Stader Brise Juni/Juli/August 2019

Page 1

Juni / Juli / August 2019

Freizeit

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

STADTWERKE STADE Wie gut ist unser Trinkwasser?

STADE AKTUELL Fördern und Fordern

© David Daub

© Fotolia

© AdobeStock

© Kulturgipfel

ABBA Night: 24. August Open air in Grauerort

STADEUM

NAMIKA am 30. August Holk Kulturfestival

STADE MARKETING Open air am 31. August im Bürgerpark


Shopping-Paradies für die Sinne Der Sommer steht vor der Tür, das heißt: ein neuer frischer Look muss her! Erleben Sie Mode und Sport in besonderem Ambiente und lassen Sie sich von den aktuellen Farbtrends und innovativen Schnitten inspirieren. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit Spezialitäten in unserem Restaurant/Café Sinneswandel und Deck1.

ERLEBE MOHR.

mit aen

Sinnen.

Auf 20.000 m2 erwartet Sie:

Mode für Damen, Herren, Kinder, Young Fashion | Wäsche Schuhe von Görtz | Küchenstudio Gesundes Schlafen | Depot Heimtextilien | Mohr Sports Restaurant Sinneswandel und Dachterrasse Deck1 | Friseure Budni | Edeka

TRENDS. LIFESTYLE. LEBENSART. Mohr GmbH & Co. KG Am Buschteich 26121739 Dollem Telefon: 04163/806-0 Mo.-Fr.: 9-19 Uhr I Sa.: 9-18 Uhr 550 kostenlose Parkplätze www.erlebe-mohr.de MOHR I DEPOT I GÖRTZ I BUDNI INTERSPORT 1 5. DÖRING FRISEURE


DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!

STADE

© FlairImages, iStock

MARKETING UND TOURISMUS GMBH

INHALTSVERZEICHNIS JUNI / JULI / AUGUST 2019

jekt der braucherzentrale gewerkeneutral. ersachsen . hsen mit

e.V.

ergieberatung und werden ministerium.

© David Daub

nergieberatung en und werden sministerium.

© FlairImages, iStock

rojekt der dersachsen achsen mit e e.V.

6-7

Solar-Check Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Landkreis Stade

aucherzentrale ewerkeneutral.

9 Solar-Check

10 Jahre

Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Landkreis Stade

14-15 12-13

22-23

47

4-5 Stade auf dem Wasser erleben 6-7 IM GESPRÄCH Namika 8-9 ENERGIE & UMWELT „Guten Tag, ich komme von den Stadtwerken Stade ...“ Eigene Energieversorgung mit dem Stade Solar Dach Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. 10-11 STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS 12-17 STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH 10 Jahre Lange Nacht Stader Altstadtfest MAMF | Hansehafen SUP Cup „Kick the fish“ Kunst, Kultur und Kauferlebnis 18-20 ENERGIE & UMWELT Im Trend: E-Bikes Umweltfreundliche Erdgasautos werden gefördert Wie gut ist unser Trinkwasser und wo kommt es her? 21 STADE AKTUELL e.V. 22-25 STADEUM Holk Kulturfestival Abo-Programm STADEUM ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 26-34 Freizeitaktivitäten 35 Gesundheit 36-39 Bauen | Wohnen | Garten 40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL

GEWINNSPIEL Alle zwei Wochen neue tolle Preise zu gewinnen. Gehen Sie das ganze Jahr durch das Gewinnspiel in unserer kostenlosen APP. Mit etwas Glück können Sie alle zwei Wochen einen Preis gewinnen. Ein Besuch im Kino, eine Barbecue Donut Fahrt im Burggraben, Karten für Konzerte und Theater im Stadeum und vieles mehr… Jetzt kostenlos die APP runterladen, teilnehmen, eine Frage beantworten und dabei immer aktuell erfahren was in der Region los ist – wir wünschen Spaß und viel Glück!

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN.

DER SOMMER WIRD BUNT MIT KOMBI-BETTWÄSCHE Die Collection von dormabell bringt Sommerfarben in Ihr Schlafzimmer, einzeln kombinierbar und in gewohnt erstklassiger Verarbeitung. Mako-Satin, 100% Baumwolle 40 x 80 15.95, 80 x 80 19.95, 135 x 200 39.95, 155 x 200 59.95 Montag Ruhetag / nach Vereinbarung Dienstag bis Freitag 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade Telefon: 0 4141- 4 60 44 · www.koehlmann-stade.de

STADERBRISE

Die App für Stade mit dem roten Pin! Download unter: www.frischer-windim-norden.de FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

3


MARITIME ERLEBNISSE

Stade auf dem Wasser erleben Fleetkahnfahrten Der Burggraben, der fast die gesamte Stader Innenstadt umsäumt, ist auf besondere Weise erlebbar. Mit den beiden Fleetkähnen „Aurora“ und „August“ lässt sich Stade von der Wasserseite aus erkunden. Etwa eine Stunde dauert die Erkundungstour entlang der Wallanlagen, die vom Verein „Alter Hafen Stade e.V.“ angeboten wird. Während

© Janina Possel

„Leinen los“ für die maritimen Erlebnisangebote auf dem Burggraben, der Schwinge und Elbe. Von Jahr zu Jahr gibt es mehr Angebote der STADE Marketing und Tourismus GmbH, Einheimischen wie Touristen die Attraktivität der Hansestadt vor Augen zu führen. Und dass sich dabei ein Perspektivenwechsel lohnt, zeigt eine Fahrt auf dem Wasser – ob mit dem Kümo „Greundiek“, einer venezianischen Gondel oder mit einem der vielen anderen Ausflugsschiffe.

Greundiek Als Botschafterin der Maritimen Landschaft Unterelbe ist das Küstenmotorschiff „Greundiek“ regelmäßig zu Besuch in anderen Häfen. Neben den Fahrten auf der Elbe wird sie als Stätte für Musik- und Kulturveranstaltungen genutzt. Verteilt über das gesamte Jahr werden musikalische und künstlerische Veranstaltungen stattfinden, die unterschiedlicher nicht sein könnten: In den folgenden Monaten geht die musikalische Schiffsreise weiter mit Jazz, Rock, Pop und Blues. Regelmäßige Ausflugsfahrten des Museumsschiff eignen sich hervorragend für Tages- und Wochenendausflüge für die ganze Familie. Die Fahrt zum Sartorikai in Kiel und die Rückfahrt am darauffolgenden Tag nach Stade am zweiten Juni-Wochenende ist nur eins von vielen passenden Beispielen. Ebenso sind verschiedene Tagesfahrten nach Brunsbüttel, Glückstadt und Hamburg sowie eine Kurzfahrt auf der Elbe im Programm. Die Preise für die Fahrten bewegen sich zwischen 20 und 50 Euro pro Person. 4

STADERBRISE

der Fahrt durch die grüne Idylle erfahren die Gäste Historisches und Aktuelles über die Stader Häfen sowie über die ehemaligen Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit. Allein in der vergangenen Saison wurden bei über 500 Fahrten knapp 9.000 Gäste befördert. Öffentliche Fahrten werden jeden Sonntag und an Feiertagen um 14.00 Uhr und an jedem Donnerstag um 16.00 Uhr angeboten. Sie kosten 7,50 Euro pro Erwachsenen bzw. 5,- Euro pro Kind (4 – 14 Jahre). Zudem gibt es Fahrten jeweils am Samstagnachmittag, zum Teil in Kombination mit landseitigen Führungen durch die Wallanlagen. Für Gruppen sind Fahrten bis maximal 22 Personen pro Kahn für 85,- Euro mit individueller Terminabsprache buchbar.

Tidenkieker Die einzigartige Gezeitenlandschaft der Elbe, geprägt durch Sandbänke und Watten, durch idyllische Neben-Elben und rauschende Schilfwälder: Bei einer Fahrt mit dem Flachbodenschiff

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

„Tidenkieker“ ist diese erlebbar. In Begleitung von erfahrenen Kapitänen und fachkundigen Begleitern entdecken Touristen und Schulklassen unterhaltsam, lehrreich und sicher die faszinierende Maritime Landschaft Unterelbe. Mit Satellitennavigation und Flussradar geht es mit dem Tidenkieker von April bis Oktober vorbei an den größten Containerschiffen der Seefahrt auch in die Nebenflüsse und wenn möglich mit Halt an einer Elbinsel. Die Fluss-Safaris werden vom Verein zur Förderung von Naturerlebnissen angeboten. Von den Abfahrtshäfen in Stade und Krautsand beginnen die öffentlichen Fahrten und dauern jeweils drei Stunden. Abfahrt ist vom Stader Stadthafen. Das Ticket kostet 17,- Euro für Erwachsene und 11,- Euro für Kinder. Für Gruppen bis max. 50 Personen können zudem Termine für diese Fahrten individuell abgesprochen werden.

Gondelfahrten Ein Stück Italien bringt der Gondoliere „Carlo“ nach Stade, wenn er mit seiner Gondel über den Burggraben schwebt. Gedacht sind diese Fahrten eigentlich für romantische, individuelle Stunden zu Geburtstagen, Hochzeitstagen oder Jubiläen. Doch auch in

dieser Saison besteht darüber hinaus von Mai bis Oktober jeweils an zwei Montagen im Monat die Möglichkeit zu diesem besonderen Erlebnis im Rahmen von öffentlichen Gondelfahrten. Diese öffentlichen Schnupperfahrten dauern etwa 20 Minuten und kosten 15,- Euro pro Person.

Traditionsschiff „Wilhelmine“ Mit dem über 100 Jahre alten Traditionsschiff „Wilhelmine“ in See stechen: An ausgewählten Terminen bietet der Verein zur Pflege alter Seemannschaft „Wilhelmine von Stade“ für Einzelpersonen und Kleingruppen öffentliche Kurztörns und Tagesausflüge an. Eine individuelle Terminvereinbarung ist für Gruppen zu ein- oder mehrtägigen Charterfahrten möglich. Eine erfahrene Crew ist dabei immer an Bord. Mithilfe der Reiseteilnehmer zum Beispiel beim Segelsetzen, in der Kombüse oder beim „Koje bauen“ ist gerne erwünscht. Ziele der Fahrten sind sowohl die romantischen kleinen Häfen der Unterelbe wie auch das Watt in der Elbmündung, die Ostsee oder die Schlei. Kurztörns gibt es für 45,- Euro pro Person. Kinder zahlen 20,- Euro. Bei Tagestörns liegen die Preise für Erwachsene bei 75,-Euro, für Kinder bei 50,- Euro.


MARITIME ERLEBNISSE

Mit dem Partiservice Hauschildt auf Entdeckungstour Auch in der Saison 2019 ist Stade Ausgangspunkt zahlreicher Schlemmer-Fahrten der Familie Hauschildt. Neben der MS „Schwingeflair“ wird für diese Fahrten auch das Elbtraumschiff „Solar“ eingesetzt. Zu den Höhepunkten in diesem Jahr zählen die Fahrten zu den Hamburg Cruise Days sowie die Happy Christmas Party auf der Elbe. Neu im Programm des Partiservice Hauschildt ist ein Grill-Event auf der Elbinsel Lühesand. Mit der Fähre geht es über die Elbe auf die schöne Elbinsel. Bei Fleisch, Bratwurst und anderen Leckereien vom Grill kann dann die Ruhe und Idylle auf Lühesand ausgiebig genossen werden.

Der SUP Club Stade mit neuen Angeboten

© Martin Elsen

Der Stade Beach entwickelt sich immer mehr zum Treffpunkt für alle Wassersport Fans. Stand-UpPaddling auf dem Burggraben, Kanu- und Kajak Verleih und eine Tour mit dem BBQ-Donut locken immer mehr Menschen in den alten Holzhafen. Eine chillige Atmosphäre, gut gelaunte Mitarbeiter und loungige Möbel

© Martin Elsen

Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten sowie Tickets gibt es in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de

laden außerdem zum Verweilen vor und während der Wassersport-Aktivität ein.

One Way mit dem Kanu Neu im Angebot ist die Möglichkeit, sich mit dem Kanu die Schwinge stromabwärts treiben zu lassen ohne zur Ausgangsstation zurückkehren zu müssen. Es gibt zwei Distanzen: die familienfreundliche Tour dauert ca. 2 Stunden und geht ab der Fred-Watzlawik-Brücke nahe der Schwedenschanze zum SUP Club Stade und die 4-stündige Tour beginnt in Schwinge und endet ebenfalls beim Stade Beach.

SUP Workshop Spaß haben und die Technik verbessern – darum geht’s in dem Stand Up Paddling Wochenend-Workshop, der an zwei Terminen stattfindet. Hierfür konnte ein erfahrener Coach gewonnen werden, der Feinheiten in der Technik des Stand Up Paddling

vermittelt – an Land und auf dem Wasser. Videoanalyse und eine Menge Spaß inklusive. Termine: 29./30. Juni und 3./4. August

Yoga auf dem Board Mit Kraft, Balance und fließender Leichtigkeit die innere Balance stärken – auf dem SUP Board im Wasser. Eine tolle Erfahrung, die bereits im vergangenen Jahr viele Teilnehmerinnen – und ja, auch Teilnehmer- machen konnten. Deshalb bietet der SUP Club Stade wieder Termine an, die in Kürze auf der Website des SUP Clubs bekanntgegeben werden. Mehr Infos unter www.supclubs.de

Grill-Fahrt mit dem BBQ-Donut Ebenfalls am Stade-Beach liegt der BBQ-Donut, die neuste maritime Attraktion Stades. Seit 2018 ist der BBQ-Donut der wohl schönste und zugleich auSTADERBRISE

ßergewöhnlichste Grillplatz, den Stade zu bieten hat. Das kreisrunde Boot verfügt über einen Außenbordmotor, einen Sonnenschirm und Sitzplätze für zehn Personen. In der Mitte des Boots befindet sich sein Herzstück – die Grillstation. In gemütlichem Tempo gleitet der BBQ-Donut durch das ruhige Wasser des Stader Burggrabens unter Brücken hindurch, vorbei an den Wallanlagen und den tiefhängenden Ästen des Burggrabens. Einen schöneren Platz für einen entspannten Grillabend kann es kaum geben. In der Saison von April bis Oktober kann der BBQ-Donut für private Grill-Fahrten gemietet werden. Weitere Informationen zum BBQDonut und zur Buchung der Fahrten gibt es in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

5


IM GESPRÄCH „Wir leben in einer popkulturellen Zeit, in der Genrebegriffe ebenso an Bedeutung verloren haben wie Herkunft.“, sagt die Deutsch-Marrokanerin über ihren gewählten Musikstil. Namika ist in Frankfurt geboren und aufgewachsen. Im Gegensatz zu den Neunzigern, als Hip-Hop die erste Blütezeit in der Musik erlebte, ist dieser Musikstil heute mehr denn je zur wichtigsten Jugendsprache geworden. Eine neue Offenheit, die eine stilistische Öffnung in alle Richtungen erlaubt, die Namika zweifellos beherrscht. Die Rapperin ist ganz klar ein kosmopolitisches Allround-Talent. Ihr Auftritt im STADEUM am 30. August ist jedoch nicht nur etwas für Fans des deutschen Hip-Hops. Namika verspricht im Gespräch mit Stader BriseRedakteurin Julia Balzer, dass es ein Programm aus unterschiedlichen musikalischen Einflüssen aus Soul, arabischen Harmonien, Hip-Hop, Songwriterkunst und Pop geben wird.

NAMIKA hört sich „irgendwie nice an“

Und nicht nur irgendwie! Schon vor dem letztjährigen Sommerhit „Je ne parle pas français“ hat die Sängerin und Songschreiberin Namika (27) bewiesen, dass sie als gleichermaßen gut rappende und singende Pop-Frau für musikalische Furore mit Talent für hitverdächtige Songs sorgt. In Deutschland ist sie eine der ganz wenigen Frauen, die die Hip-Hop-Szene beherrschen. Namika, wie bist du zur Musik gekommen? Ich habe mit 14 Jahren angefangen, Musik zu lieben und zu machen. Der musikalische Einfluss kam von meiner Tante, die Platten mit Hip-Hop und Rhythm 'n' Blues aus den USA mitgebracht hat. Ich hab‘ sie geliebt und mit meinem Cousin versucht, diese Musik nachzumachen. Herausgekommen ist unsere eigene Fantasiesprache, die abwechselnd von uns gebeatboxt und gerappt wurde. Wir haben die gute alte Kassette eingeworfen und alles aufgenommen. Es hat einfach wahnsinnig viel Spaß gemacht. Warum ausgerechnet Hip-Hop bzw. Deutsch-Rap? 6

STADERBRISE

Es ist Musik in deutscher Sprache, weil man sie versteht! Allerdings: Es kann auch das Schlechte daran sein… Die Stärke kann dann zur Schwäche werden. Aber in unserem Land existiert Gott sei Dank eine funktionierende Presseund Künstlerfreiheit. Was möchtest du mit deinen Songs ausdrücken? Eher eine Botschaft oder eher ein Lebensgefühl? In erster Linie möchte ich mit meiner Musik Emotionen rüberbringen. Musik entsteht durch Emotionen. Wenn ich an einem Song arbeite, findet ein Reflektionsprozess statt, bei dem meine Emotionen mit Erinnerungen gekoppelt sind.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Es ist eine Verarbeitung meiner Erfahrungen. Und wenn sich Menschen in diesen Songs angesprochen fühlen und vielleicht das gleiche fühlen, fühlt sich das „Künstler sein“ ein wenig wie „Vorbild sein“ an, das finde ich großartig. Meine Songs zum Beispiel aus dem Album „Que Walou“ handeln von der Liebe und dem Leben, von der Suche nach Identität und der verdammten Sehnsucht nach dem Glück – auch ein Thema, das viele berührt. „Je ne parle pas français“ ist immer noch im Ohr… Klingt nach einem Flirt. Was ist die Geschichte dahinter? Es war eine Begegnung am Strand, die ein gutes Beispiel


© Fotos: David Daub

dafür ist, dass man nicht die gleiche Sprache sprechen muss, um zu kommunizieren. Im Fokus stand die Einfachheit der Begegnung, die mir gezeigt hat, dass man nur mit Gesten und wenig Worten eine Verbindung schafft. Das war ein schöner Moment! Wir sollten viel mehr die schönen Momente anschauen angesichts der andauernden schlechten Nachrichten…

30. AUGUST 20 UHR

STADEUM

IM GESPRÄCH

In erster Linie möchte ich mit meiner Musik Emotionen rüberbringen.“

Du bist viel unterwegs. Was bedeutet Heimat für dich? Heimat ist da, wo W-Lan ist! Ich reise in der Tat viel und fühle mich überall dort der Heimat verbunden, wo ich mich wohlfühle, denn „Heimat“ ist immer mit viel Gefühl verbunden. Ich liebe es, andere Kulturen kennenzulernen, zu sehen, wo und wie andere Menschen aufwachsen. Ich möchte nicht erst in meiner Rente eine Weltreise machen, sondern jetzt die Welt entdecken. Dadurch sammle ich für mich und meine Arbeit künstlerischen und menschlichen Input, was mir sehr wichtig ist. Der Titel deines neuen Albums heißt „Que Walou“… Welche Bedeutung hat das? „Que Walou“ ist eine Redewendung aus Marokko und hat – abhängig vom Kontext – zweierlei Bedeutungen: „Wie nichts“ –

Die Großeltern von Namika sind 1970 nach Deutschland gekommen. Namika ist in Frankfurt geboren und aufgewachsen. heißt so viel wie „nicht dafür“ oder „kein Thema“ – und „Für nichts“ – wenn alles umsonst war. Ein Mantra, das zu mir passt, denn für mich gilt: Selbst wenn ich etwas für umsonst gemacht habe, habe ich es doch gerne gemacht.

und ich haben eine Menge Songs aus unterschiedlichen musikalischen Einflüssen im Gepäck: Ein wenig Soul, arabische Harmonien, Pop und – na klar – HipHop. Auf jeden Fall versprechen wir viel Spaß und freuen uns auf Stade!

Was können die Besucher deines Konzertes im STADEUM erwarten? Neue Songs, die noch keiner kennt! Meine großartige Band

Karten sind erhältlich unter Telefon 04141/40 91 40, www.stadeum.de und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

7


E N E R G I E U N D U M W E LT

Tag, ich komme von den Stadtwerken Stade ...“ die„Guten Werte Erdgas Gas

Der Ablesedienst der Stadtwerke Stade klingelt an der Haustür und weist sich aus.

nummer.

Zählerstand

Jeder Kunde kann seine Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser von einem von den Stadtwerken Stade beauftragten Mitarbeiter zu Hause ablesen lassen. Selbstverständlich stellen sich die Mitarbeiter vor und weisen sich aus. Wenn niemand anzutreffen ist, liegt eine Postkarte im Briefkasten. Hier kann man selbst seine Verbrauchswerte eintragen oder einen alternativen Ablesetermin anbieten. Gerne kann man sich auch per E-Mail an die Stadtwerke Stade wenden, um zu erfahren wann ungefähr der Termin der Ablesung für seinen Bereich vorgesehen ist. Wer es ganz bequem haben möchte, füllt ein Formular auf der Internetseite der Stadtwerke aus und übermittelt seine Verbrauchswerte online oder formlos per Post.

und tragen den Wert nde Zeile ein.

Zählernummer

Tag angeben,

Trinkwasser Wasser

hrift gelesen).

Zählernummer

(achten Sie z. B. auf r Zählernummern kann,

Zählerstand

Strom Strom

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 425 Telefax (04141) 404 – 175 MSB@stadtwerke-stade.de https://www.stadtwerke-stade.de/ de/zaehlerstaende.html

oppeltarif-Zähler dar. Zählwerk vorhanden, und NT. nterschiedlich sein. Bei se im Display angezeigt und

Zählerstand

Zählernummer

SWS_Anz_SmartHome_Brise_rz.qxp__ 12.11.18 Analoger 11:56 Seite Stromzähler 1

Digitaler Stromzähler CWS

sen.

Ganz einfach und smart. Sie haben bei der Vernetzung Ihres Zuhauses den Überblick verloren?

Ihr PIN-Code

Nutzen Sie unser herstellerunabhängiges Verbraucherportal rund um das Thema Smart Home. Oder Sie schauen einfach mal in unserem Kundencenter vorbei. Wir beraten Sie gerne!

Tag

www.stadtwerke-stade.de https://smarthome.stadtwerke-stade.de

n

Ablesedatum 8

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Monat

Jahr

2 0


E N E R G I E U N D U M W E LT

Kostenloser „Solar-Check-plus“ für private Solarstromnutzung Mit einer erneuten Beratungskampagne „Solar-Check-plus“ begleitet die Klimawerkstatt ein GemeinDie Kampagne schaftsprojekt einer Kooperation aus Verbraucherzentrale Niedersachsen „Solar-Check“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der (VZN), die KlimaschutzEnerKlimaschutzund Energieagentur und Niedersachsen und der Verbraucherzentrale Niedersachsen mit gieagentur Niedersachsen (KEAN) der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. und die Die Klimawerkstatt im Landkreis Beratungen sind Bestandteil der Energieberatung Stade e.der V..Verbraucherzentrale Niedersachsen und werden gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium. „Bei der Kampagne ‚Solar-Check-plus‘ werden Ein- und Zweifamilienhäuser daraufhin geprüft, ob sich die Dächer für eine Nutzung von SolarDie Beraterinnen und Berater der Verbraucherzentrale hersteller-, produkt- und gewerkeneutral. energie informieren eignen“, sagt Frank Bünte, Sie werden regelmäßig weitergebildet. Vorsitzender der Klimawerkstatt im Kampagnenorganisation Landkreis Stade e. V.. Bei diesem Klimaschutzund Energieagentur Check werden die Möglichkeiten für Niedersachsen GmbH die solare Warmwasserbereitung und Osterstr. 60, 30159 Hannover Telefon: 0511 897039-0 Heizungsunterstützung sowie für die info@klimaschutz-niedersachsen.de www.klimaschutz-niedersachsen.de solare Stromerzeugung untersucht.

Solar-Check Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Landkreis Stade

Gefördert durch:

Es werden Dachtyp, Dachzustand und Dachschräge, Verschattungsgrad, vorhandene Heizungsanlage sowie Anschlussmöglichkeiten gecheckt. Die Untersuchung dauert etwa 90 Minuten und schließt mit einem umfangreichen Ergebnisbericht ab. Die unabhängige Beratung wurde von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen entwickelt und findet seit 2017 in Kooperation mit der Verbraucherzentrale statt. Sie ist Bestandteil der Energieberatung der Verbraucherzentrale und wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Den Eigenanteil für den „Solar-Check-plus“ übernimmt dabei die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.. Das „Solar-Check-plus“ Angebot gilt vom 1. Mai bis 31. August 2019.

KLIMAWERKSTATT ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE

Nähere Informationen zur Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. finden Sie unter www.klimawerkstatt-stade.de Telefon (04141) 404-555

CWS

Stetig steigt die Zahl der Eigenheimbesitzer, die das Angebot der Stadtwerke Stade nutzen, um mit dem „StadeSolarDach“ die eigene und klimafreundliche Stromversorgung zu übernehmen und überschüssige Energie ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. braucht werden können, ist weMit dem „StadeSolarDach“ von niger Energie aus dem Netzstrom den Stadtwerken Stade braucht notwendig. Der darüber hinaus sich der Kunde noch nicht einmal erzeugte Strom mit dem StadeSoum die Installation und Wartung larDach wird vergütet und in das zu kümmern, denn dieses „Rundöffentliche Stromnetz eingespeist. Die Vergütung erfolgt nach dem um-sorglos-Paket“ beinhaltet Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht nur die Beauftragung von In(EEG) und bleibt über Jahre hinstallation und Wartung durch die Stadtwerke Stade, sondern auch weg konstant. Wer sich für ein StadeSolarDach die Kosten hierfür. Außerdem berichtet Marco Lunden, Fachbeinteressiert, kann sich mit Hilfe des Onlinerechners auf der Interreichsleiter Vertrieb Energie- und Dienstleistungen: „Ein attraktiver, netseite der Stadtwerke Stade den Einsatz einer Photovoltaikanlage günstiger und stabiler Strompreis wird für die Einspeisung gleich auf dem eigenen Dach rechnen mit eingekauft.“ lassen und darüber hinaus ein Die Stadtwerke Stade planen und Angebot hierfür anfordern. installieren die Anlage gemeinWeitere Informationen zum Thema sam mit erfahrenen Partneruntererhalten Sie im Kundencenter: nehmen. Dabei wird die PhotoStadtwerke Stade GmbH voltaikanlage so konzipiert, dass Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 460 sie den Bedürfnissen der Nutzer Telefax (04141) 404 – 175 entsprechend ausgerichtet ist. Die energie@stadtwerke-stade.de Kunden schließen einen Pachtverwww.stadesolardach.de trag über einen Zeitraum von 18 Jahren ab und zahlen eine monatliche Pacht. Da bis zu 60% des produzierten Stroms im eigenen Haushalt verNEU_SWS_Anz_E-MobilMieten_Brise_rz.qxp__ 14.05.19 11:46 Seite 1

K L I M A W E R K S TAT T I M L A N D K R E I S S TA D E E . V .

© FlairImages, iStock

Eigene Energieversorgung mit dem Stade Solar Dach

E-Mobilität erleben! Testen Sie doch einfach die Vorzüge mit dem Stadtwerke-Stromer für ein Wochenende. Sie wollten schon immer wissen, wie sich Elektromobilität anfühlt? Probieren Sie es doch einfach mal mit unserem Angebot StadeE-MobilMieten aus!

Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

9


S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

© Manfred Esser

ROMEO UND

JULIA

Sonntag, 23. Juni, 19:45 Uhr

BERND STELTER

„Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ heißt das neue Programm von Bernd Stelter. Ein Programm für alle, die über Montage mosern, über Dienstage diskutieren, die Mittwoche mies und Donnerstage doof finden. Übrigens: Auch an Montagen finden Aufführungen statt, obwohl Herr Stelter da Wochenende hat.

© STADEUM

© Franziska Dannheim

Tourneeveranstalter: A.S.S. Concerts & Promotion GmbH, Hamburg STADEUM. EUR 23,50 // 26,80 // 29,00 // 31,20

© STADEUM Angelika Menslin

Sonntag, 30. Juni, 18:00 Uhr

Sonntag, 11. August, 17:00 Uhr – 21:00 Uhr

7. DÎNER EN BLANC

Nach dem großen Zuspruch der Vorjahre lädt der Stader Förderkeis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. zum siebten „Picknick in Weiß“ auf der STADEUM-Wiese ein. Mitzubringen sind weiße Kleidung, weißes Equipment, kalte Speisen und Getränke sowie gute Laune. Für Unterhaltung ist gesorgt. Weißes Mobiliar kann gegen Gebühr bei Herrn Steffen unter Telefon 0170/4735761 entliehen werden. Veranstalter: Förderkreis im Stadeum STADEUM-Wiese. Eintritt frei. Spenden willkommen. Bei Regen im STADEUM-Foyer.

ROMEO UND JULIA ALS OPER LÉGÈRE

In der Reihe Auroras Musiksalon präsentieren der Förderverein des Lions Club Aurora von Königsmarck in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Schloss Agathenburg „Romeo und Julia“ als „Oper légère“ im Ehrenhof von Schloss Agathenburg. Passend zum Titel „Ein Sommer in Verona“ findet die beschwingte Veranstaltung open air direkt vor dem Schlossgebäude statt Oper und léger, das ist kein Widerspruch, das beweisen die Essener Sopranistin Franziska Dannheim und ihre kongeniale Begleiterin Jeong-Min Kim an den Tasten auch mit ihrer neuen Produktion. Das Rezept: Eine Stimme, ein Piano, eine Oper. Die beiden versierten Opern-Verführerinnen verschmelzen Vincenzo Bellinis Belcanto-Perlen und die Herzensmelodien von Charles Gounod zur Quintessenz der berühmtesten Liebesgeschichte der Weltliteratur. Sie verführen die Gäste in das sommerliche Verona des 16. Jahrhunderts, wo Romeo und Julia um ihre Liebe kämpfen. Der Veranstaltungserlös kommt Wohltätigkeitsprojekten des Lions Club Stade zu Gute.

Schloss Agathenburg – Ehrenhof. EUR 25,00, freie Platzwahl.

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


© Christian Kohrs

© Foto Schattke

S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Freitag, 7. Juni, 20 Uhr, im Bettenhaus Köhlmann

BEN MOSKE BAND

Die Musik der Ben Moske Band lässt sich keiner festen Stilrichtung zuordnen. Doch bei akustischer Musik, einer Mischung aus klassischem Poprock mit Folk- und Country-Elementen, fühlen sich die Fünf – Frontman Ben, Lilly Lewy-Moske (Gesang und Piano), David Merz (E-Gitarre), Arne Suter (Schlagzeug) und Marcel Marcus (Kontrabass und E-Bass) immer wieder zu Hause. Nachdem Ben einige Jahre Solo oder zusammen mit seiner Frau als Duo auftrat, wurde im Januar 2017 die Ben Moske Band gegründet. Die Musiker sollten ihn beim Emergenza Bandcontest in Hamburg unterstützen. Ihr Erfolg brachte sie zusammen. Im November 2018 veröffentlichten sie „Take My Hand“, ihre erste gemeinsame EP. Wie bei jedem „Konzert im Bettenhaus“ bewirtet Bettenfachmann Hartmut Köhlmann seine Konzertgäste mit Snacks und Getränken und freut sich über eine freiwillige Spende zur Unterstützung der Diakonie Katastrophenhilfe. Eintritt frei. Köhlmann Schlafkultur, Bremervörder Straße 122, 21682 Stade, www.Koehlmann-Stade.de

Freizeit

·

Kultur

·

Energie

·

oben, v. l.: Bester Mann Jens Tudyka, Schützenkönig Dietmar Albers, Bester Wehrmann Bernd Voß, Jungschützenkönig Hendrik Elsen unten, v. l.: 2. Adjutantin Marion von Reith, Königin Elke Albers, Beste Dame Marina Tudyka, 1. Adjutantin Ute Rehder

Freitag, 2. August bis Sonntag, 4. August

165. STADER SCHÜTZENFEST

Das Stader Schützenfest findet in diesem Jahr statt von Freitag, den 2. bis Sonntag, den 4. August, Am Schwingedeich 11. Beginnend mit dem traditionellen Schützenfrühstück am Freitag, steht der Sonnabend ganz im Zeichen der Kinder: Um 14 Uhr startet der Umzug mit Festwagen für die Kids zum mitfahren bis hin zum Festplatz, wo direkt im Anschluss das Kinderschützenfest startet. Bei verschiedenen Spielen wie dem Glücksrad, Kugellabyrinth, Torwandschießen uvm. können Kinder bis 15 Jahre Preise ergattern und sich auf der Hüpfburg austoben. Zudem gibt es beim Vogelstechen (für 5- bis 9-jährige) oder Lichtpunktgewehrschießen (für 10 - 15jährige) zusätzlich noch die Chance auf einen weiteren Preis -oder für die jeweils Besten sogar die Würde als Prinz / Prinzessin bzw. Jugendkönig / Jugendkönigin, dessen Proklamation um 17.30 Uhr vorgenommen wird. Am Sonntag finden sich um 10.45 Uhr die Schützen aus dem Umkreis auf dem Pferdemarkt zusammen zum Umzug durch die Stader Innenstadt. Dieser Tag beendet das Stader Schützenfest am Abend mit der Proklamation der neuen Würdenträger um 18 Uhr im Festzelt.

Umwelt

Das Stadtmagazin für die Hansestadt

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

11


STADE MARKETING UND TOURISMUS

10 Jahre

Kunst & Kultur bis Mitternacht FREITAG, 19. JULI 2019

Zum zehnten Mal wird in Stade die Nacht zum Tag gemacht. Dieser Meilenstein der Langen Nacht soll mit einem facettenreichen Programm, spannenden Führungen, begeisternden Shows und Erlebnissen für die ganze Familie gefeiert werden.

Das kühle Nass An einem Sommerabend zieht es die Leute bekannterweise magisch zum Wasser hin. Deshalb dürfen Angebote am und auf dem Wasser nicht fehlen. Romantische Momente erleben

die Gäste auf einer Fahrt in einer venezianischen Gondel auf dem Burggraben. Der SUP-Club Stade veranstaltet ein freies Paddeln auf SUP-Boards und lädt alle Interessierten zum Ausprobieren und Lospaddeln im Hansehafen ein. Die Fleetkähne „Aurora“ und „August“ ermöglichen vom Burggraben aus einem neuen Blickwinkel auf die Altstadt und der BBQ-Donut als maritimes Highlight sorgt für Entschleunigung auf dem Wasser.

Fantastische Wasserwesen Der besondere Eye-Catcher für die Besucher des Fischmarkts sind die Darsteller der Theatergruppe unARTig im Hansehafen. Als illuminierte Wasserwesen gleiten sie auf Stand-Up-Paddle-

12

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Boards durch das seichte Wasser des und tauchen das Hafenbecken in mystisches Ambiente.

Flotte Sohle Zu einem geselligen Abend gehören Musik und Tanz unweigerlich dazu. Die Raskillz bringen das Publikum zum Beben und die Bühne zum Brennen. Breakdance ist ihre Passion und die jungen Künstler aus Hamburg sprühen vor Energie und guter Laune. Mit anderem Stil, doch nicht weniger eindrucksvoll, sorgt die Stader Tanzschule Dance and Roses wieder für flotte Rhythmen und gekonnte Schritte auf dem Tanzparkett.

Stade von oben Die belebte Altstadt bietet einen besonderen Anblick, wenn man von hoch oben darauf herunterschaut. Der Kirchturm der Kirche St. Cosmae ermöglicht diesen. Stündlich werden Führungen die 186 Stufen hinauf zur Aussichtsplattform des Kirchturms angeboten. Als Geheimtipp für ein besonders stimmungsvolles Erlebnis gilt die Turmführung mit Glockengeläut beim Abstieg und das Zeitfenster kurz vor Sonnenuntergang.


Elfen und Kobolde schwirren zwischen Bäumen und Sträuchern, in Athen laufen die Vorbereitungen für eine Hochzeit und tapsige Handwerker versuchen sich als Schauspieler. Das Ganze gut durcheinander gebracht vom Kostümwerk Stade und Freunden. Auf der Wiese zwischen Bockwindmühle und Freilichtmuseum wird es an diesem Abend immer wieder kleine Impro-Szenen geben.

„Einmal Europa und zurück“ Von den sagenhaften Geistern des Nordens bis zur geheimnisvollen Waldfee, dazu die wahrsten aller wahren Geschichten aus West und Ost immer wieder begleitet von einladenden Klängen. Der Verein „Stade liest e. V.“ lädt das Publikum ein auf eine literarische Reise für die ganze Familie mit musikalischer Begleitung.

In der Altstadt

Geöffnete Museen Die Stader Museen Schwedenspeicher, Kunsthaus und das Freilichtmuseum auf der Insel öffnen ihre Türen und freuen sich bis zum späten Abend über zahlreiche Gäste. Abends kreieren die Ausstellungen eine ganz besondere Stimmung und machen den Museumsbesuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Kunst und Kultur Im Kunstpunkt Schleusenhaus dreht sich alles um die Elbe. Kurzfilme von ehemaligen Studierenden der HafenCity Universität Hamburg werden präsentiert. Sie zeigen magisch-stille Orte, Beobachtungen subtiler Fließbewegungen und minimalistische Naturräume im Gebiet der Unterelbe. Es handelt sich um eine Ausstellung im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2019. Das Kunsthaus präsentiert die Ausstellung „Von Mensch und Natur“ von Erich Kuithan und im Museum Schwedenspeicher geht es um das Thema „Fleisch“. Die Ausstellung behandelt die Bedeutsamkeit des Nahrungsmittels in der Steinzeit, wie unverzichtbar die Jagd war und welche Bedeutung sie heute noch hat. Alle weiteren Informationen zum Programm sowie die Programmbroschüre zum Download gibt es auf www.stade-marketing.de.

Einmal im Jahr wird der Pferdemarkt in Stade für ein paar Tage besonderer Treffpunkt für Genießer und Romantiker. Weinerzeuger präsentieren dann hier ihre Weine, Sekte und Spezialitäten aus verschiedenen Anbaugebieten. Die Besucher erwartet von Donnerstag, 18. Juli, bis Sonntag, 21. Juli, neben den edlen Tropfen die besondere Atmosphäre am Pferdemarkt in Stade. Für den großen und den kleinen Hunger gibt es ein auf den Wein abgestimmtes Speiseangebot. Mehr als 250 Weine, Sekte und Spezialitäten können probiert und genossen werden. Aussteller sind ausschließlich deutsche Winzer, die den angebotenen Wein mit ihren eigenen Händen produziert haben. Veranstalter ist die STADE Marketing und Tourismus GmbH in Kooperation mit der Veranstaltungsagentur „Lampenfieber“ .

Die „Raskillz“ aus Hamburg sind bei der Langen Nacht mit einer Open-air-Breakdance-Show dabei.

© Raskillz

Wer in der Altstadt unterwegs ist, dem wird so manches kleines Highlight begegnen. Die Jazz-Töne der Hedgehog-Stompers tönen wie in den letzten Jahren klangvoll durch die Hökerstraße. Eine Märchenerzählerin wandelt durch die Gassen der Altstadt und im Gepäck hat sie eine Auswahl an kurzweiligen Geschichten, Anekdoten und Märchen.

© Darlyn Mattern

Sommernachtstraum auf der Insel

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

13


STADER

AFEST

LTSTADT 13. - 16. Juni 2019

Bühnenprogramm

© medienzentrum-stade.de · Bild: stock.adobe.com

Es wird rockig, es wird poppig, es wird soulig, jazzig und maritim. Die Bandauswahl kann sich sehen lassen. In diesem Jahr spielen aufregende Bands und Chöre, Publikumslieblinge und Newcomer, Schüler und Lehrer auf den Stader Bühnen. Die Bandauswahl ist eine Rarität unter den Stadtfesten. Regionalität und Verbundenheit zu Stade zählen in Stade zu den Auswahlkriterien: Das Publikum darf sich auf zahlreiche Bands aus der Region freuen. 30 Bands von 23 kommen aus Stade und dem näheren 14

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Kinder- und Familienprogramm Für Kinder und Familien wird es in diesem Jahr beim Stader Altstadtfest ein noch abwechslungsreicheres und umfangreicheres Programm als bisher geben. Es gibt viele Möglichkeiten zum Mitmachen, Spielen und Staunen auf dem Platz am Sande. Am Samstag und Sonntag können Familien an ganz unterschiedlichen Aktionen teilnehmen und sich nebenbei über die vielfältigen Angebote für Kinder und Jugendliche in der Hansestadt Stade informieren. Neben der Jugendfreizeitstätte, den Museen Stade, dem Natureum Niederelbe, dem BUND, der Polizei, dem Zeltlager vom Landkreis Stade und weiteren Akteuren, präsentieren sich auf der Bühne die Stader Tanzschulen. Am Samstag wird zudem die IdeenExpo Roadshow mit kniffeligen © Sven Mirow

Alljährlich garantiert das Stader Altstadtfest im Juni ein erlebnisreiches Wochenende: Live-Programm auf Bühnen und Straßen der Altstadt bis spät in die Nacht, gute Laune und Geselligkeit sowie ein breites kulinarisches Angebot vor herrlicher Kulisse.

Umkreis und erhalten die Chance sich in ihrer Heimat auf der Bühne zu präsentieren.

Rätseln aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik für Informationen und Unterhaltung sorgen. Ein Highlight am Sonntag ist der Auftritt des Zirkus NoGravity mit anschließendem Mitmach-Programm. Außerdem haben an diesem Tag Kinder die Möglichkeit auf Decken einen kleinen Flohmarktstand zu eröffnen.

Radio 21 In diesem Jahr findet erstmals eine Kooperation mit „RADIO 21 bester ROCK‘N POP“ statt. Am Freitagabend und Samstagabend wird der Radiosender die Bühne am Pferdemarkt mit einem tollen Mix aus Live-Musik, unterhaltsamer Moderation, Gewinnspielen und bekannten Hits bespielen.


Filigrane Glasfiguren, hölzerne Spielzeuge, gefilzte Kleidungsstücke, getöpferte Vasen oder fein gewebte Stoffe. Der Kunsthandwerkermarkt am Rathaus bietet Kunsthandwerk in jeder erdenklichen Form und Farbe. Vielfältige Materialien, Arbeitsweisen, kreative Menschen und Ideen treffen aufeinander und begeistern die Besucher jeder Altersgruppe mit ihrer Vielfältigkeit, filigranen Verarbeitung und Kreativität.

Gottesdienst Der Ökumenische Gottesdienst am Sonntagvormittag auf dem

© Victoria Buschmann

Kunsthandwerkermarkt

© The Woodbridge Burning Band

Tradition auf dem Stader Altstadtfest ist das Hökern und Handeln von Donnerstag bis Samstag. Schnäppchenjäger kommen hier auf ihre Kosten, denn in der Altstadt herrscht Straßenhandel wie zu Hansezeiten. Mit den Mitarbeitern der teilnehmenden Händler wird um

den besten Preis gefeilscht und jeder Besucher hat die Möglichkeit Lieblingsartikel zu Schnäppchenpreisen zu ergattern. Weitere Sonderaktionen erwarten die Besucher in der Altstadt.

© The Age of Aquarius

Hökern und Handeln

© Monday Night Jazz Band

© Falk © Athe-Bigband

Pferdemarkt beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Umgang mit „und trotzdem“-Situationen. Der gemeinsame Chor der evangelischen Johannis- und der katholischen Heilig-Geist-Gemeinde lädt gemeinsam mit den Blechbläsern des evangelischen Kirchenkreises und den Pfadfindern zum Mitsingen unter freiem Himmel ein. Für die kleinen Besucher gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Kindergottesdienst.

Donnerstag, 13. Juni Altstadt

09:00 – 18.00 Hökern und Handeln 13:00 – 17:00 Georgie Carbutler Straßenmusiker 13:00 – 17:00 Zauberer Roberto

Freitag, 14. Juni Altstadt

09:00 – 18:00

Hökern und Handeln

20:00 – 00:30

Musikladen Heinbockel

21:00 – 22:30 23:00 – 00:30

RADIO 21 präsentiert: 5 kleine Jägermeister Turbolovers

19:00 – 21:00 22:00 – 00:30

Free At Last Amarock

18:00 – 20:30 21:30 – 00:30

elbsand Soulify

Auf dem Sande Pferdemarkt

Rathaus

Rathaus

10:00 – 18:00

Kunsthandwerkermarkt

17:30 – 18:30

Entenrennen

12:00 – 12:45 13:00 – 13:45 14:00 – 14:45 15:00 – 15:45 16:00 – 16:45 17:00 – 17:45 20:00 – 01:30

Dance & Roses Young Diamonds, VFL Stade Off Balance Tanzschule Hillmann TFG Stade Tanzschule OK Musikladen Heinbockel

12:00 – 13:00 14:30 – 15:30 16:00 – 18:00 20:30 – 22:00 23:00 – 01:00

Lions Charity Verlosung Monday Night Jazz Band 4beat Bigband KJM RADIO 21 präsentiert: The Roxette Experience Top Shots

Alter Hansehafen Am Sande

Pferdemarkt

Rathaus

Samstag, 15. Juni

12:45 – 13:00 Senior Drums 13:30 – 14:30 Whale in the desert 15:30 – 16:30 Meilentaucher 17:30 – 18:30 Marc Jürs and a bunch of Heartbreakers 19:30 – 21:00 Bonny Patrol 22:00 – 01:30 Mammut

09:00 – 14:00

14:00 – 15:00

Fischmarkt

Altstadt

Hökern und Handeln

Fischmarkt

The Age of Aquarius STADERBRISE

15:30 – 16:30 17:30 – 18:30 19:30 – 21:00 22:00 – 01:30

© Amarock

Alle Informationen und das gesamte Programm zum Download gibt es auf www.stade-marketing.de. Sarah Müller The Woodbridge Burning Ben Moske The Torpids

Sonntag, 16. Juni Rathaus & Altstadt 10:00 – 18:00

Am Sande

Kunsthandwerkermarkt

13.00 – 13.45 MTV Himmelpforten 14.00 – 14.45 Dein Fitnessprofi 15.00 – 15.30 Zirkus NoGravity Kinder- und Jugendzirkus 16.00 – 16.45 Samba Werk Stade

Pferdemarkt

11:00 – 12:00 13:00 – 14:00 15:00 – 15:30 15:45 – 16:15 16:30 – 17:00 17:15 – 17:45

Gottesdienst Stader Hafensänger Jazz-Rock-Pop AG VLG Raum 8 Lehrer VLG Athe BigBand Vincent‘s BigBand

12:30 – 13:30 14:30 – 15:30 16:30 – 18:00

JAZZ N‘JOY FALK MS Friedrich

13:30 – 14:30 15:30 – 18:00

Hogener Lünen Bop!

Rathaus

Fischmarkt

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

15


Mit Frittenbude, Mia, Turbostaat, Pauls Jets und Botschaft sind hochkarätige Live-Acts vertreten, die Bühnenprogramm für jeden Geschmack im Petto haben. Frittenbude mischen Punk mit Elektro und Rap und präsentieren auf dem diesjährigen MAMF ihr neues Album. Mia starten

© Bastian Bochinski

© Anna K.O.

Dieses Jahr wird das MAMF sieben Jahre alt und hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2013 einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Die Mischung aus familiärer Atmosphäre und tollen Acts ist eines der großen Stärken des in Stade. Auch dieses Jahr sind wieder beide vertreten: Die jungen Wilden und die Etablierten, die aber mindestens die gleiche Energie versprühen werden. frisch zu ihrer neuen Tour und schauen zuerst in Stade vorbei, im Gepäck haben sie raffinierten Pop. Turbostaat halten ihr Versprechen ein und holen ihren verpassten Auftritt vom letzten Jahr nach, mit dabei ihre Gitarren und fetziger Punk. Pauls Jets aus Österreich begeistern mit frischem

Pop und tollen Texten. Botschaft aus Hamburg und Berlin gießen zeitloses Songwriting in ein modernes Soundgewand und versiegeln das Ganze mit ausnahmslos klugen Texten. Am selben Wochenende tritt Namika am Freitag, 30. August, im STADEUM auf. Für das MAMF

und Namika gibt es ein Kombi-Ticket für 65,- EUR in der Tourist-Information am Hafen und im Ticket-Point in der Birnbaum-Passage. Alle Informationen und Tickets für das Müssen Alle Mit Festival gibt es auf www.stade-marketing.de.

Hansehafen SUP Cup „Kick the fish“

NEU!

Spaß, Spannung und Action für Publikum und Teilnehmer verspricht der Stand Up Paddling Race Event „Kick The Fish“ am Samstag, 27. Juli, am Fischmarkt in Stade. Das Programm des „Kick The Fish“ ist gefüllt mit spannenden Renneinheiten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Frauen und Männer, Vereine, Schulklassen und Betriebe, Hobbypaddler wie Profis aus dem Weltcup-Zirkus werden sich in Team- und Einzelbewerben einen Tag lang Kopf an Kopf Rennen auf Stand Up Paddle Boards liefern. Ein Preisgeld von über 1000,- Euro plus zahlreiche Sachpreise war16

STADERBRISE

ten auf die Sieger und Gewinner des „Kick The Fish“ in den Hobby- und Profikategorien. Für Unterhaltung an Land und auf dem Wasser ist gesorgt. Dem Publikum werden alle wichtigen Infos zum Rennen über die flächendeckende Soundanlage mitgeteilt und das nötige KnowHow vermittelt, DJ Käcke heizt die Stimmung mit Beats zum Mitmachen ein. Zusätzlich können die Besucher auf dem Parcours der BREDDER Balance Boards ihre Balance testen und unter fachmännischer Anleitung nach Herzenslust ausprobieren und trainieren. Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es auf www.supclubs.de/stade.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

© Christian Boldt

Samstag, 27. Juli, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr


STADE MARKETING UND TOURISMUS

Fleisch gilt als ein Motor der menschlichen Evolution. Für die Vorfahren der heutigen Menschen war es ein wichtiger Energielieferant für ein größer werdendes Gehirn. So war die Jagd über Jahrhunderte unverzichtbarer Bestandteil menschlichen Lebens.

und Modelle den technischen Erfindungsreichtum der steinzeitlichen Jäger, Fischer und Fallensteller. Ein wichtiger Aspekt sind zudem die Mensch-Umwelt-Beziehungen der damaligen Lebensgemeinschaften. Darüber hinaus spannt die Ausstellung den Bogen in die Gegenwart und fragt, welche Bedeutung die Jagd heute noch hat. Die Ausstellung kann vom 22. Juni 2019 bis zum 20. Oktober 2019 im Museum Schwedenspeicher besucht werden.

© Neanderthal Museum

In der vom Neanderthal Museum gemeinsam mit den bekannten Experimentalarchäologen Harm Paulsen und Dr. Ulrich Stodiek konzipierten Schau verdeutlichen materialgetreue und funktionstüchtige Rekonstruktionen

Kunst, Kultur und Kauferlebnis

Junge Künstler aufgepasst Interessante Events werfen schon jetzt ihre Schatten weit voraus - die „KunstTalente“, der Kunstwettbewerb für Schüler und Azubis im Landkreis Stade, getragen von der „Alles Gute Stiftung“ der Kreissparkasse, geht 2019 in die nächste Runde. Die Jurymitglieder Christa Donatius, Carla Fromme, Pascal Heussner, Dr. Andreas Schäfer, Jutta de Vries und Hannes Wilke haben zusammen mit dem Planungsteam Brigitte Scheibe, Petra Völckers-von Bremen (Alles-Gute-Stiftung), Dirk Behrens, Evelyn Lohmeyer und Maren Posselt die neue, zeitge-

mäße Ausschreibung vorbereitet. Bis zum 9. September kann sich die Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler ungehindert entfalten und sie können sich mit ihren Fotografien, Zeichnungen, Plastiken und Modellen bewerben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am Donnerstag, 24. Oktober, findet in der Kreissparkasse Stade die Vernissage mit Preisverleihung statt – das Team freut sich jetzt schon auf eine Flut von kreativen Bewerbungen aller Kunstrichtungen. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular gibt es unter: https://www.ksk-stade.de/kunsttalente

25. Mai bis 15. September, Kunsthaus Stade Erich Kuithan. Von Mensch und Natur Der Maler, Grafiker und Designer Erich Kuithan (1875–1917) zählt zu den bedeutenden Künstlern einer bewegten Zeit: Er war Grenzgänger zwischen Impressionismus und Expressionismus und erschuf zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein vielseitiges Werk, das von einem reformierten, naturnahen Lebensgefühl in Alltag und Kunst zeugt. In seinen Werken stellt er humanistische Ideale und die Loslösung aus starren Konventionen dar. Seine Landschaften und Figurenbilder zeugen vom Aufbruchsgeist des frühen 20. Jahrhunderts, zeigen erblühende Natur und die Emanzipation des Einzelnen. Insbesondere die Darstellung von Frauen, auch im Akt und als allegorische Gestalt, ist zentrales Motiv seines Werkes. Kuithan ließ sich ein auf den Wandel in der Malerei, suchte in seiner eigenen Arbeit nach Neuem und war in Berlin und Jena als Lehrer an Kunstschulen tätig. Neben Gemälden und Grafiken fertigte Kuithan zahlreiche Fresken für den öffentlichen Raum, Möbel, Geschirr und Kleidung. Die Ausstellung entsteht in enger

© Ulrich Fischer/Kunstsammlung Jena

22. Juni bis 20. Oktober, Museum Schwedenspeicher Fleisch! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit

Kooperation mit der Kunstsammlung Jena. Die Sonderausstellung mit Werken von Erich Kuithan befindet sich vom 25. Mai 2019 bis zum 15. September 2019 im Kunsthaus am Wasser West. Weitere Informationen zu den Sonderausstellungen und dem Jahresprogramm der Museen Stade, Preisen und Öffnungszeiten gibt es auf www.museen-stade.de.

S TA D E S U C H T D E N H E IM AT S H O P P E R S A M S TAG , 1 3 . S E P T E MB E R Auch in diesem Jahr suchen die STADE Marketing und Tourismus GmbH und das Aktuelle Stade ihren „Heimatshopper“. 500 Euro Shoppinggeld, ein Vormittag der besonderen Art und ein tolles neues Outfit erwarten die Teilnehmer. Am Samstag, 13. September, werden drei zuvor ausgeloste Teilnehmerinnen und/oder Teilnehmer die Stader Innenstadt erobern. Jeder der Wettstreiter erhält einen Umschlag mit Shoppinggeld in Höhe von 500 Euro in bar, vier Stunden Zeit und die Möglichkeit eine Einkaufsbegleitung zur Unterstützung mitzunehmen. Im Anschluss an den Shoppingmarathon stellen die Einkäufer auf dem Laufsteg ihre neuen Kreationen der Jury vor. Die am meisten überzeugende Leistung wird mit einem Preis belohnt. Bis Freitag, 30. August, sind alle interessierten Männer und Frauen dazu aufgerufen, ihre Bewerbung unter Angabe von Name, Anschrift, Geburtsdatum und telefonischer Erreichbarkeit per Mail an gewinnspiel@stade-tourismus.de zu senden. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren. Per Losverfahren werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist die drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt. Weitere Informationen gibt es auf www.stade-tourismus.de.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

17


E N E R G I E U N D U M W E LT st Ob

zen den Kauf eines E-Bikes mit einem Zuschuss von 111,- € bei Abschluss oder Verlängerung eines Klimaproduktes.

h rsc ma

. Str

ibu

tr. rS

e örd

Altländer Str.

erv

S

Stade

Elb tr.

e

Bu xte hu de

DIE STADE-ELBE-RUNDE: ca. 02:15 h

38 km

70 m

Agathenburg

Steinkirchen

70 m

26

73

Die E-Bike-Route ist für Familien mit sportlichen Kindern geeignet. Das Gelände ist eben. Die Strecke besteht zum größten Teil aus Nebenstraßen, Radwegen und befestigten Wegen.

e Elb

4

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 400 Telefax (04141) 404 – 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de/de/energiedienstleistungen/foerderung.html Neßsand

Hollern-Twielenfleth

. Harsfelnder Str

74

e

rt peerso

rS

em

Br

73

Elb

L111

Fre

g we en

r rge

Guderhandviertel Mittelnkirchen

Dollem

Im Trend: E-Bikes

Neuenkirchen

DIE VERTRAGSPARTNER SIND:

Genaue Karte unter: www.komoot.de/tour/32473589/zoom

26

Horneburg

und die Gasdruckregelstation am Güterbahnhof vorbei an den Apfelbäumen in Steinkirchen und über die Lühemündung zum Bassenflether Strand. Verpflegung und Besichtigungen finden an weiteren ausgewählten Stellen statt. Danach geht es über den Schwingedeich mit Blick auf die Kläranlage und über das Energiehaus in der Salztorsvorstadt zurück zum alten Hansehafen.

40 km durch Stade und das Alte Land inklusive Kaffee, Kuchen und Besichtigungen – perfekte Rahmenbedingungen, um den Genuss des E-Bike Fahrens kennenzulernen. Hier sehen Interessierte nicht nur die schönsten Ecken des Landkreises und Orte, Aber welches E-Bike passt zu wem? an denen die Stadtwerke Stade etwas für unsere Heimat und die 1. Das E-Tourenrad: Das klassische Umwelt tun, sondern auf dieser Fahrrad mit Nabenschaltung und Route können sie das Radfahren Rücktrittbremse. Die Sitzposition in vollen Zügen genießen. ist leicht sportlich, also leicht nach Beginnend am Alten Hansehafen, vorne geneigt, damit man kräftig führt die Tour über das Solemio in die Pedale treten kann und auch NEU_SWS_Anz_E-Bike_Brise_rz.qxp__ 14.05.19 12:03 Seite 1

eine längere Radtour locker hinbekommt. 2. Das E-City-Bike: Das ideale Fahrrad für den Kurzstreckenverkehr in der Stadt. Man sitzt aufrecht, hat einen guten Rundumblick, kann komfortabel auf- und absteigen und kann bequem Gepäckstücke oder einen Einkauf transportieren. 3. Das E-Mountainbike: Auf ins bergige Gelände mit dem Mountainbike! Dank spezieller Federgabel kann sich Fahrerin oder Fahrer fix an die Eigenschaften des Geländes anpassen und behält stets die Kontrolle. Maximaler Fahrspaß und perfektes Handling sind garantiert. Die Stadtwerke Stade unterstüt-

CWS

Die Stadtwerke Stade unterstützen den Kauf eines E-Bikes und haben dafür eine Fahrradtour, die nicht geeigneter sein könnte, Fahrradspaß pur zu erleben.

Stader E-Bike-Förderung Wir unterstützen unsere Kunden beim Kauf eines E-Bikes mit einem Zuschuss von 111,– Euro bei Abschluss eines Grünstrom- oder Klimagas-Vertrages.

© Bosch

Hier gibt es die Stader E-Bike-Förderung:

Telefon: (04141) 404-400 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 18

h S T A D E R// BRISE

kL T U R ·d E NdE R G/d F R E Id ZEIT · KU IE · / U M W E LT i

di

l i

/f

d

h

l


E N E R G I E U N D U M W E LT

Umweltfreundliche Erdgasautos werden gefördert Kunden der Stadtwerke Stade profitieren von der Förderung

Form eines Tankgutscheins in Höhe von 500 kg freuen. Einzulösen ist der Gutschein bei den von den Stadtwerken Stade betriebenen Tankstellen. Der Förderantrag hierfür muss spätestens zwei Monate nach Erstzulassung des Fahrzeugs bei den Stadtwerken Stade gestellt werden.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404-400 Telefax (04141) 404-175 energie@stadtwerke-stade.de

CWS

Autos, die mit Erdgas angetrieben Erdgas sauber und erzeugt dadurch werden, verursachen bis zu einem geringere Emissionswerte. Mit der Viertel weniger Stickoxid, Kohlenbeim Verbrennen erzeugten Wärme monoxid und CO2 als herkömmliche können sowohl Gebäude geheizt als auch Autos angetrieben werden. Fahrzeuge. Für ein Erdgasfahrzeug spricht durchaus die höhere EnerWer Strom-, Gas- oder Wärmegieeffizienz und die Tatsache, dass kunde der Stadtwerke Stade ist kaum Rußpartikel anfallen. Im Verund sich ein neues Erdgasfahrgleich zu anderen Brennstoffen zeug anschaffen möchte, kann verbrennt das aus Kohlenwassersich 17.07.18 über eine Förderung in stoffverbindungen bestehende SWS_Anz_Brise_Engagement_QR.qxp__ 11:13 Seite 1

Unser Engagement für Stade und die Region. Für alle Menschen, die hier zu Hause sind. Die Stadtwerke Stade unterstützen aktiv Vereine, kulturelle Aktivitäten und soziale Projekte im Landkreis. Und auch unsere Mitarbeiter engagieren sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich. So profitieren auch Sie von unserem Heimvorteil.

www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

19


E N E R G I E U N D U M W E LT Süd, Baujahr 1971) und 50 m Tiefe (Werk Hohenwedel, Baujahr 1888). Die Wasserwerke unterliegen ständigen Modernisierungsmaßnahmen und sind somit auf dem aktuellsten Stand. In beiden Wasserwerken gibt es jeweils 5 Brunnen. Die Brunnen im Wasserwerk Stade Süd weisen eine Tiefe von 110 - 140 Metern auf, die Brunnen im Wasserwerk Hohenwedel haben eine Tiefe von 50 - 60 Metern. Die Aufbereitung des Trinkwassers erfolgt durch Enteisenung, Entsäuerung und Entmanganung.

Das Trinkwasserleitungsnetz in Zahlen

Wie gut ist unser Trinkwasser und wo kommt es eigentlich her?

• Sie verlaufen ca. 1,20 m unter der Erde • 3.000 Schieber sorgen für das Schließen der Trinkwasserleitung (zum Beispiel bei Störungen wie Druckabfall oder einem Wasserrohrbruch) Auf unserer Homepage finden Sie neben allgemeinen Informationen zum Trinkwasser eine aktuelle Trinkwasseranalyse.

Weitere Informationen zum Trinkwasser erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404-400 Störungsnummer (04141) 404-485 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de

• 200 km lang ist das Trinkwassernetz der Stadtwerke Stade • In 2018 sind 980 m Trinkwasserleitung saniert und 760 m neu verlegt worden

Die Stadtwerke Stade beziehen das Trinkwasser aus zwei Wasserwerken, die in ausgewiesenen Wasserschutzgebieten liegen.

Strom wird grüner! Natur Pur aus der Steckdose – 100% CO2 -frei und 100% klimafreundlich! Mit unserem CO2 - freien StadeStromklima setzen wir bei der Erzeugung zu 100% auf erneuerbare Energiequellen. Wechseln Sie jetzt! Telefon: (04141) 404-400 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 20

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

CWS

und eignet sich für die ganze Familie. Trinkwasser hat nicht umsonst den Ruf, das am besten kontrollierte LeWasser ist Leben – und das könbensmittel in Deutschland nen Sie in Stade in vollen Zügen zu sein. Die Trinkwassergenießen. Denn wir haben das versorgung der Stadtwerke Stade Kunden erfolgt große Glück, unser Trinkwasnach höchsten Qualiser aus tiefen Schichten in hert ä t s a n fo rd e r u n g e n . vorragender Qualität fördern Zwei Wasserwerke zu können. Es sprudelt frisch, klar und trinkfertig aus Ihrem versorgen die Kunden Wasserhahn, wird regelmäßig mit Wasser aus 120 vom Gesundheitsamt geprüft m Tiefe (Werk Stade NEU_SWS_Anzeige_StadeStromKlima_Brise_2019_rz.qxp__ 14.05.19 12:12 Seite 1


STADE AKTUELL Der Verein aus Ehrenamtlichen, der sich viele Jahre um die Entwicklung der Hansestadt Stade gekümmert hat, besteht nach wie vor - und macht weiter. Großes Engagement und unermüdlicher Einsatz prägten stets die Arbeit von Stade aktuell e. V.. 47 Jahre lang war die Arbeitsgemeinschaft der Stader Kaufleute aktiv, um unter anderem die großen und kleinen Veranstaltungen in Stade durchzuführen. Nachdem ein Großteil dieser Aktivitäten in die STADE Marketing und Tourismus GmbH übergegangen ist, richtete der Verein sich neu aus. Anfang des Jahres sind vier Arbeitsgruppen entstanden, die die „Quartiersentwicklung“ mitgestalten mit dem alten wie neuen Ziel, Stade zu einer Stadt mit prosperierender Innenstadt zu entwickeln. Regelmäßige Treffen der Arbeitsgruppen sorgen für einen dynamischen Prozess, über den die Aktiven die Mitglieder von Stade aktuell laufend informieren.

Arbeitsgruppe Innenstadt: Was macht eine prosperierende Innenstadt aus? Nicht nur ein gelungener Mix aus Einzelhändlern mit wenig Leerstand, sondern auch das Umfeld, ist sich Matthias Schulze-Hoffmann von der Arbeitsgruppe „Innenstadt“ sicher. Deshalb ist diese Gruppe dabei, alle Orte und Plätze rund um die Innenstadt unter die Lupe zu nehmen, um sie auf die Attraktivität zu untersuchen. Verweilplätze sollen geschaffen werden, die dazu einladen, die Innenstadt über das reine Shopping hinaus zu erleben. „Einkaufen soll ein Erlebnis sein“, so Schulze-Hoffmann, dazu gehöre auch ein gepflegtes, attraktives Umfeld mit vielen Sitzmöglichkeiten, die zu einem positiven Shoppingerlebnis beitragen. Zu den Aufgaben dieser Arbeitsgruppe gehören außerdem alle Belange der Einzelhändler sowie das Leerstandsmanagement. Um einen lebhaften Paradigmenwechsel zu gewährleisten, zählt die Arbeitsgruppe Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen über die innerstädtische Kaufmannschaft

Was macht eigentlich…?

… Stade aktuell e. V.? hinaus zu ihren Aktiven. Wichtig ist allen Akteuren, dass es einen engen Austausch mit den Planern der Stadt und der Wirtschaftsförderung gibt. Mit ihnen werden Antworten auf Fragen wie „Welche Versuche wurden bereits unternommen?“ oder „Was ist seitens der Stadt entwicklungstechnisch geplant?“ ausgetauscht und nach neuen Lösungsansätzen gesucht.

Arbeitsgruppe Marketing: Sophie Hagebölling, in der STADE Marketing und Tourismus GmbH für das Citymanagement verantwortlich, engagiert sich über diese Funktion hinaus für das Stadtmarketing. Sie hat in dieser Arbeitsgruppe Mitstreiter unter anderem aus dem Handel und der Dienstleistung. Zunächst gilt es, eine Bestandsaufnahme zu machen: Welche Marketingmaßnahmen wurden bislang ergriffen, wo und wie kann man sie noch besser einsetzen? Welche Veranstaltungen wurden durchgeführt, wie kann der Einzelhandel noch mehr da-

von profitieren? Es gibt schon viele Ideen und neue Impulse – etwa ein „Stundenplan“ bei der in die Jahre gekommenen Veranstaltung „Hökern & Handeln. Hier könnten stündlich attraktive Aktionen stattfinden, zum Beispiel gibt es in Geschäft A von 13 bis 14 Uhr 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment, Geschäft B wiederum zieht mit einer großen Tombola Kunden in ihr Geschäft. Die Arbeitsgruppe erarbeitet zurzeit verkaufsfördernde Anreize, die jedes Einzelhandelsgeschäft nutzen kann, um am Ende gemeinsam zu einer gut frequentierten Innenstadt beizutragen. Dies setzt natürlich voraus, dass möglichst viele mitmachen. „Fördern und fordern“ lautet das Konzept, das für alle einen Mehrwert bieten soll.

Arbeitsgruppe Digitalisierung / B2B: Mit dem stellvertretenden Vorsitzenden von Stade aktuell Georg Lempke und Markus Lechtenböhmer von der Internetagentur City Map, kann die kleine

MI TG L I E D E R U N D MI TA R B E I T E R GESUCHT! Wer mitwirken möchte bei der Gestaltung von Handel, Kunst, Kultur und Jugend in der Hansestadt Stade und/oder an einer Mitgliedschaft bei der „Stade aktuell e. V.“ interessiert ist, meldet sich gern bei:

Mitgliedswart Thomas Schomaker unter Telefon 0151/70 61 75 95 oder mitglieder@stade-aktuell.de

Beiträge einer Mitgliedschaft: Privatpersonen:

5 Euro/Monat

Firmen bis 5 Mitarbeiter:

12 Euro/Monat

Vereine und gemeinnützige Institutionen:

10 Euro/Monat

Firmen bis 30 Mitarbeiter:

24 Euro/Monat

STADERBRISE

Arbeitsgruppe von dem KnowHow nicht nur dieser beiden B2B-Profis profitieren. Ziel und Aufgabe ist es für die Aktiven, zu denen auch Gerd Hoffmann, Jördis Kleine und Tobias Paulsen gehören, den Mitgliedern von Stade aktuell bei der Erarbeitung einer digitalen Strategie beratend zur Seite zu stehen und sie bei der digitalen Ausrichtung im Online-Handel zu unterstützen. Für sie sind dafür Schulungen geplant, in denen versierte Referenten auf die digitale Umstellung vorbereiten und Hilfestellung leisten. Auch im Fokus der strategischen digitalen Ausrichtung steht das Thema „Kostenloses W-Lan in der Innenstadt“, das eine Verknüpfung zu den sich digitalisierenden Händlern ergeben soll. Weiterhin ist ein direkter Austausch mit der STADE Marketing und Tourismus GmbH vorgesehen, der Strategien für den Tourismus vorantreiben soll. Ein stetiger Know-How Transfer zwischen allen Arbeitsgruppen sorgt für Transparenz und trägt zielführend zur Umsetzung aller Ziele bei.

Arbeitsgruppe Mitglieder: Das A und O einer erfolgreichen Quartiersentwicklung sind die Mitglieder. Dabei geht es nicht nur um die Einzelhandelsgeschäfte, sondern um sämtliche Mieter auch in den Obergeschossen, die Eigentümer der Immobilien, kurz – um jeden, der ein Interesse an einer florierenden Innenstadt hat. Nicht nur mit den monatlichen Mitgliedsbeiträgen (siehe Kasten), sondern auch durch einen stetigen Austausch und Informationsfluss können Werbemaßnahmen zielführend eingesetzt werden und neue Impulse zu einer Belebung der Innenstadt umgesetzt werden. Aber wer sind potentielle Mitglieder? Thomas Schomaker, seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv für Stade aktuell, betreibt federführend in dieser Arbeitsgruppe Basisarbeit. Es gilt, jeden Quadratmeter Wohn-, Büro- und Verkaufsfläche einem Eigentümer oder Betreiber zuzuordnen und sie für eine Mitgliedschaft bei Stade aktuell e. V. zu gewinnen.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

21


17. AUGUST BIS 01. SEPTEMBER

Wie schon in den vergangenen Jahren, findet auch in diesem Jahr ein Stehkonzert im Stadeum als Höhepunkt des Holk Kulturfestivals statt. In diesem Jahr auf der Bühne: NAMIKA am Freitag, 30. August, ab 20 Uhr im Rahmen ihrer „Que Walou“-Tour 2019. „Lieblingsmensch“ und „Je ne parle pas français“ – das sind die beiden Ohrwürmer, mit denen die Sängerin mit marokkanischen 22

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

© Nicole Pieper

Wurzeln bekannt geworden ist. Das Konzert wird präsentiert von den Stadtwerken Stade. Geboren und aufgewachsen in Frankfurt, war Hip-Hop von Anfang die wesentliche musikalische Inspirationsquelle von NAMIKA. Auf ihrem 2015 erschienenen Debüt „Nador“ deutete die Musikerin ihr enormes Talent dann erstmals auf breiter Ebene an. NAMIKAS neues Album „Que Walou“ ist eine logische Fortsetzung von „Nador“: Leicht, bouncy, scheinbar mühelos. Das beliebte Open Air in der besonderen Atmosphäre der Festung Grauerort in Stade-Bützfleth gibt es beim diesjährigen Holk Kulturfestival im Doppelpack. Los geht es am Samstag, 24. August, um 19.30 Uhr mit einer mitreißenden ABBA-Night. Die siebenköpfige Band Abba Fever

© Wolfsburger Figurentheater

Stade. Bereits zum 19. Mal findet vom 17. August bis 1. September das beliebte Holk Kulturfestival in Stade statt. Zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern und unterstützt von vielen Sponsoren stellt das Stadeum neun hochwertige Veranstaltungen an fünf ganz unterschiedlichen Auftrittsorten auf die Beine: Von beschwingter Klassik bis Open Air, vom Literaturgottesdienst bis zum bunten Theaterfest ist alles dabei.

© Kulturgipfel

Spätsommerlicher Kulturgenu


© Wolfgang Herzberg

© C. Rudnik

© David Daub

r ss

hat das Erbe dieser einzigartigen Formation angetreten. Das Publikum darf sich auf ein einmaliges musikalisches Spektakel, eine packende Bühnenshow in originalgetreuen Kostümen und natürlich alle eingängigen ABBA Songs freuen. Der Abend wird präsentiert von der AOS. Die Show findet bestuhlt statt, aber ausgelassen getanzt werden darf natürlich trotzdem. Für zusätzliche Stimmung sorgt die Tanzsportschule Dance and Roses aus Stade. Am Samstag, 25. August, ebenfalls um 19.30 Uhr, geht es klassisch zu in der Festung Grauerort, denn dann ist mit Giuseppe Verdis „Nabucco“ der Opern-Klassiker schlechthin auf der Open-AirBühne zu erleben. Die KVG sorgt an beiden Abenden wieder für eine reibungslose An- und Abreise der Gäste. Den krönenden Abschluss bildet das Theaterfest am Sonntag, 1. September. Zum 30-jährigen Jubiläum des STADEUM sowie dem 15-jährigen Bestehen des Stader Förderkreises im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. öffnet das Stader Kultur- und Tagungszentrum von 13 bis 19 Uhr seine Türen für eine schöne Feier mit Hausführungen, Technik-Shows, zwanglosem Kennenlernen der neuen Geschäftsführerin Silvia Stolz und ihrer Mitarbeiter, einer Programmvorstellung „Kultur-Inspiration“ für die Spielzeit 2019-20, Szenen und Lesungen und vielem mehr. Auch für die kleinen Theaterbesucher wird es Mitmachaktionen, Kinderschminken und Aufführungen des Wolfsburger Figurentheaters „Nulli und Priesemut“ mit freundlicher Unterstützung der Alles Gute-Stiftung der Kreissparkasse Stade geben. Zum Abschluss zündet um 18 Uhr Markus Weber (bekannt aus dem Fernsehen „Wer weiß denn sowas XXL“) mit seinem Team „Die Große Physikanten-Show“ mit vielen spektakulären Experimenten. Der Auftritt der Physikanten wird präsentiert von der Firma Lindemann. Der Eintritt zum Theaterfest, das vom Förderkreis im Stadeum unterstützt wird, ist frei.

Eröffnet wird das Holk Kulturfestival am Samstag, 17. August, um 19.45 Uhr in bewährter Manier vom Philharmonischen Orchester Bremerhaven. Unter dem Motto „Vorsicht Oper!“ nehmen drei Gesangssolisten, begleitet vom Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Marc Niemann, das Publikum mit auf einen musikalischen Streifzug durch die Welt des Musiktheaters. Moderiert wird das Eröffnungskonzert, das vom Autohaus Hans Tesmer präsentiert wird, von dem Musikkabarettisten Georg Renz. Am Sonntag, 18. August, um 19 Uhr zeigt das beliebte junge Ensemble vom Münchner Sommertheater „Das Mädl aus der Vorstadt“, eine Posse mit Gesang von Johann Nepomuk Nestroy open air im Innenhof des Johannisklosters. Die leichtfüßige Aufführung mit Wiener Schmäh wird von der Wohnstätte Stade eG präsentiert. In Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Stade bzw. der Kirchengemeinde St. Wilhadi findet in der St. Wilhadi-Kirche am

Sonntag, 25. August, um 11.00 Uhr ein Literaturgottesdienst mit dem Journalisten und Autor Hasnain Kazim statt, der Passagen aus seinem Buch „Post von Karlheinz“ liest, und am Mittwoch 28. August, um 20 Uhr ein Liederabend mit romantischen Werken, vorgetragen von Nicole Pieper, Mezzospopran, und Hauke Ramm, Orgel. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

17. AUGUST

19:45 Uhr Vorsicht Oper! Eröffnungskonzert STADEUM

18. AUGUST

19:00 Uhr Das Mädl aus der Vorstadt Johanniskloster-Innenhof

24. AUGUST

19:30 Uhr ABBA-Night open air Festung Grauerort. Stade-Bützfleth

25. AUGUST

11:00 Uhr Literaturgottesdienst in St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

25. AUGUST

19:30 Uhr Nabucco open air Festung Grauerort. Stade-Bützfleth

28. AUGUST

20:00 Uhr Sommerkonzert in St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi

30. AUGUST 20:00 Uhr NAMIKA STADEUM

31. AUGUST

13:00 Uhr Müssen Alle Mit Festival Bürgerpark Stade

1. SEPTEMBER 13:00 Uhr Theaterfest STADEUM

Das Müssen alle Mit Festival (MAMF) findet in bewährter Weise am Samstag, 31. August, ab 13 Uhr open air im Bürgerpark in Stade statt und wird von der STADE Marketing und Tourismus GmbH veranstaltet. Für Namika und MAMF gibt es ein Kombi-Ticket für 65,- Euro im Ticket-Point in der Birnbaum-Passage und in der Tourist-Information am Hafen.

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen sind erhältlich unter Telefon 04141/40 91 40, im Internet unter www.stadeum. de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

23


ABO-PROGRAMM STADEUM

Liebevolles Figurentheater. Kinder Abo ab 4 Jahren – Studiobühne

Sonntag, 29. September, 18:00 Uhr

© Milos Salek

Filament – The Circus Club

Prämierte akrobatische Zirkusshow Abo Musical Show Tanz / Wahl Abo

Mittwoch, 30. Oktober, 19:45 Uhr

© Seberg Showproduction

Black or White – Michael Jackson

Mit Live-Band, Backgroundsängern und Tänzern – Wahl-Abo

Donnerstag, 9. Januar 2020, 19:45 Uhr Vier Stern Stunden

Spielzeitbroschüre 2019/2020 des STADEUM mit Abo-Programm und vielen Veranstaltungen liegt vor Stade. Die neue Spielzeitbroschüre des Stadeum für 2019/20 ist soeben erschienen und umfasst neben 46 Abo-Veranstaltungen vier Kinderveranstaltungen und sieben Veranstaltungen aus dem freien Verkauf. Auf dem Cover winken die Queen und Marylin Monroe entgegen, zwei der Prominenten, die der italienische Künstler Ennio Marchetto in seinem umfangreichen Repertoire hat, aus dem er einen Ausschnitt in seiner rasanten Show „The Living Paper Cartoon“ am Freitag, 24. April 2020 im Stadeum präsentiert. Eine besondere Herzensangelegenheit für die neue Geschäftsführerin Silvia Stolz ist das neue Kinder Abo für Krümel ab vier Jahren. Unter dem Motto „Zu Hause ist es doch am schönsten!“ sind die Kinder und auch Erwachsenen für nur 34 Euro bei drei zauberhaften Veranstaltungen auf der Studiobühne ganz nah dran am Geschehen. Die vierte Veranstaltung „Ferdi und die Feuerwehr“, die am Sonntag, 10. Mai 2020, um 15 Uhr im Theatersaal stattfindet, wird vorher mit einem großen Feuerwehrnachmittag vor dem Stadeum zünftig eingeleitet. Zu den Höhepunkten im AboRing Schauspiel zählt das Gastspiel „Jugend ohne Gott“ vom Theater für Niedersachsen aus Hildesheim am Donnerstag, 7. November. Die Neuinszenierung des Romans von Ödön von Horváth stammt von der renommierten Regisseurin Alice Asper. Der beliebte Schauspieler Walter Sittler ist am Sonntag, 19. Januar 2020, um 18:00 Uhr in der prämierten Bühnenbearbeitung von

Erich Kästners „Als ich ein kleiner Junge war“ zu erleben. Um die

© Stefan Schütz

Zeit nach dem Tod von Elisabeth II. geht es in dem rasant-komisch inszenierten Drama der Bremer Shakespeare Company „King Charles III.“ am Donnerstag, 27. Februar 2020.

Mit Günther Maria Halmer u.a. – Abo Komödie / Wahl Abo 24

STADERBRISE

Im Abo-Ring Komödie steht u.a. mit „Vier Stern Stunden“ am Don-

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

nerstag, 9. Januar 2020 die brandneue Komödie des Erfolgsautors Daniel Glattauer auf dem Programm. In dem Gastspiel der Komödie am Bayerischen Hof München sind die beliebten Darsteller Günther Maria Halmer und Janina Hartwig zu erleben. Den Komödienklassiker „Sonny Boys“ von Neil Simon bringt das Landestheater Detmold mit Heinrich Schafmeister und Jürgen Roth am Donnerstag, 16. April 2020 in der Regie von Katja Wolff auf die Stadeum-Bühne. Die Reihe der Klassikkonzerte beginnt das Philharmonische Orchester Bremerhaven zusammen mit drei Gesangssolisten am Samstag, 17. August, um 19:45 Uhr unter dem Motto „Vorsicht Oper!“ mit einem Streifzug durch die Welt des Musiktheaters. Am Donnerstag, 16. Januar 2020 startet wiederum das Philharmonische Orchester Bremerhaven mit der Symphonie Nr. 38 und dem Klarinettenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart sowie Antonín Dvořáks 8. Symphonie beschwingt ins Jahr 2020. Ein Hauch von Broadway und das Flair von Las Vegas ist in der Reihe Musical.Show.Tanz am Sonntag, 29. September, um 18 Uhr mit der prämierten Zirkusshow „Filament – The Circus Club“ zu erleben. Junge Akrobaten aus Australien, Kanada und den USA erzählen mit jugendlichem

Charme und unbändiger Lebensfreude von acht Jugendlichen und ihren Geschichten. Die Show für die ganze Familie wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Buxtehude gezeigt. Am Freitag, 24. April 2020 bringt der eingangs erwähnte Ennio Marchetto in seiner visuellen Performance „The Living Paper Cartoon“, einer Mischung aus Origami, Travestie und Playback-Show, neue bekannte Persönlichkeiten zu Gesicht. Mit einem Höhepunkt des Tanztheaters und dem Auftritt der international gefeierten Compagnie Hervé Koubi endet am Samstag, 23. Mai 2020 die Abo-Reihe Musical.Show.Tanz. Unter dem Titel „Die Nächte der Barbaren oder der erste Morgen der Welt“ werden der in Frankreich geborene Choreograf algerischer Abstammung Hervé Koubi und seine Tänzer aus Algerien und Burkina Faso den Saal mit einer Mischung aus Akrobatik, Gymnastik, B-Boying, Modern Dance und Ballett zum Beben bringen. Der Abo-Ring Ohnsorg umfasst vier Stücke, von Klassikern wie „En Mann mit Charakter“ mit Heidi Mahler am Montag, 28. Oktober über Erstaufführungen von opulenten Kostümschinken bis hin zu gesellschaftskritischen Themen. Der Abo-Ring Kleinkunst wartet mit Höhepunkten wie dem

Donnerstag, 9. Januar 2020, 19:45 Uhr

Sonntag, 19. Januar 2020, 18:00 Uhr

Vier Stern Stunden

Walter Sittler spielt Erich Kästner

© Jennifer Sittler

© Figurentheater Neumond

Wo die wilden Kerle wohnen

© Barbara Bauriedl

Sonntag, 15. September, 15:00 Uhr

Mit Janina Hartwig u.a. – Abo Komödie / Wahl Abo

„Als ich ein kleiner Junge war“ – Abo Schauspiel / Wahl Abo


Donnerstag, 16. April 2020, 19:45 Uhr

Freitag, 24. April 2020, 19:45 Uhr

Samstag, 23. Mai 2020, 19:45 Uhr

Sonny Boys

Ennio Marchetto

Die Nächte der Barbaren

© Landestheater Detmold Steffi Henn

© Ennio Marchetto

© Nathalie Sternalski

© Hermann Posch

Foto: Anne Huneck

ABO-PROGRAMM STADEUM

Schauspiel mit Musik – Wahl Abo Anspielprobe am 17.03., 18:00 Uhr

Mit Heinrich Schafmeister u.a. – Abo Komödie / Wahl Abo

„The Living Paper Cartoon“ – Abo Musical Show Tanz / Wahl Abo

Mittwoch, 18. März 2020, 19:45 Uhr Die Wanderhure

Auftritt der Gruppe Wildes Holz, die Blockflötensound im neuen Gewand präsentieren, am Mittwoch, 13. November oder dem Auftritt der Musikkabarettistin Tina Teubner am Freitag, 20. März 2020 auf.

Wahl-Abonnenten können sich in der kommenden Spielzeit aus einem Angebot von 46 Veranstaltungen ihre sechs Favoriten auswählen und das für nur 144 Euro. Schüler erhalten das WahlAbo zum ermäßigten Preis von 30 Euro. Zur Wahl stehen die 33 Gastspiele der festen Abo-Ringe und 13 weitere Veranstaltungen. Dazu zählt beispielsweise der Opern-Klassiker „Nabucco“, der am Sonntag, 25. August, um 19.30 Uhr als Open-Air-Aufführung in der Festung Grauerort zu erleben ist. Aufgrund des großen Erfolges seit vielen Jahren unterwegs ist die Produktion „Heute: Kohlhaas“ vom Agora Theater St. Vith in Koproduktion mit dem Theater Marabou aus Bonn, die am Donnerstag, 24. Oktober im Stadeum Station macht. Im Stil

eines Wandertheaters erzählen die fünf Darstellerinnen und Darsteller als Gaukler und Bänkelsänger die Geschichte von „Kohlhaas“, einem rechtschaffenen Pferdehändler, den ein kleiner Zwischenfall zum Räuber und Mörder werden ließ. Anlässlich des zehnten Todestages von Michael Jackson hat das Stadeum die mitreißende Tribute-Show „Black or White – Michael Jackson“ am Mittwoch, 30. Oktober nochmal ins Programm genommen. Eine eindrucksvolle Zeitreise durch die Welt des Tanzes bietet die Show

Tanztheater Compagnie Hervé Koubi – Abo Musical Show Tanz / Wahl Abo

det um 18 Uhr eine öffentliche Anspielprobe statt, zu der der Eintritt frei ist. Wer sich für ein Abonnement entscheidet, genießt viele Vorteile, denn er spart bis zu 33 % gegenüber dem Einzelkauf. Außerdem erspart er sich das Anstehen an der Kasse, da ein exklusiver Sitzplatz von Anfang an sicher ist. Falls der Abonnent an einem Ter-

min verhindert ist, kann er direkt in eine andere Veranstaltung aus dem Wahl-Abo tauschen, sich einen Gutschein ausstellen lassen oder den Abo-Ausweis an jemand anders weitergeben. Das Abonnement kann bequem in zwei Raten gezahlt werden. Informationen zum Abonnement sowie die neue Spielzeitbroschüre gibt es bei Frau BrandtKreczmann unter Telefon 04141 / 40 91 20.

„Don‘t Stop The Music – The Evolution of Dance“ am Freitag, 17. Januar 2020. Die Verfilmung von „Die Wanderhure“ erreichte 2010 ein Millionenpublikum, das Schauspiel ist am Mittwoch, 18. März 2020 auf der Stadeum-Bühne zu erleben und der besondere Clou: am Tag vorher fin-

Donnerstag, 27. Februar 2020, 19:45 Uhr © Marianne Menke

King Charles III.

„Bremer Shakespeare Company – Abo Schauspiel / Wahl Abo STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

25


A N Z E I G E N S O NAZDStade E R VTourismus E R Ö F F2019 E N T- L91,5mm I C H UxN130mm+3mm G | F R E IBeschnitt ZEITAKTIVITÄTEN

DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET

DIE HAFEN

METROPOLE

KOMPAKT

DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET

Wer einen Tagesausflug nach Hamburg plant, hat jetzt gute Karten bei der Stade Tourismus-GmbH. Für Gäste und Einheimische wurde ein spezielles Hamburg-Ausflugspaket geschnürt:

Sie fahren mit dem Metronom oder der S-Bahn bequem von Stade nach Hamburg und erkunden mit den Roten Doppeldeckern auf der LINIE A die Hansestadt (Hop on - Hop off) – inkl. einer Hafenrundfahrt. Sie können eigene Programmpunkte hinzufügen, denn die Rückfahrt mit dem Metronom oder der S-Bahn ist frei planbar.

DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET EINZELTICKET € 44,00

GRUPPENTICKET BIS 5 PERS. € 129,00

FAMILIENTICKET € 99,00

INFOS UND TICKETS

Stadtrundfahrt Hamburg Im Roten Doppeldecker-Bus fahren Sie entlang der Speicherstadt, durch die HafenCity zu den Einkaufsmeilen der Stadt. Erleben Sie großartige Villen in Harvestehude an der Außenalster, das Rathaus,

Große Hafenrundfahrt Sie schippern mit einer Barkasse, einem Fahrgastschiff oder dem Schaufelraddampfer und erkunden das Tor zur Welt. Der Hafenerklärer zeigt Ihnen die modernen und historischen Seiten des Hamburger Hafens. Vorbei geht es an Köhlbrandbrücke, Containerterminals und der Schiffswerft Blohm & Voss bis zur Hafencity und durch die malerische Speicherstadt. Das Beste ist der Preis: Das Ausflugsticket mit allen Leistungen kostet 44,- € als Einzelticket, als Familienticket 99,-€. Als Gruppe (bis 5 Pers.) zahlen Sie nur 129,- €. Weitere Infos und Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, in Stade.

© Bernd Otten

STADE Tourismus-GmbH / Tourist-Information am Hafen Hansestr. 16, 21682 Stade, Tel. 04141 - 409170 www.stade-tourismus.de

Tageskarte für den HVV-Gesamtbereich Das Ticket gilt ganztägig für die Hin- und Rückfahrt mit der S-Bahn, dem Metronom von Stade nach Hamburg und für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (einschl. Busse, U- und S-Bahnen). Wenn Sie mögen, können Sie auf Entdeckungsreise in Hamburgs City gehen oder in der Metropolregion jedes Ziel ansteuern, dass innerhalb des HVV-Gesamtbereichs liegt.

Museen, die Reeperbahn und den Hafen. Ihre Fahrt können Sie an 29 Haltestellen unterbrechen und beliebig fortsetzen. Die Touren werden von zertifizierten Tour Begleitern in deutscher Sprache live moderiert. Alternativ steht Ihnen ein GPS gesteuertes 10-sprachiges Audio Guide System zur Verfügung.

EINMAL DETEKTIV SEIN

Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 90 82 263

Carl-Goerdeler-Weg 8 21684 Stade Tel. 0 41 41 / 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de

www.lohnsteuer-harsefeld.de

www.lohnsteuerhilfe-stade.de

www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

26

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Auf Schatzsuche gehen. Den Hinweisen folgen. Und am Ende der Schnitzeljagd den Schatz finden. Das Highlight eines jeden Kindergeburtstages. Spaß, Spannung und Aufregung gehörten dazu. Auch im Erwachsenenalter bleibt der Nervenkitzel: ESCAPE-Rooms. Die Schatzsuche für alle, die noch immer gerne rätseln, die gerne tüfteln und ein ideales Gruppenerlebnis. Auch hierbei beschleunigt sich gerne mal der Puls. Schaffen wir es noch in der vorgegebenen Zeit? Wo ist denn jetzt dieses fehlende Teil? Der Ehrgeiz ist geweckt. Rätsel lösen, das gibt es jetzt – neu ab April – auch im Nordseebad Otterndorf. Die Historische Altstadt gilt es kennen zu lernen. Aufgaben müssen gelöst und Fragen beantwortet werden. Die Route

entschlüsselt und erfolgreich absolviert werden. Aus den Rätsellösungen den finalen Abschlusscode entschlüsseln und am Zielort gegen einen kleinen Sofortpreis – gegen den Schatz – eintauschen. Das ist der Detektiv-Trail in Otterndorf. Eine Rätseltour durch die Historische Altstadt, die mit Hilfe einer App oder einer ausgedruckten Schatzkarte absolviert wird. Und neben dem Rätselspaß erfährt man so ganz nebenbei allerlei Spannendes und Überraschendes über Otterndorf. Die ausgedruckten Schatzkarten für den Detektiv-Trail gibt es unter anderem mittendrin in der Historischen Altstadt, in der Tourist-Information (Wallstraße 12) und mehr Infos sowie die Schatzkarte als App warten unter www.detektiv-dachs.de.


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

1050-JAHRFEIER IN HARSEFELD

Vor 1050 Jahren baute Graf Heinrich eine Burg in Harsefeld – das ist überliefert – wie viele Menschen damals im Geest-Flecken lebten leider nicht, vielleicht um die 100. Heute leben 13.000 Menschen in diesem aufstrebenden Ort mit der einzigen Eissporthalle der Region, einem mehrfach ausgezeichneten Klosterpark und einem städtebaulich attraktiven Ortskern. Gefeiert wird im Laufe des Jahres im Klosterpark, im Zentrum, in der Bücherei, im Museum, in der Eissporthalle, im Waldstadion, in den Schulen, Am Rosenbornteich oder im Rathaus. Zwei Ausstellungen befassen sich mit dem Thema „1050 Jahre“. Im Museum Harsefeld: „Schätze aus dem Landesarchiv Stade und Harsefelder Vereinen“ sowie in 40 Harsefelder Geschäften „Historische Schaufenster – Das Samtgemeindearchiv zu Besuch bei den Harsefelder Bürgern“.

HÖHEPUNKT IST DIE FESTWOCHE VOM 6. – 16. JUNI: 6.6. ................ Ausstellungseröffnungen 7.6.................. Abend der Begegnung (ab 17 Uhr, Klosterpark) 8. + 9.6. ......... Sonderpostamt mit Schauprägen (9-15 Uhr, Rathaus) 8. + 9.6. ......... Tage der offenen Tür bei den Buxtehude-Harsefelder Eisenbahnfreunden (Museumszug Wumag)

© Dragon Eventagentur

8. - 10.6. ....... Mittelalter-Kinderfest (10-18 / 22 Uhr, Klosterpark) 10. - 14.6. ..... Open-Air-Kino (ab Dämmerung, Klosterpark) 15.6. .................. Lauf-Musik-Festival (ab 14 Uhr, Marktstraße) 16.6. .................. Sternmarsch, Lange Tafel, Oldtimer-Show,

HARSEFELDER BIERZAUBER – DAS GENIESSERFESTIVAL IM KLOSTERPARK

24. und 25. August Samstag von 16 bis 24 Uhr und Sonntag von 11 bis 15 Uhr Ende August, wenn sich der Sommer langsam dem Ende entgegenneigt, begeistert der „Harsefelder Bierzauber – Das Genießerfestival im Klosterpark“ Menschen, die das Besondere lieben. Am 24. und 25. August zapfen sieben Craft-Bier-Brauer aus Norddeutschland über 35 verschiedene Biersorten in die Bierzauber-Pokale. An einem historischen Ort, an dem schon vor 800 Jahren im Kloster Harsefeld Bier gebraut wurde, lebt die Braukultur wieder auf. Außerdem gibt es ausgesuchte Weine, Cocktails und Brausen, gastronomische Leckereien und handgemachte Live-Musik auf der kleinen Klosterpark-Bühne.

Offizieller Auftakt ist der „Abend der Begegnung“ mit 40 Initiativen und Vereinen, Freundesgruppen oder Nachbarschaften, die sich am 7. Juni im Klosterpark präsentieren. Das Pfingstwochenende ist auf Familien spezialisiert: Im Klosterpark führen beim Mittelalter-Kinderfest Ritter ihre Schwertkämpfe auf und können Kinder mittelalterliche Spiele ausprobieren: Bogen- und Armbrustschießen, Hufeisen werfen oder Stelzenlaufen. Bis 22 Uhr spielen Musikanten bei Honig-Met und Grill-Attraktionen auf. Am Museum Harsefeld gibt es ebenfalls ein buntes Familienprogramm mit dem Vermittlungs-Team der Museen Stade. Am Samstag, 15. Juni, zeigt sich Harsefeld auch von seiner jungen und bewegten Seite: Über 1050 Läuferinnen und Läufer jeden Alters laufen durch den Klosterpark und das Harsefelder Zentrum. Junge Musiker und Tänzer erobern die beiden Bühnen, verschiedene Kindertagesstätten präsentieren sich mit Wappen und Schilder malen, Mittelalter-Getränken, Candy-Bar und Kinderschminken. Am Sonntag, 16. Juni, schlängelt sich ab 11 Uhr die „LängsteTafel Harsefelds“ durch die Marktstraße. Organisiert und finanziert vom Sympathischen Harsefeld, mittelalterlich geschmückt von den LandFrauen, mit einem Sternmarsch des Harsefelder Spielmannszug und sieben weiteren Musik-Kapellen von Samba bis Blasmusik, einer Auto- und Trecker-Oldtimer-Show des CCN und den coolsten Mofas der Edelschmiede. Ein sehr buntes Programm – auch auf der Bühne – mit verkaufsoffenem Sonntag und das alles bis 18 Uhr. Große Jubiläumsparty in der Eissporthalle Harsefeld Tanzen bis in die frühen Morgenstunden ist am Samstag, 29. Juni, angesagt! Mit der Berliner Gala--Band JJFetzer and Friends und als Gast Anna Pape, die im Februar den Songcontest auf Pro Sieben „My Hit – Your Song“ gewann. Weitere Infos: www.harsefeld.de © Martin Elsen

© Martin Elsen

verkaufsoffener Sonntag (11 – 18 Uhr, Zentrum)

Eintritt: Samstag 5 Euro, Sonntag Eintritt frei. Infos: www.harsefelder-bierzauber.de, E-Mail: stadtmarketing@harsefeld.de. STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

27


JAHRE GARANTIE

Der neue Kia e-Niro. Der neue Kia e-Niro. Der neue Kia e-Niro. Der neue e-Niro. Elektrisiert auf jedem Der e-Niro. Der neue neue Kia Kia e-Niro. Elektrisiert auf jedem Meter. Meter. Elektrisiert auf jedem Elektrisiert jedem Meter. Elektrisiert auf jedem Meter. Elektrisiert auf jedem Meter. Meter.

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

Der neue Kia e-Niro. Der neue Kia e-Niro. Elektrisiert auf jedem Meter. Elektrisiert auf jedem Meter.

für € 31.998,–¹ für für € € 31.998,–¹ 31.998,–¹ für € 31.998,–¹ für € für € 31.998,–¹ 31.998,–¹ Kia e-Niro Elektromotor ED 7

für € 31.998,–¹

Jetzt Elektroprämie sichern

€ 4.000,–² € 4.000,–² € 4.000,–² € 4.000,–² Sonderausstattung. € 4.000,–² Abbildung zeigt kosten pflichtige € 4.000,–² Abbildung zeigt kosten pflichtige Abbildung zeigt kostensichern pflichtige Sonderausstattung. Jetzt Elektroprämie Jetzt Elektroprämie sichern Jetzt Jetzt Elektroprämie Elektroprämie sichern sichern Jetzt Jetzt Elektroprämie Elektroprämie sichern sichern Jetzt Elektroprämie sichern Abbildung zeigt kosten pflichtige Jetzt Elektroprämie sichern Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abbildung kosten Abbildung zeigt zeigt kostenpflichtige pflichtige Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung.

€ 4.000,–²

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Kia e-Niro Elektromotor ED 7

für € 31.998,–¹

Fahrerassistenzsysteme können bei dichtem Verkehr die Fahrt erleichtern (djd). Jeder hasst sie und doch gehören sie schon fast zur alltäglichen Routine: Verkehrsstaus sind lästig und vergeuden unnötig Zeit. 745.000 Staus hat der ADAC für das Jahr 2018 erfasst - nochmals drei Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gesamtlänge der Blechlawinen addierte sich auf rund 1,5 Millionen Kilometer. Besonders betroffen sind Menschen in Großstädten und Ballungsräumen: 2018 steckte jeder Autofahrer durchschnittlich 120 Stunden auf städtischen Straßen im Stau. Spitzenreiter war Berlin mit 154 Stunden. Das entspricht sechs Tagen wertvoller Lebenszeit. Kein Wunder, dass sich viele durch den dichten oder komplett stehenden Verkehr gestresst fühlen. Es sei denn, elektronische Helfer übernehmen das Anfahren, Bremsen und Spurhalten.

Jetzt Elektroprämie sichern

€ 4.000,–²

Was uns antreibt? Permanente Innovationskraft – für span­ Was Was uns uns antreibt? antreibt? Permanente Permanente Innovationskraft Innovationskraft – – für für span­ span­ nungsgeladene Ideen wie den neuen Kia e-Niro mit bis zu 150 nungsgeladene Ideen wie den den neuen neuen Kia e-Niro e-Niro mit bis zu 150 Was uns uns antreibt? antreibt? Permanente Innovationskraft – bis fürzu span­ Abbildung zeigt kosten pflichtige nungsgeladene Ideen wie Kia mit 150 Was Permanente Innovationskraft – für span­ kW (204 PS). Mit einem futuristischen Design, einer rein Was uns antreibt? Permanente Innovationskraft – für span­ Sonderausstattung. kW (204 PS). Mit einem futuristischen Design, einer rein nungsgeladene Ideen wie den neuen Kia e-Niro mit bis zu 150 Was (204 uns antreibt? Innovationskraft fürzu span­ kW PS). Ideen Mit Permanente einem futuristischen Design, einer rein nungsgeladene wie den neuen Kia e-Niro mit– bis 150 elektrischen Reichweite³ von bis zu 455 km, einem Kofferraum­ nungsgeladene Ideen wie den neuen Kia e-Niro mit bis zu 150 elektrischen Reichweite³ von bis zu 455 455 km, einem Kofferraum­ kW (204 (204 PS). PS). Mit einem einem futuristischen Design, einer rein nungsgeladene Ideen wievon den neuen Kia e-Niro mit bis zu 150 elektrischen Reichweite³ bis zu km, einem Kofferraum­ kW Mit futuristischen Design, einer rein 4 volumen von bis zu 1.405 l sowie vielen innovativen Assistenz­ kW uns (204von PS). Mit einem futuristischen Design, einer rein Was Permanente Innovationskraft –Assistenz­ für span­ volumen bis zu ll44 sowie innovativen elektrischen Reichweite³ von bis 455 einem Kofferraum­ kW (204antreibt? PS). einem futuristischen Design, einer rein sowie vielen innovativen Assistenz­ volumen von bisMit zu 1.405 1.405 elektrischen Reichweite³ von bis zu zuvielen 455 km, km, einem Kofferraum­ 5 systemen Ebenfalls fortschrittlich: unsere einzigartige 7elektrischen von bis zuvielen 455 km, einem Kofferraum­ 5. Reichweite³ 4 nungsgeladene wie neuen Kia e-Niro mit bis zu 150 5. Reichweite³ 4 sowie Ebenfalls fortschrittlich: unsere einzigartige 7systemen volumen von von bisIdeen zu 1.405 1.405 innovativen Assistenz­ elektrischen von bis zu 455 km, einem Kofferraum­ systemen . Ebenfalls fortschrittlich: unsere einzigartige 7sowie vielen innovativen Assistenz­ volumen bis zu llden 4 Jahre-Kia-Herstellergarantie*, das Kia Qualitätsversprechen, volumen von bisMit zu 1.405 l4 sowie vielen innovativen Assistenz­ 5 kW (204 PS). einem futuristischen Design, einer rein 5 Jahre-Kia-Herstellergarantie*, das Kia Qualitätsversprechen, . Ebenfalls fortschrittlich: unsere einzigartige 7systemen vielen innovativen Assistenz­ volumen von bis zu 1.405 l sowie Jahre-Kia-Herstellergarantie*, das Kiaunsere Qualitätsversprechen, systemen einzigartige 75. Ebenfalls fortschrittlich: welche auch für gilt. Ebenfalls fortschrittlich: einzigartige 7systemen 5. Reichweite³ elektrischen von bis zu 455 km, einem Kofferraum­ welche auch für die die Batterie Batterie gilt.das Jahre-Kia-Herstellergarantie*, das Kiaunsere Qualitätsversprechen, systemen . Ebenfalls fortschrittlich: unsere einzigartige 7welche auch für die Batterie gilt. Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Kia Qualitätsversprechen, Jahre-Kia-Herstellergarantie*, das Kia innovativen Qualitätsversprechen, 4 volumen von bis zu 1.405 l sowie vielen Assistenz­ welche auch für die Batterie gilt. Jahre-Kia-Herstellergarantie*, das KiaGeschwindigkeitsregel­ Qualitätsversprechen, 5 •gilt. welche auch für die Batterie Adaptive Aktiver Spurhalteassistent 5 Adaptive Geschwindigkeitsregel­ Aktiver Spurhalteassistent welche für die Batterie 5 • 5 •gilt. Adaptive Geschwindigkeitsregel­ Aktiver auch Spurhalteassistent systemen . Ebenfalls fortschrittlich: unsere einzigartige 7welche auch für die Batterie gilt. 5 • Rückfahrkamera 5 anlage inkl. Stop Go-Funktion Kia5 • Rückfahrkamera5 • 5 anlage inkl. Stop & &Permanente Go-Funktion • span­ Kia5 • Rückfahrkamera 5 • 5 • • Adaptive Geschwindigkeitsregel­ Aktiver Spurhalteassistent Was uns antreibt? Innovationskraft – für anlage inkl. Stop & Go-Funktion KiaAdaptive Aktiver Spurhalteassistent Jahre-Kia-Herstellergarantie*, das KiaGeschwindigkeitsregel­ Qualitätsversprechen, 5•• u. Touchscreen-Radio (7 Zoll) v. a. Aktiver Spurhalteassistent Adaptive Geschwindigkeitsregel­ 5 5•• u. Touchscreen-Radio (7 Zoll) v. 5 • anlage inkl. Stop Rückfahrkamera •• KiaAktiver Spurhalteassistent Adaptive Geschwindigkeitsregel­ nungsgeladene Ideen wie den neuen e-Niro mit – bis555für zu 150 Touchscreen-Radio (7Go-Funktion Zoll) • gilt. u. v. a. a. anlage inkl. Stop &Batterie Go-Funktion • Kia Rückfahrkamera Kiawelche auch für die& 5 Was uns antreibt? Innovationskraft span­ Rückfahrkamera Kiaanlage inkl. Stop &Permanente Go-Funktion 5 • 5 • Touchscreen-Radio (7 Zoll) •futuristischen u. v. v. a. anlage inkl. Stop &(7 Go-Funktion • Rückfahrkamera • KiakW (204 PS). Mit einem Design, einer rein Touchscreen-Radio Zoll) • u. a. Stromverbrauch Kia e-Niro Elektromotor ED 7 (Strom, nungsgeladene Ideen wie den neuen Kia e-Niro mit bis zu 150 Stromverbrauch Kia e-Niro Elektromotor ED 7 (Strom, Touchscreen-Radio (7 Zoll) • u. v. a. Stromverbrauch Kia(7 Zoll) e-Niro Elektromotor ED Kofferraum­ 7 (Strom, 5 •• u. Touchscreen-Radio v. a.455 Adaptive Geschwindigkeitsregel­ Aktiver Spurhalteassistent elektrischen Reichweite³ von bis zu km, einem Reduktionsgetriebe), 100 kW (136 PS); in kWh/100 km: kombiniert kW (204 PS). Mit einem futuristischen Design, einer rein Reduktionsgetriebe), 100 kW (136 PS); in kWh/100 km: kombiniert Stromverbrauch Kia100 e-Niro Elektromotor ED 7 (Strom, Reduktionsgetriebe), kW (136 PS); in kWh/100 km: kombiniert Stromverbrauch Kia e-Niro Elektromotor ED 7 (Strom, 5 • Rückfahrkamera5 6 • Kiaanlage inkl. Stop &1.405 Go-Funktion volumen bis zuKia l4 sowie vielen innovativen Assistenz­ -Emission: kombiniert 0 g/km. A+. 15,3. CO Stromverbrauch e-Niro Elektromotor ED 7kombiniert (Strom, 6 2von 6 kombiniert 0 g/km. Effizienzklasse: A+. 15,3. CO elektrischen Reichweite³ von bis zu km, einem Reduktionsgetriebe), 100 kW (136 PS);455 inEffizienzklasse: kWh/100 km:Kofferraum­ Stromverbrauch Kia e-Niro Elektromotor ED 7kombiniert (Strom, 2-Emission: -Emission: kombiniert 0 g/km. Effizienzklasse: A+. 15,3. CO Reduktionsgetriebe), 100 kW (136 PS); in kWh/100 km: 5 2 Touchscreen-Radio (7100 Zoll) •(136 u. v.PS); a. in unsere systemen . Ebenfalls fortschrittlich: einzigartige 7Reduktionsgetriebe), kW kWh/100 km: kombiniert 6 6 -Emission: 0 g/km. A+. 15,3. CO22von volumen bis zu kombiniert 1.405 l4 sowie vielen innovativen Assistenz­ Reduktionsgetriebe), 100 kW (136 PS); inEffizienzklasse: kWh/100 km: kombiniert -Emission: kombiniert 0das g/km. Effizienzklasse: A+. 15,3. CO Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Kia Qualitätsversprechen, 15,3. CO kombiniert 0Ihr g/km. Effizienzklasse: A+.66 5 2-Emission: Gerne unterbreiten wir Ihnen ganz persönliches Angebot. . Ebenfalls fortschrittlich: unsere ED einzigartige 7systemen kombiniert 0Ihr g/km. Effizienzklasse: A+.(Strom, 15,3. CO Gerne unterbreiten wir Ihnen ganz persönliches 2-Emission: Stromverbrauch Kia e-Niro Elektromotor 7Angebot. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. welche auch füruns die Batterie gilt. Besuchen Sie und erleben Sie den neuen Kia e-Niro bei Besuchen Sie Sie den neuen Kia bei Jahre-Kia-Herstellergarantie*, das Kia Qualitätsversprechen, Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns uns und und erleben Sie den neuen Kia e-Niro bei Reduktionsgetriebe), 100 kW (136 PS); in kWh/100 km:e-Niro kombiniert GerneProbefahrt. unterbreiten wirerleben Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. einer Gerne unterbreiten wirerleben Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. einer Probefahrt. Besuchen Sie uns und Sie den neuen Kia Kia e-Niro e-Niro bei 5 • Adaptive welche auch für dieund Batterie gilt. einer Gerne unterbreiten wirerleben Ihnen ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns Sie den neuen Geschwindigkeitsregel­ Aktiver -Emission: 0Ihr g/km. Effizienzklasse: A+.6 bei 15,3. COProbefahrt. 2Spurhalteassistent Besuchen Sie uns kombiniert und erleben Sie den neuen Kia e-Niro bei einer Probefahrt. 5 5 • KiaBesuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia e-Niro bei einer Probefahrt. anlage inkl. Stop &Autohaus Go-Funktion • Rückfahrkamera einer Probefahrt. GmbH 5 •Holsten Adaptive Geschwindigkeitsregel­ Aktiver Spurhalteassistent Autohaus Holsten GmbH einer Probefahrt. Autohaus Holsten GmbH Touchscreen-Radio (7 Zoll) • u. v. a. Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 • Telefon 04141 / 777733 Gerne wir Ihnen IhrStade ganz persönliches Angebot. 5 5 • KiaGottlieb-Daimler-Straße 11 21684 Stade Telefon 04141 // 777733 anlageunterbreiten inkl. Stop &87 Go-Funktion Rückfahrkamera Gottlieb-Daimler-Straße 11 •• Oerel 21684 Stade••• GmbH Telefon Holsten Dorfstr.Autohaus • 27432 • Telefon 04761 /04141 98550 777733 Autohaus Holsten GmbH 87 27432 Oerel ••Sie Telefon 04761 // 98550 Besuchen Sie Dorfstr. uns und erleben den neuen e-Niro bei Dorfstr. 87 ••www.autohaus-holsten.de 27432 Oerel Telefon 04761 98550Kia Autohaus Holsten GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade • Telefon 04141 / 777733 Touchscreen-Radio (7www.autohaus-holsten.de Zoll) • Holsten u.Elektromotor v. a. • GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Telefon 04141 Stromverbrauch Kia e-Niro ED/ 777733 7 (Strom, Autohaus Dorfstr. 87 87 ••www.autohaus-holsten.de 27432 Oerel Telefon 04761 //04141 98550/ 777733 Gottlieb-Daimler-Straße 11 • Oerel 21684•• Telefon Stade • Telefon einer Probefahrt. Dorfstr. 27432 04761 98550 Gottlieb-Daimler-Straße 11 • Oerel 21684 Stade • Telefon / 777733 Dorfstr. 87100 •www.autohaus-holsten.de 27432 04761 /04141 98550km: Reduktionsgetriebe), kW (136• Telefon PS); in kWh/100 kombiniert www.autohaus-holsten.de Dorfstr. 87 • 27432 Oerel • Telefon 04761 / 98550 **Max. 150.000 km Kia www.autohaus-holsten.de Fahrzeug-Garantie. Abweichungen den Stromverbrauch e-Niro 0 g/km. Elektromotor ED gemäß 7A+.6(Strom, 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den -Emission: kombiniert Effizienzklasse: 15,3. CO www.autohaus-holsten.de *Max. 2 Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung.

Autohaus Holsten GmbH gültigen Garantiebedingungen, u. bei Lack Ausstattung. Reduktionsgetriebe), 100 kW (136 PS); in kWh/100 kombiniert **Max. gültigen Garantiebedingungen, u. a. a. bei Lack und und km: Ausstattung. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß Einzelheiten unter 150.000 kmwww.kia.com/de/garantie Fahrzeug-Garantie. gemäß 6den den Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade •Abweichungen Telefon 04141 / 777733 Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie *Max. Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und -Emission: kombiniert 0 g/km. Effizienzklasse: A+. 15,3. CO *Max. gültigen u. a.ganz bei Lack/ 98550 und Ausstattung. Ausstattung. 2 Garantiebedingungen, 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den Dorfstr. 87 • 27432 Oerel •berücksichtigt Telefon 04761 1 Privatkundenangebot, Hauspreis bereits den abge­ Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr persönliches Angebot. gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. 1 Privatkundenangebot, Hauspreis berücksichtigt bereits den abge­ Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie unter www.kia.com/de/garantie www.autohaus-holsten.de 1Einzelheiten Privatkundenangebot, Hauspreis berücksichtigt bereits den abge­ gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. zogenen staatlichen Umweltbonus (Ziff. 2) in Höhe von € 4.000,–. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia e-Niro bei zogenen staatlichen Umweltbonus (Ziff. 2) in Höhe von € 4.000,–. zogenen staatlichen Umweltbonus (Ziff. 2) in Höhebereits von € 4.000,–. 1Einzelheiten Privatkundenangebot, Hauspreis berücksichtigt bereits den Kia abge­ unter www.kia.com/de/garantie 2 Beim Kauf eines noch nicht bereits zugelassenen Neuwagens e1 Privatkundenangebot, Hauspreis berücksichtigt den abge­ 2 Kauf eines noch nicht bereits zugelassenen Neuwagens Kia eeiner Probefahrt. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. 1 Beim Privatkundenangebot, Hauspreis berücksichtigt bereits den abge­ 2 Beim Kauf eines noch nicht bereits zugelassenen Neuwagens Kia ezogenen staatlichen Umweltbonus (Ziff. 2) in Höhe von € 4.000,–. Niro. Keine Barauszahlung. Die Höhe und Berechtigung zur zogenen staatlichen Umweltbonus (Ziff. 2) in Höhe von € 4.000,–. 1 Privatkundenangebot, Hauspreis berücksichtigt bereits den abge­ *Max. Niro. Keine Barauszahlung. Die Höhe und Berechtigung zur 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den zogenen staatlichen Umweltbonus (Ziff. 2) in Höhe von € 4.000,–. Niro. Keine Barauszahlung. Die Höhe und Berechtigung zur 2 Beim Kauf eines noch nicht bereits zugelassenen Neuwagens Kia eBesuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia e-Niro des Umweltbonus ist durch die auf der Webseite 2 Inanspruchnahme Beim Kauf eines noch nicht bereits zugelassenen Neuwagens Kia e-bei zogenen staatlichen Umweltbonus (Ziff. 2) in Höhe von € 4.000,–. Inanspruchnahme des nicht Umweltbonus istbei durch dieNeuwagens auf der der Webseite gültigen Garantiebedingungen, u.und a. Lack und Ausstattung. 2 Inanspruchnahme Beim Kauf eines noch bereits zugelassenen Kiazur edes Umweltbonus ist durch auf Webseite Niro. Keine Barauszahlung. Die Höhe und des Bundesamts für Wirtschaft Ausfuhrkontrolle unter http:// Niro. Keine Barauszahlung. Die Höhe unddieBerechtigung Berechtigung zur einer Probefahrt. 2 Beim Kauf eines noch nicht bereits zugelassenen Neuwagens Kia edes Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter http:// Autohaus Holsten GmbH Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie Niro.Bundesamts Keine Barauszahlung. Die unddieBerechtigung zur des für undHöhe Ausfuhrkontrolle unter http:// Inanspruchnahme desWirtschaft Umweltbonus ist durch auf der Webseite

www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Inanspruchnahme des Umweltbonus ist• durch auf der Webseite Niro. Keine Barauszahlung. DieStade Höhe unddie Berechtigung zur www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Telefon 04141 777733 Inanspruchnahme des Umweltbonus ist durch die auf der Webseite www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es/ Umweltbonus besteht kein des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter http:// Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der 1 Privatkundenangebot, Hauspreis berücksichtigt bereits den abge­ des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter http:// Inanspruchnahme des Umweltbonus ist durch die auf der Webseite Dorfstr. 87 • 27432 Oerel • Telefon 04761 / 98550 Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter http:// Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens Autohaus Holsten GmbH www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein zogenen staatlichen Umweltbonus (Ziff. 2) in Höhe von € 4.000,–. www.autohaus-holsten.de des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter http:// endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie geregelt. EsPrämie besteht kein endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus am 30. Juni 2019. Bei Nichtbewilligung der staatlichen erhöht Rechtsanspruch auf Gewährung des Stade Umweltbonus. Der Umweltbonus Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 • geregelt. Telefon 04141 /besteht 777733 2 Beim Kauf eines noch nicht bereits zugelassenen Neuwagens Kia www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie EsPrämie keineam 30. Juni 2019. Bei Nichtbewilligung der erhöht Rechtsanspruch auf Gewährung des• Telefon Umweltbonus. Der Umweltbonus am 30. Juni 2019. Bei Nichtbewilligung der staatlichen staatlichen Prämie erhöht endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens sich der Hauspreis um € 4.000,–. Dorfstr. 87 • 27432 Oerel 04761 / 98550 endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens Niro. Keine Barauszahlung. Die Höhe und Berechtigung zur Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus sich der Hauspreis um € 4.000,–. endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens *3 sich der Hauspreis um € 4.000,–. am 30. Juni 2019. Bei Nichtbewilligung der staatlichen erhöht www.autohaus-holsten.de Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den Die Reichweite wurde nach vorgeschriebenen EU-Messverfahren am 30. JuniErschöpfung 2019. Bei Nichtbewilligung der staatlichen Prämie erhöht endet mit der dem bereitgestellten Fördermittel, spätestens Inanspruchnahme des Umweltbonus ist durch die aufPrämie der Webseite 3 Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren am 30. Juni 2019. Bei Nichtbewilligung der staatlichen Prämie erhöht 3 Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren sich der Hauspreis um € 4.000,–. gültigen Garantiebedingungen, a. Ausfuhrkontrolle bei staatlichen Lack und Ausstattung. ermittelt. Die individuelle Geschwindigkeit, Außentemperatur, sichBundesamts derJuni Hauspreis umWirtschaft € Fahrweise, 4.000,–.u.und am 30. Bei Nichtbewilligung der Prämie des für untererhöht http:// ermittelt. Die2019. individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, sich der Hauspreis umnach € Fahrweise, 4.000,–. ermittelt. Die individuelle Geschwindigkeit, Außentemperatur, 3 Die Reichweite wurde dem EU-Messverfahren Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf 3 Die Reichweite wurde dem vorgeschriebenen vorgeschriebenen EU-Messverfahren sich der Hauspreis umnach € 4.000,–. abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf *Max. 3www.bafa.de Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, die Reichweite und können diese u. U. reduzieren. ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, 3Rechtsanspruch Die tatsächliche Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus 1gültigen Privatkundenangebot, Hauspreis berücksichtigt bereits den abge­ die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren. ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren. Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. 4 Bei umgeklappter Rücksitzbank, nach VDA. Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, 4 Bei umgeklappter Rücksitzbank, nach VDA. endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens zogenen staatlichen Umweltbonus (Ziff. 2) in Höhe von € 4.000,–. Topografie und Nutzung elektrischer Einflussnicht auf 4 Der Bei umgeklappter Rücksitzbank, nachVerbraucher VDA. die tatsächliche Reichweite können diese u. reduzieren. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet die tatsächliche Reichweite können diese u. U. U.haben reduzieren. Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher Einfluss auf 5 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht 25 Beim Kauf noch nicht bereits zugelassenen Neuwagens Kia eJuni eines 2019. Bei Nichtbewilligung der staatlichen Prämie erhöht die30. tatsächliche Reichweite können diese u. U.haben reduzieren. 5 Der Einsatz von zur Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht 4am Bei umgeklappter Rücksitzbank, nach VDA. von der Pflicht ständigen und Fahrzeug­ Bei umgeklappter Rücksitzbank, nach VDA. die der tatsächliche Reichweite undVerkehrsbeobachtung können dieseund u. U. Berechtigung reduzieren. 14 Privatkundenangebot, Hauspreis berücksichtigt bereits den abge­ von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug­ Niro. Keine Barauszahlung. Die Höhe zur sich Hauspreis um € 4.000,–. 4 Bei umgeklappter Rücksitzbank, nach VDA. von Einsatz der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug­ 5 Der von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht kontrolle. 5 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht 4 Bei umgeklappter Rücksitzbank, nach VDA. zogenen staatlichen Umweltbonus (Ziff. 2) in Höhe von €Fahrzeug­ 4.000,–. kontrolle. Inanspruchnahme des Umweltbonus ist durch dieEU-Messverfahren auf der Webseite 35 Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen Der Einsatz von AssistenzundVerkehrsbeobachtung Sicherheitssystemen entbindet nicht kontrolle. von der Pflicht zur ständigen und Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes und sind von Bundesamts der Pflicht zur Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug­ 5 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht 6ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug Fahrzeug und sind 26 Beim Kauf eines noch nicht bereits zugelassenen Neuwagens Kia edes fürständigen Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter http:// Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug­ 6 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind kontrolle. nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken kontrolle. von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug­ nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken Niro. Keine Barauszahlung. Die Höhe und Berechtigung zur www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf kontrolle. nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken 6 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind zwischen denbeziehen verschiedenen Fahrzeugtypen. 6 Rechtsanspruch Die Angaben sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind kontrolle. zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. auf Gewährung des Der Umweltbonus Inanspruchnahme des Umweltbonus istdiese durch die auf derund Webseite 6die Die Angaben sich nicht aufUmweltbonus. ein einzelnes Fahrzeug sind tatsächliche Reichweite und können u. U. reduzieren. zwischen denbeziehen verschiedenen Fahrzeugtypen. nicht Bestandteil des sondern dienen allein Vergleichszwecken nicht Bestandteil des Angebots, Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken 6 des Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind endet mit den Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens Bundesamts fürAngebots, Wirtschaft undVDA. Ausfuhrkontrolle unter http:// nicht Bestandteil des sondern dienen allein Vergleichszwecken 4 Bei umgeklappter Rücksitzbank, nach zwischen Fahrzeugtypen. zwischen den verschiedenen verschiedenen Fahrzeugtypen. nicht des sondern dienen allein Vergleichszwecken am 30.Bestandteil Juniden 2019. BeiAngebots, Nichtbewilligung der staatlichen Prämie erhöht zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein 5 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. sich der Hauspreis um € 4.000,–. Rechtsanspruch Umweltbonus 2 8 Svon T A D Eder R B RPflicht I S E F Rzur Eauf I Z Eständigen IGewährung T · K U L T UVerkehrsbeobachtung R des · E NUmweltbonus. E R G I E · U M W EDer L Tund Fahrzeug­ 3 kontrolle. Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens

Ein Stauassistent hilft Autofahrern, auch bei dichtem Verkehr oder im Stau möglichst entspannt ans Ziel zu kommen. Elektronische Helfer ermöglichen entspanntere Fahrt auch bei Stau-Monotonie Staus sind relativ einfache Verkehrssituationen - das macht sie langweilig und gleichzeitig auch gefährlich. Schnell kann es durch eine Unkonzentriertheit zum Auffahrunfall kommen. Hier können allerdings moderne Assistenzsysteme im Auto für Abhilfe sorgen. Sie können von der Stau-Monotonie befreien. Untersuchungen von Bosch haben ergeben, dass Autofahrer vor allem beim Einparken oder im Stau die Kontrolle gerne dem Auto überlassen würden. Das ergab eine repräsentative Umfrage in den sechs Ländern Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Japan und den USA. Ein Stauassistent kann selbsttätig die Staufolgefahrt übernehmen und somit dem Fahrer helfen, auch bei dichtem Verkehr oder im Stau möglichst entspannt ans Ziel zu kommen. Automatisch vorankommen bis Tempo 60 Stauassistenten, die für immer mehr Fahrzeuge erhältlich sind, basieren auf der Sensorik und Funktionsweise einer adaptiven Abstands- und Geschwindigkeitsregelung (ACC) sowie einem Spurhalteassistenten. Durch die Kombination des Radarsensors mit einer Videokamera übernimmt die teilautomatisierte Funktion die Längs- und Querführung des Fahrzeugs: Bis zu Tempo 60 folgt das System in dichtem Verkehr selbstständig dem vorausfahrenden Fahrzeug. Dazu übernimmt der Stauassistent das Gasgeben und Bremsen, zudem hält der elektronische Chauffeur das Auto mit Lenkkorrekturen in der Spur. Der Fahrer wird entlastet und kann sich ganz auf die Überwachung des Systems konzentrieren. Wichtig zu wissen: Der Mensch am Steuer behält dabei die Verantwortung für die Fahrzeugführung und muss jederzeit in der Lage sein, wieder selbst das Steuern und Bremsen zu übernehmen. © djd/Bosch

Kia e-Niro Elektromotor ED 7 Kia Kia e-Niro e-Niro Elektromotor Elektromotor ED ED Kia e-Niro Elektromotor ED 7 7 Kia e-Niro 7 Kia e-Niro Elektromotor Elektromotor ED ED Kia e-Niro Elektromotor ED 7 Kia e-Niro Elektromotor ED 7 7 7

SELBST IM STAU ENTSPANNT

© djd/Bosch/Getty

JAHRE JAHRE GARANTIE GARANTIE

Über 1,5 Millionen Kilometer standen die Autofahrer in Deutschland allein 2018 im Stau. In solchen Situationen kann ein Stauassistent den Fahrer entlasten.


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

Abenteuer Grün erleben Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken – die Natur mit allen Sinnen erleben. Der gemeinnützige LandPark Lauenbrück – der Tier-, Kultur- und Landschaftspark zwischen Hamburg und Bremen - bietet für die ganze Familie, Enkel und Großeltern, sowie für behinderte Menschen faszinierende und entspannende Momente. Der Park ist barrierefrei angelegt und das Mehrgenerationen-Parkkonzept bietet an 365 Tagen im Jahr die Möglichkeit, den direkten Kontakt zu Mensch und Tier zu erleben, z.B. beim Streicheln eines der handzahmen Tiere oder beim Eselreiten für Kinder. Beim Spaziergang mit dem Esel durch den Park wirkt der gemütliche Trott des Esels entspannend und entschleunigend. Im LandPark Lauenbrück können alle zwischen rund 150 Wild- und Nutztieren und inmitten der grünen Natur die Seele baumeln lassen. Hunde sind im LandPark Lauenbrück herzlich willkommen. Es gibt einen weitläufigen Hunde-Tobewald. Toben und Spaß im Einklang mit der Natur steht auch bei den Spiellandschaften, wie Tiefseilgarten, Schaukelwald, Ritterburg oder Riesensanddüne auf dem Programm.

Der LandPark Lauenbrück begeistert mit liebevoll angelegten Beeten, Teichlandschaften und natürlichen Besonderheiten, wie Hoch- und Tastbeete oder dem Barfußpfad. Der Besucher kann Kräuter und Blumen „erschnuppern“ oder an der Streuobstwiese Beeren vom Strauch pflücken. Naschen ist ausdrücklich erlaubt! Gönnen Sie sich eine kulinarische Pause bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen oder einem leckeren Snack im Café-Restaurant LandHof. Poetry im Park – Große Worte unter alter Thing-Eiche am 14. Juni Die Förderung von Kunst und Kultur ist eines der gemeinnützigen Ziele des LandPark Lauenbrück. Beim Open-Air-Slam „Poetry im Park“ treffen seit 2012 die besten deutschsprachigen Poetry SlammerInnen aufeinander. Am 14. Juni ab 19.30 Uhr präsentiert der LandPark eine Best-of-Poetry-Slam-Edition mit 4 Top-Stars der Szene sowie einem Featured Act. Ob Rap, Kurzgeschichte oder Liebeslyrik: Alle Textformen und Genres sind erlaubt. Die Karten im Vorverkauf sind ausverkauft. Bei gutem Wetter gibt es unbegrenzt Tickets an der Abendkasse, dann findet die

JEDER BESUCH UNTERSTÜTZT DEN G E M E I N N Ü T Z I G E N L A N D PA R K L A U E N B R Ü C K

50 19

69

Als

w I l d pA R k

GE

GR

© Fotos: LandPark

TIERISCH WAS LOS IM LANDPARK LAUENBRÜCK: AUSFLUG INS ABENTEUER GRÜN, POETRY IM PARK UND GROSSES JUBILÄUMSFEST

Veranstaltung Open-Air auf der Waldbühne statt, umrahmt von großen Eichen, Vogelgezwitscher, Pferdekoppeln, Pfauen und Eseln bildet der LandPark die stimmungsvolle Kulisse. Ohren, Augen, Herz und Verstand – Poetry im Park spricht alle Sinne an. 50 Jahre LandPark – großes Jubiläumsfest am 10. + 11. August Der LandPark Lauenbrück wurde im Jahre 1969 von der Familie Friedrich-Wilhelm von Schiller mit dem Bestreben gegründet, „Natur und deren Zusammenhänge den Menschen näherzubringen“. Damals war der Park ein reiner Wildpark mit naturbelassenen, begehbaren Gehegen. Nachdem der Park im Jahr 1972 durch einen Orkan fast vollständig zerstört wurde, veränderte sich das Landschaftsbild des Parks vom Waldpark zu einer offenen Parklandschaft. Es wurde aufgeforstet, der Mittelteil des Parks zu Weideflächen umgestaltet, Alleen mit Futterbäumen gepflanzt und der Tierbestand um vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztiere erweitert. Mit der eigens für den Park gegründeten Scharnow-Stiftung „Tier hilft Mensch“ im Jahr 2004, bekam der Park ein neues Konzept. Der gemeinnützige Park ist ein „Park der Sinne“ für Alle – Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung – geworden. Am 10. und 11. August feiert der LandPark Lauenbrück sein 50jähriges Jubiläum mit einem großen Fest. Das bunte Programm wird sich an den Themenschwer-

punkten des Parks orientieren, es wird Mitmach- und Erlebnisstationen rund um Flora & Fauna für Groß und Klein geben. Umrahmt von einem liebevollen Musik-, Comedy-, Kunst- und Kulturprogramm. Informationen unter www.landpark.de. Weitere Termine: 30. Juni LandPark-Benefiz-Flohmarkt, 17. August buntes Einschulungsbuffet LandPark Lauenbrück gGmbH, Wildpark 1, 27389 Lauenbrück, Tel. 04267-954760 Öffnungszeiten: täglich 8:00 bis 18:00 Uhr Tageskarten: Erwachsene: 9,- €, Kinder: 6,50 € Familie (2 Erw./3 Kinder): 34,50 €

GEWINNSPIEL:

Zu gewinnen gibt es 2 x 1 Familien-Freikarte (2 Erw. + 3 Kinder) für den Eintritt in den LandPark Lauenbrück. Beantworten Sie folgende Frage: In welchem Jahr wurde der LandPark Lauenbrück - damals noch als Wildpark - gegründet? Schicken Sie die Lösung des Gewinnspiels bis zum 31.07.2019 an: LandPark Lauenbrück gGbmH, Wildpark 1, 27389 Lauenbrück oder per E-Mail an: marketing@landpark.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

ü

n dE

T

Jahre

10./11.8

.

lAn dh

CAFE

REST AURA

NT

OF

EVEN TS

lAn d p lAu En

TIER-

& LAND

AR

BR üC kk

SCHA FTSPA

RK

s ChARnO

w

TI ER hsTIF TunG M En Il FT sC h

365 TAGE k

TIER- & nATuRnAh MIT ALLEN SINNEN

Freddy Quinn füttert im LandPark

www.lAndpARk.dE STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

29


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

EIN AUSFLUG IN DIE WINGST – ERLEBNISSE, DIE EIN LACHEN INS GESICHT ZAUBERN beliebtesten Ausflugsziele der Wingst: den Spielpark, den Zoo und das Hallenund Freibad.

Im Spielpark Wingst gibt es dann die einzige Sommerrodelbahn an der Nordseeküste und zahlreiche Spielund Sportmöglichkeiten auf mehr als 50.000 m² Gelände. Mit Baumseilpfad und Niedrigseilgarten, vielen weitläufigen Spielanlagen, die zum Teil integrativ sind, Grillplätzen und einem Restaurant ist der Spielpark immer ein tolles Ausflugsziel. Doch das Highlight bei einem Besuch war schon immer und ist noch immer die Sommerrodelbahn. 500 Meter durch eine ehemalige Sandgrube

© Fotos: Bernd Otten

Die Wingst steht für tolle Familien-Erlebnisse inmitten grüner Natur. Der Wingster Wald lädt zum Entdecken ein, lockt mit Wanderwegen und Geocaches und umschließt den Aussichtssturm Deutscher Olymp. Oben auf der Aussichtsplattform angekommen, erlebt man ein umwerfendes Panorama. Der Blick schweift über das Cuxland, reicht von den Höhen der Wingst über die Elbe nach Brunsbüttel und bis zur Nordsee nach Cuxhaven und Otterndorf und ermöglicht einen Blick von oben über die

Im Zoo in der Wingst tummeln sich jede Menge Tiere aus heimischen und exotischen Wäldern, darunter Ozelots, Wölfe, Bären und viele Affen. Außerdem warten so einige direkte Mensch-Tier-Erlebnisse auf die Besucher. Sind doch das Außengehege der Krallenaffen und die Känguruwiese begehbar. Und dann gibt es den Streichelzoo, in dem Alpakas, Ziegen und Ouessantschafe, die kleinste Schafrasse der Welt, ausgiebig gestreichelt und mit Pellets gefüttert werden können. Wer träumt nicht davon einmal in so direktem Kontakt mit den Tieren treten zu können? Mit Schubkarren, Schaufeln und Besen ist es möglich zum Junior-Tierpfleger zu werden und sich selbst aktiv bei der Gehegereinigung einzubringen. Ziegen bürsten, Schafknödel wegmachen und ganz nah ran kommen. Diese Kind-Tier-Erlebnisse, die weitläufige Anlage und die beiden neuen Spielplätze zeichnen den Zoo in der Wingst aus und machen ihn zu einem unvergleichlichen und beliebten Ausflugsziel für Familien, einfach zum Familien-Zoo.

Direkt neben dem Spielpark gelegen geht es auch im Freibad des Hallenund Freibades Wingst hoch hinaus und schnell hinunter – entweder in der 100 Meter langen Riesen-Rutsche oder beim Springen von der Sprunganlage. Aus 1m, 3m und 5m Höhe kann dort ins kühle Nass eingetaucht werden. Dann noch fix die 50 Meter Bahn durchschwimmen und schon ist man bei den Wasserspielgeräten angekommen. Auch für die Kleinen wartet hier ein separater Bereich mit Rutsche und geringerer Wassertiefe. Die auf der großzügigen Liegewiese verteilten Spielgeräte und das Volleyballfeld ergeben in Kombination mit dem Bistro und der Lounge die ideale Ergänzung zum Wasserspaß. Ein Ausflug in die Wingst – das ist Erlebnis pur, das macht Spaß und bleibt in Erinnerung als richtig guter Ferientag.

09.06.2019, 11:00 Uhr

„Kulinarisches am Alten Hafen“ Historischer Hafen Neuhaus

05.07.2019, 19:30 Uhr

„Sommernacht im Kurpark“ mit Axid Rain Wingst

12.07.2019, 19:30 Uhr

19.07.2019, 19:30 Uhr

02.08.2019, 19:30 Uhr

23.08.2019, 18:00 Uhr

„Wingster Tropennacht“

„Sommernacht im Kurpark“ mit The Loop Wingst

„Nacht der Kultur“ Museumsnacht

Zoo Wingst

23.07.2019, 14:00 – 17:00 Uhr „DLRG-NIVEA Strandfest“ für Klein und Groß Otterndorf

„Sommernacht im Kurpark“ mit den Torpids Wingst

26.07.2019, 19:30 Uhr

14.07.2019, 11:00 – 17:00 Uhr

Wingst

„Moormarkt“ im MoorInforamtionsZentrum Wanna-Ahlenfalkenberg 30

zu rodeln versprechen reichlich Fahrspaß mit Kurven, starkem und weniger starkem Gefälle und der Macht selbst zu bestimmen, wie schnell es runter gehen soll. Am Ende wartet der Schlepplift, der einen wieder an den Startpunkt bringt, wo am liebsten direkt wieder losgefahren werden will.

STADERBRISE

„Sommernacht im Kurpark“ mit Buntglas

26.07. – 27.07.2019 „43. Otterndorfer Altstadtfest“

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

04.08.2019, 11:00 Uhr „DLRG-Kinderstrandfest“ Grünstrand Otterndorf

09.08.2019, 19:30 Uhr „Sommernacht im Kurpark“ mit Du, Herr Lampio Wingst

Otterndorf

24.08.2019, 19:00 – 0:00 Uhr „See in Flammen“ Freizeitanlage See Achtern Diek, Otterndorf

31.08.2019 „Hafenfest Neuhaus/Oste“ Historischer Hafen Neuhaus

15.08. – 18.08.2019

31.08.2019

„Dobrock-Reitturnier“ Wingst

Wingst

„Schlager Arena 2019“


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

GartenMagie am 22. und 23. Juni / Ferienprogramm im Juli und August Die Schönheit der Lage, die Weite der Landschaft und die Faszination der umgebenden Natur bieten den idealen Rahmen für eine ganz besondere Kunst- und Gartenmesse. Die Ausstellung „GartenMagie“, am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juni, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr zeigt Schönes und Dekoratives für Haus und Garten. Auf dem weitläufigen Natureumsgelände präsentieren sich zahlreiche Aussteller, Künstler und Kreative sowie Gärtner und Baumschulen aus ganz Norddeutschland. Die bunte Angebotspalette umfasst Stauden und Gräser, Rosen, Sumpfpflanzen und Blumenzwiebeln sowie exotische und heimische Gehölze – und natürlich auch Dekoration: Kunst aus Meeresfundstücken, Keramik, Metallobjekte, Gartenmöbel, Strandkörbe und Holzbildhauerei. Außerdem gibt es Naturseifen, ausgefallene Grillschalen, Honigspezialitäten, Blumenkränze und -gestecke sowie Insektenhotels und eine reiche Auswahl an Fachliteratur über Pflanzen und Gärten. Sehr anschaulich werden Motorgeräte für die Garten- und Rasenpflege präsentiert und von Fachleuten erklärt und Teichbauer geben Auskunft über ihre Produkte. Im Freiluft-Café und im Bistro des Natureums werden Kaffee und Kuchen angeboten und deftige Leckereien finden sich an mehreren Ständen auf dem Gelände. Alle Besucher der Messe haben selbstverständlich auch die Möglichkeit, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Küstenparks und des Museums zu besichtigen. In der aktuellen Sonderausstellung im Natureum Niederelbe dreht sich alles rund um den Fisch. Der Rundgang startet in einem „Fischlabor“. Hier tauchen die Besucher ab in Süßwasser, Salzwasser und Brackwasser, wo sie nicht nur die unterschiedlichen Bewohner und ihre Besonderheiten kennen lernen, sondern auch erfahren, wie der Fisch auf den Teller und ins Stäbchen kommt. Im Juli und August bietet das Natureum ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Kleine und große Besucher können Bernstein schleifen, zurück in die Steinzeit „reisen“ oder die Tiere des Museums näher kennen lernen. In den Programmen der Kinder-Uni erforschen die Teilnehmer die Geheimnisse der Zugvögel, gehen auf eine archäologische Ausgrabung und vieles mehr. Das gesamte Programm ist im Internet unter www.natureum-niederelbe.de zu finden. Öffnungszeiten: DI – SO/Feiertage 10 - 18 Uhr, Juli / August auch montags geöffnet Abweichende Winteröffnungszeiten, siehe Internetseite Telefon: 04753 – 84 21 10 Email: info@natureum-niederelbe.de, www.natureum-niederelbe.de

© Hilk/Natureum

ES GRÜNT UND BLÜHT IM NATUREUM

Bernstein schleifen | Kinder Uni Zurück in die Steinzeit | Fisch www.natureum-niederelbe.de | 0 47 53 / 84 21 10 | Neuenhof 8 | 21730 Balje

GROSSER KONZERTABEND DES VÖRDER SEEFESTES mit den „New Comix“ und den „Highway Kings“

Am 24. und 25. August 2019 findet das 4. Vörder Seefest statt und die Programmplanung läuft auf Hochtouren. Über 80 Vereine haben sich bereits angemeldet. Beliebte Highlights aus den vergangenen Jahren werden wieder mit dabei sein, aber auch spannende, neue Attraktionen. Der Samstagabend wird auch in diesem Jahr wieder der Konzertabend des Vörder Seefestes sein. Ab 19.00 Uhr darf man sich an der Seebühne auf alte Bekannte freuen: Sie sind wieder hier, in ihrem Revier!! Nach langer Pause sind die „New Comix“ wieder auf der Bühne. Damit kommt die Kultband, die sich seit vielen Jahren über eine große Fangemeinde erfreuen darf, zurück in ihr angestammtes Revier nach Bremervörde. Wenn über die „New Comix“ gesprochen wird, ist das gleichbedeutend mit excellenter, handgemachter Musik und anspruchsvollen Titeln, an die sich kaum eine andere Cover-Band heranwagt. So werden Titel wie „Am Fenster“ von City oder „Music“ von John Miles so präzise und überzeugend dargeboten, dass keiner das Original vermisst. Getragen von der Stimmgewalt von Sänger und Frontmann George Mavros und seiner Band werden Meilensteine der Rock- und Popmusik auf die Seebühne gebracht, die das Gelände rund um den Vörder See am 24. August in eine „hörenswerte Partynacht“ verwandelt. Dafür sorgen neben George so gestandene Musiker wie Axel Figur an den Keyboards, Michael Just am Bass, Gunnar Heyse an der Gitarre und Michael Muth an den Drums. Außerdem verrät George Mavros, dass sich die Gäste dieser großartigen Veranstaltung noch über 3 excellente Gastmusiker- Lucky Möller, Dirk Sonnenberg und Nathanael Voss- freuen dürfen. Als Vorband konnten erneut die Highway Kings gewonnen werden. Ganz nah am Original, authentisch und stilecht, so zelebriert die Band große Hits der amerikanischen Rockmusik. Echte Gitarren, Röhrenverstärker ein Erlebnis für den Musikfan der lebendigen US-Rocklegenden.

4. VÖRDER SEEFEST

SAVE THE DATE 24. + 25. August 2019 Das Bremervörder Vereinsund Familienfest am Vörder See NEW COMIX live auf der Seebühne www.voerder-seefest.de

Karten für den Konzertabend gibt es für 7 Euro in der Tourist – Information Bremervörde und online unter www.voerder-seefest.de. An der Abendkasse werden die Karten dann 10 Euro kosten. Gruppentickets (10 Personen) können für 60 Euro nur in der Tourist-Information gekauft werden. STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

31


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

Zielgerichtete Kommunikation. Grafik & Druck. Webdesign. Verlag.

Von der Idee bis zur Umsetzung.

BÄH-eindruckend!

www.medienzentrum-stade.de

DA M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M MT

Y EA H ,

SO VIEL

SPAẞ!

F

NE FILM ÜR KLEI

K

FANS:

CHE S T U G INO

für nur

12,50 €

INE!

Ein Kinoerlebnis für Kids*: Gutschein für Kinoticket, Getränk, Popcorn und Eis in einer tollen Geschenkdose!

* Gutschein enthält 1 Kinoticket für Kinder unter 12 Jahren (bei Zuzahlung auch für 3D-Filme einlösbar), 1 Getränk (Softgetränk 0,5 l oder Punica 0,5 l) und 2 Snacks (Popcorn Kids und Kaktus Eis); Geschenkdose in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Jetzt im Kino oder unter shop.cinestar.de

SB · Cafe - Restaurant - Bistro

STARKE FILME IM CINESTAR STADE! „Men in Black: International“ ab 13.06.19: Schon seit geraumer Zeit schützen die Men in Black die Menschen vor außerirdischen Invasoren und anderen Abschaum aus den Weiten des Universums. Doch die Agenten H und Agent M bekommen es nun mit einem weitaus größeren Problem zu tun: Es gibt einen Maulwurf innerhalb der MIB-Organisation und der muss ausfindig gemacht werden... „König der Löwen“ ab 18.07.19: Löwenjunge Simba verbringt mit seiner Freundin Nala eine glückliche Kindheit, die jäh beendet wird, als Simbas machthungriger Onkel Scar eine böse Intrige gegen die Königsfamilie spinnt. Simba ist gezwungen, im Dschungel unterzutauchen und lernt dort das Erdmännchen Timon und das Warzenschwein Pumbaa kennen. Bald erkennt er, dass er zurückkehren muss, um seinen rechtmäßigen Platz auf dem Thron einzunehmen. „Once Upon A Time In... Hollywood“ ab 15.08.19: Der erfolglosen Western-Darsteller Rick Dalton versucht gemeinsam mit seinem besten Freund und Stunt-Double Cliff Booth verzweifelt in Hollywood Fuß zu fassen. Direkt in seiner Nachbarschaft wird plötzlich die Schauspielerin Sharon Tate von Mitgliedern der Manson Family ermordet. Die Ermittlungen im Fall der Tate-Morde ziehen sich quer durch die Filmindustrie. Die Täter haben sich jedoch längst zurückgezogen.Kommen Dalton und Booth der Sekte auf die Spur? Diese und andere Filme / Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. • Mittwochs und freitags verkündet Bernd Thiele Schiffsansagen. • Familiensonntage mit Glückwünschen und Musik: 30. Juni, 28. Juli, 18. August, 29. September

Täglich geöffnet!

Montag – Sonntag 11.30 Uhr - 21.00 Uhr

(Küche von 11.30 Uhr - 15.00 Uhr und 16.00 Uhr - 20.30 Uhr) Pächter R. Diekers

32

STADERBRISE

Stader Elbstraße 1 – 21683 Stadersand Tel./Fax 04141/794641 – www.elbblick-stadersand.de

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


MEHR ROCK GEHT NICHT!

STADE ROCKT AUF

97.3

BUXTEHUDE ROCKT AUF

106.0


© Fotos: Foto Schattke

© Medienzentrum Stade

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

EINSTEIGER-SCHULUNGEN UND FOTO-WORKSHOPS MIT FOTO SCHATTKE

Sie haben Spaß am Fotografieren? Sie möchten Ihre Fähigkeiten erweitern und Ihre Bildergebnisse verbessern? Dann sind die Foto-Workshops mit Foto Schattke genau das Richtige für Sie! Für jedes Thema gibt es spannende und herausfordernde Übungen, um die nötigen fotografischen Grundlagen zu lernen. Wichtig ist die individuelle Mischung aus Theorie, praktischen Übungen und kreativem „Kick“ – denn Fotografieren soll Spaß bringen. Für Anfänger gibt es unter dem Motto „Meine Kamera richtig verstehen“ informative und praktische Einsteiger Schulungen im Hause. Dabei muss die Kamera nicht vom gleichen Hersteller sein, da alle Modelle die Basis-Einstellungen beherrschen. Termine aus unserem Kursprogramm:

www.daswaeschehaus.de Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade

FOTOGRAFIE LERNEN DIE SELFIEBOX

Canon-Fotoschule Buxtehude: 22. Juni Pferdefotografie 31. August Einstieg in die EOS-Welt 9. November Blitzen mit dem EOS-System Panasonic-Fotoschule Buxtehude: 6. Juli Einsteiger-Workshop – Meine Kamera richtig verstehen 7. Juli Gestaltungs-Workshop (Voraussetzung: Gute Kamerakenntnisse oder vorheriger Besuch des Einsteiger-Workshops) Fotoschule für Einsteiger – Tipps und Tricks von Foto-Experten Stade: 31. August Einsteiger Schulungen Panasonic-Fotoschule Stade: 26. Oktober Einsteiger-Workshop – Meine Kamera richtig verstehen 27. Oktober Gestaltungs-Workshop (Voraussetzung: Gute Kamerakenntnisse oder vorheriger Besuch des Einsteiger-Workshops)

Das Highlight auf jeder Veranstaltung!

Deine Fotos. Besser. Schöner.

Lassen Sie sich von uns individuell beraten.

Mit Foto-Workshops und Einsteiger-Schulungen Tel.: 04141/46005 von unseren Fotoexperten in Stade und Buxtehude.

oder direkt im Geschäft!

34

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Bei Foto Schattke sind alle willkommen, ob mit oder ohne fotografische Vorkenntnisse. Die Freude am Fotografieren und die Vermittlung von praktischem Wissen stehen für die Kursleitung im Vordergrund. Nehmen Sie telefonisch Kontakt auf oder informieren Sie sich im Internet unter www.fotoschattke.de. Hier finden Sie weitere interessante und informative Kurse rund um die Fotografie. Foto Schattke, direkt am Pferdemarkt in Stade, Telefon 04141 46006 Foto Schattke, Bahnhofstraße 1, Buxtehude, Telefon 04161 3554


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT

© INCORT GmbH & Co. KG

ANZEIGE

In der Zentrale von INCORT können Sie eine Vielzahl von Modellen testen.

Mit dem RICHTIGEN Rollator auch weiterhin mobil bleiben verzichten, was es einem ermöglicht sein Leben selbstbestimmt zu führen, nur weil an nicht mehr so gut zu Fuß ist. Die angesprochen Akzeptanz betrifft hierbei nicht nur die Anwender sondern vor allem die Öffentlichkeit. Je selbstverständlicher wir uns alle mit der Möglichkeit der Mobilitätseinschränkung und den entsprechenden Lösungen auseinandersetzten, desto leichter fällt es Betroffenen diese Hilfen anzunehmen, ohne sich dabei „komisch“ zu fühlen.

Von den Krankenkassen wird im Regelfall nur einen Standardrollator genehmigt. Dieser erfüllt das Maß der Notwendigkeit, ist aufgrund seiner Bauweise und Materialien stabil aber dadurch auch schwer, sper© TOPRO GmbH

Wenn längere Gehstrecken zu einer Belastung werden, und die Unterstützung durch einen Rollator helfen kann, die Mobilität zu erhalten, sollte dies durchweg positiv gesehen werden. Rollatoren helfen dabei mobil zu bleiben, eine größtmög-

Rollatoren gehören bei einer entsprechenden Indikation zur Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen. Um alle notwendigen Faktoren für die Auswahl des für Sie passenden Modells zu berücksichtigt, sollten Sie sich für die Versorgung immer bei einen Fachgeschäft wie INCORT beraten lassen. Die Mitarbeiter sind speziell ausgebildet, um gemeinsam mit Ihnen den Rollator zu finden der zur Ihrem häuslichem Umfeld und Ihren Gewohnheiten passt und Sie bestmöglich bei ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit unterstützt.

© RUSSKA LUDWIG BERTRAM GMBH

Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Mit ihr sind so gut wie alle alltäglichen Tätigkeiten verbunden. Sei es der Einkauf, das Treffen mit Freunden, ein gemütlicher Spaziergang oder die kleinen Wege die wir in unseren eigenen 4 Wänden zurücklegen. Alle diese Dinge gehören zu unserem Leben und sie eigenständig zu bewältigen, ist für uns selbstverständlich. Ein eigenständiges Leben bedeutet für uns Unabhängigkeit und Lebensqualität. Eine Bewegungseinschränkung, sei es durch einen Unfall, eine Krankheit oder einfach durch die Herausforderungen des Alters kann diese Routine beeinflussen. Die Möglichkeit sich ohne fremde Hilfe weiterhin in seiner Umwelt bewegen zu können, kann unsere Lebensqualität dabei erheblich steigern. Eine einfache und praktikable Lösung hierfür ist die Verwendung einer Mobilitätshilfe wie dem Rollator. Mittlerweile sind die „Gehwagen“ aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr weg zu denken. Das Prinzip des heutigen Rollators gibt es bereits seit den 70er Jahren. Seitdem wurde viel daran gearbeitet, erheblich etwas für die Funktionalität, Anwenderfreundlichkeit und damit Akzeptanz dieses nützlichen und unterstützenden Hilfsmittels zu tun. Was früher als ein Sinnbild des Alters angesehen und teilweise verschmäht wurde, erfreut sich dank moderner Technik, besonderen Materialien und praktischen Zubehör seiner berechtigten Beliebtheit. Warum sollte man auch auf ein Hilfsmittel

liche Eigenständigkeit zu erhalten und weiterhin am sozialen Leben teilhaben zu können. Die Modellvielfalt bietet für viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten den passenden Begleiter. Um diesen zu finden, sollte man in jedem Fall auf die Beratungsqualität eines Fachbetriebes wie dem Gesundheitsunternehmen INCORT vertrauen. Mittlerweile können Sie zwar Rollatoren auch im Internet oder dem Discounter kaufen, aber die entsprechende Beratung und die Nachversorgung bleibt dabei leider auf der Strecke. Ohne persönlichen und fachgerecht ausgebildeten Ansprechpartner haben Sie zwar ein eventuell günstigeres Produkt erworben, können dies aber nicht entsprechend nutzen, weil es Ihren Ansprüchen und Anforderungen nicht genügt.

Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 03/2019 12 Rollatoren auf ihre Anwenderfreundlichkeit getestet. Dabei haben nur 2 Modelle die Note „gut“ erreicht. Der Troja 2G Premium der Fa. Topro und der Vital Carbon der Fa. Russka. Neben einer Vielzahl anderer hochwertiger Rollatoren erhalten Sie auch diese beiden Modelle bei INCORT. Machen Sie sich selbst ein Bild der Beratungs- und Versorgungsqualität Ihres innovativen Gesundheitsunternehmens INCORT und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Damit sich das Team ausreichend Zeit für Sie nehmen kann, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Telefonnummer 04141 41 19-0. Sie können natürlich auch ohne Termin vorbei kommen, sollten dann aber etwas Wartezeit einplanen. Jetzt schon vormerken! Das Gesundheitsunternehmen INCORT bietet Ihnen das Jahr über viele kostenlose Aktionstage zu wechselnden Themen. Das detaillierte Programm finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung auf der Facebook-Seite @incortgmbh oder auf Homepage www.incort.de. Werden Sie doch einfach ein „Fan“ von INCORT auf Facebook und verpassen keine Termine mehr! Dienstleistungszentrale INCORT, Saltorscontrescarpe 7, 21680 Stade.

Testsieger bei Stiftung Warentest – neben dem Topro Troja 2G Premium wurde der RUSSKA Rollator vital carbon unter 12 Konkurrenten mit gut bewertet.

Wir bieten Ihnen innovative Lösungen für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik: • • • •

rig und nicht so wendig. Darüber hinaus gibt es Leichtgewichtrollatoren die sich aufgrund ihres geringeren Gewichts, der veränderten Bauart und den verwendeten Materialien wie Carbon oder Aluminium im Alltag einfacher nutzen lassen, z. B. bei der Überwindung von Unebenheiten. Der benötigte Krafteinsatz beim Schieben ist wesentlich geringer und die Modelle sind speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert. Auch die Fläche die sie zum Verstauen einnehmen, wenn sie nicht benötigt werden, ist wesentlich geringer als bei einem Standardrollator.

Bandagen Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen Orthopädische Maßschuhe

• • • •

Folgen Sie uns!

incortgmbh

Wir haben die Testsie ger.*

Orthetik & Prothetik Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel & Sitzsonderbau Neurologische Versorgungen

*Und eine Vielzahl an weiteren Modellen. INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

35


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

UNSERE AKTUELLEN PROJEKTE amrellerbach.de in Harsefeld duo-dolnere.de in Dollern campe-carre.de in Stade wohnpark-elbblick.de in Wischhafen ambiente-stade.de in Stade kehdinger-heimat.de in Drochtersen Thuner Straße 86a · 21680 Stade · 04141-79 77 111 · info@ish-immobilien.de · www.ish-immobilien.de

Maler- und Lackierermeister

Ralf Behrens

21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de

DER SICHERE IMMOBILIENVERKAUF – SO FINDEN SIE DEN RICHTIGEN MAKLER Eine Immobilie ist aufwendig. Kaum ist sie inseriert, klingelt pausenlos das Telefon, zahllose Unterlagen müssen besorgt und unzählige Interessenten bei den Besichtigungsterminen durch das Haus geführt werden. Ein Makler nimmt diese Arbeit ab, verkürzt häufig die Vermarktungszeit und erzielt den optimalen Verkaufspreis. Aber woran erkennt man den richtigen Makler? Anstatt sich nur auf Empfehlungen zu verlassen, ist es besser, selber zu wissen, woran man Kompetenz, also den Profimakler erkennt. Gute Empfehlungen sind zwar wichtig, aber es kommt nicht auf sie allein an. Am besten ist es, wenn Ihr Makler aus der Region kommt. Denn er ist sehr gut mit den regionalen Märkten vertraut. Deutschlandweit agierenden Unternehmen fehlt dagegen oft diese lokale Kompetenz. Ein Profimakler weiß durch seine langjährige Erfahrung, welcher Preis mit Ihrer Immobilie in Ihrer Region erzielt werden kann. Er berät Sie, was der optimale Verkaufspreis ist und mit welcher Vermarktungsstrategie Sie an den Markt gehen sollten. Außerdem kommt es auf die Referenzen Ihres Maklers an. Empfehlen ihn andere aus Ihrem Ort? Präsentiert er Immobilien hochwertig? Schon beim ersten Gespräch können Sie sich ein Bild vom Makler machen. Ein erster Hinweis ist, wie viel Zeit er sich für Sie nimmt, ein zweiter, wie seine Vorgehensweise aussieht. Hat er eine Unternehmensbroschüre für Sie oder eine Übersicht über den Verkaufsprozess? Welche Möglichkeiten nutzt er, um die wirklichen Interessenten von den Besichtigungstouristen zu unterscheiden? Und nach welchen Kriterien wählt er den Käufer aus? Profimakler werden Ihnen alle Aktivitäten offenlegen können. Auch wird er eine vollständige Begehung Ihrer Immobilie und Ihres Grundstücks durchführen. Hier kann er Ihnen schon – aufgrund seiner umfangreichen Marktkenntnisse und seiner Erfahrung – eine grobe Einschätzung zum Wert Ihrer Immobilie geben. Einen genauen Verkaufswert wird er Ihnen aber erst nennen, wenn er alle wichtigen Unterlagen eingesehen hat. Wie er anschließend den Verkehrswert berechnet, mit welcher Methode und warum er diese wählt, kann er Ihnen im Einzelnen darlegen. Wie der Makler Ihre Immobilie präsentiert, kommt auf die Kameraausstattung und wie er Ihre Immobilie in Szene setzt an. An den Exposés, die Ihnen ein Profimakler zeigen wird, können Sie die Qualität erkennen. Ebenso spielt eine Rolle, wo er Ihr Haus oder Ihre Wohnung präsentiert. Hat er vielleicht sogar schon Interessenten in seiner Datenbank? Auf drei Internetplattformen sollte er mindestens Ihre Immobilie anbieten. Dabei kommt es auch auf seine Webauftritt an. Ist seine Unternehmenshomepage gepflegt und aktuell? Nutzt er weitere Möglichkeiten wie Newsletter, soziale Medien? Und inseriert er in Zeitungen? Denn auch über diese erreicht man heute immer noch viele Interessenten.

13.10.10 15:02:53

Wollen Sie prüfen, ob wir der richtige Partner für Sie sind? Kontaktieren Sie die Immobilienprofis von ISH Immobilien und lassen Sie sich gerne einen Leistungskatalog und die Unternehmensbroschüre zukommen. Telefon: 04141-7977111, www.ish-immobilien.de [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von

Heinrich Freudenthal

Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG

Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Fenster & Türen Wintergärten

Schließtechnik Sicherheit & Tresore Bausanierung

Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de www.hf st ad e. d e 36

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Johs. Dede GmbH

Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net


WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!

5

Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie wir in 5 Schritten Ihr Bad gestalten.

NEU

Kalkulieren Sie selbst vorab mit unserem Bad-Budgetrechner Ihr Traumbad.

400 m² Ausstellung 40 Musterbäder

1.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.

Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.

3.

5.

2.

Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.

4.

Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller

Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.

Aus der Kollektion von Villeroy & Boch (präsentiert von Badstudio Röndigs)

Das komplette Bad vom Spezialisten Aus einer Hand, von der Planung bis zum Einbau. Fliesen, Elektro, Lackdecke, Heizung, Malerarbeiten – einfach alles, was dazugehört

© Villeroy & Boch

Auch barrierefrei!

Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55

© medienzentrum-stade.de

Fahren Sie ruhig in den Urlaub!


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

GELUNGENE PARTNERSCHAFT HERBERT FUNCK Q@DD<I<@

×

K@J:?C<I<@

GENEO

© iStockphoto.com / IakovKalinin

Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.

Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes

76%

am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)

Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.

Herbert Funck GmbH

www.

3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

Das Stadtmagazin für die Hansestadt

…von klassisch bis super modern!

re 7F 2171 B

den

a au

b

eck

fü us

hr

un

ge

n g m b h

www.BauService-Timm.de

Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…

• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde

Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0

Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de

MIT WEITBLICK FÜR DEN PERFEKTEN DURCHBLICK Die Leistungsfähigkeit eines Fensters geht weit über den Schutz vor der Witterung hinaus. Vielmehr ist ein Fenster ein wahrer Alleskönner und ein echtes Hightech-Produkt: Energieverluste werden reduziert, gleichzeitig schafft das Fenster ein angenehmes Wohnklima und besten Komfort. Verkehrslärm, der Rasenmäher des Nachbarn und ungebetene Gäste bleiben draußen. Dabei ist es wichtig, dass sich ein Fenster individuell so gestalten lässt, um perfekt in die Optik des Hauses zu passen.

Mit Weitblick für den perfekten Durchblick, bietet die Tischlerei Herbert Funck in Wischhafen Lösungen für internationale Standards und individuelle Fenster. Das Fenster-Profilsystem von REHAU entspricht allen Kriterien in Tischlermeister Thomas Funck den Bereichen: Ökologie, Ökonomie, Design, Funktionalität, Sicherheit und Komfort. Auch lassen sich viele individuelle Formwünsche problemlos umsetzen. © Nicole Werk

INTERESSANTES AUS DER REGION ZWISCHEN ELBE & WESER

Bei der Farbauswahl von über 150 Farbtönen und vielen Dekorfolien bleiben keine Wünsche offen. Thomas Funck hat den Betrieb im Jahr 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Thomas Funck konzipiert und fertigt mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und modernster Technik Produkte für alle Ansprüche. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auf Innenausbauten,Treppen und Möbelfertigung spezialisiert. Ganz gleich ob Sie neu bauen oder Bestehendes renovieren und restaurieren möchten. Mit hohem Qualitätsanspruch, handwerklicher Tradition und modernster Technik haben Sie mit Tischlermeister Thomas Funck den richtigen Partner an Ihrer Seite. Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen. Telefon: 04770-682, info@funck-tischlerei.de, www.funck-tischlerei.de

Wir formen Ihre Zukunft Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel,Kosmetika, und und und ...

● Parkett jeder Art ● Sanierung und Schleifen

von Parkett u. Altböden

● Designbeläge ● Teppichböden ● Korkböden

www.rpc-kutenholz.com

38

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

● Linoleum und vieles mehr ...


Fotos: © Nicole Werk

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

VIGOUR – PURE LEBENSKRAFT IM BAD

Mit der Designlinie vogue bietet VIGOUR Haute Couture für das Bad-Design. Am frühen Morgen in unverwechselbarem Ambiente in den Tag starten oder am Abend in eine Wohlfühl-Welt aus einem Guss und größtmöglicher Harmonie einzutauchen – vogue liefert exklusive Argumente für Individualität und Exklusivität im Bad. Hochwerte Produkte, feinste Materialien und Design aus einer Feder schaffen eine einzigartige und kreative Gesamtkomposition und erfüllen höchste Ansprüche an Ästhetik. Anschauen, anfassen, ausprobieren bei ELEMENTS Erleben Sie die Produkte von VIGOUR live und hautnah. Anschauen, anfassen, ausprobieren. Das alles können Sie in der Erlebnisausstellung von „elements“, im erweiterten Haus Cordes&Graefe. Hier sehen Sie auch das eindrucksvolle Highlight der vogue Designlinie: die Doppelschale mit dem hochwertigen, widerstandsfähigen Obermaterial protectDIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM PLUS. Das Design spiegelt das fließende KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK. Wasser wider, erinnert an ausgewaschene Steine an Gebirgsbächen und überzeugt GOTTLIEB-DAIMLER-STR. 9 mit einer Formensprache, die es so noch nie 21684 STADE gegeben hat. vogue beherrscht die Kunst, ELEMENTS-SHOW.DE TELEFON +49 4141 6070-0 das Bad in vollendeter Schönheit erstrahlen zu lassen und wartet dafür mit einzigartigen Stilelementen auf – für ein Bad-Design mit Wiedererkennungswert und atemberaubender Ausstrahlung. Besuchen Sie die über 500m2 Erlebnisausstellung. Ein Geschultes und langjährig er830_cordes_graefe_stade_anz_92x130mm_rz.indd 1 fahrendes Verkäuferteam begleitet und berät Sie. Elements, Gottlieb-Daimler-Straße 9, 21684 Stade Telefon: 04141 6070-0, ELEMENTS-SHOW.DE

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD

© d jd/EUROGREEN GmbH/iStockphoto/BradWolfe

10.10.17 10:56

Manche Unkrautsorten können einfach durch Mähen entfernt werden.

GEGEN DAS MOOS

(djd). In manchen Rasenflächen ist ein verstärkter Moosbefall das Problem. Moos im Rasen ist immer ein Zeichen von Nährstoffmangel, starker Schattenlage und verdichtetem Boden. Hier kann man Folgendes tun: • Aerifizieren: Man sticht Löcher zum Beispiel mit einem Handaerifizierstecher in den Boden und füllt diese mit Sand auf, das macht den Boden insgesamt lockerer und verhindert so Staunässe, die immer eine Moosbildung begünstigt. • Richtig mähen: In schattigen Bereichen sollte die Schnitthöhe nicht unter fünf Zentimetern liegen, in sonnigen Bereichen bei etwa vier Zentimetern. • Bei sehr starkem Moosbefall kann man zu einem Rasendünger mit Eisen greifen, zum Beispiel von EUROGREEN. Um Rostflecken zu vermeiden, sollte die Fläche zwei Tage nach Ausbringung nicht betreten werden. STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

39


V E R A N S T A LT U N G E N

WOCHENMARKT

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt

GEFÜHRTE ERLEBNISSE

Öffentliche Stadtführungen Januar - Dezember April bis Oktober

zusätzlich montags, mittwochs, sonn- und feiertags jeweils 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.

Besser Hören für alle

Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Marketing und Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 29.06.2019, 11:30 Uhr Samstag, 27.07.2019, 11:30 Uhr Samstag, 31.08.2019, 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dör Stod op Platt

Für Freunde der plattdeutschen Sprache werden die Sehenswürdigkeiten in den verwinkelten Gassen der Altstadt auf Plattdeutsch erläutert. Samstag, 08.06.2019, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dämmertörn

Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. freitags, 21:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Abendliche Stadtführung

Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend. samstags, 20:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Maritimer Stadtrundgang

Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Montag, 10.06.2019, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. STADERBRISE

Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 08.06.2019, 15:30 Uhr Samstag, 20.07.2019, 15:30 Uhr – Ausverkauft! Samstag, 20.07.2019, 16:00 Uhr Samstag, 10.08.2019, 15:30 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten Treffpunkt: Holzkran am Fischmarkt Dauer: ca. 120 Minuten EUR 25,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Kulinarische Hanseführung „Butter bei die Fische“

samstags

40

Themenführung „Wein-Erlebnistour“

Die kulinarische Reise in die Vergangenheit führt Sie in eine Welt aus Gaumenfreuden und kulinarischem Genuss und begeistert mit einem abwechslungsreichen Menü aus unglaublichen Geschichten, kleinen Anekdoten und einer Auswahl an stadtspezifischen Spezialitäten. Samstag, 01.06.2019 – Ausverkauft! Samstag, 22.06.2019 – Ausverkauft! Samstag, 06.07.2019 – Ausverkauft! Samstag, 13.07.2019 Samstag, 03.08.2019 Samstag, 24.08.2019 jeweils 11:00 Uhr Treffpunkt: Museum Schwedenspeicher (Haupteingang) Dauer: ca. 120 Minuten EUR 33,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Über Pfade durch Stade“

Die etwas andere Stadtführung, bei der Geschichtszahlen keine Rolle spielen. Stattdessen stehen Straßennamen im Mittelpunkt. Samstag, 08.06.2019, 10:15 Uhr Samstag, 10.08.2019, 10:15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Architekt(o)ur“ Von Anno dünnemals bis heute. Samstag, 22.06.2019 Samstag, 17.08.2019 jeweils 11:00 Uhr

Treffpunkt: Vor dem Zeughaus (an den Kanonen) Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Stolpersteine“

Die Menschen der Stolpersteine und ihre Geschichte. Samstag, 22.06.2019, 14:00 Uhr Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 3,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Von Pfeifen und Trompeten“

Themenführung mit geführtem Rundgang durch die Stadt und Orgelspiel mit Erläuterung in der Kirche St. Cosmae. Donnerstag, 13.06.2019, 16:00 Uhr Samstag, 15.06.2019, 10:15 Uhr Donnerstag, 15.08.2019, 16:00 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Cosmae Dauer: ca. 105 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Turmführungen

Es werden regelmäßig Turmführungen angeboten. Informieren Sie sich dazu bitte in der Tourist-Information am Hafen oder unter www.stade-tourismus.de

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“

Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Samstag, 15.06.2019 Samstag, 10.08.2019 jeweils 11:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“

Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder erleben“. Samstag, 08.06.2019 Samstag, 10.08.2019 jeweils 13:15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Stader Frauenzimmer“

Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 15.06.2019 Samstag, 20.07.2019 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“

Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Samstag, 01.06.2019 Samstag, 06.07.2019 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Von Rübentanz und Schwedenschimpf“

Reisen Sie mit dem Fleetkahn in Stades Vergangenheit. Samstag, 27.07.2019 Samstag, 31.08.2019 Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Kinder-Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“

Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter Montag, 10.06.2019, 11:30 Uhr Dienstag, 09.07.2019, 11:30 Uhr Freitag, 26.07.2019, 15:00 Uhr Treffpunkt: Museum Schwedenspeicher (Haupteingang) Dauer: ca. 90 Minuten EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung und Fleetkahnfahrt „Festung wird Park“

Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben… Samstag, 01.06.2019 Samstag, 15.06.2019 Samstag, 06.07.2019 Samstag, 20.07.2019

Samstag, 17.08.2019 Samstag, 31.08.2019 jeweils 14:00 Uhr

Treffpunkt: STADEUM (Haupteingang), Schiffertorsstraße 6 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Fleetkahnfahrt

sonntags + feiertags 14:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen um 16:00 Uhr 08.06. / 22.06. / 13.07. / 03.08. / 10.08. / 24.08. Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten EUR 7,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Flachbodenschiff Tidenkieker

Schilfparadiese – Röhricht, Reiher & Riesenpötte Samstag, 01.06.2019, 17:30 – 20:30 Uhr Sonntag, 02.06.2019, 13:30 – 16:30 Uhr 07.06.2019, 17:00 – 20:00 Uhr Freitag, Samstag, 08.06.2019, 13:30 – 16:30 Uhr Sonntag, 09.06.2019, 11:00 – 14:00 Uhr Samstag, 22.06.2019, 13:15 – 16:15 Uhr Sonntag, 23.06.2019, 13:45 – 16:45 Uhr Samstag, 06.07.2019, 12:45 – 15:45 Uhr Sonntag, 07.07.2019, 13:30 – 16:30 Uhr Samstag, 13.07.2019, 15:30 – 18:30 Uhr Sonntag, 14.07.2019, 12:00 – 15:00 Uhr Mittwoch, 24.07.2019, 18:00 – 21:00 Uhr 26.07.2019, 16:00 – 19:00 Uhr Freitag, Samstag, 27.07.2019, 17:00 – 20:00 Uhr Sonntag, 28.07.2019, 11:00 – 14:00 Uhr Mittwoch, 07.08.2019, 18:00 – 21:00 Uhr 09.08.2019, 16:00 – 19:00 Uhr Freitag, Samstag, 10.08.2019, 13:30 – 16:30 Uhr 16.08.2019, 17:30 – 20:30 Uhr Freitag, Sonntag, 18.08.2019, 11:30 – 14:30 Uhr Mittwoch, 21.08.2019, 17:00 – 20:00 Uhr Samstag, 24.08.2019, 14:30 – 17:30 Uhr Sonntag, 25.08.2019, 11:30 – 14:30 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) EUR 17,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Gondelfahrten auf dem Burggraben Stade von der romantischen Seite. Montag, 24.06.2019, 19:00 Uhr Montag, 08.07.2019, 19:00 Uhr Montag, 22.07.2019, 19:00 Uhr Montag, 05.08.2019, 19:00 Uhr Montag, 19.08.2019, 19:00 Uhr

Treffpunkt: Anleger Museumsinsel Dauer: ca. 20 Minuten EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Segeltörn mit dem Segelschiff „Wilhelmine“ Kurztörns Samstag, Sonntag, Sonntag, Sonntag,

15.06.2019, 13:00 – 17:00 Uhr – Ausverkauft! 16.06.2019, 14:00 – 18:00 Uhr 30.06.2019, 12:45 – 16:45 Uhr 25.08.2019, 08:30 – 12:30 Uhr

Tagestörns Samstag, Sonntag, Sonntag,

22.06.2019, 07:15 – 18:45 Uhr – Ausverkauft! 23.06.2019, 08:00 – 19:30 Uhr – Ausverkauft! 18.08.2019, 06:00 – 17:30 Uhr

EUR 45,00.

EUR 75,00. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.


V E R A N S T A LT U N G E N

FREILICHTMUSEUM AUF DER INSEL

Mai 2019 bis September 2019

Öffentliche Führungen

durch das Freilichtmuseum immer am zweiten und letzten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr EUR 4,00 (inkl. Eintritt) Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich.

KUNSTHAUS STADE Öffentliche Führungen

durch die aktuelle Ausstellung sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die aktuelle Ausstellung mittwochs 17:30 Uhr EUR 10,00 (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.

AUSSTELLUNG

2. März bis 10. Juni 2019

Ausstellung: Da Vinci 500. Bewegende Erfindungen

Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

6. Mai bis 1. November 2019

Ausstellung: Kraftvoll

Veranstalter: Gründungs- und Innovationszentrum Stade

12. Mai bis 23. Juni 2019

Ausstellung: ÜBER GRENZEN

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

25. Mai bis 15. September 2019

Ausstellung: Erich Kuithan. Von Mensch und Natur. Veranstalter: Kunsthaus Stade

22. Juni bis 20. Oktober 2019

Ausstellung: Fleisch! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

1. Juli bis 17. August 2019

Ausstellung: nebenan 6 – raumgreifend Veranstalter: Schloss Agathenburg

bis Ende Dezember 2019

Ausstellung: Die Königsmarcks

Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

06J U N I Samstag, 1. Juni, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französisch romantischen Orgel (2019). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Samstag, 1. Juni, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Familien-Workshop „Perpetuum Mobile“

Ein ewiges Rätsel, an dem sich auch Leonardo Da Vinci abgearbeitet hat. Finden wir heute gemeinsam eine Lösung? Um vorherige Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Bitte begleiten Sie Ihre Kinder, da die Aufsichtspflicht nicht übernehmen werden kann. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39

Sonntag, 2. Juni, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

„Geest, Marsch und Heide“

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 54 km). Es wird durch die Landschaften rund um Stade geradelt. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Sonntag, 2. Juni, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr

FamilienKunstTag

Mit Farben Grenzen überschreiten. Mit der Künstlerin Linda Hollkott. Die Kunstvermittlung wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Kosten (inkl. Eintritt): EUR 5,50 pro Erwachsener, EUR 2,00 pro Kind Veranstalter: Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg

Dienstag, 4. Juni, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Morgens aufs Rad

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 6. Juni, 17:00 Uhr

Stammtischvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Stammtischvortrag zum Thema „UNESCOWelterbestätten im Spannungsfeld zwischen denkmalpflegerischen und wirtschaftlichen Anforderungen“ von Prof. Dr. Karsten Ley, Buxtehude. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Donnerstag, 6. Juni, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Grillfest

Gemütliches Beisammensein mit der Rheuma-Liga und der Aktion „Fair geht vor!“. Eine Anmeldung bei Doris Buthmann unter 04141 63827 ist erforderlich. Veranstalter: SoVD (Sozialverband Deutschland) Ortsverband Stade Grillplatz, Stade-Wiepenkathen

Freitag, 7. Juni, 20:30 Uhr

Literarisches Nachtbuffet: „Ich packe meinen Koffer…“

Buchvorstellungs- und Stöberabend mit empfehlenswerten Neuerscheinungen des Frühjahrs und lesenswerten Taschenbüchern für die Urlaubsreise. EUR 8,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27

Samstag, 8. Juni, 07:00 Uhr - 15:00 Uhr

Fahrt nach Rendsburg

Fahrt mit der Greundiek nach Rendsburg. Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich.

Samstag, 8. Juni, 11:30 Uhr

Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcen-knappheit – wir wollen uns durch die Filme inspirieren lassen und zu Aktionen vernetzen.

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französisch-romantischen Orgel (2019).

Donnerstag, 6. Juni, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.

Orgelmatinee

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 30 km). Wir radeln zum Gottesdienst im Freien in Hagen. Nach einem Imbiss geht es über Deinste zurück nach Stade. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Sonntag, 9. Juni, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr

Fahrt mit der Greundiek von Rendsburg zurück nach Stade. Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich. EUR 40,00 pro Erwachsener / EUR 20,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Hafen Rendsburg, 24769 Rendsburg Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.

Montag, 10. Juni, 10:00 Uhr

Kantatengottesdienst

Am Pfingstmontag findet im Rahmen der Orgeltage Elbe-Weser 2019 ein Kantatengottesdienst mit Annegret Schönbeck (Sopran), dem Ensemble Schirokko Hamburg, Martin Böcker (Orgel) und Rachel Harris (Leitung) statt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Montag, 10. Juni, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Küsten-Schlemmer-Brunch auf der Elbe

Genießen Sie an Bord der MS „Schwingeflair“ die Fahrt auf der Elbe. Im Preis sind Kaffee, Tee und Säfte sowie ein Schlemmer-Brunch-Büffet enthalten. EUR 65,00 pro Erwachsener / EUR 35,00 pro Kind (bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stadersand, Stader Elbstraße Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Dienstag, 11. Juni, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Morgens aufs Rad

Samstag, 8. Juni, 15:00 Uhr

Backen im Steinbackofen

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

EUR 30,00 pro Erwachsener / EUR 15,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Hafen Rendsburg, 24769 Rendsburg Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.

Fahrt von Rendsburg zurück nach Stade

Freitag, 7. Juni, 16:00 Uhr

Mittwoch, 5. Juni, 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef, Schiffertorsstr. 17

Fahrt mit der Greundiek von Rendsburg nach Kiel und zurück.

„Pfingstgottesdienst in Hagen“

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Filmabend „Bottled life“

Fahrt von Rendsburg Richtung Kiel

Sonntag, 9. Juni, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

EUR 40,00 pro Erwachsener / EUR 20,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

Samstag, 8. Juni, 16:00 Uhr - 21:00 Uhr

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

STA DE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

41


V E R A N S T A LT U N G E N Donnerstag, 13. Juni - Sonntag, 16. Juni

Sonntag, 16. Juni, 08:30 Uhr

Mittwoch, 19. Juni, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Historische Altstadt

Fahrradtour mit dem ADFC. Fahrradtour über die Köhlbrandbrücke in Hamburg. Die Hinfahrt bis Kundgebungsort Rathausmarkt beträgt ca. 50 km. Die Rückfahrt findet in Eigenregie statt. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

Der VfL Stade richtet die 2. Auflage des Seniorensportfestes aus.

Donnerstag, 13. Juni, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 13. Juni, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). eder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Donnerstag, 13. Juni, 19:30 Uhr

Schlossmusik „Amalgam – Verschmelzende Klänge“

Moderiertes Konzert, Leitung: Pia Bohnert. Auf dem Programm stehen traditionelle orientalische Stücke, durch sie inspirierte Neukompositionen, Moderationen und kurze Gespräche. Im Eintrittspreis ist auch eine Kurzführung durch die Ausstellung „Über Grenzen – Eine Verortung des Dazwischen“ mit Kuratorin Linda Hollkott enthalten. EUR 18,00 / EUR 14,00 erm. Veranstalter: Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg

Freitag, 14. Juni, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Aktionstag Prävention im Freizeitsport

Sportliche Aktivitäten sollen unsere Gesundheit erhalten und fördern. INCORT bietet Ihnen Analyseverfahren sowie eine Vielzahl von Hilfsmitteln, wie spezielle Sporteinlagen, Bandagen oder Kompressionsstrümpfe, um Ihre Bewegungsabläufe zu optimieren und Ihren Körper zu schonen. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Anmeldung gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Samstag, 15. Juni, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Pkw-Sicherheitstraining

Die Verkehrswacht Stade e. V. bietet Übungen im eigenen Pkw an, um in Gefahrensituationen angemessen reagieren zu können. EUR 95,00 Genaue Informationen zum Veranstaltungsort werden nach Anmeldung bei Herrn Stötzner (04141 529687) bekannt gegeben. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e. V. Bützfleth, Stade

Samstag, 15. Juni, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französischromantischen Orgel (2019). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof STADERBRISE

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

2. Seniorensportfest

Veranstalter: VfL Stade VfL Sportzentrum, Ottenbecker Damm 50

Donnerstag, 20. Juni, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.

Sonntag, 16. Juni, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Lassen Sie sich an Bord der Greundiek während einer kurzen Fahrt auf der Elbe den Wind um die Nase wehen.

Donnerstag, 20. Juni, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Kurzfahrt auf der Elbe

Feierabendtouren

42

„Fahrrad-Sternfahrt“

EUR 25,00 pro Erwachsener / EUR 12,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre). ine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.

Sonntag, 16. Juni, 17:30 Uhr - 22:00 Uhr

Rendezvous mit „Queen Mary 2“

Genießen Sie von Bord der MS „Schwingeflair“ das Auslaufen der „Queen Mary 2“ sowie dabei ein frisches Spargelbuffet mit Schinken, Rührei, Schweinefiletmedaillons, Hähnchenbrustfilet etc. Eine Getränkeauswahl wie Bier vom Fass, Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke runden das Programm ab. EUR 89,50 pro Erwachsener / EUR 55,00 pro Kind (bis 12 Jahre). Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stadersand, Stader Elbstraße Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Dienstag, 18. Juni, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Morgens aufs Rad

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Dienstag, 18. Juni, 19:30 Uhr - 20:30 Uhr

Elternabend „Kleinkinder und Medien“

Der Elternabend rund um Ihre Fragen zur Medienerziehung zeigt verschiedene Aspekte des Umgangs mit digitalen Medien auf. Gemeinsam Fragen rund um die Medienerziehung erörtern und diskutieren. Gefördert durch die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM). EUR 6,00 Euro Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstraße 5

Mittwoch, 19. Juni, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

11. Grundschulsportfest

Der VfL Stade richtet das 11. Sportfest für die zweiten Klassen der Stader Grundschulen aus. Veranstalter: VfL Stade VfL Sportzentrum, Ottenbecker Damm 50

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

den Hof von Oliver Holtermann in Harsefeld näher kennenzulernen. Selbstverpflegung, eine Kaffee-/Eis-Pause ist vorgesehen. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Sonntag, 23. Juni, 11:00 Uhr

Sommerfest der Kameradschaft Stade - Barge e. V.

Die Kameradschaft Stade - Barge e. V. feiert ihr Sommerfest. Das Erbsensuppe-Essen wird musikalisch vom Harsefelder Spielmannszug begleitet. Veranstalter: Kameradschaft Stade - Barge e. V. Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63

Sonntag, 23. Juni, 17:00 Uhr

Tea Time Lesung mit Klemens Pütz Mein Leben unter Pinguinen. Unverfrorene Freunde von Klemens Pütz und Dunja Batarilo. EUR 12,00 / EUR 8,00 inkl. Tee & Gebäck in der Pause Veranstalter: Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg

Donnerstag, 20. Juni, 20:00 Uhr

Debütantenfest mit Anselm Oelze

Mit Musik und Verzehr. Anselm Oelze legt einen Debütroman vor, der uns das Leben zweier Männer vor Augen führt, deren Biographien durch 150 Jahre Geschichte voneinander getrennt sind. Geschickt beide Erzählstränge miteinander verknüpfend entsteht ein historischer Roman mit überaus aktuellen Bezügen. EUR 20,00 Euro / EUR 15,00 Schüler Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27

Samstag, 22. Juni, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französischromantischen Orgel (2019). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Samstag, 22. Juni, 19:00 Uhr

Sommerfest der Kameradschaft Stade - Barge e. V.

Die Kameradschaft Stade - Barge e. V. feiert ihr Sommerfest mit Musik und Tanz. Außerdem wird es eine Tombola geben. Veranstalter: Kameradschaft Stade - Barge e. V. Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63

Sonntag, 23. Juni, 08:00 Uhr - 19:30 Uhr

Tagesfahrt Richtung Hamburg und zurück

Lassen Sie sich an Bord der Greundiek auf der Fahrt Richtung Hamburg den Wind um die Nase wehen. Ein Ausstieg in Hamburg (ca. 3 Stunden) ist vorgesehen. EUR 40,00 pro Erwachsener / EUR 20,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre). Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.

Sonntag, 23. Juni, 09:30 Uhr - 18:00 Uhr

„Geflügelhaltung und Biogasproduktion“

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 50 km), um

© Manfred Esser

Stader Altstadtfest

Sonntag, 23. Juni, 19:45 Uhr

Bernd Stelter

„Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ Neues Programm des komödiantischen Multitalents. STADEUM. EUR 18,00 – 31,20. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 24. Juni, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Dienstag, 25. Juni, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Morgens aufs Rad

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Donnerstag, 27. Juni, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof


V E R A N S T A LT U N G E N Donnerstag, 27. Juni, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Freitag, 28. Juni, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

Kunstgespräch im Goebencafé

Erich Kuithan. Von Mensch und Natur. Klemens Kuithan ist Irlandliebhaber und Enkelsohn Erich Kuithans. Seinen Großvater hat er nicht mehr persönlich kennengelernt, verwahrt aber die erzählten Geschichten der Familie und auch einige der (Kunst-) Gegenstände. EUR 18,00 inkl. Verköstigung und Ausstellungsbesuch Wir bitten um Anmeldung im Kunsthaus (04141 79773-20), in der museumspädagogischen Abteilung (04141 79773-15) oder via Email buchung@museen-stade.de. Veranstalter: Kunsthaus Stade

Samstag, 29. Juni, 09:00 Uhr

„Zum Litberg bei Sauensiek“

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 75 km). Über Horneburg, Neukloster und Apensen nach Sauensiek radeln wir zur höchsten Erhebung des Landkreises, dem Litberg. Hier führen 132 Stufen hoch auf den 25 m hohen Gaußturm. Es bietet sich eine Einkehrmöglichkeit. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Samstag, 29. Juni, 11:30 Uhr

Orgelmatinee

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französisch-romantischen Orgel (2019). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Samstag, 29. Juni, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Spielenachmittag

Spannende Spiele für drinnen und draußen zum Ferienstart. Veranstalter: Thalia Buchhandlung Stade Thalia Buchhandlung, Breite Straße 2

Samstag, 29. Juni, 20:00 Uhr

Großes Jazz Open Air Torsten Goods: Organ Trio

Torsten Goods – sein Name ist Programm – verfügt nicht nur über ein virtuoses Gitarrenspiel, sondern auch über eine ungemein sensible und ausdrucksstarke Stimme, – irgendwo zwischen Michel Bublé und Roger Cicero. Er verbindet leichtfüßig Jazz mit Blues und Spirituals, Swing und Pop. EUR 20,00 / EUR 16,00 erm. Veranstalter: Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg

Sonntag, 30. Juni, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

„Ihr könnt euch trauen – eine Tour nur für Frauen“

Fahrradtour mit dem ADFC. Zu einem gemeinsamen Picknick (Selbstverpflegung) in der Nähe von Stade wollen wir mit Frauen aus vielen Kulturen radeln. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Sonntag, 30. Juni, 18:00 Uhr

Donnerstag, 4. Juli, 17:00 Uhr

Dienstag, 9. Juli, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

In der Reihe Auroras Musiksalon beweisen die Essener Sopranistin Franziska Dannheim und ihre kongeniale Begleiterin Jeong-Min Kim am Klavier, dass Oper und léger kein Widerspruch sind. Sie verführen die Gäste in das sommerliche Verona des 16. Jahrhunderts, wo Romeo und Julia um ihre Liebe kämpfen… Der Erlös der Open-Air-Veranstaltung ist für einen guten Zweck.

Stammtischvortrag zum Thema „Der Stader Bildhauer und Grafiker Synold Klein“ von Dr. Ina Busch, Wewelsfleth.

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

Ein Sommer in Verona – „Romeo und Julia“ als Oper légère

Veranstalter: Förderverein des Lions Club Stade Aurora von Königsmarck in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Schloss Agathenburg Veranstaltungsort: Ehrenhof von Schloss Agathenburg EUR 25,00. Freie Platzwahl. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 30. Juni, 11:00 Uhr

Altstadtlauf

Alljährlich richtet der VfL Stade den Altstadtlauf ab dem Pferdemarkt in der Altstadt aus. Ab 14.30 Uhr findet zudem der „STADE 21 Lauf der Schulen“ statt. Veranstalter: VfL Stade Pferdemarkt

Sonntag, 30. Juni, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Kinderfest der Dorfgemeinschaft Hagen

Das Kinderfest der Dorfgemeinschaft Hagen findet am Heimathus in der Eichenstraße statt. Es werden vielerlei Attraktionen wie Hüpfburg, Kinderkarussell, Spielemobil u.v.m. angeboten. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e. V. Dorfgemeinschaft Hagen e.V., Neue-Stücken-Feld 23

Sonntag, 30. Juni, 18:00 Uhr

Open Air – Auroras Musiksalon „Romeo und Julia“ als „Oper légère“

Stammtischvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Morgens aufs Rad

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Donnerstag, 4. Juli, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Mittwoch, 10. Juli, 19:00 Uhr

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

Im Rahmen des 11. Jugend-Orgelforums findet das Orgelwandel-Konzert mit den Teilnehmenden des Stader Jugendorgelforums statt. Das Konzert beginnt in der Kirche St. Cosmae und wird in der Kirche St. Wilhadi fortgesetzt.

Freitag, 5. Juli, 20:00 Uhr

Donnerstag, 11. Juli, 16:00 Uhr

Im Rahmen des 11. Jugend-Orgelforums findet das Orgelkonzert mit Theo Jellema (Leeuwarden/NL) statt.

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.

Sommerkonzert

Feierabendtouren

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Sommerkonzert

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Samstag, 6. Juli, 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Fahrt von Stade nach Glückstadt

Fahrt mit der Greundiek nach Glückstadt. Die Greundiek bleibt in Glückstadt. Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich. EUR 20,00 pro Erwachsener / EUR 10,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

OrgelPunkt 4

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 11. Juli, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km).. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Oper und léger, das ist beileibe kein Widerspruch, das beweisen die Essener Sopranistin Franziska Dannheim und ihre kongeniale Begleiterin Jeong-Min Kim an den Tasten auch mit ihrer neuesten und elften Produktion „Romeo & Julia“.

Samstag, 6. Juli, 11:30 Uhr

Freitag, 12. Juli, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

1/2 Stunde Orgelmusik an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französischromantischen Orgel (2019).

07J U L I

Sonntag, 7. Juli, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Konzert auf der GREUNDIEK. Es handelt sich um 6 begeisterte Freizeitmusiker, die 2014 zufällig zusammengefunden haben. Alle haben sehr unterschiedliche Biografien und musikalische Wurzeln. Das Programm „Zeitreise der Blues und Rock Musik“ wird kontinuierlich erweitert und einem größeren Publikum vorgestellt. Einlass ab 19:00 Uhr.

EUR 25,00 Veranstalter: Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg

Dienstag, 2. Juli, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Morgens aufs Rad

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Donnerstag, 4. Juli, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Orgelmatinee

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

„Durch die Stader und Fredenbecker Geest“

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 45 km). Es geht über Hagen, Deinste, Wedel, Mulsum, Schwinge und Wiepenkathen. Mit Selbstverpflegung. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Sonntag, 7. Juli, 15:30 Uhr - 18:00 Uhr

Fahrt von Glückstadt nach Stade

Fahrt mit der Greundiek zurück nach Stade. Die Greundiek bleibt in Stade. Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich. EUR 20,00 pro Erwachsener / EUR 10,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Glückstadt, 25348 Glückstadt Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. STADERBRISE

Elbsand

EUR 14,00 Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Elbsand c/o Werner Rahmann Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)

Samstag, 13. Juli

Niederelbe Classics 2019

Oldtimerrallye für Historische und Klassische Automobile. Rallye für Oldtimer Fahrzeuge aller Art bis Baujahr 1982 sowie klassische Youngtimer Fahrzeuge bis Baujahr 1992. Die genaue Route als auch Treff- und Endpunkt wird noch bekanntgegeben. Veranstalter: Classic Club Niederelbe e.V. im ADAC

Samstag, 13. Juli, 09:30 Uhr - 18:00 Uhr

„Matjesessen im Fährhaus Wischhafen“

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 60 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

43


V E R A N S T A LT U N G E N Samstag, 13. Juli, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 18. Juli - Sonntag, 21. Juli

Dienstag, 23. Juli, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Lassen Sie sich an Bord der Greundiek während einer kurzen Fahrt auf der Elbe den Wind um die Nase wehen.

Edle Tropfen, Gaumenschmaus und dezente Unterhaltung bietet das 14. Stader Winzerfest vom 18. bis zum 21. Juli 2019 auf dem Pferdemarkt.

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

Kurzfahrt auf der Elbe

EUR 25,00 pro Erwachsener / EUR 12,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stadersand, Stader Elbstraße Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.

Samstag, 13. Juli, 15:00 Uhr

Backen im Steinbackofen

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße

Sonntag, 14. Juli, 07:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fahrt zum Sartorikai nach Kiel

Fahrt mit der Greundiek zum Sartorikai nach Kiel. Die Greundiek startet am Anleger Stadersand und endet in Kiel. Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich. EUR 50,00 pro Erwachsener / EUR 25,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stadersand Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.

Sonntag, 14. Juli, 10:30 Uhr - 18:00 Uhr

„Sonntagstour nach Gräpel“

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 65 km). Auf schönen Wegen geht es nach Gräpel und Kranenburg. Eine Mittagseinkehr ist vorgesehen. Stopp in Burweg an der Eisdiele. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

14. Stader Winzerfest

Historische Altstadt

Donnerstag, 18. Juli, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 18. Juli, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Freitag, 19. Juli

Die Lange Nacht in Stade

Fleetkahn und Gondel schippern im Dämmerlicht über das Wasser, Gästeführer im Gewand inszenieren im Dunkeln die Stadtgeschichte, Museen und Kunstausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet, Kirchen laden zu Turmführungen, Kurzfilm- und Musikdarbietungen ein… An diesem Abend wird in Stade die Nacht zum Tag gemacht.

Samstag, 20. Juli, 07:00 Uhr - 13:00 Uhr

„Wir radeln in den Morgen“

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 40 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. ca. EUR 10,00 für das Frühstück Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Samstag, 20. Juli, 11:00 Uhr

Dienstag, 16. Juli, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Spätaufsteher-Frühstück

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

Eine Anmeldung bei Doris Buthmann unter 04141 63827 ist erforderlich. EUR 5,00 Veranstalter: SoVD (Sozialverband Deutschland) Ortsverband Stade Grillplatz, Stade-Wiepenkathen

Morgens aufs Rad

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Dienstag, 16. Juli und Mittwoch, 17. Juli, jeweils 10:30 Uhr - 15:00 Uhr

Ferienprogramm im Schloss Agathenburg

Mit der Kunstvermittlerin Claudia Rasztar. Anhand von selbstgebauten Modellen und im realen Raum experimentieren wir mit verschiedenen Materialien und gestalten die Orte neu. Wir jonglieren mit Wänden, Böden, Decken und Türen. Alter: 7 – 12 Jahre, max. 12 Kinder. EUR 10,00 für beide Tage. Anmeldung bitte bis zum 10. Juni 2019 unter der Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof. (Abgabe des Wunschzettels). Ab 1. Juli Anmeldung für Restplätze unter der Telefonnummer 04141 54490. Veranstalter: Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg 44

STADERBRISE

Gemütliches Frühstück zusammen mit der Rheuma-Liga.

Sonntag, 21. Juli, 11:30 Uhr - 19:30 Uhr

Kurz vor Meeresrauschen

Ihr Gästeführer fährt im Bus mit Ihnen durch das Kehdinger Land zur Elbinsel Krautsand. Auf der Fahrt besichtigen Sie die wunderschöne Kirche St. Dionysius in Hamelwörden und besuchen das maritime Baudenkmal von kulturhistorischer Bedeutung - den Baljer Leuchtturm von 1904. Auf Krautsand genießen Sie im Standbistro ein maritimes Abendessen (Fischteller). Das Abendessen findet je nach Teilnehmerzahl im Strandbistro oder im Partyzelt statt. An Bord des Tidenkiekers geht es zurück nach Stade. EUR 54,00 pro Person / EUR 44,00 pro Kind (4 - 16 Jahre). Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen oder online. Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Morgens aufs Rad

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Mittwoch, 24. Juli, 06:00 Uhr - 20:00 Uhr

Fahrt vom Sartorikai in Kiel zurück nach Stade

Fahrt mit der Greundiek vom Sartorikai in Kiel zurück nach Stade. Die Greundiek bleibt in Stade. Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich. EUR 50,00 pro Erwachsener / EUR 25,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Sartorikai Kiel, 24103 Kiel Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.

Donnerstag, 25. Juli, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 25. Juli, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Sonntag, 28. Juli, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

„Eiszeit im Sommer“

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 60 km). Wir radeln nach Horneburg, Fredenbeck und Stade um dort Eis zu genießen. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Montag, 29. Juli, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Dienstag, 30. Juli, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Morgens aufs Rad

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

08AU G U ST Donnerstag, 1. August, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 1. August, 17:00 Uhr

Stammtischvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Stammtischvortrag zum Thema „Das Osteland in alten Karten und Plänen“ von Robert Gahde M. A., Stade. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Donnerstag, 1. August, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Samstag, 3. August, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

„Über Buxtehude von Stade nach Stade“

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 80 km). Durch das Alte Land geht es nach Buxtehude mit Einkehrmöglichkeit dort. Über Apensen und die Stader Geest wird Stade erreicht. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Samstag, 3. August, 14:00 Uhr

Festumzug zum Kinderschützenfest mit Festwagen für Kinder

Der Umzug startet am Pferdemarkt und verläuft durch die Innenstadt bis hin zum Festplatz auf der Schießsportanlage, Am Schwingedeich 11 (hinter dem Kino), wo direkt im Anschluss das Kinderschützenfest mit vielen tollen Spielen und Preisen beginnt. Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenfrei. Veranstalter: Stader Schützenverein von 1854

Sonntag, 4. August, 08:00 Uhr - 19:00 Uhr

Tagesfahrt nach Glückstadt und zurück

Fahrt mit der Greundiek nach Glückstadt. Hier haben Sie ca. 4 Stunden Aufenthalt, bevor die Heimreise angetreten wird. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden. EUR 35,00 pro Erwachsener / EUR 17,50 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.


V E R A N S T A LT U N G E N Dienstag, 6. August, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Dienstag, 13. August, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Sonntag, 18. August, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Samstag, 24. August, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

Der VfL Stade richtet das Fußballturnier der E-Jugend (U10/U11) aus.

Die Verkehrswacht Stade e. V. bietet Übungen im eigenen Pkw an, um in Gefahrensituationen angemessen reagieren zu können.

Morgens aufs Rad

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Donnerstag, 8. August, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 8. August, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Samstag, 10. August, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Pkw-Sicherheitstraining

Die Verkehrswacht Stade e. V. bietet Übungen im eigenen Pkw an, um in Gefahrensituationen angemessen reagieren zu können. EUR 95,00 Genaue Informationen zum Veranstaltungsort werden nach Anmeldung bei Herrn Stötzner (04141 529687) bekannt gegeben. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e. V. Bützfleth, Stade

Samstag, 10. August, 15:00 Uhr

Backen im Steinbackofen

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße

Samstag, 10. August, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Morgens aufs Rad

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Mittwoch, 14. August, 20:00 Uhr

Sommerkonzert

Bei dem Orgelkonzert spielt Hauke Ramm an der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) und der französisch-romantischen Orgel (2019). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Donnerstag, 15. August, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 15. August, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Samstag, 17. August, 19:45 Uhr

Eröffnungskonzert Holk Kulturfestival

„Vorsicht Oper!“ mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven unter der Leitung von GMD Marc Niemann, drei Gesangssolisten und dem Moderator Stefan Keim. Ab 18:00 Uhr Empfang im Foyer. STADEUM. EUR 21,85 – 42,20, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

The First Mile

Sonntag, 18. August, 08:25 Uhr - 17:15 Uhr

EUR 8,00 Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: First Mile c/o Uwe Möhring Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße)

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 50 km). Mit dem Radwanderbus geht es nach Freiburg. Wir erkunden die Natur rund um Freiburg, besichtigen den historischen Kornspeicher und können dort Kaffee trinken. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

Konzert auf der GREUNDIEK. Vier rockbegeisterte Hobbymusiker möchten Euch mit unseren Interpretationen diverser Rock-, aber auch Popklassikern bespaßen. Einlass ab 19:00 Uhr.

Sonntag, 11. August, 17:00 Uhr – 21:00 Uhr

7. Dîner en blanc

Der Förderkeis im Stadeum lädt zum siebten „Picknick in Weiß“ auf der STADEUM-Wiese ein. Mitzubringen sind weiße Kleidung, weißes Equipment, kalte Speisen und Getränke sowie gute Laune. Für Unterhaltung ist gesorgt. Weißes Mobiliar kann gegen Gebühr bei Herrn Steffen unter Telefon 0170/4735761 entliehen werden. Veranstalter: Förderkreis im Stadeum STADEUM-Wiese. Eintritt frei. Spenden willkommen. Bei Regen im STADEUM-Foyer.

„Radwege rund um Freiburg“

Kosten für Führung und Bus: EUR 7,00 Eine Anmeldung bei Renate Wiehmann (Tel. 04141 64801, renate.wiehmann@t-online.de) ist erforderlich. Treffpunkt: Bahnhof Stade, Am Bahnhof 14 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Intersport Rolff E-40 Cup

Veranstalter: VfL Stade weiter VfL Sportzentrum, Ottenbecker Damm 50

Sonntag, 18. August, 19:00 Uhr

Das Mädl aus der Vorstadt

Posse mit Gesang von Johann Nepomuk Nestroy. Open-Air-Aufführung vom Münchner Sommertheater. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Johanniskloster-Innenhof. Bei Regen im Rathaus. EUR 22,50 (freie Platzwahl). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 20. August, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Morgens aufs Rad

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Mittwoch, 21. August, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Vortrag „INPP - Neurophysiologische Entwicklungsförderung“

Die Entwicklungsförderung nach dem INPP-Modell beschäftigt sich mit neuromotorischen Ursachen von Lern-, Verhaltens- und Bewegungsauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Sie erfahren in diesem Vortrag, wie die Entwicklung der betroffenen Kinder gefördert werden kann. Die Teilnahme kostet 8,00 Euro. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Praxis für Neuromotorische Entwicklungsförderung, Bockhorner Allee 7

Mittwoch, 21. August, 20:00 Uhr

Sommerkonzert

Bei diesem Orgelkonzert spielt Albrecht Koch (Freiberg, Organist der berühmten Silbermann-Orgel) an der Huß/Schnitger-Orgel (1675). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 22. August, 16:00 Uhr

Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Samstag, 24. August, 09:00 Uhr - 20:30 Uhr

Tagesfahrt Richtung Hamburg und zurück

Lassen Sie sich an Bord der Greundiek auf der Fahrt Richtung Hamburg den Wind um die Nase wehen. Ein Ausstieg in Hamburg (ca. 3 Stunden) ist vorgesehen. EUR 40,00 pro Erwachsener / EUR 20,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V.

Samstag, 24. August, 19:30 Uhr

ABBA-Night open air in der Festung Grauerort

Mitreißende Abba Tribute Show mit der Band Abba Fever unter freiem Himmel.

Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Festung Grauerort, Stade-Bützfleth. EUR 34,50 – 45,50, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 24. August, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall

Mit & Spiegel „Two in the Mirror“. EUR 20,00 / EUR 16,00 erm. Veranstalter: Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg

Sonntag, 25. August, 11:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 22. August, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Literaturgottesdienst in St. Wilhadi

Mit Hasnain Kazim (Lesung kurzer Passagen aus „Post von Karlheinz), Prof. Martin Böcker (Orgel), Superintendent Dr. Thomas Kück (Liturgie) und Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm (Leitung der Stadtkantorei Stade). Veranstalter: Kirchenkreis Stade in Zusammenarbeit mit dem STADEUM. Ort: Kirche St. Wilhadi. Eintritt frei

Sonntag, 25. August, 19:30 Uhr

Die Kosten für einen 3 Meter-Tisch betragen EUR 5,00.

Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

STADERBRISE

Samstag, 24. August, 09:00 Uhr - 18:30 Uhr Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 65 oder 85 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

Feierabendtouren

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e. V. Heimathus, Eichenstraße

EUR 95,00 Genaue Informationen zum Veranstaltungsort werden nach Anmeldung bei Herrn Stötzner (04141 529687) bekannt gegeben. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e. V. Bützfleth, Stade

„Oste-Tour“

Sonntag, 18. August, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Flohmarkt der Dorfgemeinschaft Hagen

Pkw-Sicherheitstraining

Nabucco open air in der Festung Grauerort

Giuseppe Verdis Opern-Klassiker unter freiem Himmel. Große Gefühle präsentiert von der Festspieloper Prag. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Festung Grauerort, Stade-Bützfleth. EUR 44,40 – 55,40. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

45


V E R A N S T A LT U N G E N Montag, 26. August, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Donnerstag, 29. August, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Dienstag, 27. August, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 29. August, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Morgens aufs Rad

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 - 25 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Mittwoch, 28. August, 20:00 Uhr

Sommerkonzert in St. Wilhadi

Liederabend mit romantischen Werken. Mit Nicole Pieper (Gesang) und Hauke Ramm (Orgel). Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi in Zusammenarbeit mit dem STADEUM. Ort: Kirche St. Wilhadi. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km). Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Freitag, 30. August, 20:00 Uhr

NAMIKA

„Que Walou“-Tour 2019. Die Sängerin mit marokkanischen Wurzeln präsentiert ihre eingängigen Hits wie „Lieblingsmensch“, „Je ne parle pas français“ u.a. STADEUM. EUR 40,00. Stehkonzert. Einlass ab 18:30 Uhr. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 31. August, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Sonntag, 1. September, 13:00 Uhr – 19:00 Uhr

Wake up-Yoga

Mit kraftvollen Übungen Energie tanken, das Gleichgewicht finden und wachsen. EUR 10,00 Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstraße 5

Samstag, 31. August, 13:00 Uhr

Müssen Alle Mit Festival 2019

Das beliebte Open-Air-Festival zum mittlerweile siebten Mal im Bürgerpark. Mit Frittenbude, MIA, Turbostaat, Pauls Jets, Botschaft u.a. EUR 46,20 inkl. € 4,20 Vorverkaufsgebühr. EUR 10,00 erm. für Kinder bis 12 Jahre in Begleitung ihrer Eltern (nur Tageskasse). Kinder bis 6 Jahre kostenlos. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Bürgerpark Stade

Samstag, 31. August, 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Atelierwerkstatt zur Ausstellung

Für Erwachsene. Mit Matthias Weber unter dem Thema „Welches Menschen- und Naturbild haben wir heute?“ EUR 30,00 inkl. Eintritt Anmeldung im Kunsthaus (04141 79773-20), in der museumspädagogischen Abteilung (04141 79773-15) oder via Email buchung@museen-stade.de. Veranstalter: Kunsthaus Stade Kunsthaus Stade, Wasser West 7

Theaterfest

Zum 30-jährigen Jubiläum öffnet das STADEUM seine Türen für ein Fest voller Überraschungen mit Haus-Führungen, Technik-Show, Programmvorstellung 2019/20, Mitarbeitergesprächen, Stückausschnitten, Mitmachaktionen für Groß und Klein, der Kindervorstellung „Nulli und Priesemut“ und zum Abschluss um 18:00 Uhr der Großen Physikanten-Show mit Markus Weber & seinem Team. STADEUM. Eintritt frei

IMPRESSUM:

Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: Prinovis Dresden Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Angelika Menslin, Carina Meyer, Janina Possel Anzeigen: Nicole Werk, Pirkko Peitz Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Kulturgipfel GmbH

Das Stadtmagazin für die Hansestadt Freizeit

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

Es wird so zart mit dem Licht und gelb und so, und das Gras riecht wie grün. Gras riecht immer wie grün, wie Hoffnung eben, und das macht froh. M.B. Hermann

Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor.

Harsefelder Straße 67 | 21680 Stade | 04141 / 53200 | www.bestattungen-stade.de 46

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


A U S F LU GT I P P / G E W I N N S P I E L Das bunte Grindelviertel wird von vielen Hamburgern auch „KleinJerusalem“ genannt und befindet sich zwischen Rothenbaumchaussee, Hallerstraße und Grindelallee.

Ausflug-Tipp: „Eat-the-world“-Tour durch das Hamburger Grindelviertel

Durch eine einzigartige Mischung aus mondänen Villen, kleinen Läden, charmanten Kaffeehäusern, kunstfertigen Werkstätten und verschiedenen Restaurants entsteht hier eine Atmosphäre aus Lebensfreude und Gelassenheit. Herzstück des Viertels „Grindel“ ist die Universität. Studentisches Leben spiegelt sich in den Musikkneipen, aber auch in den Buchläden in der Grindelallee wieder. Hier beginnt die dreistündige kulinarisch-kulturelle Stadtteiltour mit „eat-the-world“. An den Tischen um das Abaton Kino treffen sich Studenten, Models, Dozenten, Schauspieler und Touristen. In den kleinen Seitenstraßen und Gassen laden Schmuck- und Modedesigner, Antiquitätenläden, Second Hand- und Schuhgeschäfte zum Stöbern ein. Bei der Grindel-Kostprobentour erfahren die Teilnehmer viel über die Historie, die Architektur, entdecken Gegensätze zwischen dem Leben rund um die mondänen Villen entlang der Rothenbaumchaussee sowie dem studentischen Milieu andererseits und hören fesselnde Geschichten um politische Ereignisse und persönliche Schicksale in dem durch jü-

disches Leben geprägten Viertel. Der Stop in kleinen, authentischen kulinarischen Betrieben gehört zum Programm dieser kulinarischen Tour: Ein junges und innovatives Restaurant, ein Café mit türkisch-anatolischen

Geschmackvolle Mischung aus Stadtführung und kulinarischer Tour für kulturinteressierte Gourmets

Spezialitäten, ein vegetarischer Imbiss, ein Spezialist für franko-vietnamesische Leckereien, ein alteingesessener Italiener sowie zwei Cafés versorgen die Teilnehmer mit kleinen Köstlichkeiten.

Mehr Infos unter www.eat-the-world.com oder Telefon 030 / 530 66 165. Die Führungen finden Freitag und Samstag jeweils ab 11:30 Uhr statt.

Gewinnen Sie 5 x 2 Gutscheine für eine „eat-the-world“-Tour im Hamburger Grindelviertel Handelsbrauch

Gewinner der Ausgabe 2 /2019

weibliches Rind

eine Zahl

Babyspeise

landsch.: gegorenes Weißkraut

12 heiße Klimazone

7

K. Albrecht G. Dethlefs K. R. Lindemeyer K. Mählmann H. Mandau

ein aber, indessen Sternbild

10

Hauptstadt Georgiens

14

Monatsname

1

2

3

4

5

6

Traubenernte

ägyptische Göttin

1 Gewürz-, Heilpflanze

Feldund Wiesentier fressen (Wild)

sauber, unbeschmutzt

4

eindringlich um etwas bitten

spanisch: Hurra!, Los!, Auf!

2 unförmig; taktlos

locker, wacklig

8 6

ein Elternteil

starkes Brett

13

9

3

Abkürzung für Euer Ehren

Metallbolzen

11

5

stehendes Binnengewässer

7

8

9

10

11

Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 21. Juni 2019 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

ein Balte

12

13

14

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

47


Bestes Mobile Banking ist einfach. Die Sparkassen-Apps sind Testsieger bei „Finanztest“ von Stiftung Warentest. Nutzen auch Sie Deutschlands bestbewertete Banking-App.

spk-sal.de ksk-stade.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.