April / Mai / Juni 2013
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
STADEUM Open Air 28. Juni, 19:30 Uhr
SILBERMOND Stadtwerke Stade
Im Gespräch
Stade aktuell
Stader Highlights
Wellness für Körper und Seele: Die Solemio-Sauna
Schwedenwoche Midsommarfest Altstadtfest
23. Messe für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit
Alle Veranstaltungen und Freizeitipps
ANZEIGE
Maximale Freiheit rund um das Telefonsystem mit Ihrem Telekommunikations-Fachbetrieb BENCKE Individuelle Lösungen Ob Privathaushalt oder Handwerk, Bauwesen oder Dienstleistungssektor, Produktion, Einzelhandel, Kanzlei oder Praxis – Firma Bencke bietet optimale Lösungen für ganz unterschiedliche Bedarfssituationen rund um Ihr Telefonsystem. Vom Handy oder Telefon, über eine kompakte Telefonanlage mit vier Nebenstellen bis zum modularen ITK-System für über hundert Teilnehmer gibt es Möglichkeiten, die Sie gezielt darin unterstützen, mit Organisation und Funktionalität effektiv Zeit und Geld zu sparen und Komfort zu genießen.
DAS BESONDERE FÜR EWE KUNDEN Persönliche Beratung – statt Hotlines... Sie kennen das: Erst in der Warteschleife und nach einem Telefonat ist Ihr Problem immer noch nicht behoben. Ärgerlich und nervig ist es gerade dann, wenn Sie ein Problem haben was schnell gelöst werden muss! Zum Beispiel ein Störungsfall in der Telefonanlage. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen schnell weiter! Wir sind Ihr Ansprechpartner vor Ort! Auch bei allen Fragen rund um
Technik, Produkte und Tarife stehen wir Ihnen zur Seite.
Clever kombiniert Als EWE Kunde mit mehreren Telefongeräten (ob Mobil oder Festnetz) können Sie untereinander rund um die Uhr kostenlos telefonieren! Wie das geht? Fragen Sie uns.
Ihre ServiceRufnummer für Fragen rund um Telefonanlagen und Telefonanschlüsse:
04141 41 11 44
Ihre Fachberater: Alexander Wiegel und Norbert Juschka
Perfekte Auswahl Dabei ist es gar nicht so einfach in der Vielfalt von Telefonen und Tarifen das Passende zu finden. Für den einen ist ein modernes Telefon mit vielen Funktionen wichtig, der andere möchte ein Telefon, was leicht bedienbar ist. Fragen über Fragen und wir haben die Antwort! Wir unterstützen Sie in der Beratung und Entscheidung über das optimale Gerät und erklären Ihnen, welche Einsparmöglichkeiten es gibt. Ob Festnetz oder Mobil, ob Privat oder Geschäftlich.
worldwide electronics ! Hansestraße 32 • 21682 Stade Tel.: 0 41 41/ 41 11 30 • Fax: 0 41 41/ 41 11 66 info@bencke. de
TV - HiFi - Video • Computer-Netzwerke Telefonanlagen • SAT-Anlagen Videoüberwachungen • Beschallungen
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr • Sa. 9 - 16 Uhr
4-5
6-7
14-17
4-5
ENERGIE & UMWELT Wellness für Körper und Seele Die Solemio-Sauna
6-7
Im Gespräch Karina Holst: Schwedenwoche, Midsommarfest, Altstadfest
8-13
STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS
14-17
ENERGIE & UMWELT Stadtwerke Stade stellen Weichen für mehr Klimaschutz in der Region
Waskönnen wir verbessern? Telefonische Kunden-Umfrage
Bequem einkaufen im Energiespar-Shop
Ein Wechsel zu den Öko-Tarifen der Stadtwerke Stade lohnt sich
Tankstellennetz für Erdgas wird immer dichter
18
LED schont die Umwelt und den Geldbeutel Der Frühling ist in Stade
20-21
Stade Tourismus Ausflugsfahrten
22
Internationale Gartenschau
23
Stader Brise KULINARISCH
26-32 33-38
sonderveröffentlichungEN: 23 Messe Stade aktuell Bauen und Wohnen
Hökerstraße 3 · Stade 0 4141/30 01 www.fischer-augenoptik.de
STADER GESICHTER
20-21
22
26-31
39 Kunsthaus Stade und Museum Schwedenspeicher 40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 43 IMPRESSUM
47
47
Kreuzworträtsel - Tennisturnier am Rothenbaum
„Wir kümmern uns um Ihren Schlaf. Garantiert.“ ausgezeichnet vom BGW Institut für besondere Kundenorientierung
www.koehlmann-schlafkultur.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Tel.: 04141- 4 60 44 S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
3
FREIZEIT
Wellness für Körper und Seele:
Die SOLEMIO-Sauna Der großzügige Saunabereich im SOLEMIO ist der ideale Ort für eine wohltuende Auszeit vom Alltag. Einfach mal Abschalten, neue Kraft tanken und mit Muße entspannen. Vier verschiedene Saunen, ein Dampfbad, ein Ruheraum sowie verschiedene Abkühlungsmöglichkeiten stehen den Gästen in der SOLEMIO-Saunalandschaft zur Verfügung.
»
Klangeffekte. In der Dampfsauna steigt die Temperatur lediglich auf 45 Grad Celsius an; auch das schont den Kreislauf. Dafür herrscht in der Dampfkabine eine Luftfeuchtigkeit von nahezu 100 Prozent. Vor allem in Verbindung mit einem Körperpeeling wird die Haut so optimal durchblutet.
»
Auch die Pflege kommt beim Saunieren nicht zu kurz, denn die Haut wird porentief und spürbar gereinigt und die Zellneubildung wird angekurbelt. Man fühlt sich einfach rundum gut.
«
Hannah Muszynski, Fachangestellte für Bäderbetriebe Heißer wird es in der finnischen Sauna. Hier werden jede Stunde automatische Aufgüsse durchgeführt, wechselnde Lichtfarben sorgen für eine besondere Atmo-
sphäre. Die Temperatur in dem großzügigen Saunaraum steigt auf 85 Grad an. Auf dem nicht einsehbaren Außengelände können es sich die Gäste auf der Liegewiese bequem machen. Im Saunagarten befinden sich auch die Loftsauna mit 80 Grad Celsius und die Blockhausauna, in der es 85 Grad Celsius heiß wird. Spezielle Aufgüsse erzeugen einen zusätzlichen Hitzereiz, der
Bei uns ist Wohlfühlen angesagt. Ein paar Stunden in der Sauna helfen, Stress abzubauen.
«
Paik-Eric Junge, Fachangestellter für Bäderbetriebe und Saunameister 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SOLEMIO beraten die Saunagäste, beantworten Fragen und geben praktische Tipps rund um den Saunagang. Vor allem Anfänger sollten sich vor ihrem ersten Saunabad ausführlich informieren, denn nur richtiges Saunieren hilft, Erkältungskrankheiten vorzubeugen und die Abwehrkräfte zu stärken. Wohldosierte Saunabäder entspannen außerdem die Muskulatur und regen die Durchblutung der Haut an. Gleichzeitig absolviert der Körper ein sanftes Herz-Kreislauf-Training.
Engagiert für die Gäste der SOLEMIO-Sauna: Teamleiterin Denise Nunez, Berit Ney, Hannah Muszynski und Paik-Eric Junge (von links).
»
Wir möchten unseren Gästen eine angenehme Atmosphäre schaffen und zu einem positiven Saunaerlebnis beitragen. Daher werden Service und Beratung bei uns ganz groß geschrieben.
«
Denise Nunez, Teamleiterin der SOLEMIO-Sauna und stellvertretende Badbetriebsleiterin Das Sanarium ist die sanfte Variante der klassischen Sauna und ideal für Saunaanfänger. Mit einer Raumtemperatur von 60 Grad Celsius und einer Luftfeuchte von 50 Prozent ist das Sanarium sehr kreislaufschonend. Für zusätzliche Entspannung sorgen beruhigende Licht- und 4
S tader B rise
Wir wünschen unseren Saunagästen einen entspannten Start in den Frühling! An den Wochenenden entfallen die Aufgüsse um 20.00 und 21.00 Uhr. Jeweils jeden ersten Samstag und Dienstag im Monat finden unsere Saunaevents statt, unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
klimaschutz das Schwitzen ankurbelt, ohne dass die Temperatur im Raum ansteigt. Zu den klassischen Aufgüssen zählen Birke und Eukalyptus, aber auch viele fruchtige und salzige Essenzen oder spezielle Aromen, die zur Jahreszeit passen. Bei Eis- oder Fächeraufgüssen wird der Hitzereiz noch verstärkt und das Hitzegefühl durch das Wedeln mit dem Fächer erhöht.
becken nutzen. Für kalte Wassergüsse nach Kneipp gibt es einen separaten Bereich mit Fußbecken. Für die Stärkung zwischendurch gibt es am gemütlichen Saunatresen kleine Gerichte aus dem Bistro des Schwimmbades. Während der Badeöffnungszeiten können das Sportbecken, das Erlebnisbad und das Solebad des SOLEMIOS ohne Aufpreis mitgenutzt werden.
»
Ein Kurs hat fünf Trainingseinheiten und kostet 45 Euro inkl. 1,5 Std. Solemio Eintritt!
Die Planungen für ein großes Midsommernachts Fest haben bereits begonnen. Die Gäste des SOLEMIO können die hoffentlich laue Sommernacht in allen Bereichen voll auskosten. In der Sauna wird es ein umfangreiches und außergewöhnliches Wohlfühlprogramm geben. Dazu bieten wir kostenlose Aquacycling Schnupperstunden und im Freibad Schwimm- und Badespaß im Fackellicht! Im Bistro warten Leckereien und kulinarische Überraschungen. Das genaue Programm und weitere Informationen stehen in Kürze auf unserer Internetseite www.solemio-stade.de
«
Berit Ney, Fachangestellte für Bäderbetriebe und Saunameisterin
Abkühlung ist wichtig Damit der gewünschte Regenerationseffekt einsetzen kann, muss der Körper nach jedem Saunagang gut abgekühlt werden. Im SOLEMIO können die Besucher Schwallduschen und ein Tauch-
Die Kraftverkehr GmbH (KVG) hat im Stader Stadtgebiet zwei so genannte Hybridbusse zur Personenbeförderung im Einsatz. Diese zeitgemäße Technologie verringert die Schadstoffemission und trägt so zu einem besseren Klima in der Hansestadt bei.
Aquacycling ist ein effektives Training für jeden Fitnesszustand und wie alle Sportarten im Wasser besonders gelenkschonend. Im SOLEMIO wird das Aquacycling mit Musik und von qualifizierten Trainern durchgeführt. Freitag, 05.04.2013 um 18.00 und 19.00 Uhr Montag, 08.04.2013 um 18.00 Uhr Montag, 08.04.2013 um 20.45 Uhr (Für Übergewichtige) Mittwoch, 10.04.2013 um 17.30 und 18.30 Uhr Mittwoch, 29.05.2013 um 17.30 und 18.30 Uhr
M idsommerna c hts F est im S O L E M I O am 1 4 . J uni 2 0 1 3
Ein Sauna-Aufguss wirkt vitalisierend, erfrischend und ausgleichend. Durch die Aromen und Düfte der ätherischen Öle wird das Wohlbefinden noch gesteigert.
Hier fährt die Zukunft
B u c hen S ie jet z t die let z ten K urse vor der S ommerpause !
S ommerferien S c hwimmkurse Vom 27.06.2013 bis 11.07.2013 (täglich ) und 16.07.2013 bis 31.07.2013 (täglich) Fortgeschrittene (Aufbau: Bronze, Silber, Gold) von 8.15 bis 9.15 Uhr Anfänger (Seepferdchen) von 9.15 bis 10.15 Uhr Die nächsten Kurse starten erst wieder im Oktober!
titionen in Solarstromanlagen, Blockheizkraftwerken, Windenergieanlagen, Biogastankstellen und Fernwärmeerzeugung durch Holzpellets bereits erfolgreich den Weg zu mehr Klimaschutz, Schutz der Ressourcen und Verminderung von CO2 Ausstoß in ihrem Versorgungsgebiet und darüber hinaus eingeschlagen. „Wir begrüßen den Einsatz der Hybridtechnologie auf den Straßen Stades sehr. Kann doch damit 94500 kg CO2 im Jahr in
Stade eingespart werden“, so Frank Bünte. Die neuen Stadtbusse fahren mit einem Dieselmotor und/oder Elektromotor. Beim Anfahren und Beschleunigen kommt der Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h zum Einsatz. Danach übernimmt der Dieselmotor. Hält das Fahrzeug an, wird automatisch wieder auf Elektroantrieb umgeschaltet. Die beim Bremsen anfallende Energie wird zum Laden der Batterien genutzt.
„Der Hybridantrieb senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent im Vergleich zum reinen Dieselantrieb“, sagt Thies Henning Tietje, technischer Leiter der KVG. Die Emissionen von CO2, Stickoxiden und Partikeln sinken sogar um 40 bis 50 Prozent. Im Stillstand werden überhaupt keine Abgase erzeugt. Auch die Lärmbelästigung ist bei Hybridbussen deutlich geringer. Das Anfahren erfolgt nahezu geräuschlos.
Die Stadtwerke Stade unterstützen die umweltfreundliche Maßnahme als Werbepartner. „Als lokaler Energieversorger sind auch wir stets bemüht, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, betont Frank Bünte, Leiter für Vertrieb und Marketing der Stadtwerke Stade. Die Stadtwerke Stade haben mit ihren Produkten NaturWatt, StadeErdgasKlima und den Inves-
Bei einem von zwei Hybridbussen sind die Stadtwerke Stade Werbepartner der KVG v. links: Frank Bünte (Leiter Vertrieb und Marketing der Stadtwerke Stade), Christoph Born (Geschäftsführer der Stadtwerke Stade) und Thies Henning Tietje (technischer Leiter der KVG) S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
5
im gespr ä ch
Karina Holst, Hansestadt Stade Verantwortlich für die Schwedenwoche Stade feiert mit seinen skandinavischen Freunden aus Karlshamn! Vom 15. bis zum 23. Juni ist wieder Schwedenwoche in der Hansestadt. Dazu ein Gespräch mit Karina Holst, Referentin der Hansestadt Stade für EU, Städtepartnerschaften und Integration. Frau Holst, die Partnerschaften der Hansestadt Stade zu Givat Shmuel, Goldap und Karlshamn sind sehr lebendig. Wie erreicht man das? Nur zusammen mit den Menschen, die in diesen Städten leben. Die Stader sind weltoffen, sehr am interkulturellen Austausch interessiert und gerne aktiv beteiligt. Die Pflege dieser Partnerschaften macht große Freude und hat viele private Freundschaften hervorgebracht. Mit rund 12.000 offiziellen Städte- und Gemeindepartnerschaften ist diese Form des Miteinanders die größte Friedensbewegung Europas. Mit der diesjährigen Schwedenwoche wird auch die 30-jährige Partnerstadt zu Karlshamn gefeiert. Auf der Urkunde steht aber 1984. Sind Sie nicht ein Jahr zu früh dran? 6
S tader B rise
Genau genommen ja. 1984 wurde die Partnerschaft offiziell beurkundet, aber bereits ein Jahr vorher waren sich die Stadtvertreter einig und alle Beschlüsse bereits gefasst. Es fehlte also nur noch der bürokratische Akt. Das nehmen wir einfach zum schönen Anlass, zwei Mal zu feiern. Auf die Schwedenwoche in Stade folgt nächstes Jahr ein Fest in Karlshamn, das 2014 auch sein 350-jähriges Stadtjubiläum begeht. Die Schwedenwoche verspricht eine Woche voller Erlebnisse. Worauf können sich die Stader und ihre Gäste freuen? Auf ein großes Freundschaftsfest mit einem tollen und sehr vielfältigen Programm. Es wird Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Diskussionen, Kunsthandwerk aus beiden Ländern, Stadtführungen, Mitmach-Aktionen und ein großes Midsommar-Fest geben. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei und jede Veranstaltung hat ihren ganz besonderen Charme. Wir erwarten natürlich viele Gäste aus Karlshamn, so dass es auch eine Woche voller Begegnungen und Gespräche sein wird. Ein Flyer mit dem detaillierten Programm, Anfangszeiten und Veranstaltungsorten kommt in diesen Tagen heraus. So ein Event lässt sich bestimmt nicht mit einer Handvoll Leuten organisieren und umsetzen. Wer ist alles mit im Boot? Zum einen das Festkomitee, das bereits im vergangenen Jahr erstmals zusammenkam. Dazu gehört neben der Hansestadt Stade die Werbegemeinschaft Stade aktuell, die STADE Tourismus GmbH
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
und die Stader Kirchen. Während der Schwedenwoche findet ja in Stade noch jede Menge mehr statt: Stade ist Partner der Internationalen Gartenschau (igs) und das Altstadtfest steigt vom 20. bis 23. Juni. Deswegen haben wir von Anfang an die Schwedenwoche gemeinsam koordiniert und geplant. Zum anderen beteiligen sich zahlreiche Vereine, Verbände und Einrichtungen aus Stade und Karlshamn. Aber auch viele Stader Bürgerinnen und Bürger aus beiden Städten haben ihre ehrenamtliche Mithilfe angeboten. Das freut mich sehr, denn das zeigt, dass die Partnerschaft zu Karlshamn gelebt und geschätzt wird. Wie geht die Woche offiziell los? Am Samstag, den 15. Juni mit einem Kunsthandwerker Markt und Musik im Rathaus. Einen Tag später folgt der freundlichen „Überfall“ der Schweden auf der Insel. Am Montag findet auf der Insel die Eröffnung der Schwedenwoche mit allen Gruppen statt und am Dienstag feiern wir ein deutsch-schwedisches Freundschaftsfest im Stadeum. Natürlich ist immer Musik im Spiel. Wir erwarten zum Beispiel die großartige schwedische Jazzund Folksängerin Pia Fridhill . In der St. Cosmae-Kirche werden alle Chöre ein Konzert geben und in der Innenstadt und in den Wallanlagen treten kleinere Bands, Jazzmusiker, Schauspieler, Singgruppen, Musikgruppen aus Schweden und u.a. auch die „Singenden Tanten“ auf. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt. Wo zum Beispiel?
Im Rathaus können sich die Besucher beispielsweise auf einen Kunsthandwerkermarkt und die Ausstellung von Signar N Bengtson “ Stade som jag minns det“ freuen. Für Schulklassen und Erwachsene wird ein wahrer Politikkrimi, eine moderierte Multimediashow über die „Gründungsväter Europas“ im Cinestar angeboten. Die Tourismus GmbH lädt zu deutsch-schwedischen Stadtführungen und zu der Tour „Verführung in Barock“ durch die Innenstadt bis auf die Insel ein. An einem Abend in der Seminarturnhalle gibt es Neues und Gebrauchtes aus der Feder schwedischer Kriminalautoren und eine Filmverkostung oder auch eine Lesung mit dem Autor Per Nilsson, der auch in Stader Schulen zu Gast sein wird. Richtiges Schwedenfeeling kommt am 21. und 22. Juni auf, wenn auf der Insel das große Midsommar-Fest mit viel Erdbeerkuchen, typischen schwedischen Gerichten, Tanz, Musik und Aktionen für die ganze Familie bis in die tiefe Nacht gefeiert wird. Um 4.30 Uhr gibt es sogar am Samstag einen Midsommar-Nacht-Flug…. Auch in den Wallanlagen, die ja Partner-Ort der Internationalen Gartenschau sind, ist etwas los. Wer mag, kann hier an sehr unterhaltsamen Wettkämpfen teilnehmen, die die Stader Jugendfeuerwehr veranstaltet. Als Hauptpreis winkt übrigens eine Reise ins schöne Karlshamn. Schließlich plant der Fotoclub „Das Auge“ gemeinsam mit den schwedischen Freunden die Fotoschau „Grüße aus Karlshamn“ und der Verein „Wilhelmine von Stade e.V.“ unternimmt mit den Jugendlichen Boots-Ausfahrten.
im gespräch
Der Stader Einzelhandel plant zusammen mit uns ein Sprachgewinnspiel und Sonderaktionen, Rundflüge des Stader Sportflugzeugvereins, museumspädagogische Angebote auf der Insel, Ausfahrten auf die Elbe mit dem Stader Segelverein oder auf der Greundiek sind ein attraktives Angebot für unsere Gäste aus Schweden und Besucher und Besucherinnen der Gartenschau. Und sogar drei Fachtagungen stehen noch auf dem Programm. Ja, dabei geht es um die Themen „Stade, Schweden und die Musik“, „Das deutsch-schwedische Gesundheitssystem im Vergleich“ und „Der Fachkräftebedarf in der Logistik. Was ist zu tun?“. Eine darf bei einer Schwedenwoche nicht fehlen: Astrid Lindgren Selbstverständlich nicht! Die einzigartige Ausstellung „Die Lebenswelt von Astrid Lindgren: Hier kommt Pippi Langstrumpf“ mit zahlreichen interaktiven Angeboten, nicht nur für Kinder beginnt bereits am 2. Juni und läutet die Schwedenwoche sozusagen ein. Frau Holst, vielen Dank für das Gespräch und viel Spaß bei der Schwedenwoche!
Sven Ulrich, Stade aktuell Verantwortlich für das Altstadtfest
Highlight ist wieder das LiveProgramm auf den Bühnen in der Altstadt. Dazu Stelzenläufer, Entenrennen, Hobbykunstmarkt und vieles mehr vor der historischen Kulisse der Hansestadt Stade. Nicht nur am Abend steigt die große Altstadt-Party, auch nachmittags wird ein buntes Bühnenprogramm an allen Bühnen geboten. Sven Ulrich stellt das Programm vor. Los geht’s am Donnerstag mit „Hökern & Handeln“ in den Fußgängerzonen der Stadt. In diesem Jahr am Donnerstag bis spät in die Nacht. Gefeilscht wird bis Samstag. Am Freitag verwandelt sich die Innenstadt in eine riesige Partymeile. Auf dem Pferdemarkt starten „Planet Emily“, eine Deutschrock Band mit einer Bühnenpräsenz die ihres Gleichen sucht. Abgelöst werden sie von den „McCreams“. Wer Pop, Blues, Soul - und waschechte Rock/Schlagermusik mag, sollte sie nicht verpassen! Auf der Bühne am neuen Rathaus präsentiert sich „Strange Brew“ aus Berlin, eine Retrospektive der Rock-Legenden par excellence. Anschließend geht
es mit unseren Lokalmatadoren „Mammut“ weiter. Am Fischmarkt spielt die Southern-Rock Truppe „Copperhead Road“ aus den tief verschneiten Wäldern der berüchtigten HarzMountains. Abgelöst werden sie von der Rock ‚n‘ Soulband „Foxie B.“ mit ihrem Frontmann Buttje Reinecke. Auf dem Sande gibt es wieder die Disco XXL vom Musikladen Heinbockel, die neben ihrem Sound- und Lichtgewaltigem Discotower am Freitag auch mit Livemusik aufwartet. Live on Stage „Ramble On“ - Die Top 40-Partyband aus dem Landkreis. Für Partystimmung sorgen DJ Hauke Hastig mit DJ Jan Nova. Am Sonnabend herrscht tagsüber buntes Treiben in der Innenstadt. „Hökern und Handeln“ erreicht hier seinen Höhepunkt. Auf den Bühnen und in den Straßen untermalen Straßenkünstler und Musiker das Geschehen. Auf dem Sande wird getanzt und kleine Akrobaten zeigen ihr Können. Das Abendprogramm auf dem Pferdemarkt bietet eine ganz spezielle Attraktion: „ABBA Review“, eine internationale Erfolgsproduktion mit Musikern aus Schweden, England, Deutschland. ABBA Review präsentiert die größten Hits der weltweit erfolgreichen schwedischen Supergruppe. Mit dabei der Hamburger DJ Robert Laube, der regelmäßig bei der „Schlagersahne®“ im Café Seeterrassen für gute Laune, Spaß und Party sorgt. Auf der Bühne am neuen Rathaus präsentiert sich eine weitere Band aus der Region. „Homegrown“, spielt rockige Bluesnummern in musikalischer StaderBrise
Perfektiont. Ein weiteres Highlight: Die „Irish Bastards“. Sie zelebrieren den Irish-SpeedfolkRock laut, wüst, virtuos... ganz in der Tradition der Pogues... ...und verwandeln ihr Publikum innerhalb kürzester Zeit in eine wild tanzende und feiernde „Jig, Reel, Party und Rock-Gemeinde“. Auf dem Fischmarkt wird gegroovt, denn „Heaven 4 Seaven“, sind die neue Funk ‚n‘ Soul Band aus dem Landkreis, die auf dem Altstadtfest ihre Premiere feiern. Ihr Bassist, Matthias Stephan hat bereits bei der Erfolgsband „Ray“ den Bass gezupft. Weiter geht‘s mit „Groove Planet“. Auf ihrer „Glitter und Gold“-Tour kennen Sie nur eine Mission: Party! Auf dem Sande sorgt der „Musikladen Heinbockel“ wieder für die große Altstadtfest-Party Teil 2. Mit den bekannten und beliebten Dj’s Jan Nova und Schnacki steht dem Partyvolk ein einzigartiger Open Air-Tanztempel mit dem imposanten Discotower zur Verfügung. Am Sonntag gibt es viele liebevolle, handgefertigte Kostbarkeiten ab 11.00 Uhr auf dem beliebten Hobbykunstmarkt im Bereich des Rathauses und der Hökerstraße zu entdecken . Traditionell findet auf der Bühne am Rathaus der Open Air Gottesdienst von 11.00 bis 12.00 Uhr statt. Auf den Bühnen ist Sonntags noch lange nicht Schluß. Bis 18.00 Uhr sind die „Sundown Skifflers“, die „BigBand Soundtrain“, „Jessen & Melzer“ , BigBands und Chöre zu hören. Tanzund Akrobatikgruppen auf dem Sande runden das Programm ab.
F r e i z e i t · K u lt u r · E n e r g i e · U m w e l t
7
STADER HIGHLIGHTS n FREIZEIT-TIPPS n
Dienstag, 2. April 2013, 19:45 Uhr
Sonntag, 7. April 2013, 18:00 Uhr
Ekel Alfred
Big-Band Soundtrain Die Bühnenadaption der satirischen KultKomödie „Ekel Alfred – Ein Herz und eine Seele“ von Wolfgang Menge feiert Tourneepremiere im Stadeum. Als „Ekel Alfred“ ist Georg Troeger zu erleben, seine Frau Else, die „dusselige Kuh“, spielt Christiane Rücker. Mit den Folgen „Silvesterpunsch“ und „Silberhochzeit“ verspricht die Inszenierung der Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig ein Feuerwerk an Lachsalven.
STADEUM. EUR 17,73 / 26,80 / 30,10 / 31,75 / 33,95, Ermäßigungen
Mittwoch, 3. April 2013, 19:45 Uhr
Rock-Musical: „Frühlings Erwachen“ Frank Wedekind schuf vor rund 100 Jahren ein auch heute noch brisantes Gesellschaftsdrama um sechs Jugendliche, die sich zwischen Anpassung und Rebellion ins Leben stürzen und an der Doppelmoral der Erwachsenen scheitern. Mit einer Mischung aus Rock-, Pop- und Folksongs zieht das in deutscher Sprache aufgeführte Musical sein Publikum in den Bann – hinein in den Sog aus erster Liebe, ersten sexuellen Erfahrungen und der Auflehnung gegen die Welt der Erwachsenen.
Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Swing-Programm „made in Stade“ freuen. Big Band Sound im Stil der alten Meister, wie z.B. Glenn Miller oder Duke Ellington, präsentieren mehr als 20 engagierte Musiker unter der Leitung von Christian Stross. Die Zuhörer können das Konzert mit Gesangsteil im Stehen oder im Sitzen bei einem Getränk oder einem kleinen Imbiss im Stadeum-Foyer genießen. Einlass ist ab 17:00 Uhr. STADEUM-Foyer. EUR 10,30
Dienstag, 16. April 2013, 10:00 Uhr
Die Welle Das Theater auf Tour zeigt ein Stück von Reinhold Tritt für Schüler ab 10 Jahren über die Entstehung von Faschismus nach einem wahren Experiment. Als eine Collegeklasse in Kalifornien sich 1967 mit ihrem Geschichtslehrer einen Film über den Nationalsozialismus angesehen hat, ist sie überzeugt, dass eine derartige Manipulation der Massen sich nicht wiederholen könne. Daraufhin führt der Lehrer ein Experiment durch, das in einer Katastrophe endet. STADEUM. EUR 8,50
STADEUM. EUR 18,55 / 27,35 / 30,65 / 32,85 / 35,60, Ermäßigungen
Donnerstag, 4. April bis Montag, 8. April 2013
Frühjahrsmarkt in der Innenstadt Von Donnerstag, 4. April bis Montag, 8. April ist vom Platz Am Sande über die Breite Straße, die Holzstraße und den Pferdemarkt bis zur Sattelmacherstraße wieder Kirmeszeit. Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr; Donnerstag und Sonnabend bis 23:00 Uhr. Traditionell wird die offizielle Eröffnung mit dem Bieranstich am Eröffnungstag um 14:30 Uhr vor dem ehemaligen Kaufhaus „Hertie“ auf dem Pferdemarkt vorgenommen. Hierzu laden die Hansestadt Stade sowie die Schauersteller/innen herzlich ein. Bei der Eröffnung erfolgt auch die Übergabe des Preises an das „Frühjahrsmarkt-Jahrmarktkind“, welches durch einen Fotowettbewerb ermittelt wurde und auf den Werbeplakaten zu sehen ist. Das Jahrmarktkind wird einen unvergesslichen Tag auf dem Stader Frühjahrsmarkt mit vielen Überraschungen verbringen. Am Donnerstag, um 21:30 Uhr wird ebenfalls wieder das beliebte Musikfeuerwerk auf der Busfläche am Pferdemarkt abgebrannt. Weitere Höhepunkte des Marktes sind der „Schnibbeltag“ am Freitag (1 x zahlen = 2 x fahren) - die entsprechenden Ausschnitte erhält man wie gewohnt aus dem Stader Tageblatt und dem Mittwochsjournal des Tageblattes - und der Familientag am Montag, an dem die Schausteller/innen wieder mit besonderen Angeboten locken. Ca. 50 Schausteller-Unternehmen sind auf dem Stader Frühjahrsmarkt 2013 dabei und bieten von der Zuckerwatte bis zur Bratwurst vielerlei Leckereien für jedermann an. Auch in diesem Frühjahr sind wieder diverse Fahrgeschäfte für jede Altersklasse dabei (z. B. Kinderkarussells, Autoscooter, Musik-Express, Simulator). Lassen Sie sich überraschen.
Freitag, 5. April 2013, 19:45 Uhr
Comedy-Duo Onkel Fisch Das zehnte Live-Programm „AllzweckAffen“ des Duos Onkel Fisch ist eine energiegeladene Show ohne Gejammer. Hier gibt es keine Fragen, nur noch die Antworten. In ihrer Action-Stand-Up-Comedy geben Onkel Fisch alles: Sie erzählen, singen, streiten, tanzen und sind Meister des pointierten Paar-Grölens. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 21,85, Ermäßigungen
Donnerstag, 18. April 2013, 18:00 – 21:00 Uhr
„Ermitteln Sie selbst!“ Dieser Theaterworkshop für Erwachsene orientiert sich an dem bekannten Kriminalstück „Die Mausefalle“ von Agatha Christie, das am Dienstag, 23. April, um 19.45 Uhr auf der Stadeum-Bühne zu erleben ist. Unter der Leitung des Hamburger Theaterpädagogen Matthias Winter kann selbst gemordet, ermittelt und überführt werden. Neben Auflockerungsübungen für Stimme und Körper dient der Stücktext der Mausefalle als Inspiration für eigene Spielideen, denn auch an diesem Abend steht vor allem wieder die Lust am eigenen Spiel im Vordergrund. STADEUM. EUR 39,00 inklusive Theaterbesuch am 23. April, Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 15.
Donnerstag, 18. April 2013, 19:45 Uhr
Kiev Philharmonic Chamber Orchestra Das Adagio aus seinem Streichquintett Fdur lässt den Zuhörer bedauern, dass Anton Bruckner nicht mehr Werke für Kammermusik komponiert hat. Mit der Fassung für Streichorchester wird der Konzertabend unter der Leitung von Vitaly Protasov eröffnet. Solisten des nachfolgenden Konzerts für Flöte, Harfe und Orchester von W.A. Mozart sind Marc Grauwels, einer der bekanntesten belgischen Flötisten, und seine Landsfrau Sophie Hallynck an der Harfe. Als krönender Abschluss erklingt die Symphonie Nr. 2 von Franz Schubert. Um 18.45 Uhr findet eine kostenlose Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. EUR 19,65 / 29,55 / 32,85 / 35,05 / 37,80, Ermäßigungen
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 8
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
S TA D E R H I G H L I G H T S n F R E I Z E I T-T I P P S n
Sonntag, 21. April 2013, 19:45 Uhr
Metropolitan Opera am 27.04.13
Götz Alsmann – „Paris!“
Händel GIULIO CESARE IN EGITTO, 18:00 Uhr live
Es gibt musikalische Projekte, die sind in sich so stimmig, dass es einen wahrlich wundert, dass sie erst jetzt in die Tat umgesetzt wurden. Götz Alsmanns neues Album „In Paris.“ ist ein solches Projekt, eine deutschsprachige Hommage an den großen französischen Chanson. Mit seiner hochklassigen Band präsentiert Götz Alsmann die musikalischen Delikatessen Frankreichs nun live. Das Publikum erwartet ein wunderbar leichter, höchst unterhaltsamer und lehrreicher Streifzug durch die französische Populärkultur. STADEUM. EUR 26,20 / 28,40 / 30,60 / 32,80. Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Stuhr
Dienstag, 23. April 2013, 19:45 Uhr
Die Mausefalle Agatha Christies „Mausefalle“ zählt zu ihren berühmtesten Theaterstücken. Seit 1952 wird die klassische Mördersuche mit Witz ununterbrochen im Londoner Westend aufgeführt. Das Berliner Kriminaltheater zeigt eine eher unterhaltsame als spannungsgeladene Inszenierung des berühmten Krimis mit einer pointierten Zeichnung der Hauptfiguren. Um 18.45 Uhr lädt das STADEUM zu einer kostenlosen Einführung in der Konferenzzone ein. STADEUM. EUR 14,98 / 21,85 / 24,60 / 26,25 / 28,45, Ermäßigungen
Mittwoch, 24. April 2013, 9:00 + 11:00 Uhr
Kinderkonzert „Peter und der Wolf“ In dem Sinfonischen Märchen für Kinder ab 5 Jahren geht es um den kleinen Peter, seinen Großvater, den munteren Vogel, die dicke Ente, die clevere Katze und den großen grauen Wolf. Der russische Komponist Sergej Prokofjew hat jeder Figur ein Instrument zugeordnet und ein eigenes musikalisches Thema gegeben. So lernen die Zuhörer die einzelnen Instrumente mit ihrem Klang kennen. Aufgeführt wird die beliebte Geschichte vom Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode. Erzähler ist Volker Schmidt-Gertenbach.
anzeige
Filmstart am 02.05.13 IRON MAN 3. Dieses Mal bekommt es Tony Stark mit einem Gegner zu tun, dessen Reichweite keine Grenzen zu kennen scheint. Um dieses Mal seine Welt in Ordnung zu bringen und jene zu beschützen, die ihn am nächsten stehen, muss er sich auch der Frage stellen, die ihn schon lange verfolgt: Macht ihn erst sein Kampfanzug zum Helden, oder ist er bereits ein Held, der lediglich einen Kampfanzug trägt?
Berliner Philharmonie am 19.05.13
Midsummer Night Dreams, 19:30 Uhr live Filmstart am 20.06.13 MONSTER UNI 3D. Mike und Sulley waren nicht immer die besten Freunde, auch wenn man das am Anfang gar nicht glauben kann. Denn auf der Monster-Uni verfolgen sie das gleiche Ziel und sind daher Konkurrenten: jeder wünscht sich, der größte Erschrecker von ganz Monstropolis zu werden. Jedoch sehen auch sie mit der Zeit ein, dass Team-Arbeit und Hilfe untereinander viel mehr wert ist, als egoistischer Starrsinn. Und so ist der Weg frei, für das beste Dreamteam auf der ganzen Uni. Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen sehen Sie im CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3 mit kostenfreien Parkplätzen. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Bitte beachten Sie, dass wir täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung öffnen.
Foto: Oliver Fantitsch
STADEUM. EUR 5,50
Donnerstag, 25. April 2013, 19:45 Uhr
Karl Dall ist „DER OPA“
„Der Opa“ stammt aus der Feder des isländischen Erfolgsautors Bjarni Haukur Thorrson („Hi Dad!“), der mit seinen Stücken das Publikum in vielen Ländern begeistert. Er selbst wollte Karl Dall in der Rolle des Opas sehen, der dieses Angebot mit Begeisterung annahm. „Der Opa“ ist ein witziges und rührendes Theaterstück über das Unvermeidliche, den Alterungsprozess. STADEUM. EUR 18,00 / 24,60 / 27,90 / 31,20 / 34,50
Montag, 29. April 2013, 19:45 Uhr
Vicky Leandros – „Ich liebe das Leben“ Mit ihrer unverwechselbaren Stimme präsentiert Vicky Leandros live ihre Hits von damals und heute. Dank ihrer großen musikalischen Bandbreite gelingt der Sängerin und Entertainerin der Spagat zwischen Chanson, Pop, Soul, Schlager und Folklore. Sie begeistert mit Hits wie „Ich liebe das Leben“ und „Ich hab‘ die Liebe geseh‘n“, mit Chansons wie „Ne me quitte pas“, mit griechischen Liedern, mit Rocksongs wie „Fire and rain“ - und natürlich mit ihrem bisher größten deutschen Erfolg „Theo, wir fahr‘n nach Lodz“. Medienpartner des Abends ist das TAGEBLATT. STADEUM. EUR 49,50 / 55,25 / 61,00 / 66,75 S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
9
STADER HIGHLIGHTS n FREIZEIT-TIPPS n
Dienstag, 30. April 2013, 19:45 Uhr
Samstag, 11. Mai 2013, 19:00 Uhr
Creedence Again – „Hey Tonight” live 2013
AfroGospel Festival 2013 Beim dritten AfroGospel Festival im STADEUM werden wieder internationale Solisten und vielversprechende Gospelchöre mit African Spirituals, traditionellen und modernen Gospels begeistern. Zu dem Team mit Folarin Omishade, Latonius Earl, Mamsie Tsosane und Die Herren Simple konnte die bekannte Sängerin Myra Maud gewonnen werden. Neben anderen Gospelchören sind wieder die St. Paul´s Gospel Voices aus Buxtehude, die Hamburg Gospel Ambassadors sowie die Royal Priesthood Voices aus Hamburg dabei.
STADEUM. EUR 29,90 / 34,90 / 38,90 / 41,90 / 44,90. Veranstalter: Reset Production, Gera
STADEUM. EUR 24,60 / 27,90 / 31,20. Veranstalter: Folarin Omishade, Hamburg
Foto: Dirk Rotermund
Creedence Clearwater Revival – kurz CCR – stehen für einen unvergessenen Sound und feinste handgemachte Rockmusik Ende der 60er / Anfang der 70er Jahre. Hits wie „Proud Mary“, „Down On The Corner“, „Lookin´Out My Back Door“ kennt jeder. Die Band “Creedence Again”, die unter Fachleuten und Fans als vielleicht weltweit beste CCR-Coverband gilt, wird alle diese Hits live auf der Bühne wieder zum Leben erwecken.
Sonntag, 12. Mai, 2013
Mittwoch, 1. Mai 2013, 19:45 Uhr
Auf die Schnäppchen – fertig los!
Möwe und Mozart
Am Sonntag, 12. Mai, ist es wieder soweit: Der große Frühjahrströdelmarkt mit über 500 Flohmarktständen lädt zum Trödeln, Hökern und Handeln ein. Das Anmeldeformular finden Sie im Internet unter www. stade-aktuell.de. Die Anmeldung mit Angabe der Größe des Standes sowie Standortwunsch (keine Garantie) bitte senden an: Stade aktuell GmbH, Postfach 3021, 21670 Stade (einen frankierten Rückumschlag nicht vergessen).
Foto: Kai Schulz
In der bezaubernden Komödie von Peter Limburg mit Doris Kunstmann und Peter Fricke in den Hauptrollen geht es um eine Liebe im Spätsommer des Lebens. Liebe kennt kein Alter, das Alter vergisst höchstens die Liebe! Das kann der immer optimistischen Sofia, die schon als Kind Möwe genannt wurde, nicht passieren! „Mozart“ Herbert, Komponist einer unvollendeten Nebelsinfonie, die er Werbemusiken geopfert hat, ist ihr genaues Gegenteil. Festgefahren in seinem egoistischen Pessimismus tut er alles, um die Anmache der Möwe zu ignorieren… STADEUM. EUR 17,73 / 26,80 / 30,10 / 31,75 / 33,95, Ermäßigungen
Samstag, 25. Mai 2013, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Hansemahl
Freitag, 3. Mai 2013, 19:45 Uhr
An diesem Tag feiert Stade rund um den Hansehafen den “Tag der Hanse”. Im Mittelpunkt steht das von den Brüderschaften ausgerichtete „Stader Hansemahl“. Hierbei handelt es sich um ein LabskausEssen für jedermann: An Bänken und Tischen, die rund um das Hafenbecken aufgestellt sind, servieren die Mitglieder der Stader Brüderschaften das traditionelle Gericht der Seefahrer.
Ohnsorg-Theater: Noch eenmal verleevt Vorlage der plattdeutschen Komödie mit Joachim Bliese, Uta Stammer u.a. ist „The last Romance“ von Joe DiPietro. Der Witwer Ralf lebt nach dem Tod seiner Frau mit seiner Schwester Rosa zusammen, die ihm den Haushalt führt. Die beiden führen ein ruhiges, ausgeglichenes Leben, bis Ralf die hinreißende Isolde trifft und sich verliebt. Ralfs Schwester steht dieser Entwicklung argwöhnisch gegenüber, denn schließlich hat sie es sich zum Lebensinhalt gemacht, sich um ihren Bruder zu kümmern. STADEUM. EUR 24,60 / 27,35 / 29,00 / 31,20, Ermäßigungen
Samstag, 25. Mai 2013, 19:45 Uhr
Mirja Boes – „Ich doch nicht!!“
Sonntag, 5. Mai 2013, 13:00 – 18 Uhr
mit „Blumenmarkt” in der Stader Innenstadt. Blumenhändler bauen ihre Stände in der Innenstadt auf. Die Geschäfte haben geöffnet. Es darf gebummelt und gekauft werden.
Foto: Laion
Verkaufsoffener Sonntag
Mirja Boes ist zurück! Nach dem großen Erfolg ihres Gastspiels “Erwachsen werde ich nächste Woche!!” im November 2011 im STADEUM und einer kleinen Vermehrungs-Auszeit ist die blonde Comedy-Queen wieder auf deutschen Bühnen unterwegs. In ihrem neuen Programm „Ich doch nicht!!!“ erzählt sie mit viel Lust und dem ihr eigenen Temperament von all´ den Dingen, die sie eigentlich niemals machen wollte - und sich doch immer öfter dabei erwischt. STADEUM. EUR 20,20 / 22,40 / 24,60 / 26,80 / 27,90
Samstag, 8. Juni 2013, 17:00 Uhr
Sonntag, 5. Mai 2013, 16:00 Uhr
„Dîner en blanc“
Up, up in the air! Nach “Peterchens Mondfahrt” präsentiert die Ballettschule Stade nun ihr nächstes Event. Zu erleben ist eine musikalische Ballonfahrt in die Metropolen des Ballett-Tanzes, das Flair des Moulin Rouge, die Ausgelassenheit auf den Straßen New Yorks und vieles mehr. In einer wunderschönen Choreografie und tollen Kostümen zeigt die Ballettschule Gudrun Schönbeck fantasievolle Tänze für die ganze Familie. Als Gast ist erneut die Sängerin Marion Welch dabei. STADEUM. EUR 10,85 / 14,15 / 16,90, ermäßigt EUR 8,65 / 10,85 / 14,15, Veranstalter: Ballettschule Stade
Der Förderkreis Stadeum greift eine zauberhafte Idee aus Paris auf und lädt zu einem beschwingten „Picknick in Weiß“ auf die Wiese direkt vorm Stadeum ein. Die Spielregeln sind ganz einfach: Mitzubringen sind weiße Kleidung, weißes Equipment, Verpflegung und gute Laune. Veranstalter ist der Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. Medienpartner ist das TAGEBLATT. STADEUM-Wiese. Eintritt frei. Infos unter Tel. 0 41 41/40 91 15.
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
S tader B rise
F reizeit 路 K ultur 路 E nergie 路 U mwelt
11
STADER HIGHLIGHTS n FREIZEIT-TIPPS n
Sonntag, 16. Juni 2013, 16:00 Uhr und 19:45 Uhr
STUNDENPLAN (Jubiläumskonzert Athenaeum) Ein Konzertsaal als Klassenzimmer, ein Oratorium als Schulstunde – zum 425-jährigen Jubiläum des Athenaeum wird der Komponist Sandeep Bhagwati (Abitur 1982) ein abenteuerlustiges Werk für Solisten, Chor und Orchester schreiben, das 12 verschiedene Fächer des Schulunterrichts zum musikalisch-szenischen Ereignis werden lässt: eine Sprechfuge aus geografischen Namen, eine Arie mit erotischen Annäherungen (sogen. „Asymptoten“) an die Mathematik, ein französischer Dialog, in dem nur der Vokal „e“ vorkommen darf (der aber im Französischen immer verschieden ausgesprochen werden kann), eine Litanei historischer Ereignisse am Athenaeum, eine Meditation über die Kunst in Zeiten der Bilderflut usw.
SECOND SKIN COMFORT
www.triumph.com Body Make-Up Lace
Veranstalter: Athenaeum. Mit freundlicher Unterstützung: Niedersächsische Sparkassenstiftung, Sparkasse Stade-Altes Land, Kreissparkasse Stade, Landschaftsverband Stade STADEUM. EUR 18,00, Schüler: EUR 9,20. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag 15.6.2013 - Sonntag 23.6.2013
Schwedenwoche (Veranstalter Hansestadt Stade)
www.solemio-stade.de
Elternzeit
Nach fünfjähriger Pause findet 2013 zum ersten Mal wieder eine Schwedenwoche in der Hansestadt Stade statt. Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Mitmachaktionen und Workshops dienen der deutsch-schwedischen Bürgerbegegnung. F ür ein umfangreiches Rahmenund Bühnenprogramm ist gesorgt, da zeitgleich das Altstadtfest stattfindet. Viele Vereine, Verbände und Institutionen aus Stade beteiligen sich mit eigenen Ideen und Angeboten. Eine besondere Ausstellung widmet sich der großen schwedischen Kinderbuch-Autorin Astrid Lindgren. Ein schwedischer Kochkursus, eine Tauschbörse für schwedische Krimis und ein OrchesterWorkshop sind ebenfalls geplant. Das Mittsommerfest am 21. Juni „auf der Insel“ ist ein weiterer Höhepunkt des Veranstaltungsreigens.
Altstadtfest 20. bis 23.6.2013 (Veranstalter Stade aktuell) Live-Programm auf den Bühnen und in den Straßen der Altstadt. Musikladen Heinbockel-Party-Tower auf dem Sande. Hökern & Handeln, Entenrennen, Hobbykunstmarkt und vieles mehr.
UNSER MAI-SPEZIAL Vatertag 09.05.2013 Freier Eintritt für alle Väter mit Kindern im Solemio und Freibad
Am Donnerstag, 20.6.2013 ist bis 23:00 Uhr Late-Night-Shopping in der Stader Innenstadt angesagt.
Muttertag 12.05.2013 Freier Eintritt für alle Mütter mit Kindern im Solemio und Freibad
Erlebnis- und Solebad · Am Exerzierplatz · 21680 Stade · Tel. 0 41 41 / 40 33 - 0
12
S tader B rise
Anzeige_Elternzeit_2.indd 1
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt 28.02.13 15:49
St.-Petri-Platz 1, im Herzen von Buxtehude. Jetzt noch mehr ökologische Baby-, Kinder-, Damen- & Herrenmode • Sportfunktionskleidung aus feinster Merinowolle • Umstands- & Damenmode • Kinderwagen & Tragehilfen Öffnungszeiten: • Felle & Schlafsäcke Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr • Kuscheltiere & Spieluhren Sa. 10 - 14 Uhr • Stoffwindelsysteme Tel.: (04161)7412-4 • Pflegeprodukte ... www.lenya.de Wir freuen uns auf Sie! info@lenya.de
S TA D E R H I G H L I G H T S n F R E I Z E I T-T I P P S n
STADEUM Open Air 28. Juni, 19:30 Uhr
SILBERMOND Sie haben mehr als drei Millionen CDs verkauft und sind mit Hits wie „Irgendwas bleibt“, „Das Beste“ und „Krieger des Lichts“ zu Megastars der deutschen PopMusik avanciert: Die Band Silbermond. Am 28. Juni kommen die vier Musiker in die Hansestadt und präsentieren in einem hochkarätigen Live-Konzert ihr aktuelles Album „Himmel auf“ und ihre Erfolgssongs aus früheren Zeiten. Kennen gelernt haben sich Sängerin Stefanie Kloß, Andreas Nowak (Schlagzeug), Thomas Stolle (Gitarre, Klavier) und Johannes Stolle (Bass) 1998 in ihrer Heimat, dem sächsischen Bautzen in der Oberlausitz. Während
Stefanie im Chor sang, spielten die Jungs in der Band „Ten Sing“. Zwei Jahre später gründeten sie „JAST“, abgeleitet aus den Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen. Auf den Bühnen in Bautzen und Umgebung traten die jungen Musiker mit englischen Coversongs und selbst verfassten Liedern auf. Schnell kamen die ersten Erfolge und die talentierte Gruppe gewann den „Beat 2000“ sowie den „Music Act 2001“. Um mit Musik Gefühle und Botschaften besser ausdrücken zu können, kehrten die vier Freunde zur deutschen Sprache zurück. Mit den neuen Songtexten kam auch ein neuer Name und so wurde 2002
– auf einer Bank am Dresdner Hauptbahnhof – die Band „Silbermond“ geboren. Von Bautzen aus eroberte das Quartett im Laufe der nächsten Jahre die Republik und die Herzen ihrer großen Fangemeinde. 2010 verabschiedete sich Silbermond in eine kreative Pause, in der sie experimentierten und sich musikalisch weiterentwickelten. Im vergangenen Jahr präsentierten sie der Öffentlichkeit ihr neues und bislang persönlichstes Album „Himmel auf“ mit 14 vielschichtigen, ungewöhnlichen und doch authentischen Songs. „Himmel auf“ zeigt eine Band, die älter und reifer geworden ist
S tader B rise
Stehkonzert. EUR 33,40, erhöhter Abendkassenpreis Das Konzert wird präsentiert von NDR 2 und NJOY, örtlicher Medienpartner: TAGEBLATT Einlass auf das Gelände ist ab 18.30 Uhr. Kartenvorverkauf: Telefon: 0 41 41/40 91 40 Internet: www.stadeum.de Alle STADEUM-Vorverkaufsstellen
– wie ihre Fans mit ihnen. Wie kaum eine andere Band schaffen es die vier Künstler, die Gefühle und Gedanken ihrer Generation in Worte zu fassen.
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
13
klimaschutz
Stadtwerke Stade stellen Weichen für mehr Klimaschutz in der Region Die Bundesregierung hat ein Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschlossen. Bis zum Jahr 2050 soll der Ausstoß von klimaschädlichem Treibhausgas um mindestens 80 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Die Verbesserung der Energieeffizienz und der verstärkte Einsatz von erneuerbarer Energieerzeugung sind wesentliche Bestandteile des Maßnahmenkataloges.
Stade zu fördern“, so Christoph Born. Die Stadtwerke Stade seien als Energieversorger und Dienstleister für Stade und die umliegenden Gemeinden in der Verantwortung.
Die Stadtwerke Stade als kommunaler Energieversorger spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie können als zuverlässiger Partner vor Ort eine wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung für den regionalen Klimaschutz leisten. „Die Stadtwerke Stade sind bereits auf diesem Weg. Umweltverträgliche Maßnahmen, wie unsere Klima-Tarife, Maßnahmen für mehr Energieerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern oder der Einsatz von Mini-Block-Heizkraftwerken sind Schritte in die richtige Richtung“, betont Christoph Born, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stade. Die Stadtwerke Stade wollen ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit der bundesweit eingeleiteten Energiewende und den Klimaschutzanstrengungen ausweiten. Hierzu ist ein Energiekonzept in Arbeit, das noch mehr Ziel führende Maßnahmen definiert. „Gemeinsam mit den Fachleuten des Leipziger Instituts für Energie GmbH arbeiten wir daran, den Klimaschutz in 14
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
Wie das Energiekonzept der Stadtwerke Stade im Detail aussieht, lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben der Stader Brise.
Was können wir verbessern? Telefonische Kunden-Umfrage der Stadtwerke Stade
Die Stadtwerke Stade sind das „Energiebündel vor Ort“. Wir stehen für verlässliche Energieversorgung in der Region, persönliche Ansprache und kompetente Dienstleistung vor Ort. Die Zufriedenheit unserer Kunden wird bei uns groß geschrieben. Deshalb führen wir in diesem Jahr erneut eine telefonische Kundenbefragung durch. Ziel der Umfrage ist es, den Service und die kundenorientierten Leistungen der Stadtwerke Stade besser bewerten und optimieren zu können. In der Zeit vom 11. März bis voraussichtlich 22. März möchten wir von unseren Kunden erfahren, wie zufrieden die Stader Bürger mit uns sind. Dazu wird ein von uns beauftragtes Marktforschungsunternehmen in der Zeit von 16 bis 21 Uhr telefonischen Kontakt zu zufällig ausgewählten Stader Haushaltskunden aufnehmen. Wir würden uns sehr über die Beantwortung einiger Fragen zu unseren Dienstleistungen und zu unserem Service freuen. Ihr ehrliches und direktes Feedback – sei es Lob oder Tadel – ist uns wichtig. Nur so können wir unseren Service und unsere Produkte weiterentwickeln und verbessern.
energie und umwelt Wer im Haushalt, im Büro, auf Reisen oder in der Freizeit nachhaltig Energie und damit bares Geld einsparen möchte, findet im Energieeffizienz-Shop der Stadtwerke Stade die passenden Produkte. Das große Angebot reicht von LED-Lampen über solar betriebene Produkte bis hin zu praktischen Helfern, die den Verbrauch von Wasser, Strom und Heizenergie effektiv senken.
B e q uem einkaufen im E nergiespar - S hop
Soda Stream „Penguin“ Trinkwassersprudler
Jeder Artikel ist komfortabel in der Nutzung, qualitativ hochwertig und zudem genau gekennzeichnet: Wie viel Geld und klimaschädliches CO 2 spare ich, wenn ich dieses Produkt einsetze? So geht’s zum Energiespar-Shop: Gehen Sie auf www.stadtwerke-stade.de, klicken Sie auf Produkte und dann auf Energieeffizienzshop.
Energiesparlampe Hulger Plumen 001
H2O Duschradio betrieben mit Wasserdruck
Die Stadtwerke Stade verlosen zehn EinkaufsGutscheine im Wert von jeweils EUR 50,- für den Energiesparshop.
LED Nachtlicht mit Taschenlampe
www.beckmann-ic.de
Einfach eine Mail mit dem Stichwort „Energiesparshop“ an: gewinnspiel@stadtwerkestade.de senden.
Wohnen in der Hansestadt Stade Wir erfüllen Ihre Wohnwünsche. In fast allen Stadtteilen von Stade bieten wir Ihnen Wohnungen - nach jedem Geschmack, in jeder Preisklasse und jeder Größe. Für Familie, Paare, Singles, Studenten und Senioren. Unsere Wohnungsangebote sind vielfältig: Vom 1-Zimmer-Apartment bis zur 4-Zimmer-Wohnung, Reihen- oder Doppelhäuser sowie Seniorenwohnungen, oft behindertenfreundlich ausgestattet - Unsere Wohnungen zeichnen sich ausnahmslos durch eine zeitgemäße Ausstattung, ein gepflegtes grünes Umfeld mit hohem Freizeitwert, guten Service und faire Preise aus. - Durch moderne Heizungsanlagen sorgen wir für geringe Verbrauchskosten. - Um unsere Wohnungen den geänderten Geschmacks- und Komfortwünschen anzupassen, investieren wir Jahr für Jahr im erheblichen Maß. Wir haben bestimmt die passende Wohnung für Sie!
Wir sind für alle da WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade, Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12, www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
15
energie und umwelt
Ein Wechsel zu den Klima-Tarifen der Stadtwerke Stade lohnt sich 111 Euro Zuschuss für ein neues E-Bike StadeNaturWatt und StadeErdgasKlima: Das sind die Öko-Tarife der Stadtwerke Stade. Sie tragen zu einem nachhaltigen Schutz des Klimas bei und sind das passende Angebot für umweltbewusste Energie-Kunden. Entscheiden Sie sich für StadeNaturWatt oder StadeErdgasKlima und die Stadtwerke Stade geben Ihnen beim Kauf eines neuen E-Bikes satte 111 Euro dazu! E-Bikes liegen voll im Trend. Vor allem für kurze Strecken in der Stadt oder ausgedehnte Touren im Gelände sind die Zweiräder mit Motorunterstützung ideal. Keine Parkplatznot, keine Staus, keine schädlichen Abgase: Die Investition in ein E-Bike lohnt sich, denn auch der Weg zur Tankstelle fällt weg. Wie viel Muskelkraft eingesetzt wird, entscheidet jeder selbst. Wer Gepäck dabei hat, oder den Hügel nicht schafft,
Die grünen Angebote der Stadtwerke Stade
E rdgas als K raftstoff T anken f ü r die hälfte Der konkurrenzlos günstige und umweltfreundliche Kraftstoff Erdgas erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, denn Erdgas ist die bislang einzige Alternative zu Benzin oder Diesel, die ständig verfügbar ist und deutlich weniger CO 2 freisetzt im Vergleich zu einem Benziner bis zu 25 Prozent.
Liter Diesel oder 1,5 Liter Super, kostet also cirka 72 Cent je Liter im Vergleich zu Superbenzin.
Im Januar 2012 fuhren bereits über 94.000 Erdgasautos auf bundesdeutschen Straßen. Die Deutsche Energie Agentur (dena) geht davon aus, dass sich diese Zahl um jährlich etwa 30 Prozent erhöht, auch dank einer stetig wachsenden Auswahl an Fahrzeugmodellen. Die Automobilindustrie hat die Zeichen der Zeit erkannt und bietet mittlerweile Erdgasfahrzeuge für jeden Anspruch. Die breite Palette reicht vom Kleinwagen über den Familienvan bis hin zum großen Nutzfahrzeug. Erdgas ist rund 50 Prozent günstiger als Benzin und ein Drittel niedriger im Preis als Diesel. Ein Kilogramm Erdgas enthält in Etwa so viel Energie wie 1,3 16
S tader B rise
So erhalten Sie den Zuschuss E-Bikes haben eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern und sind bis zu 25 km/h schnell.
holt sich einfach „Rückenwind“ durch den Elektromotor. Die neuen Modelle zeichnen sich durch ein ansprechendes Design und einfache Handhabung aus.
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
nen Verbrauch in Stade entsteht, wird global wieder neutralisiert. Mit StadeErdgasKlima werden nachhaltige Klimaschutzprojekte in weniger entwickelten Ländern unterstützt.
Sonne, Wasser und Wind sind die natürlichen Energielieferanten für StadeNaturWatt. Der gelieferte Strom kommt zu 100 Prozent aus diesen regenerativen Quellen. Der grüne Strom kostet bei den Stadtwerken Stade nur circa zwei Euro mehr im Monat als herkömmlicher Strom. StadeNaturWatt zählt zu den preisgünstigsten Grünstrom-Angeboten in Deutschland und erfüllt höchste ökologische Ansprüche zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Wer auf StadeErdgasKlima umsteigt, bezieht sauberes und sicheres Erdgas. Den Ausstoß an Kohlendioxid, der durch den eige-
Sie kaufen ein neues E-Bike bei einem unserer beiden HandelsPartner und schließen einen Vertrag zu unseren Öko-Produkten ab. Beim Kauf des Rades wird die Rechnung sofort um die 111 Euro gekürzt – Ihr Zuschuss der Stadtwerke Stade. Für eine grünere Umwelt.
Bremervörder Straße 78 21680 Stade · Tel. 04141 410541
Hansestraße 27 21682 Stade · Tel. 04141 3193 Das Angebot gilt natürlich auch bei der Vertragsverlängerung eines bestehenden Öko-Vertrages.
energie und umwelt
LED schont die Umwelt und den Geldbeutel Leuchtmittel mit LED-Technik sind innovative und energiesparende Lichtspender. Bei nur wenigen Watt Stromaufnahme sorgen sie für ein sehr helles, angenehmes Licht, das sich, ohne Einschaltverzögerung, sofort entfaltet. Mittlerweile sind auch dimmbare LED Leuchtmittel erhältlich, so dass die Stromkosten noch weiter gesenkt werden können. Bis zu 90 Prozent Stromersparnis sind möglich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Energiesparlampen sind LED Leuchtmittel sehr klimafreundlich. Sie schonen die Umwelt bei der Herstellung, sind schadstofffrei und einfach zu entsorgen, da sie kein Quecksilber enthalten. Außerdem geht bei dieser Art Leuchten beinahe keine Energie durch Wärmeentwicklung verloren, weil die Energie nahezu vollständig in Licht umgewandelt wird und sich LED-Leuchtmittel kaum erhitzen. Bemerkenswert ist zudem die lange Betriebsdauer: Je nach Einsatz haben LEDLampen eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden.
Einsatz von LED in der Stader Innenstadt und Klein Thun Immer mehr Kommunen stellen ihre Straßenbeleuchtung auf LED um. Eine längere Lebensdauer und die langfristige Energie- und Kostenersparnis sprechen für den Einsatz der LED-Technik. Dazu kommt, dass die Lampen in der Regel zehn Jahre brennen und das wartungsfrei. Die Hansestadt Stade hat im Oktober die öffentliche Straßenbeleuchtung in der Innenstadt und im Stadtteil Klein Thun umgestellt. Im gesamten Stadtgebiet gibt es noch ca. 3.500 Stück so genannter HQL-Leuchten. Diese Quecksilberdampflampen sollen in den nächsten Jahren Schritt für Schritt alle durch moderne,
Straßenlampe mit LED-Technik im Stadtteil Klein Thun energieeffiziente Leuchtmittel ersetzt werden. Im ersten Schritt wurden im Innenstadtbereich 220 HQLLeuchtkörper durch LED-Leuchten vom Typ Saturn ausgetauscht. Im Stadtteil Klein Thun wurden 255 Stück LED-Leuchten vom Typ SQ 50 installiert. Durch die Umrüstung der Leuchtköpfe und die Reduzierung des Lichtniveaus verringert sich der Stromverbrauch um gut 68 Prozent. Durch das Dimmen der Leuchten in den Nachtstunden ist eine weitere Stromeinsparung von 50 Prozent möglich. Bei erwarteten 50.000 Brennstunden, das entspricht einer Lebensdauer von etwa zehn Jahren, reduziert sich die Emission von CO2 um ca. 1.150 t über die gesamte Laufzeit. Die Hansestadt Stade hat sich mit der Umrüstung an der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich beteiligt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat die Maßnahme mit 40 Prozent gefördert. Die Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage ist Teil der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz und Reaktorsicherheit.
B ü t z flether F reibad
Schwimmspaß können die Besucher im Bützflether Freibad erleben. Das Bad steht seinen Besuchern mit vielen Attraktionen zur Verfügung: Auf die kleinen Badegästen wartet ein mit einem großen Sonnensegel geschütztes Becken mit Regenbogenrutsche und Wasserschildkröte sowie drumherum ein großer Spielplatz. Die jugendlichen Badegäste können auswählen zwischen Sprungturm, Wasserpilz und Riesenkrake im Wasser sowie einem Beach-Soccer-Feld, einem Volleyballfeld und Tischtennisplatten im Außenbereich. Pünktlich zum Saisonstart wird auch die neueste Attraktion, eine Trio-Slide-Rutsche, eingeweiht. Für alle Besucher steht eine gepflegte Liegewiese, eine Sonnenterrasse und ein Kiosk mit Sitzplätzen zur Verfügung. Für die Frühschwimmer ist das Bad von 5.30 bis 9 Uhr geöffnet, die regulären Öffnungszeiten sind von 14 bis 19 Uhr. Jeden Mittwoch hat das Bad von 19 bis 21 Uhr zusätzlich geöffnet. Am Freitagabend ist von 19 bis 20 Uhr Frauenschwimmen. Am Wochenende und an Feiertagen öffnet das Freibad von 7 bis 18 Uhr. Urlaubsstimmung können die Besucher an jedem letzten Mittwoch im Monat von 19 bis 22 Uhr erleben. Für alle, die dem Alltag entfliehen wollen, gibt es den Bützflether Wohlfühlabend im Freibad - ohne zusätzliches Eintrittsgeld. Bei stimmungsvoller Beleuchtung und sanfter musikalischer Untermalung sorgen wechselnde Angebote wie Pilates, Aquafitness und vieles mehr für Erholung vor der Haustür. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche bezahlen 2 Euro. Wer einen Preisvorteil nutzen will, kann 10er- und 30er-Karten kaufen. Aktuelle Informationen gibt es unter www.buetzflether-freibad.de
EINFACH. SICHER. EFFEKTIV. Gesundheitstraining mit dem milon-Gesundheitszirkel.
Fit in 35 Minuten Trainieren Sie in freundlicher Runde, denn Fitness ist keine Altersfrage. Der kompetente Partner für Ihre Gesundheit.
Gesundheits-
Zentrum
PhysioTeam Stade – Ullrich Fiedler
Bremervörder Str. 102 21682 Stade Fon 04141-84371 – www.physioteam-stade.de S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
17
anzeigens o nder v eröffentlichung n frühling in stad E n
Der F r ü h l i n g ist in Stade ... und mit ihm natürlich auch die neue Mode und viele gute Sachen, die so richtig Spaß machen. Das Grau der letzten Tage und Wochen ist nun gezählt. Nun geht es wieder raus in die Natur. Und da kommt natürlich auch die Farbe mit ins Spiel. Die STADER BRISE stellt Ihnen vor, was angesagt ist. Probieren Sie es aus ...
In Szene gesetzt Ob in purem Weiß oder in einer von vielen Trendfarben -”Josephine” setzt Ihren Eßtisch gekonnt in Szene. Das Licht wird vom Kunststoff gebrochen und reflektiert und bietet damit ein bezauberndes Lichtspiel. Dafür gab es neben mehreren Auszeichnungen die Nominierung zum Designpreis der Bundesrepubik Deutschland. Ca. 90 EUR www.freudenberg-elektro.de
„Taschenkrimi“ - leicht feminin – herrlich extravagant. Einfach inspirierend! Taschen ab 49,95 Euro. Vintage Woman, Fischmarkt 9, Stade.
Kein Jägerlatein! In neuem Frühlingsdesign an die Wand! Ob für das eigene Heim oder als ganz besonderes Geschenk. Preis auf Anfrage. Telefon: 0 41 41 . 92 20 32 Gesehen bei www.hirschaftszeiten-manufaktur.de.
Gute-Laune-Feeling Strahlende Farben in anmutenden Formen – das ist der neue Trend des Gute-LauneFeelings! LEONARDO begeistert mit der Serie „beauty colours“ in herrlich bunten Farben. Die Vase gibt es in drei Größen, 39 cm = 17,95 Euro 50 cm = 23,95 Euro 65 cm = 29,95 Euro Waller im Goos-Haus, Goos 6, Stade 18
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
Wir rahmen den Frühling! Holen Sie den Frühling ins Haus - lassen Sie die Farben leuchten... ab 98 Euro. Kunsthandlung Hildebrandt, Fischmarkt 9, Stade
anzeige der Tat nur ein Aspekt. In meinen Augen ist es viel entscheidender, in welchem Umfeld Sie genießen. Das Deluxxe bietet mit seiner einzigartigen Lage am Fischmarkt und seinem hochwertigen und ansprechenden Interieur die besten Voraussetzungen zum Wohlfühlen. Sehen und gesehen werden spielt hier sicher auch eine Rolle – insbesondere, wenn wir im Frühjahr unsere Terrasse eröffnen. Stader Brise: Sicher bedeuten hochwertige Weine und Cham
Gäste regelmäßig über unseren Newsletter und auf Facebook. Stader Brise: In der Vergangenheit wurden im Deluxxe auch Seminare angeboten. Wie sieht es damit aus? Michel Kia: Vinotainment und wine education erfreuen sich bei Weinliebhabern generell großer Beliebtheit. Wir werden regelmäßig Seminare zu verschiedenen Themen anbieten und planen auch Veranstaltungen außerhalb des Deluxxe. In einem begrenzten Rahmen steht das Deluxxe auch
Champagne & Wine Bar Deluxxe Weinliebhaber und Connaisseurs aus Stade und dem Umland geben sich hier die Klinke in die Hand und genießen in einzigartigem Ambiente internationale Weine und hochwertige Champagner. Seit Januar wird das Deluxxe von dem Stader Geschäftsmann Michel Kia betrieben. Wir haben ihn zum Interview eingeladen, um etwas mehr über das Deluxxe zu erfahren. Stader Brise: Sie sind als Ge schäftsführer von Kia Aussen handel im internationalen Han del mit hochwertigen Weinen tätig. Was hat Sie bewogen, das Deluxxe zu übernehmen? Michel Kia: Ich lebe mit Unterbrechungen seit ca. 40 Jahren in Stade und beobachte, wie sich das gastronomische Angebot in der Stadt stark rückläufig entwickelt. Für anspruchsvolle Genießer wird in kulinarischer Hinsicht viel zu wenig geboten und viele Stader wandern abends nach Hamburg ab oder machen es sich zu Hause gemütlich.
Gäste von einem Cava aus dem Penedès bis hin zu Edelchampagnern, wie z.B. Roederer Cristal wählen. Aktuell überarbeiten wir unsere Weinkarte gerade und werden in den nächsten Wochen ein Angebot von ca. 20-25 offenen Weinen und Champagnern und ca. 60-70 Flaschenweinen präsentieren. Stader Brise: Sie sprachen von mehreren Wohlfühlaspekten… Verraten Sie noch mehr? Michel Kia: Das Sortiment ist in
pagner auch ein höheres Preisniveau? Michel Kia: Für unsere Gäste steht der Genuss im Vordergrund! Wie ich zu Beginn sagte, fehlt meines Erachtens in Stade ein Angebot, das sich an genussfreudige Menschen richtet. Stader Brise: Werden Sie mit der Terrasseneröffnung auch die Öffnungszeiten ausweiten? Michel Kia: Auf jeden Fall ! Wir haben seit dem ersten Februar montags bis samstags ab 18 Uhr geöffnet. Voraussichtlich ab Anfang April werden wir am späten Vormittag öffnen und auch Samstagvormittag und sonntags für unsere Gäste da sein ! Wie gewohnt informieren wir unsere
für geschlossene Gesellschaften zur Verfügung.
Deluxxe Burgstr. 2 I 21682 Stade www.deluxxe-stade.de info@deluxxe-stade.de Öffnungszeiten Mo-Do 18.00 bis 0.00 Uhr Fr u Sa 18.00 bis 2.00 Uhr
Abonnieren Sie den Deluxxe- Newsletter und besuchen Sie uns auf Facebook!
Stader Brise: Was bieten Sie im Deluxxe, um dieser Entwicklung entgegen zu steuern? Michel Kia: Das Deluxxe vereint konzeptionell mehrere Aspekte, damit unsere Gäste sich wohl fühlen. Zum einen bieten wir ein individuell zusammengestelltes Sortiment hochwertiger Weine und Champagner. Dieses reicht vom frischen Sauvignon Blanc aus Chile bis zum 1er Grand Cru Classé aus Bordeaux, wie z.B. Chateau Mouton oder Chateau Margaux. Im Bereich der Schaumweine können unsere S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
19
stade t o urismus
Zur Blüte ins Alte Land
gekehrt in einem typischen Altländer Bauernhaus. Dort wird den Gästen Kaffee und Kuchen serviert. Termin: Samstag, 04.05.2013, 13.30 Uhr, Dauer: ca. 4 Stunden Preis: 19,- € pro Person, Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16 Eigene Fahrräder erforderlich.
Einmal im Jahr zeigt sich das Obstparadies der Nation von seiner schönsten Seite. Wenn von Ende April bis Anfang Mai die Bäume im Alten Land blühen, dann verwandeln rund 15 Millionen Obstbäume den Landstrich zwischen den beiden Hansestädten Stade und Hamburg in ein einziges Blütenmeer – soweit das Auge reicht. Und mittendrin stehen die Häuser der Obstbauern mit den schönsten Fachwerkgiebeln, Brauttüren und Prunkpforten fast wie Perlen aneinandergereiht. Für diejenigen, die sich dieses Naturschauspiel nicht entgehen lassen und nebenbei noch viel Wissenswertes über das Alte Land erfahren möchten, bietet die STADE Tourismus-GmbH in dieser Saison geführte Touren mit dem Bus, mit dem Fahrrad und mit dem NaturerlebnisSchiff „Tidenkieker“ an.
Mit dem „Tidenkieker“
Busrundfahrt
Eine Reiseleitung in Altländer Tracht präsentiert die blühenden Obstplantagen, führt zu den prächtigsten Bauernhäusern mit ihren Prunkpforten und geschnitzten Brauttüren, zu einer Altländer Kirche und einem typischen Altländer Obsthof. Kaffee und Kuchen runden das Programm ab. Termine: Samstag, 27.04.2013 Mittwoch, 01.05.2013 Donnerstag, 09.05.2013 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Preis: 25,- € pro Person
Fahrradexkursion Von Stade geht die geführte Tour mitten durch die blühenden Obstplantagen. Unterwegs wird Rast gemacht und ein20
S tader B rise
Bevor Apfel- oder Kirschblüte die Fahrgäste verzaubern, bekommen sie einen Eindruck vom Schiffsverkehr zum Hafen der Hansestadt. Denn die riesigen Containerschiffe haben anfangs denselben Kurs. Danach geht es vorbei an der Naturschutzinsel Fährmannsand durch die Hahnöfersander Nebenelbe in Richtung Este. Durch das Sturmflutsperrwerk des Elbe-Nebenflusses fährt der Tidenkieker direkt an der Sietas-Werft mit seinen beeindruckenden Schiffsneubauten vorbei ins Herz des Alten Landes. Der Duft von Honig erfüllt die Luft und die Prachtgiebel der Altländer Höfe grüßen über die Deichkrone hinweg. Kehrt macht das Naturerlebnis-Schiff in der Este an der Hove-Brücke. Termine: Mi., 01.05.2013 08:00 Uhr Fr., 03.05.2013 09:30 Uhr Di., 07.05.2013 14:00 Uhr Do.,09.05.2013 15:30 Uhr Dauer: ca. 4 Stunden Treffpunkt: Lühe-Anleger Preis: 18,- € pro Person, 12,50 € pro Kind (4-16 Jahre) Tickets für alle Fahrten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16 in Stade, unter Tel. 04141-409170 oder im Internet unter www.stade-tourismus.de.
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
Hamburger Fischmarkt für Frühaufsteher
Maritime Ausflugsfahrten Zahlreiche Themenfahrten mit dem Flachbodenschiff „Tidenkieker“ und dem Fahrgastschiff „Schwingeflair“ stehen auch in der Saison 2013 wieder auf dem Programm.
Hamburger Horizonte – zwischen Airbus und Elbchaussee Fernweh liegt in der Luft, wenn der Tidenkieker vom Lühe-Anleger im Alten Land für vier Stunden in Richtung „Tor zur Welt“ startet: keine Hafenrundfahrt, aber eine spannende Tour zur Naturschutzinsel Hanskalbsand und vorbei am berühmten Schulauer Fährhaus am schleswig-holsteinischen Ufer. So mancher harte Seebär hatte hier schon Tränen in den Augen, wenn an der Schiffsbegrüßungsanlage Willkommhöft sein Schiff mit der Hymne des Heimatlandes begrüßt oder verabschiedet wurde. Zu sehen sind auch die Sandberge einer „Endmoräne“ der letzten Eiszeit – auf dem heute der Hamburger Nobel-Stadtteil Blankenese steht. Zurück geht’s vorbei an der Airbus-Produktion in Finkenwerder und am Mühlenberger Loch, einem der größten Süßwasser-Wattgebiete Deutschlands. Termine: Mi., 01.05. 13:00 – 17:00 Uhr Fr., 03.05. 14:30 – 18:30 Uhr Di., 07.05. 09:30 – 13:30 Uhr Do., 09.05. 10:30 – 14:30 Uhr Preis: 18,- € pro Erw., 12,50 € pro Kind (4-16 J.)
Halbe Dschungel werden direkt im Topf und vom LKW verkauft, Bananen fliegen durch die Luft, Tüten voller Wurst wechseln für einen Spottpreis den Besitzer. Aale-Dieter brüllt sich die Seele aus dem Leib, Menschentrauben vor den Wagen der Händler – ein Spektakel, das sich Sonntag für Sonntag auf dem traditionellen Hamburger Fischmarkt wiederholt. Von Stade aus (Anleger Stadersand) wird dazu in diesem Frühjahr eine Schiffsfahrt mit der M/S „Schwingeflair“ mit Frühstück an Bord angeboten. Von 7 bis 10 Uhr haben die Gäste die Gelegenheit, in das bunte Treiben am Hamburger Elbufer einzutauchen. Auf der Rückfahrt wird auf dem Schiff Kaffee und Tee serviert. Termin: So., 16. Juni 2013 (ab/an Anleger Stadersand) Uhrzeit: 05:00 – 12:00 Uhr Preis: 35,-€ pro Erw., 25,- € pro Kind (5-12 Jahre) Weitere „Natursafaris“ auf dem Wasser mit dem „Tidenkieker“, Ausflugsfahrten mit der M/S „Schwingeflair“, oder auch Segeltörns mit dem Segelschiff „Wilhelmine“ finden Sie im Veranstaltungskalender auf Seite 40 in diesem Heft und in der Broschüre „Geführte Erlebnisse“, erhältlich in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16 in Stade. Dort gibt es auch die Karten für alle Fahrten. Infos und Tickets gibt es auch im Internet www. stade-tourismus.de oder telefonisch unter 04141-409170.
Matjestour nach Glückstadt Bei dem Schiffsausflug ab Stadersand starten die Gäste mit der M/S „Schwingeflair“ um 9.30 Uhr und werden gegen 11.00 Uhr in Glückstadt eintreffen. Ein Fußweg führt in die Innenstadt. Flohmarkt, und Kindermeile, Kunsthandwerk, maritime Kunst und Kultur, Open-Ship und zahlreiche Live-Bands sorgen für ein abwechslungsreiches Spektakel. Gegen 14.30 Uhr brechen die Teilnehmer von Glückstadt wieder auf und erreichen Stadersand gegen 16.00 Uhr. Termin: Sa., 15. Juni 2013 (ab/an Anleger Stadersand) Uhrzeit: 09:30 – 16:00 Uhr Preis: 39,- € pro Erw., 29,- € pro Kind (5-12 Jahre) inkl. Kaffee und Kuchen an Bord
GEFÜHRTE ERLEB NISSE
STADTFÜHRU NGEN ERLEBNISF ÜHRUNGEN BLÜTENFAHR TEN MARITIME ER LEBNISSE
2013
stade t o urismus
Das HamburgAusflugsticket Tagesausflugspaket (Stade – Hamburg – Stade) mit allen Highlights
Die Gäste können auf eigene Faust individuell und beliebig Programmpunkte hinzufügen, denn die Rückfahrt mit dem Metronom oder der S-Bahn ist frei planbar. Das Einzelticket kostet 38,- Euro für die Erwachsenen. Bis zu drei Kinder (5 bis 14 Jahre) pro Erwachsenenticket zahlen 9,Euro. Kinder unter 5 Jahren sind komplett frei. Das Gruppenticket (bis zu 5 Personen) kostet 120,- Euro. Infos und Tickets: STADE Tourismus-GmbH Tourist-Information am Hafen Hansestr. 16, 21682 Stade Tel. 04141 - 409170
M it L uise M e y er einmal „ blau ma c hen “
Das neue Hamburg-Ausflugsticket beinhaltet im einzelnen: • Tageskarte für den HVV- Gesamtbereich Die Gäste fahren mit dem Metronom oder der S-Bahn bequem nach Hamburg. Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel an diesem Tag im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (einschl. HVV-Fähren, Busse, U- und SBahnen).
• Große Hafenrundfahrt mit einer Barkasse, einem Fahrgastschiff oder dem Schaufelraddampfer der Reederei Abicht Abfahrt: St. Pauli Landungsbrücken 1-2 oder Brücke 4 Dauer: ca. 60 Minuten
anzeige
Cara Black
Die dunklen Lichter von Paris Krimi Der rätselhafte Mord an einer alten jüdischen Frau und die Recherche nach einem geheimnisvollen Foto führen Privatdetektivin Aimée Leduc auf die Spur eines alten Verbrechens. Die Polizei verdächtigt eine rechtsradikale Vereinigung, doch Aimée hat eine andere Theorie. Zur Zeit der Besatzung wurde im gleichen Haus die Concierge brutal ermordet. Besteht zwischen den beiden Morden ein Zusammenhang? Dann verunglückt ihr Auftraggeber und Aimée erhält einen anonymen Drohbrief: Lass die Geister der Vergangenheit ruhen, sonst bist du die nächste. ISBN 978-3-85179-240-9, 18 Euro. Weitere Informationen auch über Thalia Buchhandlung, Telefon 04141-779880.
J.R. Moehringer
Eine neue Erlebnisführung hat die STADE Tourismus-GmbH in dieser Saison ins Programm genommen: Sprichwörter aus dem Mittelalter, die vielfach auch im heutigen Alltagsleben noch gerne genutzt werden, stehen im Mittelpunkt, wenn
Knapp am Herz vorbei Roman In „Knapp am Herz vorbei“ erzählt J. R. Moehringer wieder eine wahre Geschichte – vom Leben des beliebtesten Bankräubers aller Zeiten, Willie Sutton. Von seiner Kindheit im irischen Viertel New Yorks, seinem ersten Raub, dann 200 Banküberfälle, ohne je einen einzigen Schuss abzufeuern – und immer wieder von seiner großen Liebe Bess, die ihm das Herz brach. ISBN 978-3-10-049603-4, 19,99 Euro Weitere Informationen auch über Thalia Buchhandlung, Telefon 04141-779880.
Christine Albrecht als Ehefrau des Färber Ruprecht-Daniel Meyer auf amüsante und charmante Art zugleich durch Stades Altstadtgassen führt. Die Gäste erfahren dabei unter anderem wo früher in Stade „schmutzige Wäsche gewaschen wurde“, was es mit dem „weißen Gold“ in der Hansestadt auf sich hatte, wer „steinreich“ geworden ist und wo die Menschen wohnten, die „arm wie eine Kirchenmaus“ waren. Nachdem man ihnen „Ross und Reiter“ genannt hat und sie dennoch auf „dem Holzweg“ waren, werden sie die „Kurve kratzen“ und vielleicht „das Pferd besser von hinten aufzäumen“.
• Stadtrundfahrt mit den Roten Doppeldeckern Abfahrt: Hauptbahnhof/Kirchenallee und St. Pauli Landungsbrücken 1-2. Dauer: ca. 90 Minuten. Die Fahrt kann bei diesem Hopp On/Hopp Off-Ticket beliebig unterbrochen werden.
t h a l ia - L e s e z e i t
Angeboten wird die Führung erstmalig am Sonntag, 21. April 2013, danach am Pfingstsonntag, 19. Mai 2013 und am Sonntag, 16. Juni 2013, jeweils um 14 Uhr. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und beginnt an der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16 in Stade. Dort gibt es auch die Karten zum Preis von 7,Euro pro Person. Kinder zahlen die Hälfte. Tickets und Infos gibt es auch im Internet unter www.stadetourismus.de oder telefonisch unter 04141-409170.
Wo wo die wo
Bücher leben, Fantasie wohnt,
Geschichten anfangen: Da findest du mich.
Deine Muse. Thalia-Buchhandlung Breite Str. 2 | Ecke Holzstraße 21682 Stade Tel. 04141/77988-0 thalia.stade@thalia.de Stöbern. Entdecken. Bestellen: www.thalia.de
579-AZ 92x133.indd 1
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
21
01.09.10 15:34
hansestadt stade
Internationale Gartenschau Volles Programm mit Kunst, Events und Kultur der Extraklasse rund um die Stader Wallanlagen Ein Jahr voller Überraschungen, das verspricht die Internationale Gartenschau 2013 in der Hansestadt Stade. Mitreißende Konzerte und Kunstevents, ausgiebige Erholung im grünen Herzen der Stadt, barocke Festveranstaltungen und Maritimes werden die Stadt vom 26. April an bis zum 13. Oktober prägen. Die Hansestadt Stade zeigt damit als Partnerprojekt der Internationalen Gartenschau 2013 in Hamburg-Wilhelmsburg, wie ein städtischer Bürgerpark des 21. Jahrhunderts unter Berücksichtigung der Stadtgeschichte sinnvoll und attraktiv gestaltet werden kann. Unter dem Motto „Festung wird Park“ sind Bürger und Besucher dazu eingeladen, die Jahrhunderte alten Wallanlagen, die einst als barocke Stadtfestung dienten, neu zu erleben. Nämlich als modernen Bürgerpark, der Mensch, Kultur, Sport und Natur neuartig verbindet.
Auszüge aus dem Programm:
Daniel Spoerri und Katherine Hervey sind Stars der aktuellen Kunstszene. Die beiden renommierten Künstler werden die Wallanlagen während der Gartenschau in eine große Kunstmeile verwandeln. Denn die grüne Lunge der Stadt ist bei der Gartenschau nicht nur ein Erholungsraum, sondern auch „Skulpturenpark 2013“. Neben Spoerri und Hervey sind einige der größten Talente der modernen Kunstszene ebenfalls mit ihren Kunstwerken vertreten. So wird aktuelle Kunst in bisher ungekannter Form mitten im öffentlichen Raum geschaffen und für alle Bürger zum Greifen nah.
Vom 15. bis 23. Juni feiert die Hansestadt die „Schwedenwoche 2013“. Ein buntes Fest mit Musik, Ausstellungen und Mitmachaktionen anlässlich des 30. Jubiläums der Partnerschaft zwischen der Hansestadt Stade und dem schwedischen Karlshamn. Unter anderem das Mittsommerfest auf der Stader „Insel“, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, lädt dabei zum Mitmachen ein. 22
S tader B rise
geöffnet ist. 2013 wird zwei Mal im Jahr ein Inselmarkt veranstaltet. Hier bieten Biobauern aus der Region ihre Produkte an. Begleitet wird der Markt von einem umfangreichen museumspädagogischen Programm. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Inselmärkte sind am 26. Mai und am 29. September. Die igs-Themenführung mit Fleetkahnfahrt unter dem Titel „Festung wird Park“ kann von April bis Oktober bei der Tourismus-GmbH gebucht werden. Bei dieser Führung lernen die Gäste die Park- und Festungsanlagen erst landseitig kennen, bevor die Wasserseite mit dem Fleetkahn erkundet wird. Die Themenführung gibt es jeweils sonnabends 14 Uhr als öffentliche Führung. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Darüber hinaus können igs-Besucher am jeweils letzten Sonntag im Monat von April bis Oktober eine Fleetkahnfahrt im Doppelpack mit einer lebendigen historischen Führung durch die Stader Altstadt erleben. Unter dem unter dem Motto „Als die Schweden in Stade waren“ lernen die Besucher jeweils von 14 Uhr an Stades bewegte Geschichte kennen. Bereits die halbstündige Anreise mit dem Fleetkahn ist ein Erlebnis für sich. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine Voranmeldung gebeten.
Die romantische Seite der Stader Altstadt können Besucher der igs 2013 in Stade von Mai bis Oktober jeweils sonnabends und sonntags von 15 Uhr an bei einer Gondeltour erleben. Mit einer original venezianischen Gondel rudert Gondoliere Carlo die Besucher von der Museumsinsel aus über die Erleninsel und die Hohenthorsbrücke auf dem ruhigen Wasser des Burggrabens entlang. Auch hier ist eine Voranmeldung unter Telefon 01734909091 erforderlich.
Auf der Insel liegt das Stader Freilichtmuseum, das von Mai bis September
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
www.stade-tourismus.de V erf ü hrung in B aro c k
Inszenierte Stadtführungen, Maritimes, Kunst und Kultur bis Mitternacht und vieles mehr gibt es am 12. Juli in der Stader Altstadt zu erleben. Dann öffnen die Stader Museen und Innenstadtkirchen ihre Pforten zur „Langen Nacht in Stade“. Zwischendurch lädt die malerische Altstadt alle Nachtschwärmer zum Flanieren und Verweilen ein. Geplant sind in diesem Jahr auch zusätzliche Aktionen in den Wallanlagen. Am 3. August heißt es „Müssen alle mit“. Dann wird der Bürgerpark am Bahnhof zur Open-AirFestival-Arena für Jung und Alt. Live-Musik, Tanz
Eine besondere Reise in das 17. Jahrhundert, als Stade, unter der Herrschaft der mächtigen schwedischen Könige stand, gibt es am Sonnabend, den 22. Juni. Die Gäste treffen von 11 Uhr an unter anderem auf den weltberühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger und die nicht minder bekannte Prinzessin Aurora von Königsmarck. Vollendet wird die stilvolle Zeitreise mit einer Fleetkahnfahrt durch die Wallanlagen und einem Festbankett auf der Museumsinsel. Eine Voranmeldung für die einmalige Erlebnisführung zum Preis von 44,Euro ist erforderlich. Startpunkt ist die Alte Kaserne, Am Sande 1.
und ausgelassenes Feiern bis tief in die Nacht stehen auf dem Programm – sowohl für die Besucher der igs 2013 als auch für alle anderen Musik- und Partyfreunde.
Die neue Freizeitkarte der Region ist anlässlich der Internationalen Gartenschau 2013 (igs 2013) erschienen. Sie zeigt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erläutert die Partnerprojekte zur igs 2013 in der Region. Im Maßstab 1:34.000 dient sie gleichzeitig als Radwanderkarte mit Tourenvorschläge von Stade durchs Alte Land, nach Buxtehude und nach Harsefeld. Erhältlich ist sie für 3,Euro unter anderem in der TouristInformation am Hafen in Stade.
Vom 17. bis 31. August feiert die Hansestadt außerdem im Rahmen der igs 2013 zum 13. Mal das „Holk-Fest“: Ein überregional etabliertes Konzert- und Theaterevent, das jährlich mit Stars der Szene hochkarätig besetzt ist. In den vergangenen Jahren standen unter anderem Tim Fischer, Stefan Gwildis, Atze Schröder, Nikolai Kinski und Gustav Peter Wöhler beim Holk-Fest auf der Bühne.
Karten für die igs 2013 in HamburgWilhelmsburg als auch für die Führungen und Fleetkahnfahrten gibt es bei der STADE Tourismus-GmbH, Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, Telefon 04141-409170.
kulinarisch
· KULINARISCH H eute ko c ht :
SüSSkartoffelsuppe mit Mango Zutaten: 400g Süßkartoffeln, 400g Mango (aus der Dose), 2 kleine Zwiebeln 1 Knoblauchzehe, Kleine Peperocini, ½ Liter Brühe, Butter , Garnelen, Schlagsahne Creme fraiche, Kokoscreme, frischer Koriander, Weißwein Zubereitung: Zwiebeln, Knoblauch und Süßkartoffeln schälen und schneiden. In der Peperocini die Kerne entfernen und klein hacken. Brühe aufsetzen. Butter in den Topf geben und schmelzen. Zwiebeln, Knoblauch und die Peperocini in der flüssigen Butter glasig dünsten. Anschließend die Süßkartoffeln dazu geben und drei Minuten braten. Mit dem Weißwein ablöschen und verdampfen lassen. Dann die Brühe dazu geben. Mit zwei Ingwerscheiben und etwas Salz verfeinern und 15 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Mangos in Stücke schneiden. Nach 15 Minuten köcheln die Mangos dazu geben und die Ingwerscheiben entfernen. Man kann die Suppe noch mit dem übrig gebliebenen Mangosaft verfeinern. Fünf Minuten weiter köcheln. Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Kokoscreme die Suppe abschmecken. Die Peperocini hat genügend Schärfe, daher keinen Pfeffer verwenden. Koriander waschen und mit Krepppapier trocknen. Toastscheiben in Butter leicht braun rösten und zur Seite stellen. Wenn die Scheiben abgekühlt sind Croutons schneiden. Garnelen und kleingeschnittene Peperocini in einer Pfanne braten. Beim Anrichten einen kleinen Klacks Creme fraiche in die Mitte geben. Mit Croutons, Garnelen und Koriander garnieren. Mit frischem Baguette und leckerem Weißwein oder Rose servieren. Guten Appetit!
E c kardt F is c her Über viele Jahre erfolgreicher Unternehmer von „Fischer Optik“ in der Stadt, ehrenamtlich Vorsitzender beim Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes und Präsident des Lions Club Stade: Eckardt Fischer ist in Stade bekannt! Seine Arbeit als Augenoptiker bereitet ihm Freude. Das Fachwissen umzusetzen und dabei viele zufriedene Kunden zu zählen ist ein gutes Gefühl. Seit 1975 steht „Fischer Optik“ für fachliche Kompetenz, herausragende Qualität, großzügigen Service und freundliche Beratung. Nun geht Eckardt Fischer Schritt für Schritt in den Ruhestand und verbringt mehr Zeit mit seinen vielen Hobbys. Ob Nordic Walking, Saxophon spielen, Fotografie, Photoshop oder Kochen – eins ist sicher – ruhig wird es dabei noch lange nicht! Und wenn ein Kunde bei „Fischer Optik“ nach ihm fragt, ist Eckardt Fischer auf jeden Fall für ihn da. Seine Frau, Ulrike Fischer, führt das Unternehmen als Geschäftsführerin mit viel Energie, Fachwissen und Kreativität weiter. Das Motto: „Bei Fischer Augenoptik bekommen Sie Brillen mit denen Sie gut Sehen und Aussehen!
SPARGELZEIT
FRUCHTSAFTBONBONS
ab Mitte April!
FRUCHTSAFTBÄREN
Spargel mit Neuen Kartoffeln
bsregion-altes
lan
PRÄMIERT
mit Neuen Kartoffeln und…
… 2 Hähnchenbrustfilets 11,95 € … Putenfilet-Medaillons
12,50 €
in Zitronenpfeffer
12,95 €
Event-Location Metropol präsentiert:
mit Kult-DJ
Die ultimative Tanz in den Mai-Party
Landhaus Hagenah Marita Schönfeld An der Bundestraße 2 (direkt an der B74) 21726 Hagenah Tel.: 04149/402 · Tel.: 04149/231070 info@landhaus-hagenah.de www.landhaus-hagenah.de
medienzentrum-stade.de · Bild: © istockphoto.com
Werbeanzeige für „Stader Brise“ Erscheinung: April - Juni 2013 Größe: 92 (B) mm x 64 (H) mm Farbe: 4-farbig
875€
visi-on.de
w
d.d e
TOURIS
Altes Land Elbstrom
Natürl ich vor Hamburg
.u rla u
7,90 €
… Katenschinken
11 R 20 GE
ww
FRUCHTIGE LECKEREIEN
Bunter Frühlingssalat
mit Sauce Hollandaise oder zerlassener Butter
Frischer Spargel
PREISTRÄ US M am
2,95 €
mit Spargel & Hähnchenbruststreifen
Herzapfelhof Lühs Osterjork 102 21635 Jork/Altes Land Tel.: 04162 254820-0 www.herzapfelhof.de
FÜR KENNER & GENIESSER:
Spargelcremesuppe
heerr iscch ll –– FFrris gee ss arrg pa SSp u au tt a k k e ire erreerr d dir nsse n u ! un io ion! g g e e R R
www.westfleth21.de
APFELSECCO
Anzahl der Betten: 24 Anzahl EZ/DZ: 2/11 HP / VP: auf Anfrage Sitzpl. innen/außen 180 / 40 Fernseher / Fahrrad Abstellplatz Ruhetag: Mo., Di. (Restaurant) Sonstiges: Boßeltouren, Feiern Preis pro Nacht: EZ 38,- €/DZ 68,- €
VVK: 8 ” · AK: 10 ” · Einlaß: 21 Uhr Karten bei: Dresscode, Hasselbring, Mailboxes Etc. Die nächsten Termine 2013:
30.3. | Osterparty · Mainstream & WHATDAFUNK? by Eventsprouts 07.04. ab 11 Uhr | Familientag im Metropol, Tag der offenen Tür (Bratwurst 1 €) 13.04. | Retroparty by Atmosvera · 1.06. | Cherry Night by Diamond Entertainment
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
23
anzeige
40 Jahre Immobilien Spa Seit 40 Jahren ist die Sparkasse Immobilien Stade und Altes Land ein zuverlässiger Partner rund um die Immobilie. Wir haben die Erfahrungen, kennen die Branche und sind mit dem Markt vor Ort vertraut. So führen wir faire Wertermittlungen durch, erstellen aussagekräftige Exposés und haben Verbindungen, die Sie voll für sich nutzen können. Wir bieten Ihnen unser Netzwerk an, wenn es um Fragen der Versicherung geht. Auch der Gang zum Notar wird durch unsere Vorarbeit längst nicht mehr so stressig. Wir erledigen gemeinsam mit Ihnen alle Formalitäten. Von links nach rechts:
Jan Meinschien, Friedrich Hink, Thomas Gruhlke , Martin Meyer Neubaugebiet „Riensförde“ Stadtnah im Grünen leben!
Luftaufnahme Neubaugebiet „Riensförde“ Foto: Peter Paulsen
24
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
Riensförde liegt idyllisch am Geestrand der bunten und historischen Hansestadt Stade. Mitten in der Natur gelegen, mit einer guten Anbindung an den Stadtbusverkehr, entsteht hier ein Neubaugebiet. 47 Grundstücke zwischen 500 und 1000 Quadratmetern sind in dem ersten kleinen Baugebiet zu erwerben. Auf der gegenüberliegenden Seite sind weitere rund 200 Grundstücke geplant. Hier wird ein ganz neuer Stadtteil entstehen. Aktuell gibt es auch noch Grundstücke in Bützfleth und in Hagen. Auch in Hollern-Twielenfleth ist Bauland zu haben.
anzeige
arkasse Stade-Altes Land Bei der Finanzierung stehen Ihnen kompetente Finanzberater der Sparkasse-Stade-Altes-Land zur Seite. Denn mit dem Kauf einer Immobilie geht es um sehr viel Geld. Gemeinsam wird die optimale auf Sie zugeschnittene Finanzierung erarbeitet. Für uns steht der Mensch im Vordergrund! Unser Bestreben ist es, dass der Kunde rundum gut beraten ist. Unser Erfolg in der Vermittlung von Immobilien zeigt, dass uns viele Menschen vertrauen! Mehr als 4.000 Immobilien hat das Team in den vergangenen 40 Jahren vermittelt. Die vier Sparkassen-Makler verkaufen Grundstücke, Neubauten, Altbauten, Wohnungen, Gewerbeimmobilien und Grundstücke. Dabei erstreckt sich das Geschäftsgebiet vom Hamburger Süden, Buxtehude, Altes Land über das Stadtgebiet Stade bis nach Kehdingen rein. Machen auch Sie unsere Stärke zu Ihrem Vorteil! Einfamilienhäuser
¿ Immobilienzentrum Stade im Zeughaus Tel.: 0 41 41 / 490-306
¿ Immobilienzentrum Altes Land in Jork Tel.: 0 41 62 / 606-128
www.sparkasse-stadealtes-land.de
¿ Sparkasse Stade-Altes-Land
Ferienimmobilien an der Ostsee
Neubauten
Kapitalanlagen Gewerbegrundstücke: Speersort Hollern und Steinkamp Wiepenkathen
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
25
s o nder v eröffentlichung n 2 3 . messe stade aktuell n
s t t o i l r nt sten i E o r k e i Fre Ride & k r Pa
»Stade aktuell« 23. Messe für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit
12. -14. April 2013 Fr., 14 bis 18 Uhr / Sa., 10 bis 18 Uhr / So., 11 bis 18 Uhr Die Familienmesse rund um das Stadeum und den angrenzenden Freiflächen bietet einen attraktiven Branchenmix aus Handel, Dienstleistung, Handwerk und Industrie.
Verkaufsoffener Sonntag am 14. April in der Innenstadt Alle Info‘s unter:
www.stade-aktuell.de facebook.com/Stade.aktuell
Layout & Druck: www.medienzentrum-stade.de
26
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
Messe
n 2 3 . messe stade aktuell n s o nder v erĂśffentlichung
Messe mit groĂ&#x;er Ausstellervielfalt Von Freitag, 12. April, bis einschlieĂ&#x;lich Sonntag, 14. April, 2013 läuft in der Hansestadt Stade wieder die groĂ&#x;e Verbrauchermesse fĂźr Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Bereits zum 23. Mal organisiert Stade Aktuell diesen Event, der jedes Jahr mehrere Tausend Besucher auf das Messegelände lockt. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich im Stadeum sowie auf den Zelt- und Freiflächen davor. Die Besucher erwartet ein bunter Branchenmix aus Handel, Dienstleistung, Handwerk und Industrie. Im Gesundheitszelt präsentieren sich wieder viele bedeutende Aussteller aus allen Bereichen rund um Gesundheit und soziales Engagement. Die Messe „Stade Aktuell“ hat sich durch
seine Vielseitigkeit und dem attraktiven Rahmenprogramm im Laufe der Jahre zu der grĂśĂ&#x;ten Veranstaltungen im gesamten Elbe-Weser-Dreieck gemausert. Bei freiem Eintritt zu allen Messebereichen kĂśnnen sich die Besucher auf jede Menge Information freuen. Ein Besuch der ganzen Familie lohnt sich. Am Sonnabend und am Sonntag steht den Besuchern ein stau- und stressfreier Transfer zur VerfĂźgung. Von den Stationen Harburger StraĂ&#x;e, Bahnhof und Pferdemarkt geht es direkt auf das Messegelände. Viele Geschäfte in der Stader Innenstadt laden mit einem verkaufsoffenen Sonntag, 14. April von 13 bis 18 Uhr zum Shoppen ein. Auch in diesem Jahr ist Dennis Voigt Organisator und Messeleiter der Messe „Stade aktuell“. Nachdem er im letzten Jahr erstmals die Verantwortung von seinem Vater Carsten Voigt Ăźbernommen hat, ist er nun schon fast ein alter Hase. Die letzten Vorbereitungen laufen. Es sagt noch mal ein Aussteller ab, ein anderer mĂśchte noch dabei sein. Es gibt also immer noch viel zu tun, bis dann die Messe offziell erĂśffnet wird.
: Starttermin013 2 t s u 1. Aug
Beruflich durchstarten ... ... mit einer Umschulung
• Kaufmännische Berufe • Berufe im Hotelund Gaststättengewerbe • Logistik, Transport und Verkehr • Pegeberufe • Gewerblich-technische Berufe
 Â? Â? Â?  Â? Â? Â?Â? Â?Â?Â? Â? Â?   € Â? Â? Â
Haben Sie Interesse? Wir beraten Sie gerne! Telefon 04141-78 788-10 oder azl.stade@sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Am Pferdemarkt 7-9 ¡ 21682 Stade ¡ www.sbb-nord.de
s o nder v eröffentlichung n 2 3 . messe stade aktuell n
Wohlige Wärme vom Fachmann
Wohlige Wärme vom Fachmann!
Energie optimal nutzen ! Heizkosten minimieren ! Umwelt schonen ! Wolfgang Timmann Heizung · Sanitär · Klempnerei Gas- u. Wasserinstallateur-Meister Am Hasenkamp 29 · 21682 Stade Telefon: 04141 808873 timmann@heizung-stade.de www.heizung-stade.de
Brauerstraße 2 21244 Buchholz i. d. Nordheide Tel.: 04181 23 55-0 · www.mhg.de
Seit 45 Jahren steht der „Fachbetrieb Timmann“ für Handwerkstradition und innovatives Denken. Inhaber und Meister Wolfgang Timmann bietet komplette Lösungen im Bereich Sanitär, Heizung und Klempnerei. Es ist wichtig, dass Kunden umfangreich und individuell beraten werden. Als Vertragspartner von „MHG Heiztechnik aus Buchholz“ garantiert Wolfgang Timmann Spitzenprodukte und ein vielfältiges Programm für ein Höchstmaß an wohliger Wärme, Komfort und Betriebssicherheit. MHG Heiztechnik ist ein unabhängiges und inhabergeführtes Unternehmen, das als führender deutscher Anbieter seit 80 Jahren hochwertige Heizsysteme und Komponenten herstellt. Das bekannteste Produkt, was auch von vielen großen Heizungsherstellern
verwendet wird, ist der MANRaketenbrenner. Universell einsetzbar an allen handelsüblichen alten und neuen Stahl- oder Gussheizungen und Öl-Brennwertkesseln. Besonders wichtig ist, dass mit der Premium-Heiztechnik von MHG neben einer optimalen Energienutzung, die Heizkosten niedrig sind und die Umwelt geschont wird. Sollten Sie Interesse an einer Modernisierung Ihrer Heizung haben, sollten Sie unbedingt Firma Timmann und MHG Heiztechnik auf der Messe besuchen. Hier werden Sie umfangreich über die notwendigen Modernisierungsbzw. Installationsarbeiten beraten.
Damit Sie nicht ans Eingemachte müssen!
Im Pflegefall geht es schnell ans Eingemachte: staatliche Vorsorge deckt nur einen Teil der Kosten.
