Stader Brise Juni - September

Page 1

Juli / August / September 2014

Freizeit

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

25 Jahre STADEUM

©Conny Wenk © ASA Event

Tag der offenen Tür am 28.09.2014

STADE AKTUELL

STADE TOURISMUS

STADER BÄDERGESELLSCHAFT

STADEUM

Winzerfest vom 10. bis 13. Juli

Lange Nacht in Stade am 11. Juli

2. Aquafitness Convention am 22. August im Solemio

Holk-Fest 2014: Alexander Klaws am 29. August open air


musiktage. 28. niedersächsische

06. September – 05. Oktober 2014

glück

Herzensglück Etta Scollo & Band Italienische Canzonen von Paolo Conte u. a. Fr 12.09., 20.00 Uhr Historischer Kornspeicher, Freiburg/Elbe Karten: Kreissparkasse Stade, 04141/109110; Kreissparkasse Freiburg, 04779/92330 www.ksk-stade.de Tourist Information Otterndorf, 04751/919131; Tourismuszentrale Wingst, 04778/81200 Mitveranstalter: Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe e.V.

Glück und Überschwang Amarcord Wien, Elisabeth Kulman (Mezzosopran) Lieder von Gustav Mahler Mi 17.09., 19.00 Uhr Ev.-luth. Kirche, Harsefeld Karten: Kreissparkasse Harsefeld, 04164/886118; Ticketpoint Blumentritt, 04141/3374 Mitveranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld

Sehnsucht nach Glück Erik Truffaz Quartet & Anna Aaron Jazz und Improvisationen Do 25.09., 20.00 Uhr Seminarturnhalle, Stade Karten: Sparkasse Stade-Altes Land, 04141/490-0; Buchhandlung Waller, 04141/400812; Kulturhaus Seminarturnhalle, 0162/8883444;Ticketpoint Blumentritt, 04141/3374 Musikhaus Magunia, 04141/2828 Mitveranstalter: Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

www.musiktage.de

Partner  Kreissparkasse Stade

Medienpartner  Sparkasse Stade-Altes Land


DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!

Hökerstraße 3 · Stade 0 4141/30 01

INHALTSVERZEICHNIS APRIL - JUNI 2014

4-7

8-9

21 14-15

23

28

4-7 TITELTHEMA: 25 Jahre STADEUM 8-9 ENERGIE & UMWELT Beratung und Information rund um Strom, Erdgas & Wasser StadeStromfix und StadeErdgasfix Anpassung der Pauschale für Erdgas 10-13 STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS 14-15 Die Lange Nacht in Stade 16-17 Holk-Fest in Stade 18-20 ENERGIE & UMWELT 3. Aquafitness Connection Eine innovative Idee für mehr Klimaschutz Neuer Spülwagen bei der AES 20-21 STADE TOURISMUS Stand Up Paddling 22 Ausstellungen in Stader Museen 23 STADE AKTUELL Neuer Vereinsvorstand 24-25 STADEUM Jubiläums-ABO-Broschüre 26 STADER BRISE KULINARISCH SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 28-31 Ferien, Freizeit, Naherholung 32-39 Bauen & Wohnen 40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 44 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL

„Wir kümmern uns um Ihren Schlaf. Garantiert.“ Hartmut Köhlmann und Team

www.fischer-augenoptik.de

STADER GESICHTER

ausgezeichnet vom BGW Institut für besondere Kundenorientierung

www.koehlmann-schlafkultur.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Tel.: 04141- 4 60 44 STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

3


2 5 J A H R E S TA D E U M

„ D I E H A N S E S TA DT B R AU C H T E I N E S TA DT H A L L E “ Der Bau des Stadeums war kein unstrittiges Vorhaben. Vor allem die hohen Kosten ließen Skepsis an dem Bauprojekt aufkommen. Zwei Anläufe brauchte es, bis die Stader Politik Mitte der 1980er Jahre schließlich grünes Licht gab.

»Das STADEUM

Mit einem großen Konzert „12 Cellisten der Berliner Philharmoniker“ und einem Volksfest wurde das Kultur- und Tagungszentrum am 22. September 1989 auf den damaligen „Westphalschen Wiesen“ zwischen Burggraben und dem Vincent-Lübeck-Gymnasium feierlich eröffnet.

Dr. Jürgen Schneider, von 1972 bis „Das war der Beginn einer großen Erfolgsgeschichte“, sagt einer, der die 1994 Stader Stadtdirektor Pläne für eine neue Stadthalle seinerzeit federführend und mit großem Engagement vorantrieb: Dr. Jürgen Schneider, damaliger Stader Stadtdirektor. „Die ehrwürdige Hansestadt und Schwedenfestung besitzt keinen geeigneten Saal, in dem mehrere hundert Menschen bequem Platz finden“, so der Verwaltungschef in einem Pressegespräch im Jahr 1984, kurz nach seiner Wiederwahl. Den Bau einer neuen Stadthalle machte er damals zur Chefsache, auch mit Blick auf die bevorstehende 1000-Jahr-Feier der Stadt und die Ausrichtung des internationalen Hansestädtetages. Ein Palast für „any culture“ sollte es werden, eine moderne Halle in Innenstadtnähe für Konzerte aller Art, Theater, Modenschauen, Konferenzen und große Feierlichkeiten. „Für mich war die Realisierung enorm wichtig für die künftige Ausrichtung der städtischen Kulturarbeit. Der Anspruch der Bürger an das Kultur- und Freizeitangebot stieg, und darauf musste auch die Stadt adäquat reagieren“, resümiert der ehemalige Stadtdirektor. Als ehemalige Bezirkshauptstadt sollte Stade zudem seine Bedeutung in der Metropolregion selbstbewusst behaupten. Mit Öffentlichkeitsarbeit warb die Verwaltung um Akzeptanz in der Bevölkerung. Die Pläne aus dem Architektenwettbewerb wurden unter anderem in öffentlichen Sitzungen und einer Imagebroschüre vorgestellt. In den Räumen der Sparkasse präsentierte die Stadt das Stadeum als Modell samt Plänen zur Technik und Nutzung. Neun Monate vor Eröffnung waren die Stader zu einem „Bauspaziergang“ im Rohbau eingeladen. Auch die Zusammenarbeit mit den Stader Schulen hatte Schneider damals im Sinn. Und diese kam für die Schüler unerwartet schnell, denn während draußen noch Baustellenbetrieb herrschte, wurden 600 von ihnen spontan als „Testhörer“ zu einer ersten Publikums-Hörprobe rekrutiert.

BESCHALLUNG MIT ALLEN SCHIKANEN Nicht kleckern, sondern klotzen war die Devise bei der Ausstattung der neuen Veranstaltungshalle. Bei der Auswahl des Akkustik-Systems entschied man sich für ein so genanntes „Delta-Stereophonie-System“ (DSS), das in der DDR eigens für den Palast der Republik entwickelt worden war. Das Votum für die kostenintensivste Alternative freut Jürgen Schneider noch heute: „So konnten wir von Anfang an mit Qualität punkten und waren technisch bestens aufgestellt. Bei dem Niveau brauchte keiner mehr nach Hamburg zu fahren.“ Unter den Befürwortern der DSS-Lösung war auch Professor Hermann Rauhe, damals Präsident der Hamburger Musikhochschule und enger Berater der Stadeumplaner. Zu Ehren der neuen Kulturstätte komponierte Rauhe gemeinsam mit Justus Frantz einen Stadeum-Kanon für elf Cellisten und ein vierstimmiges Publikum. „Das war ein großartiger Moment für uns alle. 1011 Stimmen erklangen durch den neuen Saal. Das Stadeum war eingeweiht und hörbar seiner Bestimmung übergeben.“

4

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Silvia Nieber, Bürgermeisterin der Hansestadt Stade und Vorsitzende des Aufsichtsrates des Stadeum.

»Das Stadeum kann stolz auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Die große Bandbreite der Veranstaltungen bereichert das kulturelle Angebot in unserer Stadt enorm. Als lebendige Kulturstätte trägt das Stadeum sicher zur hohen Lebensqualität für alle Generationen in Stade bei. Ein sehr gutes Beispiel ist das „Junge Theater“, das kürzlich an den Start gegangen ist. Kinder und Jugendliche werden verstärkt integriert, sie erhalten zusätzliche tolle Freizeitangebote und werden ansprechend an Kultur herangeführt. Durch die Unterstützung von Sponsoren kann das „Junge Theater“ für diese Zielgruppe preislich moderat gestaltet werden. Außerdem, und das finde ich auch prima, werden Kultur und Bildung noch enger in der Stadt verzahnt. Ich wünsche mir, dass dieses neue Programm ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender bleibt. Es zeigt zudem, dass Herr Ahrens und sein Team engagiert an einer erfolgreichen Zukunft des Hauses arbeiten, ohne den Blick für Bewährtes zu verlieren. Auch als Messe- und Tagungszentrum hat das Haus überregional einen sehr guten Ruf. Natürlich nutzen wir selbst das Stadeum gerne für offizielle Anlässe und größere Veranstaltungen. Ich sehe Stade als den Wirtschaftsstandort in den Landkreisen Stade, Cuxhaven und Rotenburg. Wir verzeichnen einen kontinuierlichen Bevölkerungszuwachs

und haben Wirtschaftsstrukturen etabliert, die wesentlich zu einer prosperierenden Entwicklung beitragen. Nun gilt es, Fachkräfte zu gewinnen, die sich mit ihren Familien in der Hansestadt Stade niederlassen möchten. Und wir müssen uns bemühen, junge Stader hier zu halten. Das geht in einem hohen Maße über die so genannten weichen Standortfaktoren, zu denen ein reizvolles kulturelles Angebot zweifelsohne zählt. Daher ist es für mich auch ein Selbstverständnis, dass Kultur in einem vertretbaren Rahmen finanziell gefördert werden muss. Das Stadeum ist ein städtisches Unternehmen und wird daher von der Stadt mitgetragen. Jede Stadt, die offen, familienfreundlich und lebenswert sein möchte, sollte sich Kultur leisten.«

Egon Ahrens ist der Intendant und Geschäftsführer des Stadeum und führt seit 2002 die Geschäfte des Kultur- und Tagungszentrums.

»Das Stadeum hat sich mit seiner kulturellen Vielseitigkeit ein ganz eigenes Profil geschaffen. Wir holen Künstler verschiedener Genres nach Stade und haben hoffentlich für jeden Geschmack die richtige Veranstaltung im Programm. Sicher ist das u.a. auch unsere Herausforderung: möglichst viele Ziel- und Altersgruppen mit einem abwechslungsreichen Angebot zu bedienen. Diesem Anspruch werden wir gerecht. Neben beliebten Klassikern präsentieren wir auch stets aktuell angesagte Künstler. Nehmen Sie zum Beispiel das Konzert von „Revolverheld“ im November. Der Vorverkauf lief erwartungsgemäß super an. Schon nach einer Woche war ein Drittel der insgesamt 3000


2 5 J A H R E S TA D E U M

ist eine Erfolgsgeschichte« Joachim und Rita Marx sind Abonnenten der ersten Stunde. Sie schätzen die Vielfalt und lassen sich gern überraschen.

»Das Stadeum muss den Ver©VSG Management

Karten verkauft. Dank unserer hervorragenden Technik wird das Stadeum auch bei den Künstlern geschätzt. Wir bemühen uns, hier immer auf dem Stand zu sein, denn nur so kann man die Qualität halten. Im letzten Jahr haben wir z.B. eine Million Euro in die Bühnentechnik investiert. Auch für Tagungen und Messen sind wir erstklassig ausgestattet. Für die Auslastung eines Hauses dieser Größenordnung sind solche Veranstaltungen enorm wichtig. Deshalb sind wir auch selbst auf Fachmessen vertreten und werben für das Stadeum – mit Erfolg. Auf unserer Agenda stehen künftig mehr Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Sehr gut laufen bereits die Musical- und Theaterworkshops. Erstmals haben wir in den Osterferien einen Hip-Hop-Workshop angeboten, der auch gut angenommen wurde. Ziel ist es, das junge Publikum aktiv zu beteiligen, die Kooperationen mit den Bildungseinrichtungen zu festigen und attraktive Freizeitangebote zu schaffen. Unsere neue Mitarbeiterin im Bereich Theaterpädagogik wird sich primär um den Ausbau solcher Angebote kümmern. Nach wie vor erfreue ich mich an der gelungenen Architektur des Hauses. Sie ist immer noch zeitgemäß und bildet einen spannenden Kontrast zu den historischen Gebäuden in der Stader Altstadt. Nicht unerwähnt bleiben darf die Tatsache, dass das Stadeum ein wesentlicher Standortfaktor und damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor unserer Hansestadt Stade ist. «

Volker Schmidt-Gertenbach begleitet das Stadeum seit vielen Jahren. Als künstlerischer Berater für die Klassikreihen und profunder Kenner der klassischen Musik steht der Dirigent dem Haus als treuer Partner zur Seite.

»Prosit, Stadeum und Ahoi nach Stade! Am 14. Februar 1993 habe ich zum ersten Mal ein Konzert im Stadeum dirigiert. Diese Veranstaltung war der Beginn einer intensiven und fruchtbaren Zusammenarbeit, die bis heute anhält. Ich bin froh, dass es vor 25 Jahren den verantwortlichen Persönlichkeiten in Stade gelungen ist, eine repräsentative Kulturstätte zu erschaffen, welche die überregionale Bedeutung dieser traumhaft schönen Hansestadt wirkungsvoll unterstreicht. Technisch perfekt ausgerüstet und personell bestens betreut, können hier Veranstaltungen stattfinden vom Kabarett bis hin zu Sinfoniekonzerten. Bravo! Wann immer ich in Stade tätig bin, habe ich das Gefühl, ein Heimspiel zu absolvieren.«

»Auf jeden Fall ein Gewinn für die Stadt!«

gleich zu Häusern in den Großstädten nicht scheuen. Die Qualität hat sich längst rumgesprochen, und wir bemerken, dass viele Leute aus Hamburg oder aus der Bremer Ecke kommen. Die Vielfalt der Veranstaltungen ist toll, und das Ambiente hat sich in den letzten Jahren sehr positiv verändert. Auch die zu Anfang gruselige Akustik ist jetzt prima. Wir haben im März zum neunten Mal den Opernball besucht und fürs nächste Jahr gleich wieder gebucht. Schade, dass das große Orchester gefehlt hat, aber der festliche Rahmen war wieder gelungen. Als begeisterte Tänzer würden wir uns auch wieder über einen schönen Silvesterball freuen. Durch unser Wahl-Abo haben wir die Möglichkeit, unterschiedliche Genres kennen zu lernen. Bislang unbekannte Namen oder Stilrichtungen entpuppen sich nämlich häufig als positive Überraschungen. Gleich zu Anfang, am 17. Oktober 1989, damals ging es noch um 19.30 Uhr los, haben wir zum Beispiel den Faust als Rock-Ballett gesehen. Das war super, obwohl wir keine Ballett-Fans sind. Was uns auch gut gefällt, sind Aufführungen auf der Studiobühne. Da ist man als Zuschauer viel näher dran und erlebt die Künstler ganz anders als im großen Saal. Die zentrale Lage des Stadeums lädt doch ein, öfter mal das Haus zu verlassen und die Kultur live zu erleben. Durch das Abo bleiben auch die Eintrittspreise moderat, das können wir nur empfehlen.«

Ingrid Thieme ist ebenfalls seit 1989 Abonnentin. Gemeinsam mit ihrem Mann und einem befreundeten Ehepaar erfreut sie sich vor allem an den Komödien, die im Stadeum gezeigt werden.

»Wir hatten zuerst ein Abo nur für die Vorstellungen des Ohnsorg Theaters, sind dann aber zur Komödie gewechselt. Die Programmauswahl trifft in der Regel unseren Geschmack, und wir haben mit unserer Vierergruppe immer lustige Abende. Klar, manchmal werden die Erwartungen auch enttäuscht, aber das ist bei uns erst einmal vorgekommen. Ich verrate aber nicht, bei wem. Schön finde ich, dass beliebte Stücke auch wiederholt aufgeführt werden. Wir mögen zum Beispiel Herbert Herrmann und Nora von Collande sehr gern, und die sind ja öfter mal zu Gast. Natürlich besuchen wir auch andere Veranstaltungen, denn die Auswahl ist groß. Mit unseren Enkelkindern haben wir die „Sesamstraße“ und „Lauras Stern“ gesehen. Es ist gut, wenn auch was für das ganz junge Publikum geboten wird. Das Stadeum ist auf jeden Fall ein Gewinn für die Stadt. Zu Beginn gab es ja noch keine S-Bahn-Anbindung nach Hamburg, und man musste mit dem Auto fahren. Da war der Bau einer eigenen Kulturstätte in Stade genau die richtige Entscheidung.«

 STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

5


2 5 J A H R E S TA D E U M

©Das Ensemble

Im September feiert das STADEUM Kultur- und Tagungszentrum sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Bürger zum Mitfeiern ein. Am Sonntag, 28. September ab 11 Uhr gibt es einen bunten Tag für Groß und Klein mit Aktionen und Programm rund um die Uhr, die sich auf alle Räumlichkeiten des Hauses verteilen. Der Eintritt ist frei.

Ellen Schwiers feierte zahlreiche Erfolge auf der Stadeum-Bühne. Die beliebte Schauspielerin ist mit ihrem Ensemble seit vielen Jahren immer wieder zu Gast in der Hansestadt.

»

Ich liebe Stade. Die Stadt ist so entzückend und das kulturelle Angebot sehr ansprechend. Nach Stade zu kommen ist immer wieder schön. Das gilt natürlich auch für das Stadeum, auch wenn wir uns nach wie vor schwer tun mit diesen Headsets. Mensch, wir haben doch noch das richtige Sprechen gelernt! Ich muss meine Mannschaft immer wieder davon überzeugen, die Dinger zu tragen. Einfach scheußlich. Aber zum Glück gibt es im Stadeum versierte Techniker, die uns das Tragen dieser Mikros erleichtern, denn Ton und Akustik harmonieren. Das ist nicht überall so: als wir in einer anderen Stadt gastierten, klappte das gar nicht und wir waren unglaublich genervt. Da hat einer gesagt: „Erkundigen Sie sich doch mal in Stade, wie das geht.“ Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen mit dem Stader Publikum.«

Ralf Schnadt war schon zu Baustellenzeiten als Hausmeister mit von der Partie. Er hat das Haus von Anfang an betreut und kennt quasi jede Steckdose. Ralf Schnadt kümmert sich verantwortlich um die gesamte Haustechnik und ist für die Bestuhlung der Säle zuständig.

»Mir

sind einige großartige Veranstaltungen in Erinnerung. Toll waren damals die Fernsehaufzeichnungen wie Achtung!Klassik mit Justus Frantz oder die Silvestershows, die immer schon im Herbst aufgezeichnet wurden. Das war natürlich alles sehr aufwendig, hat aber großen Spaß gemacht. Einer, der immer gerne zu Gast war und seine Fans mitreißen konnte, ist Rolf Zuckowski mit „Dezemberträume“. Beeindruckend war auch die „Zauberflöte“ 1994. Da waren erstklassige Leute am Werk. Das Bühnenbild war handgemacht und die Philharmonie der Nationen spielte. Manche Solisten haben danach richtig Karriere gemacht. Das Publikum war hin und weg und jede Vorstellung war ausverkauft. Schade, dass die Presse das in ihrer Kritik nicht wirklich gewürdigt hat.«

»Gemeinsames Feierabendbierchen mit den Künstlern«

6

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Tobias Giehler ist Inspizient und Bühnenmeister. Er ist das Bindeglied zwischen Kunst und Technik. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet Tobias Giehler den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen. Bevor er 1992 zum Stadeum kam, war er beim Ohnsorg-Theater beschäftigt.

»Die Veranstaltungen im Stadeum sind so vielseitig, dass unsere Arbeit nie zur Routine wird. Wir haben in Grauerort ganz andere Herausforderungen zu meistern als beim Opernball oder einem großen Konzert im großen Saal. Natürlich passieren auch mal kleine Pannen, aber zum Glück nur sehr selten, und meistens können wir die mit Humor nehmen. Wir hatten mal einen Stromausfall, der das ganze Viertel betraf. Das Publikum dachte, das gehöre zum Programm. Erst, als wir die Veranstaltung beenden mussten, haben die Zuschauer gemerkt: da ist tatsächlich was los. Scheu vor großen Namen haben wir eigentlich nicht. Die meisten sind total freundlich und ohne Allüren. Manchmal ist es eher erstaunlich, wie ein Mensch sich auf der Bühne verwandeln kann. Nett ist es immer, wenn Künstler, Musiker und Techniker häufig zu uns kommen. Mit vielen verstehen wir uns gut, und es gibt ein fröhliches Wiedersehen, auch mal mit einem gemeinsamen Feierabendbierchen nach der Veranstaltung. Geschätzt wird vor allem bei den Technikern auch unsere Top-Ausstattung, denn das bedeutet für alle weniger Stress. Wenn jemand kleine Rituale hat, dann kriegen wir das natürlich auch mit. Eine Band zum Beispiel hat neben der Bühne einen kleinen Tempel mit Räucherstäbchen aufgebaut, trank dort andächtig Tequila und rief noch einen Schlachtruf, bevor es dann raus ging.«

Im Theatersaal unterhält der aus Ecuador stammende Pianist Martin Torres Godoy mit Tangomusik auf dem Flügel. Außerdem wird der beliebte und bekannte Tänzer und Choreograph Sven Niemeyer mit seiner SalvationDance-Company zweimal das Tanztheater „Conversation with dead people“ aufführen. Dazwischen zeigt die Lichttechnik vom STADEUM mit ihrer eindrucksvollen Lichtshow zum John-Miles-Titel „Music was my first love“ was technisch so alles möglich ist. Interessierte haben die Möglichkeit, bei verschiedenen Hausführungen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Im Foyer wird Abi Wallenstein, der „Vater der Hamburger Bluesszene“, das Publikum zum Mitschnippen animieren. Auch die Wanderkapelle „Machulke und die Kuwaschies“, bekannt von ihren Auftritten aus den IKEA-Häusern, die auf dem Nichts auftauchen und auf dem Inventar des Möbelriesen aus Schweden Titel von ABBA bis ZZ Top zum Besten geben, werden im Foyer für Stimmung sorgen. Kinder dürfen sich auf die aus dem ZDF bekannte original Quizshow „1, 2 oder 3“ freuen, bei der sie im Foyer mitmachen und mitraten können. Dabei ist auch die beliebte Robbe Piet Flosse, die die kleinen und großen Zuschauer begrüßt und sich gerne mit den Fans fotografieren lässt. In der Konferenzzone zeigt das TamalanTheater aus Fintel die Geschichte vom „Rumpelstilzchen“ für Kinder ab vier Jahren als komisches Märchentheater. Mitmachen für junge und ältere Tanzbegeisterte ist bei den verschiedenen Kurzworkshops in Line-Dance und Dance4Fans bzw. HipHop angesagt, die die Tanzschule Hillmann im Schwingesaal anbietet. Beim Line-Dance steht der gemeinsame Spaß aller Altersgruppen an der Bewegung


2 5 J A H R E S TA D E U M

„Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 28. September 2014, ab 11 Uhr im STADEUM

www.beckmann-ic.de

zu schwungvoller Country- und Westernmusik im Mittelpunkt. In der Regel studieren die Tänzer und Tänzerinnen verschiedene Tanzschritte in Reihen und Linien ein und die „Profis“ treten als Gruppe im Western-Outfit auf. Im Dance4Fans bzw. HipHop tanzen Kids und Jugendliche die Choreographien ihrer Topstars. Hierbei werden verschiedene Tanzrichtungen wie HipHop, Showdance und Breakdance kombiniert und zu aktuellen Hits aus den Charts getanzt. Wer lieber zuhören möchte, der ist bei den Lesungen mit Renate Kiekebusch und Charlie Rinn-Roock im Raum Aurora von Königsmarck gut aufgehoben. Renate Kiekebusch gibt unterhaltsame Alltagsgeschichten auf Platt zum

STADEUM und vieles mehr. Zum Abschluss des Tages findet ab 18 Uhr im Foyer eine Party mit den Rockhouse Brothers statt. Die Rockhouse Brothers sind Joey „the saint“ und sein „little Brother“ Jamie. Vom Sat. 1 Frühstücksfernsehen als „Beste Studio-Band der Welt“ ausgezeichnet, werden sie mit ihrer Art, 50er Jahre Rock´n´Roll mit zeitgenössischen Party-Hits zu kombinieren, das STADEUM zum Beben bringen. Das STADEUM-Team lädt herzlich zum „Tag der offenen Tür“ ein. Besten, während der Schauspieler und Sprecher Charlie RinnRoock sich hochdeutschen Stoffen widmet.

Außerdem wird es einen Flohmarkt mit alten Plakaten, CD´s u.s.w. geben, eine Ausstellung zur Entstehungsgeschichte des

Das vollständige Programm zum „Tag der offenen Tür“ ist ab August im Internet unter www.stadeum.de ersichtlich oder kann unter Telefon 0 41 41/40 91 40 angefordert werden.

Wohnen in der Hansestadt Stade Unsere Wohnungen befinden sich in guten Lagen. Wir investieren im erheblichen Umfang in den Bestand, um unsere Wohnungen den geänderten Geschmacks- und Komfortwünschen anzupassen; dabei setzen wir energetische Konzepte (auch erneuerbare Energien) um. Die Wohnstätte Stade eG bietet: 1- bis 4-Zimmer- Wohnungen in guten Lagen

moderne Neubauten

erhebliche Investitionen in unseren Bestand

Reihen- und Doppelhäuser

neue Wohnformen ausgefallene Architektur- und hochwertige Ausstattungsmerkmale

kompetenten Service durch hochmotiviertes Personal

Seniorenwohnungen, oft behindertenfreundlich

WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12 www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de

sozial verträgliche Mieten

Wir sind für alle da STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

7


E N E R G I E U N D U M W E LT

Beratung und Informationen rund um Wärme, Wasser, Erdgas und Strom Eine zuverlässige und kompetente Kundenberatung wird bei den Stadtwerken Stade groß geschrieben. Jeder, der sich persönlich, telefonisch oder per Mail nach Produkten oder Angeboten erkundigen möchte oder Fragen hat, findet im Kundencenter in der Hansestraße die richtigen Ansprechpartner. Angebot, neue Produkte, Verbräuche, Energiedienstleistungen, Anschlüsse bei Neubau-

ten, An- und Abmeldungen, Abrechungen: Die Bandbreite an Anfragen, die an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundencenter gestellt wird, ist groß. Das Vertriebsteam ist zuständig für alles, was die Energie- und Trinkwasserversorgung sowie Energiedienstleistungen von Haushalts-, Gewerbe- und Sondervertragskunden angeht. Tipp: Wer sich über die neuen attraktiven Angebote mit Fest-

Miriam Ropers

Michael Adler

Dirk Kohlmann

STADERBRISE

Arne Lange leitet den Fachbereich Vertrieb Energie und Trinkwasser im Kundencenter in der Hansestraße. Der gelernte Bürokaufmann ist seit 13 Jahren bei den Stadtwerken Stade. Arne Lange hat sich über die vielen Jahre beruflicher Erfahrung ein großes Wissen zum Energiemarkt und seinen Produkten angeeignet. Es macht ihm große Freude das für die Kunden umzusetzen. Michael Adler arbeitet seit 2011 bei den Stadtwerken Stade. Der studierte Betriebswirtschaftler betreut vor allem die Sondervertragskunden wie etwa größere Gewerbekunden oder Hausverwaltungen und ist in die Energiebeschaffung eingebunden. Darüber hinaus bearbeitet und begleitet Michael Adler Energieausschreibungen, an denen sich

Arne Lange

8

preisgarantie, StadeErdgasfix und StadeStromfix, schlau machen möchte, bekommt auf Seite 9 oder direkt im Kundencenter ausführliche Informationen.

Marlies Meyer

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

die Stadtwerke Stade beteiligen. Dirk Kohlmann hat innerhalb der Energiebranche 2007 den Weg zu den Stadtwerken Stade gefunden. Er ist Ansprechpartner und Berater vor Ort für alle Bestandskunden und Neubürger. Wer Fragen zur Abrechung, Verträgen und neuen Produkten hat oder sich über die Trinkwasserpreise informieren möchte, ist bei Dirk Kohlmann genau richtig. Miriam Ropers bearbeitet ebenfalls alle Kundenanfragen rund um den Vertrieb von Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser. Die Einzelhandelskauffrau aus Wischhafen ist vor gut zwei Monaten zu den Stadtwerken Stade gewechselt. Marlies Meyer ist bereits seit 34 Jahren im Unternehmen tätig. Als Ansprechpartnerin für die Kunden gibt auch sie kompetent Auskunft zu allen Anliegen und ist vor allem für Haushaltskunden zuständig.


E N E R G I E U N D U M W E LT

Feste Preise garantiert:

StadeErdgasfix und StadeStromfix Neue Verträge abschließen und Gutschein für den Energiesparshop sichern Die Stadtwerke Stade bieten ab 1. Juli 2014 zwei neue attraktive Vertragsvarianten an: StadeErdgasfix und StadeStromfix. Beide Angebote laufen jeweils bis zum 31.12.2015. Während dieser Zeit bezahlen die Kunden für Strom und Erdgas einen garantierten Festpreis. Wer also schon zum 1. Juli dabei ist, sichert sich die Fixpreisgarantie für volle 18 Monate. Bei einem späteren Vertragsabschluss verkürzt sich die Laufzeit entsprechend. Die Verträge werden nicht automatisch verlängert. Jeder Kunde erhält rechtzeitig vor Ende der Laufzeit ein Angebot mit neuen Festpreisen und kann sich dann erneut entscheiden. Die neuen

EnergiesparHelfer für Haushalt, Büro und Freizeit Bequem Einkaufen von zu Hause aus und mit praktischen Produkten die Energiekosten senken. Der Energiesparshop auf www. stadtwerke-stade.de hat rund um die Uhr geöffnet und bietet ein großes Sortiment an  Energiesparlampen  LED-Lampen und Spots  Wasser sparen  Strom sparen  Heizkosten sparen  LED Lichterketten  Ressourcen schonen Zusätzlich zur genauen Produktbeschreibung wird dem Kunden angezeigt, wie viel klimaschädliches CO2 und wie viel Geld sie beim Kauf eines jeden Produktes einsparen. Als zusätzlichen Service gibt es einen Energiesparrechner, Energiespartipps und eine Rubrik mit allgemeinen Informationen rund um den Einkauf im Energiesparshop.

Angebote gelten natürlich auch für die Öko-Produkte StadeErdgasklimafix und NaturWattfix. Der Clou: Für die Wahl von beiden Verträgen, StadeErdgasfix und StadeStromfix, erhält jeder Kunde einen 50-Euro-Gutschein für den Energiesparshop der Stadtwerke Stade. Für alle, die sich nur für einen Tarif entscheiden können, beispielsweise Mieter, deren Wärmekosten bereits in der Miete enthalten sind, erhalten einen Gutschein in Höhe von 25 Euro. Über den Wechsel zu StadeErdgasfix und StadeStromfix informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundencenter der Stadtwerke Stade.

Kontakt Kundenberatung: Telefon 04141/ 404 400 E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de

Anpassung der Pauschale für Erdgas Aufgrund des milden Winters ist eine Anpassung der Abschlagszahlungen für Erdgas möglich. Kunden der Stadtwerke Stade, die noch nicht in 2014 abgerechnet wurden, können die Höhe ihrer Pauschale ohne großen Aufwand neu berechnen lassen: einfach den Gaszähler ablesen und den Zählerstand den Stadtwerken Stade telefonisch mitteilen. Nach einem kurzen Moment, währenddessen eine Simulation läuft, teilt Ihnen dann der Kundenberater mit, ob eine Anpassung des Abschlagsbetrages sinnvoll ist. Selbstverständlich kann jeder Kunde auch im Laufe eines Abrechnungsjahres seine Abschlagsbeträge durch eine Simulation kontrollieren lassen. Die Kundenberater der Stadtwerke Stade erreichen Sie unter der Telefonnummer 04141 / 404-400. STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

9


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N

Freitag, 4. Juli – Samstag, 5. Juli

5.,12.,19., 26. Juli 2014 2., 9., 16., 23., 30. August 2014 6., 13., 20., 27. September 2014

JUGENDFREIZEITSTÄTTE „ALTER SCHLACHTHOF“ Seit fast 120 Jahren steht das Gebäude auf dem Gelände der Freiburger Straße 4 und hat im Laufe der Jahre eine wechselvolle Geschichte erlebt: der Alte Schlachthof. Ab 1894 wurde ein damals noch umfangreicherer Gebäudekomplex mit Nebengebäuden als städtischer Schlachthof errichtet und genutzt. Seit 1977 ist der Alte Schlachthof jetzt zentrale städtische Jugendfreizeitstätte, seit 38 Jahren finden hier Kurse, Aktionen, Veranstaltungen verschiedener Art und offene Treffs für Kinder und Jugendliche statt. Auch das große städtische Ferienspaßprogramm wird hier durchgeführt. Doch auch seitdem hat sich einiges verändert: Nebengebäude wurden abgerissen, ein Spielkreis (jetzt schon lange städtischer Kindergarten) wurde integriert und im Jahr 2000 wurden zusätzlich dezentrale Jugendhäuser in Haddorf, Wiepenkathen und im Altländer Viertel gebaut. Zusammen mit dem traditionsreichen Bauspielplatz im Altländer Viertel und dem neuen Jugendhaus in Hahle sind dies die Standorte städtischer Kinder- und Jugendarbeit. Seit gut 2 Jahren konnten allerdings aus Brandschutzgründen keine Konzerte und andere größere Veranstaltungen stattfinden, seit Sommer letzten Jahres war die Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof dann komplett geschlossen: umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen standen an. Kurse der Jugendfreizeitstätte fanden seitdem in den Grundschulen Am Burggraben und Ottenbeck statt, für Veranstaltungen konnten Räume der Lebenshilfe genutzt werden. Jetzt ist die Sanierung abgeschlossen und vom 04.-06.07.2014 wird ein ganzes Wochenende mit verschiedenen Veranstaltungen die Wiedereröffnung des Hauses gefeiert. Dabei ist jede/r Stader/in willkommen und kann sich über Angebote in der Jugendfreizeitstätte informieren sowie die Mitarbeiter/innen dort kennen lernen. Wir freuen uns besonders auch auf den Besuch ehemaliger Besucher/innen und ehemaliger Mitarbeiter/innen der Jugendfreizeitstätte sowie des „originalen“ Schlachthofes! Ein Hinweis noch in eigener Sache: das beliebte Ferienspaßprogramm findet endlich wieder in den Räumen der JFS statt (nach 2 Jahren wieder „zuhause“!) In der Zeit vom 31.07. – 22.08. gibt es jede Menge Möglichkeiten, sich die Ferienzeit zu versüßen. Programmhefte gibt’s wie immer an den Schulen, Kitas, Bücherei, Stadtinfo…und natürlich in der JFS selbst.

CAMERA OBSCURA STADEA: DIE BEGEHBARE KAMERA Der Besuch in der Stader Camera Obscura ist ein ganz besonderes Erlebnis: Die „Stadea“ ermöglicht eine naturgetreue 360 Grad Betrachtung der reizvollen Stader Skyline mit ihren Häfen, Kirchtürmen und dem Treiben auf den Straßen. Alles was man braucht, ist eine Linse, einen Spiegel und einen abgedunkelten Raum. Vor gut sechs Jahren installierte der Stader Fotoclub „Das Auge e.V.“ in der oberen Etage des kleinen Schleusenhauses das begehbare Modell einer Lochkamera. Dank der finanziellen Unterstützung aus der Stader Wirtschaft konnte eine Attraktion in Stade geschaffen werden, die bis heute immer wieder zahlreiche Besucher begeistert. Schulklassen, Betriebe, Touristen und Kindergruppen erfreuen sich an den unterhaltsamen Führungen, die die Mitstreiter des Fotoclubs wöchentlich anbieten. Neben dem Prinzip der Lochkamera erfahren die Gäste auch Spannendes über die Geschichte der Fotografie. Der Spiegel lenkt die einfallenden Lichtstrahlen nach unten. Durch Drehen und Kippen des Spiegels ist es möglich in unterschiedliche Richtungen zu schauen und einen Kreis von 360 Grad abzudecken. Als Projektionsfläche dient ein runder, höhenverstellbarer Tisch, der wie eine Linse auch die Schärfe der Bilder regelt. Auf der Tischplatte wird so die Umgebung lebendig: Vor der Altstadtkulisse fliegen Vögel durch die Luft, Boote schippern durch den Hafen, Autos fahren, Menschen laufen durch die Gassen. Wer mag, kann außerdem mit Hilfe der Camera Obscura eine Stadtansicht auf Papier zeichnen. Das Kunstwerk kann als schöne Erinnerung mit nach Hause genommen werden. Die „Stadea“ im Schleusenhaus ist eine von sechs Camera Obscura in Deutschland. Weitere begehbare Kameras befinden sich auf dem Berg Oybin bei Zittau, in Hainichen bei Freiberg, im Wasserturm in Mühlheim an der Ruhr, im Rathaus Ingolstadt sowie auf dem Schlossberg in Marburg an der Lahn. Der Fotoclub „Das Auge“ bietet bis zum 1. November jeden Samstag, jeweils um 14 Uhr Führungen an. Erwachsene zahlen vier Euro, für Kinder ist die Führung kostenfrei. Bei Regen oder Nebel sind keine Führungen möglich. Anmeldungen und weiteres Infos unter der Telefonnummer 04141 / 66 676, www.fotoclub-das-auge.de oder unter www.stade-tourismus.de.

Montag, 7. Juli, 19:00 Uhr

Freitag, 4.7.2014, 20:00 Uhr: Konzert mit der Gruppe „Patch“ und „Odeville“ und „Cäthe“, Eintritt: frei Samstag, 5.7.2014, 11:00 Uhr: offizielle Wiedereröffnung mit Bürgermeisterin Silvia Nieber, 11:00-17:00 Uhr: Tag der offenen Tür mit vielen Aktionen Bühnenprogramm, Essen und Getränken 17:00-20:00 Uhr: Kiddie Disco ab 21:00 Uhr: Disco für Junge und Junggebliebene mit DJ Elektrö Eintritt frei! Sonntag, 6.7.2014, ab 9:00 Uhr: Flohmarkt (mit Anmeldung!)

©Nds. Staatskanzlei

Das Programm für das Eröffnungswochenende im Einzelnen:

BÜRGERFORUM DES NIEDERSÄCHSISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN

Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil lädt herzlich zum Bürgerforum in die Tagungsräume Elbe I-III ins Stadeum ein. Im direkten und offenen Dialog wird der Regierungschef mit den Bürgerinnen und Bürgern über deren Leben und Arbeit, konkrete Ideen und Probleme sprechen. Stade ist der sechste Teil der Veranstaltungsreihe „Stephan Weil: Arbeit und Dialog“. Im vergangenen Jahr sprach der Ministerpräsident mit Menschen in Lüneburg und in der Region Hildesheim. Erste Stationen in diesem Jahr waren Norden, Osnabrück und Braunschweig. Weitere Stationen werden folgen. STADEUM-Konferenzzone. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Donnerstag, 10. Juli bis Sonntag, 13. Juli

9. STADER WINZERFEST Edle Tropfen, Gaumenschmaus und dezente Unterhaltung bietet das 8. Stader Winzerfest vom 10. bis zum 13. Juli 2014 auf dem Pferdemarkt und auch der Einzelhandel öffnet seine Türen bei der Langen Nacht am Freitag. 15 selbsterzeugende deutsche Winzer werden ihre feinen Tropfen den Freuden des deutschen Weines, sowie denen, die es werden möchten, präsentieren.

„Patch“ und „Odeville“

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Sonntag, 20. Juli, 17:00 Uhr

ZWEITES „DÎNER EN BLANC“ Save the Date! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr greift der Stader Förderkreis im STADEUM zum zweiten Mal eine zauberhafte Idee aus Paris auf und lädt ein zum „Dîner en blanc“ auf der STADEUM-Wiese. Die Spielregeln für dieses beschwingte „Picknick in ©STADEUM Weiß“ sind ganz einfach: weiße Kleidung, weißes Equipment, kalte Speisen und Getränke sowie gute Laune. Bei Regenwetter findet das Picknick im STADEUM-Foyer statt. Die Veranstaltung endet gegen 21:00 Uhr. STADEUM-Wiese. Eintritt frei. Spenden für den Förderkreis sind willkommen. Weißes Mobiliar kann gegen Gebühr bei Herrn Steffen unter Telefon 0170/4735761 entliehen werden.

Freitag, 1. August bis Sonntag, 3. August

160. STADER SCHÜTZENFEST SCHIESSSPORTANLAGE AM SCHWINGEDEICH Freitag 11:00Uhr Eröffnung des Schützenfestes und Begrüßung der Gäste 12:00 Uhr Traditionelles Schützenfrühstück 19:00 Uhr Platzkonzert am Schwedenspeicher 19:15 Uhr Antreten der Stader Schützen vor dem Schwedenspeicher, Einrücken der Schützenkompanie zur Schießsportanlage 20:00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Showeinlage 22:00 Uhr Stimmungs-Party mit DJ Sonnabend 08:45-19:00 Uhr Jungschützenfest Sonntag 08:00 Uhr Großes Wecken 10:45 Uhr Antreten der auswärtigen Vereine und Schützenkompanie auf dem Pferdemarkt 11:00 Uhr Einmarsch der Fahnenabordnungen und Stader Würdenträger auf dem Pferdemarkt 11:10 Uhr Abmarsch des Festzuges zur Schießsportanlage 14:00 Uhr Tanz und Unterhaltung 18:00 Uhr Proklamation der neuen Würdenträger mit anschließendem Festball

westfleth21.de

Der Schwerpunkt des Stader Winzerfestes liegt auf deutschen Weinen. Die Weinanbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Pfalz, Franken und der Mosel werden in Stade vertreten sein. Die Champagner Bar Deluxxe aus Stade ist erstmalig dabei! „Alle Winzer stehen für hohe Qualität“, sagt Veranstalter Markus Drees. Dazu bieten die Winzer ihre Produkte in einem für jeden Geldbeutel erschwinglichen Preissegment an. Wer neben dem Wein auch Lust auf leckeres Essen verspürt, kann sich Flammkuchen, frische Brezeln, Käse sowie Fleischgerichte servieren lassen. Die Freunde des Rebensaftes werden an dem Wochenende auf dem Pferdemarkt „Wein und Genuss“ in jeder gewünschten Geschmacksrichtung finden. Dazu bietet das Winzerfest eine entspannte Atmosphäre. Gemütliche Tischrunden und Sitzecken laden dazu ein, die Angebote für Teller und Glas in aller Ruhe zu probieren. Flotte Tanz- und Unterhaltungsmusik, natürlich live dargeboten, und die unaufdringliche, fundierte Beratung der Experten zu Wein und Leckerbissen runden den Besuch ab. Denn wahre Weinliebhaber wissen es zu schätzen, ihren Winzer persönlich zu kennen und mit ihm zu fachsimpeln. „Weinkenner legen Wert darauf, dass eine Familie und eine Tradition hinter ihrem Wein steht“, erklärt Markus Drees, der mit dem Slogan „Bleiben und Genießen“, den Charme des Winzerfestes treffend beschreibt. Die Deutsche Weinprinzessin Sabine Wagner eröffnet am Donnerstag um 18:00 Uhr das Stader Winzerfest.Unterstützt wird sie von Stades „Historischem Paar“.

AU F T T A B A R % 10 TZ U H C S N E T K E INS

en Coupons erhalt s se ie d e b a g b Bei A uf Preisnachlass a % 0 1 s n u n vo Sie tz! n Insektenschu te ig rt fe e g ß . a m m 31.08.2014 zu is b r a sb lö in Coupon e

CHRISTIANSEN WOHNEN GMBH Buxtehude, Harburger Str. 80 fon 04161 - 55464-0 www.christiansen-wohnen.de Mo. bis Fr. 9:30-19:00 Uhr, Sa. 9:30-16:00 Uhr

Besuchen Sie uns auf facebook.com/ wohnwelten

T+T MARKT GMBH Buxtehude-Ottensen, Nindorfer Str. 29 fon 04161 - 7238-0 www.tt-fachmarkt.de Mo. bis Fr. 9:00-18:30 Uhr, Sa. 9:00-14:00 Uhr STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

11


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N

Sonntag, 21. September, 10:00 – 17:00 Uhr

MITTENDRIN – DIE MESSE FÜR 50 AUFWÄRTS!

Sonnabend, 2. August Einlass 13 Uhr, Beginn 14 Uhr

MÜSSEN ALLE MIT FESTIVAL Müssen Alle Mit. Das bedeutete im vergangenem Sommer eine Wiese mitten in Stade, die man so verwandelt noch nie gesehen hat, mit einer Bühne, bespielt von sechs Bands, deren Konzerte man nicht so schnell vergessen wird, Sonnenstrahlen in den Gesichtern von über 2000 Menschen, gemütlich genossene Biere und Tanz bis in die späten Abendstunden. Die Erinnerungen hallten noch lange nach und so ist es umso erfreulicher, dass sich auch im diesjährigen August der Stader Bürgerpark wieder in das bunte Treiben verwandeln wird, zu dem wirklich alle mit müssen. Zu einem Stammgast hat sich in der kurzen Bestehenszeit schon Thees Uhlmann entwickelt. Bei der MAMF-Premiere noch begeisterter Besucher, hat er sich nun einen Platz auf der Bühne ergattert und wird den späten Abend zu seinem persönlichen Heimspiel machen. Denn Thees Uhlmann, der den lange verdienten Durchbruch mit seinen zwei Solo-Platten nun endlich geschafft hat, ist im naheliegenden Hemmoor aufgewachsen. Wer seinen Auftritt beim inzwischen mit 80.000 Tickets ausverkauften Hurricane Festival verpasst, kann das in wohliger und vertrauter Atmosphäre in Stade nachholen. Das klingt auch irgendwie schöner. Ebenfalls auftreten und damit ihre einzige Open-Air-Show im Hamburger Raum geben, wird die aufsteigende Indie-Supergroup aus Berlin alias Die Höchste Eisenbahn. Francesco, Moritz, Felix und Max hat man mit Sicherheit schonmal gesehen – ob solo, mit Tele, Tomte oder Olli Schulz. Als Eisenbahn machen sie fluffigen Pop mit raffinierten Texten, dem wohl niemand widerstehen kann. Neben der Allzweckwaffe mit Gute-Laune-Garantie Bernd Begemann, der auch als Moderator durch den Tag führen wird, darf man sich außerdem noch auf angesagte internationale Newcomer freuen, die sich in jedermanns Plattensammlung gut machen werden. Ob der sonnengebräunte Surfpunk von Soda Fabric aus Israel, verschrobener Psychedelic von Brace/Choir oder rotzfrecher Garage-Pop mit Skateboard und Dosenbier von Mozes and the Firstborn – wir können es kaum erwarten, dass es endlich wieder heißt: „Müssen Alle Mit“.

Sonntag, 7. September, 8:00-17:00 Uhr

HERBSTTRÖDELMARKT IN DER STADER INNENSTADT

Neben der Ausbildungsmesse und der Hochzeitsmesse zählt die Mittendrin-Messe inzwischen zu den festen Veranstaltungen im Stader Messeleben und geht nun in die vierte Runde. Zwischen 10 und 17 Uhr stehen im STADEUM folgende Themen im Vordergrund: Leben und Genießen, Sport und Fitness, Mobilität, altersgerechtes Wohnen, Reisen und Freizeit, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Recht, Sicherheit und Technologie. Interessante Aussteller und ein guter Branchenmix sind die Basis für diese hochwertige Messe für die Generation 50+. Die Besucher erwartet ein informativer Tag, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Medienpartner ist das Tageblatt. Interessierte Aussteller können sich gerne noch bewerben. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0 41 41 / 40 91 15 oder im Internet unter www.stadeum.de. STADEUM. Eintritt frei.

IM BÜTZFLETHER FREIBAD DEN SOMMER GENIESSEN Besuchen Sie eines der schönsten Freibäder in Norddeutschland. Das laufend modernisierte Bad lädt mit zahlreichen Attraktionen zum Schwimmen, Spielen und Erholen ein. Auf einer Gesamtfläche von rund 8.650 Quadratmetern wird den Besuchern ein Schwimmbecken mit Einschwimmkanal, ein Nichtschwimmerbecken mit Riesenkrake, Wasserpilz und Trio-Slide-Rutsche, ein Sprungbecken mit 3- und 5-Meter-Sprungturm sowie ein mit einem großen Sonnensegel überdachtes großzügiges Planschbecken mit Rutsche und Spielschildkröte für die Kleinen geboten.Natürlich fehlen Spielgeräte für die kleinen sowie Tischtennisplatten, ein Beachvolleyball- und ein Beachsoccer-Feld für die großen Gäste nicht.Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk. Das Bützflether Freibad ist montags bis freitags von 5.30 bis 9 Uhr und von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Am Mittwochabend ist für Berufstätige von 19 bis 21 Uhr geöffnet. Am Wochenende und an Feiertagen können die Besucher von 7 bis 18 Uhr ins Freibad kommen. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 3,50 Euro und für Kinder und Jugendliche 2 Euro. Es gibt die Möglichkeit, 10er- und 30er-Karten zu erwerben. Veranstaltungstipps wie der monatlich stattfindende Wohlfühlabend oder Aquafitness und Schwimmkurse finden die Badegäste auf der Homepage des Freibades: www.buetzflether-freibad.de.

Nach dem leider verregten Frühjahrströdelmarkt hoffen wir beim diesjährigen Herbsttrödelmarkt auf Sonnenschein. Durch einige Baugerüste und Baumaßnahmen in der Stadt sind rund um den Fischmarkt ein paar Flächen weniger als in den vorherigen Jahren. Am Sonntag, 7. September, ist es dann soweit: Von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist der Trödelmarkt in der Stader Altstadt geöffnet. Seit über 30 Jahren ist es eine gute Tradition von Stade aktuell geworden, jeweils einen großen Trödelmarkt im Frühjahr sowie im Herbst abzuhalten, der sich über die gesamte Altstadt erstreckt. So werden sich auch in diesem Jahr wieder Tausende von Schnäppchenjägern und Besuchern in Stade einfinden, die an den Flohmarktständen in der Fußgängerzone nach Ramsch und Raritäten stöbern und die romantischen Altstadtgassen bevölkern. Tausende von Gegenständen warten darauf, den Besitzer zu wechseln. Die Händler werden sicher auch diesmal wieder zufrieden sein. Proppevolle Gassen und gute Stimmung sorgen für ordentlichen Umsatz. Und die Cafés und Restaurants freuen sich über die vielen Gäste. Die Anmeldungen für Händler werden ausschließlich über das Internet angenommen. Unter www.troedelmarkt-stade.de können Sie sich anmelden.

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 12

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N Glück ist das Thema der 28. Niedersächsischen Musiktage vom 6. September bis 5. Oktober 2014, mit verschmitztem Blick begleitet uns deshalb auch ein niedersächsisches Schweinchen als Glückssymbol durch die Festival-Saison. Mit den Konzerten in Freiburg, Harsefeld und Stade erwarten Sie besondere Momente.

Freitag, 12. September, 20.00 Uhr Historischer Kornspeicher, Freiburg

Etta Scollo singt in ihrer Heimatsprache, erzählt in einem charmant hervorragenden Deutsch die dazugehörige Geschichte, entführt in andere Welten- ihre Texte und Musik stammen aus eigener und fremder Feder, mit viel Herz & Schmerz, dennoch nie kitschig, sondern gespickt mit Ironie. Etta Scollos musikalisches Programm vereint sizilianische Tradition, PopAvantgarde und Jazzeinflüsse. Eintrittspreise: € 15, ermäßigt € 10 Karten: Kreissparkasse Stade, 04141-109110 Kreissparkasse Freiburg: 04779-92330 www.ksk-stade.de, www.musikage.de

HERZENSGLÜCK: ETTA SCOLLO & BAND Italienische Canzonen von Paolo Conte u. a. Das Programm von Etta Scollo ist eine Sammlung bekannter Lieder, die sich in Ihrer Unterschiedlichkeit perfekt zusammenfinden. Ein musikalischer Monolog über Liebesglück in all seinen Facetten.

Mittwoch, 17.09.2014, 19.00 Uhr Ev. luth. Kirche, Harsefeld

GLÜCK IM ÜBERSCHWANG: Ensemble Amarcord Wien, Elisabeth Kulmann, Mezzosopran Lieder von Gustav Mahler Gustav Mahlers Lieder bewegen sich zwischen Kunstmusik und dem Volksmusikton, das spiegeln Streicher und Akkorde-

Donnerstag, 25. September, 20:00 Uhr Kulturhaus Seminarturnhalle

ERIK TRUFFAZ QUARTET & ANNA AARON

on wider. Kommt Kulmans Stimme hinzu, liegt ein Hauch von Glück und Unglück, Freud und Leid in der Luft. Elisabeth Kulmann gilt als eine der führenden Mezzosopranistinnen- und Altistinnen ihrer Generation. Sie überzeugt Publikum und Kritik gleichermaßen durch ihr kostbares, farbintensives Timbre sowie ihre charismatische Bühnenpersönlichkeit und musikalische Vielseitigkeit. Ganz große Mahler-Kunst – glücklich, wer das erleben darf.

Die Schweizer Sängerin Anna Aaron und der französische Jazztrompeter Erik Truffaz mit seinem formidablen Quartett begeben sich auf die Suche nach dem Glück. Diese Suche unternehmen sie im Reich der Musik, in einer beeindruckenden stilistischen Vielfalt. Lieder und Gedichte zum Thema Glück werden zum Ausgangspunkt von Improvisationen, einmaligen und unwiederbringlichen Momenten. Veranstalter: Sparkasse Stade- Altes Land, Förderverein Seminarturnhalle Stade e.V.

Eintrittspreis: € 18, ermäßigt € 13 Karten: Kreissparkasse Stade, 04141-109110, Kreissparkasse Harsefeld, 04164-886118 www.ksk-stade.de, www.musiktage.de

„TREFFPUNKT THALIA 2014“ Do, 18. September 2014 | 20.00 Uhr © Thorsten Wulff

Petra Oelker liest aus

„Das klare Sommerlicht des Nordens“ Zwei Frauen, ein Traum … Als sich die Lebenswege zweier unterschiedlichen Frauen kreuzen, wagen sie es gemeinsam, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben ...

LESUNG

Eintritt: € 10,– (Vorverkauf ab sofort) Veranstaltungsort:

Thalia-Buchhandlung www.daswaeschehaus.de Große Schmiedestraße 15

21682 Stade Tel. 0 41 41 / 80 09 18

Breite Str. 2 | Ecke Holzstr. 21682 Stade Tel. 04141 77988-0 thalia.stade@thalia.de

214-AZ 93x105.indd 1

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

13

02.06.14 12:53


Freitag, 11. Juli:

LANGE NACHT

Die Lange Nacht Fleetkahn und Gondel schippern im Dämmerlicht über das Wasser, in der Kirche ertönt Tangomusik, Gästeführer im Gewand inszenieren im Dunkeln die Stadtgeschichte, Museen und Kunstausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet, Kirchtürme und Hafenkräne werden bestiegen, Tanz und Theater locken auf die Straße. An diesem Abend wird in Stade die Nacht zum Tag gemacht: Freitag, 11. Juli 2014. Zum fünften Mal findet nämlich in diesem Jahr in der Hansestadt eine „Lange Nacht“ statt. Rund um den Pferdemarkt findet am gleichen Wochenende das Stader Winzerfest statt. Die Fischmarkt-Gastronomen laden während der Langen Nacht zur „Biermeile am Alten Hafen“. Viele Akteure beteiligen sich an der von der STADE Tourismus-GmbH initiierten Veranstaltung und tragen somit zu einem facettenreichen Programm an diesem Sommerabend bei.

TA N G O M U S I K U N D K A B A R E T T IN ST. WILHADI Ein besonderer musikalischer Sommerabend wird in der Kirche St. Wilhadi geboten. Mit der Tangomesse von Martin Palmeri, der „Misa a Buenos Aires“, für MezzoSopran, Chor und Tango-Ensemble stellen sich der Stader Chor VOX HUMANA und das nds. Tango-Ensemble „faux pas“ einem breiten Publikum vor. Zusätzlich erklingen Werke von Astor Piazzolla, dem Begründer des argentinischen Tango Nuevo sowie Tango-Stücke für Chor, Mezzo-Sopran und Ensemble. Der Eintritt beträgt 15,- Euro, ermäßigt 8,- Euro.

Zu späterer Stunde wird zudem der Kabarettist Matthias Schlicht mit seinem aktuellen Programm “Eisfabrik” in der Wilhadi-Kirche auftreten. Beginn:22:30 Uhr, Eintritt frei.

Kunst und Kultur Ein Kunstspektakel zum Mitmachen bietet das Kunsthaus Stade an. Auf großen Kartons entstehen außerhalb des Kunsthauses 14

STADERBRISE

unter fachlicher Anleitung großformatige Tiere, die ein Instrument in der Pfote oder in der Schnauze halten. Diese Kartons sollen dann an der hölzernen Hafenbrücke aufgehängt wer-

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

den. Zum Zeichnen und Malen sind alle eingeladen, die sich an der Spontanaustellung beteiligen möchten. Die Mitmachtaktion beginnt um 18 Uhr. Zudem ist im Kunsthaus von 17:00 Uhr bis Mitternacht der Eintritt frei. Um 22 Uhr und um 23 Uhr gibt es jeweils eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Jósef Wilkon – Fantastische Tiere“. Bewegung ist ein treibendes Motiv in der Malerei von Anja Struck die im KunstPunkt Schleusenhaus ausstellt. Sie stellt Menschen in Bewegung dar: Menschen, die unterwegs sind zum Beispiel beim Fahrradfahren oder Laufen. Selbst wenn die Figuren stehen oder sitzen, bringt die Künstlerin durch ihre Maltechnik, die noch feuchte Ölfarbe mit dem Pinsel auf der Leinwand zu verwischen, Bewegung ins Bild. (17 Uhr bis Mitternacht). Unter dem Motto „Ein Meer von Farben und Lichtern“ wird im Obergeschoss des KunstPunkt Schleusenhauses die Camera Obscura Stadea ebenfalls bis Mitternacht für die Besucher zugänglich sei. Es handelt sich hierbei um eine begehbare Kamera, die der Stader Fotoclub “Das Auge” präsentiert. Die Stadtsilhouette wird dort an diesem Abend aus außergewöhnlicher Perspektive zu beobachten sein - auf Wunsch können die Besucher eigene Bilder mit Hilfe der Camera Obscura anfertigen.

werden durch schwere See gefahren, eine Windrose bemalt, mit Nadel und Korken wird ein Kompass gebaut und mit der Ipad-Stationen die Elbe und der aktuellen Schiffsverkehr über Webcams angeschaut. Auch das benachbarte BaumhausMuseum hat den ganzen Abend geöffnet. In der Zeit von 20 Uhr bis Mitternacht werden hier Filme und Bilder unter dem Thema „Stade in alten Ansichten“ zu sehen sein.

Nachtökologische Führung Welche Tiere sind nachts aktiv? Wie und wo schlafen sie? Diese Fragen sollen bei einem nächtlichen Rundgang beantwortet werden. Und mit etwas Glück können Fledermäuse gehört werden. Die Führung unter Leitung von Dr. Wolfgang Kurtze startet um 22 Uhr mit Besteigung des Wilhadi-Kirchturms und endet beim Freilichtmuseum auf der Insel. Sie kostet 7,- Euro.*

Turmbesteigungen bei St. Cosmae Angeboten werden zudem an diesem Abend Turmführungen bei St. Cosmae und zwar um 17:00 Uhr, 18:00 Uhr, 23:00 Uhr und 24:00 Uhr. Die Kosten betragen 3,- Euro pro Person.*

Geöffnete Museen

Stade von oben

Freier Eintritt von 17 Uhr bis Mitternacht ist auch im Museum Schwedenspeicher angesagt, wo derzeit die Sonderausstellung „Die Elbe – Alles im Fluss“ präsentiert wird. Unter anderem können in einer Mitmach-Ecke 50 verschiedene Knoten ausprobiert werden. Gebastelt wird mit Büroklammern ein Morseapparat, Namen geschrieben mit Signalflaggen und ein Flaggenmemory gelöst. Wikingerschiffe

Hoch hinaus geht es auch bei Führungen unter dem Motto „Stade von oben“, bei der nacheinander ein Kran am Stadthafen, der Turm von St. Cosmae sowie vermutlich als einmalige öffentliche Gelegenheit das oberste Stockwerk des alten StaatsarchivGebäudes am Sande bestiegen werden. Diese Führung kostet 9,- Euro pro Person,und wird von 18:30 Uhr bis 21.30 Uhr jeweils zur halben Stunde angeboten.*


LANGE NACHT

in Stade Straßentheater Ob Dieb, Ehebruch oder gar Völlerei: alle Verbrechen werden während der Langen Nacht mit dem Pranger geahndet und sofort vollzogen! Die jungen Schauspieler der Jugendtheatergruppe der Seminarturnhalle klagen an, strafen und nehmen das Recht, theatralisch in ihre Hand. Das Spektakel am Pranger kann das gemeine Fußvolk ab 20 Uhr am Fischmarkt erleben.

che Sonnenuntergangstour. Nach einer kurzen Einweisung für Anfänger des Stehpaddelns beginnt die Tour am Bahnhof Richtung Stadeum. Nach einer stärkenden Rast geht es über den Holzhafen zurück zum Anleger. Die Tour dauert rund zwei Stunden und beginnt um 20 Uhr. Der Preis beträgt 25,- Euro inkl. Coaching, SUP-Board und –Paddel sowie Stirnlampe.

Nachtwächterführung um Mitternacht Zu ganz später Stunde wird auch der Nachtwächter seine Runden durch die Altstadt drehen. Wer ihn begleiten möchte, kann sich ihm – wenn die Kirchturmuhr zwölf Mal geschlagen hat – vor der Tourist-Information am Hafen anschließen.

Essen & Trinken & Musik Gondelfahrten

HAPPY am Fischmarkt

Ebenfalls am Fischmarkt präsentiert die Tanzsportschule Dance and Roses in einer Choreografie das plattdeutsche Stade-TanzVideo „HAPPY“ live. Außerdem werden noch weitere Tanzgruppen der Tanzsportschule Tänze aus den Bereichen Latin, Hip Hop und Gesellschaftstänze aufführen.

Historische Schneiderei Woher kam die Kleidung in Mittelalter, Barock und Gründerzeit? Die Kostümwerkstatt Stade zeigt vor dem Stader Rathaus altes Schneiderhandwerk und plaudert im wahrsten Sinne des Wortes “aus dem Nähkästchen”.

Stand-Up-Paddling

Der SUP-Club Stade bietet an diesem Abend eine erlebnisrei-

Uhr in Kooperation mit dem Verein „Hören ohne Barriere“ eine öffentliche Stadtführung unter Einsatz von Hörtechnik angeboten. Um 19:30 Uhr gibt es einen kurzweiligen Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts mit der „Frau des ApoIn einer echten venezianischen thekers“. Um 20:30 Uhr werden Gondel bietet Gondoliere Carlo auf humorvolle Art und Weise entspannte und romantische 350 Jahre Hansegeschichte StaKurzfahrten auf dem Burggraben des dargeboten. Bei der inszean. Die Fahrten starten von 20:15 nierten Stadtführung treffen die Uhr bis 22:45 Uhr, alle halbe Teilnehmer dabei auf Menschen Stunde, davon jeweils 20 Minuaus der Zeit der Hanse. „Mit Luise ten und kosten 15,- Euro pro PerMeyer einmal blau machen“ kann son* man um 21:30 Uhr: Auf amüsante und charmante Art zugleich werden die Gäste dazu von der Fleetkahnfahrten Ehefrau des Färbers RuprechtDaniel Meyer durch Stades AltDie Fleetkähne laufen an diesem stadtgassen geführt. Im MittelAbend um 20:30 Uhr und 21:30 punkt stehen Sprichwörter aus Uhr zu einstündigen Lampiondem Mittelalter, die vielfach auch fahrten auf dem Burggraben aus. im heutigen Alltagsleben noch Die Fahrt kostet 7,- Euro pro Pergenutzt werden. „Von Rübentanz son* und Schwedenschimpf“ heißt die Erlebnisführung um 22:00 Uhr, Erlebnisführungen bei der die Anreise vom Holzhaim Mondenschein fen aus mit dem Fleetkahn in die Die Gästeführer der Stadt bieten Wallanlagen erfolgt. Dort und über den ganzen Abend verteilt später wieder in der Altstadt beverschiedene Erlebnisführungen gegnen die Teilnehmer Persönan, bei der die Stadtgeschichte lichkeiten aus der Schwedenzeit in Szene gesetzt wird. Um 17:00 Stades. Mit ein bisschen Glück Uhr nimmt der 70jährige Arp taucht sogar die berühmte Gräfin Schnitger die Gäste mit auf den Aurora von Königsmarck an dieSpuren des berühmten Orgelbausem Abend auf. Für alle Führunmeisters. Unter dem Motto „Besgen ist eine Voranmeldung erforser hören für alle“ wird um 18:00 derlich.* STADERBRISE

Auch für das kulinarische Wohl ist an diesem Abend in der Altstadt reichlich gesorgt. Rund um den Pferdemarkt findet am gleichen Wochenende zum neunten Mal das Stader Winzerfest statt. Wer eher dem Gerstensaft frönt, ist zu empfehlen am Hansehafen eine Pause einzulegen: Die Fischmarkt-Gastronomen laden zur „Biermeile am Alten Hafen“. Auf der Terrasse vom Ratskeller ist ein Bühnenprogramm mit der Gruppe „Back to Stage“ geplant.

INFOS Eine Broschüre über alle Programmpunkte ist in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, erhältlich. Weitere Informationen zum Programm der „Langen Nacht“ sowie genaue Uhrzeiten, Preise und Tickets für die einzelnen Veranstaltungen finden Sie dort und im Internet unter www.stadetourismus.de.

FREITAG, 11. JUL

I 2014

DIE LANGE NA CHT IN STADE

Kunst & Kultur bis Mitternacht Geöffnete Museen und Inszenierte Stadtfüh Kirchen rungen · Picknic Sommernachts k traum · Turmfüh rungen Lampionfahrten auf dem Burggra ben Stand-up-Paddl ing · Sterneschau Biermeile am Hanseh afen · Winzerfest

Für die mit Sternchen* gekennzeichneten Veranstaltungen gibt es bei der Tourist-Info und im Internet Tickets im Vorfeld. Die Tourist-Information hat am 11. Juli 2013 bis 22 Uhr geöffnet.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

15


H O L K- F E S T

Samstag, 23. August bis Samstag, 6.

14.

Holk-Fest in Freitag, 29. August Alexander Klaws & Gäste

Samstag, 23. August

Stade. Bereits zum 14. Mal findet von Samstag, 23. August bis Samstag, 6. September 2014 das Holk-Fest in Stade statt. Es zeichnet sich durch Kultur auf hohem Niveau, innovative Veranstaltungsformen und unterschiedliche Spielstätten aus. Sechs Gastspiele, von unterhaltsamer Klassik über eingängige Musicalmelodien, eine spannende Krimi-Lesung, ein Puppenspiel für Kinder bis hin zu Comedy in Wort und in Musik, an drei Aufführungsorten werden für gute Unterhaltung sorgen.

Vogtland Philharmonie

Samstag, 30. August Holmes & Watson

© Stephan Drewianka

Festung Grauerort © VSG Management

STADEUM Das diesjährige Eröffnungskonzert zum HolkFest am Samstag, 23. August, ab 19.45 Uhr steht unter dem Motto „Cinema meets Classic“. Die Vogtland Philharmonie unter der Leitung und Moderation von Generalmusikdirektor Stefan Fraas wird zunächst zwei Klassiker aus der romantischen Literatur spielen, und zwar „Die Moldau“ von Bedrich Smetana und das Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 16 von Edvard Grieg. Solist am Klavier ist der junge Südkoreaner Chi Ho Han. Im zweiten Teil des Abends erklingen sinfonische Werke aus populären Hollywood-Filmen. Das Eröffnungskonzert wird präsentiert von Hans Tesmer / Mercedes-Benz und unterstützt vom Niedersächsischen Landfrauenverband – Kreisverband Stade.

16

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Das traditionelle Open-Air-Event in der Festung Grauerort in Stade-Bützfleth am Freitag, 29. August, um 19.45 Uhr steht diesmal ganz im Zeichen des Musicals, denn in seinem Soloprogramm „Dir gehört mein Herz…“ stellt der Musicalstar Alexander Klaws, bekannt vor allem aus „Tarzan“, seine Lieblings-Musicalhits aber auch spannende „musical-lische“ Neuentdeckungen vor. Als Gäste begrüßt Alexander Klaws den Musicaldarsteller Jan Ammann, bekannt aus „Tanz der Vampire“ und „Rebecca“, sowie die Schweizer Musicalsängerin Nadja Scheiwiller. Eine Live-Band sorgt für den richtigen Sound. Der Abend wird präsentiert von der AOS und unterstützt von der KVG. Innerhalb der verschiedenen Preisgruppen herrscht freie Platzwahl. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Da auf dem Festungsgelände selbst keine Parkmöglichkeiten bestehen, bietet die KVG ab 17.45 Uhr einen kostenlosen Bus-Shuttle vom Parkplatz auf dem AOS-Gelände zur Festung Grauerort an. Für alle diejenigen, die nicht über einen eigenen PKW verfügen, besteht das Angebot eines kostenpflichtigen Taxitransfers vom STADEUM-Parkplatz zur Festung Grauerort. Eine Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 20 ist unbedingt erforderlich.

© Konstantin Nemerov

Johanniskloster-Innenhof Auf den Spuren des britischen Meisterdetektivs Sherlock Holmes kann das Publikum am Samstag, 30. August, um 19.45 Uhr im Innenhof des Johannisklosters wandeln. In der szenischen Krimi-Lesung „Die Abenteuer des Sherlock Holmes“ lassen die Schauspieler Roland Kalweit als Sherlock Holmes und Danny Richter als Dr. Watson die spannendsten Fälle des scharfsinnigen Detektivs und seines biederen Assistenten mit tatkräftiger Unterstützung des Publikums wiederauferstehen.

Wir danken all jenen ganz herzlich, die das HolkFest finanziell oder mit tatkräftiger Unterstützung ermöglichen:


H O L K- F E S T

September 2014

Stade

Sonntag, 31. August

Samstag, 6. September

Conni kommt

Muttis Kinder

Mittwoch, 3. September Chris Tall

© Alexander Weiß

© Wodo

STADEUM

STADEUM-Foyer Am Sonntag, 31. August, steht ab 14 Uhr für alle kleinen Zuschauer im STADEUM-Foyer ebenfalls eine Buchfigur im Vordergrund, wenn das Wodo Puppenspiel unter dem Titel „Conni kommt“ zwei Geschichten der beliebten Conni-Bilderbuchreihe als Puppentheater aufführt. Vorlagen für die Vorstellung mit den liebevoll selbsthergestellten Figuren sind die Bilderbücher „Conni ist krank“ und „Conni backt Pizza“. Das Puppenspiel, das für Kinder ab drei Jahren geeignet ist, wird von der Kreissparkasse Stade präsentiert.

© Timm Ortmüller

STADEUM Der Nachwuchs-Stand-Up-Comedian Chris Tall gibt am Mittwoch, 3. September, um 19.45 Uhr in „Versetzung gefährdet“, seinem ersten fulminanten Solo-Programm, äußerst unterhaltsame Einblicke in seine Zeit als rundlicher Schüler. Chris Tall ist gebürtiger Hamburger, bekannt für seine roten Chucks, und trotz seines jugendlichen Alters von knapp 20 Jahren bereits Gewinner zahlreicher Comedypreise, so u.a. des RTL Comedy Grand Prix 2013 und des Hamburger Comedy Pokals 2014. Der Abend, der im STADEUM in gemütlicher Clubatmosphäre an 4er-Tischen stattfindet, wird von Büroboss Waller präsentiert.

Für einen krönenden Abschluss des HolkFests werden „Muttis Kinder“ am Samstag, 6. September, um 19.45 Uhr mit ihrem A-CappellaComedy-Programm „ Zeit zum Träumen - Unveröffentlichte Hits“ im STADEUM sorgen. „Muttis Kinder“ – das sind Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell. Die preisgekrönten Stimmbandakrobaten erzählen Geschichten, die über den Liedrahmen hinaus ihre ganz eigene Dynamik entfalten. Ihre Show ist voller akustischer Überraschungsangriffe und gespickt mit einer großen Portion Humor. Die Veranstaltung, die von den Stadtwerken Stade präsentiert wird, findet ebenfalls in anheimelnder Clubatmosphäre an 4er-Tischen statt.

STADERBRISE

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.holk-fest.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

17


E N E R G I E U N D U M W E LT

Am Freitag, dem 22. August, findet im SOLEMIO zum 3. mal die große Aquafitness Convention statt. Von 16 bis 22 Uhr haben die Besucher dann wieder Gelegenheit, unter professioneller Anleitung verschiedene Bewegungsmöglichkeiten im Wasser auszuprobieren und neue Trends kennenzulernen. Geplant sind folgende Angebote: Aqua-

Step, Aqua-Cycling, Aqua-Jogging, Rückenfit, Brazils Coretraining, Aqua-Boxing, Zumba, Schnupperschnorcheln, Stretch-Workout, Aqua-Balancing, Aqua-Shiatsu, Waterflex, Kraultraining und Aqua-Pilates. Zeiten zum freien Schwimmen sind ebenfalls eingeplant. Die Schnupperkurse laufen zum Teil parallel im Aktivbecken,

Solebecken

18

STADERBRISE

im Solebecken sowie im Flach- und Tiefwasserbereich des Sportbeckens. Tickets für die Aquafitness Convention gibt es für 20 Euro. Darin enthalten sind drei Kurse nach Wahl sowie der Eintritt zur SOLEMIO Saunalandschaft für sechs Stunden. Im großzügigen Saunabereich können sich die Gäste mit speziellen Saunaaufgüssen und

Aussenbecken

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Pflegeanwendungen vom Training im Wasser entspannen. Im Bistro werden leichte Gerichte und Erfrischungsgetränke angeboten. Der Ticketverkauf läuft jeweils dienstags und mittwochs am 5. und 6., 12. und 13. sowie 19. und 20. August im Freibad am Exerzierplatz. www.solemio-stade.de


E N E R G I E U N D U M W E LT

Eine innovative Idee für mehr Klimaschutz Stadtwerke Stade unterstützen die Erprobung einer Brennstoffzelle Mit moderner BrennstoffzellenTechnologie effektiv Strom und Wärme erzeugen und dabei die Umwelt entlasten: Das ist das Prinzip der Elcore 2400. Seit Ende März wird das Gerät des gleichnamigen Herstellers für die klimaschonende Energieerzeugung im Technologiezentrum in Stade unter realen Bedingungen getestet. Die Stadtwerke Stade unterstützen diesen Praxisversuch, um die dezentrale Erzeugung von Energie und die Entwicklung innovativer Heizungstechnologien weiter voran zu bringen. Noch bis Ende des Jahres werden in Stade Daten gesammelt und ausgewertet, Betriebszustände dokumentiert und die Abläufe bei der Energieerzeugung in der Brennstoffzelle erfasst. Die Elcore 2400 wandelt sauberes Erdgas in einer Brennstoffzelle zu Strom und Wärme um. Anders als bei Gas-Verbrennungsmotoren läuft dieser Vorgang geräuschlos und ohne bewegte Teile ab. Durch das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung wird rund 30 Prozent weniger Primärenergie benötigt. Jährlich können so bis zu 2.400 kWh

Die rechteckige Brennstoffzelle ist mittig im Bild zu sehen, links steht der Warmwasserspeicher. Strom und 4.800 kWh Wärme gewonnen werden. Die Brennstoffzelle liefert beispielsweise in einem Haushalt rund um die Uhr Strom und ermöglicht somit eine Senkung der jährlichen Stromkosten um 25% bis 50%. Dabei handelt es sich aber lediglich um die Abdeckung der Grundlast. Der so erzeugte Strom fließt dann über einen Wechsel-

richter ins häusliche Stromnetz. Die Wärme dient der kontinuierlichen Erwärmung von Brauchund Heizungswasser. So erzielt die Brennstoffzellen-Technologie einen sehr effektiven Gesamtwirkungsgrad. Ein weiterer Pluspunkt für die

Umwelt: Im Vergleich zur herkömmlichen Energieerzeugung kann die CO2-Emission um satte 30 Prozent reduziert werden. Der Einsatz ist vor allem für die nachhaltige Energieversorgung moderner Einfamilienhäuser ideal.

Kontakt Energiedienstleistungen: Telefon 04141/ 404 445 E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de

N E U E R S P Ü LWAG E N B E I D E R A E S Die Abwasserentsorgung Stade (AES) betreibt zwei Spülwagen, mit denen das Kanalnetz gereinigt und Störungen beseitigt werden. Bereits im Jahr 2007 hat die AES ein älteres Fahrzeug durch einen moderneren Kanalreiniger ersetzt. Als Ersatz für das zweite Fahrzeug wurde nun ein moderner Spülwagen angeschafft. Das neue Spül- und Saugfahrzeug hat ein Behälter-Gesamtvolumen von 13.000 Litern und entspricht der Euronorm 5. Der Motor reduziert Partikel und gasförmige Schadstoffe nachhaltiger und soll deutlich weniger Kraftstoff verbrauchen. Alle Pumpen und Aggregate des neuen Fahrzeugs sind wesentlich leistungsfähiger und deutlich stärker gegen Lärm gedämmt. Durch den ausfahrbaren Ausleger ist das Arbeiten zu beiden Seiten des Fahrzeugs ohne Probleme möglich, ein zeitaufwändiges Anfahren an die Reinigungsobjekte ist nicht mehr erforderlich. Der lange Spülschlauch erlaubt ein effektives Arbeiten, es kann eine längere Kanalstrecke in einem Arbeitsgang gereinigt werden. Durch eine Rückfahrkamera kann der laufende Verkehr beim Zurücksetzen kontrolliert werden. Dadurch ist die Einweisung des Fahrzeugs gefahrloser möglich. Das neue Fahrzeug ist mit einem dieselbetriebenem Warmwasserheizgerät ausgerüstet und erlaubt den Betrieb des Fahrzeugs bis – 70 Grad Celsius.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

19


S TA D E T O U R I S M U S

Stehpaddeln – von Hawaii bis nach Stade: Der Freizeitsport erobert momentan Deutschland und die ganze Welt. Stand Up Paddling ermöglicht es Städte und Naturlandschaften aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen. Stand Up Paddling ist wie ein Spaziergang oder Jogging auf dem Wasser.

www.beckmann-ic.de

Die Perspektive dreht sich ins umgekehrte. Vom Wasser aus wird der Zuschauer zum Akteur. Die Bretter erinnern an Surfboards, sind aber besonders lang und kippstabil. Man kann bequem auf einem SUP-Board stehen und bewegt sich mit einem langen Paddel elegant übers Wasser. Der derzeit am schnellsten wachsende Wassersport ist sehr leicht zu erlernen und beansprucht jeden Muskel im Körper. Berührungsängste sind fehl am Platz. SUP bietet Spaß für jedes Fitnesslevel und begeistert Paddler aller Altersstufen. Die Nutzung reicht vom schwimmenden Untersatz für Ausflüge über Funsport-Gerät in der Welle bis zum perfekten Fitnessgerät. Gegenüber den verwandten Sportarten wie Wind- oder Kitesur-

Stand-Up-Paddling (SUP)

Mitten in Stade, direkt am schönen Burgraben und nahe dem Stader Bahnhof gelegen hat im April 2014 die neue SUP-Station des SUP-Club Stade eröffnet.

Wohnen in der Hansestadt Stade Wir erfüllen Ihre Wohnwünsche. In fast allen Stadtteilen von Stade bieten wir Ihnen Wohnungen - nach jedem Geschmack, in jeder Preisklasse und jeder Größe. Für Familie, Paare, Singles, Studenten und Senioren. Unsere Wohnungsangebote sind vielfältig: Vom 1-Zimmer-Apartment bis zur 4-Zimmer-Wohnung, Reihen- oder Doppelhäuser sowie Seniorenwohnungen, oft behindertenfreundlich ausgestattet - Unsere Wohnungen zeichnen sich ausnahmslos durch eine zeitgemäße Ausstattung, ein gepflegtes grünes Umfeld mit hohem Freizeitwert, guten Service und faire Preise aus. - Durch moderne Heizungsanlagen sorgen wir für geringe Verbrauchskosten. - Um unsere Wohnungen den geänderten Geschmacks- und Komfortwünschen anzupassen, investieren wir Jahr für Jahr im erheblichen Maß. Wir haben bestimmt die passende Wohnung für Sie!

Wir sind für alle da WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade, Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12, www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de

20

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


S TA D E T O U R I S M U S fen ist Stand Up Paddling weit weniger anhängig von äußeren Wettereinflüssen.

Stade als SUP Destination Stade bietet sowohl für SUP-Anfänger wie auch für ambitionierte und anspruchsvolle Stand Up Paddler perfekte Bedingungen. Der Burggraben rund um die Altstadt wurde 2013 im Rahmen der igs2014 (Internationale Gartenschau) neu gestaltet und zu einer wunderschönen Wasserlandschaft ausgebaut. Hier paddelt man windgeschützt entlang der Wallanlagen unter traditionellen Holzbrücken hindurch, vorbei an Reliquien der Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit bis zu der alten Schleuse im Holzhafen. Gemütliche Gastgärten und die neuen großzügigen Anleger laden zu einer Rast ein. Die schönen Stader Gärten bieten von hinten betrachtet eine traumhafte Kulisse. Idylle mitten in der Stadt! Aus Richtung Südwest kommend mündet die Schwinge in den Burggraben. Von der Mündung flussaufwärts sind es zwanzig Kilometer bis zum Ursprung des naturbelassenen und stark mäandrierenden Flusses. Dank der

niedrigen Strömungsstärke lässt sich die Paddelgeschwindigkeit leicht selbst bestimmen. Man paddelt entlang weiter, saftiger Moorwiesen und durch kleine Laubwälder. Die Perspektiven sind dank der unzähligen Flussschwingungen immer neu und aufregend. Ein Plätzchen zum Grillen und Chillen ist an der offenen Uferlandschaft zu finden. Durch die verkehrsgünstige Lage der SUP Station direkt am Bahnhof in Stade, eignet sie sich als idealer Ausgangspunkt zum spontanen, sportlichen Ausgleich nach der Arbeit genauso so wie für die Wochenendtour in der Idylle mit Surfer-Flair.

S TAT I O N S U P - C LU B S TA D E Info-Point am Bahnhof Am Bahnhof, 21680 Stade Öffnungszeiten SUP Verleih: Do, Fr 15:00-20:00 Sa, So 12:00-20:00 Preise: 8,- Euro/60 Minuten SUP Board, -paddel, Neoprenanzug 2,- Euro pauschal pro Vermietung Rabattcoupons 6 Stunden zum Preis von 5 (45,- Euro anstatt 54,- Euro) Kurszeiten (Anfängerkurse): Fr 18:00-19:30 Uhr Sa 13:00-14:30 Uhr Preis: 28,- Euro pro Teilnehmer inkl. SUP Board, -paddel, Neoprenanzug Geführte Touren Burggraben / Schwinge: 2,5 Stunden Preis: 30,- Euro pro Teilnehmer inkl. SUP Board, -paddel, Neoprenanzug Infos unter: www.stade-tourismus.de (Rubrik: 100 Erlebnisse) SUP CLUB Stade

Energie sparen !

Waschmaschinen • Wäschetrockner Ihr Vorteil: Bestnoten für Energieeffizienz

Hansestraße 32 • 21682 Stade Tel.: 0 41 41/ 41 11 30 Fax: 0 41 41/ 41 11 66 info@bencke. de

Kurze Programmlaufzeiten Mengenautomatik Niedrigtemperaturwaschen Deutliche Ersparnis von Zeit, Wasser und Energie Beratung durch Fachpersonal Serviceleistungen

Ihre Fachberater: von links: Michael Schreder, Pasquale Chianese, Frank Wohlers

T K EN ✃ H SC E G

worldwide electronics !

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr • Sa. 9 - 16 Uhr

Wassermengenzähler

inen es e ig bt ro, o Eur 0 Eu uro. 500 von 5 100 E deren b an es a öhe on IN es Geräht ein in Hn Höhe vdung mitn) . E ✃ CH auf ein gutsc Euro i erbin ktione .2014 en 0 K n V ta 09 TS Bei War b 1.00 nicht i Rabat is 30. b U a Gilt tig G ( gül

STADERBRISE

Betrachtet man die steigenden Strom- und Wasserkosten, ist die Anschaffung einer energiesparenden Waschmaschine oder eines effizienten Wäschetrockners rentabler denn je. Die Geräte von AEG, Miele und Siemens sind in die besten Energieeffizienzklassen eingestuft und somit wahre Energiesparer. Durch die Mitgliedschaft im Euronics-Verbund hat Multimedia Bencke die Möglichkeit, Ware zu bestmöglichen Konditionen einzukaufen. Davon profitieren auch die Kunden. Zudem stehen Ihnen geschulte Mitarbeiter beim Kauf eines neuen Gerätes zur Seite. Zum gewohnten Service gehört auch die Lieferung, die Installation und der Anschluss der gekauften Geräte.

TV - HiFi - Video Computer-Netzwerke Telefonanlagen • SAT-Anlagen Videoüberwachungen • Beschallungen Waschmaschinen • Trockner • Staubsauger

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

21


S TA D E R M U S E E N

24. Mai – 14. September

FANTASTISCHE TIERE. Die wunderbare Welt des Józef Wilkon Kunsthaus Stade Wenn ein Nashorn Trompete spielt und ein Schneemann auf Reisen geht, dann hat Jozéf Wilkon seine Finger im Spiel. Berühmt wurde der aus Polen stammende Illustrator und Holzbildhauer durch mehr als 100 von ihm gestaltete Kinderbücher und vielfältigste Tierskulpturen. Zahlreiche Auszeichnungen sowie ein eigenes Museum in Japan verdeutlichen seinen internationalen Stellenwert. Das Kunsthaus Stade hat die Ehre und das besondere Vergnügen, die einzige von Wilkon in diesem Jahr persönlich begleitete Sonderausstellung zu präsentieren. Seine anmutigen Tierskulpturen werden auf den Etagen Einzug halten und auch den öffentlichen Raum erobern. Frei von Kitsch und jeglicher Künstlichkeit lassen die charakterstarken Figuren nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Zur Ausstellung werden Workshops angeboten, in denen das Illustrieren vermittelt wird, und am Ende können die Teilnehmer ihr eigenes Buch mit nach Hause nehmen. Und in einer kleinen “Wilkon-Bibliothek” inmitten der Ausstellung werden regelmäßig Vorleseabende abgehalten.

Wechselnde Vorleser / Eintritt frei (Termine: 28. Mai / 11. und 25. Juni / 9. und 23. Juli / 6. und 20. August / 3. September 2014)

Sommerferien-Workshop: Buchkünstler:

25. bis 29. August 2014 täglich von 10 bis 15 Uhr Unser einwöchiger Ferienkurs für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren wird von zwei Dipl.Illustratorinnen geleitet. Im Kunsthaus könnt Ihr eine eigene Geschichte entwickeln und die Bilder dazu gestalten, unterschiedliche Techniken werden vermittelt. Und am Ende kann das eigene Buch mit nach Hause genommen werden. Kosten pro Teilnehmer: 75 Euro inkl. Material (Anmeldung erforderlich}

Józef Wilkon, Waldkonzert, 1979, Bild: ARKA Józef Wilkon Józef Wilkon, ohne Titel, 1967, Bild: ARKA Józef Wilkon

Begleitprogramm:

Regelmäßige Sonntagsführungen um 15:00 Uhr und zweiwöchentlich mittwochs um 17:30 Uhr

LeseStunden:

Jeden 2. Mittwoch um 17:30 Uhr Alle zwei Wochen laden wir Euch zur LeseStunde ins Kunsthaus ein. Ihr macht es Euch gemütlich und lauscht den Geschichten aus der WilkonBibliothek.

Józef Wilkon, aus Leopanther - Eine Liebesgeschichte, 1991, Bild: ARKA Józef Wilkon

22

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

17. Mai bis 7. September

DIE ELBE. ALLES IM FLUSS. Geschichte einer maritimen Landschaft Museum Schwedenspeicher Durch die letzte Eiszeit geformt und geprägt, vom Wechsel der Gezeiten beeinflusst, fließt die Elbe über 1000 km von ihrer Quelle in Tschechien bis in die Nordsee. Die Ausstellung stellt den sogenannten Unterelberaum vor, der sich von Hamburg bis zur Mündung bei Cuxhaven erstreckt. Mit seinen charakteristischen Deich- und Marschflächen prägt er die Landschaft, für deren Bewohner die Elbe zu allen Zeiten eine herausragende Rolle spielte. In 14 Stationen wird neben der Geschichte des Flusses und seinem steten Einfluss auf die Menschen, die an und von ihm lebten, der Wandel des Schiffsverkehrs und Handels analysiert. Auch die Gefahren, die immer noch von der Elbe ausgehen, stellt die Ausstellung vor. Besonders die Meeresspiegelschwankungen, aber natürlich auch die Begradigungen, Eindeichungen und die Sturmfluten sind dabei wichtige Themen. Archäologische Funde sowie historische Dokumente, Gebrauchsgegenstände und Schiffsmodelle berichten eindrucksvoll vom Leben an den Ufern und auf dem Wasser. Thematisch fügt sich die Sonderausstellung wunderbar in die neuen Dauerausstellungen zur Hansezeit sowie natürlich zur Stadtgeschichte und den Stader Hafenfunden ein. Begleitet wird die Ausstellung von einem spannenden Rahmenprogramm, für das eine ganze Reihe verschiedener Partner gewonnen werden konnte. So können Touren auf die Elbe unternommen werden, Forschungsschiffe stellen sich im Stader Hafen vor, es erwarten Sie hochkarätige Abendvorträge und eine einzigartige Filmvorführung, die uns in das Leben der einfachen Tagelöhnerfamilien in Kehdingen entführt. Natürlich bieten wir auch öffentliche und individuelle Führungen an. Unsere museumspädagogische Abteilung nimmt zudem Schulklassen mit auf

Seereise und widmet sich den Schiffen und Schiffern auf unserem einzigartigen Küstengewässer, das zu den wichtigsten Bundeswasserstraßen zählt. Erleben Sie die ELBE, hintergründig, informativ, spannend, faszinierend und immer wieder neu!

RAHMENPROGRAMM Forschungsobjekt Elbe Mo. 7. Juli 2014, 15:00 bis 17:00 Uhr Besichtigung der Forschungsschiffe »Ludwig Prandtl« und »Tümmler«

Mo. 7. Juli 2014, 19:30 Uhr Abendvorträge im Museum Schwedenspeicher Prof. Dr. Beate Ratter: Heimat an der Elbe – ein Kultur-, Natur- und Wirtschaftsraum aus Sicht der Bevölkerung Prof. Dr. Norbert Fischer: Flusslandschaft mit Deich: Wasserbau und Landschaftswandel an der Niederelbe

Tidenkieker-Fahrten im Rahmen der Ausstellung. Die Kulturlandschaft der Elbe vom Wasser aus entdecken Sa. 14. Juni 2014, 18:00 Uhr, Abfahrt: Stade Sa. 05. Juli 2014, 14:30 Uhr, Abfahrt: Stade Mi. 27. August 2014, 17:30 Uhr, Abfahrt: Stade

Piratentour für Kids mit Schatzsuche auf Pagensand Fr. 1. August 2014, 13:00 Uhr, Abfahrt: Stade

ABENDVORTRAG im Schwedenspeicher

Di. 22. Juli 2014, 19:30 Uhr Daniel Nösler, Kreisarchäologe/ Ingo Eichfeld, Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung: Bauern, Händler, Seefahrer. Das Elbmündungsgebiet zwischen Römerzeit und Frühmittelalter

Öffentliche Führungen

Führung durch die Sonderausstellung jeweils Sonntags um 15:00 Uhr

DIE ELBE für Kids

Für Kinder bieten wir eine Rallye durch die Ausstellung an. Außerdem gibt es natürlich altersdifferenzierte museumspädagogische Angebote für Schulklassen. Ein Schwerpunktthema ist hier die Entwicklung der Schifffahrt auf der Elbe, die an vielen Modellen in der Ausstellung erlebbar wird. Infos und Buchung: 04141 79773-50

Sturmflut 1962 © Viktor & Sonja Rihsé


S TA D E A K T U E L L

S TA D E L E U C H T E T Mit diesem Slogan wirbt Stade aktuell künftig für das neue Beleuchtungskonzept in der Stader Innenstadt. Vor rund 100 Zuhörern stellte Lichtdesig-nerin Wencke Tschentscher bei der Jahreshauptversammlung ihr Konzept vor. Die Mehrheit der Einzelhändler hatte sich bei Befragungen im Vorfeld für die Lichterbögen ausgesprochen. Stade aktuell stellt eine Anschubfinanzierung in Höhe von 50.000 in Aussicht. Jeweils 1.000 Euro werden als Zuschuss für einen Lichterbogen gezahlt. Davon könnten 50 Lichterbögen mitfinanziert werden. Die Beträge werden nach Reihenfolge der Anträge ausgegeben. Wer also schnell ist, profitiert davon. Unter stadeleuchtet@stade-aktuell. de werden Fragen beantwortet. Wer von dem Konzept überzeugt ist und sich finanziell einbringen möchte, kann ebenfalls gerne unter dieser Adresse Kontakt aufnehmen.

Von links oben: Thomas Schomaker, Mitgliedswart - Heidi Wegner, Schriftführerin - Jürgen Ulrich, Pressewart Wolfgang Drusell, Vorsitzender. Von links unten: Fred Sabban, Marktmeister, Claus Duderstadt, Kassenwart - Jochen Köhler, 2. stv. Vorsitzender - Georg Lempke, 1. stv. Vorsitzender. Foto: Miriam Fehlbus, Stader Tageblatt

VORSTAND DER ARBEITSGEMEINSCHAFT STADE AKTUELL Der Verein Arbeitsgemeinschaft Stade aktuell hat rund 220 Mitglieder. Vor der Informationsveranstaltung zur Beleuchtung in Stade wurde auf der Jahreshauptversammlung der Vorstand neu gewählt. Der neue Vorstand besteht aus: Wolfgang Drusell, 1. Vorsitzender; Georg Lempke, 1. stellvertretender Vorsitzender; Jochen Köhler, 2. stellvertretender Vorsitzender; Claus Duderstadt, Kassenwart; Dennis Voigt, stellvertretender Kassenwart; Thomas Schomaker, Mitgliedswart Andrea Steffens-Mendes, stellvertretende Mitgliedswartin; Heidi Wegner, Schriftführerin; Jürgen Ulrich, Pressewart; Fred Sabban, Marktmeister. Das Beleuchtungskonzept der Hansestadt Stade beschäftigt den Verein schon seit längerer Zeit. So wurde bereits vor zwei Jahren ein Förderverein gegründet, der auch die „gestalterischen Beleuchtungsinszenierungen im Altstadtbereich einschließlich der historischen Wallanlagen sowie die Hafenlandschaft von Stade“ fördert. Spendenkonto: Kultur-Aktuell in der Hansestadt Stade e.V., Volksbank Stade eG, IBAN:DE03 2419 1015 1009 0673 00, BIC: GENODEF1SDE

Ein Kabelanschluss für jede Menge Möglichkeiten Mit einem Kabelanschluss von Kabel Deutschland sind Sie an eines der modernsten Kabelnetze der Welt angeschlossen. Ihr Vorteil: Fernsehen in Spitzenqualität und Highspeed-Internet inklusive Telefonanschluss auf Wunsch mit Flatrate ins deutsche Festnetz. Noch mehr Netz Kabel Deutschland gehört jetzt zur Vodafone Gruppe. Unter einem Dach gibt es erstklassige Angebote aus allen Kommunikationstechnologien: Mobilfunk, Festnetz, Breitbandinter-

net und Fernsehen. So erhalten Kunden eine nahtlose Netz, Produkt- und Service-Welt. Ansprechpartner vor Ort Ab sofort können Sie Produkte von Kabel Deutschland im Vodafone Shop in Stade buchen. Für die Beratung nehmen sich Sergej Feld und Hans-Joachim Noack viel Zeit. Durch eine Bedarfsanalyse wird gemeinsam ermittelt, welche Einrichtung und welches Produkt am besten passt. Die Bedürfnisse der Kunden und die fachliche Beratung stehen an erster Stelle.

VodafoneShop-Stade Pferdemarkt 2 · 21682 Stade Tel. 04141 - 93050 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 15 Uhr. Ihre persönlichen Ansprechpartner

Vorteile: ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

Zukunftsfähiger TV-Empfang mit Top-Qualität Breitband-Internet mit bis zu 100 Mbit/s11 Gleichzeitige Nutzung von Internet und TV via Kabel ohne Leistungsabfall Schöne Hausfassade ohne störende SAT-Schüssel Persönlicher Ansprechpartner in Stade Individuelle Fachberatung

Sergej Feld und Hans-Joachim Noack STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

23


F R E I Z E I T U N D K U LT U R

Die Jubiläums-Abo-Broschüre des STADEUM ist da!

25 Jahre STADEUM

© Conny Wenk

Musicalabend mit Alexander Klaws

Der Musicalstar wird seine Lieblingshits vortragen (Abo Musiktheater)

Ob Hochdeutsch oder Platt, Humor oder Tragik, a-cappella oder konzertant, große Bühne oder Kleinkunst – das Publikum erwartet ein buntes Programm mit vielen bekannten Gesichtern aus Funk und Fernsehen.

Dienstag, 7. Oktober 2014, 19:45 Uhr

© Thorsten Jander

Ziemlich beste Freunde

Timothy Peach in der Bühnenfassung des Kino-Knüllers (Abo Komödie)

Dienstag, 4. November 2014, 19:45 Uhr

© Ohnsorg Theater

Krank und kregel

Joachim Bliese in der plattdeutschen Version vom „Eingebildeten Kranken“ (Abo Ohnsorg) 24

STADERBRISE

Um diese Stars ganz nah auf der STADEUM-Bühne zu erleben und in den Genuss zusätzlicher Vorteile zu kommen (Kostenersparnis von bis zu 35% gegenüber dem Einzelkauf, kein Anstehen an der Kasse, Übertragbarkeit des Abo-Ausweises, Kartentausch bei Verhinderung u.v.a.), sollte man sich jetzt ein Abonnement sichern. Von der angebotenen Vielfalt profitieren besonders die WahlAbonnenten, denn sie können sich für 126 Euro aus den sechs festen Abo-Ringen ihre sechs Favoriten heraussuchen. Schüler erhalten das Wahl-Abo zum ermäßigten Preis von 30 Euro. Wer gern noch flexibler und spontan entscheiden möchte, welche Veranstaltung er besucht, ist mit der STADEUM-CARD für 136 Euro gut beraten. Im Sonntags-Abo, bei dem die Veranstaltungen jeweils sonntags um 17 Uhr stattfinden, stehen mit dem „Bauernhof-Rock“

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

des Ohnsorg-Theaters am Sonntag, 12. Oktober, dem „Best ofWunschkonzert“ von Trude träumt von Afrika am Sonntag, 30. November und dem Kultmusical „Der kleine Horrorladen“ am Sonntag, 15. März 2015 drei besondere Leckerbissen auf dem Programm. Da das Gastspiel „Der kleine Horrorladen“ in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Buxtehude stattfindet, ist die Aufführung auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude zu erleben. Der Abo-Ring Schauspiel lockt mit Theateradaptionen von Spielfilm-Klassikern wie „Jenseits von Eden“ am Montag, 17. November, „Die Rede des Königs“ („The King‘s Speech“) am Donnerstag, 11. Dezember oder „Die zwölf Geschworenen“ am Mittwoch, 15. April 2015. In der Abo-Reihe Komödie werden bekannte Schauspieler wie Timothy Peach in der Bühnenfassung von „Ziemlich beste Freunde“ am Dienstag, 7. Oktober, Ralf Bauer und Ann-Cathrin Sudhoff in „Alle sieben Wellen“, der dramatisierten Fortsetzung von „Gut gegen Nordwind“, am Mittwoch, 4. Februar 2015 und Claudia Rieschel und Wolfgang Seidenberg in „Frau Müller muss weg“ von Lutz Hübner am Dienstag, 31. März 2015 für komische, aber auch für nachdenkliche Momente sorgen. Die Klassik-Konzert-Reihe zeichnet sich durch hochrangige Solisten, erstklassige Orchester und spannende Programme aus. Den bunten Reigen der Musiktheater-Reihe eröffnet der bekannte Musicaldarsteller Alexander Klaws, der, begleitet von einer Live-Band und ge-

meinsam mit zwei besonderen Gästen, am Freitag, 29. August in der Festung Grauerort seine persönlichen Musical-Highlights vortragen wird. Das Russische Nationalballett zaubert am Samstag, 27. Dezember das Ballettmärchen „Cinderella“ auf die Stadeum-Bühne. Gemeinsam mit der Stader Freimaurerloge „Friederike zur Unsterblichkeit“ holt das Stadeum am Mittwoch, 25. Februar 2015, um 19 Uhr den Opernklassiker „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart ins Haus. Im Abo-Ring Studio-Bühne darf sich das Publikum, das auf der gleichen Ebene wie die Akteure sitzt, u.a. auf Gilla Cremers Schauspiel-Solo „Das Wunschkind“ am Donnerstag, 27. November, Stand-Up-Comedy mit dem Belgier Olivier Sanrey am Samstag, 24. Januar 2015, die beiden Queenz of Piano mit ihrem Klassik-meets-KabarettProgramm „Tasta Tour“ am Sonntag, 22. Februar 2015 oder den Mentalmagier Radalou am Dienstag, 24. März 2015 freuen. Foto: Anne Huneck

Freitag, 29. August, 19:45 Uhr

Stade. 25 Jahre STADEUM – 25 Jahre Emotionen: Im September 2014 feiert das STADEUM Kultur- und Tagungszentrum sein 25-jähriges Bestehen. Für die Jubiläumsspielzeit 2014/15 haben sich die Programmverantwortlichen ganz besonders in Zeug gelegt, um ein erstklassiges, spannungsreiches AbonnementProgramm auf die Beine zu stellen. Die hochwertige Broschüre, die einen Überblick über 42 Veranstaltungen in acht Abo-Ringen gibt, ist soeben erschienen.

In der vier Gastspiele umfassenden Ohnsorg-Reihe werden beliebte Darsteller wie Joachim Bliese, Meike Meiners, Beate Kiupel, Sandra Keck, Uta Stammer, Wilfried Dziallas und andere auf der Stadeum-Bühne stehen.

Nähere Informationen gibt es beim STADEUM, beim TicketPoint in der Birnbaum-Passage, im Internet unter www.stadeum. de und telefonisch unter 0 41 41/ 40 91 20. Gerne schicken wir Ihnen die neue Abo-Broschüre auch direkt nach Hause.


F R E I Z E I T U N D K U LT U R Mittwoch, 4. Februar 2015, 19:45 Uhr

Jenseits von Eden

ABO Klassik

Sa., 23.08.14 Eröffnungskonzert Holk-Fest

ABO Musiktheater Fr.,

Jochen Horst als Erzähler in dem Theaterstück nach John Steinbeck (Abo Schauspiel)

Donnerstag, 27. November, 19:45 Uhr

© Theater Unikate

Das Wunschkind

Alle sieben Wellen

29.08.14 Musicalabend mit Alexander Klaws

ABO Komödie

Di., 07.10.14 Ziemlich beste Freunde

Wahl ABO

Fr.,

ABO Studio-Bühne Fr.,

09.10.14 Motown 10.10.14 Oper légère – Don Giovanni

Sonntags ABO

So., 12.10.14 Bauernhof-Rock

ABO Klassik

Do., 16.10.14 Mährische Philharmonie Olmütz

ABO Schauspiel

Di., 21.10.14 Hamlet

ABO Ohnsorg

Di., 04.11.14 Krank un kregel

ABO Komödie

Mo., 10.11.14 Landeier – Bauern suchen Frau

ABO Schauspiel

Mo., 17.11.14 Jenseits von Eden

ABO Klassik

Do., 20.11.14 Philharmonie Kiew

Ralf Bauer in der Theater-Fortsetzung von „Gut gegen Nordwind“ (Abo Komödie)

Sonntag, 15. Februar 2015, 17:00 Uhr Im Himmel ist kein Zimmer frei

© Komödie am Altstadtmarkt

© Patrick Pfeiffer

A L L E A B O - V E R A N S TA LT U N G E N IM ÜBERBLICK: SUCHEN SIE SICH IHRE SECHS L I E B L I N G S V E R A N S TA LT U N G E N ZUM PREIS VON NUR 126,- EURO AUS!

© Thomas Leidig

Montag, 17. November 2014, 19:45 Uhr

ABO Musiktheater Mi., 26.11.14 Die Dreigroschenoper ABO Studio-Bühne Do., 27.11.14 Gilla Cremer

Theatersolo von Gilla Cremer auf der Studio-Bühne (Abo Studio-Bühne)

Sonntags ABO

So., 30.11.14 Trude träumt von Afrika

ABO Komödie

Mi., 03.12.14 Patrick 1,5

ABO Schauspiel

Do., 11.12.14 The King’s Speech

Karsten Speck in einer turbulenten Komödie (Sonntags-Abo)

ABO Musiktheater Sa., 27.12.14 Cinderella

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 19:45 Uhr „The King´s Speech“

ABO Ohnsorg

Sa., 17.01.15 De schöönste Dag in’t Johr

Sonntag, 15. März 2015, 17:00 Uhr Der kleine Horrorladen

ABO Studio-Bühne Sa., 24.01.15 Olivier Sanrey

Fr., 30.01.15 Der Ghetto Swinger

ABO Komödie

Mi., 04.02.15 Alle sieben Wellen

ABO Klassik

Di., 10.02.15 Slowakische Sinfonietta Žilina

Sonntags ABO

So., 15.02.15 Im Himmel ist kein Zimmer frei

ABO Studio-Bühne So., 22.02.15 Queenz of Piano ABO Schauspiel

Götz Otto als George VI in „Die Rede des Königs“ (Abo Schauspiel)

Mittwoch, 4. Februar 2015, 19:45 Uhr Alle sieben Wellen

Di., 24.02.15 Kolls letzter Anruf

ABO Musiktheater Mi., 25.02.15 Die Zauberflöte Wahl ABO

Fr.,

27.02.15 Stimmflut – A-Cappella-Show

ABO Ohnsorg

Mi., 11.03.15 Wat den een sien Uul

ABO Klassik

Sa., 14.03.15 Astana Symphony Orchestra

Sonntags ABO

So., 15.03.15 Der kleine Horrorladen (in Buxtehude)

ABO Studio-Bühne Di., 24.03.15 Radalou – „Hirngespinste“ ABO Komödie

© Frank Serr Showservice

ABO Schauspiel

Foto: Anne Huneck

© Achim Zeppenfeld

ABO Musiktheater Di., 27.01.15 Maske in Blau

Eine Pflanze ist der Star in dem Kultmusical (Sonntags-Abo)

Dienstag, 31. März 2015, 19:45 Uhr Frau Müller muss weg

Di., 31.03.15 Frau Müller muss weg

Walter Plathe in dem Theaterstück Ann-Cathrin Sudhoff in der Thenach Hans Falladas von Roman ater-Fortsetzung „Gut gegen Nordwind“ (Abo Komödie) (Abo Schauspiel)

ABO Schauspiel

Mi., 15.04.15 Die zwölf Geschworenen

ABO Ohnsorg

Do., 16.04.15 Hartlich willkamen

Wahl ABO

So., 19.04.15 Heiße Zeiten II

ABO Komödie

Sa., 25.04.15 Alles über Liebe

Sonntags ABO

So., 26.04.15 Jörg Jará

ABO Klassik

Fr.,

© Oliver Fantitsch

© Tom Kamlah

ABO Musiktheater So., 12.04.15 Singin‘ in the Rain

08.05.15 Schlesische Philharmonie

ABO Studio-Bühne Do., 28.05.15 Volker Weininger STADERBRISE

Claudia Rieschel in der Komödie von Lutz Hübner (Abo Komödie)

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

25


· KULINARISCH Viele Köche verderben nicht den Brei - STADE 21 Seit 2006 gibt es den Sportsponsorenpool STADE 21. Mittlerweile sind 17 „Köche“ sprich Institutionen und Unternehmen dabei. Sie fördern den Stader Spitzensport und tun viel für den Breitensport. Ein Höhepunkt war sicher die STADE 21-Beachsportwoche 2011 mitten in der Stadt. Mittlerweile Kult ist der STADE 21-Lauf der Schulen im Rahmen des Stader Altstadtlaufes. In diesem Jahr am 27. Juli. Nicht zu vergessen das alljährliche STADE 21-Schulsportfest für Schulklassen des zweiten Schuljahres. Die STADE 21-Fitnessmeile in den Stader Schwingewiesen gehört für viele Sportler mittlerweile zu einer Joggingeinheit einfach dazu. STADE 21 hofft, dass das Salatrezept nicht nur Sportlern schmeckt.

AVO C A D O - M OZ Z A R E L L A - M A N G O - S A L AT MIT HÄHNCHENSPIESSE

Landhaus Hagenah Marita Schönfeld An der Bundestraße 2 · direkt an der B74 21726 Hagenah · Tel.: 04149/402 info@landhaus-hagenah.de www.landhaus-hagenah.de Gerne richten wir Ihre Familienfeier aus! Anzahl der Betten: 24 Anzahl EZ/DZ: 2/11 HP / VP: auf Anfrage Sitzpl. innen/außen 180 / 40 Fernseher / Fahrrad Abstellplatz Ruhetag: Mo., Di. (Restaurant) Sonstiges: Grillabende, Kutschfahrten, Boßeltouren, Fahrradverleih

Die Sportförderung für Stade

Zutaten für 4 Personen:

200ml Orangensaft

15g Pinienkerne

1 rote Chilischote

1 große Mango

3 EL Honig

1 Avocado

6 EL Olivenöl

4 EL Limettensaft

120g Hähnchenfilet

125g Büffel-Mozzarella

1 EL Öl

1 Bund Rauke

20g Chilisoße für Huhn

Zubereitung:

www.Stade21.de

Brauhaus · Biergarten · Weinkeller

Pinienkerne ohne Fett hellbraun rösten und beiseitestellen. Mango vom Stein schneiden, das Fruchtfleisch schälen und fein würfeln. Avocado halbieren, Kern entfernen, das Fruchtfleisch aus der Schale lösen, fein würfeln und mit Limettensaft beträufeln. Mozzarella in feine Würfel schneiden. Rauke waschen und abtropfen lassen. Dressing: Orangensaft in einen Topf geben, aufkochen und um die Hälfte einkochen. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen. Chili der Länge nach aufschneiden, Kerne entfernen , waschen und klein schneiden. Orangensaft, Honig und Chili verrühren. Nach und nach Olivenöl unterschlagen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Je drei Fleischstücke auf einen Spieß stecken und im heißen Öl ca. 6 Minuten anbraten. Kurz vor Ende der Bratzeit mit Chilisoße bestreichen. Mango auf 4 Gläser verteilen. Etwas Dressing darüber träufeln. Mozzarella darauf geben und wieder mit etwas Dressing beträufeln. Mit den Avoccadowürfeln ebenso verfahren. Rauke und Dressing mischen und auf die Gläser verteilen. Pinienkerne darüber streuen. Auf jedem Glas einen Spieß anrichten und sofort servieren. Guten Appetit!

Zur FußballWeltmeisterschaft ● LIVE-Übertragung

der Fußball-Spiele im Ratskeller Dazu servieren wir ein saftiges Angebot:

XXL-Brasil-Burger für 9,99 Euro inkl. 1/2 Liter frisch gezapftes Gertrudenbräu

Hökerstraße 10 · 21682 Stade Tel. (04141) 78 72 78 · www.ratskeller-stade.de 26

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


2 5 J A H R E M E D I E N Z E N T R U M S TA D E

Die beste Art der Werbung ist Qualität. 25 Jahre Partner für Drucksachen und Werbung, die ankommt. Werbeproduktion Von der Idee bis zum fertigen Produkt gestalten wir Ihre Drucksachen in Text und Bild. Rücken alles ins rechte Licht, sorgen für Transparenz in der Kalkulation und für termingerechte Lieferung.

Verlag & Anzeigenakquise Wir erstellen Magazine, Zeitschriften und Kataloge. Auf Wunsch übernehmen wir den Anzeigenverkauf. In unserem Verlag erscheint das Stadtmagazin „Stader Brise“, das Urlaubs- und Freizeitjournal „Unterwegs an Elbe, Weser und Mee(h)r“ sowie die Mitgliederzeitschrift „mensch + Deutsches Rotes Kreuz“.

Webdesign Webdesign am Puls der Zeit. Mit leistungsstarken Partnern erstellen wir Ihren Internetauftritt, begleiten Ihren Newsletter und Ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken.

Wir sagen Danke und freuen uns auf weitere innovative und erfolgreiche Jahre.

PRODUKTIONSAGENTUR FÜR WERBUNG seit 1989

D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T

Bremervörder Straße 9b / 21682 Stade / 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

27


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG N

Der Audioguide für Kinder

Auf Zeitreise mit Philipp Christoph von Königsmarck durch die Königsmarck-Ausstellung auf Schloss Agathenburg Geschichte ist langweilig? Stimmt ja gar nicht! Denn bei der reichen und mächtigen Grafenfamilie von Königsmarck ist so einiges passiert, du würdest staunen! In der Königsmarck-Ausstellung geht es um Helden, die an Hühneraugen sterben, sechs Meter tiefe Eisschränke und Geldtruhen, die so schwer sind wie kleine Elefanten. Klingt das etwa langweilig? Warum machst du nicht eine Zeitreise mit Philipp Christoph, dem jungen Grafen und Enkel des Schlosserbauers? Mit dem Audioguide auf dem iPod startest du die Zeitreise. Kopfhörer auf und los geht’s! Pssst: Der liebevoll gestaltete Kinder-Audioguide ist ein echter Geheimtipp für Erwachsene! Die Schicksale der Schlossbewohner vermittelt der Audiogui-

de auf dem iPod modern, unterhaltsam und detailreich mit einer Audio-Führung extra für Kinder. Und dafür hat sich die Kulturstiftung etwas Besonderes einfallen lassen: In der Art eines Hörspiels berichtet Philipp Christoph, Enkel des Schlosserbauers, über die Geschichte seiner Familie. Die Nutzung des Audioguides ist im Eintrittspreis enthalten (Euro 4,-/erm. 2,-/bis 18 Jahre 0,50), es muss lediglich ein Pfand (z.B. Ausweis) an der Ausleihe abgegeben werden.

Auszug aus dem Kinder-Audioguide „Sei mir gegrüßt in meinem Schloss, Kind aus der neuen Zeit. Mein Name ist Philipp Christoph Graf von Königsmarck und ich bin einer der Letzten meiner Familie, dem dieses herrliche Schloss einst gehörte. Da ich mit 29 Jahren auf sehr mysteriöse Weise von der irdischen Bildfläche verschwunden bin, habe ich nun die ehrenvolle Aufgabe, Zeit meines Ablebens immer wieder zu kehren, um dir die Geschichte des Schlosses und meiner Familie weiter zu erzählen. Bist du bereit für eine kleine Reise ins 17. Jahrhundert? Na dann: auf geht’s!“ www.solemio-stade.de

Erleben Sie Spaß, Erholung & Fitness

Erlebnis- und Solebad Am Exerzierplatz 21680 Stade Tel 0 41 41 / 40 33 - 0 Fax 0 41 41 / 40 33 - 24

Öffnungszeiten Frühschwimmen Montag Dienstag - Freitag Samstag, Sonn- und Feiertage

Erlebnisbad

Sauna

Freibad

---------------10:00 - 21:30 10:00 - 21:30 10:00 - 19:00

---------------10:00 - 22:00 10:00 - 22:00 10:00 - 20:00

06:30 außer Mo. 13:00 - 2o:00 06:30 - 20:00 08:00 - 18:00

Revision vom

25.08. - 14.09.2014

28

184x64mm_Brise Sommerausgabe_05.14_2.indd 1

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Freibad in der Zeit geöffnet!

02.06.14 16:54


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG N

DAS VIELSEITIGE SOMMERPROGRAMM IM CINESTAR STADE! „Transformers 4: Ära des Untergangs“ ab dem 17.07.2014: Die Transformers sind von der Erde verschwunden, doch geldgierige Geschäftsmänner und Wissenschaftler experimentieren mit ihrer Technologie. Gleichzeitig hat ein Transformer, sein Augenmerk auf die Erde gerichtet, die er versklaven will. Und mittendrin: Ein Automechaniker (Mark Wahlberg) und seine Tochter (Nicola Peltz), die nach dem Fund eines Transformers gejagt werden. !!!Noch mehr Kinovergnügen!!! Während der Ferien erweitern wir unsere Öffnungszeiten Foto: Hans-Jürgen Weidlich

Stade wird zur Stadt der Kinder

Spaß und Überraschungen beim Kindertag: Alle Spiele für die Teilnehmer kostenlos. Am Samstag, 9. September, ist in Stade zwischen 11 und 17 Uhr in Stade auf dem Platz „Am Sande“ Kindervergnügen angesagt. Vereine,Verbände und Firmen sind dem Aufruf des Veranstalters „Stade aktuell“ gefolgt und haben sich viele verschiedene Aktivitäten für die Kinder ausgedacht. An diesem Tag heißt es: Spielen, Ausprobieren, Rätseln, Toben und Geschicklichkeit beweisen. „Wichtig ist uns als Veranstalter, dass die Kinder soviel wie möglich selber machen und erleben können“, sagt Nicole Werk von der Stader Fastnachtsgilde, die für „Stade aktuell“ den Kindertag organisiert. Die Volksbank StadeCuxhaven sponsert den Kindertag und ist auch aktiv an diesem Tag wieder mit dabei. Auch die Stadtwerke Stade beteiligen sich wieder finanziell um das Kinderfest zu unterstützen und neue Attraktionen zu schaffen. Engagiert wurde das Team von „Fips Spielmobile“ die in einem offenen Rundzelt viele Spiele wie Jonglage, Artistik, Einräder und einen Seifenblasenbär präsentieren. Neu in diesem Jahr ist der „Kletterberg“. Dabei können Kinder die Spitze des Berges erklimmen und kommen hoch hinaus! Kinderrallye: An verschiedenen Ständen ist eine Aufgabe zu erfüllen. Zum Schluss gibt es ein kleines Überraschungsgeschenk

für jedes Kind. Mit dabei ist wieder das DRK-Jugendrotkreuz mit ihrer Piratenburg und laden zum Kinderschminken ein. Die Stadt Stade, die Freie Waldorfschule Stade und das Schwedenspeicher Museum veranstalten verschiedene Mitmachaktionen zum Spielen, Ausprobieren, Raten und Basteln. Das Teahm von„Helfende Tiere“ bieten einen tierischen Spiel- und Spaßparcour mit ausgebildeten Therapiehunden. In diesem Jahr ist auch wieder der „Verein für Naturerlebnisse“ mit dem beliebten Vogelkiekerbus dabei. Die Kostümwerkstatt Angela Gottschalk und die Stader Fastnachtsgilde veranstalten einen Lumpenball – Kinder können in witzige, edle und fetzige Kostüme steigen und sich von Foto Schattke fotografieren lassen. Der Zoo Wingst, die Tourismuszentrale Wingst und das Natureum bieten gemeinsam Aktionen an. Es gibt einen kleinen Streichelzoo, Fühl- und Riechparcour mit Fellen und es können Fische aus Ton geformt und Haifischzähne-Ketten gebastelt werden. FunGolf Neuhaus bringt eine FunGolf-Bahn mit. Lassen wir uns überraschen! Und das Beste ist natürlich: Alle angebotenen Spiele sind kostenlos. Lediglich Speisen und Getränke müssen bezahlt werden. Und wenn die Kinder so viel Spaß haben können Eltern und Großeltern bei Kaffee und Kuchen dem bunten Treiben zuschauen.

„Planes 2: Immer im Einsatz“ ab dem 14.08.2014: Dusty ist ein weltberühmter Flugrennstar, doch als er erfährt, dass sein Motor beschädigt ist, geht er zur fliegenden Feuerwehr. Er tut sich mit einem Rettungshubschrauber und seinem Team zusammen, um einen Waldbrand zu bekämpfen, der dabei ist, den Piston Peak National Park Stück für Stück zu vernichten. „Sextape“ ab dem 11.09.2014: Annie (Cameron Diaz) und Jay (Jason Segel), bei denen kein Feuer mehr im Bett aufkommen will, entscheiden sich für eine unkonventionelle Methode. Sie halten einen dreistündigen Liebes-Marathon mit dem iPad fest. Am nächsten Morgen sind die beiden glücklich und ausgelastet. Das Entsetzen folgt, als sie realisieren, dass die Videodatei in die Cloud hochgeladen wurde auf die ihre Freunde und Verwandte Zugriff haben. Diese und weitere Filme/ Sondervorstellungen sehen Sie im CineStar Stade. Kostenfreie Parkplätze, Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS NEW YORK

11. 10. VERDI – MACBETH 18. 10. MOZART – LE NOZZE DI FIGARO 1.11. BIZET – CARMEN 15.11. ADAMS – THE DEATH OF KLINGHOFER 13.12. WAGNER – DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG 17.1. LEHÁR – THE MERRY WIDOW 31.1. OFFENBACH – LES CONTES D´HOFFMANN 14.2. TSCHAIKOWSKY – IOLANTA BARTÓK – HERZOG BLAUBARTS BURG 14.3. ROSSINI – LA DONNA DEL LAGO 25.4. MASCAGNI – CAVALERIA RUSTICANA LEONCAVALLO – DER BAJAZZO

Die neue Saison 2014/2015 Genießen Sie exklusive Live-Übertragungen im Kino und sichern Sie sich die Abo-Karte für alle Veranstaltungen. Der Vorverkauf läuft!

Foto: Hans-Jürgen Weidlich

Mehr Infos und Karten unter cinestar.de Abo-Karten nur an der Kinokasse!

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

29


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG N

BÜCHER UND SPIELE „ELLA IN DEN FERIEN“ von Timo Parvela. Ella fährt in die Ferien, mit der ganzen Klasse! Alle zusammen auf einem kleinen Schiff! Zwischen einsamen Inseln wollen sie übers Meer schippern, an Land gehen, wo es ihnen gefällt, und sich richtig gut von der Schule erholen. Doch an Bord ist auch eine Überlebensspezialistin, die ihnen sagt, was sie tun sollen. Und daran hält sich sogar der Lehrer! Dabei weiß er doch zum Beispiel, dass es schlauer ist, wenn man die Kinder ohne Haken angeln lässt, weil es mit Haken viel zu gefährlich ist. Nicht nur für die Fische, sondern auch für die, die daneben oder dahinter stehen. Für den Lehrer zum Beispiel. Ein Kinderbuch über Freundschaft und Zusammenhalt - für alle, die beim Lesen gern Tränen lachen. ISBN-10: 3446237909, Preis 9,90 Euro. Gesehen: Thalia-Buchhandlung Stade.

Spielpark Wingst – ein Park zum Toben, Spielen und Ausruhen. Bei rund 60 Spiel und Sportmöglichkeiten kommt keine Langeweile auf. Der Klassiker ist die rund 500 Meter lange Sommerrodelbahn. Durch die Ausnutzung steiler Sandkuhlen begeistert sie mit rasanten Fahrspaß. Ein weiterer Höhepunkt ist der Baumseilpfad. Er lockt Erwachsene wie Kinder ab sieben Jahren in luftige Höhen. Für die Kleinen ab 3 Jahren gibt es einen Nied-

rigseilgarten. Zusätzlich zu den vielfältigen Angeboten finden im Spielpark Wingst zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Eintritt und Parkplätze sind kostenfrei.
Öffnungszeiten: Bis zum 26.10. mittwochs bis sonntags bzw. vom 7.7. bis 10.9. dienstags bis sonntags. Adresse: Spielpark Wingst, Schwimmbadallee 10 a, 21789 Wingst. www-spielparkwingst.de

„MEIN SOMMER FAST OHNE JUNGS“ von Dagmar Hoßfeld. Wie überlebt man einen heißen Sommer, wenn der Freund ganz weit weg ist? 1. Eiswürfel lutschen 2. Mit den allerbesten Freundinnen abhängen 3. Schwimmen gehen 4. Sich einen coolen Job besorgen 5. Attraktiven Jungs aus dem Weg gehen 6. Nicht verlieben!!! Punkt eins bis vier ist kein Problem, findet Conni. Aber was ist mit den Punkten fünf bis sechs? ISBN-10: 3551260028, Preis 12,90 Euro. Gesehen: Thalia-Buchhandlung Stade.

„WIR SIND NACHHER WIEDER DA, WIR MÜSSEN KURZ NACH AFRIKA“ von Oliver Scherz. Was tut man, wenn spätabends ein Elefant ans Fenster klopft? Wenn dieser Elefant aus dem Zoo ausgebrochen ist, um seine Großfamilie in Afrika zu besuchen? Und wenn er gar nicht weiß, wo Afrika überhaupt liegt? Man packt Äpfel, Kekse und einen Globus in den Rucksack und begleitet ihn. Genau das tun Joscha und Marie. Weit wird Afrika nicht sein, denken sie und erleben eine Reise, die alles übertrifft, was sie sich vorgestellt haben. ISBN-10: 3522183363, Preis 12,99 Euro. Gesehen: Thalia-Buchhandlung Stade. Spiel: „YELLOW STORIES“ führen dich durch heißen Wüstensand, trockene Flussbetten und das hohe Gras der weiten Prärie. Unter der sengenden Sonne begegnest du Indianerhäuptlingen, Cowboys, Medizinmännern, Goldgräbern und Beduinenfürsten... Pirsch dich auf leisen Sohlen vorwärts, sei wachsam wie ein Indianer und behalte das Ziel fest im Auge! Durch Fragen, Raten und Tüfteln knackst du das Rätsel. 50 glutheiße Rätsel aus Wüste und Prärie. Nummer:9783897775671, Preis 8,95 Euro, Gesehen: Thalia-Buchhandlung Stade.

Ein Besuch im Zoo in der Wingst. Der Zoo in der Wingst ist ein kleiner, familenfreundlicher Zoo mit bewegter Vergangenheit, der sich ständig im Sinne artgemäßer Tierhaltung verändert und neue Erkenntnisse der Tiergartenbiologie umsetzt. Erleben Sie den Wolfs- und Bärenwald, begehbare Affen- und Känguru-Gehege und

Neue Öffnungszeiten beachten! Sommerrodelbahn • Baumseilpfad Niedrigseilgarten • SmartUs Wassermatschanlage Wasserrondel u.v.m.

EINTRITT FREI

(Entgelte an einzelnen Attraktionen)

ein familienfreundliches Umfeld mit Spielplätzen, Streichelzoo, kostenlosen Bollerwagenverleih sowie einem günstigen Imbiss. Öffnungszeiten: täglich Adresse: Zoo in der Wingst, Am Olymp 1, 21789 Wingst, Tel. 04778 / 255 www.wingstzoo.de

Der familienfreundliche Zoo!

Zoo WINGST IN DER

www.wingst.de 30

STADERBRISE

Tel.: 04778 660

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

www.wingstzoo.de

Tel.: 04778 255


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG N

ANBAUGEBIETE DEUTSCHER WEINE Deutsche Weine wachsen in 13 verschiedenen Anbaugebieten. Damit steht dem Weinfreund eine immense Auswahl unterschiedlicher, regionaltypischer Weine zur Verfügung. Die deutschen Weinanbaugebiete liegen - außer Sachsen und Saale-Unstrut im Osten - konzentriert im Südwesten und Süden Deutschlands. Sie gehören zu den nördlichsten Anbaugebieten der Welt und befinden sich damit im Grenzbereich zwischen dem feuchtwarmen Golfstromklima im Westen und dem trockenen Kontinentalklima im Osten. Die lange Vegetationszeit und die geringe Sommerhitze machen die Weine filigran und nicht zu alkoholreich. Unterschiedliche Bodenarten und Rebsorten tragen ihren Teil dazu bei, dass deutsche Weine nicht uniform sind. Mit den Weinanbaugebieten im Osten Deutschlands spiegeln 13 deutsche Anbaugebiete die große Vielfalt deutscher Weine wider. Die deutschen Weinanbaugebiete liegen - außer Sachsen und Saale-Unstrut im Osten - konzentriert im Südwesten und Süden Deutschlands. Sie gehören zu den nördlichsten Anbaugebieten der Welt und befinden sich damit im Grenzbereich zwischen dem feuchtwarmen Golfstromklima im Westen und dem trockenen Kontinentalklima im Osten. Die lange Vegetationszeit und die geringe Sommerhitze machen die Weine filigran und nicht zu alkoholreich. Mit den Weinanbaugebieten im Osten Deutschlands spiegeln 13 deutsche Anbaugebiete die große Vielfalt deutscher Weine wider. Deutscher Wein unterscheidet sich von

10. -13. 7. 2014 Pferdemarkt

• Deutsche Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine • Live-Musik Öffnungszeiten Do 17 - 23 h Fr 13 - 01 h Sa 11 - 01 h So 13 - 19 h

18 h Donnerstag um in Eröffnung am rinzess inp We n he sc mit der Deut Sabine Wagner

9. Stader

Wein aus anderen Ländern durch seine Leichtigkeit, Spritzigkeit und Fruchtigkeit. Diese Eigenschaften deutscher Weine sind auf die besonderen Klima- und Bodenverhältnisse zurückzuführen. Rebsorten Nahezu 140 Sorten werden angepflanzt, große Marktbedeutung besitzen etwa zwei Dutzend, allen voran der Riesling und der Müller-Thurgau, auch Rivaner genannt. Auf diese entfallen ein gutes Drittel der rund 102.000 Hektar Rebflä-

Die Stade-App mit allen wichtigen Infos für die Hosentasche

Winzerfest

che. Bei den Rotweinsorten haben der Spätburgunder- und der Dornfelderanbau die größte Bedeutung. Nun erstreckt sich das Weinbauland Deutschland, das zu 63 Prozent Weißwein und zu 37 Prozent Rotwein erzeugt, von der Elbe bis zum Bodensee. Folglich gibt es fast lupenreine Weißweingebiete wie an Mosel, Saar und Ruwer. Dagegen haben südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden eine beachtenswerte Rotweintradition. Einzig den Ahrwinzern, traditionelle Rot-

weinerzeuger im Norden, fällt eine Sonderrolle zu. Der Trend zu roten Rebsorten war in allen Anbaugebieten über die letzten Jahre unverkennbar und hat nun wohl seinen Höhepunkt überschritten. Die größte Rotweinproduktion haben inzwischen die beiden größten Anbaugebiete Rheinhessen und Pfalz. Und noch weitere Signale sind auszumachen: die Hinwendung zu den weißen und roten Burgundersorten und die Renaissance der klassischen Rebsorten.

Stade. Frischer Wind im Norden

Eine kostenlose Stade-App informiert jetzt über

Jetzt auch als App für Ihr Smartphone!

Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Einkaufs-

Mit zusätzlichen Informationen und Veranstaltungshinweisen.

und Einkehrmöglichkeiten in der Hansestadt Stade. Die vom Medienzentrum Stade in Zusammenarbeit mit der STADE Tourismus-GmbH entwickelte App

QR Code einscannen und zum jeweiligen Store weiterleiten lassen.

ist ein nützlicher Begleiter für alle Freizeitaktivi-

Apple IOS

täten, egal ob das Geschäft in der Innenstadt, ein

Google Android

Restaurant zum Einkehren, eine Übernachtungsmöglichkeit oder die spannendste Veranstaltung am nächsten Wochenende gesucht wird. Darüber SCHAUEN SHOPPEN & GENIESSEN

hinaus gibt es eine Übersicht über die wichtigsten

SO MUCH TO SEE, SO MUCH TO DO, SO MUCH TO ENJOY!

rungen und maritimen Angeboten sowie ein Abriss

Sehenswürdigkeiten, über die Vielfalt an Stadtfühder Stadtgeschichte.

Aus dem gewünschten Store die App herunterladen.

Das Beste ist: die App wird regelmäßig aktualisiert, so dass der Nutzer sowohl was Veranstaltungen in Stade als auch regionale Nachrichten angeht immer auf dem Laufenden ist. Die App ist somit sowohl für den Gast als für die Stader Bürgerinnen und Bürger interessant. STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

31


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N

Beschattungen: Lassen Sie die Wärme draußen. BauErlebnisHaus geöffnet: Jeden 1. Samstag im Monat • Berater für Sie vor Ort. • Übergreifende Ausstellungsbereiche. • Informativ, innovativ und interaktiv.

• Ideen rund ums Haus sammeln.

LINDEMANN BauErlebnisHaus | www.bauen-erleben.de Klarenstrecker Damm 16 | 21684 Stade | Tel. 04141 526-300 Öffnungszeiten: Mo - Do 10.00 - 16.30 Uhr sowie Freitags und jeden 1. Samstag im Monat 10.00 - 14.00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden.

Die Sonne ist unser schönster Wärmespender, aber vor allem im Sommer, in den Nachmittags- und Abendstunden, kann es zu erheblicher Stauwärme im Haus kommen. Wer von Anfang an sein Zuhause davor schützen will, hat bereits beim Fensterkauf die Möglichkeit mit sogenannter „Sonnenschutzverglasung“ der Wärme entgegen zu wirken. Mit diesem Sonnenschutzglas lassen sich Lichtdurchlässigkeit und Wärmeeintrag elektronisch steuern. In fünf Stufen wechselt das Glas von klar zu dunkel – die Durchsicht bleibt auf jeder Tönungsstufe vollständig erhalten. Somit bleibt unerwünschte Wärme draußen. Zum Nachrüsten bieten wir in Zusammenarbeit verschiedene andere Systeme, wie die bewährten Rollläden oder Raffstores, an. Vor allem etwas fürs Auge ist auch die Nutzung von Textilscreens, welche in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind. All diese Möglichkeiten sind nachrüstbar und bei so gut jedem Standardfenster nutzbar. Nutzen Sie die Chance sich in unserer Ausstellung beraten zu lassen. Wir freuen uns auf Sie. Nächste Termine: Auch im Jahr 2014 wird es viele interessante Feierabendvorträge und themenbezogene offene Samstage in unserer Ausstellung geben. Wir stellen Ihnen alle Informationen auf der Homepage www.bauenerleben.de bereit. Registrieren Sie sich außerdem online für unseren regelmäßigen Newsletter um keinen Termin zu verpassen. Wir freuen uns auf Sie. Öffnungszeiten: Mo-Do 10.00 bis 16:30 Uhr, jeden Freitag und 1. Samstag im Monat von 10.00 bis 14.00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden.

Besuchen Sie doch einen unserer informativen Feierabend Vorträge rund um die Themen Bauen und Wohnen. Der Eintritt ist kostenfrei.

seit 1921

Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service

www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34 32

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Raffstores sind nicht nur funktional, sondern auch schick und qualitativ hochwertig.


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N

Fahren Sie ruhig in den Urlaub! Wir machen Ihr neues Bad! Es ist unser Prinzip, ganzheitliche Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Erst wenn jedes Detail stimmt und Sie mit Ihrem Traumbad zufrieden sind, sind wir es auch. Seit 1990 sind wir mit unserem Familienbetrieb in zwei Generationen für unsere Kunden kompetenter und flexibler Partner in der Welt des Bades.

STADE

HEMMOOR

In nur 5 Schritten zum Traumbad! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie eine unserer

1 Ausstellungen oder rufen Sie uns einfach an.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche

2 und messen Ihr Bad aus.

Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen

3 wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistun-

gen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw. Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit

4 Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstel-

lung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr individuelles Badezimmer. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad. Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen

5 Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung

von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean, (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung) in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.

Nun können Sie sich in Ihrem Traumbad wohlfühlen.

So wird bei uns nach dem „Staubschutz“-Konzept gearbeitet: • Mit dem Kunden wird besprochen, was alles geschützt werden soll • die Handwerker arbeiten ausschließlich mit Überziehschuhen, solange der Boden nicht abgedeckt ist • das Schutzvlies wird ausgelegt • besonders zu schützende Bereiche werden abgeklebt • an den Türen wird ein Rammschutz angebracht • Staubschutztüre(n) werden eingesetzt und verschlossen • der „Staubfresser/Airclean“ wird aufgestellt und sorgt für staubfreie Luft

Also, eine ine rundum saubere Sache! seres Teams Zur Verstärkung un /in e/n Installateur suchen wir noch ein de ilden /n und eine/n Auszub

in

lagenmechaniker/

als An Badewanne weg, große b t undd Schmutz… S h t Dusche hin, ohne viel Umbauten

Schicke Badmöbel zum Wohlfühlen

…nach 3 Tagen können Sie entspannt wieder duschen.

ab 599,-

Front: Weiß Hochglanz, Korpus: Weiß Glanz, Mineralmarmor-Waschtisch weiß, Waschtischunterschrank mit 1 Auszug, Spiegelschrank 3D inkl. Beleuchtung, Breite ca. 770mm

WC zu niedrig? Badprofi Röndigs weiß Rat Front: Weiß Hochglanz, Korpus: Mokko Struktur quer, Glaswaschtisch weiß, Waschtischunterschrank mit 2 Auszügen, Spiegelschrank inkl. LED Beleuchtung, Breite ca. 1070mm

Sie finden, Ihr WC ist zu niedrig, haben aber nicht gerade Lust, deshalb das ganze Bad renovieren zu lassen? Kein Problem! Einfach die Profis vom Stader „Badstudio Röndigs“ anrufen (Tel. 04141/63055). Die vereinbaren mit Ihnen einen Termin, kommen zu Ihnen nach Hause, nehmen das alte WC ab, stecken ein neues WC auf – fertig. Ohne Badsanierung und ohne Dreck – und ohne hohen finanziellen Aufwand – sitzen Sie dann ab sofort 6 Zentimeter höher. Einfacher geht’s nicht!

t, , wenn er pass halten. be ie S können

Ihren WC-Sitz

400 m2 Ausstellung 40 Musterbäder

100 m2 Ausstellung 12 Musterbäder

Carl-Benz-Straße 5, 21684 Stade Telefon 0 41 41 / 6 30 55, Fax 0 41 41 / 6 89 58 www.wir-machen-das-bad.de

Cuxhavener Straße 41, 21745 Hemmoor Telefon 0 47 71 / 8 89 89 92

Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG

Ausstellung im Fliesenmarkt Hemmoor

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

33


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N

SCHON HEUTE FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET

HERBERT FUNCK Q@DD<I<@

×

Neue EnEV 2014: Energiesparen mit Mineralwolle

K@J:?C<I<@

GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.

(djd/pt). Am 1. Mai 2014 trat die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014 in Kraft. Immobilieneigentümer und Bauherren müssen einige Neuerungen beachten, zum Beispiel höhere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden oder auch Nachrüstpflichten. Energiesparen ist gemäß der aktualisierten EnEV obligatorisch - besonders einfach geht das beispielsweise mit Mineralwolledämmstoffen, die nachhaltig, leistungsstark, sicher und gleichzeitig bezahlbar sind.

Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes

76%

am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)

Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.

Herbert Funck GmbH

Ehrgeizige Ziele

3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239

Die Ziele der neuen Verordnung sind ehrgeizig: Ab dem 1. Januar 2016 sollen Neubauten im Schnitt 25 Prozent weniger Energie verbrauchen als nach den derzeitigen Vorgaben. Das soll unter anderem durch eine bessere Dämmung der Gebäudehülle erreicht werden. Mineralwolle leistet bereits heute einen entscheidenden Beitrag, die zukünftigen Anforderungen zu erfüllen - egal ob als Dach-, Fassadenoder Kellerdeckendämmung. Auf diesen Beitrag können sich die

info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

Eigentümer bestehender Häuser ebenfalls verlassen, denn auch sie haben Pflichten zu erfüllen. Dazu zählt etwa die Dämmung der obersten Geschossdecke, wenn der Dachraum darüber unbeheizt ist und das Dach keinen Wärmeschutz aufweist. Hausbesitzer müssen bis Ende 2015 handeln, falls sie zum Stichtag 1. Februar 2002 nicht mindestens eine Wohnung ihres Hauses selbst genutzt haben. Mit einer Mineralwolledämmung ist die Dämmung der obersten Geschossdecke leicht und günstig machbar, egal ob der Dachboden begehbar sein soll oder nicht.

Zukunftssicher bauen und sanieren Wenige zusätzliche Zentimeter Mineralwolle reichen meist aus, um die Vorgaben der EnEV 2014 zu erfüllen oder sie sogar zu übertreffen. Zugleich erreicht man dank natürlicher Rohstoffe eine vorbildliche Nachhaltigkeit, sorgt für Hitze- und Schallschutz und erhält mit dem nichtbrennbaren Dämmstoff zusätzlichen Brandschutz. Das Geld für die Dämmung ist gut angelegt, denn diese Investition in den Wert des Gebäudes, den Wohnkomfort und die Sicherheit rechnet sich - etwa bei der Dämmung der obersten Geschossdecke - oft schon nach wenigen Jahren und spart jahrzehntelang wertvolle Energie.

Ein Profi für neue Fenster TISCHLEREI FUNCK SETZT AU F I N N O VAT I V E S Y S T E M E

Mike O fermann Elbinger Straße 10 21680 Stade

34

STADERBRISE

Telefon 0 4141- 41 03 54 Telefax 0 4141- 79 77 88 1 Mobil 0170 - 180 52 86

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Als zuverlässiger und kompetenter Tischler- und Zimmererfachbetrieb hat sich die Firma Funck aus Wischhafen weit über die Grenzen des Landes Kehdingen einen Namen gemacht. Zum umfassenden Leistungsspektrum gehören Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff, Treppen, Innenausbau, Einbauschränke, Möbel, Rollläden und vieles mehr. Mit den Geneo-Fenstern des Herstellers Rehau hat Funck Bauelemente der neuesten Generation im Angebot. „Die Geneo-Fensterrahmen kommen ohne Armierung, also ohne Stahlkern aus“, erklärt Thomas Funck, der den Kehdinger Handwerksbetrieb in zweiter Generation führt. Die Folge: Das Fenster hat eine unschlagbare Energie-Effizienz mit einem U-Wert von 0,75, da keine Kältebrücke aus Metall vorhanden ist. Informieren Sie sich: Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen, Telefon: 04770 682, www.funcktischlerei.de


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N

Eine Versicherungspolice

„Rund ums Haus“

• Wohngebäude- • Hausrat- • Glas• Privathaftpflichtversicherung PaketPrämienrabatt

25% ☛

Fordern Sie Ihr persönliches Angebot!

Mit dem Thermografieverfahren lassen sich unzureichend gedämmt Flächen leicht lokalisieren (rote Fläche). Danach kann eine Dämmung mit Mineralwolle gezielt eingebaut werden, um den Wärmeverlust effektiv zu minimieren. Foto: djd/Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. Unter www.der-daemmstoff.de gibt es viele weitere Informationen zum Thema EnEV und zur Dämmung mit Mineralwolle.

Energieausweis wird immer wichtiger Ein weiterer guter Grund in eine effiziente und langlebige Dämmung zu investieren: Mit der EnEV 2014 wird der Energieaus-

Dirk Ording

Generalvertretung

21682 Stade, Bremervörder Str. 46a 0 41 41- 8013 00 info@ording.de

24 Stunden NOTDIENST Auch an Sonn- und Feiertagen

weis immer wichtiger. Wesentliche Kennzahlen daraus sind auch in Immobilienanzeigen zu nennen, der Ausweis muss potenziellen Mietern oder Käufern künftig schon bei der Besichtigung vorgezeigt werden. Die effiziente Dämmung mit Mineralwolle zahlt sich also auch langfristig aus.

04166/ 84 80 55

www.jagla24.de

FENSTER – TÜREN - WINTERGÄRTEN

Leben in lichten Räumen Ein Wintergarten hat viele Vorteile, vergrößert den Wohnraum, steigert die Lebensqualität, bietet ein gesundes Raumklima und eine Umgebung, in der Sie entspannen können. Geschützt vor Wind und Wetter leben Sie mitten in der Natur und können jeden Tag genießen. Beschattungsanlagen und Belüftungsmöglichkeiten sorgen für ein angenehmes Wohnklima – auch im Hochsommer. Fenster, Türen oder Faltanlagen erlauben eine maximale Öffnung gegenüber der Natur. Durch Isoliergläser schaffen Sie ein Maximum an Licht und Sonne in den Raum. Im Winter sorgen diese Gläser und wärmegedämmten Aluminiumprofile dafür, dass die Energie

Genießen Sie mit uns den Sommer!

möglichst wenig entweicht und somit Energiekosten spart.Die Firma Krethe steht seit über 85 Jahren für solides Handwerk. Nach Ihren Wünschen und Gegebenheiten kann Ihr Wintergarten

53 StaderStader StraßeStraße 53 Cadenberge 2178121781 Cadenberge Telefon (0 47 77) 9 34 Telefon (0 47 77)209 34 20 Fax 93Fax 42 22 Fax 93 42 42 22 22 93

individuell in hochwertiger Qualität geplant und gebaut werden. Von der 3D Zeichnung über den Bauantrag bis zur Fertigstellung erhalten Sie alles aus einer Hand! Das Krethe-Team freut sich auf Ihren Besuch. Ernst Krethe GmbH, Stader Straße 53, 21781 Cadenberge. www.krethe.de

E-Mail: info@krethe.de E-Mail: info@krethe.de Jeden Sonntag homepage: www.krethe.de homepage: www.krethe.de Schautag 14–17 Uhr *keine(Keine Beratung, kein Verkauf. *keine Beratung, kein Verkauf. Beratung, kein Verkauf)

Jeden Sonntag Jeden Sonntag E-Mail: info@krethe.de Schautag, Schautag, homepage: www.krethe.de 14–1714–17 Uhr* Uhr*

Wintergärten • Fenster • Türen Wintergärten • Fenster • Türen STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

35


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Der gelernte Elektroinstallateur Nils Meyer aus Hollern spezialisierte sich deswegen vor gut 12 Jahren auf die Spanndecken-Technik.

ANZEIGE

Decken zum Träumen:

Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer – für den Kunden eine ganz entspannte Sache

Bereits seine Eltern, die in ihrem Betrieb viele Badsanierungen durchführen, hatten für die Kunden hierbei auch Spanndecken installiert. „Da ist mehr drin, als nur nebenbei“, war sich der Junior sicher und machte sich mit 23 Jahren selbständig. Die Auftragsbücher sind seitdem stets voller geworden, denn mit dieser Technik füllt Nils Meyer eine Nische im Bereich der Gebäudemodernisierung und arbeitet mit vielen Malern, Installateuren und Architekten zusammen. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie einge-

D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER

SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher

spannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als lichtdurchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann. Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich

ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt: der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Lichtund Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle TraumDecke.

nachher

Hollernstr. 113a Fon 0 41 41 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 41 41 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de Badezimmerdecke in schwarz glänzend 36

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Text/Foto: Anja Frediani


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N

Johs. Dede GmbH

Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net 730_011_516003_495970_1_1_.qxp 08.04.2014

16:37

01057448001_999 11.04.14 – 10.43 Uhr ssu ISDN abgelegt

B+W-Mag.

Seite 1

Wer bei der Wärmedämmung künftige Standards erfüllt, schont die Umwelt und erhält zugleich den Wert der Immobilie. Foto: djd/Gesamtverband Dämmstoffindustrie e.V. GDI

AUFHOLJAGD IM ALTBAU EnEV 2014: Mit höheren Standards im Neubau nimmt auch der Sanierungsbedarf zu (djd/pt). Lange wurde diskutiert, die Einführung immer wieder verschoben, doch nun ist es amtlich: Ab Mai 2014 tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft. Viele der Regelungen betreffen dabei neue Eigenheime. So müssen ab 2016 Neubauten beim Jahresprimärenergieverbrauch um mindestens 25 Prozent sparsamer sein als Häuser gemäß der alten Standards aus der EnEV 2009. Doch der Weg zu einer immer besseren Energieeffizienz setzt auch Eigentümer von Altimmobilien unter Zugzwang: Wer nicht handelt, riskiert, dass die Kluft zwischen zukunftsweisenden Energiesparhäusern und dem eigenen Altbau immer größer wird. Ein zu hoher Energieverbrauch jedoch kann auf mittelfristige Sicht die Vermietbarkeit und den Wert beeinträchtigen.

Fahrplan zur Sanierung Hausbesitzer, die vorausschauend handeln, sollten sich daher mit den Möglichkeiten einer energetischen Sanierung beschäftigen, empfiehlt Marianne Tritz, Geschäftsführerin beim Gesamtverband Dämmstoffindustrie e.V. (GDI). „Neubauten setzen spätestens ab 2016 neue Standards. Schon heute orientieren sich die meisten Bauherren an den neuen Vorgaben. Altim-

mobilien, die weiterhin unnötig viel Energie verbrauchen, werden somit nochmals an Attraktivität verlieren.“ Sie empfiehlt Hausbesitzern daher, einen unabhängigen, zertifizierten Energieberater einzuschalten und einen individuellen Sanierungsfahrplan zu erstellen. Experten vor Ort sowie viele weitere nützliche Informationen rund um die Dämmung findet man unter www.gutgedaemmt-geldgespart.de.

Dämmen lohnt sich Den ersten Schritt zu einer besseren energetischen Bilanz im Altbau stellt in aller Regel die Dämmung dar. „Noch bevor man über eine neue Heizung oder andere Maßnahmen nachdenkt, sollte man die Energieverluste minimieren. Studien zeigen, dass sich eine Wärmedämmung von selbst amortisiert“, so Marianne Tritz weiter. So gehe allein über ein ungedämmtes Dach bis zu 30 Prozent Heizenergie verloren. Eine Dämmung der Fassade spare bis zu 25 Prozent ein, bei der Kellerdecke seien 15 Prozent möglich. „Die Sanierung lohnt sich gleich mehrfach: für die Umwelt, finanziell durch eingesparte Heizkosten und langfristig, was den Werterhalt der eigenen Immobilie betrifft“, sagt die Expertin. Dies macht auch die EnEV 2014 deutlich: So sieht die Neuregelung einen Mindestwärmeschutz für das Dachgeschoss in Altbauten vor. Wie groß der Nachholbedarf im eigenen Haus ist, um diese Dämmpflicht zu erfüllen, kann ebenfalls der Energieberater in einer individuellen Analyse klären.

GANSKE & KETTLER DIPL.-ING. ARCHITEKTEN

THUNER STRASSE 46 · 21680 STADE TELEFON (0 41 41) 51 92 - 0 TELEFAX (0 41 41) 51 92 - 22 WWW.GANSKE-KETTLER.DE PLANUNG · BAULEITUNG · PROJEKTSTEUERUNG

Maler- und Lackierermeister

Ralf Behrens

21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 · Fax 6 16 72

HEIZUNG SANITÄR LÜFTUNG

DENNIS BUCK

ERNEUERBARE ENERGIEN

Auch hier können wir helfen: Video-Ab¾ussuntersuchung Hochdruck-Rohrreinigung Komplettbäder Notdienst Wartung STADERBRISE

Dennis Buck GmbH Ole Dörpstroot 7 21727 Estorf Tel. 0 41 40/87 67 73 Fax 0 41 40/87 67 74 info@ db-heizung.de www.DB-Heizung.de

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

37


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N

Dachabdichtung • Dachdeckung Schornsteinbekleidung Aussenwandbekleidung Bauklempnerei • Reparaturen Einbau von Dachflächenfenstern

Industriestraße 13 21640 Horneburg Fon: 0 41 63 / 82 84 40 DDM.Tobias.Holst@arcor.de

Agglo

Marmor

Granit

Vollmers N aturstein u . Betonfertigteile

Betonfertigteile

Sebastian Vollmers - Inhaber -

Ohle Ring 2 21684 Stade

Tel.: 0 41 41 / 8 32 11 Fax: 0 41 41 / 52 95 34 E-Mail: vollmers-naturstein@t-online.de Mobil: 0172 / 5 43 11 57 www.vollmers-naturstein.de

Wer Wohneigentum in einem Mehrfamilienhaus erwirbt, ist neben den eigenen vier Wänden auch für das Gemeinschaftseigentum mitverantwortlich. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

VORSICHT BEI GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS (djd). Verkäufer fordern in aller Regel im Wohnungs-Kaufvertrag den Ausschluss der Gewährleistung. Stellen sich im Nachhinein Mängel heraus, trägt dann der Käufer das Risiko. „Etwas anderes gilt nur, wenn der Verkäufer einen ihm bekannten Mangel arglistig verschwiegen hat - doch das ist in den seltensten Fällen nachzuweisen“, warnt BSB-Vertrauensanwalt Wendelin Monz. Er empfiehlt eine Vertragsprüfung beispielsweise durch einen Vertrauensanwalt des Bauherren-Schutzbundes e.V, der unter www.bsb-ev.de weitere Informationen und Adressen bereithält.

NATURSTEIN - SCHÖNHEIT UND QUALITÄT

BAUFACHZENTRUM

n Beim Bauebei! immer da ...und

ALLES AUS EINER HAND: •Großflächige Ausstellungen •Qualifizierte Fachberatung •Umfangreiches Baustoff-Lager •Eigener Anlieferservice •Bequemes Kunden- oder Baukonto IM GESAMTEN ELBE-WESER-DREIECK IMMER FÜR SIE DA! Stade, Buxtehude, Bremervörde, Cuxhaven, Altenwalde und Bremerhaven www.hasselbring.de · info@hasselbring.de

38

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

„Naturstein“ ist ein Sammelname für tausende Natursteinsorten, die auf der ganzen Welt abgebaut werden. Die Vielfalt an Farben, Strukturen und Materialien macht ihn gleichermaßen zu einem idealen „Kunst“-Werkstoff für den Wohnbereich und zur Gestaltung von Außenanlagen. Gerade die Verwendung der verschiedenen Formen, Sortierungen und Körnungen eines Materials machen den Garten auch im Bereich Stein lebendig. Aber auch im Wohnbereich gibt es viele Möglichkeiten mit Naturstein zu arbeiten. Dort wo die Natur auf Design trifft, ist der Fantasie (fast) keine Grenze gesetzt. Ob Treppen, Bodenbeläge, Badgestaltung oder Küchenarbeitsplatten. Die Firma Vollmers Naturstein mit ihrem Werk in Stade-Wiepenkathen steht vor allem für die Verarbeitung von Natursteinen jeglicher Art und erstklassige Produkte. Hier werden Sie individuell und persönlich beraten und erhalten ein umfangreiches und professionelles Angebot, das auch die höchsten Ansprüche an Qualität erfüllt. Informationen über das Komplettprogramm erhalten Sie unter www.vollmers-naturstein.de oder rufen Sie direkt an bei Vollmers Naturstein u. Betonfertigteile unter 04141 83211.


SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N töpfe, Rankhilfen, Sonnenschirme oder ein unauffälliger Sichtschutz dürfen aufgestellt beziehungsweise angebracht werden. „Nur an der Außenseite sind Blumenkästen in der Regel nicht erlaubt, denn herabfallende Blätter und tropfendes Wasser sind ein Ärgernis für darunter wohnende Nachbarn“, erklärt Jörn-Peter Jürgens. Hier sei Rücksichtnahme angezeigt - auch im Hinblick auf über dem Balkongitter ausgeschüttelte Teppiche, Staubtücher oder Tischdecken.

WAS IST AUF DEM BALKON ERLAUBT? Wegen der Nutzung des kleinen Freiluftplätzchens gibt es nicht selten Streit (djd/pt). Schön, wenn zur eigenen Mietwohnung auch ein Balkon gehört. Viele genießen hier bei angenehmen Temperaturen entspannte Stunden. Andere nutzen das Plätzchen im Freien eher als Abstellfläche. Was erlaubt ist und was nicht, darüber herrscht oft Uneinigkeit. Jörn-Peter Jürgens vom Interessenverband Mieterschutz: „Sofern der Balkon zur Mietsache gehört, kann der Mieter ihn grundsätzlich nach seinen Wünschen und Bedürfnissen nutzen.“ Die Rechte der Mitmieter und des Vermieters seien aber zu beachten.

Wäscheständer und Parabolantennen

Rauchbelästigung darf nicht sein

Normalerweise sind außen angebrachte Blumenkästen nicht erlaubt herabfallende Blätter oder tropfendes Gießwasser können Mitmieter stören. Foto: djd/Interessenverband Mieterschutz e.V.

So dürfen beispielsweise die Nachbarn nicht durch einen qualmenden Grill oder übermäßiges Rauchen auf dem Balkon gestört werden. „Das wird durch zahlreiche Urteile untermauert“, so Jürgens. Das Gleiche gelte na-

türlich auch für Lärmstörungen - nächtliche Gespräche oder eine auf den Balkon verlagerte Party sind besonders in Innenhöfen häufig Anlass für Beschwerden der Mitmieter. Rat und Informa-

tionen dazu gibt es etwa unter www.iv-mieterschutz.de. Wer seinen Balkon als sommerliche Pflanzenoase einrichten möchte, kann sich weitgehend ungehindert ausleben. Blumen-

Keine Bedenken bestehen auch gegen das Wäschetrocknen im Freien. Bevor der Mieter jedoch eine Parabolantenne am Balkon anbringt, sollte er um die Erlaubnis des Vermieters bitten. „Wenn keine nennenswerte optische Beeinträchtigung besteht, muss letzterer die Parabolantenne allerdings genehmigen“, sagt JörnPeter Jürgens. Anders sehe es mit dem Abladen von Müll oder Gerümpel auf dem Balkon aus. Dies müsse nicht geduldet werden, zumal es hierdurch auch zu Ungezieferbefall kommen könne.

Wir suchen für unsere Kunden ... Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Rufen Sie uns an. Immobilienzentrum Stade

Tel.: 0 41 41 / 490-306

Immobilienzentrum Jork

Tel.: 0 41 62 / 606-128

www.sparkasse-stade-altes-land.de

¿ Sparkasse

Stade-Altes-Land

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

39


V E R A N S TA LT U N G E N

WOCHENMARKT

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt

GEFÜHRTE ERLEBNISSE

Öffentliche Stadtführungen montags samstags mittwochs sonn- und feiertags

11:30 Uhr 11:30 Uhr 11:30 Uhr 11:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.

Abendliche Stadtführung samstags, 20:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.

Festung wird Park

Kombinierte Themenführung durch die historischen Wallanlagen und Fleetkahnfahrt über den Burggraben. samstags, 12.07.2014. 26.07.2014, 09.08.2014, 23.08.2014, 13.09.2014, 27.09.2014 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang STADEUM Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dämmertörn

Führung bei einbrechender Dämmerung durch die verwinkelten Gassen der Hansestadt. freitags Juli 22:00 Uhr August 21:00 Uhr September 20:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“

samstags, 12.07.2014, 23.08.2014, 13.09.2014 Jeweils um 11:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal „blau machen““

Führung, bei der mittelalterliche Redewendungen im Vordergrund stehen. samstags, 16.08.2014, 11.10.2014 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Von Pfeifen und Trompeten

Sonderführung mit Orgelmatinee und Erläuterung der Erasmus-Bielfeldt-Orgel in der Kirche St. Wilhadi. samstags, 05.07.2014, 19.07.2014 Jeweils um 10:15 Uhr Samstag 30.08.2014 Sonntag 06.09.2014 In der Kirche St. Cosmae Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 100 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Mit Arp Schnitger durch Stade“

Der berühmte Orgelbaumeister nimmt seine Gäste mit auf einen Spaziergang durch die Stadt. Freitag, 12.09.2014, 17:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. € 6,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Von Rübentanz und Schwedenschimpf“

Kombinierte Fleetkahnfahrt und inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Schwedenzeit. samstags 26.07.2014, 30.08.2014, 27.09.2014 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 90 Minuten. € 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“ Inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Hansezeit. samstags 05.07.2014, 02.08.2014, 06.09.2014 Jeweils um 14:00 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00 pro Kind. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

40

STADERBRISE

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Dauer: ca. 3 Stunden. € 13,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Segeltörn

Öffentliche Fahrt mit dem Segelschiff „Wilhelmine“. Kurztörn Samstag, 12.07.2014, 13:30 – 18:00 Uhr Sonntag, 13.07.2014, 14:30 – 19:00 Uhr Samstag, 26.07.2014, 14:00 – 18:30 Uhr Sonntag, 27.07.2014, 14:30 – 19:00 Uhr Sonntag, 07.09.2014, 12:00 – 16:30 Uhr Samstag, 20.09.2014, 11:30 – 16:00 Uhr Sonntag, 21.09.2014, 12:30 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße),€ 40,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Tagestörn Samstag, Sonntag, Dienstag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag,

Camera Obscura Stadea

Eine Präsentation der Stader „Skyline“ aus ungewöhnlicher Perspektive. Die Führung findet nicht bei Nebel oder Regen statt. samstags, 14:00 Uhr

sonntags, 15:00 Uhr

Eintrittsgeld zzgl. € 2,00 Führungsgebühr Karten erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.

Sonntagskinder

Museumspädagogische Mitmach-Werkstatt für Kinder und Jugendliche. Max. 12 Personen. sonntags, 15:00 – 17:00 Uhr € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied. Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel: 04141-7977350 ist erforderlich

Kunsthaus

bis 14.9.2014 After-Work-Führung durch die Ausstellung „Fantastische Tiere. Józef Wilkon ein Illustrator von Weltrang“ mittwochs, 17:30 Uhr sonntags, 15:00 Uhr € 8,00 inkl. Eintritt. Karten erhalten Sie direkt im Kunsthaus

Freilichtmuseum Stade

Öffentliche Führung durch das Freilichtmuseum Stade. sonntags, 15:00 Uhr € 8,00 inkl. Eintritt (Museen Stade Ticket) Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Tel: 04141-7977330

Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.

AUSSTELLUNGEN Bis Donnerstag, 31. Dezember

05.07.2014, 08:30 – 19:00 Uhr 06.07.2014, 09:00 – 19:30 Uhr 15.07.2014, 07:00 – 17:00 Uhr 19.07.2014, 09:00 – 19:30 Uhr 20.07.2014, 09:30 – 20:00 Uhr 31.08.2014, 07:00 – 18:00 Uhr 13.09.2014, 06:30 – 17:00 Uhr 14.09.2014, 07:00 – 17:30 Uhr 27.09.2014, 07:00 – 17:30 Uhr 28.09.2014, 07:30 – 18:00 Uhr

Gondelfahrten auf dem Burggraben samstags und sonntags Jeweils um 15:00 Uhr

Treffpunkt: Anleger Museumsinsel Dauer: ca. 20 Minuten. € 15,00 pro Person Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Ausstellung: Die Königsmarcks

Glanz und Untergang einer barocken Grafenfamilie. Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Bis Donnerstag, 31. Juli

Ausstellung: Russlands neue Verteidiger Ausstellung VGH Fotopreis

Fotoreportage über das Ferienlager „Tomskaja Zastewa“ in Russland. Jeden Sommer treffen sich dort rund 150 Kinder und Jugendliche. Dort steht neben Bibelkunde und russischen Traditionen auch der Umgang mit Waffen auf dem Tagesplan. Veranstalter: Hansestadt Stade Neues Rathaus

Bis Sonntag, 10. August

Ausstellung: Elbe - alles im Fluß

Geschichte einer maritimen Landschaft Museum Schwedenspeicher

Ab Samstag, 20. SeptemberBis Sonntag, 15. März 2015

Treffpunkt: Kunstpunkt Schleusenhaus Dauer: ca. 45 Minuten, € 4,00 pro Person / Kinder bis 8 Jahre sind frei. Eine Voranmeldung beim Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V., Telefon 04141 – 66676, ist erforderlich.

Schätze des Mittelalters

Schmuck aus dem Staatlichen Archäologischen Museum Warschau Museum Schwedenspeicher

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel (1736). samstags, 05.07.2014, 12.07.2014, 19.07.2014 und 26.07.2014

Öffentliche Fleetkahnfahrt

Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Freitag, 08.08.2014, 15:00 Uhr Dienstag, 12.08.2014, 11:30 Uhr Freitag, 22.08.2014, 15:00 Uhr Dienstag, 26.08.2014, 11:30 Uhr

04.07.2014, 18:00 - 21:00 Uhr 06.07.2014, 11:00 – 14:00 Uhr 13.07.2014, 13:30 – 16:30 Uhr 18.07.2014, 17:30 – 20:30 Uhr 25.07.2014, 16:30 – 19:30 Uhr 26.07.2014, 13:30 – 16:30 Uhr 27.07.2014, 13:30 – 16:30 Uhr 03.08.2014, 10:30 – 13:30 Uhr 13.08.2014, 15:00 – 18:00 Uhr 15.08.2014, 17:00 – 20:00 Uhr 16.08.2014, 13:45 – 16:45 Uhr 17.08.2014, 10:30 – 13:30 Uhr 23.08.2014, 16:00 – 19:00 Uhr 28.08.2014, 16:00 – 19:00 Uhr 30.08.2014, 16:30 – 19:30 Uhr 13.09.2014, 12:45 – 15:45 Uhr 14.09.2014, 13:30 – 16:30 Uhr 20.09.2014, 10:00 – 13:00 Uhr 26.09.2014, 15:00 – 18:00 Uhr

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße), € 70,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“

Freitag, Sonntag, Sonntag, Freitag, Freitag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, Samstag, Donnerstag, Samstag, Samstag, Sonntag, Samstag, Freitag,

sonntags + feiertags 14:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen um 16:00 Uhr 05.07.2014, 19.07.2014, 02.08.2014, 16.08.2014, 06.09.2014, 20.09.2014 Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Schilfparadiese – von Röhricht, Reihern & Riesenpötten Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker.

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Bis Sonntag, 14. September

Ausstellung: „Fantastische Tiere“

Józef Wilkon ein Illustrator von Weltrang“. Kunsthaus Stade

jeweils um 11:30 Uhr. Kirche St. Wilhadi

Ab Samstag, 27. September

jeweils um 10:15 Uhr. Kirche St. Cosmae

Ausstellung: Goldene Zeiten, Lebensbilder des Barock und der Gegenwart

samstags, 30.08.2014, 06.09.2014

OrgelPunkt 4

1/2 Stunde Orgelmusik von der Huß-Schnitger(1675). mittwochs 02.07.2014, 09.07.2014, 16.07.2014, 23.07.2014 und 30.07.2014 jeweils um 16:00 Uhr. Kirche St. Cosmae

Schwedenspeicher-Museum

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung zur Hansezeit

Die SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin Kunsthaus Stade

Montag, 1 September – Dienstag, 30. September

Fotoausstellung

Ausgewählte Fotos aus dem Jahreswettbewerb 2013 des Stader Fotoclubs „ Das Auge“ e.V. „Menschen bei der Arbeit“ Veranstalter: Stader Fotoclub „Das Auge“ e. V. Foyer der Stader Elbe-Kliniken


V E R A N S TA LT U N G E N Morgens aufs Rad

dienstags, 09:00 – ca. 11:00 Uhr Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km).

Feierabendtouren

Jeden Donnerstag bis 21.08.2014 19:00 – ca. 21:00 Uhr 28.08. – 25.09.2014 18:00 – ca. 20:00 Uhr Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km).

Samstag, 5. Juli, 08:30 Uhr - 18:15 Uhr

Zum Rosenfest nach Uetersen

(ca. 70 km). Kosten für die Fähre (Hin- und Rückfahrt) ca. € 13,00. Anmeldung

bei Erhard Suhr, Tel. (04144) 1478

Sonntag, 6. Juli, 08:45 Uhr - 19:30 Uhr

Mit dem Moorexpress nach Worpswede mit dem Rad zurück nach Stade (ca. 80 km).

Treffpunkt: Bahnhof Stade, Gleis 3. Kosten für den Moorexpress incl. Rad € 14,00 und für die Ziegeleiführung € 5,00. Anmeldung bei Hans-Martin Steinhilber, Tel: (04141) 7976428,

Mittwoch, 9. Juli, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Nachmittagsrunde in und um Stade

(ca. 25 - 30 km) Entdeckertour! Auch für Touristen und Neubürger empfohlen. Anmeldung bei Ilse v. Lacroix, Tel: (04141) 83520

Sonntag, 13. Juli, 08:30 Uhr - 19:00 Uhr

Auf die andere Seite der Elbe (ca. 85 km).

Kosten für die Elbe-Fähren ca. 10,00 €. Anmeldung bei Erhard Suhr, Tel. (04144) 1478

Sonntag, 20. Juli, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Wilhelmsburg erleben - ein Jahr nach der IGS und der IBA (ca. 55 km).

Treffpunkt: Bahnhof Buxtehude. Anmeldung bei Heidi Krogoll, Tel: (04161) 4668

ADFC-RADTOUREN Samstag, 26. Juli, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Stade wächst! (ca. 45 km). Rund um Stade geht es nach Ottenbeck. Dort gibt es Infos zum CFK Valley.

Samstag, 30. August, 07:00 Uhr - 13:00 Uhr

Wir radeln in den Morgen... (ca. 45 km)

Kosten für das Frühstück ca. € 4,00. Anmeldung bei Ilse v. Lacroix, Tel: (04141) 83520

Sonntag, 31. August, 12:30 Uhr - 19:30 Uhr

Anmeldung bei Rolf Hartmann, Tel: (04141) 85215

Eiszeit im Sommer

Sonntag, 27. Juli, 10:00 Uhr

Anmeldung bei Ilse v. Lacroix, Tel: (0:4141) 83520

(ca. 60 km).

Jacobsweg - Via Baltica

Sonntag, 7. September, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

(ca. 80 km).

Treffpunkt: Bahnhof Horneburg, Bahnsteig Richtung HH. Anmeldung bei Jörg und Meike Dammann, Tel: (04161) 5589926,

Samstag, 2. August, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Von Stade nach Buxtehude und zurück

Archäologischer Wanderpfad (ca. 50 km). Anmeldung bei Ilse v. Lacroix, Tel: (04141) 83520

Sonntag, 14. September, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

(ca. 80 km).

Mühlentour

Anmeldung bei Carsten Fischer, Tel:(04141) 8004056

(ca. 55 km).

Samstag, 9. August, 08:25 Uhr - 18:45 Uhr

Rundtour um die Stör (ca. 50 - 55 km).

Sonntag, 10. August, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Stader Friedhöfe - auch Kulturdenkmale (ca. 25 km).

Anmeldung bei Renate Wiehmann, Tel: (04141) 64801,

Samstag, 20. September, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr (ca. 66 km).

Anmeldung bei Carsten Fischer, Tel: (04141) 8004056,.

Donnerstag, 25. September, 18:00 Uhr

Abradeln Nähere Informationen bei Ilse v. Lacroix, Tel: (04141) 83520

Anmeldung bei Ilse v. Lacroix, Tel. (04141) 83520

Samstag, 27. September, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Samstag, 16. August, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Erkundung des Südwestens

Zur Feldsteinkirche in Horst/Burweg...

Anmeldung bei Carsten Fischer, Tel. (04141) 8004056

Anmeldung bei Christa Jost, Tel: (04141) 82818

(ca. 85 km).

(ca. 70 km).

Kosten für den RWB € 4,00. Anmeldung bei Erhard Suhr, Tel: (04144) 1478

www.design-music-art.com · Foto: LTS Licht & Leuchten GmbH

RZ_ANZ Freudenberg Beleuchtung 020514 02.05.14 09:37 Seite 1

Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen historischen Jahrmarkt mit zahlreichen Attraktionen aus der Zeit der Museumsgründung. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit den Museen Stade Freilichtmuseum auf der Insel

Donnerstag, 3. Juli, 17:00 Uhr

Stammtischgespräche

1914-2014: 100 Jahre Freilichtmuseum auf der Insel Vortrag von Dr. Jürgen Bohmbach. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant

Autorengruppe Stade

Angebot für Gedichte- und Geschichtenschreibende. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef

Donnerstag, 3. Juli, 20:00 Uhr

2. Sommerkonzert

Ensemblekonzert „Nun lob, mein Seel, den Herren“ Vokal-, Instrumental- und Orgelmusik der Schnitger-Zeit für Sänger, Instrumente und Orgel mit Annegret Schönbeck (Sopran), Markus Flaig (Bass), dem Ensemble „Schirokko Hamburg“, Leitung Rachel Harris und Martin Böcker an der Huß/ Schnitger-Orgel (1675). Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, € 15,00 / erm. € 8,00

Freitag, 4. Juli, 20:00 Uhr

Samstag, 23. August, 09:00 Uhr - 18:30 Uhr

Zum Litberg bei Sauensiek

Historischer Jahrmarkt

Donnerstag, 3. Juli, 19:00 Uhr

Über die Stader Geest nach Ahlerstedt

Treffpunkt: Bahnhof Stade Kosten für Bus und Fähre ca. € 10,00. Anmeldung bei Erhard Suhr, Tel: (04144) 1478

07J U L I

Donnerstag, 3. Juli - Sonntag, 6. Juli

Eröffnungskonzert nach der Sanierung... Veranstalter aller Radtouren: ADFC Kreisverband Stade. Treffpunkt falls nicht anders angegeben: STADEUM

... der Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“ 2 lokale Vorbands spielen ab 20:00 Uhr, anschließend als Headliner: Cäthe Veranstalter: Hansestadt Stade Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“

effizient

Wir lassen Ihre Beleuchtung Geld verdienen Klassische Lichtquellen, z. B. Glühbirnen und Halogenhochvoltlampen, stehen heute nicht mehr zur Verfügung. Planung und Umsetzung von kompletten Beleuchtungslösungen für innen und außen. Full-Service: Vorgespräch, Aufmaß, CAD-Planung, Amortisationsnachweis, Lieferung, Montageservice, Abnahme, Ersatzlampen. Über 75 Jahre Erfahrung mit effizientem und kreativem Licht. Fordern Sie uns! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Freudenberg im E-WERK Haddorfer Grenzweg 1 · 21682 Stade Telefon 04141 4490-7 Fax 04141 4118-18 E-Mail info@freudenberg-elektro.de www.freudenberg-elektro.de

75

Freudenberg in Drochtersen Drochterser Straße 17 · 21706 Drochtersen Telefon 04143 9159-0 Fax 04143 7522 E-Mail info@freudenberg-elektro.de www.freudenberg-elektro.de

JAHRE

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

41


V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 5. Juli, 09:00 Uhr - 12:45 Uhr

Schmiedekurs für Einsteiger Unter fach- und sachkundiger Anleitung schmieden die TeilnehmerInnen Rankhilfen, Laternenstäbe und Glaskugelhalter für den Außenbereich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. VHS Stade. € 23,00 pro Person. Eine Anmeldung bei der VHS, Tel: (04141) 40990, ist erforderlich.

Samstag, 5. Juli, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Offizielle Eröffnung des „Alten Schlachthofs“. Tag der offenen Tür.

Veranstalter: Hansestadt Stade Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“.

Sonntag, 5. Juli, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr

Die Kulturlandschaft der Elbe vom Wasser aus entdecken. Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Die Elbe. Alles im Fluss.“Die Ausstellung beleuchtet die maritime Landschaft Unterelbe in ihrer geschichtlichen Entwicklung vom Urstromtal zur modernen Wasserstraße. Unter diesem besonderen Gesichtspunkt finden auch die speziellen Tidenkieker-Fahrten statt. Die Teilnehmer an den Fahrten haben die Möglichkeit mit ihrem Tidenkieker-Ticket das Museum Schwedenspeicher und die Sonderausstellung mit 50% Rabatt zu besuchen. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Naturerlebnissen € 13,50 Erwachsene / € 9,50 Kinder // Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Stader Stadthafen.

Samstag, 5. Juli, 21:00 Uhr

Kiddie Disco Erste Kiddie Disco nach der Eröffnung! Veranstalter: Hansestadt Stade Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“.

ist erforderlich. Standgebühr bitte bei der Jugendfreizeitstätte erfragen. Veranstalter: Hansestadt Stade Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“

Sonntag, 6. Juli, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gartenakademie

Workshop für Kinder und Erwachsene: „Mit Pflanzen färben“. Veranstalter: Museen Stade Freilichtmuseum Stade. Kinder € 5,00 / Erwachsene € 10,00 zzgl. Materialkosten Anmeldung unter: 04141-7977316 oder drewes@museen-stade.de.

Montag, 7. Juli, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Forschungsprojekt Elbe

Besichtigung der Forschungsschiffe „Ludwig Prandtl“ und „Tümmler“. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher Museum Schwedenspeicher

Montag, 7. Juli, 19:00 Uhr

Bürgerforum des Niedersächsischen Ministerpräsidenten

Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil lädt zum Bürgerforum ein, um im direkten und offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern über deren Leben und Arbeit, konkrete Ideen und Probleme zu sprechen. STADEUM. Konferenzzone. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Montag, 7. Juli, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Abendvorträge

„Heimat an der Elbe - ein Kultur, Natur- und Wirtschaftsraum aus der Sicht der Bevölkerung“ mit Prof. Dr. Beate Ratter und „Flusslandschaft mit Deich: Wasserbau und Landschaftswandel an der Niederelbe“ mit Prof. Dr. Norbert Fischer. Veranstalter: Museen Stade. Museum Schwedenspeicher

Sonntag, 6. Juli, 09:00 Uhr

Mittwoch, 9. Juli, 17:30 Uhr

Flohmarkt

Lesestunde

Flohmarkt für Jung und Alt. Kaufen, Tauschen und Verkaufen. Eine Anmeldung bei der Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“

Vorlesen in der Kinderbibliothek Jozéf Wilkon. Veranstalter: Kunsthaus Stade Kunsthaus Stade. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 10. Juli – Sonntag, 13. Juli

Freitag, 11. Juli

9. Stader Winzerfest

Die Lange Nacht in Stade

Edle Tropfen, Gaumenschmaus und dezente Unterhaltung bietet das 9. Stader Winzerfest auf dem Pferdemarkt. 15 selbsterzeugende deutsche Winzer werden ihre feinen Tropfen präsentieren. Der Schwerpunkt des Stader Winzerfestes liegt auf deutschen Weinen. Die Weinanbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Pfalz, Franken und der Mosel werden in Stade vertreten sein. Veranstalter: Stade Aktuell GmbH Stader Altstadt

Donnerstag, 10. Juli, 18:00 Uhr - 21:45 Uhr

La cucina afrodisiaca - ein Menü für Verliebte

Ein Kochkurs der besonderen Art für Liebhaber der Emilia Romagna. Dort, wo Genuss Freude und Geist sich treffen, lässt es sich vorzüglich tafeln. Die Spezialitäten dieser Region sind üppig und von erlesenem Geschmack. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. VHS Stade. € 35,00 pro Person. Eine Anmeldung bei der VHS, Tel: (04141) 40990, ist erforderlich.

Donnerstag, 10. Juli, 19:00 Uhr

Lesung „Vertrauen - was im Leben wirklich trägt!“

15 Jahre Christliche Buchhandlung. Der Ratsvorsitzende der EKD Dr. h.c. Nikolaus Schneider und seine Frau Anna werden gemeinsam mit Samuel Koch den Abend gestalten. Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V. Kirche St. Wilhadi

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Freitag, 11. Juli, 20:00 Uhr

Misa a Buenos Aires - Misatango ...von Martin Palmeri, ... für Mezzo-Sopran, Chor und Tango-Ensemble. Mit VOX Humana (Stader Kammerchor) und Gästen unter der Leitung von Hans Niemeyer. dabei das Tango-Ensemble „fauxpas“ unter der Leitung der Akkordeonistin und Bandoneonistin Marlène Clément. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi. Eintritt € 15,00 / erm. € 8,00.

Freitag, 11. Juli, 20:30 Uhr

Tanzschifffahrt der Tanzschule Hillmann Jubiläums-Veranstaltung auf der „Louisiana Star“ mit Live-Musik. Veranstalter: Tanzschule Hillmann Treffpunkt: Anleger Twielenfleth. Eintritt € 29,00 pro Person. Eine Anmeldung bei der Tanzschule Hillmann, Tel: (04141) 61234, ist erforderlich.

Samstag, 12. Juli, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Donnerstag, 10. Juli, 20:00 Uhr

Gong Meditation

Das Debütantenfest mit Andreas Flotow

Der Gong gilt als eines der mächtigsten Instrumente zur Heilung im Zustand der Trance. Der Gong kann Traumen heilen und entspannt den Geist. Wer sich dem Klang hingibt, ist zugleich hellwach und sehr entspannt. Vor der eigentlichen Gongmeditation werden Körper und Geist mit passenden Yogaübungen aus dem Kundalini Yoga vorbereitet.

Die bekannte NDR-Literaturexpertin Annemarie Stoltenberg stellt den Debütanten Andreas von Flotow vor. Sein erster Roman „Tage zwischen gestern und heute“ beschäftigt sich mit der schmerzhaften Sehnsucht eines Kindes nach Liebe. Das JazzDuo Feindt & Köttgen wird für die musikalische Umrahmung des Abends sorgen, den kulinarischen Part übernimmt Ludlage Partyservice. Veranstalter: Buchhandlung Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg. € 18,00 / Schüler € 12,00.

Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.

42

Fleetkahn und Gondel schippern im Dämmerlicht über das Wasser, Gästeführer im Gewand inszenieren im Dunkeln die Stadtgeschichte, Museen und Kunstausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet, An diesem Abend wird in Stade die Nacht zum Tag gemacht.

Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V FABI, Stade. € 10,40 pro Person. Eine Anmeldung bei der Ev. FABI, Tel: (04141) 921731, ist erforderlich.


V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 12. Juli, 21:15 Uhr - 22:15 Uhr

Turmführungen bei Vollmond

Turmführung Kirche St. Cosmae. Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer ca. 1/2 stündigen Lesung mit musikalischer Umrahmung. Marianne Gerdes liest eine eigene Kurzgeschichte vor. An die Lesung schließt sich die Turmführung an. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae-Nicolai Treffpunkt: Vor dem Nordeingang der Kirche St. Cosmae. € 3,00 / Kinder € 1,50. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie nicht vor Ort, sondern nur bei der TouristInformation am Hafen.

Peter Tschaikowsky: „Streicherserenade op. 48“; Wojciech Kilar: „Orawa“ u. a.

Kaffeeausfahrten auf die Elbe. Im Programm inkl. ist eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen mit fachkundiger Erläuterung.

Veranstalter: Museum Schwedenspeicher Museum Schwedenspeicher

Veranstalter: Kreisjugendmusikschule Stade. STADEUM. € 17,50, erm. Für Schüler und Studenten € 9,80 Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 23. Juli, 17:30 Uhr

Samstag, 19. Juli

Vorlesen in der Kinderbibliothek Jozéf Wilkon.

Niederelbe Classics 2014

Oldtimerrallye für historische und klassische Automobile. Rallye für Oldtimer Fahrzeuge aller Art bis Baujahr 1982 sowie klassische Youngtimer Fahrzeuge bis Baujahr 1992. Die Streckenlänge der Rallye beträgt ca. 130 km.

Veranstalter: Kunsthaus Stade Kunsthaus Stade

Freitag, 25. Juli, 20:00 Uhr

Sonntag, 13. Juli, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Kinderfest mit Backen

Sonntag, 20. Juli, 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag, 26. Juli, 20:00 Uhr

Zweites „Dîner en blanc“

Sommerball der Tanzschule Hillmann

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Stade-Hagen

Montag, 14. Juli, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr

Schulterchirurgie heute - Möglichkeiten und Grenzen

In diesem Vortrag erfahren die ZuhörerInnen, welche Möglichkeiten der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen im Schulterbereich es gibt - sowohl durch Operation als auch durch den Einsatz anderer Therapieformen. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. Elbe-Klinikum Stade. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.

Donnerstag, 17. Juli, 20:00 Uhr

3. Sommerkonzert

Konzert für Kammerchor und Orgel. Kammerchor Stade, Leitung: Hauke Ramm. Martin Böcker an der Bielfeldt-Orgel (1736). Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Freitag, 18. Juli, 19:45 Uhr

Deutsche Streicherphilharmonie

50 Jahre Kreisjugendmusikschule Stade e.V. Programm: W. A. Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“;

Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum. STADEUM-Wiese. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weißes Mobiliar kann gegen Gebühr unter Telefon 0170/4735761 entliehen werden. Bei Regenwetter findet das Picknick im STADEUM-Foyer statt.

Montag, 21. Juli, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr

Kaffee- und Hafenrundfahrt

Fahrt mit der „Nordstern“. Das Ausflugsschiff „Nordstern“ startet ab Anleger Stadersand zu Kaffeeausfahrten auf die Elbe. Im Programm inkl. ist eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen mit fachkundiger Erläuterung. Veranstalter: Reederei Sven Fischer Treffpunkt: Anleger Stadersand. Preis pro Person € 21,00 / Kinder (5 - 16 Jahre) € 10,50 Preis inkl. 2 Stücke Kuchen sowie Kaffee/Tee satt. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen.

B

Individuelle Räume für Abschiednahme und Trauerfeiern

21682 Stade Hohenwedeler Weg 9 Telefon 0 41 41/ 25 10 Telefax 0 4141/ 4 74 23 www.abbenseth.com

bestattungen@abbenseth.com

Im Trauerfall sind wir Tag und Nacht für Sie da.

Freitag, 1. August, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Spezielle Piratentour für Kids mit Schatzsuche auf Pagensand

16. Stader Altstadtlauf Einmal jährlich im August veranstaltet der VfL Stade in Kooperation mit dem Stader Tageblatt den Stader Altstadtlauf. Mit weit über Tausend Läufern sowie mehreren Tausend Zuschauern hat sich die Veranstaltung zu einem der großen Sportevents in der Region entwickelt. Veranstalter: VfL Stade. Treffpunkt: Pferdemarkt

Sonntag, 27. Juli, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Bio-Wochenmarkt auf der Insel Diverse Aussteller laden zum stressfreien Einkauf von biologischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren aus der Region ein.

Montag, 28. Juli, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr

ESTATTUNGSHAUS

08A U G U S T

Sonntag, 27. Juli, 11:00 Uhr

Abendvortrag

bbenseth

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

Veranstalter: Tanzschule Hillmann STADEUM. Eintritt bis € 18,00 pro Person. Eine Anmeldung bei der Tanzschule Hillmann, Tel: (04141) 61234, ist erforderlich.

Veranstalter: Freilichtmuseum Stade Freilichtmuseum Stade

Weil es eine Frage des Vertrauens ist!

Orgelkonzert mit Martin Böcker an der Huß/Schnitger-Orgel (1675).

Abschlussball.

Dienstag, 22. Juli, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr „Bauern, Händler, Seefahrer. Das Elbmündungsgebiet zwischen Römerzeit und Frühmittelalter“ mit Daniel Nösler (Kreisarchäologe) und Ingo Eichfeld (Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung).

4. Sommerkonzert

Abschlussball.

Veranstalter: Classic Club Niederelbe e.V. im ADAC Start: Firma Lindemann

Die Spielregeln für dieses beschwingte „Picknick in Weiß“ sind ganz einfach: Mitzubringen sind weiße Kleidung, weißes Equipment, kalte Speisen und Getränke sowie gute Laune.

Donnerstag, 31. Juli, 20:00 Uhr

Sommerball der Tanzschule Hillmann Veranstalter: Tanzschule Hillmann STADEUM. Eintritt bis € 18,00 pro Person. Eine Anmeldung bei der Tanzschule Hillmann, Tel: (04141) 61234, ist erforderlich.

Ein buntes Treiben für die Kleinen, rund um das Heimathus der Dorfgemeinschaft Hagen mit vielen Angeboten von Ponyreiten bis Dosenwerfen.

Veranstalter: Reederei Sven Fischer Treffpunkt: Anleger Stadersand Preis pro Person € 21,00 / Kinder (5 - 16 Jahre) € 10,50. Preis inkl. 2 Stücke Kuchen sowie Kaffee/Tee satt. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen.

Lesestunde

Fahrt im Rahmen der Ausstellung „Die Elbe. Alles im Fluss.“ Bevor man die Schatzinsel erreicht, müssen wir zunächst einmal das Seemannshandwerk beherrschen, den Kurs bestimmen, Knoten machen, Flaggensignale erkennen und natürlich die Piratenprüfung bestehen. Dann geht es am unbekannten Strand auf Schatzsuche. Dort kann man sich dann auch die Füße nass machen und den mitgebrachten Picknickkorb plündern. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Naturerlebnissen. € 9,50 für Kinder / € 13,50 für Erwachsene. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Stader Stadthafen

Samstag, 2. August, 08:00 Uhr - 18:30 Uhr

Kaffee- und Hafenrundfahrt Fahrt mit der „Nordstern“. Das Ausflugsschiff „Nordstern“ startet ab Anleger Stadersand zu

Gästefahrt zu den Cruise Day‘s nach Hamburg

Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Hamburg.

LEBEN UND STERBEN Die Bestattung ist Teil des Lebens, denn sie wird von den Lebenden geplant, gestaltet, organisiert und ausgerichtet. Selbst die eigene Bestattung ist Teil unseres Lebens, denn jeder Mensch hat eine individuelle Vorstellung von seiner Bestattung, er hat Wünsche oder Bitten an seine Hinterbliebenen. All diese Vorstellungen und Erwartungen berühren den Kern einer jeden Persönlichkeit. Jemand, der einen Menschen verloren hat, befindet sich in einer emotionalen Ausnahmesituation, auch jemand, der schon zu Lebzeiten für seine eigene Bestattung Vorsorge treffen will, trifft tiefgehende Entscheidungen. Im Zentrum unserer Bemühungen steht also das persönliche Gespräch. Ein Gespräch, dass in aller Ruhe geführt wird und zwar jederzeit. Für ein solches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, bei Ihnen zu Hause oder in unseren Räumlichkeiten. Seit dem 1. August 2012 bieten Familie Norbert Dreist und Mitarbeiter mit dem Bestattungshaus Abbenseth in Stade zuverlässige und einfühlsame Hilfe im Trauerfall. Uns ist es eine Herzensangelegenheit für einen würdevollen Abschied sorgen zu dürfen. „Für Trauernde ist es besonders wichtig, dass sie sich in Ruhe und angemessen verabschieden können. Denn Trauer braucht seine Zeit. Eine Trauerfeier hilft bei der Verarbeitung des Abschieds und kann nicht wiederholt werden“, sagt Norbert Dreist Inhaber des Bestattungshauses Abbenseth. Viele Angehörige sind zunächst mit ihren Gefühlen so beschäftigt, dass sie sich mit allen organisatorischen Aufgaben überfordert fühlen. Dann steht das Bestattungshaus Abbenseth mit einfühlsamem Rat an ihrer Seite. „Wir nehmen der Familie alle Aufgaben ab“ sagt Petra Joecks, Mitarbeiterin des Bestattungshauses Abbenseth. Von der Organisation der Trauerfeier über das Buchen von Hotelzimmern bis zur Abmeldung des Verstorbenen bei Versicherungen und GEZ wissen die Profis, was zu tun ist. Mit unserer Kreativität erfassen wir kleine persönliche Details, um eine Bestattung ganz individuell, einzigartig und nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dies ist uns eine Herzensangelegenheit. Wenn Sie bereits zu Lebzeiten alles in Ihrem Sinne geregelt wissen wollen, so stehen wir Ihnen gerne kompetent beratend zur Verfügung. Das Bestattungshaus Abbenseth bietet alle Bestattungsarten an und arbeitet bei Feuerbestattungen mit dem qualifizierten Krematorium in Stade zusammen. STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

43


V E R A N S TA LT U N G E N Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen. Preis pro Person € 40,00. Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V., Tel: 0152 08895613, Hr. Nagel, ist erforderlich.

Eintritt € 15,00 / erm. € 10,00 (Schüler und Studenten) Karten erhalten Sie in bei Waller und Musikhaus Magunia.

Samstag, 2 August

Flohmarkt

Müssen Alle Mit Festival

Traditioneller Flohmarkt am Heimathus in Hagen

Sonntag, 10. August, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Samstag, 2. August, 09:00 Uhr

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Stade-Hagen Eine Anmeldung ist erforderlich. Standgebühr wird erhoben.

Wanderung im NSG Hohes Moor bei Oldendorf

Donnerstag, 14. August, 20:00 Uhr

Im Bürgerpark

Wanderung ca. 10 km. Strecke: Parkplatz an der B 74 im Knüll vor Willah – Hammfeld – Oldendorfer See – Rundweg im Naturschutzgebiet. Freirast während der Wanderung. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad . Ggf. Fahrkostenbeteiligung. Eine Anmeldung bis zum 01.08.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel: (04141) 3728, ist erforderlich.

5. Sommerkonzert Orgelkonzert mit Tjark Pinne an der Bielfeldt-Orgel (1736). Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Freitag, 15. August - Sonntag, 17. August

Sonntag, 3. August, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Schützenfest in Bützfleth

Gartenakademie

Schützenfest mit Jugend-Schützenfest, großem Festumzug und Proklamation der neuen Würdenträger.

Workshop für Kinder und Erwachsene: „Buttern und Brot backen“. Veranstalter: Museen Stade Freilichtmuseum Stade. Kinder € 5,00 / Erwachsene € 10,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung unter Tel: (04141) 7977316 oder drewes@museen-stade.de.

Veranstalter: Schützenverein Bützfleth v. 1959 e.V. Schützenhalle „Klein Helgoland“

Mittwoch, 6. August, 17:30 Uhr

Wanderung zur Heideblüte in der Osterheide bei Schneverdingen

Lesestunde

Vorlesen in der Kinderbibliothek Jozéf Wilkon. Veranstalter: Kunsthaus Stade Kunsthaus Stade

Donnerstag, 7. August, 17:00 Uhr

Stammtischgespräche

„Irrungen“ am Hinterdeich – Konflikte zwischen Marsch und Geest an den Grenzen des Alten Landes. Vortrag von Dr. Michael Ehrhardt. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant

Donnerstag, 7. August, 19:00 Uhr

Autorengruppe Stade

Angebot für Gedichte- und Geschichtenschreibende. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef

Sonntag, 17. August, 08:00 Uhr

Wanderung ca. 20 km. Strecke: Parkplatz an der B 3, frühere Panzerbrücke – Osterheide – Pietzmoor – Hof Möhr – Hof Bockheber – Spitzbubenweg – Silvestersee – Parkplatz. Freirast während der Wanderung. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad Eine Anmeldung bis zum 16.08.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel: (04146) 5340, ist erforderlich. ggf. Fahrkostenbeteiligung.

Mittwoch, 20. August, 17:30 Uhr

Lesestunde Vorlesen in der Kinderbibliothek Jozéf Wilkon. Veranstalter: Kunsthaus Stade Kunsthaus Stade

Donnerstag, 21. August, 18:30 Uhr

Donnerstag, 7. August, 20:00 Uhr

6. Sommerkonzert

Eröffnungskonzert der „Klaviertage Unterelbe 2014“

Es spielen die Mitglieder der Jury des Internationalen Arp-Schnitger-Wettbewerbs 2014 an den historischen Orgeln Stades.

Klavierkonzert D-Dur an zwei Flügeln. Programm W. A. Mozart. Veranstalter: MusikConTakte eV Königsmarcksaal im Rathaus

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Teil I - 18:30 Uhr: Kirche St. Cosmae Teil II - 20:30 Uhr: Kirche St. Wilhadi

Samstag, 23. August, 19:45 Uhr

Eröffnungskonzert Holk-Fest

„Cinema meets Classic“. Romantische Werke und Kino-Klassiker, gespielt von der Vogtland Philharmonie unter der Leitung von Stefan Fraas. Solist: Chi Ho Han (Klavier). STADEUM. € 20,20 – 38,90, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 27. August, 17:30 Uhr - 20:30 Uhr

Die Kulturlandschaft der Elbe vom Wasser aus entdecken.

Tidenkieker-Fahrt im Rahmen der Ausstellung „Die Elbe. Alles im Fluss.“ Die Teilnehmer an den Fahrten haben die Möglichkeit mit ihrem TidenkiekerTicket das Museum Schwedenspeicher und die Sonderausstellung mit 50% Rabatt zu besuchen. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Naturerlebnissen € 13,50 Erwachsene / € 9,50 Kinder // Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Stader Stadthafen.

Freitag, 29. August - Sonntag, 31. August

Weinmarkt am Alten Hafen

Vor der historischen Kulisse der Altstadt bieten ortsansässige Gastronomie und Fachhandel ihre ausgewählten Weine dem interessierten Publikum an. Hier trifft der Stader seine Freunde, der Tourist genießt die entspannte Atmosphäre am Hansehafen, der Weinkenner lässt sich überraschen von der Vielfalt und Qualität des Angebotes. Für kulinarische Genüsse ist selbstverständlich auch gesorgt. Vor dem Museum Schwedenspeicher.

Freitag, 29. August, 19:45 Uhr

Musicalabend mit Alexander Klaws & Gästen open air in der Festung Grauerort

„Dir gehört mein Herz…“. Live mit Band. Gäste: Jan Ammann & Nadja Scheiwiller. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Festung Grauerort, Stade-Bützfleth. € 37,25 – 48,25. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 31. August, 07:56 Uhr

Weitwanderung von Hemmoor nach Stade

Strecke: Hemmoor Bahnhof – Hackemühlen – Nindorfer Moor – Ostedeich – Holländerhöfen – Prahmfähre Gräpel – NSG Hohes Moor – Sunder Seen – Heinbockel – Weißenmoor – Sandentnahme Wiepenkathen – Haddorf – Schwingewiesen – Stade Bahnhof. (Wanderung ca. 45 km) Freirast während der Wanderung. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Stader Bahnhof, Metronom ab Stade 07.56 Uhr Kosten für die Bahnfahrt. Eine Anmeldung bis zum 29.08.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: (04146) 5340, ist erforderlich.

Sonntag, 31. August, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr

Gästefahrt nach Glückstadt

Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Glückstadt.

Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V.Treffpunkt: Stader Stadthafen Preis pro Person € 35,00. Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V., Tel: 0152 08895613, Hr. Nagel, ist erforderlich

Sonntag, 31. August, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Bio-Wochenmarkt auf der Insel

Diverse Aussteller laden zum stressfreien Einkauf von biologischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren aus der Region ein. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade . Freilichtmuseum Stade

Sonntag, 31. August, 14:00 Uhr

Conni kommt

Ein Puppentheater ab drei Jahren vom Wodo Puppenspiel. Nach den bekannten ConniBilderbüchern. STADEUM-Foyer: € 6,50 (freie Platzwahl). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

09S E P T E M B E R Mittwoch, 3. September, 17:30 Uhr

Lesestunde

Vorlesen in der Kinderbibliothek Jozéf Wilkon. Veranstalter: Kunsthaus Stade Kunsthaus Stade

Samstag, 30. August, 19:45 Uhr

Mittwoch, 3. September, 19:45 Uhr

Die Abenteuer des Sherlock Holmes open air

Chris Tall (Stand-Up-Comedy)

Szenische Krimi-Lesung nach Sir Arthur Conan Doyle. Mit Roland Kalweit als Sherlock Holmes und Danny Richter als Dr. Watson. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Johanniskloster-Innenhof. Bei Regen im Rathaus. € 21,30 (freie Platzwahl). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

In seinem ersten Solo-Programm “Versetzung gefährdet!“ setzt sich der mehrfach ausgezeichnete Nachwuchs-Stand-Up-Comedian sehr unterhaltsam mit seiner Zeit als rundlicher Schüler auseinander. STADEUM. € 23,50 / 29,00, Schüler € 12,50 / 16,90 (4er-Tische). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Wir sind gut in Form

VE RPA C KUN G E N Kute nh o l z www.rpc -kut e nho l z . d e

IMPRESSUM: Gnarrenburg ∙ Hindenburgstr. 48 Tel. 047663/372 www.boettjer-bekleidung.de

44

STADERBRISE

Herausgeber: STADEUM, STADE Tourismus-GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Bremervörder Straße 9b, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Wi r fe r t i g e n Kunst st o ffb e häl t ni sse fü r L e b e nsm i t t e l , Ko sm e t i k a und und u n d . . . Redaktion: Marion Albers, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag.


V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 4. September, 17:00 Uhr

Samstag, 6. September, 19:45 Uhr

Samstag, 13. September, 12:00 Uhr - 15:00 Uhr

Donnerstag, 18. September, 20:00 Uhr

Stammtischgespräche

Muttis Kinder

Zur Erntezeit durch das Alte Land

8. Sommerkonzert

Der Neubau des Niedersächsischen Landesarchives – Standort Stade – Vorstellung und Führung mit Dr. Gudrun Fiedler Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Inselrestaurant

Donnerstag, 4. September, 19:00 Uhr

Autorengruppe Stade

Angebot für Gedichte- und Geschichtenschreibende. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef

Donnerstag, 4. September, 20:00 Uhr

7. Sommerkonzert

Orgelkonzert mit Hauke Ramm an der Huß/Schnitger-Orgel (1675). Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae

A-Cappella-Comedy: „Zeit zum Täumen – Unveröffentlichte Hits“. „Muttis Kinder“, das sind Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell, die eine Show voller akustischer Überraschungsangriffe und mit einer großen Portion Humor bieten. STADEUM. € 23,50 / 29,00 (4er-Tische). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 7. September, 08:00 Uhr - 17:00 Uhr

Herbst-Trödelmarkt

Vor mehr als 30 Jahren wurden die Trödelmärkte ins Leben gerufen und haben sich von einem kleinen überschaubaren Flohmarkt mittlerweile zum größten Trödelmarkt im gesamten ElbeWeser-Dreieck entwickelt. Regelmäßig bevölkern frühmorgens ab 5.00 Uhr mindestens 500 Trödler aus Nah und Fern die gesamte Altstadt von Stade.

Samstag, 6. September, 09:00 Uhr

Veranstalter: STADE Aktuell GmbH Altstadt Stade

Wanderung um Hammah in die kleine Geest

Sonntag, 7. September, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Wanderung ca. 10 km. Strecke: Parkplatz zwischen Hammah und Groß Sterneberg – NSG Sandentnahme Hammah – Kleine Geest. Freirast während der Wanderung.

Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad Eine Anmeldung bis zum 05.09.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: (04141) 3728, ist erforderlich. Ggf. Kosten für die Fahrgemeinschaft.

Samstag, 6. September, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Kindertag

Entdecken - Erleben – Staunen. Keine Chance für Playstation, Wifi & Co. Im September ist in Stade Kindervergnügen ganz ohne Computer angesagt. Viele Vereine, Schulen und Verbände haben sich für den Kindertag verschiedene Aktivitäten ausgedacht. Attraktionen wie Spielmobil, Kletterwand und Zootiere runden das Angebot ab. Veranstalter: STADE Aktuell GmbH Platz auf dem Sande

Gartenakademie

Workshop für Kinder und Erwachsene: „Flachsverarbeitung“.

Veranstalter: Museen Stade. Freilichtmuseum Stade Kinder € 5,00 / Erwachsene € 10,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung unter: 04141-7977316 oder drewes@museen-stade.de.

Samstag, 13. September, 09:30 Uhr - 12:30 Uhr

Ein Tag auf dem Bauernhof

Für Eltern und Kinder von 3 - ca. 10 Jahren. Auf dem Bauernhof befinden sich Schafe, Ponys, Kaninchen, Enten, Hühner, Pfauen, Tauben, Hunde und Katzen sowie Gänse im Herbst. Alle Tiere kann man nicht nur ansehen und streicheln, man erfährt auch einiges Wissenswerte über sie. Das Ponyreiten und Schlepperfahren macht den Kindern immer wieder Spaß. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Bauernhof Egon Maske € 9,60 pro Erwachsener / € 4,80 pro Kind. Eine Anmeldung bei der Ev. FABI, Tel: (04141) 921731, ist erforderlich.

Auch zur Erntezeit hat das Alte Land seinen eigenen Charme. Auf einer Busrundfahrt fahren Sie zu den schönsten Schauplätzen und kehren ein auf einem Obsthof. Eine Suppenmahlzeit rundet das Programm ab. Veranstalter: STADE Tourismus GmbH Treffpunkt: Stader Bahnhof (Bahnhofshalle) Dauer: ca. 180 Minuten. € 25,00 pro Person / € 12,50 pro Kind (4 - 14 Jahre). Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie in der TouristInformation am Hafen.

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

Donnerstag, 18. September, 20:00 Uhr

Auf den 8000er Cho Oyu im Himalaya

Samstag, 13. September, 15:00 Uhr

Backen im Steinbackofen... ... und Klönsnack op Platt Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbeibringen. Die Teige müssen backfertig um 15:00 Uhr am Steinbackofen bereitstehen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Stade-Hagen

Donnerstag, 18. September - Montag, 22. September

Herbstmarkt Großer Jahrmarkt. Auf dem Platz Am Sande laden die Schausteller und die Hansestadt Stade wieder zu Spiel, Spass und Spannung auf dem Herbstmarkt ein. Zuckerwatte, Lebkuchenherzen, Eis, Bratwurst, Fahr- und Spielgeschäfte - es erwartet die Besucher ein bunter Jahrmarkt von der Waffelbäckerei bis zum Großfahrgeschäft. Bunte Lichter, herrliche Düfte und fröhliche Musik verbreiten gute Laune und laden zum Vergnügen ein. Veranstalter: Hansestadt Stade - FB Sicherheit und Ordnung Platz Am Sande

Konzert für Gesang und Orgel. Annegret Schönbeck (Gesang) und Winfried Kleindopf an der Bielfeldt-Orgel (1736).

Der routinierte und ambitionierte Höhenbergsteiger Klaus Grade aus Stade hat im Rahmen einer Expedition den sechsthöchsten Berg der Welt, den 8201 m hohen Cho Oyu, im Herbst 2013 bestiegen. Auch die Kultur Tibets und Nepals kam auf der Tour nicht zu kurz. So besichtigte er u.a. Lhasa und Kathmandu. Von dieser eindrucksvollen Expedition berichtet er mit Fotos und Filmaufnahmen. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Insel-Restaurant

Samstag, 20. September, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Drums Alive

Für Eltern und Kinder ab 8 Jahren. Ein Vormittag für die ganze Familie mit viel Spaß und Musik. Durch das Trommeln wird die Koordination verbessert, die Kreativität gefördert und Aggressionen abgebaut. Neben dem Erlernen kleiner Schrittkombinationen und Schlagtechniken, wird der Rhythmus geschult und eine Choreographie einstudiert. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. FABI, Stade € 6,40 pro Erwachsener / € 3,20 pro Kind. Eine Anmeldung bei der Ev. FABI, Tel: (04141) 921731, ist erforderlich.

Samstag, 20. September, 12:15 Uhr - 14:15 Uhr

Drums Alive

Ein Ausdauersport mit viel Spaß und guter Musik! Getrommelt wird mit Originalsticks auf großen Gymnastikbällen. Im ersten Teil werden einfache Schrittkombinationen und Schlagtechniken erlernt, die dann im zweiten Teil zu einer Choreographie nach mitreißender Musik zusammengestellt werden.

Jahre 31

Aktion: Für gute Freunde

GUTSCHEIN

Bei Vorlage dieses Gutscheines erhalten Sie von Montag bis Freitag

10% Rabatt auf Ihren Gesamtverzehr.

Der Gutschein ist gültig vom 1. Juli bis 30. September

dionysos-stade@t-online.de Stade · Tel. 04141 - 4 62 30 · www.dionysos-stade.de

SB · Cafe - Restaurant - Bistro

Pächter R. Diekers

Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen, Getränken und Vanille-Softeis-Variationen! Vanille-Softeis-Variationen! Täglich Frühstück z.B. Altländer Becher mit und durchgehend hausgemachter Kirschgrütze warme Küche und Krokantstreusel. Stader Elbstraße 1 – 21683 Stade (Stadersand) Tel./Fax 04141/794641 - www.elbblick-stadersand.de Täglich geöffnet! Mo.-Sa. ab 11.30 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger) STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

45


V E R A N S TA LT U N G E N Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. FABI, Stade € 7,20 pro Person. Eine Anmeldung bei der Ev. FABI, Tel: (04141) 921731, ist erforderlich.

Samstag, 20. September, 19:00 Uhr - 23:30 Uhr

Lichterfahrt mit Tanz Fahrt mit der „Nordstern“. Das Ausflugsschiff „Nordstern“ startet ab Anleger Stadersand zu einer Lichterfahrt mit Tanz. Ein DJ an Bord sorgt für die richtige Stimmung. Veranstalter: Reederei Sven Fischer Treffpunkt: Anleger Stadersand Preis pro Person € 25,00 / Kinder (5 - 16 Jahre) € 12,50 Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen

Sonntag, 21. September, 07:55 Uhr

Wanderung von Stade nach Buxtehude Wanderung ca. 34 km. Strecke: Stade Bahnhof – Ottenbeck – Schloss Agathenburg – Dollern – Rüstjer Forst – Daudieck – Auetal – Bliedersdorf – Langbetten bei Grundoldendorf – Nottensdorf – Hedendorf – Neukloster Forst – Buxtehude Bahnhof; Freirast während der Wanderung. Kürzere Wanderungen zu den S-Bahnhöfen in Agathenburg (8 km), Dollern (11 km), Horneburg (18 km) und Neukloster (28 km) sind möglich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Stader Bahnhof, Gleis 1 Kosten für die Bahnfahrt. Eine Anmeldung bis zum 19.09.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel: (04146) 5340, ist erforderlich.

Sonntag, 21. September, 10:00 – 17:00 Uhr

Mittendrin – Die Messe für 50 aufwärts! Zahlreiche Aussteller informieren rund um die Themen Leben und Genießen, Sport und Fitness, Mobilität, altersgerechtes Wohnen, Reisen und Freizeit, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Recht, Sicherheit und Technologie u.a.

Während der Fahrt wird Ihnen leckerer, traditionell gebackener Kuchen sowie Kaffee und Tee (im Preis inkl.) angeboten. Unterwegs erfahren Sie viel Wissenswertes über die maritime Geschichte von Stade und der Umgebung. Veranstalter: STADE-MARITIM Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen Preis pro Person € 33,00 / Kinder bis 12 Jahre € 29,00 Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen

Samstag, 27. September, 09:00 Uhr - 12:45 Uhr

Schmiedekurs für Einsteiger Unter fach- und sachkundiger Anleitung schmieden die TeilnehmerInnen Rankhilfen, Laternenstäbe und Glaskugelhalter für den Außenbereich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. VHS Stade € 23,00 pro Person. Eine Anmeldung bei der VHS, Tel: (04141) 40990, ist erforderlich.

Sonntag, 21. September, 17:00 Uhr

Samstag, 27. September, 12:00 Uhr - 17:15 Uhr

Himmlische Harmonien

Österreichische Küche

Obertonkonzert mit dem Stader Obertonsänger Wolfgang Ahrens, Obertonstimme, Tumbura, Gitarre und Shrutibox. Veranstalter: Wolfgang Ahrens . Johanniskirche Stade Eintritt: € 8,00

Dienstag, 23. September, 19:45 Uhr

Reinhard Mey „Dann mach´s gut“.

Veranstalter: Sali-Konzerte, Schwalmtal. STADEUM. AUSVERKAUFT.

In diesem Kochkurs werden Klassiker, aber auch raffinierte Besonderheiten gekocht. Frittatensuppe, Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Leberknödel, Wiener Apfelstrudel, lockerer Kaiserschmarrn, die Liste der österreichischen Spezialitäten ist lang. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. VHS Stade € 43,00 pro Person. Eine Anmeldung bei der VHS, Tel: (04141) 40990, ist erforderlich.

Samstag, 27. September, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Donnerstag, 25. September, 20:00 Uhr

Konzert der Niedersächsischen Musiktage Die Schweizer Sängerin Anna Aaron und der französische Jazztrompeter Erik Truffaz mit seinem formidablen Quartett begeben sich auf die Suche nach dem Glück. Bei den Niedersächsischen Musiktagen spielen sie ein eigens entwickeltes Programm, für das sie auch ein neues Stück über das Glück komponiert haben. Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land Seminarturnhalle Stade € 25,00 / erm. € 20,00 //

Yoga Gong Dance Der Gong gilt als eines der mächtigsten Instrumente zur Heilung im Zustand der Trance. Der Gong kann Traumen heilen und entspannt den Geist. Wer sich dem Klang hingibt, ist zugleich hellwach und sehr entspannt. Vor der eigentlichen Gongmeditation werden Körper und Geist mit passenden Yogaübungen aus dem Kundalini Yoga vorbereitet. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. FABI, Stade. € 10,40 pro Person. Eine Anmeldung bei der Ev. FABI, Tel: (04141) 921731, ist erforderlich.

Samstag, 27. September, 20:00 Uhr

Donnerstag, 25. September, 20:00 Uhr

Konzert

STADEUM. Eintritt frei.

Literatur am Abend

Sonntag, 21. September, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Offenes Angebot für literarisch interessierte Frauen.

David Grottschreiber - Jazz-Messe. Stadtkantorei, Lucerne Jazz Orchestra, Leitung: KMD Hauke Ramm

Kaffeefahrt auf der Schwinge Genießen Sie am Sonntag Ihren Kaffee auf der Elbe.

Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi € 15,00 / erm. € 8,00

Sonntag, 28. September, 11:00 Uhr

25 Jahre STADEUM: „Tag der offenen Tür“

Bunter Tag für Groß und Klein mit Vorführungen und Aktionen zum Mitmachen rund um die Uhr: Tangomusik auf dem Flügel, Tanztheater von und mit Sven Niemeyer, Lichtshows, BackstageFührungen, Blues mit Abi Wallenstein, Wanderkapelle „Machulke und die Kuwaschies“ mit Musik auf Gebrauchsgegenständen, Line-Dance und HipHop zum Mitmachen mit der Tanzschule Hillmann, Lesungen mit Renate Kiekebusch und Charlie Rinn-Roock, der aus dem Fernsehen bekannten Quizshow „1,2 oder 3“ mit Piet Flosse zum Mitmachen für Kinder, „Rumpelstilzchen“ als komisches Märchentheater und vieles mehr. Ab 18:00 Uhr Party mit den Rockhouse Brothers. STADEUM. Eintritt frei!

Sonntag, 28. September, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade

Biobauern- und Pflanzenmarkt. Zwei Mal jährlich findet dort der Inselmarkt statt, bei dem Biobauern aus der Region ihre Produkte anbieten. Begleitet wird der Markt von einem umfangreichen museumspädagogischen Programm - ein Erlebnis für die ganze Familie. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade Freilichtmuseum Stade

Jede Sonne geht einmal unter, dann wirft unser Leben noch lange einen Schatten. Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Um besonnen Abschied zu nehmen. 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de

46

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


E N E R G I E U N D U M W E LT

Faszination Sternenhimmel Das Planetarium im Hamburger Stadtpark ist seit vielen Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Die gelungene Mischung aus Wissenschaft, Unterhaltung und Bildungsprogramm fasziniert die Besucher immer wieder aufs Neue. Auf dem prall gefüllten Veranstaltungskalender stehen neben klassischer Musik auch Rock- und Popkonzerte, Vorträge, Lesungen und Musicals. In beeindruckenden Shows erfährt das Publikum alles über unser Sonnensystem, schwarze Löcher, Polarlichter und viele weitere Phänomene des Universums. Zu den musikalischen Leckerbissen gehören die aufwendig inszenierten Shows zu legendären Hits von Queen und Pink Floyd. Auch die live gesprochenen Hörspiele, die der NDR unter der Sternenkuppel aufnimmt, sind stets ein Zuschauermagnet. Mit spannenden Geschichten und den galaktischen Erlebnissen der Weltraumkuh Stella wird Kindern und Jugendlichen viel Wissenswertes über das Sternensystem vermittelt. Sogar Tabaluga, der kleine Drache, hat im Planetarium seinen großen Auftritt. In animierten Bildern und zur Musik von Peter Maffay erlebt der beliebte Held spannende Abenteuer. Und durch das

360-Grad Format sind die jungen Gäste mittendrin. Seit 1930 beherbergt der ehemalige Wasserturm das Planetarium. Damit ist das Hamburger „Sternentheater“ eines der dienstältesten der Welt. Von der Aussichtsterrasse eröffnet sich ein herrlicher Blick über die Dächer der Hansestadt. Herzstück im Inneren ist der große Kuppelsaal. 257 Personen können hier in komfortablen Liegesesseln Platz nehmen und den Himmel auf Erden erleben, wenn die hochmoderne Projektionsanlage die faszinierende Welt der Sterne und Planeten sichtbar macht. Die technische Ausstattung des Hamburger Planetariums ist auf hohem Niveau: digitale Ganzkuppelprojektionen, eine Showlaseranlage, ein mehrfarbiges Beleuchtungssystem sowie ein mehrsprachiges SurroundSoundsystem ermöglichen spektakuläre Multi-Media-Shows. In der Mitte des Saals ist eine Bühne integriert, auf der regelmäßig Künstler zu Gast sind und effektvoll in Szene gesetzt werden. Wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Kulisse für eine private Feier oder eine betriebliche Veranstaltung ist, kann das Planetarium für Anlässe aller Art buchen. Auch Heiraten unter dem Sternenhimmel ist möglich.

EINTRITTSPREISE, INKLUSIVE BESUCH DER AUSSICHTSTERRASSE: Kategorie

Normal Ermäßigt

Wissensshows, Vorträge 10,00 €

6,00 €

Kindershows

10,00 €

6,00 €

‚Popstars‘

12,00 €

-

Konzerte

13,00 - 23,50 €

ab 15,50 €

Sternentheater

ab 12,50 €

-

Schüler, Kindergärten im Verbund

5,00 €

(Änderungen sind vorbehalten)

Öffnungszeiten: Mo 9.00 - 17.00 Uhr (Montags keine Vorstellung) Di 9.00 - 17.00 Uhr Mi 9.00 - 21.00 Uhr

Do Fr Sa So

9.00 - 21.00 Uhr 9.00 - 22.00 Uhr 12.00 - 22.00 Uhr 10.00 - 20.00 Uhr

Gewinnen Sie 5 x 1 Gutschein für das Planetarium Hamburg. baumartige Graspflanze

Gewinner der Ausgabe 2/2014

langer, dünner Speisefisch

ein Schulfach (Kzw.)

spanischer Fluss

K. Albrecht, Stade M. Stolper, Buxtehude B. Klevenow, Beckdorf G. Meyer, Stade N. Breitner, Stade

8

verbrauchtes Schmiermittel

4

Bergweide

13 hasten

12

ägyptische Hafenstadt

Halbinsel der Danziger Bucht

4

5

6

7

5

Lutscher (ugs.)

Kartenspiel

1 Mannsbild, Bursche

6

7

TV-, Radiosender (Abk.)

Weltreligion

Tischlermaterial

3

10

Zwischenzeit, -zustand

Abkürzung für Minute

Nutzungsrecht im MA.

Schwermetall

2

altes Apothekergewicht

Jahreszeit

11 poetisch: Adler

1

Salzgewinnungsanlage

3

schwankend, unsicher gehacktes Schweinefleisch

2

8

9

10

11

italienische Tonsilbe

12

9

13

Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 14. Juli 2014 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

47



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.