Aufgabe 3 Arena Arbeitslosigkeit «Arena» ist eine Diskussionssendung zu aktuellen wirtschaftlichen, innen- und gesellschaftspolitischen Themen. Sie will die entsprechenden Tendenzen und Entwicklungen in der Schweiz abbilden und so zur Meinungsbildung beitragen. Als Mittel dazu verwendet sie die kontroverse Diskussion in einem schweizerischdemokratischen Verständnis.
Was fällt Ihnen bei den verschiedenen Lösungsansätzen auf? Wer hat Sie am meisten überzeugt? Weshalb?
In einer Arena zum Thema Arbeitslosigkeit sollen die verschiedenen Ursachen für das Entstehen von Arbeitslosigkeit und mögliche Lösungsansätze dargestellt werden. Für die Diskussionsrunde sind die folgenden Personen eingeladen: ■ Arnold Arnegger (55 Jahre), gelernter Textilfärber, ausgesteuerter Arbeitsloser. ■ Gertrud Germann (40 Jahre), kaufmännische Angestellte, Mitglied bei der Gewerkschaft Unia. ■ Urs Uhlmann (50 Jahre), Unternehmer, er ist mit seiner Unternehmung Mitglied der Aargauischen Industrie- und Handelskammer. ■ Franz Friedmann (26 Jahre), Lehre als Hochbauzeichner, Student an der Zürcher Fachhoch schule für angewandte Wissenschaften (ZHAW). a) Auf den Seiten 22 bis 25 finden Sie unter den Teilaufgaben a 1 ) bis a 4 ) die vorbereiteten Diskussionsbeiträge der verschiedenen Teilnehmer. Lesen Sie diese Texte sorgfältig durch und notieren Sie sich auf den Seiten 26 und 27 stichwortartig die von den ein zelnen Diskussionsteilnehmern vorgebrachten Ursachen und angesprochenen Formen der Arbeitslosigkeit sowie die jeweils vorgeschlagenen Lösungsansätze. b) Lösen Sie abschliessend die nebenstehende Teilaufgabe.
Brennpunkt Volkswirtschaft
3
Arbeitslosigkeit
Seite 21