be zern a g us e Lu a l a zi en Spe ltursz Ku
Nr.5 / Mai-Juni 2013 / Gratis
Die neusten Nachrichten der Sinnvoll Gastro Luzern / R eussbühl
Wieviel Kultur braucht es in Luzern? Der kleinste gemeinsame Nenner scheint gefunden
Kulturszene Luzern – Wie viel Kompromiss verträgt sie?
Kultur, Bedürfnis oder Generationsproblem? Überall liest und spricht man von Kultur, doch was ist Kultur überhaupt, was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Allge-
Man ist sich eher uneinig auf die Frage: «Wie viel Kultur braucht es in Luzern?» Die Stadt ist bemüht und sucht regelmässig den Kontakt zur Szene. Früher waren die Bemühungen eher etwas Ungeschickt doch mit der «Kulturagenda 2020» hat man wohl den kleinstmöglichsten gemeinsamen Nenner gefunden.
mein versteht man unter Kultur oder kulturellem, die Kunst vom Musizieren oder der Malerei. Die Definition des Begriffes sollte wohl einmal revidiert werden. In der heutigen Zeit hat der Begriff mehr an Breite und Tiefe gewonnen. Durch die spürbare «Individualisierung» des Lebensstils hat unsereiner mehr Bedürfnisse die gedeckt werden wollen. Ein 19 jähriger verspürt Bedürfnisse, welche für unsere etwa älteren Zeitgenossen wiederum nicht verständlich ist. Ein Interessenkonflikt, welcher sich auch auf die Gastronomie auswirkt. Die frühere Hierarchie (die älteren bestimmen) einer Gemeinde ist so auch nicht mehr spürbar. Somit fragt sich hier auch
Die Szene lebt, pulsiert und schreitet Hand in
oftmals welche Ansprüche sind höher ein-
Hand voran. Neustes Beispiel ist die Zwischen-
zuschätzen und weiter zu verfolgen. Die
nutzung des ehemaligen Hallenbades an der Bi-
Jugendlichen fühlen sich eher benachtei-
reggstrasse in Luzern. Obschon einiger Schwie-
ligt da ihre Bedürfnisse meistens hinter
rigkeiten hat sich das Projekt mit eigenem
denen des älteren und etablierteren Kul-
Ausschuss und fundiertem Netzwerk in der Re-
turschaffenden oder politisch einflussrei-
gion gegenüber der Stadt klar positioniert.
cheren Mitbürgers steht.
Anfänglich hiess es, «eine gastronomische Nut-
Die Gastronomie ist ein fester Bestandteil
zung» sei seitens der Stadt nicht erwünscht.
der Kultur und steht mit ihr in einer finan-
Mittlerweile ist aber klar, dass es gastronomi-
ziellen Wechselwirkung. Denn auch hier
schen Umsatz braucht, um die zwei bis drei ent-
läuft ohne die notwendigen finanziellen
standenen 100% Stellen sowie die Betriebskos-
Mittel gar nichts. Ob nun auch eine Dis-
ten langfristig rechtfertigen oder finanzieren zu
kothek mit all ihren «Kollateralschäden»
können.
ein Teil der Kultur ist, kann diskutiert
Etwas weniger finanziellen Druck verspürt man
werden. Dass sie jedoch das Bedürfnis ei-
an der Industriestrasse. Ein langer und intensi-
ner gesamten Generation ist, kann nicht
ver politischer «Kampf» ist gewonnen und so-
dementiert werden!
mit auch die Zukunft im Vergleich zum «Neubad» über mehrere Jahre gesichert. Was nun mit der Industriestrasse aber konkret passieren soll,
Editorial
Infoveranstaltung für Interessierte im Neubad Luzern.
ist noch nicht entschieden. Es gibt viele Anspruchsgruppen mit unterschiedlichen Bedürf-
staltungen erfolgreich durchgeführt werden.
so sieht die Wertschöpfung aktueller Kultur aus.
nissen und das Projekt ist als solches wohl auch
Wer die Entwicklung des Südpols und die Dis-
Wer eine finanzielle «Unabhängigkeit» gegen-
nicht mit einem einzelnen Kulturbetrieb zu um-
kussionen über das «Weiterleben» der Boa im
über Stadt / Sponsoren hat und selbstbewusst
schreiben, sondern eher mit einer Kulturstrasse.
