Juli / August / September 2017
Freizeit
Bildrechte: Elberadweg Fotograf: photocompany GmbH
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
© Martin Elsen
Radfahren in und um Stade
STADTWERKE STADE
STADEUM
STADE AKTUELL
STADE TOURISMUS
Carsharing nun auch in Stade
Holk Kulturfestival Stade 19. August – 2. September
Winzerfest vom 6. Juli - 9. Juli
Lange Nacht am 7. Juli
niedersächsische musiktage So 10.9., 17.00 Uhr Historischer Kornspeicher, Freiburg / Elbe
An Alehouse Session Barokksolistene Folk, Bier und Werke von Purcell und seinen Zeitgenossen
�Barokksolistene © Knut Utler
Do 21.9., 19.00 Uhr Ev.-luth. Kirche Harsefeld
Bachs Re-Formationen �La Folia Barockorchester © Martin Förster
La Folia Barockorchester, ensemble polyharmonique Musik von Bach, Palestrina, Marcello u. a.
�ensemble polyharmonique © Christian Palm
Sa 23.9., 20.00 Uhr St. Wilhadi-Kirche, Stade
Himmlische Gewölbe Kammerchor Stade, hamburgVOKAL, Stockholm Chamber Brass, Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Audiovisuelles Konzerterlebnis über berühmte Sakralbauten �Notre-Dame, Paris © wikipedia.org / Wikimedia Commons
raum
www.musiktage.de
Partner
Kreissparkasse Stade
Medienpartner
Sparkasse Stade-Altes Land
Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg / Elbe e. V., Ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld, Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Wilhadi
Veranstalter
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
INHALTSVERZEICHNIS JULI - SEPTEMBER 2017 4-5
ZWISCHEN PÖTTEN UND BLÜTEN Auf dem Rad unterwegs von Stade durch das Alte Land
6-7
IM GESPRÄCH „Nun mal Luther bei die Fische!“
8-9
ENERGIE & UMWELT Klimawerkstatt – Die Zukunft beginnt jetzt Nachhaltige Mobilität: Carsharing nun auch in Stade
10-11
STADER HIGHLIGHTS - Freizeittipps
6-7
12-17
STADE TOURISMUS Küstenmotorschiff „Greundiek“, Erlebnisfahrten: „Tidenkieker“ Müssen Alle Mit - Festival 2017 Die Lange Nacht in Stade Holk Kulturfestival Stade 2017
8 14-15
18-21 ENERGIE & UMWELT Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Stader Messe Energieeffizienzshop Harsefelder Straße als Teststrecke für AGS-Verfahren Das StadeSolarDach Wärme-Direkt Service: Das Rundum-Sorglos-Paket ins Haus
4-5
17
24
22-23 FREIZEIT UND KULTUR STADEUM ABO-Broschüre SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 24 STADER BRISE KULINARISCH 25-31 FREIZEITAKTIVITÄTEN 32-39 BAUEN & WOHNEN 41-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL
Jetzt noch mehr Tipps und Infos für die Region. Schauen Schoppen Genießen Übernachten Veranstaltungen Schiffe auf der Elbe Radtouren Stader Brise STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN.
Di Ap ür Sa mi m en P! www.koehlmann-stade.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Telefon: 0 4141- 4 60 44
Download unter: www.frischer-windim-norden.de
Montag Ruhetag / nach Vereinbarung · Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr Betriebsferien vom 10. bis 24. Juli STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
OBSTROUTE
Zwischen Pötten und Blüten
Obstroute: Auf dem Rad unterwegs von Stade durch das Alte Land Wie vielschichtig eine Tagestour mit dem Fahrrad mit Start und Ziel Stade sein kann, offenbart sich denjenigen, die auf der wunderschönen „Obstroute“ unterwegs sind. Die gelungene Kombination aus Städteund Schlosskultur, Natur pur und dem Gefühl von Fernweh beim Pötte gucken macht aus dieser Tour ein einzigartiges Erlebnis – mit 100% Wow-Faktor. Denn wer weiß schon, wie das damalige Dorf „Lieth“ zum Namen Agathenburg kam und was
4
STADERBRISE
das alte Renaissanceschloss damit zu tun hat? Oder wo man zwischen Apfel- und Kirschbäumen besten hausgemachten Kuchen essen kann? Am besten ist es natürlich, man macht sich bei schönstem Wetter von Stade aus auf den Weg. Entlang der Bahngleise spenden viele Bäume Schatten, so dass der erste Streckenabschnitt bis Agathenburg auf gut befestigen
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
Wegen ein guter Anfang ist. Über Dollern geht es bis nach Horneburg, das historisch mit dem Burgmannshof ein optisches Highlight zu bieten hat. Wer übrigens von hier lieber seine Fahrradtour starten möchte, kann von vielen Orten des Landkreises aus mit dem Radwanderbus dorthin gebracht werden. Weiter geht es durch das für das Alte Land typische Dorf Neuenkirchen, wo man immer wieder einen tollen Blick
in die endlos langen Reihen der Apfelbäume werfen kann. Dann führt der gut ausgeschilderte Weg weiter auf der Ostseite der Lühe über Guderhandviertel bis nach Steinkirchen. Zeit für einen Stopp, um ein Foto von der Hogendiekbrücke auf den Fleeth oder die zwischen dem entzückenden Dörfchen herausragende Kirchturmspitze zu machen. Nun fällt die Entscheidung schwer, wo der Weg weiterführt: Zum Hofcafé Ottilie, um sich unter einem großen Walnussbaum mit herzhafter Quiche – natürlich hausgemacht – zu stärken oder
OBSTROUTE bei Adelheid im Ortskern von Steinkirchen dem Treiben des kleinen Örtchens bei ebenfalls hausgemachtem Kuchen zuzuschauen. Beide „Geheimtipps“ liegen nicht weit auseinander und nur durch den Fleeth getrennt, man kann also auch die Stärkung bei Ottilie einnehmen und bei Adelheid Ausschau halten nach neuer Deko für Haus und Garten… Gestärkt kann man nun den Blick in die Ferne schweifen und den Gedanken freien Lauf lassen, wenn man durch Grünendeich und Hollern-Twielenfleth kommt und vom Deich aus auf die Elbe schaut. Elbsegler kreuzen riesige Containerschiffe und zeigen einmal mehr, wie Weite und Nähe beieinanderliegen und ein einzigartiges Erlebnis schaffen. Der Elbdeich ist ein Ort, der zum Träumen einlädt und wo die Zeit verschwindet. Denn gleichermaßen kraftvolle wie romantische Naturbilder sorgen für pures Freizeitglück. Am LüheSchulau Fähranleger kann man zumindest mit einer Fahrt bis auf die andere Elbseite nach Wedel/ Schulau der Reisesehnsucht ein kleines Stück beikommen… Zeit für ein Bad in der Elbe – oder zumindest für Strand- oder Wattfeeling (je nach Tide). Bassenfleth ist ein beliebter Anziehungspunkt für Strandläufer, Sonnenanbeter und Wellenreiter. Erfrischt von der Stader Brise,
ist vielleicht noch Lust auf eine Stadtführung durch die schöne Hansestadt Stade? Das kann man sich ja noch auf dem letzten Streckenabschnitt von Bassenfleth nach Stade überlegen. Wem der erste, circa 40 Kilometer lange Teil der Obstroute nicht genug ist, kann sich in Stade auch ein E-Bike leihen – oder selbst stärker in die Pedale treten, um die ca. 84 Kilometer lange Strecke zu bewältigen, die dann auch bis nach Buxtehude führt. Damit der Einkehrschwung zur Stärkung nicht entfällt oder zeitlich bedingt auf kulturelle Sehenswürdigkeiten verzichtet werden muss, empfiehlt sich diese Strecke dann für zwei Tage. Dafür bietet sich Stade als Ausgangsort an, denn von hier gibt es für Rad und Radler die Möglichkeit, mit dem Metronom bis nach Horneburg oder mit dem Radwanderbus bis nach Jork zu fahren, um von dort aus den südöstlichen Teil der Obstroute zu erkunden. Insgesamt: Prädikat „Besonders empfehlenswert“. Tipp: unter www. frischer-wind-im-norden.de die App für Stade laden und die komplette Tour inklusive Video, Fotos, und Karte einsehen. bal
NÖRDLICHER TEIL D E R O B S T R O U T E A LT E S L A N D MI T S TA RT- U N D Z I E LO RT S TA D E (circa 40 Kilometer): Ab Stade Agathenburg Dollern Horneburg Neuenkirchen Guderhandviertel Steinkirchen Grünendeich Hollern-Twielenfleth Bassenfleth Melau Wöhrden Stade E-Bike Verleih: Fahrrad-Brandt, Telefon 0 41 41/92 26 69, www.mietrad24.de Elbe-Radwanderbus: www.elbe-radwanderbus.de Weitere Radwandermöglichkeiten in der Region und Tourenplaner unter: www.urlaubsregion-altesland.de
Weitere Infos sowie ausführliches Kartenmaterial erhältlich bei der Tourist-Info in Stade, Hansestraße 16, www.stade-tourismus.de.
L a ngeSt r a ße40|Hor ne bur g|04163/8675777| / da nt e . e i s c a f e
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
5
IM GESPRÄCH
„Nun mal
LUTHER
bei die Fische!“
Am 31. Oktober 1517 hat Martin Luther 95 Thesen an die Wittenberger Schlosskirche genagelt. Hierin fasst er seine Auffassungen über die Rolle der Kirche zusammen und griff unter anderem gängige Praktiken der Römisch-Katholischen Kirche an wie den „Ablasshandel“. Mit dem Kauf von Ablassbriefen sollten sich Menschen von ihren Sünden „freikaufen“ können, die damit getilgt waren. Der Reformator Luther gilt als Erneuerer des Christentums. Dr. Thomas Kück, Superintendent des Kirchenkreises Stade und Pastor in der Kirchengemeinde St. Wilhadi, im Gespräch mit Julia Balzer:
Dr. Thomas Kück 6
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Fotos: Julia Balzer
Das Reformationsjubiläum wird unter anderem mit Luther-Bier oder einem Playmobil-Luther gefeiert. Wie finden Sie das? Die Playmobil-Figur ist völlig überraschend zu einem Verkaufsschlager geworden. Die Neuauflage der Luther-Bibel übrigens auch. Wenn mit solchen Aktionen wie mit Playmobil oder auch mit Luthersocken – mit dem Aufdruck „Hier stehe ich“- der eigentliche Inhalt der Reformation attraktiv vermittelt werden kann, warum nicht? Es muss nicht al-
les schwer rüberkommen; es geht auch mal leicht… Hat Luther diesen Personenkult verdient? Prägende Geschichte braucht drei Dinge: Ein Ereignis, ein Thema und eine Person. Dies alles kommt bei Luther zusammen: Die 95 Thesen sind das Ereignis, Reformation ist das Thema und die Person ist Luther. So funktioniert Geschichte. Ich würde nicht von Personenkult sprechen. Am 31. Oktober 1517 hat Luther seine Thesen in Wittenberg an die Kirche genagelt. Durch die technische Neuerung des Buchdrucks konnten sie schnell verbreitet werden. Wann fand die Reformation in Stade Akzeptanz? Auch in Stade hat sich die Reformation relativ früh verbreitet. Schon zu Beginn der 1520er Jahre sind erste „evangelische“ Predigten bekannt geworden. Überhaupt war die Reformation in den Städten leichter durchzuführen als in ländlichen Regionen. Das hatte auch mit dem Buchdruck und Bildung zu tun, aber auch
IM GESPRÄCH mit den städtischen Formen der Selbstverwaltung. Der Bundestag hat angesichts dieses wichtigen historischen Ereignisses beschlossen, dass Bund, Länder und Gemeinden Veranstaltungen zum Gedenkjahr gemeinsam mit der Kirche planen sollen. Wie sieht die Zusammenarbeit in Stade aus? Das klappt in Stade hervorragend! Hier gibt es schon seit 2010 eine sehr breit zusammengesetzte Arbeitsgruppe, die das Jubiläum vorbereitet. Eines der Ergebnisse dieser aktiven Arbeitsgruppe ist die Ausstellung über die Reformation im ElbeWeser-Raum, die von Mai bis Oktober im Schwedenspeicher zu sehen ist. Sagt Martin Luther den Kindern und Jugendlichen heute noch etwas?
Die evangelische Jugend in Stade führt in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen durch und findet dabei großen Zuspruch! „Nun mal Luther bei die Fische“ lautet das Programm des Improvisationstheaters unter Leitung von Diakon Matthias Schlüter. Es gibt zum Beispiel ab August an mehreren Terminen ein Planspiel für die circa 250 Konfirmanden unserer Stadt. Luther hat seinen Thesen verloren und braucht Hilfe, sie wiederzufinden… Soll das Reformationsjahr zur Rückbesinnung auf christliche Werte dienen? Falls ja, wie kommunizieren Sie in Stade diese Botschaft? Mein Wunsch ist es, dass das Jubiläum mit seinen Veranstaltungen nachhaltig wirkt, nicht nur im Jahr 2017, sondern auch danach. Die Renovierung der St. Wilhadi Kirche soll ein sichtba-
Dr. Thomas Kück freut sich, dass die Renovierung der St. Wilhadi Kirche nun bald abgeschlossen ist und sie sich zum Reformationsjahr mit einer neuen Innengestaltung präsentieren kann. res Zeichen der Erneuerung setzen und mehr Raum schaffen für Begegnung und Kommunikation. Wir freuen uns auf mal ganz andere Veranstaltungen. In einer Smartphone-App leitet „Luther to go“ Thüringen-Touristen auf einen 1000 Kilometer langen Rundweg zu Luther-Stätten. Stade liegt nicht in Thüringen. Warum lohnt sich trotzdem ein Besuch in der Hansestadt? Es gibt viele Veranstaltungen unterschiedlicher Art, die in und um Stade anlässlich des Jubiläums stattfinden und in einer Broschüre des Kirchenkreises zusammengefasst sind. Es ist für jeden etwas dabei und es lohnt sich ganz bestimmt, die eine oder andere Lesung, Ausstellung, Andacht oder Kurs zu besuchen. STADERBRISE
Welche Thesen würden SIE heute an die Kirchentür schlagen? Sie sollten beinhalten, dass die Kirche nah bei Gott UND bei den Menschen sein soll, damit diese die Botschaft von Gottes Liebe empfangen. Sie soll niemals abgehoben sein, sondern mittendrin im Leben der Menschen stehen. Sieben Jahre lang hat eine Arbeitsgruppe des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Stade das Reformationsjahr 2017 vorbereitet, indem es verschiedene Projekte und Aktionen rund um das Jubiläum organisiert hat. In der gerade erschienenen Broschüre „500 Jahre Reformation“ werden 100 Angebote aus den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises benannt. Die Broschüre ist erhältlich in allen Kirchen, bei der Tourist-Info Stade oder unter www.kirchenkreis-stade.de. F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
7
© Foto: Beneke (Tageblatt)
E N E R G I E U N D U M W E LT
„Ich habe einen Energiecheck durchführen lassen. Obwohl ich mich als sehr energie- und preisbewusst einschätze und viele Energiesparmöglichkeiten bereits nutze, wollte ich jeden Winkel des Hauses optimal nach weiteren Einsparpotentialen checken lassen. Das Ergebnis: Ich bin ein vorbildlicher Energiesparer. Dennoch wurde mir empfohlen, als weitere Maßnahme die Nachtabschaltung der Heizungsanlage zu verlängern und die Wassertemperatur im Heizkessel um 10 Grad zu senken.“
Gerd-Dieter Spiller aus Harsefeld
Klimawerkstatt: Die Zukunft beginnt jetzt
Wie effizient wird Energie in Betrieben und Privathaushalten in und um Stade genutzt? Oder besser: Wo gibt es finanzielle und ökologische Einsparpotenziale? Diesen Fragen gehen seit Ende 2015 die Vertreter des Vereins „Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.“ auf den Grund. Zu den Gründungsmitgliedern zählen die Stadtwerke aus Stade und Buxtehude, NDB Energiekonzepte, das Baufachzentrum
Hasselbring, das Bauunternehmen Lindemann, die Kreissparkasse Stade, die Volksbank Stade-Cuxhaven und die Sparkasse Stade-Altes Land. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Roesberg wurde ein Verein gegründet, dessen Ziel es ist, Energieeffizienz in privaten und öffentlichen Gebäuden zu steigern und damit die Energiekosten zu senken. „Die Mitglieder tragen damit zur Umsetzung der Energie-
wende sowie zur Gestaltung einer nachhaltigen und klimagerechten Stadtentwicklung bei“, lobt Christoph Born als Geschäftsführer der Stadtwerke Stade die Vereinskollegen. Mittlerweile zählen 19 Kommunen und Unternehmen zu den Mitgliedern der Klimawerkstatt. „Praktische Hilfe vor Ort“ ist Teil dieses wichtigen Entwicklungsprozesses, der den nachhaltigen Umbau in unserer Stadt vorantreibt. Dazu zählen insgesamt 500 kostenlose Gebäude-Checks, die das erste Projekt der Klimawerkstatt im Landkreis Stade waren und 2017 aufgrund großer Nachfrage auf weitere 500 kostenfreie Checks erweitert wurden. Die Verbraucherzentralen haben diesen ohnehin schon im Rahmen eines Förderprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums angeboten, doch durch die Unterstützung der Klimawerkstatt entfällt der Eigenanteil der Kunden an dem insgesamt jeweils 200 Euro teuren Gutachten. Durch die Vernetzung der beteiligten Unternehmen mit der lokalen Wirtschaft, den Verbrauchern und Behörden gibt es vielschichtige Impulse für mehr Klimaschutz.
Nachhaltigkeit wird auch bei den Auszubildenden der Unternehmen großgeschrieben: „EnergieScouts“ lautet deren Zusatzqualifikation, die sie in Workshops und praxisnahen Lehrgängen durch eine anerkannte Energieberatungsagentur erwerben können. Ausbildungsbegleitend gehen sie auf die Suche im eigenen Betrieb, wo es veraltete Technik gibt oder Arbeitsabläufe energiewirtschaftlich nicht effizient sind. Es gilt, Einsparpotentiale zu ermitteln. „Dafür Lösungen zu erarbeiten und anschließend umzusetzen ist eine interessante Herausforderung für die Auszubildenden“, ist sich Frank Bünte vom Vereinsvorstand sicher. Neben verdienter Anerkennung soll sich das Projekt auch in anderer Weise für die Azubis lohnen. Zur Bewertung der Energieeinsparmaßnahmen der Scouts wird das regional vernetzte Projekt von einem Wettbewerb begleitet. Die Ideen der Azubis werden von einer Jury bewertet und die besten Projekte in einer offiziellen Preisverleihung ausgezeichnet und mit Preisen belohnt.
Alle Informationen über einen kostenfreien Gebäude-Check durch die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. oder über die Ausbildung zum Energie-Scout im eigenen Unternehmen gibt es hier: Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. Telefon 04141/404 555 www.klimawerkstatt-stade.de · info@klimawerkstatt-stade.de
KLIMAWERKSTATT ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE
S TA DT W E R K E S TA D E : I N N OVAT I V U N D A M P U L S D E R Z E I T Mit interaktiven Bildschirmen präsentieren sich die Stadtwerke Stade einmal mehr innovativ und kundenorientiert. In den Räumlichkeiten in der Hansestraße laden drei große Bildschirme dazu ein, per Finger-Touch in die Welt der Produkte und Dienstleistungen des Energielieferanten einzutauchen. Eine benutzerfreundliche Oberfläche, ein ansprechendes Design und die intuitive Bedienerführung sorgen für einen erlebnisvollen Besuch bei den Stadtwerken Stade. Ein Kundeberatungsgespräch wird anschaulich ergänzt durch die Hinzunahme dieses Software-Tools, das von den Kunden begeistert angenommen wird.
8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
E N E R G I E U N D U M W E LT
Wir verlosen
N EU R G IN E UG N DEUN M W E LT 10 ANMELED ING zum CARSHAR ro.
,- Eu sguthaben von 25 Mit einem Anfang li 15 uns bis zum . Ju Bitte schicken Sie ing" ar sh ar "C rt m Stichwo eine E-Mail mit de .de de ta -s an info@stadtwerke
Nachhaltige Mobilität:
Carsharing nun auch in Stade Als Partner unterstützen die Stadtwerke Stade dieses zukunftsfähige Mobilitätskonzept. Nutzen statt besitzen – dieses Motto verfolgen immer mehr Menschen und entschließen sich für die „Mobilität to go“. Entstanden aus der Verkehrsproblematik in internationalen Ballungsräumen, zwingen auch hierzulande Staus und Parkplatznot die Verkehrsplaner und Autobauer zu einem Umdenken. In Kleinstädten sorgt eher der finanzielle und ökologische Aspekt für einen Zuwachs beim Carsharing. So auch in der Hansestadt Stade. Das bundesweit schon in vielen Städten umgesetzte Ford Carsharing wird hier durch das Autohaus Tobaben angeboten und die Stadtwerke Stade sind Partner dieses Angebots. Rund um die Uhr kann ein Auto für kleinere oder größere Touren gemietet werden. So einfach geht’s: Online anmelden* unter www.ford-carsharing.de Ihre persönliche Kundenkarte erhalten Sie dann bei den Stadtwerken Stade oder den anderen Stationen und muss vor der ersten Fahrt abgeholt werden. Per-
Standorte der Carsharing-Fahrzeuge in Stade
sonalausweis und Führerschein nicht vergessen! Nun kann es losgehen: An den Stationen am Bahnhof, am Stadeum und am Hafenparkplatz an der Hansestraße steht jeweils ein Ford Fiesta bereit. Für weitere Fahrten kann das Auto online oder mit der Ford Carsharing App geladen werden. Eine Reservierung vorab ist möglich. Mit der Kundenkarte wird das Auto geöffnet und mit dem Schlüssel im Handschuhfach kann die Fahrt beginnen. Gezahlt werden nur die tatsächlich gefahrenen Kilometer sowie eine Stundenpauschale. Kostenbeispiel: 2 Stunden Ford Fiesta, 19 km (zum Beispiel von 17 bis 19 Uhr): 10,00 € (5,00 €/h) Kilometerpauschale: 3,61 € (0,19 €/km) Gesamt: 13,61 € Übrigens: Mit einer Mitgliedschaft beim Ford Carsharing hat man deutschlandweit Zugriff auf ein stetig wachsendes Netzwerk an Carsharing Autos von Ford, so zum Beispiel auch in Buxtehude. *) Aktion: Bis zum 15. Juli eine einmalige Anmeldegebühr von 9,90 Euro.
W E I T E R E I N FO R M AT I O N E N : Stadtwerke Stade GmbH Hansestr. 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 0 E-Mail: info@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
STADERBRISE
Ford Tobaben Altländer Straße 9 - 11 21680 Stade Telefon (04141) 9537 0 E-Mail: stade@tobaben.eu www.ford-tobaben-stade.de
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
9
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Donnerstag, 6. Juli bis Sonntag, 9. Juli
12. STADER WINZERFEST Edle Tropfen, Gaumenschmaus und dezente Unterhaltung bietet das 10. Stader Winzerfest vom 6. bis zum 9. Juli 2017 auf dem Pferdemarkt. 15 selbsterzeugende deutsche Winzer werden ihre feinen Tropfen den Freunden des deutschen Weines, sowie denen, die es werden möchten, präsentieren. Der Schwerpunkt des Stader Winzerfestes liegt auf deutschen Weinen. Die Weinanbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Pfalz, Franken und Mosel werden in Stade vertreten sein. Auch die Champagner Bar Deluxxe aus Stade ist wieder dabei. „Alle Winzer stehen für hohe Qualität“, sagt Veranstalter Markus Drees. Dazu bieten die Winzer ihre Produkte in einem für jeden Geldbeutel erschwinglichen Preissegment an. Wer neben dem Wein auch Lust auf leckeres Essen verspürt, kann sich Flammkuchen, frische Brezeln, Käse sowie Fleischgerichte servieren lassen. Die Freunde des Rebensaftes werden an dem Wochenende auf dem Pferdemarkt „Wein und Genuss“ in jeder gewünschten Geschmacksrichtung finden. Dazu bietet das Winzerfest eine entspannte Atmosphäre. Gemütliche Tischrunden und Sitzecken laden dazu ein, die Angebote für Teller und Glas in aller Ruhe zu probieren. Lounge Musik und die unaufdringliche, fundierte Beratung der Experten zu Wein und Leckerbissen runden den Besuch ab. Denn wahre Weinliebhaber wissen es zu schätzen, ihren Winzer persönlich zu kennen und mit ihm zu fachsimpeln. „Weinkenner legen Wert darauf, dass eine Familie und eine Tradition hinter ihrem Wein steht“, erklärt Markus Drees, der mit dem Slogan „Bleiben und Genießen“ den Charme des Winzerfestes treffend beschreibt. Die Deutsche Weinprinzessin Christina Schneider eröffnet am Donnerstag, um 18:00 Uhr das Stader Winzerfest.
Welche Bands und Künstler live zu erleben sind, wird in Kürze bekannt gegeben. Der Eintritt zu den Events der NDR Niedersachsen Sommertour ist kostenfrei. Natürlich stehen alle Sommertour-Orte auch im Fokus der Berichterstattung. Sowohl im Fernsehen, in Hallo Niedersachsen, und Radio, auf NDR 1 Niedersachsen, als auch Online, unter ndr.de/niedersachsen, ist die Sommertour großes Thema. Im Vorfeld und am Veranstaltungstag berichten die Programme in Live-Schalten, Beiträgen oder Reportagen aus den Orten.
Sonntag, 6. August, 17:00 Uhr
DÎNER EN BLANC Nach dem Erfolg der Vorjahre lädt der Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. zum fünften „Picknick in Weiß“ auf der STADEUM-Wiese ein. Mitzubringen sind weiße Kleidung, weißes Equipment, kalte Speisen und Getränke sowie gute Laune. Für ein Unterhaltungsprogramm ist gesorgt. Weißes Mobiliar kann gegen Gebühr bei Herrn Steffen unter Telefon 0170/4735761 entliehen werden. Veranstalter: Förderkreis Stadeum. STADEUM-Wiese. Eintritt frei. Spenden willkommen. Bei Regen im STADEUM-Foyer.
Samstag, 19. August bis Samstag, 2. September 2017
HOLK KULTURFESTIVAL Veranstaltungsreihe unterstützt durch zahlreiche Sponsoren mit zehn Veranstaltungen an sechs unterschiedlichsten Aufführungsorten in Stade.
© Alexander Brodesser
Siehe Bericht S. 16 + 17
Samstag, 5. August
OPEN-AIR-EVENT MIT DER NDR NIEDERSACHSEN SOMMERTOUR 2017 Knifflige Stadtwetten, erstklassige Live-Acts, spannende Bühnenshows und Live-Übertragungen: Hallo Niedersachsen, NDR 1 Niedersachsen und die NDR Online-Redaktion starten Ende Juli ihre diesjährige Sommertour. Vier Wochen lang sind sie dann im Land unterwegs. Die Orte, die sich auf außergewöhnliche Open-Air-Events freuen dürfen, stehen jetzt fest. Jeweils sonnabends ab 18.00 Uhr beginnt das Bühnenprogramm der NDR Niedersachsen Sommertour. Erste Sommertour-Station ist Wilhelmshaven am 29. Juli. Weiter geht es am 5. August in Stade. Am 12. August ist Alfeld der Sommertour-Ort. Das diesjährige Finale steigt am 19. August in Walsrode. Bevor die Live-Shows der Bands beginnen, sind zunächst die Sommertour-Besucher gefragt. Bei der Stadtwette tritt der NDR gegen den gesamten Ort an – und jeder kann mitmachen. Am Montagmorgen vor der Veranstaltung gibt NDR 1 Niedersachsen die Wette für den Ort bekannt. Im Anschluss haben die Bürgerinnen und Bürger dann bis Sonnabend Zeit, sich auf die Lösung der Aufgabe vorzubereiten.
Sonntag, 3. September, 8:00-17:00 Uhr
HERBSTTRÖDELMARKT Nach dem erfolgreichen Frühjahrströdelmarkt Anfang des Jahres folgt nun der Herbsttrödelmarkt. Hoffen wir auf goldenes Herbstwetter. Von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist der Trödelmarkt in der Stader Altstadt geöffnet. Seit über 30 Jahren ist es eine gute Tradition von Stade aktuell geworden, jeweils einen großen Trödelmarkt im Frühjahr sowie im Herbst abzuhalten, der sich über die gesamte Altstadt erstreckt. So werden sich auch in diesem Jahr wieder Tausende von Schnäppchenjägern und Besuchern in Stade einfinden, die an den Flohmarktständen in der Fußgängerzone nach Ramsch und Raritäten stöbern und die romantischen Altstadtgassen bevölkern. Tausende von Gegenständen warten darauf, den Besitzer zu wechseln. Die Händler werden sicher auch diesmal wieder zufrieden sein. Proppevolle Gassen und gute Stimmung sorgen für ordentlichen Umsatz. Und die Cafés und Restaurants freuen sich über die vielen Gäste. Die Anmeldungen für Händler werden ausschließlich über das Internet angenommen. Unter www.troedelmarkt-stade.de können Sie sich anmelden.
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
© STADEUM
Freitag, 8. September und Samstag, 9. September
„HEIMAT SHOPPEN“ KOMMT IN DEN ELBE-WESER-RAUM In Nordrhein-Westfalen wird bereits seit Jahren erfolgreich „Heimat geshoppt“. Die IHK Mittlerer Niederrhein entwickelte gemeinsam mit den örtlichen Werbegemeinschaften eine Imagekampagne für den Standort Innenstadt und den Handel als wesentlichen Garanten für einen attraktiven Ortskern. In diesem Jahr hat die IHK Stade das Projekt im Elbe-Weser-Raum initiiert. Mit einem großen „Heimat shoppen“-Wochenende soll öffentichkeitswirksam auf die Relevanz des Handels vor Ort hingewiesen werden. Ziel der Veranstaltung ist es, die wichtige Bedeutung des örtlichen Einzelhandels und anderer lokaler Unternehmen wie Dienstleister und Gastronomen für eine lebenswerte Innenstadt und das städtische Leben herauszustellen. Die Aktionstage finden am 8. und 9. September statt. Alle teilnehmenden Händler versammeln sich hinter demselben Logo und präsentieren sich damit gegenüber den Kunden. Beim Einkauf an diesen Tagen erhalten die Kunden nur Tüten, die mit dem „Heimat shoppen“-Logo bedruckt sind. Dazu wird ein Informationsflyer gereicht, der darstellt, welchen Wert der Handel für die Stadt und die Lebensqualität vor Ort hat. Darüber hinaus soll zudem das Gespräch mit Kunden gesucht und durch kreative Aktionen die Botschaft unterstrichen werden. Dabei kann zum Beispiel die Unterstützung örtlicher Sportvereine, ehrenamtliches Engagement oder die Spendenbereitschaft der Händler dargestellt werden.
Mittwoch, 20. September, 8:00 – 16:00 Uhr
13. AUSBILDUNGSMESSE IM STADEUM Rund 70 Firmen aus der Region und aus dem Umland informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. Eine Veranstaltung des STADEUM und der Landesschulbehörde. Mit freundlicher Unterstützung von AOK, Arbeitgeberverband und KVG. Eintritt frei. Nähere Infos unter Telefon 0 41 41/40 91-15.
Freitag, 29. September, 20:00 Uhr
STADER WASSERSPORTLER STARTEN ZUR LAMPIONFAHRT Am 29. September 2017 veranstalten der Motor- und Yachtclub Stade, der SegelVerein Stade und der SC Diamant Stade ihre alljährliche Lampionfahrt. Der Start erfolgt diesmal beim Motor- und Yachtclub Stade, nach Einbruch der Dunkelheit um ca. 19.30 Uhr heißt es dann Leinen los. Gegen 20.00 Uhr werden die beleuchteten Boote dann den Stader-Stadthafen erreichen. Die Veranstalter freuen sich über viele Zuschauer.
Im Bereich der IHK Stade nehmen folgende Gewerbevereine teil: Gewerbeverein Himmelfporten hat’s , Gewerbeverein Börde Lamstedt hat’s e. V., WIR Gnarrenburg, Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe e.V., Wirtschaftstreff Osterholz-Scharmbeck, Bremervörder City- und Stadtmarketingverein, Gewerbeverein Cadenberge e. V., Stadt Geestland, Beerster Gewerbeverein und Gewerbeverein Langen e. V., Gewerbeverein der Gemeinde Drochtersen, Altstadtverein Buxtehude e.V., aproposZeven Werbegemeinschaft Zeven e.V., Gewerbeverein Sottrum e. V., Gewerbeverein „Attraktives Bützfleth“ e. V., Werbegemeinschaft Jork, Unternehmergemeinschaft Stadt Hemmoor e.V., Sympathisches Harsefeld e. V., Stade aktuell GmbH
Freitag, 8. September, 19:45 Uhr
© Revue Konzertagentur
MARKUS KREBS „PERMANENT PANNE“ Humor muss Panne sein! Dies wird Markus Krebs auch in seinem dritten Live-Programm unter Beweis stellen. Ein Comedian, der es wie kaum ein anderer versteht, mit herrlich schrägen Doppeldeutigkeiten und genialem Wortwitz eine Lachsalve nach der anderen zu produzieren. Er plündert in seinem eigenen Leben und findet ständig aufs Neue absurde Situationen und Anekdoten. € 25,70; Freie Platzwahl
Samstag, 9. September, 19:45 Uhr
RÜDIGER HOFFMANN „ICH HAB'S DOCH NUR GUT GEMEINT“
Sonntag, 24. September, 10:00 – 17:00 Uhr
DIE ZWERGENWELT - MESSE FÜR ELTERN, BABIES & KLEINKINDER Ein Kind kann die eigene Welt ganz schön auf den Kopf stellen: Plötzlich rücken neue Dinge in den Fokus, der kleine Mensch wird zum Lebensmittelpunkt. Für alle werdenden Eltern, Großeltern und Familien mit Babies und Kleinkindern bietet das STADEUM mit der Zwergenwelt-Messe einen spannenden Anlaufpunkt. Zahlreiche Aussteller informieren über Spielwaren, Kleidung, Ausstattung und vieles mehr. Ein informatives Rahmenprogramm mit interessanten Vorträgen zu verschiedenen Themen runden das Ausstellerangebot ab. Eintritt frei. Nähere Infos unter Telefon 0 41 41/40 91-15.
Freitag, 29. September, 19:45 Uhr
JOHANN KÖNIG „MILCHBRÖTCHENRECHNUNG“
29,00; Freie Platzwahl (Einlass ab 18.45 Uhr)
€ 21,30 / 24,60 / 26,80 / 29,00
© Boris Breuer
Johann König, der einzige garantiert glutenfreie Geschmacksverstärker des deutschen Humors, zieht sich erneut die Tourschuhe an und geht wieder auf große Bühnenreise. Dabei macht er auch zum zweiten Mal mit seinem Programm "Milchbrötchenrechnung" im STADEUM Station. Ist das noch Comedy? Oder doch schon Kabarett? Auf alle Fälle. Unerbittlich. Kritisch. Abbaubar. Außerdem geht es ihm in diesem Programm auch um den halsbrecherischen Spagat zwischen Arbeit und Familie. In dieser hektischen und cholesterinreichen Welt den eigenen Frieden zu finden, das ist am Ende das eigentliche Bestreben dieses komischen Mannes. Und auch Ihnen kann er bei diesem Ziel helfen. Denn sie wissen ja: Einmal am Tag Lachen ersetzt ein Ei.
© Agentur
Sein ostwestfälisches Temperament ist legendär und jede Pointe weiß er mit der nötigen emotionalen Selbstbeherrschung zu entzünden. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum widmet sich Rüdiger Hoffmann in seinem neuen Programm noch intensiver seinen Mitmenschen und dies, wie nicht anders zu erwarten, mit herrlich absurden Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten. Rüdiger Hoffmann serviert seinem Publikum wieder einmal kabarettistische Glanznummern zu den kleinen und großen ganz alltäglichen Katastrohen, fein abgeschmeckt mit einer Prise Musik.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
STADE TOURISMUS
Mit der „Greundiek“ auf große Fahrt Das Küstenmotorschiff „Greundiek“ ist als Botschafter der Maritimen Landschaft Unterelbe auch in diesem Jahr wieder unterwegs. Angeboten werden verschiedene Fahrten insbesondere auf der Tagesfahrt nach Glückstadt So. 27.08.2017, 08:00 – 18:30 Uhr Preis: 35,- € pro Person Fahrt zum Satorikai nach Kiel Die Greundiek bleibt in Kiel. Do. 06.07.2017, 06:00 – 18:00 Uhr Preis: 50,- € pro Person Fahrt von Kiel nach Flensburg Die Greundiek bleibt in Flensburg. Fr. 07.07.2017, 08:00 – 15:00 Uhr Preis: 40,- € pro Person Fahrt von Flensburg nach Kiel Die Greundiek bleibt in Kiel. Mo. 10.07.2017, 08:00 – 15:00 Uhr Preis: 40,- € pro Person Fahrt vom Satorikai in Kiel zurück nach Stade. Die Greundiek bleibt in Stade. Di. 11.07.2017, 06:00 – 18:00 Uhr Preis: 50,- € pro Person
Elbe. Fahrten führen aber auch nach Kiel und Flensburg. Durchgeführt werden die Fahrten von der ehrenamtlich tätigen Mannschaft des Vereins „Alter Hafen“ e. V. Tagesfahrt nach Hamburg So. 16.07.2017, 09:00 – 19:30 Uhr So. 13.08.2017, 08:30 – 18:30 Uhr Preis: 40,- € pro Person Tagesfahrt nach Brunsbüttel So. 30.07.2017, 09:00 – 19:30 Uhr Preis: 40,- € pro Person Tagesfahrt zur den Cruise Days in Hamburg Sa. 09.09.2017, 07:00 – 17:30 Uhr So. 10.09.2017, 07:30 – 18:00 Uhr Preis: 45,- € pro Person Für alle Fahrten (sofern nicht anders angegeben) gilt: ab/an Stader Stadthafen, Hansestraße.
Naturerlebnisfahrten mit dem „Tidenkieker“ Die Unterelbe ist beeinflusst von Ebbe und Flut, denn die Gezeiten hinterlassen auch hier ihre Spuren in der Landschaft. Diese einzigartigen Bilder der Natur lassen sich jetzt mit einem Angebot des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen hautnah entdecken. Ab dem Stadthafen startet der „Tidenkieker“ regelmäßig seine Fahrt über die Schwinge Richtung Elbe und zeigt den Teilneh-
mern die maritime Seite Stades. Vorbei an Sportskippern, kleinen Sandbänken und vielleicht auch an Seehunden erreicht das Schiff die Insel Pagensand. Nach dem Erkunden der grünen Elbinsel setzt der Tidenkieker wieder Kurs auf Stade. Unterwegs gibt es den Kontrast zum Naturerlebnis mit einem Blick auf den Seehafen Stadt in Bützfleth.
DIE NÄCHSTEN ÖFFENTLICHEN TOUREN SIND AM Mittwoch, 05.07. Samstag, 08.07. Sonntag, 09.07. Freitag, 21.07. Sonntag, 23.07. Sonntag, 30.07. Samstag, 05.08. Samstag, 19.08.
12
STADERBRISE
15:00 – 18:00 Uhr 12:00 – 15:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr 17:30 – 20:30 Uhr 13:30 – 16:30 Uhr 11:00 – 14:00 Uhr 14:30 – 17:30 Uhr 13:30 – 16:30 Uhr
Sonntag, Freitag, Samstag, Samstag, Freitag, Sonntag, Freitag, Sonntag,
20.08. 25.08. 26.08. 02.09. 08.09. 17.09. 22.09. 24.09.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11:30 – 14:30 Uhr 16:00 – 19:00 Uhr 12:45 – 15:45 Uhr 16:30 – 19:30 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr 12:30 – 15:30 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr 12:00 – 15:00 Uhr
Ähnliche Fahrten mit dem „Tidenkieker“ werden während der Saison auch ab Krautsand unter dem Titel „Inselwelten – stille Buchten und weite Strände“ und ab Wischhafen unter dem Namen „Waterkant – Robben, Watt und Küstenschiffe“ angeboten. Weitere Informationen zu maritimen Erlebnisangeboten sowie alle Termine finden Sie auf der Internetseite www.stade-touris-
mus.de. Für Gruppen mit bis zu 50 Personen können individuelle Termine für Fahrten mit dem Tidenkieker vereinbart werden.
Die Tickets für die „Greundiek“ und für den „Tidenkieker“ sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, telefonisch unter 04141-409170 oder online unter www.stade-tourismus.de erhältlich.
STADE TOURISMUS
MÜSSEN ALLE MIT FESTIVAL 2017 – A M 2 . S E P T E MB E R IM B Ü R G E R PA R K , S TA D E „Auf großes Gedränge und Geschubse kann hier verzichtet werden, auf gute Musik aber nicht“ INTRO „...ein wahrlich exquisites Buffet schönster Indieklänge“ MoPo Tolle Musik, ausgelassene Stimmung und gutes Essen – das Müssen Alle Mit Festival feiert am 2. September sein 5-jähriges Jubiläum. In einem schönen Park direkt neben dem Stader Bahnhof können die Besucher den Sommer bei einem vielfältigen Programm ausklingen lassen. Das „MAMF“ punktet mit einer familiären Atmosphäre und einem unschlagbaren Eintrittspreis. Darüber hinaus zeigt das kleine Festival mit einigen musikalischen Hochkarätern, dass es sich zu keinem Zeitpunkt vor den großen Musikveranstaltungen des Landes zu verstecken braucht. Angeführt wird das Programmspektrum von einer Band aus dem Wendland: seit 13 Jahren machen Madsen nun schon die deutsche Musiklandschaft unsicher. Nach sechs sehr erfolgreichen Studioalben, unzähligen Konzerten in vollen Hallen und auf noch volleren Festivals kommen sie nach Stade. Und dabei heftet ihnen ein Qualitätsmerkmal ganz besonders an: sie sind eine ausgesprochen gute Festivalband. Wer Madsen schon mal live gesehen hat, weiß, was das bedeutet und packt besser schon mal die Tanz- & Spring- & Durchdrehschuhe ein. Punk und Melodienliebe passen bei Madsen wie die Hand in den Handschuh – oft laut, selten gezähmt und stets feinsinnig. Wer jedoch annimmt, Madsen seien alte Hasen im Musikgeschäft muss sich eines besseren belehren lassen. Die Sterne feiern im Jahr 2017 ihr 25-jähriges Bestehen und sind mindestens immer noch mehr als einfach nur da. Ihr Jubiläum feiern sie mit der Veröffentlichung eines Best-Of-Sets. Nebenbei kommen sie auch beim MAMF vorbei. Bei diesem Konzert wird man gemeinsam auf einen spannenden Abschnitt der hiesigen Musikgeschichte zurückblicken können.
Ergänzt wird das Programm von nicht minder interessanten Bands der Stunde. Da wären zum einen die hochgelobten Schnipo Schranke, die durch derben Inhalt und entzückende Melodien einen ganz besonderen Kontrast erschaffen. Oder die Berliner Rapperin Sookee, die aufzeigt, dass Feminismus und Rapmusik sehr wohl zueinander passen. Tanzbar ist auch der Elektrodadaismus der Münchener Band Pollyester. Die wunderbar leichten Locas in Love und die amerikanische Band LAKE eröffnen das Festival an diesem Tag. TEX, Moderator der allseits bekannten und beliebten Konzertsendung TV NOIR, wird durch das vielseitige Programm führen.
www.daswaeschehaus.de
Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade
Wer vor dem musikalischen Genuss noch etwas für die körperliche Ertüchtigung tun möchte, kann an der offiziellen Tour de MAMF teilnehmen. Von den Hamburger Landungsbrücken ausgehend startet am Morgen des Festivals eine Fahrradtour direkt zum Festivalgelände (Achtung: auf 50 Plätze limitiert, bitte im Vorfeld anmelden). Darüber hinaus veranstaltet der Stand-Up-Paddling-Club Stade am Samstag einen Musikbrunch, am Sonntag ein Katerfrühstück. Beides beginnt um 10 Uhr und gepaddelt werden darf natürlich auch. Das vielfältige, kulinarische Angebot umfasst dieses Jahr Handbrote, Biowurst, vegane Köstlichkeiten und vieles mehr. Neben den gängigen Getränken gibt es auch wieder Exquisites vom beliebten Cocktailstand. Fünf Jahre Erfahrung haben gezeigt: Ein Tag, der mit Vielfalt und tollem Unterhaltungsniveau ein absolut einzigartiges Erlebnis bietet. Tickets gibt es ab 35€ zzgl. Gebühren an allen gängigen VVK-Stellen. Kinder kommen ermäßigt für 10 Euro mit ihren Eltern rein (nur Abendkasse), Kinder unter sechs Jahren kostenlos, wobei jedoch bitte die laute Musik berücksichtig werden sollte. Weitere Informationen gibt es unter www.muessenallemit.de
Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Schiffertorsstr. 29 Aue Terrassen 21682 Stade Barrierefreier Eingang Tel. 0 4141/ 600 900 21698 Harsefeld Bettina.Dankers@vlh.de Tel. 0 4164 / 90 82 263 www.lohnsteuerhilfe-harsefeld.de
www.lohnsteuerhilfe-stade.de
Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
www.vlh.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
Freitag, 7. Juli:
L A N G E N A C H T I N S TA D E
Die Lange Nacht Musik, Sport, Tanz und Theater locken auf die Straße, Kulturhäppchen in Kirchen, Kunsthäusern, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen: Stand-up-Paddler treffen sich beim Wettstreit am Hansehafen mitten in der Altstadt, beleuchtete Boards werden später dort zur Theaterbühne, am Burggraben wird Seemannsgarn gesponnen, Fleetkahn und Gondel schippern im Dämmerlicht über das Wasser, in der Kirche St. Cosmae kann man Lyrik und Musik zur Sommernacht lauschen, im Rathaus gibt es Lieder und Balladen zum Träumen, vor dem Rathaus werden Salsa-Schritte eingeübt, in der Hökerstraße darf zu Jazz getanzt werden, Gästeführer inszenieren im Dunkeln die Stadtgeschichte, Lichtgestalten wandeln durch die Altstadt, Museen bieten Mitmachaktionen, Kunstausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet, Kirchtürme und Hafenkräne werden bestiegen. An diesem Sommerabend wird in Stade die Nacht zum Tag gemacht: Freitag, 7. Juli 2017. Viele Akteure beteiligen sich an der von der STADE Tourismus-GmbH initiierten Veranstaltung und tragen somit erneut zu einem facettenreichen Programm bei. eine Frau am Akkordeon. Können die denn lügen? Nein! Also werden aus der Schatzkiste der Literatur nur wahrste Wahrheiten, tatsächlichste Tatsachen und geschichtlichste Geschichten über die Seefahrt, die Schiffe und das Meer gelesen und musiziert. Und da wird ganz sicher nix geflunkert. Der Verein Stade liest e.V. veranstaltet diese Lesung mit Lieder und Balladen zur Gitarre Akkordeonbegleitung in der neuEr sieht ein wenig aus wie Reinen Location „StadeBeach“ am hard Mey und singt auch so: BeHolzhafen in Zusammenarbeit nedikt Herbst greift seit über 40 mit dem SUP Club Stade. Jahren zur Gitarre. Am Lagerfeuer begann das Spiel mit den Saiten. Klassische Gitarre brachte FinLyrik und Musik zur Sommergerfertigkeit. Eine musikalische nacht Ausbildung in Notenlehre, Flöte, Unter diesem Motto steht in der Klavier, klassische Gitarre und Kirche St. Cosmae eine halbe Gesang bilden den fachlichen HinStunde „Hören und Genießen“ mit Marianne Gerdes (Texte) und tergrund. Bald kamen die Lieder Susanne von Issendorff (Gesang) von Reinhard Mey zum Repersowie Paulin Fiden am Flügel. toire. Seitdem gehören die Lieder zu seinem Leben und begleiten ihn auf Schritt und Tritt. Kunst und Kultur Mit viel Enthusiasmus und leiEin Rätsel-Parcours durch die denschaftlichem Engagement ist Kunstgeschichte zum Mitmaer auf der Bühne zu hören und chen bietet das Kunsthaus Stade zu erleben. Während der Langen an: Wolfgang Herrndorfs Bilder, Nacht tritt er im Historischen die derzeit im Kunsthaus Stade Rathaus auf (freier Eintritt). gezeigt werden, stecken voller witziger Anspielungen auf Großmeister und Stilrichtungen Seemannsgarn am Burggraben der Kunstgeschichte. Später am Ein Mann, eine Frau und noch 14
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Abend gibt es zudem Führungen durch die Ausstellung. Im Kunstpunkt Schleusenhaus stellt der anwesende Künstler Franck Blady die Fragen „Wer bin ich und wer will ich sein?“ Auf einer Leinwand werden medial idealisierte Kunstfiguren aus Hochglanzkatalogen zu singulären Persönlichkeiten mit ihren Ängsten und Sehnsüchten.
Geöffnete Museen In der Sonderausstellung im Schwedenspeicher zur Geschichte der Reformation zwischen Elbe und Weser geht es natürlich vor allem um Martin Luther, seinen Kampf gegen den Ablass, seine Thesen und seine Spruchweisheiten. Das hat viel mit uns zu tun, wie die Besucher in einer Reihe kleiner Spielideen schnell herausfinden werden. Eine Mitternachtsführung durch die Ausstellung rundet das Programm ab.
Stade von oben Wer einen Blick von oben auf die Altstadt riskieren möchte, hat die Möglichkeit den Hafenkran auf dem Parkplatz am Stadthafen aus dem Jahre 1927 zu besteigen. Der grüne Hagenah-BorcholteKran auf der anderen Uferseite ist anlässlich seines 105. Geburtstages ebenfalls geöffnet. Dort kann an diesem Abend ein KranführerDiplom erworben werden. Eine Perspektive aus anderer Richtung bieten die Besteigungen des Cosmae-Kirchturms. Zum Abendläuten bei St. Cosmae wird darüber hinaus eine gesonderte Führung angeboten.
In der Altstadt
Lichtgestalten vom Kostümwerk Stade wandeln durch die Altstadt, eine Altländer Märchenerzählerin unterhält Passanten, die Dance and Roses Tanzsportschule gibt auf dem Bürgermeister-Dabelow-Platz einen Einblick in die Welt des Tanzens und die Hedgehog Stompers begeistern Jazz-Fans in der Hökerstraße.
Im Obergeschoss des Museums Schwedenspeicher wird der Stader Fotoclub „Das Auge“, solange die Lichtverhältnisse es erlauben, den Stader Fischermarkt zu einem persönlichen Erinnerungsort werden lassen. Auch das benachbarte Baumhaus-Museum hat den ganzen Abend geöffnet. In der Zeit von 20 Uhr bis Mitternacht werden hier Filme und Bilder unter dem Thema „Stade in alten Ansichten“ zu sehen sein. Im Holzkran am Fischmarkt ist die Ausstellung zu den Stader Häfen bis Mitternacht zu besichtigen. Das Freilichtmuseum auf der Insel ist ebenfalls den ganzen Abend über geöffnet. Geboten werden dort Mitmachaktionen und Sonderführungen.
Auf dem Wasser Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr ruft der Stand-Up-Paddling (SUP) Club Stade alle Hobby-StandUp-Paddler erneut zum wahrscheinlich kürzesten und lustigsten SUP-Race der Welt im alten Hansehafen auf. Rund um den Elbewer „Willi“ wird auf der Sprintstrecke um begehrte Sachpreise gepaddelt. Der Fischmarkt wird im An-
L A N G E N A LC AH NT GI EN NS ATAC HD TE
in Stade schluss noch ein zweites Mal zur Arena. Mit Einbruch der Dämmerung bieten die Jugendlichen der Theaterschmiede vom „Alten Schlachthof“ unter Musikbegleitung dort eine Fantasie-Performance auf dem Wasser mit beleuchteten SUPBoards an.
kähne laufen an diesem Abend regelmäßig zu einstündigen Lampionfahrten aus.
In einer echten venezianischen Gondel verspricht Gondoliere Carlo entspannte und romantische Kurzfahrten auf dem Burggraben. Und auch die Fleet-
Lesungen, Musik & Tanz
Erlebnisführungen im Mondenschein
Essen, Trinken und Musik Auch für das kulinarische Wohl ist an diesem Abend in der Altstadt reichlich gesorgt.
Die Gästeführer der Stadt bieten über den ganzen Abend verteilt verschiedene Erlebnisführungen an, bei der die Stadtgeschichte in Szene gesetzt wird. Die neue Themenführung „Über Pfade durch Stade“ feiert dabei an diesem Abend Premiere und wird als hör-barrierefreie Führung mit Höranlage angeboten. Anlässlich der Langen Nacht gibt es außerdem die Sonderführung „Stade von unten“.
Rund um den Pferdemarkt findet am gleichen Wochenende zum zwölften Mal das Stader Winzerfest statt. Wer eher dem Gerstensaft oder anderen kulinarischen Genüssen frönt, ist zu empfehlen, am Hansehafen eine Pause einzulegen: Die Fischmarkt-Gastronomen laden zur „Gastromeile am Alten Hafen“.
Am und auf dem Wasser
Historisches Rathaus
Benedikt Herbst: Lieder und Balladen zur Gitarre
18:00 - 18.30
Anleger am Holzhafen
Fleetkahnfahrten auf dem Burggraben*
18:00 - 21:00
Historisches Rathaus
Benedikt Herbst: Lieder und Balladen zur Gitarre
19:00 - 19.30
Hansehafen
Hansehafen SUP Cup –
19:00 - 20:30
StadeBeach Holzhafen
Lesung mit Akkordeonbegleitung:
20:15 - 20:45
Seemannsgarn am Burggraben* Historisches Rathaus
Benedikt Herbst: Lieder und Balladen zur Gitarre
das kürzeste Stand-up-Paddling-Rennen der Welt
20:00 - 20.30
Anleger an der Insel
Gondelfahrten auf dem Burggraben*
20:15 - 23:15
Hansehafen
Fantasieperformance der TheaterSchmiede vom
ca. 23 Uhr
„Alten Schlachthof“
Hökerstraße vor Ney
Hedgehog Stompers (Jazz)
20:00 - 22:00
Bgm.-Dabelow-Platz
Dance and Roses Tanzsportschule: Tanzen zum Mitmachen
20:30 - 21:30
Geführte Erlebnisse
Historisches Rathaus
Benedikt Herbst: Lieder und Balladen zur Gitarre
21:00 - 21.30
St. Cosmae Kirche
Kirchturmführung mit Abendläuten der Cosmae-Glocken*
StadeBeach Holzhafen
Lesung mit Akkordeonbegleitung:
21:00 - 21:30
St. Cosmae Kirche
Turmbesteigungen bei St. Cosmae* (jeweils um halb)
Seemannsgarn am Burggraben* Kirche St. Cosmae Historisches Rathaus
Lyrik und Musik zur Sommernacht Benedikt Herbst: Lieder und Balladen zur Gitarre
Tourist-Infomation am Hafen Themenführung „Über Pfade durch Stade“* (mit Höranlage)
17:00 - 18:15 18:30 - 22:30 19:30 - 21:00
21:45 - 22:15
STADEUM
Themenführung „Festung wird Park“ (mit Fleetkahnfahrt)*
22:00 - 22.30
Pferdemarkt
Themenführung „Architektour“*
20:30 - 22:00
Tourist-Infomation am Hafen Dämmertörn durch die Altstadt*
21:00 - 22:30
Museen & Kunstausstellungen
20:00 - 21:30
Museum Schwedenspeicher Freier Eintritt
17:00 - 24:00
Tourist-Infomation am Hafen Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“*
21:30 - 23:00
Museum Schwedenspeicher Präsentation der Camera Obscura
ab 17:00 Uhr
Mutter Flint
22:00 - 23:30
Themenführung „Stade von unten“* (Kellerführung)
Museum Schwedenspeicher Luther und ich. Spielerische Begegnungen an fünf Stationen 18:00 - 23:00
Tourist-Infomation am Hafen Nachtwächterrundgang*
Museum Schwedenspeicher Mitternachtsführung in der Reformationsausstellung
23:00 - 24:00
Sonstiges
Kunsthaus
Freier Eintritt (Ausstellung Wolfgang Herrndorf)
17:00 - 24:00
Stadthafen
Besteigung des Stader Hafenkrans
18:00 - 23:00
Kunsthaus
„Der Herrndorf-Code.“
19:00 - 21:00
Stadthafen
Mitmachaktion (Kranfahrer-Diplom)
18:00 - 23:00
Ein Rätselparcours durch die Kunstgeschichte Kunsthaus
Führung durch die Herrndorf-Ausstellung
am Hagenah-Borcholte-Kran 21:00 -22:00
„Ein unbekanntes Kapitel“ Kunsthaus
Führung durch die Herrndorf-Ausstellung
22:00 - 23:00
„Ein unbekanntes Kapitel“ Freilichtmuseum
Freier Eintritt
17:00 - 24:00
Freilichtmuseum
Bogen und Speerschleuder:
19:00 - 21:00
Ausprobieren der Waffen der Eiszeitjäger Freilichtmuseum
Öl-/Fettschalen,Talgkerzen und Petroleumlampen
23:00 - 00:30
Amadys
DJ Carlo Valemix legt auf
ab 18:00 Uhr
Pferdemarkt
12. Stader Winzerfest
bis 01:00
Alter Hansehafen
Gastromeile (Fischmarkt, Wasser West, Wasser Ost)
abends
Altstadt
Eine Altländer Märchenerzählerin ist mit ihrem
19:00 - 24:00
Bauchladen unterwegs. Altstadt
Lichtgestalten vom Kostümwerk Stade
21:00 - 24:00
wandeln durch die Altstadtgassen. 21:00 - 23:00
ausprobieren Freilichtmuseum
Führung durch das Altländer Bauernhaus
20:00 -21:00
Freilichtmuseum
Führung durch das Altländer Bauernhaus
22:00 - 23:00
mit Petroleumlampen Kunstpunkt Schleusenhaus
Ausstellung Franck Blady: Wer bin ich und wer will ich sein?
17:00 - 24:00
Kunstpunkt Schleusenhaus
Gespräche mit dem Künstler mit musikalischer Umrahmung
17:00 -24:00
Baumhaus-Museum
Filme und Bilder zu dem Thema „Stade in alten Ansichten“
20:00 - 24:00
Hansehafen
Austellung „Stader Häfen“ am Holzkran
18:00 - 24:00
INFOS Eine Broschüre über alle Programmpunkte ist in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, erhältlich. Weitere Informationen zum Programm der „Langen Nacht“ sowie genaue Uhrzeiten, Preise und Tickets für die mit
STADERBRISE
* gekennzeichneten Veranstaltungen finden Sie dort und im Internet unter www.stade-tourismus.de. Die Tourist-Information hat am 7. Juli 2017 bis 22 Uhr geöffnet.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
15
Holk 1 7 . H O L K K U LT U R F E S T VA L S TA D E
Kulturfestival 19. August 19.45 Uhr
„Very British!“
20. August 15.00 Uhr
„Und ab die Post!“ © Manja Herrmann
© Manja Herrmann
© W. Reinke
20. August 19.00 Uhr
GLASPERLENSPIEL
24. August 21.00 Uhr „Evolution“
25. August 19.45 Uhr
© Oliver Fantitsch
© Ulrike Dissmann, Münchner Sommertheater
© Baraniak
„Oh Alpenglühn!“
26. August STADE. Auch in diesem Spätsommer findet mit der Unterstützung zahlreicher Sponsoren in Stade das traditionelle Holk Kulturfestival statt. Bereits zum 17. Mal stellen die Verantwortlichen vom STADEUM Kultur- und Tagungszentrum ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf höchstem Niveau auf die Beine. Von Samstag, 19. August bis Samstag, 2. September locken zehn Veranstaltungen an sechs unterschiedlichsten Aufführungsorten in Stade. Neu ist in diesem Jahr der Name: Aus Holk-Fest wurde das Holk Kulturfestival und auch Design und Logo erstrahlen in neuem, modernerem Glanz. So erhält das sommerliche Kulturhigh16
STADERBRISE
light einen frischeren Rahmen. Das Eröffnungskonzert „Very British!“ mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven am Samstag, 19. August, um 19.45 Uhr wird präsentiert vom Autohaus Hans Tesmer. Weiter geht es am Sonntag, 20. August, um 15.00 Uhr mit einem zauberhaften Theaterabenteuer für die Allerkleinsten. Auf dem Museumsschiff Greundiek erzählt das Figurentheater Wolkenschieber die Geschichte „Und ab die Post!“. Freundlich unterstützt von der Alles Gute Stiftung der Kreissparkasse Stade können dort bereits Kinder ab drei Jahren als Zuschauer dabei sein.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Ebenfalls am Sonntag, 20. August, um 19.00 Uhr begeistern dann die Pop-Poeten von GLASPERLENSPIEL das Publikum im STADEUM. Das Duo feierte bereits zahlreiche Erfolge, ihre Single „Geiles Leben“ wurde zum absoluten Chartstürmer und Mega-Hit. Die Theaterschmiede Stade präsentiert am Donnerstag, 24. August, ab 21.00 Uhr an den Wasserbecken neben dem STADEUM ihr bild- und tongewaltiges Open-Air-Spektakel „Evolution“. Die Aufführung der Theaterschmiede on Tour wird neben anderen durch die Abteilung Kulturmanagement der Hansestadt Stade gefördert.
19.00 Uhr
„Der zerbrochene Krug“
27. August 15.00 Uhr
„Das Phantom von Opa“
30. August 19.45 Uhr
„Lieben und Lieben lassen“
2. September MAMF – Müssen Alle Mit Festival
2. September 19.45 Uhr
BLISS „Tell's Angels“
1 7 . H O L K K U LT U R F E S T VA L S TA D E
Sommerlicher Kulturgenuss für Augen und Ohren:
19. Aug. - 2. Sept.
in Stade Beim traditionellen Open-AirEvent im besonderen Ambiente der Festung Grauerort entführen am Freitag, 25. August, um 19.45 Uhr Carolin Fortenbacher und Nik Breidenbach in die Welt von Glamour, Gaudi und Gesang. Das Gastspiel „Oh Alpenglühn!“ vom Schmidt Theater Hamburg bietet ein wahrhaft humorvollmusikalisches Schmankerl unter freiem Himmel. Der Abend wird präsentiert von der AOS und unterstützt von der KVG. Ebenfalls Open Air wird am Samstag, 26. August, um 18.00 Uhr der Innenhof des Johannisklosters zur Theaterbühne mit Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“. Der Sonntag, 27. August, um 15 Uhr bietet dann im STADEUM Musicalspaß für die ganze Familie: Mit „Das Phantom von Opa“ gelingt Christian Berg ein kulturelles Highlight für Kinder ab fünf Jahren. Ab dem 30. Juli findet ein passender viertägiger Musicalworkshop für Kinder ab sechs Jahren statt, die dann bei der Aufführung mitwirken. Der Förderkreis Stadeum ist direkter Veranstalter dieser Inszenierung. Ein Feuerwerk des klassischen Gesangs erwartet die Zuschauer am Mittwoch, 30. August, um 19.45 Uhr beim Konzert „Lieben und Lieben lassen“. Die Solisten um Nora Friedrichs stimmen einen bunten Strauß verschie-
© W. Reinke
© Universal Music Ben Wolf
© Theaterschmiede
© Melina Johannsen
© Müssen alle mit
© Jonathan Heyer
denster Komponisten und unterschiedlichster Epochen an.
Programm „Tell’s Angels“ für einen mitreißenden Abschluss des Holk Kulturfestivals. Präsentiert wird das Konzert von den Stadtwerken Stade.
Erneut findet am Samstag, 2. September das Müssen Alle Mit Festival im Bürgerpark Stade statt. Als Headliner dabei sind Madsen und Die Sterne sowie als weitere Acts Pollyester, Schnipo Schranke, sookee, Locas In Love und LAKE (US). Die Moderation für das Festival, das mit vielfältiger Unterstützung stattfindet, übernimmt in diesem Jahr TV Noir-Mastermind Tex. Zum Abschluss sorgt am Samstag, 2. September, um 19.45 Uhr die A-Cappella-Band BLISS mit ihrem
EINTRITTSKARTEN für alle Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.holkkulturfestival.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
17
E N E R G I E U N D U M W E LT
Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Stader Messe
Luft nach oben ist immer. Besonders wenn man in den Hubsteiger der Stadtwerke Stade steigt…
Auch in diesem Jahr konnten die Besucher auf dem Messestand der Stadtwerke Stade nicht nur aktiv werden, sondern auch an dem traditionellen Gewinnspiel teilnehmen. Frau Melanie Peters freute sich über den ersten Preis, zwei Karten für das Musical von Aladdin in Hamburg. Herr Hans-J. Lange gewann eine Familien-Kombikarte für Hagenbecks Tierpark und Herr Tim Wolff (fehlt auf dem Bild) erhielt einen Gutschein für das Schwarzlichtviertel in Hamburg. Den drei Gewinnern wünschen die Stadtwerke Stade viel Spaß. Auch in diesem Jahr lockte die große Verbrauchermesse für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit wieder viele
Besucher ins Stadeum und auf das Freigelände drumherum. Zum letzten Mal in dieser Form hat die Werbegemeinschaft
Stade Aktuell die Regionalschau organisiert, die als eine der größten im ElbeWeser-Raum gilt. Auch in diesem Jahr haben wieder viele Besucher und Kunden die Möglichkeit genutzt, persönlich mit den Mitarbeitern der Stadtwerke Stade ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es unter anderem um das StadeSolarDach und die Möglichkeit seiner Nutzung auf dem eigenen Dach. Die Palette der Produktvielfalt und das große Angebot der Dienstleistungen der Stadtwerke Stade wurde auf einem Tablet vorgestellt. Die seit knapp einem Jahr vorhandenen Tablets sorgen für Begeisterung, denn sie navigieren bei intuitiver Bedienung und ansprechendem Design durch die Welt der Stadtwerke Stade. Ein Stand auf der Stader Messe wäre halb so spannend ohne die Moderation von Ben Chadwick, der viele Besucher für ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf der MaxiSlotcarbahn gewinnen konnte. Auf der dreispurigen Rennbahn wurde derjenige zum Sieger gekürt, der durch den stärksten und schnellsten Tritt in die Pedale am meisten Gas gegeben hat.
Viele Mutige nutzten zudem die Möglichkeit, mit dem Hubsteiger in luftige Höhen aufzusteigen. Bei fantastischer Aussicht war zwar immer noch Luft nach oben, aber nach unten auch.
e s u a h u z #
aette t s n h o w . w ww
.de 21680 Stade Teichstr. 51,075-0 6 1 Tel. 0414 aette.de info@wohnst
18
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
E N E R G I E U N D U M W E LT
Energieeffizienzshop Duschtimer – die Zeit im Blick behalten Im Online-Shop der Stadtwerke Stade gibt es viele energieeffiziente Produkte, mit denen nicht nur Energie sondern auch Kosten gespart werden. Um die Ressource Wasser zu schonen, ist die Nachfrage nach Wassereinsparmöglichkeiten groß.
Mit dem digitalen Duschcoach kann per Knopfdruck ein Zeitlimit beim Duschen gesetzt werden. Das kürzere Duschen senkt die Wasserkosten und die Energiekosten für das ersparte warme Wasser gleich mit – und das Tag
für Tag. Die digitale Dusch-Uhr lässt sich bequem mit einem Saugnapf an der Wand befestigen. Der einstellbare Alarm des Duschcoachs erinnert an den Wasserverbrauch.
Weitere Einsparmöglichkeiten rund ums Wasser wie zum Beispiel verschiedene Sparduschköpfe gibt es unter www.shop.stadtwerke-stade.de
P R O D U K T E AU S D E M S TA DT W E R K E E N E R G I E E F F I Z I E N Z S H O P
Ecosavers Sanduhr Duschcoach Mit dem Sanduhr Duschcoach von Ecosavers behalten sie die Zeit im Blick und können sich ein Zeitlimit beim Duschen setzen. Dies senkt die Wasserkosten. Die Uhr lässt ich bequem mit einem Saugnapf an der Wand befestigen.
Die
Grünspar Bubble Rain Wasserspar-Set XL
250 Euro Einspar-Paket
Durch den Wechsel von einem handelsüblichen Duschkopf auf den Wassersparduschkopf Bubble Rain können Sie aktiv Wasser einsparen. Der Bubble Rain Duschkopf vermischt das Wasser mit Luft und schafft somit ein angenehmes Duschgefühl ohne Verzicht auf Komfort.
Mit diesem Paket können sie rund 250 Euro pro Jahr einsparen. In Kombination ist das Wassersparpotential des Hansgrohe Duschkopf Crometta 85 1jet Green und des Strahlregler-Sets von Grünspar enorm. Ohne jeglichen Komfortverlust sparen Sie Energiekosten beim Duschen, Spülen und Waschen ein.
verlosen zehn EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,-
für den Energieeffizienzshop. Einfach eine Mail mit dem Stichwort "Energiesparshop" an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden. Einsendeschluss: 15. Juli 2017
Weitere Informationen zum Energieeffizienzshop gibt es bei den Stadtwerken Stade unter der Telefonnummer 04141/404-400 oder per E-Mail unter energie@stadtwerke-stade.de oder im Internet unter shop.stadtwerke-stade.de.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
19
E N E R G I E U N D U M W E LT
Harsefelder Straße als Teststrecke für AGS Verfahren
Die Weichen für die Zukunft der Kabelverlegung und des Stromtransports werden hier gestellt Die Stadtwerke Stade betreiben als Mitgesellschafter der AGS-Verfahrenstechnik GmbH eine innovative Kabelverlegetechnik entlang der Harsefelder Straße als Pilotprojekt. AGS bedeutet „auftriebsgestütztes Slipping“, bei dem ein Kabeltransportrohr mit einem innenliegenden Kabel über ein Rollensystem in ein wassergefülltes Leerrohrsystem eingeführt wird. Mit dieser physikalisch wie technisch intelligenten Verfahrenstechnik ist es möglich, zugbelastungsfrei sehr lange und schwere Kabel zu verlegen – ein Kilometer Höchstspannungskabel wiegt circa 45 Tonnen. Außerdem werden sehr viel weniger Kabelverbindungsmuffen benötigt. So einfach das Kabel in das Leerrohrsystem kommt, kann es auch wieder herausgenommen werden, ein Entfernen oder Austausch des Kabels ist ohne großen Aufwand möglich. Für diese Art der Kabelverlegung werden nur noch sehr schmale Kabeltrassen benötigt – speziell im Fall der optionalen „aktiven Kühlung“ sind sogar Verlegebreiten von weniger als 2 Metern umsetzbar. 20
STADERBRISE
Selbst Höchstspannungskabel benötigen nur noch wenig Platz, was einen erheblich reduzierten Aufwand der Erd- und Landschaftsbauarbeiten zur Folge hat. So könnte man idealerweise eine Verlegung entlang der Autobahnen vornehmen und die bestehende Infrastruktur nutzen. Die Folge: Mit dieser neuen Technik kann zukünftig sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig die Strom- und Datenübertragung
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
und der Ausbau der Infrastruktur für Elektromobilität erfolgen. Denn darüber hinaus können in einem Zuge die E-Ladestationen an den Autobahnraststätten ausgebaut werden. Im April war die Beteiligungsgesellschaft AGS-Verfahrenstechnik GmbH der Stadtwerke Stade auf dem Niedersachsenstand der HANNOVER MESSE vertreten. Dort lobt alljährlich die Deutsche Messe AG einen der weltweit
bedeutendsten Industriepreise aus, den HERMES AWARD. Eine unabhängige Jury hat fünf nationale und internationale Unternehmen für den HERMES AWARD nominiert, unter anderem die AGS-Verfahrenstechnik GmbH. Auch wenn den ersten Preis ein anderes Unternehmen gewonnen hat, zählt AGS mit zu den innovativsten Unternehmen auf der HANNOVER MESSE im Jahr 2017. Die Stadtwerke Stade leisten mit dieser gemeinschaftlichen Projektentwicklung einen Beitrag zur politisch geforderten schnellen Umsetzung der Energiewende. Mehr Infos und einen Film über das Pilotprojekt an der Harsefelder Kreisstraße gibt es unter www.ags-verfahrenstechnik.de Weitere Informationen zum AGS-Verlegeverfahren und zum Pilotprojekt: AGS-Verfahrenstechnik GmbH Hansestraße 18 · 21682 Stade Telefon 04141 / 404 350 info@ags-verfahrenstechnik.de www.ags-verfahrenstechnik.de
E N E R G I E U N D U M W E LT
Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen:
Das StadeSolarDach Und das tun viele Stader bereits: Auf so einigen Dächern in und um Stade sieht man das von den Stadtwerken Stade errichtete StadeSolarDach, das einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz bietet. Man muss sich vorstellen: In 14 Minuten schickt die Sonne so viel Energie auf die Erde, wie die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht. Die Sonnenstrahlen legen dabei 149,6 Millionen Kilometer zurück. Aber warum ist es sinnvoll, Solarenergie zu nutzen? Es hilft, den klimaschädlichen CO2-Ausstoss zu verringern. „Bei vielen Bürgern erkennt man die Bereitschaft, zur Energiewende beizutragen und Verantwortung zu übernehmen im Umgang mit unseren wertvollen Ressourcen“, sagt der Geschäftsführer Christoph Born von den Stadtwerken Stade. Dabei solle jeder so viel leisten, wie er kann: Zum Beispiel mit dem StadeSolarDach. Hier wird der eigene Strombedarf aus Sonnenenergie erzeugt. Dieses Modell eignet sich besonders für Haushalte, die tagsüber Strom verbrauchen. Sollte mehr benötigt werden, erfolgt die Versorgung über das Stromnetz. Die sogenannten Photovoltaikanlagen, die die nahezu endlos verfügbare Sonnenenergie in Strom umwandeln, gibt es in verschiedenen Ausführungen und Leistungsanforderungen. Welche Anlage für wen sinnvoll ist, kann man schnell und unkompliziert über den Photovoltaik-Rechner auf der Internetseite der Stadtwerke Stade ermitteln. Diese schnelle Übersicht dient der Abwägung, ob sich ein SolarDach preislich hinsichtlich des Stomverbrauchs zu der Zeit der Sonnenscheindauer rechnet. Möchte man den selbsterzeugten Strom abends oder nachts nutzen, empfiehlt sich unter Umständen eine Anlage mit Stromspeicher. Wie viel man mit dieser Investition an Kosten einsparen kann, erfährt
man von den Energieberatern der Stadtwerke Stade. Für alle, die schon selbst einmal kalkulieren möchten, empfiehlt sich der StadeSolarDach-Online-Rechner auf der Internetseite der Stadtwerke Stade. Auf einigen öffentlichen Gebäuden haben die Stadtwerke Stade in Kooperation mit der Sparkasse Stade-Altes Land und dem BUND über Bürger-Zertifikate Solarstrom-Anlagen auf die Dächer installiert. Die so produzierte regenerative Energie reduziert die lokale CO2-Emission und wird in den Gesamtstrommix der Stadtwerke Stade eingespeist. Auf der Internetseite der Stadtwerke Stade kann man für jede Anlage tagesaktuell den Gesamtertrag und die Entwicklung der CO2-Reduktion einsehen.
Jetzt mit dem StadeSolarDach Online-Rechner unter www. stadtwerke-stade.de checken, wie viel man mit dieser Investition an Kosten einsparen kann. Weitere Informationen unter Telefon 04141/404-460.
Wärme-Direkt Service:
Das Rundum-Sorglos-Paket für zu Hause Eine „schlüsselfertige“ Wärmelieferung direkt ins Haus – das bietet der Wärme-Direkt Service der Stadtwerke Stade. Wer die hohen Investitionskosten einer neuen Heizung scheut, ist mit diesem Komplettpaket aus einer Hand bestens beraten. Im Rahmen einer individuellen Energieberatung wird ein auf den Kunden zugeschnittenes Energiekonzept ausgearbeitet, das als Leitlinie für eine optimale Beratung und Umsetzung der Kundenwünsche dient. Mit der Lieferung einer modernen, zeitgemäßen und effizienten Heizungsanlage hört der Service der Stadtwerke Stade noch lange nicht auf. Eine vorher festgelegte faire Finanzierung und die Montage durch geschulte Mitarbeiter werden ebenso übernommen wie die Wartung,
Betriebsführung und der immer einsatzbereite Kundendienst bei Störungen. Auch die Übernahme von Betriebskosten für die Wartung oder für Ersatzteile sowie Schornsteinfeger-Gebühren ist in dem Service-Paket enthalten. „Wir sehen uns als einen Dienstleister, der auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingeht und darüber hinaus auf sie zugeschnittene Lösungen anbietet“, sagt der Geschäftsführer der Stadtwerke Stade Christoph Born. Wenn der Kunde also eine Heizungsanlage hat, die in die Jahre gekommen ist und über einen Austausch nachdenkt, empfiehlt es sich, die Fachberater der Stadtwerke Stade zu Rate zu ziehen. Diese sind geschult auf einen eventuellen Optimierungsbedarf und suchen gemeinsam mit dem Kunden nach einer energieeffiSTADERBRISE
zienten Lösung. Denn welcher Haus- oder Wohnungseigentümer kennt sich schon aus mit sich stetig verändernden gesetzlichen Auflagen hinsichtlich umweltschonender Heiztechnik? Mit dem Wärme-Direkt-Service wird Kompetenz gebündelt und erspart den Kunden viel Zeit, Geld und Mühe.
Weitere Informationen und Preise zum Wärme-Direkt-Sevice unter www. stadtwerke-stade.de/de/energiedienstleistungen/waerme.html oder unter Tel.: 04141/404–445. E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
21
F R E I Z E I T U N D K U LT U R
Druckfrisch erschienen:
Mittwoch, 27. September 2017, 19:45 Uhr Nipple Jesus
Neue Abo-Broschüre des STADEUM
Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19:45 Uhr
© Arno Declair
Die Dinge meiner Eltern
Bewegendes Solostück über Verlust, Erinnerung und Neubeginn (Wahl-ABO)
Dienstag, 14. November 2017, 19:45 Uhr
G. Sengstschmid
Saturday Night Fever
Mitreißendes Musical mit Musik der Bee Gees (Abo Musical.Show.Tanz)
Samstag, 18. November 2017, 19:45 Uhr
© Contra-Kreis-Theater
Der Pantoffel-Panther
Walter Plathe in dem Theaterstück Wahnwitzige Komödie mit Jochen nach Hans Busse u.a. Falladas Roman (Abo (AboSchauspiel) Komödie) 22
STADERBRISE
Nach dem großen Erfolg holt das STADEUM auch in der neuen Spielzeit wieder die Hamburger nach Stade: Hamburger Theater findet mit zahlreichen Gastspielen verschiedenster Genre wieder direkt vor der Haustür statt. Ob Humor oder Tragik, Hochdeutsch oder Platt, Pop oder Klassik, Tanz oder Gesang – das Publikum erwartet ein buntes Programm in sieben verschiedenen Abo-Ringen. Von der angebotenen Vielfalt profitieren besonders die WahlAbonnenten, denn sie können sich für 144 Euro sechs unterschiedlichste Favoriten aus dem gesamten Abo-Angebot heraussuchen. Schüler erhalten das Wahl-ABO zum ermäßigten Preis von 30 Euro. Zusätzlich zu den themenspezifischen Veranstaltungen gibt es sieben weitere Veranstaltungen zur Auswahl. Ob musikalisch mit „Oh Alpenglühn!“ Open-Air am 25. August 2017, der „Operngala“ am 13. November 2017, „Der Vogelhändler“ am 13. Januar 2018 sowie dem beliebten A-cappella-Konzert „Stimmflut“ am 17. März 2018 oder mit großer Schauspielkunst mit „Martinus Luther“ am 17. Oktober 2017, „Die Dinge meiner Eltern“ am 19. Oktober 2017 sowie „Das Fest“ mit Gustav Peter
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Wöhler am 31. Januar 2018 auf der Buxtehuder HalepaghenBühne - für jeden Geschmack ist hier etwas passendes dabei. Der Abo-Ring Schauspiel begeistert in der neuen Spielzeit mit einer breiten Palette aus Film- und Romanadaptionen wie „Tod eines Handlungsreisenden“ am 21. Oktober 2017, „Wie im Himmel“ am 8. Dezember 2017, „Ein Mord wird angekündigt“ am 20. Januar 2018 sowie „Am kürzeren Ende der Sonnenallee…“ am 20. Februar 2018. Aber auch hochwertige Inszenierungen fesselnder Bühnenstücke wie „Josef und Maria“ am 16. November 2017 und Florian Zellers prämierte Tragikomödie „Vater“ am 30. April 2018 dürfen nicht fehlen. Jedem Schauspielabend geht eine kostenlose Einführung um 18.45 Uhr in der Konferenzzone voraus. Die Klassik-Konzert-Reihe wartet mit einer Besonderheit auf: An vier Konzertabenden spielt das Philharmonische Orchester Bremerhaven, das mit wechselnden Solisten für vielfältige Klänge und musikalische Ausrufezeichen sorgt. So steht das traditionelle Eröffnungskonzert des Holk Kulturfestivals „Very British!“ am 19. August 2017 ganz im Zeichen der britischen Krone. Für „Amerika!“
am 19. Januar 2018 gibt der Klaviervirtuose Frank Dupree sein ganzes musikalisches Können zum Besten. Der Konzertabend „Wege der Romantik“ am 21. Februar 2018 stellt dann die Oboe mit Solist Ramón Ortega Quero in den Mittelpunkt. An zwei weiteren Terminen sorgen das Liepãja Symphony Orchestra mit Solist Henri Sigfridsson am Klavier mit „Revolution und Reformation“ am 14. Oktober 2017 sowie die Philharmonie Kiew und Sängerin Liliya Grevtsova mit „Durch Finsternis zum Licht“ am 8. November für klassischen Hörgenuss in seiner schönsten Form. Abschluss der Klassikreihe bildet am 16. Mai 2018 „Böhmen – das Herz Europas“ dann wieder mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven sowie Solist Gabriel Schwabe am Violoncello. Für alle diejenigen, die tiefer in die Materie einsteigen wollen, bietet das STADEUM auch hier vor den Konzerten um 18.45 Uhr eine kostenlose Einführung an. In der Abo-Reihe Musical. Show.Tanz bieten fünf Veranstaltungen verschiedener Genre mitreißende Unterhaltung für Auge und Ohr. Neben einem echten Klassiker „Schwanensee“ am 28. Dezember 2017 erfüllen
Donnerstag, 28. Dezember 2017, 19:45 Uhr
Freitag, 19. Januar 2018, 19:45 Uhr
Schwanensee
Amerika!
