1 minute read

CERN A5

Kloster Müstair

Weise Mauern

Im Zeitalter von Instagram und inflationärer Selfie-Kultur ist es schwer vorstellbar – aber im Kloster St.Johann Müstair gibt es Fresken, die bereits 1200 Jahre alt und von unschätzbarem kulturellem Wert sind. Daher wurde das Kloster ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.

23

Kunsthaus Zürich

Kunst-Stelldichein

Das größte Kunstmuseum der Schweiz erhielt 2021 einen spektakulären Erweiterungsbau von David Chipperfield. So hat es viel Platz, um neben der weltgrößten Sammlung von Alberto Giacometti weitere Preziosen zu zeigen, etwa von Picasso, Munch, Monet, Hodler, Fischli/Weiss, Liechtenstein, Warhol, Rodin, Füssli und Chagall.

Fortyseven

Thermalbaden in Baden

Schon die römischen Legionäre aus Vindonissa wussten, wie wohltuend das Badener Thermalwasser ist – das mineralreichste der Schweiz. Das Aqua Helveticae von damals ist das «Fortyseven» von heute. Ein Thermalbad, das vom Architekten Mario Botta entworfen wurde.

26

Zentrum Paul Klee

Zeigen und forschen

Das Werk des Berner Künstlers wird dem Expressionismus, dem Konstruktivismus, dem Kubismus und auch dem Surrealismus zugeordnet. Sehr lebendig und emotional lässt sich das im Zentrum Paul Klee von Renzo Piano erleben, das eine eindrückliche Sammlung seines Werkes ausstellt – und daneben zu seinem Leben und Arbeiten forscht.

24

Le Locle

Stadt der Uhrenindustrie

Das Uhrenhandwerk hat die Stadt geprägt. Daher erinnert das tägliche Leben in Le Locle sowie in ihrer Schwesterstadt La Chauxde-Fonds an das meisterhaft koordinierte Innenleben eines mechanischen Uhrwerks, dessen Teile nahtlos ineinandergreifen.

27

Fondation Beyeler

Bei den Seerosen

Die Fondation liegt außerhalb von Basel in einem wunderschönen Park mit altem Baumbestand und einem idyllischen Teich – in dem sich durch die Museumsfenster hindurch Monets Seerosen spiegeln. Eine wunderbare Art, um zu sagen: Kunst ist für alle da.

This article is from: