Amberg Magazin Frühjahr/Sommer 2019

Page 1

Kostenlos!

Frühling / Sommer 2019

NEU IN AMBERG Nachhaltige Mode, frische Düfte und innovative Haarschnitte

SAG EINFACH JA! Heiraten im romantischen Amberg – vom historischen Trausaal bis zur Fahrt in der Hochzeits-Rikscha

SPORT IM FREIEN Rund um Ambergs Altstadt


FUSSGÄNGERZONE

THEMA

P

PARKEN: TIEFGARAGE

P

PARKEN: AUSSENFLÄCHE

B AY

1 HERZEIGEN 2 HAIRZSTÜCK 3 OFFENER BÜCHERSCHRANK 4 RITUALS 5 TAVERNA SYRTAKI 6 RESTAURANT KILIAN SCHÖN 7 EINE-WELT-LADEN 8 HANDY AZMAN

REU

B AC H

THE

SULZ

RS

P

TR .

ER ST RASS E

P FA

L ZG

RAF

ENR

ING

P

KA

R.

ZIE

KA

M

HL

GA

SS

RN

P

U RG E

LUFTMUSEUM

3 ROSSMARKT

P NE US TIF T

R-W IL H

E L M-R

NA

BB

UR

GE

8 R S TRAS

SE

PAULANERKIRCHE

STADTBIB. VHS

P

RE

P

P

5

MALTESERPLATZ

TE

R.

GEO

N RG E

A STR

UN

MARTINSKIRCHE

SSE

T R S

MARKTPLATZ

4

VIEHMARKT

2

HO

E

BB E NA

ER

HN

SS

SE

AN

BA

RA

AS

ISK

SPITALKIRCHE

T FS

TR

NZ

P

K A IS E

BAHNHOF

7

NS

FRA

GA

SSE

1

OTH

G

P

E

SE

GEORGSKIRCHE

RIN

SE

PROVINZIALBIBLIOTHEK

IG-

P

KA

G

STADTTHEATER

P

DW

OBER

RAS

EL

R-L U

6

SE

RR

RY S T

ILH

AS

HE

FLEU

IS

-W ER

-

LG

ST

P N RI

GE

ISE

STADTMUSEUM

P STADTBRILLE

IN G

KU

R RFÜ

STE

NR

ING

P

KURFÜRSTENBAD W IN GE

ACC

RS HO FE R ST RA SS

P

E

Impressum Herausgeber: Stadt Amberg, Kommunikation & Marketing Herrnstraße 1-3, 92224 Amberg / Tel. 09621 - 101810 / magazin@amberg.de Redaktion: Susanne Schwab, Manfred Wilhelm, Philipp Koch, Sibylle Sandner, Simone Plail, Thomas Graml Koordination: Susanne Schwab, Manfred Wilhelm, Wilhelm Koch Gestaltung: Philipp Koch, Büro Wilhelm, Amberg | www.buero-wilhelm.de Auflage: 58.000 Exemplare | Das AMBERG Magazin erscheint zweimal im Jahr.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Wie gefällt Ihnen unser Stadtmagazin? Wir freuen uns über Ihr Feedback: magazin@amberg.de


EDITORIAL

INHALT

MICHAEL CERNY Oberbürgermeister der Stadt Amberg

Liebe Leserin, lieber Leser,

06 Digitale Bildung Landesweiter Fachkongress im

herzlich willkommen zum Start in ein neues Frühjahr mit dem AMBERG Magazin und vielen Angeboten und Highlights, die in diesem Jahr in Amberg auf Sie warten. Mit dem Heft wollen wir die Lust wecken auf mehr – auf durch zahlreiche Neueröffnungen noch facettenreicher gewordene ShoppingErlebnisse, auf Besuche in den Museen und Galerien und natürlich darauf, die Sommersaison in unseren schönen Cafés, Restaurants und Biergärten zu genießen.

Fotos: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm (2x + Coverfoto); Daniela Hottner

Vielleicht steht auch bei Ihnen in der Familie oder bei Freunden eine Hochzeit ins Haus? Dann lassen Sie sich inspirieren von den wunderschönen Bildern, die zeigen, dass dieser Tag in der Vilsstadt zu einem ganz besonderen Erlebnis wird! Und sollten Sie nicht schon längst zu einem Amberg-Fan geworden sein, dann werden Ihnen die Familie Schmid und der Schriftsteller Eckhard Henscheid zeigen, warum sie es sind und Sie ihrem Beispiel folgen sollten. Amberg ist eine Stadt auf solidem Fundament, mit gesundem Lebensstil und schöner historischer Altstadt, in der aber auch kreative, innovative und digitale Ideen wunderbar gedeihen. Diese ausgezeichnete Mischung, verbunden mit einem unverwechselbaren Flair und großer Herzlichkeit ist das gewisse Etwas, das unsere Stadt ausmacht und sich im vorliegenden AMBERG Magazin einmal mehr widerspiegelt.

Außerdem im Heft: 2 Amberg entdecken: Sommer in der Stadt // 4 Es tut sich was // 8 Fünf Tipps: Amberg im Frühling & Sommer // 16 Partnerstadt: Bad Bergzabern // 17 Eckhard Henscheid: Mein Amberg // 18 Portät: Familie Schmid // 20 Ambergs schönste Seiten // 22 Einkaufen in Amberg // 26 Gastronomie: Taverna Syrtaki // 27 Luftkunstort: Papierflieger-Flugtag // 28 Aus dem Rathaus // 30 Highlights: April – September // 33 Gewinnspiel

Amberger Congress Centrum

10 Heiraten in Amberg

Ob klassisch oder unkonventionell – ein Angebot, das zum JA-Sagen verführt

24 Sport im Freien Paddeln, werfen, schießen, laufen, radeln … und das alles rund um Ambergs Altstadt!

Die Stadt Amberg – auch auf Facebook. Jetzt liken und folgen! www.facebook.com/amberg.de

AMBERG MAGAZIN

1


A M B E RG E N T D EC K E N


Foto: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm

Sommer in der Stadt

„Sommer in der Stadt“ Festival am LGS-Gelände 9. – 11. August 2019, Eintritt frei, u.a. mit Jamaram, Art Club, Tim Shou, The Continentals, Jane Lee Hocker, Shane O Fearghail & The Host

Zahlreiche Urlaubshungrige reisen in den Sommerferien in die weite Welt. Doch wozu denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah! Immer mehr Einheimische und auch Amberger verbringen ihre freien Tage lieber zuhause oder in der Region, die so einiges zu bieten hat: Ob Klettern wie in den Dolomiten, Sandboarden wie in der Wüste oder Feiern wie in Kalifornien – alles ist möglich in Amberg und der Region. So verwandelt sich zum Beispiel das Landesgartenschaugelände für ein Wochenende im August in ein Festivalgelände. Es ist „Sommer in der Stadt“ und die sonst so ruhige Parklandschaft füllt sich bis spät in die Nacht mit Tausenden Feiernden.

AMBERG MAGAZIN

3


N E U I N A M B E RG

Es tut sich was Bei einem Spaziergang durch die Stadt kann man manch Neues entdecken. Wir zeigen Ihnen einiges auf diesen Seiten.

RITUALS

Ein Duft liegt in der Luft

Rituals Georgenstr. 9, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 19 Uhr, Sa 9.30 – 18 Uhr

HERZEIGEN Mode am Schweinchenbrunnen Dass Ambergs Innenstadt auch im Bereich Mode noch jede Menge Potential und Nischen hat, zeigt der neue Laden am Schweinchenbrunnen. Im HerZeigen präsentiert Inhaberin Kathrin Fischer Damenmode im skandinavischen Stil: klassische Schnitte mit viel Liebe zu Farben, Details und hoher Qualität. Ein großer Bereich ist außerdem der Fair Fashion-Marke „ArmedAngels“ gewidmet, die mit Bio-Baumwolle, natürlichen Fasern und fairen Produktionsbedingungen überzeugt. HerZeigen Viehmarkt 1 (am Schweinchenbrunnen), Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr

4

AMBERG MAGAZIN

Fotos: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm

Sich Zeit nehmen für sich selbst, für persönliche Rituale und Momente wohltuender Entspannung – das ist die Idee hinter „Rituals“. Denn das Glück liegt oft in den kleinen Dingen des Lebens. In dem neuen Geschäft in der Georgenstraße 9 gibt es hochwertige Produkte für Körper und Geist sowie für das Zuhause – das alles zu erschwinglichen Preisen. Die Rituals-Düfte sind kreiert von den besten Parfümeuren der Welt und die RitualsKreationen sind inspiriert von der Weisheit und den alten Traditionen fernöstlicher Kulturen. Sie schaffen behagliche Atmosphäre und spenden Genuss.


N E U I N A M B E RG

NIGHTLIFE

Club & Bar Ambergs neuer Club nimmt dich an der Hand und entführt dich in eine neue Welt des Feierns. Urban und gemütlich, modern und ehrlich, stets mit Niveau und immer ohne Schickimicki.

HAIRZSTÜCK Innovative Schnitte am Malteserplatz Friseurmeisterin Katharina Schmidt hat das Geschäft am Malteserplatz übernommen, in dem sich nun seit 50 Jahren der dritte Friseur in Folge befindet. In den modernen und hellen Räumen bieten Katharina Schmidt und ihr Team innovative Schnitte und typgerechte Haarpflege für Damen und Herren.

Von und Zu Regensburger Straße 11 Sa 22 – 5 Uhr

Hairzstück Georgenstr. 27, Di – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr

Fotos: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm (3x); Von und Zu

NEU HANDY Reparatur & Zubehör Direkt neben dem Nabburger Tor hat ein Geschäft für Handyzubehör und -reparaturen aufgemacht. Handy Azman bietet eine große Auswahl an Handyhüllen und –taschen, Schutz- und Panzerglasfolien sowie Ladekabeln für alle gängigen Smartphone-Modelle. Und ist das Handy kaputt, wird es hier wieder flott gemacht. Handy Azman Untere Nabburger Str. 46 Mo – Sa 10 – 18 Uhr

Lecker essen kann man bei „COCOON – Fine Asian Cuisine“ in der Oberen Nabburger Straße 16 oder bei „Papa Joe Lángos – Original Ungarn“ in der Georgenstraße 50. Arabische Lebensmittel, Obst und Gemüse gibt es bei „Alsalam“ in der Oberen Nabburger Straße 10, feiern und Shisha rauchen kann man im „Sixty Six – vape |club | lounge“ in der Georgenstraße 55. Den Bart und die Haare schön macht „Barber DELUXE. by Nawas“ in der Unteren Nabburger Straße 29 und richtig unter die Haut geht das „JuvanaTattoostudio“ in der Georgenstraße 78.

EINE-WELT-LADEN

Fairer Handel wirkt Der Eine-Welt-Laden ist in neuen Räumen in der Ziegelgasse 3 zu finden. Das Fachgeschäft für den fairen Handel wird seit 1984 von einem Team Ehrenamtlicher betrieben und finanziert mit den Gewinnen nachhaltige Entwicklung. Hier finden Sie Lebensmittel – überwiegend in Bio-Qualität – wie Tee, Kaffee, Schokolade, Zucker, Gewürze oder auch Kunsthandwerk wie Tücher und Schals, Taschen, Schmuck, Spielwaren und vieles mehr. Eine-Welt-Laden Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr

AMBERG MAGAZIN

5


A M B E RG E R CO N G R E SS C E N T R UM

Zukunft Digitale Bildung

Im Auftrag der Stadt Amberg veranstaltet das Amberger Congress Marketing den Kongress „Digitale Bildung Bayern“ am Freitag, 24. Mai und Samstag, 25. Mai 2019. Dieser eineinhalbtägige Kongress im Amberger Congress Centrum – unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo – soll Erzieher, Pädagogen, Schulleiter, Lehrbeauftragte, aber auch Kommunen und Schulträger aus ganz Bayern ansprechen und zu einer feststehenden Veranstaltung werden. Interessante Grundgedanken, eine Podiumsdiskussion, innovative Workshops und Vorträge für praxisnahe Lösungen sowie eine begleitende Fachausstellung sollen die Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen, Strategien, Produk-

6

AMBERG MAGAZIN

te und wichtigsten Trends informieren. Es werden bis zu 600 Teilnehmer aus ganz Bayern erwartet. Bei der Ausstellung präsentieren sich Schulausstatter im Bereich Software/Hardware/Netzwerke/ IT-Infrastruktur/IT-Systeme und IT–Lösungen, Schulbuchverlage mit digitalen Medien, Institute/ Zentren/Einrichtungen für Medienpädagogik, Medienbildung, Medienfachberatung und Medienkompetenz. Einige der Aussteller sind auch mit einem Ausstellerworkshop bzw. Vortrag im Kongressprogramm vertreten. Die Veranstaltung wird außerdem eine Plattform für einen intensiven Austausch und wertvolle Networ-

king-Gelegenheiten bieten, neue Kontakte zu knüpfen und sich inspirieren zu lassen, um durch das Mitwirken die digitale Zukunft der Bildung aktiv zu gestalten. Als Impulsgeber sprechen Oberbürgermeister Michael Cerny, Dr. Michael Kirch von der Ludwig-Maximilians-Universität München und Ministerialdirigent Adolf Schicker vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zu den Teilnehmern. Hochkarätig besetzt ist zudem die Podiumsdiskussion am Samstag. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.digitale-bildung.bayern

Fotos: Adobe Stock / Monkey Business; Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm

Die Zukunft der digitalen Bildung liegt in Amberg, dem Bildungszentrum der mittleren Oberpfalz. Die Stadt Amberg nutzt die Chancen der Digitalisierung und initiiert nun einen landesweiten Fachkongress.


THEMA

AMBERG MAGAZIN

7


TIPPS

8

5 AMBERG MAGAZIN

Freizeit-Tipps für Frühling & Sommer Mit dem Skateboard auf der Halfpipe cruisen, den Sommerabend im Biergarten genießen, Bücher tauschen oder in der Innenstadt shoppen …

Foto: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm

1


2

3

Fotos: Feig Fotodesign, Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm (2x), Kilian Schön

Frühling & Sommer in Amberg: 1. Die Skaterbahn auf dem Sportgelände am Schanzl (gegenüber Eingang FC Stadion) ist im Sommer der HotSpot für Skater, BMXer, Biker oder Inline-Skater. Die Bahn kann frei genutzt werden! //2. In der Bierstadt Amberg gibt es zahlreiche wunderschöne Biergärten, in denen der Gerstensaft nebst deftiger Brotzeit genossen werden kann. Ein Prosit der Gemütlichkeit! // 3. Dank engagierter Bürger und Sponsoren gibt es nun auch in Amberg einen „Offenen Bücherschrank“ (Georgenstraße/Malteserplatz, neben der Goldschmiede v. d. Recke). Dort kann man kostenlos Bücher ausleihen und eigene Bücher einstellen. // 4. Am Samstag, dem 18. Mai, veranstalten die Geschäfte und Lokale der Altstadt ein Einkaufsevent zum „Amberger Welttheater“ und laden unter dem Motto „Man gönnt sich ja sonst nichts“ einen ganzen Tag lang zum Genießen und Shoppen ein. // 5. Bei Kilian Schön gibt es – zusammen mit TNT-Productions – Brunch & Dinner mit musikalischen Gästen. Termine finden sich auf der Website des Restaurants.

4

5 AMBERG MAGAZIN

9


THEMA

10 AMBERG MAGAZIN


H E I R AT E N I N A M B E RG

Sag einfach Ja!

Foto: Daniela Hottner

Ja zur Liebe, Ja zu einem künftigen gemeinsamen Lebensweg – und Ja zum Heiraten im romantischen Amberg! Die Stadt hat Brautpaaren viel zu bieten: vom historischen Trausaal bis zur Hochzeitsnacht im Eh’häusl.

Heiraten liegt derzeit im Trend, und immer mehr junge Paare entschließen sich, mit einer traum­haften Hochzeitsfeier in das Eheleben zu starten.Nicht nur Frauen wird nachgesagt, von einer romantischen Hochzeit zu träumen. Spätestens mit dem Heiratsantrag entsteht auch bei Männern der Wunsch, dieses Ereignis möglichst perfekt zu gestalten. Die Stadt Amberg bietet dafür die richtige Kulisse – und ein aus­gezeichnetes Angebot.

AMBERG MAGAZIN

11


or dem Standesbeamten, in der Kirche oder im Rahmen einer freien Trauung – Heiraten hat Konjunktur und wird vor allem auch bei jungen Leuten immer beliebter. Dabei soll alles detailliert vorbereitet sein und nichts die Stimmung trüben. Neben den persönlichen Vorbereitungen kommt es deshalb vor allen Dingen darauf an, das geeignete Umfeld zu finden, das keine Wünsche offen lässt. Mit einem umfassenden Angebot für alle Heiratswilligen bietet Amberg die besten Voraussetzungen, diesen Traum zu erfüllen. Grundstein für eine glücklicke Ehe Die Stadt verfügt nicht nur über zahlreiche romantische Ecken und Winkel sowie wunderschöne Parkanlagen, die optimal für die Zeremonie und als Hintergrund für zauberhafte Fotografien geeignet sind. Hinzu kommen zahlreiche Restaurants, Gaststätten und Hotels, deren Anliegen es ist, ihre Gäste zu verwöhnen und die schönsten Erinnerungen an diesen Tag zu ermöglichen. Aber auch die Kirchen, eine schöner als die andere – an vorderster Stelle das Gotteshaus hoch oben auf dem Mariahilfberg – tragen entscheidend dazu bei, eine Hochzeit in Amberg zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Schließlich gehören auch das Angebot des Standesamtes mit den Samstagstrauungen im zweiwöchentlichen Rhythmus und die historischen Trausäle im Rathaus zu den herausragenden Elementen, die den Grundstein für eine glückliche Ehe legen sollen. Übernachten im „kleinsten Hotel der Welt“ Eine der Amberger Besonderheiten ist das „Eh‘häusl“, ein schmales Häuschen in der Seminargasse, in dem man sich ebenfalls das Ja-Wort geben kann. Der Sage nach soll es dereinst von Brautpaar zu Brautpaar weiter -

12

AMBERG MAGAZIN

Eine standesamtliche Trauung im Amberger Rathaus bietet Brautpaaren wie Gästen ein unvergessliches Erlebnis. Für Trauungen stehen der kleine (oben) und der große Rathaussaal zur Verfügung. Danach kann auf dem Marktplatz gefeiert werden – oder man wechselt direkt hinüber in die Basilika St. Martin zur kirchlichen Eheschließung. Eine individuelle Trauung, die die Liebe des Paares in den Vordergrund rückt und auf ihre Träume und Wünsche eingeht, ist das Anliegen der freien Traurednerin Verena Uschold. Die Ambergerin kann über die Agentur „Freie Redner“ gebucht werden.

Fotos: Dominik Lenz (3x); Verena Uschold

V

H E I R AT E N I N A M B E RG


Foto: Dominik Lenz

Die Bergkirche Maria Hilf bietet das perfekte Ambiente fĂźr jede Trauung! Im Anschluss kann die Aussicht auf die Stadt genossen werden.

AMBERG MAGAZIN

13


H E I R AT E N I N A M B E RG

Fotos: Dominik Lenz

Unvergessliche Fotos vor historischer Kulisse, traumhafte Brautsträuße, zauberhafter Hochzeitsschmuck oder eine Fahrt mit der Vilsplätte – diese besonderen Angebote macht Amberg seinen Hochzeitspaaren.

14 AMBERG MAGAZIN


H E I R AT E N I N A M B E RG verkauft worden sein, da man in Amberg nur heiraten durfte, wenn man dort auch über Grundbesitz verfügte. Heute hat die Stadtbau Amberg in dem Gebäude das vermeintlich „kleinste Hotel der Welt“ eingerichtet und vermietet es vorzugsweise an frischgebackene Eheleute oder Jubiläumspaare – aber selbstverständlich auch an andere Interessenten.

Fotos: Marcus Rebmann (2x); Reiseservice Horst Strobl

Individuell unterwegs mit der Plätte oder Rikscha Ein ebenso reizvoller wie origineller Programmpunkt ist außerdem eine Hochzeits-Plättenfahrt auf der Vils. Über die Tourist-Information Amberg kann dieses besondere Event, das von manchen bereits als Alternative zur Brautentführung genutzt worden ist, gebucht werden. Egal, ob mit kleiner oder großer Hochzeitsgesellschaft, die Fahrt durch das Gelände der ehemaligen Landesgartenschau ist bestens dazu geeignet, dem Tag das sprichwörtliche Krönchen aufzusetzen. Eine Besonderheit bietet auch der Reise­ service Strobl: Für die Fahrt zur Kirche oder zum Standesamt kann eine geschmückte Hochzeitsrikscha inkl. Fahrer gemietet werden. Natürlich steht die Rikscha nach der Trauung auch noch für die Weiterfahrt zur Feier oder einen Fototermin zur Verfügung. Für den Junggesellinnenabschied oder einen gemütlichen Abend vor der Hochzeit hat der Laden09 ein besonderes Angebot parat: Ab April 2019 sind Bräute eingeladen, nach Ladenschluss gemeinsam mit ihren Mädels zu ungestört herumzustöbern und zu shoppen. Knabbereien und Getränke gibt es ebenfalls, und bei Sonnenschein steht der Innenhof offen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten, genauere Infos gibt es auf Facebook oder im Laden vor Ort.

Bei einem Trauringkurs der Meistergoldschmiede v. d. Recke können angehende Ehepaare ihrer Persönlichkeit und Individualität Ausdruck verleihen und ihre eigenen Ringe erschaffen – ganz nach Ihren Vorstellungen und unter fachkundiger Anleitung. Horst Strobl lädt Hochzeitspaare dazu ein, sich mit einer geschmückten Rikscha chauffieren zu lassen (unten).

Stimmungsvolle Bilder Und wer noch auf der Suche nach dem passenden Hochzeitsfotografen ist: Die wunder­ baren Bilder auf diesen Seiten wurden u.a. von Dominik Lenz (www.dominik-lenz.de) und Daniela Hottner (www.daniela-hottner.de) zur Verfügung gestellt.

AMBERG MAGAZIN

15


PA RT N E R STA DT

Ein wahres Kleinod ist das Winzerstädtchen: Umgeben von Weinbergen und Wäldern zeugen die historischen Gebäude in den verwinkelten Straßen und Gassen von einer bewegten Geschichte.

Bad Bergzabern in der Pfalz In der Südpfalz, gar nicht weit von der französischen Grenze entfernt liegt das Städtchen Bad Bergzabern. Es gehört zum Landkreis Südliche Weinstraße und ist Ambergs erste Partnerstadt. Schon 1935 entstand die Verbindung, die durch den Zweiten Weltkrieg etwas in Vergessenheit geraten war, allerdings Anfang der Fünfziger Jahre wieder aufblühte. Während in Amberg das Bier eine sehr wichtige Rolle spielt, ist es in Bad Bergzabern der Wein. Das milde Klima mit bis zu 2000 Sonnenstunden im Jahr ist perfekt für den Weinbau. Angebaut werden in der Region sowohl weiße als auch rote Rebsorten höchster Qualität, wobei die ersteren etwas dominieren. Bad Bergzabern ist ein wunderschönes kleines Städtchen. Ins Auge fallen sofort die herrlichen Patrizierhäuser mit schmucken Giebeln und Erkern und auch das prächtige Schloss, in dem einst die Herzöge

16

AMBERG MAGAZIN

WEINSTADT BAD BERGZABERN Auch in Amberg ist man auf den Geschmack des südpfälzischen Weins gekommen. Bereits seit den 70erJahren wird Rebensaft aus Bad Bergzabern bei städtischen Veranstaltungen ausgeschenkt. 2006 erwarb die Amberger Stadtbau GmbH sogar einen kleinen Weinberg. Angebaut werden dort Riesling und Spätburgunder – diese Weine gibt es in der Amberger TouristInformation zu kaufen.

von Pfalz-Zweibrücken residierten und heute die Verwaltung der Verbandsgemeinde ihren Sitz hat. Die verwinkelte Altstadt und idyllische Parkanlagen laden zum Flanieren ein, und dank der eigenen Thermalquelle „Petronella“ ist Bad Bergzabern auch Kurort, dessen Wellnessbad, die „Südpfalz Therme“, Erholung und Wohlbefinden verspricht. Auch zum Wandern ist die Region hervorragend geeignet. Der Ort liegt direkt auf dem Pfälzer Mandelpfad. Im Frühling blühen die zahlreichen Mandelbäume rosarot und bezaubern die Wanderer. Aber auch das satte Grün der Reben im Sommer, das bunte Laub im Herbst und die verschneiten Weinberge im Winter zeugen davon, dass Bad Bergzabern zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist. Weitere Infos über die Stadt: www.bad-bergzabern.de

Fotos: pure-life-pictures; Tourismusverein Bad Bergzabern; Anna Reinert

Im Wein liegt bekanntlich die Wahrheit. Und die Wahrheit ist: Bad Bergzabern ist schön!


M E I N A M B E RG

Eckhard Henscheid gehört zu den Mitgliedern der Neuen Frankfurter Schule um die Satiremagazine pardon und Titanic.

mein AMBERG

ECKHARD HENSCHEID

Foto: Gerhard W. Schmidt / Büro Wilhelm

Der Schriftsteller und Satiriker wurde 1941 in Amberg geboren. Er lebt heute wieder ausschließlich und gern in seiner Heimatstadt, hat einen Garten in Raigering und schreibt hier über „sein“ Amberg. Im Jahr meiner Amberg-Beschimpfung 1975 war ich noch etwas dümmer. Inzwischen bin ich nachgereift und sehe Amberg in seinem ganzen Glanze. Um die fast übertriebene Amberg-Preisung aber nicht auf den eigenen Schultern auszutragen, kann ich mich auf kompetente Gäste berufen. So traf ich eines Tages auf eine Besuchergruppe aus Regensburg, die mir gegenüber anpries, wie wunderbar Amberg sei. Mein Hinweis, dass Regensburg, Stadt des Immerwährenden Reichstags und Weltkulturerbe, doch nun wirklich noch etwas schöner sei, wurde zurückgewiesen. Ich entgegnete daraufhin, ein 1:1 träfe es sehr gut – und dabei würde ich dann auch bleiben. Eine weitere wahre Anekdote: Einst traf ich bei einem Spaziergang durch die Altstadt auf Wolfgang Dandorfer. Jeder von uns war mit einer Gruppe von Freunden unter-

wegs und erklärte, wie schön doch unser Amberg sei. Daraufhin meinte der Alt-OB, ich würde wohl langsam dumm, und mir sei meine frühere kritische Gesinnung verlorengegangen. Ich muss sagen, damit hatte er nicht ganz unrecht. Am Amberger Kulturleben nehme ich zwar nicht im Übermaß, aber immer wieder teil. So habe ich letzthin ein Klavierkonzert besucht, das auch in München nicht besser sein könnte. Einen Wunschtraum aber hätte ich noch: die Einrichtung eines regelmäßigen Schiffsverkehrs zwischen der Obersdorfer Brücke und dem Drahthammer Schlössl. Dann kehrt das Leben am Fluss zurück, schließlich hat die Erz- und Salzspedition Amberg einst groß gemacht. Und das meine ich ganz ernst: Ich würde mich als ständiger Fahrgast gerne beteiligen. Haltestelle vor meiner Wohnung an der Schwemm.

AMBERG MAGAZIN

17


P O RT R ÄT

Fans und Förderer der Amberger Altstadt Dr. Ulrich Schmid und seine Familie sorgen mit ihren Investitionen für Belebung und Kundenfrequenz

Einkaufsmeile und 1A-Lage Schon damals hatte es erste Kontakte mit H&M gegeben, um das Unternehmen nach Amberg zu holen. Diese Möglichkeit bot sich, als Dr. Schmid die Georgenstraße 12 und 14 erwarb und – nach schwierigem

18

AMBERG MAGAZIN

Umbau – der schwedischen Textilfirma zur Verfügung stellte. Nach dieser Initialzündung siedelten sich weitere attraktive Unternehmen wie C&A und die Buchhandlung Rupprecht an, was zum „Turn-around“ der Straße zu einer attraktiven Einkaufsmeile und 1-A-Lage führte. In die Gebäude, in denen einst das Bekleidungsgeschäft Nehammer und später Oberpauruntergebracht waren, zog dank des Einsatzes der Familie Schmid das Stockholmer Textilhandelsunternehmen H&M ein (oben). Auch die Häuser Georgenstraße 6 (Mitte) und Bahnhofstraße 3 und 5 (unten) wurden erworben und renoviert.

Projekte mit Herzblut Nachdem das Juweliergeschäft Schreiner Ende 2005 schloss, wurde das Gebäude Georgenstraße 6 angekauft und nach einer Generalsanierung an Bijou Brigitte vermietet. Weiter ging es mit der 2008 erworbenen und sanierten Bahnhofstraße 3, wo jetzt Nanu-Nana untergebracht ist. 2014 schließlich folgte das sogenannte „Eckert-Haus“, in dem nach umfassender Sanierung heute Hans im Glück zum Verzehr leckerer Burger einlädt und in den oberen Geschossen Altstadtwohnungen entstanden sind. Auch wenn Dr. Schmid und seine Familie in anderen Städten wie Nürnberg und München Immobilienprojekte realisiert haben, ist und bleibt Amberg für sie erste Wahl. „Mit unserem Engagement wollen wir einen Beitrag zur Verbesserung unserer Heimatstadt leisten“, so Dr. Schmid. Dabei schwingt für ihn auch sehr viel Herzblut mit, ein Ende ist deshalb nicht in Sicht, wie er verrät: „Wir rasten nicht und haben bereits ein neues Projekt vor Augen.“

Fotos: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm

Kompetente und auf die Bedürfnisse ihrer Mandanten zugeschnittene Beratungskonzepte – dafür steht die renommierte Steuerkanzlei Dr. Schmid & Partner GbR seit mehr als 40 Jahren. Daneben haben sich aber die Steuerberater Dr. Ulrich Schmid, Ehefrau Eva-Maria und Sohn Ruppert mit ihren Investitionen in der Amberger Altstadt auch als Fans und Förderer ihrer Heimatstadt einen Namen gemacht. Es begann im Jahr 1982 mit dem Ankauf der Waisenhausgasse 3 und 4. Nach der Instandsetzung zog die Kanzlei selbst in die historischen Räumlichkeiten ein. „Danach stellte sich mir die Frage: Wie kann man die Georgenstraße neu beleben? Damals zeichnete sich der Niedergang der Einkaufsmeile ab“, so Dr. Schmid. Im Jahr 2000 erwarb er darum die zuletzt von der Kreissparkasse als Zentrale genutzte ehemalige „Ratstrinkstube“ am Marktplatz. Nach umfangreicher Umgestaltung befinden sich dort nun Vero Moda und Jack & Jones. „Ich freue mich jedes Mal, wenn ich daran vorbeigehe“, bekennt Dr. Schmid.


DR. ULRICH SCHMID

Dr. Ulrich Schmid (Mitte), seine Frau Eva-Maria und Sohn Ruppert. Unten das Lieblingsobjekt von Dr. Schmid: die ehemalige Ratstrinkstube am Marktplatz

AMBERG MAGAZIN

19


L I E B L I N G S O RT E

Ambergs schönste Seiten Amberg bietet viele Sehenswürdigkeiten, die nicht nur Besucher und Touristen schätzen und bewundern, sondern auch die Einheimischen. Wir präsentieren vier Lieblingsorte von Personen aus dem Kulturamt, der Touristinfo und der Redaktion …

REINER VOLKERT

EMMA ADAMCZYK „Die Altstadt durch die Stadtbrille zu betreten, ist für mich als Ambergerin und Stadtführerin immer ein besonderes Erlebnis. Jedes Mal, wenn ich durch den Wassertorbau gehe, begebe ich mich auf eine Zeitreise zwischen Gegenwart und Vergangenheit.“

20 AMBERG MAGAZIN

Fotos: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm; Sibylle Sandner

„Hinter mir die Natur und eine Ruhe. Vor mir die liebens- und lebenswerte Stadt Amberg mit ihren Einwohnern, den schönen Straßen, Gassen und Plätzen. Ich sehe die vielen Möglichkeiten, die die Stadt bietet, ob beruflich, schulisch oder vor allem kulturell.“


L I E B L I N G S O RT E

SIBYLLE SANDNER „Ein Besuch im LGS-Gelände ist ein bisschen wie Urlaub: Pärchen spazieren umher, Kinder planschen und buddeln am Piratenspielplatz im Sand, die Eltern genießen auf der Kiosk-Terrasse die Sonne. Unzählige Rad­ fahrer sind unterwegs, Jugendliche spielen Frisbee oder liegen im Gras, und ich sitze gern auf den Steinen beim Wasserrad und denke mir: Wie schön ist es doch in Amberg!“

Fotos: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm (2x); Susanne Schwab

PHILIPP KOCH „Auf dem Weg durch die Altstadt schweife ich beizeiten von der Fußgängerzone ab und schlendere durch die kleinen Straßen und Gassen. Im Wechsel der Jahreszeiten gibt es hier immer wieder interessante Ecken und Winkel zu entdecken. Besonders gerne spaziere ich entlang der farbigen Hausfassaden in der Fronfestgasse – wenn dann im Sommer hier die Rosen blühen, wird die kleine Gasse mit der Brücke über die Vils zur Duftmeile.“

AMBERG MAGAZIN

21


E I N K AU F E N

Amberger Vielfalt

In Amberg gibt es tolle Geschäfte. Wir haben uns für Sie umgesehen und stellen Ihnen eine kleine Auswahl an Läden und Produkten vor. Genießen Sie das Einkaufserlebnis vor Ort – damit unsere Innenstadt bunt und individuell bleibt.

INTERSPORT Lange TOWELL+ PRO: das funktionalste GYM-Sporthandtuch mit zahlreichen Features: Magnetclip, inneres Handyfach, Tasche für Schlüssel, Mitgliedskarte, etc., Rutschschutz, Geräte- und Körperseite für mehr Hygiene, hochwertige Materialien, Maße: 105 x 42,5 cm, verschiedene Farben, 29,99 € — Marktplatz 1

BETTENHAUS ULRICH Boxspringbett (180/200 cm), große Stoffauswahl, ab 2.990 € — Viehmarkt 13 SEIFENFEE Handgemachte Kerzen für verschiedene Anlässe, z.B. Hochzeitskerze, ab 39 € | Taufkerze, ab 29 € | Kommunionkerze, ab 29 € — Vilsstraße 13

Fotografie Sommer Besondere Momente – festgehalten für die Ewigkeit. www.fotografie-sommer.de — Roßmarkt 9

AUTENTICO Natural Fine Food Bergamotte Liqueur, 20% Alc, 44,90 € — Rossmarkt 8

MEISTER-GOLDSCHMIEDE VON DER RECKE „Feuer der Nacht“ Wunderschön und zärtlich umschließt das Gingko-Blatt den blauen Tansanit – In Liebe? In Freundschaft? Für immer …? Direkt aus der Schmiedehand. Anhänger aus 900/°°° Gelbgold und Tansanit, 31,5 x 15 mm, 1.320 € — Georgenstraße 51

22 AMBERG MAGAZIN

Fotos: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm; Alle Preise ohne Gewähr

ITALIAN SHOES Italienische Sommermode von ZANETTI, Kleid, 109,90 € / Hose 99,90 € — Viehmarktgasse 4


I N D E R A M B E RG E R I N N E N STA DT

SCHNITTPUNKT by MONA Friseurmeisterin Ramona Mühlgasser, Gutschein „FOR LOVELY HAIR“ (in beliebiger Höhe) — Vilsstr. 3

FOTO FREY Hochzeitsfotografie in Perfektion: Das Team von Foto Frey begleitet Ihren schönsten Tag mit emotionalen und lebendigen Aufnahmen. (Tel. 0962 12152) — Georgenstraße 31

Buchhandlung Müller „Aus dem Leben der Heiligen: Neue Legenden“ von Eckhard Henscheid Hardcover mit Lesebändchen, 16,80 € — Georgenstraße 43

PUR Women MosMosh „Blake Mekko“: Blazer, 199 € | Hose, 119 € | Bluse, 109 € — Herrnstraße 12

LIEBLINGSWERK Handgemachte Beton-Holz-Vase und -Schüssel von Björn Knorr Vase groß, 79 € | Schüssel klein, 35 € — Viehmarktgasse 1

Inneneinrichtung Hufnagel Vitra / Charles & Ray Eames 1953: Hang it all, Chocolate/Nussbaum, 275 € — Viehmarkt 13 BUCHHANDLUNG MAYR „ZUG LUST“: packender Oberpfalz-Krimi mit einem Schuß Erotik von Christina Wagner (Schwandorf), 14,90 € — Schrannenplatz 3

GOLDSCHMIEDELUST Ohrstecker, 925er-Silber / Stein: Granat, 139 € Ring: 925er-Silber / Stein: Granat, 139 € — Jesuitenfahrt 6

EV‘S MODE Kleid von „NILE“, 189 € — Rossmarkt 7

CROOKLYN Fashion Nike Air Force 1, 99,95 € — Lederergasse 2 – 4

AMBERG MAGAZIN

23


S P O RT I M F R E I E N

Fitnesscenter für jedermann

Kanufahren auf der Vils

Basketball an der Kräuterwiese

Die Vils ist ein echter Geheimtipp für Kanufahrer. Der Fluss schlängelt sich durch weite Landschaften und wechselt zwischen engen, schnelleren Abschnitten und weitläufigen, behäbigen Kurven, bevor er nach 90 Kilometern bei Kallmünz in die Naab fließt. Am Oberlauf kann man an verschiedenen Stellen, z.B. in Hahnbach, Kümmersbuch, Laubhof oder Altmannshof, das Kanu zu Wasser lassen und die Länge seiner Bootstour bis nach Amberg selbst wählen. Bootsverleih & Touren: www.kanuverleih-hahnbach.de

Bereits vor etwa 1000 Jahren gab es bei den Mayas, Inkas und Azteken ein Spiel wie Basketball, bei dem ein Ball durch einen Ring geworfen werden musste. Wer in Amberg einen Basketball einnetzen will, kann das jederzeit am Basketball-Hartplatz an der Kräuterwiese unter freiem Himmel tun. Hallentraining bieten die Amberg Baskets für alle Altersklassen an, z.B. Training für Mädchen und Jungen U8/U10 immer am Freitag in der triMAXHalle von 17.30 bis 19.00 Uhr. Weitere Infos: www.ambergbasket.de

24 AMBERG MAGAZIN

Fotos: Rolf Wilms, Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm

Rund um Ambergs Altsadt bieten sich vielfältige Möglichkeiten der sportlichen Betätigung – und das ganz ohne Eintritt oder Mitgliedsbeitrag!


Fotos: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm (3x); Florian Trykowski

S P O RT I M F R E I E N

Radfahren auf dem Fünf-Flüsse-Radweg

Tischtennis am LGS-Gelände

Bayerische Gemütlichkeit und ein Hauch von Toskana bietet sich dem Radler entlang des Fünf-Flüsse-Radwegs, der geschichtsträchtige Städte wie Nürnberg, Amberg, Regensburg, Kelheim und Neumarkt verbindet. Mittelalterliche Orte reihen sich wie die Perlen einer Kette entlang der Strecke, die durch fünf Flusstäler führt. Verschiedene Abstecher, wie die „Hirschwaldrunde“ (Theuern-Schmidmühlen-Kastl) oder „Durchs Bruchschollenland“ (Hahnbacher Becken und Vilsecker Mulde), starten und enden jeweils in der Amberger Altstadt. Touren & Karten: www.fuenf-fluesse-radweg.info

Das Tischtennisspiel ist wie eine Frischzellenkur fürs Gehirn, denn dadurch wird die kognitive Funktion des Gehirns angeregt, und man wird wacher, aufnahmefähiger und reaktionsschneller. Leider genießt diese Sportart wenig öffentliche Aufmerksamkeit, obwohl sie, gemessen an den Vereinsmitgliedern, die viertgrößte Sportart in Deutschland ist. Also entweder mal kurz an die Platte unter freiem Himmel, z.B. neben dem Piratenspielplatz am LGS-Gelände, oder Schläger kaufen, in Verein eintreten, loslegen! Weitere Infos: www.tvamberg.de/abteilung-tischtennis

Bolzen am Malteserplatz

Joggen im Stadtgraben

Der Begriff „Bolzen“ steht manchmal für ein planloses, rohes Fußballspiel oder dafür, nur aus Spaß mit den Spezln gegen den Ball zu kicken. Im Amberger Ei gibt es für den Kick mit Freunden neben der Georgskirche im Stadtgraben einen schönen „Bolzplatz“, der vielen gar nicht so bekannt sein dürfte. Zwischen historischer Stadtmauer und Kirche kann man sich hier nach eigenen Regeln mit „Drei Ecken – Ein Elfer“ oder „kick and rush“ wunderbar auspowern.

Strafft sich der Körper, freut sich die Seele! Also runter vom Sofa, rein in die Sportschuhe! Doch ausgerechnet am geplanten Trainingstag zwickt der Oberschenkel, sieht es nach Regen aus, stellt sich spontanes Starkniesen ein. Oder der Weg zur Trainingsstrecke liegt zu weit weg. Dabei gibt es direkt an der Innenstadt im Stadtgraben eine sehr schöne „Stadtrunde“ für alle Läufer. Je Runde, z.B. von Stadtbrille zu Stadtbrille, sind es etwa drei Kilometer. Wer weiter laufen will, kann jederzeit Richtung ACC und LGS-Gelände abzweigen und eine Schippe drauflegen.

AMBERG MAGAZIN 25


G A ST RO N OM I E

Gäste werden zu Freunden

Taverna Syrtaki Regierungsstraße 9 Tel. 09621 / 12951 Öffnungszeiten: Mo – Mi 17 – 23.30 Uhr Do – So 11.30 – 14.00 und 17 – 23.30 Uhr

26 AMBERG MAGAZIN

Haben Sie Fernweh nach dem kulinarischen Griechenland? Dann brauchen Sie nicht in ein Flugzeug zu steigen. Mitten in der Amberg Altstadt lässt die Taverna Syrtaki südländische Lebensfreude aufkommen. Der Empfang ist herzlich. Nicht als Kunden, sondern als Freunde heißt die Familie Bornovas seit 1994 ihre Gäste willkommen. Darauf zur Begrüßung gleich mal einen Ouzo! Das Ambiente erinnert an ein typisch griechisches Hafenlokal. Die leise Hintergrundmusik mit Gitarrenklängen lässt den Gast in die besondere mediterrane Stimmung eintauchen. Lukullisch hat die Taverna Syrtaki viel zu bieten, was der Blick in die Karte bestätigt.

Neben den typisch griechisch-mediterranen Gerichten wie Gyros, Bifteki, Souvlaki oder auch gegrillten Calamari findet man besonders erlesene Fischgerichte mit Seehecht, Garnelen oder Sardellen. Griechische Nudeln und verschiedene Variationen mit Lammhaxe runden die kulinarische Reise durch Griechenland ab. Offene Weine sind griechische Klassiker und lassen sich an lauschigen Sommertagen ganz besonders im Innenhof unter den schattigen Laubbäumen genießen. Ein Mittelmeerausflug in die Taverna Syrtaki lohnt sich übrigens auch zur Mittagszeit.

Foto: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm

Die Taverna Syrtaki bietet ein Stück Griechenland im Herzen der Amberger Altstadt


LU F T K U N STO RT

Knicken, falten, fliegen lassen: Nach dem Workshop wird in einem Papierflieger-Flugwettbewerb der weiteste Flieger gekürt. Hier zeigt sich, wer präzise gefaltet hat und wer den besten Abwurf schafft.

Knick, Knick, Glück Fotos: Marcus Rebmann; Johanna Foitzik / Luftmuseum; Stadtmarketing Amberg

Am Papierflieger-Flugtag lädt das Luftmuseum Jung und Alt zum Faltworkshop und Flugwettbewerb ein.

Ingenieur und Erfinder Dieter Krone mit der mobilen Version der Papierfliegerfaltmaschine „Automatix“

Das Problem ist altbekannt: Frisch gefaltet will der Papierflieger einfach nicht so fliegen, wie man es sich vorgestellt hat. Das Luftmuseum bietet daher auch in diesem Sommer wieder eine Lösung: Der Ingenieur Dieter Krone aus Düsseldorf kommt bereits zum dritten Mal nach Amberg, um an einem Papierflieger-Flugtag allen Faltfreu­digen zu zeigen, wie man richtig knickt und faltet. So entstehen ganz unterschiedliche Flugmodelle, die alle verschiedene Eigenschaften haben: Himmelskönig, Klingon, Saber oder der klassische Pfeil. Dieter Krone ist Erfinder der ersten vollautomatischen Papierflieger-Faltmaschine – zu besichtigen im Luftmuseum – und war mit ihr bereits bei Stefan Raab sowie der Show „Das Ding des Jahres“ im Fernsehen. Zudem hat er über 50 Papierfliegermodelle selbst entwickelt, hält Vorträge an Schulen und Universitäten und bloggt über sein Hobby. Papierflieger-Tag Am Samstag, 25. Mai 2019, ab 11 Uhr gibt es Faltworkshops mit Dieter M. Krone. Um 13 Uhr wird in einem Papierfliegerflugwettbewerb der weiteste Flieger gekürt. Mitmachen kann jeder, der falten kann – Jung und Alt, Kinder, Erwachsene, Junggebliebene … Ab April gelten wieder die Sommeröffnungszeiten des Luftmuseums: Di – Fr 14 – 18 Uhr, Sa, So und Feiertage 11 –18 Uhr.

Aktuelle Sonderausstellung: „Being here“ von Wies Noest, 28.04. – 28.07.

AMBERG MAGAZIN

27


AUS D E M R AT H AUS

JUBILÄUM

Mit dieser Schlagzeile berichteten die Amberger Stadtnachrichten vor 45 Jahren über die Eröffnung der Fußgängerzone. Seit dem 18. Mai 1974 ist der Bereich zwischen Hallplatz und Rossmarkt für Autofahrer gesperrt und zum Bummeln freigegeben. Zur großen Eröffnung gab es damals ein buntes Programm und die Halbe Bier

28 AMBERG MAGAZIN

wurde für 30 Pfennig ausgeschenkt. Selbstverständlich ist dieser Preis heute nicht mehr vorstellbar, aber die Fußgängerzone hat sich über all die Jahre als Shoppingmeile erhalten und wurde immer weiter ausgebaut. Heute reicht sie beinahe vom Bahnhof bis zum Malteserplatz auf einer Länge von 680 Metern.

Foto: Daniela Hottner

Es lebe die „Zone“ …


AUS D E M R AT H AUS BUCH

Glaube und Herrschaft. Amberg und die Reformation Das Reformationsjahr 2017 wurde durch eine vom Stadtarchiv zusammen mit den evangelisch-lutherischen Gemeinden sowie der Regionalgruppe Amberg des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg durchgeführte Vortragsreihe begleitet. Nun ist sie zum Buch geworden, in dem sich acht Autoren den Auswirkungen der Reformation, vor allem im Hinblick auf den Glauben sowie auf das Selbstverständnis und Sendungsbewusstsein der städtischen Oberschicht, widmen. Erhältlich im Buchhandel.

VIELFALT

Diversity-Challenge

Johannes Laschinger (Hg.): „Glaube und Herrschaft. Amberg und die Reformation“ ISBN 978-3-924707-13-2, 19,90 €

Fotos: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm; Thomas Graml; Sibylle Sandner

SMS Parken Seit über 10 Jahren gehört die Suche nach Kleingeld am Parkautomaten der Vergangenheit an. Park­ gebühren kann man in Amberg mit dem Handy bezahlen und das ohne vorherige Registrierung und ohne Vertragsbindung. Es genügt, eine SMS mit dem Autokennzeichen und der gewünschten Parkdauer an die angegebene Kurzwahlnummer zu senden. Die Bezahlung wird per SMS bestätigt und der Kontrolleur sieht mittels Systemabfrage, dass bezahlt wurde. Zehn Minuten vor Ablauf schickt das System eine Erinnerungs-SMS. Wer die Höchstparkdauer noch nicht erreicht hat, kann nun bequem das Parkticket nochmals verlängern.

STADTMARKETING

Umzug in die Herrnstraße Die Geschäftsstelle des Stadtmar­ ketingvereins ist ab sofort nicht mehr im Rathaus, sondern in den ehemaligen Sparkassen-Gebäuden in der Herrnstraße zu finden. Der Eingang dazu befindet sich in der Herrnstraße 1 – 3 und das neue Büro im ersten Stock, Zimmer 111. Es gelten die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. Die übrigen Kontaktdaten (Tel.: 09621 10 1274, E-Mail: stadtmarketing@amberg.de) bleiben unverändert bestehen. Infos zum Stadtmarketingverein: www.stadtmarketing-amberg.de

„Die Vielfalt leben, dort wo du arbeitest“ – das ist das Thema, mit dem sich eine Gruppe Auszubildender aus der Stadtverwaltung beschäftigt. Unter der Projektleitung von Julia Münster nehmen Felix Dirscherl, Bastian Langner, Simon Ströll, Luisa Ehrensperger und Barbara Ehbauer an der DiversityChallenge teil. Bei dem Wettbewerb sollen Ideen für die Vielfalt an Arbeitsplätzen entwickelt werden. Das erste große Projekt ist bereits geschafft. Das DiverCITY-Team hat in den Ämtern kleine unterschriebene Fliesen gesammelt. Daraus ist ein wunderschönes, buntes Mosaik entstanden. Als nächste Aktion ist ein Videodreh geplant.

„Es geht uns nicht darum, den Hauptpreis zu gewinnen, sondern vielmehr um den Mehrwert für die Stadtverwaltung.“

JULIA MÜNSTER DiverCITY-Team Amberg

AMBERG MAGAZIN 29


TERMINE

Highlights Einige Höhepunkte des umfangreichen kulturellen Angebots in Amberg für die kommenden Monate finden Sie auf diesen Seiten. Weitere Termine im Veranstaltungskalender unter: www.amberg.de/kultur/veranstaltungen

FEST BIERFEST

ACC 15.04. – 12.05.

BLEICHWIESE (BEIM ACC) 26. – 28.04.

Eine lebensbejahende Ausstellung zeigt die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.V. anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums im ACC. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 9 bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen nur während öffentlicher Veranstaltungen. Eintritt frei!

Im Rahmen des diesjährigen Bierfests gibt es nicht nur hochkarätige Musik (D’Spreißler, Dellnhauser Musikanten, die Allerscheynst’n, Niederbayerischer Musikantenstammtisch), sondern am Sonntag erstmalig auch Bierseminare mit den Amberger Brauern im ACC.

© Feig Fotodesign

AUSSTELLUNG WEIL DAS LEBEN SPASS MACHT

FEST AMMERSRICHTER KIRWA

KONZERT HERBERT SCHUCH – BEETHOVEN-ZYKLUS

Mit der Ammersrichter Kirwa beginnt der Reigen der Kirchweih-Feierlichkeiten in der Stadt Amberg. Vom 27. bis 29. April wird im beheizten Zelt am Froschweg mit volkstümlicher Blasmusik und Party-Bands gefeiert.

STADTTHEATER 12.05., 17 UHR

© Felix Broede

© Thomas Göbl

27. – 29.04.

KONZERT JERMAINE LANDSBERGER TRIO FEAT. SANDRO ROY

FOOD TRUCK FESTIVAL EAT & MEET OTH AMBERG, CAMPUS 18. – 19.05

30 AMBERG MAGAZIN

© Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm

© David Gastager

CASINO SAAL 14.05., 20 UHR In der Reihe „Jazz is back in Town“ sind Jermaine Landsberger, der als Avantgardist der Gypsy-Tradition am Piano gilt, und Sandro Roy, Jazz-Violinist aus einer Sinti-Familie, mit Modern Gypsy Jazz zu Gast.

Auf dem Programm des dritten Beethoven-Konzerts mit Herbert Schuch stehen die Sonaten Nummer 9, op. 14/1 E-Dur, Nummer 4, op.7 Es-Dur, Nummer 10, op. 14/2 G-Dur und Nummer 8, op. 13 c-Moll („Pathétique“).

Vom Burger über vegane Leckereien bis zum Frozen Yoghurt - allerlei kulinarische Köstlichkeiten gibt es diesmal an zwei Tagen auf dem Campus der OTH in Amberg. Besucher haben bei dem vielfältigen Angebot die Qual der Wahl.


TERMINE

FEST LUFTBOOTTREFFEN

AMBERGER WELTTHEATER DER HERBST DES WINTERKÖNIGS

KRÄUTERWIESE/LUFTMUSEUM 02.06., AB 14.00 UHR

Das faszinierende Zusammenspiel von rund 100 Laienund Profidarstellern und der Rockband Vanden Plas vor der atemberaubenden Kulisse der Mariahilfbergkirche macht das Amberger Welttheater zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Zum 13. Mal findet das große Luftboottreffen auf der Vils statt. Jeder kann mitmachen, der ein aufgeblasenes Schwimmgerät mitbringt. Start: 14 Uhr an der Kräuterwiese. Ziel: möglichst langsam gen Luftmuseum paddeln. Mit Blasmusik auf den Booten und ab 14.30 Uhr auf dem bunten Luftmuseums-Fest!

FEST ALTSTADTFEST

KABARETT MICHAEL ALTINGER – „HELL“

AMBERGER INNENSTADT 22. – 23.06

MUSIKOMM AMBERG 29.06., 20 UHR

Zwei Tage lang steht die historische Altstadt Kopf: Auf allen Plätzen in der Innenstadt pulsiert das Leben. Ein bunter Mix aus Musik, Kultur und Kulinarischem machen das zweitägige Fest zu etwas ganz Besonderem. Nicht nur für Amberger!

In dem 1. Teil einer KabarettTriologie kümmert sich Altinger um den Aufstieg aus der Monotonie der Vorstadt. Raus aus der immer gleichen Abfolge von Arbeit, Alkohol, verpasstem Sport und eheähnlichen Endzeitgegnern. Ein kurzweiliger Kabarettabend ist auf jeden Fall garantiert.

FEST BERGFEST

FEST AMBERGER KINDERFEST

MARIAHILFBERG 29.06. – 07.07.

LGS-GELÄNDE BEIM JUGENDZENTRUM KLÄRWERK 21.07., 11 – 18 UHR

Alljährlich pilgern Tausende von Menschen aus nah und fern zum Mariahilfberg. Viele gehen erst zur Predigt und feiern danach bei Bier und Bratwürsten in den Zelten der Amberger Brauereien, bis die Patres um 22 Uhr abends langsam das Licht ausdrehen.

FEST BRUNNENFEST MAXPLATZ (BEIM VILSTOR) 02. – 04.08. Bei Gelage und Lagerleben tummeln sich Gaukler, Musiker, Marktleute und Zunftmeister und bezaubern ein Wochenende lang die Besucher. Wie eine Zeitreise ins mittelalterliche Amberg wirkt das Fest, das auf die Einweihung des Hochzeitsbrunnens auf dem Marktplatz zurückgeht.

© Michael Golinski

© Feig Fotodesign

© Michael Golinski

MARIAHILFBERG 24.05. – 10.06.

Bereits zum 16. Mal lädt die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Amberg zum beliebten Kinderfest ein. Toben, spielen und ausprobieren können die Kinder bei den Ständen verschiedenster Vereine, Verbände und Einrichtungen.

WEITERE HIGHLIGHTS KRÜGLMARKT 27. – 28.04., MALTESERPLATZ; VERKAUFSOFFENER SONNTAG & ENTENRENNEN 28.04., ALTSTADT; WOHNZIMMERKONZERT PRAEKERS, 16.05., MUSIKOMM; THEATER PROJEKT MACBETH – JUGENDCLUB DES STADTTHEATERS, 11. + 18.05, STADTTHEATER AMBERG.; COMEDY KAJA YANAR, 22.05., ACC; AUSSTELLUNG BERNHARD DAGNER, 06.06. – 18.08., ALTE FEUERWACHE; PFINGSTDULT 07.06. – 16.06., MESSEGELÄNDE; KONZERTREIHE SONNTAGSSERENADEN, JUNI – SEPT., MALTESERGARTEN; KONZERTREIHE SOMMERFESTIVAL 23.07. – 08.08., STADTBIBLIOTHEK; KONZERT ZENTRAL SOMMERBÜHNE 17.08., MARKTPLATZ Ihre Veranstaltung fehlt in unserer Terminübersicht? Gleich eintragen: www.amberg.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen-eintragen Oder per Mail an: magazin@amberg.de

AMBERG MAGAZIN

31


ANZEIGE

Bleiben Sie ein flotter Käfer  Die vier Käfer-Apotheken helfen, gesund zu bleiben, und bieten Vorteile wie Kundenkarte, großes Warenlager und Parkplätze direkt vor der Tür. Seit über 50 Jahren ist die Familie Strobl / Ackermann-Strobl in Amberg-Sulzbach der zuverlässige Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen. In ihren vier Käfer-Apotheken halten sie über 80.000 Arznei-, Hilfs-, Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittel bereit. Durch die interne Vernetzung können alle Käfer-Apotheken auf das sehr große Warenlager zugreifen und ihren Kunden den gewünschten Artikel schnellstmöglich besorgen. Kunden können die Vorteile ihrer Kundenkarte in allen vier Apotheken nutzen und erhalten überall einen schönen Prämienkäfer.

VIER KÄFER-APOTHEKEN IHRE VORTEILE

Bahnhof-Apotheke Hinter der Mauer 1, Amberg Tel. 09621 / 22753

Sehr großes Warenlager • Eine gemeinsame Kundenkarte • WhatsApp-Bestellung (Festnetznr.) • Bereits ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet (MariPlus-Apotheke) • Breites Beratungsspektrum (Spagyrik, Darmgesundheit, Homöopathie, Mutter-Kind, Ernährung) • Kostenlose Gesundheitsveranstaltungen • Kompressionsstrümpfe, Bandagen und Inkontinenzversorgung • COCCINELLA Cosmetics – IndividualKosmetik zum vernünftigen Preis • Online-Terminbuchung von zu Hause

Marien-Apotheke Spitalgasse 1, Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661 / 87250

Halten direkt vor der Tür (vor Wöhrl)

Weitere Informationen: www.kaefer-apotheken.de

Kurzzeitparken in unmittelbarer Nähe, Parkplätze im Liliencenter

Apotheke St. Marien Marienstraße 6, Amberg Tel. 09621 / 48510 Kurzzeitparken direkt vor der Tür, Kundenparkplätze hinter dem Haus und hinter Augustin

32 AMBERG MAGAZIN

MariPlus-Apotheke Emailfabrikstraße 15, Amberg Tel. 09621 / 9170210 Kurzzeitparken direkt vor der Tür (200 Parkplätze im neuen Haus), bereits ab 7.00 Uhr geöffnet


G E WTIHNENMSAP I E L

Mitmachen und gewinnen! Machen Sie sich auf die Suche nach diesen drei Brunnen in Amberg und nennen Sie uns die Gasse, den Ort und den Platz, an denen sie zu finden sind. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir tolle Preise: 1. Preis: 50 Euro Stadtgeld 2. Preis: Gutschein „Energietankstelle“ (4 Std. Sauna, 1 x Wohlfühl-AromaölRückenmassage, 1 x Kufü-Cocktail) 3. Preis: Eine Themen- oder Erlebnisführung der Stadt Amberg nach Wahl für zwei Personen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bleiben unberücksichtigt. Die Gewinner des letzten Gewinnspiels wurden bereits benachrichtigt.

Fotos: Manfred Wilhelm / Büro Wilhelm

O

G

T

Schicken Sie die ausgefüllte Seite oder eine Postkarte mit den Lösungswörtern und Ihren Kontaktdaten an: Stadt Amberg/ Rätsel Amberg Magazin Marktplatz 11, 92224 Amberg Oder per E-Mail an: magazin@amberg.de (Betreff :„Rätsel Amberg Magazin“) Einsendeschluss ist der 31. Juni 2019.

I

N

G

S

E

S L

R

-

E

-

I

L

-

Z

VORNAME, NACHNAME ANSCHRIFT

TELEFON

Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist die Stadt Amberg, Marktplatz 11 92224 Amberg, E-Mail: stadt@amberg.de, Tel: 09621/10-0, Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Die Daten werden zur Abwicklung des Gewinnspieles aus dem Stadtmagazin erhoben. Die Daten werden nach der Auslosung der Gewinner gelöscht. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und Ihrer Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie unter: http://amberg.de/impressum-webcam-usw/datenschutz/, beim Datenschutzbeauftragten der Stadt Amberg , Herrn Meier, Telefon 09621/101210 oder beim Verantwortlichen für den Datenschutz Herrn Wittmann, 09621/101829. Beide können Sie auch per E-Mail unter datenschutz@amberg.de erreichen.


a h o l A

ZEIT FÜR EINE KLEINE AUSZEIT

Ein Unte r n e h me n de r

K URFÜRSTENRING 2 • 92224 AMB ERG • T 0 9 6 21 6 0 3 -83 0

Kunden werben Kunden Es funktioniert ganz einfach! »» Flyer und Wechselformular ausfüllen »» zurückschicken »» Prämie erhalten Wir beraten Sie gerne umgehend und kompetent! So erhalten Sie unseren Flyer: ■■ Kundencenter Amberg Gasfabrikstraße 16 92224 Amberg Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Mo. - Do. 13:00 - 16:30 Uhr

■■ Kostenfreie Rufnummer 0800 603-5555 ■■ per E-mail kundencenter@stadtwerke-amberg.de ■■ Online www.stadtwerke-amberg.de

e

zt Jet len! feh mp

Präm sich ie ern! * 20 im W ert v

on


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.