TirSuisse TiroSvizzera TirSvizzer
Schiessen Schweiz
www.swissshooting.ch
Nr. 9 // September 2014
Das offizielle Magazin des Schweizer Schiesssportverbandes
Trifft Marina fĂźr die Schweiz ins Schwarze? // Marina va-t-elle mettre dans le mille pour la Suisse? // Marina farĂ centro per la Svizzera?
Editorial
Das grosse Ziel L'objectif majeur Il grande obiettivo von Max Flückiger
41 Schützinnen und Schützen werden die Schweiz an den Weltmeisterschaften in Granada vertreten. Sie haben sich dank Topergebnissen an den internen Ausscheidungen, den Trials, für dieses Grossereignis qualifiziert, das wie Olympische Spiele im Vierjahresturnus stattfindet. Damit ist eine WM für alle Athletinnen und Athleten das grosse Ziel. Dieses haben viele andere trotz harter Arbeit nicht erreicht. Auch sie dürfen stolz sein und auf eine nächste Gelegenheit hoffen, denn sie haben den Spitzenleuten eingeheizt, einzelne Kaderleute ausgebootet und den Selektionären die Entscheidung nicht leicht gemacht. Bereits bei den Schweizer Meisterschaften in Thun (31.8.-7.9.) können sie Revanche für die Trials nehmen. Da werden Überraschungen kaum ausbleiben. WM-Fahrerinnen und -Fahrer stecken in dieser Woche in den letzten Vorbereitungen auf Spanien und dürften die SM eher als letztes Training sehen. Ausruhen dürfen sie natürlich auch nach der Selektion noch nicht. Im Gegensatz zum Feldschiessen gilt an Weltmeisterschaften nämlich «Teilnahme kommt vor Resultat» nicht. In Granada werden von ihnen Quotenplätze, Medaillen oder zumindest Topresultate und persönliche Bestleistungen erwartet. Das gilt bestimmt für die Elite, im Juniorenbereich dürfte ein Patzer noch eher verziehen werden. Aber gerade hier ist mit positiven Überraschungen zu kalkulieren. Bereits an der WM 2010 fiel der Nachwuchs positiv auf (Teamsilber 3x40). Warum sollte das in Granada anders werden. Das Potenzial zum Erfolg haben alle Selektionierten. Die Weltspitze im Sportschiessen ist allerdings viel breiter als in anderen Sportarten.
Ausgabe 9 // September 2014
41 tireurs représenteront la Suisse aux Championnats du monde à Grenade. Ils se sont qualifiés grâce aux meilleurs résultats aux sélections internes, les trials, pour cet événement majeur qui a lieu tous les quatre ans comme les Jeux Olympiques. Une Coupe du monde représente ainsi l’objectif majeur pour tous les athlètes. Beaucoup d’autres n’ont pas atteint cet objectif malgré un travail acharné. Ils peuvent toutefois être fiers et espérer une prochaine occasion, car ils ont challengé les meilleurs, évincé quelques cadres et rendu la vie difficile aux sélectionneurs dans leurs décisions. Ils pourront déjà reprendre leur revanche aux trials lors des Championnats suisses à Thoune (du 31.08 au 07.09). Il y aura sans aucun doute des surprises. Les participants à la Coupe du monde sont cette semaine dans les derniers préparatifs pour l’Espagne et devraient considérer les Championnats suisses plutôt comme une dernière séance d’entraînement. Reste qu’ils ne peuvent bien sûr pas encore se reposer après la sélection. Contrairement au tir en campagne, aux Championnats du monde le principe de «la participation importe plus que le résultat» ne s’applique pas. A Grenade, on attend d’eux des places de quota, des médailles, ou tout au moins des résultats excellents et des records personnels. Si on n’en attend pas moins de l’élite, un faux pas pourra être éventuellement pardonné au niveau des juniors. Mais c’est justement à ce niveau que des bonnes surprises pourraient se produire. Déjà lors de la Coupe du monde en 2010, la relève s’est faite positivement remarquer (argent par équipe 3x40). Pourquoi devrait-il en être autrement à Grenade? Tous les sélectionnés ont le potentiel de réussir. Les sommets mondiaux du tir sportif sont cependant beaucoup plus larges que ceux d’autres sports.
41 tiratrici e tiratori rappresenteranno la Svizzera ai campionati del mondo a Granada. Si sono qualificati grazie ai loro ottimi risultati nelle selezioni interne per questa grande manifestazione sportiva che, come le olimpiadi, ha luogo ogni quattro anni. Per questo motivo il campionato del mondo è per gli atleti un grande obiettivo. Questi lo hanno raggiunto, ma altri purtroppo no nonostante un duro lavoro. Anche questi ultimi possono essere fieri e sperare nella prossima occasione, poiché hanno insidiato alcuni dei migliori, estromesso alcuni membri dei quadri e sicuramente non reso facile il lavoro dei selezionatori. Già ai campionati nazionali a Thun (31.8 - 7.9) potranno cercare la rivincita dei trials. Sicuramente avremo delle sorprese. I partecipanti ai mondiali saranno in questa settimana nella fase finale della preparazione per la Spagna e potranno vedere i campionati nazionali come ultimo allenamento. Gli atleti non hanno tempo per rilassarsi neanche dopo le selezioni. Contrariamente al Tiro in Campagna, ai campionati del mondo non vale il motto «la partecipazione è più importante del rango». A Granada sono attesi cartellini olimpici, medaglie o almeno ottimi risultati e le migliori prestazioni personali. Questo vale sicuramente per gli elite; tra gli juniores si può essere un po’ più tolleranti anche se proprio qui ci si possono attendere sorprese positive. Già ai mondiali 2010 le speranze erano state molto positive (medagli d’argento di team al 3x40). Perché a Granada dovrebbe essere altro? Il potenziale per il successo lo hanno tutti gli atleti selezionati. La cerchia dei migliori al mondo nel tiro sportivo è però molti più ampia che non in altre discipline sportive.
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 3
WYSS WAFFEN 3400 Burgdorf
Berufsbüchsenmacherei
Rütschelengasse 7 /5 Telefon Fax PC Konto MWST No Internet Mail
034 422 12 20 034 422 20 51 34-3646-5 127 050 www.wysswaffen.ch wysswaffen@bluewin.ch
Unsere Eigenprodukte sind erhältlich bei Ihrem Büchsenmacher :
Farbige Riegelgriffe zu K 31 und Stgw 57
Schaftverlängerung mit Gummikappe zu K 31 und JG
Musikflussfahrt 2015 mit MS Swiss Crown**** 19.03. – 21.03.2015
RAYMOND
3 Tage ab
Fr. 575.– pro Person
sion an inkl. Vollpen ahrt sf Bord und Bu
Reisedaten und Preis pro Person in Fr. 19.03.– 21.03.2015
diga-Aktion 3-Bettkabine Hauptdeck 575.– 2-Bettkabine Hauptdeck 668.– 2-Bettkabine Mitteldeck 698.– Mini Suite Mitteldeck 849.– 2-Bettkabine mit Panoramafenster Oberdeck 749.– 2-Bettkabine mit Balkon Oberdeck 788.– Unsere Leistungen
«Oesch’s die Dritten»
1. Tag: Busfahrt ab gewählten Einstiegsort nach Strassburg. Mittags, Ankunft in Strassburg. Gemeinsames Mittagessen in einem typischen Restaurant. Danach fakultative geführte Bootsfahrt durch Strassburg (Dauer ca. 1 1/2h). Oder entdecken Sie die elsässische Stadt auf eigene Faust. Am Nachmittag, Fahrt zu Ihrem Flussschiff und Kabinenbezug. Feines Abendessen auf dem Schiff. Nach dem Abendessen, Gala-Konzert mit «Oesch’s die Dritten». Lassen Sie sich von der Musik mitreissen!
«Die Herren Wunderlich»
zurück zum Schiff. Abendessen an Bord. Musikund Comedy-Show mit «Die Herren Wunderlich» – bekannt aus ORF und ZDF, mit Oldies, Evergreens und viel Humor. 3. Tag: Frühstück an Bord, danach Ausschiffung und Rückfahrt mit dem Bus ab Basel zu Ihrem ausgewählten Ausstiegsort. Veranstalter: diga reiseCenter
Comfort-Bus ab/bis Schweiz Flussfahrt in der gebuchten Kabine Vollpension an Bord Ausflug Colmar mit Weindegustation eigene Reiseleitung Gala-Konzert mit «Oesch’s den Dritten» Musik- und Comedy-Show mit «Die Herren Wunderlich» • Hafengebühren und Taxen • Trinkgelder Nicht inbegriffen
• • • •
Getränke und persönliche Ausgaben an Bord Ausflug Strassburg Fr. 35.–/pro Person Annullationsversicherung Buchungsgebühr Fr. 25.–/pro Person
Einstiegsorte Pfäffikon SZ, Bahnhof Olten, Bahnhof Wil, Bahnhof Burgdorf, Bahnhof diga Emmen p
2. Tag: Ihr Schiff legt heute in Breisach an. Busfahrt vom Schiff ins Zentrum von Colmar nach dem Frühstück. Zeit zur freien Verfügung oder interessante Stadtführung. Nach dem Mittagessen (nicht inbegriffen) fakultative Weindegustation in Colmar. Am Nachmittag Busfahrt Büros: Galgenen/SZ | Wettingen/AG
• • • • • • •
Luzern Inseli Wattwil, Bahnhof Zürich HB, Shilquai diga Galgenen p diga Rickenbach/Wil p
Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie den Reiseunterlagen.
3% Rabatt für Kleingruppen ab 6 Personen Sofort buchen!
✆ 0848 735 735
www.digareisen.ch
Inhalt 1 Schweizer Medaillenhoffnung Marina Schnider Ein starkes Team für Granada (Seiten 10-11) Une équipe forte pour Grenada (voir p. 10-11) Un team forte per Granada (vedi p. 10-11)
0 Auf an die Weltmeisterschaft (Abschluss Serie) 2 Wir begleiten Heidi Diethelm und Marcel Bürge C'est parti pur les Championnats du monde (fin) Verso i mondiale con Diethelm e Bürge (fine) 4 Kurzporträts der Schützenkönige am ESFJ 2014 2 Portraits courts des rois du tir FFTJ 2014 Rittrate brevi delle re del tiro FFTG 2014 27 Talentschau über Ramona Steinhauer 8 Handballer von Wacker Thun als Stargäste 2 Les handballeurs se son bien defendus au stand Pallamanisti di Thun con buoni resultati di tiro
3 Editorial zur WM: Das grosse Ziel Éditorial: Les CM comme objectif majeur Editoriale: Il grande obiettivo CM 6 Nationaltrainer Roger Chassat im Interview «Träume ermöglichen es, hohe Ziele zu haben» «Avoir des rêves permet d'aller le plus haut» «Solo i sogni permettono obiettivi ambiziosi»
9 Aktuell: Sarah Hornung gewinnt Gold an YOG
2 Rückblende mit Weltmeister Marcel Ansermet 3 Marcel Ansermet: Du mousqueton au pistolet Marcello Ansermet: Dal moschetto alla pistola
12 Tamara Menzi: Shootingstar der Armbrust-WM 4 Inside: Leitsatz zum Sport und Vorstandsnews 1 Erster Subaru zu SSV-Sonderkonditionen verkauft Principe 4 (Sport) et communications du comité Liniea guida 4 e communicazione del comitate
37 Wer Web-Wegweiser zu Pistolenständen schuf 8 Regionews und Offerte der Gönnervereinigung 3 IPSC-Meister erkoren und Stgw 90 zu gewinnen
7. Oberwalliser Herbstschiessen 2014
Gewehr 50m, auf 3 Schiessplätzen Brig, Glis, Naters – total 32 Scheiben
Ein Schiessanlass der speziellen Art
Schiesszeiten Freitag, 10. Oktober 2014, 13.00 – 18.00 Uhr Samstag, 11. Oktober 2014, 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 12. Oktober 2014, 08.00 – 12.00 Uhr
Festsiegerkonkurrenz und Gruppenwettkampf über alle 3 Schiessplätze. www.ssv-briglina.ch
Ausgabe 9 // September 2014
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 5
Interview
«Träume ermöglichen es, hohe Ziele zu erreichen» «Avoir des rêves permet justement d'aller le plus haut possible» «I sogni permettono di raggiungere obiettivi ambiziosi» Roger Chassat ist seit Januar 2013 Nationaltrainer Gewehr. Hier sagt er, wie er mit seinen Leuten arbeitet und was er sich an der WM in Granada erhofft. VON MAX FLÜCKIGER Sie sind jetzt seit rund eineinhalb Jahren als Trainer in der Schweiz tätig. Wie wurden Sie aufgenommen? Ich wurde sehr herzlich und vor allem mit viel Begeisterung empfangen. Wie arbeiten Sie mit Ihren Kaderleuten? Bei meiner Arbeit mit dem Nationalkader berücksichtige ich den Zeitplan der Athleten und ihre Trainingsorte. Nach Möglichkeit arbeite ich dazu in monatlichen Blöcken von fünf Tagen. Dies ermöglicht es den Schüt-
zen, sich von der Arbeitswelt zu distanzieren und sich voll auf das Schiessen zu konzentrieren. Für mich bedeutet es ein besonderes Privileg: Ich kann die Schützen genau beobachten und die Entwicklung der Stellungen in Bezug auf Änderungen gut verfolgen, vor allem gegen Ende des Trainings, wenn sie etwas müde sind. Die erworbenen Kenntnisse trainieren die Schützen dann zu Hause und ich kann die Fortschritte anlässlich des nächsten Trainingslagers kontrollieren. Welches sind Ihre wichtigsten Prinzipien und Grundsätze als Trainer? Ich verlange von jedem Schützen, dass er einen Traum in sich trägt und diesen Traum konsequent umsetzt, aber sich gleichzeitig völlig im Klaren ist, welchen Preis er dafür zu bezahlen hat und welchen Einsatz er leisten muss, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Ich verlange von meinen Leuten eben-
falls das Verstehen des Wie und Warum, damit sie möglichst selbständig werden. Vor allem ist viel Geduld, Härte, Durchsetzungsvermögen und jede Menge Geduld in der Umsetzung gefragt. Gibt es da Unterschiede zu anderen Ländern? Ja, die Schiesskultur in der Schweiz unterscheidet sich sehr von anderen Ländern. Das Schiessen hat in der Schweiz einen sehr hohen Stellenwert, aber es fehlen die Strukturen, die ein tägliches Training ermöglichen, wie zum Beispiel ein nationales Zentrum. In den meisten Ländern sind solche bereits vorhanden. Zu 100% Berufsschütze zu sein, ist in der Schweiz nicht möglich. Aber die Verbindung Beruf und Schütze auf Spitzenniveau ist sehr gut machbar. Eine sehr genaue Planung ist unumgänglich, besonders im Hinblick auf die zahlreichen Wettkämpfe an den Wochenenden. An Weltcups sind immer wieder Schweizerinnen und Schweizer vorne anzutreffen. Ist das auch für die anstehende WM zu erwarten? Also wir können es. Wir stecken unsere Ziele möglichst hoch und arbeiten daran. Gegenwärtig ist die Schweiz eine starke Nation. Träume ermöglichen es, sehr hohe Ziele zu erreichen. Meinerseits verlange ich von den Athleten, ihre eigene Geschichte zu schreiben, denn gegenwärtig sind diese Geschichten noch längst nicht zu Ende.
Zusammen mit Marcel Bürge verfolgt Roger Chassat den Wettkampf 2013 in Changwon KOR. 6 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
An den Trials wurden zwei Drittel der WMPlätze direkt vergeben. Haben sich dort die von Ihnen erwarteten Leute durchgesetzt? Persönlich gibt es keine besondere Bevorzugung. Im Gegenteil, als Mitglied des Nationalkaders muss man sich respektieren, vor allem diejenigen, die keine speziellen Trainings absolvieren. Es ist für mich daher Ausgabe 9 // September 2014
Interview
Schaut genau hin: Roger Chassat beobachtet Petra Lustenberger beim Training Gewehr 50m in der Indoor-Anlage in Luzern. ganz normal, Mitglieder des Nationalkaders in den Spitzenrängen zu finden. Ich kann aber ebenfalls nachvollziehen, dass Schützen auf der Schwelle zum Nationalkader Spitzenresultate erzielen. Wenn ich wählen müsste, würde ich Mannschaften von fünf Schützen bilden, denn heute haben wir diese Möglichkeit. Mein Team ist sehr stark. Ich bin sehr stolz auf diese Mannschaft! International holen wir oft nur bei den Junioren/Juniorinnen Medaillen und kaum bei der Elite. Was sind die Gründe? In dieser Alterskategorie haben die jungen Leute noch keine präzise Vorstellung in Bezug auf Punkte, sie verfügen noch nicht über das Durchsetzungsvermögen, sie kennen die Bedeutung des Begriffs Spitzensport noch nicht. Das ist durchaus normal, denn sie befinden sich in einem Lernprozess, um sich die Ausdauer im Spitzensport anzueignen. Für die Elite sind Leistungsniveau und -dichte bei jedem Wettkampf sehr hoch. Darum ist es sehr wichtig, an der Ausdauer zu arbeiten, um die nötige Leistung im Wettkampf erbringen zu können. Darf die Schweiz auch in Granada auf Medaillen hoffen? Ja, die Schweiz kann auf Medaillen hoffen, es ist das Ziel von jedem Schützen, bei jedem Wettkampf, wo auch immer, sein Maximum zu geben. Ausgabe 9 // September 2014
In welchen Disziplinen erwarten Sie die besten WM-Ergebnisse? In jeder Disziplin und dass jeder Schütze an der WM seine maximale Leistung abrufen kann. Bereiten Sie Ihr Team speziell auf die WM vor oder läuft das ab wie bei «gewöhnlichen» internationalen Anlässen? Gegenwärtig werden die Saisons immer länger, für jeden Wettkampf ist die Vorbereitung wichtig. Die WM ist ein Teil des Schützenlebens und ist gleichwertig mit dem Weltcup oder den olympischen Spielen, aber mit mehr oder weniger umfangreichem Umfeld. Aus diesem Grunde muss eine Vorbereitung auf eine WM genau gleich ablaufen wie für die anderen wichtigen Wettkämpfe, damit der Wettkampfstress möglichst gut ausgehalten werden kann. ●
Roger Chassat est entraîneur national fusil depuis janvier 2013. Il révèle ici de quelle manière il travaille avec son équipe et ce qu’il espère de ce CM. Cela fait maintenant environ une année et demie que vous êtes entraîneur en Suisse. Comment avez-vous été accueilli? Pour moi cela a été très chaleureux de la part de tout le monde et avec beaucoup d’enthousiasme surtout.
Comment travaillez-vous avec vos cadres? Je travaille avec les cadres en fonction de leur emploi du temps et sur leur lieu d’entraînement d’une part et d’autre part avec des blocs de cinque jours de stage par mois. Cela permet aux tireurs de sortir du contexte de leur travail et de pouvoir se concentrer à plein temps dans le tir. Pour moi c’est un moment privilégié qui me permet d’observer avec plus de minutie leur processus et surtout de pouvoir voir l’évolution des positions lors de changement éventuel surtout en fin de stage lorsqu’ils sont un peu fatigués. Ce stage leur permet d’avoir des bases pour travailler chez eux et pour ma part de pouvoir contrôler lors du stage prochain. En tant qu’entraîneur, quels sont vos principes et bases fondamentales les plus importants? Je demande à tous les tireurs d’avoir un rêve et d’aller jusqu’au bout de leur rêve, mais surtout d’être conscient du prix à payer dans tous les facteurs de la performance pour y arriver. Je leur demande également de comprendre le pourquoi du comment pour qu’ils puissent être le plus autonomes possible. Et surtout avoir beaucoup de patience, de rigueur, de la pertinence et beaucoup de volonté dans la manière. Y-a-t-il des différences avec les autres pays? Oui, la culture Suisse de tir est très différente des autres pays. Le tir est très impor-
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 7
Interview
tant en Suisse mais il n’y a pas de structure permettant de s’entraîner tous les jours comme un centre national qui est présent dans la plus part des autres pays. Etre professionnel du tir à 100% n’est pas possible en Suisse mais le faite de travailler et de pratiquer le sport à un haut niveau est très compatible. Cela demande une planification plus rigoureuse surtout au vu de tous les matchs qu’il y a tous les week-ends. Aux coupes du monde, on trouve toujours des Suisses en tête de classement. Est-ce que l’on peut aussi l’espérer pour les prochains Championnats du Monde? Vous avez donné la réponse dans votre question. On trouve souvent les suisses en tête de classement dans les différentes Coupes du Monde donc on peut. On travaille pour aller le plus haut possible. A l’heure actuelle la Suisse est une nation forte. Avoir des rêves permet justement d’aller le plus haut possible. Pour ma part, je leur demande toujours d’écrire leur histoire propre à eux car pour l’instant leurs histoires est loin d’être fini. Aux trials, deux tiers des places de qualification pour le CM ont été attribuées directement. Est-ce que les athlètes sur lesquels vous comptiez ont pu s’imposer? Pour moi je n’ai pas de préférence particulière. Par contre quand on est dans les cadres, on se doit de se respecter et surtout de respecter les autres tireurs qui eux n’ont pas de stage particulier. C’est pour cela que pour ma part retrouver des cadres dans les premières places est tout à fait normal. Mais je conçoit aussi le faite de retrouver des tireurs qui sont aux portes des cadres. Si j’avais à choisir je ferai des équipes composé de cinque tireurs car aujourd’hui on a la possibilité. Ils sont très fort. Je suis fier de cette équipe! Au niveau international, ce sont souvent les juniors (filles et garçons) qui remportent des médailles, en élite, par contre, rarement. Quelles en sont les raisons? Les jeunes n’ont pas de repères précis dans cette catégorie d’âge en terme de point, ils n’ont pas encore la pertinence, la notion du Haut Niveau qui est tout à fait normal car ils sont là pour apprendre, pour avoir une endurance dans le haut niveau. Pour les Elites, la performance est très élevé, et très denses à chaque compétition. C’est pour cela qu’il faut travailler l’endurance spécifique afin de pouvoir réaliser la meilleure performance. La Suisse peut-elle aussi remporter des médailles à Grenade?
Roger Chassat mit Pascal Loretan, der beim Weltcup in Changwon den 7. Platz Gewehr 10m belegte. Oui la Suisse peut espérer remporter des médailles, c’est le but de tout le monde de faire son maximum à chaque sortie quelle qu’elle soit. Dans quelles disciplines attendez-vous les meilleurs résultats à Grenade? Dans toutes les disciplines, faire son maximum du moment pour chaque tireur présent au Championnat du Monde. Préparez-vous votre équipe spécialement en vue du CM, ou les préparations sont-elles les mêmes que pour les compétitions internationales «ordinaires»? Les Championnats du Mondes font partie de la vie d’un tireur et doit être pris comme une Coupe du Monde ou les Jeux Olympiques mais avec des environnements plus ou moins importantes. C’est pour cela qu’une préparation pour les Championnats du Monde doit être de la même manière que pour les autres compétitions importantes afin de pouvoir gérer le stress le mieux possible. (npz) ●
Roger Chassat dal gennaio 2013 è allenatore nazionale al fucile. Ci segnala ora come lavora con i suoi atleti e cosa si attende dai CM. Lei è attivo da circa un anno e mezzo come allenatore in Svizzera. Come è stato accettato? Sono stato accettato ovunque in modo molto gentile e soprattutto con molto piacere. Come lavorate con i vostri quadri? Nel mio lavoro con i quadri nazionali tengo conto del piano orario degli atleti e dei loro luoghi d’allenamento. Se possibile lavoro mensilmente in blocchi di 5 giorni. Questi blocchi permettono ai tiratori di prendere
8 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
distanza dal mondo del lavoro e di concentrarsi sul tiro. Per me è un privilegio: posso osservare i tiratori in modo preciso e seguire i cambiamenti delle posizioni soprattutto alla fine dell’allenamento quando i tiratori sono stanchi. Queste conoscenze saranno poi elaborate dai tiratori a casa e io potrò osservare i progressi in occasione dei prossimi campi di allenamento. Quali sono i suoi principi importanti come allenatore? Chiedo a ogni tiratore che abbia un sogno e che cerchi di realizzarlo in modo conseguente. Deve però anche essere in chiaro qual’é il prezzo che deve pagare a questo scopo e quale impegno deve assolvere per raggiungere questo obiettivo. Dai miei atleti pretendo che comprendano il „come e perché“ in modo che possano diventare il più indipendenti possibile. È necessaria soprattutto molta calma, austerità e capacità di imporsi per la realizzazione di vari punti. Vi sono differenze con altre nazioni? Sì, la cultura del tiro in Svizzera si differenzia molto da quella degli altri paesi. Il tiro ha un ruolo importante in Svizzera, mancano però le strutture che permettano un allenamento tutti i giorni come ad esempio sarebbe possibile in un centro nazionale. Nella maggior parte dei Paesi vi sono tali centri. Tiratori professionisti al 100% in Svizzera non sono possibili. Un collegamento tra lavoro e tiro ad alti livelli è però possibile. Alle Coppe del Mondo troviamo spesso tiratori svizzeri tra i migliori. È da attendersi lo stesso anche ai CM? Dunque siamo in grado di farlo. Mettiamo i nostri obiettivi possibilmente in alto e lavoAusgabe 9 // September 2014
Interview/Aktuell
riamo per raggiungerli. Attualmente la Svizzera è una nazione forte. I sogni permettono di raggiungere obiettivi ambiziosi. Da parte mia richiedo a loro di scrivere la loro propria storia, perché attualmente le storie non sono ancora terminate. Ai Trials sono stati attribuiti direttamente 2/3 dei posti disponibili per i CM. I suoi pupilli sono riusciti ad affermarsi? Personalmente non ho particolari favoritismi. Al contrario, come appartenente ai quadri nazionali bisogna rispettare soprattutto coloro che non hanno allenamenti particolari. Per me è abbastanza normale trovare membri dei quadri con ottimi risultati. Coloro che stanno per entrare nei quadri possono però ottenere risultati di punta di tutto rispetto. Se potessi scegliere, farei squadre di cinque tiratori, poiché oggi abbiamo questa possibilità. Il mio team è molto forte, sono fiero di questa squadra! A livello internazionale otteniamo spesso medaglie solo tra gli juniores e raramente tra gli elite. Quali sono i motivi? In questa categoria di età i giovani non hanno ancora un’idea precisa sui punteggi, non hanno ancora la forza di imporsi, non conoscono ancora il senso di “sport d’elite”. Questo è normale perché sono in un processo di apprendimento per adattarsi alla resistenza nello sport d’elite. Per l’elite il livello di prestazione è molto alto in ogni competizione. Per questo motivo è molto importante avere la necessaria resistenza da poter mettere in pratica nelle singole gare. La Svizzera può sperare di ottenere medaglie a Granada? La Svizzera può sperare nelle medaglie, è l’obiettivo di ogni tiratore in ogni competizione se possibile di dare il suo massimo.
Sarah Hornung jubelt im Athletendorf in Nanjiing über ihren Sieg Gewehr 10m an den YOG.
Gold für Sarah Hornung an Jugendspielen in Nanjing An den Youth Olympic Games (YOG) in Nanjing (China) hat die Seeländerin Sarah Hornung mit dem Gewehr auf 10m Gold für gewonnen. Die 18-jährige Sarah Hornung gehörte schon zum Schweizer Goldteam an der EM 10m in Moskau und holte dort Einzelbronze. Kurz darauf gewann sie auch Gold an den Schweizer Meisterschaften. Ebenso entschied sie kürzlich die Trials für die WM in Granada für sich. Diese gute Form konnte sie jetzt auch in China nutzen. Bereits in der Qualifikation schoss Hornung das Bestergebnis mit 416.4 Punkten,
einen Zehntel vor der Iranerin Khedmati und der Deutschen Julia Budde. Diese lag im Final lange in Front vor der 14-jährigen Martina Lindsay Veloso aus Singapur, dann steigerte sich Hornung aber und übernahm vor Veloso die Spitze, die sie bis zum Schluss nicht mehr abgab. Mit ihrem Sieg holte sich Hornung am dritten Wettkampftag die erste Schweizer Medaille an den Youth Olympic Games (YOG) in Nanjing, wo insgesamt 3800 Talente aus 200 Ländern – darunter 19 Schweizerinnen und Schweizer – in der zweiten Augusthälfte um olympische Medaillen kämpften. ●
In quale disciplina vi attendete i migliori risultati? In ogni disciplina che ogni tiratore dia ai CM la sua migliore prestazione. State preparando il vostro team per i CM in modo specifico o funziona come in una «normale» competizione internazionale? I CM sono una parte della vita dei tiratori e hanno la stessa importanza delle Coppe del Mondo o dei Giochi Olimpici, ma con un ambiente più o meno complesso. Per questi motivi è necessaria una preparazione per i CM che si svolga esattamente come per un’altra gara importante, questo aiuta a gestire al meglio lo stress di gara. (rfi) ● Ausgabe 9 // September 2014
Sarah Hornung schoss im Final Gewehr 10m in Nanjing stark und gewann damit Gold für die Schweiz. TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 9
Inside
Erläuterungen zum Leitsatz 4 des SSV-Leitbilds – Sport Explication du principe 4 de la conception directrice de la FST – Sport Spiegazioni sulla linea guida numero 4 della FST – Sport In SchiessenSchweiz führen wir Sie
in die vom Vorstand verabschiedeten Leitsätze und strategischen Zielsetzungen ein und stellen Ihnen die dazu geplanten Massnahmen vor. Der Leitsatz 4 ist in dieser Ausgabe an der Reihe. Leitsatz 4: Sport - Der Vorstand hat zu diesem Bereich drei Leitbildsätze formuliert, die wie folgt lauten: • Wir setzen uns aktiv für das Schiessen als Breitensport in allen Disziplinen und Alterskategorien ein. • Wir fördern den Spitzensport und etablieren unsere Athleten/-innen in der Weltspitze. • Wir organisieren nationale und internationale Wettkämpfe. Wie in allen Sportarten legen einerseits Breitensport und Nachwuchs (Leitbildsatz 6) die Basis für unseren Spitzensport - ohne Breite keine Spitze. Andererseits leistet der Spitzensport mit seinen Topathleten/-innen einen wichtigen Beitrag, dass neue Schützen und Schützinnen für unseren Breitensport gewonnen werden können oder sich auch für den Leistungssport entscheiden. Der Vorstand hat mehrere strategische Zielsetzungen bis 2020 formuliert und vorgenannte drei Leitbildsätze konkretisiert und Massnahmen eingeleitet. Der SSV fördert und organisiert Wettkämpfe mit Erlebniswert für alle. Es liegt im Wesen des Sports, dass Athletinnen und Athleten Wettkämpfe bestreiten wollen und ihre Trainingsanstrengungen krönen möchten, indem sie in den entsprechenden Alterskategorien und Disziplinen an Wettkämpfen teilnehmen. Sie alle möchten sich mit andern Sportlern messen und zwar auf verschiedensten Stufen im Verband (Verein, Bezirk, Region, Kanton, Schweiz und sogar international). Der SSV ist bestrebt, klare Rahmenbedingungen für solche sportlichen Vergleiche zu schaffen, die auch einen fairen Wettkampf zulassen. Er erstellt Vorgaben für Qualifikationswettkämpfe und organisiert jährlich verschiedenste solche Kräftemessen bis zur Vergabe von Schweizer Meistertiteln (Einzel, Gruppe und Mannschaft). Wichtig wird sein, dass diese Wettkämpfe attraktiv gestaltet und auch laufend in Bezug auf ihre Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit überprüft werden. Dazu gehört auch eine
publikums- und medienwirksamere Ausgestaltung. Die Bedürfnisse unserer Schützenbasis sind ebenfalls zu berücksichtigen. Es braucht dazu auch den Mut, neue oder abgeänderte Wettkämpfe und Formate einzuführen, damit die Attraktivität unseres Sports gegen innen und aussen gesteigert werden kann. Die Einstellung von bisherigen Wettkämpfen oder deren Zusammenlegung können ebenfalls dazugehören. Dies ist keine leichte Aufgabe und verlangt in verschiedenen Bereichen neue Ansätze sowie eine frühzeitige Kommunikation. Unterlassen wir dies, so wird es unser Sport, der in Konkurrenz zu allen anderen Sportarten steht, in Zukunft schwerer haben, neben Schützen und Schützinnen ebenfalls Sponsoren für gewinnen zu können. Hier gibt es auf allen Verbandsstufen gute Ansätze, die weiterverfolgt und auch aktiv gefördert werden müssen. Was den Spitzensport angeht, hat der Verband auch Dank der wertvollen Unterstützung von KSV/ UV/MV, Vereinen, Trainern, Funktionären, Gönnern sowie Eltern und aller Schützen, die beitragsmässig zur Finanzierung des Spitzensports beitragen, eine Basis geschaffen, auf der aufgebaut werden kann. Ziel ist es, dass der SSV bis 2020 zu den besten 15 Gewehr- und den 25 Pistolen-Nationen der Welt gehört. Ein ambitioniertes Ziel, das nur mit Unterstützung der ganzen Schützenfamilie gemeinsam erreicht werden kann. Das Kompetenzzentrum Spitzensport will die geeigneten Sportlerinnen und Sportler auf diesem Weg zur Spitze gezielt fördern und fordern. Unseren Athletinnen und Athleten muss die Möglichkeiten geboten werden, Wettkampferfahrung auf internationalem Niveau auch im eigenen Land zu sammeln. Dazu benötigen wir geeignete Infrastrukturen und Veranstalter, die bereit sind, solche Wettkämpfe auf die Beine zu stellen und zwar in allen Disziplinen. Wir möchten uns nämlich bis 2020 einmal für die Durchführung eines internationalen Titelkampfes bei den Verbänden ISSF oder ESC bewerben. Des Weiteren hat der SSV beim Bundesamt für Sport bereits eine Eingabe für ein nationales Leistungszentrum für den Spitzensport in Magglingen gemacht, damit unsere Besten gezielt gemeinsam trainieren können und von der dort vorhandenen Infrastruktur, dem Know-how sowie dem Austausch mit anderen Sportarten profitieren können.
14 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Im Breitensport wird mit den Erwachsenensportleitern eine Basis gelegt, dass in den Vereinen ausgebildete Trainer Trainings durchführen können und so die einzelnen Schützinnen und Schützen sich im Verein weiterentwickeln können und mit bestimmten Schiessanlagen ist angedacht, Schiesskurse für die Breitensportler anzubieten. Das Thema Sport ist und bleibt ein zentrales Element im SSV. ●
Dans TirSuisse, nous vous présentons les principes et les objectifs stratégiques définis par le Comité directeur ainsi que les mesures envisagées en conséquence. Le principe 4 est présentés dans cette édition. Principe 4: Sport - Le Comité de la FST a formulé ce principe en 3 phrases qui sont: • Nous nous engageons activement en faveur du tir en tant que Sport populaire dans toutes les disciplines et toutes les catégories d'âge. • Nous promouvons le Sport d'élite et plaçons nos athlètes au sein de l'élite mondiale. • Nous organisons des compétitions nationales et internationales. Comme dans tous les sports, le Sport populaire et la Relève (principe 6 ) constituent d'un côté la base de notre Sport d'élite - car sans base élargie, pas d'élite. De l'autre côté, le Sport d'élite apporte une contribution importante de par ses meilleurs athlètes, de telle sorte que de nouveaux tireurs peuvent être recrutés pour notre Sport populaire, voir que ceux-ci se décident également pour le Sport d'élite. Le Comité de la FST a formulé plusieurs objectifs stratégiques pour l'horizon 2020 et a concrétisé les 3 phrases précitées et pris des mesures à ce propos. La FST promeut et organise des compétitions passionnantes pour tous. Il est dans la nature du sport que les athlètes veulent faire des compétitions et veulent couronner leurs efforts à l'entraînement en participant à des compétitions dans les catégories d'âge et disciplines respectives. Ils veulent tous se mesurer à d'autres athlètes et notamment à différents niveaux de la Fédération (Société, arrondissement, région, canton, Suisse et même à l'international). La FST s'efforce Ausgabe 9 // September 2014
Inside
de fournir des conditions cadre claires pour de telles comparaisons sportives afin de permettre également une compétition équitable. Elle crée les règles des épreuves de qualification et organise chaque année une gamme variée de ces compétitions jusqu'aux niveaux des titres de Champion suisse (en individuel, en groupe et par équipe). Il sera important de concevoir ces compétitions de manière attractive et qu'elles soient régulièrement contrôlées au niveau de leur qualité, de leur viabilité économique et de leur durabilité. A cela s'ajoute également un concept qui se doit d'être plus efficace auprès du public et des médias. Les besoins de notre base de tireurs doivent aussi être pris en considération. Cela nécessite également le courage d'introduire de nouvelles compétitions et de nouveaux formats ou de les modifier, afin que l'attractivité de notre sport gagne en interne comme à l'extérieur. La mise au point des compétitions effectuées jusqu'ici ou de leur réalisation peut aussi être concernée. Ce n'est pas une tâche facile et cela nécessite de nouvelles approches dans les différents domaines ainsi qu'une communication en amont. Si nous négligeons cet aspect, alors notre sport, qui est en concurrence avec tous les autres sports, aura encore plus de difficulté à l'avenir à trouver également des sponsors en plus des tireurs. Il existe à tous les stades de la Fédération de bonnes approches qui doivent être poursuivies et doivent être également promues activement. En ce qui concerne le Sport d'élite, la Fédération créé une base sur laquelle il est possible de construire grâce au précieux soutien des SCT/SF/ AM, Sociétés, entraîneurs, fonctionnaires, donateurs ainsi que parents de tous les tireurs qui contribuent largement au financement du Sport d'élite. L'objectif est que la FST fasse partie des 15 meilleures nations au monde au fusil et des 25 meilleures nations au monde au pistolet d'ici 2020. Un objectif ambitieux qui ne peut être réalisé qu'avec le soutien de l'ensemble de la famille du tir. Le Centre de compétences du Sport d'élite veut ainsi encourager et promouvoir les sportifs de manière ciblée dans cette voie vers le sommet. On doit offrir à nos athlètes les possibilités d'acquérir de l'expérience dans des compétitions de niveau international au sein même de notre propre pays. Nous avons besoin à ce propos d'infrastructures adaptées et d'organisateurs qui sont prêts à mettre sur pied de telles compétitions et ce, dans toutes les disciplines. Nous souhaiterions en effet présenter notre candidature auprès des Fédérations ISSF ou ESC d'ici 2020 en vue de la réalisation d'une rencontre internationale. En outre, la FST a déjà adressé une pétition à l'Office fédéral du sport pour la création d'un Centre national de performance pour le Sport d'élite à Macolin, afin que les meilleurs d'entre nous puissent s'entraîner ensemble et de manière ciblée et puisAusgabe 9 // September 2014
sent bénéficier de l'infrastructure locale, du savoirfaire et de l›échange avec d'autres sports. Dans le Sport populaire, une base a été posée avec les Moniteurs de sport des adultes afin que les entraîneurs formés puissent effectuer des entraînements dans les Sociétés et que chaque tireur et chaque tireuse puisse ainsi se perfectionner dans la Société. Il est prévu d'offrir des cours de tir pour les sportifs populaires avec certaines installations de tir. Le thème du sport est et reste un élément central dans la FST. (npz) ●
In TiroSvizzera vi spieghiamo le linee guida ratificate dal comitato, gli obiettivi strategici come pure le misure previste. In quest’edizione è il turno della linea guida Nr. 4. Linea guida 4: Sport - In questo ambito il comitato ha formulato le seguenti tre affermazioni: • Ci impegniamo attivamente a favore del tiro come sport di massa, in tutte le discipline e categorie di età. • Promuoviamo lo sport di punta e portiamo le nostre atlete e i nostri atleti nell’élite mondiale. • Organizziamo gare nazionali e internazionali. Come in tutte le discipline sportive, lo sport di massa e le speranze (linea guida nr. 6) gettano le basi per il nostro sport d’elite – senza un’ampia base, nessuna punta. Dall’altro lato lo sport d’elite, con i suoi rappresentanti di punta, da un notevole input per motivare nuovi tiratori ad iniziare la loro attività nello sport di massa oppure che si decidano di avvicinarsi allo sport di prestazione. Il comitato ha formulato più obiettivi strategici da raggiungere entro il 2020 e ha concretizzato le tre linee guida di cui sopra inizializzando misure concrete. La FST promuove e organizza concorsi che diano ai partecipanti delle belle soddisfazioni. Fa parte di ogni sport che gli atleti desiderino partecipare a competizioni per mettere in pratica i loro sforzi durante gli allenamenti. Questo deve avvenire nelle rispettive categorie di età e discipline. Tutti desiderano misurarsi con altri sportivi e questo a vari livelli federativi (societario, regionale, cantonale e anche internazionale). La FST è tenuta a definire chiare condizioni quadro per tali concorsi sportivi che permettano anche una competizione caratterizzata dal fair-play. Definisce direttive per le gare di qualifica e organizza annualmente vari di questi concorsi fino a giungere ai campionati nazionali (individuali, di gruppo e di squadra). Sarà sempre più importante che questi concorsi siano attrattivi e analizzati costantemente sulla loro qualità, economicità e durevolezza nel tempo. In questo ambito rientra anche un’organizzazione orientata ai bisogni del pubbli-
co e dei media. Le necessità della nostra base sono anch’esse da tenere presenti. È necessario anche avere il coraggio di introdurre nuove competizioni o adattare quelle esistenti per aumentare l’attrattività del nostro sport sia internamente che esternamente. L’abolizione o la combinazione di competizioni attualmente in calendario potrebbero far parte di questa paletta di azioni. Non si tratta sicuramente di un compito semplice e necessità di nuovi approcci in diversi ambiti come pure una comunicazione effettuata per tempo. Se tralasciamo ciò, il nostro sport che è molto in concorrenza con alle altre discipline sportive, avrà un futuro ancora più difficile e sarà anche difficoltoso avere dalla nostra parte non solo i tiratori ma anche i sostenitori (sponsor). In quest’ambito vi sono a tutti i livelli federativi buone idee che vanno approfondite e portate avanti in modo attivo. Ciò che capita allo sport d’elite, la federazione riesce a farlo anche grazie al buon sostegno da parte delle FCT/SF, società, allenatori, funzionari, donatori/sostenitori come pure i genitori e tutti i tiratori che contribuiscono al finanziamento dello sport di punta e a gettare le basi nello sport di massa. L’obiettivo è che la FST entro il 2020 sia tra le 15 migliori nazioni a livello mondiale al fucile e tra le 25 migliori alla pistola. Un obiettivo ambizioso che è raggiungibile solo con il contributo di tutti i tiratori. Il centro di competenza sport d’elite desidera promuovere e sostenere i tiratori più idonei in modo mirato in questo loro cammino. I nostri atleti devono aver la possibilità di effettuare esperienze di gara a livello internazionale anche all’interno del nostro Paese. Per questo scopo necessitiamo di infrastrutture e organizzatori che siano disponibili a mettere in piedi gare a questi livelli nelle varie discipline. Desideriamo candidarci entro il 2020 per l’organizzazione di una competizione internazionale delle federazioni ISSF o ESC. Inoltre la FST ha inoltrato al Dipartimento Federale dello Sport la richiesta di un centro nazionale di prestazione per lo sport d’elite a Macolin; questo per permettere ai nostri migliori atleti di potersi allenare assieme e di approfittare delle conoscenze, infrastrutture disponibili in loco come pure per approfittare dello scambio con altre discipline sportive. Nello sport di massa si gettano nuove basi con la formazione dei monitori di sport per adulti; si desidera avere in società degli allenatori ben formati che organizzino sedute di allenamento. In questo modo i singoli tiratori avranno la possibilità di migliorarsi anche all’interno della propria società ed è anche pensato di organizzate su certi poligoni dei corsi di tiro per gli sportivi di massa. Il tema Sport è e rimane un elemento centrale nella FST. (rfi) ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 15
Aktuell
Tamara Menzi – der neue Armbrust-Shootingstar Mit Tamara Menzi aus Wattwil SG ist an den Armbrust-Weltmeisterschaften in Frankfurt ein neuer Stern aufgegangen. Die 19-jährige Bankkauffrau ist überglücklich über ihre drei U23-WM-Titel, will deswegen aber nicht gleich abheben. VON ANDREAS TSCHOPP «Ich bin glücklich und zufrieden, es ist mir super gelaufen in Frankfurt», sagt Tamara Menzi zu ihrem Abschneiden an den Armbrust-Weltmeisterschaften. Sie hat dort Anfang August in der Kategorie U23 dreimal Gold geholt in der Kombination (stehend/ kniend), in der Kniend-Position sowie zusammen mit Jonas Hansen (Ettiswil) und Joel Brüschweiler (Hefenhofen) im Teamwettbewerb auf die 30m-Distanz. «Ich habe Zeit gebraucht, es zu realisieren», meint die 19-jährige Toggenburgerin zu ihrem Erfolg, zu dem auch eine Bronzemedaille über 10m im Frauenteam zusammen mit Joelle Baumgartner (Blausee-Mitholz) und Monika Hurschler (Steinhausen) gehört. Nach ihrer Rückkehr aus Deutschland wurde der vierfache Medaillengewinnerin zuhause im Toggenburg ein grosser Empfang bereitet. «Es sind sehr viele Leute gekommen, und es war wirklich schön», hält Tamara Menzi im Rückblick auf dem Grosserfolg fest.
Tamara Menzi beisst in eine ihrer Medaillen und erhält Applaus, als sie mit Vater Robert und Mutter Rita bei der Feier in Wattwil durch die Strassen läuft.
Von den Skis zur Armbrust Dieser kam eher überraschend, auch für Vater Robert Menzi. «Ziel war eine Medaille», erklärt er zu den Ambitionen seiner Tochter, die zuvor vierfache Schweizermeisterin geworden war (dreimal auf 30m und 10m stehend).Mit einer Medaille gerechnet hatten die Menzis am ehesten in der KniendStellung, welche die Stärke von Tamara ist. Stehend hat sie erst vor einem Jahr begonnen. Vater Robert ist Jungschützenleiter beim Armbrustschützenverein Wattwil. Als diesem eine fünfte Person für die JuniorenGruppe fehlte, fragte Menzi vor drei Jahren seine Tochter an, ob sie nicht Lust hätte, im Verein mitzuschiessen. Tamara, die damals im Ostschweizer Regionalverband Skirennen fuhr und daneben Fussball bei EbnatKappel spielte, sagte zu, allerdings zu Be-
ginn nicht fest. Als sie dann aber das Verletzungspech plagte, ist ihr der Abschied von den zwei Brettern eher leicht gefallen.
Studienbeginn in Winterthur Der Wechsel der Sportart hat sich nun ausgezahlt für die 19-jährige Toggenburgerin, die kürzlich ihre Lehre als Bankkauffrau abgeschlossen hat bei der Raiffeisenbank der Region. Diese hat Tamara Menzi einen Tag freigegeben, damit sie ihren WM-Erfolg «verdauen» kann. Anderntags kehrte sie zurück zur Arbeit. Diese wird Tamara auf
12 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
60% reduzieren, da sie im September ihr Studium an der Fachhochschule in Winterthur (ZHAW) beginnt. Nebst beruflicher Weiterbildung versucht Tamara Menzi auch sportlich das hohe Niveau zu halten. Sie nimmt die Titelverteidigung an der WM 2016 und einen Titelgewinn an der EM nächstes Jahr ins Visier. Zudem möchte die dreifache Weltmeisterin mit der Armbrust, die auch Luftgewehr bei Ebnat-Kappel schiesst, Kleinkaliber in ihr Programm einbeziehen, um an Olympischen Spielen teilnehmen zu können. ● Ausgabe 9 // September 2014
Aktuell
Nach dem Einsatz im 30m-Stand hebt Tamara nach dem Triumph ihre Armbrust hoch. Danach folgt die Siegerehrung im Einzel- und Mannschaftswettbewerb.
Die dreifache Weltmeisterin nach dem Empfang im Kreise ihrer Familie, Betreuer und Kameraden vom Armbrustschützenverein (ASV) Wattwil. Ausgabe 9 // September 2014
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 13
Aktuell
Ein starkes Team für Granada Une équipe forte pour Grenada Un team forte per Granada Mit einer starken Delegation reist die Schweiz zu den Weltmeisterschaften in Granada (6.20.9.2014). Sowohl mit Gewehr als auch mit Pistole werden von den 41 Schweizer Athleten Spitzenklassierungen erwartet. VON MAX FLÜCKIGER Fünf Gold-, zwei Silber-, drei Bronzemedaillen und ein Olympiaquotenplatz war vor vier Jahren in München die Erfolgsbilanz. Diese soll in Granada noch verbessert werden. Die Athletinnen und Athleten haben an den internen Ausscheidungen (Trials) nämlich gezeigt, zu welchen Leistungen sie fähig sind. Aufgefallen bei den Trials sind besonders Claude-Alain Delley und Marina Schnider, die sich praktisch in allen Disziplinen den Startplatz direkt sicherten. Aufgefallen ist auch Silvia Guignard, die sich G10 und Dreistellung G50 die WM-Plätze erkämpfte und dabei einige Kadermitglieder in die Schranken wies. Schweizer Medaillen oder Spitzenklassierung vorauszusagen, ist ein äusserst schwieriges Unterfangen, denn in Granada werden rund 100 Nationen mit ihren besten Leuten am Start sein. Hoffen darf man aber auf die amtierenden Junior-Team-Europameisterinnen Gewehr 10m, das von den Titelverteidigern Marcel Bürge (3x40) und Bettina Bucher (Liegend) angeführte 300mTeam, Sportpistole-Europameisterin Heidi Diethelm und die Pistole Junioren. Potenzial für Topplatzierung gezeigt haben auch die Dreistellungstrios Gewehr 50m und G10m Männer und Frauen. Wie mit der Pistole kann auch vom Gewehrnachwuchs viel erwartet werden. Vor vier Jahren in München holte das Trio Delley, May. Lochbihler 3x40 G50m sensationell Silber. Die Weltmeisterschaften können via swissshooting.ch live verfolgt werden. ●
Das WM-Team Pistole.
La Suisse s’en va aux Championnats du monde à Grenade (du 6 au 20 septembre 2014) avec une délégation forte. On attend des performances de premier ordre au fusil comme au pistolet de la part des 41 athlètes suisses. Le bilan positif de Munich il y a quatre ans était de cinq médailles d’or, deux d’argent, trois de bronze et d’une place de quota olympique. Il s’agit de faire encore mieux à Grenade cette fois-ci. Les athlètes ont en effet montré aux qualifications internes (les trials) de quoi ils étaient capables. Claude-Alain Delley et Marina Schnider se sont fait particulièrement remarqués lors des trials en s’assurant une place de départ dans pratiquement toutes les disciplines. Egalement remarquée, Silvia Guignard, qui s’est battue pour une place aux championnats à la C10 et C50 trois positions et qui a poussé plus d’un membre du cadre dans les cordes. C’est un exercice hasardeux que de prévoir les médailles suisses ou les classements en tête, car près de 100 nations seront présentes au départ à Grenade avec leurs meilleurs athlètes. On peut toutefois espérer les
10 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Championnes d’Europe en titre de l’équipe junior à la Carabine 10m, l’équipe 300m menée par Marcel Bürge (3x40) et Bettina Bucher (allongé) qui viennent défendre leur titre, Heidi Diethelm, la championne d’Europe au pistolet de sport et les juniors au pistolet. Les trios masculins et féminins en trois positions à la Carabine 50m et 10m ont également montré qu’ils avaient du potentiel pour décrocher une place en tête. On peut également attendre beaucoup de la relève au fusil/à la carabine, comme au pistolet. Il y a quatre ans à Munich, le trio Delley, May et Lochbihler avait remporté de l’argent sensationnel en 3x40 à la C50m. On peut suivre les Championnats du monde en direct via swissshooting.ch. ●
La Svizzera si recherà con una forte delegazione ai mondiali a Granada (6-20.9.2014). Sia al fucile che alla pistola ci si attende dai 41 atleti prestazioni di punta. Quattro anni fa a Monaco i nostri avevano ottenuto 5 ori, 2 argenti, 3 bronzi e un cartellino olimpico. Bisogna cercare di miglioAusgabe 9 // September 2014
Aktuell
Das WM-Team Gewehr. rare ulteriormente questo bottino a Grenada. Alle selezioni interne (trials) i nostri atleti hanno mostrato di quali prestazioni sono capaci. Ai trials sono brillati in particolare Claude-Alain Delley e Marina Schnider, che si sono accaparrati direttamente il diritto di partecipare ai mondiali in quasi tutte le discipline. Una buona impressione l’ha data anche Silvia Guignard, che ha conquistato la qualifica al F10 e nelle tre posizioni al F50 superando alcuni membri dei quadri. Prevedere medaglie o piazzamenti di punta da parte die nostri è molto difficile, poiché a Granada saranno presenti circa 100 nazioni con i loro migliori atleti. Speranze sono riposte nel team donne juniores, campionesse europee al fucile 10m, nel team a 300m capitanato dai campioni in carica Marcel Bürge (3x40) e Bettina Bucher (a terra), nella campionessa europea alla pistola sport Heidi Diethelm e negli juniores alla pistola. Potenziale per prestazioni di punta lo hanno mostrato anche il terzetto al fucile 50m nelle tre posizioni e al fucile 10m sia uomini che donne. Anche per le speranze al fucile può arrivare qualcosa di buono. Quattro anni fa a Monaco il terzetto Delley, May. Lochbihler aveva ottenuto un sensazionale argento al 3x40 F50m. I campionati del mondo possono essere seguiti live su swissshooting.ch ● Ausgabe 9 // September 2014
Wie Marina Schnider (Titelbild) waren Claude-Alain Delley (rechts unten) und Silvia Guignard (rechts) an den Trials in Form.
Die komplette Liste aller WM-Teilnehmer findet sich im Internet auf www.swissshooting.ch/ desktopdefault.aspx/ tabid-85/48_read-9745/ TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 11
Inside
Comunicazioni dal comitato / Communications du comité / Mitteilungen aus dem Vorstand Politica • La FST ha partecipato alla consultazione sulla nuova legge sui giochi in denaro in accordo con Swiss Olympic per assicurarsi che in futuro maggiori fondi siano a disposizione per le società da parte dei cantoni da questi giochi e scommesse sportive. • Al 12 agosto 2014 una delegazione della FST si incontrerà con il capo dell’Esercito cdt CA André Blattmann per l’annuale riunione. Si tratteranno vari temi come l’ordinanza sull’arma a prestito. Comitato Nella 6. riunione dell’anno tenutasi il 30 luglio 2014, il comitato ha tra l’altro discusso i seguenti temi: • Tiro Federale in Vallese (11.6-12.7.2015), si è discussa la presenza del comitato come pure l’elenco degli ospiti per i singoli appuntamenti principali. • Sono stati definiti vari appuntamenti per il 2015. Come ad esempio le date per le riunioni di comitato e delle conferenze dei presidenti fissate al 24 aprile 2015 (PK 1/2015) e al 23 ottobre 2015 (PK 2/2015). • È stata discussa la bozza delle trattande per la conferenza dei presidenti 2/2014 e per la clausura del comitato. Alla PK 2/2014 il piatto forte è la revisione totale delle RTSp come pure una prima lettura dei nuovi statuti FST. • La convenzione con la Vereinigung der historischen Schützengesellschaften der Schweiz (VHSG) è stata rivista e sono stati definiti i prossimi passi. L’obiettivo è di poter sottoporre questa convenzione alla PK 2/2014 per approvazione come deciso dalla AD di Lungern. • La ricandidatura di Ursula Stäuble quale membro Anpassungen und Abänderungen an Ordonnanz-Gewehren Immer wieder sind an Anlässen nicht zugelassene Abänderungen der Gewehre 300m feststellbar. Für Abänderungen der Ordonnanzgewehre 300m gilt alleine das Hilfsmittelverzeichnis des VBS mit Datum vom 1.1.2014. (swissshooting.ch >Breitensport > Reglemente > RSpS) Persönliche Anpassungen sind Bewilligungspflichtig gemäss den «Ausführungsbestimmungen für die erleichterte Teilnahme an Wettkämpfen des SSV (Reg.-Nr 2.18.10d)». Das gleiche Vorgehen gilt für Stellungserleichterungen. Entsprechende Bewilligungen und Stellungserleichterungen sind auf der Lizenzkarte ersichtlich. Anträge sind an den SSV mit entsprechendem Formular zu richten. Kontaktadresse: philippe.luethy@swissshooting.ch
della commissione pistola della ISSF è stata confermata ed inoltrata. • L’accordo di prestazioni 2017-2026 con il museo dei tiratori di Berna è stata raffinata. Questa bozza viene ora spedita al Consiglio di fondazione per la loro presa di posizione. La PK 2/2014 prenderà posizione su questo accordo. La ratifica da parte FST è prevista alla AD 2015. • Si è inoltre potuto prendere conoscenza che il match interfederativo 2015 potrà venir svolto in tutte le discipline previste. • Un gruppo di lavoro è sulla buona strada per ottenere un nuovo prodotto al posto dell’attuale munizione per pistola in 7.65mm. Segretariato centrale • Al 1. luglio Heinz Küffer ha iniziato la sua attività come responsabile del centro di competenza sport di massa. • Nina Stapelfeldt ha terminato con successo a fine luglio l’apprendistato di commercio e ha terminato la sua pratica presso la FST.
rappresentanti delle conferenze regionali dei presidenti a Ittigen • 24 ottobre 2014 PK 2/2014 ordinaria a Ittigen BE • 10 dicembre 2014 ev. PK straordinaria a Ittigen BE • 24 ottobre 2015 PK 1/2015 • 23 ottobre 2015 PK 2/2015 ●
Politique • La FST a participé à la consultation sur la nouvelle loi sur les jeux d'argent en concertation avec Swiss Olympic, afin de s'assurer à l'avenir que plus de fonds provenant de ces jeux d'argent soient versés par les cantons aux Sociétés. • Le 12 août 2014, une délégation du Comité FST se réunira avec le Chef de l'armée, le Cdt C André Blattmann, à l'occasion de l'entretien annuel. Différentes affaires en cours seront discutées telles que l'ordonnance relative aux armes remises en prêt.
Appuntamenti • 30 agosto 2014 Finale GSGP-25 a Thun e CSG-300 a Zurigo • 31 agosto-7 settembre 2014 Campionati Svizzeri a Thun • 6 settembre 2014 Corso VVA-Refresher a Wangen a. A. per i responsabili delle FCT/SF • 6-20 settembre 2014 Campionati del mondo a Granada • 10 settembre 2014 Riunione di comitato • 23 settembre 2014 Riunione per le RTSp con
Comité FST Lors de sa sixième réunion le 30 juillet 2014, le Comité a traité entre autres les affaires suivantes: • Concernant la Fête fédérale de tir au Valais (11.06 - 12.07.2015), la présence du Comité FST ainsi que la liste des invités ont été discutées et arrêtées pour les différentes manifestations. • Différentes dates ont été arrêtées pour l'année 2015. Parmi elles, les dates de la réunion du Comité FST 2015 et celles des conférences des Présidents les 24 avril 2015 (CP 1/2015) et 23 octobre 2015 (CP 2/2015). • Les versions provisoires des ordres du jour pour la conférence des Présidents 2/2014 ainsi que pour la
Adattamenti e modifiche ai fucili d‘ordinanza Alle varie manifestazioni si riscontrano modifiche non permesse ai fucili 300m. Per le modifiche ai fucili d’ordinanza 300m fa stato unicamente l’elenco dei mezzi ausiliari del DDPS con stato al 1.1.2014. (swissshooting.ch > Sport di massa > Regolamenti > RSpS) Adattamenti personali necessitano un’autorizzazione come previsto dalle «Norme di esecuzione per la partecipazione agevolata alle competizioni della Federazione sportiva svizzera di tiro FST (Reg.-Nr 2.18.10i)». Lo stesso procedimento vale per le facilitazioni di posizione. Le rispettive autorizzazioni e le facilitazioni di posizione sono iscritte sulla licenza di tiro. Le richieste sono da indirizzare alla FST con l’apposito formulario. Indirizzo di contatto: philippe.luethy@swissshooting.ch
Adaptations et modifications aux armes d’ordonnance Des modifications non autorisées aux fusils 300m sont encore et toujours détectées lors des fêtes de tir. Pour des modifications aux fusils d’ordonnance 300m, seul le catalogue des moyens auxiliaires du DDPS, datant 1.1.2014, est applicable. (swissshooting.ch >Sport populaire > Réglements > RSpS) Les modifications personnelles sont soumises à autorisation selon les «dispositions d’exécution pour la participation allégée aux compétitions de la FST (Doc.-N° 3.60.01f)». Ce procédé est également applicable pour les allégements de position. Les autorisations et allégements de positions corrélatifs sont notés sur la carte de licence. Les requêtes sont à adresser à la FST, conformément au formulaire y relatif. Adresse de contact: philippe.luethy@swissshooting.ch
16 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 9 // September 2014
Inside
réunion à huis clos du Comité FST ont été discutées. La révision générale des RTSp constitue le sujet principal du programme de la CP 2/2014. De même, une première lecture des statuts de la FST aura lieu. • L'accord avec l'Association des tirs historiques (ATH) a été dépoussiéré et les étapes à suivre ont été fixées. Le but est de présenter cet accord à la CP 2/2014 pour approbation comme l'a décidé l'AD 2014 à Lungern. • La reconduite de la candidature d'Ursula Stäuble comme Membre de la Commission des pistolets de l'ISSF a été confirmée et sera envoyée. • La convention de prestation 2017-2026 avec le Musée du tir de Berne a également été dépoussiérée. La version provisoire est à présent envoyée au Conseil de fondation pour une prise de position. La CP 2/2014 statuera ensuite sur ce point. Du côté de la FST, l'approbation sera décidée par l'AD 2015. • En outre, il a été pris connaissance du fait que l'on tirera dans toutes les disciplines prévues au Match intercantonal 2015. • Un groupe de travail a de bonnes chances de recevoir prochainement le produit succédant à la munition pistolet de calibre 7,65 mm. Secrétariat général • Heinz Küffer a pris ses fonctions comme Chef du CC Sport populaire au 1er juillet. • Nina Stapelfeldt a passé avec succès l'examen d'apprentissage du commerce fin juillet, et a terminé son stage à la FST. Dates fixées pour 2014 • 30 août 2014 Finales CSGP-25 à Thoune et CSG300 à Zürich • 31 août - 7 septembre 2014 Championnats suisses à Thoune • 6 septembre 2014 Cours de rafraîchissement AFS à Wangen a.A. pour les responsables des SCT/SF. • 6 - 20 septembre 2014 Championnats du monde à Grenade • 10 septembre 2014 Réunion du Comité FST • 23 septembre 2014 Réunion concernant les RTSp avec les représentans des conférences régionales à Ittigen • 24 octobre 2014 CP ordinaire 2/2014 à Ittigen BE. • 10 décembre 2014 evtl. CP extraordinaire à Ittigen BE • 24 avril 2015 CP 1/2015 • 23 octobre 2015 CP 2/2015 ●
Politik • Der SSV hat sich an der Vernehmlassung zum neuen Geldspielgesetz in Absprache mit Swiss Olympic beteiligt, um sicherzustellen, dass in Zukunft vermehrt Gelder für die Vereine aus diesen Geldspielen und Sportwetten durch die Kantone ausbezahlt werden. • Am 12. August 2014 trifft sich eine Vorstandsdelegation des SSV zum jährlichen Gespräch mit dem Ausgabe 9 // September 2014
Hans Schläpfer bei der Übergabe seines neuen Subaru Forerster. Er profitiert als erster Schütze von den attraktiven Sonderkonditionen des Autocenters Emil Frey AG in Safenwil. Chef der Armee KKdt André Blattmann. Es werden verschiedene pendente Geschäfte wie z.B. die Verordnung über die Leihwaffen besprochen. Vorstand Anlässlich seiner sechsten Sitzung am 30. Juli 2014 hat der Vorstand unter anderem folgende Geschäfte behandelt: • Bezüglich des Eidgenössischen Schützenfestes im Wallis (11.6.-12.7.2015) wurde die Präsenz des Vorstands sowie die Gästelisten besprochen und für die verschiedenen Anlässe festgelegt. • Verschiedene Termine für das Jahr 2015 wurden festgelegt. So die Daten der Vorstandssitzungen 2015 und diejenigen der Präsidentenkonferenzen mit 24. April 2015 (PK 1/2015) und vom 23. Oktober 2015 (PK 2/2015). • Die Entwürfe der Traktandenlisten für die Präsidentenkonferenz 2/2014 wie auch für die Vorstandsklausur wurden diskutiert. An der PK 2/2014 steht die Gesamtrevision der RSpS als Hauptthema auf dem Programm. Ebenso findet eine erste Lesung der neuen SSV-Statuten statt. • Die Vereinbarung mit der Vereinigung der historischen Schützengesellschaften der Schweiz (VHSG) wurde bereinigt und das weitere Vorgehen festgelegt. Ziel ist es, diese Vereinbarung der PK 2/2014 zur Genehmigung vorzulegen, so wie es die DV 2014 in Lungern beschlossen hat. • Die Wiederkandidatur von Ursula Stäuble als Mitglied der ISSF-Pistolenkommission wurde bestätigt und wird eingereicht. • Die Leistungsvereinbarung 2017-2026 mit dem Schützenmuseum Bern wurde ebenfalls bereinigt. Dieser Entwurf geht nun an den Stiftungsrat zur Stellungnahme. Danach wird die PK 2/2014 darüber befinden. Die Genehmigung auf Seiten SSV wird die DV 2015 vornehmen. • Im Weiteren konnte zur Kenntnis genommen wer-
den, dass am Ständematch 2015 in allen vorgesehenen Disziplinen geschossen wird. • Eine Arbeitsgruppe ist auf gutem Weg, ein Nachfolgeprodukt für die Pistolenmunition Kaliber 7.65mm zu bekommen. Geschäftsstelle • Am 1. Juli hat Heinz Küffer seine Arbeit als Leiter im KZen Breitensport aufgenommen. • Nina Stapelfeldt hat Ende Juli erfolgreich die KVLehrabschlussprüfung bestanden und ihr Praktikum beim SSV beendet. Termine • 30. Aug. 2014 Finals SPGM-25 in Thun und SGM300 in Zürich • 31. Aug.-7. Sept. 2014 Schweizer Meisterschaften in Thun • 6. Sept. 2014 Kurs VVA-Refresher in Wangen a. A. für die Verantwortlichen der KSV/UV. • 6.-20. Sept. 2014 Weltmeisterschaften in Granada • 10. Sept. 2014 Vorstandssitzung • 23. Sept. Sitzung zur RspS mit Vertretern der Regionalkonferenzen in Ittigen • 24. Okt. 2014 ordentliche PK 2/2014 in Ittigen BE • 10. Dez. 2014 evtl. ausserordentliche PK in Ittigen BE • 24. April 2015 PK 1/2015 • 23. Okt. 2015 PK 2/2015 ●
Der SSV gratuliert Die SSV-Ehrenmitglieder Ruth Wipfli (60 Jahre; 30. Jul.), Alfred Gut (70. Jahre; 29. Aug.) und Werner Augstburger (60 Jahre; 8. Aug.) durften ihren runden Geburtstag feiern. Der SSV gratuliert den Jubilaren herzlich und wünscht, dass sie dem Sportschiessen bei bester Gesundheit noch lange frönen können.
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 17
Premiere im Wallis DisziPlin GeWehr 50 m
Es ist zehn Jahre her, dass das letzte Schweizerische Sportschützenfest über die Distanz Gewehr 50m in Reinach im Kanton Aargau stattfand. Die Sportschützen auf der Kurzdistanz fiebern deshalb bereits seit längerer Zeit dem nächsten Sportschützenfest entgegen. Der Zusammenschluss der Schützenverbände im Jahre 2002 macht es nun möglich, die Disziplin Gewehr 50m ins grosse Eidgenössische Schützenfest 2015 Wallis zu integrieren. Dies ist auch ganz im Sinne des Schweizer Schiesssportverband SSV. Somit kann sich die Schützenfamilie aller Distanzen, ob Jung oder Alt, zentral alle fünf Jahre am gleichen Ort zum sportlichen Wettkampf treffen. Das Organisationskomitee des ESF 2015 Wallis ist stolz und sehr erfreut, dass die Integration dieser Disziplin erstmals gerade
im Wallis stattfindet. Dies umso mehr, da es sich um eine olympische Disziplin handelt und gerade unsere Jugend und damit den Nachwuchs anspricht. Im Jahre 2003 wurde die Disziplin auch von «Jugend+Sport – das grösste Sportförderungswerk des Bundes» aufgenommen. Diese Plattform ist für die Jugendförderung im Schiesssport enorm wichtig.
Gegenüber dem 20. Schweizerischen Sportschützenfest der Kleinkaliberschützen in Reinach im Jahr 2004 wurden die Stichpreise massvoll den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Diverse Neuerungen im Stichangebot fanden ebenfalls Aufnahme in den Schiessplan. So gibt es z. B. zum ersten Mal ein Eröffnungsschiessen über Gewehr 50m. Weitere Veränderungen betreffen die Schusszahlen in den einzelnen Stichen sowie den Ablauf in Einzel- und Seriefeuer-Stichen.
« es isT Bereits eine olympische Disziplin »
Die Kleinkaliberschützen warten mit Spannung darauf, sich nach so langer Zeit wieder einmal am eidgenössischen Wettkampf zu duellieren. Hierzu bietet natürlich das grosse Eidgenössische Schützenfest 2015 im Wallis eine ideale Gelegenheit. Wir wünschen bereits heute allen Schützen viel Erfolg und «güet Schuss». www.vs2015.ch
In der Festlegung der Stiche und der Stichpreise haben die Veranstalter versucht, diese möglichst «schützenfreundlich» zu halten.
18 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 9 // September 2014
Das WiChTiGsTe in Kürze Die Anmeldeformulare für das ESF2015 sind verfügbar. Die Formulare dienen der internen Vorbereitung der Anmeldungen in den Vereinen. Anmeldungen über die Vereins- und VerbandsAdministration des SSV sind ab dem 1. Dezember 2014 möglich. Informationen und Formulare unter www.vs2015.ch
Une PremiÈre en Valais DisCiPline FUsil 50 m Cela fait dix ans que la dernière Fête suisse de tir a eu lieu sur la distance fusil 50 m à Reinach dans le canton d’Argovie. Les tireurs sportifs sur distance courte se réjouissent donc depuis longtemps de la prochaine fête de tir.
En 2003, la discipline a également été reprise par « Jeunesse+Sport – la plus grande œuvre de promotion du sport de la Confédération ». Cette plate-forme est extrêmement importante pour l’encouragement de la jeunesse dans le tir sportif.
Grâce à la fusion des fédérations de tir en 2002, il est désormais possible d’intégrer la discipline fusil 50 m dans la grande Fête Fédérale de Tir 2015 en Valais. Ceci convient aussi tout à fait à la Fédération sportive suisse de tir. Ainsi, la famille des tireurs sur toutes distances, jeunes ou moins jeunes, peut se réunir de manière centralisée tous les cinq ans au même endroit pour un concours sportif.
Lors de la fixation des passes et des prix, les organisateurs se sont efforcés de les maintenir le plus « conviviaux » possible pour les tireurs. Par rapport à la 20e fête suisse du tir sportif des tireurs de petit calibre à Reinach en 2004, les prix des passes ont été ajustés de manière mesurée aux circonstances actuelles. Diverses innovations dans l’offre de passes ont également été reprises dans le plan de tir. Ainsi par exemple, il y aura pour la première fois un tir d’ouverture avec fusil 50 m. D’autres modifications concernent les nombres de tirs dans les passes individuelles ainsi que le déroulement dans les passes individuelles et en série.
« c’est déjà une
discipline olympique »
Le comité d’organisation de la FFT2015 Valais est fière et très heureuse que l’intégration de cette discipline ait lieu pour la première fois précisément en Valais. Ceci d’autant plus qu’il s’agit d’une discipline olympique et qu’elle plaît à nos jeunes et, partant, à notre relève. Ausgabe 9 // September 2014
le PlUs imPorTanT en BreF Les formulaires d’inscription pour la FFT2015 sont disponibles. Les formulaires servent à la préparation interne des inscriptions dans les associations. Il sera possible de les commander auprès de l’administration des associations et des fédérations de la FST à partir du 1er décembre 2014. Informations et formulaires sous www.vs2015.ch
il Più imPorTanTe in BreVe Sono disponibili i moduli di iscrizione per la FFT 2015. I moduli servono per l’elaborazione interna delle iscrizioni presso le associazioni. Sono possibili le ordinazioni tramite l’amministrazione delle associazioni e della FST a partire dall’ 1 dicembre 2014. Informazioni e moduli nel sito www.vs2015.ch
Königspartner / Partenaires Principaux
Les tireurs petit calibre sont impatients de pouvoir disputer de nouveau, après si longtemps, le concours fédéral. Bien entendu, la grande Fête Fédérale de Tir 2015 en Valais est l’occasion idéale pour cela. Nous souhaitons d’ores et déjà à tous les tireurs bonne chance . www.vs2015.ch TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 19
Sport
Auf an die Weltmeisterschaft! C’est parti pour les Championnats du monde! Verso i mondiali! In einer Serie begleitet Schiessen Schweiz die Top-Athleten Heidi Diethelm-Gerber und Marcel Bürge auf dem Weg zur WM in Granada. In jeder Ausgabe bis September erfahren Sie, wie sich die Beiden auf den kommenden Grossanlass in Spanien vorbereiten, welche Zwischenziele sie sich gesteckt haben und ob sie den Vorbereitungsplan einhalten können.
«Verletzungspause wirft Planung durcheinander» Auf dem Weg an die Weltmeisterschaft in Granada hatte Marcel Bürge mit einer Schulterverletzung zu kämpfen. An den Trials verpasste er darauf die Qualifikation für den 50m Dreistellungsmatch knapp. Nun kämpft er im Liegendmatch 50m und in allen 300m Disziplinen um eine Medaille. VON MARCEL BÜRGE Marcel Bürge ist trotz Verletzungspech bereit: «Die Weltmeisterschaft kann kommen!» «Diese Saison war relativ schwierig zu planen, weil die Weltmeisterschaft in Granada erst sehr spät ist im September. Ein Zwischenziel war, am Weltcup in Maribor liegend voll parat zu sein. Ich habe dann wirklich sehr gut geschossen und schliesslich Bronze geholt im Liegendmatch. Das hat mich bestärkt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Am Weltcup in Peking wollte ich die guten Resultate von Maribor bestätigen, doch es sollte anders kommen: Ich habe mir über Nacht einen Nerv im Nacken eingeklemmt und hatte daher grosse Schmerzen in den Schulter. In der Folge konnte ich mehrere Wochen nicht mehr richtig trainieren, auch wenn sich ein Ärzteteam hervorragend um mich gekümmert hat. Seit ich 2004 Probleme mit dem Rücken hatte, ist dies das erste Mal, dass ich eine Verletzung holte. Ausgerechnet im WM-Jahr,
das ist ärgerlich! An den Trials habe ich um jeden Punkt gekämpft, aber war natürlich noch verunsichert, weil meine Planung durcheinander geworfen wurde. Für mich ist es eine grosse Enttäuschung, hat es mir im Dreistellungswettkampf nicht zur Qualifikation gereicht. Im hochkarätigen Feld bei den Männern braucht es einfach zwei sehr gute Resultate, zwei gute Resultate reichen nicht mehr. Die Schweiz schickt ein starkes Männer-Team nach Granada, da dürfen wir sogar auf eine Teammedaille hoffen. Das wäre die erste in den Olympischen Disziplinen, seit ich international schiesse. Meine persönliche Zielsetzung ist auch klar, ich möchte Einzel eine Medaille gewinnen. Natürlich ist es nirgends härter als an einer Weltmeisterschaft, weil das der bestbesetzte Wettkampf überhaupt ist. Aber
20 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
wenn ich einen guten Tag habe, ist vieles möglich. Ich werde nun wie anhin weitertrainieren und nicht extra den Fokus nur auf liegend setzen. Schliesslich hat sich gezeigt, dass der Weg hierhin richtig war. Jetzt nur noch liegend zu schiessen, würde lediglich den Druck in dieser Disziplin unnötig erhöhen. Etwa fünfzig Prozent des Aufwandes werde ich ins 300m investieren. Mit dem Standardgewehr muss ich mich in der Vorbereitung auf Granada vor allem auf den schweren Abzug einstellen. Ich kann zum Glück sehr schnell umschalten zwischen Gross- und Kleinkaliber, was mir entgegenkommt. Die Vorfreude auf die Wettkämpfe steigt langsam und die Vorbereitungen scheinen gut zu laufen. Die Weltmeisterschaft kann kommen!» ●
Ausgabe 9 // September 2014
Sport «Die besten Voraussetzungen sind geschaffen» An allen vier Weltcups war Heidi DiethelmGerber mit der Sportpistole im Finale. Die Zielsetzung für die Weltmeisterschaft in Granada ist dementsprechend hoch: Eine Medaille ist das erklärte Ziel der 45-jährigen Thurgauerin. VON HEIDI DIETHELM-GERBER «Im Vergleich zum letzten Jahr konnte ich mich eindeutig steigern mit der Sportpistole. Ich war an allen vier Weltcups und am Grand Prix Pilsen im Final dabei, in Amerika hat es sogar zum Sieg gereicht. Das zeigt mir, dass ich mittlerweile auf einer Höhe mit den Besten bin. Für mich ist vor allem wichtig, dass ich an Konstanz gewinnen konnte. Sich auf den Lorbeeren auszuruhen, ist aber nicht meine Art. In den Wettkämpfen hat es einige Erkenntnisse gegeben, woran ich noch arbeiten muss. Bis zur Weltmeisterschaft habe ich also noch einiges zu tun. Mit der Luftpistole habe ich noch nicht dasselbe Selbstvertrauen wie 25m, aber auch dort ist die Richtung gefunden. An den
Trials habe ich im zweiten Luftpistolenwettkampf 385 geschossen, es ist also auch in dieser Disziplin einiges möglich. Die Trials waren so kurz vor der Weltmeisterschaft nicht ideal terminiert, mein Ziel war es also, die Limiten zu erreichen, ohne allzu viel Energie zu verbrauchen. Dies ist mir gelungen, ich kann mich nun voll und ganz der WM-Vorbereitung widmen. Es folgt eine intensive Trainingswoche auf dem Kerenzerberg, wo es um Feinarbeit in der Schiesstechnik geht. Danach folgt eine Cardiowoche, bei der die Regeneration im Vordergrund steht. Die Schweizermeisterschaft ist der letzte Wettkampf vor der Weltmeisterschaft, damit schliesse ich meine Vorbereitungen ab. Natürlich arbeite ich momentan sehr intensiv im mentalen Bereich, jeden Tag spiele ich gedanklich meinen Wettkampf durch. Für mich ist diese WM auch ein Vortest für Olympia in zwei Jahren, um zu schauen, ob meine Planung so passt. Für die Weltmeisterschaft in Granada habe ich mir hohe Ziele gesteckt. Wenn alles einigermassen passt, darf ich 25m mit einer Medaille rechnen. Ich versuche gar nicht erst, meine Erwartungen künstlich herunter zu schrauben, in meinem Kopf sind sie ja
trotzdem da. Ich bin einfach realistisch, natürlich kann ich auch mal einen schlechten Tag haben und dann klappt es halt nicht, aber das gehört zum Sport. Luftpistole ist mein schwieriges Kind, aber auch da hat es schon gute Schritte in die richtige Richtung gegeben. Mit einem Finaleinzug hätte ich mein Ziel in dieser Disziplin erreicht. Die Anspannung vor dem Grossanlass steigt allmählich. Ich freue mich auf die kommenden Wettkämpfe.» ●
La série chez Tir Suisse accompagne les athlètes de haut rang Heidi Diethelm-Gerber et Marcel Bürge sur la route vers les Championnats du monde à Grenade. Dans chaque édition jusqu’en septembre, vous retrouverez les détails concernant leur préparation pour le super évènement en Espagne, leurs objectifs intermédiaires et s’ils parviennent à tenir leur programme de préparation. En route pour les Championnats du monde à Grenade, Marcel Bürge a dû lutter contre une blessure à l'épaule. Aux trials, il a ainsi raté de peu la qualification pour le match trois positions sur 50m. A présent, il lutte pour une médaille dans le match allongé 50m et dans toutes les disciplines 300m.
«La pause blessure chamboule le calendrier»
Heidi Diethelm-Gerber freut sich auf die kommenden Wettkämpfe an der WM in Granada. Ausgabe 9 // September 2014
«Cette saison a été relativement difficile à planifier car les Championnats du monde à Grenade ont lieu assez tardivement en septembre. Il y avait un objectif intermédiaire qui était d'être totalement prêt en allongé pour la Coupe du monde de Maribor. J'ai ensuite vraiment bien tiré et finalement, j'ai décroché du bronze au match allongé. Cela m'a renforcé dans l'idée que je suis sur la bonne voie. A la Coupe du monde de Pékin, j'ai voulu confirmer les bons résultats de Maribor, mais le sort en décida autrement: je me suis coincé un nerf dans le cou pendant la nuit et j'avais ensuite des fortes douleurs dans l'épaule. Il s'en suivit l'impossibilité de s'entraîner correctement pendant plusieurs semaines, malgré les soins formidables de l'équipe médicale qui s'est occupée de moi. C'est la première fois que je me blesse depuis que j'ai des problèmes avec le dos en 2004. Et cela tombe en plus dans l'année des Championnats du monde, c'est énervant! Aux trials, je me suis battu pour chaque point, mais j'ai bien sûr encore manqué
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 21
Sport
d'assurance car mon calendrier a été complètement chamboulé. C'est une grande déception pour moi de ne pas avoir réussi la qualification au match trois positions. Concernant les plus hautes places et disciplines chez les hommes, il faut simplement deux très bons résultats; deux bons résultats seuls ne suffisent plus. La Suisse envoie une équipe masculine forte à Grenade, ce qui nous permet d'espérer une médaille en équipe. Ce serait la première dans les disciplines olympiques depuis que je tir en international. Mon objectif personnel est également clair, je voudrais gagner une médaille en individuel. Bien sûr, rien n'est plus dur qu'à un Championnat du monde, car c'est le championnat dont les concurrents sont les meilleurs. Mais si c'est mon jour, alors tout est possible. Je vais maintenant continuer à m'entraîner et ne pas me concentrer spécialement sur la position allongée. Il s'est finalement avéré que le chemin jusqu'ici était le bon. Mais de ne tirer qu'en position allongée ne ferait finalement qu›augmenter la pression de manière inutile dans cette discipline. Je vais investir environ cinquante pour cent des efforts dans le 300m. Avant tout, je dois me préparer mentalement à la détente plus dure du fusil standard dans les préparatifs de Grenade. Heureusement, je peux passer rapidement du gros calibre au petit calibre, ce qui est à mon avantage. L'excitation en vue des Championnats commence à se faire sentir et les préparatifs ont l'air de bien avancer. Les Championnats peuvent arriver!» ●
Heidi Diethelm était en finale du pistolet de sport aux quatre Coupes du monde. L'objectif est donc particulièrement ambitieux pour les Championnats du monde à Grenade: le but avoué de la thurgovienne de 45 ans est d'obtenir une médaille.
«Les meilleures conditions sont réunies» «Par rapport à l'année dernière, j'ai pu indéniablement m'améliorer au pistolet de sport. J'étais en finale aux quatre Coupes du monde et au Grand Prix de Pilsen, et j'ai même remporté la victoire en Amérique. Cela me montre que je suis entre temps au niveau des meilleurs. Pour moi, le plus important est d'avoir pu gagner en constance. Mais ce n'est pas mon style de me reposer sur les lauriers. Lors des concours, il y a eu des résultats sur lesquels je dois encore travailler. J'ai donc encore beaucoup à faire jusqu'aux Championnats du monde. Je n'ai pas encore la même confiance au pistolet à air qu'aux 25m, mais ici aussi, la direction est trouvée. Lors des trials, j'ai réalisé un score de 385 au deuxième concours de pistolet à air comprimé, c'est donc tout à fait possible dans cette discipline. Les trials étaient programmés si près des Championnats du monde que ce n'était pas optimal. Mon but était donc d'atteindre les limites sans pour autant consommer trop d'énergie, ce que j'ai réussi. Je peux ainsi maintenant me concentrer pleinement sur les préparatifs de la Coupe du monde. Il s'en
suit une semaine intensive d'entraînement au Kerenzerberg, où la technique de tir sera travaillée en détail. Ensuite, il y aura une semaine de cardio qui sera principalement consacrée à la récupération. Le Championnat suisse est le dernier concours avant les Championnats du monde et aussi celui avec lequel je conclue mes préparations. Bien sûr, je travaille actuellement très intensément sur le plan mental, tous les jours je me projette mentalement mon concours. Pour moi, ces Championats du monde constitue également un pré-test pour les Jeux olympiques dans deux ans pour voir si ma planification est opérationnelle. Je me suis fixé des objectifs élevés pour la Coupe du monde à Grenade. Si tout se passe relativement bien, je peux espérer obtenir une médaille aux 25m. Je n'essaie même pas de diminuer mes attentes consciemment, car celles-ci sont toujours présentes dans ma tête. Je suis juste réaliste. Je peux bien sûr avoir aussi une mauvaise journée et les choses ne se passent pas bien ensuite, mais cela fait partie du sport. Le pistolet à air comprimé est mon talon d'Achille, mais ici aussi il y a eu des progrès notables dans la bonne direction. En décrochant une sélection en finale, j'aurai atteint mon objectif dans cette discipline. La tension augmente progressivement avant le grand événement. J'ai hâte que les concours arrivent.» (npz) ●
Beim Weltcup in Maribor hat Marcel Bürge den ausgezeichneten 3. Rang über 50m liegend belegt und hofft nun an der WM auf ein ähnlich gutes Resultat in dieser Disziplin. 22 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 9 // September 2014
Sport
In una serie «TiroSvizzera» accompagnia i nostri atleti di punta Heidi Diethelm-Gerber e Marcel Bürge verso i mondiali di Grenada. In ogni edizione, fino al settembre, informeremo sulla preparazione die nostri due atleti in vista delle competizioni in Spagna, quali sono gli obiettivi intermedi e se riescono a mantenere la pianificazione sella preparazione. Sulla via per i mondiali di Granada, Marcel Bürge ha dovuto lottare con una ferita alla spalla. Ai trials ha mancato di poco la qualifica nelle tre posizioni a 50m. Lotterà per una medaglia nel match a terra a 50m e in tutte le discipline a 300m.
«Una ferita ha impatto sulla pianificazione» «È stato relativamente difficile pianificare questa stagione, poiché i mondiali a Granada in settembre sono relativamente tardi. Un obiettivo intermedio era di giungere ben preparato alla Coppa del Mondo a Maribor: ho sparato veramente bene e ottenuto una medaglia di bronzo nel match a terra. Questo mi ha confermato che sono sulla buona strada. Alla Coppa del Mondo di Pechino volevo confermare i buoni risultati di Maribor, ma è andata altrimenti: una notte mi sono schiacciato un nervo nella schiena e ho avuto grossi dolori nelle spalle. Come conseguenza non ho più potuto allenarmi correttamente per più settimane, nonostante un team di medici si sia occupato di me in modo ottimo. Dal 2004 quando ho avuto problemi alla schiena, è la prima volta che mi ferisco. Visto che siamo nell’anno dei mondiali, fa rabbia! Ai trials ho lottato per ogni punto, ma ero ancora insicuro poiché la mia pianificazione era andata sottosopra. Per me è stata una sorpresa non essermi riuscito a qualificare nelle tre posizioni a 50m. In questa disciplina, dove tra gli uomini la concorrenza è molto forte, servono infatti due risultati molto buoni, due buoni risultati non bastano. La Svizzera manda a Grenada tra gli uomini al fucile un team forte, possiamo mirare addirittura a una medaglia di team. Sarebbe la prima volta nelle discipline olimpiche da quando io gareggio a livello internazionale. Il mio obiettivo è chiaro, voglio una medaglia individuale. È chiaro che da nessuna parte è così difficile come ai campionati del mondo, poiché è la gara dove partecipano tutti i migliori. Se avrò una buona giornata, Ausgabe 9 // September 2014
«Die besten Voraussetzungen sind geschaffen», sagt Heidi DiethelmGerber und nimmt die WM in Granada ins Visier. molto è possibile. Continuerò ad allenarmi bene come finora senza mettere il focus specificamente sulla posizione a terra. Infatti, finora la via intrapresa si è dimostrata corretta. Circa il 50% del mio tempo lo dedicherò al 300m. Al fucile standard devo adattarmi per Grenada allo scatto più pesante. È una fortuna che riesco ad adattarmi velocemente nel passaggio tra il grosso e il piccolo calibro. La gioia prima delle gare comincia a salire e i preparativi sembrano andare nella giusta direzione. I campionati del mondo possono arrivare!» ●
A tutte le quattro Coppe del Mondo Heidi Diethelm è giunta in finale con la pistola sport. L’obiettivo per i campionati del mondo a Grenada è abbastanza alto: una medaglia è l’obiettivo dichiarato dalla 45enne turgoviese.
«Abbiamo le migliori premesse» «Rispetto allo scorso anno ho potuto migliorarmi alla pistola sport. A tutte le quattro Coppe del Mondo e al Grand Prix di Pilsen sono arrivata in finale, in America ho addirittura vinto. Questo mi mostra che sono al momento al livello dei migliori. Per me è soprattutto importante poter guadagnare in costanza. Dormire sugli allori non è però il mio carattere. Nelle competizioni ho visto che ho ancora dei punti di miglioramento. Fino ai campionati del mondo ho dunque ancora qualcosa da fare. Con la pistola ad aria compressa non ho ancora la medesima
fiducia in me stessa come quella che ho a 25m, ma sono sulla buona strada. Ai trials, nella seconda gara al 10m ho ottenuto 385 punti, anche qui posso dunque sperare di fare bene. I trials così poco tempo prima dei campionati del mondo non sono stati piazzati al meglio. Il mio obiettivo era di ottenere il limite richiesto senza sprecare troppe energie. Ci sono riuscita, ora posso concentrarmi completamente alla preparazione per i CM. Mi aspetta una settimana di allenamento intensivo al Kerenzerberg, dove devo lavorare sui dettagli della tecnica di tiro. Segue una settimana di allenamento fisico, dove in primo piano vi sarà la rigenerazione. I campionati svizzeri sono l’ultima competizione prima dei mondiali e così concludo la mia preparazione. Attualmente lavoro in modo intenso in ambito mentale, ogni giorno rivedo mentalmente la mia competizione. Per me questi CM sono un test in vista delle Olimpiadi tra due anni, questo per capire se la preparazione funziona. Per i mondiali a Granada mi sono prefissata obiettivi importanti. Se tutto va come deve, posso sperare in una medaglia a 25m. Non cerco di abbassare artificialmente le mie attese, che sono comunque presenti nella mia testa. Sono solo realista; chiaramente potrei anche avere una brutta giornata ma questo fa parte dello sport. La pistola ad aria compressa mi da ancora una qualche preoccupazione anche se ho fatto progressi: con l’accesso alla finale avrei raggiunto i miei obiettivi. La tensione prima del grande evento cresce gradualmente. Mi rallegro delle prossime competizioni.» (rfi) ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 23
Nachwuchs
Schützenkönige ESFJ 2014 Rois du tir FFTJ 2014 Re del tiro FFTG 2014 Manuel Jeitziner, Visperterminen (VS) Kategorie: A J (Sport Junioren) Der Walliser Manuel will hoch hinaus im Schiesssport. Den Schützenkönigstitel ordnet er als Etappensieg ein, er konnte sich nun für die Weltmeisterschaft in Granada qualifizieren. Der 20-jährige Rekrut träumt davon, sich international einen Namen zu machen. Er liebt die Herausforderung, stets das Beste aus sich herauszuholen.
Patrik Schär, Thörigen (BE) Kategorie: A JJ (Sport Jugendliche) Der 14-jährige Patrik war sich bewusst, dass für ihn ein Podestplatz in Reichweite liegt. Dass es nun sogar für den Sieg reichte, freut den Berner sehr. Ihm gefällt am Schiesssport vor allem, dass es die Konzentration fördert. Aber auch der Zusammenhalt unter den Vereinskammeraden und die guten Resultate sind grosse Motivation für ihn.
Kevin Plaz, Brugg (AG) Kategorie: D J (Ordonnanz Junioren) Kevin von den FS Holderbank gewann die Königsdisziplin, was die Teilnehmerzahl angeht. Das hat den 17-jährigen Heizungsinstallateur in Ausbildung selbst überrascht, da er dieses Jahr nicht so viel Zeit ins Training investierte. Die tolle Leistung verdankt er zu einem guten Teil seinem Vater, der ihn nicht nur zum Schiessen gebracht hat, sondern ihn auch trainiert.
Nadja Feusi, Lachen (SZ) Kategorie: D JJ (Ordonnanz Jugendliche) Die 16-jährige Nadja liebt den Schiesssport in allen Varianten. Die angehende Landschaftsgärtnerin schiesst nicht nur 300m beim FSV Altendorf, sondern auch Luftgewehr und Pistole. Wenn man sie für einmal nicht in einem Schiessstand antrifft, geht sie eventuell ihrem zweiten Hobby nach, der Fotografie.
Sina Jeger, Meltingen (SO) Kategorie: G50m, U20 Die Solothurnerin Sina schiesst seit vier Jahren. Liegend ist ihre Paradedisziplin, wie sie mit dem Schützenkönigstitel eindrücklich bewiesen hat. Ihr Fernziel ist es, sich für die Olympiade zu qualifizieren. Vorerst konzentriert sie sich aber auf ihre Fachmatur in Pädagogik, denn sie möchte Primarlehrerin werden.
Marlies Kaiser, Gams (SG) Kategorie: G50m, U16 Einen Überraschungssieg gelang der 15-jährigen Marlies. Sie konnte sich nur als Ersatz für den Final qualifizieren, blühte dort aber auf. Die Leidenschaft für den Schiesssport wurde ihr in die Wiege gelegt, auch ihre Eltern und vier Geschwister sind begeisterte Schützen. Die angehende Detailhandelsfachfrau findet neben dem Schiessen noch Zeit für Teamaerobic und Blauring.
Johann Bigler, Langnau (BE) Kategorie: G50m, U14 Der Emmentaler Johann stammt aus einer Schützenfamilie. Sein Vater und Bruder müssen sich vor dem Jungtalent in Acht nehmen, denn ab und zu schiesst der 13-Jährige bereits besser als seine Vorbilder. Sein wichtigstes Ziel beim Schiessen ist es, einfach Freude an diesem Sport zu haben. Neben Kleinkaliber schiesst er auch Luftgewehr und 300m.
Roger Lanz, Fankhaus (BE) Kategorie: Gewehr 50m, U12 Der 11-jährige Roger schiesst seit zwei Jahren. Der Königstitel am Eidgenössischen ist zwar sein bisher grösster Sieg, aber nicht der einzige. Auch an der Emmentalischen Jugendmeisterschaft bewies er schon sein grosses Talent. Der junge Berner hat schon klare Vorstellungen, was er einmal lernen möchte: Automechaniker ist sein Traumberuf.
24 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 9 // September 2014
Nachwuchs
Christoph Dürr, Gams (SG) Kategorie: G10m, U20 Christoph hat an diesem Schützenfest Herausragendes geschafft: Nachdem er am letzten Eidgenössischen für Jugendliche in Glarus mit dem Kleinkaliber gewonnen hatte, wurde er dieses Mal zweiter in dieser Kategorie und gewann Luftgewehr. Er hätte nicht gedacht, dass es in diesem hochkarätigen Feld für ihn zum Titel reicht. Der Gymnasiast will Wirtschaftsingenieur werden.
Janine Frei, Pfaffnau (LU) Kategorie: G10m, U16 Die 15-jährige Janine schiesst bereits seit sieben Jahren. Sie hat es sich nicht zum Ziel gesetzt, in ein Kader zu kommen, sondern will möglichst viel Spass haben bei ihrem Hobby. Ihr Tagesziel war es, in den Schützenkönigsausstich zu kommen. Nun hat sie sogar den ersten Platz erreich, worüber die Gymnasiastin sehr glücklich ist.
Selina Koch, Waltenschwil (AG) Kategorie: G10m, U14 Selina schiesst seit vier Jahren Luftgewehr und 300m. Der Schützenkönigstitel ist nicht ihr erster Sieg, letztes Jahr wurde sie Schweizer Meisterin. Der Schiesssport passe zu ihr, weil sie eine ruhige Person sei. Nach der Schule möchte sie eine Lehre als Fachfrau Betreuung machen und sich für die Nationalmannschaft qualifizieren.
Inès Voutaz, Sembrancher (VS) Catégorie: Carabine à air comprimé (U12) Il y a trois ans, Inès a été rendue attentive au tir sportif par ses parents. L’écolière tire aussi bien à la carabine à air comprimé qu’au petit calibre. Par contre, le tir à la carabine à air comprimé lui plaît mieux. Elle est déjà, malgré ses douze jeunes années, Championne du Valais et reine de tir de la Fête fédérale.
Alexander Riedener, Untereggen (SG) Kategorie: P25m, U20 Alexander hat vor sieben Jahren wegen seinem ebenfalls sehr erfolgreichen Bruder mit dem Schiessen angefangen. Schon vor drei Jahren hat es ihm am Eidgenössischen für das Podest gereicht, nun gelang dem Nachwuchskaderathlet gar der Sieg. Der angehende Elektroinstallateur trainiert zwei bis vier Mal in der Woche. Am liebsten schiesst er Freipistole.
Marvin Flückiger, Zuzwil (SG) Kategorie: P10m, U16 + P25m U16 Ausserordentliches ist Marvin gelungen, er konnte seine Konkurrenz gleich in zwei Kategorien deklassieren. Diese mentale Stärke möchte er in einigen Jahren an der Olympiade unter Beweis stellen. Der KV-Lehrling ist ein Nachwuchskaderathlet und besucht die Sportschule Teufen.
Matteo Chiappa, Porza (TI) Categoria: P10m, U20 Matteo ha iniziato a sparare alla pistola ad aria compressa due anni fa ma far parte dei migliori della sua categoria di età. Il tecnico in fibre ottiche si è posto l’obiettivo di entrare a far parte dei quadri speranze. Nel suo tempo libero oltre a sparare va volentieri ad arrampicare.
Jason Solari, Malvaglia (TI) Categoria: P10m, U14 Il 14enne Jason si allena 1-2 volte a settimana; il mercoledì pomeriggio hanno in società un allenamento lungo pomeridiano. Dopo essere giunto secondo due anni fa a Glarona, questa volta è riuscito addirittura a imporsi. Di questo sport gli piace soprattutto la sfida con se stessi. Desidera ottenere buoni risultati per potersi qualificare presto per i quadri.
Luca Veglio, Leontica (TI) Categoria: P10m, U12 Il ticinese Luca proviene da una famiglia di tiratori e per questo motivo è arrivato allo sport del tiro. Spara da tre anni con la TAC Blenio ed è una delle loro maggiori speranze. Se Luca non è al poligono, in inverno va volentieri a sciare.
Lesen Sie den Artikel unter www.swissshooting.ch > Kommunikation > SchiessenSchweiz Leggete l'articolo su www.swissshooting.ch > Comunicazione > Tiro Svizzera Lisez l'article sous www.swissshooting.ch > Communication > Magazine
Ausgabe 9 // September 2014
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 25
Nachwuchs
G10m U12: 1 Inès Voutaz (Sembrancher) 2 Noel Rütti (Andwil) 3 Joya Zimmermann (Weesen).
G50m U20: 1. Sina Jeger (Meltingen), 2. Christoph Dürr (Gams), 3. Fabian Tschopp (Ziefen).
G300m Standardgewehr U16: 1. Patrik Schär (Thörigen), 2. Janosch Harangozo (Nussbaumen), 3. Gian Schumacher (Hagneck).
P10m U16: 1. Marvin Flückiger (Zuzwil), 2. Frederik Zurschmiede (Trogen), 3. Samuel Villiger (Bad Ragaz).
Schützenkönigausstiche am ESFJ Von Luca Filippini, Vizepräsident SSV
Tirs de barrage à la Fête fédérale de tir de la jeunesse (FFTJ) De Luca Filippini, vice-président de la FST
Als Vertreter des SSV verfolgte ich die Schützenkönigsausstiche am ESFJ. Ich war beeindruckt mit welcher Ernsthaftigkeit die Jugendlichen sich vorbereiteten und freute mich über ihre hervorragenden Ergebnisse. Ebenfalls ein grosses Kompliment richte ich an das OK mit all seinen Helfern. Die reibungslose Durchführung überzeugte mich. Im Namen des SSV danke ich allen für den Einsatz. Ebenfalls ein grosser Dank geht an alle Trainer, Betreuer und Eltern, die es den Jugendlichen ermöglichten am ESFJ teilnehmen zu können. Zu diskutieren gab der Anmeldetermin für die Königsausstiche (Samstag, 15.00 Uhr). Dieser war im Schiessplan so definiert, dass nach den letzten Resultatmeldungen Zeit für Ranglistenkontrolle und Publikation der Ranglisten blieb. So konnten sich die Finalisten entsprechend melden oder abmelden so dass Ersatzschützen aufgeboten werden könnten. Ich war im OK des ESFJ07 in Tessin tätig. Damals legten wir zugunsten der Schützen den Termin auf 18.00 Uhr (Nie mehr!). Bis am späten Abend wussten wir nicht, ob alle Schützen zum Ausstich erscheinen würden. Der festgelegte Termin (15.00) war deshalb vernünftig. Das Risiko, dass ein Teilnehmer nicht am Ausstich teilnehmen kann, weil er erst nach diesem Termin ein sehr gutes Resultat erreicht hat, würde ich auch in Zukunft in Kauf nehmen.
J’ai suivi les tirs de barrage à la Fête fédérale de tir pour la jeunesse, en tant que représentant de la FST. J’ai été impressionné par le sérieux avec lequel les adolescents se préparaient, et je me suis réjoui des excellents résultats atteints. J’ai adressé également un grand merci au comité d’organisation et à tous ses bénévoles. Le déroulement sans failles m’a convaincu. Je les remercie tous pour leur engagement, au nom de la FST. Un grand merci aussi à tous les entraîneurs, moniteurs, encadrants et parents qui ont rendu possible la participation des adolescents à la FFTJ. Le délai d’inscription pour le tir de barrage (samedi 15.00 h) donna matière à discussion. Celui-ci était défini de manière à ce qu’il reste assez de temps pour le contrôle des derniers résultats et des listes de classements. Il restait ainsi une marge assez grande aux finalistes pour confirmer leur participation ou y renoncer, afin de pouvoir, si nécessaire, convoquer un/des remplaçant/s. Je faisais partie du comité d’organisation de la FFTJ 07 au Tessin. A l’époque, nous avions fixé le délai à 18.00 h, en faveur des tireurs (nous ne le ferons plus jamais !). Nous ne savions pas, jusque tard dans la soirée, si tous les tireurs se présenteraient pour disputer le tir de barrage. C’est pour cette raison que le délai fixé à 15.00 h était judicieux. A l’avenir, nous pouvons prendre le risque qu’un participant, qui a atteint un très bon résultat après ce délai, ne pourra pas participer au tir de barrage.
26 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 9 // September 2014
Talentschau
Für Ramona Steinhauers Vater wird es langsam eng Ramona Steinhauer ist ein zielstrebiges Nachwuchstalent aus der Schmiede der Sportschützen Thörishaus. Durch die 17-Jährige hat auch ihr Vater wieder zum Kleinkaliberschiessen gefunden. VON LARA EGGIMANN Vor vier Jahren ging Ramona Steinhauer mit ihrer Tante ans Feldschiessen. Dies war der Anfang einer grossen Leidenschaft. Es hat der Bernerin nämlich so gut gefallen, dass sie unbedingt einen Kleinkaliber Juniorenkurs besuchen wollte. «Mir hat dieser Sport sofort sehr viel Freude gemacht», meint die 17-Jährige. Es machte ihr nicht nur Spass, sie bewies auch sehr viel Talent im Umgang mit dem Gewehr. So war schon bald ihr Ziel, in ein Kader zu kommen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, wechselte Ramona zum Erfolgsverein Thörishaus, wo ihr alle Türen offen standen. «In Thörishaus werde ich gefördert und profitiere von den anderen guten Schützen. Ich durfte von Anfang an auch kniend und stehend schiessen», erzählt das Nachwuchstalent. Liegend sei sie zwar am stärksten, aber kniend gefalle ihr genau so gut. «Vor allem in der Stehendstellung muss ich noch Fortschritte machen», weiss Ramona. Für das Nachwuchskader konnte sie sich allerdings in erster Linie dank starken Leistungen mit dem Luftgewehr qualifizieren. Die Trainings haben sich seit dem Eintritt ins Kader intensiviert, zwei bis drei Mal geht sie unter der Woche trainieren, dazu kommen Wettkämpfe oder Kadertrainings an den Wochenenden. «Das verlangt auch von meinen Eltern viel ab. Sowohl meine Mutter als auch mein Vater begleiten mich sehr oft und unterstützen mich, wo sie können», weiss die angehende Pharma-Assistentin zu schätzen.
schaftsmeisterschaft, das ist sehr lustig. Es wird zusehends enger für ihn», witzelt Ramona. Ihr erklärtes Ziel ist es, an der Schweizer Meisterschaft eine Medaille zu machen. Insbesondere im Liegendmatch macht sie sich Chancen aus. Ausserdem möchte sie möglichst viele Erfahrungen an Auslandeinsätzen sammeln. Ihr Fernziel kommt wie aus der Pistole geschossen: Olympia. Die zielstrebige Schützin liebt am Schiessen vor allem den Nervenkitzel während des Wettkampfs. «Auch sonst hat mir der Schiesssport schon viel gegeben, schulisch und privat. Ich kann mich besser konzentrieren und auch mein Selbstbewusstsein hat sich verbessert. Aber das Beste ist, dass ich viele tolle Menschen kennen gelernt habe». ●
Ramona Steinhauer.
