GolfWomen 1 2010

Page 1

women

AUSGABE 1 2010

GOLF Florida Schöner Wohnen am Strand Genuss Miami mit Spice Genuss Otto Koch kocht für golfen.

Golf-Mode: Der nächste Sommer kommt bestimmt



Ist Golf männlich ? Liebe Leserinnen, golfwomen ist nicht nur ein ePaper, sondern auch eine neue Community ausschließlich für Golf spielende Frauen. Ist es Euch nicht auch schon so ergangen, dass Sie sich darüber geärgert haben, dass Frauen für weniger Golfvergnügen gleichviel bezahlen wie Männer? Haben Sie nicht auch schon Kopf schüttelnd am roten Tee gestanden und haben sich gewundert, wohin der Damenabschlag zeigt? Golfplatz-Architekten scheinen die meisten Damen-Abschläge noch nie betreten zu haben. Dann hätten sie nämlich gesehen, dass genau in Schlagrichtung ein Baum oder irgend ein anderes blödes Hundernis steht. Natürlich stehen auch Verichte über die Turniere der Proetten auf dem Programm. Der Grund hierfür ist einfach: Golf findet in der Medienlandschaft kaum, Frauengolf überhaupt nicht statt. Das alles wird golfwomen für Euch thematisieren. golfwomen will eine Plattform sein für 40% der deutschen Golfer, die weiblichen Geschlechts sind. Nur: In der Golf-Öffentlichkeit scheint Golf männlich zu sein... Ein schwungvolles Spiel wünscht Euch PS: In unserer Gruppe bleiben wir doch beim sportlich Du, oder?

Chefredakteurin golfwomen

IMPRESSUM

CHEFREDAKTEURIN

golfwomen -- das Golf-ePaper ist ein Produkt der stegmedia GmbH Cornelia Bruckner verantwortlich i.S.d.Pr.Ges.

ANZEIGEN

REDAKTION

Redaktionsbüro CBSM Becker-Gundahl-Str. 67 81479 München Tel. 089/43573943, Fax 089/43573988 golfwomen@stegmedia.com www.stegmedia.com

TECHNIK

stegmedia Graphics

stegmedia GmbH Postfach 71 08 31, 81458 München Tel. 089/43573943, Fax 089/43573988 anzeigen@stegmedia.com www.stegmedia.com

HERAUSGEBER VERLAG

Cornelia Bruckner stegmedia GmbH Postfach 71 08 31, 81458 München Amtsgericht München HRB 158161 Geschäftsführung: Cornelia Bruckner

Nachdruck von Berichten und Fotos, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Verlags


Auf der letzten Rille G

rooves, das weiß die erfahrene Golferin nennt man die Rillen, die ins Schlägerblatt gefräst werden, um dem Ball mehr Drall mitzugeben. Professionals brauchen die Grooves, um ihren Back- oder Sidespin schlagen zu können. Aber: Selbst Singlehandicapper bringen dieses Drall-Kunststück kaum fertig. Doch von Anfang an: Seit 1. Januar ist eine Regeländerung der Golfgewaltigen aus St. Andrews und der USGA wirksam, die U-förmige Grooves verbietet und nur noch Rillen mit VForm zulässt. Die Idee dahinter: Man wollte die Pros bestrafen, die zwar kein Fairway treffen, den Ball aber mittels der aggressiven Eisenrillen aus dem hohen Rough lässig an die Fahne knallen. Mit den scharfen U-Rillen und den 90-GradKanten ist das eher möglich als mit den neuen V-Grooves, die Kanten von rund 135 Grad haben und deshalb stumpfer sind. Die Schlägerindustrie hat natürlich längst begonnen, regelgerechte Rillen zu fräsen. Betroffen sind übrigens alle Eisen kürzer als Eisen 5. Im Reglement ist die neue Bestimmung an das Loft von mehr als 25 Grad gekoppelt. Die Regeländerung seit Jahresbeginn betrifft aber nur TopProfis, die auf internationalen Touren ihr Geld verdienen. Wirksam wird dieser Sturm im Wasserglas für Amateure und

Spieler auf kleineren Profitouren ab 1.1.2014. Die breite Golfmasse wird es erst ab 2024 betreffen. Wer bis dahin noch mit 15 Jahre alten Eisen spielt, ist selber schuld. Niemand muss also ab Morgen Früh im Proshop Schlange stehen und neue Eisen kaufen. Interessant ist allerdings die Frage an den Handel, wie lange noch alte U-Rillen verkauft werden und ob bereits neue V-Grooves in den Regalen stehen.


Abgesang eines Super-Stars? Ende letzten Jahres verging kaum ein Tag, in denen ein Golfer nicht alle Schlagzeilen dominierte: Tiger Woods. Unglücklicher Weise tat er das nicht in gewohnter Manier mit seinen goldenen Händen, sondern mit anderen Körperteilen. Seine offenkundige Sexsucht, seine ständige Untreue und seine Eskapaden mit einem Dutzend halbseidener Damen endeten schließlich in einem Aufsehen erregenden Verzicht. Tiger schreibt auf seiner Homepage, er wolle eine Auszeit vom Profigolf auf unbestimmte Zeit nehmen. Dies, um ein besserer Ehemann, Vater und Mensch zu werden. Ein Vorhaben, vor dem man den Hut ziehen muss. Alles Gute, Herr Woods! Für den Golfsport bedeutet das allerdings einen herben Verlust. Tiger war es, der ein Millionenpublikum vor die TV-Geräte und an die Spielbahnen zog. In der Zeit seiner Karriere stiegen nicht nur Einschaltquoten und Preisgelder explosionsartig. Und kaum ein Automatismus funktioniert so gnadenlos wie das Diktat der Quote. Kein Zuschauer, keine Kohle. Ähnlich wie Formel-1-Superstar

Michael Schumacher wird man wohl bald auch Golf-Rentner Tiger Woods wieder auf die Grüns locken. Bleibt zum Wohle der Golf-Industrie zu hoffen, dass der GolfSuperstar bald sein Gleichgewicht findet und seine Mission „Gutmensch“ erfolgreich beendet. Dem Vernehmen nach befindet er sich weiter in einer Sex-Therapie. Die öffentliche Entschuldigung kam in der Öffentlichkeit nur als wenig geschickter Schachzug der PR-Strategen herüber.


Golf

!

People 1. GolfWomen. Treffen am 13. Mai 2010

Die XING-Gruppe trifft sich zum ersten GolfWomen-Event auf der UniCredit Ladies German Open in Gut Häusern am Donnerstag, 13. Mai 2010 um 11.30 Uhr. Am ersten Tag der UniCredit German Ladies Open in Gut Häusern wollen wir uns treffen, um einen Kaffee zu trinken, gemeinsam mit einem Flight mitgehen (wenn gewünscht) oder uns auszutauschen. Am Donnerstag, 13. Mai und Freitag 14. Mai ist der Eintritt zur UniCredit Ladies German Open kostenfrei. Für alle, die am Donnerstag keine Zeit haben, gibt es einen Alternativ-Termin am Freitag, 14. Mai 2010 um 13.00 Uhr. Treffpunkt ist jeweils das Putting Grün. Am Samstag 15. Mai und Sonntag, 16. Mai 2010 kostet der Eintritt 10,00 Euro.

Das schönste Lächeln der Tour

Ihr Name scheint Programm: Emma CabreraBello bezaubert auf der LPGA-Tour nicht nur die Herrenwelt. Sie nimmt mit ihrem Lächeln auch regelmäßig die Mitspielerinnen mit. Mal sehen, ob sie auch bei den UniCredit Ladies German Open vom 13. bis 16. Mai 2010 in Münchnen abschlagen wird. Sie Zeichen stehen gut!

Frauenpower im GC Wiesensee Was bislang nur in der Politik üblich war, geht jetzt auch im Golfclub. Der GC Wiesensee hat seit Jahresbeginn eine Doppelspitze. Barbara Schumacher (48) verfügt als gelernte Kauffrau mit jahrelanger Erfahrung im Großkunden-Management über entscheidendes betriebswirtschaftliches Knowhow. Die zweite im Bunde heißt Anja Stotz. Die 36-Jährige ist die neue sportliche Leiterin des Golf Club Wiesensee spielt seit 25 Jahren Golf und die DGV-A-Lizenz.


Unicredit Ladies German Open 2010

Großes Turnier , neuer Name

Die Erwartungen an die dritte Auflage der Ladies German Open sind groß. Das Turnier (vom 13. bis 16. Mai) hat sich in den beiden Jahren ausgezeichnet entwickelt: Über 21.000 Zuschauer verfolgten ein bis zum Schlussloch spannendes Golfturnier. GolfWomen. fragte die Turnier-Direktorin Gabriele Volz:

GolfWomen.: Frau Volz, Was macht dieses Turnier im Golfpark Gut Häusern bei München so besonders? Volz: Wir haben es geschafft, den Standard des Turniers im zweiten Jahr weiter anzuheben. Auf diesem Erfolg wollen wir in diesem Jahr

Turnier-Direktorin Gabriele Volz

aufbauen und das Turnier stetig weiterentwickeln, um den Golfenthusiasten erneut eine Spitzenveranstaltung zu bieten.

GolfWomen.: Was gibt es Neues im Golfpark Gut Häusern? Volz: Zwei wichtige Neuerungen in diesem Jahr: Der Name des Turniers wurde geändert und das Preisgeld erneut angehoben. Bei der "UniCredit Ladies German Open" werden die Spielerinnen um insgesamt 330.000 Euro Preisgeld kämpfen. Mit der im Rahmen einer in­ternationalen Sponsoringstrategie für länderübergreifende Ereignisse erfolgten Umbenen­nung wird die Bedeutung des Golfsports für den gesamten UniCredit-Konzern signalisiert und die Einbindung der HypoVereinsbank in die UniCredit Gruppe unterstrichen.

GolfWomen.: Welche Bedeutung hat der Golfsport für ihre Bank? Volz: In den letzten Jahren hat die HypoVereinsbank das Engagement für Golf ständig erweitert. Für die HypoVereinsbank ist es von großer Bedeutung, durch ihr Golf-Engagement eine Alleinstellung zu erreichen. Damen-Golf bietet dafür ein außerordentlich attraktives Umfeld.

GolfWomen..: Wie können Hobby-Golfer von Ihrem Engagement in Sachen Golf profitieren? Volz: Die HypoVereinsbank ist auch in diesem Jahr bei den Turnieren des SZ Golf Business Cup als Sponsor dabei. Die Division Firmenkunden spielt zum dritten Mal den Business-Cup der HVB, mit Qualifikationsturnieren in ganz Deutschland, aus. Daran ist auch Private Banking beteiligt, wie die beiden Kundendivisionen Firmenund Privatkunden die Durch­führung des Profiturniers unterstützen. GolfWomen..: Noch ein Wort zu dem Feld der Spielerinnen und dem Siegerscheck? Volz: Neben ihrem Siegerscheck in Höhe von rund 50.000.- Euro erhält die Gewinnerin zu­sätzlich erstmals einen überaus attraktiven Sonderpreis: ein Audi A5 Cab­riolet. Sollte einer Profispielerin auf Bahn 15 ein Hole in one gelingen, erhält sie dafür einen Audi R8 Spyder. Nicht zuletzt aufgrund dieses Angebots erwarten wir ein ähnlich starkes Teilnehmerfeld wie 2009. Ihr Kommen zugesagt hat die „Grand Dame“ des Golfsports, Laura Davies. Ihren Titel verteidigen will Jade Schaeffer aus Frankreich. Natürlich kommt auch die Drittplatzierte des Vorjahres und Botschafterin des Turniers, Martina Eberl aus München.


reise

Schöner woh

Regatta - eine der besten Appartement-Adressen. Die Veranda des Penthouses ist Florida typisch mit Mückengittern geschützt.


hnen am Golf Florida: Naples gehรถrt zu den besten Strand- und Golfdestinationen im Sonnenstaat


reise

V

anderbilt Beach gehört in Naples zu den ersten Adressen. Das noble 5-Sterne-Hotel Ritz Carlton hat hier seine Zelte aufgeschlagen, der Strand wird jeden Morgen feinsäuberlich durchgekämmt. Strandliegen und Schirme gibt’s zum Ausleihen. Der feinsandige Strand reicht von der Ortsmitte von Naples im Süden bis zu den Nordstränden am Golf von Mexiko. Zig Kilometer weit. Die erste Reihe am Golf vom Mexiko wird gesäumt von adretten Appartementhäusern und ausladenden Villen, die in den Katalogen der Immobilienmakler mit vielen Millionen bewertet sind. Der Ort verfügt über mehr als 80 Golfplätze, also kaum eine Chance, dem Sport zu entgehen. Fehlt also nur noch ein reicher Onkel, der sich eine Villa oder ein Penthouse zugelegt hat und seine Neffen auf ein oder zwei Urlaubswochen einlädt… Kluge Rechner haben den Onkel gar nicht nötig. Setzen wir eine Familie mit zwei Kindern voraus. Damit die Eltern am Abend einmal ausgehen können, fährt Oma mit. Macht mindestens drei Hotelzimmer. In einem unterdurchschnittlichen Etablissement, fernab des Strandes kostet so ein Hotelzimmer 100 Dollar. Macht bei sieben Tagen mal drei Zimmer schlappe 2.100 Dollar. Frühstück, Mittagund Abendessen gehen extra. Wenn man nicht beim Bulettenbrater um die Ecke fastfooden will, macht das zusätzlich pro Tag rund 100 Euro. Ein toppchices Penthouse mi drei Zimmern, drei Bädern, Wohnzimmer und riesiger Veranda, Pools und Fitnesscenter im Garten, Security am Eingangstor kommt pro Woche nicht mal auf 1.500 Dollar. Die Adresse: Regatta am Vanderbilt Beach. Die perfekt eingerichtete Küche läßt dann natürlich Einkaufstouren in die gut sortierten Supermärkte zu und macht Restaurantbesuche zum Kann und nicht zum Muss.

Während die Familie dem nahen Beach-Leben frönt, Kilometer lange Beachwalk oder einfach nur beschauliche Tage unter dem Sonnenschirm genießt, kann Vater golfen. Einer der schönsten Golfplätze der Region liegt drei bis vier Kreuzungen landeinwärts. Der Tiburon - er gehört zum Golfhotel von Ritz Carlton - fordert dem Spieler allerdings alle Konzentration ab. Schmale Landezonen begleitet von dichtem Mangrovengestrüpp lassen geslicte oder gehookte Bälle auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Naples verfügt wie gesagt über mehr als 80 Golfplätze. Darunter auch Kleinode wie der Tuscany Golf Reserve (Bild links). Der Tuscany ist nicht schwierig, aber ungemein reizvoll zu spielen. BS

i

Ferienwohnungen: Interhome bietet in Naples viele Dutzend Appartements und Ferienhäuser an. Darunter das Luxus-Penthouse in der Appartement Anlage Regatta für 1.500 Dollar (rund 1.000 Euro) pro Woche.

www.interhome.de

Golf Tipp: In den örtlichen Golfshops am Highway 41, der Hauptader durch Naples, liegen kleine Gratis Heftchen auf. Darin inserieren örtliche Golfclubs. Nicht selten finden sich darin auch Hinweise auf Rabatte und Gratis Coupons für ein Greenfee. www.visitflorida.de


Tuscany Reserve

Ein Platz wie Samt und Seide M

it der Toskana ist das so eine Sache. Wirklich sicher sein, kann man nur zwischen Florenz und Siena sein. Alles andere sind Raubkopien. Nennt sich doch selbst das hügelige Landschaft um Bad Griesbach „niederbayerische Toskana“. Wenn man in Naples (Florida) auf ein „Tuscany Reserve“ trifft, kann man wenigstens sicher sein, dass sich die Bauherrn bemüht haben, dem Original nahe zu kommen. Farben, Häuser und Plätze erinnern an das italienische Vorbild. Der gleichnamige Golfplatz allerdings gehört mit seinen manikürten Fairways, liebevoll angelegten Bunkern und pfeilschnellen Grüns, vor allem aber den Wasserhindernissen zum Feinsten, was man für Geld kaufen kann. Star-Architekt Pete Dye, vor allem aber die Geldgeber haben an nichts gespart. Unser Tipp: Unbedingt spielen, wenn Sie in Florida sind! www.tuscanyreserve.com

Meisterwerk von Pete Dye

Toskanisches Vorbild, Italienischer Baustil

Interalpen-Golf Challenge 2010. Die „Interalpen-Golf Challenge“ ist eine exklusive Turnierserie, die auf vier renommierten Golf-plätzen in Deutschland und der Schweiz stattfindet. Die Gewinner qualifizieren sich für die beliebte „InteralpenGolf Trophy“ vom 14. bis 17. Juli 2010. Natürlich können Sie die „Interalpen-Golf Trophy“ auch direkt buchen, um sich vor der malerischen Bergkulisse mit anderen passionierten Spielern zu messen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.interalpen.com/golfchallenge

KÖLN Golf & Country Club Velderhof, 07. Mai 2010, www.velderhof.de FRANKFURT Golfclub Neuhof e.V., 09. Mai 2010, www.golfclubneuhof.de KÜSSNACHT Golfclub Küssnacht am Rigi, 22. Mai 2010, www.gck.ch HAMBURG Golf-Club St. Dionys, 28. Mai 2010, www.golfclub-st-dionys.de INTERALPEN-GOLF TROPHY Golfplatz Seefeld-Wildmoos, 14. bis 17. Juli 2010

Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1 · A-6410 Telfs-Buchen/Seefeld Tel. +43 (0) 50809-30 · Fax +43 (0) 50809-37190 · reservation@interalpen.com


Kalifornien Torry Pines

Die Klippen des Go


olf und des Pazifik


che Holzverkleidung stehen im direkten Kontrast zur sonst so mexikanisch angehauchten Architektur der Region. Noch ein Wort zum Badevergnügen. Der Pool in der Lodge ist geheizt, denn die Region um San Diego wird auch im Sommer kaum wärmer als 27 Grad. Der Pazifik (Badestrand im drei Kilometer entfernten Torrey Pines National Reserve) kommt im Hochsommer gerade einmal auf rund 22 Grad. Dann aber mit Wellen, die schon einmal zum Bodysurfen verlocken.

T

orrey Pines – was für ein Wohlklang! Dieser Küstenabschnitt vor den Toren der südkalifornischen Stadt San Diego zieht Golfer magisch an. Benannt nach einer Kiefernart, die unübersehbar auf den Klippen des San Diego-Vororts La Jolla wächst, strecken sich Nordund Südkurs zwischen Hotels und Klippen auf viele Kilometer. Als Austragungsort der Buick Invitational zog es den obersten Botschafter dieser Automarke, Tiger Woods, immer wieder an die Steilküste. Seine Auftritte gegen pazifische Winde, rollende Fairways und durchaus trickreiche Grüns sind legendär. Nicht umsonst wird Torrey Pines in einem Atemzug mit dem noch bekannteren Golfplatz von Pebble Beach gennant. Wenn Amateure dann auf den heiligen Fairways stehen, wird klar, dass es diese Plätze in sich haben. Par 3 Löcher direkt am Abgrund zu den Klippen. Lange Par 5-Spielbahnen, gegen die der stramme Meerwind steht – niemand hat gesagt, dass Golf ein leichter Sport ist.

Dennoch: Die Aussicht auf den endlosen Pazifik, immer wieder im Aufwind dümpelnde Gleitschirmflieger und knatternde Helikopter des nahen Navy-Stützpunkts – der „californian way of Golf“ ist schon Besonderes. Spätestens am BurRuhe für die Oh- etwas ger- und Hot Dog Stand an der 9 fällt dann ren auf, dass die US-Westküste der GastgeBose hat einen Reisekopfhörer ber ist. auf den Markt gebracht, der störende Umweltgeräusche ausund Musik bestens einblendet. Der Quiet comfort 2 Noise Cancelling paßt in jede Jackettasche und kostet EUR 298,-

Gewohnt wird in The Lodge, das Hotel direkt am Golfplatz. Wundern Sie sich nicht, wenn ein in stilechtem Schottenkilt gekleideter Angestellter des Hotels die Golfbags aus dem Auto nimmt. Die Lodge ist auch innen durchaus europäisch eingerichtet und könnte irgendwo im schottischen Hochland stehen. Der offene (Gas)-Kamin im Hotelzimmer und die ländli-

i

Ein Golf-Package für zwei Personen umfaßt zwei Übernachtungen, eine Runde Golf mit Cart und Frühstück. Der Dollarkurs von 1,40 Euro macht die 1.379,Dollar erträglich. www.thelodgetorreypines.com www.visitcalifornia.com

www.carmericas.com Spezialist für Mietwagen in Nordamerik


Fotos: C. Bruckner, CVB San Diego

Zum Sonntagsbrunch mit Marylin

Manche mögens

heiss

Ein Tipp für den Sonntagvormittag in der Region San Diego: Freunde des ausgedehnten Frühstücks sollten die Insel Coronado bei San Diego ansteuern. Das erste Hotel am Platz, das Del Coronado, von Kennern kurz The Del genannt, bereitet ein Brunch, das seines gleichen an der Westküste sucht. Von Hummer bis Roastbeef, von Sushi bis Champagner – auch verwöhnte Gaumen kommen ihre auf ihre Rechnung, A propos Rechnung: Das Brunch kostet rund 75 Dollar für Erwachsene, Kinder zahlen rund 24 Dollar.

ka The Del war vor 80 Jahren Schauplatz des Hollywood-Klassikers „Manche mögens heiß“ mit Marilyn Monroe. Fotos: C. Bruckner, CVB San Diego


reise

Las Vegas: Rien n

Tee 1 im Schatten des Casino-Hotels (oben). Das 18. Grün mit Wasserfall

S

ie kennen sich auf Golfplätzen aus? Weit gefehlt! Auf diesen Golfplatz, der zu den Top 100 der Welt zählt, gelangen Sie durch ein Casino. Vorbei an Spieltischen, das Bag auf dem Buckel, über weiche Teppiche und ratternde Spielautomaten geht’s zum einem blank gewienerten Messingschild „Country Club“.Hinter der Tür dann das bekannte Ambiente: Proshop, Umziehkabinen, nach einigen Treppen dann das Golfcart. Die bekannte Golfwelt hat Sie wieder. Der Wynn Golfclub in Las Vegas ist anders. Erstens, weil er nur über das Spielcasino zu errechen ist, zweitens, weil er inmitten der lauten, lärmigen Spiel- und Eventmetropole Las Vegas ein Hort der Ruhe ist. 18 Spielbahnen auf einem Grundstück von nicht mehr als als ein Kilometer Kantenlänge. Pures Gold in einer Stadt, die weder ruht noch die Baukräne still stehen. Caddie Brian, in ehren ergrauter Golf-Wissender von der Ostküste, hat hier im heissen Nevada seine Ruhe gesucht. Der Golfplatz von Star-Architekt Tom Fazio und Bauherrn Steve Wynn vermittelt den Eindruck, irgendwo an der Ostküste in

Fotos: C. Bruckner, CVB Las Vegas

NEVADA


ne va plus

den „Carolinas“ zu sein. Schatten spendende Pinien, der allgegenwärtige Geruch von frischen Kiefernholz lässt fast ahnen, das Las Vegas auch hier getrickst hat. Zumindest der zwölf Meter hohe Wasserfall an der 18 hat sicher einen Absperrhahn. Möglich wurde das Husarenstück, mitten in der Glückspielstadt einen Golfplatz anzulegen durch den Kauf des Desert Inn. Das Hotel wurde abgerissen und der bestehende Golfplatz umgebaut. Die Steinbrücke an der 17 und die mehr als tausend uralten Bäume stammen aus der Zeit. Spielerisch sind die 18 Löcher, auf denen Tiger Woods und andere Größten des Golf-Business Turniere spielen, vom Feinsten. Die Bunker sorgsam gerecht, die Fairways manikürt, die Greens makellos. Wenn es mit dem Score dann nicht so geklappt hat, kann man das Glück ja anschließend im Casino herausfordern. Angesichts eines Greenfees von 300 Dollar pro Spieler vielleicht ein guter Tipp. Wer im Hotel übernachten will, kann Golf, die sensationelle abendliche Show des Cirque du Soleil „Le Reve“ und Golf kombinieren. Ein Package kostet 499 Dollar. Der Eintritt in die Show kostet ab 99 Dollar. www.wynnlasvegas.com

Caddie Brian, gebürtig an der Ostküste, kam wegen seiner Frau nach Las Vegas. Er kennt jeden Busch, spielt Singlehandicap, zeigt es dem Gast aber nicht.


reise

TEXAS

I

n Texas ist alles ein bisschen größer. In einem Bundesstaat, der so groß ist wie Deutschland und Polen zusammen, nimmt es auch kein Wunder, wenn die Bauernhöfe, pardon Farmen, neben den üblichen Einrichtungen wie Stall und Pfernden auch einen 18-Loch-Golfplatz umfassen. So ist das auch bei der Flying-L Ranch im beschaulichen Städtchen Bandera. Irgend mitten drin zwischen der deutschstämmigen Stadt Fredricksburg und San Antonio findet sich diese Länderei. Das “Flying“ kommt daher, dass früher dort ein Grasflugplatz zu finden war. Heute breitet sich neben den Bungalows und Saloons ein veritabler 18-Loch-Golfplatz. Die Anschläge zieren – wie sollte es auf einer Farm auch anders sein – Hufeisen. Die Golfrunde macht hier wirklich Spaß: Keine vertrackten Hindernisse, keine überkandidelten Doglegs. Golf auf Westernart – einfach und unkompliziert. Das beginnt schon beim Proshop. Neben den üblichen Verlaufsaufstellern für Bälle, Spikes, Getränken und ein paar Schlägersets geht’s zum Allzweck-Restaurant. Am Morgen brutzeln hier Eier und Speck. Den Rest des Tages gibt’s Steaks, Burger und Hotdogs. Das alles zum niedrigen Freundschaftspreis. Ebenfalls die Golfrunde nicht zum Budgetkiller, Wer ein Golfpackage mit Übernachtung im Bungalow gebucht hat, zahlt für die Runde nichts! Dafür geht‘s nach der Runde in den Wildwasserpool der Farm. Einmal die Woche trifft sich gerät nicht zum Budgetkiller, Wer ein Golfpackage mit Übernachtung im Bungalow gebucht hat, zahlt für die Runde nichts! Dafür geht's nach der Runde in den Wildwasserpool der Farm. Einmal die Woche trifft sich das ganze Städtchen beim Grillen. In der örtlichen Kneipe zahlt man rund 6 Dollar fürs Gedeck inklusive Salatbuffet. Fleisch bringt jeder selber mit. Das Bier oder andere Getränke sind fast zu Supermarktpreisen zu haben. Ein Vergnügen für die ganze Familie, bei dem man das Dorf kennen lernt. Es sind ohnehin nur rund 800 Einwohner. www.banderacowboycapital.com www.traveltex.com

Wildwasser auf der Ranch

Auf me da bin


einer Ranch n ich König... Was kostet das Golf-Bag im Flieger? Der nächste Winter und die nächste Golfreise kommen bestimmt. Hier ein Überblick, was das Golfgepäck mehr kostet oder wo die Golfbags gratis mitfliegen.

Weites Land: Der Golfplatz der "Flying L" Ranch

Condor Die Freigepäckregel besagt: 20 kg für Economy, 30 kg für Comfort Class. Für das Golfgepäck gibt's Aufpreise, z.B. 60,- Euro für die Mittelstrecke einfach. TUI Fly/Air Berlin Bei beiden Airlines wird das Golfgepäck bis max. 30 Kilo kostenfrei zum Zielort transportiert. Air Berlin bedient zudem viele Golfziele in Übersee (Südafrika, Thailand, Florida). Lufthansa Innerdeutsch und innerhalb Europas kostet das Golfbag pro Strecke € 35,- . Außerhalb Europas verlangt LH € 70,- pro Strecke (das Golfbag darf maximal 15 Kilo wiegen). Ryan Air Mehr-Leistung kostet bei Ryan auch mehr. Nach England, Schottland und Irland ist Ryan Air wird für das Golfgepäck bei Online-Check-in 30,- pro Strecke (40,- EUR pro Strecke am Schalter) verlangt. Vorsicht: Hier nur 15 Kilo Freigepäck, statt der sonst üblichen 20 Kg . Pro Kilo Übergepäck wird’s richtig teuer: € 15,-. Iberia Eine kostenlose Beförderung des Golfgepäcks gibt es nicht. Golfbags fallen unter die normale Freigepäckregelung (max. 23 kg). Turkish Airlines Pro Ticket wird ein Golfbag kostenfrei transportiert. TAP Air Portugal Golfbags bis 15 Kilo sind gratis. Achtung: wer mehr dabei hat, zahlt pro 5 Kilo Übergepäck satte €75,-. Tunis Air 15 Kilo Freigrenze für Golfgepäck. Darüber hinaus wird jedes Kilo entsprechend der geltenden Übergepäck Regelung berechnet.


mode

MODE ACCESSO

von KLASSI

Die Golfmode 2010 체berrasch Linien und raffinierten Schnitte chen Tops und Polos schnell t Hosen machen jed

Alle Modelle auf den n채chst Bezugsquelle unter


E& OIRES

IK bis NENA

ht mit frischen Mustern, klaren en. Neue Hightech-Fasern matrocknend und Elastan in den de Bewegung mit.

ten Seiten sind von golfino. r www.golfino.com


MODE & ACCESSOIRES

Klassik Schwarz und Rot ein Evergreen, auch in diesem Sommer. Der leicht ausgestellte Rock schmeichelt der Figur und das 채rmellose Polo in der Signalfarbe rot peppt das strenge Schwarz auf.


Nena läßt grüssen. Im Stil der immerjungen Rock-Röhre lassen sich diesen Sommer Fairways und Greens erobern.

TiCad Liberty® – der Faltbare. Er ist der erste ElektroGolftrolley aus Titan. Extrem komfortabel durch seinen schnellen Faltmechanismus. Sehr leicht, sehr flach, sehr leise. Vorbild in Design und Qualität. TiTec Golf . Tel 06047  977238 . www.ticad.de Ihren TiCad® erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.

UVP

 4300


Karo - geht nicht, gibt es Nicht Klassisches Karo wird in diesem Sommer munter mit Burberry-Rauten kombiniert.


Klassik Auch hier setzt die Weste in der Trendfarbe Rot Akzente. Streifen sind „in“ - aber bitte nur als feine Streifen und keine dicke Blockstreifen.


Klass

Die Retro-Jacke mit v sten N채hten h채lt bei j mergewitter trocken.

Das Polo mit d체nnen fen sieht auf braunge Haut einfach toll aus.


sik

verschweisjedem Som-

n Doppelstreiebrannter .


MODE & ACCESSOIRES Wie weit bis zur Fahne

Die neue L Leica D-Lux 4

?

Unbekannte Plätze, klare Berg- oder Meerluft lassen Entfernungen oft deutlich kürzer aussehen. Der neue Pinmaster von Leica ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern mit seiner 7fachen Vergrößerung auch ein guter Helfer auf dem Fairway. Das nur 220 Gramm leichte Fernglas mißt Entfernungen bis zu 750 Metern zur Fahne oder anderen Fixpunkten Meter genau. Wohl dem, der das mit Holz oder Eisen dann umsetzen kann. Preis des Pinmaster: EUR 550,-. Passend zum Pinmaster die neue Leica D-Lux 4. Eine Kompaktkamera mit überragenden Fotos - ideal für jede Handtasche. www.leica-camera.de

Aloe und Mint beruhigen und erfrischen sonnenstrapazierte Haut. Der angenehme Duft erinnert an die Karibik.

Ein Reisebegleiter ganz nach dem Geschmack der GolfWomen! Trendige Farben und starkes Design. Dabei ist die neue Koffergeneration von Rimowa leicht und überaus stabil. Auf vier Rollen läuft der Koffer (fast) wie von alleine. www.rimowa.de


Bäder und mehr…

Fürstenrieder Str. 38 · 80686 München · T (0 89) 54 68 03 10 · showroom@schramm.de · www.schramm.de · Mo. – Fr.: 10.00 – 18.00 Uhr · Sa.: 10.00 – 13.00 Uhr


MIAM

SP


MI

PICE


W

eit gefehIt anzunehmen, in Miami stehen nur Steak und Hamburger auf den Speisekarten. In den letzten Jahren hat sich im Schmelzpott der Nationen eine Multi-Kulti-Kost etabliert, die als „Floribean“ oder als „Neuvo Latino cuisine“ bezeichnet wird. Die Küche karibischer Einwanderer verschmolz mit den Gerichten des Sonnenstaates Florida. Einflüsse der Cayun-Küche kommen aus Jamaika und der Dominikanischen Republik. Einwanderer aus Ländern Mittel- und Südamerikas brachten ihre traditionellen Gerichte mit. Den meisten Einfluss übte jedoch Kuba aus. In Little Havanna, dem Stadtviertel der kubanischen Einwanderer entlang der Calle Ocho, der achten Straße, finden sich Restaurants mit Chorizo und Enchilladas zu Hauf. Allen voran, das Café Versailles, in dem noch die traditionellen gefüllten Blätterteigtaschen zum Frühstück serviert werden. Alte Männer schlürfen am Tresen ihren Kaffee. Natürlich auf die kubanische Art, starker schwarzen Kaffee aus kleinen Espresso-Tassen. Stylische Gourmet-Tempel reihen sich entlang des Ocean Drive in Miami Beach. Die Palette reicht von mediterran-asiatisch wie im Azul bis zur außergewöhnlichen Mischung aus peruanisch-japanischen Gerichten im SushiSamba Dromo. Das Acqua im Four Seasons serviert nicht nur „Cucina Italiana“ vom Feinsten, sondern auch exquisite Weine aus aller Welt. Filmfans kehren im Red Fish Grill ein, in dem Szenen der Filme „Verrückt nach Mary“ und „Begegnung des Schicksals“ gedreht wurden. Im August und September findet das Miami Spice Festivals statt. Während des bei Einheimischen sehr beliebten Events bieten über 70 angesagte Top-Restaurants ein Drei-Gänge-Dinner für 35 Dollar sowie ein Mittagslunch 22 Dollar an.

Alles über das Food-Festival: www.ilovemiamispice.com Miami allgemein: www.miamiandbeaches.com


CSI

Wohnen wie bei

B

ei der Adresse „500 Brickell Key“ wissen Kenner, wovon hier die Rede ist. Die Krimi-Serie CSI Miami zeigt im Vorspann einen atemberaubenden Helikopter-Flug entlang der glitzernden Skyline von Miami. Diesen einzigartigen Blick erhascht man nur vom Helikopter, Boot oder eben von der kleinen Insel Brickell Key, die der Skyline vorgelagert ist. Durch die Lage auf der Insel bieten alle Zimmer Blick auf das Wasser, entweder auf das offene Meer oder auf die Skyline. Neben den bekannten Annehmlichkeiten der asiatischen Luxuskette bietet das Mandarin Oriental Miami auch „Spa-fitted Suites“ an. Diese Suites stehen ganz im Zeichen von Wellness und Fitness. Ein allergen-freier Teppichboden aus Sisal liegt auf dem Parkett-Boden. Im Bad stehen Produkte einer entspannenden Aroma-Therapy bereit. Zur Raumausstattung gehören Hanteln und Yoga-Matte sowie rund um die Uhr Yoga-Videos auf drei TV-Kanälen. Wer Yoga lieber unter Anleitung durchführt, findet im Spa des Mandarin Oriental Miami ein reichhaltiges Angebot an Yoga-Kursen. Daneben werden Thai Chi, Bauchtanz oder Pilates-Kurse in einem eigens

ausgestatteten Pilates-Studio sowie Personal Trainer angeboten. Das Spa im Mandarin Oriental Miami wurde mehrfach prämiert. Zuletzt als das beste Spa der USA - und das will bei dem Angebot etweas heissen! Alle 17 Spa-Suiten haben raumhohe Fenster und geben den Blick über das Wasser frei - ob bei Yoga oder im Liegestuhl. Doch zu den schönsten Anwendungen zählt die Massage unter freiem Himmel in den luftigen Cabanas am privaten Strand des Hotels. Und dort findet sich auch der einzige Pool, der den Blick auf die atemberaubende Skyline Miamis freigibt.

Mandarin Oriental Miami 500 Brickell Key Drive, Miami, Florida 33131, USA Tel. +1 (305) 913 8288 www.mandarinoriental.com


AUTOTEST MERCEDES 350 ML 4 Matic bluetec

Der grüne Mit Harnstoff im Auspuff fährt es sich "grün"

Ein Auto mit dem Windwiderstand einer Schrankwand ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Alle fahren gern SUV, weil diese Geländeautos (ohne jemals im Gelände gewesen zu sein) einfach Sicherheit und Überlegenheit suggerieren. Die Ingenieure von Mercedes Benz haben jetzt das Ihre dazugetan, auch den Verbrauch so in den Griff zu bekommen, dass das, was hinten rauskommt, nicht qualmt, sondern „grün“ ist. Dies wurde durch einen Trick erreicht. Ein Harnstoffgemisch wird in den heißen Auspuff eingespritzt, die Reaktion aus Abgasen und Harnstoff – reines Wasser. Daimler Benz benützt diese Technologie, bei der durch die Einspritzung eines Zusatzstoffes mit Namen AdBlue in den Abgasstrom Ammoniak freigesetzt wird, das in einem speziellen Katalysator die Stickoxide fast vollständig zu unschädlichem Stickstoff und Was-

serstoff wandelt. Diese Technik findet in den großen bereits über 35 000 Mal Verwendung. Jetzt soll die Technologie vor allem bei großen Pkw und SUV zum Einsatz kommen, da nur so die Abgasvorschriften in allen 50 US-Staaten erfüllt werden können. Der CO2-Ausstoss von 239g/km hält sich für solch ein wuchtiges Fahrzeug dadurch im Rahmen. Der Spritverbrauch liegt bei unter 10 Litern pro 100 km. Von alledem bekommen Fahrer und Passagiere im „ML 350 bluetec 4matic“ nichts mit. Der 2,5-Tonner wird durch einen mächtigen 3,5-Liter-V6-Diesel vorangetrieben. 224 PS (165 kW) wuchten das Schlachtschiff auf flotte 210 Stundenkilometer. Dem 4-maticAllradantrieb ist kein Weg zu verschneit, steinig oder staubig. Selbst im Matsch fühlt sich der Nobelschwabe wohl. Und das alles


Hammer

natürlich mit einer fein abgestuften elektronischen 7-GangAutomatik. So ein Auto ist natürlich für Golfer, ob seiner Ladefläche und seines Kofferraumvolumens von maximal 2300 Litern ideal. Die Anhängelast macht das Auto auch zu einem vortrefflichen Zugfahrzeug für Trailer.

autotest


Romantik pur

Der Zug der gekrönten Häupter Der Mann hatte einen Traum - und er lebt ihn. Gottfried Rieck war Lokführer und besann sich darauf, dass große Lokotiven und Waggons viel spannender sind, als kleine. Deshalb kaufte er Züge, ließ sie renovieren und fährt heute auf dem europäischen Schienennetz mit seinen „Imperial Dinner Train“, eine Replik des k. u. k. Hofsalonzuges von 1891, mit dem Kaiser Franz Joseph und Gemahlin Elisabeth ihr Reich befuhren,.

Betreut wird Service und Entertainment vom Team des Palazzo Variete-Theaters. Die Touren dieses rollenden Grandhotels reichen vom schnellen Besuch beim Heurigen bis zur „Kreuzfahrt auf Schienen“ durch halb Europa. Ein besonderer Höhepunkt - aber schnell ausgebucht - ist der Kaiser-Zug natürlich zu Sylvester. info@dinnertrain.de www.dinnertrain.de

Damit sich das Ganze rentiert, vermiette er sie. Nostalgischromantische BAhnreisen gibt‘s so von Wien nach Budapets oder über München nach Prag. Damit der Gast sich dann wirklich wie Kaiser und Kaserin vorkommt., sind die Waggons und vor allem das Restaurant auf Feinst ausgestattet. Plüsch und Pleureusen dominieren. Die Küche dagegen gibt sich sehr trendy und die besten der Zunft wirken bei der Ausarbeitung der Speisen mit.


GOLF NEWS Otto Koch kocht für GolfWomen. PS-GENUSS. PS-Nostalgie und Gaumenfreuden mit den höchsten Sternen am Prädikatshimmel: Das sind die absoluten Gourmetreisen durch Baden und Elsass. Premium-Veranstalter Thomas Cook Reisen lädt ein zu dieser ganz speziellen Genießer-Rundfahrt. Einzigartige PS-Klassiker wie Jaguar E-Type, Porsche 356 Speedster oder Mercedes SL 190 Roadster und Mercedes Coupé 250 SEC stehen zu Genießer-Runden (auch golferische und kulinarische) durch Südschwarzwald und Elsass bereit. www.thomascook-reisen.de

Otto Koch Restaurant 181

Spiridon-Louis-Ring 7 80809 München Fon: +49.89.35 09 48-181 Email: info@restaurant181.com

Lammragout mit Couscous (Rezept für 2 Personen) 100 g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 2 Tomaten, 1 Peperoni, 300 g Lammfleisch vom Hals, 6 EL Olivenöl, 250 ml Rotwein, 250 ml Lammfond, je 2 Zweige Rosmarin und Thymian, 2 Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, 100 g rote Paprika, 100 g gelbe Paprika, 1 Schalotte, 100 g Couscous, 1 Msp. Kreuzkümmel, 180 ml Geflügelbrühe Zubereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Tomaten am Strunk einritzen, kurz blanchieren, kalt abschrecken und dann die Haut abziehen. Tomaten vierteln, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden. Peperoni halbieren, Kerne entfernen.

INDOOR-SPASS. Wenn's draussen mal regnet, geht Golf in der Halle weiter. Im Interalpen-Hotel Tyrol (Seefeld) läßt es sich seit Neuestem auf dem Simulator trainieren. So gerüstet, geht's dann zur 8. Interalpen-Golf-Trophy, die heuer vom 14. bis 17 Juli auf dem GC SeefeldWildmoos stattfindet. Das Hotel hat entsprechende Pauschalen aufgelegt. www.interalpen.com

Lammfleisch in kleine Würfel schneiden und in einem flachen Topf mit 3 EL Olivenöl anbraten. Zwiebel und Knoblauch zugeben und mit anschwitzen. Danach die Tomaten zugeben, weiterrösten und mit Rotwein ablöschen. Mit dem Lammfond aufgießen, Peperonihälften und die Kräuter zugeben. 20 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zwischendurch immer abschmecken. Paprika schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Die Paprikawürfel in 2 EL Olivenöl anschwitzen und dann zum Lammragout geben. Noch einige Minuten kochen lassen. Für den Couscous die Schalotte schälen, fein schneiden und in einem Topf mit 1 EL Olivenöl anschwitzen. Couscous zugeben und mit Kreuzkümmel und einer Prise Salz würzen. Mit Geflügelbrühe auffüllen und 2 Minuten kochen lassen. Dann den Topf vom Herd ziehen und zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen. Otto Koch zelebriert im Restaurant 181 First hoch oben auf dem Münchner Olympiaturm persönliche Küche auf Spitzenniveau. Hier greift man nach den Sternen und die Gäste genießen in einem eigenen, kleinen Bereich das exklusive Flair eines Gourmetrestaurants mit einem wechselnden, ganz individuellen Menu aus besten Zutaten. Bereits nach kürzester Zeit wurde das „First“ im Gault Millau mit 17 Punkten bewertet. Dies sowie die persönliche Atmosphäre und der einzigartige Ausblick auf München, lassen den Abend noch lange nachklingen. Otto Koch führte über 20 Jahre das „Le Gourmet“, später das „Le Gourmet & Schwarzwälder“ in München. Seine Küche war ununterbrochen ausgezeichnet mit einem Michelin Stern in München. Seit 1996 ist er unter anderem beratend tätig für die Robinson Club GmbH, Sodexo, den Servicebund und vielen anderen Unternehmen. Dank seines Engagements entstand so zum Beispiel auch die Ecole Culinaire, die nun bereits im 10. Jahr erfolgreiche Führungskräfte in der Gastronomie weiterbildet. Seit über 12 Jahren ist er jeden Freitag Mittag um 12.15 Uhr in der bekannten ARD-Ratgebersendung, dem „ARD-Buffet“, mit einem Kochrezept live zu sehen. Neben vielen Auszeichnungen im Laufe seiner Karriere, wurde er von Altbundespräsident Walter Scheel für seine außerordentlichen Verdienste um die Kochkunst in Deutschland geehrt.


Frau Doktor und der gesunde Go

U

nter dem Begriff Golf Clinic versteht man normaler Weise, dass ein geduldiger Pro mehr oder weniger begabten Hobby-Golfern beibringt, wie der Schwung besser wird. Im Thermen-Resort Warmbad Villach kümmert sich eine veritable Fachärztin für Orthopädie um Golfer, denen der Schwung nicht immer nur Freude bringt. „Oft sind es Fehlhaltungen und Defizite im Kraft- und Konditionsbereich, die zu Schwierigkeiten beim Golfspiel oder vor allem danach führen,“ erzählt Dr. Karin Aul (46), die Leiterin des Golf Med Instituts. Die passionierte Golferin (Hcp 14,9) arbeitet zusammen mit einem Team von Spezialisten, was dem Institut den Segen der PGA als offizielles Therapiezentrum einbrachte. Ganzheitliche, golfspezifische Ansätze begleiten den Golfer, wobei aber auch Spielpraxis nicht zu kurz kommt. Dreh- und Angelpunkt der Golf Clinic ist das Kur- und Golf- und Thermenhotel Warmbader Hof. Dieses exzellente Hotel mit Haubenküche liegt mitten in der Natur, aber nur nur wenige Autominuten von der Golfanlage Alpe-Adria Schloss Finkenstein entfernt. Das 5-Sterne-Hotel besitzt aber auch eine eigene Golfschule mit Driving Range. Pitch- und Putting-Area direkt vor der Hoteltür. Nach einem Gespräch mit der Ärztin wird ein orthopädischer ebenso wie physiotherapeutischer Status erstellt. Mittels Kameras und speziellen Computerprogrammen bekommt jeder Golfer eine funktionelle Bewegungsanalyse und einen daraus resultierenden, individuellen Trainingsplan. Das Thermenhotel Warmbaderhof stellt mit seinen ThermalAngeboten und einem einzigartigen Urquellenbad. Dieses Thermalbassin bekommt seine Thermalwasserschüttung direkt aus Felsspalten, die unter dem Hotel liegen. Die hochflüchtigen Edelgase strömen zusammen mit dem Wasser durch eine dicke Kiesschicht, über der der Badegast schwimmt. 20 Minuten Schwimmen in diesem Wasser sind wie ein Jungbrunnen, verspricht das Hotel.

Im Urquellenbad strömt das Thermalwasser direkt aus dem Fels durch ein Kiesbett ins Hotel

Die Orthopädin vermißt den Patienten und legt seinen persönlichen Schwung fest

GC Faakersee, der Haus-Golfplatz des Karawankenhofs


olfschwung Der Power-Trick

mit dem Power-Schlauch

Wer Golf spielen will, braucht Kraft, wer gut Golf spielen willl, braucht Kraft und Ausdauer. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen heute einige Übungen, die Wolfgang Moosleitner von PowerTube für GolfWomen. zusammengestellt hat.

Kräftigung der Armrückseite – Trizeps Schrittposition mit aufgestelltem vorderem Bein, das Band um den vorderen Fuß legen und es mit einer Hand am Oberschenkel fixieren. Den Arm über unten nach hinten ausstrecken.

Kräftigung der oberen Rückenmuskulatur und des Schultergürtels Gebeugte Schrittstellung, das vordere Bein steht im Powertube / Powertube Step, Blick Richtung Boden. Ellenbogen am Körper entlang nach hinten, oben ziehen. Achtung: Schulterblätter gesenkt halten.

Kräftigung der Oberschenkelvorderseite In Rückenlage das eine Bein aufstellen, das andere Bein in das Powertube / Powertube Step stellen. Fixierung der TubeEnden mit den Armen am Boden. Das Bein strecken und beugen. Achtung: das Kniegelenk nicht in die komplette Streckung bringen.

PowerTube gibt es in verschiedenen Farben (und Härten), ca. 17,- EUR, www.togu.de


COFFEIN

VERREISEN SIE STETS MIT ROBUSTEM GEPÄCK.

EVERY CASE TELLS A STORY.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.