Südpol in den letzten Jahren mitbekommen hat,
auftritt, bekommt, was er will: Wenig Kompro-
Dies führt aber aufgrund der vielen Interessen
weiss, dass es ein harziger Weg war. Luzerner
misse und ein grosses Mass an Freiheit.
wohl oder übel zu mehr Kompromissen als in
Kulturschaffende hatten in der Anfangszeit das
Ob Kultur ohne Kompromisse funktioniert,
einem Ein-Haus-Projekt. Nicht zu vergessen ist
Südpol und die dahinterstehenden politischen
kann nur schwer beurteilt werden. Auf jeden
dabei der politische Auftrag in der Industriestrasse
Entscheide der Stadt an den Pranger gestellt.
Fall ist der Weg auch das Ziel. Der Austausch
günstigen Wohnraum anzubieten.
Im Nachhinein kann man wohl sagen, dass der
untereinander ist ein kreativer Prozess der Lö-
Während im «Neubad» und an der Industriestra-
Entscheid richtig war, professionelle Leute wie
sungsfindung und die Befriedig ung und Mitein-
sse noch diskutiert wird, ist man im Südpol eher
Philippe Bischof oder Christoph Linder ins Boot
bindung von Stakeholdern, Nachbarn und der
im Alltag angekommen. Der Südpol weiss, nach
zu holen, um das Ganze auch interregional und
Stadt. Kultur, die wohl schönste aber auch kom-
einer doch teilweise ziemlich harten Einarbei-
national in die richtige Richtung zu stossen.
plizierteste Nebensache der Welt!
tungszeit in die Luzerner Kulturszene, wie mit
Wie viele Kompromisse diesem Entscheid vor-
Kompromissen umzugehen ist und wie Veran-
aus gegangen sind, kann man nur erahnen. Aber
Die Sinnvoll Gastro ist auch ein Teil der Kulturszene. Auf eine vielfältige Art und Weise wie wir finden. Ich bin der Meinung, dass eine Stadt wie Luzern eine dynamische, breite und tiefe Kultur benötigt, die sich an den Bedürfnissen der Einwohner orientiert und nicht an einzelnen Entscheidungsträgern aus der Politik. Wir sind ready!
Bis bald Philippe Giesser
2
Nr.5 / Mai-Juni 2013
3-tägiges Festival mit Musikern aus dem In- und Ausland
Hotel Wetterhorn Hasliberg – in vier Monaten zum «Kulthotel»? Vor rund vier Monaten öffnete das Hotel Wetterhorn, nach mehrjährigem Leerstand und einer intensiven Umbauzeit, wieder seine Tore. Gefeiert wurde dieses freudige Ereignis mit Klängen von Stiller Has, einem Feuerwerk in die Hasliberger Nacht hinein und vielen interessierten Gästen von Nah und Fern. Kultur auf der Höhe Erst ein feines Essen,...
...dann etwas für die Seele (Bild: Season closing mit «Sevem»)...
Veranstaltungen organisiert. Diese zauberten
Ausstrahlung, die die Anziehungskraft des Wet-
und Geschichten-Erzähler.
unter einem Dach. Ein Besuch lohnt sich.
manchem Gast, aber auch zahlreichen Künst-
terhorns ausmacht.
Ob Kaffee mit Kuchen auf der Sonnenterrasse,
Mehr Informationen zum Hotel und Programm
lern, ein Lächeln ins Gesicht.
Viele Einheimische waren anfänglich auch ein
Schlemmen im Restaurant, Feierabenddrink an
unter www.wetterhorn-hasliberg.ch
Ein Highlight war sicher das Konzert mit «Joy De-
bisschen skeptisch, was denn nun mit der «Ruine»
der Bar, ein Konzertbesuch im «Sous Sol» oder
nalane», welche gleich noch die gesamte Freun-
Wetterhorn passieren wird. Die Antwort hat das
das wunderschöne Ambiente in den Hotelzim-
Hotel Wetterhorn,
deskreis Crew im Gepäck hatte oder «Seven», der
Team in den letzten Wochen gegeben, der Plan
mern. Im Hotel Wetterhorn findet der Gast alles
6083 Hasliberg Hohfluh, 033 975 13 13
mit seiner Club-Tour einen Halt im Hotel Wetter-
scheint aufzugehen! Eines steht fest – man darf
horn einlegte. Weitere musikalische Leckerbissen
sich freuen, was noch kommt und passieren wird.
Seit diesem Zeitpunkt hat die Eventveranstalterin des Hotels Wetterhorn, Claudia Orlando, 23
folgten von «Martin Lechner», «Heidy Happy» und «Maurice Merlo». Künstler mit Comedy-Un-
Frühlingsgefühle im Wetterhorn?
terhaltungswert wie «Hildegard lernt fliegen» oder
Die Türen des Hotels Wetterhorn bleiben auch
«The Loops», brachten mit ihrer geballten Büh-
im Frühling geöffnet. Wenn es in der Nebensai-
nenpräsenz die Masse zum Tanzen.
son auch eher ein bisschen beschaulich zu und
Die musikalische Breite im Hotel Wetterhorn ist
her geht, wird ein abwechslungsreiches Kultur-
vielfältig. So kamen mit den Auftritten von «Elia-
Programm geboten, gepaart mit saisonaler Gast-
na Burki», «Jessica Ming» oder «Klossner, König
ronomie.
und dr Kurt» auch Freunde von heimatlichen
Das Hotel Wetterhorn bietet im Frühling span-
Klängen auf ihre Kosten. Die jüngere Generation
nende Packages an. Ob Privat- oder Firmenan-
tanzte zu den Beats namhafter DJ’s wie «Styl-
lass – das Hotel Wetterhorn strahlt auch in der
warz», «Mixwell», «Prince Boogie» oder «Flink».
ruhigeren Nebensaison viel Charme aus und ist
Programm Zwischensaison 2013
Hotel Wetterhorn Hasliberg
21.04.13
Science-Comedy Show
03.05.13
Blues
04.05.13
Folk / Pop
11.05.13
Lesung
18.05.13
Mundart
zu jeder Zeit einen Besuch wert. Was macht das Hotel Wetterhorn so speziell?
Kunst und Kultur wird auch in der Nebensaison
Jung und Alt treffen sich im neuen «Kulturtem-
grossgeschrieben. Claudia Orlando hat ein at-
pel» und feiern die Feste, wie sie fallen. Das
traktives Kulturprogramm zusammengestellt,
Team meint, es sei die gute Mischung verschie-
welches in Kombination mit Übernachtung und
denster Gästetypen, die Symbiose von Gastro-
Nachtessen gebucht werden kann. Das Angebot
nomie und Kultur sowie der eher unkonventio-
besticht durch eine grosse Vielfalt. Wir freuen
nelle Standort für ein Projekt mit dieser
uns auf Comedy-Abende, aufstrebende Bands
Mit Hirn, Charme und Melone Big Daddy Wilson Cachét Timmermahn Container 6
Nachtessen, Konzert & Übernachtung für 149 CHF.
Powered by
www.wetterhorn-hasliberg.ch | Tickets: www.ticketino.ch | Abendkasse ab 20 h
...und nach dem Schlummertrunk an der Bar ab in die Heia.
3
Nr.5 / Mai-Juni 2013
Was macht die Faszination Hotel Wetterhorn aus?
Beat Kehrli
Tran Thuc Dinh
Ingo Hügli
Endo Anaconda
Stammgast erster Stunde, Inhaber Atelier KE
Hotelgast, CEO Inhaber Dinh Design AG /
Restaurantgast, Bauunternehmer, Züchter
Sänger von Stiller Has (Fotograf: Michael
Meiringen, Stolzer Hasliberger:
style4life, Luzern:
schottischer Hochlandrinder, Hasliberg:
Schär):
«Die Gastfreundschaft, der Service, das
«Was mich besonders begeistert hat, war
«Endlich etwas total neues, anderes,
«Hotel Wetterhorn ist mit viel Phantasie
Essen und das Ambiente – alles ist
das junge, spontane und aufgestellte
spezielles im Haslital und am Hasliberg.
und Eigenleistung gerettet. Dieses Haus
grossartig. Insbesondere die Fröhlichkeit
Team. Ich als Designer/Innenarchitekt
Mich fasziniert der aussergewöhnliche
verdient einen Architekturpreis!
im Team ist auffallend und erfrischend.
sehe im Design des Hotels eine Punktlan-
Umbau des über 100 jährigen Hauses,
Ein Kraftort: Vergangenheit, Gegenwart,
Die Winterevents waren genial. Die
dung. Das Gastro-Konzept hat mich
obwohl ich als Bauunternehmer bei vielen
Zukunft. Bezauberndes Personal, tolle
Vorfreude auf den Sommer ist gross.»
überzeugt: ein Menü – frisch, ehrlich und
Details beide Augen zudrücken muss.
Drinks und gutes Essen…»
einfach super! Auch die Möglichkeit
Als Gast geniesse ich die spezielle,
Events/Konzerte zu geniessen hat mir
gemütliche Atmosphäre des Restaurants
imponiert»
und der Bar. Ein weiterer, für mich wichtiger Aspekt, ist das freundliche und sehr aufgestellte Personal.»
container13 – Die beliebte Outdoor Chill Out-Zone erhält ein Update
container13 – Die steilste Chill Out-Zone der Stadt Luzern
container13 – der Sommer kann kommen!
Die Openair Bar «container13» wird Ende Mai in die Sommersaison 2013 starten. Chillige Sounds, entspannte Leute, lockere Atmosphäre – nimm im «container13» den Abend in Angriff und greif nach den Sternen!
mit einer Verlängerung nach vorne (an die
überlegen uns sogar, ein eigenes Bier zu brau-
nem Wetter ab 17.00 Uhr geöffnet sein und lädt
Strasse) elegant umgesetzt und zugleich auch
en. Dies ist eine Frage der Zeit – ob wir es für
für einen gemütlichen Feierabend-Drink oder
noch mit einem Sonnen- und Regenschutz er-
diese Saison schon hinkriegen, ist noch unge-
Apèro vor einem Nachtessen im Restaurant gar-
gänzt werden.
wiss».
tenHAUS 1313 ein. Die aktuellsten Informatio-
In der zweiten Saison des «container13» wird
Hungrige Gäste und Freunde innovativer Gast-
nen rund um die Events und Öffnungszeiten
auch vermehrt auf Live-Musik gesetzt. So spie-
ronomie kommen in der Lindenstrasse immer
findet man auf der Webseite oder auf der Face-
len Bands regelmässige Warm up-Konzerte im
auf ihre Kosten. So auch im «container13»
book Seite.
«container13» (unplugged), bevor sie dann im
weiss Manfred Roosens zu erzählen: «Wir wol-
benachbarten «gleis13» verstärkt aufspielen.
len den Gästen etwas Spezielles bieten. Dies
container13 & gleis13
Aber nicht nur Live-Bands werden eine erfri-
soll das Gesamterlebnis in der steilsten Chill
Lindenstrasse 32, 6015 Luzern – 041 322 13 13
schende Outdoor Bühne erhalten. Es soll auch
Out-Zone Luzerns noch attraktiver gestalten.
www.container13.ch, www.facebook.com/container13
Platz haben für DJs, welche für ihren qualitati-
Mein persönlicher Favorit werden wohl die
www.gleis13.ch
ven Musikgeschmack bekannt sind.
Whiskey-Würstchen werden».
Wer schon auf den Social Media Kanälen der
Wenn es nach Manfred Roosens (Geschäftsfüh-
Der «container 13» wird offiziell am 31. Mai
Sinnvoll Gastro herumgestöbert hat, weiss, dass
rer gleis13 & container13) geht, soll dabei das
eröffnet. Als Live-Act für die Eröffnung konnte
der «container13» aktuell ein Facelifting erhält.
Musik- und das Food & Beverage-Angebot
die deutsche Ausnahmeband «Abseits» gewon-
Der zentrale Gedanke dabei war die Vergrösse-
Hand in Hand gehen: «Aus diesem Grund bie-
nen werden. Ab dann (oder eventuell schon frü-
rung der oberen Terrasse. Dieses Update konnte
ten wir eine spezielle Auswahl an Bieren an und
her) wird der «container13» jeweils bei schö-
Eröffnung container13 31.05.2013
ab 17:00 geöffnet
mit Live-Band «Abseits»
4
Nr.5 / Mai-Juni 2013
Das Neubad stellt sich vor
Adrian Albisser – PR vom Neubad *
Im September 2013 gibt es eine offizielle Eröffnung. Könnt
Mit Elias Schneider, Sinnvoll Gastro
ihr schon was sagen was Luzern da erwartet? Wann werdet ihr eröffnen und welche Bedürfnisse deckt ihr
Adrian Albisser: Zur Eröffnung können wir derzeit noch nichts
in Luzerns Kulturlandschaft?
konkretes kommunizieren, dies ist erst dann möglich, wenn wir
Adrian Albisser: Die Eröffnung ist auf September 2013 geplant.
über alle baulichen Massnahmen Bescheid wissen.
Neubad soll zu einem Schmelztiegel der Luzerner Kultur und
Zur Info: Die Baubewilligung liegt seit letzter Woche auf dem
Kreativwirtschaft werden. Wir haben in den vergangenen Mo-
Tisch, die konkrete Planung läuft nun an.
naten herausgespürt, dass sich die Leute für Atelier- und Coworkingarbeitsplätze, für eine Veranstaltungshalle und für
Das «Neubad» will im September 2013 eröffnen und ist nach wie
ein Gastroangebot interessieren.
vor auf «Crowdfunding» angewiesen. Wenn Du das Projekt auf eine kreative Art und Weise unterstützen willst, dann kannst Du
Aktuell seid ihr in der Crowdfunding Phase für das Neubad.
das unter www.crowdfunding.neubad.org machen.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Adrian Albisser: Das Crowdfunding ist gut angelaufen und
* Adrian Albisser, geboren 1975, lebt und arbeitet als Journalist und Webre-
dann abgeflaut, wir hoffen nun, dass in der Endphase noch ein-
daktor in Luzern. Er engagiert sich in der Luzerner Kulturszene, veranstaltet
mal etwas Bewegung in die Sache kommt. Es war aber von An-
Konzerte im Sedel und ist Teil des Netzwerks Neubad.
fang an klar, dass es sehr ambitioniert ist, in 60 Tagen 100'000 Franken zu äufnen. Den aktuellen Stand findest du auf unserer Website. Ihr habt viele Anspruchsgruppen die ihr bedienen müsst. Neben Ausschuss, Stadt, Nachbarn ist auch das Netzwerk Neubad ein zentraler Punkt. Was für einen Einfluss hat das Netzwerk auf das Neubad? Adrian Albisser: Das Netzwerk ist für uns sehr wichtig, weil es die Relevanz des Projektes aufzeigt. Wir stehen in regelmässigem Kontakt (Newsletter, Vereinsbeizli, informelle Gespräche) und werden den nächsten grossen Schritt (Bauliche Umsetzungen, Betriebskonzept) in unserem Netzwerk austauschen.
