Inhaltsverzeichnis
2 | Grußworte 5 | Auftakt 7 | Philharmonische Konzerte 29 | Die Abonnements im Überblick 39 | Sonderkonzerte 52 | Wiener Klassik 56 | Unsere Träger, Partner und Sponsoren 58 | Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz 61 | Gastkonzerte 67 | eduart-Familienkonzerte 73 | eduart-Sitzkissenkonzerte 77 | Angebote für Schulen 81 | Kammerkonzerte 92 | Förderstiftung 93 | Freundeskreis
Südwestdeutsche philharmonie konstanz www.facebook.de/PhilharmonieKonstanz www.philharmonie-konstanz.de
94 | Saalpläne 96 | Vorverkaufsstellen 98 | Konzertkalender 104 | Konzertorte und AGBs
grusswort
Liebe Freundinnen und Freunde der Südwestdeutschen Philharmonie, eine neue Konzertsaison steht an, für die sich das Orchester wieder viele faszinierende Werke der Musikgeschichte vorgenommen hat.
jürgen walter
Nirgendwo lernen wir mehr über Innovation als in der Konfrontation mit Kunst. Das älteste Musikinstrument der Menschheit ist eine Flöte; geschnitzt vor 35.000 Jahren aus einem Schwanenknochen. Das zeigt: Für jeden Menschen sind Kunst, Kultur und kulturelle Bildung wesentlich, denn sie eröffnen neue Welten, bieten die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit sich selbst und sind eine Voraussetzung für individuelle Kreativität. In diesem Bewusstsein sehen wir uns in der Landesregierung in der Pflicht, einen Beitrag zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der kulturellen Infrastruktur im Land zu leisten. Dabei verfolgen wir zwei Ziele: Wir wollen Bestehendes sichern und Neues ermöglichen sowie Verlässlichkeit und künstlerische Freiheit miteinander verbinden.
2 | konzerte 2015 · 2016
Neben der Pflege und Verbreitung unseres Kulturerbes steht unser Bemühen, zeitgenössisches Kunstschaffen zu stärken. Der »Innovationsfonds Kunst« des Landes Baden-Württemberg steht hierfür nicht nur als Symbol. Aus diesem Fonds fließen in diesem Jahr für das Projekt »Mittsommer« auch der Südwestdeutschen Philharmonie Mittel zu. Der Südwestdeutschen Philharmonie und den Zuhörerinnen und Zuhörern wünsche ich für die anstehende Saison nochmals viel Erfolg, spannende Begegnungen und aufregende Entdeckungen.
Jürgen Walter MdL
Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
grusswort
Liebe Musikfreunde, liebe Leserinnen und Leser dieser Broschüre, Ende September 2014 hat die Südwestdeutsche Philharmonie mit ihrem Auftritt beim Oktoberfest auf Klein Venedig landesweit Schlagzeilen gemacht. Es war zwar nicht untypisch, was gespielt wurde – Polkas, Märsche und Tänze gehören durchaus zum philharmonischen Repertoire von Neujahrskonzerten – ungewöhnlich war allerdings der Ort sowie die sicher auch für manche Musikerinnen und manchen Musiker in dieser Form selten erlebte Situation. Es wurde nicht nur zugehört, sondern auch mitgeklatscht und geschunkelt. Wir freuen uns, dass unser Orchester sich neuen Publikumskreisen öffnet und auch dorthin geht, wo man es nicht vermutet. Der vielbeachtete Festzeltauftritt ist dabei nur ein Beispiel, von denen es auch weniger laute gibt. Dabei geht es um weit mehr als den Abbau manchmal vorgetragener Vorurteile zur Besucherstruktur der Philharmonie. Musik gehört zu einem erfüllten Leben und schon deshalb auch in diese Stadt! Den Wert der Südwestdeutschen Philharmonie unterstreicht ebenso das viel beachtete Angebot für Kinder und Schüler im Rahmen der Reihe eduart.
uli burchardt
Dr. Andreas Osner
Die Vielfalt der Veranstaltungen zeigen uns die Qualität der Klassischen Musik, die uns immer wieder Erlebnisse beschert, die sich durch ihre Direktheit auszeichnet – ohne jeden Filter, ohne künstliche Verstärkung kann sie uns berühren, erfreuen und glücklich machen. Im Mittelpunkt stehen dabei Werke, die ein Synonym für gute Qualität und eine Jahrhunderte überdauernde Popularität sind – etwas Besonderes in unserer schnelllebigen Zeit. Wir wünschen Ihnen in der kommenden Saison 2015 | 2016 viele solcher berührenden Momente, wir wünschen Ihnen spannende Begegnungen mit der Musik und den Menschen unserer Südwestdeutschen Philharmonie.
Uli Burchardt
Dr. Andreas Osner
Oberbürgermeister Bürgermeister
konzerte 2015 · 2016 | 3
Die meisten Menschen jagen so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm vorbeilaufen. Søren Kierkegaard
auftakt
Verehrte Damen und Herren, liebes Publikum,
beat fehlmann
wir gehören dazu! Zum Beispiel sind wir Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, denn die Deutsche Theaterund Orchesterlandschaft wurde im vergangenen Jahr in die Liste aufgenommen. Wir gehören aber auch dazu, wenn es darum geht, ein aktiver Teil der Stadt und der Region zu sein. So haben wir einen breiten Fächer an Ideen entwickelt, mit dem wir Sie an gewohnten und ungewohnten Orten überraschen werden. Die Palette reicht vom traditionellen Abonnement-Konzert über Musik zum Sonnenuntergang auf der Fähre bis hin zur Live-Orchesterbegleitung eines Stummfilms. Daneben fehlen aber auch die Angebote für junge Hörerinnen und Hörer nicht, denn wir gehören auch dazu, wenn es um die Entdeckung der Musik geht. Klassik geht alle etwas an.
Der Reiz unseres Klangkörpers liegt in der Wandlungsfähigkeit und der Vielschichtigkeit des Angebots. Wir gehören gerade deshalb dazu, weil es um die Gestaltung unseres Lebensraums geht. Unsere Konzerte sind sowohl Oasen der Ruhe, als auch Augenblicke der aufregenden Unterhaltung und Momente der kritischen Reflexion. Wir freuen uns, wenn auch Sie dazu gehören und wir Sie persönlich bei uns begrüßen dürfen. Also bis bald, herzlichst Ihr
Beat Fehlmann Intendant
konzerte 2015 · 2016 | 5
Philharmonische Konzerte
konzerte 2015 · 2016 | 7
philharmonischekonzerte
Im Dialog Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab. Karl Raimund Popper
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
8 | konzerte 2015 · 2016
Mittwoch, 14. Oktober 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 16. Oktober 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Sonntag, 18. Oktober 2015 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn. Weiteres Konzert am Samstag, 17. Oktober 2015 | 19 Uhr | Graf-Burchard-Halle Frickingen | Vorverkaufsstelle siehe Seite 62
Johannes Brahms 1833 – 1897
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Igor Strawinski 1882 – 1971
Feuervogel Ballett-Suite 1945 Stefan Vladar klavier Gábor Takács-Nagy dirigent
konzerte 2015 · 2016 | 9
philharmonischekonzerte
Im Vertrauen Vertrauen ist eine Oase des Herzens, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird. Khalil Gibran
Karten: Konzil 48 · 38 · 28 · 18 Euro | Milchwerk 24 · 21 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 - Benutzung zum Konzert im Konzil Inklusive kostenlose
10 | konzerte 2015 · 2016
Donnerstag, 5. November 2015 | 20 Uhr | Milchwerk Radolfzell | Abo Radolfzell Freitag, 6. November 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Franz schubert 1797 – 1828
Ouvertüre zu Rosamunde Richard Wagner 1813 – 1883
Wesendonck-Lieder Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893
Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Idunnu Münch mezzosopran Yannis Pouspourikas Dirigent
konzerte 2015 · 2016 | 11
philharmonischekonzerte
Im Einklang Der Urgrund alles Schönen besteht in einem gewissen Einklang der Gegensätze. Thomas von aquin
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
12 | konzerte 2015 · 2016
Mittwoch, 25. November 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 27. November 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn. Weiteres Konzert am Samstag, 28. November 2015 | 20 Uhr | Stadthalle Singen | Vorverkaufsstelle siehe Seite 64
Antonio Vivaldi 1678 – 1741
Concerto B-Dur RV 375 georg friedrich händel 1685 – 1759
Concerto a due cori F-Dur HWV 334 Antonio Vivaldi
Concerto g-Moll op. 10 Nr. 2 RV 439 »La Notte« Concerto g-Moll op. 10 Nr. 3 RV 428 »Il Gardellino« Wolfgang Amadeus mozart 1756 – 1791
Symphonie Nr. 38 D-Dur KV 504 »Prager« Maurice Steger blockflöte und dirigent
konzerte 2015 · 2016 | 13
philharmonischekonzerte
Im Fluss Einmal ans Meer gelangt, sprichst du nicht mehr von Nebenflüssen. Hakim Sanai
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
14 | konzerte 2015 · 2016
Mittwoch, 16. Dezember 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 18. Dezember 2015 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Sonntag, 20. Dezember 2015 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
wolfgang amadeus mozart 1756 – 1791
Serenade Nr. 6 D-Dur KV 239 »Serenata notturna« Johannes brahms 1833 – 1897
Violinkonzert D-Dur op. 77 Robert Schumann 1810 – 1856
Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische« Kolja Blacher violine und leitung
Mit besonderer Unterstützung von:
Das Ohr – Hörgeräte & mehr! konzerte 2015 · 2016 | 15
philharmonischeskonzert
Im Anfang Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 - Benutzung zum Konzert im Konzil Inklusive kostenlose
16 | konzerte 2015 · 2016
Freitag, 19. Februar 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Franz Liszt 1811 – 1886
Les Préludes Robert Schumann 1810 – 1856
Violinkonzert d-Moll WoO 23 Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893
Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Edoardo Zosi violine Evan Christ Dirigent
konzerte 2015 · 2016 | 17
philharmonischekonzerte
Im Königreich Die Engländer mögen Musik gar nicht so gern. Aber sie lieben über alles das Geräusch, das damit verbunden ist. thomas beecham
Karten: Konzil 48 · 38 · 28 · 18 Euro | Milchwerk 24 · 21 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
18 | konzerte 2015 · 2016
Mittwoch, 2. März 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Donnerstag, 3. März 2016 | 20 Uhr | Milchwerk Radolfzell | Abo Radolfzell Freitag, 4. März 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Sonntag, 6. März 2016 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
hector berlioz 1803 – 1869
Konzertouvertüre op. 21 »Le corsaire« edward elgar 1857 – 1934
Cellokonzert e-Moll op. 85 Antonín DvoŘÁk 1841 – 1904
Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 »Die Englische« Pavel Gomziakov Violoncello Naci ÖzgüÇ Dirigent
konzerte 2015 · 2016 | 19
philharmonischekonzerte
Im Gefühl Die Kunst ist kein Handwerk, sondern Vermittlung von Gefühlen, die der Künstler empfunden hat. Leo N. Tolstoi
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
20 | konzerte 2015 · 2016
Mittwoch, 6. April 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 8. April 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn. Weiteres Konzert am Samstag, 9. April 2016 | 20 Uhr | Stadthalle Singen | Vorverkaufsstelle siehe Seite 64
Jean sibelius 1865 – 1957
Karelia-Suite op. 11 Robert Schumann 1810 – 1856
Klavierkonzert a-Moll op. 54 Peter i. tschaikowski 1840 – 1893
Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique« Lauma Skride Klavier Douglas Bostock Dirigent
konzerte 2015 · 2016 | 21
philharmonischekonzerte
Im Wald Unsere Kultur ist gewachsen wie ein kräftiger und vielgestalteter Mischwald. Er leistet seinen Beitrag zur lebensnotwendigen Frischluft. Richard von Weizsäcker
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
22 | konzerte 2015 · 2016
Mittwoch, 20. April 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 22. April 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn. Weiteres Konzerte am Sonntag, 24. April 2016 | 19 Uhr | Graf-Burchard-Halle Frickingen | Vorverkaufsstelle siehe Seite 62
Carl Maria von Weber 1786 – 1826
Ouvertüre zu Der Freischütz op. 77 Robert Schumann 1810 – 1856
Konzertstück für vier Hörner F-Dur op. 86 Ludwig van Beethoven 1770 – 1827
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 German Hornsound Christoph Eß Sebastian Schorr Stephan Schottstädt Timo Steininger Sebastian Stier Dirigent
konzerte 2015 · 2016 | 23
philharmonischekonzerte
Im Rückblick Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen. Winston Spencer Churchill
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
24 | konzerte 2015 · 2016
Mittwoch, 11. Mai 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 13. Mai 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Carl Nielsen 1865 – 1931
An Imaginary Trip to the Faroe Islands Britta Byström *1977
Trompetenkonzert Nr. 2 »Screen Memories« jean sibelius 1865 – 1957
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Tine Thing Helseth trompete Alexander Prior Dirigent
In Kooperation mit dem Internationalen Bodenseefestival. konzerte 2015 · 2016 | 25
philharmonischekonzerte
Im Morgenland Wähle dir einen Reisebegleiter und dann erst den Weg. Arabisches sprichwort
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
26 | konzerte 2015 · 2016
Mittwoch, 1. Juni 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 3. Juni 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Sonntag, 5. Juni 2016 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Johannes Brahms 1833 – 1897
Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 Nikolai Rimski-Korsakow 1844 – 1908
Scheherazade op. 35 Herbert Schuch Klavier Dimitry Sitkovetsky Dirigent
konzerte 2015 · 2016 | 27
LASTMINUTETICKETS für Schüler, Auszubildende und Studenten Für 6 Euro [ 8 CHF ] ins Konzert! Sichert Euch 15 Minuten vor Konzertbeginn den besten verfügbaren Platz bei den Konzerten der Südwestdeutschen Philharmonie in Konstanz, Radolfzell und Kreuzlingen. Karten erhältlich an der Abendkasse.
