148 VOR ORT
Hier wurde eine warme Atmosphäre mit Backsteinwänden, Kupfer, Messing, Holz und Vintage-Möbeln geschaffen.
Zeitreise für Individualisten Chrystall/Düsseldorf. In ihrem Laden am Düsseldorfer Fürstenplatz entführt Simone Chrystall ihre Besucher auf eine Zeitreise. Die Zutaten stimmen: VintageEinrichtung, ein sorgfältig ausgesuchtes Sortiment und liebevolle Details prägen den Concept-Store der besonderen Art. Text: Ina Köhler. Fotos: Chrystall
314 style in progress
Der Fürstenplatz gehört auf den ersten Blick nicht zu den klassischen Einkaufsmeilen Düsseldorfs. Allerdings mausert sich das Viertel rund um den Platz zu einem In-Spot. Dazu hat unter anderem das Engagement einer Frau mit dem gewissen Händchen für Trends beigetragen. Bereits 2008 eröffnete Simone Chrystall, damals noch gemeinsam mit Partnerin Alexandra Kiefermann, ihren ersten Laden unter dem Namen des Labels Iheart, das sie damals noch zusammen betrieben. „Das war richtige Pionierarbeit“, erzählt sie, „der Fürstenplatz war damals ganz und gar kein Modestandort.“ Im vergangenen Jahr unterzog Simone Chrystall den Store einem gründlichen Relaunch, fügte zwei weitere
Räume hinzu und erweiterte das Sortiment. Das Ergebnis: Der 350 Quadratmeter große Store wurde gemütlich wie das eigene Wohnzimmer oder ein altenglischer Club. An die Männer hat sie beim neuen Konzept ebenso wie an die Kids gedacht: Neben Mode gibt es für die Kleinen auch Schuhe, Spielsachen und besondere Accessoires unter dem Stichwort Chrystall Kids in einem separaten Raum. „Viele unserer Stammkundinnen kommen mit ihrem Partner vorbei, von daher hat es sich angeboten, das Sortiment für die ganze Familie zu erweitern“, erzählt Chrystall. Augenweide für Entdecker
Der verwinkelte Laden ist eine wahre Augenweide für Fans alter Dinge: Fahrräder treffen
auf plüschige Sessel, niedliches Spielzeug in alten Apothekerschränken auf Kinderbücher. Vintage-Lampen, die man nicht nur anschauen, sondern auch kaufen kann, stehen neben alten Segelschiffen und Boxhandschuhen in patinierten Bibliotheksregalen. Die Einrichtung ist ein wunderbarer Mix aus Alt und Neu: Warenträger aus Kupferrohr und die Messing-Schuhwand kontrastieren mit floralen Tapeten, Teppichen und rohem Mauerwerk. Das ChesterfieldSofa, Industrielampen, Vitrinen, Stühle und Schränke aus Eisen sorgen für das gewisse Etwas. Gestaltet wurde das Interieur von der gelernten Bauingenieurin Simone Chrystall – ihre Inspiration bezieht sie von zahlreichen Reisen in die Metropolen dieser