Ausgabe Nr. 2 vom 9. Mai 2008
ANZEIGE
golfen. Die Golf-Beilage im Deutschen Ă„rzteblatt / 4. Jahrgang
Beginner: Schneller zum Handicap Miami-Slice: Zwischen Mangroven und Meer Praktische Helfer auf den Fairways
SĂźdafrika: Magisches Wein-Dreieck
ld bo im Re n tia is hr C
So scoren Sie in der Zukunft. Freuen Sie sich auf eine neue Golf-Saison der Individualit채t und Funktion. Auf die modische Golfhose Pro Summer Check aus Baumwolle mit Stretch oder das atmungsaktive Shirt Alex Coolmax aus 100 % Coolmax. Fragen Sie Ihren ALBERTO H채ndler jetzt nach den ALBERTO golf Innovationen. www.alberto-pants.com
NEWS 4 x Luxus in aller Welt
4/5
TRAVEL
Zum Golf nach China? Warum eigentlich nicht!
Jangtse-Reise
6/7
Mission Hills
9
Miami Slice
10/11
Südafrikas Wein-Dreieck
12/13
BEGINNER Bequem zum besseren Handicap
20/21
EQUIPMENT Starke Helfer
18/19
CHILL OUT Golf People
22
golfen.
golfen. eilage Die Golf-B
latt / 4. chen Ärzteb im Deuts
ches
gis a: Ma
Die Chinesen haben die Lektion der kapitalistischen Marktwirtschaft voll verinnerlicht. Kaum eine Nation hat den Umschwung um 180 Grad so radikal und übergangslos vollzogen wie das Reich der Mitte. Mein China-Bild vor meiner ersten China-Reise war zwar nicht mehr ganz der Mao-Look mit einer Milliarde gleichgeschalteter Genossen. Aber das, was mich am Jangtse erwartete, machte mich sprachlos. Die Jugend in Schlabberjeans und Minirock, stets das Handy am und den MP3-Player im Ohr. Die Alten scheinen die rasante Entwicklung nicht ganz mitzumachen. Sie sitzen in den Parks, tanzen europäische Standardtänze und trinken Tee. Wer neben all den Dingen, die eine Jangtse-Kreuzfahrt anbietet, neben den Olympischen Spielen in Beijing noch Lust auf Golf hat: Kein Problem. Boomtown Shanghai quillt über vor Plätzen und Mission Hills vor den Toren Hongkongs ist eines der größten Golf-Resorts der Welt. Lassen Sie sich einfangen von der Rasanz Chinas - auch wenn im Land der Mitte beileibe nicht alles im Lot ist und es meilenweit von einer Demokratie entfernt ist. Doch, um es kritisieren zu können, muss man das Land auch kennen.
Ausgabe 2/2008
Jahrgang
er r: Sch nell Beg inne dica p zum Han che n ce: Zwis Miam i-Slien und Mee r Man grov er he Helf Prak tisc way s Fair auf den
Südafrik
Go East: China wartet
Titelbild:
k Dreiec
Wein-
Chongqing/China Foto: C. Bruckner
IMPRESSUM
golfen.
das Golf-Supplement im Deutschen Ärzteblatt Ein Produkt der stegmedia GmbH
CHEFREDAKTEUR Bernd Stegmaier verantwortlich i.S.d.Pr.Ges. REDAKTION
Redaktionsbüro CBSM Becker-Gundahl-Str. 67 81479 München Tel. 089/43573943, Fax 089/43573988 golfen@stegmedia.com www.stegmedia.com
PS: Liebe Ärzte, sollten Sie dieses Exemplar ausgelesen haben und nicht mehr benötigen, legen Sie es in Ihr Wartezimmer.
ANZEIGEN
stegmedia GmbH Postfach 71 08 31, 81458 München Tel. 089/43573943, Fax 089/43573988 anzeigen@stegmedia.com www.stegmedia.com
HERAUSGEBER VERLAG
Cornelia Bruckner
stegmedia GmbH Postfach 71 08 31, 81458 München Amtsgericht München HRB 158161 Geschäftsführung: Cornelia Bruckner
DRUCK
Schaffrath GmbH & Co.KG, Geldern
TECHNIK AUFLAGE ZIELGRUPPE
4c media, www.cccc.de 70.000 Exemplare als Beilage im Deutschen Ärzteblatt Niedergelassene Fachärzte
ERSCHEINUNGSWEISE
fünfmal pro Jahr
Nachdruck von Berichten und Fotos, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Verlags
golfen. 03
4
news
x
Luxus in aller Welt
Foto: Disney World, Orlando
Die freundlic
Gipfel der Sterne-Köche
B
ereits zum zweiten Mal trafen sich zahlreiche Spitzenköche zur A-ROSA Küchenparty im Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde. Direktor Frank Nagel und Sternekoch Torsten Voigt luden acht befreundete Spitzenköche und einen der besten Patissiers Deutschlands zu diesem außergewöhnlichen Event unter dem Motto „Sternenzauber“ ein. Rund 270 Gäste erlebten Spitzengastronomie auf höchstem Niveau in einer einzigartigen Atmosphäre. Anlass für den kulinarischen Event war die erneute Auszeichnung des Restaurant Buddenbrooks mit einem Michelin Stern und dem „Bib Gourmands“ für die Weinwirtschaft. Außerdem wurde das Resort vom Gourmet Magazin „Der Feinschmecker“ im Herbst des vergangenen Jahres zum „Hotel des Jahres 2007“ gewählt.
www.arkona.de
CAP CANA
Trumps
P
unta Cana bekommt derzeit auf einer gigantischen Fläche von 120 Millionen Quadratmetern mit 5,5 Kilometern Strand das größte Luxus-Ressort der Karibik. Unter anderem baut Ritz Carlton hier ein Hotel mit 220 Zimmern und einem 1.500 Quadratmeter großen Spa-Bereich. 2010 soll die Eröffnung gefeiert werden. Die Investitionssumme beträgt eine Milliarde US-Dollar. Zwei weitere Milliarden US-Dollar investiert der US-amerikanische Immobilien-Tycoon Donald Trump in Cap Cana in eine luxuriöse Anlage mit Hotel und Eigentumswohnungen,
golfen. 04
hsten Reiseländer
Irland 1 USA 2 Malawi 3 Schottland 4 Türkei 5 Samoa 6 Thailand 7 Fidschi-Inseln 8 Indonesien 9 Vietnam 10
Liste aufgestellt vom Reiseführer-Verlag „Lonely Planet“
Das Luxus-Palazzo
E
in Familien-Palast mit all seiner Geschichte, die Mitgliedschaft im besten Golfclub der Stadt, Empfänge in der florentinischen Gesellschaft, ein Dinner mit dem Bürgermeister. Luxus kann man bekanntlich kaufen - aber gesellschaftliches Umfeld? Das Palazzo Tornabuoni in Florenz macht es möglich!
G OLF
ERLEBEN
THOMAS COOK REISEN
„Golf fasziniert mich – da ist von Drama bis Komödie alles drin.” Anja Kling, Schauspielerin
Dieser Club auf höchstem Niveau bietet nicht nur Luxus-Wohunungen in einem mittelalterlichen Palazzo. Wer hier wohnt, hat Anschluss an die Gesellschaft und jede Menge Möglichkeiten für sich und seine Freunde: Pralles Mittelalter, Freizeit-Spaß und Wohn-Lifestyle - Italien eben. Allerdings heißt es schnell sein, denn die Appartements im Palazzo sind auf 20 begrenzt.
www.palazzotornabuoni.com
3-Milliarden-Dollar-Projekt einem Golfplatz, einem Beachclub, sowie exklusiven Golf-Villen und Appartements. Für drei weitere Golfplätze zeichnet Jack Nicklas verantwortlich.
www.ritz-carlton.com
Luxuriöse Golfhotels, die Beratung durch das Golfservice-Center, vorreservierte Startzeiten auf begehrten Plätzen und attraktive Green Fee-Pakete: Bei Thomas Cook Reisen sind anspruchsvolle Golfer in besten Händen. Costa de la Luz/Novo Sancti Petri Hotel Iberostar Royal Andalus ����� 1 Woche im DZ mit seitl. Meerblick/HP p.P. ab
E
350,-
Im Voraus buchbar: "Drive & Drive", 7 Tage Mietwagen und Green Fee-Paket 3 x 18 Loch p.P. ab E
282,-
Zubuchbare Flüge zu tagesaktuellen Preisen
www.thomascook-golf.de
golfen. 05
fernreise
Der Traum des Kreuzfahrt auf einem der fünf Schiffe der Victoria Cruises auf dem Drei-Schluchten-Staudamm Text: Bernd Stegmaier Fotos: Cornelia Bruckner
H
err Pei hatte einen Traum. Als er Mitte der fünfziger Jahre als Knabe am Ufer des Jangtse sass und fischte, träumte er von einem Schiff. Er wollte auf dem Fluss in ferne Provinzen fahren und die Welt kennenlernen. Heute hat Herr Pei mehrere Büro Wolkenkratzer in Manhattan und die größte Flotte an Flusskreuzfahrt-Schiffen auf dem Jangtse. Die sieben Schiffe der Victoria-Cruises mit Heimathafen Chongqing kreuzen zwischen Shanghai, Chonqing und Chengdu auf einer Strecke von rund 800 Kilometern – bei einer Gesamtlänge des Jangtse von über 6.300 Kilometer ohnehin eine bescheidene Strecke. An die Ausmaße Chinas muss man sich erst gewöhnen. Chongqing mit all seinen Bezirken sprengt alle Rahmen: 32 Millionen Einwohner, eine Ausdehnung von der Größe
golfen. 06
Österreichs. So gesehen nimmt sich dann auch der 3-Schluchten-Damm, auf dem die Victoria Katharina und ihre Schwestern fahren nicht mehr ganz so abwegig aus. Von Chonqing bis zum Damm sind es drei Schiffstage – und die Katharina schwimmt die gesamte Strecke im 400 Kilometer langen und bis zu 175 Meter tiefen Bassin des neuen 3-Schluchten-Damms. Wenn er 2009 fertig gestellt sein wird, staut er hunderte Millionen Kubikkilometer Wasser aus dem Oberlauf des Jangtse auf und sorgt für Strom, Ausgleich der Fluten und bessere Schiffbarkeit. Früher, so erzählt Kapitän Gong, seit der Jangtse tückisch gewesen, Stromschnellen, wechselnde Sandbänke und Engstellen hätten den Jangtse-Schiffern zu schaffen gemacht. Heute ist es vor allem der immer stärker werdende Schiffsverkehr, auf den es höllisch aufzupassen gilt. Davon
Die halbe Victoria-Flotte in Fengdu
bekommt der Passagier aber gar nichts mit. Mit stoischer Gleichtönigkeit bewegt sich das knapp 100 Meter lange und 5-stöckige Schiff durch die braunen Fluten des viertlängsten Flusses der Welt. Am Wegesrand liegen die Geisterstadt von Fengdu und der Staudamm, der die drei Schluchten zum größten Wasserreservoir der Welt macht. Eine unbedingte Empfehlung für alle, die Schiffe in allen Größen lieben, ist der Ausflug in die Lesser-Gorge. Die kleinste der drei Schluchten wird zuerst mit dem Pagoden-Ausflugsdampfer besucht, am Ende geht es dann in schmalen Holzbooten weiter. Gesangsdarbietungen einheimischer Gesangsvereine, Flöten spielender Bauern und zünftig gekleideter Schiffsführer an der Ruderpinne des Ausflugsnachens inklusive.
HerrN Pei Tanzvergnügen im Volkspark von Chengdu
Leben auf dem Jangtse
Volker Häring, F. Hauser: Flusskreuzfahrten auf dem Yangzi
Volker Häring, Françoise Hauser
Flußkreuzfahrten auf dem Yangzi
Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten, die im Rahmen einer Kreuzfahrt auf dem berühmten chinesischen Strom Yangzi besucht werden, ausführlich vor: von den faszinierenden Landschaften bis hin zu Kulturen und Metropolen zwischen dem Himalaya und Shanghai. Aber nicht nur die klassische Kreuzfahrtstrecke zwischen den Großstädten Chongqing und Wuhan ist Thema dieses Buches, sondern auch die atemberaubende Bergwelt der Provinz Yunnan und die boomenden Metropolen am Mündungsdelta. 15,95 € EAN: 9783897940697
Von der Quelle bis zur Mündung
Yann Layma: China China - schwankend zwischen den Reichtümern einer der ältesten Hochkulturen, der Faszination seiner unvergleichlich schönen Landschaft und der explosionsartigen Entwicklung seiner Metropolen - wird für die Welt in der Zukunft Maßstäbe setzen. Yann Layma gelingt das intime Porträt des Landes mit all seiner Pracht und Widersprüchlichkeit in einer großartigen Bildfolge, angereichert mit sachkundigen Kommentaren. 24,95 € EAN: 9783896605528 Simon Winchester: Der wilde Strom. Eine Reise auf dem Yangtse Asienkenner Simon Winchester bereiste monatelang einen der gewaltigsten Ströme der Erde, den Yangtse: Er folgte dem Fluss stromaufwärts von der Mündung in Shanghai bis zu seiner Quelle im Hochland von Tibet. Immer wieder unternahm der preisgekrönte Autor Abstecher in die Städte und Dörfer, die seit Jahrtausenden von diesem Strom geprägt wurden. Winchester taucht ein in die wechselvolle Geschichte Chinas und berichtet Erstaunliches über Land und Leute. 13,00 € EAN: 9783894058395
Einfach im Internet bestellen bei www.buch.de! golfen. 07
Trescher-Reihe Reisen
fernreise
Menetekel: Die 175 Meter Füllhöhe des Damms allen vor Augen geführt Megabauwerk: Der 3-Schluchten-Damm. Er wird von tausenden Chinesen als Nationaldenkmal besucht
Zurück auf der viel größeren Katharina zeigen dann die Köche um Cruise-Direktorin Marion Gaston, was fünf Sterne auf dem Jangtse bedeuten. Natürlich kann das Schiff nicht mit dem internationalen Standard in dieser Königsklasse mithalten, aber die Kabinen wurden im vergangenen Winter neu ausgestattet und die Küche tischt auf Wunsch köstliche südchinesische (scharfe) Sezuan-Kost auf. Ohne Nachfrage allerdings kommen die Speisen eher international mild auf den Tisch. Das hauptsächlich amerikanische und europäische Kreuzfahrtpublikum wird’s danken. Ebenso wie die abendlichen Shows, die vom Personal mit viel Einsatz und Entertainment-Talent dargeboten werden. Wer es lieber beschaulich liebt, sitzt an Deck, genießt den herrlichen Sternenhimmel oder im Dunstkreis der Städte wie Chonqing den atemberaubenden Einsatz an Leuchtreklamen, der Las Vegas blass aussehen lässt. Kleine Schlucht, kleine Boote
golfen. 08
Victoria Cruises ist der Marktführer für luxuriöse Schiffsreisen auf dem Jangtse. Die Reederei betreibt die modernste und komfortabelste Flotte auf dem Strom. Tägliche Abfahrten erschließen die drei Schluchten des Flusses. Anflug mit KLM über Amsterdam direkt nach Chengdu. Buchbar in Deutschland u.a. bei Gebeco. www.victoriacruises.de
Eine Jangtse-Kreuzfahrt ist allerdings keine Reise, die ausschließlich gebucht wird. Viele Veranstalter haben sie als Teil einer Chinarundreise im Programm. Die Flusskreuzfahrt lässt sich ideal mit einem Aufenthalt in Shanghai, eventuell mit einer Golfwoche in Mission Hills vor den Toren der Millionenstadt Hongkong oder mit Beijing kombinieren. Panda in der Millionenstadt Chengdu
Opferfeuer brennen wieder in vielen Tempeln wie in Chongqing oder in der Geisterstadt Fengdu (unten) - allerdings sind alle neu aufgebaut, weil die Kulturrevolution keinen Stein auf dem anderen liess
Auf jeden Fall wird der China-Besucher, der lange nicht mehr oder noch nie im Reich der Mitte war, geplättet sein, was Herr Pei und seine Mitunternehmer aus dem einstigen Kommunistenstaat gemacht haben. Entlang des Flusses hat der Bauboom voll zugeschlagen. Natürlich auch, weil der Staudamm vielen Menschen ihre Dörfer nahm, entstanden am Ufer Millionenstädte aus dem Nichts. Diktaturen fragen und fackeln nicht lange. Inzwischen leben ein Zwölftel der Weltbevölkerung am Jangtse: 500 Millionen Menschen. Ungezügelter Bauboom am Großen Fluss
fernreise
Die schĂśnsten 216 LĂścher Chinas des Geflechts der zwĂślf Golfplätze, wurde ausgezeichnet mit einem SPA-Award und dem Preis fĂźr das „Best Golf Resort Hotel“ eines chinesischen Reise-Magazins. Niemand wird auf die Idee kommen, nach SĂźdchina zu fliegen, nur um dort Golf satt zu spielen. Aber als Abrundung eines Asiens-Trips ist Mission Hills eine Sensation, auch wenn vorher vielleicht ohnehin schon atemberaubende SehenswĂźrdigektien wie die GroĂ&#x;e Mauer, der gigantischste Staudamm und die hĂśchsten Berge der Welt besichtigt wurden
www.missionhillsgroup.com
S
eitdem China die Marktwirtschaft erspäht hat, knausert man nicht mehr im grauen Mao-Anzug herum, sondern haut ordentlich auf die Pauke. So ist das auch in Mission Hills nahe Hongkong. 216 GolflĂścher sowie eine Parade der berĂźhmtesten Golfer der Welt, die hier Plätzen ihren Stempel aufdrĂźckten: Jack Nicklaus, Greg Norman, Ernie Els, Annika SĂśrenstam, Vijay Singh, Nick Faldo, JosĂŠ Maria Olazabal, David Duval, Jumbo Ozaki, David Leadbetter. Das ist die grĂśĂ&#x;te Ansammlung von Golfplätzen, zumindest in Asien. Das 5-Sterne-Hotel, inmitten
.VSMLU TP[ :[LYULU
)LP KLY 0U[LYHSWLU .VSM ;YVWO` ]VT IPZ 1\SP ZWPLSLU :PL H\M LPULT KLY MHZaPUPLYLUKZ[LU 7Sk[aL ,\YVWHZ \UK NLUPLvLU KHZ L_RS\ZP]L 0U[LYHSWLU :WH Â? KPL PKLHSL 2VTIPUH [PVU MoY 0OYLU .VSM <YSH\I
+Y /HUZ 3PLIOLYY (SWLUZ[YHvL ( ;LSMZ )\JOLU :LLMLSK ;LS -H_ golfen. 09 YLZLY]H[PVU'PU[LYHSWLU JVT ^^^ PU[LYHSWLU JVT
&
HOTELS NEWS
Crandon Golf: Wasser und Mangroven
WAL-SAISON. Die Zeit des Whalewatching steht vor der Tür. Vor dem südafrikanischen Ort Hermanus werden die Giganten der Meere ab Juli gesichtet. Das nahe Hotel Arabella Western Cape & Spa bietet Whale-WatchingPackages an.
www.arabellastarwood.com HÖHEN-REKORD. Seit kurzem ist das Burj Dubai des höchste Gebäude der Welt. Mit 140 Stockwerken und rund 530 Metern Höhe hat es den bisherigen Rekordturm Taipei 101 (509 m) überholt und wächst noch weiter. Die endgültige Höhe wird wohl um die 800 Meter betragen.
www.dubaitourism.ae KAMIN-SUITE. Das Shangri-La Hotel in Sydney kann nicht nur mit einer Royal Suite im 34. Stock locken. Dieses Appartement mit Blick auf die Oper und die Harbour Bridge wartet mit einem romantischen Kamin auf.
www.shangri-la.com DACH-FETE. Als ideale Event-Location bietet sich die Dachterrasse des Apart-Hotels in München an: Bergblick garantiert.
www.apart-muenchen.de
golfen. 10
MIAMI Golf in der quirligsten Stadt der USA: Der öffentliche Golfplatz auf Key Biscayne unterscheidet, ob Einheimischer oder Urlauber
H
ierzulande würde es an kaum zu übernietenden Snobismus grenzen, wenn man die eine Privatinsel verlässt, um auf der anderen Golf zu spielen. In Miami grenzt das an Normalität. Brickell Key ist eine Insel, auf der weitgehend nur das Luxushotel Mandarin Oriental residiert. Der Concierge greift zum Telefon und reserviert im Crandon Golf Club von Key Biscayne eine Startzeit. In der Hotel-Limousine (oder im eigenen Auto) geht’s über die Mautbrücke auf eine vorgelagerte Insel, die hier Keys heissen. Auf Key Biscayne dominieren ältere Mitbürger, die ihren Ruhestand in edlen Appartements erleben.
Der Golfplatz von Crandon Park ist quasi der Eingang zum Wohn- und Sportpark auf der nur drei Kilometer langen Privatinsel. JoggingPfade und Bike-Wege durchziehen neben dem Golfplatz das Eiland. Immer mit einem atemberaubenden Blick auf die Skyline von Miami. Der kommunale Platz unterscheidet sich stark in den Preisen. Während Residents knapp 60 Dollar löhnen, kostet Urlaubern die Runde knapp 100 Dollar. Beim augenblicklichen Dollarkurs verschmerzbar.
Mietwagen in USA und Kanada preiswert bei: www.carmericas.de
SLICE
DIE NEUE DIMENSION DES GOLF-CADDYS TND A1: überlegen in der Technik perfekt im Design
Brickell Key: Das Manadarin Oriental ganz rechts
• der erste Caddy mit PIN-gesteuerter Wegfahrsperre • leichte Aluminium Design-Profile
Ein Slice wird hier mit Ballverlust bestraft. Links und rechts neben den Fairways sind entweder Wasser oder undurchdringliches Mangroven-Dickicht, aus dem ab und an ein Leguan träge glotzt.
Fairway-Gäste: Leguane auf Crandon Golf
www.mandarinoriental.com www.crandongolfclub.com www.visitflorida.com
• zwei leistungsstarke Motoren mit automatischer Motorbremse • modernste Batterietechnik • spielend leicht zusammenklappbar • in mehreren Farben lieferbar
TND GmbH & Co. KG Brühlstraße 7 D –74206 Bad Wimpfen T + 49 (0) 70 63 - 93 36 78-0 F + 49 (0) 70 63 - 93 36 78-20 info@ tnd-caddy.com www.tnd-caddy.com
golfen. 11
fernreise NEWS
Dreiecksges SÜDAFRIKA
W
enn es in der Geographie um magische Dreiecke geht, liegt der Schluss nahe, dass sich hier wie nirgendwo anders Vorurteile und Magisches begegnen. Das Bermuda-Dreieck mit seinen unbewiesenen Verschwinden, lässt grüßen. Beim Dreieck zwischen den Orten Franschhoek, Paarl und Stellenbosch - alles Gründungen von Hugenotten - tut man sich schwer, Mystisches zu finden. Dass Urlauber hier tagelang verschwinden können, liegt allerdings ob der
golfen. 12
Dichte von guten Weingütern durchaus nahe. Am besten verschafft man sich einen Überblick, in dem man sich auf die Höhe eines Weinguts mit Weitblick begibt. Auf dem Seidel-Berg sitzt man am besten bei Sonnenuntergang. Bevor dann in der Ferne die Berge unter dem Mantel der Nacht verschwinden, offenbart sich der ganze Reiz des Weingebiets im Hinterland von Kapstadt. Im Süden Stellenbosch mit seinen bekannten Weingütern Blaauwklippen oder KWV. Der Dreiklang aus Wein-Genuss
Be Die Terrasse des
Nicolas Godebski: Weine der Welt. Weißweine & Roséweine / Rotweine Die aufwendig gestaltete und opulent ausgestattete Kassette mit zwei Bänden präsentiert die großen Weiß- und Rotweine aus aller Welt, daneben aber auch unbekannte, preiswerte Weine. Jedem Wein ist eine Buchseite gewidmet mit einführenden Bemerkungen zur Geschichte der Weinregion und des Produzenten, mit Verkostungsnotizen und Vorschlägen zum Zusammenspiel zwischen Speisen und Wein. 34,- € EAN: 9783768819527
chichte
eschaulich: s Bosmans
und den besten Restaurants Südafrikas, Golf mit den schönsten Plätzen mitten im Weinberg und Kultur mit den niedlichen Weinorten und ihrer mehr als 300-jährigen Kultur ist für eine Urlaubswoche gut.
Restaurant Weindegustions-Menues. Wer dann beim Cabernet-Sauvignon oder beim Zinfandel Feuer gefangen hat, kann im Weinshop aussuchen und die Bestellung in Deutschland ausliefern lassen.
Das Universitäts-Städtchen Stellenbosch ist die größte Ansiedlung des Dreigestirns. Die Weinkultur wurde hier durch das Weingut Blaauwklippen begründet, das vor 325 Jahren hier gegründet wurde. Der deutsche Weinmacher Rolf Zeitvogel präsentiert im exzellenten
Davor allerdings sollten eine Runde auf dem Stellenbosch GC stehen. Dieser älteste Golfplatz der Region ist mit seinen Bahnen zwischen den Weinbergen eine Attraktion.
Clemens Emmler, Christine B. Philipp: Kapstadt und Kapland. Terra magica-Bildbände Kapstadt ist mehr als eine Hafenstadt, sie ist ein Besuchermagnet. Das Gemisch aus Menschen aus aller Herren Länder und die Kultur mit europäischen und afrikanischen Wurzeln verleiht der Metropole ihr ganz spezielles Flair. Die Umgebung lockt mit dem legendären Tafelberg, der schroffen, atlantischen Küste, hervorragenden Weingütern und herrlichen Naturreservaten. 34,90 € EAN: 9783724304111 Heidrun Brockmann: Südafrika und seine Provinzen mit Namibia Entdecken Sie Südafrikas landschaftlichen Schönheiten und urafrikanische Tierwelten in diesem opulenten Bildband. Im Land der Vielfalt bieten artenreiche Fauna und Flora beeindruckende Szenerien sowohl am Meer wie im Gebirge oder in der Savannenlandschaft. Gehen Sie auf Safari und reisen Sie durch beeindruckende Weinanbaugebiete, erleben die Idyllen am Atlantischen und Indischen Ozean. 39,95 € EAN: 9783898366526
Einfach im Internet bestellen bei www.buch.de! golfen. 13
Fortsetzung von Seite 13
Gleich daneben der De Zalze GC bietet Aussichten auf die Weinberge, trickreiche Spielbahnen und ein Clubhaus mit einer brillianten Aussicht aufs Weinland. Nach getaner Arbeit dann das Vergnügen. Für Golfer sinnfällig ist ein Besuch in Ernie Els‘ Weingut. Der bekennende Biertrinker hat in Jean Engelbrecht einen Winzer gefunden, der für höchste Qualität der Els‘schen Weine sorgt, allen voran der Shiraz „Cirrus“ (siehe auch Seite 16/17). Franschhoek im Südosten dagegen platzt geradezu vor Gemütlichkeit. Kleine Bistrots, die sich bei genauerem Augenschein als veritable Feinschmecker-Adressen entpuppen. Cafés, Wein-Degustationen und Confiserien – kaum eine kulinarische Facette bleibt unberücksichtigt. Dazu dann noch Galerien und Geschäfte für Afrika-Nippes. Paarl schließlich beherbergt den Golfplatz, auf dem die South African Airways Open ausgespielt wird. Sicherlich der schwierigste Platz der Region, dennoch aber ein Juwel. Ebenfalls in Paarl der Boschenmeer GC, der als älterer Platz mit hohen Pinien und dezent platzierten Villen neben den Fairways beinahe mediterranes Feeling aufkommen läßt. Wohnen lässt es sich auf jeden Fall blendend. Das Relais & Chateaux Grande Roche mit seinem Weltklasse-Restaurant Bosmans ist leider nur bedingt aufnahmefähig, weil nur 34 Zimmer und Suiten zur Verfügung stehen. Das Le Franschhoek im gleichnamigen Ort dagegen ist eine Ansammlung von Villen rund ums Haupthaus. Auch hier ein formidables Restaurant, das in einem Konglomerat von Gewächshäusern untergebracht ist.
Flug: SAA fliegt täglich ab München und Frankfurt nach Südafrika. Ganzjährig steht der Companion-Tarif auf dem Programm. Ein Vollzahler in der exzellenten Business-Class darf einen Mitflieger zum halben Preis mitnehmen.
www.flysaa.de
In Palmiet Valley dagegen hat ein Deutscher Südafrika-Emigrant und Antiquitätensammler ein sehr persönliches Hotel eröffnet. Fred Uhlenbusch läßt es sich am Abend nicht nehmen, seine wenigen Gästen zum Dinner zu laden. Der deutsche Chefkoch hat Zeit für die rund 15 möglichen Gäste (mehr Zimmer gibt es leider nicht) feinst aufzukochen.
Rundfahrten: Der Linksverkehr in Südafrika ist durchaus zu meistern. Empfehlenswert allerdings ist ein deutscher Guide, der sich mit Taxi-Bus um den Transport ebenso kümmert wie um Restaurants, Weinproben, Hotels und Golf.
Bernd Stegmaier
Hotels: Die Hotels der Kapregion und im Weinland sind meist kleiner. Deswegen lohnt sich rechtzeitige Vorbuchung.
golfen. 14
www.reisen-und-wein.de
1/2 hoch Caddy Cool De Zalze mit spektakul채rem Inselgr체n und umliegenden Weinbergen Abendstimmung auf dem Seidelberg Estate (links).
Antiquit채ten-Sammlung: Das Palmiet Valley (unten)
golfen. 15
wein/lifestyle SKANDINAVIEN
F
Kulinarische Entdeckungen
rüher dachten Skandinavienurlauber beim Thema Essen vor allem eins: teuer und kein Vergleich zur Küche südlicher Länder. Diese Zeiten sind jedoch lange vorbei. Heute haben die skandinavischen Länder geradezu eine Vorreiterrolle in Bezug auf kulinarische Innovationen eingenommen. Mit dem Kalender „12 Monate Genuss – eine kulinarische Reise durch die Øresundregion“ hat die Reederei Scandlines es sich zur Aufgabe gemacht, Reisenden die zugleich traditionelle und moderne Küche Ostdänemarks und Südschwedens ein wenig näher zu bringen. „Über unsere Routen Rostock-Trelleborg, Sassnitz-Trelleborg, Puttgarden-Rødby und Helsingør-Helsingborg bringen wir Urlauber schnell und bequem an ihr Reiseziel in Skandinavien. Mit unserem kulinarischen Kalender bieten wir unseren Gästen einen zusätzlichen Mehrwert: Er ist Reiseführer und Kochbuch in einem,“ so Frank M. Havemann, Leiter Passage & Touristik bei Scandlines. Jeden Monat wird im kulinarischen Kalender eine touristische Destination Ostdänemarks und Südschwedens präsentiert und ein typisches Rezept aus der jeweiligen regionalen Küche vorgestellt. Der kulinarische Reiseführer ist über das Internet auf www.scandlines.de unter „Katalogbestellung“ erhältlich. Scandlines ist eine der größten Fährreedereien Europas. Mit 9 Fährverbindungen zwischen 15 Häfen im Dreieck Deutschland-DänemarkSchweden sowie in die Baltischen Staaten und Finnland unterhält Scandlines eines der dichtesten Liniennetze im Ostseeraum. Im Passagierverkehr queren auf der Vogelfluglinie Puttgarden-Rødby (Dänemark) rund um die Uhr im 30-Minuten-Takt vier Doppelendfähren in nur 45 Minuten den Fehmarn Belt. Auf der zweiten Dänemarkverbindung Rostock-Gedser verkehren 3 Fährschiffe bis zu 12 mal täglich im Zwei-Stunden-Rhythmus aus beiden Häfen. Auf direktem Wege nach Schweden geht es auf den Linien Rostock-Trelleborg (3 x täglich) und Sassnitz-Trelleborg (5 x täglich). Von Rostock und Nynäshamn nehmen kombinierte Fracht-/ Passagierfähren Kurs auf das lettische Ventspils, dem Scandlines-Tor ins Baltikum.
www.scandlinesworld.de golfen. 16
Wenn Golfer zu Ernie Els und Co. haben ihre Siegerschecks gut investiert – in Wein. Nicht selten wird die Flasche „Els“ für 90 Dollar ausgeschenkt
LEADING
Wenn Qualität
Einer von 31 „Leading Golf Courses“: Der GC Wörthsee westlich von München
P
reisfrage: Was haben Greg Norman, David Frost, Ernie Els und Mike Weir gemeinsam? Sie alle lieben Wein oder finden den Weinmarkt so spannend, ihre Preisgelder dort anzulegen. Sie tun dies allerdings nicht in den klassischen europäischen Regionen, sondern in der neuen Weinwelt. Greg Norman hat schon vor sieben Jahren auf Wein gesetzt und besitzt inzwischen nicht nur in seiner australischen Heimat Coonawarra, sondern auch im kalifornischen NapaValley ein Weingut. Um seinen Kollegen Ehre zu erwiesen und weil er geschäftstüchtig ist, vermarktet Norman die Weine seiner Flightpartner und Berufskollegen gleich mit. Mike Weir, kanadischer Berufsgolfer besitzt einen Weingarten in seiner kanadischen Heimat, auf der Niagara Halbinsel, die trotz strengem Winter angenehme Sommer- und Herbsttemperaturen aufweist. Seine Spezialität ist der Vidal Eiswein, der es auch preislich in sich hat: 375 ml zu 54,95 Dollar. Frost gibt’s in Niagara schließlich genug. A propos Frost: Der südafrikanische Golf-Profi David Frost ist ein Winzersohn. Großvater und Vater betrieben vor über 60 Jahren in Paarl den Weinanbau und Klein-David schlug im Weingarten seine ersten Golfbälle. Geld fürs Golf verdiente er mit Traubenernte. Und jetzt als Gut-Verdiener im Golfzirkus reinvestiert er in den elterlichen Weinbau. Sein Nachbar ist der bekennende und praktizierende Biertrinker Ernie Els. Er residiert unter anderem im südafrikanischen Weindreieck bei Stellenbosch und hat sich mit einem gelernten Weinmacher zusammengetan. Els allerdings ist für Arbeitsteilung. Er verdient das Geld mit dem Putter, das winzerische Tun überlässt er ganz und gar dem Stellenboscher Jean Engelbrecht. Die edlen Tropfen unter dem Namen „Els“ sind aller Ehren wert und auch nicht bei Aldi zu finden. Die Preise der Weine schwanken zwischen 15 und 90 Dollar und vor allem in den USA sehr beliebt. www.weirwines.com www.ernieelswines.com www.gregnormanestateswine.com
über allem steht D
ie rund 750 Golfclubs in Deutschland haben eine Spitze. Diese bilden 31 Golfclubs, die es in den erlauchten Kreis der „Leading Golf Courses of Germany“ geschafft haben. Eine Bewerbung setzt voraus, dass sich Prüfer inkognito ein Bild machen. Selbst nach erteilter Aufnahme bleiben Tests mehrmals jährlich unabdingbar. „Das soll,“ so der Geschäftsführer der Gruppe, Friedrich R. Graf, „dazu führen, dass die Qualität oberste Maxime bleibt.“ Zum QualitätsManagement, so Graf, gehöre aber noch viel mehr. Nicht ausschließlich Spielbahnen und Grüns, das Clubhaus, das Restaurant und
der Service stehen ebenfalls stets mit auf dem Prüfstand, wenn die anonymen Tester auftauchen. Graf: „ Für den Golfer in einem Leading-Club steht immer „Das-sich-wohlfühlen“ im Vordergrund.“
Golf am schönsten Ende der Welt
Winzern werden
Luxus-Golfreise nach Neuseeland mit Reiseleitung Classic Golf Tours Reisetermin: März 2009 Vormerkungen werden ab sofort entgegengenommen!
Ein guter Leitfaden für eine DeutschlandRundreise von einem „Leading-Club“ zum anderen gibt der Almanach, der in einer Auflage von 60.000 Exemplaren von den beteiligten Clubs verteilt wird.
www.leading-golf.de
Das detaillierte Programm erhalten Sie ab Januar 2008 bei Classic Golf Tours Tel: 0 61 09 - 30 99 60 Email: info@cgt-reisen.de Und natürlich im Internet unter golfen. 17 www.classicgolft ours.de
kochen SAUERSTOFFSOCKE Frank M. Havemann
„12 Monate Genuss“ Kochen wie die Skandinavier gratis bei Scandlines www.scandlines.de
Havemann kocht für golfen. Wasabi-marinierter Lachs mit Blutorangen-Dressing
(Rezept für 4 Personen) 700 g geräucherter Lachs, 1 Fenchelknolle, Rote Bete 2 Töpfe Brunnenkresse, 3 Blutorangen 100 ml Essig 50 g Honig, 25 g Wasabipulver, roter Kaviar, Olivenöl, Salz und Pfeffer
Zubereitung: Den geräucherten Lachs mit dem Wasabipulver marinieren. Den Fenchel
in Scheiben schneiden und in mit Eiswürfeln gekühltes Wasser legen. Anschließend die Rote Bete schälen und in feine Streifen schneiden. Die Streifen in Olivenöl wenden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Lachs mit dem Fenchel und der Roten Bete auf dem Teller anrichten und mit dem Blutorangen-Dressing beträufeln. Zum Abschluß auf jeden Teller einen Esslöffel roten Kaviar geben.
Blutorangen-Dressing: Blutorangen schälen, in Stücke oder Filets schneiden, mit Honig und Essig vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Brunnenkresse ins Dressing mischen und auf dem Teller anrichten.
Scandlines hat ein Rezeptbuch herausgegeben, das unter dem Titel „12 Monate Genuss“ eine kulinarische Reise durch die Öresundregion vorschlägt. Der Jahreslauf in Rezepten reicht dabei von Dorsch mit Senfsauce über die berühmte Krabbentorte bis zum dänischen Smörrebröd „Hans Christian Andersen“. Man muss kein Märchenfreund sein, um die Köstlichkeiten nachzukochen. Heute serviert Frank Havemann, Hobbykoch und Feinschmecker, das Mai-Rezept, das aus dem kleinen Fischerdörfchen Dragor, ein paar Kilometer ausserhalb von Kopenhagen kommt.
golfen. 18
Eine 18-Loch-Runde dauert rund vier Stunden. Da tut es gut, mehr Sauerstoff in die Beinmuskeln zu bekommen. Die CEP compression Sportswear fertigt eine Socke, die die Wadenmuskulatur unterstützt und so länger für gute Kondition sorgt. www.cep-sports.com
Starke fürs
equipment Commandante Aus dem Strassenverkehr sind sie nicht mehr wegzudenken. Jetzt erobern die elektronischen „Birdie-Books“ auch die Fairways. Der SkyCaddie kennt rund 13.000 verschiedene Golfclubs (Nachschub gibt‘s zum Download übers Internet). Kostenpunkt rund 500.- Euro.
www.sky-caddie.com
Helfer Fairway Edel & Stark Er ist das Original! TiTec versteht sich seit vielen Jahren auf das Biegen edler Titan-Rohre und hat dafür jede Menge Ehrungen in Sachen Design bekommen. Auch wenn man es dem Earlybird nicht ansieht: Er ist ein E-Caddy! Die Daten überzeugen: 6,3 Kilogramm inklusive Akkus, die für eine 36-Loch-Runde reichen. Nicht umsonst bekam dieser Caddy im letzten Herbst die Auszeichnung „Beste Neuheit der Golf Europe 2007“. Zerlegt paßt der Earlybird in jedes Cabrio!
www.titec.de
BAMBUS-EISEN Natur ist „in“. So baut Komperdell seine neuen Bamboo-Eisen mit BambusOptik, geizt aber nicht mit technischen Details. Der Grafitschaft mit der witzigen Optik dämpft die Vibrationen und due Stahlköpfe verzeihen so manchen Fehler. Der Satz (5-SW) kostet knapp 800,- Euro.
www.komperdell.at
EDLER BEGLEITER Elegant, schwungvoll und voller Kraft. Der neue Elektro-Caddy A1 sieht nicht aus wie eine Dampfmaschine, sondern wie ein Design-Stück: Zwei Motoren in der Querachse, eine Hochleistungs-Batterie für 27 Löcher und insgesamt keine 10 Kilogramm. Zusammengeklappt ist der A1 nur 18 Zentimeter hoch.
www.tnd-caddy.com
golfen. 19
beginner
Golf lernen: Spaß statt Mühe
Bequem zum besseren 2 Golfplätze
Der Kurs
Ein Platzerlaubnis-Kurs für Einsteiger kostet ab EUR 1.190,-. Darin sind enthalten: 30 Trainingseinheiten (zu je 30 Minuten), die Golfausrüstung (Tragebag, Schläger, Putter, Pitchgabel, und Ball), sechs Tage Aufenthalt im Land- und Golfhotel Kleebauer, Frühstücksbuffet, nachmittags JausenBuffet, Abendmenue sowie freies Spiel, Benutzung der Driving Range. Anreisetag ist Sonntag, Abreise am Samstag. Die Kurse finden wöchentlich vom 23.3. bis 1.11. statt.
Das Golf- & Landhotel Kleebauer
Weil beim Kleebauer-Konzept der Golfplatz wichtiger ist als die Driving Range, gibt es davon gleich zwei: Der Golfpark Böhmerwald mit seinem gepflegten 18-LochMeisterschaftsplatz und der 9-Loch-Panoramaplatz jeweils mit großzügigen Übungsanlagen. Zudem steht im Land- und Golfhotel Kleebauer ein Golfsimulator kostenlos zur Verfügung.
Das Golf- & Landhotel Das Golf- und Landhotel Kleebauer liegt inmitten des oberösterreichischen Mühlviertels, einer Landschaft wie geschaffen für erholsamen Urlaub. Weite Landschaft mit Hügeln und Tälern, blühende Obstwiesen und wogende Wälder, dazwischen ein Golfplatz, der all die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt, die Golf widerspiegelt. Das familiär geführte 4-Sterne-Hotel ist ein 700 Jahre alter Vierseithof, der eine gemütliche und heimelige Atmosphäre besitzt. Die exzellente Küche und der aufmerksame Service haben nicht zuletzt dazu beigetragen, dass der „Kleebauer“ zweimal den Landestourismuspreis des Landes Oberösterreich verliehen bekommen hat. Von Passau sind es etwa eine Stunde Fahrt.
Der einfache Weg zur Platzreife Drei Dinge braucht der Golfer: Eine Ausrüstung, die bestandene Platzreife und eine Mitgliedschaft in einem anerkannten Club. Richtig: All das bekommt er bei einer einzigen Stelle. Und das während eines erholsamen Urlaubs. Die Ferientage spielen sich auf dem Golfplatz ab und am Ende stehen eben die drei begehrten Dinge, die man zum Golf braucht. golfen. 20
Info:
Land- und Golfhotel Kleebauer A-4121 Altenfelden Tel. +43 7282/5588 Fax +43/7282/599232 info@kleebauer.at www.kleebauer.at
Handicap
J
eder kennt das Problem. Die Proberunde läuft super, aber dann im Turnier schaut es ganz anders aus. Das Land und Golfhotel „Kleebauer“ bietet für alle Golfer, die von ihrem höheren Handicap herunterkommen müssen, intensive Vorbereitung und Spiel von Turnieren an. Zusätzlich werden Clubmitgliedschaften – wahlweise in Deutschland oder Österreich – unbürokratisch erledigt. „Unsere Gäste brauchen sich um nichts zu kümmern, auch nicht um bürokratische Regularien. Das erledigen wir!“ Der Erfolg gibt dem Golf-Rebellen Alf Geiger Recht: Die meisten Gäste reisen tatsächlich mit iherm Wunsch-Handicap ab. Damen und Herren mittleren Alters, die im Leben etwas geleistet haben, wirtschaftlich auf gesunden Beinen stehen, tun sich oft schwer, wieder die Schulbank zu drücken. Bei einem so komplexen Sport wie Golf ist es
Golf-Rebell Alf Geiger
unumgänglich, sich von einem Sportlehrer die ersten Schwünge vermitteln zu lassen. Gerade beim Golfsport steht am Anfang viel Üben und Mühe im Vordergrund und nicht Lust und Spaß. Stundenlanges Gehacke auf einer Übungswiese, Driving Range genannt, tagelanges Schwingen ohne jemals die Aussicht zu haben, über den Platz zu gehen. Golf-Rebell Alf Geiger, der im Mühlviertel das Land- und Golfhotel Kleebauer betreibt und Mastermind der Golfschule ist, hat da ganz andere Ansichten und Erfahrungen. Seine Gäste kommen innerhalb einer Woche zum Golfspielen - und das vom ersten Tag an auf einem Golfplatz und nicht nur auf einer Driving-Range. Die viel ersehnte Platzreife ist dabei selbstverständlich garantiert! Möglich wird das Ganze durch seine entspannte Art, mit Spaß an Golf heranzugehen. Das beginnt damit, dass jeder zu Urlaubsbeginn sein eigenes Schläger-Set bekommt. Beim
Kleebauer gibt es keine alten Schläger, sondern nagelneues Material, das jeder mit nach Hause nehmen darf: Bag, Schläger, Putter, Handschuh, Mütze, Pitchgabel, Ball. Der sonst übliche Golf-Bürokratismus ist meilenweit weg. Geiger: „Golf ist Spaß und Lachen, Ärger gibt’s im Alltag genug!“ Das Wichtigste aber sind die Pros. Allen voran wacht Single-Handicapper Alf Geiger darüber, dass Spaß im Vordergund steht. Die Professionals sprechen ihre Schüler nicht in Kauderwelsch an, sondern klar und verständlich. Dies ist notwendig, weil auch in der Muttersprache nicht ganz leicht, ist komplizierte Zusammenhänge von Stand, Griff, Schwung, Schwungeben, Aushol- und Durchschwungbewegung und Körperdrehung zu verstehen. Dennoch bleibt die amerikanische Auffassung des Golf bestehen. Spaß steht im Vordergund, nicht Mühe! ◙
golfen. 21
chill out
Golf E
ntspannug vom Filmemachen: Regisseur Helmut Dietl ( „Kir Royal“,„Schtonk“, „Rossini“) erholt sich am liebsten in der Wärme und auf dem Golfplatz. Beides findet er auf Mauritius im Schatten des Le Morne Brabant im Golfresort Le Paradis.
People
N
eue Heimat: Spitzengolfer Nick Faldo hat einen neuen Golf-Ausrüster. Seit kurzem spielt der Brite mit Produkten aus dem Hause Taylor Made.
E
in Clubhaus, das am Abend zur Lounge wird, ist der neueste Zuwachs auf Mallorca. Die „King Kamehameha Gruppe“ bewirtschaftet das Clubhaus des neuen Golfplatzes Son Quint. Bei der Eröffnung: Alvaro Middelmann (re.) und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Arabella International, Carsten K. Rath.
Fotos: Beachcomber, TaylorMade, Arabella International, Privat, BMW
M M
ister amp geht eigene Wege. Der Singlehandicapper und langjährige Geschäftsführer der Golfschulen-Kette amp, Klaus Stahmer, will künftig Hotels, Tourismusverbände und Länder beraten und Events der Spitzenklasse aus der Taufe heben. Im Aufsichtsrat bleibt er der Golfschule erhalten.
golfen. 22
it einem spektakulären „Tee-Off“ in atemberaubender Höhe hat BMW die Jubiläumsauflage der 20. BMW International Open eingeläutet. Aus luftigen 99 Metern schlugen der deutsche „European Tour Rookie of the Year“, Martin Kaymer, und der achtfache Sieger der europäischen Geldrangliste, der Schotte Colin Montgomerie, symbolisch in Richtung BMW Welt ab.
Leidenschaftliches Golf Traumhafte Entspannung Exzellenter Service
Son Muntaner Golf
Son Quint Golf
Son Vida Golf
Drei Golfplätze garantieren leidenschaftliches Golf. Traumhafte Entspannung und exzellenten Service genießen Sie im Castillo Hotel Son Vida und im ArabellaSheraton Golf Hotel Son Vida, Hotels der Luxury Collection.
Ihr persönliches Golf Arrangement • 7 Übernachtungen inkl. Frühstück • 5 Greenfees auf den Golfplätzen Son Muntaner Golf, Son Quint Golf oder Son Vida Golf (Driving Range und Shuttle Service zu den hoteleigenen Golfplätzen inkl.) • Nutzung des Spa Bereiches • Tägliches Abendmenü im Gourmetrestaurant • Limousinentransfer Flughafen – Hotel – Flughafen Arrangementpreis pro Person und Nacht z.B. in der Kategorie Park Double ab E 273,00 Das Angebot ist buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit ab sofort bis 30. November 2008. Verlängerungsnächte auf Anfrage.
Castillo Hotel Son Vida TEL (+34) 971 606 136 RESERVAS@MALLORCA-RESORT.COM STARWOODHOTELS.COM/MALLORCA
federleicht
Mein Name ist Earlybird. Ich bin ein E-Caddy. Man sieht es nicht, man hĂśrt es nicht, man spĂźrt es aber deutlich. Auszeichnungen: TiTec Golf Produkt Award Golf Europe 2007 Innovationspreis Golf Magazin 2008 Tel.: +49 (0)6047 977 238 www.titec.de reddot design award 2008