HALLO Schön, dass du da bist!
Das Stubai ist unser GROSSartiges Zuhause, ganz BIG eben. Abenteuer warten hier an jeder Ecke und in jedem Winkel des Tales. Kein Wunder, dass wir liebenswerten Kreaturen hier so gerne Zeit verbringen. Wir Mitglieder der BIG Family leben bunt verstreut im ganzen Tal – in den Baumwipfeln, an den rauschenden Bächen, auf den Berggipfeln oder in den grünen Tälern. Wer ganz genau hinschaut, mag vielleicht sogar einen von uns entdecken. Findet man Kekskrümel am Boden, so kann B.Fast nicht weit sein, denn Kekse sind seine Leibspeise!
Mach dich also auf den Weg durchs Stubaital, entdecke Neues und erlebe aufregende Abenteuer!
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
DEINE BIG FAMILY
BIG FAMILY STUBAI SOMMER-CARD
KINDER UNTER 15 JAHREN, DIE IN EINEM PARTNERBETRIEB DES BIG FAMILY STUBAI SOMMER-CLUBS WOHNEN, ERHALTEN BEIM EINCHECKEN DIE BIG FAMILY STUBAI SOMMER-CARD.
In Begleitung eines zahlenden Elternteils erhalten Kinder unter 15 Jahren mit der Card folgende Leistungen:
– Berg- & Talfahrt mit der Stubaier Gletscherbahn in Neustift (je nach Öffnungszeiten; ausgenommen Skipässe)
30 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Eisgrotte am Stubaier Gletscher (je nach Öffnungszeiten) www.stubaier-gletscher.com
Berg- & Talfahrt mit der Elferbergbahn in Neustift www.elfer.at
– Berg- & Talfahrt mit der Bergbahn Schlick 2000 in Fulpmes www.schlick2000.at
– Berg- & Talfahrt mit der Serlesbahn in Mieders (ausgenommen Sommerrodelbahn) www.serlesbahnen.com
– Eintritt ins Hallenbad im Freizeitzentrum Neustift www.freizeitzentrumneustift-stubaital.at
– Eintritt ins „Miederer Badl“
– Adventure-Park in Fulpmes, günstige „Kids Club“-Familienkarte –„No Limit“ für Eltern + Kinder unter 18 Jahren um nur € 75,00 www.outdoorprofi.at
– 20 % Ermäßigung auf den Eintritt in den Greifvogelpark Telfes
Leistungs- und Preisänderungen vorbehalten
SOMMER-CLUB AUF EINEN BLICK
WER & WAS
In zwei Altersgruppen entdecken wir die Natur und erleben tolle Abenteuer. 4+: lieber zum Wildtier-Quiz, zur Baumhäuser-Rallye, zum Ponyreiten – oder am besten alles auf einmal? 10+: Ob in luftiger Höhe, erfrischend zu Wasser oder wagemutig am Fels – jeden Tag wartet ein neues Erlebnis.
WANN & WO
Vom 26.06. bis 08.09.2023 und vom 02.10. bis 03.11.2023, Premium Homes & Partnerbetriebe: kostenloser Transfer zwischen 09:30 und 09:55 Uhr – Anmeldung der Kinder bitte am Vortag bis 16:00 Uhr. Bei eigener Anreise: Treffpunkt Kampler See um 10:00 Uhr
KOSTEN
Kostenlos für Kinder, die in einem Premium Home oder Partnerbetrieb wohnen, von 5–9 Jahren und von 10–15 Jahren exkl. Unkosten. Für Nichtmitglieder (4–15 Jahre): Tageskarte € 25,00 zzgl. Unkosten
NICHT VERGESSEN
Mittagsjause und zur Sicherheit ein paar Euro. Kleide dich dem Wetter & Programm entsprechend. Badesachen können wir immer brauchen. Herbstprogramm: An warme Funktionskleidung denken!
ANMELDUNG
Für alle Punkte des Programms 10+ ist die Anmeldung am Vortag bis 16:00 Uhr unter +43 (0)664 3913406 notwendig. Teilnehmen können nur Kinder, die rechtzeitig angemeldet wurden und für die eine von den Eltern/ Er ziehungsberechtigten unterfertigte Anmeldung vorliegt.
4+ ALINA GLEIRSCHER TEL. +43 (0)664 3913405
10+ HELMUT REIBEL TEL. +43 (0)664 3913406
b.wild Programm
08.09.2023
4+
MO
KAMPLER SEE, NEUSTIFT ACTION, SPASS UND SPIEL
Am Montag erwartet dich ein aufregender Wochenstart, der jede Menge Spaß verspricht. Neben spannenden Wasserspielen und unserem Wasserquiz kannst du hoch hinaus beim Kistenklettern. Am Nachmittag läutet Rudi Rucksack zum großen Popcorn-Finale ein. Kommt vorbei und erlebt unsere tollen Abenteuer am Kampler See.
DIKLAUS ÄUELE, NEUSTIFT STOFFLS ABENTEUERTOUR
Ein Glücksstein begleitet uns auf der Suche nach Stoffl Strudelwurm. Er lebt im Bach, ist klein und grau. Es braucht gute Augen, um ihn zu entdecken. Wer sieht ihn zuerst? Jetzt beginnt ein spannender Abenteuertag mit Stoffel in Klaus Äuele, der mit einer glitzernden Überraschung endet.
MI
KLAUS ÄUELE, NEUSTIFT
KASIMIR DER KRÄUTERHELD
Erlebe gemeinsam mit Kasimir die wunderbare Kräutervielfalt unseres Stubaitals. Du kannst nicht nur Kräuter entdecken, sondern auch süße Köstlichkeiten und eine kleine Kräutersalzexplosion kreieren. Zum Abschluss wartet auf dich ein grüner Zaubertrank. Bist du mutig genug, den zu probieren?
DOKLAUS ÄUELE, NEUSTIFT
DIE FICHTENLIESL SUCHT DEN SEPPI
Seppi ist ein Specht, der im Stamm der Fichtenliesl wohnt. Als plötzlich ein fürchterlicher Sturm aufkommt, wirbelt es ihn durch den Höhlebachwald. Wo steckt Seppi denn nur?
Komm vorbei und hilf uns, gemeinsam mit der Fichtenliesl den Seppi zu finden. Doch sei gewarnt, es liegen einige Hindernisse vor uns.
FAMILIEN–ABENDPROGRAMM
(TREFFPUNKT 20:30 UHR)
MYSTISCHE FACKELWANDERUNG
RUND UM DEN SEE
Bevor wir starten, basteln wir mit jedem Kind eine Laterne. Dann gehen wir gemeinsam zu einem besonders schönen Platz, wo uns Alina eine Sage erzählt. Fackeln werden angezündet und leuchten uns den restlichen Weg um den Kampler See.
FRGRUBENHOF, FULPMES
KLAUS ÄUELE, NEUSTIFT
BAUERNHOFBESUCH MIT PONYREITEN
UND BIG FAMILY BASTELWERKSTATT Ponyreiten und ein Steichelzoo, all das erwartet dich vormittags am Grubenhof in Fulpmes. Auch nachmittags gibt es wieder viel zu erleben. So kannst du in der BIG Family Bastel- und Kreativwerkstatt nicht nur Kräuterseifen und Schlüsselanhänger basteln, sondern auch die Magie der großen Seifenblasen miterleben. Seid ihr startklar fürs Wochenfinale?
DAS WETTER SPIELT NICHT MIT?
Wir aber schon, denn von Regen lassen wir uns die Freude an Spiel und Vergnügen nicht nehmen. Damit wir bei Schlechtwetter nicht nass werden, haben die BIG-Family-Betreuer viele tolle Alternativen drinnen auf Lager: Basteln und viele weitere Aktivitäten erwarten euch! Achtung!
Bitte beachtet, dass es auch zu kurzfristigenÄnderungenbei denProgrammpunkten kommen kann.
b.wild Programm 10+
24.06.
BIS 06.09.2019
MO
WILDEWASSER-TAG
Cooler Frischekick für alle Wasserratten! Egal ob Kajakfahren oder Stand-up-Paddeln am Badesee, Action ist am Vormittag garantiert. Nachmittags lockt die wilde Raftingtour auf der Ruetz.
KOSTEN: € 32,00 inkl. Mittagessen
WICHTIG: Mind. 5 Teilnehmer in Badebekleidung, Handtuch und Benutzerregeln ausgefüllt mitbringen.
DIGEOCACHING & BIKE TRAINING
VORMITTAG: Sucht mit einem GPS-Gerät die versteckten Punkte und löst knifflige Rätsel. Findet ihr den Schatz?
NACHMITTAG: Mit einem Bike-Guide erlernt ihr die Basics, um später die Geschicklichkeit über Stock und Stein unter Beweis zu stellen. Verbessert euch beim Bremstraining und versucht neue Jumps. Go for it!
KOSTEN: € 15,00 inkl. Bike und Helm
BEI REGEN: Kreativnachmittag in Klaus Äuele
NACHTAKTIV: Abendprogramm mit Grillen, Nachtgeländespiel und kooperativen Spielen in Klaus Äuele.
WICHTIG: mind. 5 Teilnehmer. Das Essen fürs Grillen bitte selber mitbringen.
MIGESCHICKLICHKEIT IM GRÖSSTEN
ADVENTURE-PARK TIROLS
Unglaubliche 13 Parcours warten auf alle Mutigen! Über Leitern und Netze geht es immer höher in die Baumwipfel hinauf.
KOSTEN: € 15,00
WICHTIG: Benutzerregeln unterschrieben mitbringen.
BEI REGEN: Kegeln im Freizeitzentrum
FRKLETTERN IM FELS & FLYING-FOX-ABSEILEN
In den Klettersteigen des Alpingartens der Schlick 2000 erlernt ihr die Basics des Kletterns und Abseilen. Wer ist mutig genug und traut sich mit dem „Flying Fox“ zurück nach unten?
WICHTIG: mind. 3 Teilnehmer
KOSTEN: € 15,00 inkl. Ausrüstung
BEI REGEN: Kreativvormittag am Kampler See und nachmittags Besuch des AIRPARCS im StuBay, Eintritt € 15,00
DOSOMMERRODELBAHN, BOGENSCHIESSEN & PARAGLEITEN-TANDEM-SCHNUPPERFLUG
VORMITTAG: Auf der Sommerrodelbahn stürzen wir uns mit Highspeed über 2,8 km und 40 Steilkurven Richtung Tal.
KOSTEN: € 7,00
NACHMITTAG: Mit unserem Tandempiloten hebt ihr zu einem kurzen Tandemflug „Touch and Go“ ab. Flug-Diplom und Fotos inkl.
KOSTEN: € 22,00
WICHTIG: beim Paragleiten mindestens drei Teilnehmer – je nach Wetterlage. Es handelt sich nur um einen kurzen Schnupperflug, nicht um einen großen Tandemflug.
MO
KLAUS ÄUELE MIT MANNI MATSCHMONSTER/4+ Los geht’s mit lustigen Wasser-Abenteuern am wilden Bach. Manni Matschmonster hat einiges mit euch vor – lustige, bunte Matschund Schlammspiele zum Beispiel.
TANDEM-SCHNUPPERFLUG MIT FLUGDIPLOM/10+
Ab 13:00 Uhr: Es geht hoch hinaus! Bei passendem Flugwetter entführt euch unser Tandempilot zu einem kurzen Flug („Touch and Go“) – Flugdiplom und Fotos inklusive.
KOSTEN: € 22,00
DI
BERGERLEBNIS UND WASSERSPASS IM SERLESPARK/4+ Verbringt einen aufregenden Tag mit spritzigen Wasserspielen an den Wasserläufen und beim Bauen von Dämmen. Gemeinsam lösen wir dann die kniffligen Fragen beim Tier-Quiz.
KLETTERN IM ERSTEN ADVENTUREPARK TIROLS/10+
Ab 12:00 Uhr: Klettermaxe aufgepasst! Im Adventure-Park steigert ihr euch auf den verschiedenen Routen bis in Schwindel erregende Höhen.
KOSTEN: € 15,00
Bringt bitte die von euren Eltern unterschriebenen Benutzerregeln mit!
MIKNIFFLIGER RATESPASS BEI DER SCHATZRALLYE/4+ Verschiedene gefinkelte Aufgaben und Spiele erwarten euch bei der abenteuerlichen Schatzrallye in Klaus Äuele. Seid ihr flink genug, um beim Kugelflitzerspiel die Kugeln nicht fallen zu lassen? Findet es heraus!
SKIFAHREN IM KÖNIGREICH DES SCHNEES ODER KLETTERN IM FELS/10+ Wer ist ein echter Pistenexperte? Verbringt einen coolen Tag mit uns am Stubaier Gletscher und erkundet die verschiedenen Funslopes und Jumps.
KOSTEN: € 12,00 Skiverleih (inkl. Ski, Schuhe, Stöcke, Helm), € 17,50 Liftticket für 10-15 Jahre; Kinder unter 10 Jahren fahren frei.
WICHTIG: Ski-Erfahrung vorausgesetzt, keine Anfänger – nur mit Voranmeldung. Mind. 5 Teilnehmer. Bekleidung bitte selbst mitbringen. Skiausrüstung ist nicht inkludiert (nur bei guter Schneelage).
Alternativ geht es für alle Bergfexe zum Klettern. Gut gesichert macht ihr erste Kletterversuche im alpinen Gelände.
KOSTEN: € 15,00
WICHTIG: beim Klettern mindestens 5 Teilnehmer, je nach Wetterlage
DOWERDE ZUM GLETSCHERKÖNIG!/4+
Viel Spiel und Spaß erwarten euch am Stubaier Gletscher. Mit der 3S-Eisgratbahn geht es hoch hinaus. Wir besteigen den Thron im Königreich des Schnees und erkunden den MammutErlebnisspielplatz.
GEOCACHING, BOGENSCHIESSEN UND SOMMERRODELBAHN AB 12:00 UHR/10+
Wer suchet, der findet! Beweist uns beim Geocaching eure Orientierungsfähigkeit. Gemeinsam finden wir den Schatz garantiert. Beim Bogenschießen wird’s besonders spannend – wer ist wohl der beste Schütze? Anschließend geht‘s mit der Sommerrodelbahn flott ins Tal. KOSTEN: € 7,00
PONYREITEN & BASTELNACHMITTAG
Bevor wir mit unseren Ponys Leyla, Moritz und Striezel auf die Koppel gehen, müsst ihr die Ponys striegeln und satteln. Zum Ausklang der Woche basteln wir gemeinsam ein paar schöne Urlaubserinnerungen.
UNSER HELD STOFFL STRUDELWURM
Es ist Sommer. Der Schnee ist auf den meisten Gipfeln geschmolzen und fließt in Form von kleinen und großen Gebirgsbächen ins Tal. Man hört nur das leise Plätschern des Wassers. Doch plötzlich ertönen Kinderstimmen. Es sind Anna und Lukas. Sie waren schon letzten Sommer hier in Tirol und haben am Bach gespielt. Sie bauten Staudämme und Steinmännchen. Wie vergnügt sie sind. Sie lachen und jolen und rufen: „Stoffl, wo bist du?“
Stoffl? Wer ist Stoffl? Ja, das haben sich die Kinder letztes Jahr auch gefragt.
WIE ALLES BEGANN
Es war an einem ebenso sonnigen Tag wie heute. Anna und Lukas erfrischten sich am Bach. Lukas wollte gerade einen Stein aufheben, da hörte er eine Stimme: „Hey, lass mich runter!“ Der Bub erschrak. „Wer spricht denn da?“, fragte er. „Stoffl Strudelwurm“, antwortete die Stimme. „Bitte wer?“ – Lukas konnte niemanden sehen. „Ich bin auf dem Stein, den du in deiner Hand hältst.“, tönte es.
Jetzt war der Bub vollkommen verdutzt. „Schau genau, dann siehst du mich. Ich bin klein. Nur etwa einen Zentimeter groß und ganz flach, denn ich bin ein Plattwurm. Meine Haut ist braun-grau und mein Kopf ist dreieckig. Wenn du mich gefunden hast, kannst du mir in die Augen schauen. Ich bin ein Strudelwurm und heiße Stoffl.“
Jetzt könnt ihr euch vorstellen, wie Lukas und Anna den Stein gemustert haben. Und tatsächlich entdeckten sie den kleinen Strudelwurm. Er erzählte ihnen, dass dies sein Lieblingsstein wäre und er hier am Bach zu Hause sei. Die Kinder und Stoffl schlossen Freundschaft und trafen sich so oft wie möglich.
EIN WETTBEWERB
Eines Tages erzählte Stoffl den Kindern: „Morgen findet ein Kletterwettbewerb beim ‚Knorrigen Wolf’ statt. Das ist ein schwieriger Kletterfelsen, der mitten im Bach steht. Ich
würde gerne teilnehmen, traue mich aber nicht.“ Anna und Lukas wussten, wie gut Stoffl klettern kann, und sprachen ihm Mut zu. Schließlich gingen sie gemeinsam zu Walli Wasserfee und meldeten Stoffl an. Am nächsten Tag war der Wettbewerb. Es kamen viele Strudelwürmer. Stoffl kannte sie alle. Er war nervös, denn er wusste, wie gut die anderen waren.
Der Startpfiff von Wusel Wassergeist ertönte und alle kletterten los. Anna und Lukas beobachteten Stoffl durch ein Unterwasserfernrohr und feuerten ihn an. Er machte sich wirklich gut und reihte sich unter den ersten Dreien ein. Ein Mädchen kletterte als Erstes voraus. Es war schnell. Doch plötzlich: „Hilfe!“ – es klemmte fest und kam nicht mehr weiter.
Stoffl zögerte keine Sekunde, kletterte rasch zu ihm hin und befreite es. Aber es war verletzt. Der Strudelwurm-Bub nahm das Mädchen Huckepack und kletterte mit ihm hinunter. Die Rettungsaktion war so spektakulär, dass alle Zuseher mit offenem Mund dastanden. Walli Wasserfee war die Erste, die Worte fand: „Kommt, ihr zwei. Steffi, dich verarzten wir gleich und Stoffl, du setzt dich hin und erholst dich.“
ENDE GUT, ALLES GUT
Als alle Kletterer wieder herunten waren, fand die Preisverleihung statt. Der Sieger bekam einen Geschenkkorb mit Kleinkrebsen, Insektenlarven und Würmern – das Lieblingsessen der Strudelwürmer. Doch dann sagte Walli Wasserfee: „Stoffl, du hast zwar nicht gewonnen, aber du hast unsere Herzen berührt. Du bist unser Held! Danke, dass du Steffi gerettet hast. Als Erinnerung an deine Heldentat bekommst du diese blaue Schildmütze. Und ihr Kinder bekommt Glitzer-Tattoos, weil ihr an Stoffl geglaubt und ihn unterstützt habt.“
Wie gerne erinnern sich Stoffl, Lukas und Anna an diese Geschichte und zeigen sich gegenseitig stolz die Tattoos und die blaue Schildmütze. Freunde für immer!
b.wild
HIGHAUSLIGHTSDEN BERGEN
SONNENUHR
ELFERBAHNEN
Die größte begehbare Sonnenuhr in den Bergen befindet sich in unmittelbarer Nähe! Mit der Seilbahn geht es hoch auf den Elfer, das ist der Hausberg von Neustift, und von der Bergstation in ein paar Schritten zur Sonnenuhr. Ihr werdet es kaum glauben, aber dieses große Bauwerk aus Holz ist tatsächlich eine Uhr, die euch mit Hilfe der Sonnenstrahlen die Zeit ansagt.
MAMMUT
STUBAIER GLETSCHER
Etwas wirklich Beeindruckendes wartet am Stubaier Gletscher bei der Bergstation Eisgrat auf knapp 3.000 Metern auf euch. Ihr dürft euch auf ein sechs Meter hohes und über sieben Meter langes Mammut aus Holz freuen. Es ist Erlebnisspielplatz und Fotopoint zugleich. Einen Schnappschuss mit dem Riesen der Urzeit zu machen, ist sicherlich eine tolle Möglichkeit, euren Freunden daheim einen coolen Gruß aus dem ewigen Eis nach Hause zu schicken. Die vielen verschiedenen Spielstationen sorgen dafür, dass alles aufkommt, außer Langeweile. Wie wäre es, die Rüsselrutsche flott hinunterzusausen? Bestimmt toll!
b.wild
NATURLEHRWEG
SCHLICK 2000
Jung und Alt lernen auf diesem Weg die Natur an spannenden Stationen kennen, an denen auch tolle Aufgaben warten. Wer kann so weit springen wie ein Hase oder ein Reh? Wer erkennt die Vögel an ihrem Gezwitscher? Probiert es gleich selbst aus!
SCHEIBENWEG
SCHLICK 2000
Kinder, aufgepasst! Auf diesem Weg könnt ihr mit einer Holzscheibe um die Wette rennen. Wer ist schneller? Ihr oder das Holzstück? Die Scheibe rollt entlang der Rinnen am Wegesrand und muss von euch an verschiedenen gefinkelten Stationen eingesetzt werden. Die Herausforderung dabei ist, dass die Scheibe nie zu Boden fällt!
PANORAMAWEG
ELFERBAHNEN
Wegen seiner grandiosen Aussicht wird der Elfer auch der Balkon des Stubaitals genannt. Eine Wanderung auf dem Panoramaweg von der Bergstation der Elferbahn zur größten begehbaren Sonnenuhr der Alpen und weiter zur Elferhütte hält viele beeindruckende Ausblicke auf das Stubaital bereit. Faszinierend schön!
WASSER
SERLESWASSER
SERLESBAHNEN MIEDERS
Hier zieht die Kraft des Wassers Jung und Alt in ihren Bann. Den kleinsten Besuchern ist das Flachwasser mit eigenem Wasserspielareal gewidmet. Egal ob ZapfenSchwemmanlage oder Wildwasserlauf zum Spielen und Kneippen, hier kann man so richtig toben. Eltern dürfen gerne mit den Kindern gemeinsam die Stationen entdecken, können aber auch die Ruheoasen vor dem atemberaubenden Panorama im Bereich der Speicherseen nutzen. Die Seele einfach mal baumeln zu lassen, klappt hier bestens. Wenn ihr von hier in die Höhe schaut, blickt ihr nämlich direkt auf die mächtige Serles. Bei den Serlesseen startet auch der Serleszug. Mit diesem Bummelzug könnt ihr durch Wiesen und Wälder bis zum alten Kloster Maria Waldrast fahren. Worauf wartet ihr noch?
MARSCH!
UNSERE ABTAUCHTIPPS
WUSSTEST DU, DASS ...
… UNSER KÖRPER AUS 60–65 % WASSER BESTEHT?
Unser Körper besteht demnach hauptsächlich aus Wasser. Wasser ist auch unser wichtigstes Lebensmittel, da wir mit ihm Mineralien und Spurenelemente aufnehmen.
SERLESBLITZ
SERLESBAHNEN MIEDERS
Nach einer vergnüglichen Familienauszeit am Serleswasser heißt es, sich bei einer rasanten Fahrt wagemutig in die Kurven zu legen! Die Miederer Sommerrodelbahn zählt zu den schönsten der Alpen. Blitzschnell geht es auf einer Länge von fast drei Kilometern und mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 40 km/h hinunter ins Tal – ganze 600 Höhenmeter!
Das Wasser im Stubai ist so rein, dass man es direkt aus dem Wasserhahn trinken kann. Das ist super, denn Wasser reguliert auch unsere Körpertemperatur. Wenn du im Sommer also aufbrichst zu einer Wanderung, achte immer darauf, dass du genügend Wasser in deine Wasserflasche füllst. Wenn es richtig heiß ist und man mehr schwitzt, dann ist es besonders wichtig, viel zu trinken.
… AUF DER ERDE MEHR FLÄCHE VON WASSER BEDECKT IST ALS VON LAND?
Das Stubai liegt ja nicht am Meer, dafür gibt es hier viele Gebirgsbäche, Wasserfälle und wunderschöne, glasklare Bergseen. Wasser in gefrorener Form kannst du übrigens am Stubaier Gletscher bestaunen. In der Eisgrotte (S. 12) erfährst du viele Infos über das ewige Eis.
KIDS PARK KLAUS ÄUELE
EIN BESONDERER ORT ZUM
TOBEN UND ENTDECKEN
Siehst du den kleinen blauen Vogel, der vergnügt am Bach entlangläuft? Das ist B.Fast, ein Uferläufer. Normalerweise sind die flinken Flitzer unauffällig braun gefiedert, um sich besser verstecken zu können. Aber B.Fast ist ein ausgeflipptes Exemplar, das Kinder liebt und keine Scheu kennt. An dem ungestörten Bachlauf der alpinen Ruetz finden die putzigen Vögel perfekte Lebensbedingungen. Und so wirst auch du im „Kids-Park Klaus Äuele“ von unserem kleinen Maskottchen empfangen und begleitet.
Direkt hinter der Ruetz-Brücke liegt das flache Schwemmland mit dem herrlichen Sandstrand von „Klaus Äuele“. Rund um den künstlich angelegten See erwartet dich ein ganz besonderer Abenteuerspielplatz, der einem ausgetrockneten Flussbett ähnelt. Hier gibt es eine Menge Spielstationen zum Kraxeln, Plantschen und Toben. Der Kletter-Balancier-Parcours mit Wackelstamm, Niederseilgarten und Seildschungel sorgt für Spaß und Herausfor-
derung. Hier kannst du deine Geschicklichkeit beweisen und deinen Gleichgewichtssinn testen. Du willst noch höher hinaus? Dann sind die Kletterwände in der „Spirale des Theodorus“ genau das Richtige für dich!
Da wir uns in Klaus Äuele inmitten der wilden Welt der Ruetz befinden, kannst du das faszinierende Element Wasser hier natürlich außerdem in all seinen Facetten spielerisch entdecken. Auf dem WildeWasser-Spielplatz warten ein Wasserrad und ein kleiner Teich zum Spritzen und Plantschen. Auf einem Floß stichst du in hohe See und blickst mit deinem Fernrohr zurück an das ferne Ufer. Noch mehr Überblick gefällig? Dann schwing dich mit dem „Flying Fox“ wagemutig über das Wasser. Zurück am Boden kannst du gut versteckt vom Uferläufernest aus das muntere Treiben beobachten und im weichen Gras der Liegewiese bei einem Picknick relaxen.
Ein besonderer Ort für einen besonderen Tag!
AB IN DEN WALD! STUBAI BAUMHAUSWEG
In den Stubaier Wäldern, hoch oben in den Baumwipfeln, lebt der wackere Zwerg Bardin. Von der Mittelstation der Schlick 2000 über Froneben nach Vergör bei Fulpmes bewohnt er sieben abwechslungsreiche und aufregende Baumhäuser. Begib dich entlang des Baumhausweges auf ein spannendes Waldabenteuer und tob dich so richtig aus. Wenn du ganz genau hinsiehst, findest du vielleicht auch Bardins Schatz. Also, schnapp dir eine Schatzkarte und mach dich auf die Suche: auf die Plätze, fertig, los!
ZWERGENSPIELPLATZ
Dieses Baumhaus lädt mit Seilbahn, Hängebrücke, Netzröhrentunneln und vielem mehr zu einer spannenden Erkundungstour ein. Speziell das große Memory-Spiel begeistert die ganze Familie.
ZWERGENSCHATZKAMMER
Wenn sich die Sonnenstrahlen in Bergkristall, Katzengold und Amethyst brechen, glitzert und glänzt es in Bardins Schatzkammer. Besonders toll sind hier die Doppeltauschaukel und das Zwergentelefon. Wen erreicht man hier wohl?
ZWERGENZIPFELMÜTZE
Sei mutig und entdecke Bardins Zipfelmütze! Klettere bis ganz nach oben, von den Baumwipfeln aus hast du einen tollen Ausblick auf den Wald rundherum. Wenn du ganz leise bist und deine Augen offen hältst, siehst du bestimmt ein paar Waldtiere!
ZWERGENKÜCHE
Mit raffinierten Rutsch- und Kletterelementen lassen sich die Kostbarkeiten mittels Teamwork vom Waldboden aus in das Baumhaus bugsieren. In der Zwergenküche können die gesammelten Waldköstlichkeiten dann sortiert, gelagert und verarbeitet werden.
ZWERGENSCHLAFZIMMER
Nach all der anstrengenden Arbeit und dem abenteuerlichen Kletteraufstieg ist es an der Zeit für Entspannung in Bardins Baumelhaus. Vom Inneren aus kannst du einen super Blick auf die umliegenden Baumwipfel genießen.
ZWERGENMUSIKKAMMER
In Bardins Musikkammer kannst du auf Klangschalen und Windspielen musizieren. Durch die ausgefallene Konstruktion des Baumhauses zeichnet nicht nur das Sonnenlicht wunderschöne, bunte Muster auf Boden und Wände.
ZWERGENSTUBE
Gemütliche Sitzgelegenheiten und Spieltische bieten beste Voraussetzungen für ausgelassenen Spielspaß mit Tiroler Roulette, einer Tischkegelbahn
STUBAI WALDTIERWEG
Der Wald ist voll von kleinen und großen Tieren, die in den Baumwipfeln oder am Boden leben. Viele von ihnen sind scheue Waldbewohner, andere trifft man hingegen schon öfter an: Zum Beispiel kann es passieren, dass eine kleine Spinne über deinen Schuh krabbelt.
