Stader Brise Juni/Juli/August 2018

Page 1

Juni / Juli / August 2018

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

© Heiko Sandelman

Neuer Freizeitspaß – BBQ Donut auf dem Burggraben

STADTWERKE STADE

STADEUM

STADE AKTUELL

STADE TOURISMUS

Energieeffizienzshop – Gewinnspiel auf Seite 19

Holk Kulturfestival 18. August – 1. September

Der Neustart von „Aktuelles Stade e. V.“

Jonathan Meese, Daniel Richter, Tal R im Kunsthaus

© Stade Marketing und Tourismus/Martin Elsen

Freizeit


Sie möchten nach Herzenslust shoppen - wir möchten Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. Genießen Sie ein paar Stunden in Dollern, vom reservierten Parkplatz bis hin zur gemütlichen Shopping-Pause in unserem Restaurant/Café.

Auf 19.000 m² erwartet Sie: Mode für Damen, Herren, Kinder, l Young Fashion und Wäsche l Schuhe von Görtz Küchenstudio l Gesundes Schlafen l Depot Heimtextilien l Intersport Mohr l Restaurant Sinneswandel l Dachterrasse

70 Jahre

TRENDS. LIFESTYLE. L E B E N S A R T.

Mohr Gmbh & Co. KG Am Buschteich 26 l 21739 Dollern Telefon: 04163/806 - 0

Montag - Freitag: 9:00 - 19:00 Uhr Samstag: 9:00 - 18:00 Uhr 550 kostenlose Parkplätze

www.erlebe-mohr.de

MOHR l DEPOT l GÖRTZ l INTERSPORT


DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!

Marketing und To u r i s m u s G m b H

INHALTSVERZEICHNIS JUNI – AUGUST 2018

4-5

6-7

12 14-15

16

20

4-5 Jonathan Meese, Daniel Richter, Tal R im Kunsthaus Stade 6-7 IM GESPRÄCH Silke Schaerffer 8-9 ENERGIE & UMWELT Elektromobiliät mit StadeLadeStrom klima Appgefahren: Stadtwerke Stade jetzt in der Stade App Willkommen im Solemio Energiesparshop 10 STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS 12-15 STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH Neuer Freizeitspaß: BBQ Donut auf dem Burggraben Müssen Alle Mit Festival Die Lange Nacht in Stade 16-17 STADEUM Holk-Kulturfestival 18-20 ENERGIE & UMWELT Stadtwerke Stade: Gut gerüstet gegen Cyber-Attacken Neue Energie mit der Wohnstätte Stade Energiesparshop Stadtwerke Stade Homepage: Alles zum Thema Smart Home 21 STADE AKTUELL 22-23 STADEUM ABO-Broschüre ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 24-25 Gesundheit 26-34 Freizeitaktivitäten 35-42 Bauen | Wohnen | Garten 43-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL

UNSER GEWINNSPIEL IST GESTARTET! Alle zwei Wochen neue tolle Preise zu gewinnen. Gehen Sie das ganze Jahr durch das Gewinnspiel in unserer kostenlosen APP. Mit etwas Glück können Sie alle zwei Wochen einen Preis gewinnen. Ein Besuch im Kino, eine Barbecue Donut Fahrt im Burggraben, Karten für das Konzert Angelo Kelly & Family im Stadeum und vieles mehr… Jetzt kostenlos die APP runterladen, teilnehmen, eine Frage beantworten und dabei immer aktuell erfahren was in der Region los ist – wir wünschen Spaß und viel Glück!

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN.

Die App für Stade mit dem roten Pin! Download unter: www.frischer-windim-norden.de

www.koehlmann-stade.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Telefon: 0 4141- 4 60 44 Montag Ruhetag / nach Vereinbarung · Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

3


© Hanna Putz 2018

HIER DIE RUBRIK

Bavid Dowie Jonathan Meese, Daniel Richter, Tal R Neue Ausstellung im Kunsthaus Stade Für Kunstfreunde ist es immer eine kleine Sensation wenn Jonathan Meese und Daniel Richter gemeinsam in Erscheinung treten und das erst recht, wenn das in einer Stadt der Größenordnung wie Stade passiert. Das Kunsthaus Stade zeigte bereits 2006 Werke von Meese und Richter in einer Gemeinschaftsausstellung. Mit Tal R erweitern die beiden Künstler ihre frühere Kooperation und kehren nach Stade zurück. 4

STADERBRISE

Die drei zentralen Protagonisten der zeitgenössischen bildenden Kunst wollen auf einer gemeinsamen produktiven Reise durch Nordeuropa ihre künstlerischen Arbeits- und Sichtweisen miteinander verflechten. Nach Holstebro, Dänemark, bildet das Kunsthaus Stade die zweite Station, bevor der dabei entstehende Werkzyklus Ende 2018 in Espoo, Finnland,

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

abgeschlossen werden wird. Der 2016 verstorbene David Bowie bildet hierbei buchstäblich den Leitstern dieser Fahrt: Bowies Werk auszuloten, es weiter zu verbreiten, seine Botschaft der berechtigten Individualität in der Menge, genau wie sein damit verbundener Appell zu einem liberalen Miteinander sind Mittel und Ziel der

Kooperation Meese/Richter/ Tal R. Bereits der Ausstellungstitel, „Bavid Dowie“, ist der augenzwinkernde Fingerzeig darauf, dass drei der erfolgreichsten Künstler unserer Zeit sich gemeinsam auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache, einem verbindenden Bewusstsein sowie nach substanziellem Unsinn machen.


K U N S T H A U S S TA D E

Meese, Richter, Tal R, o.T., Öl Pastell und Acryl auf Papier, 140x100 cm, 2017, Foto: Michael Hensel © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Meese, Richter, Tal R, o.T., Öl und Acryl auf Leinwand, 100x180 cm, 2017, Foto: Michael Hensel © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Der reich bebilderte Katalog zur Ausstellung erscheint im Juni 2018 und ist im Kunsthaus Stade und im Buchhandel erhältlich. Eine eigens fürs Kunsthaus gefertigte Edition ist ausschließlich dort erhältlich.

Die im Kunsthaus Stade gezeigten Werke sind gemeinsam erarbeitete Gemälde, die teilweise während der ersten Ausstellungsstation, vor allem aber im unmittelbaren Vorfeld der Stader Schau geschaffen wurden. Die subversive, stilistisch vielfältige Bildsprache Daniel Richters, das unumschränkte bildnerische Feuerwerk Jonathan Meeses und

das lyrische Moment der Kunst von Tal R finden zusammen in kräftigen, farbstarken Gemälden voll gemeinsam formulierter Erfahrungen, Kritik und Witz. Neben den gemeinschaftlich entstandenen Werken zeigt die Ausstellung weiterhin neuere Arbeiten jedes Einzelnen und gibt damit einen Einblick in den jeweils aktuellen künstlerischen Standpunkt. Die Besonderheiten des temporären Künstlerkollektivs treten hierdurch noch einmal besonders deutlich hervor. Zahlreiche persönliche Fundstücke und Kuriositäten, die Meese, Richter und Tal R von nah und fern zusammengetragen haben, ergänzen die Präsentation.

N E U E AU S S T E L L U N G I M K U N S T H AU S S TA D E B AV I D D O W I E : J O N AT H A N M E E S E , D A N I E L R I C H T E R , TA L R 19. Mai – 23. September 2018 Wasser West 7, D-21682 Stade Telefon: +49 (0) 4141 79 773 20 | Fax: +49 (0) 4141 79 773 99 info@museen-stade.de | www.museen-stade.de

Öffnungszeiten

Di, Do, und Fr 10–17 Uhr | Mi 10–19 Uhr | Sa und So 10–18 Uhr Bei Ausstellungswechsel ist das Kunsthaus geschlossen!

Öffentliche Führungen

Mittwoch 17.30 Uhr: After-Work-Führung | Sonntag 15 Uhr: Ausstellungsrundgang 10 € inkl. Eintritt

Eintrittspreise

Museen Stade Ticket - ein Preis, drei Museen Tages-Ticket 8€ | Sozialtarif 4€ | 3 Tages-Ticket 12€ | Sozialtarif 6€ Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

5


IM GESPRÄCH

„Alle sind eingeladen, Stade zu feiern!“

LIVE AND FAMOUS: Eine tolle Live-Band, die mit ihrem modern ausgelegten Club-Sound jedes Publikum von der ersten Minute an mitreißt. erfolgreich umsetzen wollen. Wir wollen das Rad zwar nicht neu erfinden, möchten aber die Veranstaltungen mit kleinen neuen Impulsen bereichern. Wenn man etwas Gutes übernimmt, verdient es die nötige Sorgfalt, dass es gut bleibt.

Das Stader Altstadtfest vom 14. bis 17. Juni 2018 ist nur ein Höhepunkt zahlreicher attraktiver Veranstaltungen, die unter der Federführung von Silke Schaerffer von der STADE Marketing und Tourismus GmbH auf die Beine gestellt werden. Die Veranstaltungsleiterin ist seit dem 1. November 2017 in der neuen Gesellschaft tätig und hat die Aufgabe von den bisherigen Organisatoren von „Stade aktuell“ übernommen. Im Gespräch mit Julia Balzer verrät sie, was es Neues geben wird. Frau Schaerffer, treten Sie in große Fußstapfen? Definitiv. Alle wissen, dass die Ehrenamtlichen von „Stade aktuell“ Großartiges geleistet haben. Deshalb bin ich froh, dass wir in diesem ersten Jahr des Übergangs in engem Schulterschluss die anstehenden Aufgaben bewältigen werden. Was bedeutet das konkret? Wir haben ein bewährtes Konzept mit vielen Erfahrungswerten übernommen, das wir genauso 6

STADERBRISE

Wie sehen die Neuerungen aus? Gerade haben wir erfolgreich ein neues Eventformat hinter uns gebracht: Das erste „Stader Craft Beer und GourmetFestival“ war ein großer Erfolg mit vielen begeisterten Besuchern bei traumhaftem Wetter vor der wunderschönen Kulisse des Stader Stadthafens. Schon im Vorfeld haben wir eine so große positive Resonanz erhalten, die uns gezeigt hat, dass viele auf so eine Art Veranstaltung nur

gewartet haben, um den gerade angesagten Trend um lifestylige Getränke und Speisen zu genießen. An solchen und ähnlichen Formaten werden wir in Zukunft weiter anknüpfen. Inwiefern? Das „Craft Beer und Gourmet Festival“ wurde flankiert durch den verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt, den „Stade aktuell“ organisiert hat sowie durch die Ausstellung „Gartenlust“ auf dem Pferdemarkt, die von unserem Citymanagement initiiert wurde. Es war ein gelungener Auftakt des Dreiklangs STADE Marketing und Tourismus GmbH mit den Bereichen Veranstaltungen und Citymanagement sowie der Arbeitsgemeinschaft Aktuelles Stade e.V.

"Musik gibt den Menschen die Chance, den Themen der eigenen Seele Raum zu geben“, sagt der authentische Musiker Ben Moske.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Was gibt es auf dem Stader Altstadtfest Neues? Hier lag es mir besonders am Herzen, den lokalen Bezug weiter auszubauen. Dafür konnten wir noch mehr hier in der Region verwurzelte Bands, Singer und Songwriter gewinnen, die der Veranstaltung im Allgemeinen und dem Veranstaltungsort Fischmarkt eine ganz besondere Atmosphäre verleihen werden. Ab Samstagnachmittag kann man Solokünstlerin Inga Wehnert, Sarah Müller und Band, Niko Lampio mit seiner Formation „Du, Herr Lampio“ sowie zum Abschluss Ben Moske mit Band genießen – bei einem Glas Wein und mit Blick auf den Kran. Besser geht es doch nicht, oder? Womit werden die jungen Stader angelockt? Am Samstagabend wird die sehr frische Band „LIVE AND FAMOUS“, die zum ersten Mal in Stade auftritt, TOP 40-Hits auf dem Pferdemarkt spielen und der Musikladen Heinbockel wartet wie immer auf dem Sande auf seine Disco-Fans. Es wird also Traditionelles mit Neuem ergänzt? Ganz genau. Ohne die „Torpids“ auf dem Stader Altstadtfest würde etwas fehlen. Deshalb freuen wir uns, dass auch sie wieder dabei sind. Auch haben wir wieder Tanzschulen und Vereine eingeladen, ihre einstudierten Darbietungen auf dem Sande vorzustellen. „Hökern & Handeln“ Fans dürfen ebenso wieder nach altem Kaufmannsprinzip das ein oder andere Schnäppchen schlagen. Außerdem findet der beliebte Kunsthandwerkermarkt im Rathaus und am Sonntag zusätzlich unter freiem Himmel in der Hökerstraße statt. Es ist für Jung und Alt etwas dabei und wir hoffen, dass die ganze Altstadt bei gutem Wetter und ausgelassener Stimmung in Bewegung sein wird!


STADER

AFEST

LTSTADT

HÖKERN UND HANDELN vom 14. bis 16. Juni

KUNSTHAND WERKERMARKT vom 16. bis 17. Juni

15. - 17. Juni 2018 Stade feiert. 3 Tage. 4 Bühnen

PROGRAMM Altstadt

09:00-18:00 Hökern & Handeln

F R E I TAG , 1 5 . 0 6 .1 8 Altstadt Auf dem Sande Pferdemarkt Rathaus Fischmarkt

09:00-18:00 Hökern & Handeln 20:00-00:30 Musikladen Heinbockel 20:00-00:30 Showdown Live 19:00-21:00 B-Mad 22:00-00:30 Reloaded 18:00-20:30 Rocking Memories 21:30-00:30 Jones Gang

S A M S TAG , 1 6 . 0 6 .1 8 Rathaus, innen 10:00-18:00 Kunsthandwerkermarkt Altstadt 09:00-18:00 Hökern & Handeln Auf dem Sande 13:00-13:45 Off Balance 14:00-14:45 Dance & Roses 15:00-15:45 Tanzschule Hillmann 16:00-16:45 Tanzschule OK 17:00-17:45 Young Diamonds, Vfl Stade 20:00-01:30 Musikladen Heinbockel Pferdemarkt 12:00-13:00 Lions Charity Verlosung 14:00-18:00 Samba OLÉ 19:00-21:00 tiefblau 22:00-01:30 Live and Famous

Rathaus Fischmarkt

S O N N TAG , 1 7. 0 6 .1 8 Altstadt Pferdemarkt Rathaus Fischmarkt

Der Hauptact

Ben Moske

Wer schon mit Cosmo Klein und DJ Bobo auf Tour war, verdient Anerkennung. Und wer so professionell wie diese 6-köpfige Band aktuelle Hits von Bruno Mars, Beyoncé und Justin Timberlake und Klassiker von Chaka Khan, Lenny Kravitz oder Michael Jackson spielen kann, braucht sich um die Gunst des Publikums keine Sorgen zu machen. Dieses breite Spektrum von Pop, Rock über Soul bis R’n’B lassen Tanzbeine niemals stillstehen – versprochen!

Ben Moske ist ein aufstrebender Musiker aus Stade, der erst seit Sommer 2014 die Bühnen des Landkreises Stade und der benachbarten Bundesländer und die Herzen seiner Zuhörer erobert. Seine Musik lässt sich keiner festen Stilistik zuzuordnen. Zu Hause fühlt sich der Liedermacher aber in akustisch gehaltener Musik, die am ehesten mit dem traditionellen Poprock zu vergleichen ist und immer mal wieder mit Elementen des Folk und Country in Berührung kommt. Ben’s Repertoire umfasst neben auserwählten

„Live and Famous“ ruft das Motto auf: „Get your dancin‘ shoes out and rock the party!“

13:00-15:00 Old but fast 16:30-17:30 Bonnypatrol 19:00-21:00 Free at last 22:00-01:30 Amarock 14:00-15:00 Inga Wehnert 15:30-16:30 Sarah Müller und Band 17:00-18:30 Du, Herr Lampio 19:00-20:30 Ben Moske und Band 21:30-01:30 Torpids

Der Newcomer aus Stade

10:00-16:00 Kunsthandwerkermarkt 11:00-12:00 Gottesdienst 13:00-13:45 Power of Joy 14:30-16:00 RENA - die Band 12:30-14:30 Age of Aquarius 15:15-16:00 Vincents Kombo 12:00-13:00 Stader Hafensänger 14:00-16:00 Cotton Club

© stock.adobe.com

D O N N E R S TAG , 1 4 . 0 6 .1 8

Coversongs auch eigenes Material in deutsch und englisch. In seinen eigenen Liedern, wie „Setz’ mich frei“ oder „On My Way“ singt Ben von Freiheit, Sehnsucht und Selbstverwirklichung. Ben wird begleitet von seiner Ehefrau Lilly (Gesang) sowie Patrick Müller und David Merz (beide Gitarre), Marcel Marcus (Kontrabass) und Arne Suter (Schlagzeug). Zuhören lohnt sich!

Mehr Informationen gibt’s auf: www.stade-marketing.de www.facebook.com/stade.tourismus STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

7


E N E R G I E U N D U M W E LT Die Infrastruktur an Ladesäulen für Elektrofahrzeuge im Stader Stadtgebiet wird immer besser: Die Stadtwerke Stade haben in Kooperation mit ansässigen Unternehmen den Ausbau vorangetrieben. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, private Ladestationen für Zuhause errichten zu lassen. Interessierte können im Rahmen eines sogenannten StadeWallboxContracting Ladestationen für ihr Elektro-Auto installieren lassen. Dies alles natürlich klimafreundlich mit Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien!

Elektromobiliät mit StadeLadeStromklima

schen dem Ladekabelstecker des Autos und dem Stromnetz bildet. Nähere Informationen hierzu und zu allen Vorteilen des StadeWallboxContracting erteilen die Stadtwerke Stade. Übrigens, die Installationskosten übernehmen die Stadtwerke Stade ebenso wie sämtliche Reparatur- und Wartungskosten.

Zuhause laden: Wer ein Elektro-Auto besitzt, kann ganz bequem den preisgünstigen und klimafreundlichen Strom für das nächtliche Aufladen bei den Stadtwerken Stade beziehen und sein Fahrzeug zu Hause aufladen. Vorteil: Zur Nachttarifzeit ist der Strom günstiger.

Ladesäulen unterwegs:

StadeWallboxContracting für Firmen und Privatnutzer: Der Turbo unter den Ladestationen sorgt für schnelles Aufladen des Elektro-Autos. Solch einen benötigten Starkstromanschluss gibt es in fast jedem Haushalt für den Elektroherd. Nun fehlt noch die Zuleitung - zum Beispiel in

die Garage. Mit den Stadtwerken Stade können sich Firmen wie Privatleute solch eine Ladestation errichten lassen und bei einer monatlichen Gebühr von 46,80 Euro brutto schnell und einfach ihre Elektro-Fahrzeuge laden. Hierfür wird eine Wallbox installiert, die die Schnittstelle zwi-

Ganz einfach Zuhause aufladen. Sie suchen eine komfortable Ladestation für Ihren Betrieb oder Ihr Zuhause? Nutzen Sie die Vorteile des StadeWallboxContracting in Verbindung mit unserem umweltbewussten Tarif StadeLadeStromklima für Elektrofahrzeuge. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

www.stadtwerke-stade.de 8

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Weitere Informationen rund um die StadeLadeStromklima Produkte und Service-Dienstleistungen bietet das Team vom Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de

CWS

Eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge wurde zusammen mit dem Autohaus Werner Bröhan in Stade-Wiepenkathen in Betrieb genommen. Zwei Elektro-Autos können hier gleichzeitig rund um die Uhr aufgeladen werden. Auch die Sparkasse Stade-Altes Land bietet auf ihrem Kundenparkplatz am Pferdemarkt eine öffentliche Ladesäule an. Die Wohnstätte trägt mit einer Ladestation am Dubbenweg ebenfalls zur klimafreundlichen Mobilität in Stade bei. SWS_Anzeigenserie_Brise_05-2018_rz.qxp__ 09.05.18 08:57 Seite 2

Schon für 46,80 EUR/Monat


E N E R G I E U N D U M W E LT

Appgefahren:

Stadtwerke Stade jetzt in der Stade App Damit können sich Kunden bequem über Neuigkeiten und Produktideen der Stadtwerke Stade informieren und am monatlichen Gewinnspiel teilnehmen. Seit Mitte März sind die Stadtwerke Stade in Kooperation mit dem Stader Tageblatt in der Stade App präsent. So können sich Interessierte bereits jetzt schon mit ihrem Smartphone über alle Möglichkeiten rund um Smart Home und die Produkte der

Stadtwerke Stade informieren oder am monatlich wechselnden Gewinnspiel teilnehmen. Dabei gibt es immer neue attraktive Preise zu gewinnen. Der Funktionsumfang soll noch erweitert werden. Zukünftig sollen Kunden über das OnlinePortal ihre Produkte verwalten oder auch einen Produktwechsel durchführen können. Als weiteren Service können Nutzer Kontakt zu einzelnen Stadtwerke-

Mitarbeitern aufnehmen, um Fragen oder Wünsche zu klären. Kostenloser Download der Stade App im App Store oder im Google Play Store oder QR Code scannen und sofort installieren, mitmachen und gewinnen.

Willkommen im Solemio

findet der Kurs statt. Die Kursgebühr beträgt 70 Euro zuzüglich 2,50 Euro Eintritt pro Besuch. Das Freibad ist vom 14.05.2018 bis zum 16.09.2018 geöffnet. und donnerstags von 20:45–21:45 Schwimmkurse für Kinder werUhr. Die Kursdauer beträgt 10 Einheiten; ab einer Mindestteilden für alle Abzeichen im ganzen Wasserschlacht_Stade_brb_91x130.pdf 10.04.2018 9:52:50 Uhr Jahr angeboten. nehmerzahl von fünf Personen

Endlich, die Freibad-Saison ist Mitte Mai eröffnet worden. Nun hoffen alle auf einen schönen Sommer, um den Badespaß im Solemio genießen zu können.

Breit- oder Kinderrutsche den Besuch im Solemio zum großen Vergnügen werden lassen. Nach dem Badevergnügen lädt die große Sonnenterrasse zum Verweilen und Stärken ein. C

M

Y

CM

Die 50-Meter-Bahnen ermöglichen ein unbeschwertes Bahnen ziehen, während auch unsere jüngeren Badegäste im Nichtschwimmerbecken oder auf der großen

MY

CY

Vom 16.10.-15.11.2018 und vom 20.11.-20.12.2018 finden Erwachsenen Schwimmkurse in Kleingruppen statt: Immer dienstags CMY

K

Weitere Informationen zum Solemio erhalten Sie unter www.solemio-stade.de Kontakt: Solemio Erlebnis- und Solebad, Am Exerzierplatz, 21680 Stade Tel.: 04141/40 33-0

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

9


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N

Samstag, 2. Juni, ab 10 Uhr

OLDTIMER TREFFEN MOHR CLASSICS 2018 auf dem Gelände des Hauses Mohr in Dollern Sie sind begeisterter Oldtimerfahrer oder ein interessierter Zuschauer? Bewundern Sie ausgewählte Oldtimer bei den MOHR CLASSICS 2018. Jeweils um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr werden die Autos professionell vorgestellt. Außerdem gibt es für Sie viele weitere tolle Aktionen an diesem Tag, die unter dem Motto ,,Festival-Feeling“ stehen. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sei. Mohr Gmbh & Co. KG, Am Buschteich 26, 21739 Dollern, Eintritt frei

Freitag, 8. Juni, 20:00 Uhr

Eric Devries (Niederlande, www.ericdevries.info) – Eric Devries ist einer der renommiertesten und gefragtesten Musiker der niederländischen Americana-Szene. Im Juni 2014 veröffentlichte der niederländische Singer-Songwriter sein drittes Album „Close to Home“. Das Album schildert eindrucksvoll eine Reise durch das Leben mit all seinen Facetten. Es erzählt einerseits von Liebe und Hoffnung, andererseits aber auch von Abschied durch Trennung oder Tod. Im Juni spielt er erstmals seine Musik im Bettenhaus Köhlmann. Beginn ist 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Bettenhaus Köhlmann, Bremervörder Straße 122, 21682 Stade

© Foto Schattke

BETTENHAUS KÖHLMANN WIRD WIEDER ZUR KONZERT-LOCATION! Freitag 3. - Sonntag. 5. August

STADER SCHÜTZENFEST Beginnend mit dem traditionellen Schützenfrühstück am Freitag, 3. August, steht der Samstag-Nachmittag ganz im Zeichen der Kinder beim bunten Kinderschützenfest. Am Pferdemarkt startet der Umzug mit Festwagen für die Kinder, der durch die Innenstadt bis hin zum Festplatz führt. Anschließend können die Kids von 5 - 15 Jahren bei verschiedenen Spielen sowie beim Vogelstechen bzw. Lichtpunktgewehr-Schießen viele tolle Preise gewinnen. Am Sonntag, 5. August 2018, findet vormittags der große Festumzug mit auswärtigen Vereinen statt und am Abend werden die neuen Würdenträger des Stader Schützenvereins proklamiert. Das genaue Festprogramm finden Sie unter www.ssv1854.de Veranstalter: Schützenverein Stade Festplatz Am Schwingedeich 11

Sonntag, 8. Juli, 10:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 12. August, 17:00 – 21:00 Uhr

„SUMMERTIME DRIVE“

6. DÎNER EN BLANC

5th. US-Car Treffen in der Festung Grauerort Seit 2014 treffen sich die US-Car-Fahrer in der Festung Grauerort in Stade-Bützfleth. Die Location ist einmalig und es sind alle US-Cars und Bikes willkommen, egal welches Baujahr, egal welche Marke. Wie schon in den letzten Jahren, gibt es wieder Livemusik und eine Tombola – ohne Nieten. Die Besucher können unter den Fahrzeugen die drei schönsten wählen, die dann einen Pokal bekommen. Für die Kleinen gibt’s es eine Hüpfburg und für Essen und Trinken ist gesorgt.

Nach dem stetig wachsenden Zuspruch der Vorjahre lädt der Stader Förderkeis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. zum mittlerweile sechsten „Picknick in Weiß“ auf der STADEUM-Wiese ein. Mitzubringen sind weiße Kleidung, weißes Equipment, kalte Speisen und Getränke sowie gute Laune. Für Unterhaltung sorgen das Stader Ballettstudio off balance und die Jazzcombo „Jazz Affair“ der Kreisjugendmusikschule. Erstmals wird der schönste Tisch prämiert. Weißes Mobiliar kann gegen Gebühr bei Herrn Steffen unter Telefon 0170/4735761 entliehen werden.

Der Eintritt kostet pro. Person 5.-, wobei ein Teil der Festung Grauer Ort zugutekommt. Jeder US-Car Fahrer bekommt für seinen Besuch ein kleines Gastgeschenk.

Veranstalter: Förderkreis im Stadeum STADEUM-Wiese. Eintritt frei. Spenden willkommen. Bei Regen im STADEUM-Foyer.

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


GLÄNZENDE BEZIEHUNGEN – MUSIK AM HOFE DES SONNENKÖNIGS Hille Perl (Viola da gamba), Lee Santana (Laute) Werke von Marin Marais, Jacques Bittner, Louis Couperin u.a. 28.09.2018, 19:30 Uhr, Rathaussaal, Stade Zu Beginn des Konzerts führt Ulrike Brenning ein Gespräch mit den Künstlerinnen. Versailles – ein Wort weckt sofort unzählige Assoziationen: Prunk, Gartenkunst, Architektur, Herrschaft und ausgelassene opulente Feste. Leben wie „Gott in Frankreich“ bedeutet: Leben wie ein Adliger in Versailles. Hille Perl und Lee Santana, zwei der herausragenden Künstler der Alten Musik, blicken mit ihrem Programm neugierig hinter diese hell glänzende Fassade. Folgen wir ihnen in die privaten Gemächer des legendären Sonnenkönigs Ludwig XIV. Hille Perl, gern gesehener Gast bei den Niedersächsischen Musiktagen, besticht nicht nur durch ausdrucksstarkes Spiel – hochvirtuos und mit Tiefgang –, sondern immer wieder auch durch besondere Programme. Gemeinsam mit ihrem langjährigen musikalischen Wegbegleiter Lee Santana spielt sie Werke, an denen sich auch der Sonnenkönig in seinen Privatgemächern erfreut haben mag. Die virtuosen, sinnlichen und tänzerisch-bewegten Kompositionen des französischen Barocks gehören nicht nur zu den wertvollsten Kammermusiken des 18. Jahrhunderts, sondern sie belegen eindrucksvoll die Kunstsinnigkeit des französischen Hofes und die innige Beziehung Ludwigs XIV. zur Musik seiner Zeit. Im Zentrum des Abends mit Hille Perl und Lee Santana steht Marin Marais (1656 – 1728), seines Zeichens „Gambiste de la chambre du Roi“ und ab 1705 zudem auf persönliche Empfehlung des Königs Leiter des Orchesters der Académie royale de musique. Kein geringerer als der Aufklärer Rousseau schwärmte, dass „dessen Können und schöne Interpretationen ihn von allen anderen unterscheidet, so dass er mit Recht von all seinen Hörern bewundert wird.“

GEISTIGE VERBINDUNGEN Ingenium Ensemble, Nejc Grm (Akkordeon) Stücke aus dem Hymnus „Veni creator spiritus“ sowie Musik von Bach, Schütz, Monteverdi u. a. 6.09.2018, 19 Uhr, Ev.-luth. Kirche Harsefeld Ein neuer Stern am A-cappella-Himmel bei den Niedersächsischen Musiktagen: Das Ingenium Ensemble aus Slowenien durchschreitet in Harmonie mit vielgepriesenem Klang 1.200 Jahre Musikgeschichte rund um den Hymnus „Veni creator spiritus“. Dabei verbindet es sich auf faszinierende Weise mit dem Akkordeonisten Nejc Grm. Vor über 1.200 Jahren traf sich die geistliche Elite Europas auf Einladung Karls des Großen in Aachen. Fragen zur Formulierung des Glaubensbekenntnisses standen auf der Tagesordnung. Vor dem Austausch versammelten sie sich im Gesang und baten um heiligen Beistand für ihre Entscheidung: „Veni creator spiritus – Komm, heiliger Geist“ lautete ihr Flehen. Sechs Sängerinnen und Sänger, die das Schöpferische, Geistige, ja: Himmlische in der Kunst zu ihrem Namen gemacht haben -Ingenium Ensemble- gelingt es, diesen Moment in die Jetztzeit zu holen. Folgen Sie diesen sympathischen Künstlern durch die Jahrhunderte zu Bach, Schütz oder Monteverdi ebenso wie in die Klangfarbenwelt von Maurice Duruflé und Morten Lauridsen. Lassen Sie sich überzeugen von der Idee, die Vokalwerke rund um die Themen Geist, Schöpferkraft, Glaube und Trost mit einem Akkordeon zu verknüpfen. So entsteht eine musikalische Beziehung, die einerseits Kontraste schafft, andererseits werden Sie überrascht feststellen, wie eng die menschliche Stimme mit dem fließenden Klang des Akkordeons verschmelzen kann. Ein Konzertabend, dessen Klangschönheit in der akustisch idealen Kirche von Harsefeld Sie so schnell nicht loslassen wird. Karten: 22 € // erm. 17 € VVK-Stelle: Kreissparkasse Stade Eine Veranstaltung im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage in Kooperation mit der Kreissparkasse Stade und der Ev.-luth. Kirche Harsefeld

NYCKELHARPA UND AKKORDEON: EIN UNGEWÖHNLICHES PAAR Jean Louis Matinier (Akkordeon), Marco Ambrosini (Nyckelharpa) Adaptionen von Bach, Biber, Pergolesi u. a. 13.09.2018, 20 Uhr, Historischer Kornspeicher, Freiburg (Elbe) Wer das Besondere sucht, der wird es hier finden: Bei den Niedersächsischen Musiktagen tritt ein wohl weltweit einzigartiges Duo auf, nämlich Jean-Louis Matinier mit dem Akkordeon und Marco Ambrosini an der Nyckelharpa. Nie gehört? Nicht verwunderlich. Denn die Nyckelharpa zählt zu den Exoten in der Musikinstrumentengeschichte. Das Wort „Nyckelharpa“ kommt aus dem Schwedischen und bedeutet „Schlüssel-Harfe“. Es ist ein Instrument, das in seiner Form an eine Gambe erinnert. Die Schlüssel der Nyckelharpa sind Tasten, und die weiß Marco Ambrosini meisterhaft anzuschlagen. Gemeinsam mit dem Akkordeonisten Jean-Louis Matinier entsteht immer wieder eine geheimnisvolle Dynamik: „Wir wissen es manchmal nicht mal beim Spielen selber, wo die Reise hingeht“, sagen die beiden Musiker. Marco Ambrosini und Jean-Louis Matinier beginnen ihre Reise im Barock, in den Klangwelten von Johann Sebastian Bach, Ignaz Franz Biber und Giovanni Battista Pergolesi, und erreichen die Gegenwart mit eigenen Arrangements und Kompositionen.

Karten: 22 € // erm. 17 € VVK-Stelle: Kreissparkasse Stade Eine Veranstaltung im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage in Kooperation mit der Kreissparkasse Stade und dem Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe e. V.

Tauchen Sie mit den gefeierten Künstlern Hille Perl und Lee Santana ein in die durch und durch bestaunenswerte Welt von Versaille im Glanz des Sonnenkönigs. Karten: 22 € // erm. 17 € VVK-Stellen: Sparkasse Stade-Altes Land Ticketpoint Blumentritt – Stade Kulturkreis Stade Eine Veranstaltung im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage in Kooperation mit der Sparkasse Stade-Altes Land und dem Kulturkreis Stade.

Der Vorverkauf für alle drei Veranstaltungen beginnt ab 29. Juni 2018

www.musiktage.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

11


S TA D E M A R K E T I N G U N D TO U R I S M U S

Vom Stadthafen aus

Neuer Freizeitspaß auf dem Burggraben:

Der BBQ Donut Ob auf dem Burggraben, der Schwinge oder der Elbe: Das maritime Angebotsprogramm der STADE Marketing und Tourismus GmbH erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit und erhält in diesem Jahr besonderen Zuwachs: Der BBQ Donut hält Einzug in den Burggraben und ist die neue Freizeitattraktion in Stade. Mit dem BBQ Donut ist die Hansestadt ab dieser Saison um eine einzigartige Attraktion reicher: In dem Wasserfahrzeug der besonderen Art finden bis zu 10 Personen Platz. Das kreisrunde, mit umweltfreundlichem E-Motor betriebene Kleinboot besitzt in seiner Mitte einen integrierten Holzkohlegrill, wodurch während der Fahrt entlang der bezaubernden Landschaft des

12

STADERBRISE

Burggraben-Ufers nicht nur die Aussicht, sondern auch ein leckeres Barbecue genossen werden kann. 10 Getränke sind pro Fahrt frei, weitere werden auf Kommissionsbasis bereitgestellt. Leckere Grillpakete können zudem auf Anfrage hinzu gebucht werden. Somit ist für den nächsten Familienausflug, für die Fahrt mit Freunden, die Firmenfeier oder auch Junggesellenabschied eine einzigartige Bootstour mit jeder Menge Spaß garantiert. Fahrten mit dem BBQ Donut können über die Tourist-Information am Hafen gebucht werden. Der Stade Beach am Holzhafen beherbergt nicht nur den BBQ Donut, sondern verfügt außerdem über eine Ausleihstation für SUP-Boards, Kanus und Kajaks. Neben diesen eigenständigen Erkundungstouen auf dem Burggraben, besteht die Möglichkeit, diesen auf besondere Weise mit den beiden Fleetkähnen „Aurora“ und „August“ zu erleben. Während der einstündigen Fahrt wird über Historisches und Aktuelles zu den Häfen sowie über die ehemaligen Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit informiert. Ebenfalls auf dem Burggraben schwebt der Gondoliere „Carlo“ und bringt mit diesem besonderen Erlebnis ein kleines Stück Italien nach Stade.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Hinaus aus Stade geht es an verschiedenen Terminen mit dem Küstenmotorschiff „Greundiek“. Das Schiff bricht regelmäßig zu anderen Häfen auf, wobei die Ziele der rund ein Dutzend Fahrten in den Monaten Mai bis Oktober von Hamburg, Glückstadt und Brunsbüttel bis Kiel reichen. Neu ab der Saison 2018 sind verschiedene Kulturveranstaltungen an Bord des Schiffes. Bei einer Fahrt mit dem Flachbodenschiff „Tidenkieker“ ab dem Stadthafen lässt sich in Begleitung von erfahrenen Kapitänen und fachkundigen Begleitern die einzigartige Gezeitenlandschaft der Elbe erkunden. Ebenso startet von dort aus an ausgewählten Terminen das Traditionsschiff „Wilhelmine“: Gemeinsam mit einer erfahrenen Crew werden die romantischen kleinen Häfen der Unterelbe oder auch das Watt in der Elbmündung, die Ostsee oder die Schlei angesteuert. Stade

ist ebenso Ausgangspunkt zahlreicher Schlemmer-Fahrten der Familie Hauschildt. Eine Voranmeldung in der TouristInformation am Hafen in der Hansestr. 16, Tel. 04141 77698-0 ist für die maritimen Fahrten erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Alle Informationen zu den Fahrten gibt es auch im Internet unter: www.stade-tourismus.de. Dort können die öffentlichen Fahrten auch online gebucht werden. Fotos: Stade Marketing und Tourismus/Martin Elsen

Gestartet werden kann je nach Verfügbarkeit täglich um 12.30 Uhr und 18.30 Uhr zu zwei- oder dreistündigen Fahrten sowie um 16.00 Uhr zu zweistündigen Fahrten. Start- und Endpunkt der Tour ist der Stade Beach am Holzhafen. Bis zu 10 Personen, wobei eine Person der Fahrer ist (für ihn ist auch leider keine Tischmulde vorgesehen), können an einer Fahrt teilnehmen. Pro Gruppe beginnen die Kosten bei 195,00 €. In diesem Preis sind 10 Freigetränke à 0,33 l enthalten. Weitere Getränke werden auf Kommissionsbasis gestellt, da das Mitbringen eigener Getränke nicht gestattet ist. Grillgut kann selbst mitgebracht, aber auch hinzu gebucht werden. Fahrten mit dem BBQ Donut sind über die Tourist-Information am Hafen, Tel. 04141 77698-0, buchbar. Sponsor des BBQ Donuts sind das Autohaus Cordes und die Volksbank Stade-Cuxhaven e.G.


S TA D E M A R K E T I N G U N D TO U R I S M U S

© Medienzentrum Stade

2RAUMWOHNUNG UND THE NOTWIST ALS HEADLINER

Auf fünf tolle Jahre können die Veranstalter des „Müssen Alle Mit Festivals“ in Stade bereits zurückblicken. Nun geht es mit Vollgas ins sechste! Das “MAMF” schafft es jedes Mal, einen tollen Mix aus etablierten Größen und vielversprechenden Newcomern zu gewinnen. Dazu gibt es familiäre Atmosphäre, leckeres Essen und kühle Getränke im Sonnenschein. Auch dieses Jahr verwandelt sich der Bürgerpark Stade wieder in ein „eintägiges Festival-Träumchen” (Mopo), denn die Veranstalter haben ein Line-up an Land gezogen, das sich mehr als sehen lässt. Dieses Jahr gibt es zum ersten mal zwei (!) Headliner, die national und international regelmäßig die großen Bühnen des Landes bespielen. Da wäre zum einen die Erfolgsformation 2Raumwohnung aus Berlin. Inga Humpe und Tommi Eckart produzieren seit dem Jahr 2000 einen unverwechselbaren elektronischen Popsound, der ihnen bereits etliche Top-Ten-Platzierungen und Goldene Schallplatten einbrachte. Lässig, eingängig, tanzbar und sommerlich. Der zweite Headliner wurde 1989 in der bayrischen Kleinstadt Weilheim gegründet und ist eine der wenigen deutschen Bands, deren Fans über den gesamten Globus verteilt sind und die regelmäßig internationale Festivals bespielt. Die Rede ist von The Notwist. Ein vielschichtiger Sound zwischen Indie, Elektronica und allerlei treibenden Soundspielerein. Formvollendet durch die warme Stimme von Markus Acher. Live ein absolutes Erlebnis! Ebenso gefeiert von der Presse sind die jungen Stuttgarter Die Nerven. “Die beste Liveband des Landes” sagt die taz, “das beste deutsche Trio seit Trio” der Wiener Standard. Mit ihrem neuen Album “Fake” im Gepäck, spielen sie für‘s MAMFPublikum laute, treibende Songs voller ungebändigter Energie. Für entspannte Musik ist aber auch gesorgt. Goldroger spielt sonnendurchfluteteten Hip Hop mit Haltung, Charme und smarten Texten. Seine Musik erinnert trotz der kopfnickenden Beats an verspielten Indie. Das macht „Goldie”, wie ihn seine Freunde nennen, zu einem der spannendsten Rapper des Jahres. Auch Swutscher (norddeutsch für einen “liederlich lebenden Menschen”) lassen die Sonne durch den Bürgerpark scheinen, auch wenn es bei ihnen eher um die Morgensonne nach einer wilden Nacht geht, in der feierlich getrunken, gesungen und geschunkelt wurde. Ihr Sound mag einen gar an die frühen Element of Crime erinnern! Abgerundet wird das tolle Line-up durch die Augsburger von Zimt, die rohen und unverbrauchten Indie-Pop spielen. Warme Bassläufe treffen auf mehrstimmigen Gesang und klare Harmonien. „Zimt machen Pop mit großen Augen und schweren Lidern, der nie nach öder Retromania klingt.“ sagt der Musikexpress. Sechs Jahre Erfahrung haben gezeigt: Ein Tag, der mit Vielfalt und tollem Unterhaltungsniveau ein absolut einzigartiges Erlebnis bietet. Tickets gibt es für 36,- Euro (zuzüglich VVK-Gebühren) in der Tourist-Information am Hafen an der Hansestraße in Stade und an vielen weiteren Vorverkaufsstellen. Kinder kommen ermäßigt für 10 Euro mit ihren Eltern rein (nur Abendkasse),

www.daswaeschehaus.de

Tel. 0 41 41 / 80 09 18

Große Schmiedestraße 15 21682 Stade

Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 4164 / 90 82 263

Schiffertorsstr. 29 21682 Stade Tel. 0 4141/ 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de

www.lohnsteuer-harsefeld.de

www.lohnsteuerhilfe-stade.de

www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

13


Kunst & Kultur bis Mitternacht FREITAG, 6. JULI 2018

Auch in diesem Jahr beteiligen sich zahlreiche Akteure an der von der STADE Marketing und Tourismus GmbH initiierten Veranstaltung und schaffen somit ein facettenreiches Programm.

Flamenco im Rathaus Unter der künstlerischen Leitung von Susanne Rieck setzen mehr als 40 Mitwirkende mit Gitarren- und Kastagnetten-Klängen, Gesang und Tanz im Historischen Rathaus eine authentische Flamencoshow in Szene. Die professionell erarbeiteten Choreografien werden dabei von den Tänzerinnen in original Flamencokleidern auf der Bühne vom Königsmarcksaal präsentiert.

14

STADERBRISE

Auf und an dem Wasser Bereits zum dritten Mal ruft der Stand-Up-Paddling (SUP) Club Stade alle Hobby-Stand-Up-Paddler erneut zum wahrscheinlich kürzesten und lustigsten SUPRace der Welt im alten Hansehafen auf. Rund um den Elbewer „Willi“ wird auf der Sprintstrecke um begehrte Sachpreise gepaddelt. In einer echten venezianischen Gondel verspricht Gondoliere Carlo entspannte und romantische Kurzfahrten auf dem Burggraben. Und auch die Fleetkähne laufen an diesem Abend regelmäßig zu einstündigen Lampionfahrten aus. Zusätzlich werden in diesem Jahr Fahrten mit der neuen Freizeitattraktion BBQ Donut ab dem Stade Beach am Holzhafen unter dem Motto „Gourmet Genuss auf Stades Gewässern“ angeboten, bei denen verschiedene Weine verkostet und leckere Käse- und

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Tapas-Platten gereicht werden. Als Ausgleich zum Treiben in der Stadt wird auf dem Gelände des Stade Beach am Holzhafen ein Yoga-Workshop angeboten.

Kunst und Kultur Im Kunsthaus wird durch die aktuelle Ausstellung „Bavid Dowie“ von Jonathan Meese, Daniel Richter und Tal R geführt. Die letzte Führung dieses Abends wird mit einer Einführung von Sabine Allers eröffnet und anschließend durch Musik von David Bowie begleitet. Im Kunstpunkt Schleusenhaus wird die Künstlerin Sigrid Gartzke-Rahn vor Ort sein und durch ihre Ausstellung „Irre Farben und wirre Figuren“ führen. Bei ihren Objekten sowie auch kleinformatigen Arbeiten nutzt und

recycelt sie Weggeworfenes und erschafft damit neues Leben.

Geöffnete Museen Inmitten der Sonderausstellung „Segel, Salz und Silberlinge“ im Museum Schwedenspeicher laden Spielangebote zum Mitmachen ein. Hierbei sind Glück und Geschick, Logik und Intuition nötig, um eine mittelalterliche Handelsreise erfolgreich zu bestehen. Zusätzlich befinden sich außerhalb des Museums Waffen, mit denen die Hansestädter ein Piratennest angegriffen haben und die selbst getestet werden dürfen. Im Obergeschoss des Museums Schwedenspeicher wird der Stader


Lieder und Balladen zur Gitarre Er sieht ein wenig aus wie Reinhard Mey und singt auch so: Benedikt Herbst greift seit über 40 Jahren zur Gitarre. Am Lagerfeuer begann das Spiel mit den Saiten. Klassische Gitarre brachte Fingerfertigkeit. Eine musikalische Ausbildung in Notenlehre, Flöte, Klavier, klassische Gitarre und Gesang bilden den fachlichen Hintergrund. Bald kamen die Lieder von Reinhard Mey zum Repertoire. Seitdem gehören die Lieder zu seinem Leben und begleiten ihn auf Schritt und Tritt. Mit viel Enthusiasmus und leidenschaftlichem Engagement ist er auf der Bühne zu hören und zu erleben. Während der Langen Nacht spielt er auf dem Museumsschiff „Greundiek“.

kostümiert zum Thema „Steampunk“ durch die Altstadt, eine Altländer Märchenerzählerin unterhält Passanten, die Dance and Roses Tanzsportschule (Foto) gibt auf dem Bürgermeister-Dabelow-Platz einen Einblick in die Welt des Tanzens. Bei Disco-Fox-Vorführung darf hier fleißig mitgetanzt werden. Die Hedgehog Stompers begeistern wie im Vorjahr Jazz-Fans in der Hökerstraße.

Erlebnisführungen im Mondenschein Die Gästeführer der Stadt bieten über den ganzen Abend verteilt verschiedene Erlebnisführungen an, bei der die Stadtgeschichte in Szene gesetzt wird.

Fußball-Weltmeisterschaft Wer auf das Spielgeschehen nicht verzichten möchte: In der Seminarturnhalle werden die beiden Spiele, die an diesem Abend stattfinden (Viertelfinale 16 Uhr und 20 Uhr) live übertragen.

© Dance and roses

Fotoclub „Das Auge“, solange die Lichtverhältnisse es erlauben, den Stader Fischermarkt zu einem persönlichen Erinnerungsort werden lassen. Im Holzkran am Fischmarkt ist die Ausstellung zu den Stader Häfen bis Mitternacht zu besichtigen. Das Freilichtmuseum auf der Insel ist ebenfalls den ganzen Abend über geöffnet. Geboten werden dort Mitmachaktionen und Sonderführungen.

Essen, Trinken und Musik

Programm

Auch für das kulinarische Wohl ist an diesem Abend in der Altstadt reichlich gesorgt. Rund um den Pferdemarkt findet am gleichen Wochenende zum zwölften Mal das Stader Winzerfest statt. Wer eher dem Gerstensaft oder anderen kulinarischen Genüssen frönt, ist zu empfehlen, am Hansehafen eine Pause einzulegen: Die Fischmarkt-Gastronomen laden zur „Gastromeile am Alten Hafen“.

Eine Broschüre über alle Programmpunkte ist ab Mitte Juni in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, erhältlich. Weitere Informationen zum Programm der „Langen Nacht“ sowie genaue Uhrzeiten, Preise und Tickets für die einzelnen Veranstaltungen finden Sie dort und im Internet unter www.stade-tourismus.de. Die Tourist-Information hat am 6. Juli 2018 bis 22 Uhr geöffnet.

