![](https://assets.isu.pub/document-structure/230124195513-33715ae30f448ccb758a4fc622fb4645/v1/b875a88619e08d3d526b49f741a96341.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Heimatbote für den Kreis Ta<au
� Tachau
Is dös wos, is dös wos
Advertisement
Als in Tachau noch die Wäschebleiche an der Miesa war und die Frauen dort noch die Wäsche „im Boch floderten“, knieten einmal zwei Frauen nebeneinander.
Da fing die eine an zu jammern: „Is dös wos, is dös wos!“ Nach einer Weile wieder: „Is dös wos, is dös wos!“
Da sagte die andere: „No, wos isan åffa?“ Da erwiderte die erste: „No, hålt ma Moidl.“
„No, wos isan mit dein Moidl?“„No, jå, a kind kröigts hålt; is dös wos, is dös wos!“
„No“, sagte die andere wieder, „no, Gott‘s Will‘n, dös is sua årgh niat, dös is die erscht niat u is die letzt niat, dåu brauchst niat sua tou.“
Nach einer Weile dieselbe: „I, wos håut sie denn für oin?“ Da sagte die erste: „No, hålt dein Boum!“ Da fing auch die zweite an: „Is dös wos, is dös wos!“ Maria Fröhlich
Töchtern