Jetzt für den Pflegefall vorsorgen.
Ihr individuelles Angebot erstellen wir Ihnen kostenfrei auf der Stader Messe. Besuchen Sie uns.
Neu: VGH Pf legeFlex mit Soforthilfe im Pflegefall.
VGH Vertretung Christoph Quast Altländer Straße 41 21680 Stade Tel. 04141 66061-0 Fax 04141 66061-20 www.vgh.de/christoph.quast christoph.quast@vgh.de
Die staatliche Vorsorge im Pflegefall reicht nicht! Wer im Fall der Fälle nicht „ans Eingemachte“ möchte, muss also privat vorsorgen. Andernfalls drohen hohe Kosten, die aus eigener Tasche finanziert werden müssen – und das können je nach Pflegebedarf schnell bis zu 1.750 Euro im Monat sein! Pflegevorsorge mit Zuschuss vom Staat Vor diesem Hintergrund möchte die Bundesregierung mit Zuschüssen zur Eigenvorsorge motivieren – und zwar mit dem sogenannten „Pflege-Bahr“, der zum 1. Januar in Kraft getreten ist. Kunden können in Zukunft fünf Euro Förderung pro Monat erhalten, wenn sie mindestens 15 Euro in eine private Pflege-Zusatzversicherung investieren. Diese muss jedoch bestimmte Vorgaben erfüllen und ist damit nur für bestimmte Personen interessant. Mehr Flexibilität mit privater Vorsorge Die Alternative ist eine klassische private Pflege-Zusatzversicherung. Diese bietet eine deutlich höhere Flexibilität und kann individuell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Starke Leistungen bei VGH und Sparkassen In beiden Fällen bieten die VGH Versicherungen und Sparkassen starke Lösungen an: Der VGH PflegeBahr erfüllt alle staatlichen Vorgaben und ist damit voll förderfähig. Das neue Produkt VGH PflegeFlex hingegen kombiniert eine hohe Flexibilität mit verschiedenen Zusatzleistungen wie Soforthilfen und Beitragsbefreiung im Pflegefall. Weiterführende Informationen erhalten Interessierte in der VGH Vertretung Christoph Quast und auf der diesjährigen Stader Messe. In einem persönlichen Gespräch wird dort zudem genau ermittelt, welche Variante die jeweils richtige ist.
28
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
n 2 3 . messe stade aktuell n s o nder v eröffentlichung
stadeum
Lebensabend wie in der Familie genieSSen Eine sehr persönliche und individuelle Pflege genießen die Bewohner der „Privaten Altenpension Logehof“ in Mulsum. Die vollstationäre Pflegeeinrichtung wird von qualifizierten Mitarbeitern aus Pflege und Hauswirtschaft betreut. Die Zimmer mit Dusche/WC und zum Teil mit Terrasse verfügen über Einbauschrank, Teppichboden, Gardinen und Pflegebett. Mit eigenen, liebgewordenen Möbeln und Accessoires können Bewohner ganz nach ihrem eigenen Geschmack das Zimmer einrichten. Anita und Horst Steinhagen, ihre Töchter Birte Steinhagen und Uta Wölpern bieten den Bewohnern aber nicht nur ein schönes Zuhause, sondern auch ein vielfältiges Freizeitprogramm im Logehof. Aktivitäten gehören hier zum täglichen Leben dazu. Neben Gymnastik, Schwimmen im eigenen Hallenbad, Spaziergänge und Gedächtnistraining werden auch kreative Angebote geschaffen. Es gibt einen Singkreis, Malen, Töpfern, Handarbeiten und Musizieren. Zudem können die Senioren einmal pro Woche an einer Ausfahrt teilnehmen. Neben den heiteren Aktivitäten und der liebevollen Betreuung gehört auch die abwechslungsreiche und gute Ernährung dazu. Fachlich versiertes Personal bereitet täglich vier Mahlzeiten für die Bewohner zu. Diäten, Schonkost und andere Sonderkostformen werden bei Notwendigkeit oder Bedarf abgestimmt. Der Logehof verfügt über eine Hausgemeinschaft für Demenzerkrankte Menschen. Die Betreuung und Versorgung an Demenz erkrankter Menschen ist ein wichtiger Bereich in der Versorgung der Bewohner im Logehof Mulsum. Mehr Informationen auch auf www.logehof.de. Oder besuchen Sie uns gerne auf der Messe!
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
29
s o nder v eröffentlichung n 2 3 . messe stade aktuell n
Toilettencontainer
Steuererklärung schon abgegeben?
Freigelände
Behinderten-WC
Zelthalle III Zelthalle I
Zelthalle II Stadtwerke Stade
300
THW
611
200
513
Stadeum Eingang
61 3
Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrungen zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre
100
612
team energie
Oberdick & Koch
605
512 507
603
Zelthalle V
Autohaus Wülpern Nissan-Vertragshändler
Gastronomiestände
Picoletta
HA-RA
400
60
4
511 508
Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-)Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.
sse Me Info
Zelthalle IV Gesundheitszelt
E. Hasselbring
6 60
Einkommensteuererklärung
614
510
Autohalle 506
607 608
609
610
Hotel
602
Skoda-Autohaus H. Tietjen
Schwenkgrill D. Bode
600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614
Th. Müller, Karussell Schwenkgrill,D. Bode C. Eschermann, Mandelkutsche Aal Gast, Luttkau Th. Müller, Pommes K. Brockelmann, Champignons H. Bode, Crépes Spanferkel von Holt Jöhrling, Pizza M. Brockelmann, Gyros H. Bode, Eis K. Brockelmann, Scampi Elbblick, Stade Schlachterei Bömmelburg M. Brockelmann, Waffeln
601 514 Karussell Th. Müller
Hamburg Airport
KVG
504 Autohaus Spreckelsen
Beratungsstellen:
505
503
DRK
502
Technisches Hilfswerk
515 bis 516
Am Backeltrog 3, 21682 Stade Telefon 0 41 41 / 600 900 Elbdeich 48, 21720 Grünendeich Telefon 0 41 42 / 89 84 71
www.vlh.de kostenloses Info-Tel. 0800-1817616
Vom Hören und dazugeHören Schwerhörige Menschen sollen wie Normalhörende am öffentlichen Leben teilhaben können, so lautet das Ziel von „Hören ohne Barriere“ kurz HoB e.V. STADE. Öffentliche Gebäude, die über induktive Höranlagen verfügen, kennzeichnen dies durch das Schild mit einem „T“. Die Elbekliniken dürfen auf ihrem Messestand im Gesundheitszelt „das „T“-Schild aufhängen, da eine mobile Induktionsanlage von HoB e.V. installiert wird, die den Messestand für Schwerhörige barrierefrei macht. Hörgeräte verstärken nicht nur Sprache, sondern auch Hall- und Störgeräusche,
z.B. bei Veranstaltungen, wodurch das Verstehen und die Kommunikation massiv behindert werden. Beim Einsatz moderner Höranlagen, z.B. Induktionsschleifenanlage, werden Sprache und Musik direkt ohne Störgeräusche auf das Hörgerät oder einen Kinnbügelhörer übertragen. Dadurch wird ein besseres Sprachverständnis erreicht, die Kommunikation erleichtert, und der Schwerhörige ist wieder Teil der Gemeinschaft. Hörgeräteträger können bei Vorträgen ihr Gerät auf „T“ oder „MT“ stellen, Schwerhörige sich einen speziellen Kopfhörer aufsetzen und schon hören sie die Vorträge auf der Bühne des Messestandes der Elbekliniken im Gesundheitszelt ohne Störungen durch Nebengeräusche.
TransBorderLes e.V. • gemeinnütziger Verein • Gespräche zu Homo-, Trans- und Intersexualität • sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen • Hans-Georg van Herste Lebensberater, Autor, Schmerztherapeut (DGNS) berät vom 12.-14. April 2013 von 15.30 – 18.00 Uhr am Stand
www.transborderles.de 30
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
600
Anhänger Willes GbR Paul Cordes Landmaschinen Bergtrampolin
501
Hotelparkplätze – Bitte freihalten –
„Fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker, ob in Ihrem Hörgerät eine T-Spule eingebaut ist. Lassen Sie die Telefonspule aktivieren und auf Ihren Hörverlust einstellen“ rät Katharina Boehnke-Nill selbst schwerhörig und Vorsitzende von HoB e.V. HoB e.V. auch mit einem Messestand vertreten. Dank einer Spende von den Elbekliniken Stade und MedEl Starnberg ist eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Hörhilfen zu sehen. Gezeigt werden Hörrohre aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, elektroakustische Hörapparate aus dem frühen 20. Jahrhundert, Hörapparate mit Verstärker-Röhren und „Hybride“ aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die ersten Transistorgeräte ab 1950 und die weiteren Entwicklungsstufen bis hin
BODENLOSE VIELFALT! Gestalten Sie mit uns Ihren ganz persönlichen Wohntraum. WIR stehen drauf !
MAIK
STREHLOW Bodenverleger
zu den modernen digitalen Miniaturgeräten, die entweder im Ohr oder hinter dem Ohr getragen werden. Auch Implantate werden gezeigt, die direkt die Haarzellen des Innenohres zu bioelektrischen Impulsen anregen. HoB e.V. fördert den Einbau von Höranlagen im öffentlichen Raum. Wir möchten aufklären, informieren, sensibilisieren und mobile Höranlagen leihweise zur Verfügung stellen, damit „Schweres Hören“ in unserer Gesellschaft nicht länger mit „Schwerem Leben“ begleitet wird, so Prof. Dr. Riemann, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins und Chefarzt der Ohrenklinik in Stade. www.hoeren-ohne-barriere.de Kontakt post@hob-ev.de Verlegung und Verkauf von Parkett· Dielen· Kork · PVC Laminat· Teppichboden Designbelag · Vinyl· Treppen Dorfstraße 6a 21726 Kranenburg Tel.: 0 41 40/87 62 80 Fax: 0 41 40/87 62 79 mobil: 01 71/8 77 51 20 info@ms-bodenbelag.de www.ms-bodenbelag.de Ausstellungen Kreativhof- Jork Westerjork 99 - 101 21635 Jork www.kreativhof-jork.de stilwerk Große Elbstraße 68 22767 Hamburg
n 2 3 . messe stade aktuell n s o nder v eröffentlichung
zelthalle IV - gesundheitszelt
www.schoenes-foto.de
zelthalle III
Raus aus der Klischee-Ecke
Familie Stelzer zeigt: Bestatter haben das Lächeln nicht verlernt.
Bei Fragen zum Thema Bestattung sind wir ein kompetenter Gesprächspartner. Treffen Sie uns an unserem Stand auf der Stader Messe.
B E S TAT T U N GE N
Kehdinger-Mühren 8–12 · 21682 Stade Goebenstraße 1 (Ecke Thuner Straße) · 21680 Stade
Inh. H. Stelzer
04141/2349
„Wer uns außerhalb eines Friedhofsgeländes begegnet, wird feststellen, dass wir durchaus lächeln können und lebensfrohe Menschen sind,“ sagt Thomas Stelzer. Der 36-jährige Bestatter freut sich daher darauf, zusammen mit seiner Familie, auf dem „neutralen Areal“ der Stader Messe in dem Stadeum ganz ungezwungen mit Besuchern ins Gespräch zu kommen – über alles Mögliche und natürlich auch das eine Thema, um das viel zu häufig ein Bogen gemacht wird. „Der Tod gehört nun mal ganz selbstverständlich zum Leben dazu“ sagt Bernd Stelzer, „und wenn man rechtzeitig über Formen und Möglichkeiten einer Bestattung redet, hat das für viele sogar eine befreiende oder beruhigende Wirkung. Ihr Messe-Debüt gab Familie Stelzer, die mit den Unternehmen „Queren & Sohn“. „Hellwege“ und „Jückmann“ im Landkreis Stade in mittlerweile fünfter Generation tätig ist, bereits vor zwei Jahren. „Das war eine gute Idee, uns auf diese Weise einmal der Öffentlichkeit zu präsentieren“, resümiert die Familie Stelzer. „Jetzt möchten wir an diese guten Erfahrungen und interessanten Gespräche anknüpfen. In diesem Jahr werden wir das Thema „Seebestattung“ und seine Möglichkeiten aufgreifen, aber selbstverständlich werden wir die Besucher, in lockeren Gesprächen, auch über alle anderen Bestattungsformen informieren, sodaß auch vielleicht so manches Bestatter-Klischee sich aus den Köpfen der Besucher verabschieden dürfte.
www.queren-sohn.de
04144/5223
Hauptstr. 25 · 21709 Himmelpforten Hauptstr. 18 · 21726 Oldendorf
www.hellwege.net
Lange Straße 33 · 21640 Horneburg Altländer Straße 14 · 21739 Dollern
www.jueckmann.de
04163/2478
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
31
s o nder v eröffentlichung n 2 3 . messe stade aktuell n
zelthalle I
zelthalle II
Schmerzendes Sitzen: Ade! Sie tun sich beim Sitzen schwer und Ihr Rücken schmerzt? Wir haben garantiert die passende Lösung für Sie! Unsere zertifizierten Fachberater analysieren Ihre speziellen Probleme und finden garantiert Ihr individuell passendes System fürs Büro und zu Hause. Auf 400 m2 Ausstellungsfläche ist ganz bestimmt auch Ihr neuer „Liebling“ mit dabei. hen und its-Check mac Jetzt Gesundhe vereinbaren! ng llu te es ob kostenlose Pr
… bei unseren
s…
Helmut Schulze Moderne Bürowelt GmbH Lüneburger Schanze 25 21614 Buxtehude Tel.: 04161 / 7288-0 Fax: 04161 / 86060 www.schulze-buerowelt.de
32
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
Schulze Moderne Bürowelt setzt auf ergonomische Lösungen und individuelle Beratung Kreuz- u. Rückensschmerzen entstehen dadurch, dass immer mehr Arbeit sitzend am PC-Arbeitsplatz erledigt wird und abends macht man es sich vor dem Fernseher oder wieder vor dem heimischen PC gemütlich. Der menschliche Körper ist für Bewegung geschaffen, er wird im Alltag jedoch zunehmend zum Stillsitzen gezwungen. Dabei gibt es heute, insbesondere für den Bürobereich, zahlreiche Möbel und Stühle, die die Benutzer zur Bewegung anregen. Der Stuhl sollte sich der Arbeitsweise anpassen und nicht der Benutzer seinem Stuhl. Da jeder Mensch ein Individuum ist, gibt es keine Patentlösung für „den“ Stuhl, so dass sich ein Besuch in unserer großen Ausstellung lohnt. Zertifizierte Büroeinrichter und Quality Office-Berater, zeigen Ihnen aktuelle Stühle mit verschiedenen Techniken. Wichtig ist es, den gewählten Stuhl nicht nur in der Ausstellung, sondern auch an seinem zukünftigen Einsatzort zu testen. Daher bieten wir jedem Kunden eine kostenlose Probestellung an. Mit hochwertigen und langlebigen Produkten und diesem kompetenten Beratungs- und Reparaturservice hat sich das Unternehmen weit über den Landkreis Stade hinaus einen Namen gemacht und arbeitet mit zahlreichen physiotherapeutischen Praxen und Reha-Zentren zusammen. Insbesondere die qualifizierte Beratung zur Wiedereingliederung z.B. nach einer Bandscheiben-OP liegt unseren Ergonomieexperten am Herzen. Neben einem leidensgerechten Stuhl wird von den Leistungsträgern, z.B. dem Deutschen Rentenversicherung Bund, meist auch die Anschaffung eines Steh-Sitz-Tisches gefördert. Ein wichtiger Punkt ist die ganzheitliche Beratung zu allen Bereichen eines ergonomischen Arbeitsplatzes und die individuelle Planung. Hierzu machen sich unsere Büroeinrichter vor Ort ein Bild der Räumlichkeiten und erstellen, mit modernster Planungssoftware, eine fotorealistische Darstellung des geplanten Büros. Berücksichtigt werden die aktuellen Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung und alle relevanten Faktoren wie Licht, Farben, Luft, Klima und Lärm, die maßgeblich Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Menschen nehmen. Unter www.schulze-buerowelt.de finden Sie weitere Informationen zur Ergonomie im Büro und Zuhause sowie über den Bereich Bürotechnik. Laden Sie sich den neuen Ergonomieflyer mit Tipps und Checkliste herunter. Helmut Schulze GmbH, Lüneburger Schanze 25, 21614 Buxtehude, Tel. (04161) 7288-0
hat was Neues!
Reparieren statt austauschen.
ANZEIGE
hat was Neues!
Reparieren statt austauschen.
vorher
So strahlt Ihr Bad im neuen Glanz.
nachher
Fugen perfekt erneuert.
Fugen perfekt erneuert.
S tader B rise
F reizeit 路 K ultur 路 E nergie 路 U mwelt
33
s o nder v eröffentlichung n bauen und w o hnen n
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
- Vermittlung - Beratung - Service - Vermietung - Verkauf
Wir
zeigen Ihnen... Wohnungen, Häuser und Grundstücke! Eveline Bansemer Immobilien-Kauffrau
Arne Müller
Immobilien-Fachwirt
Vordamm 19 • 21640 Horneburg • Tel. 0 41 63 - 82 83 15 • Fax 82 83 16 info@BansemerImmobilien.de • www.BansemerImmobilien.de
Verkaufen Sie mit uns! Über 12 Jahre berate ich mit Herz und Sachverstand meine Kunden beim Kauf und Verkauf ihrer Immobilie. Jedes Haus und jeder Eigentümer hat seine Geschichte, das begeistert und fasziniert mich an meinem Beruf. Renate Volkmann
Ihre kompetente Partnerin rund um die Immobilie
Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an: LBS Immobilien Stade, Tel. 04141-927940 LBS Immobilien Buxtehude, Tel. 04161-50090 www.lbs-nord.de
Die neue Natürlichkeit Das Comeback traditioneller Mineralfarben (djd/pt). Lange Zeit waren sie fast nur noch in Spezialbereichen wie dem Denkmalschutz im Einsatz, doch aktuell erleben sie ein echtes Comeback: Mineralfarben, die direkt auf den Putz aufgetragen werden. Grund dafür ist zum einen die Lust an natürlichen, echten Werkstoffen in der Innenausstattung. Zum anderen sprechen aber auch handfeste Gründe für die traditionsreichen Farben.
Traditionsfarben fürs Bauen und Wohnen von heute Mineralfarben bringen Eigenschaften mit, die sie besonders gut geeignet machen für das moderne, energiesparende Bauen oder Modernisieren mit weitgehend luftdichter Gebäudehülle. Aus den natürlichen mineralischen Grundbestandteilen Kalk oder Silikat hergestellt, sind sie im Gegensatz zu manchem Kunststoffprodukt diffusionsoffen, lassen also Wasserdampf leicht passieren. So sorgen sie gemeinsam mit einem passenden Wandputz für ein gutes Raumklima, auch wenn einmal etwas mehr Dampf beim Kochen oder Duschen entstanden ist. So entstehen weniger feuchte Stellen, welche die Grundlage für Schimmel bilden könnten. Da die Mineralfarben frei von Konservierungsmitteln, Weichmachern oder anderen Schadstoffen sind, belasten sie
Qualität Unsere Stärke: Vielfalt
Unser Schwerpunkt:
Mit uns können Sie entspannt modernisieren. Gerken Tischlerei GmbH Landstraße 15 27449 Kutenholz/Aspe Telefon 0 47 62 / 3 44
34
S tader B rise
Zertifizierter Betrieb der Qualitätsgemeinschaft „Entspannt modernisieren“
www.tischlerei-gerken.de
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
Ökologisch einwandfrei, wohngesund und natürlich schön: traditionelle Mineralfarben. Foto: djd/Sto/natureplus die Raumluft nicht - so können sich keine zusätzlichen Schadstoffe ansammeln.
Einfach streichen statt glattputzen und tapezieren Viele dieser Naturfarben sind mit dem „natureplus“-Qualitätszeichen ausgezeichnet. Unter www.natureplus.org gibt es alle Informationen dazu. Generell sind Mineralfarben nicht schwieriger zu verarbeiten als übliche Farben, die über organische Bestandteile verfügen. Im Gegenteil: Kalk- und Silikatfarben, die es heute fertig gemischt und abgetönt im Eimer im Handel gibt, werden direkt auf die Wand gestrichen, so dass die natürliche Putzstruktur erhalten bleibt. Das Glätten der Wand mit Glattputz, um sie dann mit einer Raufaser- oder Strukturtapete wieder künstlich „aufzurauen“, kann man sich sparen. Dank der matten Oberfläche und der Kraft natürlicher Farbpigmente passen Mineralfarben hervorragend zu aktuellen Einrichtungstrends, egal ob natürliche Weiß- oder Brauntöne oder knallig bunte Farben gefragt sind. Mineralfarben erleben eine Renaissance aufgrund ihrer traditionell schönen Optik und ihrer Eigenschaften. Foto: djd/Keimfarben/natureplus
n bauen und w o hnen n s o nder v eröffentlichung
Designböden für jeden Einsatzbereich Abfluss verstopft was tun? Oft führt am Service durch den Fachmann kein Weg vorbei (djd/pt). Über Monate und Jahre bahnt sich unerkannt das Problem an, bis eines Tages das Wasser in der Küchenspüle oder im Bad nicht mehr richtig abläuft. Meist sind Kalk- und Fettablagerungen, die buchstäblich steinhart werden, dafür verantwortlich, dass Rohre sich immer weiter zusetzen - bis gar nichts mehr fließt und eine unappetitlich riechende Flüssigkeit im Waschbecken steht. Oft ist es sinnvoll, gleich den Profi um Hilfe zu bitten, denn mit eigenen Mitteln können die Bewohner oft sogar noch mehr Schaden anrichten.
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
×
K@J:?C<I<@
GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
Abfluss verstopft? Wenn sich das Problem mit der Saugglocke nicht beseitigen lässt, sollte man Fachleute einschalten. Foto: djd/Kanal-Türpe GmbH & Co. KG
Gefährlicher Chemiecocktail Selbsthilfe ist in diesem Fall nicht immer das beste Rezept, weiß auch Abwasserund Entsorgungsexperte Uwe Türpe, Inhaber des gleichnamigen Fachbetriebs: „Vom Einsatz aggressiver Chemie ist bei einer Rohrverstopfung ebenso wenig zu halten wie von vielen angeblich hilfreichen Hausmitteln.“ Bei den handelsüblichen Abflussreinigern seien meist ätzende Bestandteile wie Natriumhydroxid im Spiel. Die Erfahrung zeige zudem: Wenn ein Mittel nicht wirkt, versuchen es Verbraucher oft noch mit einem zweiten Pulver. „Dabei können sich gefährliche Chemiecocktails bilden, bis hin zu giftigem Chlorgas - im Umgang mit den Reinigern ist daher große Vorsicht geboten“, so Uwe Türpe.
Hilfe vom Profi Wer in Eigenregie einer Rohrverstopfung zu Leibe rücken möchte, könne stattdessen besser zur guten, alten Saugglocke, umgangssprachlich auch „Pümpel“ genannt, greifen. „Mit diesem mechanischen Mittel lassen sich viele Probleme im Haushalt allein beseitigen“, so Uwe Türpe. Dazu etwas Wasser ins Becken lassen, wenn vorhanden, den Überlauf mit einem nassen Lappen verschließen und die Glocke drücken und ziehen. Dadurch entsteht abwechselnd ein Über- und Unterdruck im Abflussrohr, was oft schon die Verstopfung beseitigt. „Wenn dies nicht hilft, ist es sinnvoll, den Fachmann mit seinen Profigerätschaften zurate zu ziehen“, so Uwe Türpe weiter. Noch besser ist es, die Ursachen für Rohrverstopfung von vornherein zu vermeiden. Unter www.kanaltuerpe.de gibt es dazu viele Tipps und Informationen.
Auf mehr als zwölf Jahre Berufspraxis als angestellter und heute selbständiger Maler- und Lackierermeister greift der 40-jährige Haiko Zimmer aus Hollern-Twielenfleth zurück, wenn es um Kundenanfragen aus den Landkreisen Stade, Buxtehude, Cuxhaven und Region Hamburg geht. Zu seinen Kunden zählen vor allem Privathaushalte, gewerbliche Kunden, Hausverwaltungen, Immobilienmakler, kommunale Auftraggeber. Auf die individuellen Gestaltungswünsche einzugehen ist dem Einzelunternehmer gleichermaßen wichtig wie sein Anspruch an erstklassige handwerkliche Arbeit. Mit Brillux
hat der Maler- und Lackierermeister einen Partner und Lieferanten hochwertiger und marktorientierter Produkte gefunden. Das zahlt sich auch aus, wenn es um die Verarbeitung von Fußbodenbelägen geht. Viele Kunden entdecken zunehmend für sich die positiven Eigenschaften von Vinylfliesen oder Planken. Beim Neubau, der Renovierung und Sanierung mit Designböden ist die hohe Strapazierfähigkeit des Materials trotz niedriger Aufbauhöhe von nur 2 bis 2,5 mm besonders vorteilhaft. Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Angefangen vom privaten Wohnbereich bis hin zum Objektbereich wie Ladenbau, Gesundheitswesen, Hotellerie, Gastronomie, Fitness- und Wellnesstudios lassen sich diese hochwertigen Vinylbodenbeläge mit den unterschiedlichsten Dekors und Verlegemustern verarbeiten. Überzeugend ist zudem, dass bei einer vollflächigen Verlegung eine sehr authentische Optik mit einer dekorspezifischer Oberflächenprägung erzielt wird. Aufgrund der Elastizität sorgen sie für eine ruhige Raumakustik und hervorragenden Gehkomfort. Passend zu allen Designböden bieten Akzentstreifen noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten und betonen vor allem die Einzelelemente. Um einen rundum guten Abschluss zur Wandfläche herzustellen, sind dekorgleiche Sockelleisten erhältlich.
Maler- & Lackierermeister Das neue effektive Kurprogramm für die innere und äußere Anwendung! Maler- und Tapezierarbeiten im Innenbereich Dekorative Wisch- und Spachteltechniken Verlegen von Fußböden Lackieren von Türen und Fenstern Wärmedämmung WandFassadenputz und -anstrich Kur Dachbeschichtung für EFH
Maler- & Lackierermeister
Kirchenstraße 51 · 21723 Hollern-Twielenfleth mobil: 0 171/28 34 054 fax: 0 41 41/78 79 688 mail: haiko.zimmer@t-online.de www.meisterbetrieb-zimmer.de Maler- & Lackierermeister
S tader B rise
RZ_Anzeige H.Zimmer 1/4 Stader Brise.indd 1
Maler- & Lackierermeister
Tapeten-
Kur
Fußboden-
Kur
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
35
20.02.2013 10:44:55 Uhr
s o nder v eröffentlichung n bauen und w o hnen n
Der Weg ohne viel Geld „STEINreich“ zu werden Ein Steingarten ist, wenn er richtig angelegt ist, ein absoluter Hingucker. Er ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie einen Garten haben möchten, der immer bunt und vielseitig blüht, ohne dass Sie viel dafür tun müssen. Der Vorteil liegt nicht nur in der Eleganz, sondern auch darin, dass die Pflanzen, die dort eingesetzt werden, überaus genügsam sind. Durch viele verschiedene Steinarten finden sich immer wieder ganz individuelle und eigene Gestaltungsmöglichkeiten. Die Steine unterscheiden sich in ihrer Oberflächenstruktur und Farbe. Dadurch können Sie sie ganz nach ihrem Geschmack auswählen. Die Farbe hat eine große Wirkung auf
das Gesamtbild des Gartens: Grau wirkt kühl und elegant, ein Rot- oder Naturton ist wärmer und erinnert an südliche Gegenden. Damit Sie lange Freude an Ihrem Steingarten haben, sollten Sie unbedingt mit einem Fachbetrieb sprechen. Die Firma KFP Natursteine und Schüttguthandel in Neuenkirchen, Altländer Straße 11-12, bietet Ihnen fachmännische Beratung und Unterstützung. Auf der großen Ausstellungsfläche finden Sie Mustergärten in vielen verschiedenen Farben, Größen, Formen mit Bepflanzungen und Dekorationsbeispielen. Die Mustergärten sind täglich das ganze Jahr geöffnet. Für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie gerne einen Termin. Telefon: 04163-868007. Informationen auch im Internet: www.schuettguthandel.de NEU im Programm: GFK Gartenteiche zu Top-Preisen!
Transparentes Wohlfühlzimmer Unabhängig vom Wetter mit einem Glasschiebedach (rgz). Wer das Gefühl von Draußensein auch an trüberen Tagen genießen will, benötigt dafür einen sicheren Unterschlupf, der sich jeder Witterung anpasst. Einfach und flexibel können Terrassen und Balkone zum Beispiel mit Dachsystemen komplett aus Glas nachgerüstet werden. Bei schlechtem Wetter wird das Glasdach komplett verschlossen, so dass man darunter gut geschützt die frische Luft genießen kann. Strahlt die Sonne vom Himmel, lassen sich die Glasscheiben einzeln nach Belieben öffnen. Das Schiebedach für die Terrasse unterstreicht dabei mit seinen filigranen Formen die Architektur des Hauses. „Wichtig ist es, darauf zu achten, dass das gesamte System gut gegen Wasser abgedichtet ist. Die Glasscheiben sollten dazu in Aluminiumrahmen eingefasst und zusätzlich mit Dichtungsschienen versehen sein“, sagt Glasdach-Experte Jochim Kalbfleisch von Joka-System. Die patentierte Konstruktion dieses deutschen Herstellers beispielsweise wurde speziell für mitteleuropäische Verhältnisse ausgelegt und hält auch Starkregen stand. Um eine dauerhaft sichere Funktion zu gewährleisten, sollten sich Hauseigentümer durch Handwerker vor Ort beraten lassen. Adressen von örtli-
Terrassen oder Balkone können ganz einfach mit Dachsystemen komplett aus Glas nachgerüstet werden. Foto: djd/JOKA-SYSTEM GmbH
chen Fachbetrieben gibt es unter www. joka-system.de im Internet. Die Fachleute übernehmen die gesamte Planung und auch die Montage - nicht nur auf der Terrasse.
Spüren Sie es auch? Diese typische kleine Unruhe meldet sich, pünktlich nach dem langen Winter.
Der Sommer ist eine traumhafte Zeit um den Garten so richtig zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Doch bis dahin kostet das viel Zeit und Mühe, die Sie in Gartenarbeit investieren müssen. Das geht auch anders. Mit einem Steingarten! So bleibt Ihnen mehr Zeit zum Entspannen.
Son Sch ntags a 10 -1 utag 6U hr
Manfred Schulz
Im Vorfeld 5 · 21717 FREDENBECK Telefon 0 41 49 / 3 47 · Fax 93 17 25 Mobil 01 71 / 2 45 53 89 www.idf-fredenbeck.de
immobilien s verkauf s vermietung neu- und altbauten s grundstücke Seit über 45 Jahren im Finanz- und Immobiliensektor erfolgreich tätig. Seit 1996 als selbständiger Makler der Region – für die Region. Altländer Straße 11-12 · 21640 Neuenkirchen Telefon 04163 868007 · Mobil 0160 8260234 info@schuettguthandel.de www.schuettguthandel.de
36
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
Gerne übernehme ich Ihren Auftrag für den VERKAUF, DIE VERMIETUNG ODER DIE PLANUNG Ihrer Immobilie. Auch in schwierigen Situationen bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner. Darüberhinaus beschäftige ich mich seit Jahren mit der Werterhaltung und -verbesserung von Immobilien. Bei der Beschaffung einer seriösen, passenden Finanzierung kann ich behilflich sein! Gerne stehe ich Ihnen auch hier als Fachmann zur Verfügung.
n bauen und w o hnen n s o nder v eröffentlichung
Immobilienentscheidungen sollten grundsätzlich gut überlegt sein auch im Zinstief (mpt-606). Auch in diesem Jahr wird der Traum von den eigenen vier Wänden viele Deutsche beschäftigen, dafür gibt es einige Gründe: zum einen die zahlreichen Meldungen über den enormen Anstieg der Mietpreise sowie den Wohnungsmangel in Ballungsräumen, und zum anderen die nach wie vor sehr niedrigen Hypothekenzinsen. Trotz des derzeit extrem günstigen Baugelds warnen Experten vor übereilten Entscheidungen, denn eine solide Finanzierung ist nach wie vor wichtig. Daher sollte sich jeder angehende Bauherr eingehend informieren und beraten lassen, ob und welche Raten für ihn monatlich zu verkraften sind. Schließlich gehen Immobilienkäufer und Häuslebauer auch in Niedrigzinsphasen enorme Risiken ein und verschulden sich in der Regel über viele Jahre mit enorm hohen Summen. Experten wie Dieter Sprott von den ( https://ergodirekt.de/de.html ) Ergo Direkt Versicherungen raten zudem dringend dazu, Immobilienfinanzierungen abzusichern - und zwar gegen alle Eventualitäten: „Die Finanzierung steht und fällt mit dem ausreichenden monatlichen
Beratung - Verkauf - Montage - Service Fenster und Haustüren Innentüren Rollläden Markisen Zäune Carports
Insektenschutz Vordächer Überdachungen Fensterbänke Holztreppen Innenausbau
Stade · Telefon 0 4141- 8 76 88 info@bockelmann-bauelemente.de Die guten Konditionen für Baugeld wecken in vielen Familien den Wunsch nach der eigenen Immobilie. Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
s n Sie un Besuche r Messe auf de ktuell“ „Stade a 4. April 1 vom 12.-
Einkommen. Stirbt etwa der Hauptverdiener, ist die Familie mit den Verpflichtungen meist komplett überfordert und das fremdfinanzierte Eigenheim kommt unter den Hammer.“ Eine Risikolebensversicherung kann in einem solchen Fall ein günstiger Schutz sein. Dieter Sprott empfiehlt gerade Personen mit kleinen Kindern, als Versicherungssumme etwa das Fünffache des Jahresnettoeinkommens einzusetzen.
Endlich raus aus Opas Kiste! Neuer Glanz für Erbstücke HIRSCHAFTSZEITEN HAFTSZEI manufaktur
Angefangen hat alles mit dem „Hirsch-Komplett- Set” zum Geburtstag. Eine Tasche mit Hirsch- Motiv, ein Kräuterlikör und ein Gehörn. Es „wohnte” lange Zeit an der Wand im Büro, ziemlich farblos und einsam. Eines Tages kam die Idee, dem kleinen mit Farbe, Moos und Blüten zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. „Rosi” war geboren! Durch den Nachlass eines Jägers bekam sie Gesellschaft und die „Herde” wurde größer. Der ersten Ausstellung im November 2011 in Stade folgte 2012 der „Hubertusmarkt” am Kiekeberg. Dort ist der Sender RTL auf die Unikate aufmerksam geworden. Ein Drehtag wurde vereinbart und Anfang des Jahres wurde der Bericht über HIRSCHAFTSZEITEN auf RTL Nord ausgestrahlt (zu sehen unter NEWS auf www.hirschaftszeiten-manufaktur.de).
Stephanie Bardoux Dipl. Designerin Flachsröppen 18 a · 21684 Stade · Tel. 0 41 41.92 20 32 s.bardoux@t -online.de www.hirschaftszeiten-manufaktur.de www.bardoux- design.de
Alle Gehörne werden aus Nachlässen bezogen und in den meisten Fällen so vor der Entsorgung bewahrt. In liebevoller Handarbeit wird jedes mit unterschiedlichen Materialien gestaltet. Nach Absprache können auch individuelle Wünsche umgesetzt werden. Als Geschenk oder für das eigene zu Hause, ein besonderer Blickfang für jede Wand! Preis auf Anfrage!
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
37
s o nder v eröffentlichung n bauen und w o hnen n
✂ Bitte ausschneiden und mitbringen
Naturstein
65 JAHRE SCHOLZ - RAUMGESTALTUNG
Wir sagen
Parkett
DANKE!
Bodenbeläge
- Schönheit und Qualität „Naturstein“ ist ein Sammelname für tausende Natursteinsorten, die auf der ganzen Welt abgebaut werden. Die Vielfalt an Farben, Strukturen und Materialien macht ihn gleichermaßen zu einem idealen „Kunst“-Werkstoff für den Wohnbereich und zur Gestaltung von Außenanlagen. Gerade die Verwendung der verschiedenen Formen, Sortierungen und Körnungen eines Materials machen den Garten auch im Bereich Stein lebendig. Aber auch im Wohnbereich gibt es viele Möglichkeiten mit Naturstein zu
arbeiten. Dort wo die Natur auf Design trifft, ist der Fantasie (fast) keine Grenze gesetzt. Ob Treppen, Bodenbeläge, Badgestaltung oder Küchenarbeitsplatten. Die Vollmers Naturstein GbR mit ihrem Werk in Stade-Wiepenkathen steht vor allem für die Verarbeitung von Natursteinen jeglicher Art und erstklassige Produkte. Hier werden Sie individuell und persönlich beraten und erhalten ein umfangreiches und professionelles Angebot, das auch die höchsten Ansprüche an Qualität erfüllt. Informationen über das Komplettprogramm erhalten Sie unter www.vollmers-naturstein.de oder rufen Sie direkt an bei Vollmers Naturstein GbR unter 04141 83211
Farben
GESCHENKT
Tapeten
65,€
Markisen Gardinen
mit einem für Einkäufe 0,- €. er Wert üb 30
Polsterei
65 JAHGESRTAELTUNG
UM SCHOLZ - RA
Lampen Sonnen- / Sichtschutz
Sonderpreisartikel und Dienstleistungen sind von dieser Aktion ausgeschlossen.
seit 1921
... einfach besser!
Stade – Altländer Straße 16 – Tel. (0 41 41) 92 78-0 Buxtehude – Harburger Straße 84 – Tel. (0 41 61) 64 45-0 www.scholz-raumgestaltung.de
Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service
Der Service • Beratung • Ausstellung • Eigenes Nähstudio
• Auswahl • Lieferung • Montage • Dekoration • Verlegung • Reparaturen
Vollmers
Naturstein GbR Agglo • Marmor • Granit • Betonfertigteile
Jan & Sebastian Vollmers Ohle Ring 2 · 21684 Stade Telefon 0 41 41 / 8 32 11 · Fax 0 41 41 / 52 95 34 Mobil: 0171 / 2 75 23 17 · 0172 / 5 43 11 57 E-Mail: vollmers-naturstein@t-online.de www.vollmers-naturstein.de
38
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34
hansestadt stade
KUNSTHAUS STADE
MUSEUM SCHWEDENSPEICHER
Rolf Nesch | Ein stiller Revolutionär Die Sammlung Meyer 13. April bis 30. Juni 2013
BodenSchätze – Geschichte(n) aus dem Untergrund 01. Mai bis 06. Oktober 2013
Rolf Nesch (1893 – 1975) gehört neben Edvard Munch zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne in Norwegen. Seinen künstlerischen Weg fand der gebürtige Süddeutsche jedoch Ende der 1920er Jahre in Hamburg. Er gehörte zur Hamburgischen Sezession und verließ 1933 aufgrund des Machtwechsels seine Heimat in Richtung Oslo. In Norwegen wurde er zum Künstlereremiten und revolutionierte die grafischen Techniken. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird Rolf Nesch norwegischer Stattsbürger, stellt aber auch wieder in Deutschland aus, er nimmt z.B. an der documenta I-III teil. In den 1960er Jahren gelingt ihm der internationale Durchbruch mit zahlreichen Ausstellungen in Europa und den USA. Die deutsche Kunstgeschichtsschreibung hat Nesch in den letzten 50 Jahren stark vernachlässigt. Eine größere Retrospektive anlässlich seines 100jährigen Geburtstags liegt inzwischen 30 Jahre zurück. Dem Kunsthaus Stade ist es nun gelungen, eine einzigartige Sammlung in Hamburg ausfindig zu machen. Es handelt sich um die größte Nesch-Kollektion außerhalb von Norwegen. Die Privatsammlung Klaus-Friedrich Meyer bildet das gesamte Werk des Künstlers Rolf Nesch, Kreuzritter um 1952, Metallab. Sie wird in Stade erstmals öffentdruck, © VG Bild-Kunst 2013 lich präsentiert. Zu sehen sind rund 140 farbenreiche Werke von Neschs Anfängen in Esslingen und Dresden über seine ersten Metalldrucke in Hamburg bis hin zu deren Perfektionierung in Norwegen, wo er in der Spätphase seines Schaffens monumentale Materialbilder für zahlreiche öffentliche Bauten kreierte. Zur Ausstellung erscheint ein prächtiger Katalog im renommierten WienandVerlag.
Veranstaltungen im Schloss Agathenburg Ausstellung 14.04.-26.05.2013
Fabulanten. Mondblumen. Wunderblöcke Vernissage: Samstag, 13. April, 18 Uhr, Herrschaftssaal
Zeitgenössische Zeichnungen zwischen Narration, Fiktion und Phantastik
Künstler: Motoko Dobashi, Akane Kimbara, Olrik Kohlhoff, Micha Payer & Martin Gabriel, Eva von Platen, Andreas Seltzer. Kuratiert von Sabina Mila Kunz
17.04., 19.30 Uhr Konzertsaal
Literatur und Kulinarisches – Ruth Meyer liest „Die Freibadclique“ 20.04., 20 Uhr, Pferdestall
Jazz 2013 - Nils Wogram Nostalgia Trio
Arno Kriger (Hammond Orgel) - Dejan Terzic (Schlagzeug) - Nils Wogram (Posaune) Nils Wogram gilt als der Posaunen-Virtuose seiner Generation. Seinem Instrument entlockt er Klangfarben von Digeridoo bis Trompete. Die mitreißenden Stücke des Nostalgia Trios versprechen sehnsüchtig-bluesige bis skurril-witzige Momente und satte Sounds. Vorsicht, Funkenflug!
27.04., 20 Uhr, Konzertsaal
Schon mal Boden gezaubert? Ein richtiges Skelett ausgegraben? Oder einen Bären mit acht Pfoten gesehen? Nein? Und was haben Kaurischnecke, Schokoriegel und Ameisenlöwe gemeinsam? Irgendwas mit Boden – aber was? Boden hat viel erlebt und kann richtig gut erzählen. Seine Geschichten handeln von Glück und Gefahr, guten Taten und unerfüllten Träumen. Doch damit nicht genug: Boden inspiriert Künstler, beherbergt die skurrilsten Gäste, ernährt uns alle und ist ein leidenschaftlicher Sammler. Eigentlich ist er das größte Museum der Welt. Nur leider stellt er seine Schätze nicht aus. Um sie zu finden, muss man die Tricks der Profis kennen – und die lernt man hier. Wie entdeckt man mittelalterliche Burgen? Wie datiert man alte Knochen? Welche Bäume wuchsen vor 13.000 Jahren? Wie funktioniert eine archäologische Ausgrabung? Von A wie Ameise über M wie Moorleiche bis hin zu Z wie Zaubermaschine - Ausgraben und Ausprobieren, Experimentieren und Erforschen. Eine Ausstellung für Spürnasen, Feldforscher, Schatzsucher – und Alle, die es werden wollen! Die spannende MITMACH-Ausstellung richtet sich an Familien, Kinder und Schüler. Im Mittelpunkt steht der Boden als Lebensraum, als Substrat, als Existenzgrundlage von Mensch und Tier und für die Archäologen als besonderes Archiv der Kulturgeschichte. Die Ausstellung setzt auf spielerische, interaktive und kreative Elemente. Es wird geforscht, gemalt und natürlich auch archäologisch gegraben. Neben der Methode des Ausgrabens gilt die Aufmerksamkeit auch den Methoden des Erkundens und Auswertens, angefangen bei der Prospektion, über die Datierungsmethoden zu den naturwissenschaftlichen Verfahren der Pollenanalyse, Anthropologie und Archäozoologie. Um die Komplexität der Thematik zu verdeutlichen, berücksichtigt die Ausstellung bewusst auch eine Reihe umweltbildender Aspekte – denn nirgendwo anders liegen Kultur und Natur so eng beieinander wie im Boden. So erhalten sieben verschiedene Böden eine eigene Stimme und präsentieren den Besuchern ihre Geschichte und ihr Leben. Informationen zu Fauna, Flora, Wirtschaft und anderen bodenspezifischen Aspekten runden die Darstellung ab. Wimmelquader und Kunstkaktus, Schrottsammlung und Nahrungsmittel zeigen wie vielfältig der Boden mit unserem Leben verknüpft ist. Entwickelt und konzipiert wurde die Ausstellung vom Museum und Park Kalkriese – Varusschlacht im Osnabrücker Land. In Stade zeigt die Schau zudem etliche Highlights der Stadt- und Kreisarchäologie, die in den letzten 10 Jahren bei Ausgrabungen zutage gekommen sind und bisher noch nie ausgestellt waren.
Marais Consort: Auroras Geburtstagskonzert mit Hans-Georg Kramer, Katharina Holzhey (Viola da Gamba), Ingelore Schubert (Cembalo)
11.05., 20 Uhr, Pferdestall
Jazz 2013 - Vladyslav Sendecki: Solo Piano Vladyslav Sendecki - p
Jazz oder Klassik, Komposition oder Improvisation – der Träger des Hamburger Jazzpreises 2011 ist mit allen Wassern gewaschen und in jedem seiner Töne spürbar!
15.05., 19.30 Uhr, Konzertsaal
Komische Liebesgedichte - Gelesen von Nina Petri und Christian Maintz 8.06., 20 Uhr, Pferdestall
Jazz 2013 Cécile Verny Quartet: Fear & Faith
Cécile Verny (voc), Bernd Heitzler (b), Andreas Erchinger (p) und Lars Binder (dr) Die Magie dieses Quartetts kann man nicht erklären, „die spürt man“ – so Cécile Verny.
15.06., 19.30 Uhr Schloss Agathenburg
Flautando Köln: Mais tous parle d’amour – Aber alles spricht von Liebe
Katharina, Hess, Susanne Hochscheid, Ursula Thelen und Kerstin de Witt
© Museum und Park Kalkriese 2012
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
39
Veranstaltungen
A U S S TELLU N G E N Sonntag, 01. Januar - Donnerstag, 31. Dezember
Ausstellung: Die Königsmarcks
Glanz und Untergang einer barocken Grafenfamilie Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg
Samstag, 02. Februar - Montag, 01. April
Ausstellung: Dirk Meinzer. Wenn das Paradies fliegen lernt...
Veranstalter: Kunsthaus Stade Ausstellungsrundgang durch die Ausstellung sonntags 15:00 Uhr, Eintrittsgeld € 7,00 inkl. Führungsgebühr After-Work-Führung durch die Ausstellung mittwochs 17:30 Uhr, Eintrittsgeld € 7,00 inkl. Führungsgebühr
Samstag, 13. April - Sonntag, 30. Juni
Ausstellung: Rolf Nesch Ein stiller Revolutionär
Die Sammlung Meyer. Veranstalter: Kunsthaus Stade
Ausstellungsrundgang durch die Ausstellung sonntags 15:00 Uhr, Eintrittsgeld € 7,00 inkl. Führungsgebühr After-Work-Führung durch die Ausstellung mittwochs 17:30 Uhr, Eintrittsgeld € 7,00 inkl. Führungsgebühr
W O CHE N M A R K T
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
G E F Ü HRTE ERLE B N I S S E
Dämmertörn
Führung bei einbrechender Dämmerung durch die verwinkelten Gassen der Hansestadt. Freitag, 19.04.2013, 20:00 Uhr Freitag, 17.05.2013, 21:00 Uhr Freitag, 21.06.2013, 21:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Als die Schweden in Stade waren“
samstags 21:00 Uhr
Treffpunkt: Zeughaus-Passage am Pferdemarkt Dauer ca. 120 Minuten. EUR 6,50.
Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 6,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Hansezeit. Sonntag, 05.05.2013, 14:00 Uhr Samstag, 25.05.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 02.06.2013, 14:00 Uhr
Maritimer Stadtrundgang
Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Montag, 01.04.2013, 11:30 Uhr (Ostern) Sonntag, 07.04.2013, 14:00 Uhr Montag, 20.05.2013, 11:30 Uhr (Pfingsten) Sonntag, 23.06.2013, 14:00 Uhr
Themenführung mit dem Fahrrad von der Hansestadt Stade aufs Schloss Agathenburg. Samstag, 08.06.2013, 13:30 Uhr
Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“
Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Dienstag, 21.05.2013, 11:30 Uhr (Pfingsten) Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten.. EUR 5,00 pro Kind. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal „blau machen“
Neue Führung, bei der mittelalterliche Redewendungen im Vordergrund stehen. Sonntag, 21.04.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 19.05.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 16.06.2013, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erleben Sie einen Spaziergang der besonderen Art auf Plattdeutsch. Montag, 01.04.2013, 14:00 Uhr (Ostern) Montag, 20.05.2013, 14:00 Uhr (Pfingsten) Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
40
S tader B rise
Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1 Dauer: ca. 4 Stunden. EUR 20,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Blütenfahrt ins Alte Land
Rundfahrten durch das Alte Land mit dem Bus bzw. dem Fahrrad. Kaffee und Kuchen runden das Programm ab.
Mit dem Bus
Samstag, 27.04.2013, 14:00 Uhr Mittwoch, 01.05.2013, 14:00 Uhr (Tag der Arbeit) Donnerstag, 09.05.2013, 14:00 Uhr (Himmelfahrt) Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 3 Stunden. EUR 25,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Mit dem Fahrrad (eigene Fahrräder erforderlich)
Sonderführung mit Orgelmatinee und Erläuterung der Huß/Schnitger-Orgel in der Kirche St. Cosmae. Samstag, 06.04.2013, 10:15 Uhr Samstag, 20.04.2013, 10:15 Uhr Samstag, 04.05.2013, 10:15 Uhr Samstag, 18.05.2013, 10:15 Uhr Samstag, 01.06.2013, 10:15 Uhr
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
Treffpunkt: Kunstpunkt Schleusenhaus, Beim Salztor Dauer: ca. 45 Minuten EUR 4,00 pro Person / Kinder bis 8 Jahre sind frei. Eine Voranmeldung beim Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V., Telefon 04141 – 66676, ist erforderlich.
Museum Schwedenspeicher
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung über die Hansezeit. sonntags 15:00 Uhr Eintrittsgeld zzgl. 2,00 EUR Führungsgebühr Karten hierfür erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.
Öffentliche Fleetkahnfahrt
samstags 16:00 Uhr sonntags 14:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Schilfparadiese – von Röhricht, Reihern & Riesenpötten
Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker. Montag, 01.04.2013, 13:00 Uhr Samstag, 06.04.2013, 14:30 Uhr Samstag, 20.04.2013, 16:30 Uhr Sonntag, 21.04.2013, 10:30 Uhr Samstag, 27.04.2013, 10:30 Uhr - Ausverkauft Sonntag, 28.04.2013, 11:30 Uhr Samstag, 18.05.2013, 10:30 Uhr Samstag, 18.05.2013, 14:30 Uhr Sonntag, 19.05.2013, 11:00 Uhr Montag, 20.05.2013, 10:00 Uhr Freitag, 31.05.2013, 18:30 Uhr Samstag, 01.06.2013, 15:00 Uhr Sonntag, 02.06.2013, 13:00 Uhr Freitag, 07.06.2013, 17:00 Uhr Samstag, 15.06.2013, 17:30 Uhr Freitag, 28.06.2013, 17:30 Uhr Sonntag, 30.06.2013, 15:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Dauer: ca. 3 Stunden. EUR 13,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Segeltörn
Öffentliche Fahrt mit dem Segelschiff „Wilhelmine“. Kurztörn Samstag, 27.04.2013, 15:00 – 19:00 Uhr Sonntag, 28.04.2013, 15:30 – 19:30 Uhr Samstag, 04.05.2013, 09:00 – 13:30 Uhr Sonntag, 05.05.2013, 10:30 – 15:00 Uhr Samstag, 25.05.2013, 13:30 – 17:30 Uhr Sonntag, 26.05.2013, 14:30 – 18:30 Uhr Sonntag, 02.06.2013, 08:30 – 13:00 Uhr Samstag, 22.06.2013, 12:30 – 17:00 Uhr Sonntag, 23.06.2013, 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 04.05.2013, 13:30 Uhr
VerFührung in Barock
Tagestörn Samstag, 18.05.2013, 08:30 – 18:30 Uhr Sonntag, 19.05.2013, 09:00 – 20:00 Uhr Samstag, 01.06.2013, 09:30 – 19:30 Uhr Samstag, 15.06.2013, 07:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 16.06.2013, 08:00 – 18:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 4 Stunden. EUR 19,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Szenenspiel in der Altstadt, Fleetkahnfahrt und „Höfisches Leben“ auf der Museumsinsel. Samstag, 22.06.2013, 11:00 Uhr
Camera Obscura Stadea
Von Pfeifen und Trompeten
Samstag, 08.06.2013, 14:00 Uhr Samstag, 15.06.2013, 14:00 Uhr Samstag, 22.06.2013, 14:00 Uhr Samstag, 29.06.2013, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) EUR 30,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1 Dauer: ca. 2,5 Stunden. EUR 44,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Dörch Stod op Platt
Der berühmte Orgelbaumeister nimmt seine Gäste mit auf einen Spaziergang durch die Stadt. Freitag, 26.04.2013, 17:00 Uhr Freitag, 10.05.2013, 17:00 Uhr Freitag, 07.06.2013, 17:00 Uhr
Derer von Königsmarck
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten, EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Treffpunkt: Haupteingang STADEUM Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit Arp Schnitger durch Stade“
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Samstag, 13.04.2013, 11:00 Uhr Samstag, 11.05.2013, 11:00 Uhr Samstag, 08.06.2013, 11:00 Uhr
Kombinierte Themenführung durch die historischen Wallanlagen und Fleetkahnfahrt über den Burggraben. samstags 14:00 Uhr
Die Geschichte einer Hafenstadt. Kombinierte Themenführung durch das Museum Schwedenspeicher und Stades Altstadt. Sonntag, 14.04.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 12.05.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 09.06.2013, 14:00 Uhr
Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“
Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“
Festung wird Park
Hafen, Hanse und Hökerwaren
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
samstags 14:00 Uhr mittwochs 14:00 Uhr sonn- und feiertags 11:30 Uhr
Romantische Nachtwächterführung
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Kombinierte Fleetkahnfahrt und inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Schwedenzeit. Sonntag, 28.04.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 26.05.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 30.06.2013, 14:00 Uhr
Öffentliche Stadtführungen
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00.
Samstag, 15.06.2013, 10:15 Uhr
Eine Präsentation der Stader “Skyline” aus ungewöhnlicher Perspektive. Die Führung findet nicht bei Nebel oder Regen statt. Samstag, 06.04.2013, 14:00 Uhr Samstag, 13.04.2013, 14:00 Uhr Samstag, 20.04.2013, 14:00 Uhr Samstag, 27.04.2013, 14:00 Uhr - Ausverkauft Samstag, 04.05.2013, 14:00 Uhr Samstag, 11.05.2013, 14:00 Uhr Samstag, 18.05.2013, 14:00 Uhr Samstag, 25.05.2013, 14:00 Uhr Samstag, 01.06.2013, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) EUR 60,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Öffentliche Gondelfahrten auf dem Burggraben
Stade von der romantischen Seite. Mai und Juni samstags 15:00 Uhr sonntags 15:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Museumsinsel Dauer: ca. 20 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung bei Gondoliere Carlo (Telefon 0173 4909091) ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
Veranstaltungen
04A PR I L
Donnerstag, 04.04., 17:00 Uhr
Sonntag, 07.04., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Stammtischgespräche
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Die Geschichte der Stader Taubstummenanstalt (1857-1932). Vortrag von Dr. Thomas Bardelle, Stade.
Dienstag, 02.04., 15:30 Uhr
Teneriffa - Vulkanlandschaften im Atlantik.
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Inselrestaurant, Auf der Insel, 21682 Stade
Dia-Vortrag im Johannisheim.
Freitag, 05.04., 19:45 Uhr
Veranstalter: Johannisheim Stade
Comedy-Duo Onkel Fisch „AllzweckAffen“.
Dienstag, 02.04., 19:45 Uhr
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 21,85. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Ekel Alfred Tourneepremiere der Bühnenadaption von Wolfgang Menges Kult-Komödie „Ein Herz und eine Seele“ mit den Folgen „Silvesterpunsch“ und „Silberhochzeit“. Mit Georg Troeger, Christiane Rücker u.a. STADEUM. € 17,73 – 33,95, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 06.04., 11:30 Uhr
Orgelmatinee Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Samstag, 06.04., 15:30 Uhr
Mittwoch, 03.04., 16:00 Uhr
Die Kuh Lieselotte
OrgelPunkt 4
Illustrierte Autorenlesung mit Alexander Steffensmeier für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Mittwoch, 03.04., 19:45 Uhr
Rock-Musical: „Frühlings Erwachen“
€ 5,00. Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg
Magic & Dinner mit Bodo Lorenzen (Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland e.V.). 3-Gänge-Gala-Menü während einer 3-stündigen Show. Eintritt pro Person € 59,50 . Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden (Telefon 04141 – 92702) ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Sonntag, 07.04., 13:00 Uhr
STADEUM. € 18,55 – 35,60, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen
Fußball Bezirksliga.
VfL Stade II - SG Stinstedt
Big-Band Soundtrain
Abwechslungsreiches Swing-Programm „made in Stade“ mit Big Band Sound im Stil der alten Meister. STADEUM-Foyer. € 10,30. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 07. 04., 15:00 Uhr
Frühjahrsmarkt
VfL Stade - MTV Dannenberg Fußball Landesliga.
In diesem Vortrag informiert Dr. med. Stephan Brune über die Folgen des alltäglichen Bewegungsmangels und darüber, wie man durch schrittweise Umstellung mehr körperliche Bewegung in den Alltag bringen kann und dadurch Übergewicht, Bluthochdruck und Zuckerkrankheit reduzieren kann.
Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe.
ab 11.30 Uhr
mit Dessert für NUR 11,90 # p. P. - Um Reservierung wird gebeten!
mit Live-Musik „Athenias“ und kaltwarmen Buffet mit Dessert für 14,90 # p.P. - Um Reservierung wird gebeten!
Top Angebot vom 20. März bis 29. Mai · Jeden Mittwoch 2 x Essen zum GUTfür SCHEIN Preis von Einem!
2
1
Hökerstr. 21 · 21682 Stade · Tel. 04141 - 4 62 30 · Fax 4 72 75 www.dionysos-stade.de · E-Mail: info@dionysos-stade.de
Cafe-Bistro mit Selbstbedienung
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Samstag, 13.04., 13:00 Uhr
5. Stader Stadtmeisterschaft... ... für Jugendliche im Tischtennis. SchülerInnen A und C. Offen für Land Niedersachsen und eingeladene Vereine.
Backen im Steinbackofen...
€ 15,00 / Schüler € 12,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg
Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbeibringen. Die Teige müssen backfertig um 15:00 Uhr am Steinbackofen bereitstehen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen
Jeden Freitag Party!
Genießen Sie bei uns mediterrane Köstlichkeiten
Original mediterranes griechisches Buffet
Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel.
Samstag, 13.04., 15:00 Uhr
Autorenlesung mit Hellmuth Karasek.
Jahre Griechische Abende am 5. April und 3. Mai
Veranstalter: Stade Aktuell STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Veranstalter: TuS Güldenstern Turnhalle der Camper Realschule, Timm-Kröger-Straße 15, 21680 Stade
Montag, 08.04., 20:00 Uhr
30
7. bis 28. April JEDEN SONNTAGMITTAG
TIPP
Messe für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Die Familienmesse rund um das STADEUM und auf den angrenzenden Freiflächen bietet einen attraktiven Branchenmix aus Handel, Dienstleistung, Handwerk und Industrie. Verbunden damit ist ein verkaufsoffener Sonntag am 14.04.2013 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Stader Innenstadt.
Orgelmatinee
Menschen brauchen Bewegung
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Veranstalter: VfL Stade
23. Messe “Stade Aktuell”
Samstag, 13.04., 11:30 Uhr
Montag, 08.04., 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
OrgelPunkt 4
Donnerstag, 04.04. - Montag, 08. 04.
Veranstalter: Hansestadt Stade
Sonntag, 07.04., 18:00 Uhr
Mittwoch, 10.04., 16:00 Uhr
Veranstalter: VfL Stade
Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande.
€ 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Eine Anmeldung bei der VHS (Telefon 04141 – 40990) ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. Elbe-Klinikum Stade, Bremervörder Straße, 21682 Stade
Samstag, 06.04., 17:00 Uhr
Deutschsprachige Musical-Aufführung nach Frank Wedekind mit Rock-, Pop- und Folksongs.
Kleine Künstler - Große Bilder. Mal so richtig mit knalligen Farben, breiten Pinseln und kräftigem Schwung auf großen Formaten zu malen, das wär’s doch.
Freitag, 12.04., 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag, 13.04., 10:00 Uhr – 18:00 Uhr Sonntag, 14.04., 11:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 30. April
Ü25-Spezial „Tanz in den Mai“ mit „Ramble On“ in Heinbockel
Freitag 21. Juni
Samstag 22. Juni
Altstadtfest Stade - Teil 1
Altstadtfest Stade - Teil 2
Das Open-Air Highlight powered by Musikladen:
Das Open-Air Highlight powered by Musikladen:
Disco XXL auf dem Sande Disco XXL auf dem Sande Live on Stage „Ramble On“ - mit DJ Jan Nova Die Top 40-Partyband und DJ Schnacki und DJ Hauke Hastig mit DJ Jan Nova Ab 20.00 Uhr - Eintritt frei!!! Weitere Veranstaltungen unter:
www.musikladen-heinbockel.de
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Mittwochs Schiffsankündigung mit Erklärung. Mittwochs und freitags Sonntags mit Frühstück Schiffsankündigungen Durchgehend warme Küche mit Erklärung Stader Elbstraße 1 – 21683 Stade (Stadersand) Tel./Fax 04141/794641 - www.elbblick-stadersand.de
Pächter R. Diekers
Jetzt wieder täglich geöffnet! Mo.-Sa. ab 11.30 Uhr,
Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger) S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
41
Veranstaltungen Samstag, 13.04., 15:00 Uhr - 17:30 Uhr
Samstag, 20.04., 11:30 Uhr
Mittwoch, 24.04., 16:00 Uhr
Sonntag, 28.04., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Schätze im Schlick
Orgelmatinee
OrgelPunkt 4
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Ein Programm für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Ganz vorsichtig legen die Teilnehmer mit kleinen Schabern und Pinseln kostbare Funde frei, die von den Archäologen geborgen wurden und säubern und kennzeichnen sie anschießend. € 6,70 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI (Telefon 04141 – 921731) ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39, 21682 Stade
Sonntag, 14.04., 09:30 Uhr
5. Stader Stadtmeisterschaft... ... für Jugendliche im Tischtennis. Jungen, Mädchen, SchülerInnen B. Offen für Land Niedersachsen und eingeladene Vereine. Veranstalter: TuS Güldenstern Turnhalle der Camper Realschule, Timm-Kröger-Straße 15, 21680 Stade
Sonntag, 14.04., 11:30 Uhr
VfL Stade - Rot-Weiß Cuxhaven Fußball Bezirksliga Frauen. Veranstalter: VfL Stade
Sonntag, 14.04., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sonntagskinder im Schwedenspeicher... Fasern - Stoffe – Kleider. Spannende Geschichten zur Moorleiche. Mit Hilfe von Mikroskopen erkennen die Teilnehmer, welche Fasern vor 2000 Jahren zur Herstellung von Stoffen verwendet wurden. € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Sonntag, 14.04., 17:00 Uhr
Ensemble Blumina Das Trio in der ungewöhnlichen Besetzung Klavier, Oboe und Fagott spielt Werke von Telemann, Previn, Francaix und Poulenc. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Samstag, 20.04., 14:00 Uhr Lions-Bingo mit Michael Thürnau
Zugunsten eines wohltätigen Zwecks. Veranstalter: Förderverein Lions Club Aurora von Königsmarck. STADEUM. AUSVERKAUFT!
Samstag, 20.04., 20:00 Uhr
VfL Stade II - FC Hagen/Utlede Fußball Bezirksliga.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Mittwoch, 24.04., 20:00 Uhr
“Ein Sonntag auf dem Lande” von Pierre Bost
Montag, 29.04., 19:45 Uhr
Lesung mit dem Übersetzer Rainer Moritz.
Das Konzertereignis 2013.
Donnerstag, 25.04., 19:45 Uhr
Dienstag, 30.04., 19:45 Uhr
Wanderung auf der Scheidung im Kehdinger Land
Karl Dall ist DER OPA
Creedence Again – „Hey Tonight“ live 2013
Strecke (ca. 15 km): B 495 am Altendorfer Moor – Sietwende – Lorenbahn/Moorkieker – Am See – Großenwörden. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen. € 2,00 / ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade
Anrührendes Stück von Bjarni Haukur Thorrsen über das Alter. STADEUM. € 18,00 – 34,50. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 25.04., 20:00 Uhr
Literatur am Abend Offenes Angebot für literarisch interessierte Frauen. Eine Anmeldung bei der Kirchengemeinde Heilig Geist (Telefon 04141 – 62602) ist erforderlich.
Kristian Schneider (Linz/Österreich) spielt an der Bielfeldt-Orgel (1736).
Sonntag, 21.04., 10:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Judo
Samstag, 27.04. - Mittwoch, 01.05.
Mittwoch, 01.05., 19:45 Uhr
Rangliste Herren/Damen/U17.
62. Schützenfest in Wiepenkathen
Möwe und Mozart
Standgeb. 3 m = 5,00 €. Veranstalter: Freie Waldorf Schule Stade
VfL Stade - TV Jahn Schneverdingen
Orgelkonzert
Schützenfest mit Kinderschützenfest, Tanz in den Mai mit DJ Jan Nova. Veranstalter: Schützenverein Wiepenkathen e.V. Festplatz Wiepenkathen, 21684 Stade-Wiepenkathen
Samstag, 27.04., 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstalter: VfL Stade
PKW-Sicherheitstraining
Abendvortrag
Sonntag, 21.04., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Zwischen Abenteuer und Gefängnis. Die Autobiographie des Betrügers Luer Meyer (1824 - 1855). Vortrag von Dr. Heike Talkenberger, Stuttgart.
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund.
Kiev Philharmonic Chamber Orchestra Solisten: Marc Grauwels (Flöte), Sophie Hallynck (Harfe). Leitung: Vitaly Protasov. Programm: A. Bruckner – Adagio aus dem Streichquartett F-dur, W.A. Mozart – Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-dur KV 299, F. Schubert – Symphonie Nr. 2 B-dur D 125. STADEUM. € 19,65 – 37,80, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 20.04., 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Zweirad-Sicherheitstraining Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. € 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade (Telefon 04141 – 529687) ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade
42
S tader B rise
05M A I
Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
Verkauf von Stauden zugunsten des Schulgartens und Flohmarkt für alle privaten Händler. Es sind keine professionellen Händler zugelassen.
Fußball Landesliga.
Donnerstag, 18.04., 19:45 Uhr
Veranstalter: Reset Production, Gera. STADEUM. € 29,90 – 44,90. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 25.04., 20:00 Uhr
Stauden- und Flohmarkt
Dienstag, 16.04., 19:30 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Die amerikanische Coverband Creedence Again erweckt alle großen Hits von Creedence Clearwater Revival – kurz CCR – wieder zum Leben.
Mittwoch, 01.05., 16:00 Uhr
Sonntag, 21.04., 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
STADEUM, € 8,50. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen
Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
STADEUM. € 49,50 – 66,75. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Josefshütte beim Altenheim St. Josef, Schiffertorsstraße, 21682 Stade
Sonntag, 21.04., 15:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Vicky Leandros – „Ich liebe das Leben“
Sonntag, 21.04., 09:00 Uhr
Die Welle
Mittwoch, 17.04., 16:00 Uhr
€ 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Veranstalter: VfL Stade
Veranstalter: VfL Stade Sporthalle Camper Höhe, Timm-Kröger-Str. 15, 21680 Stade
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Stade, dem Museumsverein Stade und der Hansestadt Stade Museum Schwedenspeicher, Wasser West, 21682 Stade
Felsbilder des Nordens. Geheimnisvolle Ritzzeichnungen bedecken viele heilige Felsen Skandinaviens. Die Teilnehmer sehen sich diese Zeichnungen genauer an, bevor sie im Mörser Erdfarben reiben, diese mit Gips vermischen und auf der fertigen Platte mit dem Stichel eigene Felsbilder herstellen.
€ 12,00 / Schüler € 8,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg
Dienstag, 16.04., 10:00 Uhr Stück von Reinhold Tritt für Schüler ab 10 Jahren. Aufführung vom Theater auf Tour.
Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
Kunsthauskunst – Tierische Materialbilder. Nach einem Besuch der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Stade haben die Teilnehmer viele spannende und überraschende Entdeckungen gemacht, die nach dem Vorbild der ausgestellten Künstler ins Bild gebannt oder in eine Skulptur verwandelt werden. Mit Acrylfarbe, Ölpastellkreiden, Schere und Papier entsteht so ein eigenes kunterbuntes Kunsthaus-Kunstwerk.
€ 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade (Telefon 04141 – 529687) ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade
Samstag, 27.04., 11:30 Uhr
Orgelmatinee
€ 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel.
Sonntag, 21.04., 19:45 Uhr
Samstag, 27.04., 16:00 Uhr
Götz Alsmann – „Paris!“
VfL Stade - JSG Apensen/Harsefeld
Mit Band. Deutschsprachige Hommage an den großen französischen Chanson.
Veranstalter: VfL Stade
Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Stuhr. STADEUM. € 26,20 – 32,80. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Fußball Landesliga A-Junioren.
Samstag, 27.04., 16:00 Uhr
VfL Stade - VfL Westercelle
OrgelPunkt 4
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Bezaubernde Komödie mit Doris Kunstmann und Peter Fricke über eine Liebe im Spätsommer des Lebens. STADEUM. € 17,73 – 33,95. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 03.05., 19:45 Uhr
Noch eenmal verleevt Ohnsorg-Theater mit Joachim Bliese, Uta Stammer u.a. nach „The Last Romance“ von Joe DiPietro. STADEUM. € 24,60 – 31,20. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 03.05., 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Rendezvous mit der Queen Mary 2 Fahrt mit der MS „Schwingeflair“. Die Tour kann auf Grund von Fahrplanänderungen der CunardReederei verschoben werden oder ausfallen. In diesem Fall wird der Fahrpreis erstattet. Preis pro Person 39,00 € / Kinder bis 12 Jahre 30,00 € Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: STADE MARITIM Treffpunkt: Anleger Stadersand
Samstag, 04.05., 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Zweirad-Sicherheitstraining Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern.
Dienstag, 23.04., 19:45 Uhr
Fußball Landesliga B-Junioren.
Die Mausefalle
Sonntag, 28.04., 10:00 Uhr
€ 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade (Telefon 04141 – 529687) ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade
Gottesdienst zum Sonntag...
Samstag, 04.05., 11:30 Uhr
... mit festlicher Chor- und Orgelmusik. Mit dem Kammerchor Stade unter der Leitung von Hauke Ramm sowie Martin Böcker an der Orgel.
Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel.
Kriminalstück von Agatha Christie. Aufführung vom Berliner Kriminaltheater. STADEUM. € 14,98 – 28,45. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 24.04., 9:00 + 11:00 Uhr
Kinderkonzert „Peter und der Wolf“
Veranstalter: VfL Stade
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Sinfonisches Märchen für Kinder ab 5 Jahren von Sergej Prokofjew. Aufführung vom Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode.
Sonntag, 28.04., 11:30 Uhr
STADEUM. € 5,50. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: VfL Stade
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
VfL Stade - ATSV Scharmbeckstotel II Fußball Bezirksliga Frauen.
Orgelmatinee Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Sonntag, 05.05., 11:00 Uhr
Leichtathletik Bezirksmeisterschaften Blockmehrkampf U14 und U16. Veranstalter: VfL Stade
Veranstaltungen Sonntag, 05.05., 13:00 Uhr
Mittwoch, 08.05., 16:00 Uhr
Donnerstag, 09.05., 18:30 Uhr
Samstag, 11.05., 15:00 Uhr
VfL Stade II - SV Drochtersen/Assel II
OrgelPunkt 4
Stade meets Airbus
Eine eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
Airbus-After-Work-Lounge in der Seminarturnhalle Stade
Backen im Steinbackofen... ... und Klönsnack op Platt
Fußball Bezirksliga. Veranstalter: VfL Stade
Sonntag, 05.05., 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag... Genießen Sie einen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt.
Sonntag, 05.05., 15:00 Uhr
VfL Stade - FC Eintracht Cuxhaven Fußball Landesliga. Veranstalter: VfL Stade
Sonntag, 05.05., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sonntagskinder im Schwedenspeicher... Kunterbunte Druckwerkstatt. Die schwarze Kunst. So hat man früher das Druckergewerbe genannt. Die Teilnehmer erfahren etwas über die Geschichte des Drucks und probieren aus, mit welchen verschiedenen Techniken gedruckt werden kann. € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Sonntag, 05.05., 16:00 Uhr
Up, up in the air! Die Ballettschule Stade nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Metropolen des Ballett-Tanzes in einer wunderschönen Choreografie und tollen Kostümen. Veranstalter: Ballettschule Stade. STADEUM. € 10,85 – 16,90, ermäßigt € 8,65 – 14,15. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 07.05., 15:30 Uhr
Unterelbe-Touren Teil I. Dia-Vortrag. Gäste sind herzlich willkommen. Veranstalter: Johannisheim Stade
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 09.05., 09:00 Uhr
Himmelfahrtstour ins “Hohe Moor” Wanderung ca. 15 km. Besuch der Moorschutzhütte des Heimatvereins Mulsum/Elm und Stärkung an frisch geräucherten Forellen, Grillwurst oder Kuchen und Kaffee. Zuvor wandert eine Gruppe zwischen dem Tinster, dem Horner und dem Elmer Holz am Oste-Schwinge-Kanal entlang. Eine zweite Gruppe fährt mit Hans Losse und dem Fahrrad auf Feldwegen zur Moorschutzhütte. € 2,00 / ggf. Fahrkostenbeteiligung sowie Selbstkostenpreise in der Moorschutzhütte // Eine Anmeldung beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade
Donnerstag, 09.05., 13:30 Uhr - 19:00 Uhr
Hafengeburtstag Hamburg & Einlaufparade Fahrt mit der MS „Schwingeflair“.
Preis pro Person 55,00 € / Kinder bis 12 Jahre 40,00 €. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: STADE-MARITIM Treffpunkt: Anleger Stadersand
Donnerstag, 09.05., 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gästefahrt nach Hamburg Kurzfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Hamburg zum Hafengeburtstag - Einlaufparade. € 25,00 // Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V. (Telefon 0152 – 08895613) ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen, Hansestraße
Veranstalter: Seminarturnhalle Stade in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsförderer der Hansestadt Stade Seminarturnhalle Stade, Seminarstraße, 21682 Stade
Donnerstag, 09.05., 20:00 Uhr
Tümpeltour Was finden wir noch in den Biotopen? Naturerkundung mit den Aquarienfreunden Stade, anschl. gemütliches Beisammensein am Grill. Eine Anmeldung unter Telefon 04164 – 889539 ist erforderlich. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.
Samstag, 11.05., 15:30 Uhr
VfL Stade - Osnabrücker TB Veranstalter: VfL Stade Sporthalle Camper Höhe, Timm-Kröger-Str. 15, 21680 Stade
Samstag, 11.05., 16:00 Uhr - 21:00 Uhr
Hafengeburtstag Hamburg & “Schiffe gucken”
Hafengeburtstag Hamburg & “Schiffe gucken”
Fahrt mit der MS „Schwingeflair“.
Preis pro Person 55,00 € / Kinder bis 12 Jahre 40,00 € / Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: STADE-MARITIM. Treffpunkt: Anleger Stadersand
Freitag, 10.05., 20:00 Uhr
Fahrt mit der MS „Schwingeflair“.
Preis pro Person 55,00 € / Kinder bis 12 Jahre 40,00 € // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: STADE-MARITIM. Treffpunkt: Anleger Stadersand
Samstag, 11.05., 19:00 Uhr
VfL Stade - TuS Güldenstern Stade
AfroGospel Festival 2013
Fußball Landesliga.
Großes Festival mit internationalen Solisten und vielversprechenden Gospelchören, die African Spirituals, traditionelle und moderne Gospels präsentieren.
Veranstalter: VfL Stade
Samstag, 11.05., 06:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gästefahrt nach Hamburg Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Hamburg zum Hafengeburtstag.
Samstag, 11.05., 11:30 Uhr
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen
Judo - 2. Bundesliga Damen.
Freitag, 10.05., 15:30 Uhr - 20:30 Uhr
€ 40,00 // Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V. (Telefon 0152 – 08895613) ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V.
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbeibringen. Die Teige müssen backfertig um 15:00 Uhr am Steinbackofen bereitstehen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf.
Veranstalter: Folarin Omishade, Hamburg. STADEUM. € 24,60 – 31,20. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 12.05., 06:30 Uhr - 17:30 Uhr
Gästefahrt nach Hamburg
Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Hamburg zum Hafengeburtstag.
Orgelmatinee Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
€ 40,00 // Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V. (Telefon 0152 08895613) ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen, Hansestraße
IMPRESSUM: Herausgeber: STADEUM, STADE Tourismus-GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Bremervörder Straße 9b, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, Fax 931313, info@medienzentrum-stade.de Redaktion: Marion Albers, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag.
Wir sind gut in Form
VE RPA C KUN G E N Kute nh o l z www.rpc -ku t e nho l z . d e
Wi r fe r t i g e n Kunst st o ffb e häl t ni sse für L e b e nsm i t t e l , Ko sm e t i k a und und un d . . .
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
43
Veranstaltungen Sonntag, 12.05., 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Frühjahrs-Trödelmarkt
In der Altstadt (keine gewerblichen Händler, außer Händler mit Antiquitäten). Veranstalter: STADE Aktuell GmbH
selbst, mit Kupferdraht und Knochenperlen dekorative Armbänder und Ringe herzustellen. € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Mittwoch, 15.05., 16:00 Uhr
Sonntag, 12.05., 11:30 Uhr
OrgelPunkt 4
VfL Stade - SG Nartum/Horstedt Fußball Bezirksliga Frauen. Veranstalter: VfL Stade
Sonntag, 12.05., 13:00 Uhr
VfL Stade II - ASC Cranz-Estebrügge Fußball Bezirksliga. Veranstalter: VfL Stade
Sonntag, 12.05., 14:00 Uhr - 20:30 Uhr
Hafengeburtstag, Auslaufparade & Queen Mary 2
Fahrt mit der MS „Schwingeflair“. Als besonderes Highlight erleben die Teilnehmer im Hamburger Hafen die imposante Queen Mary 2, die zu Ihrer Reise zu den Britischen Inseln sowie Norwegen aufbricht.
Preis pro Person 59,00 € / Kinder bis 12 Jahre 45,00 € // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: STADE-MARITIM. Treffpunkt: Anleger Stadersand
Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
Frühstückstour auf der Elbe
Literatur am Abend
Fahrt mit der MS „Schwingeflair“. Während der Fahrt wird ein Frühstücksbuffet angeboten. Unterwegs erfahren die Gäste viel Wissenswertes über die maritime Geschichte von Stade und der Umgebung.
Offenes Angebot für literarisch interessierte Frauen. Eine Anmeldung bei der Kirchengemeinde Heilig Geist (Telefon 04141 – 62602) ist erforderlich. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Josefshütte beim Altenheim St. Josef, Schiffertorsstraße, 21682 Stade
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 16.05., 20:00 Uhr
Sonntag, 19.05., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
€ 31,00 / Eine Anmeldung bei der VHS (Telefon 04141 – 40990) ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Vom eisigen Patagonien zur extremen Atacamawüste
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Samstag, 25.05., 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Schätze im Schlick. Ganz vorsichtig legen die Teilnehmer mit kleinen Schabern und Pinseln die kostbaren Funde frei, die von den Archäologen geborgen wurden.
PKW-Sicherheitstraining
Der Weltenbummler Klaus von Rönnen durchquerte in Chile die südamerikanischen Anden vom gletscherbedeckten Patagonien bis zur trockensten Wüste der Welt, der Atacama. Von seiner großartigen Tour zu extremen Naturschönheiten zeigt er Aufnahmen der herrlich wilden Urnatur in Südamerikas schönsten Nationalparks. Atemberaubende Nah- und Fernblicke zu imposanten Berg-, Gletscher- und Wüstenwelten wird Klaus von Rönnen in seinem Dia-Vortrag präsentieren.
Donnerstag, 16.05., 20:00 Uhr
Orgelkonzert
Orgeltage Elbe-Weser 2013. Pier Damiano Peretti (Wien) spielt Werke von Frescobaldi, Tunder, Froberger, Buxtehude und P.D. Peretti “Musica mechanica” (Uraufführung).
Sonntag, 12.05., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Samstag, 18.05., 11:30 Uhr
Orgelmatinee
Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel.
Foto: Martin Elsen
12. Mai 2013
Anmeldung zur Teilnahme am Trödelmarkt in Stade
Privatpersonen: lfd. Meter
5,- E
m
Kleiderständer
3,- E
Stck.
und/oder je
Anmeldeschluss: 30.4.2013
€ 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Montag, 20.05., 17:00 Uhr
Kabarett-Duo „Novyje Russkije Babki“ Das Kabarett-Duo präsentiert sein neues Programm „Bonbons“ in russischer Sprache.
A: Tisch, 3 m lang bis 0,60 cm tief
15,- E
B: Tisch, 3 m lang bis 1,20 cm tief
20,- E
Stck.
Telefon:
C: Pavillion, max 3 x 3 m (nur auf dem Sande)
30,- E
Stck.
E-Mail:
10,- E
m
Workshop.
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. € 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade (Telefon 04141 – 529687) ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade
OrgelPunkt 4 Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
Festliche Anlässe glanzvolle Höhepunkte
Samstag, 25.05., 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Stader Hansemahl
TIPP
Das Stader Hansemahl, ein Labskaus-Essen für jedermann, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung: An Bänken und Tischen, die rund um den Hansehafen aufgestellt sind, servieren die Mitglieder der Stader Brüderschaften von 11 bis 16 Uhr das traditionelles Gericht der Seefahrer.
Samstag, 25.05., 11:30 Uhr
Orgelmatinee Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Mehr als 2500 extravagante Outfits, Cocktail- und Abendmode in den Größen 32 bis 54 erwarten Sie! Seit über 30 Jahren Ihr Fachgeschäft für Abendmode
Stck. PLZ, Ort:
Der persönliche Brief
Mittwoch, 22.05., 16:00 Uhr
Name:
Straße:
Samstag, 25.05., 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstalter: P.T.F. Deutsch-Russische-Kulturförderungs-GmbH, Frankfurt. STADEUM. € 30,00 – 60,00. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Trödelmarkt
Samstag, 25.05., 16:00 Uhr
VfL Stade - JSG Wörpe Fußball Landesliga B-Junioren. Veranstalter: VfL Stade
Samstag, 25.05., 16:00 Uhr
VfL Stade - TuS Bodenteich Fußball Landesliga A-Junioren. Veranstalter: VfL Stade
Samstag, 25.05., 19:45 Uhr
Mirja Boes Neues Programm „Ich doch nicht!!!“
STADEUM. € 20,20 – 27,90. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Modehaus
Inh. Elke Heller Bahnhofstr. 7, Himmelpforten Telefon 0 41 44 / 87 00
Gewerbliche Händler: lfd. Meter
Donnerstag, 23.05., 20:00 Uhr
Preis pro Person 29,00 € / Kinder bis 12 Jahre 20,00 € // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: STADE-MARITIM Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen, Hansestraße
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Insel-Restaurant, Auf der Insel, 21682 Stade
Schmuck der Vorzeit. Die Teilnehmer sehen sich im Schwedenspeicher-Museum den kunstfertigen bunten Schmuck aus der Steinzeit, der Bronzezeit und der Zeit der Altsachsen an. Dann versuchen sie
Sonntag, 19.05., 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
www.modehaus-heller-gerken.de
Unterschrift:
Ja, ich bin damit einverstanden, von der Stade aktuell GmbH schriftlich oder per E-Mail über Veranstaltungen informiert zu werden. Die Adressdaten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sonntag, 26.05.
Standortwunsch: (nur Straßen-Angaben möglich).
Bitte ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Stade aktuell GmbH, Postfach 3021, 21670 Stade Rückantwort ausschließlich mit beschriftetem und frankiertem Rückumschlag. Telefonische Anmeldung nicht möglich.
2. Bio Bauern- und Pflanzenmarkt Trödelmarkt
Biobauern aus der Region bieten ihre Produkte an und werden von einem umfangreichen museumspädagogischen Programm begleitet. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
44
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
Veranstaltungen Sonntag, 26.05., 11:00 Uhr
Samstag, 01.06., 17:00 Uhr
Sonntag, 08.06., 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.06., 16:00 Uhr
Festgottesdienst
VfL Stade - TSV Winsen/Luhe
Dîner en blanc
OrgelPunkt 4
Orgeltage Elbe-Weser 2013. Bach-Kantate im Gottesdienst. Mit Solisten, der Stadtkantorei Stade und Orchester unter der Leitung von Hauke Ramm. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Sonntag, 26.05., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sonntagskinder im Schwedenspeicher... Figuren aus Pappmaché – Thema „Fische“. Viel ist es nicht, was man braucht, um Figuren, Masken oder dekorative Bilderrahmen herzustellen. Papier, Draht, Kleister und Farbe genügen... und natürlich eine Menge Phantasie. € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Sonntag, 26.05., 17:00 Uhr
Kibardin Quartett Der Abend mit dem Kibardin Quartett in der Besetzung Violine, Gitarre, Kontrabass, Bajan steht unter dem Motto „Russland und Tango – Hommage an Efim Jourist und Astor Piazzolla“. Das Kibardin Quartett besteht aus herausragenden Musikern: den beiden gefragten russischen Preisträgern Alexander Pankow und Michael Kibardin sowie Guido Jäger und Jens Uwe Popp, die zusammen seit mehr als zehn Jahren im Giora Feidman Trio weltweit konzertieren. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 29.05., 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4 Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Freitag, 31.05., 21:00 Uhr
Nachtkonzert Mit dem Kammerchor Stade unter der Leitung von Hauke Ramm und Martin Böcker an der Orgel und dem Cembalo. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
06 J U N I
Samstag, 01.06., 11:30 Uhr
Orgelmatinee Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel.
Fußball Landesliga. Veranstalter: VfL Stade
Sonntag, 02.06., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sonntagskinder im Schwedenspeicher... Keramik-Workshop. In der Vorzeit wurden viele Gefäße und Schmuckstücke aus Ton gefertigt. Diese schauen sich die Teilnehmer im Schwedenspeicher genauer an, bevor sie selbst versuchen, Tonperlen, Glücksgötter oder steinzeitlich verzierte Becher nachzuformen. € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Dienstag, 04.06., 15:30 Uhr
Bodensee - Pfahlbauten und Luftschiffe Dia-Vortrag im Johannisheim. Veranstalter: Johannisheim Stade
Mittwoch, 05.06., 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4 Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 06.06., 17:00 Uhr
Stammtischgespräche Die Stadt Stade in der Schwedenzeit. Vortrag von Dr. Christina Deggim, Stade und Dr. Beate-Christine Fiedler, Stade. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant, Auf der Insel, 21682 Stade
Samstag, 08.06., 11:30 Uhr
Orgelmatine Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Samstag, 08.06., 15:00 Uhr
Sonntag, 09.06., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Sonntagskinder im Schwedenspeicher... Kleine Künstler - Große Bilder. Mal so richtig mit knalligen Farben, breiten Pinseln und kräftigem Schwung auf großen Formaten zu malen, das wär’s doch. Bei diesem Malworkshop können die Teilnehmer ihrer Fantasie richtig freien Lauf lassen. € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Sonntag, 09.06., 16:00 Uhr
Donnerstag, 13.06., 20:00 Uhr
Das Debütantenfest
Literatur - Musik – Genuss. Zum Abschluss der Veranstaltungssaison 2012/2013 wird einer Autorin bzw. einem Autoren die Möglichkeit geboten, ihren bzw. seinen ersten veröffentlichten Roman einem interessierten Publikum vorzustellen. Durch die Veranstaltung führt die NDR-Literatur-Expertin Annemarie Stoltenberg. Der Name des Gastes wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. € 18,00 / Schüler € 12,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg
VfL Stade - SV Holtebüttel Fußball Bezirksliga Frauen. Veranstalter: VfL Stade
Montag, 10.06., 17:30 Uhr - 20:30 Uhr
Rendezvous mit der Queen Mary 2 Fahrt mit der MS „Schwingeflair“. Die Tour kann auf Grund von Fahrplanänderungen der CunardReederei verschoben werden oder ausfallen. In diesem Fall wird der Fahrpreis erstattet.
Samstag, 15.06. bis Sonntag, 23.06.2013
Schwedenwoche 2013 in Stade
Preis pro Person 39,00 € / Kinder bis 12 Jahre 30,00 € // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: STADE MARITIM Treffpunkt: Anleger Stadersand
TIPP
Deutsch-schwedische Begegnungen, Ausstellungen, Konzerte, Mitmachaktionen, Mittsommerfest auf der Insel u.v.m. Veranstalter: Hansestadt Stade
Samstag, 15.06., 08:30 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstag, 11.06., 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Gästefahrt nach Glückstadt
Una serata italiana Ein Filmabend in italienischer Originalfassung. Filmtitel: Basilicata - Coast to coast € 5,00 / Eine Anmeldung bei der VHS (Telefon 04141 – 40990) ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Glückstadt. € 35,00 // Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V. (Telefon 0152 – 08895613) ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen, Hansestraße
... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbeibringen. Die Teige müssen backfertig um 15:00 Uhr am Steinbackofen bereitstehen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen
Samstag, 08.06., 16:00 Uhr
VfL Stade - JSG Aller-Weser Fußball Landesliga B-Junioren.
Samstag, 01.06., 16:00 Uhr
Samstag, 08.06., 16:00 Uhr
VfL Stade II - TSV Apensen
VfL Stade - TuS Güldenstern
Veranstalter: VfL Stade
Veranstalter: Förderkreis Stadeum. STADEUM-Wiese. Eintritt frei. Infos unter Tel. 04141 / 409115.
Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
Backen im Steinbackofen...
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Fußball Bezirksliga.
Der Förderkreis Stadeum lädt zu einem beschwingten „Picknick in Weiß“ auf die Wiese vorm Stadeum.
Veranstalter: VfL Stade
Fußball Landesliga A-Junioren. Veranstalter: VfL Stade
PARTNER DES KURATORIUM DEUTSCHE BESTATTUNGSKULTUR E.V. UND DER TREUHAND AG
Dasein – das ist das Hier und Jetzt. Weg sein – das ist fast unvorstellbar. Mutig sein – heißt, sich dem zu stellen.
Wir beraten Sie gerne
Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Für einen Abschied mit Bedacht.
21680 Stade · Harsefelder Str. 67 (04141) 532 00 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
45
Veranstaltungen Samstag, 15.06., 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Matjestour nach Glückstadt
Fahrt mit der MS „Schwingeflair“. Eröffnung der Matjeswochen. Preis pro Person 39,00 € / Kinder bis 12 Jahre 29,00 € // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: STADE-MARITIM Treffpunkt: Anleger Stadersand
Samstag, 15.06., 11:30 Uhr
und der Orgelkultur in Stade // - Kaffeepause mit Musik - // 20:00 Uhr Konzert in St. Cosmae mit dem Rosenmüller-Ensemble unter der Leitung von Arno Paduch. Referenten für die Vorträge: Dr. Dorothea Schröder, Martin Böcker und Arno Paduch. Veranstalter: Hansestadt Stade in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Cosmae Rathaus, Hökerstraße, 21682 Stade / Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof, 21682 Stade
Montag, 17.06., 11:30 Uhr
Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel.
Samstag, 15.06., 15:30 Uhr
Dienstag, 18.06., 11:30 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
VfL Stade - JC Wermelskirchen // VfL Stade - Stella Bervergern
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Orgelmatinee...
Judo - 2. Bundesliga Damen.
...zur Schwedenwoche. Kleines Konzert an der Erasmus-Bielfeldt-Orgel.
Sonntag, 16.06., 05:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch, 19.06., 11:30 Uhr
Veranstalter: VfL Stade Sporthalle Camper Höhe, Timm-Kröger-Str. 15, 21680 Stade
Hamburger Fischmarkt für Frühaufsteher! Fahrt mit der MS „Schwingeflair“.
Preis pro Person 35,00 € / Kinder bis 12 Jahre 25,00 € // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: STADE-MARITIM Treffpunkt: Anleger Stadersand
Sonntag, 16.06., 08:00 Uhr
Wanderung zu den höchsten Gipfeln im Landkreis Stade
Wanderung ca. 18 km. Strecke: Borrel – Bocksberg (51 m) – Goldbecker Baggerseen – Hügelgräberfeld bei Rahmsstorf– Litberg (65 m) mit sehr weiter Aussicht nach Hamburg, Zeven und zum Wilseder Berg – Sauensiek – Wiegersen – Borrel. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen, zum Ende der Tour ist der Besuch eines Cafes möglich. € 2,00 / ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Orgelmatinee...
...zur Schwedenwoche. Kleines Konzert an der Erasmus-Bielfeldt-Orgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
OrgelPunkt 4
Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Mittwoch, 19.06., 21:00 Uhr
Chorkonzert...
...zur Schwedenwoche. Mit der Stadtkantorei Stade und einem schwedischen Chor unter der Leitung von Hauke Ramm. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Glückstadt. € 35,00 // Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V. (Telefon 0152 – 08895613) ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen, Hansestraße
Fasern - Stoffe – Kleider. Die Teilnehmer hören spannende Geschichten zur Moorleiche und sehen sich die Kleider genauer an. Mithilfe von Mikroskopen erkennen sie, welche Fasern vor 2000 Jahren zur Herstellung von Stoffen verwendet wurden. € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Sonntag, 16.06., 16:00 und 19:45 Uhr
STUNDENPLAN (Jubiläumskonzert Athenaeum)
Der international renommierte Komponist Sandeep Bhagwati (Abi-Jahrgang 1982) schreibt zum 425-jährigen Jubiläum des Athenaeum ein abenteuerlustiges Werk für Solisten, Chor und Orchester. Veranstalter: Athenaeum. STADEUM. € 18,00, Schüler: € 9,20. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Montag, 17.06., 09:30 Uhr
Stade, Schweden und die Musik
Ein Tag voller Musik. 09:30 Uhr Begrüßung im Rathaus // 10:00 Uhr Referat I (Rathaussaal), Refererat II (Rathaussaal) // 11:30 Uhr Orgelmatinee in St. Cosmae bis ca. 12:15 Uhr, an der Huß/ Schnitger-Orgel: Michael Dierks, Organist der Deutschen Kirche in Stockholm // 14:30 Uhr Referat III (Rathaussaal) // 15:30 Uhr schwedisch/deutsche Stadtführung unter der Berücksichtigung der Orgelbauwerkstätten des 17. bis 20. Jahrhunderts 46
S tader B rise
Donnerstag, 20.06. - Sonntag, 23.06.
39. Stader Altstadtfest
Freitag, 28.06., 19:30 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Mit Gästen.
...zur Schwedenwoche. Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel.
TIPP
Vier Tage lang swingt und rockt die Hansestadt. Obwohl über 30 ist das Stader Altstadtfest kein bisschen leise. Big Bands, Rock, Folk und Pop auf fünf Bühnen, Straßenkünstler, Tanzschulen, kleine und große Akrobaten bringen Stimmung in die Altstadt. Fast schon legendär ist die große Altstadtfestparty mit Musik bis spät nach Mitternacht für alle Temperamente.
Silbermond – „Himmel auf“ Open Air 2013.
TIPP
Sonntag, 23.06., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Open Air am STADEUM. Stehkonzert. EUR 33,40. Erhöhter Abendkassenpreis. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Sonntag, 30.06., 02:00 Uhr
Kunsthauskunst – Porträtcollage. Bei einem Besuch der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Stade haben die Teilnehmer viele spannende und überraschende Entdeckungen gemacht, die sie nun nach dem Vorbild der ausgestellten Künstler ins Bild bannen oder in eine Skulptur verwandeln. Mit Acrylfarbe, Ölpastellkreiden, Schere und Papier entsteht so ein eigenes kunterbuntes KunsthausKunstwerk.
Mittwoch, 26.06., 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Gästefahrt nach Glückstadt
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Orgelmatinee...
€ 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Mittwoch, 19.06., 16:00 Uhr
Sonntag, 16.06., 09:00 Uhr - 19:30 Uhr
Sonntag, 16.06., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden / € 44,00 pro Person // Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1
Samstag, 22.06., 11:30 Uhr
Orgelmatinee...
...zur Schwedenwoche. Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel.
Orgelmatinee
Tisch zum Mittagsmahl, an dem sie Platz nehmen dürfen und ihnen aufgetragen wird. Menschen im barocken Gewand werden sie umgarnen, Musik der damaligen Zeit wird dargeboten und die Gäste stehen im Mittelpunkt dieses höfischen Lebens.
Nachtwanderung zum Sonnenaufgang auf den Wilseder Berg
Wanderung ca. 19 km. Nach kurzer Nacht wandern die Teilnehmer in der Morgendämmerung zum Wilseder Berg. € 2,00 / ggf. Fahrkostenbeteiligung und ca. € 10,00 Frühstückspreis // Eine Anmeldung beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade
Sonntag, 30.06., 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Felsbilder des Nordens. Geheimnisvolle Ritzzeichnungen bedecken viele heilige Felsen Skandinaviens. Die Teilnehmer sehen sich diese Zeichnungen genauer an, bevor sie im Mörser Erdfarben reiben, diese mit Gips vermischen und auf der fertigen Platte mit dem Stichel eigene Felsbilder herstellen. € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 04141 - 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Das Gymnasium Athenaeum wird 425
15. Juni
Mit einer Reihe von Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie kultureller Beiträge begeht das ehrwürdige Gymnasium an der Harsefelder Straße das Jubiläumsjahr 2013. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils 19:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums (wenn nicht anders angegeben). Kartenbestellungen für die Veranstaltungen sind möglich in der STADEUMVorverkaufsstelle im Ticket-Point in der Birnbaum-Passage und in der Tourist-Information am Hafen sowie über www.stadeum.de.
Altbau Athenaeum ab 11:00 Uhr. Projekt mit Prof. Sandeep Bhagwati (Komponist. Künstler. Abiturjahrgang 1982)
17. April
„Klimawandel und Anpassungsprobleme urbaner Räume in globaler Perspektive“ Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge (Abiturjahrgang 1972)
„Mythos Athenaeum“ – Klanglandschaft Athe
16. Juni
Jubiläumskonzert „Stundenplan“
STADEUM 16:00 Uhr und 19:45 Uhr. Leitung: Prof. Sandeep Bhagwati (Abiturjahrgang 1982)
20. Juni
„Die Bewältigung des Technologiewandels in der Fotobranche durch Innovationen am Beispiel der CEWE Color AG“
Vortrag von Dr. Rolf Hollander (Abiturjahrgang 1970) Aula Athenaeum 18:00 Uhr
Naturwissenschaftstag:
Vorträge, Workshops, Ausstellungen:
„Zuckerkrank – Was nun?“
04. Mai
Vortrag von Dr. Harm Spreckels (Abiturjahrgang 1978) Aula Athenaeum 16:30 Uhr
Veranstalter: Stade-Aktuell GmbH
Okka von der Damerau (Abiturjahrgang 1995) und Malte Kroidl (Abiturjahrgang 1990)
„CO² und Geotechnik: Die Lösung von Klimaproblemen?“
Donnerstag, 20.06., 11:30 Uhr
07. Mai
Orgelmatinee...
...zur Schwedenwoche, Kleines Konzert an der Huß/Schnitger-Orgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Freitag, 21.06., 11:30 Uhr
Orgelmatinee...
...zur Schwedenwoche. Kleines Konzert an der Erasmus-Bielfeldt-Orgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Samstag, 22.06., 11:00 Uhr
VerFührung in Barock
Bei diesem Arrangement tauchen die Teilnehmer im Rahmen eines Open-Air-Schauspiels mit Stader Gästeführern zunächst in die schwedische Geschichte der Stadt ein. Anschließend schippern sie mit dem Fleetkahn über den Burggraben und treffen auf der Insel auf einen festlich gedeckten
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
„Liedergala“
„Mythenkorrekturen – Zur Transformation des antiken Mythos in der Moderne“ Vortrag von Prof. Dr. Bernd Seidensticker (Abiturjahrgang 1959)
15. Mai
„Morde im Minutentakt – Wie der Krimi unser Bewusstsein verändert“ Lesung mit Wolfgang Röhl (Abiturjahrgang 1966)
31. Mai
„Der Kontrabass“ von P. Süßkind One-Man-Show mit Thiemo Fröhlich (Abiturjahrgang 1999)
05. Juni
„Moderne Medizin für den Menschen im Elbe-Weser-Raum“ Vortrag von Dr. Gerd Christoph Hancken (Abiturjahrgang 1977)
Vortrag von Prof. Dr. Günter Borm (Abiturjahrgang 1963) Aula Athenaeum 20:00 Uhr
21. Juni
Kulturtag
u.a. mit folgenden Vorträgen:
„Ich lese nicht, ich denke selbst“
Eine weltanschauliche Essaysammlung mit Christoph Duwe (Abiturjahrgang 1988) 16:00 Uhr, Raum E 001
„Viele Wege führen nach Mekka – Meine Lebensreise von Stade ins Morgenland“
von und mit Dr. Peter Schütt (Abiturjahrgang 1959). Aula Athenaeum 18:00 Uhr
Texte von Peter Rümkorf
Lesung mit Ronald M. Finke (Abiturjahrgang 1991) 18:00 Uhr
„Bulle im St. Pauli-Sumpf – wie die Mafia nach Deutschland kam“
Zeitzeugenbericht von Peter Reichert (Abiturjahrgang 1966) Aula Athenaeum 20:00 Uhr
ausflugtipp / gewinnspiel
Das Tennisturnier am Rothenbaum 2013 Spiel, Satz und Sieg: Die bet-at-home-Open gehen in eine neue Runde Vom 13. bis zum 21. Juli gibt sich die Tennis-Weltklasse in Hamburg wieder die Ehre. Internationale Topspieler sind zu Gast beim traditionellen ATP-Turnier in Hamburg Rothenbaum, das zu den weltweit größten Herren-Turnieren zählt.
der Legenden, bei dem sich in diesem Jahr Publikumsliebling Michael Stich und Mats Wilander auf dem Center Court zu einem packenden 3-Satz-Spiel treffen. Der sympathische Schwede hat während seiner Profizeit unter anderem sieben Grand Slam Siege gefeiert. Michael Stich, der vor einigen Jahren die Turnierleitung übernommen hat, bietet seinen Gästen nicht nur sportliche Leckerbissen, sondern auch ein attraktives Rahmenprogramm auf dem großzügigen Gelände im Herzen von Hamburg. Rund um die Tennisplätze wird kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack geboten und kleine Shops laden zu einem entspannten Einkaufsbummel ein. Für eine ruhige Auszeit vom Tennistrubel steht eine gemütliche Lounge zur Verfügung.
Voraussichtlich werden acht Weltklassespieler wie Tommy Haas in spannenden Matches gegeneinander antreten. Am 13. und 14. Juli, dem Wochenende vor dem offiziellen Turnierstart, läuft die Qualifikationsrunde mit insgesamt 24 Teilnehmern bei kostenfreiem Eintritt. Nur die sechs besten Spieler schaffen den Einzug in die Hauptrunde. Wer schafft es ins Finale und wer geht am Ende mit den begehrten 500 ATP-Punkten und eine Millionen Euro Preisgeld vom Platz? Ein weiteres Highlight ist das Spiel
Tommy Haas
Turnierdirektor Michael Stich, rechts, mit John McEnroe, 2012.
Gewinnen Sie 5 x 2 TagesTICKETs der Kategorie 3 (do. - so.) für das tennisturnier am rothenbaum Schneide- Großgerät mutter
Gewinner der Ausgabe 01/2013
span. Maler (Francisco de)
frühere Münze
dt. Schriftsteller (Karl)
landwirtschaftlicher Betrieb
spanische Weinstadt
Frau Abrahams im A. T.
Stadt am oberen Kocher
4
Zufluchtsort (griech.)
ein Südafrikaner
4
5
6
7
gefährl. Filmszenen übernehmen
gelblich braune Erdart
sagenhafte Insel im hohen Norden
Regel, Richtschnur
1 Abk. für Nordwest
9
6
Fluss zur Weichsel
5
Stadt und Fluss in Böhmen
8
8
ausführen, verrichten
2
7
3
9
südamerikanischer Indianer
blutstillendes Mittel
Schulfestsaal
2
verlassen; langweilig
immun, geschützt
Stadt in den Niederlanden
I. Feindt, Stade S. Kahrs, Stade G. Zielke, Stade H. Cordes, Fredenbeck H. Burfeindt, Stade A. Müller-Scholl, Bremervörde
1
Seemannslied (engl.)
3
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 15. April 2013 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
S tader B rise
F reizeit · K ultur · E nergie · U mwelt
47
Lust auf schöne Stunden ...? Sie möchten nach Herzenslust shoppen - wir möchten Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen! Genießen Sie ein paar schöne Stunden in Dollern: vom reservierten Parkplatz bis hin zur Shopping-Pause im Restaurant/Café Sinneswandel. Mode und Wohnen auf 19.000 qm. ● Mode für Damen, Herren, Kinder sowie Young Fashion ● Damen- und Herrenwäsche und Dessous ● Heimtextilien ● Intersport Mohr ● Möbel für schönes Wohnen, Schlafen und Essen ● Küchenstudio ● DEPOT Wohnaccessoires ● Damen-, Herren- und Kinderschuhe von Görtz ● Restaurant „Sinneswandel“ mit Elbblick
Am Buschteich 26, 21739 Dollern, www.mohr-dollern.de, Montag-Freitag: 9-19 Uhr, Samstag: 9-18 Uhr, 550 kostenlose Parkplätze