Ballettklassiker mit der bekannten Musik von Peter I. Tschaikowsky (Abo Musical.Show.Tanz)
© Sebastian Heck
Melodrama von Nick Hornby (Abo Kleinkunst)
Druckfrisch erschienen präsentiert sich die neue Abo-Broschüre des STADEUM für die Spielzeit 2017/2018 in modernem, noch übersichtlicherem Gewand und mit abwechslungsreichem, erstklassigem Abonnement-Programm. Interessierte sowie treue Abonnenten erhalten in dem hochwertigen Magazin einen Überblick über die 41 Abo-Veranstaltungen der kommenden Saison. Unter dem Motto „Tapetenwechsel“ dürfen sich die Zuschauer auf emotionale, spannende, unterhaltsame, lustige oder nachdenkliche Momente im Stader Kultur- und Tagungszentrum freuen.
© agenda production
© M. Horn
für die Spielzeit 2017/18
Klassisches Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven und Solist Frank Dupree (Abo Klassik)
F R E I Z E I T U N D K U LT U R
Provokante Kabarettistin und Slampoetin (Abo Kleinkunst)
auch Klänge der Bee Gees mit „Saturday Night Fever“ am 14. November 2017 und der Beatles mit „Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ am 10. Februar 2018 die STADEUM-Bühne. Freuen kann sich das begeisterte Tanzpublikum zudem auf die bekannte „Tap Factory“ am 16. Januar 2018, die belebende Inszenierung von „Footloose“ am 7. März 2018 sowie „Jon Lehrer Shadows in Motion“ am 7. April 2018. Beschwingt wird es in der AboReihe Komödie mit schlagfertigen Dialogen, präzis platzierten Pointen und hochkarätiger Besetzung. So sorgen die Bühnenfassung von „Paulette – Oma zieht durch“ am 8. Oktober 2017 oder „Der Pantoffel-Panther“ mit Jürgen Busse am 18. November 2017 für beherzte Lacher. Auch „Wand an Wand“ mit Walter Plathe am 11. Dezember 2017, „Was dem einen recht ist“ am 25. Januar 2018, die beißende Beziehungskomödie „Bella Figura“ mit der einzigartigen Doris Kunstmann am 14. März 2018 und die vom Dienstag, 20. Februar 2018, 19:45 Uhr
G2 Baraniak
Am kürzeren Ende der Sonnenallee
Nach dem Roman von Thomas Brussig (Abo Schauspiel)
Mitreißendes Tanzmusical der London West End Musical Company (Abo Musical.Show.Tanz)
gleichnamigen Kinohit adaptierte Bühnenfassung von „Monsieur Claude und seine Töchter“ am 5. April 2018 sind wahre Stimmungsgaranten für das STADEUM-Publikum. Ganz nah und persönlich wird es im Abo Kleinkunst. Auf kleiner Bühne und mit exklusiver Zuschauerzahl berühren die Solospiele „Nipple Jesus“ am 27. September 2017 und „DER BARPIANIST“ am 12. Januar 2018. In intimer Atmosphäre überzeugen die Akteure auch mit ihrer stimmlichen Vielfalt – ob „die feisten - Nussschlüsselblues“ am 15. Dezember 2017 oder „The Cast – Oper macht Spaß“ am 26. Oktober 2017. Mit Lisa Eckhart und ihrem Programm „Als ob Sie Besseres zu tun hätten“ konnte für den 24. Februar 2018 eine provokante Kabarettistin gewonnen werden, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Ebenso schonungslos ehrlich wird es am 5. Mai 2018 bei „Menschenskinder! Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“.
© T.Wingenfelder
© Jutta Schwöbel
Footloose
Stimmflut
Plattdüütsch för Anfängers
Foto: Anne Huneck
Lisa Eckhart „Als ob Sie besseres zu tun hätten“
Samstag, 17. März 2018, 19:45 Uhr
Donnerstag, 08. März 2018, 19:45 Uhr
© Seberg Showproduction
Mittwoch, 07. März 2018, 19:45 Uhr
© Moritz Schell
Samstag, 24. Februar 2018, 19:45 Uhr
The very best of A-cappella! (Wahl-ABO)
Frei nach dem Spielfilm „Ostfriesisch für Anfänger“ (Abo Ohnsorg)
möchte, welche Veranstaltung er besucht, wählt die STADEUM-CARD für 154 Euro. Dabei kann man sogar am selben Abend entscheiden, ob man eine Veranstaltung besuchen möchte oder nicht.
Einzelkauf. Außerdem gibt es kein lästiges Anstehen an der Kasse, da ein exklusiver Sitzplatz von Anfang an gesichert ist. Der Abo-Ausweis ist übertragbar. Das heißt, sollte terminlich einmal etwas dazwischen kommen, kann eine andere Person die Veranstaltung besuchen. Alternativ erhält der Abonnent einen Gutschein, der für alle STADEUM-Veranstaltungen einlösbar ist.
Der allgemeine Vorverkauf des Spielzeitprogramms startet am 07. August 2017. Alle Informationen rund um das Abo gibt es auch im Internet unter www.stadeum.de
Wer gern besonders flexibler und ganz spontan entscheiden
Die Ohnsorg-Reihe startet am 24. Oktober 2017 mit der unterhaltsamen Komödie „Een Matjes singt nich mehr“. Humorvoll auf Platt geht es weiter am 31. Januar 2018 mit „All Johr wedder“ und „Plattdüütsch för Anfängers“ am 8. März 2018. Den Abschluss bildet „Allens Düütsch – oder wat?“ am 23. April 2018. Wer sich als Abonnent für einen der sieben Abo-Ringe entscheidet, ist klar im Vorteil, denn er spart bis zu 33 % gegenüber dem
12.02.2016
STADERBRISE
11:34 Uhr
Seite 1
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
23
KULINARISCH ANZEIGE
Heute backt:
Wolfgang Heyderich Brotprofi Wolfgang Heyderich öffnet seine persönliche Rezeptsammlung. Ideal für die Grillzeit möchte er uns für eine Spezialität aus der Provence begeistern. Wer Wolfgang Heyderich kennt, weiß, dass dieses Rezept der Fougasse ganz genau unter die Lupe genommen wurde. Mit dem eigenen großen Erfahrungsschatz verfeinert, macht er uns als Leser der „Stader Brise“ Appetit auf das
· KULINARISCH Backen. Mit Gelassenheit und einer sehr sympathischen Ruhe nimmt uns der Brotprofi mit auf die Reise in das Slow-Baking. Sie hat es gepackt und Ihnen ist die Fougasse gelungen? Dann senden Sie gern ein Foto Ihres Grillabends an die Redaktion. Gönnen wir uns nun alle einen Einblick hinter die Kulissen. Die Stader Backstube von Konditormeister und Brotspezialisten Wolfgang Heyderich, gilt in Stade als der Geheimtipp, wenn es um erstklassige, nach traditionellen Methoden hergestellte Backwaren geht. Neben den hervorra-
FOUGASSE
n Grill. Holen Sie sich die Provence an de uerteig Fougasse - REZEPT mit Weizensa ZUBEREITUNG: Nach dem Kneten wird der Teig in eine geölte Wanne gelegt. Wenn sich das Teigvolumen „verdoppelt“ hat, wird dieser 1x gefaltet. Nach dem ersten Faltvorgang reift der Teig weitere 40 Minuten in der Wanne. Anschließend wird das Teigstück nach Wunsch geteilt und locker zu runden Teiglingen „gefaltet“!!! Zugedeckt reifen diese weitere 45-60 Minuten. Zur Formgebung wird das Teigstück leicht angedrückt und mit einer Teigspachtel eingestochen. Es ist darauf zu achten, dass
genden Konditoreispezialitäten widmen sich der Inhaber und sein Team mit kreativer Schaffensfreude ihrem Brot- und Brötchensortiment. Nach dem Prinzip des SlowBaking entstehen einmalige Backwaren, die ausnahmslos ohne industrielle Backmittel, Vormischungen oder chemische Zusatzstoffe entstehen. Wolfgang Heyderich und sein Team pflegen ausschließlich die natürlichen Praktiken. Natursauerteige, Vorteige und Rohstoffe aus der Region, wie z. B. Mehle von der Mühle Venti Amica in Twielenfleth. Ständig auf der Suche nach neuen traditionellen Verfahren, stößt der Brotprofi Heyderich
immer wieder auf spannende Rezepturen, die er optimiert, ausprobiert und – wenn sie ihm zusagen, seinen Kunden anbietet. Das Rezept für die französische Fougasse stammt von seinem österreichischen Bäckerkollegen Dietmar Kappl. Etwas aufwändig – aber enorm lecker!
ZUTATEN WEIZENSAUERTEIG:
HAUPTTEIG:
150g Wasser 150g Tipo 0 (italienisches Mehl oder kleberstarkes Weizenmehl) 15g Weizensauer / Anstellgut (oder Roggensauer Anstellgut vom Bäcker) Ruhezeit: 12 Std Teigausbeute: 200% Teigtemperatur: 28° C
315g reifer Weizensauer 350g Tipo 0 (siehe oben) 210g Wasser 20°C Zutaten mischen und 30 Minuten stehen lassen. 11g Salz hinzufügen und so lange langsam mischen bis sich der Teig von der Schale löst. Sobald sich der Teig von der Schale zu lösen beginnt, wird er schnell geknetet. Erst ab diesem Zeitpunkt wird nach Badarf 40-60g Wasser langsam nachgeschüttet. Den Teig so lange kneten bis dieser das Wasser vollständig aufgenommen hat. und glatt ausgeknetet ist.
Alle Zutaten werden vermengt. Die Teigtemperatur wird erreicht, indem das Mehl bei Raumtemperatur gelagert wird (messen) und das Wasser mit der wärmeren Temperatur hinzugefügt wird.
„Wer gerne möchte, kann natürlich bei beiden Rezepturen 2-3g Hefe zusetzen." dem Teigstück die Porung nicht ausgedrückt wird! Nach dem Stechen wird das Teigstück zur Fougasse gezogen und auf ein Backpapier abgesetzt. Das absetzten auf Backpapier hat den Vorteil das die Fougasse bei voller Gare leichter mit dem Brotschieber in den Ofen geschoben werden kann. Gebacken wird die Fougasse mit Schwaden* (Dampf) bei 250°C. Ofen nach 12 Minuten auf 220°C reduzieren und kräftig ausbacken (Backzeit ca. 30 Minuten). * eine Tasse Wasser unten in den Backofen stellen.
„Ohne Brot wäre ein Tisch nur ein Brett“ Machen Sie mit unseren in handwerklicher Tradition hergestellten Backwaren Ihren Tisch zur Festtafel. Genießen Sie die Köstlichkeiten aus unserer Stader Backstube. 100 Prozent natürlich und selbst von Hand gemacht. Genießen Sie das Leben! 21680 Stade Harsefelder Straße 24, Tel. 04141-61214 www.facebook.com/KonditoreiBaeckereiHeyderich 24
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
BROTKULTUR aus der
FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG
HARSEFELDER BIERZAUBER
EISCAFÉ DANTE Das Eiscafé Dante in Horneburg ist die zweite Filiale der Familie Marchi und eröffnete im April diesen Jahres. Direkt am neugestalteten Platz im Zentrum Horneburgs am Burgmannshof gibt es hier von morgens bis abends, was das Herz begehrt. Wer das Eiscafé Dante und die Mannschaft rund um Paolo und Maria Marchi bereits aus Harsefeld kennt, weiß, dass familiäre Atmosphäre, italienische Leichtigkeit und Qualität bei Ihnen bereits seit über 14 Jahren ganz groß geschrieben werden. Ob leckeres Frühstück, kleine herzhafte Gerichte und Pizzen, alles wird in der modern ausgestatteten Küche und von liebevollen Händen zubereitet. Leckere Eisbecherkreationen, feine italienische Kaffeespezialitäten, ja auch Cocktails, erfreuen hier die Gäste aus nah und fern. Groß und Klein lassen sich die Eiswaffeln mit einer Auswahl aus über 30 Sorten traditionellem italienischen Speiseeis füllen oder gönnen sich einen der leckeren Eisbecher mit frischem Obst aus der Region.
Nicht wegzudenken sind die reichhaltigen Frühstücksbuffets an den Wochenenden und Feiertagen, da ist vorab reservieren eine gute Idee. Übrigens kann man sich ein solches Buffet ebenfalls für Geburtstage und Jubiläen im Eiscafe herrichten lassen. Das ist durchaus auch ein Geheimtipp für Sie als Reisegruppe. Horneburg hat als Ausflugsziel in der Region dazugewonnen, ein jeder kann bei schönem Wetter auf der großen Außenterasse Sonne tanken und das neugestaltete Wasserspiel genießen. An kühleren Tagen sowie am Abend lässt es sich im Café schön chillen und auch der Klönschnack wird bei guter Laue und gutem Wein zu etwas Besonderem. Der Slogan des Eiscafé Dante ist „Hier bin ich gern.“ Erleben Sie es! Darf es vielleicht ein Antipastiteller, ein frischer Salat oder gar „warmer Ziegenkäse mit Honig-OreganoDressing auf Apfelcarpaccio“ sein? Das Team des Eiscafé Dante freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Guten Appetit!
SB · Cafe - Restaurant - Bistro
Sieben Bierbrauer aus Norddeutschland bringen am 29. und 30. Juli über 20 Biersorten mit in den Harsefelder Klosterpark. Vom herben Pils über Lager und Schwarz-Bier bis hin zu außergewöhnlichem Holunder-Bier ist für jeden Bierfreund etwas dabei. Freunde des Weins, der Long-Drinks und alkoholfreier Getränke kommen auch auf ihre Kosten. Es gibt ein umfangreiches Angebot an leckerem Essen. Bierbrauer sind: Von Freude aus Hamburg, Wildwuchs Brauwerk aus Finkenwerder, Lillebräu aus Kiel, elbPaul aus Hamburg, , Bremer Braumanufaktur, Bunthaus Bier aus Wilhelmsburg und Sauensieker Landbier aus Sauensiek. Das Weingut Kallfelz Riesling und Marie & Louise Finetaste haben eine Auswahl an ausgesuchten Weinen, Sekt und Secco dabei. Am Stand des Lila Löwen gibt es Cupcakes, Kaffee, Longdrinks und Brause. Das Don Camillo ist mit „anderen“ alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken dabei. Ein Zebu-Rind vom Spieß, Rippchen und Bratwurst aus dem Smoker serviert das Don Camillo. Hamburger Premium Hot Dogs aus regionalen Zutaten mit einem Wahnsinns-Geschmackserlebnis zaubert das Team im Food-Truck von Holy Dogs. Kuhglück von der Alm machen die besten Käsesandwiches der Welt und Käsespieße. Hanzz Wurst brät seine Gourmet-Bratwurst mit unterschiedlichen, hausgemachten Tunken. Das Feuerwehrauto vom Studio Noor mit Dropje steht mit lekker Lakritz bereit.
SINGER-SONGWRITER & LIVE-BANDS 2017 Am Samstag startet um 15 Uhr „Der Pianomann“ mit groovigen Hits zum Mitsingen, bevor um 17 Uhr das „Horst Bergmeyer Duo“ mit Stimme, Klavier und Schlagzeug eine Blues- und Grooveperformance der Extraklasse zeigt. Eine unterhaltsame Mischung aus charmantem Entertainment, stilvollen Eigenkompositionen und Interpretationen von Klassikern aus Soul, Blues, Pop, Swing und R&B. Um 19 Uhr begeistert das Hamburger Akustik-Trio „Ten to Go“ mit Liedern von Robbie Williams bis zu den Beatles. Die Formation besteht aus drei Musikern und einer ungewöhnlichen Instrumentenmischung: Ukulele trifft Kontrabass und Schlagzeug. Fantastischer Abschluss des Abends ist die Band der Australierin Toby. „Sie ist eine umwerfende Singer-Songwriterin, die uns vor 3 Jahren auf dem Klosterpark-OpenAir so begeistert hat, dass wir sie und ihre teils niederländischen Musiker unbedingt wieder eigeladen haben“, so May-Britt Müller vom Stadtmarketing Harsefeld. Am Sonntag stehen zum Frühstücken passende Bands bereit. Unter anderem Be Happy aus Harsefeld und Umgebung, die die Stimmung mit irischer Folkmusik und bekannten Hits aus der Großzeit des Rock’N’Roll aufheizen. Ihr Markenzeichen: diverse Flöten, Trommeln, Ukulele, Banjo, Gitarren und mehrstimmiger Gesang. Infos: www.harsefelder-bierzauber.de und beim Stadtmarketing Harsefeld unter Tel. 04164/ 887-135 oder E-Mail stadtmarketing@harsefeld.de.
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Durchgehend warme Küche im Sommer bis 21 Uhr. Mittwochs und freitags Schiffsankündigungen mit Erklärung.
Vanille-Softeis-Variationen
z.B. Altländer Becher mit hausgemachter Kirschgrütze und Krokantstreusel.
Stader Elbstraße 1 – 21683 Stadersand Tel./Fax 04141/794641 – www.elbblick-stadersand.de Pächter R. Diekers
Täglich geöffnet! Mo. – Sa. ab 11.30 Uhr,
Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger) STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
25
FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG
DIE HEISSEN SOMMERBLOCKBUSTER IM CINESTAR STADE! „Ich - einfach unverbesserlich 3“ ab 06.07.17: Im nunmehr dritten Teil bekommt es Gru mit seinem bisher unbekannten Zwillingsbruder Dru zu tun. Blöd nur, dass der nicht nur besser aussieht und mehr Haare hat, sondern auch erfolgreicher ist als Gru. Die beiden Zwillingsbrüder könnten nicht unterschiedlicher sein, doch als Superschurke Balthazar Bratt mit Vokuhila, großen Schulterpolstern und einem teuflischen Plan auftaucht, müssen Gru und Dru sich zusammenraufen…
Sonn- & feiertags
is Kinderpre für
alle!
3D -Filme! Auch fü r
Hurra, hier spart die ganze Familie! Sonn- und feiertags zahlen alle Familienmitglieder, die Kinder unter 12 Jahren in Filme (FSK 0, 6 und 12) vor 18 Uhr begleiten, selbst auch nur den Kinderpreis. Lass hier auch deine Party steigen! Feier deinen Geburtstag mit deinen Freunden im Kino: Für jeden gibt’s eine Box mit einerPortion Kids-Popcorn, einem Softgetränk (0,3l) und kleine Überraschungen. Infos und Karten unter cinestar.de
„Bullyparade“ ab 17.08.17: Aus mehreren Episoden bestehender Kinofilm, in dem einige der beliebtesten Figuren aus der Sketch-TV-Sendung "bullyparade" zurückkehren. In „Wechseljahre einer Kaiserin“ besucht das österreichische Kaiserehepaar Franz und Sissi ein Geisterschloss in Bayern und erlebt dabei jede Menge gruselige Abenteuer. Captain Kork, Mr. Spuck und Schrotty landen hingegen auf dem „Planet der Frauen“ und müssen dessen ausschließlich weibliche Bevölkerung retten. Stephen Kings „Es“ ab 28.09.17: In der Kleinstadt Derry in Maine kommt es immer wieder zu mysteriösen Todesfällen. Eine Gruppe Jugendlicher schließt sich zum Club der Verlierer zusammen und muss es nicht nur mit Schlägertypen aus ihrer Schule aufnehmen, sondern kommen dem puren Bösen auf die Spur. Ein geheimnisvolles Wesen, welches sich als Clown Pennywise verkleidet, scheint hinter den Morden zu stecken. Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Am Kommandatendeich 1-3 21680 Stade
DIE SELFIEBOX
Buchtipp
BACH FÜR KINDER VON PIEP DEM PIEPER Das Highlight auf jeder Veranstaltung! Lassen Sie sich von uns individuell beraten. Tel.: 04141/46005 oder direkt im Geschäft!
Mit dem zweiten von der Orgelakademie Stade herausgebrachten Buch „Die Geschichte von Piep dem Pieper“ gelingt ein wunderbares Kinderbuch – nicht nur für kleine Musikfreunde. Piep der Pieper erklärt, wie es zur Entstehung der Orgel kam und wie viele unterschiedliche Orgelpfeifen für welche Klänge verantwortlich sind. Die dazugehörige CD begleitet die Leser auf jeder Seite mit verschiedenen Orgelklängen und die klare Stimme von Johanna Krummstroh nimmt die Kinder fesselnd mit auf die Reise durch Pieps‘ Welt der Orgelmusik. Den Höhepunkt bildet das Zusammenspiel aller Orgelpfeifen zur Fuge D-Dur (BWV 532) von Johann Sebastian Bach. Die Idee für das Buch hatte der Schweizer Organist und Komponist Guy Bovet, der diese Geschichte schon Kindern aus aller Welt und in vielen Sprachen erzählt hat. Von ihm stammen Text und Illustrationen - und das Spiel auf der Orgel. bal Erhältlich für 14,80 Euro im örtlichen Buchhandel ISBN-Nr. 978-3-931879-65-5 oder bei der Orgelakademie Stade
26
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
CMYK 2/2/5/0 Hell-Beige
FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG
CMYK 5/5/12/0 Dunkel-Beige
LAND PARK LAUENBRÜCK
LANDHO CAFE
RESTAURANT
TIER- & LANDSCHAFTSPARK
LandPark Logo CMYK 80/50/70/50
LandHof Logo CMYK 30/100/70/30
Abenteuer LANDPARK
ABENTEUER GRÜN – DEN SOMMER MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken.
Der gemeinnützige LandPark Lauenbrück - der Tier- und Landschaftspark zwischen Hamburg und Bremen - bietet für die ganze Familie, Enkel und Großeltern, sowie für behinderte Menschen faszinierende Momente und Erholung bei einem Tagesausflug.
DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET Wer einen Tagesausflug nach Hamburg plant, hat jetzt gute Karten bei der Stade Tourismus-GmbH. Für Gäste und Einheimische wurde ein spezielles HamburgAusflugspaket geschnürt:
Tageskarte für den HVV-Gesamtbereich
Das Ticket gilt ganztägig für die Hin- und Rückfahrt mit der S-Bahn, dem Metronom von Stade nach Hamburg und für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (einschl. Busse, U- und S-Bahnen). Wenn Sie mögen, können Sie auf Entdeckungsreise in Hamburgs City gehen oder in der Metropolregion jedes Ziel ansteuern, dass innerhalb des HVV-Gesamtbereichs liegt.
Stadtrundfahrt Hamburg
Im Roten-Doppeldecker-Bus fahren Sie entlang der Speicherstadt, durch die HafenCity zu den Einkaufsmeilen der Stadt.
Der LandPark Lauenbrück ist komplett barrierefrei angelegt. Hunde sind ebenfalls herzlich willkommen. Das Mehrgenerationen-Parkkonzept gibt den Besuchern die Möglichkeit an 365 Tagen im Jahr den direkten Kontakt von Mensch und Tier zu erleben. Ob beim Eselreiten für Kinder oder beim Streicheln eines unserer handzahmen Tiere.
Hier können alle zwischen 250 Tieren und inmitten der grünen Natur einfach mal die Seele baumeln lassen. Kulinarische und regionale Genüsse aus dem Café-Restaurant LandHof runden den Ausflug ab. Nächste Termine: LeseFreude Benefizfest für Kinder am 6. August 2017 Herbstmarkt am 16. + 17. September 2017 Infos: www.landpark.de AZ Stade Tourismus 91 X
365 Tage Tier-& naturerLebnis Landpark Lauenbrück 27389 Lauenbrück w w w. L a n d p a r k . d e
130mm
Erleben Sie großartige Villen in Harvestehude an der Außenalster, das Rathaus, Museen, die Reeperbahn und den Hafen. Ihre Fahrt an 27 Haltestellen unterbrechen und beliebig fortsetzen. Die Touren werden von zertifizierten Tourenbegleitern in deutscher und englischer Sprache moderiert.
Große Hafenrundfahrt
Sie schippern mit einer Barkasse, einem Fahrgastschiff oder dem Schaufelraddampfer und erkunden das Tor zur Welt. Der Hafenerklärer zeigt Ihnen die modernen und historischen Seiten des Hamburger Hafens. Vorbei geht es an Köhlbrandbrücke, Containerterminals und der Schiffswerft Blohm & Voss bis zur Hafencity und durch die malerische Speicherstadt. Das Beste ist der Preis: Das Ausflugsticket mit allen Leistungen kostet 42,- € als Einzelticket. Als Gruppe (bis 5 Pers.) zahlen Sie nur 125,- €. Weitere Infos und Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, in Stade. STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
27
EV
FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG
HELGOLAND Wo der Himmel und das Meer zusammentreffen, am Horizont und dann noch ein bisschen weiter, da liegt Helgoland – Deutschlands einzige Hochseeinsel. Ein Paradies mitten im Meer. Natur pur, klare Luft, sauberstes Wasser, schneeweißer Sand und soviel Sonne, wie kaum anderswo in Deutschland. Eine Oase der Ruhe, Zeit zum Abschalten und zur Entspannung. Ein Inselrundgang führt mit Blick auf das Meer vorbei an schroffen Felsformationen zum „Lummenfelsen“, dem kleinsten Naturschutzgebiet der Welt. Hier brüten eine Vielzahl von Seevögeln. Die „Lange Anna“, eine allein stehende Felsnadel, das Wahrzeichen Helgolands, ist das Ziel. Von „oben“ hat man einen Ausblick auf das beheizte Meerwasser-Freischwimmbad, den Hafen, die Schiffe und die Nachbarinsel, der „Düne“. Im Halb-Stundentakt bringt die Dünenfähre die Urlauber dort hinüber. Neu: Im Sommer fahren die Seebäderschiffe täglich von den Küstenstädten Büsum, Cuxhaven und Bremerhaven zum roten Felsen. Schneller geht es mit dem High-Speed Katamaran, täglich ab Hamburg, Wedel und in nur 75 Minuten ab Cuxhaven. Im Dezember 2015 wurde das neue Seebäderschiff MS „Helgoland“ in Dienst gestellt. Das umweltfreundliche, mit Flüssiggas (LNG) betriebene Schiff fährt im Sommer täglich 10:15 ab Cuxhaven, Fähranleger, in nur knapp 2 Stunden zur Insel. Das Schiff verfügt über mehrere Decks, die komfortabel mit einem Fahrstuhl zu erreichen sind. Neuartige Stabilisatoren sorgen für weniger Bewegung im Schiff. So stellt sich bei der Überfahrt bereits ein Kreuzfahrtgefühl ein.
online buchen unter www.helgoland.de
URLA UBS-
28
UND
www. helgo
INSE ERLE BNIS
Nun schon in der dritten Generation fahren die Stelling’s ihre Gäste (darunter viele Stammgäste) zur Insel Neuwerk: Senior Werner Stelling, Sohn Kai Stelling und die Jüngste im Bunde ist seit einem Jahr Lara Stelling (Tochter von Kai). Die Insel Neuwerk erreicht man, meist nur einmal am Tag, auf drei verschiedene Arten: bei Flut mit dem Schiff, bei Ebbe zu Fuß oder mit einem Wattwagen. Vom Frühjahr bis zum Herbst fahren die Wattwagen von Kai Stelling vom Sahlenburger Strand aus täglich durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer zur Insel Neuwerk. Auf der Fahrt dorthin lernt man das Wattenmeer mit seinen verschiedenen Gesichtern besonders gut kennen. Nur hier im Nationalpark Wattenmeer bietet sich das einzigartige Erlebnis einer Fahrt mit dem Wattwagen über den bei Ebbe trockenfallenden Meeresboden. Die Insel Neuwerk liegt nordwestlich von Cuxhaven und gehört zur Stadt Hamburg. Das imposanteste Bauwerk der Insel ist der Leuchtturm aus dem Jahre 1310. Diesen kann man während des einstündigen Aufenthalts auf der Insel besuchen. Von ganz oben hat man einen wundervollen Blick auf die umliegende, vielfältige Landschaft. Familie Stelling bietet den Fahrgästen noch ein besonderes „Bonbon“: wer bereits auf dem Bauernhof der Stellings in Holte-Spangen (unmittelbar am Niedersächsisches Umweltprojekt Küsten-Krähenbeerenheide gelegen) zusteigt, erlebt ohne Aufpreis noch die jeweils einstündige Fahrt zum Sahlenburger Strand bzw. die Rückfahrt. So genießt man „hoch vom gelben Wagen aus“ zusätzlich eine wunderschöne Fahrt durch HolteSpangen, Wald und Heide.
Ganz schön bunt für einen „roten Felsen“.
land. de
7 2016
01‘‘ Ost / 7° 53‘ 57‘‘ Nord 54° 10‘
„... GLEICH UM DIE ECKE GEHT’S ZUR INSEL NEUWERK – NATÜRLICH MIT „STELLING’S“
L
STADERBRISE
Mehr Anregungen finden Sie in unserem Urlaubsmagazin . Fordern Sie Ihr kostenloses Exemplar an: Helgoland Touristik, Lung Wai 28, 27498 Helgoland Tel.: (04725) 81 37 - 0 E-Mail: zimmervermittlung@kurverwaltung-helgoland.de
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Wattwagenfahrten Werner Stelling - Inh. Kai Stelling
FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG
Glückstädter Stadtjubiläum in buntem Veranstaltungsreigen
Ein ganzes Wochenende im Zeichen des Sports Am 1. und 2. Juli findet der Jubiläums-Triathlon und der Drachenboot-Fun-Cup statt. Frei nach dem Motto „Nicht lang schnacken, anpacken!“ kann jeder mitmachen. Beim Volkstriathlon müssen am Samstag 500 Meter im Glückstädter Binnenhafen geschwommen werden, bevor es mit dem Rad über 20 Kilometer entlang der Deichanlagen geht und ein 2,5 Kilometer langer Rundkurs durch die Altstadt absolviert werden muss. Beim Drachenboot-FunCup am Sonntag geht es um das
beste Paddelteam, den originellsten Teamauftritt und den eingängigsten Schlachtruf.
Sommertour mit Stadtwette und Radio Doria Am 29. Juli herrscht Festival-Atmosphäre auf dem Glückstädter Marktplatz – NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein Magazin kommen mit ihrer Sommertour und holen Radio Doria mit Sänger Jan Josef Liefers auf die
Bühne. Spannend wird es auch, wenn es darum geht, ob die Glückstädter die Stadtwette meistern. Vèrena Püschel und Pascal Hillgruber moderieren. Dabei sein ist alles! Der Besuch des Open-AirEvents ist frei.
Historische Ritterspiele Das historische Ringreiten am 19. August erinner an die Belagerung und den Friedensschluss von 1626 erinnert. Damals belagerte Wal-
lenstein die Festung Glückstadt, konnte sie aber nicht einnehmen. Der Krieg ging für den dänischen König Christian IV. trotzdem verloren. Der „ausgeblasene“ Frieden wird mit dem zu der Zeit am Hofe sehr beliebten Ringreiten gefeiert. Geboten werden ein von Fanfaren begleiteter Festumzug, ein historisches Ringreiten und ein Ringreiterturnier zwischen den umliegenden Reitvereinen.
Internationaler Markt mit Kulinarischem und Unterhaltsamen
© GDM GmbH
Die Glückstädter feiern 400 Jahre Glück und setzen auf Vielfalt. Eröffnet wurde der festlich bunte Reigen am 22. März von der offiziellen Geburtstagsfeier. Im Sommer nimmt das Stadtjubiläum bei einer Reihe sportlicher Veranstaltungen noch an Tempo auf.
© GDM GmbH
ANZEIGE
Das dritte Fest der Vielfalt findet am 23. September statt. Eröffnet wird es ab 11 Uhr von einem Festumzug mit Musikzügen und farbenprächtig geschmückten Mottowagen. Es gibt ein buntes Bühnentreiben, ungewöhnliche Speisen und ausgefallene Aktionen zu erleben.
1617–2017
GLÜCKstadt feiert den JUBILÄUMSSOMMER JULI
JULI
AUGUST
SEPTEMBER
SA + SO 01 + 02 WOCHENENDE DES SPORTS 01: Triathlon 02: Drachenbootrennen Ort: Glückstadt und Umgebung Eintritt: kostenfrei
SA 29 NDR 1 WELLE NORD SOMMERTOUR Das Open-Air-Konzert mit Radio Doria Ort: Glückstädter Marktplatz Eintritt: kostenfrei
SA 19 HISTORISCHES RINGREITEN Reitsport trifft auf historische Gewänder am Königsplatz Ort: Königsplatz Eintritt: kostenfrei
SA 23 FEST DER VIELFALT Mit internationalem Markt Ort: Glückstädter Marktplatz Eintritt: kostenfrei
www.400jahreglueckstadt.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
29
FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG
ZUM 30 JÄHRIGEN JUBILÄUM ZEIGT IAPMA „INSPIRED BY PAPER – 30 JAHRE IAPMA“ IAPMA – International Association of Hand Papermakers and Paper Artists. Von April 2016 bis Januar 2018 wird die Touring Exhibition„Inspired by Paper – 30 Jahre IAPMA“ die Vielfalt des künstlerischen Ausdrucks in präsentieren. Vom 6. August bis zum 24. September 2017 ist diese Ausstellung im Kunstverein Stade, Kunstpunkt Schleusenhaus in der Altländer Str. 2 in Stade zu Gast. Über fast 2 Monate zeigen 37 Künstler aus ganz Europa ihre Kunstwerke aus Papier. Papier ist – nach der Definition im „Brockhaus“ – ein flächiger Werkstoff, der bis zu 95 Prozent aus mechanisch oder chemisch aufgeschlossenen Fasern meist pflanzlicher Herkunft besteht, di in einer wässrigen Suspension miteinander ver-
Gerda Ritzmann „Twisted words“ Schweiz
bunden und auf einem Sieb zur Blattform verfestigt werden. Bereits seit etwa 2000 Jahren ist das Papier ein geduldiger und sehr flexibler Diener der Menschheit; es hat eine umfassende schriftliche Überlieferung erst möglich gemacht. Man kann Papier falten und zu Büchern binden – Voraussetzung für den Buchdruck, das Bewahren und Verbreiten von Wissen und Gedanken. Bis zur industriellen Revolution war Papier ein hochwertiges, durch Aufschlagen von Pflanzenfasern und Textilien aus Leinen hergestelltes Material von großer Dauerhaftigkeit. Die Erfindung, aus Holzschliff Papier herzustellen, führte zu entscheidenden Veränderungen: In großen Mengen und immer billiger produziert, wurde es ein Massenprodukt in unglaublicher Vielfalt.
Aussage eines Kunstwerkes speziell über sein Material
Doch seit einiger Zeit ist neben der einfachen Verfügbarkeit als billiger Verbrauchsartikel eine Veränderung der Bedeutung von Papier als Träger von Informationen zu beobachten. Bibliotheken werden digitalisiert, Enzyklopädien stehen im Internet zur Verfügung, Informationen verteilen sich per Computer rund um die Welt, E-Books und digitale Zeitungen benötigen kein Papier mehr. Parallel zu dieser Entwicklung wächst die Bedeutung von Papier als Vermittler taktiler, sinnlicher Strukturen und als eigenständiges Ausdrucksmittel. Während in der Kunst früherer Jahrhunderte Papier als Zeichen-, Schreib- und Malgrund diente, rückt die Beschaffenheit und Wertigkeit des Materials erst im 20. Jahrhundert in das Interesse der Künstler. Die Collage wird von vielen Künstlern des Kubismus perfektioniert, das für jedermann zugängliche „einfache Material“ Papier reizte die Dadaisten zu neuen Anwendungen, ebenso wie später die Künstler der Arte Povera-Bewegung. Der Begriff „Paper Art“ kommt in den 70er Jahren in den USA auf.
Wir formen Ihre Zukunft
www.rpc-kutenholz.de
30
STADERBRISE
Jytte Rasmussen 3 - Houses
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Papierobjekte von Alexandra Deutsch (o.T.), Germany Papier transportiert die Aussage eines Kunstwerkes nicht nur über seine Form und Farbe, sondern ganz speziell über sein Material und wird damit autark.
Community zugunsten der internationalen Papierkunst
IAPMA – International Association of Hand Papermakers and Paper Artists wurde 1986 in Düren auf der ersten Papierkunst-Biennale gegründet. Damit ermöglicht die Vereinigung seit 30 Jahren den Papiermachern und Papierkünstlern in aller Welt den Informationsaustausch
Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel, Kosmetika und und und ...
rund um das Medium. Aktuell vertreten 500 Mitglieder aus 42 Nationen unterschiedliche Traditionen und kulturelle Hintergründe des Papiermachens ebenso wie individuelle Ansätze für die künstlerische Arbeit mit Papier. Aupßerdem schafft die Vereinigung mit Publikationen und Ausstellungen ein Podium für alle, die Interesse und Freude an diesem Material haben. Zum 30-jährigen Bestehen präsentiert IAPMA im Kunstpunkt Schleusenhaus, dem Ausstellungshaus des Kunstvereins Stade, eine Auswahl von Arbeiten von 37 europäischen Papierkünstlern unter dem Titel: Inspired by Paper. Hierbei wird die Vielfalt der gestalterischen Ausdrucksmöglichkeiten gezeigt, wie z.B. Pulp Painting, Collagen, Schmuck, Plastiken und Kunstwerke, bei denen man überrascht die Frage stellt “… das ist aus Papier?” Veranstalter: Kunstverein Stade e.V. Ausstellungsdauer: 6. August bis 24. September 2017 Veranstaltungsort: Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Str. 2, 21680 Stade Eröffnung am: Sonntag, den 6. August um 11 Uhr. Ansprechpartner: Dipl. Des. Marie E.U. Schirrmacher-Meitz Vorsitzende Kunstverein Stade e.V. Adlerhorst 5, 21755 Hechthausen www.kunstvereinstade.de Tel 04774-991090
ANZEIGE
FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG
Wingst – Das vielvältige Ausflugsziel im Cuxland
Rund um Zoo, Deutschen Olymp und Spielpark wird jede Menge geboten. Mit den Ausflugszielen der Wingster Tourismus GmbH, dem Zoo, Spielpark, Deutschen Olymp und Kurpark bietet die Wingst mitten im Cuxland den täglichen Urlaub vor der Haustüre.
Der Deutsche Olymp Ganz oben über der Wingst thront der Aussichtsturm Deutscher Olymp. Das älteste Ausflugsziel der Wingst fasziniert mit seinem Blick von den Höhen der Wingst über die Elbe und Oste bzw. bis zur Nordsee nach Cuxhaven.
Zoo in der Wingst Direkt am Fuße des Olymps befindet sich der „Zoo in der Wingst“ mit seiner vielfältigen Tierwelt. Dieser entwickelt sich ständig im Sinne artgemäßer Tierhaltung weiter. Als richtungweisend gilt der Wolfs- & Bärenwald. Auch die begehbaren Affen- und Känguru-Gehege erfreuen sich großer Beliebtheit. Darüber hinaus locken nicht nur die Tiger und Löwen in den Zoo, sondern auch die kontaktfreudigen „Streicheltiere“ und viele kleine „Hingucker“, wie z.B. der Kurzohr-Rüsselspringer oder die in den deutschen Zoos
einmalige Ginsterkatze. Abgerundet wird das Angebot, durch den Bollerwagenverleih, Spielplätze und einem Imbiss.
Kurpark Wingst Der Kurpark zwischen Zoo und Olymp gilt als Geheimtipp. Hier finden vom 7. Juli bis 25. August freitags bei Livemusik die „Sommernächte im Kurpark“ statt. Eine Ausnahme ist lediglich der 21 Juli, an dem die Tropennacht im Zoo in der Wingst stattfindet. Nach Abschluss der Sommernächte folgt quasi in der Nachbarschaft von 17. bis 20. August das berühmte Dobrocker Reitturnier. Neben den Musikveranstaltungen finden sich im Kurpark Mehrgenerationen-Fitness, Kurzweil beim Minigolf und die Möglichkeit zur Auszeit am „Wingster Büdchen“ bei Kaffee und Kuchen. Über den 3km langen „Familienerlebnisweg“ wird der Park mit dem Waldspielplatz und Erlebnisstationen im Wingster Wald verbunden.
Spielpark Wingst Der Spielpark ist neben dem Zoo das zweite große Ausflugziel in
Der Aussichtsturm Deutscher Olymp
der Wingst. Hier findet sich auf mehr als 50.000 m2 viel Platz zum toben und spielen. Highlights sind die Sommerrodelbahn und der Baumseilgarten, für die ein nutzungsabhängiges Entgelt erhoben wird. Gruppen können einen der beiden Grillplätze reservieren.
Schwimmbad Wingst Direkt neben dem Spielpark befindet sich das Hallen- und Freibad Wingst, mit Riesenrutsche, 5m-Sprungsturm und größten Außenbecken der Region. Auch gut zu wissen: Parken ist an allen Ausflugszielen kostenlos.
Adressen : Aussichtsturm Deutscher Olymp Am Olymp, 21789 Wingst Tel. 04778 / 81200 (Tourismuszentrale Wingst), www.wingst.de Zoo in der Wingst Am Olymp 1, 21789 Wingst, Tel. 04778 / 255, www.wingstzoo.de Spielpark Wingst Schwimmbadallee 10a, 21789 Wingst, Tel. 04778 / 660 www.spielpark-wingst.de Hallen- und Freibad Wingst Schwimmbadallee 8, 21789 Wingst, Tel. 04778 - 442, www.wingst.de
Zoo WINGST IN DER
www.wingstzoo.de Am Olymp 1, 21789 Wingst www.spielpark-wingst.de Schwimmbadallee 1, 21789 Wingst Kostenlose Parkplätze für PKW und Busse STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
31
BAUEN & WOHNEN
WENN MAL WIEDER MEGASTÄRKE GEFRAGT IST
Meisterhafte Lösungen vom Experten für Ihr Dach MEIER & SOHN GMBH & CO. KG BEDACHUNGEN Am Bauhof 6 · 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 48 81 Fax 0 41 64 / 56 68
www.meier-bedachungen.de
KOMPETENZ AUS MEISTERHAND, QUALITÄT IM HANDWERK UND KONSEQUENTES WIRKEN... ... für absolute Kundenzufriedenheit sind Eckpfeiler der Dachdeckerei Meier u. Sohn aus Harsefeld. Von hier aus agiert Dieter Meier mit seinem qualifizierten Team im gesamten Landkreis bis in den Süden Hamburgs hinein. Was auffällt - egal ob bei Auftragsbesprechung mit dem Kunden, im Büro beim Chef oder bei Schietwetter auf dem Dach - ist die glaubwürdige positive Grundstimmung bei den Dachdeckern. Sie wissen, was sie tun und das erledigen die Angestellten, wie auch Chef Dieter Meier mit Präzision und Perfektion. Die gezielte Beratung vor Ort ist Ausgangspunkt für termingerechte Ausführung. Der Kunde soll wissen, was er bekommt und das "Meisterauge" sieht häufig schon auf den ersten Blick, wo besondere Herausforderungen warten. "Wenn es der Kunde will überschütten wir ihn auch mit Fachbegriffen, aber mir persönlich ist es lieber, wenn es menschelt und der Kunde und ich auf Augenhöhe nach sinnvollen Lösungen und fachgerechten Investitionen für das Dach suchen", so Dieter Meier. Vorrangig arbeitet man im Bereich der Dachsanierung und bietet hier Lösungen für langjährige und hochwertige Abdichtungen - auch bei schwierigen Dachaufbauten. Die Kompetenz, gerade auch bei pragmatischen Lösungen für sinnvolle Umplanung von Dächern und Überbauungen verdankt Dieter Meier mit seinem Team nicht zuletzt dem Erfahrungsschatz des Vaters und Firmengründers, sondern auch dem gezielten Fortbilden des Mitarbeiterstamms. Natürlich ist auch der Maschinenpark bestens ausgestattet. Bis hin zum selbstfahrenden Anhängerkran - dieser rundet das "Rund-um-Sorglos-Paket" bei Meier u. Sohn ab. Zu dunkel bei Ihnen oben? Lassen Sie sich inspirieren von den mannigfachen Möglichkeiten eines Dachflächenfensters. Das ist Ihr Schritt zur neuen Wohlfühloase auf dem Spitzboden.
Schröder Immobilien Gut beraten und betreut
Wir begleiten Sie auf dem Weg zum maßgeschneiderten Kaufvertrag für Ihr Objekt – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Beurkundung.
Uwe Schröder Bausachverständiger
Seit über 20 Jahren im Landkreis Stade aktiv.
Info-Telefon: 04164 / 888 780 Schröder Immobilien GmbH Marktstraße 18 21698 Harsefeld Telefon 04164 / 888 780 Mobil 0172 4006253 schroeder-immobilien.de /uweschroederimmobilien
32
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
UMFASSEND UND MENSCHLICH – SCHRÖDER IMMOBILIEN „Jeden Kunden als Menschen achten, umfassend beraten und Schritt für Schritt begleiten“ ist das Motto von Uwe Schröder. Als langjähriger Geschäftsführer von Schröder Immobilien mit über 20 Jahren Erfahrung als Bausachverständiger im Landkreis Stade weiß er genau, dass es auf das persönliche Ziel des Kunden ankommt. „Der Kunde ist der Mittelpunkt und ich bin während der gesamten Abwicklung der beratende Begleiter“, so Uwe Schröder. Neben der Kompetenz sind Verlässlichkeit und Diskretion von großer Wichtigkeit - gerade zu Beginn eines sich anbahnenden Immobilienverkaufs. Man möchte ja nicht dem schnellen Tratsch der Nachbarn verfallen, bevor durch eine professionelle Beratung Sicherheit und ein "gutes Gefühl" für diese einschneidende Entscheidung im Leben entstanden sind. Verkauf oder Erwerb einer Immobilie sind deshalb in erster Linie auch Vertrauenssache. Das Team von Schröder Immobilien bietet neben einer umfassenden Betreuung und Beratung zusätzlich den vollen Service aus einer Hand für den Immobilienerwerb und Immobilienverkauf an – von der Wertermittlung bis zum Notarvertrag. Hierfür wurde eigens ein 7- Stufen-Plan entwickelt, der transparent, verständlich und zielgerichtet zum optimalen Ergebnis führt. Es ist wichtig, dass ein gelungener Verkauf nicht an "Paragraphen-Angst" scheitert. „Käufer fühlen sich hier bei uns ebenso gut aufgehoben, wie auch Verkäufer. Letztere können sich bei Maklerbeauftragung über eine profunde Wertermittlung für Ihre Immobilie und einen kostenlosen Energieausweis freuen.“ Alle Objekte werden mit Erfolg in vielen Internetportalen und vor Ort präsentiert. „Mit geschultem Auge und Fachwissen erstellen wir umfassende Exposés, kümmern uns um die Objektfotografie und halten unsere Klienten kontinuierlich auf dem Laufenden.“ Für diese Dienstleistung entstehen dem Auftraggeber übrigens keine zusätzlichen Kosten.
A N Z E I G E Der Betrieb Decken-Gestaltung aus Hollern macht jede Decke zum „Highlight“. Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Im März 2001 hat Nils Meyer mit nur 23 Jahren sein Unternehmen „Deckengestaltung Nils Meyer“ gegründet. Seitdem hat er gemeinsam mit seinem Mitarbeiter tausende Spanndecken installiert – sowohl in zahlreichen Privathaushalten als auch in großen Betrieben. Seine Arbeit ist unter anderem in der eigenen Ausstellung sowie bei Cordes&Graefe, Sanitär Röndigs und Beate‘s Frisörladen zu sehen, so der Vater von drei Töchtern: „Ich bin im gesamten Elbe-Weser-Dreieck sowie in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein unterwegs.“ Und zwar beinahe jeden Tag in einer anderen Stadt: Denn die Montage einer Spanndecke dauert in der Regel nur einen Tag. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als lichtdurchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann.
BAUEN & WOHNEN
Decken zum Träumen:
Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer – für den Kunden eine ganz entspannte Sache
Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt:
der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der
Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Licht- und Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle Traum-Decke.
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de Badezimmerdecke in schwarz glänzend STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
33
BAUEN & WOHNEN
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
IN ZUKUNFT BEWUSST HEIZEN
Alles aus einer Hand Fenster Türen Rollläden Markisen Massivholztreppen Insektenschutz Son Sch ntags Bodenbeläge a 10 -1 utag 6U Tischlerei hr Renovierungen Terrassenüberdachungen
● Parkett jeder Art ● Sanierung und Schleifen von Parkett u. Altböden ● Teppichböden ● Korkböden ● Linoleum und vieles mehr ...
Ohle Ring 8 · 21684 Stade 04141 - 40 77 00 · Fax 40 77 010
www.kaeppler-stade.de
www.stade-bodenbelaege.de
(spp-o) Bis Ende 2017 müssen alle alten Kachelofeneinsätze mit einer Typprüfung vor 1985 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie die vorgegebenen Grenzwerte nicht erfüllen. Dies schreibt die Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) vor. In vielen, in die Jahre gekommenen Kachelöfen, entsprechen die technisch veralteten Heizeinsätze nicht mehr den aktuellen Umweltschutzrichtlinien. Letztendlich haben diese Heizeinsätze über 30 Jahre lang in der kalten Jahreszeit allabendlich für wohlige Wärme gesorgt. Für den schnellen und einfachen Austausch hat Spartherm, einer der führenden europäischen Hersteller moderner Feuerungstechnik, die Brennzellen der Baureihe „Renova“ entwickelt. Das Gute daran: Mit der Modernisierung ist nur ein geringer Aufwand verbunden. Die Abmessungen der nach neuesten Bestimmungen gestalteten Heizeinsätze entsprechen den vorhandenen Einbauzargen bzw. Nischenrahmen der Altgeräte. Hinzu kommt ihr geringes Gewicht, was sowohl den Transport als auch die Montage erleichtert. All dies führt zu einem reibungslosen und schnellem Einbau und vermindert zudem ein Verschmutzen des Aufstellraumes. Die Kachelofeneinsätze (www.spartherm.com) sind nicht nur ideal für den einfachen Gerätetausch – sie erfüllen auch optisch modernste Design-Ansprüche. Denn die großflächige Sichtscheibe ist in einen schlichten Rahmen eingefasst, der die Flammen edel in Szene setzt. Foto: Spartherm/spp-o
HOCHWERTIGE UND KOMPLETTE AUSFÜHRUNG SCHLÜSSELFERTIGER BAUPROJEKTE Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de
Ihr Traum - unsere Vision
Seit nunmehr über 40 Jahren hat sich die Firma SEEBA-Bau GmbH auf die qualitativ hochwertige und komplette Bauausführung schlüsselfertiger Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie An- und Umbauten spezialisiert. Des weiteren bietet das Unternehmen aus Farven: - - - - - -
Schlüsselfertige Ein- und Mehrfamilienhäuser Wohn- und Geschäftshäuser An- und Umbauten Energetische Modernisierungen Neuverblendungen sowie Eingangstritte bei bereits bestehenden Häusern Gartenmauern für die moderne, rustikale und antike Gartengestaltung
Das Bestreben des Unternehmens ist es auch weiterhin, alle Bauprojekte vom ersten Entwurf über die Planung bis zur Ausführung anzubieten und damit alle Einzelleistungen beim Bau aus einer Hand zu realisieren. Das bedeutet für den Kunden, nur einen Ansprechpartner für alle Bauleistungen zu haben.
KUNDENFREUNDLICHKEIT UND SERVICE Die angebotenen Grundrisse können selbstverständlich nach Kundenwunsch geändert werden. Natürlich kann der Kunde sich auch sein Traumhaus nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zeichnen und anbieten lassen. Unverbindlich und völlig kostenlos für den Kunden.
n Neubau n Umbau n Anbau n Mehrfamilienhäuser n Modernisierungen
SEEBA-BAU GmbH Baaste 5 | 27446 Farven | Telefon: 04762-8044
34
STADERBRISE
www.seeba-bau.de
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Ein kostenloser Hauskatalog sowie Gesprächstermine gerne auch beim Kunden sind ebenso selbstverständlich wie Termine nach Feierabend oder am Wochenende. Damit kommt das Unternehmen der Nachfrage der Kunden nach Flexibilität sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung gerne nach.
SAUBERE ARBEIT:
ur
In n
5
Die staubfreie Badsanierung ten
rit Sch
Fahren Sie ruhig in den Urlaub! Wir machen das Bad!
zum ad! mb Trau
1 Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen
Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.
2 Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.
3 Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw. 4 Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen
speziell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr individuelles Badezimmer. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.
5 Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir
sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner. Zufriedene Kunden sind unsere besten Argumente
Das komplette Bad vom Spezialisten Aus einer Hand, von der Planung bis zum Einbau. Fliesen, Elektro, Lackdecke, Heizung, Malerarbeiten – einfach alles, was dazugehört
Auch barrierefrei! ✔ 400 m² Ausstellung
✔ 40 Musterbäder
Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55
BAUEN & WOHNEN
THOMAS FUNCK HAT IN DIE ZUKUNFT INVESTIERT
Was ist Ihre Immobilie wirklich wert? In wenigen Schritten zum Marktwert Ihrer Immobilie. fachgerecht nach Sachund Ertragswertverfahren sicher und zuverlässig unverbindlich und kostenlos
Immobilie jetzt bewerten www.ording-immobilien.de www.ording-immobilien.de
Mit zwei Maschinen, eine als Zuschnittzentrum und eine Maschine für die Stabbearbeitung, hat die Tischlerei Funck in WischhafenWolfsbruch ihre Firma modernisiert und dadurch die Arbeitsabläufe in der Fensterproduktion optimiert. Rund 250.000 Euro hat der Firmeninhaber Thomas Funck in die Zukunft investiert und ist mit der Technik in der Kunststoff-Fensterherstellung doppelt so schnell wie vorher. Das bietet den Kunden viele Vorteile. Thomas Funck hat den Betrieb 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auch auf Innenausbauten, Treppen, Möbelfertigung und vieles mehr spezialisiert. Der Betrieb ist unter der Telefonnummer 04770-682 oder Web www.funck-tischlerei.de zu erreichen.
