Stader Brise März/April/Mai 2020

Page 1

März / April / Mai 2020

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

STADTWERKE STADE

Jahresrückblick: E-Mobilität

STADE MARKETING

Hanse Song Festival am 18. April

STADE AKTUELL

Ein Glücksfall für Stade

STADEUM

Compagnie Hervé Koubi am 23. Mai

© STADEUM

·

© Pier Angela

Freizeit


Kleine Auszeit im Restaurant/ Café Sinneswandel

Viele kreative Köpfe und Hände waren akt iv in Planung und Umsetzung einer gan z besonderen, abwech slungsreichen, frischen, aktiven und erlebnisreichen MohrModesaison, die Sie rundum begeister n soll. Freuen Sie sich auf 19.000 m2 Einkaufserlebnis pur.

ärz Ab M ohr: bei M auf räder r h a F qm 1.000 WORLD

ES

OF BIK

relax & enjoy

Fashion & Sport

www.erlebe-mohr.de

MOHR | DEPOT | GÖRTZ | BUDNI | INTERSPORT | S. DÖRING FRISEURE

Am Buschteich | 26 21739 Dollern | Tel.: 0


DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!

Genießen

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH

Sie ...

© STADEUM

INHALTSVERZEICHNIS MÄRZ / APRIL / MAI 2020

6-7

14 14-15

© STADE Marketing und Tourismus

© STADE Marketing und Tourismus

4-5

4-5

Messe LebensWelten

den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken.

6-7

IM GESPRÄCH Interview mit Gerd Becker

10-13

STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS

14-17

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH Hanse Song Festival | MAMF | Stader Jahrmarkt Die Stader Altstadt zu Fuß erleben | Spaß auf dem Wasser Elblinien | Jeanne Mammen. Alles zu ihrer Zeit

21

STADE AKTUELL e. V.

8-9 ENERGIE & UMWELT Austauschpflicht für alte Heizkessel StadeStromWärmePumpe : Eine günstige und ressourcenschonende Alternative 11 STADEUM Stader Opernball

18-20

ENERGIE & UMWELT Was hat sich im Bereich der E-Mobilität getan? Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 18-19

22-23 Gesundheit 24-35

36-41

Freizeitaktivitäten

Bauen | Wohnen | Garten

Ab 1. März wieder Saisonbetrieb

42-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 47

46 IMPRESSUM

47 GEWINNSPIEL

RICHTIG LIEGEN – RÜCKENSCHMERZEN VERMEIDEN

Lassen Sie sich individuell beraten – jetzt Termin vereinbaren. Bremervörder Straße 122 21682 Stade Tel.: 0 4141- 4 60 44

SB · Cafe - Restaurant - Bistro

Montag Ruhetag und nach Vereinbarung Dienstag bis Freitag 9 - 13 Uhr u. 14 - 18 Uhr Samstag 10 - 14 Uhr (April-September) 10 - 16 Uhr (Oktober-März)

Stader Elbstraße 1 21683 Stadersand Tel./Fax 0 41 41 / 79 46 41 www.elbblick-stadersand.de

www.koehlmann-stade.de STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

3


L E B E N S W E LT E N

Zum zweiten Mal: Messe „LebensWelten“ Samstag, 28. März, 10 – 18 Uhr, Sonntag, 29. März, 10 – 17 Uhr, STADEUM und Außengelände Der Eintritt ist frei – über 100 Aussteller

Durch die Kooperation mit der Stader Spielbox wird die KinderWelt einmal mehr mit Lachen und Leben gefüllt. Der in der Bungenstraße angesiedelte IndoorSpielplatz packt seine Hüpftiere, Magnet-Kickertische, den LEGO DUPLO Spieltisch, alle Autos und Zubehör für eine Autospielecke und das Glücksrad für die an der Schnitzeljagd teilnehmenden Kinder zusammen und bietet eine große Aktionsfläche für noch größeren Spaß an. Die MitarbeiterInnen der Spielbox animieren wie immer mit ihrer fröhlichen Art die Kinder zum Mitmachen und garantieren einen großen Messespaß. Außerdem gibt es in diesem Jahr eine Kooperation mit „Event Fun – Der Norden hüpft“, die für Klein und Groß Fußball-Dart, eine Giraffenhüpfburg und das beliebte Verrenkungsspiel Twister anbieten. In der Bau- und WohnWelt gibt es wieder jede Menge Ideen, sich zum Thema Bauen und Wohnen inspirieren und beraten zu lassen: Massivholzmöbel und Fußbodenbeläge stehen ebenso auf dem Programm wie alles rund ums Fenster, Alarmanlagen und Dachdämmung sowie Infos über moderne Heiztechniken oder Energieberatungen. Das Thema Gesundheit zieht immer wieder viele Menschen an die Stände von den Elbe Kliniken, Sanitätshäusern, Thai Chi und Meditations-Anbietern und vielen anderen Anbietern, die sich mit den Themen Schmerztherapie, gesun4

STADERBRISE

de Ernährung, Naturheilkunde oder Bioenergetik beschäftigen. Die GesundheitsWelt bietet dabei nicht nur theoretische Informationen, sondern auch praktische Tests wie zum Beispiel eine Motorikprüfung, für die sich im letzten Jahr sehr viele Messebesucher interessiert haben. Die Elbe-Kliniken Stade-Buxtehude sind als Kooperationspartner wieder mit einem großen Messestand dabei. Die Themen Reisen und Freizeitgestaltung werden wohl wie immer zu den Lieblingsthemen der Messe gehören. Dass der Bereich FreizeitWelt vielseitig gestaltet werden kann, zeigen die unterschiedlichen Anbieter, die von Kochtöpfen über den Golfsport bis hin zu selbstgepressten Ölen viel Interessantes vorstellen. Auch der Zoll und die Polizei werden als Aussteller vertreten sein.

Per Hubsteiger das Treiben von oben beobachten Auf dem Außengelände wartet wieder das Museumsmobil des

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Natureum auf kleine und große Naturentdecker. Außerdem wird ein Kaminbauer vor Ort sein © Michael Hensel

Nach der erfolgreichen Neukonzeption empfängt das STADEUM mit einem umfangreichen Themenprogramm Besucher aller Altersklassen. Medienpartner ist das Tageblatt. In diesem Jahr kommen die Kinder noch mehr auf ihre Kosten.

sowie ein Autohaus, der ADAC und ein Wohnmobilanbieter. Für alle schwindelfreien Besucher bieten die Stadtwerke Stade wieder einen schönen Ausblick über das Messegelände an – vom Hubsteiger. Durch die Gliederung in die vier Themenwelten findet jeder Besucher gleich sein Thema und wird eingeladen, auch durch die anderen Themenwelten zu bummeln. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Ein umfangreiches kulinarisches Angebot wird auf dem Außengelände angeboten, das sich dann unter anderem in eine GenussWelt verwandelt. Von Bratwurst mit Pommes über Fischbrötchen, Nudelgerichte und griechische Spezialitäten bis hin zu Eis, Crêpes und leckeren Cocktails ist für jeden Geschmack etwas dabei.


L E B E N S W E LT E N Geeignet sind alle Aufführungen für Kinder ab vier Jahren, Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Und der besondere Clou für die Ferdi-Fans: Für alle kleinen und großen Feuerwehrfans gibt es bereits ab 12 Uhr in und vor dem STADEUM einen großen Feuerwehrnachmittag mit einem echten Feuerwehrfahrzeug und vielen Aktionen zum Mitmachen. Der Eintritt zum Feuerwehrnachmittag, der in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Hansestadt Stadt stattfindet, ist frei.

© STADEUM

„Die vier Elemente“ sind Thema des Kinder Abos 2020/21

Das STADEUM bietet auch außerhalb der Messe LebensWelten viel für Kinder Theater Kinder Abo für Kinder ab 4 Jahren

Für die Spielzeit 2020/2021 hat das STADEUM dann zum zweiten Mal ein Kinder Abo für Zuschauer ab vier Jahren entwickelt. Unter dem Motto „Die vier Elemente“ gibt es Aufführungen wie „Das Grüffelokind“ (Erde), „Gummienten ahoi!“ (Wasser), „Stühlchen Himmelblau“ (Luft) und Feuerwehrmann Sam Live! (Feuer). Das Abo umfasst vier Vorstellungen und kostet für kleine und große Zuschauer jeweils 34 Euro. Fast alle Vorstellungen finden auf der Studiobühne statt, bei der das Publikum besonders nah am Bühnengeschehen ist. Kooperationspartner sind die Sparkasse Stade-Altes Land und Bäcker Schrader. Karten für die genannten Veranstaltungen und Informationen zum Kinder Abo gibt es unter Telefon 04141/40 91 40.

Ferdi und die Feuerwehr

© Joerg Metzner

Das 2019 ins Leben gerufene Kinder Abo erfreut sich schon in der ersten Spielsaison großer Beliebtheit. Kleine und große Zuschauer können sich noch auf das multimediale Theaterstück „Zinnober in der grauen Stadt“ nach dem Klassiker von Margret Rettich am Sonntag, 19. April 2020 freuen. Es findet auf der Studiobühne statt. Als Höhepunkt und Abschluss der diesjährigen Kinder-Abo-Reihe steht am Sonntag, 10. Mai 2020 das feuerrote Singspiel vom Atze Musiktheater „Ferdi und die Feuerwehr“ im Theatersaal auf dem Programm. STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

5


IM GESPRÄCH

Die schwimmende Botschafterin der Schwingestadt wird 70 Interview mit Gerd Becker aus dem Vorstand der Greundiek

© STADE Marketing und Tourismus

„verrostete Dame mit Leck“ mit unglaublich viel Einsatz liebevoll zu einer heute wieder schwimmenden Botschafterin der Stadt herausgeputzt haben.

Die Greundiek feiert in diesem Jahr das 70. Jubiläum seit ihrem Stapellauf im Januar 1950. Der Auftakt der Feierlichkeiten findet zum Craft Beer & Gourmet Festival statt. Seit fünf Jahren engagiert sich Gerd Becker zusammen mit gut 20 ehrenamtlichen Mitstreitern im Verein Alter Hafen für die Greundiek. Stefanie Scholl führte das Interview mit ihm. Was war Ihre Motivation für das persönliche Engagement für die Greundiek? Wie viele andere Ehrenamtliche habe ich maritime Wurzeln. Ich bin auf dem Frachter meiner Eltern groß geworden, habe meine Kindheit und anschließend die Ferien auf unserem Schiff und der Ost- und Nordsee verbracht. Wenn man aus einer traditionsreichen Schifferfamilie stammt, lässt einen das ein Leben lang nicht 6

STADERBRISE

los. Seit meinem Vorruhestand bin ich im Vereinsvorstand tätig, kümmere mich um den gesamten kaufmännischen Bereich von der Buchhaltung über Veranstaltungsplanung, Marketing, Vertrieb bis hin zum Crewing. Eine spannende Aufgabe. Herr Becker, was hat sich getan, seitdem der Verein Alter Hafen das Museumsschiff Greundiek übernommen hat?

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Seitdem das Schiff im Jahr 1950 erstmalig in Fahrt genommen wurde, haben Wind, Wellen und Wetter der Greundiek zwischenzeitlich sehr zugesetzt. Als der Verein Alter Hafen die Greundiek 1994 kaufte, war sie nicht mehr fahrtüchtig und von ihrem heutigen Zustand weit entfernt, sie musste in den Stader Hafen geschleppt werden. Ich habe Hochachtung vor den Vereinsmitgliedern, die die damals sehr

Ist die Greundiek schon weit gereist? Das Küstenmotorschiff hat in seinem bewegten Leben schon viele Häfen gesehen. Auf Holzfahrt von Skandinavien oder beim Kohletransport von England nach Deutschland war es im Einsatz, transportiere Kohle und Getreide, als Containerschiff fuhr es bis nach Spanien und in den Norden Afrikas. Heute ist die „alte Dame“ eher in heimischen Gewässern unterwegs auf Schwinge und Elbe, gelegentlich durch den Nordostseekanal in Richtung Dänemark oder Schweden. Auch in die Stader Partnerstadt Karlshamn sind wir schon gereist. Mit der Greundiek können Gäste Kurs auf Schwinge und Elbe nehmen. Was kann man auf der Greundiek außerdem erleben? Die Greundiek ist heute sehr vielfältig im Einsatz. Sie ist Museumsschiff und technisches Kulturdenkmal. Sogar einen Landespreis für Denkmalpflege hat der Verein für die Restaurierung des Schiffes erhalten. Sie gibt dem Stadthafen sein Gesicht und macht ihn erlebbar. Als Kulturschiff und Begegnungsstätte ist sie ein charmanter Veranstaltungsort für zahlreiche Konzerte, Lesungen und Vorträge und private Feiern. An wen richtet sich das Angebot der Greundiek? An maritim interessierte Menschen aus der Region, aber auch deutschlandweit. Natürlich freuen wir uns auch über internationale Gäste. Wir heißen viele Gruppen willkommen und freuen uns sehr, wenn wir auch jüngere Leute erreichen, da ist noch Luft nach oben – die passenden Veranstaltungen haben wir an Bord!


© Sven Mirow

Was ist für Gäste ihrer Meinung nach zum Jubiläum noch wichtig zu wissen? Unser Jubiläum wird ganzjährig gefeiert mit verschiedensten Tagesfahrten, Konzerten, Lesungen. Um nur einige zu nennen: Multivisionsshows von Bikern mit Reiseberichten, öffentliche Tagestouren und besondere Fahrten nach Hamburg z.B. auf den Hafengeburtstag oder an den Traditionshafen am Bremer Kai mit Besuch des Museums für Arbeit, Klönabende mit unseren Kapitänen, Konzerte wie „Ragtag Birds“ und „Albers Ahoi“, eine

Krimi Lesung „Soko Sandbank" und viele mehr. Welches ehrenamtliche Team steht hinter diesem besonderen Schiff? Wir sind ein Team von gut 20 Ehrenamtlichen, die sich aktiv für die Belange der Greundiek einsetzen. Jeden Mittwoch trifft sich die Mannschaft zum Arbeitseinsatz. Wir alle haben unsere enge Verbundenheit mit der Schifffahrt gemeinsam, daraus erwächst eine hohe Motivation. Von den sechs Kapitänen im Team sind bei einer Tour stets zwei gleichzeitig im Einsatz, auch zwei Maschinisten sowie weitere Besatzung an Deck und im Service. Ungefähr zwölf Mann Besatzung also an einem Fahrtag. Was wünschen Sie sich für die Greundiek in den nächsten Jahren? Wir wünschen uns im Verein, dass sie gut erhalten bleibt, sich alte und neue Vereinsmitglieder gut um sie kümmern. In 2019 haben wir eine neue Gangway installiert, einen Ladekran und den Servicebereich erneuert. In 2020 stehen ein neuer Stromerzeugungsmotor und Generator an. Dass immer eine Crew da ist, die am Ball bleibt. Und natürlich wünschen wir uns weiterhin ein so interessantes Programm, mit dem wir unsere Gäste überraschen können. Wenn sie mit einem Lächeln von Bord gehen und eine tolle Zeit bei uns hatten, haben wir alles richtig gemacht.

GREUNDIEK FEIERT JUBILÄUM Die Greundiek ist Zeitzeugin bewegender siebzig Jahre Geschichte. Sie wurde ursprünglich auf den Namen „Hans-Hermann“ getauft und ist als eines der ersten Küstenmotorschiffe in Vollschweißbauweise überhaupt nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Rickmers Werft in Bremerhaven gebaut worden. Es ist das letzte heutzutage noch erhaltene von vier Schiffen seiner Art. Gefeiert wird der 70. Geburtstag zum Stapellauf das ganze Jahr über. Auftakt und auch ein Höhepunkt der Feierlichkeiten wird das Craft Beer & Gourmet Festival (30. April. – 3. Mai) sein. Geplant ist ein Open Ship täglich von 10 – 17 Uhr sowie ein maritimer Flohmarkt am Stadthafen. Kleine und große Gäste dürfen sich auf ein großes Wasserbassin mit funkgesteuerten Modellbooten freuen. Verschiedenste Gaffelrigg- und Traditionsschiffe sind in den Stadthafen geladen, so werden zum Beispiel die Helgoländer Börteboote, die MS Jan-Dirk, die Käpt’n Klünder und das ehemalige Löschboot Repsold erwartet, die auch Fahrten anbieten.

S A M S TAG , 2 . M A I , 2 0 : 0 0 U H R R AG TAG B I R D S – L E T ' S R O C K ' N ' R O L L Die fünf Jungs von den RAGTAG BIRDS spielen fantastischen Rock´n´Roll aus den 50er und 60er Jahren auf der Greundiek. Hits von Elvis Presley, Little Richard, Chuck Berry werden auf höchstem Niveau abgeliefert, individuell interpretiert und mit dem originalen Geist und Charme der guten alten Zeit performt. Tickets zum Preis von 14,- EUR sind in der Tourist-Information am Hafen erhältlich. © RAGTAG BIRDS

Was macht eine Fahrt für die Gäste der Greundiek einzigartig? Der satte Klang der Hupen der Greundiek während der Fahrt, damit die Brücken sich öffnen. Das Spiel der Kolben im Maschinenraum – klingt wie eine Konzertmelodie. Während der Fahrt einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, wo kann man das schon? Die Crew ist mit Herzblut bei der Arbeit und sehr darauf bedacht, dass alle sich an Bord wohlfühlen. Sie ist nicht nur ein Verkehrsmittel, in ihr steckt Liebe zum Detail und ganz viel Herzblut. Erlebbar ist auf der Greundiek das Zusammenspiel aus Nostalgie und Historie des Schiffes einerseits und der modernen Nutzung als Eventlocation andererseits. Ein „Drahtseilakt“, den der Verein täglich mit seiner Arbeit meistert: den Schiffscharakter zu erhalten und den Gästen gleichzeitig eine moderne Nutzung zu bieten.

© STADE Marketing und Tourismus

IM GESPRÄCH

Am 3. Mai um 10:30 Uhr legt die „alte Lady “ zu einer dreistündigen Tour ab. Das An- und Ablegemanöver der Greundiek im schmalen Hafenbecken des Stadthafens ist ein wahrer Millimeter-Akt und bietet den Zuschauern ein besonderes Spektakel.

Stader Craft Beer & Gourmet Festival Mildes Maiwetter, der Charme des Stadthafens und kulinarische Genüsse aller Art prägen das erste Wochenende im Mai. Food-Trucks versammeln sich neben Brauereien, den Anbietern ausgefallener BierSpezialitäten und Ständen und Buden am Stader Stadthafen. Das Stader Craft Beer & Gourmet Festival geht in die dritte Runde und beginnt in diesem Jahr aufgrund des Maifeiertags bereits am Donnerstag, 30. April. Bis einschließlich Sonntag, STADERBRISE

3. Mai, kann dann am Stadthafen ausgiebig geschlemmt werden. Gleichzeitig herrscht beim geplanten Verkaufsoffenen Sonntag und dem Aktionstag „Mobil in den Frühling“ reges Treiben und angeregte Stimmung in der Altstadt.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

7


E N E R G I E U N D U M W E LT

Austauschpflicht für alte Heizkessel

Neue Ölheizungen dürfen ab 2020 nicht mehr eingebaut werden Die Energieeinsparverordnung (EnEV) legt die energetischen Anforderungen an beheizte oder klimatisierte Gebäude fest. Sie gilt sowohl für alte als auch neue Häuser und regelt unter anderem die Austauschpflicht für alte Öl- und Erdgasheizungen. Sofern die Anlage älter als 30 Jahre ist und nicht auf Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik basiert, muss ein Aus-

tausch erfolgen. Nach der aktuellen Verordnung muss eine neue Anlage auch dann installiert werden, wenn nur bestimmte Komponenten, wie zum Beispiel der Brenner, zwischenzeitlich ersetzt wurde. Nach Angaben des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.) sind die Deutschen grundsätzlich zufrieden mit ihrer Heizung. Mit

Fast die Hälfte aller Wohnungen werden mit Erdgas versorgt: In den letzten zehn Jahren ist in Deutschland in ca. 530.000* Wohnungen vom Energieträger Heizöl zu Erdgas gewechselt worden. Damit gehört Erdgas nunmehr zum Energieträger Nummer 1 in Deutschland.

StaderWärmedienstleistungen Ein echter Zeitgewinn – unser Service überzeugt! Machen Sie es sich einfach und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven! Mit dem WärmeDirektService und dem günstigen WärmeAbo. Oder nutzen Sie auch unsere weiteren Dienstleistungsangebote: Thermografie, Gebäude-Energieausweis oder Heizkostenabrechnung. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne! Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 8

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Wärme-Direkt-Service Die Stadtwerke Stade bieten seit vielen Jahren mit dem WärmeDirekt-Service (WDS) den Austausch der alten Anlagen gegen eine neue modernere und energieeinsparende Heizungsanlage an und übernehmen von der Installation bis zur Wartung alle anfallenden Kosten mit jeglichen Serviceleistungen. Was viele Kunden nicht wissen: Der Wärme-Direkt-Service der Stadtwerke Stade beinhaltet verschiedene Versorgungsmöglichkeiten, die den

CWS

SWS_Anz_Brise_WDL_NEU.qxp__ 17.07.19 17:27 Seite 1

Öl betriebene Heizungen und Nachtspeicherheizungen werden jedoch kritischer beurteilt als die übrigen Systeme. In Anbetracht der Klimaziele, welche erreicht werden sollen, müssen Modernisierungen im Wärmemarkt vorangetrieben werden. Das Klimapaket der Bundesregierung sieht vor, dass ab 2020 keine neuen Ölkessel mehr eingebaut werden dürfen. Ausnahmen gibt es zum Beispiel, wenn eine zusätzliche Solaranlage mit installiert wird.


E N E R G I E U N D U M W E LT neuesten technischen und klimaschutzrelevanten Anforderungen entsprechen.

StadeStromWärmePumpe : Eine günstige und ressourcenschonende Alternative Wärmepumpen senken erheblich die Heizkosten und sind zudem umweltschonend. Es gibt verschiedene Arten der Wärmepumpentechnik. In dieser Ausgabe wird die Erdwärmepumpe näher betrachtet. Bei der Erdwärmepumpe wird die im Erdreich gespeicherte Energie zum Heizen genutzt. Bei der oberflächennahen Geothermie wird zwischen geschlossenen (Erdwärme-Kollektoren, Erdwärme-Sonden) und offenen Systemen (Brunnensysteme) unterschieden.

Es funktioniert ganz einfach: Ein Kühlschrank arbeitet nach dem gleichen Prinzip, nur umgekehrt. Beim Kühlschrank wird innen gekühlt und außen geheizt, bei der Erdwärmepumpe wird ein Kondensator nicht zum Kühlen, sondern zum Heizen genutzt. Dabei wird zwischen der Erdwärme mit einer Fläche von Kollektoren in der Nähe der Oberfläche und der Erdwärmesonde aus größerer Tiefe (etwa 100m) unterschieden. Das Prinzip ist hierbei identisch. Die Erde erwärmt die in der Erde liegenden Kollektoren bzw. Erdwärmesonde. Diese Wärme wird von der Flüssigkeit getrennt und durch die Wärmepumpe entzogen und mit einem Verdichter auf ein höheres Wärmeniveau verdichtet. Anschließend wird die Wärme gespeichert und steht

Systemvergleich Geothermie Die häufig genutzen Anwendung zur Nutzung der Erdwärme sind die sog. geschlossenen Systeme (Sonden oder Kollektoren). Für offene Systeme (Grundwasserbrunnen) sind örtlich abhängige Voraussetzungen oft ein Ausschlusskriterium. Variante Kollektor (geschlossenes System) horizontal in ca. 1,5 m Tiefe Variante Grundwasserbrunnen (offenes System) Förder- & Reinjektionsbrunnen in ca. 25 m Tiefe

Variante Sonde (geschlossenes System) vertikal bis ca. 100 m Tiefe

zum Heizen einer Fußbodenheizung oder Warmwasseraufbereitung zur Verfügung.

Einige Vorteile sind unter anderem: • weniger CO2-Emissionen • niedriger Energieverbrauch • gute Energiebilanz mit Fußboden-/Wandheizung • langlebiger und wartungsarmer Betrieb • kombinierbar mit Photovoltaik und Solarkollektoren für Warmwasser • staatliche Förderungsmöglichkeiten für Modernisierer • unabhängiger von fossilen Brennstoffen • kein Schornstein

• keine Brennstoffbevorratung • geringer Platzbedarf im Haus oder Keller • alte Heizungsanlage kann evtl. weiter genutzt werden (bivalenter Betrieb) Weitere Informationen und Preise zum Wärme-Direkt-Service mit Wärmepumpe erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 445 energie@stadtwerke-stade.de

CWS

NEU_SWS_Anzeige_StadeStromKlima_Brise_2019_rz.qxp__ 14.05.19 12:12 Seite 1

Strom wird grüner! Natur Pur aus der Steckdose – 100% CO2 -frei und 100% klimafreundlich! Mit unserem CO2 - freien StadeStromklima setzen wir bei der Erzeugung zu 100% auf erneuerbare Energiequellen. Wechseln Sie jetzt! Telefon: (04141) 404-400 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

9


Donnerstag, 19. März, 19:45 Uhr

Samstag, 14. März, 19:45 Uhr

DREI MÄNNER IM SCHNEE

Der Roman von Erich Kästner wurde durch den gleichnamigen Film aus dem Jahr 1955, für den der Autor selbst das Drehbuch verfasste und als Erzähler auftrat, unsterblich. Die unterhaltsame Komödie dreht sich um die Oberflächlichkeit der Menschen und ihre Fähigkeit oder Unfähigkeit, den inneren Wert ihrer Mitmenschen zu erkennen. STADEUM. EUR 19,93 - 38,35; Ermäßigungen

Sonntag, 15. März, 15:00 Uhr

TKKG „FREUNDSCHAFT IN GEFAHR“

Seit fast 40 Jahren begeistern die Geschichten über die Jungdetektive Tim, Karl, Klößchen und Gaby – genannt „TKKG“ – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nach dem Tod des TKKG-Erfinders Stefan Wolf hat das Junge Theater Bonn das Recht erhalten, einen Fall für TKKG zu entwickeln und auf die Bühne zu bringen. Diesmal geht es um eine Bande, die gepanschte Drogen verkauft. Geeignet ist die Aufführung ab 8 Jahren.

STADEUM. EUR 17,00 - 24,00; ermäßigt EUR 15,00 - 19,00

Montag, 16. März, 19:45 Uhr

BEETHOVEN EINMAL ANDERS

© Marco Borggreve

Anlässlich des Beethoven-Jahres spielt die Philharmonie Bacău aus Rumänien unter der Leitung von Volker SchmidtGertenbach Früh- und Gesangswerke des großen Komponisten. Auf dem Programm stehen die Konzertarie für Sopran und Orchester „Ah! Perfido“, op. 65 mit der Sopranistin Sonja Maria Westermann sowie das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19 mit Andreas Hering am Klavier. Zum Abschluss erklingt Musik zu Goethes Schauspiel „Egmont“ op. 84, die 1810 in Wien uraufgeführt wurde. Sprecher ist Patrick Rohbeck. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung im Schwingesaal.

STADEUM. EUR 33,95 - 42,20; Ermäßigungen

TINA – THE ROCK LEGEND

Break Every Rule. Das Publikum erlebt eine beeindruckende musikalische Retrospektive auf das Lebenswerk von Tina Turner in einem einzigartigen TributeKonzert. Die Verehrung für die RockLegende spürt man in der aufwändig produzierten Multimedia-Show vom ersten bis zum letzten Ton. Live On Stage! Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 44,90 - 54,91; Ermäßigungen

© Jens Schneider

STADEUM. EUR 18,55 - 35,60; Ermäßigungen

© Oliver Lückmann

WILLKAMEN (WILLKOMMEN)

In dem Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, das das Ohnsorg-Theater als plattdeutsche Erstaufführung mit Birte Kretschmer u.a. auf die Bühne bringt, geht es um die Aufnahme eines Flüchtlings in eine deutsche WG. Mit großem Gespür für Komik holt die Farce die Diskussion um die gesellschaftliche Umordnung ins Wohnzimmer der bürgerlichen Mitte.

© Peter Bocklage

STADEUM. EUR 26,25 - 32,85; Ermäßigungen

Freitag, 20. März, 19:45 Uhr

TINA TEUBNER & BEN SÜVERKRÜP

Unter dem Titel „Wenn du mich verlässt, komm ich mit“ darf sich das Publikum auf zwei kurzweilige Stunden Musikkabarett mit der begnadeten Komikerin und überirdischen Musikerin Tina Teubner freuen. Musikalisch unterstützt wird die frisch gebackene Gewinnerin des „Gaul von Niedersachsen“ 2018/2019, dem höchsten norddeutschen Kabarettpreis, von Ben Süverkrüp am Klavier.

STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigungen

Samstag, 21. März, 19:45 Uhr

LEHMAN BROTHERS

Das prämierte Schauspiel von Stefano Massini in der Inszenierung vom a.gon Theater München erzählt vom atemberaubenden Aufstieg der Lehman-Brüder zur Dynastie und von ihrem Untergang. Die Insolvenz der amerikanischen Investmentbank 2008 führte zum größten Unternehmenscrash in den USA. Das Stück illustriert die Geschichte des amerikanischen Kapitalismus, macht aber auch die subjektive Sicht der Handelnden erlebbar. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung im Schwingesaal. © Alvise Predieri

© Oliver Fantitsch

Donnerstag, 12. März, 19:45 Uhr

DIE WANDERHURE

Die Verfilmung des Bestsellers von Iny Lorentz begeisterte rund 10 Millionen Fernsehzuschauer. Die exklusive Theaterlust-Tourneefassung geht 2020 in die vierte Tourneerunde. Am Dienstag, 17. März, um 18:00 Uhr findet eine öffentliche Anspielprobe des Schauspiels um Marie, die Tochter eines reichen Tuchhändlers statt, die aufgrund einer Intrige am Schandpfahl landet, aus Not Prostituierte wird und Rache schwört. Der Eintritt für zur Anspielprobe ist frei © Hermann Posch

STIMMFLUT 2020

Die A-cappella-Helden Viva Voce beschenken sich alljährlich selbst und haben dieses Mal als Gäste Quintense aus Leipzig mit ihrem mitreißend-groovigen Sound sowie den amtierenden Europameister im Beatboxen Robeat eingeladen, der die hohe Kunst der Mundakrobatik demonstrieren wird.

STADEUM. EUR 27,90 - 34,50; Ermäßigungen Vor der Aufführung bietet das Stadissimo ein 2-Gang-Menü mit Begrüßungsgetränk für € 23,50 pro Person an. Anmeldung: Tel. 04142/810 810 oder www.partyservice-waida.de

© Junges Theater Bonn

Mittwoch, 18. März, 19:45 Uhr

Sonntag, 1. März, 19:45 Uhr

STADEUM. EUR 17,18 - 32,85; Ermäßigungen

© Kampf der Künste

© Chris Krebs

S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Sonntag, 22. März, 19:45 Uhr

BEST OF POETRY SLAM

Bei dem modernen Dichterwettstreit treten fünf Top-Poeten gegeneinander an, damit das Publikum den oder die Beste unter ihnen ermittelt. Herzlich willkommen in Deinem Kopf. Moderiert wird der Abend von einem beliebten SlamModerator, präsentiert von Kampf der Künste. Ab 14 Jahren.

STADEUM. EUR 18,00

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: unter: 04141/409140 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


15. Stader Opernball © Duo Maintenant

am 7. März im STADEUM

Der Stader Opernball im Stadeum geht am Samstag, 7. März 2020, ab 20 Uhr in die mittlerweile 15. Runde und wartet erneut mit hochkarätigen Gästen auf. Kooperationspartner sind die Volksbank StadeCuxhaven eG, die Firma Mohr aus Dollern und das Autohaus Cordes. Präsentiert wird der Abend vom Tageblatt. Der Schauspieler und Moderator Wayne Carpendale, der 2006 an der Seite von Isabel Edvardsson die allererste Staffel der RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“ gewonnen hat, führt durch das Programm. Die mehrfachen Weltund Europameister im Showtanz Standard und Latein Kathrin Menzinger und ihr Tanzpartner Vadim Garbuzov, ebenfalls bekannt durch die Fernsehshow „Let’s Dance“, werden für eine mitreißende Tanzeinlage sorgen.

Eine einzigartige Kombination aus Akrobatik und Tanz bietet das Tanz-Duo „MainTenanT“, das aus der ehemaligen Kunstturnerin Ludivine Furnon, Olympiateilnehmerin 1996 und im Jahr 2000 Europameisterin im Bodenturnen, und ihrem Ehemann Nicolas Besnard besteht und weltweit u. a. beim Cirque du Soleil auftritt. Einem größeren Publikum bekannt geworden ist das Duo durch seine Teilnahme an der amerikanischen, französischen, italienischen und deutschen Ausgabe des „Supertalents“. Wie beim legendären Wiener Opernball so eröffnen auch in Stade Debütantinnen und Debütanten unter Anleitung von Michael Hillmann von der Tanzschule Hillmann das Spektakel. Im Anschluss daran spielt das Party Symphonie Orchestra zum Tanz auf und Roulette und Black Jack sorgen auf der Stadeum-Galerie für Zerstreuung. Attraktive STADERBRISE

© manfredbaumann.com

© RTL

STADER OPERNBALL

Gewinne winken bei der für einen guten Zweck stattfindenden Tombola, dieses Mal zugunsten vom Kinderschutzbund Stade. Zu späterer Stunde sorgt DJ Tim Heinbockel im Stadissimo für den richtigen Sound. Tickets gibt es unter Telefon 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Sitzplatzkarten sind für 75 Euro erhältlich, Wandelkarten kosten 45 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr. Um Abendgarderobe wird gebeten.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

11


Sonntag, 29. März bis Sonntag, 5. April

Best of Irish Dance. Furiose, leichtfüßige Tanzleidenschaft, geballte Energie, großartige Live-Musik und irisches Lebensgefühl pur – das ist Dance Masters! Eine Auswahl der besten irischen Stepptänzer und Stepptänzerinnen wirbelt, unterstützt von einer Band mit original irischer Live-Musik, in atemberaubendem Tempo über die Bühne.

© STADEUM Tania Stadtaus

Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 29,90 - 59,90; Ermäßigungen

Sonntag, 5. April, 19:45 Uhr

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG STAGEWEEK 2020

Anja Launhardt, Initiatorin und Leiterin der STAGEweek, hat selbst viele Jahre lang als Musicaldarstellerin und Opernsängerin gearbeitet. Gemeinsam mit weiteren hochprofessionellen Dozenten vermittelt sie mit viel Spaß und Disziplin die gelungene Mischung aus Gesang, Tanz und Schauspiel. Das Ergebnis der „STAGEweek“ ist auf der STADEUM-Bühne zu erleben.

© J ens Paul Taubert

Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM. EUR 6,60 - 14,85; Ermäßigungen

Freitag, 15. April, 19:45 Uhr

STERNSTUNDEN DER FILMMUSIK

Große Gefühle – Unvergessene Filmmomente – Unsterbliche Melodien. Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Juri Gilbo entführt in die aufregende Welt der Filmmusik mit orchestralen Meisterwerken von „Star Wars“ und „Spiel mir das Lied vom Tod“ bis hin zum James Bond-Thema, „Titanic“ und „Evita“.

© Detmold Jochen Quast

Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 39,90 - 64,90; Ermäßigungen

Donnerstag, 16. April, 19:45 Uhr

SONNY BOYS

Neil Simons bissige Boulevard-Komödie ist ein das Showbusiness großartig glossierender Klassiker, der mehrfach verfilmt worden ist. In der Inszenierung vom Landestheater Detmold spielen Heinrich Schafmeister und Jürgen Roth die unschlagbaren Komödianten Willie und Al, alias die „Sonny Boys“, die auf der Bühne für gute Unterhaltung sorgen, sich im wahren Leben aber auf den Tod nicht ausstehen können. Nach dem Ende der gemeinsamen Karriere warten nur Sofa und Fernbedienung auf die beiden Exzentriker, bis ein verlockendes Angebot sie aus ihren Fernsehsesseln lockt.

STADEUM. EUR 19,93 - 38,35; Ermäßigungen

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

© United Puppets

STADEUM. EUR 11,00; freie Platzwahl (Studiobühne) © Oliver Fantitsch

© Reset Production

DANCE MASTERS!

Donnerstag, 23. April, 19:45 Uhr

CHAMPAGNER TO‘N FRÖHSTÜCK

Das Ohnsorg-Theater mit Horst Arenthold, Beate Kiupel, Sandra Keck, Meike Meiners u.a. zeigt eine herrlich schräge Komödie von Michael Wempner über die Hindernisse und Tücken einer ganz besonderen Wohngemeinschaft, bestehend aus Valentin, der aus dem Seniorenheim geflüchtet ist und bei einer Wohnungsbesichtigung auf Marie trifft, die nicht mehr bei ihrer Tochter wohnen will. In ihrer Not beschließen sie gemeinsam einzuziehen, aber das Zusammenleben der beiden Alten gestaltet sich schwieriger als erwartet. STADEUM. EUR 29,00 - 35,60; Ermäßigungen, freie Platzwahl (Studiobühne) © Ennio Marchetto

Dienstag, 31. März, 19:45 Uhr

Das Gastspiel von United Puppets in Kooperation mit dem Theater an der Parkaue, Berlin macht Handwerkskunst im digitalen Zeitalter für Kinder ab 4 Jahren erlebbar. Während die beiden Darsteller den Klassiker von Margret Rettich über den Maler Zinnober vortragen, der in einer Stadt lebt, in der alles grau ist, bis er den Kindern Jonas und Paula begegnet, die alle Farben lieben, zeichnen sie abwechselnd live Bilder und Illustrationen via Touchpad. Auch die Sounds werden vor Ort gebastelt. Gefördert von der Sparkasse Stade-Altes Land und unterstützt von Bäcker Schrader.

Samstag, 24. April, 19:45 Uhr

ENNIO MARCHETTO

Neue Edition. „The Living Paper Cartoon“. Revue? Origami? Travestie? PlaybackShow? Ennio Marchetto passt in keine Schublade und löst rund um den Erdball Begeisterungsstürme aus. Bis heute hat er mehr als 350 Prominente mit seinen raffinierten Kostümen aus Pappe und Papier auf die Bühne gezaubert. Mehr als 60 Stars sind in seiner neuen visuellen Performance zu erleben, so verwandelt er sich in Helene Fischer, Beyoncé, Lady Gaga, Reinhard Mey, Cro, Boney M., Ed Sheeran, Nina Hagen und viele viele andere. STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigungen

Sonntag, 26. April, 16:00 Uhr © ASA Event GmbH

Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM. € 85,00

STADERBRISE

ZINNOBER IN DER GRAUEN STADT

13. STAGEWEEK

Innerhalb von acht Tagen studieren Jugendliche in den Frühjahrsferien wieder ein spannendes Musical ein, das sie als krönenden Abschluss auf der STADEUM-Bühne öffentlich aufführen. Die Leitung der STAGEweek liegt in den Händen von Anja Launhardt, Deutschlands renommiertester Fachfrau im Bereich Talentscouting und Performing Arts. Im Gepäck hat sie weitere hochprofessionelle Dozenten. Interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren können sich unter Telefon 04141/40 91 40 noch anmelden.

12

Sonntag, 19. April, 15:00 Uhr

HOLGER MÜCK & SEINE EGERLÄNDER MUSIKANTEN

Ansteckende Spielfreude, frischer Egerländer Sound und musikalische Leidenschaft, das sind Holger Mück & seine Egerländer Musikanten auf ihrer Tour „Egerländer Blut“. 20 Jahre nach dem Tod von Ernst Mosch ehren sie noch einmal den „König der Blasmusik“. Im neuen Programm treffen eigens für das Orchester arrangierte und komponierte Titel auf unvergängliche böhmische Blasmusik. Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen STADEUM. EUR 36,90 - 57,90 © Amigos

© STADEUM Tania Stadtaus

S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Sonntag, 2. Mai, 19:45 Uhr

DIE AMIGOS

Im 50. Jahr ihrer Bühnenkarriere präsentieren die beiden Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich eine Auswahl ihrer schönsten Lieder. Jede Generation findet sich mit ihren Freuden, Hoffnungen, Sehnsüchten in den Liedern wieder, die auch Trost spenden und Mut machen. Daneben greifen die beherzten Hessen auch sozialkritische Themen auf und machen sich stark für alle, die Rückendeckung dringend nötig haben. STADEUM. EUR 33,43 - 55,85


Donnerstag, 7. Mai, 19:45 Uhr

WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS

Der 2016 entstandene Film von Simon Verhoeven ist eine fulminante Antwort auf die deutsche Flüchtlingskrise – mit Krawall, Tiefgang und Leichtigkeit – und nun mit Antje Lewald, Steffen Gräbner u.a. auf der Bühne zu erleben. Die pensionierte Lehrerin Angelika Hartmann beschließt gegen den Willen ihres Mannes Richard, Oberarzt in der späten Midlife-Crisis, den Asylsuchenden Diallo aus Westafrika bei sich zu Hause aufzunehmen. Diese Entscheidung, innerfamiliäre Spannungen, Einmischung durchgeknallter Nachbarn, spektakuläre Begegnungen mit der Polizei machen die Refugee-Welcome-Villa zum Narrenhaus… Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung im Schwingesaal.

Sonntag, 17. Mai, 13:00 Uhr

FESTIVAL DER CHÖRE

Beim Kreis-Chorfest 2020 beschreitet der Kreis-Chorverband Stade neue © Kreis-Chorverband Stade Wege, denn bereits vor dem großen Abschlusskonzert um 13 Uhr im STADEUM sorgen die ihm angegliederten verschiedenen Chorgattungen in der Stadt für eine ganz besondere Atmosphäre. Nachmittags wird die Vielfalt und Innovationskraft der heimischen Chorszene gezeigt. Zahlreiche Chöre und Chorvereinigungen präsentieren ihr Repertoire, bestehend aus vielen Genres wie Volksmusik, Klassik, Rock und Pop sowie plattdeutscher Chormusik. Veranstalter: Kreis-Chorverband Stade e.V. STADEUM. EUR 12,01; Mitglieder Kreis-Chorverband EUR 10,00 © Reset Production

© Bernd Boehner

S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

STADEUM. EUR 26,25 - 32,85; Ermäßigungen

© Dominic Reichenbach

Freitag, 8. Mai, 19:45 Uhr

HAGEN RETHER

„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel „Liebe“ stiftet zum Selberdenken und –handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.

Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 44,90 – 62,90; Ermäßigungen

Freitag, 22. Mai, 17:30 - 20:00 Uhr

Montag, 11. Mai, 19:45 Uhr

BODO WARTKE

Der Gentleman-Entertainer am Flügel stellt sein neues Klavierkabarett-Programm „Wandelmut“ vor. Seit über 20 Jahren steht der Wortakrobat auf der Bühne und schafft es immer noch und immer wieder zu überraschen. Der Künstler berührt mit seinen vertonten Geschichten und lässt auch ernste Töne nicht aus. In gewohnter Manier bringt er sein Publikum zum Lachen, zum Nach- und Weiterdenken.

© Peter Adami

Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG, Bremen STADEUM. EUR 29,00 - 35,60; Ermäßigungen für Schüler / Studenten

Mittwoch, 13. Mai, 19:45 Uhr

MUSIKALISCHE ANTIPODEN

Mit dem Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur, Op. 132 von Richard Strauss und der Symphonie Nr. 5 cis-Moll von Gustav Mahler stehen zwei Werke auf dem Programm, die bei allen Gegensätzen Höhepunkte romantischen Musikschaffens verkörpern. Es spielt das Philharmonische Orchester Bremerhaven unter der Leitung von Marc Niemann. Solist beim Hornkonzert ist der junge, aus Hamburg stammende Hornist Tillmann Höfs, Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2017. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung im Schwingesaal. STADEUM. EUR 33,95 - 42,20; Ermäßigungen

© Tanya Sedlatzek

STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch des Auftritts der Compagnie Hervé Koubi am 23.05.2020, um 19:45 Uhr

Samstag, 23. Mai, 19:45 Uhr

DIE NÄCHTE DER BARBAREN ...

… oder der erste Morgen der Welt. International gefeiertes Tanztheater der Compagnie Hervé Koubi. Der französische Choreograf Hervé Koubi taucht ein in die 3000-jährige Geschichte des Mittelmeerraums: in einen Schmelztiegel permanenten Aufruhrs zwischen unzähligen Kulturen. Zu klassischer Musik von Mozart, Wagner, Fauré oder auch rastlosen Percussion-Rhythmen performen die Tänzer artistisch-virtuos einen funkelnden Gegenentwurf zu tradiert verzerrten Bildern des Fremden. Helme glitzern. Messer wirbeln. Die Produktion wurde bei verschiedenen Tanzfestivals wie dem Internationalen Tanzfestival in Cannes, den Ruhrfestspielen und bei Auftritten in den USA gefeiert. Die Washington Post kommentiert: „Atemberaubende Fusion aus Akrobatik, Gymnastik, B-Boying, Modern Dance und Ballett.“ STADEUM. EUR 30,10 - 36,70; Ermäßigungen

© Volker Beushausen

© Sven A. Hagolani

Gefördert von der Sparkasse Stade-Altes Land und unterstützt von Bäcker Schrader STADEUM. EUR 12,50 / 14,70; Kinder bis 14 Jahre EUR 10,30 / 12,50

TANZTHEATER-WORKSHOP ZU „DIE NÄCHTE DER BARBAREN“

In diesem Workshop wird Tanya Sedlatzek vom Ballettstudio off balance aus Stade mit den Teilnehmern in die Welt des Modern Dance & Contemporary eintauchen. Nach einem Warm-up aus den Bereichen Ballett und Modern wird eine Choreografie erarbeitet. Dabei verschmelzen die verschiedenen Tanzstile zu einem dynamischen Stück, in dem sich am Boden, im Stand und in der Luft bewegt wird. Der Workshop ab 14 Jahren ist auch für Anfänger geeignet. Für die Bodenarbeit sollte etwas zum Überziehen (lange Hose, langärmlige Jacke) mitgebracht werden.

© Pier Angela

© Joerg Metzner

Sonntag, 10. Mai, 15:00 Uhr

Singspiel über Mut und das Zusammenspiel der Generationen vom Atze Musiktheater aus Berlin mit vielen Songs zum Thema Feuerwehr. Ab 4 Jahren. Ferdi und sein Opa verbringen viel Zeit zusammen beim Feuerwehr spielen. Eines Tages fällt Opa bei einem gespielten Feuerwehreinsatz von der Leiter und kann sich nicht mehr bewegen. Ferdi muss sich jetzt ganz allein überlegen, was zu tun ist. Ab 12:00 Uhr findet beim STADEUM ein großer Feuerwehrnachmittag statt mit echtem Feuerwehrfahrzeug und vielen Aktionen zum Mitmachen. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Hansestadt Stade. Der Eintritt dafür ist frei.

MASSACHUSETTS

Die Bee Gees Tribute-Show. Die Hits der drei Brüder Robin, Maurice und Barry Gibb, genannt die Bee Gees, brachen alle Rekorde. Jetzt sind es wieder drei Brüder – Walter, Davide und Pasquale Egiziano, die sich mit höchstem Respekt vor ihrem Lebenswerk verneigen und die Magie ihrer Musik zurück auf die Bühne bringen. Die musikalische Sensation perfekt machen Bee Gees-Schlagzeuger Dennis Bryon und Original Bee Gees-Mitglied Vince Melouney. Abgerundet wird die Show durch eine temperamentvolle Dance Crew.

STADEUM. EUR 25,70 - 34,50

FERDI UND DIE FEUERWEHR

Dienstag, 19. Mai, 19:45 Uhr

Freitag, 29. Mai, 10:00 Uhr

KRIEGERIN

Theaterstück nach dem gleichnamigen, mehrfach ausgezeichneten Film von David Wnendt als Aufführung vom Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel für Klasse 10 bis 13. In ihrer Bühnenbearbeitung bleibt Tina Müller eng an der Vorlage, erweitert die Darstellung aber um die Perspektive der Flüchtlinge und der Außenstehenden und fragt so nach der Verantwortung jedes Einzelnen. Es geht um die junge rechtsradikale Marisa, die nach einem einschneidenden Erlebnis an ihrer Ideologie zu zweifeln beginnt, während die bürgerliche 15-jährige Svenja immer tiefer in die rechtsradikale Szene reinrutscht. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Buxtehude. STADEUM. EUR 8,50

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

13


STADE MARKETING UND TOURISMUS

Band-Power

Hanse Song Festival Samstag, 18. April 2020 Das Festival, das begeistert, das Festival der einzigartigen Musiker und Bühnen: in diesem Jahr werden 25 Künstler begrüßt, die auf erstmals acht außergewöhnlichen Bühnen für Stimmung sorgen.

Musik-Künstler, die mit ihrem Stil, ihren Live-Auftritten und ihrem Charme das Publikum begeistern.

Von klassischen Singer SongWritern, über Pop- und Klaviermusik bis hin zu Indie-Sounds sind alle Stilrichtungen vertreten. Trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb ist es schwer, bei dieser Auswahl einen Favoriten festzulegen. Das Festival lädt zum Entdecken ein und kombiniert unbekannte Künstler mit bekannten Namen.

Multiinstrumentalisten füllen die Zuschauer mit Erstaunen: „Catt“ beherrscht neben dem Klavier zahlreiche Blasinstrumente und verzaubert mit der Leichtigkeit ihrer Stimme. Ebenfalls werden die Zuschauer von „Tess Wiley“ in ihren Bann gezogen. Die texanische Singer-Songwriterin begleitet ihre Lieder mit Gitarre, Geige, Klavier und ihrer unverwechselbaren Stimme. Multiinstrumentalist und Theatermusiker „Tom Gatza“ spickt seine Lieder mit nordischer Melancholie und energetischen Schlagzeug-Klängen.

Headliner

Fotos: © STADE Marketing und Tourismus

Headliner des Hanse Song Festivals 2020 sind „Maeckes & die Gitarre“, „Dota“, „Niels Frevert“ und „Wallis Bird“. Vier

Ein Künstler, viele Instrumente

14

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Geballte Musik-Power bringen Bands auf die Bühne: Das Quartett „The Düsseldorf Düsterboys“ bewegt sich im Bereich der Folk-Musik und war zuvor als „International Music“ bekannt. Ebenfalls zu viert tritt das „Kaiser Quartett“ auf, ein Streicherquartett, das zeigt, dass Musik keine Grenzen kennt. „Sparkling“ wollen mit ihrem energetischen Pop raus in die Welt und treffen dabei die Bezeichnung „Pop“ so gut, wie es schon lange kein Act mehr getan hat. Das lettische Trio „Carnival Youth“ ist die international erfolgreichste Indie-Band des Baltikums und spielte Tourneen durch ganz Europa. Die „Tuvaband“ präsentiert ihre Kompositionen, die sich stilistisch zwischen klaviergetriebenem Folk und Post-Rock bewegen.

Starke Frauen und Männer Neben starken Frauen, wie „Stefanie Schrank“, „Luisa Babarro“, „Lisa Bassenge“ und „Johanna Amelie“, sind auch starke Männer vertreten: „Burkini Beach“ leitet seine Liebe zu zarten Melodien und raffiniertem Storytelling. Seit seinen ersten Schritten in der Musik-Branche verbreitet sich der Name „Herr D. K.“ rasant durch die deutsche IndieSzene. Von Ste. Genevieve nach Wien verschlug es „Ian Fisher“, der wohl einer der produktivsten Liedermacher der heutigen

Zeit ist. „Folky“, mit Klängen von Gitarre, Klavier, Drums und Becken kommt der Sound von „Michael Girke“ daher. „Lambert“ sitzt alleine und maskiert am Klavier und sorgt mit diesem Auftritt für so manches Gerücht, wer sich dahinter verbirgt. Mit lustigen Texten und treibendem Sound wird „Lampe“ zum Publikumsliebling. „Tom Liwa“ gilt als einer der Songschreiber Deutschlands. Es beherrscht kaum einer wie er, in seinen Liedern so viel von sich preiszugeben und gleichzeitig so rätselhaft zu bleiben.

Musik im Doppelpack Bereits seit ihrer Kindheit sind „Children“ befreundet und haben gemeinsam ihren Sound gefunden – Future Retro Pop aus dem Hier und Jetzt mit einer Prise Nostalgie für die 2000er. „TinTin“ produzieren ihre Lieder in den eigenen vier Wänden. Hip-Hop-lastige Schlagzeug-Sounds treffen auf Synthesizer, Gitarre und eine zarte Stimme.

Ungewöhnliche Bühnen In diesem Jahr kommt zu den Altstadtkirchen St. Cosmae und St. Wilhadi, dem Landgericht, dem Königsmarcksaal im historischen Rathaus, dem Alten Schlachthof, der Seminarturnhalle und dem Museum Schwedenspeicher noch die StudioBühne im Stadeum dazu.


STADE MARKETING UND TOURISMUS

MAMF - Das Festival in Stade Samstag, 29. August 2020 Das MAMF ist der Garant für Festival-Laune, die Bühne für außergewöhnliche Musiker, der Treffpunkt für Musikfreunde in Stade: bekannt als das Müssen alle mit-Festival, schlägt das MAMF in seinem achten Jahr ein neues Kapitel auf. Mit neuem, modernem und puristischem Design kommt das MAMF 2020 am Samstag, 29. August, daher. Die Kurzform MAMF wird zum neuen offiziellen Namen

des Festivals. Neue Akteure sorgen für Aufwind und die Auswahl des Line-Ups kann sich sehen lassen. Die Mischung aus entspannter Atmosphäre und tollen Acts ist eine der großen Stärken des Festivals im grünen Herzen der Stadt Stade. Für das MAMF 2020 konnte ein hochkarätiger Mix aus etablierten Größen und vielversprechenden Newcomern gewonnen werden.

Headliner ist die extravagante Techno Marching Band „Meute“. Die elf Musiker aus Hamburg begeben sich nach ihrer Tournee in Nordamerika zurück in heimatliche Gefilde und begeistern die MAMF-Besucher mit ihrem unverkennbaren Mix aus Techno und Blasmusik. Außerdem sorgen die vielversprechende Newcomerin Alli Neumann und die erfolgreiche In-

die-Pop-Band „Kakkmaddafakka“ aus Norwegen für musikalischen Ausnahmezustand auf der Bühne. Alle weiteren Bands werden in Kürze bekanntgegeben. Man darf gespannt sein. Die stimmungsvolle Atmosphäre im Bürgerpark, leckeres Essen und kühle Getränke im Sonnenschein tragen noch den letzten Teil zu einem gelungenen Festival-Tag bei. Tickets und weitere Infos zum MAMF und Hanse Song Festival sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-marketing.de erhältlich.

Stader Jahrmarkt 17. April bis 20. April 2020 Wenn der Duft von Bratwurst und gebrannten Mandeln durch die Gassen weht und das Adrenalin von Dancer und Co. das Blut in Wallung bringt, gerät so manch einer in Hochstimmung. Vom Pferdemarkt über die Holzstraße und die Breite Straße zum Platz „Am Sande“ zieht sich eine farbenfrohe Budenlandschaft, leuchten bunte Lichter und dringt angeregtes Stimmengewirr. Fahrgeschäfte wie der Jumper, der Dancer und der Rockexpress sorgen für leuchtende

Augen bei den großen und kleinen Besuchern des Jahrmarkts. Als traditionelles Highlight gilt das große Feuerwerk am Freitagabend. Während die Raketen als bunte Blitze über den Himmel zucken, rundet eine musikalische Untermalung die feierliche Stimmung unter den Zuschauern ab. Erstmals in 2020 werden die Jahrmärkte im Frühjahr und im Herbst von der STADE Marketing und Tourismus GmbH veranstaltet und organisiert. STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

15


Fotos: © STADE Marketing und Tourismus

Die Stader Altstadt zu Fuß erleben Es geht über Pfade durch Stade, über so manches gefährliches Pflaster, dorthin, wo Festung wird Park. Die Frau des Apothekers begleitet die Gäste durch die Altstadt und hilft mit dem richtigen Mittelchen, wenn jemand „blau machen“ möchte. Auf den Spuren der Hanse, zu der Zeit, als „Butter bei die Fische“ weit mehr, als die reine Wahrheit war. Wer sich auf einen abendlichen Stadtrundgang oder einen Dämmertörn begibt, der nimmt sich besser in Acht, dass er nicht dem Nachtwächter nach Schließung der Tore noch begegnet.

Neu im touristischen Programm ist in diesem Jahr eine Klosterführung durch die alten Gemäuer des Johannisklosters und wieder aufgenommen ein Nachtwächterrundgang, bei dem auf den Spuren der damaligen Nachtwächter gewandelt wird.

Klosterführung Das Gebäude des ehemaligen Klosters schmiegt sich in das

Die Saison der Erlebnis-, Gästeund Themenführungen beginnt im April und die Gästeführerinnen und Gästeführer freuen sich auf schöne Führungen mit tollem Publikum. Bei der vielfältigen Angebotsauswahl gibt es Stadtführungen zu den unterschiedlichsten Themen, beeindruckendsten Zeiten der Stader Historie und zu den interessantesten Stader Persönlichkeiten. 16

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Stadtbild der Altstadt, ist umringt von Grün und kleinen Rosen. Das St. Johanniskloster ist Stades einziges erhaltenes Klostergebäude. Seine besondere Atmosphäre im Innenhof haben viele schon einmal gespürt, doch das Innere der alten und mittlerweile ziemlich krummen Mauern bleibt der Öffentlichkeit in der Regel verborgen. Eine Gästeführerin begibt sich mit ihrer Gruppe auf die Spuren des Abt Albert von Stade, ermöglicht ihren Gästen einen exklusiven Blick hinter die historischen Gemäuer und verwöhnt sie mit spannenden Geschichten über die wechselhafte Nutzung dieses alten Gebäudes.

Termine: Freitag, 24. April, 17.00 Uhr Sonntag, 17. Mai, 11.00 Uhr

Romantischer Nachtwächterrundgang Wie in alten Zeiten dreht der Nachtwächter zu später Stunde seine Runden durch die Altstadt. Anders als damals, wo sich kaum jemand traute, dem Wächter der Abendstunden zu begegnen, haben Interessierte nun die Möglichkeit, den Nachtwächter auf seinem Wachgang zu begleiten. Auf dem ca. 90-minütigen Stadtrundgang wird geschaut, ob sich nach der Schließzeit auch ja keiner mehr in den Gassen aufhält und ob auch alles mit rechten Dingen zugeht. Man sagt sich nämlich, dass in der Dunkelheit so mancher Schabernack getrieben wird. Ganz nebenbei erzählt der Gästeführer Spannendes über Stade, seine Leute und die Aufgaben eines früheren Nachtwächters. Termine: Dienstag, 24. März, 20.00 Uhr Dienstag, 14. April, 21.00 Uhr Dienstag, 12. Mai, 21.00 Uhr


STADE MARKETING UND TOURISMUS

Spaß auf dem Wasser

Ob auf dem Burggraben, der Schwinge oder der Elbe: Das maritime Angebotsprogramm der STADE Marketing und Tourismus GmbH erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit.

©STADE Marketing und Tourismus: Janina Possel

Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Leinen los“, wenn das Küstenmotorschiff „Greundiek“, die Fleetkähne „Aurora“ und „August“, das Flachbodenschiff „Tidenkieker“, eine venezianische Gondel, das Segelschiff „Wilhelmine“ sowie weitere Ausflugsschiffe zu ihren Fahrten aufbrechen. Im April fällt der Startschuss für die Saison am Stade Beach, dem Anlaufpunkt für den Verleih von Kanu, Kajak, SUP-Boards und dem BBQ-Donut am Holzhafen (s. auch S. 26/27). Weitere Informationen und Tickets für alle Gästeführungen sowie maritime Erlebnisse gibt es in der Tourist Information am Hafen, telefonisch unter 04141 776 98-0 oder online auf www.stade-tourismus.de

Schon im März nimmt die Liinsand ihre Vorsaison-Fahrt zwischen Stade, Wedel und Hamburg von Freitag bis Sonntag auf. Von April bis Oktober verbindet der Katamaran dann drei Mal täglich die beiden Hansestädte in beiden Richtungen von Stadersand über Wedel (Schulau) nach

© elblinien

Elblinien

Hamburg (Fischmarkt). Jeweils einmal am Vormittag, zur Mittagszeit und am Abend wird die Fähre die Elbe überqueren. 50 Passagiere finden Platz auf dem Hybridschiff und auch Fahrräder werden gerne mitgenommen, so dass eine Fahrradtour rund um Stade, Wedel, Hamburg und das Alte Land zu beiden Seiten der Elbe noch kurzweiliger ist. www.elblinien.de

Jeanne Mammen. Alles zu ihrer Zeit 15. Februar bis 3. Mai 2020 Schillernde Bühnenstars, das illustre Nachtleben, aber auch die Menschen am Rande der Gesellschaft in den legendären 1920er-Jahren in Berlin werden von ihr festgehalten. Als scharfsinnige Beobachterin begegnet Jeanne Mammen (1890–1976) der Welt, die sie umgibt. In ihren virtuosen Zeichnungen und Gemälden wird besonders das Subtile sichtbar – Nähe und Entfremdung, Sehnsucht und harter Alltag werden nuancenreich gezeigt. Nach 1933 verließen viele Freunde das Land, Jeanne Mammen blieb in Berlin und ging in eine innere Emigration. Dass auch HamSTADERBRISE

burg für Mammen ein besonderer Ort war, spiegelt sich in den zahlreichen Darstellungen der Stadt und ihres Hafens. In der Ausstellung im Kunsthaus wird diesem Themenkomplex eine Etage gewidmet. Motivisch und stilistisch ist Mammens Bandbreite groß, sie entwickelt ihre Darstellungsarten konsequent weiter. Nach 1945 wird ihr Werk abstrakt. Die umfassende Ausstellung zeigt Arbeiten aus über 60 Jahren, die noch bis zum 3. Mai im Kunsthaus Stade bewundert werden können. Mehr Informationen auf www.museen-stade.de.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

17


E N E R G I E U N D U M W E LT

Carolin Spreckelsen mit Tochter Emma

Jahresrückblick: Was hat sich im Bereich der E-Mobilität getan?

Frau Spreckelsen, wie ist der Stand der Entwicklung in der EMobilität? Die Klimaziele von Paris sind bekannt und der Volkswagen

Konzern beabsichtigt zur Erreichung dieser Ziele, bis zum Jahr 2050 die komplette CO2Neutralität seines Fahrzeugbestands zu erreichen. Dazu muss man wissen, dass mit fast 78% der größte Teil der CO2-Emissionen des gesamten Lebenszyklus während der Nutzungsphase entsteht – vor allem durch den Verbrauch fossiler Energieträger. Bereits im Frühjahr 2020 wird der ID.3 als erstes Serienfahrzeug bilanziell CO2neutral gebaut, inklusive der Fertigung der Batteriezellen. Im Jahr 2030 wird der Anteil an Elektrofahrzeugen in den europaweiten Flotten mindes-

tens 40% betragen. Kurzfristig werden bis Ende 2020 an den Hauptachsen der Autobahnen alle 120 km Schnellladesäulen errichtet. Politik wie Wirtschaft sind gefordert, die E-Mobilität in großen Schritten voranzutreiben und wir als Autohaus leisten ebenso unseren Beitrag. Gibt es bereits eine höhere Nachfrage nach E-Autos bei den Kunden? In 2019 haben wir 11 ElektroNEUER_QR_SWS_Anz_E-MobilMieten_Brise_rz.qxp__ 12.11.19 13:26 Seite 1

E-Mobilität erleben! Testen Sie doch einfach die Vorzüge mit dem Stadtwerke-Stromer für ein Wochenende. Sie wollten schon immer wissen, wie sich Elektromobilität anfühlt? Probieren Sie es doch einfach mal mit unserem Angebot StadeE-MobilMieten aus!

Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 18

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

und Hybridfahrzeuge ausgeliefert, für 2020 haben wir 50 Stück geplant – das ist die bisherige Bilanz auf ein erhöhtes Kaufinteresse. Das große Interesse an der Veranstaltung des Wirtschaftsforums zum Thema E-Mobilität und vermehrte Nachfragen bei unseren Verkaufsberatern unterstreichen diese Entwicklung. Auch die auf 0,25 Prozent reduzierte Besteuerung für Dienstwagen-

CWS

Der Ausbau der Ladestationen in der Hansestadt Stade wurde im vergangenen Jahr und wird auch in Zukunft stark vorangetrieben. Im gesamten Stadtgebiet wurden weitere Ladesäulen errichtet. Unter anderem auf dem Parkplatz Am Sande und im neuen Parkhaus an der Wallstraße. Der jüngste Neuzugang einer Ladesäule steht auf dem Gelände des Autohauses Spreckelsen. Geschäftsführerin Carolin Spreckelsen spricht darüber, wie sich das Autohaus auf den Ausbau der E-Mobilität einstellt.


E N E R G I E U N D U M W E LT

fahrer sorgt für eine höhere Nachfrage. Allerdings gibt es auch eine Verunsicherung hinsichtlich der Reichweite, die derzeit um die 400 km pro Ladung beträgt.

Was erwarten die Kunden von einem Autohaus bzgl. E-Mobilität? Was leistet das Autohaus Spreckelsen? Wir beraten zur Modellwahl und Ausstattung. Außerdem geht in Kürze ein EndkundenOnlineshop für VW Wallboxen ans Netz – auch hierzu können wir informieren. Die Stadtwerke Stade sind hierbei ebenso unser Partner wie bei der Errichtung weiterer Schnellladesäulen an unseren anderen drei Standorten.

Was bedeutet das für die Autohäuser? Für 2019/20 müssen wir insgesamt über 100.000 Euro investieren, um das Geld in die Ausbildung von Hochvolttechnikern zu investieren. Das Berufsbild der Kfz-Mechatroniker ändert sich. Außerdem müssen wir in die Ladeinfrastruktur investieren – öffentlich, im Betrieb, im Verkauf und in der Werkstatt. Wir haben gerade in Kooperation mit den Stadtwerken Stade eine öffentliche 50 kW DC Schnellladesäule errichtet, die seit Februar 2020 in Betrieb ist. Weiteres Geld geht in die Werkstattausrüstung und in die IT-Infrastruktur. Mittelfristig sind Umsatzrückgänge in den Werkstätten zu erwarten, da reine Elektrofahrzeuge einen geringeren Wartungsaufwand haben. Deshalb benötigt der Handel von der Politik ebenso Unterstützung wie die Hersteller, wenn die Wende zur SWS_Anz_LadeStromklima_Brise_rz.qxp__ 20.01.20 12:10 Seite 1

Wer mit dem Gedanken spielt, auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen, wird sich über das Angebot der Stadtwerke Stade freuen. Mit „StadeE-MobilMieten“ können Stadtwerke Stade Kunden das Fahrgefühl in einem Elektroauto testen. Ein Original Stadtwerke-Stromer steht Interessierten für ein Wochenende (Freitagmittag bis Montagmorgen) ohne Kilometerbegrenzung zur Verfügung. Nach einer kurzen Einweisung in die Besonderheiten des Elektrofahrzeugs durch einen Stadtwerke

Mitarbeiter steht dem Fahrspaß nichts mehr im Wege. Zur Auswahl stehen aktuell entweder ein Renault Zoe oder ein BMW i3.

Weitere Informationen zum Thema Elektromobilität erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 energie@stadtwerke-stade.de

CWS

E-Mobilität ein Erfolg werden soll. Der Handel stellt nämlich die Schnittstelle zum Kunden dar – ohne geht es nicht.

StadeE-MobilMieten der Stadtwerke Stade: Mit einem Stadtwerke-Stromer das Fahrerlebnis Elektromobilität hautnah erleben

StadeLadeStromklima Wir machen Sie fit für die Elektromobilität – jetzt erst recht, denn wer nachts sein Elektromobil lädt, spart! Entspannt und günstig aufladen mit unserem umweltbewussten Tarif StadeLadeStromklima für Elektrofahrzeuge. In Kombination mit unserem StadeWallboxContracting auch noch ganz komfortabel. Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

19


E N E R G I E U N D U M W E LT

Jahresrückblick und -ausblick:

Herr Susok mit Schülern beim Lernerlebnis Energiegewinnung früher und heute Ein informativer Verkehrswendetag, gut angenommene Energieberatungen, Schulveranstaltungen zum Thema Energiegewinnung und die Durchführung des Kooperationsprojekts ÖKOPROFIT® gehörten oder gehören zukünftig zu den Aktivitäten der Klimawerkstatt.

Lernerlebnis Energiegewinnung früher und heute Lernen und Sensibilisieren für die Umweltthemen von heute – das hat die Klimawerkstatt in 2019 mit rund 20 Veranstaltungen anschaulich und spannend umgesetzt. Aufgrund des großen Zuspruchs wird es in 2020 eine Fortsetzung dieses Projektes geben. Die Klimawerkstatt wird die Schulen dann mit 500 Euro unterstützen; den Eigenanteil von ebenfalls 500 Euro können sich die Schulen durch Sponsoringpartner refinanzieren lassen. In 2019 hatte die Klimawerkstatt die kompletten Kosten für die Veranstaltungsreihe übernommen.

Beratungsangebote der Klimawerkstatt wurden gut angenommen

durchgeführt. Seit Start der Beratung in 2016 wurden im Landkreis Stade fast 1000 Bürgerinnen und Bürger beraten.

Verkehrswendetag: Mobilität zukunftsfähig gestalten Die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V., der Landkreis Stade und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Stade veranstalteten Am Sande im September 2019 gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft und Verwaltung einen Verkehrswendetag. Entscheiderinnen und Entscheider aus der Wirtschaft hatten die Möglichkeit, bei den Vorträgen oder im Austausch mit den Ausstellern Informationen, Hilfestellungen und Anreize rund um das Thema E-Mobilität zu erhalten.

STADERBRISE

Die Klimawerkstatt unterstützt finanziell Unternehmen aus dem Landkreis Stade, die sich dem deutschlandweiten Umweltprojekt ÖKOPROFIT® mit anschließender Zertifizierung anschließen. Für den Landkreis Stade hat sich die Klimawerkstatt mit der Hansestadt Hamburg an ein erfolgreich bestehendes Kooperationsprojekt „Ökoprofit“ angeschlossen. ÖKOPROFIT® ist der Einstieg in ein betriebliches Umweltmanagement und das zurzeit erfolgreichste Modell zur Wirtschaftsförderung und Umsetzung von Umweltmanagement in Deutschland. Mit dem Projekt ÖKOPROFIT® werden produzierende Unternehmen, Dienstleister, Sozialeinrichtungen, Kommunen und Handwerker

Kostenfreier Gebäude-Check bei Ihnen vor Ort inklusive Beratung und Energiebericht · Jetzt anrufen und einen Termin vereinbaren!

Die Beratungsangebote der Klimawerkstatt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale wurden ausgiebig genutzt. In 2019 wurden bisher 68 Solar-Checks, 34 Gebäude-Checks und 82 „clever heizen“ Beratungen im Landkreis 20

Ausblick:

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE

angesprochen sowie fachlich und finanziell unterstützt. Neben individuellen Vor-Ort-Beratungen werden in zehn Workshops innerhalb eines Jahres die unterschiedlichsten Themen wie Organisation und Kommunikation, Daten und Controlling, Energie und Emissionen aber auch Einkauf, Materialwirtschaft oder Arbeitsschutz behandelt und auf den Prüfstand gestellt. Danach erfolgt ein Audit mit anschließender Zertifizierung. Nähere Informationen zur Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. finden Sie unter www.klimawerkstatt-stade.de Telefon (04141) 404-555 Ansprechpartnerin: Nicole Steffen, nicole.steffen@klimawerkstatt-stade.de

Ökoprofit Hamburg – Behörde für Umwelt und Energie

Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.

KLIMAWERKSTATT

KLIMAWERKSTATT ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE

Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. www.klimawerkstatt-stade.de


S T A D E A K T U E L L E .V. werden konnte. Die Einrichtung eines Bus Shuttle verband die beiden Glückspole Altstadt und Gewerbegebiet am Steinkamp und trug zu einer erfolgreichen gemeinsamen Aktion des Handels bei. Die Arbeitsgruppe erarbeitet auch für 2020 verkaufsfördernde Aktionen und schafft Anreize zur Belebung des stationären Handels, die jeder Gewerbetreibende nutzen kann, um gemeinsam zu einer gut frequentierten und attraktiven Innenstadt beizutragen. Dies setzt natürlich voraus, dass möglichst viele Einzelhändler, aber auch Dienstleister aus der „2. Reihe“ mitmachen. Deshalb appelliert Sophie Hohmeister an den Grundsatz „Fördern und fordern“ – ein Konzept, das für alle einen Mehrwert bieten soll.

Stade aktuell e. V.

Ein Glücksfall für Stade: Die Arbeitsgruppe Marketing hat schon viel auf die Beine gestellt Vor gut einem Jahr sind aus dem Verein der Ehrenamtlichen „Stade aktuell e. V.“ vier Arbeitsgruppen entstanden, die die „Quartiersentwicklung“ der Hansestadt Stade mitgestalten. Eine der Arbeitsgruppen ist die „Arbeitsgruppe Marketing“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit verschiedenen Aktivitäten und Marketingaktionen die Innenstadt, aber auch den Handel Am Steinkamp attraktiver zu gestalten. Sophie Hohmeister, in der STADE Marketing und Tourismus GmbH für das Citymanagement verantwortlich, engagiert sich über diese Funktion hinaus für die Arbeitsgruppe Marketing und ist deren Sprecherin. „Wir haben zum Ausklang des Jahres dafür gesorgt, dass „Ganz Stade im Glück“ ist“, berichtet sie von der nachweihnachtlichen Aktion am letzten Sonntag des Jahres: Eine Geschenke-Tauschbörse auf dem Pferdemarkt, eine Glücksverlosung auf dem Fischmarkt, der verkaufsoffene Sonntag und

eine Glücks-Schnitzeljagd in der Altstadt gehörten zu dieser erfolgreichen Aktion. Bei der Stader Glücksjagd ging es darum, in der Stader Innenstadt und im Gewerbegebiet Am Steinkamp zwei von vier Glückssymbolen zu finden und sie analog oder digital einzusenden. Der Höhepunkt dabei war die Verlosung auf dem Fischmarkt sowie die amerikanische Versteigerung der Koffer, die nicht im Rahmen der Glückjagd unter den Teilnehmern verlost wurden. Niemand wusste, welche gesponserten Preise sich in den Koffern versteckten, was die Spannung publikumswirksam erhöhte – zumal es sich um äußerst attraktive Preise von vielen Einzelhändlern aus der Innenstadt und auch aus dem Gewerbegebiet handelte. In den „Koffern voller Glück“ versteckten sich Preise im Gesamtwert von über 3.500 Euro. Die Erlöse der Versteigerung in Höhr von 315 Euro gingen

an die Stader Tafel. Auch die Tauschbörse erfreute sich großer Beliebtheit, denn hier konnten Weihnachtsgeschenke den Besitzer wechseln, indem ein ungeliebtes Geschenk in der Aktionshütte am Pferdemarkt abgegeben werden und sich im Gegenzug ein neues ausgesucht

STADERBRISE

Interessierte, die sich in Zukunft an diesen Aktionen beteiligen oder mit weiteren Ideen zur Belebung des Einzelhandels beitragen möchten, wenden sich gern an Sophie Hohmeister unter hohmeister@stade-marketing.de oder an den Mitgliedswart von „Stade aktuell e. V.“ Thomas Schomaker unter Telefon 0151/70 61 75 95 oder mitglieder@stade-aktuell.de.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

21


JAHRE GARANTIE

Der Der neue neue Kia Kia XCeed. XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Der neue Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Der neue Kia XCeed. Der neue Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Der neue Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Der neue Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Der neue Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Mit Der Habenwollen-Effekt. neue Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Mit Habenwollen-Effekt. JAHRE GARANTIE

A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | G E S U N D H E I T A N Z E I G E JAHRE GARANTIE JAHRE GARANTIE JAHRE GARANTIE JAHRE GARANTIE JAHRE GARANTIE

JAHRE GARANTIE

04.03.2020, 10:00 – 16:00 Gonarthrose-Tag Knieschmerzen bei Gonarthrose sind unangenehm und schränken häufig deutlich in der Bewegung ein, sowohl im Alltag und Hobby, als auch im Beruf. Testen Sie an diesem Tag unverbindlich die UnloaderOne und erleben Sie die besonderen Vorteile dieser Knieorthese. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7, 21680 Stade.

23.03.2020 und 25.03.2020, 10:00 – 16:00 Uhr Venenmesstag INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7, 21680 Stade.

Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia Kia XCeed1.0 XCeed1.0 T-GDI T-GDI ED ED 7 7

für € 20.890,– für für € € 20.890,– 20.890,– für € 20.890,– für € 20.890,– für € 20.890,– für € 20.890,– für € 20.890,– Kia T-GDI ED 7 für € fürXCeed1.0 € 20.890,– 20.890,–

Abbildung zeigt kostenpflichtige Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung.

für € 20.890,–

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia Kia XCeed1.0 XCeed1.0 T-GDI T-GDI ED ED 7 7 Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7

AKTIONSTAGE VON MÄRZ BIS MAI BEI INCORT

Das Gesundheitsunternehmen INCORT bietet das Jahr über viele kostenlose Aktionstage zu wechselnden Themen. Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten. Telefon: 04141 4119-0.

Der neue Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ Der neue Kia XCeed: Gewinner des 2019.¹ Im neueste Mitglied derGoldenen Kia CeedLenkrads Familie rundum DerTest neuehat Kiadas XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ Im das Mitglied Ceed rundum überzeugt: Fahreigenschaften, BasisausIm Test Test hat hat durch das neueste neueste Mitglied der der Kia KiaGrundpreis, Ceed Familie Familie rundum Der neue Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, Basisausstattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben? überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, BasisausDerTest neuehat Kia XCeed: Gewinner des Lenkrads 2019.¹ Im das neueste Mitglied derGoldenen KiaSie Ceed Familie rundum stattung, Garantie und Aufpreispolitik. wollen ihn haben? Dann kommen Sie gerne vorbei und setzen Sie sich hinter sein stattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben? Der neue Kiadurch XCeed: Gewinner des Lenkrads 2019.¹ Im Test hat das neueste Mitglied derGoldenen KiaGrundpreis, Ceed Familie rundum überzeugt: Fahreigenschaften, BasisausDann kommen Sie gerne vorbei und setzen Sie sich hinter sein Goldenes Lenkrad. Dann kommen Sie gerne vorbei und setzen Sie Familie sich hinter sein Im Test hat das neueste Mitglied der Kia Ceed rundum überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, BasisausDer neue Lenkrad. Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ stattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben? Goldenes Goldenes Lenkrad. Der neue Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, BasisausDer neue Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ stattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben? Im Test hat das neueste Mitglied der Kia Ceed Familie rundum Dannneue kommen Sie gerne vorbei des und Goldenen setzen SieLenkrads sich hinter sein Der Kiadas XCeed: Gewinner 2019.¹ Im Test hat neueste Mitglied der Kia Ceed Familie rundum stattung, Garantie und Aufpreispolitik. wollen haben? Im Test hat dasSie neueste Mitglied dersetzen KiaSie Ceed Familie rundum Dann kommen gerne vorbei und Sie sich ihn hinter sein überzeugt: durch Fahreigenschaften, BasisausGoldenes Lenkrad. Im Test hat das neueste Mitglied der KiaGrundpreis, Ceed Familie rundum überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, BasisausDann kommen Sie gerne vorbei und setzen sich ihn hinter sein überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, BasisausGoldenes Lenkrad. stattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie Sie wollen haben? überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, Basisausstattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben? Der neue Kia XCeed: Gewinner Lenkrads 2019.¹ Goldenes Lenkrad. stattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie Sie wollen haben? Dann kommen Sie gerne vorbei des und Goldenen setzen sich ihn hinter sein stattung, Garantie und Aufpreispolitik. wollen ihn haben? Dann kommen gerne und Sie sich sein Im Test hat dasSie neueste Mitglied dersetzen KiaSie Ceed rundum Dann kommen Sie gerne vorbei vorbei und setzen Sie Familie sich hinter hinter sein Goldenes Lenkrad. Dann kommen Sie gerne vorbei und setzen Sie sich hinter sein Goldenes Lenkrad. überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, BasisausGoldenes Lenkrad. Goldenes Lenkrad. stattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben? Erhöhte Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • GeschwindigDann kommen Sie gerne vorbei und setzen Sie sich hinter sein Erhöhte •• LED-Frontscheinwerfer •• Geschwindig2 • Frontkollisionswarner 2 • Fernlichtassistent keitsregelanlage Goldenes Lenkrad. Erhöhte Bodenfreiheit Bodenfreiheit LED-Frontscheinwerfer Geschwindig-2 2 • Frontkollisionswarner2 • Fernlichtassistent2 keitsregelanlage 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, 2 • Frontkollisionswarner 2 • Fernlichtassistent2 • Aktiver Spurhalteassistent keitsregelanlage 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Erhöhte Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • Geschwindig••das Aktiver Spurhalteassistent 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Kia Qualitätsversprechen • u. v. a. Aktiver Spurhalteassistent 2 • Frontkollisionswarner 2 • Fernlichtassistent Erhöhte Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • Geschwindig-2 keitsregelanlage das Kia Qualitätsversprechen •• u. v. a. das Kia Qualitätsversprechen u. v. a. 2 • Frontkollisionswarner 2 • Fernlichtassistent Erhöhte • LED-Frontscheinwerfer • Geschwindig-2 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, keitsregelanlage •Kraftstoffverbrauch Aktiver Bodenfreiheit Spurhalteassistent Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 (Super, Manuell (62 • Frontkollisionswarner 2 • Fernlichtassistent2 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, keitsregelanlage •Kraftstoffverbrauch Aktiver Spurhalteassistent Kia T-GDI Manuell (6Erhöhte Bodenfreiheit LED-Frontscheinwerfer Geschwindigdas Kia 88 Qualitätsversprechen • u. v. innerorts a. ED Gang)), kW (120 PS), in l/100 km: 6,8;•• außerorts Kraftstoffverbrauch Kia•• XCeed1.0 XCeed1.0 T-GDI ED 7 7 (Super, (Super, Manuell5,0; (6Erhöhte Bodenfreiheit LED-Frontscheinwerfer Geschwindig2 •Gang)), Aktiver Spurhalteassistent • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, 2 • PS), 2 • Fernlichtassistent 2 Erhöhte Bodenfreiheit • in LED-Frontscheinwerfer • außerorts Geschwindigdas Kia 88 Qualitätsversprechen •kombiniert u. v. innerorts a. kW (120 l/100 km: 6,8; 5,0; keitsregelanlage Frontkollisionswarner -Emission: 130 g/km. Effizienz­ kombiniert 5,7. CO Gang)), 88 kW (120 PS), in l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; 2 2 2 Erhöhte Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • Geschwindig2 keitsregelanlage • Frontkollisionswarner • Fernlichtassistent 2 2 2 das Kia Qualitätsversprechen • u. v. a. 2 keitsregelanlage • Frontkollisionswarner • Fernlichtassistent Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 (Super, Manuell (6-Emission: kombiniert 130 g/km. Effizienz­ kombiniert 5,7. CO •klasse: Aktiver Spurhalteassistent • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, 2 2 2 2 B.³Spurhalteassistent -Emission: kombiniert 130 g/km. Effizienz­ 5,7. CO•2Frontkollisionswarner 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, keitsregelanlage • Fernlichtassistent ••kombiniert Aktiver 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 (Super, Manuell5,0; (6Aktiver Spurhalteassistent Gang)), 88 kW (120 PS), in l/100 km: innerorts 6,8; außerorts klasse: B.³ das Kia Qualitätsversprechen • u. v. a. 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, klasse: B.³ •Erhöhte Aktiver Spurhalteassistent das Kia Qualitätsversprechen u. v. a. Kraftstoffverbrauch Kia• XCeed1.0 T-GDI 7 (Super, Manuell (6Bodenfreiheit LED-Frontscheinwerfer • außerorts GeschwindigGang)), kW in l/100••kombiniert km: 6,8; 5,0; das Kia 88 Qualitätsversprechen u. v. innerorts a. ED130 -Emission: g/km. Effizienz­ kombiniert 5,7.(120 CO2PS), das Kia 88 Qualitätsversprechen u. v. innerorts a. 2 • PS), Gang)), kW in l/100•kombiniert km: 6,8; außerorts 5,0; keitsregelanlage •7Fernlichtassistent -Emission: g/km. Effizienz­ kombiniert 5,7.(120 CO Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED2 130 (Super, Manuell (6-2 2Frontkollisionswarner klasse: B.³ Gerne unterbreiten wirXCeed1.0 Ihnen IhrT-GDI ganzED persönliches Angebot. Kraftstoffverbrauch Kia 7 (Super, Manuell (62 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, -Emission: kombiniert 130 g/km. Effizienz­ kombiniert 5,7.(120 CO2PS), Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 (Super, Manuell (6•Gerne Aktiver Spurhalteassistent klasse: B.³ Gang)), 88 kW in l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia (Super, Manuell (6Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen XCeed bei einer Gang)), 88 kW (120 PS), in l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. klasse: B.³ Gang)), kW (120 PS), in l/100Sie km: 6,8; außerorts 5,0; das Kia 88 Qualitätsversprechen •kombiniert u. v. innerorts a.neuen -Emission: 130 g/km. Effizienz­ kombiniert 5,7. CO Besuchen Sie uns und erleben den Kia XCeed bei einer 2 Probefahrt. Gang)), 88 Sie kW (120 PS), in l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; Besuchen uns und erleben Sie den neuen Kia XCeed bei einer -Emission: kombiniert 130 g/km. Effizienz­ kombiniert 5,7. CO 130 g/km. Effizienz­ kombiniert CO2-Emission: klasse: B.³ 5,7. Probefahrt. Gerne unterbreiten wir Ihnen kombiniert Ihr ganz persönliches Angebot. Probefahrt. kombiniert 130 g/km.Manuell Effizienz­ kombiniert 5,7. CO22-Emission: klasse: B.³ Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 ED 7 Kia (Super, (6klasse: B.³ Sie uns und Gerne unterbreiten wir IhnenSie IhrT-GDI ganz persönliches Besuchen erleben den neuen XCeedAngebot. bei einer klasse: B.³ Autohaus Holsten GmbH Gang)),unterbreiten 88 Sie kWuns (120 PS), inIhnen l/100Sie km: innerorts 6,8;XCeed außerorts 5,0; Gerne wir Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen und erleben den neuen Kia bei einer Probefahrt. Autohaus Holsten GmbH Autohaus Holsten GmbH kombiniert 130 kombiniert 5,7. COund Besuchen Sie uns erleben Sie neuen Kiag/km. XCeedEffizienz­ bei einer Probefahrt. 2-Emission: Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihrden ganz persönliches Angebot. Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Probefahrt. klasse: B.³ Sie uns undwir Gerne unterbreiten Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen erleben Sie den neuen Kia XCeed bei einer Gottlieb-Daimler-Straße 11 •04141 21684 Tel.: 04141 /Sie 777733 • Fax: /Stade 777734 Autohaus Holsten GmbH Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen uns und erleben Sie den Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Besuchen uns und erleben Sie den neuen neuen Kia Kia XCeed XCeed bei bei einer einer Probefahrt. Tel.: 04141 /Sie 777733 • Fax: 04141 / 777734 Autohaus Holsten GmbH Tel.: 04141 /Sie 777733 • Fax: 04141 Sie / 777734 Besuchen uns und erleben den neuen Kia XCeed bei einer Probefahrt. Probefahrt. Autohaus Holsten GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Probefahrt. Gerne unterbreiten wir•04141 Ihnen/Stade Ihr ganz persönliches Angebot. Gottlieb-Daimler-Straße 11 21684 Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 777734 Autohaus Holsten GmbH Besuchen uns und Sie den neuen Kia XCeed einer Autohaus Holsten GmbH 04141 /Sie 777733 • Fax: /Stade 777734 Gottlieb-Daimler-Straße 11erleben •04141 21684 *Tel.: Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäßbei den gül­ Autohaus Holsten GmbH Autohaus Holsten GmbH * tigen Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül­ Probefahrt. Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734 Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. * Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül­

Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 tigen Garantiebedingungen, u. a.Stade bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie Gottlieb-Daimler-Straße 11 •04141 21684 tigen Garantiebedingungen, u. a./Stade bei Batterie, Lack und Ausstattung. Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 777734 Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734 Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro.gemäß Ausgezeichnet * Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen den gül­ Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734 1 Redaktionspreis für das Auto 35.000 Euro. Ausgezeichnet AUTO und am SONNTAG (46/2019). Tel.: 04141 / BILD 777733 •BILD Fax:beste 04141 tigen Garantiebedingungen, u. a./ 777734 beiunter Batterie, Lack und Ausstattung. * von Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül­ 1 Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet von AUTO BILD und BILD am SONNTAG (46/2019). 2 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie tigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. * Max. 150.000 Fahrzeug-Garantie. gemäß dennicht gül­ von AUTO BILDkm und BILD am SONNTAGAbweichungen (46/2019). 2 tigen Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und FahrzeugGottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie Garantiebedingungen, u.Auto a.Sicherheitssystemen beiunter Batterie, Lack und Ausstattung. 2 Der Einsatz von für Assistenzund entbindet nicht 1 Max. Redaktionspreis das beste 35.000 Euro. Ausgezeichnet von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug*Tel.: 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül­ kontrolle. 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734 Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und FahrzeugAUTO BILDkm und BILD am u. SONNTAG (46/2019). Redaktionspreis für das beste Auto 35.000 Euro. Ausgezeichnet *1 Max. 150.000 Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den sind gül­ kontrolle. tigen Garantiebedingungen, a. auf beiunter Batterie, Lack und Ausstattung. Die Angaben beziehen sich nicht ein einzelnes Fahrzeug und *3 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß dennicht gül­ kontrolle. 2 Max. Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet von AUTO BILD und BILD am SONNTAG (46/2019). tigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. 1 Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet *3 Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül­ Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie nicht Bestandteil des sich Angebots, sondern dienen allein Vergleichstigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. 3 Die Angaben beziehen nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug2 von Der AUTO Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie BILD und BILD am SONNTAG (46/2019). tigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichskontrolle. von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug2 Einzelheiten Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen nicht unter www.kia.com/de/garantie zwecken zwischen den Fahrzeugtypen. 1 Redaktionspreis für dasverschiedenen beste Auto unter 35.000 Euro.entbindet Ausgezeichnet AUTO BILD und BILD amnicht SONNTAG (46/2019). zwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. 3 von Die Angaben beziehen sich auf ein einzelnes Fahrzeug und 1 Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet kontrolle. von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug*1 Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den sind gül­ von AUTO BILD und BILD amund SONNTAG (46/2019). Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet 2 Der Einsatz von AssistenzSicherheitssystemen entbindet nicht nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein VergleichsAUTO BILD und BILD am SONNTAG (46/2019). 3 von Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind kontrolle. tigen Garantiebedingungen, u. a.Sicherheitssystemen bei Batterie, Lack und Ausstattung. 2 von Der AUTO Einsatz vonund Assistenzund entbindet nicht BILD BILD amund SONNTAG (46/2019). der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und VergleichsFahrzeugzwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. 2 Einzelheiten Der Einsatz von AssistenzSicherheitssystemen entbindet nicht nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein 3 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind unter www.kia.com/de/garantie und FahrzeugDer Assistenznicht kontrolle. 2 2 2 Svon T A D Einsatz Eder RBestandteil B RPflicht I S E vonF Rzur E Ides Z Eständigen I T verschiedenen · K Uund L T UVerkehrsbeobachtung RSicherheitssystemen · E NFahrzeugtypen. E R G I Edienen · UMW Eentbindet L T Vergleichsvon der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugzwecken zwischen den nicht Angebots, sondern allein von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug1 kontrolle. Redaktionspreis fürden das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet 3 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind kontrolle. zwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. 3 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind

Autohaus Holsten GmbH

22.04.2020, 10:00 – 16:00 Uhr Tag der Rückengesundheit Rückenschmerzen sind lästig und behindern uns im Arbeitsalltag und in der Freizeit. Am Tag der Rückgesundheit bietet INCORT die Möglichkeit die Wirbelsäule vermessen zu lassen, das Becken auf einen möglichen Schiefstand zu überprüfen oder eine Beinlängendifferenz festzustellen. Gleichzeitig werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt den Rückschmerz mit orthopädischen Hilfsmitteln zu lindern. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7, 21680 Stade. 27.04.2020 und 29.04.2020, 10:00 – 16:00 Uhr Venenmesstag INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7, 21680 Stade.

25.05.2020 und 27.05.2020, 10:00 – 16:00 Uhr Venenmesstag INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7, 21680 Stade.

Mit dem smarten RE.SOURCE von Rehau ist gesunder Genuss garantiert. Die mitgelieferte Armatur im C- oder L-Format bringt zusätzlich ein ausdrucksstarkes Design in Chrom oder Matt mit. (Foto: epr/Rehau)

TRINKWASSERAUFBEREITUNG MIT SYSTEM STILL, SPRUDELND, KALT, HEISS – INNOVATIVE MODELLE TREFFEN JEDEN GESCHMACK

(epr) Die Produktion und Verladung von Wasserflaschen belastet die Umwelt. Besser ist es, wenn man sich über nachhaltige Alternativen informiert, beispielsweise den RE.SOURCE von Rehau. Mit ihm kommt frisches, aufgewertetes Trinkwasser direkt aus dem Hahn. Egal ob gekühlt, auf Zimmertemperatur, still oder mit Kohlensäure versetzt – mit der platzsparenden Unter-Tisch-Einheit ist alles möglich. Sie ist in den drei Varianten Basic, Premium und Premium+ erhältlich, letztere liefert sogar bis zu 95 Grad heißes Wasser. Die Steuerung erfolgt bei den Premium-Modellen smart und easy via Touchscreen. Mehr unter www.rehau.de und www.homeplaza.de.


ANZEIGE

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT pädischen Maßschuhe digital mittels eines modernen Scanverfahrens ermittelt – schnell, exakt und sauber. Um auch den modischen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, können sie aus einem großen Sortiment von ca. 200 Modellen ihre modischen, unauffälligen und hochwertigen Maßschuhe aussuchen. Die Schuhe sind auf die Bedürfnisse von Männern und Frauen abgestimmt und orientieren sich genauso an Schuhtrends wie an klassischen Modellen.

Fotos: © CYS

Die orthopädischen Schuhe von INCORT sind selbstverständlich auch für Diabetiker geeignet. Für diese Form der Erkrankung werden die Schuhe, je nach Ausprägung, mit speziellen Zusätzen wie z. B. diabetes-adaptierten Fußbettungen ausgestattet.

Modische Orthopädische Maßschuhe gibt es bei INCORT.

Individuell, passgenau, schnell, Orthopädische Maßschuhe von INCORT bekommen Sie in 6 Wochen!

Nicht bei INCORT! Das Gesundheitsunternehmen aus Stade bietet ihnen ein umfangreiches Sortiment an modernen und unauffälligen Modellen. Diese neue Form der orthopädischen Maßschuhe verbindet höchste Qualität in Fertigung, Materialien sowie Design und steht für Handwerkskunst in Perfektion. Auch die „Maßnahme“, also die Anamnese inkl. der Aufnahme der benötigten Maße sowie der Abdruck der Füße, ist in der Regel kein angenehmer Termin. Seine Füße von einer, in der Regel, unbekannten Person berühren zu lassen ist eine sehr private Angelegenheit. Der erforderliche Abdruck wird traditionell

mittels eines Gipsabdrucks genommen, was verständlicher Weise nicht sauber und komfortabel von Statten gehen kann. Bei INCORT, dem Innovativen Centrum für Orthopädie- und Reha-Technik kommt bereits heute modernste Technik, sowohl in der Fertigung als auch in der Maßnahme zum Einsatz. So werden die erforderlichen Daten für die ortho-

Da wir täglich auf den Beinen sind, ist die optimale Schuhversorgung ein elementarer Baustein für unser tägliches Wohlbefinden. Umso wichtiger ist die fachgerechte Versorgung durch einen qualifizierten Fachbetrieb wie INCORT. Hier ist das Team der Schuh-Technik durch den Zentralverband der Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) entsprechend ausgebildet und zertifiziert. Für eine unverbindliche Beratung/ Terminvereinbarung steht Ihnen Herr Mathias Ratzka (OrthopädieSchuhtechnik-Meister) unter der Tel.: 04141 41 19-0 gerne zur Verfügung.

Orthopädische Maßschuhe* Neurologische Versorgungen Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen

• • • •

Ne

Filiale Hed

e

Ab März 2 020!

rf

• • • •

Sensomotorische Einlagen beeinflussen aktiv die Koordination und/oder Muskelaktivitäten des Körpers. Ein spezielles Relief der Einlagen sendet gezielte Reize über den Fuß an das Gehirn. Die Reaktion des Körpers kann dann, je nach Krankheitsbild, aktivierenden oder regulierenden Charakter haben. Dieses Wirkungsprinzip und ein mechanisches Beeinflussen des Fußes haben positive Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat. So bekommt man die Möglichkeit, nah an den physiologischen Ausgangspunkt der natürlichen Bewegung zurückzukehren und Schmerzen aktiv entgegenzuwirken.

o nd

Wir bieten Ihnen innovative Lösungen für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik:

ue

Ein großer Teil der Bevölkerung hat kleinere und größere funktionelle Störungen und Muskelverspannungen vom Kopf bis zum Fuß. Hierfür können angeborene oder erlernte falsche Haltungs- und Bewegungsmuster die Ursache sein. Diese machen sich in Form von Schmerzen z. B. im Rücken oder anderen Köperregionen bemerkbar. Dass der Auslöser nicht in den Gelenken und Knochen zu finden ist, ist vielen nicht bekannt. Ein wirksames Mittel gegen eine Vielzahl der Schmerzen können sensomotorische Einlagen sein.

Mathias Ratzka, Leitung Schuh-Technik INCORT

Bei INCORT erhalten sie ihre Schuhe in nur 6 Wochen.

Gemeinsam in Bewegung bleiben.

Der INCORT Gesundheitsservice informiert. „Sensomotorische Einlagen“

©Choose your Shoes Netherlands

Maßschuhe bedeuten Komfort und Stil. Bei orthopädischen Maßschuhen hat man eher andere Assoziationen im Kopf. Funktionell, klobig und nicht besonders attraktiv. Dazu kommt häufig eine lange Lieferzeit.

Und das Beste ist: Bei INCORT erhalten sie ihre orthopädischen Maßschuhe im Regelfall innerhalb von 6 Wochen.

Mathias Ratzka (Teamleitung Schuh-Technik)

Orthetik & Prothetik Bandagen Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel & Sitzsonderbau

*Lieferung in nur 6 Wochen! INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

23


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

Mit der einzigartigen Atmosphäre seiner Räume hat sich das Schleusenhaus seit seiner Eröffnung 2003 als Umfeld für Werke von Künstlern unterschiedlichster Stilrichtungen etabliert. Um der Kunst noch mehr Spielraum zu verschaffen, sie bildlich die Wand verlassen und den Raum betreten zu lassen, geht der Kunstverein Stade neue Wege – Die Idee: Ein kleines Haus könnte Platz für Kleinkunst bieten. Das Schleusenhaus wird zum Habitat für Klein-Künstler jeglicher Couleur. Die Organisatoren wollen es wissen und sind – nach dem Motto „Versuch macht kluch“ – gespannt auf das Ergebnis dieses Experiments.

INTERESSANTE VERANSTALTUNGEN IM BETTENHAUS KÖHLMANN © Sebastian Goelz

DER KLEINKUNST EINE BÜHNE GEBEN: DER KUNSTVEREIN STADE TRAUT SICH ETWAS

Da eine Idee eine Projektionsfläche braucht, die obligatorische Bühne jedoch fehlt, wird ein kleiner Teppich zum Feld für diejenigen, die auf intellektuelle Art unterhalten, einfach nur Blödsinn machen, Goethe zitieren und Geige dazu spielen, auf einem Bein stehend eine Telefonzelle erklären oder nicht auf dem Teppich bleiben möchten. Im Prinzip ist bis auf Raumgreifendes alles möglich. Im Schleusenhaus mit seinen kleinen aber feinen Räumen kann zwischen vortragenden Künstlern und Publikum ein unmittelbarer Kontakt hergestellt werden.

Der Kunstverein Stade lädt Menschen aus Stadt und Region ein, die sich ausprobieren möchten oder schon als Kleinkünstler "unterwegs" sind. Sie können sich am 18.04.2020 ab 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) einem kleinen Publikum (vor)stellen. Wer auf dem Teppich dabei sein möchte, schreibt eine E-Mail (kunstpunktschleusenhaus@t-online.de) an den Kunstverein und stellt vor, was er sich vorstellt. Gagen sind nicht vorgesehen.

Das Stadtmagazin für die Hansestadt

6. März, 20 Uhr Live Konzert mit „The Age of Aquarius” Fünfzig Jahre ist es her, seit das Zeitalter des Wassermann verkündet wurde. Eine Generation später befördern zwei Musiker die Songs von damals in die Gegenwart. Zweistimmig à la Simon und Garfunkel oder The Everly Brothers, nur eben als gemischter Chor. Laura Schulze singt und trägt am liebsten weite Kleider und Blumen im Haar. William Schellenberg schlägt die Saiten und das Stimmband. Er bevorzugt Schwarz wie Cash. Die gebürtigen Berliner würzen den Abend mit je einer Prise Fleetwood Mac, Cat Stevens, CCR,The Beatles,The Rolling Stones und vielen anderen Stilkopien der Epoche.

© VielTöner

Die Räumlichkeiten bieten 35 Sitzplätze, für Beleuchtung sorgt eine Stehlampe. Die Auftrittsdauer ist jeweils auf 10 Minuten beschränkt, in den Pausen zwischen den Auftritten bietet der Kunstverein eine Bewirtung an, dazu spielt Live-Musik, der Eintritt ist frei. Die Besucher werden jedoch um ein Hutgeld gebeten, das am Ende des Abends zu gleichen Teilen auf alle Auftretenden verteilt wird.

5. Juni, 20 Uhr VielTöner: Die VielTöner aus dem Süden von Hamburg haben sich regional schon seit 2012 einen Namen gemacht. Ursprünglich als Duo entstanden spielt die Band inzwischen bis zu fünfköpfig. Immer im Vordergrund steht dabei der Spaß am leidenschaftlichen miteinander Musizieren, der unmittelbar auf das Publikum überspringt. Die Bandbreite der dargebotenen Stilrichtungen ist groß – von leichtem Jazz der 1920er bis 50er Jahre über gefühlvolle Rock- und Popinterpretationen der letzten 30 Jahre bis hin zu Eigenkompositionen. Dabei entsteht ein stets satter Sound, der durch die facettenreiche Besetzung in verschiedensten Klangfarben und Stimmungen erstrahlt. Monika Berrier Ansulf Thalheim Henning Mund Ulrich Beckedorf Florian Jenzen

www.daswaeschehaus.de Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade 24

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Gesang Alt-/ Tenorsaxophon, Klarinette, Harp Klavier Gitarre, Kontrabass Schlagzeug, Percussion, Gesang

Text: Monika Berrier www.vieltoener.de Köhlmann Schlafkultur, Bremervörder Straße 122, Stade www.koehlmann-stade.de


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

FILMHIGHLIGHTS IM CINESTAR STADE!

„Die Känguru Chroniken“ Vorpremiere am 03.03.20: Das Känguru zieht bei seinem Nachbarn, dem unterambitionierten Kleinkünstler Marc-Uwe, ein und kurz darauf wird die halbe Nachbarschaft abgerissen, um das Hauptquartier der internationalen Nationalisten zu bauen. Das findet das Känguru gar nicht gut und entwickelt einen genialen Plan. Und dann noch einen, weil Marc-Uwe den ersten nicht verstanden hat. Und noch einen dritten, weil der zweite nicht funktioniert hat… „James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben“ ab 02.04.20: Eigentlich wollte James Bond seinen Ruhestand genießen und endlich ein normales Leben führen. Doch sein alter Freund, CIA-Agent Felix Leiter, braucht Bonds Hilfe, um einen entführten Wissenschaftler zu retten. Doch die Mission erweist sich als ziemlich heimtückisch, da der so gefährliche wie mysteriöse Safin im Hintergrund die Strippen zieht und über gefährliche neue Technologie verfügt. „Scooby!“ ab 14.05.20: Obwohl die fünf Detektive schon viele Fälle gelöst haben und längst alte Hasen im Geschäft sind, stehen sie nun vor ihrem bisher größten Problem: Eine mysteriöse Organisation plant, den Geisterhund Cerberus auf die Menschheit loszulassen. Als sich alle an die Arbeit machen, stellen sie fest, dass Scooby ein geheimes Vermächtnis hat und eine große Bestimmung erfüllen muss... Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung. Während der Ferien erweiterte Öffnungszeiten!

Jeden zweiten Dienstag zur Hauptvorstellung erlebt ihr ausgewählte, top-aktuelle Kino-Highlights mit dem unverfälschten Originalfeeling!

Infos und Tickets unter shop.cinestar.de

14. MÄRZ 2020 DER FLIEGENDE HOLLÄNDER RICHARD WAGNER

Mit Bryn Terfel, Anja Kampe, Franz-Josef Selig, Mihoko Fujimura, Sergey Skorokhodov Dirigent: Valery Gergiev Inszenierung: François Girard GEÄNDERTE ANFANGSZEIT JETZT: 18:00 – ca. 20:30 Uhr (keine Pause) Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln) Die Rollen des Holländers und der ihm verfallenen Senta dienen Wagner als Vorbild für ein Menschenbild, zu dem der Komponist in seinen späteren Werken in der einen oder anderen Form immer wieder zurückgekehrt ist: Der geheimnisvolle Fremde aus dem Jenseits und die Frau, die sich für seine Erlösung opfert. Der düstere und impulsive Ton wird bereits durch die stürmische Ouvertüre des Werks angeschlagen.

Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da.

© Paola Kudacki, Met Opera

Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 4164 / 90 82 263

Carl-Goerdeler-Weg 8 21684 Stade Tel. 0 4141/ 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de

www.lohnsteuer-harsefeld.de

www.lohnsteuerhilfe-stade.de

www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

25


Fotos: © Martin Elsen

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

AB IN DIE MARITIME SAISON In Stade laden zahlreiche Plätze am Wasser zum Verweilen ein. Geboten wird nicht nur etwas für all jene, die das Wasser vom Ufer aus betrachten wollen. Stade animiert auch dazu, sich aktiv auf und am Wasser zu bewegen. Die passende Atmosphäre dazu bietet die Hansestadt allemal. Besonders maritim wird es bei einem Grill-Erlebnis der besonderen Art

oder einer Fleetkahnfahrt auf dem Burggraben, bei einer Tour mit dem Tidenkieker oder einem Törn mit der „Wilhelmine“. BBQ-Donut: Grill-Erlebnis nach Stader Art In gemütlichem Tempo gleitet der BBQ-Donut durch das ruhige Wasser des Stader Burggrabens. Das Ufer ist von Weidenbäumen mit tiefhängenden Ästen gesäumt, es geht unter Brücken hindurch und entlang der

Wallanlagen. Einen schöneren Platz für einen entspannten Grillabend kann es kaum geben und so ist der BBQ-Donut der wohl außergewöhnlichste Grillplatz, den Stade zu bieten hat. Das kreisrunde Boot verfügt über einen Außenbordmotor, einen Sonnenschirm und Sitzplätze für zehn Personen. In der Mitte des Boots befindet sich sein Herzstück – die Grillstation. In der Saison von April bis Oktober kann der BBQ-Donut für private Grill-Fahrten gemietet werden.

Fleetkahnfahrten Der Burggraben, der fast die gesamte Stader Innenstadt umsäumt, ist auf besondere Weise erlebbar. Mit den beiden Fleetkähnen „Aurora“ und „August“ lässt sich Stade von der Wasserseite aus erkunden. Etwa eine Stunde dauert die Entdeckungstour entlang der Wallanlagen, die vom Verein „Alter Hafen Stade e.V.“ angeboten wird. Während der Fahrt durch die grüne Idylle erfahren die Gäste Historisches und Aktuelles über die Stader Häfen und die ehemaligen Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit.

BETREUUNG – WAS BEDEUTET DAS?

Im Alter wird manches, was in jungen Jahren ein Klacks war, beschwerlich. Manchmal sind es nur kleine Handgriffe, die einem zeigen, was nicht mehr selbstständig machbar ist. Mit Respekt und gegenseitigem Vertrauen sind wir für die Menschen da, damit sie weiterhin selbstbestimmt leben können. Mit Herzlichkeit, Zuverlässigkeit und fachlicher Kompetenz begleiten wir sie in ihrem Alltag.

Wenn Sie uns brauchen, sind wir da! Wir begleiten, betreuen und entlasten Sie. In einem persönlichen Gespräch finden wir heraus, welche Unterstützung Sie sich wünschen und wie wir Sie und Ihre Angehörigen begleiten können.

Begleitung und Betreuung für Senioren im Alltag. Hilfe anzunehmen, ist oft gar nicht so leicht. Und doch so erleichternd, wenn jemand kommt, der einem zuhört und unter die Arme greift. Auch Familienangehörige, die nicht in der Nähe wohnen oder beruflich stark eingebunden sind, wünschen sich eine Bezugsperson, die aufmerksam ist und eine fürsorgliche Betreuung gewährleistet. Dabei bringt die mobile Betreuung Sicherheit und Abwechslung ins Leben. Auf unser Team können Sie zählen, denn wir sind alle mit Herz, Erfahrung und Kompetenz dabei. Mit unserer Unterstützung und Betreuung können ältere Menschen das Leben in den eigenen vier Wänden noch lange genießen. Und weiterhin selbstbestimmt leben. Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten, Sandra Mellenthin, Telefon: 04141/800 64 00, www.betreuen-mellenthin.de

Telefon: 0 41 41 800 64 00 Mobil: 0 15 78 593 39 25 E-Mail: info@betreuen-mellenthin.de

s Besuchen Sie un im Gesundheits e zelt auf der Mess “, en elt sW „Leben STADEUM

26

STADERBRISE

MELLENTHIN Begleiten • Betreuen • Entlasten

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

© Adobe Stock

www.betreuen-mellenthin.de


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN Mit dem Tidenkieker durch unbewohntes Gebiet Durch Schilflandschaften, vorbei an Dünen und Schlick, Auge in Auge mit Seeadlern und Robben geht es mit dem Tidenkieker. Das Flachbodenschiff kann auch bei extremem Niedrigwasser durch die einzigartige Gezeitenlandschaft der Elbe schippern sowie die Schwinge und die Landschaften der Zuflüsse und Nebenarme der Elbe zu passieren. In Begleitung von erfahrenen Kapitänen entdecken Gäste unterhaltsam, lehrreich und sicher die faszinierende Maritime Landschaft Unterelbe. Es warten einzigartige Landschaftsformationen und – mit etwas Glück – Begegnungen mit den seltenen Naturbewohnern dieses Gebiets. Der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen und die STADE Marketing und Tourismus GmbH arbeiten Hand in Hand, um den Gästen die beeindruckenden Ausflüge in die Natur zu ermöglichen.

die Mithilfe der Reiseteilnehmer beim Segelsetzen, in der Kombüse oder beim „Koje bauen“ gerne erwünscht. Ziele der Fahrten sind sowohl die romantischen kleinen Häfen der Unterelbe wie auch das Watt in der Elbmündung, die Ostsee oder die Schlei. Weitere Informationen zu den maritimen Highlights sowie zur Buchung sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de erhältlich.

Traditionsschiff „Wilhelmine“ Mit dem über 100 Jahre alten historischen Küstensegler „Wilhelmine“ in See stechen: An ausgewählten Terminen bietet der Verein zur Pflege alter Seemannschaft „Wilhelmine von Stade“ für Einzelpersonen und Kleingruppen öffentliche Kurztörns und Tagesausflüge an. Eine erfahrene Crew ist dabei immer an Bord,

FAIR PAY – EINE FRAGE DER HALTUNG AKTIONSTAGE AM 07., 17. UND 21. MÄRZ 2020 waren jedoch so positiv, so dass wir die Aktion starten wollen. Die Frauenwährung wird an Frauen ab Samstag, dem 7. März 2020 in der Ausstellung im Stader Rathaus und an den Aktionstagen am 17.3. und 21.3. auch vor dem Rathaus ausgegeben. Am Samstag, 07.03.2020 findet eine

Kooperationpartner für diese Aktion sind neben der STADE Marketing und Tourismus GmbH und den Wirtschaftsjunioren der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser Raum, der Landfrauenverein Stade, Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Unterbezirk Stade. und der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)-Kreisverband Stade.

© W. Stief, Stader Tageblatt

Der Sachverhalt ist bekannt, die Aufregung jedes Jahr groß: Frauen verdienen signifikant weniger als Männer. Im Schnitt um 21 %, so das Statistische Bundesamt. Das Hamburger Modelabel Paisly wollte das im letzten Jahr ändern und führte deshalb die „FEM-Currency“ ein, die erste Währung nur für Frauen, die den Gender-Pay-Gap schließen sollte. Die Idee dazu hatte die Hamburger Agentur Mayd. Die Stader Gleichstellungsbeauftragte war von der Idee begeistert, weil es Anlass für viele Gespräche gibt und nachhaltig pfiffig auf das Problem aufmerksam macht. Und so soll es hier in Stade gehen: Zusammen mit der Stader Citymanagerin Sophie Hohmeister der STADE Marketing und Tourismus GmbH und den Stader Wirtschaftsjunioren sollen Einzelhandel und Stade aktuell für die Idee gewonnen werden und am Dienstag, 17.3 2020 zum Equal Pay Day und am Samstag, 21.3.2020 Frauen beim Kauf auf einzelne oder alle Waren 21 % gewähren. „Wir können gut nachvollziehen, wenn sich nicht alle Geschäfte beteiligen können oder wollen,“ so Karina Holst. Die ersten Reaktionen von Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhabern und auch von Kundinnen

Kundgebung auf dem Heinz-DabelowPlatz vor dem Stader Rathaus mit anschließender Ausstellungseröffnung zur CEDAW-Frauenrechtskonvention im Rathausfoyer statt. Dabei kann genetzwerkt und ein Imbiss eingenommen werden – und es werden gestempelte Scheine der FEM-Währung ausgegeben, mit denen Frauen am 17. und 21.März 2020 bei kooperierenden Geschäften in der Stader Innenstadt einkaufen können.

Sensibilisieren gemeinsam für das Thema gerechte Bezahlung: Laura Schloo und Volker Ziedorn von den „Wirtschaftsjunioren der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser Raum“ nehmen Stades Gleichstellungsbeauftragte Karina Holst in ihre Mitte. Mit der Frauenwährung in ihren Händen werben sie für die Aktionstage im März. STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

27


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

SAISON S TA R T

2020

IM MÄRZ IMMER FREITAG BIS SONNTAG, AB APRIL JEDEN TAG (JEWEILS 3 X TÄGLICH): Stadersand  Wedel  Hamburg Altona/Fischmarkt Hamburg Altona/Fischmarkt  Wedel  Stadersand

Infos und Tickets für die Fahrten mit den elblinien: STADE Marketing und Tourismus GmbH Hansestraße 16 · 21682 Stade Tel. 04141 776 98-0 oder im Internet unter www.stade-tourismus.de STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH

elblinien.de

Ausstellung zum 20. Deutschen Karikaturenpreis Erneut zeigt das Schloss Agathenburg vom 29. Februar bis 26. April mit der Ausstellung zum Deutschen Karikaturenpreis die Highlights des Wettbewerbs. Der 20. Deutsche Karikaturenpreis steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der anhaltenden Klimadebatte – „Prima Klima“ lautet das Motto. In den Karikaturen geht es aber nicht nur ums Wetter: Auch zwischen oben und unten, links und rechts, Jung und Alt, Gott und Mensch, Ego und Gesellschaft, West, Ost, Nord und Süd ziehen bedrohliche Fronten auf, denen sich die Zeichner in ihren Werken annehmen. Zahlreiche Künstler, Etablierte und Newcomer, setzten sich kreativ, humorvoll und sarkastisch mit dem Thema auseinander.

© Schloss Agathenburg

KUNST, KONZERTE, KÖNIGSMARCKS!

PRIMA KLIMA IM SCHLOSS AGATHENBURG

Im Schlossmuseum:

Die Königsmarcks Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott.

Außerdem in Schloss & Pferdestall:

Jazz, Klassik, Lesungen und Kunstausstellungen vom Feinsten! Tipp: Schlosscafé mit Aussichtsterrasse Museum & Schlosscafé Di-Fr: 14-18 Uhr · Sa, So, Feiertage: 11-18 Uhr (Karfreitag geschlossen) Tel.: 04141.64011 · www.schlossagathenburg.de

28

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

OSTERSONNTAG KINDERSPASS IM SCHLOSS AGATHENBURG

12. April - 14:30 Uhr Große Ostereiersuche Ein bunter Familientag mit zahlreichen Überraschungen erwartet große und kleine Besucher. Der Startschuss zur Ostereiersuche fällt um 14.30 Uhr. Die Spielregeln sind ganz einfach: Wer ein Ei findet, darf es anschließend gegen allerlei Süßigkeiten eintauschen. Im Park gilt es die verschlungenen Pfade aufmerksam zu erkunden; für die Allerkleinsten hat der Osterhase im Rosengarten besonders leichte Verstecke vorbereitet. Wo sich so viele Eiersuchende versammeln ist er natürlich selbst vor Ort und reicht gerne allen Kindern zur Begrüßung die Pfote. Eltern und Großeltern können sich derweil feine Kuchen und Torten im Schlosscafé oder auf der Aussichtsterrasse schmecken lassen. Um 15.15 Uhr im Pferdestall - Kindertheater: „Oh, wie schön ist Panama“ ab 3 Jahren mit dem Theater Mär. Eintritt 8 Euro / 5 Euro erm. Wie jeder weiß sind der kleine Tiger und der kleine Bär dicke Freunde. Und sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Eines Tages findet der Bär eine Kiste, die nach Bananen riecht, und damit beginnt das große Abenteuer. Das Theater Mär erzählt diese weltweit beliebte Geschichte einfühlsam und ganz nah an seinem Publikum. Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg Telefon: 04141-64011 www.schlossagathenburg.de


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

SONNTAG, 5. APRIL: HORNEBURGER HANDMADE KUNST- UND HANDWERKERMARKT

Erste Frühlingsgefühle entstehen beim Kunst- und Handwerkermarkt, der am 5. April von 11:00 bis 17:00 Uhr im und um das Handwerksmuseum in Horneburg stattfindet. Besucher werden mit einer bunten und vielfältigen Mischung von Unikaten, die in liebevoller Handarbeit hergestellt wurden, auf den Frühling und das Osterfest eingestimmt. Rund 50 Kunsthandwerker und Hobbykünstler bieten auf dem idyllisch gelegenen Museumsgelände Buntes, Schönes

und Kreatives, um Heim und Garten zu dekorieren. Schmuck aus Tafelsilber, Goldschmiedekunst, Glasperlen, Leder, Gartendeko, Genähtes und Besticktes, Taschen, Wolle, duftende Seifen – lassen Sie sich inspirieren, denn es gibt viel zu entdecken und zu stöbern. Ein buntes Rahmenprogramm, besonders für die kleinen Gäste, ist ein Muss. Ein nostalgisches Karussell, bunte Bastelaktionen, Musik zum Mitsingen und eine Clownerie bereiten viel Spaß und Unterhaltung. Wer vom Programm und Bummel über den Kunst- und Handwerkermarkt eine Pause braucht, lässt sich vom Förderverein Moorwichtel Kindergarten mit frischem Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnen. Dabei werden nicht nur süße Fans glücklich, sondern auch jeder Liebhaber von Herzhaftem und Würzigem kommt auf seinen Genuss.

Fotos: © Flecken Horneburg

Veranstaltungsort: Handwerksmuseum Horneburg, Heimatverein Horneburg und Umgebung e. V., Marschdamm 2c, 21640 Horneburg. Veranstalter und weitere Infos: Flecken Horneburg, Vanessa Heider, Tel. 04163-807913 oder heider@horneburg.de

WORLD OF BIKES MOBILITÄT AUF 1000 M2 Die neue E-Bike Erlebniswelt bei Mohr in Dollern „Wir bieten allen Kunden, egal ob Zweirad-Kenner oder -Laie, ein modernes Einkaufserlebnis rund um das Thema E-Bike“, sagt Sven Krüger,

Geschäftsführer der neuen AT Cycles – World of Bikes, die Anfang März auf 1000 m2 bei Mohr in Dollern eröffnet hat. „Von der Beratung, der Möglichkeit zu einer Probefahrt bis hin zur individuellen Konfiguration und einem perfekten Service bieten wir alles aus einer Hand.“

Zusammen mit dem Partner, AT Cycles mit Sitz im Münsterland, ist das Konzept bereits an mehreren Standorten in Deutschland erfolgreich umgesetzt worden. Mit dem Fokus auf die hauseigene Marke Velo de Ville, werden in Dollern vor allem individuelle Räder im Fokus stehen. „Gerade im E-Bike Bereich sind immer weniger Kunden bereit, Kompromisse einzugehen. Daher ist das Custom Made-Prinzip von Velo de Ville perfekt um den Kunden individuell zu beraten und mit ihm gemeinsam sein Traumrad zu entwerfen.“ sagt Sven Krüger weiter. STADERBRISE

Man kann dabei aus bis zu 36 Farbvarianten wählen, aber auch von der kompletten Ausstattung bis hin zur Motorisierung steht dem Kunden alles offen. So entsteht für jeden ein E-Bike genau nach den persönlichen Ansprüchen. Und da diese in Deutschland gefertigt werden, ist die Lieferzeit des individuell gefertigten Rades gerade mal 2-4 Wochen. Neben den E-Bikes wird AT Cycles aber auch Fahrräder, Kinderräder, viel Zubehör und eine Werkstatt bieten, so dass Kunden zukünftig einen Ansprechpartner für alle Themen rund ums Zweirad hat.

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

29


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN Termine der Blütendoppeldeckerfahrten:

© Thomas Gramlow

ab Jork (REWE-Markt, Parkplatz Osterjork) So., 12.04., jeweils um 12 Uhr und um 14 Uhr Mo., 13.04., jeweils um 12 Uhr und um 14 Uhr Sa., 18.04., jeweils um 12 Uhr und um 14 Uhr So., 19.04., jeweils um 12 Uhr und um 14 Uhr Sa., 25.04., jeweils um 12 Uhr und um 14 Uhr So., 26.04., jeweils um 12 Uhr und um 14 Uhr

ALTLÄNDER BLÜTENTOUR IM ROTEN DOPPELDECKER Wenn die Kilometer langen Obstplantaunterschiedliche Veranstaltungen statt. gen ab Mitte April wieder in einem Meer Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit von weiß-rosa Blüten erstrahlen, können dem roten Doppeldeckerbus während Besucher dieses zauberhafte Naturschauder Blütezeit. Die 1,5 stündigen Fahrten spiel erleben, entlang der angenehm dufwerden von einem Altländer Gästeführer tenden Plantagen spazieren gehen und in Tracht begleitet, der alles Wissenswerdas wohlige Frühlingsgefühl genießen. te über die Region erzählt. Während der Fahrten sitzen die Gäste hoch genug, um Was für Gäste aus ganz Deutschland eine in die weitläufigen Plantagen schauen zu Urlaubsreise bedeutet, ist für Stader ein können. kurzweiliger Ausflug – für Bewohner der Ein Besucherspektakel zu dieser Zeit ist Region liegt diese einzigartige Kulturdas traditionelle Altländer Blütenfest landschaft so begünstigt vor den Toren der Stadt. Ab Saisonbeginn im April finam ersten vollen Maiwochenende. Am den im größten zusammenhängenden ersten Tag des Blütenfestes, in diesem ObstanbaugebietAZNordeuropas Jahr vom 01. Mai - 03. Mai, wird die neue Stade Tourismustäglich 2019 - 91,5mm A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H UxN130mm+3mm G | F R E IBeschnitt ZEITAKTIVITÄTEN

Blütenkönigin gekrönt (am Samstag, den 02. Mai 2020) und anschließend mit dem Blütenumzug in der Kutsche mit vielen Gruppen und Musikzügen durch den Ort präsentiert. Ländliche Idylle, Picknicken unter duftenden Kirsch- und Apfelbäumen, kilometerlange Deiche mit Sicht auf die Leuchttürme und Schiffe, die einmalige Mischung aus Maritimem und Obstanbau, selbstgebackene Torten im Hofcafé, Kirchen und Mühlen, all diese Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten gibt es zu genießen. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite www.tourismus-altesland.de

ab Jork (Marktplatz, Blütenfest-Tour) Sa., 02.05., jeweils um 10:30 Uhr und um 12:30 Uhr So., 03.05., jeweils um 12:00 Uhr und um 14:00 Uhr ab Hollern-Twielenfleth (Feriendorf) Fr., 01.05., jeweils um 12:00 Uhr und um 14:00 Uhr Preise: 15,00 € Normalpreis, Senioren/ Studenten/Schüler: 13,00 €, Kinder bis 6 Jahre: 6,00 €, Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder): 34,00 €, Menschen mit Behinderung und „B“ Begleitperson je 10,00 € (Wertmarke erforderlich)

DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET

DIE HAFEN

METROPOLE

KOMPAKT

DAS HAMBURG HAMBURG DAS AUSFLUGSTICKET AUSFLUGSTICKET

Sie fahren mit dem Metronom oder der S-Bahn bequem von Stade nach Hamburg und erkunden mit den Roten Doppeldeckern auf der LINIE A die Hansestadt (Hop on Hop off) – inkl. einer Hafenrundfahrt. Sie können eigene Programmpunkte hinzufügen, denn die Rückfahrt mit dem Metronom oder der S-Bahn ist frei planbar.

DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET EINZELTICKET € 44,00

GRUPPENTICKET BIS 5 PERS. € 129,00

FAMILIENTICKET € 99,00

INFOS UND TICKETS

STADE Marketing & Tourismus GmbH / Tourist-Information STADE Tourismus-GmbH / Tourist-Information amam Hafen Hansestr. 16, 16, 21682 Stade, Tel.Tel. 04141 - 77- 69 Hafen Hansestr. 21682 Stade, 04141 77 80 69 80 www.stade-tourismus.de www.stade-tourismus.de

30

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Wer einen Tagesausflug nach Hamburg Wer Tagesausflug plant,einen hat jetzt gute Kartennach bei Hamburg der Stade plant, hat jetzt gute Karten bei derEinheiStade Tourismus-GmbH. Für Gäste und Tourismus-GmbH. Für Gäste und Einheimische wurde ein spezielles Hamburgmische wurde geschnürt: ein spezielles HamburgAusflugspaket Ausflugspaket geschnürt: Tageskarte für den Tageskarte für den HVV-Gesamtbereich HVV-Gesamtbereich Das Ticket gilt ganztägig für die Hin- und Das Ticket gilt ganztägig für die Hin- und Rückfahrt mit der S-Bahn, dem Metronom Rückfahrt mit der S-Bahn, em Metronom von Stade nach Hamburgdund für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Gesamtbevon Stade nach Hamburg und für alle öfreich des Hamburger Verkehrsverbundes fentlichen Verkehrsmittel im Gesamtbe(einschl. U- undVerkehrsverbundes S-Bahnen). Wenn reich desBusse, Hamburger Sie mögen, können Sie S-Bahnen). auf Entdeckungs(einschl. Busse, U- und Wenn reisemögen, in Hamburgs oder in der Sie könnenCity Siegehen auf EntdeckungsMetropolregion jedes ansteuern, reise in Hamburgs CityZiel gehen oder indass der innerhalb des HVV-Gesamtbereichs Metropolregion jedes Ziel ansteuern,liegt. dass innerhalb des HVV-Gesamtbereichs liegt. Stadtrundfahrt Hamburg Im Roten Doppeldecker-Bus Stadtrundfahrt Hamburg fahren Sie entlang der Speicherstadt, durch die HaIm Roten Doppeldecker-Bus fahren Sie fenCity zu den Einkaufsmeilen der Stadt. entlang der Speicherstadt, durch die HaErleben Sie großartige Villen in HarvesfenCity zu den Einkaufsmeilen der Stadt. tehude an der Außenalster, das Rathaus, Erleben Sie großartige Villen in HarvesMuseen, die Reeperbahn und den Hafen. tehude an der Außenalster, das Rathaus,

Ihre Fahrt können Sie an 29 Haltestellen Museen, die Reeperbahn und den Hafen. unterbrechen und beliebig fortsetzen. Ihre Fahrt können Sie an 29 Haltestellen Alles Wissenswerte und Geschichtliches unterbrechen und beliebig fortsetzen. von dem Tor zur Welt erfahren Sie über Alles Wissenswerte und Geschichtliches ein GPS gesteuertes Audiosystem in 10 von dem Tor zur Welt erfahren Sie über Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, ein GPS gesteuertes Audiosystem in 10 Russisch, Italienisch, Spanisch, Dänisch, Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Chinesisch und Arabisch). Russisch, Italienisch, Spanisch, Dänisch, Japanisch, Chinesisch und Arabisch). Große Hafenrundfahrt Sie schippern mit einer Barkasse, einem Große Hafenrundfahrt Fahrgastschiff oder dem SchaufelradSie schippern mit einer Barkasse, einem dampfer und erkunden das SchaufelradTor zur Welt. Fahrgastschiff oder dem Der Hafenerklärer zeigt Ihnen dampfer und erkunden das TordiezurmoderWelt. nen und historischen Seiten des HamDer Hafenerklärer zeigt Ihnen die modernen undHafens. historischen burger Vorbei Seiten geht esdes an HamKöhlburger Hafens. Vorbei geht es an Köhlbrandbrücke, Containerterminals und der brandbrücke, Containerterminals und der Schiffswerft Blohm & Voss bis zur HafenCity Schiffswerft Blohm & Voss bSpeicherstadt. is zur HafenCity und durch die malerische und durch die malerische Speicherstadt. Das Beste ist der Preis: Das AusDas Beste ist Preis:Leistungen Das Ausflugsticket mitderallen flugsticket allen Leistungen kostet 44,- €mit als Einzelticket, als Fakostet 44,- € 99,-€. als Einzelticket, milienticket Als Gruppeals (bisFa-5 milienticket 99,-€. Als Gruppe (bis 5 Pers.) zahlen Sie nur 129,- €. Pers.) zahlen nurTickets 129,- €. Weitere InfosSie und erhalten Weitere Infos und Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information am Sie in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, in Stade. Hafen, Hansestr. 16, in Stade.

„SCHLEMMEN & SPAREN“ -


© Daniela Ponath

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

SAISONSTART AM 18. APRIL 2020: MIT DEM ELBE-RADWANDERBUS DURCH DAS ALTE LAND AM ELBSTROM

DEN HERZAPFELHOF BEI ÖFFENTLICHEN FÜHRUNGEN ENTDECKEN

© Herzapfelhof

Was gibt es auf einem Obsthof außer Obstbäume noch alles zu entdecken? Auf diese Frage und viele mehr antwortet Obstbaumeister Hein Lühs bei den drei verschiedenen öffentlichen Hofführungen. Von April bis Oktober finden Besucher Gelegenheit, an den Hofbesichtigungen spontan teilzunehmen. Montags um 10:00 Uhr findet die Obsthofwanderung statt, freitags um 18:00 Uhr die Freitags-Führung und sonntags um 10:30 Uhr die Genussvollen Kostproben.

Hein Lühs

Während der Führung zeigt Hein Lühs seinen Bio-Obsthof und berichtet aus seinem Alltag als Obstbauer. Auf dem Rundgang darf der Besuch des Herz-Apfel-Gartens nicht fehlen. Hier wachsen und gedeihen über 250 verschiedene Apfelsorten. Besonders zur Blütezeit Ende April bis Anfang Mai ist ein Spaziergang durch den Schaugarten sehr beeindruckend. Selbst bei den Blüten der verschiedenen Sorten lassen sich Unterschiede feststellen. Die Freitags-Führung startet mit einem Begrüßungsgetränk. Genussvolle Kostproben aus dem Hofladen gibt es sonntags und bei der Obsthofwanderung geht es tiefer in den Obsthof hinein. Auf allen Führungen dürfen Besucher ihre Fragen rund um das Alte Land, den Obstanbau und den Herzapfelhof stellen. Zusätzlich zu den öffentlichen Hofführungen können das ganze Jahr über Obsthofführungen für geschlossene Gruppen gebucht werden. Nachdem der Wissenshunger gestillt ist, gibt es auf Wunsch eine Stärkung bei Kaffee und Kuchen oder einer Suppenmahlzeit im Hofcafé. www.herzapfelhof.de

Audios der Linie 1 mit viel Wissenswertem und fröhlichen Anekdoten zur Urlaubsregion anhören. Ein weiteres Plus in puncto Qualität: aufgrund der zunehmenden Zahl an E-Bikes werden in diesem Jahr auf beiden Linien brandneue Niederfluranhänger eingesetzt. So ist der Beladeservice deutlich erleichtert. Die Kreissparkasse Stade sowie die Sparkasse Stade-Altes Land sind von Beginn an Partner des Projektes „Elbe-Radwan-

Weitere Informationen zum ElbeRadwanderbus bieten der Elbe-Radwanderbus-Prospekt mit einer Übersichtskarte einschließlich Streckenverlauf, den Fahrplänen und Tipps zu Sehenswertem an der Fahrstrecke sowie die Rad-Infokarte „Radlerreich“, die kostenlose App „Altes Land am Elbstrom“, in der die Haltestellen integriert sind, oder die Homepage www.elbe-radwanderbus.de.

Obsthofwanderung

Den Obstbau entdecken

Herz-Apfel-Garten mit 250 Apfelsorten

Lernen Sie unseren Bio-Obsthof bei öffentlichen Hofführungen von April bis Oktober näher kennen. MONTAGS / 10:00 Uhr Obsthofwanderung FREITAGS / 18:00 Uhr Freitags-Führung SONNTAGS / 10:30 Uhr Genussvolle Kostproben

Foto: Martin Elsen

keiten für ihren Ausflug. Als ganz besonderes Highlight in dieser Saison freuen sich die Unterstützer des Elbe-Radwanderbusses auf den 50.000sten Fahrgast. In Sachen Qualität hat sich einiges getan. Die eingesetzten Busse der KVG bieten den Fahrgästen kostenfreies WLAN. So können diese sich von unterwegs u.a. über die möglichen Aktivitäten am Ziel informieren oder sich über die kostenlose App „Altes Land am Elbstrom“ die

© Herzapfelhof

Unter dem Motto „Zwei Linien – ein Preis“ startet der Elbe-Radwanderbus am 18. April in seine 12. Saison. Bis zum 4. Oktober können Gäste mit den zwei Bus-Linien ihre persönlichen Highlights in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom erleben. Die Anknüpfungspunkte der Linie 2 in Finkenwerder an die HADAG-Fähren nach Hamburg sowie an die S-Bahn in Buxtehude bieten den Urlaubern neue Kombinationsmöglich-

derbus“ und unterstützen maßgeblich die Marketingarbeit des Tourismusverbandes. Im Bereich Planung sorgt die Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen mbH (VNO) für eine gute Vernetzung der Verkehrsmittel. Um noch weitere Gäste in die Region zu ziehen, ist die durch den Elbe-Radwanderbus geschaffene Anbindung an den ÖPNV ein wichtiger Standortvorteil, insbesondere für den Tagestourismus im Alten Land am Elbstrom. Viele Einwohner nutzen den Bus ebenfalls für ihren Tagesausflug oder um ganz ohne Parkplatzsuche eine der vielen Veranstaltungen entlang der Strecke zu besuchen. Das Tagesticket ist ebenso wie die Familienkarte für beide Linien gültig. Einzelpersonen ab 6 Jahren – ob mit Fahrrad oder ohne – zahlen 5,00 Euro, Familien (max. 2 Erwachsene und drei Jugendliche bis 14 Jahre) mit oder ohne Fahrrad 10,00 Euro.

Herzapfelhof Lühs · Tel.: 04162 254820-0 Osterjork 102 · 21635 Jork / Altes Land Infos unter www.herzapfelhof.de & STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

31


© Sven Brauer

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

SHOPPING QUEEN BY MOHR Veranstalter: Mohr GmbH & Co. KG, Am Buschteich 26, 21739 Dollern Öffnungszeiten: MO–FR: 9:00 – 19:00 Uhr | SA: 9:00 – 18:00 Uhr www.erlebe-mohr.de Das erfolgreiche Fashion Event Shopping Queen by mohr geht in die dritte Runde. Am 18.04.2020 um 15:00 Uhr treten wieder modebegeisterte Fashion-Queens gegeneinander an, um sich den Titel zu sichern und ein Modeoutfit im Gesamtwert von 500 € zu gewinnen.

KÖNNEN, HERZ UND KREATIVITÄT ZUM MITNEHMEN

Sven Brauer, bildender Künstler, Autor und Dozent ist ein kreativer Kopf, der mit Witz, Charme und kennerischem Handwerk beeindruckende und einzigartige Kunstwerke schafft. Aus einer selbstentwickelten Mischtechnik mit Tintenroller, Aquarellfarbe und Acrylfarben bildet er auf Leinwand und Papier eine spannende Melange. Seit 2017 ist er Hauptorganisator des jährlichen „ Buxtehuder Kunstfest“. Neben den Bildern hat Sven Brauer zwei Kochbücher zusammengestellt, gestaltet und illustriert. Offenes Atelier in Buxtehude – Alles muss raus Am 8. März von 11 Uhr bis 18 Uhr bietet Sven Brauer, allen Kunstinteressierten und die, die es werden wollen, in seinem offenen Atelier auf viele spannende Kunstwerke 66,6666666667 % Rabatt. Wer selbst zum Künstler werden möchte, geht auf seine eigene Mal- und Zeichenreise in einem der angebotenen Workshops. Im Frühjahr bis Herbst 2020 in Jork im Alten Land und in Buxtehude. Voraussetzung sind lediglich Neugier und Spaß am kreativ sein.

Urban Sketching in Jork: Wir zeichnen die schmalen Gassen und die verspielten Fachwerkhäuser. Schnell lernen die Studierenden die Reduktion auf das Wesentliche. Zeitraum: je 10.00-16.00 Uhr. Termine 2020: 10. Mai, 12. Juli, 13. September. Kosten: 60,-€. Urban Sketching in Buxtehude: Wir zeichnen die schmalen Gassen und die pittoresken Fachwerkhäuser. Schnell lernen die Studierenden die Reduktion auf das Wesentliche. Zeitraum: je 10.00-16.00 Uhr. Termine 2020: 17.Mai, 26. Juli, 06.September. Kosten: 60,-€ Aquarell mit allen Sinnen. Stillleben im Atelier in Buxtehude in einer sehr kleinen Gruppe. Wir experimentieren intensiv mit den verschiedensten „Zutaten“. Salz, löslicher Kaffee und mehr. Zeitraum: je 10.00-17.00 Uhr. Termine 2020: 1. März, 2. Mai , 5. Juli, 9. August, 6. September. Kosten: 120,-€, inkl. Material und Snack. Infos: Sven Brauer · Wilhelmstraße 9 · 21614 Buxtehude · Tel.: 04161 3016153 Mail: brauersven61@web.de · Homepage: brauersven.jimdo.com

Privater Kunstunterricht,Malreisen, Workshops und mehr

Sven Brauer

Bildender Künstler, Autor und Dozent Infos unter: Sven Brauer Wilhelmstraße 9 · 21614 Buxtehude Tel.: 04161 3016153 · Mail: brauersven61@web.de Homepage: brauersven.jimdo.com 32

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Hierfür müssen die Anwärterinnen innerhalb einer vorgegebenen Zeit, nach einem festgelegten Motto und mit einem Budget von 500 Euro ihr individuelles Outfit zusammenstellen – Haarstyling und Make-Up inklusive. Natürlich wird auch in diesem Jahr wieder ein Prominenter als Moderator durch das Programm führen und als Mitglied der Jury die Outfits unserer Kandidatinnen von Kopf bis Fuß unter die Lupe nehmen. Wir freuen uns auf TV-Star Raùl Richter! Für die musikalische Untermalung sorgt die Singer-Songwriterin Anna Pape. Die Gewinnerin des "ProSieben"-Musikformats "My Hit.Your Song" hat in diesem Jahr ihre zweite Single veröffentlich und ist damit längst keine Newcomerin mehr. Auch in der Jury wird die Fashion-affine Anna ihr Urteil über die Outfits unserer Kandidatinnen abgeben. Ob auf dem Laufsteg oder als Zuschauer – dieses Spektakel sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Freuen Sie sich auf spannende Stunden im Erlebnishaus Mohr und kommen Sie in Modestimmung durch unsere erfrischend anders und frühlingshaft dekorierten Abteilungen. Auch Sie können voten! Über Facebook und unsere Webseite können Sie für Ihre Lieblingskandidatin abstimmen und somit ein Teil der Jury werden. Sie möchten selber Shopping-Queen werden? Ein Bewerbungsformular sowie den Veranstaltungsablauf und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Webseite: www.erlebe-mohr.de/shoppingqueen Voting auf: facebook.com/MohrDollern/

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT MOHR – SAISONSTART 07.03. Start in den Modefrühling und Eröffnung AT Cycles Viele Aktionen rund um das Motto Erfrischend.anders. mit Live Musik, Drinks&Snacks, Gewinnspiel und Pantomime von Bastian.

14.03. Erlebe Mohr - Erfrischend.anders. Frühlingshafte Dekoration, TrendUpDate Frühlingsmode, Piano-Livemusik, einen frühlingshaften Gruß aus der Küche, Mary Kay Promotion, Gewinnspiel.

18.03. Classic Damen-Modenschau Gerry Weber, Bianca, Taifun Wir zeigen Ihnen die Frühlingstrends der Saison, um 10:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr. 04.04. Erlebe Mohr und Mohr Sports Buntes und sportliches Aktionsprogramm mit Live Piano Musik&Vocals, Nordik Edelbrennerei Tasting, Drinks & Snacks, Oldtimer im Eingang. 11.04. Großes Osterbrunch Buffet Bitte vorher reservieren unter Tel.: 04163 / 806 443

18.04. Shopping Queen by Mohr Fashion-Event mit Moderation von Raùl Richter und Gesang von Anna Pape, 15:00 – 17:00 Uhr.

25.04. Erfrischend.anders. Live Band Ben Moske, Kurvenreich Styling Event, Showcooking: Veganes aus der Küche von der Kochgräfin. 26.04. Verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr mit Live Piano Musik, Clown Marvin Ohmstedt, Showcooking: Veganes aus der Küche von der Kochgräfin.

02.05. Männersache(n) bei Mohr Live Konzert von Liam Blaney ca. 14.30 – 16:30 Uhr und viele tolle Aktionen in der Herrenabteilung.


© Nettkau

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

Regionale Kunsthandwerker, Floristen und Hobbykünstler präsentieren am Sonntag, 15. März, von 10 bis 17 Uhr viel Dekoratives und Praktisches rund um Ostern im Harsefelder Rathaus. Österliches und frühlingshaftes gibt es an diesem Tag zu bestaunen und zu erwerben: Von Gestecken und Kränzen über Dekoartikel, Schmuck und allerlei Leckereien bis hin zu Geschenkschachteln zum originellen Verpacken von Ostergeschenken. Natürlich kommen

auch die Ostereier nicht zu kurz, für einen richtigen Oster-Strauch gibt es eine große Auswahl an Eiern in allen Formen und Farben. Kunstvoll bemalte oder gravierte, sorgfältig gefräste oder glasierte Eier von unterschiedlichen Tieren werden zu wahren Liebhaberstücken. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird in diesem Jahr wieder besonders aufgegriffen: ob Naturkosmetik, nachhaltige Haushaltshelfer oder Nistkästen und Futterhäuser – mit diesen Produkten sind Mensch und Natur im Einklang. Die Landfrauen informieren über ihren Verein und verwöhnen die Besucher mit einem Imbiss. Kaffee, Kuchen und Torten

servieren sie außerdem im Ratssaal-Café. Weitere Aussteller bringen Deftiges und Süßes mit: Gewürzgurken, Crêpes, leckere Bonbons, Gewürze, Trockenfrüchte Kräuterteespezialitäten und ein Imbiss werden die Besucher bestens versorgen. Vor dem Rathaus geht es weiter: neben einigen Ausstellern und Essensständen ist auf der Rathaus-Wiese die Voltigierschule Julia Kolb vertreten, die zwischen 14 und 16 Uhr Ponyreiten anbietet (bitte Fahrradhelm mitbringen). Veranstalter: Stadtmarketing Harsefeld Tel. 04164/887-132 Rathaus Harsefeld, Herrenstraße 25

© Martin Elsen

© Nettkau

SONNTAG, 15. MÄRZ: HARSEFELDER OSTERMARKT – KUNSTHANDWERKER UND HOBBYKÜNSTLER

FREITAG, 24. APRIL BIS SONNTAG, 26. APRIL: HARSEFELDER FRÜHJAHRSMARKT MIT NEUEM FOOD-CORNER Am 24. bis 26. April findet der diesjährige Frühjahrsmarkt in der Harsefelder Marktstraße statt. Neben altbewährtem, wie Karussells, Jahrmarktbuden und Süßigkeiten wird der Schmiedeplatz in diesem Jahr erstmalig neu besetzt sein. Der Fokus wird auf dem Genuss liegen, wofür Harsefelds Gastronomen sich einiges ausdenken und womöglich wartet dort auch noch die ein oder andere künstlerische Überraschung.

Der Jahrmarkt ist Freitag und Samstag von 13 bis 23 Uhr geöffnet, traditioneller Bieranstich ist Freitag um 18 Uhr. Sonntag haben die Buden und Fahrgeschäfte von 13 bis 20 Uhr geöffnet, zusätzlich veranstaltet das Sympathische Harsefeld von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag mit besonderen Aktionen und Rabatten.

DONNERSTAG, 30. APRIL: TANZ IN DEN MAI Wenn der Frühling kommt, wird die Eissporthalle Harsefeld eisfrei. In den Sommermonaten sind einige Veranstaltungen in der Event-Halle geplant. Bis zu 2.400 Menschen haben bei StehKonzerten und Discos Platz. Den Anfang macht das Team der Eissporthalle mit einem Tanz in den Mai: Am Donnerstag, 30. Mai, legt ein DJ Tanzmusik für Menschen ab 20 Jahren auf. Während die Beats durch die Halle hämmern sorgt eine stimmungsvolle STADERBRISE

Lichtshow und eine Auswahl an kühlen Getränken für die richtige Atmosphäre. TIPP: Babyflohmarkt am 19. April 2020 in der Eissporthalle Karten gibt es ab Ende März im Vorverkauf für 8,- EUR und an der Abendkasse für 10,- EUR. Weitere Infos im Rathaus Harsefeld unter Tel. 04164 887-0 oder unter www.harsefeld.de.

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

33


© Ahrens

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

2020 ist dies an folgenden Terminen möglich:

und wie der Mensch sie genutzt hat. Wie funktioniert die Wiedervernässung im Hohen Moor und was bewirkt sie? Außerdem zeugen alte Torfstiche vom Abbau des Moores, auch dazu gibt es spannende Geschichten. Unbedingt Fotoapparat und Fernglas mitbringen! 23.05., 13.00 Uhr, Fahrradtour „Auf den Spuren der Anna von Blumenthal“ (Treffpunkt: Villa von Issendorff, Himmelpforten) „Anna aus Blumenthal“, eine tragische Figur aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts liefert genug Inhalt für eine eigens entwickelte, geführte Radtour. „Erfahren“ Sie die letzten Stationen des Lebens von Anna sowie ihrem Stiefsohn und Geliebten Klaus Meyer. Abseits der Hauptverkehrsstraßen, durch die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, werden Originalschauplätze des Lebens dieses unglückseligen Paares in Burweg entdeckt: u.a. der Stellberg in Blumenthal, der damalige Hof und das Altenteilerhaus, die Horster Kirche und der umliegende alte Friedhof. Da sich 1835 in Himmelpforten ihr Schicksal entschied (Anna wurde dort nach ihrer Inhaftierung zusammen mit ihrem Geliebten wegen Mordes an ihrem Ehemann und Vater ihres Geliebten hingerichtet), wird während der Gästeführung das

© Wulff

25.04., 15.30 Uhr, Führung durch das Hohe Moor (Treffpunkt: Kirche Oldendorf) Genießen Sie bei der 1,5 bis zweistündigen Führung durch das Hohe Moor bei Oldendorf eine faszinierende Vegetation von üppig wuchernden Torfmoosen und den weiten Blick über das dann hoffentlich blühende Wollgras. Es erwartet Sie ein Landschaftsmosaik von Wasserflächen, Heide- und Hochmoorflächen und Moorwald. Erfahren Sie von Gästeführer Helmut Wulff während der Wanderung etwas über die Entstehung von Mooren

Hammaher See

Wollgras im Hohen Moor 34

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

alte Amtshaus, die Kirche und die Nachbildung des Richthügels besichtigt. Die Führung ist begleitet von Erzählungen und Geschichten, die diese Fahrt zu einem Erlebnis machen. Der Ablauf der Tour (ca. 23 km; ca. 4 Stunden) und die Reihenfolge der einzelnen Stationen werden durch den Gästeführer Helmut Wulff festgelegt. Für die Tour werden eigene, verkehrssichere Räder der Teilnehmer benötigt. 30.05., 14.00 Uhr, Geführte Fahrradtour rund um Himmelpforten (Treffpunkt: Villa von Issendorff, Himmelpforten) Während der ca. dreistündigen Radtour besteht die Möglichkeit mit Gästeführer Helmut Wulff Entdeckungen in und um Himmelpforten zu machen. Bekannte und unbekannte Gebäude und Örtlichkeiten gilt es zu entdecken und zu erkunden. Gespickt ist die Führung mit Hintergrundgeschichten und Wissenswertem um die Geschichte Himmelpfortens im Allgemeinen. Für die Radtour werden eigene Fahrräder benötigt. 13.06., 14.00 Uhr, Wanderung: Hammaher See und Hünengräber (Treffpunkt: Rathaus Hammah) Gästeführerin Ina Hagenah lädt interessierte Bürger und Gäste dazu ein, mit ihr zwei bis zweieinhalb Stunden auf Wanderschaft zu gehen. Es geht über den „rauhen Berg“ in Richtung See. Auf halber Strecke wird abgebogen zu den Megalithgräbern (Hünengräbern) in Groß Sterneberg. Danach wird die Wanderung am Hammaher See fortgesetzt. Bei dieser Wanderung erfahren die Teilnehmer viel über die umgebende Fauna und Flora, sowie die Entstehungsgeschichte dieser Landschaft. In der zweiten Jahreshälfte geht es dann am 11.07. auf Samtgemeinde-Entdecker-Radtour, am 21.08. ist eine Fahr-

radtour zu einem Abend im Hohen Moor geplant und am 19.09. lautet das Motto der Fahrradtour: 1 Samtgemeinde – 5 Kirchen. Nähere Beschreibungen dieser Touren finden Sie auf der Homepage www.oldendorf-himmelpforten.de oder in der nächsten Ausgabe der Stader Brise. Seien Sie jetzt schon gespannt, denn dann gibt es voraussichtlich auch wieder Termine für das neueste Highlight unter den Gästeführungen in der Allesamt-Gemeinde Oldendorf-Himmelpforten, für den „Ostekieker“. Das Angebot der Gästeführungen in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten steht übrigens nicht nur bei öffentlichen Touren zur Verfügung. Sie können auch Wissenswertes, Kurioses, „Döntjes“ und Dorfgeschichten bei individuell zugeschnittenen Führungen erfahren. Buchen Sie gerne eine Gästeführung für einen Geburtstag, Kegelausflug oder eine Familienfeier. Den Gästeführungsflyer der Allesamt-Gemeinde können Sie beim Standortmarketing der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Mittelweg 2, 21709 Himmelpforten anfordern. Rückfragen, Informationen und Buchungen sind dienstags bis freitags vormittags auch telefonisch unter 04144/2099-108 oder per Mail unter wagner@oldendorf-himmelpforten.de möglich. © Wulff

„Die Allesamt-Gemeinde“ unter dem Slogan wirbt die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten seit Neuestem für sich. Und so bieten die Gästeführer der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten auch Touren für allesamt -Touristen, Besucher und Einheimische; Einzelpersonen, Familien und Gruppen vom Kind bis zum Senior- an. Die Führungen sind allesamt zu Fuß, allesamt mit dem Rad oder allesamt im Bus und führen durch die vielfältige Region. In der Allesamt-Gemeinde OldendorfHimmelpforten ist es außerdem mittlerweile eine liebgewonnene Tradition, dass die GästeführerInnen individuelle Touren planen und in unregelmäßigen Abständen Interessierten ihre persönlichen Highlights zeigen. Diese Reihe von Kennlerntouren wird vom Standortmarketing der Samtgemeinde OldendorfHimmelpforten angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos und Anmeldungen sind nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei und lassen sich allesamt die Besonderheiten und Schönheiten der Allesamt-Gemeinde näherbringen.

© Wagner

GÄSTEFÜHRUNGEN ALLESAMT ZU FUSS, MIT DEM RAD ODER IM BUS

Richthügel


ANZEIGE ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT

© Jakob Owens/unsplash

Freiwillige gesucht!

Hast Du Lust, Dich sozial zu engagieren? Du willst einen sozialen Beruf ergreifen, bist aber nicht sicher, ob das die richtige Wahl für Dich ist?

Probier’s aus! In einem Freiwilligendienst (FSJ oder BFD) bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich zu orientieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und soziale Berufsfelder kennenzulernen. Zum Beispiel: Erzieher/in, Notfallsanitäter/in, Examinierte/r Altenpfleger/in oder Heilerziehungspfleger/in

Bewirb Dich ganzjährig! Im Gegensatz zu vielen anderen Verbänden nehmen wir Deine Bewerbung das ganze Jahr an und tun das Bestmögliche um Dich an Deine Wunscheinsatzstelle zu vermitteln.

Bewirb Dich noch heute! DRK-Kreisverband Stade gGmbH Am Hofacker 14, 21682 Stade Telefon: 04141 8033-0 Email: fsj-bfd@kv-stade.drk.de www.mehr-als-blaulicht.de Facebook: @drk.kreisverband.stade

Noch Fragen zum Freiwilligendienst? Dann besuche einfach unser Jobportal www.drk-berufe.de oder scanne den QR Code um unsere Facebookseite zu besuchen STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

35


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN Das Stadtmagazin für die Hansestadt Freizeit

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

KENNEN SIE SCHON DIE BELIEBTE KOSTENLOSE APP FÜR STADE MIT DEM ROTEN PIN?

HERBERT FUNCK Q@DD<I<@

×

K@J:?C<I<@

© Nicole Werk

Stade. Frischer Wind im Norden. Entdecken Sie mit der App Stade. Die schlanke und einfache Navigation führt Sie multimedial durch das Angebot in der Broschüre SCHAUEN, SHOPPEN UND GENIEßEN. Darüber hinaus finden Sie vieles mehr. Buchen Sie geführte Erlebnisse, finden Sie Ausflugsziele. Welche Schiffe passieren gerade Stadersand, was ist los in der Region „Zwischen Elbe & Weser“. Alle Artikel aus der Stader Brise, Gewinnspiele und vieles mehr. Leicht zu finden: Der markante rote Pin der App für Stade. Fällt auf und ist so in den Downloadstores leicht zu finden.

GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.

76%

am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)

Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.

36

STADERBRISE

Ist ein Smart Home-System gesucht, das sich ganz auf die im Alltag wichtigen Funktionen konzentriert, gibt es eine gute Lösung. (Foto: HLC/Theben AG)

MIT WEITBLICK FÜR DEN PERFEKTEN DURCHBLICK

Die Leistungsfähigkeit eines Fensters geht weit über den Schutz vor der Witterung hinaus. Vielmehr ist ein Fenster ein wahrer Alleskönner und ein echtes Hightech-Produkt: Energieverluste werden reduziert, gleichzeitig schafft das Fenster ein angenehmes Wohnklima und besten Komfort. Verkehrslärm, der Rasenmäher des Nachbarn und ungebetene Gäste bleiben draußen. Dabei ist es wichtig, dass sich ein Fenster individuell so gestalten lässt, um perfekt in die Optik des Hauses zu passen.

Ganz gleich ob Sie neu bauen oder Bestehendes renovieren und restaurieren möchten. Mit hohem Qualitätsanspruch, handwerklicher Tradition und modernster Technik haben Sie mit Tischlermeister Thomas Funck den richtigen Partner an Ihrer Seite.

Herbert Funck GmbH info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

(HLC) Unser Zuhause wollen wir so angenehm wie möglich gestalten. Eine ansprechende Wandfarbe, einladende Möbel und ausgewählte Dekorationen prägen das Interieur und tragen einen Großteil zur Wohlfühlatmosphäre bei. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch dem Komfortfaktor in den eigenen vier Wänden. Doch viele scheuen die Investition in ein Smart Home-System, da sie eine komplizierte Installation und Inbetriebnahme fürchten – eine Sorge, die sich mit dem richtigen Partner an der Seite als völlig unbegründet erweist. Diese Erfahrung durften auch Stefan Beuter und Sonja Heller aus dem schwäbischen Haigerloch machen, die sich als Bauherren und Architekten im Zuge der Kernsanierung eines Zweifamilienhauses ebenfalls für ein Smart Home-System interessierten. Gesucht wurde eine Lösung, die sich in ihren Funktionen auf das konzentriert, was im Anwendungsalltag wirklich wichtig ist und durch eine einfache, intuitive Bedienung überzeugt. Um zu gewährleisten, dass sich alles auch optisch harmonisch in die Wohnumgebung integriert, war außerdem ein frei wählbares Schalterdesign gewünscht. Sie wurden fündig. Ein smartes, energieeffizientes System schont nicht nur den Geldbeutel, sondern schafft auch ein großes Stück Lebensqualität. Grund dafür sind die individuell steuerbare Bedienung und die automatisierten Abläufe. Beleuchtung, Jalousien, Heizung und Geräte im Haus können ganz bequem über eine kostenlose App gesteuert werden – egal ob von zu Hause oder unterwegs. Und selbst, wenn man verreist, simuliert das System die Anwesenheit und hält ungebetene Besucher fern. Generell wird das Thema Sicherheit großgeschrieben. Sollten sich im Ernstfall Eindringlinge Zutritt verschaffen, sorgt die Betätigung einer Paniktaste dafür, dass sich automatisch sämtliche Rollläden öffnen und die Beleuchtung im gesamten Haus eingeschaltet wird. Nicht zuletzt der Elektroinstallateur, der die Installation des VDE-zertifizierten, updatefähigen Systems vornahm, zeigt sich begeistert – und zog direkt selbst in eine der sanierten Wohnungen ein.

Mit Weitblick für den perfekten Durchblick, bietet die Tischlerei Herbert Funck in Wischhafen Lösungen für internationale Standards und individuelle Fenster. Das Fenster-Profilsystem von REHAU entspricht allen Kriterien in den Bereichen: Ökologie, Ökonomie, Design, Funktionalität, Sicherheit und Komfort. Auch lassen sich viele individuelle Formwünsche problemlos umsetzen. Bei der Farbauswahl von über 150 Farbtönen und vielen Dekorfolien bleiben keine Wünsche offen. Thomas Funck hat den Betrieb im Jahr 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Thomas Funck konzipiert und fertigt mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und modernster Technik Produkte für alle Ansprüche. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auf Innenausbauten, Treppen und Möbelfertigung spezialisiert.

Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes

3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239

AUF DIE SMARTE ART - INTELLIGENTE HAUSSYSTEME ÜBERZEUGEN DURCH EFFIZIENZ, KOMFORT UND BENUTZERFREUNDLICHE TECHNIK

Tischlermeister Thomas Funck

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen Telefon: 04770-682, info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de


WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!

5

Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie wir in 5 Schritten Ihr Bad gestalten.

NEU

Kalkulieren Sie selbst vorab mit unserem Bad-Budgetrechner Ihr Traumbad.

400 m² Ausstellung 40 Musterbäder

1.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.

Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.

3.

5.

2.

Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.

4.

Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller

Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.

WEGEN UMBAUARBEITEN

50 %

© hansgrohe

AUF DIVERSE ACCESSOIRES

Aus der Kollektion von hansgrohe (präsentiert von Badstudio Röndigs)

Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55

© medienzentrum-stade.de

Fahren Sie ruhig in den Urlaub!


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

FASZINIERENDE REISE IN DIE KINDHEIT INNOVATIVE FEUERSTÄTTEN SORGEN FÜR UNABHÄNGIGKEIT UND WOHLTUENDE BEHAGLICHKEIT

Durch ihr edles und elegantes Design werden die Feuerstätten der Firma Lohberger zum Hingucker im Wohnraum. (Foto: epr/Lohberger)

BAUBETREUUNG von Holt

(epr) Omas Erzählungen von langen Abenden am Kamin mit der ganzen Familie lassen unsere Augen aufleuchten. Obwohl früher vieles beschwerlicher war als heutzutage, träumt man doch oft davon, einmal in diese Zeit zu reisen und beim Knistern des Feuers den Geschichten des Urgroßvaters zu lauschen. Und was würde man erst für ein frisch gebackenes Brot aus einem „richtigen“ Ofen geben? Dank modernster Technik ist eine Zeitreise nicht mehr nötig, um ein Stück Vergangenheit fernab vom Alltag zu erleben. Dank seiner komfortablen BeDie Holzherde des österreichischen dienung ermöglicht das Modell Traditionsunternehmens Lohberger SCHLADMING ein unkomplizierzum Beispiel führen die ursprüngliche tes und sorgenfreies Kocherlebnis. Art und Weise des Kochens, nämlich (Foto: epr/Lohberger) am Feuer, mit fortschrittlicher Küchentechnik zusammen. Darüber hinaus machen sie unabhängig von fossilen Brennstoffen und Strom. Neben ihrer Kochfunktion bringen die Herde eine angenehme Wärme in jede Küche und verströmen somit Behaglichkeit und Ruhe – willkommene Abwechslungen im hektischen Alltag. Das neue Modell Schladming ist der erste Holzherd mit großflächiger Glasfront und überzeugt durch sein edles und elegantes Design. Der entscheidende Vorteil: Er lässt sich ganz leicht in schon bestehende Küchen integrieren. Mit seiner komfortablen Bedienung ist Schladming eine ideale Lösung für jeden Hobbykoch. Auch der Kaminofen TIMBUS, eine weitere Neuheit der Firma Lohberger, ist eine attraktive Variante für jeden, der sich eine Feuerstelle im eigenen Haus wünscht. Durch das große XL-Sichtfenster hat man einen guten Blick auf die Flammen. Das macht das Modell zum Hingucker im Wohnraum. Das Soft-Close-System der Brennraumtüre ermöglicht ein elegantes und sicheres Schließen. Zudem erleichtert ein Türstopp-Mechanismus die Reinigung oder das Einschichten der Holzscheite in den Brennraum. Als Ruheinsel bringt der TIMBUS einen Teil der alten Familiengeschichten zurück und gleichzeitig die Freiheit unabhängigen Heizens in die eigenen vier Wände. Mehr Informationen unter www.lohberger.com.

Sie möchten eine gebrauchte Immobilie erwerben? Ich unterstütze Sie beim Kauf einer Altimmobilie. • Kaufobjektbesichtigungen • Bestandsanalyse • Nutzungscheck • Überprüfung auf Schäden oder Mängel • Sanierungs- und Umbauvorschläge www.bauvonholt.de 13.10.10 15:02:53

Dipl.-Ing. Architekt

Jörn von Holt Telefon 04146 307 Erlenweg 74 21683 Stade-Bützfleth info@bauvonholt.de

[Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von

Heinrich Freudenthal

Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Lohberger sorgt nicht nur für eine Wohlfühltemperatur, es lassen sich auch kulinarische Kunstwerke kreieren. (Foto: epr/Lohberger)

Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Fenster & Türen Wintergärten

Schließtechnik Sicherheit & Tresore Bausanierung

Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de www.hf stad e. d e 38

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

GELUNGENE PARTNERSCHAFT

Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

Auch für die Kleinsten stellt der HomeLift dank integrierter Sicherheitselemente keine potenzielle Gefahr da.

