Januar / Februar / März 2018
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
Footloose 7. März 2018 im STADEUM
E BIETET IHNEN N 3 ZONEN:
efangene 20 Min.
© Seberg Showproduction
Einfach Parken in Stade
NE 1 – sind die Gebühren tunde kostenfrei!
EN –
ein“ drücken, tzieren – das war’s. eibt die erste Stunde
das Parken nur den ganzen Tag! nen am Automaten
r kostenfrei.
KGARAGEN:
20:30 Uhr 19:00 Uhr
EITEN:
18:00 Uhr 14:00 Uhr
und wieder t der App d im Norden“.
arken
STADTWERKE STADE
HANSESTADT STADE Hökerstraße 2 · 21682 Stade Tel. 04141 / 401- 0 · info@stadt-stade.de www.stade.de
Klimaschutz aus der Steckdose S TA D E
HANSESTADT STADEI 6
0M in ute n F R E Einfach Parken in Stade
STADE AKTUELL
STADE MARKETING
Riechen. Schmecken. Fühlen. Stade erleben.
Silke Schaerffer ist das neue Gesicht
Gemeinsam mehr erleben!
„Reisetrends 2018“
• Bus- und Gruppenreisen europaweit • Fernreisen mit Reisebegleitung • Flug&Buskombi • Kuren • Kreuzfahrten
Super Sonderleistungen
• Taxi-Transfer von Zuhause zum Zustieg und Retoure • Stornokosten-Versicherung • Frühstück am 1. Reisetag • Tageszeitung am Anreisetag
Katalog gleich anfordern & Geld sparen!
Island Sep. 2018
3% Frühbucherrabatt bis zum 17.02.18 5% Gruppenrabatt Bonussparen durch Treue-Stempel
Urlaub in besten Händen – Über 90 Jahre Reese-Reisen
• Komfortable Reisebusse, mit allen Sicherheitssystemen und Raffinessen • Eigene Werkstatt von Meisterhand geführt • Sicherheit, Qualität & Zuverlässigkeitkeit zum attraktiven Preis
&
04164/8980-0
21698 Harsefeld · Am Wieh 4 · Tel. 04164/8980-0 · Fax -20 · www.reese-reisen.de
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
Marketing und To u r i s m u s G m b H
INHALTSVERZEICHNIS JANUAR – MÄRZ 2018
4-5
6-7
4-5
Let's dance – Musical Highlights im STADEUM
6-7
IM GESPRÄCH Arbeitsgemeinschaft „Stade aktuell“
8-9 ENERGIE & UMWELT Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. 8. Stadtwerke Stade Cup StadeStromKlima – Klimaschutz aus der Steckdose 10-13
STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS
14
STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH Neues Gesicht bei der STADE Marketing und Tourismus GmbH Sonderfahrten mit dem Moorexpress in den Wintermonaten
15 13. STADER OPERNBALL 14 14-15
15
16
16-18 19
ENERGIE & UMWELT Solemio: Größeres Angebot an Schwimmkursen 2018 Stadtwerke Energieeffizienzshop Alles zum Thema Smart Home Energiespartipps zum Heizen STADER BRISE KULINARISCH
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 20-23 Freizeitaktivitäten 27-29 Hochzeit – Jahrestag der Liebe 30-39 Bauen | Wohnen | Garten 41 Hansestadt Stade 43-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL
Jetzt noch mehr Tipps und Infos für die Region. Schauen Schoppen Genießen Übernachten Veranstaltungen Schiffe auf der Elbe Radtouren Stader Brise STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN.
Die App für Stade mit dem roten Pin! Download unter: www.frischer-windim-norden.de
www.koehlmann-stade.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Telefon: 0 4141- 4 60 44 Montag Ruhetag / nach Vereinbarung · Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
M U S I C A L H I G H L I G H T S I M S TA D E U M
! e c n a a a d s ’ t e L Endlich: Runter vom Sofa und rein in die Show! Es ist Musical-Saison im STADEUM. Schon der Gedanke an ABBA, Footloose & Co. lässt das Tanzbein zucken und den Text zum Mitsingen herauskramen…
4
STADERBRISE
Das Tanzmusical „Footloose“ im STADEUM am 7. März 2018 könnte zum Beispiel ein Anlass sein, die alte Freundin der 80er Jahre mal wieder anzurufen. Entweder um in Erinnerung an den smarten Kevin Bacon aus
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
dem gleichnamigen Kinofilm zu schwelgen oder aber sie auf einen Besuch dieses Tanzmusicals einzuladen. Das wird sich nämlich garantiert lohnen. Die schauspielerisch, tänzerisch sowie musikalisch hochprofessionelle Besetzung verspricht Unterhaltung auf bestem Niveau. Es ist eine Produktion, die nicht nur von hoher künstlerischer Qualität zeugt, sondern bei der auch die emotionale Darstellung dieser wahren Geschichte nicht zu kurz kommt. Wenn dann das Stader Publikum noch mitmachen darf, liegt der Spaßfaktor bei 100% – versprochen. Die Geschichte: Ren zieht mit seiner Mutter von Chicago in die konservative Kleinstadt Bomont. Dort herrscht – kaum zu glauben – Tanzverbot. Verhängt vom autoritären Reverend Shaw Moore, dessen Sohn fünf Jahre zuvor
auf dem Weg von einer Disco tödlich verunglückte. Seitdem hängt über der Familie und der ganzen Stadt eine Trauerglocke. Ren will sich dem Tanzverbot nicht beugen und verliebt sich zu alledem in Ariel, die Tochter des Pfarrers… Das Musical versteht es, die Konflikte zwischen den Jugendlichen untereinander und den Generationskonflikt darzustellen und bleibt dabei nicht an der Oberfläche. Alle Darsteller performen auf ganzer Linie. Unterstützt werden sie in einer Szene von der Tanzschule Dance & Roses – ein Bonbon dieser Show, denn der legendäre Line Dance Auftritt sorgt für Stimmung pur. Und das Beste dabei ist, dass auch die Zuschauer eingeladen sind mitzumachen! Musikalisch wird die Show begleitet mit Live-Musik aus den Reihen des Ensembles. Viele bekannte Hits der 80er erinnern an
Fotos © Seberg Showproduction
M U S I C A L H I G H L I G H T S I M S TA D E U M
den Sound von damals, bekommen jedoch den Beat von heute. Auch das Bühnenbild, eine aufwendige Aluminiumkonstruktion für die Akrobatik und eine große Leinwand für Videos, sorgt für großartiges Show-Feeling. Die Geschichte von „Footloose“ basiert auf einer wahren Begebenheit. In Elmore City, einer Kleinstadt in Oklahoma, herrschte seit 1861 ein Tanzverbot. Erst 1980 wagten es die Jugendlichen der Stadt, öffentlich gegen dieses Gesetz aufzubegehren bis es außer Kraft gesetzt wurde. Als nach 120 Jahren dort wieder eine Tanzveranstaltung stattfand, wurde darüber in ganz Amerika berichtet. Von dieser Geschichte inspiriert, fuhr Dean Pitchford nach Oklahoma, um sich Ideen für sein neues Theaterstück zu holen. Drei Jahre später wurde der Film „Footloose“ gedreht, der 1984 mit Kevin Bacon in der Rol-
le des Ren in die Kinos kam und alle Einspielrekorde brach. Aus dem Kino-Erfolg entstand das gleichnamige Musical, das 1998 am Broadway Premiere feierte. Der Auftritt im STADEUM findet mit einer Formation aus deutschen und englischen Tänzern, Sängern und Musical-Darstellern statt. Sie werden im März sogar einen Auftritt in der Carmen Nebel Show im ZDF haben. „Eine anspruchsvolle Choreografie erfordert auch hochprofessionelle Akteure“, weiß Egon Ahrens vom STADEUM. Er freut sich, dieses großartige Ensemble als Höhepunkt der „Musical Saison 2017/18“ gewonnen zu haben. Aber auch die anderen Shows, die in dieser Spielsaison auf dem Programm stehen, können sich sehen lassen: „Tap Factory“ überzeugt mit einer Mischung aus Stepptanz, Hip Hop und Akrobatik, die „A Tribute to ABBA“
Show gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt und die BEE GEES Show „Massachusetts“ garantiert die Magie dieser besonderen Musik. Auch Peter Alexander-Fans kommen auf ihre Kosten, „Servus Peter“ erinnert
an den verliebten Oberkellner und seine Rössl-Wirtin. Wer das Jahr 2018 ganz im Zeichen des Musicals beginnen möchte, sollte sich noch schnell Karten für die aufregende Silvester-Gala „Die Nacht der Musicals“ sichern.
WEITERE SHOW-HIGHLIGHTS I M S TA D E U M : 01.01.18 06.01.18 16.01.18 30.01.18 10.02.18 22.02.18 23.02.18 13.03.18 07.04.18
Neujahrsgala mit dem Musiktheater Prag ABBA – The Music Show Tap Factory Amazing Shadows Backbeat – Die Beatles in Hamburg Servus Peter Massachusetts – Das Bee Gees Musical TINA – The Rock Legend “Break Every Rule” Jon Lehrers Shadows in Motion
Tickets unter 04141/4091 – 40 oder www.stadeum.de Tipp: Sie lieben die große Show mit Tanz und Gesang? Musicals oder Ballett? Im STADEUM-Abo Musical.Show.Tanz erhalten Sie zum Festpreis ab EUR 120,- das maximale Erlebnis bei 6 Veranstaltungen in Ihrem Lieblingsgenre mit festem Sitzplatz und Entertainment-Garantie. Jetzt informieren unter 04141/4091-20 oder unter www.stadeum.de/abo
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
IM GESPRÄCH
„Riechen, schmecken, fühlen. Kurz: Stade erleben“ Das ist der Wunsch der Arbeitsgemeinschaft der Stader Kaufleute „Stade aktuell“. Sie sorgt seit 46 Jahren dafür, dass sich die Hansestadt in Punkto Attraktivität stetig weiterentwickelt. Nach der geplanten Auflösung der Veranstaltungs-GmbH stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger, Kaufleute und Ehrenamtliche die Frage, welche Aufgaben der Verein in Zukunft übernimmt. Der erste Vorsitzende Wolfgang Drusell und Mitgliedswart Thomas Schomaker geben im Gespräch mit Julia Balzer Antworten. „Wir wollen die Stadt weiterhin unterstützen – und das ist keine Kakophonie“, sagt Thomas Schomaker und weiß, dass die Hansestadt Stade dankbar ist für dieses Versprechen. Es ist ein Faustpfand, das die Stadt seit Jahren in den Händen hält und es wäre unklug, es loszulassen. Eine Arbeitsgemeinschaft wie „Stade aktuell“ lebt von kleinen und großen Akteuren und insbesondere die kleinen sind es, die die Arbeit so wertvoll machen. Ein Beispiel: Beim jährlich stattfindenden Shantychor-Festival treten 18 Chöre auf; sie alle reisen mit Anhang an und locken tausende Gäste in die Stadt. Für diese logistische Herausforderung gibt es unter anderem einen Ehrenamtlichen von „Stade aktuell“, der die anreisenden Busse auf dem Parkplatz einweist, die 6
STADERBRISE
Gäste begrüßt und dafür sorgt, dass die Instrumente sicher untergebracht werden. Das macht der rührige 80- jährige schon seit vielen Jahren und es ist nicht die einzige Aufgabe im Jahr, die er als Ehrenamtlicher für „Stade aktuell“ übernimmt. Wie wertvoll diese Arbeit ist, zeigt nicht nur der reibungslose Ablauf dieses Events, sondern dieser Ehrenamtliche ist einer der Gründe, weshalb die Shantychöre so gern nach Stade kommen. Man kennt ihn und er weiß aus praktischer Erfahrung, wie man die Veranstaltung optimal betreut. Es ist eine von den 1000 Kleinigkeiten, die die Aktiven von „Stade aktuell“ so unersetzlich machen. Die Übernahme der großen Events durch die „STADE Marketing und Tourismus GmbH“ schafft Zeit und Platz für die Be-
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
ackerung neuer Felder durch die Ehrenamtlichen. Es geht zum einen um die Gewinnung weiterer Mitglieder, die sich für die Innenstadt stark machen. Zum anderen geht es darum, Kaufleute dafür zu gewinnen, durch aktive Mitarbeit eine vielschichtige Interessensvertretung idealerweise für die gesamte Innenstadt zu bilden.
Verantwortung soll auf mehreren Schultern verteilt werden. Mit so einer gestärkten Basis könnten gegenüber Dritten noch besser die Interessen vertreten werden. Außerdem trotzt man damit dem zunehmenden Online-Handel und lockt Kunden von der grünen Wiese in die Innenstadt. „Das Einkaufen muss ein Erlebnis
M I TG L I E D E R U N D M I TA R B E I T E R GESUCHT! Wer mitwirken möchte bei der Gestaltung von Handel, Kunst, Kultur und Jugend in der Hansestadt Stade und/oder an einer Mitgliedschaft bei der „Arbeitsgemeinschaft aktuelles Stade e. V.“ interessiert ist, meldet sich gern bei Mitgliedswart Thomas Schomaker unter Telefon 0151/70 61 75 95 oder mitglieder@stade-aktuell.de. Beiträge einer Mitgliedschaft: Privatpersonen:.............................. 5 Euro/Monat Firmen bis 5 Mitarbeiter:................ 12 Euro/Monat Firmen bis 30 Mitarbeiter:............. 24 Euro/Monat Vereine und gemeinnützige Institutionen:.................................. 10 Euro/Monat
IM GESPRÄCH sein“, ist Wolfgang Drusell überzeugt. Und dafür brauche es eine starke Innenstadt-Gemeinschaft – auch abseits der Einzelhändler. Was ist mit den Mietern im ersten Stock? Auch Rechtsanwaltskanzleien, Therapeuten und Ärzte sollten ein Interesse daran haben, dass die Innenstadt frequentiert wird und zum Beispiel genügend Parkraum zur Verfügung steht. Das Parken ist ein originäres Anliegen von „Stade aktuell“, das in Zukunft noch zeitgemäßer und für alle Beteiligten umsetzbar gemacht werden soll. „Ein komplexes Thema“, weiß Wolfgang Drusell und ist verhalten froh darüber, dass seit dem 01.12.2017 eine zunächst zufriedenstellende Regelung im Rahmen des Parkraumbewirtschaftungskonzeptes in Kraft getreten ist. Die erste Stunde Parken ist kostenlos, danach zahlen Besucher bis zur 80. Minute 1 Euro, anschließend je angefangene 20 Minuten 50 Cent. Dass diese Übergangsregelung – aufgrund des noch nicht fertiggestellten Parkhauses am Pferdemarkt – noch modifiziert werden kann und muss, wissen Drusell und Schomaker nur zu gut, beschäftigen sie sich doch schon seit vielen Jahren mit diesem Thema. Vielleicht kommt die alte „Stadette“ – digitalisiert und noch kunden- und dienstleisterfreundlicher – irgendwann wieder ins Spiel… Dass für den Erlebnis-Einkauf in der Stader Innenstadt nicht nur gute Parkbedingungen eine Rolle spielen, ist Aktiven und Noch-nicht-Aktiven klar. Das von „Stade aktuell“ im November erstmalig initiierte „Hökern und Handeln. Sowas von Schnäppchen“ analog zum weltweiten Schnäppchentag „Black Friday“, zeigt zeitgemäßes Handeln, um Stade attraktiv zu halten. „Der Online-Handel macht uns Serviceleistung vor“, sagt Wolfgang Drusell zum Entstehen dieser Idee und gleichzeitig als Mahnung, den Handel nicht dem Internet zu überlassen. Thomas Schomaker ergänzt: „Die Innenstadt darf nicht verloren gehen“, und richtet seinen Appell an alle Noch-nicht-aktiven-Kaufleute, sich der Interessenvertretung an-
zuschließen. Für wen die gesamte Innenstadt „zu groß“ erscheint, könne sich auch an Aktivitäten einzelner Straßengemeinschaften beteiligen. Die gibt es schon für die Bereiche Fischmarkt, Holzstraße, Pferdemarkt, Sattelmacher-/Hökerstraße sowie Große und Kleine Schmiedestraße. Sie zeigen mit unterschiedlichen Aktionen die Individualität und den Zusammenhalt beteiligter Kaufleute und sollen zukünftig
intensiver und regelmäßiger als bisher in die Aktivitäten eingebunden werden. „Stade hat großes Potential und wird weiter wachsen, deshalb müssen wir alle dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen mitwachsen“, sagt Thomas Schomaker auch in Hinblick darauf, dass die Stadt ebenso für junge Leute lebenswert sein soll. Damit das so bleibt, wird „Stade aktuell“ auch weiterhin Veranstaltungen wie
die Trödelmärkte und verkaufsoffenen Sonntage organisieren und neue Impulse für die Stadtentwicklung setzen – mit allen „alten“ Ehrenamtlichen, in enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt Stade und hoffentlich mit neuen Mitgliedern von „Stade aktuell“. Denn: Je mehr Mitstreiter sich finden, desto besser lassen sich gemeinsame Ziele umsetzen.
Neben Wolfgang Drusell und Thomas Schomaker ist auch Claus Duderstadt sehr aktiv bei „Stade aktuell“. Als Geschäftsführender Gesellschafter von Foto Schattke hat auch er ein großes Interesse an der Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der Innenstadt von Stade. STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
7
E N E R G I E U N D U M W E LT
Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.: EnergieScouts gehen in die zweite Runde WIE EFFIZIENT WIRD ENERGIE IN MEINEM BETRIEB GENUTZT? Wo gibt es finanzielle und ökologische Einsparpotenziale? Diesen Fragen gehen Auszubildende aus Betrieben und Unternehmen aus dem Landkreis Stade auf den Grund. Die „Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.“ bildet als Initiator dieses Projektes dafür die Auszubildenden zu EnergieScouts aus.
Aufgrund des großen Erfolgs des ersten EnergieScouts-Projektes der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. soll es nun ein weiteres Energieeffizienz- Projekt für Auszubildende geben. Am ersten kreisweiten Projekt waren 26 Auszubildende aus zwölf Unternehmen beteiligt. In zwei Workshops wurde Grundlegendes zu Energieeffizienz, Ermittlung von Energieeinsparpotentialen sowie Techniken zum Ermitteln des Stromverbrauchs vermittelt. Das Ergebnis: Die Auszubildenden forschten im eigenen Betrieb nach Ursachen, die verantwortlich sind für energiewirtschaftliche Ineffizienz und erarbeiteten Lösungsvorschläge,
die mittlerweile bereits teilweise umgesetzt wurden. Die Chefs waren begeistert. Nun soll im zweiten Durchgang ein weiterer Workshop-Tag eingebunden werden, an dem die Auszubildenden der teilnehmenden Betriebe neben den energiewirtschaftlichen Grundlagen und relevanten Querschnittstechnologien auch zu Projektmanagement und Maßnahmenplanung geschult werden. Außerdem soll eine Kommunikations- und Informationsplattform eingerichtet werden, die als Onlineplattform als zentrales Dokumentationstool für die Ideen und Maßnahmen dienen soll. Die Auszubildenden erhalten hier alle
Die Teilnehmer vom EnergieScout-Project: Gewonnen hat das Team von J. Lindemann GmbH und Co. KG wesentlichen Informationen und können in den gegenseitigen Austausch treten. „Durch den interaktiven Austausch untereinander ergeben sich für die Energie-Scouts neue Impulse“, ist sich der Vorsitzende der Kli-
mawerkstatt im Landkreis Stade e. V., Frank Bünte, sicher. Weitere Informationen über die Arbeit der Klimawerkstatt und das erste Projekt der EnergieScouts gibt es unter www.klimawerkstatt-stade.de.
Weitere Informationen: Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. Telefon 04141/404 555 www.klimawerkstatt-stade.de info@klimawerkstatt-stade.de
8. Stadtwerke Stade Cup mit 10 fußballbegeisterten Teams Mit dem Startschuss des 8. Stadtwerke Stade Cups Ende September machten sich zehn Teams der F-Junioren U9 mit einer Menge Spaß auf die Jagd nach Pokalen, Medaillen und von den Stadtwerken Stade gestifteten Preisen. Nach einer Gruppenphase folgten das „große“ und „kleine“ Halbfinale. Im Anschluss wurden alle Platzierungen ausgespielt. Nach der Gruppenphase konnten sich die Mannschaften vom VfL Güldenstern I vor der JSG Geest, dem FC Oste/Oldendorf, dem TuS Harsefeld sowie der JSG Niederelbe III in der Gruppe A und VfL Güldenstern Stade II vor dem TSV Apensen, dem SV Ottensen, der JSG Niederelbe I sowie dem VfL Güldenstern Sta-
8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
de III in der Gruppe B als Gruppensieger durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 konnte sich der VfL Güldenstern Stade II gegen den VfL Güldenstern Stade I mit 4:0 durchsetzen. Das Finale entschied der TSV Apensen mit 4:0 gegen die JSG Geest für sich. Wie im Vorjahr konnte man den Turnierverlauf auf dem Smartphone verfolgen. Die Ergebnisse wurden immer aktuell gehalten. So waren Zuschauer und Trainer bestens informiert. Der Stadtwerke Stade Cup war eine tolle Veranstaltung, bei der über 100 junge motivierte Kinder die Möglichkeit hatten, dem für sie wohl schönsten Hobby der Welt nachzugehen: dem gemeinsamen Kampf um den Ball und Tore.
E N E R G I E U N D U M W E LT
StadeStromklima Klimaschutz aus der Steckdose Strom aus der Steckdose, der umweltfreundlich ist – die Nachfrage nach diesem von den Stadtwerken Stade angebotenen Produkt wird zunehmend größer. „Für nur zwei Euro mehr im Monat – verglichen mit den Konditionen für herkömmlichen Strom – kann jeder auf diesen sogenannten Ökostrom umstellen“, sagt Frank Bünte, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb bei den Stadtwerken Stade. Somit könne jeder einen kleinen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten, denn StadeStromklima ist CO2-frei. Zudem fällt auch kein radioaktiver Abfall an. Kunden von StadeStromklima fördern den Bau von neuen Anlagen für Wasser-, Wind- und Sonnenenergie und unterstützen damit weltweit Klimaschutzprojekte. Zum Vergleich: im Durchschnitt wird Strom in Deutschland zu 17% aus Kernenergie, zu 45% aus Kohle, zu 7% aus Erdgas, zu 3% aus sonstigen fossilen Energieträgern, zu 25% aus nach dem
EEG geförderte erneuerbare Energien erzeugt. Pro Kilowattstunde (kWh) entstehen dabei 508 g CO2 und 0,0005 g radioaktiver Abfall. Mit StadeStromklima werden CO2Emissionen, die bei der Stromerzeugung entstehen, durch Investitionen in Umweltprojekte in weniger entwickelten Ländern kompensiert. Diese Emissionen werden an anderen Stellen eingespart und sind damit vollständig neutralisiert. „Wir berechnen genau, welche Emissionen bei der Erzeugung des von unseren StadeStromklima Kunden verbrauchten Stroms entstehen und kaufen entsprechend Emissionsminderungszertifikate“, versichert Frank Bünte und freut sich, mit diesem Produkt einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Analog zum StadeStromklima gibt es auch das klimaneutrale StadeErdgasklima, das ebenso einfach und günstig bei den Stadtwerken Stade zu beziehen ist.
NEU_SWS_ANZ_StadeSolarDach_TB_91x130_rz.qxp__ 06.09.17 12:50 Seite 1
Werden Sie Ihr eigener Stromversorger. Sonnige Aussichten für Ihre Stromrechnung. Mit dem StadeSolarDach erhalten Sie eine Photovoltaikanlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
CWS
Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.
N E U E R N A M E : S t a d e S t r o m klima Ein neuer Name für zwei bekannte Produkte: Wir haben den Namen unseres Grünstromproduktes StadeStrom NaturWatt analog zu unserem Klimagasprodukten auf StadeStromklima angepasst.
www.stadesolardach.de www.stadtwerke-stade.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
9
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Sonntag, 14.01.18, 11:30 Uhr
NEUJAHRSGALA MIT DEM MUSIKTHEATER PRAG
MATINEE FÖRDERKREIS
© Great Performance
Einen bunten Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters präsentiert das Musiktheater Prag. Eine Hommage an die schönsten Melodien des unbestrittenen Meisters der leichten Klassik – Johann Strauß. Mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Choreographien sowie vielfältigem Kostümwechsel: mal feurig, mal in einem Traum von Weiß.
© TriTonus
Montag, 01.01.18, 17:00 Uhr
Sie ist mittlerweile zu einem musikalischen Geheimtipp geworden, die Neujahrsmatinee, die der Förderkreis im STADEUM zum Jahresbeginn veranstaltet. Dieses Mal verführt das preisgekrönte Blockflötenensemble TriTonus Hamburg unter dem Motto „Süßes aus 500 Jahren“ mit über 20 Blockflöten zwischen 20cm und 2m Größe und Werken aus dem Mittelalter bis in die Gegenwart. Veranstalter: Stader Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur STADEUM-Foyer. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Jugendarbeit wird gebeten. Eine Anmeldung unter Telefon 04141/40 91 15 ist erforderlich.
Dienstag, 16.01.18, 19:45 Uhr
ein schönes gemütliches Lebensgefühl.
TAP FACTORY
DAMALS
Weltweit erfolgreiche Tänzer, Artisten und Musiker zeigen einen elektrisierenden Mix der unterschiedlichen Tanzformen und eine komplett choreografierte überwältigende Live-Percussion-Darbietung. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Buxtehude.
Musikproduktion der Topklasse mit Originalbands der 60er und 70er Jahre – Jeder kennt sie: Die großen Hits, die großen Bands, die großen Sänger/-innen von damals... Wir haben mit ihnen so viel Schönes erlebt, kennen immer noch jede Strophe, jeden Refrain... unserer wirklichen Super-Stars von damals! Jetzt kommen diese Stars zurück und dieses Konzept geht auf: Hier wirkt alles familiär, alle Künstler geben Autogramme und es ist
Veranstalter: rb event service, Löbau STADEUM. EUR 47,90 // 43,91 // 39,90 // 34,90 // 29,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 06.01.18, 19:45 Uhr
ABBA – THE MUSIC SHOW © VMS Entertainment
Die legendäre Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt. Mit dabei ist ABBA-Bandmitglied Mike Watson, bekannt als „Napoleon“ auf dem Cover des Albums „Waterloo". Erstklassige Solisten, eine herausragende Band und internationale Startänzer lassen die einmalige Atmosphäre der bewegten 70er Jahre wieder aufleben. Spannende Geschichten aus dem Leben ABBAs runden das Programm ab. Veranstalter: VMS Entertainment, Oldenburg STADEUM. EUR 49,90 // 45,50 // 39,51 // 30,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 12.01.18, 19:45 Uhr
DER BARPIANIST – KLAVIER-COMEDY
© Philippe Fretault
Freitag, 05.01.18, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 45,50 // 42,20 // 38,90 // 35,60 // 23,50; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 19.01.18, 19:45 Uhr
KLASSIK-KONZERT: AMERIKA! Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Solist: Frank Dupree (Klavier); Leitung: Generalmusikdirektor Marc Niemann. Mit Werken von Duke Ellington,George Gershwin und Antonín Dvorák. Kostenfreie Einführung in der Konferenzzone ab 18:45 Uhr. STADEUM. EUR 42,20 // 39,45 // 37,25 // 33,95 // 21,85; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 20.01.18, 19:45 Uhr © Berliner Kriminal Theater
© rb event service
STADEUM. 45,50 // 42,20 // 38,90 // 36,70; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Kriminalstück von Agatha Christie. Packende Aufführung vom Berliner Kriminal Theater. Drei entzückende, schrullige alte Tanten erfahren durch eine Annonce in der Zeitung, dass in ihrem Haus ein Mord stattfinden soll. Glücklicherweise nimmt sich Miss Marple des Falles an, aber auch sie kann nicht verhindern, dass nach einem Stromausfall die Leiche eines Mannes im Wohnzimmer liegt. Und dann wird auch noch Tante Dora vergiftet. Was soll Miss Marple davon halten? Kostenfreie Einführung in der Konferenzzone ab 18:45 Uhr. STADEUM. EUR 32,85 // 30,65 // 29,00 // 26,25 // 17,18; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Die Zuschauer erwartet die Geschichte eines jungen Mannes, der sein Musikstudium erfolgreich beendet hat und nun neben dem Telefon sitzend auf einen Manager wartet, der ihn reich und berühmt machen soll. Die Realität holt ihn ohne Zeitverzug ein. David Harrington präsentiert den steinigen Weg eines Barpianisten mitreißend witzig. Voller Emotionen enttarnt er hintersinnig die vermeintliche Glitzer-Welt von Musikern und spielt sich in die Herzen der Zuschauer.
Sonntag, 21.01.18, 19:45 Uhr
MICHAEL MITTERMEIER „WILD“
DER VOGELHÄNDLER Heitere Operette in 3 Akten von Carl Zeller um die Irrungen und Wirrungen der Liebe zwischen Vogelhändler Adam und seiner Braut Christel, Graf Stanislaus und der Kurfürstin. Die amourösen Verwicklungen führen gottlob nicht zu einer Vermischung zwischen den Ständen, sondern zum Happy End. Das Operettentheater Salzburg mit Solisten, Chor, Orchester und Ballett besticht mit einer formvollendeten Produktion. STADEUM. EUR 45,50 // 42,75 // 40,55 // 37,25 // 27,35; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
© Manfred Baumann / Media Pool
STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 13.01.18, 19:45 Uhr
EIN MORD WIRD ANGEKÜNDIGT
Der Vorkämpfer der deutschen Stand Up Comedy hat diesmal mehr als eine Überlebenstaktik im Gepäck für unsere Zivilisation, die unaufhaltsam verwildert. Nach seinen eigenen Gesetzen probiert er dabei wie wild aus, was geht und was nicht. Was nicht geht, bleibt allein in der Wildnis zurück. Und man fragt sich, wer denn jetzt hier wirklich ausgeflippter ist: Die Welt? Oder doch der Mittermeier? Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH,Bremen STADEUM. EUR 37,80 // 35,60 // 33,40 // 31,20 // 29,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Mittwoch, 24.01.18, 19:45 Uhr
Freitag, 09.02.18, 19:45 Uhr
KASTELRUTHER SPATZEN – LIVE 2018
ENTFÜHRUNG AUS DEM PARADIES
STADEUM. EUR 69,70 // 65,30 // 59,80 // 47,70. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 25.01.18, 19:45 Uhr
WAS DEM EINEN RECHT IST
BACKBEAT – DIE BEATLES IN HAMBURG Hamburg, Reeperbahn 1960 – Fünf blutjunge leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im Indra Musikclub an. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird... Das Stück wird präsentiert mit freundlicher Genehmigung von Karl Sydow, Produzent, BACKBEAT ON STAGE LTD., in Zusammenarbeit mit outside eye GmbH, Wien.
AMAZING SHADOWS Großes Schattentanztheater vom Allerfeinsten, dargeboten durch das amerikanische Starensemble The Silhouettes. Virtuose Artistik und eine packende Choreographie ziehen die Besucher in ihren Bann. Ein atemberaubendes Fest für alle Sinne: Poetisch, ästhetisch, spektakulär. Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 54,91 // 49,90 // 44,90 // 39,90 // 34,90; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 31.01.18, 19:45 Uhr
© G2 Baraniak
© The Silhouettes
Samstag, 10.02.18, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 38,35 // 36,15 // 34,50 // 31,20 // 19,93; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Gastro-Tipp: Ladies Night zum Preis von EUR 30,50 zubuchbar unter info@partyservice-waida.de
Dienstag, 30.01.18, 19:45 Uhr
© Oliver Fantitsch
STADEUM. EUR 40,00 // 37,25 // 35,05 // 31,75 // 20,75; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
STADEUM. EUR 40,00 // 37,25 // 35,05 // 31,75 // 20,75; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 11.02.18, 17:00 Uhr
JÖRG KNÖR „FILOU“ Erleben Sie einen „ganz neuen“, mutigen, offenherzigen Jörg Knör, der Sie auf die Entdeckungsreise durch sein Leben mitnimmt. Nach zwei kurzweiligen Stunden verstehen Sie seine FILOUsophie: „Das Leben ist zu kurz, um lange Gesichter zu ziehen!“.
© Det Kempke
© Erika Hauri
Eine treffsichere Midlife-Crisis-Komödie, die sich erfrischend offen mit gesellschaftlich sanktionierter Doppelmoral, überkommenen Vorurteilen und verlogenem VorzeigeGlück auseinandersetzt. Mit Saskia Vester, Norbert Heckner u.a.
Pop-Queen Winona Westwood wurde nebst Hündchen Rossini und „Stylist“ Peter von Pattnach von Unbekannten entführt. Schnell wird klar: Ein Entkommen aus dieser Situation ist unmöglich – also wird apokalyptisch gescherzt, hysterisch gezickt, virtuos gesungen und grazil getanzt, denn siehe: Das Ende ist eh bald nahe.Oder eben auch nicht. Musikalische Komödie aus dem Schmidtchen Hamburg mit Carolin Fortenbacher und Nik Breidenbach. © Oliver Fantitsch
Mitreißendes Konzert der seit 30 Jahren wohl erfolgreichsten Volksmusik-Band aller Zeiten.
STADEUM. EUR 33,95 // 32,30 // 30,65 // 29,00 // 17,73; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
OHNSORG THEATER: ALL JOHR WEDDER (SCHÖNE BESCHERUNGEN) Weihnachtszeit, du schöne Zeit. Wie jedes Jahr kommt man zusammen, um gemeinsam und in Harmonie das Fest der Liebe zu begehen. Und wie jedes Jahr versuchen alle wie verrückt, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren. Was natürlich katastrophal misslingt. Doch was wäre ein Weihnachtsfest ohne die unausgesprochenen Konflikte, die seit Jahren in der Luft liegen? Hinzu kommen die höchsten Erwartungen. In diesem Jahr muss alles perfekt laufen.
Donnerstag, 20.02.18, 19:45 Uhr
AM KÜRZEREN ENDE DER SONNENALLEE Nach dem Roman von Thomas Brussig. Mit Jasmin Wagner u. a. vom Altonaer Theater. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude. Erzählt wird die Geschichte um den jungen Ostberliner Micha Kuppisch und das Erwachsenwerden im Schatten der Berliner Mauer.
© G2 Baraniak
© Universal
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
STADEUM. EUR 32,85 // 30,65 // 29,00 // 26,25 // 17,18; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 21.02.18, 19:45 Uhr
KLASSIK-KONZERT: WEGE DER ROMANTIK
STADEUM. EUR 35,60 // 33,40 // 31,75 // 29,00 // 18,55; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Philharmonisches Orchester Bremerhaven Solist: Ramón Ortega Quero (Oboe) Leitung: Generalmusikdirektor Marc Niemann. Mit Werken von Richard Strauss und Johannes Brahms.
FILIPA UNTERWEGS Multikulti-Theater für die ganze Familie über die Faszination am Reisen und das Erweitern der eigenen Horizonte. Ab 5 Jahren. In Kooperation mit der Hansestadt Stade // Netzwerk Interkulturell. STADEUM. EUR 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
© Steven Haberland
Dienstag, 06.02.18, 10:00 + 16:00 Uhr
STADEUM. EUR 42,20 // 39,45 // 37,25 // 33,95 // 21,85; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
Donnerstag, 22.02.18, 19:45 Uhr
Mittwoch, 07.03.18, 19:45 Uhr
SERVUS PETER – DAS „HEILE WELT“ MUSICAL
FOOTLOOSE - MUSICAL
Wer kennt sie nicht, diese Geschichte aus dem Film von 1960 mit Peter Alexander um den verliebten Oberkellner und seine RösslWirtin. Eine Riesenportion Humor, zeitlos mitreißende Schlager und sympathische Darsteller machen „Servus Peter“ zu einem kurzweiligen Musical-Vergnügen. Veranstalter: rb event service, Löbau STADEUM. EUR 47,90 // 43,91 // 39,90 // 34,90 // 29,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 23.02.18, 19:45 Uhr © Reset Production
MASSACHUSETTS DAS BEE GEES MUSICAL
Die Hits der drei Brüder Robin, Maurice und Barry Gibb brachen alle Rekorde. Jetzt sind es wieder drei Brüder –Walter, Davide und Pasquale Egiziano – die sich mit viel Liebe zum Detail und höchstem Respekt vor dem Lebenswerk der BEE GEES verneigen und die Magie ihrer Musik zurück auf die Bühne bringen. Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 59,90 // 53,90 // 47,90 // 41,90 // 34,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mitreißendes Tanzmusical nach dem gleichnamigen Film von 1984. Mitreißendes Gastspiel der London West End Musical Company in Zusammenarbeit mit Seberg Showproduction. Ab 14 Jahren. STADEUM. EUR 40,00 // 37,25 // 35,05 // 31,75 // 20,75; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 08.03.18, 19:45 Uhr
PLATTDÜÜTSCH FÖR ANFÄNGERS Gastspiel des Ohnsorg-Theater Hamburg. Charmant-skurrile Komödie von Sönke Andresen um eigenbrötlerische Norddeutsche, Integration und Plattdeutsch frei nach dem Film „Ostfriesisch für Anfänger“. STADEUM. EUR 35,60 // 33,40 // 31,75 // 29,00 // 18,55; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 09.03.18, 19:45 Uhr
BEST OF POETRY SLAM Best of Poetry Slam, das ist, wenn sich Dichter und Poeten, Geschichtenerzähler und Proleten, die Mutigen und die Wilden, die Nerds und die Stillen begegnen und nur mit Worten und Gesten gegeneinander antreten. Fünf Top-Poeten treten beim BEST OF POETRY SLAM gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste. STADEUM. EUR 18,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 24.02.18, 9:30 – 17:00 Uhr
MUSICAL-DANCE-WORKSHOP FOOTLOOSE FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Mit Julian Fernandez (Dozent der Stage School Hamburg). Ab 14 Jahren. Footloose: eine Geschichte über Mut und Einzigartigkeit. Entdecke dein Potenzial bei diesem aufregenden Workshop. Einen Tag lang kannst du wie ein Musicaldarsteller unter professioneller Leitung proben und Bühnenluft schnuppern.
Samstag, 10.03.18, 19:45 Uhr © Gaby Gerster
© rb event service
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
STADEUM. Ab EUR 28,00 inkl. Besuch der Veranstaltung am 07.03.18. Anmeldung unter 04141-409120.
Samstag, 24.02.18, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 25.02.18, 15:00 Uhr
DIE KÖNIGIN DER FARBEN Ein Puppentheater-Spiel frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Jutta Bauer. Ab 4 Jahren. So viel sei verraten: Farben und Gefühle geben sich die Klinke in die Hand und ganz am Ende wird uns die kleine Königin die Wahl ihrer Lieblingsfarbe bekannt geben. STADEUM. EUR 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen
Samstag, 03.03.18, 20:00 Uhr
13. STADER OPERNBALL © Martin Elsen
Das gesellschaftliche Highlight der Region verspricht auch beim 13. Mal einen Abend voller einzigartiger Momente, moderiert von Yared Dibaba, mit den Tanzstars Ekaterina Leonova und Gil Ofarim. Auch das A-Team der Tanzformation Club Saltatio Hamburg e.V. zeigt sein beeindruckendes Können. Zu schwungvollen Walzerklängen und herrlichster Tanzmusik können auch die Gäste das Tanzparkett erobern. Außerdem sorgen wieder Roulette und Black Jack, die beliebte Tombola und weitere Überraschungen für einen kurzweiligen Abend. Kooperationspartner sind die Volksbank Stade-Cuxhaven eG, die Firma Mohr aus Dollern und das Autohaus Cordes. Präsentiert wird das Ereignis vom Tageblatt. STADEUM. EUR 72,00 Uhr; Wandelkarte: EUR 42,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. 12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© 2017 DPW ON TOUR Event Fotos
Verehrte Menschen und jene, die sich für solche halten! Hereinspaziert! Zu einem Abend feinster Verstörungstheorien! Provokant, wortgewandt und politisch inkorrekt – Attribute, die das erste Kabarettsolo der aus Graz stammenden Österreichischen PoetrySlam Meisterin 2015//16 Lisa Eckhart nur unzureichend beschreiben.
Dietmar Wischmeyer lässt die Saturierten und Gestrandeten noch einmal zu Wort kommen und zeichnet in seinem neuen Programm ein Sittenbild der Gegenwart als wohligen Grusel vor dem, was kommt. Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen STADEUM. EUR 29,00 // 26,99 // 25,00 // 23,00 // 21,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 13.03.18, 19:45 Uhr
TINA – THE ROCK LEGEND „BREAK EVERY RULE“
Die Verehrung für die Rock Legende spürt man vom ersten bis zum letzten Ton. Mit viel Liebe zum Detail zelebrieren die Künstler eine energiegeladene Show. Handverlesene Musiker, Schauspieler und Tänzerinnen bilden den perfekten Rahmen für Lead-Act Barby Lynette Hess, welche als eine der weltweit besten Tina Turner Tribute-Künstlerinnen gilt. Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 59,90 // 53,90 // 47,90 // 41,90 // 34,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. © Eurostudio Landgraf
© Moritz Schell
LISA ECKHART „ALS OB SIE BESSERES ZU TUN HÄTTEN“
DIETMAR WISCHMEYER „VORSPEISE ZUM JÜNGSTEN GERICHT“
Mittwoch, 14.03.18, 19:45 Uhr
BELLA FIGURA Beziehungskomödie von Yasmina Reza. Mit Doris Kunstmann, Heio von Stetten, Julia Hansen. Eigentlich will der Mittvierziger Boris nur mit seiner ohnehin von ihm genervten Geliebten Andrea vor dem geplanten Schäferstündchen Essen gehen. Beim Verlassen des Parkplatzes fährt er die zukünftige Schwiegermutter von Françoise an, der besten Freundin seiner Frau. Es kommt, wie es kommen muss: Der Rest des Abends ist das reinste Fegefeuer der Peinlichkeiten und Fettnäpfchen. STADEUM. EUR 38,35 // 36,15 // 34,50 // 31,20 // 19,93; Ermäßigungen.
Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Gastro-Tipp: Ladies Night zum Preis von EUR 30,50 zubuchbar unter info@partyservice-waida.de
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Freitag, 16.03.18, 19:45 Uhr
© Manuel Berninger
SEBASTIAN PUFPAFF „AUF ANFANG!“ Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet sein Dasein in den digitalen Legebatterien von Facebook, Twitter und Spiegel-online. Doch wir sind anders. Schon mit der Entscheidung, sich eine Live-Show ansehen zu wollen, brechen Sie aus. Ich verspreche Ihnen alles und garantiere für mehr. Wir lachen uns tot, um kurz darauf wieder aufzuerstehen. Sie fragen sich, wovon das Programm handelt? Woher soll ich das wissen. Bin ich Gott? Ja, bin ich. Sie aber auch. Sind Sie bereit? Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Bremen STADEUM. EUR 29,00 // 26,80 // 24,60 // 22,40. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 17.03.18, 19:45 Uhr
STIMMFLUT – THE VERY BEST OF A CAPPELLA! Drei Sahnehäubchen der A-Cappella-Szene bilden ein einzigartiges Konzerterlebnis: Neben VIVA VOCE begeistern in diesem Jahr Unduzo und Fool Moon auf der Bühne und zeigen ihr Können als Vokal-Artisten und musikalische Multi-Talente.
© JMusicstarter
STADEUM. EUR 32,30 // 30,10 // 27,90 // 25,70 // 16,90; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 18.03.18, 17:00 Uhr
www.daswaeschehaus.de
DER FLUCH DES DRACHEN MIT CORVUS CORAX
Große Schmiedestraße 15 21682 Stade
Tel. 0 41 41 / 80 09 18
Das Fantastical ist eine Mischung aus Musical und der Dramatik einer fulminanten Fantasy-Geschichte mit Musik der bekannten Mittelalterband Corvus Corax. Die Geschichte um Ehre und Schurkerei, Treue und Verrat, Glauben und Macht stammt von Markus Heitz, Erzähler ist der Schauspieler Johannes Steck. Zu erleben ist eine gelungene Symbiose aus spannender Handlung, mitreißender Musik und fantasievoller Ausstattung. Veranstalter: Musicstarter GmbH & Co. KG, Berlin STADEUM. EUR 49,00 // 44,50 // 39,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 23.03.18, 19:45 Uhr
© Jim Rakete
TIM FISCHER „ABSOLUT“ Tim Fischer ist in seinem neuen Programm absolut bei sich angekommen. Er ist schrille Diva und dünnhäutiger Chansonnier par excellence, der mit jedem Lied ein kleines Theaterstück inszeniert und dabei etwas von sich selbst preisgibt. STADEUM. EUR 29,00 // 26,80 // 24,60 // 22,40; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 25.03.18, 19:45 Uhr
© Depro Dienstleistungen
JÜRGEN DREWS & BAND Jürgen Drews mal ein bisschen anders, aber natürlich auch so, wie man ihn kennt. Das Publikum erwartet ein ganz besonderer Mix aus vielen Hits – natürlich auch aktuellen. Eine vielseitige, unterhaltsame und vor allem vielversprechende Show mit besonderen Lichteffekten, Videoeinspielern und vielen Fotos aus dem Leben von Jürgen Drews. Veranstalter: Depro Dienstleistungen GmbH, Gemünden STADEUM. EUR 49,00 // 43,25 // 36,35. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Schiffertorsstr. 29 Aue Terrassen 21682 Stade Barrierefreier Eingang Tel. 0 4141/ 600 900 21698 Harsefeld Bettina.Dankers@vlh.de Tel. 0 4164 / 90 82 263 www.lohnsteuerhilfe-harsefeld.de
www.lohnsteuerhilfe-stade.de
Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
www.vlh.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
S TA D E M A R K E T I N G U N D T O U R I S M U S
© Frank tinnemeyer, SMTG
Neues Gesicht bei der STADE Marketing und Tourismus GmbH
Silke Schaerffer ist gebürtige Altländerin, Hotel- und Marketingfachfrau und sagt über ihre neue Aufgabe: „Ich freue mich, meine gesamte Erfahrung aus Veranstaltungsorganisation, Dienstleistung und Kommunikation in die neue Gesellschaft einbringen zu dürfen. Mein Ziel ist es, die großartige Arbeit von Stade aktuell zu erhalten und zukünftig weiter auszubauen.“
Die STADE Marketing und Tourismus GmbH hat nunmehr ihre Arbeit unter der Leitung von Dr. Andreas Schäfer, dem bisherigen Fachbereichsleiter für Bildung, Soziales und Kultur bei der Hansestadt Stade, zum 1. November 2017 aufgenommen. Die Gesellschaft ist eine 100%ige Tochter der Stadt und eine Fortentwicklung der bisherigen städtischen Tourismus-GmbH. Der neue Aufgabenbereich spiegelt sich in einem Drei-Säulen-Modell wider (wir berichteten ausführlich dazu in unserer letzten Ausgabe): Tourismus – Veranstaltungen –
Citymanagement. Neu im Team ist dabei seit November letzten Jahres Silke Schaerffer. Sie leitet den Bereich Veranstaltungen und tritt damit quasi in die Fußstapfen der Verantwortlichen der Stade Aktuell GmbH. Die VeranstaltungsGmbH der Arbeitsgemeinschaft „Aktuelles Stade“ hat in der Vergangenheit alle Feste in der Innenstadt organisiert und bekanntermaßen vor einiger Zeit erklärt, dass sie diese Aufgabe mit Ende des Jahres 2017 aufgeben wird.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres stehen zahlreiche Sonderfahrten mit dem Moorexpress auf dem Programm. Am Samstag, 13. Januar 2018, führt die Reise mit dem historischen Zug von Osterholz-Scharmbeck über Worpswede nach Stade zu einer Wein-Erlebnistour durch die Altstadt. Eingekehrt wird dabei nacheinander in vier Weinlokale. Am Sonntag, 28. Januar 2018, findet eine Lesung im Worpswede, wo der Moorexpress die Gäste ab dem Bahnhof in Stade hinfährt. Oliver Peuker liest unter dem Titel „Liebe, Tod und Teufel“ Märchen und Mythen aus dem Reich der Indianer in Lateinamerika. Umrahmt werden die Erzählungen mit einem köstlichen 3-Gänge-Menü im vom Jugendstilkünstler Heinrich Vogeler gestalteten Bahnhof. „Räucherfrischer“ Ausflug ist die Fahrt ab Stade am Samstag, 17. Februar 2018, überschrieben. Eingekehrt wird in einer der traditionellen Hammehütten in der Nähe von Osterholz-Scharmbeck. Dort werden Leckereien serviert, die zuvor in Anwesenheit der Gäste im Räucherofen zubereitet werden. Eine Winterwanderung auf dem Qualitätswanderweg Nordpfad im Landkreis Rotenburg (Wümme) steht für Samstag, 3. März 2018, auf dem Programm. Der Moorexpress fährt dazu sowohl aus Richtung Osterholz-Scharmbeck als auch aus Stade nach Basdahl. In Anwesenheit einer Waldpädagogin wird auf malerischen Wegen durch verwunschene Wälder und Bachtäler gewandert bevor zum gemeinsamen Grünkohlessen eingekehrt wird. „Von ehrbaren Kaufleuten und reizenden Bademädchen“ ist der Titel der Fahrt am Sonntag, 22. April 2018. Die Zugfahrt beginnt in Osterholz-Scharmbeck oder Worpswede. In Stade begeben sich die Teilnehmer bei einer Erlebnisführung auf die Spuren der Hanse durch die Stader Altstadt und kehren ins Museum Schwedenspeicher ein, wo 14
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Maren Arndt, EVB
Sonderfahrten mit dem Moorexpress in den Wintermonaten
eine Führung durch die Hanseausstellung auf dem Programm steht. Preise und ausführliche Informationen zu den einzelnen Fahrten gibt in einem Flyer in der Tourist-Information am Hafen in Stade und unter www.stade-tourismus.de.
1 3 . S TA D E R O P E R N B A L L
Wenn der Kronleuchter erstrahlt, die Sektkorken knallen und wohltuende Klänge den Raum erfüllen, dann bittet das STADEUM zum Tanz. Am Samstag, 3. März, um 20 Uhr rollen STADEUM und Stadissimo wieder den roten Teppich für Hunderte von stilvoll gekleideten Ballgästen aus und bringen Wiener Charme in die Hansestadt! Das gesellschaftliche Ereignis der Region! Der 13. Opernball verzaubert das Haus und bietet den ganz großen Tanzstars eine Bühne. Kooperationspartner sind die Volksbank Stade-Cuxhaven eG, die Firma Mohr aus Dollern und das Autohaus Cordes. Präsentiert wird das Ereignis vom Tageblatt.
© RTL / Stefan Gregorowius
Gastgeber des Abends ist Yared Dibaba – der in Äthiopien geborene Moderator, Sänger, Autor, Entertainer, Schauspieler, Platt-
Samstag, 3. März 2018, 20 Uhr, STADEUM, Stade
deutsch-Experte, Ehemann und stolzer Vater ist dem Norden eng verbunden. Seine Vielseitigkeit, gepaart mit stilsicherer Bühnenpräsenz machen Yared Dibaba zum idealen Moderator dieses Abends. Als besondere Stargäste kann sich das Opernballpublikum auf das Siegerpaar der diesjährigen „Let’s Dance“-Staffel Ekaterina Leonova und Gil Ofarim freuen, die ihre fantastischen Tanzkünste zum Besten geben werden.
eingängigen Musik des Party Symphonie Orchestra tun.
Wie beim legendären Wiener Opernball eröffnen auch in Stade Debütantinnen und Debütanten das Spektakel. Wer im Anschluss an die schwungvolle Choreographie selbst das Tanzbein schwingen möchte, darf das wieder zur
Und sonst? Lustwandeln ist beim Stader Opernball angesagt, denn bekannte Gesichter trifft man an diesem Abend garantiert. Bei Currywurst mit Blattgold, einem Glas Prosecco und einem leckeren Stück Sachertorte lässt es sich wunderbar über Gott und die Welt plaudern, und zwar bis tief in die Nacht hinein. Zu späterer Stunde wird DJ Tim Heinbockel im Stadissimo für den richtigen Sound sorgen.
Doch damit nicht genug: Die Standardformation vom Club Saltatio Hamburg e.V. sorgt für einen weiteren Programmhöhepunkt, der zum Nachahmen anregt. Wer nach Zerstreuung sucht, findet sie beim Roulette oder Black Jack auf der STADEUM-Galerie. Attraktive Gewinne winken auch bei der jährlich für einen guten Zweck stattfindenden Tombola.
Tickets für dieses gesellschaftliche Top-Ereignis im Kerzenund Kronleuchterschein kann man sich jetzt noch telefonisch sichern unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum. de sowie bei allen bekannten VorSTADERBRISE
© Martin Elsen
Alles Walzer in der Hansestadt
verkaufsstellen. Wandelkarten gibt es zum Preis von 42 Euro. Sitzplatzkarten an runden Tischen sind für 72 Euro erhältlich. Einlass ist ab 19 Uhr. Um Abendgarderobe wird gebeten.
TA N Z B EG E I S T E R T E PAARE GESUCHT Für die Eröffnung durch die Debütantinnen und Debütanten sucht das Stadeum noch tanzfreudige Paare im Alter von 16 bis 25 Jahren. Die Vorbereitung erfolgt unter Anleitung von Michael Hillmann jeweils montags am 5., 12., 19. und 26. Februar von 20.30 bis 22.00 Uhr in der Tanzschule Hillmann in der Holzstraße 27 in der Stader Innenstadt (Stand 10.11.17, Änderungen vorbehalten). Die Generalprobe findet am 3. März im Stadeum statt. Auf die Teilnehmer kommen keine Kosten zu. Sowohl der Tanzkursus als auch der Eintritt zum Opernball sind frei. Interessierte Paare können sich anmelden unter Telefon 0 41 41/40 91 15.
Kooperationspartner:
Präsentiert vom:
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
15
E N E R G I E U N D U M W E LT Steigende Ertrinkungszahlen im vergangenen Jahr in Deutschland und eine größere Nachfrage nach Schwimmlernkursen haben das Solemio Stade veranlasst, das Kursangebot zu erweitern. An jedem Wochentag und an den Wochenenden können in 12-14 Einheiten umfassenden Kursen das Schwimmen erlernt werden.
Solemio: Größeres Angebot an Schwimmkursen in 2018
Auch Aufbaukurse werden entsprechend an allen Tagen angeboten, so dass die Möglichkeit besteht, nach dem Seepferdchen gleich das Bronze-Schwimmabzeichen zu machen. Die Kurse
TIPP: SCHWIMMEN LERNEN IN DEN OSTERFERIEN! 17.03.-29.03. täglich Aufbaukurs 08:15 + 09:15 Uhr (max. 10 Kinder) Anfängerkurs 10:15 + 11:15 Uhr (max. 8 Kinder)
richten sich an Kinder und werden von ausgebildetem Fachpersonal geleitet. Schon in den
P R O D U K T E AU S D E M S TA DT W E R K E ENERGIEEFFIZIENZSHOP SOLARBELEUCHTUNG FÜR DRAUSSEN
für Erwachsene gibt es Kurse, in Anfängerkursen wird von Beginn denen das Schwimmen erlernt an die richtige Technik für den SWS_ANZ_Hausnotruf_TB_91x130_rz.qxp__ 11.09.17 13:01 Seite 1 werden kann. Brustschwimm-Stil gelehrt. Auch
Stader Hausnotruf Selbständig leben und dabei Zuhause sicher wohnen. Hilfe auf Knopfdruck für Ihre Sicherheit in den eigenen vier Wänden.
Schöne Beleuchtung sorgt nicht nur drinnen für eine schöne Atmosphäre, sondern setzt auch den Garten so richtig in Szene. Der Energiesparshop der Stadtwerke Stade bietet verschiedene Solarbeleuchtungen für Sträucher, Bäume oder die Terrasse an.
Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.
Heitronic Boule Solar LED-Kugel 3-er Set:
Drei verschieden große Solar LED-Kugeln leuchten durch einen hochwertigen Solarpanel bis zu fünf Stunden lang. Als Dreier-Set im Beet oder vor einem hohen Gras aufgestellt, wirken sie besonders schön.
Die
verlosen zehn
EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,für den Energieeffizienzshop. Einfach eine Mail mit dem Stichwort "Energiesparshop" an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden. Einsendeschluss: 29. Dezember 2017
16
STADERBRISE
Weitere Informationen
zum Energieeffizienzshop gibt es bei den Stadtwerken Stade unter der Telefonnummer 04141/404-400 oder per E-Mail unter energie@stadtwerke-stade.de oder im Internet unter shop.stadtwerke-stade.de.
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
www.stadtwerke-stade.de
CWS
Anmeldung und weitere Informationen unter www.solemio-stade.de oder unter Telefon 04141/40 33-0.
E N E R G I E U N D U M W E LT
Jetzt neu auf der Stadtwerke Stade Homepage:
Alles zum Thema Smart Home
groß und mitunter für den einzelnen unübersichtlich. „Die Redaktion von home&smart durchleuchtet für unsere Kunden den Markt und hilft, eine bedarfsgerechte und individuelle Lösung in Punkto Kosten und Nutzen zu finden“, verspricht Marco Lunden in Hinblick auf die unendlichen Möglichkeiten und Produkte des Marktes. Dafür empfiehlt er das Online-Portal sowie die Checklisten und Downloads zu diesem Thema auf der Website der Stadtwerke Stade, die einen guten Überblick rund um das Thema Smart Home bieten.
TB_SWS_EDL_2016_rz.qxp__ 14.11.16 12:41 Seite 1
Stader Energiedienstleistungen Machen Sie es sich einfach und profitieren Sie vom Know-how der Profis. So werden Sie z.B. mit unserem stressfreien WärmeDirekt Service zum echten Energiesparer. Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen zum Thema Smart Home:
CWS
Die Stadtwerke Stade bieten auf ihrer Homepage ein herstellerunabhängiges Vergleichsportal an, das über Produkte rund um das Thema Smart Home informiert. Dort erhalten Interessierte einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, ihr Haus für mehr Komfort im Alltag zu vernetzen. Die dafür benötigten Produkte können außerdem direkt bestellt werden. Ein klug vernetztes Zuhause hilft nicht nur dabei, Energie zu sparen, sondern sorgt auch für die Überwachung von Haus und Garten und vereinfacht Abläufe im Haushalt. Smart Home ist dabei, zum neuen Standard der Technik zu werden. Haushaltsund Multimediageräte sind über eine Funkverbindung miteinander vernetzt und können auch von unterwegs gesteuert werden. Aber was kann Smart Home leisten? „Es kann viel, es muss aber nicht alles genutzt werden“, sagt Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energie- und Dienstleistungen der Stadtwerke Stade, und verweist auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden. Dem einen ist es wichtig informiert zu werden, wenn sich jemand an seinem Fenster oder der Tür zu schaffen macht. Der andere möchte mit intelligenter Lichtund Heizungstechnik für ein heimeliges Wohlgefühl sorgen und dabei Geld sparen. Berufstätige schätzen smarte Kühlschränke, über die sie von unterwegs eine Einkaufsliste erstellen können. Was für wen sinnvoll und alltagstauglich sein könnte, zeigt die Übersicht im neu eingerichteten Online-Portal der Stadtwerke Stade. Denn die Bandbreite der Smart Home Möglichkeiten ist
Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon 04141/404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de https://smarthome.stadtwerkestade.de/
www.stadtwerke-stade.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
17
E N E R G I E U N D U M W E LT
Energiespartipps zum Heizen Es kann so einfach sein! Durchschnittlich werden ca. 70 % der Energie im Haushalt über die Heizung verbraucht. Aus diesem Grund sind in diesem Bereich große Einsparpotentiale vorhanden. Senkt man die Raumtemperatur um nur 1 °C und hält zudem nachts die Rollläden bzw. die Vorhänge geschlossen, so ist eine jährliche Energieersparnis von bis zu 6% des gesamten Energieverbrauchs des Hauses möglich. Das Energiesparbuch der Stadtwerke Stade gibt 26 Tipps zum Energiesparen rund um die Heizung und Warmwasser. Ein Auszug:
1. Die Heizkörper müssen frei sein:
Lange Vorhänge, Möbel oder Heizkörperverkleidungen verschlechtern die Wärmeabgabe
2. Kurze Stoßlüftung:
In der kalten Jahreszeit nur für einen kurzen Moment das Fenster
SWS_Energ
iesparbuc
h_2015_rz
24.08.201
5
11:08 Uhr
Seite 1
Energie-Spar
buch
www.stadtwe rke-stade.de
weit öffnen und nicht das Fenster auf Kipp stellen
3. Im Schlaf Energie sparen:
Mit programmierbaren Thermostatventilen nachts die Raumtemperatur um 3 – 5°C absenken
4. Luft hilft zu sparen:
Mit durchflussbegrenzten Zusatzarmaturen lässt sich der Wasserverbrauch senken, indem dem Wasserstrahl Luft hinzugefügt wird
Weitere Informationen zum Thema Energiesparen Stadtwerke Stade · Telefon (04141) 404 – 400 energie@stadtwerke-stade.de · www.stadtwerke-stade.de
H O L K K U LT U R F E S T I VA L – A-CAPELLA-BAND „BLISS“ Vielfältige Unterhaltung auf hohem Niveau an unterschiedlichen charmanten Spielstätten – das ist seit 17 Jahren das Motto des Holk Kulturfestival. So auch im Spätsommer 2017. Innerhalb von zwei Wochen traten tolle Musiker und Künstler unter anderem auf dem Museumsschiff Greundiek, in der Theaterschmiede Stade, in der Festung Grauerort und im STADEUM auf. Auch in 2017 verlosten die Stadtwerke Stade Eintrittskarten für eine besondere Veranstaltung des Holk-Kulturfestivals. Die Gewinner wurden bei der Veranstaltung im STADEUM nicht nur zum Zuhören, Lachen, Nachdenken, Staunen, Mitmachen und Abschalten animiert, sondern lernten die fünf Vollblutmusiker der A-Capella-Band „BLISS“ auch noch persönlich kennen.
#zuhause
staet n h o w . w w w
te .de
21680 Stade Teichstr. 51,075-0 Tel. 04141 6 aette.de info@wohnst
18
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
ANZEIGE KULINARISCH
· KULINARISCH
Heute wird gekocht: Im Kino-Hotel Meyer Hier im Restaurant des überregional bekannten Kino-Hotels schwingt seit einigen Monaten Lars die Kochlöffel am Herd. Nach 9 Jahren Selbständigkeit hat er den Blick auch über den Herd hinaus und das passt sehr gut in diesem dynamischen Team. Lars ist 44 Jahre jung, hat 3 wunderbare Kinder und ist schon in bekannten Lokalen wie der Seeburg und der Deinster Mühle für die jeweiligen Gäste aktiv gewesen. Für ein wirklich anderes Hobby als das Kochen hat er keine Zeit, die gönnt er der Familie, naja... und großer HSVFan ist Lars. Martin Engelmann, als Inhaber des Kino-Hotel Meyer ist total begeistert und froh, dass er Lars für das Unternehmen gewinnen
ZUTATEN
Rezept für 4 Personen
2 EL Öl (Erdnussöl) 250 g Zwiebel(n) 2 Knoblauchzehe(n) 2 EL Curry (Madrascurry) 1 Stück Ingwer 500 ml Gemüsebrühe 400 ml Kokosmilch etwas Salz zum Abschmecken
Grünkohl
konnte. „Lars kocht mit einem tollen Feingefühl, hat die ganze Logistik im Griff und ist mit seiner fröhlichen Art ein echter Gewinn“, so Martin Engelmann. Heute lässt uns Lars beim Kochen seines pikanten Winter-Currysüppchens in den Topf gucken. „Je nach Stimmungslage verfeinere ich dieses Rezept gern noch ein wenig“, lächelt er zur Seite, „aber das darf und sollte jeder beim
Kochen für sich tun. Gerade jetzt in der Winterzeit ist so manches Gewürz und ein Hauch Schärfe genau der richtige Kick.“ Er selber mag es typisch norddeutsch und traditionell. Zu seinen Lieblingsspeisen gehört Sülze mit Bratkartoffeln und Grünkohl. Tradition wird hier im Restaurant und den Harsefelder Lichtspielen groß geschrieben – Das historische Kino wartet mit modernster Technik und preisgekrönter Filmauswahl auf. Hier erlebt man unvergessliche Events – sogar mit
Wunschfilm und Buffet im Kino. Auch großartige Livemusik bietet das Kino-Hotel. Mehrfach im Monat geben hier junge und international aktive Künstler ihre Songs zum Besten. Genaue Termine findet man im Internet und auf der Facebook-Seite. Beste Unterhaltung im Herzen Harsefelds wünscht Ihnen Martin Engelmann und Team. Und lassen Sie sich das pikante Winter-Currysüppchen – heiß vom heimischen Herd schmecken.
PIKANTES WINTER-CURRYSÜPPCHEN
ZUBEREITUNG
Den frischen Ingwer, die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und richtig schön fein hacken. Anschließend Zwiebeln und Knoblauch im guten Erdnussöl anbraten. Den vorbereiteten Ingwer und das Curry kurz mitrösten. Die schon jetzt faszinierend duftende Mi-
Kassler, Kohlwurst und Backe mit süßen- und Petersilienkartoffeln
€ 15,50 pro Person
schung mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch (aus der Dose oder natürlich frisch aus der vorsichtig geöffneten Kokosnuss) aufgießen. Das Ganze kurz aufkochen lassen und dann unser „pikantes WinterCurrysüppchen“ bei schwacher Hitze 30 Minuten köcheln.
Mit dem Stabmixer die noch heiße Suppe pürieren und nach Bedarf fein mit Salz abschmecken. Und wenn Sie sich noch eine ganz persönliche Note hinzufügen möchten – seien Sie kreativ. Wir aus der Küche des Kinohotel Meyer wünschen Guten Appetit.
Kegelbahn „Meyer´s Alm Hütte“ Sichern Sie sich jetzt die freien Kegeltermine! Oder buchen Sie Ihre persönliche Alm - Party
Kino – Hotel Meyer & Harsefelder Lichtspiele | Marktstraße 17-25 | 21698 Harsefeld | Tel. 04164 8146 0 | anfrage@kino-hotel.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
19
F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N
Eine Menge Sp bei Minusgraden
Auch im Winter kann man in unserer Region eine Menge unternehmen. Wir haben Lieblings-Ausflugsziele bei winterlichen Temperaturen gesammelt. WOHLTUENDE KLANGSCHALEN
© phi – Peter HESS-Institut
Kurze Tage, üppige Mahlzeiten, Muskelverspannungen, niedriger Energielevel: Die Wintermonate machen es uns schwer, richtig in Schwung zu kommen. Umso wichtiger ist es, Energiequellen aufzutun, um Kraft zu tanken. Fit sein, Verspannungen loswerden und sich einfach wohlfühlen: Mit einer Klangschalenmassage finden Sie zu tiefer, innerer Ruhe. Die Wirkung einer Klangmassage können Sie sich mit folgendem Bild verdeutlichen: Stellen Sie sich vor, Sie werfen einen Stein in einen Teich. Sofort breiten sich Wellen in konzentrischen Kreisen aus. Das Wasser kommt in Schwingung. Jedes Wassermolekül gerät in Bewegung. So auch bei einer Klangmassage. Unser Körper besteht zu 70% aus Wasser. Durch das Anschlagen der Schalen wird eine feine Vibration erzeugt, die auf Zellen, Gewebe, Organe und Knochen übertragen wird. Die Wirkung reicht von Entspannung über Angst- und Stressreduktion bis zur Muskelrelaxation. Gleichzeitig sinken Puls- und Atemfrequenz, und das Immunsystem wird gestärkt. Einfach loslassen, genießen, um eine körperliche und seelische Tiefenentspannung zu erfahren. Mit Barbara Kinzinger, Klangmassagepraktikerin, erhalten Sie die Kraft, die von den sanften, aber tiefwirkenden Vibrationen der Klangschalen ausgeht. Barbara Kinzinger, Himmelpfortener Weg 17, 21714 Hammah-Mittelsdorf, Telefon: 04144/606352, www.Angsttherapie-Stade.de
EISSPORTHALLE HARSEFELD
Öffentliche Eislaufzeiten © Andreas Dittmer
Geöffnet vom 08. Oktober 2017 bis 16. März 2018
Tag
morgens
nachmittags
abends
Montag:
-----
15.00 - 18.00
-----
öffentl. Eislaufen für Eltern & Kind Dienstag:
09.00 - 12.00
-----
-----
Mittwoch:
09.00 - 12.00
15.00 - 18.00
19.00 - 21.00 Disco on Ice
Donnerstag:
09.00 - 12.00
15.00 - 18.00
18.00 - 20.00* Eisstockschießen
Freitag
09.00 - 12.00
15.00 - 17.00
17.00 - 19.00* Eisstockschießen 19.30 - 21.30
Samstag Sonntag
----10.00 - 12.00
15.00 - 18.00 13.30 - 18.00
Heiligabend, 24.12.2017 - Eissporthalle geschlossen Silvester, 31.12.2017 - Eissporthalle geschlossen *Eisstockschießen nur nach Anmeldung!
Eintrittspreise siehe Aushang in der Eissporthalle oder im Internet unter www.harsefeld.de
Samtgemeinde
Samtgemeinde Samtgemeinde
Eishallenweg · 21698 Harsefeld · Tel.: 0 41 64 / 887-180 · Fax: 0 41 64 / 887-203 E-Mail: eissporthalle@harsefeld.de · Internet: www.harsefeld.de
20
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
EISSPORTHALLE HARSEFELD EISLAUFSAISON HAT HOCHSAISON Schade nur, dass der deutsche Winter oft mild ist, dass es so gut wie gar nicht schneit. Weiße Landschaften und zugefrorene Seen sucht man in der Saison vergebens. Wie gut, dass es da die Eissporthalle in Harsefeld gibt. Für Freizeitsuchende und Aktive heißt es hier nämlich Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen und Disco on Ice, den ganzen Herbst und Winter über. Täglich und bei jedem Wetter können Gäste vergnüglich, bis zum 16. März 2018, ihre Runden drehen. Jung und Alt tummeln sich gemeinsam auf der spiegelglatten Fläche um Spaß, Bewegung und Freude zu haben. Hier kann jeder dem winterlichen Blues entfliehen und aktiv sein. Immer montags gibt es von 15 bis 18 Uhr einen geschützten Bereich für Eltern mit ihren kleinen Kindern. Mittwochs von 19 bis 21 Uhr heißt es für alle „Disco on Ice“ mit Musik Gas geben und Pirouetten drehen. Besonders beliebt: Eisstockschießen. Zu der traditionsreichen Sportart benutzten Gäste ausschließlich Winterschuhe und nette Freunde. Eine Anmeldung für Gruppen ist aber erforderlich. Unter Freunden und Kollegen ein abwechslungsreiches Erlebnis mit garantiertem Spaßfaktor. Im Übrigen: Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, der kann sich natürlich vor Ort Schuhe ausleihen. Ein glattes Vergnügen – Eislaufen in Harsefeld. Aktuelle Öffnungszeiten, Eintrittspreise im Internet unter www.harsefeld.de oder im Aushang in der Eissporthalle.
F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N
paß HORIZONTE FESTIVAL BREMERVÖRDE
© Andre Kowalski
Gemeinsam über den Tellerrand schauen, den Blick nach vorn und in die Weite schweifen lassen. Unter diesem Aspekt findet im Frühjahr 2018 das bereits 5. Bremervörder Horizonte Festival statt. Der Kultur- und Heimatkreis e.V., TANDEM – Soziale Teilhabe gestalten und die Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH präsentieren, gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde, einen Jahresstart voller Kultur. Im Januar und Februar laden erneut sechs Veranstaltungen dazu ein, zuzuhören, zu träumen, zu schmunzeln und zu lachen. Von klassischer Musik über niveauvolle Konzerte bis hin zu Comedy, Marc Weide Zauberei und Kabarett wird wieder für jeden Geschmack etwas dabei sein. Nach dem Erfolg der ersten vier Festivals freuen sich die Veranstalter auf das Horizonte Festival 2018, für das wieder eine tolle Kombination an Künstlern gewonnen werden konnte. Die Termine im Überblick (jeweils 20 Uhr im Ratsaal): 26.01.18: Jörg Seidel & FTO Big Band – Tribute to Udo Jürgens (20,00 €) 01.02.18: Klassik Konzert mit „The Modern Cello-Piano Duo“ – Bohemian Rhapsody (15,00 €) 04.02.18: Henning Venske – Der Jahresrückblick (20,00 €) 08.02.18: Pohlmann – Jahr aus Jahr ein - Akustik-Tour (20,00 €) 16.02.18: Marc Weide – Zauber-Entertainer (15,00 €) 25.02.18: Quadro Nuevo – Flying Carpet – Weltmusik (20,00 €) Festivalpass: In diesem Jahr wird es wieder ein Festivalpass für alle Veranstaltungen zum Preis von 90,00 € erhältlich sein. Karten sind in folgenden VVK-Stellen erhältlich: Tourist-Information Bremervörde, Tel. 04761/987142, E-Mail: touristik@bremervoerde.de, Buchhandlung Morgenstern, Tel. 04761-2416, E-Mail: service@morgenstern-brv.de, Online-Shop der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde, www.spkrb.de
26. Januar bis 25. Februar 2018
DER LANDPARK LAUENBRÜCK IM DICKEN WINTERFELL Der Winter ist angekommen im LandPark Lauenbrück. Wo man auch hinschaut, kann man die Tiere – wohlig warm eingehüllt in ihrem dicken Winter-Pelz – dabei beobachten, wie sie mühselig die letzten Gräser aus dem Schnee sammeln. Im LandPark Lauenbrück gibt es im Winter eine Menge zu entdecken. Hier kann man zum Beispiel seine Hände in das dicke Winterfell der Esel stecken, um herauszufinden, wie es wohl wäre, ebenfalls so ein dickes Winterfell zu haben wie die Tiere. Barrierefreie Offenställe bieten die Möglichkeit, auch bei schlechterem Wetter hautnahen Kontakt mit über 30 Eseln sowie Rindern und Pferden zu genießen. Große Wiesen laden zum Schneeengel machen und Schneemann bauen ein. Eine besondere Atmosphäre bietet der LandPark seinen kleinen und großen Besuchern in der Dämmerung. Der Park in ein mystisches Licht getaucht und die Laute der kaum noch sichtbaren Tiere sorgen für ein ganz besonderes Natur-Erlebnis. Fernab von Großstadtlärm und Hektik sind hier alle Sinne offen für die Natur. In der Winterzeit ist das Café Restaurant LandHof sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Für Gruppen öffnet der LandHof nach Absprache. Der gemeinnützige LandPark ist im Winter täglich von 8 bis 17 Uhr für seine Besucher geöffnet. www.landpark.de
Buchhandlung Morgenstern, Tourist-Information Bremervörde, online im Internet-Shop unter www.horizonte-festival-brv.de. 26.01.18: Jörg Seidel & FTO Big Band - A tribute to Udo Jürgens 01.02.18: The Modern Cello-Piano Duo - Klassik Konzert 04.02.18: Henning Venske - Der Jahresrückblick 08.02.18: Pohlmann - Akustik-Tour 16.02.18: Marc Weide - Zauber-Entertainer 25.02.18: Quadro Nuevo - Flying Carpet - Weltmusik
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
21
F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N
Eine Menge Sp bei Minusgraden
Auch im Winter kann man in unserer Region eine Menge unternehmen. Wir haben Lieblings-Ausflugsziele bei winterlichen Temperaturen gesammelt. MENSCHEN SIND AUCH KEINE LÖSUNG Ausstellung zum 18. Deutschen Karikaturenpreis vom 4. März bis zum 14. April im Schloss Agathenburg. Ein Motto, 12 Wochen Wettbewerbszeit, 1.037 Einreichungen von 211 Zeichnern aus denen eine Fachjury 112 Karikaturisten ausgewählt hat. Unter dem Motto „Menschen sind auch keine Lösung!“ waren Karikaturisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgerufen, ihren kreativen, humorvollen und sarkastischen Blick auf das Thema zu werfen. Entstanden sind vielfältige komische bis böse Blicke auf die sogenannte Krone der Schöpfung. Der Deutsche Karikaturenpreis wird seit 2000 einmal jährlich vergeben und hat sich schnell zu einer der bedeutendsten Auszeichnungen für Karikaturisten im deutschsprachigen Raum entwickelt. Mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld ist er hochdotiert. In 2017 wurden die Kategorien für die begehrten Preistrophäen, die „Geflügelten Bleistifte“, neu geordnet: Gesamtsieger „Geflügelten Bleistift in Gold“ für die beste Einzelkarikatur (Frank Hoppmann), Gesamtperformance (GYMMICK), Sonderpreis der Jury (STROISEL) und Newcomer (FLEMMING). 25. März 15-17:30 Uhr, FamilienKunstTag. 29. März + 12. April 17:30 Uhr, Alfter-Work-Führung. Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg, www.schlossagathenburg.de
METROPOLITAN OPERA
AUFREGENDE BLOCKBUSTER IM CINESTAR STADE! „Greatest Showman“ CineLady am 03.01.18: Phineas Taylor Barnum, genannt P.T., gilt als der größte Schausteller seiner Zeit. Nach seinem Umzug nach New York City beginnt seine Karriere in der Unterhaltungsindustrie und begründet später eine erfolgreiche Zirkuskette. Er war aber nicht von Anfang an der Entertainer, der er am Ende in der Manege seines weltbekannten Zirkus’ wurde. Mit MusicalNummern angereichert erzählt der Film Greatest Showman die Geschichte seines Aufstiegs.
DIE NEUE MET SAISON 2018
27.01. PUCCINI – TOSCA 10.02. DONIZETTI – L’ELISIR D’AMORE 24.02. PUCCINI – LA BOHEME 10.03. ROSSINI – SEMIRAMIDE 31.03. MOZART – COSI FAN TUTTE 14.04. VERDI – LUISA MILLER 28.04. MASSENET – CENDRILLON
STADERBRISE
„Tomb Raider“ ab 15.03.18: Lara Crofts Vater ist vor sieben Jahren spurlos verschwunden, aber an seinen Tod will Lara nicht glauben. So begibt sich sie an jenen Ort, an dem ihr Vater das letzten Mal gesehen wurde; einer mythischen Insel vor der japanischen Küste. Auf der Insel ist jedoch auch der zwielichtige Volgel von der Organisation Trinity auf der Suche nach einem legendenumwobenen Grabmal… Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
cinestar.de 22
„Fifty Shades of Grey 3“ CineLady am 07.02.18: Ana und Christian haben ein paar wunderbare Flitterwochen hinter sich in denen Christian sogar mehr Details aus seiner schlimmen Kindheit offenbart. Nach der Rückkehr überschlagen sich die Ereignisse: Anas Vater hat einen schweren Unfall, und ihr früherer Boss will seine Rachepläne endlich in die Tat umsetzen und dann passiert auch noch etwas, was den sonst starken Christian völlig aus der Fassung bringt…
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N
paß TAEKWON-DO – KÖRPERSPANNUNG, BEWEGUNG UND KONZENTRATION. Gern wird diese faszinierende Sportart als reiner Kampfsport angesehen. Dabei ist die mögliche Selbstverteidigung ein guter Nebeneffekt. Beim Taekwon-Do passiert viel mehr – und da ist es egal, ob jemand unter 10 oder über 60 ist. Gerade letzteren bietet sich eine große Chance mit der Lebenserfahrung dem Körper nach innen hin viel Gutes zu gönnen. Körperspannung, Willenskraft und Ausdauer werden bewusst trainiert. Disziplin und das Besiegen scheinbarer innerer Grenzen führt zu ganz neuem Erleben. „Wie sich das anfühlt? Einfach mal machen“, betont Gabriele Warmke von der Taekwon-Do Schule hier in Stade. „Erleben Sie mit Gleichaltrigen, aber auch jüngeren Schülern, welche Ausgewogenheit und enorme Vielfalt diese Sportart bietet.“ Der Körper wird im Hinblick auf Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Steigerung psychischer Effekte wie Konzentration, Selbstvertrauen, und Willenskraft wirken sich positiv aufs Wohlbefinden aus. „Sie werden überrascht sein, wie Sie den Alltag zukünftig meistern“, ist Gabriele Warmke überzeugt. Sie selber ist im Taekwon-Do seit über 30 Jahren Meisterin, seit 2 Jahren Großmeisterin. Seit 17 Jahren ist sie als Selbstbehauptungstrainerin für Schülerinnen und Schüler jeden Alters in Stade aktiv. „Einfach mal machen“ fängt mit „einfach mal anrufen“ an.
TAEKWON-DO SCHULE STADE
태권도 AUSDAUER | BEWEGLICHKEIT | KRAFT | KONZENTRATION
Stralsunder Straße 2 21680 Stade Telefon 0172 / 64 64 096 www.taekwon-do-schule-stade.de
SB · Cafe - Restaurant - Bistro
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Durchgehend warme Küche.
Ab 13. Januar SA + SO geöffnet ab 1. März TÄGLICH geöffnet Mo.-Sa. ab 11.30 Uhr bis es Sonntag ab 10.00 Uhr dunkel ist
Pächter R. Diekers
Stader Elbstraße 1 – 21683 Stadersand Tel./Fax 04141/794641 – www.elbblick-stadersand.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
23
MEDIENZENTRUM-NEWS ANZEIGE
Neues weist den Weg in Stade
#Neue Gesichter
Neue Informationstafeln in der Stader Innenstadt Seit November leiten neue Informationstafeln Gäste durch die Stader Innenstadt. Schwedens-peicher, Kunsthaus, Baumhausmuseum – die Stelen aus CFK Material hergestellt, weisen auf Sehenswürdigkeiten hin und zeigen den
Weg. Die Idee für die Beschilderung wurde von Frank Tinnemeyer, STADE Marketing und Tourismus GmbH, entwickelt und dem TourismusBeirat vorgestellt. In Zusammenarbeit mit Nicole Werk und Swetlana Foth vom
Medienzentrum Stade wurde die Grafik realisiert. Kernstück der Stelen ist ein Stadtplan der Stader Altstadt, der vollkommen neu überarbeitet wurde. Hergestellt wurden die Tafeln bei der Firma News-Werbung in Stade.
DIE HANSESTADT STADE BIETET IHNEN PARKMÖGLICHKEITEN IN 3 ZONEN
: In der gesamten Altstadt – ZONE 1 – sind die Gebühre n einheitlich und Parken ist eine Stunde kostenfrei! PARKGEBÜHREN:
0 – 60 Min. = kostenfre i 61 – 80 Min. = 1 € ab 81 Min. = 0,50 € je angefangene 20
Einfach Parken in Stade 60 MINUTEN FREI PARKE N– WIE GEHT DAS?
Im Dezember wurde in Stade ein neues Parksystem eingeführt. Die Wirtschaftsförderung der Hansestadt Stade hatte dazu aufgerufen, einen Flyer zu gestalten, der die neue Situation erklärt. Mit Einfa großem ch Parken
Min.
Interesse haben wir uns dem Wettbewerb gestellt, im Team Ideen entwickelt, konzipiert und gestaltet. Wir haben die Jury begeistert und gewonnen. Der Flyer ist in den Geschäften der Innenstadt erhätlich.
Einfach Parken in Stade
Einfach die Taste „Gratis Parksche in“ drücken, Parkschein sichtbar im Auto platzieren – das war’s. In der Parkgarage Am Sande bleibt die erste Stunde automatisch kostenfrei.
In ZONE 2 am Bahnhof kostet das Parken nur 0,25 €/Std., für 2,00 € parken Sie den ganzen Tag! Tages- und Wochenkarten können am Automaten gezogen werden. In ZONE 3 ist das Parken immer kostenfrei.
ÖFFNUNGSZEITEN PARKG
Montag bis Freitag: Samstag:
ARAGEN:
6:45 bis 20:30 Uhr 6:45 bis 19:00 Uhr
STELLPLÄTZE ALTSTADT BEWIRTSCHAFTUNGSZEITE N:
Montag bis Freitag: Samstag:
8:00 bis 18:00 Uhr 8:00 bis 14:00 Uhr
Einfach in die Stadt und wieder zurück zum Auto mit der App „Stade. Frischer Wind im Norden“.
in Stade
HANSESTADT STADE Hökerstraße 2 · 21682 Stade Tel. 04141 / 401- 0 · info@st adt-stade.de www.stade.de
60
Medien gestalten... ... bedeutet für mich Vielfalt. Hier bei MZS bin ich, Rabea Meier (18), seit August als Auszubildende bei vielen spannenden Projekten dabei. Seien es Kataloge, Webseiten oder Anzeigen - es warten immer neue und vielfältige Herausforderungen und ich freue mich, zukünftig ein Teil des Teams zu sein.
M in ut n F R E I e
STADE
Vorgestellt
DURCHBLICK
AUFGERÄUMT IM NETZ
Seit nunmehr zwei Jahren gestalten wir für die Optiker-Unternehmensgruppe Hannig mit Sitz in Bremervörde, Zeven und Harsefeld monatliche Flyer. Dabei hat Sven Ulrich den Durchblick. Konzeption, Gestaltung, Produktion sowie die Organisation der Anlieferung an verschiedene Zeitungsverlage liegen in seiner Verantwortung.
„Haushaltshilfe Mellenthin ist bekannt für Ordnung und Sauberkeit. Mit Erfahrung und Diskretion unterstützen wir Sie in vielen alltäglichen Haushaltsangelegenheiten. Wir entlasten Sie im Alltag und schenken Ihnen wertvolle Zeit.“ Diese Kompetenz zu zeigen, die vielfältigen Leistungen übersichtlich darzustellen – persönlich, ansprechend und freundlich ist der Anspruch des Ehepaars Mellenthin. Das haben wir geschafft und die neue Seite ist online.
hannig.co
haushaltshilfe-mellenthin.de
DEIN-EIGENER-WEIN.DE
OPTIMALES WEB-DESIGN
Hochwertige Weine und HOCHWERTIGE Spirituosen mit Ihrem eiWEINE & SPIRITUOSEN MIT IHREM genen Etikett – so der Titel EIGENEM ETIKETT der Hochglanz-Broschüre der Firma dein-eigenerwein.de, Cornelia und Christian Eilmes GbR, aus Mittelnkirchen. Und genauso qualitativ finden sich die tollen Produkte in der neuen Broschüre wieder. Harmonisch, elegant und sauber von uns konzipiert und gestaltet.
Die Druckerei Pusch in Buxtehude war mit ihrem bisherigen Internetauftritt unzufrieden. Inhaber Sven Pusch beauftragte uns, seine Unternehmensseite zeitgemäß und modern zu überarbeiten. Neu konzipiert, übersichtlich, freundlich, klar in optimaler Qualität präsentiert sich die Manufaktur für Design und Druck im Internet.
dein-eigener-wein.de
puschdruck.de
24
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Kunden begeistern, Wünsche hinterfragen... bereits über 30 Jahre ist Jürgen Schröder in Sachen Werbung aktiv. „Seit Juni bin ich für das MZS im Außendienst unterwegs. Mit dem Kunden mal um die Ecke denken, neue Ansätze erörtern und Bewährtes bewahren. So ensteht gute Kommunikation mit Mehrwert.“
Glückstädter Str. 10
21682 Stade 04141.93 13 0 info@mzs-stade.de www.mzs-stade.de
6:45 bis 20:30 Uhr 6:45 bis 19:00 Uhr
8:00 bis 18:00 Uhr 8:00 bis 14:00 Uhr
Einfach Parken in Stade
Einfach in die Stadt und wieder zurück zum Auto mit der App „Stade. Frischer Wind im Norden“.
Montag bis Freitag: Samstag:
STELLPLÄTZE ALTSTADT BEWIRTSCHAFTUNGSZEITEN:
Montag bis Freitag: Samstag:
ÖFFNUNGSZEITEN PARKGARAGEN:
S TA DE
In ZONE 2 am Bahnhof kostet das Parken nur 0,25 €/Std., für 2,00 € parken Sie den ganzen Tag! Tages- und Wochenkarten können am Automaten gezogen werden. In ZONE 3 ist das Parken immer kostenfrei.
Einfach die Taste „Gratis Parkschein“ drücken, Parkschein sichtbar im Auto platzieren – das war’s. In der Parkgarage Am Sande bleibt die erste Stunde automatisch kostenfrei.
60 MINUTEN FREI PARKEN – WIE GEHT DAS?
0 – 60 Min. = kostenfrei 61 – 80 Min. = 1 € ab 81 Min. = 0,50 € je angefangene 20 Min.
PARKGEBÜHREN:
In der gesamten Altstadt – ZONE 1 – sind die Gebühren einheitlich und Parken ist eine Stunde kostenfrei!
DIE HANSESTADT STADE BIETET IHNEN PARKMÖGLICHKEITEN IN 3 ZONEN:
✁ HANSESTADT STADE Hökerstraße 2 · 21682 Stade Tel. 04141 / 401- 0 · info@stadt-stade.de www.stade.de
60
M in ute n
I E FR
Einfach Parken in Stade
5
STADEUM
Kultur- und Tagungszentrum
S ch i ff e rtors straß e
500 Stellplätze
ZONE 2
8
s
Ha n e
ra ß
Rathaus
10
1
kostenfreies Parken
ZONE 3
Pferdemarkt
Fischmarkt
es t
11
7
Mo.-Sa. 0,25 € / Std. | 2,00 € Tageskarte Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr | Sa. 8:00-14:00 Uhr
9
Am Sande
2
ße
a Str er
nd
lä Alt
Ha n
s e b rüc ke
ZONE 1 Altstadt Gebührenpflichtige Parkplätze
ZONE 2 Bahnhofsumfeld Gebührenpflichtige Parkplätze
ZONE 3 Außerhalb der Altstadt Kostenfreie Parkflächen
4
6
WEITERE PARKMÖGLICHKEITEN Kaufland, CineStar, Hafen
3
Weitere Parkmöglichkeiten
Informationen über Gebühren, Öffnungszeiten etc. sind beim zuständigen Anbieter zu beziehen
520 Stellplätze
Parkplatz STADEUM
Parkdeck Kaufland 5
8
180 Stellplätze
290 Stellplätze
Parkplatz Hospitalstr./Brinkstr.
240 Stellplätze
3
Parkplatz CineStar
Parkplatz Am Güterbahnhof
9
6
50 Stellplätze
540 Stellplätze
10 Parkplatz Hafen
Parkpalette Am Bahnhof
Parken Am Burggraben, Eisenbahnstraße
60 Stellplätze
7
4
✁ Stellplatz + Entsorgung
Stellplätze Altstadt 3 Std. Höchstparkdauer
50 Stellplätze
ZONE 1
Parkgarage Rathaus 3 Std. Höchstparkdauer
450 Stellplätze
1. Std. kostenfrei | 61-80 Min. 1,00 € ab 81. Min. 0,50 € je 20 Min.
1
Parkgarage Am Sande
in Planung
2
11 Parkhaus Am Pferdemarkt
A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | H O C H Z E I T – J A H R E S TA G D E R L I E B E
Traut Euch!
11. Hochzeitsmesse im STADEUM Am Sonntag, 4. Februar 2018, dreht sich im STADEUM von 10 bis 17 Uhr wieder alles um Trauung und Ja-Wort, Hochzeitslocation und Blumenauswahl, Torte und Musik. Zahlreiche Besucher konnten in den vergangenen Jahren bereits Inspirationen für ihren schönsten Tag im Leben sammeln und so geht die Hochzeitsmesse in die elfte Runde. Der Eintritt beträgt 2,- Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Unter den Ausstellern, die über ihre Angebote rund ums Heiraten informieren, sind Brautmodengeschäfte, Herrenausstatter, Juweliere, Fotografen, Tanzschulen und viele andere. Die Besucher erwartet eine besondere Atmosphäre und zahlreiche Details zur Planung der Hochzeit. Natürlich sind auch bereits verheiratete Paare und Singles herzlich willkommen – vielleicht steht demnächst eine große Familienfeier ins Haus, die geplant werden will?
Weitere Highlights sowie ein festliches Rahmenprogramm runden die Hochzeitsmesse ab. Mehrmals täglich können sich die Besucher bei den Shows von „Tanzschule Hillmann“ und „Dance and Roses“ von vielfältigen Tanzeinlagen inspirieren lassen. Ein weiterer Höhepunkt sind die Modenschauen der Firma Boss Brautmode und Dekoration, bei denen extravagante Kreationen, raffinierte Haute Couture und eleganter Chic die Herzen der zukünftigen Eheleute höher schlagen lassen. Wer als Herr eine kleine Auszeit braucht, kann sich in der Herren-Lounge in Sachen Herrenmode von Böttjer Mode beraten lassen oder bei einem Kaffee entspannen. Außerdem erwartet das Publikum die beliebte Hochzeitstombola mit vielen attraktiven Preisen. STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
27
A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | H O C H Z E I T – J A H R E S TA G D E R L I E B E
DER PERFEKTE LOOK BEI SCARLET FRISEURE STEHT EINE INDIVIDUELLE TYPBERATUNG AN ERSTER STELLE Am Hochzeitstag wollen sich Braut und Bräutigam von ihrer besten Seite zeigen. Doch diese stellt sich von Typ zu Typ anders dar. Scarlet Matzdorff, Inhaberin des Friseursalons „SCARLET FRISEURE“ in Harsefeld berichtet, dass viele Kundinnen mit ausgeschnittenen Bildern aus Magazinen in den Salon kommen und sich einen identischen Look wünschen. „Das kann nicht funktionieren“ weiß die erfahrene Friseurmeisterin, denn jeder hat seine eigene Persönlichkeit und Ausstrahlung. Diese zu erkennen und in den Fokus zu stellen, sei die Stärke ihres Teams und ein Mehrwert, der jedem Kunden zuteil wird.
LLE
er anders
RISEUchnitch
eistehlung. ke rd.
Eineiten nd Matz-
ERST DAS KLEID DANN DAS STYLING! Damit Haare, Make Up und das Kleid am Hochzeitstag im Ein klang stehen, und die Braut strahlend schön zum Altar schreiten kann, sollte sie schon beim Kauf des Kleides ein paar Tipps und Tricks berücksichtigen. Auf ihrer Facebookseite hat Scarlet Matzdorff hierzu ein Video veröffentlicht. Sie haben Ihr Traumkleid gefunden? Dann ist es Zeit, sich einen Probetermin bei einem der SCARLET-Stylisten zu sichern. Ihre Wünsche und Ideen finden hier ein offenes Ohr und fließen in das endgültige Gesamtkunstwerk mit ein. Für den schönsten Tag in Ihrem Leben.
inen hre n in en Tag
nter eam de
Ihren Probetermin vereinbaren Sie am besten telefonisch unter 04164 4040. Weitere Eindrücke vom SCARLET FRISEURE-Team und ihrem Angebot finden Sie unter www.scarlet-friseure.de oder auf facebook und Instagram.
CATERING FÜR JEDEN ANLASS... ... pünktlich, lecker und immer mit viel Liebe zubereitet. Mit feinster Qualität und einem reichhaltigen Sortiment erfüllt das Team der Fleischerei Bartsch Ihre Wünsche für Ihr Fest. "Ob es ein Jubiläum im kleinen Kreis oder die richtig große Party wird, Ihre Gäste werden begeistert sein", so Jörg Bartsch, der schon so manche Feier zur Freude seiner Auftraggeber mit bester Qualität aus gutem Hause bereichert hat. Vom fein dekorierten Schnittchen- und Salat-Buffet, über schmackhafte Suppen, leckere Braten, bis hin zum knusprigen Spanferkel – Bartschs Partyservice berät Sie kompetent, damit Ihre Ideen Realität werden und liefert auch direkt zu Ihnen nach Hause oder zur Lokalität Ihrer Wahl. Hausgemachte Salate, Käse- und Fischplatten, komplettiert mit Brot-und Backwaren aus der Region runden das Spektrum ab. Von Feiern mit 10 Personen bis zu Gesellschaften mit bis zu 1.000 Gästen ist das Bartsch Team bestens gerüstet und erfahren. Und Jörg Bartsch hat auch immer noch ein I-Tüpfelchen der besonderen Art parat. So lassen sich die ausgewählten Speisen mit allerfeinsten Dry-Aged Fleischspezialitäten oder auch hochwertig verarbeitetem Wild aus der Region toppen. Für das Auge kommen dann noch einzigartige Dekorationen in Form von Obst- und Gemüse-Schnitzereien hinzu. Wer es gern ein wenig traditioneller mag, muss auf Geschmack keineswegs verzichten. Die hausgemachten Suppen mit den typischen Bartsch Fleischklößchen sind überregional beliebt. Je nach Jahreszeit kommen dann Schinkenspezialitäten zum feinen Spargel oder wie jetzt im Winter auch gern der Grünkohl mit Wurst- und Fleischvariationen auf den Festtagstisch. Feiern Sie gut. 28
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | H O C H Z E I T – J A H R E S TA G D E R L I E B E
MOMENTE WERDEN ZU BLEIBENDEN ERINNERUNGEN Im Herzen von Harsefeld ist die Schaltstelle für die Fotografenmeisterin Maren Pieper vom Fotostudio Augenblicke. Hier koordiniert sie die vielen Außentermine für sich und ihr Team von ausgebildeten Fotografinnen. Hochzeiten insbesondere, aber auch andere Familienfeste zählen zu ihren Spezialitäten. Hier sind die Damen mit ihrer Highend-Fototechnik stets auf der Jagd nach den vielen kleinen Momenten und einzigartigen Motiven, die den Tag so besonders machen. Im Fotostudio Augenblicke werden die ausgewählten Aufnahmen in ganz besonderen Hochzeitsalben verarbeitet. So erhalten die Festmomente ebenfalls ihr „passendes Kleid“. „Wenn wir unsere Arbeit ausführen, was uns übrigens ziemlich viel Freude macht, stellen wir uns auch mal gern vor, wie unsere Brautpaare wohl in vielen Jahren ihren Enkeln die Bilder zeigen und wunderschöne Geschichten dazu erzählen können“, erzählt Maren Pieper und darf dann wieder ans Telefon, um einen neuen Fototermin klar zu machen. Augenblicke schafft Erinnerungen. „Bei den Hochzeitsfeierlichkeiten begleiten wir die Paare gerne zu besonderen Plätzen, wo wir ganz tolle Aufnahmen vor schönen Kulissen entstehen lassen können“, so Maren Pieper. „Da haben wir uns über die Jahre schon so manchen Geheimtipp gesichert“. Das Team Augenblicke weiß sich auch bei ungeliebtem Schietwetter immer noch zu helfen, damit für die schönsten Momente nicht alles im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser fällt“. Jedoch sollten das alle Jubelpaare bedenken – egal ob frisch vermählt oder für die goldene Hochzeit – Bitte recht frühzeitig das Fotografinnenteam buchen. So können Details geplant und Termine festgemacht werden.
WILLKOMMEN BEIM TRAURINGSPEZIALISTEN IM HERZEN VON HARSEFELD. Seit 1935 ist E. von Hein OPTIK UHREN SCHMUCK das Fachgeschäft in Harsefeld für Augenoptik, Uhren und Schmuck. Das Traditionsunternehmen mit Erfahrung in 3. Generation bietet Ihnen Beratung und Fachwissen aus Meisterhand. Eine große Auswahl an Trau- und Verlobungsringen namhafter Hersteller wie „Rauschmayer Trauringe“, „Max Kemper“ und „August Gerstner“ sind hier im Sortiment. Matthias von Hein setzt ganz bewusst auf „100% Made in Germany“. Mit dieser Philosophie sichert er seinen Kunden die hochwertige Herstellung in Deutschland, die Nutzung von Rohstoffen aus konfliktfreier Herkunft und die Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen hier in Deutschland. „Beliebt sind heute Trauringe aus Roségold und Palladium“, so Matthias von Hein, „Palladium – auch die kleine Schwester vom Platin genannt – ist ein Edelmetall aus der Platingruppe. Die Edelmetalle haben ähnliche Eigenschaften und eignen sich optimal für die Herstellung von Trauringen.“ Im Preis deutlich günstiger als Platin und Gold bietet Palladium weitere interessante Vorteile. Es sei wesentlich leichter als Platin, was den Tragekomfort erhöht, außerdem läuft das Material nicht an und behält so über Jahre die ursprüngliche Farbe. Hinzu kommt der exklusive Anthrazit-Farbton mit einzigartigem Glanz. Dann ergänzt der Fachmann mit seinem Gespür für das Feine: „Palladium bietet einen besonders schönen Kontrast zu Goldlegierungen, wie beispielsweise Roségold.“ Das Fachgeschäft E. von Hein bietet bis Ende Februar eine besondere Rabattaktion. Dazu nehmen Sie die Anzeige mit zum vereinbarten Termin und lassen sich individuell beraten.
15% Rabatt auf alle Trauringe bis zum 28.02.2018
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
29
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
www.stade-bodenbelaege.de
Alles aus einer Hand Fenster Türen Rollläden Markisen Massivholztreppen Insektenschutz Son Sch ntags Bodenbeläge a 10 -1 utag 6U Tischlerei hr Renovierungen Terrassenüberdachungen
Ohle Ring 8 · 21684 Stade 04141 - 40 77 00 · Fax 40 77 010
www.kaeppler-stade.de
Foto: AdK/spp-o
● Parkett jeder Art ● Sanierung und Schleifen von Parkett u. Altböden ● Teppichböden ● Korkböden ● Linoleum und vieles mehr ...
AUF SAUBERE NEUE ÖFEN UMSTEIGEN (spp-o) Den meisten Menschen in Deutschland ist sehr bewusst, dass Umwelt- und Klimaschutz für die Lebensqualität heutiger und zukünftiger Generationen unerlässlich ist. Bei der Energiewende spielt Deutschland eine international führende Rolle. Die Holzfeuerung steht unter den erneuerbaren Energien in Deutschland an erster Stelle. Der Brennstoff Holz spielt eine Hauptrolle in der Wärmewende, er macht ca. 40 Prozent der erneuerbaren Energien aus, die in deutschen Privathaushalten zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen leisten einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion, zur Einsparung fossiler Energieträger und zum Klimaschutz. Neue Öfen erzeugen bis zu 85 Prozent weniger Emissionen im Vergleich zu alten Öfen. Zur Entlastung der Umwelt schreibt der Gesetzgeber vor, alte Öfen Schritt für Schritt auszutauschen, nachzurüsten oder stillzulegen. Seit 1. Januar 2015 gilt für neue und bestehende Einzelraumfeuerstätten die zweite Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) – mit verschärften Emissions-Grenzwerten und Mindestwirkungsgraden von 73 bis 90 Prozent. Bereits zum 31.12.2017 endet die nächste Schonfrist: Holzfeuerungen bis einschließlich Baujahr 1984 (Typprüfungen laut Typenschild zwischen 1975 und 1984) müssen ausgetauscht, nachgerüstet oder stillgelegt werden. Ansprechpartner in Ihrer Region finden Sie über das Infoportal der AdK, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. – www.kachelofenwelt.de
TRADITIONELLES ZIMMERERHANDWERK TRIFFT AUF KNOW-HOW VON HEUTE.
Zimmerarbeiten aller Art für das Dach | für das Haus | rund ums Haus
De Timmermann - Düwer Holzbau | Hohe Luft 16 | 21698 Bargstedt Telefon: 04164 800040-8 | Fax: 04164 800040-9 info@duewer-holzbau.de
30
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Für neue Bauvorhaben wie auch Sanierungsobjekte ist Düwer Holzbau bestens gerüstet. Das zuverlässige und junge Team ist professionell geschult und verkörpert mit Energie und Herzblut echten Zimmermanns-Spirit. „Wir sind eine professionelle Zimmerei, technisch auf hohem Niveau und unser Know-how ist Basis für individuelle Privat- wie Gewerbeobjekte.“ betont Hannes Düwer ganz bewusst und untermauert das mit der Kernaussage. „Das Vorhaben der Kunden ist unser Anspruch.“ Auf dem großen Werksgelände in Bargstedt ansässig wirken Hannes Düwer und Team im Raum Stade wie auch im Süden Hamburgs bis hinauf zur Nordeseeküste. „Unsere Mitarbeiter sind ein Team voller Ideen und Engagement und das Herz unseres Unternehmens“, so Hannes Düwer „und jede – wirklich jede Baumaßnahme will sorgfältig geplant sein. Dabei zählt nicht nur das „große Ganze“, sondern auch die vielen wichtigen Detaillösungen. So entstehen nachhaltige sichere Projekte – zuverlässig, termingerecht und zukunftstauglich.“ Bei Düwer Holzbau hat sich ein fein abgestimmter Ablauf der Bauvorhaben bewährt und dient der Kundenzufriedenheit ebenso wie der permanenten Qualitätssicherung. Es beginnt mit dem Beratungsgespräch, wo die Wünsche und Anforderungen hinterfragt werden. Nach Angebotserstellung folgen Aufmaß und Fertigung. Hierbei werden die Bauteile weitestgehend im Unternehmen vorgefertigt um einen schnellen termingerechten Aufbau vor Ort beim Kunden sicher zu stellen. Auf die Projektgröße abgestimmte Teams sorgen mit modernster Technik und handwerklichem Geschick für Ergebnisse, die begeistern.
Fast wie Sonnenwärme – Infrarotanwendungen lockern die Muskeln und lösen Verspannungen. Infrarotanwendungen lockern die Muskeln und lösen Verspannungen
FAST WIE SONNENWÄRME (akz-o) Infrarotwellen sind ein natürlicher Bestandteil des Sonnenlichts. Sie wirken als Wärme auf den Körper und sorgen für persönliches Wohlbefinden. Treffen Infrarotstrahlen auf den Körper, werden diese von den obersten Hautschichten aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Der Körper erhöht als Konsequenz die Durchblutung der Haut, um diese zu kühlen – die Wärme wird also über das Blut im gesamten Körper, auch in tiefere Gewebeschichten, verteilt. Regt den Stoffwechsel an Die behandelte Haut wird warm, die Blutgefäße erweitern sich und die Durchblutung wird angeregt. Dadurch werden die Zellen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und Stoffwechselprodukte schneller abtransportiert. Zudem fördert die Infrarotstrahlung die Ausscheidung von angesammelten Verunreinigungen und Giften im Körper.1 Die wohltuende „Sonnenwärme“ des Infrarotlichts hilft auch gegen Rückenleiden. Diese sind meist auf Über- oder Fehlbelastungen der Rückenmuskulatur zurückzuführen. Verspannungen der Rückenmuskulatur reizen Nerven, die in der Nähe liegen. Infrarotanwendungen sind hier ein nachweislich wirksames Mittel. In der Infrarotkabine können schmerzende und verspannte Körperpartien behandelt werden. Die Strahlungswärme lindert die Beschwerden bei Rückenschmerzen und Verspannungen. Übrigens helfen auch die Wärme- und Kältereize von Sauna und Kaltguss gegen Rückenleiden. Eine Sauna arbeitet je nach Bauart auch mit bis zu 50% Infrarotstrahlung. Die Wärme lindert Schmerzen, indem sie die Muskeln entspannt. Gleichzeitig lösen schmerzlindernde Botenstoffe, die Endorphine, Muskelverspannungen und leiten den Entspannungszustand des Körpers ein. Mit einer Infrarotkabine kann man sich die schmerzlindernde und verspannungslösende Sonnenwärme ins eigene Haus holen. Die RAL-geprüfte Infrarot-Wärmekabine sorgt für eine wohltuende Regeneration. Das RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Saunabau, Infrarot und Dampfbad e.V. bietet eine sichere Orientierung über höchste Qualität und Sicherheit und unterstützt den Verbraucher beim Kauf der gesundheitsfördernden Infrarot-Wärmekabine. Weitere Informationen finden Sie unter www.infrarotkabine-ral.de Quellen: Dickreiter, B.: Rückenschmerzen – eine bedeutsame Volkskrankheit. Neue Sichtweisen in der Prävention und der Therapie von muskuloskelettalen Beschwerden, Stuttgart: MVS Medizinverlage 2004. Pecher, O. et al.: „Wärmeanwendungen unter Berücksichtigung der Wärmeregulation – Teil 1 und Teil 2“, in: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin 5 u. 6/2013, S. 286-295 u. 349-363. Walz, J. et al.: „Ganzkörperhyperthermie in der Schmerztherapie. Eine
kontrollierte Studie an Patienten mit Fibromyalgiesyndrom“, in: Der Schmerz 1/2013, S. 38-45. Zimmermann, C./Dawils, M.: „Heiß und Eis – Bewegungseinschränkungen Behandeln“, in: Physiopraxis 13/2015, S. 30-32.
Foto: Schüco International KG/spp-o
Foto: Gütegemeinschaft Saunabau, Infrarot- und Dampfbad e.V./akz-o
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
KEIN ZUTRITT FÜR LANGFINGER (spp-o) Die Wahl der Haustür ist für viele Bauherren ein wichtiger Entscheidungsprozess. Sie soll robust sein, wärmedämmend, gut aussehen und Besucher willkommen heißen. Doch nicht jeden Besucher! Auf ungebetene Gäste, die durch die Haustür einen Einbruchversuch starten, verzichten Bauherren gern. Wie gut eine Haustür gegen Einbruchversuche geschützt ist, hängt von Türzarge und -blatt, Türbändern, Beschlag und Verriegelung ab. Alle Komponenten müssen nach europäischer Norm „aus einem Guss“ als Einheit geprüft und zertifiziert sein. Je nach persönlichem Sicherheitsbedürfnis lässt sich mit Schüco (www.schueco.de/sicherheit) Kunststoff-Haustüren geprüfte und zertifizierte Einbruchhemmung bis zur Widerstandsklasse RC 2 und mit Schüco Aluminium-Haustüren bis RC 3 erzielen. Wichtig zu wissen: Nur eine Haustür, die verriegelt ist, erreicht die geprüfte und zertifizierte Widerstandsklasse. Dazu muss die Tür abgeschlossen werden. Schüco bietet für Aluminium- und Kunststoff-Haustüren Schließsysteme, die bereits beim Zuziehen der Tür selbsttätig eine Mehrfachverriegelung an mindestens drei Punkten auslösen. Das Abschließen mit einem Schlüssel wird dadurch überflüssig – aus einbruchhemmenden ebenso wie aus versicherungstechnischen Gründen. Neben einer einbruchhemmenden Haustür sind auch Zutritts- und Türkommunikationssysteme per Audio und Video wichtige Komponenten zum Schutz von Menschen und Sachwerten. Das Schüco DCS (Door Control System) Touch Display, das sich wie ein Smartphone bedienen lässt, vereint die Funktionen der Zutrittskontrolle mit denen der Türkommunikation.
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de
Wir formen Ihre Zukunft
Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel, Kosmetika und und und ...
www.rpc-kutenholz.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
31
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
WENN MAL WIEDER MEGASTÄRKE GEFRAGT IST
Meisterhafte Lösungen vom Experten für Ihr Dach MEIER & SOHN GMBH & CO. KG BEDACHUNGEN Am Bauhof 6 · 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 48 81 Fax 0 41 64 / 56 68
www.meier-bedachungen.de
KOMPETENZ AUS MEISTERHAND, QUALITÄT IM HANDWERK UND KONSEQUENTES WIRKEN... ... für absolute Kundenzufriedenheit sind Eckpfeiler der Dachdeckerei Meier u. Sohn aus Harsefeld. Von hier aus agiert Dieter Meier mit seinem qualifizierten Team im gesamten Landkreis bis in den Süden Hamburgs hinein. Was auffällt – egal ob bei Auftragsbesprechung mit dem Kunden, im Büro beim Chef oder bei Schietwetter auf dem Dach – ist die glaubwürdige positive Grundstimmung bei den Dachdeckern. Sie wissen, was sie tun und das erledigen die Angestellten, wie auch Chef Dieter Meier mit Präzision und Perfektion. Die gezielte Beratung vor Ort ist Ausgangspunkt für termingerechte Ausführung. Der Kunde soll wissen, was er bekommt und das „Meisterauge“ sieht häufig schon auf den ersten Blick, wo besondere Herausforderungen warten. „Wenn es der Kunde will überschütten wir ihn auch mit Fachbegriffen, aber mir persönlich ist es lieber, wenn es menschelt und der Kunde und ich auf Augenhöhe nach sinnvollen Lösungen und fachgerechten Investitionen für das Dach suchen“, so Dieter Meier. Vorrangig arbeitet man im Bereich der Dachsanierung und bietet hier Lösungen für langjährige und hochwertige Abdichtungen – auch bei schwierigen Dachaufbauten. Die Kompetenz, gerade auch bei pragmatischen Lösungen für sinnvolle Umplanung von Dächern und Überbauungen verdankt Dieter Meier mit seinem Team nicht zuletzt dem Erfahrungsschatz des Vaters und Firmengründers, sondern auch dem gezielten Fortbilden des Mitarbeiterstamms. Natürlich ist auch der Maschinenpark bestens ausgestattet. Bis hin zum selbstfahrenden Anhängerkran - dieser rundet das "Rund-um-Sorglos-Paket" bei Meier u. Sohn ab. Zu dunkel bei Ihnen oben? Lassen Sie sich inspirieren von den mannigfachen Möglichkeiten eines Dachflächenfensters. Das ist Ihr Schritt zur neuen Wohlfühloase auf dem Spitzboden.
SCHLAFKILLERN AUF DER SPUR
Sie müssen sich wohlfühlen! Wir bieten Schlafkonzepte.
it
nt m orgen begin M r te u g Ein Nacht. einer guten
Ihr Tischlermeister Thomas Hauschildt Der Experte rund um den gesunden Schlaf.
32
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Körper und Geist brauchen ihre tägliche Portion Erholung: Ein guter Schlaf ist quasi ein Grundnahrungsmittel für die Gesundheit und das Wohlbefinden. „Der Schlaf läuft dabei in bestimmten Zyklen ab. Insbesondere in der Tiefschlafphase erfolgt die Regeneration des Körpers, damit er die Anforderungen des nächsten Tages bewältigen kann“, so Thomas Hauschildt von der Tischlerei Hauschildt in Jork. Umso wichtiger sei es, mit der passenden Unterlage aus Bett, Tellersystem oder Lattenrost und Matratze mögliche „Schlafkiller“ von vornherein auszuschalten. Für den Tischlermeister Thomas Hauschildt ist gesunder Schlaf die Liebe zum Tag. Mit dieser Philosophie als Kerngedanken stimmt er in die individuellen Bedürfnisse, also Aspekte wie Liegeposition und Schlafgewohnheiten vollkommen auf seine Kunden ab. Durch ein ausgewähltes, aufeinander abgestimmtes Sortiment ist sichergestellt, dass alle Komponenten eines erholsamen Schlafes zusammenkommen – von der ersten Nacht an. Von einer guten Verdunkelung über entspannende, ruhige Farben bis hin zu ausreichend viel Stauraum – Tipps zur ökonomischen und ergonomischen Planung der Einrichtung gibt es bei der Tischlerei Hauschildt vor Ort auf dem Kreativ-Hof in Jork. Der Fachmann kann etwa dazu beraten, wie sich auch Schrägen und Nischen für ein Maximum an Stauraum und Wohlfühl-Atmosphäre optisch ansprechend nutzen lassen. Mithilfe jahrelanger Erfahrungswerte, fundiertem Wissen und seiner ausgewogen Beratung erfüllt sich Ihr Traum vom gesunden Schlaf. „Garantiert“, so Thomas Hauschildt, „Die Kundenzufriedenheit und deren ausgeglichener Schlaf ist unsere Selbstverständlichkeit.“
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN Der Betrieb Decken-Gestaltung aus Hollern macht jede Decke zum „Highlight“. Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Im März 2001 hat Nils Meyer mit nur 23 Jahren sein Unternehmen „Deckengestaltung Nils Meyer“ gegründet. Seitdem hat er gemeinsam mit seinem Mitarbeiter tausende Spanndecken installiert – sowohl in zahlreichen Privathaushalten als auch in großen Betrieben. Seine Arbeit ist unter anderem in der eigenen Ausstellung sowie bei Cordes&Graefe, Sanitär Röndigs und Beate‘s Frisörladen zu sehen, so der Vater von drei Töchtern: „Ich bin im gesamten Elbe-Weser-Dreieck sowie in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein unterwegs.“ Und zwar beinahe jeden Tag in einer anderen Stadt: Denn die Montage einer Spanndecke dauert in der Regel nur einen Tag. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als lichtdurchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann.
Decken zum Träumen:
Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer – für den Kunden eine ganz entspannte Sache
Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt:
der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der
Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Licht- und Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle Traum-Decke.
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de Badezimmerdecke in schwarz glänzend STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
33
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
Raum – Elektro – Licht
KONZEPTE VON DER PLANUNG BIS ZUR UMSETZUNG RAUM
ELEKTRO
KONZEPTE UND DESIGN FÜR IHREN RAUM
WIR VERSORGEN SIE MIT EINER EXZELLENTEN ELEKTROPLANUNG
Wir planen Ihren LebensRAUM mit Liebe zum Detail und Leidenschaft für Qualität. Mit ganzheitlichen Konzepten verwirklichen wir für Sie ein einmaliges Ambiente in Ihrem Haus. Mit uns entstehen RÄUME, die Ihr Leben bereichern.
90+
MITARBEITER-/INNEN
|
2
Wir sind ihr Experte für ELEKTROinstallationen, Gebäudeautomatisierung, Datennetzwerktechnik sowie Sicherheitstechnik. Von der Beratung bis zur Ausführung und Abnahme erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand.
STANDORTE
|
3.000
LICHT
EINLEUCHTEND: WIR BERATEN, PLANEN UND FÜHREN AUS LICHT erzeugt Stimmungen und schafft Atmosphäre. Mit der Kombination von maßgeschneiderten LICHTquellen beeinflussen wir die Wahrnehmung Ihrer RÄUME und erzeugen so einzigartige LICHTstimmungen.
M2 AUSSTELLUNG
|
80+
JAHRE ERFAHRUNG
Haddorfer Grenzweg 1 – 21682 Stade Niederlassung: Drochterser Straße 17 – 21706 Drochtersen Telefonzentrale 04141 4118 -0 – info@gatzke-freudenberg.de GATZKE-FREUDENBERG.DE
34
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Von einem regionalen Elektroinstallationsbetrieb hat sich GATZKE FREUDENBERG zu einem leistungsstarken Anbieter entwickelt, der in den Segmenten RAUM, ELEKTRO und LICHT agiert. Bei GATZKE FREUDENBERG erhält der Kunde maßgeschneiderte Konzepte von der Planung bis zur Ausführung. Vor 80 Jahren begann die Erfolgsgeschichte mit einem kleinen Elektroinstallationsbetrieb und einem Ladengeschäft für Haushaltsgeräte in Drochtersen. Das Unternehmen zählt heute über 90 Mitarbeiter. Am 1. September 1937 gründete Willy Freudenberg das Unternehmen Freudenberg in Drochtersen. Seither wurde das Unternehmen von drei Generationen mit Leidenschaft und Engagement vorangetrieben. Ilse-Marie und Walter Gatzke erweiterten mit Ihren Söhnen Ralf und Olaf das Unternehmen um die Bereiche Küchen- und Lichtplanung. Das Unternehmen baute in den darauf folgenden Jahren zudem ein breites Know-how in der Einrichtung von Wohnräumen auf. Heute planen interdisziplinäre Teams von Architekten, Innenarchitekten und Elektromeistern komplette Wohnungen und Häuser. Neben der Inneneinrichtung konzipiert GATZKE FREUDENBERG einzigartige Lichtkonzeptionen und führt dabei die gesamte Elektroplanung durch. Und damit nicht genug: Das Unternehmen führt diese Arbeiten auch selbst aus. Zum Team von GATZKE FREUDENBERG zählen zudem auch über 60 qualifizierte Elektrofachkräfte und Tischler.
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
IHR TERMIN ZUM TRAUMBAD. Entdecken Sie das Bad von heute und morgen. Hier in der faszinierenden Badausstellung „elements“ im erweiterten Haus Cordes & Graefe, in der Gottlieb-Daimler-Straße. Ein bestens geschultes und langjährig erfahrenes Verkäuferteam begleitet Sie durch die Ausstellung mit über 40 individuell eingerichteten Badideen. Moderne Materialien, neueste Techniken und großartig kombinierter Materialmix lassen keine Wünsche offen. Ganz im Gegenteil – hier wird zu Neuem inspiriert und durch das Know-how der Verkäufer finden Sie zu wunderschönen, auf Ihre Möglichkeiten und Wünsche abgestimmte Lösungen. In perfekter 3D-Planung haben Sie dann Ihr Wunschbad vor Augen – oder den Wellness Bereich mit Regendusche und Whirlpool. Ebenfalls wollen barrierefreie, seniorengerechte Lösungen oder ein funktionales Gäste-WC gut geplant sein. Hier in einer der über 200 Ausstellungsflächen von „elements“ deutschlandweit erhalten Sie alle wichtigen Infos und ein transparentes Angebot. Ebenso erhalten Sie Ansprechpartner von ausführenden Fachfirmen und alles Notwendige, damit die Installationen vor Ort bei Ihnen termingerecht fertig werden, denn „elements“ ist Partner des Fachhandwerks. Vigour, als einer der präsentierenden Firmen zeigt seine topaktuelle und auch bereits prämierte Badserie „white“. Andere namhafte Hersteller wie „Villeroy & Boch“ „grohe“ und auch „Kaldewei“ sind mehr als nur Traditionsmarken. Lernen Sie auf über 500m² die Innovationen in der „elements“ Ausstellung kennen. Informieren Sie sich hier über Bad, Heizung und Energie bis hin zum perfekten Spiegel und ungeahnten Lösungen für idealen Stauraum im Traumbad. Das Verkäuferteam von „elements“ ist für Sie da. Gönnen Sie sich das gute Gefühl einen Termin gemacht zu haben. Per Telefon oder E-Mail ganz unkompliziert. Das ist der erste Schritt zu Ihrem Traumbad für die ganze Familie.
LECKAGEORTUNG AM FLACHDACH
DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK.
ELEMENTS-SHOW.DE
830_cordes_graefe_stade_anz_92x130mm_rz.indd 1
Kompetent, schnell und zuverlässig im ganzen Norden unterwegs. So hat sich die Ortungstechnik Dreist aus dem beschaulichen Harsefeld in den letzten Jahren auf dem Sektor der Leckageortung aufgestellt. „Schnell und unkompliziert sind wir mit Rat und Tipps, sowie im Bedarfsfall mit unserer geballten Erfahrung und modernster Technik für die Geschädigten da.“ so der Inhaber und Geschäftsführer Lothar Dreist.
GOTTLIEB-DAIMLER-STR. 9 21684 STADE TELEFON +49 4141 6070-0
10.10.17 10:56
Gerade auf dem Gebiet „Flachdach“, egal ob bei Privat- oder Gewerbeimmobilien haben sich die Harsefelder als Spezialisten heraus gestellt. Hier agiert das Team mit speziellen Verfahren um die Schadstelle schnell zu orten und dann die Leckstelle für die weitere umgehende Reparatur vorzubereiten. Für den Immobilienbesitzer ist es ganz wichtig, dass – schon allein wegen der Folgekosten an dem Objekt durch ein schadhaftes Flachdach – schnell und bedacht gehandelt wird. Lothar Dreist berät hier mit plakativen Beispielen und schärft das Bewusstsein von Hauseigentümern. Sein Leitspruch und Tipp „Nummer 1“ Schnell handeln, Ruhe bewahren! „Wenn sich an der Decke ein Fleck bildet, Schimmel erkennbar wird oder sich an den Wänden im oberen Bereich Feuchtigkeit bemerkbar macht, ist es Zeit für einen Anruf bei uns!“ Bestens geschult ist das Team im Vor-Ort-Service mit hochsensiblen Geräten im Einsatz. Im Schadenfall erfolgt eine Terminierung innerhalb 1 Stunde und spätestens nach 1 bis 2 Tagen ist ein Messtechniker vor Ort. Beim Office-Team laufen alle „Fäden zusammen“, hier wird alles Abwicklungsnotwendige abgestimmt. Durch kontinuierliche Fortbildung sichert sich die Ortungstechnik Dreist ihren hohen Qualitätsanspruch. STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
35
Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/akz-o
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
Erholen und entspannen im Rückzugsort mit Gemütlich-Garantie: Das florale FantasticFleeceDesign Kimara verbindet sich erfrischend mit den im Raum befindlichen Hölzern. Die schönsten Anregungen für innen kommen von außen
HEIMSPIEL FÜR NATURTÖNE
Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/akz-
(akz-o) Der Wunsch, das Zuhause mit der Natur zu verbinden, ist ein sehr ursprünglicher. „Wohlfühlorte“ wie Frühlingswiesen, Wälder, Seen-Landschaften, Meer und Strand dienen bei der Suche nach passenden Farbwelten als anregende Inspirationsquellen. Ausgewogen aufeinander abgestimmt, transportieren diese natürlichen Farbatmosphären ein Mehr an Erlebnisqualität in das eigene Wohnumfeld. Genau das Richtige, um den grauen Alltag hinter sich zu lassen, um zu entspannen und abschalten zu können. Ruhige Landschaftsbilder geprägt von Feldern, Wiesen und Wäldern: Besonders harmonisch erscheinen diese im Abendlicht, wenn die Natureindrücke von warmen Grün-, Gelb-, Orange- und Brauntönen bestimmt werden. Es entsteht eine wohltuende und entspannende, weil natürliche Farbatmosphäre, die mit frischen, gelblich und bläulich nuancierten Grüntönen belebt wird (www.caparol.de). Diese Gestaltung lässt sich hervorragend mit verschiedenen Hölzern kombinieren und schafft Raum für Ruhe – wie ein Ausflug aufs Land. Im Farbenfachhandel und beim Fachhandwerker stehen Farbtonkollektionen und Oberflächenmuster in großer Vielzahl zur Inspiration bereit.
Freundlich empfangen in Landhaus-Atmosphäre mit eleganten Tönen: Ein leichter Grünton in der Küche passt gut zu hellen Holztönen und vermittelt Frische. 36
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
VIEL NEUES BEIM BAUUNTERNEHMEN SEEBA AUS FARVEN Die Firma SEEBA– Bau GmbH aus Farven präsentiert sich mit einem neuen Auftritt. Jung, modern, kreativ und vor allem Qualitätsbewußt stellt sich das Unternehmen vor. Mit einem neuen Firmennamen, der einfach kürzer und prägnanter ist ging die Umgestaltung des Logos einher. Aus dem seit über 40 Jahren am Markt bestehenden Unternehmen Dieter Seeba Bauunternehmen GmbH wird kurz und knapp SEEBA-Bau GmbH, wie viele Kunden das Unternehmen eh schon nannten. Auch die Internetseite des Unternehmens heißt schon seit vielen Jahren www.seeba-bau.de. So ist dann das Erscheinungsbild des Unternehmens durchgehend und einprägsam. In diesem Zusammenhang wurde mit einer in Bremervörde ansässigen Werbeagentur ein neues Logo entwickelt sowie ein neuer Katalog erstellt. Dieser ist ab sofort für die Kunden kostenlos anzufordern und zeigt auf über 100 Seiten die Vielzahl an Möglichkeiten beim Bau eines Einfamilienhauses. Enthalten sind neben zahlreichen farbigen Hausansichten (aus allen Himmelsrichtungen), ebenso die möglichen Grundrisse sowie interessante Infos rund um das Thema Bauen. Die Palette der Baustiele umfasst sowohl Häuser mit Krüppelwalm und Satteldach, Giebel-Häuser, Bungalows, Pultdach-Häuser, Toskana-Häuser sowie Individuelle Häuser, die ganz nach Kundenwunsch gezeichnet und angeboten werden. Der Katalog kann sehr gerne bei der Firma SEEBA-Bau GmbH unter der Telefon-Nummer: 04762-8044 oder per Email an: info@seeba-bau.de angefordert werden.
Ein Zuhause ist nicht einfach ein Ort, es ist ein wundervolles Gefühl.
NEUBAU UMBAU MEHRFAMILIENHÄUSER MODERNISIERUNGEN
ANBAU
SEEBA-BAU GmbH Baaste 5 | 27446 Farven
13.10.10 15:02:53
[Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZV
13.10.10 15:02:53
[Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZV
Heinrich Freudenthal
Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG
Hochwertige und komplette Ausführung schlüsselfertiger Bauprojekte Seit nunmehr fast 40 Jahren hat sich die Firma SEEBA-Bau GmbH auf die qualitativ hochwertige und komplette Bauausführung schlüsselfertiger Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie An- und Umbauten spezialisiert.
Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Schließtechnik Fenster & Türen Sicherheit & Tresore Wintergärten Bausanierung
Schlüsselfertige Ein- und Mehrfamilienhäuser Wohn- und Geschäftshäuser An- und Umbauten Energetische Modernisierungen Neuverblendungen sowie Eingangstritte bei bereits bestehenden Häusern Gartenmauern für die moderne, rustikale und antike Gartengestaltung
Das Bestreben des Unternehmens ist es weiterhin, Bauprojekte vom ersten Entwurf über die Planung bis zur Ausführung anzubieten und damit alle Einzelleistungen beim Bau aus einer Hand zu realisieren. Weitere Infos finden Interessierte im Internet auf www.seeba-bau.de
Telefon: 04762-8044
www.seeba-bau.de
Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de w w w. h f st a d e . d e Zusätzlich bieten wir umfassende Leistungen für die Schifffahrt an: w w w. b o o t s s e r v i c e - s t a d e . d e
Wir entlasten Sie im Alltag und schenken Ihnen wertvolle Zeit. • Haushaltshilfe für Privat und Gewerbe
„
• Hauswirtschaftliche Familien- und Seniorenbetreuung (Abrechnung mit der Krankenkasse möglich) • Betreuungs- und Entlastungsleistungen §45b SGB XI
HAUSHALTSHILFE MELLENTHIN IN STADE – ENTLASTUNG IM ALLTAG UND IM HAUSHALT Gerade mit dem Älterwerden fehlt oft die Kraft und Ausdauer, um die alltäglichen Aufgaben noch selbst zu bewältigen. Dazu gehören die Dinge im Haushalt ebenso dazu wie der Weg zum Arzt, das Einkaufen oder das Kochen. Auch können manche Menschen nicht mehr so intensiv am Gesellschaftsleben teilnehmen, sie fühlen sich allein. Mit Herz und Erfahrung kümmern sich die Alltagshelfer der Haushaltshilfe Mellenthin um die Belange älterer Menschen. Einfühlsame Gespräche, gemeinsames Lesen und Spaziergänge, Einkaufen und Kochen. Personen, welche in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt sind, können zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebote beanspruchen. Auch pflegebedürftige Menschen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz haben Anspruch auf Leistung. Die Haushaltshilfe Mellenthin ist anerkannter Anbieter Niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangeboten. Durch die qualifizierte Leistung ist die Haushaltshilfe Mellenthin in Stade Ihr guter und vertrauensvoller Partner. Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch und informieren Sie sich. Besuchen Sie die neugestaltete Homepage und erfahren Sie schon hier mehr über alle Leistungen: www.haushaltshilfe-mellenthin.de Haushaltshilfe Mellenthin, Sandra Mellenthin, Theodor-Haubach-Weg 2, 21684 Stade, Telefon: 04141/9910668
Haushaltshilfe Mellenthin – damit es Ihnen und Ihren Liebsten an nichts fehlt.
Haushaltshilfe Mellenthin
HAUSHALT - URLAUBS-SERVICE - TREPPEN
Theodor-Haubach-Weg 2 · 21684 Stade · phone 04141 9910668 mobil 0157 85933925 · e-mail info@haushaltshilfe-mellenthin.de
www.haushaltshilfe-mellenthin.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
37
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…
re 7F 2171 Ba
u
den s au
bec
k
füh
ru
ng
en g m b h
www.BauService–Timm.de
…von klassisch bis super modern!
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0
STOLZE BETRIEBSJUBILÄEN
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
×
K@J:?C<I<@
GENEO • Garagentore • Tor-Antriebe • Schrankensysteme • Renovierung Garagentore • Tiefgaragentore
SABBAN
Garagen, Tore, Antriebe GmbH
Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel
✓ ✓ ✓ ✓ ✓
Garagentore Industrietore Torantriebe Schrankensysteme Fertiggaragen
Altländer Straße 8 · 21680 Stade Tel. 0 41 41 / 7info@garagentormeister.de 89 35 40
Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Fax 0 41 44 / 21 01 10 www.garagentormeister.de
Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentor-meister.de
www.garagentor-meister.de 38
STADERBRISE
Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Auf ein stolzes 40-jähriges – bzw. 20-jähriges – Betriebsjubiläum konnten im Sommer 2017 die Firmen H. Brinkmann Bauausführungen GmbH und BauService Timm GbR aus Fredenbeck – Wedel zurückblicken. Dies nahm man zum Anlass um mit den Nachbarn, Mitarbeitern und Partnerfirmen in geselliger Runde die letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Anstatt etwaiger Präsente entschloss man sich, dass Jugendcafé der Samtgemeinde Fredenbeck mit einer Spende zu unterstützen. Bei der gemeinsamen Veranstaltung kam eine stolze Summe in Höhe von 5.555,–€ zusammen die nunmehr die Familien Brinkmann und Timm an das Team des Jugendcafés übergeben konnten. Gemeinsam mit diesem Team und den Kindern die hier ihren Spaß haben, bedanken sich die Beteiligten noch einmal bei allen Spendern und sagen gemeinsam stolz „DANKE“.
VIELFALT MIT SYSTEM!
Beratung, Planung, Fertigung - Alles aus einer Hand Traditionelles Zimmerei- und Tischlerhandwerk mit moderner CNC-Technik ermöglichen uns, in höchster Qualität und detailgenauer Verarbeitung zu fertigen. Die Anforderungen unserer Kunden an ein Fenster sind so vielfältig, wie die Gebäude an denen sie zum Tragen kommen. Wir bieten intelligente Systemlösungen für internationale Standards bis hin zu individuellen Fenstern, die den Kriterien Ökologie, Ökonomie, Design, Funktionalität, Sicherheit und Komfort entsprechen. Mit dem Fenster-Profilsystem von Rehau lassen sich fast alle individuellen Formwünsche problemlos umsetzen und auch bei der Farbauswahl von über 150 verschiedenen Farbtönen und vielen Dekorfolien bleiben keine Wünsche offen. In unserer Ausstellung erhalten Sie einen kleinen Einblick in unser umfangreiches Leistungsprogramm. Ein ausführlicher Beratungskatalog liegt ebenfalls für Sie zum Mitnehmen bereit. THOMAS FUNCK HAT IN DIE ZUKUNFT INVESTIERT Mit zwei Maschinen, eine als Zuschnittzentrum und eine Maschine für die Stabbearbeitung, hat die Tischlerei Funck in Wischhafen-Wolfsbruch ihre Firma modernisiert und dadurch die Arbeitsabläufe in der Fensterproduktion optimiert. Rund 250.000 Euro hat der Firmeninhaber Thomas Funck in die Zukunft investiert und ist mit der Technik in der Kunststoff-Fensterherstellung doppelt so schnell wie vorher. Das bietet den Kunden viele Vorteile. Thomas Funck hat den Betrieb 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auch auf Innenausbauten, Treppen, Möbelfertigung und vieles mehr spezialisiert. Schauen Sie vorbei: 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen, Telefon (0 47 70) 682, Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de, www.funck-tischlerei.de
ANZEIGE
Fahren Sie ruhig in den Urlaub!
WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!
5
Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie das geht!
400 m² Ausstellung 40 Musterbäder
1.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.
Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.
3.
5.
2.
Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.
4.
Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller
Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.
Aus der Serie Subway von Villeroy & Boch (präsentiert von Badstudio Röndigs)
Das komplette Bad vom Spezialisten Aus einer Hand, von der Planung bis zum Einbau. Fliesen, Elektro, Lackdecke, Heizung, Malerarbeiten – einfach alles, was dazugehört
Auch barrierefrei!
Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55 S T A D E R B R I S E F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T 3 9
ANZEIGE
Auch 2018 in Stade für Sie da Menüservice „Essen auf Rädern“ Schmackhafte Gerichte kommen zu Ihnen ins Haus!
Hausnotrufsysteme sorgen für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden!
Betreutes Reisen Schiffs- und Flugreisen mit Reiseleitung, Begleitung und Betreuung durch Mitarbeiter des DRK.
Sozialstationen bieten ambulante Unterstützung bei der häuslichen Pflege auch in Stade Thuner Straße 41 · 21680 Stade Telefon: 04141 9919919
Senioren- und Pflegeheime Alten- und Pflegeheim Stade Wendenstraße 43 · 21680 Stade Telefon: 04141 6076-40
Aktives Wohnen im Alter Betreutes Wohnen in Stade Wendenstraße 37/39 · 21680 Stade Telefon: 04141 8033-205 Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Service-Center
Deutsches Rotes Kreuz
Am Hofacker 14 · 21682 Stade Telefon: 04141 8033-0 E-Mail: info@kv-stade.drk.de www.kv-stade.drk.de
40
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Willkommen im Nachbarschafts-Café im Haus der Vielfalt in Hahle. Im ehemaligen Gemeindehaus der Markuskirche wurde das Café eröffnet und ist der Treffpunkt für Begegnungen. Besucher werden im Café herzlich umsorgt. Mütter mit Kindern, Freundinnen, Seniorenkaffeeclub und Berufstätige gönnen sich hier eine Auszeit. Einfach Wohlfühlen – bei einer Tasse Kaffee oder einer herzhaften Mittagspause. In dem hell und freundlich gestalteten Café werden frisch belegte Brötchen, verschiedene Frühstücksvariationen, ein kostengünstiger und täglich wechselnder Mittagstisch, ein Wochengericht, kleine Snacks und leckere Kuchen angeboten. Currywurst mit Pommes, Würstchen mit Kartoffelsalat und deftige Hausmannskost erfreuen den Gaumen. Dank diesem Café wird Menschen mit einer Behinderung
die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht. Daher sind auch Beschäftigte aus den DRK Schwinge-Werkstätten im Servicebereich tätig. Als Gast spürt man, sie sind mit Herz und Seele dabei. Das Café ist von Montag bis Donnerstag von 8:30 – 15:30 Uhr und am Freitag von 8:30 – 14:30 Uhr geöffnet. An das Café angeschlossen steht ein 57 qm2 großer Tagungsraum zur Verfügung. Wenn Sie Räumlichkeiten suchen, ob für eine Präsentation, Gespräche oder einer Schulung, dann schauen Sie auf ein unverbindliches Vorgespräch herein. Oder informieren Sie sich telefonisch bei uns. Ina Raap ist unter Tel. 041417896701, Michael Leska unter Tel. 04141/8033-0 für Sie da. Haus der Vielfalt Café, Lerchenweg 12, 21682 Stade.
H A N S E S TA D T S TA D E
Winterdienst der KBS:
Spagat zwischen Umweltschutz und Sicherheit
Der Sommerschlaf ist nun bald vorbei und die Gerätschaften der KBS für den Winterdienst warten auf ihren Einsatz Winterwetter in Norddeutschland, das ist pure Ungewissheit. Zuweilen beginnt der Winter bereits im November mit den ersten Nachtfrösten und steigert sich bis zu einer geschlossenen Schneedecke im Januar. In anderen Jahren verdient die Jahreszeit nicht den Namen Winter. So ungewiss das Wetter sein mag, sicher ist, dass sich die die städtischen Kommunalen Betriebe Stade (KBS) in jedem Jahr ab November auf einen Winter mit
Schnee und Eis vorbereiten. Im Lager warten ca. 800 Tonnen Salz, 300 Tonnen Sand und 280 Kubikmeter Lauge auf ihre Verwendung. In einem ersten Schritt werden sämtliche Winterdienstfahrzeuge, deren Anbaugeräte und weitere erforderliche Gerätschaften aus dem Sommerschlaf hervorgeholt und auf ihre Funktion geprüft. Neue Beschäftigte ohne Winterdienst-Erfahrung werden in die Tätigkeiten eingewiesen.
„Der Winterdienstplan sieht drei Schichten vor, in denen die Mannschaft neben der normalen Wochenarbeitszeit in einen Bereitschaftsdienst für den aktiven Räum- und Streudienst gerufen wird, sobald es erforderlich ist. Das schließt die Sonn- und Feiertage sowie die Zeiten über und zwischen Weihnachten und Silvester mit ein“, erklärt Matthias Bube, Leiter des Fuhrparks bei den KBS. Das rund 900 Kilometer umfas-
STADERBRISE
sende Straßennetz in Stade ist von der KBS in drei Kategorien eingeteilt. Zunächst werden die Hauptstraßen für Busse und Pendler mittels LKW mit einem Salz-Lauge-Gemisch bedient. Hier ist eine Menge von etwa 5 Gramm pro Quadratmeter Feuchtsalz ausreichend. Gleichzeitig reinigt ein zweiter Trupp die Bushaltestellen und Gehwege überwiegend per Hand. Im Anschluss werden Nebenstraßen mit abstufendem Streumaterial abgestreut. „Winterdienst ist immer ein Spagat zwischen Umweltschutz und Sicherheit“, erläutert Matthias Bube weiter. „Einerseits gilt es Unfälle zu vermeiden und Menschen vor Schaden zu bewahren, gleichzeitig muss der Einsatz von Salz und Lauge auf ein Minimum reduziert werden. Deshalb werden die Nebenstraßen grundsätzlich mit grobem Sand abgestreut, der sich anschließend bei der Straßenreinigung wieder relativ gut aufnehmen lässt. Bei Blitzeis hilft allerdings nur eins: Salz!“ Generell ist es wichtig, auf gegenseitige Rücksichtnahme zu achten und ausreichend Zeit für den Weg einzuplanen, aber auch selbst vor der eigenen Haustür zu fegen. So kommen alle auch im Winter entspannt und unfallfrei ans Ziel. Der norddeutsche Winter steht uns wahrscheinlich noch von Januar bis März ins Haus. Viele Staderinnen und Stader genießen dann diese weiße Pracht. Mit tatkräftiger Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KBS können in dieser Zeit alle sicher an ihr Ziel gelangen.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
41
ANZEIGE
SPARKASSEN-TIPP: JETZT MIT PAYDIREKT EINKAUFEN UND 1.500 EURO GEWINNEN! Kunden der deutschen Sparkassen und Banken können sichere deutsche Online-Bezahlverfahren paydirekt nutzen. Mittlerweile ist das bei über 1.300 Händlern möglich. Wer bis zum 10. Januar 2018 einen online-Einkauf mit paydirekt bezahlt, kann täglich sogar etwas gewinnen. Einmal 1.500 Euro und 50 x 15 Euro Einkaufsguthaben werden verlost.
„Das schöne ist, dass man sofort nach Bezahlung des Einkaufes erfährt, ob man gewonnen hat“, verrät Lutz Erlach, Electronic-Banking-Berater bei der Sparkasse Stade-Altes Land. „Man gibt auf der Gewinnspielseite einfach die Vorgangsnummer der paydirekt-Zahlung, die Bankleitzahl und das Kaufdatum ein. Man sieht sofort, ob man Glück gehabt hat“, ergänzt Karsten Wichern,
Lutz Erlach, Electronic-Banking-Berater der Sparkasse Stade-Altes Land
Sicher online zahlen ist einfach. standard_2016.indd 1
42
STADERBRISE
Electronic-Banking-Experte der Kreissparkasse Stade. Zu finden ist das Gewinnspiel unter www.paydirekt.sparkasse.de/gewinnspiel. So praktisch ist paydirekt: einfach online zahlen, mit der Sicherheit des Online-Banking. Keine Weitergabe von Kontodaten an den Händler, dabei kein Verkauf von Kundendaten zu Werbezwecken. Speicherung nur auf deutschen Servern. 30 Tage Käuferschutz, kostenlos für den Käufer und kostengünstig mit Zahlungsgarantie für den Händler. Alle diese Vorteile hat der Verbraucher bei paydirekt. Gerade zur Weihnachtszeit ist ein Einkauf bei den Online-Händlern attraktiv. Als paydirekt-Zahler erhält man dort zahlreiche Rabatte. Die Zahl ist bundesweit auf über 1.300 Händler angewachsen. „Es lohnt sich also beim Bezahlvorgang darauf zu achten, ob man per paydirekt bezahlen kann“, sind sich die beiden Sparkassen-Fachleute einig. Ganz neu dabei ist der Online-Shop von Otto.de. Hier findet man Angebo-
Karsten Wichern, Electronic-BankingFachmann der Kreissparkasse Stade te für alle Lebenslagen. Ebenfalls mit paydirekt zahlen kann man unter anderem auch bei den Online-Shops von Saturn, Media Markt, dm, Steiff, Lindt oder Haribo. „Wer clever ist, lässt sich für paydirekt registrieren und abonniert gleich den Newsletter“, so Lutz Erlach. „Dann verpasst man keine Rabatt-Aktion und erfährt aktuell, welche Händler und Shops neu dabei sind“, informiert Karsten Wichern. Mit paydirekt bleiben also fast keine Wünsche offen.
paydirekt.sparkasse.de/gewinnspiel
Mit paydirekt: dem sicheren Service Ihres Sparkassen-Girokontos.
Bis zum 10.01.2018 beim OnlineEinkauf täglich die Gewinnchance auf 1.500 Euro.
22.11.2017 12:11:00
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
V E R A N S TA LT U N G E N
WOCHENMARKT
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
Öffentliche Stadtführungen samstags 11:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.
bis 5. Januar 2018
Freitag, 12. Januar, 19:45 Uhr
Dienstag, 23. Januar, 19:30 Uhr
Ausstellung: Elisabeth Sonneck
Der Barpianist
Abendvortrag
Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land
David Harrington präsentiert den steinigen Weg eines Barpianisten mitreißend witzig. Voller Emotionen enttarnt er hintersinnig die vermeintliche Glitzer-Welt von Musikern und spielt sich in die Herzen der Zuschauer.
Binnenschifffahrt auf der Elbe. Ein historischer Überblick vom Wiener Kongress bis heute (in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Stade e.V.). Vortrag von Dr. Andreas Martin, Dresden.
bis 28. Januar 2018
Ausstellung: Vier Künstlerpaare stellen aus – 4x mal Raum für 2 bis 4. Februar 2018
Samstag, 13. Januar, 11:30 Uhr
AUSVERKAUFT Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv - Standort Stade, den Museen Stade und dem Stadtarchiv Stade Museum Schwedenspeicher
Ausstellung: THORSTEN BRINKMANN. Life is funny, my deer
Matinée Förderkreis
Mittwoch, 24. Januar, 19.45 Uhr
Sie ist mittlerweile zu einem musikalischen Geheimtipp geworden, die Neujahrsmatinee, die der Stader Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. mit ausgewählten jungen Künstlern und außergewöhnlichen Programmen veranstaltet.
Kastelruther Spatzen – Live 2018
Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Veranstalter: Kunsthaus Stade
Wein-Erlebnistour
Sonntag, 4. Februar bis 25. März 2018
Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 13.01.2018, 15:30 Uhr Samstag, 20.01.2018, 15:30 Uhr Samstag, 10.02.2018, 15:30 Uhr Samstag, 17.02.2018, 15:30 Uhr Samstag, 03.03.2018, 15:30 Uhr Samstag, 17.03.2018, 15:30 Uhr
Tell me more Arbeiten von Andrea Cziesso, Corinna Sapendowski und Barbara Dévény. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
28. Februar bis 11. Mai 2018
Treffpunkt: Holzkran am Fischmarkt Dauer: ca. 120 Minuten EUR 25,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Ausstellung: Arbeiten von Elisabeth Sonneck
Besser Hören für alle
Ausstellung: Insomnia II – Immer noch schlaflos
Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Tourismus-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 03.03.2018, 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
„Dör Stod op Platt“ Freunden der plattdeutschen Sprache werden die Sehenswürdigkeiten in den verwinkelten Gassen der Altstadt auf Plattdeutsch erläutert. Samstag, 31.03.2018, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
KUNSTHAUS STADE bis 4. Februar 2018 Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „THORSTEN BRINKMANN. Life is funny, my deer“.
Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land
bis 18. Mai 2018
Ausstellung mit Werken von Heidrun Marquardt. Veranstalter: Gründungs- und Innovationszentrum Stade
01J A N U A R Montag, 1. Januar, 17:00 Uhr
Neujahrsgala mit dem Musiktheater Prag Einen bunten Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters präsentiert das Musiktheater Prag. STADEUM. 45,50 // 42,20 // 38,90 // 36,70 // 21,85; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 5. Januar, 19:45 Uhr
DAMALS – Tournee 2017 T-REX, HELLO, THE RATTLES Musikproduktion der Topklasse mit Originalbands der 60er und 70er Jahre. STADEUM. EUR 47,90 // 43,91 // 39,90 // 34,90 // 29,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 6.Januar, 19:45 Uhr
ABBA – The Music Show Die legendäre Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt. STADEUM. EUR 49,90 // 45,50 // 39,51 // 30,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
sonntags 15:00 Uhr
Mittwoch, 10. Januar, 15:30 Uhr
After-Work-Führung durch die Ausstellung „THORSTEN BRINKMANN. Life is funny, my deer“.
Ben und der böse Ritter Berthold
mittwochs 17:30 Uhr 10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
AUSSTELLUNG bis Ende Dezember 2018
Ausstellung: Die Königsmarcks Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. „Ben und der böse Ritter Berthold“ von Ute Kraus. Alle fürchten sich vor dem Bösen Ritter Berthold. Alle? Nein! Der tapfere Ben will nicht länger für den reichen Ritter schuften und flieht eines Nachts. Doch was für ein Pech: Tief im Wald schnappt ihn eine Räuberbande! Und die freut sich natürlich riesig über den Fang. Schließlich gibt es nur eine Sache, die Räuber noch lieber haben als kleine Jungen: Gold. Zum Glück weiß Ben, wo der Böse Berthold jede Menge davon versteckt hat. Stadtbibliothek Stade
Donnerstag, 11. Januar, 19:00 Uhr
Vortragsabend Generation Putin – Das neue Russland verstehen. Vortrag von Benjamin Bidder. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade
STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Jeder ist eingeladen. Es wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Veranstalter: Stader Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM. Eintritt frei.
Mitreißendes Konzert der seit 30 Jahren wohl erfolgreichsten Volksmusik-Band aller Zeiten. STADEUM. EUR 69,70 // 65,30 // 59,80 // 47,70. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 25. Januar, 19:45 Uhr
Was dem einen recht ist
Samstag, 13. Januar, 15:00 Uhr
Rückschau 2017... ... anschließend Neujahrsbingo. Ein Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2017. Eine Anmeldung bei den Aquarienfreunden Stade e.V. ist erforderlich. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino
Eine treffsichere Midlife-Crisis-Komödie, die sich erfrischend offen mit gesellschaftlich sanktionierter Doppelmoral, überkommenen Vorurteilen und verlogenem Vorzeige-Glück auseinandersetzt. STADEUM. EUR EUR 38,35 // 36,15 // 34,50 // 31,20 // 19,93; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 27. Januar, 18:15 Uhr
Orgelkonzert
Samstag, 13. Januar, 19:45 Uhr
Stunde der Kirchenmusik mit Martin Böcker an der Huß/Schnitger-Orgel (1675).
Der Vogelhändler Heitere Operette in 3 Akten von Carl Zeller um die Irrungen und Wirrungen der Liebe zwischen Vogelhändler Adam und seiner Braut Christel, Graf Stanislaus und der Kurfürstin. STADEUM. EUR 45,50 // 42,75 // 40,55 // 37,25 // 27,35; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 16. Januar, 19:45 Uhr
Tap Factory Weltweit erfolgreiche Tänzer, Artisten und Musiker zeigen einen elektrisierenden Mix der unterschiedlichen Tanzformen und eine komplett choreografierte überwältigende Live-PercussionDarbietung. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Buxtehude. STADEUM. EUR 45,50 // 42,20 // 38,90 // 35,60 // 23,50; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 19. Januar, 19:45 Uhr
Klassik Konzert: Amerika! Solist: Frank Dupree (Klavier); Leitung: Generalmusikdirektor Marc Niemann. Mit Werken von Duke Ellington,George Gershwin und Antonín Dvorák. STADEUM. EUR 42,20 // 39,45 // 37,25 // 33,95 // 21,85; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 20. Januar, 19:45 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Sonntag, 28. Januar, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Oliver Peuker liest „Liebe, Tod und Teufel“ Das Programm „Liebe, Tod und Teufel“ basiert auf Geschichten des südamerikanischen Autors Eduardo Galeano, zusammengestellt und gelesen von Oliver Peuker. Galeano verwebt Märchen und Mythen der Indianer Lateinamerikas mit seiner lebensprallen Fantasiewelt zu Geschichten voller Skurrilität und Sinnlichkeit. Lauschen Sie den Erzählungen bei einem köstlichen 3-Gänge-Menü im vom Jugendstilkünstler Heinrich Vogeler gestalteten Restaurant Worpsweder Bahnhof. € 70,00 // Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: EVB Elbe-WeserGmbH. Treffpunkt: Stader Bahnhof
Montag, 29. Januar, 19:45 Uhr
Nathan der Weise Moderne Inszenierung vom Jungen Theater Göttingen nach dem Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing. STADEUM. EUR 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 30. Januar, 19:45 Uhr
Ein Mord wird angekündigt Kriminalstück von Agatha Christie. Packende Aufführung vom Berliner Kriminal Theater. Kostenfreie Einführung in der Konferenzzone ab 18:45 Uhr. STADEUM. EUR 32,85 // 30,65 // 29,00 // 26,25 // 17,18; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 21. Januar, 12:00 Uhr
Amazing Shadows Großes Schattentanztheater vom Allerfeinsten, dargeboten durch das amerikanische Starensemble Catapult Entertainment. STADEUM. EUR 54,91 // 49,90 // 44,90 // 39,90 // 34,90; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sattes Grünkohlbuffet
Mittwoch, 31. Januar, 19:00 Uhr
Hausgemachter Grünkohl mit Kohlwurst, Pinkel, Kasseler, frischem und geräuchertem Speck, Stader Geest Kartoffeln, Bratkartoffeln, süße Röstkartoffeln sowie eine Dessertüberraschung.
Das Fest Familiendrama vom Landestheater Detmold. Mit Gustav Peter Wöhler u. a.
EUR 19,80 // Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel
In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude. Halepaghen-Bühne Buxtehude. EUR 25,50 // 22,00 // 20,00 // 15,50; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 21. Januar, 19:45 Uhr
Mittwoch, 31. Januar, 19:45 Uhr
Michael Mittermeier „Wild“
All Johr wedder (Schöne Bescherungen)
Der Vorkämpfer der deutschen Stand Up Comedy hat diesmal mehr als eine Überlebenstaktik im Gepäck für unsere Zivilisation, die unaufhaltsam verwildert. Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH,Bremen STADEUM. EUR 37,80 // 35,60 // 33,40 // 31,20 // 29,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di
Weihnachtszeit, du schöne Zeit. Doch was wäre ein Weihnachtsfest ohne die unausgesprochenen Konflikte, die seit Jahren in der Luft liegen? Hinzu kommen die höchsten Erwartungen. In diesem Jahr muss alles perfekt laufen. STADEUM. EUR EUR 35,60 // 33,40 // 31,75 // 29,00 // 18,55; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
JETZT ALS DOWNLOAD
Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE
STA DE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
43
V E R A N S TA LT U N G E N
02F E B R U A R Freitag, 2. Februar, 10:30 Uhr – 18:00 Uhr Samstag, 3. Februar, 09:00 – 16:30 Uhr
Friedensordnung und machtpolitische Rivalitäten Wissenschaftliche Tagung. Die schwedischen Besitzungen in Niedersachsen im europäischen Kontext 1648 bis 1721. € 20,00 // Eine Anmeldung beim Niedersächsischen Landesarchiv unter stade@nla.niedersachsen.de oder telefonisch unter 04141-6606042 bei Frau von Bargen ist erforderlich. Veranstalter: Niedersächsisches Landesarchiv
Donnerstag, 8. Februar, 10:00 Uhr
Jazzkonzert Vol. 3 Für 1. - 4. Klasse. Vincents-Bigband des VincentLübeck-Gymnasiums in Stade lädt wieder zu einem bunten, vergnüglichen Gesprächskonzert ein. AUSVERKAUFT STADEUM. EUR 6,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 9. Februar, 19:45 Uhr
Entführung aus dem Paradies Musikalische Komödie aus dem Schmidtchen Hamburg mit Carolin Fortenbacher und Nik Breidenbach. AUSVERKAUFT STADEUM. EUR 40,00 // 37,25 // 35,05 // 31,75 // 20,75 Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 4. Februar, 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 10. Februar, 19:45 Uhr
11. Hochzeitsmesse – Traut Euch!
Backbeat – Die Beatles in Hamburg
Die Hochzeitsmesse im STADEUM bietet auch in diesem Jahr alles Wichtige rund um den schönsten Tag im Leben. Zahlreiche Aussteller aus der Region und den verschiedensten, hochzeitsrelevanten Branchen informieren und geben Auskunft. STADEUM. Eintritt € 2,00.
Sonntag, 4. Februar, 11:00 Uhr
Tell me more Vernissage zur Ausstellung „Tell me more“ mit Werken von Andrea Cziesso, Corinna Sapendowski und Barbara Dévény. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Dienstag, 6. Februar, 10:00 + 16:00 Uhr
Filippa unterwegs Multikulti-Theater für die ganze Familie über die Faszination am Reisen und das Erweitern der eigenen Horizonte. Ab 5 Jahren. In Kooperation mit der Hansestadt Stade // Netzwerk Interkulturell. STADEUM. EUR 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Hamburg, Reeperbahn 1960 – Fünf blutjunge leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im Indra Musikclub an…Das Stück wird präsentiert mit freundlicher Genehmigung von Karl Sydow, Produzent, BACKBEAT ON STAGE LTD., in Zusammenarbeit mit outside eye GmbH, Wien. STADEUM. EUR 40,00 // 37,25 // 35,05 // 31,75 // 20,75; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 11. Februar, 17:00 Uhr
Jörg Knör „Filou“ Erleben Sie einen „ganz neuen“, mutigen, offenherzigen Jörg Knör, der Sie auf die Entdeckungsreise durch sein Leben mitnimmt. STADEUM. EUR 33,95 // 32,30 // 30,65 // 29,00 // 17,73; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 13. Februar, 19:30 Uhr
Abendvortrag Der Klimawandel in der Metropolregion Hamburg - Bisherige Entwicklungen und mögliche Perspektiven. Vortrag von Dr. Insa Meinke, Geesthacht. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv - Standort
Kunsthaus Stade 21. Oktober 2017 – 4. Februar 2018
THORSTEN BRINKMANN LIFE IS FUNNY, MY DEER 100 Jahre Readymade Vor 100 Jahren präsentierte Marcel Duchamp in New York ein umgedrehtes und mit einem Pseudonym signiertes Pissoir als Ausstellungsexponat. Duchamps öffentlicher Auftritt mit Fountain, so der Titel des Werks, war die offizielle Geburtsstunde des Readymades. Die Erklärung eines Gebrauchsgegenstands zu Kunst veränderte das Kunstschaffen des 20. Jahrhunderts nachhaltig und war ein wesentlicher Schritt in der Auseinandersetzung mit der Grenze zwischen Kunst und Alltag, die – immer auch verbunden mit der Suche nach Möglichkeiten, diese zu überwinden – bis heute anhält. Wie produktiv diese Auseinandersetzung nach wie vor sein kann, zeigen die Arbeiten von Thorsten Brinkmann. Thorsten Brinkmann Als Schüler von Franz Erhard Walther und Bernhard Blume setzte Brinkmann sich bereits während seines Kunststudiums intensiv mit Alltagsdingen als künstlerisches Material auseinander. Brinkmann, inzwischen selbst eine anerkannte Größe der internationalen Kunstszene, hinterfragt in seinen Fotografien, Filmen und Objekten die vermeintlich festgeschriebenen Dingbedeutungen und das viel diskutierte Eigenleben der Dinge. In einem Zeitalter des kapitalistischen Produktionsexzesses und einer daraus resultierenden Wegwerfgesellschaft, der Inthronisation von Objekt- und Warenwelt und der prothetischen Verschmelzungen zwischen Körper und Ding, gewinnt die Frage nach der Wirkmacht von Gegenständen an Brisanz. Bei Brinkmann erfolgt die Annäherung zwischen Künstler und Objekt oft in spielerischer Weise und ist einem gewissen Zufallsprinzip untergeordnet. Der Künstler begegnet den Objekten für seine Kunstwerke, testet aus, was bei der Kontaktaufnahme passiert und experimentiert dann mit den Möglichkeiten der Aneignung, Neuordnung und Verwandlung. In der immer neu zu bewertenden Beziehung zwischen Kunst und Alltag, Subjekt und Objekt, wählt Brinkmann konsequent den Weg des Humors. Es entstehen sinnfreie Ordnungen, die in einer zunehmend funktional ausgerichteten Welt in das freie Feld des Komischen führen und andere Handlungsoptionen möglich erscheinen lassen.
44
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Stade, den Museen Stade und dem Stadtarchiv Stade Museum Schwedenspeicher
Mittwoch, 14. Februar, 15:30 Uhr
Conni kommt in die Schule
Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen… Veranstalter: EVB Elbe-Weser-GmbH Treffpunkt: Stader Bahnhof
Samstag, 17. Februar, 18:00 Uhr
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. „Conni kommt in die Schule“ von Liane Schneider. Conni ist schon ganz aufgeregt: Endlich kommt sie in die Schule! Wochenlang haben sich alle auf diesen Tag vorbereitet. Die Oma hat einen Ranzen und einen Turnbeutel gekauft, die Eltern viele Hefte und Stifte. Conni musste sich in der Schule anmelden, und sie war sogar beim Arzt. Der erste Schultag ist sehr aufregend. Conni freut sich: Es gibt gleich Hausaufgaben! Aber noch mehr freut sie sich darauf, die Schultüte auszupacken ... Dieses Bilderbuch bereitet alle Schulanfänger auf einen neuen, wichtigen Lebensabschnitt vor.
Plattdeutsche Schlemmertage
Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi
Freitag, 16. Februar, 18:00 Uhr
Montag, 19. Februar, 11:15 Uhr
Plattdeutsche Schlemmertage
meet me
Schlemmen Sie ein kalt/warmes Buffet und erleben Sie danach ein Theaterstück mit den Bunten Kreihn. € 31,50 // Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel
Samstag, 17. Februar, 10:00 Uhr – 19:40 Uhr
„Räucherfrischer“ Ausflug
Tauchen Sie mit dem Moorexpress in die Zeit der Torfschiffer ein. Vom Bahnhof Osterholz-Scharmbeck geht es zu Fuß zu einer der traditionellen Hammehütten: Tietjens Hütte, wo früher die Torfschiffer während ihrer Fahrten vom Teufelsmoor nach Bremen rasteten. In Tietjens Hütte erwartet Sie ein „Räucherfrischer Hüttenschmaus“ mit Leckereien aus dem Räucherofen. Früher wurde im Teufelsmoor mit Torf geräuchert, heute werden Buchenholzspäne verwendet. Wer möchte, kann sich den Räuchervorgang bei einem „Moorbier“ oder einem Glas Weißwein ansehen. € 64,00 // Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor.
Schlemmen Sie ein kalt/warmes Buffet und erleben Sie danach ein Theaterstück mit den Bunten Kreihn. € 31,50 // Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel
Samstag, 17. Februar, 18:15 Uhr
Orgelkonzert Stunde der Kirchenmusik mit Hauke Ramm an der Bielfeldt-Orgel (1736).
Bewegendes Jugendtheater über das hochaktuelle Thema Integration in Deutsch und Englisch. Ab 7. Klasse. In Kooperation m it der Hansestadt Stade // Netzwerk Interkulturell. STADEUM. EUR 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 20. Februar, 19:00 Uhr
Votragsabend Der Mittlere Osten im Wandel - Iran als Regionalmacht? Vortrag von Prof. (em.) Dr. Eckart Ehlers. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade
Donnerstag, 20. Februar, 19:45 Uhr
Am kürzeren Ende der Sonnenallee Nach dem Roman von Thomas Brussig. Mit Jasmin Wagner u. a. vom Altonaer Theater. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude. STADEUM. EUR 32,85 // 30,65 // 29,00 // 26,25 // 17,18; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Ausstellung und Katalog Zahlreiche Preise und Einzelausstellungen in Belgien, Holland, Mexiko, Irland, den USA und der Schweiz zeugen vom hohen Ansehen, das Thorsten Brinkmanns Werk international genießt. In Deutschland gab es bisher jedoch erst wenige institutionelle Einzelpräsentationen. Das Kunsthaus Stade zeigt erstmalig eine Überblicksschau mit Arbeiten aus allen Werkphasen seines reichen Schaffens – ein "Heimspiel" für den in Hamburg lebenden Künstler. Präsentiert werden über 60 Arbeiten, darunter einige, die eigens für die Ausstellung im Kunsthaus gefertigt sind. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag für moderne Kunst mit Texten von Luisa Pauline Fink, Dietmar Rübel und einem Gespräch zwischen Thorsten Brinkmann und Franz Erhard Walther.
Thorsten Brinkmann Röckler, 2016 © VG Bild-Kunst, Bonn 2017
Thorsten Brinkmann Padre Blechle (Portraits of a Serialsammler), 2010 © VG Bild-Kunst, Bonn 2017
V E R A N S TA LT U N G E N Mittwoch, 21. Februar, 19:45 Uhr
Klassik Konzert: Wege der Romantik
Philharmonisches Orchester Bremerhaven Solist: Ramón Ortega Quero (Oboe) Leitung: Generalmusikdirektor Marc Niemann. Mit Werken von Richard Strauss und Johannes Brahms. STADEUM. EUR 42,20 // 39,45 // 37,25 // 33,95 // 21,85; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 22. Februar, 19:45 Uhr
Servus Peter – Das „Heile Welt“ Musical
Eine Riesenportion Humor, zeitlos mitreißende Schlager und sympathische Darsteller machen „Servus Peter“ zu einem kurzweiligen MusicalVergnügen. Veranstalter: mdh events, Büro Löbau STADEUM. EUR 47,90 // 43,91 // 39,90 // 34,90 // 29,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 23. Februar, 19:45 Uhr
Massachusetts – Das Bee Gees Musical
Jetzt sind es wieder drei Brüder, die sich mit viel Liebe zum Detail und höchstem Respekt vor dem Lebenswerk der BEE GEES verneigen und die Magie ihrer Musik zurück auf die Bühne bringen. STADEUM. EUR 59,90 // 53,90 // 47,90 // 41,90 // 34,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 24. Februar, 9:30 – 17:00 Uhr
Musical-Dance-Workshop Footloose für Jugendliche und Erwachsene
Mit Julian Fernandez (Dozent der Stage School Hamburg). Ab 14 Jahren. STADEUM. Ab EUR 28,00 inkl. Besuch der Veranstaltung am 07.03.18. Anmeldung unter 04141-409120.
Samstag, 24. Februar, 19:45 Uhr
Lisa Eckhart „Als ob Sie Besseres zu tun hätten“
Provokant, wortgewandt und politisch inkorrekt – Attribute, die das erste Kabarettsolo der aus Graz stammenden Österreichischen PoetrySlam Meisterin 2015//16 Lisa Eckhart nur unzureichend beschreiben.
STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Sonntag, 25. Februar, 15:00 Uhr
Die Königin der Farben
Ein Puppentheater-Spiel frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Jutta Bauer. Ab 4 Jahren. STADEUM. EUR 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
03M Ä R Z
Das gesellschaftliche Highlight der Region verspricht auch beim 13. Mal einen Abend voller einzigartiger Moment moderiert von Yared Dibaba mit den Tanzstars Ekaterina Leonova und Gil Ofarim. STADEUM. EUR 72,00 Uhr; Wandelkarte: EUR 42,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 4. März, 11:00 Uhr
Ostermarkt
Samstag, 3. März, 10:45 Uhr – 20:15 Uhr
Winterwanderung auf dem Qualitätswanderweg NORDPFAD Hölzerbruch-Malse mit Grünkohlessen
Fahrt von Stade nach Basdahl. Der Moorexpress bringt Sie zur Station Kluster Hof / Basdahl. Dort werden Sie von einer Gästeführerin und Waldpädagogin begrüßt und mit einem Mittagsimbiss für die Wanderung gestärkt. Die ca. 3,5 stündige Wanderung auf dem NORDPFAD HölzerbruchMalse, der auch als „Qualitätsweg Traumtour“ ausgezeichnet ist, lässt Sie den Alltag vergessen. Auf malerischen Wegen geht es durch verwunschene Wälder und Bachtäler. Zurück am Kluster Hof wartet ein deftiger Grünkohl „nach Bremer Art“ mit Kassler, Speck, Kohl- und Pinkelwurst und Salzkartoffeln auf Sie. Der Moorexpress fährt Sie schließlich zurück zum Ausgangsort. € 55,00 // Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor.
Gastspiel des Ohrnsorg-Theater Hamburg. Charmant-skurrile Komödie von Sönke Andresen um eigenbrötlerische Norddeutsche, Integration und Plattdeutsch.
Tageblatt präsentiert: 13. Stader Opernball
Essen wie zu Uromas Zeiten
€ 17,90 // Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel
Plattdüütsch för Anfängers
Samstag, 3. März, 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr)
Freitag, 2. März, 17:30 Uhr Schwarzsauer (satt) mit allem was dazu gehört. Birnen, Backpflaumen, Mehlklöße, Speck und Salzkartoffeln.
Donnerstag, 8. März, 19:45 Uhr
Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen... Veranstalter: EVB Elbe-Weser-GmbH Treffpunkt: Stader Bahnhof
STADEUM. EUR 35,60 // 33,40 // 31,75 // 29,00 // 18,55; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 9. März, 19:45 Uhr
Best of Poetry Slam
Fünf Top-Poeten treten beim BEST OF POETRY SLAM gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste. STADEUM. EUR 18,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Im und am Schießstand des SV Hagen werden österliche Dinge angeboten. Die Dorfgemeinschaft Hagen sorgt für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller. Standgebühr 5,00 € Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Schießstand des SV Hagen
Samstag, 10. März, 15:00 Uhr
Backen im Steinbackofen
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf.
Dienstag, 6. März, 11:00 Uhr
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Moby Dick
Samstag, 10. März, 17:00 Uhr
Abenteuergeschichte mit Live-Musik nach dem Roman von Herman Melville um Kapitän Ahab, den gutgläubigen Ismael und den legendären weißen Wal. Mit dem Hamburger Theater Triebwerk. Ab 5. Klasse.
J. S. Bach – Johannespassion, mit C. Samuelis (Sopran), M. Eckstein (Alt), M. Brutscher (Tenor), R. Nolte (Bass), der Stadtkantorei Stade und dem Barockorchester Hamburg. Leitung: Hauke Ramm
STADEUM. EUR 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Chor- und Orchesterkonzert
Die Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi
Samstag, 10. März, 19:45 Uhr
Mittwoch, 7. März, 19:45 Uhr
Dietmar Wischmeyer
Footloose – Musical Mitreißendes Tanzmusical nach dem gleichnamigen Film von 1984. Mitreißendes Gastspiel der London West End Musical Company in Zusammenarbeit mit Seberg Showproduction. Ab 14 Jahren. STADEUM. EUR 40,00 // 37,25 // 35,05 // 31,75 // 20,75; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dietmar Wischmeyer lässt die Saturierten und Gestrandeten noch einmal zu Wort kommen und zeichnet in seinem neuen Programm ein Sittenbild der Gegenwart als wohligen Grusel vor dem, was kommt. STADEUM. EUR 29,00 // 26,99 // 25,00 // 23,00 // 21,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
45
V E R A N S TA LT U N G E N Sonntag, 11. März, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zierfisch- und Pflanzenbörse In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden Angeboten. Durch weitere Anbieter haben wir unser Angebot erweitert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. € 1,50 Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium
Montag, 12. März, 09:00 Uhr
#bewerben Bewerbungstraining als interaktive Impro-Theater-Show von und mit Sonni Maier. Ab 8. Klasse. STADEUM. EUR 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Montag, 12. März, 19:00 Uhr
Votragsabend Auf der Suche nach außerirdischem Leben. Vortrag von Prof. Dr, Erich Übelacker.
Osterhase wirklich draußen im Wald? Pauli und seine Geschwister machen sich sofort auf die Suche, aber der Osterhase ist nirgends zu finden. Die Kaninchenkinder sind enttäuscht. Doch dann hat Pauli eine tolle Idee und versteckt als Osterkaninchen kleine Geschenke für seine Geschwister. Am Ostermorgen erleben alle eine Riesenüberraschung. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Mittwoch, 14. März, 20:00 Uhr Donnerstag, 15. März, 20:00 Uhr
Weltende Beim Schultheaterprojekt „Weltende“ handelt es sich um ein Theaterstück, welches mit der Idee eines lange angekündigten, von niemandem mehr aufzuhaltenden Untergangs der bewohnbaren Welt spielt. Die letzten Überlebenden klammern sich an Hoffnungen oder Erinnerungen, aber in der verseuchten Welt beginnt alles Menschliche bereits von ihnen abzufallen. € 7,00 für Erwachsene / € 5,00 für Schüler Vincent-Lübeck-Gymnasium – Theater AG Seminarturnhalle Stade
Mittwoch, 14. März, 19:45 Uhr
Dienstag, 13. März, 19:45 Uhr
Herrliche Komödie der Peinlichkeiten von Yasmina Reza im STADEUM mit Doris Kunstmann, Julia Hansen u.a.
Die Verehrung für die Rock Legende spürt man vom ersten bis zum letzten Ton. Mit viel Liebe zum Detail zelebrieren die Künstler eine energiegeladene Show. STADEUM. EUR 59,90 // 53,90 // 47,90 // 41,90 // 34,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 14. März, 15:30 Uhr
Frohe Ostern, Pauli Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. „Frohe Ostern, Pauli“ von Brigitte Weninger. Wohnt der
Sonntag, 25. März, 19:45 Uhr
Stimmflut – The very best of A cappella!
Jürgen Drews & Band
STADEUM. EUR 32,30 // 30,10 // 27,90 // 25,70 // 16,90; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
STADEUM. EUR 49,00 // 43,25 // 36,35. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Drei Sahnehäubchen der A-Cappella-Szene bilden ein einzigartiges Konzerterlebnis: Neben VIVA VOCE begeistern in diesem Jahr Unduzo und Fool Moon.
Bella Figura
STADEUM. EUR 38,35 // 36,15 // 34,50 // 31,20 // 19,93; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 31. März, 20:00 Uhr
Abendvortrag
Großes Osterfeuer
Kulturdenkmale aus Beton. Architektur und Städtebau der 1960er und 1970er Jahre als neues Aufgabenfeld der Denkmalpflege in Niedersachsen. Vortrag von Dipl-Ing. (FH) rocco Curti M.A., Hannover. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv - Standort Stade, den Museen Stade und dem Stadtarchiv Stade Museum Schwedenspeicher
Donnerstag, 22. März, 18:00 Uhr
Mädelsabend
€ 29,80 // Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel
Freitag, 23. März, 19:45 Uhr
Tim Fischer „Absolut“
Tim Fischer ist in seinem neuen Programm absolut bei sich angekommen.
Freitag, 16. März, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 29,00 // 26,80 // 24,60 // 22,40; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sebastian Pufpaff „Auf Anfang!“
Samstag, 24. März, 18:15 Uhr
Sie fragen sich, wovon das Programm handelt? Woher soll ich das wissen. Bin ich Gott? Ja, bin ich. Sie aber auch. Sind Sie bereit?
Orgelkonzert
STADEUM. EUR 29,00 // 26,80 // 24,60 // 22,40. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Seit 20 Jahren etabliert
SCHLEMMEN & SPAREN
G
Enthält wertvolle BONUS-Gutscheine
RESTAURANT-GUTSCHEINE 2018 HAUPTGERICHTE ZUM HALBEN PREIS & MEHR ...
Eine kulinarische Rundreise durch den Landkreis Stade und Umgebung.
24,90 Euro Gültig vom 2.1. -15.11.2018
Jürgen Drews mal ein bisschen anders, aber natürlich auch so, wie man ihn kennt. Das Publikum erwartet ein ganz besonderer Mix aus vielen Hits – natürlich auch aktuellen.
Dienstag, 20. März, 19:30 Uhr
„Botox ist auch keine Lösung“ – Comedy nur für Frauen inkl. Begrüßungstrunk und einer Fingerfood-Auswahl.
Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade
TINA – The Rock Legend „Break EVERY RULE“
Samstag, 17. März, 19:45 Uhr
Stunde der Kirchenmusik mit Martin Böcker an der Huß/Schnitger-Orgel (1675).
Am Hotel brennt's mit Bier und Bratwurst, wie es sich gehört. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel
IMPRESSUM:
Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: PerCom, Westerrönfeld Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner, Anne Rosenfeld Anzeigen: Nicole Werk, Jürgen Schröder Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Seeberg Showproduction
20 JAHRE SCHLEMMEN & SPAREN Vor zwanzig (!) Jahren erschien die erste Ausgabe von SCHLEMMEN & SPAREN in Stade. Der praktische gastronomische Wegweiser mit hohem Spar- und Schlemmerfaktor ist für neun Landkreise mit einzelnen Ausgaben von der Ostseeküste bis nach Celle erhältlich. SCHLEMMEN & SPAREN verlockt mit seinen Genuss-Gutscheinen für Hauptgerichte und Frühstück zum halben Preis für bis zu zwei Personen zu einer kulinarischen Rundreise durch den Landkreis Stade und sein reizvolles Umland. Mit der Ausgabe von Schlemmen & Sparen geht es auch darum, kulinarisches Neuland zu betreten. Durch die Vielzahl der teilnehmenden Restaurants entdecken Sie die hiesige Gastronomie, erhalten Anregungen für das nächste gesellige Beisammensein mit der Familie oder Kollegen. Hinzu kommen wertvolle Bonusgutscheine für Wellness, Einkauf & Eintritt in Freizeiteinrichtungen. Der Schlemmer(ver)führer kostet 24,90 Euro. Das Buch enthält mehr als dreißig (!) Gutscheine. Auch eine nette Geschenkidee. Die aktuelle Auflage gilt vom 2. Januar bis 15. November 2018. Erhältlich in vielen teilnehmenden Restaurants, den Filialen der Sparkasse Stade Altes Land, der Kreissparkasse Stade, der Sparkasse Harburg-Buxtehude,Thalia Buchhandlung in Stade. Telefonische Bestellhotline: 04105/68040. www.schlemmenundsparen.de.
Ob Nirwana, Paradies oder himmlisches Jerusalem – weiß Gott, was uns erwartet... Was unsere Familie erwartet, wenn wir einst gehen, das wissen wir. Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor. 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
46
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL Entlang dem 8. Längengrad geht es an einem Tag durch Wüsten und Eislandschaften. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter. Die Klimazonen der Erde werden auf spannende und beeindruckende Weise hautnah und mit all ihren Facetten dargestellt. Physikalische Vorgänge des Wettergeschehens machen verständlich deutlich, wie sich der Klimawandel auf die Erde auswirkt. Beim Durchqueren der fünf Kontinente und neun Orte wird geschwitzt und gefroren, denn die klimatischen Bedingungen des jeweiligen Ortes sind authentisch dargestellt und hautnah zu spüren. Jede Station zeigt den KlimahausReisenden die Inszenierung eines tatsächlich existierenden Ortes. Neben aufwendigen Rauminstallationen und Kulissen, interaktiven Exponaten und Medienstationen gehören zum Ausstellungskonzept im Klimahaus auch viele lebende Tiere und Pflanzen. Die trockene Hitze der Wüste, die drückende Luftfeuchtigkeit der Tropen oder die trockene Kälte der Antarktis werden in Beziehung gesetzt zu den Auswirkungen von Klimaveränderungen.
Im „World Future Lab“ die Welt verändern Im neuesten Ausstellungsbereich der Wissens- und Erlebniswelt
Außenansicht: Voigts/Klimahaus
Eine Reise durch das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Fühlen, sehen, verstehen: An einem Tag um die Welt Fazit: Eine lohnenswerte Reise durch die 11.500 Quadratmeter
nehmen die Besucher das Schicksal der Erde selbst in die Hand: Im „World Future Lab“ sind Kreativität, Strategie und Teamwork gefragt, denn hier nimmt jede getroffene Entscheidung globale Ausmaße an. Zum Beispiel, ob die Südseeinsel Tokelau in den Fluten versinkt, oder ob der Regenwald gerettet wird. Der gesamte Ausstellungsbereich ist als Spiel konzipiert und macht die Themen Klima und Klimawandel für jede Altersklasse begreifbar.
große Ausstellung für die ganze Familie! Reisestation „Kamerun“: Delderfield/Klimahaus
Gewinnen Sie eine von zehn Familienkarten für das Klimahaus. Fremdwortteil: allein
Gewinner der Ausgabe 4/2017
feierliches Gedicht
Stadt an Elbe und Mulde: ...-Roßlau
P. Bergman N. Kiewald, Düdenbüttel R. Tober, Himmelpforten L. Bliefernich, Stade A. Sonnenberg, Großenwörden B. Skott, Stade F. Neumann, Oldendorf R. Meyer, Düdenbüttel S. Blohm, Hammah T. Waller, Stade
Zahl auf einem Gewinnschein
Rest im Glas
Ruhepause
1
unbestimmter Artikel
Stammvater eines Geschlechts
saloppe Umgangssprache; Jargon
10
amerik.britischer Violinist (Yehudi)
bevor
englische Prinzessin
7
Kraftfahrzeug, Wagen
2
3
4
Destillationsgefäß
6
7
2
8
9
etwas neidlos zugestehen
Fehllos bei der Lotterie
Kurzwort für Jugendliche(r)
8
5
4
5
nordischer Hirsch
1
Göttervater der altnord. Sage
3
rau, grob breiter Riemen
am Tagesanfang
afroamerik. Popmusikstil
Raufbold, Rohling (engl.)
9
poetisch: Atem
6
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 29. Dezember 2017 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47
hnen I n e h c s Wir wün sttage frohe Fe und ür 2018! f k c ü l G viel