Musik und Texte zur Sommernacht Unter dem Motto „Abend ward bald kommt die Nacht“ kann einer halben Stunde dem Orgelspiel von Barbara Veit sowie den Texten von Claudia Brandy und Heike Kehlenbeck in der Kirche St. Wilhadi gelauscht werden.

Stade von oben Wer einen Blick von oben auf die Altstadt riskieren möchte, hat die Möglichkeit, den Hafenkran auf dem Parkplatz am Stadthafen aus dem Jahre 1927 zu besteigen. Eine Perspektive aus anderer Richtung bieten die Besteigungen des Cosmae-Kirchturms. Zum Abendläuten bei St. Cosmae wird darüber hinaus eine gesonderte Führung angeboten.

In der Altstadt Das Kostümwerk Stade wandelt

Einmal im Jahr wird der Pferdemarkt in Stade für ein paar Tage besonderer Treffpunkt für Genießer und Romantiker. Weinerzeuger präsentieren dann hier ihre Weine, Sekte und Spezialitäten aus verschiedenen Anbaugebieten. Die Besucher erwartet von Donnerstag, 5. Juli, bis Sonntag, 8. Juli, neben den edlen Tropfen die besondere Atmosphäre am Pferdemarkt in Stade. Für den großen und den kleinen Hunger gibt es ein auf den Wein abgestimmtes Speiseangebot. Mehr als 250 Weine, Sekte und Spezialitäten können probiert und genossen werden. Aussteller sind ausschließlich deutsche Winzer, die den angebotenen Wein mit ihren eigenen Händen produziert haben. Veranstalter ist die STADE Marketing und Tourismus GmbH in Kooperation mit der Veranstaltungsagentur „Lampenfieber“ (Foto: Martin Elsen). STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

15


Holk 1 8 . H O L K K U LT U R F E S T VA L S TA D E

Kulturfestival 18. August 19.45 Uhr

„Der Wilde Westen“

19. August 14.00 Uhr

„Albin und Lila oder Können Schweine Hühner lieben?“ © Nadine Dillyn

© Figurentheater Neumond

© Kamler

19. August 19.45 Uhr „Inder Tat“

24. August

19.45 Uhr Sweet Soul Music Revue

26. August

© MST

© Gemeinde St. Wilhadi

Stade. Bereits zum 18. Mal findet in diesem Spätsommer das Holk Kulturfestival in Stade statt. Von Samstag, 18. August bis Samstag, 1. September haben die Verantwortlichen vom Stadeum wieder ein hochwertiges Kulturprogramm mit zehn Veranstaltungen an ganz unterschiedlichen Aufführungsorten zusammengestellt. Möglich macht das Kulturfestival auch die Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren. Das Eröffnungskonzert am Sams-

moderiert von dem bekannten Kulturjournalisten Stefan Keim stehen beliebte Westernmelodien und sinfonische Stücke amerikanischer Komponisten auf dem Programm. Der Konzertabend wird präsentiert von der Firma Hans Tesmer / Mercedes-Benz. Ein Publikum ab vier Jahren spricht das Figurentheater Neumond mit dem Stück „Albin und

tag, 18. August, um 19.45 Uhr im Stadeum bestreitet erneut das Philharmonische Orchester unter

te Aufführung, die im Stadeum in der intimen Atmosphäre der Studio-Bühne gezeigt wird, wird von der Alles Gute-Stiftung der Kreissparkasse Stade präsentiert. Ebenfalls auf der Studio-Bühne

der Leitung von Generalmusikdirektor Marc Niemann. Unter dem Motto „Der Wilde Westen“ und 16

STADERBRISE

Lila oder Können Schweine Hühner lieben?“ am Sonntag, 19. August, um 14 Uhr an. Die preisgekrön-

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

© Heiko Sandelman

zeigt Salim Samatou, der Shooting Star der deutschen ComedySzene und bekannt durch RebellComedy, sein Programm „Inder

Tat“ am Sonntagabend, 19. August, um 19.45 Uhr. Der Comedy-Abend des gebürtigen Mainzers mit marokkanisch-indisch Wurzeln wird präsentiert von der Wohnstätte Stade eG. Beim traditionellen Open Air in der Festung Grauerort in Stade-Bützfleth steht am Freitag, 24. August, um 19.45 Uhr eine neue mitreißende Show der Sweet Soul Music Revue auf dem Programm. Soul Classics der 60er und 70er Jahre werden live und in Original-Soulbesetzung auf die Bühne gebracht. Moderator des Abends,

11.00 Uhr Literaturgottesdienst in St. Wilhadi

26. August 19.00 Uhr „Tartuffe“

29. August 19.45 Uhr

„Romeo und Julia“

30. August 20.00 Uhr Angelo Kelly

1. September Müssen Alle Mit Festival

1. September 19.45 Uhr

THE CAST „Die Rockstars der Oper“


Sommerlicher Kulturgenuss für Augen und Ohren:

18. Aug. - 1. Sept.

in Stade der von der AOS präsentiert und von der KVG unterstützt wird, ist das beliebte Allroundtalent Ron Williams. Neu im Veranstaltungsreigen des Holk Kulturfestivals ist ein

Literaturgottesdienst mit Musik und Liturgie, der am Sonntag, 26. August, um 11 Uhr in der Kirche St. Wilhadi stattfindet. Der Schauspieler Rainer Piwek liest kurze Passagen aus dem Eulenspiegel-Roman „Tyll“ von Daniel Kehlmann, die Stadtkantorei Stade singt unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm, Prof. Martin Böcker spielt auf der Erasmus-Bielfeldt-Orgel und Superintendent Dr. Thomas Kück gestaltet die Liturgie. Der Eintritt zu dem Vormittag, der mit einem Brunch ausklingt, ist frei. Beschwingt geht es am Sonntag,

© Chris_Bucanac

© Astrid-Grosser

© PatrickMorarescu

Stade präsentiert und findet in anheimelnder Clubatmosphäre an 4er-Tischen statt.

© Robert Douglass

© Müssen alle mit

bringt gemeinsam mit seiner eigenen Familie am Donnerstag,

STADE Marketing und Tourismus GmbH veranstaltet wird, für einen kurzweiligen Abend in familiärem Ambiente sorgen. Den mitreißenden Abschluss des diesjährigen Holk Kulturfestivals bildet ebenfalls am Samstag,

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.holkkulturfestival.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.

26. August, zu, wenn ab 19 Uhr das beliebte junge Ensemble des Münchner Sommertheaters die Komödie „Tartuffe“ von Molière im Innenhof des Johannisklosters als Open Air mit viel Musik zur Aufführung bringt. Die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Welt ist als Ballettdarbietung am Mittwoch, 29. August, um 19.45 Uhr auf der Stadeum-Bühne zu erleben. Das Ballettensemble des Stadttheaters Bremerhaven zeigt Shakespeares „Romeo und Julia“ mit der Musik von Sergej Prokofjew in der Choreografie von Sergei Vanaev. Das Publikum genießt den Abend in Clubatmosphäre an 4er-Tischen. Angelo Kelly, der jüngste Spross der bekannten Kelly Family,

30. August, am 20 Uhr den „Irish Summer“ nach Stade. Da das irische Wetter bekanntlich sehr wechselhaft ist, findet das Konzert mit traditioneller irischer Musik, aber auch neuen Songs unbestuhlt im Stadeum statt. Es handelt um eine Kooperation mit der Volksbank Stade-Cuxhaven. Bereits im sechsten Jahr verwandelt sich der Bürgerpark in Stade am Samstag, 1. September, ab

13 Uhr zum Schauplatz des Müssen Alle Mit Festivals. Ein Mix aus etablierten Bands und Newcomern, wie 2raumwohnung, The Notwist, Die Nerven, Goldroger, Swutscher und Zimt, werden bei dem beliebten Open Air Festival, das von der

1. September, um 19.45 Uhr die Opernband „The Cast“, die bereits im Oktober 2017 im Stadeum für Furore sorgte. Mit ihrem neuen Programm „Die Rockstars der Oper“ haben die sechs umwerfenden Sängerinnen und Sänger ein Programm kreiert, das die Klassiker der Oper so zeigt, wie sie einmal waren: aufregend, belustigend, mitreißend, ein wenig ironisch und vor allem unglaublich sinnlich. Das Konzert im Stadeum wird von Stadtwerken STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

17


E N E R G I E U N D U M W E LT

Stadtwerke Stade:

Gut gerüstet gegen Cyber-Attacken

Das von der Bundesregierung 2015 beschlossene „IT-Sicherheitsgesetz“ beinhaltet einen umfangreichen IT-Sicherheitskatalog, der für „Betreiber kritischer Infrastrukturen“ gilt. Hierzu gehören insbesondere Betreiber von Strom- und Erdgasnetzen, die einen sicheren Betrieb von Energieanlagen gewährleisten müssen. Gefordert 2018 aufzubauen. Die Vorbereiwar, ein funktionierendes Infortungszeit hierfür mit der Erstellung aller notwendigen Dokumente und mationssicherheitsmanagementSicherheitsmaßnahmen betrug ein system (ISMS) bis zum 31. Januar SWS_Anz_Brise_Engagement_lay1.qxp__ 21.03.18 10:51 Seite 1

ganzes Jahr. Nun erfolgte vom 15. bis 17. Januar 2018 in einem „Zertifizierungsaudit“ die Abnahme und Zertifizierung durch die TÜV AUSTRIA Deutschland GmbH. Dabei hat die Stadtwerke Stade GmbH sehr gut abgeschnitten. Es gab nur wenige sogenannte „Findings“, also Ergebnisse, die zum Beispiel auf Sicherheitslücken schließen lassen. „Durch die systematische Untersuchung aller Geschäftsprozesse, der technischen Anlagen und der baulichen Gegebenheiten konnten selbst kleinste Schwachstellen ermittelt und im Rahmen einer Risikoanlayse bewertet und beseitigt werden“, blickt Christoph Born, Geschäftsführer der Stadtwerke Stade GmbH, auf das um-

Unser Engagement für Stade und die Region. Für alle Menschen, die hier zu Hause sind. Die Stadtwerke Stade unterstützen aktiv Vereine, kulturelle Aktivitäten und soziale Projekte im Landkreis. Und auch unsere Mitarbeiter engagieren sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich. So profitieren auch Sie von unserem Heimvorteil.

www.stadtwerke-stade.de 18

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

fangreiche Projekt zurück. Da Sicherheit ein fortlaufender Prozess ist, wird es eine jährliche Überprüfung der Standards geben. Nach drei Jahren findet eine Rezertifizierung des ISMS statt. Die Umsetzung der im Sicherheitskatalog beschriebenen Maßnahmen sollen die Netze gegen Manipulationen, gezielte IT-Angriffe, Computerviren, Schadsoftware, Abhören der Kommunikation oder einfach nur den Diebstahl von Rechnern absichern. Dafür wurde nicht nur die Netzleitwarte betrachtet, sondern auch Außenstandorte wie Umspannwerke, Erdgasübergabestationen sowie Gasdruckreglerstationen.

CWS

Mit der jüngst erhaltenen Zertifizierung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) hat die Stadtwerke Stade GmbH nicht nur Gesetzesauflagen erfüllt, sondern auch eine verlässliche Versorgungs- und Datensicherheit für ihre Kunden geschaffen.


E N E R G I E U N D U M W E LT

Neue Energie mit der Wohnstätte Stade

Titelmotiv © fotolia

Synergien nutzen und ausbauen – dieses erklärte Ziel zwischen den beiden Kooperationspartnern funktioniert bereits seit geraumer Zeit in den Bereichen Wohnen und Energieversorgung sehr gut. Die genossenschaftlich organisierte Wohnstätte ist ein Unternehmen, das allen Schich-

tionen rund nd unsere hnen unser ncenter.

mbH 682 Stade 400 175 ade.de de

Stader Hausnotruf Selbständig leben und dabei Zuhause sicher wohnen.

ten der Bevölkerung bezahlbaren und wertigen Wohnraum zur Verfügung stellt. Ein kluges Energiekonzept und effiziente energiewirtschaftliche Dienstleistungen bilden eine wichtige Voraussetzung, dies zu ermöglichen. Die Stadtwerke Stade haben in ihrer bisherigen Zusammenarbeit gezeigt, dass sie der ideale Partner für energetische Lösungen sind. Seit Mitte 2017 haben sie die Bewirtschaftung der Wärmezentralen der Wohnstätte übernommen und werden weiterhin bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Wärmeerzeugungsanlagen als Partner zur Seite stehen. Für die Mieter bedeutet dies eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung beim Wohnungsbezug oder beim Auszug. Außerdem profitieren sie von dem vielschichtigen Know-How der Stadtwerke Stade als Energiedienstleister, zum Beispiel in Punkto Nutzung von innovativen Produkten wie Smart Home oder Stader Hausnotruf.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

SWS_Anzeigenserie_Brise_05-2018_rz.qxp__ 08.05.18 10:30 Seite 3

MiPow Playbulb Garden: Solarbetriebene LED-Gartenleuchten Diese unglaublich praktischen wie schönen Leuchten lassen den Garten nachts aufblühen, bunte Highlights als Hingucker schaffen, für eine sichere Wegführung sorgen oder einfach stimmungsvolle Akzente setzen – mit diesen Gartenlichtern ist alles möglich. Sie sind solarbetrieben und verfügen über viele verschiedene Funktionen. Mit der kostenlosen Lichtsteuerung per App kann in allen Farben experimentiert und unterschiedliche Lichtstimmung erzeugt werden. Die Leuchten sind gegen Wasser resistent und können einfach in den Rasen gesteckt werden. Eine Empfehlung auch für den Campingausflug oder die nächste Outdoor-Party!

Ab 43,99 Euro

Esotec Solar Leuchtkugeln Diese Leuchtkugel sorgt durch ihr 7farbiges Wechsellicht für eine stimmungsvolle Illumination. Als Highlight kann sie auch auf Wasseroberflächen genutzt werden. Der Akku hält die Kugel circa 20 Stunden am leuchten.

Die

verlosen zehn

EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,für den Energieeffizienzshop. Einfach eine Mail mit dem Stichwort "Energiesparshop" an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden. Einsendeschluss: 16. Juni 2018

26,99 Euro

Weitere Informationen

zum Energieeffizienzshop gibt es bei den Stadtwerken Stade unter der Telefonnummer 04141/404-400 oder per E-Mail unter energie@stadtwerke-stade.de oder im Internet unter shop.stadtwerke-stade.de.

CWS

Die Fortführung einer jahrelang erfolgreichen Kooperation zwischen den Stadtwerken Stade und der Wohnstätte Stade bringt noch mehr Vorteile für die Mieter der Wohnstätte.

ENERGIESPARSHOP D E R S TA DT W E R K E S TA D E

StaderWärmedienstleistungen Ein echter Zeitgewinn – unser Service überzeugt! Machen Sie es sich einfach und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven! Mit dem WärmeDirektService und dem günstigen WärmeAbo. Oder nutzen Sie auch unsere weiteren Dienstleistungsangebote: Thermografie, Gebäude-Energieausweis oder Heizkostenabrechnung. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

19


E N E R G I E U N D U M W E LT

Ein klug vernetztes Zuhause hilft nicht nur dabei, Energie zu sparen, sondern sorgt auch für die Überwachung von Haus und Garten und vereinfacht Abläufe im Haushalt. Smart Home ist dabei, zum neuen Standard der Technik zu werden. Haushaltsund Multimediageräte sind über Fotos: homeandsmart GmbH

Jetzt neu auf der Stadtwerke Stade Homepage:

Alles zum Thema Smart Home eine Funkverbindung miteinander vernetzt und können auch von unterwegs gesteuert werden. Aber was kann ein Smart Home leisten? „Es kann viel, es muss aber nicht alles genutzt werden“, sagt Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energie- und Dienstleistungen der Stadtwerke Stade, und verweist auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden. Dem Einen ist es wichtig informiert zu werden,wenn sich jemand an seinem Fenster oder der Tür zu schaffen macht. Der Andere möchte mit intelligenter Lichtund Heizungstechnik für ein heimeliges Wohlgefühl sorgen und dabei Geld sparen. Berufstätige schätzen smarte Kühlschränke, so dass sie von unterwegs eine Einkaufsliste erstellen können. Was für wen sinnvoll und alltagstauglich sein könnte, zeigt die

SWS_Anzeigenserie_Brise_05-2018_rz.qxp__ 08.05.18 10:30 Seite 1

Werden Sie Ihr eigener Stromversorger. Sonnige Aussichten für Ihre Stromrechnung. Mit dem StadeSolarDach erhalten Sie eine Photovoltaikanlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.

www.stadesolardach.de www.stadtwerke-stade.de 20

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Übersicht im neu eingerichteten Online-Portal der Stadtwerke Stade. Denn die Bandbreite der Smart Home Möglichkeiten ist groß und mitunter für den Einzelnen unübersichtlich. „Die Redaktion von home&smart recherchiert für unsere Kunden den Markt und hilft, eine bedarfsgerechte und individuelle Lösung in Punkto Kosten und Nutzen zu finden“, verspricht Marco Lunden in Hinblick auf die unendlichen Möglichkeiten und Produkte des Marktes. Er empfiehlt das Online-Portal sowie die Checklisten und Downloads zu diesem Thema auf der Website der Stadtwerke Stade, die einen guten Überblick rund um das Smart Home bieten.

Weitere Informationen zum Thema Smart Home bietet das Team vom Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de https://smarthome.stadtwerkestade.de/

CWS

Die Stadtwerke Stade bieten auf ihrer Homepage den Zugang zu einem herstellerunabhängigen Vergleichsportal an, das über Produkte rund um das Thema Smart Home informiert. Dort erhalten Interessierte einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, ihr Haus für mehr Komfort im Alltag zu vernetzen. Die dafür benötigten Produkte können außerdem hier direkt bestellt werden.


S TA D E A K T U E L L Mit dem Übergang bisheriger Aufgaben von „Aktuelles Stade e. V.“ an die STADE Marketing und Tourismus GmbH im November 2017 wollen sich die Ehrenamtlichen in ihrer Rolle und ihren Aufgaben neu ausrichten. In Zusammenarbeit mit einer externen Beratungsagentur für Stadtentwicklungskonzepte stellt sich der Verein ganz konkret die Frage: Was ist in Zukunft unsere Aufgabe? Norbert Hoffmann von „e5.anderswerken GmbH“ sowie Wolfgang Drusell und Jürgen Ulrich von Aktuelles Stade im Gespräch mit Julia Balzer. Ein Ende kann der Beginn eines neuen Anfangs sein. In jedem Falls birgt es neue Chancen und fordert geradezu dazu auf, eine Neuausrichtung im Selbstverständnis vorzunehmen. So sehen das die beiden Akteure von Aktuelles Stade. Das Ziel ist klar: Was muss der Verein in Zukunft tun, um die Innenstadtentwicklung positiv mitzuprägen und die Attraktivität Stades zu sichern? Ein Blick von außen und dazu von einem Profi für nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklungskonzepte für Innenstadt und Handel trägt dazu bei, Handlungsfelder und Aktivitätsbedarf aufzuzeigen. „Wir möchten in Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren mögliche neue Wege strukturieren und Lösungen aufzeigen“, sagt der Geschäftsführer von „e5.anderswerken“ Norbert Hoffmann. Zu diesem Prozess gehört auch die Beantwortung von Fragen wie: Welchen Einfluss haben ganz grundsätzlich gesellschaftliche Trends auf die Entwicklung von Innenstadt und Handel in Stade? Wie sehen diese Trends zum Beispiel in Bezug auf das Leben und Arbeiten in der Stadt, den Einzelhandel und die Attraktivität der Hansestadt Stade überhaupt aus?

Innenstädte haben in Zukunft eine andere Funktion Der Verein Aktuelles Stade wird ein wichtiger Bestandteil dieses städtischen Entwicklungsprozesses bleiben, denn er vertritt nach wie vor die Interessen aller städtischen Akteure und Kaufleute. Norbert Hoffmann prognostiziert: „Der stationäre

Der Neustart von „Aktuelles Stade e. V.“

von links: Norbert Hoffmann, Wolfgang Drusell und Jürgen Ulrich Einzelhandel wird auch in Zukunft Erfolg haben, aber nicht mit alten Konzepten.“ Das darf als Aufforderung zum Umdenken und Über-den-Tellerrand-hinaus-blicken verstanden werden – und zwar aller Beteiligter und Betroffener auch außerhalb des Einzelhandels. Aktuelles Stade erhofft sich ein noch größeres Interesse bei der Mitwirkung an der Zukunft Stades und lädt alle Interessierten zu ihrer Hauptversammlung am 12. Juni 2018 um 19 Uhr in die Seminarturnhalle ein. Hier soll für ein neues Bewusstsein geworben werden, dass Innenstädte in Zukunft eine ganz andere Funktion übernehmen werden und was das für jeden Akteur bedeutet. „Gerade in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung wird sich die Innenstadt zunehmend zu einem Rückzugsort entwickeln, zu einer Oase, zu einer Art Wohnzimmer, in dem man sich trifft“, sagt Norbert Hoffmann und beschreibt damit plakativ die lebenswerte Stadt von morgen.

Foto: Julia Balzer

Stadtentwicklung geht nur ganzheitlich und miteinander Auch der Einzelhandel wird zukünftig eine komplett andere Funktion haben. Der reine Produktverkauf tritt stark in den Hintergrund. Vielmehr geht es um das Einkaufserlebnis, weshalb sich an diesem Entwicklungsprozess mehr als nur die Kaufleute beteiligen müssen. Verwaltung, Kultur und Tourismus sowie die Wirtschaft und politische Institutionen sind gefordert, speziell die Innenstadt neu zu denken. Die zukunftsorientierte, nachhaltige und aufenthaltsorientierte Gestaltung des öffentlichen Raums ist dabei elementar. Norbert Hoffmann hebt hervor, dass nachhaltige Stadtentwicklung auf Visionen und gesellschaftlichen Trends gebaut werde und es in der Umsetzung enormen Mut zur Verantwortung brauche – von allen an diesem Prozess Beteiligten. Deshalb möchten auch Wolfgang Drusell und Jürgen Ulrich motivieren, den Verein Aktuelles Stade mit STADERBRISE

seinen neuen Aufgaben aktiv zu unterstützen und selbst Teil der Aufbruchstimmung für eine lebenswerte Innenstadt Stade zu sein. Bei der Neuausrichtung des Vereins wird es dabei weniger um die formale Besetzung von Ämtern, sondern um den Aufbau von Fachkompetenzen gehen, die allen Mitgliedern und Innenstadtakteuren zu Gute kommt – damit Stade eine zukunftssichere Stadt mit hoher Lebensqualität bleibt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich auf der Hauptversammlung weiter zu informieren und direkt Kontakt zu Aktuelles Stade aufzunehmen. Im Rahmen der Veranstaltung wird vorgestellt, wie sich der Verein zukünftig sieht, welche Aufgaben er übernehmen soll, welchen Mehrwert er seinen Mitgliedern bieten will und wie sich jeder aktiv einbringen kann. Hauptversammlung am 12. Juni 2018 um 19:00 Uhr in der Seminarturnhalle Stade Kontakt: Wolfgang Drusell: wolfgang.drusell@hasta-reisen.de Jürgen Ulrich: j.ulrich@medienzentrum-stade.de

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

21


F R E I Z E I T U N D K U LT U R

„Echte Perlen"

Freitag, 24. August, 19:45 Uhr Sweet Soul Music Revue

Neue Abo-Broschüre des STADEUM

Sonntag, 21. Oktober, 18:00 Uhr

© Stefan Malzkorn

Heaven Can Wait-Chor

Über 2000 Jahre live on stage! The Best of Rock and Pop

Musikinteressierte können sich beispielsweise für die Sweet Soul

Music Revue am Freitag, 24. August Montag, 29. Oktober, 19:45 Uhr Gogol & Mäx

open air in der Festung Grauerort oder den Auftritt des Heaven Can

Wait-Chors am Sonntag, 21. Oktober entscheiden, bei dem sich

© Axel Kilian

über 2000 Jahre auf der Bühne versammeln, um, unterstützt von einer Live-Band, das Beste aus Rock und Pop zu präsentieren. Die Musikkomiker Gogol & Mäx

servieren am Montag, 29. Oktober

Concerto Humoroso – Das Geburtstagskonzert zum 25. Bühnenjubiläum

Donnerstag, 22. November, 19:45 Uhr

© Thomas Leidig

ABBA macht glücklich!

Mit Carolin Fortenbacher, Sascha Rotermund u.a. 22

STADERBRISE

ein Concerto Humoroso zu ihrem 25. Bühnenjubiläum. Die Sängerin Carolin Fortenbacher, bekannt aus dem Musical „Mamma Mia“ und der Erfolgskomödie „Oh Alpenglühn!“, präsentiert am Donnerstag, 22. November unter dem Motto „ABBA macht glücklich!“ ihren ganz persönlichen Musikabend zu der schwedischen Supergruppe. Auch die beliebte Stimmflut schwappt am Freitag, 15. März 2019 wieder ins Stadeum. Bei dem hochwertigen A-cappella-Event werden Viva Voce, die vier jungen Sänger von Quartonal und die Traditionsgruppe 6-Zylinder für einen kurzweiligen musikalischen Abend sorgen. Tanzinteressierte dürfen sich auf den Weihnachtsballettklassiker

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

„Der Nussknacker“ am Freitag, 28. Dezember sowie als absolute „Perle“ auf Rasta Thomas und seine Bad Boys of Dance mit ihrer Jubiläumsshow zu zehn Jahren

„Rock The Ballet“ am Dienstag, 29. Januar 2019 freuen. Weitere „Perlen“ sind an Silvester der Kultsketch „Dinner for One“, der um 16 und um 20 Uhr als Live-Theater in englischer Sprache auf der Stadeum-Bühne zu erleben ist, und der Wintergarten Berlin mit seiner brandneuen Varieté-Show „Take It Easy“, bei der am Donnerstag, 4. April 2019, renommierte Artisten ihr Können zu live gespielten Rock- und Pop-Klassikern zeigen. Humorvoll geht es bei dem Auftritt von Hamburgs bekanntestem Polizisten Herrn Holm zu, der am Samstag, 12. Januar 2019 sein neues Programm „Neben der Spur“ präsentiert, oder bei der Komödie „Die Tanzstunde“ am Sonntag, 24. März 2019 mit den beliebten Fernsehstars Oliver Mommsen und Tanja Wedhorn oder bei der spritzigen WellnessKomödie „Aufguss“ am Freitag, 17. Mai 2019 mit Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann u.a. Wer sich für ein Abonnement entscheidet, genießt viele Vorteile, denn er spart bis zu 33 % ge-

Freitag, 28. Dezember, 19:45 Uhr Der Nussknacker

genüber dem Einzelkauf. Außerdem erspart er sich das Anstehen an der Kasse, da ein exklusiver Sitzplatz von Anfang an sicher ist. Falls der Abonnent an einem Termin verhindert ist, kann er direkt in eine andere Veranstaltung aus dem Wahl-Abo tauschen, sich einen Gutschein ausstellen lassen oder den Abo-Ausweis an jemand anders weitergeben. Was die Bezahlung angeht, so kann das Abonnement bequem in zwei Raten gezahlt werden.

Für alle, die sich ganz spontan zum Besuch einer Veranstaltung entscheiden möchten, bietet das Stadeum in der Spiel-

Montag, 31.Dezember, 16:00 + 20:00 Uhr Dinner for One

Ballettklassiker mit der Musik von Tschaikowsky

© Filmtheater

Neue Show open air in der Festung Grauerort in Stade-Bützfleth

Stade. „Echte Perlen“ – das verspricht das soeben erschienene Abo-Programm für die Spielzeit 2018/2019 im Stadeum. Sieben Abo-Ringe mit insgesamt 52 Veranstaltungen stellt die hochwertige Broschüre vor. Zu den festen Abo-Ringen zählen die Abo-Reihen Schauspiel, Komödie, Ohnsorg, Klassik, Musical.Show.Tanz und Kleinkunst. Der siebte Ring ist das Wahl-Abo. Hier können sich die Abonnenten aus den 34 Gastspielen der festen Abo-Ringe und aus 18 Zusatzveranstaltungen ihre sechs Favoriten auswählen und das für nur 144 Euro. Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbehinderte erhalten das Wahl-Abo zum ermäßigten Preis von 30 Euro.

© agenda production

© Angelika Beck

für die Spielzeit 2018 /19 mit noch mehr Wahl-Möglichkeiten liegt vor

Der Kultsketch zu Silvester auf Englisch live im STADEUM


FFRREEI IZZEEI ITTAUKNTDI VKI UTÄT LT UE NR Samstag, 12. Januar 2019, 19:45 Uhr

Dienstag, 29. Januar 2019, 19:45 Uhr Rasta Thomas`Rock The Ballet X

Sonntag, 24. März 2019, 18:00 Uhr

Freitag, 15. März 2019, 19:45 Uhr

Die Tanzstunde

Stimmflut

10th Anniversary Tour starring BAD BOYS OF DANCE

© Michael Petersohn www.polarized.de

Neues Programm des unvergleichlichen Polizisten: „Neben der Spur“

Foto: Anne Huneck

© Herr Holm

© Oiver Fantitsch

© Chris Krebs

Herr Holm

The very best of a cappella Mit Viva Voce, Quartonal, 6-Zylinder

Komödie mit Oliver Mommsen und Tanja Wedhorn

zeit 2018/2019 erstmals die STADEUM CARD 25 an. Für nur 15 Euro können Interessierte die personalisierte Karte erwerben und erhalten 25 % Rabatt auf den Normalpreis sämtlicher Veranstaltungen aus dem WahlAbo zuzüglich weiterer ausgewählter Veranstaltungen. Im Gegensatz zum Wahl-Abo kann eine unbegrenzte Anzahl von Veranstaltungen besucht werden und die Auswahl wird während der Spielzeit laufend erweitert. Eine aktuelle Übersicht gibt es unter www.stadeum-card25.de. Erhältlich ist die STADEUM CARD 25 bei allen bekannten Vorverkaufsstellen des STADEUM. Kooperationspartner der STADEUM CARD 25 ist die Volksbank Stade-Cuxhaven eG.

Informationen rund ums Abonnement sowie zur neuen STADEUM CARD 25 gibt es bei Frau Brandt-Kreczmann unter Telefon 04141/40 91 20.

Donnerstag, 4. April 2019, 19:45 Uhr

Melanie Chy

Wintergarten Berlin: Take It Easy

Hits & Acrobatics – A Roadtrip to the Roots of Rock and Pop STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

23


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT

HIER WIRD DAS MITEINANDER GELEBT „LOGEHOF“ MULSUM: SEIT 45 JAHREN VORBILDLICHE BETREUUNG MIT HERZ Wenn liebevolle und zugleich kompetente Pflege, helfende Hände oder einfach nur Gesprächspartner gebraucht werden, dann sind sie da: die Mitarbeiter der von Familie Steinhagen geführten privaten Altenpension „Logehof “ in Mulsum. Hier, in unserem ländlich ruhig aber nicht abgeschieden gelegenem Logehof, finden betreuungs- und pflegebedürftige Senioren ein neues Zuhause in familiärem und geborgenem Umfeld. Gleichzeitig ist der Blick im „Logehof “ immer darauf gerichtet, die Selbstständigkeit der Bewohner aktiv zu fördern und selbstbestimmtes Leben zu unterstützen. Unter diesem Aspekt wurde eine Hausgemeinschaft für Demenzkranke eingerichtet, um deren besonderen Bedürfnissen ge-

recht zu werden. Das Zusammenspiel von engagiertem Personal, Erfahrung in der Pflege, Einfühlungsvermögen und der steten Orientierung an innovativen Erkenntnissen im Bereich der Wohn- und Pflegekonzepte hat sich bewährt – seit mittlerweile 45 Jahren. Anfang der 70er-Jahre entstand die Idee, den landwirtschaftlichen Betrieb „Logehof " für die älteren Mitbürger aus der Region zu einer Altenpension umzugestalten, um denjenigen, die es aus Alters- oder Gesundheitsgründen alleine nicht mehr schaffen, eine neue Heimat in angestammtem Umfeld zu geben. Angefangen hat es 1973 mit 17 Einzelzimmern. Heute verfügt der „Logehof “

über 106 Einzel- und vier Doppelzimmer. Neben der vollstationären Pflege und der Kurzzeitpflege bietet das Team die Hausgemeinschaft für Demenzerkrankte an. Die Freizeit- und Förderangebote sind vielfältig, reichen von speziellen Gymnastikangeboten, Gedächtnistraining, heiteren Spielerunden, Ausflüge in die nähere Umgebung bis hin zur beliebten Wassergymnastik im hauseigenen Schwimmbad. Von Anfang an war für Horst und Anita Steinhagen klar, dass ihr „Logehof “ ein neues Zuhause mit familiärem Charakter sein soll, in dem das Mit- und das Füreinander gelebt wird. Auch deshalb wurde mit Bedacht die Bezeichnung „Pension“ gewählt. Im Laufe der Jahre ist der „Logehof “ gewachsen, aber an der Philosophie des Hauses hat sich nichts geändert. Familie Steinhagen wohnt immer noch direkt auf dem „Logehof “ in Nachbarschaft zu den Senioren, und alle Familienmitglieder sind in die Betreuung eingebunden: In der Geschäftsführung werden Anita und Horst Steinhagen von ihren Töchtern unterstützt. Birte Steinhagen ist verantwortlich für den Bereich Pflege, Uta Wölpern für die Hauswirtschaft. Damit ist der selbst gesetzte Anspruch des „Logehofs“ erfüllt: Vorbildliche Pflege, kurze Entscheidungswege und jederzeit kompetente Ansprechpartner für Angehörige.

Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.

24

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Frau Hillebrand lebt seit Juli 2007 im Logehof: „Meine Mutter war damals, als der Logehof neu eröffnet wurde, 1973 bis 1975, schon hier. Sie hatte sich damals sehr wohl gefühlt. Ich bin dann mit 86 Jahren in das Haus Apfelhof eingezogen. Ich werde jetzt schon im 11. Jahr betreut und fühle mich sehr aufgehoben. Ich bin hier nicht allein und kann jedem empfehlen diesen Schritt zu tun. In den nun fast 11 Jahren gab es viel Schönes zu erleben.“


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT

Die Spiralorthese wird aus Karbonfasern hergestellt, speziell auf z. B. den Aktivitätsgrad des Kunden abgestimmt.

Die Orthopädie-Techniker bei INCORT passen die Spiralorthese ganz individuell an.

Die Orthese passt problemlos in den Schuh des Kunden und kann unauffällig getragen werden.

HILFSMITTEL BEI NEUROLOGISCHEN ERKRANKUNGEN - INCORT IST DER BESTE ANSPRECHPARTNER Zu den neurologischen Erkrankungen zählen Beispielsweise die Multiple Sklerose, Parkinson, Schädel Hirn Traumen, Postpoliosyndrom, Guillain-BarréSyndrom und der Schlaganfall. Allein der Schlaganfall zählt jährlich 270000 Menschen, die mit den Folgen dieser Erkrankung ihr Leben meistern müssen. Die Betroffenen von Erkrankungen aus dem neurologischen Sektor müssen sich häufig auf körperliche Beeinträchtigungen bis hin zu einer ganzen oder teilweisen Immobilisierung einstellen. Diese neue Lebenssituation zu bewältigen fällt vielen Betroffenen nicht leicht, einfachste Alltagsaufgaben können zu

einer Herausforderung werden. Neurologische Indikationen stellen besonders hohe Anforderungen an alle Beteiligten, die an der Rehabilitation beteiligt sind. Wichtig ist eine berufsgruppenübergreifende Kommunikation und im besten Fall eine enge Zusammenarbeit von Ärzten, Therapeuten und dem orthopädischen Fachbetrieb. Der Wunsch, nicht nur über interdisziplinäre Zusammenarbeit zu sprechen, sondern diese auch zu leben, führte beim Gesundheitsunternehmen INCORT zu einem bereichsübergreifendem Umdenken. Hieraus entwickelten sich spezielle Teams aus Fachleuten, die die Versorgung

jedes einzelnen Betroffenen ganzheitlich betrachtet. Gerade im Bereich der Versorgung von Patienten mit neurologischen Grunderkrankungen ist eine 360 Grad Bedarfsanalyse und ein Patientenmanagement sehr wichtig. „Wir betrachten die Patienten ganz genau –, hat er Gangstörungen, Haltungsstörungen, ist er auf einen Rollstuhl zur Fortbewegung angewiesen oder bettlägerig – und besprechen in Ruhe welche Einschränkungen er im Alltag hat, welche Bedürfnisse er verspürt und welche Erwartungen er an die Versorgungen stellt.“ Die Palette an Hilfsmitteln ist dementsprechend groß – von dynamischen Or-

thesen, Fußhebersystemen, Gehhilfen, Rollstühlen und Treppenliften über Griffe für Bad und WC, Hilfsmitteln zur Körperpflege, Toilettenerhöhungen bis hin zu Pflegebetten. Um unter der Vielzahl der möglichen Hilfsmittel die passenden zu finden, sollten Betroffene sich nur auf qualifizierte Fachleute verlassen. Für Stade und Umgebung ist der richtige Ansprechpartner bei neurologischen Einschränkungen der Fachbetrieb INCORT in der Salztorscontrescarpe 7. Hier können Sie sich nach einer Terminvereinbarung unter der Tel.: 04141 41 19-0 ausführlich beraten lassen.

... für ein besseres Lebensgefühl. Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik: • • • •

Bandagen Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen Orthopädische Maßschuhe

• • • •

Orthetik & Prothetik Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel & Sitzsonderbau Neurologische Versorgungen

NEU in Stade: Innovative Spiralorthese bei Fußheberschwäche

INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

25


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

DIE WINGST UND DAS NORDSEEBAD OTTERNDORF – DAS FERIENPARADIES VOR UNSERER HAUSTÜR Endlich Ferien! Zu Hause Urlaub machen, die Seele baumeln lassen, Ausflüge unternehmen, Interessantes entdecken und Neues ausprobieren – das ist der Plan, um zu Hause dem gewohnten Trott zu entfliehen. Mit den Ausflugszielen in der Wingst und im Nordseebad Otterndorf ist das ganz einfach. Garantiert sind Spiel, Spaß und Abwechslung für die ganze Familie. Im Sommer lässt es sich prima am grünen Nordseestrand in Otterndorf entspannen. Oder erkunden Sie die Wingst und beobachten die Tiere im Zoo. Bei schlechtem Wetter können sich die Kinder in der Spiel- & Spaß-Scheune in Otterndorf austoben.

Ausflugstipps:

Zoo in der Wingst Direkt am Fuße des Olymps befindet sich der "Zoo in der Wingst" mit seiner vielfältigen Tierwelt. Der Wolfs- & Bärenwald und die begehbaren Affen- und Känguru-Gehege erfreuen sich großer Beliebtheit. Darüber hinaus locken die kontaktfreudigen "Streicheltiere" und viele kleine "Hingucker", wie z.B. der Kurzohr-Rüsselspringer oder die in den deutschen Zoos einmalige Ginsterkatze. Bollerwagenverleih, Spielplätze und Imbiss. Spielpark Wingst Der Spielpark ist das zweite große Ausflugsziel in der Wingst. Hier findet sich bei einem Eintrittspreis von 1 € auf mehr als 50.000qm viel Platz zum Spielen. Highlights sind die Sommerrodelbahn und der Baumseilgarten, für die ein nutzungsabhängiges Entgelt erhoben wird. Gruppen können einen der beiden Grillplätze reservieren.

Nordseebad Otterndorf Entspannung und Erholung für Groß und Klein am grünen Nordseestrand, Freizeitspaß hinterm Deich sowie Kultur und Gastronomie in der historischen Altstadt. Das Herzstück für Familien ist die großzügige Freizeitanlage See Achtern Diek mit Riesenrutsche, Wassermatschanlage und Kletterschiff. Außerdem sind viele Wassersportangebote zu finden und Felder für Fuß- oder Volleyball, eine Skateanlage und ein Minigolfplatz. Die Spiel- & Spaß-Scheune lädt zum Spielen, Toben, Klettern, Springen und Rutschen ein. In Satz & Spiel finden Jugendliche Freizeit- und Sportmöglichkeiten zum Freunde treffen, Zocken, Auspowern und Relaxen. Ein Besuch in der Sole-Therme Badelandschaft ist ein Erlebnis für die ganze Familie und die Saunalandschaft lädt zum Entspannen in stimmungsvoller Atmosphäre ein.

Schwimmbad Wingst Direkt neben dem Spielpark befindet sich das Hallen- und Freibad Wingst, mit Riesenrutsche, 5m-Sprungsturm und größtem Außenbecken der Region. Auch gut zu wissen: Parken ist an allen Ausflugszielen kostenlos

Moorbahn & MoorInformationsZentrum - MoorIZ im Ahlenmoor Das Ahlenmoor gehört zu den bedeutendsten Hochmooren in Deutschland. Kranich, Moorlilie, Moosbeere und andere seltene Tiere und Pflanzen haben hier noch ihren Lebensraum. Bei einer Moorbahnfahrt können Sie diese Schätze selbst entdecken. Ein Moorbahnfahrer/eine Moorbahnfahrerin zeigt die Besonderheiten auf eine spannende und humorvolle Art und Weise. In der Moorausstellung im MoorIZ können Sie vieles über das Ahlenmoor erfahren. Interaktive Stationen laden zum spielerischen Entdecken ein. Zur Stärkung lädt das Café-Restaurant "Torfwerk", die Gastronomie im MoorIZ ein.

Tourismuszentrale Wingst der Samtgemeinde Land Hadeln, Hasenbeckallee 1, 21789 Wingst, Tel. 04778-81200, urlaub@wingst.de, www.wingst.de

Tourist-Information Otterndorf, Wallstraße 12, 21762 Otterndorf, Tel. 04751-919131, touristik@otterndorf.de, www.otterndorf.de

IM JUNI

19.07.18, 14.00 – 17.00 Uhr

10.06.18, 11.00-17.00 Uhr „Kulinarisches am Hafen“ hist. Hafen Neuhaus

16.06.18, 10.00 Uhr

„Flohmarkt am Zoo“ Wingst Parkplatz am Zoo

IM JULI

06.07.18, 19.30 Uhr

„Sommernacht im Kurpark mit Axid Rain“ Wingst

13.07.18, 19.30 Uhr

„Sommernacht im Kurpark mit Frollein Motte“ Wingst 26

STADERBRISE

„DLRG/NIVEA Strandfest Otterndorf

20.07.18, 19.30 Uhr „Wingster Tropennacht“ Zoo Wingst

22.07.18

„Moormarkt“ im MoorInformationsZentrum, Wanna-Ahlenfalkenberg

27.07.18, 19.30 Uhr

„Sommernacht im Kurpark“ Wingst

27.07. – 28.07.18

„Otterndorfer Altstadtfest“

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

IM AUGUST 03.08.18, 19.30 Uhr

„Sommernacht im Kurpark mit den Torpids“ Wingst

05.08.2018, 11.00 – 16.00 Uhr „DLRG Kinderstrandfest“ Otterndorf

10.08.18, 19.30 Uhr

16.-19.08.18

„111. Dobrock-Reitturnier“ Wingst

18.08.18, 10.00 – 15.00 Uhr „Otterndorfer Stadtpicknick Innenstadt Otterndorf

18.08.18, 8.00 Uhr „Segelregatta“ Oberndorf

„Sommernacht im Kurpark mit Du, Herr Lampio“ Wingst

24.08.18, 18.00 – 23.00 Uhr

11.08.18, 8.00-23.00 Uhr

„See in Flammen“ Freizeitanlage See Achtern Diek, Otterndorf

„Hafenfest mit Pappbootrennen“ hist. Hafen Neuhaus

„Otterndorfer Museumsnacht“

25.08.2018, ab 19.00 Uhr


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

„… GLEICH UM DIE ECKE GEHT’S ZUR INSEL NEUWERK – NATÜRLICH MIT „STELLING’S“ Nun schon in der dritten Generation fahren die Stelling’s ihre Gäste (darunter viele Stammgäste) zur Insel Neuwerk: Senior Werner Stelling, Sohn Kai Stelling und die Jüngste im Bunde ist seit einem Jahr Lara Stelling (Tochter von Kai). Die Insel Neuwerk erreicht man, meist nur einmal am Tag, auf drei verschiedene Arten: bei Flut mit dem Schiff, bei Ebbe zu Fuß oder mit einem Wattwagen. Vom Frühjahr bis zum Herbst fahren die Wattwagen von Kai Stelling vom Sahlenburger Strand aus täglich durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer zur Insel Neuwerk. Auf der Fahrt dorthin lernt man das Wattenmeer mit seinen verschiedenen Gesichtern besonders gut kennen. Nur hier im Nationalpark Wattenmeer bietet sich das einzigartige Erlebnis einer Fahrt mit dem Wattwagen über den bei Ebbe trockenfallenden Meeresboden. Die Insel Neuwerk liegt nordwestlich von Cuxhaven und gehört zur Stadt Hamburg. Das imposanteste Bauwerk der Insel ist der Leuchtturm aus dem Jahre 1310. Diesen kann man während des einstündigen Aufenthalts auf der Insel besuchen. Von ganz oben hat man einen wundervollen Blick auf die umliegende, vielfältige Landschaft.

EIN TAGESAUSFLUG NACH HELGOLAND Wo der Himmel und das Meer zusammentreffen, am Horizont und dann noch ein bisschen weiter, da liegt Helgoland – Deutschlands einzige Hochseeinsel. Ein Paradies mitten im Meer. Natur pur, klare Luft, sauberstes Wasser, schneeweißer Sand und soviel Sonne, wie kaum anderswo in Deutschland. Eine Oase der Ruhe, Zeit zum Abschalten und zur Entspannung. Ein Inselrundgang führt mit Blick auf das Meer vorbei an schroffen Felsformationen zum „Lummenfelsen“, dem kleinsten Naturschutzgebiet der Welt. Hier brüten eine Vielzahl von Seevögeln. Die „Lange Anna“, eine allein stehende Felsnadel, das Wahrzeichen Helgolands, ist das Ziel. Von „oben“ hat man einen Ausblick auf das beheizte Meerwasser-Freischwimmbad, den Hafen, die Schiffe und die Nachbarinsel, der „Düne“. Im Halb-Stundentakt bringt die Dünenfähre die Urlauber dort hinüber. Im Sommer fahren die Seebäderschiffe täglich von den Küstenstädten Büsum, Cuxhaven und Bremerhaven zum roten Felsen. Schneller geht es mit dem High-Speed Katamaran, täglich ab Hamburg, Wedel und in nur 75 Minuten ab Cuxhaven. Das umweltfreundliche, mit Flüssiggas (LNG) betriebene Seebäderschiff MS „Helgoland“ fährt im Sommer täglich ab Cuxhaven, Fähranleger, in nur knapp 2 Stunden zur Insel. Das Schiff verfügt über mehrere Decks, die komfortabel mit einem Fahrstuhl zu erreichen sind. Neuartige Stabilisatoren sorgen für weniger Bewegung im Schiff. So stellt sich bei der Überfahrt bereits ein Kreuzfahrtgefühl ein. Auch lockt Helgoland jedes Jahr mit tollen Veranstaltungen. Neben den verschiedenen kulturellen und feierlichen Anlässen gehören inzwischen auch sportliche Großveranstaltungen zu den traditionellen Helgoland Highlights: 7. Juli: 12. Juli: 20. – 22 Juli: 10. August:

24. Ruderregatta mit den Helgoländer Börtebooten mit Livemusik, Tanz und Ständen 42. Inselfest mit Ständen, Grill, Getränken und Live-Musik Sandburgenbau-Wettbewerb 63. Börtebootregatta

Familie Stelling bietet den Fahrgästen noch ein besonderes „Bonbon“: Wer bereits auf dem Bauernhof der Stellings in Holte-Spangen (unmittelbar am Niedersächsisches Umweltprojekt Küsten-Krähenbeerenheide gelegen) zusteigt, erlebt ohne Aufpreis noch die jeweils einstündige Fahrt zum Sahlenburger Strand bzw. die Rückfahrt. So genießt man „hoch vom gelben Wagen aus“ zusätzlich eine wunderschöne Fahrt durch Holte-Spangen, Wald und Heide.

Wattwagenfahrten Werner Stelling - Inh. Kai Stelling

Alle Veranstaltungen, Informationen und Schönes auf www.helgoland.de

ECHTES INSELFEELING GIBT ES NUR AUF HOHER SEE. KOMMEN SIE, UM ES KENNEN ZU LERNEN. BLEIBEN SIE, UM ES ZU GENIESSEN.

57‘‘ Nord 54° 10‘ Ost 7° 53‘ 01‘‘

- un d Ur lau bs ma ga zin Erl eb nis 20 18

www.he

lgoland

.de

Lassen Sie sich inspirieren Fordern Sie unser kostenloses Urlaubsmagazin an: Helgoland Touristik, Lung Wai 28, 27498 Helgoland, Tel.: (04725) 8137-0, E-Mail: zimmervermittlung@kurverwaltung-helgoland.de, Online buchen unter www.helgoland.de

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

27


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

BESONDERE HIGHLIGHTS IM CINESTAR STADE!

SNEAK PREVIEW

„Ocean's 8“ ab 21.06.18: Debbie Ocean, die Schwester des berüchtigten Ganoven, wurde gerade aus dem Gefängnis entlassen und möchte direkt in seine Fußstapfen treten. Sie versammelt eine Gruppe von Meisterdiebinnen, um einen finanziell aussichtsreichen Raubzug auf der New York Met Gala durchzuziehen. Und obendrein kann Debbie mit diesem Coup auch noch Rache nehmen… „Mamma Mia 2: Here We Go Again“ ab 19.07.18: Sophie, die vor 10 Jahren geheiratet hatte, stellt fest, dass sie von Ehemann Sky ein Baby erwartet. Zur Unterstützung lädt sie Freundinnen ein und gesteht sie ihnen, dass sie sich von der Situation überfordert fühlt. Daraufhin erfährt Sophie, wie ihre Mutter Donna damals Sam, Harry und Bill kennen und lieben gelernt hatte. Auch sie war damals schwanger und hatte das Gefühl, ganz auf sich allein gestellt zu sein.

Was für eine Überraschung! Jeden 2. Montag um 20 Uhr

Vorhang auf und Movie ab: Freut euch in der Sneak-Preview auf eine Überraschungspremiere noch vor dem offiziellen Kinostart! (Ab 18 J.)

Infos und Karten unter cinestar.de Am Kommandatendeich 1-3 21680 Stade

DIE SELFIEBOX

Das Highlight auf jeder Veranstaltung! Lassen Sie sich von uns individuell beraten. Tel.: 04141/46005 oder direkt im Geschäft!

28

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

„An American in Paris“ Musical am 16.05.18: Das in London aufgenommene Rekord-Musical kommt endlich auf die große Leinwand – Jerry Mulligan ist ein amerikanischer GI, der danach strebt, es als Maler zu schaffen, die plötzlich voller Hoffnung und Möglichkeiten ist. Nach einer zufälligen Begegnung mit einer schönen Tänzerin namens Lise, bilden die Straßen von Paris den Hintergrund für eine sinnliche Romanze voller Kunst, Freundschaft und Liebe in der Zeit nach dem Krieg. Diese und andere Filme/Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

DIE SELFIEBOX, DAS HIGHLIGHT AUF JEDER VERANSTALTUNG! Selfies sind in aller Munde – die Bilder also, die man selbst von sich und Freunden schießt. Ein lustiger Moment, eine Erinnerung an einen unvergesslichen Abend zum Beispiel für Firmenfeiern, Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstagsfeiern und Abschlussbällen auch als Passbildstreifen. Die Selfiebox ist mobil und wir können sie jederzeit überall aufbauen, die Bilder werden sofort ausgedruckt und durch einen QR-Code haben Sie die Möglichkeit ihre Bilder sofort mit anderen zu teilen. Geben Sie Ihren Gästen mit diesen Bildern, Emotionen mit nach Hause und eine tolle, unvergessliche Erinnerung. Wir schaffen genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Bedingungen. So ist es möglich Ihr Firmenlogo, Lieblingsbild oder ein Hintergrund auszuwählen, mit dem wir die Selfiebox Ihrer Veranstaltung anpassen. Grundsätzlich ist nichts unmöglich – Fragen Sie uns! Und da die Selfiebox so individuell ist wie Sie und Ihre Anforderungen, erstellen wir gerne Ihr ganz individuelles Paket. Die Selfiebox ist günstiger als Sie vielleicht denken… Und eines ist völlig gratis: Ihre Anfrage! Den Auf- & Abbau der Selfiebox übernimmt selbstverständlich Foto Schattke. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, gerne auch telefonisch. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von Foto Schattke GmbH & Co. KG Pferdemarkt 14, 21682 Stade Telefon 04141-46005


A N Z E I G E N AZ S O Stade N D E RBrise V E R 91,5 Ö F F mm E N TXL I300 C H Umm N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

DAS HAMBURG-AUSFLUGSTICKET

DIE HAFEN DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET Wer einen Tagesausflug nach Hamburg plant, hat jetzt gute Karten bei der Stade Tourismus-GmbH. Für Gäste und Einheimische wurde ein spezielles HamburgAusflugspaket geschnürt:

Tageskarte für den HVV-Gesamtbereich

Das Ticket gilt ganztägig für die Hinund Rückfahrt mit der S-Bahn, dem Metronom von Stade nach Hamburg und für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (einschl. Busse, U- und S-Bahnen). Wenn Sie mögen, können Sie auf Entdeckungsreise in Hamburgs City gehen oder in der Metropolregion jedes Ziel ansteuern, dass innerhalb des HVVGesamtbereichs liegt.

Stadtrundfahrt Hamburg

Im Roten-Doppeldecker-Bus fahren Sie entlang der Speicherstadt, durch die HafenCity zu den Einkaufsmeilen der

KOMPAKT

Große Hafenrundfahrt

Sie schippern mit einer Barkasse, einem Fahrgastschiff oder dem Schaufelraddampfer und erkunden das Tor zur Welt. Der Hafenerklärer zeigt Ihnen die modernen und historischen Seiten des Hamburger Hafens. Vorbei geht es an Köhlbrandbrücke, Containerterminals und der Schiffswerft Blohm & Voss bis zur Hafencity und durch die malerische Speicherstadt. Das Beste ist der Preis: Das Ausflugsticket mit allen Leistungen kostet 44,- € als Einzelticket, als Familienticket 99,-€. Als Gruppe (bis 5 Pers.) zahlen Sie nur 129,- €. Weitere Infos und Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, in Stade.

10 JAHRE BRAUKUNST IM STADER RATSKELLER In diesem Jahr feiert der Stader Ratskeller sein 10-jähriges Jubiläum. Neben dem altbewährten Gertrudenbräu – hell, rot, dunkel gibt es frisch gebrautes Jubiläumsbier. Ob im Gewölbekeller mit Blick auf die Braukessel oder im herrlichen Biergarten, im Stader Ratskeller werden Sie

METROPOLE

Stadt. Erleben Sie großartige Villen in Harvestehude an der Außenalster, das Rathaus, Museen, die Reeperbahn und den Hafen. Ihre Fahrt an 27 Haltestellen unterbrechen und beliebig fortsetzen. Die Touren werden von zertifizierten Tourenbegleitern in deutscher und englischer Sprache moderiert.

mit selbstgebrautem Craftbeer und ausgewählten Weinen sowie Speisen der gutbürgerlichen Küche verwöhnt. 2016 wurde Dipl.-Ing. Hartmut Schlüter, Bierbrauer und Inhaber des Stader Ratskeller, vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, im Rahmen des

Sie fahren mit dem Metronom oder der S-Bahn bequem nach Hamburg und erkunden mit den Roten Doppeldeckern die Hansestadt – inkl. einer Hafenrundfahrt. Sie können eigene Programmpunkte hinzufügen, denn die Rückfahrt mit dem Metronom oder der S-Bahn ist frei planbar.

DAS H A M B U RG AU S F LU G ST I C K E T EINZELTICKET € 44,00

GRUPPENTICKET bis 5 Personen € 129,00

FAMILIENTICKET € 99,00

INFOS UND TICKETS STADE Marketing und Tourismus GmbH Tourist–Information am Hafen Hansestr. 16, 21682 Stade Tel. 04141 77698-0

500. Geburtstages des Reinheitsgebotes, für den Erhalt der Stader Brautradition, auf höchstem Niveau, ausgezeichnet. Zum gleichen Anlass wurde ihm vom Bundestagsabgeordneten, Oliver Grundmann(CDU) die Silbermedaille des Bundesverbandes der Privaten Brauereien als Dank und Anerkennung verliehen. Der Ratskeller steht für Vielfalt und

kulturelle Identität zur Heimat und für das kompromisslose Bekenntnis zu hochwertigem reinen Bieren. Genießen Sie die schmackhaften Jubiläumsangebote. Das Team vom Stader Ratskeller freut sich auf Ihren Besuch im Stader Ratskeller mit seinem gemütlichen Biergarten.

Unser schmackhaftes

JUBILÄUMSANGEBOT XXL-Burger

+ Gertrudenbräu 0,3 l

10.-

JUBILÄUMSZEIT IM RATSKELLER Genießen Sie unser selbstgebrautes, frisch gezapftes, würziges, kupferfarbenes Jubiläums-Gertrudenbräu!

STADERBRISE

© Zeitungsverlag Krause

oder Softgetränk

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

29


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N Das Mohr-Team möchte Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen! Genießen Sie ein paar Stunden in Dollern, vom reservierten Parkplatz bis hin zur gemütlichen Shopping-Pause in unserem Restaurant/ Café. Besuchen Sie ebenfalls unsere Intersport Mohr Welt, die große Kompetenzwelt für Küchen, Gesundes Schlafen und Heimtextilien. Unser Partner Depot bietet Ihnen schöne Ideen für Wohnen& Accessoires.

MOHR – TRENDS | LIFESTYLE | LEBENSART UND MEHR VOM SCHÖNEN LEBEN: Gönnen Sie sich einen Tag Urlaub bei uns. Willkommen in der Mode-Welt von Mohr in Dollern – am Rande des Alten Landes. Auf 19.000 m² erwarten Sie: Mode für Damen, Herren, Kinder, Young Fashion und Wäsche, außerdem ein großes Schuhsortiment von Görtz. Lassen Sie sich von ausgewählten Styles inspirieren, und

entdecken Sie kreative Mode-Ideen aller führenden Marken. Bei uns finden Sie für jeden Stil, für jeden Anlass, für jeden Geldbeutel, das passende Outfit. Besuchen Sie uns, und finden Sie Ihren persönlichen Lieblings-Look, in dem Sie sich rundum wohlfühlen. Sie möchten nach Herzenslust shoppen?

5.-8.7. 2018 Pferdemarkt

Unsere Dachterrasse „Deck1“ Gönnen Sie sich bei gutem Wetter eine Auszeit auf unserer Dachterrasse „Deck1“! In den schönsten Monaten des Jahres laden wir Sie herzlich ein, im Außenbereich unseres Café Restaurants Sinneswandel unser Gast zu sein. Genießen Sie die friedliche Stimmung, den herrlichen Blick über das „Alte Land“ bis zur Elbe und beobachten Sie die Kreuzfahrt- und Containerschiffe am Horizont. Unser Sinneswandel-Team freut sich darauf, Sie zu verwöhnen. Willkommen zu einem Tag Urlaub in Dollern. Das gesamte Mohr-Team freut sich auf Sie!

• Deutsche Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine • Lounge-Musik

13. Stader

SB · Cafe - Restaurant - Bistro

Marketing und To u r i s m u s G m b H

www.winzer-feste.de

Öffnungszeiten Do 17 - 23 h Fr 13 - 01 h Sa 11 - 01 h So 13 - 19 h

17 h Donnerstag um in Eröffnung am ss ze rin inp We hen mit der Deutsc rger ibe Fre te ot arl Ch

Unser Restaurant/Cafe „Sinneswandel“ Im modern ausgestatteten Restaurant „Sinneswandel“ können Sie Ihren Blick in die Ferne schweifen lassen und dabei ausgewählte Spezialitäten genießen. Ob beim leckeren Frühstück, einem schmackhaften Mittagessen, bei Kaffee und Kuchen oder einem leichten Snack zwischendurch. Unsere Köche bereiten mit großer Freude jeden Tag köstliche Speisen aus frischen regionalen und saisonalen Zutaten zu. Kommen Sie an Bord, lassen Sie Ihre Sinne wandeln und Ihren Gaumen verwöhnen. Unsere wöchentlich wechselnde Mittagskarte können Sie unter www.erlebe-mohr.de einsehen.

Mohr Gmbh & Co. KG Am Buschteich 26 21739 Dollern Telefon: 04163/806 - 0 550 kostenlose Parkplätze www.erlebe-mohr.de Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9 - 19, Sa. 9 - 18 Uhr

Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Durchgehend warme Küche im Sommer bis 21 Uhr. Mittwochs und freitags Schiffsankündigungen mit Erklärung.

Vanille-Softeis-Variationen

z.B. Altländer Becher mit hausgemachter Kirschgrütze und Krokantstreusel.

Stader Elbstraße 1 – 21683 Stadersand Tel./Fax 04141/794641 – www.elbblick-stadersand.de Pächter R. Diekers

30

STADERBRISE

Täglich geöffnet! Mo. – Sa. ab 11.30 Uhr,

Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger)

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N fel vor Pilzen auf der Schale und Verderb während der Lagerung geschützt werden. Junior Rolf Lühs, der die Obstproduktion leitet, verspricht sich dadurch eine längere Verfügbarkeit seiner Bio-Äpfel bis in den Sommer hinein. Der neue Gebäudekomplex besticht durch ein ausgereiftes Energiekonzept mit regenerativer Energien. Die Abwärme der Kühlanlagen wird für die Wärmebehandlung beim Sortieren genutzt und die restlich benötigte Energie wird aus gerodeten Obstanlagen in einer Hackschnitzelheizung gewonnen.

Der Blick von oben: Westlich des Herz-Apfel-Gartens entsteht die Betriebserweiterung des Herzapfelhofs, die die bestehenden Hallen integriert.

Nachdem im Herbst 2018 die Ernte erfolgreich sortiert und eingelagert ist, wird der zweite Schritt der Betriebserweiterung angegangen. Eine Bestandshalle wird zum Hofladen umgebaut und ein Hofcafé im Anschluss gebaut. Hier sollen die Besucher den Obstbau weiter erleben können und neue touristische Angebote nutzen können. Um die Besucher des Bio-Obsthofes an der Entwicklung teilhaben zu lassen, veranstaltet der Bio-Obsthof gleich zweimal in 2018 einen Tag des offenen Hofes. Der Baufortschritt kann von den Besuchern mitverfolgt werden. Am Sonntag, 17.06.2018, 10:00 – 17:00 Uhr findet der erste Tag des offenen Hofes im Rahmen der Gemeinschaftsaktion vom Landvolk Niedersachsen und dem NDR1 statt. Während der Altländer Apfeltage folgt am zweiten Septemberwochenende (08. - 09.09.2018, 10:00 – 18:00 Uhr) der zweite Tag des offenen Hofes mit einem bunten Programm rund um den Apfel. Die Familie Lühs freut sich über viele interessierte Besucher. Herzapfelhof Lühs · Osterjork 102 · 21635 Jork · Tel. 04162 254820-0 info@herzapfelhof.de · www.herzapfelhof.de

DER HERZAPFELHOF FEIERT DIESES JAHR GLEICH ZWEIMAL DEN TAG DES OFFENEN HOFES Der Herzapfelhof Lühs in Jork im Alten Land entwickelt sich stetig weiter. Von der Idee des Herzapfels über den Herz-Apfel-Garten mit 250 verschiedenen Apfelsorten bis hin zum Informationsaustausch bei öffentlichen Führungen – Obstbauer Hein Lühs lässt sich immer wieder etwas neues einfallen, um den Obstbau attraktiv für Besucher zu gestalten. Der nächste Schritt ist bereits in der Umsetzung: Ein neuer Gebäudekomplex ist im Bau. Mit der Betriebserweiterung schafft Familie Lühs optimale Bedingungen für die Sortierung und Lagerung von Äpfeln. Südlich der bestehenden Gebäude wird eine neue Sortier- und Lagerhalle gebaut. Besonderer Bestandteil ist dabei die Sortiermaschine mit Wärmebehandlung. Durch den Einsatz von Wärme beim Sortieren können Äp-

Bei Führungen durch den Obsthof erzählen Hein und Rolf Lühs den Besuchern Wissenswertes rund um den Obstanbau und das Alte Land.

Veranstaltungs-Tipps

Tag des offenen Hofes

TÄGLICH: Bio-Obst selbst pflücken und naschen Kirschen: ab ca. Mitte/Ende Juni bis ca. Ende Juli Pflaumen: ab Anfang August bis ca. Ende September Äpfel: ab Mitte August bis ca. Ende Oktober

r und am ...am So., 17.06., 10 - 17 Uh , 10 - 18 Uhr. Sa. - So., 08. - 09.09.2018 e LagerWir bauen in 2018 eine neu en und Sortierhalle und möcht ng ehu tst En Sie an der teilhaben lassen.

Obsthofwanderung montags (Apr.-Okt.), 10:00 Uhr

Naturnah entdecken

Freitags-Führung freitags (Apr.-Okt.), 18:00 Uhr Genussvolle Kostproben sonntags (Apr.-Okt.), 10:30 Uhr

Auf dem Herzapfelhof können Sie miterleben, wie im Einklang mit der Natur Bio-Obst angebaut und geerntet wird. Alte Tradition und höchste Bio-Richtlinien treffen hier zusammen. Entdecken auch Sie den Erntespaß für sich: Pflücken und naschen Sie frisches Bio-Obst direkt vom Baum in den Mund. Wer gern in idyllischer Natur eine schöne Zeit verbringen möchte, ist bei uns genau richtig. Herzapfelhof Lühs · Osterjork 102 · 21635 Jork · Telefon: 04162 254820-0 Onlineshop: www.herzapfelhof.de · Hofladen und Herz-Apfel-Garten täglich geöffnet · STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

31


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

MITTELALTERFEST AM VÖRDER SEE 2018 Am Wochenende vom 17. – 19. August 2018 verwandelt sich das Gelände am Vörder See wieder in eine mittelalterliche Welt voller Attraktionen zum Staunen. Lagerleben, buntes Treiben, Spektakel, Kampf und Musik – das alles können die Besucher neben zahlreichen Handwerkern bestaunen. Bei unserem Mittelalterfest wird die ganze Familie auf ihre Kosten kommen. Ob mittelalterlicher Bauernhof, Badehaus, Gesang, Tanz, Feuerspiel, Artistik oder Ritterspiele, für Auge und Ohr wird es jede Menge zu entdecken geben. Die von nah und fern anreisenden Händler werden allerhand Waren feilbieten. Felle, Weine, Ritterspielzeug, Mineralien, Gewandung, Lederwaren, Methörner… die Möglichkeiten, Taler unters Volk zu bringen, werden vielfältigst sein. Hungrig und durstig von den Eindrücken darf sich auf allerlei Köstliches gefreut werden. Unsere Tavernen und Speisen laden zu einer Pause ein, in der man auch ganz entspannt das Treiben in den Heerlagern beobachten kann. Natürlich werden die Heerlager auch jede Menge Möglichkeiten bieten, selbst mittelalterliche Aktivitäten zu auszuprobieren und auch ein Badehaus lädt zu einer entspannten Pause ein. Natürlich wird es auch in diesem Jahr musikalische Highlights auf der Seebühne geben. Aus Tschechien werden sich die Herren von „Bohemian Bards“ auf den Weg an den Vörder See machen, um am Samstag das Publikum zu begeistern. Am Sonntag begrüßen wir die Spielleute „Irregang“, die sich ebenfalls auf tanzfreudige Besucher freuen. Die Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH freut sich auf ein außergewöhnliches Wochenende für Groß und Klein.

SCHLOSSPARK-KONZERT AM BACHMANN MUSEUM BREMERVÖRDE

SCHLOSSPARK

KONZERT BREMERVÖRDE

DIRIGENT ULRICH SEMRAU

SOLISTIN KSENIA DUBROVSKAYA

Philharmonie NordWest „Romantische Klänge“

11. August 2018 Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19 Uhr / VVK: 20,00 € / Abendkasse: 24,00 €

32

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Am 11. August 2018 gastiert die Philharmonie NordWest am Bachmann Museum in Bremervörde In diesem Jahr gastiert wieder die Klassische Philharmonie NordWest mit einer großen Besetzung im Schlosspark Bremervörde. Begleitet wird sie außerdem von der international bekannten Violinsolistin Ksenia Dubrovskaya. Die Konzertbesucher können sich auf das Violinkonzert D-Dur von Peter Tschaikowski freuen, das heute zu den bekanntesten Violinkonzerten überhaupt gehört. Darüber hinaus stehen von Camille SaintSaëns die Introduktion und Rondo Capriccioso für Violine und Orchester sowie Felix Mendelssohn-Bartholdys sogenannte „Italienische Sinfonie“ auf dem Programm. Eröffnet wird der Abend durch die Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“ von Gioachino Rossini. „Musik ist die grenz- und kulturübergreifende Sprache, die jeder versteht. Musik zu hören, ist das Eine – sie mit allen Sinnen zu erfahren, das große Andere. Daher besteht unser Anspruch darin, in jedem Konzert unsere Leidenschaft für die Musik auf unser Publikum zu übertragen, es zu einem nachhaltigen Erlebnis zu machen, unsere Zuhörer die pure Begeisterung erleben zu lassen“ beschreibt Dirigent Ulrich Semrau selbst den Anspruch seines Ensembles, das sich seit über 20 Jahren auf die Fahnen geschrieben hat, klassische Musik auf allerhöchstem Niveau in die ländlichen Regionen des Nordwestens zu bringen. Tickets für das Schlosspark-Konzert „Romantische Klänge“ erhalten Sie ab dem 09. Mai 2018 zum Preis von 20,00 € (Abendkasse 24,00 €) bei der Tourist-Information Bremervörde (04761/987-142, Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde; touristik@bremervoerde.de) oder im Bachmann-Museum Bremervörde (04761/983-4603, Amtsallee 8, 27432 Bremervörde; museum@lk-row.de) sowie im Online-Shop der Sparkasse Rotenburg Osterholz unter www.spk-row-ohz.de.


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

TIERISCH WAS LOS IM LANDPARK LAUENBRÜCK: Ausflug ins Abenteuer Grün

Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken – die Natur mit allen Sinnen erleben. Der gemeinnützige LandPark Lauenbrück – der Tier-, Kultur- und Landschaftspark zwischen Hamburg und Bremen - bietet für die ganze Familie, Enkel und Großeltern, sowie für behinderte Menschen faszinierende und entspannende Momente bei einem Tagesausflug. Der Park ist komplett barrierefrei angelegt und das Mehrgenerationen-Parkkonzept bietet die Möglichkeit, an 365 Tagen im Jahr den direkten Kontakt zu Mensch und Tier zu erleben, z.B. beim Streicheln eines der handzahmen Tiere oder beim Eselreiten für Kinder. Im LandPark Lauenbrück können alle zwischen rund 200 Wild- und Nutztieren und inmitten der grünen Natur einfach mal die Seele baumeln lassen. Hunde sind im LandPark Lauenbrück herzlich willkommen. Für sie gibt es einen weitläufigen Hunde-Tobewald. Toben und Spaß im Einklang mit der Natur steht auch bei den Spiellandschaften, wie Tiefseilgarten, Schaukelwald, Ritterburg oder Riesensanddüne auf dem Programm. Der LandPark Lauenbrück begeistert mit liebevoll angelegten Beeten, Teichlandschaften und natürlichen Besonderheiten, wie Hoch- und Tastbeete oder dem Barfußpfad. Der Besucher kann an vielen Stellen Kräuter und Blumen „erschnuppern“ oder an der Streuobstwiese mal Beeren direkt vom Strauch pflücken. Naschen ist hier ausdrücklich erlaubt! Eine kulinarische Pause bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen oder einem leckeren Snack im Café-Restaurant LandHof rundet den Ausflug ab.

Große Worte und kleine Buchstaben Poetry im Park am 15. Juni LeseFreude-Fest für Kinder am 17. Juni von 12 bis 18 Uhr Poetry im Park am Freitag, 15.06.2018 und das Lesefreude-Fest für Kinder am darauffolgenden Sonntag, 17.06.2018 bilden ein buntes, wort- und buchstabenreiches Wochenende für die ganze Familie rund um das Motto „Große Worte & kleine Buchstaben im LandPark Lauenbrück“. Beim Open-Air-Slam „Poetry im Park“ treffen seit 2012 die besten deutschsprachigen Poetry SlammerInnen in der einmaligen Atmosphäre des LandParks aufeinander. Der LandPark präsentiert eine Best-of-Poetry-Slam-Edition mit 4 Top-Stars der Szene sowie einem Featured Act. Die KünstlerInnen haben 6 Minuten Zeit, ihre Texte vorzutragen und die Gunst der Publikumsjury zu gewinnen. Die Karten im Vorverkauf sind ausverkauft, bei gutem Wetter gibt es bis zu 700 weitere Tickets an der Abendkasse. Das LeseFreude-Fest für Kinder, 2 Tage später, möchte mit Akteuren und einem bunten, kulturellen Programm Kinder ab 3 Jahren fürs Lesen begeistern und sie durch MitmachAktionen und ein spannendes Programm in die Welt des Lesens und der Buchstaben mitnehmen. Die diesjährige Schirmherrin ist die Kinderbuchautorin Kirsten Boie, die die Veranstaltung eröffnet und aus ihrem neuesten Buch „Ein Sommer in Sommerby“ vorlesen wird. Es gelten die regulären Park-Eintrittspreise. Weitere Termine: 11.08.2018 buntes Einschulungsbuffet, 8. + 9.09.2018 Herbstmarkt LandPark Lauenbrück gGmbH, Wildpark 1, 27389 Lauenbrück, Tel. 04267-954760 Öffnungszeiten: täglich 8:00 bis 18:00 Uhr Tageskarten: Erwachsene: 9,- €, Kinder: 6,50 €, Familie (2 Erw./3 Kinder): 34,50 € Informationen und alle Veranstaltungen unter www.landpark.de

GEWINNSPIEL: Zu gewinnen gibt es 2 x 1 Familien-Freikarte (2 Erw. + 3 Kinder) für den Eintritt in den LandPark Lauenbrück. Beantworten Sie folgende Frage:

Wann findet das Lesefreude-Fest für Kinder im LandPark Lauenbrück in diesem Jahr statt? Schicken Sie die Lösung des Gewinnspiels bis zum 31.07.2018 an: LandPark Lauenbrück gGbmH, Wildpark 1, 27389 Lauenbrück oder per E-Mail an: marketing@landpark.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

LAND PARK LAUENBRÜCK

CMYK 2/2/5/0 Hell-Beige

CMYK 2/2/5/0 Hell-Beige

CMYK 5/5/12/0 Dunkel-Beige

CMYK 5/5/12/0 Dunkel-Beige

LANDHOF CAFE

RESTAURANT

EVENTS

TIER- & LANDSCHAFTSPARK

LandPark Logo CMYK 80/50/70/50

S CHARNOW S TIFTUNG LAND PARK TIER HILFT LAUENBRÜCK

MENSCH

LANDHOF CAFE

RESTAURANT

TIER- & LANDSCHAFTSPARK

rk.De www.LANDpA LandHof Logo CMYK 30/100/70/30

LandPartie ¢

FA S Z I N AT I O N T I e r e & N AT u r Tier-, KulTur- und landschafTsparK Wild - und nuTzTierrassen

Stiftung Logo CMYK 100/45/100/40 LandPark Logo CMYK 80/50/70/50

EVENTS

Gro SS e Wo rt kl ei ne Bu ch e & StaB en Po et ry im Pa rk 15 . JU N I Le se FrSTIFTUNG S CHARNOW eu de -F es t . JU NI TIER 17 HILFT

LandHof Logo CMYK 30/100/70/30

MENSCH

Stiftung Logo CMYK 100/45/100/40

Feiern&Genuss k

IM LANDHOF

landhof im landparK lauenBrÜcK WildparK 1 | 27389 lauenBrÜcK STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

33


© Stadtmarketing Harsefeld

A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

Die Läufer van der Heijden, Jahnke, Subei, Feindt und Ewald (vorne von links) sowie der Schirmherr Samtgemeindebürgermeister Falcke, die Standortmarketing-Koordinatorin Wagner und der Ortsbürgermeister Schlichtmann freuen sich auf das Ereignis.

WIR LAUFEN DURCH – 24 STUNDEN SPENDENLAUF IN OLDENDORF FREITAG, 22. JUNI, UM 18 UHR Unter der Schirmherrschaft von Samtgemeindebürgermeister Falcke startet ein 24-Stunden-Spendenlauf in Oldendorf. Dank einer Initiative der Läufer Udo Feindt, Andreas Ewald, Andreas Subei, Daniel Jahnke und Pascal van der Heijden werden Alt und Jung, Spitzensportler und Laufbegeisterte ihre Runden für den guten Zweck drehen. Der Startschuss fällt am 22. Juni in der Samtgemeinde um 18 Uhr am Rudolf-PöpkeOldendorf-Himmelpforten Sportzentrum in der SchulFreitag 22.06., 18 Uhr bis straße 4 in Oldendorf. Dazu wird Samstag 23.06., 18 Uhr ein tolles Rahmenprogramm geboten: am Freitag ab 20 Uhr findet eine Disco mit dem Musikladen Heinbockel im Festzelt am Sportzentrum statt. Am Sonnabend bieten Vereine, Sponsoren und Jugendgruppen rund um das Sportzentrum Aktionen an, nachmittags öffnen das Bürgerhaus und das Brunkhorst’sche Haus ihre Türen.

24-

STUNDENSPENDEN-LAUF

HARSEFELDER BIERZAUBER – DAS GENIESSERFESTIVAL IM KLOSTERPARK HARSEFELD 25. UND 26. AUGUST Ende August, wenn sich der Sommer langsam dem Ende entgegen neigt, begeistert der „Harsefelder Bierzauber – Das Genießerfestival im Klosterpark“ Menschen, die das Besondere lieben. Am 25. und 26. August zapfen acht Craft-Bier-Brauer aus Norddeutschland über 35 verschiedene Biersorten in die Bierzauber-Pokale. An einem historischen Ort, an dem schon vor 800 Jahren im Kloster Harsefeld Bier gebraut wurde, lebt die Braukultur wieder auf. „Unsere Craft-Bier-Brauer sind total begeistert vom Bierzauber. Sie schwärmen vom Harsefelder Publikum, die großes Interesse an den verschiedensten Biersorten haben und sich gerne beraten lassen“, so Kirsten Kanitz-Nawrath, ehrenamtliche Mit-Organisatorin des Stadtmarketing. Selbstverständlich gibt es neben Bier auch verschiedene Weine, Cocktails, Long-Drinks und eine große Auswahl an nicht-alkoholischen Getränken. Kreative Speisen von FoodTrucks wie Bio-Burger, Gourmet-Bratwurst oder Käsesandwiches von der Alm schmecken zu jeder Tages- und Nachtzeit. Am Samstag sorgen vier Singer-Songwriter und Bands für einen vielseitigen Hörgenuss von Harsefeld nach Hamburg mit einem kurzen Abstecher ins bluesige Chicago und folkige Irland. Zum Frühschoppen am Sonntag laden zwei Bands zu einer musikalischen Reise in die 70er Jahre ins Age of Aquarius und in die 20er Jahre des New Orleans Jazz und Dixieland ein. Zeiten: Samstag, 25. August: 15 bis 24 Uhr. Sonntag, 26. August: 11 bis 15 Uhr. Eintritt: Samstag 5 Euro, Sonntag Eintritt frei. Infos: www.harsefelder-bierzauber.de, E-Mail: stadtmarketing@harsefeld.de.

Für Rückfragen steht Martina Wagner vom Standortmarketing der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten unter 04144/2099108 oder wagner@oldendorf-himmelpforten.de zur Verfügung. Informationen gibt es im Internet auf www.oldendorf-himmelpforten.de 34

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

© Billbrooker Bluesband

Seit 2015 laufen Udo Feindt, Daniel Jahnke, Andreas Subei und Andreas Ewald jährlich für den guten Zweck. In diesem Jahr ist erstmals Pascal von der Heijden aus Oldendorf mit dabei. Wie nach dem Vorbild der Spendenläufe in Harsefeld, Jork und Horneburg gehen die Läufer abwechselnd 24 Stunden nonstop auf einem Rundkurs durch Oldendorf auf die Strecke und werben Spendengelder für die Jugendarbeit der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ein. Damit die fünf Dauerläufer nicht die ganze Zeit alleine unterwegs sind, sollen 2222 große und kleine Läufer die 400 Meter Laufbahn bezwingen. Alle Mitmachenden werden in eine Liste aufgenommen und im Internet veröffentlicht. Das Startgeld beträgt 2,50 Euro und fließt in den Spendentopf. Die Teilnehmer erhalten eine Erinnerungsmedaille. Bürgermeister, Initiatoren und alle Mitwirkenden freuen sich über jede finanzielle Unterstützung. Das kann durch einen Betrag für jede gelaufene Runde, aber auch durch eine Spende für eine kleine Dienstleistung, die die Läufer während ihrer Pausen verrichten, sein. Außerdem können sich noch Jugendgruppen durch eine pfiffige Beteiligung an der Aktion für den Empfang einer Spende „bewerben“.

Band am Samstagabend: Billbrooker Bluesband


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

GRÜNE KOMPETENZ SEIT ÜBER 40 JAHREN: Gartencenter Tobaben bietet Blumen, Pflanzen und fachliche Beratung auf über 4.000m² Wer sich blühende Pflanzen für Balkon, Terrasse oder den eigenen Garten wünscht sollte dem Gartencenter Tobaben in Harsefeld unbedingt einen Besuch abstatten. Hier wird seit vier Jahrzehnten eine Vielzahl schöner Blumen und Pflanzen sowie passendes Zubehör angeboten. Das Gartencenter Tobaben wurde im Jahr 1976 von Margret und Hans-Wilhelm Tobaben gegründet. Der kleine Betrieb mit Freilandverkauf und noch ohne feste Gebäude wurde stetig erweitert und ist im Laufe der Jahre ein beliebter Anlaufpunkt für Blumen- und Pflanzenfreunde aus dem gesamten Landkreis Stade geworden. In 1993 kam das erste beheizbare Gewächshaus zum Verkauf von Zimmerpflanzen und Orchideen hinzu. So wurde aus einem damaligen Saisonbetrieb mit Verkauf von März bis Oktober eine ganzjährig geöffnete Gärtnerei mit einem großen Sortiment rund um Blumen und Pflanzen. Heute umfasst der Betrieb eine Verkaufsfläche von über 4.000m². 2004 ist Sohn Klaus Tobaben in den Betrieb eingestiegen und hat diesen in 2012 von den Eltern übernommen. Das kontinuierliche Modernisieren des Betriebes ist in diesem Jahr nicht zu übersehen: Familie Tobaben wagt den bisher größten Schritt und baut ein modernes

Gartencenter mit einer überdachten Fläche von über 3.300 Quadratmetern am selben Standort. Alle bisherigen Verkaufsgewächshäuser werden im Sommer dieses Jahres abgebaut und durch neue, moderne Gebäude ersetzt. Herzstück des neuen Gartencenters wird das beheizbare und komplett verglaste „Saisonhaus“ von über eintausend Quadratmetern. Hier werden von Frühjahr bis Herbst Blumen und Gemüsepflanzen angeboten und im November die bekannten Advents-Veranstaltungen ausgerichtet. Bereits im letzten Sommer wurde das nördliche Drittel des neuen Gartencenters gebaut, das heute bereits Lager, Büros und Technikräume beinhaltet. In diesem Jahr werden weitere 2.200 Quadratmeter angebaut, so dass das Team vom Gartencenter Tobaben die kommenden Advents-

veranstaltungen bereits in den neuen Gebäuden ausrichten möchte. „Der Verkauf geht während der zweiten Bauphase wie gewohnt weiter. Zwar auf etwas weniger Fläche aber mit gewohnt guter Pflanzenqualität, Auswahl und Beratung“, berichtet Inhaber Klaus Tobaben (36) über den geplanten Fortgang der Bauarbeiten im Sommer dieses Jahres. Seit über vierzig Jahren liegt die Kernkompetenz des Familienunternehmens bei Pflanzen für Haus und Garten. Diesem Motto bleibt man weiterhin treu. „Es erwartet die Kunden ein noch umfangreicheres Sortiment an Blumen und Pflanzen. Ergänzt wird unser Sortiment auch in Zukunft durch schöne DekoArtikel und Wohnaccessoires sowie Erden, Dünger und Pflanzgefäße“, so Tobaben weiter.

Ebenfalls geplant sind deutlich mehr Parkplätze: 137 Stück werden in Zukunft auf dem Gemeinschaftsparkplatz mit dem benachbarten Drogeriemarkt erstellt. Viele davon direkt vor dem neuen GartencenterEingang und mit ausreichender Breite zum Einsteigen und Beladen. Wer sich über den Neubau informieren möchte findet immer aktuelle Infos zum Baufortschritt sowie Angebote und Veranstaltungen auf der Facebook-Seite vom Gartencenter Tobaben. Nur zwanzig Fahrminuten von Stade und Buxtehude entfernt: Gartencenter Tobaben, Buxtehuder Straße 15, 21698 Harsefeld, Tel. 04164 – 3039 Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9 – 18.30, Samstag von 9 – 16 Uhr.

SCHÖNER WOHNEN! mit Blumen und frischen Dekoideen

Bei uns blüht der Frühling! Jetzt täglich frisch: Tausende Sommerblumen, Rosen, Stauden sowie viele Gartenpflanzen, Hortensien und Lavendel für Ihr schönes Zuhause. Herzlich Willkommen!

Gärtnerei Tobaben - Buxtehuder Straße 15 - 21698 Harsefeld - Tel. 04164 - 3039 - Mo.-Fr. von 9 - 18.30 - Sa. von 9 - 16 Uhr STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

35


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

LINDEMANN – ERSTE ANLAUFSTELLE BEI INDIVIDUELLEN PLANUNGEN.

LINDEMANN – rund ums Haus Auf Basis unserer verschiedenen Hauskonzepte können Sie Ihrem eigenen Stil Ausdruck verleihen. Wir bieten umfangreiche Bauleistungen, fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne! ds sei nt lan “ Pr krö sch aus ge eut s H e dd st or ön „N sch

Das Stader Traditionsunternehmen LINDEMANN setzt mit individuellen Grundrissen – ganz auf die Wünsche der Kunden zugeschnitten – neue Maßstäbe im Bereich des Einfamilienhausbaus. Ob Stadtvilla oder Bungalow; LINDEMANN steht als starker Partner von der ersten Beratung, bis hin zur professionellen Bauleitung an der Seite der Bauherren. Denn die eigenen Vier-Wände sollten nicht von der „Stange“ kommen, sondern so individuell sein, wie seine Bewohner selbst. Mit dieser engen Zusammenarbeit zwischen Bauherr und Unternehmen schafft LINDEMANN seinen Kunden ein besonderes Zuhause, welches durch seine energetischen Standards auch die Ressourcen schont. Aber LINDEMANN kann mehr – mehr Veränderungen ermöglichen.

J. Lindemann GmbH & Co. KG | Klarenstrecker Damm 16/23 21684 Stade | Tel 04141 526-0 | www.lindemann-gruppe.de

ebot g n a r e Somm

www.wahl-co.de

Daitem-Funkeinbruchmeldeanlage • • • • •

1 Funkzentrale D18 mit Sirene 2 Funkhandsender (Ein/Aus/Teil Ein/Notruf) 2 Funkbewegungsmelder oder 3 Kontaktsender 1 Funk-Außensirene mit Blitzlampe inkl. Montage und Inbetriebnahme (in einem halben Tag erledigt)

Wahl ElektroTechnik GmbH Rudolf-Diesel-Straße 16 · 21684 Stade Telefon (0 41 41) 69 01- 0 · Fax: 6 62 82 info@stade.wahl-co.de

36

STADERBRISE

*Gültig bis 31.08.2018

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

2.099,00*

Zum Beispiel werden in der eigenen Produktionsstätte am Standort Stade im Bereich Metallbau einzigartige Konstruktionen rund ums Haus gefertigt. Eine eigens nach Kundenwünschen angefertigte Terrassenüberdachung schafft eine besondere Atmosphäre in jedem Garten. Ob Stahl- oder Aluminiumkonstruktion, den eigenen Vorstellungen werden kaum Grenzen gesetzt. Denn mit der Berechnung der Statik und der Windlasten wird das Rund-um-Sorglos-Paket bei LINDEMANN perfekt. Überdachungen aus lockerem Persenningstoff (Segeltuch) oder mit Verbundsicherheitsglas und einer farblich abgestimmten Unterglasmarkise bereichern den Außenbereich und schaffen auch bei schlechterem Wetter eine gemütliche Stimmung auf der Terrasse. Auch eine spätere Weiterentwicklung der Terrassenüberdachung zu einem Wintergarten kann bei der individuellen Planung mit berücksichtigt werden und ist mit den variablen Aluminiumanfertigungen ein leichtes. Zukunft – das bedeutet für LINDEMANN seinen Kunden Lösungen gemäß dem Zeitgeist zu präsentieren und aus diesem Grund gilt das Unternehmen seit mehr als 100 Jahren als erste Anlaufstelle bei individuellen Planungen. BauErlebnisHaus Klarenstrecker Damm 16 21684 Stade 04141-5260 www.lindemann-gruppe.de


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

vorher

„MISTER DECKE“ SPANNT DAS SCHON Nils Meyer aus Hollern zaubert Kundenträume unter und auf die Decke. Die Leiter wackelt, die Arme sind lahm geworden. Farbe tropft ins Gesicht. Die Laune ist am Boden und der verblasste Charme der uralten Holzdecke immer noch nicht verschwunden. Geht es nicht anders? Einfacher und mit tollem, pfiffigen Endresultat? Klar! Wenn „Meyer Spanndecken“ mit Spannung im Gepäck höchstpersönlich vorbeischaut und die Sache festzieht. Auf dem Parkett erscheint dann Nils Meyer, der Spezialist in Sachen Spanndecken und spannt ruck-zuck, effektvolle Wohn-Himmel und Wände mit faszinierender Atmosphäre – dezent oder plakativ. Immer so, wie der Kunde es wünscht. „Wow. In nur einem Tag verschwand unsere alte Holzdecke unter einer neuen glänzenden Spanndecke. Der Raum hat jetzt ein völlig neues Gesicht und das ohne viel Staub und Schmutz.“ Karin Müller ist von der neuen Spanndecke im Wohnzimmer begeistert und glücklich mit der individuellen Lösung, die Nils Meyer für sie gefunden hat. Das Glück der Kunden macht ihn glücklich, spornt ihn an und gibt dem Hollerner die Gewissheit: Die Entscheidung, sich in dem Bereich selbstständig zu machen, war genau die richtige.

Lichtspots in einen individuellen Wunderland-Himmel zu verwandeln, faszinierte ihn. „Da kann man gestalterisch noch viel mehr machen“, sagte er sich, machte sich selbstständig, entwickelte Ideen und Konzepte. Mittlerweile ist der Hollerner ein gefragter Spanndecken-Experte und seine Ideen, sein Engagement, die qualitativ hochwertige und exakte Arbeit kommen gut an. Und er hat Einfühlungsvermögen und ein gutes Gespür für den Stil des Kunden, an dem er sich orientiert.

23 Jahre jung ist der gelernte Elektroinstallateur, als er sich näher mit dem Thema Spanndecken auseinander- und schließlich ganz daraufsetzt. Im elterlichen Betrieb begleitete Nils Meyer, als gelernter Elektroinstallateur viele Badsanierungen und vereinzelt Spanndecken. Diese Art und Weise, schnell eine alte, unscheinbare Decke per Folie und

Qualität ist das A und O und so verwendet Nils Meyer nur hochwertiges Material. „Made in Germany“. „Qualität zahlt sich einfach aus“, weiß der Hollerner aus Erfahrung. Und schließlich will er mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, seinen Kunden etwas geschaffen zu haben, das lange hält, pflegeleicht und schmutzunempfindlich ist.

Was versteckt sich nun hinter Spanndecken? Das Prinzip der Spanndecke wurde vor über 40 Jahren in Schweden erfun­den. Über die Fläche der Decke wird ein Profil­ system angebracht, in das später strapazierfähige Folie einge­spannt wird. Diese kann ganz individuell gestaltet werden: bunt, unifarben, mit jedem erdenklichen Aufdruck, in glänzend oder matt. Zusätzlich können Lichtspots integriert werden, die je nach Lust und Laune gedimmt

werden können. Morgens Sonnenschein, abends Sternenhimmel – alles kein Problem. Für Kunden ganz besonders interessant: Die Montage dauert meistens nur einen Tag und ist eine richtig saubere Sache. Um die Folie richtig einbauen zu können, muss sie auf 35 bis 40 Grad erhitzt werden. Dafür müssen Tiere und Pflanzen den Raum kurzfristig räumen. Danach können die Kunden ihren eigenen, individuellen Wohnhimmel genießen. Ganz entspannt.

Die Arbeit des Hollerners hat sich herumgesprochen und so zieren bereits Spanndeckenvariation von Nils Meyer Hamburger Gebäude der Unternehmen P&C, Doug­las und Tom Tailor. „Das macht stolz“, freut sich der dreifache Familienvater, der selbst offen, unkompliziert und flexibel ist. „Ein bisschen so wie meine Kinder“, schmunzelt der 40-Jährige. So hat er auch keine Probleme, Kunden, die sich die Effekte von Spanndecken im Zusammenwirken mit Lichtspots nicht vorstellen können, durchs eigene Haus zu führen, denn er lebt schließlich selbst, was er montiert. Zeitlich flexible Termine für Planungsgespräche sind kein Problem.

D E C K E N GESTALTUNG NILS

nachher

MEYER

S PA N N D E C K E N & L I C H T D E C K E N

Hollernstr. 113a 21723 Hollern

Fon 0 4141 / 77 77 32 Fax 0 4141 / 7 91 272

www.die-decke.de · info@die-decke.de STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

37


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

en ... im Herz von Stade

Beratung & Vertrieb ISH Immobilien Thuner Str. 86a 21680 Stade

ISH

IMMOBILIEN

62 Eigentumswohnungen

ZU VERKAUFEN

Telefon 04141 - 79 77 111

info@ish-immobilien.de www.ish-immobilien.de

w w w. c a m p e - c a r r e . d e

2-4 Zimmer

57 -143 m2

Maler- und Lackierermeister

Ralf Behrens

21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de

CAMPE CARRÉ ANSPRUCHSVOLL WOHNEN IN STADE – GUTE NACHBARSCHAFT – BIS INS HOHE ALTER Herzlich Willkommen in Ihrem neuen Zuhause - dem Campe Carré. Hier entsteht ein Gebäude-Ensemble aus vier ­unterschiedlichen und modernen Stadthäusern. Das Stadtviertel Campe zeichnet sich aus durch ein vielseitiges Angebot an Einrichtungen, Läden und Institutionen des täglichen Bedarfs. Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten sowie Einrichtungen für Freizeit und Sport findet man allesamt im Stadtteil. Den Bewohnern ist eine optimale Infrastruktur in unmittelbarer Nähe des Campe Carrés gewährleistet. Ziel der Planung des gesamten Quartiers auf dem Festplatz ist, dass Bewohnern – über die Wohnqualität hinaus – auch eine nachbarschaftliche Lebensqualität geboten wird. Einzigartig auf dem Festplatzgelände ist die Anordnung der Gebäude des Campe Carré. Die durchdachte Grünanlage um die Gebäude und im Innenhof sowie die Verkehrs­ beruhigung tragen zum Wohlbefinden und zum ­gelungenen Miteinander der Bewohner der Anlage bei. Die Vielseitigkeit der Wohnungen des Campe Carré werden jedem Anspruch an Wohnund Lebensform gerecht – von der 2-Zimmer-Wohnung ab 57 qm bis zur großzügigen 4-Zimmer-Wohnung mit rund 147 qm. Jedes Gebäude ist mit einem Aufzug in alle Geschosse ausgestattet und verfügen entweder über einen Balkon oder eine Terrasse. Die Wohnungen werden mit Fußbodenheizung (Blockheizkraftwerk), Echtholz-Parkett, bodengleicher Dusche – teilweise Badewanne – und einer Video-Gegensprechanlage ausgestattet. Alle Fenster in den Wohn- und Schlafzimmern erhalten elektrische Außenrollläden. Bei der Ausstattung bieten wir Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Produkten, welche Sie nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen aussuchen können. Über die Tiefgaragen gelangen Sie trockenen Fußes in Ihre Wohnung. Sie haben Fragen oder wünschen nähere Informationen zu den Wohnungen des Campe Carré? Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. www.ish-immobilien.de, T. 04141 79 77 111, info@ish-immobilien.de

Foto: Deutsche Fliese/Ströher/spp-o

te aus deutscher Herstellung sowohl den hohen Ansprüchen an eine perfekte, (spp-o) Mit steigenden Temperaturen wohnliche Optik als auch den extremen verlagern viele Hausbesitzer ihr Leben Anforderungen, die der Alltag auf Balkon so oft wie möglich auf die Terrasse oder oder Terrasse mit sich bringt. den Balkon. So stehen dort wohnliche, Karl-Hans Körner, Vorsitzender des Fachhochwertige Materialien hoch im Kurs verbands Fliesen und Naturstein, gibt – und viele Bauherren entscheiden sich Bauherren und Modernisierern, die sich für zeitlos-schöne Terrassenfliesen aus viele Jahre an ihrem neuen Außenbelag Keramik. Dabei genügen Markenprodukerfreuen wollen, folgenden Expertenrat: „Bauherren ihre Terrassenflie13.10.10 15:02:53 [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. sollten KG | Halbformat Tageblatt] von sen unbedingt von einem qualifizierten Fachhandwerker verlegen lassen. Für dauerhaft haltbare Terrassen sind ein normgerechter Konstruktions-Aufbau sowie die Einhaltung des vorgeschrieMetallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG benen Gefälles unerlässlich. Meister und Innungsbetriebe verfügen über dieses ● Parkett jeder Art Know-how – und sie arbeiten mit mo● Sanierung und Schleifen dernen Verlege-Materialien so-wie zertivon Parkett u. Altböden Stets zu Ihren Diensten im Bereich: fizierten Systemkomponenten, weshalb sie langjährige Gewährleistungen bieten ● Designbeläge Schlosserei Schließtechnik können.“ ● Teppichböden Fenster & Türen Sicherheit & Tresore Weitere Beratung, zum Beispiel zur Frage, ● Korkböden Wintergärten Bausanierung ob fest, lose oder auf Stelzlagern verlegt ● Linoleum und vieles mehr ... werden sollte, bieten Fachverlege-BetrieGern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. be in ganz Deutschland (Regionale Suche Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG unter: www.deutsche-fliese.de, weitere Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Informationen und Inspirationen zur Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de Terrassengestaltung mit Fliesen unter www.hf st ad e. d e www.fliesenverband.de).

NEUE OUTDOORFLIESEN

Heinrich Freudenthal

38

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


Fahren Sie ruhig in den Urlaub!

WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!

5

Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie das geht!

400 m² Ausstellung 40 Musterbäder

1.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.

Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.

3.

5.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.

2.

Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.

4.

Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller

Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.

Das komplette Bad vom Spezialisten Aus einer Hand, von der Planung bis zum Einbau. Fliesen, Elektro, Lackdecke, Heizung, Malerarbeiten – einfach alles, was dazugehört

Auch barrierefrei!

Aus der Kollektion von Villeroy & Boch (präsentiert von Badstudio Röndigs)

Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 39

© medienzentrum-stade.de

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN Neueste Trends und Produkte

DIE UNGEAHNTE BADMÖBEL-VIELFALT

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK.

ELEMENTS-SHOW.DE

GOTTLIEB-DAIMLER-STR. 9 21684 STADE TELEFON +49 4141 6070-0

830_cordes_graefe_stade_anz_92x130mm_rz.indd 1

In der faszinierenden, über 500m² großen Ausstellung von „elements“ finden Sie aktuelle Badmöbelserien, neueste Trends wie Dusch-WCs und Komplettbäder im Top-Preis-Leistungsverhältnis. Im erweiterten Haus Cordes & Graefe, in der Gottlieb-Daimler-Straße in Stade begleitet Sie ein bestens geschultes und langjährig erfahrenes Verkäuferteam. Moderne Materialien und großartig

SICHERES SMART HOME

10.10.17 10:56

(spp-o) Die eigenen vier Wände über intelligente Sprachassistenten oder andere Smart Home-Lösungen zu steuern, liegt im Trend. Laut Statistik geben deutsche Haushalte in diesem Jahr rund 2,5 Milliarden für vernetzte Lösungen aus – Tendenz weiter steigend. Die smarte Haustechnik von heute macht es möglich, seine eigenen vier Wände bequem mit dem Smartphone von der Couch oder von unterwegs aus zu steuern und zu kontrollieren. Bei allem Komfort sollte das Thema Sicherheit nicht zu kurz kommen. Das bleibt schließlich das wichtigste Anliegen für das Zuhause – vor allem, was den Eingangsbereich betrifft. Mit einem sicheren System muss man auch nicht befürchten, dass sich Fremde ungewollt Zutritt zum Wohnraum verschaffen. Aus diesem Grund ist der Wunsch nach verifizierter Sicherheit bei einem smarten Türschloss besonders hoch und wurde beim österreichischen Unternehmen Nuki Home Solutions (www.nuki.io) bereits bei der Produktentwicklung seines Smart Locks umgesetzt. Beim Aufruf des Smart

40

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

kombinierter Materialmix lassen keine Wünsche offen. Ganz im Gegenteil – hier wird zu Neuem inspiriert und durch das Know-how der Verkäufer finden Sie zu bestens abgestimmten Lösungen. In perfekter 3D-Planung haben Sie dann Ihr Wunschbad vor Augen – oder den Wellness Bereich mit Regendusche und Whirlpool. Von modernen ausgefallenen Badmöbeln italienischer Hersteller bis zu barrierefreien Alltagskonzepten für Jung & Alt werden bei „elements“ aus Wünschen und Bedürfnissen funktionale und optimale Lösungen. Hier in einer der über 200 Ausstellungsflächen von „elements“ deutschlandweit erhalten Sie alle wichtigen Informationen und ein transparentes Angebot. Ebenso erhalten Sie Ansprechpartner von empfohlenen ausführenden Fachfirmen und alles Notwendige, damit die Installationen vor Ort bei Ihnen termingerecht fertig werden. Vigour, als einer der präsentierenden Firmen zeigt seine neue Badserie „derby“. Andere namhafte Hersteller wie „Villeroy & Boch“ „grohe“ und auch „Kaldewey“ sind mehr als nur Traditionsmarken. Informieren Sie sich hier über Bad, Heizung und Energie bis hin zum perfekten Spiegel und ungeahnten Lösungen für idealen Stauraum im Traumbad. Das Verkäuferteam von "elements" ist für Sie da. Gönnen Sie sich das gute Gefühl einen Termin gemacht zu haben. Das ist der erste Schritt zu Ihrem Traumbad.

Foto: Nuki Home Solutions GmbH/spp-o

Locks mit Bluetooth LE über die App ist der Zugriff verschlüsselt und wirksam gegen Hacker-Angriffe geschützt. Auch die Nuki Bridge, die den Türöffner mit dem WLAN verbindet sowie die dazugehörige App offenbaren keine kritischen Sicherheitslücken und machen den mutwilligen Eintritt in den Wohnraum somit unmöglich.


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

GELUNGENE PARTNERSCHAFT

…von klassisch bis super modern!

FLAMMENSPIEL AUF AUGENHÖHE (spp-o) Der Volksmund sagt: „Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“ So sehr das auf die unterschiedlichen Geschmäcke zutrifft, sind sich beim Feuer doch wieder alle einig. Das Ur-Element zieht uns sekundenschnell in seinen Bann und schafft mit seinem sanften Flackern eine ganz besondere Atmosphäre. Der Feuerungsspezialist Spartherm, hat genau dafür seine Erfolgsserie „Fuora“ ganz neu inszeniert. Mit dem Ergebnis: Hier trifft ausgefallene Formsprache in Übergröße auf perfekten Feuergenuss im Foto: Spartherm/spp-o Übermaß. Über 2,20 Meter hoch, ist der edle Outdoor-Gaskamin in ansprechendem Schwarz gehalten. Im Zentrum steht der kreisrunde und mit hochwertigen Lavasteinen ausgelegte Brennraum, der im Sitzen ideal auf Augenhöhe liegt. Ganz nach Geschmack kann der geschlossene Glasaufsatz, der mit fast 84 cm Durchmesser maximale Feuereinsicht bietet, als glatte Version „Fuora G“ oder mit nach außen gewölbten Sichtscheiben aus Glaskeramik als „Fuora K“ gewählt werden (www.spartherm.com). Der pulverbeschichtete Sockel aus Stahlblech sorgt nicht nur für einen festen Stand. Er bietet zeitgleich dezent hinter der praktischen Tür sowohl für eine handelsübliche 5-kg- als auch 11-kg-Flüssiggasflasche genügend Platz. Dabei ermöglicht der Gasvorrat auf Knopfdruck ein feuriges Ambiente von bis zu 30 Stunden.

Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…

re 7F 2171 Ba

u

den s au

k bec füh

ru

ng

en g m b h

www.BauService-Timm.de

Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de

• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde

Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0

Johs. Dede GmbH

Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net

MIT WEITBLICK FÜR DEN PERFEKTEN DURCHBLICK Die Leistungsfähigkeit eines Fensters geht weit über den Schutz vor der Witterung hinaus. Vielmehr ist ein Fenster ein wahrer Alleskönner und ein echtes HightechProdukt: Energieverluste werden reduziert, gleichzeitig schafft das Fenster ein angenehmes Wohnklima und besten Komfort. Verkehrslärm, der Rasenmäher des Nachbarn und ungebetene Gäste bleiben draußen. Dabei ist es wichtig, dass sich ein Fenster individuell so gestalten lässt, um perfekt in die Optik des Hauses zu passen. Mit Weitblick für den perfekten Durchblick, bietet die Tischlerei Herbert Funck in Wischhafen Lösungen für internationale Standards und individuelle Fenster. Das Fenster-Profilsystem von REHAU entspricht allen Kriterien in den Bereichen: Ökologie, Ökonomie, Design, Funktionalität, Sicherheit und Komfort. Auch lassen sich viele individuelle Formwünsche problemlos umsetzen. Bei der Farbauswahl von über 150 Farbtönen und vielen Dekorfolien bleiben keine Wünsche offen. Thomas Funck hat den Betrieb im Jahr 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Thomas Funck konzipiert und fertigt mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und modernster Technik Produkte für alle Ansprüche. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auf Innenausbauten, Treppen und Möbelfertigung spezialisiert. Ganz gleich ob Sie neu bauen oder Bestehendes renovieren und restaurieren möchten. Mit hohem Qualitätsanspruch, handwerklicher Tradition und modernster Technik haben Sie mit Tischlermeister Thomas Funck den richtigen Partner an Ihrer Seite. Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen. Telefon: 04770-682, info@funck-tischlerei.de, Tischlermeister Thomas Funck www.funck-tischlerei.de

HERBERT FUNCK Q@DD<I<@

×

K@J:?C<I<@

GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.

Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes

76%

am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)

Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.

Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

STADERBRISE

• Garagentore • Tor-Antriebe • Schrankensysteme • Renovierung Garagentore • Tiefgaragentore

SABBAN

Garagen, Tore, Antriebe GmbH

Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel

✓ Garagentore ✓ Industrietore

Altländer Straße 8✓✓· Torantriebe 21680 Stade Schrankensysteme ✓ 89 Fertiggaragen Tel. 0 41 41 / 7info@garagentormeister.de 35 40

Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Fax 0 41 44 / 21 01 10 www.garagentormeister.de

Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentor-meister.de

www.garagentor-meister.de FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

41


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

Wir planen Ihr neues Bad!

Altländer Str. 41 21680 Stade Tel. 04141 - 45626

www.th-dede.de

Wir entlasten Sie im Alltag und schenken Ihnen wertvolle Zeit.

• Betreuungs- und Entlastungsleistungen §45b SGB XI • Familien- und Seniorenbetreuung (Abrechnung mit der Krankenkasse möglich)

DAS LEBEN ANGENEHMER GESTALTEN: MELLENTHIN – BEGLEITEN, BETREUEN, ENTLASTEN GREIFT KEHDINGER SENIOREN UNTER DIE ARME

Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten, damit es Ihnen und Ihren Liebsten an nichts fehlt.

phone 04141 9910668 · mobil 0157 85933925 e-mail info@haushaltshilfe-mellenthin.de

www.haushaltshilfe-mellenthin.de

„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ - wenn er es nicht will. Tut man es doch, verkümmert er, langsam, schleichend. Selbstbestimmt bis in hohe Alter in den angestammten, vertrauten vier Wänden zu leben, solange es geht, das ist der Wunsch vieler Senioren. Und das gilt ganz besonders für ältere Mitmenschen, die in traditionell ländlichen Bereichen aufgewachsen und dort eng verwurzelt mit ihrer Heimat, ihrem Dorf und ihrer häuslichen Umgebung sind. So wie viele Kehdinger. Die Crux: Manchmal geht es einfach nicht mehr so, wie man will, denn die Kräfte lassen nach. Vieles von dem, was früher selbstverständlich erledigt wurde, fällt Senioren schwer: das Putzen, das Kochen, der Weg zum Arzt und das Einkaufen. Manchmal fehlt nur ein Gesprächs-

Wir formen Ihre Zukunft Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel,Kosmetika, und und und ...

www.rpc-kutenholz.com

42

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

partner, der zuhört, sich mit dem Senior austauscht. Die Kinder haben eigene Familien, sind ganztags berufstätig. Für Eltern und Großeltern bleibt da oft weniger Zeit, als sie sich wünschen und leisten können. Hier kommen die die Alltagshelfer von „Mellenthin - begleiten, betreuen, entlasten“ ins Spiel, die jetzt auch im Kehdinger Bereich tätig sind. Mit Herz und Erfahrung kümmern sie sich um die häuslichen Belange älterer Menschen. Einfühlsame Gespräche, gemeinsames Lesen und Spaziergänge, Einkaufen und Kochen – die Mellenthin-Mitarbeiter geben Senioren ein Stück Lebensqualität zurück. Hilfe und Unterstützung erhalten auch Senioren, die in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind. Sie können Betreuungs- und Entlastungsangebote beanspruchen. Ebenso wie pflegebedürftige Menschen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz haben sie Anspruch auf Leistungen, die ihr Leben angenehmer gestalten. „Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten“ ist anerkannter Anbieter niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote. Durch die qualifizierte Leistung der Mitarbeiter ist der Seniorenbetreuungsdienst ein vertrauensvoller Partner. In einem persönlichen Gespräch stellen sich die Mitarbeiter vor und erläutern die Angebote sowie Möglichkeiten eventueller Bezuschussung. Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten, Sandra Mellenthin, Telefon: 04141/9910668 www.haushaltshilfe-mellenthin.de


V E R A N S TA LT U N G E N

WOCHENMARKT

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt

GEFÜHRTE ERLEBNISSE

Themenführung „Über Pfade durch Stade“

Die etwas andere Stadtführung, bei der Geschichtszahlen keine Rolle spielen. Stattdessen stehen Straßennamen im Mittelpunkt. Samstag, 16.06.2018 Samstag, 04.08.2018 jeweils 11:00 Uhr

Öffentliche Stadtführungen

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Januar – Dezember

Themenführung „Architekt(o)ur“

Samstags

April bis Oktober zusätzlich montags, mittwochs, sonn- und feiertags jeweils 11:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.

Besser Hören für alle

Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Marketing und Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 02.06.2018, 11:30 Uhr Samstag, 07.07.2018, 11:30 Uhr Samstag, 04.08.2018, 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dämmertörn

Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. Freitags 21:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Abendliche Stadtführung

Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend. Samstags, 20:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Wein-Erlebnistour“

Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 02.06.2018 – ausverkauft Samstag, 23.06.2018 – ausverkauft Samstag, 11.08.2018 – ausverkauft Samstag, 25.08.2018 – ausverkauft Jeweils 15:30 Uhr Treffpunkt: Holzkran am Fischmarkt Dauer: ca. 120 Minuten EUR 25,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Von Pfeifen und Trompeten“

Sonderführung mit Orgelmatinee und Erläuterung der Erasmus-Bielfeldt-Orgel in der Kirche St. Wilhadi. Samstag, 09.06.2018 Samstag, 23.06.2018 jeweils 10:15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 100 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Von Anno dünnemals bis heute. Samstag, 16.06.2018 jeweils 11:00 Uhr

Treffpunkt: Vor dem Zeughaus (an den Kanonen) Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Turmführungen zur Mondnacht

Turmführung Kirche St. Cosmae bei Vollmond Donnerstag, 28.06.2018, 22:00 Uhr Freitag, 27.07.2018, 21:30 Uhr Treffpunkt: vor der Kirche St. Cosmae, Nordseite Dauer: ca. 45 Minuten EUR 3,00. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Turmführungen

Es werden regelmäßig Turmführungen angeboten. Informieren Sie sich dazu bitte in der TouristInformation am Hafen oder unter www.stade-tourismus.de

Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“

Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Samstag, 16.06.2018 Samstag, 11.08.2018 jeweils 11:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“

Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder erleben“. Samstag, 16.06.2018 Samstag, 23.06.2018 Samstag, 07.07.2018 Samstag, 04.08.2018 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Stader Frauenzimmer“

Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 09.06.2018 Samstag, 21.07.2018 Samstag, 18.08.2018 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Gefährliches Pflaster“ Mord und Totschlag in Stades Gassen. Freitag, 17.08.2018, 21:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“

Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Dienstag, 03.07.2018, 11:30 Uhr Freitag, 13.07.2018, 15:00 Uhr Freitag, 03.08.2018, 15:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Museum Schwedenspeicher Dauer: ca. 90 Minuten EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“ Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Samstag, 02.06.2018 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Sonntag, 22.07.2018, 13:30 – 16:30 Uhr Mittwoch, 25.07.2018, 17:30 – 20:30 Uhr Freitag, 03.08.2018, 17:30 – 20:30 Uhr Samstag, 04.08.2018, 14:15 – 17:15 Uhr Sonntag, 05.08.2018, 11:00 – 14:00 Uhr Mittwoch, 08.08.2018, 18:30 – 21:30 Uhr Freitag, 17.08.2018, 17:30 – 20:30 Uhr Sonntag, 19.08.2018, 11:00 – 14:00 Uhr Samstag, 25.08.2018, 17:00 – 20:00 Uhr

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Gondelfahrten auf dem Burggraben

Themenführung „Stolpersteine“

Die Menschen der Stolpersteine und ihre Geschichte. Samstag, 14.07.2018 jeweils 14:00 Uhr

Stade von der romantischen Seite. Montag, 11.06.2018, 19:00 Uhr Montag, 25.06.2018, 19:00 Uhr Montag, 09.07.2018, 19:00 Uhr Montag, 23.07.2018, 19:00 Uhr Montag, 06.08.2018, 19:00 Uhr Montag, 20.08.2018, 19:00 Uhr

Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 3,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Treffpunkt: Anleger Museumsinsel Dauer: ca. 20 Minuten EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Von Rübentanz und Schwedenschimpf“

Segeltörn mit dem Segelschiff „Wilhelmine“

Reisen Sie mit dem Fleetkahn in Stades Vergangenheit. Samstag, 30.06.2018 – ausverkauft Samstag, 28.07.2018 – ausverkauft Samstag, 25.08.2018 jeweils 14:00 Uhr

Kurztörns Samstag, 11.08.2018, 14:30 – 18:00 Uhr – ausverkauft Sonntag, 12.08.2018, 15:30 – 19:00 Uhr – ausverkauft Sonntag, 26.08.2018, 15:15 – 18:45 Uhr

Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen EUR 45,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung und Fleetkahnfahrt „Festung wird Park“

Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben… Samstag, 02.06.2018 Samstag, 16.06.2018 Samstag, 30.06.2018 Samstag, 14.07.2018 Samstag, 28.07.2018 Samstag, 11.08.2018 Samstag, 25.08.2018 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: STADEUM (Haupteingang), Schiffertorsstraße 6 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Fleetkahnfahrt

Flachbodenschiff Tidenkieker Schilfparadiese – Röhricht, Reiher & Riesenpötte

Sonntag, 03.06.2018, 12:30 – 15:30 Uhr Freitag, 08.06.2018, 16:00 – 19:00 Uhr Sonntag, 10.06.2018, 14:30 – 17:30 Uhr Freitag, 15.06.2018, 18:00 – 21:00 Uhr Sonntag, 17.06.2018, 12:30 – 15:30 Uhr – ausverkauft Samstag, 30.06.2018, 15:00 – 18:00 Uhr Freitag, 06.07.2018, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 07.07.2018, 15:30 – 18:30 Uhr Mittwoch, 11.07.2018, 15:00 – 18:00 Uhr Samstag, 21.07.2018, 16:00 – 19:00 Uhr

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen EUR 75,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Freilichtmuseum auf der Insel

Öffentliche Führungen durch das Freilichtmuseum immer am zweiten und letzten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr 4,00 EUR (inkl. Eintritt) Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich.

sonntags + feiertags 14:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen um 16:00 Uhr 09.06. / 23.06. / 07.07. / 21.07. / 04.08. / 18.08. Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten EUR 7,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Tagestörns Samstag, 18.08.2018, 09:00 – 20:30 Uhr – ausverkauft

KUNSTHAUS STADE Bis 23.09.2018 Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Jonathan Meese, Daniel Richter, Tal R. The Men who fell from Earth.“

sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Jonathan Meese, Daniel Richter, Tal R. The Men who fell from Earth.“

mittwochs 17:30 Uhr 10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

STA DE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

43


V E R A N S TA LT U N G E N

TOUREN DES ADFC KV STADE Feierabendtouren (ca. 25 – 30 km)

jeden Donnerstag vom 19.04.2018 bis 16.08.2018, 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr vom 23.08.2018 bis 27.09.2018, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

„Morgens aufs Rad“ (ca. 20 – 25 km) jeden Dienstag, 9:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr vom 17. April bis Ende September 2018 Treffpunkt für beide Veranstaltungen: STADEUM, Schiffertorsstr. 8

AUSSTELLUNG bis Ende Dezember 2018

Ausstellung: Die Königsmarcks

Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

bis 17. Juni 2018

Ausstellung: Verborgene Gesichter. Porträts im Blickpunkt Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

bis 24. Juni 2018

Ausstellung: klein aber fein

BBK Stade-Cuxhaven – Mixed-Media

Samstag, 2. Juni, 11:30 Uhr

Samstag, 9. Juni, 11:30 Uhr

Mittwoch, 20. Juni, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Orgelmatinee

Orgelmatinee

Unloader Testtage

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

1/2 Stunde Orgelmusik von der ErasmusBielfeldt-Orgel (1736).

Sonntag, 3. Juni, 11:00 Uhr – 15:00 Uhr

Samstag, 9. Juni, 15:00 Uhr

Workshop: Werkstatt für Fotografie

Backen im Steinbackofen

Das Porträt - Identität und Maske. Mit der Kunstvermittlerin Karin Haenlein EUR 12,00 / Eine Anmeldung beim Schloss Agathenburg ist erforderlich. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Sonntag, 3. Juni, 17:00 Uhr EUR 12,00 / EUR 8,00 (inkl. Tee und Gebäck in der Pause) Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Das 1. Stader Seniorensportfest ist eine Initiative vom Katharinenhof, dem VfL Stade sowie Stade21 und bietet verschiedene Sportarten speziell für Senioren an. Kommen Sie mit und machen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten Sport.

Montag, 4. Juni, 12:00 Uhr – 18:00 Uhr

Fahrt vom Binnenhafen in Harburg nach Stade Nach dem 18. Harburger Binnenhafenfest vom Wochenende geht es mit der Greundiek zurück nach Stade. Das Schiff bleibt dann in Stade. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. EUR 20,00 pro Erwachsener / EUR 10,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Binnenhafen Harburg, 21073 Hamburg/Harburg

Mittwoch, 6. Juni, 18:30 Uhr

Nacht des unnützen Wissens / Kneipenquiz

1. Juli bis 29. Juli 2018

Donnerstag, 7. Juni, 16:00 Uhr

Ausstellung: Puderrosa.

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Ausstellung: Irre Farben und wirre Figuren

Ausstellung mit Werken von Sigrid Gartzke-Rahn. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus

5. August bis 26. August 2018

Ausstellung: Vorsicht Mensch!

Ausstellung mit Werken von Sigmar Münk und Gerhard Silber. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus

bis 12. August 2018

Ausstellung: Segel, Salz und Silberlinge. Seehandel in der Hansezeit. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

bis 23. September 2018

Ausstellung: Jonathan Meese, Daniel Richter, Tal R. The Men who fell from Earth. Veranstalter: Kunsthaus Stade

06J U N I

Freitag, 1. Juni, 06:30 Uhr – 12:00 Uhr

Fahrt zum Binnenhafen nach Harburg

Fahrt mit der Greundiek zum Binnenhafen nach Harburg. Hier findet am Wochenende das 18. Harburger Binnenhafenfest statt. Die Greundiek ist selbstverständlich dabei und bleibt in Harburg. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. EUR 30,00 pro Erwachsener / EUR15,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)

44

STADERBRISE

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus

Mittwoch, 13. Juni, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Autorin Angelika Klüssendorf liest „Jahre später“

Werke von Inge Krause & Hannah Rath

26. Juni bis 19. August 2018

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter (04141) 510005 ist erforderlich. Kein Verkauf.

Tea Time Lesung

Zwangloses Beieinander und Quiz nach der Arbeit bei einem guten Getränk. Ein kleines Startgeld in Höhe von 2,50 EUR pro Person wird erhoben. Bitte melden Sie sich gern unter team@seminarturnhalle-stade.de oder unter 0151-212 85 563 für den Quizabend an.

Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus

1/2 Stunde Orgelmusik von der ErasmusBielfeldt-Orgel (1736).

Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Donnerstag, 7. Juni, 17:00 Uhr

Stammtischvortrag

Der Wiederaufbau der St. Wilhadi-Kirche nach dem Stader Stadtbrand von 1659 Vortrag von Dr. Ida-Christine Riggert-Mindermann Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel Restaurant

Freitag, 8. Juni, 20:00 Uhr

Musik im Bettenhaus mit Eric Devries

DasBettenhausKöhlmannwirdwiederzurKonzertLocation! Eric Devries ist einer der renommiertesten und gefragtesten Musiker der niederländischen Americana-Szene. Im Juni 2014 veröffentlichte der niederländische Singer-Songwriter sein drittes Album „Close to Home“. Das Album schildert eindrucksvoll eine Reise durch das Leben mit all seinen Facetten. Es erzählt einerseits von Liebe und Hoffnung, andererseits aber auch von Abschied durch Trennung oder Tod. Im Juni spielt er erstmals seine Musik im Bettenhaus Köhlmann. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Köhlmann Schlafkultur Köhlmann Schlafkultur, Bremervörder Straße 122

Freitag, 8. Juni, 20:00 Uhr

Kingdom Combo

Jazz aus dem Landkreis Stade, das sind Rita Gerding-Hitschler (Gesang), Klaus Kröncke (Keyboard und Klavier) und Harald Kremers (Bass). Das Repertoire besteht aus Jazzstandards, Swing, funkigen Ausreißern und Oldies. Einlass zum Konzert ist 1 Stunde vorher. Dauer ca. 2 Stunden. EUR 10,00 im Vorverkauf / EUR 12,00 an der Abendkasse Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Kingdom Combo c/o Harald Kremers GREUNDIEK im Stader Stadthafen, Hansestraße

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

1. Stader Seniorensportfest

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG Sportanlage Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50

Mittwoch, 13. Juni, 20:00 Uhr

Herr Kato spielt Familie

Autorenlesung mit Milena Michiko Flasar. Endlich Zeit. Er könnte nun das alte Radio reparieren oder die Plattensammlung ordnen. Doch als er der jungen Mie begegnet, die ihm ein seltsames Angebot macht, beginnt er die Dinge anders zu sehen. Ein zarter Roman über einen späten Neuanfang und über das Glück. EUR 13,00 / Schüler EUR 9,00 // Eine Anmeldung bei der Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Telefon (04141) 92030, ist erforderlich. Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg

Donnerstag, 14. Juni, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Freitag, 15. Juni bis Sonntag, 17. Juni

Stader Altstadtfest

Das Stader Altstadtfest bietet rockige Klänge, gemischt mit einfühlsamen Balladen und Popmusik auf mehreren Bühnen – live. Umrahmt wird das große musikalischer Ereignis von unterhaltesamen Zugaben wie dem traditionellen Hökern und Handeln mit den Stader Kaufleuten, einem Entenrennen und einem Hobbykunstmarkt. Der Sommer hat viele Gesichter – das Stader Altstadtfest zeigt eindeutig ein lächelndes von ihm. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH

Samstag, 16. Juni, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik von der ErasmusBielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Samstag, 16. Juni, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall 2018

ARNE JANSEN TRIO: NINE FIRMAMENTS Melodiöse Stücke, transparente Arrangements und ein warmer Gitarrensound gehören zu Arne Jansens Markenzeichen. EUR 20,00 / EUR 16,00 // Karten erhalten sie bei der Kreissparkasse Stade, dem Schloss Agathenburg oder unter Ticketmaster. de. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Sonntag, 17. Juni, 07:00 Uhr – 17:00 Uhr

Tagesfahrt nach Brunsbüttel und zurück

Fahrt mit der Greundiek Richtung Brunsbüttel. Es ist ein Ausstieg vorgesehen. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. EUR 40,00 pro Erwachsener / EUR 20,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)

Für alle Menschen mit Kniearthrose bis Grad 3 bietet INCORT die Möglichkeit eine kostenfreie Beratung und Erprobung der Unloader One-Orthese durchzuführen. Kommen Sie Sie gerne vorbei und lassen sich beraten. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Donnerstag, 21. Juni, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Freitag, 22. Juni, 20:00 Uhr

Appeltown Washboard Worms

Was geschieht, wenn ein gestandener Altskiffler auf Gleichgesinnte trifft? Sie packen ihre verstaubten Gitarren aus, raufen sich musikalisch zusammen, erfinden einen neuen Musikstil und nennen das Ergebnis SKIFFLE-ROCK. Einlass zum Konzert ist 1 Stunde vorher. Dauer ca. 2 Stunden. Der Eintritt kostet EUR 13,00. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Appeltown Washboard Worms c/o Wolfgang Hilke GREUNDIEK im Stader Stadthafen, Hansestraße

Samstag, 23. Juni, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik von der ErasmusBielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Sonntag, 24. Juni, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kinderfest

Ein buntes Treiben für die Kleinen, rund um das Heimathus der Dorfgemeinschaft Hagen. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V., Heimathus

Sonntag, 24. Juni, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Museumsschaufenster und Trachtenfest

„Dor is wat los, dor mööt wi hen“ ist der Titel eines Festes, das der Museumsverbund im Landkreis Stade und der Kreistrachtenverband gemeinsam mit seinen Besuchern feiern möchten. Fünfzehn Museen werden über ihre Sammlungen und Veranstaltungen informieren. Mit Vorführungen und bunten Mitmachangeboten geben sie einen Einblick in ihre lebendige Traditionspflege. Veranstalter: Museumsverbund im Landkreis Stade gemeinsam mit dem Kreistrachtenverband Freilichtmuseum Stade, Auf der Insel

Montag, 25. Juni, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5–10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Mittwoch, 27. Juni, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5–10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Donnerstag, 28. Juni, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae


V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 28. Juni, 22:00 Uhr

Samstag, 14. Juli

Donnerstag, 26. Juli, 16:00 Uhr

Turmführung zur Mondnacht

Niederelbe Classics 2018

OrgelPunkt 4

EUR 3,00 / Kinder EUR 1,50 // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie nicht vor Ort, sondern nur bei der TouristInformation am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae-Nicolai

Veranstalter: Classic Club Niederelbe e.V. im ADAC

Turmführung Kirche St. Cosmae. Die Führung bei Vollmond dauert ca. 45 Minuten.

Samstag, 30. Juni, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik von der ErasmusBielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi

Samstag, 30. Juni, 13:00 Uhr

Benefizschießen im Schützenverein Wiepenkathen

Zu den Schießdisziplinen gehören Luftgewehr, Kleinkaliber, Bogen und Lichtpunktgewehr. Es ist ein Tag im Zeichen von Kampfgeist, Spaß und Gemeinnützigkeit, da die Einnahmen zu Gunsten wohltätiger Zwecke für Kinder und Jugendliche in Wiepenkathen gespendet werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Musikalische Unterstützung gibt es durch DJ Benny vom Ballermann Radio. Außerdem finden Kinderspiele und Kinderschminken statt. Gewinne an diesem Tag sind Pokale und Preise in unterschiedlichen Kategorien. Anmeldung per E-Mail: heiko@familie-reinboth.de oder telefonisch unter 0179-7325891 (Heiko Reinboth). Veranstalter: Schützenverein Wiepenkathen e.V.

07J U L I

Sonntag, 1. Juli, 11:00 Uhr

Irre Farben und wirre Figuren

Vernissage zur Ausstellung von Sigrid GartzkeRahn. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus

Donnerstag, 5. Juli

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Donnerstag, 5. Juli, 17:00 Uhr

Stammtischvortrag

Oldtimerrallye für Historische und Klassische Automobile. Rallye für Oldtimer Fahrzeuge aller Art bis Baujahr 1982 sowie klassische Youngtimer Fahrzeuge bis Baujahr 1992.

Samstag, 14. Juli, 05:30 Uhr – 18:00 Uhr

Fahrt zum Sartorikai nach Kiel

Fahrt mit der Greundiek zum Sartorikai nach Kiel. Die Greundiek bleibt über Nacht in Kiel und fährt am nächsten Tag zurück nach Stade. Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. EUR 50,00 pro Erwachsener / EUR 25,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)

Samstag, 14. Juli, 15:00 Uhr

Backen im Steinbackofen

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Stader Kinderschützenfest

Turmführung zur Mondnacht

Turmführung Kirche St. Cosmae. Die Führung bei Vollmond dauert ca. 45 Minuten. EUR 3,00 / Kinder EUR 1,50 // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie nicht vor Ort, sondern nur bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae-Nicolai

Sonntag, 5. August, 10:45 Uhr

08A U G U S T

164. Stader Schützenfest

Sonntag, 15. Juli, 06:00 Uhr – 18:00 Uhr

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.

Fahrt mit der Greundiek vom Sartorikai in Kiel zurücknachStade.DieGreundiekbleibtinStade.Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. EUR 50,00 pro Erwachsener / EUR 25,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Sartorikai Kiel, 24103 Kiel

Donnerstag, 19. Juli, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Samstag, 21. Juli, 20:00 Uhr

Elbsand

Man ist mit Leidenschaft dabei! Die Begeisterung für Musik begleitet jeden Einzelnen der Bandmitglieder sein Leben lang. Einflüsse unterschiedlicher Musikrichtungen und ein breites Musikverständnis machen den Stil einzigartig.

OrgelPunkt 4

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Stammtischvortrag

Verlauf und Folgen des Dreißigjährigen Krieges im Elbe-Weser-Raum Vortrag von Dr. Beate-Christine Fiedler Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel Restaurant

Freitag, 3. August, 11:00 Uhr

164. Stader Schützenfest

Schützenfest mit Tanzabend, Umzug und Festwagen für die Kinder sowie anschließendem Kinderschützenfest am Samstag und großem Festumzug am Sonntag. Das Festprogramm finden Sie auf der Internetseite des Stader Schützenvereins unter www.ssv1854.de. Veranstalter: Stader Schützenverein von 1854 Schießsportanlage, Am Schwingedeich 11

Samstag, 4. August, 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

Tagesfahrt Richtung Hamburg und zurück

Lassen Sie sich an Bord der Greundiek auf der Fahrt Richtung Hamburg den Wind um die Nase wehen. Ein Ausstieg ist nicht vorgesehen. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor.

Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel Restaurant

Freitag, 6. Juli

Montag, 23. Juli, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Venenmesstag

Samstag, 4. August, 14:00 Uhr

Fleetkahn und Gondel schippern im Dämmerlicht über das Wasser, Gästeführer im Gewand inszenieren im Dunkeln die Stadtgeschichte, Museen und Kunstausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet, Kirchen laden zu Turmführungen, Kurzfilm- und Musikdarbietungen ein… An diesem Abend wird in Stade die Nacht zum Tag gemacht.

Donnerstag, 12. Juli, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5–10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Mittwoch, 25. Juli, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5–10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

164. Stader Schützenfest

Schützenfest mit Tanzabend, Umzug und Festwagen für die Kinder sowie anschließendem Kinderschützenfest am Samstag und großem Festumzug am Sonntag. Das Festprogramm finden Sie auf der Internetseite des Stader Schützenvereins unter www.ssv1854.de. Veranstalter: Stader Schützenverein von 1854 Schießsportanlage, Am Schwingedeich 11

Samstag, 4. August, 14:00 Uhr

Festumzug zum Stader Kinderschützenfest

Wir laden alle Kinder der Hansestadt Stade und Umgebung ein, unseren Festumzug zum Kinderschützenfest auf einem unserer Festwagen zu begleiten. Der Umzug startet am Samstag, den 4. August 2018 am Pferdemarkt und verläuft

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

Veranstalter: Stader Schützenverein von 1854 Schießsportanlage, Am Schwingedeich 11

Sonntag, 5. August, 11:00 Uhr Vernissage zur Ausstellung von Sigmar Münk und Gerhard Silber.

Donnerstag, 2. August, 17:00 Uhr

EUR 40,00 pro Erwachsener / EUR 20,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) / Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)

Die Lange Nacht in Stade

Schützenfest mit Tanzabend, Umzug und Festwagen für die Kinder sowie anschließendem Kinderschützenfest am Samstag und großem Festumzug am Sonntag. Das Festprogramm finden Sie auf der Internetseite des Stader Schützenvereins unter www.ssv1854.de.

Vorsicht Mensch!

Einlass zum Konzert ist 1 Stunde vorher. Dauer ca. 2 Stunden. EUR 12,00 im Vorverkauf / EUR 14,00 an der Abendkasse Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Elbsand c/o Werner Rahmann GREUNDIEK im Stader Stadthafen, Hansestraße

Die Stader Geest in alten Karten und Plänen Vortrag von Robert Gahde M.A.

Im Anschluss an den Festumzug vom Pferdemarkt (Start dort um 14.15 Uhr) bis hin zum Festplatz, Am Schwingedeich 11, gibt es wieder das Vogelstechen für Kinder von 5–9 Jahren und das Lichtpunktgewehr-Schießen für Jugendliche von 10–15 Jahren. Des Weiteren werden viele tolle Spiele mit weiteren Preisen für alle Kinder geboten und die Teilnahme ist kostenlos! Die Preisverteilung beginnt um 17.30 Uhr. Schießsportanlage, Am Schwingedeich 11

Donnerstag, 2. August, 16:00 Uhr

Fahrt vom Sartorikai in Kiel zurück nach Stade

Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenfrei! Veranstalter: Stader Schützenverein von 1854 Pferdemarkt

Samstag, 4. August, 15:15 Uhr – 18:00 Uhr

Freitag, 27. Juli, 21:30 Uhr

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus

durch die Innenstadt bis hin zum Festplatz auf der Schießsportanlage, Am Schwingedeich 11 (hinter dem CineStar - Kino), wo direkt im Anschluss das Kinderschützenfest mit vielen tollen Spielen und Preisen beginnt!

Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Str. 2

Donnerstag, 9. August, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Samstag, 11. August, 14:30 Uhr – 17:30 Uhr

Kurzfahrt auf der Elbe

Lassen Sie sich an Bord der Greundiek während einer kurzen Fahrt auf der Elbe den Wind um die Nase wehen. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. EUR 25,00 pro Erwachsener / EUR 12,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre) // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)

Samstag, 11. August, 15:00 Uhr

Backen im Steinbackofen

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter (04141) 510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus

Samstag, 11. August, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall 2018

STEFANIE BOLTZ & BAND: THE DOOR: Die Jazzsängerin Stefanie Boltz kommt mit ihrer Band zurück nach Schloss Agathenburg. Dieses Mal im Gepäck: Coole Songs für laue Sommernächte – perfekter Sound für das große Jazz-Open-Air auf Schloss Agathenburg! EUR 20,00 / EUR 16,00 // Karten erhalten sie bei der Kreissparkasse Stade, dem Schloss Agathenburg oder unter Ticketmaster.de. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

STA DE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

45


V E R A N S TA LT U N G E N Sonntag, 12. August, 17:00 – 21:00 Uhr

6. Dîner en blanc

Der Förderkeis im Stadeum lädt zum sechsten „Picknick in Weiß“ auf der STADEUM-Wiese ein. Mitzubringen sind weiße Kleidung, weißes Equipment, weißes Mobiliar, kalte Speisen und Getränke sowie gute Laune. Für Unterhaltung ist gesorgt. Weißes Mobiliar kann gegen Gebühr bei Herrn Steffen unter Telefon 0170/4735761 entliehen werden. Veranstalter: Förderkreis im Stadeum STADEUM-Wiese. Eintritt frei. Spenden willkommen. Bei Regen im STADEUM-Foyer.

Mittwoch, 15. August, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Unloader Testtage

Für alle Menschen mit Kniearthrose bis Grad 3 bietet INCORT die Möglichkeit eine kostenfreie Beratung und Erprobung der Unloader One-Orthese durchzuführen. Kommen Sie Sie gerne vorbei und lassen sich beraten. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Donnerstag, 16. August, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Samstag, 18. August, 19:45 Uhr

Eröffnungskonzert Holk Kulturfestival

„Der Wilde Westen“ mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven unter der Leitung von GMD Marc Niemann, einem musikalischen Überraschungsgast und dem Moderator Stefan Keim. Ab 18:00 Uhr Empfang im Foyer.

STADEUM. EUR 21,85 – 42,20, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Festung Grauerort, Stade Bützfleth. EUR 37,25 – 48,25, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 19. August, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Flohmarkt

Traditioneller Flohmarkt am Heimathus in Hagen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Preis pro Stand EUR 5,00. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V.

Sonntag, 19. August, 14:00 Uhr

Albin und Lila oder Können Schweine Hühner lieben?

Preisgekröntes Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren. Figurentheater Neumond. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 7,50 (freie Platzwahl). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

IMPRESSUM: Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell

Sonntag, 26. August, 11:00 Uhr

Literaturgottesdienst in St. Wilhadi Mit Rainer Piwek (Lesung kurzer Passagen aus Daniel Kehlmanns Roman „Tyll“), Prof. Martin Böcker (Orgel), Superintendent Dr. Thomas Kück (Liturgie) und der Stadtkantorei Stade unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm. Veranstalter: Kirchenkreis Stade in Zusammenarbeit mit dem STADEUM. Ort: Kirche St. Wilhadi. Eintritt frei

Tartuffe

Salim Samatou

„Inder Tat“. Comedy-Spektakel der besonderen Art mit dem Shooting Star der deutschen Comedy-Szene und bekannt durch RebellComedy. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 18,00, ermäßigt EUR 9,75. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Komödie von Molière. Open-Air-Aufführung vom Münchner Sommertheater.

Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Johanniskloster-Innenhof. Bei Regen im Rathaus. EUR 22,50 (freie Platzwahl). Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Montag, 27. August, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Donnerstag, 23. August, 16:00 Uhr

Venenmesstag

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5–10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Freitag, 24. August, 19:45 Uhr Neue Show mit Live-Band. Soul Classics pur. Moderation: Ron Williams.

Anzeigen: Nicole Werk, Pirkko Peitz Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag.

Donnerstag, 30. August, 20:00 Uhr

Mittwoch, 29. August, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Sweet Soul Music Revue open air in der Festung Grauerort

Druck: PerCom, Westerrönfeld Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner, Angelika Menslin, Janina Possel

Sonntag, 26. August, 19:00 Uhr

Sonntag, 19. August, 19:45 Uhr

Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de

Angelo Kelly & Family Indoor-Konzert: „Irish Summer“

Venenmesstag INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Traditionelle irische Musik und auch neue Songs mit Angelo Kelly und seiner Familie, die von original irischen Musikern unterstützt werden. STADEUM. EUR 39,45, Kinder bis 14 Jahre EUR 26,80. Stehkonzert. Einlass ab 18:30 Uhr. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Samstag, 1. September, 13:00 Uhr

Mittwoch, 29. August, 19:45 Uhr

Müssen Alle Mit Festival

Romeo und Julia

Ballett von Sergej Vanaev. Nach dem Drama von William Shakespeare. Musik von Sergej Prokofjew. Aufführung vom Ballettensemble des Stadtheaters Bremerhaven. STADEUM. EUR 35,00 / 40,00 (4er-Tische), ermäßigt EUR 18,25 / 20,75. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Das beliebte Open-Air-Festival zum mittlerweile sechsten Mal im Bürgerpark. Mit 2raumwohnung, The Notwist, Die Nerven, Goldroger, Swutscher, Zimt u.a. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Ort: Bürgerpark Stade, Einlass ab 12:00 Uhr EUR 36,00 (zzgl. Gebühren), Kinderermäßigungen Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen oder unter www.muessenallemit.de

Donnerstag, 30. August, 16:00 Uhr

Samstag, 1. September, 19:45 Uhr

OrgelPunkt 4

THE CAST – Die Opernband

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae

Mit hochkarätigen Stimmen schaffen die sechs umwerfenden Sängerinnen und Sänger in ihrem Programm „Die Rockstars der Oper“ einen erfrischenden Zugang zum Thema Oper und Operette. STADEUM. EUR 26,80 / 32,30 (4er-Tische). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Als Kind hat man noch alle Zeit der Welt. Mit den Jahren wird sie ein kostbares Gut. Und plötzlich rinnt sie uns davon... Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie vor zur rechten Zeit 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de

46

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL

Das Kletterabenteuer für die ganze Familie

HanseRock Hochseilgarten Eine ganz besondere Kletter- und Abenteuerattraktion erwartet die Besucher des HanseRock Hochseilgartens im Wilhelmsburger Inselpark. Der Seilgarten umfasst fünf Parcours, die über fünf Kontinente der Erde führen: Über die Pyramiden, vorbei an der SydneyOpera und durch die Berliner Mauer. Außerdem geht’s durch Amerika, Asien und Afrika. Jede Reise hoch über der Erde hat ihre

Besonderheiten. Insgesamt gibt es 39 Kletterstationen in fünf verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die Mutigen und Anfängern gleichermaßen großes Vergnügen bereiten. Zudem sorgen 352 Meter Seilrutschen für rasanten Spaß mit hohem Funfaktor. Um Kraft zu tanken, laden viele verschiedene Plätze zum Verweilen oder zu anderen Aktivitäten ein. Natürlich wird die Sicherheit im HanseRock Hochseilgarten groß-

geschrieben, deshalb sind dort Deutschlands modernste Sicherungssysteme installiert.

HanseRock Hochseilgarten Hamburg Am Inselpark 22 (ehemals Am Containerbahnhof) 21109 Hamburg www.hanserock.de mail@schattenspringer.de Telefon 0521 - 32 99 20 20

Gewinnen Sie 5 x Familienkarten (2 Erw. und 2 Kinder) für den Hochseilgarten HanseRock Abk. für Antiblockiersystem

ugs.: Mähre, Klepper

Gewinner der Ausgabe 2/2018

sich für in etwas hohem aussprechen Maße

einer der Erzengel

6 Signalfarbe

Bier herstellen Roman von Stephen King hochbetagt

linker Nebenfluss der Fulda

3

Monatsname, Heumond

geripptes Baumwollgewebe

3

4

5

schwarzer, metallisch glänzender Singvogel

Winkel des Boxrings

2

ägyptische Hauptstadt

feinkörniges Stärkemehl

plastisch hervortretend

Hafendamm

6

lediglich

von dort nach hier

5

wertloses Zeug

2

annähernd, ungefähr

Bergwerk

Gepflogenheit, Brauch

B. Faust R. Körner N. Dinter J. Brauer C. Heinbokel J. Schilling G. Siemoneit S. Wodrich A. Zündorf D. Loock

1

9

7

8

Pflanze mit ölhaltigen Samen

4

Fischfanggerät

7

Dauerbezug (Kurzwort)

englisch: eins

8

1

Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 14. Juni 2018 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

9

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

47


Ruckzuck ist einfach. Weil man Geld schnell und leicht per Handy senden kann. Mit Kwitt, einer Funktion unserer App.* * Gilt nur zwischen deutschen Girokonten.

sparkasse.de/kwitt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.