730_0011_615386_586981_1_1_Ording_Dirk.indd13.12.2016 1 14:27:19
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
×
K@J:?C<I<@
GENEO • Garagentore • Tor-Antriebe • Schrankensysteme • Renovierung Garagentore • Tiefgaragentore
SABBAN
Garagen, Tore, Antriebe GmbH
Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel
✓ ✓ ✓ ✓ ✓
Garagentore Industrietore Torantriebe Schrankensysteme Fertiggaragen
Altländer Straße 8 · 21680 Stade Tel. 0 41 41 / 7info@garagentormeister.de 89 35 40
Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Fax 0 41 44 / 21 01 10 www.garagentormeister.de
Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentor-meister.de
www.garagentor-meister.de 36
STADERBRISE
Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
INDIVIDUELLE HOLZGARAGEN UND CARPORTS SIND MULTITALENTE (trd/akz-o) Ein großes Reisemobil, ein schönes (altes) Auto oder ein teures Fahrrad zu haben reicht nicht aus. Man muss sie unterbringen, regelmäßig pflegen und vor allem vor Witterung und Diebstahl schützen. Tiefgaragen haben es da schwer, sie riechen nach Sprit, sind meist grau, unansehnlich und schlecht ausgeleuchtet. „Schnell raus hier“, ist oft der erste Gedanke. Hier scheint den Architekten die Phantasie auszugehen, da sie Garagen laut der „FAZ“ oft wie Stiefkinder von lichtdurchfluteten Wohnzimmern und Wellness-Badezimmern behandeln.
Clevere Grundrisse bieten passgenaue Lösungen
Was aber tun, wenn die Fahrzeuge keine Rostlauben, sondern seltene Oldtimer, teure Reisemobile und kostspielige Raritäten sind oder wenn man Platz zum Arbeiten oder für das Hobby braucht? Von der Antwort auf diese Frage könnte sich mancher Planer inspirieren lassen. Jene, die beispielsweise solche hochpreisigen Fahrzeuge ihr Eigen nennen oder sich gar ganze Sammlungen von Schätzchen zulegen. Sie wollen immer öfter ein entsprechendes Ambiente schaffen, das perfekt zur Eleganz des individuellen Eigenheimes und natürlich zu den edlen Fahrzeugen passt. Betongaragen wirken als „Show room“ leider dazu oft einfallslos und unauffällig. Eine hochwertige, gutbelüftete Holzgarage mit einer robusten Konstruktion kann dagegen mit einem natürlichen und edlen Look punkten, der sich individuell, kostengünstig und schnell ans Haus anpassen lässt. Weil Holz ein nachhaltiger und atmender Baustoff ist, sorgt er immer auch für einen idealen Temperaturausgleich. Wer also sein nasses Auto abends in eine Holzgarage stellt, den erwartet am Morgen kein tropisches Klima, sondern ein trockenes Fahrzeug in einem gutbelüfteten Raum, erläutern die Profis unter www.gartenhaus.de. Anders als bei Beton-Garagen treten in der Regel bei Holz keine Risse oder andere schwer zu behebenden Bauschäden auf. Das natürliche Material soll jeder Witterung standhalten und absolut zuverlässig schützen. Durch regelmäßige Pflege lässt sich die Farbe des Holzes langfristig erhalten. Holzgaragen verfügen wahlweise über ein Sattel-, Flachoder Stufendach und können mit Toren, Türen und Fenstern zweckbezogen und ganz individuell je nach Wunsch ausgestattet werden. Es gibt neben einfachen Holzgaragen mit vier geschlossenen Wänden auch größere Modelle, die über einen geschlossenen und einen offenen Stellplatz verfügen. Wenn die beantragte Baugenehmigung vorliegt, kann der Aufbau nach entsprechender Vorbereitung beginnen.
Foto: Holzland Jacobsen/trd/akz-o
BAUEN & WOHNEN
Haustechnik
Th. Dede Heizung - Sanitär - Elektro
Altländer Straße 41 21680 Stade 13.10.10 0414115:02:53 45626 [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35Z haustechnik@th-dede.de www.th-dede.de Dialog35Z 13.10.10 15:02:53 [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZV Stattliche Flammen als edle Beleuchtung. Foto: Spartherm/akz-o
FEURIG ELEGANT: DIE „SPANISCHE KERZE“ AUS GLAS UND EDELSTAHL (akz-o) Der perfekte Abend: Ein leckeres Essen, guter Wein, sanfte Musik – all das in schöner Gesellschaft. Da darf natürlich die passende Beleuchtung nicht fehlen. Statt tropfender Kerzen oder rußender Wachsfackeln gibt es jetzt eine Alternative, die feurige Eleganz verspricht und den Abend krönt: „La Vela“ – spanisch: die Kerze – von Spartherm. Mit dem rassigen Feuer aus Glas und Edelstahl lassen sich lodernde Flammen formvollendet in Szene setzen. In je drei verschiedenen Größen präsentieren sich die einzelnen Varianten dieser exklusiven Produktserie: Angefangen bei der Tischkerze „Mini“ über das mittlere Format „Midi“ bis hin zur imposanten „La Vela Grande“, deren Feuersäule in der größten Version ganze 120 Zentimeter misst. So verzaubert dieses Design-Objekt jeden Abend und taucht dabei die Umgebung in ein geheimnisvoll flackerndes Licht. Spartherm, einer der führenden Hersteller moderner Feuerungstechnik in Deutschland und Europa, legt bei der Konstruktion seiner Produkte größten Wert auf Qualität und Sicherheit. Das gilt auch für die „La Vela“-Serie und zeigt sich bereits in ihrem hohen Eigengewicht. Allein die kleinste wiegt 1,5 kg. Die Maxiversion bringt sogar ganze 14 kg auf die Waage. Dadurch sind die Stahl-Kerzen äußerst standfest (www.ebios-fire.com).
Heinrich Freudenthal
Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG
Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Schließtechnik Fenster & Türen Sicherheit & Tresore Wintergärten Bausanierung Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de w w w. h f st a d e . d e Zusätzlich bieten wir umfassende Leistungen für die Schifffahrt an: w w w. b o o t s s e r v i c e - s t a d e . d e
Mediterranes Temperament und sichere Technik aus Deutschland
Die Flammen flackern ohne Ruß und Rauch und befinden sich hinter einem Glaszylinder, der sie vor Luftzügen und Windstößen abschirmt. Im Inneren befindet sich ein patentierter Docht-Brenner, der mit flüssigem Brennstoff betrieben wird und bis zu sechs Stunden feuriges Vergnügen bietet. Und ein mit Speziallack aufgedrucktes Flammenzeichen – verfärbt sich bei Hitze rot – zeigt an, dass der Edelstahl rund um den Brennerkopf erwärmt ist. Auf diese Weise verbindet sich mediterranes Temperament mit sicherer Technik aus Deutschland.
FÜR EIN GESUNDES RAUMKLIMA (spp-o) Zur Erhaltung der Bausubstanz, der Gesundheit und zur Steigerung des Wohnkomforts bei gleichbleibend hoher Energieeffizienz ist der Einsatz einer kontrollierten, ventilatorgesteuerten Wohnraumlüftung bei Neubau oder Renovierung mittlerweile nahezu unerlässlich. Während sich die meisten über die ersten warmen Tage im Jahr freuen, beginnt für Allergiker, vor allem Heuschnupfengeplagte, draußen wieder die Leidenszeit. Zumindest in den eigenen vier Wänden wünschen sich die Betroffenen eine freie Nase. Doch um das Zuhause möglichst pollenfrei zu halten, lassen viele ihre Fenster geschlossen und verzichten auf regelmäßiges Lüften. Für ein gesundes Raumklima ist frische Luft aber unabdingbar. Intelligente Haustechnik macht das möglich: Kontrollierte Wohnraumlüftungssysteme mit integrierten Filtern senken die Partikelbelastung auf ein Minimum, auch Pollen werden gefiltert. Von einer kontrollierten Wohnraumlüftung profitieren alle, denn der kontinuierliche Luftaustausch kann auch Schimmelbildung verhindern. Aufgrund energetischer Sanierungen an Gebäuden oder dem Neubau von Niedrigenergiehäusern sind die Häuser so luftdicht, dass kein natürlicher Luftwechsel mehr über Fenster oder Fugen stattfinden kann. Um komfortables und richtiges Lüften zu ermöglichen, hat der Raumklima-Experte Kermi ein effizientes Wohnraumlüftungssystem für Neubau und Renovierung entwickelt. Ein weiterer Vorteil aller Lüftungsgeräte von Kermi: Sie nutzen die Energie aus der warmen Abluft zur Erwärmung der kühlen Außenluft. Dabei können über 90 Prozent der Wärme zurückgewonnen werden. Foto: Kermi GmbH/spp-o STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
37
BAUEN & WOHNEN
Sie brauchen
Unterstützung im Alltag! Kein Problem! Wir bieten Ihnen an: • Haushaltshilfe für Privat und Gewerbe • Hauswirtschaftliche Unterstützung in der Schwangerschaft/ Entbindung, Krankheit und Unfall (Abrechnung mit der Krankenkasse möglich) • Niedrigschwellige Betreuungs-und Entlastungsangebote • und vieles mehr!
HAUSHALTSHILFE MELLENTHIN IN STADE – IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER RUND UM DEN HAUSHALT Ob private Haushalte, Büros oder Immobilien – die Haushaltshilfe Mellenthin sorgt für Ordnung und Sauberkeit. Geschulte Mitarbeiter/-innen mit Erfahrung und Diskretion unterstützen Sie in vielen alltäglichen Haushaltsangelegenheiten. Auch wenn Sie in den Urlaub fahren, kümmert sich die Haushaltshilfe Mellenthin zuverlässig und gründlich um Ihr Haus und den Garten. Neben den haushaltsnahen Dienstleistungen bietet die Haushaltshilfe Mellenthin seit kurzem auch die niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangebote an: Personen, welche in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt sind, können zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebote beanspruchen. Auch pflegebedürftige Menschen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz haben Anspruch auf Leistung. Die Haushaltshilfe Mellenthin ist anerkannter Anbieter Niedrigschwelliger Betreuungsund Entlastungsangeboten. Durch die qualifizierte Leistung ist die Haushaltshilfe Mellenthin in Stade Ihr guter und vertrauensvoller Partner. Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch und informieren Sie sich. Haushaltshilfe Mellenthin, Sandra Mellenthin, Lindenstraße 87, 21684 Stade, Telefon: 04141/9910668, www.haushaltshilfe-mellenthin.de
Haushaltshilfe Mellenthin
HAUSHALT - URLAUBS-SERVICE - TREPPEN
Wenn Sie uns kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an. Lindenstraße 87 · 21684 Stade · phone 04141 9910668 mobil 0157 85933925 · e-mail info@haushaltshilfe-mellenthin.de
www.haushaltshilfe-mellenthin.de
Kinder kommen meist vollgepackt mit Schulranzen oder Sporttasche nach Hause. Praktisch, wenn sie dann nicht lange nach dem Schlüssel suchen müssen. Foto: Nuki Home Solutions/akz-o
SESAM ÖFFNE DICH – SO WIRD DAS TÜRSCHLOSS SMART GELUNGENE PARTNERSCHAFT Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser sind selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88- 0 und www.bauservice-TIMM.de
…von klassisch bis super modern!
re 7F 2171 Ba
den
ua
u
bec
k
h sfü
ru
ng
en g m b h
www.BauService–Timm.de
Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0 38
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
(akz-o) Smarte Haustechnik klingt vielversprechend, sollte allerdings nicht zu kompliziert sein. Vielmehr sollten neue Smart-Home-Lösungen den Alltag von Familien in vielerlei Hinsicht erleichtern: So sind oft beide Elternteile berufstätig und die Kinder kommen zu den unterschiedlichsten Zeiten nach Hause - natürlich vollgepackt mit Schulranzen oder Sporttasche. Wäre es da nicht praktisch, wenn die Haustür automatisch aufginge, sobald man sich ihr nähert? Keine langen Suchaktionen nach dem Schlüssel mehr. Und wenn man auch noch Gästen, der Putzhilfe und dem Handwerker keinen Schlüssel mehr aushändigen muss und zudem zuverlässig wüsste, wer wann das Haus betreten hat - umso besser. Natürlich sollte das Ganze auch sicher sein und vor allem ohne umständliche und teure Umbaumaßnahmen funktionieren. Sicherheitshalber sollte der traditionelle Schlüssel auch weiterhin verwendet werden können. Zudem soll die Lösung auch schick aussehen, denn gerade der Eintrittsbereich will einladend gestaltet sein. Hier kommt Nuki ins Spiel: Es ist derzeit europaweit das einzige Smart Lock mit permanenter Internetverbindung, das sich in wenigen Minuten bequem nachrüsten lässt (www.nuki.io). Der edel designte Zylinder aus perlgestrahltem Aluminium wird ganz einfach an der Innenseite einer Haustür auf das bereits vorhandene Schloss aufgesetzt und je nach Überstand des Zylinders sicher an diesen geklemmt oder geklebt. Grundvoraussetzung für die Montage ist ein europäischer Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion. Damit lässt sich die Tür von außen per Schlüssel öffnen, auch wenn von innen ein Schlüssel steckt. Der Schlüssel wird gedreht, sobald das Smart Lock mit der App (iOS & Android) konfiguriert wurde. Geht das Smartphone mal verloren, besteht kein Grund zur Panik, denn es kann umgehend über ein anderes Smartphone oder über das Webinterface Nuki Web deaktiviert werden. Ist Nuki einmal montiert, gerät die Verwendung des physischen Schlüssels immer mehr in Vergessenheit: Die Haustür öffnet sich über Bluetooth dank Auto Unlock-Funktion automatisch - das Smartphone bleibt dabei in der Tasche. Per Knopfdruck kann die Tür sicher verriegelt werden, wenn man sein Zuhause verlässt. Mit der Nuki Bridge, die einfach in eine Steckdose gesteckt wird, wird der Türöffner mit dem WLAN verbunden. Damit kann das Smart Lock einfach über das Internet gesteuert werden, egal wo man selbst sich gerade befindet.
Foto: Pflanzenfreude.de/akz-o
BALKON- UND TERRASSENPFLANZE DES JAHRES 2017 BEGONIE UND WANDELRÖSCHEN: EIN UNSCHLAGBARES TEAM (akz-o) Mit ihrer üppigen Blühpracht überzeugt die Begonie bis in den Herbst hinein als farbenfroher und unkomplizierter Dauerblüher unter freiem Himmel. In diesem Jahr zeichnet Pflanzenfreude.de sie als „Balkonpflanze des Jahres“ aus und verweist so auf ihre moderne Seite. Das vielseitige und pflegeleichte Wandelröschen sichert sich den Titel „Terrassenpflanze des Jahres“. Allein schon die umfassende Sortenvielfalt der Begonie rechtfertigt ihren Titel„Balkonpflanze des Jahres“. In sonnigem Gelb, feurigem Orange und temperamentvollem Rot sind ihre mit Blüten übersäten herabhängenden Triebe ein absolutes Nonplusultra. Sie unterscheiden sich sowohl in der Blatt- und Blütenform als auch in ihrem Wuchs. In dieser Saison verabschiedet sich die Begonie vom bekannten Bild der altmodischen Balkonpflanze und wird neu und modern in Form gebracht. Die Begonie überzeugt in hängenden und farbenfrohen Pflanztöpfen oder DIY-Stoffbeuteln, die sich perfekt an der Sichtschutzwand auf dem Balkon platzieren lassen. Aber auch in individuellen Gestaltungselementen wie erhöhten Balkonkästen in Form einer Tragetasche oder in kleineren pastellfarbigen Töpfen präsentieren sich die aufrecht wachsenden Sorten von ihrer besten Seite. Ihre verschiedenen Blütenfarben binnen eines Jahres, Formen von Strauch bis Stämmchen und wenig Pflegeansprüche küren das Wandelröschen zur „Terrassenpflanze des Jahres“ in diesem Sommer. Die elegante Siegerin bietet dem Betrachter ein unerwartetes Naturschauspiel und wechselt im Laufe ihrer Blütezeit von Mai bis Oktober mehrmals die Farbe ihrer auffällig hübschen Blüten. Zu Beginn der Outdoor-Saison zeigen sich die kleinen Blüten des Wandelröschens noch in zartem Weiß oder Gelb, bevor sie in ein leuchtendes Orange wechseln. Der Farbhöhepunkt ist im September erreicht, wenn die Blüten mit strahlend roten oder violetten Glanzpunkten verziert sind. Oft wird die Blüte zuerst im Inneren dunkler und färbt am Rand langsam nach, das Wandelröschen macht seinem Namen also alle Ehre. Weitere Infos und Pflegetipps zur Balkon- und Terrassenpflanze gibt es unter Pflanzenfreude.de und auf www.facebook.com/diepflanzenfreude.
BAUEN & WOHNEN
WIR WIR BRINGEN BRINGEN SIE SIE INS INS INTERNET INTERNET
WEBDESIGN WEBDESIGN
SCHNELL. SCHNELL. ZUVERLÄSSIG. ZUVERLÄSSIG. PREISWERT. PREISWERT. SCHÖN. SCHÖN. WEBDESIGN.MZS-STADE.DE WEBDESIGN.MZS-STADE.DE
Glückstädter Straße 10 /10 21682 Stade Stade Glückstädter Straße / 21682 Glückstädter 10 / 21682 Stade 04141.93 1313 0 Straße /0info@medienzentrum-stade.de 04141.93 / info@medienzentrum-stade.de 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de
STADERBRISE
D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T
D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T
D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
39
N I E D E R S Ä C H S I S C H E M U S I K TA G E
AN ALEHOUSE SESSION
BACHS RE-FORMATIONEN
Sparkasse Stade-Altes Land präsentiert:
10.09.2017, 17 Uhr Historischer Kornspeicher, Freiburg/Elbe
La Folia Barockorchester, ensemble polyharmonique 21.09.2017, 19 Uhr Ev.-luth. Kirche Harsefeld
HIMMLISCHE GEWÖLBE
Die Niedersächsischen Musiktage verwandeln mit den Barokksolistene aus Norwegen drei stimmungsvolle Spielstätten für einen Abend in urige englische „Public Houses“ – kurz Pubs – des späten 17. Jahrhunderts. Ein stimmungsvolles Programm mit viel Folk und Musik von Henry Purcell.
Woher und wie hat Johann Sebastian Bach die Ideen zu seinen Werken bekommen? Von wem lernte er, wen imitierte er? Hörbare Antworten auf diese Fragen liefern die Musikerinnen und Musiker des La Folia Barockorchesters und die Gesangsformation ensemble polyharmonique.
Ein paar Musiker bringen ihre Instrumente mit und treffen sich im Pub, um eine Jam Session zu spielen. Und je länger und alkoholreicher der Abend, desto ausgelassener die Stimmung. Das ist heute so, und das war es auch zur Zeit Henry Purcells, der nachweislich gerne das Alehouse besuchte, auch um sich an der Musik zu erfreuen. Die norwegischen Barokksolistene sind eigentlich Spezialisten für Alte Musik. Für dieses von Konzertmeister Bjarte Eike entwickelte Konzertformat nennen sie sich augenzwinkernd die „Alehouse Boys“ und geben sich mit viel Vergnügen dem Fiddeln hin. Sie erschaffen die perfekte Atmosphäre eines Pubs und zaubern mit ihrer Musik den Sound des späten 17. Jahrhunderts. Es erklingt Musik von Henry Purcell und seinen zeitgenössischen Kollegen sowie englischer, slawischer und norwegischer Folk. Und damit es sich so richtig nach Kneipe anfühlt, werden Ale und typische Snacks gereicht. „Cheers!“
Dieses Programm ist eine Spurensuche zu den Fundamenten, Keimzellen und Urszenen von Bachs Schaffen. Wir landen bei dieser Entdeckungsreise vor allem in Italien. Bach studierte nämlich die Musik der italienischen Komponisten-Kollegen seiner Generation sehr genau, und er tauchte ein in die Welt Palestrinas, der rund 150 Jahre vor ihm einflussreich gewirkt hatte.
Ein Abend mit hervorragenden Musikern, Improvisation, Spielfreude und jeder Menge Spaß. Außerdem eine seltene Gelegenheit, Musik des großen englischen Komponisten Henry Purcell zu hören: Ausschnitte aus seiner Oper „Dido und Aeneas“ und aus der Bühnenmusik „The Fairy Queen“ nach William Shakespeare.
So rücken überraschend katholisch geprägte Werke in die Nähe des vermeintlich ur-protestantischen Klangideals Bachs, und bei einer Gegenüberstellung und abwechselnder Folge von italienischen Kompositionen von Peranda, Conti oder auch Marcello mit Werken Bachs wird deutlich, wie stark diese Musik auf Bach wirkte. Der musikalische Beitrag im Reformationsjahr 2017 schlechthin. Das La Folia Barockorchester erhielt jüngst für seine mitreißenden Interpretationen den ECHO Klassikpreis 2016. Das ensemble polyharmonique arbeitet eng mit dem La Folia Barockorchester zusammen; die Sängerinnen und Sänger setzen sich für in Vergessenheit geratene Werke der Alten Musik ein.
Audiovisuelles Konzerterlebnis über berühmte Sakralbauten Sa 23.9., 20.00 Uhr, St. Wilhadi-Kirche, Stade Kammerchor Stade, hamburgVOKAL, Stockholm Chamber Brass, Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Dr. Oliver Geisler (Dramaturgie), Michael Suhr (Licht- und Videotechnik) Dieses Konzert führt mit großartiger Musik in beeindruckende Räume der Weltreligionen. Vermittelt durch Bild-Projektionen berühmter Sakralbauten entsteht für das Publikum der Eindruck, sich in der jeweiligen Kirche, Synagoge oder Moschee zu befinden. Zusammen mit der Vokal- und Bläsermusik, die für die neun verschiedenen Sakralbauten komponiert wurde, wird das Konzert zu einer audio-visuellen Zeitreise, die die Weltreligionen auf wunderbare Weise miteinander vereint. Die Kathedrale Notre Dame in Paris mit Musik von John Dunstable, der Dom San Marco in Venedig mit Musik von Giovanni Gabrieli oder die Shah Abbas Moschee in Isfahan mit Bläsermusik von Murray Schaefer – diese und weitere sechs beeindruckende Sakralbauten verschiedener Religionen sind die Stationen eines Konzerts mit starken Bildern und Musik, die eigens für diese Räume komponiert wurde. Der Kammerchor Stade, das Ensemble hamburgVOKAL, Stockholm Chamber Brass und Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover setzen dieses Klangereignis um, die Visualisierung liegt in den Händen von Michael Suhr, die Bildauswahl trifft der Dramaturg Oliver Geisler. Die Imagination, an einem dieser Orte in einer Kathedrale, einer Moschee oder einer Synagoge zu sitzen, wird durch eine aufwändige visuelle Projektion erzielt, die für dieses Konzert entwickelt wurde: Man sieht den Raum, für den eine bestimmte Musik geschrieben wurde, und sie erklingt. Die Vokal- und Bläsermusik, die jeweils für die neun verschiedenen Sakralbauten komponiert wurde, verdichtet das Erlebnis zu einer audiovisuellen Zeitreise, die die Weltreligionen auf eine besondere Weise miteinander vereint.
Preise: € 25. € 20 erm. inkl. VVK- und Systemgebühr VVK-Start: 9.6.2017
Preise: € 22. € 17 erm. inkl. VVK- und Systemgebühr VVK-Start: 9.6.2017
Eintrittspreise: € 25, ermäßigt € 20 inkl.
Partner dieses Konzerts sind die Kreissparkasse Stade und der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe e.V..
Partner dieses Konzerts sind die Kreissparkasse Stade und die Ev.-luth. Kirche Harsefeld.
Kontakt: Sparkasse Stade-Altes Land Gabriela von Rönn, Telefon: 04141/490117, Mail: gabriela.von.roenn@spk-sal.de
40
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Vorverkauf ab 9.6.2017 Sparkasse Stade-Altes Land Ticketpoint Blumentritt – Stade Buchhandlung Friedrich Schaumburg Contor Buchhandlung
V E R A N S TA LT U N G E N
WOCHENMARKT
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
GEFÜHRTE ERLEBNISSE Öffentliche Stadtführungen
montags, mittwochs, samstags, sonntags sowie feiertags 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.
Dämmertörn
Führung bei einbrechender Dämmerung durch die verwinkelten Gassen der Hansestadt. Juli - August freitags 21:00 Uhr September freitags 20:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Abendliche Stadtführung
Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend samstags, 20:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Architekt(o)ur
Von Anno dünnemals bis heute. Samstag, 19.08.2017, 11:00 Uhr Samstag, 16.09.2017, 11:00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Zeughaus (an den Kanonen) Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Besser Hören für alle
Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Tourismus-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 01.07.2017, 11:30 Uhr Samstag, 05.08.2017, 11:30 Uhr Samstag, 02.09.2017, 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Stolpersteine
Die Menschen der Stolpersteine und ihre Geschichte. Samstag, 26.08.2017, 14:00 Uhr Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Wein-Erlebnistour
Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 01.07.2017, 15:30 Uhr- Ausverkauft Samstag, 01.07.2017, 16:30 Uhr - Ausverkauft Samstag, 12.08.2017, 15:30 Uhr - Ausverkauft Samstag, 12.08.2017, 16:30 Uhr - Ausverkauft Samstag, 16.09.2017, 15:30 Uhr - Ausverkauft Samstag, 16.09.2017, 16:30 Uhr - Ausverkauft Samstag, 14.10.2017, 15:30 Uhr Samstag, 14.10.2017, 16:30 Uhr Samstag, 18.11.2017, 15:30 Uhr Samstag, 18.11.2017, 16:30 Uhr - Ausverkauft Treffpunkt: Holzkran am Fischmarkt Dauer: ca. 120 Minuten. EUR 22,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Dör Stod op Platt
Erleben Sie einen Spaziergang der besonderen Art. Samstag, 30.09.2017, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Stader Frauenzimmer
Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 22.07.2017, 14:00 Uhr Samstag, 19.08.2017, 14:00 Uhr Treffpunkt: Mutter Flint, Fischmarkt Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Über Pfade durch Stade
Die etwas andere Stadtführung. Samstag, 08.07.2017, 11:00 Uhr Samstag, 23.09.2017, 11:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Mit Luise Meyer „einmal blau machen“
Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder erleben“. Samstag, 08.07.2017, 14:00 Uhr Samstag, 23.09.2017, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Gefährliches Pflaster
Mord und Totschlag in Stades Gassen. Freitag, 18.08.2017, 21:30 Uhr - Ausverkauft Freitag, 15.09.2017, 21:30 Uhr - Ausverkauft Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Auf den Spuren der Hanse
Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Samstag, 05.08.2017, 14:00 Uhr Samstag, 02.09.2017, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Ein Blick in die Hansezeit
Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Montag, 10.07.2017, 11:30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Museum Schwedenspeicher Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Musik und Lyrik zur Mondnacht
Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer etwa halbstündigen Einstimmung in der Kirche mit Lyrik, Musik und Informationen über den Sternhimmel im Jahreskreis mit Marianne Gerdes. Anschl. genießen Sie die Aussicht vom Cosmae-Kirchturm. Mittwoch, 06.09.2017, 20:30 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Cosmae, Eingang Nordseite ggü. der Christlichen Bücherstube Dauer: ca. 75 Minuten EUR 3,00 für die Turmführung. Für die Lyrik und Musik wird um eine Spende gebeten. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Festung wird Park
Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben. Samstag, 01.07.2017, 14:00 Uhr Samstag, 15.07.2017, 14:00 Uhr Samstag, 29.07.2017, 14:00 Uhr Samstag, 12.08.2017, 14:00 Uhr Samstag, 26.08.2017, 14:00 Uhr Samstag, 02.09.2017, 14:00 Uhr Samstag, 16.09.2017, 14:00 Uhr Samstag, 30.09.2017, 14:00 Uhr Treffpunkt: STADEUM (Haupteingang) Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Von Rübentanz und Schwedenschimpf Reisen Sie mit dem Fleetkahn in Stades Vergangenheit. Samstag, 29.07.2017, 14:00 Uhr Samstag, 30.09.2017, 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
AUSSTELLUNG bis Ende Dezember 2017
Ausstellung: Die Königsmarcks Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
2.Juli bis 30. Juli
Ausstellung: Abgeschminkt
Fleetkahnfahrt Entdecken Sie Stade von der Wasserseite. sonn- und feiertags 14:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr sowie samstags um 16:00 Uhr zu folgenden Terminen: 08.07. / 22.07. / 05.08. / 19.08. / 09.09. sowie 23.09.
Ausstellung mit Werken von Franck Blady. Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt Schleusenhaus
bis 30. Juli
Ausstellung: Nebenan 5 – Kein Ding sieht so aus wie es ist
Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. EUR 7,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Ausstellung mit Werken von Dirk Behrens, Ingeborg Dammann-Arndt, Heide Duwe, Christian Goldberg, Eva-Maria Jensch, Barbara Lorenz Höfer, Imke Korth-Sander.
Flachbodenschiff „Tidenkieker“
6. August bis 24. September
Schilfparadiese – Röhricht, Reiher & Riesenpötte Mittwoch, 05.07.2017, 15:00 – 18:00 Uhr Samstag, 08.07.2017, 12:00 – 15:00 Uhr Sonntag, 09.07.2017, 14:00 – 17:00 Uhr Freitag, 21.07.2017, 17:30 – 20:30 Uhr Sonntag, 23.07.2017, 13:30 – 16:30 Uhr Sonntag, 30.07.2017, 11:00 – 14:00 Uhr Samstag, 05.08.2017, 14:30 – 17:30 Uhr Samstag, 19.08.2017, 13:30 – 16:30 Uhr Sonntag, 20.08.2017, 11:30 – 14:30 Uhr Freitag, 25.08.2017, 16:00 – 19:00 Uhr Samstag, 26.08.2017, 12:45 – 15:45 Uhr Samstag, 02.09.2017, 16:30 – 19:30 Uhr Freitag, 08.09.2017, 15:00- 18:00 Uhr Sonntag, 17.09.2017, 12:30 – 15:30 Uhr Freitag, 22.09.2017, 15:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 24.09.2017, 12:00 – 15:00 Uhr
Jubiläumsausstellung: 30 Jahre IAPMA
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt Schleusenhaus
30. August bis 1. Oktober
Ausstellung: Warum ticken manche Uhren anders Ausstellung mit Werken von Frank Fuhrmann, Chieko Fumikura-Fuhrmann, Annika Kahrs, Toyoko Katsumata, Mitsunori Kurashige, Satoshi Ogawa, Ute Seifert, Masami Yoshioka. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
bis 3. Oktober
Ausstellung: Das unbekannte Kapitel. Wolfgang Herrndorfs Bilder Veranstalter: Kunsthaus Stade
Gondelfahrten auf dem Burggraben
bis 15. Oktober
Stade von der romantischen Seite. Juli - September - jedes 1. und 3. Wochenende samstags und sonntags 15:00 Uhr
Ausstellung: 500 Jahre Reformation im Elbe-Weser-Dreieck
Treffpunkt: Anleger Insel Dauer: ca. 20 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Segeltörn mit dem Segelschiff „Wilhelmine“ Kurztörns Samstag, 05.08.2017, 13:00 – 17:30 Uhr Sonntag, 06.08.2017, 14:00 – 18:30 Uhr Sonntag, 20.08.2017, 13:30 – 18:00 Uhr Sonntag, 03.09.2017, 12:30 – 17:00 Uhr Sonntag, 17.09.2017, 12:00 – 16:30 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen EUR 45,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Tagestörns Sonntag, 13.08.2017, 07:30 – 19:30 Uhr Sonntag, 27.08.2017, 07:30 – 19:30 Uhr Sonntag, 10.09.2017, 06:30 – 18:30 Uhr Sonntag, 24.09.2017, 06:30 – 18:30 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen EUR 75,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
STADERBRISE
Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
bis 29. Oktober
Ausstellung: Menschwerdung Ausstellung mit Werken von Rudolf van Eckendonk. Veranstalter: Kunstverein Stade Kirche St. Cosmae
MUSEUM SCHWEDENSPEICHER Öffentliche Führungen durch das Haus. sonntags
16:00 Uhr
10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Museum Schwedenspeicher.
KUNSTHAUS STADE bis 03.10.2017
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Das unbekannte Kapitel. Wolfgang Herrndorfs Bilder“. sonntags 15:00 Uhr
After-Work-Führung durch die Ausstellung „Das unbekannte Kapitel. Wolfgang Herrndorfs Bilder“. mittwochs 17:30 Uhr 10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
41
V E R A N S TA LT U N G E N
FREILICHTMUSEUM AUF DER INSEL Öffentliche Führungen durch das Freilichtmuseum. 2. und letzten Sonntag
14:00 Uhr
4,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Freilichtmuseum.
ADFC Morgens aufs Rad (ca. 20 – 25 km) Jeden Dienstag 9:00 – ca. 11:00 Uhr Veranstalter: ADFC KV Stade Treffpunkt: STADEUM
nahme ist kostenlos möglich. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. € 50,00 pro Erwachsener / € 25,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)
Donnerstag, 6. Juli, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4 Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Feierabendtouren (ca. 25 – 30 km)
Donnerstag, 6. Juli, 17:00 Uhr
Veranstalter: ADFC KV Stade Treffpunkt: STADEUM
Gründung und Entwicklung der Freilichtmuseen des Elbe-Weser-Dreiecks. Vortrag von Dr. Wolfgang Dörfler, Hesedorf.
Jeden Donnerstag 19:00 – ca. 21:00 Uhr
07J U L I Samstag, 1. Juli, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 55 km).
Zeugen vergangener Kultur befinden sich in Mulsum-Hochmoor und sollen restauriert werden. Wir wollen uns die alten Grabsteine und die St. Petri Kirche ansehen. Einkehr ist vorgesehen. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon (04141) 83520 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Sonntag, 2. Juli, 7:00 Uhr
Flohmarkt
Flohmarkt bei der Festung Grauerort / Abbenfleth. Es sind keine Händler zugelassen. Aufbau ab 07:00 Uhr / Abbau nicht ab 15:00 Uhr. Tapeziertischlänge: 10,00 €. Mit Anhänger bitte Anmelden unter 0175/8734303. Veranstalter: Camping Club Niederelbe e.V. Festung Grauer Ort
Stammtischgespräche
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant
Freitag, 7. Juli
Die Lange Nacht in Stade Fleetkahn und Gondel schippern im Dämmerlicht über das Wasser, Gästeführer im Gewand inszenieren im Dunkeln die Stadtgeschichte, Museen und Kunstausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet, Kirchen laden zu Turmführungen, Kurzfilm- und Musikdarbietungen ein… An diesem Abend wird in Stade die Nacht zum Tag gemacht: Freitag, 07. Juli 2017
Samstag, 8. Juli, 8:25 Uhr - 18:50 Uhr
Über die Oste auf einen Streifzug durch die Wingst Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 65 km). Mit dem Radwanderbus (RWB) geht es bis Freiburg. Per Rad über die Oste durch die Wingst und mit dem RWB ab Neuland wieder nach Stade. Einkehrmöglichkeit ist geplant. Kosten: ca. 4,00 für den RWB / Eine Anmeldung bei Erhard Suhr unter Telefon (04144) 1478 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: Bahnhof Stade
Sonntag, 2. Juli, 11:00 Uhr
Samstag, 8. Juli, 15:00 Uhr
Vernissage
Backen im Steinbackofen
Vernissage zur Ausstellung „Abgeschminkt“ von Franck Blady. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Mittwoch, 5. Juli, 18:00 Uhr
Jam-Session
Wie immer treffen sich wieder Freunde, Musiker, Mitsinger und Zuschauer/-Hörer der Folk-irischen Musik am 1. Mittwoch im Monat in der „Barcarole“ zum Musikmachen ohne Verstärker. Ansprechpartner ist Norbert Ruddat (04141/778971), aber jeder kann selbstverständlich auch ohne Anmeldung kommen. Veranstalter: Barcarole
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus
Sonntag, 9. Juli, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
4th Summertime drive US-Cars Treffen und Ausstellen von US - Cars. Veranstalter: Förderverein "Festung Grauerort" e.V. in Zusammenarbeit mit Stammtisch und USCars Gemeinschaft Stade Festung Grauerort
Donnerstag, 6. Juli - Sonntag, 9. Juli
12. Stader Winzerfest
Edle Tropfen, Gaumenschmaus und dezente Unterhaltung bietet das 12. Stader Winzerfest auf dem Pferdemarkt. Selbsterzeugende deutsche Winzer werden ihre feinen Tropfen den Freuden des deutschen Weines, sowie denen, die es werden möchten, präsentieren. Der Schwerpunkt des Stader Winzerfestes liegt auf deutschen Weinen. Die Weinanbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Pfalz, Franken und der Mosel werden in Stade vertreten sein. Veranstalter: Stade Aktuell GmbH
Donnerstag, 6. Juli, 6:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fahrt zum Sartorikai nach Kiel
Fahrt mit der Greundiek zum Sartorikai nach Kiel. Die Greundiek bleibt über Nacht in Kiel und fährt nächsten Tag nach Flensburg. Eine Fahrradmit-
Montag, 10. Juli, 20:00 Uhr Dienstag, 11. Juli, 20:00 Uhr Mittwoch, 12. Juli, 20:00 Uhr
Meteor Dokumentartheater auf Schienen über eine Expedition auf dem Südatlantik. Erzählt wird die Geschichte der ersten deutschen Atlantikexpedition in den Jahren 1925 bis 1927. In zweieinhalb Jahren kreuzte das Schiff dreizehn mal über den Südatlantik, um Meeresströmungen zu erforschen. METEOR bietet einen spannenden Einblick in das Leben an Bord, sowie in die Bedeutung und Notwendigkeit der Meeresforschung, früher und heute. Preis: 19€ / erm. 12€ // Vorverkauf: www.das-letzte-kleinod.de oder Telefon (04749/ 1030060) In Koproduktion mit der Messe- und Veranstaltungs GmbH Frankfurt Oder und der Landesbühne Niedersachsen Nord.
STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di
Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. 42
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Dienstag, 11. Juli, 6:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 27. Juli, 16:00 Uhr
Fahrt vom Sartorikai in Kiel zurück nach Stade
OrgelPunkt 4
Fahrt mit der Greundiek vom Sartorikai in Kiel zurück nach Stade. Die Greundiek bleibt in Stade. Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. € 50,00 pro Erwachsener / € 25,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Sartorikai, Kiel
Donnerstag, 13. Juli, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Samstag, 15. Juli
Niederelbe Classics 2017
Oldtimerrallye für Historische und Klassische Automobile. Rallye für Oldtimer Fahrzeuge aller Art bis Baujahr 1982 sowie klassische Youngtimer Fahrzeuge bis Baujahr 1992. In diesem Jahr wird bei Hasselbring gestartet, dann geht es über Fredenbeck, Harsefeld, Horneburg, Buxtehude, Cranz, Jork, an der Elbe längs bis zum Fischmarkt Stade. Anschl. geht es dann zum Ziel Hasselbring. Veranstalter: Classic Club Niederelbe e.V. im ADAC Start: Firma Hasselbring
Samstag, 15. Juli, 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Auf die andere Seite der Elbe
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 86 km). Von Stade nach Kehdingen über Wischhafen/Glückstadt nach Kolmar mit Einkehrmöglichkeit zur Mittagszeit. Danach weiter elbaufwärts über Schulau/Lühe nach Twielenfleth und zurück nach Stade. Kosten: ca. 11,00 für die Fähren Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon (04141) 8004056 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade. Treffpunkt: STADEUM
Sonntag, 16. Juli, 9:00 Uhr - 19:30 Uhr
Tagesfahrt Richtung Hamburg und zurück
Lassen Sie sich an Bord der Greundiek auf der Fahrt Richtung Hamburg den Wind um die Nase wehen. Ein Ausstieg ist nicht vorgesehen. € 40,00 pro Erwachsener / € 20,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) / Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)
Donnerstag, 20. Juli, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Samstag, 22. Juli, 9:30 Uhr - 18:00 Uhr
Matjesessen im Fährhaus Wischhafen
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 60 km). Auch für "Nichtfischesser" gibt es Gerichte! Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon (04141) 83520 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Dienstag, 25. Juli, 20:00 Uhr
Sommerkonzert
Liederabend mit Gotthold Schwarz (Gesang) und Hauke Ramm (Orgel und Klavier). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Samstag, 29. Juli, 8:25 Uhr - 18:45 Uhr
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 65 km)
Land unter Tour zur tiefsten Landstelle Deutschlands. Mit dem Radwanderbus (RWB) geht es nach Wischhafen und mit der Fähre über die Elbe. An der Stör entlang wird in die Wilster Marsch geradelt. Mit Fähre und RWB geht es wieder zurück nach Stade. Einkehrmöglichkeit. Kosten: ca. € 10,00 für Fähre und Bus Eine Anmeldung bei Erhard Suhr unter Telefon (04144) 1478 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: Bahnhof Stade
Samstag, 29. Juli, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Werbeveranstaltung Stader Schützenfest
Es werden alle Kinder zum Stader Kinderschützenfest mit diversen Spielen und Preisen am 05.08.2017 eingeladen. An diesem Samstag - eine Woche vorher - möchten man Euch schon mal die Gelegenheit geben, das Vogelstechen auszuprobieren. Man freut sich auf Euch und Eure Eltern. Veranstalter: Stader Schützenverein von 1854 Platz auf dem Pferdemarkt
Samstag, 29. Juli, 20:00 Uhr
Jazz 2017
Edward Maclean's Me&You - Open Air - mit einer Aufzeichnung für NDR Info Edward Maclean (b), Christian Kögel (gt), Marc Doffey (sax), Matti Klein (keys/p), Tobias Backhaus (dr) Als Bassist steht Edward Maclean für warmen Sound, melodiöse Soli und seine felsenfest atmende Time, als Bandleader hat er stets den Gesamtsound seines Ensembles im Auge. So hat der Jazzer mit sicherer Hand vier weitere grandiose Musiker zu einem strahlenden Quintett vereint, das pulst und atmet wie ein einziger Organismus. Soulige Balladen und hymnische Passagen finden sich neben meditativ anmutenden Schwingungen und funkigen Grooves. Was zunächst traditionell erscheinen mag, entpuppt sich als aufregend neue Musik: Mal lässig-entspannt, mal kraftvollgroovend und immer mit einem herrlichen, warm-nostalgischen Sound – perfektes openair Programm! € 20,00 / erm. € 16,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Sonntag, 30. Juli, 7:00 Uhr
Flohmarkt
Flohmarkt bei der Festung Grauerort / Abbenfleth. Es sind keine Händler zugelassen. Aufbau ab 07:00 Uhr / Abbau nicht ab 15:00 Uhr. Tapeziertischlänge: 10,00 €. Mit Anhänger bitte Anmelden unter 0175/8734303. Veranstalter: Camping Club Niederelbe e.V. Festung Grauer Ort
Sonntag, 30. Juli, 9:00 Uhr - 19:30 Uhr
Tagesfahrt nach Brunsbüttel und zurück
Fahrt mit der Greundiek Richtung Brunsbüttel. Es ist ein Ausstieg vorgesehen. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. € 40,00 pro Erwachsener / € 20,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)
Holk Kulturfestival Sonntag, 30. Juli, 11:00 Uhr
Musicalworkshop - Das Phantom von Opa
Inklusive großen Auftritt beim Phantom von Opa! 4-tägiger Musicalworkshop für Kinder ab 6 Jahren. JETZT ALS DOWNLOAD
STA DE
V E R A N S TA LT U N G E N
08
AUGUST
Stader Geest nach Harsefeld und weiter über Apensen nach Buxtehude mit Einkehrmöglichkeit zur Mittagszeit. Durchs Altes Land geht es dann zurück nach Stade. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon (04141) 8004056 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Sonntag, 6. August, 11:00 Uhr
Vernissage
Vernissage zur Jubiläumsausstellung "30 Jahre IAPMA". Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Sonntag, 6. August, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 2. August, 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag...
Jam-Session
Veranstalter: Media Markt Stade
Wie immer treffen sich wieder Freunde, Musiker, Mitsinger und Zuschauer/-Hörer der Folk-irischen Musik am 1. Mittwoch im Monat in der "Barcarole" zum Musikmachen ohne Verstärker. Ansprechpartner ist Norbert Ruddat (04141/778971), aber jeder kann selbstverständlich auch ohne Anmeldung kommen. Veranstalter: Barcarole
Donnerstag, 3. August, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Donnerstag, 3. August, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche
Der Stader Stadtbrand von 1659. Vortrag von Mark Tiedemann, Greifswald Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant
Donnerstag, 3. August, 20:00 Uhr
... im Gewerbegebiet am Steinkamp.
Sonntag, 6. August, 17:00 Uhr
Dîner en blanc
Viertes „Picknick in Weiß" unter freiem Himmel vor dem STADEUM. Spielregeln: weiße Kleidung, weißes Equipment, kalte Speisen und Getränke müssen mitgebracht werden. Freuen Sie sich auf tänzerische Darbietungen sowie eine musikalische Umrahmung. Veranstalter: Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. Ort: STADEUM Wiese. Der Eintritt ist frei. Spenden für den Förderkeis sind willkommen. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung im Foyer des Stadeum statt.
Donnerstag, 10. August, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Donnerstag, 10. August, 20:00 Uhr
Sommerkonzert
Sommerkonzert
Orgelkonzert mit Martin Böcker (Orgel und Clavichord).
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Samstag, 12. August, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Orgelkonzert mit Jörg Ehrenfeuchter (Herzberg).
Freitag, 4. August - Sonntag, 6. August
163. Stader Schützenfest
Schützenfest mit Tanzabend, Umzug und Festwagen für die Kinder sowie anschließendem Kinderschützenfest am Samstag und großem Festumzug am Sonntag. Das Festprogramm finden Sie auf der Internetseite des Stader Schützenvereins unter http://www.ssv1854.de/ Veranstalter: Stader Schützenverein von 1854 Schießsportanlage Am Schwingedeich
Freitag, 4. August, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr
Kleines Schlossfest
Das Fest auf dem Ehrenhof direkt vor dem Schloss hat sich zu einer wunderbaren Tradition im Agathenburger Dorfleben entwickelt: Bei leckeren Getränken, köstlichem Backwerk des Agathenburg Backofenvereins und gegrillten Bratwürsten der Agathenburger Kult-Wurstbraterei Keck kommen alle zusammen, die Freude an einem gemütlichen Austausch haben. Die Bigband Soundtrain sorgt mit ihrer Live-Musik für lockere Grooves und satten Sound. Für das Fest bereiten die Gothenbörger Backobenfrünn in Handarbeit immer frisch gebacken neben ihrem vertrauten Weizen- und Schwarzbrot auch wieder den Agathenzopf zu. Im abendlichen Sonnenlicht und bis in die Nacht plaudert und schwoft es sich herrlich vor dem Schloss. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Samstag, 5. August, 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
Rundtour Stade - Buxtehude - Stade
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 80 km). Über die
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Yoga & Gong
Der Gong ist ein sehr altes und machtvolles schamanisches Instrument. Eine Gongmeditation unterstützt Vergangenes loszulassen und Blockaden aufzulösen und durch diese reinigende Wirkung mehr Entspannung und Leichtigkeit in das Leben zu bringen. Hierzu kommt das breite Klangspektrum des Gongs zum Einsatz. Der gesamte Gong wird in Schwingung versetzt und diese Klänge und Schwingungen können Sie in eine tiefe Entspannung führen. Während der Gongmeditation selber liegen Sie auf dem Rücken, wie zur Tiefenentspannung. Ein vorbereitendes "Yoga Set" und ein "sich wieder erden" zum Abschluss runden die Erfahrung ab. € 12,00 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Bei günstigem Wind geht es an der Elbe zurück nach Stade. Selbstverpflegung. Kosten: ca. € 4,00 Eintritt Eine Anmeldung bei Renate Wiehmann unter Telefon (04141) 64801 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Traditioneller Flohmarkt am Heimathus in Hagen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Preis pro Stand € 5,00. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus
Literatur & Kulinarisches Ruth Meyer liest aus „Ich nannte ihn Krawatte“ von Milena Michiko Flašar Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Nach und nach erzählen sie einander ihr Leben und setzen behutsam wieder einen Fuß auf die Erde. Aus der Erfahrung, dass Zuneigung in Nahrung verpackt, Trauer im Lachen verborgen werden kann und Freundschaften möglich sind, stärken sich die beiden Außenseiter für einen endgültigen Abschied und einen Anfang. Die Autorin macht eine Parkbank zur Bühne unter freiem Himmel. Die Bank befindet sich in Japan und könnte doch ebenso gut anderswo in der westlichen Welt stehen. Nur wenige sorgfältig gewählte Worte benötigt Milena Michiko Flašar, um ihre Figuren zum Leben zu erwecken, nur wenige Szenen, um ganze Schicksale zu erzählen. Milena Michiko Flašar, (* 1980) ist Tochter einer japanischen Mutter und eines österreichischen Vaters, sie lebt als Schriftstellerin in Wien.
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 65 km) Es wird durch das Moor nach Wischhafen geradelt.
Holk Kulturfestival Sonntag, 20. August, 15:00 Uhr
Und ab die Post!
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren Erneut erleben kleine und große Zuschauer in maritimer Atmosphäre auf der Greundiek im Stader Hafen ein Theaterabenteuer. Liebevoll inszeniert können bereits die Allerkleinsten sich und ihren Alltag im Stück wiederfinden. Herr Jakob ist Postbote und findet eines Tages ein Paket ohne Absender und Empfänger – was tun? Ein Tag voller Überraschungen beginnt. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Museumsschiff Greundiek (Stader Hafen). € 6,50. Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. Präsentiert von der Alles Gute Stiftung der Kreissparkasse Stade.
€ 18,00 // In der Pause wird eine kulinarische Köstlichkeit serviert. Tickets nur im VVK. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Donnerstag, 17. August, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4 Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Donnerstag, 17. August, 20:00 Uhr
Sommerkonzert Choral- und Tanz - Martin Luther und die Orgel. Texte von Luther und Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts. Mit Martin Böcker (Orgel) und Heike Kehlenbeck (Lesungen). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Freitag, 18. August - Sonntag, 20. August
Schützenfest in Bützfleth Schützenfest mit Jugend-Schützenfest, großem Festumzug und Proklamation der neuen Würdenträger. Veranstalter: Schützenverein Bützfleth v. 1959 e.V. Schützenhalle „Klein Helgoland“
Oste-Tour
Küstenschifffahrtmuseum Wischhafen
STADEUM. Tickets ab € 21,85 bei allen bekannten STADEUMVorverkaufsstellen. Präsentiert von Hans Tesmer
Mittwoch, 16. August, 19:30 Uhr
Tagesfahrt Richtung Hamburg und zurück
Sonntag, 13. August, 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Solist: Überraschungsgast, Leitung GMD Marc Niemann, Moderation: Georg Renz "Very British!" wird das Philharmonische Orchester Bremerhaven das diesjährige Holk Kulturfestival eröffnen. 18:00 Uhr Feierliche Eröffnung durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil
Flohmarkt
Samstag, 19. August, 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
€ 40,00 pro Erwachsener / € 20,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) / Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)
Eröffnungskonzert Holk Kulturfestival "Very British!" Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Sonntag, 13. August, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sonntag, 13. August, 8:30 Uhr - 18:30 Uhr Lassen Sie sich an Bord der Greundiek auf der Fahrt Richtung Hamburg den Wind um die Nase wehen. Ein Ausstieg ist nicht vorgesehen.
Holk Kulturfestival Samstag, 19. August, 19:45 Uhr
© Universal Music Ben Wolf
Im passenden Workshop zu "Das Phantom von Opa" werden die Kinder darauf vorbereitet selbst in Bergs Musical auf der Bühne zu stehen und ein Teil der Inszenierung zu sein. Die Musicaldarstellerin und Pädagogin Ute Geske von der Christian-BergMusical-Akademie entwickelt mit den Kindern ihre Auftritte, die extra für das Gastspiel am Sonntag, 27. August 2017 in die Show eingebaut werden. STADEUM. Der Workshop findet statt von Sonntag 30. Juli bis Mittwoch, 2. August 2017. Die Probenzeiten sind täglich von 11.00 - 15.00 Uhr. Die Teilnahme kostet 30,00 €. Anmeldung unter Tel.: 0 41 41 / 40 91 40
STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di
GLASPERLENSPIEL
Das Indoor-Sommerkonzert des Jahres. Sie sind aktuell zweifelsohne eine der erfolgreichsten Bands in Deutschland: das ElektropopDuo GLASPERLENSPIEL kommt mit Band und noch aufwändigerer Produktion mit jeder Menge musikalischer wie optischer Überraschungsmomente nach Stade. STADEUM. € 34,50 (Stehkonzert). Einlass ab 17:30 Uhr. Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 24. August, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Donnerstag, 24. August, 20:00 Uhr
Sommerkonzert
Konzert für Blechbläser mit dem Blechbläserensemble, Leitung: Reinhard Gramm.
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 55 oder 85 km). Gemeinsam wird nach Osten zur Schwebefähre geradelt. Dort besteht die Möglichkeit zur Weiterfahrt über Basbeck, Lamstedt, Gräpel nach Stade mit Einkehrmöglichkeit in Hackemühlen (ca. 85 km). Alternativ wird mittags am Ostedeich ein Picknick gemacht. Selbstverpflegung. Nach einer Kaffeepause geht es zurück nach Stade (ca. 55 km). Kosten: ca. 1,50 € für die Schwebefähre Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon (04141) 83520 oder Erhard Suhr unter Telefon (04144) 1478 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Holk Kulturfestival Sonntag, 20. August, 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Holk Kulturfestival Donnerstag, 24. August, 21:00 Uhr
EVOLUTION
Open-Air-Spektakel Bild- und tongewaltige Aufführung zur Evolutionsgeschichte der Theaterschmiede - onTour an den Wasserbecken beim STADEUM. Veranstalter: Theaterschmiede Stade. Ort: Naturbühne am STADEUM. € 15,00 (Stehplatz). Einlass ab 20:30 Uhr. Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
JETZT ALS DOWNLOAD
Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE
STA DE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
43
V E R A N S TA LT U N G E N Freitag, 25. August - Sonntag, 27. August
Montag, 28. August, 17:30 Uhr - 19:30 Uhr
Donnerstag, 31. August, 20:00 Uhr
Mittwoch, 6. September, 18:00 Uhr
Schützenfest in Hagen
Martin Luther, der Katholik
Sommerkonzert
Jam-Session
Schützenfest mit Jugend-Schützenfest, großem Festumzug und Proklamation der neuen Würdenträger.
© Schmidt unterwegs
Veranstalter: Schützenverein Hagen von 1966 e.V.
Holk Kulturfestival Freitag, 25. August, 19:45 Uhr
Oh Alpenglühn!
Open Air in der Festung Grauerort Glamour, Gaudi und Gesang - das Original aus dem Schmidt Theater Hamburg mit Carolin Fortenbacher und Nik Breidenbach. Ein wahrhaft humorvoll-musikalisches Schmankerl unter freiem Himmel. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Festung Grauerort, Stade-Bützfleth. € 37,25 – 48,25 (freie Sitzplatzwahl in der jeweiligen Preiskategorie). Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. Mit freundlicher Unterstützung: KVG Präsentiert von: AOS
Samstag, 26. August
Jubiläumstour für 25 Jahre ADFC Stade
Sternfahrt nach Horneburg zum Grillen. Nähere Informationen gibt es zeitnah in der örtlichen Presse und auf der Internetseite www.adfcstade.de Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Holk Kulturfestival Samstag, 26. August, 19:00 Uhr
Der zerbrochene Krug
Open-Air-Theater im Innenhof des Johannisklosters in Stade. Ein Krug ist zerbrochen. Dorfrichter Adam hat über die Sache zu Gericht zu sitzen. Theaterklassiker musikalisch beschwingt inszeniert. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Innenhof des Johannisklosters in Stade. Bei Regen im Rathaus. € 21,30 (freie Platzwahl). Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 27. August, 8:00 Uhr - 18:30 Uhr
Tagesfahrt nach Glückstadt und zurück
Fahrt mit der Greundiek nach Glückstadt. Hier haben Sie ca. 4 Stunden Aufenthalt, bevor die Heimreise angetreten wird. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. € 35,00 pro Erwachsener / € 17,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)
Holk Kulturfestival Sonntag, 27. August, 15:00 Uhr
Das Phantom von Opa
Der total verrückte Musicalspaß für die ganze Familie - für Kinder ab 5 Jahren Von und mit Christian Berg. Opa ist tot! Die Webbers, seine Familie, sind alles andere als traurig, denn Opa hat als berühmter Opernsänger eine Menge Vermögen hinterlassen, wenn da nicht seine Bedingungen rund um Katze Glitzerbella wären… Veranstalter: Förderkreis STADEUM. Ort: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. € 14,70 / 16,90. Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Die Frage nach Martin Luther, dem Katholiken, stellt sich in zweifacher Hinsicht: biografisch, kirchengeschichtlich und theologisch, dogmatisch. Angesichts, zum Beispiel der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre" von 1999, die von Vertretern des Lutherischen Weltbunds und des Vatikans in Augsburg verabschiedet wurde, kann man fragen: Wie "katholisch" ist Luther? Wie "lutherisch" ist heute die katholische Kirche, sind heute die katholischen Christen? Interessant wird dabei sein, einen Blick auf Luthers Spiritualität zu werfen sein. € 5,00 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Dienstag, 29. August, 9:00 Uhr - 21:00 Uhr
Tagesfahrt auf der Elbe anlässlich der "Queen Mary 2" Lassen Sie sich an Bord der Greundiek während der Fahrt Richtung Hamburg den Wind um die Nase wehen und genießen Sie die "Queen Mary 2". Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. € 45,00 pro Erwachsener / € 22,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.
Holk Kulturfestival Mittwoch, 30. August, 19:45 Uhr
Lieben und lieben lassen Konzertabend mit Nora Friedrichs (Sopran), u.a. Klassischen Gesang in seiner schönsten Form präsentieren die Solisten um Nora Friedrichs im Rahmen des Holk Kulturfestivals auf der STADEUM-Bühne. Ob Mozart, Verdi oder Wagner - stimmgewaltig und mit viel Gefühl nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise durch unterschiedlichste Epochen und Werke verschiedenster Komponisten. STADEUM. € 24,50 / 28,51 (4er-Tische). Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 31. August, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4 Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
09S E P T E M B E R Samstag, 2. September, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Das BauErlebnisHaus feiert seinen 5. Geburtstag
Unsere Ausstellung ist informativ, innovativ und interaktiv. Hier werden nicht nur Informationen vermittelt, sondern auch erlebbar gemacht. Auf mehr als 700m ² Ausstellungsfläche bringen wir Ihnen das Bauen näher und zeigen Ihnen „Alltägliches“ aus einer anderen Perspektive. Zum 5 jährigen gibt es besondere Aktionen und unser Fachpersonal steht Ihnen für jegliche Fragen rund um das Thema Bauen gern zur Verfügung. Veranstalter: J. Lindemann GmbH & Co. KG BauErlebnisHaus Stade
Holk Kulturfestival Samstag, 02. September, 13:00 Uhr
MÜSSEN ALLE MIT FESTIVAL
Open Air Madsen, Die Sterne und Pollyester, Schnipo Schranke, Sookee, Locas in Love und LAKE (US). Veranstalter: Hansestadt Stade. Ort: Bürgerpark Stade. € 40. Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
€ 18,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Donnerstag, 7. September, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche
Theodor Herrmann (1881 - 1926) - Leben und Werk. Vortrag von Dr. Heike Schlichting, Stade. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant
Donnerstag, 7. September, 20:00 Uhr
Malawisee Teil 2
Dieses Video zeigt in faszinierenden Bildern die Lebensweise ausgewählter Arten in ihren Lebensräumen. Video von Andreas Spreinat & Erich Müller. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino
Donnerstag, 7. September, 20:00 Uhr
Sommerkonzert
Orgelkonzert mit Hauke Ramm.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Freitag, 8. September, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr Sonntag, 10. September, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Stader Reitertage
LPO-Turnier, Dressur und Springen bis Kl. A - M.
BLISS - Tell´s Angels
Freitag, 08. September, 19:45 Uhr
Mit "Tell’s Angels" präsentieren die fünf Sänger von Bliss ihr neuestes Comedy-A-CappellaProgramm zum Abschluss des Holk Kulturfestivals im STADEUM. Mit Witz und Charme und Stimmgewalt.
STADEUM. € 26,80 / 32,30 (4er-Tische). Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. Präsentiert von: Stadtwerke Stade
Sonntag, 3. September, 7:00 Uhr
Flohmarkt
Flohmarkt bei der Festung Grauerort / Abbenfleth. Es sind keine Händler zugelassen. Aufbau ab 07:00 Uhr / Abbau nicht ab 15:00 Uhr. Tapeziertischlänge: 10,00 €. Mit Anhänger bitte Anmelden unter 0175/8734303. Veranstalter: Camping Club Niederelbe e.V. Festung Grauer Ort, Am Elbdeich, 21683 Stade
Welche ungeahnten Schätze immer wieder aus Kellern, Garagen und von Dachböden geborgen werden, zeigt der Stader Trödelmarkt, der die gesamte Altstadt an einem Sonntag im Frühjahr und im Herbst in ein Mekka für Schnäppchenjäger verwandelt. Schon frühmorgens nehmen Trödler aus nah und fern den idyllischen Stadtkern in ihren Besitz und bieten alle erdenklichen Gegenstände an, die sich irgendwie in Kofferräumen und auf Anhängern transportieren lassen. Es gibt so manche Skurrilität und vermeintlichen Kitsch zu entdecken – ebenso wie den lang gesuchten Sammlergegenstand, der durchaus zu den erstgenannten Kategorien zählen kann. Für Flohmarktanbieter und -besucher ist dieser große Markt, der auf eine mehr als 35-jährige Tradition zurückblickt, eine helle Freude.
Eric Schäfer: Kyoto mon Amour „Kyoto mon Amour“ das ist Musik, die von japanischen wie europäischen Blickwinkeln aus improvisiert wird, und doch etwas ganz Neues ergibt: Etwa, wie in der Kalligraphie, wenn alles auf das Wesentliche reduziert wird, sich alle Farben und Rhythmen der Schönheit der Melodie unterordnen. Die akustische Kammermusik des Trios um Komponisten und den Schlagzeuger Eric Schaefer lebt vom Ausdrucksreichtum seiner Mitspieler, die sowohl im Jazz, in der japanischen Tradition als auch in zeitgenössischer Musik ihre ästhetische Heimat finden. Der Grundstein zum Projekt „Kyoto mon Amour“ wurde 2012 bei einem dreimonatigen Studienaufenthalt Schaefers in der alten Kaiserstadt Kyoto gelegt. Die akustische Kammermusik dieses Trios verbindet die Musik des Westens mit den Klängen des Fernen Ostens und bringt lebendige Eindrücke zeitgenössischer und traditioneller japanischer Musik ins Schloss. Mit seinem Programm „Kyoto mon amour“ ist Schaefer auch zum ELBJAZZ 2017 eingeladen.
Veranstalter: Barcarole
€ 5,00 Parkplatzgebühren, Fußgänger frei Veranstalter: Reit- und Fahrverein Stade 1986 e.V. Turniergelände Hof Barge
Donnerstag, 31. August, 19:30 Uhr
Schlossmusik 2017
Wie immer treffen sich wieder Freunde, Musiker, Mitsinger und Zuschauer/-Hörer der Folk-irischen Musik am 1. Mittwoch im Monat in der "Barcarole" zum Musikmachen ohne Verstärker. Ansprechpartner ist Norbert Ruddat (04141/778971), aber jeder kann selbstverständlich auch ohne Anmeldung kommen.
Holk Kulturfestival Samstag, 02. September, 19:45 Uhr
Sonntag, 3. September, 8:00 Uhr - 17:00 Uhr
Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di
44
Liederabend mit Nicole Pieper (Gesang) und Hauke Ramm (Klavier).
Herbst-Trödelmarkt
Veranstalter: STADE aktuell
Sonntag, 3. September, 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
Herbstlicher Gartenzauber
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 70 km). Er lockt in Bremervörde mit ausgefallenen Kreationen und Pflanzen für Heim und Garten. Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab. Kosten: ca. € 3,00 Eintritt Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon (04141) 83520 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
MARKUS KREBS - PERMANENT PANNE
Humor muss Panne sein! Dies wird Markus Krebs auch in seinem dritten Live Programm "Permanent Panne" unter Beweis stellen. Ein Comedian, der es wie kaum ein anderer versteht, mit herrlich schrägen Doppeldeutigkeiten und genialem Wortwitz eine Lachsalve nach der anderen zu produzieren. Örtlicher Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen STADEUM. € 25,70 (Freie Sitzplatzwahl). Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 9. September, 7:00 Uhr – 17:30 Uhr Sonntag, 10. September, 7:30 Uhr - 18:00 Uhr
Tagesfahrt zu den Cruise Days 2017
Genießen Sie von Bord der Greundiek aus die Cruise Days 2017 im Hamburger Hafen. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. € 45,00 pro Erwachsener / € 22,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)
Samstag, 9. September, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Sonntag, 10. September, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Hobbykunstmarkt
Große Hobbykunst in der gesamten Festung. Am Sonntag findet ab 10:00 Uhr ein Open-AirGottestdienst statt. Veranstalter. Förderverein "Festung Grauerort" e.V.
Samstag, 9. September, 15:00 Uhr
Backen im Steinbackofen
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Samstag, 09. September, 19:45 Uhr
Rüdiger Hoffmann - Ich hab´s doch nur gut gemeint
Sein ostwestfälisches Temperament ist legendär und jede Pointe weiß er mit der nötigen emotionaJETZT ALS DOWNLOAD
STA DE
V E R A N S TA LT U N G E N len Selbstbeherrschung zu entzünden. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum widmet sich Rüdiger Hoffmann in seinem neuen Programm ICH HAB'S DOCH NUR GUT GEMEINT... noch intensiver seinen Mitmenschen und dies, wie nicht anders zu erwarten, mit herrlich absurden Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten.
Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr oder für die Fahrt mit der S-Bahn tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon (04141) 8004056 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Veranstalter: FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH, Hamburg STADEUM. € 29,00 (Freie Sitzplatzwahl). Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 16. September, 19:30 Uhr
Sonntag, 10. September, 9:10 Uhr - 17:27 Uhr
Ruth Meyer liest aus "Ich nannte ihn Krawatte" von Milena Michiko Flasar Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Nach und nach erzählen sie einander ihr Leben und setzen behutsam wieder einen Fuß auf die Erde. Aus der Erfahrung, dass Zuneigung in Nahrung verpackt, Trauer im Lachen verborgen werden kann und Freundschaften möglich sind, stärken sich die beiden Außenseiter für einen endgültigen Abschied und einen Anfang. Die Autorin macht eine Parkbank zur Bühne unter freiem Himmel. Die Bank befindet sich in Japan und könnte doch ebenso gut anderswo in der westlichen Welt stehen. Nur wenige sorgfältig gewählte Worte benötigt Milena Michiko Flašar, um ihre Figuren zum Leben zu erwecken, nur wenige Szenen, um ganze Schicksale zu erzählen. Milena Michiko Flašar, (* 1980) ist Tochter einer japanischen Mutter und eines österreichischen Vaters, sie lebt als Schriftstellerin in Wien.
Auf zur Deichpartie nach Finkenwerder
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 50 km). Es wird die Elbinsel zu den Themen Musik, Kunst, Handwerk, Historie, Flugzeughaus, Fischerei und Landwirtschaft besucht. Von Buxtehude geht es nach Finkenwerder. Rückfahrt über die Elbinsel, Neuenfelde, Rübke, Moorende nach Buxtehude und via S-Bahn nach Stade. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr oder für die Fahrt mit der S-Bahn tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Werner Vorwerk unter Telefon (04142) 898602 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: Bahnhof Stade
Sonntag, 10. September, 17:00 Uhr
Literaturfest Niedersachsen
Mit allen Sinnen – Eine Raumexplosion. Mit Katrin Fröhlich (Rezitation) und Jakob Neubauer (Bajon). Die Autoren, Schauspieler und Sprecher des Litaraturfestes Niedersachsen betrachten das Thema "Raum" im nächsten Jahr jedoch aus einer etwas anderen – einer litararischen – Perspektive. Schloss Agathenburg
Samstag, 16. September, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Besuch der Hexe bei Kakerbeck
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 66 km) Über die Stader Geest durch den Rüstjer Forst nach Harsefeld und weiter nach Ahlerstedt mit Einkehrmöglichkeit zur Mittagszeit. Von dort über Bargstedt und Deinste zurück nach Stade.
Literatur & Kulinarisches
€ 18,00 // In der Pause wird eine kulinarische Köstlichkeit serviert. Tickets nur im VVK. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg
Sonntag, 17. September, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Zierfisch- und Pflanzenbörse
In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden Angeboten. Durch weitere Anbieter
haben wir unser Angebot erweitert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. € 1,50 Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium
Mittwoch, 20. September, 08:00 Uhr
13. Ausbildungsmesse Die Orientierungshilfe für Schülerinnen und Schüler Welchen Weg möchte ich nach der Schule einschlagen? Möchte ich eine Ausbildung machen oder lieber ein Duales Studium? Welcher Beruf passt zu mir und wie finde ich überhaupt eine Lehrstelle? Mit diesen Fragen befassen sich die Jugendlichen im Übergang von der Schule in den Beruf. Mögliche Antworten darauf finden Sie bei der Ausbildungsmesse im STADEUM. Veranstalter: STADEUM und Landesschuldbehörde. STADEUM. Eintritt frei.
Donnerstag, 21. September - Montag, 25. September
Herbstmarkt Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande. Endlich ist es wieder soweit, es ist Stader Herbstjahrmarkt in der Innenstadt! Von Donnerstag, d. 21. September bis Montag, d. 25. September ist vom Platz Am Sande über die Breite Straße, die Holzstraße und den Pferdemarkt bis zur Sattelmacherstraße wieder Kirmeszeit. Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Freitag und Sonnabend bis 23.00 Uhr. Die offizielle Eröffnung wird mit dem Kinderchor der Grundschule Pestalozzi und einem Bierfassanstich am Donnerstag um 14.30 Uhr auf dem Pferdemarkt vorgenommen. Hierzu laden die Hansestadt Stade sowie die Schauersteller/innen herzlich ein. Das allseits beliebte Musikfeuerwerk auf der Busfläche am Pferdemarkt wird zum Herbstjahrmarkt wieder am Freitagabend gegen 21.30 Uhr abgebrannt. Weitere Höhepunkte des Marktes sind der „Schnibbeltag“ am Freitag (1 x zahlen = 2 x fahren) - die entsprechenden Ausschnitte erhält
man wie gewohnt aus dem Stader Tageblatt und dem Mittwochsjournal des Tageblattes - und der Familientag am Montag, an dem die Schausteller/ innen wieder mit besonderen Angeboten locken. Ca. 50 Schausteller-Unternehmen sind auf dem Stader Herbstjahrmarkt 2016 dabei und bieten von der Zuckerwatte bis zur Bratwurst vielerlei Leckereien für jedermann an. Auch in diesem Herbst sind wieder diverse Fahrgeschäfte für jede Altersklasse dabei. Lassen Sie sich überraschen! Die Schaustellerinnen und Schausteller und die Hansestadt Stade freuen sich auf Ihren Besuch! Veranstalter: Hansestadt Stade - FB Sicherheit und Ordnung
Freitag, 22. September, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Kunstgespräch im Goebencafé Gerd Haffmans ist ein Urgestein in der Welt der Buchverleger. Er arbeitete beim Diogenes Verlag, gründete 1982 sein eigenes Verlagshaus und ist mittlerweile für Zweitausendeins tätig. 1998 veröffentlichte er Herrndorfs legendären Kunstkalender "Klassiker Kohl" und machte ihn als Maler einer breiten Öffentlichkeit bekannt; vier Jahre später ermöglichte er mit dem Roman "Plüschgewitter" das Debüt für Herrndorfs schriftstellerisches Werk. Es entstand eine langjährige Zusammenarbeit, die hinter die Kulissen der Figur Herrndorfs blicken lässt. € 18,00 (inkl. Ausstellungsbesuch und Verköstigung (1 Glas Wein, Wasser, Brot und Käse) / Eine Anmeldung beim Kunsthaus ist erforderlich. Veranstalter: Kunsthaus Stade
Samstag, 23. September, 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
Entdecke den Südwesten von Stade Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 85 km). Von Stade nach Grefenmoor und Heinbockel. Über Hagenah nach Bremervörde mit Einkehrmöglichkeit zur Mittagszeit. Danach weiter nach Hesedorf, Malstedt, Farven, Brest und über Bargstedt und Deinste zurück nach Stade. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr oder für die Fahrt mit der S-Bahn tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon (04141) 8004056 ist erforderlich.
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
45
V E R A N S TA LT U N G E N Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Samstag, 23. September, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Herbstfest mit Hobbykünstlermarkt Die Dorfgemeinschaft Hagen lädt ein. Es gibt Zwiebelkuchen und Federweißer, Apfelsaftpresse, Kaffee und Waffeln, geräucherten Fisch, Livemusik. Die Freiwillige Feuerwehr Hagen bietet Bratwurst/ Pommes an und die Johannis Kirchengemeinde Verschiedenes rund um den Herbst. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Samstag, 23. September, 20:00 Uhr
Jazz 2017 Olivia Trummer Trio: Fly Now Olivia Trummer berührt und fasziniert mit einem ganz eigenen Stil, mit exzellenten Songs und gelösten Improvisationen. Ihre frische, klare Stimme schmeichelt verträumten Jazzballaden und rockt funkige Grooves mit souligem Strahlen. Mit ihrem melodischen und doch unvorhersehbaren Spiel zählt sie zu den interessantesten Jazzpianistinnen ihrer Generation. Ihr Trio unterstreicht mit Erfahrung und Vielseitigkeit Olivia Trummers Kompositionen und bringt sie farbenreich zum Klingen. Dynamisch bewegen sich die drei fantasievoll und spontan im weiten Kosmos zwischen Jazz und Singer-Songwriter. Erfrischend abseits vom Mainstream folgen sie ihrem eigenen Kompass – anrührend poetisch und zugleich voller optimistischer Energie. € 20,00 / erm. € 16,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Samstag, 23. September, 20:00 Uhr
die Gegenwart, und der geografische Raum reicht von Isfahan bis Paris, von St. Petersburg bis Rom. Es erklingt Vokal- und Bläsermusik, die für einige der berühmtesten Sakralbauten der Welt komponiert wurde. Die Stadtkantorei Stade, das Ensemble hamburgVOKAL, Stockholm Chamber Brass und Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover setzen dieses Klangereignis um. Hören Sie bedeutende Kompositionen der Renaissance, die zuerst in Notre Dame oder dem Dom zu Florenz, in der Sixtinischen Kapelle oder der Shah Abbas Moschee erklangen. Bildprojektionen der prunkvollen Gewölbe versetzen Sie in die jeweiligen geistlichen Räume. Dieses Konzert vereint die Weltreligionen auf beeindruckende Weise miteinander. € 25,00 / erm. € 20,00 Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi
Sonntag, 24. September, 9:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fahrturnier
WBO-_Turnier, Fahrer ein- und zweispännig, Dressur, Kegelfahren, Geschicklichkeits-Parcours. Veranstalter: Stader Reit- und Fahrverein Stade 1986 e.V. Turniergelände Hof Barge
Sonntag, 24. September, 10:00 Uhr
Die Zwergenwelt
Messe für Eltern, Babies und Kleinkinder Zum zweiten Mal bietet das STADEUM eine Messe für Schwangere sowie Eltern von Babies und Kleinkindern an. Zahlreiche Aussteller informieren und präsentieren ihr Angebot. STADEUM. Eintritt frei.
Konzert der Niedersächsischen Musiktage
Sonntag, 24. September, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
RAUM - "Himmlische Gewölbe" Audiovisuelles Konzerterlebnis über berühmte Sakralbauten. Die Niedersächsischen Musiktage nehmen Sie mit auf eine audiovisuelle Zeitreise. Der zeitliche Bogen dieser Reise spannt sich vom 15. Jahrhundert bis in
Biobauern- und Pflanzenmarkt. "Auf der Insel" liegt das Stader Freilichtmuseum, es ist von Mai bis September geöffnet. Die Besucher können historische Architektur aus dem Stader Umland erleben, darunter eine Prunkpforte.
Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Donnerstag, 28. September, 18:00 Uhr
Abradeln in Stade
Wir lassen die Feierabend-Radsaison 2017 gemütlich bei einem gemeinsamen Essen ausklingen. Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon (04141) 83520 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Stader Wassersportler starten zur Lampionfahrt
Am 29. September 2017 veranstalten der Motorund Yachtclub Stade, der Segel-Verein Stade und der SC Diamant Stade ihre alljährliche Lampionfahrt. Der Start erfolgt diesmal beim Motor- und Yachtclub Stade. Nach Einbruch der Dunkelheit um ca. 19.30 Uhr heißt es dann Leinen los. Gegen 20.00 Uhr werden die beleuchteten Boote dann den Stader-Stadthafen erreichen. Die Veranstalter würden sich über viele Zuschauer sehr freuen. Veranstalter: Motor- und Yachtclub Stade, Segel-Verein Stade sowie SC Diamant Stade Stader Stadthafen (Hansestraße)
Freitag, 29. September, 19:45 Uhr
Johann König - Milchbrötchenrechnung (Wiederholungsprogramm)
Dank sprachlicher Entzugsentgleisungen und seinem windigen Gespür für das Unerdenkliche kommt er überraschend wie eine schwangere Eidechse um die Ecke spaziert und holt sein Publikum da ab, wo es gar nicht ist. Aber beide Seiten ahnen bereits, dass sie sich bald treffen werden. Denn eines ist sicher: Johann König bekommt sie alle. Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion, Stuhr STADEUM. € 21,30 - 29,00. Tickets bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 30. September, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eine Fahrt ins Blaue
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 60 km). Das Wetter bestimmt das Ziel der Tour. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Erhard Suhr unter Telefon (04144) 1478 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
IMPRESSUM:
Freitag, 29. September, 19:30 Uhr
vector4free.com
Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade
Zwei Mal jährlich findet dort der Inselmarkt statt, bei dem Biobauern aus der Region ihre Produkte anbieten. Begleitet wird der Markt von einem umfangreichen museumspädagogischen Programm - ein Erlebnis für die ganze Familie.
Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE TourismusGmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: PerCom, Westerrönfeld Redaktion: Julia Balzer Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Lennard Gerner.
Mit eigener App vor der Konkurrenz? Wir helfen ihnen dabei.
WWW.MZS-STADE.DE DAMIT DIE BOTSCHAFT ANKOMMT
Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade / 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de
Jede Sonne geht einmal unter, dann wirft unser Leben noch lange einen Schatten. Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Um besonnen Abschied zu nehmen. 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
46
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL
Auf ins Abenteuer Golfspielen! Das Faszinierende am Golfen ist das besondere Spannungsverhältnis dieses Sports. Eine Runde auf dem Grünen ist gleichermaßen Meditation und Konzentration, gepaart mit sportlicher Aktivität in der freien Natur. Inmitten der schönen, weiten Landschaft der Stader Geest, südlich des Urstromtals der Elbe zwischen Stade und Buxtehude, liegt das 800 Jahre alte Gut Deinster Mühle. Drumherum ziehen sich 18 Golfbahnen des angegliederten Golfparks, die nach einem ökologischen Konzept in die wunderschöne Landschaft eingefügt wurden. Waldungen, Knicks, Wegestrukturen, Sand- und Mergelkuhlen, Wasserläufe und Teiche sind nicht nur als Biotope erhalten, sondern ausgebaut und in einen abwechslungsreichen Golfkurs integriert – eine spielerische Herausforderung in großartiger Schönheit der Geestlandschaft. Die sportliche Philosophie des Golfparks besteht darin, dass sich die strategische Gestaltung der Bahnen als Herausforderung für Golfkönner und als Bestätigung für den Golfeinsteiger präsentiert. Schöner kann man es nicht sagen. Wer die Faszination Golfsport
erleben möchte, ist hier bestens aufgehoben. Und das zu absolut fairen Preisen! Für das leibliche Wohl während oder nach einer Runde Golf sorgt das Restaurant „Alte Lohmühle“ mit Fischspezialitäten aus der eigenen Forellenzucht, ein Bistro mit köstlichen Kleinigkeiten und das gemütliche Clubhaus „Eysten“. Für diejenigen, die einfach mal in den
Golfsport hineinschnuppern möchten, bietet die angegliederte Swing Golfschule verschiedene Möglichkeiten, vom ersten Abschlag bis zur Platzreife den Spaß am Golfen zu entdecken. Und das ganz leger und unkompliziert! Der Platz besteht aus einer dreiseitig bespielbaren Driving Range und einem 4 Loch-Golfcourse. Als weitere Übungsmöglichkeiten gibt
es ein großes Puttinggrün sowie vier Übungsbunker verteilt um zwei Pitching-/Chippinggrüns. Je nach Wetterlage kann man zwischen zehn überdachten und 40 offenen Abschlagplätzen wählen. Außerdem gibt es für die Feierabendgolfer eine Flutlichtanlage. Swing Golfschule Deinste Im Mühlenfeld 30 21717 Deinste Telefon: 04149 925119 E-Mail: mail@swing-golfschule.de Web: www.swing-golfschule.de
7x 1 Gutschein für den Kleinen Platzreifekurs Golfen für Swing Golfschule Deinste zart, sanft
Gewinner der Ausgabe 2/2017
persönl. Fürwort (zweite Person)
Merkzettel (Kurzwort)
rostfreies Metall
Seerose
Teil des Telefons TV-, Radiosender (Abk.) Rand eines Gewässers
Freude; Sinnlichkeit, Verlangen
Fluss zum Rhein norwegische Hauptstadt
5
griechische Vorsilbe: Leben
Wunsch nach Verzeihung
Fußoder Handrücken
2
Hindernis beim Springreiten
2
3
4
5
6
Straßenlampe
7 Fenstervorhang
Singgemeinschaft
1
4 Segelbefehl
1
von da an
8
lösen, weniger straff machen
Stadt in Indien
Sammlung von Schriftstücken
unterdrückter Laut
3
A. Bauer, Stade J. Koslowski, Stade U. Decker, Freiburg M. Eroms, Stade A. Nordhausen, Fredenbeck J. Ahrend, Stade A. Brinkmann, Deinste M. Breuer, Stade M. Cohrs H. Fahrmann
Währungseinheit
7
8
6
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 15. Juli 2017 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47
ï&#x20AC;£