2 minute read

Bye, bye Besitzerstolz. Nachhaltig und so unglaublich

Wichtiger Termin? Wichtige Tasche. Nicht gekauft, sondern nur geliehen von Bag Romance. Die Macher von Freitag verkuppeln ihre Kunden: Taschentausch via Freitag heißt das neueste Projekt des schweizerischen Labels.

TASCHEN-TAUSCH-TINDER

Freitag. Der neue Online-Anti-Shop für alle Freitag-Fans heißt S.W.A.P. – Shopping Without Any Payment, eine Tauschbörse für gebrauchte Freitag-Taschen. Vorbild ist die Dating App Tinder, hier geht es allerdings darum, Nachhaltigkeit und sinnvolles Konsumieren zu fördern. Wer ein Bild seiner alten Tasche auf S.W.A.P. hochlädt, bekommt die Unikate der anderen zu sehen. Was nicht gefällt, wischt man nach links, Taschen, die man haben will, nach rechts. Und wenn’s dann zu einem Match kommt, also das Taschentauschinteresse auf Gegenseitigkeit beruht, können die Übergabeverhandlungen beginnen. Wie und wo und ob überlässt Freitag

ganz den Tauschenden. www.freitag.ch/swap

MODEVERLEIH KAUFT TRADITIONSKAUFHAUS

Le Tote/Lord + Taylor. Manche große Marke verleibt sich als Verjüngungskur ein Start-up ein. Der US-Onlineverleih Le Tote dreht den Spieß um und kauft Lord + Taylor: Die 1826 gegründete Firma gilt als eines der ältesten Kaufhäuser und war zuletzt im Besitz der Hudson’s Bay Company. Le Tote macht seit ungefähr sieben Jahren die Mode bequem. Die Marke bietet einen Online-Damenmode-Leihservice im Abonnement ohne Rückgabefrist. Während Konkurrenten wie Rent The Runway und Stitch Fix mit ihren Showrooms bei Null anfangen müssen, prescht Le Tote nun mit der stationären Infrastruktur von Lord + Taylor vor. Auch das Sortiment ist plötzlich breiter.

RE-NT ist Teil von Fashion for Good, einer globalen Plattform, die Verbesserung von Umwelt- und Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie vorantreibt.

STATUS AUF ZEIT

Bag Romance. Paola Kustra liebt Handtaschen und über die Jahre hat sie gemerkt: Die Taschen werden immer teurer. Als das Buzzword von der Sharing Economy die Runde machte, baute Kustra eine Lösung auf, die eine klassische Chanel-Handtasche, ein Saint-Laurent-Portmonnaie oder eine Céline-Luggage-Tote auch für diejenigen in Reichweite rücken würde, deren Budgets eher drei- als vierstellig sind. Bei Bag Romance können US-Bürgerinnen Designertaschen gegen eine Gebühr von 120 bis 350 US-Dollar pro Woche leihen. Manche wollen sich damit einfach etwas Schönes gönnen, andere suchen die passende Tasche für eine Gala oder eine Geschäftsreise. Sie können per E-Mail einen kostenlosen Chat-Termin mit einer Stylistin ausmachen, die bei der Auswahl hilft. Mit Kreditprüfung und teilweise auch einer Kaution sichert sich Bag Romance ab. Kommt eine Tasche kaputt zurück, trägt die Kundin die Reparaturkosten. bagromance.com

SHARING ALS GESCHÄFTSMODELL

RE-NT. Kleider muss man nicht kaufen, findet Robina von Stein. Weil leihen besser ist, hat sie die Plattform RE-NT gegründet. Das Sharing-Economy-Konzept durchläuft gerade die Testphase für das B2B-Modell. Außerdem testet Adidas seit kurzem auf der B2C-Oberfläche, wie das Vermietungsmodell in den Geschäftsbetrieb der Herzogenauracher Sportmarke passen könnte. Zusätzlichen Auftrieb bekommt RE-NT neuerdings als Teil des Fashion for Good Accelerator. „Fashion for Good bietet ein tolles Programm, unsere Vision der Kreislaufwirtschaft in der Mode umzusetzen. Gerade der enge Austausch mit den Unternehmen hilft uns, auf die Pain Points der Marken einzugehen“, erklärt Robina von Stein. www.re-nt.de

Lucky

de

This article is from: