Stader Brise März/April/Mai 2018

Page 1

März / April / Mai 2018

Freizeit

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

© Charlotte Goltermann

Element of Crime beim Hanse Song Festival 2018

STADTWERKE STADE

HANSESTADT STADE

STADE AKTUELL

STADEUM

E-Bikes im Trend

Schon gewusst?

Stader Trödelmarkt

3. bis 6. Mai Kleinkunsttage


Wir sind Ihre Urlaubsprofis!

Experten-Beratung bei gleichen Preisen wie im Internet!

Ihr Team in Stade  Hökerstraße 41  0 41 41 - 30 21  stade@hasta-reisen.de

Ihr Team in Harsefeld  Marktstraße 11  0 41 64 - 8 19 00  harsefeld@hasta-reisen.de

Ihr Team in Himmelpforten  Bahnhofstraße 4  0 41 44 - 2 19 20  himmelpforten@hasta-reisen.de

Ihr Team in Bremervörde  Brunnenstraße 10  0 47 61 - 60 46  bremervoerde@hasta-reisen.de

  

Ihr Team in Cuxhaven Abschnede 210, im Marktkauf-Center 0 47 21 - 2 30 84 cuxhaven@hasta-reisen.de

Ihr Team in Hagenow  Schweriner Straße 8  0 38 83 - 6 11 90  hagenow@hasta-reisen.de

Lust, uns genauer kennen zu lernen? Kein Problem, denn in Ihrem FIRST REISEBÜRO sitzen echte Menschen hinter dem Schreibtisch, die sich ganz persönlich um Ihre Wünsche kümmern. Wie wir das im Detail machen mit der „Urlaubswunscherfüllung“ – und wie Sie als Kunde davon bei jeder Buchung aufs Neue profitieren, erfahren Sie bei Ihrem Besuch in einem unserer Reisebüros.

www.hasta-reisen.de

Hasta-Reisen


DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!

Marketing und To u r i s m u s G m b H

INHALTSVERZEICHNIS MÄRZ – MAI 2018 © Charlotte Goltermann

4-5

6-7

© Jean Ferry

14-15 14-15

16

20

4-5

Hanse Song Festival

6-7

IM GESPRÄCH Stade Marketing und Tourismus GmbH

8-9 ENERGIE & UMWELT Ausbildung bei den Stadtwerken Stade Carsharing Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. Energiesparshop 10-13 STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS 14-15 Kleinkunsttage im STADEUM 16-18

ENERGIE & UMWELT „Guten Tag, ich bin von der Firma U-Serv…“ Die Stadtwerke Stade investiert in regenerative Energien! Jetzt ist Zeit, sich über ein Solar Dach Gedanken zu machen

19

Stader Trödelmarkt

20-21

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH Geführte Erlebnisse Von Stade zum Hamburger Hafengeburtstag schippern

22

STADER BRISE KULINARISCH

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 23-25 Freizeitaktivitäten 26-39 Bauen | Wohnen | Garten 40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL

Jetzt noch mehr Tipps und Infos für die Region. Schauen Schoppen Genießen Übernachten Veranstaltungen Schiffe auf der Elbe Radtouren Stader Brise STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN.

Die App für Stade mit dem roten Pin! Download unter: www.frischer-windim-norden.de

www.koehlmann-stade.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Telefon: 0 4141- 4 60 44 Montag Ruhetag / nach Vereinbarung · Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

3


H A N S E S O N G F E S T I VA L Das Stader Hanse Song Festival am 28. April 2018 bietet bereits zum siebten Mal Künstlern aus den Bereichen Indie/Folk/Pop außergewöhnliche Spielstätten, um sich zu präsentieren und viele Musikfans aus Nah und Fern zu begeistern. Vom Newcomer bis zur etablierten Szenegröße ist alles dabei, um an diesem Abend die Stader Altstadt zu einer großartigen Festival Location zu machen. Als sogenannter Headliner ist die Band „Element of Crime“ um Sänger und Songwriter Sven Regener dabei, der die Band 1985 mit Jakob Ilja, Uwe Bauer, Jürgen Fabritius und Paul Lukas in Berlin gegründet hat. Die letzten drei Alben sind in den Top 3 der Albumcharts gelandet. Sven Regener ist auch als Autor von mehreren erfolgreichen Romanen (u.a. „Herr Lehmann“) bekannt. Bevor die Band im Mai eine ausverkaufte Show in der Elbphilharmonie spielt, tritt sie im Rahmen des Hanse Song Festivals im Alten Schlachthof auf. Im Gespräch mit Julia Balzer verrät er, warum er dieses Format schätzt.

Vor der Elphi noch kurz nach Stade

… zum Hanse Song Festival Herr Regener, bevor Element of Crime im Mai in der Elbphilharmonie auftritt, spielen Sie in Stade. Warum? Warum nicht? Es ist doch ein tolles, interessantes Festival! Das Elbphilharmonie-Ding war sofort ausverkauft, insofern kommt sich da auch nichts in die Quere. Und man sollte nicht immer nur ans Geld denken… Was macht Formate wie das Hanse Song Festival momentan so erfolgreich? Nun ja, eigentlich sind ja alle Festivals und überhaupt alle Konzerte erfolgreich. Die Leute lieben Musik, das war so, ist so

22 KÜNSTLER · 7 BÜHNEN · 1 TICKET ELEMENT

OF

CRIME

·

DAS

PARADIES

ALIN COEN · GLØDE · ANNA DEPENBUSCH CHRISTIANE RÖSINGER · SVAVAR KNÚTUR ALBRECHT SCHRADER · HANNAH EPPERSON M A X R I C H A R D L E S S M A N N · M AT T G R E S H A M HELGEN · NICK GARRIE · JORDAN PRINCE TEX · VERANDA MUSIC · BETTER PERSON J U N G S TÖT T E R · K L A N · OV E · S U N TA I LO R ERREGUNG

ÖFFENTLICHER

ERREGUNG

Königsmarcksaal · St. Cosmae-Kirche Schwedenspeicher · Landgericht Alter Schlachthof · Seminarturnhalle St. Wilhadi-Kirche

Element of Crime um Sänger und Songwriter Sven Regener (2.v.l.) – seit über 30 Jahren erfolgreich in der deutschsprachigen Musik.

4

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

und bleibt so. Festivals haben natürlich, egal ob in der Musik, der Literatur oder beim Film, noch eine zusätzliche Komponente, indem sie ganz viel auf einmal stattfinden lassen, das hat sowas Vielfraßhaftes, so bingewatchingmäßig, das ist irgendwie extratoll. Was können die Besucher von Ihrem Programm erwarten, spielen Sie auch alte Songs?

Ja klar, alte, neue, ganz neue, alles andere, also zum Beispiel grundsätzlich nur die allerneusten Songs zu spielen, wäre ja auch ziemlich dogmatisch und verbohrt. Sie sind auch Songwriter. Ist erst die Musik da oder erst der Text? Bei uns ist immer zuerst die Musik da, der Text kommt später. Das ist im Rock ‚n‘ Roll eigent-


aber so ist es. Es hat wohl etwas mit Liebe zu tun. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Wann: 28.04.2018 – 17:00 Uhr Tickets: 36 Euro zzgl. Gebühren unter www.hansesongfestival.de oder www. stadeum.de und in der Tourist-Information am Hafen in der Hansestr. 16 oder telefonisch unter 04141 77 698-0

Woher nehmen Sie nach so vielen Jahren als Singer, Songwriter und Buchautor die Inspiration für neue Projekte? Da sind immer noch neue Songs zu schreiben, es muss immer weitergehen. Keine Ahnung warum,

7. HANSE SONG FESTIVAL AM 28. APRIL 2018 I N S TA D E Zum siebten Mal präsentiert das Hanse Song Festival Künstler vom Newcomer bis zu bekannten Bands, Singern und Songwritern, die in außergewöhnlichen Locations Musik vor großartiger Kulisse und kleinem Publikum machen. Erstmals in der Geschichte des Festivals wird in beiden Stader Kirchen gespielt. Neben der St. Cosmae und der St. Wilhadi-Kirche gibt es wie in den Vorjahren Konzerte in der Seminarturnhalle, im Museum Schwedenspeicher, im Königsmarcksaal, dem Alten Schlachthof und dem Landgericht Stade. Mit sieben Spielstätten und insgesamt 22 Solokünstlern und Bands aus sieben Nationen gibt es beim Hanse Song Festival 2018 mehr Auswahl als jemals zuvor. Mit dabei sind unter anderem die kanadische Musikerin Hannah Epperson, die mit Violine, Looppedal und Gesang experimentelle Popmusik spielt, der australische Singer/Songwriter Matt Gresham und der isländische Musiker Svavar Knùtur, der Stade mit „watteweicher, nordisch entrückter Folkmusik“ (Rolling Stone) in seinen Bann ziehen wird. Hinzu kommen aufregende Newcomer wie die Hamburger Bands Helgen, Erregung Öffentlicher Erregung oder Jungstötter, dem neuen Projekt des Sizarr-Sängers Fabian Altstötter.

© Sandra Ludewig

Angeführt wird das Line-up von wunderbaren Sängerinnen wie Alin Coen und Anna Depenbusch und einer der wichtigsten deutschsprachigen Bands der letzten Jahrzehnte: Element Of Crime. Sänger Sven Regener (siehe Interview) hat auch als Buchautor Kultstatus erlangt.

Alin Coen

Anna Depenbusch

© Steven Haberland

Seit Mitte der 80er Jahre machen Sie deutschsprachige Musik. Hat sich die Musik von Element of Crime verändert und behandeln die Texte andere Themen? Das kann ich als Insider schlecht beurteilen. Für mich ist jedes neue Lied anders. Themen ha-

ben und hatten wir immer viele. Es gibt natürlich ein Spannungsfeld zwischen der Unverwechselbarkeit des Stils einer Band einerseits und ihrem Drang nach Innovation andererseits. Aber bei Element of Crime ergeben sich da weder große Konflikte noch panisches Zerren am stilistischen Ruder, das bringt ja auch nichts.

© Charlotte Goltermann

lich der Normalfall, vor allem bei Bands, weil das Songschreiben bei ihnen ein kollektiver Prozess ist. Man kann ja viel leichter eine Musik zusammen entwickeln als zusammen einen Text vertonen. Die Texte kommen deshalb immer erst am Schluss dazu.


IM GESPRÄCH

Stadtmarketing nimmt Fahrt auf

Neues City-Management und neues Veranstaltungsmanagement am Start Ein neues Team der am 1. November 2017 erweiterten „STADE Marketing und Tourismus GmbH“ freut sich auf die Aufgaben, die die geplanten verstärkten Marketingaktivitäten in der Hansestadt Stade mit sich bringen. In Punkto Veranstaltungen bietet die bisherige Arbeit der Ehrenamtlichen von „Stade aktuell“ eine gute Grundlage. Der Geschäftsführer der STADE Marketing und Tourismus GmbH Dr. Andreas Schäfer und die neue Citymanagerin Sophie Hagebölling im Gespräch mit Julia Balzer. Die Gesellschaft basiert auf den drei Säulen City-Management, Veranstaltungen und Tourismus. Dem Team ist ein sanfter Übergang der Aktivitäten wichtig. Die Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Machern der Arbeitsgemeinschaft „Aktuelles Stade“ funktioniere Hand-in-Hand: „Wir schätzen die Arbeit der Ehrenamtlichen sehr und sind froh über die von ihnen weiterhin bereitgestellte Manpower und das wertvolle Know-How“, sagt Sophie Hagebölling, die seit dem 1. Januar 2018 offiziell im Amt ist. Sie ist die zentrale Ansprechpartnerin für die Belange der Innenstadt, deren Interessen es zu vertreten gilt. Sie habe immer ein offenes Ohr für die Einzelhändler sowie die Ehrenamtlichen. Schon vor der Einarbeitung in die neue Position hat sie sich als bisherige Mitarbeiterin in der Wirtschaftsförderung der Stadt Stade mit dem Thema Stadtmarketing beschäftigt und festgestellt, dass die Situation in Stade aufgrund der Größe der Stadt einzigartig war: Kein institutionelles Stadtmarketing, stattdessen viele Ehrenamtliche, die Großartiges leisten, um Stade zu dem machten, was es heute ist. Dass die Entwicklung aber weitergehen muss, um von dem Pfund Altstadtarchitektur, maritimes Flair und einzigartige Kulturlandschaft Altes Land vor der Haustür weiterhin profitieren zu können, liegt auf der Hand. Des6

STADERBRISE

halb werden in der STADE Marketing und Tourismus GmbH Ideen entwickelt, die neue Impulse schaffen sollen, ohne auf Bewährtes zu verzichten. „Es wird neue Formate geben, die additiv das alte Marketing- und Veranstaltungskonzept ergänzen“, sagt Dr. Andreas Schäfer. Dafür werden Synergieeffekte sowohl bei den Veranstaltungen als auch im Citymanagement genutzt. Am Beispiel Altstadtfest – das bisher von „Stade aktuell“ organisiert wurde – laufen die Fäden der alten und neuen Macher zusammen, um an einzelnen Stellschrauben wie Technik und Personal noch feiner zu justieren. Koordinatorin ist hier die Veranstaltungsmanagerin Silke Schaerffer, die dem Team der STADE Marketing und Tourismus GmbH seit November 2017 angehört.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Am Beispiel der neuen Veranstaltung „Mobil in den Frühling“ am 18. März 2018 hat das CityManagement eine frequenzbringende Veranstaltung ins Leben gerufen, die die Arbeitsgemeinschaft „Aktuelles Stade“ nutzt, um an diesem Tag einen verkaufsoffenen Sonntag durchzuführen. Autohäuser und Fahrradhändler präsentieren sich in der Innenstadt und sorgen für ein attraktives Programm. Auch Oldtimer- und Motorradfreunde werden auf ihre Kosten kommen.

Craft Beer & Gourmet-Festival geplant Ebenfalls neu im Veranstaltungsprogramm wird ein ganz besonderes Event sein: Ein „Craft Beer & Gourmet-Festival“ am ersten Mai-Wochenende. Handwerklich, nach alter Tradition gebrautes Bier, aber mit

zum Teil unkonventionellen Geschmacksrichtungen ist zurzeit sehr angesagt – besonders bei den jungen Leuten. „Wir wollen mit diesem Event auch neue Zielgruppen erschließen“, sagt Dr. Andreas Schäfer. Er sieht das ergänzende kulinarische Angebot an qualitativ hochwertigem Essen aus Foodtrucks als Versuch, jungen und modernen Lifestyle nach Stade zu bringen. Gleiche Zielgruppe soll auch mit weiteren Veranstaltungen wie zum Beispiel einem Poetry Slam angesprochen werden: „Wir erhöhen die Schlagkraft an Veranstaltungen auch für junge Leute“.

Neue Marketing- und Imagekampagne Im Rückblick auf das Vorhandene und in Vorausschau auf eine zukunftssichere Stadt Stade, in der man gerne lebt und einkau-


IM GESPRÄCH fen geht und die für Touristen eine hohe Anziehungskraft beibehalten soll, hält man eine neue Marketing- und Imagekampagne für empfehlenswert. Frischer Wind für die Hansestadt Stade? Ja. Denn es soll in Zukunft noch besser die Einzigartigkeit der Hansestadt herausgestellt werden. Doch was macht Stade so einzigartig? Was ist Stade eigentlich, für was steht die Stadt? Fragen, die sich nicht mit einem einzigen Satz und schon gar nicht von nur einer Handvoll Personen beantworten lassen. Um eine umfassende Analyse zu erhalten, wird die STADE Marketing und Tourismus GmbH auf vorhandene Erhebungen zurückgreifen und neue Erkenntnisse sammeln. Es sollen Alleinstellungsmerkmale herausgearbeitet und diese genutzt werden, um Stade in der Neuausrichtung ihrer Außenkommunikation ein überzeugendes Statement zu verpassen. Einer der Gründe für die Idee einer neuen Marketing-Kampagne war die Studie eines TourismusInstituts über die Wahrnehmung der Hansestadt. Das Ergebnis besagte, dass die Stadt Stade bei vielen unbekannt sei. Wer jedoch einmal hier war, sei begeistert gewesen. „Das sollten wir nutzen“, ist sich Dr. Andreas Schäfer sicher.

Tourismus weiterentwickeln Aber nicht nur zu Lande, sondern auch auf dem Wasser wird es Neues geben – eine Aufgabe für die dritte Säule „Tourismus“. Dieser Bereich mit Frank Tinnemeyer und seinem erfahrenen Mitarbeiterteam bleibt in seinen Strukturen bestehen, arbeitet jedoch an der marketingtechnischen Neuausrichtung Stades aktiv mit – zum Beispiel mit den geplanten neuen „BBQ Donuts“ an der Stand-Up-Paddling-Station im Holzhafen. Das sind Boote in Form und Aussehen eines Donuts, die in der Mitte mit einem Grill ausgestattet sind und sich bestens eignen, um mit Firmenkollegen oder Freunden auf dem Burggraben rumzuschippern und Spaß zu haben. Überhaupt wird der Bereich Wassersporttourismus in der neuen Ausrichtung der Gesellschaft einen hohen Stellenwert erhalten. Begonnen wurde bereits mit der Entwicklung eines Wassertourismuskonzepts, in dem die vorhandenen Aktivitäten strukturiert und in Zusammenarbeit mit den bisherigen Akteuren neue Angebote entwickelt werden sollen. Aufbruchstimmung für alle Freizeitaktivitäten scheint also in Stade bevorzustehen. Spannend für alle Staderinnen und Stader und deren Gäste.

Aktionstag „Mobil in den Frühling in Stade“ mit verkaufsoffenem Sonntag

Unter dem Motto „Mobil in den Frühling“ startet am Sonntag, 18. März ab 11 Uhr in der Innenstadt die erste Veranstaltung, die durch die STADE Marketing und Tourismus GmbH organisiert wird. Dabei steht Stade ganz im Zeichen der Mobilität. Besucher erkennen das auf den ersten Blick. Denn wenn es um modernste Fahrzeugtechnik geht, sind die Autohäuser „Auf dem Sande“ das beste Ziel für Auto-Interessierte. Dort kann der Besucher bei den Autohäusern Bröhan, Cordes, Dede, Reeder, Tobaben, Vollmers und Wiebusch Fahrzeuge bestaunen und sich über Trends und Technologien informieren. Auf dem „Bürgermeister-Dabelow-Platz“ geht es dann auf zwei Reifen weiter: Die Fahrrad Garage Stade und der ADFC bieten Probefahrten mit den neuesten Fahrradmodellen der Saison an. Spur halten und Geschicklichkeit beweisen können Besucher auf dem Fahrrad-Parcours der Verkehrswacht Stade. Das gibt Sicherheit und macht Spaß! Liebhabern schnurrender Motoren und gepflegter alter Karosserien bietet der Classic Club Niederelbe „am Pferdemarkt“ eine sehenswerte und schöne Auswahl an Oldtimern und Youngtimern. Am „Fischmarkt“ können Motorradbegeisterte die Ausstellung des Zweiradcenters Flügge bestaunen. Ab 13 Uhr öffnen Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Pforten und locken Shoppingbegeisterte in die Läden. Geöffnet haben die Geschäfte bis 18 Uhr. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und frühlingshaftes Programm zum Mitmachen, Ausprobieren, Shoppen und Genießen.

1 . S TA D E R C R A F T B E E R & G O U R ME T- F E S T I VA L A M S TA DT H A F E N VOM 4 . B I S 6 . M A I 2 0 1 8 Vor der maritimen Kulisse des Stader Stadthafens wird am ersten Mai-Wochenende eine neue Veranstaltung in Stade aus der Taufe gehoben: das Stader Craft Beer & Gourmet-Festival. Veranstalter dieses neuen Formates ist die STADE Marketing und Tourismus GmbH, die hiermit ihren Einstand in die Organisation der Stader Stadtfeste gibt. Für die Genießer des Besonderen vereint dieses Konzept ein modernes Craft Beerund Foodtruck-Event mit Elementen klassischer Gourmet-Feste. Es werden sowohl Craft Beer-Brauer vor Ort sein als auch Foodtrucks, die sehr hochwertige Speisen anbieten. Abgerundet wird das Angebot durch exzellente Weine aus dem In- und

Ausland sowie durch Stader Gastronomen, die ihr Können unter Beweis stellen. Für jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Zum Beispiel „Elbpaul“, der Brau- und Malzmeister ist. Er hat sich auf das Brauen spezieller Bier- und Weizensorten in kleinen Mengen spezialisiert, brennt aber auch gerne Schnaps. Die „Almburschen“ bieten neben traditionellem Bergkäse aus Österreich auch alles an, was die Alpenlandschaft an Wildspezialitäten zu bieten hat. Das „Knechthausen“ ist allen Stadern bekannt durch seine gehobene Küche und exzellente Getränkeauswahl in allen Bereichen. Seien Sie gespannt, was Frederick Kohrs sich für dieses Festival ausgedacht hat.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

7


E IILN E D G N U D B S AU E N E R G I E U N D U M W E LT

bei den Stadtwerken Stade – mit Energie in die Zukunft! Die Stadtwerke Stade, die Stader Bädergesellschaft und die Abwasserentsorgung Stade bieten spannende Lern- und Entwicklungsfelder mit Zukunft. Da uns als Stader Unternehmen die Ausbildung junger Leute am Herzen liegt, kommen bei uns Auszubildende mit Energie voran: selbstständig, eigenverantwortlich und mit Sozialkompetenz - in zukunftssicheren Branchen. Unsere Auszubildenden können unsere Unternehmen aktiv mitgestalten und sind beteiligt an vielen Weiterentwicklungsprozessen. Die Umsetzung von theoretischen Kenntnissen in die Praxis gehört zu den täglichen Lehrinhalten der abwechslungsreichen Ausbildung. Aber welche Ausbildungsberufe bietet der Unternehmensverbund an?

Industriekaufmann / Industriekauffrau Du interessierst dich für eine kaufmännische Ausbildung, in der du Abteilungen wie das Rechnungswesen, den Vertrieb, den Einkauf und das Personalwesen sowie die EDV und die technischen Bereiche kennenlernst? Dann bekommst du mit dieser Ausbildung einen umfassenden Einblick in die Abläufe eines vielseitig agierenden Unternehmens.

Informatikkaufmann Informatikkauffrau Du bist die Schnittstelle zwischen Anwender und Entwickler und lernst eine Menge über die Betreu-

ung von Netzwerken, die Sicherung von Datenbanken und den Einkauf von Hard- und Software. Ebenfalls gehören die Abteilungen Einkauf, Personalwesen und Vertrieb zum Ausbildungsprogramm.

Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Du würdest gern einmal elektrotechnische Anlagen der Energieversorgung planen und installieren? Dann bist du als technikaffiner junger Mensch bei dieser Ausbildung bestens aufgehoben. Hier durchläufst du alle Abteilungen, die sich um Nieder- und Mittelspannungsnetze sowie die Straßenbeleuchtung kümmern. Zusätzlich erfolgt eine Kooperation mit regionalen Elektroinstallationsunternehmen.

Fachangestellter/ Fachangestellte für Bäderbetriebe Deine praktische Ausbildung erfolgt im Stader Freizeit- und Erlebnisbad Solemio. Gelehrt wird neben der Badeaufsicht die Überwachung und Instandhaltung der technischen Anlagen sowie

die Aufrechterhaltung eines reibungslos ablaufenden Badebetriebes inklusive der Abnahme von Schwimmabzeichen. Im Laufe deiner Ausbildung wirst du zudem in der Lage sein, Menschenleben zu retten.

Fachkraft für Abwassertechnik Die Ausbildung erfolgt innerhalb der AES Abwasserentsorgung Stade. Du lernst alle Prozesse rund um die Abwassertechnik kennen, wozu die Entwässerungsnetze sowie die Abwasser- und Klärschlammbehandlung einer Kläranlage gehören. Die Dokumentation deiner Daten am Computer bildet die Basis für analytische Bestimmungen zur Prozess- und Qualifikationskontrolle. Weitere Informationen über die Ausbildungsberufe gibt es in unserem Ausbildungsflyer unter www.stadtwerke-stade.de. Kontakt: Stadtwerke Stade, Hansestraße 18, 21682 Stade. Telefon (04141) 404-0, Mail: info@stadtwerke-stade.de

E N E R G I E S PA R S H O P D E R S TA DT W E R K E S TA D E LED DEKO-LICHTERKETTEN: GEMÜTLICH STROM SPAREN Auch wenn die Tage jetzt wieder länger werden, sind Lichterketten für eine Wohlfühlatmosphäre im Haus unverzichtbar. Sie sorgen für Gemütlichkeit, wo man sie haben will: Im Glas auf der Fensterbank, als Lichterhimmel über dem Bett oder auch draußen auf dem Balkon oder der Terrasse. Es gibt sie in allen Formen, Längen und Farben und für alle Einsatzgebiete – natürlich mit energiesparenden LED Lampen.

Schauen Sie doch gleich mal in unserem Shop vorbei unter: http://shop.stadtwerke-stade.de

Konstsmide LED-Dekolichterkette mit 20 LEDs für außen, bunte Plastikreiskugeln, warmweiß

Konstsmide LED-Biergartenkette mit 80 LEDs in 10 Birnen für außen, bunt und warmweiß

Sommerdeko für den Einsatz beim nächsten Grillfest, als Gartendekoration oder im Partykeller. 28,49 €

Tolle Deko im coolen Design nicht nur für den Garten. Mit sparsamen und langlebigen LEDs. ab 44,99 €

8

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Die

verlosen zehn

EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,für den Energieeffizienzshop. Einfach eine Mail mit dem Stichwort "Energiesparshop" an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden. Einsendeschluss: 16. März 2018

Weitere Informationen

zum Energieeffizienzshop gibt es bei den Stadtwerken Stade unter der Telefonnummer 04141/404-400 oder per E-Mail unter energie@stadtwerke-stade.de oder im Internet unter shop.stadtwerke-stade.de.


E N E R G I E U N D U M W E LT

Carsharing: Teilen Sie Ihre Fahrfreude!

K L IM AW E R KS TAT T IM L A N D K R E I S S TA D E E . V. :

Netzwerkarbeit für mehr Energieeffizienz

Str. urger F reib

Noch befindet sich das Energieeffizienz-Netzwerk in der Gründungsphase. Ein guter Zeitpunkt für Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen, Mitglied zu werden und Ziele zu erreichen, die aktiv dem Klimaschutz dienen.

Jugendfreizeitstätte

Pa rk w eg

e eid w rg Bu

Alter Schlachthof

Schleusenw eg

er th fle en ch rs Ha

re ib ur ge rS tr.

ße stra Park

e aß str ern ett W

eg W

So einfach geht das Carsharing in Stade: Online registrieren, KunDie Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. versteht sich als Koordinator und denkarte bei den Stadtwerken Impulsgeber für praxisnahen Klimaschutz. Die Weitergabe von Wissen und klimaStade oder im Autohaus Tobaben schutzrelevanten Informationen sorgt für einen nachhaltigen Beitrag zur politisch abholen, buchen und losfahren… geforderten Energiewende. Zahlreiche Kunden nutzen erSo funktioniert die Netzwerkarbeit". folgreich das Carsharing Angebot in Stade. Die Anschaffung eines eigenen Autos ist kostspielig. Aus diesem Grund haben sich viele Bürger/-innen für das Carsharing-Modell entschieden. „Die Kunden möchten beim Thema Auto nur das bezahlen, was sie auch tatsächlich nutzen“, erläutert Lutz Evers vom Autohaus Tobaben. Für die Nutzer Chipkarten für das Carsharing gibt es ist das Angebot attraktiv: Sie bei den Stadtwerken Stade. Welche Vorteile bringt die Netzwerkarbeit? bezahlen neben der einmaligen Mehr Energieeffizienz durch: Stadtwerke Stade GmbH Anmeldegebühr nur einen StunHansestraße 18 • Aufbau bzw. Verbesserung des Energiemanagementsystems densatz von fünf Euro, sowie die 21682 Stade • Umsetzung von wirtschaftlichen Maßnahmen inkl. Begleitung und Monitoring tatsächlich gefahrenen KilomeTelefon (04141) 404-445 • Bedarfsorientierte Themenworkshops zur Energietechnik und Ressourcenschutz ter. Sie brauchen sich weder um Mail: info@stadtwerke-stade.de • Einblick in Energiemanagement-Methoden, Praxisbeispiele und neue www.carsharing-stade.de oder Reparaturen noch um VersicheTechnologien www.ford-carsharing.de rungen oder anfallende InspekInteresse geweckt? tionen des Ford Fiesta kümmern. Ford Tobaben Weitere Informationen zur Mitgliedschaft im Energieeffizienz-Netzwerk oder der Altländer Straße 9-11 Die drei Stationen am Bahnhof, Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. beantwortet Ihnen Simone Helck. 21680 Stade am STADEUM und am HafenKlimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. Telefon 04161 - 72540 parkplatz sind durch ihre zentHansestraße 18, 21682 Stade Mail: evers@tobaben.eu rale Lage gut erreichbar. Tel.: 04141 / 404 571 QR-Code zur App: Mit ihrer Mitgliedschaft beim Mail: info@klimawerkstatt-stade.de http://www.klimawerkstatt-stade.de Ford Carsharing können sie sogar deutschlandweit das Netzwerk an Ford Carsharing Autos nutzen, so zum Beispiel auch in Android iOS Buxtehude. SWS_Anzeigenserie_Brise_01-2018_rz_NEUERERER.qxp__ 30.01.18 12:42 Seite 1 F

Hansestraße

Burggraben

all rsw zto Sal

Bischo hof

Kleine

Was ser W

e

ße vstra Archi

GüldensternBastion

n co ors lzt Sa

all rsw en rab lzto rgg Sa Bu Weg annerrm or-H eod Th

Ba hn ho f

of nh ah erb Güt

H

WC

Am

ke ebrüc Hans

Bürgerpark Stade

Am

Be Joim haisSt. Jo klo haste nnr iskloste r

Hö ke rstr aß e

Ke hd in g

ä rder

ot tw

Am Sch win ge d

per Ree n bah

tre sca rp

Ritterstraße

ofs ch Bis iete tw

r pe

fs-

Archivstraße

sca

ße tra eS ef hi

o r s c o n t re

dik ha

Sc

n d e r S t ra ß e

S al z t

W il

P fe rd emarkt

A l tl ä

Holzhafen

Kohl pott

nde Am Sa

Pratjewe g

eich

tor Salz

Seminarturnhalle

r. e St Kurz

Am Bah nhof

Am Schwinge

h dei c

Nag elst iftsw eg

eg urw hn Sc

Kulturhaus

ir Bei St. di c h h o f Wilha

Am Sande

WC

Beim

orn ed ag WC

ße rstra na mi Se

e raß llst Wa

Bu rg gra be Ne n Am ub ou Bu rg rg str gra aß e be n

ft er rW de

eg rw nu Sch

str. nnis Joha

WC

Große Schmiedestraße

Breite Str.

tendeich Kommandan

b a s ti o n

Cosmaekirchhof

Goos

Hansestraße

rstraße Bürge

ße

raße Holzst

Beguine nstr.

Neubourgstraße

str. rde Pfe

ne Klei inenBegu str.

Eisen bahn straß e

tra

Poststraße

ße

delGrün str.

lz s

Klei ne Lö l- tr. Schm ffe iede tte ers lstr Sa ach str. . m Flu tstr .

Inselstr.

An

Stadthafen

An der Burg

r. e St Neu

raße erst Hök

Backe ltrog Am r. nst ühle km Kal

ße stra Burg

Sa

rm te dorn Hinage H

P

ra ausst Stockh

g we en ck He

Bei der Inse l

rtor iffe S ch

e straß Wall phristo eg g-Ch g-W Geor tenber Lich

KönigsmarckBastion

inge Schw

traße

el Säbrg be

n be gra rg Bu

B ei m

Bäckerstraße

ns

Lämmer twiete

GeorgBastion

inge Schw

m Bei schen r Har her To flet en ehaf t Hanst es s er O ass WC W Spiegelberg

arkt hm Fisc

Rose

aße nstr ge Bun

Sc hif fe rto rss tra ße

e raß nst se Wie

iete Tw ge Lan

-W eg

ren üh M er

An d er Wassermühle

Stellplatz + Entsorgung

ie ric ke

WC

all torsw inger Kehd

WrangelBastion

e traß rS ge hdin Ke iete ns Tw Steffe

He lm ut -E rn st -M

Bahn hofs traß e

Kultur- und Tagungszentrum

Baumhausstr .

STADEUM

CWS

Car-Sharing Jetzt an drei Mietstationen in Stade! Online anmelden, Chipkarte abholen und los geht’s! Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Bei uns zum Aktionspreis anmelden! Schnell sein lohnt sich – Die ersten 10 Kunden, die sich für das CarSharing bei den Stadtwerken Stade registrieren, sparen fast 80%: nur 9,90 EUR einmalige Anmeldegebühr!

www.stadtwerke-stade.de

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

9


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N

Samstag, 03.03.18, 20:00 Uhr

Mittwoch, 14.03.18, 19:45 Uhr

13. STADER OPERNBALL

BELLA FIGURA Neue Beziehungskomödie von Yasmina Reza. Angefangen mit der Komödie „Kunst“ gehören die geistreichen Gesellschaftskomödien der französischen Autorin ohne Zweifel zum Besten, was das zeitgenössische Theater zu bieten hat. In der Produktion vom Euro-Studio Landgraf schlüpfen u.a. Heio von Stetten, Doris Kunstmann, Julia Hansen in die Rollen des Stücks und versuchen in einer verzwickten Situation – so gut es geht – bella figura (also einen guten Eindruck) zu machen. © Joachim Hiltmann

© Yared Dibaba

Das gesellschaftliche Highlight der Region verspricht auch beim 13. Mal einen Abend voller einzigartiger Momente, moderiert von Yared Dibaba mit den Let's Dance Gewinnern 2017 Gil Ofarim und Ekaterina Leonova. Auch das A-Team der Tanzformation Club Saltatio Hamburg e.V. zeigt sein beeindruckendes Können. Zu schwungvollen Walzerklängen und herrlichster Tanzmusik können auch die Gäste das Tanzparkett erobern. Außerdem sorgen wieder Roulette und Black Jack, die beliebte Tombola und weitere Überraschungen für einen kurzweiligen Abend. Kooperationspartner sind die Volksbank Stade-Cuxhaven eG, die Firma Mohr aus Dollern und das Autohaus Cordes. Präsentiert wird das Ereignis vom Tageblatt.

STADEUM. EUR 31,20 / 34,50 / 36,15 / 38,35; Ermäßigungen

Freitag, 16.03.18, 19:45 Uhr

SEBASTIAN PUFPAFF – „AUF ANFANG!“

STADEUM. Platzkarte EUR 72,00 Uhr; Wandelkarte: EUR 42,00

Mittwoch, 07.03.18, 19:45 Uhr

Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet sein Dasein in den digitalen Legebatterien von Facebook, Twitter und Spiegel-online. Doch wir sind anders. Schon mit der Entscheidung, sich eine Live-Show ansehen zu wollen, brechen Sie aus. Ich verspreche Ihnen alles und garantiere für mehr. Wir lachen uns tot, um kurz darauf wieder aufzuerstehen…

Mitreißendes Tanzmusical nach dem gleichnamigen Film von 1984. Gastspiel der London West End Musical Company in Zusammenarbeit mit Seberg Showproduction. Ab 14 Jahren. Unterstützt wird die Aufführung in zwei Szenen von der Tanzsportschule Dance and Roses aus Stade.

© Manuel Berninger

© Seberg Production

FOOTLOOSE – DAS TANZMUSICAL

Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Bremen STADEUM. EUR 22,40 // 24,60 // 26,80 // 29,00

Donnerstag, 08.03.18, 19:45 Uhr

Samstag, 17.03.18, 19:45 Uhr

PLATTDÜÜTSCH FÖR ANFÄNGERS

STIMMFLUT – THE VERY BEST OF A CAPPELLA!

Gastspiel des Ohnsorg-Theater Hamburg mit Frank Grupe, Beate Kiupel, Meike Meiners u.v.a. Charmant-skurrile Komödie von Sönke Andresen um eigenbrötlerische Norddeutsche, Integration und Plattdeutsch frei nach dem Film „Ostfriesisch für Anfänger“. STADEUM. EUR 29,00 // 31,75 // 33,40 // 35,60; Ermäßigungen

Freitag, 09.03.18, 19:45 Uhr

Drei Sahnehäubchen der A-Cappella-Szene bilden ein einzigartiges Konzerterlebnis: Neben den Gastgebern Viva Voce werden die fünf Individualisten von Unduzo durch außergewöhnliche Performance-Ideen beeindrucken und die ungarischen A-Cappella-Künstler von Fool Moon für internationale Vielfalt sorgen. © T. Wingenfelder

© Oliver Fantitsch

STADEUM. EUR 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00; Ermäßigungen

STADEUM. EUR 25,70 // 27,90 // 30,10 // 32,30; Ermäßigungen © Musicstarter

BEST OF POETRY SLAM

© Slam Kultur

Best of Poetry Slam, das ist, wenn sich Dichter und Poeten, Geschichtenerzähler und Proleten, die Mutigen und die Wilden, die Nerds und die Stillen begegnen und nur mit Worten und Gesten gegeneinander antreten. Fünf Top-Poeten treten beim „Best of Poetry Slam“ gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste. STADEUM. EUR 18,00

DER FLUCH DES DRACHEN MIT CORVUS CORAX Das Fantastical ist eine Mischung aus Musical und der Dramatik einer fulminanten Fantasy-Geschichte mit Musik der bekannten Mittelalterband Corvus Corax. Die Geschichte um Ehre und Schurkerei, Treue und Verrat, Glauben und Macht stammt von Markus Heitz, Erzähler ist der Schauspieler Johannes Steck. Zu erleben ist eine gelungene Symbiose aus spannender Handlung, mitreißender Musik und fantasievoller Ausstattung. Veranstalter: Musicstarter GmbH & Co. KG, Berlin STADEUM. EUR 39,00 // 44,50 // 49,00

Freitag, 23.03.18, 19:45 Uhr

TINA – THE ROCK LEGEND

Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 41,90 // 47,90 // 53,90 // 59,90; Ermäßigungen

TIM FISCHER – „ABSOLUT“ Tim Fischer ist in seinem neuen Programm absolut bei sich angekommen. Er ist schrille Diva und dünnhäutiger Chansonnier par excellence, der mit jedem Lied ein kleines Theaterstück inszeniert und dabei etwas von sich selbst preisgibt. Begleitet von Pianist und Komponist Rainer Bielfeldt präsentiert der Künstler zukünftige Klassiker hemmungslos zusammen mit alten und ganz alten Liedern. © Jim Rakete

© eset Production

Dienstag, 13.03.18, 19:45 Uhr

Die Verehrung für die Rock Legende Tina Turner spürt man vom ersten bis zum letzten Ton. Mit viel Liebe zum Detail zelebrieren die Künstler eine energiegeladene Show. Handverlesene Musiker, Schauspieler und Tänzerinnen bilden den perfekten Rahmen für Lead-Act Barby Lynette Hess, welche als eine der weltweit besten Tina Turner TributeKünstlerinnen gilt.

Sonntag, 18.03.18, 17:00 Uhr

STADEUM. EUR 22,40 // 24,60 // 26,80 // 29,00; Ermäßigungen

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


Sonntag, 25.03.18, 19:00 Uhr

Sonntag, 08.04.18, 15:00 Uhr

JÜRGEN DREWS & BAND

CONNI – DAS SCHUL-MUSICAL

MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER

© ng-Fotografie

Die neue Top-Komödie nach dem gleichnamigen Kinohit aus Frankreich um den stockkonservativen, erzkatholischen Notar Claude, dessen Töchter zu seinem Leidwesen alle Männer heiraten, die zwar Franzosen aber keine Katholiken sind… Aufführung vom a.gon Theater München mit Ralf Nowak u.a. STADEUM. EUR 31,20 // 34,50 // 36,15 // 38,35; Ermäßigungen Vor der Veranstaltung wird im Stadissimo ein 2-Gang-Menü für € 17,50 p. P. serviert. Anmeldung unter Telefon: 04142 / 810 810.

© Tanya Sedlatzek

Freitag, 06.04.18, 17:00 – 19:30 Uhr

MODERN DANCE WORKSHOP

Contemporary Workshop zu Jon Lehrers „Shadows in Motion“ für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. „Shadows in Motion“ sind getanzte Geschichten aus Licht und Schatten. Genau diese Geschichten erarbeitet die erfahrene Tanztrainerin Tanya Sedlatzek vom Ballettstudio off balance mit den Workshop-Teilnehmern, die abschließend auf der großen STADEUM-Bühne „Profi-Luft“ schnuppern dürfen. Auch für Anfänger geeignet. STADEUM. Ab EUR 28,00 inkl. Besuch der Veranstaltung am 07.04.18. Anmeldung unter Tel. 04141/40 91 40.

Freitag, 06.04.18, 19:45 Uhr

© Horst Schroth

HORST SCHROTH – „WENN FRAUEN IMMER WEITER FRAGEN“ Seit seinem mittlerweile legendären Programm „Wenn Frauen fragen“ aus dem Jahr 2008 sind auf den hanseatischen „Frauenversteher“ so viele neue Fragen eingeprasselt, dass er sich jetzt zu einem Update für Fortgeschrittene gezwungen sieht. Die fälligen Antworten gibt es im neuen Programm – treffsicher, erkenntnisreich und, wie immer, saukomisch. STADEUM. EUR 24,60 // 26,80 // 29,00 // 31,20

Freitag, 13.04.18, 19:45 Uhr

© Revue Konzertagentur

Donnerstag, 05.04.18, 19:45 Uhr

Veranstalter: VMS Entertainment, Oldenburg STADEUM. EUR 30,90 // 35,90; Kinder bis 14 Jahre EUR 28,90 // 33,91

KATRIN BAUERFEIND – LIVE

In ihrem neuen Live-Programm spricht die bekannte Moderatorin, Journalistin, Buchautorin und Schauspielerin über die Liebe – in allen Facetten: Eigenliebe, Nächstenliebe, Hassliebe, Tierliebe, Liebe zu Freunden und zur Heimat, aber auch Liebe im Sinne von Knutschen und richtigem Sex. Auch die unglaublich komischen Seiten dieses Gefühls werden beleuchtet… Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen STADEUM. EUR 27,90, freie Platzwahl

Samstag, 14.04.18, 19:00 Uhr

JAZZ UND NOCH MEHR…

© Vincents Bigband

Veranstalter: Depro Dienstleistungen GmbH, Gemünden STADEUM. EUR 36,35 // 43,25 // 49,00

Musicalspaß vom Cocomico Theater für Jung und Alt zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben. Conni, die beste Freundin aller Kin© Carlsen Verlag der, begeistert seit 25 Jahren Kinder ab drei Jahren. In dieser Geschichte kommt Conni zur Schule und erlebt zusammen mit ihren Freunden einige kleine Abenteuer.

pen, Grooven, Schnippen und Singen.

Sonntag, 15.04.18, 17:00 Uhr

BREMERVÖRDER STADTKAPELLE

Bei seinem Galakonzert im STADEUM wirft das Orchester unter der Leitung von Mirco Benthien Schlaglichter auf 25 Jahre Rathauskonzerte in Bremervörde. Das Publikum darf sich auf besondere Arrangements aus Filmmusik, Musicals sowie imposante Originalkompositionen und traditionelle Blasmusik freuen. Veranstalter: Stadtkapelle Bremervörde e.V. STADEUM. EUR 16,90

Donnerstag, 19.04.18, 19:45 Uhr

DANZAS FLAMENCAS Klassische spanische Tänze und osteuropäische Musik mit der Flamenco-Tänzerin Bettina Castaño, dem Pianisten Alexander Boeschoten und dem Violinisten Karel Boeschoten. Gespielt und getanzt werden Stücke von Manuel de Falla, typische Musik der Zigeunerkultur aus dem Osten sowie als musikalisch-tänzerischer Leckerbissen eine Farruca, komponiert von El Espina. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Stade. STADEUM. EUR 18,00. Freie Platzwahl.

Alle, die getanzte Traumwelten à la „Shadowland“ faszinierend finden, werden „Shadows in Motion“ lieben. Der US-Choreografiestar Jon Lehrer entwickelt ein ganz eigenes Schatten-Tanz-Format, das sich an der Kultur der Tschuktschen des russischen Fernen Ostens orientiert. Im zweiten Teil des Abends erwartet das Publikum der typisch heitere Stil der Jon Lehrer Dance Company, der scheinbar die Grenzen des physisch Machbaren überwindet. STADEUM. EUR 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00; Ermäßigungen

Freitag, 20.04.18, 19:45 Uhr

OLAF SCHUBERT & SEINE FREUNDE

© Amac Garbe

© Josef Enzinger

Samstag, 07.04.18, 19:45 Uhr

JON LEHRERS SHADOWS IN MOTION

Die Vincents-Bigband und weitere Musiker des Vincent-Lübeck-Gymnasiums Stade laden herzlich ein zu einem weiteren schwungvollen Abend zum Swingen, Wip-

STADEUM. EUR 8,00

© Bremervörder Stadtkapelle

Jürgen Drews mal ein bisschen anders, aber natürlich auch so, wie man ihn kennt. Bei der „Es war alles am besten“-Tour darf sich das Publikum auf einen ganz besonderen Mix aus vielen Hits – natürlich auch aktuellen – freuen. Eine vielseitige, unterhaltsame und vor allem vielversprechende Show mit besonderen Lichteffekten, Videoeinspielern und vielen Fotos aus dem Leben von Jürgen Drews.

© Anja Beutler

© Depro Dienstleistungen

S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Mit musikalischer Unterstützung seiner Freunde präsentiert der Meister des Understatements sein neues Programm „Sexy Forever“. Zwar bleibt er der mahnende, intellektuelle Stachel im Fleische der Bourgeoisie, aber wie der Titel offenbart, möchte Schubert neue Wege gehen und uns nun auch seine sinnliche Seite präsentieren. Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Bremen STADEUM. EUR 23,50 // 26,80 // 29,00 // 31,20 STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

11


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N

Sonntag, 22.04.18, 18:00 Uhr

SALUT SALON – „LIEBE“

Foto © GABO · Design: nb-grafik.de

© GABO, Design: nb-Grafik.de

Im aktuellen Programm des charmanten Hamburger Klassikquartetts dreht sich alles um das wohl älteste Thema der Menschheit – mit den gefühlt meisten Folgeproblemen, aber in der Folge auch der schönsten Musik dazu: Es geht um LIEBE. Virtuos werden Genre-Grenzen gesprengt und Klassik, Piazzollas Tango Nuevo, eigene Chansons und hitverdächtige Medleys zu einem Programm voll Leidenschaft arrangiert. www.salut-salon.com

www.daswaeschehaus.de

Montag, 23.04.18, 19:45 Uhr

ALLENS DÜÜTSCH – ODER WAT? (ACHTUNG DEUTSCH!) In seiner brüllend komischen Komödie, die das Ohnsorg-Theater auf die Bühne bringt, jongliert Stefan Vögel mit nationalen Klischees. Durch einen bürokratischen Irrtum wird Sören Hansens Multi-Kulti-StudentenWG als Familie eingestuft. Als während seiner Abwesenheit ein pedantisches Prüforgan der Wohnungsbaugenossenschaft zur Überprüfung kommt, spielen der Syrer Tarik, die Französin Virginie, der Italiener Enzo und der Wiener Rudi die perfekte deutsche Familie. ©Jutta Schwöbel

© Medienzentrum Stade

Tickets unter: www.eventim.de

STADEUM. EUR 33,55 // 37,00 // 39,30 // 41,60; Ermäßigungen für Kinder bis 12 Jahre

STADEUM. EUR 29,00 // 31,75 // 33,40 // 35,60; Ermäßigungen

Tel. 0 41 41 / 80 09 18

Donnerstag, 26.04.18, 19:45 Uhr © Irene Zandel

Große Schmiedestraße 15 21682 Stade

GUSTAV PETER WÖHLER BAND

Da sie ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum aufgrund eines zu engen Terminplans nicht feiern konnten, begeben sich die Musiker um Sänger und Schauspieler Gustav Peter Wöhler jetzt unter dem Motto „Behind Blue Eyes“ auf „22 Jahre Jubiläumstour“ und unternehmen einen musikalischen Brückenschlag zwischen Stars und One-Hit-Wondern, Klassikern und persönlichen Entdeckungen aus den vergangenen beiden Jahrzehnten.

STADEUM. EUR 31,20 // 34,50 // 37,80 // 41,10

Trödelmarkt

13. Mai 2018

© Sabine Haymann

Foto: Martin Elsen

Montag, 30.04.18, 19:45 Uhr Das Besondere an der prämierten Tragikomödie von Florian Zeller, in der es um das Thema „Alzheimer“ geht, ist die ungewöhnliche Erzählstruktur. Dargestellt wird die Handlung nicht chronologisch, sondern aus der Sicht des 80-jährigen André. Durch diesen Trick wird der Zuschauer emotional an die Hauptperson gebunden, erlebt mit ihr dieselben Momente des Glücks und des Ausgeliefertseins. Trotzdem provoziert Zellers Text auch das Lachen… STADEUM. EUR 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85; Ermäßigungen

Mittwoch, 16.05.18, 19:45 Uhr

Jetzt online anmelden!

Trödelmarkt

© Kaupo Kikkas

Anmeldung zur Teilnahme am Trödelmarkt in Stade

www.troedelmarkt-stade.de

VATER

KLASSIK-KONZERT: BÖHMEN – DAS HERZ EUROPAS

Das Philharmonische Orchester Bremerhaven unter der Leitung von Generalmusikdirektor Marc Niemann spielt von Bohuslav Martinu „Memorial to Lidice“, eine Komposition, die an das Massaker der Nationalsozialisten 1942 in der Stadt Lidice erinnert, von Leos Janacek die Rhapsodie für Orchester „Taras Bulba“, die den russischen Freiheitskampf thematisiert, und abschließend von Antonin Dvorak das Cello-Konzert h-moll mit dem mehrfach preisgekrönten Cellisten Gabriel Schwabe. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. EUR 21,85 // 33,95 // 37,25 // 39,45 // 42,20; Ermäßigungen

12

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Hansemahl mit LabskausEssen in Stade

Gewinner des Stader Krippenrätsels erhielten ihre Preise

Am Samstag, 26. Mai 2018, feiert die Hansestadt Stade inmitten der historischen Altstadt den „Tag der internationalen Hanse“. Im Mittelpunkt steht das von den Brüderschaften ausgerichtete „Stader Hansemahl“. Hierbei handelt es sich um ein Labskaus-Essen für jedermann: An Bänken und Tischen, die rund um das Hafenbecken des alten Hansehafens aufgestellt werden, servieren die Mitglieder der Stader Brüderschaften von 11 bis 16 Uhr das traditionelle Gericht der Seefahrer. Labskaus ist ein Jahrhunderte altes Matrosengericht. Die Zutaten ließen sich gut auf den Schiffen aufbewahren. Der Name stammt vom englischen „lobs-cou(r)se“, was in etwa bedeutet: „Speise für derbe Männer“. Entlang der ganzen friesischen Nordseeküste, in ganz Norddeutschland und auch Skandinavien liebt man diesen deftigen Eintopf, der dort in mehreren regionalen Varianten bekannt ist. Nach traditionellem Rezept wird Labskaus auf einer Grundlage aus Kartoffeln und Roter Bete mit durchgedrehtem Pökelfleisch und Hering hergestellt. Passend zum Thema ist um 14 Uhr der Saisonstart einer Erlebnisführung unter dem Motto „Auf den Spuren der Hanse“. Bei der inszenierten Stadtführung werden rund 350 Jahre Hansegeschichte Stades unterhaltsam dargeboten. Weitere Infos: www.hansemahl.de

© Christian Boldt/VB_StadeCuxhaven

Stade feiert den Tag der internationalen Hanse

Die Gewinner des Stader Krippenrätsel 2017 wurden ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Die ersten drei Gewinnerinnen bekamen die Preise am 1. Februar in der Volksbank Stade-Cuxhaven überreicht. Den ersten Preis erhielt Mechthild Ballhause (Foto in der Mitte), Stade. Ein Gutschein für die StadeKarte in Höhe von 500 Euro, gestiftet von Stade aktuell und überreicht von Wolfgang Drusell, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Stade aktuell. Der zweite Preis ging an Gabriele Oest (Foto rechts), Schwinge. Ein Gutschein für die StadeKarte in Höhe von 200 Euro, gestiftet und überreicht von Gerhard Hoffmann, Niederlassungsleiter der Volksbank Stade-Cuxhaven eG. Der dritte Preis ging an Melitta Heidtmann (Foto links), Stade. Sie erhielt einen Gutschein im Wert von 150 Euro der Firma Ringfoto Schattke, überreicht von Claus Duderstadt, Inhaber von Ringfoto Schattke.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

13


S TA D E U M

3. Mai Klei n bis 6. Mai kunst Erste Kleinkunsttage im STADEUM:

e g a T

Stade. Im Rahmen der ersten Kleinkunsttage im STADEUM werden von Donnerstag, 3. Mai bis Sonntag, 6. Mai zehn ausgewählte Vorstellungen in der einmaligen Atmosphäre der Studio-Bühne gezeigt. In einer einzigartigen Bühnensituation befinden sich die Zuschauer gemeinsam mit den Künstlern auf der STADEUM-Bühne. Die Besucher sitzen auf Podesten, während die Künstler ebenerdig auf der Bühne spielen. Die Zuschauerzahl ist auf 120 Plätze begrenzt, so dass die Auftritte zu einem intimen Live-Erlebnis werden und eine ungezwungene Interaktion mit dem Publikum ermöglichen.

14

STADERBRISE

3.5. 4.5. 5.5. 6.5. 2018

Archie Clapp Unterstützt wird das neue Projekt vom Kooperationspartner KVG Stade GmbH & Co. KG. Das abwechslungsreiche Pro-

© by Hartmann

Der Theaterbesuch wird zu einem gemeinsamen Erlebnis zwischen Künstler und Zuschauer. Die Größe des STADEUM tritt bewusst in den Hintergrund, es wird ein kleinerer Rahmen geschaffen – ganz nach dem Motto: „Wir machen die Kunst nicht klein, wir bringen sie Ihnen nah!“

© Jean Ferry

„Wir machen die Kunst nicht klein, wir bringen sie Ihnen nah!“

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

interpretieren unter dem Titel gramm bietet für jeden Ge„Herzgewitter“ bekannte und unschmack etwas, von klein bis bekannte Lieder von Reinhard groß, von Liederabend bis MusikSchiffertorsstraße 6 . 21682 Stade Mey eigenwillig und auf gekonnkabarett, von Familien-ZauberTelefon: 04141 / 4091- 40 . www.stadeum.de te Art und Weise. Ein Abend für show bis Groschenromansatire. Reinhard Mey-Freunde und LiebLos geht es am Donnerstag, 3. Mai, haber guter Songs und Lieder, die um 9 Uhr und um 11 Uhr mit zwei sich auf Umwegen mit dem wohl Vorstellungen „Mama Muh räumt bekanntesten deutschen Liederauf“ des R.A.M. Kindertheater macher anfreunden wollen. aus Hildesheim für GrundschuAm Freitag, 4. Mai, unterhält um len und Kitas. Das originelle 9 Uhr und um 11 Uhr Archie Clapp Stück nach den Kinderbüchern Schülerinnen und Schüler ab der von Jujja Wieslander für Kinder 8. Klasse mit einer Mischung aus ab drei Jahren wird nachmittags Comedy, Artistik und Zauberei. um 16 Uhr nochmal als FamilienIn seinem Programm „Spaßrutenvorstellung wiederholt. lauf“ wirft der Anarcho-Clown Am Donnerstagabend, um 19.45 Uhr einen selbstironischen Blick zusteht ein unterhaltsamer Reinrück auf seine ersten Schritte im hard Mey-Liederabend auf dem knallharten Showbusiness. Programm. Schauspieler Rainer Am Freitagabend, um 19:45 Uhr Piwek (Gesang und Gitarre) ist die satirische Groschenheftund Dr. Danilo Kardel (Klavier)


© by Hartmann

© Antonia Schwarz

S TA D E U M

„Der dickste Pinguin vom Pol“

Dr. Danilo Kardel und Rainer Piwek in „Herzgewitter“

„Schwester Cordula liebt Arztromane“

bel voll und macht sich auf die Suche nach einem heißeren Plätzchen als die Antarktis.

bei allen bekannten STADEUMVorverkaufsstellen. Mit freundlicher Unterstützung

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 0 41 41 / 40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie

© Thomas Berg

© by BJ

Zauberns eingeführt. WorkshopTickets sind zum Preis von 13 Euro erhältlich. Das WorkshopTicket ist gleichzeitig die Eintrittskarte für die Zauber-Show. Am Samstagabend, um 19:45 Uhr dreht sich ein kabarettistisches Mini-Musical für Erwachsene rund um das Thema Kindererziehung. Franziska Ball und Marty Jabara zeigen und besingen in „Menschenskinder! Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ die Freuden und das Elend von „Müttern, Vätern und anderen schlaflosen Wesen“. Den Abschluss der Kleinkunsttage bildet am Sonntag, 6. Mai, um 16 Uhr das herrlich witzige Familientheater „Der dickste Pinguin vom Pol“. In dem Stück von Ulrich Hub für Kinder ab vier Jahren, das vom Theater Fata Morgana aus Hamburg gezeigt wird, hat ein kleiner dicker Pinguin von der Kälte am Südpol den Schna-

© by Kamler

© by Wörner

lesung „Schwester Cordula liebt Arztromane“ zu erleben. Saskia Kastner schlüpft in Sekundenbruchteilen in die verschiedensten medizinischen Rollen und präsentiert mit Witz und großer Lust am Spiel ein Glückseligkeit spendendes Elixier, getreu dem Motto „Heile Welt fürs kranke Gemüt“. Bei ihrem virtuosen Spiel wird sie von Dirk Rave als „musiktherapeutischem Langzeit-Zivi“ am Akkordeon begleitet. Magisch wird es am Samstag, 5. Mai, um 15 Uhr, wenn Christian Brandes seine charmant-freche Show „Der Zauberlehrling“ für ein Publikum ab vier Jahren zeigt. Im Anschluss an die Zaubershow findet um 16:30 Uhr für Kinder ab neun Jahren ein Workshop zu „Der Zauberlehrling“ statt. Mit alltäglichen Gegenständen und einfach zu erlernenden Tricks werden die Kinder in die Welt des

„Menschenskinder!“ STADERBRISE

„Der Zauberlehrling“

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

15


E N E R G I E U N D U M W E LT

„Guten Tag, ich bin von der Firma U-Serv…“ Wenn so beim Klingeln an Ihrer Haustür die Begrüßung lautet, stecken die Stadtwerke Stade dahinter… Und das ist richtig so. Die Stadtwerke Stade haben für die routinemäßige Ablesung der Strom-, Trinkwasser und Erdgaszählerstände ihrer Kunden die Firma U-Serv beauftragt. Das Dienstleistungsunternehmen arbeitet deutschlandweit und übernimmt die Erfassung der Zählerstände auch für die StadtwerkeKunden im Landkreis Stade. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von U-Serv können sich selbstverständlich ausweisen. Sollten die Mitarbeiter von U-Serv Sie nicht Zuhause antreffen können, finden Sie die rechts abgebildete Ablesekarte zur einfachen Selbstablesung in Ihrem Briefkasten.

Die Stadtwerke Stade investieren in regenerative Energien! Mit der Gesellschaftsbeteiligung der Stadtwerke Stade an der „Thüga Erneuerbare Energien“ wird Klimaschutz gefördert und Wirtschaftskraft gestärkt. Die Stadtwerke Stade sind eines von 47 Unternehmen, die sich entschlossen haben, deutschlandweit gemeinsam in regenerative Energieerzeugung zu investieren. Sie sind als Minderheitsgesellschafter an der „Thüga Erneuerbare Energien“ beteiligt. Das Gemeinschaftsunternehmen investiert in Onshore-Windparks mit insgesamt 140 Windenergieanlagen in neun Bundesländern. Durch die Verteilung auf mehrere Standorte und verschiedene, erprobte Anlagentechnologien durch unterschiedliche Hersteller der Windkraftanlagen wird eine effektive Bündelung von Know-How, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sichergestellt. „Wir sind froh darüber, dass die Stadtwerke einen großen Beitrag zu einer ökologisch und wirtschaftlich effizienten Energiegewinnung leisten. Wir tragen damit den Wünschen unserer Kunden nach einer um16

STADERBRISE

weltschonenden Energieerzeugung Rechnung.“, sagt Christoph Born, Geschäftsführer der Stadtwerke Stade. Die Beteiligung der Stadtwerke Stade in der „Thüga Erneuerbare Energien“ ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Einhaltung bundesweiter Klimaschutzziele. Sie stellt einen wichtigen Baustein des Vorhabens der Stadtwerke Stade dar, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Zudem ergänzt dieses Projekt das Portfolio des Energieversorgers an seinen Angeboten an erneuerbaren Energiequellen und den Wunsch nach einer Stärkung ihres ökologischen Engagements. Der anfängliche Investitionsfokus liegt auf deutschen OnshoreAnlagen, also im Bereich der Windenergie. In einem zweiten Schritt kann das Portfolio durch Investitionen in andere regenerative Energieträger ergänzt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.ee.thuega.de

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Aktuell wurden 140 Windenergieanlagen in neun Bundesländern realisiert.


E N E R G I E U N D U M W E LT

Jetzt ist Zeit, sich über ein Solar Dach Gedanken zu machen Nach dem Sommer ist vor dem Sommer: Mit dem StadeSolarDach startet jeder Hausbesitzer in eine sonnige Zukunft und wird sein eigener Energieversorger. Zugegeben: Der Sommer 2017 glänzt nicht mit übermäßig vielen Sonnenstunden. Dennoch hat er mit 640 Sonnenstunden dafür gesorgt, dass sich zahlreiche StadeSolarDach-Nutzer über die eigene klimafreundliche Stromversorgung freuen konnten. Und nicht nur darüber. Ein attraktiver, günstiger und stabiler Strompreis wird mit der Installation des StadeSolarDach gleich mit eingekauft. „Unsere StadeSolarDach-Kunden schätzen das Rundum-Sorglos-Paket, da es ihnen Installations- und Wartungskosten sowie steigende Energiepreise erspart“, sagt Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energie und Dienstleistungen. Die Stadtwerke Stade bieten allen Hausbesitzern als zuverlässiger Partner die Energiedienstleistung StadeSolarDach an. Dabei planen und installieren sie gemeinsam mit erfahrenen Partnerunternehmen eine Photovoltaikanlage auf dem geeigneten

Hausdach, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechend ausgerichtet ist. Die Kunden pachten diese Anlage über einen Zeitraum von 18 Jahren und zahlen eine monatliche Pacht. Da bis zu 60 Prozent des produzierten Stroms im eigenen Haushalt verbraucht werden können, ist weniger Energie aus dem Stromnetz notwendig. Der darüber hinaus erzeugte Strom

mit dem StadeSolarDach wird vergütet und in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Vergütung erfolgt nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und bleibt über Jahre hinweg konstant. Wer sich für ein StadeSolarDach interessiert, kann sich mit Hilfe des Onlinerechners auf der Internetseite der Stadtwerke Stade den Einsatz einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach rechnen

lassen und darüber hinaus ein Angebot hierfür anfordern. Weitere Informationen zum StadeSolarDach gibt es unter der Telefonnummer 04141/404-460 sowie im Internet: www.stadesolardach.de

CWS

SWS_Anzeigenserie_Brise_01-2018_rz_NEUER.qxp__ 30.01.18 11:17 Seite 1

Werden Sie Ihr eigener Stromversorger. Sonnige Aussichten für Ihre Stromrechnung. Mit dem StadeSolarDach erhalten Sie eine Photovoltaikanlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Solar-Bonusaktion!

Schon ab 48,- EUR/Monat (inkl. USt.) Sichern Sie sich einen original Weber-Grill oder 500,- EUR-Barprämie!

www.stadesolardach.de www.stadtwerke-stade.de

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

17


E N E R G I E U N D U M W E LT

Schaut man sich den großen Markt an E-Bikes näher an, merkt man schnell, dass man um eine persönliche Beratung und eine Probefahrt nicht herumkommt. Da E-Bikes mehr können als unmotorisierte Fahrräder, muss man für sie auch mehr bezahlen. Der Motor bringt zusätzliche Kraft ins System, daher müssen Rahmen und Komponenten stabiler ausgelegt sein. Für die am meisten genutzten Mittelmotoren werden eigene Formteile eingesetzt, um die Antriebseinheit am Rahmen anzubringen. Hin-

E-Bikes im Trend: Mobilität mit Komfort

Aber: Welches E-Bike passt zu mir? Warum sind die motorisierten Fahrräder so teuer? Ein kleiner Überblick über die gängigen Typen… zu kommt ein leistungsstarker Akku und die Steuerelektronik samt der Sensoren. All diese Lösungen bedeuten zusätzlichen Entwicklungs- und Fertigungsaufwand, der die Kosten in die Höhe treibt. Die gängigen Akkus haben eine Reichweite von 70 bis 180 Kilometer, bis sie an der Steckdose wieder aufgeladen werden müssen. Unterschiede ergeben sich je nach Nutzungsart:

E-Mountainbike: Unwegsames Gelände ist hier kein Problem. Schöne Landschaften können genossen werden – nicht zuletzt dank einer Feder-

Die Stadtwerke Stade unterstützen den Kauf eines E-Bikes mit einem Zuschuss von 111,- € mit Abschluss oder Verlängerung eines Ökoproduktes (StadeStromklima oder StadeErdgasklima). Die Vertragspartner in Stade sind:

Das Radhaus

Fahrrad Brandt

Bremervörderstr. 78, 21682 Stade Radhausstade@gmx.de www.Radhaus-stade.de Telefon: 04141/410541

Freiburger Straße 45 21682 Stade info@fahrrad-brand.de www.fahrrad-brandt.de Telefon: 04141/922669

Kerst

Bremervörder Straße 67, 21682 Stade Kontaktinfo: Stadtwerke Stade zeg@zweirad-fachgeschaeft-kerst.de Hansestr. 18, 21682 Stade www. zweirad-fachgeschaeft-kerst.de Tel.: 04141 404-152, Fax: 04141 404-175 Telefon: 04141/3193 energie@stadtwerke-stade.de SWS_Anzeigenserie_Brise_01-2018_rz.qxp__ 20.12.17 13:18 Seite 2

Stader E-Bike-Förderung

gabel, mit der der Fahrer sich an die Eigenschaften des Geländes anpassen kann, ohne die Kontrolle zu verlieren. E-Mountainbikes sind ideal geeignet für unwegsames Gelände und garantieren maximalen Fahrspaß bei perfektem Handling. Landschaften bezwingen und genießen lautet hier das Antriebsmotto.

E- City-Bike: Sie eignen sich für kurze Fahrten in der Stadt. Als Kurzstreckenspezialist glänzt es durch ein angenehmes Fahrgefühl, denn durch den aufrechten Sitz behält der Fahrer stets den Überblick über den Stadtverkehr. Außerdem sorgen die komfortablen Auf- und Abstiegsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, kleinere

Gepäckstücke oder Einkäufe mitzunehmen, für weiteren Komfort.

E-Tourenrad: Gerade Fahrer, die normal nicht die Konstitution besitzen, längere Strecken zurücklegen zu können, profitieren von dem E-Tourenrad. Sie können gemütliche Radtouren unternehmen, denn die Strecke wird in einer leicht sportlichen Sitzposition zurückgelegt. Das hilft, um ordentlich in die Pedale treten zu können und die Geschwindigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg konstant zu halten. Dabei vereint dieses E-Bike perfekt Sportlichkeit und Komfort, denn es unterstützt nicht nur Fahrer mit mangelnder Konstitution, längere Strecken zurückzulegen.

CWS

Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Anschaffung eines E-Bikes. Warum ist das so? E-Bikes machen Spaß und passen zu den heutigen Mobilitätsansprüchen. Der Weg ins Büro vorbei an langen Autostaus überzeugt auch Nicht-Frühsportler und wer sich vor zu großer Anstrengung in der Freizeit scheut, findet in dieser Art Fahrrad zu fahren eine attraktive Alternative.

Wir unterstützen unsere Kunden beim Kauf eines E-Bikes mit einem Zuschuss von 111,– Euro bei Abschluss eines Grünstrom- oder Klimagas-Vertrages.

© Bosch

Hier gibt es die Stader E-Bike-Förderung:

www.stadtwerke-stade.de

18

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT


S TA D E A K T U E L L

Stader Trödelmarkt:

Das Geschäft wird morgens gemacht Früher Vogel kann mich mal? Selbst wer nach diesem Motto erst zu späterer Stunde zum Stader Trödelmarkt aufbricht, wird nicht enttäuscht werden. Zwischen Kunst und Trödel, Raritäten und Kuriositäten, altem Porzellan und fast neuen Schuhen findet eigentlich jeder alles – ob Schnäppchenjäger oder nicht. Echte Jäger und Sammler sollten allerdings tatsächlich früh aufstehen, um den größten Wurm zu fangen. „Die Profis wissen, wie es geht“, sagt Udo Wist (63), einer der rührigen Ehrenamtlichen von „Stade Aktuell“ und Hauptorganisator der Stader Trödelmärkte im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres. Er kennt die ungeschriebenen Gesetze dieses Geschäfts und beobachtet jedes Jahr wieder, dass die eingefleischten Trödelmarktgänger und auch die Händler selbst ab 5 Uhr morgens auf die Pirsch nach Schnäppchen oder echten Raritäten gehen – „… um sie dann vielleicht am eigenen Stand für ein paar Euro mehr anzubieten“, sagt Udo Wist augenzwinkernd. Er freut sich sehr darüber, dass der Stader Trödelmarkt so eine große Anziehungskraft sowohl für Besucher als auch für Trödler hat. Die meisten Trödler kommen jedes Jahr wieder – überwiegend aus dem Landkreis Stade, aber auch aus Hamburg, Schleswig-Holstein und dem Weser-Ems-Gebiet – und die Besucher offensichtlich auch. Spätestens ab Mittag wimmelt die Innenstadt nur so von Menschen, die Spaß am Stöbern und Handeln haben. Rund 500 Trödler sind auf dem Frühjahrströdelmarkt zu finden. Ein großes Angebot, das eine logistische Herausforderung bedeutet. Zur Erleichterung der Organisation trägt seit ein paar Jahren das Online-Portal von „Stade aktuell“ bei, wo man sich online anmelden und sogleich die Standgebühr bezahlen kann. Pro Meter Standfläche werden fünf Euro fällig. Ein Platz in der ausgewählten Straße ist sicher – wo genau er sein wird, entscheidet sich morgens bei der Anreise. Jeder darf in der

gebuchten Straße aufbauen, wo freie Plätze sind. Dass der Aufbau nicht schon mitten in der Nacht beginnt, wird von den Helfern des THW geregelt, die den gesamten Innenstadtbereich ab 22 Uhr absperren und „Nachtwache“ halten. Ab 4:30 Uhr kommen dann die ehrenamtlichen Mitarbeiter von „Stade Aktuell“ und helfen bei der Platzzuweisung, halten einen Klönschnack mit altbekannten und neuen Hobbytrödlern und sorgen dafür, dass alle gut auf den Ansturm vorbereitet sind. Ein besonderes Erlebnis ist Udo Wist in Erinnerung: Ein Trödler aus dem Harz, der bereits seit vielen Jahren zum Stader Trödelmarkt kommt und hier einen festen „Kundenkreis“ hat, hatte sich um zwei Stunden verspätet – eine Autopanne. Sein angestammter Platz war bereits vergeben, so zog er vor eine große Fensterfront ein paar Meter weiter und baute seinen Stand mit schweren Kunststoffkisten auf, die gefüllt waren mit hunderten zum Kauf und Tausch angebotenen Vinylplatten. Niemand von den dabei helfenden Ehrenamtlichen hatte daran gedacht, dass aus dem ehemaligen Laden gerade ein Lokal geworden war und der Wirt kurze Zeit später seine Tische und Stühle auf der Straße aufstellen wollte… So musste alles wieder abgebaut werden, was dank der vielen helfenden Hände jedoch kein Problem war. Die Ehrenamtlichen von „Stade Aktuell“ stecken schon jetzt in den Vorbereitungen für den Frühjahrsmarkt am Sonntag, den 13. Mai 2018. Auch nach der Überleitung der vielen Veranstaltungen auf die „STADE Marketing und Tourismus GmbH“ werden die Ehrenamtlichen von „Stade aktuell“ die Trödelmärkte in der Stader Innenstadt zumindest in 2018 weiter organisieren – darauf können sich alle Trödler und Schnäppchenjäger freuen. Stader Trödelmarkt: 13. Mai 2018 + 2. September 2018 Online-Anmeldung: www.troedelmarkt-stade.de

Udo Wist, verantwortlich für den Trödelmarkt

„KLEIN ABER FEIN“

Kunstverein Stade, Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Str. 2, 21680 Stade

VOM 6.5. – 24.6.2018 Das Schleusenhaus bietet KünstlerInnen in vier sehr intimen, relativ kleinen Räumen die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren. 11 Mitglieder des BBK Stade-Cuxhaven (Bund Bildender Künstler) freuen sich darauf, in den kleinen aber feinen Räumen ausstellen zu können. Dabei einigten sie sich auf kleine Bild-, Objekt- und Bildhauerarbeiten. Gezeigt werden Druckgrafiken, Fotografie, Skulpturen, Textilkunst und Malerei. Die ausstellenden KünstlerInnen sind: Raimund Adametz, Textilkunst - Heide Duwe, Fotografie - Herbert Eggert, Grafik - Minke Havemann, Malerei - Imke Holm, Malerei - Birgit Jaenicke, Malerei - Eva-Maria Jensch, Malerei und Objekte - Birgit Lindemann, Skulpturen - Maria Matthi.eu, Grafik - Ingeborg Steinhage, Mischtechniken - Barbara Uebel, Skulpturen. Die Ausstellungseröffnung findet am 6.5. um 11 Uhr statt. Das Schleusenhaus ist täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt frei. www.kunstvereinstade.de

Einhornsegler

Nach der Sturmflut STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

19


S TA D E M A R K E T I N G U N D TO U R I S M U S

Infos, Termine, n Gruppenanfrage n: ge und Buchun

GEFÜHRTE ERLEBNISSE Tourist-Information am Hafen · Hansestraße 16, 21682 Stade · Tel. 04141 776 98-0 · www.stade-tourismus.de · info@stade-tourismus.de

FLACHBODENSCHIFF »TIDENKIEKER«

Erleben Sie die einzigartige Gezeitenlandschaft.

STADER FRAUENZIMMER

Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen.

Die Gezeiten, der mächtige Puls des Meeres, prägen die Landschaft an der Niederelbe. Nach den Tiden, wie die Menschen hier Ebbe und Flut nennen, richten sich Tausende Sportskipper, Kapitäne riesiger Con­tainerfrachter und die Elbfischer auf ihren Kuttern. Vom Bord des Flachbodenschiffes „Tidenkieker“ können Sie diese einzigartige Gezeitenlandschaft in Begleitung von Kennern der Niederelbe hautnah erleben.

Die Gastwirtin Sophie Armster und die Frau des Bürgermeisters Mette De Sworen laden Sie ein, mit Ihnen eine Zeitreise zu machen, in der rund zehn Frauen aus der Stader Vergangenheit zum Leben erweckt werden.

SEGELTÖRN

AUF DEN SPUREN DER HANSE

Mit dem Segelschiff „Wilhelmine“ unterwegs

Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse.

Lassen Sie sich auf einem alten Küstensegler aus dem 19. Jahrhundert den Wind um die Nase wehen! Ziele der Fahrten sind die romantischen kleinen Häfen der Unterelbe oder das Watt in der Elbmündung. Bei längeren Fahrten auch die Ostsee oder die Schlei.

Bei einer inszenierten Stadtführung werden rund 350 Jahre Hansegeschichte Stades vergnüglich dargeboten.

MUSEUMSSCHIFF »GREUNDIEK« Diese und weitere Erlebnisse in und um Stade finden Sie in der Broschüre „Geführte Erlebnisse 2018“, die in der Tourist-Information am Hafen erhältlich ist.

Willkommen an Bord! Maritim und leicht rustikal geht es bei den Fahrten mit dem Küstenmotorschiff „Greundiek“ zu, das zugleich als Botschafterin der „Maritimen Landschaft Unterelbe“ auf der Elbe und in anderen Gewässern unterwegs ist.

20

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

In dem Heft finden Sie alle Termine der öffentlichen Gästeführungen und maritimen Erlebnisangebote und die Tarife für Gruppenangebote sowie eine Übersicht der Highlight-Veranstaltungen in der Stadt. Alle Infos auch im Internet unter www.stade-tourismus.de.


S TA D E M A R K E T I N G U N D TO U R I S M U S

Von Stade zum Hamburger Hafengeburtstag schippern Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Hamburg feiert einmal mehr das größte Hafenfest der Welt, in diesem Jahr vom 10. bis zum 13. Mai. Von Stade aus kann man sich dem Geschehen wieder auf dem Wasserwege nähern, allerdings sind die Karten für diese maritimen Ausflugsfahrten immer sehr begehrt.

Ernst Oppler, W. Nijinsky in „Le Carnaval“, um 1922, Foto © Deutsches Tanzarchiv Köln

3.3. bis 1.5.2018

Kunsthaus Stade

Berliner Secession & Russisches Ballett: Ernst Oppler Die Zeichnungen und Gemälde Ernst Opplers (1867–1929) sind eine wichtige Entdeckung in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Als Mitbegründer der Berliner Secession zeichnete, radierte und malte Oppler Porträts, Interieurs und das Strandleben in den Nordseebädern. Erstmals in Norddeutschland präsentiert das Kunsthaus Stade eine umfassende Ausstellung seiner Arbeiten zum Thema Tanz. Oppler hat nicht wie andere Maler die Tänzer pausierend („au repos“) oder

Insgesamt beteiligen sich über 300 Wasserfahrzeuge an dem 828. Hafengeburtstag vor der einmaligen maritimen Kulisse der Hamburger Landungsbrücken. Luxusliner, Marineschiffe, Einsatzfahrzeuge von Behörden und Institutionen, historische Dampf- und Segelschiffe sowie Sportboote bilden auf der Elbe die ganze Vielfalt der Weltmeere ab – von der traditionellen Seeschifffahrt über die Gegenwart bis zu einem Blick in die Zukunft der maritimen Entwicklung. Über 200 Programmpunkte verwandeln den zweitgrößten Hafen Europas für drei Tage in eine gigantische Bühne mit schwimmenden Superstars als Hauptdarstellern. Den perfekten Rahmen dieser einzigartigen Veranstaltung für die ganze Familie bildet die rund 3,5 Kilometer lange Hafenmeile zwischen der Kehrwiederspitze und der Fischauktionshalle. Ab Stadersand werden Ausflugsfahrten mit den Fahrgastschiffen

„Schwingeflair“ und „Solar“ in den Hamburger Hafen angeboten. An Bord der Schiffe gibt es sowohl für die Fahrt am Donnerstag zur Einlaufparade, am Freitag zur Taufe des neuen Kreuzfahrtschifffes „Mein Schiff 1“ als auch Samstag zum großen AIDA-Feuerwerk Tickets für die Schifffahrt, bei der kulinarische Genüsse sowie Getränke an Bord bereits enthalten sind. Karten für diese Fahrten sowie weitere Auskünfte sind bei der STADE Marketing und Tourismus GmbH in der TouristInformation am Hafen, Hansestr. 16, oder telefonisch unter 04141 77 698-0 erhältlich. Infos gibt es auch im Internet unter www.stade-tourismus.de.

Hamburger Hafengeburtstag Einlaufparade Donnerstag, 10.05.2018, 14:30 – 19:30 Uhr

95,00 €

Hamburger Hafengeburtstag & Taufe „Mein Schiff 1“ Freitag, 11.05.2018, 18:00 – ca. 01:00 Uhr

115,00 €

Hamburger Hafengeburtstag & AIDA Feuerwerk Samstag, 12.05.2018, 18:00 – ca. 01:00 Uhr

125,00 €

Hamburger Hafengeburtstag & AIDA Feuerwerk Samstag, 12.05.2018, 18:30 – ca. 01:30 Uhr

115,00 €

in einer gehaltenen Pose im Atelier gezeichnet, sondern bei Proben und Aufführungen auf der Bühne, also während des Tanzens. Seine Skizzen stellen Ballett und Tanz in der Authentizität der Bewegung dar. Die Ausstellung zeigt unter anderem, wie Ernst Oppler, ein gefragter Porträtist der Gesellschaft, durch eine einzige Vorstellung des Kaiserlichen Russischen Balletts mit seinem Star Anna Pawlowa zum überzeugten Ballettliebhaber und -maler wurde. Eine Ausstellung des Deutschen Tanzarchivs Köln. STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

21


KULINARISCH

ANZEIGE

· KULINARISCH Heute im LandPark Lauenbrück Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken: LandPartie & LandGenuss mit allen Sinnen im LandPark Lauenbrück Genuss im Café-Restaurant LandHof und Zeit für die Sinne im LandPark bilden im Tier-, Kulturund Landschaftspark Lauenbrück ein ganzheitliches Konzept: Der gemeinnützige LandPark Lauenbrück, gegründet im Jahre 1969, zwischen Hamburg und Bremen, bietet für die ganze Familie, Enkel und Großeltern, und behinderte Menschen faszinieren-

de Momente und Erholung inmitten alter Haus- & Nutztierrassen. Der LandPark Lauenbrück ist komplett barrierefrei angelegt. Für Hunde gibt es einen eigenen Tobewald. Das MehrgenerationenParkkonzept gibt Besuchern die Möglichkeit an 365 Tagen im Jahr den Kontakt von Mensch und Tier zu erleben. Ob beim Eselreiten für Kinder oder beim Streicheln eines der handzahmen Tiere. Kulinarische und regionale Genüsse aus dem Café-Restaurant LandHof runden den Ausflug ab.

Die Förderung von Kunst und Kultur im LandPark als Kulturplattform der Region hat ebenfalls eine große Bedeutung. Ausgesuchte Akteure der deutschlandweiten Kulturszene treten im LandPark bei Veranstaltungen vom bunten LeseFreude-Fest für Kinder über kulinarische Lesungen, Poetry Slams in der atemberaubenden

GEWINNSPIEL:

3x 1 Glas LandHof Basilikum-Senf mit je 1x Eintritt in den LandPark (1 Erw.) Beantworten Sie folgende Frage: In welchem Jahr hat der LandPark Lauenbrück 50 Jahre Jubiläum? Schicken Sie die Lösung des Rätsels bis zum 28. Mai 2018 an: LandPark Lauenbrück gGmbH, Wildpark 1, 27389 Lauenbrück. E-Mail: sekretariat@landpark.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

BASILIKUM-TÖRTCHEN

LandHof-Köchin Ilse Precht-Hallé – ehemals Botheler Landhaus – stellt hier eine kleine, pikante Köstlichkeit vor, die sich schnell zubereiten lässt und durch den eigenen Basilikum-Senf eine besondere würzige Note erhält:

ZUTATEN 300 g 80 ml 170 g 100 g 200 g 3

Rezept für 2 Personen

Mehl lauwarmes Wasser weiche Butter etwas Salz für den Teig LandHof Basilikum-Senf Ricotta Eigelb für die Masse

ZUBEREITUNG:

Für den Teig: 300 g Mehl, 80 ml lauwarmes Wasser, 170 g weiche Butter und etwas Salz kneten und kaltstellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160°C). Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in gefettete Tartelette-Formen auslegen. Mit der Gabel einstechen. Für die Masse: 100 g Basilikumsenf, 200 g Ricotta

CMYK 2/2/5/0 Hell-Beige

CMYK 2/2/5/0 Hell-Beige

CMYK 5/5/12/0 Dunkel-Beige

LAND PARK LAUENBRÜCK

RESTAURANT

EVENTS

TIER- & LANDSCHAFTSPARK

LandPark Logo CMYK 80/50/70/50

und 3 Eigelb verrühren und auf dem Teig verteilen. Bei 180°C Grad ca. 30 Minuten backen. Wir wünschen Guten Appetit! Den LandHof Basilikum-Senf gibt es, genauso wie den LandHof Himbeer-Senf, zum Preis von 4,50 € und das Apfel Chutney zum Preis von 5,90 € im LandHof des LandPark Lauenbrück zu kaufen. Der LandHof ist in der Zeit von Ostern bis Ende der Herbstferien täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet. Im Winter nur Sonn- & Feiertags von 10 - 17 Uhr und für angemeldete Gruppen täglich. Bestellungen sind jederzeit telefonisch unter 04267-954760 oder per Mail an sekretariat@landpark.de möglich.

CMYK 5/5/12/0 Dunkel-Beige

LANDHOF CAFE

Kulisse des Parks oder Konzerte im In- und Outdoor-Areal der Anlage auf. Die Landmärkte im Frühjahr und Herbst sind ein großer überregionaler Anziehungspunkt mit über 60 Ausstellern, Workshops, Comedy, und Walking-Acts als Rahmenprogramm. Informationen & Termine: www.landpark.de

S CHARNOW S TIFTUNG LAND PARK TIER HILFT LAUENBRÜCK

MENSCH

LANDHOF CAFE

RESTAURANT

TIER- & LANDSCHAFTSPARK

rK.De

www.LANDpA LandHof Logo CMYK 30/100/70/30

Stiftung Logo CMYK 100/45/100/40 LandPark Logo CMYK 80/50/70/50

EVENTS

MÄRKTE 2018

LAND

S CHARNOW S TIFTUNG

MArKT TIER 2HILFT 6 .- 2 7

LandHof Logo CMYK 30/100/70/30

MENSCH. M A I HerBST MArKT 8 .- 9 . S e p TeMB

Stiftung Logo CMYK 100/45/100/40

er

LandPartie Feiern&Genuss ¢

FA S Z I N AT I O N T I e r e & N AT u r Tier-, KulTur- und landschafTsparK Wild - und nuTzTierrassen

22

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

k

IM LANDHOF

landhof im landparK lauenBrÜcK WildparK 1 | 27389 lauenBrÜcK


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

BESONDERE HIGHLIGHTS IM CINESTAR STADE! „Midnight Sun“ CineLady am 21.03.18: Die 17-Jährige Katie leidet an einer seltenen Krankheit, die sie allergisch gegen Sonnenlicht macht. Ihre Kindheit und Jugend verbringt sie deshalb im Haus, isoliert und vor Sonnenlicht geschützt. Die Chance, aus der Enge auszubrechen, ergibt sich, als Katie die großen Liebe ihres Lebens kennenlernt. Gemeinsam mit Charlie wagt sie, ihr Schicksal selbst zu bestimmen und das Leben voll auszukosten.

METROPOLITAN OPERA

DIE NEUE MET SAISON 2018

„Avengers: Infinity War“ ab 26.04.18: Die Avengers müssen erkennen, dass alles, wofür sie bislang gekämpft haben, in Gefahr ist. Der intergalaktische Despot Thanos hat das Ziel, alle sechs Infinity-Steinen zu sammeln. Das Schicksal der Erde hängt nun davon ab, dass sie sich trotz aller Differenzen und auch ausgetragener Kämpfe nicht nur noch einmal zusammenraufen, sondern auch neue Verbündete finden – etwa die Guardians Of The Galaxy und Dr. Strange.

27.01. PUCCINI – TOSCA 10.02. DONIZETTI – L’ELISIR D’AMORE 24.02. PUCCINI – LA BOHEME 10.03. ROSSINI – SEMIRAMIDE 31.03. MOZART – COSI FAN TUTTE 14.04. VERDI – LUISA MILLER 28.04. MASSENET – CENDRILLON

„An American in Paris“ Musical am 16.05.18: Das in London aufgenommene Rekord-Musical kommt endlich auf die große Leinwand – Jerry Mulligan ist ein amerikanischer GI, der danach strebt, es als Maler zu schaffen, die plötzlich voller Hoffnung und Möglichkeiten ist. Nach einer zufälligen Begegnung mit einer schönen Tänzerin namens Lise, bilden die Straßen von Paris den Hintergrund für eine sinnliche Romanze voller Kunst, Freundschaft und Liebe in der Zeit nach dem Krieg. Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

DIE SELFIEBOX, DAS HIGHLIGHT AUF JEDER VERANSTALTUNG! Selfies sind in aller Munde – die Bilder also, die man selbst von sich und Freunden schießt. Ein lustiger Moment, eine Erinnerung an einen unvergesslichen Abend zum Beispiel für Firmenfeiern, Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstagsfeiern und Abschlussbällen auch als Passbildstreifen. Die Selfiebox ist mobil und wir können sie jederzeit überall aufbauen, die Bilder werden sofort ausgedruckt und durch einen QR-Code haben Sie die Möglichkeit ihre Bilder sofort mit anderen zu teilen. Geben Sie Ihren Gästen mit diesen Bildern, Emotionen mit nach Hause und eine tolle, unvergessliche Erinnerung. Wir schaffen genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Bedingungen. So ist es möglich Ihr Firmenlogo, Lieblingsbild oder ein Hintergrund auszuwählen, mit dem wir die Selfiebox Ihrer Veranstaltung anpassen. Grundsätzlich ist nichts unmöglich – Fragen Sie uns! Und da die Selfiebox so individuell ist wie Sie und Ihre Anforderungen, erstellen wir gerne Ihr ganz individuelles Paket. Die Selfiebox ist günstiger als Sie vielleicht denken… Und eines ist völlig gratis: Ihre Anfrage! Den Auf- & Abbau der Selfiebox übernimmt selbstverständlich Foto Schattke. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, gerne auch telefonisch. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von Foto Schattke GmbH & Co. KG Pferdemarkt 14, 21682 Stade Telefon 04141-46005

cinestar.de

DIE SELFIEBOX

Das Highlight auf jeder Veranstaltung! Lassen Sie sich von uns individuell beraten. Tel.: 04141/46005 oder direkt im Geschäft!

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

23


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

WANDERN AM OLYMP – KINDERTAG IM ZOO Ab dem 17. März, Dienstag bis Sonntag, 11 bis 16 Uhr, ist der Aussichtsturm Deutscher Olymp in der Wingst geöffnet. Genießen Sie das herrliche Panorama über die Elbe bis nach Cuxhaven. Der „Ausflugsklassiker“ ist der Zoo. Am 4. Mai findet der Kindertag statt. Bei freiem Eintritt für die Kinder gibt es ein Erlebnis-Programm und viel Spannendes. Wer Lust hat, macht eine Wanderung auf dem Familienerlebnisweg, in dessen Nähe das kindgerechte Waldmuseum (nur Sonntags geöffnet) liegt. An Rundwanderwegen wechselt sich Waldgebiet mit Geest- und Moorgebieten ab, die Ausblicke auf die Landschaft freigeben. Eine ideale Kombination zum Wandern ist eine Radtour entlang der Oste. www.wingst.de

7. OTTERNDORFER BAUERNMARKT MIT GARTEN-/PFLANZENAUSSTELLUNG 1. Mai 2018 von 11 bis 18 Uhr

Kostenlose Wanderkarte anfordern! Rundwege von 3 bis 30 km Tourismuszentrale Wingst Telefon (04778) 812-00 www.wanderbare-wingst.de

Otterndorfer Bauernmarkt

EISSPORTHALLE HARSEFELD

noch bis 16. März geöffnet

Freuen Sie sich auf einen Bauernmarkt der besonderen Art mit einer Garten- und Pflanzenausstellung in der Otterndorfer Innenstadt. Eine Ausstellung mit Produkten vom Lande, wie Hausgemachtes, Fleisch- und Wurstspezialitäten, Käse, Honig, Obst und Gemüse aus der Region aber auch Kunsthandwerk, Holz- und Töpferarbeiten und weitere Handarbeiten. Die Gartenbau- und Floristikbetriebe werden selbstgezogene Pflanzen, Stauden und Ziergehölze, Kräuter und Mehr präsentieren. Es gibt ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene! Geschäfte laden bis 18 Uhr zum Bummeln ein und locken mit Aktionen. Gegrilltes, Fisch, Crêpe, frisch gepresste Säfte, selbsthergestellte Nudeln, Kaffee- & Kuchen – es werden keine Wünsche offen bleiben! Bitte beachten, die Innenstadt ist am 1. Mai von 7 Uhr bis 21.30 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt, folgen Sie den Umleitungen. www.stadtmarketing-otterndorf.de

ORDENTLICH WAS LOS IN DER SAMTGEMEINDE HARSEFELD

Saisonabschluss-Disco Freitag, 16. März von 1930 – 2200 Uhr Eintrittspreise siehe Aushang in der Eissporthalle oder im Internet unter www.harsefeld.de

Samtgemeinde Samtgemeinde Samtgemeinde

Eishallenweg · 21698 Harsefeld · Tel.: 0 41 64 / 887-180 · Fax: 0 41 64 / 887-203 E-Mail: eissporthalle@harsefeld.de · Internet: www.harsefeld.de

24

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Es geht Richtung Frühling – ein Vorzeichen dafür ist die Abschluss-Disco in der Harsefelder Eissporthalle. Am 16. März ist hier die Saison vorbei. Wer noch mal aufs Eis möchte kann das bis zu diesem Datum zu den üblichen Zeiten. Einen Tag später spielt die Musik in Ahlerstedt – Mit „Musik kennt keine Grenzen“ im Schützenhof gibt es hier ein buntes Programm mit Liedern, die zu Herzen gehen. Stargast wird Tony Marshall sein. Sonntag, 18. März startet am gleichen Ort punkt 11 Uhr, allerdings mit anderer mitreißender Musik. Es ist „Jazzfrühshoppen“ mit der Traditional Old Merry Tale Jazzband. Vom 14.-15. April ist Gewerbeschau in Ahlerstedt. Über 50 Unternehmen und Vereine zeigen ihr breit gefächertes Spektrum, informieren und laden zu Aktionen ein. Am 20. April ist es Zeit für „Instant Impro“. Erleben Sie Improvisationstheater vom Feinsten im JUBS, der Jugendbegegnungsstätte Harsefelds. Beginn ist hier 20 Uhr. Das prall gefüllte Wochenende nimmt seinen Fortgang am Samstag in der Eventhall Ahrensmoor – „Gnadenlos Platt“ mit ihrer „Schwatte Partie Tour 2018. Am gleichen Abend geht es mit dem „Spielmannszug Harsefeld“ auf musikalische Zeitreise anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Vereins. Am Sonntag, 22. April steht alles im Zeichen des großen Baby- und Kinderflohmarktes in der Harsefelder Eissporthalle. Um 9 Uhr öffnen hier die Tore. Vom 27.–29. April lädt der Harsefelder Frühjahrsmarkt zu Kurzweile, Fahrvergnügen, vielen Leckereien und guter Unterhaltung ein. An diesem Sonntag öffnen auch wieder viele Harsefelder Geschäfte ihre Türen. Alle weiteren Details und Infos finden Sie auf www. harsefeld.de


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

OSTERSONNTAG KINDERSPASS IM SCHLOSS AGATHENBURG 1. April - 14:30 Uhr - Große Ostereiersuche Der Schlosspark wird freigegeben und die Ostereiersuche unter freiem Himmel beginnt. Der Osterhase gibt sich die Ehre und überzeugt sich vom Erfolg der Suche. Entspannung bei duftenden Kaffee-Spezialitäten und köstlichen Torten bietet die Terrasse mit dem herrlichen Ausblick über das Elbtal. Die große Ostereiersuche wird vom Freundeskreis Schloss Agathenburg e.V. unterstützt. Um 15.15 Uhr im Pferdestall Kindertheater: „Ein Mond für die Prinzessin“ ab 4 J. vom Theater Pina Luftikus. Eintritt 7 Euro / 4 Euro. Prinzessin Leonore hat Bauchweh, weil sie aus Langeweile zu viele Himbeertörtchen gegessen hat. Sie glaubt, dass nur der Mond sie gesund machen könne. Ihr Vater, der König, ruft seine Minister, damit sie Leonore den Mond vom Himmel holen. Doch der Mond ist für die Herren zu weit weg, zu groß und womöglich aus Schimmelkäse. Da wird der König traurig, aber der Narr hat eine Idee ... Erzählt und gespielt von der königlichen Goldschmiedin Fiona Silberstern.

SÄNGERIN UND SONGWRITERIN COURTNEY YASMINEH 9. März – 20 Uhr im Bettenhaus Köhlmann Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit Courtney Yasmineh. Rock ’n‘ Roll Songs - bittersüß, phantasievoll und voller Hoffnung. Die Ausdruckskraft und Tiefe in ihrer Stimme bleiben dem Publikum lange im Gedächtnis. Ihre Sets bieten einen Querschnitt durch die biografischen Stationen, welche durch Cover von Künstlern wie John Prine und Beyonce erweitert wird. Köhlmann Schlafkultur, Bremervörder Straße 122, Stade. www.koehlmann-stade.de

KUNST, KONZERTE, KÖNIGSMARCKS!

MENSCHEN SIND AUCH KEINE LÖSUNG 4. März-14.April Ausstellung Ausstellung zum 18. Deutschen Karikaturenpreis im Schloss Agathenburg. Ein Motto, 12 Wochen Wettbewerbszeit, 1.037 Einreichungen von 211 Zeichnern aus denen eine Fachjury 112 Karikaturisten ausgewählt hat. Unter dem Motto „Menschen sind auch keine Lösung!“ waren Karikaturisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgerufen, ihren kreativen, humorvollen und sarkastischen Blick auf das Thema zu werfen. Entstanden sind vielfältige Blicke auf die Krone der Schöpfung. Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg

Im Schlossmuseum:

Die Königsmarcks Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott.

Außerdem in Schloss & Pferdestall:

PÖTTE KIEKEN IM ELBBLICK-STADERSAND

Ab 1. März heißt es täglich „Pötte kieken satt“ im Elbblick – Stadersand. Ausflügler, die von Land oder Wasser kommen, genießen den Blick auf die Elbe und die vorbeiziehenden Pötte. Satt sehen und dabei lecker satt essen. Herzhafte Fisch und Fleischgerichte, Snacks, Kaffee und Kuchen, Getränke in großer Auswahl. Jeden Mittwoch und Freitag berichtet Bernd Thiele über den Schiffsverkehr auf der Elbe. Am 25. März, 29. April und 24. Juni: Familiensonntage mit Glückwünschen und Musik. Gäste sind herzlich Willkommen. www.elbblick-stadersand.de. Elbblick SB·Cafe-Restaurnt-Bistro, Elbstraße 1, 21683 Stade-Stadersand

SB · Cafe - Restaurant - Bistro

Jazz, Klassik, Lesungen und Kunstausstellungen vom Feinsten! Tipp: Schlosscafé mit Aussichtsterrasse Museum & Schlosscafé Di-Fr: 14-18 Uhr · Sa, So, Feiertage: 11-18 Uhr (Karfreitag geschlossen) Tel.: 04141.64011 · www.schlossagathenburg.de

Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Durchgehend warme Küche im Sommer bis 21 Uhr. Mittwochs und freitags verkündet Bernd Thiele Schiffsansagen. Familiensonntage mit Glückwünschen und Musik: 25. März, 29. April, 27. Mai, 24. Juni

Ab 1. März Täglich geöffnet! Mo. – Sa. ab 11.30 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger) Pächter R. Diekers

Stader Elbstraße 1 – 21683 Stadersand Tel./Fax 04141/794641 – www.elbblick-stadersand.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

25


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT

NACHBARSCHAFTS-CAFÉ, TAGUNGSRAUM UND TAGESPFLEGE IM HAUS DER VIELFALT IN HAHLE. Dank diesem Café wird Menschen mit einer Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht. Daher sind Beschäftige aus den DRK SchwingeWerkstätten im Servicebereich tätig. Als Gast spürt man, sie sind mit Herz und Seele dabei. Das Café ist von Montag bis Donnerstag von 8:30 – 15:30 Uhr und Freitag von 8:30 – 14:30 Uhr geöffnet.

Freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Sie da. Nachbarschafts-Café Im ehemaligen Gemeindehaus der Markuskirche wurde das Café eröffnet und ist der Treffpunkt für Begegnungen. Mütter mit Kindern, Freundinnen, Seniorenkaffeeclub und Berufstätige gönnen sich hier eine Auszeit. Einfach Wohlfühlen – bei einer Tasse Kaffee oder einer herzhaften Mittagspause. In dem hell und freundlich gestalteten Café werden frisch belegte Brötchen, Frühstücksvariationen, ein kostengünstiger und täglich wechselnder Mittagstisch, kleine Snacks und leckere Kuchen angeboten. Currywurst mit Pommes, Würstchen mit Kartoffelsalat und deftige Hausmannskost erfreuen den Gaumen.

Räumlichkeiten für Tagungen und Schulungen. Tagungsraum An das Café angeschlossen steht ein 57 qm2 Tagungsraum zur Verfügung. Wenn Sie Räumlichkeiten suchen, ob für eine Präsentation, Gespräche oder einer Schulung, dann schauen Sie auf ein unverbindliches Vorgespräch herein.

Tagespflege In den Räumlichkeiten der Tagespflege entwickeln sich echte Freundschaften. Im Mai 2017 eröffnet können pflegebedürftige Senioren hier schöne gemeinsame Stunden verbringen. Mit dem Konzept der Tagespflege steht die Versorgung von Tagesgästen mit körperlichen oder alterspsychiatrischen Erkrankungen im Vordergrund. Der Fahrdienst holt die Senioren morgens ab und bringt sie in die Einrichtung. Dort beginnt der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss werden viele Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten. So wird gemeinsam gesungen, getanzt, gebastelt, Bingo gespielt oder gegrillt. In den vergangenen Monaten haben die Senioren auch ein Hochbeet angelegt, in dem sie Gemüse angepflanzt haben. Gegen 16 Uhr werden die Gäste dann per Fahrdienst wieder nach Hause gebracht. Das Angebot der Tagespflege ist eine große Entlastung für die pflegenden Angehörigen und die Senioren knüpfen neue Bekanntschaften. Deutsches Rotes Kreuz „Haus der Vielfalt“ Cafè/ Räume, Lerchenweg 12, 21682 Stade Ina Raap, Telefon: 04141-7896701 Sozialstation, Lerchenweg 12, 21682 Stade Jowita Tagay, Telefon: 04141-9919919 Tagespflege, Hahler Weg 53, 21682 Stade Angelika Haack, Telefon: 0152-54586634

ZWISCHEN BIO UND BIO KÖNNEN WELTEN LIEGEN - DIE STANDARDS ZU VERGLEICHEN, LOHNT SICH DESHALB

Facharzt für innere Medizin, Gastroenterologische Untersuchungen und Therapien

www.internist-haack.de Internist Dr med Carsten Haack | Zentrumstrasse 11 | 21745 Hemmoor Tel: 04771 - 88800 | Fax: 04771 - 888044 | E-Mail: info@internist-haack.de

26

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

(epr) Längst kann man Bioprodukte auch im Supermarkt oder Discounter kaufen. Aber häufig werden dabei nur die Mindestanforderungen gemäß EU-ÖKOVerordnung eingehalten. Am Anfang der Bio-Bewegung standen jedoch Idealisten, die Nachhaltigkeit, ökologischen Landbau, Tierwohl, soziale Gerechtigkeit und Ressourcenschonung in Einklang brachten. Zu diesen Idealisten zählen zum Beispiel die rund 40 Bio-Lieferdienste des Verbands Ökokiste e.V, denen die EU-Vorgaben längst nicht weit genug gehen. Was sie unter 100 Prozent Bio verstehen, kann man auf der Website www.ökokiste.de nachlesen. Wer die Ökokiste ausprobieren möchte, findet dort auch seinen regionalen Lieferbetrieb, bei dem er online oder telefonisch bestellt – wöchentlich, 14tägig, unregelmäßig oder ganz spontan. Und wer mal nicht da ist, bestellt die Kiste einfach ab. Mindestlaufzeiten, Kündigungsfristen oder Abnahmeverpflichtungen gibt es nicht.

Strahlende Gesichter: Wer sich seine Lebensmittel per Ökokiste liefern lässt, kann darauf vertrauen, beste ökologische Qualität zu bekommen – aus der Region, wann immer möglich. (Foto: epr/ Verband Ökokiste e.V.)


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT ANZEIGE

Rhizarthrose:

Wenn Ihre Hand bei jeder Bewegung schmerzt

Orthopädie-Technikerin Katharina Fäth bei der Anpassung einer Rhizorthes Die Symptome des "schmerzenden Daumens" sind vielen Menschen eine Last im Alltag, doch was ist das genau? Was ist der Vorteil des bei INCORT eingesetzten Prinzips? Im zertifizierten Betrieb in Stade haben Sie in der Salztorscontrescarpe 7 die richtigen Ansprechpartner und können sich nach telefonischer Vereinbarung unverbindlich beraten lassen. In Deutschland sind ca. 8,6 Millionen Menschen von der Rhizarthrose betroffen. Bei diesem Krankheitsbild handelt es sich um eine Arthrose des Daumensattelgelenkes. Dieses Gelenk verbindet den ersten Mittelhandknochen und das große Vieleckbein der Handwurzelknochen. Durch seine besondere Anatomie gibt es dem Daumen seine große Beweglichkeit und ermöglicht uns so das Greifen und Halten. Die Beanspruchung dieses klei-

nen Gelenks ist sehr hoch, da es bei jeder Bewegung der Hand eine Funktion übernimmt. Unter dieser täglichen Höchstleistung kann im Laufe der Zeit der Gelenkknorpel leiden und infolge von Abnutzung durch Überbelastung oder Verletzung schwinden. Ohne ausreichend Knorpel reiben die Gelenkflächen ungeschützt aufeinander, was schmerzhafte Folgen hat. Bei den Betroffenen kommt es zu einer muskulären Schwäche im Daumen, das Zugreifen fällt schwerer und wird immer schmerzhafter. Es gibt verschiedene Ansätze der Behandlung von Rhizarthrose, nur heilen lässt sie sich nicht. Mit der richtigen Therapie lassen sich aber die Symptome, insbesondere die Schmerzen erheblich verringern. Der Ansatz in der konventionellen Therapie liegt

darin, die Entzündung im Gelenk zu unterbrechen und zu stoppen. Hierfür werden entzündungshemmende Präparate eingesetzt und durch konfektionierte Bandagen oder Handgelenks-Orthesen eine Überbelastung des Gelenks vermieden. Die Bandagen oder Orthesen sollen das betroffene Gelenk ruhig stellen und somit entlasten. Durch diese Therapie sollen die Schmerzen verringert werden. Der große Nachteil bei den herkömmlichen orthopädischen Versorgungen ist, dass sie die Beweglichkeit des Daumens stark einschränken. Dadurch wird oftmals das eigentliche Problem noch vergrößert, da zusätzlicher Knorpelabbau und eine Beeinträchtigung der Bänder und Muskeln die Folge sein können.

Rhizorthes nach Frau Dr. Christine Meyer Die von Frau Dr. med. Christine Meyer entwickelte Rhizorthes ist mit herkömmlichen, sich auf dem Markt befindlichen, konfektionierten Orthesen nicht vergleichbar. Die Rhizorthes ist eine dynamische Orthese, die sich im Wirkungsgrad und -prinzip grundsätzlich von ande-

ren Orthesen unterscheidet. Die individuell angefertigte Orthese bewirkt, dass bei Beugung des Daumenendgelenkes und bei leichten Greifbewegungen das Daumensattelgelenk in Extension gezogen wird und somit eine grundsätzliche Entlastung erzielt wird. Schmerzhafte Reibung des Gelenkes wird vermieden und dadurch entsteht eine neue Bewegungsfreiheit. Die Patienten sind relativ schmerzfrei bzw. erfahren schnell eine Schmerzlinderung. Eine OP kann in der Regel vermieden werden. Neben der Schmerzlinderung gibt es einen weiteren positiven Nebeneffekt: Aufgrund des vergrößerten Gelenkspaltes im angegriffenen Daumensattelgelenk kann sich das Gewebe erneuern. Dieses Ersatzgewebe kann den abgeriebenen Knorpel zwar nicht ersetzen, wirkt aber als zusätzlicher Puffer zwischen den Knochen. Für ihre einzigartige Wirkungsweise muss die Rhizorthes individuell gefertigt werden. Hierfür gibt es bei INCORT in Stade geschultes Personal. Das kompetente und freundliche Team bietet Ihnen unter Telefon 04141/4119-0 einen unverbindlichen Beratungstermin an.

... für ein besseres Lebensgefühl. Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik: • • • •

Bandagen Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen Orthopädische Maßschuhe

• • • •

Orthetik & Prothetik Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel Sitzsonderbau

INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

27


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT

SCHLÜSSELDIENST: TÜR AUF, STEUERN RUNTER!

Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 90 82 263

Schiffertorsstr. 29 21682 Stade Tel. 0 41 41 / 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de

www.lohnsteuerhilfe-harsefeld.de

www.lohnsteuerhilfe-stade.de

www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

Wir entlasten Sie im Alltag und schenken Ihnen wertvolle Zeit.

• Betreuungs- und Entlastungsleistungen §45b SGB XI • Familien- und Seniorenbetreuung (Abrechnung mit der Krankenkasse möglich)

Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten, damit es Ihnen und Ihren Liebsten an nichts fehlt.

Theodor-Haubach-Weg 2 · 21684 Stade · phone 04141 9910668 mobil 0157 85933925 · e-mail info@haushaltshilfe-mellenthin.de

www.haushaltshilfe-mellenthin.de 28

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Ein Notfall: Die Tür rauscht zu, und der Schlüssel liegt unerreichbar in der Wohnung oder im Haus. In dieser Situation sind viele auf die Hilfe eines Schlüsseldienstes angewiesen. Das kann teuer werden. Der einzige Trost: In der Regel können die Kosten für die professionellen Türöffner als haushaltsnahe Handwerkerleistung von der Steuer abgesetzt werden. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt, was dabei zu beachten ist. Von der Abflussrohrreinigung über Pflasterarbeiten bis zur Wärmedämmung: Die Liste der steuerlich absetzbaren haushaltsnahen Handwerkertätigkeiten ist lang. Und immer wieder werden neue Arbeiten ausdrücklich in den Katalog aufgenommen. Das gilt auch für die Leistungen eines Schlüsseldienstes, so Christina Georgiadis von der Vereinigten Lohnsteuerhilfe (VLH). Damit der Fiskus die Schlüsseldienstkosten anerkennt, müssen im Allgemeinen drei Voraussetzungen erfüllt sein: Der Schlüsseldienst muss im Haushalt oder im häuslichen Umfeld des jeweiligen Steuerzahlers tätig geworden sein. Dafür kommen zum Beispiel Haus- und Wohnungs-, aber auch Gartentüren infrage. Der Steuerzahler muss eine ordnungsgemäße Rechnung des Schlüsseldienstes vorweisen können. Und er muss den jeweiligen Rechnungsbetrag per Überweisung oder per Kartenzahlung beglichen haben, sodass ein entsprechender Zahlungsbeleg vorliegt. Barzahlungen werden hingegen nicht akzeptiert. Das kann eventuell ein Problem sein, da manche Schlüsseldienste sofort Cash fordern. Deshalb der Tipp der VLH-Expertin: Die oder der Betroffene sollte schon bei der telefonischen Benachrichtigung des Dienstes den Wunsch nach unbarer Zahlung äußern. Die geforderte Summe sollte sich später entweder überweisen lassen; oder aber der Schlüsseldienst verfügt über ein mobiles Gerät, das Kartenzahlungen ermöglicht. Werden die genannten Voraussetzungen erfüllt, gelten für den Schlüsseldiensteinsatz dieselben steuerlichen Regeln wie bei anderen haushaltsnahen Handwerkerleistungen: Generell sind 20 Prozent der anfallenden Arbeits- und Anfahrtskosten steuerlich absetzbar. Materialkosten – zum Beispiel für ein neues Schloss – erkennt das Finanzamt nicht an. Es können pro Jahr insgesamt maximal 1.200 Euro für haushaltsnahe Handwerkerleistungen geltend gemacht werden.

MELLENTHIN: BEGLEITEN, BETREUEN, ENTLASTEN Gerade mit dem Älterwerden fehlt oft die Kraft und Ausdauer, um die alltäglichen Aufgaben noch selbst zu bewältigen. Dazu gehören die Dinge im Haushalt ebenso dazu wie der Weg zum Arzt, das Einkaufen oder das Kochen. Auch können manche Menschen nicht mehr so intensiv am Gesellschaftsleben teilnehmen, sie fühlen sich allein. Mit Herz und Erfahrung kümmern sich die Alltagshelfer von „Mellenthin - Begleiten, Betreuen, Entlasten“ um die Belange älterer Menschen. Einfühlsame Gespräche, gemeinsames Lesen und Spaziergänge, Einkaufen und Kochen. Menschen, welche in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt sind, können zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebote beanspruchen. Auch pflegebedürftige Menschen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz haben Anspruch auf Leistung. „Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten“ ist anerkannter Anbieter Niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangeboten. Durch die qualifizierte Leistung Ihr guter und vertrauensvoller Partner. Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch und informieren Sie sich. Besuchen Sie die neugestaltete Homepage und erfahren Sie schon hier mehr über alle Leistungen: www.haushaltshilfe-mellenthin.de Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten, Sandra Mellenthin, Theodor-Haubach-Weg 2, 21684 Stade, Telefon: 04141/9910668.


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN Der Betrieb Decken-Gestaltung aus Hollern macht jede Decke zum „Highlight“. Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Im März 2001 hat Nils Meyer mit nur 23 Jahren sein Unternehmen „Deckengestaltung Nils Meyer“ gegründet. Seitdem hat er gemeinsam mit seinem Mitarbeiter tausende Spanndecken installiert – sowohl in zahlreichen Privathaushalten als auch in großen Betrieben. Seine Arbeit ist unter anderem in der eigenen Ausstellung sowie bei Cordes&Graefe, Sanitär Röndigs und Beate‘s Frisörladen zu sehen, so der Vater von drei Töchtern: „Ich bin im gesamten Elbe-Weser-Dreieck sowie in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein unterwegs.“ Und zwar beinahe jeden Tag in einer anderen Stadt: Denn die Montage einer Spanndecke dauert in der Regel nur einen Tag. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als lichtdurchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann.

ANZEIGE

Decken zum Träumen:

Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer – für den Kunden eine ganz entspannte Sache

Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt:

der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der

Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Licht- und Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle Traum-Decke.

D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER

SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher

nachher

Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de Badezimmerdecke in schwarz glänzend STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

29


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN 65jähriges Firmenjubiläum – Maler Behrens

IHR PARTNER, WENN ES UM FARBE GEHT!

Genau am 1. April und das ist kein Scherz – blickt der Malerbetrieb Behrens aus Stade, auf ein 65-jähriges, erfolgreiches Bestehen zurück. „Wenn wir uns im Landkreis Stade bewegen, sehen wir viele von uns gestaltete, renovierte Gebäude, darunter so einige alte Schätzchen, die im neuen Glanz strahlen“, sagt Ralf Behrens. Als Maler- und Lackiermeister, blickt Ralf Behrens persönlich in diesem Jahr bereits Maler- und Lackierermeister auf 20 Jahre zurück. Stolz ist er darauf, dass der gute Name „Behrens“ bei treuen Ralf Behrens Privatkunden und auch bei großen leistungsstarken Unternehmen für langjährige und 21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 gute Zusammenarbeit steht. 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de 13.10.10Fax 15:02:53 [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von Dabei bilden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen ein starkes Team, das den Kunden offen und hilfsbereit zur Seite steht und vor allem fachlich sowie leistungsstark überzeugt. Ralf und Marlis Behrens freuen sich, wenn nun am 1. März ihr Sohn Dennis in den Betrieb einsteigt und sich um die kaufmännischen Bereiche im Unternehmen kümmert. Denn für Ralf Behrens steht fest: „Der Malerberuf ist kreativ Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG und abwechslungsreich. Er wird immer Zukunft haben“.

Heinrich Freudenthal

GARTENSAISON IM GARTENMARKT WOLFF STARTET Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Fenster & Türen Wintergärten

Schließtechnik Sicherheit & Tresore Bausanierung

Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage.

Der Frühling ist eingekehrt und die ersten Blumen zaubern wieder Farbe und Licht in unseren Alltag. In dieser Zeit gibt es nichts Schöneres, als den Garten zu bepflanzen und zu gestalten. Realisieren Sie Ihre Ideen mit Wolffs Gartenmarkt. Entdecken Sie eine Vielzahl von Pflanzen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. In der großen Ausstellung finden Sie neue Trends, innovative Strandkörbe, schöne Sonnenschirme, hübsche Dekoartikel und hochwertige Weber-Grills.

Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de w w w.hfstade .de

Halten Sie durch – der Frühling naht!

am 15. März 2018 starten wir in die Gartensaison

•Weber Grill Vorführung •neue Trends im Gartenmöbelbereich Bis 21:00 Uhr geöffnet

•Deko und vieles mehr

LieferSer vice

Fach– beratung

Riesen Auswah l

Wolff GmbH & Co. KG, Altländer Straße 8, 21680 Stade, www.wolff-stade.de

Profiqualität

15% auf einen Artikel Ihrer Wahl Ausgenommen bereits reduzierte Ware.

Gutschein für eine Bratwurst

Gutschein für ein Getränk

Coupons ausschneiden und am 15. März 2018 von 17:00 bis 21:00 Uhr bei Wolff einlösen!

WOLFF GmbH & Co. KG · Altländer Str. 8 · 21680 Stade Tel. (04141) 4096-0 · Fax 4096-55 · www.wolff-stade.de 30

STADERBRISE

Aktion am 15. März von 17 bis 21 Uhr Besonders am 15. März lohnt es sich für alle Gartenfreunde und Grillfans im Gartenmarkt Wolff vorbeizuschauen. Kunden können mit dem Coupon in der nebenstehenden Anzeige einen Rabatt von 15 Prozent auf einen Artikel ihrer Wahl geltend machen, ausgenommen bereits reduzierte Ware. Da lohnt die Anschaffung eines neuen Rasenmähers oder die Auswahl von neuen Gartenmöbeln. Weitere tolle Angebote warten darauf entdeckt zu werden, Infos von Experten und Weber Grill Vorführungen inklusive. Genießen Sie mit dem Coupon ein kostenloses Getränk und eine würzige, leckere Bratwurst frisch vom Grill noch mit dazu. Das Team vom Gartenmarkt Wolff freut sich auf Ihren Besuch!

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

Kommunale Betriebe Stade:

Schon gewusst?

Es gibt rund 1000 „Spielgeräte“ in der Hansestadt Stade, die regelmäßig von den Mitarbeitern der KBS kontrolliert und repariert werden gestalteten Spielplatzes „Erleninsel“. Hier trägt vor allem das vielfältige Angebot an Geräten für Groß und Klein sowie die Innenstadtnähe zur Freude bei.

Aber wer kümmert sich eigentlich um die Sicherheit?

Das Aufgabengebiet der Kommunalen Betriebe Stade (KBS) umfasst mehr als Grünpflege, Straßenreinigung und Winterdienst – die Frauen und Männer in der orangefarbenen Bekleidung sorgen auch täglich für die Sicherheit der kleinen Einwohner auf den zahlreichen Spielplätzen der Stadt. Über 100 Spielplätze gibt es im Stadtgebiet der Stadt. Für 82 davon ist die Abteilung Jugend und Familienhilfen der Hansestadt Stade verantwortlich und

hat damit für deren Betrieb, Instandhaltung sowie Erneuerung Sorge zu tragen. „Spielplätze in der Hansestadt, das hat eine gewisse Bandbreite“, erläutert Sabine Petersen, zuständige Sachbearbeiterin der Hansestadt Stade. „Unser Spielplatzangebot reicht von schlichten Bolzplätzen als einfache Rasenfläche mit 2 Fußballtoren über typische Spielplätze mit Sandkiste, Schaukel und Rutsche bis hin zu unseren Skaterplätzen.“ So handelt

es sich beispielsweise bei dem Skaterplatz „Hansepark“ unter der Hansebrücke schon um eine Anlage mit Eventcharakter. Die dort anzutreffenden Skater sind seit der Rundumerneuerung vor ein paar Jahren begeistert, weil der gesamte Platz aufgrund der Lage unter der Brücke bei fast jedem Wetter befahren werden kann. Die gleiche Begeisterung nur für einen Spielplatz ganz anderer Art teilen auch die vielen Besucher des abwechslungsreich

„Auf so einem Spielplatz gibt es viele mögliche Gefahrenquellen, wenn die Spielgeräte nicht regelmäßig kontrolliert werden“, weiß Marko Kamin von den KBS zu berichten. Er muss es wissen. Kamin inspiziert als Fachmann mit sachkundiger Spielplatzprüfung die über 100 Spielplätze der Stadt mit fast 1000 Gerätschaften im Auftrag der städtischen Gebäudewirtschaft (GWS), die für die Außenanlagen der städtischen Schulen und Kindertagesstätten zuständig ist, oder der Abteilung Jugend und Familienhilfen. Die Prüfungen finden je nach Nutzung des Spielplatzes regelmäßig statt, mindestens aber alle zwei Wochen wird jeder Spielplatz kontrolliert. „Die meisten Schäden werden durch Vandalismus verursacht“, erläutert Marko Kamin. Für kleinere Reparaturen, zum Beispiel ein loses Brett, eine defekte Kette an einer Schaukel, hat Marko Kamin das nötige Werkzeug und die erforderlichen Kleinteile immer dabei. Sollte der Schaden größer sein, muss das Spielgerät gesperrt werden und es geht eine Mitteilung an die zuständige Stelle. Von dort gibt es dann einen Reparaturauftrag an eine der zwei Spielplatzreparaturteams, welche im Stadtgebiet auf den Spielplätzen im Einsatz sind und die Schäden vor Ort beheben. So leisten die Frauen und Männer in der auffälligen orangen Bekleidung alltäglich – oftmals von uns unbemerkt – einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit in der Stadt.

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

31


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

Der Showroom | Beratung mit Leidenschaft

hochwertige Malerarbeiten, Spanndecken, Akustiklösungen, Bodenbeläge

g n Meisterleistun Seit über 20 Jahre . en hm terne für privat und Un

Küchenlösungen zum Wohlfühlen.

Küchen | Möbel Parkett | Fenster Zimmertüren mail@mein-moebeltischler.de Objekteinrichtungen

Telefon 04164 - 1342

www.maler-rost.de info@maler-rost.de

/bjoernschmahl

DER SHOWROOM FÜR WOHNKOMFORT UND LEBENSQUALITÄT. In der „wohnmanufaktur Harsefeld“ zeigen Björn Schmahl, Inhaber vom „Holzatelier“ und Carsten Rost, Inhaber von „Rost Spanndecken“ im hochwertig und kreativ eingerichteten Showroom Einrichtungskonzepte für Privat- und Geschäftskunden. Und dass die beiden Geschäftsführer kompetent und leidenschaftlich agieren, erleben die Kunden in den begeisternden Beratungsgesprächen. Das Holzatelier ist eine „kleine aber feine“ Möbelmanufaktur, eine Möbeltischlerei für hochwertige und individuelle Einrichtungen. „Geht nicht, gibt es bei uns nicht! Wir machen Kundenwünsche wahr, denn die Kunden sollen sich zu Hause wohlfühlen.“, so Björn Schmahl. „Ganz wichtig ist das persönliche Gespräch, nur so können die individuellen Bedürfnisse erkannt und bei der späteren Planung und Fertigung berücksichtigt werden.“ Küchen sind das Steckenpferd von Tischlermeister Schmahl. Hier entstehen absolute Wunschküchen in sorgfältiger Handarbeit.

Carsten Rost ist mit seinem kreativen Malerbetrieb seit über 20 Jahren als zuverlässiger Handwerksbetrieb für hochwertige Arbeiten bekannt. Mit seiner Kompetenz für Spanndecken hat er sich einen Namen gemacht. Sein Know-how ist überregional gefragt. Mittlerweile bietet Carsten Rost auch das Verlegen erstklassiger Bodenbeläge an. So entstehen kundenoptimierte Lösungen für Wohn- und Geschäftsräume. „Vom Designbelag über Malerarbeiten bis zur Spanndecke – Wir sind Partner für hochwertige Raumgestaltung“, so Carsten Rost. Termine zur unverbindlichen Beratung im Showroom vereinbaren Sie direkt mit den gewünschten Ansprechpartnern. Kontaktdaten finden Sie auf wohnmanufaktur.de

Björn Schmahl und Carsten Rost | Beratung mit Leidenschaft

Wohnmanufaktur Harsefeld | Beratungskompetenz in der kreativen Ausstellung Hoopweg 17-19 | 21698 Harsefeld | info@wohnmanufaktur.de

LEUCHTEN DIREKT VOM HERSTELLER

WERKVERKAUF 2. Wahl und Aktionsartikel - Lagerartikel der Vorsaison Öffnungszeiten:

FREITAG

15:00 - 18:00 Uhr

SAMSTAG

09:00 - 12:00 Uhr www.brilliant-werkverkauf.de werkverkauf@brilliant-ag.com

NEU

im Sortiment!

AEG LED LEUCHTEN

Brilliant AG, Brilliantstr. 1, 27442 Gnarrenburg, Tel: 04763/89-0 www.brilliant-ag.com, info@brilliant-ag.com, / BrilliantAG

● Parkett jeder Art ● Sanierung und Schleifen

von Parkett u. Altböden ● Designbeläge ● Teppichböden ● Korkböden ● Linoleum und vieles mehr ...

32

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

BRILLIANT AG –

LEIDENSCHAFT FÜR LICHT Licht kreiert Leben - das ist seit über 60 Jahren der Grund für die Leidenschaft, mit „brillianten“ Leuchten Licht in das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu bringen. Mit dieser Mission legt die Brilliant AG auch ganz besonderen Wert auf internationales Trendscouting und marktnahe Kreation moderner und innovativer Leuchten-Designs. Als einer der führenden Marken-Lieferanten in Europa werden Ihnen ein vollkommenes und einmaliges Sortiment an Innen- und Außenleuchten für Wohnbereiche und Gärten geboten. Zusammen mit Partnern verfügt die Brilliant AG

über ein Gesamt-Portfolio von ca. 8.000 verschiedenen Leuchten. Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unserer Umwelt wird immer wichtiger – selbstverständlich auch für die Brilliant AG. Seit einigen Jahren wird das zukunftsweisende LED-Sortiment immer weiter entwickelt, mit dem fortwährend innovative Impulse gesetzt werden. Produkte der Brilliant AG finden Sie in den Leuchtenabteilungen der Handelspartner wie beispielsweise Bau- und Heimwerkermärkte, dem Fachhandel, Möbelhäusern sowie auch auf Internetplattformen. In Gnarrenburg wird ein großes Sortiment von Innen- und Außenleuchten in einem Werkverkauf angeboten. Öffnungszeiten: siehe Anzeige.


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN Neueste Trends und Produkte

DIE UNGEAHNTE BADMÖBEL-VIELFALT

In der faszinierenden, über 500m² großen Ausstellung von „elements“ finden Sie aktuelle Badmöbelserien, neueste Trends wie Dusch-WCs und Komplettbäder im Top-Preis-Leistungsverhältnis. Im erweiterten Haus Cordes & Graefe, in der Gottlieb-Daimler-Straße in Stade begleitet Sie ein bestens geschultes und langjährig erfahrenes Verkäuferteam. Moderne Materialien und großartig

FLEXIBEL, GRÜNDLICH, ZUVERLÄSSIG. Vor etwas über 10 Jahren gegründet wirken mittlerweile mehr als 40 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Unternehmen „cleanup-service“. Derzeit noch in Harsefeld ansässig, wird noch in diesem Jahr ein neues Betriebsgebäude hier im Landkreis bezogen. Svetlana Zimmermann geht als begeisternde Chefin und Herzblut-Kauffrau mit unnachahmlicher Energie und Freude voran und ist stets für ihr Team sowie die Wünsche und Anforderungen ihrer Kunden da. „Heute kurzfristig eine Bauendabnahme, dann eine Anfrage für die Reinigung einer größeren Solaranlage und morgen die Organisation der regelmäßigen Reinigung eines Büroobjektes außerhalb der Öffnungszeiten“, so Frau Zimmermann weiter, „unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit und Seriosität genauso wie die Gründlichkeit der Kollegen. Nicht zuletzt sind Flexibilität und eine klare Kostenstruktur gefragt“. Der qualifizierte Meisterbetrieb „cleanup-service“ legt besonderen Wert auf die fachgerechte Nutzung umweltverträglicher Reinigungsmittel und Pflegemethoden – für gepflegte Objekte deren Wert lange erhalten bleibt – und dabei spielt es keine Rolle ob es sich um ein privates Eigenheim oder den großen Bürokomplex handelt.

kombinierter Materialmix lassen keine Wünsche offen. Ganz im Gegenteil – hier wird zu Neuem inspiriert und durch das Know-how der Verkäufer finden Sie zu bestens abgestimmten Lösungen. In perfekter 3D-Planung haben Sie dann Ihr Wunschbad vor Augen – oder den Wellness Bereich mit Regendusche und Whirlpool. Von modernen ausgefallenen Badmöbeln italienischer Hersteller bis zu barrierefreien Alltagskonzepten für Jung & Alt werden bei „elements“ aus Wünschen und Bedürfnissen funktionale und optimale Lösungen. Hier in einer der über 200 Ausstellungsflächen von „elements“ deutschlandweit erhalten Sie alle wichtigen Informationen und ein transparentes Angebot. Ebenso erhalten Sie Ansprechpartner von empfohlenen ausführenden Fachfirmen und alles Notwendige, damit die Installationen vor Ort bei Ihnen termingerecht fertig werden. Vigour, als einer der präsentierenden Firmen zeigt seine neue Badserie „derby“. Andere namhafte Hersteller wie „Villeroy & Boch“ „grohe“ und auch „Kaldewey“ sind mehr als nur Traditionsmarken. Informieren Sie sich hier über Bad, Heizung und Energie bis hin zum perfekten Spiegel und ungeahnten Lösungen für idealen Stauraum im Traumbad. Das Verkäuferteam von "elements" ist für Sie da. Gönnen Sie sich das gute Gefühl einen Termin gemacht zu haben. Das ist der erste Schritt zu Ihrem Traumbad.

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK.

ELEMENTS-SHOW.DE

GOTTLIEB-DAIMLER-STR. 9 21684 STADE TELEFON +49 4141 6070-0

830_cordes_graefe_stade_anz_92x130mm_rz.indd 1

Im Mittelstand ist Svetlana Zimmermann mit ihrem Team sehr gefragt. Denn dort haben die Fachkräfte der Unternehmer keine Zeit sich um Objektpflege zu kümmern, das Tagesgeschäft soll Gewinn abwerfen. Hier ist „cleanup-service“ flexibel, gründlich und verantwortungsbewusst im Einsatz. „Und dabei achten wir ganz intensiv auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kundschaft. Das Vertrauen der Auftraggeber ist unsere Verpflichtung“, so Svetlana Zimmermann. Unverbindliche Beratung bietet das Team vom „cleanup-service“ über die Kontaktdaten auf der Homepage www.cleanupservice.de

10.10.17 10:56

CLEANUP SERVICE garantiert Ihnen eine gründliche und zuverlässige Reinigung – exibel vor, nach oder während der Geschäftszeiten. Haben Sie spezielle Wünsche oder Anfragen zu unseren Leistungen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

04166 / 848321

Cleanup Service e.K. | Svetlana Zimmermann | Am Bauhof 3 | 21698 Harsefeld contact@cleanupservice.de | www.cleanupservice.de | 0 41 66 - 84 83 21

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

33


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

Gartencenter-Neubau in Harsefeld:

Tobaben verdoppelt im Sommer die überdachte Verkaufsfläche

3D-Visualisierung | Gärtnerei Tobaben „Wir liegen genau im Zeitplan“, freut sich Inhaber Klaus Tobaben über den Fortgang der Bauarbeiten für das neue Gartencenter auf dem Firmengelände in Harsefeld. Hier entsteht ein komplett neues Gartencenter mit einer Gebäudefläche von über 3.300m². Gebaut wird ein moderner Baukörper von 88m Länge und über sieben Metern Höhe entlang der Buxtehuder Straße. Die überdachte Verkaufsfläche wird mit zukünftig 2.700m² nahezu ver-

doppelt. „Wir möchten den Kunden ein noch größeres Einkaufserlebnis bieten. Durch den Neubau entstehen große Gewächshausflächen, die uns unabhängig vom Wetter machen. Die Kunden können jederzeit bequem durch die Pflanzen stöbern, während Regen oder kaltes Wetter draußen bleiben“, freut sich Tobaben auf die Fertigstellung. Damit der Verkauf während der Bauarbeiten weitergeht wurde der Neubau in zwei Bauabschnitte unterteilt. Bereits

im letzten Herbst wurde das nördliche Drittel des Gebäudes errichtet, in dem bereits Lager, Büro und Technik untergebracht sind. Im Sommer dieses Jahres folgt dann der zweite und letzte Bauabschnitt. „Im Juni werden alle jetzigen Verkaufsgewächshäuser abgebaut und durch neue ersetzt. Der Verkauf geht ganz normal weiter und die Kunden erwartet das gesamte Jahr über unser gewohntes Sortiment“, so Inhaber Tobaben weiter. Herzstück des neuen Gebäudes wird das beheizbare und komplett verglaste „Saisonhaus“ von über eintausend Quadratmetern. Hier werden von Frühjahr bis Herbst Blumen und Gemüsepflanzen angeboten und im November die bekannten Advents-Veranstaltungen ausgerichtet. Die Gärtnerei Tobaben wurde 1976 von Margret und Hans-Wilhelm Tobaben ge gründet. Der kleine Betrieb mit Freilandverkauf und noch ohne feste Gebäude wurde stetig erweitert und ist im Laufe der Jahre ein beliebter Anlaufpunkt für Blumen- und Pflanzenfreunde aus dem gesamten Landkreis Stade geworden. Im Jahr 1993 wurde das erste beheizbare Gewächshaus für Zimmerpflanzen und Dekorationsartikel gebaut. So wurde aus einem damaligen Saisonbetrieb mit Verkauf von März bis Oktober eine ganzjäh-

rig geöffnete Gärtnerei mit einem großen Sortiment rund um Blumen und Pflanzen. Seit über vierzig Jahren liegt die Kernkompetenz des Familienunternehmens bei Pflanzen für Haus und Garten. Diesem Motto bleibt man weiterhin treu. „Es erwartet die Kunden ein noch umfangreicheres Sortiment an Blumen und Pflanzen. Ergänzt wird unser Sortiment auch in Zukunft durch schöne Deko-Artikel und Wohnaccessoires sowie Erden, Dünger und Pflanzgefäße“. Ebenfalls geplant sind deutlich mehr Parkplätze: 137 Stück werden in Zukunft auf dem Gemeinschaftsparkplatz mit dem benachbarten Drogeriemarkt erstellt. Viele davon direkt vor dem neuen Gartencenter-Eingang und mit ausreichender Breite zum Einsteigen und Beladen. Wer sich über den Neubau informieren möchte findet immer aktuelle Infos zum Baufortschritt sowie Angebote und Veranstaltungen auf der Facebook-Seite der Gärtnerei Tobaben. Nur zwanzig Fahrminuten von Stade und Buxtehude entfernt: Gärtnerei Tobaben, Buxtehuder Straße 15, 21698 Harsefeld, Tel. 04164 – 3039 Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9 – 18.30, Samstag von 9 – 16 Uhr.

SCHÖNER WOHNEN! mit Blumen und frischen Dekoideen

Bei uns beginnt der Frühling! Jetzt frisch eingetroffen: Primeln, Frühlingsblüher, Zimmerpflanzen sowie viele Dekoideen und Wohnaccessoires für Ihr schönes Zuhause. Herzlich Willkommen!

Gärtnerei Tobaben - Buxtehuder Straße 15 - 21698 Harsefeld - Tel. 04164 - 3039 - Mo.-Fr. von 9 - 18.30 - Sa. von 9 - 16 Uhr 34

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

AUSGESCHLAFEN IN DEN FRÜHLING. Körper und Geist brauchen ihre tägliche Portion Erholung: Ein guter Schlaf ist quasi ein Grundnahrungsmittel für die Gesundheit und das Wohlbefinden. „Der Schlaf läuft dabei in bestimmten Zyklen ab. Insbesondere in der Tiefschlafphase erfolgt die Regeneration des Körpers, damit er die Anforderungen des nächsten Tages bewältigen kann”, so Thomas Hauschildt von der Tischlerei Hauschildt in Jork. Umso wichtiger sei es, mit der passenden Unterlage aus Bett, Tellersystem oder Lattenrost und Matratze mögliche „Schlafkiller” von vornherein auszuschalten. Für den Tischlermeister Thomas Hauschildt ist gesunder Schlaf die Liebe zum Tag. Mit dieser Philosophie als Kerngedanken stimmt er in die individuellen Bedürfnisse, also Aspekte wie Liegeposition und Schlafgewohnheiten vollkommen auf seine Kunden ab. Durch ein ausgewähltes, aufeinander abgestimmtes Sortiment ist sichergestellt, dass alle Komponenten eines erholsamen Schlafes zusammenkommen – von der ersten Nacht an. Von einer guten Verdunkelung über entspannende, ruhige Farben bis hin zu ausreichend viel Stauraum - Tipps zur ökonomischen und ergonomischen Planung der Einrichtung gibt es bei der Tischlerei Hauschildt vor Ort auf dem Kreativ-Hof in Jork. Der Fachmann kann etwa dazu beraten, wie sich auch Schrägen und Nischen für ein Maximum an Stauraum und Wohlfühl-Atmosphäre optisch ansprechend nutzen lassen. Mithilfe jahrelanger Erfahrungswerte, fundiertem Wissen und seiner ausgewogenen Beratung erfüllt sich Ihr Traum vom gesunden Schlaf. „Garantiert”, so Thomas Hauschildt, „Die Kundenzufriedenheit und deren ausgeglichener Schlaf ist unsere Selbstverständlichkeit.”

Sie müssen sich wohlfühlen! Wir bieten Schlafkonzepte.

nt mit orgen begin M r te u g Ein Nacht. einer guten

Ihr Tischlermeister Thomas Hauschildt Der Experte rund um den gesunden Schlaf.

MARKISEN UND ROLLLÄDEN NACH MASS – QUALITÄT SEIT 30 JAHREN. Inhaber Willy Gluth und und sein Team feiern in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen ihres Unternehmens. In Sachen Rollläden und Markisen bieten sie professionelle Lösungen. Handwerkliches Geschick, Top-Markenqualität und freundlicher Kundenservice stehen im Mittelpunkt. Als Kunde kann man sich auf ausführliche Beratung, Fachwissen und präzise Ergebnisse, ganz nach eigenen Bedürfnissen und Herausforderungen verlassen. Als Inspiration hierfür dient die Ausstellung in Harsefeld. Hier entdecken Sie optimale Detaillösungen. „Die Beratung können Sie sich aber auch nach Hause holen“, so Willy Gluth, „wichtig ist, dass von vorn herein auf alle Gegebenheiten geachtet wird, damit eine langlebige Lösung wirklich Freude macht.“ Als Inhaber und „Macher“ weiß Willy Gluth wovon er spricht. Er steht mit seinem Namen für kreative und passgenaue Lösungen, kennt die zu verarbeitenden Qualitätsmarken und ist von deren Hersteller als „Top-Partner“ im Bezug auf seine Kompetenz ausgezeichnet. Und ein Tüftler ist er obendrein. Bereits 1994 ließ er das selbst abrollende „irowi-Fliegengitter“ patentieren. „Kurz und knapp gesagt“, so Willy Gluth, „ist unsere Insektenschutz-Lösung praktisch, wirkungsvoll und umweltgerecht.“ Mit „Rolladen-Frenzel“ erwartet Sie ein modernes Handwerksunternehmen mit hohem Qualitätsanspruch und einer großen Produkt- und Leistungsvielfalt. Ob Sonnen- oder Insektenschutz: Bei Rolladen Frenzel finden Sie kompetente Beratung und Qualität. Termine vereinbaren Sie gerne unter 04163 - 811765. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.rolladenfrenzel.de

en. r zufriedene Kund petenz, Qualität fü m Ko en hr Ja 30 Seit

Rolläden für Alt- und Neubau · Markisen u. Beschattung Insektenschutzrollgitter, -rahmen & -türen · Großraumschirme

Rolladen Frenzel · Inh. Willy Gluth · Schaapwaschweg 2 · 21698 Issendorf Tel. 04163/ 81 17 65 · Fax 04163/ 81 17 66 E-Mail: w.gluth@irowi.de · www.rolladenfrenzel.de STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

35


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

en ... im Herz von Stade

Beratung & Vertrieb ISH Immobilien Thuner Str. 86a 21680 Stade

ISH

IMMOBILIEN

62 Eigentumswohnungen

ZU VERKAUFEN

Telefon 04141 - 79 77 111

info@ish-immobilien.de www.ish-immobilien.de

w w w. c a m p e - c a r r e . d e

2-4 Zimmer

57 -143 m2

Campe Carré - Anspruchsvoll wohnen in Stade

GUTE NACHBARSCHAFT – BIS INS HOHE ALTER Herzlich Willkommen in Ihrem neuen Zuhause - dem Campe Carré. Hier entsteht ein Gebäude-Ensemble aus vier unterschiedlichen und modernen Stadthäusern. Das Stadtviertel Campe zeichnet sich durch ein vielseitiges Angebot für den täglichen Bedarf aus. Den Bewohnern ist eine optimale Infrastruktur in unmittelbarer Nähe des Campe Carrés gewährleistet. Ziel der Planung des Quartiers ist, dass Bewohnern – über die Wohnqualität hinaus – eine nachbarschaftliche Lebensqualität geboten wird. Einzigartig ist die Anordnung der Gebäude des Campe Carré. Die Grünanlage um die Gebäude und im Innenhof sowie die Verkehrsberuhigung tragen zum Wohlbefinden und zum gelungenen Miteinander der Bewohner bei. Die Wohnungen des Campe Carré werden jedem Anspruch an Wohn- und Lebensform gerecht – von der 2-ZimmerWohnung ab 57 qm bis zur großzügigen 4-Zimmer-Wohnung mit rund 136 qm. Die Gebäude sind mit einem Aufzug ausgestattet und verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Die Wohnungen werden mit Fußbodenheizung (Blockheizkraftwerk), Echtholz-Parkett, bodengleicher Dusche – teilweise Badewanne – und einer VideoGegensprechanlage ausgestattet. Fenster in den Wohn- und Schlafzimmern erhalten elektrische Außenrollläden. Bei der Ausstattung werden hochwertige Produkte geboten, die Sie nach Ihren Bedürfnissen aussuchen können. Über die Tiefgaragen gelangen Sie trockenen Fußes in Ihre Wohnung. Sie haben Fragen oder wünschen nähere Informationen? Dann melden Sie sich bei: ISH Immobilien, Thuner Straße 86a, 21682 Stade. Telefon: 04141 7977111. www.ish-immobilien.de Auf der Zielgeraden

GEOMETRISCHE FORMEN UND KLARE LINIEN EROBERN DAS BADEZIMMER

Agglo Agglo

Vollmers Vollmers N at urst ein u. N at urst ein u. B etonfertigteile Betonfertigteile

Granit Betonfertigteile  Marmor Marmor   Granit  Betonfertigteile

Sebastian Vollmers Sebastian Vollmers - Inhaber - Inhaber -

Ohle Ring 2 Ohle 2 21684Ring Stade 21684 vollmers-naturstein@t-online.de Stade E-Mail:

Tel.: Tel.: Fax: Fax: Mobil: E-Mail: vollmers-naturstein@t-online.de Mobil: www.vollmers-naturstein.de www.vollmers-naturstein.de

0 41 41 / 8 32 11 0 41 41 41 / /52 8 32 11 0 41 95 34 0 41 41 0172 / 5/ 52 43 95 11 34 57 0172 / 5 43 11 57

Vollmers Naturstein u. Betonfertigteile Ohle Ring 2 · 21684 Stade Tel.: 0 41 41 / 8 32 11 · Fax: 0 41 41 / 52 95 34 E-Mail: info@vollmers-naturstein.de www.vollmers-naturstein.de 36

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

(epr) Klare Linien und zeitlose Eleganz geometrischer Formen wissen vielerorts zu überzeugen. Bad-Spezialist hansgrohe setzt mit den Raindance E Wand- oder Deckenkopfbrausen und der Raindance E Showerpipe ein markantes Statement in jeder Wellness-Oase. Für Duschgenuss sorgen die verbesserte Air-Technologie sowie die clevere Anordnung der Strahldüsen mit sanften und intensiven Duschstrahlen. Die optimale Ergänzung für ein stimmiges Ambiente liefert die Metropol Armaturenlinie, die mit drei Griffvarianten – Hebel-, Bügel- und per Knopfdruck bedienbarer Selectgriff – für jeden Geschmack das Passende bietet. Mehr unter www.hansgrohe.de/trends.

HAUSEINGANGSTREPPEN, BOLZENTREPPEN, FENSTERBÄNKE, KÜCHENARBEITSPLATTEN UND BÖDEN AUS NATURSTEIN Die enorme Vielfalt des Natursteins erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die auf der ganzen Welt abgebauten Natursteine sind in den unterschiedlichsten Farben, Strukturen und Oberflächen erhältlich. Geschliffene oder hochglanzpolierte Gesteinsoberflächen für den Innenausbau oder geflammte Oberflächen als rutschsichere Trittflächen im Außenbereich. Seit alters her verwendet der Mensch Granite und andere Gesteine als natürlichen, robusten und langlebigen Baustoff. In den letzten Jahren sind insbesondere die Granite durch den industriellen Abbau und der Bearbeitung auf Großmaschinen für den Endkunden erschwinglich geworden. Die Optik und die Vielfalt der naturbelassenen Natursteinoberflächen versprühen Eleganz und Exklusivität. Seine Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit (abriebfest, witterungsbeständig, frostsicher, pflegeleicht und rutschsicher) im Alltagsgebrauch sind unübertroffen. Großformatige Plattenmaße von 3m x 2m sind problemlos in einem Stück möglich. Die Firma Vollmers Naturstein u. Betonfertigteile fertigt passgenau nach eigenem Aufmaß. Einbauzeichnungen werden von geschulten Mitarbeitern unter Berücksichtigung der jeweiligen Vorschriften erstellt. Zum Service gehören auch der Abriss und die Entsorgung der alten Anlage. Mit viel Leidenschaft, Kreativität und über 30-jähriger Erfahrung bietet das Team der Firma Vollmers Naturstein u. Betonfertigteile in Wiepenkathen seinen Kunden eine fachkompetente, ausführliche und individuelle Beratung. Informationen über das Komplettprogramm erhalten Sie unter www.vollmers-naturstein.de oder rufen Sie direkt an bei Vollmers Naturstein u. Betonfertigteile unter 04141- 83211. Telefonisch zu erreichen montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr.


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | B A U E N · W O H N E N · AGNAZRETI EGNE

Fahren Sie ruhig in den Urlaub!

WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!

5

Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie das geht!

400 m² Ausstellung 40 Musterbäder

1.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.

Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.

3.

5.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.

2.

Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.

4.

Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller

Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.

WIR WÜNSCHEN „FROHE OSTERN“

Das komplette Bad vom Spezialisten Aus einer Hand, von der Planung bis zum Einbau. Fliesen, Elektro, Lackdecke, Heizung, Malerarbeiten – einfach alles, was dazugehört

Auch barrierefrei!

Aus der Serie Subway von Villeroy & Boch (präsentiert von Badstudio Röndigs)

Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 37


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN Gut planen, besser wohnen

NACHHALTIGES BAUEN SORGT FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT – JETZT UND SPÄTER (epr) Für jeden gefällten Baum einen neuen zu pflanzen – das ist nachhaltig. Schließlich möchten künftige Generationen ebenfalls von dem nachwachsenden Rohstoff Holz profitieren. Der ganzheitliche Nachhaltigkeitsbegriff umfasst jedoch nicht nur ökologische Aspekte, sondern lässt sich auch auf Ökonomie und Soziales anwenden. Wie eng die drei Bereiche miteinander verwoben sind, zeigt sich etwa beim Thema Hausbau. Denn wer vorausschauend plant, schont langfristig die natürlichen Ressourcen und minimiert den Instandhaltungsaufwand – bei maximaler Lebensqualität. Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz.

Modern wohnen heißt nachhaltig bauen: Mit dem entsprechenden Knowhow von Planern, ausführenden Unternehmen und Bauherren entstehen langlebige Gebäude mit positiver Ökobilanz und ökonomischer Weitsicht. (Foto: epr/HUF HAUS/DGNB)

Vielmehr geht es gerade in der Bau- und Immobilienbranche um die Wechselwirkungen zwischen Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Wohnkomfort – und das bestenfalls über die Gegenwart hinaus. Maßgeblich zu dieser Auffassung beigetragen hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, kurz DGNB. Die Non-Profit-Organisation mit Sitz in Stuttgart hat sich seit der Gründung 2007 zum Ziel gesetzt, nachhaltiges Bauen wirkungsvoll abzubilden. Dabei steht von der Planung und Errichtung über die Nutzung und den Betrieb bis hin zum Abbruch oder Rückbau der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes im Fokus. Sind die Baustoffe emissionsarm? Wodurch lassen sich die Betriebskosten von vornherein gering halten? Wie sieht es mit Schallschutz oder Barrierefreiheit aus? Fragen wie diese sollten schon vor der Bauphase geklärt werden, und zwar durch das konstruktive Zusammenspiel von Bauherren, Planern und Architekten sowie anderen ausführenden Akteuren.

Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen mit rund 1.200 Mitgliedsorganisationen und 500 ehrenamtlichen Experten bringt alle an einen Tisch und bietet mit dem DGNB Zertifizierungssystem ein gutes Werkzeug, um Neubauten, Bestandsimmobilien, komplette Stadtquartiere oder einzelne Innenräume unter Nachhaltigkeitskriterien besser zu planen und letztlich unabhängig bewerten zu lassen. In die Bewertung fließen auch die Qualität der technischen Ausführung, der Planung und der Bauausführung sowie die Standortmerkmale ein. Die DGNB Zertifikate erhöhen die Chancen bei Verkauf und Vermietung und sorgen für mehr Lebensqualität bei weniger Nebenkosten – jetzt und für die nächste Generation. Mehr unter www.dgnb.de. 38

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

GELUNGENE PARTNERSCHAFT

Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…

…von klassisch bis super modern!

Vom Frühjahrsputz zum Sommermärchen -

DANK EINER SCHÖNHEITSKUR IST DIE TERRASSE PERFEKT FÜR DIE FREILUFTSAISON GERÜSTET (epr) Die wärmende Frühlingssonne ließe sich herrlich auf der Veranda genießen – wenn da nicht die Spuren des Winters wären. Angesichts unansehnlich gewordener Holzterrassendielen ist die Freude über den Aufenthalt im Freien schnell getrübt.

re 7F 2171 Ba

u

den s au

k bec füh

ru

ng

en g m b h

www.BauService-Timm.de

Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de

• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde

Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0

Johs. Dede GmbH

Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net

Um die Terrasse ruck, zuck wieder in ein Schmuckstück zu verwandeln, sind effiziente Reinigungs- und Pflegemittel, etwa von Osmo, gefragt. Das neue Anstrich-Entferner Gel wurde speziell für das Beseitigen von alten Öl-Anstrichen auf Holzterrassendielen entwickelt und wird zunächst mit Pinsel oder Bürste aufgetragen und anschließend mit Wasser gründlich abgeschrubbt. Mehr unter www.osmo.de.

MIT WEITBLICK FÜR DEN PERFEKTEN DURCHBLICK Die Leistungsfähigkeit eines Fensters geht weit über den Schutz vor der Witterung hinaus. Vielmehr ist ein Fenster ein wahrer Alleskönner und ein echtes HightechProdukt: Energieverluste werden reduziert, gleichzeitig schafft das Fenster ein angenehmes Wohnklima und besten Komfort. Verkehrslärm, der Rasenmäher des Nachbarn und ungebetene Gäste bleiben draußen. Dabei ist es wichtig, dass sich ein Fenster individuell so gestalten lässt, um perfekt in die Optik des Hauses zu passen. Mit Weitblick für den perfekten Durchblick, bietet die Tischlerei Herbert Funck in Wischhafen Lösungen für internationale Standards und individuelle Fenster. Das Fenster-Profilsystem von REHAU entspricht allen Kriterien in den Bereichen: Ökologie, Ökonomie, Design, Funktionalität, Sicherheit und Komfort. Auch lassen sich viele individuelle Formwünsche problemlos umsetzen. Bei der Farbauswahl von über 150 Farbtönen und vielen Dekorfolien bleiben keine Wünsche offen. Thomas Funck hat den Betrieb im Jahr 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Thomas Funck konzipiert und fertigt mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und modernster Technik Produkte für alle Ansprüche. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auf Innenausbauten, Treppen und Möbelfertigung spezialisiert. Ganz gleich ob Sie neu bauen oder Bestehendes renovieren und restaurieren möchten. Mit hohem Qualitätsanspruch, handwerklicher Tradition und modernster Technik haben Sie mit Tischlermeister Thomas Funck den richtigen Partner an Ihrer Seite. Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen. Telefon: 04770-682, info@funck-tischlerei.de, www.funck-tischlerei.de Tischlermeister Thomas Funck

HERBERT FUNCK HERBERT FUNCK Q@DD<I<@ × K@J:?C<I<@ HERBERT FUNCK HERBERT FUNCK Q@DD<I<@ × K@J:?C<I<@ Q@DD<I<@ × K@J:?C<I<@

GENEO GENEO Q@DD<I<@

×

K@J:?C<I<@

Die Die neue neue Dimension Dimension Die Dimension Fensterbau. Dieim neue Dimension imneue Fensterbau. im Fensterbau. Nach Flugzeugbau im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und und Nach Flugzeugbau und Formel 11 kommen Nach Flugzeugbau und Formel kommen Formel 1 kommen erstmals FaserverbundFormel 1 kommen erstmals Faserverbunderstmals werkstoffe zum erstmals FaserverbundFaserverbundwerkstoffe zum Einsatz. Einsatz. werkstoffe zum werkstoffe zum Einsatz. Einsatz. Energieeinsparung

Energieeinsparung Energieeinsparung *Senkung des Energieeinsparung bis zu *Senkung des bis zu Energieverlustes *Senkung des Energieverlustes bis *Senkung am Fenster beides eibis zu zu Energieverlustes am Fenster bei ei-

76% 76% Bautiefe Bautiefe 86 mm Bautiefe Bautiefe 86 mm 86 86 mm mm

Energieverlustes nem Wechselbeivon am einem Wechsel am Fenster Fenster beivon eialten Holz/Kunstnem von alten Holz/Kunstnem Wechsel Wechsel von stofffenstern der alten Holz/Kunststofffenstern der altenJahre Holz/Kunst80er (Uf=1,9, stofffenstern der 80er Jahrezu(Uf=1,9, stofffenstern der Ug=3,0) Fen80er Ug=3,0) zu(Uf=1,9, Fen80er Jahre Jahre (Uf=1,9, stern aus GENEOUg=3,0) zu stern aus(Uf=0,86, GENEOUg=3,0) zu FenFenProfilen stern GENEOProfilen stern aus aus(Uf=0,86, GENEOUg=0,5)(FensterProfilen (Uf=0,86, Ug=0,5)(FensterProfilen (Uf=0,86, größe 123x148 cm) Ug=0,5)(Fenstergröße 123x148 cm) Ug=0,5)(Fenstergröße größe 123x148 123x148 cm) cm)

Kurzfristige Lieferung Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich. Lieferung Kurzfristige Lieferung durchKurzfristige Eigenfertigung möglich. durch durch Eigenfertigung Eigenfertigung möglich. möglich.

Herbert Funck GmbH Herbert Funck GmbH Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen 3. 22 ·· 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 3. Kanal Kanal 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de Telefax info@funck-tischlerei.de Telefax (0 (0 47 47 70) 70) 1239 1239 www.funck-tischlerei.de info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

STADERBRISE

• Garagentore • Tor-Antriebe • Schrankensysteme • Renovierung Garagentore • Tiefgaragentore

SABBAN

Garagen, Tore, Antriebe GmbH

Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel

✓ Garagentore ✓ Industrietore

Altländer Straße 8✓· Torantriebe 21680 Stade ✓ Schrankensysteme ✓ 89 Fertiggaragen Tel. 0 41 41 / 7info@garagentormeister.de 35 40

Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Fax 0 41 44 / 21 01 10 www.garagentormeister.de

Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentor-meister.de

www.garagentor-meister.de FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

39


V E R A N S TA LT U N G E N

WOCHENMARKT

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt

GEFÜHRTE ERLEBNISSE

Öffentliche Stadtführungen Januar - Dezember samstags

April bis Mai zusätzlich montags, mittwochs, sonn- und feiertags jeweils 11:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.

Besser Hören für alle

Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Tourismus-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 03.03.2018, 11:30 Uhr Samstag, 07.04.2018, 11:30 Uhr Samstag, 05.05.2018, 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

„Dör Stod op Platt“

Freunde der plattdeutschen Sprache werden die Sehenswürdigkeiten in den verwinkelten Gassen der Altstadt auf Plattdeutsch erläutert. Samstag, 31.03.2018, 14:00 Uhr Samstag, 19.05.2018, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Maritimer Stadtrundgang

Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Montag, 02.04.2018 Montag, 21.05.2018 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dämmertörn

Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. April, freitags 20:00 Uhr Mai, freitags 21:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Abendliche Stadtführung

Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend. April und Mai samstags, 20:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Wein-Erlebnistour“

Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 03.03.2018

Samstag, 17.03.2018 - ausverkauft Samstag, 07.04.2018 - ausverkauft Samstag, 21.04.2018 - ausverkauft Samstag, 19.05.2018 Jeweils 15:30 Uhr

Treffpunkt: Holzkran am Fischmarkt Dauer: ca. 120 Minuten EUR 25,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Von Pfeifen und Trompeten“

Sonderführung mit Orgelmatinee und Erläuterung der Erasmus-Bielfeldt-Orgel in der Kirche St. Wilhadi. Samstag, 07.04.2018 Samstag, 21.04.2018 Samstag, 12.05.2018 Samstag, 26.05.2018 jeweils 10:15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 100 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Über Pfade durch Stade“

Die etwas andere Stadtführung, bei der Geschichtszahlen keine Rolle spielen. Stattdessen stehen Straßennamen im Mittelpunkt. Samstag, 07.04.2018 Samstag, 05.05.2018 jeweils 11:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Architekt(o)ur“ Von Anno dünnemals bis heute. Samstag, 14.04.2018 Samstag, 19.05.2018 jeweils 11:00 Uhr

Treffpunkt: Vor dem Zeughaus (an den Kanonen) Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Turmführungen

Es werden regelmäßig Turmführungen angeboten. Informieren Sie sich dazu bitte in der Tourist-Information am Hafen oder unter www.stade-tourismus.de

Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“

Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Samstag, 07.04.2018 Samstag, 05.05.2018 jeweils 11:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“

Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder erleben“. Samstag, 07.04.2018 Samstag, 05.05.2018 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Stader Frauenzimmer“

Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 21.04.2018 Samstag, 19.05.2018

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. 40

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Gefährliches Pflaster“ Mord und Totschlag in Stades Gassen. Freitag, 27.04.2018, 20:00 Uhr Freitag, 25.05.2018, 21:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“

Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Montag, 21.05.2018, 11:30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Museum Schwedenspeicher Dauer: ca. 90 Minuten EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“ Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Samstag, 26.05.2018 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Stolpersteine“

Die Menschen der Stolpersteine und ihre Geschichte. Samstag, 12.05.2018 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 3,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Von Rübentanz und Schwedenschimpf“

Reisen Sie mit dem Fleetkahn in Stades Vergangenheit. Samstag, 28.04.2018 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung und Fleetkahnfahrt „Festung wird Park“

Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben… Samstag, 14.04.2018 Samstag, 28.04.2018 Samstag, 12.05.2018 Samstag, 26.05.2018 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: STADEUM (Haupteingang), Schiffertorsstraße 6 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Fleetkahnfahrt

April und Mai sonntags + feiertags 14:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen um 16:00 Uhr 31.03. / 07.04. / 21.04. / 05.05. / 19.05. Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten EUR 7,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Samstag, 28.04.2018, 16:30 – 19:30 Uhr Montag, 30.04.2018, 14:00 – 17:00 Uhr Dienstag, 01.05.2018, 11:00 – 14:00 Uhr Donnerstag, 10.05.2018, 13:30 – 16:30 Uhr Freitag, 11.05.2018, 14:00 – 17:00 Uhr Freitag, 18.05.2018, 15:30 – 18:30 Uhr Sonntag, 20.05.2018, 13:15 – 16:15 Uhr Montag, 21.05.2018, 10:30 – 13:30 Uhr Samstag, 26.05.2018, 15:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 27.05.2018, 15:30 – 18:30 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Gondelfahrten auf dem Burggraben Stade von der romantischen Seite. Montag, 14.05.2018, 18:00 Uhr Montag, 28.05.2018, 18:00 Uhr

Treffpunkt: Anleger Museumsinsel Dauer: ca. 20 Minuten EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Segeltörn mit dem Segelschiff „Wilhelmine“ Kurztörns Samstag, 19.05.2018, 18:00 – 21:30 Uhr Sonntag, 27.05.2018, 13:30 – 17:30 Uhr

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen EUR 45,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Tagestörns Samstag, 05.05.2018, 07:30 – 19:30 Uhr Sonntag, 20.05.2018,, 07:30 – 19:30 Uhr

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen EUR 75,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

KUNSTHAUS STADE 3.3. bis 1.5.2018 Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Ernst Oppler. Berliner Sezession und Russisches Ballett“. sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Ernst Oppler. Berliner Sezession und Russisches Ballett “. mittwochs 17:30 Uhr 10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

19.5. bis 16.9.2018 Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Jonathan Meese, Daniel Richter, Tal R. The Men who fell from Earth“. sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Jonathan Meese, Daniel Richter, Tal R. The Men who fell from Earth“. mittwochs 17:30 Uhr 10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

Flachbodenschiff Tidenkieker

Schilfparadiese – Röhricht, Reiher & Riesenpötte Freitag, 30.03.2018, 13:00 – 16:00 Uhr Sonntag, 01.04.2018, 14:30 – 17:30 Uhr Montag, 02.04.2018, 11:30 – 14:30 Uhr Sonntag, 08.04.2018, 14:15 – 17:15 Uhr Sonntag, 22.04.2018, 10:30 – 13:30 Uhr

Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. JETZT ALS DOWNLOAD

STA DE


V E R A N S TA LT U N G E N

AUSSTELLUNG

bis Ende Dezember 2018

Ausstellung: Die Königsmarcks

Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

3. März bis 1. Mai 2018

Ausstellung: Berliner Sezession und Russisches Ballett.

Ausstellung mit Zeichnungen und Gemälden von Ernst Oppler. Kunsthaus Stade.

4. März bis 15. April 2018

Ausstellung: Menschen sind auch keine Lösung!

Donnerstag, 1. März, 20:00 Uhr

Sachkunde

Heute machen wir einige Testfragen zum Sachkundenachweis. Sachkunde wird immer wichtiger, deshalb lernen wir für die Prüfung. Die Fragen werden zusammengestellt von Wolfgang Heller - anschl. Klönabend. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino

Freitag, 2. März, 17:30 Uhr

Essen wie zu Uromas Zeiten

Schwarzsauer (satt) mit allem was dazu gehört. Birnen, Backpflaumen, Mehlklöße, Speck und Salzkartoffeln. € 17,90 // Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel, Telefon (04141) 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel

Ausstellung zum 18. Deutschen Karikaturenpreis.

Freitag, 2. März, 19:30 Uhr Samstag, 3. März, 19:30 Uhr

bis 25. März 2018

MacBank

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Ausstellung: „Tell me more“

Fotografie und Video von Andrea Cziesso, Corinna Sapendowski & Barbara Dévény. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus

1. April bis 29. April 2018

Ausstellung: Reflektionen in Öl Malerei von Jörg Koltermann Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus

14. April bis 12. August 2018

Ausstellung: Segel, Salz und Silberlinge. Seehandel in der Hansezeit. Mitmach-Ausstellung für die ganze Familie. Museum Schwedenspeicher.

6. Mai bis 24. Juni 2018

Ausstellung: klein aber fein

BBK Stade-Cuxhaven - Mixed-Media Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus

bis 11. Mai 2018

Ausstellung: rythmocolorit

Arbeiten von Elisabeth Sonneck. Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land

Shakespeares „“Macbeth“ versetzt in die heutige Finanzwelt Londons. Mrs. MacBank will viel, viel mehr! Ihre Therapeutin auch! Dann entwickeln Mr. MacBank und sein Freund Banco ein geniales Finanzkonzept, das sie in die Chefetage ihrer Bank befördert. Die Duncanbank wird Dank dieses Konzeptes an die Spitze der „global player“ der Finanzwelt katapultiert. Der finanzielle und gesellschaftliche Aufstieg ist programmiert. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Jungbanker aber auch die Gier nach mehr und immer noch mehr Macht. Mit schwarzem Humor gewürzt schraubt sich das Streben nach Macht und Ansehen über Intrigen und Morde hin zu einem überraschenden Showdown. € 8,00 Erwachsene / € 4,00 Schüler // Karten gibt es in der Buchhandlung CONTOR und im Büro der Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof sowie an der Abendkasse Veranstalter: Theaterschmiede Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof

Freitag, 2. März, 19:30 Uhr

The long way home – Kurs West!

Multivisions-Show von Dennis Ciminski-Tees. 2 fremde Menschen finden zufällig zueinander

– und beschließen das Abenteuer Ihres Lebens anzugehen. Dennis Ciminski-Tees und Dr. Helge Bertling starten Ihre gemeinsame Tour von der Mongolei nach Hamburg, ohne sich persönlich zu kennen. Auf ihren Motorrädern machen sich die Beiden auf den langen Weg nach Hause. Immer dem Sonnenuntergang entgegen. Start für die außergewöhnliche Tour ist Ulan-Bator, wo die Beiden Ihre Maschinen wieder in Empfang nehmen und erst einmal Richtung Norden reisen. Zeil Baikal-See! Der älteste und tiefste Süßwasser-See der Erde, ist nicht nur für die beiden Abenteurer ein Sehnsuchtsziel - für viele Reisende ist der Baikal-See, der Inbegriff für Sibirien. Vor Ihnen liegen gut 13.000 km Straße, oder was in anderen Ländern als Straße durchgeht. Eine außergewöhnliche Reise - voller wunderbarer Bilder, die zeigt, wie aus Fremden, Freunde werden! € 10 im VVK / € 12 an der Abendkasse // Karten erhalten Sie bei Foto Schattke oder an der Abendkasse. Veranstalter: Dennis Ciminski-Tees Foto Schattke

Tag der Archive 2018

Am 3./4. März 2018 findet der 9. bundesweite Tag der Archive statt. Er steht unter dem Motto ‚Demokratie und Bürgerrechte‘. Eine wichtige Rolle spielt dabei seit dem 19. Jh. der freie Zugang zu Bibliotheken und damit zu wichtigen Informationen. Deshalb bietet der Standort Stade des Niedersächsischen Landesarchivs zusammen mit dem Archiv der Ritterschaft am 3. März im Rahmen dieser Veranstaltung Führungen durch die Bibliothek des Stader Geschichts- und Heimatvereins und durch die Dienstbibliothek des Hauses an. Beide Bibliotheken zählen zu den bedeutendsten im Elbe-Weser-Raum. Veranstalter: Niedersächsisches Landesarchiv Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Stade

Samstag, 3. März, 17:00 Uhr

Vernissage

Vernissage zur Ausstellung „Menschen sind auch keine Lösung!“ Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Samstag, 3. März, 20:00 Uhr

Samstag, 3. März, 10:45 Uhr - 20:15 Uhr

13. Stader Opernball

Winterwanderung auf dem Qualitätswanderweg NORDPFAD Hölzerbruch-Malse mit Grünkohlessen

Fahrt von Stade nach Basdahl. Der Moorexpress bringt Sie zur Station Kluster Hof / Basdahl. Dort werden Sie von einer Gästeführerin und Waldpädagogin begrüßt und mit einem Mittagsimbiss für die Wanderung gestärkt. Die ca. 3,5 stündige Wanderung auf dem NORDPFAD HölzerbruchMalse, der auch als „Qualitätsweg Traumtour“ ausgezeichnet ist, lässt Sie den Alltag vergessen. Auf malerischen Wegen geht es durch verwunschene Wälder und Bachtäler. Zurück am Kluster Hof wartet ein deftiger Grünkohl „nach Bremer Art“ mit Kassler, Speck, Kohl- und Pinkelwurst und Salzkartoffeln auf Sie. Der Moorexpress fährt Sie schließlich zurück zum Ausgangsort. € 55,00 // Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: EVB Elbe-Weser-GmbH Treffpunkt: Stader Bahnhof

Samstag, 3. März, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Das gesellschaftliche Highlight der Region verspricht auch beim 13. Mal einen Abend voller einzigartiger Momente. STADEUM. € 72,00 Uhr (Sitzplatz); 42,00 (Wandelkarte). Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 4. März, 11:00 Uhr

Das Literarische Frühstück

Schöffling & Co., Frankfurt. Mit der Verleihung des Kurt-Wolff-Preises 2017 honorierte die Jury, dass der Verlag Schöffling & Co. seit einem Vierteljahrhundert mit untrüglichem Gespür und nicht nachlassender Neugier der deutschen Gegenwartsliteratur immer neue Autoren erschließe. Das Verlagsprogramm verbinde Übersetzungen wagemutiger internationaler Literatur mit der Neuausgabe deutschsprachiger Schlüsselwerke aus Weimarer Republik und Nachkriegszeit. Diese Prägung erhält der Verlag allein durch die Persönlichkeit Klaus Schöfflings und seiner Frau Ida. Geboren 1954 in Frankfurt, absolvierte der Arztsohn nach dem Abitur eine Ausbildung zum Verlagsbuchhändler bei Suhrkamp, wo er später im Lektorat und Vertrieb arbeitete. Von Siegfried Unseld lernte er, wie er zu

10.02.18 18.00 Uhr Handball-Heimspiel (3. Bundesliga, Damen)

VfL Stade vs. TV Oyten

Vincent-Lübeck-Gymnasium 4-6 Euro

Ausstellung mit Werken von Heidrun Marquardt.

18.02.18 16.00 Uhr

Basketball-Heimspiel (1. Regionalliga, Herren)

VfL Stade vs. ASC 46 Göttingen

Vincent-Lübeck-Gymnasium 3-6 Euro

19. Mai bis 16. September 2018

03.03.18 16.00 Uhr

Handball-Heimspiel (3. Bundesliga, Damen)

VfL Stade vs. Buxtehuder SV

Vincent-Lübeck-Gymnasium 4-6 Euro

04.03.18 16.00 Uhr

Basketball-Heimspiel (3. Bundesliga, Herren)

VfL Stade vs. BBC Rendsburg Twister

Vincent-Lübeck-Gymnasium 3-6 Euro

04.03.18 15.00 Uhr Fußball-Heimspiel (Bezirksliga Lüneburg, Herren)

VfL Stade Güldenstern vs. TSV Wiepenkathen

Stadtwerke Stadion

3-5 Euro

16.03.18 20.00 Uhr Fußball-Heimspiel (Bezirksliga Lüneburg, Herren)

VfL Stade Güldenstern vs. SG Stinstedt

Stadtwerke Stadion

3-5 Euro

17.03.18 16.00 Uhr

Handball-Heimspiel (3. Bundesliga, Damen)

VfL Stade vs. SV Grün-Weiß Schwerin

Vincent-Lübeck-Gymnasium 4-6 Euro

18.03.18 16.00 Uhr

Basketball-Heimspiel (1. Regionalliga, Herren)

VfL Stade vs. TSG Bergedorf

Vincent-Lübeck-Gymnasium 3-6 Euro

08.04.18 16.00 Uhr

Basketball-Heimspiel (1. Regionalliga, Herren)

VfL Stade vs. TSG Westerstede

Vincent-Lübeck-Gymnasium 3-6 Euro

08.04.18 15.00 Uhr Fußball-Heimspiel (Bezirksliga Lüneburg, Herren)

VfL Stade Güldenstern vs. TSV Otterndorf

Stadtwerke Stadion

14.04.18 18.00 Uhr

Handball-Heimspiel (3. Bundesliga, Damen)

VfL Stade vs. TSV Nord-Harrislee

Vincent-Lübeck-Gymnasium 4-6 Euro

22.04.18 15.00 Uhr

Fußball-Heimspiel (Bezirksliga Lüneburg, Herren)

VfL Stade Güldenstern vs. FC Oste/Oldendorf

Stadtwerke Stadion

3-5 Euro

13.05.18 15.00 Uhr

Fußball-Heimspiel (Bezirksliga Lüneburg, Herren)

VfL Stade Güldenstern vs. FC Mulsum/Kutenholz

Stadtwerke Stadion

3-5 Euro

04.03.18 13.00 Uhr

Frühlings-Flohmarkt Großer Flohmarkt in der Sporthalle des VfL-Sportzentrums mit Cafeteria

bis 18. Mai 2018

Ausstellung: Insomnia II – Immer noch schlaflos

Veranstalter: Gründungs- und Innovationszentrum Stade

Ausstellung: The Man who fell from Earth.

Ausstellung mit Werken von Jonathan Meese, Daniel Richter und Tal R. Kunsthaus Stade.

03M Ä R Z Donnerstag, 1. März, 17:00 Uhr

Stammtischvortrag

Die Kulturlandschaft Altes Land – ein Welterbe? Vortrag von Susanne Höft-Schorpp & Kerstin Hintz. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel Restaurant

Donnerstag, 1. März, 19:00 Uhr

After Work Singen Gospel

Da ist es wieder, das offene Singen in der Seminarturnhalle. Jetzt mit einem zusätzlichen Angebot : GOSPEL SINGEN. Eine Stunde singen in einer spontan zusammen gekommenen Gemeinschaft. Jeder, der Spaß hat am Singen ist herzlich willkommen. Die Leitung hat bei diesem Termin LORRIE BERNDT. Wir freuen uns schon darauf, wieder eine so große Zahl an Sängern wie bisher begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

STADERBRISE

3-5 Euro

VfL Sportzentrum Ottenbeck F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Frei 41


sagen pflegt: „Alles!“ Nachdem Klaus Schöffling 1987 die Frankfurter Verlagsanstalt mitgegründet hatte, machte er sich 1994 mit dem eigenen Verlag selbständig, um Autoren, wie Juli Zeh, Mirko Bonné, Markus Orths oder Guntram Vesper zu fördern. Von Anfang an hatte auch Lyrik einen festen Platz im Programm; geradezu Kult wurde „Der literarische Katzenkalender“ (der auch in unserem Büro hängt). Aktuell lassen die Pläne zu einem eigenen Kinderbuchsegment für 2018 aufhorchen. Im Eintrittspreis sind alle Speisen und Getränke, inklusive der Köstlichkeiten unseres Patisserie-Partners Leysieffer, enthalten. € 20,00 // Eine Anmeldung bei der Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Telefon (04141) 92030, ist erforderlich. Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg

Sonntag, 4. März, 11:00 Uhr

Frühschoppen...

... mit der Bigband Soundtrain. Also, wunderbar entspannt bei toller Musik, einem guten Getränk, angeregten Gesprächen die angenehme Atmosphäre der Seminarturnhalle genießen. Der Eintritt kostet € 5,00 // Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Sonntag, 4. März, 17:00 Uhr

Klaus Sticken (Klavier)

Der in Hannover lebende Pianist Klaus Sticken, der seit rund 15 Jahren im Konzertleben präsent ist und auf Podien wie der Hamburger Laeiszhalle, dem Berliner Konzerthaus, der Tonhalle Zürich u.v.a. konzertierte und als Solist mit renommierten Orchestern wie den Warschauer Philharmonikern oder den Moskauer Symphonikern zusammengearbeitet hat, spielt ein Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven, Alban Berg und Johannes Brahms. Von der Presse wird er für sein feinsinniges Klavierspiel gelobt. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 6. März, 9:00 + 11:00 Uhr

Donnerstag, 8. März, 19:45 Uhr

Samstag, 10. März, 18:00 Uhr

Moby Dick

Plattdüütsch för Anfängers

Oratorienkonzert

STADEUM. € 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

STADEUM. € 29,00 - 35,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Abenteuergeschichte mit Live-Musik nach dem Roman von Herman Melville. Aufführung vom Theater Triebwerk ab 5. Klasse.

Mittwoch, 7. März, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Kleinkinder und Medien

„Kennen Sie diese Sätze „Papa, kann ich Fernsehen?“ oder „Mama, darf ich auf deinem Handy was spielen?“ sowie „Papa, was sagen die da im Radio?“ oder „Mama, was steht da in der Zeitung? – Medien(-inhalte) sind ein selbstverständlicher Teil kindlicher Alltagserfahrungen. Kindergartenkinder hören Radio, schauen fern und nutzen auch immer öfter (eigene) Tablets oder Smartphones der Eltern. Grundsätzlich können Medien für uns alle, auch für Kindergartenkinder äußerst attraktiv sein. Der Elternabend rund um ihre Fragen zur Medienerziehung zeigt verschiedene Aspekte des Umgangs mit digitalen Medien auf. Wann darf’s ein bisschen mehr sein und wann ist es genug? Patentrezepte gibt es nicht und Verbote helfen selten weiter. Daher wollen wir an diesem Abend gemeinsam Fragen rund um die Medienerziehung erörtern und diskutieren.“ Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V., gefördert durch die Niedersächsische Landesmedienarbeit (NLM)weiter Ev. Kindertagesstätte St. Wilhadi

Mittwoch, 7. März, 19:45 Uhr

Footloose

Mitreißendes Tanzmusical nach dem gleichnamigen Film. London West End Musical Company in Zusammenarbeit mit Seberg Showproduction. Ab 14 Jahren. STADEUM. € 31,75 - 40,00; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Ohnsorg-Theater Hamburg. Komödie von Sönke Andresen frei nach dem Film „Ostfriesisch für Anfänger“.

Donnerstag, 8. März, 20:00 Uhr

Fermage an Hedwig Dohm

Szenische Lesung zu 100 Jahre Frauenwahlrecht. Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten zum Internationalen Frauentag. 100 Jahre Frauenrecht – eine Fermage an Hedwig Dohm. Eine szenische Lesung mit Nikola Müller, Dr. Isabel Rohner und Gerd Buurmann in der Seminarturnhalle Stade. Hedwig Bohm (1831 - 1919) war DIE Ponierin der Frauenbewegung in Deutschland und eine wunderbar witzige und innovative Autorin. Bis heute haben ihre Texte, in denen sie die völlige rechtliche, soziale und ökonomische Gleichberechtigung von Frauen und Männern fordert, nichts von ihrer Frische und Aktualität verloren. Dohms Markenzeichen ist ihre Ironie. Mit bekannten Zeitgenossen von Friedrich Nietzsche bis Georg Groddeck liefert sie sich in ihren Texten wahre Wortgefechte – wie gemacht für die Bühne und für das Dohm-Trio Nikola Müller, Isabel Rohner und Gerd Buurmann. Spannend, informativ und dabei höchst unterhaltsam stellen die beiden Herausgeberinnen der Edition Hedwig Dohm zusammen mit Schauspieler Gerd Buurmann Dohms Leben und Werk vor.

Der Eintritt kostet € 10,00 // Karten erhalten Sie in der TouristInformation am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Freitag, 9. März, 19:45 Uhr

Best of Poetry Slam

Fünf Top-Poeten treten gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste. STADEUM. € 18,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.

42

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

J. S. Bach – Johannespassion (BWV 245). Es wirken mit C. Samuelis (Sopran), M. Eckstein (Alt), M. Brutscher (Tenor), R. Nolte (Bass), die Stadtkantorei Stade und das Barockorchester Hamburg. Leitung: Hauke Ramm Die Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Samstag, 10. März, 19:45 Uhr

Dietmar Wischmeyer

Neues Programm: „Vorspeise zum Jüngsten Gericht“. Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen STADEUM. € 21,00 - 29,00. RESTKARTEN. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 10. März, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall 2018

Jonas Schoen Quintett. „Einer der besten deutschen Jazz-Saxophonisten“ schreibt der Tagesspiegel und „der intimste Melodiker, den man unter den Saxophonisten in Deutschland finden wird“. Jonas Schoen ist Professor für Jazz-Komposition und Saxophon an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er lebt seit 2000 in Berlin. Den größten Teil seiner in der Presse hoch gelobten Veröffentlichungen hat er gemeinsam mit drei Musikern realisiert, die alle Meister Ihres Faches und deshalb mittlerweile auch alle Professoren sind: Der Pianist Buggy Braune unterrichtet in Hamburg, Bassist Pepe Berns in Leipzig und der Schlagzeuger Heinz Lichius ebenfalls in Hannover. Mit Joans Schoen und seiner Band stehen gute Bekannte auf der Bühne des Pferdestalls, zuletzt durfte sich unser Publikum 2012 über seinen Auftritt freuen. Im Mittelpunkt des Konzerts werden Stücke aus dem Programm „Sanity check“ stehen. In Jonas Schoens Kompositionen sucht und findet die Band die Balance zwischen anregender Herausforderung und Sicherheit vermittelnder Schönheit, zwischen Introvertiertheit und Aggression, Hymnen und Schmutz. Mit Wurzeln in


V E R A N S TA LT U N G E Rock, Punk, Klassik, Hiphop, Soul, Alternative, Elektronik und Jazz erzählt die Musik Geschichten, als handele es sich um den Soundtrack eines Filmes, der einen tief berührt. € 20,00 / € 16,00 // Karten erhalten sie bei der Kreissparkasse Stade, dem Schloss Agathenburg oder unter Ticketmaster.de. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Sonntag, 11. März, 11:00 Uhr

Ostermarkt

Im und am Schießstand des SV Hagen werden österliche Dinge angeboten. Die Dorfgemeinschaft Hagen sorgt für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller. Standgebühr 5,00 €. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Schießstand des SV Hagen

Sonntag, 11. März, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Zierfisch- und Pflanzenbörse

In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden Angeboten. Durch weitere Anbieter haben wir unser Angebot erweitert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. € 1,50 Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium

Montag, 12. März, 09:00 / 11:00 / 14:00 Uhr

#bewerben

Bewerbungstraining als interaktive Impro-Theater-Show von und mit Sonni Maier. Ab 8. Klasse. STADEUM. € 7,50. Tickets unter Telefon 0 41 41/40 91 40.

Montag, 12. März, 19:00 Uhr

Votragsabend

Auf der Suche nach außerirdischem Leben. Vortrag von Prof. Dr, Erich Übelacker Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade

Dienstag, 13. März, 19:30 Uhr - 21:45 Uhr

Was Kinder wirklich groß und stark macht

Eine „Extra-Portion Milch“, „zehn wertvolle Vitamine in einem Bonbon“, dass meist nicht viel hinter solchen Werbeaussagen für Kinderlebensmittel steckt, werden Sie in diesem Seminar erfahren. Sie bekommen Informationen zu einer gesunden Ernährung für Kinder ganz ohne spezielle Kinderprodukte und erhalten Tipps, wie Sie ohne großen Aufwand gesunde und leckere Mahlzeiten für Ihre Kinder und die ganze Familie auf den Tisch bringen. € 7,80 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.

Dienstag, 13. März, 19:45 Uhr

TINA – The Rock Legend

Energiegeladene Tribute-Show für die Ausnahmekünstlerin Tina Turner. Mit Live-Band. Veranstalter: Reset Production, Gera. STADEUM. € 41,90 – 59,90.Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Mittwoch, 14. März, 15:30 Uhr

Frohe Ostern, Pauli

Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. „Frohe Ostern, Pauli“ von Brigitte Weninger. Wohnt der Osterhase wirklich draußen im Wald? Pauli und seine Geschwister machen sich sofort auf die Suche, aber der Osterhase ist nirgends zu finden. Die Kaninchenkinder sind enttäuscht. Doch dann hat Pauli eine tolle Idee und versteckt als Osterkaninchen kleine Geschenke für seine Geschwister. Am Ostermorgen erleben alle eine Riesenüberraschung. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade

Mittwoch, 14. März, 19:30 Uhr

Literatur & Kulinarisches

Ruth Meyer liest aus „Ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler. "Was für ein wunderbarer Autor, der uns so tief bewegen kann mit einem unvergesslichen Buch." Elke Heidenreich, F.A.Z.

Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben verbringen wird, ist er vier Jahre alt, ungefähr – so genau weiß das keiner. Er wächst zu einem gestandenen Hilfsknecht heran und schließt sich als junger Mann einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an dem Egger zum ersten Mal vor Marie steht, der Liebe seines Lebens … Diesem einfachen Mann aus der Abgeschlossenheit der Welt der Berge hat Robert Seethaler einen Roman gewidmet. „Es ist ein schmales Buch, aber es umfasst eine ganze Existenz. Es ist, obgleich es seinen Helden weder erhöht noch seine Umstände glorifiziert, ein überaus poetisches Buch. Schroff und zart. Ein Buch der Würde und des Achtgebens aufs Marginale. Dass man es nicht mehr aus der Hand legt, nachdem man die ersten Seiten gelesen hat, ist ein Zeichen, dass Literatur nicht am spektakulären Stoff hängt.“ Die Zeit In der Pause wird eine kulinarische Köstlichkeit serviert. € 20,00 // Karten erhalten sie bei der Kreissparkasse Stade, dem Schloss Agathenburg oder unter Ticketmaster.de. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Mittwoch, 14. März, 19:45 Uhr

Bella Figura

Neue bissige Beziehungskomödie von Yasmina Reza mit Heio von Stetten, Doris Kunstmann, Julia Hansen u.a. STADEUM. € 31,20 – 38,35; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 14. März, 20:00 Uhr Donnerstag, 15. März, 20:00 Uhr

Weltende

Schultheaterprojekt. Das Theaterstück spielt mit der Idee eines lange angekündigten, von niemandem mehr aufzuhaltenden Untergangs der bewohnbaren Welt. Die letzten Überlebenden klammern sich an Hoffnungen oder Erinnerungen, aber in der verseuchten Welt beginnt alles Menschliche bereits von ihnen abzufallen. € 7,00 für Erwachsene / € 5,00 für Schüler Veranstalter: Vincent-Lübeck-Gymnasium - Theater AG Seminarturnhalle Stade

Donnerstag, 15. März, 18:30 Uhr

Nacht des unnützen Wissens / Kneipenquiz

Zwangloses Beieinander und Quiz nach der Arbeit bei einem guten Getränk. Ein kleines Startgeld in Höhe von 2,50 € pro Person wird erhoben. Bitte melden Sie sich gern unter team@seminarturnhalle-stade oder unter 0151-212 85 563 für den Quizabend an. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Freitag, 16. März, 19:30 Uhr

The long way home – Kurs West!

Multivisions-Show von Dennis Ciminski-Tees. 2 fremde Menschen finden zufällig zueinander – und beschließen das Abenteuer Ihres Lebens anzugehen. Dennis Ciminski-Tees und Dr. Helge Bertling starten Ihre gemeinsame Tour von der Mongolei nach Hamburg, ohne sich persönlich zu kennen. Auf ihren Motorrädern machen sich die Beiden auf den langen Weg nach Hause. Immer dem Sonnenuntergang entgegen. Start für die außergewöhnliche Tour ist Ulan-Bator, wo die Beiden Ihre Maschinen wieder in Empfang nehmen und erst einmal Richtung Norden reisen. Zeil Baikal-See! Der älteste und tiefste Süßwasser-See der Erde, ist nicht nur für die beiden Abenteurer ein Sehnsuchtsziel - für viele Reisende ist der Baikal-See, der Inbegriff für Sibirien. Vor Ihnen liegen gut 13.000 km Straße, oder was in anderen Ländern als Straße durchgeht. Eine außergewöhnliche Reise - voller wunderbarer Bilder, die zeigt, wie aus Fremden, Freunde werden! € 10 im VVK / € 12 an der Abendkasse// Karten erhalten Sie bei Foto Schattke oder an der Abendkasse. Veranstalter: Dennis Ciminski-Tees Foto Schattke

Freitag, 16. März, 19:45 Uhr

Tageblatt, Thalia.de Stade, Musikhaus Magunia, Weinhandlung Achim Tomischat und der Seminarturnhalle.

Sebastian Pufpaff

Neues Programm: „Auf Anfang!“

Veranstalter: Seminarturnhalle Stade in Kooperation mit dem Cinestar Stade

Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Bremen. STADEUM. € 22,40 – 29,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Freitag, 23. März, 19:45 Uhr

Samstag, 17. März, 19:45 Uhr

Tim Fischer

Stimmflut

The very best of a cappella! Mit Viva Voce, Unduzo und Fool Moon. STADEUM. € 25,70 – 32,30; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

PkW-Sicherheitstraining

Aktionstag „Mobil in den Frühling in Stade“

Stade steht an diesem Tag ganz im Zeichen der Mobilität. So erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und frühlingshaftes Programm: zum Mitmachen, Ausprobieren, Shoppen und Genießen. Denn verbunden mit diesem Aktionstag ist ein verkaufsoffener Sonntag von 13:00 – 18:00 Uhr. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus-GmbH

Sonntag, 18. März, 17:00 Uhr

Der Fluch des Drachen

Fantastical mit der Mittelalterband Corvus Corax. Autor: Markus Heitz. Erzähler: Johannes Steck. STADEUM. € 39,00 – 49,00; Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Telefon (04141) 529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth

Samstag, 24. März, 18:15 Uhr

Orgelkonzert

Stunde der Kirchenmusik mit Martin Böcker an der Huß/Schnitger-Orgel (1675). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Dienstag, 20. März, 19:00 Uhr

S-Forum-Finanz

„Wie sich Frauen erfolgreich für ihre Finanzen engagieren“. Finanziell abgesichert zu sein, ist wichtig. Besonders Frauen sollten frühzeitig selbst aktiv werden. Doch wie geht Frau planvoll vor und auf welche Besonderheiten muss Frau achten? Es referiert Yvonn Hilberink, Betriebswirtin IHK. Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land

Dienstag, 20. März, 19:30 Uhr

Abendvortrag

Kulturdenkmale aus Beton. Architektur und Städtebau der 1960er und 1970er Jahre als neues Aufgabenfeld der Denkmalpflege in Niedersachsen. Vortrag von Dipl-Ing. (FH) Rocco Curti M.A., Hannover. Die Architektur und der Städtebau der 1960er und 1970er Jahre umgeben uns vor allem in den städtischen Bereichen als Teil unserer gebauten Umwelt. Viele dieser Objekte sind in die Jahre gekommen und bedürfen der Pflege und Zuwendung. Einige der besten Beispiele der Architektur der Zeit nach 1960 sind durch Umbau, Veränderung oder Abbruch stark gefährdet oder existieren bereits nicht mehr. Obwohl viele Bauten dieser Zeit auf den ersten Blick – oftmals aufgrund der Verwendung von Sichtbeton – wertlos und spröde wirken, sind bedeutende Zeugnisse dieser Epoche inzwischen auch Gegenstand denkmalpflegerischer Erhaltungsbemühungen. Sie werden denkmalfachlich erforscht, in das Verzeichnis der Kulturdenkmale eingetragen und denkmalgerecht instandgesetzt oder umgebaut. Rocco Curti, Referent im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, wird einen Werkstattbericht aus diesem neuen Aufgabenfeld der Denkmalpflege geben. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv - Standort Stade, den Museen Stade und dem Stadtarchiv Stade Museum Schwedenspeicher

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Sonntag, 25. März, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr

FamilienKunstTag

Witzig, witzig... Mit der Kunstvermittlerin Claudia Rasztar. Witzig, witzig... beim Anblick von Karikaturen bleibt uns oft das Lachen im Halse stecken, wir halten für einen Moment die Lust an, uns stockt der Atem. Erst dann sind wir amüsiert, erschrocken, belustigt oder berührt. Wie gelingt das den Zeichnern? Gemeinsam schauen wir uns einige ausgewählte Karikaturen in der Ausstellung "Menschen sind auch keine Lösung!" an und gehen dieser Frage nach. Als nächstes nähern wir uns dem Thema zeichnerisch. Dazu muss niemand "gut" zeichnen können, aber jede sollte Spaß an Erfindungen haben. Neue Emojis oder Smileys entstehen so oder Außerirdische, Phantasietiere, schräge Typen. Von den Karikaturen der Profis können wir uns dabei natürlich inspirieren lassen... Unkostenbeitrag (inkl. Eintritt): Erwachsene 5,50 € / Kinder 2,00 € Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Sonntag, 25. März, 19:00 Uhr

Jürgen Drews & Band

Abwechslungsreiche Show mit vielen Hits, besonderen Lichteffekten, Videoeinspielern und Fotos aus dem Leben des Künstlers. Veranstalter: Depro Dienstleistungen GmbH, Gemünden STADEUM. € 36,35 - 49,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Donnerstag, 29. März, 17:30 Uhr

After-Work-Führung

After-Work-Führung zur Ausstellung „Menschen sind auch keine Lösung!“

Donnerstag, 22. März, 18:00 Uhr

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Mädelsabend

„Botox ist auch keine Lösung“ – Comedy nur für Frauen inkl. Begrüßungstrunk und einer Fingerfood-Auswahl. € 29,80 // Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel, Telefon (04141) 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel

Donnerstag, 22. März, 20:00 Uhr – Film wird noch bekanntgegeben – Die temporäre Mitgliedschaft kann für 8,- € erworben werden bei Stader Geschäftsstellen

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

STADEUM. € 22,40 – 29,00; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 24. März, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

Sonntag, 18. März, 11:00 Uhr

filmclub@Seminarturnhalle

Neues Programm: „Absolut“.

Freitag, 30. März, 15:00 Uhr

Musik zur Sterbestunde

Mit Hauke Ramm an der Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Samstag, 31. März, 20:00 Uhr

Großes Osterfeuer

Am Hotel brennt's mit Bier und Bratwurst, wie es sich gehört. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel

JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

STA DE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

43


V E R A N S TA LT U N G E N

04A P R I L Sonntag, 1. April, 11:00 Uhr

Reflektionen in Öl

Vernissage zur Ausstellung von Jörg Koltermann. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus

Donnerstag, 5. April - Montag, 9. April

Frühjahrsmarkt

Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande. Die Hansestadt Stade führt ihre Jahrmärkte als öffentliche Einrichtung in der Innenstadt von Stade auf dem Platz Am Sande, in der Breiten Straße, der Holzstraße und auf dem Pferdemarkt durch. Den Frühjahrsmarkt können Sie jedes Jahr in der Woche nach Ostern und den Herbstmarkt in der dritten vollen Woche im September besuchen. Die Öffnungszeiten sind jeweils von Donnerstag bis Montag in der Zeit von 11.00 bis 22.00 bzw. 23.00 Uhr. Auf dem Markt finden Sie ca. 50 Schausteller, die mit ihren vielfältigen Fahr- und Laufgeschäften, Schank-, Speise-, und Spielbuden. Besucher aller Altersklassen locken. Ob Karussell, Zuckerwatte oder Dosenwerfen – für Groß und Klein ist garantiert das richtige Unterhaltungsprogramm dabei. Das Highlight für Familien ist der Montag mit seinen speziellen Angeboten sowie das unterhaltsame und gern gesehene Musik - Feuerwerk, welches am Freitagabend um 21.30 Uhr direkt auf der Busfläche Am Pferdemarkt abgebrannt wird. Freitags findet auch der allseits beliebte „Schnibbeltag“ statt (1 x zahlen = 2 fahren). Die entsprechenden Gutscheine hierfür finden Sie im Stader Tageblatt und dem Mittwochsjournal des Tageblattes. Die Hansestadt Stade und die Schausteller freuen sich auf Ihren Besuch! Veranstalter: Hansestadt Stade - FB Sicherheit und Ordnung Platz Am Sande

Donnerstag, 5. April, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Donnerstag, 5. April, 19:45 Uhr

Monsieur Claude und seine Töchter

Die neue Top-Komödie nach dem gleichnamigen Kinohit aus Frankreich. Aufführung vom a.gon Theater München mit Ralf Nowak u.a. STADEUM. € 31,20 - 38,35; Ermäßigungen

Donnerstag, 5. April, 20:00 Uhr

Sachkunde

Heute machen wir einige Testfragen zum Sachkundenachweis. Sachkunde wird immer wichtiger, deshalb lernen wir für die Prüfung. Die Fragen werden zusammengestellt von Wolfgang Heller – anschl. Klönabend. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino

Freitag, 6. April, 19:45 Uhr

Horst Schroth

Neues Programm: „Wenn Frauen immer weiter fragen“. STADEUM. € 24,60 - 31,20. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Samstag, 7. April, 11:30 Uhr

Donnerstag, 12. April, 17:30 Uhr

Orgelmatinee

After-Work-Führung

1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

After-Work-Führung zur Ausstellung „Menschen sind auch keine Lösung!“.

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Donnerstag, 12. April, 18:30 Uhr

Samstag, 7. April, 19:45 Uhr

Nacht des unnützen Wissens / Kneipenquiz

Jon Lehrers Shadows in Motion

Getanzte Geschichten aus Licht und Schatten. Die US-amerikanische Jon Lehrer Dance Company mit Schattentanz, Modern Dance und Jazz Dance. STADEUM. € 31,75 - 40,00; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 7. April, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall 2018

MARIALY PACHECO & RHANI KRIJA: DUETS Dieses Konzert ist ein Rendezvous zweier musizierender Weltbürger: Die kubanische Jazzpianistin Marialy Pacheco trifft auf den marokkanischen Percussionisten Rhani Krija. Dieses Duo-Konzert verspricht Kommunikation pur. Da wird erzählt, gefragt, geantwortet, widersprochen, ironisiert, geflirtet, Gedanken aufgenommen, weitergesponnen, da wechseln intime Momente mit engagierten Auseinandersetzungen. Was die beiden auf der Bühne erschaffen, lebt, atmet den Moment – so leidenschaftlich wie virtuos, so verspielt wie technisch perfekt und rhythmisch reizvoll. Mit karibischem Temperament – und ursprünglich klassischer Klavierausbildung – entlockt die Ausnahme-Jazzpianistin Marialy Pacheco dem Flügel Melodien voller Feuer, Melancholie und Zartheit. Der perfekte Gegenpart für den WeltklassePercussionisten Rhani Krija, weltweit gefragter Sideman, u.a. bei Herbie Hancock, Chick Corea und Sting. Genauso traditionsverbunden wie offen für Neues zelebrieren Marialy Pacheco und Rhani Krija die feine Art des klingenden Gedankenaustauschs. Wie schön, dass wir „Mäuschen spielen“ dürfen.

Ein kleines Startgeld in Höhe von 2,50 € pro Person wird erhoben. Bitte melden Sie sich gern unter team@seminarturnhalle-stade oder unter 0151-212 85 563 für den Quizabend an. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Donnerstag, 12. April, 19:30 Uhr

Großer Dichter der kleinen Dinge

Adalbert Stifter. Eine Annäherung zu Werk und Leben des vor 150 Jahren verstorbenen Dichters ist das Thema in der St. Cosmae Kirche zu Stade. Mit Texten und Musik erinnern Marianne Gerdes und Prof. Martin Böcker an den Maler und Dichter des „Ewig-Menschlichen und Zeitlosen-Bleibenden“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Freitag, 13. April, 19:45 Uhr

Katrin Bauerfeind – Live

In ihrem neuen Live-Programm spricht die bekannte Moderatorin, Journalistin, Buchautorin und Schauspielerin über die Liebe – in all‘ ihren Facetten. Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen STADEUM. € 27,90, freie Platzwahl. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Samstag, 14. April, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

PkW-Sicherheitstraining

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund.

€ 20,00 / € 16,00 // Karten erhalten sie bei der Kreissparkasse Stade, dem Schloss Agathenburg oder unter Ticketmaster.de. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Sonntag, 8. April, 15:00 Uhr

Samstag, 14. April, 11:30 Uhr

Conni – Das Schul-Musical

Orgelmatinee

Musicalspaß vom Cocomico Theater für Jung und Alt zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben. Ab drei Jahren. Veranstalter: VMS Entertainment, Oldenburg STADEUM. € 30,90 // 35,90; Kinder bis 14 Jahre € 28,90 // 33,91. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 8. April, 17:00 Uhr

farbton (Klavier und Marimba)

Elisaveta Ilina (Klavier) und Sönke Schreiber (Marimba, Schlagwerk) bilden das Ensemble farbton und bringen Kammermusik für Klavier und Schlagwerk zu Gehör, so Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ und Kompositionen von Gershwin und Zalupe. Die warmen, erdigen Klangwolken der Marimba treffen auf die klaren, präzisen Anschläge des Klaviers. So entstehen vielfältige Farbnuancen, die das Gehörte neu empfinden lassen: klangvolle Bilder, mitreißend, rhythmisch, pulsierend, dann wieder schwebend und voller Leere – neue Wege in der Kammermusik. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 12. April, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

Zwangloses Beieinander und Quiz nach der Arbeit bei einem guten Getränk.

€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Telefon (04141) 529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

44

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

den Blick auf das Positive richten und dabei begleitend mit den Eltern in Kontakt stehen. € 12,50 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.

Dienstag, 17. April, 19:30 Uhr

Abendvortrag

„Ein wirksames Gegengewicht zur Konsumindustrie“. Die Jugendzentrumsbewegung der 1970er Jahre im Hamburger Umland. Vortrag von Dr. David Templin, Hamburg Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv - Standort Stade, den Museen Stade und dem Stadtarchiv Stade Museum Schwedenspeicher

Mittwoch, 18. April, 10:30 Uhr

Karneval der Tiere

Philharmonisches Orchester Bremerhaven. Für Kinder ab 4 Jahren. In Kooperation mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude. STADEUM. AUSVERKAUFT!

Donnerstag, 19. April, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Donnerstag, 19. April, 19:45 Uhr

Danzas Flamencas

Klassische spanische Tänze und osteuropäische Musik mit Bettina Castaño (Tanz), Alexander Boeschoten (Klavier) und Karel Boeschoten (Violine). In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Stade. STADEUM. € 18,00. Freie Platzwahl. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Freitag, 20. April, 19:45 Uhr

Olaf Schubert & seine Freunde Neues Programm „Sexy Forever“.

Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Bremen STADEUM. € 23,50 - 31,20. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Samstag, 21. April, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Samstag, 14. April, 15:00 Uhr

Sonntag, 22. April, 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Backen im Steinbackofen

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon (04141) 510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus

Samstag, 14. April, 19:00 Uhr

Jazz und noch mehr

Mit der Vincents-Bigband und Gästen.

STADEUM. € 8,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 15. April, 17:00 Uhr

Bremervörder Stadtkapelle

Galakonzert unter der Leitung von Mirco Benthien. Veranstalter: Stadtkapelle Bremervörde e.V. STADEUM. € 16,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 17. April, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr

Verhalten ist kein Zufall

Herausforderndes Verhalten in der Kindertagespflege (0 - 6 Jahre). Warum beißt Max? Mia will nicht essen! Moritz sieht Gespenster unterm Bett! Matilda traut sich nicht ... Was ist hier eigentlich los? Warum verhält sich das Kind so ungewöhnlich? Wir wollen schauen, welche möglichen Ursachen hinter kindlichen „Auffälligkeiten“ liegen, welche entwicklungspsychologischen Phasen Kinder durchlaufen, wie wir

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Stauden- und Flohmarkt

Gartenfreunde und Schnäppchenjäger kommen in Ottenbeck gleichermaßen auf ihre Kosten. Der alljährliche Floh- und Staudenmarkt findet von 9 - 14 Uhr statt. Es gibt Stauden, Kinderbekleidung und -spielzeug, Bücher und verschiedensten Trödel. Eine Tasche voller Bücher aus dem Antiquariat der Schule ist für 5,00 € zu erwerben. Außerdem gibt es einen spannenden EIN-BLICK in die Waldorfpädagogik. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Kleinigkeiten gesorgt. Standgebühr: 3 m = 7,50 EUR // Eine Anmeldung im Schulbüro unter Telefon (04141) 510521 ist erforderlich. Gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. Veranstalter: Freie Waldorf Schule Stade

Sonntag, 22. April, 18:00 Uhr

Salut Salon – „LIEBE“

Neues Programm des charmanten Klassik-Quartetts aus Hamburg. STADEUM. € 33,55 - 41,60; Ermäßigungen für Kinder bis 12 Jahre. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 23. April, 19:45 Uhr

Allens Düütsch – oder wat?

Das Ohnsorg-Theater aus Hamburg zeigt die plattdeutsche Version von Stefan Vögels brüllend-komischer Komödie „Achtung deutsch!“ um eine Multi-Kulti-Studenten-WG, die sich als deutJETZT ALS DOWNLOAD

STA DE


V E R A N S TA LT U N G E N sche Durchschnittsfamilie ausgibt.

STADEUM. € 29,00 - 35,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 25. April, 9:00 Uhr

The Clown who lost his Circus

Interaktives Mitmach-Theater in englischer Sprache ab der 3. Klasse vom Platypus Theater, Berlin. STADEUM. € 7,50. RESTKARTEN unter Telefon 04141/40 91 40.

Mittwoch, 25. April, 11:00 Uhr + 12:45 Uhr

Teenagers in Trouble

Englischsprachiges Jugendtheater ab der 6. Klasse vom Platypus Theater, Berlin. STADEUM. € 7,50. RESTKARTEN für die Vorstellung um 12:45 Uhr unter Telefon 04141/40 91 40.

Donnerstag, 26. April, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Donnerstag, 26. April, 19:45 Uhr

Gustav Peter Wöhler Band

22 Jahre Jubiläumstour: „Behind Blue Eyes“. STADEUM. € 31,20 - 41,10. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Donnerstag, 26. April, 20:00 Uhr

Literatur am Abend

Offenes Angebot für literarisch interessierte Frauen. Thema des Abends: „Alte Liebe“ von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. Veranstalter: Kath. Pfarramt Heilig Geistweiter Gemeinderäume St. Josef

Samstag, 28. April, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Sonntag, 29. April, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Einsteiger-Turnier.

Dressur und Springen. WBO, LPO bis Kl. A, Ponies und Großpferde. Schönes Turniergelände, leckere Gastronomie. Parkplatzgebühren 5,00 € Veranstalter: Stader Reit- und Fahrverein Stade Turniergelände Stade-Barge

Samstag, 28. April, 10:30 Uhr - 17:00 Uhr

Jeux Dramatiques „Der Narr“

Workshop für neugierige Menschen von 14 - 99 Jahren. Sich freispielen von vertrauten Rollen, neue Sichtweisen eröffnen, die Fantasie anregen und miteinander Lebensfreude und kreativen Austausch genießen: Jeux Dramatiques – Ausdrucksspiele aus dem Erleben – sind eine einfache Form des Theaterspiels. Auf kreative Weise werden eigenes Erleben, innere Bilder und Gefühle ausgedrückt – ohne Zuschauer und ohne Worte wird es möglich, ganz den eigenen Impulsen zu folgen. Im Vordergrund steht immer das eigene Erleben, die Neugierde sich in fremden Rollen zu erfahren und die Freude am gemeinsamen Spiel. Mit einem Theaterkoffer – gefüllt mit bunten Tüchern und Requisiten – gestalten wir im „Ausdrucksspiel aus dem Erleben“ die Erzählung von Kahlil Gibran: „Der Narr“ nach eigenen Vorstellungen. Der spielerische, immer frei gewählte Ausdruck bringt uns mit unseren „kindlichen“, kreativen Kräften in Kontakt. € 24,00 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.

Samstag, 28. April, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Samstag, 28. April, 14:00 Uhr

Union. Französisch-Guayana ist in weiten Teilen von Urwäldern bedeckt, die von zahlreichen Flüssen und Bächen entwässert werden. Einige dieser Flüsse führen klares Wasser, so das teils spektakuläre Unterwasser-Aufnahmen von Aquarienfischen und ihren Biotopen gelangen.

Freitag, 11. Mai, 9:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag, 12. Mai, 9:00 Uhr - 18:00 Uhr – AUSVERKAUFT

Samstag, 28. April, 17:00 Uhr

Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino

Hanse Song Festival 2018

Freitag, 4. Mai, 9:00 / 11:00 Uhr

€ 45,00 pro Erwachsener / € 22,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stadersand

Lions-Bingo mit Michael Thürnau Für einen wohltätigen Zweck.

Veranstalter: Förderverein des Lionsclub Stade Aurora von Königsmarck e.V. STADEUM. AUSVERKAUFT!

Von Newcomer bis zur etablierten Szenegröße – 22 Künstler & Bands an sieben außergewöhnlichen Spielorten in der Stader Innenstadt. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH

Sonntag, 29. April, 12:00 Uhr

Blütenfahrt durch das Alte Land

Jährlich schmückt sich das Alte Land millionenfach mit herrlichen Blüten. Für alle, die sich dieses Schauspiel nicht entgehen lassen möchten, bietet die STADE Marketing und Tourismus GmbH eine Rundfahrt durch das Alte Land an. Eine Reiseleitung in Altländer Tracht präsentiert nicht nur die blühenden Obstplantagen, sie führt auch zu den prächtigen Bauernhäusern mit ihren Prunkpforten und geschnitzten Brauttüren, zu einer Altländer Kirche und einem typischen Altländer Obsthof. Eine Suppenmahlzeit rundet das Programm ab. Dauer: ca. 180 Minuten € 27,50 pro Person / € 19,00 pro Kind (4 - 14 Jahre) // Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Treffpunkt: Stader Bahnhof (Bahnhofshalle)

Montag, 30. April, 19:45 Uhr

Vater

Prämierte Tragikomödie von Florian Zeller zum Thema „Alzheimer“. Mit Dieter Bach, Irene Christ u.a. STADEUM. € 26,25 - 32,85; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

05M A I

Donnerstag, 3. Mai, 9:00 / 11:00 / 16:00 Uhr

Mama Muh räumt auf

Aufführung vom R.A.M. Kindertheater aus Hildesheim nach den Kinderbüchern von Jujja Wieslander für Kinder ab 3 Jahren. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 7,50 – 8,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 3. Mai, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Archie Clapp

„Spaßrutenlauf“. Comedy, Artistik und Zauberei für Schüler ab der 8. Klasse. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 7,50. Tickets unter Telefon 04141/40 91 40.

Schwester Cordula liebt Arztromane

Orgelmatinee

STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 24,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Groschenheftsatire. Kür für eine Krankenschwester und einen Arztroman. Mit Saskia Kästner (Lesung/Interpretation) und Dirk Rave (Akkordeon).

Für die Genießer des Besonderen vereint dieses Konzept ein modernes Craft Beer- und FoodtruckEvent mit Elementen klassischer Gourmet-Feste. Es werden sowohl Craft Beer-Brauer vor Ort sein als auch Foodtrucks, die sehr Hochwertige Speisen anbieten. Abgerundet wird das Angebot durch exzellente Weine aus dem In- und Ausland sowie durch Stader Gastronomen, die ihr Können unter Beweis stellen. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Stader Stadthafen

Samstag, 5. Mai, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Samstag, 5. Mai, 15:00 Uhr

Christian Brandes – Der Zauberlehrling

Charmant-freche Zaubershow für die ganze Familie. Ab 4 Jahren. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 8,00. Restkarten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Samstag, 5. Mai, 19:45 Uhr

Menschenskinder! – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt

Mini-Musical mit Franziska Ball und Marty Jabara über Freud und Elend der Kindererziehung. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 24,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Rainer Piwek (Gesang und Gitarre) und Dr. Danilo Kardel (Klavier) interpretieren bekannte und unbekannte Reinhard Mey-Lieder eigenwillig und auf gekonnte Art und Weise. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 24,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 3. Mai, 20:00 Uhr

DVD-Cover Französisch-Guayana

Im Rahmen der Serie „Europas wilde Flüsse“ wird die DVD/Bluray die Gewässer Französisch-Guayanas vorstellen. Das Land ist ein Hotspot für viele bekannte Aquarienfische. Im Norden Südamerikas gelegen, ist es dennoch französisches Staatsgebiet und damit auch ein Teil der europäischen

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon (04141) 510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus

Samstag, 12. Mai, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall 2018

JEFF CASCARO & BAND: LOVE AND BLUES IN THE CITY Jeff Cascaro, Jahrgang 1968, gehört seit Jahren zu den renommiertesten Sängern des deutschen Jazz. Mit 18 Jahren gewann er „Jugend jazzt“ und sang fortan mit großen Künstlern der Musikbranche wie Paul Kuhn, Götz Alsmann, den Fantastischen Vier und den Bigbands von NDR, HR etc. Der Soul-Jazz des gebürtigen Bochumers kommt auf weichen Schwingen daher: Jeff Cascaros Stimme ist grobkörnig, samtig und berstend vor Gefühl. Er singt so einfühlsam, als ob eine einzelne Stimme das ganze Glück dieser Welt ausdrücken könnte – oder den ganzen Blues. Sein aktuelles Programm bringt Songs und Balladen mit bluesiger Grundfärbung auf die Bühne. Und diese souldurchflutete, swingende Musik seiner hochkarätig besetzten Band fließt scheinbar mühelos dahin mit lässigem Groove, nuancierter Dynamik und erstklassigen Improvisationen. Im Zentrum des Geschehens steht die warme Gesangsstimme von Jeff Cascaro, die in der Tradition der großen Jazz Sänger agiert. Musik für die späten Stunden – zeitlos und schön.

Sonntag, 6. Mai, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

€ 20,00 / € 16,00 // Karten erhalten sie bei der Kreissparkasse Stade, dem Schloss Agathenburg oder unter Ticketmaster.de. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Voltigier-Turnier

Sonntag, 13. Mai, 8:00 Uhr

WBO-Outdoor-Voltigierturnier bis Klasse M, Pflichten im Galopp, Küren im Schritt. Turnier in entspannter und familiärer Atmosphäre mit tollen Leistungen aller Gruppen!

Frühjahrs-Trödelmarkt Stader Innenstadt

Stück von Ulrich Hub. Witziges Familientheater ab 4 Jahren mit dem Theater Fata Morgana aus Hamburg.

Arbeitsgemeinschaft Aktuelles Stade GmbH. Welche ungeahnten Schätze immer wieder aus Kellern, Garagen und von Dachböden geborgen werden, zeigt der Stader Trödelmarkt, der die gesamte Altstadt an einem Sonntag im Frühjahr und im Herbst in ein Mekka für Schnäppchenjäger verwandelt. Schon frühmorgens nehmen Trödler aus nah und fern den idyllischen Stadtkern in ihren Besitz und bieten alle erdenklichen Gegenstände an, die sich irgendwie in Kofferräumen und auf Anhängern transportieren lassen. Es gibt so manche Skurrilität und vermeintlichen Kitsch zu entdecken – ebenso wie den lang gesuchten Sammlergegenstand, der durchaus zu den erstgenannten Kategorien zählen kann. Für Flohmarktanbieter und -besucher ist dieser große Markt, der auf eine mehr als 35-jährige Tradition zurückblickt, eine helle Freude.

Donnerstag, 10. Mai, 16:00 Uhr

Mittwoch, 16. Mai, 19:45 Uhr

Sonntag, 6. Mai, 11:00 Uhr

„Herzgewitter“ – Reinhard Mey-Liederabend

Backen im Steinbackofen

1.Stader Craft Beer & Gourmet Festival

Stammtischvortrag

Donnerstag, 3. Mai, 19:45 Uhr

1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Samstag, 12. Mai, 15:00 Uhr

Freitag, 4. Mai bis Sonntag, 6. Mai

Veranstalter: Reit- und Fahrverein Stade e.V. Turniergelände Stade-Barge

Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel Restaurant

Genießen Sie von Bord der Greundiek aus den Hamburger Hafengeburtstag. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor.

Samstag, 12. Mai, 11:30 Uhr

Freitag, 4. Mai, 19:45 Uhr

Donnerstag, 3. Mai, 17:00 Uhr Das „Stader Clavicord“. Eine Vorstellung des Instrumentes in Worten und Tönen. Vortrag von Martin Böcker

Tagesfahrt zum Hamburger Hafengeburtstag

klein aber fein

Vernissage zur Ausstellung der BBK StadeCuxhaven. Veranstalter: Kunstverein Stadeweiter Kunstpunkt Schleusenhaus

Sonntag, 6. Mai, 15:00 Uhr

Der dickste Pinguin vom Pol

STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 8,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

STADERBRISE

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell Historische Altstadt

Klassik-Konzert: Böhmen – Das Herz Europas

Philharmonisches Orchester Bremerhaven. Leitung: Marc Niemann. Solist: Gabriel Schwabe (Cello). Werke von Bohuslav Martinu, Leos Janacek und Antonin Dvorak. STADEUM. € 21,85 - 42,20; Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenlose Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

45


V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 17. Mai, 16:00 Uhr

Donnerstag, 24. Mai, 20:00 Uhr

Samstag, 26. Mai, 11:30 Uhr

OrgelPunkt 4

Musik und Literatur

Orgelmatinee

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Orgelmusik und Texte „Verleih uns Frieden“. Mit Martin Böcker an der Huß/Schnitger-Orgel und Sonja Domröse (Texte). Veranstaltung im Rahmen der Orgeltage Elbe-Weser 2018. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Samstag, 19. Mai, 11:30 Uhr

Samstag, 26. Mai, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr Sonntag, 27. Mai, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

Orgelmatinee

Fahrturnier

1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Sonntag, 20. Mai, 8:00 Uhr - 19:00 Uhr

Tagesfahrt nach Glückstadt und zurück

Fahrt mit der Greundiek nach Glückstadt. Hier haben Sie ca. 4 Stunden Aufenthalt, bevor die Heimreise angetreten wird. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. € 35,00 pro Erwachsener / € 17,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)

Landesjugendmeisterschaften Kl. A. Ein- und Zweispänner, Ponies und Großpferde. Familiäre Atmosphäre, schönes Gelände, spannende und vielseitige Prüfungen. Veranstalter: Stader Reit- und Fahrverein Stade Turniergelände Hof Barge

Samstag, 26. Mai, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

PkW-Sicherheitstraining

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Telefon (04141) 529687) ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth

Donnerstag, 24. Mai, 16:00 Uhr

Samstag, 26. Mai, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Stader Hansemahl

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Labskaus am Tag der Hanse. Das Stader Hansemahl, ein Labskaus-Essen für jedermann, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung: An Bänken und Tischen, die rund um den Hansehafen aufgestellt sind, servieren die Mitglieder der Stader Brüderschaften von 11 bis 16 Uhr das traditionelles Gericht der Seefahrer.

für die Ökumene zu erwarten?

€ 5,00 // Eine Anmeldung bei der FABI. Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.

1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Donnerstag, 31. Mai, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Samstag, 26. Mai, 19:45 Uhr

Mary Roos & Wolfgang Trepper

Wiederholungsprogramm: „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“. STADEUM. € 39,80 - 49,00. Ausverkauft!

Sonntag, 27. Mai, 11:00 Uhr

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Musikalischer Gottesdienst

IMPRESSUM:

Kantatengottesdienst mit Stadtkantorei Stade und Barockorchester. Leitung: Hauke Ramm Veranstaltung im Rahmen der Orgeltage Elbe-Weser 2018. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: Sedai Druck Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner, Angelika Menslin Anzeigen: Nicole Werk, Jürgen Schröder Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag.

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Sonntag, 27. Mai, 11:00 – 17:00 Uhr

Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade

Biobauern aus der Region bieten ihre Produkte an. Begleitet wird der Markt von einem umfangreichen museumspädagogischen Programm - ein Erlebnis für die ganze Familie. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade

Montag, 28. Mai, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Talk am Feierabend

Papst Franziskus – ein moderner Prophet? Mit eindrücklichen Gesten und aufwühlenden Worten prägt Papst Franziskus sein Pontifikat. Zwei seiner zentralen Anliegen sind „Das Leben von Barmherzigkeit" und das „Gehen zu den Rändern“. Seine Schwerpunktsetzungen und die Art, seinen Dienst zu gestalten, verändern die katholische Kirche. Worin bestehen diese Veränderungen und worauf zielen sie? Welche Auswirkungen sind

WIR BRINGEN SIE INS INTERNET

WEBDESIGN

SCHNELL. ZUVERLÄSSIG. PREISWERT. SCHÖN. WEBDESIGN.MZS-STADE.DE

Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de

D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T

Ob Nirwana, Paradies oder himmlisches Jerusalem – weiß Gott, was uns erwartet... Was unsere Familie erwartet, wenn wir einst gehen, das wissen wir. Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor. 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de

46

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL

Miniaturwunderland Hamburg:

Die Welt aus einer neuen Perspektive Zum Eintauchen in eine Welt voller Überraschungen lädt das Miniaturwunderland, die weltweit größte Modelleisenbahnanlage der Welt, in die Hamburger Speicherstadt ein. Es ist jüngst zur beliebtesten Touristen-Attraktion Deutschlands gewählt worden und hat damit Schloss Neuschwanstein abgelöst. Schon mehr als 15 Millionen Besucher aus allen Teilen der Welt haben sich die

acht Themenwelten, die von Österreich über Skandinavien bis nach Amerika führen, bereits bestaunt. Ganze Länder mit ihren landschaftlichen und kulturellen Highlights werden dargestellt. So konnte bereits seit 2013 die Fertigstellung der Elbphilharmonie mitverfolgt werden und heute gibt es einen Einblick in das fertige Innenleben und Hotel des Konzerthauses.

Neu ist der Abschnitt „Bella Italia“. Hier werden nicht nur die versunkene Stadt Pompeji mit dem historischen Vulkanausbruch des Versuv gezeigt, sondern auch das berühmte „Cinque Terre“ und die Lagunenstadt Venedig. Ein ganz besonderes Highlight stellt auch der an die Schweiz angrenzende Flughafen mit seinen startenden und landenden

Flugzeugen dar, der seine Zuschauer mit viel Abwechslung und Spannung begeistert. Alltagsszenen und Kuriositäten in allen Lebenslagen finden sich überall.

Mehr Infos zu Onlinebuchungen und Besucherzeiten unter www.miniatur-wunderland.de

Gewinnen Sie 10 x 2 Eintrittskarten für das Miniaturwunderland Hamburg aufgebrühtes Heißgetränk

Gewinner der Ausgabe 1/2018

Schwertlilie

Umwechslung

eine Spielkartenfarbe

Verbrennungsrückstand

kleinlicher Mensch

Kirchenlied

nordischer Hirsch, Elen

7 6

K. Frische, Hammah M. Heidtmann, Stade A. Lüthje, Stade A. Treptow, Stade C. Höft, Stade S. Klar, Stade R. Backhaus, Hechthausen K. Holzheimer, Stade K. Rocktäschel S. Wodrich

schmal; begrenzt

10

spaniBodensche erhebung Baleareninsel

klopfen

1 Rennbahn

mäßig warm

2 tapferer Mann, Heros

Mittel gegen Körpergeruch (Kzw.)

3 Vorbedeutung

12 4

vornehmes Einfamilienhaus

Binse, Schilf

9

Sagenkönigin von Sparta

8 afrikanischer Strom

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

brasil. Währungseinheit

5 Abkürzung für das ist

Teil von Vietnam

vordringlich

1

Haustier

11

Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 16. März 2018 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

12

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

47



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.