1 minute read

David vs Goliath? Nein, nur Digitalökonomie. Ist das

DAVID VS. GOLIATH? NEIN, NUR DIGITALÖKONOMIE

Es hat so romantisch begonnen, das Märchen des Internets. Alles und jeden verbinden, alles und jeden befähigen, alles und jeden Geschäfte machen lassen. Die Realität fällt weniger blumig aus: Aus viel bestaunten Unicorns sind marktbeherrschende Player geworden, die Spielregeln der Digitalökonomie heizen den Effekt der Machtkonzentration nur weiter an. llustration: stock.adobe.com – jamesbin

Vom Marktteilnehmer zum Marktplatz werden, ein Traum, der sich nur erfüllen lässt, wenn man die allerbesten Ressourcen mitbringt und bereit ist, sie nicht nur kontinuierlich zur Verfügung zu stellen, sondern sie auch im richtigen Moment zu skalieren. Doch auch wenn alle viel über Skalierung reden, ins menschliche Gehirn passt die exponentielle Geschäftsentwicklung wenig. Egal ob Einkauf, Verkauf oder Marketing, wer im E-Commerce scheitert, tut es meist, weil der Effekt der Skalierung nicht beherrschbar war. Das freut die, die genug Kapital haben, aussitzen zu können, bis der Skalierungseffekt auch ihr Handelsgeschäft profitabel macht. Ein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, ist das allerdings nicht. Wer versteht, dass die Zeiten der Pioniere längst vorbei sind, versteht auch, wo der neue Zauber der Digitalwirtschaft liegt: in der Kooperation. Denn Digitalwirtschaft ist auch (oder vor allem?) Netzwerkwirtschaft.

This article is from: