Südwestdeutsche philharmonie konstanz
konzerte |
2014 2015
Inhaltsverzeichnis
2 | Grußworte 4 | Auftakt 7 | Philharmonische Konzerte 29 | Die Abonnements im Überblick 39 | Sonderkonzerte 52 | Unsere Träger, Partner und Sponsoren 54 | Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz 57 | Gastkonzerte 63 | eduart-Kinderkonzerte 71 | Angebote für Schulen 75 | Kammerkonzerte 84 | Förderstiftung 85 | Freundeskreis 86 | Saalpläne 88 | Vorverkaufsstellen 90 | Konzertkalender
Südwestdeutsche philharmonie konstanz www.facebook.de/PhilharmonieKonstanz www.philharmonie-konstanz.de
96 | Konzertorte und AGBs
grusswort
grusswort Liebe Freundinnen und Freunde der Südwestdeutschen Philharmonie, zur neuen Spielzeit sende ich Ihnen herzliche Grüße aus der Landeshauptstadt an den »See« und wünsche Ihnen eine spannende und lebendige Kultursaison mit vielen Entdeckungen.
theresia bauer
Baden-Württemberg bietet ein flächendeckendes, vielfältiges und reichhaltiges Kunst- und Kulturangebot. Kulturelle Vielfalt und Dichte sind seine traditionellen Stärken. Kunst und Kultur genießen einen hohen Stellenwert in der Landespolitik. Ein besonderes Anliegen ist es uns, lebendige Kulturszenen in Stadt und Land, in den Zentren und in den Regionen, zu erhalten und weiter zu entwickeln. Entscheidend ist natürlich immer, dass das Kulturangebot auch ankommt und von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird. In Konstanz ist das der Fall. Die Südwestdeutsche Philharmonie erfährt hohen Zuspruch bei der Bevölkerung und spielt in der Kulturlandschaft eine ganz besondere Rolle. Sie prägt nicht nur das kulturelle Angebot der Universitätsstadt Konstanz und der Region im Süden des Landes, sondern wirkt grenzüberschreitend auch in das Konzertleben der benachbarten Schweiz und des gesamten Bodenseeraumes hinein. Besonders freuen wir uns in der kommenden Spielzeit auf eine Programmkonzeption, die zum ersten Mal die Handschrift des neuen, aus dem Nachbarland
2 | konzerte 2014 · 2015
Liebe Musikfreunde,
stammenden Intendanten Beat Fehlmann trägt und uns unvergessliche Konzerterlebnisse verheißt. Unter der Leitung des Chefdirigenten Vassilis Christopoulos hat sich das Orchester bereits auf den Weg in die neue Spielzeit gemacht. Wir dürfen Musikerinnen und Musiker erwarten, die uns mit Ausdrucksstärke und Einfühlungsvermögen begeistern. Herrn Vassilis Christopoulos, der am Ende der Spielzeit nach zehn Jahren an der Spitze des Orchesters seinen Abschied als Chefdirigent von Konstanz nehmen wird, möchte ich bereits heute für seine hervorragenden Leistungen und seine langjährige Treue zum Orchester danken. »Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance«. Mit diesem Satz von Yehudi Menuhin wünsche ich allen Mitwirkenden ,auf und hinter der Bühne, eine erfolgreiche und erfüllende Spielzeit, allen Konzertbesucherinnen und -besuchern schöne und lange nachwirkende Musikerlebnisse.
uli burchardt
die Saison 2014 | 2015 steht bei der Südwest deutschen Philharmonie thematisch unter einem bunten Stern. Mancher Konzertabend spürt den Stücken Shakespeares nach, dann wieder trifft man auf die Wassermelodien des Meeres. Bei diesem breiten Spektrum ist garantiert für jeden Musikliebhaber etwas dabei. Eine ebenso große Vielfalt spiegelt die Auswahl der Komponisten wider. Mendelssohn, Mozart, Brahms – diese Klassiker zählen zu den ganz Großen. Mit Programmpunkten wie dem Werk des amerikanischen Komponisten Charles Ives oder einem Themenabend zur »Neuen Welt« wagt neben dem Konstanzer Theater auch die Südwestdeutsche Philharmonie in dieser Saison den Sprung über den »großen Teich«. Und wer Überraschungen mag, der hat die seltene Gelegenheit, Ohrenzeuge einer Uraufführung zu werden.
Klassik trifft auf Kreativität und fügt sich dabei in einen stimmigen Rahmen. Gute Voraussetzungen, so finde ich, um die Zahl der treuen Freunde, begeisterten Besucher und Abonnenten auch weiterhin zu vergrößern. Die Philharmonie ist eine feste Größe im kulturellen Leben am See und in der Region. Und auch über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus sind die Konstanzer Musiker gern gesehene und gehörte Gäste. Eine spannende und erfolgreiche Saison wünscht Ihr
Uli Burchardt
Oberbürgermeister
Theresia Bauer MdL
Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg konzerte 2014 · 2015 | 3
auftakt
auftakt
Der Chefdirigent Vassilis Christopoulos im Gespräch mit dem Intendanten Beat Fehlmann Christopoulos Zum zehnten und zum letzten Mal darf ich die Abonnenten, die Musikfreunde und Liebhaber unseres Orchesters als Chefdirigent begrüßen. Ich finde es spannend, dass wir das Format des Vorworts ändern und dies in einem gemeinsamen Gespräch machen. Dies bietet mir die Gelegenheit, eine gewisse Sentimentalität zu vermeiden, die nach einer solch langen Zeit zwangsweise aufgetreten wäre. Fehlmann Das ist aus meiner Sicht deutlich anders und gleichzeitig ähnlich. So ist es für mich die erste Spielzeit, die ich inhaltlich komplett mitbetreue, und in diesem Sinn auch ein Anlass für ein gewisses Pathos, das durch diese Form vermieden werden kann. Gleichzeitig hoffe ich natürlich, dass die Inhalte so noch deutlicher in den Vordergrund rücken. Dennoch interessiert es mich natürlich sehr, wie deutlich Du den Auftakt zur neuen Spielzeit als Abschluss erlebst.
4 | konzerte 2014 · 2015
Christopoulos Das Ende ist schon in Sicht, das ist klar und kann man nicht vergessen. Aber ich bin froh und sehr stolz darauf, dass es mir in all den Jahren immer gelungen ist, keine einzige Probe und kein Konzert routiniert anzugehen. Es ist nicht alles gleich gut gelungen, aber die Konzentration, Energie und Leidenschaft für die Musik waren immer da. Deswegen werde ich auch die letzten Konzerte mit dem gleichen Engagement und der gleichen Begeisterung dirigieren. Fehlmann Wie und warum gelingt Dir das? Hat das mit Erfahrung oder mit Einstellung zu tun? Christopoulos Ich glaube, dies ist eine Einstellungssache, und ich kann es nicht ändern. Ich habe in meinem Leben viele deutlich ältere Kollegen getroffen, wie zum Beispiel Sir Collin Davis, der sich auch im hohen Alter mit einer unglaublichen Leidenschaft für die Musik einsetzte.
Fehlmann Aber hat Dein Entscheid, unser Orchester als Chefdirigent zu verlassen, dennoch etwas Grundsätzliches verändert? Christopoulos Die Zusammenarbeit ist etwas lockerer geworden. Dies meint nicht die Konsequenz in meiner Arbeit, sondern vielmehr die Beziehungsebene. Ich konnte mich etwas befreien von einem gewissen Abstand zwischen Chef und Orchestermusiker. Dies führt zu einer Entspannung, die das gemeinsame Arbeiten interessanterweise in manchen Fällen hörbar beflügelt und intensiviert. Ich glaube aber auch, dass Dein Kommen eine deutliche Entspannung und Beruhigung in den gesamten Betrieb gebracht hat. Damit einher gehen ein Optimismus und ein Aufschwung, der meine Arbeit prägt und besonders macht. Fehlmann Wie hat sich in diesen Jahren das Orchester verändert und entwickelt?
Christopoulos Ich habe die Südwest deutsche Philharmonie Konstanz im Februar 2003 zum ersten Mal dirigiert. Diese Begegnung war dann ausschlaggebend für meine Berufung als Chefdirigent. Besonders freut es mich, wie selbstverständlich gewisse Dinge geworden sind und wie schnell sich die Details eines Werks zusammenfügen. Fehlmann Wie würdest Du die Veränderungen beschreiben, die in dieser Dekade unter Deiner Führung passiert sind? Christopoulos Ich glaube, es gibt eine stilistische Differenzierung, die zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Mozart wird anders gespielt als Tschaikowski. Dazu kommen eine Sicherheit und Vertrautheit im Umgang mit Neuer Musik. Fehlmann Worauf freust Du dich in der neuen Spielzeit ganz besonders?
Christopoulos Ganz allgemein freue ich mich über die Dramaturgie der gesamten Saison, die wir gemeinsam entworfen haben. Ich freue mich auf den Schwerpunkt Tschaikowski. Die Zuschauer werden diesen beliebten Komponisten ganz unterschiedlich erleben und entdecken dürfen. Das Januar-Programm »Das Meer«, das ganz unterschiedliche Zugänge der Musik erlebbar macht. Dabei werde ich ein Werk meines Landsmannes Skalkottas präsentieren. Ganz besonders freue ich mich aber auf mein Abschiedskonzert mit zwei meiner liebsten Symphonien, nämlich der sechsten Symphonie von Beethoven und die Symphonie fantastique von Berlioz. Dieses großartige Werk der französischen Orchesterliteratur haben wir mit diesem Orchester noch nie aufgeführt, bestimmt ein ganz besonderer Moment. Wie ist das für Dich? Fehlmann Auch ich freue mich über eine Dramaturgie, die sowohl im Programm der gesamten Saison als auch in den einzelnen Programmen erlebbar sein wird. Wichtig sind mir gewisse Zyklen oder Linien. Nebst Tschaikowski ist dies mit den Symphonien
Mendelssohns und dem außermusikalischen Bezug zu Shakespeare verdeutlicht. Ein wichtiges Anliegen ist mir eine spannende Mischung aus neuer und traditioneller Musik. Ich glaube, dass uns dies mit der neuen Spielzeit gut gelungen ist. Christopoulos Hat die Tatsache, dass in dieser Saison ein neuer Chefdirigent gefunden werden soll, die Programmgestaltung beeinflusst? Also Programme mit besonderen Schwierigkeiten oder spezifischen Aufgaben? Fehlmann Eigentlich nicht. Mein Ziel ist es, spannende Programme zu entwickeln, die ein eindrückliches Konzerterlebnis ermöglichen. Dies ist dann für mich Aufgabe genug und scheint mir ausreichend, um eine Künstlerpersönlichkeit beurteilen zu können und zu spüren, ob eine längerfristige Zusammenarbeit für alle Seiten inspirierend sein könnte. Dennoch handelt es sich natürlich um eine ganz besondere Saison, die dadurch noch eine ganz andere Spannung in sich birgt. Ich bin deshalb sehr gespannt und freue mich auf zahlreiche imposante Konzerterlebnisse. konzerte 2014 · 2015 | 5
Philharmonische Konzerte
konzerte 2014 · 2015 | 7
philharmonischeskonzert
Sommernachtstraum Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? George Bernard Shaw
Mittwoch, 22. Oktober 2014 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 24. Oktober 2014 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn. Weiteres Konzert am Sonntag, 26. Oktober 2014 | 19 Uhr | Graf-Burchard-Halle Frickingen Vorverkaufsstelle siehe Seite 59
felix mendelssohn bartholdy 1809 – 1847
Ein Sommernachtstraum op. 61 Auszüge siegfried matthus *1934
Phantastische Zauberträume Märchen für Saxophonquartett und Orchester (2005) charles ives 1874 – 1954
The Unanswered Question george gershwin 1898 – 1937
Porgy and Bess Auszüge clair-obscur Jan Schulte-Bunert sopransaxophon Maike Krullmann altsaxophon Christoph Enzel tenorsaxophon Kathi Wagner baritonsaxophon Vassilis Christopoulos dirigent Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
8 | konzerte 2014 · 2015
clair-obscur
konzerte 2014 · 2015 | 9
philharmonischeskonzert
Nette Damen
Mittwoch, 5. November 2014 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 7. November 2014 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Sonntag, 9. November 2014 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn. Weiteres Konzert am Samstag, 8. November 2014 | 20 Uhr | Stadthalle Singen Vorverkaufsstelle siehe Seite 60 Otto Nicolai 1810 – 1849
Ouvertüre zur Oper Die lustigen Weiber von Windsor Antonín Dvořák 1841 – 1904
Eine anständige Frau: eine Dame, die weiß, was sie nicht wissen darf, obwohl sie es weiß.
