März / April / Mai 2019
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
Hanse Song Festival – 22 Künstler. 7 Bühnen. 1 Ticket. SWS_Anzeigenserie_Brise_05-2018_rz.qxp__ 09.05.18 08:57 Seite 1
Selbstverständnis und Rolle
© Frank Tinnemeyer
Werden Sie Ihr eigener Stromversorger. Stade aktuell e.V.
Sonnige Aussichten fürZentraler IhreAnsprechpartner Stromrechnung. und Mit dem StadeSolarDachInteressensvertreter erhalten Sie eine Photovoltaikanlage, die genauThemenkoordinator auf Ihre Bedürfnisse Kompetenzträger, Ideengeber, zugeschnitten ist. Berater, Lösungsanbieter
Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.
STADE TOURISMUS Start in die maritime Saison
Vermittler von Dienstleistungen Best-practice-Reisen
STADE AKTUELL
© STADEUM Ruth Meyer
© Martin Elsen
Kümmerer für alle Innenstadt- und handelsrelevanten Fragen
STADEUM
Die Zukunft Stades Neue Messe LebensWelten Themen-Know-how bei Mitgliedern • Hohes Ansprechpartner nach innen für alle Mitglieder und nach außen • Ein zentraleraktiv gestalten am 30. und 31. März der Interessen aller Mitglieder • Bündelung www.stadesolardach.de Vertretung der Themen „auf Augenhöhe“ • Kompetente gegenüber Öffentlichkeit und Stadt www.stadtwerke-stade.de
STADTWERKE STADE Werden Sie Ihr eigener Stromversorger
Sinnliches Shopping-Erlebnis auf 20.000 m2. Riechen Sie den Duft des Frühlings in unserem Haus. Fühlen Sie wunderschöne Materialien der angesagtesten Must-Haves dieser Saison. Schmecken Sie kulinarische Köstlichkeiten im Café/ Restaurant Sinnneswandel und bei ersten Sonnenstrahlen auf Deck1. Wir sehen uns bei Mohr in Dollern!
Auf 20.000 m2 erwartet Sie:
Mode für Damen, Herren, Kinder, Young Fashion und Wäsche Schuhe von Görtz | Küchenstudio Gesundes Schlafen | Depot Heimtextilien | Mohr Sports Restaurant Sinneswandel und Dachterrasse Deck1 | Friseure Budni | Edeka
ERLEBE MOHR.
mit aen
Sinnen.
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH
INHALTSVERZEICHNIS MÄRZ / APRIL / MAI 2019
6-7
© ATG
20-22
© Fotolia
14-15 17
© Carina Meyer
14-15
47
4-5 Vorschau 2019 6-7 IM GESPRÄCH Du, Herr Lampio 8-9 ENERGIE & UMWELT Duales Studium bei den Stadtwerken Stade „Die Wertschätzung unserer Ressourcen wird stärker“ 10-13 STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS 14-15 STADEUM 14. Stader Opernball Neue Messe LebensWelten Zweite Kleinkunsttage im STADEUM 16 STADE AKTUELL e.V. 17-19 STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH Erlebnisführungen: Saisonauftakt Ab in die maritime Saison Craft Beer und Gourmet Festival 20-22 ENERGIE & UMWELT Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. Neu in Stade: „Messe LebensWelten“ Badespaß – aber sicher Smart Home: Der Saugroboter als Haushaltshilfe Förderung der E-Mobilität durch die Stadtwerke Stade ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 24-25 Gesundheit 26-30 Freizeitaktivitäten 31-39 Bauen | Wohnen | Garten 40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL
RICHTIG LIEGEN – RÜCKENSCHMERZEN VERMEIDEN
JEDER SCHLUCK EIN FESTIVAL Genießen Sie unser selbstgebrautes Gertrudenbräu aus der Ratsbrauerei auf dem Craftbeer- und Gourmetfestival in Stade.
UNSERE CRAFTBIERE Pils 0,3 l 3,00 Q 0,5 l 4,50 Q Jubiläumsmärzen 0,3 l 3,00 Q 0,5 l 4,50 Q Maibock 0,3 l 3,00 Q 0,5 l 4,50 Q Der Stader Ratskeller verwöhnt Sie mit selbstgebrautem Bier, ausgewählten Weinen und einer gutbürgerlichen Küche. Im Sommer im herrlichen Biergarten.
Lassen Sie sich individuell beraten – jetzt Termin vereinbaren. Bremervörder Straße 122 21682 Stade Tel.: 0 4141- 4 60 44 Montag Ruhetag und nach Vereinbarung
Stader Ratskeller Hökerstraße 10, 21682 Stade Tel. (04141) 78 72 28 www.ratskeller-stade.de
Dienstag bis Freitag 9 –13 und 14 – 18 Uhr Samstag 10 – 16 Uhr www.koehlmann-stade.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
Fotos: © Julia Balzer
VORSCHAU 2019
Sonja Brandt
Katrin Gripp
Sophie Hagebölling
Worauf freuen Sie sich im Stader Veranstaltungsjahr 2019 besonders?“ Sonja Brandt,
Katrin Gripp,
„Natürlich freue ich mich auf unseren Auftritt im STADEUM am 28. September 2019 – ein sehr schöner Veranstaltungsort, der zudem sehr viel mehr Platz für Zuhörer bietet als unsere anderen Spielstätten. Hierfür haben wir uns auch ein besonderes Programm ausgedacht: Das Motto lautet „Filmmusik“. Wir spielen die bekannten Melodien aus Star Wars, Fluch der Karibik, Harry Potter… Da wird sicherlich auch für Erstbesucher unseres Kammerorchesters etwas dabei sein.“
„Mein Veranstaltungsfavorit ist das Altstadtfest! Hier ist die ganze Stadt auf den Beinen und die Atmosphäre ist einfach toll. Ein Stopp bei uns zu einem Gläschen Wein gehört für viele mit zum Programm. Und natürlich freuen wir uns besonders auf unseren Tapas Abend, den wir am 17. Mai 2019 veranstalten. Eine Auswahl feiner Weine aus allen Regionen Spaniens, eine gleichermaßen charmante wie fachkundige Moderation und viele kleine spanische Köstlichkeiten sorgen für einen schmackhaften und kurzweiligen Abend.“
Das Stader Kammerorchester besteht seit 1946. Seit 20 Jahren steht es unter der Leitung von Dirigent Alexander Mottok und hat inzwischen die Qualität und Größe eines Sinfonieorchesters mit über 60 Orchestermitgliedern.
Katrin Gripp betreibt zusammen mit ihrem Mann seit sechs Jahren das Bistro „Weinkost“ in der Hökerstraße. Neben Wein und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten zum dortigen Verzehr oder zum Mitnehmen steht auch immer ein
spielt seit 20 Jahren die „erste Geige“ im Kammerorchester Stade:
4
STADERBRISE
Weinkost Stade:
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
frisch zubereiteter kleiner Imbiss wie Flammkuchen und Quiches auf der Speisekarte.
Sophie Hagebölling,
Citymanagerin bei der STADE Marketing und Tourismus GmbH: „Gleichermaßen beruflich wie privat freue ich mich besonders auf „Hökern und Handeln“, das traditionsgemäß immer von Donnerstag bis Samstag vor dem Altstadtfest stattfindet und bei dem viele Einzelhändler mitmachen. Hier gibt es sowohl für die beteiligten Einzelhändler als auch für private Schnäppchenjäger viel zu entdecken. Ebenso toll finde ich den „Heimatshopper“ – ein Konzept, das in Zeiten der notwendigen Stärkung des stationären Einzelhandels wichtig ist und im letzten Jahr sehr viele Stader begeistert hat.“ Am 13./14.09.2019 findet das Shopping-Event „Stade sucht den
Heimatshopper“ statt. Den Teilnehmern werden jeweils 500 Euro zur Verfügung gestellt, die sie für Bekleidung und Accessoires zu einem vorgegebenen Motto ausgeben dürfen. Begleitet werden die Teilnehmer von einer von ihnen ausgewählten Shoppingbegleitung. Eingekauft werden darf in allen teilnehmenden Läden von „Heimatshoppen“. Eine dreiköpfige Jury wählt dann den Sieger.
Verena Tripmaker,
Servicemitarbeiterin auf dem Wohnmobilstellplatz in Stade Ich freue mich jedes Jahr wieder auf das Altstadtfest. Hier trifft man nette Menschen und Leute, die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Ich pendle immer zwischen den Bühnen am Sande und am Fischmarkt und finde, dass das Altstadtfest ein „Muss“ ist für jeden. Auch das Winzerfest gefällt mir sehr gut; hier geht es eher ruhig und gesellig zu und es
VORSCHAU 2019 gibt tolle Winzer, die leckere Weine aus ihrer Heimat mitbringen.“ Der Wohnmobilstellplatz in der Schiffertorsstraße bietet 79 Parzellen und ist aufgrund seiner Lage bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Verena Tripmaker ist für die Betreuung der Wohnmobilisten zuständig.
Jürgen Ulrich,
Pressewart „Stade aktuell e. V.“: „Mit großer Freude und Neugier erwarte ich die Stader Messe „LebensWelten“ im STADEUM am 30. März 2019. Zuvor hat 27 Jahre lang „Stade Aktuell“ die Messe organisiert, die zuletzt etwas in die Jahre gekommen ist. Nun zeichnet mit frischen Ideen ein tolles Team des STADEUM für die Messe verantwortlich – darauf freue ich mich. Ein weiteres Highlight ist sicherlich das „Craft Beer & Gourmet Festival“ am ersten Maiwochenende – ein sehr gutes Format, das im letzten Jahr in Stade Premiere hatte und in diesem Jahr bestimmt noch besser wird. Luft nach oben ist ja immer…“
Mit dem Übergang bisheriger Aufgaben von „Aktuelles Stade e. V.“ an die STADE Marketing und Tourismus GmbH im November 2017 liegt die Organisation verschiedener Veranstaltungen in Stade nun nicht mehr bei den Ehrenamtlichen. An dieser Stelle dankt Jürgen Ulrich im Namen des neu gegründeten Vereins „Stade aktuell e. V.“ allen Beteiligten für die reibungslose und stets partnerschaftliche Übergabe.
Kathrin Brandt-Kreczmann, Mitarbeiterin im Ticket- und Aboservice des STADEUM:
„Als vierfache Oma freue ich mich besonders darüber, dass im STADEUM zunehmend Kinder an die Kultur herangeführt werden – zum Beispiel mit dem „Kinder-Abo für Krümel“. Leuchtende Kinderaugen sind garantiert! Ich persönlich lasse mir auch nicht das „Doris Day Musical“ am 3. Mai 2019 mit der hervorragenden Angelika Milster entgehen. Kummer und Leid im glamourösen und be-
Jürgen Ulrich wegten Leben der großartigen Schauspielerin Doris Day werden sehr authentisch herübergebracht. Und natürlich freue ich mich auf die Eröffnung des Holk Kulturfestivals hier bei uns im STADEUM!“
Das STADEUM feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Das Haus wird dieses Jubiläum mit einem bunten Theaterfest vor und hinter den Kulissen im Rahmen des Holk Kulturfestivals begehen.
Kathrin Brandt-Kreczmann
Verena Tripmaker STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
IM GESPRÄCH
… wir haben da mal eine Frage: Wie ist es so, als Solokünstler in der Heimatstadt Stade beim Hanse Song Festival aufzutreten?
Julia Balzer im Gespräch mit Niko Lampio, der sich selbst nicht so wichtig nimmt und seine Songs augenzwinkernd, mit Leichtigkeit, einer großen Portion Liebe und nicht immer ernstgemeint, aber stets mit großem Unterhaltungswert herüberbringt. Zuallererst die Frage: Freust du dich, beim Hanse Song Festival dabei zu sein? Ja klar, ich freue mich sehr! In seiner Heimat bei einem so großartigen Event dabei zu sein – das ist Freude pur. Das Format des HSF ist deshalb so besonders, weil sowohl Newcomer als auch etablierte Singer-/ Songwriter an ungewöhnlichen Spielstätten und vor wunderbarer Kulisse eine tolle Plattform bekommen, ihre handgemachte und ehrliche Musik zu präsentieren. Wo kommt man Musikern so nah wie hier? Ein echtes Muss für Musikliebhaber. Wir werden mit einer Dreier-Besatzung im Landgericht spielen, eine intime face-to-face Atmosphäre ist garantiert… 6
STADERBRISE
Worauf kann sich das Publikum freuen? Auf eigens komponierte Musik und Texte aus meinem Programm „Du, Herr Lampio…“ – Geschichten aus meinem Leben. Es sind allerdings auch Geschichten, die sich im Leben vieler anderer Menschen wiederfinden, alltägliche, traurige und welche, über die man nachdenkt. Geschichten, die von Liebe und Sehnsucht handeln und manchmal auch mit einer Portion Ironie garniert sind. Jeder darf die Songs so interpretieren, wie er möchte. Manchmal erzähle ich auch, wie ich auf den Song gekommen bin oder was mich dazu bewogen hat – Storytelling zwischen den Songs, auch darauf freue ich mich.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
„
Der Song kommt zu dir, klopft an deine Seele und lässt dich nicht mehr los.
IM GESPRÄCH Wie entsteht deine Musik? Erst der Text, also die Geschichte, oder erst die Musik? Das läuft bei mir tatsächlich Hand in Hand, also gleichzeitig ab. Das Schöne dabei ist, dass man einen richtig guten Song sofort fühlt – entweder anhand der Textzeile oder eines einzelnen Akkords. Der Song kommt zu dir, klopft an deine Seele und lässt dich nicht mehr los. Wenn dieses Gefühl da ist, weißt du, dass du dranbleiben musst, dass es etwas Gutes wird.
© DHL BW
Stimmt es, dass du deine Songs am Küchentisch schreibst? Ja, das stimmt tatsächlich. Meistens tue ich das, gern am Sonntag. Hier bin ich inmitten des Lebens, bei meiner Familie und in einer Stimmung und Umgebung, wo ich einen guten Blick auf’s Leben habe. Hier entstehen die Songs über die Höhen und Tiefen des Lebens… Verarbeitest du Dinge in deinen Songs? Das kann man so sagen. Irgendwie habe ich mein ganzes Leben in Liedern verarbeitet. Das Leben mit mir, meiner Familie, bei der Arbeit, in der Freizeit. Musik machen ist ein wenig wie eine Therapie, die die Dinge im zwischenmenschlichen Bereich beleuchtet. In meinem Song „Pass auf“ geht es zum Beispiel um die Belastung im Arbeitsleben, darum wie es sich anfühlt, wenn man nicht auf sich aufpasst. Ein Thema, über das auch andere ein Lied singen könnten… Euer Auftritt am 27. April wird aber nicht melancholisch? Ein bisschen Melancholie gehört in jeden guten Song. Aber wie gesagt, jeder hat seine eigene Interpretation für meine Songs und es gibt genügend Geschichten, über die geschmunzelt werden kann. Bei jedem Auftritt nimmt Spontanität und Kreativität einen großen Raum ein; Songs können dann auch während des Spielens eine Wendung nehmen. Dabei spielt natürlich die Schwingung des Publikums eine große Rolle. Wir freuen uns darauf! Vielen Dank für das Gespräch!
8. HANSESONGFESTIVAL AM 27. APRIL 2019 A B 1 7 U H R I N S TA D E 22 KÜNSTLER AUF 7 BÜHNEN Zum achten Mal präsentiert das Hanse Song Festival Künstler vom Newcomer bis zu bekannten Bands, Singern und Songwritern, die in außergewöhnlichen Locations Musik vor großartiger Kulisse und kleinem Publikum machen. Zu den Spielstätten gehören die beiden Stader Kirchen St. Cosmae und St. Wilhadi, der Königsmarcksaal im Historischen Rathaus, die Seminarturnhalle, der Schwedenspeicher und das Landgericht Stade. Der Alte Schlachthof bildet gleichzeitig die Location für die After-Show Party. Veranstalter ist die STADE Marketing und Tourismus GmbH. Moritz Krämer, Erdmöbel, Nisse, Sam Vance-Law, Hanne Hukkelberg, Violetta Zironi, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, International Music, Barbara Morgenstern, Lilly Among Clouds, Honig, Deniz Jaspersen, Pieter de Graaf, Timo Blunck, Tristan Brusch, JuJu Rogers, Gemma Ray, Jon Flemming Olsen, Downpilot, Burkini Beach, Choir Division, Du Herr Lampio Tickets für das Hanse Song Festival kosten in der Tourist-Information am Hafen (Tel. 04141 77698-0) in Stade 42,90 EUR (inkl. VVK-Gebühren). Weitere Infos zu allen Künstlern und weitere Vorverkaufsstellen unter www.hansesongfestival.de.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
7
E N E R G I E U N D U M W E LT Johanna Hein (23) absolviert an der Hochschule 21 in Buxtehude ihr Duales Studium im Studiengang „Gebäudetechnik und -automation“. Sie hat sich bewusst die Stadtwerke Stade als Praxispartner ausgesucht und fühlt sich von beiden Einrichtungen sehr gut unterstützt.
TIPP: Duales Studium bei den Stadtwerken Stade
Johanna Hein hat bereits einen Abschluss in der Tasche. Er lautet – nach ihrem Studium der Geografie – „Bachelor of Arts“ mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Um ihre Kenntnisse insbesondere im technischen Bereich zu erweitern, nahm sie ein weiteres Duales Studium auf. Johanna Hein ist das Thema Umweltschutz sehr wichtig und sie sieht im Energiesektor großes Potenzial, um diesen voranzutreiben. Daher und weil die Stadtwerke Stade ein regionales Unternehmen mit weitem Wirkungskreis sind, hat sie sich für dieses Unternehmen als Praxispartner entschieden.
Was beinhaltet das duale Studium? Es werden weitreichende Grundlagen im Ingenieursberuf
vermittelt, unter anderem Tragwerkslehre, Baukonstruktion, Werkstoffkunde, Betriebswirtschaftslehre, Bauphysik und
Elektrotechnik. Steuer- und Regelungstechnik, Gebäudeplanung und Energiemanagement kommen später hinzu. Die Arbeit mit „Building Information Modeling BIM“ (Darstellung beispielsweise von Gebäuden als 3D-Visualisierung) erleichtert die Zusammenführung von Theorie und Praxis. Im Bereich Smart Home wird das Gesamtsystem der Hausverwaltung inklusive Lüftungs- und Heizungstechnik vermittelt. Außerdem gehören die Planung, Konzeption und das Management von energieeffizienten und wirtschaftlichen gebäudetechnischen Anlagen zu den theoretischen Studieninhalten.
Die Praxisphase Der Wechsel von Hochschule und Arbeitszeit bei den Stadtwerken Stade läuft im dreimonatigen Rhythmus. Johanna Hein arbeitet hauptsächlich in der Abteilung Vertrieb und Energiedienstleistungen. Hier ist sie in die Begleitung und Bearbeitung von Projekten involviert. Weitere Aufgabenbereiche liegen in der Energieeffizienz und der intelligenten Haustechnik. Hierzu zählt zum Beispiel das Zusam8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
menspiel von Heizungsanlagen im Gebäude – auch im Zusammenhang mit dem Bereich des Smart Home – sowie die Elektromobilität, Photovoltaikanlagen oder BHKW. „Ich bin sehr zufrieden mit den Stadtwerken Stade als Praxispartner meines Studiums. Die Nachfrage nach Alternativen zu herkömmlichen Strom- und Gasprodukten steigt stetig und die Stadtwerke bieten entsprechende Produkte im Bereich der erneuerbaren Energien an. Auch das Thema Energieeffizienz wird hier großgeschrieben, was mir nicht nur persönlich sehr am Herzen liegt, sondern worin ich auch ein wichtiges Thema der Zukunft sehe. Alles in allem ist nicht nur das Studium zukunftsorientiert ausgerichtet, sondern auch die Unternehmenskultur der Stadtwerke Stade ist zeitgemäß und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet“, sagt die Studentin.
Weitere Informationen zum Dualen Studium erhalten Sie beim Ausbildungsleiter der Stadtwerke Stade: Herrn Uwe Holthusen Telefon (04141) 404-261
E N E R G I E U N D U M W E LT Das sagt Kerstin Jung aus Harsefeld, die sich für die Installation des StadeSolarDachs durch die Stadtwerke Stade entschieden hat und sich über die tägliche Auswertung der „Sonnenausbeute“ freut.
„Die Wertschätzung unserer Ressourcen wird stärker“
CWS
Die App auf ihrem Smartphone Umstellung habe dazu geführt, zeigt es genau an: Wie ist der aktudass sie heute vielmehr über die Nutzung der zur Verfügung steelle Stromverbrauch? Welche Vergütung erhalte ich für den Strom, henden Energie und damit unseden ich nicht selbst verbrauche? rer Ressourcen nachdenke. Dies Wie sieht es mit meinem Tagesist ein positiver Nebeneffekt, der auch zu anderen Überlegungen in verbrauch aus? Am wichtigsten puncto Klimaschutz durch alteraber ist ihr die Beantwortung der Frage, wie viel CO2 sie durch die native Energieformen führt. Nutzung der neuen PhotovoltaikDie Stadtwerke Stade sind ein kompetenter Partner für die Umanlage auf dem Dach ihres Hauses vermieden hat. „Wir wollten mit setzung. Alle Interessierten am der Entscheidung für das StadeStadeSolarDach können ganz einfach und unkompliziert über SolarDach einen kleinen Beitrag den StadeSolarDach Onlinerechzum Klimaschutz leisten“, sagt sie und räumt ein, dass sie sich ebenso ner die Leistung ihres StadeSoüber die anfallende KostenersparlarDachs bestimmen. Wird online eine Anfrage an die Stadtwerke nis freue. Da die Anlage erst kurz Stade gesendet, werden die techvor dem Winter installiert wurde, kann Kerstin Jung noch keine Ausnischen Voraussetzungen geprüft und zeitnah ein individuelles Ansage über die tatsächlichen Verbrauchs- und Kosteneinsparwerte gebot erstellt. treffen. Sie kann aber schon sagen, Für alle weiteren Fragen zu Prodass sie sich schnell an die Umsteldukten und Dienstleistungen der Stadtwerke Stade stehen die Kunlung der Nutzungszeiten mancher Haushaltsgeräte gewöhnt hat. Die denberater gerne zur Verfügung. Waschmaschine läuft inzwischen Weitere Informationen zum zum Beispiel zu anderen Zeiten. StadeSolarDach Da der Strom ihrer Anlage nicht gegibt es unter der Telefonnummer (04141) 404-460 sowie im speichert wird, sorgt sie dafür, dass Internet: www.stadesolardach.de sie vorwiegend tagsüber stromverbrauchende Geräte einschaltet. So nutzt sie die direkte Umwandlung der Sonnenstrahlung in Stromenergie am effizientesten. Diese SWS_Anzeigenserie_Brise_05-2018_rz.qxp__ 09.05.18 08:57 Seite 1
Werden Sie Ihr eigener Stromversorger. Sonnige Aussichten für Ihre Stromrechnung. Mit dem StadeSolarDach erhalten Sie eine Photovoltaikanlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.
www.stadesolardach.de www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
9
S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Dienstag, 5. März, 19:45 Uhr
Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen STADEUM. EUR 40,90 // 48,90 // 56,90 // 64,90
© Marina Maisel
Mittwoch, 6. März, 19:45 Uhr
JAHRE SPÄTER, GLEICHE ZEIT
Bernard Slade landete 1975 mit der Komödie „Nächstes Jahr, gleiche Zeit“ um ein außergewöhnliches Liebespaar im Wandel der Jahre einen Theaterhit. Die Fortsetzung mit Heiner Lauterbach und Dominique Lorenz ist ein eigenständiges Theaterstück, mit geschliffenen Dialogen, Pointenreichtum und subtilem Witz. Vor der Aufführung wird im STADISSIMO ein köstliches 2-Gang-Menü mit Begrüßungsgetränk für EUR 24,50 serviert, Anmeldung unter Telefon 04142/810-810 oder www.partyservice-waida.de STADEUM. EUR 31,20 // 34,50 // 36,15 // 38,35. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
© Marteen Ederveen
Donnerstag, 7. März, 19:45 Uhr
© Junges Staatstheater Parchim
Bei dem brandaktuellen Programm „Irish Dance Revolution“ steht der irische Stepptanz im Vordergrund, aber auch schwindelerregende Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistengruppe „Pura Vida“ und vielfältige rasante Tanzstile zu Musik von Riverdance, Michael Jackson, Ed Sheeran, Lord of the Dance, Star Wars, Fluch der Karibik u.v.a. sind zu erleben.
Davi wiegt 35 Kilo und hasst die Schule. Den Anforderungen der Schule steht sie hilflos gegenüber. Ihre Eltern glauben: Davi hat ein Konzentrationsproblem. Doch so ist es nicht. Davi will einfach nicht den ganzen Tag in der Schule sitzen, sie will etwas mit ihren Händen arbeiten. Und sie liebt es, mit ihrem Großvater im Schuppen Sachen zu konstruieren. Aufführung vom Jungen Staatstheater Parchim ab 5. Klasse. STADEUM. EUR 7,50
Donnerstag, 14. März, 19:45 Uhr
AUERHAUS
Ende der 1980er in der Provinz. Sechs Jugendliche ziehen gemeinsam ins Auerhaus. Zwischen süßem Imiglykos, Fertignudeln und Musterungsakte proben die sechs das Leben, das Stehlen und den Aufstand und versuchen, ihren Freund Frieder vor dem Freitod zu retten. Es ist die Zeit ihres Lebens, aber das kann natürlich nicht immer so weitergehen. Schauspiel nach dem Buch von Bov Bjerg ab 14 Jahren. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Buxtehude. STADEUM. EUR 16,90 // 19,65 // 21,30 // 23,50. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
HERMAN VAN VEEN
Freitag, 15. März, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 49,80 // 55,30 // 61,90 // 67,40
Bei dem A-Cappella-Abend der Extra-Klasse glänzen die Gastgeber Viva Voce mit Hits aus ihrem Jubiläumsprogramm „Es lebe die Stimme“ und dem Besten aus 20 Jahren. Quartonal unterhalten mit einem vielseitigen Repertoire von Renaissancemadrigalen bis zu aktuellen Popsongs. 6-Zylinder begeistern seit über 35 Jahren mit rasantem Genre-Switch von Rock‘n‘Roll bis Funk. Vor der Aufführung wird im STADISSIMO ein verführerisches 2-Gang-Menü mit Begrüßungsgetränk für EUR 21,50 serviert, Anmeldung unter Telefon 04142/810810 oder www.partyservice-waida.de
STIMMFLUT 2019
Komponist, Maler, Sänger, Clown, Violinist und, vor allem, melancholischer Chansonnier. Durch seinen unverwechselbaren stillen Charme zählt er heute zu den beliebtesten und bekanntesten niederländischen Bühnenkünstlern. Mit der „Neue Saiten“-Tour 2019 feiert er, unterstützt von seiner Band, sein 45-jähriges Bühnenjubiläum in Deutschland.
Freitag, 8. März, 19:45 Uhr
SIMON & GARFUNKEL REVIVAL BAND
Wo immer die Simon & Garfunkel Revival Band auftritt, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“, „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“, aber auch rhythmische Stücke wie „Cecilia“ – die Zuschauer dürfen sich auf einen Seiltanz aus vollendetem Cover und eigener Interpretation freuen.
© Chris Krebs
© Michael Frank
35 KILO HOFFNUNG
© Marco Prill
© Asa Event GmbH
NIGHT OF THE DANCE
Dienstag, 12. März, 9:30 Uhr + 11:00 Uhr
Montag, 18. März, 19:45 Uhr
RUSSISCHE SEELE
STADEUM. EUR 22,00 // 23,50 // 25,00 // 27,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
Samstag, 9. März, 15:00 Uhr © Van Hoorne
Veranstalter: VMS Entertainment, Oldenburg STADEUM. EUR 29,80 // 31,10; Kinder bis 14 Jahre EUR 27,30 // 28,60
© www.nikolaypolyakov.ru
FEUERWEHRMANN SAM
Der Kinderheld Feuerwehrmann Sam kommt nach Stade und begeistert Jung und Alt mit einer mitreißenden Bühnenshow voller Musik, Tanz und Humor. Er lädt alle kleinen Besucher ein, sich als Feuerwehrmann oder Zirkusartist zu verkleiden. In Sams neuem Abenteuer „Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus“ kommt der Zirkus nach Pontypandy. Doch es läuft Einiges schief. Kann Sam den Zirkus retten? Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
STADEUM. EUR 16,90 // 25,70 // 27,90 // 30,10 // 32,30. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
Das Staatliche Sinfonieorchester Litauen unter der Leitung von Gintaras Rinkevičius eröffnet den Konzertabend mit Sergej Rachmaninows Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-moll op. 30. Klaviersolistin ist die russische Pianistin Tatiana Kolesova. Nach der Pause erklingt die Symphonie Nr. 1 g-moll op. 13 „Winterträume“ von Peter Tschaikowsky. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. EUR 21,85 // 33,95 // 37,25 // 39,45 // 42,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
SEE YOU LATER NAVIGATOR
Rasante Rätsel-Jagd durch London in englischer Sprache vom Platypus Theater Berlin für 6. und 7. Klasse. Ein Team aus zwei völlig gegensätzlichen Jugendlichen muss seinen Weg durch London finden und zwischendurch knifflige Fragen beantworten. Schon bald rätseln die Zuschauer eifrig mit. STADEUM. EUR 7,50
Donnerstag, 21. März, 19:45 Uhr
Dienstag, 2. April, 19:45 Uhr © Bernd Boehner
© Platypus Theater
Mittwoch, 20. März, 11:00 und 13:00 Uhr
Prämierter Gerichtsthriller von Ferdinand von Schirach mit Zuschauerbeteiligung. Darf der Staat zur Terrorabwehr töten? Major Lars Koch, Kampfpilot der Bundeswehr, ist des 164-fachen Mordes angeklagt. Er hat eigenmächtig einen gekaperten Airbus mit 164 Passagieren abgeschossen, um 70.000 Fußball-Fans in der Münchner Allianz-Arena zu retten, in die Terroristen das Flugzeug stürzen lassen wollten. Ist Koch schuldig, weil er die Flugzeugpassagiere zum reinen Objekt gemacht hat? Je nachdem, wie die Zuschauer entscheiden, geht das Stück weiter. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. EUR 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
© Melanie Chy
Donnerstag, 4. April, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 23,50 // 35,60 // 38,90 // 42,20 // 45,50. Ermäßigungen u.a. mit STADEUM Card 25
STADEUM. EUR 29,00 // 31,75 // 33,40 // 35,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
Freitag, 22. März, 19:45 Uhr
SCHMIDT SHOW ON TOUR
© Ingo Boelter
Jetzt kommt das Original von der Reeperbahn nach Stade. Seit den 90er Jahren ist die „Schmidt Show“ ein Highlight jedes Reeperbahn-Bummels. Jede Show ist anders – jede Show ist neu! Der Abend in Stade wird moderiert von Elke Winter, Comedian im Fummel, Entertainerin, Moderatorin. Sie präsentiert einmaliges Varieté mit wunderbaren Künstlern und bunten Überraschungsgästen.
Sonntag, 7. April bis Sonntag, 14. April
© Yves Sucksdorff
Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM. EUR 85,00
DIE TANZSTUNDE
Berührende Komödie mit Oliver Mommsen und Tanja Wedhorn. Der Professor für Geowissenschaften Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung tanzen lernen, doch er verabscheut Körperkontakt. Als Tanzlehrerin hat er seine Nachbarin Senga Quinn ausgesucht. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, ob sie jemals wieder tanzen kann. Ever bietet ihr für eine Tanzstunde 2153 Dollar an. Die Neugier siegt und sie beginnen mit dem Unterricht. Schnell entwickeln sich absurde Situationen… STADEUM. EUR 31,20 // 34,50 // 36,15 // 38,35. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
12. STAGEWEEK IM STADEUM
Innerhalb von acht Tagen studieren Jugendliche ein spannendes Musical ein, das sie als krönenden Abschluss auf der STADEUM-Bühne öffentlich aufführen. Die Leitung der „STAGEweek“ liegt in den Händen von Anja Launhardt, Deutschlands renommiertester Fachfrau im Bereich Talentscouting und Performing Arts. Im Gepäck hat sie weitere hochprofessionelle Dozenten. Interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren können sich unter Telefon 04141/40 91 40 noch anmelden.
© STADEUM
©M ichael Petersohn www.polarized.de
© STADEUM
GLAS BLAS SING
Sonntag, 24. März, 18:00 Uhr
EIERSALAT BEI FAMILIE KLOPFER
STADEUM-Foyer. Vormittags EUR 7,50, nachmittags EUR 9,50, Kinder EUR 6,50. Freie Platzwahl!
Samstag, 23. März, 18:00 Uhr
STADEUM. EUR 18,60; Kinder EUR 9,80. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
Freitag, 5. April, 10:00 Uhr und 16:00 Uhr
Eine lustige Ostergeschichte mit der Wolfsburger Figurentheater Compagnie für Kinder ab 3 Jahren. Bei Hasenfamilie Klopfer ist mal wieder Hochbetrieb: Töchterchen Luise hat Geburtstag, Vater Hase hat in der Osterwerkstatt alle Hände voll zu tun und Mutter Hase füllt schon die ersten Osternester! Und wo steckt Söhnchen Pelle, genannt Pelé? Wo schon! Pelle treibt sich mit seinem heiß geliebten Fußball herum. Was wohl alles passiert, wenn ein Osterhase lieber Fußball spielt als Eier anmalt?
STADEUM. EUR 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00. Ermäßigungen
Unter dem Motto „Flaschmob“ präsentiert das Ensemble von GlasBlasSing Lied auf Leergut für Klein und Groß ab 8 Jahren. Getreu dem Slogan „Bitte ein Hit“ singen, flöten, klimpern, klappern und ploppen die vier Künstler sich quer durch sämtliche Genres und Getränkesorten. Flaschen werden zu faszinierenden Musikinstrumenten. Das Publikum erwarten einmalige Instrumenten-Kreationen mit erkenntnisreicher Moderation.
WINTERGARTEN BERLIN
„Take It Easy!“ heißt die neue Show vom renommierten Wintergarten Berlin. Bei „Hits & Acrobatics – A Roadtrip to the Roots of Rock & Pop“ treffen einzigartige Körperkunst und außergewöhnliche Performances auf live gespielte Welthits. Internationale Artisten, Tänzer, Musiker und Sänger zelebrieren einen Sehnsuchtsort fernab des Alltags und entführen auf eine akrobatisch-musikalische Reise. Zu Songs von Johnny Cash, Dolly Parton und Fleetwood Mac bis zu den Dixie Chicks, Taylor Swift und Ed Sheeran entsteht ein Karneval der Sinne: „Take It Easy!“.
© Wolfsburger Figurentheater
© Oliver Fantitsch
DE DRESSEERTE MANN
Das Ohnsorg-Theater mit Birte Kretschmer, Meike Meiners u.a. zeigt die plattdeutsche Version von John von Düffels Komödie, der in seiner Bühnenfassung von Esther Vilars Bestseller den Spieß der Emanzipation ein weiteres Mal umgedreht hat. Liebe oder Job? Helen wird der Job angeboten, auf den ihr Freund Bastian ebenfalls spekuliert. Aus dem geplanten Heiratsantrag wird eine handfeste Beziehungskrise. Ungebeten treten plötzlich die Mütter der beiden auf den Plan: Die Radikalemanze und die Zahnarztgattin in dritter Ehe…
TERROR
Sonntag, 14. April, 19:45 Uhr
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG STAGEWEEK
Anja Launhardt, Leiterin der „STAGEweek“, hat selbst viele Jahre als Musicaldarstellerin und Opernsängerin gearbeitet. Gemeinsam mit weiteren hochprofessionellen Dozenten vermittelt sie mit viel Spaß und Disziplin die gelungene Mischung aus Gesang, Tanz und Schauspiel. Das Ergebnis der „STAGEweek“ ist auf der STADEUM-Bühne zu erleben. Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM. EUR 6,60 // 7,70 // 9,90 // 12,10 // 14,85 STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Donnerstag, 25. April bis Montag, 29. April
© Martin Elsen
Zu den Stader Traditionsveranstaltungen gehört der Frühjahrsmarkt, der im April stattfindet. Für fünf Tage verwandeln der Platz am Sande, der Pferdemarkt sowie Sattelmacherstraße, Breite Straße und Holzstraße sich in den Schauplatz der Frühjahrskirmes. Feuerwerk, süße Sünden und Jahrmarktduft warten auf die Staderinnen und Stader und die Standbetreiber freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Freitag, 26. April, 19:45 Uhr
© derdehmel-urbschat
FRÜHJAHRSMARKT
Freitag, 3. Mai, 19:45 Uhr
In dem Musicaldrama mit Live-Band übernimmt die bekannte Sängerin Angelika Milster die Rolle der weltberühmten Schauspielerin und Sängerin. Schwere Schicksalsschläge, Krankheit, Not und Vergewaltigung muss die Künstlerin verarbeiten. Über all das erzählt Doris Day in dem Gastspiel vom Renaissance Theater Berlin. Untermalt werden die Erzählungen von ihren bekannten Welthits, gefühlvollen Balladen und humorvollen Liedern. STADEUM. EUR 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
Sonntag, 5. Mai, 13:00 Uhr-18:00 Uhr
© Guido Werner
© Sven Mirow
ALFONS
Alfons, Kultreporter in Diensten des deutschen Fernsehens, kommt mit seinem „Le Best of“ nach Stade und präsentiert: das Beste aus seinen langjährigen Studien zum Verhalten der Deutschen in freier Wildbahn, die besten Texte, die besten Geschichten und natürlich einige seiner berühmt-berüchtigten Reportagen aus diesem Land der Dichter, Klempner, Kleingärtner und Hinterwäldler.
Freitag, 10. Mai, 10:00 Uhr
DIE KLEINE MEERJUNGFRAU
Samstag, 27. April © Henning Angerer
© Landestheater Detmold-Henrik Pfeifer
HANSE SONG FESTIVAL
Sonntag, 28. April, 19:45 Uhr
© Franziska Schrödinger
LISA ECKHART
TRÖDELMARKT
Auf der Suche nach den besten Schnäppchen, schönsten Schätzen und verlockendsten Angeboten begegnen sich Trödler, Sammler, Liebhaber und neugierige Gäste auf dem Stader Frühjahrströdelmarkt. Bereits ab 5.00 Uhr tummeln sich die ersten Frühaufsteher und verschaffen sich einen Überblick, bevor in der Altstadt das Hochgeschäft startet und die Gassen vor Menschen wimmeln.
Mittwoch, 15. Mai, 19:45 Uhr
PHILHARMONISCHES ORCHESTER BREMERHAVEN
Donnerstag, 2. Mai, 19:45 Uhr
© Oliver Fantitsch
12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Yannis Gutmann
DE VERDÜVELTE GLÜCKSKEKS
STADEUM. EUR 29,00 // 31,75 // 33,40 // 35,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
STADEUM-Konferenzzone. EUR 7,50. Freie Platzwahl!
Sonntag, 12. Mai, 8:00 Uhr
STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
Nach dem Erfolg von Sönke Andresens Stück „Plattdüütsch för Anfängers“ steht nun ein weiteres Heimat-Stück aus seiner Feder als Uraufführung des Ohnsorg-Theaters auf dem Programm. In der Komödie um Burnout, Heimatverklärung, Profitgier und einen verhängnisvollen Glückskeks sind bekannte Ohnsorg-Schauspieler wie Oskar Ketelhut, Horst Arenthold, Sandra Keck, Beate Kiupel und viele andere auf der STADEUM-Bühne zu erleben.
Objekttheater mit einer Schauspielerin nach dem berühmten Märchen von Hans Christian Andersen, aber mit Happy End. Die kleine Meerjungfrau verliebt sich bei ihrem ersten Ausflug an die Wasseroberfläche in einen Prinzen, den sie vor dem Ertrinken rettet. Gibt es für sie irgendeine Möglichkeit, ein Mensch zu werden und mit dem Prinzen auf ihren eigenen Beinen ins Glück zu tanzen?
© Martin Elsen
Nach dem großen Erfolg ihres Programms „Als ob Sie Besseres zu tun hätten“ präsentiert die geistreiche, vielfach ausgezeichnete Wiener Kabarettistin und Slam Poetin ihr neues beißendes Programm „Die Vorteile des Lasters“. Lisa Eckhart steht auf dem Standpunkt, dass in der heutigen Zeit die sieben Todsünden neu erfunden werden müssen, aber wie widersetzt man sich der Spaßgesellschaft, ohne den eigenen Spaß einzubüßen…?
MOBIL IN DEN FRÜHLING
Egal ob mit ein, zwei, drei oder vier Rädern, am ersten Maiwochenende wird Stade mobil. Von Oldtimern über Neuwagen bis hin zu Fahrrädern ist für jeden das passende Fortbewegungsmittel dabei. Mit Verkaufsoffenem Sonntag, Auto-Ausstellung und Gartenmesse feiert Stade den Beginn der warmen Jahreszeit und macht sich mobil für Ausflüge an schönen Sommertagen.
STADEUM. EUR 27,00 // 29,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
Stade bringt in diesem Jahr zum 8. Mal außergewöhnliche Künstler auf ungewöhnliche Bühnen. Mit nur einem Ticket haben die Gäste die Möglichkeit 22 verschiedene Künstler auf sieben besonderen Bühnen in Stade zu erleben. Der historische Königsmarcksaal, die Altstadtkirchen und das Museum Schwedenspeicher zählen zu den Spielstätten und das Beste ist: Sie sind alle fußläufig erreichbar.
DORIS DAY – DAY BY DAY
Einführung in der Konferenzzone statt.
Zur Eröffnung spielt das Orchester unter der Leitung von Marc Niemann das Stück „Weites Land“ (Musik mit Brahms) des Komponisten Detlev Glanert, bevor von Max Bruch das Violinkonzert Nr. 1 g-moll op. 26 erklingt. Violinsolist ist der junge Noé Inui. Abschließend steht das Klavierquartett g-moll op. 25 von Johannes Brahms in der Orchestrierung von Arnold Schönberg auf dem Programm. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie
STADEUM. EUR 21,85 // 33,95 // 37,25 // 39,45 // 42,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Dienstag, 21. Mai, 19:45 Uhr
Donnerstag, 16. Mai, 19:45 Uhr
AUFGUSS
STADEUM. EUR 31,20 // 34,50 // 36,15 // 38,35. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
Samstag, 18. Mai, 11:00 Uhr-16:00 Uhr
DIE REIFEPRÜFUNG Aufführung der Burghofbühne Dinslaken nach dem gleichnamigen Roman von Charles Webb. Dem jungen, unerfahrenen Benjamin stehen mit einem exzellenten College-Abschluss und einem Stipendium alle Türen offen. Mrs. Robinson, eine Freundin seiner Eltern, macht ihm ein eindeutiges Angebot. Ben lässt sich auf die Affäre ein, verliebt sich jedoch in die Tochter von Mrs. Robinson, Elaine. Doch die Mutter versucht mit aller Macht, die Beziehung der beiden zu verhindern… Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. © BHB Martin Büttner
© Nicole Bruehl
Spritzige Wellness-Komödie mit Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann u.a. Die Komödie von Theatermacher René Heinersdorff wirft einen modernen Blick auf das Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und kann sich dabei einiger bissiger Seitenhiebe nicht enthalten. Das Stück in bester Boulevardtheater-Tradition feierte bereits Erfolge im Winterhuder Fährhaus Hamburg.
STADEUM. EUR 17,18 // 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25
HANSEMAHL
Donnerstag, 23. Mai, 19:45 Uhr
BEST OF POETRY SLAM © Kampf der Künste
© Martin Elsen
Stade begibt sich auf die kulinarischen Spuren der Hansezeit. Labskaus, das traditionelle Gericht der Seefahrer wird im Bereich um den historischen Hafen am Fischmarkt von den Mitgliedern der Stader Brüderschaften serviert. An Tischen und Bänken kommen Staderinnen und Stader sowie Gäste der Hansestadt zusammen und freuen sich auf ein geselliges Fest im Zeichen der Hanse.
„SINGEN VERBINDET“ VOL. 2
MARY ROOS & BAND
© Stephan Pick
Tour: MEWES Entertainment Group GmbH STADEUM. EUR 52,70 // 58,45 // 64,20 // 69,95
STADEUM. EUR 18,00
Samstag, 25. Mai, 17:00 Uhr
Samstag, 18. Mai, 19:45 Uhr
Beim 2. Chorfest der Stader Grundschulen geht es für die kleinen Akteure auf die große STADEUM-Bühne. Die Grundschule Bockhorster Weg, die Pestalozzi Grundschule, Grundschule Hahle und die Grundschule Estorf wollen mit ihrem gemeinsamen Programm die Freude am Singen zum Mittelpunkt des Konzerts machen. Begleitet werden sie dabei von der Jazzcombo der Kreisjugendmusikschule. Geeignet ab 3 Jahren. In Kooperation mit der Kreisjugendmusikschule und mit Unterstützung vom Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Stade e.V. © highwaystarz/fotolia.com
Mary Roos, die Ikone des deutschen Schlagers, geht wieder auf große Solotournee. Im Rahmen ihrer „Abenteuer Unvernunft“-Tour 2019 macht sie, begleitet von herausragenden Musikern und Chorsängerinnen, auch im STADEUM Station. Das Publikum darf sich auf eine tolle Mischung aus neuen Songs, Chansons aus ihrer Zeit in Frankreich und ihre unvergessenen Hits freuen.
Herzlich Willkommen in DEINEM Kopf! Fünf Top-Poeten treten beim BEST OF POETRY SLAM gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste aus Hamburg. Geeignet ab 14 Jahren.
STADEUM EUR 3,00; Kinder bis 14 Jahre EUR 1,50
VORANKÜNDIGUNG: Müssen alle mit Festival am Samstag, 31. August
Der Ticket-Vorverkauf hat bereits begonnen. Tickets zum Preis von 46,20 € pro Person sowie ausführliche Informationen sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-marketing.de erhältlich.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
STADEUM
14. Stader Opernball am 2. März im STADEUM Stade. Zum 14. Mal findet am Samstag, 2. März 2019, um 20 Uhr der bereits legendäre Stader Opernball statt. Auch dieses Mal darf sich das Publikum auf eine unterhaltsame Moderation – sogar mit musikalischen Einlagen – und ganz große Tanzstars freuen. Kooperationspartner sind die Volksbank Stade-Cuxhaven eG, die Firma Mohr aus Dollern und das Autohaus Cordes. Präsentiert wird das Ereignis vom Tageblatt.
© Valentin und Renata Lusin
Durch den Abend führen die Vokalartisten von „Viva Voce“, die im Stadeum regelmäßig das beliebte A-cappella-Event „Stimmflut“ veranstalten. Besondere Stargäste sind Valentin und Renata Lusin, amtierende Deutsche Meister über zehn Tänze bei den Profis und bei der diesjährigen Staffel der RTL-Show „Let‘s Dance“ erstmals dabei. Für einen weiteren tänzerischen Höhepunkt sorgt die
Neue Messe LebensWelten am 30. und 31. März 2019 im STADEUM
Messe LebensWelten öffnet ihre Pforten am Samstag, 30. März, von 11 bis 18 und am Sonntag, 31. März von 11 bis 17 Uhr. Über 100 Aussteller informieren, gegliedert nach
vier Themengebieten, über ihre Angebote. Medienpartner ist das Tageblatt. Der Eintritt ist frei. Nachdem die beliebte Messe Stade Aktuell, die 27 Jahre lang zig-
© STADEUM Ruth Meyer
Stade. Nach einjähriger Unterbrechung findet wieder eine große Frühjahrsmesse im Stadeum und auf dem Außengelände rund um das Kulturzentrum statt. Die neue
Das Messe-Organisationsteam vom STADEUM (von links): Jenny Mahler, Svenja Segelken, Silvia Stolz, Sylvia Pohl und Tobias Paulsen. Es fehlt Tobias Giehler. 14
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
A-Formation Standard des Braunschweiger TSC, amtierender deutscher Meister und Gewinner der Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Ungarn. Eröffnet wird der Opernball von Debütantinnen und Debütanten unter der Anleitung von Michael Hillmann von der Tanzschule Hillmann. Im Anschluss daran spielt das Party Symphonie Orchestra zum Tanz auf, Roulette und Black Jack auf der Stadeum-Galerie sorgen für Zerstreuung und die für einen guten Zweck stattfindende Tombola lockt mit attraktiven Gewinnen. Tickets gibt es unter Telefon 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Wandelkarten kosten 42 Euro, Sitzplatzkarten sind für 72 Euro erhältlich. Um Abendgarderobe wird gebeten.
tausende Besucher anzog, 2018 eingestellt wurde, übernahmen die Verantwortlichen vom Stadeum die Neuorganisation und konzipierten die Messe LebensWelten. Thematisch gegliedert, bildet die Messe mit der KinderWelt, der Bau- und WohnWelt, der GesundheitsWelt und der FreizeitWelt vier verschiedene Lebensbereiche ab. Das spiegelt sich auch im Logo wider, das die Anfangsbuchstaben der einzelnen Ausstellerbereiche enthält. Der Grundgedanke hinter den verschiedenen LebensWelten ist, dass jeder Besucher gleich sein Thema finden soll, also die Welt, in der er sich umschauen will. Bummeln und Flanieren durch die übrigen Welten ist natürlich trotzdem ausdrücklich erwünscht. Damit das leibliche Wohl der Besucher nicht zu kurz kommt, wird die Messe durch ein umfangreiches kulinarisches Angebot auf dem Außengelände abgerundet, die sogenannte GenussWelt.
STADEUM In der KinderWelt informieren Kinderbekleidungsgeschäfte, Spielzeugläden, Kinderbetreuungseinrichtungen und mehr über ihr Angebot. In Zusammenarbeit mit Lüttes Kinderkram aus Cuxhaven wird es außerdem ein breites Mitmachangebot für die lieben Kleinen geben, damit die Eltern sich ungestört auf der Messe umsehen können. In der Bau- und WohnWelt geht es ums Bauen, Wohnen, Dekorieren, um Energieversorgung, aber auch rechtliche Fragen. Für die FreizeitWelt haben sich viele Reiseanbieter und Reisebüros angemeldet, aber auch Tanzschulen und Kulturanbieter informieren über ihr Programm. Die GesundheitsWelt präsentiert sich in einem Extra-Zelt. Als Ko-
operationspartner hat sich das Stadeum die Elbe Klinken ins Boot geholt. Aussteller in der GesundheitsWelt sind Krankenkassen, Selbsthilfegruppen und Vereine, Hörgeräteanbieter, Seniorenheime und viele mehr. Zur Unterhaltung der Messebesucher werden Walking Acts über das Messegelände streifen und mit kleinen Vorführungen für Spaß und Spannung sorgen. Als Parkmöglichkeiten stehen neben den Parkplätzen beim Vincent-Lübeck-Gymnasium und den Berufsbildenden Schulen die Innenstadtparkhäuser zur Verfügung.
Nähere Informationen zur Messe gibt es unter den Telefonnummern 04141/40 91 15 oder 04141/40 91 21.
9. Mai Klei n bis 12. Mai kunst
2. Kleinkunsttage im STADEUM Tage
Stade. Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Stadeum Kulturund Tagungszentrum die beliebten Kleinkunsttage. An vier aufeinanderfolgenden Tagen werden ausgewählte Veranstaltungen für Klein und Groß in der besonderen Atmosphäre der Studio-Bühne präsentiert. Der Zuschauerraum wandert mit auf die Bühne, die Zuschauerzahl ist begrenzt. Der Theaterbesuch wird daher zu einem intimen und direkten Live-Erlebnis zwischen Künstler und Zuschauer. Die Kleinkunsttage beginnen am Donnerstag, 9. Mai, um 19.45 Uhr mit einem Auftritt von Matthias Jung. Der studierte Pädagoge und Deutschlands lustigster Jugendexperte, der 2017 den NDR Comedy Contest gewann, präsen-
tiert sein Programm „Generation Teenietus – Pfeifen ohne Ende“. Der kurzweilige Abend richtet sich an Jugendliche und ihre leidgeprüften Eltern. Märchenhaft geht es am Freitag, 10. Mai auf der Studio-Bühne zu. Das Theater Zitadelle aus Berlin zeigt um 10 und um 15 Uhr eine Vorstellung des prämierten Figurentheaters „Das Rotkäppchen“, die das bekannte Märchen nach den Brüdern Grimm mal aus der ungewohnten Perspektive des Jägers für ein Publikum ab vier Jahren erzählt. An Jugendliche und Erwachsene richtet sich die Puppenspiel-Komödie vom Theater Zitadelle „Die Berliner Stadtmusikanten“ um 19.45 Uhr. Die
verblüffende Interpretation des Petra Jaeschke mit ihrem Theater bekannten Märchens verspricht Pina Luftikus zeigt am Sonntag, einen kurzweiligen Abend mit 12. Mai, um 15 Uhr das komische skurrilen Tieren und Live-Musik. und poetische Theaterstück „Frau Zauberhaft wird es am Samstag, Meier, die Amsel“ nach dem gleich11. Mai, um 15 Uhr mit dem Zaunamigen Bilderbuch von Wolf Erlbruch für Kinder ab vier Jahberer Christian Brandes, Hanna Ullerstam und ihrem Familienren. Den Abschluss der diesjähprogramm „Herrn Spargels Koffer“. rigen Kleinkunsttage bildet am Die Zauber-Vorstellung sowie der 12. Mai, um 19.45 Uhr mit „Bonjour sich anschließende Workshop sind Kathrin“ die bereits ausverkaufte aber bereits ausverkauft. Der Hommage an Caterina Valente Tag endet um 19.45 Uhr mit dem und Silvio Francesco. neuen Minimusical „Mütterdämmerung“ von Franziska Ball und Eintrittskarten für alle anderen VerMarty Jabara. Das unterhaltsaanstaltungen gibt es telefonisch unter 0 41 41 / 40 91 40, im Internet unter me Musik-Kabarett thematisiert www.stadeum.de sowie bei allen Pubertiere und Midlife-Krisen, Schiffertorsstraße 6 . 21682 Stade bekannten Stadeum-Vorverkaufskurzum die Leiden einer Mutter Telefon: 04141 / 409140 . www.stadeum.de stellen. und Ehefrau.
3.5. 4.5. 5.5. 6.5.
2018
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
15
STADE AKTUELL
„Stade aktuell e. V.“: Die Zukunft Stades aktiv gestalten
Ende 2017 ging ein Großteil dieser Aktivitäten in die neu gegründete „STADE Marketing und Tourismus GmbH“ über und der Verein richtete sich neu aus. Angesichts des wachsenden Onlinehandels und der sich verändernden gesellschaftlichen Strukturen sehen sich die Aktiven mehr denn je in der Verantwortung, zukunftsfähige und nachhaltige Innenstadtkonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Hierfür holte sich der Verein einen externen Berater mit ins Boot, der als anerkannter Experte bei der Entwicklung von Zukunftskonzepten gilt und Städte und Gemeinden bei solchen Prozessen begleitet. Die Mitglieder von „Stade aktuell“ initiieren und unterstützen weiterhin alle Aktivitäten, Stade als lebenswerte Stadt zukunftssicher aufzustellen. Hierzu gehört, dass Stades Innenstadt sich zunehmend zu einem Quartier entwickelt, das vielfältige Funktionen erfüllen soll - hier soll gelebt, gearbeitet, sich getroffen und das Einkaufen als Erlebnis wahrgenommen werden. „Stade aktuell“ versteht sich dabei als Organisation für den Handel 16
STADERBRISE
und die Innenstadt, die deren Interessen gegenüber der Verwaltung vertritt. Ein weiteres Anliegen der Ehrenamtlichen
ist es, noch mehr Gewerbetreibende, Händler, Dienstleister und Immobilienbesitzer zu aktivieren, die diesen Prozess
unterstützen und sich gemeinsam für die Hansestadt Stade stark machen, um ihr Potential zu nutzen.
Selbstverständnis und Rolle
Händler
Dienstleistung Stadt Stadtentwicklung
Stadtmarketing Citymanagement Kultur Tourismus
Stade aktuell e.V. Zentraler Ansprechpartner und Kümmerer für alle Innenstadt- und handelsrelevanten Fragen Interessensvertreter Themenkoordinator
Gewerbe
Eigentümer
Kompetenzträger, Ideengeber, Berater, Lösungsanbieter Vermittler von Dienstleistungen Best-practice-Reisen
Verbände, IHK
Externe Partner Hohes Themen-Know-how bei Mitgliedern • nach innen für alle Mitglieder und nach außen • Ein zentraler Ansprechpartner Bündelung der Interessen aller Mitglieder • Vertretung der Themen „auf Augenhöhe“ • Kompetente gegenüber Öffentlichkeit und Stadt Lösungen durch Gesamtblick auf Stadt und Handel • Schaffung Synergien beiEffiziente, schnelle Abläufe • Zeitgemäße Lösungen •
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© medienzentrum-stade.de
Seit nunmehr 47 Jahren ist die Arbeitsgemeinschaft der Stader Kaufleute „Stade aktuell“ aktiv, um die Entwicklung der Hansestadt Stade mitzugestalten und stetig weiterzuentwickeln. Als Ideengeber, Organisator und verlässlicher Partner der Hansestadt Stade führte sie in den fast fünf Jahrzehnten zahlreiche Innenstadtveranstaltungen wie das Shantychor-Festival, die Weihnachts- und Trödelmärkte, die Altstadtfeste oder verkaufsoffenen Sonntage und Messen durch. Mit ihren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Mitgliedern aus Handel und Dienstleistung sorgte sie für eine lebendige und attraktive Innenstadt, die zunehmend Bürger und Touristen aus Nah und Fern anzog.
STADE MARKETING UND TOURISMUS
Bei dieser Themenführung spüren die Gäste die Geschichte der Hansestadt direkt unter ihren eigenen Füßen, denn es dreht sich alles um die Altstadtgassen, deren Namen und die Geschichten dazu. Ziffern, Daten und Fakten bleiben außen vor. Während der 90-minütigen Führung begleitet eine Gästeführerin
Nächste Termine: Samstag, 6. April, 10.15 Uhr Samstag, 8. Juni, 10.15 Uhr Samstag, 10. August, 10.15 Uhr
würdigkeiten ist nichts für schwache Nerven, denn Vergehen und Verbrechen erwarten die Gäste alle Nase lang. Während die Stader Theaterschmiede onTour die Vergehen des 18. Jahrhunderts erneut aufleben lässt, hat die Gästeführerin oder der Gästeführer wahrlich alle Hände voll zu tun, dass auch ja niemand unterwegs verloren geht. Nächste Termine: Freitag, 26. April, 19.30 Uhr Freitag, 24. Mai, 20.30 Uhr Freitag, 27. September, 19.30 Uhr
Preis 7,- EUR pro Person
Gefährliches Pflaster Wer auf unbekannten Pfaden wandelt, der begibt sich mitunter ungeahnt auf gefährliches Pflaster. Heute muss man sich da wohl kaum noch Sorgen machen, doch im 18. Jahrhundert, wo Verbrechen hinter jeder Ecke lauerten, hat es in Stades Gassen noch ganz anders ausgesehen. Die anderthalbstündige Erlebnisführung zu den beliebten Sehens-
Preis 15,- EUR pro Person
Auf den Spuren der Hanse Nach so viel Aufregung können die angenehme Gesellschaft und die spannenden Erzählungen der Hansezeit-Bewohner nicht schaden. Wie wurde der Stader Hansehafen gebaut? Was waren die „Pflichten des Volkes“? Und warum fand die Gemahlin des Tuchhändlers den Ausschluss Stades aus der Hanse eigentlich gar nicht so schlimm? Die Stader Erlebnisgästeführer schlüpfen in die Rollen der Bewohner aus der Hansezeit, begleiten die Gäste durch die Stader Altstadt und erleben mit ihnen 350 Jahre Hansegeschichte hautnah und aus verschiedensten Blickwinkeln.
STADERBRISE
Nächste Termine: Samstag, 18. Mai, 14.00 Uhr Samstag, 1. Juni, 14.00 Uhr Samstag, 6. Juli, 14.00 Uhr Preis 12,- EUR pro Person
Weitere Erlebnisse Diese und viele weitere spannende Stadtführungen durch die Geschichte und Entstehung der Stadt Stade bietet die STADE Marketing und Tourismus GmbH die ganze Saison über an. Tickets und umfangreiches Informationsmaterial für alle Führungen sind in der TouristInformation am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de erhältlich.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Nina Dede
Über Pfade durch Stade
die Gruppe durch die romantischen Gassen der Stader Altstadt. Verwinkelte Ecken verzaubern mit ihrem historischen Charme und die ein oder andere versteckte Ecke wird entdeckt, weil sie einen besonderen Namen trägt.
© Egbert Höft
Die Tage werden wieder länger, die ersten Boten des Frühlings und des Sommers recken sich der Sonne entgegen und die Gästeführer der Hansestadt Stade können es kaum noch erwarten. Die Saison der Erlebnis-, Gäste- und Themenführungen beginnt. Bei der vielfältigen Angebotsauswahl gibt es Stadtführungen zu den unterschiedlichsten Themen, beeindruckendsten Zeiten der Stader Historie und zu den interessantesten Stader Persönlichkeiten.
© Carina Meyer
Es geht über Pfade durch Stade, über so manches gefährliches Pflaster, vorbei an Rübentanz und Schwedenschimpf. Die Frau des Apothekers begleitet die Gäste durch die Altstadt und hilft mit dem richtigen Mittelchen, wenn jemand „blau machen“ möchte. Auf den Spuren der Hanse, zu der Zeit, als „Butter bei die Fische“ weit mehr, als die reine Wahrheit war. Wer sich auf einen Abendlichen Stadtrundgang oder einen Dämmertörn begibt, der nimmt sich besser in Acht, dass er nicht dem Nachtwächter nach Schließung der Tore noch begegnet.
© Frank Tinnemeyer
Erlebnisführungen: Saisonauftakt
17
© Martin Elsen
STADE MARKETING UND TOURISMUS
Grill-Erlebnis nach Stader Art
Herzstück – die Grillstation. In der Saison von April bis Oktober kann der BBQ-Donut für private Grill-Fahrten gemietet werden.
Mit dem Tidenkieker durch unbewohntes Gebiet Durch Schilflandschaften, vorbei an Dünen und Schlick, Auge in Auge mit Seeadlern und Robben geht es mit dem Tidenkieker. Das Flachbodenboot kann mit seinem geringen Tiefgang auch bei extremem Niedrigwasser fahren. Das macht ihn zum perfekten Transportmittel, um die Schwinge und die Schlicklandschaften der Zuflüsse und Nebenarme der Elbe zu passieren. Es warten einzigartige Landschaftsforma-
© Martin Elsen
In gemütlichem Tempo gleitet der BBQ-Donut durch das ruhige Wasser des Stader Burggrabens. Das Ufer ist von Weidenbäumen mit tiefhängenden Ästen gesäumt, es geht unter Brücken hindurch und entlang der Wallanlagen. Einen schöneren Platz für einen entspannten Grillabend kann es kaum geben. Seit 2018 ist der BBQ-Donut der wohl schönste und zugleich außergewöhnlichste Grillplatz, den Stade zu bieten hat. Das kreisrunde Boot verfügt über einen Außenbordmotor, einen Sonnenschirm und Sitzplätze für zehn Personen. In der Mitte des Boots befindet sich sein
© Janina Possel
Stade startet in die Saison 2019 und zahlreiche Erlebnisse auf, im und ums Wasser erwarten alle sonnenhungrigen Gäste. Die passende Atmosphäre dazu bietet die Hansestadt allemal. Besonders maritim wird es bei einem Grill-Erlebnis der besonderen Art auf dem Burggraben, bei einer Fahrt mit dem Tidenkieker durch unberührte Landschaften und bei einer Elb-Fahrt auf der Greundiek.
18
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
tionen und – mit etwas Glück – Begegnungen mit den seltenen Naturbewohnern dieses Gebiets. Der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen und die STADE Marketing und Tourismus GmbH arbeiten Hand in Hand, um den Gästen die beeindruckenden Ausflüge in die Natur zu ermöglichen. Nächste Fahrten: Sonntag, 07. April, 11.45 Uhr Sonntag, 14. April, 11.00 Uhr Freitag, 19. April, 14.00 Uhr
Greundiek – Ein schwimmendes Museum geht auf Elb-Fahrt In diesem Jahr wird das Küstenmotorschiff „Greundiek“ schon 70 Jahre alt. Doch man ist ja be-
kanntlich nur so alt, wie man sich fühlt. Da das Museumsschiff noch voll fahrtüchtig ist, läuft es noch regelmäßig zu Fahrten auf der Elbe aus und heißt seine Gäste an Bord herzlich willkommen. Die Stufen in den Bug des Schiffes sind vergleichbar mit einem Tor in die Zeit der 50er Jahre, denn in einzelnen Kajüten kann heute noch immer das originale Mobiliar aus den 50ern begutachtet werden. In diesem Jahr kann man die „Greundiek“ unter anderem auf Fahrten zum Hamburger Hafengeburtstag, Kurzfahrten auf der Elbe und Tagesfahrten in entferntere Häfen wie Kiel oder Cuxhaven begleiten. Nächste Fahrten: Samstag, 4. Mai, 14.30 Uhr Samstag, 8. Juni, 16.00 Uhr Sonntag, 9. Juni, 10.00 Uhr
Info und Buchung Weitere Informationen zu den maritimen Highlights sowie zur Buchung sind in der TouristInformation am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de erhältlich.
© Martin Elsen
Ab in die maritime Saison
© Sven Mirow
STADE MARKETING UND TOURISMUS
Craft Beer und Gourmet Festival
Bier als Handwerksgut „Sein eigenes Bier brauen“ hat sich in den letzten Jahren zum wahren Trend entwickelt. Viele kleine Brauereien überzeugen mit handwerklich gebrautem Bier, interessanten Geschmackskombinationen und modernem Design. So treten sie in Konkurrenz mit den großen klassischen Brauereien, deren Traditionsbie-
re seit jeher in jeder Gaststätte, jedem Biergarten oder privaten Keller anzutreffen sind. Der Trend schwappte aus den USA herüber und nahm schnell Fahrt in Deutschland auf. Die Vielfalt und Besonderheiten der verschiedenen Craft Biere können auf dem Craft Beer & Gourmet Festival mit allen Sinnen getestet und kennengelernt werden.
Ein Fest für Gourmets Bier ist ja bekanntlich Geschmackssache, doch am Stader Hansehafen kommen Genießer verschiedenster Köstlichkeiten auf ihre Kosten. Neben den namensgebenden Craft Beer Sorten bietet das kulinarische Festival eine ausgefallene Palette an regionalen Spezialitäten, ausgesuchten Weinen, ungewöhnlichen und doch schmackhaften Kombinationen und modernen Kreationen. Nachdem man sich ausgiebig durch die interessanten Köstlichkeiten durchprobiert hat, lohnt sich ein Verdauungsspaziergang in die Altstadt, denn auch dort gibt es Einiges zu entdecken.
© Janina Possel
Mildes Maiwetter, der Charme des Stadthafens und kulinarische Genüsse aller Art prägen das erste Wochenende im Mai. Food-Trucks versammeln sich neben Brauereien, Ständen und Buden und den Anbietern ausgefallener Spezialitäten am Stader Stadthafen. Das Stader Craft Beer & Gourmet Festival geht in die zweite Runde. Im letzten Jahr war das kulinarische Fest ein voller Erfolg, das frischen Wind in den Veranstaltungskalender der Hansestadt geweht hat. Die Besucher waren begeistert von dem neuen Format und der Auswahl der Speisen und Getränke. Was im ersten Anlauf überzeugte, soll in diesem Jahr fortgeführt werden.
Die Altstadt blüht auf Der Frühling wartet am Sonntag, 5. Mai, in der Stader Altstadt. Unter dem Motto „Gartenlust“ wird eine farbenfrohe, wohlduftende Ausstellung der schönsten Pflanzen und Gewächse präsentiert. Außerdem geht es „Mobil in den Frühling“. Die Stader Autohäuser führen ihre glänzenden Modelle mit modernster Technik vor. Doch auch Liebhaber der alten Automobilkunst dürfen sich freuen, denn neben den Boten der Zukunft erhalten alte LiebhaberstüSTADERBRISE
cke ihren wohlverdienten Platz. Sollte die bevorzugte Art der Fortbewegung auf zwei Rädern, statt auf vieren stattfinden, locken Proberunden auf den neusten Fahrradmodellen und E-Bikes. Vielleicht kommt der eine oder andere so ja doch noch auf den Geschmack des Pedaltretens. In der gesamten Altstadt öffnen die Geschäfte von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihre Türen zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres und freuen sich auf viele Besucher in den belebten Gassen.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
19
E N E R G I E U N D U M W E LT
Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. KLIMAWERKSTATT ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE
Gebäude-Check: kostenlos Kostenfallen aufdecken Die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. unterstützt den von der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. angebotenen und geförderten Gebäude-Check, der den energetischen Ist-Zustand eines Gebäudes fachmännisch erfasst. Ob Mieter, Eigentümer oder Hausbesitzer – anerkannte Ener-
gieexperten der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. beraten alle Energieeinspar-Interessierten kostenfrei direkt vor Ort. Beim Gebäude-Check wird gemeinsam mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale der energetische Ist-Zustand des Gebäudes erfasst: von der Wärmedämmung über die Bestandsaufnahme der Stromgeräte bis zur Heizungsanlage. Ebenso werden Möglichkeiten zum Einsatz erneuerbarer Energien identifiziert. Aus der Datenaufnahme vor Ort erstellt der Energieberater eine zusammenfassende
Auswertung, die den Kunden als Bericht zugestellt wird. Den Eigenanteil von 20 Euro übernimmt die Klimawerkstatt.
Kampagne „clever heizen!“ Apropos Heizungsanlage: Im vergangenen Jahr wurde die Kampagne „clever heizen!“ durchgeführt. In dieser Kampagne wurde ein besonderes Augenmerk auf die Optimierung von Heizungsanlagen gelegt. Diese Beratungskampagne war ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH und der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.. Dipl.-Ing. Wilhelm von Elling von der VerbraucherzentKLIMAWERKSTATT ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE rale sagt rückblickend dazu: „Die große Resonanz auf dieses An-
gebot zeigt uns, dass die Verbraucher das Einsparpotenzial beim Heizen erkennen und mit fachlicher Unterstützung ihre eigene Heizungsanlage kostensparend optimieren möchten.“ Nähere Informationen zur Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. finden Sie unter www.klimawerkstatt-stade.de Telefon (04141) 404-555
Neu in Stade: Messe „LebensWelten“
Durch die Einteilung in die vier Themenwelten KinderWelt, Bauund WohnWelt, GesundheitsWelt und FreizeitWelt wird die Messe neu strukturiert. Die Stadtwerke Stade werden mit den KundenbeSWS_Anz_Brise_Engagement_QR.qxp__ 17.07.18 11:13 Seite 1
ratern vor Ort sein und über Produkte und Dienstleistungen rund um die Energie informieren. Auch tragen sie mit ihrer Beteiligung zu einem bunten Unterhaltungsprogramm für die Messebesucher bei. Mit Aktionen für Jung und Alt, einem unterhaltsamen Moderator, dem bekannten und äußerst gefragten Gewinnspiel und dem beliebten Hubsteiger, von dem es
Unser Engagement für Stade und die Region. Für alle Menschen, die hier zu Hause sind. Die Stadtwerke Stade unterstützen aktiv Vereine, kulturelle Aktivitäten und soziale Projekte im Landkreis. Und auch unsere Mitarbeiter engagieren sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich. So profitieren auch Sie von unserem Heimvorteil.
www.stadtwerke-stade.de 20
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
möglich ist auf das Treiben zu blicken, wird die Messe sicherlich zu einer interessanten Veranstaltung für die ganze Familie werden. Samstag, 30. März 2019 von 11 bis 18 Uhr Sonntag, 31. März 2019 von 11 bis 17 Uhr STADEUM Kultur- und Tagungszentrum Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
CWS
Im Frühjahr wird es im STADEUM eine neue Messe für Stade geben. „LebensWelten“ lehnt sich an das Konzept der bekannten Messe „Stade aktuell“ an.
E N E R G I E U N D U M W E LT
Smart Home:
Die Schwimmkurse im Solemio erfreuen sich großer Beliebtheit. Das ist auch gut so, denn so ist sicherer Schwimmspaß garantiert.
wird bei Kindern der Ehrgeiz geweckt, über das Seepferdchen hinaus Abzeichen von Bronze bis Gold zu machen. Übrigens: Auch für Erwachsene werden verschiedene Schwimmkurse angeboten.
Bei den verschiedenen Angeboten von Schwimmkursen im Solemio ist für jeden etwas Hier noch einmal die dabei. Die unterschiedliche GeSchwimmkurse im Überblick: staltung der Kurse ermöglicht allen Schwimmlernwilligen ab 5 • 10 – 14 Unterrichtseinheiten Jahren in Gruppen, Kleingrup• Erfahrene und qualifizierte pen bis zu drei Kindern oder im Schwimmlehrer Einzelunterricht das Schwim• Lernen mit Spiel und Spaß men zu erlenen. Dieses ist zu Merken: Am 13.05.2019 wird die verschiedenen Zeiten entweder Freibadsaison eröffnet! im Ferien-Crash-Kurs oder regelmäßig an ein bis zwei Tagen die Nähere Informationen zum Solemio Woche möglich. Spiel und Spaß erhalten Sie hier: sind hierbei garantiert. Solemio Erlebnis- und Solebad Unbedingt empfehlenswert ist es, Am Exerzierplatz, 21680 Stade nach dem ersten Anfängerkurs Telefon (04141) 4033-0 info@solemio-stade.de einen Aufbaukurs zu belegen. www.solemio-stade.de So festigen sich die Schwimmtechniken und man erlangt mehr Sicherheit, um auch gut gerüstet für andere Gewässer als das Schwimmbad zu sein. Außerdem SWS_Anz_SmartHome_Brise_rz.qxp__ 12.11.18 11:56 Seite 1
Im Smart Home Portal der Stadtwerke Stade wird ausführlich über verschiedene Smart Home Produkte berichtet. Testergebnisse, Bewertungen, Einsatzbereiche oder das Preis-Leistungs-Verhältnis sind nur einige Kriterien, nach denen die hilfreichen Produkte bewertet werden. Heute: der Saugroboter.
Dass ein moderner Saugroboter in vielen Haushalten nicht mehr fehlen darf, verdankt er seiner stetigen technischen Weiterentwicklung. Seit Ende der 1990er Jahre sind sie auf dem Markt und ersetzen so manche Haushaltsfee – zumindest was die Pflege von Fußböden angeht. Mittlerweile saugen sie gründlich, überwinden Hindernisse und hören aufs Wort. Inzwischen gibt es bereits selbstnavigierende, Alexa kompatible Saugroboter, die mit einer effizienten LaserSmart Technologie arbeiten. Bei Bedarf fahren sie zwischendurch zur Ladestation und reinigen anschließend automatisch weiter. Per App lassen sie sich zudem von unterwegs starten, stoppen oder nach Zeitplan zu individuellen Reinigungsetappen einsetzen. Wer wissen möchte, welche Leistungen welche Hersteller in welcher Preisklasse erbringen, sollte
sich im Smart Home Portal der Stadtwerke Stade umschauen. Eine übersichtliche Aufstellung vieler auf dem Markt befindlicher Saugroboter finden sich hier im Test-Überblick. Mehr dazu auf www.smarthome.stadtwerke-stade.de Weitere Informationen zum Smart Home Portal erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404-400 energie@stadtwerke-stade.de
CWS
Badespaß – aber sicher
© Fotolia
Der Saugroboter als Haushaltshilfe
Ganz einfach und smart. Sie haben bei der Vernetzung Ihres Zuhauses den Überblick verloren? Nutzen Sie unser herstellerunabhängiges Verbraucherportal rund um das Thema Smart Home. Oder Sie schauen einfach mal in unserem Kundencenter vorbei. Wir beraten Sie gerne!
www.stadtwerke-stade.de https://smarthome.stadtwerke-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
21
E N E R G I E U N D U M W E LT
Förderung der E-Mobilität durch die Stadtwerke Stade Stadtwerke Stade Kunden, die sich für ein Elektrofahrzeug entschieden haben, erhalten eine attraktive Förderung. Der Ausbau der Elektrofahrzeugflotte für die Mitarbeiter der Stadtwerke Stade schreitet voran. Nach dem Renault Zoé gehört nun auch ein Elektrofahrzeug von BMW zum Pool der Firmenwagen. Nun möchten die Stadtwerke Stade auch Privatpersonen, die auf Elektrofahrzeuge umgestiegen sind oder umsteigen möchten, mit einem Förderprogramm belohnen. Die Stadtwerke Stade haben in Kooperation mit ansässigen Unternehmen bereits den Ausbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Stade vorangetrieben, um die Infrastruktur zu verbessern. Nun erhalten Privatkunden der Stadtwerke eine Förderung – die ersten 25 Stadtwerke Kunden, welche ein Elektrofahrzeug besitzen, können das Fahrzeug 50 Stunden frei laden. Diese Förderung kann an einer der Ladesäulen, welche in Kooperation betrieben werden, in Anspruch genommen werden.
Darüber hinaus gibt es für private Stadtwerke Kunden die Möglichkeit, Ladestationen für Zuhause errichten zu lassen. Interessierte können im Rahmen eines sogenannten StadeWallboxContractings Ladestationen für ihr Elektrofahrzeug installieren lassen. Auch hier gibt es eine Förderung: Die ersten 25 Kunden zahlen für die Wallbox in den ersten sechs Monaten keine Contractingrate. Die beiden Förderungen der
Stadtwerke können sogar miteinander kombiniert werden. Den klimafreundlichen Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien gibt es außerdem demnächst an diesen Ladesäulen in Stade: beim Autohaus Bröhan in Stade Wiepenkathen, bei der Sparkasse Stade-Altes Land am Pferdemarkt, bei der Wohnstätte Stade in der Teichstraße und in Kürze im neuen Parkhaus sowie Am Sande.
Mehr Infos: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
CWS
SWS_Anz_StadeLadeStromklima_Brise_QR.qxp__ 17.07.18 11:10 Seite 1
Ganz einfach Zuhause aufladen. Sie suchen eine komfortable Ladestation für Ihren Betrieb oder Ihr Zuhause? Nutzen Sie die Vorteile des StadeWallboxContracting in Verbindung mit unserem umweltbewussten Tarif StadeLadeStromklima für Elektrofahrzeuge. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
www.stadtwerke-stade.de 22
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
Schon für 46,80 EUR/Monat
HIER DIE RUBRIK
MEHR ROCK GEHT NICHT!
STADE ROCKT AUF
97.3
BUXTEHUDE ROCKT AUF
106.0
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
23
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT
V I E LTÖ N E R – D I E B A N D 8. MÄRZ – 20 UHR IM BETTENHAUS KÖHLMANN
© Graunke-Witt
© Vieltöner
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit „Die VielTöner“ aus dem Süden von Hamburg. Ursprünglich als Duo entstanden, wuchsen sie über sich selber hinaus und spielen inzwischen fünfköpfig. Die Bandbreite der Stilrichtungen ist groß – von leichtem Jazz der 1920er bis 50er Jahre, über Latins und Tangos, bis hin zu gefühlvollen Rock- und Popinterpretationen der letzten dreißig Jahre. Durch die facettenreiche Besetzung mit Gesang, Alt- und Tenorsaxophon, Klarinette, Mundharmonika, Klavier, Gitarre und Kontrabass, sowie Schlagzeug und Percussion, entsteht ein stets satter Sound, der in verschiedensten Klangfarben und Stimmungen erstrahlt. Die mehrfach Instrumentalisten/innen und die Sängerin und der Sänger sind: Monika Berrier, Henning Mund, Ulrich Beckedorf, Florian Jenzen und Ansulf Thalheim Autor: Monika Berrier. Köhlmann Schlafkultur, Bremervörder Straße 122, Stade.www.koehlmann-stade.de
GEWINNER DES KRIPPENRÄTSELS 2018
Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 90 82 263
Carl-Goerdeler-Weg 8 21684 Stade Tel. 0 41 41 / 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de
www.lohnsteuer-harsefeld.de
www.lohnsteuerhilfe-stade.de
www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
Lutz Munsche aus Meldorf (links) ist der Hauptgewinner des Krippenrätsels 2018, das die Stader Brise im Auftrag von „Stade aktuell“ in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St.-Cosmae und mit Unterstützung vom MITTWOCHSJOURNAL durchgeführt hatte. Jürgen Ulrich von „Stade aktuell“ (rechts) überreichte ihm den ersten Preis, einen Gutschein für die Stade-Karte in Höhe von 500 Euro. Die jüngste Gewinnerin, die vierjährige Maja Zachey aus Jork, gewann einen Gutschein der Volksbank Stade-Cuxhaven über 200 Euro von Niederlassungsleiter Gerhard Hoffmann. Der dritte Preis, ein 150Euro-Gutschein von Ringfoto Schattke, ging an Christina Hagenah aus Stade. Ihre Tochter Lucy nahm ihn stellvertretend von Claus Duderstadt (2. von links) entgegen. Die weiteren Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt:
Internist Dr. med. Carsten Haack www.internist-haack.de Gastroenterologie Proktologie
info@internist-haack.de Facharzt für innere Medizin, Gastroenterologische Untersuchungen und Therapien
• Gastroskopie • Koloskopien mit Polypektomien • Rektoskopie • Hämorrhoidenbehandlung • Punktionen, Biopsien Zentrumstraße 11 • 21745 Hemmoor • Telefon 0 47 71 / 8 88 00 16.01.19 – 10.47 Uhr olb 5-19
24
STADERBRISE
KK
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
4. Preis, Elke Goltzsche, Stade, TITAN Reise-Trolley im Wert von ca. 100 Euro Hanse-Laden Stade 5. Preis, Tobias Elsen, Stade, Gutschein in Höhe von 50 Euro, Modehaus Peters, Stade 6. Preis, Claudia Köster, Spaden, Gutschein in Höhe von 50 Euro, Modehaus Peters, Stade 7. Preis, Hilde Nagel, Wöhrden, Gutschein in Höhe von 25 Euro, Intersport Rolff, Stade 8. Preis, Katja Busacker, Stade, Gutschein in Höhe von 25 Euro, Intersport Rolff, Stade 9. Preis, Ute Busch, Stade, Gutschein in Höhe von 25 Euro, Intersport Rolff, Stade 10. Preis, Edeltraut Hannak, Hechthausen, Gutschein in Höhe von 25 Euro, Intersport Rolff, Stade 11. Preis, Rosemarie Kirsch, Stade, Gutschein im Wert von 50 Euro, Schuhhaus Ney, Stade 12. Preis, Christina Thiede, Stade, 1 Handgepäck-Trolley, Leder Cording, Stade 13. Preis, Tim Röndigs, Stade, Stader Ratsbrauerei Gläserset 6 Biergläser und 6 Schnapsgläser, Ratskeller Stade 14. Preis, Helga Mußwessels, Stade, 1 Überraschungspaket im Wert von 35 Euro, La Tienda Stade 15. Preis, Heinz-Wilhelm Stülten, Stade-Bützfleth, 1 Kalender 2019 von Ole West, Glas & Keramik Stade 16. Preis, Uwe Tietjens, Stade, 1 Buch: André Heller: Das Buch vom Süden, Zsolnay-Verlag, Buchhandlung Friedrich Schaumburg Stade 17. Preis, Anja Mehrkens, Harsefeld, 1 Kinderbibel, Christliche Buchhandlung Stade
ANZEIGE
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT
Die technische Entwicklung im Bereich der Prothetik orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft und so steht den Kunden bei INCORT eine Vielzahl von Produkten und Fertigungstechniken zur Verfügung, um gemeinsam mit dem Team der Prothetik, das Passende für sich zu finden. Für eine optimale Versorgung sind neben den mechanischen und elektronischen Passteilen aber besonders die Passform des Schaftes und der Aufbau der Prothese ausschlaggebend. Da sich der Körper ständig verändert sollte hier auch eine regelmäßige Kontrolle vorgenommen werden. Zur Anfertigung der Schäfte werden bei INCORT verschiedene Verfahren eingesetzt. Neben dem klassischen Verfahren mittels Gipsabdruck kommen auch immer mehr Hightech-Verfahren zum Einsatz. Unter anderem ist INCORT als
Quelle: INCORT
Der optimale Versorgungsablauf kann den meisten Amputierten dabei helfen ein Höchstmaß an Eigenständigkeit und damit auch Lebensqualität zurückzuerlangen.
Hierbei gehen die Mitarbeiter von INCORT mit viel Fingerspitzengefühl vor und schaffen es im besten Fall, dass die Prothese als mehr wahrgenommen wird, als nur ein „Ersatzteil“. Denn die Akzeptanz durch den Anwender beeinflusst, neben den technischen Passteilen, maßgeblich die Mobilität und hilft ein positives Körpergefühl wiederzuerlangen.
Quelle: Ottobock
Der Verlust eines Körperteils, ob durch einen Unfall oder eine Krankheit, ist immer ein großer Schicksalsschlag. Die neue Lebenssituation wird, verständlicher Weise, häufig durch Ängste begleitet. Wie reagieren das Umfeld und die Umwelt im Allgemeinen auf die neue Situation? Wird man durch die neuen Lebensumstände isoliert und werden bereits alltäglichen Aktivitäten wie z. B. der Besuch in einem Café zur Herausforderung oder gar unmöglich? Muss man als aktiver Mensch ab jetzt auf Bewegung und Sport verzichten? Diese Ängste sind im Großen und Ganzen unbegründet. Um diesen verständlichen Fragen entgegenzuwirken, ist es sehr wichtig, dass die Betroffenen so schnell wie möglich wieder am „normalen“ Alltag teilnehmen können. Voraussetzung ist hierfür eine gute Teamarbeit von Ärzten, Therapeuten und einem spezialisierten Versorger wie dem Gesundheitsunternehmen INCORT in Stade. So ist es auch mit Prothese möglich, ein selbstbestimmtes und aktives Leben zu führen.
Mit einer individuellen Sportprothese ist vieles möglich
Quelle: INCORT
Moderne Prothetik bedeutet Hightech und Handwerk auf höchstem Niveau
Eine wasserfeste Prothese bringt Sicherheit im Nassbereich
Das Team Prothetik bei INCORT: Katharina Fäth und Bernd Burfeind einziges Unternehmen in Stade und Umgebung für die Prothesenschäfte der Firma Prolutions zertifiziert. Der Anatomy Schaft oder der VX-Schaft der Firma Prolution werden mit einer innovativen CAD/CAM-Computer-Technologie hergestellt, passen sich so optimal an den Körper an und bieten einen sehr hohen Tragekomfort. Doch trotz der modernen Technik wird bei INCORT weiterhin viel Wert auf die handwerklichen Fähigkeiten der Mitarbeiter gelegt und dem Unternehmen ist es wichtig, dass das Beste aus beiden Welten kombiniert wird. So sind mit Herrn Bernd Burfeind, der 25 Jahre Erfahrung im Bereich Prothetik mitbringt, und Katharina Fäth, Jahrgangsbeste in der Ausbildung zur Orthopädie-Technikerin, zwei Spezialisten an Ihrer Seite, die Sie vom Erstkontakt z. B. in der Klinik bis zur fertigen Versorgung persönlich begleiten. Das Team berät Sie auch, wenn es um die verschiedene Einsatzgebiete für Ihre Prothesen geht. So gibt es z. B. spezielle Prothesen für den Nassbereich, egal ob Dusche oder Schwimmbad. Auch für Menschen die sich sportlich betätigen wollen, hat INCORT passenden Lösungen parat.
Machen Sie sich selbst ein Bild der Prothetik bei INCORT und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Damit sich das Team ausreichend Zeit für Sie nehmen kann, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Telefonnummer 04141 41 19-0. Jetzt schon vormerken! Das Gesundheitsunternehmen INCORT bietet Ihnen viele kostenlose Aktionstage zu wechselnden Themen. Am 04.04.2019 steht der Aktionstag ganz im Zeichen der Prothetik. INCORT konnte hierfür neben Ärzten und Therapeuten auch führende Hersteller gewinnen. So erwartet Sie an diesem Tag ein bunter Mix aus Fachvorträgen, Mitmachaktionen, Testversorgungen und vielem mehr. Das detaillierte Programm finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung auf der Facebook-Seite @incortgmbh oder auf der Homepage www.incort.de. Werden Sie doch einfach ein „Fan“ von INCORT auf Facebook und verpassen keine Termine mehr! Dienstleistungszentrale INCORT, Saltorscontrescarpe 7, 21680 Stade.
Folgen Sie uns!
incortgmbh
... für ein besseres Lebensgefühl. Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik: • • • •
Bandagen Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen Orthopädische Maßschuhe
• • • •
Aktionstag zum Thema Pro thetik
04. April 20 19
Orthetik & Prothetik Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel & Sitzsonderbau Neurologische Versorgungen
INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
25
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
© Ringfoto Schattke
FOTOGRAFIE LERNEN DIE SELFIEBOX
EINSTEIGER-SCHULUNGEN UND FOTO-WORKSHOPS MIT RINGFOTO SCHATTKE Das Highlight auf jeder Veranstaltung!
Deine Fotos. Besser. Schöner.
Lassen Sie sich von uns individuell beraten.
Mit Foto-Workshops und Einsteiger-Schulungen Tel.: 04141/46005 von unseren Fotoexperten in Stade und Buxtehude.
oder direkt im Geschäft!
Sie haben Spaß am Fotografieren? Sie möchten Ihre Fähigkeiten erweitern und Ihre Bildergebnisse verbessern? Dann sind die Foto-Workshops mit Ringfoto Schattke genau das Richtige für Sie! Für jedes Thema gibt es spannende und herausfordernde Übungen um die nötigen fotografischen Grundlagen zu lernen. Wichtig ist die individuelle Mischung aus Theorie, praktischen Übungen und kreativem „Kick“ – denn Fotografieren soll Spaß bringen. Für Anfänger gibt es unter dem Motto „Meine Kamera richtig verstehen“ informative und praktische Einsteiger Schulungen im Hause. Dabei muss die Kamera nicht vom gleichen Hersteller sein, da alle Modelle die Basis-Einstellungen beherrschen. Termine aus unserem Kursprogramm: Fotoschule für Einsteiger – Tipps und Tricks von Foto-Experten: 4. Mai und 31. August – Einsteiger Schulungen / Ort: Stade Canon-Fotoschule: 6. April Einsteiger-Schulung / Ort: Stade 22. Juni Pferdefotografie / Ort: Buxtehude
© Medienzentrum Stade
Olympus-Fotoschule: 17. Mai Lernen Sie das komplette System kennen / Ort: Buxtehude Sony-Fotoschule: 28. Februar Vorstellung der Alpha 400 / Ort: Stade 2. März Fortgeschrittenen-Kurs „Erweiterte Einstellungen“ / Ort: Stade 22. März Einsteiger-Workshop Blitzlichtfotografie / Ort: Buxtehude
© Ringfoto Schattke
Panasonic-Fotoschule: 30. März Einsteiger-Workshop – Meine Kamera richtig verstehen / Ort: Buxtehude
www.daswaeschehaus.de Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade 26
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Bei Foto Schattke sind alle willkommen, ob mit oder ohne fotografische Vorkenntnisse. Die Freude am Fotografieren und die Vermittlung von praktischem Wissen stehen für die Kursleitung im Vordergrund. Nehmen Sie telefonisch Kontakt auf oder informieren Sie sich im Internet unter www.fotoschattke.de. Hier finden Sie weitere interessante und informative Kurse rund um die Fotografie. Ringfoto Schattke, direkt am Pferdemarkt in Stade, Telefon 04141 46006 Ringfot Schattke, Bahnhofstraße 1, Buxtehude, Telefon 04161 3554
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
STARKE FILME IM CINESTAR STADE! „Captain Marvel“ ab 07.03.19: Soldatin Captain Marvel kämpft gegen die Feinde des Kree-Imperiums und landet eines Tages auf der Erde der 90er Jahre. Wie sie dorthin gekommen ist, weiß sie nicht, doch der Planet kommt ihr irgendwie bekannt vor. Gemeinsam mit einem jungen S.H.I.E.L.D.-Agenten namens Nick Fury macht sie sich auf die Suche nach Antworten und kommen dabei einer Verschwörung der außerirdischen Skrulls auf die Spur.