STARTSTATION
DIE BIENE – DIE FLEISSIGE
Die fleißige Biene führt in die spannende Welt der Waldtiere ein und erklärt dir den Wegverlauf. Spiel und Spaß dürfen natürlich nicht fehlen. Starte dein Waldabenteuer!
STATION 1
DIE SPINNE – DIE SEILTÄNZERIN
Beim Erklettern und Balancieren lernst du die Spinne näher kennen. Obwohl bei uns Menschen meist ein unbeliebter Gast, ist die Spinne ein wichtiges Lebewesen für die Umwelt.
STATION 2
DER ROTHIRSCH – DER KÖNIG
Der Rothirsch ist mit seinem majestätischen Geweih eines der bekanntesten Waldtiere. Leider ist er ein sehr scheuer Waldbewohner und traut sich ungern in die Nähe von Menschen. Erfühle sein Fell, höre seine Rufe und ertaste das Geweih.
Begib dich auf Entdeckungsreise und erkunde auf dem Gleinser Erlebnisweg den Wald und seine Bewohner. An den verschiedenen Stationen lernst du die Tiere des Waldes genauer kennen und erfährst, was sie im Winter machen.
STATION 3
DAS EICHHÖRNCHEN – DER BAUMWIPFELAKROBAT
An dieser Station kannst du dich so richtig austoben und dich wie ein richtiger Waldakrobat fühlen. Beim Klettern und Turnen lernst du auch alles Wichtige über das Eichhörnchen.
STATION 4
DIE SCHLANGE – DIE SONNENANBETERIN
Lerne die Schlange kennen und fühle dich an den Rutschelementen wie sie: Rutsche am Bauch entlang und beweg dich wie sie fort.
STATION 5
SELFIE-STATION
Am Ziel angekommen, wirst du mit der wunderschönen Aussicht auf die Serles belohnt. Das muss unbedingt festgehalten werden: Schieß ein schönes Erinnerungsfoto von dir und deiner Familie.
BERGERLEBNIS FÜR KLEINE HELDEN & GROSSE ABENTEURER
Sommer im Stubai ist echt cool, denn egal ob klein oder schon groß, die Touren machen hier richtig Spaß. Willst du die Stubaier Naturschauplätze entdecken oder bist du gar schon bereit für deinen ersten Gipfel der Seven Summits Stubai? Finde es gleich heraus!
STUBAIER NATURSCHAUPLÄTZE
Im Stubaital gibt es viel zu sehen – neben schneebedeckten Bergen und wilden Bächen warten auch grüne Wiesen und Wälder darauf, erkundet zu werden. Ganze zehn Naturschauplätze sind im Stubaital verteilt. Der große Vorteil: Fast alle dieser besonderen Orte sind speziell mit jüngeren Kindern ganz leicht erreichbar.
BEIM TVB STUBAI TIROL GIBT ES DETAILS ZUR
LAGE UND WEITERE INFOS ZU JEDEM EINZELNEN DER ZEHN NATURSCHAUPLÄTZE.
Imposant ist vor allem der Naturschauplatz „Gespaltener Stein“ im idyllischen Pinnistal. Eine 3,5 Meter hohe Gestalt aus Stein wartet hier auf Besucher. Der große Fels, der vom Riesen gestützt wird, ist übrigens Zeuge gewaltiger Gesteinsbewegungen, die vor mehreren tausend Jahren stattgefunden haben. Es wird vermutet, dass der Stein bei seinem Aufprall auseinandergebrochen und dann gespalten liegen geblieben ist.
Einige der Stubaier Naturschauplätze haben ein besonders schwungvolles Extra. Am Naturschauplatz Gschmitz und am Naturschauplatz Pfarrach erwartet euch Schaukelspaß der Extraklasse. Vor der eindrucksvollen Bergkulisse kann man davon gar nicht genug bekommen. Angekommen an den schönen Aussichtspunkten, die sich perfekt für eine Familienrast eignen, könnt ihr schaukeln, so viel und lange ihr wollt.
AUF GEHT’S! SUCHT EUREN PERSÖNLICHEN LIEBLINGSNATURSCHAUPLATZ IM STUBAITAL. IHR FINDET IHN GARANTIERT!
SEVEN SUMMITS STUBAI
Größe zeigt sich auf verschiedene Arten. Bei den Seven Summits Stubai geht es deshalb nicht um Höhe, sondern darum, wie beeindruckend die Gipfel sind. Einige von ihnen eignen sich durchaus für den ersten persönlichen Gipfelsieg.
Während manche Gipfel relativ leicht (auch ohne Bergführer) erreichbar sind, fordern andere Technik und Alpinwissen. Daher listen wir an dieser Stelle die Gipfel auf, die durchaus für konditionserprobte Familien mit etwas älteren, trittsicheren Kindern und Jugendlichen tauglich sind. Doch auch hier legen wir die Begleitung eines Bergführers ans Herz. Eine gemeinsame Tour sorgt ganz sicher für den ultimativen Kick und ein abwechslungsreiches Bergerlebnis im Stubai.
ELFER
2.505 M
Kondition:
Technik:
Start: Bergstation der Elferbahn (1.794 m) / Talstation der Elferbahn in Neustift (993 m)
Ziel: Elfer (2.505 m)
Gehzeit: Aufstieg 2½ h – Abstieg 2½ h
Höhendifferenz: 750 Hm
Einkehrmöglichkeiten: Panoramarestaurant Elfer (1.794 m), Elferhütte (2.080 m), Autenalm (1.665 m), Karalm (1.737 m)
Charakteristik: Bergwanderung (roter Bergweg)
HOHER BURGSTALL
2.611 M
Kondition:
Technik:
Start: Bergstation Schlick 2000, Kreuzjoch (2.136 m)
Ziel: Hoher Burgstall (2.611 m)
Gehzeit: Aufstieg 3 h – Abstieg 3 h
Höhendifferenz: 500 Hm
Charakteristik: Bergwanderung (roter Bergweg) – kurze seilversicherte Passagen, kurze ausgesetzte Stelle unmittelbar vor dem Gipfel
SERLES
2.717 M
Kondition:
Technik:
Start: Neustift, Kampl (994 m)
Ziel: Serles (2.717 m)
Gehzeit: Aufstieg 4½ h – Abstieg 4 h
Höhendifferenz: 1.700 Hm
Charakteristik: Bergwanderung (schwarzer Bergweg) – kurze klettersteigähnliche Passage nach dem Serlesjöchl
NUR MUT! MACH DICH AUF, SCHRITT FÜR SCHRITT, ZU DEINEM ERSTEN „BERG HEIL“!
WAS HUSCHT DA DURCH DEN WALD?
KLEINER, FLINKER KLETTERKÜNSTLER!
HABT IHR SCHON EINMAL GEHÖRT, WIE SICH EICHHÖRNCHEN VERSTÄNDIGEN?
Tatsächlich misst der flauschige Schwanz des flinken Eichhörnchens 17 bis 20 Zentimeter. Wenn ihr das nächste Mal ein Eichhörnchen entdeckt – das ist in den Stubaier Wäldern ganz leicht der Fall – müsst ihr euch das unbedingt genau ansehen.
Das Eichhörnchen, eines der bekanntesten Nagetiere, ist am liebsten hoch oben in den Bäumen. Daher ist es ein wahrer Kletterkünstler. Schnell und geschickt geht es für das Eichhörnchen in luftige Höhen. Dabei benützt es seinen buschigen Schwanz zum Ausbalancieren. Gut, dass er so lange ist!
Eichhörnchen zählen zu den Allesfressern. Samen, Nüsse, Knospen, Eicheln, Blüten von Bäumen, aber auch Insekten und Schnecken stehen auf ihrem Speiseplan. Da sie allerdings echte kleine Feinschmecker sind, lieben Eichhörnchen auch frische Beeren.
In Acht nehmen müssen sie sich hingegen vor Greifvögeln wie Habicht, Bussard oder dem Uhu, die alle im Stubai heimisch sind.
Falls nicht, dann müsst ihr beim nächsten Besuch im Wald fest die Ohren spitzen. Hört ihr „tjuk-tjuk-tjuk“, dann ist es bestimmt ein Eichhörnchen, das aufgeregt die Baumspitzen erklimmt. Gerne trommelt es dabei mit den Vorderfüßen auf den Baumstamm.
Eichhörnchen sind tagaktiv, weshalb ihr gute Chancen habt, sie während eures Ausfluges zu entdecken. In der Nacht ziehen sie sich in ihre Nester – Kobel genannt – aus Zweigen und Blättern und Nadeln zurück. Garantiert zu Gesicht bekommt ihr ein Eichhörnchen, wenn ihr den Gleinser Waldtierweg besucht. Station drei ist dem Baumwipfelakrobat gewidmet.
VERSTECKTE NÜSSE UND EICHELN
Damit sie im Winter genug Narung haben, verstecken Eichhörnchen im Sommer und Herbst an verscheidenen Stellen im Wald Vorräte mit Nüssen und Eicheln.
Auch in diesem Heft sind einige Nüsse und Eicheln versteckt. Kannst du sie alle finden?
Wo hab ich denn nur meine Nüsse versteckt?
BIG
PROGRAMM 24.07. BIS 28.07.2023
MO SERLESBAHNEN – Märchenwanderung
DI SCHLICK 2000 – Zaubershow
MI ELFERBAHNEN – Kasperltheater
DO STUBAIER GLETSCHER – Clownshow
FR KAMPLER SEE – Party mit Mitmachzirkus
Volle Kraft voraus und hinein ins Abenteuer! Die BIG Family Woche im Stubaital nimmt dich mit auf eine aufregende Reise voller fantastischer und märchenhafter Erlebnisse. Egal ob hoch oben in der faszinierenden Gletscherwelt oder tief in den geheimnisvollen saftig grünen Wäldern, jeden Tag warten spektakuläre Eindrücke auf dich. Komm mit, lass dich begeistern und verzaubern!
MÄRCHENHAFTES AM BERG UND IM WASSER
MÄRCHENERZÄHLER: 14:00 UHR
TREFFPUNKT: 14:00 UHR/BERGSTATION
Wer lässt sich nicht gerne von Märchen mitreißen? Glaubst du auch an verborgene Schätze, an Feen und Elfen, die man nur sieht, wenn man ganz leise ist? Träumst du von wilden Abenteuern mit mutigen Helden? Dann bist du genau richtig bei der Märchenwanderung um den mystischen Serlessee. Der Erzählkünstler Christian Stefaner begeistert Groß und Klein mit den tollsten und kühnsten Märchen.
ZAUBERSPEKTAKEL UNTER DER SONNE
ZAUBERER: 14:00 UHR
TREFFPUNKT: 13:30 UHR/BERGSTATION
Sobald ihr mit der Gondel am Kreuzjoch angekommen seid, wird Zauberer Robert Ganahl mit seiner „Kinderzauber-MitMach-und-MitLachshow“ für spektakuläre Momente sorgen. Seid gespannt, was Robert so alles aus seinem Koffer herauszaubert und lasst euch in die magische Welt der Tricks und Kunststücke entführen.
MIT KASPERL IM WALD
KASPERLTHEATER: 14:00 UHR
TREFFPUNKT: 13:30 UHR/BERGSTATION
Hurra, hurra, der Kasperl, der ist wieder da! Diesmal vor und inmitten einer ganz wunderbaren Kulisse. Dort, wo die mächtige Felsformation des Elfers auf den tiefgrünen Wald trifft, betreten Kasperl und seine Freunde die Bühne. Und dieser Kasperl hat so einiges auf Lager: lustige Späße, tolle Geschichten und die Tiroler Mundart! Freu dich darauf, wenn Kasperl mit vielen witzigen Dialektwörtern für beste Unterhaltung sorgt.
CLOWNSPEKTAKEL IN LUFTIGEN HÖHEN
PROGRAMM 12:30 – 16:00 UHR
CLOWNSHOW: 14:00 UHR
TREFFPUNKT: 13:30 UHR/BERGSTATION
Nachdem es mit der großen Gondel ins Königreich des Schnees geht, sind große Lacher garantiert. Das legendäre ClownDuo Mimi und Herbert freut sich dann auf euch. Die beiden tragen auch gerne Märchen vor, aber leider vergessen sie immer wieder die Geschichte. Vielleicht könnt ihr den beiden helfen, die richtigen Märchen zu erzählen? Und weitere richtig coole Sachen warten am Gletscher auf euch: Airbrush-Tattoos und Kinderschminken!
MITMACHZIRKUS UND PARTYSPASS
PROGRAMM: 14:00 – 16:00 UHR
TREFFPUNKT: 14:00 UHR/KAMPLER SEE
Die BIG Family Woche beenden wir mit einer Riesenparty. Am Nachmittag lassen wir es deshalb am Kampler See so richtig krachen! Dort erwarten euch viele tolle Spielestationen, ein Bungee-Trampolin sowie leckere Schlemmereien und Süßigkeiten. Langeweile kommt bestimmt keine auf!
SPIELPLÄTZE
NEUSTIFT
01 SPIELPLATZ AM
LANDSCHAFTSSEE IN KAMPL
Schaukeln, Reifenschaukel, Rutschen, „Drehspiel“ zum Draufstellen und Festhalten, „Kletterwand“, Kletterstange, Balanciermöglichkeit, Sitzbänke mit Tischen, gemütliche Jausenstation (Eisstand)
02 SPIELPLATZ IN MILDERS
Schaukeln, Reifenschaukel, Rutschen, „Drehspiel“ mit einigen Sitzen, „Kletterwand“, Sitzbänke mit Tischen, Cafés und Restaurants ca. zehn Minuten weiter Richtung Milders Ortsmitte
03 SPIELPLATZ IN FALBESON
Sehr schön gelegen inmitten der „Falbesoner Wälder“ in Klaus Äuele (herrliches Erholungsgebiet im hinteren Stubaital mit Blick auf den Stubaier Gletscher) mit See, Schaukeln, Reifenschaukel, Rutschen, „Kletterwand“, Jausenstation (direkt am See), Almen und Restaurants ca. 10–15 Gehminuten entfernt
FULPMES
04 WALDSPIELPLATZ
BEIM ADVENTURE-PARK
Schön gelegen inmitten der Wälder, ca. 15 verschiedene Spielgeräte – Sandkiste, Rutschen, Wippe, Schaukeln usw. Die Jausenstation Kraxlhütte liegt direkt am Spielplatz.
05 SCHLICK 2000: HOLZBURG MIT KLETTERELEMENT
AN DER BERGSTATION KREUZJOCH
Mit Blick auf die herrlichen Kalkkögel lässt sich die Holzspielstation erkunden und ein Trampolin lädt zu Luftsprüngen ein. Das Panoramarestaurant liegt außerdem direkt an der Bergstation Kreuzjoch.
06 ABENDWEIDE – PANORAMASEE –SCHLICKERALM
Von der Mittelstation in ca. 30 bis 45 Minuten erreichbar. Vom malerisch gelegenen Speichersee samt schönen Liegen zum Verweilen führt die Inszenierung der Abendweide zum Alpengasthof Schlickeralm. Kreative Bänke, Schaukeln und vieles mehr ermutigen Familien, die Sinne zu schärfen und Neues zu entdecken.
07 SPIELPLATZ SCHLICKERALM
Kinderspielplatz mit Riesensandkiste, Kletterbarren, Stufenreck, Wippe, Balancebarren, Schaukel, Seilen und Wellenrutsche, Tiere zum Erleben, GebirgsbachKneippanlage. Direkt an der herrlichen Terrasse der Schlickeralm – mit tollem Ausblick!
TELFES
08 ÖFFENTLICHER SPIELPLATZ
IM DORFZENTRUM VON TELFES
Dieser nett angelegte, schattige Spielplatz befindet sich direkt vor dem Musikpavillon – mit Schaukel, Wippe, Balanciermöglichkeit, Rutsche und Vogelnestschaukel sowie einem Brunnen.
09 ÖFFENTLICHER WALDSPIELPLATZ
IN KAPFERS
Neben dem Fußballplatz von Telfes liegt dieser Spielplatz mit Schaukel, Rutsche und Klettermöglichkeiten – der ideale Ausgangspunkt für die Wanderung zur Pfarrachalm.
MIEDERS
10 ÖFFENTLICHER SPIELPLATZ IM DORFZENTRUM VON MIEDERS
Mit Schaukel, Klettergerüst, Tischtennis, Wippe und Sandkiste.
SCHÖNBERG
11 ÖFFENTLICHER SPIELPLATZ
AUF DER GALERIE
Netter Kinderspielplatz mit Sandkiste, Rutsche, Affenschaukel, Kletterturm und großem (Fuß-) Ballspielplatz
TOURISMUSVERBAND STUBAI TIROL Stubaitalhaus Dorf 3
6167 Neustift i. St., Austria
T +43 (0) 501881-0
F +43 (0) 501881-199
info@stubai.at
www.stubai.at
NÜSSE UND EICHELN HAST DU IM MAGAZIN ENTDECKT?*
IMPRESSUM: Konzept & Design: STMS Marketing Services GMBH Grafik: Martin Eiter Fotos: TVB Stubai Tirol/Andre Schönherr, eye5/ Mirja Geh, Stubaier Gletscher, Stefan Richter, Tirol Werbung/Robert Pupeter, Verena Kathrein, Daniel Klotzner, Herbert & Mimi, Robert Ganahl, Picasa, iStockphoto, Shutterstock, Adobe Stock. Irrtümer, Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten.
*22 LÖSUNG: