Stader Brise Dezember/Januar/Februar 2019/2020

Page 1

Dezember 2019 / Januar / Februar 2020

Freizeit

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

© Przybilla Photography

© STADE Marketing und Tourismus GmbH

Gustav Karlson – ein Rentier auf Abwegen

STADTWERKE STADE

Wissen wo die Wärme bleibt

STADEUM

Pietro Lombardi am 25. Januar

STADE AKTUELL Stade aktuell bringt Stade Glück

STADE MARKETING Skandinavische Weihnacht


Auch 2020

in Stade für Sie da

Menüservice

Hausnotrufsysteme

Betreutes Reisen

„Essen auf Rädern“ Schmackhafte Gerichte kommen zu Ihnen ins Haus!

sorgen für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden!

Schiffs- und Flugreisen mit Reiseleitung, Begleitung und Betreuung durch Mitarbeiter des DRK.

Sozialstationen

Senioren- und Pflegeheime

Aktives Wohnen im Alter

Alten- und Pflegeheim Stade Wendenstraße 43 · 21680 Stade Telefon: 04141 6076-40

Betreutes Wohnen in Stade Wendenstraße 39 · 21680 Stade Telefon: 04141 8033-205

bieten ambulante Unterstützung bei der häuslichen Pflege auch in Stade Thuner Straße 41 · 21680 Stade Telefon: 04141 9919919

Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Service-Center Deutsches Rotes Kreuz Am Hofacker 14 · 21682 Stade Telefon: 04141 8033-0

E-Mail: info@kv-stade.drk.de www.kv-stade.drk.de


DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!

Genießen

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH

Sie ...

INHALTSVERZEICHNIS DEZEMBER 2019 / JANUAR / FEBRUAR 2020

6-7

© agenda production

10-14

14-15 16

18-20

47

4-5 Im Portrait: Gustav Karlson, 13 Jahre alt, geschieden IM GESPRÄCH 6-7 Sönke Hartlef 8-9 ENERGIE & UMWELT Neue Funktionen mit einem Klick Infrarot-Thermografie: Wissen wo die Wärme bleibt 12-15 STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS 10-11 STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH Stader Weihnachtsmarkt – skandinavisch trifft traditionell Wine & Crime | Stader Wimmelbild 17 Winterfahrten: Moorexpress, Elblinien 21 Ausstellung: Gratwanderung 23 Verstärkung im Team 16 STADEUM Tipps zum Jahreswechsel 18-20 ENERGIE & UMWELT Klimawerkstatt initiiert Verkehrswendetag Achtung gesund: Aufguss in der Sauna Stadtwerke Stade unterstützen Stader Klinikclowns Alte Heizung durch eine moderne Heizungsanlage ersetzen 22-23 STADE AKTUELL e.V. Stade aktuell bringt Stade Glück | Verkaufsoffener Sonntag ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 24-33 Freizeitaktivitäten 34-35 Gesundheit 36-41 Bauen | Wohnen | Garten 42-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL

den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken.

Ab 4. Januar samstags und sonntags geöffnet Ab 1. März wieder Saisonbetrieb Dezember geschlossen

SCHLICHT, UNI, KUNTERBUNT

SB · Cafe - Restaurant - Bistro

Die Collection von dormabell bringt Farben in Ihr Schlafzimmer, einzeln kombinierbar und in gewohnt erstklassiger Verarbeitung. Mako-Satin, 100% Baumwolle 40 x 80 15.95, 80 x 80 19.95, 135 x 200 39.95, 155 x 200 59.95 Montag Ruhetag / nach Vereinbarung Dienstag bis Freitag 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr (April-September) 10 bis 16 Uhr (Oktober-März) Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade Telefon: 0 4141- 4 60 44 · www.koehlmann-stade.de

S TA D E R B R I S E

Stader Elbstraße 1 21683 Stadersand Tel./Fax 0 41 41 / 79 46 41 www.elbblick-stadersand.de F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

3


GUSTAV KARLSON

Gustav hat in Stade seine Liebe für Fachwerk entdeckt.

Im Portrait: Gustav Karlson, 13 Jahre alt, geschieden Er ist schwedischer Migrant mit Aufenthaltserlaubnis in Stade, Deutschland. „Kann Integration gelingen?“ fragen sich nicht nur viele Stader*innen. Nach 100 Tagen Einbürgerung in der Hansestadt fragt Stader Brise Redakteurin Julia Balzer zunächst: Wer ist überhaupt Gustav Karlson?

seines Sprintvermögens – trotz seines Gewichtes von knapp 300 Kilogramm – war er auch außerhalb von Training und Wettkämpfen ziemlich schnell

Aufgewachsen in SchwedischLappland als einziges Kind von Ida und Karl Karlson. Zwischen weiten Birkenwäldern in der nordschwedischen Tundra entdecke Gustav Karlson nicht nur seine Vorliebe für Moltebeeren, die er kiloweise zu sich nahm, sondern auch seine Leidenschaft für den RenNtiersport. Vordere Plätze bei Meisterschaften trugen dazu bei, dass seine Kindheit nicht nur erfolgreich war, sondern auch glücklich. Aufgrund 4

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

unterwegs. Das wurde ihm im Alter von 11 Jahren zum Verhängnis… Er hatte einen Unfall auf der Landstraße – mit einem Auto des schwedischen Auto-

bauers Volvo. Die Folge: Verlust seiner Fortpflanzungsorgane und damit Scheidung von seiner Hauptkuh „Smilla“ samt aller anderen Frauen. „Miss Smillas Gespür für Schmach“ könnte man es auch nennen. Denn Gustav litt darunter – und nicht nur deswegen, sondern auch wegen einer sich zugezogenen einschränkenden SpreizhufSymptomatik. Dieser Zustand, so musste er sich eingestehen,

Als letzte aufregende Reiseetappe fuhr er mit der Liinsand über die Elbe nach Stade.


Buxtehude Tickets an Bord und überJorkunseren Partner:

Bus 2006

STADE Marketing und Tourismus GmbH G U S T A STADE V KARLSON Hansestraße 16, 21682 Stade 05.08.- 31.10.2019 Montag - Sonntag & Feiertage, Tel. 04141-77 69 80, stade-tourismus.de MARKETING UND TOURISMUS GMBH

Ab Stadersand

08:55 13:00 17:00 ber 2019 stattfindet. Hier wird 09:35 13:40 17:40 er Botschafter skandinavielblinien gehört zur Reederei Watten Fährlinien GmbH der aus Husum. An HH-Fischmarkt 10:40 14:40 18:40 schen Weihnachts-, info@ elblinien.de, Tel. 04841-937 46 17 Wohn- und Lebenskultur sein und freut sich Ab HH-Fischmarkt 10:45 14:45 18:45 auf viele Begegnungen mit den STADE Wedel (Schulau) 11:40 15:40 19:40 Stader Bürgerinnen und Bürger. An Stadersand 12:20 16:20 20:20

hätte im Ernstfall tatsächlich dafür gesorgt, dass er seine ihm vorgeworfene Herdenschutzuntauglichkeit unter Beweis gestellt hätte. Schmerzvoll musste er mit ansehen, wie Konkurrent „Lasse“, der schon lange scharf auf Smilla war, ihre Herde vor einem Wolfsrudel beschützte…

Wedel (Schulau)

kann KVG-Buszubringer Stadersand vonIntegration & nach Stade mit gelingen! Linie 2006 zu jeder Abfahrt & Ankunft der „LIINSAND“. Vielleicht war es doch eine po-

Mit Grüßen der Karlshamner und jede Menge aufregender Reiseerlebnisse im Gepäck, begann Gustav Karlsons Aufenthalt in Stade zunächst in der Aufnahmestelle der STADE Marketing und Tourismus GmbH. Fast direkt danach ging es weiter mit einem Besuch des Stader Weinfestes, wo ihn bereits viele Stader kennenlernten. Ein Wochenende später folgte das MAMF, danach ein Besuch des Schloss Agathenburg, danach Karusellfahren auf dem Stader Jahrmarkt und und und… So ging und geht es immer weiter. In-

MARKETING UND TOURISMUS GMBH

zwischen hat Gustav Karlson so viele Eindrücke gesammelt, die er via facebook und instagram gerne teilt. Höhepunkt seines

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH

Stadersand

Stade

elblinien.de

Wedel (Schulau)

(Altona)

Ein Rentier Blankenese von Welt interessiert sich natürlich auch für Kunst und Kultur.

Lüheanleger

Cranz Jork

Bus 2006

Finkenwerder

Buxtehude

Montag - Sonntag & Feiertage, 05.08.- 31.10.2019 Ab Stadersand

08:55

13:00

17:00

Wedel (Schulau)

09:35

13:40

17:40

An HH-Fischmarkt

10:40

14:40

18:40

Ab HH-Fischmarkt

10:45

14:45

18:45

Wedel (Schulau)

11:40

15:40

19:40

An Stadersand

12:20

16:20

20:20

KVG-Buszubringer Stadersand von & nach Stade mit Linie 2006 zu jeder Abfahrt & Ankunft der „LIINSAND“.

Preise pro Person in Euro: Strecke, beide Richtungen

Einzelfahrt

Hin/Zurück

Fahrrad

5€

Stadersand <-> HH-Fischmarkt

13 €

26 €

Stadersand <-> Wedel

7€

14 €

3€

Wedel <-> HH-Fischmarkt

8€

16 €

3€

Familienticket (2 Erwachsene und max. 2 Kinder bis 9 Jahre): Strecke, beide Richtungen

Einzelfahrt

Hin/Zurück

35 €

70 €

Stadersand <-> HH-Fischmarkt Hunde: Bis Schulterhöhe 70 cm frei!

© Fotos: SMTG

Proooost! auf dem Weinmarkt Stade

litische Flucht… auf jeden Fall eine gesellschaftspolitische – im Strecke, beide Richtungen Einzelfahrt Fahrrad positiven Hin/Zurück Sinn! Gustav Karlson Stadersand <-> HH-Fischmarkt € angeborene 26 € Neugierde 5€ hat 13 seine genutzt und es sich zur Aufgabe 7€ 14 € 3€ Stadersand <-> Wedel gemacht, 8 € Frohsinn 16 €unter Mensch 3€ Wedel <-> HH-Fischmarkt und Tier zu verbreiten und eiBeitrag für das in seinen Familienticket (2 Erwachsene undnen max. 2 Kinder bis 9 Jahre): Augen so wichtige Miteinander Strecke, beide Richtungen Einzelfahrt Hin/Zurück zu leisten– in kultureller, poliStadersand <-> HH-Fischmarkt 35 €und tierischer 70 € tischer Hinsicht. Seine ausnahmslos positiven Hunde: Bis Schulterhöhe 70 cm frei! Erfahrungen mit der WillkomTickets an Bord und über unseren Partner: menskultur der Deutschen, insBesonders entzückend findet Gustav die vielen kleinen Gassen. besondere der Stader, teilt er als STADE Marketing und Tourismus GmbH STADE für Zeichen seiner Dankbarkeit Hansestraße 16, 21682 Stade Tel. 04141-77 69 80, stade-tourismus.de seine gelungene Integration auf https://www.facebook.com/ Ankunftsjahres wird der skanFährdienstund FROHSINNinSTADE/ dinavische Weihnachtsmarkt elblinien gehört zur Reederei Watten Fährlinien GmbH aus Husum. Tickets an Bord instagram.com/gustav_karlam Fischmarkt sein, der vom Tel. info@ elblinien.de, 04841-937 46 17 son_2019. Reindeer welcome! 25. November bis 29. DezemHH-Fischmarkt

Preise pro Person in Euro:

Reise über den großen Belt Gustav Karlson zweifelte an seiner Daseinsberechtigung, ließ sich aber nicht unterkriegen. Er beschloss, sich fortan gesellschaftspolitischen Dingen zu widmen und sein Land zu verlassen. Ein politischer Flüchtling? Nein, eher sah er es als seine zukünftige Aufgabe an, ein länder- und kulturenübergreifendes Miteinander zu fördern. Er beschloss, auf Reisen zu gehen. Zunächst ließ er aber im südschwedischen Malmö seinen Spreizhuf behandeln. Während seiner Genesungszeit dort lernt er im nahegelegenen Karlshamn Gerda und Fiete kennen, ein entzückendes Paar aus der deutschen Partnerstadt Stade. Nach vielen Geschichten aus der Heimatstadt Stade und den ebenfalls positiven Berichten der Karlshamner über die Stader Bürger, weckten Gustavs Neugierde. Sein Ziel war jetzt klar: Die Hansestadt Stade. Über die Öresundbrücke und Kopenhagen hat er im August 2019 Hamburg erreicht, von wo aus er sich mit der Fähre „Liinsand“ nach Stader Sand bringen ließ.

elblinien.de

MARKETING UND TOURISMUS GMBH

Tickets an Bord und über unseren Partner: STADE Marketing und Tourismus GmbH Hansestraße 16, 21682 Stade Tel. 04141-77 69 80, stade-tourismus.de S TA D E R B R I S E

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

5


IM GESPRÄCH

Lebendige Stadt Stade … das ist grob zusammengefasst das Ziel des neuen Bürgermeisters Sönke Hartlef, der seit September 2019 im Amt ist und seine Aufgabe in der Nutzung des Potentials unserer Hansestadt sieht. Im Gespräch mit Stader Brise Redakteurin Julia Balzer erläutert er seine Herangehensweise.

Herr Hartlef, was gehört zu den Aufgaben, die Sie mit erster Dringlichkeit anpacken, um Stades Entwicklung weiter voranzutreiben? Mir ist es als Bürgermeister wichtig zu wissen, welche Themen die Stader Bürgerinnen und Bürger bewegen. So weiß ich aus vielen Gesprächen, dass beispielsweise das Thema Verkehr in der Stadt für viele von großer Bedeutung 6

S TA D E R B R I S E

ist. Diesem Aspekt müssen wir uns annehmen und vorhandene Wege optimieren. Bei Bauvorhaben ist eine gute Infrastruktur elementar wichtig, wie etwa in Riensförde. Vor Fertigstellung des Schul- und Kita-Baus in 2023 muss unter anderem ein gut ausgebauter Radweg vorhanden sein. Die finanziellen Mittel hierfür sind bereits im Rat eingebracht. Außerdem soll

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

eine Nord-Süd und Ost-West Verbindung geschaffen werden, denn viele Wege führen in unser schönes Stader Zentrum und die historische Altstadt. Was heißt das genau? Ziel ist es, die Hansestadt Stade zu einer lebendigen Stadt zu machen, in der man gerne lebt, arbeitet und zusammenkommt. Hierfür entwickeln wir gerade

ein integriertes Wohn- und Stadtentwicklungskonzept (ISEK), das sich mit den Themen Mobilität, soziale Infrastruktur, Umwelt und Klima sowie Siedlungs- und Grünflächen beschäftigt und in diesen Bereichen die Stadt zukunftssicher aufstellt. Können Sie das konkretisieren? Beim Thema Umwelt sollten wir die Antwort auf die Frage „Was ist uns Klimaschutz wert?“ neu definieren und in all unseren Handlungen diesem wichtigen Aspekt Rechnung tragen. Beim Thema soziale Infrastruktur dürfen wir nicht nur bei der Schaffung von Kita-Plätzen oder bei der Rekrutierung von Kita-Arbeitskräften agieren. Damit wir handlungs-


IM GESPRÄCH fähig sind, brauchen wir dieses Zukunftskonzept, das eine Analyse über die zu erwartende Altersstruktur oder den Bedarf an Wohnraum bietet. Bei der Rekrutierung von Mitarbeitern für die Kitas planen wir bereits jetzt, Hauswirtschafterinnen als Teilzeitarbeitskräfte einzustellen, die sich um die Vor- und Nachbereitung der Verpflegung kümmern, damit sich die Erzieher*innen um ihre eigentliche Aufgabe, die Betreuung der Kinder, kümmern können. Hiermit erhoffen wir uns, die Attraktivität dieses Berufes zu steigern. An der Bezahlung können wir nichts ändern, aber an der Schaffung besserer Rahmenbedingungen.

ihre Ideen regelmäßig vorstellen werden, um sie auf Machbarkeit und Bezahlbarkeit zu prüfen. Unsere Türen stehen immer offen und wir wünschen uns weiterhin einen regen Austausch. Wie geht es weiter mit der Stärkung der Stader Innenstadt? Auch hier spielt Stade aktuell e. V. mit den Arbeitsgruppen eine wichtige Rolle. Gemeinsames Ziel ist es, Stade zu einer Stadt mit einer lebendigen Innenstadt zu entwickeln. Mit der Verbesserung der Parksituation ist die

Attraktivität für die Besucher bereits verbessert worden; nachbessern müssen wir noch für die Arbeitnehmer, besonders für die Teilzeitarbeitskräfte, die auf Dauerparkplätze angewiesen sind. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept, das wir gerade erarbeiten, beinhaltet unter anderem die Verbesserung der Ströme in die Innenstadt und die Erhöhung der Verweildauer. Damit werden wichtige Rahmenbedingungen geschaffen. Nun bleibt zu hoffen, dass jeder sein eigenes Kaufverhalten überdenkt,

um dem Einkaufserlebnis in der Stadt den Vorzug gegenüber dem Onlinehandel zu geben, der immerhin 30% der Kaufgeschäfte ausmacht. Ist das ein Appell an die Stader Bürgerinnen und Bürger? Ja! Auch wenn es manchmal einfach ist, mit einem Klick auf dem Sofa etwas zu kaufen… Aber jeder kann den Einzelhandel in unserer Stadt unterstützen und damit zu einer attraktiven und vielfältigen Innenstadt beitragen. Stade hat es verdient und gibt es her!

Wer ist an der ZukunftskonzeptEntwicklung beteiligt? Die Menschen, die in unserer Stadt leben. Sie sitzen nicht nur in der Politik und in der Verwaltung, sondern wir beteiligen auch die Bürger*innen an der Erarbeitung. Wie es beispielsweise schon bei der Platzgestaltung Am Sande getan wurde. Hier wurden tolle Vorschläge von Staderinnen und Stadern eingereicht, von denen viele in die Umsetzung eingebracht werden. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir auch bei der Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts die Öffentlichkeit beteiligen werden. Darüber hinaus werden aus der Verwaltung alle Fachbereiche mit einbezogen, so dass alle an einem Tisch sitzen, gemeinsam planen, entwickeln und so der Blick für das große Ganze gelingt. Aber auch externe Experten wie zum Beispiel Umweltverbände werden wir zu Rate ziehen.

Welche Rolle spielen die Ehrenamtlichen von Stade aktuell e. V.? Auf die jahrzehntelange Erfahrung und die Tatkraft dieser Ehrenamtlichen möchte ich nicht verzichten! Wir arbeiten Hand in Hand weiter, so wie bei dem gerade durchgeführten Shanty-ChorFestival. Stade aktuell e. V. hat Anfang des Jahres Arbeitsgruppen gebildet (AG Innenstadt / Marketing / Digitalisierung-B2B / Mitglieder, Anm. d. Red.), die S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

7


E N E R G I E U N D U M W E LT

Stadtwerke Stade werden durch Digitalisierung noch kundenfreundlicher Zukünftig können nicht nur Störmeldungen der Straßenbeleuchtung oder bei Stromausfall ganz bequem online gemeldet werden. Auch die Lagen der Versorgungsanlagen der Stadtwerke Stade können in der sogenannten Planauskunft eingesehen werden sowie Netzanschlüsse beantragt werden – ein Vorteil nicht nur für Privatkunden, sondern auch für gewerbliche Kunden und Partner.

die Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in und um Stade. Sollte es trotzdem mal zu einer Störung der Straßenbeleuchtung kommen, kann dies online gemeldet werden. Auch ein aufgetretener Stromausfall kann ohne Problem online gemeldet werden, sofern eine Meldung erforderlich ist. Nachdem die StromausfallServiceseite geöffnet wird, bekommt der Meldende proaktiv

Für Bauherren interessant: Hausanschluss via Internet beantragen.

Die Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser verbinden das Gebäude unserer KunDie Stadtwerke Stade sorgen für den mit dem Versorgungsnetz den Betrieb, die Wartung und der Stadtwerke Stade. Über das Netzanschluss-Portal auf der Internetseite kann der Hausanschluss inzwischen direkt online mit wenigen Klicks bestellt werden. Der Kunde wird einfach durch den Bestellprozess geleitet und kann somit schnell den gewünschten Auftrag auslösen. Die notwendigen Informationen, welche Daten und Unterlagen zur Erstellung des Hausanschlusses erforderlich sind, werden direkt aufgeführt. In der nächsten Entwicklungsstufe, die in einigen Wochen zur Verfügung stehen wird, werden Übersicht der Straßenlaternen in Stade. Mit einem Klick auf einen grünen Pin wird die Leuchte ausgewählt, deren Störung gemeldet werden12:08 soll. Seite 1dann auch kundenfreundliche NEU_SWS_Anz_SmartHome_Brise_2019_rz.qxp__ 14.05.19

Ganz einfach und smart. Sie haben bei der Vernetzung Ihres Zuhauses den Überblick verloren? Nutzen Sie unser herstellerunabhängiges Verbraucherportal rund um das Thema Smart Home. Oder Sie schauen einfach mal in unserem Kundencenter vorbei. Wir beraten Sie gerne!

Telefon: (04141) 404-400 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 8

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Bezahlmöglichkeiten wie PayPal zur Verfügung stehen. Für die Planung von Baumaßnahmen sind Informationen zur Lage der Versorgungsleitungen der Stadtwerke Stade unumgänglich. Wer eine Planauskunft benötigt, kann diese nun ebenfalls online erhalten: Die Lagen der Versorgungsanlagen der Stadtwerke Stade sind digital erfasst, daher stehen die Daten online zur Verfügung. Für die Nutzung der Online-Planauskunft werden lediglich die Anschrift bzw. die Firmendaten benötigt. Diese eingerichteten Tools der Stadtwerke Stade versorgen alle Kunden und Partner nicht nur mit wertvollen Informationen, sondern auch mit der Möglichkeit, viele Dinge schnell und bequem online zu erledigen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon Netzdienste Strom (04141) 404 – 475 Telefon Hausanschlüsse (04141) 404 – 455

CWS

Neue Funktionen mit einem Klick

auf der Internetseite eine Information über die Störung und die voraussichtliche Unterbrechungsdauer. Diese Information wird durch die 24/7 Bereitschaft zeitnah platziert. Unabhängig davon wird empfohlen, zunächst zu überprüfen, ob eine Sicherung in der Kundenanlage ausgelöst hat. Falls dies nicht der Fall sein sollte und der Nachbar auch keinen Strom hat, wird ein allgemeiner Stromausfall vorliegen.


E N E R G I E U N D U M W E LT

Infrarot-Thermografie:

Wissen wo die Wärme bleibt Der Wärmebrücken Check-Up Service der Stadtwerke Stade wird immer beliebter und bietet einen umfassenden Überblick über Wärmeverluste im Haus. Die Stadtwerke Stade bieten den Check eines Hauses mittels Thermografie an, so dass jeder Hausbesitzer Schwachstellen am Haus enttarnen kann. Das Ehepaar Natorp aus Stade hat sich für den Thermografie-Check entschieden, um sich ein genaues Bild vom Zustand des Wärme-

verlustes zu machen. „Wir wollten es Schwarz auf Weiß haben, um zu wissen, was wir noch investieren müssten“, sagt Klaus E. Natorp. Sein Haus ist Baujahr 1970 und die Fenster zwischen 15 und 40 Jahre alt. Im Großen und Ganzen ergab die anschließende Auswertung einen unkritischen Zustand – lediglich die bodentiefen Wohnzimmerfenster und -türen und das Küchenfenster wiesen Schwachstellen auf. Das Küchenfenster fiel sogar in die Beurteilung

„kritisch“. „Ich war nicht überrascht von dem Ergebnis“, sagt der Hauseigentümer und sah seine Vermutung über vorhandene Kältebrücken bestätigt. Anhand der übersichtlich dargestellten Aufnahmen konnte er in der anschließenden Auswertung genau die Wärmebrücken lokalisieren. „In der Broschüre waren alle Bilder und Ergebnisse anschaulich und detailliert zusammengefasst“, ist er mit dem Service der Stadtwerke Stade zufrieden. Die Thermografie ist ein Verfahren, bei dem durch den Einsaz spezieller Kameras Wärmeverluste an Gebäuden sichtbar gemacht werden. Dabei werden Temperaturverteilungen erfasst und mithilfe von Aufnahmen dargestellt. Sie zeigen, ob und in welchem Maße ein Haus an einer Stelle undicht ist und es dort zum Austritt von Wärme kommt. Wer seine Räumlichkeiten auch – oder nur – von innen per Infrarot-Bildern überprüfen lassen

möchte, kann zwischen drei Check-Arten wählen:

■ Q uickcheck für 98 Euro (Gebäudethermografie plus Erläuterung)

■ E xpertencheck für 295 Euro (Innenthermografie plus Energiespartipps und Erläuterungen)

■ P roficheck für 395 Euro (Gebäude-, Detail- und Innenthermografie plus Außenthermografie) Weitere Informationen erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 445 energie@stadtwerke-stade.de

CWS

Unser Infrarot-Thermografie Kunde Herr Natorp

Infrarot-Thermografie Nur wer die Schwachstellen seines Hauses kennt, kann diese auch wirklich beseitigen. Sie haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Angebots-Paketen: Quickcheck, Experte oder Profi. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

Vorteilspreis: ab 98,- EUR (inkl. USt.)

www.stadtwerke-stade.de S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

9


Stader Weihnachtsmarkt – skandinavisch trifft traditionell Neues Jahr, neue Glanzstücke: die Kreativ-Stube der STADE Marketing und Tourismus GmbH hat sich ein neues Weihnachtsmarkt-Format überlegt. Erstmals in diesem Jahr präsentiert sich der Weihnachtsmarkt am Stader Fischmarkt im skandinavischen Glanz und mit dem neuem Namen: NORDLICHT. Mit traditionellen Highlights, wie dem Lucia-Fest, der Hüttenparty auf dem Pferdemarkt und dem Fackelschwimmen im Hansehafen werden alljährliche Traditionen fortgeführt. Mit erweitertem Kinderprogramm im Holzkran, im Museum Schwedenspeicher und auf dem Pferdemarkt kehren bewährte Programmpunkte aus dem letzten Jahr zurück.

NORDLICHT – der skandinavische Weihnachtsmarkt am Fischmarkt in Stade Ein Hauch Skandinavien in Stade Mit köstlichen Leckereien, stilvoller Gestaltung und Mitmachaktionen für kleine und große Besucher kommt der stimmungsvolle, skandinavisch inspirierte Weihnachtsmarkt daher. In die romantische Kulisse des Stader Fischmarkts schmiegen sich schmucke Holzbuden in traditionell schwedisch-rot und bringen einen Hauch Skandinavien nach Stade. Besonders die kulinarischen Genüsse, die einen süßen und herzhaften Eindruck von den Weihnachtswelten im hohen Norden vermitteln, können erlebt werden. Nordische Gaumenfreuden Köttbullar, Pfefferkuchen und Zimtschnecken sind in Deutschland bekannt und häufig heiß begehrt. Doch, wer hat schon einmal eine Elch-Bratwurst gegessen, Glögg oder Julmust getrunken oder die süßen Sünden der nordischen Bonbon-Kultur gekostet? Neben den leckeren bekannten

1 01 0 S TA S TA D EDREBRRBIRSIES E F RFERI EZ IEZI ET I ·T K· UKLUTLUTRU R · ·E NEENREGRIGE I E· U· M UM WW E LT E LT

Weihnachtsklassikern bieten die Stände skandinavische Spezialitäten oder Geschmacksvariationen ihres Angebots mit skandinavischen Komponenten an. Die Geschmacksknospen werden auf neue Wege gelenkt und die Sinne auf eine Reise in den hohen Norden entsandt. Schwedisches Punschmuseum im Kran Ein besonderes Highlight in der Vorweihnachtszeit ist eine Ausstellung des Punschmuseums aus der schwedischen Partnerstadt Karlshamn. Im alten Hafenkran erlangen die Besucher Einblicke in die lange Geschichte der Produktion des beliebten Getränks zur Weihnachtszeit und selbstverständlich kann der „Karlshamn Punsch“ nach traditionellem Rezept auf dem Weihnachtsmarkt gekostet werden. Nordlicht Geschenke-Box Ein Stück skandinavische Weihnacht verschenken? Kein Problem mit der Geschenke-Box. In der Box befinden sich Gutscheine für die Essensanbieter und Getränkebuden auf dem skandinavischen Weihnachtsmarkt am Fischmarkt. Es gibt Gutschein-Pakete im Wert von 15,- Euro und 30,- Euro.

Die hübschen Boxen enthalten Wert-Coins in unterschiedlicher Höhe zwischen 0,50 Euro und 5,- Euro, die auf dem Nordlicht-Weihnachtsmarkt für alle kulinarischen Angebote genutzt werden können, die das Herz begehrt. Die Geschenke-Boxen sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, erhältlich. Lucia-Fest Das Lucia-Fest ist ein historischer, schwedischer Brauch zur Weihnachtszeit. Die Lichterkönigin Lucia soll die winterliche Dunkelheit vertreiben und mit dem Schein ihres Kerzenkranzes wärmendes Licht in die Häuser bringen. Mit berührendem Gottesdienst, Lichterumzug durch die Altstadt und dem engelsgleichen Gesang des Lucia-Chors wird die schwedische Tradition zu einem wichtigen Teil der Adventszeit in Stade. Zu diesem Fest am Freitag, 6. Dezember, und Samstag, 7. Dezember, begrüßt die Hansestadt die Mitglieder des LuciaChors aus der schwedischen Partnerstadt Karlshamn. Alle weiteren Informationen zum skandinavischen Weihnachtsmarkt gibt es auf www.nordlicht-stade.de.


© Fotos: SMTG/Martin Elsen

Traditioneller Stader Weihnachtsmarkt am Pferdemarkt Die Stader Altstadt verwandelt sich mit kleinen Buden, hübschen Handwerksstücken und geschmückten Gassen in ein Adventswunderland mit hanseatischem Charme, um auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Kern des traditionellen Weihnachtsmarkts ist die Budenlandschaft am Pferdemarkt. Bühnenprogramm auf dem Pferdemarkt Das Bühnenprogramm am Pferdemarkt sorgt für weihnachtliche Stimmung und winterliche musikalische Untermalung. Über die gesamte Adventszeit treten dort Chöre, Musikgruppen und Theaterspieler auf. Besonders für die kleinen Gäste gibt es auf der Bühne viel zu sehen. Am Donnerstag, 12. Dezember, heizt DJ Toddy den Gästen der Hüttenparty auf dem Pferdemarkt

ein. Der Lucia-Chor verzaubert zum Start des Liederumzugs mit dem Klang schwedischer Lieder und der Magie des Lichterscheins. Die Hexe Knickebein erfreut am Samstag, 21. Dezember, die kleinen Gäste und Stader Gruppen wie Age of Aquarius und die Stader Hafensänger begleiten musikalisch durch den Advent. Kunsthandwerk im Rathaus Liebhaber der Handwerkskunst kommen an allen Adventswochenenden auf ihre Kosten, denn der traditionelle Kunsthandwerkermarkt findet jeweils samstags und sonntags statt und lockt mit filigranen Meisterstücken und Unikaten in die Räumlichkeiten des Neuen und Historischen Rathauses. An den Adventssamstagen kann von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr gestöbert, bewundert, gefeilscht und gekauft werden und an den Adventssonntagen jeweils von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Am Montag, 25. November, findet die feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den Bürgermeister der Hansestadt Stade, Sönke Hartlef, statt. Um 18.00 Uhr wird zunächst der Weihnachtsmarkt auf dem Pferdemarkt eingeläutet. Ein Kinderchor auf der Bühne sorgt für Weihnachtsstimmung. Um 19.30 Uhr ist dann die offizielle Eröffnung des skandinavischen Weihnachtsmarktes am Fischmarkt geplant. Am Montag, 23. Dezember, verabschieden die Schausteller vom Pferdemarkt sich in die Feiertage und schließen ihre Buden. Am Fischmarkt kann der Nordlicht Weihnachtsmarkt allerdings noch bis einschließlich Sonntag, 29. Dezember, besucht werden.

Adventsprogramm in den Altstadtkirchen In den Stader Altstadtkirchen St. Cosmae und St. Wilhadi wird ein stimmungsvolles Programm mit Orgelkonzerten, Vorführungen und Mitmachgottesdiensten geboten. „OrgelPunkt 4“ findet an allen Donnerstagen und Samstagen im Advent jeweils um 16.00 Uhr in der Kirche St. Cosmae statt: Kreiskantor Martin Böcker spielt jeweils eine halbe Stunde besinnliche Orgelmusik auf der Huß/ Schnittger-Orgel. Gemeinsam gesungen und musiziert wird in der Kirche St. Cosmae an drei Samstagen und drei Sonntagen im Advent jeweils um 17.30 Uhr. Das adventliche Musikprogramm wird dabei jedes Mal von einem anderen Chor begleitet.

Der Fackelumzug startet am Samstag, 14. Dezember, um 17.00 Uhr auf dem Platz „Am Sande“ und führt durch die Altstadt zum Fischmarkt. Dort steigen die Schwimmer um ca. 17.30 Uhr in das Wasser des Hansehafens, um ihre einstudierten Weihnachtslieder zu präsentieren. Eine Broschüre informiert über alle Aktivitäten und ist in der Tourist-Info und in den Geschäften erhältlich. Alle Informationen zum Weihnachtsmarkt gibt es auch auf www.stade-marketing.de.

Winterfackelschwimmen der DLRG Für die Gäste der Stadt vielleicht ein ungewohnter Anblick, doch für die Stader selbst eine Tradition. Wie die Schwimmer der DLRG und der Freiwilligen Feuerwehr im Hansehafen beim Fischmarkt im Wasser stehen und dabei Weihnachtslieder im Fackelschein singen, ist ein amüsanter Hingucker im weihnachtlichen Anzug. S TA S TA D EDREBRRBIRSIES E F RFERI EZ IEZI ET I T· ·K UKLUTLUTRU R · ·E NEENREGRIGE I E· ·U M UM WW E LT E LT 1 11 1


S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Freitag, 13. Dezember, 19:45 Uhr

DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN

Das Junge Staatstheater Parchim des Mecklenburgischen Staatstheaters zeigt eine witzige und abenteuerlustige Inszenierung des berühmten Märchens der Brüder Grimm mit viel Musik für Kinder ab 5 Jahren. STADEUM. EUR 8,70 - 14,20; Kinder bis 14 Jahre EUR 6,50 – 9,50

FLOH IM OHR

Verwechslungskomödie von Georges Feydeau. In dem Komödienklassiker der Landesbühne Rheinland-Pfalz ist Kalle Pohl in einer der verrücktesten Doppelrollen der Theatergeschichte zu erleben, als der vermeintlich untreue Monsieur Chandebise und als ihm zum Verwechseln ähnlich sehender Hotelportier. © Ulrike Reinker

© Mecklenburgisches Staatstheater

Sonntag, 1. Dezember, 14:00 Uhr

STADEUM. EUR 19,93 - 38,35; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Samstag, 14. Dezember, 10:00 Uhr-12:30 Uhr

© Heinz Hanuschka

Freitag, 6. Dezember, 10:00 Uhr + 16:00 Uhr

DIE ENGELPHONIKER

Oh du fröhliche! Ein Stück über gelungene Teamarbeit mit dem Clown-Duo Mimi und Herbert. Ab 3 Jahren. Herbert und Mimi haben die Ehre, beim Engelsorchester, das die Geburtstagsparty für das Christkind umrahmt, mitzuspielen und sie dürfen die Noten des brandneuen Weihnachtsliedes kopieren, aber die sind spurlos verschwunden…

STADEUM. EUR 7,50; nachmittags: € 8,00

Samstag, 7. Dezember, 20:00 Uhr

VOXXCLUB

© Severin Schweiger

„Donnawedda“-Tour 2019. Support Act: Julia Lindholm. Eintönige Volksmusik war gestern! Fünf Männer in Lederhosen mit Sneaker, tollem Body und bayerischem Dialekt begeistern mit ihrem „VolXpop“ tausende Fans bei ihren Live-Konzerten. Ihre Hits wie „Rock mi“, „Donnawedda“, „Ziwui, Ziwui“, „I mog di so“ sind mittlerweile ebenso bekannt wie ihre Flashmob-Aktion zu „Rock mi“, die millionenfach auf der ganzen Welt geklickt wurde. In Kooperation mit der Volksbank Stade-Cuxhaven eG.

STADEUM. EUR 39,45, Stehkonzert. Einlass ab 18:30 Uhr

Montag, 9. Dezember, 10:00 Uhr + 16:00 Uhr

DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS

© Ingo Siegner

Kindermusical nach Ingo Siegner. Ab 4 Jahren. In einer detailverliebten Inszenierung bringt das Theater Lichtermeer den kleinen Drachen Kokosnuss jetzt exklusiv als aufwändiges Kindermusical auf die Bühne. Das Publikum darf sich auf mitreißende Kompositionen, kindgerechte Dialoge und ein renommiertes Musicalensemble freuen.

STADEUM. Montagvormittag: RESTKARTEN! Montagnachmittag EUR 8,70 - 14,20; Kinder bis 14 Jahre EUR 6,50 – 9,50.

STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch der Ballettaufführung vom Russischen Nationalballett am 28. Dezember, um 19:45 Uhr. Infos & Buchung unter Tel. 04141/40 91 40.

Samstag, 14. Dezember, 19:45 Uhr

MATZE KNOP

Willkommen in MATZEKNOPien – Ich mach´s jetzt selbst. Frei nach dem Motto: Schütteln vor Lachen statt Klotzen und Motzen macht´s Matze Knop jetzt selbst und lädt zur Humor-Revolution wider die schlechte Laune. Knop philosophiert noch über Anarchie, wenn Außenminister Kult-Kloppo reingrätscht, während Lodda als Frauenbeauftrragter seinen Amtseid schwört und Kult-Hummels die Lachund Sachgesellschaft verteidigt als sei es der Strafraum der Nationalelf… © Staphan Pick

STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

BALLETT-WORKSHOP ZU „DORNRÖSCHEN“

Klassischer Ballett-Workshop mit Tanya Sedlatzek vom Stader Ballettstudio off balance ab 8 Jahren. Für einen Vormittag können alle kleinen Ballett-Freundinnen und –Freunde in die Märchenwelt des berühmten Weihnachtsballetts eintauchen. Der Workshop, bei dem eine federleichte Choreographie erarbeitet wird, ist auch für Anfänger geeignet.

STADEUM. EUR 25,00 - 32,70

© Theate rauf Tour Linda Johnke

„Advent, Advent, der Kaktus brennt…“. Musik-Comedy. Wenn sich die drei ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum „Fest der Liebe“ treffen, gerät die Adventszeit zu einer aberwitzigen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut.

Sonntag, 15. Dezember, 14:00 Uhr Montag, 16. Dezember, 09:00 Uhr

SIMSALAGRIMM – DIE MÄRCHENHELDEN

Die Abenteuer von Yoyo und Doc Croc (bekannt aus dem KIKA) mit dem Märchen von „Dornröschen“ als brandneues Musical. Uraufführung vom Theater auf Tour für Kinder ab 4 Jahren. Das Publikum fliegt zusammen mit den beiden Märchenhelden ins wundersame Reich „SimsalaGrimm“ und erlebt die spannende Geschichte der Prinzessin Rosa, zu deren Geburt alle außer der schwarzen Fee eingeladen wurden…

STADEUM. EUR 8,70 - 14,20; Kinder bis 14 Jahre EUR 6,50 – 9,50. Montag: EUR 6,50 - 9,50 © René Münzer www.ear-lab.com

© Bidla Buh

BIDLA BUH: WEIHNACHTS-SPECIAL

© Tanya Sedlatzek

Donnerstag, 5. Dezember, 19:45 Uhr

Mittwoch, 18. Dezember, 19:45 Uhr

CAROLIN FORTENBACHER – „FRÖHLICHE WEIHNACHTEN“

Ganz spezielle Weihnacht mit Carolin Fortenbacher & Band. Amerikanische, englische, schwedische, deutsche und sogar polnische Weihnachtslieder verzaubert sie mit ihrer Stimme und Persönlichkeit. Alle Songs und Geschichten singt und erzählt sie auf ihre ganz spezielle Art und Weise. Die Qualität der Musik und des Lebens stehen an diesem Abend an erster Stelle: Frohsinnig – Tiefsinnig – Unsinnig.

STADEUM. EUR 31,75 - 40,00; Ermäßigungen

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 12

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT


S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Samstag, 21. Dezember, 17:00 Uhr

HOGENER LÜNEN

© Hogener Lünen

23. Weihnachtskonzert. Auch unter der neuen Leitung von Nathalie Saleh wollen die Hagener Spatzen – so der hochdeutsche Name des Chores – mit besinnlichen oder auch modernen Weihnachtsliedern die Tür zu den Herzen der Zuschauer öffnen. Veranstalter: Hogener Lünen STADEUM. EUR 18,00 / 20,75; Ermäßigungen

© Barbara Bauriedl

Donnerstag, 9. Januar, 19:45 Uhr

VIER STERN STUNDEN

Komödie mit Günther Maria Halmer, Janina Hartwig u.a. Die Komödie im Bayerischen Hof München zeigt mit der brandneuen Komödie des österreichischen Autors Daniel Glattauer wieder einen Unterhaltungscoup. In einem etwas abgetakelten Vier-Sterne-Hotel trifft ein berühmter Schriftsteller, der seinen Zenit überschritten hat, auf eine geheimnisvolle Burka-Trägerin, eine ehrgeizige Kulturjournalistin und einen überforderten Hotelier… STADEUM. EUR 19,93 - 38,35; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

© Tanya Sedlatzek

Samstag, 11. Januar, 10:00 Uhr-12:30 Uhr

TANZ-WORKSHOP ZU „DON‘T STOP THE MUSIC“

Mit der erfahrenen Tanzpädagogin Tanya Sedlatzek vom Ballettstudio off balance aus Stade. Ab 14 Jahren. Der Workshop, der auch für Anfänger geeignet ist, beginnt mit einem Warm-up mit Elementen verschiedener Tanzstile, und anschließend wird eine Choreografie ganz im Sinne von „Don´t Stop The Music“ erarbeitet.

STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch der Show „Don´t Stop The Music“ am 17. Januar, um 19:45 Uhr. Infos & Buchung unter Tel. 04141/40 91 40.

Sonntag, 12. Januar, 11:30 Uhr

MATINEE DES FÖRDERKREISES

© Kenichiro Kojima

Der Stader Förderkreis im Stadeum lädt ein zum musikalischen Jahresauftakt. Bei der diesjährigen Matinee wird der junge, aus Japan stammende Pianist Kenichiro Kojima glänzen. Das Ungewöhnliche an seinem schon mehrfach ausgezeichneten Klavierspiel ist, dass er seit 2015 krankheitsbedingt seine Klavierprogramme nur mit der linken Hand einspielt. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Jugendförderung des Vereins werden gern entgegengenommen. Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM-Foyer. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter pohl@stadeum.de

© Yumi Schmuck

STADEUM. EUR 37,25 - 42,20; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Freitag, 17. Januar, 19:45 Uhr © New Metropol Concerts

Sonntag, 22. Dezember, 17:00 Uhr

DON´T STOP THE MUSIC

The Evolution of Dance. Atemberaubende Show ab 8 Jahren, die durch die Entwicklung des Tanzes von den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts bis zur Jahrtausendwende führt. Die Künstler sind erstklassige Performer in ihrem jeweiligen Tanzbereich: Stepptanz, klassisches Ballett, Breakdance, moderner Freestyle und Streetdance sowie dem Covern von Superstars.

STADEUM. EUR 31,75 – 40,00; Ermäßigungen

Samstag, 18. Januar, 19:45 Uhr

KLAUS HOFFMANN SINGT BREL

Am Flügel Hawo Bleich. Ein wundervoller Abend mit einem wundervollen Interpreten, der Jacques Brel anlässlich seines 90. Geburtstags erneut in deutscher Sprache zum Leben erwecken wird. Auf dem Programm stehen Lieder aus dessen gesamter Schaffensbreite, von „Les Bourgeois“ (Die Bürgerlichen) über „Amsterdam“, „Marieke“, „Jacky“, „Ne me quitte pas“ (Geh nicht fort von mir), von „Adieu Emile“ (Ich will Gesang, will Spiel und Tanz) bis hin zu „Die Marquesas“ von seiner letzten Platte. © Christian Schulz

Veranstalter: Stader Hafensänger e.V. STADEUM. EUR 20,00. Gruppenermäßigung.

Das Philharmonische Orchester Bremerhaven spielt von Wolfgang Amadeus Mozart die Symphonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“ sowie sein Klarinettenkonzert A-Dur KV 622. Abschließend erklingt von Antonín Dvořák die beliebte Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88. Solistin ist Yumi Schmuck (Klarinette). Die Leitung hat Amos Talmon. Um 19:15 Uhr findet eine kostenfreie Einführung im Saal statt.

STADEUM. EUR 29,00 - 44,40

Sonntag, 19. Januar, 18:00 Uhr

WALTER SITTLER SPIELT ERICH KÄSTNER

„Als ich ein kleiner Junge war“. Mit Live-Musik. Der beliebte Fernsehschauspieler Walter Sittler spielt den großen Autoren Erich Kästner auf der Grundlage seines gleichnamigen Kinderbuches. Die prämierte Bühnenbearbeitung von Martin Mühleis zeigt humorvolle, aber auch nachdenkliche Erinnerungen. Aus immer wiederkehrenden Erzählphasen wachsen, begleitet von sechs Musikern, kleine Szenen. Um 17:00 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. © Jennifer Sitler

Maritimes und weltliches Weihnachtskonzert mit den Stader Hafensängern und als Gästen dem Altländer Shanty-Chor, dem Shanty-Chor „De Windjammers“ aus Neu Wulmstorf, dem Shanty-Chor Hemmoor und dem Heidjer-Shanty-Chor aus Buchholz. Moderation: Günter Gröbel. © Stader Hafensänger

KLASSIK-KONZERT „PRAG“

STADEUM. EUR 17,18 - 32,85; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Dienstag, 21. Januar, 19:45 Uhr

SCHWARZWALDMÄDEL

Operette in drei Akten von Leon Jessel. Neuinszenierung der Operettenbühne Wien Heinz Hellberg. Melodien der 1917 in Berlin uraufgeführten Operette wie „Mädle aus dem schwarzen Walde“ und der Walzer „Erklingen zum Tanze die Geigen“ wurden zu unvergänglichen Hits. Mit ihrer bezaubernden und spielfreudigen Inszenierung wurde die Operettenbühne Wien bereits zweimal mit dem Klassiker gefeiert. Das Gastspiel findet in Kooperation mit dem Kulturbüro Buxtehude statt. © Claudius Schutte

NOCH 3 MEILEN BIS WEIHNACHTEN

Donnerstag, 16. Januar, 19:45 Uhr

STADEUM. EUR 40,55 - 45,50; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25 S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

13


Samstag, 25. Januar, 20:00 Uhr

PIETRO LOMBARDI

© Przybilla Photography

Pietro-Style im STADEUM: Der aus „Deutschland sucht den Superstar“ bekannte Sonnyboy präsentiert hier seine Gute-Laune-Hits. Vorprogramm: Jan Leyk presents Leykenda. 2011 gewann Pietro Lombardi die achte Staffel von „DSDS“ mit Dieter Bohlen. Seine Siegersingle „Call My Name“ erreichte Platin-Status und Platz eins der deutschsprachigen Charts. Zusammen mit Kay One und dem Song „Señorita“ stürmte er 2017 wieder die Spitze der Charts. Weitere Ohrwürmer sind „Phänomenal“ und sein neuer Hit „Bella Donna“. Pure Energie, Emotionen und Power auf ganzer Linie verspricht auch das Vorprogramm mit Jan Leyk, der sich als Leykenda neu erfindet. Unter diesem Namen veröffentlichte er Singles wie „High“, „Esfera“, „Energía“, „Sparta“, „I´m“ und „Hold On“, die für internationales Echo sorgten und von Superstars wie David Guetta u.a. rauf und runter gespielt werden. Seine aktuelle Single „Next To You“ steht dem nicht nach. In Kooperation mit der Volksbank Stade-Cuxhaven eG. STADEUM. EUR 35,00. Stehkonzert. Einlass ab 18:30 Uhr

Sonntag, 26. Januar, 19:00 Uhr

© Olaf Heine

MICHAEL MITTERMEIER

„Lucky Punch – Die Todes-Wuchtl schlägt zurück“. Ring frei für den Comedykampf des Jahrhunderts! In der rechten Ecke als Herausforderer: der Komiker, in der linken Ecke der Favorit: die Absurdität des Alltags und ihre großen Brüder. Örtlicher Veranstalter: Revue Konzertagentur, Bremen STADEUM. EUR 30,10 - 38,90

Dienstag, 28. Januar, 19:45 Uhr

© Oliver Fantitsch

ALARM IN‘T GRAND HOTEL (SUITE SURRENDER)

14

S TA D E R B R I S E

Plattdeutsche Erstaufführung vom Ohnsorg-Theater mit Sandra Keck, Beate Kiupel u.a. Das Ohnsorg-Theater hat die Farce von Michael McKeefer in ein Luxushotel im Hamburg der 50er Jahre verlegt, in dem zwei bis auf den Tod verfeindete Bühnenstars durch ein Versehen in derselben Suite untergebracht werden. Der Wahnsinn nimmt seinen Lauf. STADEUM. EUR 18,55 - 35,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

EIN AMERIKANER IN PARIS

STADEUM. EUR 20,75 - 40,00; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Mittwoch, 5. Februar, 19:45 Uhr © Glenn Miller Orchestra

STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Freitag, 31. Januar, 19:45 Uhr

Aufwändiges Tanzmusical nach dem Film. Mit Live-Orchester. Die Tourneeproduktion des gefeierten Tanzmusicals vom Euro-Studio Landgraf ist kein bloßes Remake des Films sondern eine aufregende und ballettreiche Hommage an George Gershwin mit unvergesslichen Melodien wie „I Got Rhythm“, „Wonderful“, „An American in Paris“, „Rhapsody in Blue“ und vielen mehr.

GLENN MILLER ORCHESTRA

„Best of Glenn Miller Orchestra“ – Jubiläumstour – 35 Jahre. Wil Salden und seine Musiker sind Garant für den authentischen Swing-Sound in der traditionellen Big Band-Besetzung. Das Orchester und die Vocalgroup versetzen das Publikum zurück in die Zeit der 30er und 40er Jahre, wenn Titel wie „Moonlight Serenade“, „In The Mood“, „Chattanooga Choo Choo“, „Pennsylvania 6-5000“ und mehr erklingen. Veranstalter: Hamburger Theater- und Konzert-Kontor HTK GmbH & Co. KG, Hamburg STADEUM. EUR 32,30 – 45,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 9. Februar, 10:00 – 17:00 Uhr © Martin Elsen

„Das Leben ist Kurzgeschichten“. Visuellartistische Anekdoten über den Sinn und Wahnsinn des Lebens. Matthias Romir kreiert seit über 20 Jahren kurze Stücke im Grenzbereich von Jonglage, Objekttheater, Clownerie und Videokunst. Eher zufällig entstand aus vielen kleinen Geschichten eine große: mal laut, mal leise, mal albern, mal düster, aber immer komisch und mitten aus dem Leben.

13. HOCHZEITSMESSE

Zum mittlerweile 13. Mal dreht sich im STADEUM von 10 bis 17 Uhr wieder alles um den schönsten Tag im Leben. Nach den großen Erfolgen der bisherigen Hochzeitsmessen mit vielen attraktiven Ausstellern und jeweils rund 2.500 Besuchern läutet das Stadeum nun die 13. Runde der beliebten Veranstaltung ein. Als Aussteller dabei sind Brautmodengeschäfte, Juweliere, Fotografen & Hochzeitsfilmer, Konditoreien, Tanzschulen, Frisöre, Blumenläden, Hotels, Reisebüros, Make-up-Spezialisten und andere. Ergänzt wird die Hochzeitsmesse durch ein attraktives Rahmenprogramm mit Shows der „Tanzschule Hillmann“ und „Dance and Roses Tanzsportschule“ sowie der beliebten Modenschau der Firma Boss Wedding Store aus Harsefeld. Weitere Aussteller werden sich auf der Bühne präsentieren. Die beliebte Hochzeitstombola mit vielen traumhaften Preisen rundet den Nachmittag ab. STADEUM. EUR 2,00; Kinder bis 14 Jahre frei

Dienstag, 11. Februar, 19:45 Uhr © Markus Mauthe

© Tom Schneider

MATTHIAS ROMIR

FOTO-LIVE-SHOW VON MARKKUS MAUTHE

„An den Rändern des Horizonts“. Präsentiert von Greenpeace. Für seine neue multimediale Live-Show machte sich der bekannte Naturfotograf Markus Mauthe drei Jahre lang auf die Suche nach Menschen, die noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen leben. Das Ergebnis sind magische Momente, extreme Erfahrungen und beeindruckende Bilder von über zwanzig unterschiedlichen Volksgruppen. Untermalt wird der Vortrag mit Musikpassagen des Komponisten Kai Arend. Veranstalter: Greenpeace STADEUM. Eintritt frei. Einlass ab 19:15 Uhr

Mittwoch, 12. Februar, 19:45 Uhr © Asa Event

Freitag, 24. Januar, 19:45 Uhr

© Euro-Studio Landgraf

S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

THE SPIRIT OF FREDDIE MERCURY

Die Stimme – Das Gefühl – Die Leidenschaft. „The Spirit of Freddie Mercury“ bietet eine ausgefallene Bühnenshow mit Ledershorts, barocken Kostümen und Fantasieuniformen, ergänzt durch Videoprojektionen, Tänzer und internationale Top-Sänger. Stilimitationen in Perfektion und eine der besten Queen-Tribute-Bands der Welt erwecken Freddie Mercury mit all den bekannten Hits von Mercury und Queen wieder zum Leben. Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen STADEUM. EUR 42,90 - 74,90


S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Donnerstag, 13. Februar, 19:45 Uhr

Freitag, 21. Februar, 19:45 Uhr

„Der Staats-Trainer“. Wenn er kommt, haben die Nörgler Sendepause! Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression gefunden. Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Schon ein einziger Besuch seines neuen Programms ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen.

Theater-Comedy mit Heike Feist. Bereits zum siebten Mal präsentiert CAVEWOMAN Heike im STADEUM praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners und rechnet mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen Nägeln der modernen Höhlenfrau, aber immer treffend und zum Brüllen komisch.

CAVEWOMAN

© Theater Mogul GmbH

© ava elderwood

INGO APPELT

STADEUM. EUR 23,50 - 29,00

Freitag, 14. Februar, 19:45 Uhr

© Erbengemeinschaft Heinz Erhardt

Das 2017 in Hamburg uraufgeführte Heinz-Erhardt-Musical begeisterte derart, dass es nun erstmalig durch Deutschland tourt. Mitreißende Melodien, humorvolle Texte, verbunden mit der Geschichte des größten deutschen Komikers, versprechen eine gute Mischung aus gesprochenen und gesungenen Texten mit Klavierbegleitung. Mit Stefan Linker (Heinz Erhardt-Imitator), Karin Westfal und Ralf Steltner, der auch Klavier spielt.

Samstag, 22. Februar, 19:45 Uhr

FAISAL KAWUSI

Neues Live-Programm „Anarchie“. Der Comedian mit afghanischen Wurzeln und Wohnsitz in Köln nimmt kein Blatt vor den Mund und setzt sich auf charmante Art und Weise mit Dingen auseinander, die er tagtäglich selbst erlebt. Bekannt wurde der „Pfundskerl“ durch Auftritte in der Sat. 1-Show „Luke! Die Woche und ich“ und 2017 als Tänzer in der RTL-Show „Let´s Dance“. Inzwischen hat er mit „Die Faisal Kawusi Show“ auf Sat. 1 seine eigene Comedy Late Night. © BRAINPOOL Live Entertainment GmbH Guido Schröder

DIE GROSSE HEINZERHARD-REVUE

STADEUM. EUR 31,29. Freie Platzwahl! Einlass ab 18:45 Uhr

Veranstalter: Neumann-Wolff Media und Vertrieb GmbH, Sylt STADEUM. EUR 32,95 - 53,98

Donnerstag, 27. Februar, 19:45 Uhr

Samstag, 15. Februar, 19:45 Uhr

STADEUM. EUR 25,15 - 33,95

Sonntag, 16. Februar, 15:00 Uhr

NILS HOLGERSSON UND DIE WILDGÄNSE

© Christof von Bueren

Märchenvortrag mit Handschatten nach Selma Lagerlöf. Ab 4 Jahren. Weil er die Tiere auf dem Hof seiner Eltern geärgert hat, wird Nils Holgersson auf Wichtelgröße kleingeschrumpft und versteht plötzlich die Sprache der Tiere… Die beiden sympathischen älteren Damen Janette und Yvette laden zu einem Märchenvortrag der besonderen Art ein und tauchen die große Reise des kleinen Nils in Licht und Schatten. STADEUM. EUR 11,00; freie Platzwahl (Studiobühne)

Donnerstag, 20. Februar, 19:45 Uhr

© Barbara Braun

DIE NIERE

Gastspiel der Komödie am Kurfürstendamm Berlin mit Dominic Raacke, Katja Weitzenböck u.a. Das neue Stück des Komödienautors Stefan Vögel dreht sich humorvoll um das Thema Organspende und geht nicht an die Nieren, sondern ans Herz. Seine Ping-Pong-Dialoge gipfeln in der alles entscheidenden Frage: Liebling, was bist Du bereit, für mich zu tun?

STADEUM. EUR 19,93 - 38,35; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

© Marianne Menke

STADEUM. EUR 17,18 - 32,85; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Freitag, 28. Februar, 19:45 Uhr

KONRAD STÖCKEL

„Wenn‘s stinkt und kracht, ist‘s Wissenschaft“. Konrad Stöckel, bekannt aus diversen Fernseh- und Liveshows, u.a. aus „Luke! Die Schule und ich“, präsentiert eine neue Comedy-Wissenschaftsshow mit abgedrehten Live-Experimenten für die ganze Familie. Es geht um Fragen wie: Wie kann man mit einem Vakuum Dinge durch den Raum pfeffern? Warum sollte man sich mit Pyrowatte nicht abschminken und keine T-Shirts aus Blitzbaumwolle tragen? u.v.a. © Konrad Stoeckel

© Frank Eidel

Neues Bühnenprogramm: „Ausnahmezustand“. In Zeiten ansteigender Hysterie stellt Florian Schroeder die Fragen, auf die es heute wirklich ankommt: Wie kommt das Böse in die Welt? Oder war es immer schon da? Und wie kriegen wir es da wieder raus? Das Publikum darf alles erwarten, nur keine einfachen Antworten. Schließlich steckt der Teufel im Detail.

KING CHARLES III

Gastspiel der Bremer Shakespeare Company mit Peter Lüchinger u.a. In seinem rasant inszenierten Stück wirft der englische Dramatiker Mike Bartlett einen Blick in die Zukunft: Queen Elisabeth II hat das Zeitliche gesegnet und ihr Sohn soll zum König gekrönt werden: Charles III. Der neue Monarch beschränkt sich aber nicht nur darauf zu repräsentieren, sondern greift fatalerweise aktiv in die Politik ein. Typisch britisch: anspruchsvolles Thema und beste Unterhaltung! Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.

STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Samstag, 29. Februar, 15:00 Uhr

PEPPA PIG

Die Überraschungsparty. Ab 3 Jahren. Das Theater auf Tour bringt das süße Schwein und alle seine Freunde aus der berühmten Super RTL-Fernsehserie live als Familienmusical auf die Bühne. Das kleine und große Publikum darf sich auf eine große Party mit hinreißenden Handpuppen, einer farbenfrohen Kulisse und vielen Überraschungen freuen. © Theater auf Tour

FLORIAN SCHROEDER

STADEUM. EUR 15,80 - 30,10

STADEUM. EUR 28,49 / 31,10; Kinder bis 12 Jahre EUR 22,95 / 25,15 S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

15


WEIHNACHTEN IM STADEUM

Nach der hektischen Vorweihnachtszeit und dem besinnlichen Weihnachtsfest ist an den Tagen vor der Jahreswende meist Zeit für einen Familienausflug. „Auch zum Jahreswechsel 2019/2020 haben wir wieder ein spannendes Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet“, freut sich Silvia Stolz, Intendantin und Geschäftsführerin vom STADEUM. Am Samstag, 28. Dezember, um 19.45 Uhr wird das Russische Nationalballett mit „Dornröschen“ eines der beliebtesten klassischen Ballette für ein großes und kleines Publikum ab 6 Jahren auf die STADEUM-Bühne zaubern. Komponiert von Peter Tschaikowsky und choreografiert von Marius Petipa, zählt es zu den gelungensten Ballettwerken des ausgehenden 19. Jahrhunderts, da Musik und Tanz sich vollständig entsprechen. Die Tänzerinnen und Tänzer des Russischen

Am Montag, 30. Dezember, um 19.45 Uhr serviert der Entertainer und Parodist Jörg Knör seinen diesjährigen Jahresrückblick „Das war‘s mit Stars 2019!“. Die Welt wird immer verrückter, die Promis immer durchgeknallter. Bambi-Preisträger Jörg Knör freut sich gerade darüber, denn so wird 2019 für Deutschlands Top-Parodisten wieder zum Gabentisch und zur Vorlage für seine unerreichten Parodien. Als Tom Jones besingt er mit „Brex-Bomb“ das Brexit-Dilemma und bei Klimaretterin Greta Thunberg bekommt der Schlager „Schön ist es auf der Welt zu sein“ einen ironischen Unterton. Das Publikum erwartet zwei Stunden wilde Achterbahnfahrt mit den prominenten Verdächtigen in Jörg Knörs genialer Parodie. Die Eintrittskarten kosten zwischen 17,73 und 33,95 Euro, für Kinder bzw. Schüler gibt es Ermäßigungen.

Die Feuerzangenbowle

Neujahrskonzert 2020

Passend zu Silvester ist am Dienstag, 31. Dezember, um 20 Uhr ein Filmklassiker als Theaterversion im STADEUM zu erleben: Das Altonaer Theater landet mit „Die Feuerzangenbowle“ nach dem Roman von Heinrich Spoerl einen Angriff auf die Lachmuskeln. „Das Schönste im Leben“, resümiert die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer „war die Gymnasiastenzeit“. Doch Pfeiffer hatte Privatunterricht, war in der Schule, kennt weder Pauker noch die Streiche, die man ihnen spielt. Eine Schnapsidee: Als „Pfeiffer mit drei f“ wird er in der Oberprima von Babenberg „Schöler“ von Professor Crey, lernt beim Bömmel, was es mit der „Dampfmaschin´“ auf sich hat und ersinnt mit seinen pubertierenden Schulkameraden Unfug aller Art. Karten für den kurzweiligen Einstieg in den Silvesterabend kosten zwischen 23,50 und 45,50 Euro. Am Mittwoch, 1. Januar 2020, um 17 Uhr präsentiert das Musikthe-

16

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

© Jörg Knör

Jörg Knör

© Musiktheater Prag

„Dornröschen“

Nationalballetts entführen das Publikum mit Anmut, unglaublicher Leichtigkeit und höchster technischer Präzision in das Märchen des Franzosen Charles Perrault, das sich ein wenig von der in Deutschland bekannten Version der Brüder Grimm unterscheidet. Die Pracht des Bühnenbilds und von 300 funkelnden Kostümen machen die Ballettvorstellung zu einem wahren Fest. Karten kosten zwischen 35,60 und 45,50 Euro. Ermäßigte Karten gibt es für Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbehinderte.

© G2 Baraniak

© agenda production

STADEUM-Tipps zum Jahreswechsel

ater Prag mit Gesangssolisten, Ballett und Orchester traditionell das beliebte Neujahrskonzert 2020 im STADEUM. Bei der großen Lehár-Strauß-Neujahrsgala steht eine Mischung der schönsten und bekanntesten Kompositionen der beiden großen Meister des Goldenen und Silbernen Zeitalters der Wiener Operette auf dem Programm: Johann Strauß Sohn und Franz Lehár. Die stimmlich prägnanten Gesangssolisten, die dynamischen Musiker und das temperamentvolle Solistenballett verwöhnen mit flotten Liedern, Duetten und Ensembles, beschwingten Walzermelodien, Polkas, Csárdás und Zigeunerweisen. Karten gibt es für 36,70 bis 45,50 Euro, Schwerbehinderte erhalten Ermäßigung. Karten für alle Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.


STADE MARKETING UND TOURISMUS © SMTG

Wine & Crime Mörderische Unterhaltung, 31. Januar 2020 Ein spannendes Buch und ein guter Wein in gemütlichem Ambiente: das ist für viele die Vorstellung eines gelungenen Freitagabends. Für alle Freundinnen und Freunde kurzweiliger Krimi-Kost und guter Weine präsentiert Georg Starke die genussvolle Lesung „Wine & Crime“ mit fünf Krimis und dazu passenden köstlichen Weinen. Die Kombination aus Krimi-Lesung und Wein-Verkostung ist ein

schönes Abendprogramm zum Wochenausklang. Die STADE Marketing und Tourismus GmbH lädt die Teilnehmer in die gemütlichen Räumlichkeiten des Weinlokals „Weinkost“ im Hökerhus ein. Das stimmungsvolle Ambiente des historischen Bauwerks ist die passende Umgebung für die Lesung von Georg Starke, Sprecher, Schauspieler und literarischer Entertainer aus Eutin.

W I M M E L B I L D H A N S E S TA DT S TA D E I N S TA D E „W I M M E LT “ E S K R Ä F T I G ! Seit Kurzem gibt es ein Wimmelbild-Unikat für die Hansestadt Stade. Die STADE Marketing und Tourismus GmbH ist Kooperationspartner des Projektes, das vom Bauunternehmen Lindemann initiiert wurde. Der Erlös kommt ausschließlich sozialen Einrichtungen und Projekten Stades zu Gute. Kreiert wurde die Zeichnung vom renommierten Wimmelbild-Künstler Achim Ahlgrimm. Das liebevoll und detailreich gestaltete Plakat ist in der Tourist-Info in Stade am Hafen, Hansestraße 16 für 9,50 EUR erhältlich. www.wimmelbild-stade.de

Fünf Kriminalromane, in denen es sich um das Thema „Wein“ dreht, begleiten die Gäste durch den Abend und sorgen für Gänsehautmomente. Zu jedem Buch wird der passende Tropfen gereicht. Wasser sowie ein Snack sind inklusive. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und dauert ca. zwei Stunden zzgl. einer Pause. Der Preis beträgt 44,00 Euro pro Person. Treffpunkt ist das Lokal „Weinkost“ in der Hökerstraße 29. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Krimilesung sorgt auch als Präsent unter dem Tannenbaum für große Freude. Für 2020 hat die STADE Marketing und Tourismus GmbH vielfältige Erlebnisangebote von maritim bis kulturell zusammengestellt, die als individuelles Weihnachtsgeschenk auch gleichzeitig gemeinsame Zeit versprechen. Tickets sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, Tel. 04141-77698-0 oder online auf www.stade-tourismus.de erhältlich.

Winter 2019

15.11.- 22.12.

Jeden Freitag, Samstag & Sonntag von Stade nach Wedel & Hamburg Ab Stadersand Wedel (Schulau) An HH-Fischmarkt

08:45 09:55

12:30 13:05 14:15

16:45 17:20 18:30

Ab HH-Fischmarkt Wedel (Schulau) An Stadersand

10:00 11:10 11:45

14:20 15:30 16:05

19:05 20:15 20:50

Busanbindung Stade <-> Stadersand mit HVV-Linie 2006 (kostenpflichtig)

In Stade wimmelt’s ... ... seid dabei und tut Gutes. Wimmelposter Verkaufsstellen: LINDEMANN BauErlebnisHaus | Stade Tourismus Info Stader FACHmarkt | Stader TAGEBLATT Weitere Infos unter www.wimmelbild-stade.de Ein soziales Projekt von LINDEMANN

Mittwochs Elblichterfahrt ab Stade

HH-Hafenrundfahrt mit Reisebegleitung. Anmeldung erforderlich.

Donnerstags von Stade nach Glückstadt 2x täglich, vormittags mit Stadtführung. Anmeldung erforderlich.

Tickets online buchen: www.stade-tourismus.de STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH

elblinien.de

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

17


E N E R G I E U N D U M W E LT

Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. initiiert Verkehrswendetag Mobilität im Landkreis Stade zukunftsfähig zu gestalten – das war das Thema einer Ende September auf der Am Sande in Stade stattgefundenen Ausstellung, zu der vorrangig Entscheider aus Wirtschaft und Verwaltung eingeladen waren. Auch privat Interessierte konnten sich mit den verschiedenen Ausstellern zum Thema E-Mobilität austauschen.

Abgerundet wurde der Veranstaltungsnachmittag mit einem Mobilitäts-Talk und der Präsentation von Best-Practice-Beispielen aus der Region. Hierzu hat Domino‘s Pizza von ihren ersten Erfahrungen aus dem Einsatz nachhaltiger Mobilitätsformen berichtet. Viele Interessierte folgten auch den Ausführungen der Referenten Prof. Dr. Heiner Monheim

Welche Anreize gibt es, auch hier im Landkreis Stade den Umstieg auf nachhaltige Mobilität zu schaffen? Hierzu gab es viele Informationen von nachhaltigen Antriebsformen über die Fahrzeuggesamtkosten, die Ladeinfrastrukturplanung und Fahrradmobilität bis hin zu den gerade in verschiedene Ausstellungsräder Mode kommenden Lastenrädern. NEUER_QR_SWS_Anz_E-MobilMieten_Brise_rz.qxp__ 12.11.19 13:26 Seite 1

E-Mobilität erleben! Testen Sie doch einfach die Vorzüge mit dem Stadtwerke-Stromer für ein Wochenende. Sie wollten schon immer wissen, wie sich Elektromobilität anfühlt? Probieren Sie es doch einfach mal mit unserem Angebot StadeE-MobilMieten aus!

Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 18

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

haben beruflich und privat innerhalb des Landkreises, aber insbesondere auch Richtung Hamburg meist weite Wege zurückzulegen. Bei der allgemeinen und öffentlichen Diskussion zur Verkehrswende werden häufig nur sehr großstädtische Strukturen und Anforderungen aufgezeigt und diskutiert. Das hilft uns nicht. Ich wünsche mir eine konkrete Betrachtung einer Verkehrswende für unseren Landkreis. Dazu soll der Verkehrswendetag einen wichtigen Beitrag leisten und Impulse setzen. Ich danke den Organisatoren, insbesondere der Klimawerkstatt für die gute Initiative und hoffe auf eine große Resonanz interessierter Gäste.“

KLIMAWERKSTATT ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE

Nähere Informationen zur Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. finden Sie unter www.klimawerkstatt-stade.de Telefon (04141) 404-555

Marco Lunden (Stadtwerke Stade) mit Besuchern.

CWS

Prof. Dr.-Ing. Frank Felix Kruse, Bastian Brenn (Dominos), Prof. Dr. Heiner Monheim, Dr. Hans-Joachim Raydt (Dorfstromer) (von links nach rechts)

und Prof. Dr.-Ing. Frank Felix Kruse. Letzterer ist vielen bekannt als Professor für Technische Mechanik und Leichtbau. Er hat mit seinem Vortrag den Bereich der Elektromobilität abgedeckt und beleuchtete primär die Aspekte Umweltbilanz, Reichweite und Kosten, aber auch weitere relevante Themen rund um das Elektroauto. Prof. Dr. Heiner Monheim, Professor für Angewandte Geographie, Raumentwicklung und Landesplanung, kämpft seit vielen Jahren für lebenswertere Städte, einen besseren öffentlichen Verkehr und für eine moderne, innovative Verkehrspolitik. Mit seinem Vortrag zum Thema nachhaltige Verkehrsentwicklung und Verkehrswende begeisterte er und machte Lust auf Veränderung, auf Innovation, auf mehr Möglichkeiten und auf intelligente Mobilität. Landrat Michael Roesberg, der den Verkehrswendetag eröffnete, sagte: „Mobilität spielt in unserem Landkreis täglich eine große Rolle. Bürgerinnen und Bürger


E N E R G I E U N D U M W E LT

S TA DT W E R K E S TA D E U N T E R S T Ü T Z E N S TA D E R K L I N I KC LO W N S Weil Lachen die Genesung fördert und die Arbeit der Klinikclowns Zappalotta, Zitronella und Karotti bei den Kindern für eine willkommene Abwechslung sorgt, unterstützen die Stadtwerke die Klinikclowns.

Achtung gesund: Aufguss in der Sauna Die Jahreszeit lädt dazu ein, seine Abwehrkräfte in der Sauna zu stärken. Das Solemio bietet verschiedene Saunen und schöne Ruhemöglichkeiten.

Körper und die Gesundheit hat. Durch die erhöhte Temperatur werden im Körper viele Reaktionen in Gang gesetzt. Unter anderem wird die Durchblutung der Schleimhaut in Nase, Mund und Rachen verbessert, was sich positiv auf die körpereigene Abwehr auswirkt. Ebenso kommt der Stoffwechsel bei der Saunahitze auf Trab.

Die Sauna ist besonders in der kalten Jahreszeit ein beliebter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun. Im Solemio gibt es unterschiedlich temperierte Saunen, die für jeden Saunagänger Nähere Informationen zum Solemio und auch -anfänger die passende erhalten Sie hier: Möglichkeit zum Schwitzen bieSolemio Erlebnis- und Solebad ten. Einmal im Monat findet die Am Exerzierplatz 21680 Stade „Lange Saunanacht“ statt und an Telefon (04141) 4033-0 jedem Dienstag ist die Sauna für info@solemio-stade.de Damen reserviert. www.solemio-stade.de Wer sich mit der positiven Wirkungsweise des Saunabadens auf Körper und Geist beschäftigt, 2019_Wasserschlacht_Stade_188x100_rz.pdf 1 26.08.19 13:42 weiß, dass das Saunieren viele positive Wirkungen auf den

Mehrmals wöchentlich werden die kleinen Patientinnen und Patienten auf der Kinderstation des Elbe Klinikums Stade von den Klinikclowns besucht. Mit Klamauk und Zaubereien entführen die Klinikclowns die Kinder in eine Fantasiewelt und lassen sie somit für den Moment die Krankheit vergessen. „Eine wichtige Arbeit, um den Heilungsprozess der Kinder damit zu fördern. Wir unterstützen die Klinikclowns regelmäßig mit einer finanziellen Spende“, sagt Marcel Willen, Fachbereichsleiter Vertriebsmanagement der Stadtwerke Stade.

Foto: Geli Fuhr

Die Stadtwerke Stade stellen die Einnahmen des Flaschenverkaufs beim „Müssen alle mit Festival“ (MAMF) den Klinikclowns zur Verfügung.

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

19


E N E R G I E U N D U M W E LT

Die alte Heizung durch eine moderne Heizungsanlage ersetzen

Betriebsführung und der immer einsatzbereite Kundendienst bei Störungen. Auch die Übernahme von Betriebskosten für die Wartung oder für Ersatzteile sowie Schornsteinfegergebühren ist in dem Rundum-Sorglos-Paket enthalten. Sollte dabei die alte Ölheizung entsorgt werden müssen, übernehmen auch das die Stadtwerke.

Eine Alternative könnte sein, sich vom alten Öltank zu trennen und auf Erdgas umzusteigen. Damit heizt man effizient und umweltschonend. Das von den Stadtwerken angebotene „Erdgas-Förderprogramm“ schafft Anreize für den Umstieg. Drei Jahre lang wird Erdgas zu günstigen Konditionen geliefert und der alte Öltank wird zu einem Fixpreis entsorgt, inklusive nicht verwendbaren Ölschlämmen und Restölmengen bis zu 500 Litern. Der benötigte Hausanschluss kann ganz einfach über die Homepage der Stadtwerke Stade online beauftragt werden.

zungen über ein Leasingmodell installiert werden oder klassische Erdgasheizungen ausgetauscht und erneuert werden. Des weiteren besteht auch die Möglichkeit, über den „Wärme-DirektService“ eine Wärmepumpe zu erhalten. Wer die Anschaffung einer neuen Heizung nicht umgehen kann oder möchte, kann im Rahmen dieses All-Inclusive Services eine „schlüsselfertige“ Wärmelieferung direkt ins Haus in Anspruch nehmen. „Für interessierte Kunden wird ein individuelles Komplettpaket geschnürt, Mit dem ebenfalls von den Stadtdas von der Energieberatung bis werken Stade angebotenen „Wärhin zur Installation und Wartung me-Direkt-Service“ können nicht alles beinhaltet. Damit ist eine nur Heizungsumsteller, sondern sorglose und bequeme Wärmeverauch moderne BrennwertheiSWS_Anz_Brise_WDL_NEU.qxp__ 17.07.19 17:27 Seite 1

sorgung garantiert“, sagt Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energie- und Dienstleistungen bei den Stadtwerken Stade. Es wird ein auf den Kunden zugeschnittenes Energiekonzept ausgearbeitet, das als Leitlinie für eine optimale Beratung und Umsetzung der Kundenwünsche dient. Mit der Lieferung einer modernen, zeitgemäßen und effizienten Heizungsanlage hört der Service der Stadtwerke Stade noch lange nicht auf. Eine vorher festgelegte faire Finanzierung und die Montage durch einen selbst gewählten Installateur werden ebenso übernommen wie die Wartung,

StaderWärmedienstleistungen Ein echter Zeitgewinn – unser Service überzeugt! Machen Sie es sich einfach und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven! Mit dem WärmeDirektService und dem günstigen WärmeAbo. Oder nutzen Sie auch unsere weiteren Dienstleistungsangebote: Thermografie, Gebäude-Energieausweis oder Heizkostenabrechnung. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne! Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 20

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

„Wir liefern eine moderne Heizungsanlage, die von einem selbst vom Kunden zu wählenden Installateur fachgerecht montiert und eingestellt wird. Auch die Betriebsführung, Wartung und Beschaffung von Ersatzteilen werden von uns termingemäß übernommen. Der Kunde braucht sich um nichts zu kümmern“, empfiehlt Marco Lunden den Wärme-DirektService als All-Inclusive Lösung. Weitere Informationen und Preise zum Wärme-Direkt-Service erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 445 energie@stadtwerke-stade.de

CWS

Ab dem Jahr 2026 sollen vor dem Hintergrund des Klimaschutzes in Deutschland keine neuen Ölheizungen mehr installiert werden dürfen. Außerdem gibt es eine Austauschpflicht für Ölheizungen, die über 30 Jahre alt sind. Deshalb empfehlen die Stadtwerke Stade, schon jetzt die Möglichkeit einer anderen Heiztechnologie zu prüfen.


STADE MARKETING UND TOURISMUS

Der Moorexpress –

© Birgit Lehmann

ein Wintermärchen

Winterfahrten nachtsmärkten. Mittwochs werden von Stadersand aus Elblichterfahrten in den Hamburger Hafen angeboten und donnerstags Ausflüge nach Glückstadt mit Stadtführung. Tickets und Informationen für alle Fahrten sind bei der STADE Marketing und Tourismus GmbH, Hansestraße 16, 21682 Stade, Tel. 04141-77698-0 oder im Internet unter www.stade-tourismus.de erhältlich.

Anleger Mittwoch

13.30 Uhr Elblichterfahrt im Hamburger Hafen (mit Erläuterungen) 16.30 Uhr

Anleger Donnerstag

Tickets für die Fahrten sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, oder telefonisch unter 04141-776980 erhältlich.

Hinfahrt Rückfahrt

FA H R P L A N E L B L I N I E N 15. NOVEMBER BIS 22. DEZEMBER Ab Stadersand An Stadersand

Gemeinsam mit Fotograf und Moorexpresskenner David tom Wörden geht es am Sonntag, 19. April, von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr von Stade aus zur „RAW Phototriennale Worpswede“ mit Werken zum Thema „Changing Realities“. Unterwegs hält der Moorexpress an ausgewählten fotografischen Highlights im Teufelsmoor.

Ab Stadersand An Glückstadt

10.00 Uhr 10.55 Uhr

16.00 Uhr 16.55 Uhr

Ab Glückstadt An Stadersand

11.00 Uhr 11.55 Uhr

17.00 Uhr 17.55 Uhr

Anleger

Ab Stadersand an Wedel/Schulau 08.45 Uhr an HH-Fischmarkt 09.55 Uhr

Freitag Samstag Sonntag 12.30 Uhr 13.05 Uhr 14.15 Uhr

16.45 Uhr 17.20 Uhr 18.30 Uhr

Ab HH-Fischmarkt an Wedel/Schulau An Stadersand

10.00 Uhr 11.10 Uhr 11.45 Uhr

14.20 Uhr 15.30 Uhr 16.05 Uhr

19.05 Uhr 20.15 Uhr 20.50 Uhr

Am Vormittag wird nach Ankunft eine Stadtführung in Glückstadt angeboten.

Alle Fahrzeiten unter Vorbehalt. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen und Ausfällen kommen.

Ab Stade ab Bremervörde ab Gnarrenburg an Worpswede

10.40 Uhr 11.21 Uhr 11.51 Uhr 12.34 Uhr

Ab Worpswede an Gnarrenburg an Bremervörde an Stade

16.55 Uhr 17.25 Uhr 17.54 Uhr 19.01 Uhr

Veranstalter: evb (Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH)

GRATWANDERUNG

3. Oktober 2019 bis 26. Januar 2020 Expressionistische Holz- und Linolschnitte aus dem Museum August Macke Haus im Dialog mit Benjamin Badock, Christiane Baumgartner, Thomas Fornfeist, Gabriela Jolowicz, Christoph Ruckhäberle, Gert & Uwe Tobias, Barthélémy Toguo und Georg Winter. In der Ausstellung Gratwanderung treten zwei Kunstepochen in einen direkten und spannungsvollen Dialog miteinander. Meisterwerke des expressionistischen Holz- und Linolschnitts aus dem Museum August Macke Haus treffen auf Werke von acht international renommierten zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. Zum historischen Part zählen Arbeiten der Künstlergruppe Brücke und der rheinischen Expressionisten ebenso wie Blätter des Blauen Reiters und des avantgardistischen Berliner Sturm-Kreises. Unter dem Titel Gratwanderung vermittelt die Ausstellung aufS TA D E R B R I S E

schlussreiche Einblicke in den Wandel der Kunst wie er sich am Beginn des 20. Jahrhunderts vor dem Hintergrund tiefgreifender gesellschaftlicher und politischer Veränderungen vollzogen hat. Er beleuchtet mit dem Brückenschlag in die Jetztzeit die große Vielfalt der heutigen Positionen, denn gerade heute faszinieren alte Drucktechniken. Mehr Informationen unter www.museen-stade.de

© Christoph Ruckhäberle

Vom 15. November bis zum 22. Dezember finden an den Wochenenden regelmäßige Fahrten mit dem Katamaran zwischen Stadersand, Wedel und Hamburg-Fischmarkt statt. Besonders schön eignen sich diese Fahrten für einen Besuch auf den Weih-

RAW 2020 – Phototriennale

FA H R P L A N M O O R E X P R E S S

mit den Elblinien

Die „Liinsand“ verbindet seit August die Hansestädte Stade und Hamburg auf dem Wasserweg über die Elbe. Nach der erfolgreichen ersten Sommersaison sind nun auch einige Fahrten in der Winterzeit geplant.

Im Winter ist der Moorexpress unterwegs, um seine Gäste zu den Weihnachtsmärkten nach Worpswede zu bringen. Am zwei Sonntagen im Advent (1.12. und 15.12.) geht die Fahrt von Stade über Bremervörde zum Weihnachtsmarkt ins Künstlerdorf Worpswede. Am 1. Dezember präsentieren sich im Ambiente einer kleinen historischen Stadt rund 40 Aussteller und Kunsthandwerker in der Music Hall. Am 15. Dezember erleben die Gäste die bezaubernde Weihnachtsstimmung auf dem zentralen Worpsweder Dorfplatz.

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

21


STADE AKTUELL

Stade aktuell bringt Stade Glück Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt und im Gewerbegebiet „ Am Steinkamp“ Zahlreiche Aktionen werden am 29. Dezember in der Stader Innenstadt und im Gewerbegebiet „Am Steinkamp“ Glück verbreiten. Stade aktuell zaubert ein Lächeln in die Gesichter. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich. Wer an Glück glaubt, wird Glück finden. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffnen die Geschäfte in der Altstadt und im Gewerbegebiet „Am Steinkamp“

ihre Türen zum letzten verkaufsoffenen Sonntag im Jahr 2019.

Große Stader Glücksjagd Samstag, 28. Dezember, Sonntag, 29. Dezember Indem man immer nur darauf wartet, dass das Glück einem zufliegt, kommt man meist nicht weiter. Deshalb begibt Stade sich auf die Jagd nach dem großen

Präsentiert von:

Glück. Am Samstag, 28. Dezember, und Sonntag, 29. Dezember, kann die Spur des Glücks, nach einem Schnitzeljagd-Prinzip, verfolgt werden. Vier Lösungswörter bzw. QR-Codes sind im Stadtgebiet versteckt und es gilt, diese zu finden. Je nach Vorliebe kann entweder die digitale oder die analoge Spielvariante gewählt werden. Anhand von

Hinweisen und Koordinaten begibt man sich auf die Suche nach diesen Lösungswörtern. Jeder, der bei dieser „Schatzsuche“ mindesten zwei der Verstecke aufdeckt, kann dann an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Glücksverlosung Sonntag, 29. Dezember, 17.00 Uhr, Fischmarkt Auf dem Fischmarkt stehen sie bereit, die Koffer voller Glück, und warten nur noch darauf, geöffnet zu werden und ihren neuen Besitzer zu beglücken. Um 17.00 Uhr beginnt die große Glücksverlosung auf dem Fisch-

medienzentrum-stade.de

VON DEZEMBER BIS JANUAR www.stadeleuchtet.de 22

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT


STADE AKTUELL / STADE MARKETING UND TOURISMUS und ein buntes Angebot der Sie in Glücksmomente versetzen wird. Auch im Gewerbegebiet am Steinkamp dreht sich alles rund ums Glück, lassen Sie sich vom Glücksprogramm verzaubern.

Geschenke-Tauschbörse auf dem Pferdmarkt Ungeliebte Geschenke zu Weihnachten? Ein Buch, ein Film, ein Pullover, der schon zuhause im Schrank liegt? Mit der Stader Geschenke-Tauschbörse sind die Geschenk-Unfälle von gestern die neuen Lieblingsstücke von morgen.

markt. Die Kofferinhalte bleiben geheim, bis der Koffer gewonnen und geöffnet wird. Alle Koffer, die nach der Verlosung noch übrig sind, werden in Form einer amerikanischen Versteigerung unters Publikum gebracht. Die Spannung ist hoch, Glück und Unglück liegen

hier nah beieinander, denn man weiß nie, was man für sein Geld bekommt. Die Versteigerung wird zugunsten eines sozialen Projekts veranstaltet.

Glücksmarkt auf dem Pferdemarkt und Aktionen im Gewerbegebiet am Steinkamp Auf dem Pferdemarkt finden Sie verschiedene Aktionshütten

Man nimmt einfach das Geschenk, das man nicht behalten möchte, gibt es in der Aktionshütte auf dem Pferdemarkt ab und sucht sich stattdessen ein anderes Geschenk aus, das man lieber hätte oder besser nutzen kann. So erhalten auch ungeliebte Geschenke die Chance, doch noch jemandem eine Freude zu bereiten.

© Carina Meyer

Als erstes großes Projekt dieser neuen Formation gilt der skandinavische Weihnachtsmarkt „Nordlicht“, der in diesem Jahr am Stader Fischmarkt ins Leben gerufen wird.

Verstärkung im Team Nach der Erweiterung der Aufgabenbereiche und dem Ausbau der Räumlichkeiten fehlte der STADE Marketing und Tourismus GmbH nur noch eins: Zuwachs im Team. Im August und September hat die „SMTG-Familie“ ihre neuen Kolleginnen (von links) Antje Koppenborg (Buchhaltung), Stefanie Scholl (Tourismus-Marke-

Auch bei den Stader Gästeführern herrscht Freude über Verstärkung. In diesem Jahr hat eine Neu-Ausbildung für Gäste-

Am 29.12.19. ist der letzte Tag des skandinavischen Weihnachtsmarktes am Fischmarkt, dort wird am Sonntag die Weihnachtszeit in Stade beendet. Traditionell wird hier mit vielen regionalen Essensund Getränkeständen am letzten Sonntag im Jahr das Alte Jahr von den Stader Bürgern sowie Gästen aus der Region und Touristen aus ganz Deutschland verabschiedet.

Besinnliche Glücksmomente in der Cosmae-Kirche Mit einem abendlichen Gottesdienst, lädt die Cosmae-Kirche alle Besucher am 29.12., um 17 Uhr zu einem besinnlichen Glücksmoment mit weihnachtlicher Musik am Ende des Jahres ein. Alle Programmpunkte unter Vorbehalt.

führer stattgefunden. Zukünftig wird die Geschichte Stades von sechs zusätzlichen Stadtführern unterhaltsam an die Gäste vermittelt. Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir. Auf dem Bild zu sehen sind Heike Schlehe, Ingrid Jochim, Helmut Wulff, Hans Scheschonk, Sabine Fronzek (von links) und Klaus MeyerBorgaes.

ting), Anna Moritz (Assistenz für den skandinavischen Weihnachtsmarkt, Bachelor-Arbeit über die Umsetzung eines neuen Weihnachtsmarkt-Formats) und May-Britt Müller (Leitung Veranstaltungen) herzlich in Empfang genommen. Mit dieser tatkräftigen und erfahrenen Verstärkung geht das Team gestärkt aus dem herausforderungsreichen Jahr 2019 heraus und ist motiviert für das neue Jahr.

© Hans Scheschonk

Die STADE Marketing und Tourismus GmbH und die Stader Gästeführer freuen sich über Zuwachs

Absolventen der Ausbildung für Gästeführer

Nordlicht – skandinavische Weihnacht

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

23


A N Z E I G E N S O NAZDStade E R VTourismus E R Ö F F2019 E N T- L91,5mm I C H UxN130mm+3mm G | F R E IBeschnitt ZEITAKTIVITÄTEN

DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET

DIE HAFEN

METROPOLE

KOMPAKT

DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET

Wer einen Tagesausflug nach Hamburg plant, hat jetzt gute Karten bei der Stade Tourismus-GmbH. Für Gäste und Einheimische wurde ein spezielles HamburgAusflugspaket geschnürt:

Sie fahren mit dem Metronom oder der S-Bahn bequem von Stade nach Hamburg und erkunden mit den Roten Doppeldeckern auf der LINIE A die Hansestadt (Hop on - Hop off) – inkl. einer Hafenrundfahrt. Sie können eigene Programmpunkte hinzufügen, denn die Rückfahrt mit dem Metronom oder der S-Bahn ist frei planbar.

DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET EINZELTICKET € 44,00

GRUPPENTICKET BIS 5 PERS. € 129,00

FAMILIENTICKET € 99,00

INFOS UND TICKETS

STADE Tourismus-GmbH / Tourist-Information am Hafen Hansestr. 16, 21682 Stade, Tel. 04141 - 409170 www.stade-tourismus.de

Tageskarte für den HVV-Gesamtbereich Das Ticket gilt ganztägig für die Hin- und Rückfahrt mit der S-Bahn, dem Metronom von Stade nach Hamburg und für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (einschl. Busse, U- und S-Bahnen). Wenn Sie mögen, können Sie auf Entdeckungsreise in Hamburgs City gehen oder in der Metropolregion jedes Ziel ansteuern, dass innerhalb des HVV-Gesamtbereichs liegt. Stadtrundfahrt Hamburg Im Roten Doppeldecker-Bus fahren Sie entlang der Speicherstadt, durch die HafenCity zu den Einkaufsmeilen der Stadt. Erleben Sie großartige Villen in Harvestehude an der Außenalster, das Rathaus,

Museen, die Reeperbahn und den Hafen. Ihre Fahrt können Sie an 29 Haltestellen unterbrechen und beliebig fortsetzen. Alles Wissenswerte und Geschichtliches von dem Tor zur Welt erfahren Sie über ein GPS gesteuertes Audiosystem in 10 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Italienisch, Spanisch, Dänisch, Japanisch, Chinesisch und Arabisch). Große Hafenrundfahrt Sie schippern mit einer Barkasse, einem Fahrgastschiff oder dem Schaufelraddampfer und erkunden das Tor zur Welt. Der Hafenerklärer zeigt Ihnen die modernen und historischen Seiten des Hamburger Hafens. Vorbei geht es an Köhlbrandbrücke, Containerterminals und der Schiffswerft Blohm & Voss bis zur HafenCity und durch die malerische Speicherstadt. Das Beste ist der Preis: Das Ausflugsticket mit allen Leistungen kostet 44,- € als Einzelticket, als Familienticket 99,-€. Als Gruppe (bis 5 Pers.) zahlen Sie nur 129,- €. Weitere Infos und Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, in Stade.

„SCHLEMMEN & SPAREN“ SCHLEMMER- & FREIZEITGUTSCHEINE FÜR 2020

SCHLEMMEN & SPAREN verlockt mit seinen Genuss-Gutscheinen für Hauptgerichte, Kaffee & Kuchen oder ein gutes Frühstück zum halben Preis seit über 20 Jahren zu einer Rundreise durch den Landkreis Stade und sein reizvolles Umland. SCHLEMMER-, SHOPPING & FREIZEIT-GUTSCHEINE Es gibt eine Menge BoEine kulinarische Rundreise durch den Landkreis Stade und Umgebung. nusgutscheine - zum Beispiel für einen halbierten Eintrittspreis in vielen Einrichtungen wie der Eissporthalle Harsefeld, dem Zoo in der Wingst oder dem Schloss Agathenburg. Es gibt Gutscheine für ermäßigten Einkauf im Sporthaus Rolff, im HanseLaden oder beim Juwelier Schmidt. Durch die Vielzahl der teilnehmenden Betriebe bietet sich so manche Anregung für das gesellige Beisammensein mit Familie, Freunden, Kollegen und Nachbarn. Überall nimmt man gern die Empfehlungen des Schlemmerbuches auf und begibt sich auf Entdeckungsreise. Der Schlemmer(ver)führer kostet unverändert 24,90 Euro. Ein geringer Preis für so viel Genuss. Gleichzeitig ist das Schlemmerbuch eine nette Geschenkidee. Die aktuelle Auflage gilt vom 2.01. bis 15.11.2020. Die Liste der Teilnehmer beinhaltet viele „alte Bekannte“ aber auch etliche „Neuentdeckungen“: Unter anderem mit dabei: Hotel-Restaurant Vier Linden, Dionysos, Restaurant Tennisgarten, Op de Deel, din hau, Castello, Beiruti und Klapperino lounge in Stade. Hollerner Hof, Gasthaus Königreich, Vom Land zum Meer im Alten Land. Lindenkrug in Bliedersdorf. Hüberner‘s, Athena, Bella Vita, Robbys Haus, Ma Vie und Masala in Buxtehude. Victoria‘s, Harsefeld. Erhältlich ist die Ausgabe 2020 in vielen teilnehmenden Restaurants, den Filialen der Sparkasse Stade Altes Land, der Kreissparkasse Stade, der Sparkasse Harburg-Buxtehude, in der Thalia Buchhandlung und im Hanseladen Stade. Info- und Bestellhotline: Tel. 04105/68040. www.schlemmenundsparen.de. Seit über

20 Jahren etabliert

SCHLEMMEN & SPAREN

G

Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 90 82 263

Carl-Goerdeler-Weg 8 21684 Stade Tel. 0 41 41 / 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de

www.lohnsteuer-harsefeld.de

www.lohnsteuerhilfe-stade.de

www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

24

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

24,90 Euro

Gültig vom 2.1.-15.11.2020


Die ganze Welt der

Oper

in einem

Interviews, Premierenberichte, CD- und DVD-Besprechungen, Künstlertermine, Saisonvorschauen…

Magazin

9 – 8

Für den Kenner wie für den Liebhaber eine unverzichtbare Lektüre!

MARIA JOSÉ SIRI CASTORF-PREMIERE IN BERLIN

RIGOLETTO

SALOME

TANNHÄUSER BAYREUTH

DIE GROSSE

09

7 – 8

MÜNCHEN

4 194254 110007

C7855 • 40. Jahrgang • September 2019 • EU: € 12,- / CHF 14,50 / $ 12,50 / £ 9,50 / D: € 10,-

Mit dem „Opernglas“-Abo verschenken Sie Freude für ein ganzes Jahr! Zum Geburtstag, zum Jubiläum, zu Weihnachten…

FESTSPIELAUSGABE 2019

Oder beschenken Sie sich einfach selbst!

BÜHNENABSCHIED EDITA GRUBEROVA BAYREUTH TOBIAS KRATZER

Informationen auch auf www.opernglas.de

EVAN ROGISTER DER SENKRECHTSTARTER

STARS IM RAMPENLICHT

ANNA NETREBKO ASMIK GRIGORIAN KLAUS FLORIAN VOGT ROBERTO ALAGNA CHRISTIAN THIELEMANN

UND

BRIGITTE FASSBAENDER GRATULATION ZUM 80.

SALZBURG ELENA STIKHINA

S TA D E R B R I S E

4 194254110007 08

Wir beraten Sie gern! Tel.: + 49 40 58 55 01

C7855 • 40. Jahrgang • Juli/August 2019 • EU: 2 12,- / CHF 14,50 / $ 12,50 / £ 9,50 / D: 2 10,-

mzs-stade.de © Foto: stock.adobe.com

BREGENZ

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

25


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

SCHAUEN, SHOPPEN UND GENIESSEN

SCHAUEN, SHOPPEN & GENIESSEN SO MUCH TO SEE SO MUCH TO DO SO MUCH TO ENJOY!

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH

STADE.FRISCHER WIND IM NORDEN. Die App für Stade mit dem roten Pin.

JETZT ALS DOWNLOAD

RDIGKEITEN STADE MARITIM

IGHTS

Das Stadtmagazin für die Hansestadt

Den im praktischen Handtaschen-Format-Stadtführer „Schauen, Shoppen und Genießen“ für die Hansestadt Stade gibt es ab sofort kostenlos in der Tourist-Information am Hafen in der Hansestraße 16 in Stade und vielen Geschäften in der Innenstadt. Auf 48 Seiten in Deutsch und Englisch gibt es Freizeit, Kultur und hilfreiche Karten, die Lust auf ausgiebige Streifzüge durch die Stadt machen. Ein Stadtbummel in der Altstadt bedeutet Vielfalt und Originalität hinter vielen denkmalgeschützten Fachwerkfassaden. In der Broschüre finden Sie ausgewählte Geschäfte, Gastronomie und Tourismusangebote.

Freizeit

STADE MARITIM

GOEBENHAUS Das Goebenhaus ist ein altes giebelständiges Fachwerkdoppelhaus. Es wurde nach dem 1816 geborenen preußischen General von Goeben benannt. Im Inneren sind Deckengemälde des 17. Jahrhunderts freigelegt. The Goebenhaus is an old double-gabled, half-timbered house. It got its name from the Prussian General von Goeben who was born in 1816. Inside frescos from the 17th century have been discovered on the ceiling.

Mit dem fast 100 Jahre alten Frachtsegler „Wilhelmine von Stade“ können Gäste zu Kurztörns oder mehrtägigen Fahrten aufbrechen. Das Traditionsschiff kann für Gruppen zu ein- oder mehrtägigen Charterfahrten gebucht werden. Eine erfahrene Crew ist dabei immer an Bord. Mithilfe der Reiseteilnehmer zum Beispiel beim Segelsetzen, in der Kombüse oder beim „Koje bauen“ ist aber gerne erwünscht.

Visitors can go on short trips or day trips on the cargo sailing ship “Wilhelmine von Stade” which is almost 100 years old. This traditional vessel can be hired for one or several charter trips. An experienced crew is always on board. The members of the crew are always pleased to receive help from the passengers when hoisting the sails, working in the galley or even making the beds.

9

Das Bürgermeister-Hintze-Haus ist ein besonders schöner Blickfang. Als ursprüngliches Kaufmannshaus erhielt es 1621 eine Fassade im Stil der Weserrenaissance. Es wurde 1930 abgebrochen, nur die Fassade wurde wieder aufgebaut.

Infos und Fahrkarten gibt es bei der Information and tickets are available from STADE Marketing und Tourismus GmbH Tourist-Information am Hafen

Bürgermeister-Hintze-House is most striking. Originally a merchant’s house, it acquired a facade in Weser Renaissance style in 1621. It was demolished in 1930, only the facade was reconstructed.

Hansestr. 16 · 21682 Stade Tel.: 0 41 41 - 776 98-0 Fax: 0 41 41 - 776 98-30 Wilhelmine von Stade

www.stade-tourismus.de

13

Energie

·

Umwelt

7

weihnachtsmarkt 7. und 8. Dezember 2019 Schloss und Pferdestall 1 1 - 18 Uhr

© Manfred Wigger / Schloss Agathenburg

BÜRGERMEISTERHINTZE-HAUS

The tides, the powerful pulse of the sea, shape the landscape of the Lower Elbe. The tides have formed a landscape of sandbanks and mud-flats which are released from the river twice a day. There are also idyllic little rivulets and rustling reeds. From the flatbottomed ship Tidenkieker guests accompanied by experts can observe this unique tidal landscape at first hand.

·

Stade. Frischer Wind im Norden. Entdecken Sie mit der App Stade. Die schlanke und einfache Navigation führt Sie multimedial durch das Angebot in der Broschüre SCHAUEN, SHOPPEN UND GENIEßEN. Darüber hinaus finden Sie vieles mehr. Buchen Sie geführte Erlebnisse, finden Sie Ausflugsziele. Welche Schiffe passieren gerade Stadersand, was ist los in der Region „Zwischen Elbe & Weser“. Alle Artikel aus der Stader Brise, Gewinnspiele und vieles mehr. Leicht zu finden: Der markante rote Pin der App für Stade. Fällt auf und ist so in den Downloadstores leicht zu finden.

STADE MARITIM

Die malerische Kulisse des Hansehafens bildet der Straßenzug Wasser West, mit Fachwerkgiebeln und Häusern aus dem 17. Jahrhundert. Am Anfang fällt das Kunsthaus auf, ein ehemaliges Speicher- und Wohnhaus.

Die Gezeiten, der mächtige Puls des Meeres, prägen die Landschaft an der Unterelbe. Die Tiden ließen abenteuerliche Sandbänke und Watten, die der Strom täglich zweimal freigibt, aber auch idyllische Neben-Elben und rauschende Schilfwälder entstehen. Von Bord des Flachboden-Schiffes Tidenkieker können Gäste diese einzigartige Gezeitenlandschaft in Begleitung von Kennern der Niederelbe hautnah erleben.

Kultur

KENNEN SIE SCHON DIE BELIEBTE KOSTENLOSE APP FÜR STADE MIT DEM ROTEN PIN?

WASSER WEST

The row of houses along „Wasser West“ forms a picturesque backdrop to the Hansa Harbour. The beautiful 17th century houses with their half-timbered gables are most eye-catching. The „Kunsthaus“, a former store-house and burgher house, which can be found at the beginning of the street, is of particular interest.

·

DETAILREICH KUNSTHANDWERKER WEIHNACHTSMARKT IM SCHLOSS UND PFERDESTALL

am 7. und 8. Dezember – 11 bis 18 Uhr Schloss und Pferdestall – Eintritt 4 Euro/ 2 Euro / 0,50 Euro

detailreich Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt Eintritt e 4,- / erm. e 2,- / bis 18 Jahre e 0,50 Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Agathenburg www.schlossagathenburg.de

26

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

Es ist eine schöne Tradition, am 2. Adventwochenende im Schloss Agathenburg und benachbarten Pferdestall die herrlich zauberhafte vorweihnachtliche Stimmung zu genießen. Seit über 25 Jahren bietet der Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt detailreich die Gelegenheit außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke zu entdecken oder auch sich selbst zu beschenken. Der Name „detailreich“ ist Programm: 33 ausgewählte Kunsthandwerker bieten 2019 an ihren Ständen allerhand zum Stöbern und Entdecken an. Die Bandbreite der Arbeiten reicht von hochwertigem Schmuck über Keramik- und Holzarbeiten bis zu Mode und Taschenunikaten. Lassen Sie sich verführen! Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, im Adventscafé warten süße Köstlichkeiten, Kaffee und Punsch ebenso wie Herzhaftes. Für unsere jungen Gäste gibt es wieder an beiden Tagen von 14 – 16.30 Uhr betreutes Spielen und Basteln. Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg www.schlossagathenburg.de


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

FILMHIGHLIGHTS IM CINESTAR STADE!

„Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ ab 26.12.19: Deutschland im Jahr 1933: Die neunjährige Anna lebt mit ihrer jüdischen Familie in Berlin. Nach der Machtergreifung Hitlers sorgen sich Annas Vater und Mutter zunehmend um die Sicherheit ihrer Familie und fliehen. Nachdem ihr Eigentum von Nazis konfisziert wird, wird das Leben in der Schweiz zunehmend schwierig für sie und aus Geldnot bleibt ihnen keine andere Wahl, als nach Paris weiterzuziehen, wo die Odyssee weitergeht. „3 Engel für Charlie“ ab 02.01.20: Schon seit langem retten der mysteriöse Charles Townsend und seine Agentinnen immer wieder die Welt. Nach ihrem jüngsten Einsatz erhalten die Engel Jane Kano und Sabina Wilson eine neue Mission: Eine Programmiererin berichtet der Townsend Agency von einer neuen Technologie, die auch als Waffe eingesetzt werden kann. Gemeinsam machen sich die drei Engel daran, die Welt zu retten… „Sonic the Hedgehog“ ab 20.02.20: Der berühmtberüchtigten blaue Igel Sonic versucht der Komplexität der Erde mit seinem neuen besten – menschlichen – Freund Tom Wachowski Herr zu werden. Sonic und Tom verbünden sich, um den Bösewicht Dr. Robotnik zu stoppen, der Sonic fangen und dessen Superkräfte für die Übernahme der Weltherrschaft missbrauchen will. Dabei geraten sie in lustige die Abenteuer und Missgeschicke… Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung. Während der Ferien erweiterte Öffnungszeiten!

Jeden zweiten Dienstag zur Hauptvorstellung erlebt ihr ausgewählte, top-aktuelle Kino-Highlights mit dem unverfälschten Originalfeeling!

Infos und Tickets unter shop.cinestar.de

INTERESSANTE VERANSTALTUNGEN IM BETTENHAUS KÖHLMANN

8. Januar, 19 Uhr Vortrag von Oecotrophologin und Buchautorin Renate Frank: Achtsam für einen erholsamen Schlaf. Wie die Ernährung die Nerven beruhigt und das Schlafverhalten verbessert. Am Morgen ausgeruht und erholt aufgewacht oder gefühlt gar nicht zur Ruhe gekommen? Wie sich die Nachtruhe gestaltet, hängt ganz wesentlich davon ab, was am Abend vorher gegessen und getrunken wurde. Denn: Ernährung beeinflusst die Hormonbildung im Gehirn. Einige Lebensmittel fördern einen unruhigen und kurzen Schlaf, andere sorgen für angenehme und tiefe Schlafphasen. Aber wichtig ist nicht nur die Zusammensetzung der Nahrung, sondern auch die Größe und der Zeitpunkt der abendlichen Mahlzeit. Renate Frank zeigt anhand zahlreicher Beispiele wie der Schlaf erholsam wird, gibt Tipps und Rezepte. © Sebastian Goelz

6. März, 20 Uhr Live Konzert mit „The Age of Aquarius” Fünfzig Jahre ist es her, seit das Zeitalter des Wassermann verkündet wurde. Eine Generation später befördern zwei Musiker die Songs von damals in die Gegenwart. Zweistimmig à la Simon und Garfunkel oder The Everly Brothers, nur eben als gemischter Chor. Laura Schulze singt und trägt am liebsten weite Kleider und Blumen im Haar. William Schellenberg schlägt die Saiten und das Stimmband. Er bevorzugt Schwarz wie Cash. Die gebürtigen Berliner würzen den Abend mit je einer Prise Fleetwood Mac, Cat Stevens, CCR, The Beatles, The Rolling Stones und vielen anderen Stilkopien der Epoche. Köhlmann Schlafkultur, Bremervörder Straße 122, Stade www.koehlmann-stade.de

www.daswaeschehaus.de Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

27


© Bodmann

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

JAHRE GARANTIE

Vielseitiger Fahrspaß.

Sie spielen die unsterblichen Songs der 60er: Von links Reinhard von Kroge, Ulli Kühn, Ralf Sillus, Rolf Schlichting, Jürgen Ulrich, Wolfgang Watzulik Kia Stonic 1.0 T-GDI DREAMTEAM EDITION

für € 19.890,–

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Innovatives Design, 23 mögliche Farbvarianten, erhöhte Sitz­ position, tolle Ausstattung und viele Extras: Das alles sorgt in der neuen Kia Stonic DREAM-TEAM Edition für Fahrspaß, der vielseitiger kaum sein könnte. Zu Topkonditionen, versteht sich. Und selbstverständlich auch mit der 7-Jahre-Kia-Hersteller­ garantie*, dem Kia Qualitätsversprechen. Navigationssystem • Rückfahrkamera1 • Parksensoren1 hinten • Klimaautomatik • Regensensor • Sitzheizung vorn • Beheizbares Lederlenkrad • Smart-Key und Startknopf • LED-Rückleuchten • u. v. a. Kraftstoffverbrauch Kia Stonic 1.0 T-GDI DREAM-TEAM EDITION (Super, Manuell (5-Gang)), 74 kW (100 PS), in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,8; kombiniert 5,2. CO2-Emission: kombiniert 120 g/km. Effizienzklasse: B.2 Gern unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Stonic DREAM-TEAM Edition bei einer Probefahrt.

Autohaus Holsten GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734

* Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül­ tigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug­ kontrolle. 2 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichs­ zwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

28

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

20 JAHRE „BACK ON STAGE“ TORPIDS: DER SOUND DER 60ER, 70ER UND MEHR Getreu dem Motto „Spaß für alle“ sorgen die Torpids für gute Laune beim Publikum. Ob bei Altstadtfesten, auf großen oder kleinen Bühnen oder im Vorprogramm von der Spider Murphy Gang oder Jürgen Drews – seit ihrem Comeback sind die Torpids von den Bühnen im Norden nicht mehr wegzudenken. Mit Waschpulverkartons fing alles an. Mitte der 60er trafen sich eine Handvoll „netter Jungs von nebenan“ auf dem Dachboden eines Hauses im Stader Grafen-Viertel und machten Musik. Pappkartons dienten als Schlagzeug, Radios als Verstärker für die Gitarren. Beatmusik machen sie heute wieder, genauer gesagt seit zwanzig Jahren, sind die TORPIDS dick im Geschäft. Mittlerweile mit professionellen Instrumenten und einem Sound, der in die Beine geht. „Wo wir auch auftreten, wir bringen die Leute zum Tanzen“, freuen sich die TORPIDS. Ein gelungenes Comeback: Alte und neue Fans singen und klatschen begeistert mit zu Songs der Rattles, Lords, Beatles oder Rolling Stones. Die Band ist (wieder) bekannt und beliebt wie damals. Nie dauert es lange, bis der Funken überspringt. „Wir haben viele treue Fans, was uns bestärkt, weiter zu machen“. Mit vielen Top-TwentyHits, wie Hold Tight, Proud Mary, Yellow River, Let´s dance, Motorbiene oder Liedern der Stones, Spencer Davis Group, Lords, Rattles, T.Rex, Chuck Berry, Guns and Roses, Searchers und anderen

Größen dieser Zeit begeistern sie immer wieder junge und alte Fans. Auftritte bei der Kieler Woche, Happy Family Tour in Bremen, Hamburg, Hannover, Berlin oder im Vorprogramm der Lords, Spider Murphy und Jürgen Drews waren die Highlights. 2012 belegten sie einen hervorragenden Platz 4 – bei über 70 teilnehmenden Bands – beim OldieBand-Contest von NDR1 Radio Niedersachsen. Vier CD’s (2003, 2006, 2012, 2015) haben die sechs Musiker mit Songs aus dieser glorreichen Zeit bisher veröffentlicht. Die Band spürt, dass das Publikum sie und ihre Art Musik liebt – vielleicht, weil die Zuhörer merken, dass es hier nicht um das Abspielen irgendwelcher alter Hits geht, sondern dass die sechs Musiker mit Herz und Einsatz dabei sind. Wenn sie loslegen, ist Stimmung garantiert, es wird getanzt und das Haus ist voll. Kein Wunder, wenn Oldie-Liebhaber auch mal auf dem Tisch tanzen, laut mitsingen und „verklärte“ Augen bekommen. Mit Lust und Liebe vermittelt die Band mit den „unsterblichen“ Songs doch eine große Musikzeit: The Torpids sind voller Musik und die müssen sie rauslassen. Infos, Songlisten, Fotos und Termine : www.torpids.de facebook.de/torpids instagram/the_torpids


MEHR ROCK GEHT NICHT!

STADE ROCKT AUF

97.3

BUXTEHUDE ROCKT AUF

106.0

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

29


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

Drei Planer und Macher hinter dem Projekt: Peter Suhr (links), Angelika Haack und Klaus-Dietmar Otto haben das Restaurant „Windmüller“ in Steinkirchen wieder zum Laufen gebracht. Der DRK-Kreisverband Stade hat das Traditionslokal übernommen.

Seit dem 15. November sind Gäste und Gesellschaften wieder im „Windmüller“ in Steinkirchen willkommen. Außen blieb alles beim Alten, innen wurde das Restaurant komplett renoviert. Fotos Dede

DRK ERÖFFNET „WINDMÜLLER“ IN STEINKIRCHEN

Peter Suhr: „Wir kochen frisch, saisonal und regional mit einem mediterranen Schwerpunkt.“ Aber auch Grünkohl, Matjes und Spargel werden passend zu den Jahreszeiten serviert. Den Saal können die vier DRK-Ortsvereine der Samtgemeinde Lühe nutzen – ebenso wie andere Vereine. „Windmüller soll auch eine Begegnungsstätte sein“, so Klaus-Dietmar Otto. Außerdem können auf dem Saal Hochzeiten, Geburtstage und andere Jubiläen mit bis

In der Küche wird wieder gebrutzelt und gedünstet, über den Tresen gehen wieder Wein und Bier: Der „Windmüller“ in Steinkirchen hat am 15. November seine Wiedereröffnung gefeiert. Das Restaurant erstrahlt in neuem Glanz – es wurde komplett renoviert. Möglich macht das das DRK. Es hat die Restaurantführung übernommen. Ursprünglich suchte das Rote Kreuz

einen Pächter – doch das blieb erfolglos, so der frühere Vorstandsvorsitzende und nun Projektleiter beim DRK-Kreisverband Stade, Klaus-Dietmar Otto: „Wir wollen den Altländern einen Treffpunkt bieten und das gesellschaftliche Miteinander fördern.“ Die Gäste können sich auf eine abwechslungsreiche Karte mit moderaten Preisen freuen, sagt der Küchenchef

zu 120 Gästen gefeiert werden. Der „Windmüller“ hinter der St. Martini-et-Nicolai-Kirche in Steinkirchen (Kirchweg 3) öffnet montags sowie donnerstags bis samstags um 17.30 Uhr. Sonntags kann von 9.30 bis 13.30 Uhr vom Frühstücksbuffet geschlemmt werden, Sonntagabend geht es um 17 Uhr weiter. Reservierungen sind unter der bekannten Telefonnummer 04142/ 81980 möglich. (nd)

SAISON IN DER EISSPORTHALLE HARSEFELD

Sport- und Freizeitanlagen SG Harsefeld

EISSPORTHALLE HARSEFELD Tag Montag:

morgens -----

Dienstag: Mittwoch:

09.00 - 12.00 09.00 - 12.00

nachmittags 15.00 - 18.00 Eltern & Kind ----15.00 - 18.00

Donnerstag:

09.00 - 12.00

15.00 - 18.00

Freitag:

09.00 - 12.00

15.00 - 17.00

Samstag: Sonntag:

----10.00 - 12.00

15.00 - 18.00 13.30 - 18.00

*Eisstockschießen nur nach Anmeldung!

abends --------19.00 - 21.00 Disco on Ice 18.00 - 20.00* Eisstockschießen

17.00 - 19.00* Eisstockschießen 19.30 - 21.30 ---------Eintrittsp

reise siehe Aushang in Eissporthalle oderder im Internet unter www.harsefeld.de

Eishallenweg, 21698 Harsefeld Tel.: 04164/887-180 E-Mail: eissporthalle@harsefeld.de www.harsefeld.de

30

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

Täglich und bei jedem Wetter können Freizeitsuchende und Aktive bis zum 20. März 2020 dem herbstlichen und winterlichen Blues entfliehen und in der Eissporthalle Schlittschuhlaufen. Eislaufzeiten Sonntags: Von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18 Uhr sind an allen Sonntagen die Türen der Eissporthalle insbesondere für Familien geöffnet (Ausnahme: 24. November). Sonntagnachmittags ist ein Eislauf-Lernkreis für Kinder eingerichtet. Weitere öffentliche Eislaufzeiten: Dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr Mittwochs und donnerstags auch von 15 bis 18 Uhr Freitags auch von 15 bis 17 Uhr Samstags von 15 bis 18 Uhr Termine für Sonderveranstaltungen und Feiertage, an denen die Halle geschlossen bleibt, stehen im Internet unter www.harsefeld.de. Wöchentliche Aktionen: Montags von 15 - 18 Uhr Eislaufen für Eltern mit kleineren Kindern. Mittwochs von 19 - 21 Uhr Disco on Ice. Während des Eislaufens für Eltern und Kinder am Montag dürfen Hilfsmittel aller Art mit aufs Eis: Holzstühle, Lernschlitten, Kinderwagen oder Getränkekisten – alles, woran sich die Kinder festhalten und Eislaufen üben können. Jeden Mittwochabend heizt ein bewährtes DJ-Team den jungen Leuten mit aktuellen Charthits ein. Freunde des Eishockeysports kommen samstags oder sonntags auf ihre Kosten. Dann finden die Punktspiele des TuS Harsefeld statt. Spiel-Tage unter www. harsefeldtigers.de. Schlittschuhverleih und Eintritt: Schlittschuhe von Schuhgröße 25 bis 50 sind vorrätig und werden gegen einen Pfand (Dokument mit Lichtbild) für 3,20 Euro ausgeliehen. Einzelcoins für Erwachsene: 3,90 Euro, für Jugendliche bis 17 Jahren: 2,70 Euro. Eintritt Discos: 3,90 Euro. www.harsefeld.de


ANZEIGE ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

HARSEFELDER WINTERZAUBER – DER WEIHNACHTSMARKT IM KLOSTERPARK

55 Aussteller, Lions-Tombola und rasante Feuershow

© Martin Elsen

warme Alpaka-Jacken, Schals, Stulpen, Handschuhe und Walkmode, sondern auch individuelles Kunstdesign aus Metall und Holz. Tees, Gewürze und verschiedenste Spirituosen zum Mitnehmen sind auf diesem vielfältigen Markt ebenfalls zu finden. Regionaler Honig und Imkereiprodukte, Kunst aus der Hufeisenschmiede, Beton-Deko und individuelle Feuertonnen bereichern den Harsefelder Winterzauber in diesem Jahr das erste Mal. Im historischen Amtshof und im Museum Harsefeld ist ebenfalls viel los: Die Lions-Frauen laden traditionell im Klosterkeller zu Kaffee und Kuchen ein, während die Friedrich-Huth-Bücherei ihre Räume für die Preise der Adventstombola des Lions Club Harsefeld zur Verfügung stellt. Die Erlöse der Tombola und aus dem Kuchenbuffet kommen

© Martin Elsen

Ob Apfelpunsch aus alten Apfelsorten, besondere Glühweinspezialitäten, heiße Schokolade mit und ohne Schuss oder Eier-Grog – bei dieser Vielfalt an heißen Getränken auf dem Harsefelder Winterzauber kann einem nur warm ums Herz werden. Der etwas andere Weihnachtsmarkt mit 55 Ständen im Klosterpark geht am Samstag, 7. Dezember, von 14 bis 20 Uhr. Am Sonntag, 8. Dezember, beginnt der Markt bereits um 12 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird er vom Stadtmarketing Harsefeld und dem Lions Club. Der Harsefelder Winterzauber ist eine gute Gelegenheit, sich auf die Suche nach kleinen und großen Weihnachtsgeschenken zu machen. So finden die Besucher nicht nur Handarbeiten wie modische Häkel- und Strickartikel,

sozialen Projekten in Harsefeld zu. Im Museum gibt es Schmuck aus Nespresso-Kaffeekapseln und Silberbesteck sowie Genähtes. Außerdem verkauft das Museumsteam das druckfrische 32. Jahrbuch „Geschichte und Gegenwart“ des Vereins für Kloster- und Heimatgeschichte. Für die kleinen Besucher lohnt sich der Winterzauber gleich mehrfach: An beiden Tagen bringt der Weihnachtsmann mit einem gut gefüllten Naschsack Kinderaugen zum Glänzen. Während die Großen bei einem wärmenden Glühwein plauschen, können die Kleinen das Kinderkarussell zum Abheben bringen oder bei der Jugendfeuerwehr am offenen Feuer Stockbrot backen. Am Samstag, 7. Dezember, kommen die Feuerkünstler „Spinning Area“ um 18 Uhr mit ihrer rasanten Feuershow auf die Fläche zwischen Amtshof und Kirche. Veranstalter: Stadtmarketing Harsefeld, Lions Club Harsefeld.

Familienfeiern, Hochzeiten und Firmenfeiern in der Kloster-Mühle Sie suchen etwas mit privatem Charme und absoluter Professionalität? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Eine Feier bis ca. 115 Personen in unserem Haus gestalten wir ganz nach Ihren Wünschen draußen im Buchsbaumgarten, unter Kastanien oder drinnen am brennenden Kaminfeuer. In diesem wunderschönen Ambiente feiern Sie ausgelassen bis in die Morgenstunden. Von Rustikal mit Grillbuffet bis hin zu festlich geschmückten Tischen wird das Essen serviert, das Mediterranes mit Regionalem verbindet. Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern. „Die schönen Seiten eines Landhotels“ Klassisch und doch ganz anders Kuhmühler Weg 7 27419 Groß Meckelsen / Sittensen Tel.042 82 / 59 41 90 info@kloster-muehle.de  www.kloster-muehle.de

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

31


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I T A K T I V I T Ä T E N

ANZEIGE

Ein gutes Pflaster für Musik

© Bremervörder Stadtkapelle

Bremervörder Stadtkapelle 2020 wieder im Stadeum

Bremervörde. Es war im vergangenen Jahr, als die Bremervörder Stadtkapelle ihr Publikum im Stader Stadeum mit ihrem Galakonzert begeisterte. Mit durchweg positiver Resonanz von Zuhörern als auch der eigenen Orchestermusiker im Rücken freut sich das Ensemble auf eine Neuauflage im kommenden Jahr am Samstag, 16. Mai. Dabei geht es nicht nur um einen Konzerttermin, darüber hinaus haben die Verantwortlichen einen Probenplan ausgearbeitet, der den mittlerweile zahlreichen Studenten unter den aktiven Musikern ein Mitmachen ermöglichen soll. Auch kommen die Mitglieder des Orchesters längst nicht mehr nur aus Bremervörde direkt und der

unmittelbaren Umgebung: Vor allem in den vergangenen Jahren ist die Bremervörder Stadtkapelle auch für Musiker aus Landkreisen Cuxhaven und Stade zum Anziehungspunkt geworden. Wie das Programm für das Konzert im Stadeum im Detail aussehen wird, ist noch eine Überraschung. „Wir beschäftigen uns gerade auf den Proben mit ‚Ross Roy‘ von Jacob de Haan, dem Konzertmarsch ‚Decorum‘ und einem Queen-Medley“, verrät Dirigent Mirco Benthien. Aber auch die beliebte Filmmusik findet sich in den Planungen wieder. Darunter sind sehr viele Stücke, die ein breit aufgestelltes Schlagzeugregister erfordern. „Wir

würden uns daher über mindestens zwei weitere Schlagzeuger freuen – wer also jemanden kennt oder selbst dazu Lust hat, ist uns herzlich willkommen. Schlagwerk ist bei uns wirklich sehr vielseitig, zudem bieten wir ein sehr großes und professionelles Instrumentarium in diesem Bereich“, so Benthien. Zudem sind Waldhorn, Bassklarinette und E-Bass derzeit nicht besetzt, vor allem auch dort hofft das Ensemble auf Verstärkung. Weitere Informationen gibt es dazu per E-Mail an info@bremervoerder-stadtkapelle.de. Überhaupt kommt derzeit einiges bei der Stadtkapelle ins Rollen: Ein mittlerweile etabliertes Ensemble innerhalb des Vereins ist das Erwachsenen-Ausbildungsorchester

„Frischer Wind“ mit Musikern aus der ganzen Region. Das in der Umgebung einmalige Pilotprojekt, das erste Schritte in der Musik sowie einen Wiedereinstieg ermöglicht, hatte im vergangenen Dezember beim Nikolauskonzert in der Bremervörder LiboriusKirche seinen ersten Auftritt. „Die Musiker machen konstante Fortschritte, sie lernen mit Freude und Begeisterung von- und miteinander“, freut sich Ausbildungsleiterin Katrin Bock. „Wir sind Katrin sehr dankbar, dass sie so viel Engagement und Freude in den ‚Frischen Wind‘ steckt“, betont der erste Vorsitzende Henrik Borchers. „Der Zulauf ist erstaunlich, das zeigt, dass Bremervörde ein gutes Pflaster für Musikerinnen und Musiker ist, die gemeinsam Musik machen wollen“, so Borchers. Mittlerweile gibt es auch eine Warteliste an interessierten Musiker für einen wiedereinstieg oder eine Instrumentale Ausbildung. Wer Interesse hat kann sich per E-Mail an info@bremervoerder-stadtkapelle.de melden und bekommt auf diesem Weg weitere Informationen. Mit dem Jugendorchester am Gymnasium gibt es zudem eine Kooperation im Jugendbereich, dieses junge Orchester steht allen Jugendlichen aus Bremervörde offen. Mehr zum Orchester gibt es unter www.bremervoerder-stadtkapelle.de sowie bei Facebook und Instagram. Karten für das Konzert im Stadeum gibt es bei den üblichen Vorverkaufsstellen sowie unter www.stadeum.de.

Wir modernisieren Ihre Küche

mit neuen Fronten nach Maß!

Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm

0 47 46-68 38

www.r-schroeder.portas.de

32

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

0 47 46-68 38

www.r-schroeder.portas.de


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

Der Himmelpfortener Christkindmarkt versteht sich als vorweihnachtlicher Treffpunkt und Einkaufsvergnügen für die ganze Familie. Seit 15 Jahren bekannt als eine wunderbare Tradition in der Stadt am Rande der Geest. Für die aufwendige und sehr beliebte Eröffnung des Marktes lässt sich das Team rund um Bernd Reimers immer etwas Besonderes einfallen. Dafür ist das vierköpfige ehrenamtliche Planungsteam das ganze Jahr über im Einsatz. Das Team sammelt Ideen, ent- und verwirft Pläne und organisiert, um die Besucher mit weihnachtlichen Dingen und adventlichen Köstlichkeiten zu erfreuen. „Wir legen sehr viel Wert auf Kunsthandwerk und wollen nicht nur Stände

mit Essen und Trinken. Sehr wichtig ist uns die Beschaulichkeit, das familiäre Ambiente des Markes und das Miteinander“, so Bernd Reimers. Dabei sind die Vorbereitung und die Durchführung des Marktes eine echte Herausforderung. Alles wird von ehrenamtlichen Helfern gestemmt! Ehrenamtliche Helfer kann man übrigens nie genug haben!!! Täglich gibt es wechselnde Bastelaktionen für Kinder und Erwachsene im Heimatmuseum, federführend organisiert vom Natureum. Für jeden gibt es auf dem Christkindmarkt etwas Tolles. Besondere Weihnachtskekse in der Christkindbackstube selber backen, Spielspaß im überdachten und beleuchteten Kinderspielparadies, ein Puppentheater, ein Karussell, eine historische Schiffschaukel

und an den Wochenenden Ponyreiten und Weihnachtsstockbrot backen. Es gibt eine rustikale Smokerhütte, die Herstellung von „Christkind-Lampen“ live und individuell mit dem Plasma-Schneider und vieles mehr… Nicht zu vergessen ist die wunderbare Tradition des Christkindpostamtes in Himmelpforten! Mit der Zeit wurde die Bearbeitung der Briefe aus der ganzen Welt immer professioneller: Die Umschläge werden mit einem Stempelaufdruck „Christkind-Postamt“ versehen und viele helfende Hände nehmen ab Mitte November ihre „himmlische“ Arbeit auf. An die 50tausend Briefe werden gesichtet und beantwortet. Dass es so

etwas in unserer technisierten Welt noch gibt und Kinderherzen Freude schenkt, macht den Zauber um Weihnachten wirklich sichtbar. Dabei ist es möglich, den 26 Helfern im Postamt über die Schulter zu schauen und den Weihnachtsmann in seiner Stube zu besuchen. Der Christkindmarkt im Christkinddorf feiert sein 15. Jubiläum und beginnt am 29.11.2019 um 14:00 Uhr. Der Weihnachtsmann wird gegen 17:00 Uhr erwartet. Wie er anreist, ist nicht bekannt. Öffnungszeiten Christkindmarkt: 29.11. (14:00 bis 21:00 Uhr) bis 08.12.2019, Mo-Fr. 15:00 bis 19:30 Uhr, Sa-So 13:00 bis 19:30 Uhr!

© Peter Carsten

© Peter Carsten

CHRISTKINDMARKT HIMMELPFORTEN

7. BREMERVÖRDER HORIZONTE FESTIVAL 2020

Gemeinsam über den Tellerrand schauen, den Blick nach vorn und in die Weite schweifen lassen. Der Kultur- und Heimatkreis e.V., TANDEM – Soziale Teilhabe gestalten und die Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH präsentieren, gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde, einen Jahresbeginn voller Kultur. Georg Schroeter und Marc Breitfelder bilden eines der erfolgreichsten Blues-Duos unserer Zeit. Marc Breitfelder beherrscht das „Mississippi Saxophone“ in Perfektion. Georg Schroeters Finger gleiten wie von selbst über die Tasten des Pianos, während er mit seiner Blues-Stimme fasziniert. Ein Rhythm‘n‘ Blues Konzert, das man sich am 24. Januar nicht entgehen lassen sollte. Das neue Programm von Michael Sens greift am 30. Januar alle Sinne an. Der vielseitige Kabarettist feiert mit Ihnen eine „UNERHÖRT“ grandiose 250. Geburtstagsparty mit Ludwig van Beethoven: mit sinnreichem, tief gehendem Humor, musikalischer Virtuosität an Klavier, Violine und Gitarre, bemerkenswertem Gesang und unglaublicher Kunst der Wortbeherrschung. Vor 20 Jahren drehte Sebastian Schipper mit „Absolute Giganten“ einen Kultfilm und setzte seinen Darstellern ein filmisches Denkmal. 2019 findet die Geschichte Dank des Zentraltheaters München ihren Weg auf die Theaterbühne. Unter der Regie von Lea Ralfs schlüpfen Sandro Kirtzel, Franz-Xaver Zeller und Jonas Stenzel am 1. Februar in die Rollen der drei Freunde. Max Buskohl meldet sich in seiner zweiten Muttersprache, Deutsch, zurück. Er besingt den Zweifel, die Versuchung, das Durchhaltevermögen, die Liebe und das Glück der Selbstbestimmung. Aber vor allem authentisch. Mit seiner Band wird Max Buskohl am 7. Februar Songs aus seinem 2020 erscheinenden Album vorstellen. Reinhold Beckmann ist nicht nur ein Könner, sondern auch ein Kenner guter Musik, ein Singer/Songwriter mit Herzblut und feinem Gespür für gutes Storytelling. Am 14. Februar holt er die Menschen nicht nur mit seiner Musik ab, sondern ist mit ihnen im Gespräch. Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und dein Körper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Alles wird gut. Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Wir finden am 21. Februar langsam unsere innere Ruhe und dann machen wir gemeinsam kaputt, was uns kaputt macht. Denn Simon & Jan sind gekommen, um uns zu retten. Infos: www.horizonte-festival-brv.de.

24. Jan.

Georg Schroeter / Marc Breitfelder

30. Jan.

Michael Sens

„Unerhört Beethoven“ © Jelena Ocic

01. Feb.

Zentraltheater München

07. Feb.

Max Buskohl & Band

14. Feb.

Beckmann Duo

„Absolute Giganten“

„Freispiel“

© Steve Haberland

21. Feb.

Simon & Jan „Alles wird gut“

Vorverkauf in der Buchhandlung Morgenstern, der Tourist-Information Bremervörde und online im Internet-Shop der Sparkasse Rotenburg Osterholz (www.spk-row-ohz.de).

Eintritt: jeweils 20,00 €

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

33


ANZEIGE

Quelle: Bauerfeind AG, Zeulenroda

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT

Mit Orthesen wie der Spinova Osteo macht Bewegung wieder Spaß.

Unterstützende Maßnahmen bei Osteoporose die Betroffenen ein Schwächegefühl im Rücken, leichte Schmerzen werden aber oft als „altersbedingt“ abgetan. Im fortgeschrittenen Stadium leiden die Betroffenen vermehrt unter Rückenoder Gelenkschmerzen oder es kommt schon bei geringen Anlässen zu einem Knochenbruch. Aus diesem Grund wird eine Knochendichtemessung zur Früherkennung ab einem Alter von 50 Jahren empfohlen. Nach der Diagnose kann ein entsprechender Therapieplan erstellt werden. Neben der richtigen Medikation, einer entsprechenden Ernährungsumstellung und therapeutischen Bewegungsprogrammen, können auch spezielle Orthesen eingesetzt werden, um die

Machen Sie sich selbst ein Bild und lassen Sie sich in einer der 6 INCORT-Filialen unverbindlich beraten. Damit sich das Team ausreichend Zeit für Sie nehmen kann, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin. Alle Standorte finden Sie unter www.incort.de Jetzt schon vormerken! INCORT bietet Ihnen das Jahr über viele kostenlose Aktionstage zu wechselnden Themen. Das detaillierte Programm finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung auf der Facebook-Seite @incortgmbh oder auf der Homepage. Werden Sie doch einfach ein „Fan“ von INCORT auf Facebook und verpassen keine Termine mehr!

Quelle: Bauerfeind AG, Zeulenroda

25 Prozent der Menschen über 50 sind von Osteoporose (Knochenschwund) betroffen. Bereits jetzt leiden in Deutschland ca. 7,8 Millionen Menschen daran. Doch was genau ist eine Osteoporose? Unsere Knochen unterliegen einem empfindlichen Gleichgewicht von Aufbau und Abbau. Das gesamte Knochenmaterial wird laufend erneuert und leichte Verletzungen werden dabei behoben. Doch mit zunehmendem Alter kann der Knochenstoffwechsel aus dem Gleichgewicht geraten, die Knochensubstanz wird schneller abgebaut als sie erneuert werden kann und die Knochen werden in der Folge porös. Die dadurch hervorgerufenen Wirbelkörperverformungen können zu einem schmerzhaften Rundrücken führen. Zudem verlieren die Knochen mit der Zeit an Stabilität und können leichter brechen. Schmerzen und die Furcht vor weiteren Knochenbrüchen führen dann häufig zu geringerer körperlicher Aktivität. Ein Teufelskreis beginnt, in dessen Folge die Muskulatur geschwächt und der Knochenabbau weiter beschleunigt wird. Frühzeitig erkannt und behandelt, kann einer Osteoporose jedoch gut entgegengewirkt werden. Im Anfangsstadium wird die Erkrankung jedoch häufig nicht bemerkt, da sie vorerst weitestgehend symptomfrei verläuft. Eventuell fühlen

Wirbelsäule zu stabilisieren und zu entlasten. Orthesen, wie die Spinova Osteo von Bauerfeind, die Sie beim INCORT Sanitätshaus erhalten, wurden speziell für Osteoporose-Patienten entwickelt. Sie richtet den Oberkörper auf, erhöht das Stabilitätsgefühl und erinnert den Träger daran, eine aufrechte Haltung beizubehalten. So trägt sie zur Kräftigung der Rückenmuskulatur und zu einer bewussten Haltungskorrektur bei. Durch ihre spezielle Bauweise schützt die Orthese vor schädigenden Fehlbewegungen und die sanfte, aber wirkungsvolle Korrektur der Wirbelsäule verringert Schmerzen. Die Spinova Osteo ist leicht und angenehm zu tragen, passt sich der individuellen Körperform an und ist durch ihre Konstruktion unter der Kleidung kaum zu sehen. Auch nach einer Operation der Wirbelsäule entlastet die Osteoporose-Orthese die Wirbel effektiv und fördert so den körpereigenen Heilungsprozess.

Die Spinova Osteo ist leicht, angenehm zu tragen und unter der Kleidung kaum zu sehen.

Gemeinsam in Bewegung bleiben. Wir bieten Ihnen innovative Lösungen für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik: • • • •

Orthetik & Prothetik Bandagen Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel & Sitzsonderbau

• • • •

Neurologische Versorgungen Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen Orthopädische Maßschuhe

Ab 11 .11.19 im Hohen wedele 21682 S r Weg 3, tade

INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de

34

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

Neuer Standort – gewohnt erstklassiger Service Am 11.11. eröffnete im Hohenwedeler Weg 3 in Stade die neue SanitätshausFiliale von INCORT. Bisher befand sich das Sanitätshaus ca. 100 m vom neuen Standort entfernt, im MVZ Stade. Die alten Räumlichkeiten entsprachen aber nicht mehr den Ansprüchen, die das Gesundheitsunternehmen an sich und an seinen Kundenservice stellt. Seit bald 20 Jahren im Gesundheitsmarkt tätig, sind die Kunden begeistert von der fundierten Beratung, der erstklassigen Produktqualität und vor allem von der Einstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese ist geprägt durch die Erkenntnis, dass die Kunden die Produkte und Dienstleitungen erhalten sollen, die für sie zum bestmöglichen Ergebnis führen. Im Vordergrund stehen die Anamnese und die Beratung, auf deren Grundlage, gemeinsam mit dem Kunden, das Produkt ausgewählt wird, was die individuellen Ansprüche erfüllt. Zu diesen Faktoren, die auf der qualifizierten Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter und dem bedarfsorientiertem Produktsortiment aufbauen, gehört aber auch das richtige Ambiente, damit die Kunden sich wohlfühlen. Die hellen, freundlich eingerichteten Räume, stellen eine Atmosphäre her, die einen nicht an Krankheit sondern Gesundheit denken lässt. Denn genau das ist es, wofür INCORT steht. Hier bekommen Sie Produkte, die Sie und Ihre Gesundheit unterstützen und Ihnen helfen, mobil zu bleiben. Der Gesundheitsdienstleister ist Ihr erfahrener Ansprechpartner, wenn es um Versorgungen wie Kompressionsstrümpfe für Venenleiden sowie Lymphund Lipödeme, Bandagen bei Gelenkbeschwerden und Einlagen bei Fußschmerzen, ob im Alltag oder beim Sport, geht. Auch für das Thema Mobilität im Alter hat man hier die passende Lösung wie z. B. Rollatoren. Vom Standard ohne Zuzahlung (außer der gesetzlichen) bis zu Premiummodellen wird Ihnen in allen Produktbereichen das Passende geboten. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie die neue Filiale am MVZ Stade.


ANZEIGE ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT

QIGONG

Ruhe und Kraft für jeden Tag In sich hineinhören, Blockaden im Energiefluss lösen, die Beweglichkeit schulen und den Atem vertiefen – Qigong ist die Pflege und Stärkung der Lebensenergien und bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Auch als Heilgymnastik und wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Qigong bekannt. Wörtlich übersetzt bedeutet Qi - auch Chi oder Ki genannt - Energie oder Atem. Gong (Gung gesprochen) heißt Arbeit oder Können. Ziel von Qigong ist also, die Lebensenergie zu balancieren und so zu kräftigen, dass man seine Mitte findet. Zu üben ist grundsätzlich für jedermann geeignet – von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter. „Man konzentriert sich nur auf seinen Körper, tankt Kraft und speichert sie für den Alltag. Tief und bewusst zu atmen, um den Körper mit reichlich Sauerstoff zu versorgen hilft schlechte Gedanken des Alltags hinter sich zu lassen“, so Gabriele Warmke, 5. DAN Trägerin und Leiterin der Taekwon-do Schule Stade. Begeistert von der einfachen Technik des Qigongs, um die verlorene Energie zu ersetzen, begann sie im Jahr 2018 ihre Ausbildung bei dem Shaolin Meister Shi Xinggui aus Österreich. Da es viele verschiedene Übungen, Formen und Stile gibt, ist Gabriele überzeugt, dass es sinnvoll ist,

es einfach auszuprobieren. Das Qi lässt sich in langsamen Bewegungen sehr gut lenken und speichern. Es geht um die richtige Atmung, um die Öffnung der Gelenke und die Dehnung der Meridiane. Damit das Qi, die Lebensenergie, überall frei fließen kann. Bewusste Bewegungen sollen zudem die Selbstheilung bei chronischen Krankheiten positiv unterstützen. Gerade bei Stress, Asthma, Rücken- und Kopfschmerzen kann Qigong helfen. Der einzige Nachteil: Es wirkt nicht, wenn man nur darüber liest. Man muss schon üben. Doch Qigong macht es uns leicht. Wir brauchen keine besondere Vorbereitung, keine Matte, keine spezielle Kleidung. Wer sich darauf einlässt und aktiv dabei bleibt, kann so viel für das Gesundwerden und -bleiben tun. Und das Beste: Gabriele Warmke bietet eine gratis Schnupperstunde in der TaekwonDo Schule Stade. Der Kurs findet immer donnerstags (außer an Feiertagen) um 19:15 Uhr statt und dauert ca. 75 Minuten. Einzeln kostet der Kurs 10 Euro/Trainingsstunde, 10er Karte mit Preisvorteil 90 Euro. Die Shaolin-Mönche sagen: „Langsam ist schnell“.

TAEKWON-DO SCHULE STADE Stralsunder Straße 2 Telefon 0172 64 64 096 www.taekwon-do-stade.de

Nehmen Sie an einer kostenlosen Schnupperstunde teil. S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

35


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

VOR 10 JAHREN WAGTE SIE DEN SCHRITT IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT. SEITHER HAT SICH EINIGES VERÄNDERT.

Einrichtungen · Raumausstattungen · Gardinen Sonnenschutz · Teppiche · Polsterei ... Bianca Dede · Meisterin im Raumausstattungshandwerk Tel.: 04149 23 10 811 · Mobil: 0151 22 54 35 16 email@biancadede.de · www.biancadede.de

730_0618_672271_638839_1_1_Bianca_Dede.indd 1

16.01.2019 08:41:33

WIR BRINGEN SIE INS INTERNET

WEBDESIGN

SCHNELL. ZUVERLÄSSIG. PREISWERT. SCHÖN. WEBDESIGN.MZS-STADE.DE

Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de

D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T

Das Stadtmagazin für die Hansestadt

Wir entlasten Sie im Alltag und schenken Ihnen wertvolle Zeit.

Hauswirtschaftliche Familienbetreuung und Seniorenbetreuung

Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten, damit es Ihnen und Ihren Liebsten an nichts fehlt.

phone 04141 9910668 · mobil 0157 85933925 e-mail info@haushaltshilfe-mellenthin.de

www.haushaltshilfe-mellenthin.de 36

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

Die Raumausstattung geht nahtlos mit in die Einrichtungsberatung über. Neben der Fensterdekoration, dem Sonnenschutz und der Polsterei berät Bianca Dede in Sachen „Einrichten und Wohnen“ mir ihrer charmant ehrlichen Art in allen Wohnsituationen. Vom WohnungsCheck-Up bis zur fertigen Gardine ist sie behilflich. „Es ist so spannend wie unterschiedlich Menschen wohnen und wo ihre Wohnschwachpunkte liegen! Ich drücke ihnen nicht meinen persönlichen Stempel auf, sondern entwickle mit dem Kunden gemeinsam ein Konzept das zeitgemäß, aber auch auf den Bewohner zugeschnitten ist. Unsere Wohnung soll genauso so sein wie wir wirklich sind!“ Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die verändert werden. Vielleicht auch nur ein Raum, in dem man sich unwohl fühlt oder ein Umzug, bei dem zu entscheiden ist was mitkommt und was nicht! Viele Kunden wissen gar nicht über wie viele Möglichkeiten sie bei der Einrichtung verfügen und wie sie ans Ziel kommen sollen. Bianca Dede berät sie vom ersten Gedanken bis zur Fertigstellung. Seit 10 Jahren besucht Bianca Dede ihre Kunden direkt vor Ort. „Vorab quetsche ich meine Kunden in einem Telefongespräch ordentlich aus. Denn so bin ich optimal vorbereitet auf meine kommenden Aufgaben!“ Und so läuft es bei Bianca Dede auch. Einfach anrufen oder schreiben und der erste Schritt in ein neues schönes Zuhause ist getan!

DAS LEBEN ANGENEHMER GESTALTEN

Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten

„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ - wenn er es nicht will. Tut man es doch, verkümmert er, langsam, schleichend. Selbstbestimmt bis in hohe Alter in den angestammten, vertrauten vier Wänden zu leben, solange es geht, das ist der Wunsch vieler Senioren. Denn oft geht es einfach nicht mehr so, wie man will, denn die Kräfte lassen nach. Vieles von dem, was früher selbstverständlich erledigt wurde, fällt Senioren schwer: das Kochen, der Weg zum Arzt und das Einkaufen. Manchmal fehlt nur ein Gesprächspartner, der zuhört, sich mit dem Senior austauscht. Die Kinder haben eigene Familien, sind ganztags berufstätig. Für Eltern und Großeltern bleibt da oft weniger Zeit, als sie sich wünschen und leisten können. Hier kommen die Alltagshelfer von „Mellenthin - Begleiten, Betreuen, Entlasten“ ins Spiel. Mit Herz und Erfahrung kümmern sie sich um die häuslichen Belange älterer Menschen. Einfühlsame Gespräche, gemeinsames Lesen und Spaziergänge, Einkaufen und Kochen – die Mellenthin-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Senioren ein Stück Lebensqualität. Hilfe und Unterstützung erhalten auch Menschen, die in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind und/oder in der hauswirtschaftlichen Familienbetreuung Unterstützung benötigen. Für „Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten“ steht die Qualität der Arbeit, der Kontakt zum Menschen und der Blick auf die persönlichen Bedürfnisse im Vordergrund. Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten, Sandra Mellenthin, Telefon: 04141/9910668, www.haushaltshilfe-mellenthin.de


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

GUTE ZEITEN FÜR DEN VERKAUF VON IMMOBILIEN

I mm

W ir

suche

Ihre

o

lie

Wie kommt dieser Verlust zustande? Häufig entsteht das Problem dadurch, dass die meisten Immobilienbesitzer ihr Objekt viel zu positiv einschätzen, hingegen Käufer gezielt nach Mängeln suchen, um den Preis nach unten zu drücken. Die Differenz kann unter Umständen so hoch sein, dass die Immobilie zu lange angeboten wird und Marktbeobachter wie Immobilienmakler und vor allem potenzielle Käufer schnell den Eindruck gewinnen, dass mit dem Objekt irgendetwas nicht stimmt. Um also beurteilen zu können, welcher Preis richtig ist, reicht es nicht aus, aktuelle Angebote in der eigenen Umgebung zu vergleichen, da Häuser nicht direkt miteinander vergleichbar sind. Der optimale Verkaufspreis wird ermittelt, aus dem tatsächlichen Wert der Immobilie und einer Analyse vergleichbarer verkaufter Objekte. Hierfür bedarf es einer speziellen Software, Zugriff auf spezielle Datenbanken und eines versierten Sachverständigen. Gern übernehmen wir für Sie eine solche Wertermittlung, als auch den Verkauf ihrer Immobilie.

n

bi

Erzielen Sie jetzt einen guten Preis für Ihre Immobilie oder Kapitalanlage. Selten war die Nachfrage so gut wie jetzt. Doch ob Kapitalanlage oder Privatimmobilie: wieviel ist mein Haus eigentlich wert? Dies gilt es bestmöglich zu ermitteln. Ist das gerade sanierte Ein-oder Mehrfamilienhaus mit neuer Dämmung, guter Verkehrslage und dem großen Garten 300.000 Euro wert? Gerade beim Immobilienverkauf ist es wichtig, zu wissen, wie viel Geld man tatsächlich verlangen kann. Denn wer an unrealistischen Vorstellungen festhält, riskiert einen hohen Verlust.

Herrenstraße 9 21698 Harsefeld T 0 41 64 - 8 99 80 w w w. c o n a t h . d e

wir bieten: professionelle Verkaufsexposés, Wertermittlung und Marktanalyse, Luftbilder, 360° Immobilienrundgang, große Interessentenkartei, regionale Anzeigenwerbung, Internetpräsentation, Bonitätsprüfung ...und vieles mehr! Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.

erste[Motiv Adresse für Ihre Immobilie 13.10.10Die 15:02:53 '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZV

Heinrich Freudenthal

Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG

Unsere Leistung garantieren wir schon zu Beginn: Sie erhalten einen Marketingplan mit allen Maßnahmen, wie z.B. Einholung aller Unterlagen, Anfertigung professioneller Fotos sowie den Virtuellen Immobilienrundgang, Erstellung eines hochwertigen, aussagekräftigen Exposés und vieles mehr. Dieser Verkaufsprozess geschieht mit größtmöglicher Transparenz für den Eigentümer.

Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Fenster & Türen Wintergärten

Spielen Sie mit dem Gedanken zu verkaufen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! CONATH IMMOBILIEN, Herrenstr. 9, 21698 Harsefeld, Tel. 041464 – 899 80

Schließtechnik Sicherheit & Tresore Bausanierung

Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de w w w. h f st a d e . d e

Rolladen Frenzel Inhaber Willy Gluth Seit über 30 Jahren ät Kompetenz und Qualit ● Parkett jeder Art

Rollläden & Jalousien Markisen & Gastroschirme

Foto: Leda Werk/spp-o

Terrassenbeschattung

● Sanierung und Schleifen

von Parkett u. Altböden

● Designbeläge

Insektengitter & -türen

● Teppichböden

ISSENDORF  Schaapwaschweg 2 Tel. 041 63/81 17 65  Fax 81 17 66 www.rolladenfrenzel.de Ausstellung in Harsefeld  Herrenstraße 17

● Korkböden ● Linoleum und vieles mehr ...

FLAMMEN DIE DEN GARTEN VERZAUBERN

(spp-o) Wenn es früh dunkel wird und Schnee oder Raureif die Natur bedecken, dann lässt ein Feuer den Garten in einem warmen Licht erleuchten und die Eiskristalle glitzern. Was auf den ersten Blick als Gegensatz erscheint, verschmilzt im Dunkel des Winters zu einer stimmungsvollen Liaison: Im Schein der Flammen erstrahlen Eis und Schnee in einem faszinierenden Glanz. Für diese Atmosphäre ist eine Feuerfackel die richtige Wahl. Doch während bei herkömmlichen Fackeln die Flamme über einen Docht mit dem nötigen Brennstoff versorgt wird und relativ klein ist, entspringt der Outfire-Feuerfackel von Leda ein kraftvolles Feuer. Da der Feuertopf im Boden eine Steckbuchse für eine Edelstahlstange hat, kann dieser in Beete, den Rasen oder große Blumenkübel gesteckt werden. Brennen gleichzeitig mehrere Fackeln auf unterschiedlichen Höhen und in unterschiedlichen Entfernungen, spielt der Feuerschein mit den Dimensionen von Höhe und Tiefe, von Nähe und Ferne und taucht den Garten über Stunden in ein märchenhaftes Licht. Die Outfire-Feuerfackel kann direkt beim Hersteller unter www.leda-direkt.de bestellt werden.

Freizeit

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

Das Stadtmagazin für die Hansestadt S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

37


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

Schon geWUSST? Wir ermitteln kostenlos den wert ihrer immobilie!

reinbaren! Anrufen und Termin ve s auf Sie. Wir freuen un

04141-79 77 111

www.ish-immobilien.de

HAUSVERKAUF: 3 TIPPS FÜR DIE BESICHTIGUNG

Wer eine Immobilie verkaufen möchte, muss früher oder später Fremde in die (noch) eigenen vier Wände lassen. Damit Sie dabei schnell den richtigen Käufer finden und nicht zahlreiche Interessenten durchs Haus führen, die am Ende doch einen Rückzieher machen, helfen Ihnen diese drei Tipps. Anfragen aussieben Die Nachfrage nach Immobilien ist groß. Das gilt besonders für die großen Städte, aber auch immer stärker für ländliche Regionen. Dementsprechend viele Anfragen erhalten die meisten Immobilienbesitzer auf ihr Inserat. Um Besichtigungstourismus vorzubeugen und keine Zeit mit Scheininteressenten zu verschwenden, bietet es sich daher an, schon vor der ersten Besichtigung auszusieben. Ein „Open House“, bei dem jeder der mag vorbeikommen kann, sieht vielleicht in amerikanischen Filmen nach einer guten Idee aus, im realen Leben kann das jedoch schnell chaotisch werden. ProfiMakler setzen in Ihren Inseraten deshalb zum einen auf gute und aussagekräftige Fotos und Beschreibungen, zum anderen laden Sie jedoch auch nur potenzielle Käufer ein, die bereit sind einen Interessentenfragebogen auszufüllen.

Maler- und Lackierermeister

Ralf Behrens

© ISH Immobilien

21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de

Johs. Dede GmbH

Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net 38

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

Die Immobilie im besten Licht präsentieren Der zweite Tipp versteht sich für viele wahrscheinlich von selbst, ist aber dennoch wichtig zu erwähnen. Denn viele Leute unterschätzen, wie wichtig der erste Eindruck einer Immobilie für die Kaufentscheidung und den letztendlichen Verkaufspreis ist. Der Immobilienkauf ist keine rein rationale Sache. Interessenten haken keine Liste an Ausstattungsmerkmalen im Kopf ab, sondern fragen sich: Kann ich mir vorstellen hier zu leben? Die Immobilie sollte bei der Besichtigung deshalb möglichst frei von Ihren eigenen persönlichen Gegenständen sein. Räumen Sie nicht nur oberflächlich aus, sondern verstauen Sie alles, was von der eigentlichen Immobilie ablenkt in Schränken. Wenn die letzte Renovierung schon ein Weilchen her ist, kann es sich sogar lohnen, vor dem Verkauf noch einmal in einen frischen Anstricht oder andere Schönheitsreparaturen zu investieren. Wenn Sie zum Verkaufszeitpunkt gar nicht mehr selbst in der Immobilie wohnen, ist außerdem ein professionelles digitales Homestaging eine gute Idee. Gute Vorbereitung ist das A und O Auch wenn der erste Eindruck sehr wichtig ist: Käufer verlassen sich nicht rein auf das, was sie sehen. Stellen Sie sich darauf ein, mit Fragen zur Immobilie und zur Umgebung gelöchert zu werden. Vom Baujahr über die nächstgelegene Kita kann alles kommen. Grundsätzlich ist es nicht schlimm, eine Antwort nicht zu kennen, doch wenn Interessenten das Gefühl haben, Sie weichen Fragen aus, macht sie das schnell skeptisch. Wichtig ist es auch, dass Sie die vermeintlichen Mängel ihrer Immobilie kennen. Denn die nutzen Käufer häufig, um den Preis zu drücken. Machen Sie also klar, dass alle Schwachstellen schon in den Angebotspreis einberechnet sind – Voraussetzung hierfür ist selbstverständlich eine professionelle Wertermittlung. Häufig haben Verkäufer keine Zeit, Interessenten auszusieben, die Immobilie für den Verkauf herzurichten und zahlreiche Besichtigungen durchzuführen. Ein Immobilienmakler kann hier eine große Unterstützung sein. Und er bringt gleich noch einen Vorteil mit sich: Er ist ein echter Verkaufsprofi, der mit der nötigen Distanz an die Verkaufsverhandlungen heran geht. Sie haben keine Zeit, sich um die Besichtigungen zu kümmern? Kontaktieren Sie uns jetzt, wir unterstützen Sie gerne. ISH Immobilien · T.04141-7977111 · www.ish-immobilien.de Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.


WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!

5

Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie wir in 5 Schritten Ihr Bad gestalten.

NEU

Kalkulieren Sie selbst vorab mit unserem Bad-Budgetrechner Ihr Traumbad.

© hansgrohe

400 m² Ausstellung 40 Musterbäder

1.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.

Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.

3.

5.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.

2.

Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.

4.

Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller

Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.

Aus der Kollektion von hansgrohe (präsentiert von Badstudio Röndigs)

Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55

© medienzentrum-stade.de

Fahren Sie ruhig in den Urlaub!


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN © Nicole Werk

HERBERT FUNCK ×

K@J:?C<I<@

GENEO

Die Leistungsfähigkeit eines Fensters geht weit über den Schutz vor der Witterung hinaus. Vielmehr ist ein Fenster ein wahrer Alleskönner und ein echtes Hightech-Produkt: Energieverluste werden reduziert, gleichzeitig schafft das Fenster ein angenehmes Wohnklima und besten Komfort. Verkehrslärm, der Rasenmäher des Nachbarn und ungebetene Gäste bleiben draußen. Dabei ist es wichtig, dass sich ein Fenster individuell so gestalten lässt, um perfekt in die Optik des Hauses zu passen.

Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.

Mit Weitblick für den perfekten Durchblick, bietet die Tischlerei Herbert Funck in Wischhafen Lösungen für internationale Standards und individuelle Fenster. Das Fenster-Profilsystem von REHAU entspricht allen Kriterien in den Bereichen: Ökologie, Ökonomie, Design, Funktionalität, Sicherheit und Komfort. Auch lassen sich viele individuelle Formwünsche problemlos umsetzen. Bei der Farbauswahl von über 150 Farbtönen und vielen Dekorfolien bleiben keine Wünsche offen. Thomas Funck hat den Betrieb im Jahr 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Thomas Funck konzipiert und fertigt mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und modernster Technik Produkte für alle Ansprüche. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auf Innenausbauten,Treppen und Möbelfertigung spezialisiert.

Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes

76%

am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)

Ganz gleich ob Sie neu bauen oder Bestehendes renovieren und restaurieren möchten. Mit hohem Qualitätsanspruch, handwerklicher Tradition und modernster Technik haben Sie mit Tischlermeister Thomas Funck den richtigen Partner an Ihrer Seite.

Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.

Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239

Tischlermeister Thomas Funck

info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

…von klassisch bis super modern!

r 7F 2171 Ba

nb ede

u ua

eck

sfü

hr

un

ge

n g m b h

www.BauService-Timm.de

Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…

• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde

Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Leuchten direkt vom Hersteller

WERKVERKAUF 2. Wahl und Aktionsartikel Lagerartikel der Vorsaison brilliant-werkverkauf.de

Öffnungszeiten:

FREITAG

15:00 - 18:00 Uhr

SAMSTAG

Leuchten für Wohnraum & Garten

09:00 - 12:00 Uhr

www.brilliant-werkverkauf.de, werkverkauf@brilliant-ag.com

Brilliant AG, Brilliantstr. 1, 27442 Gnarrenburg, Tel: 04763/89-0 www.brilliant-ag.com, info@brilliant-ag.com, /BrilliantAG

40

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen Telefon: 04770-682, info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

GELUNGENE PARTNERSCHAFT

Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de

FARBEN FÜR DIE DUNKLE JAHRESZEIT

(spp-o) In der kalten und dunklen Jahreszeit machen wir es uns gerne zu Hause so richtig gemütlich. Da macht es besonders viel Spaß, den eigenen vier Wänden einen neuen Look zu verleihen. Genau richtig für ungemütliche Herbst- und kalte Wintertage: leuchtende Neon-Effekte und funkelnde Metallic-Oberflächen für Möbelstücke und Accessoires. Ob knalliges Pink, leuchtendes Gelb oder kräftiges Grün – die hochleuchtenden Farbnuancen setzen als Möbelstücke oder Accessoires auffällige, farbenfrohe Akzente. Der amerikanische Farbenhersteller Rust-Oleum (www.rustoleumdiy.de) bietet die angesagten Neonfarben in der handlichen Sprühdose. Eine Farbschicht reicht aus, und selbst das einfachste Möbelstück erstrahlt im farbenfrohen und auffälligen Look. Für alle, die es weniger bunt mögen, sind Metallic-Farben die richtige Wahl in der kalten und dunklen Jahreszeit. Schimmerndes Rosé-Gold, funkelndes Silber oder glänzendes luxuriöses Gold verleihen jedem Zimmer eine gemütliche und behagliche Atmosphäre. Vor allem in Kombination mit matten Oberflächen und Materialien kommen Dekoartikel oder Möbelstücke mit funkelnder Oberfläche besonders gut zur Geltung. Die vielfältigen Metallic-Nuancen lassen sich toll kombinieren und verleihen den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen das gewisse Etwas. Foto: Rust Oleum Europe/spp-o

Q@DD<I<@

MIT WEITBLICK FÜR DEN PERFEKTEN DURCHBLICK


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

SO EINFACH – SO INDIVIDUELL!

© Nicole Werk

Die individual Wandverkleidungen Resopal von VIGOUR Sie wollen ein Bad, das zeitlos, individuell und dabei pflegeleicht und hygienisch ist? Das Persönlichkeit ausstrahlt und ganz Ihren Vorstellungen entspricht? Die dekorgleichen Wandverkleidungen, bodenebene Duschsysteme und Fußböden Resopal von VIGOUR bieten Ihnen ein ganzheitliches Raum- und Wohlfühlkonzept, das völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Bringen Sie Atmosphäre in Ihr Bad. Mixen Sie Stile. Bekennen Sie Farbe. Zur Auswahl stehen verschiedenste Designs und Dekore, stimmungsvolle Farben und prägnante Strukturen – egal ob eine Stein-, Holz- oder Betonoptik gefragt ist. Oder seien Sie selbst Designer und gestalten Sie Ihren Raum mit eigenen Lieblingsmotiven, Bildern oder Dekoren.

Globo – italienische Badkeramik Produkte und Kollektionen, die sich perfekt an jede Badumgebung anpassen und mit Stil und Eleganz Momente von Wellness schaffen. Die besondere Eigenschaft von Globo ist, ein perfektes Ergebnis des Bades zu bieten und dabei mit der Kreativität, mit der Faszination der Keramikfarben, mit den Besonderheiten der Materialien und der Auswahl an Finishs zu spielen. Das alles können Sie in der über 500m2 großen Erlebnisausstellung von „elements“, im erweiterten Haus Cordes&Graefe erleben. Ein geschultes und langjährig erfahrendes Verkäuferteam begleitet und berät Sie. Elements, Gottlieb-Daimler-Straße 9, 21684 Stade Telefon: 04141 6070-0, ELEMENTS-SHOW.DE

DER OFEN, DER DEIN TYP IST

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK.

GOTTLIEB-DAIMLER-STR. 9 21684 STADE TELEFON +49 4141 6070-0

ELEMENTS-SHOW.DE

830_cordes_graefe_stade_anz_92x130mm_rz.indd 1

10.10.17 10:56

(spp-o) Der eine mag es schwarz und puristisch, ein anderer metallisch schimmernd. Ein dritter bevorzugt die Verbindung von Stahl und Naturstein. Daher bietet der deutsche Kaminofenhersteller Drooff sein Erfolgsmodell „Aprica 2“ jetzt in 94 unterschiedlichen Kombinationen an. Denn alle wollen eins: effiziente Verbrennungstechnik im Zeichen der Umwelt. Und das mit persönlicher Note. Insgesamt stehen sechs Basisvarianten in verschiedenen Höhen zur Auswahl, wobei jede über eine elliptische Grundform verfügt. Während die Wandseite flach ist, wölbt sich die Vorderseite und inszeniert die Flammen auf voller Breite. Apropos Front: Ob massiver Guss oder rahmenlose Glaskeramik, ob offenes oder geschlossenes Holzfach – bereits hier kann über einen klassischen oder modernen Look entschieden werden. Wer das Besondere liebt, setzt zusätzlich auf eine Natursteinverkleidung. Denn jeder einzelne Stein besticht durch seine charakteristische Maserung. Die Specksteinvariante ist mit einem Speichergewicht von 225 Kilogramm ausgesprochen massiv. Dabei hält der Naturstein die Wärme über Stunden und gibt sie, nachdem das Feuer erloschen ist, langsam wieder ab. Doch damit nicht genug: Ein optionales Backfach und Bedienelemente aus Edelstahl – auf Wunsch schwarz beschichtet – runden die Fülle an Möglichkeiten ab (www.drooff-kaminofen.de).

Foto: Drooff Kaminöfen/spp-o S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E LT

41


V E R A N S T A LT U N G E N

WOCHENMARKT

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt

GEFÜHRTE ERLEBNISSE Öffentliche Stadtführungen Januar – Dezember

samstags um 11:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.

Turmführungen

Es werden regelmäßig Turmführungen angeboten. Informieren Sie sich dazu bitte in der Tourist-Information am Hafen oder unter www.stade-tourismus.de

Themenführung „Über Pfade durch Stade“

Die etwas andere Stadtführung, bei der Geschichtszahlen keine Rolle spielen. Stattdessen stehen Straßennamen im Mittelpunkt. Samstag, 07.12.2019, 10:15 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.

Kulinarische Hanseführung „Butter bei die Fische“

Die kulinarische Reise in die Vergangenheit führt Sie in eine Welt aus Gaumenfreuden und kulinarischem Genuss und begeistert mit unglaublichen Geschichten, kleinen Anekdoten und einer Auswahl an stadtspezifischen Spezialitäten. Samstag, 07.12.2019, 11:00 Uhr Samstag, 07.12.2019, 12:00 Uhr AUSVERKAUFT Dauer: ca. 120 Minuten EUR 33,00.

Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“

Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder erleben“. Samstag, 07.12.2019, 13:15 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00.

Sünna Klaas Tour

Wie begingen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Wie sah es zu Weihnachten in der Stube des Senatorenhauses aus? Welche Gewürze waren in der Adventszeit besonders begehrt? Sonntag, 01.12.2019 Donnerstag, 05.12.2019 Samstag, 07.12.2019 Sonntag, 08.12.2019 Donnerstag, 12.12.2019 Samstag, 14.12.2019 Sonntag, 15.12.2019 Donnerstag, 19.12.2019 Samstag, 21.12.2019 Sonntag, 22.12.2019 jeweils 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 9,00. Der Eintritt für das anschließende Orgelkonzert ist frei.

Sünna Klaas Tour mit Weihnachtsschmaus

Im Anschluss an die außergewöhnliche Stadtführung rund um das Thema Weihnachten erwartet Sie eine Stärkung in Form eines leckeren Weihnachtsmenüs in zauberhaftem Ambiente. Sonntag, 15. Dezember, 17:00 Uhr. Dauer: ca. 3,5 Stunden EUR 36,00. 42

S TA D E R B R I S E

Stades lebendiger Adventskalender: Von Türchen zu Türchen

Eine kleine Geschichte, ein weihnachtliches Gedicht oder vielleicht ein paar Plätzchen. Jeden Abend im Advent wird bei einer Führung ein neues Türchen in der Stadt geöffnet und geschaut, welches Wunder sich dahinter verbirgt. Sonntag, 01.12.2019 bis Montag, 23.12. 2019, jeweils 18:30 Uhr Dienstag 03.12.2019, 11:00 Uhr AUSVERKAUFT Dienstag 24.12.2019, 11:00 Uhr Dauer: ca. 45 Minuten EUR 5,00.

Walk of Lights

Erleben Sie die Altstadt am Abend – wenn Stade leuchtet. Freitag, 06.12.2019 Samstag, 07.12.2019 Freitag, 13.12.2019 Samstag, 14.12.2019 Freitag, 20.12.2019 Samstag, 21.12.2019 jeweils 17:30 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00.

Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Mit Ausnahme der Öffentlichen Stadtführungen ist bei den Führungen eine Voranmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

KUNSTHAUS S TA D E

bis 26.01.2020

Rundgang durch die Ausstellung „Gratwanderung“ sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung mittwochs 17:30 Uhr

EUR 10,00 (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

MUSEUM SCHWEDENSPEICHER

bis 22.12.2019

Führung durch die Ausstellung sonntags 16:00 Uhr

EUR 10,00 (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Museum Schwedenspeicher.

A U S S T E L LU N G

27. Oktober bis 1. Dezember 2019

Ausstellung: Diffuser Schein

11. November 2019 – 9. April 2020

Ausstellung: Leidenschaft in Öl Bilder der Malerin Marlies Ebeling

Veranstalter: Gründungs- und Innovationszentrum Stade (GIS)

12D E Z E M B E R

Montag, 25. November – Montag, 23. Dezember

53. Stader Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt

Die Winterbeleuchtung erstrahlt in ihrer ganzen Pracht in der Altstadt. Stände und Buden mit Köstlichkeiten, Geschenken, Christbaumschmuck, selbst gebautes Holzspielzeug, Schmuck und Kunstgewerbliches unterbreiten ihr Angebot. Auf der Bühne am Pferdemarkt wird an den Wochenenden ein umfangreiches musikalisches Programm angeboten. Im alten und neuen Rathaus findet an den Adventswochenenden ein Kunsthandwerkermarkt statt. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Historische Altstadt

Montag, 25. November – Sonntag, 29. Dezember

Nordlicht – Skandinavischer Weihnachtsmarkt am Fischmarkt

Nordische Gaumenfreunden und skandinavische Botschafter in schwedisch-bunten Buden wehen einen Hauch Skandinavien an den Hansehafen. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Historische Altstadt: Am Fischmarkt

Sonntag, 1. Dezember, 10:00 Uhr – 14:30 Uhr

Wandern und Pilgern im Alten Land und im Landkreis Stade

Rundwanderung „Es klappert die Mühle ...” (13 km, ca. 4,5 Stunden) mit den „Ollanner Wanner- und Pilger-Lüüd”. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Treffpunkt: Famila-Parkplatz, Stadtweg 160, 21680 Stade-Riensförde Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.

Sonntag, 1. Dezember, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr

Weihnachtsmarkt in Hagen

Ein buntes Allerlei für die Advents- und Weihnachtszeit wird im und am Schießstand des Schützenvereins Hagen angeboten. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Schützenhalle SV Hagen, Kornstraße, 21684 Stade-Hagen

Sonntag, 1. Dezember, 14:00 Uhr

Das tapfere Schneiderlein

Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm mit viel Musik. Junges Staatstheater Parchim des Mecklenburgischen Staatstheaters. Ab 5 Jahren.

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

STADEUM. EUR 8,70 – 14,20; Kinder bis 14 Jahre EUR 6,50 – 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Ausstellung: Die Königsmarcks

Sonntag, 1. Dezember, 14:30 Uhr – 17:30 Uhr

Installationen der Künstlerin Betty Rieckmann

bis 31. Dezember 2019

Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

16. November bis 31. Dezember 2019

Ausstellung: Susanne Smajic

Druckgrafik, Illustration, Zeichnung und Künstlerbücher Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg

3. Oktober 2019 bis 26. Januar 2020

Ausstellung: Gratwanderung

Expressionistische Holz- und Linolschnitte Veranstalter: Kunsthaus Stade

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Drucken mit Linolschnitt und Filmvorführung

Die Historische Druckwerkstatt CICERO zeigt Kindern ab 11 Jahren den Linolschnitt. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Museen Stade Kunsthaus Stade, Wasser West 7

Sonntag, 1. Dezember, 17:30 Uhr

Adventliches Singen und Musizieren

Gemeinsames Singen und Hören von Advents- und Weihnachtsliedern mit dem

Bläserkreis an St. Cosmae unter der Leitung von Nils Schraplau. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Montag, 2. Dezember, 10:00 Uhr

Das tapfere Schneiderlein STADEUM. AUSVERKAUFT!

Mittwoch, 4. Dezember, 15:30 Uhr

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Stade

Für Kinder ab 4 Jahren. „Der kleine Igel und der Weihnachtsschlitten“ von M. Christina Butler. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade. Schiffertorsstraße 4

Mittwoch, 4. Dezember, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr

Kleine Schachteln für kleine Geschenke falten

Aus besonderen Papieren, mit großen Stanzern und schmalen Bändern werden verschiedene Schachteln gebastelt. EUR 9,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade. Neubourgstraße 5

Mittwoch, 4. Dezember, 20:00 Uhr

Michael Köhlmeier / Konrad Paul Liessmann: „Der werfe den ersten Stein“

Verrat – Betrug – Intrige: Michael Köhlmeier erzählt Beispiele, die Konrad Paul Liessmann philosophisch kommentiert. Eintritt: EUR 15,00 / Schüler EUR 12,00. Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg. Große Schmiedestraße 27

Donnerstag, 5. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Donnerstag, 5. Dezember, 17:00 Uhr

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V. Arbeitsgemeinschaft Plattdeutsch – Adventskaffee. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e.V. Insel Restaurant, Auf der Insel

Donnerstag, 5. Dezember, 19:45 Uhr

Bidla Buh – Weihnachts-Special

„Advent, Advent, der Kaktus brennt…“. Musik-Comedy. STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Donnerstag, 5. Dezember, 20:00 Uhr

Weihnachtlicher Klönabend Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Horst-Casino, Horststr. 20

Freitag, 6. Dezember, 10:00 Uhr + 16:00 Uhr

Die Engelphoniker

Oh du fröhliche! Ein Stück über gelungene Teamarbeit mit dem Clown-Duo Mimi und Herbert. Ab 3 Jahren. STADEUM. EUR 7,50; nachmittags: EUR 8,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.


V E R A N S T A LT U N G E N Freitag, 6. Dezember, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr

Sonntag, 8. Dezember, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Freitag, 13. Dezember, 19:00 Uhr – 23:30 Uhr

Samstag, 14. Dezember, 19:00 Uhr – Sonntag, 15. Dezember, 01:00 Uhr

Genießen Sie mit der MS „Schwingeflair” die Fahrt auf der Schwinge und Elbe, während Sie sich an einem festlichen Nikolaus-SchlemmerBüffet (warm/kalt) bedienen.

Der Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt auf Schloss Agathenburg. Ausgewählte Kunsthandwerker bieten an ihren Ständen allerhand zum Stöbern an. Im Adventscafé werden süße Köstlichkeiten, Kaffee ebenso wie Herzhaftes angeboten.

Genießen Sie mit der MS „Schwingeflair” die Fahrt auf der Elbe, während Sie sich an einem festlichen Advents-Schlemmer-Büffet (warm/ kalt) bedienen. Ein DJ sorgt bei einer Open Air Party für gute Laune.

Genießen Sie mit dem „Elbtraumschiff Solar” eine Fahrt Richtung Hamburger Hafen. Im Preis inklusive: festliches Advents-Schlemmerbuffet (warm/kalt), Getränke sowie ein Top-DJ.

Nikolaus-Schlemmer-Törn auf Schwinge & Elbe

detailreich

EUR 85,00 pro Erwachsener. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Freitag, 6. Dezember, 20:00 Uhr

Rosen auf den Weg gestreut – Tucholsky trifft Eisler Musikalisch-theatrale fiktiven Begegnung.

PolitRevue

einer

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Rosa Luxemburg Club Niederelbe Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39

Samstag, 7. Dezember, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

detailreich

Der Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt auf Schloss Agathenburg. Ausgewählte Kunsthandwerker bieten an ihren Ständen allerhand zum Stöbern an. Im Adventscafé werden süße Köstlichkeiten, Kaffee ebenso wie Herzhaftes angeboten. Eintritt: EUR 4,00 / erm. EUR 2,00 / bis 18 Jahre EUR 0,50 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg. Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Samstag, 7. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Samstag, 7. Dezember, 17:30 Uhr

Adventliches Singen und Musizieren

Gemeinsames Singen und Hören von Advents- und Weihnachtsliedern mit dem Lucia-Chor aus Schweden. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Samstag, 7. Dezember, 19:00 Uhr – 23:30 Uhr

Schlemmer- & Glühwein-Party auf der Elbe

Genießen Sie mit der MS „Schwingeflair” die Fahrt auf der Elbe, während Sie sich an einem festlichen Advents-Schlemmer-Büffet (warm/ kalt) bedienen. Ein DJ sorgt bei einer Open Air Party für gute Laune. EUR 99,00 pro Erwachsener. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Samstag, 7. Dezember, 20:00 Uhr

voXXclub

„Donnawedda“-Tour 2019. Support Act: Julia Lindholm. Eintönige Volksmusik war gestern! Fünf Männer in Lederhosen mit Sneaker, tollem Body und bayerischem Dialekt begeistern mit ihrem „VolXpop“ tausende Fans bei ihren Live-Konzerten. STADEUM. EUR 39,45, Stehkonzert. Einlass ab 18:30 Uhr. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Eintritt: EUR 4,00 / erm. EUR 2,00 / bis 18 Jahre EUR 0,50. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg. Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Sonntag, 8. Dezember, 14:30 Uhr – 17:30 Uhr

Weihnachtliche Druckwerkstatt und Filmvorführung Für Kinder ab 6 Jahren.

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Museen Stade Kunsthaus Stade, Wasser West 7

Schlemmer- & Glühwein-Party auf der Elbe

EUR 99,00 pro Erwachsener. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Freitag, 13. Dezember, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Happy Christmas Party auf der Elbe

EUR 125,00 pro Erwachsener. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Samstag, 14. Dezember, 19:45 Uhr

Matze Knop

Artisttalk mit Gabriela Jolowicz

Ausstellungsbesuch und Künstlergespräch EUR 12,00. Veranstalter: Museen Stade Kunsthaus Stade, Wasser West 7

Willkommen in MATZEKNOPien – Ich mach´s jetzt selbst. Frei nach dem Motto: Schütteln vor Lachen statt Klotzen und Motzen macht´s Matze Knop jetzt selbst und lädt zur Humor-Revolution wider die schlechte Laune. STADEUM. EUR 25,00 – 32,70. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 8. Dezember, 16:00 Uhr

Freitag, 13. Dezember, 19:45 Uhr

VfL Stade vs. Aschersleben Tigers BC.

Verwechslungskomödie von Georges Feydeau. Landesbühne Rheinland-Pfalz mit Kalle Pohl u.a.

Heimspiel Basketball 1. Regionalliga Herren

Floh im Ohr

Sonntag, 15. Dezember, 14:00 Uhr

EUR 4,00 - 8,00. Veranstalter: VfL Stade von 1850 e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Straße 4

STADEUM. EUR 19,93 – 38,35; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Die Abenteuer von Yoyo und Doc Croc mit der Geschichte von „Dornröschen“ als brandneues Musical. Uraufführung vom Theater auf Tour für Kinder ab 4 Jahren.

Sonntag, 8. Dezember, 18:00 Uhr

Oratorienkonzert

Hector Berlioz (1803 – 1869): L‘enfance du Christ (Die Kindheit Jesu). Solisten, Stadtkantorei Stade, Bremer Kammerphilharmonie. Leitung: Hauke Ramm. Eintrittspreise und Vorverkauf siehe Tagespresse. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi. Kirche St. Wilhadi.

Montag, 9. Dezember, 10:00 Uhr + 16:00 Uhr

Der kleine Drache Kokosnuss

Kindermusical nach Ingo Siegner vom Theater Lichtermeer. Ab 4 Jahren. STADEUM. Montagvormittag: EUR 6,50 – 9,50. Montagnachmittag EUR 8,70 – 14,20; Kinder bis 14 Jahre EUR 6,50 – 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 11. Dezember, 17:00 Uhr

Präsentation: Neuerscheinung zur Schwedenzeit

Band: „Friedensordnung und machtpolitische Rivalitäten. Die schwedischen Besitzungen in Niedersachsen im europäischen Kontext 1648 bis 1721“.

Samstag, 14. Dezember, 10:00 Uhr – 12:30 Uhr

Tanz-Workshop zu „Dornröschen“

Klassischer Ballett-Workshop mit Tanya Sedlatzek vom Stader Ballettstudio off balance. Für einen Vormittag können alle kleinen Ballett-Freundinnen und -Freunde in die Märchenwelt des berühmten Weihnachtsballetts eintauchen. Der Workshop ab 8 Jahren ist auch für Anfänger geeignet. STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch der Ballettaufführung vom Russischen Nationalballett am 28. Dezember, um 19:45 Uhr. Infos & Buchung unter Tel. 041 41/40 91 40.

OrgelPunkt 4 im Advent

Eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Die Abenteuer von Yoyo und Doc Croc mit der Geschichte von „Dornröschen“ als brandneues Musical. Uraufführung vom Theater auf Tour für Kinder ab 4 Jahren. STADEUM. EUR 6,50 – 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Die Historische Druckwerkstatt CICERO zeigt Kindern ab 11 Jahren den Linolschnitt.

EUR 20,00/45,00 inklusive Material. Veranstalter: Museen Stade Kunsthaus Stade, Wasser West 7

Eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen.

Samstag, 14. Dezember, 17:30 Uhr

Adventliches Singen und Musizieren

Gemeinsames Singen und Hören von Advents- und Weihnachtsliedern mit dem Chor der Neuapostolischen Kirche (Bezirk Stade) unter Leitung von Jürgen Schröder. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

Drucken mit Linolschnitt und Filmvorführung Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Museen Stade Kunsthaus Stade, Wasser West 7

Sonntag, 15. Dezember, 17:30 Uhr

Samstag, 14. Dezember, 16:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Donnerstag, 12. Dezember, 16:00 Uhr

SimsalaGrimm – Die Märchenhelden

Workshop für Holzschnitt mit einer Künstlerin der Ausstellung „Gratwanderung“ für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

Druckworkshop mit Gabriela Jolowicz

Mittwoch, 11. Dezember, 19:30 Uhr

Veranstalter: Johannisgemeinde Stade. Sandersweg 69

Montag, 16. Dezember, 09:00 Uhr

Sonntag, 15. Dezember, 14:30 Uhr – 17:30 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Das Blechbläserquintett Harmonic Brass spielt sein Adventsprogramm „Christmas Glory“.

STADEUM. EUR 8,70 – 14,20; Kinder bis 14 Jahre EUR 6,50 – 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 14. Dezember, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Veranstalter: Niedersächsisches Landesarchiv Stade. Am Staatsarchiv 1

Konzert des Blechbläserquintetts Harmonic Brass

SimsalaGrimm – Die Märchenhelden

Adventliches Singen und Musizieren

Gemeinsames Singen und Hören von Advents- und Weihnachtsliedern mit dem Chor 7&70 unter Leitung von Annegret Schönbeck. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Montag, 16. Dezember, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr

After Work Yoga

Geübt wird Vinyasa Flow Yoga. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade & Ommmbrace Yoga Emmely Reijken. Seminarstraße

JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. S TA D E R B R I S E

STA DE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

43


V E R A N S T A LT U N G E N Dienstag, 17. Dezember, 19:45 Uhr

A Musical Christmas

Große Musical-Hits und die schönsten Weihnachtslieder der Welt. Festliche Weihnachts-Songs verschmelzen mit den beliebtesten Musical-Songs und stimmen das Publikum auf die Weihnachtstage ein. Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 46,90 – 64,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 18. Dezember, 19:45 Uhr

Carolin Fortenbacher – „Fröhliche Weihnachten“

Ganz spezielle Weihnacht mit Carolin Fortenbacher & Band. Amerikanische, englische, schwedische, deutsche und sogar polnische Weihnachtslieder verzaubert sie mit ihrer Stimme und Persönlichkeit. Alle Songs und Geschichten singt und erzählt sie auf ihre ganz spezielle Art und Weise. STADEUM. EUR 31,75 – 40,00; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 19. Dezember, 16:00 Uhr

Sonntag, 22. Dezember, 14:30 Uhr – 17:30 Uhr

Weihnachtliche Druckwerkstatt und Filmvorführung Für Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Veranstalter: Museen Stade Kunsthaus Stade, Wasser West 7

EUR 39,80. Eine Anmeldung beim Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel. Schölischer Straße 63

Freitag, 20. Dezember, 19:45 Uhr

Die Söhne Hamburgs feiern Weihnachten

Stefan Gwildis, Rolf Claussen und Joja Wendt gemeinsam auf Tour.

Kostenfrei. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e.V. Hof Sternberg, 21683 Stade-Hahle

Sonntag, 22. Dezember, 17:00 Uhr

Hogener Lünen

23. Weihnachtskonzert mit besinnlichen und auch modernen Weihnachtsliedern. Veranstalter: Hogener Lünen STADEUM. EUR 18,00 / 20,75; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Adventliches Singen und Musizieren

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Samstag, 28. Dezember, 19:45 Uhr

Dornröschen

Fantastisches Ballettmärchen für Groß und Klein mit der Musik von Peter I. Tschaikowsky. Getanzt vom Russischen Nationalballett. Geeignet ab 6 Jahren. STADEUM. EUR 23,50 – 45,50; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 29. Dezember, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr

STADEUM. AUSVERKAUFT!

Verkaufsoffener Sonntag

Samstag, 21. Dezember, 16:00 Uhr

Historische Altstadt

OrgelPunkt 4 im Advent

Eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Samstag, 21. Dezember, 17:00 Uhr

Noch 3 Meilen bis Weihnachten

Maritimes und weltliches Weihnachtskonzert mit den Stader Hafensängern und als Gästen dem Altländer Shanty-Chor, „De Windjammers“ aus Neu Wulmstorf, dem Shanty-Chor Hemmoor und dem Heidjer-Shanty-Chor aus Buchholz. Veranstalter: Stader Hafensänger e.V. STADEUM. EUR 20,00. Gruppenermäßigung Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 21. Dezember, 17:30 Uhr

Adventliches Singen und Musizieren

Gemeinsames Singen und Hören von Adventsund Weihnachtsliedern mit „Grooten Görn ut Stood” unter Leitung von Michael Friese. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae 44

S TA D E R B R I S E

STADEUM. EUR 23,50 - 45,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

EUR 49,00 pro Person inkl. EUR 20,00 Verzehrbon. Eine Anmeldung beim Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel. Schölischer Str. 63

Gemeinsames Singen und Hören von Advents- und Weihnachtsliedern mit den Kindern des Krippenspiels unter Leitung von Claudia Marquard.

„Schräge Bescherung!” – Comedy nur für Frauen inkl. Begrüßungstrunk und Buffet.

Der Stader Förderkreis im Stadeum lädt ein zum musikalischen Jahresauftakt mit dem jungen, aus Japan stammenden Pianisten Kenichiro Kojima, der krankheitsbedingt seine Klavierprogramme nur mit der linken Hand einspielt. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Jugendförderung des Vereins werden gern entgegengenommen.

Wir hören adventliche Geschichten und Gedichte und singen Lieder bei Kerzenschein.

Adventsfeier im Wald

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Mädelsabend mit Bibi und Ina

Theaterstück nach dem Roman von Heinrich Spoerl. Passend zu Silvester zeigt das Altonaer Theater das Stück nach dem Kultfilm im STADEUM.

Dienstag, 31. Dezember, 20:00 Uhr

Sonntag, 22. Dezember, 17:30 Uhr

Donnerstag, 19. Dezember, 18:00 Uhr

Sonntag, 12. Januar, 11:30 Uhr

Die Feuerzangenbowle

Sonntag, 22. Dezember, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen.

Dienstag, 31. Dezember, 20:00 Uhr

Genießen Sie einen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt von 13:00 – 18:00 Uhr.

Sonntag, 29. Dezember, 17:00 Uhr

Stunde der Kirchenmusik zur Weihnachtszeit

Abschluss des Schnitger-Gedenkjahres 2019 mit Martin Böcker an der Orgel und Superintendent Dr. Thomas Kück.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Silvesterball

Mit der Showband Happy-Partyband.

01JA N UA R

Mittwoch, 1. Januar, 17:00 Uhr

Neujahrskonzert 2020

EUR 2,00 - 4,00 Veranstalter: VfL Stade von 1850 e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Straße 4

Sonntag, 5. Januar, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr

Donnerstag, 16. Januar, 19:45 Uhr

Neujahrs-Schlemmer-Brunch auf der Elbe

Genießen Sie an Bord der MS „Schwingeflair” die Fahrt auf der Elbe. Im Preis sind Kaffee, Tee und Säfte sowie ein Schlemmer-Brunch-Büffet enthalten.

EUR 65,00 pro Erwachsener, EUR 35,00 pro Kind (bis 12 Jahre). Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Mittwoch, 8. Januar, 15:30 Uhr

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Stade

Für Kinder ab 4 Jahren. „Kalt erwischt – Ein Wintermärchen“ von Anja Fröhlich. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade. Schiffertorsstraße 4

Donnerstag, 9. Januar, 17:00 Uhr

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

„Welch einem Frühling gehst du entgegen …“. „Briefe an und von Hermann Allmers“, ein winterliches Lesevergnügen (Dr. Axel Behne). Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Vier Stern Stunden

STADEUM. EUR 19,93 – 38,35; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag,11.Januar,10:00 Uhr–12:30 Uhr

Silvesterkonzert

Tanz-Workshop zu „Donʼt Stop The Music“

Eintrittspreise und Vorverkauf siehe Tagespresse. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch der Show „Don´t Stop The Music“ am 17. Januar, um 19:45 Uhr. Infos & Buchung unter Tel. 04141/40 91 40.

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

VfL Stade vs. TuS Jahn Hollenstedt

Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Pastor-Behrens-Haus, Ritterstraße 15

Komödie mit Günther Maria Halmer, Janina Hartwig u.a. Die Komödie im Bayerischen Hof München zeigt die brandneue Komödie des österreichischen Autors Daniel Glattauer.

Für Trompete und Orgel mit Anton Borderieux (Trompete) und Hauke Ramm (Orgel).

Heimspiel Handball Oberliga Damen

STADEUM. EUR 23,50 - 45,50; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Der Jahresrückblick! Das wars mit Stars 2019. Die Welt wird immer verrückter, die Promis immer durchgeknallter. Bambi-Preisträger Jörg Knör lässt alle Promis des Jahres nochmal antanzen und spielt deren Geschichten live nach.

Dienstag, 31. Dezember, 18:00 Uhr

Samstag, 11. Januar, 17:30 Uhr

Mittwoch, 15. Januar, 20:00 Uhr – 21:00 Uhr

Donnerstag, 9. Januar, 19:45 Uhr

STADEUM. EUR 17,73 – 33,95; Ermäßigungen für Kinder / Schüler. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM-Foyer. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter pohl@stadeum.de

Große Lehár-Strauß-Neujahrsgala mit dem Musiktheater Prag und Gesangssolisten, Ballett und Orchester. Zu erleben ist eine Mischung der schönsten und bekanntesten Kompositionen der beiden großen Meister des Goldenen und Silbernen Zeitalters der Wiener Operette: Johann Strauß Sohn und Franz Lehár.

Montag, 30. Dezember, 19:45 Uhr

Jörg Knör

Matinee des Förderkreises

Mit der erfahrenen Tanzpädagogin Tanya Sedlatzek vom Ballettstudio off balance aus Stade. Ab 14 Jahren. Auch für Anfänger geeignet.

Kindertagespflegepersonen Informationsabend und Qualifizierung Es entstehen keine Kosten.

Klassik-Konzert „Prag“

Das Philharmonische Orchester Bremerhaven spielt Werke von W.A. Mozart und A. Dvořák, die einen Bezug zur Stadt „Prag“ haben. Solistin ist Yumi Schmuck (Klarinette). STADEUM. EUR 37,25 – 42,20; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 17. Januar, 19:30 Uhr

Theater: Patched

Die Jugendtheatergruppe Escenario zeigt ihr selbstgeschriebenes Stück rund um Freundschaft, Liebe und (neue) Familienkonstellationen. Einlass ab 19:00 Uhr. EUR 8,00 / EUR 4,00 ermäßigt / EUR 3,00 mit Jugendleitercard. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stade Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“, Freiburger Str. 4

Freitag, 17. Januar, 19:45 Uhr

Donʼt Stop The Music

The Evolution of Dance. Atemberaubende Show, die durch die Entwicklung des Tanzes von den 30er Jahren bis zur Jahrtausendwende führt. STADEUM. EUR 31,75 – 40,00; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 18. Januar, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Ein Tag der Stille mit geführten Meditationen

Ziel dieses Angebots ist es, sich im Schweigen und in der Meditation wieder selbst zu begegnen. EUR 25,60. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e.V. Neubourgstraße 5

Samstag, 18. Januar, 17:30 Uhr

Heimspiel Handball Oberliga Damen VfL Stade vs. SG Findorff.

EUR 2,00 - 4,00. Veranstalter: VfL Stade von 1850 e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Straße 4


Samstag, 18. Januar, 19:00 Uhr – Sonntag, 19. Januar, 01:00 Uhr

Zeitreise in die 20iger Jahre

Genießen Sie mit dem Raddampfer „Mississippi-Queen” die Fahrt auf der Elbe, während Sie sich an einem Schlemmer-Büffet bedienen. Ein Top-DJ sorgt für gute Stimmung und Sie versuchen Ihr Glück bei Black Jack, Roulette oder Poker. Alle Gäste kommen im 20iger Jahre-Outfit! EUR 149,50 pro Erwachsener. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Samstag, 18. Januar, 19:30 Uhr

Theater: Patched

Die Jugendtheatergruppe Escenario zeigt ihr selbstgeschriebenes Stück rund um Freundschaft, Liebe und (neue) Familienkonstellationen. Einlass ab 19:00 Uhr Eintritt: EUR 8,00 / EUR 4,00 ermäßigt / EUR 3,00 mit Jugendleitercard. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stade Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“, Freiburger Str. 4

Samstag, 18. Januar, 19:45 Uhr

Klaus Hoffmann singt Brel

Am Flügel Hawo Bleich. Ein wundervoller Abend mit einem wundervollen Interpreten, der Jacques Brel aufs Neue in deutscher Sprache zum Leben erwecken wird. STADEUM. EUR 29,00 – 44,40. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 19. Januar, 17:00 Uhr

Saxophonquadrat

Neue und Alte Musik: Johann Sebastian Bach, Astor Piazzolla, Charles Mingus. Veranstalter: Kulturkreis Stade Königsmarcksaal im Rathaus. EUR 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 19. Januar, 18:00 Uhr

Walter Sittler spielt Erich Kästner

„Als ich ein kleiner Junge war“. Mit Live-Musik. Der beliebte Fernsehschauspieler Walter Sittler spielt den großen Autoren Erich Kästner. STADEUM. EUR 17,18 – 32,85; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 17:00 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 21. Januar, 19:30 Uhr

Abendvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Die Fischfauna der Tide-Elbe: aktueller Zustand, Einflussfaktoren und zukünftige Entwicklung. Referent: Prof. Dr. Ralf Thiel, Hamburg. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39

Dienstag, 21. Januar, 19:45 Uhr

Schwarzwaldmädel

Operette in drei Akten von Leon Jessel. Neuinszenierung der Operettenbühne Wien Heinz Hellberg. STADEUM. EUR 40,55 – 45,50; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Mittwoch, 22. Januar, 19:45 Uhr

Juke Box Heroes

Hits von Sweet, Slade u.a. Die Idee der 2005 gegründeten Band war, eine Band mit langjährigen Mitgliedern bekannter Glam RockBands zu präsentieren und eine Show von Seventies-Klassikern zu liefern. Alles 100 % live. Veranstalter: rb eventservice, Löbau STADEUM. EUR 31,90 – 39,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 23. Januar, 19:00 Uhr

Vortragsabend der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V.

Annika Brieber – Meteorologin am Klimahaus Bremerhaven 8° Ost: Extremwetter: Gibt es keine Jahreszeiten mehr? Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V. STADEUM, Schiffertorsstraße 6

Freitag, 24. Januar, 19:45 Uhr

Matthias Romir

„Das Leben ist Kurzgeschichten“. Visuell-artistische Anekdoten über den Sinn und Wahnsinn des Lebens. STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 25. Januar, 18:15 Uhr

Stunde der Kirchenmusik

Musik und Texte zu Epiphanias. Martin Böcker (Orgel), Johanna Wutkewizc (Lesungen).

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Samstag, 25. Januar, 20:00 Uhr

Pietro Lombardi

Pietro-Style im STADEUM: Der aus „Deutschland sucht den Superstar“ bekannte Sonnyboy präsentiert hier seine Gute-Laune-Hits. Vorprogramm DJ Jan Leyk. STADEUM. EUR 35,00. Stehkonzert. Einlass ab 18:30 Uhr. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 26. Januar, 16:00 Uhr

Heimspiel Basketball 1. Regionalliga Herren

VfL Stade vs. ASC 46 Göttingen.

EUR 4,00 - 8,00. Veranstalter: VfL Stade von 1850 e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Straße 4

Sonntag, 26. Januar, 19:00 Uhr

Michael Mittermeier

„Lucky Punch – Die Todes-Wuchtl schlägt zurück“. Örtlicher Veranstalter: Revue Konzertagentur, Bremen STADEUM. EUR 30,10 – 38,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 27. Januar, 19:30 Uhr – 20:30 Uhr

Informationsabend zum Kurs „Lerncoaching 5./6. Klasse”

Es werden Techniken für ein nachhaltiges Lernen gezeigt. EUR 3,50. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e.V. Neubourgstraße 5

Dienstag, 28. Januar, 19:45 Uhr

Alarm inʼt Grand Hotel (Suite Surrender)

Plattdeutsche Erstaufführung vom Ohnsorg-Theater mit Sandra Keck, Beate Kiupel u.a. Das Ohnsorg-Theater hat die Farce von Michael McKeefer in ein Luxushotel im Hamburg der 50er Jahre verlegt, in dem zwei bis auf den Tod verfeindete Bühnenstars durch ein Versehen aufeinandertreffen. STADEUM. EUR 18,55 – 35,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch 29. Januar, 19:45 Uhr

Jürgen von der Lippe

Neues Solo-Programm „Voll Fett“.

Tourveranstalter: PRIMA on Tour GmbH, örtl. Veranstalter: m/e/r/z Veranstaltungsservice GmbH STADEUM. EUR 36,19 – 41,25. RESTKARTEN!

Donnerstag 30. Januar, 19:45 Uhr

Donnerstag, 6. Februar, 10:30 Uhr

Neues Solo-Programm „Voll Fett“.

Musikmärchen von Sergej Prokofjew. Ab Klasse 1.

Peter und der Wolf

Jürgen von der Lippe

Tourveranstalter: PRIMA on Tour GmbH, örtl. Veranstalter: m/e/r/z Veranstaltungsservice GmbH STADEUM. EUR 36,19 – 41,25. RESTKARTEN!

Freitag, 31. Januar, 19:45 Uhr

Ein Amerikaner in Paris

Aufwändiges Tanzmusical nach dem Film. Mit Live-Orchester. Produktion vom Euro-Studio Landgraf. STADEUM. EUR 20,75 – 40,00; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

02F E B R UA R

STADEUM. EUR 7,50. RESTKARTEN!

Donnerstag, 6. Februar, 17:00 Uhr

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Der Name „Altes Land“ – Fragen und Antworten. Vortrag: Boy Friedrich, Cranz. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Samstag, 8. Februar, 17:30 Uhr

Heimspiel Handball Oberliga Damen VfL Stade vs. HSG Hude/Falkenburg.

Samstag, 1. Februar, 19:45 Uhr

Dr. Mark Benecke

Infotainment-Abend: Bakterien, Gerüche und Leichen. STADEUM. EUR 25,70; Eintritt erst ab 16 Jahren! Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

EUR 2,00 - 4,00. Veranstalter: VfL Stade von 1850 e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Straße 4

Sonntag, 9. Februar, 10:00 – 17:00 Uhr

13. Hochzeitsmesse

Alles Wichtige für den schönsten Tag im Leben. Veranstalter: STADEUM STADEUM. EUR 2,00; Kinder bis 14 Jahre frei

Sonntag, 2. Februar, 10:00 Uhr

Kantatengottesdienst

Kantate „Ehre sei dir Gott gesungen“ von J. S. Bach, mit Solisten, Vokalensemble, Kammerorchester unter Leitung von Benedikt Woll. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Nicolai, Kirchstraße 14, 21683 Stade-Bützfleth

Sonntag, 2. Februar, 19:00 Uhr

Night of the Dance

Die Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory präsentieren die schönsten Tanz- und Akrobatikszenen im Stil von Riverdance, Lord of the Dance, Stomp, Dirty Dancing, Feet of Flames, Cirque du Soleil uvm. Der irische Stepptanz ist der wichtigste Programmteil, aber auch völlig neue und einzigartige Choreografien werden mit klassischem Stepp kombiniert. Mit schwindelerregenden Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistengruppe „Pura Vida“ und hervorragender Lichtshow. Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen STADEUM. EUR 39,90 – 67,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 11. Februar, 19:45 Uhr

Foto-Live-Show von Markus Mauthe

„An den Rändern des Horizonts“. Für seine multimediale Show machte sich der bekannte Naturfotograf drei Jahre lang auf die Suche nach Menschen, die noch möglichst nah an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen leben. Das Ergebnis sind magische Momente, extreme Erfahrungen und beeindruckende Bilder von über zwanzig unterschiedlichen Volksgruppen. Untermalt mit Musikpassagen des Komponisten Kai Arend. Veranstalter: Greenpeace STADEUM. Eintritt frei. Einlass ab 19:15 Uhr

Mittwoch, 12. Februar, 15:30 Uhr

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Stade

Für Kinder ab 4 Jahren. „Conni hilft Papa“ von Liane Schneider. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade. Schiffertorsstraße 4

Mittwoch, 12. Februar, 19:45 Uhr

The Spirit of Freddie Mercury

Dienstag, 4. Februar, 19:45 Uhr 50 Jahre Love, Peace & Music. Reset Production bringt zum 50-jährigen Jubiläum eine neue Musicalrevue auf die Bühne, die das Flower-Power-Feeling, die größten Hits und den Mythos des berühmtesten Rock-Happenings der Welt live zurückholt. Fantastische Interpreten und Live-Musiker verwandeln jeden Auftritt in ein wahrhaftiges Happening.

Die Stimme – Das Gefühl – Die Leidenschaft. „The Spirit of Freddie Mercury“ bietet eine ausgefallene Bühnenshow mit Ledershorts, barocken Kostümen und Fantasieuniformen, ergänzt durch Videoprojektionen, Tänzer und internationale Top-Sänger. Stilimitationen in Perfektion und eine der besten Queen-Tribute-Bands der Welt erwecken Freddie Mercury mit den Hits von Mercury und Queen wieder zum Leben.

Mittwoch, 5. Februar, 19:45 Uhr

Donnerstag, 13. Februar, 19:45 Uhr

The Spirit of Woodstock

Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 42,90 – 57,90; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Glenn Miller Orchestra

„Best of Glenn Miller Orchestra“ – Jubiläumstour – 35 Jahre. Das Orchester und die Vocalgroup versetzen das Publikum zurück in die Zeit der 30er und 40er Jahre, wenn Titel wie „Moonlight Serenade“, „In The Mood“, „Chattanooga Choo Choo“, „Pennsylvania 6-5000“ und mehr erklingen. Veranstalter: Hamburger Theater- und KonzertKontor HTK GmbH & Co. KG, Hamburg STADEUM. EUR 32,30 – 45,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. S TA D E R B R I S E

Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen STADEUM. EUR 42,90 – 74,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Ingo Appelt

„Der Staats-Trainer“.

STADEUM. EUR 23,50 – 29,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 14. Februar, 19:45 Uhr

Die große Heinz-Erhardt-Revue

Das Musical über den unvergessenen Schelm. Veranstalter: Neumann-Wolff Media und Vertrieb GmbH, Sylt STADEUM. EUR 32,95 – 53,98. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

45


V E R A N S T A LT U N G E N Samstag, 15. Februar, 18:15 Uhr

Stunde der Kirchenmusik Hauke Ramm an den Orgeln.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Samstag, 15. Februar, 19:45 Uhr

Florian Schroeder

Neues Bühnenprogramm: „Ausnahmezustand“.

STADEUM. EUR 25,15 – 33,95. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 16. Februar, 15:00 Uhr

Nils Holgersson und die Wildgänse

Märchenvortrag mit Handschatten nach Selma Lagerlöf. Ab 4 Jahren. STADEUM. EUR 11,00; freie Platzwahl (Studiobühne) Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 17. Februar, 10:00 Uhr

Nils Holgersson und die Wildgänse

Universität Vechta.

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39

Mittwoch, 19. Februar, 19:00 Uhr

Vortragsabend der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V.

Verroht unsere Gesellschaft? – Entwicklung gesellschaftlicher Werte in Deutschland. Referent: Prof. Dr. Christian Welzel, Leuphana Universität Lüneburg Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V. STADEUM, Schiffertorsstraße 6

Donnerstag, 20. Februar, 19:45 Uhr

Die Niere

Komödie von Stefan Vögel. Aufführung der Komödie am Kurfürstendamm Berlin mit Dominic Raacke, Katja Weitzenböck u.a. STADEUM. EUR 19,93 – 38,35; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 21. Februar, 19:45 Uhr

STADEUM. AUSVERKAUFT!

Dienstag, 18. Februar, 10:00 Uhr

Top Card Camilla

Zweisprachiges Stück (Deutsch / Englisch) vom Platypus Theater Berlin. Ab Klasse 3.

CAVEWOMAN

Theater-Comedy mit Heike Feist. Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners!

STADEUM. AUSVERKAUFT!

STADEUM. EUR 15,80 – 30,10. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 18. Februar, 19:30 Uhr

Samstag, 22. Februar, 19:45 Uhr

Abendvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Leben auf dem Dorf – Über den Umgang mit aktuellen Herausforderungen. Referent: Prof. Dr. Karl Martin Born,

Faisal Kawusi

Neues Live-Programm „Anarchie“.

STADEUM. EUR 31,29. Freie Platzwahl! Einlass ab 18:45 Uhr. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 23. Februar, 16:00 Uhr

Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone.

Heimspiel Basketball 1. Regionalliga Herren

VfL Stade vs. SBB Baskets Wolmirstedt.

EUR 4,00 - 8,00. Veranstalter: VfL Stade von 1850 e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Straße 4

Sonntag, 23. Februar, 17:00 Uhr

Freitag, 28. Februar, 10:00 Uhr + 19:45 Uhr

Konrad Stöckel

Frank Muschalle – Piano Solo

Boogie Woogie. Frank Muschalle (Berlin), ist seit über 25 Jahren auf Tournee und zählt heute weltweit zu den gefragtesten Boogie Woogie Pianisten. Er spielte über 2000 Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Bolivien, den USA und Nordafrika. Veranstalter: Kulturkreis Stade Königsmarcksaal im Rathaus. EUR 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 24. Februar, 19:45 Uhr – 21:15 Uhr

Stammtisch für Mehrlingseltern

EUR 6,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e.V. Neubourgstraße 5

Dienstag, 25. Februar, 11:00 Uhr

Fox

Englischsprachiges Theater nach dem gleichnamigen Roman. STADEUM .EUR 7,50.

Dienstag, 25. Februar, 19:45 Uhr – 21:15 Uhr

„Wennʼs stinkt und kracht, istʼs Wissenschaft“. Neue Comedy-Wissenschaftsshow. STADEUM. Vormittags EUR 7,50, abends: EUR 24,60; ermäßigt EUR 13,05. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 29. Februar, 15:00 Uhr

Peppa Pig

Die Überraschungsparty. Familienmusical nach der Fernsehserie vom Theater auf Tour. Ab 3 Jahren STADEUM. EUR 28,49 / 31,10; Kinder bis 12 Jahre EUR 22,95 / 25,15. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 29. Februar, 17:00 Uhr

Vernissage „Prima Klima“ – Ausstellung zum 20. Deutschen Karikaturenpreis

Preisgekrönten Karikaturen unter dem Motto „Prima Klima“. Eine Sammlung zum Lachen und Schmunzeln, zum Nachdenken und Innehalten. EUR 4,00 / erm. EUR 2,00 / bis 18 Jahre EUR 0,50 / Freundeskreis frei Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg. Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Mit Zitrusölen aus dem Winterblues

Duftreise in die Welt der Zitrusöle.

EUR 9,30. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e.V. Neubourgstraße 5

Mittwoch, 26. Februar, 19:45 Uhr

Die Nacht der Musicals

Die herausragenden Darsteller der erfolgreichsten Musicalgala aller Zeiten präsentieren eine immer neue, bunte Mischung bekannter Musical-Hits, beispielsweise aus „Tanz der Vampire“, „Rocky“, „Das Phantom der Oper“ „Mamma Mia“, „Cats“, „The Greatest Showman“, „Der König der Löwen“, „Frozen“ u.v.a. Abgerundet wird der Abend durch animierte Choreografien, farbenfrohe Kostüme und ein perfekt auf die Show abgestimmtes Licht- und Soundkonzept. Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen STADEUM. EUR 43,90 – 67,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 27. Februar, 19:45 Uhr

King Charles III

STADEUM. EUR 17,18 – 32,85; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Stück von Mike Bartlett. Gastspiel der Bremer Shakespeare Company mit Peter Lüchinger u.a.

IMPRESSUM:

Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: Prinovis Dresden Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Angelika Menslin, Carina Meyer, Andrea Bajus Anzeigen: Nicole Werk, Pirkko Peitz Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Stade Marketing und Tourismus GmbH

In der Zeit sein heißt: Aufmerksam werden für das Innen und Außen. Beat Jan

Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor.

Harsefelder Straße 67 | 21680 Stade | 04141 / 53200 | www.bestattungen-stade.de 46

S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT


A U S F LU GT I P P / G E W I N N S P I E L

Freizeit Tipp: Das JUMP House in Hamburg Trampolinspringen zum Abheben

In den beiden Jump House Einrichtungen in Hamburg ist der absolute Springspaß für Groß und Klein garantiert. In Stellingen und Poppenbüttel befinden sich auf 3.000 und 5.000 Quadratmetern zahlreiche Trampoline aller Art. Diese lassen zum Hüpfen, Turnen und für spektakuläre Akrobatik in allen Bereichen keine Wünsche offen. In den vielen Actionbereichen kann Völkerball oder Basketball einmal anders gespielt werden oder mit Freunden und Familie einfach eine tolle Zeit verbracht werden. Ebenso besteht die Mög-

lichkeit, einen abwechslungsreichen Kindergeburtstag auszurichten oder das Ziel für einen aktiven Betriebsausflug zu sein. Im 2018 eröffneten JUMP House in Hamburg-Poppenbüttel gibt es unter anderem imposante Ninja-Neuheiten zu entdecken. Alles mit Adrenalin-Garantie! Auftanken und sich stärken gehört zu jedem Ausflug ins JUMP House dazu. Ein leckeres Speisen- und Getränkeangebot sowie moderne Aufenthalts- und Eventflächen laden zu einer Pause ein und bieten zudem ausreichend Platz für Feste und Ausflüge aller Art. Mehr Infos unter www.jumphouse.de

oder vor Ort Kieler Straße 572 22525 Hamburg Stellingen

Poppenbütteler Bogen 46 22399 Hamburg Poppenbüttel

Gewinnen Sie 3 x 4 Gutscheine für das JUMP House in Hamburg Poppenbüttel Gewinner der Ausgabe 4 /2019 Ch. Peters H. Pepperell

Bilderrätsel

Wer heizt noch Aufgepasst! Wenn Sie die Seiten Energie & mit Öl? Anteil an Öl-Heizungen Umwelt aufmerksam lesen, entdecken Sie 21% (Deutschland, ca. 5,4 Mio.) mühelos die Bilder, auf die sich unsere Ausschnitte beziehen. Zählen Sie diebringt SeitenzahÖl Was ein Wechsel? len auf denen sich die Bilder befinden zusamErdgas Vergleich Tausch einer alten Ölheizungsanlage gegen eine men. Die Summe ergibt die Lösungszahl. moderne Erdgas-Lösung in einem Einfamilienhaus (135 m2) Energiekostenersparnis Ihre Lösung schicken Sie (ca. 300,- € p.a.) bitte bis zum 16. Dezember 2019 an: Stadtwerke StadeCO GmbH 2 -Einsparung Hansestraße 18, 21682 Stade Staatliche oder per Fax (04141) 404-102Förderung oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

19% 34% 1.147 €

Lösungszahl S TA D E R B R I S E

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

47


en Ihnen h c s n ü w Wir sttage frohe Fe und ür 2020! f k c ü l G viel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.