Stader Brise Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

Page 1

Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

STADE MARKETING 3. Heilige Familie

© Michael Hensel

© Daniel Fes

© SMTG/Martin Elsen

© Hans-Jürgen Weidlich

Freizeit

STADE AKTUELL

Stader Weihnachtsmarkt Krippenrätsel Material: Metall farbig gefasst 26. NovemberalsbisLeuchter 23. Dezember 1. bis 21. Dezember gestaltet

STADEUM

STADTWERKE STADE

David & Götz 16. Februar

Wärmedienstleistungen der Stadtwerke Stade


© Photo by Jari Hytönen on Unsplash

„Ein Knopf?“

Hausnotruf für mehr Sicherheit Wir informieren Sie gern!

DRK-Kreisverband Stade gGmbH Nils Günther Am Hofacker 14 21682 Stade • • • •

Schnelle Hilfe im Notfall an 365 Tagen im Jahr Benachrichtigung der gewünschten Kontaktpersonen Persönlicher Sprechkontakt mit der Hausnotrufzentrale Sichere Hinterlegung der Haus- und Wohnungsschlüssel und mehr ...

Telefon: 04141 8033-250 Telefax: 04141 8033-333 E-Mail: hausnotruf@kv-stade.drk.de Internet: www.mehr-als-blaulicht.de/hausnotruf


DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!

Marketing und To u r i s m u s G m b H

© Martin Elsen

INHALTSVERZEICHNIS DEZEMBER 2018 / JANUAR / FEBRUAR 2019

© Martin Elsen

4-5

6-7

16 14-15

20-21

47

4-5

12. Hochzeitsmesse im STADEUM Die Tasten-Virtuosen – David & Götz im STADEUM

6-7

IM GESPRÄCH Egon Ahrens verlässt die Bühne. Vorhang auf für Silvia Stolz!

8-9

ENERGIE & UMWELT Heizen für die Spatzen? Mit uns nicht. Raus mit dem alten Öltank! Verschiedene Dienstleistungen rund um das Thema Wärme

10-13

STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS

14-15

STADEUM-TIPPS ZUM JAHRESWECHSEL Silvester-Veranstaltung: Countdown 2019

16-18 ENERGIE & UMWELT Das Smart Home Portal der Stadtwerke Stade Lerntheater an Grundschulen zum Thema Klimaschutz Gewinner der Holk-Fest-Karten Elektroauto Renault Zoe 19-22

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH Moorexpress Winterfahrten | Sünna Klaas Tour Stader Weihnachtsmarkt Von Türchen zu Türchen

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 23 Gesundheit 24-33 Freizeitaktivitäten 35-41 Bauen | Wohnen | Garten 42-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL

GEWINNSPIEL Alle zwei Wochen neue tolle Preise zu gewinnen. Gehen Sie das ganze Jahr durch das Gewinnspiel in unserer kostenlosen APP. Mit etwas Glück können Sie alle zwei Wochen einen Preis gewinnen. Ein Besuch im Kino, eine Barbecue Donut Fahrt im Burggraben, Karten für Konzerte und Theater im Stadeum und vieles mehr… Jetzt kostenlos die APP runterladen, teilnehmen, eine Frage beantworten und dabei immer aktuell erfahren was in der Region los ist – wir wünschen Spaß und viel Glück!

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN.

+ 38 cm

Ihr guter Schlaf liegt uns am Herzen, deshalb legen wir viel Wert auf das persönliche Beratungsgespräch mit Ihnen. Bitte vereinbaren Sie dafür Ihren persönlichen Termin mit uns.

Automatisierte Höheneinstellung um bis zu 38 cm

Die App für Stade mit dem roten Pin! Download unter: www.frischer-windim-norden.de

Montag Ruhetag / nach Vereinbarung, Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr Bremervörder Str. 122 · 21682 Stade Tel.: 0 4141- 4 60 44 · www.koehlmann-stade.de Folgen Sie uns auf

facebook.com/koehlmann.stade STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

3


© Martin Elsen

HOCHZEITSMESSE

12. Hochzeitsmesse am 10. Februar im STADEUM Alles für den schönsten Tag im Leben!

tiven Ausstellern geht das Stadeum nun in die 12. Runde der beliebten Veranstaltung. Der Eintritt kostet 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen keinen Eintritt.

Heiraten, darunter Brautmodengeschäfte, Herrenausstatter, Juweliere, Fotografen & Hochzeitsfilmer, Konditoreien, Tanzschulen, Frisöre, Blumenläden, Hotels, Reisebüros, Make-up-Spezialisten und andere.

© Martin Elsen

Zahlreiche Aussteller informieren über ihre Angebote rund ums

© Martin Elsen

Stade. Am Sonntag, 10. Februar 2019, dreht sich im Stadeum in der Schiffertorsstraße 6 in Stade von 10 bis 17 Uhr wieder alles um den schönsten Tag im Leben. Nach den großen Erfolgen der bisherigen Hochzeitsmessen mit jeweils rund 2.500 Besuchern und vielen attrak-

Während die Damen auf der Suche nach dem perfekten Brautkleid sind, können die angehenden Bräutigame sich in der Herren-Lounge in Sachen Herrenmode von Böttjer Mode beraten lassen oder bei einem Kaffee entspannen. Doch damit nicht genug, denn die Hochzeitsmesse wird durch weitere Highlights und ein interessantes Rahmenprogramm abgerundet. Mehrmals täglich können sich die Besucher bei den Shows von „Tanzschule Hillmann“ und „Dance and Roses Tanzsportschule“ von vielfältigen Tanzeinlagen inspirieren lassen. Neu ist eine historische Brautmodenschau der Kostümwerkstatt Stade, Inhaberin Angela Gottschalk, die die Zuschauer durch die spannende Geschichte der Brautkleider führt. Als weitere Höhepunkte folgen im Anschluss die Modenschauen der Firma Boss Wedding Store aus Harsefeld, bei denen die aktuellen Kreationen die Herzen der zukünftigen Bräute und Bräutigame höher schlagen lassen. Außerdem darf sich das Publikum wieder auf die beliebte Hochzeitstombola mit vielen traumhaften Preisen freuen. Weitere Informationen unter www.stadeum.de oder unter Telefon 04141/40 91 15.

4

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


D AV I D U N D G Ö T Z

Musikalisch begeistern, mit Humor unterhalten und Tiefe entwickeln – dahinter steckt knallharte Arbeit. „Unser Erfolg liegt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung“, sagt Götz. „Ein neues Programm muss reifen und braucht Zeit, bis es bühnenreif ist“, ergänzt David. Insgesamt rund zwei Jahre, denn auch die Moderationen müssen auf den Punkt sitzen.

David Harrington, schwarz gekleidet am weißen Flügel, und Götz Östlind in weißer Kleidung am schwarzen Flügel. Die Instrumente stehen sich gegenüber und beide Pianisten blicken sich beim Spiel an. Alle Stücke sind eigenhändig von David & Götz arrangiert. Die Rollenverteilung auf der Bühne: David, der geborene Entertainer und Götz, der smarte Gentleman.

Durch die Gegensätzlichkeit entsteht ein kunstvolles Gesamtbild – ein Balanceakt zwischen Absurdität und Können. Karten kosten zwischen 31,25 und 39,30 Euro und sind telefonisch erhältlich unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten StadeumVorverkaufsstellen. Für Kinder bis 12 Jahre gibt es ermäßigte Karten.

© Daniel Fes

In ihrem Programm geht es um nichts Geringeres als das persönliche Lebensgefühl. Das Leben gestalten und an die eigene Kraft glauben. Passt das zu Show und Unterhaltung? Aber Ja! Träume leben. Leidenschaft Raum geben und den erträumten Weg gehen. Auch wenn es schwierig oder nicht möglich erscheint. Dazu Musik als emotionaler Motor und Begleiter, unter anderem mit folgenden Stücken und Interpreten: „New York New York“, „You've Got A Friend“, „Great Balls Of Fire“, „Star Wars“, „Schicksalssymphonie“, Disney, Scott Joplin, Udo Jürgens, „Figaros Hochzeit“, Comedian Harmonists u.v.m. Die Bühne schlicht – zwanzig Finger schweben über 176 Tasten und eigentlich unspielbare Arrangements werden zu pianistischen Höhenflügen. Ungebremst prallen Michael Jackson und Elton John auf Strauß und Beethoven.

Die Tasten-Virtuosen David & Götz im STADEUM

© Daniel Fes

Stade. Gern gesehene Gäste im STADEUM sind das Piano-Duo David & Götz. „Träume. Leben“ heißt die neue Klavier-Show, die die beiden Tasten-Virtuosen am Samstag, 16. Februar 2019, um 19.45 Uhr im Stader Kultur- und Tagungszentrum präsentieren. Das Publikum darf sich auf fetzige Rock-, Pop- und Klassik-Hits, witzige Moderationen und absurde Pointen freuen.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

5


IM GESPRÄCH

STADEUM:

Egon Ahrens verlässt die Bühne. Vorhang auf für Silvia Stolz! Seit dem 1. Oktober 2018 bereitet sich Silvia Stolz (38) auf ihre neue Aufgabe als Geschäftsführerin und Intendantin des STADEUM vor und löst damit den amtierenden Geschäftsführer und Intendanten Egon Ahrens ab, der am 30. November 2018 in den Ruhestand verabschiedet wird. Stader Brise Redakteurin Julia Balzer im Gespräch mit den beiden. Herzlich willkommen in Stade, Frau Stolz. Sie sind gerade von Memmingen in Schwaben hier in den Norden gezogen. Welchen ersten Eindruck haben Sie und wie läuft der Übergang? 6

STADERBRISE

Silvia Stolz: Fließend! Nach der ersten Aufregung bei meiner Ankunft in Stade, dem Kennenlernen des Teams, das mich hier erwartet und herzlich willkommen geheißen hat, kann ich sagen: Es läuft prima. Es ist spannend, die Menschen hier oben kennenzulernen und jetzt schon festzustellen, dass meine Vorstellung von den Norddeutschen, direkter zu sein, stimmt. Und das ist gut so. Ich habe mit Respekt und Freude diese Aufgabe angenommen und habe ein gutes Gefühl dabei. Egon Ahrens: Wir tauschen uns aus in diesen acht Wochen des Übergangs, lernen gemeinsam

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

die Partner, Freunde und Förderer des STADEUMs kennen und führen viele Gespräche, damit Frau Stolz einen guten Einblick erhält. Wir stellen fest, dass wir in den grundlegenden Themen übereinstimmen, aber manchmal auch unterschiedlicher Auffassung sind. Aber das darf so sein und liegt in der Natur der Sache. Jeder Anfang bietet die Gelegenheit, neue Ideen und Impulse einzubringen. Wie sehen die neuen Ideen und Impulse aus? Silvia Stolz: Erst einmal nehme ich mir Zeit, die Besucher ken-

nenzulernen. Ich möchte dem STADEUM nicht ein Konzept überstülpen, das nicht zu den Menschen hier aus der Region passt. Es ist wichtig, das Publikum und die Kunst und Kultur ganzheitlich zu betrachten und sich danach auszurichten. Eine Vielfalt an unterschiedlichen Genres, eine Mischung aus klassischem Repertoire bis zur Moderne – das ist das, wofür das STADEUM heute steht und gleichzeitig mein eigener Anspruch, dies auszubauen. Zudem wünsche ich mir, mit der Auswahl von Künstlern und Produktionen noch mehr


© Martin Elsen

IM GESPRÄCH

den Dialog in der Gesellschaft zu fördern und zu einem differenzierten Nachdenken über aktuelle Gesellschaftsthemen anzuregen. Egon Ahrens: Wir haben einen Kulturauftrag zu erfüllen. Es gehört zu einer der Herausforderungen, in einem Kulturzentrum einer Kleinstadt wie dem STADEUM in Stade die Balance zwischen Unterhaltung, Wirtschaftlichkeit und gesellschaftspolitischem Anspruch zu finden. Deshalb ist es meiner Ansicht nach auch schwieriger, ein Haus wie dieses zu führen als eines in einer Metropole. Was wird sich verändern in der Kulturlandschaft und was bedeutet das für das STADEUM? Silvia Stolz: Die gesellschaftlichen Veränderungen wirken

sich auch auf die Kultur aus. Der Wunsch nach größtmöglicher Flexibilität oder das riesengroße Angebot an medialer Unterhaltung erfordern, dass wir uns immer wieder an das Publikum anpassen müssen: Mit der Auswahl des Programmes, der Künstler und Themen. Oder auch durch mögliche Veränderungen in den Abonnementstrukturen. Die Kulturbranche muss ein Gefühl für die gesellschaftspolitischen Themen der Zeit entwickeln und entsprechend reagieren. Es gibt nicht mehr nur „das Publikum“, es gibt verschiedene „Publikümer“. Schauen wir uns Wahlergebnisse an. Hier wird anhand der Wählerwanderung zu unterschiedlichen Parteien deutlich, wie schwierig es ist, breite Wählerschaften zu erreichen. So vielschichtig sind unsere Gäste auch. Egon Ahrens: Kultur wird immer mehr zu einem Erlebnis werden. Ähnlich wie beim Einkaufen. Diesem Trend müssen wir auch hier in der Fläche gerecht werden. Aber wir sind mit unseren Rahmenprogrammen wie zum Beispiel dem Back-Workshop zur Weihnachtszeit oder der „Ladies Night“ auf gutem Weg, den Frau Stolz mit ihrem Team weiter ausbauen kann. Was sollte in jedem Fall erhalten bleiben? Egon Ahrens: Jedes Angebot, das wir im STADEUM haben, liegt mir am Herzen, eben weil vieles auch gewachsen ist: Die gute Kooperation mit den Schulen, damit das Kinder- und Jugendtheaterangebot erhalten bleibt, der 2004 gegründete Förderkreis, ein Zusammenschluss vieler Freunde und Förderer, ohne die viele (Kleinkunst-)Projekte nicht realisiert werden könnten oder die „Alles Gute-Stiftung“ der Kreissparkasse Stade. Natürlich auch das Holk Kulturfestival, die besondere Mischung, die alle Genres bedient. Ich denke, hier befinden Frau Stolz und ich uns auf gleicher Wellenlänge. Einige Dinge werden sicherlich eine andere Tonung bekommen.

Silvia Stolz: Da mir sehr der Kinder- und Jugendbereich am Herzen liegt, unterstütze ich natürlich weiterhin auch dieses Engagement. Grundsätzlich möchte ich diesem Bereich einen größeren Fokus geben, um mehr Kinder und Jugendliche für Kultur und Theater zu begeistern. Ich freue mich zum Beispiel schon sehr auf „Hänsel und Gretel“ im Frühjahr 2019, eine Familienoper für Jung und Alt. Wie wünschen Sie sich das STADEUM in fünf Jahren? Silvia Stolz: Ich wünsche mir, dass es noch mehr Besucher aller Altersgruppen in dieses großartige Kultur-, Tagungs- und Veranstaltungszentrum ziehen wird und es den Platz unter den Top 10 unter 400 vergleichbaren Gastspielhäusern in Deutschland halten wird. Ich wünsche mir neue Formate, ein noch schärferes Profil auch in der Abonnementstruktur. Auch hier müssen wir uns den sich stetig verändernden Wünschen der „Publikümer“ anpassen und das Abo so gestalten, dass unsere Gäste alles können und nichts müssen. Auch wünsche ich mir, dass sich der mediale Hype abschwächen und die Sehnsucht nach realem Schauspiel zunehmen wird. Denn der Virtualität kann man nicht glauben. Und wenn Realität und Authentizität wieder an

Wichtigkeit gewinnen, sind wir mit unserm Gastspielhaus da. Egon Ahrens: Ich denke auch, dass Gastpielhäusern wie dem STADEUM wieder eine größere Bedeutung zukommen wird, besonders in der Fläche. Viele Kommunen werden sie sich nicht mehr leisten können, so dass den verbleibenden ihre Funktion als Kulturstätte umso wichtiger ist. Das STADEUM als Veranstaltungszentrum, das auf drei Säulen basiert – Zentrum für Kultur, Tagungen, Kongresse sowie Messen und gesellschaftliche Veranstaltungen - wird daher auch in Zukunft gut aufgestellt sein. Eine stetige Weiterentwicklung ist natürlich unabdingbar. Nun freuen wir uns zum Beispiel auf ein neues Format der Frühjahrsmesse „LebensWelten“, die sich an das alte Konzept der bekannten Messe „Stade aktuell“ anlehnt. Durch die Einteilung in vier Themenwelten KinderWelt, Bau- und WohnWelt, GesundheitsWelt und FreizeitWelt wird die Messe neu strukturiert und übersichtlicher gestaltet werden. Dies ist zwar noch eine Veränderung, die aus der Feder der „alten“ STADEUMLeitung kommt, aber Frau Stolz wird mit ihrer hervorragenden Expertise sicherlich an weiteren Stellschrauben drehen, um das STADEUM für ein breites Publikum in eine vielversprechende Zukunft zu führen.

V I TA S I LV I A S T O L Z Geboren 1980 in Dillingen a. d. Donau, nach dem Abitur erfolgte ein einjähriger Auslandsaufenthalt in Nepal und Tibet. Danach Studium zur Dipl.-Dramaturgin an der Ludwig-Maximilans-Universität und der Theaterakademie August Everding in München, außerdem Weiterbildung zur Kulturmanagerin an der Leibniz Universität Hannover. Nach Projekten und Produktionsdramaturgien am Theater Augsburg, Bayerischen Staatsschauspiel, Metropoltheater München und Prinzregententheater in München und der Freien Szene führte sie ihr erstes Festengagement als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Dramaturgin ans Theater Ingolstadt. Ab 2009 war Silvia Stolz bei der Konzertdirektion Landgraf, Deutschlands größtem Tourneetheater, engagiert und leitete dort die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, arbeitete auch als Dramaturgin, übernahm Romandramatisierungen, Produktionsleitungen sowie Disposition und Veranstaltungsmanagement. Sie verantwortete außerdem den Bereich der Eigenveranstaltungen, die in ganz Deutschland stattfanden. Ab 2012 leitete sie die Abteilung 'Eigenveranstaltungen' an der Stadthalle Gifhorn, einem Kulturzentrum. Zu ihren Aufgaben gehörten neben der Spielplan- und Programmgestaltung auch das Veranstaltungsmanagement, die Disposition und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ab 2016 war Silvia Stolz als Leiterin der Abteilung Kommunikation und Dramaturgin Leitungsmitglied am Landestheater Schwaben in Memmingen. Sie ist Doktorandin am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim mit einem Thema, welches das Theater in der Fläche fokussiert.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

7


E N E R G I E U N D U M W E LT

Heizen für die Spatzen? Mit uns nicht. der Heizung und ausreichende Dämmung zwischen Wand und Heizkörper wichtig. Auch Fensterdichtungen sollten überprüft werden: Wenn sich ein dünner Papierstreifen bei geschlossenem Fenster durchziehen lässt, muss nachgebessert werden. Achten Sie außerdem darauf, dass keine großen Möbelstücke oder Vorhänge die Zirkulation der Heizungsluft beeinträchtigen.

SPARTIPP 1 Heizung nicht voll aufdrehen

Wenn Sie ein paar Tipps zum richtigen Heizen befolgen, wird dies nicht passieren. Wärme ist ein menschliches Grundbedürfnis. Kein Wunder, dass rund 57% des gesamten

Energieverbrauches eines privaten Haushaltes hierfür verwendet werden. Allerdings heizt man nicht selten mehr als nötig und verschenkt so Energie. Daher ist eine regelmäßige Wartung

HEIZEN SIE ENERGIEBEWUSST!

1 1 2 2 3 34 4 5 5

Thermostat-Skala Thermostat-Skala

HEIZENTemperaturbereiche SIE ENERGIEBEWUSST! Empfohlene für Wohnräume Empfohlene Temperaturbereiche für Wohnräume

❄ ❄

28 °C 28 °C 24 °C 22 °C 24 °C 20 °C °C 22 18 °C °C 20 16 18 °C °C 14 °C 16 °C 12 14 °C °C 12 °C 6 °C 6 °C

Badezimmer Badezimmer Wohn-/Kinderzimmer

20 – 23 °C 20 – – 23 23 °C °C 20

Wohn-/Kinderzimmer Küche Küche Schlafzimmer

20 – 20 23 °C °C 18 – 18 – 20 °C 17 – 20 °C

Schlafzimmer WC WC Flur

17 16 –– 20 19 °C °C 16 – – 18 19 °C °C 15

Flur

15 – 18 °C

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Heizung von Öl auf Erdgas umzustellen, sind Sie bei den Stadtwerken Stade genau richtig. Hier gibt es attraktive Förderprogramme, die den Umstieg erleichtern. Mit Erdgas heizen Sie bequem, effizient und umweltschonend. Außerdem lohnt sich der Ausstieg aus dem Öl: Eine moderne Erdgasheizung senkt die Heizkosten spürbar. Umsteiger werden zudem mit dem „Erd8

STADERBRISE

Ob Sie Ihren Thermostatregler auf Stufe 3 oder 5 stellen: Ihre Wohnung wird auf der höheren Stufe nicht entscheidend schneller warm. Aber auf Stufe 5 wird mit ca. 28°C eine viel zu hohe Temperatur anvisiert. Dies hat zur Folge, dass die eigentlich gewünschte Temperatur überschritten wird. Und das kostet. Unsere Empfehlung daher: Heizen Sie auf Stufe 3. Dies entspricht in der Regel einer angenehmen Raumtemperatur von 20°C.

SPARTIPP 2 Kurz, aber richtig lüften. Gekippte Fenster bringen kaum frische Luft, aber können die Heizkosten immens erhöhen. Unsere Empfehlung zum Lüften: Öffnen Sie für einen kurzen Moment die Fenster weit, anstatt sie dauerhaft auf Kipp zu halten. Je kälter es draußen ist, desto kürzer kann die Lüftungsphase sein, da der Luftaustausch bei Kälte rascher vor sich geht. Während des Lüftens sollten Sie die Heizkörperthermostate runterdrehen.

Raus mit dem alten Öltank! gas-Förderprogramm“ drei Jahre lang zu guten Konditionen von den Stadtwerken Stade mit Erdgas beliefert. Der alte Öltank wird schnell und sicher zu einem Festpreis entsorgt – inklusive nicht verwendbaren Ölschlämmen und Restölmengen bis zu 500 Litern und eventuellen Kosten für einen Sachverständigen. Die Umstellung ist ganz unkom-

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

pliziert: Einfach Antragsformular von unserer Internetseite ausfüllen und abschicken. Hier finden Sie auch eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Kosten für die Öltankentsorgung sowie für den neuen Erdgashausanschluss. Wenn Sie persönliche Beratung wünschen, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

SPARTIPP 3 Gesundes Klima schaffen Niemand muss frieren. Doch das Zuhause sollte auch kein Treibhaus sein. Denn jedes Grad über 20°C benötigt ca. 6% mehr Heizenergie. Und wenn Sie die Raumtemperatur nur um ein Grad senken, können Sie bereits bis zu 80 Euro pro Jahr* sparen. Deshalb: Sorgen Sie in jedem Zimmer für eine angemessene, gesunde Temperatur. Empfohlen sind: Wohnzimmer 20°C, Flur 15°C, Schlafzimmer 15 – 18°C, Küche 16 – 18°C, Kinderzimmer 20°C, Bad 23°C, Arbeitszimmer 18°C. * gemessen am Verbrauch eines durchschnittlichen 4-Personen-Haushalts, Quelle: Umweltbundesamt

SPARTIPP 4 Temperatur nachts absenken Eine Wohnung braucht nicht rund um die Uhr in vollem Umfang beheizt zu sein. Senken Sie die Raumtemperatur nachts um 3 – 5°C ab. So können Sie im Schlaf Energie sparen. Neben der zentralen zeitlichen Regelung durch das Heizgerät kann auch die Temperatur einzelner Räume tageszeitlich angepasst werden – mit programmierbaren Thermostatventilen.

Mehr Tipps zum Thema Energiesparen gibt es im „Energie-Sparbuch“ der Stadtwerke Stade unter www.stadtwerke-stade.de

Weitere Informationen zum Thema Öltankentsorgung erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 – 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de


E N E R G I E U N D U M W E LT

© Michael Hensel

Dienstleistungen rund um das Thema Wärme

lieferung direkt ins Haus. Es ist ein Rundum-Sorglos-Paket, das in Kooperation mit örtlichen Installationsbetrieben umgesetzt wird. Von der Beschaffung und Installation einer neuen Heizungsanlage bis zur Wartung, Betriebsführung und einem Eine beliebte Energie-Dienststets einsatzbereiten Störungsleistung ist der WärmeDirektdienst bieten die Stadtwerke StaService der Stadtwerke Stade de als sogenannter Contracting eine „schlüsselfertige“ WärmePartner einen zuverlässigen und SWS_Anz_WDL_Brise_10_2018_rz.qxp__ 17.10.18 13:06 Seite 1

professionellen Service. Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energie- und Dienstleistungen bei den Stadtwerken Stade, fasst zusammen: „Unsere Kundenberater erarbeiten ein auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenes Energie- und Finanzierungskonzept. Die entsprechende und moderne Heizungsanlage wird fachgerecht montiert und eingestellt. Auch

Weitere Informationen zum Thema Wärmedienstleistungen erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 – 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de Hier geht es zu unseren Energiedienstleistungen:

Hier geht es zum WDS Onlinerechner:

CWS

Kunden der Stadtwerke Stade können von vielfältigen Heizmodellen profitieren. Welches Energiekonzept zu wem passt, wird in Zusammenarbeit zwischen den Energieberatern der Stadtwerke und den Kunden ausgearbeitet. So spart der Service Zeit, Geld und Nerven.

die Betriebsführung, Wartung und Beschaffung von Ersatzteilen werden von den Stadtwerken termingemäß übernommen. Der Kunde braucht sich um nichts zu kümmern.“ Zu weiteren Dienstleistungsangeboten der Stadtwerke Stade gehören die Erstellung von Gebäude-Energieausweisen, die fachgerechte Durchführung einer Thermografie oder die Erstellung von Heizkostenabrechnungen. Auch bei der Installation einer Solaranlage zur Warmwasser- und Heizungsunterstützung und bei der Errichtung von Holzpelletsheizungen oder elektrischen Wärmepumpen sind die Stadtwerke Stade ein professioneller und verlässlicher Partner. Weitere Auskünfte erteilen die Energieberater:

StaderWärmedienstleistungen Ein echter Zeitgewinn – unser Service überzeugt! Machen Sie es sich einfach und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven! Mit dem WärmeDirektService und dem günstigen WärmeAbo. Oder nutzen Sie auch unsere weiteren Dienstleistungsangebote: Thermografie, Gebäude-Energieausweis oder Heizkostenabrechnung. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

9


Sonntag, 2. Dezember, 14:00 Uhr Montag, 3. Dezember, 09:00 Uhr

Samstag, 15. Dezember, 10:00 Uhr – 12:30 Uhr © Sedlatzek

© istock Antonio CSI

STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N

ASCHENPUTTEL

Das Junge Staatstheater Parchim zeigt das beliebte Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm für Kinder ab 4 Jahren, in dem Aschenputtel mit Hilfe der Tauben der königlichen Einladung zum Tanz folgen kann und später wiederum mit ihrer Hilfe vom Prinzen erkannt wird. STADEUM. Vorstellung am 02.12.: EUR 8,70 // 10,90 // 12,00 // 14,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Vormittagsvorstellung am 03.12.: EUR 6,50 // 7,50 // 8,50 // 9,50. RESTKARTEN!

© Frank von Wieding

Donnerstag, 6. Dezember, 19:30 Uhr

BAUMANN & CLAUSEN

Baumann und Clausen werden 25! Dieses unglaubliche Käffchen-Jubiläum wird gefeiert – mit der bisher größten Schoff von Baumann & Clausen (Anmerkung der Redaktion: Show), präsentiert von Antenne Niedersachsen. Oberamtsrat Alfred Clausen sagt dazu auf der offiziellen Pressekonferenz im Haus des Schlafes in Berlin: „Es ist die erste Schoff der Welt mit Doppel-f: fiel Freude! Das Publikum darf sich auf Baumann und Clausen mit Gästen freuen, die es noch nie auf einer deutschen Theaterbühne erlebt hat.

© Achim Zeppenfeld

© agon Theater

Freitag, 7. Dezember, 19:45 Uhr

WER HAT ANGST VOR VIRGINA WOOLF?

Die Hauptrollen in dem Ehedrama von Edward Albee spielen Leslie Malton und ihr Ehemann auch im wirklichen Leben Felix von Manteuffel. Mit seinem Schauspiel schuf Albee das amerikanische Pendant zu Strindbergs „Totentanz“ und erzählt den ehelichen Kampf zwischen Martha und George mit abgründigem Humor und tiefer Menschlichkeit. Die Oscar-prämierte Verfilmung mit Liz Taylor und Richard Burton machte das Stück endgültig zum Meisterwerk. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.

© Parham Farajollahi

© PR Büro Schoregge

Nach ihrem erfolgreichen Programm „Zwischen Chanel und Che Guevara“ ist Comedy-Preisträgerin Enissa Amani mit ihrem neuen Programm „Mainblick“ wieder da und macht erstmals auch im STADEUM Station. Frech, scharfsinnig und sexy zeigt die im Iran geborene Deutsch-Perserin mit intelligentem Blick auf die Welt, was alles schief läuft. Dabei beweist die Komikerin, Schauspielerin und Moderatorin, die 2015 den Deutschen Comedypreis als bester Newcomer gewann, wieder einmal, dass sie beides kann: schön und witzig.

Mit „The Great Wall“ präsentiert der Chinesische Nationalcircus zum 30-jährigen Jubiläum eine Show, die in ihrem Anspruch dem weltberühmten Bauwerk gleicht. Groß, stark und majestätisch! 30 Top-Artisten mit 30 preisgekrönten Darbietungen und allen besonderen inszenatorischen Errungenschaften der letzten 30 Jahre werden die Einmaligkeit der chinesischen Akrobatik zelebrieren. Rund um das größte Bauwerk der Welt entfaltet sich eine Symbiose aus spektakulärer Akrobatik, bezauberndem Tanz, ergreifendem Schauspiel, einfühlsamer Musik und humorvoller Poesie. Veranstalter: PR Büro Schoregge, Havixbeck STADEUM. EUR 31,20 // 37,80 // 42,20 // 48,80. Ermäßigungen

Tourveranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH, örtlicher Veranstalter: Revue Konzertagentur, Bremen STADEUM. EUR 32,27; freie Platzwahl, Einlass ab 18:45 Uhr

Samstag, 5. Januar, 19:45 Uhr

Donnerstag, 13. Dezember, 19:45 Uhr

© Bernd Brundert

Mit dem Familienmusical nach Hans Christian Andersen bringt das a.gon Theater München das Eis zum Schmelzen. Als Kay von einer verzauberten Spiegelscherbe in Herz und Augen getroffen wird, kehrt er sich von seiner Freundin Gerda ab, wird böse und bitter und lebt fortan bei der grausamen Schneekönigin. Gerda macht sich auf, um Kay zu retten. Auf ihrer Reise gewinnt sie viele Freunde. Das live singende und musizierende Ensemble, ein wunderschönes Bühnenbild, fantasievolle Kostüme, Thomas Zaufkes bezaubernde Musik und Franziska Steiofs humorvolle, aber auch poetische Texte sorgen für einen unvergesslichen Adventsabend für ein Publikum ab 6 Jahren.

CHINESISCHER NATIONALCIRCUS

ENISSA AMANI

DAMALS 2019 – DIE LETZTE © rb eventservice

FROWIN & LOEFFLER: HALLELUJA ANGELA!

STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. RESTKARTEN!

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

DIE SCHNEEKÖNIGIN

Freitag, 4. Januar, 19:45 Uhr

Samstag, 8. Dezember, 19:45 Uhr

STADERBRISE

Samstag, 15. Dezember, 18:00 Uhr

STADEUM. EUR 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

STADEUM. EUR 17,18 // 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

10

Für einen Vormittag können alle kleinen Ballett-Freundinnen und –Freunde von acht bis 14 Jahren in die Traumwelt des berühmten Weihnachtsballetts eintauchen. Tanya Sedlatzek vom Ballettstudio off balance aus Stade wird nach einem klassischen Basis-BallettExercise eine federleichte Choreographie mit den Teilnehmern erarbeiten. Die Schülerinnen und Schüler werden so spielerisch zu kleinen Schneeflocken, kleinen Spaniern oder Chinesen und dürfen am Ende sogar noch einen Blick auf die große STADEUM-Bühne werfen. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet. STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch der Ballettaufführung vom Russischen Nationalballett am 28. Dezember, um 19:45 Uhr

Veranstalter: Bremser & Lehrich GbR, Management: www.pubblico.de STADEUM. 28,00 // 30,00 // 32,00 // 33,99; Kinder bis 14 Jahre 17,00 // 19,00 // 21,00 // 22,99. RESTKARTEN!

Der Kanzlerchauffeur feiert Weihnachten. Der Weihnachts-Kabarett-Hit. Ausgerechnet Kanzlerchauffeur Frowin wurde mit der Organisation der Weihnachtsfeier im Kanzleramt beauftragt. Und muss dabei viele diplomatische Hürden nehmen: Wer muss mit Schäuble wichteln, wo doch jeder weiß, dass er dann nichts kriegt? Wird Andrea Nahles wieder singen? Gibt es für Seehofer eine Weißwurst-Obergrenze? Obendrein muss Frowin auch noch mit dem Loeffler zurechtkommen, Merkels Lieblingspianisten. Frowin & Loeffler servieren ein satirisches Feuerwerk aus Jahresrückblick und Weihnachtskabarett.

TANZ-WORKSHOP ZU „DER NUSSKNACKER“

Mit THE TREMS (EX TREMELOES),THE EASYBEATS (UK), GLITTERBAND. Wer träumt nicht gern von der guten, alten Jugendzeit?! Wir waren jung, verliebt, voller Tatendrang und wollten die Welt kennenlernen... und hörten, sahen, liebten unsere Musikhelden, die uns auf diesem Weg begleiteten, deren Songs wir täglich überall hörten, deren Musik, Kleidung, Leben ganz anders war als das, was uns unsere Eltern vorlebten! Jeder kennt sie: Die großen Hits, die großen Bands, die großen Sänger/-innen von damals... Jetzt kommen diese Stars zurück. Veranstalter: rb eventservice, Löbau STADEUM. EUR 34,90 // 39,90 // 43,91 // 47,90


© Landestheater Detmold Klaus Lefebvre

S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N Samstag, 12. Januar, 10:00 – 13:00 Uhr

Freitag, 18. Januar, 19:45 Uhr

THEATER-WORKSHOP ZUR OPER „HÄNSEL UND GRETEL“

HARTENBREKER (EIN BESSERER HERR)

Böse Hexe, starke Kinder und ein dunkler Wald voller Geheimnisse… Ein Vater, der am Ende seine Kinder glücklich in die Arme schließt… das ist der Stoff, aus dem Märchen gemacht sind. Unter der Leitung der erfahrenen Theaterpädagogin Anna Winter werden die Teilnehmer im Alter von 5 bis 12 Jahren sich zur wunderschönen Musik von Engelbert Humperdinck die verschiedenen Rollen erspielen und so das Märchen zum Leben erwecken. „Knusper knusper knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?“ – „Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!“ STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ am 20. Januar, um 18:00 Uhr

STADEUM. EUR 13,05 // 16,90 // 19,65 // 22,40 // 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Sonntag, 13. Januar, 11:30 Uhr

MATINEE FÖRDERKREIS

Der Stader Förderkreis lädt ein zum musikalischen Jahresauftakt im STADEUM-FOYER. Es ist mittlerweile zu einem musikalischen Geheimtipp geworden, das Neujahrskonzert, das der Stader Förderkreis im Stadeum mit ausgewählten jungen Künstlern und außergewöhnlichen Programmen veranstaltet. Unter dem Motto „Rings & Strings“ erklingt bei der diesjährigen Matinee die Stimme der jungen Hamburger Künstlerin Meredith Nicoll zusammen mit dem Guitar Duo Reichelt Nissen. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Jugendförderung des Vereins werden gern entgegen genommen. Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM-Foyer. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 04141/4091-15 oder pohl@stadeum.de

HÄNSEL & GRETEL

Dienstag, 15. Januar, 19:45 Uhr

© Konzertdirektion Landgraf

Zwei-Personen-Stück um eine große Liebe in allen Variationen. Mit Suzanne von Borsody und Guntbert Warns. Bei einer Grill-Party begegnet der bodenständige Imker Roland der intelligenten Quantenphysikerin Marianne. Das ist die Ausgangssituation… Diese Frage hat sich sicher jede/r von uns schon einmal gestellt. Was wäre, wenn ich eine andere Entscheidung getroffen, etwas anderes gesagt hätte… Die Aufführung vom RenaissanceTheater Berlin geht diesem Gedankenspiel nach. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.

Donnerstag, 17. Januar, 19:45 Uhr

Märchenoper von Engelbert Humperdinck. Aufführung vom Landestheater Detmold. Die erste große musikalische Bearbeitung des Grimm'schen Märchenstoffs gelang Engelbert Humperdinck 1893 mit seinem „Märchenspiel“ in drei Bildern „Hänsel & Gretel“. Das liegt nicht nur an der klanglichen Gestaltung mit volkstümlichen Melodien und spätromantischer Orchestersprache, sondern auch an der poetischen Fantasie des Werkes. Geeignet ab 6 Jahren. Um 17 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. EUR 20,75 // 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Dienstag, 22. Januar, 19:45 Uhr

PHILHARMONISCHES ORCHESTER BREMERHAVEN

Der Abend unter der Leitung von Ektoras Tartanis wird eröffnet mit Sergej Prokofjews „Symphonie classique“. Es folgt Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-moll op. 64. Solist bzw. Solistin an der Violine ist ein Preisträger des Joseph Joachim Violinwettbewerbs. Zum Schluss erklingt Dmitri Schostakowitschs Symphonie Nr. 9 Es-dur op. 70. Der Joseph Joachim Violinwettbewerb wird alle drei Jahre in Hannover zu Ehren des berühmten Geigenvirtuosen Joseph Joachim durchgeführt. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. EUR 21,85 // 33,95 // 37,25 // 39,45 // 42,20; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

© GRVTY

© Daniel Devecioglu

KONSTELLATIONEN

STADEUM. EUR 17,18 // 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

STADEUM. EUR 18,55 // 29,00 // 31,75 // 33,40 // 35,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Sonntag, 20. Januar, 18:00 Uhr

© Landestheater Detmold Klaus Lefebvre

© Meredith Nicoll und Guitar Duo Reichelt & Nissen

Seit 1991 steht Herr Holm, der unvergleichliche Polizist aus Hamburg, nun schon auf der Bühne. Mürrischer Blick, schlurfender Gang und Hornbrille sind ihm zum Markenzeichen geworden. Unermüdlich in seinem Bemühen, die Menschen unseres Landes zu mündigen und gesetzestreuen Bürgern zu machen. Hat er dabei vielleicht auch ein wenig vergessen, an sich selbst zu denken? Man rauscht durchs Leben, den Blick nach vorn, rechts und links bleibt vieles auf der Strecke. In seinem neuen Programm macht sich Herr Holm auf, das Gelände neben der Spur zu erkunden.

© Ektoras Tartanis

© Herr Holm

HERR HOLM – „NEBEN DER SPUR“

© Oliver Fantitsch

Samstag, 12. Januar, 19:45 Uhr

Mit sprühendem Humor und ironischer Kritik erzählt Walter Hasenclever seine emanzipierte „Gauner“- und Gesellschaftskomödie, die – erschienen 1926 – auch heute nichts an Aktualität verloren hat und die das Ohnsorg-Theater mit Beate Kiupel, Erkki Hopf u.a. zeigt. Für den Großunternehmer Compaß ist die Ehe eine Firma, Gefühle sind „Privatsache“. Und so soll auch seine Tochter Lia ganz „geschäftsmäßig“ heiraten und aus dem Haus. Auf ihre Heiratsanzeige hin meldet sich der berufsmäßige Frauen-Tröster und –Versteher Möbius. Doch die Liebe macht, was sie will. Lia und Möbius treffen sich, verlieben sich ineinander – und wollen tatsächlich heiraten. Beeindruckt muss Großunternehmer Compaß feststellen, dass Möbius ihm an Gerissenheit absolut ebenbürtig ist…

EINE STUNDE RUHE

Im Mittelpunkt der hinreißenden Komödie des französischen Erfolgsautors Florian Zeller mit Timothy Peach, Saskia Valencia u.a. steht der gutsituierte Zahnarzt Michel Leproux, der auf dem Flohmarkt eine Jazz-Schallplatte erworben hat, nach der er jahrelang vergeblich gesucht hat. Seinen freien Samstag will er damit verbringen, seine Neuerwerbung zu genießen. Dabei wird er jedoch fortwährend von der Familie, der Geliebten, von Freunden und diversen ungebetenen Gästen gestört, was ihn fast in den Wahnsinn treibt. Und wenn man denkt, schlimmer könnte es für Michel gar nicht kommen, legt Florian Zeller noch einen Zahn zu. STADEUM. EUR 19,93 // 31,20 // 34,50 // 36,15 // 38,35. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Mittwoch, 23. Januar, 19:45 Uhr

WHO THE FUCK IS KNIGGE

In seinem Programm „WHO THE FUCK IS KNIGGE - Wie wir besser miteinander klarkommen“ ist Moritz Freiherr Knigge sich sicher: Höchstens 50 von 1000 Menschen sind Arschlöcher. Die anderen 949 sind auch bekloppt, aber harmlos. Alle haben ihren eigenen Kopf ! Kein Wunder, dass das Zwischenmenschliche so oft misslingt. Weil jeder meint, er sei der allwissende Erzähler. Kann man lernen, sich die Welt so zu machen, dass sie uns gefällt? Knigge sagt: Klar. Wenn wir das Paradies einfach öfter in unserer eigenen Welt suchen. Und da anfangen, wo jede unserer Geschichten ihren Anfang und ihr gutes Ende nehmen kann: bei uns selbst. STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

11


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N

TANZ-WORKSHOP ZU “ROCK THE BALLET”

“Rock The Ballet“ definiert den klassischen Tanz neu. Zu handverlesenen Songs aus den internationalen Charts bewegen sich die „Bad Boys of Dance“ vor aufregenden Videoprojektionen in einer Mischung aus traditionellem Ballett, angereichert mit neuen, modernen Elementen. Unter Anleitung der erfahrenen Tanztrainerin Tanya Sedlatzek vom Ballettstudio off balance aus Stade spüren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Contemporary Workshop ab 14 Jahren dem innovativen Geist dieser Tanzformation nach. Zum Abschluss dürfen die Teilnehmer auf der großen STADEUM-Bühne „Profi-Luft“ schnuppern. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet.

Donnerstag, 14. Februar, 19:45 Uhr

© Oliver Fantitsch

© istockphoto-FatCamera

Samstag, 26. Januar, 10:00 - 12:30 Uhr

DER EINGEBILDETE KRANKE

Komödie von Molière. Gastspiel vom Ernst Deutsch Theater, Hamburg. Der reiche Kaufmann Argan ist ein Hypochonder, der ein ganzes Heer von Ärzten beschäftigt, die gepfefferte Honorare kassieren. Auch seine zweite Ehefrau Béline ist nur hinter seinem Geld her. Um die Arztkosten zu senken, will Argan seine Tochter Angélique mit einem wenig attraktiven Arzt verheiraten. Diese ist jedoch unsterblich in Cléante verliebt. Toinette, Dienerin im Hause Argan, kann diese Machenschaften nicht länger ertragen und spinnt eine Intrige, die Argan endlich die Augen öffnen soll. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. Vor der Aufführung wird im STADISSIMO ein köstliches 2-GangMenü mit Begrüßungsgetränk für EUR 20,50 serviert, Anmeldung unter Telefon 04142/810-810 oder www.partyservice-waida.de STADEUM. EUR 17,18 // 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

STADEUM. Ab EUR 34,00 inklusive Besuch der herausragenden Jubiläumstanzshow „Rock The Ballet X“ am 29. Januar, um 19:45 Uhr.

© h-schulze

Dienstag, 29. Januar, 19:45 Uhr

Freitag, 15. Februar, 19:45 Uhr

RASTA THOMAS' ROCK THE BALLET X

Donnerstag, 31. Januar, 19:45 Uhr

TAO – „DRUM HEART“

Mystischer Sound, unbändiger Rhythmus und der Herzschlag japanischer Kampfkunst. Über 7 Millionen Zuschauer in 24 Ländern und 500 Städten hat „Drum Tao“ bereits begeistert. 2019 kommen die japanischen Samurai der Trommelkunst mit ihrer neuen Show „Drum Heart“ wieder nach Europa. Der mystisch-dynamische Sound der Taiko-Trommeln in Einklang mit den athletischen Körpern der Künstler berührt alle Sinne der Zuschauer und sorgt für nicht enden wollende Ovationen. Auch die neue Show ist eine kraftvolle Performance, die bis an die Grenzen der menschlichen Leistungskraft geht und ein atemberaubendes Erlebnis bietet.

Donnerstag, 7. Februar, 10:00 Uhr

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Musik für die Augen. Mitreißend, spektakulär, einzigartig - so ist es, wenn legendäre Hits der Rockgeschichte mit atemberaubender Artistik verschmelzen. Die Energie live gespielter Hits von ACDC, Queen, Pink Floyd, Bon Jovi, Guns´n´Roses und weiteren Rock-Giganten bildet zusammen mit den artistischen Höchstleistungen internationaler Akrobaten eine Kunstform, die das Publikum über zwei Stunden fesselt. Zu erleben sind Luftakrobatik und Seilartistik, virtuose Figuren an der Vertikalstange und auf dem Boden, rasante Action mit BMX-Rad und Cyr Wheel und poetische Tanzeinlagen.

PHILHARMONISCHES ORCHESTER BREMERHAVEN

© Jochen Kowalski

© Wolfgang Herzberg 12

ROCK THE CIRCUS

Mittwoch, 20. Februar, 19:45 Uhr

DIE PHYSIKANTEN – BEST OF

STADEUM. EUR 7,50

Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen STADEUM. EUR 36,90 // 40,90 // 48,90 // 56,90 // 64,90

Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 39,90 // 45,90 // 51,90 // 57,90. Ermäßigungen für Kinder und Gruppen

STADEUM. EUR 27,90 // 36,70 // 41,10 // 45,50. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Physikunterricht mal anders ist mit den Physikanten zu erleben, die in ihren Shows Kunst und Wissenschaft verbinden. Ungewöhnliche Bühnenexperimente lassen physikalische Effekte wie Magie erscheinen. In ihrer gut einstündigen Best of-Show zeigen und erklären sie die spektakulärsten Experimente für Schüler ab der 5. Klasse. Ein Laserstrahl wird zum elektrischen Bass, Gase verzerren die Stimme bis zur Unkenntlichkeit. Ein Tesla-Transformator schleudert Blitze durch die Luft und Menschen können auf musikalische Weise Strom leiten. Die Zuschauer rätseln, fiebern und tüfteln mit – und werden von den Physikanten mit Comedy, Spaß und Musik belohnt.

Das Original! Zeitlose Klassiker der Musicalgeschichte und Hits aus aktuellen Erfolgsproduktionen vereinen sich zu einem fesselnden Bühnenfeuerwerk. In dem immer neuen und abwechslungsreichen Programm präsentiert die Starbesetzung die erfolgreichsten Songs aus gefeierten Erfolgsstücken wie „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“, „Mamma Mia“, „Rocky“ oder Musicalklassikern wie „Das Phantom der Oper“ oder „Der König der Löwen“. Weitere Höhepunkte sind Ausschnitte aus Neuproduktionen wie „Frozen“. Abgerundet wird der Abend durch ansprechende Choreografien, aufwändige und farbenfrohe Kostüme sowie ein perfekt auf die Show abgestimmtes Licht- und Tonkonzept.

Sonntag, 17. Februar, 19:45 Uhr © Oliver Lueckmann

© Entertainment Ltd.

Tourneeveranstalter: Collien Konzert & Theater GmbH, Hamburg STADEUM. EUR 41,10 // 47,70 // 52,10 // 56,50. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

DIE NACHT DER MUSICALS

© ASA Event

Im Rahmen ihrer „10th Anniversary Tour“ kommen die „Bad Boys of Dance“ nach Europa zurück mit einer neuen mitreißenden Show, wieder choreografiert von Adrienne Canterna. Rock the Ballet definiert den klassischen Tanz neu. Die Idee von Rasta Thomas, dem Gründer der Erfolgsshow, ist so einfach wie genial: Zu handverlesenen Pop- und Dance-Songs u.a. von Justin Timberlake, Bruno Mars und Madonna bewegen sich Weltklasse-Tänzer vor aufregenden Videoprojektionen. Zu erleben ist Ballett auf höchstem Niveau, angereichert mit Hip Hop und modernem Tanz, Kampfsport und Gesellschaftstanz.

Das Philharmonische Orchester Bremerhaven spielt unter der Leitung von Marc Niemann Antonín Dvořáks Sinfonische Dichtung „Die Mittagshexe“ op. 108, Max von Schillings „Hexenlied“ op. 15 und die „Symphonie fantastique“ op. 14 von Hector Berlioz. Gesangssolist ist der aus Brandenburg stammende Kammersänger Jochen Kowalski, einer der vielseitigsten und ungewöhnlichsten Altisten der Gegenwart. Viele herausragende Partien haben ihn weltweit populär gemacht. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. EUR 21,85 // 33,95 // 37,25 // 39,45 // 42,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.


© Jonas Sorgalla

S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N Donnerstag, 21. Februar, 19:45 Uhr

ALAIN FREI – „MACH DICH FREI“

Der aus der Schweiz stammende Gewinner zahlreicher Comedypreise gehört zu den Senkrechtstartern der neuen Stand-up-Generation. Er ist regelmäßig im Fernsehen zu erleben und seit vielen Jahren Mitglied des Ensembles von RebellComedy. Ganz nach dem Motto seines neuen Solos „Mach Dich Frei“ bestreitet er neue Wege in der Comedy, durchbricht alte Lachgewohnheiten und macht sich auf zu ganz neuen Humorspären. Frech, modern und ohne Tabus räumt er mit angestaubten Vorurteilen auf und beweist, dass Schweizer alles andere als neutral sind. Die Welt ist sein Zuhause. Sie mit Humor und Ironie zu beschreiben, hat er sich zur Aufgabe gemacht. STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

© Birgit Hupfeld

Freitag, 22. Februar, 19:45 Uhr

DER VETTER AUS DINGSDA

Operette von Eduard Künneke. Gastspiel vom Landestheater Detmold. Die schöne, wohlhabende und fast volljährige Julia soll unter die Haube! Wenn es nach ihrem Onkel und Vormund Josse Kuhbrot geht, dann steht der künftige Ehemann schon fest: Sein Neffe August soll es werden. Damit das umfangreiche Erbe in der Familie bleibt. Julias Herz aber schlägt allein für Roderich. Schon vor sieben Jahren schwor sie ihm die Treue. Nur weilt er seitdem im Fernen Osten, in „Dingsda“, genauer gesagt, Java. Sehnsüchtig wartet Julia nun auf ihren Liebsten. Doch dann taucht plötzlich am Abend ihres 18. Geburtstags ein geheimnisvoller und äußerst attraktiver Fremder auf… STADEUM. EUR 27,35 // 37,25 // 40,55 // 42,75 // 45,50. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

© Sebastian Niehoff

Samstag, 23. Februar, 19:45 Uhr

BODO WARTKE

Wiederholungsprogramm: Was, wenn doch? Der Gentleman-Entertainer am Flügel meldet sich zurück! Mit seinem fünften Klavierkabarettprogramm gastiert Bodo Wartke erneut im STADEUM und bezeugt, dass es möglich ist, seiner Bühnenkunst treu zu bleiben und zugleich für neue Begegnungen und Einflüsse offen zu sein. Der Sprachjongleur macht sich sinnend und singend auf den Weg und lädt das Publikum zu einem Perspektivwechsel ein. „Was, wenn doch?“ bietet mitreißendes Klavierkabarett in Reimkultur ebenso wie verblüffende Denkanstöße beim augenzwinkernden Blick auf unser alltägliches Miteinander.

MITFIEBERN IM CINESTAR STADE! „Mary Poppins' Rückkehr“ ab 20.12.18: Michael Banks ist inzwischen erwachsen geworden und hat drei Kinder. Als sie einen persönlichen Verlust erleiden, tritt Mary Poppins auf magische Weise wieder in das Leben der Familie Banks und mit Hilfe ihres Freundes Jack kann sie die Freude und das Staunen zurück in das Zuhause bringen. „Glass“ ab 17.01.19: In GLASS verfolgt David Dunn jeden einzelnen Schritt von Crumbs übermenschlichen Wesen - dem Biest. Dabei drohen die Zusammenstöße von Gejagtem und Jäger immer weiter zu eskalieren. Gleichzeitig scheint aus dem Verborgenen heraus Elijah Prince die Fäden des grausamen Spektakels in der Hand zu halten. Zudem verbirgt er Geheimnisse, die Dunn und Crumb zum Verhängnis werden könnten... „Club der roten Bänder“ ab 14.02.19: Der Kinofilm zur Erfolgsserie: Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo sind alle schwer krank – das schweißt die Jugendlichen zusammen. Nun werden die Vorgeschichten der Figuren enthüllt und erzählt wie die später eng befreundete Gruppe anfangs überhaupt zueinandergefunden hat. Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

S O O O T! S WE E nd Kinospaß u Verschenke ss im Set! u Schokogen

© Karin Schander

Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG, Bremen STADEUM. 25,70 // 27,90 // 31,20 // 34,50. Ermäßigungen für Schüler / Studenten

Sonntag, 24. Februar, 15:00 Uhr Montag, 25. Februar, 10:00 Uhr

AN DER ARCHE UM ACHT

Kindertheater über die Sintflut ab 6 Jahren. Aufführung vom Theaterhaus Ensemble Frankfurt nach dem Stück von Ulrich Hub. Drei Pinguine langweilen sich im ewigen Eis, alles weiß, nichts passiert. Sie streiten über Fische und Schmetterlinge und reden im Sinne des Wortes über Gott und die Welt. Da kommt eine Taube vorbei und kündigt die Sintflut an. Noah baut schon an der Arche, alle Tiere finden sich zu Paaren zusammen, und so schnell wie möglich sollen auch die Pinguine kommen: Treffpunkt an der Arche um acht. Da sie zu dritt sind, wird der dritte Pinguin in einem Koffer versteckt und auf die Arche geschmuggelt… In Kooperation mit dem Kirchenkreis Stade. STADEUM. Sonntag: Kinder bis 14 Jahre: EUR 6,50; Erwachsene EUR 9,50. Montag: EUR 7,50. RESTKARTEN!

KINO- * IN GUTSCHE

+

tsmann -Weihnach e für nksock in Gesche oder

14,90 € 29,90 €

Jetzt im Kino, auf dem Stader Weihnachtsmarkt oder unter shop.cinestar.de

* Wertgutschein wahlweise für 10 € oder 25 €

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

13


Russisches Nationalballett: „Der Nussknacker“

© Alexander Baumbach

© agenda production

S TA D E U M

Baumann & Clausen: „Die Schoff“

STADEUM-Tipps zum Jahreswechsel Nachdem die hektische Vorweihnachtszeit vorbei und mit den Weihnachtstagen allgemein Ruhe eingekehrt ist, wird die Zeit zum Jahresende gerne für Familienunternehmungen genutzt. Hier hat das STADEUM Kultur- und Tagungszentrum wieder allerhand zu bieten.

© Showfabrik

Passend zur Weihnachtszeit wird das beliebte Russische Nationalballett am Freitag, 28. Dezember, um 19:45 Uhr den Ballettklassiker „Der Nussknacker“ mit der Musik von Peter Tschaikowsky auf die STADEUM-Bühne bringen. In dem fantastischen Weihnachtsmärchen, das die ganze Familie

anspricht, geht es um die kleine Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel einen Nussknacker geschenkt bekommt. Als sie sich hinlegt und einschläft, träumt sie von einer Schlacht der vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit Maries Hilfe siegt der Nussknacker, der sich in einen Prinzen verwandelt und sie mit auf eine Reise in das Land der Süßigkeiten nimmt. Die anmutigen Tänzerinnen und Tänzer aus Russland zeigen eine klassische Inszenierung mit der Choreografie von Lew Iwanow.

© Musiktheater Prag

12 Tenors

Musiktheater Prag 14

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Karten kosten zwischen 35,60 und 45,50 Euro. Ermäßigte Karten gibt es unter anderem für die Inhaber einer STADEUM Card 25. Die beliebten „12 Tenors“ gehen zur Jahreswende auf große Deutschland-Tournee und präsentieren ihr „Best of“-Programm am Samstag, 29. Dezember, ab 19:45 Uhr auch im STADEUM. Zwölf einzigartige Stimmen, begleitet von einer hochkarätigen Band und umrahmt von einer spektakulären Licht-Show, servieren dem Publikum „The Greatest Songs of all Time“. Klassische Arien, Liebesballaden sowie Rock- und Pop-Hymnen – „The 12 Tenors“ sind in allen Genres zu Hause. Sie singen, sie tanzen, sie begeistern! Die Eintrittskarten kosten zwischen 41,10 und 56,50 Euro. Ermäßigung gibt es für die Inhaber einer STADEUM Card 25. Baumann und Clausen werden 25 und stellen ihr neues Programm „Die Schoff“ im STADEUM vor. Da ihr erster Auftritt am Nikolaustag fast ausverkauft ist, gibt es am Sonntag, 30. Dezember, um 19:45 Uhr einen Zusatztermin. Ihr 25-jähriges Käffchen-Jubiläum feiern Baumann & Clausen mit ihrer bisher größten Schoff (Anmerkung der Redaktion: Show), präsentiert von Antenne Niedersachsen. Oberamtsrat Alfred Clausen sagt dazu auf der offiziellen Pressekonferenz im Haus des Schlafes in Berlin: „Es ist die erste Schoff der Welt mit Doppel-f: fiel

Freude!“ Das Publikum darf sich auf Baumann und Clausen mit Gästen freuen, die es noch nie auf einer deutschen Theaterbühne erlebt hat. „Vielleicht bringen wir sogar Ella mit, wenn das mit der Bühnenbreite hinkommt“, freut sich auch Hans-Werner Baumann vom Passamt auf das gigantische Jubiläumsprogramm. Karten kosten zwischen 28 und 33,99 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen zwischen 17 und 22,99 Euro. Bereits Tradition im STADEUM hat die beliebte Neujahrs-Gala. Zum Jahresauftakt präsentiert das Musiktheater Prag am Dienstag, 1. Januar 2019, ab 17 Uhr einen bunten Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters. Es erklingen heitere Polkas von Johann Strauss sowie Arien und Chöre aus seinen Meisterwerken „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“. Aber auch Klänge von anderen Meistern der leichten Muse sind zu hören. Die vier Solisten, der ausdrucksstarke Chor, das farbenfrohe Johann Strauß Ballett Prag und das schwungvolle Orchester versprechen einen spritzigen Jahresauftakt. Karten gibt es für 36,70 bis 45,50 Euro, für Schwerbehinderte werden Ermäßigungen angeboten. Karten für alle Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.


S TA D E U M

Silvester-Veranstaltung: Countdown 2019

„The Torpids“, die regionale Band aus Stade und Buxtehude, die auf keinem Fest fehlen darf, wird die Partygäste durch den Abend begleiten. Mit der Kult-Gruppe kann zu den größten Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren gefeiert, getanzt und die Luftgitarre geschwungen werden. Zusätzlich zum Live-Programm der Torpids wird ein DJ für Stimmung auf der Tanzfläche sorgen und mit den Party-Klassikern der 90er, 2000er und den besten neuen Hits aus Partymuffeln Tanzbären machen. An einem perfekten SilvesterAbend sollte auf Miss Sophie und James niemand verzichten müssen. Die traditionelle Silvester-Komödie „Dinner for One“ wird in diesem Jahr in einer 30-minütigen englischen Vorstellung auf der STADEUMBühne vom Ensemble „Filmtheater Köln“ inszeniert und die Lachmuskeln der Gäste beansprucht. Zum 90. Geburtstag von Miss Sophie sind wie in jedem Jahr ihre vier engsten Freunde Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy, Mr. Winterbottom und Sir Toby eingeladen. Da die vier Gäste leider bereits einige Jahre zuvor das Zeitliche gesegnet haben, übernimmt Butler James wie jedes Jahr die Rolle der vier Herren und versucht, sie so gut wie möglich zu vertreten. Die Bühnenkomödie wird am Montag, 31. Dezember, um 16.00 Uhr und um 20.00 Uhr auf der Bühne des STADEUM in englischer Version dargeboten. Im direkten Anschluss an die zweite Vorstellung steigt die, von der STADE Marketing und Tourismus GmbH veranstaltete, Silvesterparty Countdown 2019.

In den Tickets für die Tanzparty Countdown 2019 zum Preis von 55,- EUR pro Person ist der Eintritt für die 20.00 UhrVorstellung „Dinner for One“ enthalten. Die Theaterveranstaltung um 20.00 Uhr ist nur in Kombination mit der Silvesterparty buchbar. Die Tickets für die Theatervorstellung um 16.00 Uhr kosten je nach Platzwahl ca. 20,- EUR pro Person.

© Filmtheater

Mit Musik und Tanz, den besten Party-Knallern und der legendären Kultband „The Torpids“ wird zum Jahreswechsel die Nacht zum Tag gemacht und das Jahr 2019 mit großem Knall empfangen. Die STADE Marketing und Tourismus GmbH lädt erstmals zu einer Tanzveranstaltung im STADEUM ein

Karten für beide Veranstaltungen sind in der Tourist-Information am Hafen, telefonisch unter 04141776980, bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen oder online unter www.stadeum.de erhältlich.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

15


E N E R G I E U N D U M W E LT

Das Smart Home Portal der Stadtwerke Stade wird immer beliebter

Wer viel Wert auf Gemütlichkeit, Ambiente und auf ein starkes und zuverlässiges System legt, ist mit der Philips Hue bestens beraten. Sie kombiniert brillantes und energiesparendes LED-Licht mit intuitiver Technologie. Das kabellose HueBeleuchtungssystem ist einfach einzurichten und zu erweitern. Mit ein paar Klicks kann das Zuhause komfortabel und gemütlich werden – mit intelligenten Leuchten, Lampen, Schaltern und Sensoren. So lassen sich

SWS_Anz_SmartHome_Brise_rz.qxp__ 12.11.18 11:56 Seite 1

Ganz einfach und smart. Sie haben bei der Vernetzung Ihres Zuhauses den Überblick verloren? Nutzen Sie unser herstellerunabhängiges Verbraucherportal rund um das Thema Smart Home. Oder Sie schauen einfach mal in unserem Kundencenter vorbei. Wir beraten Sie gerne!

www.stadtwerke-stade.de https://smarthome.stadtwerke-stade.de 16

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

die eigenen vier Wände in ein Meer aus Farben tauchen und per App, Funkschalter oder Sprachsteuerung die Lichtintensität und der Farbton spontan an Stimmung oder Aktivität anpassen.

Weitere Informationen zum Smart Home Portal erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 400 Telefax (04141) 404 – 175 energie@stadtwerke-stade.de https://smarthome.stadtwerke-stade. de/

CWS

Die Stadtwerke Stade bieten auf ihrer Internetseite ein Smart Home Portal an, in dem herstellerunabhängig vielseitige Produkte vorgestellt werden. Für wen ist was sinnvoll und alltagstauglich? Anhand von praxisnahen Testund Erfahrungsberichten werden hier viele interessante Smart Home Produkte auf den Prüfstand gestellt. Denn die Bandbreite der Smart Home Möglichkeiten ist groß und mitunter für den Einzelnen unübersichtlich.

Smart Home Produktempfehlung der Stadtwerke Stade: Philips Hue LED Beleuchtungssystem

© Philips Lighting.

Längst haben viele Menschen die Annehmlichkeiten von Smart Home für sich entdeckt und nutzen viele Produkte rund um ein komfortables Zuhause.


E N E R G I E U N D U M W E LT

Die „Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.“ hat einen besonderen Bühnenspaß mit großem Lerneffekt für Kinder an insgesamt neun Grundschulen im Landkreis initiiert. Interaktiv und multimedial – so lernen Kinder heutzutage am liebsten. Wenn dann noch der bekannte Medienexperte und Bühnendarsteller Friedhelm Susok mit an Bord ist, steht dem Lernspaß nichts im Wege. Der Pädagoge und ehemalige Lehramtsstudent beschäftigt sich bereits seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema Energie und hat es in zahlreichen Theateraufführungen schon vielen Kindern nahegebracht. Was war der Urknall? Was ist eigentlich Energie und wofür brauche

© K limawerkstatt im Landkreis Stade

Lerntheater an Grundschulen zum Thema Klimaschutz

Auf der Bühne: Friedhelm Susok vor Schülern der Grundschule am Westerminnenweg in Jork ich sie? An welcher Stelle kann ich Energie einsparen? Diese Fragen wurden auf spielerische Art und mit aktiver Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler beantwortet. Somit wurden sie gleichzeitig für das wichtige Thema sensibilisiert. Der „Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.“ ist es ein Anliegen, schon Kinder im Grundschulalter an dieses Thema heranzuführen

und sie zum Mitmachen zu motivieren. Friedhelm Susok gelingt dies auf eine lebendige und lustige Weise“, sagt Frank Bünte, Vorsitzender der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.. Die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. versteht sich als Koordinator und Impulsgeber für praxisnahen Klimaschutz. Hierzu zählt auch die pädagogische

Aufklärungsarbeit, die durch das Bühnentheater eindrucksvoll geleistet wurde. Im nächsten Jahr wird die Klimawerkstatt dieses tolle Projekt fortsetzen. Nähere Informationen zur Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. finden Sie unter www.klimawerkstatt-stade.de Tel. (04141) 404-555

GEWINNER DER HOLK-FEST-KARTEN

Auf dem Foto: „THE CAST – Die Opernband" und Christoph Born, Geschäftsführer der Stadtwerke Stade GmbH und die Gewinner der Eintrittskarten

Das STADEUM und die Stadtwerke Stade präsentierten in diesem Rahmen „THE CAST – Die Opernband“ – sechs Vollblutmusiker, die die Welt der Oper aufregend, mitreißend und ein wenig ironisch darstellten. An diesem Abend wurde Gesang und klassische Musik auf Spitzenniveau präsentiert, jedoch in Verbindung mit der Lockerheit und entspannten Atmosphäre eines Popkonzerts. Die Gewinner der von den Stadtwerken verlosten Eintrittskarten für diese Veranstaltung wurden in diesem Jahr nicht nur in grandiosem Gesang durch die Opernwelt geführt, sondern lernten auch persönlich die Musiker kennen.

CWS

© Stadtwerke Stade Bildprofi Reidis

Das Holk-Fest ist immer wieder ein besonderes kulturelles Highlight in Stade.

Infrarot-Thermografie Nur wer die Schwachstellen seines Hauses kennt, kann diese auch wirklich beseitigen. Sie haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Angebots-Paketen: Quickcheck, Experte oder Profi. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

Vorteilspreis: ab 98,- EUR (inkl. USt.)

www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

17


E N E R G I E U N D U M W E LT

Elektroauto Renault Zoe:

Die Stadtwerke Mitarbeiter sind von ihm überzeugt

schnellen Ladezeiten, welche auch von der jeweiligen Konfiguration des Autos abhängen. So gibt es beim Renault Zoe weder Probleme mit dem Ladezustand noch mit der Reichweite des Autos. Dafür sorgt natürlich auch die gute Infrastruktur in Stade: Ladesäulen finden Sie beim Autohaus Werner Bröhan in Wiepenkathen, bei der Wohnstätte, bei der Sparkasse sowie bei den Stadtwerken in der Hansestraße. In Zukunft wird es weitere Elektroautos als Firmenfahrzeuge der Stadtwerke Stade geben. Die Mitarbeiter möchten nämlich

schon heute nicht mehr auf den kleinen umweltfreundlichen Flitzer mit dem tollen Design verzichten. Weitere Informationen zum Thema Elektromobilität erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 445 Telefax (04141) 404 – 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de

Die Stadtwerke Stade machen mit beim Thema E-Mobilität. Wer auf Stades Straßen ein weißes Elektroauto der Marke Renault Zoe mit Firmenbeschriftung der Stadtwerke sieht, wird sicher auch am Fahrer erkennen, dass das Elektroauto Spaß macht. Und dies nicht nur beim Ampelstart. Hier fährt er spritzig und geräuschlos weg und sorgt bei manchen für Erstaunen. Überhaupt surrt der „Stromer“ angenehm leise durch die Straßen und verleiht dabei ein komfortables Fahrerlebnis. Positiv überrascht sind die Stadtwerke Mitarbeiter auch von den

CWS

SWS_Anz_StadeLadeStromklima_Brise_QR.qxp__ 17.07.18 11:10 Seite 1

Ganz einfach Zuhause aufladen. Sie suchen eine komfortable Ladestation für Ihren Betrieb oder Ihr Zuhause? Nutzen Sie die Vorteile des StadeWallboxContracting in Verbindung mit unserem umweltbewussten Tarif StadeLadeStromklima für Elektrofahrzeuge. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

www.stadtwerke-stade.de 18

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Schon für 46,80 EUR/Monat


© EVB/Maren Arndt

S TA D E M A R K E T I N G U N D TO U R I S M U S

Moorexpress Winterfahrten

Der dortige Weihnachtsmarkt lockt mit einem außergewöhnlich großen Angebot an Kunsthandwerk. Rund 40 Aussteller

und Kunsthandwerker präsentieren ihre Kunststücke und filigranen Meisterwerke in der Music Hall des Künstlerdorfes. Liebevoll dekorierte Buden und weihnachtlich aufgemachte Stände laden zum gemütlichen Weihnachtsbummel am Fuß des festlich geschmückten Weihnachtsbaums.

A B F A H R T

R Ü C K FA H RT

ab Stade ab Bremervörde ab Gnarrenburg Ankunft in Worpswede

ab Worpswede an Gnarrenburg an Bremervörde Ankunft in Stade

10.40 Uhr 1 1 . 21 Uhr 1 1 .5 1 Uhr 12.34 Uhr

16.55 Uhr 17.25 Uhr 17.54 Uhr 19.01 Uhr

Oliver Peuker liest „Schöne Wilde Weihnacht“ im Worpsweder Bahnhof Die Vorweihnachtszeit ist die richtige Zeit für warme Stuben, Geschichten und leckeres Essen. Genau diese drei Punkte vereint die Fahrt mit dem Moorexpress zum, vom Jugendstilkünstler Heinrich Vogeler gestalteten, Restaurant Worpsweder Bahnhof am Samstag, 1. Dezember, 10.00 Uhr. Der Schauspieler Oliver Peuker von der Cosmos Factory Theaterproduktion nimmt in der Lesung „Schöne Wilde Weihnacht“ bei einem köstlichen 3-GängeMenü seine Zuhörer mit auf einen weihnachtlichen Streifzug um die Welt. Seine Auswahl aus

Sünna Klaas Tour Lichterglanz und eine besondere Atmosphäre lassen die Stader Altstadt in der Vorweihnachtszeit besonders gemütlich erscheinen. Auch in diesem Jahr werden weihnachtliche Erlebnisführungen durch die Altstadt angeboten. Die Gästeführerin in Tracht erwartet hierzu ihre Gäste zu einer „Sünna Klaas Tour“ durch die Hansestadt. Wie begingen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Wie sah es zu Weihnachten in der Stube des Senatorenhauses aus? Welche Gewürze waren in der Adventszeit besonders begehrt? Diese und andere Fragen werden bei dem geführten Spaziergang durch

die weihnachtlich geschmückte Altstadt beantwortet. Die Themenführungen beginnen an jedem Donnerstag und Samstag in der Adventszeit jeweils um 14.00 Uhr an der Tourist-Information am Hafen und enden an der Kirche St. Cosmae, wo an den AdventsSamstagen jeweils um „Punkt vier“ ein Orgelkonzert gegeben wird. Das Orgelkonzert ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht. Weitere Informationen und Tickets zum Preis von 9,- EUR sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, telefonisch unter 04141-776980 oder online unter www.stade-tourismus.de erhältlich. © SMTG/Martin Elsen

Am Samstag, 8. Dezember, startet der Moorexpress in Stade und fährt über Bremervörde und durch die winterliche Landschaft des Teufelsmoors in das Künstlerdorf Worpswede.

Märchen, Sagen und Legenden lässt ahnen, welche mythische Kraft diesen Geschichten innewohnt, die sich die Menschen seit Jahrhunderten erzählen. Da die Sitzplatzanzahl im Moorexpress begrenzt ist, ist eine Buchung im Voraus erforderlich. Weitere Informationen und Tickets zum Preis von 36,50 EUR sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, telefonisch unter 04141-776980 oder online unter www.stade-tourismus.de erhältlich. STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

19


Stader Weihnachtsmarkt

Die Stader Altstadt verwandelt sich mit kleinen Buden, hübschen Handwerksstücken und geschmückten Gassen in ein Adventswunderland mit hanseatischem Charme. Traditionelle Höhepunkte, wie das LuciaFest, die Hüttenparty auf dem Pferdemarkt und das Fackelschwimmen im Hansehafen sind gesetzt. Der in diesem Jahr erstmals von der STADE Marketing und Tourismus GmbH veranstaltete Weihnachtsmarkt lockt darüber hinaus mit einigen neuen Glanzstücken. Ausgedehnt wurde insbesondere das Kinderprogramm, das die

kleinsten Gäste in weihnachtliche Vorfreude versetzen wird. Im und um das Historische Rathaus bietet der Hanseatische Weihnachtszauber am dritten Adventswochenende mit kleinem aber feinem Mittelaltermarkt spannende Unterhaltung und einen Weihnachtsbummel in historischem Ambiente. Highlight ist die erste Stader Polarnacht am Fischmarkt, die Gedanken an und Träume von skandinavischen Winterlandschaften wecken und die mystische Atmosphäre der Polarnächte kreieren soll.

Kunsthandwerk vom Feinsten Liebhaber der Handwerkskunst kommen an allen Adventswochenenden auf ihre Kosten, denn der traditionelle Kunsthandwerkermarkt lockt mit filigranen Meisterstücken und Unikaten in die Räumlichkeiten des Neuen und Alten Rathauses. An den Adventssamstagen kann von

Am Montag, 26. November, findet die feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch die Bürgermeisterin der Hansestadt Stade, Silvia Nieber, statt. Am Sonntag, 23. Dezember, verabschieden die Schausteller sich in die Feiertage und schließen ihre Buden. Am Fischmarkt kann der Weihnachtsmarkt allerdings noch bis einschließlich Sonntag, 30. Dezember, besucht werden. Montags bis donnerstags öffnen die Buden ab 10.30 Uhr und schließen circa um 20.00 Uhr, freitags und samstags bis 21.00 Uhr und an den Sonntagen ist der Weihnachtsmarkt von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Alle Informationen zum Weihnachtsmarkt gibt es unter www.stade-marketing.de

20

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr gestöbert, bewundert, gefeilscht und gekauft werden, an den Adventssonntagen jeweils von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Bühnenprogramm auf dem Pferdemarkt Auch das Bühnenprogramm am Pferdemarkt wird ausgeweitet. Über die gesamte Adventszeit treten dort Chöre, Musikgruppen und Theaterspieler auf. Das vollständige Bühnenprogramm ist online unter www.stade-markting.de einsehbar und in der Programmbroschüre zum Weihnachtsmarkt abgedruckt, das in der TouristInformation am Hafen erhältlich ist.

Lucia-Fest Das Lucia-Fest ist ein historischer, schwedischer Brauch zur Weihnachtszeit. Die Lichterkönigin Lucia soll die winterliche Dunkelheit vertreiben und mit dem Schein ihres Kerzenkranzes wärmendes Licht in die Häuser bringen. Zu diesem Fest am Freitag, 7. Dezember, und Samstag, 8. Dezember, begrüßt die Hansestadt die Mitglieder des LuciaChors aus der schwedischen Partnerstadt Karlshamn. Am Freitag, 7. Dezember, kann der Lucia-Chor von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr auf der Bühne am Pferdemarkt bewundert werden. Am Samstag, 8. Dezember, startet um 15.30 Uhr am Fischmarkt der Lichterumzug. In der Altstadt geht es vom Fischmarkt durch die Hökerstraße und die Kleine und Große Schmiedestraße zum Pferdemarkt, wo von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr der Lucia-Chor aus Karlshamm auf der Bühne

auftreten wird. Im Anschluss findet um 17.30 Uhr der berührende Lucia-Gottesdienst in der Kirche St. Cosmae statt.

Adventsprogramm in den Altstadtkirchen In den Stader Altstadtkirchen St. Cosmae und St. Wilhadi wird ein stimmungsvolles Programm mit Orgelkonzerten, Vorführungen und Mitmachgottesdiensten geboten. Das Orgelkonzert „Punkt 4“ findet an allen Donnerstagen und Samstagen im Advent jeweils um 16.00 Uhr in der Kirche St. Cosmae statt. Gemeinsam gesungen und musiziert wird in der Kirche St. Cosmae an drei Samstagen (8.12., 15.12., 22.12.) und drei Sonntagen (2.12., 9.12., 23.12.) im Advent jeweils um 17.30 Uhr.

Winterfackelschwimmen der DLRG Für die Gäste der Stadt vielleicht ein ungewohnter Anblick, doch für die Stader selbst eine Tradition. Wie die Schwimmer der DLRG im Hansehafen beim Fischmarkt im Wasser stehen und dabei Weihnachtslieder im Fackelschein singen, ist ein humorvoller Hingucker im weihnachtlichen Anzug. Der Fackelumzug startet am Samstag, 15. Dezember, um 17.00 Uhr am Sande, führt durch die Altstadt zum Fischmarkt und dort steigen die Schwimmer um ca. 17.30 Uhr in das Wasser des Hansehafens, um ihre einstudierten Weihnachtslieder zu präsentieren.


© Fotos: SMTG/Martin Elsen

Kinderprogramm in der Weihnachtszeit Für die kleinsten Mitglieder der Familien ist die Weihnachtszeit eine sehr besondere Zeit. Sie weckt Wünsche und Träume, bietet Wunder und Erlebnisse, und wartet jeden Tag mit neuen Überraschungen. Ein spannendes Kinderprogramm in der Weihnachtsstube im alten Hafenkran und im Museum Schwedenspeicher lädt zu Geschichten, Theater, Musik, Bastelaktionen und Kinderkino. Außerdem ist der Weihnachtsmann persönlich vor Ort und bringt die Kinderaugen zum Leuchten.

Hanseatischer Weihnachtszauber Der Hanseatische Weihnachtszauber im und um das Historische Rathaus begeistert mit dem rauen Charme des Mittelalters, dem maritimen Flair der Hanse und dem romantischen Ambiente der Weihnachtszeit. Am dritten Adventswochenende, 15. und 16. Dezember, präsentiert der Verein Hansecontor Stade im Rathausfoyer kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Hansestädten. Das Hansevolk zu Lübeck stellt ein

Weihnachtsstube am Fischmarkt Der historische Holzkran am Fischmarkt wird in eine gemütliche Weihnachtsstube verwandelt, in der Geschichten, kleine Theaterstücke, Lieder und der Weihnachtsmann persönlich in Staunen versetzen. Die Theaterschmiede Stade inszeniert dort donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine weihnachtliche Jukebox mit Spielszenen, Lesungen, Liedern und lustigen Einlagen. Der Verein „Stade liest“ präsentiert freitags um 16.00 Uhr und 17.00 Uhr in der Weihnachtsstube die schönsten Weihnachtsgeschichten und lässt Kinder träumen. Der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein besonderer Moment für die kleinen Gäste. An allen Samstagen und Sonntagen

mittelalterliches Hanse-Kontor in historischen Gewändern dar. Hinterm Rathaus erwartet die Besucher zudem ein kleiner aber feiner Mittelaltermarkt mit Handelsständen. Kaufleute im Gewand hökern mit ihren Waren. Alte Handwerke werden vorgeführt, Gaukler, Bettler sowie Feuerschlucker treten auf. Die Tanzgruppe Galliarde führt historische Tänze auf und die historische Stadtwache aus der Hansestadt Salzwedel sorgt für die notwendige Ordnung.

im Advent liest der Weihnachtsmann jeweils von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kindergeschichten im Holzkran. In gemütlicher Atmosphäre können die Kinder ihm einmal ganz nahe sein und ihm ihren sehnlichsten Weihnachtswunsch verraten.

Kinderprogramm im Schwedenspeicher

Kinderbetreuung in der Stader Spielbox

In der museumspädagogischen Bastelwerkstatt des Schwedenspeichers können die Kinder sich sonntags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr künstlerisch austoben und kleine Basteleien entstehen lassen. Im Anschluss an die Bastelwerkstatt werden von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr die schönsten schwedischen Kindergeschichten auf der Leinwand des Kinderkinos im Schwedenspeicher gezeigt.

Alle Eltern wissen, wie schwer es sein kann, die Weihnachtsgeschenke für die kleinsten Familienmitglieder zu kaufen, während diese dabei sind. Deshalb bietet die Stader Spielbox auch gerade in der Adventszeit stundenweise eine Kinderbetreuung für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren an. Die Spielbox ist montags bis freitags von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet und wird an den Adventssamstagen jeweils von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffnen.

Erste Stader Polarnacht

Ein animiertes Lichtermeer aus grün, blau und lila leuchtet über dem Fischmarkt und verzaubert mit seinem sanften Flackern und beruhigendem Farbspiel. Dazu erklingen sphärische Klänge elektronischer Musik und entführen die Zuschauer für einen kurzen Moment in die kalten Weiten der skandinavischen Winterlandschaft. Als neues Highlight auf dem Stader Weihnachtsmarkt wird eine Lichter-Show mit elektronischer Musik im Anklang an eine nordische Polarnacht inszeniert: Am Freitag, 21. Dezember, von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr kreieren die Visual Artists von AEROSOL LIGHT gemeinsam mit den Sounddesignern von NADOKI Studios Berlin ihre ganz eigene, moderne Interpretation weihnachtlich-winterlicher Stimmung.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

21


S TA D E M A R K E T I N G U N D TO U R I S M U S

Von Türchen zu Türchen Mit den Stadtführerinnen und Stadtführern wird erstmals an jedem Abend im Advent ein neues Türchen in der Stadt geöffnet und geschaut, was sich Wunderliches dahinter verbirgt, denn diese Räume bleiben der Öffentlichkeit ansonsten häufig verborgen. Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr an der Tourist-Information

am Hafen, Hansestraße 16. Von dort aus führt eine Stadtführerin oder ein Stadtführer die Besucher während einer ca. 45-minütigen Tour zu einem besonderen Ort in Stade. Ein heißes Getränk erwärmt das Herz an kalten Tagen – unterwegs erhält jeder Teilnehmer einen Becher Punsch zur Stärkung.

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung vorab von Montag bis Freitag bis spätestens 17.00 Uhr, an den Wochenenden samstags bis 15.00 Uhr, erforderlich. Am 24. Dezember findet die Tour um 11.00 Uhr statt. Tickets zum Preis von 5,- EUR pro Person sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online unter www.stade-tourismus.de erhältlich.

© Fotos: SMTG/Darlyn Mattern

Stades lebendiger Adventskalender – eine kleine Geschichte, ein weihnachtliches Gedicht, vielleicht ein kurzes Lied oder ein paar Plätzchen, hinter jedem Türchen erwartet die Gäste eine neue Überraschung.

Am 1. Dezember ist es so weit: Die Christliche Buchhandlung zieht in die Hökerstraße 17. Eine feierliche Einweihung der neuen Räume findet um 10 Uhr statt. Ab 11 Uhr öffnet das Geschäft, unterstützt durch den Posaunenchor der Stader St. Cosmae Kirchengemeinde unter der Leitung von Nils Schrablau, seine Türen. Mit dem Umzug ist ein neuer Name verbunden: „Kapitel 17“ Denn ein neues Kapitel beginnt. Die Christliche Buchhandlung wird ihr Sortiment erweitern: Christliche Geschenkartikel und fair gehandelte Waren werden das bisherige Buchsortiment er-

Aus „Christliche Buchhandlung“ wird „Kapitel 17“ gänzen. Kerzen, Kreuze, Ketten und Schmuck aus Naturmaterialien, fair gehandelter Kaffee, Tee, viele kleine Geschenkartikel und Kunsthandwerk laden zum Stöbern ein. Monatliche kleine Veranstaltungen lassen Kirche an anderer Stelle erleben. Am 17. Dezember wird sich „Kapitel 17“ an dem lebendigen Adventskalender der Stader St. Wilhadi-Kirchengemeinde beteiligen. Geschichten,

Denn es heilte sie weder Kraut noch Pflaster, sondern dein Wort, Herr, das alles heilt (Weisheit Salomos 16, 12).

22

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Lieder, Gebet und alkoholfreier Punsch warten auf die Gäste. Das Haus kirchlicher Dienste wird mit Diakonin Susanne Decker-Michalek ein Büro in den Geschäftsräumen einrichten. Neben ihrer Arbeit als Referentin für die Arbeit mit Frauen im Sprengel Stade ist Susanne Decker-Michalek für Veranstaltungen des fairen Handels zuständig. Zur Eröffnung gibt es ein Gewinnspiel: „17 Türen führen zum Kapitel 17“. 17 Türen aus der Stader Innenstadt wurden fotografiert und laden zu einem Suchspiel durch Stade ein. Die richtige Straße und Hausnummer sollen gefunden werden. Teilnahmezettel liegen in der Christlichen Buchhandlung aus. Einsendeschluss ist der 10. Dezember. Am 15. Dezember ist die Preisverleihung. Ein Poster der Türen ist in A 3 für 5 Euro und A 1 für 7,50 Euro erhältlich. Seit 19 Jahren betreibt die Stader

ANZEIGE Bibel- und Missionsgesellschaft am Cosmaekirchhof 3 eine Christliche Buchhandlung. Mit den Verkaufserlösen werden jährlich wechselnde bibelmissionarische Projekte finanziert. Die Projekte werden auf der Homepage unter www.stader-bibelgesellschaft.de beschrieben. Der Umzug der Bücher wird am 24. November stattfinden. Advents- und Weihnachtsbücher, Geschenkartikel sowie „Der Andere Advent“ werden noch bis zum 28. November am Cosmaekirchhof 3 angeboten. Am 29. und 30. November ist die Buchhandlung geschlossen und eröffnet am 1. Dezember in der Hökerstraße 17 in der ehemaligen Rats- und Einhornapotheke. Der Spruch, der in lateinischer Sprache am Haus angebracht ist, lautet: Denn es heilte sie weder Kraut noch Pflaster, sondern dein Wort, Herr, das alles heilt (Weisheit Salomos 16, 12). Mag Gott dieses Projekt segnen. Christiane Huß – Geschäftsführerin


ANZEIGE

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT

Kompressionskleidung, häufig in Form von Kompressionsstrümpfen, ist ein effektives medizinisches Hilfsmittel. Die Wirksamkeit ist vielfach durch Forschungsergebnisse belegt, was ihren Einsatz bei bestimmten Krankheitsbildern eigentlich unumgänglich macht. Der Name ist zwar in den Köpfen heutzutage immer noch geprägt von unästhetischen, vermutlich unbequemen Materialien, die man nicht tragen möchte, wenn es nicht sein muss. Aber das ist in vielen Fällen ein Irrglaube. Hochwertige Materialien, spezielle Stricktechniken, ein feines Maschenbild, spezielle Zusätze wie z. B. Aloe Vera für die Hautverträglichkeit, modische Farben und trendige Muster für den alltäglichen Einsatz bestimmen die Produktvielfalt der modernen Kompressionsbekleidung. Die Wirkungsweise beeinflussen diese Eigenschaften zwar nicht, aber sicherlich das Wohlbefinden der Trägerin/des Trägers.

Quelle: Juzo

Nach einer Erhebung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehören Venenleiden zu den weltweit häufigsten Erkrankungen. Knapp ein Viertel der Deutschen im Alter von 18 bis 79 Jahren leidet an Krampfadern (Varikose), weit mehr als die Hälfte haben Besenreiser (Quelle EUROCOM).

Moderne Kompressionsversorgungen bei Lymph- und Lipödem

Quelle: INCORT

KOMPRESSIONSVERSORGUNGEN SIND EIN WICHTIGER BAUSTEIN ZUR BEHANDLUNG VON VENENLEIDEN UND LYMPH- ODER LIPÖDEMEN

Modische Kompressionsstrümpfe für jede Gelegenheit Generell ist zu sagen, dass eine präventive Anwendung immer zu empfehlen ist. Es gibt viele Faktoren die ein Venenleiden verursachen können. Hierzu zählen z. B. Bewegungsmangel, eine überwiegend sitzende oder stehende Tätigkeit, zu enge Kleidung, lange Flug- oder Autoreisen oder Übergewicht. Besenreiser oder Krampfadern sollten nicht ignoriert werden, da es sich hierbei nicht nur um eine optische Veränderung der Beinvenen handeln muss. Die Symptome können sich verschlechtern und dann zu erheblichen Einschränkungen führen. Wenn die Lösung so nahe liegt, sollte man frühzeitig dagegen steuern. Das Gesundheitsunternehmen INCORT bietet an 2 Tagen im Monat allen Interessierten einen kostenlosen Venenfunktionstest an. Innerhalb von wenigen Minuten erhalten Sie aussagekräftige Informationen über Ihre Venenfunktion und Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Wann diese Tests und andere kostenlose Gesundheitsleistungen möglich sind, erfahren Sie unter anderem auf der FacebookSeite des Unternehmens oder auf der Homepage.

Neben Venenleiden zählen Lymph- oder Lipödeme zu den Krankheitsbildern, bei deren Therapie Kompressionsbekleidung zum Einsatz kommen sollte. Lymph- und Lipödeme haben verschiedene Ursachen, aber für die Betroffenen eins gemeinsam: Wenn sie nicht erkannt, fachgerecht behandelt und versorgt werden, leidet die Lebensqualität erheblich darunter. Beim Lymphödem sammelt sich Lymphflüssigkeit in den betroffenen Körperregionen, meistens in den Beinen. Dies muss nicht schmerzhaft sein, führt aber zu starken Schwellungen, die Bewegungseinschränkungen nach sich ziehen können. Das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung, bei der sich krankhafte Fettzellen an bestimmten Körperstellen anlagern. Häufig sind diese Bereiche stark druckund schmerzempfindlich.

Hier haben sich spezialisierte Ärzte, Physiotherapeuten und Gesundheitsunternehmen zusammengeschlossen, um die qualifizierte Behandlung der lymphatischen Erkrankungen zu sichern. Den Verein gibt es seit 2007, in seiner Zusammensetzung hat er Vorbildcharakter und ist deutschlandweit einzigartig. Ein prägender Bestandteil des Versorgungsleitfadens sind die hohen Aufnahme- und Qualitätskriterien. Hierzu zählen neben einer bestimmten Anzahl von Versorgungen, auch die Ausstattung der Räumlichkeiten sowie die Ausbildung und regelmäßigen Fortbildungen der Mitarbeiter. Das Gesundheitsunternehmen INCORT ist seit 2018 Mitglied und sieht sich in dieser Funktion nicht nur der optimalen Versorgung seiner Kunden, sondern auch der Aufklärungsarbeit verpflichtet. So fand am 16.11. mit über 100 Teilnehmern das 1. Stader Lymphevent statt. Auf dieser kostenlosen Informationsveranstaltung konnten sich Betroffene und Interessierte zu den Themen Lymphund Lipödem unverbindlich informieren. Das Programm war einem bunter Mix aus Arzt- und Fachvorträgen, u. a. vom Vorstand des Lymphnetz Hamburg e. V., der Selbsthilfegruppe Stormarn/Eilbek sowie des Lymphselbsthilfe e.V. für Hamburg und Niedersachsen/Bremen. Darüber hinaus gab es eine Modenschau für Kompressionsbekleidung sowie eine Ausstellung zu verschieden Produkten, die das Leben mit Lymph- oder Lipödem erleichtern können. Ihr Ansprechpartner in Stade und Umgebung für Kompressionskleidung ist der Fachbetrieb INCORT in der Salztorscontrescarpe 7, 21680 Stade, Tel.: 04141 41 19-0 Mitglied im

Viele Betroffene haben eine lange ÄrzteOdyssee hinter sich bevor sie Gewissheit haben. Genau dieser Schwierigkeit haben sich z. B. gemeinnützige Vereine angenommen. Ein sehr renommierter Verein ist das Lymphnetz Hamburg e. V.

... für ein besseres Lebensgefühl. Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik: • • • •

Bandagen Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen Orthopädische Maßschuhe

• • • •

Orthetik & Prothetik Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel & Sitzsonderbau Neurologische Versorgungen

Spezialiste n für lympholog ische Versorgung en

INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

23


K R I P P E N R ÄT S E L 2 0 1 8

Krippenrätsel 2018 Die Kirchengemeinde St. Cosmae-Nicolai Stade und Stade aktuell schreiben dieses Rätsel aus. In den Schaufenstern der angegebenen Geschäfte finden Sie einen Bilderrahmen mit einem Krippenmotiv, der mit einem Buchstaben und einer Zahl versehen ist. Tragen Sie diesen in das vorgesehene Feld mit der angegebenen Zahl ein.

Den Lösungsabschnitt mit Ihrem Namen und Adresse versehen und bei Foto Schattke am Pferdemarkt abgeben. Studiotermin sichern, fotografieren lassen und Bilder verschenken.

Teilnahme vom 1. Dezember bis 21. Dezember 2018 – 17:00 Uhr. Teilnahmebedingungen: Allein teilnahmeberechtigt ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat. Für unter 18-jährige gilt

24

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

die Unterschrift des Erziehungsberechtigten auf dem Lösungsabschnitt. Die Gewinner werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit gezogen. Die Gewinner/-innen werden bis zum 15. Januar 2019 schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sie im Internet einsehen, oder per Post anfordern. https://www.mzs-stade.de/ wp-content/uploads/2018/05/ datenschutzerklaerung-Kunden. pdf


2. PREIS Gutschein für die StadeKarte im Wert von

1. PREIS

200 Euro

Gutschein für die StadeKarte im Wert von

500 Euro Gemeinsam mehr erreichen.

3. PREIS Gutschein im Wert von

150 Euro

4. PREIS

HANSE-LADEN

TITAN Reise-Trolley im Wert von ca. 100 Euro

AM RATHAUS

Hökerstrasse 9 · Stade · Tel. 0 4141 / 77 929 33

13. PREIS

Stader Ratsbrauerei Gläserset 6 Biergläser + 6 Schnapsgläser

5. + 6. PREIS

14. PREIS

7. - 10. PREIS

15. PREIS

11. PREIS

16. PREIS

Je 1 Gutschein in Höhe von 50 Euro

1 Überraschungspaket im Wert von 35 Euro

Gutschein im Wert von 50 Euro

12. PREIS Handgepäck-Trolley

Geschenkartikel · Souvenirs Glasgravuren · Bildereinrahmungen

1 Kalender 2019 von Ole West

Je 1 Gutschein in Höhe von 25 Euro

1 Buch: André Heller: Das Buch vom Süden, Zsolnay-Verlag

Leder Cording

17. PREIS

Christliche Buchhandlung

1 Kinderbibel

: Es ist wieder Grünkohlzeit! Wir empfehlen Unseren „Grünkohlteller“ Grünkohl frisch vom Feld, mit Kohlwurst, 13,80 € Kasseler und frischem Bauch für Dazu servieren wir Ihnen Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln

Für Gesellschaften auf Vorbestellung Grünkohl satt mit Kohlwurst, Kasseler, frischem Bauch, Salzkartoffeln, Bratkartoffeln und süßen Röstkartoffeln für

21,90 €

Stader Ratskeller • Hökerstraße 10 • 21682 Stade Tel. (04141) 787 228 • www.ratskeller-stade.de

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

25


K R I P P E N R ÄT S E L 2 0 1 8

© Medienzentrum Stade

SEL 2018 T Ä R N E P KRIP

Den Ulla-BH gibt es in den Größen: 90-120 B-C 70-120 D-G 70-100 H-L

M

U

T S

in Krippenausstellung

der Kirche St. Cosm

G 21

Große Schmiedestraße 15 21682 Stade

HANSE-LADEN AM RATHAUS

Ein Haus voller Geschenke! Mode für Sie & Ihn. Street One, Cecil, Lerros, Navigatione, Bayside, u.a. Accessoires für Sie & Ihn. Roeckl, Joop, Suri Frey, Harbour2nd, Gerry Weber, Balke, Fiebig, u.a. Eine große Auswahl an Geldbörsen, Handtaschen, Reisegepäck, Gürtel, Strümpfe, Hüte, Mützen, Schals, Handschuhe und Schirme. Besondere Stade-Souvenirs.

Gemeinsam

ae

n. mehr erreiche

Krippenausstellung in St. Cosmae 30. November bis 20. Dezember Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof, 21682 Stade Seit nunmehr über 10 Jahren besteht die Tradition, in der Adventszeit in St. Cosmae Weihnachtskrippen auszustellen. Sie stimmen die Besucher ein auf die Adventszeit und das kommende Weihnachtsfest. Gezeigt werden dieses Jahr unterschiedliche Krippen aus Asi-

vector4free.com

www.daswaeschehaus.de Tel. 0 41 41 / 80 09 18

R E

en, Afrika und Lateinamerika, die uns von Familie Ehlers aus Bordesholm zur Verfügung gestellt werden. Die Ausstellung ist täglich in der Zeit von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Mit eigener App vor der Konkurrenz? Wir helfen ihnen dabei.

WWW.MZS-STADE.DE Rüdiger Müller Hökerstraße 9 · 21682 Stade Tel. 0 41 41 / 77 929 33 26

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

DAMIT DIE BOTSCHAFT ANKOMMT

Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade / 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de


Lösung bitte hier eintragen: 1

2

3

4

5

6

7

8

14

15

16

17

18

19

20

9

10

11

12

13

Vom 1. Dezember bis 21. Dezember - 12:00 Uhr bei Foto Schattke, Pferdemarkt 14, abgeben.

Vorname: Name: Straße: PLZ:

Ort:

Unterschrift Erziehungsberechtigter*: *(erforderlich bei Minderjährigen Teilnehmern)

✂ Unterstützt vom

Christliche Buchhandlung

Geschenkartikel · Souvenirs Glasgravuren · Bildereinrahmungen

Hökerstraße 25

Hökerstraße 43

Große Schmiedestraße 27

Große Schmiedestraße 15

ab 1.12. in der Hökerstraße 17

Hökerstraße 42

Bremervörder Straße 122

Sattelmacherstraße 2-4

Hökerstraße 9

Pferdemarkt 14

Holzstraße 3

Hökerstr. 10 | Biergarten Eingang

Mode für Männer Sattelmacherstraße 12

Hökerstraße 33

Glasbläserei Christian Bernschein Pferdemarkt 1a

An der Börne 1+3

HANSE-LADEN AM RATHAUS

Mode für Frauen Hökerstraße 14

Sattelmacherstraße 9

Hökerstrasse 9 · Stade · Tel. 0 4141 / 77 929 33

Hökerstraße 4

Leder Cording Burgstraße 4

Neue Taschenabteilung

Ihr Fachgeschäft für gute Schuhe Hökerstraße 25 · Stade Telefon 0 41 41 / 27 07 www.schuhhaus-ney.de

Wir führen Damenund Herrenschuhe auch in Übergrößen Eigene Werkstatt Fachkundige Beratung

Rund um die Uhr in unserem Webshop stöbern:

1.000.000 Titel

BUCHHANDLUNG

heute bestellen – morgen abholen Hökerstraße 4 · Stade Tel. 0 41 41 / 462 86 www.buchhandlungcontor.de Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-15 Uhr STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

27


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N Die Deinster Mühle auf dem Stader Weihnachtsmarkt Zwischen 26. November und 23. Dezember können Sie uns auf dem Weihnachtsmarkt besuchen und unseren legendären Hot Caipirinha oder unseren WinterzauberFrucht-Punsch genießen. Verschenken Sie doch unsere beliebten Bonuskarten für den Markt – erhältlich auf schriftliche Bestellung oder schon jetzt in der Alten Lohmühle.

WINTERLICHE GENÜSSE, ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT IN DER DEINSTER MÜHLE Gestalten Sie Ihre private oder FirmenRegelmäßig begeistert das Team der Weihnachtsfeier doch mal anders! Deinster Mühle ihre Gäste mit besonderen kulinarischen Veranstaltungen. Zur Zum Beispiel mit einer Fackelwanderung Advents- und Weihnachtszeit gibt es mit abschließendem Punsch – wir haben raffinierte Festtagskreationen, Gans und so einige Ideen wie Sie wirklich überraWild, Karpfen und altbewährte Klassiker, schen können. Und danach geht’s dann kombiniert mit kulinarischen Veranstalzur Teatime, zum abendlichen, vorweihtungen und privaten oder Firmen-Weihnachtlichen Menü oder zu einem unserer nachtsfeiern. Besuchen Sie die Deinster sonstigen Spezialitäten-Arrangements in Mühle auf dem Stader Weihnachtsmarkt die „Alte Lohmühle“. Wir gestalten Ihnen und genießen Sie den legendären Hot CaiIhre Feier individuell und ganz auf Ihre pirinha oder den Winterzauber-FruchtWünsche abgestimmt, sprechen Sie uns AZ Stade Brise 91,5 mmrechtzeitig X 300 mm an. Punsch.

Forelle & Meer Denken Sie rechtzeitig daran, Ihre Fischplatten für die Feiertage oder Ihre private Feier zuhause zu bestellen! Wir richten für Sie auf Ihren eigenen, auf Alu- oder auf Cromagan-Platten (gegen Pfand) entweder unsere verschiedenen Spezialitäten-Variationen an, oder stellen diese ganz nach Ihren individuellen Wünschen zusammen. Für nähere Informationen oder Bestellabgaben rufen Sie uns bitte unter 04149 925-114 an – wir helfen Ihnen gerne!

Betriebsferien Zwischen dem 2. und dem 10. Januar machen wir Betriebsferien. Das Team der Alten Lohmühle freut sich ab dem 11. Januar wieder für Sie da zu sein, im Bistro Forelle & Meer heißen wir Sie ab dem 18. Januar wieder willkommen. Winteröffnungszeiten im Bistro Forelle & Meer Do.-So., 11-16 Uhr, 24.+31.12., 9-12 Uhr (kein Grill), 25.+26.12. geschlossen. Winteröffnungszeiten im Restaurant Alte Lohmühle Dienstag – Sonntag ab 11:30 Uhr Montag Ruhetag 24. Dezember geschlossen 25. und 26. Dezember ab 11:30 Uhr geöffnet Reservierung erforderlich 31. Dezember ab 11:30 Uhr geöffnet Abends Reservierung erforderlich 1. Januar ab 11:30 Uhr geöffnet

Im Mühlenfeld 30 • 21717 Deinste Fon +49 (0) 4149 925-0 mail@allesistgdm.de • www.allesistgdm.de

DAS HAMBURG-AUSFLUGSTICKET

DIE HAFEN

METROPOLE

KOMPAKT

DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET Wer einen Tagesausflug nach Hamburg plant, hat jetzt gute Karten bei der Stade Tourismus-GmbH. Für Gäste und Einheimische wurde ein spezielles HamburgAusflugspaket geschnürt:

Tageskarte für den HVV-Gesamtbereich Sie fahren mit dem Metronom oder der S-Bahn bequem nach Hamburg und erkunden mit den Roten Doppeldeckern die Hansestadt – inkl. einer Hafenrundfahrt. Sie können eigene Programmpunkte hinzufügen, denn die Rückfahrt mit dem Metronom oder der S-Bahn ist frei planbar.

DAS H A M B U RG AU S F LU G ST I C K E T EINZELTICKET € 44,00

GRUPPENTICKET bis 5 Personen € 129,00

FAMILIENTICKET € 99,00

INFOS UND TICKETS STADE Marketing und Tourismus GmbH Tourist–Information am Hafen Hansestr. 16, 21682 Stade Tel. 04141 77698-0

28

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Das Ticket gilt ganztägig für die Hin- und Rückfahrt mit der S-Bahn, dem Metronom von Stade nach Hamburg und für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (einschl. Busse, U- und S-Bahnen). Wenn Sie mögen, können Sie auf Entdeckungsreise in Hamburgs City gehen oder in der Metropolregion jedes Ziel ansteuern, dass innerhalb des HVVGesamtbereichs liegt.

Stadtrundfahrt Hamburg

Im Roten Doppeldecker fahren Sie entlang der Speicherstadt, durch die HafenCity zu den Einkaufsmeilen. Gestalten Sie Ihre Fahrt ganz individuell, denn Sie

können an 29 Haltestellen ein-, aus- und umsteigen. Erleben Sie großartige Villen in Harvestehude an der Außenalster, das Rathaus, Museen, die Reeperbahn und den Hafen. Die Touren werden von zertifizierten Tourenbegleitern in deutscher und englischer Sprache moderiert.

Große Hafenrundfahrt

Sie schippern mit einer Barkasse, einem Fahrgastschiff oder dem Schaufelraddampfer und erkunden das Tor zur Welt. Der Hafenerklärer zeigt Ihnen die modernen und historischen Seiten des Hamburger Hafens. Vorbei geht es an Köhlbrandbrücke, Containerterminals und der Schiffswerft Blohm & Voss bis zur Hafencity und durch die malerische Speicherstadt. Das Beste ist der Preis: Das Ausflugsticket mit allen Leistungen kostet 44,- € als Einzelticket, als Familienticket 99,-€. Als Gruppe (bis 5 Pers.) zahlen Sie nur 129,- €. Infos und Tickets erhalten Sie in der TouristInformation am Hafen, Hansestr. 16, in Stade.


© Martin Elsen

A N Z E I G E A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

Der Harsefelder Winterzauber ist eine gute Gelegenheit, sich auf die Suche nach kleinen und großen Weihnachtsgeschenken zu machen. So finden die Besucher kleine Dinge aus Filz, modische Häkel- und Strickartikel, handgefärbte Garne, warme Alpaka-Jacken, Schals, Stulpen, Mützen, Handschuhe und aktuelle Walkmode für Klein und Groß. Zur Weihnachtszeit spenden insbesondere Geschenke aus Holz eine wohlige Wärme, vor allem als rustikale Kerzenhalter aus Eiche, Deko im nordischen Stil oder als Strandgut. Floristen bringen eine ansprechende Auswahl an Tür- und Tischkränzen sowie Gestecke zur Adventszeit mit. Auch die urig-rostigen Gartenstecker sind wieder mit dabei. In den Fenstern dürfen zur Adventszeit Leuchtsterne und Bienenwachskerzen natürlich nicht fehlen. Naschkatzen kommen auf diesem Markt voll auf ihre Kosten: Kekse in vielen Formen und Geschmacksrichtungen, weihnachtliches Marzipan und Stollen, Honige, gebrann-

HARSEFELDER WINTERZAUBER AM 8. + 9. DEZEMBER 55 AUSSTELLER, LIONS-TOMBOLA UND RASANTE FEUERSHOW te Mandeln und Nussspezialitäten, Berliner, Schmalzröllchen und Spritzkuchen stehen auf der Liste. Weiterhin gibt es vielseitige Kräuter-Tees, Trockenfrüchte, Gewürz-Kreationen, Aufstriche, Salz- und Pfeffer-Kreationen, Spreewälder Gurken und Sauerkraut, Hausmacher Wurst und diverse Liköre und Hochprozentiges. Selbstverständlich dürfen auf diesem Markt Bratwurst und Pommes, Kartoffelspezialitäten, Fischgerichte, Nudeln in allen Variationen nicht fehlen. „Neu dabei sind in diesem Jahr Sabine Meyer mit Holzarbeiten und witzigen Kunstpelz-Dekoartikeln, Thomas Thiel mit Feuertonnen, Christine Zschage mit selbst geschneiderter Kleidung sowie Marius Ohlander mit Bergkäse und das Jugendrotkreuz mit herzhaften Suppen. Mit einer mobilen Drechselbank kommt Eike Wilkens und drechselt vor Ort Schalen und Gewürzmühlen“, beschreiben Susanne Nettkau vom Stadtmarketing und Kirsten Kanitz-Nawrath als ehrenamtliche Mit-Organisatorin die vielen Neuzugänge.

feld gibt es Strohsterne, Schmuck aus Nespresso-Kaffeekapseln, Hüte aus Wolle, Besteckschmuck und Keramik. Außerdem verkauft das Museumsteam das druckfrische 31. Jahrbuch „Geschichte und Gegenwart“ des Vereins für Kloster- und Heimatgeschichte. Für die kleinen Besucher lohnt sich der Winterzauber gleich mehrfach: An beiden Tagen bringt der Weihnachtsmann mit einem gut gefüllten Naschsack Kinderaugen zum Glänzen. Während die Großen bei einem wärmenden Glühwein plauschen, können die Kleinen das Kin-

derkarussell zum Abheben bringen oder bei der Jugendfeuerwehr am Lagerfeuer Stockbrot backen und warmen Apfelsaft trinken. Am Samstag, 8. Dezember, kommen die Feuerkünstler „Spinning Area“ um 18 Uhr mit ihrer rasanten Feuershow auf die Fläche zwischen Amtshof und Kirche. Veranstalter: Stadtmarketing Harsefeld, Lions Club Harsefeld. Susanne Nettkau E-Mail susanne.nettkau@harsefeld.de, Tel. 04164 887-132. Weitere Infos: www.winterzauber.harsefeld.de

Tolle Preise verspricht der Lions Club Harsefeld mit seiner Advents-Tombola dessen Erlöse sozialen Projekten in Harsefeld zukommen. Im historischen Amtshof und im Museum Harsefeld ist ebenfalls viel los: Die Lions-Frauen laden traditionell im Klosterkeller zu Kaffee und Kuchen ein, während die Friedrich-Huth-Bücherei ihre Räume für die Preise der Tombola zur Verfügung stellt. Im Museum Harse-

© Martin Elsen

Ob Apfelpunsch aus alten Sorten, besondere Glühweinspezialitäten, Altländer Tee, heiße Schokolade mit und ohne Schuss oder EierGrog – bei dieser Vielfalt an heißen Getränken auf dem Harsefelder Winterzauber kann einem nur warm ums Herz werden. Der etwas andere Weihnachtsmarkt mit 55 Ständen im Klosterpark geht am Samstag, 8. Dezember, von 14 Uhr bis 20 Uhr. Am Sonntag, 9. Dezember, beginnt der Markt bereits um 12 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird er vom Stadtmarketing und dem Lions Club Harsefeld. Walter Deden von der Firma Kreatec-Deden und Kai Säland von der Ludigkeit+Säland Steuerberatungsgesellschaft mbH finanzieren in diesem Jahr die zauberhafte Beleuchtung im Klosterpark.

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

29


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N A N Z E I G E

© Manfred Wigger  /  Schloss Agathenburg

WILLKOMMEN IN DER STADER SPIELBOX – DEM INDOORSPIELPLATZ DER STADER INNENSTADT Wir bieten Spaß und Action samt Betreuung – spontan und ohne Anmeldung. Das ist das Prinzip der Offenen Kinderbetreuung. Kinder können hier stundenweise spielen, während die Eltern Termine haben, shoppen gehen oder einfach mal einen Kaffee mit Freunden trinken möchten. Kindergeburtstage können hier ohne Eltern gefeiert werden. Hierzu bieten wir auf www.stader-spielbox.de eine Auswahl von Geburtstagspaketen an. In 3 Spielbereichen bieten wir den Kindern von 3 – 12 Jahren altersgerechte Unterhaltung. Im vorderen Bereich toben die Kinder ab 3 Jahren durch unsere Funbox mit Bällebad und Klettereinheiten, im hinteren Bereich kickern die Kinder ab 6 Jahren oder nutzen die Leseecke und im Bereich für die Kinder ab 9 Jahren erwartet sie unser Mediaraum mit Wii sowie die Carrerabahn.

SCHLOSS AGATHENBURG detailreich Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt im Schloss und Pferdestall Es ist eine schöne Tradition, sich am 2. Adventwochenende bei uns im Schloss Agathenburg und im benachbarten Pferdestall sich in eine vorweihnachtliche Stimmung entführen zu lassen. Seit über 25 Jahren bieten wir Ihnen auf unserem Weihnachtsmarkt detailreich die Gelegenheit außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke zu entdecken oder auch sich selbst zu beschenken. Kommen Sie zum Plauschen, Schlemmen und Stöbern. Über 30 ausgewählte Kunsthandwerker präsentieren ihre handverlesenen Arbeiten und bieten eine Fülle an hochwertigem Schmuck, elegant bis ausgefallener Kleidung sowie Modeaccessoires und Taschenunikate. Wir bieten Ihnen jede Menge Inspiration - lassen Sie sich verführen! Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, im Adventscafé warten süße Köstlichkeiten und Kaffee ebenso auf Sie wie Herzhaftes. Der Soroptimisten International Club Buxtehude sorgt für leckeren Punsch. Weihnachten kann kommen. Für unsere jungen Gäste gibt es wieder an beiden Tagen von 14 – 16.30 Uhr betreutes Spielen und Basteln.

weihnachtsmarkt 8. und 9. Dezember 2018 Schloss und Pferdestall 1 1 - 18 Uhr

© Stader Spielbox

Event: Samstag + Sonntag | 8. + 9. Dezember | 11 bis 18 Uhr Schloss und Pferdestall | Eintritt € 4,- / 2,- / 0,50

Und falls Mama oder Papa mal dringend eine Kinderbetreuung suchen, weil sie z.B. samstags arbeiten müssen, dann sind wir die richtigen Ansprechpartner. Für die betriebliche Kinderbetreuung haben wir spezielle Angebote. So sind Fortbildungen, Teamsitzungen oder andere Termine am Nachmittag auch kein Problem mehr. In den Ferien bieten wir ab nächstes Jahr sogar vormittags Kinderbetreuung an (hier bitte mit Anmeldung), wenn Kindergärten oder Horts/Schulen geschlossen sind. Wir unterstützen Bildungsträger bei ihren Seminaren oder Weiterbildungen, helfen bei Praktika oder Vorstellungsgesprächen, sind hilfreich bei Messen und speziellen Events. Sobald eine Kinderbetreuung für Kinder von 3 – 12 Jahren gebraucht wird, sind wir die richtigen Ansprechpartner. Unser Indoorspielplatz hat bei jedem Wetter geöffnet, regulär montags bis freitags von 13 – 19 Uhr und samstags von 9 – 16 Uhr. Pro Stunde und Kind kostet dies nur 5,- €. Wenn Sie Bedarf außerhalb unserer Öffnungszeiten haben oder mit einer Gruppe kommen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Für den Weihnachtsmarkt haben wir im Dezember samstags extra von 10 – 18 Uhr geöffnet. Wenn Sie noch ein besonderes Geschenk zu Weihnachten suchen – Sie können bei uns Gutscheine ab 1 Betreuungsstunde erwerben. Für Stammkunden gibt es die Möglichkeit eine 12er Karte zu kaufen. Stader Spielbox, Inhaberin Nina Offenborn, Bungenstraße 2, 21682 Stade Telefon: 04141 7889810, www.stader-spielbox.de

detailreich

30

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

© Stader Spielbox

Eintritt € 4,- / erm. € 2,- / bis 18 Jahre € 0,50 Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Agathenburg www.schlossagathenburg.de

© Stader Spielbox

Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

© Christkinddorf Himmelpforten

Highlight: täglich wechselndes Bühnenprogramm. Viele neue Künstler aus nah und fern sowie zahlreiche örtliche Gruppen verzaubern Besucherinnen und Besucher mit weihnachtlicher und stimmungsvoller Musik.

CHRISTKINDMARKT HIMMELPFORTEN VOM 30. NOVEMBER BIS 9. DEZEMBER

SB · Cafe - Restaurant - Bistro

Tolles. Besondere Weihnachtskekse in der Christkindbackstube selber backen, Spielspaß im überdachten und beleuchteten Kinderspielparadies, ein Puppentheater, ein Karussell, eine historische Schiffschaukel und an den Wochenenden Ponyreiten und Weihnachtsstockbrot backen und vieles mehr.

Das Team des Christkindmarktes freut sich auf eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit mit zahlreichen Attraktionen und vielen interessierten Gästen des diesjährigen Christkindmarktes. Parkflächen rund um den Christkindmarkt sind gekennnzeichnet.

© Christkinddorf Himmelpforten

ATMOSPHÄRE wird in Himmelpforten großgeschrieben! Der neue und schönere Aufbau und die Einbeziehung des Schulund Heimatmuseums versprechen mehr Gemütlichkeit und Verwöhnaroma. Täglich gibt es wechselnde Bastelaktionen für Kinder und Erwachsene. Kinder finden auf dem Christkindmarkt jede Menge

© Christkinddorf Himmelpforten

Besuchen Sie den traditionellen und beliebten Christkindmarkt im Park der Villa von Issendorff und im Bereich des Schulund Heimatmuseums im Zentrum des Christkinddorfes Himmelpforten. Bereits die geschmückten Tannenbäume an der B73 heißen die Besucherinnen und Besucher des Christkinddorfes herzlich willkommen. Die neue festliche Beleuchtung der Bäume im Park mit den einzigartig gestalteten Lichterbäumen, dem großen Stern über der Villa und der glänzenden Riesentanne im Park versetzen Klein und Groß in vorweihnachtliche Stimmung. Der Himmelpfortener Christkindmarkt versteht sich als vorweihnachtlicher Treffpunkt und Einkaufsvergnügen für die ganze Familie. Die über 70 Aussteller präsentieren in den attraktiv geschmückten Holzhütten ein reiches Angebot an Kunsthandwerk, weihnachtlicher Deko und vielen Leckereien zum Fest. Zum Verweilen verwöhnen heiße und kalte Getränke, kulinarische Spezialitäten und Süßes zum Sofortgenuss.

Jeder wird gespannt sein, wie der Weihnachtsmann am Freitag, dem 30.11. ab ca. 17 Uhr in seine Schreibstube in der Villa einziehen wird. Alljährlich ist es eine neue Überraschung. Mal kommt er mit dem Bus, der Feuerwehr oder per Motorrad. Und: Es wird noch nichts verraten! Der Weihnachtsmann wird nach dem Christkindmarkt noch einmal am 16.12. von 15 bis 17 Uhr für die Kinder da sein, Wunschzettel entgegennehmen und diese an das Christkindpostamt gleich nebenan zur Bearbeitung weiterleiten. Seit bereits 55 Jahren gibt es das älteste Christkindpostamt Deutschlands im Christkinddorf Himmelpforten. Unglaublich! Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer lesen und beantworten alle Briefe. Man darf natürlich nicht den Absender vergessen! Ja, und dann die diesjährige DISCO: Am Samstag, dem 8.12., wird auf dem Christkindmarkt abgerockt und lange, lange gefeiert.

Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Durchgehend warme Küche.

Ab 12. Januar samstags und sonntags geöffnet Ab 1. März täglich geöffnet Dezember geschlossen

Pächter R. Diekers

Stader Elbstraße 1 – 21683 Stadersand Tel./Fax 04141/794641 – www.elbblick-stadersand.de STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

31


6. BREMERVÖRDER HORIZONTE FESTIVAL

© kvevents

Die Welt wird immer verrückter, die Promis immer durchgeknallter. Jörg Knör freut sich aber gerade darüber, denn so wird 2018 für Deutschlands Top-Parodisten wieder zum Gabentisch, Vorlage für seine unerreichten Parodien. Knör präsentiert am 17. Januar in „Das wars mit Stars 2018!“ besondere Fundstücke, Menschen und Ereignisse, die ihn persönlich berührt haben. Der BAMBI Preisträger lässt alle Promis des Jahres noch einmal antanzen und spielt deren Geschichten live nach. So echt, als wäre man dabei: Trumps pikante Pornoqueen-Abenteuer, Zuckerbergs Facebook-Skandal, Merkels Therapeuten-Besuch, Putins SpionageKrimi, Markus Söders Nachhilfestunde von F.J. Strauß und Prinz Harrys Hochzeitsnacht. 2 Stunden wilde Achterbahnfahrt durch 12 Monate Promigeschichten.

Hier und da taucht in der Musikszene ein Talent auf, das man als Wunderkind bezeichnen könnte. Als 2009 gleich fünf davon im irischen Limerick eine Band gründeten, war es auf gut Deutsch „der Hammer“. Bei den Ireland Music Awards räumte Goitse als "Beste Band 2015" ab. Sängerin Aíne McGeeney wurde bei den Irish American News 'Best of the Year awards' zur „Best Female Vocalist“ gekürt. Damit sind die Wunderkinder auf dem Olymp des Irish Folk angekommen und eines ist sicher: Sie werden die kommende Dekade entscheidend prägen. Allein virtuos musizieren zu können, ist aber nicht genug, um als Band auf sich aufmerksam zu machen. So jung und frisch die Fünf sind, so ist es auch ihr Ansatz, Irish Folk zu arrangieren. Goitse (gesprochen: gwi:cha) ist übrigens gälisch und bedeutet: „komm her“. Dieser Aufforderung sollte man am 3. Februar unbedingt nachkommen! Reiner Schöne ist einer der wenigen deutschen Sänger und Schauspieler mit einer

2019 Vorverkauf in der Buchhandlung Morgenstern, der TouristInformation Bremervörde und online im Internet-Shop der Sparkasse Rotenburg Osterholz (www.spk-row-ohz.de).

17. Jan. Jörg Knör Boogielicious 25. Jan. & Abi Wallenstein 03. Feb. Goitse - Irish Folk 10. Feb. Reiner Schöne Fusion Duo 13. Feb. Klassik-Konzert 23. Feb. Andreas Kümmert

Beginn: 20:00 Uhr Ort: Bremervörder Ratssaal Einlass: 19:00 Uhr Eintritt: 15,00 € bis 20,00 €

32

STADERBRISE

17. Januar bis 23. Februar

Vom

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

bändern abrufen, ganz unverkrampft, ohne theatralisches Vocal-Pressing. Eigentlich ist er ein Blue Eyed Soulman. Gleichzeitig steckt viel Popappeal in seinem europäischen Rhythm’n’Blues. Er ist ein Rocker mit Herz, ein ehrlicher Kumpeltyp, der nicht davor zurückscheut, ebenso echte Tiefen auszuloten. Kümmert war schon seit jeher ein Paradebeispiel dafür, seinem Bauchgefühl zu folgen und durch harte Arbeit sowie einen festen Glauben an sich selbst immer wieder den nächsten Schritt zum Betreten künstlerischen Neulands zu wagen. Am 23. Februar ist Andreas Kümmert im Duo zu Gast im Ratssaal. Der Bremervörder Kultur und Heimatkreis, TANDEM – Soziale Teilhabe gestalten und die Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH freuen sich, gemeinsam zum 6. Horizonte Festival laden zu können und bedanken sich bei der Stiftung der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde für die freundliche Unterstützung des Projektes.

© Jurjen Steklenberg

Im Januar und Februar 2019 darf man sich wieder auf 6 Veranstaltungen der Extraklasse freuen.

Abi Wallenstein, der „Vater der Hamburger Bluesszene“, zählt zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa. Das verdankt Abi seiner nunmehr 40jährigen Bühnenarbeit, mit durchschnittlich 120 Konzerten im Jahr und seinem einzigartigem Gitarrenspiel: Der Kombination von gleichzeitigen Bass- Rhythmus- und RiffElementen, seiner achtsaitigen Gitarre, seiner rauen Stimme und nicht zuletzt seiner souveränen Bühnenpräsenz. Begleitet wird er von „Boogielicious“, die mit ihrem unverwechselbaren Sound zu einer der ungewöhnlichsten BoogieFormationen Europas zählen. Musizieren scheint bei Boogielicious purer Lebenszweck zu sein und die Band tritt an, um unvergessliche Momente zu produzieren. Am 25. Januar sind diese Größen der Musikwelt zu Gast im Ratssaal.

© Collin Gillen

Gemeinsam über den Tellerrand schauen, den Blick nach vorn und in die Weite schweifen lassen. Unter diesem Aspekt findet 2019 bereits das 6. Bremervörder Horizonte Festival statt. Der Kulturund Heimatkreis e.V., TANDEM – Soziale Teilhabe gestalten und die Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH präsentieren, gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde, einen Jahresbeginn voller Kultur. Nach dem Erfolg der ersten Festivals freuen wir uns auf das Horizonte Festival 2019, für das wieder eine tolle Kombination an Künstlern gewonnen werden konnte, bei der für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte.

internationalen Karriere. Bewaffnet mit seiner Gitarre und der Mundharmonika begrüßt er in seinem Solo-Programm Songs & Storys seine Gäste. Umrahmt wird es von seinem Buch & Hörbuch „Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin“. Eine Zeitreise von den Bombennächten in Weimar, durch die alte DDR in den Goldenen Westen, weiter in den Wilden Westen Amerikas, nach Hollywood und wieder zurück nach Germany. Reiner Schöne wuchs in Weimar auf, und dort absolvierte er auch sein Schauspielstudium. Parallel zur Schauspielerei machte er als Sänger und Songschreiber von sich reden, spielte Theater, drehte DEFA-Filme und nahm die ersten Schallplatten auf. 1968 kehrte er nach einem Konzert in West-Berlin nicht mehr in die DDR zurück. Noch im gleichen Jahr hatte er im Westen seinen Durchbruch als Hauptdarsteller Berger in der deutschen Erstaufführung des Rock-Musicals „Hair“. Am 10. Februar nimmt er die Besucher im Ratssaal mit auf seine Reise.

© Benjamin Wolf

A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N A N Z E I G E

Maxine Trogauer und Vanessa Porter sind das Fusion Duo, welches mit Bassposaune und Schlagzeug eine sehr seltene Besetzung in der klassischen Musikwelt darbietet. Beide Künstlerinnen konnten bereits Preise auf nationaler und internationaler Ebene gewinnen und haben sich in ihrem Programm für Stücke entschieden, die jeweils die Virtuosität der einzelnen Künstler, wie auch das Verschmelzen der beiden Instrumente in den Fokus stellen und den Besuchern am 13. Februar somit einen neuen Blick auf diese beiden Instrumente geben. suchen, erforschen und erfahren – jedes gute Programm benötigt Zeit und Recherche, um die Auswahl der Stücke optimal auf die Stärken der Musiker und die Klangfarben der Instrumente abzustimmen. Bei so einer seltenen Besetzung wie Bassposaune und Percussion erfordert dies eine noch intensivere Auseinandersetzung mit der vorhandenen Literatur – und gegebenenfalls die Bearbeitung anderer Kompositionen. Er lebt auf der Bühne: Andreas Kümmert ist ein leidenschaftlicher Live-Entertainer und macht als begnadeter Blues-, Rockund Soulsänger Musik, die berührt. Mit seiner jahrelangen Erfahrung in diversen Bands kann Kümmert heute eine unglaubliche Bandbreite von seinen Stimm-

Tickets sind erhältlich in der Buchhandlung Morgenstern, der TouristInformation Bremervörde und online im Ticket-Shop der Sparkasse RotenburgBremervörde. Hier die Termine im Überblick (jeweils 20:00 Uhr im Bremervörder Ratssaal): 17.01.2019 Jörg Knör – Der Jahresrückblick (20,00 €) 25.01.2019 Boogielicious & Abi Wallenstein (20,00 €) 03.02.2019 Goitse – Irish Folk (20,00 €) 10.02.2019 Reiner Schöne – Songs & Storys (20,00 €) 13.02.2019 Fusion Duo – Klassik Konzert (15,00 €) 23.02.2019 Andreas Kümmert (20,00 €) Festivalpass: In diesem Jahr ist auch wieder einen Festivalpass für alle 6 Veranstaltungen zum Preis von 95,00 € erhältlich. VVK-Stellen: Tourist-Information Bremervörde, Tel. 04761/987142, E-Mail: touristik@bremervoerde.de Buchhandlung Morgenstern, Tel. 04761-2416, E-Mail: service@morgenstern-brv.de Online-Shop der Sparkasse Rotenburg Osterholz, www.spk-row-ohz.de


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

Sterne gucken im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe

Von links: Jenny Rinka, Katrin Rolf

Soziallotsen/Diakonieberater im Kirchenkreis Stade gesucht! Im Kirchenkreis Stade suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die bereit sind, Menschen, in ihrer Kirchengemeinde, die Hilfe bedürfen oder in Not geraten sind, bei Lösung alltäglicher Probleme zu unterstützen. Dazu sollten regelmäßige Sprechstunden (wöchentlich oder 14 tägig) in den Gemeinden abgehalten werden. Als Ehrenamtlicher werden Sie durch die Kirchenkreissozialarbeit Stade unterstützt und beraten. Zur Vorbereitung auf den Einsatz als Ehrenamtlicher nehmen Sie an einer 2tägigen Fortbildung teil.

Ihre möglichen Aufgaben als Soziallotse/Diakonieberater: • Durchführung regelmäßiger Sprechstunden • Unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen • Begleitung zu Ämtern und Behörden • Unterstützen beim Lesen und Beantworten behördlicher Schreiben • Vermittlung zu entsprechenden professionellen Hilfsangeboten

Menschen, die Ihre Hilfe brauchen: • benachteiligte und unterversorgte Kinder und Jugendliche • alleinerziehende Mütter und Väter • arme oder von Armut bedrohte Familien

• hilfsbedürftige Senioren/innen • Migranten und zugewanderte Familien • Menschen mit Mangel an Alltagskompetenzen

Wir suchen Sie, wenn Sie jemand sind: • der bereit ist, sich fortzubilden • mit bürgerlichen Engagement • mit Lust auf ehrenamtliche Begleitung und Unterstützung von Hilfesuchenden • mit einem sicheren Umgang mit Behörden • mit Toleranz gegenüber unkonventionellen Lebensentwürfen • mit der Fähigkeit, Vertrauen herzustellen • mit Lust auf Netzwerkarbeit Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben, dann wenden Sie sich bitte an die Kirchenkreissozialarbeit der Diakonie.

Was gibt es schöneres, als in einer klaren Nacht in den Himmel zu blicken und das Funkeln der Sterne zu bewundern? Die starke Lichtverschmutzung und das Wetter erlauben uns jedoch allzu selten einen guten Blick in die Weiten unseres Universums. Dazu kommt, dass wir oftmals gar nicht mehr so genau wissen, was wir dort oben am Himmel eigentlich sehen. Im kleinen, aber feinen Planetarium im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe können die Besucher ungestört von Wind und Wetter ihre Kenntnisse in der Sternenkunde auffrischen. Wo früher die Schüler der ehemaligen Seefahrtschule das Navigieren mittels der Sterne gelernt haben, taucht der ehemalige Kapitän und Navigationsausbilder Egon Ohlrogge zusammen mit seinem Publikum in die Geheimnisse des Weltalls ein. Der Autor des Buches „Heimat unterm Sternenzelt“ kennt unsere Galaxie wie seine eigene Westentasche und kann mit dem hauseigenen Projektionsgerät, das bis zu 5.800 Lichtpunkte an die Kuppel wirft, den Sternenhimmel über jedem Standort der Erde zu jedem beliebigen Zeitpunkt auf der Kuppel zeigen und erläutern. Das Planetarium im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe hat Platz für bis zu dreißig kosmisch Interessierte.

Termine: Freitag, 07. Dezember 2018 um 19 Uhr Freitag, 21. Dezember 2018 um 19 Uhr Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel.: 04142 / 889410. Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.

Am 30. Dezember

13.00 – 18.00 Uhr

Der Tag zwischen den Jahren

Wir sagen „Tschüss“ und verabschieden das Jahr 2018 auf dem Weihnachtsmarkt Am Fischmarkt. Wir sagen „Hallo“ und begrüßen das Neue Jahr 2019: 1. Stader Glücksbringermarkt am Pferdemarkt 1. Stader Tauschbörse im Rathaus Gemeinsam mehr erreichen.

Haus der Diakonie Neubourgstr. 6 21682 Stade Tel.: 04141/41170 diakonieveraband.stade@evlka.de Alle Interessierten werden wir anschließend zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung einladen.

Marketing und To u r i s m u s G m b H

Verkaufsoffener Sonntag Stade STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

33


ANZEIGE

WEIHNACHTS

Mit der nach direkt e Stad

MARKT 26. November bis 23. Dezember

Fischmarkt bis 30. Dezember

Ein kleiner Weihnachtsmann für Stade

KUNSTHAND

Bald ist es soweit! Im Holzkran werden wieder Geschichten erzählt, ein lebendiger Adventskalender öffnet jeden Tag neue Türen in Stade und bei Glühwein und gebrannten Mandeln lässt es sich wunderbar über den beleuch-

WERKERMARKT HANSEATISCHER

WEIHNACHTSZAUBER

WEIHNACHTSSTUBE IM ALTEN HAFENKRAN

STADES LEBENDIGER

ADVENTSKALENDER

STADER

arkt

LUCIA-FEST WEIHNACHTS tsm ach

r eihn n W r – 20.00 UhUhr 0 s.30 Uh – 21.0 r acht : 10 .30 Uhr 20.00 Uh eihn mber stag – 10 2. W ze nner Uhr : ist am d 25. De 12.00 g – DoSamstag kt ta hmar 24. un Mon g und Fisc . Am f dem geöffnet n. Freita tags: Marketing und r kt au se Sonn smar 20.00 Uh schlos To u r i s m u s G m b H ht ge hnac Uhr bis arkt Wei Der n 12.00 hnachtsm tag vo der Wei bleibt

e szeit

MARKT

ung Öffn

www.stade-marketing.de

ehrNovember 26. zember 23.e De im Adbis 30. Dezember

s ts chte nachtsmarkte biseng kt eih er ei er Wr | Pferdemarin Silvia Niebe. d ta ster sS Bühn 0 Uh vent

ihna

e Es w

k ie k

m eh

r

DEN

AN om

F ass

.

Rund um

LUC IA-F EST den Fischmarkt

x el u

xe

vom 2

Fass

e Na La ng

ere

...

3 Bi

Ossenbrügge

1

nd

cht

D

e isc h er

me

als

in Fl

Pakor as

nu

hr

e nur

e r de t von Tür tadt Das s ein unein Foye torisch Zeiten nses au im es geh und das His r zu die Ha und einem Rath tädten nert, mbese ent derzeHan lässt es adtkeit ciaIGER den Adv Schaupdlatz 8. DeLEBEND Hans in Lu Besinnlich in die Altst st d zumSTADES r | 7. uns. r die ng erkönig seineNDER -Fewir stagtelalter n LichtTSKALE t sem Jah immu he desmMitADVEN Luciag und Sa ertinmidiendere St hen n für sie ub ediscunktdste den za so hw er, ta be un e ied itgl WunFrei der scMittelp ahlen mmnmeinit die Zeit der such Imz erstrten Fam railie n G Be og ive r LR ins pr akt an De achtsze einem attrer Dtube hmen em Gl kleRadie chWeihn 6. tss en warm barenist e. Mit mWe allsrei enihndach Seite af rer r aufund Träum inim der nseh er weenge Einf Stader wund . Mehder | Haspeich set im hwim Sch gracmm werden en ner Mzt rmance .30 Uh une els dneiver Kinderkpro und Bier. gaCossc r | 17 te inIroSta Pizz nie un ihrer Perfo ktaiterfimacHafenkzeran mbe Gäs hr. ig n wa a& De jüngsten rde er mit Fla n wr en u15n.cdie Win lsag. Br|den weim it einde mm h mWu w m . t ch T st ine ick a ku kle pas RG-S Sam und gesp die DLu.v.mite 7. orvoll, Hum geistern r auf Se . eh be tum en. M Marketing und ehaf To u r i s m u s G m b H Hans

r-B ier &

e r v o m F a ss

ch e

Museen und Kirchen tadtführungen · Musik · Tanz Turmführungen · Kunst üre rten auf dem Burggraben bei addling · Gondelfahrten / nerinHansehafen am · Winzerfest kellner.

B ier v

he fisc King

N STADE

urg Fle n sb

a n at .

S LA S

S tar opra m e n Gr

Bur ger.

l es

R JE

ei n e

vi e

LT FÜ

KUNSTHAND

Th

nd

IE LF A

teten Weihnachtsmarkt schlendern. In Stade gibt es vom 26. November bis 23. Dezember und am Fischmarkt bis zum 30. Dezember für alle eine Menge zu erleben, von Kinderprogramm über Hüttenparty bis Gottesdienst. Damit

besonders viele davon erfahren, haben wir für die Stade Marketing und Tourismus GmbH Plakate, Banner, Programmflyer und auch Post- und Weihnachtskarten, speziell für die Stader Polarnacht gestaltet.

Rolling home, rolling home

Fuer

u

ke W

ken

de r | 18.0 Bürgermei g auf der n be ilie. Nu un nung der aram bietd Fischmarkt für die ganze Fam em Eröff g | 26. Novemkt wird von saS ngsdta kt mit ein immer ar ta Ge er g arte n szeit loc tsfest verWohnz htsm Mon einer erem Somm t Advent t ihnach eihnac tet mit n in uns adie We res: Die zum rk Altstaaudtstzum rwel des Jah Der W und star r und Wei de wird rm eitWbis unde en e tethZei s rtezne Ra e IneSta et | i öns Wa rk tiv B r ut sch ei ea lä au die Zeit auf S ie w t die .00 Uh gra Rath, das sfoyer in n und kr in dieser n – 18en hand begr inn Pro r | mm th in Stade kelschwimme n ite ezauialitätebe lich .00 Uh chse Ra Fac Kunstags | 10.00 Uhfröh r – 18 isda Sp en HarndHigarhlights dürfen party und t. .00 Uh zt. rwian st ändedlnzauber– nd paa RKT , Hütten Sam gs | 11 kür ve a l wie der ein LucERMA ia-Fest rditionen gesetz ta rismus erker Jah re n, be WERK Tou te Mit dw : e Sonn ei und stra Alle 4. len ub Adv rketing eistern Groß nsthan einigknen itel feh Fal zaent derts DE Ma beg STA h Die Ku ranen Kl ehkei t auf Se beliebten Sta r c tad der r sesnterm lig von CHER be EATIS ihna .ers tma der fi werke. M sind die eHANS zemls hi m der Han el r W WEIHN 16 DeentsprogramAUBER Markt denen tücked im Bast unrten sAdvACHTSZ scNehueetaGlag |nzs rlichen verschie ite 5. 15. sie & thau Snack mittelalte aus ert organiRa Se seati en e r auf s. m Han ag und SoGmstnnbH War arkt s.flack in. h vozu Meh m Faeis ne ähFisc orisch lte hm st Hiund BKle dt cht erin auseSTUBE ewACHTS ier. FerisläcWEIHN dem Sam um das RathNordli durch aursg an ad mel rtübe hendas r StHim nRAN tie ALTEN toAm der isc che HAFENK en l, rund on or Tür äs IMHist s ec d prLichternsebe chen zu in Rathau Hans en

eko

fac

ieß

Ein

tar

Pan n

hs

W EI N V

ere

Gen

Leck

K ö l s c h - N ac ht i m

Ron’ s Pannekoken-Hus

ltur bis Mitternacht G, 6. JULI 2018

Gute Events brauchen erfolgreiche Werbung

www.stade-marketing.de

Marketing und To u r i s m u s G m b H

Wenn Sie im Oktober in Stade unterwegs waren, haben Sie ihn vielleicht entdeckt. – Ein rauer Seemann mit einem verschmitzten Lächeln trotzte auf Bannern

und Plakaten in und außerhalb der Stadt mit dem Steuerrad in der Hand Wind und Wetter. Das Stader Shantychorfestival war ein toller Erfolg und wir haben und

gefreut, dafür wieder Programmflyer, Plakate von A3 bis A1 und ein fünf Meter langes Banner gestalten zu dürfen.

Vorgestellt

„DER WOHL LÄNGSTE PRODUKTKATALOG DER WELT“

Seit Anfang der 90er hat sich die Produktpalette der Firma KP Heisler von einem kleinen Sortiment Fotoalben bis hin zu einer Auswahl von über 8.000 Artikeln entwickelt und auch international Kunden gewonnen. Der Katalog dazu wurde bei uns mit einer Gesamtzahl von 694 Seiten erstellt.

DEN KUNDEN IN DER HOSENTASCHE ... …hat jetzt Relais-Control aus Stade. Für eine anstehende Kundenschulung wurden verschiedene Mittel zur Präsentation der Schulungsunterlagen diskutiert. Klassische Printmedien, eine eigene Website oder eben eine App. Für die sich der Kunde dann auch entschieden hat. Neben einer klassischen Firmenpräsentation enthält die App einen geschlossenen Bereich für die Teilnehmer der Schulung. Hinterlegt sind dort sämtliche Inhalte der Schulung sowie Videos zu den unterschiedlichen Themen und weiterführende technische Informationen als Nachschlagewerk zum täglichen Gebrauch.

WAS GUT KLINGT ... ... soll auch gut aussehen. Wussen Sie schon, dass Nordniedersachsen mit fast 250 historischen Orgeln die meisten Orgeln der Welt aufweisen kann? Diese zu erhalten und darüber Wissen zu vermitteln, hat sich der NOMINE e. V. zur Aufgabe gemacht. Die Gestaltung der Buch- und CD-Projekte wird von uns realisiert: Sogenannte „Digipaks“ mit dazugehörigen Booklets, das sind die Infobüchlein, die in der CD-Verpackung enthalten sind, und auch das ein oder andere Programmheft ist dabei. Gut und übersichtlich gestaltet sind die Produkte noch attraktiver für Interessierte. 34

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Man kann nicht nicht kommunizieren Paul Watzlawick, Kommunikationswissenschaftler

Dass es für den ersten Eindruck keine zweite Chance gibt, ist gemeinhin bekannt. Innerhalb von Sekunden fällt der Kunde sein Urteil über ein Unternehmen. Menschen entscheiden sich für Menschen, für das Gefühl in guten Händen zu sein. Ein wichtiger Grund für uns, Ihnen mit unserer neuen Imagebroschüre zu zeigen, wer wir sind, was wir tun, was wir denken. Fotoshooting, Texten, Finden, Entwerfen – dabei hatten wir verdammt viel Spaß. Möchten Sie uns kennenlernen? Sich authentisch und glaubwürdig darstellen und Ihrem Kunden ein gutes Gefühl geben? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir senden Ihnen unsere Broschüre zu.

2017

STADER

© medienzentrum-stade.de · © stock.adobe.com · © 123rf.com

M E D I E N Z E N T R U M S TA D E

1152 Seiten „Das Opernglas“ gestaltet, korrigiert und als PDF-Datei in die Druckerei geliefert.

1503 Zeitungsanzeigen gesetzt

1,3 Mio. Druckauflage für den Einzelhandel koordiniert

2430 Downloads seit Relaunch der App „Frischer Wind im Norden“

 Glückstädter Str. 10

21682 Stade  04141.93 13 0  info@mzs-stade.de  www.mzs-stade.de


ANZEIGE ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

nachher

vorher

„MISTER DECKE“ SPANNT DAS SCHON Nils Meyer aus Hollern zaubert Kundenträume unter und auf die Decke. Die Leiter wackelt, die Arme sind lahm geworden. Farbe tropft ins Gesicht. Die Laune ist am Boden und der verblasste Charme der uralten Holzdecke immer noch nicht verschwunden. Geht es nicht anders? Einfacher und mit tollem, pfiffigen Endresultat? Klar! Wenn „Meyer Spanndecken“ mit Spannung im Gepäck höchstpersönlich vorbeischaut und die Sache festzieht. Auf dem Parkett erscheint dann Nils Meyer, der Spezialist in Sachen Spanndecken und spannt ruck-zuck, effektvolle Wohn-Himmel und Wände mit faszinierender Atmosphäre – dezent oder plakativ. Immer so, wie der Kunde es wünscht. „Wow. In nur einem Tag verschwand unsere alte Holzdecke unter einer neuen glänzenden Spanndecke. Der Raum hat jetzt ein völlig neues Gesicht und das ohne viel Staub und Schmutz.“ Karin Müller ist von der neuen Spanndecke im Wohnzimmer begeistert und glücklich mit der individuellen Lösung, die Nils Meyer für sie gefunden hat. Das Glück der Kunden macht ihn glücklich, spornt ihn an und gibt dem Hollerner die Gewissheit: Die Entscheidung, sich in dem Bereich selbstständig zu machen, war genau die richtige. 23 Jahre jung ist der gelernte Elektroinstallateur, als er sich näher mit dem Thema Spanndecken auseinander- und schließlich ganz daraufsetzt. Im elterlichen Betrieb begleitete Nils Meyer, als gelernter Elektroinstallateur viele

Badsanierungen und vereinzelt Spanndecken. Diese Art und Weise, schnell eine alte, unscheinbare Decke per Folie und Lichtspots in einen individuellen Wunderland-Himmel zu verwandeln, faszinierte ihn. „Da kann man gestalterisch noch viel mehr machen“, sagte er sich, machte sich selbstständig, entwickelte Ideen und Konzepte. Mittlerweile ist der Hollerner ein gefragter Spanndecken-Experte und seine Ideen, sein Engagement, die qualitativ hochwertige und exakte Arbeit kommen gut an. Und er hat Einfühlungsvermögen und ein gutes Gespür für den Stil des Kunden, an dem er sich orientiert.

Was versteckt sich nun hinter Spanndecken? Das Prinzip der Spanndecke wurde vor über 40 Jahren in Schweden erfunden. Über die Fläche der Decke wird ein Profilsystem angebracht, in das später strapazierfähige Folie einge spannt wird. Diese kann ganz individuell gestaltet werden: bunt, unifarben, mit jedem er-

denklichen Aufdruck, in glänzend oder matt. Zusätzlich können Lichtspots integriert werden, die je nach Lust und Laune gedimmt werden können. Morgens Sonnenschein, abends Sternenhimmel – alles kein Problem. Für Kunden ganz besonders interessant: Die Montage dauert meistens nur einen Tag und ist eine richtig saubere Sache. Um die Folie richtig einbauen zu können, muss sie auf 35 bis 40 Grad erhitzt werden. Dafür müssen Tiere und Pflanzen den Raum kurzfristig räumen. Danach können die Kunden ihren eigenen, individuellen Wohnhimmel genießen. Ganz entspannt.

Die Arbeit des Hollerners hat sich herumgesprochen und so zieren bereits Spanndeckenvariation von Nils Meyer Hamburger Gebäude der Unternehmen P&C, Douglas und Tom Tailor. „Das macht stolz“, freut sich der dreifache Familienvater, der selbst offen, unkompliziert und flexibel ist. „Ein bisschen so wie meine Kinder“, schmunzelt der 40-Jährige. So hat er auch keine Probleme, Kunden, die sich die Effekte von Spanndecken im Zusammenwirken mit Lichtspots nicht vorstellen können, durchs eigene Haus zu führen, denn er lebt schließlich selbst, was er montiert. Zeitlich flexible Termine für Planungsgespräche sind kein Problem. Qualität ist das A und O und so verwendet Nils Meyer nur hochwertiges Material. „Made in Germany“. „Qualität zahlt sich

D E C K E N GESTALTUNG NILS

einfach aus“, weiß der Hollerner aus Erfahrung. Und schließlich will er mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, seinen Kunden etwas geschaffen zu haben, das lange hält, pflegeleicht und schmutzunempfindlich ist.

MEYER

S PA N N D E C K E N & L I C H T D E C K E N

Hollernstr. 113a 21723 Hollern

Fon 0 4141 / 77 77 32 Fax 0 4141 / 7 91 272

www.die-decke.de · info@die-decke.de STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

35


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

WARUM ICH EINEN IMMOBILIENMAKLER BRAUCHE

Wir sind die Immobilienprofis! bilie! Wir verkaufen auch Ihre Immo Thuner Str. 86a · 21680 Stade Telefon 04141-79 77 111

info@ish-immobilien.de www.ish-immobilien.de

Maler- und Lackierermeister

Ralf Behrens

© Kermi GmbH/spp-o

21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de

Wer eine Immobilie verkauft, verändert sich. Sie haben sich getrennt oder ziehen für einen Jobwechsel um. Viele Eigentümer unterschätzen den Aufwand, der mit dem Verkauf auf sie zukommt. Er frisst Zeit und führt bei schlechter Vorbereitung im schlimmsten Fall zu Vermögensverlusten. Immobilienportale im Internet können den Eindruck vermitteln, der Verkauf einer Immobilie sei ein leichter Prozess. Angebot einstellen und warten, bis sich der passende Käufer meldet. Doch ein Haus zu verkaufen, ist etwas anderes als einen alten Fernseher. Es kann nicht einfach an den ersten Interessenten verschickt werden, der bereit ist den erwarteten Preis zu bezahlen. Schon wenn es darum geht, den Wert der Immobilie einzuschätzen, bekommen viele Eigentümer Probleme. Es fehlt an Marktkenntnis. Tendenziell wird meist ein zu hoher Preis gewählt. Dadurch kann der Verkaufsprozess lange dauern und zu Geldeinbußen führen. Weil die Immobilie zu lange zum Verkauf angeboten wird, werden Interessenten skeptisch und vermuten eine Problemimmobilie. Um dann zu verkaufen, muss man oft mit dem Preis heruntergehen. Auch das Angebot zu inserieren ist nicht einfach. Kein Grundriss und Fotos in schlechter Qualität. Ein fehlender Energieausweis kann schnell zu rechtlichen Problemen führen. Durch die aktuelle Wohnraumknappheit kann es zu vielen Kaufinteressenten kommen. Dann klingelt Ihr Telefon in Dauerschleife und das Postfach quillt über. Wer ein ernsthaftes Interesse hat, lässt sich schwer einschätzen und so haben Sie eine Traube an Fremden in Ihrem Haus stehen. Ohne Erfahrung bei Preisverhandlungen lässt man sich verunsichern und runterhandeln. Am Ende verkaufen Sie Ihr Haus so unter Wert. Wenn Sie sich trotzdem dafür entschieden haben, den Preis anzunehmen, muss ein Kaufvertrag aufgesetzt und notariell beglaubigt werden. Hierfür werden viele Dokumente benötigt. Als Laie können Sie so schnell den Überblick verlieren. In jeder Phase dieses Prozesses sind Marktkenntnis und Erfahrung ausschlagegebend. Eigenschaften, die ein guter Makler mitbringt. Sie haben keine Lust auf einen langen und komplizierten Verkaufsprozess? Wir beraten Sie gerne und stellen sicher, dass wir Ihre Interessen bestmöglich vertreten. ISH Immobilien, Telefon: 04141 – 79 77 111, www.ish-immobilien.de

WOHNRAUMLÜFTUNG NACHRÜSTEN 13.10.10 15:02:53

[Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG von Energieeinsparungen im Altbau. Dabei gilt es zu beachten: Nach| Halbformat einer solchenTageblatt] Sanie-

Heinrich Freudenthal

Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG

Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Fenster & Türen Wintergärten

Schließtechnik Sicherheit & Tresore Bausanierung

Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de www.hf st ad e. d e 36

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

rung ist es wichtig, immer ausreichend zu lüften. Warum ist das so? Diese und weitere Fragen rund die Nachrüstung einer Wohnraumlüftung beantwortet Raumklima-Spezialisten Kermi.

Was ist eine Wohnraumlüftung und warum ist sie wichtig? Eine Wohnraumlüftung wie zum Beispiel x-well von Kermi sorgt für kontrollierten Luftaustausch. So schafft sie ein angenehmes Raumklima, hält Schadstoffe und Pollen fern und vermeidet Schimmelbildung, was vor allem bei Sanierungen wichtig ist: Damit keine Wärme entweicht, werden Häuser und Wohnungen heute sehr gut gedämmt und damit abgedichtet. Das kann häufig dazu führen, dass zu viel Feuchtigkeit in der Wohnung verbleibt und sich Schimmel bildet. Ausreichendes Lüften ist deshalb für die Gesundheit und die Bausubstanz wichtiger als zuvor. Reicht es nicht, die Fenster zu öffnen? Theoretisch schon. Experten empfehlen allerdings, für den notwendigen Luftaustausch mehrmals am Tag zur „Querlüftung“ alle Fenster für einige Minuten zu öffnen – und das ist im Alltag eigentlich kaum machbar. Zudem entweicht wertvolle Wärme. Die x-well Wohnraumlüftungsgeräte verfügen über eine Wärmerückgewinnung, die dafür sorgt, dass durch den Luftaustausch möglichst wenig Energie nach außen verloren geht. Die einströmende Luft wird bereits temperiert, sodass der Raum nicht auskühlt.


KONZEPTE UND DESIGN FÜR IHREN RAUM

WIR VERSORGEN SIE MIT EINER EXZELLENTEN ELEKTROPLANUNG

EINLEUCHTEND: WIR BERATEN, PLANEN UND FÜHREN AUS

LICHT IST LEBENSQUALITÄT Eine kompetente Lichtplanung verbindet Ästhetik und Funktionalität. Wir beraten Sie und erstellen ein umfassendes und individuelles Lichtkonzept, das Ihre persönlichen Ansprüche an Funktion, Qualität, Design und Atmosphäre erfüllt. Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung im E-Werk oder vereinbaren Sie eine Beratung bei Ihnen vor Ort.

90 + MITARBEITER-/INNEN | 2 STANDORTE 3.000 M 2 AUSSTELLUNG | 80 + JAHRE ERFAHRUNG

Haddorfer Grenzweg 1 – 21682 Stade Niederlassung: Drochterser Straße 17 – 21706 Drochtersen Telefonzentrale 04141 4118 -0 – info@gatzke-freudenberg.de GATZKE-FREUDENBERG.DE


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

×

K@J:?C<I<@

GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.

Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes

76%

© Nicole Werk

am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)

MIT WEITBLICK FÜR DEN PERFEKTEN DURCHBLICK Die Leistungsfähigkeit eines Fensters geht weit über den Schutz vor der Witterung hinaus. Vielmehr ist ein Fenster ein wahrer Alleskönner und ein echtes Hightech-Produkt: Energieverluste werden reduziert, gleichzeitig schafft das Fenster ein angenehmes Wohnklima und besten Komfort. Verkehrslärm, der Rasenmäher des Nachbarn und ungebetene Gäste bleiben draußen. Dabei ist es wichtig, dass sich ein Fenster individuell so gestalten lässt, um perfekt in die Optik des Hauses zu passen. Mit Weitblick für den perfekten Durchblick, bietet die Tischlerei Herbert Funck in Wischhafen Lösungen für internationale Standards und individuelle Fenster. Das Fenster-Profilsystem von REHAU entspricht allen Kriterien in den Bereichen: Ökologie, Ökonomie, Design, Funktionalität, Sicherheit und Tischlermeister Thomas Funck Komfort. Auch lassen sich viele individuelle Formwünsche problemlos umsetzen. Bei der Farbauswahl von über 150 Farbtönen und vielen Dekorfolien bleiben keine Wünsche offen. Thomas Funck hat den Betrieb im Jahr 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Thomas Funck konzipiert und fertigt mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und modernster Technik Produkte für alle Ansprüche. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auf Innenausbauten, Treppen und Möbelfertigung spezialisiert. Ganz gleich ob Sie neu bauen oder Bestehendes renovieren und restaurieren möchten. Mit hohem Qualitätsanspruch, handwerklicher Tradition und modernster Technik haben Sie mit Tischlermeister Thomas Funck den richtigen Partner an Ihrer Seite. Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen. Telefon: 04770-682, info@funck-tischlerei.de, www.funck-tischlerei.de

Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.

Herbert Funck GmbH

www.

3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

© Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)/Bette/spp-o

Q@DD<I<@

© iStockphoto.com / IakovKalinin

HERBERT FUNCK

INTERESSANTES AUS DER REGION ZWISCHEN ELBE & WESER

Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 90 82 263

Carl-Goerdeler-Weg 8 21684 Stade Tel. 0 41 41 / 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de

www.lohnsteuer-harsefeld.de

www.lohnsteuerhilfe-stade.de

www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

38

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

FARBVERLIEBT (spp-o) Die von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) initiierte forsaStudie „Die Deutschen und ihre Bäder“ ergab, dass knallige Farben eher kein Thema im Bad sind. Warum eigentlich? Speziell an dunklen Tagen, von denen es in Mitteleuropa genügend gibt, können leuchtende oder gedeckte Töne, wie sie beispielsweise nur die Natur hervorbringt, nicht schaden. „Deshalb einfach mal beherzt zur waldgrünen Wanne greifen“, lautet der Appell des Bonner Dachverbandes. Vom Umfrage-Ergebnis ebenso unbeeindruckt zeigen sich die Markenhersteller. Sie sind weiterhin von der Magie der Farben überzeugt. Wie die VDS: „Weil sie zaubern, Räume teilen und Stimmungen wecken, finden Farbtupfer in allen Schattierungen im Bad demnächst ganz bestimmt eine stärkere Berücksichtigung.“


WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!

5

Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie wir in 5 Schritten Ihr Bad gestalten.

NEU

Kalkulieren Sie selbst vorab mit unserem Bad-Budgetrechner ihr Traumbad.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.

Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.

3.

5.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.

2.

Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.

4.

Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller

Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.

© Villeroy & Boch

400 m² Ausstellung 40 Musterbäder

1.

Das komplette Bad vom Spezialisten Aus einer Hand, von der Planung bis zum Einbau. Fliesen, Elektro, Lackdecke, Heizung, Malerarbeiten – einfach alles, was dazugehört

Auch barrierefrei!

Aus der Kollektion von Villeroy & Boch (präsentiert von Badstudio Röndigs)

Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55

© medienzentrum-stade.de

Fahren Sie ruhig in den Urlaub!


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

GELUNGENE PARTNERSCHAFT Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de

re 7F 2171 Ba

u

den s au

bec

k

füh

ru

ng

en g m b h

• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen

© Gütegemeinschaft Saunabau, Infrarot- und Dampfbad e.V./spp-o

…von klassisch bis super modern!

www.BauService-Timm.de

Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…

• Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde

Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0

FAST WIE SONNENWÄRME

Johs. Dede GmbH

Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net

(spp-o) Infrarotwellen sind ein natürlicher Bestandteil des Sonnenlichts. Sie wirken als Wärme auf den Körper und sorgen für persönliches Wohlbefinden. Treffen Infrarotstrahlen auf den Körper, werden diese von den obersten Hautschichten aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Der Körper erhöht als Konsequenz die Durchblutung der Haut, um diese zu kühlen – die Wärme wird also über das Blut im gesamten Körper, auch in tiefere Gewebeschichten, verteilt. Die behandelte Haut wird warm, die Blutgefäße erweitern sich und die Durchblutung wird angeregt (www.infrarotkabine-ral. de). Dadurch werden die Zellen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und Stoffwechselprodukte schneller abtransportiert. Zudem fördert die Infrarotstrahlung die Ausscheidung von angesammelten Verunreinigungen und Giften im Körper.1 Die wohltuende „Sonnenwärme“ des Infrarotlichts hilft auch gegen Rückenleiden. Diese sind meist auf Über- oder Fehlbelastungen der Rückenmuskulatur zurückzuführen. Verspannungen der Rückenmuskulatur reizen Nerven, die in der Nähe liegen. Infrarotanwendungen sind hier ein nachweislich wirksames Mittel. Die Strahlungswärme lindert die Beschwerden bei Rückenschmerzen und Verspannungen. Quellen: Dickreiter, B.: Rückenschmerzen – eine bedeutsame Volkskrankheit. Neue Sichtweisen in der Prävention und der Therapie von muskuloskelettalen Beschwerden, Stuttgart: MVS Medizinverlage 2004. Pecher, O. et al.: „Wärmeanwendungen unter Berücksichtigung der Wärmeregulation – Teil 1 und Teil 2“, in: Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin 5 u. 6/2013, S. 286-295 u. 349-363. Walz, J. et al.: „Ganzkörperhyperthermie in der Schmerztherapie. Eine kontrollierte Studie an Patienten mit Fibromyalgiesyndrom“, in: Der Schmerz 1/2013, S. 38-45. Zimmermann, C./Dawils, M.: „Heiß und Eis – Bewegungseinschränkungen Behandeln“, in: Physiopraxis 13/2015, S. 30-32.

Wir formen Ihre Zukunft Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel,Kosmetika, und und und ...

www.rpc-kutenholz.com

40

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

● Parkett jeder Art ● Sanierung und Schleifen

von Parkett u. Altböden ● Designbeläge ● Teppichböden ● Korkböden ● Linoleum und vieles mehr ...


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

INDIVIDUAL WANDVERKLEIDUNGEN, BODENEBENE DUSCHSYSTEME UND FUSSBÖDEN RESOPAL

© Nicole Werk

Kreative Freiräume für Neubau und Modernisierung Sie wollen Räume, die zeitlos, individuell, hochwertig und dabei pflegeleicht und hygienisch sind? Die Persönlichkeit ausstrahlen und ganz Ihren Vorstellungen entsprechen? Mit dem Baukastensystem Resopal lassen sich all Ihre Träume erfüllen. Die dekorgleichen Wandverkleidungen, bodenebenen Duschsysteme und Fußböden Resopal bieten Ihnen ein ganzheitliches Raum- und Wohlfühlkonzept, das völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Aus einem Stück gefertigt und mit zeitlos schönen Oberflächen, ermöglichen sie hochwertige Räume mit außergewöhnlichem Charakter. Hochwertige HPL-Platten werden einfach auf den bestehenden Untergrund aufgebracht. Das spart Zeit und Schmutz. Zudem sind die modernen, funktionalen HPL-Oberflächen leicht zu reinigen, damit absolut alltagstauglich und nahezu fugenlos. Lassen Sie sich von verschiedenen Designs und Dekore, stimmungsvollen Farben und prägnanten Strukturen inspirieren. In der faszinierenden, über 500m2 großen Erlebnisausstellung von „elements“, im erweiterten Haus Cordes & Graefe, begleitet Sie ein bestens geschultes und langjährig erfahrendes Verkäuferteam. Elements, Gottlieb-Daimler-Straße 9, 21684 Stade, Telefon: 04141 6070-0, ELEMENTS-SHOW.DE

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK.

ELEMENTS-SHOW.DE

10.10.17 10:56

© Protection One GmbH/spp-o

830_cordes_graefe_stade_anz_92x130mm_rz.indd 1

GOTTLIEB-DAIMLER-STR. 9 21684 STADE TELEFON +49 4141 6070-0

SCHRECKMOMENT VERTREIBT DIEBE (spp-o) Alle drei Minuten findet in Deutschland ein Einbruch statt. Gefasst werden die Täter nur selten. Der wohl bekannteste Schutz gegen Diebstähle ist die Alarmanlage – aber auch die hat ihre Grenzen, schließlich dauert es oft sehr lange, bis die Polizei vor Ort ist. Die Täter sind mit ihrer Beute dann bereits über alle Berge. Doch es gibt auch clevere Alternativen. Besonders effektiv ist die sogenannte „24-StundenFernüberwachung mit Live-Täteransprache“. Das Besondere: Geschulte Sicherheitsexperten ertappen die Täter auf frischer Tat und sprechen sie live über Lautsprecher an. Die Wirkung überzeugt: Die Täter sind so überrascht, dass sie in der Regel ohne Beute flüchten. Deutschlandweiter Pionier und Marktführer auf diesem Gebiet der Sicherheitsdienstleistung ist Protection One mit Hauptsitz in Meerbusch bei Düsseldorf. Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und Überfall – gegen all diese Gefahren schützt die 24-Stunden-Fernüberwachung mit Live-Täteransprache hocheffizient. In beeindruckenden 96,7 Prozent aller dokumentierten Fälle führt das von Protection One (www. protectionone.de) angebotene Sicherheitskonzept zum Abbruch des geplanten Verbrechens und damit zum Rückzug der Eindringlinge. Das geschieht dank der cleveren Idee hinter der Fernüberwachung: Wird in einem überwachten Innen- oder Außenbereich Alarm ausgelöst, reagieren die Mitarbeiter der rund um die Uhr besetzten firmeneigenen Notruf- und Serviceleitstelle in Sekundenschnelle. Über eine Live-Verbindung schalten sie sich in den entsprechenden Bereich und erfragen das individuell mit dem Auftraggeber vereinbarte Kennwort. STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

41


V E R A N S TA LT U N G E N

WOCHENMARKT

Mittwochs 8:00 - 13:30 Uhr Samstags 8:00 - 13:30 Uhr Pferdemarkt

GEFÜHRTE ERLEBNISSE

Öffentliche Stadtführungen Januar - Dezember samstags um 11:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.

Turmführungen

Walk of Lights

Erleben Sie die Altstadt am Abend - wenn Stade leuchtet. Samstag, 01.12.2018 Freitag, 07.12.2018 Samstag, 08.12.2018 Freitag, 14.12.2018 Samstag, 15.12.2018 Freitag, 21.12.2018 Samstag, 22.12.2018 jeweils 17:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

KUNSTHAUS STADE

Es werden regelmäßig Turmführungen angeboten. Informieren Sie sich dazu bitte in der TouristInformation am Hafen oder unter www.stade-tourismus.de

bis 20.01.2019

Kulinarische Hanseführung „Butter bei die Fische“

sonntags 15:00 Uhr

Die kulinarische Reise in die Vergangenheit führt Sie in eine Welt aus Gaumenfreuden und kulinarischem Genuss und begeistert mit einem abwechslungsreichen Menü aus unglaublichen Geschichten, kleinen Anekdoten und einer Auswahl an stadtspezifischen Spezialitäten. Samstag, 01.12.2018 – Ausverkauft! Samstag, 05.01.2019 Samstag, 19.01.2019 – Ausverkauft! jeweils 11:00 Uhr Treffpunkt: Museum Schwedenspeicher (Haupteingang) Dauer: ca. 120 Minuten EUR 25,00 (bis Januar 2019). Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Sünna Klaas Tour

Wie beginnen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Wie sah es zu Weihnachten in der Stube des Senatorenhauses aus? Welche Gewürze waren in der Adventszeit besonders begehrt? Samstag, 01.12.2018 Sonntag, 02.12.2018 Donnerstag, 06.12.2018 Samstag, 08.12.2018 Sonntag, 09.12.2018 Donnerstag, 13.12.2018 Samstag, 15.12.2018 Sonntag, 16.12.2018 Donnerstag, 20.12.2018 Samstag, 22.12.2018 Sonntag, 23.12.2018 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 9,00. Der Eintritt für das anschließende Orgelkonzert am Donnerstag und Samstag ist frei. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Der naive Krieg“

12D E Z E M B E R Montag, 26. November bis Sonntag, 23. Dezember, am Fischmarkt bis Sonntag, 30. Dezember

52. Stader Weihnachtsmarkt in de historischen Altstadt

Die Winterbeleuchtung erstrahlt in ihrer ganzen Pracht in der Altstadt. Stände und Buden mit Geschenken, Christbaumschmuck, selbst gebautes Holzspielzeug, Schmuck und Kunstgewerbliches unterbreiten ihr Angebot. Glühwein, gebrannte Mandeln, Bratwurst, Leb- und Pfefferkuchen laden zum Verzehr ein. Ein vielfältiges Programm mit Auftritten auf der Bühne am Pferdemarkt, dem Kunsthandwerkermarkt, dem Lucia-Fest, Musik in den Altstadtkirchen, weihnachtlichen Gästeführungen und vielem mehr bildet den passenden Rahmen. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Historische Altstadt

After-Work-Führung durch die Ausstellung „Der naive Krieg“

Samstag, 1. Dezember, 10:00 Uhr

10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

Oliver Peuker liest „Schöne Wilde Weihnacht“

mittwochs 17:00 Uhr

Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.

AUSSTELLUNG bis Ende Dezember 2018

Ausstellung: Die Königsmarcks

Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

bis 20. Januar 2019

Ausstellung: Der naive Krieg. Kunst. Trauma. Propaganda. Veranstalter: Kunsthaus Stade

bis 20. Januar 2019

Ausstellung: Der naive Krieg. Kunst. Trauma. Propaganda. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

6. Dezember bis 20. Dezember 2018

Ausstellung: Lieblingsbilder

Ausstellung mit den Lieblingsbildern der Mitglieder des Stader Fotoclubs DAS AUGE e. V. Veranstalter: Stader Fotoclub DAS AUGE e. V. Neues Rathaus

Die Vorweihnachtszeit ist die richtige Zeit für warme Stuben, Geschichten und leckeres Essen. Genau diese drei Punkte vereint die Fahrt mit dem Moorexpress zum Worpsweder Bahnhof. Der Schauspieler Oliver Peuker nimmt in der Lesung „Schöne Wilde Weihnacht“ bei einem köstlichen 3-Gänge-Menü seine Zuhörer mit auf einen weihnachtlichen Streifzug um die Welt. EUR 70,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

Samstag, 1. Dezember

Weihnachtszauber mit dem Moorexpress nach Stade

Auch im Winter ist der Moorexpress unterwegs und bringt Sie von Osterholz-Scharmbeck über Worpswede, Gnarrenburg und Bremervörde zum romantischen Weihnachtsmarkt nach Stade. In der weihnachtlich geschmückten Altstadt haben Sie genügend Zeit, um zu bummeln und über den Weihnachtsmarkt zu flanieren. EUR 34,00 für Erwachsene / EUR 29,00 für Kinder. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

08.12.18 18.00 Uhr Handball-Heimspiel (Damen, Oberliga)

VfL Stade vs. HSG Hude/Falkenburg

Vincent-Lübeck-Gymnasium 2-4 Euro

15.12.18 18.00 Uhr Handball-Heimspiel (Damen, Oberliga)

VfL Stade vs. FC Schüttorf 09

Vincent-Lübeck-Gymnasium 2-4 Euro

16.12.18 16.00 Uhr

Basketball-Heimspiel (1. Regionalliga Nord, Herren)

VfL Stade vs. TSV Neustadt temps Shooters

Vincent-Lübeck-Gymnasium 4-8 Euro

05.01.19 18.30 Uhr

Basketball-Heimspiel (1. Regionalliga Nord, Herren)

VfL Stade vs. RSV Eintracht Stahnsdorf

Vincent-Lübeck-Gymnasium 4-8 Euro

13.01.19 11.00 Uhr Fußball-Hallenturnier (Herren)

Intersport Mohr Hallencup u.a. mit FC St. Pauli, Holstein Kiel, FC Hansa Rostock

Sporthalle Harsefeld

02.02.19 18.00 Uhr Handball-Heimspiel (Damen, Oberliga)

VfL Stade vs. GW Mühlen

Vincent-Lübeck-Gymnasium 2-4 Euro

03.02.19 16.00 Uhr

Basketball-Heimspiel (1. Regionalliga Nord, Herren)

VfL Stade vs. Aschersleben Tigers BC

Vincent-Lübeck-Gymnasium 4-8 Euro

17.02.19 16.00 Uhr

Basketball-Heimspiel (1. Regionalliga Nord, Herren)

VfL Stade vs. ALBA Berlin

Vincent-Lübeck-Gymnasium 4-8 Euro

VfL Stade vs. Wilhelmshavener SSV

Vincent-Lübeck-Gymnasium 2-4 Euro

23.02.19 18.00 Uhr Handball-Heimspiel (Damen, Oberliga) 42

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Samstag, 1. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Samstag, 1. Dezember, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Advents-Schlemmertörn auf Schwinge & Elbe

Genießen Sie an Bord der MS „Schwingeflair“ ein festliches Advents-Schlemmerbuffet (warm/ kalt) sowie Getränke wie Begrüßungsgetränk, Bier vom Fass, Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke. EUR 90,00. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Sonntag, 2. Dezember, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Weihnachtsmarkt in Hagen

Ein buntes Allerlei für Advents- und Weihnachtszeit wird im und am Schießstand des Schützenvereins Hagen angeboten. Die Dorfgemeinschaft Hagen sorgt für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller. Standkosten: EUR 5,00 für 3 m Stand Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Schützenhalle SV Hagen, Kornstraße, 21684 Stade-Hagen

Sonntag, 2. Dezember, 14:00 Uhr

Aschenputtel

Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm. Aufführung des Jungen Staatstheater Parchim für Kinder ab 4 Jahren. STADEUM. EUR 8,70 - 14,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 2. Dezember, 17:00 Uhr

Tea Time Lesung mit der Autorin Jasmin Ramadan

Mit ihrem Debütroman „Soul Kitchen“, der wie eine Vorgeschichte zum gleichnamigen Kino-Hit von Fatih Akin funktioniert, hat Jasmin Ramadan einen Überraschungserfolg erzielt. Die Autorin mit deutschen und ägyptischen Wurzeln nimmt in ihrem aktuellen angenehm ruhig erzählten Buch „Hotel Jasmin“ die Leser mit auf die Suche nach der verschollenen Lehrerin Christiane Tarpenbek. EUR 12,00 / erm. EUR 8,00. Karten erhalten sie bei der Kreissparkasse Stade, dem Schloss Agathenburg oder unter Ticketmaster.de. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg in Kooperation mit dem Literaturzentrum Hamburg im Literaturhaus Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Sonntag, 2. Dezember, 17:30 Uhr

Adventliches Singen und Musizieren

Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 bis 40 Minuten) mit dem Gospelchor Lightfire unter der Leitung von Sam Eu Jakobs. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Montag, 3. Dezember, 09:00 Uhr

Aschenputtel

Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm. Aufführung des Jungen Staatstheater Parchim für Kinder ab 4 Jahren. STADEUM. EUR 6,50 - 9,50. Restkarten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 5. Dezember, 20:00 Uhr

Das Buch der Flucht. Die Bibel in 40 Stationen.

Autorenlesung – Autor Johann Hinrich Claussen lässt uns in seinen prägnanten Nacherzählungen und Erläuterungen die Bibel als DAS Buch der Flucht neu entdecken. Eine bewegende Lektüre für alle Sesshaften, Suchenden und Heimatlosen. EUR 13,00 / Schüler EUR 9,00. Karten erhalten Sie direkt in der Buchhandlung Schaumburg. Veranstalter: Buchhandlung Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27


V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 6. Dezember, 11:45 Uhr

Nikolausfahrt für Große mit dem Moorexpress

Nach der Ankunft werden Sie in Stade von einer Gästeführerin in Tracht erwartet zur „Sünna Klaas“ Tour durch die Hansestadt. Unterwegs wird für einen Punsch eingekehrt. Im Anschluss genießen Sie Kaffee und Kuchen während unsere Gästeführerin schöne, lustige oder nachdenkliche Weihnachts- und Adventsgeschichten liest. Bummeln Sie danach über den traditionsreichen Stader Weihnachtsmarkt. EUR 49,00 für Erwachsene. Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

Donnerstag, 6. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 6. Dezember, 17:00 Uhr

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Arbeitsgemeinschaft Plattdeutsch – Adventskaffee. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel Restaurant, Auf der Insel

Donnerstag, 6. Dezember, 19:00 Uhr

Vernissage zur Ausstellung „Lieblingsbilder“

Veranstalter: Stader Fotoclub DAS AUGE e.V. Neues Rathaus, Hökerstraße

Donnerstag, 6. Dezember, 19:30 Uhr

Baumann & Clausen

Neues Programm: „Die Schoff “.

Veranstalter: Bremser & Lehrich GbR, Management: www.pubblico.de STADEUM. EUR 28,00 - 33,99; Kinder bis 14 Jahre 17,00 - 22,99. RESTKARTEN bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 6. Dezember, 20:00 Uhr

Weihnachtlicher Klönabend

Sachkunde - heute üben wir einen Testbogen. Anschließend lassen wir das Vereinsjahr bei Keksen gemütlich ausklingen. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino, Horststraße 20

Freitag, 7. Dezember, 19:00 Uhr bis Samstag, 08. Dezember, 00:30 Uhr

Happy Christmas Party auf der Elbe

Genießen Sie mit dem „Elbtraumschiff Solar“ eine Fahrt Richtung Hamburger Hafen. Im Preis inkl. Begrüßungsgetränk, festliches Advents-Schlemmerbuffet (warm/kalt), Bier vom Fass, Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke sowie D.J. & Show-Acts mit Harmonika-Artist Christian. EUR 125,00 pro Erwachsener. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stadersand, Stader Elbstraße Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Freitag, 7. Dezember, 19:45 Uhr

Wer hat Angst vor Virginia Woolf ?

Schauspiel von Edward Albee mit Leslie Malton, Felix von Manteuffel u.a.

wede. Im Ambiente einer kleinen historischen Stadt präsentieren sich rund 40 Aussteller und Kunsthandwerker in der Music Hall. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit winterlichen Spezialitäten gesorgt. EUR 36,50 für Erwachsene / EUR 29,00 für Kinder. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

Samstag, 8. Dezember, 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

detailreich

Der Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Schloss und Pferdestall. Es ist eine schöne Tradition, sich am 2. Adventswochenende bei uns im Schloss Agathenburg und im benachbarten Pferdestall in eine vorweihnachtliche Stimmung entführen zu lassen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, im Adventscafé warten süße Köstlichkeiten und Kaffee ebenso auf Sie wie Herzhaftes. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Samstag, 8. Dezember

Weihnachtszauber mit dem Moorexpress nach Stade

Auch im Winter ist der Moorexpress unterwegs und bringt Sie von Osterholz-Scharmbeck über Worpswede, Gnarrenburg und Bremervörde zum romantischen Weihnachtsmarkt nach Stade. In der weihnachtlich geschmückten Altstadt haben Sie genügend Zeit, um zu bummeln und über den Weihnachtsmarkt zu flanieren. EUR 34,00 für Erwachsene / EUR 29,00 für Kinder. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

Samstag, 8. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Samstag, 08. Dezember, 17:30 Uhr

Adventliches Singen und Musizieren

Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 bis 40 Minuten) mit dem Lucia-Chor aus Schweden. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Samstag, 8. Dezember, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Advents-Schlemmertörn auf Schwinge & Elbe

Genießen Sie an Bord der MS „Schwingeflair“ ein festliches Advents-Schlemmerbuffet (warm/ kalt) sowie Getränke wie Begrüßungsgetränk, Bier vom Fass, Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke. EUR 90,00 pro Erwachsener. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Samstag, 8. Dezember, 19:45 Uhr

ENISSA AMANI

Neues Programm: Mainblick.

STADEUM. EUR 17,18 - 32,85; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Tourveranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH, örtlicher Veranstalter: Revue Konzertagentur, Bremen STADEUM. EUR 32,27; freie Platzwahl, Einlass ab 18:45 Uhr. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 8. Dezember, 10:40 Uhr

Sonntag, 9. Dezember, 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Weihnachtszauber mit dem Moorexpress nach Worpswede

detailreich

Durch das winterliche Teufelsmoor bringt Sie der Moorexpress von Stade ins Künstlerdorf Worps-

Der Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Schloss und Pferdestall. Es ist eine schöne Tradition, sich am 2. Advents-

wochenende bei uns im Schloss Agathenburg und im benachbarten Pferdestall in eine vorweihnachtliche Stimmung entführen zu lassen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, im Adventscafé warten süße Köstlichkeiten und Kaffee ebenso auf Sie wie Herzhaftes. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Sonntag, 9. Dezember, 17:30 Uhr

Adventliches Singen und Musizieren

Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 bis 40 Minuten) mit dem Chor 7&70 unter der Leitung von Annegret Schönbeck. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Samstag, 15. Dezember

Weihnachtszauber mit dem Moorexpress nach Stade

Auch im Winter ist der Moorexpress unterwegs und bringt Sie von Osterholz-Scharmbeck über Worpswede, Gnarrenburg und Bremervörde zum romantischen Weihnachtsmarkt nach Stade. In der weihnachtlich geschmückten Altstadt haben Sie genügend Zeit, um zu bummeln und über den Weihnachtsmarkt zu flanieren. EUR 34,00 für Erwachsene / EUR 29,00 für Kinder. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

Samstag, 15. Dezember, 10:00 Uhr – 12:30 Uhr

Tanz-Workshop zu „Der Nussknacker“

Montag, 10. Dezember, 10:00 Uhr

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Musicalabenteuer vom Theater Lichtermeer nach Michael Ende. Ab 4 Jahren.

Klassischer Ballett-Workshop mit Tanya Sedlatzek. Für einen Vormittag können alle kleinen Ballett-Freundinnen und –Freunde ab 14 Jahren in die Traumwelt des berühmten Weihnachtsballetts eintauchen.

Mittwoch, 12. Dezember, 15:30 Uhr

STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch der Ballettaufführung vom Russischen Nationalballett am 28. Dezember, um 19:45 Uhr. Anmeldung unter Tel. 04141/40 91 40.

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Stade

Samstag, 15. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade Stadtbibliothek Stade, Schiffertorsstraße 4

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

STADEUM. AUSVERKAUFT!

Für Kinder ab 3 Jahren. "Fröhliche Weihnachten, Pauli" von Brigitte Weninger. Mit Bildern von Eve Tharlet.

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae.

Samstag, 15. Dezember, 17:30 Uhr

Donnerstag, 13. Dezember, 16:00 Uhr

Adventliches Singen und Musizieren

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae.

Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 bis 40 Minuten) mit dem Bläserkreis St. Cosmae Stade unter der Leitung von Nils Schraplau.

Donnerstag, 13. Dezember, 18:00 Uhr

Samstag, 15. Dezember, 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Die Schneekönigin

Orgelkonzert

Adventskonzert des LIONS-Club Stade mit Hauke Ramm an der Orgel. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Nacht des unnützen Wissens – Kneipenquiz

Zwangloses Beieinander und Quiz nach der Arbeit bei einem guten Getränk. Bitte melden Sie sich unter team@seminarturnhalle-stade oder unter 0151-21285563 für den Quizabend an. EUR 2,50 pro Person. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade Seminarturnhalle Stade, Seminarstraße

Donnerstag, 13. Dezember, 19:45 Uhr

Frowin & Loeffler: Halleluja Angela!

Der Kanzlerchauffeur feiert Weihnachten. Der Weihnachts-Kabarett-Hit. STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. RESTKARTEN bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 14. Dezember, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

Samstag, 15. Dezember, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr

Schlemmer- & Schrottwichtel-Törn auf der Elbe

Genießen Sie mit der MS „Schwingeflair“ eine Fahrt auf der Elbe. Im Preis inkl. Begrüssungsgetränk, festliches Advents-Schlemmerbuffet (warm/ kalt), Bier vom Fass, Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke. Für das Schrottwichtel-Spiel bringt jeder Gast ein festlich eingepacktes Schrottwichtel mit! EUR 95,00 pro Erwachsener. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Sonntag, 16. Dezember

Genießen Sie an Bord der MS „Schwingeflair“ ein festliches Advents-Schlemmerbuffet (warm/ kalt) sowie Getränke wie Begrüßungsgetränk, Bier vom Fass, Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke. EUR 90,00 pro Erwachsener. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Familienmusical nach Hans Christian Andersen für Kinder ab 6 Jahren. Inszenierung vom a.gon Theater München. STADEUM. EUR 31,75 - 40,00; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 13. Dezember, 18:30 Uhr

Advents-Schlemmertörn auf Schwinge & Elbe

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Weihnachtszauber mit dem Moorexpress nach Stade

Auch im Winter ist der Moorexpress unterwegs und bringt Sie von Osterholz-Scharmbeck über Worpswede, Gnarrenburg und Bremervörde zum romantischen Weihnachtsmarkt nach Stade. Am Bahnhof erwartet Sie eine Gästeführerin in Tracht und bringt Ihnen Stade bei einer „Sünna Klaas Tour“ näher. EUR 41,00 für Erwachsene / EUR 32,50 für Kinder. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

STA DE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

43


V E R A N S TA LT U N G E N Sonntag, 16. Dezember, 18:00 Uhr

Sonntag, 23. Dezember, 17:30 Uhr

Chorkonzert zum Advent

Adventliches Singen und Musizieren

Mit der Stadtkantorei Stade unter der Leitung von Hauke Ramm. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Montag, 17. Dezember, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Dienstag, 18. Dezember, 18:00 Uhr

Mädelsabend

„Schräge Bescherung!“ - Comedy nur für Frauen inkl. Begrüßungstrunk und Buffet der kalten Jahreszeit. EUR 39,80. Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63

Mittwoch, 19. Dezember, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Donnerstag, 20. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Samstag, 22. Dezember

Weihnachtszauber mit dem Moorexpress nach Stade

Auch im Winter ist der Moorexpress unterwegs und bringt Sie von Osterholz-Scharmbeck über Worpswede, Gnarrenburg und Bremervörde samstags zum romantischen Weihnachtsmarkt nach Stade. In der weihnachtlich geschmückten Altstadt haben Sie genügend Zeit, um zu bummeln und über den Weihnachtsmarkt zu flanieren. EUR 34,00 für Erwachsene / EUR 29,00 für Kinder. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

Samstag, 22. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Samstag, 22. Dezember, 17:30 Uhr

Adventliches Singen und Musizieren

Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 bis 40 Minuten) mit „De grooten Görn ut Stood“. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

44

STADERBRISE

Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 bis 40 Minuten) mit den Kindern des Krippenspiels unter der Leitung von Claudia Marquard. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Freitag, 28. Dezember 19:45 Uhr

Der Nussknacker

Weihnachtsballett für die ganze Familie. Musik: P. I. Tschaikowsky. Getanzt vom Russischen Nationalballett. STADEUM. EUR 35,60 - 45,50. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 29. Dezember, 19:45 Uhr

The 12 Tenors

Best of-Tour 2018/19. 12 internationale TopSänger, begleitet von einer hochkarätigen Band und umrahmt von einer spektakulären Lichtshow, präsentieren „The Greatest Songs of all Time“. STADEUM. EUR 41,10 - 56,50. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

01J A N U A R Dienstag, 1. Januar, 17:00 Uhr

Große Neujahrsgala 2019

Musiktheater Prag mit Solisten, Chor, Orchester und Ballett. Das Publikum erwartet ein bunter Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters mit Werken von Johann Strauss, Karl Millöcker, Jacques Offenbach, Carl Zeller u.a. STADEUM. EUR 36,70 - 45,50; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 4. Januar, 19:45 Uhr

Chinesischer Nationalcircus

„The Great Wall“. Akrobatik an der Grenze ganz grenzenlos. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentieren 30 Top-Artisten 30 preisgekrönte Darbietungen mit allen besonderen inszenatorischen Errungenschaften der letzten 30 Jahre.

Sonntag, 13. Januar, 11:30 Uhr

Matinee Förderkreis

Der Stader Förderkreis lädt ein zum musikalischen Jahresauftakt. Unter dem Motto „Rings & Strings“ erklingt bei der diesjährigen Matinee die Stimme der jungen Hamburger Künstlerin Meredith Nicoll zusammen mit dem Guitar Duo Reichelt Nissen. Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM-Foyer. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 04141/4091-15 oder pohl@stadeum.de

Dienstag, 15. Januar, 19:45 Uhr

Konstellationen

Zwei-Personen-Stück um eine große Liebe in allen Variationen. Mit Suzanne von Borsody und Guntbert Warns. Aufführung vom RenaissanceTheater Berlin. STADEUM. EUR 17,18 - 32,85. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 17. Januar, 18:30 Uhr

Nacht des unnützen Wissens – Kneipenquiz

Sonntag, 30. Dezember, 17:00 Uhr

Veranstalter: PR Büro Schoregge, Havixbeck. STADEUM. EUR 34,90 – 48,80; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Stunde der Kirchenmusik zur Weihnachtszeit

Samstag, 5. Januar, 19:45 Uhr

DAMALS 2019 – Die Letzte

Bitte melden Sie sich unter team@seminarturnhalle-stade oder unter 0151-21285563 für den Quizabend an. EUR 2,50 pro Person. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade Seminarturnhalle Stade, Seminarstraße

Mit Martin Böcker an der Orgel.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Sonntag, 30. Dezember, 19:45 Uhr

Baumann & Clausen

Neues Programm: „Die Schoff “. Zusatzvorstellung. Veranstalter: Bremser & Lehrich GbR, Management: www.pubblico.de STADEUM. EUR 28,00 - 33,99; Kinder bis 14 Jahre 17,00 - 22,99. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 31. Dezember, 16:00 Uhr

Dinner for One

Der Silvester-Spaß: Der Kultsketch in englischer Sprache live auf der STADEUM-Bühne. SchwarzWeiß-Aufführung vom Ensemble Filmtheater Köln. STADEUM. EUR 14,70 - 19,10. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Der Eintritt beinhaltet einen Berliner und einen Sekt oder Orangensaft vor der Veranstaltung. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Montag, 31. Dezember, 18:00 Uhr

Silvesterkonzert für Orgel und Trompete

Mit Cornelia Samuelis (Sopran), Anton Borderieux (Trompete) und Hauke Ramm (Orgel). Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Montag, 31. Dezember, 20:00 Uhr

COUNTDOWN 2019

Die Silvester-Party. Der Abend startet mit einer Schwarz-Weiß-Aufführung des Kultsketches „Dinner for One“ live auf der STADEUM-Bühne in englischer Sprache. Anschließend findet eine schwungvolle Tanzparty mit „The Torpids“ und einem DJ statt. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH STADEUM. EUR 55,00. Tickets bei der Tourist-Information am Hafen, telefonisch unter 04141/776980 und bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Montag, 31. Dezember, 20:00 Uhr

Silvesterball

Mit der Live-Showband Happy-Partyband. EUR 49,00 pro Person inkl. EUR 20,00 Verzehrbon Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Str. 63

Montag, 31. Dezember, 20:00 Uhr bis Dienstag, 1. Januar, 03:00 Uhr

Silvester-Stimmungsparty auf der Elbe... ... zum Feuerwerk in den Hamburger Hafen.

EUR 185,00 pro Erwachsener Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stadersand, Stader Elbstraße Veranstalter: Partiservice Hauschildt

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Mit THE TREMS (EX TREMELOES),THE EASYBEATS (UK), GLITTERBAND. Jeder kennt sie: Die großen Hits, die großen Bands, die großen Sänger/-innen von damals. Jetzt kommen diese Stars zurück… Veranstalter: rb eventservice, Löbau STADEUM. EUR 29,90 - 47,90. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Mittwoch, 9. Januar, 15:30 Uhr

Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Stade

Für Kinder ab 3 Jahren. „Mücke und Agathe“ von Slah Naoura und Bildern von Stefanie Jeschke. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade Stadtbibliothek Stade, Schiffertorsstraße 4

Donnerstag, 10. Januar, 17:00 Uhr

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Ein Vortrag von Claus Ropers (Steinkirchen) zum Thema „Frühe Fotografien aus den Alten Land und aus Stade“. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant, Auf der Insel

Donnerstag, 10. Januar, 19:30 Uhr

Lesung mit Susann Pasztor

Sie liest aus ihrem Buch: „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“. Veranstalter: Hospiz-Gruppe Stade Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27

Freitag, 11. Januar, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Artist Talk

Mit Prof. Georg Barber (ATAK, Künstler und Sammler). EUR 10,00 inkl. Eintritt Eine Anmeldung beim Kunsthaus ist erforderlich. Veranstalter: Museen Stade Kunsthaus Stade, Wasser West 7

Samstag, 12. Januar, 10:00 – 13:00 Uhr

Theater-Workshop zur Oper „Hänsel und Gretel“

Für Jugendliche von 5 bis 12 Jahren. Mit der Theaterpädagogin Anna Winter.

Zwangloses Beieinander und Quiz nach der Arbeit bei einem guten Getränk.

Donnerstag, 17. Januar, 19:45 Uhr

Eine Stunde Ruhe

Hinreißende Komödie des französischen Erfolgsautors Florian Zeller. Mit Timothy Peach, Saskia Valencia u.a. STADEUM. EUR 19,93 - 38,35. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 18. Januar, 19:45 Uhr

Hartenbreker (Ein besserer Herr)

Ohnsorg-Theater mit Beate Kiupel, Erkki Hopf u.a. „Gauner“- und Gesellschaftskomödie von Walter Hasenclever. STADEUM. EUR 18,55 - 35,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 20. Januar, 12:00 Uhr

Sattes Grünkohlbuffet

Hausgemachter Grünkohl mit Kohlwurst, Pinkel, Kasseler, frischem und geräuchertem Speck, Stader Geest Kartoffeln, Bratkartoffeln, süße Röstkartoffeln sowie eine Dessertüberraschung. EUR 19,80. Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63

Sonntag, 20. Januar, 18:00 Uhr

Hänsel & Gretel

Märchenoper von Engelbert Humperdinck. Aufführung vom Landestheater Detmold. STADEUM. EUR 20,75 - 40,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 17:00 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 22. Januar, 19:30 Uhr

Abendvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Grandioses Scheitern oder kluger Pragmatismus? Entnazifizierung in der britischen Zone. Ein Vortrag von Dr. Uwe Danker, Schleswig/Flensburg.

STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ am 20. Januar, um 18:00 Uhr. Anmeldung unter Tel. 04141/40 91 40.

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Stade, Am Staatsarchiv 1

Samstag, 12. Januar, 19:45 Uhr

Dienstag, 22. Januar, 19:45 Uhr

Herr Holm – „Neben der Spur“

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

STADEUM. EUR 13,05 - 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

STADEUM. EUR 21,85 - 42,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Herr Holm, der unvergleichliche Polizist aus Hamburg, macht sich auf, das Gelände neben der Spur zu erkunden und entdeckt dabei vieles, das gerade auch für junge Menschen interessant sein sollte.

Werke von Prokofjew, Mendelssohn Bartholdy und Schostakowitsch. Solist/in: Preisträger/in Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover. Leitung: Ektoras Tartanis.


V E R A N S TA LT U N G E N Mittwoch, 23. Januar, 19:00 Uhr

Dienstag, 29. Januar, 19:45 Uhr

Donnerstag, 7. Februar, 17:00 Uhr

Vortragsabend der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V.

Rasta Thomas' Rock The Ballet X

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Vortrag von Prof. Dr. Patrick Köllner zum Thema: „Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel: Tickende Zeitbombe oder Vorspiel zur Vereinigung?“ Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V. STADEUM Kultur- und Tagungszentrum, Schiffertorsstraße 6

Mittwoch, 23. Januar, 19:45 Uhr

Moritz Freiherr Knigge

WHO THE FUCK IS KNIGGE – Wie wir besser miteinander klarkommen. Humorvoller Abend über das menschliche Miteinander. STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 26. Januar, 10:00 - 12:30 Uhr

Tanz-Workshop zu „Rock The Ballet“

Contemporary Workshop mit Tanya Sedlatzek. Ab 14 Jahren. Für Anfänger geeignet. STADEUM. Ab EUR 34,00 inklusive Besuch der herausragenden Jubiläumstanzshow „Rock The Ballet X“ am 29. Januar, um 19:45 Uhr. Anmeldung unter Tel. 04141/40 91 40.

Samstag, 26. Januar, 17:00 Uhr

Orgelkonzert

Zur Eröffnung des Schnitger-Gedenkjahres 2019. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Montag, 28. Januar, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

10th Anniversary Tour. Im Rahmen ihrer Jubiläumstour kommen die „Bad Boys of Dance“ zurück mit einer neuen mitreißenden Show, die den klassischen Tanz neu definiert. Zu handverlesenen Pop- und Dance-Songs bewegen sich die Weltklasse-Tänzer vor aufregenden Videoprojektionen. Tourneeveranstalter: Collien Konzert & Theater GmbH, Hamburg. STADEUM. EUR 41,10 - 56,50. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 30. Januar, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG

Donnerstag, 31. Januar, 19:45 Uhr

TAO

Die japanischen Samurai der Trommelkunst werden mit ihrer neuen Show „Drum Heart“ ihre europäischen Fans begeistern. STADEUM. EUR 27,90 - 45,50. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Ein Vortrag von Prof. Dr. Eckhard Ehlers (Stade) zum Thema: Barocker Festungsbau in Marsch, Moor und Geest. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant, Auf der Insel

Donnerstag, 7. Februar, 18:30 Uhr

Nacht des unnützen Wissens – Kneipenquiz

Zwangloses Beieinander und Quiz nach der Arbeit bei einem guten Getränk. Bitte melden Sie sich unter team@seminarturnhalle-stade oder unter 0151-21285563 für den Quizabend an. EUR 2,50 pro Person. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade Seminarturnhalle Stade, Seminarstraße

und aufschrieb, über ein Jazzpodium der 50er Jahre bis hin zu einem verrauchten irischen Pub mit Tin Whistle, Bodhran und Irish Folk, bei dem nicht nur die Füße wippen… Flautando Köln und Percussionist Torsten Müller nehmen ihr Publikum mit in die unterschiedlichsten musikalischen Welten und das mit Begeisterung, innigen Momenten und eben „Groove“, dem „Rhythmus, wo jeder mit muss“. Königsmarcksaal im Rathaus. EUR 9,80 – 26,30. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 12. Februar, 9:00 Uhr und 11:30 Uhr

Krabat

Jede*r entscheidet selbst. COMEDIA Theater Köln nach dem Buch von Otfried Preußler. Ab 5. Klasse. STADEUM. EUR 7,50. RESTKARTEN bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 10. Februar, 10:00 – 17:00 Uhr

Dienstag, 12. Februar, 19:00 Uhr

12. Hochzeitsmesse – Traut Euch!

Die mittlerweile 12. Hochzeitsmesse im STADEUM bietet auch in diesem Jahr alles Wichtige rund um den schönsten Tag im Leben. Zahlreiche Aussteller aus der Region und den verschiedensten Branchen stellen sich vor und informieren über ihr Angebot. Attraktive Vorführungen und andere Highlights runden das Messeprogramm ab. STADEUM. EUR 2,00

Vortragsabend der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V.

Vortrag von Prof. Dr. Hans-Peter Erb zum Thema: „Menschliche Urteile im Alltag“ Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V. STADEUM Kultur- und Tagungszentrum, Schiffertorsstraße 6

Mittwoch, 13. Februar, 9:00 Uhr

Krabat

02

Jede*r entscheidet selbst. COMEDIA Theater Köln nach dem Buch von Otfried Preußler. Ab 5. Klasse. STADEUM. EUR 7,50. RESTKARTEN bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

FEBRUAR

Donnerstag, 7. Februar, 10:00 Uhr

Die Physikanten

Best of – Die spektakulärsten Experimente. Ab 5. Klasse. STADEUM. EUR 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

© Christina Feldhoff

Mittwoch, 13. Februar, 15:30 Uhr

Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Stade

Sonntag, 10. Februar, 17:00 Uhr

Flautando Blockflötenquartett & Torsten Müller (Schlagwerk)

„Groove, Sound and Silence“. Von den Londoner Gassen des 17. Jahrhunderts, in denen John Playford die bis heute beliebten Folk Tunes sammelte

Für Kinder ab 3 Jahren. „Kleiner Panda Pai: Unterwegs im Abenteuer“ von Saskia Hula und Kerstin Schoene. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade Stadtbibliothek Stade, Schiffertorsstraße 4

Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

45


V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 14. Februar, 19:45 Uhr

Mittwoch, 27. Februar, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Stücken und Interpreten: „New York New York“, „You've Got A Friend“, „Great Balls Of Fire“, „Star Wars“, „Schicksalssymphonie“, Disney, Scott Joplin, Udo Jürgens, „Figaros Hochzeit“, Comedian Harmonists u.v.m.

STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 15. Februar, 19:45 Uhr

Sonntag, 17. Februar, 19:45 Uhr

Die Nacht der Musicals

Rock The Circus

STADEUM. EUR 27,35 - 45,50. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Der eingebildete Kranke

Komödie von Molière. Gastspiel vom Ernst Deutsch Theater, Hamburg. STADEUM. EUR 17,18 - 32,85. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Das Original! Zeitlose Klassiker der Musicalgeschichte und Hits aus aktuellen Erfolgsproduktionen vereinen sich zu einem fesselnden Bühnenfeuerwerk. Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen. STADEUM. EUR 36,90 - 64,90. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Samstag, 16. Februar, 18:15 Uhr

Orgelkonzert

Stunde der Kirchenmusik mit Martin Böcker an der Erasmus Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

STADEUM. EUR 31,25 - 39,30; Ermäßigungen für Kinder bis 12 Jahren. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Musik für die Augen. Mitreißend, spektakulär, einzigartig - so ist es, wenn legendäre Hits der Rockgeschichte mit atemberaubender Artistik verschmelzen. Die Energie live gespielter Hits bildet zusammen mit den artistischen Höchstleistungen internationaler Akrobaten eine neuartige Kunstform. Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 39,90 - 57,90; Ermäßigungen für Kinder und Gruppen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 20. Februar, 10:00 Uhr

Was ist eigentlich Jazzmusik? VOL 4

Dienstag, 19. Februar, 19:30 Uhr

Für 1. bis 4. Klasse. Die Vincents-Bigband des Vincent-Lübeck-Gymnasiums in Stade lädt zum vierten bunten, vergnüglichen Gesprächskonzert ein.

Abendvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Mittwoch, 20. Februar, 19:45 Uhr

Die Schwedenzeit in Pommern (16481720/1815). Vortrag von Dr. Dirk Schleinert, Stralsund. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Stade, Am Staatsarchiv 1

STADEUM. EUR 6,50. RESTKARTEN bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Werke von Dvořák, Max von Schillings, Berlioz. Solist: Jochen Kowalski (Alt). Leitung: Marc Niemann. STADEUM. EUR 21,85 - 42,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 16. Februar, 19:45 Uhr

Donnerstag, 21. Februar, 19:45 Uhr

David & Götz

Alain Frei

Neue Klavier-Show: Träume. Leben. Die neue Show des beliebten Duos ist eine Mischung aus fetzigen Rock-, Pop- und Klassik-Hits, witzigen Moderationen und absurden Pointen, u.a. mit folgenden

„Mach Dich Frei“ – Drittes Soloprogramm des schweizer Stand-Up-Comedian und langjährigen Mitglieds des überaus erfolgreichen Ensembles von RebellComedy.

Venenmesstag

Freitag, 22. Februar, 19:45 Uhr

Der Vetter aus Dingsda

Operette von Eduard Künneke. Gastspiel vom Landestheater Detmold.

Samstag, 23. Februar, 19:45 Uhr

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Bodo Wartke

Wiederholungsprogramm: „Was, wenn doch?“ Mit seinem fünften Klavierkabarettprogramm gastiert der Gentleman-Entertainer zum zweiten Mal in Stade und bezeugt, dass es möglich ist, seiner Bühnenkunst treu zu bleiben und zugleich für neue Begegnungen und Einflüsse offen zu sein. Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG, Bremen. STADEUM. EUR 25,70 - 34,50; Ermäßigungen für Schüler / Studenten. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 24. Februar, 15:00 Uhr und Montag, 25. Februar, 10:00 Uhr

An der Arche um Acht

Kindertheater über die Sintflut vom Theaterhaus Ensemble Frankfurt. Nach dem Stück von Ulrich Hub. Ab 6 Jahren. STADEUM. Sonntag: Kinder EUR 6,50; Erwachsene EUR 9,50. Montag: EUR 7,50. RESTKARTEN bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 25. Februar, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

IMPRESSUM: Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: PerCom, Westerrönfeld Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Angelika Menslin, Carina Meyer, Janina Possel Anzeigen: Nicole Werk, Pirkko Peitz Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Hans-Jürgen Weidlich

WIR WIR BRINGEN BRINGEN SIE SIE INS INS INTERNET INTERNET

WEBDESIGN WEBDESIGN

SCHNELL. SCHNELL. ZUVERLÄSSIG. ZUVERLÄSSIG. PREISWERT. PREISWERT. SCHÖN. SCHÖN. WEBDESIGN.MZS-STADE.DE WEBDESIGN.MZS-STADE.DE

Glückstädter Straße 10 /10 21682 Stade Stade Glückstädter Straße / 21682 Glückstädter 10 / 21682 Stade 04141.93 1313 0 Straße /0info@medienzentrum-stade.de 04141.93 / info@medienzentrum-stade.de 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de

D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T

D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T

D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T

Ob Nirwana, Paradies oder himmlisches Jerusalem – weiß Gott, was uns erwartet... Was unsere Familie erwartet, wenn wir einst gehen, das wissen wir. Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor. 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de

46

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL

Das „Störtebeker“ in der Elbphilharmonie:

Elbblick inklusive Das Restaurant mit Spezialitäten aus der Braumanufaktur Stralsund Um Klaus Störtbeker ranken sich zahlreiche Legenden. Ziemlich sicher ist, dass er ein berüchtigter Seeräuber war und um 1360 geboren wurde. Er soll sich den Namen (Störtebeker- aus den Niederlanden „Stürz den Becher“) wegen seiner Trinkfestigkeit verdient haben. Wahrscheinlich deshalb sind die Bierspezialitäten aus der Stralsunder Braumanufaktur das zentrale Element

des „Störtebeker“ Restaurants im historischen Kaispeicher der Elbphilharmonie. Aber auch die nordische Esskultur findet große Beachtung in dem Konzept des modernen, doch sehr gemütlichen Restaurants. Hanseatisches Abenteuerflair findet sich wieder in einer hochwertigen Ausstattung aus veredeltem Massivholz und gegerbtem Leder. Insgesamt 17 verschiedene Brauspezialitäten sowie saisonale Kreationen umfasst das derzei-

tige Bier-Sortiment. So sind zwei der Störtebeker Brauspezialitäten in den vergangenen Jahren zu Weltmeistern gekürt worden: Das Keller-Bier 1402 gewann 2010 in der Kategorie „Kellerbier/Zwickelbier“; 2014 wurde das Roggen-Weizen zum besten dunklen Weizenbier ernannt. Auf den Tisch kommt gutes Essen für jeden Anspruch. Tagsüber bodenständig, abends gehoben, aber stets mit Bezug zu regionalen und saisonalen Produkten sowie zu den prämierten Bieren der Störtebeker Braumanufaktur. Eine frische nordische Küche wird raffiniert kombiniert mit Traditionen der Haute Cuisine.

Störtebeker Elbphilharmonie Platz der Deutschen Einheit 3 20457 Hamburg Telefon: 040 / 60533810 www.stoertebeker-eph.com

Gewinnen Sie einen von 4 Gutscheinen im Wert von je 100 Euro für das Restaurant „Störtebeker“. Impfstoff

Gewinner der Ausgabe 4/2018

dreiteilig. Schalen- blassroter gestell für Obst Farbton

Musik: Tongeschlecht

5 Stierkämpfer

P. Pranger D. Alpers U. Wiemeyer

6

Fragewort

10

7

Nationalparkhüter (engl.)

1

2

3

4

5

6

7

Anhänger einer Weltreligion

Verbund dt. TVSender (Abk.)

9

Rollkörper radioaktives Schwermetall

9 Wasservogel

KfzZeichen Heidekreis

2

8 8

Kuhantilope

die dort

Verbindungslinie, -stelle

3

mittel- u. Wassersüdameri- stelle kanische für Tiere Währung

Vorname BindeStrawins- wort kys

4

spanische Anrede: Herr

Baumteil

Besucher

gehacktes Schweinefleisch

1

Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 21. Dezember 2018 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

10

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

47


Ihnen n e h c s n Wir wü sttage frohe Fe und 2019! r ü f k c ü viel Gl


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.