Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
STADE MARKETING Stades Sommerbühne: Autokino & Konzerte
STADEUM © STADEUM
© Fotocredit
© von Kroge – Stade aktuell
Medienzentrum Stade · Foto: von Kroge - Stade aktuell
© Michael Hensel
Lieblingsplätze in Stade
STADE AKTUELL
STADEUM
STADTWERKE STADE
Handel und Gastronomie
Neues Logo, neue Angebote
Mithilfe der MOQO App Elektrofahrzeuge buchen
Ein Service der Mitgliedsunternehmen von Stade aktuell · www.stade-aktuell.de
© STADE Marketing und Tourismus GmbH
Juni / Juli / August 2020
WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!
5
Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie wir in 5 Schritten Ihr Bad gestalten.
NEU
Kalkulieren Sie selbst vorab mit unserem Bad-Budgetrechner Ihr Traumbad.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.
Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.
3.
5.
2.
Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.
4.
Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller
Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.
© hansgrohe
400 m² Ausstellung 40 Musterbäder
1.
Aus der Kollektion von hansgrohe (präsentiert von Badstudio Röndigs)
Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55
© medienzentrum-stade.de
Alles aus einer Hand mit Festpreisgarantie.
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
STADE
SB · Cafe - Restaurant - Bistro
MARKETING UND TOURISMUS GMBH
INHALTSVERZEICHNIS JUNI / JULI / AUGUST 2020 © Hannelore Schneidereit
STADEUM
© Fotocredit
6-7
9
© Photocompany GmbH Itzehoe
11 14-15
31
© Fotos: Serengeti-Park Hodenhagen GmbH
16-17
4-5 STADE AKTUELL Lock-Down – Kommt jetzt der „Start-Up“? IM GESPRÄCH 6-7 Peter W. Schneiderei. Eine Festung mit Elbblick 8-9 ENERGIE & UMWELT Der Wärme-Direkt-Service der Stadtwerke Stade App-gefahren 10 STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS 11-15 STADEUM Das Holk Kulturfestival Interview: Silvia Stolz Neue Angebote beim STADEUM STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH 16-17 Lieblingsplätze und -aktivitäten in und um Stade 21 Museen Stade präsentieren neues Ausstellungsprogramm 22 Elblinien | SUP CLUB Stade | Admiral Schwinge 23 Lichtspielgarten 18-20 ENERGIE & UMWELT Was bedeutet eigentlich „Wasserhärte“? Strampeln lassen: E-Bike Fahren liegt im Trend Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 24 Freizeitaktivitäten 25 Gesundheit 26-29 Bauen | Wohnen | Leben 30 VERANSTALTUNGSKALENDER 28 IMPRESSUM 31 GEWINNSPIEL
Der Kurzurlaub an der Elbe
Jede Nacht ein kleiner Urlaub zu Hause.
Kuhle Matratze? Zeit für was Neues.
Lassen Sie sich individuell beraten – jetzt Termin vereinbaren. Bremervörder Straße 122 21682 Stade Tel.: 0 4141- 4 60 44 Montag Ruhetag und nach Vereinbarung Dienstag bis Freitag 9 - 13 Uhr u. 14 - 18 Uhr Samstag 10 - 14 Uhr (April-September) 10 - 16 Uhr (Oktober-März)
Stader Elbstraße 1 21683 Stadersand www.elbblick-stadersand.de
www.koehlmann-stade.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
STADE AKTUELL
Lock-Down – Kommt jetzt der „Start-Up“? In der Hansestadt Stade liegen die ersten Schritte zur Öffnung des Tourismus, der Gastronomie und des Handels in Corona-Zeiten hinter uns. Nachdem die Niedersächsische Landesregierung den Stufenplan für einen neuen Alltag mit Corona veröffentlicht hat, sind Geschäfte, die ersten touristischen Einrichtungen sowie Hotellerie und Gastronomie wieder geöffnet. Die STADE Marketing und Tourismus GmbH und Stade aktuell e. V. haben während hat während dieser schwierigen Zeit die Stader Einzelhändler begleitet und so gut es geht unterstützt. Wie sind Einzelhändler, der Tourismus und die Gastronomie durch diese Zeit gekommen? Wie sehen aus ihrer Sicht die Herausforderungen in der „neuen Normalität“ aus?
Tourismus In den ersten Wochen des ShutDown ruhte das touristische Angebot, das Tourismus-Team der STADE Marketing und Tourismus GmbH waren vorrangig mit Stornierungen und Umbuchungen beschäftigt. Zudem stand der intensive Austausch mit den touristischen Partnern
im Fokus. Eine besondere Herausforderung war die Öffnung des Wohnmobilplatzes „Am Schiffertor“, der seit Mitte Mai wieder geöffnet ist. „Wir wurden überrannt von Anfragen. Von den 80 Stellplätzen durften zunächst nur 40 belegt werden. Wir haben deshalb kurzfristig eingeführt, dass der beliebte Stellplatz nur noch mit Reservierung angefahren werden darf“, sagt Frank Tinnemeyer, Leiter für Tourismus und Unternehmenskommunikation. Diese besondere Situation haben er und sein Team zum Anlass genommen, in Zukunft die Reservierungsprozesse zu digitalisieren. „Und nicht nur hier. Wir haben die Corona-Zeit genutzt, ein neues Kassen- sowie ein neues Buchungssystem auch für die anderen Abläufe zu implementieren. Außerdem sammeln wir Ideen für Freizeitaktivitäten im Freien für unsere Gäste, die auch mit Abstand Spaß machen“, so Frank Tinnemeyer. Besorgt blickt der Touristiker auf die Situation des Gastgewerbes, denn die Umsät-
Lutz Feldtmann (Hotel & Restaurant „Vier Linden“) ze aus Speis und Trank oder die Hotelübernachtung werden eher nicht nachgeholt werden. Positiv sieht er den wohl kommenden Trend des Deutschland-Tourismus: „Davon werden wir mittelbis langfristig profitieren“, ist er zuversichtlich, „wenngleich wir befürchten, dass wir bei den Busreisenden nachhaltig extreme Einbußen haben werden.“
Einzelhandel Claus Duderstadt, Inhaber von Foto Schattke, fehlen vor allem die Besucher. „Besonders vormittags ist die Stadt leerer. Viele Arbeitnehmer, die sonst in der Mittagspause zu uns gekommen sind, befinden sich im Homeoffice“, sagt er. Auch die möglicherweise folgenden Maßnahmen der großen Betriebe wie Airbus oder die DOW wirkt sich nicht nur auf die direkt dort Beschäftigten aus, sondern trifft auch den Handel. „Wir leben hier im kleinstädtischen Mikrokosmos und spüren unmittelbar die Folgen dieser Krise“, weiß Claus Duderstadt.
Weitreichende Folgen auch über die Stadtgrenze hinaus
Frank Tinnemeyer (STADE Marketing und Tourismus) 4
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Aber auch die landesweiten Folgen der Corona-Krise wirken sich schon jetzt auf sein Geschäft aus: Wenn der Urlaub ausfällt, muss auch keine Kamera für die Urlaubsfotos gekauft werden… Aber bei allen Prognosen bleibt
Claus Duderstadt trotzdem zuversichtlich: „Es ist eine Herausforderung, der wir uns stellen und sie auch meistern werden!“
Gastronomie Es fällt nicht leicht, als Gastronom positiv in die Zukunft zu schauen. Gehört diese Branche doch zu denjenigen, die das versäumte Geschäft nicht wieder aufholen können. „Hotelzimmer und Restaurantbetrieb sind wie eine verderbliche Ware“, berichtet Lutz Feldtmann vom Vier Linden Kiek in Hotel in Stade-Schölisch und 1. Vorsitzender des Kreisverbandes Stade vom DEHOGA Niedersachsen. Er meint damit, dass Hotelzimmer und Essen nur einmal verkauft werden und das verlorengegangene Geschäft nicht aufgeholt werden wird. Der Gastronom befürchtet, dass bundesweit 35 bis 40 Prozent der Gastronomen und Hoteliers ihre Existenz verlieren werden. Erschwerend für einen wirtschaftlichen Betrieb sei nach der erlaubten Öffnung seit Mitte Mai unter anderem die Auflage, dass nur 60 Prozent der Zimmer und anfangs die Hälfte der Gastronomie belegt werden dürfen. Wenn er sagt, dass es den Gastronomen das Herz blutet, wenn in einem großzügigen Außenbereich die Hälfte der Gäste weggeschickt werden müssten, obwohl alle Hygiene- und Abstandregeln eingehalten werden
STADE AKTUELL
Sophie Hohmeister (STADE Marketing und Tourismus ) könnten, spricht er allgemein als Vertreter seiner Branche und wünscht sich mehr Spezifikationen der Auflagen. Auch vor dem Hintergrund, dass diese Betriebe Profis sind in der Umsetzung von Hygienevorschriften und man ihnen doch mehr zutrauen könne.
Trotz allem ist Solidarität und Wertschätzung zu spüren Bei allem Unmut darüber, weiß er um diese schwierigen Entscheidungen, die die Politik treffen musste und sieht in einigen Entscheidungen auch den Schritt in die richtige Richtung: „Die Mehrwertsteuerregelung ist ein
Claus Duderstadt (Foto Schattke)
Anfang. Wir hoffen, dass die Auflagen der 60-Prozent-Regelung zügig wegfallen und wir hiervon profitieren können“, sagt er. Allerdings wird die Wirkung der Mehrwertsteuerregelung auch dadurch reduziert, dass Familienfeiern und Bankettveranstaltungen nicht stattfinden dürfen. Positiv stimmt Lutz Feldtmann die allgemeine Solidarität der Gäste während der Corona-Zeit. Das überwiegend gut angenommene Außer-Haus-Geschäft und den Verkauf von Gutscheinen sieht er als Zuspruch und Zeichen der Wertschätzung seiner Branche: „Die Menschen haben sich wohl die Frage gestellt, wie die Welt eigentlich ohne die Gastronomie aussieht und festgestellt, dass Glücksmomente fehlen würden. Und das tut gut zu wissen. Dafür bin ich allen Gästen dankbar“, sagt er und hofft, dass alle Betriebe ihre Gäste bald gesund wiedersehen.
Schönes für Zuhause – mit Freude bummeln und einkaufen.
Karin B. und Bettina G. aus Stade
Citymanagement Im Zuge der Wiedereröffnung der Gastronomiebetriebe hat das Citymanagement in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Stade ein Konzept entwickelt, um den Gastronomen in der Altstadt eine Erweiterung der Außenterrassen zu erlauben und damit eine bessere Auslastung der Tische zu erzielen. „Die geforderten Mindestabstände zwischen den Tischen ermöglichen in den meisten Fällen keine hundertprozentige Auslastung der Kapazitäten auf den gewohnten Außenflächen“, Sophie Hohmeister, Citymanagerin bei der STADE Marketing und Tourismus GmbH. „In Absprache mit den Gastronomen, die bereits Außenflächen im öffentlichen Raum nutzen, haben wir auf die Schnelle eine Möglichkeit geschaffen, in der gesamten Sommersaison weitere Flächen über die genehmigte Außengastronomie hinaus zu nutzen.“ Diese Maßnahme soll ein wirtschaftliches Betreiben der Restaurants und Cafés nach der Krise begünstigen und möglichst vielen Gästen den Restaurantbesuch ermöglichen. Hoffen wir auf viele Tage im Freien bei schönem Sommerwetter.
Viel Platz beim Einkaufsvergnügen mit der ganzen Familie. Familie H. aus Stade
Modische Vielfalt – entdecken und entspannt einkaufen. Mika S. und Luna H. aus Stade
Ein Service der Mitgliedsunternehmen von Stade aktuell www.stade-aktuell.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
IM GESPRÄCH
Eine Festung mit Elbblick Der Verein Festung Grauerort e.V. kümmert sich seit 23 Jahren liebevoll und mit viel Energie um die über 140 Jahre alte Festungsanlage Grauerort in Stade Abbenfleth. Aktuell gibt es große neue Pläne. Stefanie Scholl von der STADE Marketing und Tourismus GmbH führte dazu das Interview mit Peter W. Schneidereit, Vorsitzender des Vereins seit Januar 2019.
Herr Schneidereit, wie kamen Sie „auf den Geschmack“ sich für die Festung ehrenamtlich in vorderster Front zu engagieren? Ich bin Abbenflether und hatte immer Blick auf die Festung, bin in vielen Vereinen aktiv und seit Jahren Vereinsmitglied. Von Haus aus bin ich Jurist und da war die Festung Grauerort nach vielen Jahren der Selbständigkeit ein vielversprechendes Projekt als Berufung nach dem Beruf. In welchen Zustand war die Festung vor Vereinsgründung und was hat sich am Grauenort seitdem alles entwickelt? Nach der Nutzung im 2. Weltkrieg wurde die Festung zwischenzeitlich zum „Urwald“, daher stehen heute auch Bäume auf den Wällen, die dort ursprünglich nicht standen. Dann wurde das Gelände von einem Privatmann übernommen man fing an, die Festung freizulegen. Wir haben seit der Vereinsgründung gemeinsam an der Freiräumung gearbeitet und 6
STADERBRISE
all die Veranstaltungen auf die Beine gestellt, die die Festung Grauerort heute mit so viel Leben füllen. Was den Ehrenamtlichen seit Vereinsgründung 1999 Sorgen gemacht hat, ist die Sanierung des Daches der Festungsanlage. Immer wieder wurde notdürftig „geflickt“, schließlich drohte dem Festungsbauwerk der Verfall, auch aufgrund von Bausünden der Nachkriegszeit. Es sind schon Teile an der Fassade restauriert worden. Nun muss grundlegend etwas getan werden, um den Zustand der Festung zumindest so zu erhalten und im Optimalfall auch an die Planung aus der Historie anzuknüpfen. Die Anlage steht zudem unter Denkmalschutz. Also quasi aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Wie viele Helfer machen das alles möglich? Der Verein wurde 1999 gegründet, heute hat er 180 Mitglieder. Das Kernteam besteht aus gut 15 Ehrenamtlichen, die im Verein tatkräftig mit anpacken. Jung
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
und Alt arbeiten zusammen, so dass sich alles auf viele Schultern verteilt. So viele Aktive wie heute hatte der Verein noch nie, das freut uns sehr.
Was sind die Highlights, die man nicht verpassen sollte? Die Festungsanlage hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Publikums-magneten für die
ganze Region entwickelt. Allein im letzten Jahr gab es fast 25 000 Besucher bei den vielfältigen Veranstaltungen. Diese Vielfalt macht uns aus: Open-Air Konzerte, Piratenfest für Kinder, Oldtimershows, die Festungstage, Kunstausstellungen, Schmiedekurse, Basare, Vernissagen locken die Menschen an. Unsere Festungsführungen werden sehr gut angenommen. Neu ist ein Flyer mit einem Festungsrundgang. Wenn mal kein Guide vor Ort ist, können Gäste auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen. Auch Privatfeste sind beliebt, unter anderem aufgrund des Charmes, den die Festung als Rahmen bietet. Dieses Jahr ist ja alles ein wenig anders. Aber wir sehen nach vorne und haben große Pläne. Viele unserer Veranstaltungen sind jährlich wiederkehrend. Normalerweise finden ca. 100 Veranstaltungen pro Jahr statt. Es gibt für die nahe Zukunft große Pläne und viel Grund zur Freude, weil gerade Fördergelder bewilligt wurden. Herzlichen Glückwunsch dazu! Was sind Ihre konkreten Pläne für die Zukunft? Eine Dachsanierung ist zwingend notwendig. Zusätzlich haben wir aber auch touristische Maßnahmen im Blick für unser Hochwallfort. Der tolle Ausblick soll durch die Errichtung eines Dachcafés Aufenthaltsqualität bieten. Die Idee ist, den direkt an der Festung gelegenen Elberadweg zu nutzen und die Radler auf einen kleinen Abstecher auf die Festung zu führen. Einen Eingang vom Deich her gibt es schon, aber über den Festungswassergraben muss der Innenbereich der Festung mit einer Brücke erschlossen werden. Was gibt es Schöneres, als eine Einkehr und Stärkung im Café auf dem Festungsdach mit Blick auf die Elbe? Das Sommercafé auf den Wallanlagen als „mobile fliegende Bauten“ bei gutem Wetter wird ein echtes Alleinstellungsmerkmal haben mit dem freiem Blick auf die Elbe. Ich habe das schon direkt vor Augen - das erste Stück Kuchen ist mental schon verspeist.
In den Kasematten ist eine Toilettenanlage geplant, die auch von den Radfahrern genutzt werden kann. Für das touristische Projekt mit WC Anlage, baulicher Erschließung und Café rechnen wir mit ca. 550.000 Euro. Ein Ersatzteilshop mit Ladestationen runden das Angebot für den Radwanderer ab. Fördermittel erhofft sich der Verein aus dem Topf der Metropolregion und aus dem EU-Fonds für regionale Landesentwicklung. Wenn alles fertig ist, sollen die Öffnungszeiten angepasst und von Mittwoch bis Sonntag Gäste herzlich willkommen geheißen werden. Im Moment wird die Architekten-Planung konkretisiert, damit alles für Baugenehmigung und Ausschreibung vorbereitet ist. Vielleicht kann die Dachsanierung noch in diesem Jahr beginnen. Die Umbaumaßnahmen Mitte 2021 abzuschließen wäre das Ziel. Welche Förderung steht hinter diesen Plänen? Wir haben zu unserer großen Freude gerade die Zusage für Fördergelder in Höhe von 350.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Förderprogramm IX des Bundes erhalten. Seit Ende 2018 sind wir da an den Vorbereitungen. Zusammen mit Ankündigungen in Höhe von bis zu 150.000 Euro von der Stadt Stade, 120.000 Euro vom Amt für regionale Landentwicklung, 80 000 Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, jeweils 50.000 Euro von der niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Bingo-Stiftung sowie 12.000 Euro vom Denkmalschutz des Landes können wir unsere Dachsanierungspläne umsetzen. Den Eigenanteil von 80.000 Euro muss die Festung noch zusammen bekommen. Das sind die Einnahmen eines Jahres, auch zum Unterhalt. Es sind Rücklagen gebildet worden, aber durch die Corona-Pandemie fallen natürlich Einnahmen weg. Über eine kleine Spende freuen wir uns daher natürlich sehr.
© Fotos: Hannelore Schneidereit
IM GESPRÄCH
An wen richtet sich das Angebot der Festung? Wir haben ein breites Publikum: sowohl kulturhistorisch Interessierte, als auch Radfahrer zur Einkehr und Entspannung. Außerdem das Zielpublikum für die einzelnen Veranstaltungen von der Kleinkunst über Autoshow, Hobbykunst sowie Open-Air Liebhaber und an Familien. Zunehmend kommen Gäste nicht nur aus unserem Landkreis, sondern auch aus Hamburg und Bremen. Durch die geplanten Maßnahmen erwarten wir außerdem eine deutliche Steigerung der Gästezahlen. Wir sind gespannt!
Weitere Infos:
Die Festung Grauerort wurde in den Jahren 1869 bis 1879 von den Preußen zum Schutz vor feindlichen Schiffen auf der Elbe errichtet. Die hohe Altmarsch nahe des Fahrwassers der Elbe wurde ausgewählt, um schnell einen wirksamen Schutz des Hamburger Hafens zu erzielen. Bereits im deutsch französischen Krieg 1870/71 war die Festung einsatzbereit, wurde jedoch nie in Kampfhandlungen verwickelt.
WER SPENDEN MÖCHTE: Festung Grauerort Förderkonto „Kultur und Tourismus“ Sparkasse Stade-Altes Land DE71 2415 1005 1210 3069 55.
www.grauerort.com STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
7
E N E R G I E U N D U M W E LT
liefert mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe Wärme ins Haus Eine „schlüsselfertige“ Wärmelieferung direkt ins Haus – das bietet der Wärme-Direkt-Service der Stadtwerke Stade. Wer die hohen Investitionskosten einer neuen Heizung scheut oder eine Alternative zu einer klassischen Heizungsanlage sucht, kann dieses Komplettpaket aus einer Hand auch mit einer LuftWasser-Wärmepumpe erhalten. Dass Wärmepumpen ähnlich wie Kühlschränke funktionieren, haben wir bereits in der letzten
Ausgabe erklärt. Während Kühlschränke der Luft im Inneren die Wärme entziehen und sie ungenutzt an die Umgebung abgeben, entzieht die Luft-Wasser-Wärmepumpe der Umgebung Wärme und leitet sie ins Hausinnere. Dabei saugt ein Ventilator Außenluft an, die über Wärmetauscher das Kältemittel in der Wärmepumpe zum Verdampfen bringt. Im Wärmepumpenkreislauf wird die Luft dann durch Kompression auf ein
höheres Temperaturniveau gebracht, so dass Energie für die Heizung und Warmwasserbereitung zur Verfügung steht. Das Prinzip kennt man vom Aufpumpen eines Fahrradreifens: Je schneller gepumpt wird, desto wärmer wird die Pumpe – einzig und allein durch die stark verdichtete Luft. Wer den Strom, der für die Kompression des Kältemittels benötigt wird, regenerativ gewinnt, wird zum echten Klimaschützer.
Das „Rundum-Sorglos-Paket“
SWS_Anz_Brise_WDS_2020_rz.qxp__ 24.04.20 14:18 Seite 1
Heizung vom Profi! Ein echter Zeitgewinn – unser Service überzeugt! Machen Sie es sich einfach und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven! Planung, Installation, Optimierung und Wartung – alles aus einer Hand mit unserem WärmeDirektService. Jetzt kostenloses Angebot anfordern. Wir beraten Sie gerne! Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
Die Stadtwerke Stade arbeiten im Rahmen des Wärme-Direkt-Service ein individuelles Energiekonzept aus und bieten diese alternative Technologie samt Lieferung einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe. Hier hört der Service aber noch nicht auf. „Wir bieten unseren Kunden eine „schlüsselfertige“ Wärmelieferung via Luft-Wasser-Wärmepumpen-Technik direkt ins Haus – inklusive Wartung, Betriebsführung und einen immer einsatzbereiten Kundendienst des Installateurs bei Störungen. Auch die Übernahme von Betriebskosten für die Wartung
Interessant bei gut gedämmten Häusern Das Prinzip dieser Technik eignet sich besonders für Neubauten oder ausreichend gedämmte Altbauten, wo der Wärmebedarf niedrig ist. Auch eignet sich der Einsatz von Luft-Wasser-Wärmepumpen für die Modernisierung von Bauten. Sie lassen sich flexibel im Außenbereich aufstellen. In der letzten Ausgabe haben wir über die Austauschpflicht für alte Heizkessel berichtet. Leider hat sich in dem Bericht der Fehlerteufel eingeschlichen. Ölheizungen dürfen erst ab 2026 nicht mehr eingebaut werden. Wir bitten, dies zu entschuldigen.
Weitere Informationen und Preise zum Wärme-Direkt-Service erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
CWS
Der Wärme-Direkt-Service der Stadtwerke Stade
oder für Ersatzteile sind in dem Service-Paket enthalten“, sagt Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energie- und Dienstleistungen bei den Stadtwerken Stade.
E N E R G I E U N D U M W E LT schein validieren und das Elektrofahrzeug für den gewünschten Zeitraum buchen. Auch die Rückgabe und Bezahlung erfolgt über die App. Während die Stadtwerke-Stromer in der Vergangenheit nur am Wochenende zur Verfügung standen, können sie jetzt zu jeder Zeit kilometerunbegrenzt gebucht werden. Bislang stehen ein Renault ZOE und ein BMW i3 zur Verfügung. Übrigens gibt es inzwischen eine Vielzahl an Ladesäulen in und um Stade, um sein Elektrofahrzeug aufladen zu können.
© Michael Hensel
StadeE-MobilMieten :
App-gefahren: Mithilfe der App MOQO die Elektrofahrzeuge der Stadtwerke Stade buchen „StadeE-Mobil Mieten“ heißt das Angebot der Stadtwerke Stade, mit welchem man einen Elektroflitzer der Stadtwerke Stade mieten kann. Das Angebot wird gern von Kunden angenommen, die über einen Wechsel zur E-Mobilität nachdenken oder einfach mal das Fahrerlebnis mit einem elektrisch betriebenen Auto ausprobieren möchten. Nun erwei-
Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
tern die Stadtwerke Stade nicht nur ihr Angebot, sondern erleichtern den gesamten Buchungsprozess durch eine App.
App MOQO runterladen, registrieren, losfahren
• Voraussetzung: • Führerschein Klasse B • Standort Stadtwerke Stade GmbH, Hansestraße 18, 21682 Stade • App: MOQO im App-Store
IOS
Android
Einfach MOQO aus dem AppStore herunterladen, den Führer-
CWS
SWS_Anz_E-MobilMieten_Brise_MOQO_rz_2020.qxp__ 20.05.20 16:42 Seite 1
E-Mobilität erleben! Testen Sie doch einfach die Vorzüge mit einem original Stadtwerke-Stromer. Sie wollten schon immer wissen, wie sich Elektromobilität anfühlt? Probieren Sie es doch einfach mal mit unserem Angebot StadeE-MobilMieten aus!
Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
9
© STADEUM
S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Sonntag, 23. August, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr
8. DINER EN BLANC
Nach dem stetig wachsenden Zuspruch der Vorjahre lädt der Stader Förderkreis im Stadeum zum mittlerweile achten „Picknick in Weiß“ auf der STADEUM-Wiese ein. Mitzubringen für das gesellige Beisammensein sind weiße Kleidung, weißes Equipment, kalte Speisen und Getränke sowie gute Laune. Für Unterhaltung wird gesorgt. Weißes Mobiliar kann gegen Gebühr bei Herrn Steffen (Telefon 0170 – 47 357 61) entliehen werden.
© STADEUM Angelika Menslin
© Kamler
Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM-Wiese. Eintritt frei. Spenden willkommen. Bei Regen im STADEUM-Foyer.
© Goetz Brakel
www.daswaeschehaus.de Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade
Sonntag, 30. August, 11:00 Uhr
BLICKE IN DIE HIMMEL
Literaturgottesdienst mit Rainer Piwek (Lesung), Martin Böcker (Orgel), Dr. Thomas Kück (Liturgie) und der Stadtkantorei Stade (Leitung: KMD Hauke Ramm). Der Schauspieler Rainer Piwek liest Texte heutiger Autorinnen und Autoren, die die „Himmelsleitern“ erklettern und versuchen von erhaschtem Blick Sternschnuppen in Papier fallen zu lassen, aus dem wir dann das Bonbon wickeln dürfen.
© Jan Hüsing
Veranstalter: Kirchenkreis Stade in Zusammenarbeit mit dem STADEUM Kirche St. Cosmae et Damiani. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 90 82 263
Carl-Goerdeler-Weg 8 21684 Stade Tel. 0 41 41 / 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de
www.lohnsteuer-harsefeld.de
www.lohnsteuerhilfe-stade.de
www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
VORSCHAU: Samstag, 19. September, 19:30 Uhr
COMEDY TO GO
Comedy to go, aber das Publikum darf ruhig sitzen bleiben. Im Rahmen des Holk Kulturfestivals feiert ein spannendes neues Format Premiere, in dem Comedy an drei reizvollen Veranstaltungsorten auf Gastronomie trifft. Das Stadeum, das Irish Pub Fiddler´s Green und die Bäckerei Schrader in Stade sind die drei Auftrittsorte, an denen das Musik-Comedy-Duo Reis Against The Spülmachine, die Comedienne Jacqueline Feldmann und der junge Zauberkünstler Marco Weissenberg nacheinander jeweils einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Programm präsentieren, bevor sie ihr Können am nächsten Ort zeigen und dann nochmal weiterziehen. Mit freundlicher Unterstützung: Firma Lindemann, Fiddler‘s Green und Bäcker Schrader. STADEUM, Fiddler‘s Green, Bäcker Schrader. EUR 24,00, freie Platzwahl. Der Vorverkauf läuft.
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
H O L K K U LT U R F E S T I V A L
DAS HOLK KULTURFESTIVAL Freitag, 28. August 19.15 Uhr | STADEUM
© Michael de Boer
© Dennis Williamson
© Olaf Heine
DAS GRÖSSTE FESTIVAL IN UND UM STADE
DIE DREI TENÖRE 2.0
Eröffnungskonzert: Die größten Hits der italienischen Oper interpretiert von drei Tenören und dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven
Samstag, 29. August 13 Uhr | Bürgerpark
MAMF – DAS FESTIVAL IN STADE
Mit Meute, Alli Neumann, Kakkmaddafakka u.a.
Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH
Sonntag, 30. August 11 Uhr | Kirche St. Cosmae et Damiani
LITERATURGOTTESDIENST „BLICKE IN DIE HIMMEL“
SOMMERKONZERT „MUSIK UND LITERATUR: SCHUBERT – HÖLDERLIN – BEETHOVEN“
1770 / 2020 Un-verbunden mit der Welt Mit Johanna Krumstroh (Schauspielerin) und einem Streichquartett aus Mitgliedern der Hamburger Camerata Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae-Nicolai Eintritt frei
Freitag, 4. September 19.45 Uhr | Festung Grauerort
BEATLES-NIGHT
Authentisches Tribute-Concert mit den ReBeatles als Open-Air-Erlebnis
Donnerstag, 1. Oktober 19.45 Uhr | STADEUM
Sonntag, 6. September 16 Uhr | STADEUM
ROBERT HABECK
KÄPTEN KNITTERBART UND SEINE BANDE
Bezaubernde Aufführung des Stücks von Cornelia Funke im Schwingesaal für Kinder ab 4
Freitag, 11. September & Samstag, 12. September 19.45 Uhr | Obsthof Ramdohr
Freitag, 2. Oktober 20 Uhr | STADEUM
Der vielfach ausgezeichnete Sänger spielt all seine Charterfolge.
ALTES LAND
Gefeierte Dramatisierung und Uraufführung des Roman-Bestsellers von Dörte Hansen
Samstag, 19. September 19.30 Uhr | STADEUM, Bäckerei Schrader, Fiddler’s Green Die Akteure wechseln, das Publikum bleibt. Mit Reis Against The Spülmachine, Jacqueline Feldmann und Marco Weissenberg
© Norman Schneider
Der Autor und Politiker liest aus seinem Buch „Wer wir sein könnten“
SASHA & BAND
COMEDY TO GO
© STADEUM
© JuSt-Artdesign Werbeagentur
Mit Rainer Piwek (Lesung), Martin Böcker (Orgel), Dr. Thomas Kück (Liturgie), Stadtkantorei Stade, Leitung: KMD Hauke Ramm
Mittwoch, 2. September 20 Uhr | Kirche St. Cosmae et Damiani
Freitag, 25. September 19.45 Uhr | STADEUM
Samstag, 3. Oktober 20 Uhr | Seminarturnhalle
CARPE DIEM
Ein Abend mit Musik & Dichtung des Barock aus Deutschland und England. Mit dem Kammerchor Vox Humana, der Chorleiterin und Sopranistin Annegret Schönbeck und dem Rezitator Peter Kühn Veranstalter: Kammerchor Vox Humana in Zusammenarbeit mit Seminarturnhalle Stade
Sonntag, 4. Oktober 16 Uhr | STADEUM
VICKY LEANDROS
GEMA 4
Aus Kuba zu Gast in Stade: Die vier A-cappella-Sängerinnen präsentieren Perlen der kubanischen Musik.
Eine Legende des Showgeschäfts präsentiert all ihre großen Hits.
STADEUM
Mit freundlicher Unterstützung:
The Irish Pub in the Zeughauspassage
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
© STADEUM Foto Martin Elsen
STADEUM
„Theater ist Krise“, hat der Dramatiker Heiner Müller einmal gesagt. Er meinte das psychologisch, im Sinne von: Krise macht produktiv. Daran hat sich STADEUM Geschäftsführerin Silvia Stolz erinnert und die Zeit des Stillstands in einem sonst voller Leben gefüllten Haus genutzt. Julia Balzer im Gespräch mit der Intendantin. Frau Stolz, wie fühlen Sie sich in der Krise? Wir alle vermissen das Miteinander, die Begegnungen, die Wärme und Nähe. Wir vermissen das Klatschen, das Lachen, die Ahs und Ohs, das Getrappel der Füße und das Stimmenwirrwarr im Foyer. Ja sogar das fehlende Husten und Räuspern im Zuschauerraum – häufig auftretend in einem spannenden Moment der Stille während der Aufführung – löst nun ungeahnte Mangelerscheinungen bei uns aus. Die Stille des Hauses, in dem sonst so viel Leben ist, strahlt einen inneren ohrenbetäubenden Lärm aus. Das klingt nicht zuversichtlich… Doch, das müssen wir sein! Das Gute aus der Krise wird es ge12
STADERBRISE
ben und auch eine Zeit danach und so müssen wir doch immer wieder hoffnungsfroh den Blick schärfen auf eine Zeit in der Zukunft, wenngleich wir noch nicht wissen, wann diese beginnt. Wir wollen und müssen vorausschauen in die Spielzeit 2020/2021 und hoffen, dass sie planmäßig beginnt. Sollte eine Veranstaltung aus der kommenden Spielzeit abgesagt werden müssen, so werden wir bei den Veranstaltungen des STADEUM verfahren wie bisher: Unsere Gäste erhalten ihr Geld zurück oder können in eine andere Veranstaltung tauschen oder einen Gutschein erhalten.
Was erwartet die Zuschauer? Das Programm wartet mit vielen Highlights, großen Namen, so vielen Veranstaltungen wie noch nie und zahlreichen Neuerungen auf. Auch das Spielzeitheft haben wir einmal komplett überarbeitet und neugestaltet. Das „Wahl Abo“ beinhaltet 55 Veranstaltungen – mehr als jemals zuvor. Das STADEUM gehört übrigens zu einem der wenigen Häuser in Deutschland, das jedes Genre bedient. Darauf sind wir sehr stolz. Wie sehen die Neuerungen aus? Es werden Veranstaltungen im Abo erhältlich sein, die vorher nicht im Rahmen eines Abos verfügbar waren, wie zum Beispiel das Konzert von Popsänger Sasha im Rahmen des Holk Kulturfestivals. Zudem wird es neben den bewährten Genre-Abos neue gemischte Abos geben wie das „Nachmittags Abo“ am Sonntag, das mit Vicky Leandros startet oder die Abos „Moin“, „Moin Moin“ und „Moinsen“, die Abwechslung pur bieten und sich an unterschiedliche Altersgruppen richten. Aus dem „Musical Show Tanz Abo“ wird ein reines „Show Abo“. Was bleibt, ist die Flexibilität eines Abos: Selbst am Veranstaltungsabend kann kostenfrei aus einer Veranstaltung herausgetauscht werden. Außerdem wird es neue Pakete geben. Was sind das für Pakete? Jedes Paket beinhaltet drei Vorstellungen. Man kann einen „Abend mit Freunden“ verbringen oder „Familienzeit“ einläuten oder aber sich mit „Liebe“ verlieben. Es gibt Pakete für Krimi- oder Grusel-, Tanz- oder Konzertfans sowie für politisch Interessierte und Genießer. Sie lassen sich übrigens wunderbar verschenken. Und: Die Ermäßigung
STADEUM
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
bei den Paketen beträgt bis zu 30 % – natürlich aber sind die Abonnements mit einer Ermäßigung von bis zu 35 % unschlagbar. Es gibt auch ein neues Spielzeitheft… Ja! Zum ersten Mal veröffentlicht das STADEUM ein Heft, in dem die gesamte Spielzeit und sämtliche Kulturangebote um die Aufführungen herum zusammengefasst sind. Natürlich kommen im Laufe der Spielzeit immer noch neue Termine hinzu. Zusätzlich hat sich auch der Aufbau geändert. Die Veranstaltungen sind nach Genres und Veranstaltungskategorien geordnet. Es gibt zudem eine Übersicht über alle Abos sowie eine Kalenderübersicht. Ist übrigens das STADEUM nicht Veranstalter einer Aufführung, hat es also keinen Einfluss auf die künstlerische Qualität oder den Eintrittspreis, wird dies auch dort kenntlich gemacht. Was ist mit dem STADEUM Logo passiert? Es hat ein Facelift erhalten! Auch an einem Logo nagt nach über 30 Jahren der Zahn der Zeit. Unser neues Logo bringt zum Ausdruck, wo das STADEUM steht: Seine Grundform ist aus einer Windrose entsprungen. Und doch ist es gelungen, diese Grundform mit der Silhouette des STADEUM zu verbinden und so einen Wiedererkennungswert mit der so besonderen Architektur des Hauses zu schaffen. Der Stern, vielleicht der Nordstern, steht für das, was auf der Bühne stattfindet. Da sind natürlich die Stars und Sternchen, aber Kunst und Kultur sollte auch richtungsweisend sein und Orientierung geben. Das neue Logo ist zudem höchst vielfältig und bringt so die Diversität unseres Angebots, aber auch die räumliche Vielfalt unseres Hauses zum Ausdruck. Die einen sehen im Logo die Silhouette, die anderen die Windrose oder einen Kompass. Auch eine Krone, Scheinwerfer, ein Einhorn oder ein Segelboot kann darin gesehen werden. Frau Stolz, vielen Dank für das Gespräch!
ABO-PROGRAMM STADEUM
Zur neuen Spielzeit hin ist das Abonnement-Angebot gegenüber den Vorjahren überarbeitet und erweitert worden. Zu den beliebten Genre-Abos wie Schauspiel, Komödie, Ohnsorg, Klassik oder Show (vorher Musical.Tanz.Show) gibt es jetzt gemischte Abos, die unterschiedliche Altersgruppen
GIORDANO DANCE CHICAGO 17. November 2020
ansprechen und auch Veranstaltungen enthalten, die vorher nicht im Abo verfügbar waren, wie beispielsweise das Konzert von Sasha & Band oder den unterhaltsamen neuen Schlagabtausch zwischen Mary Roos und Wolfgang Trepper „Mehr Nutten, mehr Koks…“, für den es im freien Verkauf schon keine Karten mehr gibt.
Passend norddeutsch heißen die neuen Abos „Moin“, „Moin Moin“ und „Moinsen“ und umfassen jeweils fünf Veranstaltungen. Während das Moin Abo eher ein gesetzteres Publikum ansprechen soll und das Moin Moin die Mid Ager, so ist das Moinsen für ein jüngeres Publikum gedacht. Zu den weiteren Highlights des Moin Abos zählen neben dem Auftritt von Mary Roos und Wolfgang Trepper Marlene Jaschkes neues Programm „Hier bin ich Mensch“ am 20. November und der König des Jazzschlagers Götz Alsmann mit seiner Band und dem neuen Programm „L.I.E.B.E“ am 11. März 2021. Beim „Moin Moin Abo“ kann das Publikum sich ebenfalls von Sasha begeistern lassen, das packende Sherlock Holmes-Musical am 19. November erleben oder Sven
© Thorsten Jander
Ratzkes musikalische Begegnung mit David Bowie am 14. März 2021
MARY ROOS UND WOLFGANG TREPPER 13. September 2020
hören. Das „Moinsen Abo“ bietet mit u.a. Oliver Pocher am 7. Oktober, dem grünen Trash-Musical „The Toxic Avenger“ zu Halloween oder der Inszenierung der kultigen Sitcom „Familie Braun“ am 23. November höchst abwechslungsreiche Unterhaltung. Wer es exklusiv mag, für den ist das Deluxe Abo das richtige, bei dem der Besuch von Gastspielen wie der Theater-Adaption von
STADERBRISE
Wer Kunst liebt, dem sei das ApART Abo ans Herz gelegt mit Inszenierungen wie dem mit dem Deutschen Regie-Theaterpreis „Faust“ ausgezeichneten Stück „Cum-Ex Papers“ über den größten Steuerbetrug Europas am 10. Februar 2021, dem eindrucksvollen Monolog „Judas“ des Nationaltheaters Mannheim mit dem querschnittsgelähmten Schauspieler Samuel Koch am 15. März 2021 oder dem virtuellen Tanzabenteuer „#Zauberflöte 3.0“ mit dem NRW Juniorballett und der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart am 28. April 2021.
© Christian Kleiner
Auch in Zeiten der Krise blickt das Team vom Stader Kultur- und Tagungszentrum positiv in die Zukunft und hat gerade das von langer Hand geplante Gesamtprogramm für die Spielzeit 2020/21 auf den Markt gebracht. In komplett neuer Aufmachung gibt die Broschüre, geordnet nach Genres, einen Überblick über 138 Veranstaltungen und das vielfältige Zusatzangebot rund um die Aufführungen. Die Spielzeitbroschüre beinhaltet auch das gesamte Abonnement-Angebot. In der letzten Spielzeit war es auch durch die Einführung des Kinder Abos erstmals seit mehr als zehn Jahren gelungen, den stetigen Rückgang der Abonnentenzahlen in einen positiven Aufwärtstrend umzuwandeln.
© Gorman Cook Photography
Neue Angebote beim STADEUM
Dörte Hansens Roman-Bestseller „Altes Land“ am 12. September auf dem Obsthof Ramdohr in Hollern-Twielenfleth, der Auftritt der legendären Jazzdance Company Giordano Dance Chicago am 17. November oder das Konzert von Stefan Gwildis mit seiner Band und Streichern am 15. Januar 2021 mit einem Glas Prosecco abgerundet wird.
JUDAS 15. März 2021
Und wer sich gerne einen netten Sonntagnachmittag im Stadeum machen möchte, der ist beim Nachmittags Abo mit vier Veranstaltungen am Sonntagnachmittag um 16 Uhr und Künstlern wie Vicky Leandros, Michael Hirte oder der Familie Malente gut aufgehoben. Um den Nachmittag abzurunden, hat das Stadissimo ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen im Angebot. Das Nachmittags Abo findet in Kooperation mit der Volkshochschule Stade statt, die zu allen vier Gastspielen Theatergespräche anbietet.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
ABO-PROGRAMM STADEUM
© Calo Ballaera
© Walter Kober
stehen sagenhafte 55 Veranstaltungen zur Auswahl – so viele wie noch nie zuvor. Aus diesem Angebot können sich die Abonnenten für 150 Euro ihre sechs Lieblingsveranstaltungen aussuchen.
VICKY LEANDROS
7. Oktober 2020
4. Oktober 2020
Die traditionellen Genre Abos punkten in der kommenden Spielzeit wieder verschiedenen Höhepunkten. So sind beim Schauspiel Abo Highlights aus Film und Fernsehen wie „Der Tatortreiniger“ am 8. Oktober, „Oskar Schindlers Liste“ am 5. November oder Khaled Hosseinis Erfolgsroman „Drachenläufer“ am 14. April 2021 auf der Bühne
zu erleben. Beim Komödien Abo locken Komödienklassiker wie Ray Cooneys „Taxi Taxi – Doppelt leben hält besser“ am 23. September, prominente Namen wie Boris Aljinovic, Michaela May, Peter Prager oder die neue Musikrevue „Himmlische Zeiten“ des Erfolgsteams von „Heiße Zeiten“ am 6. Mai 2021. Bei den Konzerten des Klassik Abo stehen
© Jerome Bonnet
OLIVER POCHER
GÖTZ ALSMANN & BAND 11. März 2021
14
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Wer sich für ein Abonnement entscheidet, genießt viele Vorteile. So besitzt er ein exklusives Vorkaufsrecht und spart bis zu 35 % gegenüber dem Einzelkauf. Außerdem braucht er nicht an der Kasse anzustehen, da ein exklusiver Sitzplatz von Anfang an sicher ist. „Oft höre ich als Begründung: Ich kann mich nicht an ein Abo binden, da ich oft Termine habe. Das stimmt so ja nicht“, sagt Silvia Stolz, Intendantin des Stadeum, „denn bei all unseren Abos ist es telefonisch selbst bis fünf Minuten vor Vorstellungsbeginn möglich, kostenlos aus einer Veranstaltung in eine andere zu tauschen, einen Gutschein zu erhalten oder den Abo-Ausweis weiterzugeben. Mehr Flexibilität geht nicht.“
die größten Hits der italienischen Oper, interpretiert von drei jungen Tenören, am 28. August, drei
kompositorische Glanzlichter Ludwig van Beethovens am 9. Oktober anlässlich des Jubiläumsjahres oder die persönlichen musikalischen Vorlieben des Publikums beim Wunschkonzert am 24. Februar 2021 im Vordergrund. Beim Show Abo (vormals Musical Show Tanz) jagt mit der OpenAir-Beatles-Night in der Festung Grauerort am 4. September, der frivolen 20er-Jahre-Show „Glanz auf dem Vulkan“ am 6. November, dem beliebten Musical-Darsteller und Entertainer Alexander Klaws mit Songs aus Pop, Film und Musical am 3. Dezember, der abgefahrenen Urlaubsrevue aus dem Schmidt Theater Hamburg „Tschüssikowski!“ am 26. Februar 2021 sowie der spritzigen Italo-Pop-Revue „Azzurro“ am 19. März 2021 ein Highlight das nächste. Auch das äußerst nachgefragte Wahl Abo darf in der Spielzeit 2020/2021 nicht fehlen. Hier
OSKAR SCHINDLERS LISTE 5. November 2020
© Theater auf Tour
© AnjaBeutler.de
ABO-PROGRAMM STADEUM Das beliebte Kinder Abo, das in der vergangenen Spielzeit erfolgreiche Premiere feierte, wird in der Spielzeit 2020/2021 fortgesetzt. Unter der Überschrift „Die vier Elemente“ stehen mit „Das Grüffelokind“ am 27. September (Erde), „Gummienten ahoi!“ (Wasser) am 1. November, „Stühlchen himmelblau“ (Himmel) am 14. Februar 2021 und Feuerwehrmann Sam (Feuer) am 18. April 2021 vier reizvolle Aufführungen für Kinder ab vier Jahren auf dem Programm. Die ersten drei Inszenierungen finden auf der Studiobühne statt, bei der das kleine Publikum sich besonders nah am Theatergeschehen befindet, die letzte Aufführung im großen Theatersaal. Für ein Kinder Abo zahlen Klein und Groß 34 Euro.
Und ganz neu im Angebot: Für
CUM-EX PAPERS
18. April 2021
10. Februar 2021
und schreibe 19 Veranstaltungspakete geschnürt, die aus jeweils drei attraktiven Veranstaltungen bestehen und gegenüber dem Einzelkauf eine Ersparnis von bis zu 30 % bieten. Die Veranstaltungspakete richten sich an ein bestimmtes Publikum oder sind
themenorientiert, wie beispielsweise „Ein Abend mit Freunden“,
„Familienzeit“, „Liebe!“, „Grusel“ oder „Konzert“. Sie beinhalten so klanghafte Namen wie Sasha, Nico Santos, Alexander Klaws, Götz Alsmann, Carolin Fortenbacher und viele andere. Wer ein besonderes © Andrey Kezzyn
© imagemoove
alle diejenigen, die sich nicht für ein Abo begeistern können, aber trotzdem bares Geld sparen möchten, hat das Stadeum für die Spielzeit 2020/2021 sage
FEUERWEHRMAN SAM
Geschenk sucht oder seine Erlebnisse mit Freunden oder der Familie teilen möchte, der ist hier genau richtig. Und der besondere Clou: Die Eintrittskarten aus den Paketen sind übertragbar. Das STADEUM-Team hofft sehr, dass alle Gastspiele wie geplant stattfinden. Falls dennoch Veranstaltungen verschoben werden oder ausfallen sollten, haben die Gäste bei Eigenveranstaltungen des STADEUM die Wahl, in eine andere Veranstaltung zu tauschen, sich einen Gutschein ausstellen zu lassen oder sich das Geld auszahlen zu lassen.
Informationen zum Abonnement, zu den Paketen und die neue Spielzeitbroschüre gibt es bei Jenny Mahler unter Telefon 04141/40 91 41. Unter www.stadeum.de/Abonnement/ abos gibt es die Abos auch digital. Die Abonnements sind sofort buchbar (auch digital), der Verkauf der Veranstaltungspakete sowie der Einzelverkauf der Abo-Veranstaltungen startet am 1. August.
STADEUM
GLANZ AUF DEM VULKAN 6. November 2020
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
15
LIEBLINGSPLÄTZE UND -AKTIVITÄTEN
STADE MARKETING UND TOURISMUS
Der Sommer klopft bereits an die Tür und wenn dann noch herrliches Wetter ist, gibt es wohl nichts Schöneres, als die Freizeit mit der Familie, dem Partner oder dem Hund in der Natur zu verbringen. Ob Wald, Feld, Seen, Flüsse oder Heide, Stade hat allerhand Geheimtipps in der Natur zu bieten. Das Team der STADE Marketing und Tourismus GmbH plaudert aus dem Nähkästchen und verrät Lieblingsplätze und -Aktivitäten im Grünen.
SILKES TIPP: Joggen in der Barger Heide
„In der Barger Heide kann man toll Joggen oder Spazierengehen. Die Wege sind angenehm federnd und die Landschaft ist ein wahrer Augenschmaus.“ Die Barger Heide befindet sich nahe den Ortsteilen Barge und
Groß Thun. Das etwa 40 Hektar große Areal verzaubert mit seiner sanften und etwas hügeligen Landschaft und dem weiten Blick über die Heideflächen. Ganz besonders malerisch ist es hier im Spätsommer, wenn die Heidelandschaft sich in ein lila Blütenmeer verwandelt. Von der Barger Heide aus ist es nicht weit bis ins Schwingetal und ein Abstecher dorthin lohnt sich.
CARINAS TIPP: Sport und Spaziergänge in Harsefeld
© Carina Meyer
„In Harsefeld entdecke ich immer wieder neue Lieblingsecken. Besonders schön ist es im Auetal und beim Sport auf dem Waldsportpfad können Mensch und Hund sich richtig auspowern.“ Das Auetal vereint weite Wiesen mit schattigen Waldwegen und einer malerischen Brückenlandschaft. Dort begegnen einem mit ein wenig Glück Fischotter und Eisvögel. Der Waldsportpfad beim Harsefelder Ortsausgang in Richtung Stade bietet mit verschiedensten OutdoorSportgeräten ein Ganzkörper16
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Martin Elsen
in und um Stade
Workout auf ca. 2,5 km. Besonders angenehm sind die schattenspendenden Bäume im Sommer, der weiche Waldboden zum Laufen und das Naturerlebnis beim Sport mitten im Wald.
HEIDES TIPP: Spaziergänge entlang der Galloway-Weiden und am Flugplatz „Wir gehen gerne auf dem Weg entlang der Weiden der GallowayRinder und zum Flugplatz spazieren. Dort gibt es immer etwas zu sehen.“ Als Projekt zur Erhaltung und Weiterentwicklung der vielfältigen Landschaft des ehemaligen Standortübungsplatzes in StadeOttenbeck sind das ganze Jahr über 30 Galloway-Rinder im Einsatz, um das rund 60 Hektar große Wald- und Weidengebiet zu pflegen. Fernab von Straßenund Autolärm schlängelt sich ein befestigter Sandweg, der sich für entspannte Spaziergänge eignet, immer entlang der Rinder-Weiden und am hinteren Ende des Gebiets auch entlang der Startund Landebahn des Flugplatzes. Ein Aussichtshügel bietet einen weiten Blick über die Weiden und den Flugplatz.
ANDREAS TIPP: Radtouren durch das Schwingetal
„Im Schwingetal ist es besonders schön. Dort kann man herrlich mit Kindern Radfahren.“ Das Schwingetal ist ein Landschaftsschutzgebiet und erstreckt sich beidseitig der B73 von Stade bis Mulsum am Flusslauf der Schwinge. Der Blick auf satte grüne Wiesen, geschotterte Wege, die sich gut mit dem Fahrrad fahren lassen und eine vielfältige Flora und Fauna laden zu Ausflügen und zum Entdecken ein.
SOPHIES TIPP: Spaziergänge im Hohen Moor
„Eine große Runde im Hohen Moor ist für uns und unseren Hund das Größte. Dabei kann man so richtig abschalten.“ Zwischen Stade und Bremervörde im Elbe-Weser-Dreieck lädt
Schölisch
Elbe
Bassenfleth
© Medienzentrum Stade
Wöhrden Groß Thun
Twielenfleth
das Hohe Moor zum Erkunden ein. Was früher einmal ein reines Stade Regenmoor war, hat sich über die Jahre, durch Torfabbau und Weidebetrieb zu einem Mosaik aus Entwässerungsgräben, Hand73 torfstichen, Hochmoorflächen Campe Kopenkamp und Moorwäldern entwickelt. Zwei flache Moorseen sind noch erhalten. Das Hochmoor bietet Klein Thun Lebensraum für verschiedenste Tiere und Pflanzen und viel zu entdecken auf einem Barge Groß Thun Spaziergang.
Hollern-Twielenfleth
Hollern Siebenhöfen
73
Backenbrook 26
Ottenbeck
© Medienzentrum Stade
Riensförde
Weitere Infos zu Lieblingsplätzen und Geheimtipps gibt es auf www.stade-tourismus.de.
Agathenburg
© Photocompany GmbH Itzehoe
TINNES TIPP: Radtour von Stade ins Alte Land und wieder zurück
BIANKAS TIPP: Ein Ausflug nach Kehdingen
„Mich begeistern besonders die Weite in Kehdingen und die Ruhe. Wenn man dort in den Himmel schaut, kann man richtig ins Träumen geraten.“ Kehdingen lässt das Herz von Naturfreunden höherschlagen. Die Landschaft ist geprägt von grünen Wiesen, großen Obst-
Lüh
plantagen, Marsch- und Moorlandschaft und langen weißen Sandstränden auf der Elbinsel Krautsand. Die Städte bestechen mit historischem Charme und hübschen Bauernhäusern. Sowohl mit dem Fahrrad, als auch zu Fuß, ist Kehdingen immer einen Besuch wert.
„Ich liebe es, Strecken abseits vom Autolärm und manchmal auch etwas abseits von den ausgeschilderten Routen zu erkunden. Die hier ausgewählte hat manche idyllische Überraschung parat.“ Von der Innenstadt führt die 30 Kilometer lange Tour zunächst zum Horstsee und dann in Richtung Klein Thun und Ottenbeck. Entlang von Heides GallowayWeiden und dem Flugplatz radelt man zum Schloss Agathenburg für die erste Pause. Der Weg führt jetzt in Richtung Elbe. Auf der Strecke nach Bachenbrook säumen Obstplantagen rechts und links den Weg und man erreicht einen idyllisch gelegenen Naturlehrpfad. Erneut am Rande von Obstplantagen und abseits vom Verkehr führt die Route über Hollern-Twielenfleth und später an der Hollerner Moorwettern zurück nach Stade. Am Holzhafen, Stadthafen und Burggraben entlang erreicht man schließlich den Ausgangspunkt.
ANDREAS TIPP: Hunderunde zum Hagener Mühlenteich „Am Hagener Mühlenteich kommen alle auf ihre Kosten – Mensch und Hund. Während der Hund im STADERBRISE
26
Wasser plantschen kann, beobachte ich besonders gerne die Tiere, die auf und im See schwimmen.“ Zwischen Stade-Hagen und dem kleinen Dorf Hagel findet man den Mühlenteich, der deutlich größer ist, als man sich einen Teich vorstellt. Der Mühlenteich wird von grünen Feldern umsäumt und das Flussbett der Steinbeck mit kleinem Wäldchen ist nicht weit entfernt. Die abwechslungsreiche Landschaft ist wie geschaffen für ausgiebige Spaziergänge oder Joggingrunden.
SINJAS TIPP: Bewegung zwischen den Deichen „Egal, ob beim Laufen, beim Fahrradfahren oder beim Inline-Skaten, zwischen den Deichen in Richtung Freiburg kann man gut abschalten und die Seele baumeln lassen.“ Parallel zum Deich läuft im Landkreis auf den meisten Abschnitten eine asphaltierte oder gut präparierte Straße, auf der das Bewegen von Fahrrädern und Inline-Skates besonders viel Spaß bringt. Flauschige Schafe auf dem Deich oder der Deich selbst als grüner Blickfang machen den sportlichen Ausflug zu einem Wellness-Programm für die Seele.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
17
E N E R G I E U N D U M W E LT
WOFÜR WIRD WASSER VERWENDET? Durchschnittswerte auf die Wasserabgabe an Haushalte und Kleingewerbe (insgesamt 122 Liter pro Einwohner und Tag); Quelle: BDEW
Baden, Duschen & Körperpflege (44 Liter)
Essen und Trinken (5 Liter) 36%
4% 6% 6% 9%
Toilettenspülung (33 Liter)
27%
12%
Geschirr (7 Liter) Wohnung, Auto, Garten (7 Liter) Kleingewerbe (11 Liter)
Wäsche waschen (15 Liter)
Was bedeutet eigentlich „Wasserhärte“?
wird das leicht lösliche Calciumhydrogencarbonat in das schwer ZWEI WASSERWERKE – TRINKWASSERNETZ lösliche–Calciumcarbonat umgewandelt. Um Waschmittel EINE TOP-QUALITÄT BESTENS IN SCHUSS richtig dosieren zu können, be» Stade Süd (1972), Brunnen 120 m » Länge: 200 km nötigen Verbraucher die Anga» Hohenwedel (1890), Brunnen 50 m » Rohre: Typ DN 400be der Gesamthärte – also die Summe der Konzentrationen 3 ein unentbehrlicher Baustein Der Härtegrad ist abhängig vom » sen je nach Art desá Gesteins Je 5sich Reinwasserbehälter 2000 -2400 mist » Schieber: 3000 Stück für Knochen und» Zähne. Gehalt der Calcium- und Magne- » Mineralien eben Calcium und MagneVerlauf: ca. 1,20 mvon unterCalcium der Erde und Magnesium, Rund um die– Uhr technisch überwacht sium-Ionen im Wasser. Daneben » Magnesium. Kann hartes Wasser sium versorgt die Nerven und die berechnet alsverlegt Calciumcarbonat. » 2018: 980 m saniert; 760 m neu Gegen Einbrüche gut gesichert spielt im sogenannten Kalk-Kohschädlich sein? Oder ist es sogar Muskulatur. gesünder, weil es dem Körper lensäure-Gleichgewicht des WasAuf unserer Homepage finden mehr Calcium und Magnesium zusers die Carbonathärte eine wichSie neben allgemeinen InformaNicht schädlich, aber von Nachtige Rolle. Wasserhärte entsteht führt? Fakt ist, dass hartes Wasser tionen zum Trinkwasser eine teil kann ein hoher Härtegrad im Boden, durch den das Wasser kein Risiko für unsere Gesundheit für Warmwasserbereiter oder aktuelle Trinkwasseranalyse. fließt oder versickert. Hierbei lödarstellt. Im Gegenteil: Calzium Wasch- und Geschirrspülmaschinen sein. KalkablagerunWeitere Informationen zum ZWEI WASSERWERKE – EINE TOP-QUALITÄT gen können einen erhöhten Trinkwasser erhalten Sie hier: » S tade Süd (1972), Brunnen 120m »R und um die Uhr technisch überwacht Stadtwerke Stade GmbH Verbrauch an zum Teil schwer »H ohenwedel (1890), Brunnen 50 m » Gegen Einbrüche gut gesichert Hansestraße 18, 21682 Stade abbaubaren Waschund Reini» 5 Reinwasserbehälter á 2000 -2400 m3 Telefon (04141) 404-400 gungsmitteln sowie an RegeneStörungsnummer (04141) 404-485 Messwert Netz Messwert Netz riersalzen nach sich ziehen. Kenngrößen/ energie@stadtwerke-stade.de Einheit Grenzwert Wasserwerk Wasserwerk
Das Wasser der Stadtwerke Stade hat eine mittlere Wasserhärte.
Hohenwedel
Stade-Süd
www.stadtwerke-stade.de
Für die Verkalkung der Heizstäbe einer Waschmaschine ist vorsserwerk. Gesamthärte ° dH 11,0 10,9 rangig der Anteil des Calciumf, um es enger und verzweigter wird die Fahrt im mmol/l 2,0 2,0 hydrogencarbonats Immer im Wasser Ab jetzt 5,5 lagere ich in riesigen an- und Wassernetz, Karbonathärte ° dH 10,8 Reinwasserbehälverantwortlich. Beim Erhitzenbis ich aus den Hähnen sprudele. SWS_Anz_Brise_SolarDach_rz.qxp__ 1 tern28.02.20 und stehe 11:40 in den Seite Startlöchern. Trotzdem ch mir Ich werde gebraucht zum täglichen Kochen, kontrolliert ihr meinen Zustand regelmäßig und g mit O2 Waschen oder Putzen – bevor ich über das bewacht mich gut. Mich sollen ja auch Babys Abwasser wieder aufbereitet werde und in die n Kiesbett trinken können. Auf die Reise gehe ich in über Natur zurückfließe. Aber das ist eine andere nn den 40 mm dicken Trinkwasserleitungen. Geschichte. nd ich bin in d kupferfrei. Härtebereich
mittel 1,5 – 2,5 mmol
mittel 1,5 – 2,5 mmol
Werden Sie Ihr eigener Stromversorger. Sonnige AussichtenStadtwerke für IhreStade Stromrechnung. JAHRESBERICHT 2018
18
Mit dem StadeSolarDach erhalten Sie eine Photovoltaikanlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.
Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 18
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
CWS
Parameter
23
E N E R G I E U N D U M W E LT
E-Bikes sind ihren Preis wert
Strampeln lassen: E-Bike Fahren liegt im Trend Scheinbar mit dem Wind nimmt auch der Trend zum E-Bike zu. Die Zweiräder mit Motorunterstützung werden immer leichter und vielfältiger in der Nutzung. Die Stadtwerke Stade unterstützen ihre Kunden in Kombination mit einem der umweltbewussten Klima-Tarife. Beim Kauf eines E-Bikes bei einem der Kooperationspartner gibt es einen Zuschuss.
fung eines E-Bikes. Warum ist das so? E-Bikes machen Spaß und passen zu den heutigen Mobilitätsansprüchen. Der Weg ins Büro vorbei an langen Autostaus überzeugt sogar Nicht-Frühsportler. Auch wer sich vor zu großer Anstrengung in der Freizeit scheut, findet in dieser Art Fahrrad zu fahren eine attraktive Alternative. Die E-Bikes haben inzwischen eine Reichweite von Immer mehr Menschen entbis zu 120 Kilometern und brinscheiden sich für die AnschafSWS_Anz_Umzugsservice_Brise_lay1.qxp__ 17.07.19 08:23 Seite 2
gen es auf bis zu 25 km/h. Die Stadtwerke Stade möchten die Kunden gerne bei der Anschaffung eines E-Bikes unterstützen. Unsere Kunden erhalten einen Zuschuss in Höhe von 111 Euro, wenn sie bei einem der Kooperationspartner ein EBike kaufen, verrät Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energie- und Dienstleistungen. Einzige Voraussetzung ist ein aktiver klimaneutraler Vertrag oder der Abschluss eines Klimaproduktes. Beim Kauf des Rades wird die Rechnung sofort mit diesem Betrag rabattiert.
Der große Markt an E-Bikes erfordert eine persönliche Beratung und eine Probefahrt. Zuvor kann man sich einen Überblick über die Vielfalt verschaffen. Da sich E-Bikes technisch deutlich von unmotorisierten Fahrrädern unterscheiden, ist der Kaufpreis auch höher. Der Motor bringt zusätzliche Kraft ins System, daher müssen Rahmen und Komponenten stabiler ausgelegt sein. Es gibt verschiedene E-Bike Motoren: Vorderradmotor, Hinterradmotor und Mittelmotor. Am häufigsten wird der Mittelmotor eingesetzt. Es gibt ihn mit unterschiedlich teuren Akkus, die je nach Reichweite variieren. Alle E-Bikes haben gemeinsam, dass sie einen uneingeschränkten Fahrspaß bieten – ob als City-Bike, Mountainbike oder Tourenrad. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 400 Telefax (04141) 404 – 175 energie@stadtwerke-stade.de w w w. s t a d t w e r ke - s t a d e . d e / d e / energiedienstleistungen/foerderung.html
StadeUmzugsService Unterstützung für alle auf dem Weg ins neue Zuhause.
CWS
Ihr Umzug ist noch so lange hin, aber Sie sehen schon jetzt kein Land mehr? Nutzen Sie die vielfältigen Vorteile unseres StadeUmzugsService – damit es Ihnen nicht den Boden unter den Füßen wegzieht. Nehmen Sie uns einfach mit. Wir unterstützen Sie gerne.
Telefon: (04141) 404-400 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
19
E N E R G I E U N D U M W E LT
Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.: Energieeinspar-Checks für jeden Haushalt
KLIMAWERKSTATT ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE
Wo gibt es finanzielle und ökologische Einsparpotenziale? Wer sein Haus auf Energieverluste oder Einsparpotentiale checken lassen möchte, kann dies über die Klimawerkstatt tun, die in Kooperation mit der KEAN und der Verbraucherzentrale Niedersachsen ganzjährig verschiedene Checks anbietet.
Gebäude-Check: Haben Sie Umbaumaßnahmen geplant oder wollen Sie sich über Förderungsmöglichkeiten informieren? Berater der Verbraucher-
zentrale Niedersachen kommen vor Ort und nehmen fachmännisch das gesamte Objekt unter die Lupe. Über Fassade, Dach, Fenster und Türen, Beheizung und Elektrogeräte wird alles auf Energieeffizienz untersucht. Am Ende erhält der Kunde einen Abschlussbericht mit Maßnahmen, die seitens der Verbraucherzentrale Niedersachsen empfohlen werden. Gleichzeitig informiert der Berater über die unterschiedlichen Förderungsmöglichkeiten.
Clever heizen Check: Auch hier ist der Berater vor Ort und sichtet die Heizungsanlage, gibt wertvolle Hinweise zur Optimierung, erläutert die Fördermöglichkeiten und versorgt den Eigentümer mit Informationsma-
terialien. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse sowie die individuellen Handlungsempfehlungen in einem Kurzbericht zur Verfügung gestellt. Dieser Check wird empfohlen, wenn: • Die Heizungsanlage älter als 5 Jahre ist. • Es in den Heizungsrohren pfeift und rauscht. • Die Heizkosten gesenkt werden sollen. • Einige Räume im Haus zu warm werden, andere hingegen kühl bleiben. • Es Modernisierungen am Haus gab, die Heizeinstellung aber nicht angepasst wurde. • Eine größere Reparatur der Heizungsanlage ansteht. • Erneuerbare Energien für die Raumwärme eingesetzt werden sollen.
© Stefan Koch
Solar-Check:
Solar-Check Beratung
Der „Solar-Check“ ist ein Angebot für die Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Sie erfahren, ob Ihr Haus für die Installation einer Solaranlage geeignet ist. Bei einem Hausbesuch werden die Möglichkeiten für die solare Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sowie für solare Stromerzeugung untersucht.
Energieeffizienz & Klimaschutz Energieeffizienz & Klimaschutz im Landkreis Stade im Landkreis Stade Beratung Beratung Information & Bildung Vernetzung Information & Bildung Kooperationen Vernetzung Kooperationen Maßnahmen Maßnahmen Projekte Projekte
20
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
Vorteile • Mit einer Solarwärmeanlage können Eigentümer Warmwasser aufbereiten, die Heizung unterstützen oder beides kombinieren. • Solarstrom lässt sich heute zu einem günstigeren Preis erzeugen als der Einkauf beim Stromanbieter. Wenn man einen großen Teil des erzeugten Stroms selbst verbraucht, sind Solarstrom-Anlagen also besonders interessant. • Solaranlagen sind technisch ausgereift, haben eine lange Lebensdauer und steigern den Wert des Hauses. • Mit der Nutzung von Solarenergie steht der Eigentümer auf der Seite der Umwelt und trägt zum Klimaschutz bei. Bei Fragen oder Interesse an den Angeboten der Klimawerkstatt steht Frau Steffen, Geschäftsführerin der Klimawerkstatt, gerne jederzeit zur Verfügung.
Nähere Informationen zur Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. finden Sie unter www.klimawerkstatt-stade.de Telefon (04141) 404-555 Ansprechpartnerin: Nicole Steffen, nicole.steffen@klimawerkstatt-stade.de
KLIMAWERKSTATT ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE
KLIMAWERKSTATT
ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE Schirmherrschaft: Anmeldung
Schirmherrschaft:
0800 809802400
bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale: MO bis DO von 8–18 Uhr und FR von 8–16 Uhr.
MUSEEN STADE cast lesen Kristin Kehr und Tristan Jorde Texte aus den 1920er- und 1930er-Jahren, mit denen man sich wunderbar in Jeanne Mammens Lebenswelt einhören kann.
Neue Ausstellungsdaten: 3. Oktober 2020 bis 14. Februar 2021 Wege in den Himmel Die Entdeckung zahlreicher mittelalterlicher Pilgerzeichen bei Ausgrabungen im Stader Hansehafen 2012/13 gab den Blick in eine unbekannte Welt frei: Auch in Norddeutschland waren bis zur Reformation viele Menschen unterwegs zu den großen Pilgerkirchen Europas, aber auch zu zahlreichen heute völlig vergessenen Wallfahrtskirchen in der eigenen Heimat. Angeregt von diesen Funden wurde ein Forschungsprojekt mit dem Ziel gegründet, die mittelalterliche Wallfahrtsgeografie in Norddeutschland, besonders im Elbe-Weser-Raum, zu untersuchen. Es ist die erste große Ausstellung zu mittelalterlichen Wallfahrten seit über 30 Jahren. www.pilgerspuren.de
6. Mai 2020 bis 4. Oktober 2020 Saison auf der Insel
Kunsthaus Stade (Foto: Jeanne Mammen, Jongleur, um 1939, Jeanne-Mammen-Stiftung im Stadtmuseum Berlin, Foto: Mathias Schormann © VG Bild-Kunst, Bonn 2020)
Museen Stade präsentieren neues Ausstellungsprogramm Mit neuem Ausstellungsprogramm für 2020 starten die Museen nach der Corona-Pause wieder in den Betrieb. Die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus wird verlängert, der Schwedenspeicher eröffnet nun erst im Oktober seine neue Sonderausstellung und die ursprünglich geplante Sommerausstellung „Entfernte Verwandte“ wurde ins nächste Jahr verschoben.
Verlängert bis zum 30. August Jeanne Mammen. Alles zu ihrer Zeit Schillernde Bühnenstars, das illustre Nachtleben, aber auch die Menschen am Rande der Gesellschaft in den legendären 1920erJahren in Berlin werden von ihr festgehalten. Als scharfsinnige Beobachterin begegnet Jeanne
Mammen (1890–1976) der Welt, die sie umgibt. Dabei wird in ihren virtuosen Zeichnungen und Gemälden besonders das Subtile sichtbar – Nähe und Entfremdung, Sehnsucht und harter Alltag werden nuancenreich gezeigt. Die umfassende Ausstellung zeigt Arbeiten aus über 60 Jahren. In einem kleinen aber feinen PodSTADERBRISE
Im Freilichtmuseum auf der Insel lassen sich die Kultur und Natur des Alten Landes in einem der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands entdecken. Direkt am Rande der Stader Altstadt gelegen, kann man sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben und viel Spannendes über das Leben und Arbeiten im Alten Land erfahren. Am jeweils ersten und letzten Sonntag des Monats finden Führungen durch das Altländer Bauernhaus statt.
Schwedenspeicher (Foto: Pilgerzeichen aus Königslutter am Elm, 15. Jhd., Fundort Stader Hansehafen, Foto © Jörg Ansorge)
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
21
STADE MARKETING UND TOURISMUS
Admiral Schwinge – © elblinien
© Fotos: SUP CLUB Stade
ein neuer Name auf dem Burggraben
Das neue Fährschiff Japsand hat seinen neuen Heimathafen erreicht und wird darauf vorbereitet, die Liinsand auf der Elbe zu unterstützen. An Bord erwarten die Gäste ein Sonnendeck zum Entspannen, ein großer Fahrgastraum und die doppelte Kapazität, wie auf der Liinsand. Die Japsand soll demnächst gegenläufig zu den Fahrten der Liinsand verkehren und wird damit die Fahrtenanzahl verdoppeln.
DIE ELBLINIEN STARTEN IN DIE SAISON
Nach dem Erfolg im letzten Jahr haben die Elblinien ihren Fährbetrieb inzwischen wieder aufgenommen. Der Hybridkatamaran Liinsand verbindet die Hansestädte Stade und Hamburg über Wedel dreimal täglich in beide Richtungen. Die Fähre legt am Anleger Stadersand, in Wedel und am Hamburger Fischmarkt an. Zu den An- und Ablegezeiten verbindet die HVV-Buslinie 2006 der KVG den Anleger Stadersand mit dem Stadtzentrum. Ein neues System für Online-Buchungen wurde eingerichtet, um den Buchungsvorgang zu erleichtern und an Bord gibt es erleichterte Bezahlmöglichkeiten. Ratsam ist die Vorab-Reservierung, online oder in der Tourist-Information am Hafen in Stade telefonisch unter 04141-776980. Frühbucher-Rabatt: 10% auf alle bis zum 15. Juni online gebuchten Tickets mit folgendem Code: „elblinien“. Der Rabatt gilt auch für Fahrten, die zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Informationen gibt es auf www.stade-tourismus.de.
Im Stader Holzhafen wurde das Verleih-Tretboot des SUP CLUB Stade zu Wasser gelassen. Das einzige, was bisher noch fehlte, war ein passender Name. Der 4-Sitzer ist seit dem Frühjahr letzten Jahres im Einsatz auf dem Burggraben. Als gemeinschaftliche Aktion mit der STADE Marketing und Tourismus GmbH und dem Mittwochsjournal wurde ein Kreativwettbewerb für Kin-
SUP CLUB Stade
APRILOKTOBER TÄGLICH
An- und Abfahrten der Liinsand Stadersand Wedel/Schulau HH-Fischmarkt
08:30 09:05 10:15
13:00 13:35 14:45
17:00 17:35 18:45
HH-Fischmarkt Wedel/Schulau Stadersand
10:20 11:30 12:05
14:50 16:00 16:35
18:50 20:00 20:35
Preise pro Person (Kinder bis 2 Jahre frei) Strecke
Einzelfahrt Hin & Zurück Fahrrad
Stadersand HH-Fischmarkt Stadersand Wedel Wedel HH-Fischmarkt
15,50 ¶ 7,50 ¶ 11,50 ¶
31,50 ¶ 15,50 ¶ 23,50 ¶
5,00 ¶ 3,00 ¶ 3,00 ¶
Familienticket (2 Erwachsene und max. 2 Kinder bis 9 Jahre) Strecke
Einzelfahrt Hin & Zurück
Stadersand HH-Fischmarkt
45,00 ¶
90,00 ¶
Hunde sind bis zu einer Schulterhöhe von 70 cm frei.
Tickets für die Fahrten mit den elblinien sind auch erhältlich über unseren Partner: STADE Marketing und Tourismus GmbH Hansestraße 16 · 21682 Stade Tel. 04141 776 98-0 oder im Internet unter www.stade-tourismus.de
Tickets sind auch an Bord erhältlich (sofern noch verfügbar).
Tickets online buchen www.elblinien.de 22
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
der ausgetragen. Ziel der Aktion war die Namensfindung für das Verleih-Tretboot. Ein herzlicher Glückwunsch geht an die Gewinner Aaron und Alicia Sönnichsen aus Mittelnkirchen. Ihr Vorschlag „Admiral Schwinge“ konnte die Jury überzeugen. Den 2. Platz konnte sich Mia Ernst mit dem Vorschlag „The End“ sichern und der 3. Platz geht an Helle Dittmer und ihr „Pedalbåt“.
Beim SUP CLUB Stade am Holzhafen hat sich einiges getan, sodass der StadeBeach seine Gäste mit neuem Glanz empfangen und den ganzen Sommer über mit schickem Ambiente begeistern kann. Neben einer neuen Steganlage für Wassersport, gibt es gemütliche Wohlfühl-Oasen an Land und auch die Räumlichkeiten des SUP CLUB wurden aufgemöbelt. Für Kanuten und Stand-up-Paddler wurde bereits im Winter der wenig genutzte Schwimmsteg von der Erleninsel an den Holzhafen verlegt. Dort bietet er nun einen komfortablen Einstieg für Wassersportler, die sich dadurch außerdem über mehr Stegfläche und einen kürzeren Weg aufs Wasser freuen dürfen. Entspannung und Gemütlichkeit versprechen die drei neuangelegten Terrassen direkt am Wasser. Auf einmal 45 und zweimal je
10 Quadratmetern kann vor und nach dem Vergnügen auf dem Wasser oder auch so ganz entspannt am Wochenende oder zum Feierabend das Ambiente am Burggraben genossen werden. Loungemöbel verwandeln die Bereiche zu wahren Chillout-Oasen. Ihre Anmeldung für die sportlichen Angebote und ihre Bestellung für kühle Getränke können die Gäste nun schnell und einfach am neuen Service-Fenster vornehmen. Schon bei der Ankunft am StadeBeach wird man am offenen Fenster herzlich willkommen geheißen. Auch im Innenbereich des SUP CLUB wurde fleißig gewerkelt. Innerhalb kürzester Zeit können die Räumlichkeiten nun dank neuem, mobilem Bartresen vom Alltagsgebrauch auf Exklusivbetrieb für geschlossene Veranstaltungen umgebaut werden. Der Veranstaltungsraum links des Eingangs strahlt in besonderem Glanz. Die rustikalen Fachwerkbalken wurden liebevoll aufgearbeitet und sorgen nun gepaart mit neuem Mobiliar, stimmiger Dekoration und Bildern für gemütlichen Charme.
JAHRE GARANTIE JAHRE GARANTIE JAHRE GARANTIE JAHRE GARANTIE JAHRE GARANTIE
STADE MARKETING UND TOURISMUS
Der Kia XCeed. Der Kia XCeed. Der Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Der Kia XCeed. Der Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Mit Habenwollen-Effekt. Mit Habenwollen-Effekt. Der Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Mit Habenwollen-Effekt. JAHRE GARANTIE
JAHRE GARANTIE
Lichtspielgarten
Stades Sommerbühne und magischer Ort Die Planungen für dieses besondere „Autokino“ liefen wochenlang auf Hochtouren, schon die Suche nach dem Ort war keine Kleinigkeit. Es bedurfte genügend Platz, einer guten Erreichbarkeit und schließlich soll die Location, auf der die Lichtspiele stattfinden vor allem auch Charme haben. Eben ein Licht-Spiel-Garten: Projektionsfläche, bespielbare Bühne, Sommergarten. Kein schlichtes Autokino mit Bauzauncharakter und Betonboden. Vielmehr ein magischer Ort mit etwas Seele, ein kulturelles Kleinod inmitten der Stadt. Was besonders ist an diesem Konzept in Stade? Es werden nicht hauptsächlich Filme gezeigt, sondern: Kulturschaffenden wird eine Bühne gegeben in dieser besonderen Zeit. Die Zuschauer erwartet ein kurzweiliges Programm, das an manch anderen Spielorten zur Zeit so nicht stattfinden kann. Veranstalter sind Patrick Dietze und Yves Zeh mit ihrer Produktionsgesellschaft sowie die STADE Marketing und Tourismus GmbH. Die Hansestadt Stade unterstützt das Projekt. Der Startschuss fiel am 4. Juni. Über einen Zeitraum von ca. drei Monaten wird immer von Donnerstag bis Sonntag Programm geboten. Weitere Zeiten können sich je nach Künstlerwunsch und Nachfrage entwickeln. In aller Regel sind pro Abend zwei Shows geplant, die erste beginnt um 20 Uhr, die zweite folgt ab ca. 23:00 Uhr, eine Spielzeit wird ungefähr 90 Minuten dauern. Eine Vielfalt im Programm ist den Veranstaltern wichtig mit einem Wechsel aus Konzerten unterschiedlichster Stilrichtungen vom
klassischen Duett Cello & Violine bis Rock und Singer-Songwriter, ausgewählten Filmen, Stand up Comedy, ausgefallenen Formaten wie einem „Kunst live Art battle“ und vieles mehr. Für kleine Gäste ist nachmittags ein Kinderprogramm geplant mit Entertainment für Kinder, beispielsweise Puppentheater. „Da in Stade viele tolle Veranstaltungen abgesagt werden mussten und auch in der nächsten Zeit vermutlich keine großen Festivals und Feiern stattfinden, ist dieses Format ein Gewinn für Besucher und Künstler“, so Dr. Andreas Schäfer, Geschäftsführer STADE Marketing und Tourismus GmbH. „Eine gute Möglichkeit, den Gästen eine kurzweilige Zeit zu bieten und Künstlern und Kulturschaffenden eine Projektionsfläche, die im Moment schwieriger eine Bühne und Publikum finden.“ Der Ort des Lichtspielgartens lag bisher im Dornröschenschlaf, wurde nun „wach geküsst“. Er ist erreichbar über die Altländer Straße, Zufahrt aus der Innenstadt kommend direkt vor der Tankstelle links und bietet Platz für ca. 150 Autos. Die Besetzung der Autos ist nach den Vorgaben zugelassen, die aktuell bei den Corona-Regelungen gelten. Freuen wir uns auf besondere Erlebnisse im Lichtspielgarten und das gute Gefühl nach dem Veranstaltungsbesuch, trotz social-distancing mit den anderen Gästen eine gemeinsame Zeit verbracht zu haben.
Tickets gibt es online. Infos unter www.lichtspielgarten.de.
Kia Kia XCeed1.0 XCeed1.0 T-GDI T-GDI ED ED 7 7 Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7
für € 18.980,– für € 18.980,– für € 18.980,– für € 18.980,– Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 für € 18.980,– für € 18.980,–
Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt
Preisvorteil Preisvorteil Preisvorteil Preisvorteil Preisvorteil Preisvorteil
sichern: sichern: sichern: sichern: sichern: sichern:
€ 3.500,–¹ € 3.500,–¹ € 3.500,–¹ € 3.500,–¹ Jetzt3.500,–¹ Preisvorteil sichern: € € 3.500,–¹
Abbildung Abbildung zeigt zeigt kostenpflichtige kostenpflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
Der Der Kia Kia XCeed XCeed – – unser unser erfolgreiches erfolgreiches Mitglied Mitglied der der Kia Kia Ceed Ceed Familie – löst durch sein sportliches Crossover-Design und Familie – löst durch sein sportliches Crossover-Design und Der Kia XCeed – unser erfolgreiches Mitglied der Kia Ceed seine Silhouette einen echten Der XCeed – unser erfolgreiches Mitglied Habenwollender Kia Ceed seineKiadynamische dynamische Silhouette einen Crossover-Design echten HabenwollenFamilie – löst durch sein sportliches und Der Kia –XCeed – unser erfolgreiches Mitglied der Kia Ceed Effekt aus. Dank erhöhter Sitzposition, intelligenten Familie löst durch sein sportliches Crossover-Design und Effekt aus. Dank erhöhter Sitzposition, intelligenten seine dynamische Silhouette einen echten HabenwollenFamilie –XCeed löst durch seinerfolgreiches sportliches Crossover-Design und Der Kiadynamische – unser Mitglied Habenwollender Kia Ceed Assistenzsystemen² und der seine Silhouette einen echten Assistenzsystemen² und der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Effekt aus. Dank erhöhter Sitzposition, intelligenten seine dynamische Silhouette einen echten HabenwollenFamilie –aus. löst durch sein sportliches Crossover-Design und das Kia Qualitätsversprechen, bringt er Sie zudem komfortabel Effekt Dank erhöhter Sitzposition, intelligenten das Kia Qualitätsversprechen, bringt er Sie zudem komfortabel Assistenzsystemen² und der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Der Kiadynamische XCeed – unser erfolgreiches MitgliedSie der Kia Ceed Effekt aus. Dank erhöhter Sitzposition, intelligenten seineZiel. Silhouette einen echten Habenwollenans Sie wollen ihn haben? Dann fahren ihn bei Assistenzsystemen² und der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, ans Ziel. Sie wollen ihn haben? Dann fahren Siekomfortabel ihn bei uns uns das Kia Qualitätsversprechen, bringt er Sie zudem Familie –aus. löst durch sein sportliches Crossover-Design und Assistenzsystemen² der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Effekt Dank und erhöhter Sitzposition, intelligenten Probe! das Kia Qualitätsversprechen, bringt er Sie zudem komfortabel Probe! ans Ziel. Sie wollen ihn haben? Dann fahren Sie ihn bei uns seine dynamische Silhouette einen echten Habenwollendas Kia Qualitätsversprechen, bringt er Sie zudem komfortabel Assistenzsystemen² und haben? der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, ans Ziel. Sie wollen ihn Dann fahren Sie ihn bei uns Erhöhte Bodenfreiheit ••erhöhter LED-Frontscheinwerfer •• Geschwindig Probe! Erhöhte Bodenfreiheit LED-Frontscheinwerfer Geschwindig Effekt aus. Dank Sitzposition, intelligenten ans Ziel. Sie wollen ihn haben? Dann fahren Sie ihn bei uns das Kia Qualitätsversprechen, bringt er Sie zudem komfortabel Probe! keitsregelanlage² •• Frontkollisionswarner² •• Fernlichtassistent² keitsregelanlage² Frontkollisionswarner² Fernlichtassistent² Assistenzsystemen² und der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Probe! ans Ziel.Bodenfreiheit Sie wollen ihn haben? Dann fahren Sie ihn bei uns Erhöhte • LED-Frontscheinwerfer • Geschwindig •Erhöhte Aktiver Spurhalteassistent² •• bringt u. Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • Geschwindig •keitsregelanlage² Aktiver Spurhalteassistent² u. v. v. a. a.er Sie •zudem das Kia Qualitätsversprechen, komfortabel Probe! • Frontkollisionswarner² Fernlichtassistent² Erhöhte Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • Geschwindig keitsregelanlage² • Frontkollisionswarner² • Fernlichtassistent² ans Ziel. Sie wollen ihn haben? Dann fahren Sie ihn bei uns •keitsregelanlage² Aktiver Spurhalteassistent² • u. v. a. Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 (Super, Manuell • Frontkollisionswarner² Erhöhte LED-Frontscheinwerfer • Geschwindig Kia• XCeed1.0 (Super, Manuell (6(6•Kraftstoffverbrauch AktiverBodenfreiheit Spurhalteassistent² • u. T-GDI v. a. ED •7 Fernlichtassistent² Probe! Gang)), 88Spurhalteassistent² kW (120 (120• PS), PS), in l/100 l/100 km: innerorts 6,8; außerorts außerorts 5,0; 5,0; •keitsregelanlage² Aktiver88 • u. v. a. Frontkollisionswarner² Gang)), kW in km: innerorts 6,8; Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED •7 Fernlichtassistent² (Super, Manuell (6-Emission: g/km. Effizienz kombiniert 5,7. CO Kraftstoffverbrauch Kia• XCeed1.0 T-GDI ED130 7 (Super, Manuell (6Erhöhte Bodenfreiheit LED-Frontscheinwerfer • außerorts Geschwindig • Aktiver88 Spurhalteassistent² • kombiniert u. v. a. -Emission: kombiniert 130 g/km. Effizienz kombiniert 5,7.(120 CO22PS), Gang)), kW in l/100 km: innerorts 6,8; Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED •7 Fernlichtassistent² (Super, Manuell5,0; (6klasse: B.³ Gang)), 88 kW (120 PS), in l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; keitsregelanlage² • Frontkollisionswarner² klasse: B.³ -Emission: kombiniert g/km. Effizienz kombiniert 5,7.(120 CO2PS), Gang)), 88Spurhalteassistent² kW in l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED130 7 (Super, Manuell (6-Emission: kombiniert 130 g/km. Effizienz kombiniert 5,7. CO •klasse: Aktiver • u. v. a. 2 -Emission: 1306,8; g/km. Effizienz kombiniert 5,7.(120 CO2PS), Gang)),B.³ 88 kW in l/100kombiniert km: innerorts außerorts 5,0; klasse: B.³ Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 (Super, (6klasse: B.³ 5,7. CO2-Emission: kombiniert 130 g/km.Manuell Effizienz kombiniert Gerne wir Gerne unterbreiten unterbreiten wir Ihnen Ihnen Ihr Ihr ganz ganz persönliches persönliches Angebot. Angebot. Gang)),B.³ 88 kW (120 PS), inerleben l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; klasse: Besuchen Sie uns und Sie den Kia XCeed bei einer Besuchen Sie uns und denpersönliches Kia XCeed Angebot. bei einer Gerne unterbreiten wir erleben Ihnen kombiniert IhrSie ganz 130 g/km. Effizienz kombiniert 5,7. CO2-Emission: Probefahrt. Probefahrt. Gerne unterbreiten wir erleben Ihnen IhrSie ganz Besuchen Sie uns und denpersönliches Kia XCeed Angebot. bei einer klasse: B.³ Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Probefahrt.Sie uns und erleben Sie den Kia XCeed bei einer Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia XCeed bei einer Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Probefahrt. Autohaus Holsten GmbH Autohaus Holsten GmbH Probefahrt. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia XCeed bei einer Probefahrt. Autohaus Holsten GmbH Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Gottlieb-Daimler-Straße 11 Stade Autohaus Holsten GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 11 •• 21684 21684 Stade Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia XCeed bei einer Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / Autohaus Holsten GmbH Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734 777734 Probefahrt. Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade
Autohaus Holsten GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 11 •04141 21684/Stade Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 777734 Gottlieb-Daimler-Straße 11 •04141 21684/Stade Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 777734 Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734 11 • 21684 Stade *Gottlieb-Daimler-Straße Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen *Tel.: Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß gemäß den den gül gül 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734 tigen Garantiebedingungen, u. a. tigen Garantiebedingungen, u. a. bei bei Batterie, Batterie, Lack Lack und und Ausstattung. Ausstattung. *Gottlieb-Daimler-Straße Max. 150.000unter km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül Einzelheiten www.kia.com/de/garantie 11 • 21684 Stade Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie * Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül tigen Garantiebedingungen, u. a./ 777734 bei Batterie, Lack und Ausstattung. Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 1 Aktionszeitraum vom bis erhalten Sie * Im Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül tigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Im Aktionszeitraum vom 01.01.2020 01.01.2020 bis 30.06.2020 30.06.2020 erhalten Sie Kauf eines noch zugelassenen XCeed tigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, LackKia und Ausstattung. Einzelheiten www.kia.com/de/garantie beim Kauf unter eines noch nicht nicht zugelassenen Kia XCeed einen * beim Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß deneinen gül 1 Im Aktionszeitraum vom 01.01.2020 bis 30.06.2020 erhalten Sie Nachlass in € der UVP der Kia Einzelheiten unter von www.kia.com/de/garantie in Höhe Höhe von € 3.500 3.500 gegenüber der UVPund derAusstattung. Kia Motors Motors tigen Garantiebedingungen, u. a.gegenüber bei Batterie, Lack 1 Nachlass Im Aktionszeitraum vom 01.01.2020 bis 30.06.2020 erhalten Sie beim Kauf eines noch nicht zugelassenen XCeed einen Deutschland GmbH, keine Barauszahlung, nicht Kia kombinierbar mit Deutschland GmbH, keine Barauszahlung, nicht kombinierbar mit Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Im Aktionszeitraum vom 01.01.2020 bis 30.06.2020 erhalten Sie beim Kauf eines noch nichtgegenüber zugelassenen Kia XCeed einen Nachlass in Höhe von € 3.500 der UVP der Kiaden Motors * anderen Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß gül Verkaufsförderungsmaßnahmen und nur solange der anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen und nur solange der beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Kia XCeed einen Nachlass in Höhe von €erfahren 3.500 der UVP der Kia Motors Deutschland GmbH, keine Barauszahlung, nicht kombinierbar mit tigen Garantiebedingungen, u. a.gegenüber bei Batterie, Lack und Ausstattung. reicht. Details Sie bei uns. Hauspreis beinhaltet 1 Vorrat Im Aktionszeitraum vom 01.01.2020 bis 30.06.2020 erhalten Sie Vorrat reicht. Details erfahren Sie bei uns. Hauspreis beinhaltet Nachlass in Höhe von € 3.500 gegenüber der UVP der Kia Motors Deutschland GmbH, keine nicht Barauszahlung, nicht kombinierbar mit anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen und Kia nur XCeed solangeeinen der Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie Nachlass. beim Kauf eines noch zugelassenen Nachlass. Deutschland GmbH, keine Barauszahlung, nicht kombinierbar mit anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen und nur solange der Vorrat reicht. Details Sie bei uns. Hauspreis beinhaltet 2 Der Einsatz Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht Nachlass in von Höhe von €erfahren 3.500 der UVP der Kia Motors 2 Einsatz von Assistenzund gegenüber Sicherheitssystemen entbindet nicht 1 Der Im Aktionszeitraum vom 01.01.2020 30.06.2020 erhalten Sie anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen und nur solange der Vorrat Details erfahren Sie beibis uns. Hauspreis beinhaltet Nachlass. von derreicht. Pflicht zur ständigen ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug Deutschland GmbH, keine Barauszahlung, nicht kombinierbar mit von der Pflicht zur Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Kia XCeed einen Vorrat reicht. Details erfahren Sie bei uns. Hauspreis beinhaltet 2 Nachlass. Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht kontrolle. anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen und nur solange der kontrolle. Nachlass in von Höhe von €erfahren 3.500 gegenüber derHauspreis UVP der Motors Nachlass. 2 Die Der Einsatz AssistenzundVerkehrsbeobachtung Sicherheitssystemen entbindet nicht von derreicht. Pflicht zur ständigen undKia Fahrzeug 3 Angaben beziehen sich nicht auf Fahrzeug und sind Vorrat Details Sie ein beieinzelnes uns. beinhaltet 3 Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes undnicht sind Deutschland GmbH, keine Barauszahlung, nicht Fahrzeug kombinierbar mit 2 Die Der Einsatz von AssistenzundVerkehrsbeobachtung Sicherheitssystemen entbindet von der Pflicht zur ständigen und Vergleichs Fahrzeug kontrolle. nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Nachlass. nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichs anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen und Fahrzeug nur solange der von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug kontrolle. 3 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes und sind zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. 2 zwecken Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht zwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Vorrat reicht. Details erfahren Sie bei uns. Hauspreis beinhaltet kontrolle. 3 Die beziehen sich nicht auf ein einzelnes und sind nicht Bestandteil Angebots, sondern dienen Fahrzeug allein von Angaben der Pflicht zurdes ständigen Verkehrsbeobachtung und Vergleichs Fahrzeug 3 nicht Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind Nachlass. Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichs zwecken kontrolle.zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. 2 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen Fahrzeug allein Vergleichs zwischen den sich verschiedenen Fahrzeugtypen. 3 zwecken Die Angaben beziehen nicht auf ein einzelnes undnicht sind von Pflicht zurdes ständigen Verkehrsbeobachtung und Vergleichs Fahrzeug zwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. nichtder Bestandteil Angebots, sondern dienen allein S T A D E R B R I S E F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W ELT 23 kontrolle. zwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. 3 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind
Autohaus Holsten GmbH
© Herzapfelhof
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
© Herzapfelhof
AUSZEIT IM GRÜNEN
Lass uns schnacken! Foto: Dennis Williamson
Obstbaumeister Hein Lühs weiß viel über den Obstbau und das Alte Land zu erzählen. Lauschen und tauschen Sie sich mit ihm bei einer Führung aus. MO / 10 Uhr / Obsthofwanderung FR / 18 Uhr / Freitags-Führung und Familien-Führungen täglich nach individueller Vereinbarung. Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Regelungen aufgrund von COVID-19/Corona.
