1 minute read

Gruyères B4

Die Grand Train Tour of Switzerland ist wie ein Besuch im Kino. Ist das Ticket gekauft und der ideale Platz gefunden, ist für die Unterhaltung gesorgt. Film ab! Die Route erstreckt sich über 1280 Kilometer, führt an elf Seen und fünf UNESCO-Welterben vorbei. Menschen steigen ein und wieder aus, während sich saftiges Grün mit eisblauen Gletschern abwechselt, Tunnel durch Bergmassive führen und ausgeklügelte Zahnradsysteme den Zug über Gebirgspässe geleiten. Und das Beste: Besucherinnen und Besucher können immer wieder auf Pause drücken und aussteigen, ohne Stress und wohl wissend, dass ein Zug bald in den nächstgelegenen Bahnhof einfährt.

TopAttraktionen

Einmal um die Schweiz

Blau und Grün

Wunderbare Vielfalt

A Ein «Best of Swiss Attractions»: Von Zürich geht es nach Luzern, der Pforte zur Innerschweiz, danach in luftige Höhen nach Interlaken mit Eiger, Mönch und Jungfrau. In Montreux wird Westschweizer Gemütlichkeit zelebriert, bevor in Zermatt mit Walliser Wein und Sicht aufs Matterhorn angestoßen wird. Zurück geht es durch die wilde Bündner Natur. Dem Zürichsee entlang bleibt genügend Zeit, Gesehenes Revue passieren zu lassen. B Von eisblauen Gletschern zu saftig grünen Palmen: in der Schweiz binnen Stunden möglich. Auf der Tour ist aber keine Eile geboten: Von Zürich aus geht es ins Engadin, genauer ins ikonische St.Moritz mit seinen traditionellen Chalets. Von dort weiter nach Lugano, der Stadt mit Schweizer Schale und mediterranem Kern am Luganersee. In Luzern einmal über die legendäre Kapellbrücke laufen, und dann steht auch schon der Zug zurück nach Zürich bereit.

Faszination Wasser

Prächtige Schweizer Gewässer

C Diese Reise huldigt Schweizer Gewässern. Am Vierwaldstättersee werden Schweizer Mythen ergründet, danach geht es gegen Osten. Nach einem kurzen Schwenker ins Klosterviertel St.Gallens führt die Tour zum Bodensee, den sich Deutschland, Österreich und die Schweiz geschwisterlich teilen. Danach der mächtige Rheinfall, einer der größten Wasserfälle Europas. Ab Schaffhausen zurück nach Zürich, wo die Reise mit einem Sprung in die Limmat endet.

A B

This article is from: