![](https://assets.isu.pub/document-structure/200716132413-7032f76831605e351b11e8ce9bac14bb/v1/92df6c86a9092946e1f43176e3443d0e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Das Ende der Welt
Beispiele? Die Jeans sind ja so etoft und eher ohne viel darüber nachzudenken Die Treibsätze des Umbruchs heißen Digita lisierung und Globalisierung. Das ist keiSpiegelfunktion von gesellschaftlichen, soziologischen und kulturellen Trends und Umbrüchen war und ist für mich das Faszinierendste an dieser Branche.
was wie der Musterschüler der Globalisierung. Als erstes Kleidungsstück haben sie ein Image globalisiert. Key-Look der Gegenkultur, Ikone der Jugend, Symbol der Freiheit. Das war eine klare und über Jahrzehnte extrem erfolgreiche Positionierung. Ein no-brainer! Spätestens ab dem Moment, in dem Jeans dank der Globalisie rung und auch (medialen) Digitalisierung zum in jeder Hinsicht grenzenlosen Massenprodukt geworden sind, ein Stereotyp. Die tätowierte Rock-’n’-Roll-Jugendlichkeit wurde zur leeren Pose und Jeans zu einem Logistikgeschäft. An der Suche nach einer neuen, glaubwürdigen Positionierung in einer (Konsum-)Welt haben Das Ende der Welt sich nicht wenige die Zähne ausgebissen. Am durch die Digitalisierung veränderten Kommunikations- und KonsumEin Kommentar von Stephan Huber verhalten der für das Image nach wie vor so zentralen Kernzielgruppe Jugend und am durch die Globalisierung erst möglichen „ I t’s the end of the world as we know it!“ Nicht wenige haben diesen Refrain eines R.E.M.-Songs aus dem Jahr 1987 (!) wohl um diese Kausalkette Butter letztlich ein geworden. abzukürzen, die Bread & Opfer der Globalisierung mitgesungen. Nicht wenigen wird er vielleicht Oder: Eine ganz wesentliche kulturelle aktuell manchmal in den Sinn kommen. Der Um Funktion des Modefachhandels war es über lange bruch, den wir auf allen Ebenen der GesellZeit, den Duft mondäner Weltgewandtheit und das schaft und damit direkt in unserem persönliFlair der internationalen Metropolen erlebbar chen, individuellen Alltag er- und durchleben, zu machen. Also ein wenig Paris, Mailand und hat tatsächlich eine völlig neue Dimension. Was New York nach Regensburg oder Wels zu bringen. uns dabei teilweise den Atem nimmt, ist nicht Die Bilder, die Storys, das Wissen. Denn diese die Veränderung selbst. Unsere Erde ist seit Glitzerwelt war nicht nur physisch weit weg. 4,5 Milliarden Jahre eine „World in Progress“. Heute tragen wir sie in der Hosentasche mit uns Es ist die Geschwindigkeit dieser Veränderung herum und bereisen all die mythischen oder ir und das weit verbreitete Gefühl, dass diese gendwie ein wenig entmystifizierten SehnsuchtsVeränderung nicht mehr gestaltet werden kann, orte längst nicht mehr nur mit dem Finger auf sondern einfach unkontrolliert passiert. der Landkarte. ne Kritik oder Wertung, sondern schlicht eine Worauf ich hinauswill: Unsere Tatsachenfeststellung. Jede aktuelle Debatte, Branche befindet sich in einer epochalen Phase jede Herausforderung und jede große und kleides Umbruchs. Dieser Umbruch wird sich weiter ne Veränderung lässt sich auf diese beiden angetrieben von – ja, ich wiederhole mich –Schlüsselfaktoren zurückführen. Der rasante Digitalisierung und Globalisierung unverändert wissenschaftliche Fortschritt, der VW-Skandal, fortsetzen. Und vieles dabei ist, jawohl, Neu Netflix, TTIP, die Finanzkrise, Snowden, die land! Wie recht sie doch hatte ... deutschen Exporterfolge, verändertes Konsumver Das zwingt uns dazu, Positionen zu überprühalten, sogar die saublöde Diskussion darüber, fen, letztlich alles zu hinterfragen. Es zwingt warum Kriegsflüchtlinge Smartphones besitzen uns dazu, neu zu denken. Wie gesagt, das ist und auch noch verwenden – Globalisierung und herausfordernd, manchmal fast beängstigend, Digitalisierung. gleichzeitig auch hoch spannend. Vor allem aber Die Mode ist von diesen Beschleunigungskräften ist es, um noch einmal Angela Merkel zu zitie besonders intensiv betroffen. Das ist heraus ren, alternativlos. Vielleicht sollte man dabei fordernd, manchmal fast beängstigend, gleichden Refrain weitersingen: „It’s the end of the zeitig auch hoch spannend. Diese so direkte world as we know it … and I feel fine ...“ Durchmarsch der Vertikalen sowieso. Und so ist,
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200716132413-7032f76831605e351b11e8ce9bac14bb/v1/208432f5bab998e856bc1a819dab8771.jpg?width=720&quality=85%2C50)