Spar-Angebot für Filmfans! Mit dem 5-Sterne-Ticket.
„Willkommen im Wunder Park“ ab 11.04.19: Die kleine June entdeckt eines Tages mitten im Wald einen geheimnisvollen Vergnügungspark – den Wunder Park! Tolle Attraktionen und auch sprechende Tiere kann man in diesem Park erleben. Aber die Existenz des Vergnügungsparks ist in Gefahr und June versucht gemeinsam mit Ihren neuen Freunden den Zauber dieses Ortes zu bewahren.
„Aladdin“ ab 25.05.19: Der Straßendieb Aladdin macht mit Vorliebe mit seinem Affen Abu die Straßen im fernen Morgenland unsicher. Bei seinen Streifzügen lernt er eines Tages die Prinzessin Jasmin kennen und verliebt sich unsterblich. Bei dem Versuch sie im Palast zu besuchen, wird er gefangen genommen. Der Großwesir Jafar gerade bietet Aladdin an, ihn zu befreien, wenn er ihm Gegenzug die berühmte Wunderlampe aus einer Höhle stiehlt. Und das Abenteuer beginnt…
* Gültig für 2D-Filme (3D gegen Aufpreis). Nicht einlösbar bei Sonderveranstaltungen, in IMAX-Kinos und im Filmpalast am ZKM Karlsruhe.
Am Kommandatendeich 1-3 21680 Stade
Erhältlich an der Kinokasse und unter cinestar.de
© Bernd Otten
Diese und andere Filme / Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
So günstig kann Kinospaß sein: einmal 35 € zahlen und 5 Filme anschauen. Egal, welche Uhrzeit oder welcher Film. Alles ohne Zuschläge.*
DIE WINGST – FAMILIENERLEBNISSE PUR
Familienerlebnisweg, Familien-Zoo, Spielpark, Hallen- und Freibad, Olymp oder Geocaching – die Wingst hält viele Abenteuer für die ganze Familie bereit. Zu den Osterferien in Niedersachsen, am 6. April, öffnet der Spielpark und es kann ausgiebig geklettert, gerodelt und gespielt werden. Auch lädt dann wieder der Olymp ein, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen und das Cuxland aus der Luft zu betrachten. Am 3. Mai ab 14 Uhr feiert der Zoo in der Wingst seinen Kindertag mit freiem Eintritt für Kinder unter 14 Jahren, mit einer Zoo-Rallye, mit Tierfütterungen und einem leckeren Kuchenbuffet. So ein Ausflug in den Zoo ist immer eine gute Idee, hier kann getobt werden und Tiere können gestreichelt und gefüttert werden. Ab Mitte Mai lockt das Freibad mit Sprungtürmen, Riesenrutsche und dem großen Becken. Im Wald kleine „Schätze“ suchen beim Geocachen oder Rätsel lösen beim Wandern auf dem Familienerlebnisweg - überall kann gestaunt, gelacht und gespielt werden.
Kostenlose Wanderkarte anfordern!
FAMILIEN-AUSFLUGSZIEL NORDSEEBAD OTTERNDORF
Für ganz andere Erlebnisse ist ein Ausflug in das Nordseebad Otterndorf eine gute Idee. Ab März starten die geführten Wattwanderungen und die Stadtführungen. Wer lebt im Watt? Welche Geheimnisse hat die Historische Altstadt? Komm vorbei, und finde es heraus! Oder löse Rätsel und lerne die Altstadt kennen, wenn am 1. April der Otterndorfer Detektiv-Trail startet oder tobe dich auf dem Abenteuerspielplatz und in der Spiel- & Spaß-Scheune aus. Als gut bekannte Insidertipps lohnt sich in Otterndorf der Besuch des Bauernmarktes am 28. April. Am 7. Mai hält die neue Otterndorfer Stadtschreiberin, Marie-Alice Schultz, ihre Antrittslesung und beginnt ihre Sommerresidenz in Otterndorf.
Rundwege von 3 bis 30 km Tourismuszentrale Wingst Telefon (047 78) 812 - 00 www.wanderbare-wingst.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
27
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
Regionale Kunsthandwerker, Floristen und Hobbykünstler präsentieren am Sonntag, 24. März, von 10 bis 17 Uhr viel Dekoratives und Praktisches rund um Ostern im Harsefelder Rathaus. Frühlingshafte Kränze und Blumengestecke, witzige Holz- und Papierarbeiten, Eier in allen Formen und Farben sowie österliche Keramik für Haus und Garten sind an den rund 50 Ständen zu finden. Auch Schmuck aus Tafelsilber, Glasperlen, Kautschuk und Leder, Deko-Dosen und Geschenkschachteln zum originellen Verpacken von Ostergeschenken fehlen nicht, um den Frühling herbeizurufen. Weitere Aussteller bringen selbstgemachte Grußkarten, bezaubernde Scherenschnitte, farbenfrohe Glaskunst, kreativ Genähtes, Besticktes und Gefilztes, extravagante Taschen, handgefärbte Wolle, österliche Wachstuchkreationen, bedruckte Jutekissen sowie duftende, handgesiedete Seifen, Lavendelkissen und Naturkosmetik.
Für den gedeckten Ostertisch gibt es selbstgemachte Marmeladen, österliches Marzipan und Kekse. Die Landfrauen betreuen das Café im Ratssaal mit selbstgebackenen Kuchen und Torten. Außerdem haben sie ihre Herzkissen und Gewürze dabei und verwöhnen die Besucher mit einem Imbiss. Auf dem Rathaus-Vorplatz gibt es Stauden und Frühlingsblumen, Honig, Naturfloristik, Korkenzieherkränze sowie Nistkästen und Futterhäuser für den Garten. Weitere Aussteller bringen Deftiges und Süßes mit: Gurken-Rüdi, Crêpes, Leckermäulchen, Friemann-Imbiss und Büchels Gewürze, Trockenfrüchte und Kräuterteespezialitäten. Ponyreiten mit der Voltigierschule Julia Kolb: zwischen 14 und 16 Uhr auf der Rathaus-Wiese (bitte Fahrradhelm mitbringen). Veranstalter: Stadtmarketing Harsefeld Tel. 04164/887-132. Rathaus Harsefeld, Herrenstraße 25.
© Stadtmarketing Harsefeld
SONNTAG, 24. MÄRZ: HARSEFELDER OSTERMARKT KUNSTHANDWERKER UND HOBBYKÜNSTLER
FREITAG, 24. MAI: KLASSIK-OPEN-AIR: EINE MUSIKALISCHE ZEITREISE Genau an dem Platz, an dem Harsefeld vor 1050 Jahren gegründet wurde, nimmt ein Bläser-Quintett die Besucher mit auf eine musikalische Zeitreise. Im Jubiläumsjahr spielen die Musiker Werke aus verschiedenen musikalischen Epochen: Musik des Mittelalters, der Renaissance, des Barock, der Romantik und Neue Musik. Jocelyne Fillion-Kelch, Harsefelder Flötistin bei den Hamburger Philharmonikern, hat für Freitag, 24. Mai, ihre Musiker-Kollegen Thomas Rohde (Oboe und Moderation), Christian Seibold (Klarinette und Klavier), Jan-Niklas Siebert (Horn) und Anton Lützow (Fagott) zum 17. Klassik-
Open-Air in den Klosterpark eingeladen. Das genaue Programm wird Anfang Mai bekannt gegeben. Wer schon häufiger dabei war weiß, dass die Musiker immer eine charmante Überraschung mit im Gepäck haben. Bei starkem Regen findet das Konzert in der benachbarten St. Marien- und Bartholomäikirche statt. Bitte der Witterung entsprechende Kleidung und bei Bedarf Decken mitbringen. Karten gibt es ab April im Rathaus Harsefeld und in der S+R Bücherstube. Weitere Infos: Rathaus Harsefeld, Tel. 04164 887-0 oder E-Mail stadtmarketing@harsefeld.de.
DIENSTAG, 30. APRIL: TANZ IN DEN MAI
© Stadtmarketing Harsefeld
Wenn der Frühling kommt, wird die Eissporthalle Harsefeld eisfrei. In den Sommermonaten sind einige Veranstaltungen in der Event-Halle geplant. Bis zu 2.400 Menschen haben bei Steh-Konzerten und Discos Platz. Den Anfang macht das Team der Eissporthalle mit einem Tanz in den Mai: Am Dienstag, 30. Mai, legt DJ Olli Conte Tanzmusik für Menschen ab 25 Jahren auf. Während die
SB · Cafe - Restaurant - Bistro
Beats durch die Halle hämmern sorgt eine stimmungsvolle Lichtshow und eine Auswahl an kühlen Getränken für die richtige Atmosphäre. Karten gibt es ab Ende März im Vorverkauf und an der Abendkasse. Weitere Infos im Rathaus Harsefeld unter Tel. 04164 887-0 oder unter www.harsefeld.de.
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Durchgehend warme Küche im Sommer bis 21 Uhr. • Mittwochs und freitags verkündet Bernd Thiele Schiffsansagen. • Familiensonntage mit Glückwünschen und Musik: 13. März, 28. April, 26. Mai, 30. Juni • Hafengeburtstag Hamburg: 8.-12. Mai, täglich öffentliche Schiffsansagen
Ab 1. März Täglich geöffnet! Mo. – Sa. ab 11.30 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger) Pächter R. Diekers
28
STADERBRISE
Stader Elbstraße 1 – 21683 Stadersand Tel./Fax 04141/794641 – www.elbblick-stadersand.de
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
JAHRE GARANTIE
SHOPPING QUEEN BY MOHR. Nach einem erfolgreichen Event im letzten Frühling, anlässlich des 70 jährigen Firmenjubiläums, geht die Shopping Queen by mohr in die zweite Runde. Am 30. März um 15:00 Uhr treten wieder modebegeisterte Fashion-Queens gegeneinander an, um sich den Titel zu sichern und ein Modeoutfit im Gesamtwert von 500 € zu gewinnen. Hierfür müssen die Anwärterinnen innerhalb einer vorgegebenen Zeit, nach einem festgelegten Motto und mit einem Budget von 500 Euro ihr individuelles Outfit zusammenstellen – Haarstyling und Make-Up inklusive. Natürlich wird auch in diesem Jahr wieder ein Prominenter als Moderator durch das Programm führen, als Mitglied der Jury die Outfits unserer Kandidatinnen von Kopf bis Fuß unter die Lupe nehmen und währenddessen sogar 3 Songs performen: Wir freuen uns auf US-Popstar Marc Terenzi! Ob auf dem Laufsteg oder als Zuschauer – dieses Spektakel sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Werden Sie Teil davon! Sie können vorher über Facebook und über die Webseite www.erlebe-mohr.de für Ihre Lieblingskandidatin abstimmen und somit ein Teil der Jury werden. Das Team vom Mode- und Einrichtungshaus Mohr freut sich auf Ihren Besuch! MOHR GmbH & Co. KG, Am Buschteich 26, 21739 Dollern. Öffnungszeiten: MO-FR: 9:00 – 19:00 Uhr | SA: 9:00 – 18:00 Uhr www.erlebe-mohr.de Sie möchten selber Shopping-Queen werden? Ein Bewerbungsformular sowie den Veranstaltungsablauf und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Webseite: www.erlebe-mohr.de/shoppingqueen
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT MODEHAUS SAISONSTARTWOCHENENDE
02.03. Unser Saisonstartwochenende: Erlebe Mohr. Mit allen Sinnen. Viele Aktionen rund um den Frühling, VFL Stade Fußball Challenge bei Mohr Sports, Live Piano&Vocal Musik mit Lucie Cerveny 09.03. Erlebe Mohr. Mit allen Sinnen. Viele frühlingshafte Aktionen, sinnliches Frühstücksbuffet von 9:00 – 11:00 Uhr, Auftritte der VFL Stade Young Diamonds, Live Musik mit Thomas Kiekebusch 16.03. „Abschluss Deluxe“ – perfekt gestylt zum Abschlussball: große Modenschau, Haar Styling und Make-Up vom Profi, Nail Design, Musik vom DJ, Gewinnspiele, „Alles für eine durchtanzte Nacht“ 20.03. Classic Damen Modenschau von Gerry Weber, 10:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr 30.03. Shopping Queen by mohr, Fashion-Event mit Moderation und Gesang von Marc Terenzi, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr 03.04. Classic Damen Modenschau von Frank Walder, 10:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr 06.04. Gentlemen’s Day: Zigarrendreher, Billard Tisch, Amerikanischer Oldtimer, Gin-Tasting, Live Musik, Virtual Reality 13.04. Erlebe Mohr. Mit allen Sinnen. Orientalischer Samstag: Tee-Tasting, Massage, Hennatattoos, Gewürzstand, Kaffeehausfeeling, 20.04. Großes Osterbrunch Buffet 05.05. Verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr mit vielen Aktionen und Live Musik, Restaurant geöffnet ab 12 Uhr 18.05. „Das Leben ist ein Fest“ – Festliche Modenschau, Wilvorst Promotion, Make-Up Artist und viele weitere Aktionen rund um das Thema Feiern
PÖTTE KIEKEN IM ELBBLICK-STADERSAND
Kia ProCeed 1.4 T-GDI GTLINE
für € 25.990,–
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
Bühne frei für einen neuen Star! Erleben Sie die perfekte Synthese aus Sportlichkeit, Raum und Komfort. Der neue Kia ProCeed.
TEMP
Erfüllt Abgasnorm Euro 6d-TEMP
Leichtmetallfelgen • Voll-LED-Frontscheinwerfer • Bis zu 1.545 l Ladevolumen¹ • Rückfahrkamera² • Frontkollisionswarner² • LED-Rückleuchten mit horizontalem Leuchtband • Unten abgeflachtes Lederlenkrad • u. v. a.
Kraftstoffverbrauch Kia ProCeed 1.4 T-GDI GT-LINE (Super, Manuell (6-Gang)), 103 kW (140 PS), in l/100 km: innerorts 7,3; außerorts 4,9; kombiniert 5,8. CO2-Emission: kombiniert 132 g/ km. Effizienzklasse: B.³ Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia ProCeed bei einer Probefahrt.
Autohaus Holsten GmbH © Robert Diekers
Ab dem 1. März heißt es wieder täglich „Pötte kieken satt“ im Elbblick – Stadersand. Ausflügler, die von Land oder Wasser kommen, genießen den Blick auf die Elbe und die vorbeiziehenden Pötte und Kreuzfahrtschiffe. Satt sehen und dabei lecker satt essen. Herzhafte Fisch und Fleischgerichte, Snacks, Kaffee und Kuchen, Getränke in großer Auswahl. Jeden Mittwoch und Freitag berichtet Bernd Thiele über den Schiffsverkehr auf der Elbe. Am 13. März, 28. April, 26. Mai und 30. Juni: Familiensonntag mit „Glückwünschen und Musik“ und Kinder Piraten-Schatz-Koffer. Zum Hamburger
Ein starker Auftritt. Der neue Kia ProCeed.
Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734
*Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie
Hafengeburtstag – Mittwoch, 8. Mai bis Sonntag, 12. Mai täglich öffentliche Schiffsansagen. Gäste sind herzlich willkommen. www.elbblick-stadersand.de. Elbstraße 1, 21683 Stade-Stadersand.
1 Bei umgeklappter Rücksitzbank, nach VDA. 2 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle. 3 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
29
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
WINTER ADÉ -
Frühlingshafte Tischkultur, moderne Einrichtungsstile und aktuelle Wohntrends im E-Werk in Stade
von GATZKE FREUDENBERG mit Siegfried Konarske Frische Zutaten, feine Gewürze, verführerische Aromen – GATZKE FREUDENBERG und GENUSS-REGISSEUR Siegfried Konarske sprechen mit ihren KochEvents alle Sinne an. In der Showküche im E-Werk in Stade entdecken Sie neue kulinarische Kreationen unter Anleitung von Siegfried Konarske, der mit Ihnen
in kleinen Gruppen themenspezifische Spezialitäten zubereitet. Technisch mit den neuesten Geräten ausgestattet, wird GENUSS-REGISSEUR Siegfried Konarske Tricks und Kniffe zeigen, die nicht in jedem Kochbuch zu finden sind. Zum Abschluss werden die Speisen gemeinsam angerichtet und gemeinschaftlich serviert. Für Genießerfreunde mit Lust und Leidenschaft für gutes Essen starten im Frühling folgende Koch-Events: 8.3. Sushi. Tauchen Sie ein in die Welt der japanischen Sushi-Kunst 12.4. Steak & More. Die perfekten Arten Fleisch zuzubereiten 10.5. Grillkurs. Alles Wissenswerte rund um den perfekten Grillspaß Tickets, Infos, weitere Termine auf www.genuss-regisseur.de
ausstellung 3. März bis 28. April 2019
Schloss Agathenburg 21684 Agathenburg Tel.: 0 41 41.6 40 11 www.schlossagathenburg.de
Tetsche Cartoons & andere Kostbarkeiten
30
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
NEUES VON TETSCHE. „ECHT ÄTZEND... DIESE AUSSTELLUNG!“
3. März bis 28. April im Schloss Agathenburg Pümpel, Spiegelei und Kondom sind natürlich zu entdecken, sonst wäre es kein Tetsche. Neben neuen Cartoons, Rebussen und Objekten sind außerdem Polaroid-Fotos zu sehen. Abgebildet sind dort komische Alltagsgegenstände oder Situationen, meist aber vom Künstler fein arrangierte Verrücktheiten, die ihren besonderen Charme durch ihren Titel oder einen Kommentar erhalten. Wir freuen uns nach sieben Jahren erneut Zeichnungen und mehr von unserem berühmten Nachbarn aus dem Alten Land zeigen zu können. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 1418 Uhr, Samstag und Sonntag: 11-18 Uhr, Gruppen zusätzlich nach Anmeldung.
KINDERSPASS IM SCHLOSS AGATHENBURG.
21 April – Ostersonntag 14.30 Uhr – Große Ostereiersuche 15.15 Uhr – Kindertheater im Pferdestall Ei, Ei, Ei – Ostern ist Familienzeit! Ein bunter Familientag mit zahlreichen Überraschungen erwartet große und kleine Besucher bei der großen Ostereiersuche in Schloss und Park sowie einem
Kindertheaterstück im Pferdestall. Für jedes Kind werden Ostereier versteckt, die gefunden werden wollen. Die Eier können im Schloss gegen Süßigkeiten eingetauscht werden. Um 15.15 Uhr (Einlass 15 Uhr) dürfen Zuschauer im Pferdestall Platz nehmen und Theater für die ganze Familie genießen. „Benny der Bücherwurm“ für kleine Abenteurer ab 4 J. ist eine spannende Geschichte in einem großen Aufklapp-Bilderbuch mit dem Theater Holzwurm. Eintritt 7,-/ 4,- Euro. Die große Ostereiersuche wird unterstützt vom Freundeskreises Schloss Agathenburg e.V. Kulturstiftung Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg, www.schlossagathenburg.de © Theater Holzwurm
EXKLUSIVE KOCH-EVENTS FÜR GENIESSERFREUNDE
Der Frühling schreit geradezu nach etwas Neuem! Besonders mit Farbe lässt sich ein Ambiente leicht verändern. Schon einzelne Wohnaccessoires in den neuesten Trendtönen verleihen Ihrem Zuhause etwas Frisches. Also holen Sie den Frühling in die eigenen vier Wände: Im E-Werk in Stade finden Sie viele Inspirationen, frühlingshafte Wohn- und Tischkultur von den Trend-Messen und schöne Must-haves für die Frühlingsund Osterdekorationen. Denn die Lust am Leben zeigt sich auch und gerade im Detail. Genießen Sie die frühlingshafte Atmosphäre im E-Werk und lassen Sie sich von den ideenreichen und trendigen Dekorationen inspirieren. GATZKE FREUDENBERG im E-Werk, Haddorfer Grenzweg 1, 21682 Stade
WIR VERSORGEN SIE MIT EINER EXZELLENTEN ELEKTROPLANUNG
EINLEUCHTEND: WIR BERATEN, PLANEN UND FÜHREN AUS
ANZEIGE
KONZEPTE UND DESIGN FÜR IHREN RAUM
Die Küche – ihre wahre Größe liegt in der Planung Die moderne Küche ist der Mittelpunkt für ein spannendes und genussvolles Leben mit Familie und Freunden. Ob klein oder groß – wichtig ist, dass die Küche zu Ihrem Lebensstil passt. Genau hier setzt unsere Küchen- und Wohnraumplanung auf maßgefertigte und funktionale Lösungen, die sich mit Ihren Bedürfnissen, Ihrem Wohngefühl und Ihrer Raumsituation verbinden. BERATUNG Zu einem Beratungsgespräch setzen wir uns gemeinsam in unserer Ausstellung im E-Werk Stade zusammen. Gerade weil wir nicht auf Standardlösungen zurückgreifen, werden viele Einzelheiten schon im Vorwege abgestimmt. Wir sprechen über Ihre vorhandene Raumsituation, Ästhetik, technische Möglichkeiten und Wünsche. In unserer Ausstellung präsentieren wir mit Liebe zum Detail gestaltete Küchen, faszinierende Lichtkreationen und hochwertige Küchenaccessoires – ganz nach Ihrem Geschmack!
ENTWURF / PLANUNG Inspiriert und professionell machen sich unsere Innenarchitekten an den Entwurf und schaffen so aus Ihrer Küche einen Ort in perfekter Balance zwischen Wohngefühl und Funktion. Sie bekommen von uns Perspektiven aufgezeigt, die einen ersten, realistischen Eindruck Ihrer neuen Küche vermitteln. Kurz gesagt: eine Küche, die Spaß macht und ideal zu Ihnen passt! AUSFÜHRUNG Mit dem Ziel, dass bei Ihrem Projekt weder die Kosten aus dem Ruder laufen noch die Qualität auf der Strecke bleibt, achten wir in jeder Phase darauf, dass alles so läuft, wie es laufen soll. Unsere Projektleitung hält alle Fäden in der Hand, übernimmt die Koordination aller Handwerksfirmen und kümmert sich um einen reibungslosen und harmonischen Ablauf. ERGEBNIS Ob Planung, Umbau oder Einrichtung: Damit Sie am Ende zufrieden sind, begleiten wir Sie von Anfang bis zur Fertigstellung mit viel Herzblut und Sachverstand.
90 + MITARBEITER-/INNEN | 2 STANDORTE 3.000 M 2 AUSSTELLUNG | 80 + JAHRE ERFAHRUNG
„Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie unsere Ausstellung im E-Werk Stade. Erleben Sie das Zusammenspiel von Wohnkultur, Küche und Bad.“ Olaf Gatzke
Haddorfer Grenzweg 1 – 21682 Stade Niederlassung: Drochterser Straße 17 – 21706 Drochtersen Telefonzentrale 04141 4118 -0 – info@gatzke-freudenberg.de GATZKE-FREUDENBERG.DE
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
© Nicole Werk
DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK.
ELEMENTS-SHOW.DE
INDIVIDUAL WANDVERKLEIDUNGEN, BODENEBENE DUSCHSYSTEME UND FUSSBÖDEN RESOPAL
GOTTLIEB-DAIMLER-STR. 9 21684 STADE TELEFON +49 4141 6070-0
830_cordes_graefe_stade_anz_92x130mm_rz.indd 1
10.10.17
Kreative Freiräume für Neubau und Modernisierung Sie wollen Räume, die zeitlos, individuell, hochwertig und dabei pflegeleicht und hygienisch sind? Die Persönlichkeit ausstrahlen und ganz Ihren Vorstellungen entsprechen? Mit dem Baukastensystem Resopal lassen sich all Ihre Träume erfüllen. 10:56 Die dekorgleichen Wandverkleidungen, bodenebenen Duschsysteme und Fußböden Resopal bieten Ihnen ein ganzheitliches Raum- und Wohlfühlkonzept, das völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Aus einem Stück gefertigt und mit zeitlos schönen Oberflächen, ermöglichen sie hochwertige Räume mit außergewöhnlichem Charakter. Hochwertige HPL-Platten werden einfach auf den bestehenden Untergrund aufgebracht. Das spart Zeit und Schmutz. Zudem sind die modernen, funktionalen HPL-Oberflächen leicht zu reinigen, damit absolut alltagstauglich und nahezu fugenlos. Lassen Sie sich von verschiedenen Designs und Dekore, stimmungsvollen Farben und prägnanten Strukturen inspirieren. In der faszinierenden, über 500m2 großen Erlebnisausstellung von „elements“, im erweiterten Haus Cordes & Graefe, begleitet Sie ein bestens geschultes und langjährig erfahrendes Verkäuferteam. Elements,Gottlieb-Daimler-Straße 9,21684 Stade, Telefon: 04141 6070-0, ELEMENTS-SHOW.DE
32
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Ihre Decken sind
ganz schön blass!
© medienzentrum-stade.de
ANZEIGE
NACHHER VORHER
Bleiben Sie entspannt! Wir gehen für Sie an die Decke! • • • • •
Einbau in nur einem Tag Kein Ausräumen notwendig Matt oder glänzend Für alle Räume geeignet Lichtsysteme einbaubar
D E C K E N GESTALTUNG NILS
MEYER
S PA N N D E C K E N & L I C H T D E C K E N
• Pflegeleicht und langlebig • Vielfältig einsetzbar • Anpassungsfähig bei unebenen Wänden
Für Ihre individuelle Deckengestaltung nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Ich freue mich auf Ihre Anfrage. info@die-decke.de Hollernstr. 113a · 21723 Hollern · Fon 0 41 41 / 77 77 32 · Fax 0 41 41 / 7 91 27 Weitere Infos und Referenzen unter der neu gestalteten Webseite: www.die-decke.de
Inhaber Nils Meyer
Spanndecken • Lichtdecken • Gewerbe
BAUFACHZENTRUM
Stade
b u J n r e i Wir fe
g n ri lb e ss a H re h a J 0 5 – e d 70 Jahre Hasselbring Sta
Nicht nur für die Geschäftsleitung und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Hasselbring, sondern auch für die Kunden der traditionsreichen Baufachzentren in Stade und Buxtehude. Denn 70 Jahre Firmengeschichte soll gefeiert werden: Mit tollen Aktionen und Gewinnspielen an den beiden Standorten.
© Fotos: Martin Elsen
Das wird ein Jahr! Links: Marco Hartlef (Prokurist), Mitte: Volker Kleenlof (Geschäftsführer), rechts: Henning Pott (Prokurist)
Vom Keller bis zum Dach
Das Besondere an den Hasselbring Baufachzentren ist, dass es hier zuverlässig und in bester Qualität alles vom Keller bis zum Dach gibt — und eine fachkundige Beratung dazu. Hier wird Platt geschnackt und das Verhältnis zu Kunden wie Lieferanten ist stets offen und vertrauensvoll. Die gute Zusammenarbeit zwischen ihnen wird regelmäßig gekrönt von zahlreichen Events, die Hasselbring jedes Jahr für sie auf die Beine stellt. Auch im Jubiläumsjahr 2019 wird es einen Familientag, Weber Grillseminare und -meisterschaft, ein Oktoberfest und noch viel mehr Events geben, worauf sich Kunden wie Mitarbeiter freuen können! 34
STADERBRISE
Ausbildung bei Hasselbring
70 Jahre Hasselbring bedeutet 70 Jahre Ausbildung bei Hasselbring. Es dürften weit mehr als 250 junge Menschen gewesen sein, die als Kaufmann/-frau im Groß- und Aussenhandel sowie als Kaufmann/-frau für Büromanagement bei Hasselbring ihre Ausbildung absolviert haben. Seit kurzem bildet das Unternehmen auch Fachkräfte für Lagerlogistik aus, die im Anschluss an ihre Ausbildung mit finanzieller Unterstützung durch Hasselbring den LKW-Führerschein machen können. Einer weiterlaufenden Tätigkeit im Unternehmen steht damit nichts im Wege. Die Türen bei Hasselbring stehen immer offen! Azubi Jonah Grothmann und Katharina Martens
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Anzeige
Buxtehude
iläum! Buxtehude
Glück in Dosen – Großes Familienfest am 29. und 30. März 2019
Jubiläumsbroschüre mit Rabatt-Coupons
Den Auftakt macht das Baufachzentrum Hasselbring in Buxtehude, das sein 50. Jubiläum mit einem großen Fest für die ganze Familie am 29. und 30. März begeht.
Wer jeden Monat von den attraktiven Rabatten für bestimmte Artikel profitieren möchte, sollte sich rechtzeitig ab dem 1. März die umfassende Jubiläumsbroschüre sichern. Zu erhalten in den Hasselbring Baufachzentren.
Ein Weber Promotion Team, eine Hüpfburg, eine Hotdog Ape, ein Crêpesstand und ein Kaffeemobil mit wunderbaren Kaffeespezialitäten werden vor Ort sein. Außerdem kann jeder sein persönliches Glück in Dosen mitbringen. Dafür eine Hasselbring Glücksdose an den Standorten Stade (Hasselbring und Wolff Gartenmarkt) oder Buxtehude kostenlos abholen und ungeöffnet zum Eröffnungstag mitbringen.
Die Broschüre ist nicht nur etwas für Schnäppchenjäger, sondern auch für diejenigen, die sich für die Geschichte des Unternehmens interessieren. Wer war am Aufbau beteiligt, wann und wo ist erweitert worden, wer leitet heute die Geschicke der nunmehr zehn Standorte? Mitarbeiter, die teilweise eine Betriebszugehörigkeit von bis zu 50 Jahren haben, schwelgen in Erinnerungen, die zumeist sehr lustig sind. Einer der ersten Auszubildenden berichtet über die Anfänge im Unternehmen als Lehrling.
Es warten tolle Gewinne für jeden. Zu gewinnen gibt es auch beim Kreuzworträtsel-Gewinnspiel in der Jubiläumsbroschüre: Einen Strandkorb, einen Weber Grill und einen hochwertigen Rasenmäher.
Insgesamt eine interessante Chronik eines Familienunternehmens, das bis heute solide aufgestellt ist und gut gerüstet in die Zukunft geht.
BAUFACHZENTRUM
5
70 JAHRE
STADE
BUXTEHUDE
FREUEN SIE JUBILÄUMSJAHR MIT TOLLEN ANGEBOTEN & SICH MIT UNS AKTIONEN! AUF UNSER
2019
STADE · Klarenstrecker Damm 12 · Tel. 04141-527-0 BUXTEHUDE · Ostmoorweg 39 - 41 · Tel 04161-717-0 Auch in Bremervörde, Cuxhaven, Bremerhaven, Achim und Bremen · www.hasselbring.de · info@hasselbring.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
35
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
BIETERVERFAHREN – MEHR GELD FÜRS HAUS
Wir sind die Immobilienprofis! bilie! Wir verkaufen auch Ihre Immo Thuner Str. 86a · 21680 Stade Telefon 04141-79 77 111
info@ish-immobilien.de www.ish-immobilien.de
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
© IPS/Biofire/trd/spp-o
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de
Um mehr Spielraum bei den Preisverhandlungen zu haben, bieten Verkäufer ihre Immobilie oft zu einem höheren Preis an. Häufig hat das zur Folge, dass kein Käufer gefunden wird und die Immobilie zu lange zum Verkauf steht. Das macht Interessenten skeptisch. Schlussendlich muss die Immobilie für weniger verkauft werden, als sie wert ist. Beim Bieterverfahren kann das umgekehrt laufen. Das Bieterverfahren eignet sich besonders bei Objekten, bei denen die Nachfrage entweder sehr hoch oder sehr niedrig ist. Bei einem weniger gefragten Objekt kann der Eigentümer mit einem niedrigeren Einstiegspreis die Anzahl an Interessenten erhöhen. Sind genügend Kaufinteressenten da, kann ein Profimakler ein Bieterverfahren durchführen. Der Makler dient hier als neutraler Vermittler. Der Vorteil für den Eigentümer ist: Das Bieterverfahren stärkt seine Verhandlungsposition. Dabei ist das Bieterverfahren weder eine Auktion, noch eine Zwangsversteigerung. Aber Vorsicht! Das Bieterverfahren birgt auch Risiken. Deshalb ist es ratsam, es einem Profi zu überlassen, da man hierfür genügend Erfahrung benötigt. Wer es selber durchführen möchte, sollte mindestens sehr gut vorbereitet sein. Für die Durchführung eines Bieterverfahrens gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel eine „Open House“-Besichtigung. Hier erscheinen alle Interessenten zu einem bestimmten Termin zur Besichtigung. Dabei wird das Bieterverfahren eröffnet. Verkäufer ersparen sich so viele Besichtigungstermine. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass der Verkäufer zuvor viel Marketing betreiben muss, um möglichst viele zahlungskräftige Interessenten zu finden. Zusätzlich lassen sich bei einem Besichtigungstermin mit vielen Interessenten diese nur schwer einschätzen. Denn zu solchen Terminen erscheinen gelegentlich auch Schnäppchenjäger, die kein seriöses Angebot abgeben. Ein Profimakler mit viel Erfahrung ist in der Lage, die Interessenten gut einzuschätzen. Eine andere Möglichkeit ist die Einzelbesichtigung mit der Option auf ein Bieterverfahren. Diese empfehlen Immobilienexperten. Zunächst verläuft alles wie bei einem gewöhnlichen Hausverkauf. Die für das Bieterverfahren geeigneten Interessenten können bei der Einzelbesichtigung herausgefiltert werden. In den Anzeigen für die Immobilie muss jedoch auf drei Dinge hingewiesen werden: 1. Je nach Nachfrage kann ein Bieterverfahren durchgeführt werden. 2. Es erhält den Zuschlag, wer das höchste Gebot mit gesicherter Finanzierung abgibt. 3. Der Verkaufspreis kann vom Angebotspreis nach oben hin abweichen. Hat der Makler die passenden Interessenten ausgewählt, werden sie über das Bieterverfahren informiert. Dann haben sie die Möglichkeit, bis zu einem festgesetzten Termin, ihr Angebot schriftlich abzugeben. Nach Ablauf der Frist teilt der Makler den Interessenten mit, wer den Zuschlag erhält. Jedoch ist hier das Angebot nicht bindend wie bei einer Auktion. Der Bieter kann von seinem Angebot zurücktreten. Andererseits muss der Verkäufer die Angebote auch nicht akzeptieren, wenn sie zu niedrig sind. Kontaktieren Sie die Immobilienprofis von ISH Immobilien zu diesem Thema! Telefon: 04141-7977111, www.ish-immobilien.de
HIGH-TECH SCHORNSTEIN 13.10.10 15:02:53
Heinrich Freudenthal
Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG
Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Fenster & Türen Wintergärten
Schließtechnik Sicherheit & Tresore Bausanierung
Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de www.hf st ad e. d e 36
STADERBRISE
(trd/spp-o) Durch moderne Heizkamine, Kamin- und Kachelöfen sowie Pelletöfen lassen sich steigende Heizkosten entscheidend senken. Insgesamt führt diese Entwicklung bei immer mehr Verbrauchern zu einem Umdenken. In Ergänzung zur bestehenden Zentralheizung helfen Holzfeuerstätten dabei, deren Energieverbrauch zu reduzieren und sorgen ganz nebenbei durch ein knisterndes Kaminfeuer für eine gemütliche Wohnatmosphäre sowie ein angenehmes Raumklima. Ein keramisches Luft-Abgas-Schornsteinsystem (LAS) bietet in Kombination mit einer Holzfeuerstätte optimale Voraussetzungen. Es kann als abgasführendes Bauteil mit Kamin- oder Kachelofen betrieben, in der Übergangszeit als Holzheizung eingesetzt, die Haushaltskasse finanziell spürbar entlasten. Flexible Schornsteinanschlüsse steigern zudem nicht nur den Immobilienwert, sondern schaffen auch Unabhängigkeit beim Heizen, indem sie je nach Haustyp oder Wohnung nachträgliche energetische Modernisierungen bzw. Veränderungen ermöglichen. Bei der Planung empfiehlt es sich frühzeitig mit dem Ofenfachhandel bzw. Ofenbauer und dem örtlichen, bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger zu sprechen. Der Vorteil zukunftssicherer Feuerstätten liegt in der Nutzung fester, umweltfreundlicher Brennstoffe. Egal, ob der Strom mal länger ausfällt, die Wärmepumpe an besonders kalten Tagen nicht den gewünschten Wirkungsgrad erzielt oder bei einem störungsbedingten Heizungsausfall keine Hilfe erreichbar ist. Mit diesem zukunftsorientierten Holz-Heizkonzept ist man stets flexibel und immer auf der sicheren Seite.
[Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Fahren Sie ruhig in den Urlaub!
WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!
5
Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie wir in 5 Schritten Ihr Bad gestalten.
NEU
Kalkulieren Sie selbst vorab mit unserem Bad-Budgetrechner Ihr Traumbad.
400 m² Ausstellung 40 Musterbäder
1.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.
Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.
3.
5.
2.
Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.
4.
Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller
Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.
© Villeroy & Boch
WIR WÜNSCHEN „FROHE OSTERN“
Das komplette Bad vom Spezialisten Aus einer Hand, von der Planung bis zum Einbau. Fliesen, Elektro, Lackdecke, Heizung, Malerarbeiten – einfach alles, was dazugehört
Auch barrierefrei!
Aus der Serie Subway von Villeroy & Boch (präsentiert von Badstudio Röndigs)
Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55
© medienzentrum-stade.de
ANZEIGE
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
Q@DD<I<@
×
K@J:?C<I<@
GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
© iStockphoto.com / IakovKalinin
HERBERT FUNCK
INTERESSANTES AUS DER REGION ZWISCHEN ELBE & WESER
76%
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH
www.
3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Die Leistungsfähigkeit eines Fensters geht weit über den Schutz vor der Witterung hinaus. Vielmehr ist ein Fenster ein wahrer Alleskönner und ein echtes Hightech-Produkt: Energieverluste werden reduziert, gleichzeitig schafft das Fenster ein angenehmes Wohnklima und besten Komfort. Verkehrslärm, der Rasenmäher des Nachbarn und ungebetene Gäste bleiben draußen. Dabei ist es wichtig, dass sich ein Fenster individuell so gestalten lässt, um perfekt in die Optik des Hauses zu passen. Mit Weitblick für den perfekten Durchblick, bietet die Tischlerei Herbert Funck in Wischhafen Lösungen für internationale Standards und individuelle Fenster. Das Fenster-Profilsystem von REHAU entspricht allen Kriterien in den Bereichen: Ökologie, Ökono- Tischlermeister Thomas Funck mie, Design, Funktionalität, Sicherheit und Komfort. Auch lassen sich viele individuelle Formwünsche problemlos umsetzen. Bei der Farbauswahl von über 150 Farbtönen und vielen Dekorfolien bleiben keine Wünsche offen. Thomas Funck hat den Betrieb im Jahr 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Thomas Funck konzipiert und fertigt mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und modernster Technik Produkte für alle Ansprüche. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auf Innenausbauten,Treppen und Möbelfertigung spezialisiert. Ganz gleich ob Sie neu bauen oder Bestehendes renovieren und restaurieren möchten. Mit hohem Qualitätsanspruch, handwerklicher Tradition und modernster Technik haben Sie mit Tischlermeister Thomas Funck den richtigen Partner an Ihrer Seite. Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen. Telefon: 04770-682, info@funck-tischlerei.de, www.funck-tischlerei.de © Nicole Werk
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
MIT WEITBLICK FÜR DEN PERFEKTEN DURCHBLICK
Umwelt
Das Stadtmagazin für die Hansestadt
Halten Sie durch – der Frühling naht!
Am 23. März 2019 starten wir in die Gartensaison
•Weber Grill Vorführung •neue Trends im Gartenmöbelbereich •Deko und vieles mehr
8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet ieferL
Ser vice
Fach– beratung
Riesen Auswahl GARTENSAISON IM GARTENMARKT WOLFF STARTET
Profiqualität
15% auf einen Artikel ihrer Wahl vitamin-b2.com
Ausgenommen bereits reduzierte Ware.
Gutschein für eine Bratwurst
Gutschein für ein Getränk
Coupons ausschneiden und am 23. März 2019 von 8:00 bis 16:00 Uhr bei Wolff einlösen!
WOLFF GmbH & Co. KG · Altländer Str. 8 · 21680 Stade Tel. (04141) 4096-0 · Fax 4096-55 · www.wolff-stade.de 38
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
am 23. März von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet Halten Sie durch – der Frühling naht! Dann zaubern die ersten Blumen wieder Farbe in unseren Alltag. In dieser Zeit gibt es nichts Schöneres, als den Garten zu bepflanzen und zu gestalten. Realisieren Sie Ihre Ideen mit Wolffs Gartenmarkt. Entdecken Sie eine Vielzahl von Pflanzen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. In der großen Ausstellung finden Sie neue Trends, innovative Strandkörbe, schöne Sonnenschirme, hübsche Dekoartikel und hochwertige Weber- und Napoleon-Grills. Am 23. März erleben alle Gartenfreunde und Grillfans im Gartenmarkt Wolff den Frühling. Kunden können mit dem Coupon in der nebenstehenden Anzeige an diesem Tag einen Rabatt von 15 Prozent auf einen Artikel ihrer Wahl geltend machen, ausgenommen bereits reduzierte Ware. Da lohnt die Anschaffung eines neuen Rasenmähers oder die Auswahl von neuen Gartenmöbeln. Weitere tolle Angebote warten darauf entdeckt zu werden, Infos von Experten und Weber Grill Vorführungen inklusive. Genießen Sie mit dem Coupon ein kostenloses Getränk und eine würzige, leckere Bratwurst frisch vom Grill noch mit dazu. Das Team vom Gartenmarkt Wolff freut sich auf Ihren Besuch! Wolff GmbH & Co. KG, Altländer Straße 8, 21680 Stade, www.wolff-stade.de
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
GELUNGENE PARTNERSCHAFT
Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…
…von klassisch bis super modern!
DER STEIGENDEN EINBRUCHSKRIMINALITÄT MIT PRÄVENTION IN FORM VON FUNK-ALARMTECHNIK BEGEGNEN
Wer keine böse Überraschung erleben möchte, muss selbst aktiv werden. Der erste Schritt zu mehr Sicherheit ist einfach: Wird die Gefahr erkannt, minimiert sich direkt das Einstiegsrisiko. Die Top-3-Einstiegspunkte, die Einbrecher wählen, sind Terrassentüren, Fenster und Haustüren. Dabei zeigt die Praxis, dass viele Risiken verhaltensbedingt entstehen. Oftmals sind Fenster – trotz Sicherung – nur gekippt. Oder Einbrecher finden rund ums Haus „Kletterhilfen“. Individuelle Sicherheit vom Facherrichter sorgt für guten „Winterschlaf“ Das Wichtigste für eine passgenaue Sicherheitslösung sind die Zuverlässigkeit der Alarmtechnik und größmögliche Kompetenz und Erfahrung bei der Planung und Installation. Firma Wahl ElektroTechnik GmbH aus Stade setzt auf Funk-Alarmanlagen der Marke DAITEM. Dank patentierter Funk-Übertragungsverfahren werden für alle Funk-Komponenten, wie beispielsweise Handsender und Code-Einrichtungen, verschlüsselte und nicht reproduzierbare Signale generiert. Ein weiteres Zeichen für höchste Sicherheit: DAITEM Funk-Alarmanlagen werden ausschließlich vom autorisierten Sicherheitsfachmann individuell geplant und fachgerecht installiert. Funk-Alarmsystem D22: besonders dezent und mit sicherer Funk-Technologie … Wenn es um eine einfache Nachrüstung geht, sind DAITEM Funk-Alarmanlagen eine gute Wahl. Durch die kabellose Funktechnik erfolgt die Montage schnell und nahezu schmutzfrei. Die Produktlinie DAITEM D22 besitzt eine VdS Home-Zulassung und hat darüber hinaus eine bellende und sprechende Außensirene im Produktprogramm. Ein kompetenter Sicherheitsprofi findet sich ganz in ihrer Nähe Welche Schwachstellen und Gefahrenbereiche es in Ihrem Zuhause gibt, und wie einfach und effizient eine individuelle Absicherung mit DAITEM Funk-Alarmanlagen mehr Lebensqualität und Sicherheit bringt, zeigt Ihnen Firma Wahl ElektroTechnik GmbH aus Stade in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort: Wahl ElektroTechnik GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 16, 21684 Stade, Telefon: 04141 6901-0, info@stade.wahl-co.de
re 7F 2171 Ba
den
u ua
bec
sfü
k
hr
un
ge
n g m b h
www.BauService-Timm.de
© Protection One GmbH/spp-o
Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
Das Stadtmagazin für die Hansestadt
gebot n a s g n i Frühl
www.wahl-co.de
● Parkett jeder Art ● Sanierung und Schleifen
von Parkett u. Altböden ● Designbeläge ● Teppichböden ● Korkböden ● Linoleum und vieles mehr ...
Daitem-Funkeinbruchmeldeanlage • • • • •
1 Funkzentrale D18 mit Sirene 2 Funkhandsender (Ein/Aus/Teil Ein/Notruf) 2 Funkbewegungsmelder oder 3 Kontaktsender 1 Funk-Außensirene mit Blitzlampe inkl. Montage und Inbetriebnahme (in einem halben Tag erledigt)
Wahl ElektroTechnik GmbH Rudolf-Diesel-Straße 16 · 21684 Stade Telefon (0 41 41) 69 01- 0 · Fax: 6 62 82 info@stade.wahl-co.de
€
2.099,00*
*Gültig bis 31.05.2019
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
39
V E R A N S T A LT U N G E N
WOCHENMARKT
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
Öffentliche Stadtführungen Januar – Dezember
Dör Stod op Platt
Für Freunde der plattdeutschen Sprache werden die Sehenswürdigkeiten in den verwinkelten Gassen der Altstadt auf Plattdeutsch erläutert. Samstag, 20.04.2019, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Dämmertörn
samstags
April bis Oktober zusätzlich montags, mittwochs, sonn- und feiertags jeweils 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00
Besser Hören für alle
Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Marketing und Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 30.03.2019, 11:30 Uhr Samstag, 27.04.2019, 11:30 Uhr – Ausverkauft! Samstag, 25.05.2019, 11:30 Uhr – Ausverkauft! Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. im April freitags, 20:00 Uhr im Mai freitags, 21:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Abendliche Stadtführung
Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend. April und Mai, samstags, 20:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Maritimer Stadtrundgang
Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Montag, 22.04.2019, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Themenführung „Wein-Erlebnistour“
Themenführung „Architekt(o)ur“
Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 09.03.2019 – Ausverkauft! Samstag, 23.03.2019 – Ausverkauft! Samstag, 13.04.2019 Samstag, 27.04.2019 – Ausverkauft! Samstag, 11.05.2019 Samstag, 25.05.2019 Jeweils 15:30 Uhr Treffpunkt: Holzkran am Fischmarkt Dauer: ca. 120 Minuten EUR 25,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Kulinarische Hanseführung „Butter bei die Fische“
Die kulinarische Reise in die Vergangenheit führt Sie in eine Welt aus Gaumenfreuden und kulinarischem Genuss und begeistert mit einem abwechslungsreichen Menü aus unglaublichen Geschichten, kleinen Anekdoten und einer Auswahl an stadtspezifischen Spezialitäten. Samstag, 16.03.2019 – Ausverkauft! Samstag, 06.04.2019 Samstag, 04.05.2019 Samstag, 18.05.2019 jeweils 11:00 Uhr Treffpunkt: Museum Schwedenspeicher (Haupteingang) Dauer: ca. 120 Minuten EUR 33,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Themenführung „Über Pfade durch Stade“
Die etwas andere Stadtführung, bei der Geschichtszahlen keine Rolle spielen. Stattdessen stehen Straßennamen im Mittelpunkt. Samstag, 06.04.2019 10:15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“
Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Samstag, 11.05.2019 11:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder erleben“. Samstag, 06.04.2019 13:15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Stader Frauenzimmer“
Basketball-Heimspiel (Herren, 1. Regionalliga Nord)
VfL Stade vs. Rot-Weiss Cuxhaven Baskets
Sporthalle VincentLübeck-Gymnasium
4-8 €
03.03.19
15:00 Uhr
Fußball-Heimspiel (Herren, Landesliga)
VfL Stade vs. TV Meckelfeld
Stadtwerke-Stadion (VfL-Sportzentrum, Ottenbeck)
3-5 €
16.03.19
18:00 Uhr
Handball-Heimspiel (Damen, Oberliga)
VfL Stade vs. VfL Oldenburg III
Sporthalle VincentLübeck-Gymnasium
2-4 €
17.03.19
15:00 Uhr
Fußball-Heimspiel (Herren, Landesliga)
VfL Stade vs. SV Drochtersen/Assel II
Stadtwerke-Stadion (VfL-Sportzentrum, Ottenbeck)
3-5 €
17.03.19
16:00 Uhr
Basketball-Heimspiel (Herren, 1. Regionalliga Nord)
VfL Stade vs. TSG Westerstede
Sporthalle VincentLübeck-Gymnasium
4-8 €
29.03.19
20:30 Uhr
Basketball-Heimspiel (Herren, 1. Regionalliga Nord)
VfL Stade vs. TSG Bergedorf
Sporthalle VincentLübeck-Gymnasium
4-8 €
30.03.19
18:00 Uhr
Handball-Heimspiel (Damen, Oberliga)
VfL Stade vs. ATSV Habenhausen
Sporthalle VincentLübeck-Gymnasium
2-4 €
31.03.19
15:00 Uhr
Fußball-Heimspiel (Herren, Landesliga)
VfL Stade vs. SV Emmendorf
Stadtwerke-Stadion (VfL-Sportzentrum, Ottenbeck)
3-5 €
06.04.19
18:30 Uhr
Basketball-Heimspiel (Herren, 1. Regionalliga Nord)
VfL Stade vs. WSG Königs Wusterhausen
Sporthalle VincentLübeck-Gymnasium
4-8 €
13.04.19
17:00 Uhr
Fußball-Heimspiel (Herren, Landesliga)
VfL Stade vs. Rotenburger SV
Stadtwerke-Stadion (VfL-Sportzentrum, Ottenbeck)
3-5 €
28.04.19
15:00 Uhr
Handball-Heimspiel (Damen, Oberliga)
VfL Stade vs. SV Werder Bremen II
Sporthalle VincentLübeck-Gymnasium
2-4 €
05.05.19
15:00 Uhr
Fußball-Heimspiel (Herren, Landesliga)
VfL Stade vs. TuS Harsefeld
Stadtwerke-Stadion (VfL-Sportzentrum, Ottenbeck)
3-5 €
26.05.19
15:00 Uhr
Fußball-Heimspiel (Herren, Landesliga)
VfL Stade vs. MTV Eintracht Celle
Stadtwerke-Stadion (VfL-Sportzentrum, Ottenbeck)
3-5 €
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Es werden regelmäßig Turmführungen angeboten. Informieren Sie sich dazu bitte in der Tourist-Information am Hafen oder unter www.stade-tourismus.de
Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“
20:30 Uhr
STADERBRISE
Treffpunkt: Vor dem Zeughaus (an den Kanonen) Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Turmführungen
01.03.19
40
Von Anno dünnemals bis heute. Samstag, 23.03.2019 Samstag, 27.04.2019 Samstag, 25.05.2019 jeweils 11:00 Uhr
Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 20.04.2019 Samstag, 11.05.2019 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Gefährliches Pflaster“
Mord und Totschlag in Stades Gassen. Freitag, 26.04.2019, 19:30 Uhr Freitag, 24.05.2019, 20:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 15,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“
Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Samstag, 18.05.2019, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
V E R A N S T A LT U N G E N Erlebnisführung „Von Rübentanz und Schwedenschimpf“
Reisen Sie mit dem Fleetkahn in Stades Vergangenheit. Samstag, 25.05.2019, 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten, EUR 15,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Themenführung und Fleetkahnfahrt „Festung wird Park“
Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben… Samstag, 06.04.2019 Samstag, 20.04.2019 Samstag, 04.05.2019 Samstag, 18.05.2019 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: STADEUM (Haupteingang), Schiffertorsstraße 6 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Fleetkahnfahrt
ab April, sonntags + feiertags 14:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen um 14:00 Uhr: 13.04. / 11.05. Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten EUR 7,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Flachbodenschiff Tidenkieker
Schilfparadiese – Röhricht, Reiher & Riesenpötte Sonntag, 07.04.2019, 11:45 – 14:45 Uhr Freitag, 19.04.2019, 14:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 21.04.2019, 11:45 – 14:45 Uhr Montag, 22.04.2019, 12:30 – 15:30 Uhr Samstag, 27.04.2019, 15:15 – 18:15 Uhr Sonntag, 28.04.2019, 12:30 – 15:30 Uhr Mittwoch, 01.05.2019, 12:00 – 15:00 Uhr Freitag, 10.05.2019, 17:30 – 20:30 Uhr Sonntag, 12.05.2019, 15:30 – 18:30 Uhr Samstag, 18.05.2019, 14:00 – 17:00 Uhr Freitag, 24.05.2019, 17:00 – 20:00 Uhr Donnerstag, 30.05.2019, 15:30 – 18:30 Uhr Freitag, 31.05.2019, 16:00 – 19:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) EUR 17,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Gondelfahrten auf dem Burggraben
Stade von der romantischen Seite. Montag, 13.05.2019, 18:00 Uhr Montag, 27.05.2019, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Museumsinsel Dauer: ca. 20 Minuten EUR 15,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Segeltörn mit dem Segelschiff „Wilhelmine“
Kurztörns Mittwoch, Samstag, Sonntag, Samstag,
01.05.2019, 12:45 – 16:45 Uhr 04.05.2019, 14:30 – 18:30 Uhr 05.05.2019, 15:00 – 19:00 Uhr 18.05.2019, 14:30 – 18:30 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen EUR 45,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
FREILICHTMUSEUM AUF DER INSEL
25. Mai bis 15. September 2019
EUR 7,00 / erm. EUR 5,00 inkl. Eintritt Eine Anmeldung beim Schloss Agathenburg ist erforderlich. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg
Ausstellung: Erich Kuithan. Von Mensch und Natur. Veranstalter: Kunsthaus Stade
Mai 2019 bis September 2019
bis Ende Dezember 2019
durch das Freilichtmuseum immer am zweiten und letzten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr
Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott.
Öffentliche Führungen
4,00 EUR (inkl. Eintritt) Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich.
KUNSTHAUS STADE Öffentliche Führungen
durch die aktuelle Ausstellung sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die aktuelle Ausstellung mittwochs 17:30 Uhr
12,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
AUSSTELLUNG
bis 15. März 2019
Ausstellung: ANKER
Maritimes Schiffzubehör mit Symbolcharakter Veranstalter: Alter Hafen Stade e. V. Museumsschiff Greundiek
bis 18. April 2019
Bilderausstellung: Unsere Hansestadt Stade
Ölmalerei von Uwe Beyer Veranstalter: Gründungs- und Innovationszentrum Stade
bis 5. Mai 2019
Ausstellung: Es war einmal. St. Pauli und Altona in Fotografien Veranstalter: Kunsthaus Stade
2. März bis 10. Juni 2019
Ausstellung: Da Vinci 500. Bewegende Erfindungen
Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
3. März bis 28. April 2019
Ausstellung: ECHT ÄTZEND… DIESE AUSSTELLUNG! Neues von Tetsche
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
13. März bis 31. Mai 2019
Ausstellung: Die Königsmarcks Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
03M Ä R Z
Hermann van Veen Neue Saiten Tour 2019.
STADEUM. EUR 49,80 – 67,40 Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 7. März, 20:00 Uhr
Sachkunde
Freitag, 1. März, 18:00 Uhr
Plattdeutsche Schlemmertage
Schlemmen Sie ein kalt/warmes Buffet und erleben Sie danach ein Theaterstück mit den Bunten Kreihn. EUR 32,50. Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63
Testfragen zum Sachkundenachweis, um für die Prüfung zu lernen. Die Fragen werden zusammengestellt von Wolfgang Heller – anschließend Klönabend. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino, Horstraße 20
Freitag, 8. März, 19:45 Uhr
Simon & Garfunkel Revival Band
„Feelin‘ Groovy“. Die sympathischen Vollblutmusiker präsentieren die schönsten Songs des Kult-Duos.
Samstag, 2. März, 18:00 Uhr
STADEUM. EUR 22,00 – 27,00 Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Schlemmen Sie ein kalt / warmes Buffet und erleben Sie danach ein Theaterstück mit den Bunten Kreihn.
Samstag, 9. März, 15:00 Uhr
Plattdeutsche Schlemmertage
EUR 32,50. Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63
Samstag, 2. März, 20:00 Uhr
14. Stader Opernball
Das gesellschaftliche Highlight der Region verspricht auch beim 14. Mal einen Abend voller einzigartiger Momente. STADEUM. Sitzplatz: EUR 72,00, Wandelkarte: EUR 42,00 Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 5. März, 19:45 Uhr
Night of the Dance
„Irish Dance Revolution“. Irischer Stepptanz und schwindelerregende Akkrobatikeinlagen. Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen STADEUM. EUR 40,90 – 64,90 Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 6. März, 19:45 Uhr
Jahre später, gleiche Zeit
Komödie von Bernhard Slade. Fortsetzung des Komödienklassikers „Nächstes Jahr, gleiche Zeit“. Mit Heiner Lauterbach und Dominique Lorenz. STADEUM. EUR 19,93 – 38,35. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.
Ein Vortrag von Christian Gieritz zum Thema: Das Hamburger Domkapitel im Spätmittelalter
Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land
Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant, Auf der Insel
12. Mai bis 23. Juni 2019
Donnerstag, 7. März, 17:30 Uhr
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
... durch die Ausstellung „Echt ätzend ... diese Ausstellung!“
After-Work-Führung
STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di
Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus Deutschsprachige Erstaufführung. Ab 3 Jahren.
Veranstalter: VMS Entertainment, Oldenburg STADEUM. EUR 29,80 / 31,10; Kinder bis 14 Jahre 27,30 / 28,60 Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 9. März, 15:00 Uhr
Backen im Steinbackofen
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen
Samstag, 9. März, 15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Gedreht und gewendet ...
FamilienKunstTag mit der Kunstvermittlerin Claudia Rasztar. Dauer: ca. 2,5 Stunden EUR 5,50 / erm. EUR 2,00 inkl. Eintritt Eine Anmeldung beim Schloss Agathenburg ist erforderlich. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg
Samstag, 9. März, 20:00 Uhr
Jazz im Pferdestall 2019
Donnerstag, 7. März, 17:00 Uhr
Ausstellung: Rolf Rose
Ausstellung: ÜBER GRENZEN
Donnerstag, 7. März, 19:45 Uhr
LISA WULFF QUARTETT: WONDROUS STRANGE Die Besetzung ist alles, was an diesem Quartett klassisch ist, denn die Kompositionen der Ausnahme-Bassistin Lisa Wulff halten so manche Überraschung bereit. Zwischen eingängigen Melodien und feinen, balladesken Passagen auf der einen Seite und Saxofonausbrüchen, freien Improvisationen von Bass und Piano auf der anderen Seite kitzelt dieses fein eingespielte Quartett das Trommelfell der Zuhörer. EUR 20,00 / EUR 16,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Pferdestall im Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade
JETZT ALS DOWNLOAD
Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE
STA DE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
41
V E R A N S T A LT U N G E N Sonntag, 10. März, 17:00 Uhr
Donnerstag, 14. März, 18:30 Uhr
Montag, 18. März, 19:45 Uhr
Werke von A. Mottok – Kneipp-Suite, C. SaintSaëns – Cellokonzert, G. Fauré – Pavane, W.A. Mozart – Pariser Sinfonie. Es dirigiert A. Mottok.
Zwangloses Beieinander und Quiz nach der Arbeit bei einem guten Getränk. Anmeldung unter team@seminarturnhalle-stade oder unter 0151-212 85 563.
Werke von Rachmaninow und Tschaikowsky. Solistin: Tatiana Kolesova (Klavier).
Frühjahrskonzert des Stader Kammerorchesters
EUR 15,00 / Schüler EUR 8,00 Veranstalter: Stader Kammerorchster Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof
Montag, 11. März, 9:00 Uhr und 11:00 Uhr
Spaaaß!
Ein interaktives Stück zum Thema Mobbing für KEENIES bzw. TEENIES vom Theater Strahl aus Berlin. STADEUM. EUR 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 12. März, 9:30 Uhr und 11:00 Uhr
35 Kilo Hoffnung
Theaterstück nach dem Roman von Anna Gavalda. Aufführung vom Jungen Staatstheater Parchim. Ab 5. Klasse. STADEUM. EUR 7,50 Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 12. März, 19:30 Uhr
Abendvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.
Der Geschichtsschreiber Thietmar von Merseburg und sein Blick nach Norddeutschland. Ein Vortrag von Prof. Dr.Thomas Vogtherr (Osnabrück). Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Stade, Am Staatsarchiv 1
Mittwoch, 13. März, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Für alle Menschen mit Kniearthrose bis Grad 3 bietet INCORT die Möglichkeit eine kostenfreie Beratung und Erprobung der Unloader One-Orthese durchzuführen. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
Mittwoch, 13. März, 15:30 Uhr
Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Stade
Für Kinder ab 3 Jahren. „Der Fuchs, die Hühner und das Wurstbrot“ von Friederike Rave. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade Stadtbibliothek Stade, Schiffertorsstraße 4
Mittwoch, 13. März, 19:45 Uhr
Dr. Eckart von Hirschhausen Endlich! AUSVERKAUFT!
Donnerstag, 14. März, 19:45 Uhr
Auerhaus
Schauspiel nach dem Buch von Bov Bjerg.
STADEUM. EUR 16,90 – 23,50. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 15. März, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Tag der Rückengesundheit
Am Tag der Rückengesundheit bietet INCORT die Möglichkeit die Wirbelsäule vermessen zu lassen, das Becken auf einen möglichen Schiefstand zu überprüfen oder eine Beinlängendifferenz festzustellen. Gleichzeitig werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, den Rückenschmerz mit orthopädischen Hilfsmitteln zu lindern. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
Freitag, 15. März, 19:45 Uhr
Stimmflut 2019
Die heißeste A-cappella-Welle des Jahres! Mit Viva Voce, Quartonal und 6-Zylinder. STADEUM. EUR 16,90 – 32,30. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Marc Weide
Der Zauber-Entertainer mit seinem zweiten Programm: „Hilfe ich werde erwachsen!” STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 16. März, 20:00 Uhr
Schlossmusik 2019
ENSEMBLE TITYRE: „ICH LIEBE UNENDLICH GESELLSCHAFT …“ Ein musikalischer Ausflug in die Salons der Rahel Varnhagen und Fanny Mendelssohn mit Katja Geist (Schauspiel), Annette Hermeling (Flöte), Arne Grützmacher (Oboe) und Kerstin Wolf (Klavier). EUR 20,00 / EUR 16,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg
Sonntag, 17. März, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zierfisch- und Pflanzenbörse
Donnerstag, 14. März, 18:00 Uhr
Mädelsabend
„Botox ist auch keine Lösung“ – Comedy nur für Frauen inkl. Begrüßungstrunk und einer Fingerfood-Auswahl. EUR 34,80. Eine Anmeldung beim Vier Linden Kiek In Hotel ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63 STADERBRISE
EUR 2,50 pro Person. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade Seminarturnhalle Stade, Seminarstraße
Samstag, 16. März, 19:45 Uhr
Unloader Testtage
42
Nacht des unnützen Wissens / Kneipenquiz
In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden Angeboten. Durch weitere Anbieter haben wir unser Angebot erweitert. EUR 1,50 Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Str. 4
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Staatliches Sinfonieorchester Litauen
STADEUM. EUR 21,85 – 42,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 19. März, 19:00 Uhr
Vortragsabend der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V.
Vortrag von Thomas R. Hoffmann zum Thema: „Die Novembergruppe. Von Höch bis Taut von Klee bis Dix“ Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V. STADEUM Kultur- und Tagungszentrum, Schiffertorsstraße 6
Sonntag, 24. März, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Küsten-Schlemmer-Brunch auf der Elbe
Genießen Sie an Bord der MS „Schwingeflair“ die Fahrt auf der Elbe. Im Preis sind Kaffee, Tee und Säfte sowie ein Schlemmer-Brunch-Büffet enthalten. EUR 65,00 pro Erwachsener, EUR 35,00 pro Kind (bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stadersand, Stader Elbstraße Veranstalter: Partiservice Hauschildt
Sonntag, 24. März, 17:00 Uhr
Wupper-Trio
STADEUM. AUSVERKAUFT!
Das Wupper-Trio, bestehend aus Klarinette, Violine bzw. Viola und Klavier, spielt unter dem Motto „Nordamerika“ Werke von Antonín Dvorák, John Corigliano, George Gershwin und Belá Bartók. Die drei preisgekrönten Musiker verbindet eine langjährige Bühnenerfahrung, ausgezeichnete Beherrschung ihrer Instrumente und die Liebe zur Kammermusik. Königsmarcksaal im Rathaus.
Mittwoch, 20. März, 11:00 Uhr und 13:00 Uhr
Sonntag, 24. März, 18:00 Uhr
Mittwoch, 20. März, 9:00 Uhr
The Clown Who Lost His Circus
Interaktives Mitmach-Theater in englischer Sprache vom Platypus Theater Berlin. Ab 3. Klasse.
See You Later Navigator
Rasante Rätsel-Jagd durch London in englischer Sprache vom Platypus Theater Berlin. STADEUM. EUR 7,50 Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 21. März, 19:45 Uhr
De dresseerte Mann
Komödie von John von Düffel nach dem Roman von Esther Vilar. Ohnsorg-Theater mit Birte Kretschmer, Meike Meiners u.a. STADEUM. EUR 18,55 – 35,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 22. März, 19:45 Uhr
Schmidt Show on Tour
Das Original von der Reeperbahn. Elke Winter, Comedian im Fummel, präsentiert einmaliges Varieté mit wunderbaren Künstlern und bunten Überraschungsgästen. STADEUM. EUR 20,75 – 40,00. Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 23. März, 18:00 Uhr
GlasBlasSing
„Flaschmob“. Lied auf Leergut. Nach dem Motto „Bitte ein Hit“ singen, flöten, klimpern, klappern und ploppen sich die vier Musiker aus Berlin quer durch sämtliche Genres und Getränkesorten. Ab 8 Jahren. STADEUM. EUR 18,60; Kinder bis 14 Jahre EUR 9,80. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 23. März, 18:15 Uhr
Orgelkonzert
mit Paolo Crivellaro (Prof. an der Hochschule Berlin) an der Huß/Schnitger-Orgel (1675). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof
EUR 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Die Tanzstunde
Berührende Komödie mit Oliver Mommsen und Tanja Wedhorn. Gastspiel der Komödie am Kurfürstendamm Berlin. STADEUM. EUR 19,93 – 38,35. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Montag, 25. März, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Venenmesstag
INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5 – 10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
Mittwoch, 27. März, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Venenmesstag
INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5 – 10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
Samstag, 30. März, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Spielenachmittag
Spiele für das Osternest und die Ferien werden gezeigt und dürfen auch gespielt werden. Veranstalter: Thalia Buchhandlung Stade Thalia Buchhandlung, Breite Straße 2
V E R A N S T A LT U N G E N Samstag, 30. März, 11:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 31. März, 11:00 – 17:00 Uhr
Freitag, 5. April, 10:00 Uhr und 16:00 Uhr
Sonntag, 14. April, 19:45 Uhr
Die neue Messe im und rund ums STADEUM. Aufgeteilt in die vier Lebenswelten Bau- und Wohnwelt, Freizeitwelt, Gesundheitswelt und Kinderwelt erwartet die Besucher ein vielfältiges Informationsangebot mit über 100 Ausstellern. Auch das leibliche Wohl kommt in der Genusswelt nicht zu kurz.
Eine lustige Ostergeschichte mit der Wolfsburger Figurentheater Compagnie. Ab 3 Jahren.
Konzeption und Gesamtleitung: Anja Launhardt. Innerhalb von 8 Tagen studieren interessierte Jugendliche von 10 bis 25 Jahren wieder ein spannendes Musical ein, das sie als krönenden Abschluss auf der STADEUM-Bühne öffentlich aufführen.
LebensWelten
STADEUM-Gelände. Eintritt frei.
Sonntag, 31. März, ab 11:00 Uhr
Orgeleinweihung
Einweihung der neuen Chororgel und Festgottesdienst. Nachmittags Orgelvorstellungen und abends Einweihungskonzert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Sonntag, 31. März, 11:00 Uhr
Ostermarkt
Im und am Schießstand des SV Hagen werden österliche Dinge angeboten. Die Dorfgemeinschaft Hagen sorgt für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller. Standgebühr EUR 5,00 bis 3 m Tisch Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Schießstand des SV Hagen, 21684 Stade-Hagen
04A P R I L
APRIL
Dienstag, 2. April, 19:45 Uhr
Terror
Fesselnder Gerichtsthriller von Ferdinand von Schirach mit Zuschauerbeteiligung. Prämierte Aufführung vom Euro-Studio Landgraf. STADEUM. EUR 26,25 – 32,85. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 4. April, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Aktionstag Prothetik
Dieser Aktionstag richtet sich an Menschen, die durch eine Amputation ein oder beide Beine verloren haben. Machen Sie sich ein Bild von Versorgungsmöglichkeiten und erfahren Sie in Fachvorträgen von Möglichkeiten einer Versorgung bei INCORT. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
Donnerstag, 4. April, 19:45 Uhr
Wintergarten Berlin: Take it Easy!
Hits & Acrobatics – A Roadtrip to the Roots of Rock and Pop. Erstklassige Artistik zu live gespielten Welthits. STADEUM. EUR 23,50 – 45,50. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 4. April, 20:00 Uhr
Sachkunde
Testfragen zum Sachkundenachweis, um für die Prüfung zu lernen. Die Fragen werden zusammengestellt von Wolfgang Heller – anschließend Klönabend. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino, Horstraße 20
Eiersalat bei Familie Klopfer
STADEUM-Foyer. Vormittagsvorstellung: EUR 7,50, Nachmittagsvorstellung: EUR 9,50, Kinder EUR 6,50, freie Platzwahl! Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 6. April, 20:00 Uhr
Jazz im Pferdestall 2019 Mit Rainer Böhm, Solopiano.
Freitag, 26. April, 19:45 Uhr
Abschlussveranstaltung STAGEweek 2019
Alfons – Le Best of
Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM. EUR 6,60 – 14,85. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Pferdestall im Schloss Agathenburg, Hauptstraße
Freitag, 19. April, 15:00 Uhr
Sonntag, 7. April, 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Kaya Yanar
AUSRASTEN für Anfänger.
Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG, Bremen, STADEUM. EUR 36,50. Restkarten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Montag, 8. April, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Aktionstag diabetischer Fuß
An diesem Tag können Sie mit Hilfe einer Innenschuhmessung und Fußdruckmessung genau bestimmen lassen, ob es ein Gefahrenpotential für Druckstellen gibt und was man dagegen unternehmen kann. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
Dienstag, 9. April, 19:00 Uhr
Orgelwandelkonzert
Wandelkonzert zu den vier Orgeln mit verschiedenen Organisten. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Orgelandacht
Orgelmusik zur Sterbestunde mit Hauke Ramm (Orgel).
Großes Osterfeuer
Am Hotel brennt's mit Bier und Bratwurst, wie es sich gehört. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63
Abendvortrag des Stader Geschichtsund Heimatvereins e. V.
Die Ansteuerung von Elbe und Weser vor 200 Jahren: Die Deutsche Bucht und ihre Flussmündungen als navigatorische Herausforderung. Vortrag von Dr. Albrecht Sauer, Bremerhaven. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Stade, Am Staatsarchiv 1
Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande. Die Öffnungszeiten sind jeweils von Donnerstag bis Montag in der Zeit von 11:00 bis 22:00 bzw. 23:00 Uhr.
Donnerstag, 11. April, 17:30 Uhr
After-Work-Führung
... durch die Ausstellung „Echt ätzend ... diese Ausstellung!“ EUR 7,00 / erm. EUR 5,00 inkl. Eintritt Eine Anmeldung beim Schloss Agathenburg ist erforderlich. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg
Samstag, 13. April, 15:00 Uhr
Backen im Steinbackofen
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen
Frühjahrsmarkt
Veranstalter: Hansestadt Stade – FB Sicherheit und Ordnung Platz Am Sande
Donnerstag, 25. April, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Venenmesstag
INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5 – 10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
Donnerstag, 25. April, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof STADERBRISE
Orgelmatinee
1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736) und der Chororgel von J. Steinhoff (2018/2019). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Samstag, 27. April, 14:00 Uhr
Lions-Bingo mit Michael Thürnau Veranstalter: Förderverein des Lions Clubs Stade Aurora von Königsmarck e.V. STADEUM. AUSVERKAUFT!
Samstag, 27. April, 17:00 Uhr
Die vergangenen sieben Jahre haben gezeigt, dass Musik in außergewöhnlichen Locations für unvergessliche Konzerterlebnisse sorgt. Auch dieses Jahr werden sieben Venues von 22 Künstlerinnen, Künstlern und Bands bespielt: Die St. Cosmae-Kirche, die St. Wilhadi-Kirche, die Seminarturnhalle, das Museum Schwedenspeicher, der Königsmarcksaal, der Alte Schlachthof und das Landgericht Stade. EUR 42,90 inkl. Vorverkaufsgebühr Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Verschiedene Veranstaltungsorte in der Stader Innenstadt
Donnerstag, 11. April, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
Samstag, 27. April, 11:30 Uhr
HANSE SONG FESTIVAL 2019
Dienstag, 23. April, 19:30 Uhr
Donnerstag, 25. April - Montag, 29. April
An diesem Tag können Sie mit Hilfe einer Innenschuhmessung und Fußdruckmessung genau bestimmen lassen, ob es ein Gefahrenpotential für Druckstellen gibt und was man dagegen unternehmen kann.
STADEUM. EUR 27,00 / 29,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen
Der Erlös des Nachmittags geht an einen wohltätigen Zweck.
Samstag, 20. April, 20:00 Uhr
Start: Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi
Aktionstag diabetischer Fuß
Der Kultreporter präsentiert seine persönlichen Highlights.
Sonntag, 28. April, 09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Stauden- und Flohmarkt
Gartenfreunde und Schnäppchenjäger kommen in Ottenbeck gleichermaßen auf ihre Kosten. Außerdem gibt es einen spannenden EIN-BLICK in die Waldorfpädagogik. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Kleinigkeiten gesorgt. Standgebühr (3 m): EUR 7,50. Eine Anmeldung im Schulbüro unter 04141-510521 ist erforderlich. Gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. Veranstalter: Freie Waldorf Schule Stade Freie Waldorf Schule Stade, Henning-v-Tresckow-Weg 2, 21684 Stade
Sonntag, 28. April, 12:00 Uhr
Blütenfahrt durch das Alte Land
Jährlich schmückt sich das Alte Land millionenfach mit herrlichen Blüten. Für alle, die sich dieses Schauspiel nicht entgehen lassen möchten, bietet die STADE Marketing und Tourismus GmbH eine Rundfahrt durch das Alte Land an. Eine Suppenmahlzeit rundet das Programm ab. Dauer: ca. 180 Minuten EUR 29,00 pro Person / EUR 21,00 pro Kind (4 – 14 Jahre) Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Stader Bahnhof (Bahnhofshalle)
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
43
V E R A N S T A LT U N G E N Sonntag, 28. April, 17:00 Uhr
Mischpoke
Klezmer High Life. Auch im neuen Konzertprogramm „Di eyne Velt“ beweist Mischpoke wieder einmal seine Qualitäten als erstklassige Live-Band und nimmt das Publikum mit durch die Höhen und Tiefen des Lebens mit Spielfreude, Tempo, Witz und Charme, aber auch Melancholie und Tiefe. Die Band setzt ihre Melange aus verschiedenen Stilrichtungen und interkulturellen Einflüssen fort, ohne dabei den Einfluss der Klezmorin zu vergessen. Königsmarcksaal im Rathaus. EUR 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 28. April, 19:45 Uhr
Lisa Eckhart
Die vielfach ausgezeichnete Wiener Kabarettistin und Slam Poetin mit ihrem beißenden Programm „Die Vorteile des Lasters“. STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen
Montag, 29. April, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Venenmesstag
INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5 – 10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
05M A I
APRIL
Donnerstag, 2. Mai, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof
Donnerstag, 2. Mai, 17:00 Uhr
Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.
Ein Vortrag von Dr. Arend Mindermann / Daniel Nösler, M.A., zum Thema: „Vor 1025 Jahren: Wikinger auf der Niederelbe“. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant, Auf der Insel
Donnerstag, 2. Mai, 19:45 Uhr
De verdüvelte Glückskeks
Ohnsorg-Theater mit Sandra Keck, Beate Kiupel, Robert Eder, Oskar Ketelhut u.a. Uraufführung von Sönke Hartmanns neuem Heimatstück. STADEUM. EUR 29,00 – 35,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. 44
STADERBRISE
Freitag, 3. Mai bis Sonntag, 5. Mai
2. Stader Craft Beer & Gourmet-Festival
Für die Genießer des Besonderen vereint dieses Konzept ein modernes Craft Beer- und Foodtruck-Event mit Elementen klassischer Gourmet-Feste. Es werden sowohl Craft Beer-Brauer vor Ort sein als auch Foodtrucks, die sehr hochwertige Speisen anbieten. Abgerundet wird das Angebot durch exzellente Weine aus dem In- und Ausland sowie durch Stader Gastronomen, die ihr Können unter Beweis stellen. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus-GmbH Stader Stadthafen, Hansestraße
Freitag, 3. Mai, 19:45 Uhr
Doris Day – Day by Day
Musicaldrama über das Leben der weltberühmten Schauspielerin und Sängerin. Aufführung vom Schlosspark Theater Berlin mit Angelika Milster u.a. Mit Live-Band. STADEUM. EUR 31,75 – 40,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 4. Mai, 11:30 Uhr
Orgelmatinee
1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736) und der Chororgel von J. Steinhoff (2018/2019). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Samstag, 4. Mai, 14:30 Uhr – 17:30 Uhr
Kurzfahrt auf der Elbe
Lassen Sie sich an Bord der Greundiek während einer kurzen Fahrt auf der Elbe den Wind um die Nase wehen. EUR 25,00 pro Erwachsener / EUR 12,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.
Sonntag, 5. Mai, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag in der historischen Altstadt
Genießen Sie einen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt von 13:00 bis 18:00 Uhr. Historische Altstadt
Montag, 6. Mai, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Aktionstag Allergie
Bei INCORT können Sie sich in diesen Tagen über Möglichkeiten informieren, das eigene Bett so auszustatten, dass trotz Allergie ein ruhiger und erholsamer Schlaf möglich ist. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
Mittwoch, 8. Mai, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Aktionstag Allergie
INCORT können Sie sich in diesen Tagen über Möglichkeiten informieren, das eigene Bett so auszustatten, dass trotz Allergie ein ruhiger und erholsamer Schlaf möglich ist. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Donnerstag, 9. Mai, 16:00 Uhr
Samstag, 11. Mai, 11:30 Uhr
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736) und der Chororgel von J. Steinhoff (2018/2019).
OrgelPunkt 4
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof
Donnerstag, 9. Mai, 19:45 Uhr
Matthias Jung
Generation Teenietus – Pfeifen ohne Ende?! Ab 8. Klasse. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 10. Mai, 10:00 Uhr
Die kleine Meerjungfrau
Objekttheater mit einer Schauspielerin nach Hans Christian Andersen. Ab 4 Jahren. STADEUM-Konferenzzone. EUR 7,50, freie Platzwahl. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 10. Mai, 10:00 Uhr und 15:00 Uhr
Das Rotkäppchen
Prämiertes Figurentheater vom Theater Zitadelle Berlin. Frei nach den Brüdern Grimm. Ab 4 Jahren. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 7,50 / 8,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 10. Mai, 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
Tagesfahrt zum Hamburger Hafengeburtstag
Genießen Sie von Bord der Greundiek aus den Hamburger Hafengeburtstag. EUR 45,00 pro Erwachsener / EUR 22,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße), 21682 Stade Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.
Freitag, 10. Mai, 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Hamburger Hafengeburtstag – Einlaufparade
Genießen Sie von Bord der MS „Schwingeflair“ aus die Einlaufparade zum Hamburger Hafengeburtstag. Im Preis inkl. sind Kaffee/ Tee und ofenfrischer Butterkuchen auf der Hinfahrt sowie Smutjes Seefahrer-Buffet mit zarten Matjesfilet/Seefahrerbraten, Saucen & Beilagen, Bier vom Fass, Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke auf der Rückfahrt. EUR 89,50 pro Erwachsener, EUR 55,00 pro Kind (bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stadersand, Stader Elbstraße Veranstalter: Partiservice Hauschildt
Freitag, 10. Mai, 19:45 Uhr
Die Berliner Stadtmusikanten
Eine Puppenspiel-Komödie mit Charme und Musik vom Theater Zitadelle Berlin. Für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Orgelmatinee
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Samstag, 11. Mai, 15:00 Uhr
Herr Spargels Koffer
Familien-Zaubershow mit Christian Brandes & Hanna Ullerstam. Ab 4 Jahren. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. AUSVERKAUFT!
Samstag, 11. Mai, 19:45 Uhr
Mütterdämmerung
Die letzten Tage der Kindheit – Ein Musik-Kabarett über Pubertiere und Midlife-Krisen. Mit Franziska Ball und Marty Jabara. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 11. Mai, 15:00 Uhr
Backen im Steinbackofen
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen
Samstag, 11. Mai, 18:30 Uhr – Sonntag, 12. Mai, 01:30 Uhr
Hamburger Hafengeburtstag & Feuerwerk
Genießen Sie von Bord der MS „Schwingeflair“ das AIDA-Feuerwerk zum Hamburger Hafengeburtstag. Im Preis inkl. ist ein frisches Spargelbuffet u.a. mit Schinken, Rührei, Schweinefiletmedaillons, Hähnchenbrustfilet etc. sowie Bier vom Fass, Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke. EUR 115,00 pro Erwachsener / EUR 65,00 pro Kind (bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Treffpunkt: Anleger Stadersand, Stader Elbstraße Veranstalter: Partiservice Hauschildt
Samstag, 11. Mai, 20:00 Uhr
Jazz im Pferdestall 2019 Mit Yakou Tribe.
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Pferdestall im Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade
Sonntag, 12. Mai, 09:00 Uhr – 20:00 Uhr
Tagesfahrt zum Hamburger Hafengeburtstag
Genießen Sie von Bord der Greundiek aus den Hamburger Hafengeburtstag. EUR 45,00 pro Erwachsener / EUR 22,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.
V E R A N S T A LT U N G E N Dienstag, 14. Mai, 10:00 Uhr
Ein Theaterstück nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch mit dem Theater Pina Luftikus. Ab 4 Jahren.
Musical vom ATZE Musiktheater Berlin nach Erich Kästner.
Frau Meier, die Amsel
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 8,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 12. Mai, 15:30 Uhr – 20:30 Uhr
Hamburger Hafengeburtstag – Auslaufparade
Genießen Sie von Bord der MS „Schwingeflair“ aus die Auslaufparade zum Hamburger Hafengeburtstag. Im Preis inkl. sind Kaffee/ Tee und ofenfrischer Butterkuchen auf der Hinfahrt sowie Smutjes Seefahrer-Buffet mit zarten Matjesfilet / Seefahrerbraten, Saucen & Beilagen, Bier vom Fass, Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke auf der Rückfahrt. EUR 89,50 pro Erwachsener, EUR 55,00 pro Kind (bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stadersand, Stader Elbstraße Veranstalter: Partiservice Hauschildt
Sonntag, 12. Mai, 19:45 Uhr
„Bonjour Kathrin“
Hommage an Caterina Valente und Silvio Francesco. Retro-Show. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. AUSVERKAUFT!
Emil und die Detektive STADEUM. AUSVERKAUFT!
Mittwoch, 15. Mai, 19:00 Uhr
Bin im Garten
J. Steinhoff (2018/2019).
Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Donnerstag, 16. Mai, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Lesung mit Meike Winnemuth. Mit Tempo und Witz erzählt Meike Winnemuth in ihrem Tagebuch vom großen Wachsen und werden in ihrem Garten.
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
EUR 12,00 Veranstalter: Thalia Buchhandlung Stade Thalia Buchhandlung, Breite Straße 2
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof
Mittwoch, 15. Mai, 19:45 Uhr
Donnerstag, 16. Mai, 19:45 Uhr
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Werke von Detlev Glanert, Max Bruch und Johannes Brahms. Solist: Noé Inui (Violine). STADEUM. EUR 21,85 – 42,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 16. Mai, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Aktionstag Schlaganfall
Nach einem Schlaganfall leiden viele Menschen unter Einschränkungen der Arme und/oder Beine. Mit Hilfe orthopädischer Hilfsmittel, wie der Spiralfederorthese für die Beine, werden Bewegungen wieder möglich bzw. einfacher. An diesem Tag können Sie sich unverbindlich von unseren Technikern zu Versorgungsmöglichkeiten beraten lassen.
Aufguss
Spritzige Wellness-Komödie mit Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann u.a.
STADEUM. EUR 31,20 – 38,35. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 18. Mai, 11:00 Uhr – 16:00 Uhr
Samstag, 18. Mai, 19:45 Uhr
Mary Roos & Band
„Abenteuer Unvernunft“-Tour 2019. Das Publikum erwartet eine tolle Mischung aus neuen Songs, Chansons und den unvergessenen Hits. STADEUM. EUR 52,70 – 69,95. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Stader Hansemahl
Labskaus am Tag der Hanse. Das Stader Hansemahl, ein Labskaus-Essen für jedermann, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung: An Bänken und Tischen, die rund um den Hansehafen aufgestellt sind, servieren die Mitglieder der Stader Brüderschaften das traditionelle Gericht der Seefahrer.
Samstag, 18. Mai, 11:30 Uhr
Orgelmatinee
© Stephan Pick
Sonntag, 12. Mai, 15:00 Uhr
1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736) und der Chororgel von
Sonntag, 19. Mai, 18:00 Uhr
Oratorienkonzert
Edward Elgar – The Dream of Gerontius. Mit Marion Eckstein (Mezzosopran), Michael Connaire (Tenor), der Stadtkantorei Stade sowie der Kammersinfonie Bremen. Leitung: Tjark Pinne und Hauke Ramm. Die Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
45
V E R A N S T A LT U N G E N Dienstag, 21. Mai, 19:45 Uhr
Die Reifeprüfung
Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Charles Webb. Aufführung der Burghofbühne Dinslaken. STADEUM. EUR 17,18 – 32,85. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 23. Mai, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof
Donnerstag, 23. Mai, 19:45 Uhr
Samstag, 25. Mai, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
SWIM&RUN
Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7
EUR 7,00 Startgebühr. Veranstalter: Stader Schwimmverein Freibad Solemio Stade, Am Exerzierplatz
Mittwoch, 29. Mai, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Wettkampf des Stader SV. Kombination von Schwimmen und Laufen. Ausschreibung unter www.stader-sv.de.
Samstag, 25. Mai, 17:00 Uhr
„Singen verbindet“ VOL. 2
2. Chorfest der Stader Grundschulen. Ab 3 Jahren. STADEUM. EUR 3,00; Kinder bis 14 Jahre EUR 1,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 26. Mai, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade
Fünf Top-Poeten treten beim „Best of Poetry Slam“ gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste. Geeignet ab 14 Jahren.
Biobauern- und Pflanzenmarkt. „Auf der Insel“ liegt das Stader Freilichtmuseum, es ist von Mai bis September geöffnet. Die Besucher können historische Architektur aus dem Stader Umland erleben, darunter eine Prunkpforte.
Samstag, 25. Mai, 11:30 Uhr
Montag, 27. Mai, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Best of Poetry Slam
STADEUM. EUR 18,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Orgelmatinee
1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736) und der Chororgel von J. Steinhoff (2018/2019).Der Eintritt ist frei. Um
eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Veranstalter: Freilichtmuseum Stade Freilichtmuseum Stade, Auf der Insel
Venenmesstag
INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5 – 10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären.
IMPRESSUM: Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell
Venenmesstag
INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5 – 10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7, 21680 Stade
Donnerstag, 30. Mai, 16:00 Uhr
Orgeltage Elbe-Weser 2019
Wandelkonzert. Eröffnungskonzert mit den verschiedenen Orgeln mit diversen Organisten des Sprengels Stade und Landessuperintendent Dr. Hans-Christian Brandy. Weitere Informationen zu den Orgeltage Elbe-Weser 2019 siehe www.orgelakademie. de. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Start: Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi
Wir formen Ihre Zukunft
Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: Prinovis Dresden Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Angelika Menslin, Carina Meyer, Janina Possel Anzeigen: Nicole Werk, Pirkko Peitz Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Frank Tinnemeyer
Freizeit
Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel,Kosmetika, und und und ...
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
Das Stadtmagazin für die Hansestadt
www.rpc-kutenholz.com
Der Frühling trägt Wahrheiten. Wahrheiten tragen Hoffnungen. Hoffnung war schon immer grün. Monika Minder
Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor.
Harsefelder Straße 67 | 21680 Stade | 04141 / 53200 | www.bestattungen-stade.de 46
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Fotos: ATG
A U S F LU GT I P P / G E W I N N S P I E L
Kanalfahrten auf der Alster Vorbei an den schönsten Villen Hamburgs
Die Fahrt durch die Alster-Kanäle zeigt Hamburg von der geheimnisvollen Seite. Gepflegte Villen mit versteckten Parkanlagen, luxuriöse Lofts, aber auch urige Schrebergär-
ßen Lustiges und Interessantes über Hamburg und seine Bewohner. Die Hansestadt hat viel zu bieten: zwei Flüsse fließen durch diese Stadt und sie hat sogar mehr Brücken als Venedig – Hamburg gibt die Anzahl der Brücken mit rund 2.500 an. Schon 1859 nahm das erste Alsterdampfschiff Fahrt auf. Als Linienverkehrsmittel war es damals bereits auf der Binnen- und Außenalster sowie den angrenzenden Kanälen unterwegs. Zur Jahrhundertwende verkehrten rund 30 Dampfschiffe auf der
ten und natürlich bewachsene Uferpartien gleiten zum Greifen nahe vorüber – ein idyllisches Grün unweit der Innenstadt. Der Kapitän ist der Gästeführer und erzählt gleicherma-
Alster. Seit Mitte der 1960er Jahre werden die Kanalfahrten sehr erfolgreich als touristische Attraktion angeboten. Die Kanalfahrt wird von Anfang April bis Ende Oktober für zwei verschiedene Strecken angeboten. Alle Fahrten starten ab dem Anleger Jungfernstieg und dauern ca. 2 Stunden. ATG Alster-Touristik GmbH Anleger Jungfernstieg 20354 Hamburg Telefon (040) 357 424 0 info@alstertouristik.de www.alstertouristik.de
Gewinnen Sie eine von 5 Familienkarten für eine Kanalfahrt HH im Wert von 50 € dt. Schriftsteller (Karl)
Gewinner der Ausgabe 1/2019
Wasserfahrzeug
eine Mahlzeit
H. – P. Bätjer S. Tietje E. Röndigs L. Petersen
5
französische Großstadt
Ansporn, Motivation
10 Landstreicher (engl.)
7
Schmetterlingsblütler
2
3
4
5
Sammlung altnord. Dichtung
Lärm, Fremdgroßes Aufsehen wortteil: fern (ugs.)
Schlupfschuh
ächzen, krachen (Tür, Diele)
Seemannsruf
3
Region der Rep. Südafrika
1
Abkürzung für senior
6
12
heilig; geweiht
ägyptische Baumwolle
6 9
1 Fluss zum Rhein
Gebirge auf Kreta
Hülle, Futteral sauber, unbeschmutzt
8
von besonderem Reiz
2
niederl. Fürstengeschlecht
7
Währungseinheit
Edelgas
Ansage auf Kontra (Skat)
11 4
8
9
10
11
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 21. März 2019 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47