Adrian Albisser – engagiert sich für die Luzerner Kulturszene.
Scanne den Code, und wir halten Dich mit unserem Newsletter sinnvoll auf dem Laufenden.
Veranstaltungskalender Lindenstrasse Mai/Juni 2013
Donnerstag 02.05.2013 gleis13 Big Daddy Wilson (Blues, North Carolina USA) Freitag
03.05.2013 gleis13 Carson (Stonerrock)
Samstag
04.05.2013 gleis13 Salt (Rock, Americana)
Montag
06.05.2013 gleis13 Gipsy Monday (Christian Wallner & Friends)
Mittwoch
08.05.2013 Mullbau Judy Dunaway | Trixa Arnold
Freitag
10.05.2013 gleis13 Teknopeasant – Tara Gi – Menic (New York/Irland)
Samstag
11.05.2013 gleis13 Settore Giada (Upstream Pop/Postpunk)
Mittwoch
15.05.2013 gleis13 Blues West (Blues)
Das Neubad – die konkrete Planung läuft an.
Impressum Herausgeberin Sinnvoll Gastro
Donnerstag 16.05.2013 gleis13 Dark Cloud (Blues, Reggae, Soul)
Lindenstrasse 32a
Freitag
17.05.2013 gleis13 Blue Lips Scorcher (Reggae Dub)
Freitag
17.05.2013 Mullbau N oise Zone (Smolyn & Buess)
Samstag
18.05.2013 gleis13 Lö Pat – Vendredi Soir Swing – Dünsch
Samstag
18.05.2013 Mullbau Hear & Now (HSLU Musik, Abschlusskonzert)
Sonntag
19.05.2013 Mullbau Kinderkonzert – Fliegen (Theiler, Mantel)
Montag
20.05.2013 gleis13 Dollar Bill & his one man band (Roots Music, UK)
Klaus Oberholzer (Alle Sinnvoll Gastro)
Freitag
24.05.2013 gleis13 Gentidimare (Italo Covers)
Korrektorat
Samstag
25.05.2013 gleis13 Sandra Stranieri (Singer/Songwriterin – Pop, Folk)
Renate Isaak, Franziska Kreilinger
Freitag
31.05.2013 gleis13 Abseits (akustischer Pop/Punkrock)
Verkauf
Samstag
01.06.2013 gleis13 Lugares Vivos (Jazz, Latin, Rock)
gleis13 café&bar
Sonntag
02.06.2013 Mullbau McManus | Theiler | Mantel
Lindenstrasse 32
Layout
Montag
03.06.2013 gleis13 Gipsy Monday (Christian Wallner & Friends)
6015 Luzern
Sputnik Sager, Luzern
Freitag
07.06.2013 gleis13 Full Tone Ahead (Rock)
Freitag
07.06.2013 Mullbau Peter Landis | Gabriela Friedli
Samstag
08.06.2013 gleis13 Peter Piek (MiniRockBand)
«13 Minuten» ist ein Printprodukt der Sinn-
Montag
10.06.2013 gleis13 Vocal Studio Stage (Andy Portmann)
voll Gastro Gruppe mit Sitz in Luzern. Die
Freitag
14.06.2013 gleis13 Oals (Pop, Rock)
Mullbau
Freitag
14.06.2013 Mullbau Blindflug (Newton, Fries, Strinning, Künzi)
Lindenstrasse 32a
Sonntag
16.06.2013 Mullbau Kinderkonzert – Hänsel & Co.
6015 Luzern-Reussbühl +41 41 240 46 34 info@sinnvollgastro.ch www.sinnvollgastro.ch Redaktion Elias Schneider, Philippe Giesser,
www.gleis13.ch 041 322 13 13
6015 Luzern www.mullbau.ch
Gratis
Druck B. Blöchlinger AG, Luzern-Reussbühl
Auflage umfasst 1‘500 Exemplare und wird gratis abgegeben. Mehr Informationen unter: www.13minuten.ch