28 | konzerte 2015 · 2016
Abonnements im Überblick
konzerte 2015 · 2016 | 29
A
Abonnements im Überblick
8 Konzerte im Konzil | mittwochs | 20 Uhr | Preise 248 · 192 · 148 · 88 Euro
14. Oktober 2015 Im Dialog Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 Strawinski: Feuervogel Stefan Vladar Klavier Gábor Takács-Nagy Dirigent
16. Dezember 2015 Im Fluss Mozart: »Serenata notturna« Brahms: Violinkonzert Schumann: Symphonie Nr. 3 Kolja Blacher Violine und Leitung
25. November 2015 Im Einklang Vivaldi: Concerto B-Dur Händel: Concerto a due cori Vivaldi: Concerto »La Notte« Vivaldi: Concerto »Il Gardellino« Mozart: Symphonie Nr. 38 Maurice Steger Blockflöte und Dirigent
2. März 2016 Im Königreich Berlioz: »Le corsaire« Elgar: Cellokonzert Dvořák: Symphonie Nr. 8 Pavel Gomziakov Violoncello Naci Özgüç Dirigent 6. April 2016 Im Gefühl Sibelius: Karelia-Suite Schumann: Klavierkonzert Tschaikowski: Symphonie Nr. 6 Lauma Skride Klavier Douglas Bostock Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816.
30 | konzerte 2015 · 2016
20. April 2016 Im Wald Weber: Ouvertüre zu Der Freischütz Schumann: Konzertstück für vier Hörner Beethoven: Symphonie Nr. 7 German Hornsound Sebastian Stier Dirigent 11. Mai 2016 Im Rückblick Nielsen: An Imaginary Trip to the Faroe Islands Byström: Trompetenkonzert Nr. 2 Sibelius: Symphonie Nr. 2 Tine Thing Helseth Trompete Alexander Prior Dirigent 1. Juni 2016 Im Morgenland Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 Rimski-Korsakow: Scheherazade Herbert Schuch Klavier Dimitry Sitkovetsky Dirigent
B
Abonnements im Überblick
6 Konzerte im Konzil | freitags | 20 Uhr | Preise 186 · 144 · 111 · 66 Euro
16. Oktober 2015 Im Dialog Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 Strawinski: Feuervogel Stefan Vladar Klavier Gábor Takács-Nagy Dirigent
18. Dezember 2015 Im Fluss Mozart: »Serenata notturna« Brahms: Violinkonzert Schumann: Symphonie Nr. 3 Kolja Blacher Violine und Leitung
27. November 2015 Im Einklang Vivaldi: Concerto B-Dur Händel: Concerto a due cori Vivaldi: Concerto »La Notte« Vivaldi: Concerto »Il Gardellino« Mozart: Symphonie Nr. 38 Maurice Steger Blockflöte und Dirigent
4. März 2016 Im Königreich Berlioz: »Le corsaire« Elgar: Cellokonzert Dvořák: Symphonie Nr. 8 Pavel Gomziakov Violoncello Naci Özgüç Dirigent
22. April 2016 Im Wald Weber: Ouvertüre zu Der Freischütz Schumann: Konzertstück für vier Hörner Beethoven: Symphonie Nr. 7 German Hornsound Sebastian Stier Dirigent 3. Juni 2016 Im Morgenland Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 Rimski-Korsakow: Scheherazade Herbert Schuch Klavier Dimitry Sitkovetsky Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816. konzerte 2015 · 2016 | 31
C
Abonnements im Überblick
6. November 2015 Im Vertrauen Schubert: Ouvertüre zu Rosamunde Wagner: Wesendonck-Lieder Tschaikowski: Symphonie Nr. 4 Idunnu Münch Mezzosopran Yannis Pouspourikas Dirigent
4 Konzerte im Konzil | freitags | 20 Uhr | Preise 124 · 96 · 74 · 44 Euro
19. Februar 2016 Im Anfang Liszt: Les Préludes Schumann: Violinkonzert Tschaikowski: Symphonie Nr. 5 Edoardo Zosi Violine Evan Christ Dirigent 8. April 2016 Im Gefühl Sibelius: Karelia-Suite Schumann: Klavierkonzert Tschaikowski: Symphonie Nr. 6 Lauma Skride Klavier Douglas Bostock Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816.
32 | konzerte 2015 · 2016
13. Mai 2016 Im Rückblick Nielsen: An Imaginary Trip to the Faroe Islands Byström: Trompetenkonzert Nr. 2 Sibelius: Symphonie Nr. 2 Tine Thing Helseth Trompete Alexander Prior Dirigent
D
Abonnements im Überblick
18. Oktober 2015 Im Dialog Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 Strawinski: Feuervogel Stefan Vladar Klavier Gábor Takács-Nagy Dirigent
4 Konzerte im Konzil | sonntags | 18 Uhr | Preise 124 · 96 · 74 · 44 Euro
20. Dezember 2015 Im Fluss Mozart: »Serenata notturna« Brahms: Violinkonzert Schumann: Symphonie Nr. 3 Kolja Blacher Violine und Leitung
5. Juni 2016 Im Morgenland Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 Rimski-Korsakow: Scheherazade Herbert Schuch Klavier Dimitry Sitkovetsky Dirigent
6. März 2016 Im Königreich Berlioz: »Le corsaire« Elgar: Cellokonzert Dvořák: Symphinie Nr. 8 Pavel Gomziakov Violoncello Naci Özgüç Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816. konzerte 2015 · 2016 | 33
R
ABO Radolfzell
5. November 2015 Im Vertrauen Schubert: Ouvertüre zu Rosamunde Wagner: Wesendonck-Lieder Tschaikowski: Symphonie Nr. 4 Idunnu Münch Mezzosopran Yannis Pouspourikas Dirigent
3 Konzerte im Milchwerk | donnerstags | 20 Uhr | Preise 61 · 54 · 46 Euro
7. Januar 2016 Neujahrskonzert Ein bunter Querschnitt durch die unterhaltsame Welt der Operette Details siehe Seite 42 Anna Skryleva Dirigentin
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816.
34 | konzerte 2015 · 2016
3. März 2016 Im Königreich Berlioz: »Le corsaire« Elgar: Cellokonzert Dvořák: Symphonie Nr. 8 Pavel Gomziakov Violoncello Naci Özgüç Dirigent
K
Kombi-Abonnement
4 Konzerte im Konzil | sonntags | 18 Uhr | Preise 124 · 96 · 74 · 44 Euro 4 Aufführungen im Theater | sonntags | 18 Uhr | Preise 90 · 77 · 66 · 56 Euro
Konzil 18. Oktober 2015 Im Dialog Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 Strawinski: Feuervogel Stefan Vladar Klavier Gábor Takács-Nagy Dirigent 20. Dezember 2015 Im Fluss Mozart: »Serenata notturna« Brahms: Violinkonzert Schumann: Symphonie Nr. 3 Kolja Blacher Violine und Leitung
theater 6. März 2016 Im Königreich Berlioz: »Le corsaire« Elgar: Cellokonzert Dvořák: Symphonie Nr. 8 Pavel Gomziakov Violoncello Naci Özgüç Dirigent 5. Juni 2016 Im Morgenland Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 Rimski-Korsakow: Scheherazade Herbert Schuch Klavier Dimitry Sitkovetsky Dirigent
27. September 2015 Orpheus in der Unterwelt Thomas Pigor Text Christoph Israel Musik Andrej Woron regie 14. Februar 2016 Ritter Dene Voss von Thomas Bernhard Oliver Vorwerk regie 10. April 2016 Diener zweier Herren von Carlo Goldoni Johanna Schall regie 8. Mai 2016 Volksfeind von Henrik Ibsen Dieter Hilsdorf regie
Informationen zum Kombi-Abonnement, Theaterkasse Stadttheater Konstanz, Telefon: 07531 900-150. konzerte 2015 · 2016 | 35
1×1
ABO einmaleins
Mit dem roten Arnold ins Konzert Bei allen Philharmonischen Konzerten in Konstanz berechtigt Sie Ihre Konzertkarte am Konzerttag zu einer kostenlosen Hin- und Rückfahrt zum Konzert mit den Omnibussen der Stadtwerke Konstanz GmbH in der VHB-City-Zone Konstanz (ausgeschlossen sind Nachtschwärmer, Seehas und RAB). Das ProgrammMagazin Takt Bei unseren Veranstaltungen in Konstanz und Radolfzell erhalten Sie kostenlos unser aktuelles Konzertprogramm.
36 | konzerte 2015 · 2016
Abo-Ausweise und Abo-Verlängerung Abonnenten erhalten vor Beginn der Konzertsaison die neuen Abo-Ausweise mit Rechnung. Abonnements sind sofort nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig. Abonnements verlängern sich automatisch, wenn sie nicht bis spätestens 31. Mai gekündigt werden. Kartentausch Gegen eine Gebühr von 2,50 Euro können Abonnenten Konzertkarten auf einen anderen Abo-Termin tauschen. Ein Anspruch auf einen Platz bzw. auf eine bestimmte Kategorie besteht nicht. Tauschkarten müssen innerhalb der aktuellen Saison eingelöst werden.
Ermäßigungen für Abonnenten Abonnenten erhalten auf alle Philharmonischen Konzerte und Sonderkonzerte 5 Euro Ermäßigung. Abo- und Kartenbüro (9 – 12.30 Uhr) Sie werden betreut von: Frau Gabriele Gericke Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Fischmarkt 2 78462 Konstanz Telefon: 07531 900-816 philharmonie-karten@konstanz.de Vorverkaufsstellen Einzelkarten Informationen siehe Seite 97.
Öffentliche Generalproben im Konzil Erleben Sie musikalische Präzisionsarbeit live Wollten Sie schon immer einen Einblick in die Arbeit eines Orchesters bekommen? In der Spielzeit 2015 | 2016 erhalten die Besucher der Südwestdeutschen Philharmonie fünf Mal die Möglichkeit, im Konstanzer Konzil einer General probe beizuwohnen und zu erleben, wie Dirigent und Orchester verschiedenen Werken den letzten Feinschliff vor dem ersten Konzert verpassen. Die Karten erhalten Sie für 5 Euro an der Tageskasse.
Mittwoch, 14. Oktober 2015 | 9.30 Uhr Im Dialog Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 Strawinski: Feuervogel Stefan Vladar Klavier Gábor Takács-Nagy Dirigent
Mittwoch, 25. November 2015 | 9.30 Uhr Im Einklang Vivaldi: Concerto B-Dur Händel: Concerto a due cori Vivaldi: Concerto »La Notte« Vivaldi: Concerto »Il Gardellino« Mozart: Symphonie Nr. 38 Maurice Steger Blockflöte und Dirigent
Mittwoch, 20. April 2016 | 9.30 Uhr
Im Wald Weber: Ouvertüre zu Der Freischütz Schumann: Konzertstück für vier Hörner Beethoven: Symphonie Nr. 7 German Hornsound Sebastian Stier Dirigent
Mittwoch, 1. Juni 2016 | 9.30 Uhr Im Morgenland Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 Rimski-Korsakow: Scheherazade Herbert Schuch Klavier Dimitry Sitkovetsky Dirigent
Freitag, 19. Februar 2016 | 9.30 Uhr Im Anfang Liszt: Les Préludes Schumann: Violinkonzert Tschaikowski: Symphonie Nr. 5 Edoardo Zosi Violine Evan Christ Dirigent
konzerte 2015 · 2016 | 37
38 | konzerte 2015 · 2016
Sonderkonzerte
konzerte 2015 · 2016 | 39
sonderkonzert
Leinen los Man darf das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden.
Samstag, 26. September 2015 18.15 Uhr ab Fährehafen Konstanz-Staad 18.30 Uhr ab Fährehafen Meersburg mit der Autofähre Lodi
Musik zum Sonnenuntergang Mal sanft wie ein Hauch, mal dramatisch wie in einer Oper, mal augenzwinkernd wie ein Liedermacher. David Lang ist ein singender Poet.
Epiktet
David Lang gesang Liutauras Balciunas Dirigent
Karten: 35 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
40 | konzerte 2015 · 2016
sonderkonzert
Vollendet? Sollte auch einer einst die vollendete Wahrheit finden, so wüsste er es doch nicht. Es ist alles durchsetzt von Vermutung. Karl Raimund Popper
Dienstag, 10. November 2015 | 20 Uhr | Lutherkirche Konstanz 19 Uhr Einführungsvortrag mit Armin Brunner.
Gion Antoni Derungs 1935 – 2012
Symphonie Nr. 6 op. 153 Klavierkonzert Nr. 2 op. 109 Franz Schubert 1797 – 1828
Symphonie h-Moll D 759 »Unvollendete« Andrea Wisli Klavier Mario Schwarz Dirigent
Karten: 32 · 23 · 15 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 konzerte 2015 · 2016 | 41
sonderkonzert
Neujahrskonzert Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist. Aus Die Fledermaus von Johann Strauss
Karten: Konzil 54 · 43 · 31 · 20 Euro | Milchwerk 24 · 21 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
42 | konzerte 2015 · 2016
Dienstag, 5. Januar 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz Donnerstag, 7. Januar 2016 | 20 Uhr | Milchwerk Radolfzell | Abo Radolfzell Weitere Konzerte: Freitag, 1. Januar 2016 | 19 Uhr | Graf-Burchard-Halle Frickingen Mittwoch, 6. Januar 2016 | 20 Uhr | Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Samstag, 9. Januar 2016 | 20 Uhr | Stadthalle Singen Vorverkaufsstellen siehe Seiten 62 und 64
Ein bunter Querschnitt durch die unterhaltsame Welt der Operette Anna Skryleva Dirigentin In Zusammenarbeit mit dem Männerchor Ermatingen, dem Männerchor Harmonie Kreuzlingen und Männerstimmen des Bach-Chores Konstanz (Einstudierung Claus Gunter Biegert).
sonderkonzert
Cinéma Wer das Leben zu ernst nimmt, braucht eine Menge Humor, um es zu überstehen. Charlie Chaplin
Samstag, 16. Januar 2016 | 18 Uhr | Dreispitz Kreuzlingen (CH)
Charlie Chaplin 1889 – 1977
City Lights Stummfilm mit Live-Orchestermusik Als der Tramp dem blinden Blumenmädchen begegnet, verliebt er sich augenblicklich in die junge Frau. Um das nötige Geld für eine Augenoperation aufzubringen, versucht sich der Tramp als Preisboxer – jedoch erfolglos. Schließlich lernt er einen Millionär kennen, der dem Tramp aber nur im betrunkenen Zustand wohl gesonnen ist …
Kevin Griffiths Dirigent
Karten: 30 · ermäßigt 18 CHF | 24 · ermäßigt 15 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 konzerte 2015 · 2016 | 43
sonderkonzert
Fasnachtskonzert Ich schätze, wir sind alle Narren. Von Geburt an, wahrscheinlich. Mark Twain
Montag, 1. Februar 2016 | 20.11 Uhr | Konzil Konstanz Dienstag, 2. Februar 2016 | 20.11 Uhr | Konzil Konstanz
Phasnachtskonzert der Südwestdeutschen Filharmonie Fasnacht hat viele Gesichter: Saalfasnacht, Bühnenfasnacht, Straßenfasnacht, Fernsehfasnacht. Dem einen geht es um die Kostüme, dem anderen um die Quote. Manche lieben den Humor, andere den Alkohol. So kann man viele enttäuschen und es keinem recht machen. Das ist das Schöne an der Fasnacht, jedenfalls solange, bis sie EU-rechtlich geregelt ist.
Tobias Bücklein Dirigent
Karten: 54 · 43 · 31 · 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
44 | konzerte 2015 · 2016
sonderkonzert
Récréations Française Jeder Mensch von Kultur hat zwei Vaterländer: das seine – und Frankreich. Thomas Jefferson
Sonntag, 28. Februar 2016 | 19 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz
Neue Musik französischer Komponisten Henri Dutilleux 1916 – 2013
pierre boulez
Edgar Varèse 1883 – 1965
Gérard Pesson *1958
Betsy Jolas *1926
Philippe Hurel *1955
Ainsi la nuit Density O Wall
Douze Notations Récréations Française Figures Libres
Pierre Boulez *1925
Derive
Philharmonisches Kammerorchester für Neue Musik Franz Lang Dirigent
Klang-Werkstatt mit dem Komponisten Johannes Schöllhorn Samstag, 27. Februar 2016 | 19 Uhr | Eintritt frei Studio der Philharmonie Konstanz Karten: 18 · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
Beat Fehlmann Moderation konzerte 2015 · 2016 | 45
sonderkonzert
Freitag, 18. März 2016 | 20 Uhr | Zentrumbühne Bottighofen (CH)
Abschlusskonzert
Dirigierworkshop der Zürcher Hochschule der Künste
Das beste in der Musik steht nicht in den Noten.
Chiara Enderle violoncello Johannes Schlaefli KurSLeitung
Gustav Mahler
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Musik und Literatur Kreuzlingen.
46 | konzerte 2015 · 2016
sonderkonzert
Contraste Es sind Harmonien und Kontraste in den Farben verborgen, die ganz von selbst zusammenwirken. Vincent van Gogh
Donnerstag, 24. März 2016 | 20 Uhr | Reichenaustraße 21, Konstanz
Unser Baustellenkonzert vermittelt einen klingenden Einblick in das neue Veranstaltungshaus der Stadt Konstanz. Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 Bearbeitung Helmut Eisel Arvo Pärt *1953
Orient & Occident für Streichorchester
Eero Hämeenniemi *1951
Keskellä Blues für E-Gitarre und Streicher
Helmut Eisel Klarinette Kalle Kalima E-Gitarre
Karten: 35 · ermäßigt 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
In Zusammenarbeit mit dem Jazz Club Konstanz. konzerte 2015 · 2016 | 47
sonderkonzert
Konzert Junger Meister Drei Dinge machen einen guten Meister: Wissen, Können und Wollen. sprichwort
Karten: 32 · 24 · 18 · 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
48 | konzerte 2015 · 2016
Samstag, 2. April 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz Weiteres Konzert: Sonntag, 3. April 2016 | 19.30 Uhr | Festspielhaus Bregenz (A) Vorverkaufsstelle siehe Seite 62
Violinkonzerte mit den Preisträgern des Internationalen Violinfestivals Junger Meister Lindau
Charles Olivieri-Munroe Dirigent
sonderkonzert
Bruckner IV Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. Anton Bruckner
Donnerstag, 16. Juni 2016 | 20 Uhr | Münster Konstanz Weiteres Konzert: Freitag, 17. Juni 2016 | 20 Uhr | Franziskanerkirche Überlingen Vorverkaufsstelle siehe Seite 65
Anton Bruckner 1824 – 1896
Symphonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 »Die Romantische« Marcus Bosch Dirigent
Karten: 42 · 35 · 27 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 konzerte 2015 · 2016 | 49
sonderkonzert
Mainau Open Air Lasst uns dankbar sein gegenüber den Menschen, die uns glücklich machen. Sie sind liebenswerte Gärtner, die unsere Seele zum Blühen bringen. Marcel Proust,
Freitag, 24. Juni 2016 | 20 Uhr | Schlossgarten Insel Mainau (wettersicheres Sonnendach)
Die Mezzosopranistin Susanne Gasch und den Akkordeonisten Krzysztof Dobrek eint eine schrankenlose Musikauffassung. So erschaffen die Tonkünstler unter der Leitung von Frank Zacher eine blühende musikalische Spielwiese, die irgendwo im Wiener Prater, aber auch ganz woanders liegen könnte.
Susanne Gasch Mezzosopran Krysztof Dobrek Akkordeon Frank Zacher Dirigent
Karten: 42 · 29 · 18 Euro Mit der Konzertkarte erhalten Sie ab 17 Uhr freien Eintritt auf die Insel Mainau. Das Parken auf dem Festlandsparkplatz und die Fahrt mit dem Inselbus sind für Konzertgäste kostenfrei. Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
50 | konzerte 2015 · 2016
sonderkonzert
Klassik am See Oper ist ein Kraftwerk der Gefühle.
Sonntag, 24. Juli 2016 | 11 Uhr | Stadtgarten Konstanz
Querschnitt durch die Welt der Oper mit Preisträgern des Gesangwettbewerbs Anneliese Rothenberger
Alexander Kluge
Wolfgang Heinz Dirigent
Eintritt frei
In Zusammenarbeit mit dem Europäischen KulturForum Mainau. konzerte 2015 · 2016 | 51
Mozartinsel
52 | konzerte 2015 · 2016
wienerklassik
Wolfgang am See I Komponiert ist schon alles – aber geschrieben noch nicht.
Donnerstag, 21. Januar 2016 | 19.30 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz
In Teilen Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Serenade Nr. 10 B-Dur KV 361 »Gran Partita« Auszüge aus Briefen Mozarts
Wolfgang Amadeus Mozart
Christoph Nix sprecher
Karten: 38 · 28 Euro | MozartTrio (Wolfgang am See I bis III): 73 · 56 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 konzerte 2015 · 2016 | 53
wienerklassik
Wolfgang am See II
Freitag, 22. Januar 2016 | 19.30 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz
In Moll Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Symphonie Nr. 25 g-Moll KV 183 Klavierkonzert c-Moll KV 491 Klavierkonzert d-Moll KV 466 Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550 See Siang Wong Klavier Andrew Parrott Dirigent
Karten: 38 · 28 Euro | MozartTrio (Wolfgang am See I bis III): 73 · 56 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
54 | konzerte 2015 · 2016
wienerklassik
Wolfgang am See III
Samstag, 23. Januar 2016 | 19.30 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz
In Osmanien Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Entführung aus dem Serail
in einer Bearbeitung für Bläserquintett und Sprecher
Mirior Quintett Hans Helmut Straub Sprecher
Karten: 38 · 28 Euro | MozartTrio (Wolfgang am See I bis III): 73 · 56 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 konzerte 2015 · 2016 | 55
Sie helfen uns dabei, damit Musik zum Erlebnis wird – DANKE!
m e d i e n pa r t n e r
pa rt n e r o r g a n i s at i o n e n
56 | konzerte 2015 · 2016
tr ä g e r u n d z u s ch u ss g e b e r
das hotel am bodensee
Farbenmarkt Farbengroßhandel
konzerte 2015 · 2016 | 57
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Intendant Beat Fehlmann Chefdirigent N.N.
Orchestermitglieder 1. Violine Kyoko Tanino 1. Konzertmeisterin René Kubelík stv. 1. Konzertmeister Constantin Staicov 2. Konzertmeister Christian Tanase vorspieler A Rong Hua Andrejs Golikovs Anette Hauser Pawel Katz Antje Knötzele Gabor Szabó Branislava Tatic Anna Wenclik-Wruck N.N. 2. Violine Karin Dean Stimmführerin und stv. Wladimir Astrachanzew Stimmführer und stv. Johannes Grütter vorspieler Maria Bartsch Susanne Schlegel-Creutzburg Andreas Schober Katharina Vogt Anna Zirinski N.N.
58 | konzerte 2015 · 2016
Viola Klaus Valcu Soloviola Hans-Jürgen Mohr stv. Soloviola Peter Achtzehnter Margit Bonz Irene Oesterlee Christine Schwartz Constanze Wettmann Violoncello John Wennberg Solocello Eldar Saparayev Solocello Ilya Ryabokon stv. Solocello Ruslan Malkov vorspieler Ilija Andrianov Huizheng Chen Berenike Derbidge Johanna Kreuzhuber Kontrabass Alexander Kisch Solokontrabass Csaba-Zsolt Dimén stv. Solokontrabass Peter Graf
Management Flöte Ekkehard Creutzburg Soloflöte Gabriel Ahumada stv. Soloflöte Karoline Renner Oboe Ralf-Peter Patt Solooboe Michael Küttenbaum stv. Solooboe Alexander Hanßmann Klarinette Kai Ahrens Soloklarinette Erich Born stv. Soloklarinette Antje Stefaniak Fagott Matthias Ohlsen Solofagott Yuki Hanßmann stv. Solofagott Iris Lagrange Mitsuo Kodama
Horn Andrew Hale Solohorn Stefan Wagner stv. Solohorn Michael Stefaniak Klaus Gregor Braun Daniel Löffler
Künstlerisches Betriebsbüro Constantin Staicov Leiter Silvia Stadelhofer Aushilfenbestellung Elke Mades Sekretariat Baltasar Martinez orchesterwart Marius James-Küttenbaum orchesterwart
Trompete Peter Moriggl Solotrompete Jürgen Frank Stv. Solotrompete Anja Brandt wechsel-/Solotrompete
Organisation & Kommunikation Rouven Schöll Leiter Lena Jaeger musikvermittlung Daniel Schröter Presse Eva Maria Seefelder Intendanz-Sekretariat Gabriele Gericke abo- und kartenbüro N.N. fsj kultur
Posaune Gergely Lazok Soloposaune Markus Sauter stv. Soloposaune Werner Engelhard Bassposaune Tuba Thomas Gessner
Finanzen Ekkehard Irion* Leiter Waltraud Augustyniak
Pauke Paul Strässle Schlagzeug Dessi Kepenerova * Freier Mitarbeiter konzerte 2015 · 2016 | 59
60 | konzerte 2015 · 2016
Gastkonzerte
konzerte 2015 · 2016 | 61
Gastkonzerte Bregenz (A)
Frickingen
Friedrichshafen
Festspielhaus
Graf-Burchard-Halle
Graf-Zeppelin-Haus
Sonntag, 3. April 2016 | 19.30 Uhr Konzert Junger Meister mit den Preisträgern des Internationalen Violinfestivals Lindau 2016 Charles Olivieri-Munroe Dirigent
Samstag, 17. Oktober 2015 | 19 Uhr Johannes Brahms 1833 – 1897 Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 Igor Strawinski 1882 – 1971 Feuervogel Ballett-Suite 1945 Stefan Vladar Klavier Gábor Takács-Nagy Dirigent
Freitag, 2. Oktober 2015 | 19.30 Uhr Jubiläumskonzert der ZF Kunststiftung Klavierkonzerte von Chopin, Gershwin, Brahms Alexej Gorlatch Klavier Claire Huangci Klavier Herbert Schuch Klavier Achim Fiedler Dirigent
Karten und Informationen: Internationaler Konzertverein Bodensee e.V. www.konzertverein.com
Freitag, 1. Januar 2016 | 19 Uhr Neujahrskonzert Programm siehe Seite 42 Sonntag, 24. April 2016 | 19 Uhr
Carl Maria von Weber 1786 – 1826 Ouvertüre zu Der Freischütz op. 77 Robert Schumann 1810 – 1856 Konzertstück für vier Hörner F-Dur op. 92 Ludwig van Beethoven 1770 – 1827 Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 German Hornsound Sebastian Stier Dirigent
Karten und Informationen: Förderverein Salemertal-Konzerte Telefon: 07554 8868 www.salemertal-konzerte.de 62 | konzerte 2015 · 2016
Mittwoch, 6. Januar 2016 | 20 Uhr Neujahrskonzert Programm siehe Seite 42
Karten und Informationen: Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Telefon: 07541 288-444 www.gzh.de
Gastkonzerte Ludwigsburg
Luzern (CH)
Mailand (I)
Forum am Schlosspark
Konzert- und Kongresshaus
Sala Verdi, Conservatorio di Milano
Donnerstag, 21. April 2016 | 20 Uhr
Dienstag, 23. Februar 2016 | 19.30 Uhr Mittwoch, 24. Februar 2016 | 19.30 Uhr A Circus Symphony
Mittwoch, 17. Februar 2016 | 21 Uhr Franz Liszt 1811 – 1886 Les Préludes Robert Schumann 1810 – 1856 Violinkonzert d-Moll WoO 23 Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893 Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Edoardo Zosi Violine Evan Christ Dirigent
Carl Maria von Weber 1786 – 1826 Ouvertüre zu Der Freischütz op. 77 Robert Schumann 1810 – 1856 Konzertstück für vier Hörner F-Dur op. 92 Ludwig van Beethoven 1770 – 1827 Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 German Hornsound Sebastian Stier Dirigent
Karten und Informationen: Forum am Schlosspark Telefon: 07141 910-3900 www.forum.ludwigsburg.de
Karten und Informationen: Obrasso Classic Events www.obrassoconcerts.ch/ticket-service
Karten und Informationen: Fondazione La Società dei Concerti Telefon: +39 2 66 986 956 www.soconcerti.it
konzerte 2015 · 2016 | 63
Gastkonzerte SINGEN
Trossingen
stadthalle Samstag, 28. November 2015 | 20 Uhr Antonio Vivaldi 1678 – 1741 Concerto B-Dur RV 375 Georg Friedrich Händel 1685 – 1759 Concerto a due cori F-Dur HWV 334 Antonio Vivaldi Concerto g-Moll op. 10 Nr. 2 RV 439 »La Notte« Concerto D-Dur op. 10 Nr. 3 RV 428 »Il Gardellino« Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791 Symphonie Nr. 38 D-Dur KV 504 »Prager« Maurice Steger Blockflöte und Dirigent Samstag, 9. Januar 2016 | 20 Uhr Neujahrskonzert Programm siehe Seite 42
64 | konzerte 2015 · 2016
Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus Samstag, 9. April 2016 | 20 Uhr Jean Sibelius 1865 – 1957 Karelia-Suite op. 11 Robert Schumann 1810 – 1856 Klavierkonzert a-Moll op. 54 Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893 Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique« Lauma Skride Klavier Douglas Bostock Dirigent
Samstag, 20. Februar 2016 | 20 Uhr Franz Liszt 1811 – 1886 Les Préludes Robert Schumann 1810 – 1856 Violinkonzert d-Moll WoO 23 Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893 Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Edoardo Zosi Violine Evan Christ Dirigent
Karten und Informationen: Kultur und Tourismus Singen Telefon: 07731 85-504 www.stadthalle-singen.de
Karten und Informationen: Stadt Trossingen Hauptverwaltung - Kultur Telefon: 07425 25-300 www.trossingen.de
Gastkonzerte Überlingen
Zürich (Ch)
Franziskanerkirche
Tonhalle
Freitag, 17. Juni 2016 | 20 Uhr Anton Bruckner 1824 – 1896 Symphonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 »Die Romantische« Marcus Bosch Dirigent
Mittwoch, 23. Dezember 2015 | 19.30 Uhr Weihnachtskonzert
Karten und Informationen: Kur und Touristik GmbH Überlingen Telefon: 07551 947-1529 www.reservix.de
Samstag, 2. Januar 2016 | 19.30 Uhr Neujahrskonzert Samstag, 30. April 2016 | 19.30 Uhr Frühlingskonzert Karten und Informationen: Artemus-Konzerte Zürich Telefon: +41 900 800 800 (Ticket-Corner) www.artemus.ch
konzerte 2015 · 2016 | 65
66 | konzerte 2015 · 2016
eduartFamilienkonzerte
konzerte 2015 · 2016 | 67
eduart-familienkonzert
Sonntag, 25. Oktober 2015 | 11 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren.
Die kleine Zauberflöte in einer Bearbeitung von Franz Heinrich Ehrenfried (1793) Was für eine Geschichte! Und wer kennt sie nicht: Mit Schlangen und fliegenden Knaben, mit dem finsteren Monostatos, mit der sagenhaften Königin der Nacht, die sich vor Rachedurst verzehrt, mit dem geheimnisvollen Sarastro, der ihre Tochter entführt hat, mit dem tapferen Tamino, der ebendieses Mädchen, Pamina, retten will, mit schweren Prüfungen, die die beiden Liebenden zu bestehen haben, und mit dem Plappermaul Papageno, dem Vogelfänger, der sich endlich seine Papagena einfängt. Ja, wer kennt sie nicht? Kinder! Also erzählen wir sie; mit der wunderbaren Musik von Mozart, aber ohne Opernorchester und Tremologesang, sondern mit einem Flötenquartett. Und so kennt man sie vielleicht wirklich noch nicht …
Cornelius Nieden Erzähler Karin Dean Violine Margit Bonz Viola John Wennberg Violoncello Ekkehard Creutzburg Flöte Karten: Erwachsene 12 | Kinder 6 | Familien 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
68 | konzerte 2015 · 2016
eduart-familienkonzert
Sonntag, 17. Januar 2016 | 11 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren.
Die verhexte Musik Ein musikalisches Märchen. Musik von Gisbert Näther. Text von Karl-Hans Möller. Die Geschichte von der »verhexten Musik« entführt die Hörer nach Klanghausen, die musikalischste Stadt der Welt. Dort bereiten die Bewohner das 1000. Stadtjubiläum vor. Doch mitten in den Festvorbereitungen erscheinen die Hexen Takta Bum, Melodia Tralala und Terzia Quintana und entführen die Musik: zuerst den Rhythmus, dann die Melodie und schließlich auch die Akkorde. Muss das große Fest etwa ausfallen? Da machen sich drei Helden auf den Weg, um die verhexte Musik zu suchen – dabei können sie jede Hilfe gebrauchen, die sie kriegen können! Ob es wohl gelingt und das Fest doch stattfinden kann?
Felix Strasser Erzähler Kinderchor Paradies (Marina Niedel Einstudierung) Hannes Reich Dirigent
Karten: Erwachsene 12 | Kinder 6 | Familien 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 konzerte 2015 · 2016 | 69
eduart-familienkonzert
Sonntag, 28. Februar 2016 | 11 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren.
A Circus Symphony Manege frei für die Südwestdeutsche Philharmonie mit ihren musikalischen Artisten. In der Manege gibt es so einiges zu erleben, vom Klangzauberer über Jonglierkünstler bis hin zum Diabolotänzer. Durch das Programm führt die Musikvermittlungsdirektorin. Sei gespannt und lass Dich überraschen von der musikalischen Akrobatik !
Mit Artisten Gesine Mayer-Herrbold Moderation
Karten: Erwachsene 12 | Kinder 6 | Familien 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
70 | konzerte 2015 · 2016
eduart-familienkonzert
Sonntag, 17. April 2016 | 11 Uhr | Konzil Konstanz Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren.
Peter und der Wolf Peter und der Wolf erzählt die Geschichte von Peter, von der Ente, vom Wolf, der die Ente frisst, vom kleinen geschickten Vogel, mit dessen Hilfe Peter den Wolf schließlich fängt, und von den Jägern, die den Wolf in den Zoo bringen. Marko Simsa und die Südwestdeutsche Philharmonie führen das junge Publikum spielerisch an musikalische Zusammenhänge heran. Im ersten Teil schließen die ZuseherInnen Bekanntschaft mit dem Sinfonieorchester. Die musikalischen Motive von Peter, dem Großvater und allen anderen »Mitwirkenden« geben Einblicke in die Möglichkeiten des Orchesters und die Besonderheiten der Soloinstrumente. Im zweiten Teil erzählt Marko Simsa die bekannte Geschichte zur Musik von Sergej Prokofjew.
Marko Simsa Erzähler Erke Duit Dirigent
Karten: Erwachsene 12 | Kinder 6 | Familien 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 konzerte 2015 · 2016 | 71
eduart-familienkonzert
Familien-Quartett
Familen-Quartett-Konzerttermine
Zahle drei – besuche vier ( 75 statt 100 Euro )
Sonntag, 25. Oktober 2015 | 11 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz Die kleine Zauberflöte
Gute Karten: Familien, die sich bis zum 23. Oktober 2015 entscheiden, unsere Familienkonzerte im Quartett zu buchen, zahlen nur drei Familienkarten und die vierte gibt es gratis dazu.*
Sonntag, 17. Januar 2016 | 11 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz Die verhexte Musik Sonntag, 28. Februar 2016 | 11 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz A Circus Symphony Sonntag, 17. April 2016 | 11 Uhr | Konzil Konstanz Peter und der Wolf
* Kartenrückgabe nicht möglich.
72 | konzerte 2015 · 2016
Wo gibt es das Familien-Quartett? Abo- und Kartenbüro der Philharmonie Fischmarkt 2, 78462 Konstanz Telefon: 07531 900-816 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 bis 12.30 Uhr.
eduartSitzkissenkonzerte
konzerte 2015 · 2016 | 73
eduart-sitzkissenkonzert
Sonntag, 27. September 2015 | 11 und 15 Uhr Restaurant il Boccone Konstanz Geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
Der Josa mit der Zauberfiedel Eine Geschichte von Janosch mit Musik von Marko Tajčević. Vor langer, langer Zeit lebte einmal ein Köhler mit Namen Jeromir, der war so groß wie ein Baum und unglaublich stark. Sein Sohn hieß Josa. Er war klein und überhaupt nicht stark. Das betrübte den alten Jeromir sehr. Sein Sohn konnte kein Köhler werden, war viel zu schwach, um Bäume zu tragen. Er wuchs einfach nicht. Nun hatte Josa aber einen Freund, der war ein Vogel. Damals verstanden die Menschen noch die Sprache der Tiere. Der Vogel schenkte Josa eine Vogelgeige, nicht größer als eine Feder. Kann man mit Geigenspiel die Welt verzaubern?
Karten: Erwachsene 10 | Kinder 5 | Familien 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
74 | konzerte 2015 · 2016
Kolibri Quintett Christine Baumann Harfe Margit Bonz Viola Alexander Messmer Akkordeon Prisca Maier Erzählerin Cornelius Nieden Erzähler
eduart-sitzkissenkonzert
Sonntag, 13. März 2016 | 11 und 15 Uhr Restaurant il Boccone Konstanz Geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
Der Pflaumenmusfänger Potz Blitz! Mit einem Knall landet eine Kanonenkugel direkt auf der königlichen Frühstückstafel. »Wer war das?« schreit der König und schüttelt sich Brotkrümel und Zuckerkörner aus den Haaren. »Alle Mann antreten!« brüllt wieder der König, und die Leibwache, der Wachtposten, der Bäcker, der Gärtner, die Köchin und der Hofmusiker stürmen ins Zimmer. Eine turbulente Geschichte um einen ungeschickten König mit Kinderbuch-Illustrationen von Susanne Smajić.
Dieses Sitzkissenkonzert ist Teil der Jubiläumsausstellung der Künstlerin, die auch unsere Haus- und Hofzeichnerin der Kinderkonzerte ist. Die umfangreiche Ausstellung zum Werk von Susanne Smajic, die im Frühjahr 2016 zehn Jahre in Konstanz lebt und arbeitet, können Sie mit Ihrer Familie im Richentalsaal im Kulturzentrum am Münster bis zum 31. März 2016 besuchen.
Karten: Erwachsene 10 | Kinder 5 | Familien 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
Musiker des Ensembles Il Cigno Susanne Smajić Erzählerin
www.susanne-smajic.de
konzerte 2015 · 2016 | 75
eduart-sitzkissenkonzert
Sonntag, 12. Juni 2016 | 11 und 15 Uhr Restaurant il Boccone Konstanz Geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
Der Waldbeerenkönig Im Land des Waldbeerenkönigs gibt es so allerlei zu erleben und zu entdecken. Neben den zahlreichen Beeren, die man dort finden kann, werden wir zur Wellenmusik mit dem Borkenschiff segeln und einen Mäuseritt durch den Wald wagen. Mit auf unsere Reise in das Land der Waldbeeren nehmen wir vier Musiker aus der Familie der Streichinstrumente.
Karten: Erwachsene 10 | Kinder 5 | Familien 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
76 | konzerte 2015 · 2016
Circolo quartett Kyoko Tanino Violine Pawel Katz Violine Margit Bonz Viola John Wennberg Violoncello Felix Strasser Erzähler
Angebote für Schulen
konzerte 2015 · 2016 | 77
angebote für schulen alle altersgruppen
Grundschule
Probenbesuche
Die kleine Zauberflöte
Peter und der Wolf
Schulklassen und Vorschulgruppen dürfen den Orchestermusikern bei einer Probe einmal ganz aus der Nähe auf die Finger schauen. Zeitpunkt und Dauer des Besuchs richten sich ganz individuell nach den Wünschen der Besucher in Abstimmung mit den Arbeitsplänen des Orchesters. Vor dem Probenbesuch erhalten die Gruppen eine halbstündige Einführung durch unsere Musikpädagogin.
Cornelius Nieden erzähler Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Marko Simsa erzähler Erke Duit Dirigent
Für Klassen weiterführender Schulen besteht die Möglichkeit, unsere öffentlichen Generalproben zu besuchen. Zu hören sind jeweils die Programme der am gleichen Abend stattfindenden Konzerte. Termine siehe Seite 37. Preis pro Schüler: 3 Euro
Näheres zum Konzertinhalt siehe Seite 68 Termine: 20./21./22./23. Oktober 2015
Näheres zum Konzertinhalt siehe Seite 71 Termine: 13./14./15. April 2016
A Circus Symphony
Die verhexte Musik
Mit Artisten Gesine Mayer-Herrbold Moderation
Felix Strasser sprecher Kinderchor Paradies Hannes Reich Dirigent
Näheres zum Konzertinhalt siehe Seite 70 Termine: 26./27. Januar 2016 und 25./26. Februar 2016
Näheres zum Konzertinhalt siehe Seite 69 Termin: 14. Januar 2016 | 10 Uhr Dreispitz Kreuzlingen (CH) Ein Konzert für Schweizer Primarschulen Bei ihrer traditionellen musikalischen Reise durch die einzelnen Grundschulen haben die Musiker der Südwestdeutschen Philharmonie auch in dieser Saison wieder herrliche Programme im Gepäck – zum Hören, Mitmachen und Staunen! Preis pro Schüler: 5 Euro · 7 CHF
78 | konzerte 2015 · 2016
angebote für schulen Schulorchester
Mittel- und Oberstufe
Mittel- und Oberstufe
Connected
Bruckner Symphonie Nr. 4 »Die Romantische«
Masterclass
Ein Kooperationsprojekt mit Orchestern weiterführender Schulen. Was gibt es Schöneres, als musikbegeisterte Schüler und Orchesterprofis zusammen zu führen! Musiker der Philharmonie unterstützen Schulorchester bei der Probenarbeit und im Schulkonzert. Zusätzlich lädt die Philharmonie zum Proben- und Konzertbesuch nach Konstanz ein, so dass genügend Zeit besteht, Kontakte zu knüpfen, die Musiker von ihrer ganz persönlichen Seite kennen zu lernen und Einblicke in den Musikeralltag zu erhalten. Partner der Saison 2015 | 2016: Hegau-Gymnasium Singen Ellenrieder-Gymnasium Konstanz
In diesem Konzert steht die weltberühmte vierte Symphonie von Anton Bruckner, auch bekannt unter dem Titel »Die Romantische«, im Mittelpunkt. Wie die Symphonie zu ihrem Namen kam und welche Gedanken Bruckner beim Komponieren hatte, das wollen wir gemeinsam mit den Musikern erfahren. Gesine Mayer-Herrbold Moderation Marcus Bosch Dirigent Termine: 20. Juni 2016 | 11 Uhr 21. Juni 2016 | 10 Uhr Halle Petershausen Konstanz Preis pro Schüler: 5 Euro
Anmeldung und Information für alle Schulangebote: Südwestdeutsche Philharmonie Lena Jaeger Telefon: 07531 900-840 Lena.Jaeger@konstanz.de
Ab dieser Saison werden ausgewählte Solisten der Abonnement-Konzerte in den Klassenräumen auftreten. Sie werden aus ihrem Alltag erzählen, etwas aus ihrem Repertoire spielen und den Schülern Rede und Antwort stehen. Dieses Projekt bietet den Schülern die Möglichkeit, die Künstler aus nächster Nähe kennen zu lernen und zu erfahren, welche Ziele sie mit ihrem Beruf verfolgen. Am folgenden Tag besucht die Schulklasse das Konzert der Solisten und erlebt sie bei ihrem Auftritt mit der Südwestdeutschen Philharmonie. 17. Dezember 2015 Schulbesuch mit Kolja Blacher Violine 18. Dezember 2015 Konzertbesuch 21. April 2016 Schulbesuch mit German Hornsounds 22. April 2016 Konzertbesuch Preis pro Schüler: 8 Euro (Schul- und Konzertbesuch) konzerte 2015 · 2016 | 79
angebote für schulen Oberstufe
Philharmonic Managers Für ein Philharmonisches Konzert werden nicht nur Orchestermusiker auf der Bühne benötigt. Damit ein Konzert erfolgreich über die Bühne geht, müssen vorab einige Dinge berücksichtigt und organisiert werden: n Wer sucht das Programm aus? n Wo kommen die Noten her? n Wer gestaltet und schreibt das
Programmheft?
n Wie bekommt man 90 Musiker
gleichzeitig auf die Bühne?
n Wer baut die ganzen Notenständer
auf und ab?
Eine Schülergruppe erhält Einblick in die Arbeit des Managements der Südwest deutschen Philharmonie Konstanz und wird selbst Aufgaben übernehmen.
80 | konzerte 2015 · 2016
Kammerkonzerte
konzerte 2015 · 2016 | 81
kammerkonzert
Tango
Samstag, 19. September 2015 | 19.30 Uhr Kantinale im Neuwerk Konstanz
Pawel Katz Violine Luciano Jungman Bandoneon Ivo Kova Klavier Csaba-Zsolt Dimén kontrabass
Classic on streets Die Tanzperformance classic on streets führt die klassische Musik mit der Straßenkultur um Hip Hop, Breakdance und Contemporary Dance zusammen und schafft eine eindrucksvolle Collage für Zuhörer und Zuschauer jeden Alters. Kopf der jungen Konstanzer Tanzcompagnie ist Marvin Muhongo. Er arbeitet als Tanzlehrer und Choreograf unter anderem beim Tanz-Club des Theaters Konstanz und an verschiedenen Konstanzer Schulen.
Eintritt frei
82 | konzerte 2015 · 2016
kammerkonzert
Revue Musicale
Montag, 26. Oktober 2015 | 18 Uhr Tertianum Konstanz
Joseph Haydn 1732 – 1809
Duo für Violine und Cello D-Dur Hob. VI: 1 Ivan Tcherepnin 1943 – 1998
Duo Fantasia Variations and Theme »A rose is a rose is A« Zoltán Kodály 1882 – 1967
Duo für Violine und Violoncello op. 7 (1914) Adrien François Servais 1807 – 1866 Joseph Ghys 1801 – 1848
Variations Brillantes op. 38 »God save the King«
A Rong Hua violine Ilya Ryabokon violoncello
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 konzerte 2015 · 2016 | 83
kammerkonzert
Faites vos jeux
Sonntag, 8. November 2015 | 17 Uhr Casino Konstanz
Faites vos jeux, erspielen Sie sich mit ihrem Jeton, der Eintrittskarte, ihr Wunschprogramm beim Roulette, Poker oder Blackjack. Das Ergebnis könnte aus der Klassik, dem Jazz, dem Barock oder der Moderne sein, lassen Sie sich überraschen. Zur Verfügung steht Ihnen hierfür das Circolo Quartett der Südwestdeutschen Philharmonie.
Circolo Quartett Kyoko Tanino Violine Pawel Katz Violine Margit Bonz Viola John Wennberg Violoncello
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
84 | konzerte 2015 · 2016
Musikalisch-Literarischer Salon
Hinaus auf die Seine, dem Ozean entgegen
Dienstag, 17. November 2015 | 19.30 Uhr | Hofhalde 1, Konstanz Mittwoch, 18. November 2015 | 19.30 Uhr | Hofhalde 1, Konstanz Freitag, 20. November 2015 | 19.30 Uhr | Hofhalde 1, Konstanz
Es ist eine große Liebesgeschichte. Léon und Louise begegnen sich in der Normandie, die Geburtsregion des Schriftstellers während des Ersten Weltkrieges, doch sie werden bei einem Fliegerangriff verwundet und getrennt. Sie halten sich für tot. Erst 1928 treffen sie sich zufällig in der Pariser Métro. Léon ist inzwischen verheiratet. Es beginnt eine Dreiecksgeschichte, die allen Widrigkeiten mit Humor und Aufrichtigkeit standhält. Da mit dem ersten Kapitel des Buches gleichzeitig das Ende der Geschichte erzählt wird, ist es nicht notwendig, dem Handlungsstrang von A bis Z zu folgen. Mit der Musik französischer Komponisten, wie Koechlin, Bozza, Ibert und Poulenc taucht der Hörer in die typische Atmosphäre der französischen Provinz ein oder reflektiert über die Eigensinnigkeiten eines glücklichen und zugleich unglücklichen Paares.
Ekkehard Creutzburg Flöte Alexander Messmer Akkordeon Cornelius Nieden Lesung
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 konzerte 2015 · 2016 | 85
kammerkonzert
Romantisches Intermezzo
Montag, 7. Dezember 2015 | 18 Uhr Tertianum Konstanz
Nino Rota 1911 – 1979
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier (1973) Paul Juon 1872 – 1940
Trio-Miniaturen für Klarinette, Violoncello und Klavier Nr. 3 op. 18 Johannes Brahms 1833 – 1897
Trio für Klavier, Klarinette und Violoncello op. 114
Antje Stefaniak Klarinette Berenike Derbidge Violoncello Iva Navratova Klavier
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
86 | konzerte 2015 · 2016
inselkonzert
Concerto Noël Allemand
Sonntag, 13. Dezember 2015 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
Michel Corrette 1707 – 1795
Concerto Noël Allemand
für Flöte, Streicher und Basso continuo über das Thema »Lobt Gott, ihr Christen allzu gleich« Georg Friedrich Händel 1685 – 1759
Arie aus der Solokantate Gloria Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
Arie aus der Kantate BWV 151 »Süßer Trost, mein Jesus kömmt« Schlusschoral »Lobt Gott, ihr Christen allzu gleich« Tänze aus der Suite h-Moll BWV 1067 Zwei Sätze aus der Suite h-Moll BWV 1067
Einzelkarte: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 Kombikarte Konzert und Essen: 48 Euro · Kinder à la carte Veranstaltungsbüro des Inselhotels, Telefon: 07531 125-466
Iris Anna Deckert Sopran Karin Dean Violine | Katharina Vogt Violine Irene Oesterlee Viola | Ilija Andrianov Violoncello Ekkehard Creutzburg Flöte Thorsten Bleich theorbe Markus Utz Orgel
konzerte 2015 · 2016 | 87
inselkonzert
Il Contrabbasso Passione Amorosa
Sonntag, 20. März 2016 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
Gioachino Rossini 1792 – 1868
Duo D-Dur für Violoncello und Kontrabass Sonate für Streicher Nr. 3 C-Dur Giovanni Bottesini 1821 – 1889
Grand Duo concertante für Violine und Kontrabass Rossini Fantasia Duetto für Violoncello und Kontrabass Passione Amorosa für zwei Kontrabässe Philipp Stubenrauch Kontrabass Alexander Kisch Kontrabass Alexander-Serban Kisch Violine Bogdan Kisch Violoncello
Einzelkarte: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97 Kombikarte Konzert und Essen: 48 Euro · Kinder à la carte Veranstaltungsbüro des Inselhotels, Telefon: 07531 125-466
88 | konzerte 2015 · 2016
Ensemble Kyoko Tanino Violine Andrejs Golikovs Violine Peter Achtzehnter Viola Ilya Ryabokon Violoncello Csaba-Zolt Dimén Kontrabass
kammerkonzert
Con Guitarra Vol. 4 – Adieux de l‘hôtesse arabe
Sonntag, 22. Mai 2016 | 17 Uhr Maurischer Saal, Hotel Halm Konstanz
Isaac Albéniz 1860 – 1909
Rumores de la caleta, Malagueña Gaetano Brunetti 1744 – 1798
Sonate für Viola und Basso continuo D-Dur Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Fandango aus Die Hochzeit des Figaro George Bizet 1838 – 1875
Ouvre ton coeur, sérénade espagnole Adieux de l‘hôtesse arabe Manuel de Falla 1876 – 1946
Danza del Molinero Siete canciones populares españolas Luigi Boccherini 1743 – 1805
Fandango aus Quintett G 448
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
Tillmann Reinbeck Gitarre Kyoko Tanino Violine | Nadine Uhl Violine Irene Oesterlee Viola | Ilija Andrianov Violoncello Dessi Kepenerova Percusssion konzerte 2015 · 2016 | 89
kammerkonzert
Auf dem Weg zum Biedermeier II
Sonntag, 29. Mai 2016 | 17 Uhr Maurischer Saal, Hotel Halm Konstanz
Johann Micheal Haydn 1737 – 1806
Flötenquartett D-Dur P 117
Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Flötenquartett D-Dur KV 285 Ferdinand Ries 1784 – 1838
Flötenquartett Nr. 1 C-Dur op. 145
Julia Stocker Traversflöte Johannes Grütter Barockvioline Irene Oesterlee BarockViola Ulrike vom Hagen Barockvioloncello
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 97
90 | konzerte 2015 · 2016
summerspecials
Rien ne va plus
Wandelkonzert
Dienstag, 28. Juni 2016 | 18 Uhr Casino Konstanz
Donnerstag, 14. Juli 2016 | 18 Uhr Stiegeler-Park Konstanz
Mit Musikern der Südwestdeutschen Philharmonie
In diesem Konzert werden Flora und Fauna zum Klingen gebracht. Entdecken Sie bei einer musikalischen Gartenführung, der Dame des Hauses den englischen Landschaftsgarten.
Apéro-Konzert
Circolo Quartett Kyoko Tanino Violine Pawel Katz Violine Margit Bonz Viola John Wennberg Violoncello
Sonntag, 10. Juli 2016 | 18 Uhr Hotel Viva Sky Konstanz Lassen Sie Ihre Blicke über den Bodensee schweifen und genießen Sie den Sonnenuntergang bei einem Glas Apéro mit Musik. Maria Wildhaber Fagott Dessi Kepenerova Percussion konzerte 2015 · 2016 | 91
stiftung
fördern Damit Begeisterung weiterlebt.
Ein Garant dauerhaften Wirkens ist die Förderstiftung für die Südwestdeutsche Philharmonie. Der Vermögensstamm von derzeit 200.000 Euro wird erhalten, und ausschließlich die Zinserlöse werden jährlich an das Orchester ausgeschüttet. Jede Spende mehrt das Stammkapital und wirkt nachhaltig mit höheren Erlösen.
Durch die Besuche in Kindergärten und Schulen, mit den Sitzkissen- und Familienkonzerten und neuen Angeboten für Jugendliche werden Jahr für Jahr mehrere tausend junge Hörer erreicht. Musik ist ein Geschenk, das die Südwestdeutsche Philharmonie möglichst vielen Heranwach senden weitergeben will. Die Förderstiftung hilft mit Ihren Geldern dabei.
Bankverbindung: Sparkasse Bodensee IBAN: DE55 6905 0001 0024 1827 92 BIC: SOLADES1KNZ Informationen: Förderstiftung für die Südwestdeutsche Philharmonie Fischmarkt 2, 78462 Konstanz Ihr Ansprechpartner: Rouven Schöll Telefon: 07531 900-827 Rouven.Schoell@konstanz.de 92 | konzerte 2015 · 2016
freundeskreis
ermöglichen Damit sich Qualität hören lassen kann.
Getragen durch ehrenamtliches Engagement, finanziert sich der Freundeskreis Philharmonie e.V. mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Zeitnah werden diese Mittel verwendet und dem Orchester zur Verfügung gestellt.
Noch im Jahr 2015 soll der Südwest deutschen Philharmonie zur notwendigen Ersatzbeschaffung einer neuen Celesta verholfen werden. Hierzu steht aktuell das Werben um weitere Spenden im Mittelpunkt der Aktivitäten des Vereins.
Eine Mitgliedschaft (Mindestbeitrag 30 Euro pro Jahr) hilft, die Kontinuität unseres Wirkens zu gewährleisten. Der Verein bezieht Sie mit ein, bietet Ihnen ermäßigte Eintritte zu ausgewählten Konzerten, informiert Sie über Neuigkeiten aus erster Hand und ermöglicht Ihnen die Teilnahme an jährlichen Kulturreisen. Damit die Zuhörer die Qualität des Konstanzer Orchesters ohne Abstriche genießen können, wird mehr benötigt als großartige Musiker. Der Verein engagiert sich beispielsweise dafür, dass Instrumente erworben werden können und der Traum eines neuen Konzertsaales Realität wird.
Bankverbindung: Sparkasse Bodensee IBAN: DE45 6905 0001 0000 0454 92 BIC: SOLADES1KNZ Informationen: Freundeskreis Philharmonie e.V. Fischmarkt 2, 78462 Konstanz Ihr Ansprechpartner: Rouven Schöll Telefon: 07531 900-827 Rouven.Schoell@konstanz.de konzerte 2015 · 2016 | 93
konzil konstanz oberer saal konzil konstanz oberer saal B Ü H N E
4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
ausgang terrasse
16
5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2
1 1 1 1 1 1
REIHE
block links
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
1
2
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
2
3
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3
4
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 4
5
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5
6
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 6
7
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 7
1
8
12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
8
1
9
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
9
1
10
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 10
1
11
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 11
1
12
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 12
13
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 13
14
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
1 1
15
12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
15
1
16
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
16
17
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 17
18
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 18
19
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 19
20
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 20
21
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 21
1
22
12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
22
23
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
23
24
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 24
25
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 25
ein-/ausgang
94 | konzerte 2015 · 2016
Kategorie i
14
1
9 8 7 6 5 4 18 9 3 2 8 7 1 6 5 4 3 19 9 8 2 1 7 6 5 4 20 8 7 3 2 6 5 1 4 3 2 1 17
1
Kategorie ii
block mitte
7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 98 7 6 8 9 7 6 98 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6
3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5
1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 1 7 1 8 1 9 1 10 1 11 1 12 1 13 1 14 1 15 1 16 1 17 1 18 1 19 1 20 1 21 1 22 1 23
block rechts
ein-/ausgang
Kategorie iii
Kategorie iV
REIHE
3
9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6
REIHE
2
REIHE
1
Kategorie I Kategorie II Kategorie III Kategorie IV
milchwerk radolfzell grosser saal
B Ü H N E Kategorie I Kategorie II Kategorie III
GROSSER SAAL 1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
TRIBÜNE 17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 19 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 20 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 21 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 22 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 23 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 26 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 27 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 28 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 29 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20 17 14 15 16 17 18 19 20 18 14 15 16 17 18 19 20 19 14 15 16 17 18 19 20 20 14 15 16 17 18 19 20 21 14 15 16 17 18 19 20 22 14 15 16 17 18 19 20 23 14 15 16 17 18 19 20 24 14 15 16 17 18 19 20 25 14 15 16 17 18 19 20 26 14 15 16 17 18 19 20 27 14 15 16 17 18 19 20 28 14 15 16 17 18 19 20 29
konzerte 2015 · 2016 | 95
Vorverkaufsstellen
96 | konzerte 2015 · 2016
Philharmonische Konzerte Sonderkonzerte Kammerkonzerte eduART-Konzerte
1 Kasse im Stadttheater Konzilstraße 11, 78462 Konstanz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 – 19 Uhr; Sa 10 – 13 Uhr Telefon: 07531 900-150 Theaterkasse@konstanz.de 2 Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Abo- und Kartenbüro Fischmarkt 2, 78462 Konstanz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 – 12.30 Uhr Telefon: 07531 900-816 Fax: 07531 900-12816 philharmonie-karten@konstanz.de www.philharmonie-konstanz.de 3 Tourist-Information Konstanz Bahnhofplatz 43, 78462 Konstanz Nur Schalterverkauf Öffnungszeiten: November bis März: Mo bis Fr 9.30 – 18 Uhr April bis Oktober: Mo bis Fr 9 – 18.30 Uhr Sa 9 – 16 Uhr, So 10 – 13 Uhr counter@konstanz-tourismus.de Ortsverwaltungen Litzelstetten, Dingelsdorf, Dettingen-Wallhausen (Schalterverkauf, kein Tausch)
Für Konzerte im Milchwerk: 2 3 Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH Bahnhofplatz 2, 78315 Radolfzell Telefon: 07732 81-500 marketing@radolfzell.de www.reservix.de Für Konzerte in Kreuzlingen: 1 2 3 Kreuzlingen Tourismus Sonnenstrasse 4, CH-8280 Kreuzlingen Öffnungszeiten: Mai bis September: Mo bis Fr 10 – 12.30 und 13.30 – 18 Uhr Sa 10 – 12.30 Uhr Oktober bis April: Mo bis Fr 10 – 12.30 und 13.30 – 17 Uhr Telefon: +41 71 672 38 40 Für Konzerte auf der Insel Mainau: 2 3 Mainau GmbH Servicezentrum, 78465 Insel Mainau Telefon: 07531 303-303 www.mainau.de www.reservix.de
Stadttheater Konstanz 1
stadtgarten Südwestdeutsche Philharmonie 2 fischmarkt
konzil konstanz
marktstätte
hafen Tourist3 Information hauptbahnhof
Jederzeit bequem von zu Hause: print@home www.philharmonie-konstanz.de
konzerte 2015 · 2016 | 97
konzertkalender September 2015 Samstag, 19. September 2015 | 19.30 Uhr Kantinale im Neuwerk Konstanz Kammerkonzert
82
Tango
Pawel Katz Violine Luciano Jungman Bandoneon Ivo Kova Klavier Csaba-Zsolt Dimén Kontrabass
Samstag, 26. September 2015 | 18.15 Uhr Fährehafen Konstanz-Staad – Autofähre Lodi
Sonntag, 11. Oktober 2015 | 19 Uhr Liebfrauenkirche Singen Mendelssohn: Lobgesang Männerchor Singen Siegfried Schmidgall dirigent Mittwoch, 14. Oktober 2015 | 9.30 Uhr Konzil Konstanz
40
Sonntag, 25. Oktober 2015 | 11 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz eduART-Familienkonzert
Die kleine Zauberflöte 37
Öffentliche Generalprobe
Leinen Los
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 Strawinski: Feuervogel Stefan Vladar Klavier Gábor Takács-Nagy Dirigent
Sonntag, 27. September 2015 | 11 u. 15 Uhr Restaurant il Boccone Konstanz eduART-Sitzkissenkonzert
Mittwoch, 14. Oktober 2015 | 20 Uhr Abo A 8 Freitag, 16. Oktober 2015 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz Samstag, 17. Oktober 2015 | 19 Uhr 62 Graf-Burchard-Halle Frickingen Sonntag, 18. Oktober 2015 | 18 Uhr Abo D 8 Konzil Konstanz
Musik zum Sonnenuntergang David Lang Gesang Liutauras Balciunas Dirigent
74
Der Josa mit der Zauberfiedel Kolibri Quintett
Oktober 2015 Freitag, 2. Oktober 2015 | 19.30 Uhr 62 Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Jubiläumskonzert der ZF Kunststiftung Klavierkonzerte von Chopin, Gershwin, Brahms Alexej Gorlatch, Claire Huangci, Herbert Schuch klavier Achim Fiedler Dirigent
98 | konzerte 2015 · 2016
Im Dialog
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 Strawinski: Feuervogel Stefan Vladar Klavier Gábor Takács-Nagy Dirigent
Samstag, 24. Oktober 2015 | 20 Uhr Festspielhaus Bregenz (A) Sonntag, 25. Oktober 2015 | 17 Uhr Schaffhausen (CH) Verdi: Requiem Konzertchor Schaffhausen Guido Helbling dirigent
68
Cornelius Nieden Erzähler Karin Dean Violine Margit Bonz Viola John Wennberg Violoncello Ekkehard Creutzburg Flöte
Montag, 26. Oktober 2015 | 18 Uhr Tertianum Konstanz Kammerkonzert
Revue Musicale
A Rong Hua Violine Ilya Ryabokon Violoncello
Samstag, 31. Oktober 2015 | 20 Uhr Münster Konstanz Berlioz: Te Deum Rachmaninow: Die Glocken Münsterchor Konstanz Steffen Schreyer dirigent
November 2015 Sonntag, 1. November 2015 | 17 Uhr Münster Konstanz Programm siehe 31. Oktober 2015
83
konzertkalender
Donnerstag, 5. November 2015 | 20 Uhr Abo Radolfzell Milchwerk Radolfzell Freitag, 6. November 2015 | 20 Uhr Abo C Konzil Konstanz
10
Dienstag, 17. November 2015 | 19.30 Uhr Mittwoch, 18. November 2015 | 19.30 Uhr Hofhalde 1, Konstanz Musikalisch-Literarischer Salon
85
Mittwoch, 25. November 2015 | 9.30 Uhr Konzil Konstanz
37
Öffentliche Generalprobe
Im Vertrauen
Hinaus auf die Seine, dem Ozean entgegen
Ekkehard Creutzburg Flöte Alexander Messmer Akkordeon Cornelius Nieden Lesung
Vivaldi: Concerto B-Dur Händel: Concerto a due cori Vivaldi: Concerto »La Notte« Vivaldi: Concerto »Il Gardellino« Mozart: Symphonie Nr. 38 »Prager« Maurice Steger Blockflöte und Dirigent
Sonntag, 8. November 2015 | 17 Uhr Casino Konstanz Kammerkonzert
Donnerstag, 19. November 2015 | 20 Uhr Lutherkirche Konstanz 600 Jahre Jan Hus Tábor – Ein feste Burg Claus Gunter Biegert dirigent
Mittwoch, 25. November 2015 | 20 Uhr Abo A 12 Freitag, 27. November 2015 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz Samstag, 28. November 2015 | 20 Uhr 64 Stadthalle Singen
Schubert: Ouvertüre zu Rosamunde Wagner: Wesendonck-Lieder Tschaikowski: Symphonie Nr. 4 Idunnu Münch Mezzosopran Yannis Pouspourikas Dirigent
84
Faites vos jeuX Circolo Quartett
Dienstag, 10. November 2015 | 20 Uhr 41 Lutherkirche Konstanz Mittwoch, 11. November 2015 | 20 Uhr Kirche St. Peter Zürich (CH) Vollendet? Derungs: Symphonie Nr. 6 und Klavierkonzert Nr. 2 Schubert: Symphonie h-Moll »Unvollendete« Andrea Wisli Klavier Mario Schwarz dirigent Samstag, 14. November 2015 | 20 Uhr Sonntag, 15. November 2015 | 17 Uhr St. Stephanskirche Konstanz Loewe: Jan Hus Sinfonischer Chor Konstanz Wolfgang Mettler dirigent
Freitag, 20. November 2015 | 19.30 Uhr Hofhalde 1, Konstanz Musikalisch-Literarischer Salon
Hinaus auf die Seine, dem Ozean entgegen
Ekkehard Creutzburg Flöte Alexander Messmer Akkordeon Cornelius Nieden Lesung
Sonntag, 22. November 2015 | 17 Uhr Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Mendelssohn: Lobgesang Bruckner: Te Deum Philharmonischer Chor Friedrichshafen Joachim Trost dirigent
85
im Einklang
Vivaldi: Concerto B-Dur Händel: Concerto a due cori Vivaldi: Concerto »La Notte« Vivaldi: Concerto »Il Gardellino« Mozart: Symphonie Nr. 38 »Prager« Maurice Steger Blockflöte und Dirigent
Dezember 2015 Sonntag, 6. Dezember 2015 | 18 Uhr Bruder-Klaus-Kirche Konstanz Rutter: Magnificat Beethoven: Messe in C-Dur Kammerchor Konstanz Michael Auer dirigent
konzerte 2015 · 2016 | 99
konzertkalender
Montag, 7. Dezember 2015 | 18 Uhr Tertianum Konstanz Kammerkonzert
86
Romantisches Intermezzo Antje Stefaniak Klarinette Berenike Derbidge Violoncello Iva Navratova Klavier
Sonntag, 13. Dezember 2015 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz Inselkonzert
87
Iris Anna Deckert Sopran Karin Dean Violine Katharina Vogt Violine Irene Oesterlee ViolA Ilija Andrianov Violoncello Ekkehard Creutzburg Flöte Thorsten Bleich Theorbe Markus Utz orgel
Mittwoch, 16. Dezember 2015 | 20 Uhr Abo A 14 Freitag, 18. Dezember 2015 | 20 Uhr Abo B Sonntag, 20. Dezember 2015 | 18 Uhr Abo D Konzil Konstanz Mozart: Serenade Nr. 6 »Serenata notturna« Brahms: Violinkonzert Schumann: Symphonie Nr. 3 »Rheinische« Kolja Blacher violine und leitung
43
Kevin Griffiths Dirigent
62
Samstag, 2. Januar 2016 | 19.30 Uhr Tonhalle Zürich (CH) Neujahrskonzert
65
Dienstag, 5. Januar 2016 | 20 Uhr Konzil Konstanz Mittwoch, 6. Januar 2016 | 20 Uhr Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Donnerstag, 7. Januar 2016 | 20 Uhr Abo Radolfzell Milchwerk Radolfzell Samstag, 9. Januar 2016 | 20 Uhr Stadthalle Singen
42
Sonntag, 17. Januar 2016 | 11 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz eduART-Familienkonzert
69
Die verhexte Musik Felix Strasser Erzähler Kinderchor Paradies Hannes Reich Dirigent
Donnerstag, 21. Januar 2016 | 19.30 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz Christoph Nix Sprecher
42
Freitag, 22. Januar 2016 | 19.30 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
64
Anna Skryleva Dirigentin
Donnerstag, 14. Januar 2016 | 10 Uhr 78 Dreispitz Kreuzlingen (CH) eduART-Schülerkonzert für Schweizer Primarschulen
53
Wolfgang AM See I In Teilen
62
Neujahrskonzert
Felix Strasser Erzähler Kinderchor Paradies Hannes Reich Dirigent
Samstag, 16. Januar 2016 | 18 Uhr Dreispitz Kreuzlingen (CH)
Cinéma
Freitag, 1. Januar 2016 | 19 Uhr Graf-Burchard-Halle Frickingen Neujahrskonzert Anna Skryleva Dirigentin
Die verhexte Musik
100 | konzerte 2015 · 2016
65
Januar 2016
Concerto Noël Allemand
Im Fluss
Mittwoch, 23. Dezember 2015 | 19.30 Uhr Tonhalle Zürich (CH) Weihnachtskonzert
54
Wolfgang AM See II In Moll See Siang Wong Klavier Andrew Parrott Dirigent
Samstag, 23. Januar 2016 | 19.30 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
Wolfgang AM See III In Osmanien
Miroir Quintett Hans Helmut Straub Sprecher
55
konzertkalender Februar 2016 Montag, 1. Februar 2016 | 20.11 Uhr Dienstag, 2. Februar 2016 | 20.11 Uhr Konzil Konstanz
44
Beat Fehlmann Moderation
Tobias Bücklein Dirigent
Mittwoch, 17. Februar 2016 | 21 Uhr Sala Verdi Mailand (I) Programm siehe 19. Februar 2016
63
Freitag, 19. Februar 2016 | 9.30 Uhr Konzil Konstanz
37
Sonntag, 28. Februar 2016 | 11 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz eduART-Familienkonzert
70
A Circus Symphony
Öffentliche Generalprobe
Mit Artisten Gesine Mayer-Herrbold Moderation
Sonntag, 28. Februar 2016 | 19 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
Liszt: Les Préludes Schumann: Violinkonzert Tschaikowski: Symphonie Nr. 5 Edoardo Zosi Violine Evan Christ Dirigent
45
Récréations française
Philharmonisches Kammerorchester für Neue Musik Franz Lang Dirigent
16 64
Im Anfang
Liszt: Les Préludes Schumann: Violinkonzert Tschaikowski: Symphonie Nr. 5 Edoardo Zosi Violine Evan Christ Dirigent
Dienstag, 23. Februar 2016 | 19.30 Uhr Mittwoch, 24. Februar 2016 | 19.30 Uhr Konzert- und Kongresshaus Luzern (CH) A Circus Symphony
45
Klang-Werkstatt
Fasnachtskonzert
Freitag, 19. Februar 2016 | 20 Uhr Abo C Konzil Konstanz Samstag, 20. Februar 2016 | 20 Uhr Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus Trossingen
Samstag, 27. Februar 2016 | 19 Uhr Studio der Philharmonie Konstanz
März 2016 Mittwoch, 2. März 2016 | 20 Uhr Abo A 18 Konzil Konstanz Donnerstag, 3. März 2016 | 20 Uhr Abo Radolfzell Milchwerk Radolfzell Freitag, 4. März 2016 | 20 Uhr Abo B Sonntag, 6. März 2016 | 18 Uhr Abo D Konzil Konstanz
Im Königreich 63
Berlioz: »Le corsaire« Elgar: Cellokonzert Dvořák: Symphonie Nr. 8 »Die Englische« Pavel Gomziakov Violoncello Naci Özgüç Dirigent
Freitag, 11. März 2016 | 20 Uhr Rheinfelden Samstag, 12. März 2016 | 20 Uhr Oberndorf Sonntag, 13. März 2016 | 11 Uhr Überlingen Weber: Ouvertüre zu Oberon Mozart: Klarinettenkonzert Dvořák: Symphonie Nr. 9 »Aus der Neuen Welt« Georg Mais dirigent Sonntag, 13. März 2016 | 11 und 15 Uhr Restaurant il Boccone Konstanz eduART-Sitzkissenkonzert
75
Der Pflaumenmusfänger Musiker des Ensembles Il Cigno Susanne Smajić Erzählerin
Freitag, 18. März 2016 | 20 Uhr Zentrumbühne Bottighofen (CH)
46
Abschlusskonzert
Dirigierworkshop der Zürcher Hochschule der Künste
Sonntag, 20. März 2016 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz Inselkonzert
88
Il Contrabbasso Passione Amorosa Philipp Stubenrauch Kontrabass Alexander Kisch Kontrabass Alexander-Serban Kisch Violine Bogdan Kisch Violoncello sowie ein Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
konzerte 2015 · 2016 | 101
konzertkalender Mai 2016 Donnerstag, 24. März 2016 | 20 Uhr Reichenaustraße 21, Konstanz
47
Contraste
Sonntag, 17. April 2016 | 11 Uhr Konzil Konstanz eduART-Familienkonzert
71
Marko Simsa Erzähler Erke Duit Dirigent
Mittwoch, 20. April 2016 | 9.30 Uhr Konzil Konstanz
37
Öffentliche Generalprobe
April 2016 Samstag, 2. April 2016 | 20 Uhr Konzil Konstanz Sonntag, 3. April 2016 | 19.30 Uhr Festspielhaus Bregenz (A)
48 62
Konzert Junger Meister
Charles Olivieri-Munroe Dirigent
Mittwoch, 6. April 2016 | 20 Uhr Abo A Freitag, 8. April 2016 | 20 Uhr Abo C Konzil Konstanz Samstag, 9. April 2016 | 20 Uhr Stadthalle Singen
Im gefühl
Silbelius: Karelia-Suite Schumann: Klavierkonzert Tschaikowski: Symphonie Nr. 6 »Pathétique« Lauma Skride Klavier Douglas Bostock Dirigent
20 64
102 | konzerte 2015 · 2016
89
Con Guitarra Vol. 4 22 63 22 62
Tillmann Reinbeck Gitarre Kyoko Tanino Violine Nadine Uhl Violine Irene Oesterlee Viola Ilija Andrianov Violoncello Dessi Kepenerova Percussion
Sonntag, 29. Mai 2016 | 17 Uhr Maurischer Saal, Hotel Halm Konstanz Kammerkonzert
Auf dem Weg zum Biedermeier II
Im Wald
Julia Stocker Traversflöte Johannes Grütter Barockvioline Irene Oesterlee Barockviola Ulrike vom Hagen BarockVioloncello
Weber: Ouvertüre zu Der Freischütz Schumann: Konzertstück für vier Hörner Beethoven: Symphonie Nr. 7 German Hornsound Sebastian Stier Dirigent
Samstag, 30. April 2016 | 19.30 Uhr Tonhalle Zürich (CH) Frühlingskonzert
Nielsen: An Imaginary Trip to the Faroe Islands Byström: Trompetenkonzert Nr. 2 »Screen Memories« Sibelius: Symphonie Nr. 2 Tine Thing Helseth Trompete Alexander Prior Dirigent
Sonntag, 22. Mai 2016 | 17 Uhr Maurischer Saal, Hotel Halm Konstanz Kammerkonzert
Weber: Ouvertüre zu Der Freischütz Schumann: Konzertstück für vier Hörner Beethoven: Symphonie Nr. 7 German Hornsound Sebastian Stier Dirigent
Mittwoch, 20. April 2016 | 20 Uhr Abo A Konzil Konstanz Donnerstag, 21. April 2016 | 20 Uhr Forum am Schlosspark Ludwigsburg Freitag, 22. April 2016 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz Sonntag, 24. April 2016 | 19 Uhr Graf-Burchard-Halle Frickingen
24
Im Rückblick
Peter und der Wolf
Mozart: Klarinettenkonzert Pärt: Orient & Occident Hämeenniemi: Keskellä Blues Helmut Eisel Klarinette Kalle Kalima E-Gitarre
Mittwoch, 11. Mai 2016 | 20 Uhr Abo A Freitag, 13. Mai 2016 | 20 Uhr Abo C Konzil Konstanz
65
90
konzertkalender Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni 2016 | 9.30 Uhr Konzil Konstanz
Juli 2016 37
Öffentliche Generalprobe Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 Rimski-Korsakow: Scheherazade Herbert Schuch klavier Dimitry Sitkovetsky Dirigent
Mittwoch, 1. Juni 2016 | 20 Uhr Abo A Freitag, 3. Juni 2016 | 20 Uhr Abo B Sonntag, 5. Juni 2016 | 18 Uhr Abo D Konzil Konstanz
26
Dessi Kepenerova Percussion Maria Wildhaber Fagott
50
Mainau Open Air
Susanne Gasch Mezzosopran Krysztof Dobrek Akkordeon Frank Zacher Dirigent
Dienstag, 28. Juni 2016 | 18 Uhr Casino Konstanz 76
Der Waldbeerenkönig Circolo Quartett Felix Strasser Erzähler
Bruckner IV
Freitag, 24. Juni 2016 | 20 Uhr Schlossgarten Insel Mainau
49 65
Rien ne va plus
Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
91
Apéro-Konzert
Gesine Mayer-Herrbold Moderation Marcus Bosch Dirigent
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 Rimski-Korsakow: Scheherazade Herbert Schuch klavier Dimitry Sitkovetsky Dirigent
Donnerstag, 16. Juni 2016 | 20 Uhr Münster Konstanz Freitag, 17. Juni 2016 | 20 Uhr Franziskanerkirche Überlingen
79
Bruckner IV
Im Morgenland
Sonntag, 12. Juni 2016 | 11 und 15 Uhr Restaurant il Boccone Konstanz eduART-Sitzkissenkonzert
Montag, 20. Juni 2016 | 11 Uhr Dienstag, 21. Juni 2016 | 10 Uhr Halle Petershausen Konstanz Schülerkonzert
Sonntag, 10. Juli 2016 | 18 Uhr Hotel Viva Sky Konstanz
91
Donnerstag, 14. Juli 2016 | 18 Uhr Stiegeler-Park Konstanz
91
Wandelkonzert Circolo Quartett
Freitag, 15. Juli 2016 | 20 Uhr Konzil Konstanz Gasser: Imperiamarie – Der gefallene Engel (UA) Schola Konstanz Bach-Chor Konstanz Claus Gunter Biegert dirigent Samstag, 16. Juli 2016 | 20 Uhr Münster Konstanz Gasser: Imperiamarie – Die reine Magd (UA) Schola Konstanz Bach-Chor Konstanz Claus Gunter Biegert dirigent Sonntag, 24. Juli 2016 | 11 Uhr Stadtgarten Konstanz
51
Klassik am See
Wolfgang Heinz Dirigent
Marcus Bosch Dirigent
konzerte 2015 · 2016 | 103
konzertorte und agbs Adressen der Konzertorte in Konstanz: Konzil Hafenstraße 2 Casino Seestraße 21 Halle Petershausen Conradin-Kreutzer-Straße 5 Hofhalde Hofhalde 1 Hotel Halm, Maurischer Saal Bahnhofsplatz 6 Lutherkirche Lutherplatz insel mainau Schlossgarten Münster Münsterplatz 1 studio der philharmonie Fischmarkt 2 Restaurant il Boccone Bodanstraße 20 –22 Steigenberger Inselhotel Auf der Insel 1 Stiegeler Park Hermann-Hesse-Weg 16 Tertianum Brotlaube 2a VIVA Sky Sigismundstraße 19 104 | konzerte 2015 · 2016
Ermässigungen Schüler und Schülerinnen, Studierende, Auszubildende, HelferInnen im Freiwilligen Sozialen/Ökologischen Jahr, hauptberufliche Orchestermusiker, Arbeitslose, Sozialhilfe empfänger, Schwerbehinderte ab 80 Prozent Behinderung, Begleitpersonen von Rollstuhl fahrern und Behinderten mit SB-Ausweis »B« (Begleitperson erforderlich) erhalten mit gültigem Ausweis ermäßigte Eintrittskarten. Schulgruppen erhalten je zehn Schüler eine Freikarte zusätzlich. eduART-Familienkarte Eltern und Großeltern (max. zwei Erwachsene) mit allen eigenen Kindern/Enkeln bezahlen pro Familienkonzert 25 Euro oder 20 Euro für ein Sitzkissenkonzert. Last Minute Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und Auszubildende erhalten bei Philharmonischen Konzerten, Sonderund Kammerkonzerten sowie den eduartKinderkonzerten in Konstanz an der
Abendkasse, 15 Minuten vor Konzertbeginn, den besten verfügbaren Platz für 6 Euro (8 CHF). Einfach den entsprechenden Ausweis mitbringen und an der Abendkasse vorlegen. Kartenreservierungen Reservierte Karten sind innerhalb einer Woche beim Vorverkauf abzuholen, sonst gehen diese wieder in den freien Verkauf. Im Einzelfall ist es möglich, Karten gegen Rechnung zu erhalten. Setzen Sie sich hierfür bitte mit der Südwestdeutschen Philharmonie, Telefon: 07531 900-816, in Verbindung. Kartenrücknahme Bis einen Tag vor dem Konzert, ausschließlich persönlich an der jeweiligen Vorverkaufsstelle innerhalb der Kassenöffnungszeiten. Der Kartenwert wird in Form eines Gutscheines oder einer gleichwertigen Karte für eine andere Veranstaltung erstattet. Bezahlung Bar und EC-Cash.
Impressum www.philharmonie-konstanz.de Herausgeber Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Fischmarkt 2, 78462 Konstanz Redaktion Beat Fehlmann, Rouven Schöll, Lena Jaeger, Daniel Schröter Fotos Ilja Mess, Archiv SWP | illustrationen Susanne Smajić Gestaltung albers | mediendesign | Druck werk zwei Print + Medien Konstanz GmbH