2 minute read

Lauter werden. Eine saubere Marke, die Wachstums

Ralf Meier hat sich als Sales Director D-A-CH hohe Ziele gesetzt.

Lässiger Preppy-Style: Gant spricht auch die junge Zielgruppe an.

GANT

LAUTER WERDEN

Gant blickt auf 70 Jahre Heritage zurück und präsentiert sich gut gerüstet für künftige Herausforderungen. Für dieses Jahr steht allem voran mehr Brand Awareness auf der Agenda.

Text: Nicoletta Schaper. Fotos: Gant

Anfang 2018 wurde Gant in eine Ländergesellschaft überführt, mit globalem Mutterunternehmen in Schweden. Damit werden die Dinge in die eigene Hand genommen – mit besten Voraussetzungen. „Der Logo-Trend kam uns entgegen, ebenso wie die modische Hinwendung zum Preppy-Style, woher Gant als authentische Sportswearbrand kommt“, erklärt Ralf Meier, Sales Director Gant D-ACH GmbH. „Wir haben uns Expertise ins Haus geholt und uns im Wholesale wie im eigenen Retail super entwickelt. Jetzt wollen wir auf die nächste Stufe.“

NEUE ÄRA

Die Marke steht für den gepflegten und zugleich lässigen amerikanischen EastcoastLook. Pikeepolos, Lambswoolpullover und Buttondowns zählen zu den Heritage-Icons. Für das Unternehmen ein Ansporn, weiter am Produkt zu feilen, mit dem Ziel, Gant als Lifestylemarke noch klarer zu positionieren. Zugleich wurde darauf geachtet, den Preis in den Kernsegmenten zu halten. Strick kostet im Schwerpunkt 99 Euro/VK, Winterjacken um 399 Euro und Hemden liegen zwischen 89 und 99 Euro. „Jetzt wurde das Feld auch um Outerwear und Hosen erweitert, diese Kompetenz haben wir uns aufgebaut“, so Meier. „Hier sehen wir einiges Potenzial.“ Der deutschsprachige Markt ist mit 700 Verkaufspunkten und 40 eigenen Stores der stärkste, gefolgt von Skandinavien, UK und Frankreich. Um die Zusammenarbeit mit den Kunden zu verbessern, wurde in das Wholesale Business weiter investiert. „Wir wollen für Service und Zuverlässigkeit stehen und beliefern Engelhorn und Breuninger ebenso wie die Local Heros, zum Beispiel Leffers in Oldenburg oder L+T in Osnabrück. Ein Wachstumsfeld ist die Womenswear. Die Gespräche zeigen uns, dass das Interesse groß ist.“ Bislang bestreitet die Menswear knapp 70 Prozent der Umsätze. Weitere Wachstumsmärkte sind Österreich, die Schweiz sowie die Benelux-Länder. Gant ist eine unverbrauchte Marke, mit positivem Image. „Auch Nachhaltigkeit ist einer unserer Unternehmenseckpfeiler, weil unsere Kollektion bereits zu 80 Prozent nachhaltig ist. Das haben wir manch anderen Big Playern voraus.“ Mit dieser Saison kommt erstmals zertifizierte Biobaumwolle zum Einsatz, während für die Linie Tech Prep TM recyceltes Plastik aus dem Mittelmeer verwendet wird. Nun gilt es, das Thema Nachhaltigkeit stärker herauszustellen. „Wir wollen mit den guten Dingen, die wir bewegen, lauter werden“, betont Ralf Meier. „Zum Beispiel über Printmedien, über Social Media und ebenso B2B über die Premium Berlin, die für uns eine perfekte Kommunikationsplattform ist.“ Die Strategie von Gant steht. Was CEO Brian Grevy begonnen hat, wird ab 1. Februar Patrik Söderström als neuer CEO fortführen. „Beide haben die Strategie gemeinsam entwickelt, wir sind happy, die Position intern besetzen zu können“, sagt Ralf Meier. „Es ist sehr spannend, die Marke Gant gemeinsam weiter nach vorn zu bringen.“

This article is from: