2 minute read
Fully made in Italy. Ein Hidden Champion der italienischen
Sealup produziert zu hundert Prozent in Italien. Die Marke gilt als Hidden Champion: konsistent, kon- sequent und klar.
SEALUP
FULLY MADE IN ITALY
Wie viele italienische Modeunternehmen können das noch von sich behaupten? Wie viele produzieren wirklich ausschließlich in Italien? Sealup, ein Jackenhersteller aus der Provinz Como, gehört zu den wenigen Marken, die tatsächlich noch von A bis Z made in Italy anbieten.
Text: Janaina Engelmann-Brothánek. Fotos: Sealup
Das 1935 gegründete Label Sealup ist seit über 80 Jahren in Familienbesitz und wird heute in dritter Generation von der Familie Chiesa geführt. Die Geschwister Filippo und Cristina legen besonderen Wert auf die Herkunft ihrer Jacken, die von etwa 100 Mitarbeitern mit großem Know-how, stetigem Drang nach Innovation und einer besonderen Liebe zum Detail hergestellt werden. Sealup beweist, dass man auch heute noch anspruchsvolle Modelle in höchster Qualität in Italien produzieren kann. Vor allem die Modelle Amalfi, ein Peacoat aus Wolle und Cashmere und der Regenmantel Naviglio Grande genießen Kultstatus. Sie wurden bereits in den 1960er- und 1970er-Jahren von Persönlichkeiten wie Jackie Kennedy getragen und bilden das Fundament des Erfolgs der Marke im In- und Ausland. Dies bestätigen die Zahlen: jährlich 50.000 hergestellte Jacken, 20 Prozent Wachstum allein im Jahr 2019, 350 aktive Retailer weltweit und zuletzt große Erfolge in neuen Märkten wie Japan und den USA. Was ist das Erfolgsrezept, wollen wir von Filippo Chiesa wissen. Seine Antwort: „Gestern war es Tradition, Service und Innovation, heute ist es Innovation, Service und Tradition.“
DIE WICHTIGSTE RESSOURCE
Für den Firmeninhaber heißt Tradition, für jedes Problem gemeinsam eine Lösung zu finden. Denn die Liebe zur Firma, die von den Großeltern gegründet und von den folgenden Generationen weitergeführt wird, steht über allem. Tradition bedeutet auch, der Region und den langjährigen Mitarbeitern treu zu bleiben und sie in die Produktionsprozesse einzubinden. „Sie sind unsere wichtigste Ressource und das Made in Italy ist heute nur Dank deren Kompetenzen möglich“, so der Firmeninhaber. Service ist ein weiterer Grundpfeiler des Unternehmens. So legt die Familie Chiesa besondere Aufmerksamkeit auf den Kunden und bietet zu diesem Zweck dem Einzelhandel eine Palette von NOS-Produkten an. Diese Sicherheit und Planbarkeit kommt bei Händlern gut an und kurbelt den Verkauf effektiv an. Nicht zuletzt bleibt sich Sealup treu und investiert weiter in Innovation. Bereits in den 1960er-Jahren ließ das Label in ein neues Firmengebäude von dem berühmten Architekten Renato Bazzoni erbauen. In den 1990er-Jahren kam ein Forschungszentrum hinzu, wo auch heute noch Formen und Materialien studiert und sogar eigene Maschinen für die Produktion gebaut werden. Hier wird auch „termoadesivato“ produziert: ein Prozess, bei dem die Nähte vollständig versiegelt werden, ohne dabei die Ästhetik des Produktes zu beeinflussen. Praktisch und schön passen hier zusammen. Wen genau das anspreche, fragen wir Filippo Chiesa: „Die Sealup-Kunden sind modern, aber keine Fashion Victims, die Modetrends hinterherlaufen. Sie sind stilbewusst und auf der Suche nach Qualität sowie einer gewissen Aufmerksamkeit für Details.“