Golf Women.
GOLF women.
4. Jahrgang
6 1 S
recognised Magazine by
Ausgabe Nr. 03/2014
eiten Mode
ErnährunG:
Der Trend
VEGAN Golfbälle:
Nur das Beste ist GUT Genug Reise:
Golf in Deutschland mode:
Flower Power Für den Sommer
Tolle Gewinnspiele
GolfWomen 03/2014
Nr. 3/2014
D: € 3,90 CH: CHF 7,80
1
A: € 4,80 US: USD 8,50
GOLF MODE und mehr
Z.B. ...
Big Max IQ Trolley rot weiß silber schwarz
52 832 291 52 832 321 52 832 307 52 832 277
statt € 279,95
€ 179,
je nur
95
Sie sparen € 100,-
statt € 54,00 nur
€
29,95
Sie sparen € 24,-
Bridgestone B 330 RXS 12er-Pack weiß 53 106 063
statt € 169,95
€ 84, nur
95
Sie sparen € 85,-
2
GolfWomen 03/2014
FootJoy Contour Series Boa Herren Größe US 8-12 weiß-schwarz 52 692 239
Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht. Diese und viele weitere Top-Angebote jetzt im Golf House!
- 50%
BIS ZU
4
EDITORIAL
my fab © Matthew Harris für Hugo Boss
Wenn das Handy Baden GEHT
Rettungspack
Wenn das Handy nass geworden ist, hilft nur eins: rasch trocknen. Mit dem Rettungspack von Kensington wird binnen 24 Stunden alle Feuchtigkeit entzogen. Rein in die Tüte und das Trocken-Gel tut seine Arbeit. kensington.de
Gratulation Martin Kaymer zum Gewinn der The Players Championship und US Open! Wir haben für ihn und andere Männer modische Tipps fürs Fairway ab Seite 14.
Liebe Leserinnen, In dieser Ausgabe gehen wir einige heiße Themen an: Wir haben das Buch von 598-Tage-Präsident Wulff besprochen (Seite 24) - ein politisches Buch in einer Golfzeitschrift? Ja, denn die aktuelle Diskussion um sein Buch hört nicht vor den Clubhausterrassen auf. Wir setzen uns mit dem Thema Golfball auseinander (ab Seite 18). Wie wichtig ist der kleine weiße Ball für unser Spiel? Es ist das wichtigste Utensil, das wir haben. Und jedes Mal, wenn ich meine Mitspielerinnen im Golfclub Egmating bei München frage, was spielt ihr, kommen Antworten wie: "Weiß nicht. Ist nicht so wichtig. Was ich finde." Diese Antworten zeigt mir, mit wie wenig Wissen in Sachen Golfball wir auf die Runde gehen. Mit nur ganz wenigen Kniffen können wir unsere Schlagzahl pro Runde entscheidend verkürzen. Was uns letztlich mehr Spaß am Golfspiel bringt.
Überlebenshülle Das Survivor+Catalyst Waterproof Case ist wasserdicht und hält dem kühlen Nass bis in drei Meter Tiefe stand. Auch einen Sturz bis zu 2 Meter übersteht das iphone darin unbeschadet. Alle Funktionen sind trotz Hülle problemlos möglich.Von Griffin, 70 Euro.
STURMERPROBT
Kennen Sie die Situation? Regen fällt, Schirm auf, kommt Sturm auf: Schirm zu, weil er sonst umklappt oder zerstört wird. Nicht so beim Blunt G2. Dieser Schirm trotzt Windgeschwindigkeiten bis 120 km/h. Einziger Nachteil: er zählt mit 1.000 Gramm nicht zu den Leichtgewichten und sollte besser am Cart in den Schirmhalter gesteckt werden. Der in sechs Farben erhältliche Schirm wurde zusammen mit Steve Williams, dem langjährigen Caddie von Tiger Woods, entwickelt.
In diesem Sinn wünscht schönes Spiel
Chefredakteurin GolfWomen
PS: Aus gegebenem Anlass ein Hinweis für unsere männlichen Leser: Weil unsere Zielgruppe und auch unsere meisten Lersinnen weiblich sind, beschränken wir uns in der Schreibung auf die weibliche Form. Wir bitten um Verständnis.
Dicht und Behütet
Eigens getapte Nähte und wasserfeste Reißverschlüße machen das nur 2,2 Kilogramm schwere Tragebag zum Universalschutz nicht nur für das Handy, sondern alle Dinge, die man auf der Runde dabei hat. H2NO Lite Standbag von Sun Mountain, 330 Euro. GolfWomen 03/2014
3
INHALT
© LET/Tristan Jones
8
Flower Power
Karla Spilkova in Chervó
Tipps für die große Hitze
30
Alles über Golfbälle
18
inh 12
Ryder Cup 2014 in Glenagles
4
GolfWomen 03/2014
EQUIPMENT 18
Alles über Golfbälle
GOLFWOMEN INSIDE
Mut zur Farbe
halt
Golf in Deutschland
Traumpartner
MODE 8 Flower Power 9 Power Pink 10 Herren: Mut zur Farbe 22 Sonnenbrillen
SPORT 12 Ryder Cup 2014
FIT4GOLF 28 30
Trend Vegan Tipps für die grosse Hitze
40
© Staffelsee Tourist Information Murnau
10
16 Dossier: Langsames Spiel 35 Ladies Captains Corner 36 Impressum Gewinnspiel-Bedingungen 38 GolfWomen-Talk
KIFFE SPIRIT ein wahrer Gentleman, der mitdenkt!
www.kiffe-golf.de I info@kiffe-golf.de GolfWomen 03/2014
5
TRENDS
Zeigen Sie Herz - mit dem
Magnetschmuckstück Powerherz. Die eleganten Magnet-Schmuckstücke von MAGNETIX Wellness schmücken auf dem Golfplatz und nach der Runde.
Anti Mückenband. Schon Jogi Löw hat sie in
Brasilien am Arm getragen: Die trendigen Armbänder von Parakito mit ihrem wirkungsvollen Innenleben. Ein Pellet setzt eine Mischung aus sieben ätherischen Ölen frei, die Mücken fern halten. Die einzeln nachkaufbaren Pellets Pellet schützen bis zu 72 Stunden. Die trendigen und chicen Neopren-Armbänder sind in einer Auswahl intensiver Farben erhältlich. 20 Euro. greengrassgolf.de
magnetix-wellness.com
© LET/Tristan Jones
Das gefällt uns
Partnerlook. Die Ricoh Womens British Open im Royal Birkdale Golf Club in Southport (England) ist eines der Highlights im europäischen Damengolf. Kein Wunder, dass sich die Proetten modisch immer etwas einfallen lassen.Am auffallendsten war Thailänderin Pornanong Phatlum ab, die im Partnerlook zusammen mit ihrem Caddy auflief. Hier feiert sie ein eingechipptes Birdie auf der 18. Spielbahn. ladieseuropeantour.com 6
GolfWomen 03/2014
Jazz im Clubhaus. 9-Loch-Runden sind heute stark im Trend. OPEN.9 in München-Eichenried bietet hierfür zahlreiche Varianten. Ob vorgabenwirksame 9-Loch-Runden als Afterwork, Sonntag morgens mit Live-Jazz Musik oder neue Spielformen wie das Short Track Matchplay. Highlight des Jahres ist das "Race to Mauritius", eine Turnierserie, an deren Ende eine Reise zum Weltfinale auf Mauritius steht. open9.de
Vier Frauen, vier Religionen stehen im Mittelpunkt der neuen CD Cabrio-Spritztour. Nach der Golfrunde und vor dem Gourmet-
Abendessen eine Runde mit dem Porsche Cabrio durch die Osttrioler Dolomiten gefällig? Das Dolomitengolf Hotel & Spa macht es möglich. Insgesamt umfaßt die Flotte dieses 4-Stern-Superior Hotels 14 brandneue 911er Cabrios. Und wer sagt denn, dass nur die Herren der Schöpfung auf solche Renner stehen? hotel-dolomitengolf.com
Love within-Beyond mit christlichen Gebeten, buddhistische Gesängen, Mantras und Gebeten auf Tibetisch, in Sanskrit und auf Lateinisch. Mit von der Partie ist Tina Turner, die sich auf die Aufnahmen freute: »Ich war so begeistert, wieder spirituelle Songs singen zu dürfen, ohne diese kurzen Röcke und rot geschminkten Lippen. Ich bin jetzt Teil von etwas Größerem – etwas, das größer ist als alles, was ich je gemacht habe.« 17 Euro bei amazon.de
im Sommer Gesunder Durst. Reines Kokoswasser aus der grünen Kokosnuss gut gekühlt auf die Runde mitnehmen. Kokoswasser ist erfrischend, vitaminreich, isontonisch und vor allem voll exotisch. 300 ml, 1,89 Euro. indo-coco.shop.eu
Lust auf Yoga, begleitet von erfrischendem Lavendelduft? Dann beim Gewinnspiel Wellicious mitmachen und Yogamatte gewinnen. E-Mail mit Adresse senden an: gewinnspiel@stegmedia.com Einsendeschluß 18. 8., Teilnahmebedingungen Seite 36.
Fit in Style. Fitness
wird in Hollywood groß geschrieben und Joggen ist erste Bürgerpflicht. Neuerdings auch in den schmeichelweichen Outfits von Wellicious aus London. Das Trendlabel in Sachen Fitness und Wellness bietet auch Yoga-Utensilien an, wie zum Beispiel die Holistic Silk Baby Yoga Rug Mat, die mit getrockenetem Lavendel gefüllt ist und bei den Übungen das Aroma frei gibt. 82 Euro.
Schauspielerinnen Stacy Keibler (oben) und Selena Gomez (re) setzen voll auf die trendige Wellness-Kleidung von Wellicious.
GolfWomen 03/2014
7
MODE TRENDS
An diesen Trends kommt
Flower Power
Von Sportalm
© LET/Tristan Jones
Die LET-Spielerin Klara Spilkova aus der Slowakei zeigt während der Turkish Airlines Ladies Open 2014 in Belek einige Kollektionsteile der diesjährigen Chervò-Kollektion. Chervò sponsort die Spielerin seit vielen Jahren.
© LET/Tristan Jones
© LET/Tristan Jones
Unser Model Anja (unten) in Chervò, Jacke Pearl 229 €, Capri-Hose Strass 115 €, oben: Rock Jolly 145 €, links Polo Aspen 99 €.
© LET/Tristan Jones
Dazu passend gibt es von Evertan Handschuhe mit floralem Muster. Zu bestellen über: diemarktfuehrer.de
Klara und Virginia Espejo haben immer Zeit für einen Spaß. 8
GolfWomen 03/2014
in diesem Sommer niemand vorbei:
Sie ist die deutsche Markenbotschafterin für Poodle in diesem Jahr: Julia (HCP 12) aus Hilden. Das trendige Label aus den Niederlanden, das viele Profispielerinnen auf der Tour unterstützt und einkleidet, suchte Anfang dieses Jahres fünf Amateurspielerinnen, die das Poodle Team aufgenommen und ausgestattet wurden. Über Golfwomen.de und facebook.de/Golfwomen wurden die Teilnehmerinnen in Deutschland gesucht.
Die Engländerin Charley Hull und Linda Wessberg aus Schweden bei der Ricoh Womens British Open (10.-13.7.) in Royal Birkdale Golf Club in Southport, England.
© LET/Tristan Jones
© LET/Tristan Jones
Solheim Cup-Kapitänin Caren Koch bei der Ricoh Womens British Open und links Dina Luna bei der Italian Open (27.-29.06.) in Perugia, Italien.
Langarm-Shirt Chill von Poodle mit kleinem Stehkragen, 128 €.
© LET/Tristan Jones
Damit macht Julia auch im Büro eine gute Figur: Jacke Ivy von Poodle aus Hightech-Faser mit hohem Feuchtigkeitsmanagement, 159 €.
Markenbotschafterin Julia in einem langärmeligen Pullover in Schwarz und pinken Flaggensymbolen auf dem Rücken (Moondoggie, 134 €) und ihrem Driver von Ping.
© LET/Tristan Jones
© LET/Tristan Jones
Power Pink
Nochmal Klara Spilkova: Dieses Mal ihr personalisierter Schuh.
GolfWomen 03/2014
9
MODE HErren es ist Sommer und die Sonne lacht vom Himmel. Damit der SpaSS beim Golf nicht zu kurz kommt, sollten Sie auf Atmungsaktive Stoffe achten, die den Körper kühlen.
• oben: atmungsaktives Polo 40 €
In den 17 Fillialen von Golf House gibt es nicht nur die neuesten Schläger, sondern auch die exklusive Herrenmarke Daniel Springs. Die Golfmode zeichnet sich vor allem durch ihre durchdachte Funktionaliät aus: Pflegeleichte Stoffe, die atmungsaktiv den Körper kühlen, Bermudas und Hosen, dank Stretch jede Bewegung mitmachen und dort sitzen, wo sie sollen. Die maskulinen Schnitte unterstreichen die männliche Figur und bieten farbliche Kombinationen, die Spaß machen. Ganz sicher gehen Sie bei Farbkombinationen immer, wenn sich die Farbe der Hose im Polo wiederholt. Oder wenn alle Teile farblich aufeinander abgestimmt sind, wie dies bei Daniel Springs der Fall ist. Dann ist ein Fehlgriff ausgeschlossen und sie überzeugen nicht nur auf dem Fairway mit ihrem Fingerspitzengefühl für Mode und Farben.
Mut zur
Farb
und Bermuda 80 €.
• links: Pflegeleichtes Polo 60 €, rote Bermuda 80 €; • rechts: Polo mit feinen Streifen 60 €, blaue Bermuda, 80 €.
• pflegeleichtes
Polo in Dunkelblau 60 €, Stretch-Hose 120 €.
• links: Schwarzes Polo 40 € mit atmungsaktiver, grüner Hose 100 €; • rechts: weißes Polo mit wasser- und schmutzabweisender Hose in Blau100 € . 10
GolfWomen 03/2014
© Matthew Harris für Hugo Boss
rbe
© Matthew Harris für Hugo Boss
ut zur
Bei der diesjährigen U.S.Open in Pinehurst No 2 setzte Martin Kaymer mit dem pinkfarbenen Poloshirt zum ersten Mal auf Farbe. Am Finaltag war der Mettmanner wieder im gewohnten Schwarz zu sehen und gewann überlegen.
von Hugo Boss Green
von Hugo Boss Green
Die gefärbte Scheibe aus Plutonite bietet 100 Prozent UV-Schutz und Schutz vor den schädlichen Blaulichtanteilen. M2 Frame von Oakley, ab 149 Euro.
von Hugo Boss Green
Gewinnspiel Duca del Cosma
Auch Porsche Design Sport setzt auf frische Farben bei den Poloshirts.
Große Aufmerksamkeit erregte unser Thema "Italianitá" in unserer letzten Ausgabe. Viele Zuschriften erreichten uns - aus diesem Grund führen wir gemeinsam mit Duca del Cosma ein Gewinnspiel für das Herrenmodell Kuba durch: Einfach E-Mail mit Angabe der Schuhgröße und vollständiger Adresse senden an: gewinnspiel@stegmedia.com Einsendeschluß 18. 8., Teilnahmebedingungen auf Seite 36.
Der Schuh begeisterte unsere Leser(innen) in der Mai-Ausgabe 2014: Der Kuba von Duca del Cosma.
GolfWomen 03/2014
11
Ryder Cup 2014
profiSPORT
Schottland, die Heimat des Golf, ist in diesem Jahr vom 26. bis 28. September 2014 Schauplatz des Ryder Cup. Gleneagles und damit der PGA Centenary Course sind Gastgeber des Ryder Cup. Das Resort war bereits 1973 Schauplatz des Kontinental-Wettkampfes.
Das Resort Gleneagles verfügt über drei Golfplätze. Der PGA Centenary Course ist die Bühne des Ryder Cup. Dieser Platz wurde vor knapp 20 Jahren von dem Amerikaner Jack Nicklaus umgebaut. Er müßte also vom Stil her den US-Boys liegen. Zuletzt wurde der Platz vor drei Jahren renoviert. Mit gut 6.200 Metern ist der Platz für die Profis nicht zu lang, der Wind wird hier eine entscheidende Rolle spielen. Vorteil für die Wind- und Wetter erprobten Schotten und Briten. Zwei weitere großartige Plätze, der King's und der Queen' Course ergänzen das GolfAngebot. Jeder der Plätze kostet für Golfer 184 Euro Greenfee, vorausgesetzt natürlich, es ist kein Ryder Cup. Das Gleneagles Hotel gehört zu The Leading Hotels of the World und ist Gründungsmitglied von Connoisseurs Scotland, eine Gruppe von Hotels und Restaurants, die anspruchsvollen Reisenden das ganz besondere Geschmackserlebnis natürlicher schottischer Produkte bieten. Außerdem ist Gleneagles Gründungsmitglied der Quality Scotland Foundation. Gleneagles war im Juli 2005 Gastgeber des G8-Gipfels. gleneagles.com 12
GolfWomen 03/2014
Ryder Cup 2012: Sergio Garcia schlägt für Europa vor einem Fahnenmeer ab. Foto: Getty Imgaes/Omega
Modus Der Ryder Cup hat zu allen Zeiten die Golfprofis elektrisiert. Das ganze Jahr über spielen die Pros als Einzelkämpfer. Beim Nationenvergleich zählt nur die Mannschaft, das Team steht über allem. Dies bestimmt den Spielmodus und das Ergebnis. Am Ende gbt es nur einen Gewinner: Europa oder die USA. Wenn es um den kleinen Pokal geht, den der Kaufmann Samuel Ryder 1927 gestiftet hat, spielt man im Lochwettspiel-Modus. Jedes Team stellt zwölf Spieler, die der Ryder CupKapitän nach Form der Spieler und Taktik aufstellt. Gespielt werden von Freitag bis Sonntag 28 Partien über je 18 Löcher. Am Freitag und Samstag Vormittag werden vier Foursomes ausgetragen. Die Nachmittage sind den Fourball-Partien vorbehalten. Am Sonntag folgen die Einzel. Für jeden Sieg gibt es einen Punkt, der Sieger muss mindestens 14,5 Punkte erringen. Bei Punktegleichstand siegt der Titelverteidiger. Foursome = Fourball =
Zwei Europäer gegen zwei US-Boys, die Spieler schlagen den Teamball abwechselnd. der bessere Ball zweier Spieler siegt gegen den besseren Ball der Gegner.
Gleneagles Ryder Cup 2022 nach Deutschland?
h re
G ara n
DES MEiSTVErKAufTEn E-TrollEyS DEr WElT!
s
Akku Jahre ntie Gara
m äss B e
5
laut DGV, ein breiter Konsens in Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Am 31. August 2014 werden wir wissen, ob Deutschland im Rennen um die Bewerbung für 2022 teilnimmt. Ein endgültiges Bewerbungs-Dossier muss bis 16. Februar 2015 vorliegen.
DiE nächSTE GEnErATion
ti
ge
ti m
he
Ja
e
r s t e ll e r s 5
Ein Prost auf den Cup: Captain Paul McGinley (re.) und Hugues Lechanoine von Philippe de Rothschild S.A.
Inzwischen haben in Deutschland die Gerüchte um eine Bewerbung für den Ryder Cup 2022 neue Nahrung bekommen. Der DGV prüft momentan (Stand Redaktionsschluss am 11.7.2014) die Möglichkeit einer erneuten Bewerbung. Grundvoraussetzung für eine erneute Bewerbung ist,
TM
Die neue Generation des Marktführers Schon auf den ersten Blick zeigen sich die Veränderungen im Design. Schlanker, sportlicher und dennoch unverkennbar ein PowaKaddy geblieben. Mit allem, was diese britische Traditionsmarke über 30 Jahre zum meistverkauften E-Trolley der Welt werden ließ. Zahlreiche sinnvolle Zubehörteile ergänzen ihn je nach Anforderung des Golfers. PowaKaddy FW7 2014 / EBS-Bremssystem: PowaKaddy FW7 2014: PowaKaddy FW3 Lithium:
1.299,- Euro 1.199,- Euro 899,- Euro
www.greengrassgolf.de
DEr STärKSTE AKKu SEinEr KlASSE! Marke
Akku-Leistung
PowaKaddy 2014 Li NCM 36-Loch Plug’n’Play (BMS)
385 Wattstunden
Motocaddy 2014 litepower 36-loch (BMS) *
282 Wattstunden
PowaKaddy 2014 Li NCM 18-Loch Plug’n’Play (BMS)
259 Wattstunden
Motocaddy 2014 litepower (BMS) *
192 Wattstunden GolfWomen 03/2014
* Angabe nach offizieller Website des herstellers. BMS: Batterie-Management-System
13
m u n g d es
Profisport
Während sich Firmen in Deutschland nach wie vor den positiven Werbemöglichkeiten eines prestigeträchtigen Kontinentalwettbewerbs verschließen, blüht im englischsprachigen Ausland sichtlich der Absatz von Produkten, die mit dem Ryder-Cup Logo ein Umsatzplus erwarten. Der offizielle Weinlieferant des Ryder Cup 2014 (und 2018) ist Mouton Cadet, ein AOC-Bordeaux-Wein. Während des Turniers im September sowie bereits seit Juni 2014 ist der Rotwein in der Weinabteilung von Harrods zum Preis von 15 £ (ca. 18,50 Euro) erhältlich.
Geldmaschine
Ryder Cup 2014 Foto: Getty Imgaes/Omega
So wars 2012 in Medina. Der Ryder Cup ist ein internationales Ereignis. Foto: Getty Imgaes/Omega
Modisch gesehen:
Colin Montgomerie und der Pokal, um den sich alles dreht
Gürtel € 50. Von Bollé gibt es eine Ryder Cup Special Edition der Bolt-Serie mit selbsttönenden Modulator V3 Golfgläsern, 179 €.
Der Ryder-Rote. Ryder-Cup Kapitän Paul McGinley hat an der limitierten Auflage des Mouton Cadet mitgearbeitet und freut sich:"Mouton Cadet und der Ryder Cup teilen dieselben Werte wie Tradition, Eleganz und Gastlichkeit".
Blue Label. Schottland ist die Heimat des Whiskys und der Whisky-Blender. Johnnie Walker legt eine „Ryder Cup Limited Edition“ des Johnnie Walker Blue Labels auf. Kein Geringerer als Colin Montgomerie steht Pate für die weltweit auf 2.350 Flaschen limitierte Ausgabe, die einzeln durchnummeriert sind. Gavlin Green hat eine Ryder Cup-Kollektion aufgelegt, allerdings nur für Herren. galvingreen.com
Wasserdichte Gore-TexJacke mit Stretch-Einsätzen, 499 €. Von Druh Belt gibt es Gürtel in verschiedenen Ausführungen mit dem Ryder Cup Logo. One-sizefits-all, 80 €. druhbeltsandbuckles.com
Polo mit Logo, 119 €.
Pullover mit Zip und kleinem Stehkragen, 159 €. Regenhut, 55 €.
14
© Getty Images/Omega
Der Ryder Cup ist aber mehr als ein sportliches Großevent. Zahlreiche Firmen versuchen mit dem Logo des Ryder Cup, ihre Waren an den Mann, bzw. auch die Frau zu bringen.
GolfWomen 03/2014
www. poodle.eu
and
limited edition for men GolfWomen 03/2014
15
Endlos laaaaaaange Runden DOSSIER
Schneckengleiche Golfer nerven alle anderen Spieler - nur sie selbst merken es nicht
Kennen Sie diesen Spielertyp? Er umrundet das Grün, bückt sich hier, geht dort auf die Knie. Misst die Neigung mit dem Putter, der zwischen zwei Fingern vor dem Auge pendelt. Eine Wasserwaage ist leider nicht zur Hand. Er vergewissert sich nochmals auf halbem Weg zwischen Ball und Loch, ob die Puttlinie auch die Richtige sei. Dann zwei, drei oder vier Probeschwünge und dann der Putt selbst. Selbstredend bleibt der Ball entweder zwei Meter vor dem Loch liegen oder verfehlt das Ziel um mindestens einen halben Meter. Diese Demonstration professioneller Einstellung zum Golf schreit geradezu nach Zuschauern. Je mehr, desto besser. Drei im eigenen Flight genügen nicht. Am Par drei haben sich ja schon zwei Flights aufgestaut und können unseren Putt-Spezialisten aufmerksam beobachten. Entsprechende Kommentare sind aufgrund der Länge des Par drei leider nicht zu verstehen. Ein Einzelfall? Vielleicht. Leider sehe ich viele solcher Einzelfälle. Doch dieselben Spieler lassen sich dann auch bei der Auswahl zum nächsten Fairwayschlag alle Zeit der Welt. Seit der Erfindung von Lasermessgeräten hat die Pre-shot-Routine meiner speziellen Freunde auf der Runde noch eine Facette mehr. Das Laserergebnis wird abgelesen, womöglich noch mit der GPSUhr verglichen, mit dem Flightpartner diskutiert und gegebenenfalls mittels Tabelle von Yard auf Meter umgerechnet. Die ursprüngliche Schlägerwahl wird revidiert. Das Ergebnis: Es kommt, wie es kommen musste: Ein hässliches Socket ins Rough. Egal, wieviele Meter es zum Grün waren, 16
GolfWomen 03/2014
dem Schlag folgt minutenlanges Gesuche im hohen Gras. Dass ich nicht falsch verstanden werde: Niemand muss eine Runde in zwei Stunden herunterhudeln, um kein Hindernis zu sein. Nur derart gründliche Lesungen auf dem Grün und minutenlange Vermessungen des Platzes sollten in Relation zum Ergebnis stehen. Ein Single-Handicapper lässt sich auch Zeit, nur legt er den Ball aus 150 Metern in Fahnennähe ab. Golfer, die mit ihren Hybrids den Ball nur 100-meterweise vor sich hertreiben, benötigen weder Laser noch Sicherheitsabstand von mehr als 250 Metern zum Vorflight. An Wochenenden sind Privatrunden von vier und mehr Stunden ohnehin die Regel. Es hilft also nichts, ungeduldig hinter dem aufgeteeten Ball auf und ab zu tigern. Den Vorflight mit Gesten, Pfiffen und Rufen noch langsamer zu machen, ist ebenso wenig hilfreich. Hier steht es jedem Spieler gut zu Gesicht, in seinem Flight mit angemessenen Worten zur Disziplin anzuhalten. Wohl dem Club, der einen guten Marshall besitzt, der, ohne den wilden Mann zu spielen, ein flüssiges Spiel durchsetzt und nicht nur freundlich wegschaut, um die Probleme nicht sehen zu müssen.
Liebe Leserinnen, was denken Sie zum Thema langsames Spiel und Schnecken auf den Fairways? Schreiben Sie uns, gern auch als Email an: voting@stegmedia.com
GolfWomen 03/2014
17
EQUIPMENT
Die ganze Wahrheit über Golfbälle
Längevs Kontrolle
Unser Bild zeigt links den Schnitt durch einen Titleist Pro V1, den dreiteiligen Aufbau und den inneren Kern
Es ist ein Milliardengeschäft, das Business mit den Golfbällen. Jeder der weltweit rund 60 Millionen Golfspieler hat in diesem Moment mindestens 40 Golfbälle in seinem Besitz. Das bedeutet, weltweit sind etwa 2,4 Milliarden Golfbälle im Umlauf, die vielen hundert Schachteln in den Proshops und Outlets noch gar nicht mitgerechnet. Kaum ein anderes Sportgerät im Golfbag der Golfer ist so unterschätzt wie der kleine, meist weiße Ball. Viele Frauen denken, jeder Fundball ist gerade gut für ihre Runde. Weit gefehlt: Das Beste ist gerade gut genug!
W
er heute in einen Proshop geht, wird erschlagen von der Vielzahl der unterschiedlichen Bälle. Schon mehrfach haben wir darüber berichtet, warum Frauen eigene Damenbälle kaufen und Fundbälle sowie die Bälle der Ehemänner, die sie beim Aufräumen finden, nicht in ihre Golftasche stopfen sollen. Über 14.000 Golfball-Fittings mit Frauen wurden in den USA von Ballhersteller Brigdestone Golf durchgeführt. Das Ergebnis war erschreckend: Zu viele Frauen spielen Männergolfbälle. Frauen jedoch haben eine niedrigere Schlägerkopfgeschwindigkeit und benötigen daher Golfbälle, die schon bei geringeren Geschwindkeiten ihre volle Leistungskraft entwickeln. Gleiches gilt auch für die Herren, wenn sie einen Ball spielen, der für Tourspieler
18
GolfWomen 03/2014
entwickelt wurde. Auch sie kommen nur dann in den Genuss der Vorzüge dieses Balles, wenn sie als Amateure die Schlägerkopfgeschwindigkeit von Tiger Woods und Co. entwickeln. Damenbälle werden eigens für die niedrigere Schlägerkopfgeschwindigkeit von Frauen entwickelt. Bridgestone Golf, einer der ersten Hersteller von Damengolfbällen auf dem Markt, legt bei seinen Bridgestone Lady Precept zum Beispiel eine Schlägerkopfgeschwindigkeit von 75 Meilen pro Stunde zugrunde. Das sagt jedoch auch in Kilometern umgerechnet wenig aus, denn kaum jemand kann seine Schlägerkopfgeschwindigkeit verlässlich einschätzen. Hier kann nur ein Ball-Fitting genauen Aufschluss geben. Bei einem Ball-Fitting bzw. auch beim Schläger-Fitting
wird die Schlägerkopfgeschwindigkeit gemessen. Über kurz oder lang sollten alle Golfspielerinnen ein solches Fitting durchführen, um zu wissen, ob sie innerhalb der Norm für die Damenbälle liegen oder doch zu einer höheren Schlägerkopfgeschwindigkeit neigen. Im Allgemeinen können nur sehr sportliche und dynamische Spielerinnen mit einem niedrigen Handicap davon ausgehen, dass sie eine höhere Schlägerkopfgeschwindigkeit haben. Für sie sind dann andere Bälle, die meist mit dem Begriff "Tour"gekennzeichnet sind, die richtige Wahl.
das Spiel und den Score entscheidend, sind die Schläge rund um das Grün. Ein Abschlag, der 10 oder 20 Meter kürzer ist, kann mit einem längeren Eisen oder Holz beim zweiten Schlag wieder ausgeglichen werden. Zwar erreichen die Spielerinnen das Grün "in regulation", spricht mit dem zweiten oder dritten Schlag, aber der Ball rollt über das Grün hinaus. Auch ein Chip, der den Ball über das Grün hinwegdonnert, ist ein verlorener Schlag. Wenn ein Ball mehr Spin und Stop-Kontrolle liefert, bleibt der Ball auf dem Grün und kann geputtet werden. Titleist entwickelte Bälle, die mit
Historisches Kaum ein Spielgerät für Golf hat ähnliche Fortschritte gemacht wie der Golfball. In der Urzeit des Golfs waren Golfbälle aus Holz, dann aus Leder und hatten später eine Füllung aus Federn, der „Feathery“ war geboren. Später, ab Mitte des 19. Jahrhunderts, kam Kautschuk dazu, die Schalen wurden aus Guttapercha, eine Art härterer Gummi, gefertigt. An der Schwelle zum 20. Jahrhundert wurde dann der Hartgummikern mit Gummifäden umwickelt: der Haskell-Ball war erfunden. Die harte, heute bekannte, Schale mit Dimples gibt es erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts.
Andere Ballhersteller wie zum Beispiel Wilson handhaben es einfacher: Sie trennen nicht nach Damen und Herren, sondern nach den Balltypen, die entweder mit "Feel" oder "Distanz" gekennzeichnet sind. Auch hier wieder dasselbe System: Spieler mit niedrigen Schlägerkopfgeschwindigkeiten, egal ob Herren oder Damen, bekommen einen Ball, der auch schon bei geringeren Schlägerkopfgeschwindigkeiten die Bewegungsenergie voll aufnimmt und in Länge umsetzt.
Ernüchternde Statistik: Abhägig von der Drivelänge benötigen Amateure mehr Annährerungsschläge, Chips sowie Pitches und lassen auch beim Putten viele Schläge liegen.
einer weicheren Schale diese Anforderung erfüllen und ein weiches Schlaggefühl im Treffmoment vermitteln. Der Ball kommt schneller auf dem Grün zur Ruhe, bleibt kontrollierbar, vor allem im kurzen Spiel. Fortsetzung nächste Seite
Erkennbar sind Bälle der Markenhersteller, die mehr Länge bringen, an Produktbeschreibungen wie: ● längerer und stabilerer Ballflug ● effiziente Kraftübertragung ● weniger Backspin ● größere Distanzleistung ● höhere Flugkurve. Doch wie immer im Leben gibt es zwei Seiten: Wenn der Ball die übertragene Bewegungsenergie in Distanz umsetzt, bleibt meistens die sogenannte Kontrollierbarkeit des Balles im langen, und vor allem im kurzen Spiel auf der Strecke. Marktführer Titleist begann die Entwicklung als Erster, heute folgen ihm viele Hersteller: Er bietet Bälle an, die ein extrem hohes Ballgefühl vermitteln. Für den USHersteller gibt es weder Damen- noch Herrenbälle, denn weder der Ball auf dem Fairway noch der Schläger wissen, ob ein Mann oder eine Frau schlagen wird. Auch in Sachen Schläger bietet Titleist für Damen und Herren Unisex-Schlägerköpfe an, für Frauen mit leichteren Graphitschäften (siehe GolfWomenAusgabe Nr. 02/2014). Eine ähnliche Philosophie vertritt der Marktführer bei den Bällen. Nicht entscheidend ist die Länge eines jeden Schlages, sondern für
Reaktion auf Golferwünsche "Wenn wir eine Verbesserung an einem Titleist Golfball vornehmen, so es ist eine direkte Reaktion auf das, was Golfer uns sagen und sich wünschen. Wir sind ständig draußen im Feld im Gespräch mit Golfspielern, erfassen deren Ballstartbedingungen für alle Arten von Schlägen und beobachten, welche Leistung verschiedene Golfbälle für deren Spiel erzielen. All diese Informationen fließen in den Produktentwicklungsprozess ein. Sie ermöglichen es uns, dass wir uns in unseren Design- Bemühungen und schließlich den Prototypen-Tests ganz darauf konzentrieren können, was die Leistung für diese Golfer verbessert." Bill Morgan, Senior Vice President Forschung und Entwicklung Titleist-Golfbälle GolfWomen 03/2014
19
EQUIPMENT Fortsetzung von Seite 19
Dazu Mary Bohn, Vice President of Golf Ball Marketing and Titleist Communications: "Häufig fragen uns Golfspielerinnen, wie wichtig sei der Golfball für ihren Score? Sollen sie einen speziellen Damenball spielen und welcher Golfball passe am besten zu ihrer Schwunggeschwindigkeit? Das Spiel der Golferinnen liegt uns am Herzen, daher führen viele Produkttests mit Golfern durch, um zu erfahren, was die Produktanforderungen und -präferenzen (in Schlaggefühl, Farbe und vielem mehr) sind. Viele Frauen tun sich schwer, Grüns "in regulation" zu treffen. Wählen sie auf der Suche nach mehr Länge einen Low-Spin-Ball mit Surlyn®-Schale, wird es schwer, den Ball auf dem Grün zum Stoppen zu bringen. Meist reichen die paar extra Meter immer noch nicht aus, um den nächsten Schlag aufs Grün zu setzen. Golfer, für die Länge eine Herausforderung darstellt, haben naturgemäß häufiger die Gelegenheit auf ein Up-and-down. Ein Hochleistungsball wie der Pro V1 kann daher zu einer Score-Verbesserung beitragen. Zum einen, weil er extrem lang ist, zum anderen aber, weil er konkurrenzlos gut im kurzen Spiel ist. ●
MARKIEREN Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Ball zu markieren. Die einen nehmen einen Permanentmarker, kritzeln Symbole oder die Initialen darauf. Schöner und eleganter sind Stempel mit Stempelfarbe nach Wunsch, die den Ball mit individuellen Bildern oder Worten bedrucken. Wer keinen Stift oder Stempel zur Hand hat, fragt vorher im Flight, welche Bälle benutzt werden, sucht sich ein anderes Modell aus und merkt sich Fabrikat, Logo oder zumindest die Zahl, die der Hersteller unter den Markennamen druckt. Damit sollten Verwechslungen ausgeschlossen sein.
Abmessungen
winner 2012
GolfWomen-Deal
Zusammen mit TomFox hat GolfWomen den Golfball-Stempel A12 aufgelegt. Der handliche Golfballstempel A12 eignet sich sehr gut für Initialen oder einfache Symbole, aber auch kurze Namen können abgebildet werden. Der Durchmesser des Stempelabdrucks beträgt max. 12 mm. Der Stempel ist mit den Abdruckfarben Schwarz, Blau, Rot und Grün erhältlich und kann sehr einfach nachgefüllt werden. So haben Sie lange Freude an dem Produkt. Der Stempel kostet 79 Euro.
20
GolfWomen 03/2014
Exklusiv für GolfWomen-Lerserinnen gibt es sechs Bälle zum Ausprobieren dazu. Online zu bestellen bei: tomfox-golf.de Tel.: +49 8341 908 200 60 Fax: +49 8341 908 200 65
Ein Golfball besitzt einen Durchmesser von mindestens 42,67 Millimeter und darf maximal 45,93 Gramm wiegen. Die Oberfläche ist mit bis zu 450 Dimples übersät, die den Ball zusammen mit seiner Rotation erst flugstabil machen. Man unterscheidet zwischen 2-piece-, 3-piece- und 4-piece-Bällen, je nachdem, wie das Innenleben des Balles gestaltet ist.
Rekorde Der Rekord eines mit dem Driver geschlagenen Balles liegt bei über 320 Stundenkilometern. Die größte erzielte Weite bei einem offiziellen Profiturnier wurde im Jahr 2004 mit 465 Metern gemessen, erzielt vom US-Profi Mike Austin.
Gut zu wissen Onlinehandel. Seit dem 13. Juni gelten für den Online-Handel neue, europaweite Bestimmungen. Unverändert bleibt es bei der 14-tägigen Widerrufsfrist, allerdings muss der Händler neuerdings nur die günstigste Versandart ersetzen und kann mit der Erstattung warten, bis die Ware eingetroffen ist. Für den Verbraucher heißt dies, dass er Mehrkosten für eine versicherte Rücksendung selbst tragen muss.
ABziehbildchen Von Signyourflight.com gibt es witzige Abziehbildchen. Mit ganz unterschiedlichen Symbolen lassen sie damit die Bälle unverwechselbar machen. Nach Herstellerangaben halten die Bildchen einige Runden, bevor sie sich abreiben. Gesehen bei golfhouse.de
MEIN BALL Die Golfball-Rebellen von Vice Golf revolutionieren den Ballmarkt auch bei den individualisierten Bällen: Mit Bildern, Schrift oder Symbolen lassen sich die Bälle von Vicegolf einfach im Internet konfigurieren und bestellen. So ein Unikat kostet bei einer Bestellmenge von 60 Stück weniger als 3 Euro pro Ball. vicegolf.com
Regelkunde Jeder Spieler spielt seinen eigenen Ball. Eigentlich eine einfache und klare Golfregel. Dies ist vom Tee aus einfach, auf dem Fairway oder gar im Rough wird es etwas komplizierter. Wie alles Wichtige im Golf ist auch das Identifizieren des Balles durch eine Regel festgelegt. Weil gerade im Rough die Verwechslungsgefahr eines Balles groß ist, muss jeder Spieler seinen Ball eindeutig identifizieren. Regel 12-2 besagt, dass der Ball zum Zwecke der Identifizierung straflos aufgenommen werden darf. Der Spieler muss das aber vorher seinem Zähler mitteilen, die Lage des Balles markieren und ihn auch exakt dorthin wiederzurücklegen. Sollte der Ball nur dann identifiziert werden können, wenn er von Schmutz gereinigt wird, ist auch das straffrei. Wer den Ball jedoch nicht genau an die Fundstelle zurücklegt, läuft Gefahr, zwei Strafschläge zu kassieren.
Deutlich einschneidender ist, dass Rücksendungen auch bei einem Warenwert von über 40 Euro nicht mehr kostenfrei sein müssen. Die Händler dürfen, müssen aber nicht, dem Käufer die Rücksendekosten in Rechnung stellen. Dies ist natürlich besonders wichtig, wenn sperrige oder unhandliche Gegenstände, wie zum Beispiel Golfschläger im Internet bestellt werden. Leicht können hier nicht unbedeutende Rücksendekosten anfallen. Deshalb unbedingt vor Bestellung der Ware die „Folgen des Widerrufs lesen“. Darin ist festgelegt, wer im Falles des Widerrufs, sprich der Rückgabe, die Kosten trägt. Allerdings müssen die Händler vor der Bestellung darüber aufklären, was der Rücktransport im Falle eines Widerrufs kostet.
§
GolfWomen hat Deutschlands führenden GolfFachhändler befragt, wie sich dieses Neuregeldung auf Online-Handel auswirkt. Dazu Tillmann Mueller-Hillebrand, Leiter e-Commerce und New Media: "Das Unternehmen Golf House hat sich schnell dafür entschieden die Kosten für Retouren auch weiterhin zu tragen. Ich verstehe das als Teil unseres Rundum-SorglosService für den Kunden. Genau wie in unseren Filialen soll er auch Online ein stets positives Einkaufserlebnis haben. Im Fall der neuen Retourenregelung haben sich nur wenige Händler getraut die Kosten auf die Kunden abzuwälzen. Einen Rückgang im Online-Markt erwarte ich somit nicht, sondern eher ein stetiges Wachstum in den kommenden Jahren. Gerade kleinere Online-Händler werden aber kräftig zu kämpfen haben, um den steigenden Ansprüchen der Kunden im Onlinehandel gerecht zu werden. Wir grenzen uns beispielsweise durch die Möglichkeit der kostenlosen Filialreservierung oder durch unsere Beratungs- und Preisgarantie klar vom Wettbewerb ab und bieten so einen echten Mehrwert."
GolfWomen 03/2014
21
equipment Optisch aufbereitet werden Ball und Grün durch die speziell eingefärbten Gläser der Skylon Ace von Nike Vison.
Dänisches Design von orgreen.com
Rainbow Falls, 269 €.
Voller
Durch-
blick
Schon ihre Namen klingen wie Urlaub pur und verraten ihre Herkunft: Aus Hawaii kommen die trendigen Sonnenbrillen von Maui Jim. Entweder elegant-stylisch für den großen Auftritt auf der Clubhausterrasse oder sportlich-funktional für die Golfrunde.
Fliegengewicht Federleicht und mit zwei unterschiedlichen Scheibenformen (Edge und Squared) erhältlich. RPM von Oakley.
Ginger, 269 €.
Kahoma, 269 €.
Dimple-Design Die schmalen Bügel der adivista zieren Dimples. Von adidas Eyewear. Titel star Unser Titelmodell Anja trägt das Modell
Honolua Bay von Maui Jim. Schon beim Fotoshooting war Golferin Anja begeistert: "Eine so leichte Brille habe ich noch nie auf der Nase gehabt. Egal, ob beim Abschlag oder Putt, die Brille sitzt wie angegossen auf der Nase und verrutscht kein bisschen. Eine perfekte Brille für die Runde." Honolua Bay von Maui Jim, 271 €.
22
GolfWomen 03/2014
Design-Orden für den Clicgear 8.0
Mitmachen und gewinnen!
Die Design-Auszeichnung "Red Dot" gibt es in jedem Jahr für herausragende Produkte. In diesem Jahr bekam der Falttrolley "Clicgear 8.0" den begehrten Orden. Die Juroren lobten: "Im Model 8.0 verbinden sich eine intelligente funktionale 4-Rad-Gestaltung und ein praktischer Faltmechanismus zum idealen Begleiter auf dem Golfplatz." greengrassgolf.de
Die bewährte Garmin S4 ist vielen Golfern ein liebgewordenenr Begleiter auf den Golfplätzen dieser Welt. Wir verlosen eine Garmin S4
Brillen von Orgreen
Mit dem Fahrrad zum Golfplatz unter den Leserinnen von GolfWomen. Senden Sie uns einfach Ihren Namen, Anschrift und Handiap an Kids oder Umweltbewußte, die es nicht weit bis zum Club haben, könnten sich diesen Caddy anlachen. Als Fahrradanhänger trägt er das Bag auf Luftreifen zum Ziel,. As Handwagen verrichtet er seinen Dienst auf dem Fairway. Preis: circa 1.200 €. diffings.com
gewinnspiel@stegmedia.com Einsendeschluß 18. 8., Teilnahmebedingungen auf Seite 36.
Exklusives
Sondermodell nur für GolfWomen-Leserinnen Zusammen mit dem deutschen Premium-Hersteller KIFFE-Golf stellt GW ein exklusives Sondermodell aus der Serie TravelPro vor, das es so nur für GolfWomen-Leserinnen gibt. Sonderlackierung (Wert € 250) in trendigem Pearl-Brombeer Metallic-Lack Sonderanfertigung mit weißen Felgen inklusive praktischer Radtasche (kleines Foto, Wert € 39) geringes Rahmengewicht mit 6,2 kg Park-Stopp-Bremse, elektronischer Freilauf Superleichter (1,1 kg) und bärenstarker Akku (für mind. 27 Löcher) Energie-Rückgewinnung (lädt bei Bergabfahrt) (statt € 3.079) Geschwindigkeitsmemory und Akku-Ladestandsanzeige Distanzfunktion für 10 und 20 Meter Vorlauf
Sonderpreis
Die praktische Radtasche gibt es gratis dazu
€ 2.590
Bestellungen direkt über Kiffe-Golf: www.kiffe-golf.de Sondermodell „GolfWomen“ GolfWomen 03/2014
23
PORTRAIT Für Sie gelesen
Interview mit Daniela Schön-Horder
C.H. Beck Verlag 259 Seiten 19,95 € ISBN 9783406672002
Es begann so hoffnungsvoll: Endlich einmal ein jugendlicher Bundespräsident und eine elegante Firstlady, die beide gerne im Rampenlicht standen und der Öffentlichkeit bei jeder Gelegenheit, Einblick in ihr Leben gaben. Nach 598 Tagen war damit Schluss und Deutschland überlegte erschüttert, ob Medien die Macht haben, einen Präsidenten zu stürzen. Wer nun glaubt, im Buch von Wulff eine Antwort auf diese Frage zu finden, irrt. Stattdessen stellt Wulff seine Sicht der Dinge dar - und dies in epischer Breite. Er schildert die Pressejagd auf ihn und rechnet mit den betroffenen Medien ab, allen voran mit der Bildzeitung. Wie kein anderer Politiker hat sich Wulff allerdings auch auf die Berichterstattung der Tageszeitung eingelassen, dies belegen Passagen aus seinem Buch. Minutiös und seitenlang werden einzelne Fakten protokollarisch dargestellt, wer wann was wo auf Sylt gesagt und gefaxt hat und noch weitere Details, die hinlänglich und mehrfach durch die Presse bekannt geworden sind. So wird das Buch mühsam zu Lesen, es ist die knochentrockene Abschrift eines Protokolls. Ein Protokoll über die einzelnen Vorkommnisse, angefüllt mit dem tiefen Unverständnis des Betroffenen, warum er als Präsident gehen musste. Was fehlt, ist das klare Eingeständnis, selbst Fehler gemacht zu haben und dass der Rücktritt ein vernünftiger und notwendiger Schritt gewesen war. Das Buch endet mit dem Freispruch und wir können alle nur hoffen, dass die Causa Wulff nun endgültig der Vergangenheit angehört.
24
GolfWomen 03/2014
Flexibilität ist alles
Eigentlich wollte Daniela Schön-Horder mehr Zeit für die Familie haben. Heute ist sie Geschäftsführerin einer erfolgreichen Executive-Anlage im Norden Münchens und Präsidentin des bundesweiten Unternehmerverbandes für Golfanlagen.
GW: Sie führen eine funktionierende Golfanlage im hart umkämpften Münchner Markt und haben die ersten 100 Tage als Vorstandsvorsitzende des Bundesverband Golfanlagen (BVGA) hinter sich. Zudem haben Sie drei Kinder - wie bekommen Sie dies alles unter einen Hut? DSH: Ganz einfach, es ist eine Frage der Organisation. Und ohne meinen Mann, der sich als Selbständiger seine Zeit einteilen kann, ginge das nicht. Alle drei Kinder spielen begeistert Golf und müssen immer wieder zum Training oder zu Turnieren gefahren werden. GW: Zunächst zu einem Job, der viel Diplomatie verlangt. Sie sind Präsidentin des BVGA, dem Dachverband der Golfplatzbetreiber. Wie benehmen sich Männer, wenn eine Frau an der Spitze steht? DSH (lächelt): Eigentlich gut. Natürlich verlangt der Bundesverband eine geschickte Hand, denn die Aufgabenstellung der Golfanlagen ist in schwierigen Zeiten durchaus anspruchsvoll. Meine Herren kennen mich aber nicht erst seit 100 Tagen, sondern als Vizevorsitzende schon eine Zeit länger. Auch die Kooperation mit dem DGV klappt gut und Präsident Hans Joachim Nothelfer sowie DGV-Geschäftsführer Alexander Klose waren vor einem halben Jahr hier in Open.9, um sich das Konzept anzusehen. GW: Sie hatten als Unternehmensberaterin beim Start eine klare Vorstellung des Konzepts - ist dies so eingetreten? DSH: Mir war und ist bewusst, dass wir Open.9 in einer schwierigen Zeit auf den
Sie ist Managerin und Mutter dreier golfbegeisterter Kinder: Tochter Chiara (11) und den Zwillingen Florian und Nicolas (14).
Markt gebracht haben. Ich freue mich, dass diese offene, unkonventionelle Golfanlage wirklich gut angenommen wird. GW: Und ist das Konzept aufgegangen? DSH: Ja, es ist aufgegangen! Allerdings anders, als wir das erwartet hatten. Man muss in hohem Maße flexibel sein, um in diesen schnelllebigen Zeiten Erfolg zu haben. Unsere 9-Loch-Anlage mit eigenem Restaurant, Shop und einem Studio für Personaltraining und Physiotherapie sowie dem größten Golftrainingszentrum im Münchner Norden hat ihre Fans gefunden. Wir haben jedoch nicht erwartet, dass wir als Event-Location Erfolg haben würden. Einen Teil unseres Umsatzes generieren wir aus Firmenevents, Weihnachtsfeiern und anderen Veranstaltungen. GW: Ist Open.9 das ganze Jahr offen? DSH: Ja, wir haben 365 Tage im Jahr geöffnet. Im Winter absolvieren unsere Schnupperer die Winterplatzreife. Die Wintergolfer kommen auch aus dem benachbarten GC Eichenried zu uns, um eine Kleinigkeit zu essen oder etwas zu trinken. Wir müssen Trends erspüren und jede Chance nutzen, wenn sie sich bietet. Wenn im Winter in unserem Seminarraum ein Zumba-Kurs stattfindet, haben wir alles richtig gemacht. Wir sind ein Golfplatz und eine Event-Location zugleich. GW: Da die Gastronomie und auch der Proshop in der Hand der Anlagenbetreiber sind, hört sich das nach sehr viel Arbeit an. DSH: Das geht, aber nur als Team. Wenn die Mitarbeiterin an der Kasse wenig zu tun
hat, schaut sie auch mal ins Restaurant und hilft dort aus. Und umgekehrt: Jeder Gast bekommt auch im Bistro Auskunft über das nächste Turnier oder den nächsten Platzreifekurs. GW: Es ist auffallend, wie freundlich und hilfsbereit alle Mitarbeiter sind. DSH: Schön, das zu hören. Das ist eines unserer Credos. Unfreundliche Mienen gibt es bei uns nicht. Alle Mitarbeiter haben Spaß an ihrer Arbeit und zeigen das auch. GW: Und wenn ein Gast kommt, der golfen will und hat keinen DGV-Ausweis. Ist da der Spaß zu Ende? DSH: Nein, wieso? Wir brauchen hier keine Plastikkarten – außer zum Zahlen. Auch ein Mensch ohne DGV-Ausweis ist ein Golfer. Also: Herzlich willkommen in Open.9! Wir sind offen für alle Golfer, nicht nur solche mit Hologramm oder besonderen Heimatclubs. Viele unserer Mitglieder holen den DGVAusweis nicht einmal ab. ●
Solheim Cup 2015 one year to go Dieser Herbst bringt ein golferisches Highlight. Vom 15. bis 16. September präsentieren sich die Stars des Solheim Cup und auch männliche Spitzengolfer wie Martin Kaymer vor der Kulisse der bezaubernden Altstadt von Heidelberg. Gastgeber ist der austragende Golfclub St. Leon-Rot. Programmpunkte sind u.a. die spektakuläre Golf-Aktion "Nearest-to the-Pin" von der Neckarbrücke aus (unser
Foto) oder ein Golferlebnispark in mitten der Altstadt. GolfWomen erfuhr vom Management der schwedischen Vize-Kapitänin Annika Sörenstam, dass sie in diesem Jahr keine Chance sieht, nach Europa zu kommen. Sie wird allerdings an der Seite von Kapitänin Caren Koch den europäischen Spielerinnen mit all ihrer Erfahrung eine Stütze während des Solheim Cup solheimcup.de 2015 sein.
GolfWomen 03/2014
25
PROMOTION
Interview mit dem Golfrebellen Alf Geiger
Golf muss unkomplizierter werden Wie eine unkonventionelle Golfschule Golfern hilft, schneller an ihr Wunsch-Handicap zu kommen und dennoch Spass zu haben: Ganz „Golfrebell“ eben.
GolfWomen: Golf macht manch-
mal den Anschein, als sei es fürchterlich kompliziert und bestünde nur aus Regeln. Am Schlimmsten ist es aber, aus dem zähen Brei von hohem Handicap und langsamem Spiel herauszukommen. Muss das so bleiben?
Alfred Geiger: Ich weiß genau, wovon Sie sprechen. Zu uns kommen immer wieder Golfspieler, die es einfach satthaben, nur durch mühsame 6-Stunden-Turniere von ihrem 54er-Handicap wegzukommen. Natürlich muss das nicht sein, es geht schneller und ist vor allem mit sehr viel mehr Spaß verbunden. GolfWomen: Wie komme ich
denn zu einem besseren Handicap? Alfred Geiger: Je höher das Spielniveau ist, umso größer ist der Fun-Faktor! Eine Handicap-Verbesserung während des Kurses ist natürlich willkommen, aber nicht unbedingt das alleinige und definitive Kursziel. Trotzdem werden Sie in unseren Handicap Kursen Ihr Spiel wirklich verbessern.
GolfWomen: Ist es nicht oft so,
dass ich auf die wirklich schönen Plätze nur mit gutem Handicap darf?
Alfred Geiger: Das Thema Handicap-Beschränkung ist für Greenfeespieler enorm wichtig! Im Heimatclub haben Sie die Platzerlaubnis und werden deshalb mit Handicap -54 geführt. Damit können Sie aber 26
GolfWomen 03/2014
Der Golfrebell Alf Geiger (rechts) und die nächste Generation, Sohn Sebastian
kaum außerhalb Ihres Heimatclubs spielen und sich dort auch nicht an Turnieren beteiligen. Aber auch mit Handicap -45 haben Sie in vielen Golfclubs bereits Probleme, weil immer mehr Golfanlagen ein Mindest-Handicap von -36 oder mehr verlangen. Besonders unsere Schweizer Gäste sind davon stark betroffen! GolfWomen: Was aber, wenn ich
keine Lust habe, an jedem Wochenende zu versuchen, mein Handicap in Turnieren zu verbessern? Alfred Geiger: Vollkommen verständlich! Sie möchten doch einfach nur aus Spaß Golf spielen, die Natur, die frische Luft und die gesunde Bewegung genießen. Ein vernünftiges Platzverhalten ist für Sie eine Selbstverständlichkeit und ein Single-Handicap gehört nicht zu Ihren Weihnachtswünschen. Der ewige Rundenkommentar „Habe heute mein Handicap wieder nicht gespielt“ – ist für Sie bedeutungslos. Trotzdem benötigen Sie auf Dauer ein Handicap auf Ihrer Clubkarte im Bereich zwischen -28 und -36
um überall ungestört Golf zu spielen. Wir haben Kurse, in denen Sie das Handicap in einer Woche deutlich verbessern können. GolfWomen: Zauberei oder wie
darf ich mir das vorstellen?
Alfred Geiger: Hexen können wir nicht, aber Ihnen zeigen, worauf es ankommt: Spieltaktik, Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und dadurch weniger Fehler. Sie lernen neben aller notwendigen Technik eine vernünftige Platzstrategie, lernen professionelles Preshoting und beschäftigen sich intensiv mit dem Bereich Mentalgolf! Und natürlich täglich freies Spiel auf unserem 18-Loch Meisterschaftsplatz. Eine Scoreverbesserung lässt sich dann mit Sicherheit nicht verhindern! GolfWomen: Wie sieht so eine
Woche aus?
Alfred Geiger: Sie wohnen in einem unserer Vertragshotels, kommen morgens auf den Platz und ab dann gibt es eine RundumBetreuung. Mehr unter www.golfrebell.com
Training mit Master PRO Manfred Knauss Unsere GOLFAKADEMIE ist die führende Feriengolfschule in Österreich. Wir vermitteln die Faszination von Golf völlig unkompliziert, stressfrei und 100 % erfolgreich. Unsere Devise: Just for Fun! Die Golfakademie unterrichtet nur in Kleinstgruppen bis vier Personen. Aber auch die Privatkurse für nur ein bis zwei Teilnehmer werden immer beliebter. Der erfolgreiche Kursabschluss ist garantiert! In Deutschland und Österreich werden Sie mit einem HCP von -45 noch auf ca. 50 % der Golfanlagen als Gastspieler akzeptiert. In der Schweiz, Spanien, Türkei, Portugal, Frankreich usw. sind es nur noch 10 % ! Aus diesem Grund wird ein Mindest-HCP von -36 immer wichtiger um auf die Plätze zu kommen. Manfred Knauss – einziger Master
of PRO PGA in Österreich – leitet die GOLFAKADEMIE. Bekannt geworden durch die Entwicklung einer einzigartigen Methode um ganz einfach, schnell und gesund seinen persönlichen Golfschwung zu erlernen. Eine ideale Methode auch für Golfspieler mit Rücken-, Schulter-, Hüftoder Kniebeschwerden ! Voraussetzung für erfolgreiche Golfkurse sind ein ausgezeichnetes PRO Team und eine perfekte Golfanlage. Hier steht eine der schönsten 27 Lochanlagen Österreichs – der Golfpark Böhmerwald – zur Verfügung. Eingebettet in eine einzigartige Naturlandschaft. Genießen Sie den Traum einer Landschaft!
VIP Member Golf GmbH Telefon: +43 664 42 48 035 info@vipgolf.at www.golfrebell.com
Golfer wohnen im LuxusChaletdorf Das INNs HOLZ ist der schönste Ort für einen herrlich entspannenden Golfurlaub. Im Herzen des Mühlviertels erwarten Sie ein 4-SterneNatur- & Vitalhotel sowie elf luxuriöse Chalets, die sich auf einer riesigen Waldlichtung um einen Naturbadesee schmiegen. Jedes Chalet verfügt u.a. über einen privaten Wellnessbereich mit Finnischer Sauna und freistehender Badewanne. Das Hotel bietet allen Gästen einen großzügigen Spa- & Wellnessbereich sowie ein Badehaus mit beheiztem Outdoor-Pool. Inmitten der Golfregion „Donau Böhmerwald Bayerwald“ gelegen ist das INNs HOLZ ein Eldorado für Golfer. Mit einer Card können dies- und jenseits der Grenze 22 Plätze bespielt werden. Dabei sind die Golfanlagen im Dreiländereck Oberösterreich/Bayern/Südböhmen überaus reizvoll und bieten für jedes Handicap und jeden Geschmack das perfekte Green.
INNs HOLZ Hotel & Chaletdorf A-4161 Ulrichsberg Schöneben 10 Tel. +43 7288 70600 info@innsholz.at www.innsholz.at
GolfWomen 03/2014
27
Besser golfen durch
VEGAN
Superleichtes Meshmaterial sorgt für Kühle, die leichte DuraMax-Laufsohle für guten Halt auf der Runde. Superlites von FootJoy, 89 €.
Voll
Er ist der berühmteste Veganer unserer Zeit: Bill Clinton, 42. Präsident der USA.
luftig
Wenn Bill Clinton zum Lunch in sein Büro nahe des Rockefeller Centers einlädt, stehen auf dem Tisch rund eine Dutzend leckerer Gerichte - aber alles vegan. Gegrillter Blumenkohl und Kirschtomaten, Carpacchio aus Rote Beete, Humus, Quinoa mit Frühlingszwiebeln, Erbsen, frisch geröstete Nüsse und vieles mehr. Seit seiner letzten Herzoperation im Februar 2010 hat der 67-Jährige seine Ernährung vollkommen umgestellt und 15 Kilo abgenommen. Dazu walkt er bis zu fünf Kilometer am Tag, bzw. spielt wieder mehr Golf. Und dies natürlich ohne die in den USA üblichen Golfcarts, sondern er geht jeden Platz zu Fuß. Er fühlt sich heute fitter, jünger und energiegeladener, wenn er auch ein- oder zweimal pro Woche Fisch oder ein Omlett isst (wegen des Sporttrainings), wie er zugibt. Aber dies ist weit entfernt von fetttriefenden Burgern, blutigen Steaks und frittiertem Fisch, seiner früheren Ernährung. Statt mit Butter getränktem Kartoffelbrei empfiehlt der Ex-Präsident einen Blumenkohl zu stampfen. Morgens startet er mit einem Mandel-Milch-Smoothie mit frischen Früchten in den Tag und wenn der Hunger zuschlägt, gibt es als Snack ein paar Nüsse.
Speziell für den M:Project wurde ein extrem dünnes und gleichzeitig festes und belastbares Leder entwickelt. Deshalb bietet der M:PROJECT dem Fuß volle Bewegungsfreiheit und vermittelt ein angenehmes Tragegefühl auch an heißen Tagen. Von FootJoy, 160 €.
28
GolfWomen 03/2014
PRAXIS TEST
Morgens, wenn der Tau noch auf dem Gras liegt, ist ein wasserdichter Schuh angesagt. Nichts nervt mehr als nasse Füße. Lo Pro Collection von FootJoy, 130 €.
Eine vernünftige Ernähung, die auch für die Golfrunde Sinn macht. Statt dick belegten Brötchen (zu viele Kohlehydrate in Verbindung mit Fett) ruhig mal einen Rohkost-Snack aus Karotten, Lauch und Sellerie. Oder einfach eine Portion Salat oder Gemüse auf die Runde mitnehmen.
Wenn es so richtig heiß ist, sind Flip-Flops die Lösung. Doch wie sieht es auf der Golfrunde damit aus? Bisher gibt es nur auf dem amerikanischen Markt einige,wenige Golfsandalen, die nicht gerade vor Eleganz sprühen. Dies fiel auch der mit dem Golf-Virus infizierten Designerin Susanne Schmelzer auf. Sie machte sich ihre Gedanken dazu und entwarf einen offenen Schuh für die Golfrunde, der vollständig in Deutschland produziert wird. Der G-FLOP ist nicht mit einem Flip-Flop vergleichbar, denn er hat eine stabile Sohle (mit Softspikes), die Halt vermittelt. Die ersten Löcher ist es ungewohnt, das Gras an den Füßen zu spüren, aber dann überzeugt der G-Flop zu 100 Prozent.
fit 4 Golf
?
Was kann ich als Veganer essen? Veganer essen Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, alle Getreidesorten, Bohnen – und die Gerichte, die durch Kombinationen dieser Lebensmittel entstehen. Zudem gibt es eine Vielzahl an rein pflanzlich hergestellten Produkten, die an die vertrauten tierischen Varianten erinnern. Als Kuhmilch-Alternativen können Veganer beispielsweise zwischen Sojamilch, Hafermilch, Reismilch, Hanfmilch, Kokosmilch und Mandelmilch wählen.
Kommt es zu Mangelerscheinungen?
BÜCHER ZUM THEMA
Alle Nährstoffe sind in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten und bei einer abwechslungsreichen veganen Ernährung ensteht kein Mangel. Einzige Ausnahme ist das Vitamin B12, das ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten ist, insbesondere in Leber und anderen Innereien. In kleinen Mengen kommt Vitamin B12 in Algen, Pilzen und Hefe vor sowie in fermentierten Nahrungsmitteln, wie Sauerkraut und Tempeh, einem indonesischen Gericht aus Sojabohnen. Vitamin B12 kann bis zu 15 Jahre vom Körper gespeichert werden, aber um sicherzugehen, nehmen viele Veganer zusätzlich eine B12-Nahrungsergänzung ein.
90 köstliche vegane Gerichte, die den Umstieg leicht machen: von Bruschette, über Risotto und Pasta, bis hin zu lecker leichten Desserts - gesund genießen auf italienische Art. Dr. med. Ruediger Dahlke Peace Food - Vegano Italiano ISBN: 978-3-8338-4197-2, 19,90 €.
Der Chefkoch des Vegetarierbunds verrät rund 90 originelle und unkomplizierte Rezepte zum Schlemmen und Sattwerden. Rosmarinrösti mit Sour Cream, vegane Pizzataschen, und Möhrenspaghetti machen satt und glücklich. Jérôme Eckmeier Vegan Tut gut – schmeckt gut! ISBN 978-3-83102449-0, 19,95 €
Wer etwas anders ißt, muss sich meist selber versorgen. Eine praktische Schüssel mit integriertem Besteck ist für die Golfrunde (auch für Büro oder Picknick) ideal. tupperware.de
GolfWomen 03/2014
29
fit 4 Golf
10
Früh morgens. Zwar ist es noch kühl, aber dennoch müssen die Muskel für die Golfrunde erwärmt, bzw. gedehnt werden. Am besten in der frischen Luft wie hier im Club Med Pragelato. Mehr rechte Seite.
DurstLöscher für die Haut. Unser Klassiker für die Hitze, Eau Thermale Avène Thermalwasserspray, 300 ml, 10 €.
Frische Kräuter Der Klassiker in Sachen Erfrischung ist die Minze.
Tipps für die Grosse Hitze
Align Bra, 30 €
luftige kleidung. wie hier das Yoga-Outfit aus Bio-Baumwolle von Wellicious. wellicious.de
Sweat it Tank, 42 €
Magic Tücher Ein paar Tropfen Wasser und schon quillen die Tücher auf. Zu bestellen über diegolflady.com
Ätherische Öle. Ingwer und Limette im Duschbalsam sorgen für gute Laue, 200 ml, 9 €. Körperöl mit Wacholder und Zypresse vitaliert und belebt, 100 ml, 16 €. Das Augengel mildert Schwellungen und erfrischt. Augen-Roll-On Neroli Cassis, 12 ml, 22 € . Von Primavera
Weites Tal. Von den majestätischen Bergen weht ein kühles Lüftchen in das weitläufige Tal der Drau. Fern ab des Flusses liegen die 27 Spielbahnen des Meisterschaftsplatzes Dolomitengolf. Dennoch kommt Wasser öfter in das Spiel: In Form von malerischen Wasserhindernissen, die für so manchen Nervenkitzel sorgen. Fünf Abschläge bieten Spielern aller Handicapstärken ausreichend Alternativen und sorgen für ein entspanntes Spiel für die ganze Familie. dolomitengolf.at 30
GolfWomen 03/2014
Kühle Algen Kühlendes Fußgel, pflegendes Mousse und ein Nagelserum sorgen für Füße in Bestform. Von alessandro
In den Bergen des italienischen Piemont liegt auf 1.600 Meter Seehöhe der Club Med Pragelato Vialettea. In den charmanten Chalet-Häusern des Dorfes waren während den Olympischen Winterspielen 2006 die Biatlethen und Langläufer untergebracht. Die sportliche Vergangenheit verpflichtet und so bietet das neue Club-Resort Sport satt an. Egal, ob Mountain Biken, Nordic Walking oder Wanderungen, die gut geschulten G.O.´s betreuen die jeweiligen Aktivitäten. Direkt neben dem heimeligen Dorf liegt der 9-Loch-Golfplatz Pragelato mit Driving Range, Golfschlägerverleih und Übungsgrün. Zweimal wöchentlich wird ein Schnupperkurs für Anfänger und Beginner angeboten. Auch die Kleinen kommen im Rahmen der Kinderbetreuung auf der Driving Range vorbei und schwingen die Schläger. Für Handicapper findet jeweils Mittwochs ein Golfturnier statt. Für
Schnuppergolf im Mini Club Med
Club Med Pragelato Vialetta:
Golf in kühler Bergluft
Mountain Biken, Wandern und Golf sind die sportlichen Angebote des Bergclubs im Sommer.
diejenige, die schon spielen können, hält der 9-Loch-Platz eine Überraschung parat: Das fünfte Grün kann zweimal gespielt werden, einmal als 5 A und dann als 5B. Gleich das zweite Loch führt herausfordernd über einen wilden Gebirgsbach und die Bahnen 3 und 7 steigen ganz schön an. Für alle, die noch höher hinaus wollen, gibt es Europas höchstgelegenen Golfplatz auf 1.700 Meter Höhe, knapp 20 Minuten vom Club Med entfernt. In dieser Höhe hat es die Vegetation allerdings schwer, deshalb sollten keine üppigen Fairways oder topgepflegte Grüns erwartet werden. Die
Spielbahnen des 18-Loch-Golfplatzes von Sestriere ziehen sich über die Skipisten. Zurück im Club Med sorgen der geheizte Außenpool oder eine Massage im Spa für Entspannung. Morgens beginnt der Tag mit einer sanften Muskel-Aufwärm-Streching unter freiem Himmel und am nachmittag steht Pilates auf dem Programm. Reichlich Sport und die Bewegung an der frischen Luft machen kräftig Appetitt. Und der ist auch nötig für üppigen Büffets und die unwiderstehlichen Nachspeisen. clubmed.de
Das Dorf liegt direkt neben der Driving Range
Schatten Suchen ist vor allem mitten auf dem Fairway kein leichtes Unterfangen. Abhilfe schafft der Birdiepal Sun von Euroschirm. Das reißfeste Polyester-NetzGewebe spendet angenehm kühlenden Halbschatten. Durch das Netz kann die Luft zirkulieren und es entsteht kein Hitzestau. Der Schirm lässt sich dank der sicheren und gut sichtbaren Öffnungsmechanik problemlos auch mit Handschuhe öffnen. Das stabile High-Density-Glasfasergestell und der Glasfaser-Profischaft verhindern eine Möchten Sie den Birdiepal Sun von Verdrehen der Öffnungsmechanik. Der EuroSchirm im XXL-Format gewinnen? Schirm hat einen Dann E-Mail mit vollständiger Adresse an: Durchmesser von 152 Zentimeter und gewinnspiel@stegmedia.com spendet somit genüEinsendeschluss:18.08.2014 gend Schatten,98 €. Teilnahmebedingungen Seite 36. euroschirm.de GolfWomen 03/2014
31
fit4Golf
TIPPS UND TRICKS
Noch vor der Golfrunde schnell eine Tasse Tee? Neu gibt den Teefilter S für die Zubereitung einzelner Tassen. Mit der praktischen Einfülllasche lassen sich kleine Portionen Tee einfach und schnell dosieren. Damit können sich die vielfältigen Aromen des Tees auch bei einer kleinen Teezeit zwischendurch optimal entfalten. 80 Stück, ca. 2 Euro. Mücken können auf der Golfrunde zur reinen Plage werden. Das Mittel soll acht Stunden schützen. 75 ml, ca. 9 Euro.
Für die kleinen Blessuren des Alltags: Kupfer und Zink hemmen das Bakerienwachstum und der Jungpflanzenextrakt des Hafers ist entzündungshemmend. Sollte in keinem Golfbag fehlen. A-DERMA Dermalibour Stick, aus der Apotheke, 10 Euro.
Grüner Eistee mit frischen Erdbeeren Zutaten: 1 TL Grüner Tee Crushed Ice 4 cl Erdbeersauce 2 – 3 Erdbeeren Zubereitung: Den Tee in den Cilia® Teefilter S geben und mit 150 ml heißem Wasser (70°C) aufgießen, danach 3 Minuten ziehen lassen. Erdbeersauce in ein Glas geben und mit Crushed Ice und Erdbeeren bis zur Hälfte auffüllen. Danach das Ganze vorsichtig mit dem Tee übergießen. 32
GolfWomen 03/2014
Laufen, Lachen, Shoppen und Entspannen unter Frauen Klingt nach Spaß und ist es auch: Der CRAFT Women’s Run ist nicht nur Deutschlands beliebteste Frauenlaufserie, sondern vor allem auch ein perfekter Mädelstag für aktive Frauen aller Leistungsund Altersklassen. Genieße mit Deiner Freundin, am 13. September 2014 die Sonne im Münchner Olympiapark, lasse Dich von Wellness- und Kosmetikangeboten im Day Spa verwöhnen und teste gratis die neuesten Sport- und Lifestyle-Produkte im Women’s Village. Die professionelle Kinderbetreuung vor Ort bietet auch den Müttern einen stressfreien Tag mit Verwöhnfaktor. Als Highlight an diesem unvergeßlichen Tag geht es mit über 4.000 Gleichgesinnten im kräftigen brombeerfarbenen KultShirt auf die 5 oder 8 km lange Runde.
Es kann sowohl gejoggt als auch gewalkt werden, denn beim CRAFT Women’s Run stehen der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt. Wenn Du bei diesem sportlichen Großereignisses dabei sein möchtest, dann schreibe eine E-Mail an Gewinnspiel@stegmedia.com.
Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 x 2 Startplätze. Teilnahmebedingungen: Seite 36, Einsendeschluss: 14.08.2014.
Gloria Olympic Sport Arena
365 Tage Sport in Belek Wenn das Gloria Resort an der türkischen Riviera etwas macht, dann sicher keine halben Sachen. Derzeit entsteht in Belek das größte Olympische Trainingszentrum der Türkei. Sowohl Leistungssportler als auch Amateure können hier von Leichtathletik bis Fußball, von Schwimmen bis Turnen alles trainieren, was sich Sportlerin vorstellen kann. Insgesamt werden 25 verschiedene Sportarten angeboten.
Richard Ungerhofer, neuer Direktor der „Olympic Sport Arena“: „Die Gloria Sports Arena, rund 25 Minuten vom Flughafen Antalya und von den Gloria Hotels & Resorts nur fünf Kilometer entfernt, wird als Wiege für viele olympische Sportarten ein neues Wahrzeichen für den Sporttourismus der Türkei und damit das Image von Antalya als reine Golf- und Fußballdestination verändern.“
Kein Wunder, dass viele Triathleten die „Gloria Olympic Arena“ bereits jetzt auf dem Schirm haben. Eröffnung des 10,5 Hektar großen Geländes ist im Jahr 2015 geplant. Das Boutique-Hotel direkt an den Sportstätten ist mit den drei anderen Hotels von Gloria und den Golfplätzen per Shuttle verbunden.
gloria.com/tr
Das Boutique Hotel ist Mittelpunkt der Sportanlagen, die Golfplätze liegen gleich nebenan
perfekter Begleiter und so schön, dass man zu laufen gar nicht aufhören möchte oder sogar im Regen läuft. Es gibt kein Halten mehr mit dem neuen Lunarglide 6 von Nike. Die federleichte Lunarlon Dämpfung sorgt für ein angenehm weiches und reaktionsfreudiges Laufgefühl und erhöht die Stabilität. Sogar auf der Golfrunde gibt die Sohle ausreichend Halt und die gute Dämpfung des Schuhs macht sich bei den sechs Kilometern einer 18-Loch-Runde bemerkbar. Auch in der größten Hitze bleibt der Fuß kühl dank des Mesh-Einsatzes auf dem Oberschuh. Der Lunarglide 6 ist seit dem 10. Juli im Handel erhältlich.
Stadtlauf München
München ist die „Wiege der Stadtlaufserie“ von Sport Scheck: Seit über 35 Jahren wird hier im Juni gelaufen. Ein beeindruckendes Läuferfeld erlebte beim Halbmarathon, beim 5- und 10-km-Lauf vom Marienplatz in den Englischen Garten und zurück eine einzigartige Atmosphäre, zu der auch tausende Zuschauer entlang der Strecke beitrugen. Pro gelaufenen Kilometer jedes Teilnehmers fließen fünf Cent in den Spendentopf des Projekts „Sport im Hort“. Damit fördert SportScheck in München und allen weiteren Städten der Stadtlaufserie von SportScheck und BMW eine Initiative für mehr Bewegung in Kinder- und Jugendtagesstätten.
Rund 20.000 Läufer verzauberten am 29. Juni 2014 Münchens Innenstadt in ein oranges Farbenmeer. Der Stadtlauf München von SportScheck und BMW, komplett im Regen, das war eine Premiere in der 36-jährigen Geschichte. Manche Starter sahen nach ihrem Lauf durch den Englischen Garten von hinten aus wie Crossläufer. Der Stimmung unter den Läufern tat das kein Abbruch, wie an den Gesichtern abzulesen war. Erstmals wurde die 20.000er Marke geknackt. Weitere Läufe in Deutschland unter mein.sportscheck.com
GolfWomen 03/2014
33
NEWS
Golf auf heiligem Rasen
Organisator: www.golf-mit-hunden.de
Die Allianz Arena, bekannt als die fußballerische Heimat des FC Bayern München, verwandelte sich für einen Tag in einen Golfplatz. Grund war die Einladung der gleichnamigen Versicherung für 33 glückliche Gewinner der Aktion "Lucky 33" aus ganz Deutschland.
DAS CHARITY-TURNIER FÜR DEN HUNDEFREUND zu Gunsten von:
golf-mit-hunden.de und HuGo-Cup.de sind ein Service der MC Management Consulting GmbH, 64625 Bensheim
14 :
Turnier-Termine 20
25.05.2014: Golf Resort Bitburger Land
Die Amateure und ihre Vorbilder, der Pro Moritz Lampert, Solheim-Kapitänin Caren Koch sowie Golflehrerin und Ex-TourProette Martina Eberl-Ellis staunten über die gewaltige Fußballarena und durften einen Blick hinter die Kulissen werfen. Am beeindruckendsten fanden die meisten Golfer die relative schlichte Kabine der FC Bayern-Stars, die sonst für Publikum gesperrt ist.
28.06.2014: Golfgarten Deutsche Weinstraße, Dackenheim (Golf absolute) 09.08.2014: OPEN.9 Golf (Eichenried) 27.09.2014: GC Schloss Langenstein (Bodensee) Mit freundlicher Unterstützung:
Martina Eberl-Ellis
33 glückliche Golfer bei "ihrem" Tag in der Allianz Arena
Kids Corner
PROMOTION
sponsored by
Chiara meets Paula, Martin und Co.
Hole-in-One Sonderpreis bei allen Turnieren:
1 Golfreise nach Spanien mit golf.extra für 1 Person: 7 Nächte im Kempinski Bahia mit Frühstück, Mietwagen für 7 Tage inkl. 5 Greenfees auf den Plätzen La Reserva, San Roque, Sotogrande, Alcaidesa Links und Valderrama mit Flug von Deutschland nach Malaga. (gewertet wird das 1. Hole-in-One an einem für diesen Wettbewerb definierten Par 3)
... und vielen weiteren Partnern!
weitere infos und buchung unter
34 www.HuGo-Cup.DE GolfWomen 03/2014
Im Rahmen der Bayerischen Meisterschaft Mädchen, durfte der BGV dieses Jahr in der AK 12 einen Sonderpreis überreichen. Die Bayerische Meisterin der AK 12, Chiara Horder (GC München-Eichenried) wird vom GC St. Leon-Rot zum "One Year to go"- Event im Rahmen des Solheim Cup 2015 eingeladen. Chiara darf von 15. bs 16. September beim Show-Match der Profis neben Martin Kaymer, Paula Craemer, Sandra Gal, Carin Koch und Juli Inkster "inside the ropes" mitlaufen. Beim Shoot-out auf der Driving Range darf sich Chiara sogar mit den Profis messen. Wir wünschen dir viel Spass im September in St. Leon-Rot liebe Chiara! solheimcup.de
Ladies Captains' Corner
LCC
Besuch im Allerheiligsten, der Spieler-Kabine des FC Bayern München (rechts) Solheim-Captain Karen Koch und Pro Moritz Lampert beim Golfen in der Arena (unten)
IAGTO: Frauen-Golf immer wichtiger
20 Jahre "Mister E-Caddy" Vor exakt 20 Jahren gründete Michael Bärwald sein Unternehmen B + M Golf. Der 62jährige Unternehmer war zuvor lange Jahre Verkaufsleiter bei der Firma Sonnenschein, wo er Batterien für die ersten seriengefertigten Elektrocaddys lieferte. Bärwald vertritt inzwischen als exklusiver Importeur den Weltmarktführer Motocaddy aus England und gilt als ausgewiesener Fachmann für E-Caddys, Batterien
Damengolf und weibliche Golfer als Zielgruppe werden immer wichtiger. Diese Ergebnisse einer Umfrage unter ihren Mitgliedern stellte die Führungsspitze der IAGTO, der Internationalen Vereinigung der Golfreiseveranstalter, vor. Im ehrwürdigen Golfclub Feldafing vor den Toren Münchens präsentierte die IAGTO zusammen mit den Zielgebieten Gran Canaria, Costa Blanca und Costa del Sol den deutschen Golfreiseveranstaltern ihre Angebote. Im Oktober trifft sich die Branche am Comer See zum alljährlichen Erfahrungsaustausch. iagto.com
und Ladetechnik in Deutschland. Bärwald ist Pool-Mitglied im Golfmanagerverband GMVD und berät Golfclubs in Deutschland und Österreich über die fachgemäße Lagerung/Ladung von Lithiumbatterien. Seit drei Jahren ist Bärwald mit seiner B + M Golf auch der exklusive Distributor für Garmin GPS-Geräte für den Golfplatz. Michael Bärwald über den größten Unterschied in den letzten 20 Jahren: " Die damalige Zielgruppe war 65 Jahre und älter und der E-Caddy war als typisches Geschenk zu Pension angesehen. Aus dieser Ecke haben wir den E-Caddy damals rausgeholt und den Golfern klar gemacht , dass man mit dem E-Caddy sein Handicap verbessert. Außerdem haben sich die E-Caddys vom Design her wesentlich verbessert und vor allen mit den neuen Lithiumbatterien ist alles „leichter“ geworden."
Mallorca Golfcard: Bis zu 1.500 Euro sparen
Der "Vater" der Mallorca Golfcard, Michael Jacoby (Rheingolf) freut sich: Seine Vorteilskarte für der Deutschen liebste Ferieninsel im Mittelmeer boomt. Nicht zuletzt auch deswegen, weil die MallorcaGolfcard Eintrittskarte für 16 Golfanlagen ist und bei cleverer Nutzung bis zu 1.500 Euro beim Greenfee spart. mallorca-golfcard.de GolfWomen 03/2014
35
GOLF Women. 4. Jahrgang
18
GOLF women.
SPA-Hotels recognis ed Magazin e by
Ausgabe Nr. 03/201
4
S eiten M ode ernährunG
:
Der trenD
VEGAN Golfbälle:
Das beste für sie Gu ist t moDe:
flower Po wer für Den so mmer reise:
Golf in Deu tschlanD Nr. 3/2014
D: € 3,90 CH: CHF 7,80
A: € 4,80 US: USD 8,50
Unsere beiden Models Anja und Julia in Chervò (siehe Seite 8).
IMPRESSUM CHEFREDAKTION
Cornelia Bruckner (cb) verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes
ANSCHRIFT
Redaktion GolfWomen Becker-Gundahl-Str. 67 81479 München Tel. 089/43 57 39 43 redaktion.golfwomen@ stegmedia.com www.golfwomen.de
TECHNIK
stegmedia graphics
DRUCKEREI
Joh. Walch GmbH&Co KG 86179 Augsburg
ANZEIGEN
stegmedia GmbH Postfach 71 08 31 81458 München Tel. 089/43 57 39 43 Fax 089/43 57 39 88 anzeigen@stegmedia.com www.stegmedia.com
VERLAG
stegmedia GmbH Postfach 71 08 31 81458 München Amtsgericht München HRB 158161 Geschäftsführung: Cornelia Bruckner
VERTRIEB
EINZELVERKAUFSPREIS
MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH & Co. KG Ohmstraße 1 85716 Unterschleißheim Tel. 089/31906-0 Fax 0 89/31906-113 mzv@mzv.de www.mzv.de D und A: EUR 3,90 CH: CHF 7,90 USA: 8 USD 8,50
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für den Inhalt der Beiträge tragen die Autoren die Verantwortung. Nachdruck von Berichten und Fotos, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Verlags.
36
GolfWomen 03/2014
Spa&Mond im Chiemgau Erholung und Entspannung pur bietet das 2.000 Quadratmeter große Spa des Golf Resort Achental. Das Spa setzt auf die hochwertigen Produkte von Just Pure Schönheitspflege und die Phasen des Mondes. Je nach Mondkalender werden täglich wechselnde Treatments für die jeweilige MondKonstellation angeboten. Zu den Signature Treatments gehört das Bergblüten-Honig-Body-Treatment oder das äußerst wirksame DetoxTreatment für den ganzen Körper. Ausreichend Ruhezeit für den Körper nach dem Detox einplanen. Auf die Kraft von Edelsteinen wird beim Chakra Edelstein Ritual Treatment gesetzt. Der große Indoor Pool ist mit belebtem Granderwasser gefüllt und gibt den Blick in den romantischen Garten frei. Eine Solebad, Dampfbad, Kräutersauna und Stein- und Finnische Zirbensauna ergänzen das Spa. Golf Resort Achental Mietenkammer Str. 65 83224 Grassau golf-resort-achental.com
Teilnahme an allen Gewinnspielen dieser Ausgabe Für alle Gewinnspiele in diesem Magazin gelten folgende Teilnahmebedingungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich, Einsendeschluss ist der 18. August 2014.
Bezugsquellen-Nachweis: ● Alessandro ►alessandro-international.com ● Adidas ►adidasgolf.com ● Avene ►avene.de ● ● Blunt ►bluntumbrellas.au ● Bridgestone►bridgestonegolf.de ● Chervò ►chervo.it ● Clarins ►clarins.de ● Cleveland Golf ►clevelandgolf.com ● ClicGear ►clicgear.com ● Cobra Golf ►cobra golf.de ● Duca del Cosma ►ducadelcosma.com ● Evertan ►diemarktfuehrer.de ● FootJoy ►footjoy.de ● Girls Golf ►girls-golf.de ●Golfino ►golfino.com ● Golf House ● golfhouse.de ●Green Grass Golf ►greengrassgolf.de ● Griffin ►griffintechnology.com ● Maui Jim ►mauijim.com● Motocaddy ►motocaddygolf. de ● Odlo ►odlo.com ●Open9 ►open9.de ● Ping ►ping.com ● Primavera ►primaveralife.com ● Röhnisch ►rohnisch.com ● Sunmountain ►sunmountain.com ●TaylorMade ►taylormadegolf.com ●Tom Fox ►tomfox-golf.de ● Veet ►veet.de ●Valiente ►golfhouse.de ●
Relaxen im Zillertal
Die 5.000 Quadratmeter große Wellness& Beauty-Landschaft ist das Herzstück des Wellnesshotels STOCK. Das Stock Diamond Spa verfügt über elf Saunen, zwölf Relax- und Wasserflächen sowie 21 Behandlungskabinen und dem weltweit einzigartigen „Stock Diamond“-Treatments. Bei den Stock Diamond Treatments steht der Bergkristall im Mittelpunkt. Ebenso klar, rein und schön ist die Haut nach der Behandlung mit den Produkten, die den kostbaren Bergkristall beinhalten. Das geheizte 25-Meter-Sportschwimmbecken liegt hoch über dem Zillertal und bietet einen atemberaubenden Blick auf die dramatische Bergkulisse. Besonders empfehlenswert sind die Yogawochen im Wellnesshotel, die immer unter einem bestimmten Motto stehen. Zu verschiedenen Terminen werden fünftägige Seminare im Energieraum angeboten. Auch hier strahlt wieder eine großer Bergkristall Ruhe und Kraft aus. Entspannung pur erlebt man in den zwölf SAMINA Power Sleeping Rooms®. Ausgestattet mit dem hochwertigen SAMINA Schlafsystem aus reinen Naturmaterialien erlebt man Wellness im Schlaf und erfährt man eine sofort spürbare Erholung von Körper, Geist und Seele.
BEAUTY TALK
Stock Resort Dorf 142 A-6292 Finkenberg stock.at
Der Facefinity All Day Primer von Max Factor ist die Basis für einen lang anhaltend perfekten Teint. Die Foundation legt sich wie ein flexibles Netz auf die Haut und Mikrokorrektoren glätten und reduzieren überschüssigen Glanz und Talg, während Puderpartikel ein mattes und lang anhaltend makelloses Finish verleihen. Mit SPF 20. Max Factor Facefinity All Day Primer, 30 ml, 12 € Die Föhnbürste Stay & Hold von ebelin sorgt durch vier flexible Silikonstreifen für eine besonders gute Aufnahme von feinem halblangem und langem Haar und ermöglicht professionelles Trocknen und Stylen der Haare beim Föhnen. Die innovative Anbringung der Borsten auf dem Keramikmantel und die eingearbeiteten Luftlöcher lassen die Wärme des Föhns besser zirkulieren: Dies trägt zur schnellen und haarschonenden Trocknung bei. ca. 8 €
Die bareMinerals Original Foundation und bareMinerals MATTE Foundation sehen aus wie loses Puder, fühlen sich an wie eine geschmeidige Creme und lassen sich auftragen wie zarte Seide. Die innovative Foundation verleiht der Haut makelloses Aussehen und einen natürlichen, strahlenden Teint. Dabei kommt das einzigartige Make-up aus hochwertigen, natürlichen Mineralien ganz ohne Konservierungsstoffe, Talk, Wachse, Binde- und Füllmittel oder Duftstoffe aus und ist daher auch besonders für empfindliche Haut geeignet. Der enthaltene Lichtschutzfaktor 15 mit UVA und UVB Filter schützt die Haut effektiv vor Sonnenstrahlung, ganz ohne Chemie. bareMinerals GET STARTED KIT: 58 €
GolfWomen 03/2014
37
MENTAL
TALK Wo Skiläufer sonst um Hundertstelsekunden kämpfen und mit waghalsigen Sprüngen begeistern, war bei der Kitzbüheler "Streif-Attack" der Golfschläger gefragt. Den ersten Abschlag auf 1.665 Metern erreichten die prominenten Gäste per Gondel, dann ging es 860 Höhenmeter den Berg hinunter. Mit dabei waren unter anderem die ehemalige Skiläuferin Michaela Gerg (Foto) und Schauspieler Hans Sigl („Der Bergdoktor“).
Die Finnin Oona Vartiainen hat sich den Sieg bei den 73. Internationalen AmateurMeisterschaften der Damen im GC HeilbronnHohenlohe gesichert. Nach Runden von 71, 76, 70 und 69 Schlägen und einem Gesamtergebnis von sechs unter Par lag die 21-Jährige am Ende knapp vor den beiden Deutschen Olivia Cowan (GC St. Leon-Rot/ -4) und Thea Hoffmeister (Münchener GC/ -3). Insgesamt 109 Teilnehmerinnen aus zwölf Nationen waren an den Start gegangen, um die Internationale Amateurmeisterin 2014 zu krönen. Ab sofort gehört Julia Scharf (ARD-Sport-Team) zum Botschafter-Team der Clean Winners. Als Mutter einer Tochter weiß sie, wie wichtig es ist, Kinder zu fördern: „Ich engagiere mich für Clean Winners, weil ich weiß, wie viel Halt der Sport jungen Menschen und Kindern geben kann“, sagt Julia Scharf. © Nadine Dilly
38
GolfWomen 03/2014
Mental stark durch StressituAt Der Ball landet zum wiederholten Mal im Aus, Sie verschieben einen kurzen Putt oder der Flight hinter Ihnen drängelt – in solchen Situationen entsteht Stress. Aus welchen Gründen? Weil die meisten von uns sich selbst unter Erfolgsdruck setzen, manchmal gesteuert von „Ich muss gewinnen!“. Wenn die Spielleistung hinter den eigenen Erwartungen zurückbleibt oder der Druck von außen groß ist, verkrampft man schnell und der Schlagrhythmus geht verloren. Jeder Mishit kratzt am Selbstwertgefühl. Versagensangst beherrscht fortan das Denken, negative Emotionen wie Zweifel, Unsicherheit oder gar Wut gesellen sich hinzu. Es droht ein Grübelkreislauf, der unweigerlich zu Selbstmitleid und Resignation bzw. Unlust führt. Je größer die Angst und je bedeutungsvoller die möglichen negativen Konsequenzen sind, desto stärker wird Ihr Gefühl der Bedrohung und damit auch der Stress. Die Konzentrationsfähigkeit lässt nach, die Muskeln verkrampfen, die Atmung wird flacher und das Schwunggefühl verliert sich. Fallbeispiel: Ich stehe am ersten Abschlag zu Beginn eines Turniers. Turnierleitung, Mitspieler, Zuschauer, Freunde, usw. beobachten mich. Ort, Zeitpunkt, Handlung: Golfclub XY 10.00 Uhr, erster Abschlag Gedanken, Bewertungen, Selbstgespräche: „Hoffentlich gelingt der erste Abschlag, damit ich einen guten Eindruck hinterlasse.“ Ich habe Zweifel, was mich selbst betrifft.
Erinnerungen an misslungene erste Abschläge tauchen vor meinem inneren Auge auf. Gefühle: Angst, Nervosität, Enttäuschung Körperempfinden: Herzfrequenz, Muskeltonus und Blutdruck steigen an. Ich spüre, wie ich mich anspanne. Egal, wie groß der Stress ist, halten Sie unbedingt an Ihrer Pre-Shot-Routine fest. Ihre Schlagroutine sollten Sie weder weglassen noch verändern, z.B. schneller oder langsamer werden. Die Pre-Shot-Routine ist ein gleichbleibendes, konstantes, systematisches, vom Umfeld und der Umgebung losgelöstes Ritual. Sie sorgt u.a. für Stabilität, Sicherheit und eine Vertiefung der Konzentration, auch unter schwierigen Bedingungen. Tipps zur Stressbewältigung Wie wir Situationen einschätzen und unsere eigenen Ressourcen bewerten, hat großen Einfluss darauf, ob es zu Stress kommt oder nicht. Ein wichtiger Weg zur Stressbewältigung besteht deshalb darin, die eigene Denkweise zu überprüfen und stressverschärfende Gedanken zu erkennen und zu verändern. Wer mental und emotional stark ist, kann flexibel und selbstsicher auf Stresssituationen reagieren. Fragen Sie sich, was Sie in dieser Situation lernen können? Wie fühlen Sie sich? Welche Gedanken kreisen durch Ihren Kopf? Das Erlernen von Entspannungstechniken, z. B. Progressive Muskelentspannung (PME) oder Thymusdrüse klopfen hilft Ihnen ebenso wie eine bewusste Bauchatmung.
DER NEUE
tionen Entspannungsatmen: Legen Sie die Hände auf den Bauch, die Finger berühren sich. Atmen Sie durch die Nase ein und zählen Sie dabei langsam bis drei. Atmen Sie bewusst, langsam und gleichmäßig durch den Mund aus. Beim Einatmen hebt sich Ihre Bauchdecke, die Finger gehen leicht auseinander. Halten Sie den Atem für eine Sekunde an. Atmen Sie nun langsam wieder aus. Die Bauchdecke senkt sich zurück, die Finger berühren sich wieder. Achten Sie darauf, dass das Ausatmen deutlich länger dauert als das Einatmen. Wiederholen Sie das mehrere Male. Das Ruhebild: Jeder hat in seiner Erinnerung reale Bilder, die ihn besonders
entspannen, z. B. ein besonders schöner Blick aufs Meer, an einem warmen Sandstrand liegend, den Sonnenuntergang beobachtend und dem Rauschen der Wellen lauschend. Diesen Ort suchen Sie geistig im Kopfkino auf. Beziehen Sie möglichst viele Sinnesorgane mit ein. Wichtig dabei sind die emotionale Erinnerung und die kinästhetische Empfindung. Versuchen Sie dabei
BENTOUR GOLF-KATALOG IST DA!
● Farben zu sehen, ● Geräusche (Knistern des Feuers im Kamin, Vogelgezwitscher, Meerrauschen) zu hören, ● Gerüche (nasses Gras, Holz) wahrzunehmen, ● zu fühlen (den Sand, die Baumrinde, den Felsen). Das Ruhebild soll in der Erinnerung wirklichkeitsgetreu erlebt werden können. Sie können bei jeder Wahrnehmung von Stress und Zweifeln Ihr Ruhebild „einschalten“. In der Praxis schaut das wie folgt aus: Sie merken, dass Sie zu zweifeln beginnen. Sie rufen Ihr Ruhebild ab, indem Sie tief durchatmen, Ihr Code-, Schlüsselwort, das die Situation bezeichnet, sagen und sich mental an Ihren Ort der Ruhe, Erholung und Geborgenheit versetzen. Sie entfernen sich bewusst aus dem Hier und Jetzt und „beamen“ sich sozusagen an einen Ort der Ruhe und somit in ein Gefühl der Ruhe, Erholung, Entspannung und Freiheit. Thymusdrüse klopfen: Klopfen Sie etwa eine Minute lang mit den Fingerspitzen oder mit der Faust (sanft) auf die Thymusdrüse. Diese liegt ca. 4 Finger breit unterhalb der Halskuhle hinter dem Brustbein in der Mitte des Brustkorbs. Nehmen Sie zusätzlich Ihre Zunge beim Einatmen hinter die Zähne an den Gaumen. Klopfen Sie ruhig mehrmals am Tag auf die Thymusdrüse. Das Klopfen tut einfach gut. Diese Übung verbessert Ihre Stimmung, trägt zur Entspannung und Lebensfreude bei, reduziert Stress und sorgt für Zentriertheit und Ausgeglichenheit.
RNIER SILVESTER– TU 04 .01.2015 28.12.2014
TÜRKEI | BELEK ✯ ✯ ✯ ✯ ✯ UAI
REGNUM CARYA GOLF & SPA RESORT Doppelzimmer Luxury Flug ab/bis Deutschland
p.P.
1.649
TÜRKEI | BELEK ✯ ✯ ✯ ✯ ✯ HP
GLORIA SERENITY RESORT Doppelzimmer Landseite Flug ab/bis Deutschland
p.P.
1.549
€
,–
✔ Golfgepäck bei Edelweiss kostenlos ✔ 5 Greenfees über 18 Holes mit garantierten Abschlagszeiten ✔ Trolley und Token für jede der 5 Golfrunden ✔ Zwischenverpflegung bei allen 5 Golfrunden ✔ Silvester Gala Dinner (inkl. lokalen alkoholischen
Über die Autorin: Antje Heimsoeth, Diplom-Ingenieur (FH), selbstständige Trainerin und Coach, DVNLP, Golf Mental Coach, Golffitness Coach, Autorin „Golf Mental“, Gesundheitstrainerin, ECA Sport Coach (Master Competence), zert. Sport-Mentaltrainerin, Business Coach, Dozentin an der Hochschule Ansbach und Top-Speaker mit eigenem Institut Sport-, Golf- & BusinessNLPAcademy. www.golfnlpacademy.de www.antje-heimsoeth.de
€
,–
sowie nicht alkoholischen Getränken)
✔ und Vieles mehr ...
INFORMATION UND BUCHUNG IN JEDEM GUTEN REISEBÜRO. Ihr & Türkeispezialist IhrGolfTürkeispezialist GolfWomen 03/2014
39
Golf in
REISE
Deutschland Gut 40 Prozent aller deutschen Golfer fahren innerhalb Deutschland in den Sommer-Golfurlaub. Hier die schönsten Golfplätze zwischen Nordsee und Alpen. 1 Scharmützelsee
►
Das A-ROSA Scharmützelsee in Bad Saarow liegt nur eine Autostunde von Berlin entfernt am Scharmützelsee. Wellness, Golf, Tennis, Wassersport, Fitness, lange Spaziergänge oder Radtouren, Essen und Trinken in drei Restaurants – das A-ROSA Scharmützelsee bietet Raum für große Urlaubsgefühle. Als erste Golfanlage hat das Resort vor sieben Jahren die Klassifizierung „5-Sterne-Superior“ des Bundesverbands Deutscher Golfanlagen e.V. erhalten. Mit drei abwechslungsreichen, resorteigenen 18-Loch Plätzen, unter anderem dem FALDO Course Berlin - dem spektakulärsten und schwierigsten Platz Deutschlands, zwei Driving Ranges und einem 9-Loch-Kurzplatz bietet das Resort für Golfer jeder Spielstärke eta-rosa.de was.
►
2 Förde-Golf-Club
3 Budersand/Sylt
►
Nur zwei Stunden von Hamburg entfernt liegt der Förde-GolfClub in Glücksburg. Wenig Baumbestand, leichte Hügel und volle Aussicht auf die See garantiert. Das Golfpaket im nahen Strandhotel Glücksburg beinhaltet neben Übernachtungen einen Aufenthalt in der Wellnesslounge mit Sauna, Saunagarten, Dampfbad und Fitnessmöglichkeiten sowie einmal Greenfee und Reservierung der Abschlagzeiten. Das Ganze gibt's ab 289 Euro. foerdegolfclub.de
Ein kräftiger Schuss Schottland kommt im Golfclub Budersand auf der Insel Sylt auf. Ein Linkscourse in Strandlage mit viel Wind und Herausforderungen wie sie eben nur Golfplätze an der Nordsee haben können. Das preisgekrönte Hotel bietet nicht nur Packages für Golfer, sondern auch für Zweiradfans. Sternekoch Jens Rittmeyer sorgt für einen angenehmen Tagesausklang. budersand.de 40
GolfWomen 03/2014
© Fotolia
4 Fleesensee ► Das größte Golfresort Nordeuropas bietet fünf Plätze statt geschlossener Gesellschaft und Warteschlangen an jedem Loch: Der Golf & Country Club Fleesensee bietet den richtigen Platz für jede Spielstärke. Die zwei 9-Loch-Kurzplätze können ohne Vorkenntnisse genutzt werden, der axel lange Generali Platz eignet sich für Platzreife-Spieler und Golfer mit wenig Zeit, der TUI Golf Course ist beliebt bei Golfern aller Vorgaben und der Schloss-Platz bietet selbst Pros schwierige Aufgaben. Für Familien eignen sich Deutschlands einziger Robinson Club oder das Dorfhotel Fleesensee an. Geniesser schätzen das Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee. Für alle ein Muss: ADG_Anz_Golf woman_1-2_2014 9:22und UhrBeauty-Anwendungen Seite 1 fleesensee.de Das Land Fleesensee Spa mit13.06.2014 Saunen, Massagen (Produkte von St. Barth).
Zauberhafte Momente mit besten Aussichten ... Das 4-Sterne-Hotel mit 42 komfortablen Gästezimmern und Suiten lädt zum Entspannen, Schlemmen und Golf spielen ein. Bayerns schönste Sonnenterrasse mit großem Pavillon bietet traumhafte Ausblicke auf die Allgäuer, Tiroler und Ammergauer Alpen. Gsteiger Spa Bereich mit Indoorpool, Saunalandschaft und Fitnessraum, Massagen und Kosmetik. Das erstklassige Restaurant mit Barbereich, PanoramaWintergarten und Stube ist für Genießer aus nah und fern längst kein Geheimtipp mehr. Zwei Tagungsräume bieten viel Platz für neue Ideen.
GolfWomen 03/2014
Gsteig 1 · 86983 Lechbruck am See · Tel. 0 88 62 - 98 77-0 · info@aufdergsteig.de
www.aufdergsteig.de
41
www.boeglmueller.com
Golfspielen mit besten Aussichten auf einem abwechslungsreichen Kurs mit 5600 Metern Länge und Par 71 für Anspruchsvolle und Neueinsteiger.
REISE
5 Lüdersburg
►
Es gibt viel zu entdecken vor den Toren Hamburgs. Ob ein Ausflug ins Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ oder eine Wanderung mit der Familie in der Lüneburger Heide - Lüdersburg liegt immer mittendrin. Für Golfer ist jeweils eine Runde auf den beiden preisgekrönten 18-Loch Plätzen "Old Course" und "Lakes Course" von Schloss Lüdersburg ein Muss. Beliebt vor allem bei Anfängern sind die großzügigen Übungseinrichtungen mit 80 Abschlagplätzen auf der Drivingrange, Putting-, Chipping- und Pitchingeinrichtungen sowie der öffentliche 4-Loch-Platz. schloss-luedersburg.de
►
6 Achental
7 Wutzschleife
►
Zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpen - schöner könnte ein Golfplatz in Oberbayern kaum liegen. Der neue Golfclub Achental und das gleichnamige Golfhotel in Grassau haben nicht nur Golf satt auf dem Programm, sondern sind durch ihre Lage nur eine halbe Autostunde von der Festspielstadt Salzburg und ebenso weit von der Shoppingstadt München entfernt. Ein Besuch im hoteleigenen Spa bietet nach einer Golfrunde die willkommene Entspannung. golf-resort-achental.de
Vom Bett zum Abschlag sind es nur ein paar Schritte. Das Golfresort "Die Wutzschleife" in der Oberpfalz mit seinem Golfclub Eixendorfer See ist übrigens einer von gut 150 Golfplätzen deutschlandweit, auf denen Hunde an der Leine mit auf die Runde dürfen. Familien wohnen eher im Feriendorf, Paare im Romantik-Hotel. Ein besonders Schmankerl im wahrsten Sinne des Wortes sind die Küchenparties mit 20 Gängen. wutzschleife.com
8 Bad Waldsee ►
Eine halbe Autostunde vor dem Bodensee, in Oberschwaben, findet sich eine tolle 36-Loch-Anlage und ein bemerkenswertes Hotel: Der Golf & Vitalpark Bad Waldsee. Ein modernes Hotelkonzept, ein Stadel für Veranstaltungen, 45 Löcher, allen voran der Fürstliche Golfclub machen eine verlängertes Wochenende zum Erlebnis. waldsee-golf.de 42
GolfWomen 03/2014
9 Bad Griesbach
►
In der niederbayerischen Toskana ist das Hartl Resort mit seinen 10 Golfplätzen und der größten Übungsanlage, dem "Golfodrom" ein Begriff für sich. Bei Golfern punktet das Resort durch seinen prallvollen Turnier-Kahartl.de lender.
10 Auf der Gsteig ► Auf halbem Weg zwischen München und dem Bodensee liegt der Golfplatz "Auf der Gsteig" am Oberen Lechsee in Lechbruck. Von allen Spielbahnen aus öffnet sich der Blick auf die beeindruckende Bergkulisse. Das neue Hotel seinen gemütlichen Zimmern und Suiten lädt zum Übernachten ein, wenn es auf der gemütlichen aufdergsteig.de Sonnenterrasse etwas später wird. Promotion
Königlich Golfen mit der Chiemsee Golfcard Golfspielen ist mehr als nur ein Schläger und ein Ball: Konzentration, Bewegung, frische Luft und einzigartige Natur. Auf den Golfplätzen rund um den Chiemsee und vor der beeindruckenden Alpenkulisse wird aus dem sportlichen Spaß auch ein landschaftliches Erlebnis. Mit der Chiemsee Golfcard sind für ein einmaliges Greenfee von 180 Euro jeweils vier aus den insgesamt elf Partner-Plätzen rund um den Chiemsee und im Chiemgauer Voralpenland bespielbar. Passend zum Jahresthema „Königlich Prien“ kombiniert das Paket „Königlich Golfen am Bayerischen Meer“ die große Auswahl an verschiedenen Plätzen der Golfcard mit attraktiven Ausflugszielen wie
beispielsweise Schloss Herrenchiemsee oder dem PRIENAVERA Erlebnisbad. Mehr Informationen über Chiemsee Golfcard und die beteiligten Golfclubs finden Sie unter www.golfcard-chiemsee.de
GolfWomen 03/2014
43
REISE
Golf und Gaukler in Das Herz der Stadt: Der Platz der Gehenkten. Wo früher Verbrecher ihrer gerechten Strafe zugeführt wurden, warten heute Schlangenbeschwörer und Feuerschlucker auf Touristen.
E
s ist Nacht über Marrakesch. Sie ist am Jemaa el Fna, dem Hauptplatz von Marrakech, aber gar nicht so dunkel wie anderswo. Die Schlangenbeschwörer, die aufdringlich ihre Kriechtiere, zum Fotografieren oder Umhängen anpreisen, sitzen im schwachen Licht ihrer Lampen und packen ihre armen Kreaturen bald ein. Die Affendompteure mit den beinahe noch bemitleidenswerteren Geschöpfen sind schon weg. An ihre Stelle treten Tanzgruppen mit sich irrwitzig drehenden Derwischen im Fackelschein. Am Abend machen sich auf dem „Platz der Gehängten“ dann zusätzlich die vielen Garküchen breit, die jeden Abend aufs Neue
aufgebaut werden. Für wenige Dirham lassen sich hier Salate und Gegrilltes, Fisch und Hammel verkosten. Überall lodern die Flammen der Feuerschlucker oder die offenen Grillfeuer der Küchen. Das alles lässt sich für weniger im Nahkampf geübte Menschen am besten aus gebührender Entfernung beobachten. Von der Terrasse des Café de France oder von der Residence La Place, die in drei Stockwerken untergebracht ist, sehen die Touristen über dem quirligen Platz. Ein paar Meter abseits des Trubels liegt das angesagte Restaurant Le Salama. In dem beinahe plüschigen Boudoir werden exzel-
lente marokkanische Speisen und westliche Drinks zu Pianomusik serviert. Später am Abend wirbelt dann eine Bauchtanzgruppe durch die Tischreihen. Dass Bauchtanz nie zur marokkanischen Kultur gehörte, stört die meisten europäischen Touristen wenig. Ganz anders, nämlich ruhig, gepflegt und beschaulich dann das Leben hinter den Mauern des Mosaic Palais Aziza. Rund zehn Autominuten vom brodelnden Stadtkern entfernt im Stadtviertel Palmeraie gelegen, hat dieses exklusive BoutiqueHotel im letzten Jahr seine Pforten geöffnet. Unter der Leitung des welterfahrenen Hotelmanagers Karim El Ghazzawi küm-
Shopping In nordafrikanischen Ländern geht es zum Einkaufen in den Souk. In den verwinkelten Gassen findet frau alles, was angesagt ist. Angefangen von Souvenir-Nippes über bunte Taschen, Lederwaren, Stoffe und Schuhe bis hin zu Gewürzen und Lebensmitteln sowie gefälschter Markenware. Gewürze: Ein großes Bild im Verkaufsraum beweist es: TV-Koch und Gewürzpapst Alfons Schuhbeck war hier und hat sein berühmtes Ras el Hanout eingekauft. Bei „Herbal Medina“ gibt es neben Arganöl unendlich viele Teesorten. Klassische Djellabas: Kaufen Sie dort ein, wo VIPs wie Mick Jagger und Lionel Richie 44
GolfWomen 03/2014
Marrakesch
mern sich rund 70 Mann Personal um die ebenso vielen Gäste. Eine Shuttle-Limousine steht zum Shoppingtrip ins Zentrum ebenso zur Verfügung wie zu den Golfplätzen des Stadtteils Palmeraie. Das Hotel ist klein, aber fein. So fein, dass die britische Schauspielerin Liz Hurley ihre Bademoden-Kollektion hier fotografieren ließ. Wer den Garküchen der Stadt und ihrer improvisierten Sauberkeit nicht ganz so vertraut, kann sich auch von AzizaChefkoch Jonathan Spiteri aus Malta mediterrane oder marokkanische Gerichte zubereiten lassen. Die große Stärke der Hotelküche im Mosaic Palais Aziza besteht
allerdings aus der gelungenen Vereinigung von der mediterranen mit der marokkanischen Küche, liebevoll „Maroliano“ getauft. Einmal pro Woche geben Chef Jonathan und Köchin Fatima ihre Tricks und Rezepte an die Kochschüler weiter. Jeder bekommt Mütze, Schürze sowie eine Einführung in die Vielfalt orientalischer Gewürze. Anschließend wird das im traditionellen Spitztopf Tagine angerichtete Hühnchen mit eingelegten Salzzitronen, Oliven und zehn verschiedenen Gewürzen
aus- und eingehen. Bei „Kaftan Ghazali“ an der Mouassine Moschee findet sich Buntes und Elegantes nicht nur für den Karneval. Feilschen? Feilschen wie auf dem Bazar ist hier sprichwörtlich. Beginnen Sie mit 40 Prozent der geforderten Summe und einigen Sie sich dann auf 60 bis 65 Prozent. Wie finden? Im Gewirr der Souk-Gassen findet man sich selbst höchstens durch Zufall zurecht. Der Tipp des Concierge ist eindeutig: Fragen Sie! Fragen Sie aber keinen Mann, sondern nur Frauen! Marokkanische Männer wollen für jeden Fingerzeig Geld und machen lange Umwege, um das „Honorar“ in die Höhe zu treiben.
dann dem jeweiligen Hobbykoch serviert. Golfern wird das Leben sehr einfach gemacht: Die Rezeption reserviert die Abschlagzeit und der hoteleigene Range Rover bringt die Gäste zum Clubhaus. Übernachtungen, Halbpension, Greenfees und Shuttle sind in den Packages des Mosaic Palais Aziza enthalten. 7 Nächte, 5 Greenfees und 3 Anwendungen im Hammam kosten pro Person ab 1.300 Euro. Im PalmGolf Club in Palmeraie warten drei Mal neun Loch auf die Golfer. Ein Platz mit wenig Überraschungen, breiten Fairways und jeder Menge Erfolgserlebnissen, denn marokkanische Fairways sind trocken und bringen jede Menge „Run“ und dadurch Weite. PalmGolf ist ein typisch fairer Robert Trent Jones-Course. Wasser ist im Spiel, aber bis auf die Bahn 17 nirgends an wirklich spielentscheidenden Stellen. Alles in allem ein leicht zu spielender Resort-Course, der Golfer glücklich macht. Weitere Golfplätze wie The Royal Golf (Parkland-Course) oder Samanah Country Club werden ebenfalls angeboten. Eine ganz andere Herausforderung ist der neue Golfplatz Assoufid (öffnet im Herbst 2014) ebenfalls im Süden der Stadt, rund 30 Minuten vom Mosaic Palais Aziza entfernt. Dieser Platz besticht durch sein Konzept und die dramatische Kulisse des Hohen Atlas. Sattgrüne Fairways werden begleitet von großen Waste-Areas, sind durchzogen von Canyons und die Fairways führen über sanfte Hügel. Bernd Stegmaier mosaicpalaisaziza.com GolfWomen 03/2014
45
PROMOTION
Am Eingang eines der bekanntesten Täler der Welt – dem Zillertal – wurde das umfangreiche Sommer-Angebot mit dem 18-Loch-Golfplatz Zillertal erweitert. Eleganz und Exklusivität auf höchstem Niveau versprechen ein abwechslungsreiches Golferlebnis. Auf der Bahn 14, einem Par 3, gibt es bei Turnieren z.B. für ein „hole in one“ einen Diamanten zu gewinnen.
Informationen: GC Zillertal-Uderns: www.golf-zillertal.at TVB erste Ferienregion im Zillertal: www.best-of-zillertal.at Golfhotels: www.golfinfo.at/zillertal
Best of Zillertal: Die Genuss- und Wohlfühlregion Golf & Wellness in unverwechselbarer Bergkulisse im Sport- und Wellnesshotel HELD**** Superior
Golf & SPA • 4 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl.
unserer Held ¾ Wellnessverwöhnpension und allen Held-Inklusivleistungen • 2 Greenfee am Golfplatz Zillertal und Transfer zum Golfplatz (2 km entfernt) • Golfer-Cocktail auf unserer Sonnenterrasse • Wohltuende Luxusrückenmassage • Aktivprogramm mit geführten Wanderungen, Nordic Walking, Aqua Gymnastik, BikeTouren, Fitnesskursen etc.
Preis pro Person / 4 Nächte im Feriendoppelzimmer ab 603,Unter allen, die das Angebot buchen, werden 3 kostenlose Tage mit unserem Golf Concierge Morris verlost! Sport- und Wellnesshotel Held Kleinbodener Str. 6 A-6263 Fügen, Tel. +43 5288 62386 46
GolfWomen 03/2014
Besonders verwöhnt werden Sie nicht nur im Shan Shui Beautybereich oder der großzügigen Wasserwelt des Sport- und Wellnesshotel HELD ****Superior. Die großartige Lage inmitten einer unverwechselbaren Bergkulisse, die Nähe zum neuen Golfclub Zillertal (2 km) und das umfangreiche Wellnessangebot inklusive beheizter Außen- und Innenpools mit Bergblick sind schon eine Klasse für sich. Beginnen Sie den Tag mit einem gesunden Frühstück auf der SonnenTerrasse mit heimischen Produkten, bevor eine Runde auf dem neuen Golfplatz gespielt oder an einer von der Chefin persönlich geführten Wanderung teilgenommen wird. Zudem sorgt der hoteleigene, chlorfreie Bioschwimmteich für Abkühlung an heißen Tagen. Ausklingen lässt man den Tag bei einem Abendessen, das keine Wünsche offen lässt und einem guten Glas Wein – das ist Golf-Urlaub im HELD.
PROMOTION
Golf Alpin bedeutet Golfspielen auf saftigen Fairways und paradiesischen Golfanlagen. Weltweit einzigartig sind die Ausblicke über alpine Sonnenterrassen auf glasklare Seen und die dramatische Bergwelt.
© Golf Alpin/Albin Niederstrasser
Zum Beispiel macht der Blick auf das gewaltige Felsmassiv „Wilder Kaiser“ das Golfspiel zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der GC Wilder Kaiser ist eine von 41 Golfanlagen, die mit der Golf Alpin Card bespielbar sind. Informationen: Golf Alpin: www.golf-alpin.at GC Wilder Kaiser: www.wilder-kaiser.com Hotel Der Greil: www.hotelgreil.com
Wilder Kaiser: Tirol spüren und erleben Golf UNLIMITED 24.05. – 19.10.2014 • • • • • •
4 Übernachtungen inkl. Greil’s Genuss-Pension 4 Golftage am 27-Loch-Golfclub Wilder Kaiser Ellmau mit unlimitierter Anzahl an Tages-Greenfees Unlimitierte Benutzung der Driving Range inkl. Bälle Unlimitierte Benutzung von Leihtrolleys Fixe Startzeitreservierung 1 Golfermassage (20 Min.)
ab € 539 pro Person im Doppelzimmer Hotel DER GREIL Familie Greil Pirchmoos 26 6306 Söll, Tirol T + 43 5333 5289, info@hotelgreil.com
www.hotelgreil.com
Eine kleine Genusswelt am Fuße des Wilden Kaisers. Gut essen und trinken, ausspannen und gleichzeitig alles erleben, was es zu erleben gibt. Als Gast kommen und als Freund gehen – Tiroler Herzlichkeit erfahren und gerne wiederkommen, ins Hotel mit Herzblut. Im GREIL steht die Qualität der Dienstleistung über allem. Das 4-Sterne-Haus mit seinen 62 Betten hat seinen eigenen Tiroler Charakter, hier wird mit Bedacht Wert auf Tradition gelegt. Individueller Service, gepflegte Tischkultur und österreichische Küche werden im Hotel DER GREIL ganz GROSS geschrieben. Hier fühlen sich alle zuhause, die Geselligkeit schätzen und sich die Zeit nehmen, um ein Stück Tirol zu genießen. Für Freunde des Golfsports liegt der Golfclub Wilder Kaiser Ellmau nur 10 Minuten entfernt. In dieser großartigen Kulisse den Golfschläger zu schwingen wird zu einem unvergesslichen Naturerlebnis. Nach Chippen und Putten am Green kann man im Granderwasser Panoramapool schwimmen, die Ruhe am Dachgarten mit Liegewiese und Whirlpool auskosten, sich auf die „Stille Alm“ zurückziehen oder das Wellness-Angebot rund um Wein & Schönheit in Anspruch nehmen. Bei allem stets präsent ist der atemberaubende Ausblick auf den imposanten Wilden Kaiser.
GolfWomen 03/2014
47
REISE
Uderns/Zillertal
GOLFPLATZTEST
Nach Jahren der Abstinenz hat Tirol in diesem Jahr zwei neue Golfplätze bekommen. GolfWomen hat für Sie beide getestet. Hier die Ergebnisse:
Westendorf/Kitzbüheler Alpen Die Windau-Lodge, das Hotel dirtekt am Golfplatz hat dagegen Suchtpotential sommers wie winters. Klare Formensprache im Gebäude von Aussen und innen. Kein Tirol-Geschnörkel, sondern Holz, Glas und roher Stahl. Die Appartements im obersten Geschoß besitzen tolle Dachterrassen mit Liegestühlen und Aussicht auf den Golfplatz. Die Lodge ist allerdings kein Hotel, sondern ein Appartementhaus für Urlauber, die gern selber kochen. Das Clubhaus kocht gut und landestypisch. gc-kitzbueheler-alpen.at
Ja, ich möchte ein Probeabo mit 4 Ausgaben von GolfWomen zum Preis von 16,70 € bestellen. Bitte schicken Sie mir die nächsten drei Ausgaben von GolfWomen zu 16,70 € (inkl. MwSt. und Versand). Wenn ich nicht spätestens nach Erhalt der September-Ausgabe 2014 beim Abo-Service von GolfWomen (Postfach 71 08 31, 81458 München) gekündigt habe, verlängert sich das Abo zum regulären Jahrespreis von GolfWomen von zurzeit 16,70 € (inkl. MwSt. und Versand). Ich kann das Abonnement jederzeit kündigen. Im Voraus bezahlte Beträge erhalte ich zurück. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland. Name/Vorname
Ich zahle per Rechnung.
Straße/Nr.
Ich zahle den Betrag von 16,70 € auf das Konto Nummer 394 77-806 bei der Postbank, BLZ: 700 100 80.
PLZ/Wohnort
Ich kann meine Bestellung innerhalb von zwei Wochen ohne Begründung in Textform bei GolfWomen Abo-Service, Postfach 71 08 31, 81458 München, widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung.
Telefon/E-Mail-Adresse
48
Datum Unterschrift
GolfWomen 03/2014
Coupon ausfüllen und senden an: GolfWomen Abo-Service, Postfach 71 08 31, 81458 München
GolfWomen erscheint im Verlag stegmedia GmbH, Postfach 710831, 81458 München
Der im Frühsommer eröffnete GC Kitzbüheler Alpen in Westendorf glänzt mit weitgehend ebenen Fairways und großartigem Bergblick. Der Platz selber ist ein Musterbeispiel für einen Platz, der defensiv gespielt werden sollte. Platzarchitekt Diethard Fahrenleitner aus Kitzbühel hat schmale Landeflächen geschaffen, dazu viel unwegsames Rough, das durch einen Windbruch entstanden ist. Alles in allem ein Platz, der Bälle "frißt" und beim ersten Mal so manches Ratespiel aufgibt, wohin der Ball am besten gespielt werden sollte.
Service an der 18: Telefonzelle zum Bestellen im Clubhaus.
+++ GolfWomen Endlich hat auch das Zillertal "seinen" Golfplatz. Einen Golfclub mit 500 Mitgliedern gab es dort schon länger, insgesamt hat das Projekt Golfplatz 20 Jahre gedauert. Erst in letzter Zeit, als Heinz Schultz von der Schultz-Gruppe (Seilbahnen) das Projekt übernahm, kam Fahrt auf. Heinz Schultz: "Es braucht schon einen langen Atem, um ein derartiges Projekt umzusetzen. Mir war es aber ein echtes Anliegen, etwas zu schaffen, was vor mir keiner im Tal zustande gebracht hatte. Ich habe aber seit 2006 viel Unterstützung durch die Gemeinde und Treue durch die Grundbesitzer erfahren. So entstand ein Projekt, das das ganze Tal touristisch vorwärts bingt." Ein großer Unterschied zu der
sonst üblichen Regelung mit den Gründerhotels besteht im Zillertal: Jeder Betrieb, egal ob Pension oder Fünf-Sterne-Haus ist, kommt in den Genuss von 20 Prozent Nachlass auf das Green Fee. Somit profitieren alle Gäste im Zillertal. Der Platz liegt in Uderns und die 18 Spielbahnen ziehen sich eben durch das Gelände. Harmonisch fügen sich die Spielbahnen in die sattgrünen Wiesen ein. Spektakulär sind die beiden Grüns der Löcher 9 und 18, sie liegen direkt von der Clubhausterrasse. Zahlreiche Sandbunker bringen Abwechslung in das Spiel. Bei allen Turnieren gibt es an Loch 14 als Hole-in-One-Preis einen Diamanten mit einem Karat zu gewinnen. golf-zillertal.at
Beliebter Treffpunkt nach der Runde: Die Clubhaus.-Terrasse
Bazar +++
MGC_Anzeige_45x45mm_2014_Layout 1
Nur/ Only
€ 119,-
Gbr. Kiffe Caddy z.verk. 0176/41667406
2FOR1
www.mallorca-golfcard.de
lastminutegolf.de Golfurlaub auf Langeoog? Top Ferienwohnung am 18-Loch-Platz: Tel. 04972-292 www.langeoog-kiebitznuest.de
GOLFTRAININGSREISEN 2014 Kanaren, Südafrika, Spanien, Türkei
www.golfreisen-aktuell.de Mobil: 0163 377 62 13
Golfspieler/-innen für Kundenzufriedenheitsmessungen gesucht. Sie führen Testberatungen zu Equipment und Bekleidung und bewerten Service- und Beratungsqualität aus der Kundenperspektive. Informationen gerne telefonisch oder per Mail.
www.mysteryshopping-online.de
CHIC &
ELEGANT Die CUTLER bags Linie bietet DAMEN-GOLFBAGS bereits ab federleichten Modellen ab 2,6 kg und jeweils im Design abgestimmten Accessoires wie REISETASCHEN und REISETROLLEYS.
www.cutlerbagseu.com
Cutlerbag_148_50mm_Layout 1 15.03.14 10:53 Seite 1
Gardasee: Wohnen direkt am Golfplatz Schöne Appartements für 2-8 Personen, direkt am Chervo-Golfplatz am Gardasee, 3 x 9-Loch, Pools, Restaurant und vieles mehr.
Raffaella Romeo Immobilien Marketing fon: +49 (0) 89 208027289 info@romeo-immobilien.com
GolfWomen 03/2014
49
BACKSWING
Karriere über facebook
Wie zwei Mädchen aus dem Ruhrpott mit Witz und Charme die Golfwelt erobern
E
s begann alles mit einem witzigen Video. Eine Internet-Golfplattform hatte über Facebook dazu aufgerufen, sich mit einem Video zu bewerben. Als Gewinn winkte ein Tag mit Proette Caro Masson. Julia bewarb sich und gewann die Golfrunde mit Caro Masson. Kurze Zeit später schrieb das selbe Portal die Suche nach zwei Leserreportern für den Solheim Cup 2013 aus. Julia griff zum Telefon und rief ihre Freundin Anja an: "Mädchen, das ist unsere Reise und unsere Chance." Gemeinsam erstellten sie das Video mit viel Witz, Charme und Kreativtät und durften als Gewinner eine Traumwoche in Denver verbringen und den Solheim Cup 2013 hautnah erleben.
GOLF Women.
Gleichzeitig fand GolfWomen-Chefredakteurin Cornelia Bruckner eine der beiden Mädels über Facebook. Deutschlands große Frauen-Golfzeitschrift suchte Models, die zum Modeshooting viel Freude und Golfbegeisterung mitbringen sollten. Nach dem Modeshooting im Gloria Serenity Resort in Belek ging der Punk richtig ab. Anja Lora: „Ich kann in Düsseldorf und Umgebung in keinen Pro-Shop, in
4. Jahrgang
16
GOLF women.
keinen Golfclub mehr gehen, ohne erkannt zu werden.“ Kein Wunder, denn die hübsche Rheinländerin zierte bereits zwei Mal die Titelseite von GolfWomen. Gemeinsam mit Freundin Julia geben die Beiden in jeder Modestrecke ein gutes Bild ab. In dieser Juli-Ausgabe sind erstmals gemeinsam auf dem Titel. Das Modeshooting für GolfWomen war erst der Anfang. Über GolfWomen wurde die Sache nach einem Markenbotschafter für die trendige Mode von Poodle gesucht Julia ist inzwischen der Markenbotschafter für das niederländische Trendlabel Poodle. Beide spielen begeistert Golf, Anja wurde dieses Jahr einstellig und Julia mit HCP 12 arbeitet ehrgeizig daran. Beide gewinnen viele Turniere mit attraktiven Preisen. Anja darf beim ProAm der Ladies French Open in Paris aufteen und - wen nimmt sie als Begleitung mit? Natürlich Julia. Dabei haben die jungen Damen im richtigen Leben ganz bodenständige, tolle Jobs als Verwaltungsangestellte und als Autoverkäuferin für BMW und Mini. Julia:
Ausgabe Nr. 04/2014
N
Mode:
So kommen Sie gut durch den Winter
Schuhe Equipment
Kuschelig und warm
Beauty Fit4Golf
Kälteschutz für die Haut
FIT4GOLF
N SIE SO ÜBERSTEHE
DEN WINTER EQUIPMENT:
ALLES ÜBER TRAVELBAGS REISE:
WO DIE PROFIS GOLFEN MODE:
GROSSES ECIAL WINTER-SP
Nr. 3/2014
D: € 3,90 CH: CHF 7,80
GolfWomen 03/2014
Alles über Travelbags
Fit durch den Winter
en-Tag m o W lf o G te s h c ä n r ktober 2014 ist de
A: € 4,80 US: USD 8,50
Nicht vergessen: 2. O 50
"Wir sind einfach zwei Mädels mit viel Leidenschaft für den Golfsport, Kreativität, Witz und einem Quäntchen Glück." Live und in Farbe sind die Beiden bei „One-year-2-go-Event“ von St. Leon-Rot in Heidelberg (15.-16.9.2014) zu sehen.
Lesen Sie in der Oktober-Ausgabe
RECOGNISED MAGAZINE BY
E S E IT MODE
E TOLLE GEWINNSPIEL
Werde Fan: facebook.de/golfwomen
Fahrbereit in nur 5 Sekunden
JETZT MIT öffnet + schließt
in 5 Sekunden für alle S1 PRO / S3 PRO Modelle
Kein lästiges Bücken mehr!
fixiert das Golfbag von Motocaddy
ohne Gurtsystem fur alle Motocaddys ab Bj. 2014
Die neuen S Modelle von Motocaddy bieten jetzt noch mehr Komfort. Mit dem neuen QUIKFOLD System ist Ihr Motocaddy in nur 5 Sekkunden auf-/abgebaut. In Verbindung mit dem Motocaddy Golfbag 2014 sorgt die neue EASILOCK Vorrichtung für sichere Fixierung. Einen Motocaddy erhalten Sie bereits ab € 749, - beim stationären Fachhandel.
www.motocaddy.de
MEISTVERKAUFTER E-TROLLEY GolfWomen 03/2014
51
52
GolfWomen 03/2014