
1 minute read
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Daten sind das neue Gold. Diese Erkenntnis ist heute auch für die Immobilienwirtschaft aktueller denn je. Wer Daten nicht nur sammelt, sondern die gewonnenen Informationen sinnvoll auswertet, versteht seine Kunden und sein Umfeld. Der effiziente Einsatz von digitalen Informationssystemen erlaubt Unternehmen, ihre Performance zu optimieren und ihre Margen nachhaltig zu steigern, sei’s bei der Planung und dem Bau von Immobilien, bei der Sanierung von Bestandesobjekten, bei der Vermarktung oder bei der Bewirtschaftung von Liegenschaften oder bei noch komplexeren Themen wie der Konzeption ganzer Quartiere. Bei der Umsetzung der Digitalisierung weist unsere Branche noch Defizite auf. Es gibt jedoch zahlreiche Pionierunternehmen, die hier neue Masstäbe für die Immobilienbranche setzen: Sie arbeiten heute in vielen Fällen bereits so, wie es in Zukunft «state of the art» sein wird. Ermöglicht wird ihnen dies vor allem durch eine Vielzahl von Startups und etablierten Unternehmen, die sich der Digitalisierung der Immobilienwelt verschrieben haben – den PropTechs. In der mittlerweile dritten Ausgabe des jährlich erscheinenden SwissPropTech-Magazins stellen wir Ihnen wie gewohnt ausgewählte Newcomer der Schweizer Start-up-Szene und ihre innovativen Lösungen vor. Wir befragen Experten dazu, wie sich in dem seit geraumer Zeit eintrübenden makroökonomischen Umfeld Finanzierungen für neue Lösungen finden lassen. Unter anderem befassen wir uns ausführlich mit der Zukunft der Immobilienbewirtschaftung und werfen einen Blick auf die Trendthemen künstliche Intelligenz sowie Nachhaltigkeit der Immobilien- und Baubranche.
Zahlreiche Inhalte des SwissPropTech-Magazins werden in den Referaten und Diskussionen bei «The Big Handshake» thematisiert – der beliebte Branchenevent, zu dem wir Sie herzlich einladen, findet am 20. Juni 2023 im JED in Zürich-Schlieren statt.
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine spannende Lektüre!
Dr. Roman Bolliger Lars Sommerer Swiss Circle SwissPropTech
Titelfoto:
Illustration: depositphotos.com/grandeduc –
Nachbearbeitung: Multicolor Media Luzern