Cellokonzert h-Moll op. 104
Jean-Paul Belmondo
Antonín Dvořák
Slawische Tänze Richard Strauss 1864 – 1949
Rosenkavalier-Suite Maximilian Hornung Violoncello Vassilis Christopoulos Dirigent
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
10 | konzerte 2014 · 2015
Maximilian Hornung
konzerte 2014 · 2015 | 11
philharmonischekonzerte
Ein feste Burg
Freitag, 28. November 2014 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Samstag, 29. November 2014 | 20 Uhr | Milchwerk Radolfzell | Abo Radolfzell Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Johannes Brahms 1833 – 1897
Variationen über ein Thema von Haydn op. 56 a Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Mit unsrer Macht ist nichts getan, wir sind gar bald verloren; es streit’ für uns der rechte Mann, den Gott hat selbst erkoren. Martin Luther
Klavierkonzert A-Dur KV 414 Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 – 1847
Symphonie Nr. 5 D-Dur op. 107 »Reformations-Symphonie« joseph moog
Joseph Moog Klavier Michael Hofstetter Dirigent
Karten: Konzil 48 · 38 · 28 · 18 Euro | Milchwerk 24 · 21 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
12 | konzerte 2014 · 2015
michael hofstetter
konzerte 2014 · 2015 | 13
philharmonischeskonzert
Weihnachtskonzert Glücklich machen ist das höchste Glück. Aber auch dankbar annehmen ist ein Glück. Theodor Fontane
Mittwoch, 17. Dezember 2014 | 20 Uhr | Abo A Freitag, 19. Dezember 2014 | 20 Uhr | Abo B Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893
Orchestersuite Nr. 4 op. 61 »Mozartiana«
Sophie Dartigalongue
Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Fagottkonzert B-Dur KV 191 Wolfgang Amadeus Mozart
Flötenkonzert G-Dur KV 313 Peter I. Tschaikowski
Nussknacker-Suite op. 71 a
Johanna Dömötör
Sophie Dartigalongue Fagott Johanna Dömötör Flöte Gerd Müller-Lorenz Dirigent
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
14 | konzerte 2014 · 2015
Gerd Müller-Lorenz
konzerte 2014 · 2015 | 15
philharmonischeskonzert
Das Meer
Mittwoch, 14. Januar 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 16. Januar 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Sonntag, 18. Januar 2015 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Maurice Ravel 1875 – 1937
Une barque sur l’océan Edward Elgar 1857 – 1934
Die Freiheit ist wie das Meer: Die einzelnen Wogen vermögen nicht viel, aber die Kraft der Brandung ist unwiderstehlich. Václav Havel
Sea Pictures op. 37 Nikos Skalkottas 1904 – 1949
The Sea Ballett-Suite Auszüge Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893
Der Sturm f-Moll op. 18 Fantasie nach Shakespeare
Yvonne Naef Sopran Vassilis Christopoulos Dirigent
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
16 | konzerte 2014 · 2015
Yvonne Naef
konzerte 2014 · 2015 | 17
philharmonischeskonzert
Töchter des Meeres Töchter des Meeres Das Wasser rauscht’, das Wasser schwoll, Netzt’ ihm den nackten Fuß; Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll Wie bei der Liebsten Gruß.
Mittwoch, 25. Februar 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 27. Februar 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Jean Sibelius 1865 – 1957
Die Okeaniden op. 73 Karol Szymanowski 1882 – 1937
Violinkonzert Nr. 1 op. 35 Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 – 1847
Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische« Andrej Bielow Violine Marcus Bosch Dirigent
Andrej Bielow
Johann Wolfgang von Goethe
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
18 | konzerte 2014 · 2015
Marcus Bosch
konzerte 2014 · 2015 | 19
philharmonischeskonzert
Sehnsucht Italien Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel. Marie von Ebner-Eschenbach
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
20 | konzerte 2014 · 2015
Freitag, 13. März 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Sonntag, 15. März 2015 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Mittwoch, 18. März 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Oscar Bianchi *1975
Auftragskomposition (UA) Niccolò Paganini 1782 – 1840
Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7 Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 – 1847
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische« Tianwa Yang Violine Vassilis Christopoulos Dirigent
Tianwa Yang
konzerte 2014 · 2015 | 21
philharmonischeskonzert
Schicksal
Freitag, 27. März 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn. Weitere Konzerte: Samstag, 28. März 2015 | 20 Uhr | Stadthalle Singen | Vorverkaufsstelle siehe Seite 60 Sonntag, 29. März 2015 | 19 Uhr | Graf-Burchard-Halle Frickingen | Vorverkaufsstelle siehe Seite 59
Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893
Ouvertüre zu Romeo und Julia Franz Liszt 1811 – 1886
Das menschliche Herz hat eine fatale Neigung, nur etwas Niederschmetterndes Schicksal zu nennen.
Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Albert Camus
Ludwig van Beethoven 1770 – 1827
Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Christopher Park Klavier Ruben Gazarian Dirigent
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
22 | konzerte 2014 · 2015
Christopher Park
Ruben Gazarian
konzerte 2014 · 2015 | 23
philharmonischekonzerte
Sein oder Nichtsein Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr trotz seiner selbst. Victor Hugo
Karten: Konzil 48 · 38 · 28 · 18 Euro | Milchwerk 24 · 21 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
24 | konzerte 2014 · 2015
Mittwoch, 22. April 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 24. April 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Samstag, 25. April 2015 | 20 Uhr | Milchwerk Radolfzell | Abo Radolfzell Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893
Ouvertüre zu Hamlet op. 67 Maurice Ravel 1875 – 1937
Klavierkonzert D-Dur für die linke Hand Edward Elgar 1857 – 1934
Enigma-Variationen op. 36 Alexander Krichel Klavier Vassilis Christopoulos Dirigent
Alexander Krichel
konzerte 2014 · 2015 | 25
philharmonischeskonzert
Neue Welt Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Augustinus Aurelius
Freitag, 8. Mai 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Sonntag, 10. Mai 2015 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Mittwoch, 13. Mai 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Bedřich Smetana 1824 – 1884
Vyšehrad aus dem Zyklus »Mein Vaterland« Bohuslav Martinů 1890 – 1959
Konzert für Streichquartett mit Orchester H 207 Antonín Dvořák 1841 – 1904
Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«
Pavel Haas Quartett
Pavel Haas Quartett Veronika Jarůšková Violine Marek Zwiebel Violine Pavel Nikl Viola Peter Jarůšek Violoncello Ari Rasilainen Dirigent Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
26 | konzerte 2014 · 2015
Ari Rasilainen
In Kooperation mit dem Internationalen Bodenseefestival konzerte 2014 · 2015 | 27
LASTMINUTETICKETS für Schüler, Auszubildende und Studenten
Abonnements im Überblick
Für 6 Euro [ 8 CHF ] ins Konzert! Sichert Euch 15 Minuten vor Konzertbeginn den besten verfügbaren Platz bei den Konzerten der Südwestdeutschen Philharmonie in Konstanz, Radolfzell und Kreuzlingen.
Karten erhältlich an der Abendkasse. konzerte 2014 · 2015 | 29
A
Abonnements im Überblick 22. Oktober 2014 Sommernachtstraum Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum Auszüge Matthus: Phantastische Zauberträume Ives: The Unanswered Question Gershwin: Porgy and Bess Auszüge clair-obscur Jan Schulte-Bunert Sopransaxophon Maike Krullmann Altsaxophon Christoph Enzel Tenorsaxophon Kathi Wagner Baritonsaxophon Vassilis Christopoulos Dirigent 5. November 2014 Nette Damen Nicolai: Ouvertüre zu Die lustigen Weiber von Windsor Dvořák: Cellokonzert Dvořák: Slawische Tänze Strauss: Rosenkavalier-Suite Maximilian Hornung Violoncello Vassilis Christopoulos Dirigent
8 Konzerte im Konzil | mittwochs | 20 Uhr | Preise 248 · 192 · 148 · 88 Euro
17. Dezember 2014 Weihnachtskonzert Tschaikowski: »Mozartiana« Mozart: Fagottkonzert Mozart: Flötenkonzert Tschaikowski: Nussknacker-Suite Sophie Dartigalongue Fagott Johanna Dömötör Flöte Gerd Müller-Lorenz Dirigent 14. Januar 2015 Das Meer Ravel: Une barque sur l’océan Elgar: Sea Pictures Skalkottas: The Sea Auszüge Tschaikowski: Der Sturm Yvonne Naef Sopran Vassilis Christopoulos Dirigent 25. Februar 2015 Töchter des Meeres Sibelius: Die Okeaniden Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 Mendelssohn: Symphonie Nr. 3 Andrej Bielow Violine Marcus Bosch Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816.
30 | konzerte 2014 · 2015
18. März 2015 Sehnsucht Italien Bianchi: Auftragskomposition (UA) Paganini: Violinkonzert Nr. 2 Mendelssohn: Symphonie Nr. 4 Tianwa Yang Violine Vassilis Christopoulos Dirigent 22. April 2015 Sein oder Nichtsein Tschaikowski: Ouvertüre zu Hamlet Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand Elgar: Enigma-Variationen Alexander Krichel Klavier Vassilis Christopoulos Dirigent 13. Mai 2015 Neue Welt Smetana: Vyšehrad Martinů: Konzert für Streichquartett mit Orchester Dvořák: Symphonie Nr. 9 Pavel Haas Quartett Veronika Jarůšková Violine Marek Zwiebel Violine Pavel Nikl Viola Peter Jarůšek Violoncello Ari Rasilainen Dirigent
B
Abonnements im Überblick 24. Oktober 2014 Sommernachtstraum Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum Auszüge Matthus: Phantastische Zauberträume Ives: The Unanswered Question Gershwin: Porgy and Bess Auszüge clair-obscur Jan Schulte-Bunert Sopransaxophon Maike Krullmann Altsaxophon Christoph Enzel Tenorsaxophon Kathi Wagner Baritonsaxophon Vassilis Christopoulos Dirigent 28. November 2014 Ein feste Burg Brahms: Haydn-Variationen Mozart: Klavierkonzert A-Dur Mendelssohn: Symphonie Nr. 5 Joseph Moog Klavier Michael Hofstetter Dirigent
6 Konzerte im Konzil | freitags | 20 Uhr | Preise 186 · 144 · 111 · 66 Euro
19. Dezember 2014 Weihnachtskonzert Tschaikowski: »Mozartiana« Mozart: Fagottkonzert Mozart: Flötenkonzert Tschaikowski: Nussknacker-Suite Sophie Dartigalongue Fagott Johanna Dömötör Flöte Gerd Müller-Lorenz Dirigent 27. Februar 2015 Töchter des Meeres Sibelius: Die Okeaniden Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 Mendelssohn: Symphonie Nr. 3 Andrej Bielow Violine Marcus Bosch Dirigent
13. März 2015 Sehnsucht Italien Bianchi: Auftragskomposition (UA) Paganini: Violinkonzert Nr. 2 Mendelssohn: Symphonie Nr. 4 Tianwa Yang Violine Vassilis Christopoulos Dirigent 24. April 2015 Sein oder Nichtsein Tschaikowski: Ouvertüre zu Hamlet Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand Elgar: Enigma-Variationen Alexander Krichel Klavier Vassilis Christopoulos Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816. konzerte 2014 · 2015 | 31
C
Abonnements im Überblick 7. November 2014 Nette Damen Nicolai: Ouvertüre zu Die lustigen Weiber von Windsor Dvořák: Cellokonzert Dvořák: Slawische Tänze Strauss: Der Rosenkavalier Suite Maximilian Hornung Violoncello Vassilis Christopoulos Dirigent
4 Konzerte im Konzil | freitags | 20 Uhr | Preise 124 · 96 · 74 · 44 Euro
16. Januar 2015 Das Meer Ravel: Une barque sur l’océan Elgar: Sea Pictures Skalkottas: The Sea Auszüge Tschaikowski: Der Sturm Yvonne Naef Sopran Vassilis Christopoulos Dirigent 27. März 2015 Schicksal Tschaikowski: Ouvertüre zu Romeo und Julia Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Beethoven: Symphonie Nr. 5 Christopher Park Klavier Ruben Gazarian Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816.
32 | konzerte 2014 · 2015
8. Mai 2015 Neue Welt Smetana: Vyšehrad Martinů: Konzert für Streichquartett mit Orchester Dvořák: Symphonie Nr. 9 Pavel Haas Quartett Veronika Jarůšková Violine Marek Zwiebel Violine Pavel Nikl Viola Peter Jarůšek Violoncello Ari Rasilainen Dirigent
D
Abonnements im Überblick 9. November 2014 Nette Damen Nicolai: Ouvertüre zu Die lustigen Weiber von Windsor Dvořák: Cellokonzert Dvořák: Slawische Tänze Strauss: Rosenkavalier-Suite Maximilian Hornung Violoncello Vassilis Christopoulos Dirigent
4 Konzerte im Konzil | sonntags | 18 Uhr | Preise 124 · 96 · 74 · 44 Euro
18. Januar 2015 Das Meer Ravel: Une barque sur l’océan Elgar: Sea Pictures Skalkottas: The Sea Auszüge Tschaikowski: Der Sturm Yvonne Naef Sopran Vassilis Christopoulos Dirigent 15. März 2015 Sehnsucht Italien Bianchi: Auftragskomposition (UA) Paganini: Violinkonzert Nr. 2 Mendelssohn: Symphonie Nr. 4 Tianwa Yang Violine Vassilis Christopoulos Dirigent
10. Mai 2015 Neue Welt Smetana: Vyšehrad Martinů: Konzert für Streichquartett mit Orchester Dvořák: Symphonie Nr. 9 Pavel Haas Quartett Veronika Jarůšková Violine Marek Zwiebel Violine Pavel Nikl Viola Peter Jarůšek Violoncello Ari Rasilainen Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816. konzerte 2014 · 2015 | 33
R
ABO Radolfzell Samstag, 29. November 2014 Ein feste Burg Brahms: Haydn-Variationen Mozart: Klavierkonzert A-Dur Mendelssohn: Symphonie Nr. 5 Joseph Moog Klavier Michael Hofstetter Dirigent
3 Konzerte im Milchwerk | 20 Uhr | Preise 61 · 54 · 46 Euro Donnerstag, 8. Januar 2015 Neujahrskonzert Werke von Smetana, Strauß und Dvořák, u.v.m. Details siehe Seite 42 Vassilis Christopoulos Dirigent
Samstag, 25. April 2015 Sein oder Nichtsein Tschaikowski: Ouvertüre zu Hamlet Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand Elgar: Enigma-Variationen Alexander Krichel Klavier Vassilis Christopoulos Dirigent
K
Kombi-Abonnement Konzil 9. November 2014 Nette Damen Nicolai: Ouvertüre zu Die lustigen Weiber von Windsor Dvořák: Cellokonzert Dvořák: Slawische Tänze Strauss: Rosenkavalier-Suite Maximilian Hornung Violoncello Vassilis Christopoulos Dirigent 18. Januar 2015 Das Meer Ravel: Une barque sur l’océan Elgar: Sea Pictures Skalkottas: The Sea Auszüge Tschaikowski: Der Sturm Yvonne Naef Sopran Vassilis Christopoulos Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816.
34 | konzerte 2014 · 2015
4 Konzerte im Konzil | sonntags | 18 Uhr | Preise 124 · 96 · 74 · 44 Euro 4 Aufführungen im Theater | sonntags | 18 Uhr | Preise 90 · 77 · 66 · 56 Euro
theater 15. März 2015 Sehnsucht Italien Bianchi: Auftragskomposition (UA) Paganini: Violinkonzert Nr. 2 Mendelssohn: Symphonie Nr. 4 Tianwa Yang Violine Vassilis Christopoulos Dirigent 10. Mai 2015 Neue Welt Smetana: Vyšehrad Martinů: Konzert für Streichquartett mit Orchester Dvořák: Symphonie Nr. 9 Pavel Haas Quartett Veronika Jarůšková Violine Marek Zwiebel Violine Pavel Nikl Viola Peter Jarůšek Violoncello Ari Rasilainen Dirigent
28. September 2014 Hundert Jahre Einsamkeit (UA) von Gabriel García Márquez Johanna Wehner regie 1. Februar 2015 Richard III. von William Shakespeare Krzysztof Minkowski regie 5. Mai 2015 Maria de Buenos Aires Tangooper von Astor Piazzolla Christine Eder regie Ana Mondini choreographie 7. Juni 2015 Der Vater oder Ben Cartwright darf nicht sterben von August Strindberg Andreas Bauer und Christoph Nix regie
Informationen zum Kombi-Abonnement, Theaterkasse Stadttheater Konstanz, Telefon: 07531 900-150 konzerte 2014 · 2015 | 35
1×1
ABO einmaleins
Mit dem roten Arnold ins Konzert Bei allen Philharmonischen Konzerten in Konstanz berechtigt Sie Ihre Konzertkarte am Konzerttag zu einer kostenlosen Hin- und Rückfahrt zum Konzert mit den Omnibussen der Stadtwerke Konstanz GmbH in der VHB-City-Zone Konstanz (ausgeschlossen sind Nachtschwärmer, Seehas und RAB). Das ProgrammMagazin »Takt« Bei unseren Veranstaltungen in Konstanz und Radolfzell erhalten Sie unser aktuelles Konzertprogramm.
36 | konzerte 2014 · 2015
Öffentliche Generalproben im Konzil Abo-Ausweise und Abo-Verlängerung Abonnenten erhalten vor Beginn der Konzertsaison die neuen Abo-Ausweise mit Rechnung. Abonnements sind sofort nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig. Abonnements verlängern sich automatisch, wenn sie nicht bis spätestens 31. Mai gekündigt werden. Kartentausch Gegen eine Gebühr von 2,50 Euro können Abonnenten Konzertkarten auf einen anderen Abo-Termin tauschen. Ein Anspruch auf einen Platz bzw. auf eine bestimmte Kategorie besteht nicht. Tauschkarten müssen innerhalb der aktuellen Saison eingelöst werden.
Ermäßigungen für Abonnenten Abonnenten erhalten auf alle Philharmonischen Konzerte und Sonderkonzerte (ausgenommen Oktoberfest) 5 Euro Ermäßigung. Abo- und Kartenbüro (9 – 12.30 Uhr) Sie werden betreut von: Frau Gabriele Gericke. Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Fischmarkt 2 78462 Konstanz Telefon: 07531 900-816 philharmonie-karten@konstanz.de Vorverkaufsstellen Einzelkarten Informationen siehe Seite 89.
Erleben Sie musikalische Präzisionsarbeit live Wollten Sie schon immer einen Einblick in die Arbeit eines Orchesters bekommen? In der Spielzeit 2014 | 2015 erhalten die Besucher der Südwestdeutschen Philharmonie die Möglichkeit, im Konstanzer Konzil fünf Generalproben beizuwohnen und zu erleben, wie Dirigent und Orchester verschiedenen Werken den letzten Feinschliff vor dem ersten Konzert verpassen. Die Karten erhalten Sie für 5 Euro an der Tageskasse.
Mittwoch, 22. Oktober 2014 | 9.30 Uhr Sommernachtstraum Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum Auszüge Matthus: Phantastische Zauberträume Ives: The Unanswered Question Gershwin: Porgy and Bess Auszüge clair-obscur Jan Schulte-Bunert Sopransaxophon Maike Krullmann Altsaxophon Christoph Enzel Tenorsaxophon Kathi Wagner Baritonsaxophon Vassilis Christopoulos Dirigent
Mittwoch, 17. Dezember 2014 | 9.30 Uhr Weihnachtskonzert Tschaikowski: »Mozartiana« Mozart: Fagottkonzert Mozart: Flötenkonzert Tschaikowski: Nussknacker-Suite Sophie Dartigalongue Fagott Johanna Dömötör Flöte Gerd Müller-Lorenz Dirigent
Mittwoch, 25. Februar 2015 | 9.30 Uhr Töchter des Meeres Sibelius: Die Okeaniden Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 Mendelssohn: Symphonie Nr. 3 Andrej Bielow Violine Marcus Bosch Dirigent
Freitag, 27. März 2015 | 9.30 Uhr Schicksal Tschaikowski: Ouvertüre zu Romeo und Julia Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Beethoven: Symphonie Nr. 5 Christopher Park Klavier Ruben Gazarian Dirigent
Mittwoch, 22. April 2015 | 9.30 Uhr Sein oder Nichtsein Tschaikowski: Ouvertüre zu Hamlet Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand Elgar: Enigma-Variationen Alexander Krichel Klavier Vassilis Christopoulos Dirigent
konzerte 2014 · 2015 | 37
Sonderkonzerte
konzerte 2014 · 2015 | 39
sonderkonzert
Oktoberfest Mich deucht, das Größt’ bei einem Fest ist, wenn man sich’s wohlschmecken läßt. Johann Wolfgang von Goethe
Donnerstag, 25. September 2014 | 18.30 Uhr | Paulaner Festhalle
Werke von
Rossini, Strauß, Anderson etc. Die Südwestdeutsche Philharmonie beim Oktoberfest in Konstanz – ein Druckfehler? Nein, ganz im Gegenteil! Das Orchester präsentiert sich in der Paulaner Festhalle auf dem Festgelände Klein Venedig »außergewöhnlich zünftig!«
sonderkonzert
Cinéma Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. Charlie Chaplin
Markus Huber Dirigent
Samstag, 6. Dezember 2014 | 18 Uhr | Dreispitz Kreuzlingen (CH)
Charlie Chaplin 1889 – 1977
The Circus Stummfilm mit Live-Orchestermusik Auf der Flucht vor der Polizei, die ihn für einen Taschendieb hält, gerät Charlie in eine Zirkusmanege. Das Publikum glaubt, bei Charlies Versuchen der Polizei zu entwischen, handele es sich um eine neue Zirkusnummer, und ist begeistert. Der Zirkusdirektor engagiert ihn vom Fleck weg, muss jedoch bald feststellen, dass Charlie nicht auf Befehl lustig sein kann.
Daniel Jakobi Dirigent
Karten: www.oktoberfest-konstanz.de
40 | konzerte 2014 · 2015
Karten: 30 · ermäßigt 18 CHF | 24 · ermäßigt 15 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 konzerte 2014 · 2015 | 41
sonderkonzert
Neujahrskonzert
Montag, 5. Januar 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz Donnerstag, 8. Januar 2015 | 20 Uhr | Milchwerk Radolfzell Weitere Konzerte: Donnerstag, 1. Januar 2015 | 19 Uhr | Graf-Burchard-Halle Frickingen Dienstag, 6. Januar 2015 | 20 Uhr | Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Samstag, 10. Januar 2015 | 20 Uhr | Stadthalle Singen Vorverkaufsstellen siehe Seiten 59 und 60
Št’astný nový rok / Prosit Neujahr Bedřich Smetana 1824 – 1884
Ouvertüre zur Oper Die verkaufte Braut
Johann Strauss
Antonín Dvořák
Kaiserwalzer op. 437
42 | konzerte 2014 · 2015
für Holzbläserquintett zwei Schlagzeuger und Streicher
Philharmonisches Kammerorchester für Neue Musik Gabriel Ahumada Flöte Alexander Hanßmann Oboe Erich Born Klarinette Yuki Hanßmann Fagott Hubert Renner Horn Kyoko Tanino Violine Pawel Katz Violine Margit Bonz Viola John Wennberg Violoncello Dessi Kepenerova Percussion Paul Strässle Percussion
Karnevalsbotschafter op. 270 Karneval-Ouvertüre op. 92 Vassilis Christopoulos Dirigent
Karten: Konzil 54 · 43 · 31 · 20 Euro | Milchwerk 24 · 21 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
Concertino
Streichquartett Nr. 2
Ignaz Moscheles 1794 – 1870
Johann Strauss
Ursula Mamlok *1923
für Flöte, Oboe, B-Klarinette, Fagott und Horn
Freut euch des Lebens op. 340
Antonín Dvořák 1841 – 1904
Sonntag, 1. Februar 2015 | 19 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz
Woodwind Quintet
Johann Strauss
Liebeslieder op. 114 Tschechische Suite op. 39
Happy Birthday! Konzert zum 92. Geburtstag von Ursula Mamlok
Concerto für Flöte, Oboe und Orchester F-Dur
Johann Strauss 1825 – 1899
sonderkonzert
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 konzerte 2014 · 2015 | 43
sonderkonzert
Fasnachtskonzert Ob’s warm, ob’s kalt, in jedem Fall viel Narren gibt’s im Karneval! Sprichwort
Donnerstag, 5. Februar 2015 | 20.11 Uhr | Konzil Konstanz Freitag, 6. Februar 2015 | 20.11 Uhr | Konzil Konstanz
Phasnachtskonzert der Südwestdeutschen Filharmonie
Ein Lustspiel für Hafenuhr, Güterzüge, Narren und Sinnfonieorchester
Tobias Bücklein ist dem Publikum aus Theater, Kabarett und Promi-Shows (zum Beispiel inselDENKER) bestens bekannt. Die Fasnacht kennt der gebürtige Konstanzer natürlich seit dem ersten Lehrerwecken in der Grundschule. Das bekennende Mitglied der Kamelia Paradies begleitete schon Fasnachtsgrößen wie Helmut Faßnacht oder die Paradieser Sängerknaben. Er trat sogar schon als Solo-Comedian in der Fernsehfasnacht auf. Dennoch lässt sein Konschtanzerisch immer noch sehr zu wünschen übrig …
sonderkonzert
Konzert Junger Meister Mancher zum Meister sich erklärt, dem nie das Handwerk ward gelehrt.
Samstag, 11. April 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz Weiteres Konzert: Sonntag, 12. April 2015 | 19.30 Uhr | Festspielhaus Bregenz (A) Vorverkaufsstelle siehe Seite 58
Klavierkonzerte
mit den Preisträgern des Internationalen Klavierfestivals Junger Meister Lindau 2015
Yordan Kamdzhalov Dirigent
Sebastian Brant
Tobias Bücklein Dirigent
Karten: 54 · 43 · 31 · 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
44 | konzerte 2014 · 2015
Karten: 32 · 24 · 18 · 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 konzerte 2014 · 2015 | 45
sonderkonzert
sonderkonzert
Abschiedskonzert Von dem, was du erkennen und messen willst, musst du Abschied nehmen, wenigstens auf eine Zeit. Erst wenn du die Stadt verlassen hast, siehst du, wie hoch sich ihre Türme über die Häuser erheben.
Freitag, 19. Juni 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz Sonntag, 21. Juni 2015 | 18 Uhr | Konzil Konstanz
Ludwig van Beethoven 1770 – 1827
Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale« Hector Berlioz 1803 – 1869
Symphonie fantastique op. 14 Vassilis Christopoulos Dirigent
Friedrich Nietzsche
Karten: 54 · 43 · 31 · 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
46 | konzerte 2014 · 2015
konzerte 2014 · 2015 | 47
sonderkonzert
Mittsommer
Mittwoch, 24. Juni 2015 | 20.30 Uhr | Dance Konstanz Freitag, 26. Juni 2015 | 20.30 Uhr | Dance Konstanz Samstag, 27. Juni 2015 | 20.30 Uhr | Dance Konstanz
Ein Sommernachtstraum
– Rose und Regen, Schwert und Wunde – nach William Shakespeare, in Bearbeitung von Beat Fäh Die Nacht ist kaum dunkel an Mittsommer. Früher dachte man, dass Mittsommernächte magisch seien. Elfen und Feen wandelten zwischen der Welt der Menschen und der ihrigen umher. Für Hermia und Lysander, Helena und Demetrius bedeutet die Mittsommernacht vor allem eines: Feiern gehen, obwohl Lysander und Hermia Stress zu Hause haben. Hermias Vater Theseus will nicht, dass sie sich weiterhin mit Lysander trifft. Auf der anderen Seite steht Helena total auf Demetrius, der wiederum gar nicht auf sie. Angereist aus Stockholm ist außerdem DJ PUCK, der mit seinem musikalischen Zaubersaft die Situation und die Geschichte ins Rollen bringt. Wer liebt wen, wann und warum? Was bin ich bereit, für meine Liebe zu tun?
Felix Strasser Regie Studierende der HTWG Konstanz Schauspiel Sebastian Tewinkel Dirigent Karten: 30 · ermäßigt 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
48 | konzerte 2014 · 2015
In Kooperation mit EventProduktion – Theater der HTWG Konstanz und dem Dance Konstanz
sonderkonzert
Mainau Open Air I
Mittwoch, 8. Juli 2015 | 20 Uhr | Schlossgarten Insel Mainau (wettersicheres Sonnendach)
Giuseppe Verdi 1813 – 1901
Macbeth
Oper in vier Akten Dichtung von Francesco Maria Piave und Andrea Maffei nach William Shakespeare
Marcus Bosch Dirigent
Karten: 42 · 29 · 18 Euro Mit der Konzertkarte erhalten Sie ab 17 Uhr freien Eintritt auf die Insel Mainau. Das Parken auf dem Festlandsparkplatz und die Fahrt mit dem Inselbus sind für Konzertgäste kostenfrei. Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
In Kooperation mit den Opernfestspielen Heidenheim konzerte 2014 · 2015 | 49
sonderkonzert
Mainau Open Air II
Samstag, 11. Juli 2015 | 20 Uhr | Schlossgarten Insel Mainau (wettersicheres Sonnendach)
Klassik-Soul-Jazz
Mit 4 Echo-Preisträgern: Max Mutzke Joy Denalane Max Herre Lutz Häfner
sonderkonzert
Klassik am See Es ist nicht der unwichtigste Teil der Lebenskunst, die schönen Dinge im Leben nicht aufhören, sondern ausklingen zu lassen. Elisabeth Bergner
Christoph Rehli Dirigent
Sonntag, 19. Juli 2015 | 11 Uhr | Stadtgarten Konstanz
Pippo Pollina *1963
Fra Duo Isole Pippo Pollina gilt als einer der besten und wichtigsten zeitgenössischen Liedermacher. Geboren 1963 in Palermo, studierte Pollina ursprünglich Jura mit dem Ziel, sich als politischer Journalist zu engagieren. Stattdessen wurde er Musiker, entwickelte schnell eine unbändige Kreativität und verarbeitete seine politische Energie in poetischen, eindrücklichen Texten. Eine Sammlung von mehr als 200 Liedern, aufgenommen auf nunmehr stolzen 19 Alben, mehr als 4000 Konzerten in ganz Europa, Ägypten und den USA sowie die Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Künstlern machen aus Pippo Pollina einen Künstler, der sich sowohl künstlerisch als auch in seinem Schaffen ständig in Bewegung befindet.
Pippo Pollina Liedermacher Massimiliano Matesic Dirigent Karten: 42 · 29 · 18 Euro Mit der Konzertkarte erhalten Sie ab 17 Uhr freien Eintritt auf die Insel Mainau. Das Parken auf dem Festlandsparkplatz und die Fahrt mit dem Inselbus sind für Konzertgäste kostenfrei. Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
50 | konzerte 2014 · 2015
In Kooperation mit ITAS UG und Schwarz & Hostettler GmbH
Eintritt frei konzerte 2014 · 2015 | 51
Sie helfen uns dabei, damit Musik zum Erlebnis wird – DANKE!
m e d i e n pa r t n e r
tr ä g e r u n d z u s ch u ss g e b e r
pa rt n e r o r g a n i s at i o n e n
Farbenmarkt Farbengroßhandel
52 | konzerte 2014 · 2015
konzerte 2014 · 2015 | 53
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Orchestermitglieder Intendant Beat Fehlmann Chefdirigent Vassilis Christopoulos
1. Violine Kyoko Tanino 1. Konzertmeisterin Gottfried Ackermann 1. Konzertmeister René Kubelík stv. 1. Konzertmeister Constantin Staicov 2. Konzertmeister Christian Tanase vorspieler A Rong Hua Andrejs Golikovs Anette Hauser Pawel Katz Antje Knötzele Gabor Szabó Branislava Tatic Kateryna Timokhina* Anna Wenclik-Wruck N.N.** 2. Violine Karin Dean Stimmführerin und stv. Wladimir Astrachanzew Stimmführer und stv. Johannes Grütter vorspieler N.N. Maria Bartsch Michael Beldeanu Susanne Schlegel-Creutzburg Andreas Schober Anna Zirinski N.N.**
54 | konzerte 2014 · 2015
Management Viola Klaus Valcu Soloviola Hans-Jürgen Mohr stv. Soloviola Peter Achtzehnter Margit Bonz Irene Oesterlee Christine Schwartz Constanze Wettmann Berenice Guerrero Ogando** Violoncello John Wennberg Solocello Eldar Saparayev Solocello Ilya Ryabokon stv. Solocello Ruslan Malkov vorspieler Ilija Andrianov Huizheng Chen Berenike Derbidge Johanna Kreuzhuber Kontrabass Alexander Kisch Solokontrabass Csaba-Zsolt Dimén stv. Solokontrabass Peter Graf N.N.**
Flöte Ekkehard Creutzburg Soloflöte Gabriel Ahumada stv. Soloflöte Karoline Renner Monika Meyn-Böhm Oboe Ralf-Peter Patt Solooboe Michael Küttenbaum stv. Solooboe Alexander Hanßmann Klarinette Kai Ahrens Soloklarinette Erich Born stv. Soloklarinette Antje Stefaniak Fagott Matthias Ohlsen Solofagott Yuki Hanßmann stv. Solofagott Iris Lagrange Mitsuo Kodama
Horn Andrew Hale Solohorn Stefan Wagner stv. Solohorn Michael Stefaniak Klaus Gregor Braun Daniel Löffler
Künstlerisches Betriebsbüro Constantin Staicov Leiter Silvia Stadelhofer Aushilfenbestellung Elke Mades Sekretariat Baltasar Martinez orchesterwart Marius James-Küttenbaum orchesterwart
Trompete Peter Moriggl Solotrompete Jürgen Frank Stv. Solotrompete Anja Brandt wechsel-/Solotrompete
Organisation & Kommunikation Rouven Schöll Leiter Gesine Mayer-Herrbold musikvermittlung Daniel Schröter Presse Eva Maria Seefelder Intendanz-Sekretariat Gabriele Gericke abo- und kartenbüro N.N. fsj kultur
Posaune Gergely Lazok Soloposaune Markus Sauter stv. Soloposaune Werner Engelhard Bassposaune Tuba Thomas Gessner
Finanzen Ekkehard Irion*** Leiter Waltraud Augustyniak
Pauke Paul Strässle Schlagzeug Dessi Kepenerova N.N.** * Mutterschaftsvertretung ** Praktikant/in *** Freier Mitarbeiter konzerte 2014 · 2015 | 55
Gastkonzerte
konzerte 2014 · 2015 | 57
Gastkonzerte Bregenz (A)
Gastkonzerte Villingen-schwenningen
Zürich (CH)
Luzern (CH)
Frickingen
Festspielhaus
Franziskaner Konzerthaus
Tonhalle
Konzert- und Kongresszentrum
Graf-Burchard-Halle
Donnerstag, 18. September 2014 | 19.30 Uhr Sonntag, 21. September 2014 | 19.30 Uhr Gustav Mahler 1860 – 1911 Rückert-Lieder Symphonie Nr. 6 a-Moll »Tragische« Stella Doufexis Sopran Kirill Petrenko Dirigent Symphonieorchester Vorarlberg Südwestdeutsche Philharmonie
Freitag, 19. September 2014 | 19 Uhr Programm siehe Bregenz (A) 18. September 2014
Mittwoch, 8. Oktober 2014 | 19.30 Uhr Ludwig van Beethoven 1770 – 1827 Konzert für Violine u. Orchester D-Dur op. 61 Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893 Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Maria Solozobova Violine Vladimir Spivakov Dirigent
Sonntag, 12. Oktober 2014 | 19.30 Uhr Hans Liberg *1954 Symphonique Libergique Hans Liberg Klavier Bohdan Shved Dirigent
Sonntag, 26. Oktober 2014 | 19 Uhr Sommernachtstraum Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 – 1847 Ein Sommernachtstraum op. 61 Auszüge Siegfried Matthus *1934 Phantastische Zauberträume Charles Ives 1874 – 1954 The Unanswered Question George Gershwin 1898 – 1937 Porgy and Bess Auszüge clair-obscur Saxophonquartett Vassilis Christopoulos Dirigent
Sonntag, 12. April 2015 | 19.30 Uhr Konzert Junger Meister mit den Preisträgern des Internationalen Klavierfestivals Lindau 2015 Yordan Kamdzhalov Dirigent
Karten und Informationen: Bregenz Tourismus Telefon: +43 5574 4080 www.bregenz.travel
Karten und Informationen: Villingen-Schwenningen Tourismus Telefon: 07721 82-2312 www.villingen-schwenningen.de
Karten und Informationen: Classical Highlights Zürich Telefon: +41 78 619 91 00 www.classicalhighlights.ch
Sonntag, 21. Dezember 2014 | 19.30 Uhr Weihnachtskonzert Freitag, 2. Januar 2015 | 19.30 Uhr Neujahrskonzert Sonntag, 19. April 2015 | 19.30 Uhr Frühlingskonzert
Karten und Informationen: Obrasso Classic Events www.obrassoconcerts.ch/ticket-service
Montag, 15. Dezember 2014 | 19.30 Uhr Weihnachtskonzert Freitag, 9. Januar 2015 | 19.30 Uhr Neujahrskonzert
Donnerstag, 1. Januar 2015 | 19 Uhr Neujahrskonzert Programm siehe Seite 42
Sonntag, 29. März 2015 | 19 Uhr Schicksal Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893 Ouvertüre zu Romeo und Julia Franz Liszt 1811 – 1886 Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur Ludwig van Beethoven 1770 – 1827 Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Christopher Park Klavier Ruben Gazarian Dirigent
Karten und Informationen: Förderverein Salemertal-Konzerte Telefon: 07554 8868 www.salemertal-konzerte.de
Karten und Informationen: Artemus-Konzerte Zürich Telefon: +41 900 800 800 (Ticket-Corner) www.artemus.ch
Karten und Informationen: Artemus-Konzerte Zürich Telefon: +41 900 800 800 (Ticket-Corner) www.artemus.ch 58 | konzerte 2014 · 2015
konzerte 2014 · 2015 | 59
Gastkonzerte SINGEN
Gastkonzerte Schaffhausen (CH)
Friedrichshafen
Pforzheim
Mailand (I)
stadthalle
st. johann
Graf-Zeppelin-Haus
CongressCentrum
Sala Verdi, Conservatorio di Milano
Samstag, 8. November 2014 | 20 Uhr Nette Damen Otto Nicolai 1810 – 1849 Ouvertüre zu Die lustigen Weiber von Windsor Antonín Dvořák 1841 – 1904 Cellokonzert h-Moll op. 104 Antonín Dvořák Slawische Tänze Richard Strauss 1864 – 1949 Rosenkavalier-Suite Maximilian Hornung Violoncello Vassilis Christopoulos Dirigent
Freitag, 12. Dezember 2014 | 19.30 Uhr Richard Strauss 1864 – 1949 Tod und Verklärung op. 24 Richard Strauss Vier letzte Lieder Johannes Brahms 1833 – 1897 Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Astrid Weber Sopran Annedore Neufeld Dirigentin
Dienstag, 6. Januar 2015 | 20 Uhr Neujahrskonzert Programm siehe Seite 42 Montag, 4. Mai 2015 | 19.30 Uhr Dienstag, 5. Mai 2015 | 19.30 Uhr Tschechisches Nationalballett Prag
Sonntag, 15. Februar 2015 | 19 Uhr Max Bruch 1838 – 1920 Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26 Anton Bruckner 1824 – 1896 Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 Razvan Stoica Violine Markus Huber Dirigent
Karten und Informationen: Graf-Zeppelin-Haus, Friedrichshafen Telefon: 07541 288-444 www.gzh.de
Karten und Informationen: Stadttheater Pforzheim Telefon: 07231 39-2440 www.theater-pforzheim.de
Mittwoch, 11. März 2015 | 21 Uhr Gioachino Rossini 1792 – 1868 Ouvertüre zur Oper La Cenerentola Franz Liszt 1811 – 1886 Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 – 1847 Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische« Chen Guang Klavier Vassilis Christopoulos Dirigent
Samstag, 10. Januar 2015 | 20 Uhr Neujahrskonzert Programm siehe Seite 42 Samstag, 28. März 2015 | 20 Uhr Schicksal Programm siehe Frickingen, 29. März 2015
Karten und Informationen: Kultur und Tourismus Singen Telefon: 07731 85-504 www.stadthalle-singen.de 60 | konzerte 2014 · 2015
Freitag, 23. Januar 2015 | 19.30 Uhr Maurice Ravel 1875 – 1937 Klavierkonzert D-Dur für die linke Hand Sergei Prokofjew 1891 – 1953 Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op.36 Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893 Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Claire Huangci Klavier Adrian Prabava Dirigent
Karten und Informationen: Fondazione La Società dei Concerti Telefon: +39 2 66 986 956 www.soconcerti.it
Karten und Informationen: MCS Musik-Collegium Schaffhausen Telefon: +41 52 625 05 55 www.musik-collegium.ch
konzerte 2014 · 2015 | 61
eduartKinderkonzerte
konzerte 2014 · 2015 | 63
eduart-familienkonzert
Sonntag, 19. Oktober 2014 | 11 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren
eduart-familienkonzert
Drum Action!
Sonntag, 23. November 2014 | 11 Uhr | Konzil Konstanz Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren
Immer die gleiche Leier?
Die Schlagzeugtruppe der Südwestdeutschen Philharmonie nimmt euch mit auf eine spannende Reise in die vielfältige Welt des Rhythmus: Ob Trommelwirbel, Marimba-Rundlauf oder Bodypercussion – Bei diesem Konzert gibt es ordentlich was auf die Ohren!
Weißt Du, wie eine Drehleier oder ein Dudelsack klingen? Nein? Dann lass uns eine kleine Reise machen in die Zeit, in der Konstanz der Nabel der Welt war und Händler und Musiker von überall in unsere Stadt strömten. Es wurde gesungen, getanzt und natürlich wurden auch rauschende Feste gefeiert …
Gesine Mayer-Herrbold Moderation Schlagzeug-Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Lieder, Tänze und Chansons aus der Zeit des Konzils. Werke von Oswald von Wolkenstein, Guillaume Dufay, Heinrich Isaac u.v.m.
Baptiste Romain Viella, Dudelsack, Renaissance-Violine Tobie Miller Drehleier, Blockflöten Ulrike vom Hagen Blockflöte, Viola d’arco Csaba Dimén Viola da gamba Peter Achtzehnter Viola da braccio, Moderation Karten: Erwachsene 12 | Kinder 6 | Familien 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
64 | konzerte 2014 · 2015
Karten: Erwachsene 12 | Kinder 6 | Familien 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
In Kooperation mit der Konzilstadt Konstanz konzerte 2014 · 2015 | 65
eduart-familienkonzert
Karten: Erwachsene 12 | Kinder 6 | Familien 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
66 | konzerte 2014 · 2015
Sonntag, 1. Februar 2015 | 11 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren
eduart-familienkonzert
Sonntag, 17. Mai 2015 | 15 Uhr | Konzil Konstanz Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren
Naftule und die Reise nach Jerusalem
Der Ohrwurm sitzt in der Oboe
Willkommen im herrlichen Land Symphonien! Hier unterhält man sich von morgens bis abends nicht mit Worten, sondern mit Tönen! Naftule, seines Zeichens Klarinettist, allerdings hat es schwer hier, denn er spielt nicht, so wie es in Symphonien gute Sitte ist, fein säuberlich nach Noten. Er musiziert einfach aus dem Bauch heraus, wie er gerade denkt und fühlt. Oje, ein waschechter Klezmer ... So kann es natürlich nicht weitergehen – König Waldemar schickt ihn kurzerhand mit dem Dolmetscher Pino auf Reisen. Er soll erkunden, wie man sich anderswo verständigt, und aller Welt vom wunderschönen Land Symphonien erzählen. Auf ihrem fliegenden Melodienteppich gelangen die beiden in die Ukraine, nach New York, Argentinien und sogar Israel. Dabei schlittern sie von einem Abenteuer ins nächste, und das Publikum hat alle Hände voll zu tun, um die beiden immer wieder aus dem Schlamassel zu ziehen ...
Wenn die Holzblasinstrumente das Kommando übernehmen, lassen die Ohrwürmer nicht lange auf sich warten: Da wird geschnörkelt, geblasen und tiriliert, bis einem ganz schwindelig wird. Wer schon immer mal ein Tänzchen mit dem Kontrafagott wagen wollte, ist hier genau richtig! Auf die Plätze, fertig, los ...
Helmut Eisel Klarinette Johannes Merz schauspieler Hannes Reich Dirigent
Gesine Mayer-Herrbold Moderation Holzbläser-Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Karten: Erwachsene 12 | Kinder 6 | Familien 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 konzerte 2014 · 2015 | 67
eduart-sitzkissenkonzert
Sonntag, 28. September 2014 | 11 und 15 Uhr Restaurant il Boccone Konstanz Geeignet für Kinder ab 4 Jahren
eduart-sitzkissenkonzert
Peter und der Wolf
Franz, der Junge, der ein Murmeltier sein wollte
Eines Morgens geht Peter hinaus auf die große Wiese und lässt dabei die Gartentüre offen – und schon nimmt die Geschichte ihren Lauf: Die Ente watschelt hinterher und trifft auf Peters Freund, den frechen Vogel. Ente und Vogel zanken, währenddessen schleicht heimlich die Katze heran, und dann tritt auch noch der große graue Wolf aus dem Wald hervor ...
Franz und das Murmeltier Albert sind unzertrennlich – bis der erste Schnee fällt, da ist Albert auf einmal spurlos verschwunden. Das sei ganz normal bei Murmeltieren, sagt Franz’ Vater, die hielten nämlich Winterschlaf. Hört sich anstrengend an, denkt Franz, aber was sein Freund Albert aushält, schafft er auch: Er wird Winterschlaf halten, oben auf dem Dachboden, in einer großen alten Kiste. Jedenfalls wird er es versuchen ...
Ein musikalisches Märchen in der Fassung Loriot, mit Musik von Sergei Prokofjew.
Felix Strasser Schauspieler Miroir-Quintett Gabriel Ahumada Flöte Alexander Hanßmann Oboe Erich Born Klarinette Yuki Hanßmann Fagott Hubert Renner horn
Karten: Erwachsene 10 | Kinder 5 | Familien 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
68 | konzerte 2014 · 2015
Sonntag, 7. Dezember 2014 | 11 und 15 Uhr Restaurant il Boccone Konstanz Geeignet für Kinder ab 4 Jahren
Ein Auftragswerk der Südwestdeutschen Philharmonie mit Musik von Hector Moro.
Karten: Erwachsene 10 | Kinder 5 | Familien 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
Geschichtenquintett Kolibiri Prisca Maier Schauspielerin Cornelius Nieden Schauspieler Margit Bonz Viola Christine Baumann Harfe Alexander Messmer Akkordeon konzerte 2014 · 2015 | 69
eduart-sitzkissenkonzert
Sonntag, 8. März 2015 | 11 und 15 Uhr Restaurant il Boccone Konstanz Geeignet für Kinder ab 4 Jahren
Dann spiel ich halt die Wand! Simon und Monti spielen Pyramus und Thisbe. Nach Shakespeare und Gryphius Simon und sein Hund Monti* sitzen zuhause. Ihnen ist langweilig. Draußen regnet's. Was tun, wenn alle Puzzles schon zusammengesetzt sind, die Zeitung gelesen ist und in der Glotze wieder nichts Vernünftiges läuft? Na klar, ein Theaterstück spielen natürlich! Schnell wird die Verkleidungskiste hergeschafft, ein Stück ist auch bald gefunden: Die hochtraurige Tragödie von Pyramus und Thisbe – kommt schon beim alten Shakespeare vor.
Simon Engeli idee Rahel Wohlgensinger und Simon Engeli spieler Noce Noseda Endregie
Jetzt werden die Rollen verteilt: der grimmige Löwe, das süße Mädchen Thisbe, die Wand mit dem Loch, der Mond, der Jüngling Pyramus – es wird geprobt, Text vergessen, gestritten und nochmal geprobt, aber ganz anders. Die Zeit drängt, denn: Irgendwann geht der Vorhang auf. Toitoitoi!!!
Ensemble Il Cigno Bettina Haugg-Scheu Blockflöten Sarah van Cornewal Traversflöten, Blockflöten Ulrike vom Hagen Viola d’arco, Blockflöten Tina Speckhofer Cembalo, Blockflöten Csaba Dimén Viola da gamba Peter Achtzehnter Viola da braccio
Karten: Erwachsene 10 | Kinder 5 | Familien 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
*Monti legt Wert auf die Feststellung, dass sein richtiger Name Montmorency lautet. (Die Red.)
70 | konzerte 2014 · 2015
Angebote für Schulen
konzerte 2014 · 2015 | 71
angebote für schulen
angebote für schulen
alle altersgruppen
Grundschule
Schulklassen und Vorschulgruppen dürfen den Orchestermusikern bei einer Probe einmal ganz aus der Nähe »auf die Finger schauen«. Zeitpunkt und Dauer des Besuchs richten sich ganz individuell nach den Wünschen der Besucher in Abstimmung mit den Arbeitsplänen des Orchesters. Vor dem Probenbesuch erhalten die Gruppen eine halbstündige Orchester-Einführung durch unsere Musikpädagogin.
Gesine Mayer-Herrbold Moderation Schlagzeug-Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Probenbesuche
Für Klassen weiterführender Schulen besteht die Möglichkeit, unsere öffentlichen Generalproben zu besuchen. Zu hören sind jeweils die Programme der am gleichen Abend stattfindenden Konzerte. Termine siehe Seite 37
Drum Action!
Näheres zum Konzertinhalt siehe Seite 64 Termine: 14./15./16./17. Oktober 2014
Naftule und die Reise nach Jerusalem Helmut Eisel Klarinette Johannes Merz schauspieler Hannes Reich Dirigent Näheres zum Konzertinhalt siehe Seite 66 Termine: 27./28./29./30. Januar 2015
Der Ohrwurm sitzt in der Oboe Gesine Mayer-Herrbold Moderation Holzbläser-Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie Näheres zum Konzertinhalt siehe Seite 67 Termine: 18./19./20./21./22. Mai 2015 Fast allen Grundschulkindern aus Konstanz und der näheren Umgebung sind sie mittlerweile bestens bekannt: Die Musiker der Südwestdeutschen Philharmonie. Bei ihrer traditionellen musikalischen Reise durch die einzelnen Schulen haben sie auch diese Saison wieder herrliche Programme im Gepäck – zum Hören, Mitmachen und Staunen!