Medaille an SM nächstes Ziel Das Hobby seiner Tochter hat auch Ramonas Vater in den Bann gezogen. Vor einigen Jahren hat er selbst wieder mit dem Schiessen begonnen, da er eh sehr oft im Schiessstand war. «Ich messe mich sehr gerne mit ihm, zum Beispiel in der MannAusgabe 9 // September 2014
«Mir hat dieser Sport sofort sehr viel Freude gemacht», äussert sich Ramona über das Schiessen. TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 27
Stargast
Handballer hielten sich in Thuner Guntelsey wacker Les handballeurs se sont bien défendus au stand de tir de la Guntelsey, à Thoune Pallamanisti con buoni risultati al Guntelsey di Thun Die Handballer von Wacker Thun haben für einmal nicht mit dem Ball aufs Tor, sondern mit dem Sturmgewehr auf die 300m entfernte Scheibe geschossen. Sie taten dies mit zum Teil wackerem Erfolg auf Einladung des Oberländischen Schützenverbandes, der damit die sportliche Partnerschaft betonen wollte. VON ANDREAS TSCHOPP «Ich bin froh, dass das Ziel beim Handball nicht so weit weg ist. Dafür steht zumeist noch jemand davor, wenn wir schiessen», sagt Fred Bächer, der Geschäftsführer und CEO des Handballvereins Wacker Thun, der 2013 erstmals Schweizermeister wurde und zum vierten Mal den Cupsieg holte. Nach diesen Erfolgen habe der Club Anfragen zu Cüpli-Anlässen kaum mehr abwehren können und sei bis nach Berlin eingeladen worden, erklärt Bächer. Als jedoch der Berner Oberländische Schützenverband (OSV BE) die Handballer zum Kickoff des Feldschiessens 2014 einlud, «haben wir gerne zugesagt, denn wir wollen in unserem professionell geführten Verein etwas Bodenständiges erhalten», unterstreicht der CEO. «Die populären Handballer von Wacker Thun sollen uns helfen, zu zeigen, dass wir alle Sportler sind», betonte Bernhard Hari, Präsident der Berner Oberländer Schützen, bei der Begrüssung in der Thuner Guntelsey.
schossen haben, wurden die Neulinge zuerst im Umgang mit dem Sturmgewehr geschult. Diese Aufgabe übernahm ein Jungschützenleiter. Er erklärte, wie das Gewehr zu laden und zu entsichern sei und wie der Druckpunkt bei der Betätigung des Abzugs gefunden werden könne. «Das Entladen besorgen wir dann», betonte der Instruktor an die Adresse der schiessenden Gäste. Diese fassten das Magazin und ihren Gehörschutz und begaben sich danach in den Stand, wo auf den Lägern extra Matten ausgelegt waren. Ebenso standen Betreuer bereit für alle pro-
minenten Schützen und Schützinnen – auch die Ehefrau und Tochter von Fred Bächer machten mit –, als diese die Schiessstellung liegend einnahmen. Die Beine der grossgewachsenen Handballer reichten dabei bis an den Rand des Lägers oder gar leicht darüber hinaus wie beim 1.96 m grossen Nikola Isailovic.
Resultat wie Rückennummer… Der 27-jährige Serbe spielt seit 2012 bei Wacker Thun im Rückraum rechts und ist einer von zwei Vollprofis neben dem Grie-
Gute Einführung und Betreuung Ein halbes Dutzend Handballer und ebenso viele Führungsmitglieder von Wacker Thun leisteten der Einladung der Schützen Folge. Da einige unter ihnen waren, die noch nie oder seit langem nicht mehr ge-
Andreas Merz, Jonas Dähler und Reto Friedli (v.l.) zeigen auf das Kranzabzeichen mit Schweizerkreuz, das ihr serbischer Teamkollege Nikola Isailovic von den Schützen geschenkt erhielt.
28 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 9 // September 2014
Stargast
Die Beine der grossgewachsenen Handballer von Wacker Thun reichten in der Guntelsey bis an den Rand des Lägers oder gar leicht darüber hinaus. chen Georgios Chalkidis in der Mannschaft, welche seit 1988 in der Nationalliga A spielt. Isailovic trägt die Rückennummer 7 – und genau so viele Punkte schoss er in der Guntelsey, was ihn sichtlich mit Stolz erfüllte. Dass er die Scheibe meist gar nicht oder nur am Rande traf, war für ihn nebensächlich bei dieser Art von «Punktlandung». Mühe, das Ziel zu treffen, hatte ebenfalls Reto Friedli. Der 25-jährige Kreisläufer mit der Rückennummer 13 spielt schon seit 2006 bei Wacker. Er habe «zum ersten Mal ein Sturmgewehr in der Hand», gestand Friedli, der dienstuntauglich erklärt wurde «wegen meiner Hüfte» und im Zivilschutz eingeteilt ist. Entsprechend gross war die Freude über einen Volltreffer auf der BScheibe für den Neuling im Schiessstand, der sich sogleich zum Jubeln mit seinen Kollegen erhob. Von diesen schoss Torhüter Andreas Merz am besten: er erzielte 55 Punkte und erhielt eine Anerkennungskarte dafür. Noch besser hielt sich Teammanager Thomas Fahrni, der mit 62 Punkten den Feldschiessen-Kranz herausschoss.
…aber dennoch Kranz erhalten Die Siegerehrung nahm Kreisleiter Heinz Küffer vor. Der neue Leiter BreitenAusgabe 9 // September 2014
sport im SSV übergab nicht nur Trostpreise an Denise und Fabienne Bächer, sondern bekränzte ebenso Nikola Isailovic. «Weil er den weitesten Weg hierhin hatte», nannte Küffer spasseshalber als Begründung für die Auszeichnung des Handballers aus Serbien, der nach dem Hochwasser in seiner Heimatstadt Šabac im Mai eine Hilfsaktion lanciert hatte. Reto Zwahlen, der Präsident von Wacker Thun, der nach 20 Jahren Schiessabstinenz wieder einmal einen Stand betreten hatte, bedankte sich bei den Schützen für die Einladung. «Es war eine gute und lustige Erfahrung», zog Reto Friedli Bilanz. Der Handballer, der zu 60 Prozent als Kaufmann bei Pro Infirmis arbeitet, überreichte OSV BE-Präsident Bernhard Hari zum Dank ein Shirt von Wacker Thun.
Auch geschwungen und geboxt Dass die Handballer aus der Hauptstadt des Berner Oberlandes keine Berührungsängste haben vor anderen Sportarten, bewiesen sie erneut, als sie kürzlich auch zum Schwingtraining mit Matthias Glarner in den Sägemehlring stiegen oder sich im Boxkampf übten. ●
Pour une fois, les handballeurs de Wacker Thoune n’ont pas tiré sur un but, mais sur une cible à 300m, avec le fass 90. Ils l’ont fait avec plus ou moins de succès, suite à une invitation de la Société cantonale de tir de l’Oberland bernois, qui voulait par là souligner le partenariat sportif. «Je suis content qu’au handball le but ne soit pas aussi éloigné. En revanche, quand nous tirons, la plupart du temps il y a quelqu’un devant», remarque Fred Bächer, directeur général de la société de handball Wacker Thoune, qui devint championne suisse pour la première fois en 2013, et qui remporta la coupe pour la quatrième fois. Après ces succès, le club a eu du mal à parer toutes les invitations apéro et il fut même invité à Berlin, explique Bächler. Pourtant, quand la Société cantonale de tir de l’Oberland bernois (OSV BE) invita les handballeurs à l’occasion du Tir fédéral en campagne, «nous l’avons accepté avec plaisir, nous aimerions en effet que notre société, gérée de manière professionnelle, reste attachée aux traditions», souligne le directeur. «Les handballeurs populaires de Wacker Thoune doivent nous aider à démontrer que nous sommes
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 29
Stargast
Gespannt lauschen die Handballer und Wacker CEO Fred Bächer (re.) den Ausführungen des Instruktors zur Handhabung des Sturmgewehrs...
...und fassen anschliessend, ausgerüstet mit dem Gehörschutz, die Patronen für ihre Schiessübungen. tous des sportifs », insiste Bernhard Hari, président des tireurs de l’Oberland bernois, lors de l’accueil, à la Guntelsey de Thoune. Une demi-douzaine de handballeurs et autant de membres de la direction de Wacker Thoune avaient donné suite à l’invitation des tireurs. Etant donné que plusieurs d’entre eux n’avaient jamais tiré, ou n’avaient plus tiré depuis très longtemps, une formation sur le maniement du fass 90 précéda le tir. Un moniteur de tir pour jeunes tireurs se chargea de cette tâche. Il expliqua comment charger l’arme, la désassurer, et comment trouver le point de résistance de la détente. «Nous nous occupons de la décharge de l’arme après le tir» insista l’instructeur à l’adresse des hôtes tireurs. Ceux-ci touchèrent alors le magasin et leur pamir et se dirigèrent ensuite vers le stand de tir, dont les stalles avaient été équipées de mattes supplémentaires. Des bénévoles étaient à la disposition de tous quand les tireuses et tireurs – ainsi que la femme et la fille de Fred Bächer – s’installèrent à leur place de tir, position couché. Les jambes des grands handballeurs arrivaient jusque sur la bordure arrière des stalles, où les dépassaient légèrement, comme par exemple celles de Nikola Isailovic, qui mesure 1 mètre 96.
Le Serbe, âgé de 27 ans, joue au Wacker Thoune depuis 2012, dans la position arrière droite. Il est un des deux joueurs professionnels de l’équipe, qui joue en ligue nationale A depuis 1988, aux côtés du Grec Georgios Chalkidis. Isailovic porte le numéro 7 – précisément les points qu’il a obtenus à la Guntelsey – ce qui, visiblement, le remplit de fierté. Pour lui, qu’il ne touche la cible que rarement ou seulement dans la bordure était accessoire dans ce genre de «circonstance». Reto Friedli a aussi eu de la peine à toucher la cible. Le coureur de cercle, âgé de 25 ans, porteur du numéro 13, joue au Wacker Thoune depuis 2006. Il tenait «pour la première fois un fass 90 dans les mains» avouat-il. Il a été déclaré inapte au service militaire «à cause de sa hanche» et affecté à la protection civile. D’autant plus grande fut la joie du débutant au stand de tir, de faire mouche sur la cible B. Il se releva aussitôt pour jubiler avec ses collègues. C’est Andreas Merz, gardien de but, qui tira le mieux: il obtint un résultat de 55 points et reçu une carte mention en échange. Avec 62 points, Thomas Fahrni, directeur sportif, fit encore mieux que lui et décrocha la médaille de tir en campagne.
30 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Heinz Küffer, chef d’arrondissement, procéda à la remise des prix. Le nouveau responsable du sport populaire à la FST ne remis pas seulement les prix de consolation à Denise et Fabienne Bächer, il couronna également Nikola Isailovic. Küffer cita la raison pour la distinction remise au handballeur de Serbie, en plaisantant, «parce que c’est lui qui a fait le plus long voyage pour venir ici» après qu’il ait lancé une action humanitaire, au mois de mai, au profit de Šabac, sa ville natale, touchée par de terribles inondations. Le président de Wacker Thoune, Reto Zwahlen, qui a remis les pieds dans un stand de tir pour la première fois après une abstinence de tir de plus de 20 ans, remercia les tireurs pour l’invitation. Reto Friedli en tire un bilan positif et pense «que ce fut une bonne et amusante expérience». Le handballeur, qui travaille à 60% comme agent commercial chez Pro Infirmis, a remis un maillot du Wacker Thoune à Bernhard Hari, président de l’OSV, pour le remercier. Quand ils ont mis les pieds dans le rond de sciure pour un entraînement de lutte avec Matthias Glarner, où en exerçant un combat de boxe dans la halle de gymnastique, les handballeurs de la capitale de l’Oberland bernois ont prouvé une nouvelle fois qu’ils n’avaient pas peur du contact avec les autres disciplines sportives. (jma) ●
I pallamanisti del Wacker Thun, per una volta, non hanno tirato la palla in porta ma hanno cercato di centrare il bersaglio distante 300m con il fucile d’assalto – in parte con buoni risultati. L’evento è stato organizzato dalla federazione di tiro dell’Oberland Bernese, che con il suo invito ha voluto sottolineare il gemellaggio sportivo. «Sono contento che nella pallamano il bersaglio non è così distante. In compenso, quando tiriamo, c’è quasi sempre qualcuno piazzato davanti», come dice Fred Bächer, dirretore e CEO della società di pallamano Wacker Thun, che nel 2013 si è aggiudicata il suo primo campionato svizzero e ha vinto per la quarta volta la coppa svizzera. Dopo questi successi, la società è stata sommersa da inviti a eventi a sfondo sociale, addirittura da Berlino, spiega Bächer. Però, quando la federazione di tiro dell’Oberland Bernese (OSV BE) ha invitato i pallamanisti al kickoff del Tiro in campagna 2014, «abbiamo accettato volentieri, poiché nella nostra società gestita professionalmente vogliamo conservare anche le tradizioni», sottolinea Ausgabe 9 // September 2014
Stargast
Die NLA-Mannschaft von Wacker Thun hat Schützenpräsident Bernhard Hari ein T-Shirt geschenkt. il CEO. «I popolari pallamanisti del Wacker Thun possono aiutarci a dimostrare che siamo tutti dei sportivi», ha affermato Bernhard Hari, presidente dei tiratori dell’Oberland Bernese, in occasione del kick-off del Tiro in campagna nel poligono Guntelsey di Thun. Una mezza dozzina di pallamanisti e altrettanti membri della direzione del Wacker Thun hanno dato seguito all’invito dei tiratori. Dato che alcuni di loro non avevano mai sparato o non avevano sparato da un pezzo, si è partiti con una breve introduzione all’uso del fucile d’assalto – compito assegnato a un monitore di giovani tiratori. Ha spiegato come va caricato il fucile, come si toglie la sicura e come si trova il punto d'arresto al momento di azionare il grilletto. «Provvederemo noi a scaricare il fucile», ha sottolineato l’istruttore all’indirizzo degli ospiti, che di seguito hanno preso il magazzino e la loro cuffia di protezione dell’udito e si sono recati nello stand dove erano suglistallo sono stati disposti dei tappetini supplementari. Al momento di assumere la posizione di tiro a terra, erano pronti anche gli assistenti per le tiratrici ed i tiratori di spicco – fra di essi anche la moglie e una figlia di Fred Bächer. Le gambe dei pallavolisti, essendo alti di statura, arrivavano fino al bordo del banco di tiro o addirittura sporgevano fuori, come ad esempio quelle di Nikola Isailovic, alto 1.96 m. Il 27-enne serbo, terzino destro, gioca nel Wacker Thun dal 2012. Insieme al greco Georgios Chalkidis è l’unico professionista Ausgabe 9 // September 2014
a tempo pieno della squadra che dal 1988 fa parte della Lega nazionale A. Isailovic porta sulla maglia il numero 7 – esattamente il numero di punti realizzato al Guntelsey, riempendolo d’orgoglio. Il più delle volte non è riuscito a colpire il bersaglio oppure lo ha colpito solo al bordo; per lui un fatto di poca importanza dato «l’atterraggio di precisione» sul numero 7. Anche Reto Friedli ha fatto fatica al colpire il bersaglio. Il 25-enne pivot con la maglia numero 13 gioca nel Wacker già dal 2006. «È la prima volta che tengo in mano un fucile d’assalto», come deve ammettere Friedli, che fu dichiarato inabile al servizio militare «a causa della mia anca» e dunque fu assegnato alla protezione civile – grande dunque la gioia del principiante dopo aver centrato in pieno il bersaglio B, centro festeggiato esultando insieme ai suoi colleghi di squadra. Fra i giocatori, il miglior risultato lo ha ottenuto il portiere Andreas Merz: ha realizzato 55 punti e ricevuto una menzione onorevole. Ancora meglio ha tirato il team manager Thomas Fahrni, che con 62 punti si è guadagnato la corona del Tiro in campagna. La premiazione è stata condotta da Heinz Küffer. Il nuovo responsabile dello sport di massa nella FST non solo ha consegnato dei premi di consolazione a Denise e Fabienne Bächer, ma ha anche incoronato Nikola Isailovic. «Perché ha dovuto fare il viaggio più lungo per arrivare qui», come Küffer ha motivato scherzosamente il riconoscimento al pallamanista serbo, che dopo l’alluvione nella sua città di nascita Šabac
nel mese di maggio ha lanciato un’azione di soccorso. Reto Zwahlen, presidente del Wacker Thun, che aveva messo piede in uno stand la prima volta dopo 20 anni di astinenza dal tiro, ha ringraziato i tiratori per l’invito al kick-off del Tiro in campagna. «È stata un’esperienza positiva e divertente», ha bilanciato Reto Friedli. Il pallamanista, che lavora al 60 per cento come commercialista presso la Pro Infirmis, ha regalato al presidente OSV Bernhard Hari una maglietta del Wacker Thun. I pallamanisti della capitale dell’Oberland Bernese recentemente hanno dimostrato di nuovo che non hanno paura di cimentarsi anche in altre discipline sportive, svolgendo un allenamento di lotta svizzera con Matthias Glarner oppure allenandosi in una palestra di pugilato. (gls) ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 31
Rückblende
Dal moschetto alla pistola Vom Karabiner zur Pistole Du mousqueton au pistolet Marcel Ansermet ha svolto i primi passi nei corsi per giovani tiratori con il moschetto prima di trovare la sua via con la pistola fino a diventare campione del mondo CISM. DI ROBERTA FILIPPINI I primi contatti con il tiro Marcel Ansermet li ha avuti nel 1953 quando, grazie alla segnalazione di un suo professore, ha frequentato i corsi per giovani tiratori a Losanna: questi si svolgevano allora con il moschetto. Nei tre corsi di istruzione premilitare, Marcel aveva già potuto dimostrare di «vederci bene». Il suo monitore che era anche il presidente della società gli disse a seguito dei suoi risultati al moschetto «hai possibilità per fare grandissimi risultati»: era forse un veggente? «Ai tempi non avevo l’auto e in bicicletta il moschetto mi dava un po’ fastidio» ci ha confidato Marcel. Per questo motivo la sua attività a 300m è andata scemando. Dopo la scuola reclute e la scuola sottufficiali granatieri a Losone è entrato nelle guardie di confine nel 1961 e ha ricevuto in dotazione la pistola d’ordinanza. Questa gli è subito piaciuta e nel 1968 ha vinto il «campionato svizzero delle guardie di confine».
polivalente e praticava tutte le discipline alla pistola: dall’aria compressa, al grosso calibro, passando per la standard, niente era lasciato da parte. Alcune volte è stato al via ai campionati nazionali in ben cinque discipline! «Non so neanche bene cosa ho vinto nei miei anni da internazionale: per me era importante svolgere una bella gara, lavorare bene e migliorarsi continuamente».
Focus sulle discipline non olimpiche Ha fatto parte dal 1976-82 dei quadri nazionali. «Nel 1980 la Svizzera ha deciso, come altri paesi occidentali, di boicottare le olimpiadi di Mosca a seguito dell’invasione dell’Afganistan: questo miscuglio si sport e politica non mi è piaciuto e ho deciso di dedicarmi solo alle discipline non olimpiche», così Ansermet. Vari sono stati gli allori soprattutto al grosso calibro e ai campionati CISM anche a livello Mondiale: argento e bronzo di squadra ai CM di Seoul, oro di squadra al Cairo nel 1979 e oro individuale a Fort Benning per il CISM Nel 1982, dopo l’argento a Caracas ai campionati del mondo dietro a Russia e da-
vanti alla Finlandia, si è ritirato dalla nazionale a seguito dell’aumentata responsabilità lavorativa (ispettore della regia degli alcool in Ticino) che non gli permetteva più di conciliare lo sport d’elite con il lavoro. Marcel si è dedicato alla squadra nazionale a 25m per altri due anni come allenatore, ma in seguito anche questo non andava più d’accordo con il lavoro: «una squadra formidabile» si ricorda con piacere.
Ora l’importante è partecipare Desideriamo sapere cosa rappresenta oggi il tiro per un ex campione del mondo. Ansermet si reca ancora molto ben volentieri al poligono, ma ora soprattutto per divertirsi in compagnia dei suoi colleghi del Club Pistola Tesserete. Il piacere di misurarsi in primis con se stesso è per il 76enne il punto più importante al giorno d’oggi. Anche a seguito di un incidente di giardinaggio, fa molta fatica in gare lunghe (gare match): partecipare «per ritrovarsi con gli amici» e fare del proprio meglio è la cosa più importante. ●
Velocemente nei quadri A «Nel 1974 ero nella Regione Ovest e ho potuto fare le qualifiche per i quadri A e B della nazionale e mi hanno preso nei quadri B e un anno dopo nella A», afferma non senza soddisfazione Ansermet. Nella nostra nazionale vi era una forte concorrenza interna e soprattutto al grosso calibro, i posti a disposizione per le singole competizioni spesso venivano assegnate con pochi punti di differenza, tutto ciò faceva dei nostri «degli avversari temibili» per le altre nazionali. Il primo anno in nazionale, alla sua prima gara internazionale ad Olivone ottiene con la squadra il record svizzero alla pistola grosso calibro. Ansermet era un tiratore
Marcel Ansermet im Einsatz an der WM 1982 in Caracas, welche seine letzte sein sollte.
32 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 9 // September 2014
Rückblende
und übte alle Disziplinen mit der Pistole aus: von der Luftdruckpistole über das Grosskaliber bis zur Standardpistole, er liess nichts aus. Manchmal ist er an den nationalen Meisterschaften in sage und schreibe in fünf Disziplinen an den Start gegangen. «Ich weiss gar nicht mehr genau, was ich in meinen Jahren als Internationaler alles gewonnen habe. Für mich war wichtig, einen guten Wettkampf zu absolvieren, hart zu arbeiten und mich ständig zu verbessern», betont er.
Enttäuscht über Moskau-Boykott
«Mit dem Karabiner auf dem Velo war etwas mühsam»: Deshalb stieg Ansermet auf Pistole um.
Marcel Ansermet machte seine ersten Erfahrungen in den Jungschützenkursen mit dem Karabiner, bevor er seine Karriere als Pistolenschütze begann und sogar CISM-Weltmeister wurde. Seine ersten Kontakte mit dem Schiesssport hatte Marcel Ansermet 1953, als er auf Hinweis eines seiner Lehrer die Jungschützenkurse in Lausanne besuchte. Diese Kurse wurden noch mit dem Karabiner durchgeführt. In den drei Kursen der vordienstlichen Ausbildung stellte Marcel seine Treffsicherheit schon unter Beweis. Sein Schützenmeister, der gleichzeitig auch der Vereinspräsident war, sagte ihm nach seinen guten Resultaten mit dem Karabiner: «Du hast die Fähigkeiten, um ausgezeichnete Resultate zu erzielen». War der Schützenmeister etwa ein Hellseher? «Damals hatte ich noch kein Auto, und mit dem Karabiner auf dem Velo war es etwas mühsam», erzählt Marcel. Aus diesem Grund hat er seine Aktivität als 300m-Schütze laufend reduziert. Nach der Rekrutenschule und der Unteroffizierschule bei den Ausgabe 9 // September 2014
Grenadieren in Losone ist er 1961 ins Grenzwachkorps eingetreten und hat dort die Ordonnanzpistole erhalten. Mit ihr hat er sich auf Anhieb wohl gefühlt, so dass er 1968 die Schweizer Meisterschaften der Grenzwächter gewinnen konnte.
Rasch in den A-Kadern «1974 war ich in der Region West eingeteilt und konnte die Qualifikation für die A- und B-Kader der Nationalmannschaft bestreiten. Ich wurde ins B-Kader und ein Jahr später ins A-Kader aufgenommen», erklärt Ansermet mit einer gewissen Genugtuung. In der Nationalmannschaft war die Konkurrenz insbesondere beim grossen Kaliber hart, die verfügbaren Plätze für die Wettkämpfe wurden oft mit wenigen Punkten Differenz zugeteilt. «Das alles machte uns zu gefürchteten Gegnern für die anderen Nationalteams», sagt Ansermet. In seinem ersten Jahr im Nationalkader stellte er an seinem ersten internationalen Wettkampf in Olivone mit der Mannschaft einen neuen Schweizerrekord mit der Grosskaliberpistole auf. Ansermet war ein polyvalenter Schütze
Von 1976 bis 1982 war Ansermet in den Nationalkadern. «1980 hat die Schweiz wie andere Nationen beschlossen, wegen der Invasion in Afghanistan die Olympischen Spiele in Moskau zu boykottieren. Diese Vermischung von Sport und Politik hat mir nicht gefallen, und ich habe deshalb entschieden, mich nur noch den nichtolympischen Disziplinen zu widmen», so Ansermet. Er konnte diverse Titel gewinnen, vor allem im Grosskaliber und an den CISM-Meisterschaften, auch auf internationaler Ebene: Silber und Gold mit der Mannschaft an der WM in Seoul, Mannschaftsgold in Kairo 1979 und Gold in der CISM-Einzelwettkampf in Fort Benning. Nach dem Gewinn der Silbermedaille hinter Russland und vor Finnland an den Weltmeisterschaften 1982 in Caracas, ist er aus der Nationalmannschaft zurückgetreten. Wegen der steigenden Verantwortung und Belastung als Inspektor der Alkoholverwaltung im Tessin war es im nicht mehr möglich, Spitzensport und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Marcel war noch zwei Jahre lang als Trainer der Nationalmannschaft 25m tätig, dann war aber auch dieses Engagement nicht mehr mit seiner Arbeit vereinbar: «Ein wunderbares Team», wie er sich mit Freude an seine Trainertätigkeit erinnert.
Mitmachen jetzt das Wichtigste Doch was bedeutet der Schiesssport heute für einen ehemaligen Weltmeister? Ansermet geht immer noch gerne zum Schiessstand, aber jetzt vor allem, um mit seinen Kollegen des Club Pistola Tesserete Spass zu haben. Die Freude, sich in erster Linie mit sich selber zu messen: Das ist heute für den 76-Jährigen der wichtigste Punkt. Auch wegen eines Unfalls bei der Gartenarbeit hat er Mühe, lange Wettkämpfe zu bestreiten: Mitmachen, um «sich mit Freunden zu treffen» und das Beste zu geben, ist das Wichtigste, hält Ansermet abschliessen fest. (gls) ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 33
Rückblende
Stationen in Marcel Ansermets Schützenleben
Marcel Ansermet im Pistolenstand an der CISM-WM 1980 in Fort Benning in den USA (oben links), nach seinem Sieg zusammen mit dem zweitplatzierten Reiny Ruess (links darunter), an der WM 1982 in Caracas auf dem Podest (2. vl.) im zweitplatzierten Schweizer Pistolenteam mit Ruess (li.), Sigisberg Schnyder und Alex Tschui (rechts oben) sowie als Dritter der Tessiner Meisterschaft Programm B 2012 (unten).
34 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 9 // September 2014
Rückblende
Marcel Ansermet a fait ses premières expériences avec le mousqueton aux cours pour jeunes tireurs avant de commencer sa carrière de tireur au pistolet et même de devenir Champion du monde du CISM. Le premier contact de Marcel Ansermet avec le sport de tir remonte à 1953, lorsque sur le conseil de son professeur, il commença les cours pour jeunes tireurs à Lausanne. Ceuxci se déroulaient encore avec le mousqueton. Au cours des trois cours de l'instruction préliminaire, Marcel put déjà mettre ses compétences de tir à l›épreuve. Après ses bons résultats au mousqueton, son Maître d'armes, qui était en même temps le Président de la Société, lui dit: «Tu as le potentiel pour atteindre des résultats exceptionnels». Le Maître d'armes était-il un voyant? «A l'époque, je n›avais pas encore de voiture, et c'était quelque peu compliqué avec le mousqueton à vélo», raconte Marcel. Pour cette raison, il a constamment réduit son activité de tireur sur 300m. Après l'école des recrues et l'école des sous-officiers chez les grenadiers à Losone, il a intégré le Corps des gardes-frontière en 1961 et y a reçu le pistolet d'ordonnance. Dès le départ, il s'est senti à l'aise avec lui, de sorte qu'il put remporter les Championnats suisses des gardesfrontière en 1968.
Accès rapide aux cadres A «En 1974, j'ai été envoyé dans la région Ouest et j'ai pu disputer la qualification pour les cadres A et B de l'équipe nationale. J'ai été reçu dans le cadre B et un an plus tard dans le cadre A», explique Marcel Ansermet avec une certaine satisfaction. La concurrence était dure dans l'équipe nationale, en particulier pour le gros calibre. Les places disponibles pour les concours ont souvent été attribuées avec très peu de points de différence. «Tout cela a fait de nous des concurrents redoutés pour les autres équipes nationales», dit Marcel. Lors de sa première année dans le cadre national, il établit un nouveau record suisse au pistolet de gros calibre à Olivone lors de son premier concours international avec l'équipe. Marcel Ansermet était un tireur polyvalent et a pratiqué toutes les disciplines au pistolet: depuis le pistolet à air comprimé jusqu'au pistolet standard en passant par le gros calibre. Il n'en laissa aucune. Il alla parfois aux Championnats nationaux en prenant part à pas moins de cinq disciplines au départ. «Je ne me rappelle plus très bien tout ce que j'ai gagné lors de mes années en tant Ausgabe 9 // September 2014
Marcel Ansermet in seinem Zuhause im Tessin vor der umfangreichen Sammlung mit Medaillen und Trophäen. qu'international. L'important pour moi était de réaliser un bon concours, de travailler dur et de m'améliorer continuellement», souligne-t-il.
Les disciplines non-olympiques De 1976 à 1982, Marcel Ansermet était dans les cadres nationaux. «En 1980, la Suisse, comme d'autres nations, a décidé de boycotter les Jeux olympiques de Moscou en raison de l'invasion de l'Afghanistan. Ce mélange de sport et de politique ne m'a pas plu, et j'ai donc décidé de me consacrer uniquement aux disciplines non-olympiques», dit Marcel Ansermet. Il a remporté plusieurs titres, en particulier au gros calibre et aux championnats du CISM, mais aussi au niveau international: De l'argent et de l'or avec l›équipe aux Championnats du monde à Séoul, en or par équipe au Caire en 1979 et de l'or au concours individuel du CISM à Fort Benning 1980. En 1982, après la médaille d'argent derrière la Russie et devant la Finlande au Championnat du monde à Caracas, il démissionna de l'équipe nationale. En raison de la
responsabilité et de la charge croissantes en tant qu'inspecteur de la Régie des alcools au Tessin, il ne lui était plus possible de concilier le sport d'élite et le travail sous un même toit. Marcel fut encore actif en tant qu'entraîneur de l'équipe nationale 25m deux années durant, mais cet engagement lui aussi de fut finalement plus compatible avec son travail: «Une équipe formidable», se souvient-il avec plaisir de cette activité.
Le plus important est de participer Mais que signifie le sport de tir aujourd›hui pour un ancien champion du monde? Marcel Ansermet va toujours volontiers au stand de tir, mais maintenant, surtout pour partager des bons moments avec ses collègues du Club Pistola Tesserete. La joie de se mesurer avec lui-même en premier lieu: C'est le plus important aujourd'hui pour le tireur de 76 ans. En outre, en raison d'un accident en jardinant, il a du mal à faire des longs concours: Participer pour «rencontrer des amis» et donner le meilleur est le plus important, conclut Marcel Ansermet. (npz) ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 35
Die Krankenversicherung der Schweiz ist auch die Krankenversicherung des SSV. Kollektiv-Rabatt Dank des Kollektivvertrages mit der Helsana-Gruppe profitieren Sie und Ihre Familienmitglieder von 15 % Rabatt auf Zusatzversicherungen. Jetzt informieren: Telefon 043 340 90 90, info.pflege@helsana.ch oder auf helsana.ch/ssv
Zur Helsana-Gruppe gehören Helsana Versicherungen, Helsana Zusatzversicherungen, Helsana Unfall, Avanex, Progrès und Sansan.
EINLADUNG zur proTELL-Herbst-Tagung (Öffentlicher Anlass) Samstag, 4. Oktober 2014 Hotel ARTE, 4600 Olten
«Schluss mit der Diskriminierung von Schützen, Jägern, Waffensammlern und Waffenhändlern!» Beginn: 10.00 Uhr Abschluss 1. Teil: 12.45 Uhr (Impulsreferate und Podiumsgespräch) Ende: Abschluss 2. Teil ca. 14.00 Uhr (mit Apéro riche) Anmeldungen mit Teilnehmerzahl bitte bis 28.9.2014 an Sekretariat proTELL, 3000 Bern oder sekretariat@protell.ch
S U P E R O LY M P I C DIE HIGH-TECH BRILLE VON
Die Superolympic Brille kann auf dem Kopf des Schützen ohne Inbusschlüssel denitiv angepasst werden. Der Schütze kann von Stellung zu Stellung ohne Werkzeuge verstellen. Verschiedene Skalen helfen, die Stellungen wieder zu nden. A = Einzelhöhenverstellung B = Stufenlose Einstellung der Glasneigung C = Stufenlose Drehung des Glases D = Nasensteg seitlich verstellbar E = Distanzeinstellung zum Auge (4 Positionen)
Diese Brille wurde nach den Wünschen folgender Weltmeister & Olympiasieger entwickelt: Marcel Bürge (CH) – Gottfried Kustermann (D) Rajmond Debevec (SLO) – Harald Stenvaag (NO)
BEACHTEN SIE UNSERE HÄNDLERLISTE AUF www.champion-brillen.ch
www.champion-brillen.ch
Portrait
Roberto Lüthi weist Weg zu den Pistolenständen Er hat aus der Not eine Tugend gemacht: Weil es für ihn als Neueinsteiger im Pistolenschiessen ein Bedürfnis war, den Weg zu den Ständen besser zu finden, hat Roberto Lüthi einen Standwegweiser im Internet erstellt. 260 Einträge zählt die Karte, weitere Angaben sind willkommen. VON ANDREAS TSCHOPP «Ich habe alle Register gezogen, die möglich sind», sagt Roberto Lüthi aus Villmergen zu seinem Projekt einer Übersichtskarte der Pistolenschiessstände in der Schweiz. Entstanden ist diese aus einer Not heraus. «Als Neuling im Pistolenschiessen habe ich die Stände kaum gefunden», erklärt Lüthi, der vor rund vier Jahren erstmals zur Pistole griff. Zuvor hatte er während einem Dutzend Jahre Gewehr 300m geschossen. «Alle kämpfen mit sich, und es gibt eher ein Erfolgserlebnis», nennt Lüthi als Grund für den Umstieg. Dieser führte ihn zur Pistolensektion (PS) Wohlen, deren Stand im Industriegebiet im Ortsteil Anglikon liegt – und keine genaue Adressbezeichnung hat. Wie kann ein Ortsunkundiger dann den Weg dahin finden? Das fragte sich Roberto Lüthi und beschloss, sogleich Abhilfe zu schaffen. Für den 31-Jährigen, der in einem Ingenieurbüro als Bauleiter arbeitet und nebenbei eine kleine Firma für Webdesign und Fahrzeugbeschriftung führt, war klar, dass die Antwort auf die Frage im Internet zu finden sein muss. Also hat sich Lüthi daran gemacht, auf der Plattform von Google eine Übersichtskarte der Pistolenstände zu erstellen. Doch wie komme ich zu den Angaben von deren Standorten, war die nächste Frage, die sich Roberto Lüthi stellte. Geholfen haben ihm in erster Linie die Daten aus einer Liste, die ein Mitglied der Pistolenschützen Spreitenbach erstellt hatte. Da der Autor der Liste Segelflieger ist, waren darin Flugkoordinaten eingetragen, die Lüthi erst umrechnen musste in die heute gebräuchlichen Angaben für Navigationsgeräte in Autos. Weiter erhielt er Hinweise aus Schützenkreisen. So konnte Lüthi gut 120 Standorte von Pistolenständen für seine Karte zusammentragen. Ausgabe 9 // September 2014
Roberto Lüthi zeigt die Karte der Pistolenstände auf der Homepage der Pistolensektion Wohlen, die er präsidiert und wo er als Schütze aktiv ist. Für die restlichen Einträge konnte sich Lüthi, der Webmaster und seit diesem Jahr neu auch Präsident der PS Wohlen ist, auf die Datenbank zur Vereins- und VerbandsAdministration (VVA) abstützen. Wie er vom Eidgenössischen Schiessanlagenexperten Jean-Paul Buschauer erfuhr, sind in der VVA auch Angaben von Schiessständen zu finden, im günstigsten Fall sogar deren Koordinaten. Diese übertrug er direkt auf seine Internetkarte oder beschaffte sie sich anderweitig aus dem World Wide Web (kurz WWW). So entstand allmählich ein Verzeichnis, das aktuell 260 Einträge von Pistolenschiessständen zählt, vor allem in der Deutschschweiz. Weitere Angaben zu noch fehlenden Ständen können auf der Internetseite (Link in der Fussnote) direkt gemacht werden. «Ich habe nicht viel freie Zeit, doch wenn mich etwas packt, dann ziehe ich es durch», sagt Roberto Lüthi rückblickend zu seinem Projekt, für das er rund 20 Stunden aufgewendet hat. «Meine interaktive Karte soll ein Hilfsmittel sein, damit die Pistolenschützen künftig einfacher den Weg zu ihren Ständen finden», betont der schiessende Autor, der in der Freizeit auch leidenschaftlich gerne grilliert. Um beides zu kombinieren, wurde Anfang August in Wohlen der
erste Freiämter Pistolen-Cup ausgetragen. Der Anlass geht ebenfalls auf die Initiative von Roberto Lüthi zurück. Die Pistolensektion Wohlen, die gut 100 Mitglieder hat und 2016 ihr 70-jähriges Bestehen feiern kann, organisiert zudem das «Chly Paris»-Schiessen für Pistole 25/50m, das im Juni 2015 zum 25. Mal stattfinden wird und dessen Name an die Blütezeit der Strohhutindustrie im Freiämter Hauptort im 19. Jahrhundert erinnert, und als weitere Reminiszenz daran die «Strohfüür»-Meisterschaft für Luftpistole, die im Frühjahr 2015 ihre vierte Auflage erleben wird. Die Organisation und Durchführung dieser zwei Volksschiessen beschert dem Verein und dessen Präsidenten neben dem Trainingsbetrieb genug Arbeit. So verwundert nicht, dass Roberto Lüthi abschliessend erklärt: «Ein Verzeichnis über die 300m-Stände kann jemand anderer machen. Ich zeige gerne, wie es geht». ● Link: http://karte.pswohlen.ch
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 37
Regio-News
Titolo a Bianchi nelle tre posizioni Allo stand di Airolo si è svolta la prima finale cantonale della stagione al fucile 300m, disciplina fucile standard nelle tre posizioni (3x20). Gli otto finalisti hanno trovato le condizioni ideali per una bella gara, tempo coperto, fresco e luce costante. Purtroppo da segnalare l’assenza forzata di due canditati alla vittoria, il pluricampione Mauro Nesa di Sala Capriasca e il giovane nazionale Andrea Rossi, Bellinzona (primatista ticinese), impegnati nella finale nazionale a Thun del campionato a gruppi al fucile 50m con la loro società di Taverne. La gara, dopo 15 minuti di preparazione, prevedeva due ore per assolvere il programma completo nelle singole posizioni (20 colpi di gara per posizione). Dopo la prima frazione in ginocchio, Mario Bianchi era al comando con 183 punti, seguito da Angelo Beltraminelli, Bellinzona (182) e Bernardo Bernaschina, Riva San Vitale (181). Nei venti colpi a terra Bernaschina ottiene 191 punti, Bianchi solo 188 e dunque passa in testa
Podio fucile standard (da sin) Bernardo Bernaschina, Mario Bianchi e Angelo Beltraminelli. con un punto di vantaggio. Il miglior risultato a terra è di Giordano Pagani, Coldrerio con 193 punti. La vittoria si gioca nei venti colpi finali in piedi, dopo la prima serie di 10 colpi Bernaschina incrementa il vantaggio di 2 punti, ma con un bel 88 nell’ul-
tima serie in piedi Bianchi Mario recupera lo svantaggio si laurea campione ticinese con un totale di 543 punti, precedendo Bernaschina (540) e Beltraminelli (521). La gara si è svolta sotto la direzione dei collaudati Emil Sciaroni ed Enzo Jurietti. ●
Campionato Match Olimpionico 50m Domenica 6 luglio 2014 sul poligono Meriggio di Iseo si sono svolte le finali del match olimpionico a 50m per juniores ed elite. Dopo la qualifica decentralizzata, i migliori 10 si sono dati battaglia per l’ambito titolo di campione ticinese. Purtroppo a causa della scarsa partecipazione nella categoria veterani (solo 5 alle qualifiche decentralizzate) non si è potuto svolgere la finale siccome da regolamento il minimo di partecipazione è fissato a 8 tiratori.
Malgrado una calda giornata e i continui cambi di luce, la finale degli juniores ha visto risultati di rilievo. La competizione iniziava con un match di 60 colpi di qualifica. La nuova finale ISSF con i migliori 8 delle qualifiche in gara (si partiva col risultato da zero, senza tener conto dei 60 colpi...) ha regalato degli ottimi risultati. Tra gli juniores si è laureato Campione Ticinese Michele Verdi di Gordola con 204.9 punti, che corrisponde al nuovo record di finale (anche in qualifica con 618.8 punti ha ottenuto un nuo-
38 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
vo primato). Michele ha preceduto il compagno di società Kevin Pisoni, Minusio e Giulia Imperatori, Pollegio. Nel pomeriggio ha avuto luogo la finale della categoria elite e naturalmente come ogni importante manifestazione, ci sono stati alcuni imprevisti. A causa dell’impossibilità di poter utilizzare tutti e 10 i bersagli (due erano purtroppo fuori uso nonostante la recente revisione), la qualifica si è dovuta tenere su due turni di 5 tiratori. Con il punteggio di 617.0 ottenuto da Chiara Mascitti e di 615.2
punti ottenuto da Andrea Rossi sono stati stabiliti i nuovi record ticinesi elite. Anche nella categoria maggiore è stata organizzata la nuova finale ISSF, non senza quale intoppo iniziale per i nuovi comandi... che necessita ancora pratica da parte di tutti. Sono scaturiti nuovi record di finale ISSF con punti 182.4 ottenuti da Mascitti e con 203.6 da Rossi. Nuovo campione ticinese è Andrea Rossi, Bellinzona che precede Emanuele Alberti, Melide e Chiara Mascitti, Biasca.●
Ausgabe 9 // September 2014
Regio-News
Morgartengeist lebt auch in den nächsten 100 Jahren weiter
I 4 medagliati ticinesi (da sin) Matteo Chiappa, Martino Cavalli, Luca Veglio e Jason Solari.
4 medaglie dalla FFTG14 per il Ticino Alla Festa Federale di Tiro per la Gioventù (FFTG14) tenutasi a Berna hanno partecipato più di 5000 giovani di tutto il Paese nelle varie discipline da 10m fino a 300m. Tra di loro folta anche la rappresentanza rossoblu. Il culmine della manifestazione nazionale si è avuto domenica 6 luglio con le finali per il «Re del Tiro» delle singole categorie. Durante queste finali, si spara su comando e con un tempo limitato per ogni singolo colpo o serie di colpi e passo dopo
passo si eliminano gli ultimi della classifica fino a determinare i medagliati: uno stress per partecipanti e i molti spettatori presenti.Ben 4 medaglie di queste finali (tre d’oro e una d’argento) hanno trovato la via per il Ticino! I nuovi «Re del Tiro» sono stati tutti incoronati alla pistola ad aria compressa a 10m: Luca Veglio, Leontica (U12); Jason Solari, Malvaglia (U14) e Matteo Chiappa, Porza (U20).Ottima medaglia d’argento per Martino Cavalli, Lumino al fucile 50m nella categoria U14. ●
Campionati TI alla pistola
Das 100. Morgartenschiessen ist Geschichte, ein neuer Becher ist geschaffen worden, eine einmalige Erinnerungsmedaille durfte jeder Teilnehmer im letzten November mit nach Hause nehmen. Die Vorbereitungen für die Fortsetzung dieser historischen Schiesstradition, genauer gesagt, die Planung für das 101. Schiessen am Morgarten laufen planmässig und sind in vollem Gange. Im Vorjahr zum nächsten grossen Jubiläum, «700 Schlachtfeier 1315-2015 « findet der grösste historische Schiessanlass heuer am Samstag, 15. November statt.
NR Pfister Festredner Es werden wieder zwei Gruppen mit Angehörigen der Armee am Schiessen teilnehmen. NR Gerhard Pfister, CVP Kt. Zug, konnte als diesjähriger Festredner gewonnen werden. Er setzt sich mit voller Tatkraft für die Interessen des Aegeritals und seiner historischen Bedeutung in unserem Land ein. Die Bundesgabe, ein Stgw 90 der Armee, ist erneut in verdankenswerter Art zugesichert worden.
Finanzielle Baustellen
Pochi gli iscritti ai campionati individuali alla pistola. Ad Olivone si è potuta svolgere solo la finale a 25m (30+30) dove si è imposto Eros Deberti (centro), davanti a Paolo Cuccu (sin.) e Roberto Veglio. Dopo un tempo da lupi al mattino, per fortuna la meteo è stata un po’ clemente e ha permesso un corretto svolgimento della gara. Peccato per i pochi presenti, che hanno comunque svolgere una gara interessante. ● Ausgabe 9 // September 2014
Die Vereinigung «Freunde des Morgartenschiessens» unterstützt die kostenintensive Organisation mit grosszügiger finanzieller Hilfe. Ohne Sponsoren wäre die Durchführung eines solchen Anlasses schlichtweg nicht mehr möglich. Denn der Morgarten-Schützenkommission stehen grosse finanzielle Aufwendungen ins Haus. Ersatz der Lautsprecheranlage, Reparaturen in der Küche der Morgartenhütte, Rückstellungen für die Erneuerung der
Gruppenpreis: Der neue Becher. Scheibenanlage und Zielhangsanierung sind nur einige wenige Baustellen, die es nächstens zu bearbeiten gilt.
Keine Warteliste Für die Organisation wird künftig mit 1500 bis 1600 Teilnehmer/innen am Anlass geplant. Dies gibt während des Tages genügend zeitlichen Spielraum bei kurzfristigen misslichen Wetterverhältnissen oder zusätzlichen Sondergruppen (Sponsorengruppe, zusätzliche Armeegruppen). Gleichzeitig kann die gute Nachricht unter den Schützen verbreitet werden, dass keine Warteliste besteht. Das grosse und uneingeschränkte Bestreben der Organisatoren ist es, diesen einmaligen Anlass im Schiesssportjahr in traditioneller Art und immer in würdigen Rahmen weiterleben zu lassen. Dies mit dem Ziel, Schützen und Schützinnen an der historischen Stätte von nationaler Bedeutung einen selektiven, anspruchsvollen und kameradschaftlichen Schiessanlass der besonderen Art anbieten zu können. Dies nach dem Motto: «Hütet euch am Morgarten»! ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 39
Regio-News
IPSC-Schützen erkoren Meister Der 37. Juratreff der Dynamischen Schützen Falkenstein zählte zugleich als Schweizermeisterschaft. Für manche Teilnehmer eine gute Gelegenheit, sich noch den letzten Schliff zu holen für die Weltmeisterschaft in Florida. Wiederum ist es den Mitgliedern des DS Falkenstein um Präsident René Bogaert gelungen, auf ihrem Vereinsgelände am Jurasüdfuss elf attraktive und anforderungsreiche Stages anzulegen. 133 Schützen, unter ihnen neun Damen, starteten in fünf Divisionen, d.h. mit unterschiedlichen Waffen, vom Revolver über dienstähnliche Pistolen (Production) bis zum High-TechGerät, ausgerüstet mit rückschlagdämpfendem Kompensator, Rotpunkt-Optik und 30-Schuss-Magazin. Die Stages (in sich geschlossene Schiessplätze mit mehreren Scheiben, welche erst durch die
Verschiebung des Schützen sichtbar werden) waren auf dem engen Platz so angelegt, dass schussfeste Trennwände den Parallelbetrieb erlaubten, andernfalls wäre es gar nicht möglich gewesen, die über 130 Teilnehmer an einem Tag durchzuschleusen. Am Ende hat jeder über 216 Patronen abgegeben und mit diesen 104 Papierscheiben sowie acht Stahlziele beschossen, manchmal auch eine der neun Strafscheiben, was natürlich Punkteabzug gab. In der Open Division wurde Vorjahressieger Dominic Meier von den Senioren Patrik Schneider und Peter Haas auf den dritten Platz verwiesen, bei den Damen konnte sich Christine Burkhalter in der Production Division behaupten. Das nächste grosse Ziel der Spitzenschützen wird die WM im Oktober in Florida sein. (LT) ●
In solchen Schiessboxen (Bild oben) wurden die Wettkämpfe ausgetragen. Der Meister in der Open Division, Patrik Schneider, in Aktion (rechtes Bild).
Resultate unter www.ipsc.ch
105 Gruppen am total verregneten Tir d’Aï Nach zweijähriger Pause hätte es ein grosses Schützenfest in den Waadtländer Alpen werden sollen. Petrus hatte da kein Einsehen, trotzdem schossen 105 Gruppen über den runden See zu Füssen des 2331 Meter hohen Tour d’Aï. Das Ziel bildet eine Scheibe mit Fünferwertung und einem roten Zentrum, wobei den Schützen drei Probeschüsse und anschliessend 12 Wertungsschüsse zustehen. Als Gruppenschiessen aufgezogen, kriegen einzelne Abteien nach und nach Probleme, weil sie die benötigten sechs Mitglieder nicht mehr stellen können. Dieses Jahr haben noch 647 Einzelschützen und 105 Gruppen mitgeschossen. (LT)● Resultate auf www.tir-vd.ch
Aus einer Distanz von rund 180 Metern zielen die Schützen am Tir d’Aï auf die oben abgebildete Scheibe.
40 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 9 // September 2014
Regio-News
Schützen am Viertagemarsch Der 4-Tagemarsch ist der weltgrösste Walkingevent und wird seit 98 Jahren in Njmegen (Holland) organisiert und durchgeführt. Ein Viertel der Schweizer Teilnehmer in der Armeediszplin waren Schützen. Über 53‘000 zivile Marschierende aus der ganzen Welt und über 6000 Armeeangehörige aus 18 Nationen bestritten Mitte Juli diesen Sportanlass. Bei den zivilen Marschierenden wird dieser in den Disziplinen 4x30km oder 4x50km in Sportbekleidung ausgetragen. Bei den Armeen werden 4x40km mit 10 Kilogramm Gepäck absolviert. Die Schweizer Delegation beteiligte sich bei der Armeedisziplin mit 188 Frauen und Männern, welche an vier Tagen jeweils 40 Kilometer marschierten. Unter den Teilnehmern im Schweizer Marschbataillon waren ein Viertel aktive Schützen, darunter waren Renato Steffen, Vorstandsmitglied SSV, Urs Burkhalter (ESO7); Pius Segmüller, Schützengesellschaft der Stadt Luzern und SAT, in Holland mit dabei. ●
Gruppenbild der Armeemarschgruppe mit Renato Steffen (rechts) und Impressionen von unterwegs (unten).
Oberwallis lädt zum G50-Saisonabschluss ein Zum Saisonabschluss Gewehr 50m wird das 7. Oberwalliser Herbstschiessen vom 10. bis 12. Oktober durchgeführt. Der interessante Einzel- und Gruppenwettkampf wird auf den drei modernen Schiessanlagen in Brig, Glis und Naters ausgetragen. Auf jedem Schiessstand werden jeweils ein Gruppen-, ein Gaben- und ein Auszahlungsstich geschossen. Das Total beim Gruppenwettkampf (vier SchützenInnen/ein Streichresultat je Schiessstand) Ausgabe 9 // September 2014
bestimmt den Rang. Bei der Einzelwertung gilt das Total aller drei Passen aller Schiessanlagen. Wiederum warten attraktive Naturalgaben in Fleisch, Wein und Käse und Sofortauszahlugen auf die Schützinnen und Schützen. Was macht den Schiessanlass auf den total 32 modernen Trefferanzeigeanlagen so speziell und attraktiv: Alle drei Schiessanlagen sind innert fünf Autofahrminuten erreichbar. Der Schiesswettkampf kann somit problemlos an einem Halbtag geschossen werden. Und
nebenbei: Schützen beurteilen die Schiessanlagen als sehr neutral. Für Spannung ist gesorgt. Können sich die bisherigen Schützenkönige der Jahre 2008 Oggier David, Susten, 2009 Mani Walter, Erlenbach, 2010 Mazotti Sandra, Visp, 2011 Beer Rene, Rubigen, 2012 Gasser Ruffin, Rubigen und 2013 Broillet Fabien, Fribourg wiederum erfolgreich in Szene setzen? Weitere ambitionierte Schützinnen und Schützen in der Senioren, Veteranen und Junioren/Jugend-Kategorie werden dieses
Jahr auch noch ein gewichtiges Wort mitreden. Und zudem: Im nächsten Jahr findet das Eidgenössische in Raron/Visp statt. Vorher Oberwalliser Schiessluft zu schnuppern, schadet sicher nicht. Der Schiesssportverein Briglina freut sich, die Schützen und Schützinnen möglichst zahlreich in Brig, Glis und Naters begrüssen zu dürfen. ●
Mehr Infos auf www.ssv-briglina.ch; Anfragen und Anmeldungen über info@ssv-briglina.ch
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 41
Ausblick
CH-Meisterschaft vor der WM Die Schweizermeisterschaften Gewehr 50/ 300m und Pistole 25/50m vom 31. August bis 7. September in Thun sind der letzte Test vor der WM, die gleich anschliessend im spanischen Granada beginnt. Die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m werden jeweils in der ersten Septemberwoche in der Schiessanlage Guntelsey in Thun ausgetragen. Das hat so Tradition. Dieses Jahr finden die SM vom 31. August bis 7. September statt. Es werden total 37 Entscheidungen fallen. Zum Auftakt werden die Meister mit der Freipistole 50m sowie mit der Sportpistole 25m bei den Juniorinnen und Junioren erkoren. Am Montag folgen die Frauen, die auch um die Titel Gewehr 50m liegend und Dreistellung kämpfen. Die Männer messen sich gleichentags mit
Von der Thuner Guntelsey führt der Weg für etliche Schützen direkt an die WM nach Granada in Spanien. dem Sturmgewehr 90 und 57 in der Zweistellung sowie in der Dreistellung auf 300m. Auf die selbe Distanz fallen am Dienstag die Entscheidungen liegend und in der Dreistellung der Frauen und beim Nachwuchs. Am Mittwoch werden die Meister Standardgewehr 3x20 und im CISM Schnellfeuer sowie mit der Zentralfeuerpistole 25m gekürt. Am Donnerstag und Freitag werden die letzten Pistolentitel vergeben, und zum Abschluss fallen
die Entscheidungen liegend Gewehr 50m und in der Dreistellung bei den Männern sowie Junioren und Juniorinnen. Die Schweizermeisterschaften in Thun sind ein letzter Testlauf für all jene Athleten, die die Schweiz an den Weltmeisterschaften im spanischen Granada repräsentieren werden (Seiten 14/15 dieser Ausgabe). Eröffnet wird die WM 2014 offiziell am Sonntagabend, 7. September. Am Montag und Dienstag fallen
die ersten Entscheidungen Gewehr 10m Männer und Frauen sowie Pistole 50m Männer und Junioren. Am Mittwoch steht mit Doppeleuropameisterin Heidi Diethelm-Gerber die erste Schweizer Medaillenkandidatin im Einsatz, am Donnerstag Marcel Bürge hoffentlich im Final Gewehr 50m liegend. Es folgen am Wochenende die Dreistellungswettbewerbe und in Woche 2 die Entscheidungen über 300m und der Junioren. (atp) ●
Wichtige Termine 29.8.-14.
Aug./September
26. Kantonalschützenfest beider Basel in Aesch, Münchenstein und Muttenz BL
31.8.-7.
Aug./September
Schweizermeisterschaften Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m in Thun Guntelsey
5.-8./12.-14.
September
Mittelländisches Landesteilschiessen im Schwarzenburgerland BE
6./7.
September
69. Schwarzbubenschiessen Gewehr 300m im Sedli in Kleinlützel SO
6.-20.
September
Weltmeisterschaften Gewehr, Pistole und Flinte in Granada (Spanien)
7.
September
Final Feldstich Gewehr 300m und Pistole 25m im Möhlin AG
13.
September
Final Einzelmeisterschaft Pistole 50m in Lausanne VD
13.
September
Regiofinals Outdoor in Schwadernau BE, Buochs NW und Wil SG
13./18./20.
September
67. Pistolengruppenschiessen in Luzern Indoor
15.
September
Knabenschiessen in Zürich
19./20.
September
Jubiläumsschiessen (Gewehr und Pistole) 550 Jahre Schützengesellschaft Lenzburg AG
19./20./26./27.
September
Jubiläumsschiessen G300m 125 Jahre FSG Tennwil in Dysnähren, Meisterschwanden AG
19.-22./26.-28.
September
Waadtländer Kantonalschützenfest Gewehr 50m in L'Isle
20.
September
LZ-Cup in Buchs AG
27.
September
Final Schweizer Gruppenmeisterschaft G300m der Jungschützen und Jugendlichen in Emmen LU
27./28.
September
69. Historisches Schwaderlohschiessen in Neuwilen TG
28.
September
Final und Auf-/Absteigsrunde Schweizer Mannschaftsmeisterschaft G50m in Schwadernau BE
2.-5.
Oktober
Final European Youth League (EYL) in Smederevo (Serbien) (alle Angaben ohne Gewähr; vergleiche auch Termine auf www.swissshooting.ch)
42 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 9 // September 2014
Ratgeber
Sturmgewehr 90 zu gewinnen Fusil d’assaut 90 à gagner In premio un Fucile d’assalto 90 Seit ihrer Gründung unterstützt die Gönnervereinigung der Schützennationalmannschaften Athletinnen und Athleten mit namhaften Beiträgen. Bis zum 31. Oktober läuft die neue Sammelaktion. Wer bis zu diesem Termin einen Gönnerbeitrag von mindestens CHF 20.- einbezahlt (auch in Kranzkarten möglich), ist dabei, wenn es um die Verlosung des Gönnerhauptpreises im November 2014, einem Sturmgewehr 90 im Wert von CHF 3’460 geht. Die Zivilversion Stgw 90 erfreut sich bei den Sportschützen grosser Beliebtheit und wurde bereits über 33’000 Mal verkauft. ●
Einzahlung an : Paiement à: Versamento a: Clientis Bank CKE 5024 Küttigen CH74 0657 5016 5069 9990 7 Gönnervereinigung der Schützen – Nationalmannschaften Parkstrasse 8, 6440 Brunnen Postcheck: 30 – 38151 – 2 Zahlungsvermerk SIS2014 Kranzkarten an: Gönnervereinigung der Schützen – Nationalmannschaften Parkstrasse 8, 6440 Brunnen
Depuis sa création, l’Association des donateurs des équipes nationales de tir soutient les athlètes avec des contributions substantielles. La nouvelle campagne de collecte a lieu jusqu’au 31 octobre. Toute personne qui effectuera une contribution d’au moins 20 CHF (ou en cartes-couronne) jusqu’à cette date participe à un tirage au sort, dont le premier prix est un fusil d’assaut 90 d’une valeur de 3’460 CHF. Cette version civile du F ass 90 est très populaire auprès des tireurs sportifs et a déjà été vendue plus de 33’000 fois. ●
Dalla sua fondazione, l’associazione dei sostenitori della nazionale di tiro aiuta gli atleti con contributi importanti. La nuova azione di raccolta fondi dura fino al 31 di ottobre. Tutti coloro che avranno versato entro tale termine almeno CHF 20.- (è possibile versare anche con carte corona), parteciperà all’estrazione del premio: un fucile d’assalto 90 del valore di CHF 3’460. Questa versione civile del Fass90 è molto ben vista tra i tiratori sportivi e ne sono già stati venduti 33’000 esemplari. ●
Marktplatz SUCHE HISTORISCHE BECHER Morgarten, St. Jakob. Für Ausstellung in Canada. Becher werden bezahlt zu einem normalen Preis. Tel: 061 411 55 54
VERKAUFE 1 KARABINER 31 (EHRENGABE) Offene Vis., ungebraucht, tadelloser Zustand. 1 STGW 57/03 Verstellbare Stützen, Iris-Ringkorn Vario, guter Zustand. Preis: CHF 650.SCHIESSJACKE TRUTTMANN Gr. 58, Leder, für Linksschütze. Preis: CHF 200.SCHIESSBRILLE CHAMPION Preis: 200.TANNER-STUTZER 300M GP11 mit Linksschaft, 500 Schuss. Preis: CHF 1150.2 KARABINER 31, offene Vis. 1 KARABINER 11, alle guter Zustand, Top Läufe. Tel: 052 325 17 34 ab 18h STANDARDGEWEHR SIG 205 Komplett mit Gewehrtasche. Preis: CHF 800.-. Tel: 079 417 83 46 FREIPISTOLE HÄMMERLI 160 Special, Kal. 22 LR. SPORTPISTOLE HÄMMERLI 280 Kal. 22 LR., mit original Koffer, beide wenig geschossen. Tel: 079 640 69 10 KALIBERADAPTER Für Karabiner 11 & 31, kann Pistolenmunition Para 7.65, Tokarev MP 7.62 oder 7.65 Browning verschiessen. Preis: CHF 90.– Tel: 056 245 43 27
SILBERLÖFFELI Neu, Sujet Pistole Anzahl: Stk. 20 Preis: CHF 8.-/Stk. Tel: 081 740 41 10 STGW. 57 Diopter, Farbirisblende, Zweibeinstütze, Pistolengriff inkl. Tasche, neu aufgebaut. Preis: CHF 1900.Tel: 079 634 48 09 KARABINER 31 P Sehr schön, mit Diopter & Irisblende. Preis: CHF 1000.Tel: 055 412 29 64 STANDARDGEWEHR TANNER Modell 98 mit Irisblende & Farbfilter, wenig gebraucht. Preis: CHF 2500.Tel: 055 412 29 64 ANSCHÜTZ SUPER MATCH Modell 1913, neues System, Iris, Duoringkorn & Farbfilter. Preis: CHF 2200.Tel: 055 412 29 64 Kleinanzeigen So geht’s: Coupon ausfüllen und zusammen mit Fr. 10.– und ID/ Pass-Kopie einsenden an: Schiessen Schweiz Kleinanzeigen Lidostr. 6 6006 Luzern
Zu verkaufen/Suche Name* ............................................ Vorname* ...................................... Strasse* .......................................... PLZ Ort* .......................................... Telefon ........................................... *obligatorisch Auf Grund des Waffengesetzes ist es zwingend, dass Sie uns eine Kopie Ihrer ID/Pass schicken. Im Inserat erscheint nur Ihre Telefonnummer. Das Inserat wird nur bei gleichzeitiger Einzahlung veröffentlicht.
Schiessen Schweiz Schiessen Schweiz Schweizerisches Schützenmagazin Sportschütze Schweizer Schützen-Journal
Verlag/Edition: Schweizer Schiesssportverband, Lidostrasse 6, 6006 Luzern, Telefon 041 418 00 33
Abo-Service: Lidostrasse 6, 6006 Luzern, Telefon 041 418 00 33 aboservice@swissshooting.ch Abonnement: Fr. 38.–/Jahr (11 Ausgaben)
Offizielle Verbandspublikation des Schweizer Schiesssportverbandes
Erscheinungsweise/Mode de parution: monatlich/mensuel Anzeigenmarketing/Marketing des annonces: Daniel Egger, Fürstenlandstrasse 122, 9001 St. Gallen, Telefon 071 272 75 00, Fax 071 272 75 34, daniel.egger@tagblattmedien.ch
Publication officiel del al fédération sportive suisse de tir Publicazione ufficiale della federazione sportiva svizzera di tiro
Ausgabe 9 // September 2014
Redaktion Schiessen Schweiz: Lidostrasse 6, Luzern, Telefon 041 418 00 30, redaktion@swissshooting.ch Redaktionsteam: Max Flückiger (mfl), Andreas Tschopp (atp), René Wicki (rw), Petra Lustenberger (pel), Marco Sansoni (san), László Tolvaj (tl).
Übersetzungen: Jean-Marc Amstutz, Anne Chapuis, Philippe Zeller, Daniel Regamey, Nicolas Pradeille, Giovanni Leardini, Edy Ramelli, Roberta Filippini. Redaktionsschluss: jeweils 8. des Monats Erscheinung: jeweils Ende Monat Produktion: St. Galler Tagblatt AG, Fürstenlandstrasse 122, 9001 St. Gallen. Druck: Multicolor Print AG
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 43