(Foto: epr/Aritco Deutschland GmbH)

BESSER SPÄT ALS NIE – INNOVATIVE LIFTLÖSUNGEN EIGNEN SICH BESTENS FÜR DEN NACHTRÄGLICHEN EINBAU

Der schwedische Hersteller Aritco hat mit seinem HomeLift eine Lösung im Repertoire, die speziell für die Anforderungen privater Haushalte konzipiert wurde. Dank der innovativen Technik und seines Kerns in minimalistischer Qualität findet der HomeLift in jedem Haus problemlos Platz und kann direkt auf dem Boden installiert werden. Für den Einbau, der meist nicht länger als ein paar Tage dauert, sind somit weder eine Grube noch ein Dachaufbau notwendig. Das spart Zeit und Material, was sich letztlich auch in monetärer Hinsicht bemerkbar macht: Ein Aritco HomeLift ist nur halb so teuer wie ein herkömmlicher Aufzug. Der Weg zum Komfortelement für die eigenen vier Wände ist dabei denkbar einfach und wird optimal betreut. Nachdem man sich auf der Webseite mit dem Lift-Konfigurator sein persönliches Wunschmodell zusammengestellt hat, sucht man sich aus dem deutschlandweiten Netz den Aritco-Fachhandelspartner in der Nähe heraus und vereinbart einen Termin. Dieser beantwortet alle Fragen vor Ort und liefert wichtige Informationen rund um Preise und technische Anforderungen – Checkliste inklusive. Der Einbau selbst erfolgt fachgerecht und in bewährter Qualität. Und schon gehört mühsames Treppensteigen der Vergangenheit an: Wäschekorb, Wasserkasten, Koffer und Co sind ruck, zuck von Keller oder Tiefgarage in die oberen Stockwerke befördert und nicht zuletzt körperlich eingeschränkte Menschen werden den barrierefreien Etagenwechsel zu schätzen wissen. Damit auch optisch alles passt, ist der HomeLift in 14 unterschiedlichen Farben verfügbar und kann mit einer individuellen DesignWall ausgestattet werden. Mehr unter www.aritco.com.

Mit einem HomeLift von Aritco gehört schweres Schleppen der Vergangenheit an: Einkäufe, Wäschekorb und Koffer sind schnell und komfortabel von einer Etage in die nächste gebracht. (Foto: epr/Aritco Deutschland GmbH)

Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…

…von klassisch bis super modern!

re 7F 2171 Ba

den

ua

u

bec

k

h sfü

ru

ng

en g m b h

www.BauService-Timm.de

(epr) Kleinere Renovierungen im Haushalt sind schnell in Angriff genommen. Schließlich möchten wir unser Zuhause so ansprechend wie möglich gestalten und geben uns Mühe, das Eigentum mit viel Pflege und Modernisierungsmaßnahmen top in Schuss zu halten. Doch wie steht es mit größeren baulichen Veränderungen? Ein Komfortfaktor mit echtem Luxusfeeling ist zweifelsohne ein Homelift. Dieser bewährt sich nicht nur als Investition in die Zukunft und trägt zu einer Wertsteigerung der Immobilie bei, sondern verbessert die Lebensqualität aller Bewohner. Und das Beste: Auch der nachträgliche Einbau in Bestandsgebäude gestaltet sich mit dem richtigen Partner gleichermaßen schnell wie unkompliziert.

• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde

Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0

ngebot a s g n i l h ü Fr

www.wahl-co.de

● Parkett jeder Art ● Sanierung und Schleifen

von Parkett u. Altböden ● Designbeläge ● Teppichböden ● Korkböden ● Linoleum und vieles mehr ...

Daitem-Funkeinbruchmeldeanlage • • • • •

1 Funkzentrale D22 mit Sirene 2 Funkhandsender (Ein/Aus/Teil Ein/Notruf) 2 Funkbewegungsmelder oder 3 Kontaktsender 1 Funk-Außensirene mit Blitzlampe inkl. Montage und Inbetriebnahme (in einem halben Tag erledigt)

Wahl ElektroTechnik GmbH Rudolf-Diesel-Straße 16 · 21684 Stade Telefon (04141)6901-0 · Fax: 66282 info@stade.wahl-co.de

2.550 , 00*

*Gültig bis 31.03.2020

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

39


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

SO BERECHNEN SIE DEN ZEITWERT EINER IMMOBILIE

In den letzten Jahren sind die Preise für Immobilien insb. in den Ballungsräumen immens gestiegen. Doch was ist meine eigene Immobilie eigentlich wert? Beantwortet werden kann diese Frage anhand des „beizulegenden Zeitwerts“ (international: Fair Value). Wir zeigen die verschiedenen Berechnungsverfahren, konkrete Praxisbeispiele und wichtige Einflussfaktoren auf den Preis.

Wie viel ist obilie meine Imm t? weren h c i l t n e g i e ken Ihn Wir schen ung! eine Werte

Zeitwert ermitteln: Die wichtigsten Einflussfaktoren Dieser Wert einer Immobilie ist nicht statisch oder von einer staatlichen Institution nach Tabellen fest vorgegeben. Er ändert sich nach Marktlage und wird unter anderem von Angebot und Nachfrage bestimmt, wodurch der Preis Schwankungen unterliegt. Weitere wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden:

rmittl

IMMOBILIEN

www.ish-immobilien.de/immobilienbewertung oder 04141-79 77 111

- - - -

das Baujahr, die Bausubstanz, die Bewirtschaftungskosten, das Grundstück bzw.

- - -

die Wohnfläche, das Umfeld sowie die Lage.

Im Gesetzesbuch ist eine genaue Definition des Verkehrswerts zu finden. In § 194 Baugesetzbuch (BauBG) heißt es: „Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre.“ Maler- und Lackierermeister

Ralf Behrens

21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de

Johs. Dede GmbH

Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net 40

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Das mag auf den ersten Blick verklausuliert erscheinen, hat in der Praxis aber eine hohe Relevanz. Insbesondere öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige ermitteln auf dieser Basis im Auftrag von Verkäufern, aber auch in Erbfällen den aktuellen Verkehrswert einer Immobilie. Auf dem Weg dahin bedient sich der bestellte Wertgutachter einzelner oder je nach Umständen auch einer Kombination von Methoden zur Wertermittlung. Dabei sind drei Wertermittlungsverfahren üblich: - Vergleichswertverfahren - Sachwertverfahren - Ertragswertverfahren Warum eine professionelle Immobilienbewertung wichtig und notwendig ist Viele Eigentümer haben zwar eine Vorstellung, welchen Wert ihre Immobilie hat. Doch diese weicht meistens erheblich von einem realisierbaren Verkaufspreis ab. Denn oft wird sich dieser am einstigen Kaufpreis oder dem persönlichen Liebhaberwert bemessen. Doch Immobilienpreise ändern sich. Je nach Konjunktur, Angebot und Nachfrage schwanken die Preise auf dem Markt. Eine umfassende Marktkenntnis des Immobilienmarktes ist daher für die Preisermittlung unerlässlich. Denn nur wer weiß, was seine Immobilie wert ist, findet später auch einen geeigneten Käufer und verkauft nicht deutlich unter Marktwert. Ein hoher Verlust ist sonst für Sie vorprogrammiert. Der ungefähre Marktwert reicht in Zeiten der digitalen Transparenz nicht mehr aus. Zu hohe Preise schrecken potenzielle Käufer ab. Die Vermarktungszeit wird in die Länge gezogen. Eine professionelle Marktwertermittlung verhindert diesen fatalen Fehler. Beauftragen Sie also auf jeden Fall einen unabhängigen Experten. Wichtig sind hier Erfahrung, Fach- und Marktkenntnis. Ein kompetenter Makler erspart Ihnen nicht nur Zeit und Geld, sondern berät Sie auch hinsichtlich jeglicher Fragen rund um Ihren Verkauf. www.ish-immobilien.de, T. 04141 7977111, info@ish-immobilien.de Entscheiden Sie sich für ein starkes Team. Ingomar Schuhmacher-Hahn


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

SO EINFACH – SO INDIVIDUELL!

© Nicole Werk

Die individual Wandverkleidungen Resopal von VIGOUR Sie wollen ein Bad, das zeitlos, individuell und dabei pflegeleicht und hygienisch ist? Das Persönlichkeit ausstrahlt und ganz Ihren Vorstellungen entspricht? Die dekorgleichen Wandverkleidungen, bodenebene Duschsysteme und Fußböden Resopal von VIGOUR bieten Ihnen ein ganzheitliches Raum- und Wohlfühlkonzept, das völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Bringen Sie Atmosphäre in Ihr Bad. Mixen Sie Stile. Bekennen Sie Farbe. Zur Auswahl stehen verschiedenste Designs und Dekore, stimmungsvolle Farben und prägnante Strukturen – egal ob eine Stein-, Holz- oder Betonoptik gefragt ist. Oder seien Sie selbst Designer und gestalten Sie Ihren Raum mit eigenen Lieblingsmotiven, Bildern oder Dekoren.

Globo – italienische Badkeramik Produkte und Kollektionen, die sich perfekt an jede Badumgebung anpassen und mit Stil und Eleganz Momente von Wellness schaffen. Die besondere Eigenschaft von Globo ist, ein perfektes Ergebnis des Bades zu bieten und dabei mit der Kreativität, mit der Faszination der Keramikfarben, mit den Besonderheiten der Materialien und der Auswahl an Finishs zu spielen. Das alles können Sie in der über 500m2 großen Erlebnisausstellung von „elements“, im erweiterten Haus Cordes&Graefe erleben. Ein geschultes und langjährig erfahrendes Verkäuferteam begleitet und berät Sie. Elements, Gottlieb-Daimler-Straße 9, 21684 Stade Telefon: 04141 6070-0, ELEMENTS-SHOW.DE

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK.

GOTTLIEB-DAIMLER-STR. 9 21684 STADE TELEFON +49 4141 6070-0

ELEMENTS-SHOW.DE

830_cordes_graefe_stade_anz_92x130mm_rz.indd 1

10.10.17 10:56

Das Holz dieses edlen Parkettbodens hat bereits mehrere hundert Jahre bewegter Geschichte in den toskanischen Olivenhainen erleben dürfen. (Foto: epr/Olivenholzparkett.de)

BÖDEN MIT GESCHICHTE – OLIVENHOLZPARKETT: CHARAKTERSTARKER BEGLEITER, EIN LEBEN LANG

(epr) Könnten Bäume sprechen, würden sie Geschichte(n) erzählen. Als stille Zeugen der Geschehnisse um sie herum dürfen die Olivenbäume in den toskanischen Olivenhainen Jahrhunderte lang wachsen. Erst wenn sie keine Früchte mehr tragen, werden sie gerodet und Parkettprofi Giuseppe Ciancimino schenkt ihnen neues Leben: Er verarbeitet sie zu außergewöhnlichem Parkett. Auf dem edlen, gleichwohl robusten Olivenholz mit den wunderschönen, natürlichen Maserungen trippeln erst Kinderfüße und tanzen dann Teenager, die bald das elterliche Nest verlassen. Olivenholzparkett sieht dem gelassen entgegen und weiß mit seiner warmen, beruhigenden Ausstrahlung in traurigen Momenten Trost zu spenden. Den Begleiter fürs Leben findet man unter www.olivenholz-parkett.de. STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

41


V E R A N S T A LT U N G E N

WOCHENMARKT

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt

GEFÜHRTE ERLEBNISSE

Öffentliche Stadtführungen Januar – Dezember samstags

April bis Oktober

zusätzlich montags, mittwochs, sonn- und feiertags jeweils 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.

Besser Hören für alle

Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Tourismus-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 28.03.2020, 11:30 Uhr Samstag, 25.04.2020, 11:30 Uhr Samstag, 30.05.2020, 11:30 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.

Dör Stod op Platt

Für Freunde der plattdeutschen Sprache werden die Sehenswürdigkeiten in den verwinkelten Gassen der Altstadt auf Plattdeutsch erläutert. Samstag, 11.04.2020 Samstag, 30.05.2020 jeweils 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.

Samstag, Samstag, Samstag,

02.05.2020, 16:00 Uhr 16.05.2020, 15:30 Uhr 23.05.2020, 15:30 Uhr

Dauer: ca. 120 Minuten EUR 25,00.

Kulinarische Hanseführung „Butter bei die Fische“

Die kulinarische Reise in die Vergangenheit führt Sie in eine Welt aus Gaumenfreuden und kulinarischem Genuss und begeistert mit einem abwechslungsreichen Menü aus unglaublichen Geschichten, kleinen Anekdoten und einer Auswahl an stadtspezifischen Spezialitäten. Samstag, 14.03.2020 Samstag, 28.03.2020 Samstag, 25.04.2020 Samstag, 09.05.2020 Samstag, 16.05.2020 Samstag, 23.05.2020 jeweils 11:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten EUR 33,00.

Themenführung „Architekt(o)ur“ Von Anno dünnemals bis heute. Samstag, 18.04.2020 Samstag, 09.05.2020 jeweils 11:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.

Themenführung „Von Pfeifen und Trompeten“

Themenführung mit geführtem Rundgang durch die Stadt und Orgelspiel mit Erläuterung in der Kirche St. Cosmae. Samstag, 25.04.2020 Samstag, 16.05.2020 Samstag, 30.05.2020 jeweils 10:15 Uhr Dauer: ca. 105 Minuten EUR 7,00.

Turmführungen

Es werden regelmäßig Turmführungen angeboten. Informieren Sie sich dazu bitte in der Tourist-Information am Hafen oder unter www.stade-tourismus.de

Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“

Dämmertörn

Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. im April freitags, 20:00 Uhr im Mai freitags, 21:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.

Abendliche Stadtführung

Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend. April und Mai, samstags, 20:30 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.

Maritimer Stadtrundgang

Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Montag, 13.04.2020, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.

Themenführung „Wein-Erlebnistour“ Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 07.03.2020, 15:30 Uhr Samstag, 21.03.2020, 15:30 Uhr AUSVERKAUFT Samstag, 21.03.2020, 16:00 Uhr Samstag, 04.04.2020, 15:30 Uhr Samstag, 04.04.2020, 16:00 Uhr Samstag, 18.04.2020, 15:30 Uhr AUSVERKAUFT Samstag, 18.04.2020, 16:00 Uhr Samstag, 02.05.2020, 15:30 Uhr

Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Samstag, 16.05.2020 Samstag, 30.05.2020 jeweils 11:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00.

Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“

Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder erleben“. Samstag, 04.04.2020, 12:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00.

Erlebnisführung „Stader Frauenzimmer“

Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 18.04.2020 Samstag, 23.05.2020 jeweils 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00.

Erlebnisführung „Gefährliches Pflaster“

Mord und Totschlag in Stades Gassen. Freitag, 24.04.2020, 19:30 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 15,00.

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. 42

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“

Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Samstag, 16.05.2020, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00.

Kinder-Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“

Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter Dienstag, 07.04.2020, 11:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 5,00.

Themenführung und Fleetkahnfahrt „Festung wird Park“

Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben… Samstag, 04.04.2020 Samstag, 18.04.2020 Samstag, 02.05.2020 Samstag, 16.05.2020 jeweils 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00.

Fleetkahnfahrt

ab April, sonntags + feiertags 14:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen um 16:00 Uhr 11.04. / 25.04. / 09.05. / 23.05. / 30.05. Dauer: ca. 60 Minuten EUR 8,00.

Flachbodenschiff Tidenkieker

Schilfparadiese – Röhricht, Reiher & Riesenpötte Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag,

04.04.2020, 15:30 Uhr 05.04.2020, 11:00 Uhr 10.04.2020, 15:30 Uhr 11.04.2020, 12:30 Uhr 12.04.2020, 13:00 Uhr 26.04.2020, 11:45 Uhr 01.05.2020, 14:45 Uhr 02.05.2020, 16:00 Uhr 03.05.2020, 15:00 Uhr 10.05.2020, 12:00 Uhr 16.05.2020, 16:30 Uhr 17.05.2020, 15:00 Uhr 23.05.2020, 10:30 Uhr 31.05.2020, 12:00 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden EUR 17,00.

Segeltörn mit dem Segelschiff „Wilhelmine“ Kurztörns

Freitag, 01.05.2020, 08:00 – 12:30 Uhr Samstag, 02.05.2020, 09:00 – 13:30 Uhr Sonntag, 17.05.2020, 11:00 – 15:00 Uhr Donnerstag, 21.05.2020, 14:00 – 18:30 Uhr Samstag, 30.05.2020, 08:00 – 12:30 Uhr EUR 45,00.

Tagestörn

Fahrt zum Hamburger Hafengeburtstag

Freitag, Samstag, Sonntag,

08.05.2020, 13:30 – 18:00 Uhr AUSVERKAUFT

09.05.2020, 07:00 – 18:00 Uhr AUSVERKAUFT

10.05.2020, 07:30 – 17:30 Uhr AUSVERKAUFT

Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Mit Ausnahme der Öffentlichen Stadtführungen ist bei den Führungen eine Voranmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

FREILICHTMUSEUM AUF DER INSEL

1. Mai bis 4. Oktober 2020

Öffentliche Führungen durch das Freilichtmuseum immer am zweiten und letzten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr EUR 4,00 (inkl. Eintritt) Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich.

KUNSTHAUS STADE

Öffentliche Führungen

sonntags 15:00 Uhr: Ausstellungsrundgang mittwochs 17:30 Uhr: After-Work-Führung EUR 10,00 (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

AUSSTELLUNG

bis Ende Dezember 2020

Ausstellung: Die Königsmarcks

Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

bis 9. April 2020

Ausstellung: Leidenschaft in Öl Bilder der Malerin Marlies Ebeling

Veranstalter: Gründungs- und Innovationszentrum Stade (GIS)

25. Januar bis 13. April 2020

Ausstellung: Den niedersächsischen Regionen verbunden

Historische Landschaften und moderne Landschaftsverbände Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

15. Februar bis 3. Mai 2020

Ausstellung: Jeanne Mammen. Alles zu ihrer Zeit

Samstag, 09.05.2020, 06:00 – 17:00 Uhr

Virtuose Zeichnungen und Gemälde aus über 60 Jahren

Fahrt mit dem Museumsschiff „Greundiek“

29. Februar bis 26. April 2020

EUR 75,00.

Kurzfahrt

Samstag, Sonntag, EUR 25,00.

18.04.2020, 11:30 – 14:30 Uhr 03.05.2020, 10:30 – 13:30 Uhr

Tagesfahrt gen Hamburg und zurück Montag,

EUR 40,00.

13.04.2020, 09:00 – 19:00 Uhr

Tagesfahrt nach Glückstadt und zurück Sonntag, EUR 35,00.

26.04.2020, 07:30 – 17:00 Uhr

Veranstalter: Kunsthaus Stade

Ausstellung: „Prima Klima“ Preisgekrönte Karikaturen

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

7. März bis 18. April 2020

Ausstellung: Verwandlungsbücher (Pop-up-Bücher) und Picarnos Bernsteinzimmer (7. März bis 27. März)

Verwandlungsbilderbücher sowie Miniaturen der Künstler Arno - „Picarno“ - und Andrea Jung Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg

JETZT ALS DOWNLOAD

STA DE


V E R A N S T A LT U N G E N 9. Mai bis 21. Juni 2020

Ausstellung: LUST (AT)

Ausstellungs- und Vermittlungskonzept LUST Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

15. Mai bis 30. August 2020

STADEUM. Sitzplatz EUR 75,00, Stehplatz EUR 45,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 13. März, 20:00 Uhr

Samstag, 7. März, 20:00 Uhr

„Frühling lässt sein blaues Band…“. Bilderund Kinderbuchvorstellung inklusive Verköstigung.

Jazz im Pferdestall 2020

Ausstellung: Entfernte Verwandte

Nils Wülker & Arne Jansen – Closer AUSVERKAUFT!

Veranstalter: Kunsthaus Stade

Montag, 9. März, 19:00 Uhr

Tierskulpturen von Stella Hamberg, Ewald Mataré und Hans Martin Ruwoldt

03M Ä R Z

Sonntag, 1. März, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Geführter Ausstellungsrundgang

Mit Dr. Hans-Eckhard Dannenberg (Historiker und Geschäftsführer des Landschaftsverbandes Stade). EUR 10,00. Veranstalter: Museen Stade Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39

Sonntag, 1. März, 19:45 Uhr

Stimmflut 2020

Das A-cappella-Event 2020 mit Viva Voce, Quintense und dem amtierenden Europameister im Beatboxen Robeat. STADEUM. EUR 27,90 - 34,50; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 5. März, 17:00 Uhr

Stammtischgespräch

Opfer des Nationalsozialismus in Stade – Forschungen und Gedanken. Vortrag: Dr. Heike Schlichting / Michael Quelle, Stade. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Donnerstag, 5. März, 20:00 Uhr

Sachkunde

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Horst-Casino, Horststr. 20

Freitag, 6. März, 19:00 Uhr

ZEIT ALS ZIEL – Seit 20 Jahren im Bulli durch Europa

Lesung mit vielen Bildern von Oliver Lück, Journalist und Fotograf. EUR 8,00 Vorverkauf / EUR 10,00 Abendkasse. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Oliver Lück Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39

Samstag, 7. März, 15:00 Uhr

Backen im Steinbackofen

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141 / 63466 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen

Samstag, 7. März, 15:30 Uhr

Andrea und Arno Jung: „Miniaturbasteln“

Workshop für Neugierige ab 3 Jahren: Bernsteinplättchen bekleben, Ausstechförmchen erstellen, Klöppel drehen uvm. EUR 7,00. Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg. Große Schmiedestraße 27

Samstag, 7. März, 20:00 Uhr

15. Stader Opernball

Bereits zum 15. Mal rollt das STADEUM den roten Teppich für Hunderte von stilvoll gekleideten Ballgästen aus und bringt Wiener Charme in die Hansestadt Stade.

Veranstalter: Schloss Agathenburg

Vortragsabend

Im Dialog mit Experten: Energieträger der Zukunft: Elektro – Wasserstoff – Flüssiggas. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. STADEUM, Schiffertorsstraße 6

Mittwoch, 11. März, 15:30 Uhr

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Stade

„Osterhase dringend gesucht!“ von Annette Lange. Für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade. Schiffertorsstraße 4

Mittwoch, 11. März, 19:30 Uhr

Literatur & Kulinarisches

Ruth Meyer liest „Der Zopf meiner Großmutter“ vom Alina Bronsky. AUSVERKAUFT! Veranstalter: Schloss Agathenburg

Mittwoch, 11. März, 20:00 Uhr

Autorenlesung Hanns Zischler: „Der zerrissene Brief“

Der Schriftsteller, Fotograf und Schauspieler Hanns Zischler stellt seinen ersten Roman vor. EUR 15,00 / Schüler EUR 10,00. Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg. Große Schmiedestraße 27

Donnerstag, 12. März, 19:45 Uhr

Willkamen (Willkommen)

Das Ohnsorg-Theater zeigt die Farce von Lutz Hübner und Sarah Nemitz als plattdeutsche Erstaufführung mit Birte Kretschmer u.a. In dem gesellschaftspolitisch hochaktuellen, unterhaltsamen Stück geht es um die Aufnahme eines Flüchtlings in eine deutsche WG. STADEUM. EUR 18,55 - 35,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 12. März, 20:00 Uhr

Orgelkonzert

Wandelkonzert mit Studenten der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Beginn in der Kirche St. Cosmae. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi. Kirchen St. Cosmae und St. Wilhadi

Freitag, 13. März, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

„Sieh doch, du bist schön!“

Wohlfühlabend für Frauen. In der Gebühr ist ein kleiner Imbiss inklusive. EUR 5,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e.V., Neubourgstraße 5

Literarisches Nachtbuffet

EUR 8,00. Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg. Große Schmiedestraße 27

Samstag, 14. März, 19:45 Uhr

Drei Männer im Schnee

In dem Komödienklassiker nach Erich Kästner geht es um Schein und Sein, die Oberflächlichkeit der Menschen und ihre Fähigkeit oder Unfähigkeit, den inneren Wert ihrer Mitmenschen zu erkennen. STADEUM. EUR 19,93 - 38,35; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 15. März, 11:00 Uhr

Ostermarkt

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Schießstand des SV Hagen, Kornstraße, 21684 Stade-Hagen

Sonntag, 15. März 15:00 Uhr

TKKG „Freundschaft in Gefahr“

Der Hörspielklassiker als Theaterstück. Aufführung vom Jungen Theater Bonn. Ab 8 Jahren. STADEUM. EUR 17,00 - 24,00; Kinder bis 14 Jahre ermäßigt EUR 15,00 - 19,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 16. März 19:45 Uhr

Beethoven einmal anders

Zum Beethoven-Jahr 2020 führt die Philharmonie Bacau gemeinsam mit den Solisten Andreas Hering (Klavier) und Sonja Maria Westermann (Sopran) selten gespielte Werke des Komponisten auf. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung im Schwingesaal. STADEUM. EUR 33,95 - 42,20; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 17. März, 19:30 Uhr Die Schwedenzeit in Pommern (1648– 1720/1815). Referent Dr. Dirk Schleinert, Direktor des Stralsunder Stadtarchivs, wird die Aspekte dieser Epoche behandeln. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e.V. Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39

Mittwoch, 18. März, 19:45 Uhr Schauspiel nach dem Bestseller von Iny Lorentz und dem TV-Hit. Mit Live-Musik. Am 17. März um 18:00 Uhr öffentliche Anspielprobe. Der Eintritt hierfür ist frei. STADEUM. EUR 26,25 - 32,85; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

„Wenn du mich verlässt, komm ich mit“. Zwei Stunden Musikkabarett mit der begnadeten Komikerin und überirdischen Musikerin, unterstützt von Ben Süverkrüp am Klavier. STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 21. März, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr

FamilienKunstTag zur Ausstellung „Prima Klima“

Jede/r kann kreativ sein. Mit verschiedenen Materialien wird probiert, experimentiert und eigenen Ideen Gestalt gegeben. EUR 5,50 / EUR 2,00 Euro erm. Veranstalter: Schloss Agathenburg. Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Samstag, 21. März, 19:45 Uhr

Lehman Brothers

Aufstieg und Fall einer Dynastie. Prämiertes Schauspiel von Stefano Massini über die amerikanische Investmentbank Lehman Brothers, deren Insolvenz 2008 zum größten Unternehmenscrash in den USA führte. Inszenierung vom a.gon Theater München. Um 18.45 Uhr kostenfreie Einführung im Schwingesaal STADEUM. EUR 17,18 - 32,85; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 22. März, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fisch- und Pflanzenbörse

In diversen Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. EUR 1,50. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Straße 4

Sonntag, 22. März, 18:00 Uhr W. A. Mozart – Requiem und Kyrie in d-Moll. Solisten, Stadtkantorei Stade, Kammersinfonie Bremen. Leitung: Hauke Ramm Eintrittspreise siehe Tagespresse. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Sonntag, 22. März, 19:45 Uhr Fünf Top-Poeten treten beim „Best of Poetry Slam“ gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste. Ab 14 Jahren. STADEUM. EUR 18,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Donnerstag, 26. März, 17:30 Uhr

After-Work-Führung zur Ausstellung „Prima Klima“

Donnerstag, 19. März, 19:45 Uhr

TINA – The Rock Legend

Break Every Rule. Das Publikum erlebt eine beeindruckende musikalische Retrospektive auf das Lebenswerk von Tina Turner in einem einzigartigen Tribute-Konzert. Live On Stage! Veranstalter: Reset Production, Gera. STADEUM. EUR 44,90 - 54,91; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Jahreshauptversammlung. Die Tournee 2020. Von und mit Dietmar Wischmeyer.

Multivisionsshow auf der Greundiek mit Markus Möller und Volker Astrath, die auf ihren Hondas durch die Mongolei gefahren sind.

Mongolia – Direction Sunset

EUR 13,00. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am STADERBRISE

Tina Teubner & Ben Süverkrüp

Best of Poetry Slam

Die Wanderhure

Freitag, 20. März, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Tourveranstalter: FSR Unterhaltungsbüro, örtl. Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH Bremen. STADEUM. EUR 24,50 - 30,50. AUSVERKAUFT!

Freitag, 20. März, 19:45 Uhr

Oratorienkonzert

Abendvortrag

Freitag, 13. März, 19:45 Uhr

Günther der Treckerfahrer live

Hafen oder online. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Greundiek, Anleger Stader Stadthafen, Hansestraße

Spannende Hintergrundinformationen zur aktuellen Ausstellung und eine ganz besondere Atmosphäre! EUR 7,00. Veranstalter: Schloss Agathenburg. Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Samstag, 28. März, 10:00 Uhr -18:00 Uhr Sonntag, 29. März, 10:00 Uhr -17:00 Uhr

Messe LebensWelten

Aufgeteilt in die vier Lebenswelten Bau- und Wohnwelt, Freizeitwelt, Gesundheitswelt und Kinderwelt erwartet die Besucher ein vielfältiges Informationsangebot mit über 100 Ausstellern. Das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. STADEUM-Gelände. Eintritt frei.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

43


V E R A N S T A LT U N G E N Sonntag, 29. März, 17:00 Uhr

Quatrocelli – Vier Cellisten mit Filmmusik

Die vier Cellisten Lukas Dreyer, Matthias Trück, Tim Ströble und Hartwig Christ spielen die schönsten Filmmusik-Titel. Sie musizieren nicht nur hervorragend, sondern bestechen durch eine Bühnenshow voller Humor, Charme und Unterhaltung. Veranstalter: Kulturkreis Stade Königsmarcksaal im Rathaus. EUR 9,80 - 26,30. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 31. März, 19:45 Uhr

DANCE MASTERS!

Best of Irish Dance. Irischer Stepptanz in seiner schönsten Form auf einer Zeitreise durch dessen 200-jährige Geschichte mit original irischer Live-Musik. Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 29,90 - 59,90; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Kurator der Ausstellung „Den Niedersächsischen Regionen verbunden. Historische Landschaften und moderne Landschaftsverbände“). EUR 10,00. Veranstalter: Museen Stade Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39

Sonntag, 5. April, 19:45 Uhr

Abschlussveranstaltung STAGEweek 2020

Konzeption und Gesamtleitung: Anja Launhardt. Interessierte Jugendliche von 10 bis 25 Jahren studieren ein spannendes Musical ein, das sie auf der STADEUM-Bühne aufführen. Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM. EUR 6,60 - 14,85. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 10. April, 15:00 Uhr

Geistliches Konzert

Musik zur Sterbestunde. Stadtkantorei. Hauke Ramm, Leitung und Orgel.

04A P R I L

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Stammtischgespräch und Mitgliederversammlung

Samstag, 11. April, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Sonntag, 12. April, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 2. April, 17:00 Uhr „Vater aller Moorbauern“ – Leben und Werk des hannoverschen Moorkommissars Jürgen Christian Findorff (1720-1792). Vortrag: Dr. Karsten Müller-Scheeßel, Scheeßel.

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e.V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Donnerstag, 2. April, 19:30 Uhr

Bützflether Kunstwochenende-

Kunstausstellung „Die norddeutsche Kunst zu Gast in der Festung Grauerort“.

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Gemeinschaftsveranstaltung vom Gewerbeverein attraktives Bützfleth und des Hamburger Kunstprojekts Galerie kit Festung Grauerort, Schanzenstr. 52, 21683 StadeBützfleth

Klimakrisen und Artensterben

Samstag, 11. April, 15:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Orts- und Kreisverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen Seminarturnhalle Stade, Seminarstraße 7

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen.

Vortrag und Diskussion mit Dr. Anton Hofreiter, MdB

Donnerstag, 2. April, 20:00 Uhr

Französisch-Guayana

Im Rahmen der Serie „Europas wilde Flüsse“ werden die Gewässer Französisch-Guayanas vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Horst Casino Stade, Horststraße 20

Freitag, 3. April, 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

ALBERS AHOI!

Konzert auf der Greundiek: Albers Ahoi! ist eine Gruppe junger Matrosen, die ihr Publikum auf eine musikalische Reise zum Mitsingen, Schunkeln und Staunen zu Liedern von Hans Albers einlädt. EUR 13,00. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: ALBERS AHOI! GbR Greundiek, Anleger Stader Stadthafen, Hansestraße

Samstag, 4. April, 18:15 Uhr

Geistliches Konzert

Stunde der Kirchenmusik zur Passion. Annegret Schönbeck (Gesang), Martin Böcker (Orgel), Johanna Wutkewicz (geistliche Begleitung). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Sonntag, 5. April, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Schwedenspeicher: Geführter Ausstellungsrundgang

Mit Dr. Michael Ehrhardt (Historiker und Ko44

STADERBRISE

Backen im Steinbackofen

Eine vorherige Anmeldung unter 04141 / 63466 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen

Sonntag, 12. April, 14:30 Uhr

Große Ostereiersuche

Familienvergnügen auf Schloss Agathenburg mit zahlreichen Überraschungen für große und kleine Besucher. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Schloss Agathenburg. Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Freitag, 15. April, 19:45 Uhr

Sternstunden der Filmmusik

Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Juri Gilbo entführt in die aufregende Welt der Filmmusik.

Donnerstag, 16. April, 19:45 Uhr

ter an der Parkaue, Berlin.

Bissige Boulevard-Komödie von Neil Simon mit Heinrich Schafmeister, Jürgen Roth u.a. Aufführung vom Landestheater Detmold.

Montag, 20. April, 10:00 Uhr

Sonny Boys

EUR 19,93 - 38,35; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 18. April, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

EUR 11,50. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e.V. Neubourgstraße 5

Zwischen Niederelbe und Lombardei: interdisziplinäre Forschungen zur Migration der Langobarden im 6. Jh. in Mähren und Pannonien. Referent: Dr. Daniel Winger, Rostock.

Samstag, 18. April, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Vegane Brotaufstriche

Eine Ernährungsexpertin kreiert vegane Aufstriche und stellt Rezeptbücher vor. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Thalia Buchhandlung Stade. Breite Straße 2

Samstag, 18. April, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französischromantischen Orgel (2019). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Samstag, 18. April, 17:00 Uhr

HANSE SONG FESTIVAL 2020

25 außergewöhnliche Bands auf acht ungewöhnlichen Bühnen im Stader Innenstadtkern. EUR 49,50 inkl. 4,50 EUR Vorverkaufsgebühr. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Verschiedene Veranstaltungsorte in der Stader Innenstadt

Samstag, 18. April, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall 2020

Olivia Trummer – Solo. Jazzpianistin, Sängerin, Komponistin: Ihre Songs sind geprägt von der Unkonventionalität einer VollblutJazzmusikerin. EUR 20,00 / EUR 16,00 erm. Veranstalter: Schloss Agathenburg. Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Sonntag, 19. April, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Stauden- und Flohmarkt der Freien Waldorfschule Stade

Für Gartenfreunde und Schnäppchenjäger. Außerdem gibt es einen Einblick in die Waldorfpädagogik

Donnerstag, 16. April - Montag, 20. April

Sonntag, 19. April, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande. Öffnungszeiten: täglich von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Freitag und Sonnabend bis 23.00 Uhr.

Mit dem Moorexpress nach Worpswede, das die zeitgenössische Fotografie feiert. Der Worpsweder Fotograf und Moorexpresskenner David tom Wörden begleitet die Teilnehmer.

Donnerstag, 16. April, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

STADEUM. Studiobühne. EUR 7,50, freie Platzwahl. RESTKARTEN unter Telefon 0 41 41/40 91 40.

Dienstag, 21. April, 19:30 Uhr

Seminar für Kinder im Grundschulalter: Eigene Strategien entwickeln, um sich beruhigen zu können.

Infos und Standanmeldung in der Schule, Tel. 04141/510 521. Veranstalter: Freie Walddorfschule Stade. Henning-von-Tresckow-Weg 2

Veranstalter: Hansestadt Stade - FB Sicherheit und Ordnung Platz Am Sande

Zinnober in der grauen Stadt

„Wege in die Ruhe“

Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 46,90 - 64,90; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Frühjahrsmarkt

STADEUM. Studiobühne. EUR 11,00, freie Platzwahl. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonderfahrt RAW 2020

EUR 49,00. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH Treffpunkt: Stader Bahnhof, Bahnhofstraße

Sonntag, 19. April, 15:00 Uhr

Zinnober in der grauen Stadt

Handwerkskunst im digitalen Zeitalter nach Margret Rettich. Ab 4 Jahren. Gastspiel von United Puppets in Kooperation mit dem Thea-

Abendvortrag

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e.V. Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39

Mittwoch, 22. April, 10:30 Uhr

Die Moldau

Von Bedrich Smetana. Eine musikalische Reise mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven, Leitung: Hartmut Brüsch. Klasse 5 bis 8. STADEUM. EUR 8,50. Tickets unter Telefon 0 41 41/40 91 40.

Donnerstag, 23. April, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae

Donnerstag, 23. April, 18:15 Uhr - 20:30 Uhr

Klönabend Greundiek: Leben und Arbeiten auf einem Küstenmotorschiff

Führung durch das Schiff, Erproben seemännischer Fertigkeiten (Knoten etc.), Geschichten und Döntjes über das Arbeiten und Leben auf einem Küstenmotorschiff. EUR 19,00 Euro. Anmeldung über die VHS. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Stade Greundiek, Anleger Stader Stadthafen, Hansestraße

Donnerstag, 23. April, 19:45 Uhr

Champagner to‘n Fröhstück

Ohnsorg-Theater mit Horst Arenthold, Manfred Bettinger, Beate Kiupel, Sandra Keck, Meike Meiners u.a. Herrlich schräge Komödie über die Hindernisse und Tücken einer ganz besonderen Wohngemeinschaft. STADEUM. EUR 18,55 - 35,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 24. April, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Lappland – Streifzug durch den Norden

Multivisionsshow mit Peter Fabel durch das einsame Lappland. EUR 13,00 Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Greundiek, Anleger Stader Stadthafen, Hansestraße

Samstag, 24. April, 19:45 Uhr

Ennio Marchetto

Neue Edition. „The Living Paper Cartoon“. Revue? Origami? Travestie? Playback-Show? Ennio Marchetto passt in keine Schublade. Mehr als 60 Stars sind in seiner neuen visuellen Performance zu erleben von Reinhard Mey bis Lady Gaga. STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.


V E R A N S T A LT U N G E N Samstag, 25. April, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

PKW-Sicherheitstraining

Fahrübungen zur Vermeidung und Früherkennung von Gefahrensituationen. EUR 99,00. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Übungsplatz der Verkehrswacht Stade, 21683 Stade-Bützfleth

Samstag, 25. April, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französischromantischen Orgel (2019). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Samstag, 25. April, 14:00 Uhr

Lions-Bingo mit Michael Thürnau

Der Erlös des Nachmittags geht an einen wohltätigen Zweck. Veranstalter: Förderverein des Lions Clubs Stade Aurora von Königsmarck e.V. STADEUM. AUSVERKAUFT!

Samstag, 25. April, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Lesung Markus Rahaus „Soko Sandbank“

Originell, schlagfertig und sehr menschlich. Diesen Chefermittler muss man erleben. EUR 7,00. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Greundiek, Anleger Stader Stadthafen, Hansestraße

Sonntag, 26. April, 16:00 Uhr

Holger Mück & seine Egerländer Musikanten

„Egerländer Blut“. Die Tournee zur neuen CD. Im neuen Programm treffen eigens für das Orchester arrangierte und komponierte Titel auf unvergängliche böhmische Blasmusik. Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen STADEUM. EUR 36,90 - 57,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 26. April, 17:00 Uhr

Duo St. Petersburg (Maja & Sergej Zirkunow, Klavier)

Piano in concert zu zwei und vier Händen mit Werken vom Barock bis zum Jazz. Gespielt werden Werke von Tschaikowsky, Dvorak, Liszt, Grieg, Improvisationen über Themen von Bach, Duke Ellington und Chick Corea. Veranstalter: Kulturkreis Stade Königsmarcksaal im Rathaus. EUR 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 23. April, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae

Donnerstag, 30. April - Sonntag, 3. Mai

3. Stader Craft Beer & GourmetFestival

Vor der maritimen Kulisse des Stader Stadthafens werden sowohl Craft Beer-Brauer vor Ort sein als auch Foodtrucks, die sehr hochwertige Speisen anbieten. Außerdem: exzellente Weine aus dem In- und Ausland sowie Stader Gastronomen, die ihr Können unter Beweis stellen. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus-GmbH Stader Stadthafen, Hansestraße, 21682 Stade

05M A I

Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e.V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Montag, 11. Mai, 10:00 Uhr

Samstag, 2. Mai, 10:00 Uhr

Donnerstag, 7. Mai, 19:45 Uhr

Treffen für Chrysler, Plymouth, Dodge, Imperial & DeSoto pre ‚79.

Komödie nach dem Film mit Antje Lewald, Steffen Gräbner u.a. Fulminante Antwort auf die deutsche Flüchtlingskrise. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung im Schwingesaal.

Singspiel über Mut und das Zusammenspiel der Generationen vom Atze Musiktheater aus Berlin mit vielen Songs zum Thema Feuerwehr. Ab 4 Jahren.

Mopar Spring Fling US-Car Autoshow EUR 5,00 pro Fahrzeug / Fußgänger Veranstalter: Förderverein „Festung Grauerort“ e.V. in Zusammenarbeit mit der MOPAR Soring Fling Stade. Festung Grauerort, Am Elbdeich, 21683 Stade

Samstag, 2. Mai, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französischromantischen Orgel (2019).

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Willkommen bei den Hartmanns

STADEUM. EUR 26,25 - 32,85; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 7. Mai, 20:00 Uhr

Autorenlesung Michael Kumpfmüller: „Ach, Viginia“

EUR 15,00 / Schüler EUR 10,00. Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg. Große Schmiedestraße 27

Donnerstag, 7. Mai, 20:00 Uhr

Ferdi und die Feuerwehr

STADEUM. EUR 8,50. Tickets unter Telefon 0 41 41/40 91 40

Montag, 11. Mai, 19:45 Uhr

Bodo Wartke

Der Gentleman-Entertainer am Flügel stellt sein neues Klavierkabarett-Programm „Wandelmut“ vor. Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG, Bremen STADEUM. EUR 29,00 - 35,60; Ermäßigungen für Schüler / Studenten. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sachkundeprüfung der Aquarienfreunde Stade e.V.

Mittwoch, 13. Mai, 19:45 Uhr

EUR 20,00 / EUR 16,00 erm. Veranstalter: Schloss Agathenburg. Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Freitag, 8. Mai, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Sonntag, 2. Mai, 19:45 Uhr

EUR 5,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e.V. Neubourgstraße 5

Das Philharmonische Orchester Bremerhaven unter der Leitung von GMD Marc Niemann spielt von Richard Strauss das Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur, Op. 132 und von Gustav Mahler die Symphonie Nr. 5 cis-Moll, Solist: Tillmann Höfs (Horn).

Samstag, 2. Mai, 19:30 Uhr

Auroras Geburtstagskonzert

„Des Fleurs pour la Comtesse - Bonne Anniversaire!“ mit dem Ensemble Amarilli.

Die Amigos

Auf der Jubiläumstournee 2020 „50 Jahre Die Amigos“ singt das beliebte Brüderpaar Bernd und Karl-Heinz Ulrich eine Auswahl seiner schönsten Lieder. STADEUM. EUR 33,43 - 55,85. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 2. Mai, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

RAGTAG BIRDS – Let‘s Rock‘n‘Roll

Konzert auf der Greundiek: Rock´n´Roll aus den 50er und 60er Jahren.

EUR 50,00. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Horst Casino Stade, Horststraße 20

„Bin ich schön?“

Schreibwerkstatt für Frauen.

Freitag, 8. Mai, 19:45 Uhr

Hagen Rether – Liebe

„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. STADEUM. EUR 25,70 - 34,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

EUR 14,00. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Greundiek, Anleger Stader Stadthafen, Hansestraße

Samstag, 9. Mai, 11:30 Uhr

Sonntag, 3. Mai, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag... ... in der historischen Altstadt.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Mittwoch, 6. Mai, 9:00 Uhr

Samstag, 9. Mai, 15:00 Uhr

1000 Fragen… Performance zum Thema Pubertät und Erwachsenwerden. Klasse 8 bis 10.

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen.

Stinkt Pink?

STADEUM. AUSVERKAUFT!

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französischromantischen Orgel (2019).

Backen im Steinbackofen

Mittwoch, 6. Mai, 20:00 Uhr

Eine vorherige Anmeldung unter 04141 / 63466 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen

Mit Prof. Emmanuel Le Divellec (Hannover).

Sonntag, 10. Mai, 08:00 Uhr

Donnerstag, 7. Mai, 16:00 Uhr

Veranstalter: Stade Marketing und Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Aktuelles Stade e.V. Historische Altstadt

Orgelkonzert

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae

Donnerstag, 7. Mai, 17:00 Uhr

Stammtischgespräch

„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ Zum 100. Geburtstag von Synold Klein (19201994). Vortrag: Dr. Ina Busch, Wewelsfleth. Der Eintritt ist frei.

Frühjahrs-Trödelmarkt Stader Innenstadt

Sonntag, 10. Mai, 15:00 Uhr

Ferdi und die Feuerwehr

Singspiel über Mut und das Zusammenspiel der Generationen vom Atze Musiktheater aus Berlin mit vielen Songs zum Thema Feuerwehr. Ab 4 Jahren. Ab 12:00 Uhr großer Feuerwehrnachmittag mit echtem Feuerwehrfahrzeug und vielen Aktionen zum Mitmachen. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Hansestadt Stade. Der Eintritt dafür ist frei. STADEUM. EUR 12,50 / 14,70; Kinder bis 14 Jahre EUR 10,30 / 12,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. STADERBRISE

Musikalische Antipoden

Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung im Schwingesaal. STADEUM. EUR 33,95 - 42,20; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 14. Mai, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae

Freitag, 15. Mai, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Spendenlauf zu Gunsten „KONFETTI IM KOPF“

Zum besseren Verständnis für ein Leben mit Demenz. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: KATHARINENHOF® AM SCHWARZEN BERG VfL Stade, Ottenbecker Damm 50

Samstag, 16. Mai - Sonntag, 17. Mai

Festungstage Grauerort

Darsteller lassen die preußische Festung zum Schauplatz gelebter Geschichte werden. Veranstalter: Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) „Festung Grauerort“ Festung Grauerort, Am Elbdeich, 21683 Stade

Samstag, 16. Mai, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

PKW-Sicherheitstraining

Fahrübungen zur Vermeidung und Früherkennung von Gefahrensituationen EUR 99,00. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Übungsplatz der Verkehrswacht Stade, 21683 Stade-Bützfleth

Samstag, 16. Mai, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr

Stader Hansemahl

Labskaus am Tag der Hanse: An Bänken und Tischen, die rund um den Hansehafen aufgestellt sind, servieren die Mitglieder der Stader Brüderschaften das traditionelle Gericht der Seefahrer. Hansehafen, 21682 Stade

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

45


V E R A N S T A LT U N G E N Samstag, 16. Mai, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französischromantischen Orgel (2019).

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Samstag, 16. Mai, 18:00 Uhr

Bremervörder Stadtkapelle Modern und überraschend.

Veranstalter: Bremervörder Stadtkapelle STADEUM. EUR 18,50. RESTKARTEN bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 16. Mai, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall 2020

Menzel Mutzke Quartett – „Spring“-Tour. Menzel Mutzke zählt zu den versiertesten deutschen Trompetern der jüngeren Generation und spielt mit drei anderen Spitzenmusikern. EUR 20,00 / EUR 16,00 erm. Veranstalter: Schloss Agathenburg. Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Samstag, 16. Mai, 20:00 Uhr

Rock im Schlachthof

Das Indoorfestival im Mai mit Rekkorder, Axid Rain, Pure Tonic und Visite Ma Tente. Ab EUR 25,00 im Vorverkauf inkl. Gebühren, Abendkasse EUR 28,00. Tickets online, zusätzlich im Apropos und der AS-Bar. Veranstalter: Hanse Sound Event GbR Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“, Freiburger Str. 4

Sonntag, 17. Mai, 13:00 Uhr

Festival der Chöre

Großes Abschlusskonzert des diesjährigen Kreis-Chorfests im STADEUM, bei dem zahlreiche Chöre und Chorvereinigungen ihr

breitgefächertes Repertoire präsentieren.

Veranstalter: Kreis-Chorverband Stade e.V. STADEUM. EUR 12,01; Mitglieder Kreis-Chorverband EUR 10,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 19. Mai, 19:00 Uhr

Europäische Klimapolitik

Vortrag und Diskussion mit Sven Giegold, MdeP Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Orts- und Kreisverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen Seminarturnhalle Stade, Seminarstraße 7

Hervé Koubi zu einem dynamischen Stück. Ab 14 Jahren. Für Anfänger geeignet.

STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch des Auftritts der Compagnie Hervé Koubi am 23. Mai, um 19:45 Uhr. Infos & Buchung unter Tel. 04141 / 40 91 40.

Samstag, 23. Mai, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr Ausschreibung unter www.stader-sv.de EUR 7,00 Startgebühr. Veranstalter: Stader Schwimmverein von 1920 e.V. Freibad Solemio, Am Exerzierplatz

Theaterstück nach dem gleichnamigen Film von David Wnendt. Klasse 10 bis 13. Gastspiel vom Westfälischen Landestheater aus Castrop-Rauxel.

Bee Gees Musical mit den „Italien Bee Gees“ und zwei Originalmusikern. Die einzigartige Tribute Show zeigt die wichtigsten Stationen aus dem Lebenswerk der Brüder Robin, Maurice und Barry Gibb, genannt die Bee Gees. Mit Live-Band und Dance-Crew.

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französischromantischen Orgel (2019).

Donnerstag, 21. Mai, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae

Freitag, 22. Mai, 17:30 Uhr - 20:00 Uhr

Tanztheater-Workshop zu „Die Nächte der Barbaren“

Modern Dance & Contemporary Workshop mit Tanya Sedlatzek vom Stader Ballettstudio off balance. Die verschiedenen Tanzstile verschmelzen ganz im Sinne der Compagnie

EUR 15,00 Euro / Schüler EUR 10,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg. Große Schmiedestraße 27

Freitag, 29. Mai, 10:00 Uhr

Kombination von Schwimmen und Laufen.

Samstag, 23. Mai, 11:30 Uhr

Veranstalter: Resert Production, Gera STADEUM. EUR 44,90 – 62,90. Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Autorenlesung Monika Helfer: „Die Bagage“

SWIM&RUN Wettkampf des Stader SV

Dienstag, 19. Mai, 19:45 Uhr

Massachusetts

Donnerstag, 28. Mai, 20:00 Uhr

Orgelmatinee

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Samstag, 23. Mai, 19:45 Uhr

Die Nächte der Barbaren…

… oder der erste Morgen der Welt. International gefeiertes Tanztheater der Compagnie Hervé Koubi. Zu klassischer Musik von Mozart, Wagner, Fauré oder auch rastlosen Percussion-Rhythmen performen die Tänzer artistisch-virtuos einen funkelnden Gegenentwurf zu tradiert verzerrten Bildern des Fremden. STADEUM. EUR 30,10 - 36,70; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 27. Mai, 19:00 Uhr

Besondere Empfehlungen der Thalia Mitarbeiter

Mitarbeiter stellen die Neuheiten des Frühjahres und ihre Favoriten vor: Bücher und Spiele. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Thalia Buchhandlung Stade. Breite Straße 2

Mittwoch, 27. Mai, 19:30 Uhr

Literatur & Kulinarisches

Ruth Meyer liest aus „Die Kreuzfahrer“ von Wladimir Kaminer. Mit kulinarischer Köstlichkeit vom Partyservice Ludlage. EUR 20,00 / EUR 16,00 erm. Veranstalter: Schloss Agathenburg. Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Donnerstag, 28. Mai, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae

Kriegerin

STADEUM. EUR 8,50. Tickets unter Telefon 0 41 41/40 91 40.

Samstag, 30. Mai, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französischromantischen Orgel (2019).

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Sonntag, 31. Mai, 10:00 Uhr

Kantatengottesdienst Gottesdienst zu Pfingsten. Kirche St. Cosmae

Sonntag, 31. Mai, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inselmarkt auf der Museumsinsel

Biobauern- und Pflanzenmarkt. Begleitet von einem museumspädagogischen Programm. Veranstalter: Museen Stade Freilichtmuseum Stade, Auf der Insel

IMPRESSUM:

Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: Prinovis Dresden Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Angelika Menslin, Carina Meyer, Andrea Bajus Anzeigen: Nicole Werk, Pirkko Peitz Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Gestaltung: Medienzentrum Stade

Der Frühling trägt Wahrheiten. Wahrheiten tragen Hoffnungen. Hoffnung war schon immer grün. Monika Minder

Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor.

Harsefelder Straße 67 | 21680 Stade | 04141 / 53200 | www.bestattungen-stade.de 46

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


A U S F LU GT I P P / G E W I N N S P I E L

Wildpark Schwarze Berge: Wildtiere hautnah erleben

Das Natur-Erlebnis-Zentrum bietet eine Vielzahl an attraktiven und spannenden Programmen für die ganze Familie oder den Weißkopfadler dabei zu fenden Bäuchen, borstigen RüBären, Luchse, Wölfe, Rehe oder Elche – über 1.000 Tiere in rund 100 Arten können in der 50 Hektar großen idyllischen Parkanlage entdeckt werden. Tägliche Flugschauen und Schaufütterungen sind ebenso ein Erlebnis für Groß und Klein wie die Möglichkeit, in den großen Frei-

cken und zerknautschten Nasen. Sie freuen sich über Leckerlies und lassen sich auch gern streicheln. Es dauert eine Weile, bis die begeisterten Kinder weiterziehen wollen, um vielleicht den Zwergottern Liese und Sharki bei der Fütterung zuzuschauen

und Streichelgehegen Damwild, Zwergziegen und Hängebauchschweine aus der Hand zu füttern, zu streicheln und anzufassen. Gleich hinter dem Eingang des Wildparks warten die beliebten Hängebauchschweine mit schlei-

beobachten, wie er majestätisch seine Kreise über dem Teich im Freigehege zieht. Mit einer Wildpark-Bahn werden die Besucher von April bis Oktober durch den Wildpark gefahren und über die Tiere und deren Gewohnheiten informiert. Auch kann man einmal als Tierpfleger mithelfen und einen Stall ausmisten, mit einer Schatzkarte den Wildpark erkunden oder mit Pfeil und Bogen die wilde (Papp)-Sau jagen. Ein großer Spielplatz lädt zum Austoben ein und das angrenzende Restaurant rundet bei Kaffee und Kuchen oder herzhaften Gerichten den Besuch ab.

Gewinnen Sie 5x1 Gutschein im Wert von je 50 Euro für den Wildpark Schwarze Berge

das Ich (lateinisch)

Gewinner der Ausgabe 1/2020

17

dt. Schauspieler: ... Schweiger

langer Hohlzylinder

mürrischer Mensch

Zufluchtsort (griech.)

Gesichtsteil

10 Auswirkung, Ergebnis

weibliches Lasttier

M. Ebers I. Kretschmer T. Nagel

Beifallsruf

englisch: Schwimmbecken (Kurzwort)

Stadt u. Provinz in Norditalien

16

feierliches Gedicht

Fußballmannschaft

1 zeitlos; immerzu

12

18

Umfänglichkeit, Beleibtheit

7

das Paradies

11

2

3

4

5

6

7

8

11

12

13

14

15

16

17

18

9

Stauwerk; Schutzanlage

3

15

amerik. Schauspieler (Richard)

9 KfzZeichen Olpe

altnordischer Donnergott

10

8

13

5 Segelbefehl

1

Kreuzesinschrift

6

Fleischsaft als Soßengrundlage

2

ugs.: unordentliche Arbeit

österreichisches Bundesland

Schauspiel-, Ballettschülerin

14

4

Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 15. April 2020 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

47



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.