© CineStar
Herzapfelhof Lühs · Tel.: 04162 254820-0 Osterjork 102 · 21635 Jork / Altes Land Infos unter www.herzapfelhof.de &
ET DUFT NACH! KINO
ES GIB
KI
Abtauchen ins Grüne – das ist auf dem Herzapfelhof im Alten Land ein Leichtes. Der BioObsthof in Jork ist ein Paradies für Apfelliebhaber. Neben zwanzig Haupt-Apfelsorten wachsen im Herz-Apfel-Garten über 250 verschiedene Apfelsorten. Im Herz-Apfel-Garten können Besucher auf Entdeckungsreise in die alten „Apfelzeiten“ gehen und die Apfelbäume von der Blüte bis zur Ernte beobachten. Mitte Juni hängen zwar noch die Äpfel klein und grün an den Bäumen, aber die Süßkirschen und Knupperkirschen sind reif und können im Hofladen ausgewählt werden. Wer etwas Zeit mitbringt, darf sich die Früchte selbst am Baum aussuchen. Besucher können von Mitte Juni bis Mitte Juli täglich Bio-Kirschen selbst pflücken und naschen. Mitte August bis September geht es mit den Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden weiter. Auch hier darf selbst geerntet werden. Ab Mitte August bis Oktober ist Apfelernte im Alten Land. Von süßlich bis säuerlich, rot, gelb und grün bis hin zu Apfelsorten, die für Apfelallergiker verträglich sein können – diese Vielfalt gibt es auf dem Herzapfelhof sowohl im Hofladen als auch beim Selbstpflücken. Familie Lühs bereitet das Erntevergnügen bestens vor – an Pflückkörbe, -kisten und Bollerwagen ist gedacht. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach vor Ort im Hofladen oder am Pflückstand melden. Mit der Betriebserweiterung schafft Familie Lühs neue Angebot für alle Obstbau-Interessierten. Der neue Hofladen präsentiert die Vielzahl der Apfelsorten sowie Altländer Spezialitäten. Im neuen Hofcafé können Sie bei Kaffee und Kuchen gemütlich die Stunden auf dem Obsthof ausklingen lassen. Wer Lust auf einen Schnack mit den Obstbaumeistern Hein und Rolf Lühs hat, findet bei Hofführungen Gelegenheit. Aktuell finden an mehreren Tagen in der Woche öffentliche Führungen im Freien statt. Auf Wunsch können Führungen zu anderen Zeiten für geschlossene Gruppen gebucht werden. Herzapfelhof Lühs, Osterjork 102, 21635 Jork, Tel. 04162 254820-0 info@herzapfelhof.de, www.herzapfelhof.de
EINE T IMMER
N GRUN
D FÜR
HEI C S T U G NO-
NE!
SPASS, KULTUR UND LIEBLINGSFILME! IN IHREM CINESTAR
schon ab
10 €
Perfekt für Film-Fans: Kinogutscheine ab 10 € für Tickets, Getränke, Snacks und Fan-Artikel.
Jetzt im Kino oder unter shop.cinestar.de
24
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
In Stades modernem Kino wird durch das großzügige Raumangebot in fünf Kinosälen in der aktuellen Coronasituation mit Einhaltung der Abstandsregelungen ein vielseitiges Programm geboten. Die Säle sind mit modernster Barco-Digitaltechnik, perfektem Surround-Sound in Dolby Digital und stufenweisen Sitzreihen für einen freien Blick auf die Leinwand ausgestattet. Zum Programm gehören aktuellste Blockbuster und Events für die ganze Familie und die Veranstaltungsreihe „On Stage“. Highlight sind die Live-Übertragungen und Aufzeichnungen aus der Metropolitan Opera New York. Attraktion ist die alle zwei Wochen montags um 20 Uhr stattfindende CineSneak; eine Überraschungsvorpremiere vor dem offiziellen Bundesstart. In der CineLady-Vorpremiere wird monatlich mittwochs ein Film für Frauen gezeigt; inkl. Sektempfang und Gewinnspiel. Weiter im Programm: Originalversionen in englischer, russischer und polnischer Sprache und Animefilme. An Sonn- & Feiertagen ist Familientag: alle Familienmitglieder, die Kinder unter 12 J. in Filme bis 18 Uhr begleiten, zahlen den Kinderpreis. CineStar Stade, Kommandantendeich 1 – 3, kostenfreie Stellplätze. Infos, Programm, Ticketreservierungen, Onlinekauf: www.cinestar.de.
ANZEIGE
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT
In Stade ist das Innovative Centrum für Orthopädie- und Reha-Technik der Ansprechpartner, wenn es um hochwertige Orthopädie-Technik geht. INCORT steht für traditionelles Handwerk mit dem richtigen Gespür für technische Innovationen.
Die computergesteuerte Beinorthese C-Brace® kommt bei Lähmungen in den Beinen zum Einsatz.
Orthopädische Hilfsmittel aus Stade geben dem Träger Lebensqualität Beachtung, die lange in der Öffentlichkeit fehlte. Orthopädisches Hilfsmittel oder Orthese sind auch keine „coolen“ Worte für das, was diese Produkte können und leisten. Sie unterstützen den Träger, damit dieser am Alltag teilhaben kann, für den Erhalt © INCORT GmbH & Co. KG
Unter dem Begriff Sanitätshaus oder Orthopädie-Technik können sich viele Menschen nicht direkt etwas vorstellen. Dabei handelt es sich hierbei um einen überaus wichtigen Bereich unseres Gesundheitswesens. Selbst Angela Merkel bezeichnete die Branche kürzlich als systemrelevant und gab ihr damit die
Orthesen werden hier nach den neuesten Erkenntnissen gefertigt. Dazu gehören Materialien wie z. B. Carbon, bekannt aus dem Rennsport oder der Raumfahrt, mechanische oder computergesteuerte Passteile der führenden Hersteller, z. B. das C-Brace® und nicht zuletzt die ganzheitliche Betrachtung der Krankheitsbilder. Die Mitarbeiter sind in der Bewegungsanalyse geschult und eine Physiotherapeutin bringt darüber hinaus noch eine weitere Sichtweise in die Versorgung mit ein, wodurch die Bedarfsanalyse weiter verfeinert wird. Denn am Anfang der besten Versorgung stehen immer die Bedürfnisse des Kunden und dieses können nicht nur aus einem Blickwinkel betrachtet werden. Gerade bei neurologischen Indikationen wie z. B. Multiple Sklerose, Parkinson, Schädel-Hirn-Traumen, Postpoliosyndrom, Guillain-Barré-Syndrom und dem Schlaganfall ist eine 360 Grad Bedarfsanalyse sehr wichtig. Bei INCORT erhalten sie auch die originale STOLLE-Spiralorthese. Diese Orthese bei Fußheberschwäche ist aufgrund ihrer speziellen Merkmale in ganz Deutschland von Trägern und Therapeuten geschätzt. Als Tochterunternehmen von STOLLE kann Ihnen INCORT diese Versorgung auch in Stade bieten. Und noch vieles mehr! Für eine unverbindliche Beratung/ Terminvereinbarung steht Ihnen Herr Nils Paxa (Orthopädie-Techniker) unter der Tel.: 04141 41 19-0 gerne zur Verfügung.
Die Spiralorthese ist auch eine therapieunterstützende Maßnahme.
© INCORT GmbH & Co. KG
© Ottobock
der größtmöglichen Lebensqualität! Dabei ist es völlig unabhängig, wodurch die Einschränkung hervorgerufen wurde. Orthesen helfen mobil zu bleiben, geben Sicherheit und unterstützen den Therapieerfolg.
Jan Albers Der INCORT Gesundheitsservice informiert. „Effektive Hilfe bei Knie- und Hüftgelenkarthrose (Gonarthrose/Coxarthrose)“ Chronischen Knie- und Hüftschmerzen werden häufig durch einen Gelenkverschleiß, also Arthrose (Gonarthrose/ Coxarthrose) verursacht. In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen unter Beschwerden, die durch Arthrose verursacht werden. Arthrose ist nicht heilbar. Wenn Sie unter chronischen Schmerzen leiden, sollten Sie schnellstmöglich mit Ihrem Arzt darüber sprechen, da eine frühzeitige Behandlung das Fortschreiten positiv beeinflussen kann. Bei der Therapie stehen die Schmerzlinderung, die Verbesserung der Beweglichkeit und der Erhalt der Gelenkfunktion im Vordergrund. Hier können Entlastungsorthesen helfen. Unter anderem werden in einer Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie Orthesen wie z. B. die Unloader® Orthesen der Firma Össur empfohlen. Diese Orthesen sind sehr leicht, einfach anzulegen und unauffällig unter der Kleidung zu tragen. Studien belegen eine signifikante Schmerzreduktion und Verbesserung der Gelenkfunktion wobei eine Reduzierung der Medikamenteneinnahme möglich ist. Testen Sie diese wirkungsvollen Hilfsmittel unverbindlich bei uns. Jan Albers, Fachberater und Experte für Arthrose-Versorgungen
Gemeinsam in Bewegung bleiben. Wir bieten Ihnen innovative Lösungen für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik: Orthetik & Prothetik Neurologische Versorgungen Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel & Sitzsonderbau
• • • •
Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen Orthopädische Maßschuhe Bandagen
INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
©ottobock
• • • •
25
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · LEBEN
BETREUUNG WAS BEDEUTET DAS?
Im Alter wird manches, was in jungen Jahren ein Klacks war, beschwerlich. Manchmal sind es nur kleine Handgriffe, die einem zeigen, was nicht mehr selbstständig machbar ist. Hilfe anzunehmen, ist oft gar nicht so leicht. Und doch so erleichternd, wenn jemand kommt, der einem zuhört und unter die Arme greift. Auch Familienangehörige, die nicht in der Nähe wohnen oder beruflich stark eingebunden sind, wünschen sich eine Bezugsperson, die aufmerksam ist und eine fürsorgliche Betreuung gewährleistet. Dabei bringt die mobile Betreuung Sicherheit und Abwechslung ins Leben.
Wenn Sie uns brauchen, sind wir da! Wir begleiten, betreuen und entlasten Sie. Unsere Betreuungsleistungen: Einkaufshilfe Arztbegleitungen Behördengänge Besuch des Friedhofs / Gottesdienst Zuhören und Vorlesen Gemeinsames Kochen Einzel- und Gruppenbetreuung Tagesausflüge nach Absprache Telefon: 0 41 41 800 64 00 Mobil: 0 15 78 593 39 25 E-Mail: info@betreuen-mellenthin.de
MELLENTHIN Begleiten • Betreuen • Entlasten
Kostenübernahme durch die Pflegekassen möglich. Personen, welche in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt sind, können zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebote beanspruchen. Auch pflegebedürftige Menschen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz haben Anspruch auf Leistung. Das Unternehmen Mellenthin – Begleiten, Betreuen und Entlasten mit Sitz in Stade Ottenbeck ist ein ambulanter Betreuungsdienst und arbeitet mit Krankenkassen zusammen. In einem persönlichen Gespräch finden Sie gemeinsam heraus, welche Unterstützung Sie sich wünschen wie Sie und Ihre Angehörigen begleitet werden können. Mellenthin Begleiten, Betreuen, Entlasten. Telefon: 04141 8006400, www.betreuen-mellenthin.de Auszug aus den Betreuungsleistungen: Einkaufshilfe, Arztbegleitungen, Behördengänge, Besuch des Friedhofes/Gottesdienst, Zuhören und Vorlesen, Gemeinsames Kochen, Einzel- und Gruppenbetreuung sowie Tagesausflüge (nach Absprache).
© Dormabell
www.betreuen-mellenthin.de
GESUNDHEIT AUF KNOPFDRUCK – DAS „E“ IM BETT
Von der Waschmaschine bis zum Wäschetrockner, vom Elektromixer bis zum Auto mit Elektroantrieb, ob Herzschrittmacher oder Kühlschrank, ob genial oder banal – wo immer sich das „E“ verbauen lässt, kommt es zum Einsatz. Es vermag nicht nur das Leben zu verlängern, sondern macht es auch komfortabler und ermöglicht uns Dinge zu tun, die ohne „E“ nicht möglich wären, wie zum Beispiel Lebensmittel dank elektrischem Kühlschrank im Sommer kühl zu lagern. Daher ist es nur folgerichtig, das „E“ auch im Bett zu suchen – und zu erwarten. Tatsächlich ist es dort bereits schon lange zu finden. Betten mit verstellbaren Liegeflächen wurden bereits um 1908 für den Einsatz im Krankenhaus entwickelt. Seit 1945 können Elektromotoren dieses Verstellen übernehmen. Dabei wird der Rahmen bzw. Rost in mehrere bewegliche Flächen unterteilt. Diese können, wie auch die gesamte Liegefläche, per Motor via Hubeinheit einzeln angehoben bzw. aufgerichtet und wieder gesenkt werden. Das Praktische am E-Motor ist, dass die betreffende Person direkt vom Bett aus ihre Liegeposition ohne Kraftanstrengung verändern kann. So lässt sich direkt Einfluss nehmen auf Gelenke, Wirbel und den Organismus. Nur ein Beispiel: Eine für den Rücken absolut entspannende Stufenlagerung der Beine, indem über Becken und Kniegelenk die Liegeflächen für Ober- und Unterschenkel einen Winkel bilden, lässt sich binnen Sekunden per Knopfdruck individuell einstellen. Aber nicht nur bei Rückenschmerzen kann das „E“ im Bett hilfreich sein, auch bei Venenleiden, Knieproblemen, Reflux und Apnoe, Herz- und Kreislaufproblemen sowie der lästigen Erkältung kann Linderung erfolgen und Heilung begünstigt werden. Das „E“ im Bett als Motorrahmen ist daher auch so etwas wie ein Komfort- oder Gesundheits-Upgrade. Gesundheit auf Knopfdruck und Beratung bei Köhlmann Schlafkultur: Bremervörder Straße 122, 21682 Stade, Tel.: 0 4141- 4 60 44 www.koehlmann-stade.de 26
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
ANZEIGE
DECKEN ZUM TRÄUMEN: SPANN- UND LICHTDECKEN VON NILS MEYER – FÜR DEN KUNDEN EINE GANZ ENTSPANNTE SACHE
Der Betrieb Decken-Gestaltung aus Hollern macht jede Decke zum „Highlight“. Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Im März 2001 hat Nils Meyer mit nur 23 Jahren sein Unternehmen „Deckengestaltung Nils Meyer“ gegründet. Seitdem hat er gemeinsam mit seinem Mitarbeiter tausende Spanndecken installiert – sowohl in zahlreichen Privathaushalten als auch in großen Betrieben. Seine Arbeit ist unter anderem in der eigenen Ausstellung sowie bei Cordes&Graefe, Sanitär Röndigs und Beate‘s Frisörladen zu sehen, so der Vater von drei Töchtern: „Ich bin im gesamten Elbe-Weser-Dreieck sowie in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein unterwegs.“ Und zwar beinahe jeden Tag in einer anderen Stadt: Denn die Montage einer Spanndecke dauert in der Regel nur einen Tag. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als licht-durchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann. Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt: der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · LEBEN
schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Licht- und Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle Traum-Decke.
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
27
A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | B A U E N · W O H N E N · LGEABRETNE N
WENN SIE IM ALTER UMZIEHEN SO BERECHNEN SIE DEN ZEITWERT –EINER IMMOBILIE
isZtU HOCH? l e i v e i W E TREmPePine ImmobiGlRieOß? ZeUrt? n e t r a w eiGgentSWliriiecscmhheintkeun nIhnseundngi!e Finden einneeWueertWermoithtnl u n g ! richtige
IMMOBILIEN
www.ish-immobilien.de/immobilienbewertung www.ish-immobilien.de 04141-797777111 111 oder |04141-79
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net 24 80
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
In den letzten Jahren sind die Preise für Immobilien insb. in den Ballungsräumen WAS PASSIERT MIT IHREN MÖBELN? immens gestiegen. Doch was meine Immobilie eigentlich BeantVielen Senioren ist im Alter ihristHaus zu eigene groß. Die Kinder wohnen mit wert? der eigenen wortet werden kann diese Frage anhand des „beizulegenden Zeitwerts“ (internaFamilie woanders. Und weil der Gang die steile Treppe hinauf zu den alten inzwischen tional: Fair Value). Wir zeigen die verschiedenen Berechnungsverfahren, konkrete ungenutzten Kinderzimmern anstrengender wird, überlegen Senioren sich in eine Praxisbeispiele und wichtige Einflussfaktoren auf den Preis. kleinere und altersgerechte Wohnung zu ziehen. Häufig müssen sie sich von Möbeln wie der großen Schrankwand oder der langen Eck-Couch trennen. Doch wie kann man Zeitwert ermitteln: Die wichtigsten Einflussfaktoren noch das Beste herausholen? Dieser Wert einer Immobilie ist nicht statisch oder von einer staatlichen Institution nach Tabellen fest vorgegeben. Er ändert sich nach Marktlage und wird unter anWie verkaufe ich meine Möbel am besten? derem von Angebot und Nachfrage bestimmt, wodurch der Preis Schwankungen Nicht alle alten Möbel müssen in einen Container. Es gibt Sammler für fast alle Möbelunterliegt. Weitere wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden: stücke. Mit etwas Glück zahlt Ihnen ein Antiquariat mehr, als Sie beim Kauf bezahlt haben. Über Online-Auktionen oder -Kleinanzeigen haben Sie gute Möglichkeiten, - das Baujahr, - die Wohnfläche, den passenden Interessenten zu finden. - die Bausubstanz, - das Umfeld sowie Aber statt Online-Verkauf können Sie sich an einen Trödelhändler wenden. Er kommt zu - die Bewirtschaftungskosten, - die Lage. versucht er den Preis nach Ihnen nach Hause – das spart Zeit und Mühe. Wahrscheinlich unten zu verhandeln. Überprüfen Sie, ob es ein seriöser Trödelhändler ist. Im Idealfall - das Grundstück bzw. wissen Sie, wie viel Ihr Möbelstück wert ist. Im Gesetzesbuch ist eine genaue Definition des Verkehrswerts zu finden. In § Verschenken oder spenden? 194 Baugesetzbuch (BauBG) heißt es: „Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch Wenn Sie mit Ihren Möbeln keinen Gewinn machen möchten und sie in guten Händen Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im den wissen wollen oder sie jemandem geben möchten, der sie braucht, bietet sich gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatverschenken oder spenden an. Vielleicht finden Sie in Ihrem Bekanntenkreis jemansächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundden, der Interesse an Ihren guten Stücken hat. Andernfalls können Sie sich an eine stücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf Spendenorganisation wenden. Beim DRK oder bei der Agentur für Arbeit finden Sie ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre.“ Informationen zu Organisationen in Ihrer Nähe. Es kommt nicht darauf an, ob Ihre Möbel in perfektem Zustand sind. Was Sie für wertDas mag auf den ersten Blick verklausuliert erscheinen, hat in der Praxis aber los halten, kann für andere ein kleiner Schatz sein. Einige Leute kaufen günstige alte eine hohe Relevanz. Insbesondere öffentlich bestellte und vereidigte SachverMöbel, um sie wiederherzurichten und ihnen einen modernen Anstrich zu verpassen. ständige ermitteln auf dieser Basis im Auftrag von Verkäufern, aber auch in Erb„Upcycling“ nennt sich das. Um diese Zielgruppe direkt anzusprechen, können Sie fällen den aktuellen Verkehrswert einer Immobilie. Auf dem Weg dahin bedient „Upcycling“ in Ihrer Beschreibung nutzen. sich der bestellte Wertgutachter einzelner oder je nach Umständen auch einer Kombination von Methoden zur Wertermittlung. Dabei sind drei WertermittEntrümpelung Ihrem Käufer überlassen. Wenn Sie sich mit dem Käufer einigen, dass er Ihre Möbel übernimmt, können Sie das lungsverfahren üblich: in Kaufvertrag aufnehmen. Ihr Käufer entscheidet dann, was mit den Möbeln ge- den Vergleichswertverfahren schieht. Das kann sich für beide Seiten lohnen. Ihr Käufer erhält kostenlos Möbel und - Sachwertverfahren Sie haben keine Arbeit damit. Würde der Käufer sich um die Entrümpelung kümmern, - Ertragswertverfahren können Sie den Kaufpreis etwas nach unten anpassen. Ihr Umzugsunternehmen die Entrümpelung. Warum eine professionelle übernimmt Immobilienbewertung wichtig und notwendig ist Manche Umzugsunternehmen übernehmen auch Entrümpelungen. Zwar sparen Sie Viele Eigentümer haben zwar eine Vorstellung, welchen Wert ihre Immobilie hat. keine Kosten, jedoch nimmt das Umzugsunternehmen Ihnen die Arbeit ab und es wird Doch diese weicht meistens erheblich von einem realisierbaren Verkaufspreis ab. alles am Umzugstag erledigt. Denn oft wird sich dieser am einstigen Kaufpreis oder dem persönlichen Liebhaberwertmöchten bemessen. Doch Immobilienpreise ändern sich. Je nach Konjunktur, Angebot Sie Ihre Immobilie verkaufen und sind sich noch nicht sicher, was und Nachfrage schwanken die Preise auf dem Markt. Eine umfassende MarktkenntSie mit Ihren Möbeln machen können? Das Team von ISH Immobilien berät nis des Immobilienmarktes ist daher für die Preisermittlung unerlässlich. Denn nur Sie gerne über Ihre individuellen Möglichkeiten. wer weiß, was seine Immobilie wert ist, findet später ISH Immobilien OHG, T. 0 41 41-79 77 111, www.ish-immobilien.de auch einen geeigneten Käufer und verkauft nicht deutlich unter Marktwert. Ein hoher Verlust ist sonst für Sie vorprogrammiert. Das Stadtmagazin Der ungefähre Marktwert reicht in Zeiten für die Hansestadt der digitalen Transparenz nicht mehr aus. Zu hohe Preise schrecken potenzielle Käufer ab. Die Vermarktungszeit wird in die Länge IMPRESSUM: gezogen. Eine professionelle MarktHerausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, wertermittlung verhindert diesen STADE Marketing und Tourismus GmbH, fatalen Fehler. Beauftragen Sie also Stadtwerke Stade GmbH, Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell auf jeden Fall einen unabhängigen Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Experten. Wichtig sind hier ErfahMedienzentrum Stade GmbH & Co. KG, rung, Fach- und Marktkenntnis. Ein Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, kompetenter Makler erspart Ihnen ● Parkett jeder Art info@medienzentrum-stade.de nicht nur Zeit und sondern Druck: Prinovis Dresden ● Sanierung undGeld, Schleifen berätvon Sie Parkett auch hinsichtlich jeglicher Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, u. Altböden Jürgen Ulrich, Angelika Menslin, Carina Meyer, Fragen rund um Ihren Verkauf. ● Designbeläge
www.ish-immobilien.de, ● Teppichböden T. 04141 7977111, ● Korkböden info@ish-immobilien.de
● Linoleum und vieles mehr ...
Entscheiden Sie sich für ein starkes Team. Ingomar Schuhmacher-Hahn
Andrea Bajus Anzeigen: Nicole Werk Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: STADE Marketing und Tourismus GmbH
GmbH A N Z13.10.10 E I G E N S O15:02:53 N D E R V E R[Motiv Ö F F E N'339809(1-1)/Freudenthal TLICHUNG | BAUEN · W O H N E&NCo.KG' · L E B E- NDialog35ZV
Heinrich Freudenthal
Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG
Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Fenster & Türen Wintergärten
Schließtechnik Sicherheit & Tresore Bausanierung
Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de w w w. h f st a d e . d e
re 7F 2171 Ba
den
ua
b
eck
fü us
hr
un
ge
n g m b h
Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade. Jetzt auch online lesen.
Mit Veranstaltungskalender der Metropolregion Hamburg
STADTLEBEN LANDKREIS STADE AKTUELLE MELDUNGEN IM FOKUS IM GESPRÄCH VERANSTALTUNGEN KULTURTIPPS AUSFLUGSZIELE
• Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0
STADTLEBEN VERANSTALTUNGEN KULTURTIPPS ENERGIE & UMWELT FAMILIE & LEBEN
# Ständig aktualisierte Veranstaltungen
• Schlüsselfertig
AUSSTELLUNGEN MUSEEN ENERGIE & UMWELT BAUEN & WOHNEN FAMILIE & LEBEN PFLEGE & BETREUUNG FITNESS & GESUNDHEIT KULINARISCH
14tägiger Podcast #Stadtleben
STADERBRISE
facebook.com/StaderBrise
Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de
…von klassisch bis super modern!
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen
staderbrise.de
GELUNGENE PARTNERSCHAFT
Ihr Eigenheim durch Partnerschaft… www.BauService-Timm.de
SCHICKE STADE-MASKEN
Die STADE Marketing und Tourismus GmbH hat in Zusammenarbeit mit den Este Werkstätten, Betriebsstätte der Schwinge Werkstätten des DRK Stade, Einweg- und Mehrwegalltagsmasken mit Stade-Motiv produziert. Die Einwegmasken mit STADE-Aufdruck sind im Stader FACHmarkt in der Großen Schmiedestraße und in der Tourist-Information am Hafen erhältlich. Für 1,80 Euro können die Masken mit modernem StadeSchriftzug und der Silhouette der Stadt erworben werden. Für 9,50 Euro gibt es die Stade-Maske in der Mehrweg-Ausführung mit dem schönen Spruch: Ich lächle gerade. Informationen gibt es auf www.stade-tourismus.de.
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
29
V E R A N S T A LT U N G E N
01 J A N U A R
Freitag, 28. August, 19:15 Uhr
KIRCHE
Heute davon träumen, später selbst entdecken.
Sonntag, 5. Juli, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Leuchten – Wachsen – Aufatmen – Ernten
HINEING EZO OMT
Thema: Sommersegen. Wir feiern den Jahreslauf und Gottes Kreativität. Wir erkunden, basteln, spielen und erzählen. Anmeldungen: Fabi oder Pastorin Johanna Wutkewicz, Tel. 04141 900724, E-Mail: johanna.wutkewicz@ evlka.de. Eintritt frei. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae, Ev. Gemeindehaus Bockhorster Weg, Stade
Freitag, 28. August, 18:00 Uhr
Gebetskonzert mit Lara Neumann Einlass ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Freie evangelischen Gemeinde Stade. Sachsenstraße 50
Sonntag, 30. August, 11:00 Uhr
Literaturgottesdienst in St. Cosmae © medienzentrum-stade.de · Foto: Martin Elsen
Blicke in die Himmel. Mit Rainer Piwek (Lesung), Prof. Martin Böcker (Orgel), Superintendent Dr. Thomas Kück (Liturgie) und der Stadtkantorei Stade (Leitung: KMD Hauke Ramm). Eintritt frei. Veranstalter: Kirchenkreis Stade in Zusammenarbeit mit dem STADEUM, Kirche St. Cosmae
VORTRÄGE Stammtischvortrag
„Wie kam der Beat nach Stade?“ Tanz in Stader Gaststätten, Bars, Hafenkneipen in den 60er Jahren. Reiner Klintworth, Helmste. Starte jetzt Deine visuelle Reise auf
STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V., Insel Restaurant Stade
Donnerstag, 6. August, 17:00 Uhr
Stammtischvortrag
Museumsreife Fünfziger: Die Gasolin-Tankstelle Mehrtens aus Campe und das Projekt „Königsberger Straße“ des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Vortrag: Alexander Eggert, Rosengarten-Ehestorf. Eintritt frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V., Insel Restaurant Stade
AUF DER BÜHNE Samstag, 18. Juli, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
THE FIRST MILE
Vier rockbegeisterte Hobbymusiker interpretieren Rock- und Popklassiker. EUR 8,00. Veranstalter: First Mile c/o Uwe Möhring. Greundiek, Anleger Stader Stadthafen
Freitag, 28. August - Sonntag, 4. Oktober
20. Holk Kulturfestival
In und um Stade. Siehe Seite 11.
STADEUM Kultur- und Tagungszentrum
Eröffnungskonzert des Holk Kulturfestivals 2020. Siehe Seite 11. STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Schiffertorsstr. 6
Samstag, 29. August, 20:00 Uhr
Jazz im Pferdestall 2020
Olivia Trummer – Solo. Jazzpianistin, Sängerin, Komponistin. EUR 20,00 / 16,00 erm. Veranstalter: Schloss Agathenburg.
SPORT
Samstag, 1. August, 9:30 - 11.30 Uhr Samstag, 15. August, 9:30 - 11.30 Uhr
Kundalini Yoga Schnupperkurs
mit und ohne Vorkenntnisse(n). EUR 10,00.
Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade. Neubourgstraße 5
IM GRÜNEN
Sonntag, 23. August, 17:00 bis 21:00 Uhr
8. Diner en blanc
„Picknick in Weiß“ auf der STADEUM-Wiese. Siehe Seite 10. Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.
GESUNDHEIT
bei INCORT, Salztorcontrescarpe 7 Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Donnerstag, 2. Juli, 17:00 Uhr
www.stade-tourismus.de
Die drei Tenöre 2.0
Mittwoch, 17. Juni, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aktionstag Rückgengesundheit
Wirbelsäulenvermessung und Infos zu orthopädischen Hilfsmitteln.
Montag, 22. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr Mittwoch, 24. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionstag Venengesundheit
Venenfunktionstest und Fachberatung.
Montag, 29. Juni, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aktionstag Fußgesundheit Aktionen rund um gesunde Füße.
Montag, 27. Juli, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch, 29. Juli, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aktionstag Venengesundheit
Venenfunktionstest und Fachberatung.
Montag, 17. August, 10:00 - 16:00 Uhr Mittwoch, 19. August, 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionstag Venengesundheit
Venenfunktionstest und Fachberatung.
Montag, 24. August - Freitag, 28. August, 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionswoche Lymphamat Testen Sie den lympha-mat.
Stand 15.05.2020. Alle Termine unter Vorbehalt, Verschiebungen oder Absagen möglich.
Es wird so zart mit dem Licht und gelb und so, und das Gras riecht wie grün. Gras riecht immer wie grün, wie Hoffnung eben, und das macht froh. M.B. Hermann
Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor.
Harsefelder Straße 67 | 21680 Stade | 04141 / 53200 | www.bestattungen-stade.de 30
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Fotos: Serengeti-Park Hodenhagen GmbH
A U S F LU GT I P P / G E W I N N S P I E L
Wilde Abenteuer im Serengeti Park Hodenhagen Am Rande der Lüneburger Heide liegt Europas größter und einzigartiger Safaripark, der Abenteuer und Erlebnis zwischen Nationalpark und Zoo bietet. 1500 freilaufende Tiere leben im Serengeti Park in großzügigen und befahrbaren Landschaftsanlagen in einem naturnahen Zuhause. Hier gilt besondere Aufmerksamkeit der Zucht und Arterhalt vieler vom Aussterben bedrohter Tierarten.
Verschiedene angebotene Safaris im Bus oder im eigenen Auto bieten ein nahes Tiererlebnis unter anderem mit Löwen, Tigern, Geparden, Zebras, Giraffen, Nashörnern, Bisons und Antilopen. Auf Tuchfühlung gelangt man bei der Dschungel-Safari in einem 15 Hektar großen Inselareal, in dem über 200 Affen ihr Zuhause haben. Tierliebhaber, die gern heimische und exotische Tiere füttern möchten, sollten sich zu Fuß auf Safari begeben. Kängurus, Alpakas, Ziegen und Esel freuen sich auf Besuch. Wer auch noch den angrenzenden Freizeitpark mit vielen Fahrgeschäften, Spielplätzen, Trampolinen und Indoor-Angeboten und Showprogramm nutzen möchte, sollte sein Camp im Park aufschlagen und in einem der Lodges inmitten der Tiere übernachten. So bleibt genug Zeit, alle Angebote zu nutzen – willkommen im Serengeti Park Hodenhagen!
Serengeti Park Hodenhagen Am Safaripark 1 29693 Hodenhagen Telefon: 05164 – 97 99 0 www.serengeti-park.de Mail: info@serengeti-park.de
Gewinnen Sie 4x 1 Gutschein zu je 150,- € für den Serengeti Park Hodenhagen Bezeichnung
Gewinner der Ausgabe 2/2020
14
emporklettern (Pflanzen)
südamerika- Sorte, nisches Gattung Gebirge
Tapferkeit
Körperglied
kleines Lasttier
aus Steinen und Mörtel bauen
K. Beier M. Harms J. Lauer W. Kaiser Familie Steinenböhmer
waagerechte Reihe
verschönerndes Beiwerk
4
8
Mitteilung, Hinweis (Kzw.)
Teil des Gesichts
11 eine Zahl
2 Dreimannkapelle
sportlich in Form
Flachland
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Nasenloch des Pferdes
Ausruf der Verwunderung
9
3 ein Balte
16
Haustier
12
13
Abk. für Norddeutscher Rundfunk
1
fangen, fassen
Kopfbedeckung
7
15
aufgrund von, infolge
5
6
geschaffen werden
nicht außen
1 10
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 30. Juni 2020 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
31
Online-Banking. Einfach & sicher von zu Hause. Erledigen Sie Ihre Finanzgeschäfte im eigenen Wohnzimmer. Ganz bequem mit dem ßbersichtlichen Online-Banking der Sparkasse.
m Gemeinsa da durch.
spk-sal.de ksk-stade.de