TirSuisse TiroSvizzera TirSvizzer
Schiessen Schweiz
www.swissshooting.ch
Nr. 10 // Oktober 2014
Das offizielle Magazin des Schweizer Schiesssportverbandes
Sarah Hornung lacht als Weltmeisterin // Sarah Hornung rit en tant que championne // Sarah Hornung ride come campionessa del mondo
RAM-DESIGN
info@glaser-handels.ch www.glaser-handels.ch
AKTION
Importeur: Glaser Handels AG
9mm Luger FMJ (Full Metal Jacket) 8,0 g / 124 gr IPSC Approved
- Hohes Qualitätsniveau - Sichere Funktion in allen marktüblichen Pistolen - Hohe Eigenpräzision - Knallhart kalkulierte Preise -
50 Schuss nur Fr. 16.- / 1000 Schuss nur Fr. 285.Vom 01.09. - 31.10.2014 bei ihrem Büchsenmacher und Waffenfachhändler
: 231 82
Best. Nr.
81
Editorial
Die Trauben hängen nicht zu hoch La barre n’est pas placée trop haut I frutti non sono troppo in alto Von Max Flückiger
Bronze an der EM in Moskau, Gold an den Weltjugendspielen in Nanijng (Youth Olympic Games) und jetzt in Granada WM-Gold, zusammen mit Vanessa Hofstetter und Nina Christen EM-Teamgold und WM-Teambronze: Sarah Hornung hat in diesem Jahr bewiesen, dass auch für Schweizer Athleten und Athletinnen die Trauben auf internationaler Bühne nicht zu hoch hängen, wenn sie sich auf das konzentrieren, was sie wirklich wollen und können. Dass nicht nur unser Nachwuchs sondern auch unsere Männer und Frauen gut schiessen können, ist unbestritten. Sie haben dies schon oft bewiesen. Zuletzt an den Weltmeisterschaften in Granada, dort auch in olympischen Disziplinen Gewehr 50m und Sportpistole. Marina Schnider, Simon Beyeler und Jan Lochbihler hielten lange in der Spitzengruppe mit, waren nahe am Finaleinzug, das Männertrio nahe an einem Podestplatz. Gereicht hat es leider am Schluss doch nicht. Auch Heidi Diethelm fehlte nur wenig zum Finaleinzug. Die Gründe für das rangmässig magere Abschneiden der Elite zu suchen und zu analysieren und daraus die richtigen Schritte einzuleiten, ist Pflicht. Dem aufmerksamen Zuschauer ist sicher aufgefallen, dass bei den Schweizern in Sachen Taktik noch Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Auch das Selektionsverfahren mit Doppeltrials an einem Wochenende ist nicht über alle Zweifel erhaben. Optimieren ist angesagt, denn in zwei Jahren soll von den Olympischen Spielen nicht wieder von «knapp daneben» berichtet werden müssen.
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Médaille de bronze au CE de Moscou, d’or aux Jeux Mondiaux de la Jeunesse à Nanijng (Youth Olympic Games) et maintenant médaille d’or au CM à Grenade, médaille d’or avec l’équipe au CE, et de bronze avec l’équipe au CM, Sarah Hornung, de concert avec Vanessa Hofstetter et Nina Christen, a prouvé, cette année, que sur la scène internationale, la barre n’était pas placée trop haut pour les athlètes suisses (hommes et femmes), s’ils se concentrent vraiment sur ce qu’ils veulent et ce qu’ils peuvent. Que non seulement la relève, mais également nos tireuses et tireurs établis tirent bien, est incontesté. Ils l’ont prouvé à plusieurs reprises. Dernièrement, aux Championnats du monde, à Grenade, dans les disciplines olympiques carabine 50m et pistolet de sport également, Marina Schnider, Simon Beyeler et Jan Lochbihler se trouvaient longtemps dans le groupe de tête, ils étaient à deux doigts du billet pour la finale, le trio masculin tout près d’une place sur le podium. Finalement cela n’a malheureusement pas suffi. Il manquait aussi peu de chose à Heidi Diethelm pour accéder à la finale. Analyser les raisons des prestations médiocres de l’élite, et suite à cela instaurer les justes mesures, est une obligation. Le spectateur attentif a certainement remarqué, que chez les Suisses, il existe encore incontestablement un potentiel d’optimisation au niveau de la tactique. La procédure de sélection, avec doubles trials sur un weekend, n’est pas au-dessus de tout soupçon. Il est indispensable d’optimiser rapidement, pour éviter que, dans deux ans, aux Jeux olympiques, nous devions à nouveau communiquer que «nous l’avons loupé de peu».
Bronzo agli europei di Mosca, oro ai giochi mondiali giovanili a Nanchino (Youth Olympic Games) e ora a Granada l’oro ai mondiali e assieme a Vanessa Hofstetter e Nina Christen oro di team agli europei e bronzo di team ai mondiali: Sarah Hornung ha dimostrato quest’anno che anche per gli atleti svizzeri i frutti non sono troppo in alto ed è possibile ottenere ottimi risultati sul palco internazionale, se ci si focalizza su quanto si vuole e si sa fare. È fuori discussione che non solo le nostre speranze ma anche i nostri uomini e donne sanno sparare bene: lo hanno dimostrato spesso. Da ultimo anche ai mondiali di Granada, anche nelle discipline olimpiche fucile 50m e alla pistola sport. Marina Schnider, Simon Beyeler e Jan Lochbihler hanno lottato a lungo con i migliori e hanno mancato di poco l’accesso alla finale, il terzetto degli uomini ha terminato vicinissimo al podio. Purtroppo alla fine è mancato quel niente. Anche ad Heidi Diethelm è mancato poco per accedere alla finale. È un dovere cercare le motivazioni per il piazzamento in classifica degli elite e analizzarle per poter mettere in pratica i necessari correttivi. Allo spettatore attento non è sicuramente sfuggito che gli svizzeri hanno ancora potenziale di miglioramento nella tattica. Anche il sistema di selezione con dei doppi trials durante un fine settimana non ha eliminato tutti i dubbi. È necessario ottimizzare in quanto tra due anni non si deve ancora scrivere sugli articoli dei Giochi Olimpici solamente «mancato di poco».
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 3
Official ISSF Results Provider Weltweit einziges System mit ISSF- und DSB-Zulassung für alle Distanzen
Champions sind begeistert von LASERSCORE® Céline Goberville Europameisterin 2013 10m Luftpistole
HIGH-TECH MODELL SUPEROLYMPIC MIT 94 EINZELTEILEN
BEZUGSQUELLEN AADORF ALTDORF AMRISWIL ARLESHEIM BELP BERIKON BERIKON-WIDEN BIBERIST BREITENBACH BUCHS/SG CHATEL ST-DENIS CHUR DIELSDORF EGERKINGEN ERMATINGEN FLAMATT FRAUENFELD FRIBOURG GELTERKINDEN GOLDACH KLOSTERS KÖNIZ KONOLFINGEN LIESTAL
Brillenstudio Birrwyler AG Kündig & Sélébam AG Optiker Svec GmbH Bitterli Optik AG Roder Optik Sehstern Optik GmbH Optik Dippner GmbH Biberoptik Waldner Optik AG Federer Augenoptik AG Optique Morand Jäggi Optik & Hörberatung AG Ulmer Optik AG - Inh. Platz Import Optik Optik Völker Rolli Optik Brillenstudio Birrwyler AG Schmutz SA - Opticiens Optic Clavadetscher Ebneter Optik Maissen Klosters AG Rolli Optik Schuster Optik Koppelmann Optik & Akustik
LUZERN MURI MURTEN NAEFELS NIEDERGLATT OBERENTFELDEN PAYERNE PESEUX RICHTERSWIL SCHAFFHAUSEN SISSACH STANS SURSEE TAFERS TEUFEN THUN USTER WATTWIL WATTWIL WIEDLISBACH WINTERTHUR WOHLEN ZUERICH
Muri & Peter Optik AG Optik Nacken GmbH Optik & Uhren Hildebrand AG Gallati Optik Sehstern Optik - B. Rebsamen Aeby Augenoptik AG Lunetterie de la Broye Sandoz Optique Koller Optik Richli Optik AG Koppelmann Optik & Akustik Hardegger Optik Park Optik AG Sensler Optik Brillehus Diethelm AG Klossner Optik Diem Optik Cemin Augenoptik Ott Augenoptik Sollberger Uhren - Optik Rudin Optik AG Maranta & Renckly Optik AG Gerwer Optik AG
www.champion-brillen.ch
Rieder & Lenz AG •••• Schiesssportwerkstatt
LASERSCORE®
Testen Sie unser Gewehr und Schäfte
ISSF-Zulassung SFg Ph Phase 1, 1 2 und 3
Die Laserscheibe der Profis für Druckluftwaffen und Kleinkaliber LASERSCORE® hat sich im Jahr 2013 an diversen nationalen Wettkämpfen und internationalen Grossanlässen bewährt. Motivierte Schützinnen und Schützen und die genaueste Scheibe der Welt – ein garantierter Erfolg auf der ganzen Linie! SIUS AG, Im Langhag 1, CH-8307 Effretikon Tel. 052 354 60 60, Fax 052 354 60 66 www.sius.com, info@sius.com
Zuverlässigkeit zählt...
Schäfte 300m Tanner / G+E / Bleiker Schäfte 50m Bleiker / Anschütz / Walther usw. 8. November Sport Trend Tag im Brünig Indoor
Vorbereitung der Luftgewehrsaison !!!! •Verkauf •Service
und Kontrolle
•Einschiessen
Zürichstrasse 24 4922 Bützberg Tel.+4162 963 39 39
Inhalt 1 Sarah Hornung lacht auch als Weltmeisterin Sarah Hornung rit en tant que championne Sarah Hornung ride come campionessa del mondo 3 Editorial zum Abschneiden an der WM Edito: La barre n'est pas placée trop haut Editoriale: Le frutti non sono troppo in alto
0 Inside: Warum «Historische» zum SSV wollen 2 Präsident Andreas Haffner nennt die Gründe Leitsatz Finanzen und News aus dem Vorstand Principe 9 (finances) et communications du comité Linea guida 9 e communicazione del comitate
6 Bilanz und Impressionen von der WM Bilan et impressions du championnat du monde Bilancia e impressioni del campionato di mondo
8 ESF: Offizieller Tag am 28. Juni 2015 in Visp 2 FFT 2015: Journée officielle le 28 juin à Viège
1 Duo Bereuter/Bucher Dominatoren an der SM 1 Le duo Bereuter/Bucher plusieurs fois champion Il duo bereuter/Bucher più volte campione
5 Finals Gruppenmeisterschaft G300m und P25 1 Siege für Tafers, Flühli-Sörenberg und St.Fiden Michael Merki nahm am Feldstichfinal Abschied
3 Talentschau mit den zwei WM-Neulingen 3 Porträt Thomas Basset und Adrian Eichelberger Premiers CM pour le fribourgois Thomas Basset Friborghese e bernese al loro primo mondiale 6 Skirennfahrer Patrick Küng als Stargast 3 Le descendeur Küng tire en armure «chevalier» Il discesista Patrick Küng tira con l'«armatura»
0 Rückblende mit ex-Weltmeister Beat Carabin 4 Du tir populaire au titre champion du monde Dal tiro popolare a campione del mondo
46 Seitenblick auf Bogeschiessen-SM im Stadion 49 Technik: Gravierter Colt Single Action Army Ausgabe 10 // Oktober 2014
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 5
Aktuell
Sarah Hornung setzte das WM-Highlight Sarah Hornung a été le point culminant des CM Sarah Hornung nostra stella ai mondiali Die Schweiz hat an den Weltmeisterschaften in Granada 11 Medaillen gewonnen. Die Bilanz fällt in etwa ausgewogen aus. Der Nachwuchs und die nicht olympische Disziplinen haben erfüllt, bei den olympischen Disziplinen hat den Spitzenathleten das Wettkampfglück gefehlt und die Hoffnungen blieben damit unerfüllt. VON RENÉ WICKI Dass es an der WM nicht einfach ist, Medaillen zu gewinnen, musste das Schweizer Team in Granada erkennen. Es war damit aber nicht alleine. Auch andere Nationen mussten neidlos anerkennen, dass vor allem die Konkurrenz aus China immer stärker wird. Daran wird sich wohl auch in Zukunft kaum etwas ändern. Ein Blick auf den Medaillenspiegel zeigt, dass vor allem unsere deutschen Nachbarn auf dem richtigen Weg zu sein scheinen. Sie boten in der Anzahl
Die Schweizer Medaillengewinner Gold: Sarah Hornung; G10m Juniorinnen. Marcel Bürge, Claude-Alain Delley, Olivier Schaffter; G300m 3x40 Team. Silber: Nina Christen; G50m 3x20 Juniorinnen. Ladina Feuz, Marina Bösiger, Renate Peters; G50m liegend Team Juniorinnen. Christen, Bösiger, Feuz; G50m 3x20 Team Juniorinnen. Bürge, Delley, Schaffter; Team G300m 3x20 Standard. Marina Schnider, Bettina Bucher, Fabienne Füglister; Team G300m 3x20. Andreas Riedener, Frederik Zurschmiede, Simon Liesch; Team P25m Standard. Bronze: Hornung, Christen, Vanessa Hofstetter; G10m Team Juniorinnen. Christoph Dürr, Manuel Lüscher, Patrick Hunold; G50m 3x40 Team Junioren. Bürge; G300m 3x20 Standard.
G10m Team Juniorinnen: Vanessa Hofstetter, Nina Christen, Sarah Hornung gewinnen Bronze. der gewonnenen Medaillen den Chinesen beinahe Paroli. Und die Schweizer? Um den Nachwuchs braucht man sich keine Sorgen zu machen. Allen voran Sarah Hornung und ihre Teamkolleginnen Gewehr 10m lassen von einer rosigen Zukunft träumen. Nur ist der Sprung von den Junioren zu den Aktiven meist nicht ganz einfach. Aber wenn Juniorin Hornung im Final mehr Punkte erzielt als die Weltelite, dann ist das mehr als ein Ausrufezeichen. Bei den olympischen Disziplinen der Elite wusste man von Anfang an, dass es am Tag X eine aussergewöhnliche Leistung braucht, um Medaillen zu gewinnen. Heidi Diethelm-Gerber fehlte nur ganz wenig für den Final, ihr männliches Pendant Patrick Scheuber sorgte beinahe für die Überraschung aus Schweizer Sicht und verpasste den Final nur gerade um drei Punkte. Auch
6 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
das Dreistellungsteam verpasste Bronze nur hauchdünn. Es wär die Krönung gewesen in der Königsdisziplin. Auch Marina Schnider hielt lange an der Spitze mit, es fehlte nur wenig für den Final. Auf diesen Leistungen lässt sich aufbauen. Marcel Bürge vermochte seine Klasse über 300m in den Einzelwettkämpfen mit einer Bronzemedaille nicht voll auszuspielen, holte jedoch Gold und Silber mit dem Team. SSV-Präsidentin Dora Andres zeigte ihre Freude beim Empfang des WM-Teams in Kloten: «6 Medaillen, 3 Finalplätze und einem Quotenplatz habe ich von Euch erwartet. Mit 11 Medaillen habt ihr diese Erwartungen sogar übertroffen. Nur der Quotenplatz für Rio blieb aus. Ich gratuliere allen für die gezeigten Leistungen. Ich hoffe, dass alle von Euch jetzt das nächste grosse Ziel, die Olympischen Spiele 2016, ins Visier nehmen». ● Ausgabe 10 // Oktober 2014
Aktuell
Gold für das Schweizer G300m Team.
G10m: Welmeisterin Sarah Hornung.
La Suisse a remporté 11 médailles aux Championnats du Monde à Grenade. Le bilan est à peu près bien équilibré. La Relève et les disciplines non-olympiques ont rempli le contrat, tandis que chez les disciplines olympiques, il était clair dès le début qu'il faudrait aussi de la chance aux concours pour être présent en première ligne. Même l’équipe suisse à Grenade a dû reconnaître entre autres qu’il n’est pas facile de gagner des médailles à la Coupe du Monde. Mais elle n’était pas la seule. D’autres pays ont dû reconnaître sans rechigner que la concurrence chinoise notamment se renforce. Et il est peu probable que les choses ne changent à l’avenir. Un regard sur le tableau des médailles montre que ce sont surtout nos voisins allemands qui semblent être sur la bonne voie. À certains moments, ils ont même tenu tête aux Chinois par le nombre de médailles remportées. Et les Suisses? Il ne faut pas s’inquiéter pour la Relève. Surtout pour Sarah Hornung et ses coéquipières à la Carabine 10m qui laissent présager d’un avenir radieux. Seulement, le passage des Juniors aux actifs n’est généralement pas facile. Mais quand la Junior Sarah Hornung marque plus de points en finale que l’élite mondiale, alors ce n’est plus anodin. On savait dès le début qu’il faudrait des performances exceptionnelles le jour J pour gagner des médailles dans les disciplines olympiques de l’élite. Heidi Diethelm Gerber a manqué de très peu la finale, son homologue masculin Patrick Scheuber a presque créé la surprise d’un point de vue suisse et Ausgabe 10 // Oktober 2014
G50m Liegend Team Juniorinnen: Silber für Marina Bösiger, Renate Peters und Ladina Feuz. a manqué la finale de seulement trois points. Même l’équipe à trois positions a raté le bronze de très peu. Cela aurait été le couronnement dans la discipline reine. Marina Schnider s’est également longtemps maintenue à la pointe, mais il lui a manqué très peu pour la finale. Il est possible de développer le potentiel de ces performances. Marcel garant a montré sa grande classe sur 300m et a remporté l’or ainsi que d’autres métaux précieux en équipe.
La Présidente de la FST, Dora Andres, a indiqué la marche à suivre avant les CM: 6 médailles, 3 positions de finalistes et une place de quota. Cet objectif a même été dépassé avec 11 médailles. Seule la place de quota pour Rio a manqué à l’appel. Il convient maintenant de dresser le bilan, d’analyser et de se recentrer sur la suite: Rio 2016 doit être le nouveau grand objectif. (npz) ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 7
Aktuell
La Svizzera ai mondiali di Granada ha conquistato 11 medaglie. Il bilancio è equilibrato. Le speranze e le discipline non olimpiche hanno raggiunto gli obiettivi; nelle discipline olimpiche era chiaro già in partenza: serve sempre anche un po’ di fortuna di gara per essere veramente tra i primi. Che ai mondiali non sia facile conquistare medaglie, era chiaro anche al team svizzero di Granada. Non era dunque il solo: anche altre nazioni hanno dovuto prendere semplicemente atto che la concorrenza cinese diventa sempre più forte. Anche in futuro sarà probabilmente così. Uno sguardo al medagliere mostra che il vicino tedesco sembra essere sulla buona via. Per un certo tempo facevano concorrenza ai cinesi per il numero di medaglie vinte. E gli svizzeri? Non dobbiamo avere preoccupazioni per le speranze. Soprattutto Sarah Hornung e le sue colleghe al fucile 10m lasciano sperare in un futuro roseo. Solo il passaggio da juniores a elite non è normalmente così semplice. Ma se la juniores Hornung in finale ottiene più punti dei migliori elite, questo è più che un segnale. Nelle discipline olimpiche tra gli elite si sapeva dall’inizio che al giorno X sarebbe stata necessaria una prestazione straordinaria per vincere le medaglie. Heidi Diethelm-Gerber ha mancato di veramente poco la finale, il suo collega Patrick Scheuber è riuscito quasi nell’impresa mancando la finale di soli 3 punti. Anche il team «tre po-
G50m 3x40 Team Junioren: Bronze für Manuel Lüscher, Christoph Dürr und Patrick Hunold.
Eingang zur Finalhalle in Granada.
G300m 3x20 Team Frauen: Rang 2 für Fabienne Füglister, Marina Schnider und Bettina Bucher; daneben: Rang 1 für Polen, Rang 3 für Estland. 8 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Aktuell
sizioni» ha mancato il bronzo di pochissimo: sarebbe stata la ciliegina sulla torta per la disciplina regina. Anche Marina Schnider è riuscita a tenere il contatto con i migliori per lungo tempo e le è mancato poco per la finale. Su queste prestazioni bisogna costruire. Marcel Bürge ha mostrato la sua grande classe a 300m ottenendo l’oro e un’altra medaglia con il suo team. La presidentessa FST Dora Andres aveva fissato l’obiettivo in 6 medaglie, 3 piazzamenti in finale e un cartellino olimpico. Quest’obiettivo è stato superato con addirittura 11 medaglie, solo il cartellino olimpico per Rio non è stato raggiunto. Ora si tratta di stilare un bilancio, analizzare e mettere il focus su Rio 2016: questo deve essere il prossimo grande obiettivo. (rfi) ●
P25m Team Junioren: Silber für Andreas Riedener, Frederik Zurschmiede und Simon Liesch.
Medaillensammlung und sie sammelten diese: (vl.) Renate Peters, Nina Christen, Sarah Hornung, Ladina Feuz, Marina Bösiger, Vanessa Hofstetter.
G50m 3x20 Juniorinnen: Vizeweltmeisterin Nina Christen. Ausgabe 10 // Oktober 2014
Stimmung in der Finalhalle TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 9
Aktuell
Bronze für Marcel Bürge im Standard G300m
G50m 3x20 Team Juniorinnen: Marina Bösiger, Nina Christen und Ladina Feuz holen Silber.
G300m 3x40 Team Männer: Olivier Schaffter, Marcel Bürge und Claude-Alain Delley gewinnen Gold vor Frankreich (links) und Norwegen (rechts).
Eröffnungsfeier 10 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Nik Marty coacht Sandro Lötscher,. Ausgabe 10 // Oktober 2014
Aktuell
Duo Bereuter/Bucher als mehrfache Meister Le duo Bereuter/Bucher plusieurs fois champion Il duo Bereuter/Bucher più volte campione svizzero An den Schweizer Einzelmeisterschaften Outdoor in Thun konnten sich die Luzerner Rafael Bereuter und Bettina Bucher über mehrfache Titelehren freuen. Die weiteren Meistertitel wurden schön verteilt – sowohl personell wie auch geografisch. VON ANDREAS TSCHOPP/HEINZ PFEUTI Die Schweizer Einzelmeisterschaften 2014 in den Disziplinen Gewehr 300/50m und Pistole 25/50m in Thun verzeichneten keine so grossen Medaillensammler mehr, wie dies Steve Demierre mit 5 und Marcel Bürge mit 3 Goldmedaillen im Vorjahr waren. Der erfolgreichste Schütze war heuer Rafael Bereuter aus Schongau. Er holte an einem Tag geleich drei Titel mit dem Standardgewehr und gewann zudem zwei Bronzemedaillen 300m liegend (Sieger René Homber-
ger, Grafstal ZH) und im Dreistellungsmatch 3x40, den Olivier Schaffter (Lurtigen FR) für sich entschied. Über 50m gewann Pascal Loretan (Düdingen) liegend mit neuem Schweizer Rekord im Final, und Jan Lochbihler (Holderbank SO) konnte seinen Dreistellungstitel aus dem Vorjahr verteidigen. Er verbesserte dabei den bisherigen Finalrekord um mehr als 12 Punkte.
Zwei Frauensiege gegen Männer Bei den Frauen durfte sich Bereuters Lebenspartnerin Bettina Bucher als Doppelmeisterin 300m liegend und Dreistellung 3x20 feiern lassen. Sie wurde zudem 2. über 50m liegend, wo die Zürcherin Martina Landis gewann. Den Dreistellungstitel 50m holte sich die Freiburgerin Annik Marguet. Gleich einen ganzen Medaillensatz auf 300 und 50m gewann Christine Bearth aus Embrach bei den Juniorinnen, wo Marina Bö-
Rafael Bereuter (Mitte) holte gleich drei Titel mit dem Standardgewehr. Ausgabe 10 // Oktober 2014
siger (Derendingen) liegend und Nina Christen aus Wolfenschiessen in der Dreistellung 50m zu Meisterehren kamen. Juniorensieger 50m wurden der Walliser Manuel Jeitziner (liegend) und der Nidwaldner Manuel Lüscher (Dreistellung). Die Aargauerin Marlis von Allmen setze sich im Standardgewehr-Zweistellungsmatch gegen die männliche Konkurrenz durch und belegte Platz 2 hinter Bettina Bucher 300m liegend. Beim Wettkampf mit dem Sturmgewehr 90 brach die Bündnerin in die Männerdomäne ein und siegte dank der grösseren Anzahl Innenzehner.
Siegervielfalt mit der Pistole Mit der Pistole gab es in jedem Wettbewerb einen anderen Sieger, von denen einige noch eine zweite Medaille holten. Der letztjährige Dominator Steve Demierre gewann nur noch den Titel mit der Sportpis-
Bettina Bucher setzte sich über 300m liegend und 3x20 durch. TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 11
Aktuell
Die Bündnerin Mirjam Hartmann dominierte mit dem Sturmgewehr 90 die Männer.
Gleiches gelang Marlis von Allmen (Egliswil AG) im Standardgewehr-Zweistellungsmatch.
tole 50m (B-Programm) und holte Bronze mit der Standardpistole hinter René Kurmann (Niederweningen ZH) und Vorjahresmeister Eros De Berti aus Novazzano TI. Fürs Tessin gab es zudem noch Bronze durch Andrea Rossi (Bellinzona) im Dreistellungsmatch Gewehr 50m.
Lors des Championnats individuels suisses outdoor à Thoune, les Lucernois Rafael Bereuter et Bettina Bucher ont pu se réjouir de décrocher plusieurs titres. Les autres titres de champion ont été distribués de manière homogène – à la fois personnellement comme géographiquement.
Schaffter (Lurtigen FR) remporta. Le 50m fut remporté par Pascal Loretan (Guin) en couché avec un nouveau record national en finale, et Jan Lochbihler (Holderbank SO) a défendu avec succès son titre à trois positions de l’année précédente. Lors de cette occasion, il améliora le précédent record de finale de plus de 12 points.
Les Championnats individuels suisses 2014 dans les disciplines de Fusil/Carabine 300/50 m et Pistolet 25/50 m à Thoune n’ont pas connu une moisson de médailles aussi importante que celle de Steve Demierre avec 5 et Marcel Bürge avec 3 médailles d’or l’année précédente. Le meilleur tireur cette année était Rafael Bereuter de Schongau. Il décrocha carrément trois titres en un jour au fusil standard et remporta également deux médailles de bronze au 300m couché (vainqueur René Homberger, Grafstal ZH) et au match trois positions 3x40, qu’Olivier
Le dames ont battu les hommes
Luzern erfolgreichster Kanton Erfolgreichster Kanton an den diesjährigen Schweizer Einzelmeisterschaften war Luzern mit sieben Titeln, vor Zürich mit fünf sowie Bern und St. Gallen mit jeweils vier Titeln. Dahinter folgen Freiburg und Aargau mit drei sowie Solothurn, Nidwalden und das Bündnerland mit je zwei Titeln. Einmal zu Titelehren kamen neben Appenzell Ausserrhoden mit Päddy Gloor aus Teufen und dem Thurgau mit Heidi Diethelm Gerber (Märstetten) auch das Wallis und die Waadt, die damit Ehre für die Westschweiz einlegten. ●
Chez les dames, la double championne Bettina Bucher, la compagne de Rafael Bereuter, a remporté le 300m couché et le match trois positions 3x20. En outre, elle a également atteint la deuxième place au 50m couché, remporté par la zurichoise Martina Landis. La Fribourgeoise Annik Marguet décrocha le titre trois positions 50m. Chez les Juniors féminins, Christine Bearth d’Embrach remporta carrément une série de médailles au 300m et au 50m, où Marina Bösiger (Derendingen) en couché et Nina
Annik Marguet schoss im Dreistellungsmatch G50m am besten und stand zuoberst auf dem Podest vor Barbara Schläpfer und Fabienne Füglister. 12 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Aktuell
Podest G50m Dreistellung Männer mit (vl.) Sandro Greuter (2.), Sieger Jan Lochbihler, Andrea Rossi (3.) und vier der fünf Diplomgewinnern. Christen de Wolfenschiessen aux trois positions 50m remportèrent la première place. Les vainqueurs des Juniors masculins 50m ont été le Valaisan Manuel Jeitziner (en couché) et le Nidwaldien Manuel Lüscher (trois positions). L’Argovienne Marlis von Allmen s’est imposée au match trois positions au fusil standard face à la concurrence masculine et a occupé la deuxième place derrière Bettina Bucher au 300m couché. Au concours du fusil d’assaut 90, la Grisonne a fait irruption dans le domaine masculin et a vaincu grâce à un nombre plus important de 10 (mouches).
Le canton ayant eu le plus grand succès lors de ces Championnats individuels suisses de cette année a été Lucerne avec sept titres, devant Zurich, avec cinq titres et Berne et St-Gall avec quatre titres chacun. Ils sont suivis par Fribourg et l’Argovie avec trois titres, et Soleure, Nidwald et les Grisons avec
deux titres chacun. Parallèlement à Appenzell Rhodes-Extérieures, avec Päddy Gloor de Teufen, et à la Thurgovie, avec Heidi Diethelm Gerber (Märstetten), le Valais a également décroché un titre, tout comme le canton de Vaud, sauvant ainsi l’honneur pour la Romandie. (npz) ●
Lucerne a eu le plus de succès Au pistolet, il y a eu dans chaque concours un vainqueur différent, dont certains ont même remporté une deuxième médaille. Steve Demierre, vainqueur en titre de l’année dernière, n’a remporté que le titre avec le pistolet de sport 50m (programme B) et a décroché le bronze au pistolet standard derrière René Kurmann (Niederweningen ZH) et le champion de l’année précédente, Eros De Berti de Novazzano au Tessin. Pour le canton sud Andrea Rossi (Bellinzona) de plus a gagné le bronze au match trois positions Carabine 50m. Ausgabe 10 // Oktober 2014
Er war unermüdlich im Einsatz: Walter Oesch bei der Materialkontrolle an der SM. TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 13
Aktuell
Ai campionati svizzeri individuali outdoor a Thun i lucernesi Rafael Bereuter e Bettina Bucher possono rallegrarsi per più titoli. Gli altri sono stati ben ripartiti sia dal punto di vista personale che geografico. I campionati svizzeri individuali 2014 a Thun nelle discipline fucile 300/50m e pistola 25/50m non hanno più visto tiratori accaparrarsi moltissime medaglie come accadde lo scorso anno a Steve Demierre con 5 e a Marcel Bürge con 3 medaglie d’oro. Il tiratore che ha raccolto maggiori successi è stato Rafael Bereuter di Schongau. Ha ottenuto in una giornata ben tre titoli con il fucile standard e anche due medaglie di bronzo a 300m a terra (gara vinta da René Homberger, Grafstal ZH) e nel match tre posizioni 3x40 andato a Olivier Schaffter (Lurtigen FR). A 50m Pascal Loretan (Düdingen) ha vinto a terra con il nuovo record svizzero in finale e Jan Lochbihler (Holderbank SO) ha potuto difendere il suo titolo nelle tre posizioni. Ha migliorato l’attuale record di finale di più di 12 punti.
Podest G50m liegend: (vl.) Jean-Claude Zihlmann (2.), Pascal Loretan (1.) und Jan Lochbihler (3.).
Vittorie femminili sugli uomini Tra le donne, la compagna di Bereuter Bettina Bucher ha vinto a 300m a terra e nelle tre posizioni 3x20. Inoltre è giunta 2. a 50m a terra, gara vinta dalla zurighese Martina Landis. Il titolo nelle tre posizioni a 50m è andato alla friborghese Annik Marguet. Un set completo di medaglie a 300 e 50m è stato vinto da Christine Bearth di Embrach tra le juniores, dove Marina Bösiger (Derendingen) si è imposta a terra e Nina Christen di Wolfenschiessen nel match tre posizioni a 50m. Tra gli juniores, i titoli a 50m sono andati al vallesano Manuel Jeitziner (a terra) e al nidvaldese Manuel Lüscher (tre posizioni). L’argoviese Marlis von Allmen si è imposta al fucile standard nelle due posizioni contro i concorrenti uomini e ha occupato il 2. rango dietro a Bettina Bucher a 300m a terra. Nella gara al fucile d’assalto 90 una grigionese ha rotto il dominio maschile vincendo grazie al maggior numero di colpi centrali.
Lucerna il cantone più successo Con la pistola abbiamo avuto in ogni competizione un altro vincitore, e alcuni hanno vinto un’ulteriore medaglia. Il dominatore dello scorso anno Steve Demierre ha vinto solo un titolo alla pistola sport 50m (programma B) e ha vinto il bronzo alla standard dietro a René Kurmann (Niederweningen ZH) e al vincitore dello scorso
Die besten Drei mit der Sportpistole: (vl.) Paddy Gloor (2.), Marc Wirth (1.) und Guido Muff (2.). Über 50m erfolgreich: Dieter Grossen (rechts). anno Eros De Berti di Novazzano, che ha portato l’argento in Ticino assieme al bronzo di Andrea Rossi (Bellinzona) nel match tre posizioni al fucile 50m. Il cantone con più successi ai campionati di quest’anno è risultato Lucerna con sette titoli davanti a Zurigo con cinque e Berna e San Gallo con quattro. Seguono Friborgo e Argovia con tre e in seguito Soletta, Nidvaldo e Grigioni con due. Con un titolo troviamo Appenzello esterno con Päddy Gloor di Teufen, Turgovia con Heidi Diethelm Gerber (Märstetten) e Vallese e Vaud che hanno salvato l’onore per la Romandia. (rfi) ●
14 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Aktuell
Tafers gewinnt alle elf Jahre wieder GM-Final Mit Tafers hat im Feld A (Sportgewehre) ein alter Bekannter den Gruppenmeisterschafts-Final Gewehr 300m gewonnen. Die Konkurrenz war Ende August gegen die Freiburger, angeführt von den Altstars Pierre-Alain Dufaux und Norbert Sturny, absolut chancenlos. VON MICHAEL LÜTHI Noch im letzten Jahr hatte sich Tafers nicht einmal für den Final der Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m qualifiziert. Bei der diesjährigen Austragung triumphierten die Freiburger mit unglaublichen zwölf Punkten Vorsprung auf Höri. Die Konkurrenz konnte nur staunend Beifall klatschen und sich verneigen. Nach 1992 und 2003 war es der dritte Titel für Tafers. Hinzu kommen noch zehn silberne und drei bronzene Auszeichnungen. Der Erfolg ist also alles andere als eine Überraschung. Die Statistik beweist somit: alle elf Jahre holt sich Tafers den Meistertitel.
ny an, wieso dieser seinen Schiessriemen links trage. Dies, obwohl Dufaux genau weiss, dass sein Kollege ihn normalerweise links trägt. Just in diesem Moment merkte der alte Hase, dass er seinen Schiessriemen dummerweise gar nicht dabei hatte. «Nach solchen Spässchen lachen wir jeweils und sagen: typisch», verrät Hänggi und fügt an: »Dufaux klagt zwar immer wieder, dass er schon alt sei. Aber der würde sogar schiessen, wenn man ihn in die Halle reinschieben müsste», hält der Gruppenchef abschliessend nich ganz ernst gemeint fest. ●
Nach viel «Geknorz» klappte es Die beiden ex-Internationalen und ehemaligen Weltmeister Pierre-Alain Dufaux und Norbert Sturny haben das Team wieder einmal zum Sieg geführt. Auch Heribert Sturny war wie immer ein sicherer Wert. Für die Musik sorgten aber auch Manuel Schmid und Stephan Hänggi, die nominell schwächsten des Teams. Gruppenchef Hänggi erzielte im Final mit 197 Punkten sogar das Höchstresultat. «Weil auch Manuel Schmid und ich heute stark geschossen haben, hat es zum Titel gereicht. Ich freue mich riesig», resümierte Stephan Hänggi. Er selber habe während der ganzen Saison enorm «geknorzt» und heute habe es endlich einmal geklappt.
Dufaux stets für ein Spässchen gut Die Freiburger sind sich den Erfolg gewohnt. Dennoch hatten alle ein breites Lachen im Gesicht. Tafers harmonierte, Tafers dominierte. Immer mit dabei ist Pierre-Alain Dufaux. Der mittlerweile 65-Jährige ist der Opa des Teams, Erfolgsgarant und Spassvogel. Am Morgen «zündete» er Heribert SturAusgabe 10 // Oktober 2014
Die im Feld A am GM-Final im Zürcher Albisgüetli siegreiche Gruppe aus Tafers. TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 15
Aktuell
«Was will man mehr. Dieser Titel ist der grösste Erfolg für unseren Verein», meint die jubelnde Gruppe aus Flühli-Sörenberg zu ihrem Erfolg im Feld D.
Urchige «Juchzer» nach dem Triumph von Flühli-Sörenberg Die grosse Premiere, das grosse Strahlen, die grosse Party. FlühliSörenberg holte sich im Feld D (Ordonanzwaffen) den ersten Gruppenmeistertitel Gewehr 300m in der Vereinsgeschichte – und dies auf absolut souveräne Art und Weise. «Juhuhuhuuuuiii»! Immer wieder ertönten urchige «Juchzer» aus dem Lager der im Feld D am GM-Final Gewehr 300m siegreichen Truppe von Flühli-Sörenberg. Die Schützen konnten kaum glauben, was sie da eben vollbracht hatten. Sie ballten die Fäuste, hoben die Hände in die Höhe und strahlten wie Maienkäfer. «Juchzer sind in unserer Region Tradition. Klar, dass wir da einige ertönen liessen. Denn einen Schweizer-Meistertitel gibt es ja nicht alle Tage zu feiern», sagte
Josef Schnider, Präsident der Zentralschweizer. Absolut souverän, mit 695 Punkten, hielt Flühli die Konkurrenz um sieben und mehr Punkte auf Distanz. Josef Schnider, Roland Röösli, Armin Schmid sowie Erwin und Konrad Emmenegger haben am Tag X ihr Potenzial voll und ganz ausschöpfen können. Bei der vierten Teilnahme am Gruppenmeisterschafts-Final hat es also für den ersten Titel gereicht. Bisher war der siebte Rang 2012 das Highlight. «Dieser Titel ist der grösste Erfolg für den Verein. Was will man mehr», sagt Schnider und strahlt übers ganze Gesicht.
«Ziehen alle am gleichen Strick» Flühli schoss sich mit vier Sturmgewehren 90 und einem Sturmgewehr 57-03 zum
16 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
grossen Triumph. Für den Präsident ist das Geheimnis des Erfolges klar: «Wir haben genau gewusst, wie es hier abläuft. Heute hatten wir uns sehr gut im Griff und sind stets ruhig geblieben.» Das Quintett hält zusammen wie ein gut harmonierendes Ehepaar. Schon fast zehn Jahre schiessen die Luzerner in dieser Konstellation. Nur Konrad Emmenegger ist erst seit knapp fünf Jahren dabei. «Wir ziehen alle am gleichen Strick», sagt der Präsident.
Party stieg an der Flühli-Chilbi Am Abend gab es dann die grosse Party. Und ausgerechnet am Tag des grössten Triumphes der Schützen war zu Hause in Flühli Kilbi. «Wir werden beim Feiern alles geben», sagte im Vorfeld Josef Schnider und lächelte verschmitzt. (mlr) ● Ausgabe 10 // Oktober 2014
Aktuell
Siegpremière für St. Fiden am Gruppenfinal Pistole Die Gruppenmeisterschaft Pistole 25m wurde bereits zum 31. Mal in der Schiessanlage Guntelsey in Thun ausgetragen. Dabei setzte sich die junge Equipe der Sportschützen aus St. Gallen St. Fiden erstmals durch. «Das ist der verdiente Lohn für meine Arbeit als Trainer. Ich kann nun ernten, was ich gesät habe», sagte ein sichtlich stolzer Markus Angehrn, nachdem der Sieg «seiner» Sportschützen aus St. Gallen St. Fiden am 31. Gruppenmeisterschaftsfinal Pistole 25m Ende August in Thun feststand. Das von Markus Angehrn trainierte Quartett mit Andreas und Alexander Riedener, Frederik Zurschmiede und Silvan Inauen setzte sich im Final nach jeweils drei Passen Einzel- und Schnellfeuer mit fünf Punkten Vorsprung vor Teufen und Malters durch, das bereits elf Zähler weniger auf dem Konto hatte. Vorjahressieger Kloten, das im Halbfinal noch das Bestresultat erzielt hatte, musste sich in der Endabrechnung mit dem 4. Rang begnügen, die letztjährigen Zweiten von Genève Arquebuse schieden infolge Disqualifikation eines Schützen bereits als 20. und letzte in der Vorschlussrunde aus.
Zuoberst auf dem Podest: die Sportschützen St. Gallen St. Fiden mit Markus Angehrn. Mit Rang 3 hatten die Sportschützen St. Gallen St. Fiden 2013 ihre erste Medaille geholt. Weil die in den Vor- und Hauptrunden anstelle der Gebrüder Riedener und Zurschmiede eingesetzten Ersatzleute nicht die gewünschten Resultate schossen, wäre
Laurent Stritt als Tagesbester
die Gruppe heuer gar nicht am Final vertreten gewesen, wenn nicht Olivone auf eine Teilnahme verzichtet hätte. «Nun haben sie gezeigt, dass sie es können», kommentierte Markus Angehrn den Sieg im GM-Final, bei dem auch etwas Glück dabei war. (atp) ●
Beim Final der Einzelmeisterschaft Freipistole 50m schoss Laurent Stritt (Elite) das Tagesbestergebnis. Dominik Manser, Philippe Grand und Ruedi Pfund heissen die anderen Kategoriensieger.
Das ging dann vier Jahre so weiter, bis eben zur RS. «Da hatte ich zwar noch den Status, aber kaum noch Zeit fürs Training», erklärt Stritt. Das soll sich jetzt aber wieder ändern. Er müsse schauen, was überhaupt möglich sei. «Beim momentanen Stand der Dinge in der Schweiz getraue ich mich aber schon, wieder vorne mitzuschiesssen».
Der Polizist Laurent Stritt will zurück an die Spitze Die Rekrutenschule vor vier Jahren war seine Zwangspause. Zuvor hatte Laurent Stritt einen eindrücklichen Aufstieg an die Spitze der Schweizer Junioren Pistolenschützen hingelegt. 2003 wurde er zufällig am Dorfmäret auf die Sportschützen des Vereins Schmitten-Flamatt aufmerksam. Er besuchte deren Tag der offenen Tür und schrieb sich für den Winterkurs ein. «Dann ging alles relativ schnell. In einem Jahr habe ich einen grossen Sprung gemacht, auch resultatemässig», erklärt der Pistolenschütze, der im Dezember 2013 seine Polizistenausbildung beendet hat. Es folgte der Titel des Vizekantonalmeisters, der ihm die Türe zum Regionen-Kader öffnete. Kurz darauf folgte die Einladung ins Zielkader. Nur ein Jahr später war Stritt dann Teil der Juniorennationalmannschaft.
Dominik Manser: Ein neues Talent aus der Schmiede der Sportschützen St. Fiden St. Gallen Dominik Manser (Bild mit Morini-Pistole als Siegerpreis) begann seine Schiesskarriere gerademal vor drei Jahren an der Frühlings- und Trendmesse in St. Gallen. Er habe es einfach mal versuchen wollen, und als er dann zum Gewehr-Final eingeladen wurde und auf Anhieb den dritten Platz erreichte, habe es ihn gepackt. «Da wusste ich, ja ich will schiessen», sagt der junge Pistolenschütze mit Jahrgang 1999 und lacht. Der Gewinn der Freipistolen Einzelmeisterschaft 50m der Junioren in Lausanne ist nun sein bisher grösster Erfolg. Diesem sollen weitere folgen, «nämlich ab dem nächsten Jahr, wenn die RiedenerBrüeder in die Elite aufsteigen werden», sagt Manser schmunzelnd. (sbi)
Ausgabe 10 // Oktober 2014
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 17
Aktuell
Mit Sturmgewehr 57 03 Feldstichfinal gewonnen Bei herrlichem Schützenwetter, was es nicht leicht machte, an der Spitze mitzumischen, beteiligten sich am ersten September-Sonntag insgesamt 311 Schützinnen und Schützen am diesjährigen Feldstichfinal. Das Feld auf die Distanz von 300m war aufgeteilt in 221 Elite- und 34 Nachwuchsschützen. 15 Nachwuchs- und 41 ElitePistolenschützen schossen auf die Distanz von 25m. VON RENÉ BIRRI Dass am diesjährigen Feldstichfinal in Möhlin sehr gute Resultate geschossen wurden, widerspiegelte sich an der Schlussrangliste, erzielten doch etliche Schützen das gleiche Resultat, so dass das Resultat vom Feldschiessen für die Rangierung zur Hilfe genommen werden musste. Michael Merki war froh, dass diese klare Regelung betreffend der Rangierung verankert ist.
Baselbieter als Pistolenkönige Schon nach dem Final war klar, dass der 14jährige Joel Kym, SV Zunzgen-Tenniken, beim Ausstich ein Wörtchen mitzureden hatte, erreichte er doch mit 177 Punkten das höchste Resultat. Auch im Ausstich schoss kein anderer Nachwuchsschütze mehr als 175 Ringe, so dass Kym mit insgesamt 352 Punkten den Kopfkranz in Empfang nehmen durfte. Urs Nachbur, PS Oberdorf, schoss mit der Pistole beim Finaldurchgang das Maximumrestultat von 180 Punkten. Auch Daniel Schmid des PC Hornig schoss das Maximum. Im Ausstich hielten jedoch die Nerven des Baselbieters besser. Er schoss nochmals das Maximumresultat, was den klaren Sieg bedeutete. Bei den Nachwuchsschützen G300 erreichte mit 69 Punkten der Aargauer Kevin Plaz vom Freien Schiessverein Holderbank (AG) das höchste Resultat. Im Ausstich hatte er nicht so starke Nerven und schoss 62 Ringe. Er wurde buchstäblich von Michael Kaiser, SG Tell Gams, überrollt, der im Final 67 und im Ausstich hohe 70 Punkte schoss, was den Sieg bedeutete. Vier Schützen erreichten im Final bei den Schützen G300 Elite das Resultat von 71 Punkten. Darunter
Die Sieger des Feldstichfinals: (hinten vl.) Walter Schumacher, 300m Elite, Urs Nachbur, Pistole Elite; vorne: Joel Kym, Pistole Nachwuchs und Michael Kaiser, 300m Nachwuchs. auch der Aargauer Walter Schumacher. Im Ausstich doppelte er nach und durfte sich den Sieger-Kopfkranz auflegen lassen. Eigentlich hatte er vor, am Finaltag noch ein Schützenfest mit seinem Verein, SG Lauffohr, zu besuchen, verzichtete aber infolge des Ausstiches darauf. Eine weise Entscheidung, wie es sich herausstellte.
Ist das Stgw 57 03 präziser? Von den 221 Schützinnen und Schützen der Elite G300 schossen 124 mit dem Sturmgewehr 90, 70 mit dem Sturmgewehr 57 03 und 27 mit dem Karabiner. Bei denjenigen Schützen, welche es in den Ausstich schafften, sieht das Bild jedoch anders aus. 20
18 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Schiessende benutzten das Sturmgewehr 57 03, sechs das Sturmgewehr 90 und drei den Karabiner. Interessant auch, dass alle Medaillengewinner den Wettkampf mit dem Sturmgewehr 57 03 absolvierten. Bei den Elite-Pistoleuren schossen 23 Wettkämpfer mit der OP765 und 18 mit der OP9. Anders jedoch bei den Nachwuchsschützen, von den 15 Finalisten benutzen nur vier Jugendliche die OP765, darunter auch der Sieger.
Zum letzen und ersten Mal dabei Zum letzten Mal als Ressortleiter Bundesübungen/Feldstich führte Michael Merki mit Erfolg und Geschick den Feldstichfinal durch. Da er in den Gemeinderat von SchöffAusgabe 10 // Oktober 2014
Aktuell
Heinz Wiederkehr, National-Versicherung (re.) mit den Pistole-Medaillengewinnern (vl.) Markus Aebischer (2.), Urs Nachbur (1.) und Ruth Planzer (3.) lisdorf gewählt wurde, fehlt ihm die Zeit für das Amt im SSV. Er erwähnte, dass es ihm grosse Freude gemacht habe, an der Basis für die Schützen tätig zu sein. Zum ersten Mal am Feldstich dabei waren in Möhlin der neue Chef Breitensport, Heinz Küffer und das neu SSV-Vorstandmitglied Ruedi Meier. In seiner Grussadresse dankte Meier dem Feldchef Michael Merki mit seinem Team für die perfekte abgelieferte Arbeit an diesem Feldstichfinal. Einen speziellen Dank stattet er dem seit Jahren den Feldstich unterstützenden Partner, der National-Versicherung, die durch Heinz Wiederkehr vertreten war, ab. Meier hofft, dass die Feldstichtradition noch viele Jahre weitergeführt werden könne, aber dazu brauche es alle Schützinnen und Schützen und starke Vereine, in denen für den Schiesssport geworben wird. ●
Eine Seltenheit: Peter Kammermann schoss den Ausstich einhändig. Ausgabe 10 // Oktober 2014
Während Michael Merki (li.) letztmals für den Feldstichfinal verantwortlich zeichnete, waren (vr.) Breitensportchef Heinz Küffer und SSV-Vorstandsmitglied Ruedi Meier zum ersten Mal dabei.
Konzentration: Joel Kym vor der nächsten Serie. TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 19
Inside
«Wir wollen uns ein Mitspracherecht sichern» Andreas Haffner, président de l'AFSH: «Il s'agit d'assurer notre mot à dire» Die Vereinigung der Historischen Schützengesellschaften der Schweiz (VHSG) möchte sich mit dem Beitritt zum SSV ein Mitspracherecht sichern, um sich besseres Gehör für ihre Anliegen zu verschaffen. Das erklärt Präsident Andreas Haffner im Vorfeld der Präsidentenkonferenz vom 24. Oktober. Diese kann trotz Grundsatz-Ja der DV noch nicht über die Aufnahmevereinbarung befinden, da weitere Abklärungen nötig sind. VON ANDREAS TSCHOPP Als 2002 der neue SSV durch den Zusammenschluss mit den Sportschützen entstand, kam unter den Stadtschützengesellschaften, die alle auf eine mehrhundertjährige Vergangenheit zurückblicken können, Unruhe
Wer ist und was will die VHSG Die Vereinigung der historischen Schützengesellschaften der Schweiz (VHSG) wurde 2006 in Genf gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, «die historischen Wurzeln und die bürgerlichen Pflichten des Schweizerischen Schützenwesens zu pflegen und zu bewahren», wie es in den Statuten heisst. Die VHSG vertritt die Interessen «jener Schützen und Gesellschaften, die die Aufrechterhaltung der Schützentraditionen und deren staatstragende Bedeutung erhalten wollen». Ihr gehören 24 Schützengesellschaften aus Schweizer Städten von Basel bis Chur oder Frauenfeld über Freiburg bis nach Genf an. Zudem sind die Trägerschaften der meisten Historischen Schiessen der VHSG angeschlossen. Mehr Infos unter www.vhsg.ch. Nicht dabei sind das Gedenkschiessen am Rothenthurm und das Historische Gotthardschiessen, die auf der vom SSV geführten Liste der Historischen Schiessen aufgeführt sind (siehe www.swissshooting.ch).
Andreas Haffner mit Standartenträger am Rütli-Pistolenschiessen. darüber auf, «dass man uns als einstigen Mitbegründern des SSV das Mitspracherecht weggenommen hat», sagt Andreas Haffner. Nach Ansicht des 76-jährigen Instruktionsoffiziers a. D. sei damals die direkte Demokratie im Verband aufgehoben und durch eine parlamentarische Demokratie abgelöst worden. «Wir werden nicht mehr orientiert und gehören nicht mehr dazu», bemängelt der frühere Präsident der Stadtschützen Olten, die alljährlich im Januar die Bastiansfeier durchführen.
«Reinen Tisch schaffen» mit SSV Nebst viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Militär werden jeweils auch Ver-
20 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
treter anderer Stadtschützengesellschaften eingeladen zu der Feier. An einer Zusammenkunft im Rahmen des Bastian ist laut Haffner beschlossen worden, etwas gegen den als ungerecht empfundenen «Rauswurf» zu machen. Also wurde 2006 in Genf die Vereinigung der Historischen Schützengesellschaften der Schweiz (VHSG) gegründet (siehe Kasten), deren Präsident auf Lebenszeit Andreas Haffner ist. Später stiessen auch noch die Träger der meisten Historischen Schiessen dazu. «Denn diese tragen ganz wesentlich dazu bei, dass Schiesswesen in der Schweiz bekannt zu machen», betont Haffner. Doch nun wolle man sie «bluten lassen», indem neu die LiAusgabe 10 // Oktober 2014
Inside
Zur Person von Andreas Haffner Andreas Haffner (76) ist geboren und aufgewachsen in Binningen BL und wohnt in Olten. Als Knabe ging er mit seinem Vater ans Feldschiessen und das Obligatorische schiessen in den Stand am Allschwiler Weiher, wohin sie dreiviertel Stunden marschiert sind. Im Alter von 10 Jahren hat er bei den Basler Kadetten erstmals Gewehr geschossen. Er hat drei Jungschützenkurse absolviert und den Jungschützenleiter gemacht, bevor er die militärische Laufbahn einschlug. Er war Instruktionsoffizier der Infanterie und hat in dieser Funktion ein paar tausend Rekruten ausgebildet «im treffen, nicht schiessen», wie er betont. Mitglied der Stadtschützen Olten seit 1965, hat er diese 11 Jahre lang präsidiert. Als heutiger Ehrenpräsident ist er noch deren Archivar. Er war zudem OK-Präsident der letzten sechs GM-Finals in Olten, ehe der dortige Schiessstand Kleinholz im Frühjahr 2002 geschlossen wurde.
zenz- und Abgabepflicht an Historischen Schiessen eingeführt werden soll, kritisiert der VHSG-Präsident. Um in dieser und anderen wichtigen Angelegenheiten mitreden zu können, möchte die Vereinigung in den SSV aufgenommen werden. «Es geht nur ums Mitspracherecht», betont Haffner, der so «reinen Tisch schaffen» möchte im Verhältnis zum SSV und schauen will, «dass wir zusammen ins Gespräch kommen». Es gebe da einiges zu besprechen, auch zusammen mit der Armee, meint Haffner vorausschauend. Als alter Soldat sei er interessiert, dass etwas gehe in Bezug auf die Förderung des Schiessens und dieses wieder bessere Unterstützung erfahre.
Werbeaktion über SAT lanciert Nach dem Aus für das Dornacherschiessen 2013 ist derzeit ebenso das St. Jakobschiessen in der Schwebe. Nach Auskunft von Haffner würden die Feuerschützen Basel neu die Trägerschaft übernehmen, doch seien die bisherigen Träger (Feldschützen Basel) noch nicht bereit, diese abzugeben. Andererseits steht zur Diskussion, das Grimselschiessen neu in die Liste der Historischen Schiessen aufzunehmen. «Ich habe nichts dagegen», sagt der VHSG-Präsident. Denn jeder Anlass, der zur Bekanntheit des Schiessens als althergebrachte Kultur beitrage, «ist willkommen bei uns». Die VHSG hat kürzlich auch über das SAT Wehrmänner zur Teilnahme an Historischen Schiessen im 2015 aufrufen lassen. Ausgabe 10 // Oktober 2014
«Mit der Lizenz- und Abgabenpflicht wollen sie uns bluten lassen», kritisiert VHSG-Präsident Andreas Haffner, aufgenommen hier zuhause vor seiner Waffensammlung. «Wir versuchen so, etwas Nachwuchs zu gewinnen», betont Haffner, der sich nach wie vor motiviert zeigt, die VHSG zu führen. Ob es die Organisation in dieser Form in 15 Jahren noch geben werde, sei wohl fraglich. «Was sicher weiterbestehen wird, sind die historischen Schützengesellschaften. Diese haben 500 Jahre überlebt und werden dies auch die nächsten 500 Jahre noch tun», bekräftigt Haffner, der alljährlich das Rütli-
und Morgartenschiessen (beides Gewehr und Pistole) sowie das Neueneggschiessen und die Escalade in Genf besucht. ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 21
Inside
L’Association des Sociétés de tir historiques de la Suisse (ASTH) veut assurer son mot à dire en adhérant à la FST, afin de donner un meilleur écho à ses préoccupations. C’est ce qu’explique le Président Andreas Haffner en amont de la Conférence des présidents du 24 octobre. Malgré le oui de principe de l’AD, la CP ne peut pas encore se prononcer sur l’accord d’admission car des clarifications supplémentaires sont nécessaires.
En plus de nombreuses personnalités du monde politique, de l’économie et de l’armée, des représentants d’autres Sociétés de Stadtschützen sont également invitées à la fête. Selon Andreas Haffner, lors d’une rencontre dans le cadre de la Saint-Sébastien, il a été décidé d’entreprendre quelque chose contre la «mise à la porte» injustement ressentie. C’est ainsi que l’Association des Sociétés de tir historiques de la Suisse (ASTH) a été créée (voir encart), dont le Président à
vie est Andreas Haffner. Ultérieurement, les responsables de la plupart des tirs historiques rejoignirent également cette association. «Car ceux-ci contribuent sensiblement à faire connaitre le tir en Suisse», souligne Andreas Haffner. Mais maintenant on voudrait les «faire saigner» dans la mesure où l’obligation de licences et l’assujettissement à la taxe doivent être nouvellement introduits pour les tirs historiques, a critiqué le Président de l’ASTH. Afin d’avoir son mot à
En 2002, lorsque la nouvelle FST fût créée par la fusion avec les tireurs sportifs, cela suscita de la nervosité parmi les Sociétés des Stadtschützen, existant toutes depuis plusieurs siècles, du fait «que l’on nous a ôté la possibilité de notre mot à dire, nous les anciens co-fondateurs de la FST», explique Andreas Haffner. Selon l’opinion de cet officier instructeur de 76 ans hors du service, la démocratie directe a été supprimée dans la fédération à l’époque et remplacée par une démocratie parlementaire. «Nous ne sommes plus informés et ne sommes plus partie-prenante», critique l’ancien Président des Stadtschützen d’Olten, qui fêtent chaque année la Saint-Sébastien en janvier. Andreas Haffner comme tireur et pendant l'accueil officiel à l'Escalade à Genève.
22 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Inside
Qui est et que veut l’ASTH? L’Association des Sociétés de tir historiques de la Suisse (ASTH) a été créée en 2006 à Genève. Elle s’est fixée comme objectif de «maintenir et de préserver les racines historiques et les devoirs civiques du tir suisse», comme il est indiqué dans les statuts. L’ASTH représente les intérêts «de tout tireur et de toute Société qui veut maintenir la continuité des traditions du tir et de leur importance pour l’état». Ses membres sont constitués de 24 Sociétés de Stadtschützen de villes suisses depuis Bâle jusqu’à Coire ou de Frauenfeld via Fribourg jusqu’à Genève. En outre, les responsables de la plupart des tirs historiques sont membres de l’ASTH. Plus d’infos sur www.vhsg.ch. Le Gedenkschiessen de Rothenthurm et le Gotthardschiessen (Tiro Storico del San Gottardo), qui sont sur la liste des tirs historiques tenue par la FST (voir www.swissshooting.ch), ne font pas partie de l’association.
dire lors de cette importante affaire ainsi que lors d’autres affaires, l’Association souhaite devenir membre de la FST. «Il ne s’agit que d’avoir notre mot à dire», souligne Andreas Haffner, qui veut ainsi «écarter tout malentendu» par rapport à la FST et s’assurer «que nous puissions aborder ainsi des discussions». Il y a là un certain nombre de choses à discuter, également avec l’armée, pense Andreas Haffner en amont. En tant qu’ancien soldat, il est intéressé par une promotion active du tir, et que celui-ci reçoive à nouveau un meilleur soutien.
«Mort» du Dornacherschiessen Après la fin du Dornacherschiessen en 2013, c’est actuellement au tour du St. Jakobschiessen de vaciller. Selon les dernières informations d’Andreas Haffner, les Feuerschützen de Bâle en reprendraient les rênes, bien que les actuels responsables (Feldschützen de Bâle) ne soient cependant pas encore prêts à les leur donner. D’autre part, la discussion est en cours pour ajouter le Grimselschiessen sur la liste des tirs historiques. «Je n’ai rien contre», dit le Président de l’ASTH. Car chaque évènement qui contribue à faire connaitre le tir en tant que culture traditionnelle «est le bienvenu chez nous».
Régulièrement présent au Rütli Récemment l’ASTH a également lancé un appel à participer aux tirs historiques en 2015 via les militaires SAHS. «Nous essayons de cette manière de gagner un peu de Relève», souligne Andreas Haffner, qui contiAusgabe 10 // Oktober 2014
Andreas Haffner (3. vl.) war 2009 Bastiansvater an der traditionellen Feier in Olten. Als ehemaliger Präsident der Oltner Stadtschützen ist Haffner noch regelmässig am Feldschiessen präsent, das jeweils auf der Froburg oberhalb der Dreitannenstadt ausgetragen wird (Bild rechts).
nue de se montrer motivé à diriger l’ASTH. On peut toutefois se demander si cette organisation existera encore sous cette forme dans 15 ans. «Ce qui continuera certainement d’exister, ce sont les Sociétés de tir historiques. Celles-ci ont survécu pendant 500 ans et continueront encore de le faire pour les 500 prochaines années», affirme Andreas Haffner, qui participe chaque année au Rütlischiessen et au Morgartenschiessen (à la fois au Fusil et au Pistolet) ainsi qu’au Neueneggschiessen et à l’Escalade à Genève. (npz) ●
À propos d’Andreas Haffner Andreas Haffner (76) est né et a grandi à Binningen BL, et vit à Olten. Dans son enfance, il alla avec son père au tir en campagne et au tir obligatoire au stand de l’étang d’Allschwil, où ils durent marcher pendant trois quarts d’heure. À l’âge de 10 ans, il tira au fusil pour la première fois chez les cadets de Bâle. Il participa à trois cours pour jeunes tireurs et fût responsable de jeunes tireurs avant de s’engager dans une carrière militaire. Il était officier instructeur dans l’infanterie et a formé dans cette fonction quelques milliers de recrues «à viser juste, pas à tirer», comme il souligne. Membre des Stadtschützen d’Olten depuis 1965, il les a présidés pendant 11 ans. En tant que Président d’honneur, il en est encore l’archiviste aujourd’hui. Il a également été Président du CO des six dernières finales du CG à Olten, avant que le stand de tir local de Kleinholz a été fermé au printemps de 2002.
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 23
Inside
Erläuterungen zum Leitsatz 9 des SSV-Leitbilds – Finanzen Explication du principe 9 de la conception directrice de la FST – finances
Spiegazioni sulla linea guida numero 9 della FST – Finanze In SchiessenSchweiz führen wir Sie in die vom Vorstand verabschiedeten Leitsätze und strategischen Zielsetzungen ein und stellen Ihnen die dazu geplanten Massnahmen vor. Der Leitsatz 9 ist in dieser Ausgabe an der Reihe. Leitsatz 9: Finanzen - Zu diesem Bereich hat der Vorstand folgenden Leitbildsatz formuliert: • Wir agieren nach dem Prinzip der ausgeglichenen Finanzen und stellen unsere finanzielle Unabhängigkeit mit einer nachhaltigen Finanzpolitik sicher. Oberste Handlungsmaxime für unsere Verbandsfinanzen ist und bleibt die Erzielung einer ausgeglichenen Jahresrechnung. Dies ist jedes Jahr eine neue Herausforderung und verlangt von allen Kostenstellenleitern eine strenge Kostendisziplin wie auch das Erkennen und Nutzen von Einsparmöglichkeiten. Eine Risikobeurteilung und damit verbunden das rechtzeitige und adäquate Handeln gehören dazu. Aber auch auf der Einnahmenseite hat der Verband Möglichkeiten und Chancen zu nutzen, um neben den wichtigen Mitgliederbeiträgen auch andere Finanzquellen besser zu nutzen wie z.B. das Sponsoring. Hierzu wurde aktuell die Stelle des Event- und Marketingmanagers geschaffen, um Partnern und Ausrüstern als direkter Ansprechpartner zu dienen. Zum Leitsatz 9 hat der Vorstand auch vier strategische Zielsetzungen für die Umsetzung bis spätestens 2020 niedergeschrieben. Der SSV steht für Kostenwahrheit und Transparenz ein und zwar ohne dass verbandsintern die Kostenverrechnung angewendet wird. So erfolgt keine interne Verrechnung wenn zum Beispiel das Kompetenzzentrum (KZen) Kommunikation für das KZen Breitensport oder Spitzensport Leistungen erbringt. Davon wir absichtlich Abstand genommen, um das anzuwendende Buchhaltungssystem nicht mit weiteren Prozessen zu belasten. Die Verbandsmitglieder sollen jährlich an der Delegiertenversammlung eine Jahresrechnung erhalten, die alle Kosten und Einnahmen ausweist. Diese Transparenz schafft Vertrauen und verlangt, dass in der Geschäftsstelle mit den Geldern sorgsam umgegangen wird. In naher Zukunft wird neu ein strategisches, operatives und finanzielles Reporting aufgegleist, dass dem Vorstand vierteljährlich aufzeigt, in
welche Richtung sich die Finanzen im Verband aktuell entwickeln. Damit kann er rechtzeitig allfällige Korrekturen beschliessen. Neben diesem eher kurzfristigen Instrumentarium wurde bereits in den vergangenen Jahren eine Finanzplanung im SSV aufgebaut. Der Vorstand will diese weiter verfeinern und in rollender Planung weiterentwickeln, so dass die Verbandsmitglieder für die nächsten vier Jahre wissen, in welche Richtung sich der SSV finanziell entwickelt und welche Stellschrauben in diesem Bereich besondere Beachtung benötigen. Dies hilft Entscheide auf Stufe Präsidentenkonferenz und Delegiertenversammlung frühzeitig einzuleiten. Diese auf vier Jahre ausgerichtete Finanzplanung ist eine sehr wichtige Grundlage für eine saubere und genaue jährliche Budgetierung. Sie hilft aber auch den eigenen Mitgliedern, die eigenen Finanzen besser planen zu können und Transparenz sicherzustellen. Ebenso ein wichtiges strategisches Ziel ist es, die Einnahmenquellen des SSV zu diversifizieren und auf mehrere Standbeine zu stellen. Dazu gehören die Mitgliederbeiträge, kommerzielle Einkünfte, Erlöse aus Wettkämpfen und Anlässen, Betriebsbeiträge und Gewinne der Stiftungen sowie Beiträge von Swiss Olympic, dem Bundesamt für Sport und auch dem VBS aufgrund der gemeinsamen Leistungsvereinbarung. Neben dem Sparen sind aber immer wieder gewisse Investitionen im Verband notwendig, um die Ausgangslage auch gegenüber anderen Sportarten zu verbessern und den Bedürfnissen und Ansprüchen der eigenen Verbände wie anderer Anspruchsgruppen gerecht zu werden. Diese Anforderungen steigen bekanntlich und können nur mit gezielten Investitionen erfüllt werden. Dies wird mit Mass und im Einklang mit gesunden Finanzen angestrebt, damit die Basis für ein erfolgreiches Wirken auch in der Zukunft sichergestellt ist. ●
Dans TirSuisse, nous vous présentons les principes et les objectifs stratégiques définis par le Comité directeur ainsi que les mesures envisagées en conséquence. Le principe 9 est présentés dans cette édition. Directive 9: finances - A cet égard, le comité directeur a formulé le processus suivant
24 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
• Nous agissons selon le principe des finances équilibrées et assurons ainsi notre indépendance financière par une politique budgétaire durable.» Le principe suprême pour les finances de notre fédération fut et demeure l’obtention de comptes annuels équilibrés. Ceci est un défi chaque année, et cela exige une discipline rigoureuse en matière de coûts, ainsi que la détection et l’utilité des possibilités d’économie, par tous les responsables de gestion budgétaire. Une évaluation des risques, et avec cela, la manière adéquate de traitement, au moment donné, en fait partie. Par le volet des recettes, la fédération a également des possibilités et des chances à saisir, pour mieux bénéficier d’autres sources financières, à côté des importantes cotisations des membres, comme par exemple le sponsoring. A cet effet, un poste de manager en marketing et organisation a été créé, afin d’assister partenaires et fournisseurs en tant qu’interlocuteurs directs. En ce qui concerne la directive 9, le comité a également fixé, par écrit, quatre objectifs stratégiques pour la mise en pratique, jusqu’en 2020 au plus tard. La FST se porte garante pour le principe de la vérité des coûts et la transparence, à savoir, sans que la facturation des coûts soit effectuée au sein de la fédération. Ainsi, il n’en résulte aucune facture interne si, par exemple, le Centre de compétences communication (CC com) fourni des prestations au Centre de compétences Sport populaire ou Sport d’élite. Nous renonçons délibérément à cela, pour ne pas charger le système comptable avec d’autres processus. A l’assemblée des délégués, les membres de la fédération devront recevoir les comptes annuels, justifiant tous les coûts et les recettes. Cette transparence crée la confiance et exige que le secrétariat central utilise l’argent avec précaution. Nouvellement, dans un proche avenir, un rapport opératif et financier sera mis en place, pour démontrer au comité, trimestriellement, dans quelle direction se dirigent les finances au sein de la fédération. De manière à ce qu’il puisse procéder à des corrections, en temps voulu. En plus de ce moyen à plutôt court terme, un planning financier fut déjà affiné ces dernières années à la FST. Le comité a l’intention de continuer à l’améliorer et de le développer par une planification continue, afin que les membres de la fédération sachent dans quelle direction évoAusgabe 10 // Oktober 2014
Inside
luent les finances de la FST. Cela permettra aussi de savoir si le besoin d’effectuer des corrections devra retenir une attention particulière. Ceci aidera à instaurer à temps, des décisions au niveau de la Conférence des présidents et de l’Assemblée des délégués. Ce planning financier, axé sur quatre ans, est une base solide pour une politique budgétaire annuelle saine et précise. Il aide aussi les membres respectifs à planifier leurs propres finances et à en assurer la transparence. Un objectif stratégique tout aussi important est la diversification des sources de recettes de la FST. En font partie, les cotisations des membres, les revenus commerciaux, les recettes provenant de compétitions et évènements, les contributions d’exploitation, ainsi que les contributions des fondations, de même que de Swiss Olympic, de l’Office fédéral des sports et du DDPS, basées sur la convention de prestation commune. Parallèlement à l’épargne, un tas d’autres investissements sont toujours nécessaires au sein de la fédération, afin d’améliorer aussi la situation initiale d’autres disciplines sportives, et de définir les priorités des parties intéressées de leurs propres fédérations. Ces requêtes augmentent, c’est bien connu, et elles ne peuvent être seulement satisfaites qu’avec des investissements ciblés. Ceci peut être atteint avec modération et en accord avec des finances saines, de sorte que la base pour une action couronnée de succès, soit aussi garantie à l’avenir. ●
In TiroSvizzera vi spieghiamo le linee guida ratificate dal comitato, gli obiettivi strategici come pure le misure previste. In quest’edizione è il turno della linea guida Nr. 9. Linea guida 9: Finanze - In quest’ambito il comitato ha formulato la seguente linea guida: • Operiamo secondo il principio delle finanze equilibrate e assicuriamo la nostra autonomia economica attraverso una politica finanziaria sostenibile. Il massimo principio per le nostre finanze federative è e rimane l’ottenimento di conti annuali in pareggio. Questa è ogni anno una nuova sfida e richiede da tutti i responsabili dei centri di costo una disciplina ferrea sui costi e anche di essere in grado di riconoscere di possibilità di risparmio. Un’analisi del rischio e la definizione di azioni adeguate fanno parte di questo punto. La federazione ha però delle opportunità e possibilità da sfruttare anche in ambito ricavi: oltre ai contributi federativi dei suoi membri, molto importanti, vi sono altre fonti finanziarie da utilizzare meglio come ad esempio lo sponsoring. A questo scopo Ausgabe 10 // Oktober 2014
è stata recentemente creata la funzione di responsabile marketing ed eventi, per fungere da contatto diretto per i nostri partner e fornitori di materiale della nazionale. Sulla linea guida 9 il comitato ha definito anche quattro obiettivi strategici da raggiungere entro il 2020. La FST s’impegna per la verità sui costi e per la trasparenza senza applicare internamente la rifatturazione dei costi: dunque non si hanno fatturazioni interne, ad esempio, per prestazioni del centro di competenza comunicazione a favore dello sport di massa o sport d’elite. Prendiamo le distanze da quest’idea anche per non sollecitare inutilmente il nostro sistema contabile con ulteriori processi. I membri della federazione vedono annualmente all’assemblea dei delegati i conti federativi con i dettagli di costi e ricavi. Questa trasparenza aiuta ad avere fiducia e richiede che il segretariato centrale gestisca i mezzi in modo oculato. Nel futuro prossimo verrà inizializzato un nuovo reporting finanziario strategico e operativo che mostrerà al comitato trimestralmente in quale direzione si sviluppano le finanze federative. In questo modo sarà possibile inizializzare per tempo eventuali correttivi. Oltre a questo strumento di carattere piuttosto a corto termine, negli scorsi anni si è redatta una pianificazione finanziaria. Il comitato desidera continuare a migliorarla e svilupparla in una pianificazione continua in modo che i membri
della federazione sappiano in quale direzione la FST si muove finanziariamente nei prossimi 4 anni e quali sono i punti di attenzione da ritenere. Questo aiuta ad esempio la conferenza dei presidenti o l’assemblea a prendere per tempo le decisioni. Questa pianificazione finanziaria quadriennale è una base importante per il processo annuale di pianificazione. Aiuta anche i membri a pianificare meglio le proprie finanze e garantire la trasparenza. Un obiettivo strategico altrettanto importante è la diversificazione delle fonti di entrate della FST e cercare di basarsi su più «gambe». Qui ritroviamo i contributi dei membri, entrate commerciali, ricavi da competizioni e manifestazioni, contributi di gestione e utili provenienti dalle fondazioni come pure contributi di Swiss Olympic, dell’ufficio federale dello sport e del DDPS sulla base degli accordi di prestazione. Oltre a risparmiare, nella federazione servono costantemente anche investimenti per assicurare di migliorare la nostra posizione verso altre discipline sportive e per soddisfare i bisogni e le richieste interni. Queste necessità aumentano e possono venir soddisfatte solo con investimenti mirati, da effettuare in parallelo con le nostre sane finanze in modo che sia possibile anche in futuro lavorare correttamente alla base. ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 25
Inside
Comunicazioni dal comitato / Communications du comité / Mitteilungen aus dem Vorstand Politica • Il comitato della Società per una Svizzera sicura durante la sua riunione conclusiva a seguito della votazione popolare sul Fondo Gripen, ha ringraziato in modo particolare la famiglia die tiratori. Questo ringraziamento viene inoltrato volentieri dal comitato ai tiratori, anche se la votazione è stata persa.
Politique • Lors de sa réunion de clôture, le Comité directeur du «Verein für eine sichere Schweiz» a spécialement mentionné et remercié l›engagement de la famille des ti-reurs pour la loi sur le fonds Gripen. Le Comité FST transmet volontiers ces remer-ciements à tous, même si la votation populaire a été rejetée.
Comitato In occasione della 7. riunione, il 10 settembre 2014 il comitato ha trattato anche i seguenti temi: • La convenzione tra la FST e il museo svizzero dei tiratori è stata rivista e sarà sotto-posta alla prossima CP per discussione. • La richiesta di sostegno finanziario del CO del TF 2015 Vallese per la «Giornata della gioventù» è stata accettata e sono stati stanziati CHF 20’000. • Sono stati discussi e adattati vari ambiti nella bozza degli statuti FST. La prossima conferenza dei presidenti potrà discuterne in alcuni workshops e definire i prossimi passi. • L’ordine del giorno per la CP del 24 ottobre 2014 è stato approvato. Il tema più impor-tante saranno le regole per il tiro sportivo (RTSp), il budget 2015 e la pianificazione finanziaria 2016-2019 e la revisione totale degli statuti FST. • Con grande gioia il comitato ha preso atto della vittoria di Sarah Hornung agli Youth Olympic Games, si è comunque mostrato sorpreso della debole copertura mediatica di questo importante risultato.
Comité FST Suite à sa septième réunion du 10 septembre, le Comité a traité entre autres les af-faires suivantes: • L’accord FST avec le Musée suisse du tir à Bern (SMB) a été retravaillé et sera sou-mis à discussion à la prochaine CP. • La requête du CO de la FFT2015 Valais concernant un soutien financier pour la «Journée de la jeunesse» a été approuvée et 20’000 CHF ont été octroyés. • Différents thèmes ont été discutés et certaines modifications ont été effectuées dans l’ébauche des statuts de la FST. La prochaine Conférence des présidents pourra discuter cette ébauche en première lecture lors du workshop et décider de la marche à suivre. • L’ordre du jour de la CP du 24 octobre 2014 a été arrêté. Les affaires de premier ordre concernent les Règles du tir sportif (RTSp), le budget 2015 et la planification financière 2016-2019 ainsi que la révision générale des statuts de la FST. • Le Comité FST a appris avec grande joie la victoire de Sarah Hornung aux Youth Olympic Games, mais il a été en même temps déçu du faible écho médiatique de ce succès à l'échelle nationale.
Segretariato centrale • Il 5 settembre Nadine Emmenegger ha ripreso al momento a tempo determinato la propria attività presso il segretariato del Ccomp Formazione/ PSp/Giudici. • Il 1. settembre ha iniziato Renata Tozzi quale successore di Melanie Pfosi come assistente del direttore. • René Wicki riprende una nuova funzione all’interno della federazione e diventa responsabile degli eventi e marketing. Appuntamenti • 24 ottobre 2014 R CP P 2/2014 ordinaria a Ittigen • 25 ottobre 2014 Finale JU+VE Thun • 26 ottobre 2014 Finale CSS Thun • 08 novembre 2014 Finale Shooting Masters al Brünig Indoor • 10 dicembre 2014 ev. CP straordinaria a Ittigen • 24 aprile 2015 CP 1/2015 ad Arbon • 23 ottobre 2015 CP 2/2015 a Ittigen BE ●
Secrétariat général • Le 5 septembre, Nadine Emmenegger a repris son travail au CC Formation/Promotion de la relève/Juges, auparavant à durée limitée. • Le 1er septembre, Renata Tozzi a pris la succession de Melanie Pfosi en tant qu’assistante du Directeur FST.
• René Wicki prend une nouvelle fonction dans la FST et devient Manager Évènements et Marketing. Dates fixées • 24 octobre 2014 CP ordinaire 2/2014 à Ittigen BE • 25/26 octobre 2014 Finale JU+VE/CSS à Thoune • 8 novembre 2014 Finale des Shooting Masters au Brünig Indoor • 10 décembre 2014 éventuellement CP extraordinaire à Ittigen BE • 24 avril 2015 CP 1/2015 à Arbon • 23 octobre 2015 CP 2/2015 à Ittigen ●
Politik • Der Vorstand vom Verein für eine sichere Schweiz hat an seiner Schlusssitzung zur Volksabstimmung in Sachen Gripen den Einsatz der Schützenfamilie speziell erwähnt und verdankt. Diesen Dank leitet der Vorstand gerne allen weiter, auch wenn die Abstimmung verloren ging. Vorstand Anlässlich seiner siebten Sitzung am 10. September 2014 hat der Vorstand unter anderem folgende Geschäfte behandelt: • Die Vereinbarung SSV mit dem Schweizer Schützenmuseum Bern (SMB) wurde bereinigt und wird der nächsten PK zur Diskussion unterbreitet. • Dem Gesuch des OK des ESF2015 Wallis um finanzielle Unterstützung für den «Tag der Jugend» wurde zugestimmt und CHF 20‘000 gesprochen. • Im Statutenentwurf des SSV wurden mehrere Themenbereiche besprochen und einige Änderungen vorgenommen. Die nächste Präsidentenkonferenz wird während des Workshops diese in erster Lesung diskutieren können und das weitere Vorgehen bestimmen. • Die Traktandenliste für die PK vom 24. Oktober 2014 wurde verabschiedet. Wichtigste Geschäfte werden dort die Regeln für das sportliche Schiessen RSpS), das Budget 2015 und die Finanzplanung
Der Vorstand des SSV mit (vl.) Luca Filippini (Vizepräsident), Paul Röthlisberger, Dora Andres (Präsidentin), Ruedi Meier und Renato Steffen.
26 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Inside
2016-2019 und die Gesamtrevision der SSV-Statuten sein. • Mit grosser Freude hat der Vorstand vom Sieg von Sarah Hornung bei den Youth Olympic Games Kenntnis genommen, zeigte sich aber gleichzeitig enttäuscht vom geringen Medienecho auf diesen Erfolg auf nationaler Ebene. Geschäftsstelle • Am 5. September hat Nadine Emmenegger ihre Arbeit im KZen Ausbildung/Nachwuchsförderung/ Richter vorerst befristet wieder aufgenommen. • Am 1. September hat Renata Tozzi die Nachfolge von Melanie Pfosi als Assistentin des Geschäftsführers angetreten. • René Wicki übernimmt eine neue Funktion innerhalb des Verbandes und wird Event- und Marketingmanager. Termine • 24. Oktober 2014 ordentliche PK 2/2014 in Ittigen BE • 25. Oktober 2014 Final JU+VE Thun • 26. Oktober 2014 Final SSM Thun • 08. November 2014 Final Shooting Masters im Brünig Indoor • 10. Dezember 2014 evtl. ausserordentliche PK in Ittigen BE • 24. April 2015 PK 1/2015 in Arbon • 23. Oktober 2015 PK 2/2015 in Ittigen ●
E-Mail-Adressen Liebe Schützinnen und Schützen Im nächsten Jahr wird das neue SSV-Kommunikationskonzept umgesetzt. Dieses beinhaltet 4 Ausgaben von SchiessenSchweiz und 6-8 Newsletter. Damit Sie weiterhin alle Informationen zum Schiesssport erhalten, ist es notwendig, dass in der VVA auch Ihre E-Mailadresse erfasst ist. Bitte melden Sie Ihre persönliche E-Mail Ihrem Verein zur Eintragung unter der Rubrik PRIVAT. Sie können diese auch direkt an uns senden: aboservice@swissshooting.ch (Bitte mit Angabe Lizenznummer). Wünschen Sie den Newsletter in Papierform (Abopreis: 15.-/Jahr), dann melden Sie uns das bitte per Post (Aboservice, Lidostr.6, 6006 Luzern). Wünschen Sie ein Einzelabo (CHF 20.-/Jahr) von SchiessenSchweiz, dann bestellen Sie dieses bei aboservice@swissshooting.ch oder per Post (Aboservice, Lidostr.6, 6006 Luzern). Ein Kombiabo SchiessenSchweiz/Newsletter (in Papierform) kostet nur CHF 30.-/Jahr). Aktuelle Informationen bekommen Sie auf der SSV-Website www.swissshooting.ch
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Ein Neuer Labelstandort in der Region Biel-Bienne In Biel/Bienne-Schwadernau-Pieterlen entsteht ein regionales Leistungszentrum Sportschiessen. Unter dem Patronat aller Nordwestschweizer Kantonalverbände und der Freiburger fand in Schwadernau die Gründungsversammlung des «Trägervereins Swiss Shooting Labelstandort Nordwest – Westschweiz» statt. Der Schweizer Schiesssportverband erhält somit das dritte von insgesamt fünf geplanten regionalen Schiesssportzentren. Acht Schiesssportverbände aus den Kantonen Aargau, Basel Land, Basel Stadt, Solothurn, Bern und Freiburg wurden als Mitglieder in den Verein aufgenommen. Die Gründungsversammlung hat Martin Steinmann, BE-Richigen zum ersten Präsidenten gewählt. Ab April 2015 haben alle Talente Gewehr und Pistole, welche die Aufnahmekriterien erfüllen und bereit sind, ihr persönliches Umfeld dem Schiesssport zuzuwenden, die Möglichkeit, das Berner Seeland zu ihrem Trainingsdomizil zu machen. Es werden sowohl Sportschüler wie auch Kaderathleten am Labelstandort trainieren. Mit dem «Sport Kultur Studium» der Stadt Biel ist die Zusammenarbeit mit einem erfahrener Bildungspartner gelungen. Das Angebot reicht von der Sekundarstufe I bis zu diversen Lehrgängen der Sekundarstufe II in deutscher und französischer Sprache. So erhalten die Athleten
Indirizzi E-Mail Care tiratrici, cari tiratori, il prossimo anno sarà realizzato il nuovo concetto di comunicazione della FST. Questo prevede 4 edizioni di TiroSvizzera e 6-8 Newsletter. Affinché possiate continuare a ricevere tutte le informazioni sullo sport del tiro è necessario che il vostro indirizzo email venga registrato e anche nel programma AFS delle licenze. Vi chiediamo pertanto di segnalare il vostro indirizzo E-Mail alla vostra società affinché lo possa inserire nella rubrica PRIVATO. Potete segnalarcelo anche direttamente : aboservice@swissshooting.ch (indicateci pf anche il vostro numero di licenza). Se desiderate la Newsletter in forma cartacea (abbonamento: 15.-/anno), segnalatecelo per posta (Aboservice, Lidostr.6, 6006 Luzern). Se desiderate un abbonamento individuale a TiroSvizzera (CHF 20.-/anno), potete ordinarlo a aboservice@swissshooting.ch o per posta (Aboservice, Lidostr.6, 6006 Luzern). Un abbonamento combinato TiroSvizzera/ Newsletter (in forma cartacea) costa solo CHF 30.-/anno). Informazioni attuali le trovate sul sito FST www.swissshooting.ch
ideale Bedingungen, die sportliche Laufbahn mit einem Bildungsangebot zu kombinieren. Der Trägerverein hat nun auch die Aufgabe, ein Netzwerk an sportfreundlichen Lehrbetrieben und Gastfamilien aufzubauen, welche in unmittelbarer Nähe des Schiesssportzentrums sind. Der Betriebsstart ist auf April 2015 vorgesehen. Erfüllt das Leistungszentrum die Anforderungen von Swiss Olympic, so wird ihm nach zwei Betriebsjahren das Siegel «Swiss Shooting Labelstandort» verliehen. ●
Schiessanlage Schwadernau.
Adresse e-mail Chères tireuses, chers tireurs L’année prochaine, le nouveau concept de communication de la FST sera réalisé. Celui-ci contiendra 4 éditons de TirSuisse et de 6 à 8 bulletins d’information (newsletter). Pour que vous puissiez recevoir toutes les informations concernant le tir sportif, il est nécessaire que votre adresse e-mail soit aussi enregistrée auprès de l’AFS. Veuillez, svp, communiquer votre adresse e-mail personnelle à votre société, pour l’enregistrement, sous la rubrique «privé». Vous pouvez aussi nous la transmettre directement à: aboservice@swissshooting.ch (avec le n° de licence). Si vous désirez recevoir les bulletins d’information sous forme papier, (prix d’abonnement: 15 frs/année), annoncez-le nous par courrier postal à (Aboservice, Lidostr.6, 6006 Lucerne).
Si vous désirez un abonnement individuel de TirSuisse (20 frs/année), commandez-le à aboservice@swissshooting.ch ou par courrier postal à (Aboservice, Lidostr.6, 6006 Lucerne). Un abonnement combiné TirSuisse/bulletins d’information (sous forme papier) coûte seulement 30 frs par année. Vous accédez aux informations actuelles sur le site web de la FST, www.swissshooting.ch
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 27
Offizieller Tag in Visp Am Sonntag, 28. Juni 2015, findet in Visp der «Offizielle Tag» des Eidgenössischen Schützenfestes 2015 statt. Der «Offizielle Tag» besteht aus dem Festakt, dem Festbankett sowie dem grossen Festumzug. Rund um den «Offiziellen Tag» findet vom Freitagabend bis Sonntag, 26. bis 28. Juni 2015, ein grosses Fest in der Altstadt von Visp, der sogenannten «Schützenmeile» statt. Am «Offiziellen Tag» begrüsst die Gastgebergemeinde Visp alle Teilnehmer/innen, Gäste, Besucher und Freunde des Schützenfests. Die Visper Altstadt mit ihren geschichtsträchtigen Häusern sowie den lauschigen, mit Kopfstein gepflasterten Gassen und Plätzen, bildet den idealen Rahmen für diese «Schützenmeile». In eigens zu diesem Anlass hergerichteten und speziell dekorier-
« Die Visper altstadt wird zur schützenmeile »
ten, historischen Kellern und an verschiedenen Ständen und Bars wird ein breites kulinarisches Angebot serviert. Feinste Spezialitäten aus der Region, süffigen Walliser Weinen, aber auch deftiges wie Bratwurst, Plätzli und vieles mehr wird geboten. Auf der «Schützenmeile» sorgen viele verschiedene Musikformationen für beste Stimmung. Das spezielle und anziehende Ambi-
ente der «Schützenmeile» lädt alle Besucher ein, durch die lauschigen Gassen der Visper Burgschaft von Keller zu Keller zu flanieren, sich kulinarischen verwöhnen zu lassen, die Geselligkeit mit Freunden und Bekannten zu geniessen und sich ganz einfach von der tollen Stimmung anstecken zu lassen. www.vs2015.ch
Festakt am Offiziellen Tag vom 28. Juni 2015 Der Festakt findet auf dem St. Martiniplatz in der Altstadt von Visp statt. Das Programm sieht folgendermassen aus:
Ab 09.15 Uhr 09.45 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr
Besammlung der Teilnehmer auf dem St. Martiniplatz Beginn Festakt mit diversen Ansprachen sowie der Einweihung und Übergabe der neuen Fahne des SSV Apéro auf dem St. Martiniplatz Festbankett im Kultur- und Kongresszentrum «La Poste» Beginn des grossen Festumzuges (Dauer ca. 2 Stunden)
Vorgesehene Öffnungszeiten der «Schützenmeile» Fr. 26. Juni 2015 19.00 – 02.00 Uhr Sa. 27. Juni 2015 18.00 – 02.00 Uhr So. 28. Juni 2015 10.30 – 19.00 Uhr
28 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Das WichTigsTe in Kürze Am Sonntag, 28. Juni 2015, findet in Visp der «Offizielle Tag» des Eidgenössischen Schützenfestes 2015 statt. Dieser Anlass wird umrahmt von einem grossen Fest in der Visper Altstadt – auf der «Schützenmeile». weitere Informationen unter: www.vs2015.ch
JOurnée Officielle à Viège Le dimanche 28 juin 2015 aura lieu à Viège la journée officielle de la fête fédérale de tir Valais 2015, ponctué d’un important cortège et une réception officielle. Cette journée sera le fait marquant de tout le week-end de festivités dans la vieille ville de Viège. Du vendredi 26 au dimanche 28 juin 2015, en parallèle à la journée officielle, toute la vieille ville sera en fête. La vieille ville de Viège avec ses bâtisses historiques, ses rues pavées et ses places bucoliques donnent un cadre idéal à notre fête. Spécialement pour cette occasion, les caves de la ville seront ouvertes et divers bars et stands seront dressés afin de vous servir un large éventail de mets et boissons. Vous y dégusterez les meilleures spécialités locales, les vins valaisans
ainsi que des grillades et bien plus encore. L’ambiance sera assurée par une animation musicale. Cette fête invitera les tireurs, leurs familles et amis à flâner dans une atmosphère festive, musicale et culinaire dans les rues de la ville de Viège. Laissez-vous tenter par une telle découverte. www.vs2015.ch
« < l’allée des tireurs> est la fête dans les rues de la vieille ville de Viège »
le plus impOrTanT en bref Le dimanche 28 juin 2015 aura lieu la journée officielle de la Fête fédérale de tir 2015. Cet événement sera le point central de toute la «L’Allée des tireurs» qui se déroulera dans la vieille ville de Viège. Pour plus d’informations: www.vs2015.ch
il più impOrTanTe in breVe Domenica 28 giugno 2015 avrà luogo a Visp la «Giornata Ufficiale» della Festa Federale di tiro 2015. Questa manifestazione si svolgerà nell’ambito di una grande festa nella vecchia città di Visp – sulla «viale dei tiratori». Informazioni nel sito www.vs2015.ch
Déroulement de la journée officielle du 28 juin 2015 La place de fête se situe sur la St.Martiniplatz dans la vieille ville de Viège. Le programme est le suivant:
Dès 09 h 15 09 h 45 11 h 00 12 h 00 14 h 00
rassemblement des participants sur la St. Martiniplatz diverses allocutions ainsi que inauguration et transmission de la bannière de la FST apéro sur la St. Martiniplatz banquet dans le centre de congrès « La Poste » début du grand cortège (durée env. 2h)
Königspartner / Partenaires Principaux
Heures d’ouverture provisoires de «l’Allée des tireurs» Ve 26 juin 2015 Sa 27 juin 2015 Di 28 juin 2015
19.00 – 02.00 heures 18.00 – 02.00 heures 10.30 – 19.00 heures
Ausgabe 10 // Oktober 2014
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 29
Nachwuchs
Die besten Ostschweizer Jungschützen kommen aus dem Rheintal Die Gamser haben gut lachen. Sie verliessen Ende August als Sieger des Ostschweizer Jungschützenfinals die Schiessanlage Ohrbühl in Winterthur. Bereits mehrfach holte der Verein Tell Gams mit seinen Jungschützen über 300 Meter den Sieg, unter Trainer Toni Lenherr jedoch das erste Mal. VON MARCO SANSONI «55, 56, 57, 58, 59, Schluuuuuss!», klang es blechern durch die Lautsprecher in der Schiessanlage Ohrbühl in Winterthur. Noch nicht einmal 11 Uhr war es an diesem Samstagmorgen, als die Jungschützen der Schützengesellschaft Tell Gams bereits als Sieger feststanden. Doch das Team um Michael und René Kaiser, Joel Waser und Sandro Kremmel wussten es noch gar nicht definitiv. Schliesslich probierten die Organisatoren, das gesamte Resultat über die beiden Durchgänge noch bis zum Absenden geheim zu halten. Ein Aufwand, denn so musste nach dem ersten Durchgang die Live-Übertragung abgeschaltet werden und es durften nur wenige Personen das Resultat erfahren…
Trainer Toni Lenherr instruiert Sandro Kremmel beim Schiessen (Bild oben). Das ganze Team von Tell Gams jubelt, als der Sieg am Ostschweizer Jungschützenfinal klar ist. (unten).
Und wieder ist’s der Vater Das klappte ganz gut und so blieb die Spannung bis zum Absenden auf dem Sulzer-Areal in der Nähe bestehen. Wer die Gamser Schützen während des Absendens beobachtete, sah, wie sie sich mit jedem verkündeten Ranglistenplatz mehr freuten. Mit dem Aufrufen des zweiten Platzes war es in der ehemaligen Sulzer-Halle klar: Die Gamser holen sich den Titel! «Wir dachten, dass wir gut schiessen würden», erklärte Michael Kaiser, der Gruppenbeste, danach. Die vier Jungschützen mit den Jahrgängen 1994 bis 1997 holten bereits den Kantonalmeistertitel und waren entsprechend motiviert für mehr. «Als ich noch bei den Jungschützen war, waren wir mehrmals an Finals dabei», so Toni Lenherr, der sich als Trainer bestens mit den Jungs versteht. Lenherr ist es aber nicht, der sie zum Schiessen
bewegen konnte. Die beiden ältesten im Team, Joel Waser und Michael Kaiser, stiessen bereits vor Lenherrs Trainerengagement dazu. Michaels Vater («er schiesst am liebsten 300-Meter Karabiner») motivierte Michael zum 300-Meter-Schiessen. Letzterer holte später Joel ins Boot und Sandro Kremmel fand den Weg via Luftgewehrschiessen
30 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
ins Team. Schliesslich rutschte dann noch Michaels kleiner Bruder, René, nach.
Sensationelle 732 Punkte Nun liegen die Erwartungen hoch. Schliesslich holte man in Winterthur mit sensationellen 732 Punkten den Wanderpokal des ehemaligen Feldarmeekorps 4. «Für Ausgabe 10 // Oktober 2014
Nachwuchs
Die Gamser Siegergruppe mit (vlnr.) Joel Waser, Sandro Kremmel, René und Michael Kaiser und Medaillenübergabe an Michael Kaiser (Bild rechts).
Qualifikationsmodus für Schweizer Final An den Ostschweizer Gruppenmeisterschaftsfinals über 300m in der Schiessanlage Ohrbühl nehmen Gruppen aus den Kantonen beider Appenzell, Graubünden, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich teil. Sechs Einzelschüsse und vier Serieschüsse (A10) ermöglichten maximal 400 Punkte bei den Jungschützen (vier Teilnehmer pro Team) und 300 Punkte bei den Jugendlichen (drei Teilnehmer). Während sich bei den Jungschützen alle Kantonsbesten, darunter bekanntlich auch Gams direkt für den Schweizer Final in Emmen qualifizierten, wurden die restlichen Startplätze durch die Besten aller Kantone aufgefüllt. Bei den Jugendlichen hingegen gab es keine fixen Kontingente einzelner Kantone.
Ausgabe 10 // Oktober 2014
den Kantonalmeistertitel reichten noch 711 Punkte», so Toni Lenherr lachend. Gleichzeitig ist den Jungs aber auch bewusst, dass am Schweizer Final Ende September in Emmen ein noch heftigerer Wind weht. «Die Top Ten sind ganz klar unser Ziel», so René Kaiser, der jüngste im Team. Es bleibt abzuwarten, ob diese mit einem Neunzigerschnitt, wie ihn der Trainer verlangt,
erreicht werden können. Das Team soll auf jeden Fall gleich bleiben. Das Resultat der Gamser Jungschützen am Schweizer Final war bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe von SchiessenSchweiz noch nicht bekannt, ist aber online unter www.swissshooting.ch abrufbar. ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 31
Zwei Gruppenschiessen im Aargau 53.Beguttenalpschiessen
Schützengesellschaft 5018 Erlinsbach (www.sg-erlinsbach.ch) Programm A10 2 P 6 EF 4 SF / Einzeldoppel 22.- (Junioren 15.-)
Sa. 25.Oktober 8.30-12.00 und 13.30-16.00 Uhr So. 26.Oktober 8.30-12.00 Uhr Sa. 1.November 8.30-12.00 und 13.30-16.00 Uhr
26.Häbnischiessen
Schützengesellschaft 5703 Seon (www.sgseon.ch) Programm A10 2 P 5 EF 2 SF 3 SF / Einzeldoppel 22.- (Junioren 15.-)
Sa. 25.Oktober 9.00-12.00 und 13.30-16.30 Uhr So. 26.Oktober 9.00-12.00 Uhr Sa. 1.November 9.00-12.00 und 13.30-16.30 Uhr
ERIMA-Outlet-Shop im Parterre ERIMA–RUKKA–SWITCHER Jacken und Hosen ab Stange oder nach Mass aus dem eigenen Atelier (innert Tagesfrist, auf Voranmeldung) Occasionen oder Mieten: Jacken, Hosen, Schuhe in allen Grössen Vereinsjacken an Lager oder auf Wunsch Reparaturen von Motorrad- und Lederbekleidung
INSERATE TREFFEN IHRE ZIELGRUPPE GANZ GENAU Daniel Egger, Anzeigenleiter Telefon 071 272 75 00, daniel.egger@tagblattmedien.ch Die nächste Ausgabe erscheint am 3. November Inserateschluss ist der 20. Oktober
Truttmann Schiess- und Sportbekleidung
Luzernerstrasse 94 • 6010 Kriens • Tel. 041 240 99 08 • info@truttmann.ch • www.truttmann.ch
21ème BOURSE INTERNATIONALE AUX ARMES
Achats, ventes, armes anciennes et modernes, militaria
BEAULIEU
LAUSANNE du 5 au 7 décembre 2014
Exposition spéciale:
Vendredi et samedi de 10h00 à 18h00 dimanche de 10h00 à 17h00
Discipline olympique
info@bourseauxarmes.ch www.bourseauxarmes.ch
« Le tir sportif »
Talentschau
Freiburger und Berner im ersten WM-Einsatz Premiers CM pour le Fribourgeois Basset et le Bernois Eichelberger Friborghese e bernese al loro primo mondiale Thomas Basset und Adrian Eichelberger sind die beiden grossen Neuentdeckungen der WM-Trials. Die Junioren qualifizierten sich über 50m liegend. Für den Freiburger und den Berner war in Granada der erste grosse Einsatz auf dem internationalen Schützenparkett. VON LARA EGGIMANN Als sich der 19-jährige Thomas Basset liegend 50m für die WM qualifizierte, befand er sich plötzlich in einem Dilemma: Er hat gerade seine Lehre als Bäcker-Konditor mit der schweizweit besten Note abgeschlossen, das heisst praktisch mit einer 6 und schriftlich mit 5.8. Mit diesen herausragenden Leistungen hat er sich auch für die Berufsweltmeisterschaft qualifiziert. Der Zufall will es, dass die beiden Weltmeisterschaften gerade zur selben Zeit stattfanden. «Das ist
wirklich eine ungünstige Situation, am liebsten wäre ich an beiden Wettkämpfen mit dabei gewesen», meinte Thomas im Vorfeld. Nach einigen Überlegungen gab der Freiburger jedoch dem Schiesssport den Vorrang. An der WM erzielte Basset 611.3 Punkte und belegte Platz 33. Sein Trainer weiss, dass die Erfolge seines Schützlings nicht von ungefähr kommen: «Thomas ist ein sehr ehrgeiziger Typ. Wenn er etwas macht, dann macht er es richtig.» Thomas ist bisher noch in keinem Kader, trainiert aber fünf bis sechs Mal in der Woche. Der Junior aus Bulle hat dementsprechend in dieser Saison grosse Fortschritte erzielt, auch dank einem neuen Lauf und technischer Verbesserungen. Vor zwei Jahren hat er begonnen, sich intensiv dem Kleinkaliber- und Luftgewehrschiessen zu widmen. Dafür hat er sogar sein zweites Hobby, das Fussballspielen, aufgegeben. «Auf Sport im Allgemeinen will ich aber
nicht verzichten, ich habe einen grossen Bewegungsdrang», so Thomas. Für die Zukunft hat er sich hohe Ziele gesetzt, sei es sportlich oder beruflich. Er träumt von einer Karriere als Spitzenschütze und beruflich strebt er eine zweite Ausbildung als Polizist an.
«Habe nicht damit gerechnet» Mit der WM-Qualifikation Kleinkaliber liegend ist dem Berner Adrian Eichelberger eine grosse Überraschung gelungen. «Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass es mir zur WM-Qualifikation reichen könnte. Umso mehr freue ich mich jetzt natürlich», betonte er im Vorfeld. Nach einem harzigen Start in diese Saison hat der 18-Jährige gerade zur richtigen Zeit seine Form gefunden. Der Madiswiler schiesst seit neun Jahren bei Lotzwil-Langenthal. Erst seit zwei Jahren trainiert er mehrmals wöchentlich Kleinkaliber, momentan sind es
Sie haben gut lachen: die Junioren Thomas Basset und Adrian Eichelberger (re.) durften dank guten Leistungen an den Trials an die WM reisen. Ausgabe 10 // Oktober 2014
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 33
Talentschau
drei Abende plus Wettkämpfe an den Wochenenden. Sein Ziel für Granada war es denn auch, möglichst viele Erfahrungen sammeln zu können und seine guten Leistungen aus der Qualifikation zu bestätigen. «Ich versuche einfach, mein Bestes zu geben», meint der Newcomer, der im Wettkampf 607.0 Punkte erzielte und damit auf Platz 44 landete. Auch abseits des Schiessstandes stehen für Adrian wichtige Prüfungen an: Der Madiswiler hat gerade eine Lehre als Anlage- und Apparatenbauer begonnen und lernt nebenbei noch Autofahren. Langfristig möchte der Oberaargauer im Schiesssport so richtig durchstarten, sein grosses Ziel ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen. ●
Thomas Basset et Adrian Eichelberger sont les deux grandes révélations des trials pour la Coupe du Monde. Les juniors se sont qualifiés au 50m couché. Pour le fribourgeois et le bernois, Grenade a été la première grande épreuve sur la scène internationale du tir. Lorsque Thomas Basset, tireur de 19 ans, se qualifia pour la Coupe du Monde au 50m couché, il se retrouva face à un dilemme: il vient de terminer son apprentissage de boulanger-pâtissier avec la meilleure note de toute la Suisse, c'est à dire pratiquement avec un 6 et un 5,8 à l'écrit. Avec ces performances remarquables, il s'est également qualifié pour le Concours mondial des métiers. Or, il se trouve que les deux Championnats du Monde ont lieu juste en même temps à Berne. «C'est vraiment une ironie du sort, j'aurais vraiment préféré participer aux deux concours», a déclaré Thomas à l'avance. Après réflexion, le fribourgeois a toutefois donné la primeur au sport de tir. A Grenade Basset a tiré 611.3 points et a fini 33éme. Son entraîneur sait que le succès de son protégé n'est pas dû au hasard: «Thomas est un type très ambitieux. S'il fait quelque chose, il le fait bien». Jusqu'ici, Thomas n'est encore dans aucun cadre, mais s'entraîne cinq à six fois par semaine. Le junior de Bulle a donc fait de grands progrès cette saison, notamment grâce à un nouveau canon et à des améliorations techniques. Il y a deux ans, il a commencé à se consacrer intensément au tir au petit calibre et à la carabine à air comprimé. Il a même abandonné pour cela son deuxième passe-temps qu'est le football. «Mais je ne veux pas renoncer au sport en général, j'ai une grande envie de
Thomas Basset, tireur de 19 ans, a terminé son apprentissage de boulanger-pâtissier avec la meilleure note de toute la Suisse et s'est également qualifié pour le Concours mondial des métiers qui ont eu lieu juste en même temps à Berne.
bouger», dit Thomas. En ce qui concerne les objectifs, il s'en est fixé des élevés, que ce soit sur le plan sportif ou professionnel. Il rêve d'une carrière de tireur de haut niveau et professionnellement, il aspire à une deuxième formation comme policier.
«Je ne m’attendais pas à cela» Avec la qualification pour la Coupe du Monde en petit calibre couché, le bernois Adrian Eichelberger a créé là une grande surprise. «Honnêtement, je ne m'attendais pas à ce que cela puisse m›envoyer en Coupe du Monde. Je m'en réjouis bien évidemment d'autant plus maintenant.», a-t-il souligné à l'avance. Après un lent démarrage lors de cette saison, le tireur de 18 ans a retrouvé sa forme juste au bon moment. Le Mädiswiler tire depuis neuf ans à Lotzwil-Langen-
34 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
thal. Ce n'est que depuis deux ans qu'il s'entraîne plusieurs fois par semaine au petit calibre; actuellement ce sont trois soirées plus les concours le week-end. Son objectif pour Grenade était également d'être en mesure d›amasser le plus d'expérience possible et de confirmer ses bonnes performances aux qualifications. «J'essaie juste de faire de mon mieux», dit le nouveau venu qui est devenu 44ème avec 607.0 points. Mais des examens importants attendent Adrian en dehors des stands de tir: le Mädiswiler vient de commencer un apprentissage comme constructeur d›installations et d'appareils et passe par ailleurs également son permis. À long terme, l'Oberaargauer souhaite vraiment percer dans le sport de tir, son objectif principal étant de participer aux Jeux olympiques. (npz) ● Ausgabe 10 // Oktober 2014
Talentschau
Thomas Basset e Adrian Eichelberger sono le scoperte dei trials per i mondiali. Gli juniores si sono qualificati nella disciplina f50m a terra. Per il friborghese e il bernese, Granada rappresenta la prima grande competizione internazionale. Quando il 19-enne Thomas Basset si è qualificato per i CM al fucile 50m si è trovato improvvisamente in un dilemma. Aveva appena concluso il suo apprendistato di panettiere-confettiere con la miglior nota svizzera cioè con un 6 e 5.8 allo scritto. Con queste note si è qualificato per i campionati del mondo delle professioni. Il caso vuole che entrambi i campionati del mondo hanno luogo esattamente nello stesso periodo. «È veramente una situazione non ottimale, mi sarebbe piaciuto partecipare ad entrambe le competizioni», afferma Thomas. Dopo alcune riflessioni, il friborghese ha dato la precedenza al tiro è ha concluso 33. con 611.3 punti a Granada. Il suo allenatore sa che i successi del suo pupillo non sono frutto del caso: «Thomas è un tipo molto ambizioso. Quando fa qualcosa, allora lo fa per bene.» Thomas non fa parte finora ancora di nessun quadro, si allena però 5-6 volte alla settimana. Lo juniores di Bulle ha ottenuto pertanto questa stagione degli ottimi progressi, anche grazie ad una canna nuova e miglioramenti tecnici. Ha iniziato due anni fa a dedicarsi intensamente al fucile ad aria compressa e al piccolo calibro e a questo scopo ha abban-
uscita una grande sorpresa. «Sinceramente non me lo aspettavo di riuscire a qualificarmi per i mondiali. Me ne rallegro dunque ancora di più» afferma. Dopo un inizio di stagione difficile, il 18-enne ha trovato la forma ideale al momento giusto. Adrian spara da nove anni a Lotzwil-Langenthal. Solo da due anni si allena più volte alla settimana al fucile piccolo calibro: al momento sono tre sere più le competizioni al fine settimana. Il suo obiettivo per Granada è quello di poter raccogliere molte esperienze e confermare le sue prestazioni di qualifica. «Cercherò semplicemente di fare del mio meglio». Il suo risultato a Granada: 44. con 607.0 punti. Anche fuori dal poligono vi sono per Adrian delle prove importanti: ha appena iniziato il nuovo apprendistato e sta preparando gli esami di conducente per l’auto. A lungo termine desidera migliorare ancora nello sport del tiro e poter partecipare ai giochi olimpici. (lfi) ●
Adrian Eichelberger donato un suo hobby, il calcio. «Non voglio però rinunciare allo sport in generale, ho una forte necessità di muovermi», ci confida Thomas. Si è fissato obiettivi importanti, sia in ambito sportivo che professionale. Sogna una carriera come tiratore di punta e ambisce a una seconda formazione come poliziotto.
«Non me lo aspettavo» Con la qualifica ai CM al piccolo calibro a terra al bernese Adrian Eichelberger è ri-
Il 18-enne tiratore al piccolo calibro di Madiswil ha trovato la forma ideale al momento giusto. Ausgabe 10 // Oktober 2014
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 35
Stargast
Abfahrer Patrick Küng in der «Ritterrüstung» Le descendeur Patrick Küng tire, équipé d’une armure de «chevalier» Il discesista Patrick Küng tira con l‘«armatura» Mit seinem Sieg in der Lauberhornabfahrt im Januar und dem 3. Rang im SuperG-Gesamtweltcup hat Patrick Küng eine «Supersaison» 2013/14 erlebt. Nach Skitests und einer Trainingswoche auf Mallorca fand der Skirennfahrer aus dem Glarnerland Zeit für Schiessübungen im Sportzentrum Kerenzerberg.
passt. «Wir sind heute keine 100 oder mehr Kilogramm schwer», betont der Abfahrer, der 85 Kilo auf die Waage bringt. «Muss die Jacke zugemacht werden», fragt Küng bei der Anprobe, «dann musst du
mir aber helfen», sagt er zu Gubser. «Das ist ja wie in einer Ritterrüstung», stellt der Skirennfahrer fest, als die Schiessjacke sitzt. «Wir haben auch Anzüge, die hinten zu schliessen sind. In denen kannst du nicht
VON ANDREAS TSCHOPP Unser Stargast im Oktober hatte keine lange Anreise zum Schiesstraining nach Filzbach, denn Patrick Küng kommt aus dem unweit davon gelegenen Obstalden und feilt häufig an seiner Kondition im Fitnessraum des Sportzentrums Kerenzerberg. Doch diesmal ging es in den Schiesskeller, wo Nachwuchstrainer Stefan Gubser und Kaderschützin Petra Lustenberger den Skirennfahrer in die Geheimnisse des Schiessens mit Gewehr und Pistole auf der 10m-Anlage einführten. Er habe einst ein Luftgewehr Diana seines Grossvaters zuhause gehabt, erinnert sich Küng, der noch vor Einführung der SportlerRS die militärische Grundausbildung absolviert und dabei «recht viel geschossen» hat, «aber noch nie mit so einem Higtechgerät», betont er beim Anblick des Sportgewehrs.
Bürges Jacke ausgeliehen Stefan Gubser erklärt zuerst den Aufbau des Gewehrs, über dessen Gewicht Küng erstaunt ist. «Der Abzug ist sehr fein eingestellt», sagt Gubser. «Besser zuerst zielen, bevor du ihn berührst», mahnt der Instruktor. Doch vorerst wird die Schiessjacke anprobiert. Gubser hat extra eine von Marcel Bürge ausgeliehen, stellt dann aber erstaunt fest, dass seine eigene Küng auch beinahe
Patrick Küng mit viel Schuss unterwegs in der Lauberhornabfahrt 2014 und jubelnd im Zielraum, nachdem sein Sieg feststand.
36 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Stargast
Patrick Küng nimmt mit dem Gewehr die Zielscheibe der 10m-Anlage in Filzbach ins Visier. Zuvor hatte er sich bei der Anprobe der Schiessjacke über deren Steifheit sehr amüsiert (rechts). alleine aufs WC», sagt Küng und erntet dafür Gelächter.
Küng: «Das zittert ja gewaltig» Stefan Gubser erklärt weiter die Aufstellung fürs Stehendschiessen. «Die Beine noch etwas breiter und die Schultern etwas nach hinten», fordert er Küng auf. Als dieser nicht richtig auf die Scheibe sieht, nimmt er noch eine Korrektur an der Visierung vor. Ausgerüstet auch mit der Augenabdeckung, erklärt Gubser dem Schützen, dass er beide Augen offen halten soll, was Küng leicht verwundert. «Das zittert ja gewaltig», stellt der Skirennfahrer ebenso erstaunt fest, als er dann das Gewehr anlegt. «Und den Arm spüre ich auch schon», sagt der Spitzensportler. «Komm, ich gebe doch mal einen Schuss ab», meint Küng und fragt, wie lange er sich dafür Zeit nehmen dürfe. «Der ist abgegangen», stellt er nach dem erstmaligen Abzug fest. «Ich mache immer ein Auge zu», konstatiert er, worauf Gubser ihm zu verstehen gibt, dass das nicht weiter schlimm sei bei Probeschüssen. «Im Wettkampf wäre dies jedoch zu anstrengend», betont der Übungsleiter. «Hältst du auch die Luft an», fragt Küng noch. «Ja, beim Herunterfahren atmen Ausgabe 10 // Oktober 2014
wir so weit aus, dass wir noch genug Luft haben, damit es nicht ungemütlich wird», gibt Gubser zur Antwort.
Gestreckte Beine sind ihm fremd Nach einer recht guten Wertung erklärt Küng, dass er etwas in die Knie gegangen sei. «Beine ganz gestreckt halten», belehrt ihn der Schiessinstruktor. «Das ist tödlich für einen Skirennfahrer», antwortet Küng. Nach einigen weiteren Schussversuchen mit dem Gewehr erfolgt die Inspektion der Scheibenanlage mit elektronischer Trefferanzeige. Danach nimmt der Skirennfahrer auch die Luftpistole zur Hand. «Das Zielen damit ist einfacher», meint Küng. Dafür sei es schwieriger, den Schiessarm ruhig zu halten. «Pistolenschützen trainieren deshalb ihre Armmuskulatur mit Wasserflaschen in den ausgestreckten Armen auf der Laufbahn hier im Sportzentrum», betont Gubser, der weiter noch erläutert, wie und wo die Druckluftpatronen der Pistolen nachgefüllt werden. «Jeder Sport verlangt ganz andere Eigenschaften vom Athleten», zieht Küng Bilanz über sein Erlebnis beim Schiessen. Als Parallele sieht er die Konzentration, die stets vorhanden sein müsse, ebenso wie bei
einem Abfahrtsrennen, das rund 2 Minuten dauert. «In dieser Zeit darf man sich keinen Fehler erlauben, sonst ist gleich alles vorbei», erklärt der Skirennfahrer.
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 37
Stargast
Nach zwei skilosen Monaten mit Konditionstraining und anderen Sportarten wie Golfspielen, Biken und Wasserskifahren auf dem Walensee reisten die Schweizer Skirennfahrer im August nach Südamerika zum ersten Training auf dem dortigen Winterschnee. Danach folgte das Training auf Gletscherschnee in den Alpen, wo Ende Oktober in österreichischen Sölden die neue Weltcupsaison startet. Nach der vergangenen «Supersaison» wird diese zur Bewährungsprobe für den Glarner, der nach etlichem Verletzungspech relativ spät auf die Erfolgsspur fand. Er könne mit Druck sehr gut umgehen dank seines etwas reiferen Alters, betont der gut 30-jährige Abfahrer, der noch einige Jahre weiter Rennen zu fahren gedenkt, sofern er gesund bleibt. «Wichtig ist, dass wir wieder ein gutes Team haben», hält Küng zum Schluss fest. ● Nachwuchstrainer Stefan Gubser beobachtet, wie Patrick Küng sich auch mit der Pistole versucht.
En remportant la victoire à la descente du Lauberhorn en janvier, et le 3ème rang final de le Coupe du monde de super G, Patrick Küng a connu une « super saison » 2013/14. Après une série de tests de skis et une semaine d’entraînement à Majorque, le champion de ski glaronnais a trouvé le temps pour effectuer quelques exercices de tir, au Centre sportif de Kerenzerberg. Notre invité vedette au mois d’octobre n’a pas eu un long voyage à faire pour rejoindre Filzbach, où il a suivi un entraînement de tir. Il est origine d’Obstalden, village voisin, et il est fréquemment au Centre de sportif de Kerenzerberg, pour y parfaire sa condition physique. Mais, cette fois-ci, cela se passait au stand de tir souterrain, où Stefan Gubser, entraîneur de la relève, et Petra Lustenberger, tireuse du cadre national, ont introduit le champion de ski aux mystères du tir à la carabine et au pistolet à air comprimé, au stand de tir 10m. Küng se souvient que jadis, il avait un fusil à air comprimé Diana de son grand-père, à la maison, et qu’avant le début de son école de recrue pour sportifs d’élite, il a suivi la formation de base et ce-faisant «a vraiment beaucoup tiré, par contre, jamais avec une arme high-tech de ce genre» souligne-t-il, en regardant la carabine de sport. Tout d’abord, Stefan Gubser lui expliqua la structure et le fonctionnement de la carabine. Küng fut sidéré par le poids de l’arme. «La détente est très sensible», remarque
Gubser. « C’est mieux de viser d’abord, avant de la toucher» avertit l’instructeur. Cependant, pour l’instant, la veste de tir est essayée. Gubser en a emprunté une, exprès, à Marcel Bürge, mais constate ensuite avec surprise que la sienne va très bien à Küng. «Aujourd’hui, nous ne pesons plus 100 kg ou davantage» souligne le descendeur, qui pèse 85 kilos. «C’est comme une armure de chevalier» constate le champion de ski, quand la veste de tir est en place. «Nous avons aussi des combinaisons qui se ferment par l’arrière, avec celles-là tu ne peux pas aller seul aux toilettes» raconte Küng, et récolte des éclats de rire à cet effet. Stefan Gubser continue en lui expliquant la position pour le tir debout. «Les jambes un peu plus écartées et les épaules vers l’arrière» demande-t-il à Küng. Comme celuici ne voit pas la cible correctement, il procède à une correction du système de visée. Egalement équipé du cache-œil, Gubser explique au tireur qu’il doit garder les deux yeux ouverts, ce qui étonne un peu Küng. «C’est très branlant » constate le champion de ski, tout autant étonné, en épaulant la carabine. «Et je sens déjà mon bras » déclare le sportif d’élite. Est-ce que tu retiens aussi le souffle?» lui demande encore Küng. «Oui, en relâchant l’effort nous expirons, mais en faisant attention à ce qu’il reste assez d’air dans les poumons, de façon à ce que cela ne devienne pas désagréable» lui répond Gubser. Küng explique, après un résultat plutôt bon, qu’il a un peu fléchi les genoux. «Tenir les jambes tendues» lui explique l’instruc-
38 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
teur de tir. «C’est mortel pour un skieur de compétition » répond Küng. Ensuite, il prend également le pistolet à air comprimé en main. «C’est plus simple de viser avec ça» estime Küng. Par contre, c’est plus difficile de tenir le bras de tir tranquille. «Chaque sport exige des propriétés différentes de la part des athlètes» dit-il en dressant un bilan de son expérience de tir. Parallèlement au ski de compétition, il constate que la concentration doit être constamment omniprésente. Dans une course de descente qui dure environ 2 minutes, «on ne peut pas se permettre la moindre erreur, sinon c’est l’échec» déclare le champion de ski. Après deux mois sans ski, avec des entraînements de condition physique, des disciplines sportives comme le golf, le cyclisme et le ski nautique sur le lac de Walen, l’équipe suisse de ski s’est rendue en Amérique du Sud, au mois d’août, pour son premier entraînement hivernal sur neige. Suite à cela, l’entraînement se poursuivit sur de la neige de glacier, dans les alpes, là où fin octobre, la nouvelle saison de coupe du monde débutera, à Sölden, en Autriche. Celle-ci deviendra une mise à l’épreuve pour le Glaronnais, après la «super-saison» passée. Grâce à sa maturité, il lui est possible de mieux gérer la pression, souligne le descendeur, âgé de 30 ans, qui pense avoir encore quelques années de compétition devant lui, pour autant que sa santé le lui permette. « L’important est que nous ayons à nouveau une bonne équipe», retient Küng, en concluant. (jma) ● Ausgabe 10 // Oktober 2014
Stargast
Con la vittoria nella discesa del Lauberhorn a gennaio e il 3° posto nella classifica generale della Coppa del mondo di SuperG, Patrick Küng nel 2013/14 ha vissuto una «stagione fantastica». Dopo alcuni test con gli sci e una settimana di ritiro a Maiorca, il discesista originario del canton Glarona ha trovato il tempo per una serie di esercizi di tiro nel centro sportivo Kerenzerberg. Il nostro ospite d’onore del mese di ottobre non ha dovuto viaggiare lontano per recarsi all’allenamento di tiro a Filzbach. Infatti, Patrick Küng viene del vicino comune di Obstalden, e spesso per migliorare la propria condizione fisica si allena nella palestra del centro sportivo Kerenzerberg. Stavolta, però, l’appuntamento è allo stand di tiro sotterraneo, dove l’allenatore delle speranze Stefan Gubser e la tiratrice d’élite Petra Lustenberger introducono il campione di sci nei segreti del tiro con il fucile e la pistola a 10m. Küng ricorda che a casa aveva un fucile ad aria compressa Diana di suo nonno e spiega che ha svolto la formazione militare di base già prima dell’introduzione della scuola reclute per sportivi d’elite, «tirando abbastanza spesso, ma mai con un tale attrezzo high-tech», come sottolinea alla vista del fucile sportivo. Stefan Gubser dapprima spiega la composizione del fucile, il cui peso sorprende Küng. «Il grilletto è regolato in modo molto sensibile», dice Gubser. «Dunque è meglio prendere la mira prima di toccarlo», si raccomanda l’istruttore. Prima, però, va provata la giacca da tiro. Gubser ne ha presa in prestito appositamente una da Marcel Bürge, ma ora si accorge con stupore che Küng porta la sua stessa taglia. «Al giorno d’oggi, pesiamo meno di 100 chili», come spiega il discesista sulla bilancia segna 85 chili. «Perbacco, è come indossare un’armatura da cavaliere», dice il campione di sci dopo aver messo la giacca da tiro. «Anche noi abbiamo tute che si allacciano sulla schiena. Così è impossibile andare al gabinetto da soli», dice Küng tra le risate dei presenti. Stefan Gubser poi illustra la posizione di tiro in piedi. «Le gambe ancora un po’ più larghe, e le spalle un po‘ all‘indietro», chiede a Küng, che però non vede bene il bersaglio, per cui c’è bisogno di una correzione sull’ottica. Gubser spiega al tiratore di tenere aperti entrambi gli occhi nonostante la copertura di un occhio, fatto che sorprende Küng. «Ma si trema da matti», si stupisce il Ausgabe 10 // Oktober 2014
discesista al momento di imbracciare il fucile. «E poi comincio già a sentirmi il braccio pesante», dice lo sportivo di punta. «Trattieni il respiro?», chiede Küng. «Sì, quando scendiamo espiriamo ma in modo che ci rimanga abbastanza ossigeno», è la risposta di Gubser. Dopo un punteggio soddisfacente, Küng dichiara di aver flesso leggermente le ginocchia. «Le gambe devono rimanere tese», lo corregge l’istruttore di tiro. «Per un corridore di sci è letale», risponde Küng, che poi impugna anche la pistola ad aria compressa. «È più facile mirare con la pistola, però è più difficile tenere fermo il braccio», dice Küng. «Ogni disciplina sportiva richiede caratteristiche completamente diverse dagli atleti», è il bilancio di Küng della sua esperienza come tiratore. Una similtudine è la concentrazione che è indispensabile in ogni momento – sia nello sport del tiro, sia in una discesa che dura circa due minuti. «In questo
tempo non ci si può permettere nessun errore, altrimenti è tutto finito», come spiega il corridore di sci. Dopo due mesi senza sciare, passati con allenamenti della resistenza e con altri sport come ad esempio il golf, il ciclismo e lo sci d’acqua sul Walensee, i corridori di sci alpino svizzeri in agosto si sono recati in Sudamerica per effettuare i primi allenamenti sulla neve invernale. Di seguito si sono allenati sui ghiacciai delle Alpi, dove a fine ottobre – a Sölden in Austria – parte la nuova stagione di Coppa del mondo. Per l’originario del canton Glarona, dopo l’ultima «stagione fantastica», si tratta di un banco di prova. In ogni modo, grazie alla sua età, non sentirebbe la pressione, come sottolinea il discesista 30enne, che – salute permettendo – vorrebbe gareggiare ancora un paio d’anni. «L’importante è che abbiamo di nuovo una squadra competitiva», conclude Küng. (gls) ●
Skirennfahrer Patrick Küng schoss Gewehr 10m in einer Schiessjacke von Marcel Bürge. TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 39
Rückblende
Vom Volksschiessen zum WM-Titel und J+S-Experten Beat Carabin: Du tir populaire au titre de champion du monde et d’expert J+S Beat Carabin: Dal tiro popolare a campione del mondo ed esperto G+S In einem Einfamilienhaus in Erlinsbach AG wohnt der einstige Meisterschütze Beat Carabin mit seiner Frau Lisette. Im Haus gibt es nicht nur Goldmedaillen von Beat, sondern auch von seiner Gemahlin. Beide sind erblich vorbelastet mit dem Schiesssport, haben doch schon ihre Väter dieses Hobby betrieben. VON RENÉ BIRRI Schon als kleiner Junge wusste Beat Carabin, was Schiessen ist, denn der Vater des Erlinsbacher war ein aktiver Schütze. Mit dem Töffli besuchte Beat in seinen jungen Jahren die Volksschiessen auf die Distanz von 50m. Einen der ersten Wettkämpfe absolvierte er im Schützenhaus der Sportschützen Aarau in der Wöschnau. Auch die bekannten Sportschützen von Gretzenbach führten Volksschiessen durch. An einem dieser Wettkämpfe schoss Beat ohne Kittel 96 Punkte.
Von Ruch und Sinniger entdeckt Dieses Resultat ist Peter Ruch aufgefallen. Er meldete Hans Sinniger, dass hier ein Talent vorhanden sei. Nach dem Gespräch mit Sinniger trat Beat Carabin 1976 den Sportschützen Gretzenbach bei. Nun merkte er, dass das sportliche Schiessen seine Welt war, und er wollte mehr bei diesem Sport erreichen. Nebst dem Schiessen auf 50m absolvierte er im Alter von 18 Jahren den Jungschützenkurs. Als 300m-Schütze trat er den Oltner Schützen bei, wo auch Hans Sinniger Mitglied war. Während seiner Lehre als Werkzeugemacher in der Firma Blattner Werkzeugbau AG in Gretzenbach – dieser Firma stellt er heute noch seine Ar-
Beat Carabin gewann an den Schweizermeisterschaften 1980 in Liestal fünf Goldmedaillen.
40 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Rückblende
Lisette und Beat Carabin heute auf ihrer Terasse mit der schönen Aussicht auf das Erzbachtal. beitskraft zur Verfügung – war er als Junior an diversen Schützenfesten mit dem Kleinkalibergewehr anzutreffen. Als 18-Jähriger besuchte er ohne grosse Ambitionen im Albisgüetli einen Schweizerischen JuniorenWettkampf. «Ich hatte das Gefühl, die anderen schiessen viel besser als ich, und ich war sehr überrascht, dass ich den Dreistellungswettkampf gewann», erzählt der sympathische Beat Carabin heute noch stolz über diesen Anlass. Im selben Jahr schoss er die Qualifikation für die Juniorennationalmannschaft. Dabei mussten in einem von zwei Matches über 540 Punkte geschossen werden. Das gelang Carabin, der fortan zwei Jahre der Junioren-Nationalmannschaft angehörte. Mit Heinz Bräm und Toni Mattler nahm er in dieser Zeit an den Europameisterschaften in Russland teil. Der Kommentar von Beat zu dieser Teilnahme: «Wir haben mitgemacht, die anderen schossen jedoch in einer höheren Liga». Während der Junioren-Zeit holte er den Titel des Schweizermeisters.
Mit Leihgewehr zum Grosserfolg Nach seinem Wechsel zur Elite wurde er für seine Vereine (Gretzenbach, LG Olten, Ausgabe 10 // Oktober 2014
Olten-Stadt) in den Kantonalmannschaften und bald auch in der Nationalmannschaft zum sicheren Wert. Um bessere Resultate erzielen zu können, erhöhte er nach der Lehre sein Training auf wöchentlich 25 Stunden. Vita-Parcours, Trockentraining zu Hause und Schiessen im Stand lösten sich dabei ab. Vor den Schweizermeisterschaften 1980 hatte Beat Carabin kein gutes Gefühl, diesen Wettkampf mit dem neuen Stutzer zu absolvieren. Mit der Auflage, eine Medaille nach Hause zu bringen, stellte Hans Sinniger Carabin sein Gewehr zur Verfügung. Nach den Schweizermeisterschaften in Liestal schrieben die Zeitungen mit grossen Lettern: «Fünf Titel für Beat Carabin». Er gewann 300m Dreistellung, 300m kniend, 300m liegend, Kleinkaliber Dreistellung und Kleinkaliber kniend.
Weltrekord und Weltmeister Von den Weltmeisterschaften 1982 in Caracas (Venezuela) durfte er mit seinen Teamkollegen Martin Billeter, Kuno Bärtschi und Hans Bräm als Weltmeister mit dem Standardgewehr in die Schweiz zurückkehren. Ein Jahr zuvor belegte Beat Carabin an den Europameisterschaften in Finnland mit
der Mannschaft den zweiten Rang mit dem Standardgewehr. Im gleichen Jahr nahm er an der Kleinkaliber-EM in Titograd teil und gewann die Bronze mit der Mannschaft. Die Schweizer schlugen bei diesem Wettkampf die starken Russen. An den Europameisterschaften in Oslo 1983 stellte Carabin mit der Mannschaft stehend mit 1111 Punkten einen neuen Weltrekord auf.
Der Rücken macht Probleme Mitte der Achtzigerjahre machten sich Rückenprobleme bei Beat Carabin bemerkbar. Der Arzt verbot ihm sogar, stehend zu schiessen. Im Nachhinein führte der Meisterschütze diese Krankheit auf das Fehlen eines spezifischen Krafttrainings zurück. Seinen letzten Erfolg durfte Beat Carabin feiern, als er mit der Schützengesellschaft Aarau Schweizer Sektionsmeister 2013 wurde. Peter Ruch, der in der Aarauer Schule im Schulsport mit dem Schiessen Pionierarbeit geleistet hat, suchte einen Nachfolger. Er fragte Carabins Ehefrau Lisette an, die jedoch auch familiären und beruflichen Gründen absagen musste. Was lag also näher, als bei Ehemann Beat anzuklopfen. Nach einiger Bedenkzeit besuchte er die
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 41
Rückblende
Beat Carabin, tireur d’élite, habite dans une maison individuelle, à Erlinsbach AG. Dans la maison il n’y a pas seulement les médailles d’or de Beat, il y a aussi celles de son épouse. Ils ont hérité les deux le virus du tir dès leur naissance, en effet, leurs pères s’adonnaient déjà à ce hobby.
Die Weltmeistermannschaft von 1982: mit (vl.) Martin Billeter, Kuno Bärtschi, Hans Bräm und Beat Carabin. notwendigen Kurse und trat in die Fussstapfen von Peter Ruch. Schweizweit ist er nun als J+S-Experte Sportschiessen tätig. Es macht ihm sehr grosse Freude, seine Erfahrungen weiterzugeben.
Schütze heiratet Schützin An den Schweizermeisterschaften im Schützenhaus Liestal begegneten sich Lisette Marti und Beat Carabin zum ersten Mal. Die spätere Ehefrau von Beat schoss wie ihr Vater mit dem Kleinkalibergewehr. Bei diversen Auslandwettkämpfen, bei denen Lisette mit der Damenmannschaft teilnahm, kreuzten sich die Wege der beiden weiter, was schlussendlich zur Hochzeit und Familiengründung führte. Lisette gehörte einige Zeit der Juniorinnen-Nati an und holte an der Schweizermeisterschaft den Luftgewehrtitel. Auch ein Schweizerrekord gehörte zu ihren Erfolgen. Lisette war ebenso an einigen Europameisterschaften dabei, aber es reichte nie zu Medaillenehren. Heute schiesst Lisette Carabin nicht mehr, ihr Ehemann Beat macht noch bei den Sportschützen Gretzenbach mit. ● 42 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Petit garçon, Beat Carabin savait déjà ce qu’était le tir, parce que son père, habitant Erlinsbach, était un tireur actif. Dans ses jeunes années, il allait voir les tirs populaires petit calibre 50m, avec son vélomoteur. Les tireurs sportifs de Gretzenbach, réputés, en organisaient également. C’est à un de ceuxci que Beat tira 96 points, sans veste de tir. Ce résultat attira l’attention de Peter Ruch qui avisa aussitôt Hans Sinniger qu’un talent était dans le stand de tir. Après l’entretien avec Sinniger, Beat Carabin adhéra à la société des tireurs sportifs de Gretzenbach. Il remarqua alors que le tir sportif était son univers et qu’il voulait en atteindre plus dans ce sport. Agé de 18 ans, il prit part à une compétition pour juniors à Albisgüetli, sans grandes ambitions, et gagna le match trois positions, à l’improviste. Au cours de la même année, il se qualifia pour l’équipe nationale juniors. Il prit part au CE, en Russie, en tant que junior, et y décrocha le titre de Champion suisse. Après sa mutation en élite, Beat Carabin ne remporta pas moins de cinq titres aux Championnats suisses 1980, à 300m et à la carabine petit calibre.
Record et champion du monde En 1982, il est revenu des Championnats du monde de Caracas (Venezuela) avec ses collègues d’équipe Martin Billeter, Kuno Bärtschi et Hans Bräm, avec le titre de cham-
1983 war Beat Carabin (rechts) Mitglied der Mannschaft mit (vl.) Bernhard Suter und Pierre Alain Dufaux, die an der Europameisterschaft in Oslo mit 1111 Punkten im Stehendschiessen einen Weltrekord erzielt hat. Ausgabe 10 // Oktober 2014
Rückblende
Lisette Marti wurde 1982 Schweizermeisterin liegend und gewann 1983 liegend silber (mit Bronzegewinnerin Gabi Kühne, unten links)
Natürlich durfte bei der Schützenhochzeit von Lisette und Beat Carabin das Gewehr nicht fehlen.
pion du monde, au fusil standard, en poche. Un an plus tôt, Beat Carabin remporta la deuxième place par équipe, au fusil standard, aux Championnats d’Europe en Finlande. La même année, il prit part aux CE petit calibre à Titograd, et y décrocha la médaille de bronze par équipe. En obtenant 1111 points avec l’équipe aux Championnats d’Europe, à Oslo, Carabin établit un nouveau record du monde en position debout. Au milieu des années quatre-vingt, Beat Carabin commença à ressentir des douleurs dorsales. Le médecin lui interdit même de tirer en position debout. Avec du recul, le tireur d’élite attribua cette maladie à un Ausgabe 10 // Oktober 2014
manque d’entraînement physique spécifique de sa musculation dorsale. Beat Carabin fêta son dernier succès lorsqu’il remporta le titre de Champion suisse de sections, avec la société de tir Aarau, en 2013. Aujourd’hui, il prend encore part aux activités des tireurs sportifs de Gretzenbach, et officie en tant qu’expert de tir sportif J+S, dans toute la Suisse. Il éprouve beaucoup de joie à transmettre ses connaissances.
Tireur épouse tireuse
tirait à la carabine petit calibre, de même que son père. Comme elle participait à différentes compétitions féminines internationales, leurs chemins continuèrent à se croiser, ce qui, finalement, se concrétisa par un mariage et la fondation d’une famille. Lisette décrocha un titre national avec la carabine à air comprimé. Un record suisse fait aussi partie de ses succès. Lisette a également participé à quelques Championnats d’Europe, toutefois sans pouvoir y remporter de médaille. (jma) ●
Beat Carabin rencontra Lisette Marti pour la première fois dans le stand de tir de Liestal, lors des Championnats suisses. Elle TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 43
Rückblende
Il campione di tiro Beat Carabin abita in una casa unifamiliare ad Erlinsbach AG insieme a sua moglie Lisette. In casa non sono esposte soltanto le medaglie d’oro di Beat, ma anche quelle della sua consorte. Entrambi sono venuti in contatto molto presto con lo sport del tiro, perché già i loro padri praticavano questo hobby.
le tre posizioni. Nello stesso anno riuscì a qualificarsi per la squadra nazionale juniores. Nella categoria juniores, partecipò ai Campionati europei in Russia e conquistò il titolo di campione svizzero. Dopo il passaggio alla categoria Élite, Beat Carabin in occasione dei Campionati svizzeri nel 1980 vinse ben cinque titoli a 300m e con il fucile piccolo calibro.
Già da piccolo Beat Carabin conosceva lo sport del tiro, perché suo padre era un tiratore attivo. Beat da giovane si recava col motorino ai tiri popolari sulla distanza di 50m. Anche i tiratori sportivi di Gretzenbach organizzavano tiri popolari. In una di queste competizioni, Beat senza giacca realizzò 96 punti. Questo risultato non passò inosservato a Peter Ruch, che segnalò a Hans Sinniger di aver scoperto un talento. Dopo un colloquio con Sinniger Beat Carabin nel 1976 entrò a far parte dei tiratori sportivi di Gretzenbach. Allora scoprì che il tiro sportivo era il suo mondo, e decise di impegnarsi al massimo in questo sport. A 18 anni partecipò, senza grandi ambizioni, ad una competizione per juniores all’Albisgüetli e vinse a sorpresa la gara nel-
Record del mondo e titolo mondiale Tornò in Svizzera dai Campionati del mondo del 1982 a Caracas (Venezuela) con il titolo di Campione del mondo con il fucile standard, conquistato insieme ai suoi colleghi di squadra Martin Billeter, Kuno Bärtschi e Hans Bräm. Un anno prima, ai Campionati europei in Finlandia, Beat Carabin con la sua squadra si piazzò al secondo posto con il fucile standard. Nello stesso anno partecipò ai Campionati europei al piccolo calibro a Titogrado, vincendo la medaglia di bronzo con la squadra. Ai Campionati europei ad Oslo la squadra di Carabin con 1111 punti stabilì un nuovo record del mondo nella posizione in piedi. A metà degli anni ottanta, per Beat Carabin, si fecero sentire i primi problemi alla schiena. Il dottore addirittura gli proibì di
Pirmin Zurbriggen, Vreni Schneider und Beat Carabin bei der Präsentation eines Präparates von Hugo Lüönd gegen Rückenprobleme. 44 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Rückblende
In Pforzheim übte sich Beat Carabin 1979 auch beim Pistolenschiessen. tirare in piedi. Più tardi, il campione di tiro attribuì questa patologia alla mancanza di esercizi fisici specifici. Il suo ultimo successo, Beat Carabin lo poté festeggiare nel 2013, quando vinse il Campionato svizzero di sezione con la società di tiro di Aarau. Oggi è ancora attivo nella società di tiro di Gretzenbach e come esperto G+S per il tiro sportivo a livello nazionale. Gli dà grande soddisfazione trasmettere ai giovani la sua esperienza.
Tiratore sposa tiratrice Ai Campionati svizzeri nel poligono Liestal Beat Carabin incontrò la prima volta Lisette Marti. Lei, come suo padre, tirava con il fucile piccolo calibro. Vi furono altri incontri tra i due in occasione di varie competizioni all’estero alle quali Lisette partecipò con la squadra femminile – fino al matrimonio e alla fondazione di una famiglia. Lisette, durante la sua carriera, ha conquistato un titolo di campionessa svizzera con il fucile ad aria compressa e ha stabilito un record nazionale. Inoltre, ha gareggiato a diversi Campionati europei, senza però mai vincere una medaglia. (gls) ● Ausgabe 10 // Oktober 2014
Beat Carabin bei Vorbereitung an der Schweizermeisterschaften in Liestal 1980. TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 45
Seitenblick
Bogenschützen massen sich im Leichtathletikstadion Les archers se sont rassemblés à Berne au stade d'athlétisme Erstmals trugen die Bogenschützen ihre Schweizermeisterschaften gleich neben dem Stade de Suisse in Bern aus. Die Leichtathletikanlage besitzt die dazu benötigte Infrastruktur. VON LÁSZLÓ TOLVAJ Während Jahren bot die grosse Allmend in Bern eine imposante Kulisse, wenn die Bogenschützen jeweils im August ihre Schweizermeisterschaft austrugen. Über 50 grosse Scheiben in Reih und Glied, teilweise auch gruppenweise nach vorne versetzt, damit von einer Schützenlinie auf verschiedenen Distanzen geschossen werden konnte. Allerdings musste der Raum hinter den Scheiben grossräumig abgesperrt werden, damit keine Spaziergänger oder spielende Kinder von verirrten Pfeilen gefährdet werden konnten. Platz war zwar genug vorhanden, aber sonst fehlte es an jeglicher Infrastruktur; kein Strom, kein Wasser und keine Toiletten in der Nähe. Mit dem Umzug ist nun dieser Mangel behoben. Gut eingebettet zwischen der Ostseite des Stade de Suisse und der Sporthalle, bietet die Leichtathletikanlage alle Annehmlichkeiten für die Organisatoren und für Schützen, aber auch für eventuelle Zuschauer, gibt es doch hinter der Schützenlinie eine grössere Anzahl von gedeckten Sitzplätzen, um die Veranstaltung zu verfolgen. Aus Sicherheitsgründen wurden die Scheiben, etwas weniger an der Zahl, nur im Zentrum des Ovals aufgestellt, damit man von der Aussenwand der Halle als «Pfeilfang» profitieren konnte. Um die Zahl der Schützen nicht reduzieren zu müssen, wurde aus dem früher traditionell eintägigen Wettkampf eine zweitägige Veranstaltung, wobei am Samstag die Compound-, Barebow-, Bowhunter- und Longbowschützen an der Reihe waren, am Sonntag die
Von der Laufbahn aus wurde mit dem Bogen auf die Zielscheiben geschossen.
46 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Seitenblick
Eine Reihe Bogeschützen nimmt vor der Tribüne die Scheiben ins Visier, die am Ende des Rasen vor der Gegentribüne aufgestellt sind (Bild unten).
«Königsdisziplin» der Recurve-Schützen. Königsdisziplin deshalb, weil nur der Recurve-Bogen olympische Disziplin ist, die anderen Bogenarten müssen sich mit Weltmeisterschaften und anderen Wettkämpfen begnügen. Nach einer ersten QualifikationsAusgabe 10 // Oktober 2014
runde von 2x36 Pfeilen auf die Distanz von 70 m für die Herren beziehungsweise 50, 40, 30, 25 oder 15 m für die anderen Kategorien, durfte ein Teil der Wettkämpfer gegen Mittagszeit schon wieder die Heimreise antreten oder noch zuschauen, weil nach
der Mittagspause die Finals ausgetragen wurden. ● Alle Ergebnisse und Ranglisten finden sich auf der Homepage des Bogenschützenverbandes www.asta-sbv.ch
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 47
Seitenblick
Les archers ont pour la première fois disputé leurs Championnats suisses au stade d’athlétisme à Berne.
Pour la première fois, les archers ont disputé leurs Championnats suisses à proximité du Stade de Suisse à Berne. Les installations d’athlétisme disposent en effet de l’infrastructure nécessaire à cela. Pendant des années, le grand allmend à Berne a offert un imposant décor aux archers pour qu’ils disputent leur Championnat suisse chaque mois d’août. Plus de 50 grandes cibles alignées, parfois aussi positionnées en groupes et décalées vers l’avant, de sorte que l’on puisse tirer sur différentes distances à partir de la ligne de tir. Cependant, l’espace derrière les cibles devait être bouclé sur une vaste zone, de sorte qu’aucun promeneur ou des enfants jouant à proximité ne puissent être mis en danger par des flèches perdues. Bien qu’il y avait suffisamment de place, toutes les infrastructures manquaient; pas d’électricité, pas d’eau et pas de toilettes à proximité. Avec le nouvel emplacement, ces inconvénients sont maintenant résolus. Bien implantée entre le côté est du Stade de Suisse et la salle de sport, l’installation d’athlétisme offre toutes les commodités pour les organisateurs et pour les archers, mais aussi pour les éventuels spectateurs qui trouveront un nombre plus important de sièges couverts
Ein Gruppe Jugendlicher notiert am Schluss des Wettkampfs ihre Trefferquote. pour suivre l’événement derrière la ligne de tir. Pour des raisons de sécurité, les cibles n’ont été positionnées qu’au centre de l’ovale et en quantité moindre, afin que l’on puisse bénéficier de la paroi extérieure de la salle comme «filet de sécurité». Afin de ne pas réduire le nombre d’archers, le concours traditionnel d’antan qui se déroulait sur une journée se déroule désormais sur deux jours avec le samedi pour les archers tirant aux arcs à poulies, Barebow, Bowhunter et Longbow, et le dimanche avec la «discipline reine» pour les archers tirant à l’arc recourbé. Ce type de tir à l’arc est ainsi nommé car l’arc recourbé est le seul qui soit utilisé
48 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
comme arc olympique de compétition. Les autres types d’arcs doivent se contenter de Championnats du monde et autres concours. Après un premier tour de qualification de 2x36 flèches sur la distance des 70 m pour les messieurs et 50, 40, 30, 25 ou 15 m pour les autres catégories, une partie des concurrents pouvait à nouveau retourner à la maison aux alentours de midi ou bien rester pour regarder, les finales ayant eu lieu après la pause de midi. ● Tous les résultats et classements sont disponibles sur la page d’accueil de l’Association de Tir à l’arc www.asta-sbv.ch Ausgabe 10 // Oktober 2014
Technik
Für Sammler: Gravierter Colt Single Action Army Der Schweizer sammelt am liebsten Ordonnanzwaffen. Manchmal lohnt sich aber auch ein Blick über den grossen Teich, wo Waffen ebenfalls zu einem festen Bestandteil der Kultur gehören und entsprechend gepflegt werden. Ein Beispiel dazu liefert dieser reich verzierte Colt SAA (Sigle Action Army) aus dem Jahr 1907. VON LÁSZLÓ TOLVAJ Samuel Colt (1814 bis 1862) hat in seinem kurzen Leben ein Firmenimperium geschaffen und galt bei seinem Tod als einer der reichsten Männer Nordamerikas. Als begnadeter Erfinder und tüchtiger Geschäftsmann hat er einen grossen Anteil am Erfolg der US-amerikanischen Waffenindustrie, den Revolver jedoch hat er nicht erfunden. Erste Bestrebungen, die Feuerkraft einer Waffe durch das Bündeln mehrere Läufe zu erhöhen, gab es schon im 15. Jahrhundert. Diese Laufbündel konnten je nach Konstruktion einzeln hintereinander oder alle gleichzeitig gezündet werden, waren jedoch ziemlich umständlich zu handhaben. Der junge Samuel Colt, von Feuerwerk und Technik fasziniert, schnitzte auf einer Seefahrt nach Indien aus Holz ein Modell einer mehrschüssigen Faustfeuerwaffe nach seiner Vorstellung. Statt eines Laufbündels nur noch ein Lauf, dahinter jedoch eine Trommel mit mehreren Kammern, jede mit Pulver und einem Geschoss versehen. Die Erfindung der Perkussionszündung (eine kleine Kapsel mit Knallquecksilber statt Lunte oder Steinschloss zum Zünden der Ladung) kommt Colt in seinen Bestrebungen
Die Trommel des Colt Revolvers aus dem Jahre 1907. nach einer zuverlässig funktionierenden Waffe sehr entgegen. Dazu gehört auch, dass die Trommel mit dem Spannen des Hammers automatisch zur nächsten geladenen Kammer weitergedreht und dann blockiert wird. Einen weiteren Meilenstein im Produktionsablauf legt Samuel Colt, indem er die einzelnen Arbeitsgänge auf mehrere Arbeiter aufteilt. Jeder ist nur für das Ausführen einer Arbeit zuständig und gibt dann das Werkstück weiter. Diese Produktionsweise bedingt, dass die einzelnen Teile masshaltig und mit engsten Toleranzen hergestellt werden, um auch ihre Austauschbarkeit zu garantieren. Damit gelang Colt die Industrialisierung der Waffenherstellung. Mehr als
Beschriftung des Herstellungsortes auf dem reich verzierten Lauf... Ausgabe 10 // Oktober 2014
ein halbes Jahrhundert später machte Henry Ford etwas Ähnliches und begründete so den modernen Automobilbau.
Vorderlader zu Patronenwaffe Colt hatte keine Skrupel, während dem amerikanischen Bürgerkrieg beide Seiten mit Waffen zu versorgen. Er starb jedoch vor Kriegsende und erlebte den Umstieg vom Vorderlader auf den Hinterlader nicht mehr. Der Wandel vollzog sich, durch mehrere Patente abgesichert, zu Beginn der 1870er Jahre. 1873 war die Marktreife erreicht und die ersten Colt Single Actions verliessen die Werkhallen. Traditionell betrugen die Lauflängen 4¾, 5½ und 7½ Zoll (12, 14 und 19 cm), die kürzeren Modelle waren eher für
...und ebenso wird darauf die Modellreihe angegeben. TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 49
Technik
den zivilen Markt bestimmt, das lange für die Kavallerie. Neben dem Kaliber .45 Colt wurde der Revolver noch in etwa 30 weiteren Kalibern angeboten. Der SAA wurde bis 1941 ohne Unterbruch hergestellt, obwohl sich die Zeiten längst geändert hatten und die Selbstladepistolen die Revolver verdrängten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Produktion von 1956 bis 1974 wieder aufgenommen, die dritte Phase begann 1976 und dauert immer noch an.
Vorkriegs-Modell Das hier gezeigte Exemplar wurde 1907 hergestellt und unterscheidet sich vom Urmodell in einigen Details, auf welche hier ausser dem Wichtigsten nicht eingegangen werden kann. So erlaubte ab 1900 Colt die Verwendung von Patronen mit rauchlosem Pulver (also nicht mehr Schwarzpulver), was zwar die Ballistik nicht verbesserte, den Reinigungsaufwand jedoch erheblich verringerte. Dieser Revolver ist zu über 50% seiner Oberfläche graviert. Ausgenommen ist lediglich der die Trommel umschliessende Rahmen, der Hammer sowie die Ladeklappe. Rund 1% aller Revolver wurden ab Werk graviert, es gab dabei die verschiedensten Ausführungen bis zu Goldeinlagen und dergleichen. In Anbetracht seines Alters und der Schärfe der Gravur ist bei diesem Revolver davon auszugehen, dass er erst später verschönert wurde, was nicht unbedingt wertvermindernd sein muss. 1907 wurden bei Colt auch die ersten Revolver mit Perlmutt-Griffschalen ausgeliefert. Sollten diese an der Waffe echt sein
Sammlerstück: Der Colt Single Action Army aus dem Jahre 1907 mit Pistolengurt und Patronen. und jener Zeit entstammen, so sind sie sehr gut erhalten. Andernfalls sind die Griffschalen erst später montiert worden. Um auf solche Fragen eine Antwort zu finden, betreibt Colt eine historische Abteilung, welche auf ein Archiv zurückgreifen kann, in dem sämtliche produzierten Waffen aufgeführt sind. Ausführung der Oberfläche (weissfertig, brüniert, vernickelt, graviert usw.), Lauflänge, Griffschalen, Kaliber, Auslieferungsdatum, Empfänger und weitere Details sind dort verzeichnet und können gegen Entgelt abgefragt werden. 100 $ kostet ein sogenannter «Colt Factory Letter» und trägt damit ebenfalls zum Wert einer Waffe bei.
Links eine Kleinkaliberpatrone (.22 LR), rechts eine .45 Colt mit einem 16,2 Gramm schweren Bleigeschoss. Die Hülsengrösse war auf die Verwendung von Schwarzpulver abgestimmt. 50 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
A propos Wert: kostete ein Colt SAA zur Zeit des Wilden Westens lediglich einige wenige Dollars (für die ein Cowboy trotzdem mehrere Tage herumreiten musste), so sind heute jene Stücke in einem guter Erhaltungszustand meist sechsstellige Beträge Wert. Revolver aus dem vorigen Jahrhundert bringen es mit einer sorgfältig ausgeführten Gravur immer noch auf einen fünfstelligen Betrag, der hier abgebildete Colt SAA mit 5½-Zoll-Lauf im Kaliber .45 Colt dürfte so zwischen 3000 und 4000 Franken wert sein. Interessant ist noch, dass in den USA der Preis der Waffe beim Vorliegen der Originalschachtel gleich doppelt so hoch ausfällt... ●
Die sechs Kammern der Trommel werden einzeln durch die geöffnete Ladeklappe gefüllt. Der Ausstosser unter dem Lauf schiebt diese nach dem Abschiessen wieder hinaus. Ausgabe 10 // Oktober 2014
Regio-News
Meilenstein fürs AKSF 2017 Im Schützenhaus in Kölliken wählten die Delegierten der Trägervereine des 30. Aargauer Kantonalschützenfests 2017 den OK-Präsidenten für das Fest in weniger als drei Jahren. Als Haupttraktanden standen die Wahlen von weiteren OKMitgliedern und des Präsidenten dieses Grossanlasses auf der Liste. Auch die Verabschiedung der Vereinbarung mit den Schiessplätzen und deren Entschädigung war ein wichtiges Thema. In kurzen Zügen stellte Hansruedi Suter, Vizepräsident des OK's, Hans Ulrich Mathys vor. Er kommt aus Holziken und ist im Kanton Aargau kein Unbekannter, bestritt er doch schon etliche grosse Veranstaltungen als erfolgreicher OK-Präsident. Weiter stellten sich für das Organisationskomitee Krishan Sahdeva als Chef Finanzen und René Birri als Pressechef zur Verfügung. Alle drei Herren wurden einstimmig gewählt.
OK-Präsident Hans Ulrich Mathys (li.) und Schiesskomiteepräsident Renato Joller. Der neue OK-Chef freute sich, dem Organisationskomitee eines volksverbundenen und traditionellem Anlass vorzustehen. Er suche jedoch keine neue Aufgabe, doch soll man auch einen bodenständigen Anlass mit seiner Erfahrung unterstützen und sich nicht nur Neuem und Anderem zuwenden. Zwischen dem Organisationskomitee des 30. Aargauer
Kantonalschützenfest und den Schiessplätzen, auf denen die Wettkämpfe Gewehr 50m und 300m sowie Pistole 25m und 50m stattfinden, wird eine Vereinbarung unterzeichnet. Daran sind die Schiesstage und -zeiten – sie sind an den Schiesstagen von 8.00 bis 12.00 und von 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr – festgelegt. An den Sonntagen wird nur bis 17.00 Uhr geschossen. In
einem weiteren Dokument sind die Entschädigungen geregelt. Es geht darum, wie viel die beteiligten Schiessanalgen als Scheibenentschädigungen erhalten. Auch die Warnerentschädigung ist in diesem Dokument festgehalten. Ausführlich erläuterte Schiesskomiteepräsident Renato Joller die beiden Papiere und beantwortete die gestellten Fragen zur Zufriedenheit der Anwesenden. Mit der einstimmigen Genehmigung wurde ein wichtiger Meilenstein gesetzt und dem Organisationskomitee damit der Weg geebnet für die weitere Vorarbeit des 30. Aargauer Kantonalschützenfestes , das hoffentlich, wie es das Signet darstellt, unter guten Sternen stehen wird. (rebi) ●
SG Wiliberg-Hintermoos mit neuem Banner Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres konnte die Schützengesellschaft Wiliberg-Hintermoos in Reitnau feierlich ihre neue Fahne übernehmen. Mit einem Apéro vor der schön geschmückten Mehrzweckhalle Reitnau wurden die vielen Gäste aus Politik, Militär und Schützenkreisen zur Fahnenweihe willkommen geheissen. Die Aargauer Regierungsrätin und Militärdirektorien Susanne Hochuli erwähnte in ihrer Ansprache, dass die Fahnen immer etwas besonderes waren. Im Krieg waren sie Sammel- und Ortungszeichen, und die Sieger kamen mit wehender Fahne daher. «Seit
Das schöne neue Banner der SG Wiliberg-Hintermoos wird präsentiert. jeher hatten die Fahnen etwas spezielles, denken wir doch nur an das Rote Kreuz, wo dieses Zeichen seit langer Zeit bis heu-
52 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
te von der ganzen Welt respektiert wird», betonte Hochuli. Das Banner sei aber auch ein Bekenntnis zur Einheit und ein
Zeichen des gepflegten Föderalismus. «Die SG Wiliberg-Hintermoos hat sich weitsichtig und offen gezeigt für Neues», lobte Hochuli den festenden Verein. Das neue Banner widerspiegelt den Verein, denn die Schützen von Wiliberg-Hintermoos sind wie die Fahne schwungvoll und fröhlich. Auf der entrollten Fahne ist nun auch der Name Hintermoos verewigt, was bisher nicht der Fall war. Nicht nur zwei Gemeinden, sondern auch zwei Kantone sind symbolisiert, und natürlich darf die Zielscheibe nicht fehlen. Auch «Grosi» der SG Wiliberg-Hintermoos, die erste Fahne von1875, wurde nach erfolgter Restaurierung an der Feier präsentiert. (rebi) ● Ausgabe 10 // Oktober 2014
Regio-News
Empfang für Stefan Amacker An den Schweizermeisterschaften in Thun hat der 15-jährige Stefan Amacker aus Trüllikon Gold im IPC-Wettkampf Pistole gewonnen. Die Andelfinger Pistolenschützen haben ihn für diesen Erfolg gebührend gefeiert. Ein Blick auf das Standblatt von Stefan Amacker zeigt, wie eindrucksvoll seine Leistung am 1. September in Thun war. In den ersten Serien Präzision schiesst er auf 25m zweimal je 94 und einmal 92 Punkte. Mit diesen ersten 280 Punkten hätte er sich nur von Paul Schnider (Mels) geschlagen geben müssen, der auf 281 Punkte kam. Im Schnellschussprogramm zeigte Amacker aber Nerven und legte zuerst mit 92 und dann 93 Punkten los und konnte vor der letzten Serie Schnider um einen Punkt übertreffen. Bei den letzten 10 Schüssen wuchs Amacker gar über sich hinaus und liess mit 9 Zehnern und einer Neun nichts mehr anbrennen. Schlussendlich siegte er mit 564 Zählern überlegen mit 9 Punkten Vorsprung auf Schnider. «Bei diesem Festakt als ihm die Medaille umgehängt wurde, musste ich schon etwas mit den Emotionen kämpfen», erklärt Mutter Heidi Amacker. Sie be-
Stefan Amacker (Mitte) bei der Siegerehrung an der SM in Thun und beim Empfang zuhause in Andelfingen. gleitete ihren Sohn nach Thun, wofür er von der Sekundarschule Marthalen, wo der die 3. Sekundarklasse besucht, einen Tag frei erhielt.
Vor 5 Jahren gestartet Die Topleistungen sind nicht ganz selbstverständlich. Stefan Amacker ist seit seiner Geburt mit einem offenen Rücken auf den Rollstuhl angewiesen. Täglich legt er den Schulweg zwischen Trüllikon und Marthalen viermal mit seinem Stricker Handbike zurück, was ihm eine top körperliche Verfassung gibt. Jeweils am Mittwoch besucht er das Training im Schützenhaus in Kleinandelfingen. Im Sommer wird Outdoor auf 25m und über den Winter mit der Luftpistole
10m trainiert. Jetzt durfte mit seinen Trainingskollegen gefeiert werden, was auch Jris Brentano als Organisatorin der spontanen Feier freute.
Tokio 2020 als Ziel Vor 5 Jahren meldeten die Eltern Heidi und Kurt Amacker Stefan für den Schnupperkurs mit der Luftpistole im Rahmen des Sommerprogramms für Jugendliche an. Hier wurde bei ihm die Freude am Schiessen geweckt und auch sein Talent von der damaligen Kursbetreuerin Rita Heusser entdeckt. Seither erlebt das selbstbewusste Jungtalent eine eindrucksvolle Karriere und gehört zu den Besten in der Schweiz. «Er hat sich zum Ziel gesetzt, 2020 an den
Paralympics in Tokio vielleicht dabei zu sein», erklärt Mutter Heidi Amacker. Doch vorerst stehen der Schulabschluss und die anschliessende Ausbildung an. Entsprechend ist Stefan auf der Lehrstellensuche für die Ausbildung zum Informatiker. Denn für die Eltern wie auch Stefan selber ist klar, dass der Beruf noch vor dem Sport kommt. Doch bereits steht auch der nächste grosse Wettkampf am Schweizer Jugendtag im Oktober in Stans an. Hier hat sich Stefan Amacker mit dem besten aller Ausscheidungsresultate für die Teilnahme qualifiziert und geht nun ein weiteres Mal als Favorit an diesen Wettkampf. (RoMü) ●
SG Stapo Zürich hat am Stoos dominiert Beim 85. Historischen StossSchiessen im appenzellischen Gais hat Polizeischütze Paul Stutz Ende August im 50 MeterStand triumphiert, sich eine weitere Bundesgabe gesichert und die Pistolen-Sektion der SG Stapo Zürich zum überraschenden ersten Mannschaftssieg in der Geschichte des historischen Ausgabe 10 // Oktober 2014
Schiessens geführt, das an die Schlacht vom 17. Juni 1405 erinnert und seit 1964 – oder 50 Jahren – von der SG der Stadtpolizei Zürich besucht wird. Auch die Gewehrschützen aus Zürich wurden nach längerer Zeit wieder rangiert (28.) und verbesserten sich damit gegenüber den Vorjahren. ●
Die siegreiche Gruppe der Pistolenschützen der Stadtpolizei Zürich. TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 53
Regio-News
Doppio oro per Nesa e Jucker A inizio settembre si sono conclusi a Mendrisio i campionati ticinesi individuali al fucile 300m con il 3x40. In una gara intensa e con buone condizioni meteo si è imposto Mauro Nesa, Sala Capriasca davanti a Mario Bianchi, Mendrisio (che si era imposto in giugno nel 3x20 al fucile standard) e ad Angelo Beltraminelli di Bellinzona. Nelle competizioni tenutesi a fine agosto ad Airolo purtroppo la meteo non è stata molto clemente e il forte vento a raffiche ha disturbato e non poco i tiratori. Di conseguenza i risultati sono stati inferiori alle attese. Nel match olimpionico con i fucili sport (60 colpi a terra) si è
Finalisti al 3x40 a 300m con il capo gara Emil Sciaroni. imposto Mauro Nesa (578) davanti a Stefano Bonomi, Rivera (570) e a Marco Cavalli, Cevio (569). Nella stessa gara con i
fucili d’ordinanza sul podio sono giunti tre diversi tipi di fucili… Si è imposto Ronald Jucker, Losone con il fucile d’assalto 90
seguito da Ennio Soldati, S. Antonino con il moschetto e da Andrea Bonoli, Airolo (fucile d’assalto 57). In ben tre finali, con tre tipi diversi di fucile, si è invece sparato nelle due posizioni (30+30). Al moschetto si è imposto in modo netto Alfredo Taragnoli di Quinto con buoni 543 punti precedendo nell’ordine Simone Martini di Cavergno e Fabio Olgiati di Iragna. Al fucile d’assalto Ronald Jucker (525) ha conquistato il secondo oro cantonale davanti a Romano Luiselli, Agarone e a Robert Meier, Ligornetto. Al fucile standard si è imposto Maurizio Gianella, Giornico davanti a Luigi Canepa, Mezzovico e a Bernardo Bernaschina, Riva San Vitale. ●
Campionato Tiratori Veterani Ticinesi A Iragna (25m) e a Contone (300m) ha avuto luogo l’annuale Campionato Ticinese, seguito dal pranzo in comune e dall’Assemblea, per chiudere con le sempre attese proclamazione dei risultati. Il presidente Giambattista Girelli ha diretto l’assemblea in modo chiaro. Ospiti, e pure partecipanti al tiro, il presidente FTST Marzorini e il socio onorario delle federazioni nazionali Edy Ramelli. Ha dovuto scusarsi all’ultimo momento il Consigliere di Stato Norman Gobbi. Sono stati due i soci che ci hanno lasciato durante il 2013 e in loro memoria è stato osservato un momento di raccoglimento. Il segretario e cassiere Ennio Soldati ha letto il verbale 2013 e presentato i conti dell’esercizio economico: la tassa annuale rimane a 20.- fr. Un momento di forte commozione Ennio l’ha
conosciuto dovendo ricordare il revisore, amico Arturo Demartini, purtroppo deceduto nel frattempo. Nella sua relazione il presidente ha ricordato con grande soddisfazione il titolo di campione svizzero alla finale JU+VE di Thun del socio Zollinger in campo D e la medaglia di bronzo ottenuta dal socio Angelo Brenna. Con l’inizio di quest’anno abbiamo raggiunto la significativa cifra di 200 soci! Un momento sempre solenne è quello riservato alla proclamazione dei nuovi veterani d’onore: quest’anno sono stati cinque i soci che hanno raggiunto l’invidiabile traguardo degli 80 anni: Giorgio Bianchi, Ivo Bonacina, Elvezio Stacchi, Flavio Medici e Kurt Wetter. Nella cat. A si è laureato campione cantonale Rino Demin con 153 (57/96): ha preceduto Sergio Rusconi (57/94) e Fernando Jam (54/95). Nella cat. D
54 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
il titolo è andato a Elvezio Stacchi con 149 (56/93), davanti a Eugène Schnyder (50/97), Willy Fiori (54/93) e Carlo Rinaldi (56/91). All’arma corta nella cat. D (pistola sport) Marcello Ansermet con 195 (96/99) precede Enzo Jurietti (98/97) e Flavio
Secondo posto per gli vetrani Ticinese a Frauenfeld.
Esposito (96/98), mentre nella cat. E il titolo è andato a Peter Ryser con 196 (97/99), davanti a Gino Fransioli (96/96) e Renzo Giuliani (97/95).
Sucesso a Frauenfeld Il 30 agosto si è tenuto il tradizionale tiro inter-cantonale, in occasione del Tiro Federale Veterani a Frauenfeld. Con grande soddisfazione il gruppo armi d’ordinanza ha ottenuto un brillante secondo posto con Ennio Soldati 189, Giuseppe Corasaniti 187, Dario Robertini 181 e Angelo Brenna 180. Con un totale 737 per soli due punti non ha agguantato l’oro vinto da ZH, al terzo posto gli urani con 734. Individualmente Soldati Ennio ha concluso 3. a coronamento del successo di squadra. In campo A i nostri (Bernardo Sciolli 187, Luigi Moser 184, Franco Malagoni 178 e Sergio Rusconi 175) non hanno brillato concludendo al 23. rango. ● Ausgabe 10 // Oktober 2014
Regio-News
80. Mannenberg-Schiessen Am 80. historischen Mannenberg-Schiessen siegten die Heimbergs mit vor den punktgleichen Kranichen. Die Tagessieger heissen Roland Ginggen bei der Elite und der 14-jährige Johann Pilet bei den Jungschützen. Am 80. Mannenberg-Schiessen erzielten 15 Schützen das Maximum. Von den 463 Schützinnen und Schützen (im Vorjahr 512) haben 66,7 Prozent die geforderte Kranzlimite geschossen.
Di jungä Zwüsimmner gewinnen das Wanderfähnlein und die Heimbergs aus Mannried die Standarte 1933.
Mit den höheren Einzelresultaten holte sich die Mannrieder Gruppe Heimberg den Sieg der Stamm-Sektionen. Die sechs Schützen mit dem Nachnamen Heimberg gewannen mit 226 Punkten die Standarte 1933. Reto erzielte das Maximum,
Thomas 39 Punkte; Martina, Mario und Werner je 38 sowie Ueli deren 33. Im 2. Rang und ebenfalls 226 Punkten rüsteten sich die sechs «Kraniche» von Saanen-Gstaad mit der Hellebarde aus. Dazu beigetragen haben der Max Fischer als Ma-
Tiro alla Sportissima a Tenero
ximumschütze, Kurt Hauswirth mit 39; Fritz Heimberg mit 38; Heinrich Matti und Ueli Würsten mit 37 und Ruedi Stauffer mit 35 Punkten. Roland Ginggen, St. Stephan, wurde Tagessieger mit
dem Maximum und einem 99er im bis zum Absenden verdeckten Seriefeuer. Beim Schützennachwuchs durfte sich Johann Pilet, Pays d‘Enhaut, mit 38 Punkten als jüngster der 40 teilnehmenden Jungschützen zum Sieger ausrufen lassen. (flz) ●
Passeport-Vacances à Champoz Comme à son habitude maintenant, la société Moutier-Ville a organisé au courant de ce mois un cours d’initiation de tir au stand du Petit-calibre au PetitChampoz.
Domenica 14 settembre in una bellissima giornata estiva si è tenuta in varie località del Cantone la 10. edizione della manifestazione SPORTISSIMA. La FTST era presente al centro sportivo di Tenero dove moltissimi visitatori hanno avuto la possibilità di vedere e provare a sparare con i simulatori. Queste manifestazioni ci permettono di mostrarci e reclutare anche nuovi soci per le nostre società. Un grazie di cuore a tutti i collaboratori. ● Ausgabe 10 // Oktober 2014
Le responsable Didier Beuchat avait préalablement invité les différents intéressés sur deux matinées, les 11 et 12 août. Ces jeunes étaient entourés de différents tireurs vétérans et bénévoles. L’occasion de faire une approche du tir, du maniement des armes et de pouvoir s’initier à ce sport avec toute la sécurité requise. A relever l’excellente discipline et l’intérêt que ces jeunes ont manifesté. Une vingtaine de participants scindés en deux groupes ont suivi ce cours. Ils ont pu tirer une trentaine de
Colin Filièri cartouches dans un premier temps. Comme le veut tous les sports, une finale était organisée avec 15 coups qui a départagé les meilleurs. (A-JB) Les résultats: 1. Colin Filièri Loveresse 178 (200 pts max), finale 89/100; 2. Alex Schär Tramelan 173, finale 88. 3. Yann Naine Eschert 170, finale 86. ●
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 55
ESFV 2014
Würdiges Schützenfest der Veteranen in Frauenfeld Mit dem Ständematch wurde nach 15 unfallfreien Schiesstagen das 25. Eidgenössische Schützenfest für Veteranen (ESFV 2014) beendet. Rund 8000 Schützen nahmen am Fest in Frauenfeld teil, das mit dem Absenden vom Samstag, 18. Oktober in die Geschichte eingehen wird. Die minuziöse Vorbereitung hatte sich gelohnt, denn auf den beiden Schiessplätzen fand man einen ruhigen Schiessbetrieb vor. Schon bei der Zufahrt merkten die Schützinnen und Schützen, dass hier festerprobte Leute am Werk waren, denn die Leute des Zivilschutzes wiesen gekonnt die Parkplätze zu. Bewährt hatte sich vor allem auch die Zufahrt der Cars zu den Schiessplätzen und das Parken der grossen Transportmittel bei der Zuckerfabrik. Einen gewaltig guten Job hat auch die Schiesskomptabilität Hammer vollbracht. Kaum hatte ein Schütze sein Programm absolviert, konnte er per Handy im Internet seinen Rang ablesen. Nicht fehlen durfte bei einem Schützenfest eine leistungsfähige Festwirtschaft. Hier konnte man dem Festwirt mit seiner Crew ein grosses Kränzchen winden.
Ein würdiger offizieller Tag Am offiziellen Tag hätte das Wetter in der Feststadt Frauenfeld nicht besser sein können. Unter den Trommelklängen der Militärtambouren wurde die Zentralfahne begrüsst. Danach formierte sich die Gästeschaft zum Umzug. Unter der Klängen des Rekrutenspiels 16-2 aus Aarau bewegte man sich zum Soldatendenkmal. Dass im Kanton Thurgau das Schiesswesen einen hohen Stellenwert darstellt und wertvoll ist für die Gesellschaft, betonte Regierungsvertreter Jakob Stark. Bernhard Lampert, Präsident des Verbandes Schweizerischer Schützenveteranen (VSSV) gratulierte und dankte allen, welche dazu beigetragen haben, diesen Anlass zu einem Erfolg werden zu lassen. Die Grüsse aus dem Bundeshaus überbrachte kein geringerer als Ständeratspräsident Hannes Germann. «Die Schützen haben im Sinne der Eidgenossenschaft eine Vorbildfunktion», hörten die Anwesenden gerne. Ausgabe 10 // Oktober 2014
Abmarschbereit: (vl.) alt Bundesrat Samuel Schmid, SSV-Präsidentin Dora Andres, Ständerätin Brigitte Häberli-Koller, Ständeratspräsident Hannes Germann und OKPräsident Roland Eberle. Die ältesten Teilnehmer Hans Berli und Jakob Andres mit dem Thurgauer Veteranenpräsidenten Alois Bach (Bild rechts). Samuel Schmid, ehemaliger Bundesrat freute sich, im Thurgau zu sein. Der Festredner erwähnte, dass das Eidgenössische Schützenfest für Veteranen eine besondere Bedeutung habe. Die Aufforderung des Zusammenstehens gelte auch für die Schützen, denn miteinander seien wir kräftig. «Erfahrung ist nicht immer modern, aber die Erfahrung ist wichtig», erwähnte er treffend. Die Wettkämpfe zwischen jung und alt dürften nicht abbrechen, denn sie führen die Kameraden zusammen. Nach dem Gratisapéro dislozierten die eingeladenen Gäste zum Bankett ins Casino. Mit Stolz begrüsst hier Stadtammann Carlo Parolari die Besucher. Er erinnerte daran, dass im Jahre 1890
in der Stadt Frauenfeld das erste Schützenfest stattgefunden hatte.
Schlusspunkt mit Ständematch Mit dem Ständematch am Samstag, 30. August wurde die Schiessanlage Schollenholz am 25. Eidgenössischem Schützenfest für Veteranen zum letzten Male strapaziert. Letztlich stellten OK-Präsident Roland Eberle wie auch Verbandspräsident Bernhard Lampert einhellig fest, dass mit diesem Ständewettkampf ein schöner Schlusspunkt gesetzt worden sei. (rebi) ● Ranglisten und Bildergalerien im Internet unter www.esfv2014.ch
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 57
Ausblick
Europacupfinal in Winterthur Nach 2011 wird vom 9. bis 12. Oktober 2014 in Winterthur erneut der Final im Europacup Gewehr 300m ausgetragen. Die Pistolenschützen reisen derweil für ihren Final nach Bordeaux. Fand der Europacupfinal 2013 Ende September noch gemeinsam im französischen Saint Jean-de-Marsacq statt, werden es heuer zwei getrennte Veranstaltungen sein. Die Wettkämpfe Gewehr 300m werden vom 9. bis 12. Oktober in Winterthur auf der Schiessanlage Ohrbühl ausgetragen und organisiert durch den SSV. Das Budget betrage rund 50 000 Franken, erklärt August Wyss, der zusammen mit Heinz Bolliger und Konrad Jäggi verantwortlich zeichnet für die Organisation. Unterstützt wird das OK durch CISM-Staff und private Helfer. Laut Wyss wurde aus Kostengründen darauf verzichtet,
Auf der Schiessanlage Ohrbühl in Winterthur wird der Europacupfinal Gewehr 300m ausgetragen. auch die Infrastruktur bereit zu stellen für die Wettbewerbe mit der Pistole auf 25m. Diese finden stattdessen nun vom 10. bis 12. Oktober nicht wie ursprünglich geplant in Mersin an der türkischen Riviera, sondern im französischen Bordeaux statt. Die
Pistolenschützen Sandro Loetscher, Paddy Gloor, Steve Demierre, Guido Muff und Marc Wirth werden für die Schweiz an den Start gehen. Gewehr 300m werden in fünf Wettbewerben jeweils maximal 20 Schütz(inn)en aus gegen 10 Na-
tionen teilnehmen. Sicher dabei sein wird am Europacupfinal in Winterthur Marcel Bürge als Titelverteidiger Dreistellung. Bürge wird zusammen mit Heidi Diethelm Gerber auch am Weltcup-Final Ende Oktober in Gabala AZE starten. (atp) ●
Wichtige Termine 4.
Oktober
Final der Gruppenmeisterschaft Pistole 50m in Buchs AG
4./5.
Oktober
Verbandsmatch Gewehr 50m Elite und Junioren in Schwadernau
6.-10.
Oktober
Herbst-Trainingscamp der Nachwuchsförderung des SSV in Filzbach GL
9.-12.
Oktober
Final im Europacup Gewehr 300m in Winterthur ZH
10.-12.
Oktober
Final im Europacup Pistole 25m in Bordeaux (Frankreich)
11.
Oktober
Jugendfinal Outdoor in Buochs (Gewehr) und Stans (Pistole)
11.
Oktober
Final Glarner Sommercup G10m in Näfels GL
11.
Oktober
Tiro Storico del San Gottardo / 7. Historisches Gotthardschiessen in Airolo TI
15.
Oktober
Start Schnellfeuerwettkämpfe, Junioren Einzelmeisterschaft, Nadelstich, Einzelwettkampf P10m (bis 31.3.2015)
15./17.
Oktober
Anmeldeschluss für Gruppenmeisterschaften Pistole 10m und Gewehr 10m (ganze Schweiz)
18.
Oktober
Fachtagung der Nachwuchsförderung SSV in Magglingen BE
19.
Oktober
Pistolenschiessen 25m und 50m auf dem Rütli
21.-28.
Oktober
Weltcup-Final Gewehr 10/50m und Pistole 25/50m in Gabala in Aserbeidschan
24.-2.11.
Okt./Nov.
Startrunde zur Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m (ganze Schweiz)
25.
Oktober
52. Martinischiessen Gewehr 300m in Trimbach SO
25.
Oktober
Final JU+VE Gewehr 300m und Pistole 25/50m in der Thuner Guntelsey
25./26.
Oktober
Beguttenalpschiessen Gewehr 300m in der Talmatt Küttigen AG und Sauschiessen Gewehr 50m in Kollbrunn ZH
26.
Oktober
Final der Schweizer Sektionsmeisterschaft (SSM) Gewehr 300m und Pistole 25/50m in der Guntelsey in Thun BE (alle Angaben ohne Gewähr; vergleiche auch Termine auf www.swissshooting.ch)
58 SchiessenSchweiz TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Ratgeber
Sieben Tricks vom Schiessbrillenprofi Seit 1991 beschäftigt sich Boris Rebsamen mit dem Thema Optik im Schiesssport. Hier verrät er matchentscheidende sieben Tricks: Zusammen mit dem Meisterschützen und Erfinder Christof Carigiet hat Rebsamen das leistungsfähige Schiessbrillensystem AXIA TRIPLE X entwickelt. • AXIA TRIPLE X korrigiert den optischen Fehler, der durch die Schräglage des Kopfes beim Zielen entsteht. Viele Schützen weisen eine Hornhautverkrümmung auf. Korrigiert man diesen Fehler nicht, kann der Ring unrund wirken oder ausflammen. Beim Blockkorn stört ein virtuelles «Fädeli», das Korn ist schief oder gar doppelt. • Viele Filter sind nicht superentspiegelt. Dies führt zu einem Lichtverlust von 10 Prozent. Bei AXIA TRIPLE X weisen die High-Tech Filter einen minimalen Lichtverlust von 0,6 Prozent auf. • Da die Tagesform bei Schützen schwankt, ist auch die Sehleistung nicht immer gleich. Diese Schwankungen lassen sich mit High-Tech Plus- und Minusadaptern einfach und effizient korrigieren. • Viele Schützen haben eine falsch eingestellte Schiessbrille und schauen nicht durch das optische Zentrum des Glases. Die vom Schützenkollegen gemachte ungefähre Einstellung genügt den Ansprüchen nicht. Eine Einstelliris an der Brille ermöglicht ein perfektes, selbständiges Einstellen.
• Viele Schützen korrigieren die Höhe der Brille je nach Terrain am Schiessstand. Ob man bergauf, bergab oder eben schiesst, macht einen grossen Unterschied. Die Höheneinstellung der Brille muss angepasst werden. Stufenlos regulierbare Schiessbrillen, wie sie bei den neueren Champion Modellen Olympic und Superolympic zu finden sind, sind da die richtige Wahl. • Die Anschlagtechnik ist ein Thema, mit der viele Schützen zu kämpfen haben. Einen regelmässigen Anschlag kann man sehr einfach und effizient erreichen, indem man die AXIA Iris halb geöffnet verwendet. Immer mehr Trainer verwenden dieses Instrument bei Jungschützen, um deren Anschlag zu trainieren. • Unser Tränenfilm ist oft der grösste Gegner. Wer kennt das Problem nicht. Beim Zielvorgang verdunstet der Tränenfilm kontinuierlich. Da das zielende Auge infolge der erhöhten Konzentration nicht blinzelt, verschlechtert sich die Optik von Sekunde zu Sekunde. Dies muss nicht sein, da es heutzutage liposomale Augensprays gibt, die das Verdunsten massiv minimieren. Diese müssen aber mindestens eine Stunde vor dem Schiessen angewandt werden. Schiessbrillenberatung und Anpassung SEHSTERN OPTIK Boris Rebsamen, Zürcherstrasse 1, 8172 Niederglatt, Tel: 044 851 06 70, www.sehstern.ch, www.axiatriplex.com
Marktplatz SUCHE HISTORISCHE BECHER Morgarten, St. Jakob. Für Ausstellung in Canada. Becher werden bezahlt zu einem normalen Preis. Tel: 061 411 55 54
VERKAUFE/ A VENDRE CARABIN STANDARD 300m Tanner mod.98, 300cps Prix: CHF 2900.- (cross alu en sus 250.-) CARABIN STANDARD 300m Grünig&Elmiger mod FT 300, 400cps Prix: CHF 2900.- (cross alu en sus 250.-) PISTOLET DE MATCH Hämmerli 280, tb état, y compris malette Prix: CHF 700.Tel: 079 672 88 58 SPORTPISTOLE Hämmerli SP-20 RSR Kal. 22 Hämmerli SP-20 Kal 32 Preis: je CHF 800.Tel: 079 345 98 38 KAFISERVICE Bernisches KSF 1912 Herzogenbuchsee Preis: nach Vereinbarung Tel: 079 252 56 05 1 SIG P 210, Kaliber 9 mm inkl. zwei Magazine und 1 Lederetui. Neu, ungebraucht. Mikrovisierung. Preis: CHF 1‘900.Tel: 079 335 49 35 KARABINER 31 mit und ohne Diopter Preis: CHF 380.-/180.Tel: 079 252 56 05
FREIPISTOLE Hämmerli FP10 Preis: CHF 500.Tel: 079 209 00 60 DIOPTERKARABINER Nussbaumschaft Preis: CHF 450.Tel: 079 919 27 02 STANDARDGEWEHR Tanner GP11, Holzschaft, Koffer Preis: nach Absprache Tel: 079 821 91 90 KALIBERADAPTER Für Karabiner 11 & 31, kann Pistolenmunition Para 7.65, Tokarev MP 7.62 oder 7.65 Browning verschiessen. Preis: CHF 90.– Tel: 056 245 43 27 KLEINKALIBER MATCHSTUTZER Unique mit Alu- und Holzschaft, Laufverlängerung, Duoringkorn, Hämmerli Diopter und mit eingeschossener Munition Preis: Nach Vereinbarung Tel: 076 335 88 07 Kleinanzeigen So geht’s: Coupon ausfüllen und zusammen mit Fr. 10.– und ID/ Pass-Kopie einsenden an: Schiessen Schweiz Kleinanzeigen Lidostr. 6 6006 Luzern
Zu verkaufen/Suche Name* ............................................ Vorname* ...................................... Strasse* .......................................... PLZ Ort* .......................................... Telefon ........................................... *obligatorisch Auf Grund des Waffengesetzes ist es zwingend, dass Sie uns eine Kopie Ihrer ID/Pass schicken. Im Inserat erscheint nur Ihre Telefonnummer. Das Inserat wird nur bei gleichzeitiger Einzahlung veröffentlicht.
Schiessen Schweiz Schiessen Schweiz Schweizerisches Schützenmagazin Sportschütze Schweizer Schützen-Journal
Verlag/Edition: Schweizer Schiesssportverband, Lidostrasse 6, 6006 Luzern, Telefon 041 418 00 33
Abo-Service: Lidostrasse 6, 6006 Luzern, Telefon 041 418 00 33 aboservice@swissshooting.ch Abonnement: Fr. 38.–/Jahr (11 Ausgaben)
Offizielle Verbandspublikation des Schweizer Schiesssportverbandes
Erscheinungsweise/Mode de parution: monatlich/mensuel Anzeigenmarketing/Marketing des annonces: Daniel Egger, Fürstenlandstrasse 122, 9001 St. Gallen, Telefon 071 272 75 00, Fax 071 272 75 34, daniel.egger@tagblattmedien.ch
Publication officiel del al fédération sportive suisse de tir Publicazione ufficiale della federazione sportiva svizzera di tiro
Ausgabe 10 // Oktober 2014
Redaktion Schiessen Schweiz: Lidostrasse 6, Luzern, Telefon 041 418 00 30, redaktion@swissshooting.ch Redaktionsteam: Max Flückiger (mfl), Andreas Tschopp (atp), René Wicki (rw), Petra Lustenberger (pel), Marco Sansoni (san), László Tolvaj (tl).
Übersetzungen: Jean-Marc Amstutz, Anne Chapuis, Philippe Zeller, Daniel Regamey, Nicolas Pradeille, Giovanni Leardini, Edy Ramelli, Roberta Filippini. Redaktionsschluss: jeweils 8. des Monats Erscheinung: jeweils Ende Monat Produktion: St. Galler Tagblatt AG, Fürstenlandstrasse 122, 9001 St. Gallen. Druck: Multicolor Print AG
TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer SchiessenSchweiz 59