Preis pro Schüler: 3 Euro
Anmeldung und Information für alle Schulangebote: Südwestdeutsche Philharmonie Gesine Mayer-Herrbold Telefon: 07531 900-840, Fax: 07531 900-12840 Gesine.Mayer-Herrbold@konstanz.de 72 | konzerte 2014 · 2015
Unterstufe
Immer die gleiche Leier? Weißt Du, wie eine Drehleier oder ein Dudelsack klingen? Nein? Dann lass uns eine kleine Reise machen in die Zeit, in der Konstanz der Nabel der Welt war und Händler und Musiker von überall in unsere Stadt strömten. Es wurde gesungen, getanzt und natürlich wurden auch rauschende Feste gefeiert … Lieder, Tänze und Chansons aus der Zeit des Konzils. Werke von Oswald von Wolkenstein, Guillaume Dufay, Heinrich Isaac u.v.m. Baptiste Romain Viella, Dudelsack Tobie Miller Drehleier, Blockflöten Ulrike vom Hagen Blockflöte, Viola D’arco Csaba Dimén Viola Da gamba Peter Achtzehnter Viola da braccio, Moderation Termine: 24./25. November 2014 | 11 Uhr Konzil Konstanz Preis pro Schüler: 5 Euro
Mittel- und Oberstufe
Beethovens 5. Symphonie
Tatatataaaa! Jeder Schüler kennt das prägnante Motiv aus Beethovens berühmtem Werk. Aber wie geht’s dann weiter? In einem kurzweiligen Konzert wollen wir Licht ins Dunkel bringen und gemeinsam mit den Musikern Beethovens Musik unter die Lupe nehmen. Gesine Mayer-Herrbold Moderation Südwestdeutsche Philharmonie Termine: 14./15. April 2015 | 11 Uhr Preis pro Schüler: 5 Euro
Schulorchester
Connected
Ab dieser Saison bietet die Südwestdeutsche Philharmonie für ausgewählte Orchester weiterführender Schulen ein Kooperationsprojekt der besonderen Art an: Was gibt es Schöneres, als musikbegeisterte Schüler und Orchesterprofis zusammen zu führen! Im kommenden Schuljahr unterstützen die Musiker der Philharmonie Schulorchester bei der Probenarbeit und im Schulkonzert. Zusätzlich lädt die Philharmonie zum Proben- und Konzertbesuch nach Konstanz ein, so dass genügend Zeit besteht, Kontakte zu knüpfen, die Musiker von ihrer ganz persönlichen Seite kennen zu lernen und Einblicke in den Musikeralltag zu erhalten. Partner der Saison 2014 | 2015: Friedrich-Wöhler-Gymnasium Singen Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz
konzerte 2014 · 2015 | 73
Kammerkonzerte
74 | konzerte 2014 · 2015
konzerte 2014 · 2015 | 75
kammerkonzert
L’esprit de Paris
Dienstag, 28. Oktober 2014 | 19.30 Uhr Kulturzentrum am Münster Konstanz
Frederic Duvernoy 1765 – 1838 Trio Nr. 1 für Violine, Horn und Klavier Paul Dukas 1865 – 1935
Villanelle für Horn und Klavier Arthur Honegger 1892 – 1955
literarisch-musikalischer salon
Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn …
Violinsonate Nr. 1 cis-Moll
Mittwoch, 12. November 2014 | 19.30 Uhr | Hofhalde 1, Konstanz Mittwoch, 19. November 2014 | 19.30 Uhr | Hofhalde 1, Konstanz
… keine Texte von Goethe! Texte von Judith Schalansky und Eugen Ruge laden uns ein, Sehnsuchtsorte zu entdecken. Die absurd-abgründigen Geschichten zeigen, dass unsere besten Reisen noch immer im Kopf stattfinden.
Cornelius Nieden Lesung Ekkehard Creutzburg Flöte Elisabeth Trechlin Gitarre John Wennberg Violoncello
Camille Saint-Saëns 1835 – 1921 Romanze F-Dur op. 36 für Horn und Klavier Charles Koechlin 1867 – 1950
Quatre Petit Pièces für Violine, Horn und Klavier
Johannes Grütter Violine Andrew Hale Horn Simone Keller Klavier
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
76 | konzerte 2014 · 2015
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 konzerte 2014 · 2015 | 77
inselkonzert
Good Morning America
Sonntag, 14. Dezember 2014 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
Samuel Barber 1910 – 1981
Summer Music op. 31
Astor Piazzolla 1921 – 1992
inselkonzert
Con Guitarra Vol. 3 – Toward The Sea –
Libertango
Toshio Hosokawa *1955
Japanese Folksong
Valerie Coleman 1970*
Red Clay Mississippi Delta
Franz Schubert 1797 – 1828
Aufenthalt Notturno
Paquito d’Rivera 1948*
Aires Tropicales
Einzelkarte: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 Kombikarte Konzert und Essen: 42 Euro – Kinder à la carte Veranstaltungsbüro des Inselhotels, Telefon: 07531 125-466
78 | konzerte 2014 · 2015
Tōru Takemitsu 1930 – 1996
Equinox Toward the sea
Kaspar Kummer 1795 – 1870 Serenade op. 83
Elliott Carter 1908 – 2012 Woodwind Quintett (1948)
Miroir Quintett Gabriel Ahumada Flöte Alexander Hanßmann Oboe Erich Born Klarinette Yuki Hanßmann Fagott Hubert Renner Horn
Sonntag, 25. Januar 2015 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
Tillmann Reinbeck Gitarre Gabriel Ahumada Flöte, Altflöte Irene Oesterlee Viola Johanna Kreuzhuber Violoncello Einzelkarte: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 Kombikarte Konzert und Essen: 42 Euro – Kinder à la carte Veranstaltungsbüro des Inselhotels, Telefon: 07531 125-466 konzerte 2014 · 2015 | 79
literaturkonzert
Fabelhafte Lesung
Dienstag, 3. März 2015 | 19.30 Uhr Zimmerbühne Konstanz
10 Fabeln von Aesop Der kleine Muck
inselkonzert
Marimba-Road
Sonntag, 19. April 2015 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
Antonín Dvořák 1841 – 1904
Streichquartett Nr. 12 »Amerikanisches« Andy Akiho 1979* LIgNEouS für Marimba und Streicher
Susanne Smajic, Druckgraphikerin & Illustratorin aus Konstanz, gibt in der Zimmerbühne eine heitere Lesung zu ihren Lithografien und Zeichnungen 10 Fabeln zu Aesop und Der kleine Muck.
I falleN TwO für Marimba und Streicher Dessi Kepenerova Percussion
Susanne Smajic Lesung und zeichnungen Antje Stefaniak Klarinette Berenike Derbidge Violoncello Alexander Messmer Akkordeon
Circolo Quartett Kyoko Tanino Violine Pawel Katz Violine Margit Bonz Viola John Wennberg Violoncello
Einzelkarte: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89 Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
80 | konzerte 2014 · 2015
Kombikarte Konzert und Essen: 42 Euro – Kinder à la carte Veranstaltungsbüro des Inselhotels, Telefon: 07531 125-466 konzerte 2014 · 2015 | 81
literaturkonzert
Pas Tyme with Good Companye
Mittwoch, 20. Mai 2015 | 19.30 Uhr Rosgartenmuseum Konstanz
Ein Abend mit Märchen aus den Canterbury Tales und Musik am Hofe Henry VIII. und Elizabeth I. Kompositionen von Thomas Tallis, Christopher Tye, William Byrd u.v.m.
summerspecials
Blue-Lounge
Hafenmusik
Mittwoch, 10. Juni 2015 | 21 Uhr | HTWG Konstanz
Samstag, 4. Juli 2015 | Hafen Kreuzlingen (CH)
Zusammen mit Studierenden der HTWG präsentieren Musiker der Südwestdeutschen Philharmonie in der Blue Lounge »visual concerts«. Ein faszinierendes Zusammenspiel von visueller und musikalischer Kunst in entspannter Lounge-Atmosphäre.
Wer ihn einmal gehört hat, wird ihn nie mehr vergessen: Django, was soviel heißt wie »Ich erwache«, ist das unkonventionellste Genie des Gitarrenjazz.
Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie Frauke Schulte Erzählerin Ensemble Il Cigno Bettina Haugg-Scheu Blockflöten Sarah van Cornewal Traversflöten, Blockflöten Ulrike vom Hagen Viola d’arco, Blockflöten Tina Speckhofer Cembalo, Blockflöten Csaba Dimén Viola da gamba Peter Achtzehnter Viola da braccio
Sonntag, 5. Juli 2015 | Hafen Kreuzlingen (CH)
Apéro-Konzerte Donnerstag, 11./18./25. Juni und 2. Juli 2015 jeweils 18 Uhr | Café Wessenberg Konstanz
Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie In Kooperation mit dem Café Wessenberg Konstanz
82 | konzerte 2014 · 2015
Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie und Gäste
In Kooperation mit der HTWG Konstanz
Stimmen Sie sich mit Apéro und Musik, in entspannter Atmosphäre auf den Abend ein.
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 89
Souvenirs de Django Reinhardt
A Little Green – more than Irish folk Simon Engeli violine, schlagzeug Giuseppe Spina gitarre, gesang Felix Käser violine Philipp Taxböck bass In Kooperation mit der Gesellschaft für Musik und Literatur Kreuzlingen.
Eintritt frei. Bei schlechter Witterung finden die Veranstaltungen in der Aula des Pädagogischen Seminars Kreuzlingen (CH) statt.
Eintritt frei konzerte 2014 · 2015 | 83
stiftung
fördern Damit Begeisterung weiter lebt.
freundeskreis
Ein Garant dauerhaften Wirkens ist die Förderstiftung für die Südwestdeutsche Philharmonie. Der Vermögensstamm von derzeit 200.000 Euro wird erhalten, und ausschließlich die Zinserlöse werden jährlich an das Orchester ausgeschüttet. Jede Spende mehrt das Stammkapital und wirkt nachhaltig mit höheren Erlösen. Durch die Besuche in Kindergärten und Schulen, mit den Sitzkissen- und Familienkonzerten und neuen Angeboten für Jugendliche werden Jahr für Jahr mehrere tausend junge Hörer erreicht. Musik ist ein Geschenk, das die Südwestdeutsche Philharmonie möglichst vielen Heranwachsenden weiter geben will. Die Förderstiftung hilft mit Ihren Geldern dabei.
84 | konzerte 2014 · 2015
Bankverbindung: Sparkasse Bodensee IBAN: DE55 6905 0001 0024 1827 92 BIC: SOLADES1KNZ Informationen: Förderstiftung für die Südwestdeutsche Philharmonie Fischmarkt 2, 78462 Konstanz Ihr Ansprechpartner: Rouven Schöll Telefon: 07531 900-827 Rouven.Schoell@konstanz.de
ermöglichen Damit sich Qualität hören lassen kann.
Getragen durch ehrenamtliches Engagement, finanziert sich der Freundeskreis Philharmonie e.V. mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Zeitnah werden diese Mittel verwendet und dem Orchester zur Verfügung gestellt. Eine Mitgliedschaft (Mindestbeitrag 30 Euro pro Jahr) hilft die Kontinuität unseres Wirkens zu gewährleisten. Der Verein bezieht Sie mit ein, bietet Ihnen ermäßigte Eintritte zu ausgewählten Konzerten, informiert Sie über Neuigkeiten aus erster Hand und ermöglicht Ihnen die Teilnahme an jährlichen Kulturreisen. Damit die Zuhörer die Qualität des Konstanzer Orchesters ohne Abstriche genießen können, wird mehr benötigt als großartige Musiker. Der Verein engagiert sich beispielsweise dafür, dass Instrumente erworben werden können und der Traum eines neuen Konzertsaales Realität wird.
Bankverbindung: Sparkasse Bodensee IBAN: DE45 6905 0001 0000 0454 92 BIC: SOLADES1KNZ Informationen: Freundeskreis Philharmonie e.V. Fischmarkt 2, 78462 Konstanz Ihr Ansprechpartner: Rouven Schöll Telefon: 07531 900-827 Rouven.Schoell@konstanz.de
konzerte 2014 · 2015 | 85
konzil konstanz oberer saal
milchwerk radolfzell grosser saal
BÜHNE
BÜHNE 1
1 1 1 1 1 1
REIHE
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3
4
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 4
5
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5
6
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 6
7
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 7 8
1
9
12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 8
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9
1
10
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 10
1
11
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 11
1
12
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 12
1
13
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 13
1
14
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 14
1
15
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 15 16
1 1
5 4 3 2 1 5 4 3 2 1 5 4 3 2 1 4 3 2 1
12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 16
17
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 17
18
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 18
19
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
20
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 20
21
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 21 22 12
19
11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 22
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2
23
23
24
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 24
25
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 25
ein-/ausgang
86 | konzerte 2014 · 2015
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
2
3
1
17
block links
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2
block mitte
7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 98 7 6 8 9 7 6 98 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6
5 5 5 5 5 5 5 5 5
2 1 1 4 3 2 1 2 4 3 2 1 3 3 4 2 1 4 4 3 2 1 5 4 3 2 1 6 4 3 2 1 7 4 3 2 1 8 3 4 2 1 9 4 3
3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 5 4 3 4 5 3 5 4 3 4 5
1 10 1 11 1 12 1 13
Linker Seitenflügel freie Platzwahl
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Rechter Seitenflügel freie Platzwahl
1 14 1 15 1 16 1 17 1 18 1 19
2 1 20 2 1 21 2 1 22 2 1 23
block rechts
Großer Saal
Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3
17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3
REIHE
9 8 7 6 18 9 8 7 6 19 9 8 7 6 20 8 7 6 5
5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2
REIHE
ausgang terrasse
Kategorie I Kategorie II Kategorie III Kategorie IV
REIHE
9 8 7 6 2 9 8 7 6 3 9 8 7 6 4 9 8 7 6 5 9 8 7 6 6 9 8 7 6 7 9 8 7 6 8 9 8 7 6 9 9 8 7 6 10 9 8 7 6 11 9 8 7 6 12 9 8 7 6 13 9 8 7 6 14 9 8 7 6 15 9 8 7 6 16 9 8 7 6 1
ein-/ausgang
konzerte 2014 · 2015 | 87
1 Kasse im Stadttheater Konzilstraße 11, 78462 Konstanz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 – 19 Uhr; Sa 10 – 13 Uhr Telefon: 07531 900-150 Theaterkasse@konstanz.de
Vorverkaufsstellen
Philharmonische Konzerte | Sonderkonzerte Kammerkonzerte | eduART-Konzerte
2 Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Abo- und Kartenbüro Fischmarkt 2, 78462 Konstanz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 – 12.30 Uhr Telefon: 07531 900-816 Fax: 07531 900-12816 philharmonie-karten@konstanz.de print@home www.philharmonie-konstanz.de 3 Tourist-Information Konstanz Bahnhofplatz 43, 78462 Konstanz Nur Schalterverkauf Öffnungszeiten: November bis März: Mo bis Fr 9.30 – 18 Uhr April bis Oktober: Mo bis Fr 9 – 18.30 Uhr Sa 9 – 16 Uhr, So 10 – 13 Uhr counter@konstanz-tourismus.de
Für Konzerte im Milchwerk: 2 3 Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH Bahnhofplatz 2, 78315 Radolfzell Telefon: 07732 81-500 marketing@radolfzell.de Online: www.reservix.de Für Konzerte in Kreuzlingen: 1 2 3 Kreuzlingen Tourismus Sonnenstrasse 4, CH-8280 Kreuzlingen Öffnungszeiten Mai bis September: Mo bis Fr 10 – 12.30 Uhr u. 13.30 – 18 Uhr Sa 10 – 12.30 Uhr Oktober bis April: Mo bis Fr 10 – 12.30 Uhr u. 13.30 – 17 Uhr Telefon: +41 71 672 38 40 Für Konzerte auf der Insel Mainau: 2 3 Mainau GmbH Servicezentrum, 78465 Insel Mainau Telefon: 07531 303-303 www.mainau.de
Stadttheater Konstanz 1
stadtgarten Südwestdeutsche Philharmonie 2 fischmarkt
marktstätte
hafen Tourist3 Information hauptbahnhof
Ortsverwaltungen Litzelstetten, Dingelsdorf, Dettingen-Wallhausen (Schalterverkauf, kein Tausch) 88 | konzerte 2014 · 2015
konzerte 2014 · 2015 | 89
konzertkalender
konzertkalender
September 2014
Oktober 2014
Donnerstag, 18. September 2014 | 19.30 Uhr 58 Festspielhaus Bregenz (A) Freitag, 19. September 2014 | 19 Uhr Franziskaner Konzerthaus Villingen Sonntag, 21. September 2014 | 19.30 Uhr Festspielhaus Bregenz (A) Mahler: Rückert-Lieder Mahler: Symphonie Nr. 6 »Tragische« Stella Doufexis Sopran Kirill Petrenko Dirigent Symphonieorchester Vorarlberg Südwestdeutsche Philharmonie
Freitag, 3. Oktober 2014 | 20 Uhr Münster Konstanz Sonntag, 5. Oktober 2014 | 17 Uhr Frauenfeld (CH) Mendelssohn: Lobgesang Münsterchor Konstanz Steffen Schreyer Dirigent
Donnerstag, 25. September 2014 | 18.30 Uhr 40 Paulaner Festhalle Konstanz
Oktoberfest
Markus Huber Dirigent
Samstag, 27. September 2014 | 19 Uhr Basilika Weingarten Massenet: Oratorium La vierge – Vier Szenen aus dem Leben Mariens Oratorienchor Ravensburg Mädchenkantorei Bad Saulgau Franz Raml Dirigent Sonntag, 28. September 2014 | 11 u. 15 Uhr 68 Restaurant il Boccone Konstanz eduART-Sitzkissenkonzert
Peter und der Wolf
Felix Strasser Schauspieler Miroir-Quintett
90 | konzerte 2014 · 2015
November 2014 Mittwoch, 22. Oktober 2014 | 20 Uhr Abo A Freitag, 24. Oktober 2014 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz
Sommernachtstraum
Mittwoch, 8. Oktober 2014 | 19.30 Uhr Tonhalle Zürich (CH) Beethoven: Violinkonzert D-Dur Tschaikowski: Symphonie Nr. 4 Maria Solozobova Violine Vladimir Spivakov Dirigent
58
Sonntag, 12. Oktober 2014 | 19.30 Uhr KKL Luzern (CH) Liberg: Symphonique Libergique Hans Liberg Klavier Bohdan Shved Dirigent
59
Drum Action!
Gesine Mayer-Herrbold Moderation Schlagzeug-Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum Auszüge Matthus: Phantastische Zauberträume Ives: The Unanswered Question Gershwin: Porgy and Bess Auszüge clair-obscur Saxophonquartett Vassilis Christopoulos Dirigent
Sonntag, 26. Oktober 2014 | 19 Uhr Graf-Burchard-Halle Frickingen Programm siehe 22. Oktober 2014
59
Dienstag, 28. Oktober 2014 | 19.30 Uhr Kulturzentrum am Münster Konstanz Kammerkonzert
76
L’esprit de Paris
Johannes Grütter Violine Andrew Hale Horn Simone Keller Klavier
Samstag, 18. Oktober 2014 | 20 Uhr Münster Bern (CH) Brahms: Ein deutsches Requiem Berner Kammerchor Rheinischer Kammerchor Köln Jörg Ritter Dirigent Sonntag, 19. Oktober 2014 | 11 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz eduART-Familienkonzert
8
Freitag, 31. Oktober 2014 | 20 Uhr Münster Konstanz
Ein Requiem für Mozart 64
Münsterchor Konstanz Steffen Schreyer Dirigent
Dezember 2014
Samstag, 1. November 2014 | 17 Uhr Münster Konstanz Programm siehe 31. Oktober 2014 Mittwoch, 5. November 2014 | 20 Uhr Abo A 10 Freitag, 7. November 2014 | 20 Uhr Abo C Konzil Konstanz Samstag, 8. November 2014 | 20 Uhr Stadthalle Singen Sonntag, 9. November 2014 | 18 Uhr Abo D Konzil Konstanz
Nette Damen
Nicolai: Ouvertüre zu Die lustigen Weiber von Windsor Dvořák: Cellokonzert Dvořák: Slawische Tänze Strauss: Rosenkavalier-Suite Maximilian Hornung Violoncello Vassilis Christopoulos Dirigent
Mittwoch, 12. November 2014 | 19.30 Uhr Mittwoch, 19. November 2014 | 19.30 Uhr Hofhalde 1, Konstanz Literarisch-Musikalischer Salon
Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühn Cornelius Nieden Lesung Ekkehard Creutzburg Flöte Elisabeth Trechlin Gitarre John Wennberg Violoncello
77
Samstag, 6. Dezember 2014 | 18 Uhr Dreispitz Kreuzlingen (CH)
Sonntag, 16. November 2014 | 17 Uhr St. Gebhard Konstanz Suppé: Requiem Sinfonischer Chor Konstanz Wolfgang Mettler Dirigent Sonntag, 23. November 2014 | 11 Uhr Konzil Konstanz eduART-Familienkonzert
Cinéma
Daniel Jakobi Dirigent
65
Immer die gleiche Leier?
Baptiste Romain Viella, Dudelsack, Renaissance-Violine Tobie Miller Drehleier, Blockflöten Ulrike vom Hagen Blockflöte, Viola d’arco Csaba Dimén Viola da gamba Peter Achtzehnter Viola da braccio, Moderation
Sonntag, 23. November 2014 | 20 Uhr Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Bruch: Das Lied von der Glocke Philharmonischer Chor Friedrichshafen Joachim Trost Dirigent Freitag, 28. November 2014 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz Samstag, 29. November 2014 | 20 Uhr Abo Radolfzell Milchwerk Radolfzell
Ein Feste Burg
Brahms: Haydn-Variationen Mozart: Klavierkonzert A-Dur Mendelssohn: Symphonie Nr. 5 »Reformations-Symphonie« Joseph Moog Klavier Michael Hofstetter Dirigent
41
12
Sonntag, 7. Dezember 2014 | 11 u. 15 Uhr Restaurant il Boccone Konstanz eduART-Sitzkissenkonzert
69
Franz, der Junge, der ein Murmeltier sein wollte Geschichtenquintett Kolibri
Sonntag, 7. Dezember 2014 | 17 Uhr Neue Kirche Albisrieden Zürich (CH) Programm siehe 16. November 2014 Freitag, 12. Dezember 2014 | 19.30 Uhr St. Johann Schaffhausen (CH) Strauss: Tod und Verklärung Strauss: Vier letzte Lieder Brahms: Symphonie Nr. 2 Astrid Weber Sopran Annedore Neufeld Dirigentin
60
Sonntag, 14. Dezember 2014 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz Inselkonzert
78
Good Morning America Miroir-Quintett
Montag, 15. Dezember 2014 | 19.30 Uhr KKL Luzern (CH)
59
Weihnachtskonzert
konzerte 2014 · 2015 | 91
konzertkalender
konzertkalender März 2015
Mittwoch, 17. Dezember 2014 | 20 Uhr Abo A 14 Freitag, 19. Dezember 2014 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz
Weihnachtskonzert
Tschaikowski: »Mozartiana« Mozart: Fagottkonzert Mozart: Flötenkonzert Tschaikowski: Nussknacker-Suite Sophie Dartigalongue Fagott Johanna Dömötör Flöte Gerd Müller-Lorenz Dirigent
Sonntag, 21. Dezember 2014 | 19.30 Uhr Tonhalle Zürich (CH)
Vassilis Christopoulos Dirigent
58
Neujahrskonzert
Kevin Griffiths Dirigent
59
Vassilis Christopoulos Dirigent
58
Mittwoch, 14. Januar 2015 | 20 Uhr Abo A Freitag, 16. Januar 2015 | 20 Uhr Abo C Sonntag, 18. Januar 2015 | 18 Uhr Abo D Konzil Konstanz
Vassilis Christopoulos Dirigent
Kevin Griffiths Dirigent
59
60
Neujahrskonzert
Neujahrskonzert
Neujahrskonzert
Freitag, 9. Januar 2015 | 19.30 Uhr KKL Luzern (CH)
Samstag, 10. Januar 2015 | 20 Uhr Stadthalle Singen
Januar 2015
Freitag, 2. Januar 2015 | 19.30 Uhr Tonhalle Zürich (CH)
42
Neujahrskonzert
Weihnachtskonzert
Donnerstag, 1. Januar 2015 | 19 Uhr Graf-Burhard-Halle Frickingen
Montag, 5. Januar 2015 | 20 Uhr Konzil Konstanz Dienstag, 6. Januar 2015 | 20 Uhr Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Donnerstag, 8. Januar 2015 | 20 Uhr Abo Radolfzell Milchwerk Radolfzell
Das Meer
Ravel: Une barque sur l’océan Elgar: Sea pictures Skalkottas: The Sea Auszüge Tschaikowski: Der Sturm Yvonne Naef Sopran Vassilis Christopoulos Dirigent
16
Freitag, 23. Januar 2015 | 19.30 Uhr St. Johann Schaffhausen (CH) Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 Tschaikowski: Symphonie Nr. 4 Claire Huangci Klavier Adrian Prabava Dirigent
60
Sonntag, 25. Januar 2015 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz Inselkonzert
79
Februar 2015 66
Naftule und die Reise nach Jerusalem Helmut Eisel Klarinette Johannes Merz Schauspieler Hannes Reich Dirigent
Happy Birthday!
Philharmonisches Kammerorchester für Neue Musik
92 | konzerte 2014 · 2015
Tobias Bücklein Dirigent
Tillmann Reinbeck Gitarre Gabriel Ahumada Flöte, Altflöte Irene Oesterlee Viola Johanna Kreuzhuber Violoncello
Sonntag, 1. Februar 2015 | 19 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
44
Fasnachtkonzert
Con Guitarra Vol. 3 – Toward The Sea –
Sonntag, 1. Februar 2015 | 11 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz eduART-Familienkonzert
Donnerstag, 5. Februar 2015 | 20.11 Uhr Freitag, 6. Februar 2015 | 20.11 Uhr Konzil Konstanz
Sonntag, 15. Februar 2015 | 19 Uhr CongressCentrum Pforzheim Bruch: Violinkonzert Nr. 1 Bruckner: Symphonie Nr. 7 Razvan Stoica Violine Markus Huber Dirigent
Mittwoch, 25. Februar 2015 | 20 Uhr Abo A Freitag, 27. Februar 2015 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz
Dienstag, 3. März 2015 | 19.30 Uhr Zimmerbühne Konstanz Literaturkonzert
80
Fabelhafte Lesung
Sonntag, 8. März 2015 | 11 und 15 Uhr Restaurant il Boccone Konstanz eduART-Sitzkissenkonzert
70
Dann spiel ich halt die Wand!
Rahel Wohlensinger und Simon Engeli Spieler Noce Noseda Endregie Ensemble Il Cigno
18
Sibelius: Die Okeaniden Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 Mendelssohn: Symphonie Nr. 3 »Die Schottische« Andrej Bielow Violine Marcus Bosch Dirigent
Mittwoch, 11. März 2015 | 21 Uhr Sala Verdi, Conservatorio di Milano (I) Rossini: Ouvertüre zur Oper La Cenerentola Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 Mendelssohn: Symphonie Nr. 4 »Italienische« Chen Guang Klavier Vassilis Christopoulos Dirigent
Freitag, 13. März 2015 | 20 Uhr Abo B Sonntag, 15. März 2015 | 18 Uhr Abo D Mittwoch, 18. März 2015 | 20 Uhr Abo A Konzil Konstanz
20
Sehnsucht Italien
Bianchi: Uraufführung Paganini: Violinkonzert Nr. 2 Mendelssohn: Symphonie Nr. 4 »Italienische« Tianwa Yang Violine Vassilis Christopoulos Dirigent
Susanne Smajic Lesung und zeichnungen Antje Stefaniak Klarinette Berenike Derbidge Violoncello Alexander Messmer Akkordeon
Samstag, 21. Februar 2015 | 20 Uhr St. Gebhard Konstanz Sonntag, 22. Februar 2015 | 17 Uhr Stadtkirche Glarus (CH) Bloch: Avodath Hakodesh Bernstein: Chichester Psalms Michael Auer und Niklaus Meyer Dirigenten Konstanzer Kammerchor
Töchter des Meeres 43
61
Sonntag, 1. März 2015 | 17 Uhr Tonhalle St. Gallen (CH) Programm siehe 21. Februar 2015
61
Sonntag, 22. März 2015 | 17 Uhr Reformierte Kirche Gossau (CH) Mendelssohn: Ouvertüre Die schöne Melusine Boulanger: Du fond de l’abîme Bernstein: Chichester Psalms Mendelssohn: Da Israel aus Ägypten zog Madrigalchor Wetzikon Johannes Schlaefli Dirigent Freitag, 27. März 2015 | 20 Uhr Abo C Konzil Konstanz Samstag, 28. März 2015 | 20 Uhr Stadthalle Singen Sonntag, 29. März 2015 | 19 Uhr Graf-Burchard-Halle Frickingen
22 60 59
Schicksal
Tschaikowski: Romeo und Julia Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 Beethoven: Symphonie Nr. 5 Christopher Park Klavier Ruben Gazarian Dirigent
konzerte 2014 · 2015 | 93
konzertkalender
konzertkalender
April 2015
Juni 2015
Freitag, 3. April 2015 | 18 Uhr Münster Basel (CH) Brahms: Ein deutsches Requiem Basler Münsterkantorei Annedore Neufeld Dirigentin Samstag, 11. April 2015 | 20 Uhr Konzil Konstanz Sonntag, 12. April 2015 | 19.30 Uhr Festspielhaus Bregenz (A)
Mittwoch, 22. April 2015 | 20 Uhr Abo A 24 Freitag, 24. April 2015 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz Samstag, 25. April 2015 | 20 Uhr Abo Radolfzell Milchwerk Radolfzell 45
Konzert Junger Meister Yordan Kamdzhalov Dirigent
Sonntag, 19. April 2015 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz Inselkonzert
81
Dessi Kepenerova Percussion Circolo Quartett
Frühlingskonzert
Tschaikowski: Ouvertüre zu Hamlet Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand Elgar: Enigma-Variationen Alexander Krichel Klavier Vassilis Christopoulos Dirigent
Mai 2015
58
94 | konzerte 2014 · 2015
67
Frauke Schulte Erzählerin Ensemble Il Cigno
60
Sonntag, 31. Mai 2015 | 19.30 Uhr St. Stefan Kreuzlingen (CH) Mozart: Große Messe in c-Moll Oratorienchor Kreuzlingen Annedore Neufeld Dirigentin
Donnerstag, 11. Juni 2015 | 18 Uhr Café Wessenberg Konstanz
83
Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Beethoven: Symphonie Nr. 6 »Pastorale« Berlioz: Symphonie fantastique Vassilis Christopoulos Dirigent
48
83
83
Souvenirs de Django Reinhardt
Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Samstag, 11. Juli 2015 | 20 Uhr Schlossgarten Insel Mainau
50
Mainau Open Air II
Klassik-Soul-Jazz mit 4 Echo-Preisträgern Christoph Rehli Dirigent
Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Samstag, 4. Juli 2015 Hafen Kreuzlingen (CH) Hafenmusik
49
Verdi: Macbeth – Oper in vier Akten Marcus Bosch Dirigent
Apéro-Konzert 46
Simon Engeli Violine, Schlagzeug Giuseppe Spina Gitarre, Gesang Felix Käser Violine Philipp Taxböck Bass
Mainau Open Air I
Juli 2015 Donnerstag, 2. Juli 2015 | 18 Uhr Café Wessenberg Konstanz
83
Mittwoch, 8. Juli 2015 | 20 Uhr Schlossgarten Insel Mainau
Felix Strasser Regie Studierende der HTWG Konstanz Schauspiel Sebastian Tewinkel Dirigent
Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Abschiedskonzert
Mittwoch, 24. Juni 2015 | 20.30 Uhr Freitag, 26. Juni 2015 | 20.30 Uhr Samstag, 27. Juni 2015 | 20.30 Uhr Dance Konstanz
Sonntag, 5. Juli 2015 Hafen Kreuzlingen (CH) Hafenmusik
A Little Green – more than irish folk
Mittsommer
Samstag, 13. Juni 2015 | 20 Uhr Haydn: Die Schöpfung Sinfonischer Chor Konstanz Wolfgang Mettler Dirigent
Freitag, 19. Juni 2015 | 20 Uhr Sonntag, 21. Juni 2015 | 18 Uhr Konzil Konstanz
83
Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Apéro-Konzert 82
Donnerstag, 25. Juni 2015 | 18 Uhr Café Wessenberg Konstanz
Apéro-Konzert
Apéro-Konzert
Donnerstag, 18. Juni 2015 | 18 Uhr Café Wessenberg Konstanz
Gesine Mayer-Herrbold Moderation Holzbläser-Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Pas Tyme with Good Companye
83
Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Smetana: Vyšehrad Martinů: Konzert für Streichquartett mit Orchester Dvořák: Symphonie Nr. 9 »Aus der Neuen Welt« Pavel Haas Quartett Ari Rasilainen Dirigent
Mittwoch, 20. Mai 2015 | 19.30 Uhr Rosgartenmuseum Konstanz Literaturkonzert
Mittwoch 10. Juni 2015 | 21 Uhr HTWG Konstanz
Blue-Lounge
Der Ohrwurm sitzt in der Oboe
Sonntag, 3. Mai 2015 | 17 Uhr Basilika Birnau Haydn: Die Schöpfung Birnauer Kantorei Thomas Gropper Dirigent Montag, 4. Mai 2015 | 19.30 Uhr Dienstag, 5. Mai 2015 | 19.30 Uhr Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Tschechisches Nationalballett Prag
26
Neue Welt
Sonntag, 17. Mai 2015 | 15 Uhr Konzil Konstanz eduART-Familienkonzert
Samstag, 2. Mai 2015 | 20 Uhr Kreuzkirche Wiel (CH) Chorkonzert Kammerchor Wil Felicitas Gadient Dirigentin
Marimba-Road
Sonntag, 19. April 2015 | 19.30 Uhr Tonhalle Zürich (CH)
Sein oder Nichtsein
Freitag, 8. Mai 2015 | 20 Uhr Abo C Sonntag, 10. Mai 2015 | 18 Uhr Abo D Mittwoch, 13. Mai 2015 | 20 Uhr Abo A Konzil Konstanz
83
Sonntag, 19. Juli 2015 | 11 Uhr Stadtgarten Konstanz
51
Klassik am See
Pollina: Fra Duo Isole Pippo Pollina Liedermacher Massimiliano Matesic Dirigent
Impressum Herausgeber Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz | Fischmarkt 2 | 78462 Konstanz | www.philharmonie-konstanz.de Redaktion Beat Fehlmann, Rouven Schöll, Daniel Schröter, Gesine Mayer-Herrbold Fotos Ilja Mess, Patrick Pfeiffer (Seite 46), Archiv SWP | illustrationen Susanne Smajic, Hanser Verlag (Seite 69) Gestaltung albers | mediendesign | Druck werk zwei Print + Medien Konstanz GmbH konzerte 2014 · 2015 | 95
konzertorte und agbs Adressen der Konzertorte in Konstanz: Konzil Hafenstraße 2 Café Wessenberg Wessenbergstraße 41 Dance Max-Stromeyer-Straße 33 HTWG Paul-und-Gretel-Dietrich-Straße Kulturzentrum am Münster Wessenbergstr. 39 Musikalisch-Literarischer Salon Hofhalde 1 Münster Münsterplatz 1 Restaurant il Boccone Bodanstraße 20–22 Rosgartenmuseum Rosgartenstraße 3 Sankt-Gebhards-Kirche St.-Gebhards-Platz 12 Steigenberger Inselhotel Auf der Insel 1 Paulaner Festhalle Festgelände Klein Venedig Zimmerbühne St.-Johann-Gasse 2
96 | konzerte 2014 · 2015
Ermässigungen Schüler und Schülerinnen, Studierende, Auszubildende, HelferInnen im Freiwilligen Sozialen/Ökologischen Jahr, hauptberufliche Orchestermusiker, Arbeitslose, Sozialhilfe empfänger, Schwerbehinderte ab 80 Prozent Behinderung, Begleitpersonen von Rollstuhl fahrern und Behinderten mit SB-Ausweis »B« (Begleitperson erforderlich) erhalten mit gültigem Ausweis ermäßigte Eintrittskarten. Schulgruppen erhalten je zehn Schüler eine Freikarte zusätzlich. eduART-Familienkarte Eltern und Großeltern (max. zwei Erwachsene) mit allen eigenen Kindern/Enkeln bezahlen pro Familienkonzert 25 Euro oder S itzkissenkonzert 20 Euro.
Last Minute Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und Auszubildende erhalten bei Philharmonischen Konzerten, Sonderund Kammerkonzerten sowie den eduartKinderkonzerten in Konstanz an der Abendkasse, 15 Minuten vor Konzertbeginn, den besten verfügbaren Platz für 6 Euro (8 CHF). Einfach den entsprechenden Ausweis mitbringen und an der Abendkasse vorlegen. Kartenreservierungen Reservierte Karten sind innerhalb einer Woche beim Vorverkauf abzuholen, sonst gehen diese wieder in den freien Verkauf. Im Einzelfall ist es möglich, Karten gegen Rechnung zu erhalten. Setzen Sie sich hierfür bitte mit der Südwestdeutschen Philharmonie, Telefon: 07531 900-816, in Verbindung. Kartenrücknahme Bis einen Tag vor dem Konzert, ausschließlich persönlich an der jeweiligen Vorverkaufsstelle innerhalb der Kassenöffnungszeiten. Der Kartenwert wird in Form eines Gutscheines oder einer gleichwertigen Karte für eine andere Veranstaltung erstattet. Bezahlung Bar und EC-Cash.