Oktober / November / Dezember 2015
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
© Fotolia
© Martin Elsen
Foto: Matthias Freund
Schweißen, Schrubben und Schippern
STADE AKTUELL
STADE TOURISMUS
SOLEMIO
STADEUM
Shantychor-Festival 17. und 18. Oktober
Weihnachtsfeier mit Feuerzangenbowle
Oktoberfest in der Sauna ab 3. Oktober
Musikalische Komödie zum Jahreswechsel
✔
Ihr Partner in Sachen Immobilien „Nun mal Butter bei die Fische“, wie wir Norddeutschen sagen: Wir Immobilienberater von der Sparkasse StadeAltes Land wollen genau das für Sie sein: Partner in Sachen Immobilien.
Mit uns sind Sie die Nummer 1 Machen auch Sie unsere Stärke zu Ihrem Vorteil
✔
Unsere Kunden warten schon auf Sie Als größter Immobilienvermittler der Region verfügen wir über eine Datenbank mit zahlreichen potentiellen Käufern
✔
Eine Wertermittlung, die sich auszahlt Wir führen für Sie eine detaillierte Wertermittlung durch und ermitteln gemeinsam mit Ihnen einen fairen Verkaufspreis
✔
Individueller Rund-um-Service Wir erledigen für Sie alle Formalitäten – von der Exposé-Erstellung und der Objektbesichtigung bis hin zu Behördengängen
Kennen Sie das? Man möchte sich verändern, sein Haus oder seine Wohnung verkaufen. Gleichzeitig sucht man eine neue Bleibe. Ein Immobilienwechsel oder auch eine gänzliche Neuorientierung in Bezug auf eine
Immobilie steht an. Da ist es gut, wenn man einen Partner an seiner Seite hat, der von der ganzen Materie etwas versteht und dem man voll vertrauen kann. Ein Team, mit dem man partnerschaftlich auf gleicher Augenhöhe verhandelt und
agiert – das sollte es sein! Wenn Sie auf uns zugreifen, können Sie punkten. Wir als Marktführer im Landkreis bringen vielfältige Erfahrungen mit. Unsere hohe Marktkenntnis ist für Sie von entscheidendem Vorteil. So führen wir faire Wertermittlungen durch, erstellen aussagekräftige Exposés und bieten Ihnen unser gesamtes Netzwerk an. Käufer und Verkäufer profitieren durch unsere guten Kontakte zu Bauunternehmen, Sanierern und Bauträgern. Der Gang zum Notar wird durch unsere Arbeit gut vorbereitet. Wir erledigen alle Formalitäten für Sie! Und danach sind wir für Sie natürlich auch noch da. Wenn es zum Beispiel um die maßgeschneiderte Finanzierung geht. Übrigens gilt das alles nicht nur für den privaten Interessenten. Für Sie als Gewerbetreibenden oder Landwirt haben wir auch entsprechende Firmenkundenberater zur Hand. Wir bieten ein hohes Maß an Sicherheit für alle Seiten. Und wir sind nicht irgendein anonymes Institut, sondern Menschen zum Anfassen. Wir freuen uns, wenn wir mit Ihnen zusammenarbeiten dürfen.
Doppelhaushälfte
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Wir suchen für unsere Kunden ... Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. www.sparkasse-stade-altes-land.de
Rufen Sie uns an. Immobilienzentrum Stade Tel.: 0 41 41 / 490-306 Immobilienzentrum Jork Tel.: 0 41 62 / 606-128
¿ Sparkasse
Stade-Altes-Land
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
INHALTSVERZEICHNIS OKTOBER-DEZEMBER2015
4-5
8-9
16-19 14-15
20
24-25
4-5 TITELTHEMA Schweißen, Schrubben und Schippern 6-7 ENERGIE & UMWELT Die Stadtwerke Stade machen ihre Kunden zum eigenen Energieversorger Oktoberfest in der Sauna 8-9 IM GESPRÄCH 10-15 STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS 16-19 ENERGIE & UMWELT Schüler managen wie die Profis Warnung vor unseriösen Anrufern Energieeffizienzshop: Geldbeutel und Klima schonen Stadtwerke Stade sind KlimaStadtWerke Arbeiten, wo andere entspannen 20 STADE TOURISMUS Weihnachtszauber und Orgelexkursionen mit dem Moorexpress. Weihnachtsfeier mit Feuerzangenbowle Sünna Klaas Tour · Walk of Lights 24-25 STADE AKTUELL 22. Stader Shantychor-Festival SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN: 22-23 Ausbildung 2016 26-29 Wohlfühlen und Aktiv im Herbst 30-39 Bauen und Wohnen 40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL
Stade. Frischer Wind im Norden Als App für Ihr Smartphone! Mit vielen Informationen und Veranstaltungen.
QR Code einscannen und zum jeweiligen Store weiterleiten lassen.
INTERESSANTES AUS DER REGION ZWISCHEN ELBE & WESER
Richtig liegen – Rückenschmerzen vermeiden. st! Bei uns zu Ga nsere Beachten Sie u en Veranstaltung . auf Seite 8 +12
www.
E-Mail: info@koehlmann-stade.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Tel.: 0 4141- 4 60 44
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
V E R E I N A LT E R H A F E N S TA D E
Bekannt ist die „Greundiek“ aber auch über die Stadtgrenzen hinaus. Mindestens ein Mal im Monat sticht das Museumsschiff in See. Vor allem auf der Elbe ist es bei den öffentlichen Fahrten unterwegs. Ziele sind unter anderem Hamburg, Glückstadt und Cuxhaven. Außerdem kann das Doppelboden-Stahlschiff gechartert werden – für Touren oder als reiner Veranstaltungsort im Hafen. Besonders romantisch wird es immer wieder. Auf der „Greundiek“ können Paare ganz wörtlich in den Hafen der Ehe einlaufen: Sie ist eine Außenstelle des Stader Standesamtes. Doch bis Verliebte sich das JaWort unter Deck geben konnten, Firmen ihre Jubiläen auf der Ladefläche feiern oder Schulen ihre Klassenfahrten auf hoher See machen konnten, war es ein langer Weg. Eigentlich sollte das knapp 47 Meter lange Schiff verschrottet werden. Als Ausbildungsschiff der Seefahrtschule Grünendeich hatte die „Rita Dölling“ ausgedient, berichtet Klaus Nagel, zweiter Vorsitzender des Vereins „Alter Hafen Stade“: „Doch so ein paar Verrückte haben sich überlegt: Das Schiff machen wir wieder flott.“ Klaus Nagel gehörte zu diesen Verrückten. Der Verein kaufte 1994 das Schiff, holte es in den Stader Hafen und taufte es auf den Namen „Greundiek“ – Grünendeich auf Plattdeutsch. 25 Aktive, vor allem Männer im Ruhestand, reparier4
STADERBRISE
Schweißen, Schrubben und Schippern auf und mit der Greundiek
Rund 25 Aktive pflegen, warten und fahren ehrenamtlich die „Greundiek“. Jeden Mittwoch treffen sie sich an Bord des 1950 gebauten Küstenmotorschiffs. Foto Dede ten und sanierten mit viel Eifer und noch mehr Geduld. 2001 war es dann endlich soweit: Das Kümo startete seine zweite Jungfernfahrt.
Seitdem ist die „Greundiek“, die 1950 in der Rickmers-Werft in Bremerhaven gebaut wurde, in einem hervorragenden Zustand. „Die Technik ist auf dem
besten Stand. Und dabei ist die gesamte Maschinenanlage noch weitgehend im Originalzustand“, erklärt Klaus Nagel, der sich jeden Mittwoch mit den anderen
V E R E I N E R H Ä LT D A S M A R I T I M E E R B E Der Verein „Alter Hafen Stade“ pflegt das maritime Erbe der Hansestadt Stade. Gründungszweck im Jahr 1984 war die Öffnung des historischen Hansehafens. Noch immer setzen sich die rund 225 Mitglieder für die Wiederöffnung und Schiffbarmachung des Alten Hafens ein. Doch noch immer verhindert das die Hansestraße. Die notwendige Klappbrücke kostet laut Planungen rund vier Millionen Euro – viel Geld in Zeiten knapper öffentlicher Kassen. Befahrbar ist hingegen der Burggraben. Auf diesem sind 18 ehrenamtliche Fahrer mit den vereinseigenen Fleetkähnen „Aurora“ und „August“ unterwegs. Sie manövrieren von April bis Oktober stolze 600 Mal Touristen und Stader an der Altstadt vorbei. Beliebt bei Gästen ist auch der historische Holzkran auf dem Fischmarkt, der ebenso vom Verein „Alter Hafen Stade“ gepflegt wird. Seit 1999 informiert im Inneren eine Ausstellung über die Hafengeschichte, die jährlich rund 50.000 Menschen besuchen. Eine maritime Ausstellung ist ebenfalls auf der Ladefläche des Küstenmotorschiffs „Greundiek“ zu sehen, das seit 1994 dem Verein gehört. Videos über das Museumsschiff sind im Internet zu sehen. Foto: Matthias Freund
Unzählige Eimer Farbe haben sie auf den alten Stahl aufgebracht, mit dutzenden Litern Öl haben sie die Maschinen geschmeidig gehalten und mit viel Elan das Deck auf Vordermann gebracht: Die ehrenamtliche Crew der „Greundiek“ hat schon reichlich Zeit, Arbeit und Schweiß in ihr Hobby und ihr Küstenmotorschiff, kurz Kümo, investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Schon von Weitem ist die „Greundiek“ mit ihrem typischen grünroten Anstrich im Stader Stadthafen zu sehen – sie glänzt regelrecht in der Sonne. Das Museumsschiff vom Verein „Alter Hafen Stade“ ist längst zu einem Wahrzeichen der Hansestadt avanciert.
www.greundiek.de
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
V E R E I N A LT E R H A F E N S TA D E
Die Schiffsglocke und Ausstellung finden Besucher unter Deck im Laderaum der „Greundiek“. Gerd Becker erklärt dort gerne etwas über die Historie des Museumsschiffs. Ansonsten ist er als Kassenwart für die Finanzen zuständig. Foto Dede
Foto: Matthias Freund
Ehrenamtlichen zur Schiffspflege trifft. Kapitäne, Maschinisten und Schiffsbauer sind dabei. Sie steuern das acht Knoten schnelle Museumsschiff, wachen im Maschinenraum über den DeutzDieselmotor mit seinen 250 PS oder versorgen die Gäste und informieren sie über die Schifffahrt der Vergangenheit. Dabei können die Crew-Mitglieder von eigenen Erfahrungen berichten. „Alle haben vorher irgendwie mit der Schifffahrt zu tun gehabt“, so der „Greundiek“-Chef Nagel. Aber auch reine „Landratten“ sind als Helfer herzlich willkommen. Denn nur durch die ehrenamtliche Arbeit lässt sich das Schiff finanzieren. „Rund 40.000 bis 50.000 Euro Unterhalt kostet die ‚Greundiek‘ pro Jahr“, rechnet der Kassenwart Gerd Becker vor. Die Versicherungen, Wartungen und Dockbesuche schlagen kräftig zu Buche. Die Einnahmen aus den Gästefahrten und anderen Buchungen sowie aus dem Sponsoring fangen die Kosten nicht auf. Die beiden vereinseigenen Fleetkähne „Aurora“ und „August“ tragen erheblich zum Ergebnis bei. Denn auch sie gehören zum Verein „Alter Hafen Stade“, der sich den Erhalt des maritimen Erbes auf die Fahnen geschrieben hat. Und dazu zählt eben auch Deck waschen, Maschinen ölen und Farbe auftragen.
Einer steuert das Team, der andere das Schiff: Klaus Nagel (hinten) leitet das „Greundiek“-Team. Kapitän Hans-Jürgen Tofern manövriert das Küstenmotorschiff über die Elbe und auch Meere. Gleich mehrere Kapitäne gehören dem Verein „Alter Hafen Stade“ an, der die „Greundiek“ sein eigen nennt. Foto Dede
KARTEN BEI S TA D E TOURISMUSGMBH BUCHEN Die STADE Tourismus-GmbH übernimmt den Kartenvorverkauf für die öffentlichen Fahrten mit der Greundiek. Die Termine für die Touren 2016 stehen von diesem November an im Internet. Dort sind ebenfalls Tickets erhältlich wie auch in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, sowie telefonisch unter 04141/409170. Wer die „Greundiek“ für eine Veranstaltung mieten oder eine Fahrt chartern möchte, wendet sich an den Verein „Alter Hafen Stade“ unter 0152/08895613. www.stade-tourismus.de
Schrauben, Ölen und Pflegen: Die Maschinisten der „Greundiek“ haben immer einiges zu tun. Die Hauptmaschine – ein Deutz-Dieselmotor mit sechs Zylinder und 250 PS – ist noch im Originalzustand. Foto Dede STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
E N E R G I E U N D U M W E LT Mit den Stadtwerken Stade können Hausbesitzer jetzt in eine sonnige Zukunft starten. Denn dank der neuen Energiedienstleistung „StadeSolarDach“ kann jeder Immobilienbesitzer zum eigenen Stromversorger werden. Die Stadtwerke Stade planen und installieren gemeinsam mit erfahrenen Partnerunternehmen eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist. Die Investitionen übernehmen die Stadtwerke Stade, die Kunden pachten anschließend die Anlage über einen Zeitraum von 18 Jahren und zahlen dafür eine monatliche Vergütung. Damit sparen sie Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt, da mit der klimafreundlichen Sonnenenergie die CO₂-Emissionen deutlich reduziert werden. „Der Kunde erhält von uns ein zukunftssicheres RundumSorglos-Paket“, erklärt Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energiedienstleistungen. Schließlich übernehmen die Stadtwerke Stade auch die regelmäßige Wartung des „StadeSolarDach“. Sollte trotz der strengen Qualitätskriterien die Anlage doch einmal defekt sein, kümmert sich der Energieversorger umgehend um die Reparatur. „Mit uns als Stadtwerke haben Kunden einen langfristig starken und zuverlässigen Partner an
Die Stadtwerke Stade machen ihre Kunden zum eigenen Energieversorger Ihrer Seite“, so Marco Lunden weiter. Das „StadeSolarDach“ bietet neben der Photovoltaikanlage und dem Rundum-Service aber noch mehr. „Der Kunde sichert sich einen günstigen und stabilen Strompreis, da er einen großen Teil seines Strombedarfs selbst erzeugt“, erläutert der Fachbereichsleiter. Bis zu 60 Prozent des produzierten Stroms können im eigenen Haushalt verbraucht werden – weniger Energie aus dem Netzstrom ist notwendig. Damit wird man unabhängiger von steigenden Energiekosten; die Haushalte sind ihr eigener Energieversorger. Der übrige erzeugte Strom auf dem eigenen Dach wird gegen eine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Diese EEG-Vergütung bleibt 20 Jahre lang konstant. Ausschlaggebend ist, wann die Photovoltaikanlage in Betrieb genommen wurde – so schreibt es das Gesetz vor. Noch mehr sparen lässt es sich
mit einem Stromspeicher, der ebenfalls gepachtet werden kann, sagt Marco Lunden: „Mit dem ‚StadeSolarDach Premium‘ können Kunden ihren Eigenstromanteil nochmal deutlich erhöhen.“ Der Strom wird tagsüber gespeichert und kann abends verbraucht werden. Einige Voraussetzungen sollten für das „StadeSolarDach“ erfüllt sein. Das Angebot ist für Immobilieneigentümer gedacht und der jährliche Stromverbrauch beträgt mindestens 3.000 Kilowattstunden (kWh). Auch das Dach muss einige Merkmale aufweisen: Es ist groß und liegt größtenteils nicht im Schatten – etwa von Bäumen oder anderen Gebäuden; es ist ein Flachdach oder zeigt nach Osten, Westen oder Süden. Wie hoch das Einsparpotential durch eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach ist, können Kunden im Internet sehen. Mithilfe des Rechners „StadeSolarDach“ wird unter anderem mühelos die optimale Größe der Anlage ermittelt. Gleichzeitig ist
auf einen Blick zu sehen, wie viel CO2 eingespart werden kann. Außerdem wird ein passendes Angebot für die Photovoltaikanlage erstellt. Die weitere individuelle Planung ist kostenfrei und unverbindlich. Der erste Schritt ins Internet lohnt sich also – und kommt ebenso der Umwelt zu Gute. Genau dieser Umweltgedanke ist auch ein Antrieb für die Stadtwerke Stade. „Das Thema dezentrale Stromerzeugung ist ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz“, erklärt der Fachbereichsleiter. Schließlich hat sich die EU das Ziel gesetzt, den Primärenergiebedarf bis zum Jahr 2050 um 80 Prozent zu reduzieren. Die Stadtwerke Stade tragen dazu einen wichtigen Beitrag und garantieren gleichzeitig sonnige Zeiten für ihre Kunden und die Umwelt. (nd)
Weitere Informationen bieten Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundencenter der Stadtwerke Stade oder unter Telefon: 04141 / 404-460 E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de 6
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
FREIZEIT Das Immunsystem wird gestärkt, der Kreislauf auf Trab gebracht und die Hautdurchblutung angeregt: Saunieren ist eine Wohltat für die Gesundheit und Seele. Gerade in der bevorstehenden kalten Jahreszeit kann mit regelmäßigen Saunabesuchen Erkältungen effektiv vorgebeugt werden. Gleichzeitig baut das Schwitzen Stress ab und wirkt entspannend. Damit das noch mehr Spaß macht, bietet das Solemio in Stade jetzt wieder besondere Events an. Von Oktober bis April lädt das Saunateam jeden ersten Dienstag und jeden ersten Samstag im Monat zu abwechslungsreichen Themenabenden. Los geht es am Samstag, 3. Oktober, um 18 Uhr mit dem Oktoberfest. Im Dampfbad steht dann Sissis Rosenseifenreinigung auf dem Programm, in der Blockhaus- und Finnsauna werden die Ofensteine mit Hefeweizen aufgegossen und in der Loftsauna steigt die Hütten-Gaudi. Der BetthupferlAufguss um 23 Uhr beschließt das Entspannen auf bayerisch. Am Dienstag, 6. Oktober, wird ab 18 Uhr der zweite Teil des Oktoberfestes gefeiert – hier sind ausschließlich Frauen willkommen. Kräuterpeeling, Enzian-Aufguss und Rebentraum versprechen einen wohltuenden Abend. Ohnehin ist die vielfältige Saunalandschaft im Solemio eine wahre Wohlfühloase. Die Finnische Sauna bietet neben 85° C auch Lichteffekte namens „Aquaviva“. Neu sind die verschiedenen Aufgüsse, die zusätzlich für Abwechslung sorgen. In der Dampfsauna mit 45° C beträgt die Luftfeuchtigkeit einhundert Prozent. Außerdem können die Gäste dort beinahe täglich aus verschiedenen Salzpeelings wählen. Lichteffekte bietet auch das Sanarium mit 60° C und einer Luftfeuchte von fünfzig Prozent. Im Saunagarten sorgen die Luftsauna mit 80° C sowie wechselnde AromaAufgüsse für Entspannung. Eine urige Blockhaussauna mit 85°C, in der ebenfalls verschiedene Aroma-Aufgüsse zum Programm gehören, komplettiert das Solemio-Angebot. Schwallduschen versprechen
Entspannen auf bayerisch: Oktoberfest in der Sauna
Abkühlung – die ist nach einem Saunagang Pflicht. Der Saunagarten lädt anschließend zu einem Spaziergang ein; im gemütlichen Ruheraum werden die Pausen zwischen den Saunagängen zum Genuss. Erfrischende Getränke können am Tresen geordert werden. Sie sind auch dringend notwendig, schließlich verliert der Körper pro Saunagang rund einen halben Liter Flüssigkeit. Der positive Langzeiteffekt auf den gesamten Organismus ist dabei enorm: Der Stoffwechsel wird angeregt, das Immunsystem gestärkt und die Kondition verbessert. Außerdem werden
Giftstoffe und überschüssiges Kochsalz, das der Körper aus der Nahrung speichert, mit dem Schweiß ausgespült, so der Arzt und Medizinjournalist Dr. Christian Guth. Damit diese Effekte auch wirken können, sind nach dem Saunieren das Duschen mit Duschgel und auch das Eincremen tabu – das wäre kontraproduktiv. Wer seinem Körper und seiner Seele etwas Gutes tun möchte, ist in der Saunalandschaft des Solemios am Exerzierplatz in Stade genau richtig. Sie ist montags bis freitags von 10 bis 22 Uhr geöffnet – der letzte Einlass ist
STADERBRISE
um 21 Uhr. Sonnabends, sonntags sowie an Feiertagen kann von 10 bis 20 Uhr geschwitzt werden – der letzte Einlass ist dann um 19 Uhr. Die Dienstage sind ausschließlich Frauen vorbehalten. Weitere Informationen – auch zu den Saunaevents – gibt es im Internet. (nd)
Solemio Erlebnis- und Solebad Am Exerzierplatz • 21680 Stade Telefon: 0 41 41 /40 33 -0 E-Mail: info@solemio-stade.de www.solemio-stade.de
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
7
IM GESPRÄCH MIT RUTH MEYER
Im Gespräch mit Ruth Meyer Das STADEUM soll für die Stader Kinder und Jugendlichen zu ihrem Theater werden. Das hat sich das STADEUM vorgenommen. Mit einem gelungenen Mix aus Weihnachtsmärchen, Schauspielklassikern und Ballett wollen der STADEUM-Intendant Egon Ahrens und die Referentin für Kinder- und Jugendtheater sowie Schauspielerin Ruth Meyer auch in der zweiten Spielzeit des „Jungen Theaters“ das Nachwuchspublikum begeistern. Überzeugt hat bereits die erste Spielzeit 2014/2015: Mehr als 7.000 Zuschauer sahen die 18 Veranstaltungen. Grund genug, in diesem Jahr gleich 25 Stücke ins Programm aufzunehmen. Auf welche Vorstellungen sich Ruth Meyer besonders freut und warum sie ausgerechnet das junge Publikum so sehr schätzt, erklärt die 45 Jahre alte Wahl-Hornerburgerin im Gespräch mit Nina Dede.
Was muss sich dafür noch ändern? Es muss ein Umdenken in den Kitas und Schulen sowie Familien stattfinden. Viele gehen in ein Weihnachtsmärchen – das ist der Klassiker. Wir wollen erreichen, dass sich Kinder ein zweites Stück ansehen. Das schließt andere Häuser wie in Hamburg keineswegs aus. Dieses Umdenken wollen wir begleiten – dabei müssen wir aber geduldig sein.
Viel Abwechslung steckt im Programmheft des Jungen Theaters: Gleich 25 Stücke hat das STADEUM für die neue Spielzeit ausgesucht. Mit einem gelungenen Mix aus Klassikern, Weihnachtsmärchen und Musicals möchte die Referentin für Kinder- und Jugendtheater sowie Schauspielerin das junge Publikum fürs Theater begeistern. Foto Dede
Welche Veranstaltung lohnt sich denn neben dem Weihnachtsmärchen ganz besonders in der Spielzeit 2015/2016 für einen zweiten STADEUM-Besuch? „Der Sängerkrieg der Heidehase“ am 22. Februar ist ein wunderbares zweisprachiges Musical für Kinder ab acht Jahren. Da muss ich jetzt schon lachen (und tut es auch herzlich). Das Kindertheater Hildesheim erzählt und singt mit Live-Musik die Geschichte von der gelangweilten Prinzessin Schnüffelnäschen, dem DJ HopHop und der Barkiepe Hasi. Selbst Kinder ohne Englischkenntnisse werden großen Spaß haben! Außerdem freue ich mich besonders auf das Gesprächskonzert „Was ist
© Halber Apfel
© Andreas Hartmann
Wie will das STADEUM Kinder und Jugendliche für das Theater begeistern? Ein abwechslungsreiches Programm ist natürlich eine Voraussetzung. Klassiker wie „Romeo und Julia“ sind ebenso dabei wie ein „Live-Hacking-Event“ mit dem IT-Comedian Tobias Schrödel, der unterhaltsam Sicherheitslücken in Computern und Handys aufzeigt. Das ist ein Thema unter Jugendlichen. Gleichzeitig möchten wir die Kinder und Schüler aber auch mit meiner Arbeit begleiten. Wir möchten ihnen ein Theater zum Anfassen und Mitmachen bieten.
Was möchte das STADEUM mit dem „Jungen Theater“ erreichen? Die Kinder und Jugendlichen sollen sagen: „Das STADEUM ist unser Theater!“. Ein Theaterbesuch soll für sie etwas besonderes, aber gleichzeitig etwas selbstverständliches sein. Damit das gelingt, müssen wir die Mädchen und Jungen schon im Kindergartenalter abholen.
„Almanya, ich liebe dich!“ : Fortsetzung der Geschichte der Familie Öztürks am Freitag, 22. Januar 2016, um 19.45 Uhr 8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
„Der Sängerkrieg der Heidehasen“ am Montag, 22. Februar 2016, um 9 Uhr für Kinder ab 8 Jahren.
IM GESPRÄCH MIT RUTH MEYER eigentlich Jazzmusik?“ mit der Vincents-Bigband aus Stade am 15. April für Kinder ab sechs Jahren. Die Schüler des VincentLübeck-Gymnasiums spielen berühmte Titel wie „Der rosarote Panther“ und „Sweet home Chicago“. Im Anschluss können die Zuschauer in unserem Foyer dank einer Kooperation mit der Kreisjugendmusikschule die zuvor gehörten Instrumente selbst ausprobieren. Dieses Mitmachen und Ausprobieren ist ein wichtiger Teil des „Jungen Theaters“. Und worauf dürfen sich die Jugendlichen freuen? Da empfehle ich „Ein Bodybild“ am 13. und 14. April im kleinen Saal für die 9. bis 12. Klasse. Dieses Stück wird nicht jedem gefallen; es ist etwas ganz anderes und eine ganz besondere Performance des Theaters Marabu. „Ein Bodybild“ beschreibt die Irrfahrt durch zwängende Körperbilder. Die Darstellerin Laura Schuller spielt mit den Rollen-Klischees und treibt diese ironisch auf die Spitze. „Almanya, ich liebe dich!“ am 22. Januar ist mein zweiter Tipp – vor allem für Theaterneulinge. Die Theatergruppe Halber Apfel erzählt die Geschichte der Familie Öztürks weiter. Ein netter Abend mit viel Spaß oberhalb der Gürtellinie ist für Schüler der 6. bis 12. Klasse garantiert.
Ein ganz besonderes Angebot macht das STADEUM Schülern, die
Drehorten bestimmt. Auf das Ergebnis, den Film, habe ich dann keinen Einfluss. Wie wird er geschnitten, werde ich vielleicht sogar 'rausgeschnitten? Das liegt nicht in meiner Hand.
sich spontan für eine Vorstellung im STADEUM entscheiden: An der Abendkasse zahlen Schülerinnen und Schüler für Veranstaltungen aus dem Wahl-Abo nur 5 Euro Eintritt – und zwar auf allen frei verfügbaren Plätzen. Die Jugendlichen müssen lediglich einen entsprechenden Ausweis an der Abendkasse vorlegen und schon können sie einen besonderen Kulturabend genießen. Möglich macht das der Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur.
ein Stück begeistern, sind aber auch sofort nicht mehr bei der Sache, wenn sie gelangweilt, überoder unterfordert sind. Diesen direkten Kontakt zum Publikum mag ich als Schauspielerin auch sehr. Ich sehe und spüre die Reaktionen unmittelbar. Genau deswegen bevorzuge ich die Bühne gegenüber Fernsehproduktionen, die ganz anderes Arbeiten mit sich bringen. Was ist denn anders bei Dreharbeiten für den „Tatort“ oder „Der Dicke“, wo Sie mitgewirkt haben? Die Unterschiede zum Theater sind riesig. Beim Drehen muss man Szenen immer und immer wiederholen, damit sie in allen Einstellungen gedreht werden können. Auch die Reihenfolge stimmt nicht mit dem Film überein, sondern wird von den
Wie erfolgt die Auswahl der Veranstaltungen für eine neue Spielzeit? Wie machen Sie das? Die Erstellung eines neuen Programmes ist das Zusammenwirken des gesamten Teams! Zum einen kennen wir schon einige Bühnen, zum anderen setzen wir auf Tipps von erfahrenen Kollegen, denen wir vertrauen. Egon Ahrens und ich schauen uns außerdem Stücke an und besuchen Festivals. Wichtig ist, die richtige Mischung zu finden. Schließlich soll das Programm für Kita-Kinder über Grundschüler bis hin zu Abiturienten und Familien, für Theater-Neulinge und auch für Kenner interessant sein. Haben auch die Partnerschulen des „Jungen Theaters“ ein Mitspracherecht? Auf jeden Fall. Wir arbeiten derzeit mit 15 Schulen aus Stade und der Region zusammen. In
direkten Gesprächen stimmen wir Wünsche und Anregungen der Lehrer ab. Sie berichten zum Beispiel, welche Bücher sie im kommenden Schuljahr lesen oder welche Stücke Teil der Abiturprüfungen sein werden. Gerade dieser Austausch ist uns sehr wichtig. Was gehört noch zu Ihren Aufgaben als Referentin für Kinderund Jugendtheater? Ich begleite die Partnerschulen, berate sie, welche Veranstaltung die richtige für sie ist. Außerdem unterstütze ich Projekte rund um das Thema Theater, organisiere Bühnenführungen im STADEUM und berichte im Anschluss an Veranstaltungen über Berufe am Theater. Die Vielfalt überrascht immer wieder. Theater bewegt und bietet so viel – auch für die jüngsten Besucher: „Es macht etwas mit Dir!“ – wie der Slogan der diesjährigen STADEUM-Spielzeit so treffend lautet! Vielen Dank für das Gespräch!
AUS SCHULEN WERDEN PARTNER Tickets für das Junge Theater gibt es für alle STADEUM-Veranstaltungen telefonisch unter 04141/4091-40. Online können sie unter www.stadeum.de gebucht werden. Über Anregungen und Wünsche freut sich Ruth Meyer, Referentin für Kinder- und Jugendtheater, unter der Telefonnummer 04141/4091-14 oder per E-Mail an meyer@stadeum.de. Weitere Partnerschulen des Jungen Theaters sind herzlich willkommen. Damit solche Partnerschaften gepflegt und die günstigen Ticket-Preise angeboten werden können, unterstützt die Volksbank Stade-Cuxhaven eG und die Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken das Junge Theater finanziell.
© Michael Woiske
© Ursula Kaufmann
Sie berichten mit großer Leidenschaft über das „Junge Theater“. Warum liegt Ihnen das Nachwuchs-Publikum besonders am Herzen? Kinder sind ein tolles Publikum, weil sie unendlich dankbar sind. Sie können sich wahnsinnig für
LAST-MINUTEKARTEN FÜR SCHÜLER
Performance zum Thema „Körperbilder“ für Jugendliche am Mittwoch, 13. und Donnerstag, 14. April 2016, um 19.45 Uhr bzw. 10 Uhr
Gesprächskonzert für Kinder mit der Vincents-Bigband zum Thema „Jazzmusik“ am Freitag, 15. April 2016, um 10 Uhr STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
9
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Freitag, 2. Oktober, 19:45 Uhr
STADEUM. € 21,85 / 33,95 / 37,25 / 39,45 / 42,20, Ermäßigungen
BIG-BAND SOUNDTRAIN Erneut sorgt die Stader Big-Band Soundtrain für einen gelösten Swingabend im STADEUM-Foyer. Big Band Sound im Stil der alten Meister, wie z.B. Glenn Miller oder Duke Ellington, – mit Gesangsteil – präsentieren mehr als 20 engagierte Musiker unter der Leitung von Christian Stross. Die Zuhörer können das Konzert im Stehen oder im Sitzen bei einem Getränk oder einem kleinen Imbiss genießen. STADEUM-Foyer. € 10,30. Stehkonzert mit ausreichend Sitzgelegenheiten.
Samstag, 3. Oktober, 19:45 Uhr
Samstag, 10. Oktober, 19:45 Uhr
CHRIS TALL – STAND-UP-COMEDY
STADER KAMMERORCHESTER
Chris Tall ist ein Youngster-Stand-UpComedian, der schon verschiedene Preise gewonnen hat. Nun startet Chris mit seinem ersten fulminanten Solo-Programm „Versetzung gefährdet!“, in dem es um seine Zeit als rundlicher Schüler geht, um die scheinbar niemals endende pubertäre Leidenszeit und um erste scheue Beziehungskonflikte - alles erzählt von einem unverwechselbar-komischen Erzähler.
© Timm Ortmüller
Freitag, 9. Oktober, 19:45 Uhr
STADEUM. € 24,60, Ermäßigungen
Sonntag, 4. Oktober, 15:00 Uhr
Das Stader Kammerorchester unter der Leitung von Alexander Mottok und viele Mitwirkende bringen das außergewöhnliche Projekt „Spectaculum“ auf die Bühne. Ein wahres Fest der Sinne bietet die Verschmelzung von Klassik, Pop, Tanz, Akrobatik und Artistik. Es erklingen ungewöhnliche Soloinstrumente. Mit dabei sind außerdem Schüler der KJM und der Musikakademie. Das Publikum wird verzaubert vom „ballettstudio off balance“ mit Tanz, „azshow“ mit Tuchartistik, „Flamba“ mit Feuerartistik und „Duo Stahlweich“ mit Tanzakrobatik. © Alexander Mottok
©Fotostudio Samer
An die Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“ von Peter I. Tschaikowsky schließt sich das farbenprächtige Violinkonzert von Alexander Glasunow. Solist ist der Geiger Iason Keramidis, mehrfacher Preisträger und Mitglied der Münchner Philharmoniker. Zum Abschluss spielt das Orchester unter Leitung seines Chefdirigenten Ilya Stupel mit „Scheherazade“ von Nikolai Rimsky-Korsakow eine weitere Vertonung eines Literatur-Klassikers. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
© Soundtrain
PHILHARMONIE LEMBERG
STADEUM. € 15,25 / 18,55 / 21,30, Ermäßigungen für Schüler Veranstalter: Stader Kammerorchester
Sonntag, 11. Oktober, 17:00 Uhr
PETER PAN – DAS MUSICAL
© Theater Liberi
ONKEL TOMS HÜTTE In dem Schauspiel mit Musik, das als Uraufführung zu erleben ist, spielt Ron Williams den aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Tom Rutherford, der früher Straßengangmitglied war und jetzt Bewährungshelfer ist. Im Gefängnis einer mittelamerikanischen Großstadt betreibt er ein kleines Theater, in dem er jedes Jahr die gleiche Geschichte zur Aufführung bringt: Harriet Beecher Stowes „Onkel Toms Hütte“. © Eva-Maria Feilkas
Das Theater Liberi bringt „Peter Pan“ jetzt als Musical und großartiges Live-Familien-Erlebnis auf die Bühne. Mit großer Hingabe an das Original werden die Abenteuer des Peter Pan in eine märchenhafte, moderne Musical-Fassung für Kinder ab 4 Jahren umgesetzt. Einfallsreiche Kostüme und ein intelligentes Bühnenbild umrahmen die Inszenierung. Die Aufführung wird präsentiert von der Kreissparkasse Stade und vom Stader Tageblatt.
STADEUM. € 29,00 / 30,65 / 32,30 / 33,95, Ermäßigungen
STADEUM. Kinder bis 14 Jahre € 17,00 / 20,00 / 22,00, Erwachsene € 19,00 / 22,00 / 24,00, erhöhter Tageskassenpreis Veranstalter: Liberi Theater für Kinder, Bochum
Freitag, 16. Oktober, 19:45 Uhr
EIN ABEND FÜR DIE SPIELE
Mittwoch, 7. Oktober, 19:45 Uhr
MARY ROOS & WOLFGANG TREPPER © Schilling Kommnuikationsdesign
Mary Roos, Schlagerikone und Hitparaden-Dauergast, und Wolfgang Trepper, Schlagerexperte mit der Lizenz zum Texte töten, bringen dem Publikum unterhaltsam die Welt des deutschen Schlagers näher. Die beiden wissen, um was es hinter den Kulissen geht und ging, und so lautet auch der Titel ihres Programms: „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“. © MEG
STADEUM. € 27,20 / 30,50 / 32,70 / 34,90 Organisation: TAGEBLATT Event GmbH
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Das Publikum darf sich auf eine lockere Informations- und Showveranstaltung mit atemberaubenden emotionalen Momenten freuen. Es gibt Talk und Show auf der Bühne, Musik und Unterhaltung mit namhaften Künstlern und Sportlern aus der Region. Mit dabei sind Olympiasieger und Weltrekordler. Das Rahmenprogramm gestalten Joja Wendt, Annett Louisan und Dietmar Wischmeyer. STADEUM. € 13,00 Veranstalter: TAGEBLATT Event GmbH in Kooperation mit Landkreis Stade, Hansestadt Stade, IHK Stade, Städte- und Gemeindebund
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Montag, 26. Oktober, 19:45 Uhr
Sonntag, 1. November, 19:45 Uhr
ABSCHLUSS- VERANSTALTUNG DER 9. STAGEWEEK
HORST SCHROTH
© Oliver Fantitsch
© STADEUM
Das STADEUM geht in eine neue Runde der beliebten „STAGEweek“. Vom 19. bis 26. Oktober studieren Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren ein spannendes Musical ein, das sie als krönenden Abschluss auf der STADEUM-Bühne aufführen. In allen Altersgruppen gibt es noch freie Plätze. Die Teilnahme kostet € 85,00. Infos und Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 15. Die Konzeption und Gesamtleitung liegt wieder in den professionellen Händen von Initiatorin Anja Launhardt, Deutschlands renommiertester Fachfrau im Bereich Talentscouting für Musical und Performing Arts. Gemeinsam mit weiteren Dozenten vermittelt die energiegeladene Expertin mit viel Spaß und Disziplin die gelungene Mischung aus Gesang, Tanz und Schauspiel. Die Musical-Projekt-Woche findet statt mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Stade-Cuxhaven und des Förderkreises Stadeum.
Exakt nach 20 Jahren ist Lehrer Laux wieder da. Älter? Ja, klar! Reifer? Nicht so ganz! Aber kurz vor der Pensionierung, nach 40 dornenvollen Dienstjahren, zieht Horst Schroth alias Olaf Laux in „Null Fehler – Lehrer Laux. Das Comeback!“ Bilanz. Das Leben als Lehrer, Ehemann und Mensch hat ihn gnadenlos durchgebeutelt und tiefe Spuren hinterlassen. Olaf, der überzeugte 68er, stand schon damals vor den Scherben seiner Ideale, aber einfach aufgeben? Niemals! STADEUM. € 24,60 / 26,80 / 29,00 / 31,20
Montag, 2. November, 19:45 Uhr
TRATSCH OP DE TREPP
STADEUM. € 7,70 / 9,90 / 12,10 / 14,85, Ermäßigung für Schwerbehinderte
Heidi Mahler wandelt auf den Spuren ihrer Mutter Heidi Kabel und ist in der Neuinszenierung des beliebten Ohnsorg-Klassikers als boshafte und lästige Meta Boldt zu erleben, die sich tagtäglich durchs Treppenhaus tratscht und intrigiert – zur größten Freude des Publikums.
© Carsten Sander
Bastian Pastewka hat vier Schauspielerkollegen zusammengeholt, um den seit seiner Erstausstrahlung im Radio verschollenen Durbridge-Krimi „Paul Temple & der Fall Gregory“ als Live-Hörspiel wiederaufzuführen. Doch die Aufführung wird immer wieder durch launige Kommentare und Diskussionen von den Kollegen unterbrochen, die nicht hundertprozentig mit dem Stoff vertraut sind. Die Schauspieler erzählen den Radiokrimi mit damals üblichen Geräuschrequisiten – und das im wilden Wechsel mit ihren Rollen. STADEUM. € 32,30 / 35,60 / 38,90 / 41,10
Freitag, 30. Oktober, 19:45 Uhr
MICHAEL PATRICK KELLY © Gregor Hohenberg
Sechs Jahre studierte, arbeitete und meditierte Michael Patrick Kelly, der als eines der bekanntesten Gesichter und „Musicman“ der Kelly Family eine faszinierende Karriere gemacht hat, als Mönch in der Stille eines Klosters. Erwachsen und gereift kehrt der passionierte LivePerformer mit seinem neuen Pop-Album „Human“ auf die Bühne zurück. Gemeinsam mit einer Band wird der Multiinstrumentalist, der 17 Instrumente spielt, das Publikum begeistern.
Mittwoch, 4. November, 19:45 Uhr
KASTELRUTHER SPATZEN Die „Könige der Volksmusik“ aus Südtirol machen wieder Station im STADEUM und haben ihr neues Album mit dem Titel „Eine Brücke ins Glück“ im Gepäck. Seit über 30 Jahren sind sie erfolgreich im Musikgeschäft und mit 13 ECHOs der absolute Spitzenreiter im volkstümlichen Bereich. Vorprogramm: Sonja Christin. STADEUM. € 51,00 / 55,40 / 59,80 / 63,10 / 66,40
Donnerstag, 5. November, 19:45 Uhr
DIE BLECHTROMMEL Das Schauspiel nach dem Roman von Günter Grass folgt als Rückblick des Heil- und Pflegeanstalt-Insassen Oskar Matzerath in loser Szenenfolge seinem Leben. An seinem dritten Geburtstag stoppt Oskar sein Wachstum mit einem gezielten Sturz auf der Kellertreppe und entdeckt, dass er die zerstörerische Gabe besitzt, Glas zu zersingen. An diesem Tag bekommt er auch seine erste Blechtrommel geschenkt, die für ihn zum Protest- und Verweigerungsinstrument wird. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
© hagerpress
© Steidl Verlag
STADEUM. € 35,00 / 39,90 / 44,00 / 49,90
STADEUM. € 29,00 / 31,75 / 33,40 / 35,60, Ermäßigungen
© Tappeiner
BASTIAN PASTEWKA UND KOMPLIZEN
© Maike Kollenrott
Donnerstag, 29. Oktober, 19:45 Uhr
STADEUM. € 17,18 / 26,25 / 29,00 / 30,65 / 32,85, Ermäßigungen
Freitag, 6. November, 18:00 Uhr
ST.-MARTINS-FEST
KEHDINGER BLASMUSIKANTEN
Kinder-Laternenfest in der St. WilhadiKirche mit anschließendem Umzug durch die Stader Altstadt zum Bürgerpark. In der Wilhadi-Kirche wird das Martinsspiel aufgeführt. Der heilige Martin reitet in die Kirche und führt anschließend den Umzug zum Bürgerpark an. Mit Lagerfeuer und Gesang geht es hier dann weiter.
Bei ihrem 22. Jahreskonzert unterhalten die Kehdinger wieder mit beliebten Gesangsstücken, gekonnten Soloeinlagen, volkstümlicher Blasmusik und modernen Rhythmen. Orchesterchef Martin Tiedemann verspricht: „Wir präsentieren unser Repertoire aus einer Mischung von traditioneller böhmischer Blasmusik und moderner Orchestermusik, diesmal mit musikalischen Ausflügen Richtung Großbritannien.“ STADEUM. € 18,00, Ermäßigungen Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten
© Stade aktuell
Samstag, 31. Oktober, 19:45 Uhr
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Freitag, 6. November, 19:45 Uhr
Dienstag, 10. November, 19:45 Uhr
HERBERT KNEBELS AFFENTHEATER
IN ALTER FRISCHE
©Xavier Bonnin
© Thomas Willemsen
Im neuen Programm „Männer ohne Nerven“ stellt Herbert Knebel zusammen mit seinem Affentheater jede Menge Situationen im Leben eines Mannes vor, in welchen man(n) mit Nerven keine Chance hat, so beispielsweise bei der Kontaktaufnahme mit dem anderen Geschlecht, beim Kindergeburtstag oder beim S-Bahn fahren. Im Gepäck hat das Affentheater auch wieder ganz viel gute Musik und jede Menge Spitzen-Witze. STADEUM. € 22,40 / 24,60 / 26,80 / 29,00
FASTNACHT IN STADE: DIE NARREN SIND LOS
ECHO BLOOM (USA)
Traditionell am 11. November beginnt auch in der Hansestadt Stade die 5. Jahreszeit. Das historische Stader Paar Peter Männken mit seiner Gertrud wird im Rathaus Einlass begehren und damit den Beginn der Stader Fastnacht einläuten. Bürgermeisterin Silvia Nieber empfängt die Zunft und wird sicher auch in diesem Jahr ein – hoffentlich gut gefülltes – Stadtsäckel an das Paar übergeben, damit die Narren gut regieren können. Der Start in die Fastnachtszeit wird gemeinsam mit dem Rat der Hansestadt Stade und vielen Gästen gefeiert. Dazu gibt es das berühmte Eierbier, Live-Musik, närrische Büttenreden und natürlich Gesang mit den Stader Hafensängern, der Fastnachtsgilde und dem singenden Braumeister Peter Schmorl. Vorher holt sich die Stader Fastnachtsgilde noch den Segen der Kirchen. In der St. Cosmae-Kirche wird eine kleine Andacht gestaltet. Danach gibt es einen Umzug durch die Altstadt. Seit über 30 Jahren bewahrt die Stader Fastnachtsgilde diese gesellige Tradition, ein historisches Recht der Brauerknechtsgilde aus dem 16. Jahrhundert. © Stade aktuell
© Echo Bloom
Bettenhaus Köhlmann, Bremervörder Str. 122, 21682 Stade. Eintritt frei
Samstag, 7. November, 19:45 Uhr
Donnerstag, 12. November, 19:45 Uhr
DANCE MASTERS
STADEUM. € 39,90 / 44,90 / 49,90 / 54,91, Ermäßigungen Veranstalter: Reset Production, Gera
ARVED FUCHS In seiner Multivision „Grönland – Impressionen aus 35 Jahren“ führt Arved Fuchs den Zuschauer kreuz und quer über seine Trauminsel, Synonym für den Nordpol mit Schnee, Eis und endloser Weite. Von Nord nach Süd berichtet er von der Besiedlungsgeschichte Grönlands bis hin zum Tourismus in der Gegenwart, von Jagderlebnissen mit Inuit bis hin zu seinen vielfältigen Expeditionsreisen - mit dem Hundeschlitten, als Wanderung oder mit dem Segelschiff „Dagmar Aaen“. © Arved Fuchs Expeditionen
©Reset Production
Unter dem Motto „Best of Irish Dance“ erzählt die Show die Geschichte des irischen Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise. Eine Auswahl der besten irischen Stepptänzer und -tänzerinnen zeigt in authentischen, farbenfrohen Kostümen die zahlreichen Facetten des irischen Stepptanzes. Traditionelle irische Musik, die live gesungen und gespielt wird, und stimmungsvolle Bilder lassen die irische Lebensfreude auf das Publikum überspringen.
STADEUM. € 19,65, Ermäßigungen, Abendkasse € 21,00
Montag, 16. November, 19:45 Uhr
STAATLICHES SINFONIEORCHESTER LITAUEN
Sonntag, 8. November, 19:45 Uhr
MARLENE JASCHKE
©Jutta Wübbe
STADEUM. € 23,50 / 25,70 / 27,90 / 30,10 / 32,30
Das Staatliche Sinfonieorchester Litauen zählt zu den angesehensten Orchestern des Baltikums und spielt unter der Leitung seines Gründers Gintaras Rinkevicius. Auf dem Programm stehen Robert Schumanns Manfred-Ouvertüre und die fünfte Sinfonie von Peter I. Tschaikowsky. Höhepunkt des Abends ist das Cellokonzert von Antonín Dvorák, das von der mehrfach ausgezeichneten Cellistin Janina Ruh interpretiert wird. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. © Felix Dehner
„Nie wieder vielleicht“ - in der kleinen Welt der Marlene Jaschke ist einiges in Bewegung geraten: Ein ausländischer Investor kauft den Schraubengroßhandel, bei dem Frau Jaschke als Chefsekretärin arbeitet. Werden die neuen Herren sie übernehmen? Endlich: Das erste wirkliche Rendezvous mit ihrem Arbeitskollegen Siegfried Tramstedt, ihrer großen Liebe. Findet Marlene Jaschke nun auch ihr privates Glück?
STADEUM. € 21,85 / 33,95 / 37,25 / 39,45 / 42,20, Ermäßigungen
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
STADEUM. € 19,93 / 31,20 / 34,50 / 36,15 / 38,35, Ermäßigungen
Dienstag, 11. November, 11:11 Uhr
Freitag, 6. November, 20:00 Uhr Nach endloser Pendelei zwischen Washington D.C., Los Angeles und San Francisco findet Kyle Evans, Gründer von Echo Bloom, in Berlin letztendlich seine Muse. Komplett in deutscher Kultur versunken, lässt Evans sich von staubigen Bibliotheken an der Spree und langen, einsamen Fahrradtouren durch die Stadt inspirieren. Er schließt sich monatelang in einem Apartment ein und nutzt die Isolation, um sich auf seine Arbeit zu fokussieren. Schließlich verlässt er Deutschland mit Material für drei Alben. Da jedes Album für sich in ein anderes Genre passt, beginnt Evans sie als verschiedene Jahreszeiten, verschiedene Länder und schlussendlich als verschiedene Farben zu betrachten. „Blue“ ist das Folk-orientierte Album in der Reihe, „Red“ lässt sich in den Country-Rock einordnen, während „Green“ als klassische Popmusik zu bezeichnen ist. Heute ist Echo Bloom ein Quintett, bestehend aus Aviva Jaye, Altstimme und Klavier; Steve Sasso, Tenor und Banjo; Jason Mattis, Bass und Josh Grove, E-Gitarre. Ihr gemeinsames Album „Blue“ erscheint im November 2015 auf dem Label „Songs & Whispers“.
Die Komödie mit Walter Plathe, Philipp Sonntag, Brigitte Grothum u. a. feiert Tourneepremiere im STADEUM. Stefan Vögel stellt in seinem Stück mit starken Pointen und leisen Zwischentönen auf humorvolle Art und Weise das Aufeinandertreffen zweier Generationen und Lebensweisen dar und räumt dabei spielerisch mit eingefahrenen Vorurteilen auf.
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Montag 23. November bis Sonntag, 29. Dezember
RIGOLETTO
Giuseppe Verdis 1851 uraufgeführte Oper machte ihn zum Repräsentanten dieses Genres in der ganzen Welt. Das Nordharzer Städtebundtheater zeigt eine Inszenierung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Heute noch aktuell ist die warnende Parabel von einem, der im Dienste der Mächtigen seine Menschlichkeit verleugnet und gerade in seiner menschlichsten Beziehung dafür büßen muss. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. € 20,75 / 31,75 / 35,05 / 37,25 / 40,00, Ermäßigungen Vor der Aufführung wird im Stadissimo ein italienisches 3-Gänge-Menü für € 20,50 p. P. serviert, Anmeldung unter Telefon 0 41 42/810 810.
STADER WEIHNACHTSMARKT Um 18:00 Uhr wird Bürgermeisterin Silvia Nieber mit dem Vorsitzenden von Stade aktuell, Wolfgang Drusell, den Weihnachtsmarkt eröffnen. Seien Sie gespannt, was Sie in diesem Jahr erwartet. Die Macher von Stade aktuell haben sich viel ausgedacht. Der Weihnachtsmarkt findet diesmal bis zum 29. Dezember statt, auf dem Fischmarkt bis zum 30. Dezember. Am Sonntag, 29. Dezember gibt es in der Altstadt einen verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr. Zur Krippenausstellung in der St. Cosmae-Kirche wird es wieder ein Krippenrätsel geben, an dem sich viele Geschäfte in der Altstadt beteiligen. Ein Weihnachtscafé vor dem Zeughaus lädt zum Verweilen ein. Der neue Wintermärchenwald am Fischmarkt mit dem Weihnachtsmannhaus lädt zum Besuch ein. Hier finden freitags bis sonntags Vorlesungen für Kinder statt. An allen Adventswochenenden gibt es einen Kunsthandwerkermarkt im Rathaus in der Hökerstraße. Lassen Sie sich von vielen schönen Dingen inspirieren. Weihnachtlich geschmückte Buden und Stände in der gesamten Innenstadt laden zu leckerem Essen und Getränken ein. Ein umfangreiches Programm mit dem Weihnachtsmann, der schwedischen Lichterkönigin Lucia, musikalischen „Weihnachtsklängen“ mit Chören und instrumentaler Musik sowie ein „adventliches Singen und Musizieren“ in der Kirche St. Cosmae geben dem Weihnachtsmarkt einen fröhlichen Rahmen. © Stade aktuell
©Alfredo Mena, Szene aus „Der Freischütz“ 2014
Dienstag, 17. November, 19:45 Uhr
©Filzwieser
Öffnungszeiten von der Holzstraße bis zum Fischmarkt: Montag bis Samstag ab 10:30 Uhr , Sonntag ab 12:00 Uhr, 24.+25.12. geschlossen. 29.12. verkaufsoffener Sonntag von 13:00 Uhr-18:00 Uhr. Das aktuelle Programm erhalten Sie unter: www.stade-aktuell.de · facebook.com/stadeaktuell
Dienstag, 24. November, 10:00 / 11:30 / 19:45 Uhr
Mittwoch, 18. November, 19:45 Uhr Auch in diesem Jahr nimmt das Marinemusikkorps Kiel sein Publikum wieder mit auf eine musikalische Reise. Entgegen dem Vorurteil, Militärmusik sei gleich Marschmusik, bekommt das Publikum von klassischer über symphonische und traditionelle Blasmusik aus Musicals und Filmmusik bis hin zu Big Band-Titeln vieles geboten. STADEUM. € 13,00, Ermäßigungen Veranstalter: Lions Club Stade
Donnerstag, 19. November, 19:45 Uhr
Tobias Schrödel, Deutschlands erster „IT-Comedian“ und bekannt aus stern TV, wirft in diesem Live-Hacking-Event für Schüler ab 10 Jahren einen Blick in das Giftschränkchen der Informationstechnologie und deckt auf unterhaltsame Weise Sicherheitslücken in Computern und Handys auf. Alle Beispiele sind echt und live, aber selbstverständlich anonymisiert. © Marc Steffen Unger
41. MILITÄRKONZERT DES LIONS CLUB STADE
HACKING FÜR SCHÜLER
STADEUM. Schüler € 7,50, Erwachsene abends € 9,50
Donnerstag, 26. November, 19:45 Uhr
WAS ICH DIR SAGEN WILL
©Kas Sandra
STADEUM. € 24,60, Ermäßigungen
MORGEN KOMMT SALUT SALON
© André Reinke
© Anne König
Christian Mädler, diplomierter Kulturwissenschaftler und Marketingreferent im Theater Wolfsburg, widmet Udo Jürgens, dem Schlagerbarden und musikalischen Grenzgänger mit Niveau einen unterhaltsamen Abend. Zu hören sind selten gespielte Kompositionen und natürlich bekannte Schlager. Christian Mädler singt nicht nur und begleitet sich selbst auf dem Klavier, sondern gibt auf charmante Weise auch viele Einblicke in das Leben von Udo Jürgens.
Die Ausnahmemusikerinnen aus Hamburg servieren „Weihnachten im Quartett“ und nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch zwei Jahrhunderte Musikgeschichte. Neben Weihnachtsliedern aus aller Welt haben die vier Damen an Geige, Klavier und Cello aus Werken von Bach, Brahms, Corelli, Piazzolla und anderen ein klingendes Paket gepackt und mit dem verschnürt, wofür sie berühmt sind: virtuoser Spielfreude, Leidenschaft, Humor und einem anderen Blickwinkel. STADEUM. € 33,55 / 37,00 / 39,30 / 41,60, Ermäßigung für Kinder bis 12 Jahre
Samstag, 21. November, 19:45 Uhr
Freitag, 27. November, 19:45 Uhr
DR. MARK BENECKE
SCHOTTISCHE MUSIKPARADE
STADEUM. € 24,60, Schüler und Studenten € 19,10
Direkt aus Edinburgh erstmals in Stade: Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer bei der Schottischen Musikparade erleben. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum vor der Kulisse eines schottischen Castles mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland. Medienpartner: Tageblatt. © Gabriel Music Productions
Der bekannte Kriminalbiologe widmet sich in seinem Vortrag „Insekten auf Leichen“ auf skurrile bis teilweise eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte: Wieso sind beispielsweise die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang und welche Madenart kriecht aus ihrem Mundwinkel? Doch Vorsicht: In seinen Dia-Vorträgen blendet Benecke kein Bild aus, denn nur durch detaillierte Nahaufnahmen lassen sich die wirklich interessanten Fragen klären.
STADEUM. € 34,50 / 38,90 / 49,90 / 59,80, Ermäßigung für Kinder bis 13 Jahre Veranstalter: Gabriel Music Productions, Bonn STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
Donnerstag, 10. Dezember, 19:45 Uhr
WEIHNACHTEN MIT LALELU
CAVEWOMAN
Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Satire und Parodie, Pop und Klassik begeistert die A-cappella-Comedy-Band LaLeLu seit 18 Jahren Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. „Weihnachten mit LaLeLu“ - das ist immer etwas Besonderes. Shakira erscheint als Christkind und George Michael erklärt, warum er das ganze Jahr
STADEUM. € 29,00 / 30,65 / 32,30 / 33,95, Ermäßigungen. Nach der Aufführung wird im Stadissimo ein exquisites 3-Gänge-Menü inklusive Begrüßungsgetränk für € 19,50 p. P. serviert, Anmeldung unter Telefon 0 41 42/810 810.
ROTKÄPPCHEN
DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
STADEUM. € 7,50 / 8,50 / 9,50
DAVID & GÖTZ – DIE SHOWPIANISTEN
STADEUM. € 15,25 / 22,40 / 24,60 / 26,80 / 29,00, Ermäßigungen
Sonntag, 6. Dezember, 14:00 Uhr Montag, 7. Dezember, 9:00 Uhr
Montag, 14. Dezember, 19:45 Uhr
DER AUSWANDERER
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Das Gastspiel der Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig mit Martin Zuhr, Tanja Wenzel u. a. verspricht dem Publikum gute Unterhaltung und jede Menge Rhythmus in Anlehnung an die weltweit erfolgreichen „STOMP“-Aufführungen. Kein Zuschauer wird ruhig auf seinem Platz sitzen bleiben, wenn sich das fünfköpfige Ensemble auf der Bühne durch den Abend stampft und klatscht.
STADEUM. € 19,93 / 31,20 / 34,50 / 36,15 / 38,35, Ermäßigungen. Vor der Aufführung wird im Stadissimo ein komödiantisches 2-Gänge-Menü mit Begrüßungsgetränk für € 16,50 p. P. serviert, Anmeldung unter Telefon 04142/810 810.
© Michael Batz
© Carlsen Verlag
STADEUM. Kinder bis 14 Jahre € 6,50 / 7,50 / 8,50 / 9,50, Erwachsene (sonntags) € 6,50 / 8,70 / 9,80 / 12,00
STADEUM. € 31,75 / 35,05 / 37,25 / 40,00, Ermäßigungen
GANZE KERLE VOLL IM TAKT
CONNI UND DAS GANZ SPEZIELLE WEIHNACHTSFEST Das Theater auf Tour zeigt eine Uraufführung nach den beliebten Conni-Büchern für Kinder ab 4 Jahren. Nur noch wenige Tage bis Heiligabend. Conni freut sich schon auf Weihnachten. Doch bei Familie Klawitter herrscht nicht gerade Weihnachtsstimmung, denn alles geht schief! Aber dann stellt Conni fest, dass so ein ganz spezielles Weihnachtsfest auch sehr schön sein kann.
Das a.gon Theater München zeigt die Geschichte nach dem berühmten DEFAFilm mit der Original-Filmmusik von Karel Svoboda als Musical für die ganze Familie. Das Publikum ab 6 Jahren erwarten ein liebevoll und detailreich gestaltetes Bühnenbild, wunderschöne Kostüme und eine mitreißende Truppe von MusicalDarstellern und Musikern, die live bezaubern.
Sonntag, 13. Dezember, 19:45 Uhr
© Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig
© Christian Kerber
David & Götz – Die Showpianisten sind Deutschlands Klavier-Duo Nr. 1 an zwei Konzertflügeln. Ihre neue Show heißt nicht nur mit „Mit Herz und Hand“, die Künstler präsentieren sie auch aus vollem HERZen UND virtuoser HAND. Der Spannungsbogen von Brahms bis Strauss, Swing und Rock´n´Roll, Michael Jackson und Frank Sinatra knistert funkensprühend. Dabei gehen die Künstler an die Grenze des pianistisch Machbaren an zwei Konzertflügeln.
STADERBRISE
STADEUM. € 23,50 / 26,80 / 30,10
Samstag, 12. Dezember, 19:45 Uhr
Freitag, 4. Dezember, 19:45 Uhr
14
Diese fulminante Solo-Show mit Stefanie B. Fritz liefert praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners. CAVEWOMAN Heike rechnet mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau – aber immer treffend und zum Brüllen komisch!
Donnerstag, 3. Dezember, 10:00 Uhr Mit vielen lustigen musikalischen und szenischen Einfällen erzählt die Musikbühne Mannheim das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder ab 5 Jahren auf amüsante Weise neu. Rotkäppchen ist ein modernes Mädchen, das sich nicht einschüchtern lässt und zusammen mit ihrer resoluten Großmutter die Herausforderungen des Lebens annimmt.
© HK Photo Art
© Golden Gate Berlin Zwei
über Angst vor Heiligabend hat…
Sonntag, 29. November, 17:00 Uhr
© a.gon Theater München
© Matthias Knoppe
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Wer bisher glaubte, das Thema der Amerika-Auswanderung sei nur mit Leid und Tränen verbunden, wird von den Schauspielern und Musikern Oliver Hermann und Markus Voigt eines Besseren belehrt. In verschiedenen Rollen schwadronieren und singen die beiden, was das Zeug hält, und zeigen auf humorvolle Weise den Sinn und Un-Sinn der Auswanderung im 19. Jahrhundert. Ihr Programm beruht auf Lebensberichten, Briefen, Reisetagebüchern und Liedern deutscher Auswanderer. STADEUM. € 24,60, Ermäßigungen
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
© Petra Stadler
Die Theatergastpiele Fürth zeigen das 1914 entstandene, archaische Kammerspiel des Tiroler Arztes und Autors Karl Schönherr um die schöne Frau (Christine Kaufmann), den Mann (Alexander Radszun) und den Grenzjäger (Daniel Buder). Unerbittlich läuft alles auf das düstere Ende zu, aber es ist nicht das Schicksal, das die Menschen in Unheil verstrickt, die Menschen verstricken sich selbst in ihren Intrigen. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. € 17,18 / 26,25 / 29,00 / 30,65 / 32,85, Ermäßigungen
Samstag, 19. Dezember, 10:00 – 12:00 Uhr
MÄRCHENHAFTER TANZWORKSHOP © KLS
In dem Workshop zu Tschaikowskys „Nussknacker“ können alle jungen Ballett-Liebhaber zwischen 9 und 14 Jahren in die Traumwelt der kleinen Marie eintauchen, die gemeinsam mit dem Nussknacker-Prinzen viele Abenteuer zu bestehen hat. Tanya Sedlatzek (Ballettstudio off balance / Stade) wird nach einem klassischen Basis-Ballett-Exercise eine märchenhafte Choreographie mit den Teilnehmern erarbeiten. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet. STADEUM. Ab € 28,00 inklusive Besuch der hochwertigen Ballettaufführung am 27. Dezember 2015.
Samstag, 19. Dezember, 19:45 Uhr
©Manfred Esser
ANNA MARIA KAUFMANN Seit ihrer entscheidenden Rolle in „Das Phantom der Oper“ hat die Star-Sopranistin Anna Maria Kaufmann Bühnen überall auf der Welt erobert. In ihrem neuen Weihnachtsprogramm „Let it snow“ präsentiert sie die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder von „White Christmas“ bis „Ave Maria“ von Giulio Caccini. Musikalisch begleitet wird sie vom renommierten schwedischen Claes-Crona-Trio und dem Trompeter Peter Asplund.
©Manfred Borchers
STADEUM. € 27,90 / 30,10 / 32,30 / 34,50
Sonntag, 20. Dezember, 17:00 Uhr
WEIHNACHTSKONZERT DER HOGENER LÜNEN Gerade zu Weihnachten ist die Sehnsucht nach Ankommen und „Ankern“ groß. In ihrem Programm „Weihnachten an der Küste“ nehmen die Hogener Lünen unter der Leitung von Stephanie Mülder das Publikum mit in die faszinierende Atmosphäre an Bord eines Schiffes voller Lieder. Sie kreuzen mit den Besuchern um die weihnachtliche Welt und bringen sie, wie gewohnt, wohlbehalten in den heimatlichen Hafen zurück. STADEUM. € 18,00, 20,75, Ermäßigungen Veranstalter: Hogener Lünen
STADEUM-TIPPS FÜR DIE JAHRESWENDE Auch dieses Mal hat das STADEUM Kultur- und Tagungszentrum zum Jahresausklang und zum Jahresauftakt 2016 ein hochkarätiges Programm auf die Beine gestellt, das für jeden Geschmack etwas bietet. Passend zur Weihnachtszeit wird das beliebte Russische Nationalballett am Sonntag, 27. Dezember, um 19:45 Uhr den Ballettklassiker „Der Nussknacker“ mit der Musik von Peter Tschaikowsky auf die STADEUM-Bühne bringen. In dem fantastischen Weihnachtsmärchen, das die ganze Familie anspricht, geht es um die kleine Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel einen Nussknacker geschenkt bekommt. Als sie sich hinlegt und einschläft, träumt sie von einer Schlacht der vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit Maries Hilfe siegt der Nussknacker, der sich in einen Prinzen verwandelt und sie mit auf eine Reise in das Land der Süßigkeiten nimmt. Die anmutigen Tänzerinnen und Tänzer aus Russland zeigen eine klassische Inszenierung mit der Choreografie von Lew Iwanow. Karten kosten zwischen 35,60 und 45,50 Euro. Ermäßigte Karten gibt es für Kinder/ Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbehinderte für 24,60 bis 34,50 Euro. © agenda production
DER WEIBSTEUFEL
Zum Jahreswechsel serviert das STADEUM am Donnerstag, 31. Dezember die musikalische Komödie „Kiss me, Kate“ im Doppelpack, und zwar um 16 Uhr und um 20 Uhr. Der Musical-Klassiker von Cole Porter aus dem Jahr 1948 erlebt zurzeit eine Renaissance. Peter Lund hat eine Neufassung geschaffen, die frivoler und direkter ist als das Original und vom Euro-Studio Landgraf in einer aufwändigen Inszenierung mit zahlreichen Darstellern und LiveOrchester gezeigt wird. Die quirligkomische Handlung, die auf dem Shakepear´schen Komödienklassiker „Der Widerspenstigen Zähmung“ basiert, eingängige Evergreens, spritzige Texte und unwiderstehliche Tanznummern machen das Musical zum Dauerbrenner auf den Bühnen dieser Welt. Die Eintrittskarten kosten zwischen 40 und 49,90 Euro, Kinder erhalten Ermäßigungen. Wer sich kulinarisch auf den Silvesterabend einstimmen möchte, der kann dies ab 17 Uhr mit einem exklusiven Drei-Gänge-Menü (im Hauptgang wahlweise Fisch oder Fleisch) zum Preis von 30,50 Euro im STADISSIMO tun. Ein vegetarisches Drei-GängeMenü kostet 28,50 Euro. Eine Voranmeldung unter Telefon 0 41 42/810 810 ist unbedingt erforderlich. Bereits Tradition im STADEUM hat die beliebte Neujahrs-Gala. Zum Jahresanfang präsentiert das Musiktheater Prag am Freitag, 1. Januar 2016, ab 17 Uhr einen bunten Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters. Es erklingen heitere Polkas von Johann Strauss sowie Arien und Chöre aus seinen Meisterwerken „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“. Aber auch Klänge von anderen Meistern der leichten Muse sind zu hören. Die vier Solisten, der ausdrucksstarke Chor, das farbenfrohe Johann Strauß Ballett Prag und das schwungvolle Orchester versprechen einen spritzigen Jahresauftakt. Karten gibt es für 33,40 bis 42,20 Euro, für Schwerbehinderte werden Ermäßigungen angeboten. © Kurhan-Fotolia ©Musiktheater Prag
Dienstag, 15. Dezember, 19:45 Uhr
Karten für alle Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUMVorverkaufsstellen.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
15
E N E R G I E U N D U M W E LT Marketingstrategien entwickeln, Kalkulationen aufstellen und Personalentscheidungen fällen: Das stand für 21 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen II in Stade während des sogenannten Management Information Game, kurz MIG, auf dem Programm. Die 17- bis 19-Jährigen bewegten mehrere Millionen Euro und brachten ein neues Produkt auf den Markt – allerdings nur virtuell. Schließlich versuchten sich die Schülerinnen und Schüler während eines Planspiels als Unternehmer. Eine Woche lang waren die Jugendlichen zu Gast bei den Stadtwerken Stade, um das reale Wirtschaftsleben kennenzulernen. Die Auszubildenden der Stadtwerke Stade sowie ihre Ausbilder betreuten die Teilnehmer und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Organisiert wird das MIG vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft, das von den Wirtschaftsjunioren der IHK Stade unterstützt wird. In drei miteinander konkurrierenden Unternehmen waren die Gymnasiasten aufgeteilt. Sie mussten eine Unternehmensstrategie entwickeln und Ziele benennen, um sie dann in konkrete und vor allem erfolgreiche Planungen und Entscheidungen umzusetzen. Schließlich wollte jedes Team mögliche Kunden von sich und seinem neuen Produkt überzeugen: ein digitales Schreibgerät, das Handgeschriebenes zuverlässig in textsystemfähige Daten umsetzt. Für reale Bedingungen sorgte dabei eine Computersoftware, die tatsächliche Marktbedingungen simulierte. Das notwendige Fachwissen lieferten Referenten aus der heimischen Wirtschaft. Die Experten informierten in kurzen Workshops unter anderem über die Themen Personalmanagement sowie Bilanz und Erfolgsrechnung. Die Anforderungen und Bedingungen waren während der MIGWoche für alle Schülerinnen und Schüler gleich, die Umsetzung war hingegen sehr unterschiedlich. Das zeigte sich beim Präsentationsabend – der Höhepunkt des Planspiels. Die Nachwuchs16
STADERBRISE
Schüler managen wie die Profis
Vom Klassenzimmer in die Chefetage: 21 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule II in Stade waren während des Management Information Game zu Gast bei den Stadtwerken Stade. Dessen Geschäftsführer Christoph Born (links) sowie Spielleiter Andreas Mätzold (hinten rechts) betreuten die Jugendlichen bei dem Ausflug in das reale Wirtschaftsleben. Foto Stadtwerke Stade Unternehmer präsentierten ihre Marketingstrategie inklusive Logos, verteilten selbst gestaltete Flyer und Werbegeschenke, um die Vertreter aus der Stader Wirtschaft für sich und ihr Produkt zu
gewinnen. Knapp 30 Gäste mimten dabei Vertreter eines weltweit agierenden Konzerns, die Interesse an dem digitalen Schreibgerät haben. Gleichzeitig waren die Fachleute Jurymitglied sowie
Interviewpartner. Denn am Ende des Abends beantworteten sie die Fragen der Jugendlichen rund um das Thema Aus- und Weiterbildung. (nd)
Warnung vor unseriösen Anrufern Vor unseriösen Personen warnen die Stadtwerke Stade. Die Unbekannten geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Stadtwerke Stade aus. Sie fordern angeblich noch ausstehende Beträge für die Gas- und Stromversorgung sowie für das verbrauchte Trinkwasser. Die Trickbetrüger wollen mit den Stadtwerke-Kunden besprechen, wie die Abzahlung der ausstehenden Beträge erfolgen soll. „Das sind keine Mitarbeiter von uns“, warnt Frank
Bünte von den Stadtwerken Stade vor diesem unseriösen Geschäftsverhalten. „Unsere Mitarbeiter haben bei einem Beratungsgespräch grundsätzlich alle relevanten Daten zur Hand und müssen diese nicht erfragen“, erklärt Frank Bünte weiter. Für Gesprächstermine bei Kunden zu Hause melden sich die Stadtwerke-Experten stets zuvor an und können sich dann ausweisen.
Wer von diesen Trickbetrügern angerufen oder gar zu Hause angesprochen wird, wird gebeten, sich an die Stadtwerke Stade unter der Telefonnummer 04141/4040 zu wenden. (nd)
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
E N E R G I E U N D U M W E LT
Rauchmelder
GELDBEUTEL UND KLIMA SCHONEN Knapp 500.000 Euro und rund 80.000 Tonnen CO2 haben Stadtwerke-Kunden bereits dank des EnergieeffizienzShops eingespart. Die Investition in moderne Haushaltsgeräte, hochwertige Heizkörperthermostate und unter anderem auch in vielfältige Energiesparlampen schonen also nachhaltig den Geldbeutel und schützen die Umwelt. Was es für Möglichkeiten und Produkte zum Einsparen von Strom, Wasser und Heizkosten gibt, zeigt übersichtlich der Onlineshop der Stadtwerke Stade. Gleichzeitig liefert er praktische Tipps und kompetente Informationen.
www.beckmann-ic.de
Bereits bei der Auswahl von Waschmaschinen, Duschköpfen und zum Beispiel
Bewegungsmelder
Energiekostenmessgerät
auch Steckdosenleisten ist auf einem Blick zu sehen, in welchem Umfang die Kosten pro Jahr gesenkt werden können. Gleichzeitig wird angegeben, wie die Produktion des klimaschädlichen CO₂ vermieden werden kann – bezogen auf die Lebensdauer.
sparen. Ein Wasserkocher kann deutlich effizienter das Wasser erhitzen als ein Herd in einem Topf. Angenehmer Nebeneffekt: In der Regel geht es mit dem Wasserkocher deutlich schneller. Bis zu 100 Euro Einsparpotential sind bei der Wahl des richtigen Wäschetrockners drin. Die Umwelt freut sich gleichzeitig
Der Klassiker sind Energiesparlampen für den Umweltschutz und die Kostensenkung. Ein Austausch von alten Leuchtmitteln rechnet sich dabei immer, schließlich verbrauchen Energiesparlampen rund 80 Prozent weniger Strom und halten gleichzeitig bis zu zehn Mal länger. Andere Artikel im Energieeffizienz-Shop der Stadtwerke Stade überraschen mehr mit ihren ressourcenschonenden Eigenschaften. So erleichtern Küchengeräte nicht nur den Alltag, sondern können auch noch Strom
Sensorleuchte Aluminium darüber, dass knapp 280 Kilogramm CO2 weniger pro Jahr produziert werden. Schließlich greift Kohlendioxid die Ozonschicht an. Der EnergieeffizienzShop ist somit ein Gewinn für alle – für Mensch und Natur. So macht sparen besonders viel Spaß! (nd) http://shop.stadtwerke-stade.de
Die Stadtwerke Stade verlosen zehn
EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,für den Energieeffizienzshop. Einfach eine Mail mit dem Stichwort "Energiesparshop" an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden. Einsendeschluss: 10. Oktober 2015
Hahler Höhe–
tline ngsho 5 u t ie 7 Verm 6075-
04141
neues Wohnen in Hahle
Stade – Drosselstieg - Nachtigallenweg EnBedAusw./64 kWh/(m²a)/Gas+fos FW/2014
Wohnungsbeispiele 4 Zi. ca. 124 m², Erdgeschoss mit Terrasse, Vollbad, Abstellraum, Kabelanschluss € 845,00 zzgl. NK
3 Zi. ca. 92 m², I OG mit Balkon, Vollbad, Abstellraum, Aufzug, Kabelanschluss, Gäste-WC € 648,00 zzgl. NK
2 Zi. ca. 64 m², Erdgeschoss mit Terrasse, Vollbad, Abstellraum, Kabelanschluss € 461,50 zzgl. NK
WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade, Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12, www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
17
E N E R G I E U N D U M W E LT
Stadtwerke Stade sind KlimaStadtWerke Die bundesweit knapp 800 Stadtwerke sind wichtige Akteure beim Klimaschutz. Sie helfen aktiv, die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erfüllen. Auch die Stadtwerke Stade sind sich ihrer Verantwortung bewusst. „Wir Stadtwerke können entscheidend sein, um die angestrebte Energiewende zu erreichen“, betont Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energiedienstleistungen. Damit dies künftig noch effektiver umgesetzt werden kann, haben sich die Stadtwerke Stade um die Teilnahme zu dem Projekt „KlimaStadtWerk“ der Deutschen Umwelthilfe (DUH) beworben. Gemeinsam mit DUHExperten hat der Energieversorger einen Strategie-Check durchgeführt und die eigene Klimaschutzstrategie optimiert. Insgesamt 14 Stadtwerke hatten sich für das Projekt, das vom Bundesumweltministerium unterstützt wird, beworben – acht wurden ausgewählt. Einzelne Geschäftsbereiche wurden analy-
siert und ein Leitfaden erarbeitet. In zwei Workshops untersuchten fünf Mitarbeiter der Stadtwerke Stade mit den DUH-Fachleuten, wo und wie die Energie im Unternehmen verbraucht wird. Außerdem wurde aufgezeigt, was bereits in den vergangenen fünf Jahren alles für den Klimaschutz unternommen wurde – bei den Stadtwerken selbst und bei ihren Kunden. Das erste Fazit kann sich sehen lassen: Bei der Energiedienstleistung „WärmeDirektService“ bekommt der Kunde eine energiesparende Heizungsanlage, mit der er durchschnittlich 25
Prozent Energie einspart. Hierbei betreiben die Stadtwerke Stade die Heizungsanlage, der Kunde nimmt die Wärme ab. Außerdem wurden beinahe alle Stadtwerke-Fahrzeuge auf Erdgasbetrieb umgestellt und an den Erdgastankstellen in Stade und Himmelpforten gibt es inzwischen CO2-freies Bioerdgas. „Die Stadtwerke-Autos fahren damit CO2-frei, aber auch jeder Kunde, der bei den Tankstellen Erdgas tankt, fährt CO2-frei“, erläutert Marco Lunden ein Beispiel zum Umweltschutz. „All das führt zu einer positiven Bilanz.“ Ein Abschlussbericht der DUH folgt noch. Damit eben diese Bilanz noch positiver ausfällt, haben sich die Stadtwerke Stade zum Ziel gesetzt, den eigenen Energie-
verbrauch langfristig weiter zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Dafür haben die Stadtwerke Stade ein Energiemanagementsystem nach der international geltenden Norm DIN EN ISO 50001 eingeführt. Diese Zertifizierung begutachtet, wie ressourcenschonend ein Betrieb arbeitet und in welchem Umfang CO2-Emissionen reduziert werden. Die Stadtwerke Stade überprüfen außerdem regelmäßig intern, wie effektiv die einzelnen Projekte, Maßnahmen und Dienstleistungen sind, so Marco Lunden weiter: „Wir ziehen jedes Jahr Bilanz.“ Die Rückschau für 2015 wird dann besonders positiv ausfallen, schließlich wurden die Energiedienstleistungen jetzt um das „StadeSolarDach“ erweitert. Damit können Kunden eine Photovoltaikanlange pachten und so zum eigenen Stromversorger werden. Die Stadtwerke Stade sind eben wahre „KlimaStadtWerke“, damit die Energiewende gelingt. (nd) Weitere Informationen bieten Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundencenter der Stadtwerke Stade oder unter Telefon: 04141 / 404-460 E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de
G E S C H Ä F T S F E L D E R D E R S TA DT W E R K E S TA D E MIT BEZUG ZUM KLIMASCHUTZ
om Str
18
STADERBRISE
e ärm
W
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
E
nz
ie ffiz
e
gie ner
e
fall b A r/
tät
M
li obi
ss Wa
er
ass w b /A
FREIZEIT Kindern Schwimmen beibringen, die Wasserqualität überprüfen und Saunagästen hilfreich zur Seite stehen: Das sind unter anderem die Aufgaben eines Fachangestellten für Bäderbetriebe. Insgesamt elf dieser Fachkräfte sorgen im Solemio für Sicherheit und Sauberkeit. Unterstützt werden sie dabei von Auszubildenden, so Berit Ney, Fachangestellte für Bäderbetriebe im Solemio: „Pro Jahr beginnen ein bis zwei Jugendliche ihre dreijährige Ausbildung bei uns.“ Und die ist abwechslungsreich, verantwortungsvoll und interessant, wirbt Berit Ney für ihren Beruf: „Durch die Schwimmkurse, Animationsprogramme und unter anderem die Aquafitnessangebote bereiten wir den Gästen Freude und geben ihnen Kraft.“ Das Solemio ist ein hervorragender Ausbildungsbetrieb, da den Auszubildenden stets ein direkter Ansprechpartner zur Seite steht. Außerdem überzeugen das Erlebnis- und Solebad sowie das benachbarte Freibad mit dem vielseitigen Angebot: das Aktivbecken, der Saunabereich und unter anderem das Solebecken im Hallenbad sowie das Sportbecken mit Sprungturm und das Planschbecken im Freibad sorgen für reichlich Badespaß. Damit der Ausbildungsstart gelingt, sollten Jugendliche mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen können. Eine gute körperliche Verfassung ist ebenso erforderlich, sagt Berit Ney: „Außerdem sollte man offen auf Menschen zugehen können, damit der Umgang mit
Arbeiten, wo andere entspannen
den Badegästen gelingt.“ Für die technische Seite des Berufs sind die Schulfächer Mathematik und Naturwissenschaften wichtig. Ebenfalls überwachen Fachangestellte für Bäderbetriebe die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität. Für den Ernstfall steht die Erste-HilfeAusbildung auf dem Lehrplan. Nach der Lehre werden die Nachwuchskräfte in der Regel mindestens sechs Monate übernommen. Wenn es der Stellenplan zulässt, können sich die jungen Fachangestellten für Bäderbetriebe über eine langfristige Anstellung freuen. (nd)
Weitere Informationen zur Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbe-
Anna-Lena Rüsch, Auszubildende zur Fachangestellten für Bäderbetriebe im Solemio
triebe im Solemio erteilt Monika Michael unter 04141/404-185. E-Mail: monika.michael@stadtwerkestade.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
19
© Maren Arndt
©Hans-Jürgen Weidlich
S TA D E T O U R I S M U S
WEIHNACHTSZAUBER MIT DEM MOOREXPRESS
SÜNNA KLAAS TOUR
Auch im Winter ist der Moorexpress unterwegs und bringt seine Gäste zu den Weihnachtsmärkten nach Stade, Worpswede und Osterholz-Scharmbeck.
In der Vorweihnachtszeit beherrscht einmal mehr der Duft von Glühwein, Keksen und Mandeln das Geschehen in der bezaubernden Altstadt Stades. Die STADE Tourismus-GmbH hat hierzu passend Stadtspaziergänge aufgelegt.
In der weihnachtlich geschmückten Altstadt von Stade kann die stimmungsvolle Atmosphäre der romantischen Hansestadt in der Vorweihnachtszeit erlebt werden. Angeboten werden die Fahrten an folgenden Samstagen und Sonntagen im Advent: 5.12., 12.12., 13.12., 19.12. und 20.12. Bereits bei der Anreise befindet sich eine Reisebegleitung im Moorexpress. Optional kann in Stade die „Sünna Klaas Tour“ hinzugebucht werden. Am Samstag, 5. Dezember und Sonntag, 6. Dezember, geht die Fahrt auch in umgekehrter Richtung von Stade über Bremervörde zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Osterholz-Scharmbeck. Anschließend geht es weiter mit dem Nostalgiezug nach Worpswede zum Weihnachtsmarkt in der Music Hall. Auch hier ist eine Reisebegleitung mit an Bord. Ein Faltblatt mit weitergehenden Informationen erscheint in Kürze und ist dann in der Tourist-Information am Hafen in Stade erhältlich. Der Fahrpreis beträgt 33,00 Euro pro Person. Kinder zahlen 28,00 Euro. Genaue Abfahrtszeiten finden Sie im Internet unter www.stade-tourismus.de.
mit anschließendem Orgelkonzert
An jedem Donnerstag und Samstag finden während der Adventszeit besondere vorweihnachtliche Stadtführungen statt: Die Gästeführerin in Tracht erwartet hierzu ihre Gäste zu einer „Sünna Klaas Tour“ durch die Hansestadt: Wie begingen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Wie sah es zu Weihnachten in der Stube des Senatorenhauses aus? Welche Gewürze waren in der Adventszeit besonders begehrt? Die Themenführungen beginnen jeweils um 14:00 Uhr an der Tourist-Information am Hafen und enden an der Kirche St. Cosmae, wo um „Punkt vier“ an diesen Tagen ein halbstündiges Orgelkonzert gegeben wird. Die Stadtführung kostet 7,- Euro pro Person. Das Orgelkonzert ist kostenlos. Hier wird um eine Spende gebeten. Gruppen können die Führung zu individuell vereinbarten Terminen buchen.
©Martin Elsen
Für alle beschriebenen Fahrten gilt, dass aufgrund der begrenzten Platzkapazität eine Buchung bei der Tourist-Information in Stade unbedingt erforderlich ist.
WALK OF LIGHTS © Fotolia
Erleben Sie die Altstadt am Abend – wenn Stade leuchtet
WEIHNACHTSFEIER MIT FEUERZANGENBOWLE Ein Programm für Gruppen. Für kleine Gruppen hat die STADE Tourismus-GmbH ein besonderes Angebot für die Weihnachtszeit aufgelegt. Die Teilnehmer feiern bei ausgelassener Stimmung mit Rühmanns Feuerzangenbowle. Zuvor entdecken sie gemeinsam Stades Altstadt bei einer besonderen Stadtführung und genießen in zauberhafter Umgebung ein 3-Gang-Menü. Das Programm beginnt zunächst mit der „Sünna Klaas Tour“ durch die Altstadt (siehe oben). Im Anschluss lehnen die Gäste sich zurück und verwöhnen ihren Gaumen mit einem kulinarischen Leckerbissen. Schließlich lassen sie sich die Feuerzangenbowle am Tisch servieren. Der Preis für das Arrangement beträgt 35,00 Euro pro Person und ist buchbar für Gruppen von 10 bis 20 Personen. (Größere Gruppen auf Anfrage) 20
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Stades Fußgängerzone präsentiert sich von November bis Februar als leuchtendes Schmuckkästchen. Unter dem Motto „Walk of Lights“ erhellen in diesen Tagen glitzernde Lichterbögen die Altstadtgassen. Mit der neuen Winterbeleuchtung ist die Innenstadt um eine weitere Attraktion reicher. Bei der Stadtführung „Walk of Lights“ wird den Gästen im Rahmen einer Abendführung gezeigt, wie sich die Hansestadt zu dieser besonderen Zeit in Szene setzt. Angeboten werden diese Führungen während der Adventszeit, jeweils freitags und samstags, um 17.30 Uhr. Der Preis beträgt 5,- Euro.
FÜR ALLE ANGEBOTE I N F O R M AT I O N U N D B U C H U N G : STADE Tourismus-GmbH Tourist-Information am Hafen · Hansestr. 16, 21682 Stade Tel. 0 41 41 40 91 70 · Fax 0 41 41 40 91 50 info@stade-tourismus.de · www.stade-tourismus.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T 路 K U LT U R 路 E N E R G I E 路 U M W E L T
21
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N AUSBILDUNG 2016N
RPC VERPACKUNGEN KUTENHOLZ GMBH – FORME DIR DEINE ZUKUNFT!
Forme dir deine Zukunft...
Seit über 60 Jahren – Kunststoffverpackungen aus Kutenholz Als eines von über 90 Werken innerhalb der RPC-Gruppe produziert die RPC Verpackungen Kutenholz GmbH Flaschen und Behälter aus blasextrudiertem Kunststoff. Mit gut 200 Mitarbeitern werden in Kutenholz jährlich über 300 Millionen Verpackungen für die Marktbereiche Food & Drink, Health & Beauty, Home & Garden und Automotive & Industrial hergestellt und an namhafte Kunden in aller Welt geliefert. RPC Kutenholz bietet seinen Kunden einen umfassenden Service rund um die Verpackung und ist damit einer der führenden Anbieter in seiner Branche – angeboten werden die Erstellung von Designs, die Entwicklung der Produkte, das Anfertigen der für die Herstellung notwendigen Formen und final die Produktion der Behälter auf fast 50 Blasanlagen neuester Technologie. Eine wichtige Säule des Unternehmens ist seit über 50 Jahren die technische und kaufmännische Ausbildung junger Menschen aus der Region. Ein Großteil der ehemaligen Auszubildenden hat mittlerweile seinen festen Platz im Mitarbeiterstamm und trägt mit seinem Engagement maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Als Ausbildungsberufe werden angeboten: Verfahrens- und Werkzeugmechaniker/-in sowie Industriekaufmann/-frau. RPC Verpackungen Kutenholz GmbH Personalabteilung Industriestraße 3 - 27449 Kutenholz personalabteilung@rpc-promens.com
RPC Verpackungen Kutenholz GmbH, Personalabteilung Industriestraße 3 - 27449 Kutenholz personalabteilung@rpc-promens.com
FREIWILLIGENDIENSTE: FSJ UND BFD EINE GUTE ALTERNATIVE! Schulmüde? Nicht den gewünschten Ausbildungs- oder Studienplatz bekommen? Oder ist da einfach der Wunsch etwas
Praktisches zu tun? Dann sind die Freiwilligendienste FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und BFD (Bundesfreiwilligendienst) eine gute Alternative. Rund 30 Ausbildungsplätze bietet der DRK Kreisverband Stade
jährlich und zusätzlich ist das Referat Nachwuchsförderung für junge Menschen da, die an freiwilligem Engagement oder beruflichen Perspektiven im sozialen Bereich interessiert sind. Im Freiwilligendienst erhalten sie die Möglichkeit, Erfahrungen im
sozialen Berufsfeld zu sammeln, andere Menschen und Lebenssituationen kennen zu lernen und eigene soziale Kompetenzen und Orientierungen zu entwickeln. Jährlich stehen hier mehr als 120 Plätze für Freiwillige im Landkreis Stade zur Verfügung. Einsatzstellen: Kindertagesstätten, Rettungsdienst, Sozialstationen, Betreutes Wohnen, Tagespflege, Seniorenheime, Menüservice und Fahrdienst sowie die Schwinge Werkstätten, Wohnheime und Langzeiteinrichtung für Menschen mit Behinderungen. Die Betreuung der Freiwilligen erfolgt in Kooperation mit dem FSJ-Träger, dem DRK-Landesverband Niedersachsen e. V.. Kontakt: DRK-Kreisverband Stade gGmbH Am Hofacker 14 21682 Stade Inge Kramer Telefon: 04141 8033-315 E-Mail: fsj-bfd@kv-stade.drk.de
22
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N AUSBILDUNG 2016 N
Schulabschluss in Sicht, wie geht es weiter?
JETZT „DURCHSTARTEN“ AUSBILDUNG IN DER SPARKASSE Die Frage, wie geht es weiter, stellen sich wohl alle Schülerinnen und Schüler vor dem Schulabschluss. Besonders wichtig bei ihrem Beruf sind ihnen, neben dem Gehalt, besonders die berufliche Perspektive und die Arbeitsbedingungen. Aus diesen Gründen entscheiden sich viele junge Menschen für eine Ausbildung bei der Sparkasse. Auch für 2016 bieten die Sparkasse Stade-Altes Land und die Kreissparkasse Stade wieder zahlreiche Ausbildungsplätze zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann an. Eine Ausbildung in der Sparkasse ist eine spannende Zeit. Die Auszubildenden erleben die verschiedensten Bereiche einer Sparkasse. Sie werden hauptsächlich in den einzelnen Geschäftsstellen eingesetzt. Dort werden viele wichtige Erfahrungen in der Kundenberatung gesammelt. Jeden Tag kommen die unterschiedlichsten Kunden mit den unterschiedlichsten Wünschen. Es zeigt sich, dass dieser Beruf sehr interessant und abwechslungsreich ist. Für die berufliche Laufbahn ist eine Ausbildung in der Sparkasse ein sehr gutes Fundament, auf dem sich wunderbar aufbauen lässt. Nach der Lehrzeit kann man weiter „durchstarten“. Man kann beispielsweise seinen Sparkassenfachwirt für die Kundenberatung erwerben. Oder auch ein Studium nebenberuflich zum Bachelor of Finance an der staatlich anerkannten Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn. Die Kreissparkasse Stade und die Sparkasse Stade-Altes Land haben viel zu bieten. Der erste Schritt ist: jetzt online auf www.spk-sal.de und auf www.ksk-stade.de bewerben. Wenn es noch offene Fragen gibt, beantworten die Ausbildungsleiter Wolfgang Möbus von der Kreissparkasse Stade, Tel. 04141/109-159, E-Mail: personal@ksk-stade.de und Mona Wilhelmi von der Sparkasse Stade-Altes Land, Tel. 04141/777-012, E-Mail: mona.wilhelmi@spk-sal.de diese gern.
Neue Auszubildende bei der Sparkasse Stade-Altes Land mit Mona Wilhelmi
Neue Auszubildende bei der Kreissparkasse Stade mit Wolfgang Möbus Sparkassen-Finanzgruppe
Jetzt bewerben für 2016!
W
229915575_JE_Azubi_maennl_A9.indd 1
STADERBRISE
.S
P
A
W
W
NN
EN
D
Online bewerben bei: www.ksk-stade.de/ausbildung und www.spk-sal.de/ausbildung
PA
R K A SSE.DE
/S
10.09.2015 13:38:13
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
23
Shantychor-Festival 22.
2 2 . S TA D E R S H A N T YC H O R- F E S T I VA L A M 1 7 . + 1 8 . O K T O B E R 2 0 1 5
mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt
Das Shanty-Festival findet wieder an zwei Tagen statt. Große OLDIE-Party mit den TORPIDS am Sonnabend am Stadthafen.
Am 17. und 18. Oktober findet das 22. Shantychor-Festival statt. Manfred Höftmann von Stade aktuell, der das Shantychor-Festival betreut, hat zu diesem Wochenende eine große Auswahl von Chören aus ganz Deutschland verpflichtet. Den weitesten Weg haben diesmal Shantychöre aus München sowie aus Muntendam, Niederlande. Am Sonnabend treten die Chöre an der Bühne am Stadthafen sowie auf einer Bühne auf dem Platz Am Sande auf. Am Sonntag beginnt das Festival um 10:00 Uhr mit einem Seemannsgottesdienst in der St. Cosmae-Kirche. Der Gottesdienst wird von den Stader Hafensängern mit gestaltet. Ab 11:00 Uhr beginnen dann die Chorvorführungen auf der Bühne am Stadthafen und auf der Bühne am Pferdemarkt. Während der beiden Tage singen die Chöre aber nicht nur auf den Bühne. Überall in der Altstadt wird es spontane Gesangsauftritte geben. Am Sonntag um 11:45 Uhr wird die Bürgermeisterin der Hansestadt Stade, Silvia Nie-
Auch in diesem Jahr sind die TORPIDS aus Stade, mit ihrer „Let's have a Party-Tour" wieder dabei, und wollen den Stader Hafen zum Kochen bringen. Von links nach rechts: Ulli Kühn, Jürgen Ulrich, Reinhard von Kroge, Wolfgang Watzulik, Rolf Schlichting, Ralf Sillus,. ber, die Gäste auf der Bühne am Pferdemarkt begrüßen. Am Sonnabend gibt es von 19:30 Uhr – 22:30 Uhr eine große Oldie-Party mit der Stader Band „TORPIDS“ auf der Bühne am Stadthafen. Bekannte Lieder aus den 60ern, 70ern und 80ern animieren zum mitsingen und mittanzen. Aus Anlass der Tausendjahrfeier der Stadt Stade 1994 hat die Arbeitsgemeinschaft
„Stade aktuell“ es sich zur Aufgabe gemacht, das internationale maritime Liedgut in der Hansestadt zu pflegen. Seitdem erklingen vor der Kulisse der Stader Altstadt jedes Jahr aus der Segelschiffszeit¸ überlieferte Shantys, aber auch neuzeitliche Seemannslieder. Verschiedene Chöre aus dem gesamten Bundesgebiet und gelegentlich auch aus dem Ausland nehmen an dieser Veranstaltung teil. Verbunden mit dem Festival ist ein verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt.
V E R A N S TA LT U N G E N Z U M S H A N T YC H O R - W O C H E N E N D E I N D E R C O S M A E K I R C H E Sonntag, 18.10.15
11:30 – 17: 00 Uhr Kaffeestuv in de Kark
Zu Kaffee und Tee gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten. Die Einnahmen aus der Cafeteria sind für die St. Cosmae-St. Wilhadi Stiftung zum Erhalt unserer Alstadtkirchen bestimmt.
24
11:30 – 16:30 Uhr stündliche Führungen auf dem Turm der Kirche St. Cosmae et Damiani. Die Karten gibt es direkt in der Kirche. 3,50 € Erwachsene | 1,50 € Kinder u. Jugendliche
Alstermöwen, Henstedt-Ulzburg
Männerchor Hoffnung-Holsatia, Bergedorf
De Windjammers, Neu Wulmstorf
Isar-Möwen, München
Neustädter Shanty Chor, Bremen
Shantychor Otterndorf
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Schifferchor Rekum
Die Seemöwen, Cuxhaven
Henneberg-Bühne, Poppenbüttel
Molenkieker, Glückstadt
Shantychor Spaden
Bremerhaven
De Leineshippers Hannover
De Freesen ut Varel
Shantychor Brinkum
Stader Hafensänger
SONNABEND Uhrzeit
Bühne Stadthafen
–
Shantychor Verden
PROGRAMMABLAUF Bühne Sande
11:00-11:30 Uhr Shantychor Spaden e.V. Otterndorfer Shantychor 11:45-12:15 Uhr Shantychor Bremerhaven Neustädter Shantychor 12:30-13:00 Uhr Shantychor der Shantychor Alstermöven Henneberg-Bühne Henstedt-Ulzburg Hamburg-Poppenbüttel 13:15-13:45 Uhr Shantychor „De Leineschippers“ ut Hannover
De Scheppsjoagers, Muntendam, Niederlande
Männerchor HoffnungHolsatia von 1860 Hamburg-Bergedorf
14:00-14:30 Uhr Shantychor Shantychor Spaden e.V. „De Molenkieker“ e.V. Glückstadt 14:45-15:15 Uhr Otterndorfer Shantychor Shantychor Bremerhaven 15:30-16:00 Uhr Neustädter Shantychor Shantychor der Henneberg-Bühne, Hamburg-Poppenbüttel
Uhrzeit 11:00-11:30 Uhr
Bühne Pferdemarkt Shantychor Verden
11:45-12:15 Uhr
Schifferchor Rekum von 1977 e.V. Shantychor „Isar Möwen“ München Shantykoor „De Scheepsjoagers“ Muntendam/Niederlande Stader Hafensänger Shantychor „De Freesen ut Varel“ e.V. Shantychor Brinkum Bremen Shantychor „De Windjammers“ Neu-Wulmstorf Damen Shantychor „Die Seemöwen“ Cuxhaven
12:30-13:00 Uhr
13:15-13:45 Uhr
14:00-14:30 Uhr 14:45-15:15 Uhr
15:30-16:00 Uhr
16:15-16:45 Uhr Shantychor Alstermöwen Shantychor Henstedt-Ulzburg „De Leineschippers“ ut Hannover
16:15-16:45 Uhr
17:00-17:30 Uhr Männerchor Hoffnung- Shantychor Holsatia von 1860 „De Molenkieker“ e.V. Hamburg-Bergedorf Glückstadt
17:00-17:30 Uhr
19:30 - 22:30 Uhr OLDIE-Party mit den TORPIDS – Bühne Stadthafen
–
S O N N TAG Bühne Stadthafen Shantychor „De Freesen ut Varel“ e.V. Shantychor Brinkum Bremen Shantychor „De Windjammers“ Neu-Wulmstorf Damen Shantychor „Die Seemöwen“ Cuxhaven Shantychor Verden Schifferchor Rekum von 1977 e.V. Shantychor „Isar Möwen“ München Shantykoor „De Scheppsjoagers“ Muntendam/Niederlande Stader Hafensänger
10:00-11:00 UhrSeemannsgottesdienst in der St. Cosmae- Kirche mit den Stader Hafensängern STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
25
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G N W O H L FÜ H L E N | A K T I V I M H E R B S T N
WAS GIBT ES NEUES IM KÜSTENSCHIFFAHRTS-MUSEUM? Die Dauerausstellung wurde kritisch durchgesehen. Sie ist nun neu geordnet, übersichtlicher und informativer. Dazu gibt es ein Besucherleitsystem: „Folgen Sie der roten Leine“. So findet sich der Besucher auch ohne Führung zurecht. Das Modellspektrum ist nahezu perfekt mit Modellen vom Pfahlewer bis zum 100 Meter langen Containerfrachter. Es gibt mehrere neue Modelle zu sehen. Als eine Spezialität der Küstenschifffahrt den Viehtransporter „Germane“. 70 Jahre nach Kriegsende widmet sich eine kleine Ausstellung dem Thema „Küstenschifffahrt in der Stunde Null“. Es geht um Schiffe der Küstenschifffahrt im Marineeinsatz im 2. Weltkrieg und die schwierige Situation nach dem Krieg. Neue Kunst gibt es sei dem 1. August: Unter dem Titel FRA KYST TIL KYST werden Maretypien, Farbradierungen vom im Meer versenkten Druckplatten, der Künstlerin Birgit Rautenberg-Sturm gezeigt. Für Kinder steht in der museumspädagogischen Abteilung der Bildungsfrachter „Küstenperle“ mit seinen Containern bereit. Dort kann man sein Seefahrtsbuch erwerben.
KEHDINGER WILDGANSTAGE AM 24. UND 25. OKTOBER Im Herbst bietet sich in Kehdingen ein beeindruckendes Schauspiel. Die Marschen an der Unterelbe werden zur Einflugschneise für unzählige Gänse, die sich mit lautem Geschnatter auf den Wiesen und Weiden niederlassen. Erleben Sie dieses einzigartige Naturschauspiel hautnah! Tolles Programm: Vogelbeobachtung mit dem Vogelkieker oder mit den Profis auf den Aussichtstürmen Freiburg und Wischhafen, Fahrt mit dem Tidenkieker auf der Elbe, Fotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz in Kehdingen“, Vortrag „Aus dem Tagebuch einer Wildgans“ mit Dr. Andreas, Naturschutzwart Landkreis Stade, „Talk op Platt“ am Samstagabend, Führungen durch Freiburg und im Kornspeicher, Kulinarisches wie Gänsekeulen, Kehdinger Hochzeitssuppe, Gästecocktails und die Landfrauentorten. Weitere Highlights: Open Ship auf der Oderik, eine Kunstausstellung im Kornspeicher, eine Ausstellung zur Freiburger Hafengeschichte im Rathaus, der prachtvoll gestaltete Erntedankaltar in der Freiburger Kirche, das geöffnete Küstenschiffahrts-Museum in Wischhafen und die Halloween-Party im Natureum. Wir freuen uns auf Sie! Info und detailliertes Programm: Tourist-Info Kehdingen. Tel.: 04770-831129, www.tourismus-kehdingen.de, www.wildganstage.de
WIR BRINGEN SIE INS INTERNET
WEBDESIGN
SCHNELL. ZUVERLÄSSIG. PREISWERT. SCHÖN. WEBDESIGN.MZS-STADE.DE
Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de
26
STADERBRISE
D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G N W O H L FÜ H L E N | A K T I V I M H E R B S T N
DIE HERBST-HIGHLIGHTS IM CINESTAR STADE!
WEIHNACHTSFEIER SCHON GEPLANT?
„Tatort: Verbrannt“ am 30.09.2015: Der neue NDR Tatort mit Wotan Wilke Möhring vor der Erstausstrahlung im Fernsehen. Er erzählt von Rassismus bei der Polizei und ist inspiriert von eine´m realen Fall, die sich 2005 ereignet, bei dem ein afrikanischer Flüchtling in einer Gefängniszelle verbrannte. Kinderfest „Hotel Transsilvanien 2“ am 11.10.2015: Es deutet alles darauf hin, dass sich die Blutsauger-Seite des halbvampirischen Enkels von Graf Drakula nicht manifestiert. Und da Drakulas Tochter mit ihrem menschlichen Ehemann gerade dessen Verwandtschaft besucht, muss Großvater selbst das Monster aus seinem kleinen Enkel herauszukitzeln.
LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS NEW YORK
3. 10. VERDI – IL TROVATORE 17. 10. VERDI – OTELLO 31.10. WAGNER – TANNHÄUSER 21.11. BERG – LULU 16.1. BIZET – LES PÊCHEURS DE PERLES 30.1. PUCCINI – TURANDOT 5.3. PUCCINI – MANON LESCAUT 2.4. PUCCINI – MADAMA BUTTERFLY 16.4. DONIZETTI – ROBERTO DEVEREUX 30.4. STRAUSS – ELEKTRA
Die neue Saison 2015/2016 Genießen Sie exklusive Live-Übertragungen in Ihrem CineStar Stade und sichern Sie sich die Abo-Karte für alle Veranstaltungen. Der Vorverkauf läuft!
Mehr Infos und Karten unter cinestar.de Abo-Karten nur an der Kinokasse!
„Metropolitan Opera“ Saison 2016/2017: Live und exklusiv aus New York überträgt CineStar auch in diesem Jahr alle Highlights der neuen Spielzeit. Am 3. & 17. Oktober zeigen wir Verdis „IL TROVATORE“ & „OTELLO“, am 31. Oktober Wagners „TANNHÄUSER“ und am 21. November von Berg „LULU“. Karten gibt es für nur je 29 € an der Kinokasse und unter cinestar.de. Die vergünstigten Abo-Karten können ausschließlich vor Ort erworben werden. Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Man glaubt es kaum, aber es dauert nicht mehr lange. Sind Sie es, der das gemütliche Beisammensein mit der Familie, mit Freunden, mit Kollegen aus der Firma oder dem Verein organisiert? Dann sollten Sie sich mit konkreten Schritten beeilen. Die Zeit bis Weihnachten vergeht wie im Flug; schnell sind die attraktivsten Termine für Ihre ganz persönliche Runde vergeben. Deshalb sollten Sie nicht mehr lange warten. Ob nun 5 Personen oder 60. Bei „Planet Bowling“ sind Sie an der richtigen Adresse! Kombinieren Sie frei nach Ihren Vorstellungen - Bowling, mit kleinem Turnier oder ohne, Pizza Essen oder auch Buffet (möglich ab 20 Personen). Die Buffets werden für Sie in Zusammenarbeit mit der Fleischerei Ossenbrügge zusammengestellt, die seit 75 Jahren in Stade für bestes Handwerk, Tradition und einer Produktpalette aus unserer Region steht. Zur Betriebsfeier zum Bowling? Ja, das ganze Jahr wird gemeinsam geackert. Da können Weihnachtsfeiern Wunder wirken. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst und das Gegenüber am Band, am Schreibtisch, im Konferenzraum einmal ganz anders zu erleben. Das Planet Bowling befindet sich zusammen mit dem Cinestar, mehreren Restaurants und dem Ramada Hotel im Entertainment Center Check in. Direkt am neuen Hafen von Stade gelegen, werden hier über 150 kostenfreie Parkplätze angeboten. Nur 3 Gehminuten von der historischen Altstadt und 800 m vom Bahnhof entfernt. Planet Bowling Stade, Kommandantendeich 1-3, 21680 Stade.
Triple Feature:
Zurück in die Zukunft Teil I-III Am 21.10. ab 18.30 Uhr Das ist ja wie im Film: Erlebt DAS Fan-Event an dem Stichtag, an dem Marty McFly auf der Leinwand in der Zukunft eintrifft.
Mit der CineStarCARD nur 12 € statt 16,50 €!* *Preisvorteil gilt nur an der Kinokasse.
Infos und Karten unter cinestar.de Am Kommandatendeich 1-3 21680 Stade
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
27
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G N W O H L FÜ H L E N | A K T I V I M H E R B S T N
Immer da, wo Sie sind. vor Ort
tolino
online
Thalia ist überall für Sie da. Auch in Stade. Thalia-Buchhandlung Breite Str. 2 | Ecke Holzstraße 21682 Stade Tel. 04141 77988-0
355-AZ 91.5x64.indd 1
27.08.15
Angsttherapie t t Tiefenentspannung t Himmelpfortener Weg 17 21714 Hammah-Mittelsdorf t Klangschalenmassage t Tel.: 04144 / 60 63 52 Barbara_Kinzinger@t-online.de t Reiki t www.Angsttherapie-Stade.de Heilpraktikerin für Psychotherapie
t
TAEKWON-DO SCHULE STADE
태권도 AUSDAUER | BEWEGLICHKEIT | KRAFT | KONZENTRATION
Jetzt starten unsere neuen Kurse!
nette Atmosphäre respektvoller Umgang
ohne Kontakt
in jedem Alter möglich
3x Anfängertraining/Woche Stralsunder Straße 2 21680 Stade Telefon 0172 / 64 64 096 www.taekwon-do-schule-stade.de
28
STADERBRISE
Genial gesundes Essen für ein glückliches Leben BDD von Ella Woodward Ihren Food Blog "Deliciously Ella" lesen monatlich über zwei Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Ihr erstes Kochbuch eroberte Platz eins der britischen Bestsellerlisten. Das Erfolgsgeheimnis von Ella Woodward? Ihre Rezepte vereinen das angeblich Unmögliche: Sie sind vegan, absolut köstlich und leicht nachzukochen. Absolutely delicious! ISBN,19,99 €, gesehen bei Thalia Buchhandlung Stade
TRICK 17 - KÜCHE
222 geniale Lifehacks und raffinierte Rezepte. Improvisation ist das halbe Leben! BDD von Kai Daniel Du, Benjamin Behnke Trick 17 für alle, die gerne kochen, backen, grillen, feiern. 222 neue geniale Lifehacks rund ums Kochen, Backen, Grillen, Servieren und Aufräumen. Kai Daniel Du, passionierter Hobbykoch, und Kompagnon Benjamin Behnke haben alle Küchentipps auf Herz und Niere geprüft. Die originellen Ideen für einen entspannten Alltag sind das perfekte Geschenk für alle Alltagsoptimierer. Buch (Taschenbuch) 17,00€
ZENCOLOR: MEIN JAHR
Praxis für ganzheitliche Psychotherapie
Barbara Kinzinger
DELICIOUSLY ELLA
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
52 Wochen zum Ausmalen & Planen BDD von Martina Flossdorf, Cordula Martens 15:41Entspannt durchs Jahr mit dem Zencolor Ausmalkalender: Jede Woche lädt ein neues handgezeichnetes Motiv zum Kolorieren und Entspannen ein. Am Endes des Jahres ist der Kalender dann so individuell gestaltet wie die schönen Erinnerungen, die er enthält. Ob Buntstift, Filzstift oder Aquarell, nehmen Sie einfach die Stifte zur Hand, die Ihnen am besten gefallen, und legen Sie los. Buch (gebundene Ausgabe) 9,99€ 4. November ab 19 Uhr in der Thalia Buchhandlung Stade: Schönes zum Lesen, überraschendes zum Entdecken und vielfältiges zum Verschenken! In gemütlicher Atmosphäre, bei einem Glas Wein und Snacks, werden die Favoriten, Highlights und Neuerscheinungen aus allen Bereichen der vielfältigen Bücherwelt vorgestellt. Spiele können ausprobiert werden und lassen Sie sich von vielen Geschenkideen inspirieren. Das Thalia-Team freut sich auf einen kreativen und schönen Abend! Einladungskarten für diese Veranstaltung sind in der Thalia-Buchhandlung, Breite Straße 2, Stade erhältlich.
Interview:
MEIN NAME IST EGON ZYBER. ICH BIN 72 JAHRE JUNG UND LEBE IN STADE. Wie bist Du zum Taekwon-Do gekommen? Durch eine Anzeige in der Zeitung bin ich auf die Schule von Gabriele aufmerksam geworden und habe telefonisch Kontakt aufgenommen. Du hast Dich einfach getraut? Ja, da ich die Möglichkeit zum unverbindlichen Probetraining hatte, habe ich mir gesagt, was kann schon passieren? Seit wann bist Du dabei? Seit 6 ½ Jahren bin ich bei Gabriele und trainiere 2 x die Woche. Hast Du vorher schon Sport gemacht? Wenn ja, was? Ich habe mich vorher mit Nordic Walking fit gehalten. Ist es notwendig, schon sportlich aktiv gewesen zu sein? Ich denke nicht, da Gabriele im Training auf jeden Einzelnen eingeht und darauf achtet, dass man sich nicht zu viel zumutet. Jede/r macht so, wie er oder sie kann. Was ist anders? Traditionelles Taekwon-Do umfasst viele Bereiche aus dem Sport. Es bringt den Kreislauf in Schwung, durch die Gymnastik bin ich beweglicher geworden, z. B. Schuhe zubinden bereitet mir weniger Mühe. Bei den Tritten steht man auf einem Bein, das fordert immer wieder Standfestigkeit. Ebenso wird der Kopf trainiert, da ich mir Bewegungsabläufe merken muss. Es gilt, den Status Quo zu erhalten. Vieles wäre anders, wenn ich diesen Sport nicht ausüben würde. Hat sich durch das Training etwas verändert? Ich bin selbstbewusster, freier im Auftreten, kontaktfreudiger und aufmerksamer (skeptischer) gegenüber anderen. Wem kannst Du traditionelles Taekwon-Do empfehlen? Generell jeder/m, der seinen inneren Schweinehund überwinden kann und will. Die Stimmung in der Stader Schule ist entspannt und freundlich. Gabriele möchte, dass wir unser Bestes geben und ermutigt uns immer, noch ein wenig mehr zu geben; ist aber auch sofort da, um zu korrigieren und aufzupassen. Kampfsport – viele denken an prügeln. Wie siehst Du das? Es wird generell ohne Körperkontakt geübt. Im Ernstfall wollen wir gefährliche Situationen vermeiden und den Anderen beschwichtigen. Wenn nicht, wissen wir, uns zu verteidigen. Um das zu können, gibt es für mich keinen besseren Sport. Zu wissen, ich kann, muss aber nicht, gibt eine Sicherheit. Gabriele: Zur Zeit trainiert Egon mit den jüngeren Erwachsenen morgens. Es ist geplant, eine Seniorengruppe +60 Jahre aufzubauen. Der Start ist für den 15. Oktober 2015 geplant. Das 1. Training ist –wie immer in meiner Schule- unverbindlich und kostenlos. Der Kurs soll zunächst über 10 Wochen gehen. Deshalb trauen Sie sich und nehmen Sie Kontakt auf. Gern beantwortet Gabriele Warmke Ihre Fragen und bespricht die weiteren Einzelheiten.
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G N W O H L FÜ H L E N | A K T I V I M H E R B S T N
DER KUNSTHANDWERKER WEIHNACHTSMARKT IN SCHLOSS UND PFERDESTALL Professionelle Kunsthandwerker präsentieren traditionell am 2. Adventswochenende ( 5. und 6. Dezember) ihre Arbeiten im festlichen Ambiente von Schloss Agathenburg und im gemütlichen Pferdestall. Zum 23. Mal öffnet das Schloss zum Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt seine Pforten: über 30 professionelle, handverlesende Kunsthandwerker präsentieren qualitätvolle und außergewöhnliche Handarbeit, eben Besonderes und Einmaliges aus ihren Ateliers. Das Angebot umfasst Taschenunikate von elegant bis witzig, vielfältige Papierarbeiten, Schmuck aus Holz und Keramik ebenso wie solchen aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit Unikaten und kleinen Serien aus Keramik und Glas, handgewebten Tischläufern und köstlichem Konfekt lassen sich Tisch- wie Esskultur neu gestalten. Ganz gleich, ob man ein Geschenk sucht oder seinen eigenen Alltag verschönern möchte – schon alleine das entspannte Schlendern, Schauen und Stöbern in der festlichen Schlossatmosphäre und im gemütlichen Pferdestall ist ein Erlebnis. Im Südkeller verwöhnt das Weihnachtscafé die Gäste mit süßen Naschereien und Herzhaftem, mit Kaffee und Punsch. Im Pferdestall erwartet das Schlosscafé die Gäste mit Kuchen, Torten und anderen Köstlichkeiten. Für die Kinder: In der Kreativwerkstatt können sie unter Anleitung spielen und basteln, während die Eltern durch die Ausstellung bummeln. Geöffnet jeweils von 11 bis 18 Uhr. Eintritt 4 Euro/ erm. 2 Euro/ bis 18 Jahre 0,50 Euro. www.schlossagathenburg.de
weihnachtsmarkt 5. und 6. Dezember 2015 Schloss und Pferdestall 1 1 - 18 Uhr
detailreich Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt Eintritt € 4,- / erm. € 2,- / bis 18 Jahre € 0,50 Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Agathenburg www.schlossagathenburg.de
„WILLST DU MIT MIR SEGELN GEHEN?“ 15. November 2015 bis 13. März 2016 Acht spannende Themeninseln vermitteln den Segelsport in seiner ganzen Vielfalt. Spielerisch kann erfahren werden, was zur Vorbereitung des Segelns an Land gehört, welche Bedeutung Wind und Wasser haben, was ein Boot in Fahrt bringt und was eigentlich Navigation ausmacht. Ein modellhaft aufgebautes Boot beherbergt Knobelaufgaben, die Besucher mit Bootstypen, Ausstattung und Praxiswissen schnell vertraut machen. An anderer Stelle werden Grenzerfahrungen und das Thema Sicherheit anschaulich. Was eine Krän-gung ist, vergisst keiner mehr nach der Erkundung der Station „Unter Deck“. Effizienz, Technikoptimierung und Regeln des Profisports auf dem Wasser ist einer Station zum Clubleben an Land gegenübergestellt. Wie kamen Menschen zum Segelsport, was ist das Besondere daran und welche persönlichen Ziele setzen sie sich? Wie verlief die Kulturgeschichte dieser Sportart und Freizeitbeschäftigung in den letzten 150 Jahren? Kinder ab acht Jahren, Segelfans aller Altersklassen und Laien kommen in dieser Mitmach-Ausstellung auf Ihre Kosten. Also kommt vorbei und geht mit uns an Bord! Kunsthaus Stade Wasser West 7 Öffnungszeiten D-21682 Stade Di, Do, und Fr 10–17 Uhr | Mi 10–19 Uhr T +49 (0) 4141 79 773 20 Sa und So 10–18 Uhr F +49 (0) 4141 79 773 99 Bei Ausstellungswechsel ist das Kunstinfo(at)museen-stade.de haus geschlossen! www.museen-stade.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
29
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN N
…von klassisch bis super modern! 7F 2171
en red
Ba
u ua
bec
sfü
k
hr
un
ge
n g m b h
www.BauService-Timm.de
Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, Mehrund Familienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
GELUNGENE PARTNERSCHAFT Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser sind selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88- 0 und www.bauservice-TIMM.de
DANK EFFEKTIVEREM EINBRUCHSCHUTZ BERUHIGT IN DEN URLAUB akz-o Das Haus ist durchwühlt, vom Fernseher hängen nur noch die Kabel aus der Wand und unersetzbare Erinnerungsstücke sind für immer verloren. Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und ein aufgebrochenes Haus vorfindet, ist sofort wieder urlaubsreif. Damit Zuhause keine böse Überraschung wartet, bieten Hersteller wie Velux einen effektiven Einbruchschutz für die ohnehin schon widerstandsfähigen Dachfenster. In Deutschland wird laut Kriminalstatistik etwa alle dreieinhalb Minuten ein Haus oder eine Wohnung aufgebrochen. In weit mehr als der Hälfte der Fälle kommen die Einbrecher dabei durch ein Fenster oder über die Terrassentür. Das Dachfenster wird von Tätern dabei wahrscheinlich weitaus seltener als Schwachstelle ausgemacht und als Einstiegsort gewählt. Dies geschieht nur dann, wenn die äußeren Bedingungen wie etwa vorgelagerte Garagendächer die Erreichbarkeit begünstigen. Wer dennoch besonders viel Wert auf Sicherheit legt, kann den Einbruchschutz im Dachgeschoss dank einer neuen Ausführung von Velux Dachfenstern erhöhen und sich so die seelischen Belastungen nach einem Einbruch ersparen. Diese Fenster in der Variante „Einbruchschutz“ schützen effektiv vor ungewollten Einstiegen in das Haus, da die ohnehin hohe Widerstandsfähigkeit durch gezielte Verstärkungen und zusätzliche Sicherheitskomponenten noch einmal optimiert wurde. So ist beim Schwingfenster, das bereits serienmäßig mit gehärteten Sicherheitsscheiben ausgestattet ist, in der Ausführung „Einbruchschutz“ die Scheibe zusätzlich mit dem Fensterflügel verklebt und gegen Aufhebeln verstärkt. Für einen verbesserten Schutz sorgt zudem die Schließfunktion, die ungewollten Zugang von außen erschwert. Damit erfüllt das Velux Dachfenster in der Variante „Einbruchschutz“ die Kriterien für einbruchhemmende Fenster. Es wird in die Widerstandsklasse RC 2 eingestuft und ist damit polizeilich uneingeschränkt empfehlenswert. Auch der Einbruchschutz an vorhandenen Dachfenstern kann durch die Nachrüstung von abschließbaren SicherheitsVerschlüssen oder das Anbringen von verstärkten Schließbeschlägen und -blechen verbessert werden. Ein Blick auf die Website www.kfw.de/einbruchschutz lohnt sich. Wer die Sicherheit seines Zuhauses erhöhen will, kann von Fördermaßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren.
Dachabdichtung • Dachdeckung Schornsteinbekleidung Aussenwandbekleidung Bauklempnerei • Reparaturen Einbau von Dachflächenfenstern 13.10.10 15:02:53
Industriestraße 13Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH &
13.10.10 15:02:53
[Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von DDM.Tobias.Holst@arcor.de
21640 Horneburg Fon: 0 41 63 / 82 84 40
Heinrich Freudenthal
Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG
Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Schließtechnik Fenster & Türen Sicherheit & Tresore Wintergärten Bausanierung Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de www.hf st ad e. d e Zusätzlich bieten wir umfassende Leistungen für die Schifffahrt an: w w w. b o o t s s e r v i c e - s t a d e . d e 30
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Velux Dachfenster in der Ausführung Einbruchschutz sind von innen abschließbar. Foto: Velux Deutschland GmbH/akz-o
Seit S O N D E R V E R Ö F F E N T LAnz.1sp.02_Layout I C H U N G N B A U E N 1| 08.04.15 W O H N E N 11:32 N
APPARTEMENTS MIT PARKPLATZ IN DER STADER INNENSTADT
Foto: Jeanette Dietl/fotolia.com/EOS Gruppe/akz-o
„SCHAFFE, SCHAFFE, HÄUSLE BAUE“ spp-o Eigenschaften wie Gemütlichkeit oder Fleiß werden im Volksmund häufig bestimmten Regionen zugeordnet: So gelten die Schwaben als besonders sparsam. Die EOS Schulden-Studie konnte einige regionale Unterschiede tatsächlich nachweisen. Beinahe doppelt so viele Norddeutsche wie Süd- oder Westdeutsche empfinden es als normal, Schulden zu haben. Zugleich sind Süddeutsche aber deutlich häufiger bereit als beispielsweise Ostdeutsche, für ein Eigenheim oder für Modernisierungen Kredite aufzunehmen. Trotz der Vorbehalte gegen Schulden steht hier also das Wohneigentum hoch im Kurs. So kommt es, dass im Süden tendenziell mehr Verträge gleichzeitig abbezahlt werden müssen als in den anderen Foto: Picture-Factory/fotolia.com/EOS Gruppe/ Landesteilen. Wie die EOS akz-o Schulden-Studie zeigt, bedienen deutschlandweit 55 Prozent der Schuldner einen einzigen Kreditvertrag – im Süden sind es nur 45 Prozent.
Die ruhig aber direkt in der Innenstadt gelegenen Appartements wurden 2014 großzügig renoviert. Die moderne Ausstattung bietet auf 50 bis 70 qm genügend Platz und Möglichkeiten zum Entspannen und Wohlfühlen. Der kurze Weg (zwei Gehminuten) in die schöne Altstadt lädt zum bummeln und verweilen ein. Zum Bahnhof (Metronom und S-Bahn) sind es fünf Gehminuten. Parkplätze und Tiefgarage befinden sich direkt am bzw. im Haus. Einblicke erhalten Sie im Internet unter www.fewo-in-stade.de oder informieren Sie sich bei: Ipsen InStadtApartements, Lenka Ipsen, Telefon: 04141 43344.
InStadtAppartements
Besser wohnen in der Innenstadt.
Ideal für Ihre Zeit in Stade, ob beruf lich oder als Feriengast.
mitten drin! www.fewo-in-stade.de Mobil +49 160 96 422610
www.
Viebrockhaus »V1« Energieeffizienzklasse A+ gem. EnEV 2016
VIEBROCKHAUS ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE SPITZENREITER
6 x sehr gut
Focus Money Fairness-Studie bewertet Massivhausanbieter Mit der Gesamtnote „sehr gut“ schneidet Viebrockhaus auch in der dritten FairnessStudie des Wirtschaftsmagazins Focus Money ab. Damit erreicht der Hersteller den Spitzenplatz bei der Suche nach dem „FAIRSTEN Massivhausanbieter 2015“. Für die repräsentative Studie wurden im Frühjahr 2015 insgesamt 852 Bauherren vom un-abhängigen Analyse- und Beratungsinstitut ServiceValue (Köln) im Auftrag von Focus Money befragt. Jeder Studienteilnehmer durfte dabei den Massivhaushersteller bewerten, bei dem er in den vergangenen 36 Monaten Kunde war. In den untersuchten Kategorien – faire Produktleistung, faire Kundenberatung, faire Kun- denkommunikation, fairer Kundenservice, faires Preis-Leistungs-Verhältnis, Nachhaltigkeit und Verantwortung – schnitt Viebrockhaus exzellent ab. Zur fairen Produktleistung schreibt die Focus-Money-Redaktion: „Ganz vorne ist Viebrockhaus dabei, die in dieser Kategorie schon in letztem Jahr von ihren Kunden erstklassig bewertet wurden.“ Die faire Kundenberatung und die Fachkompetenz der Kundenfachberater erhielten von den Viebrockhaus-Kunden auch im Jahr 2015 die Note „sehr gut“. Damit wurden die Aspekte Zuverlässigkeit, Informations- umfang, Transparenz und das damit vermittelte Sicherheitsgefühl von den Viebrockhaus-Bauherren mit der Bestnote gewürdigt. Auch beim fairen Preis-Leistungs-Verhältnis erzielte der aus Niedersachsen stammende Her-steller erneut die Bewertung „sehr gut“: Die Anforderungen „gute Leistung für einen angemessenen Preis, eine hohe Transparenz und keine versteckten Kosten“ erfüllte Vierbrockhaus nach Ansicht der Kunden mit Bravour. Die Kategorie „Nachhaltigkeit und Verantwortung“ des vor 61 Jahren gegründeten Familienunternehmens beurteilen die befragten Bauherren wie schon in den Vorjahren mit der Bestnote. Dabei wurden die Verwendung recycelbarer Materialien, niedriger Energie- und Ressourcenverbrauch sowie sozial verantwortliches und umweltbewusstes Handeln des Herstellers bewertet. Weitere Informationen bei Viebrockhaus, Tel.: 0800 8991000 oder www.viebrockhaus.de
Besuchen Sie uns im Musterhauspark Horneburg! Eintritt frei. Massive Vorteile für Ihr Zuhause: • Stein auf Stein gemauert • Nur 3 Monate Bauzeit • Volle 10 Jahre Garantie
• KfW-Effizienzhaus-Standard 55 • Photovoltaikanlage inklusive • Alles-Inklusivpreise
Unser Musterhauspark in Horneburg hat täglich von 10 bis 17 Uhr für Sie geöffnet, auch am Wochenende. Hier finden Sie Qualität zum Anfassen: Sieben wohnfertig eingerichtete Musterhäuser erwarten Sie. Viebrockhaus Vertriebs GmbH & Co. Betrieb KG Musterhauspark Horneburg Gerd-Heinssen-Straße 2 21640 Horneburg Telefon: 04163 80990 www.viebrockhaus.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
31
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN N - Vermittlung - Beratung - Service - Vermietung - Verkauf
Wir
zeigen Ihnen... Wohnungen, Häuser und Grundstücke! Eveline Bansemer Immobilien-Kauffrau
Arne Müller
Immobilien-Fachwirt
Vordamm 19 • 21640 Horneburg • Tel. 0 41 63 - 82 83 15 • Fax 82 83 16 info@BansemerImmobilien.de • www.BansemerImmobilien.de
Wohnkultur -uns Wohnkultur pur! Genießen mit Genießen Sie Siepur! mit uns Leben inden lichten Räumen Leben indenlichten Räumen Frühling! Herbst! 53 StaderStader StraßeStraße 53 Cadenberge 2178121781 Cadenberge Telefon (0 47 77) 9 34 Telefon (0 47 77)209 34 20 Fax 93Fax 42 22 Fax 93 42 42 22 22 93 E-Mail: info@krethe.de E-Mail: info@krethe.de Jeden Sonntag homepage: www.krethe.de homepage: www.krethe.de Schautag 14–17 Uhr *keine(Keine Beratung, kein Verkauf. *keine Beratung, kein Verkauf. Beratung, kein Verkauf)
Jeden Sonntag Jeden Sonntag E-Mail: info@krethe.de Schautag, Schautag, homepage: www.krethe.de 14–1714–17 Uhr* Uhr*
Wintergärten • Fenster • Türen Wintergärten • Fenster • Türen
LINDEMANN Vordächer Unsere filigranen Vordächer lassen viel Raum für Licht und erfüllen dabei Ihre individuellen Vorstellungen. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne.
BANSEMER IMMOBILILEN Die Firma BANSEMER IMMOBILIEN wurde am 1. April 2000 durch die Immobilienberaterin Frau Eveline Bansemer gegründet. Tätigkeitsfeld ist der Verkauf und die Vermietung von Immobilien im Landkreis Stade bis in den Süderelbe-Raum. Seit 2010 ist Ihr Schwiegersohn Arne Müller für die Firma tätig und bringt sein Wissen als staatlich geprüfter Holztechniker ein. 2012 erfolgte die Weiterbildung zum geprüften Immobilienfachwirt (IHK). Um den Wirkungskreis von BANSEMER IMMOBILIEN zu erweitern eröffnete die Firma eine Zweigstelle in Buxtehude. Bei Beratung rund um Ihre Immobilie: Bansemer Immobilien, Vordamm 19, 21640 Horneburg. www.bansemerimmobilien.de
ATMOSPHÄRE DURCH METALLKONSTRUKTIONEN RUND UMS HAUS Ein filigranes Vordach lässt viel Raum für Licht und schützt Ihren Eingangsbereich vor Wettereinflüssen. Der Eingang eines Hauses steht oft im Mittelpunkt der Hausfassade. Verleihen Sie mit einem individuellen Vordach Ihrem Haus einen neuen Charme. Durch den Eingangsbereich empfangen und verabschieden Sie ihren Besuch von Freunden und Familie. In den kalten ungemütlichen Herbst und Wintermonaten ist man somit oft von Wettereinflüssen betroffen. Mit einem Vordach auf Ihre persönlichen Wünsche abgestimmt, sowie architektonisch an die Hauskonstruktion angepasst, stehen Sie zukünftig nicht mehr im Regen. LINDEMANN zeigt im BauErlebnisHaus verschiedene Arten von Vordächern, den modernen oder schmiedeeisernen Konstruktionen sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Design rund ums Haus Das BauErlebnisHaus zeigt nicht nur die verschiedenen Varianten der möglichen Vordächer auf. Ein weiterer Bereich der Ausstellung BAUEN ERLEBEN sind Balkone und Terrassenüberdachungen aus Metall. Ein Vorstellbalkon ist eine kostengünstige Variante den Traum vom eigenen Balkon wahr zu machen. Verschiedene Materialen und Oberflächen machen hier den Preis aus. Es gibt günstigere Systeme die feuerverzinkt sind und eine Steinoberfläche tragen oder hochwertige Systeme die pulverbeschichtet werden und Bodenbeläge aus Bangkirei tragen. Weiter geht es mit einer Auswahl an Terrassenüberdachungen. LINDEMANN zeigt die Möglichkeiten der beliebten Stilelemente im Garten auf. Auch hier kann flexibel mit Optik und Kosten gespielt werden. Oft wird die Standard Terrassenverglasung mit eingerückten Pfosten gewünscht. Der Vorteil ist eine mögliche Führungsschiene für Unterglasmarkisen. Wer den filigranen schmiedeeisernen Look liebt, findet sich bei den gebogenen Terrassenüberdachungen mit Persenningstoff als Überdachung wieder. Die Überdachung ist dauerhaft in den Sommer- und Herbstmonaten nutzbar. Weitere Metallbau-Elemente können in der Ausstellung begutachtet werden, unter anderem: Treppen und Geländer und Zäune. Informationen unter: www.bauen-erleben.de
J. Lindemann GmbH & Co. KG | Klarenstrecker Damm 16/23 | 21684 Stade | Tel 0 41 41 526 - 0 Fax 0 41 41 526 - 200 | www.lindemann-gruppe.de
Exponat Vorstellbalkone 32
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN N
Ein Knotenpunkt für Senioren und Familienfeste Der Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee liegt in der Luft, Stimmenwirrwarr ist zu hören. Jede sitzt an ihrem Stammplatz an den hübsch eingedeckten Tischen, damit es endlich losgehen kann. Pünktlichkeit ist den 15 Damen beim Seniorennachmittag im „Knotenpunkt Memeler Weg“ der Wohnstätte Stade wichtig. Der Ablauf ist fest strukturiert: Erst gibt es selbstgebackenen Kuchen, dann wird gemeinsam gespielt. Für diesen Kuchen sorgt Elisabeth Gorzkulla. Jede Woche backt die Seniorenbetreuerin eine andere Sorte – diesmal einen mit Pflaumen. „Kuchen mit Obst mögen die Damen besonders gerne“, weiß Elisabeth Gorzkulla aus Erfahrung, schließlich leitet sie die Treffen seit fünf Jahren. Ebenso wichtig wie das gemeinsame Kaffeetrinken sind die Gespräche. Die Damen tauschen Neuigkeiten aus und plaudern über die vergangene Woche, während Elisabeth Gorzkulla für Kaffee-Nachschub sorgt. Zu viel geredet wird dann aber doch nicht. Sobald die Teller leer sind, werden die Karten gemischt, die Würfel geworfen und die Hütchen verschoben. Damit die einzelnen Runden an den Tischen nicht gestört werden, legt eine Dame ein weißes Tuch auf den Tisch. „Auch auf den Schallschutz wird bei uns geachtet. Das Fallen der Würfel ist sonst zu laut“, erklärt
Elisabeth Gorzkulla, die auch über den Seniorennachmittag hinaus für den „Knotenpunkt“ verantwortlich ist. Da gibt es reichlich zu tun, schließlich kann das Gebäude in Klein Thun für private Zwecke gemietet werden. Mitglieder der Wohnstätte Stade zahlen pro Tag 30 Euro Miete, alle anderen 60 Euro. Die Kaution beträgt stets 50 Euro. Das ist ein günstiges Angebot und ein besonderer Service für die Mitglieder, so Dr. Christian Pape, Geschäftsführer der Wohnstätte Stade: „Das ist ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.“ Das finden offensichtlich auch die Mieter. Beinahe jeden Tag finden im „Knotenpunkt“ Familienfeiern oder andere Veranstaltungen statt. „Manchmal nehme ich den Raum ab und gebe den Schlüssel gleich an die nächsten weiter“, berichtet Elisabeth Gorzkulla. Nur der Mittwochnachmittag ist bei der Vermietung tabu, der ist den Damen vorbehalten.
Rommee, „Mensch ärgere Dich nicht“ und Kniffel sind bei den Damen des Seniorennachmittags im „Knotenpunkt“ besonders beliebt. Elisabeth Gorzkulla (Mitte) leitet die Treffen in Klein Thun. Foto Dede Der Seniorennachmittag, der von der Wohnstätte Stade seit mehr als 20 Jahren finanziert wird, ist Teil der Mitgliederbindung, sagt Dr. Christian Pape: „Wir übernehmen damit außerdem eine gesellschaftliche Verantwortung. Einsamkeit kann durch solche geselligen Angebote vermieden werden.“ Die Wohnstätte ist eben mehr als ein Vermieter. Aber nicht nur Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft sind willkommen, sondern alle Senioren – ebenso wie Männer. Aber die haben den Weg zu den kostenfreien Treffen noch nicht gefunden. „Egal ob Mann oder Frau und egal wie alt: Wir freuen uns über neue Gäste“, betont Elisabeth Gorzkulla. Los geht es mittwochs um 14 Uhr. Rommee,
„Mensch ärgere Dich nicht“ und Kniffel wird bis 17 Uhr gespielt. Für Abwechslung sorgen Bingo sowie besondere Feste, wie die traditionelle Weihnachtsfeier zu der eine rund drei Meter hohe, liebevoll geschmückte Nordmanntanne aufgestellt wird. Weitere Informationen zum Seniorennachmittag oder zur Anmietung des Gebäudes mit dem freundlich eingerichteten Raum, Küche und Toiletten für Damen und Herren sowie Terrasse gibt die Leiterin während der Treffen im „Knotenpunkt Memeler Weg“ unter der Telefonnummer 04141/68538. Darüber hinaus ist Elisabeth Gorzkulla unter der Rufnummer 04141/65472 erreichbar.
Spielen, Plaudern und Schlemmen: 15 Damen kommen mittwochs im „Knotenpunkt Memeler Weg“ in Stade zusammen. Die Wohnstätte Stade organisiert seit mehr als 20 Jahren den Seniorennachmittag. Foto Dede
WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12 www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
33
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN N
Mit Farbe Signale setzen
Udo Wilkens
Maler- und Lackierermeister Am Mühlenteich 6 B · 21680 Stade Telefon: 0 4141 / 41 13 78 · Fax: 0 41 41 / 4113 79 E-Mail: Wilkens.Malerbetrieb@ewetel.net
Heizungsbau GmbH Bi de Hütten 1 21714 Hammah Tel.: 0 41 44 / 80 16 Fax: 80 81 Inh. Michael Puschmann
michaelpuschmann @email-welt.de
Wellness für die Augen: Mit Holz und Kupfer zieht wohnlicher Glamour ins Bad. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)/Burgbad/akz-o
Alles ist möglich
HAUPTSACHE WOHNLICH! akz-o „Das“ Bad von morgen gibt es nicht, denn es geht bei seiner Gestaltung immer auch um individuelle Lebensentwürfe, und für die braucht es eine Reihe an Lösungen. Dennoch lassen sich laut Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) Sehnsüchte beobachten, die Vielen gemein sind. Derzeit macht das Bad als ein perfekter Rückzugsort von sich reden, an dem man sich in wohnlicher Atmosphäre für einen Moment vom Alltag loslösen kann. Holz spielt bei der Einrichtung eine wichtige Rolle. Als Gegenpol zur schnelllebigen Außenwelt verwöhnt das natürliche Material die Augen und schmeichelt der Seele. In Kombination mit Kupfer zieht wohnlicher Glamour ein und lässt das Bad elegant strahlen. Angenehme Stimmung darf neuerdings auch wieder Gold verbreiten. Feminine Pastelltöne setzen sanfte Akzente. Sie lassen sich mit etlichen Weißnuancen kombinieren und sind kräftigen Farben ebenfalls ein wohltuender Gesellschafter. Eine Renaissance auf Tapeten und Stoffen erleben derzeit historische Porträts. Warum nicht auch eine Wand im Bad damit schmücken
www.guelzau-bau.de
34
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Meisterwerk: Sanfte Pastell-Töne und ein historisches Porträt helfen beim Loslösen vom Alltag. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)/ Ideal Standard/akz-o
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN N
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
35
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN N
Alles aus einer Hand Fenster Türen Rollläden Markisen Massivholztreppen Insektenschutz Son Sch ntags Bodenbeläge a 10 -1 utag 6U Tischlerei hr Renovierungen Terrassenüberdachungen
Ohle Ring 8 · 21684 Stade 04141 - 40 77 00 · Fax 40 77 010
www.kaeppler-stade.de
Die durchgängige Bodengestaltung mit Fliesen in Natursteinoptik schafft ein zeitloses, hochwertiges Wohnambiente – und ist zugleich idealer Belag auf energieeffizienten Fußbodenheizungen. Foto: IV/Steuler/akz-o
Energieeffizient heizen und umweltfreundlich kühlen
FUSSBODENHEIZUNG UND FLIESE SIND IDEALE KOMBINATION
Verkaufen Sie mit uns! Über 15 Jahre berate ich mit Herz und Sachverstand meine Kunden beim Kauf und Verkauf ihrer Immobilie. Jedes Haus und jeder Eigentümer hat seine Geschichte, das begeistert und fasziniert mich an meinem Beruf. Renate Volkmann
Ihre kompetente Partnerin rund um die Immobilie
Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an: LBS Immobilien Stade, Tel. 04141-927940 LBS Immobilien Buxtehude, Tel. 04161-50090 www.lbs-nord.de
akz-o Mehr als jeder zweite Bauherr setzt bei Neubauvorhaben auf moderne Fußbodenoder Flächenheizungen, die einen hohen Wohn- und Wärmekomfort bei sehr guter Energieeffizienz liefern. Denn durch die systembedingten niedrigeren Vorlauftemperaturen lassen sich bei dieser Heizungsart bis zu 12 % Energie einsparen. Zudem empfiehlt das Bau-Ministerium die Fußbodenheizung als optimale Kombination mit alternativen Energien wie Wärmepumpen oder Solarkollektoren. Mittlerweile existieren Spezialsysteme, die besonders leicht sind sowie eine vergleichsweise dünne Aufbauhöhe aufweisen und sich deshalb auch für die Altbausanierung eignen. Wasserführende Systeme sind zudem in Verbindung mit Wärmepumpen oder externen Kältequellen im Sommer als angenehme, umweltfreundliche Flächenkühlung einsetzbar. Vielen Bauherren ist allerdings nicht bewusst, dass das Belagsmaterial sowohl die Energieeffizienz als auch die Reaktionsverzögerung von Fußbodenheizungen entscheidend beeinflusst: „Bezüglich ihrer Eignung als Belag auf der Fußbodenheizung gibt es unter den Bodenbelägen große Unterschiede. Insofern sollten Bauherren und Sanierer das Belagsmaterial sorgsam auswählen“, empfiehlt Rudolf Voos vom Fachverband Fliesen und Naturstein. „Keramik leitet die Wärme im Boden außerordentlich gut und gilt daher als Idealbelag. Die fachgerechte Verlegung von Fliesen auf der Fußbodenheizung übernehmen die Meister- und Innungsbetriebe des Fachverlegehandwerks.“ Die Kombination von Flächenheizungen und keramischen Fliesen bietet weitere Vorteile: Neben der als angenehm empfundenen Strahlungswärme mit einer Oberflächentemperatur von 23°C – 24°C schaffen Fußbodenheizungen aufgrund der geringen Staubverwirbelung ein gesundes, allergikerfreundliches Raumklima. In puncto Raumluftqualität überzeugen Fliesen darüber hinaus, weil sie zeitlebens schadstofffrei und damit raumluftneutral sind. Moderne Bodenfliesen sind pflegeleicht und langlebig, mittlerweile aber vor allem hochwertige Design-Produkte, die in jedem Wohnbereich für individuelle Akzente sorgen. Zahlreiche Einrichtungsideen mit Fliesen finden sich unter www.deutsche-fliese.de. Stilistisch bieten die aktuellen Kollektionen deutscher Markenhersteller eine nahezu unerschöpfliche Auswahl an Farben, Formaten und Oberflächendessins. Aktuell sind repräsentative Großformate, Fliesen im Natursteinlook oder die authentische Holzoptik im modernen Dielenformat besonders gefragt.
MENKE BAUGESELLSCHAFT STADE Bauunternehmen
•
Tischlerei
Thuner Straße 37 • Telefon 0 41 41 / 7 87 40-0 www.menke-bau.de • info@menke-bau.de
Fliesen in Kombination mit Fußbodenheizungen schaffen ein gesundes Raumklima in Schlaf- und Wohnräumen. Die aktuellen Holzfliesen erzielen dabei eine authentische Holzanmutung mit natürlichen Maserungen. Foto: IV/Villeroy & Boch/akz-o 36
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Fahren Sie ruhig in den Urlaub!
Wir machen Ihr neues Bad! In nur 5 Schritten zum Traumbad Es ist unser Prinzip, ganzheitliche Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Erst wenn jedes Detail stimmt und Sie sind mit Ihrem Traumbad zufrieden, sind wir es auch. Seit 1990 sind wir mit unserem Familienbetrieb in zwei Generationen für unsere Kunden kompetenter und flexibler Partner in der Welt des Bades.
1
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie eine unserer Ausstellungen oder rufen Sie uns einfach an. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche
2 und messen Ihr Bad aus.
Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen 3 wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.
Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit
4 Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr individuelles Badezimmer. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad. Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen
5 Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von
Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean, (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung) in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.
400 m2 Ausstellung 40 Musterbäder
Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG Carl-Benz-Straße 5, 21684 Stade Telefon 0 41 41 / 6 30 55 Fax 0 41 41 / 6 89 58 www.badstudio-roendigs.de
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN N
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 · Fax 6 16 72
Haustechnik
Th. Dede
Glänzende Aussichten – Kupfer ist momentan als Material und Farbe gefragt wie nie. Kein Wunder, denn der rötlich bis grünlich glänzende Farbton strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus. Im Zusammenspiel mit Texturen wirkt er elegant und stilvoll. Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/akz-o
Heizung - Sanitär - Elektro
GESTALTUNG SEHEN UND FÜHLEN
Altländer Straße 41 21680 Stade 04141 45626 haustechnik@th-dede.de www.th-dede.de
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
×
K@J:?C<I<@
GENEO • Garagentore • Tor-Antriebe • Schrankensysteme • Renovierung Garagentore • Tiefgaragentore
SABBAN
Garagen, Tore, Antriebe GmbH
Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel
✓ ✓ ✓ ✓ ✓
Garagentore Industrietore Torantriebe Schrankensysteme Fertiggaragen
Altländer Straße 8 · 21680 Stade Tel. 0 41 41 / 7info@garagentormeister.de 89 35 40
Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Fax 0 41 44 / 21 01 10 www.garagentormeister.de
Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentor-meister.de
www.garagentor-meister.de
Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
www.
38
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
spp-o Wie wird Gestaltung anhand von Bildern erlebbar gemacht? Wie wird mit kreativen Wandoberflächen Lust auf Neues geschaffen? Antworten auf diese Fragen gibt es in der neuen Rubrik „Inspriation“ der Caparol-Homepage. Hier wimmelt es von Anregungen zu Farb- und Oberflächengestaltungen. Und mehr noch: Es werden kreative, inspirierende Wandgestaltungen beleuchtet und dabei auch ungewohnte Wege gegangen. Farben, Strukturen, Trendberichte, Hintergrundwissen und Geschichten aus der Praxis sind jeweils zu einem Leitthema zusammengefasst. Ganz aktuell zum „Trendthema Kupfer“. Zunächst sprechen die hochwertigen Bilder für sich: Verweise und Stories regen zum „Querdenken“ und Weiterlesen an und machen Lust auf neue Gestaltungen (www. caparol.de/inspiration). Übersichtlich sind die Bereiche „Sehen“, „Fühlen“, „Stories“ und „Praxis“. Unter „Sehen“ finden sich Trendfarben und deren Nuancen und Kombinationsmöglichkeiten, „Fühlen“ zeigt die unterschiedlichen Strukturen und auch, inwieweit der Untergrund die Farbwirkung beeinflusst. Detailaufnahmen lassen Strukturen fast spürbar werden. „Stories“ bietet interessante Hintergrundinformationen. Unter „Praxis“ finden sich Anwendertipps und -videos. Margit Vollmert, Leiterin des FarbDesignStudios, erklärt hierzu: „Wir wollen Interessierte mit Inspiration auf einer emotionalen Ebene erreichen. Im Fokus stehen unsere gestalterische Kompetenz und Kreativität. Die neue Rubrik soll zum Querdenken und Stöbern animieren und dabei selbsterklärend sein. Letztendlich wird sie Lust machen auf Gestaltung.“
THOMAS FUNCK HAT IN DIE ZUKUNFT INVESTIERT Mit zwei Maschinen, eine als Zuschnittzentrum und eine Maschine für die Stabbearbeitung, hat die Tischlerei Funck in WischhafenWolfsbruch ihre Firma modernisiert und dadurch die Arbeitsabläufe in der Fensterproduktion optimiert. Rund 250.000 Euro hat der Firmeninhaber Thomas Funck in die Zukunft investiert und ist mit der Technik in der Kunststoff-Fensterherstellung doppelt so schnell wie vorher. Das bietet den Kunden viele Vorteile. Thomas Funck hat den Betrieb 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auch auf Innenausbauten, Treppen, Möbelfertigung und vieles mehr spezialisiert. Der Betrieb ist unter der Telefonnummer 04770-682 oder Web www. funck-tischlerei.de zu erreichen.
GARAGENTORE – FÜR JEDE ANFORDERUNG EINE LÖSUNG Seit 1993 steht der Fachbetrieb Sabban Garagen – Tore – Antriebe GmbH für individuelle Lösungen rund um das Garagentor! Ob Renovierung, Austausch von Verschleißteilen oder die Anschaffung eines Garagentores. Der Fachbetrieb Sabban arbeitet mit namhaften Herstellern und Lieferanten zusammen und bietet eine Vielzahl von Produkten und Gestaltungsmöglichkeiten. Denn die Optik eines Garagentores, die Sicherheit, der Bedienkomfort und die Wärmedämmung spielen eine wichtige Rolle. Für den privaten Wohnungsbau genauso wie für Objekte in Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft. Hochwertige Materialien, erstklassige Verarbeitung und vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten geben jeder Garage ein zeitgemäß-individuelles Gesicht! Sabban Garagen – Tore – Antriebe GmbH, Altländer Straße 8, Gelände Wolff-Gartenmarkt in Stade. Fred Sabban, Telefon: 04141 7893540, Mobil: 0171 6537923, www.garagentor-meister.de.
N BBAAUUEENN &| W O H N E N N A N Z E I G E SSOONNDDEERRVVEERRÖÖFFFFEENNTTLLIICCHHUUNNGG N Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Der gelernte Elektroinstallateur Nils Meyer aus Hollern spezialisierte sich deswegen vor gut 14 Jahren auf die Spanndecken-Technik. Bereits seine Eltern, die in ihrem Betrieb viele Badsanierungen durchführen, hatten für die Kunden hierbei auch Spanndecken installiert. „Da ist mehr drin, als nur nebenbei“, war sich der Junior sicher und machte sich mit 23 Jahren selbständig. Die Auftragsbücher sind seitdem stets voller geworden, denn mit dieser Technik füllt Nils Meyer eine Nische im Bereich der Gebäudemodernisierung und arbeitet mit vielen Malern, Installateuren und Architekten zusammen. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als lichtdurchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann. Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich
Decken zum Träumen:
Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer – für den Kunden eine ganz entspannte Sache
Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Lichtund Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle TraumDecke. Text/Foto: Anja Frediani
ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt: der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Eine Wohnzimmerdecke in weiß matt mit Einbaustrahlern
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3 59
V E R A N S TA LT U N G E N
WOCHENMARKT
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
Öffentliche Stadtführungen Oktober
montags, mittwochs, samstags sowie sonn- und feiertags jeweils 11:30 Uhr
November + Dezember
„Mit Arp Schnitger durch Stade“
Der berühmte Orgelbaumeister nimmt seine Gäste mit auf einen Spaziergang durch die Stadt. Freitag, 02.10.2015, 17:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 6,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Wein-Erlebnistour
Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art.
Samstag, 10.10.2015, 16:00 Uhr Treffpunkt: Der Weinkeller Stade, Wasser West 5 Dauer: ca. 120 Minuten. EUR 19,00. / Die Tour ist für Kinder und Jugendliche unter 18. J. nicht geeignet. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
samstags jeweils 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00.
Camera Obscura
Dörch Stod op Platt
Treffpunkt: KunstPunkt Schleusenhaus, Beim Salztor Samstag, 03.10.2015, 14:00 Uhr Samstag, 10.10.2015, 14:00 Uhr Sonntag, 11:10.2015, 11:00 Uhr / 13:00 Uhr / 14:00 Uhr Samstag, 17.10.2015, 14:00 Uhr Sonntag, 18.10.2015, 11:00 Uhr / 13:00 Uhr / 14:00 Uhr Dauer: ca. 45 Minuten. EUR 4,00.
Erleben Sie einen Spaziergang der besonderen Art auf Plattdeutsch. Sonntag, 04.10.2015, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Maritimer Stadtrundgang
Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Samstag, 03.10.2015, 11:30 Uhr (Tag der dt. Einheit) Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00.. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Dämmertörn
Führung bei einbrechender Dämmerung durch die verwinkelten Gassen der Hansestadt. Oktober freitags, 20.00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Eine Präsentation der Stader "Skyline" aus ungewöhnlicher Perspektive.
Turmführung bei Vollmond
Lassen Sie sich in einer Vollmond-Nacht auf den Turm der Kirche St. Cosmae führen. Eingestimmt werden Sie ca. 30 Minuten in der Kirche mit Lyrik, Musik und Informationen über den Sternenhimmel im Jahreskreis. Mittwoch, 28.10.2015, 18:30 Uhr Mittwoch, 25.11.2015, 17:00 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Cosmae (Eingang Nordseite, ggü. der Christlichen Bücherstube). Dauer: ca. 75 Minuten. EUR 3,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Besser Hören für Alle
Lassen Sie Ihre Stadtführung durch die Altstadtgassen zum Hörgenuss werden. Unter dem Motto „Besser Hören für alle“ bietet die STADE TourismusGmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beinträchtigt sind, geeignet sind.
© Martin Elsen
Samstag, 10.10.2015, 14:00 Uhr Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“. Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00 . Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Sünna Klaas Tour
Abendliche Stadtführung
Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend Oktober samstags, 20:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
ERLEBNISFÜHRUNG
„Von Rübentanz und Schwedenschimpf“
Die Gästeführerin in Tracht erwartet Sie zur „Sünna Klaas Tour“ durch die Hansestadt. Donnerstag, 26.11.2015, 14:00 Uhr Samstag, 28.11.2015, 14:00 Uhr Donnerstag, 03.12.2015, 14:00 Uhr Samstag, 05.12.2015, 14:00 Uhr Donnerstag, 10.12.2015, 14:00 Uhr Samstag, 12.12.2015, 14:00 Uhr Donnerstag, 17.12.2015, 14:00 Uhr Samstag, 19.12.2015, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Kombinierte Fleetkahnfahrt und inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Schwedenzeit.
„Auf den Spuren der Hanse“
Inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Hansezeit. Samstag, 03.10.2015, 14:00 Uhr (Tag der Dt. Einheit) Freitag, 30.10.2015, 19:00 Uhr - Saisonabschlusstour Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
„Ein Blick in die Hansezeit“
Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Montag, 26.10.2015, 11:30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00 pro Kind. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
„Mit Luise Meyer einmal „blau machen““
Führung, bei der mittelalterliche Redewendungen im Vordergrund stehen. Samstag, 31.10.2015, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
40
STADERBRISE
Öffentliche Fleetkahnfahrt Oktober
sonn- und feiertags 14:00 Uhr, donnerstags 16:00 Uhr sowie an folgenden Samstagen 03.10. / 17.10. Treffpunkt: Anleger Holzhafen. Dauer: ca. 60 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Öffentliche Gondelfahrten auf dem Burggraben
Oktober Stade von der romantischen Seite.
samstags 15:00 Uhr sonntags 15:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Museumsinsel. Dauer: ca. 20 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Mindestteilnehmer-zahl ist erforderlich.
Schilfparadiese – von Röhricht, Reihern & Riesenpötten
Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker.
Freitag, 02.10.2015, 16:30 – 19:30 Uhr Samstag, 03.10.2015, 13:30 – 16:30 Uhr Sonntag, 04.10.2015, 10:30 – 13:30 Uhr Sonntag, 11.10.2015, 12:00 – 15:00 Uhr Samstag, 17.10.2015, 15:45 – 18:45 Uhr Sonntag, 18.10.2015, 12:45 – 15:45 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Dauer: ca. 3 Stunden. EUR 13,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Schwedenspeicher-Museum
Öffentliche Führungen durch das Haus.
sonntags 16:00 Uhr. 8,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.
Sonntagskinder
Buntes Programm in der museumspädagogischen MitmachWerkstatt für Kinder. Tolle Sachen ausprobieren und gestalten. Selber kreativ werden, etwas entdecken oder einfach mit anderen Kindern zusammen Spaß haben. sonntags 15:00 Uhr. 5,00 EUR (inkl. Eintritt) Eine Anmeldung bei Nicole Trispel, 04141-7977350 ist erforderlich.
Kunsthaus Stade bis 13.09.2015
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Marc Brandenburg“. sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Marc Brandenburg“. mittwochs 17:30 Uhr. 8,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
Ab 07.11.2015
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Beziehungen“ von Hannah Höch. sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Beziehungen“ von Hannah Höch. mittwochs 17:30 Uhr. 8,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
AUSSTELLUNGEN Bis Freitag, 2. Oktober © Martin Elsen
Samstag, 24.10.2015, 14:00 Uhr. Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Samstag, 10.10.2015, 14:00 Uhr. Samstag, 24.10.2015, 14:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang STADEUM. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Walk of Lights
Erleben Sie die Altstadt am Abend – wenn Stade leuchtet.
Freitag, 27.11.2015, 17:30 Uhr Samstag, 28.11.2015, 17:30 Uhr Freitag, 04.12.2015, 17:30 Uhr Samstag, 05.12.2015, 17:30 Uhr Freitag, 11.12.2015, 17:30 Uhr Samstag, 12.12.2015, 17:30 Uhr Freitag, 18.12.2015, 17:30 Uhr Samstag, 19.12.2015, 17:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Festung wird Park
Kombinierte Themenführung durch die historischen Wallanlagen und Fleetkahnfahrt über den Burggraben.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Ausstellung: Mein Stade
Ausstellung mit Werken von Uwe Beyer. Veranstalter: Kreissparkasse Stade
Marketinginstrumente für Unternehmen - die Messe. Jakob Schnetz konnte vielsagende Momente auf Messen festhalten. Er zeigt in seiner Arbeit den Kontrast zwischen der modernen Präsentation von Effizienz und Wachstum einerseits und der Massenunterhaltung mit grellen Multimedia-Shows und spektakulären Live-Acts anderer-seits. Mit seinem Wettbewerbsbeitrag überzeugte der 23jährige 2014 die hochkarätige Jury des VGH Fotopreises und wurde mit diesem ausgezeichnet. Veranstalter: Hansestadt Stade in Kooperation mit der VGH Foyer des neuen Rathauses, Hökerstraße, 21682 Stade
Bis Sonntag, 18. Oktober
Ausstellung: Interieur
Mit seinen Ursprüngen im 17. Jahrhundert ist das Interieur eine traditionsreiche Bildgattung, die Einblick in den privaten wie intimen Lebensraum des Menschen gibt und den Alltag in all seiner Poesie und Drastik schildert. In der aktuellen Kunst bezieht sich die Auseinandersetzung mit dem Interieur weniger auf den gesellschaftlichen Raum, sondern vielmehr auf den psychischen Innen-raum und die emotionale Verfasstheit der Bewohner. Die Ausstellung spielt auf die einstige histori-sche, jedoch nicht mehr vorhandene Innenausstattung von Schloss Agathenburg an. Statt dieser wird ein anderes, fragiles Interieur die Räume bevölkern, eines das durcheinander geraten zu sein scheint, mit dem sich ein doppelter Boden auftut... Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Samstag, 7. November - Sonntag, 21. Februar
Ausstellung: Beziehungen
Werke von Hannah Höch. Hannah Höch (1889 Gotha – 1979 Berlin) gehört zu den bekanntesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Zu sehen sind zahlreiche Werke, die sich heute in Familien-besitz befinden. Erstmals werden die künstlerischen und privaten Beziehungen der Künstlerin beleuchtet. Sie pflegte in ihrem Künstlerleben Kontakte zu Piet Mondrian, Kurt Schwitters, Georg Grosz und Max Ernst, lernte die italienischen Futuristen kennen und ließ sich von der niederländi-schen Künstlergruppe De Stijl inspirieren. Eine Amour fou war ihre Liebesbeziehung zu Raoul Hausmann, die nur bis 1922 halten aber sie zeitlebens begleiten sollte. Die Ausstellung erzählt ein Künstlerleben in bewegten Zeiten und endet als Opener des 100jährigen DADA-Jubiläums 2016. Veranstalter: Kunsthaus Stade
Sonntag, 8. November - Sonntag, 29. November
Ausstellung: Jobelmann ARTFarbe
Schüler und Schülerinnen der Fachoberschule Gestaltung der Jobelmann-Schule, Stade, gestalten im Rahmen eines im Kunstunterricht selbstgewählten Projektes Kunstobjekte als Einzel- oder auch als Gruppenarbeit. Die Anzahl der ca. 24 teilnehmenden SchülerInnen garantiert die Ausstellung von Kunstobjekten unterschiedlichster Art von hohem qualitativen Niveau. Das Thema dieser Ausstellung wird von den SchülerInnen selbst gewählt und dann konsequent umgesetzt von der Form der Einladung, der Erstellung von Plakaten, der Pressearbeit bis zur Ausführung der Kunstwerke und der Hängung bzw. Aufstellung. Der Kunstverein ist stolz darauf, als einzige Kunsteinrichtung in Stade gerade junge Leute konsequent an Kunst heranführen zu können.
Sonntag, 4. Oktober - Sonntag, 25. Oktober
Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Ausstellung: Doppel belichtet
Sonntag, 06. Dezember - Sonntag, 24. Januar
Michael Robohm, geb. 1959 in Stade ist Ingenieur und lebt mit seiner Familie im Spessart. Seine Hobbys sind Fotografieren und Bergsteigen. Die Fotos wurden z.T. an unzugänglichen Plätzen gemacht. In ihnen verschmelzen Erfahrenes , Erlebtes, Erinnerungen und Träume zu einer Ein-heit. Ein verwitterter Stein, eine Hütte… Was ist Realität? Der Betrachter möge sich in dieser Welt verlieren, versuchen, das Geheimnis zu ergründen. Was wird er in den Fotos sehen? Veranstalter: Kunstverein Stade . Kunstpunkt Schleusenhaus
Montag, 5. Oktober - Freitag, 30. Oktober
Ausstellung: Trade Show
Humorvoller Blick auf das Messegeschäft. Die im Rathaus ausgestellte Fotoreportage zeigt eine humorvolle Fotoarbeit über eines der wichtigsten
Ausstellung: SCHRAUBKUNST
Das Ergebnis des diesjährigen Wettbewerbs wird in dieser Ausstellung gezeigt. Der KVS forderte Künstler mit Wohnsitz Niedersachsen auf, aus zur Verfügung gestellten Schrauben Kunstwerke zu gestalten. Das Ergebnis ist in dieser jurierten Ausstellung zu sehen. Die Fa. Trabandt spendete ausgemusterte Kreuzschrauben. So ergab sich die einmalige Möglichkeit, diesen Wettbewerb zum Thema Schraubkunst aufzurufen. Der Kunstverein möchte mit 20 wandhängenden Arbeiten und Objekten diese relativ junge Kunstrichtung SCHRAUB KUNST (screw Art) einem kunstinteressierten Publikum vermitteln. Lassen Sie sich überraschen! Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
V E R A N S TA LT U N G E N
Donnerstag, 1. Oktober, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche
Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade. Das Archiv des Stader Geschichts- und Heimatvereins im neuen Archivgebäude. Eine Einführung anhand von Beispielen. Vortrag von Dr. BeateChristine Fiedler, Stade. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
Donnerstag, 1. Oktober, 19:00 Uhr
Autorengruppe Stade
Angebot für Gedichte- und Geschichtenschreibende. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
Donnerstag, 1. Oktober, 19:30 Uhr
LOW FIDELITY. Hans E. Plattes Briefe gegen den Mainstream
Lesung mit Gereon Klug. Wie verkauft man heute noch Schallplatten und CDs? Ohne Witz und doppelter Ironie ist der Sache nicht beizukommen. Dieses Buch enthält die Newsletter, mit denen Gereon Klug bzw. Hans E. Platte das Unmögliche versucht. Seine Briefe gegen den Mainstream berichten davon, wie wichtig es ist, der Liebe und dem Hass auf Leben, Menschen und Musik eine ordentliche Portion Witz beizupacken. € 12,00 // Karten erhalten Sie im Musikhaus Magunia sowie beim Weinkeller Tomischat. Veranstalter: Hansestadt Stade in Kooperation mit der Seminarturnhalle Stade. Seminarturnhalle Stade
Samstag, 3. Oktober, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Regenbogenfische aus Australien und Neuguinea
Herbstfest
Dieser Vortrag behandelt Fische, bei denen einige durch ausgesprochen prächtige und vielfältige Färbung auffallen, wo oft alle Farben eines Regenbogens vertreten sind. Deshalb bürgerte sich international der Name Rainbowfish, im deutschen Sprachraum Regenbogenfisch, ein. Diese kleine Fischgruppe hat ihre Heimat in Australien und Neuguinea und deren vorgelagerten Inseln. In den Verkaufsbecken des Fachhandels werden sie meistens als „graue Mäuse“ angeboten und man kann nur erahnen, mit welcher Farbenpracht diese Fische ausgestattet sind. Um diese zu vermitteln, werden fast alle Arten der Fischfamilie Melanotaeniidae gezeigt. Folgende Themen werden behandelt: Systematik, Herkunft ( Land und Leute ), Vorstellung der Arten und deren Fundortvarianten, Angaben zu Biotopen, Hälterungshinweise, Krankheiten, Zucht und Futter. DIA-Vortrag von Hans Herbert Boeck.
Samstag, 3. Oktober, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Sonntag, 4. Oktober, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Tage der Industriekultur am Wasser
Veranstalter: Stader Stiftung für Kultur und Geschichte Stader Stadthafen
Iason Keramidis (Violine), Leitung: Ilya Stupel, Programm: Peter I. Tschaikowsky – Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“, Alexander Glasunow – Konzert für Violine und Orchester a-moll op. 82, Nikolai Rimsky-Korsakow: Scheherazade op. 35. STADEUM. € 21,85 - 42,20, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Freitag, 2. Oktober, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr Humorvolle Strategien der Lebenskunst aus Buddhismus, Philosophie und Psychologie. Mit Hilfe humorvoller Anekdoten diskutiert Dr. Torsten Reters mit den TeilnehmerInnen den „mittleren Weg“ des Buddhismus, der zur Gelassenheit führt. € 5,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 04141 - 40990, ist erforderlich.Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Tage der Industriekultur am Wasser Samstag, 3. Oktober, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Sonntag, 4. Oktober, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Stader Geschichte im Baumhaus. Das Baumhaus diente dem Hafenaufseher als Amtsstube. Mit einem großen Baum verschloss oder öffnete er in früheren Zeiten die Zufahrt in den Hansehafen am Fischmarkt. Heute beherbergt es die Sammlung „Berg“. Filme zur Stadtgeschichte im Baumhaus. Veranstalter: Förderkreis Alt Stade e.V. Baumhaus-Museum
Samstag, 3. Oktober, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Sonntag, 4. Oktober, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Küstenmotorschiff „Greundiek“. Open Ship - Die „Greundiek“ kann besichtigt werden, Führungen nach Bedarf. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e.V. „Greundiek“, Stader Stadthafen
Samstag, 3. Oktober, 10:30 Uhr - 18:00 Uhr Sonntag, 4. Oktober, 10:30 Uhr - 18:00 Uhr Die Festung Grauerort kann besichtigt werden. Im Café in der Festung gibt es Kaffee und Kuchen.
Veranstalter: Förderverein „Festung Grauerort“ e.V. Festung Grauerort
Samstag, 3. Oktober, 11:00 Uhr / 13:00 / 15:00 / 16:30 Uhr Sonntag, 4. Oktober, 11:00 Uhr / 13:00 / 15:00 / 16:30 Uhr Geschichte der preußischen Festungsanlage. Einstündige Führung durch die Festung.Eintritt: € 3,00, Kinder bis 14 Jahre frei
Stadthafen - Führungen und Kranbesichtigung. Erläuterung der technischen Objekte, Kranführungen auf den 1927-Recken, der bestiegen werden kann.
Philharmonie Lemberg
Das geheimnisvolle 1 x 1 des Lebens
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus
Freitag, 2. Oktober, 19:45 Uhr
Orgelkonzert
Johann Sebastian Bach – Leipziger Choräle Teil II und freie Orgelwerke. Mit Martin Böcker an der Bielfeldt-Orgel (1736).
Die Dorfgemeinschaft und die Freiwillige Feuerwehr Hagen sowie die Johannis Kirchengemeinde stellen sich vor.
Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino
Donnerstag, 1. Oktober, 20:00 Uhr
Eintritt: € 3,00, Kinder bis 14 Jahre frei.
Veranstalter: Förderverein „Festung Grauerort“ e.V. Festung Grauerort
Samstag, 3. Oktober, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr Sonntag, 4. Oktober, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr Elbbrücke Grauerort. Geschichte und Technik der Elbbrücke Grauerort.Führungen zur Brücke nach Bedarf. Veranstalter: Festung Grauerort e.V. Festung Grauerort
© Martin Elsen
10 O K T O B E R
Donnerstag, 1. Oktober, 20:00 Uhr
Samstag, 3. Oktober, 12:00 Uhr
Zur Erntezeit durch das Alte Land
Auch zur Erntezeit hat das Alte Land seinen Charme. Eine Reiseleitung in Altländer Tracht führt Sie zu den prächtigen Bauernhäusern mit ihren Prunkpforten und geschnitzten Brauttüren, zu einer Altländer Kirche und einem typischen Altländer Obsthof. Eine Suppenmahlzeit rundet das Programm ab. Dauer: ca. 180 Minuten // € 25,00 pro Person / € 12,50 pro Kind (4 - 14 Jahre)Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie in der TouristInformation am Hafen. Treffpunkt: Stader Bahnhof (Bahnhofshalle)
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
41
V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 3. Oktober, 18:15 Uhr
Konzert für Blechbläser
Stunde der Kirchenmusik. Bläserkreis St. Cosmae unter der Leitung von Nils Schraplau.Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Samstag, 3. Oktober, 19:45 Uhr
Chris Tall - Stand-Up-Comedy
Solo-Programm „Versetzung gefährdet!“
STADEUM. € 24,60, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen
Sonntag, 4. Oktober, 11:00 Uhr
Doppelt belichtet
Vernissage zur Ausstellung „Doppelt belichtet“ von Michael Robohm. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Samstag, 4. Oktober, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
„Goldener Oktober“
Saisonschlussfahrt mit dem ADFC (ca. 40 km). Es wird durch den Herbst zum Kaffeetrinken geradelt. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Ilse von Lacroix unter Telefon: 04141 - 83520 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum
sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund.€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Telefon 04141 – 529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Treffpunkt: Stade-Bützfleth
Samstag, 10. Oktober, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Shiatsu – alles im Fluss
Shiatsu ist eine wirksame Massagetechnik mit modernen und überlieferten asiatischen Anteilen. Gearbeitet wird auf dem Boden und die Massage wird am bekleideten Körper ausgeführt. Sie lernen eine Rückenbehandlung mit Beinen und Armen, sowie die Massage des Schulter- und Nackenbereiches sowie des Gesichtes. Bewegungen aus dem Qi Gong runden das Programm ab. € 21,60 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon 04141 – 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 10. Oktober, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Grüne Smoothies
Mit grünen Smoothies macht gesunde Ernährung unglaublich viel Spaß. Die grünen Mixgetränke aus Früchten, grünem Blattgemüse und Wasser schmecken köstlich, sind im Nu zubereitet und liefern Vital- und Nährstoffe in ihrer natürlichsten Form. € 26,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 04141 – 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Sonntag, 4. Oktober, 15:00 Uhr
Samstag, 10. Oktober, 15:00 Uhr
Peter Pan - Das Musical
Backen im Steinbackhofen…
Märchenhaftes Musical für die ganze Familie ab 4 Jahren. Aufführung und Veranstaltung vom Liberi Theater für Kinder, Bochum. STADEUM. Kinder bis 14 Jahre € 17,00 – 22,00. Erwachsene € 19,00 - 24,00. Erhöhter Tageskassenpreis. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 7. Oktober, 19:45 Uhr
Mary Roos und Wolfgang Trepper
Mary Roos und Wolfgang Trepper erklären, um was es hinter den Kulissen des deutschen Schlagers geht und ging: „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“. STADEUM. € 27,20 - 34,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 8. Oktober, 19:00 Uhr
Afterwork-Singen
Eingeladen sind Jugendliche und Erwachsene, die sich über jeden Anlass zum Singen freuen, die Erinnerungen an Lieder aus Kindertagen auffrischen und Neues kennenlernen wollen, die mal wieder Lust auf einen Kanon oder mehrstimmige Liedsätze haben. Annegret Schönbeck legt dabei den Schwerpunkt auf deutschsprachiges Liedgut, passend zur jeweiligen Jahreszeit, es können aber auch Volkslieder aus anderen Ländern angestimmt werden. Wer mitmachen will, muss keine Noten lesen können. Gesungen wird etwa eine Stunde, danach gibt es für die Sängerinnen und Sänger noch Gelegenheit zum Klönen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade
... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich.Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus
Samstag, 10. Oktober, 19:45 Uhr
Stader Kammerorchester u.v.a.
„Spectaculum“ - Fest der Sinne. Verschmelzung von Klassik, Pop, Tanz, Akrobatik und Artistik. Leitung: Alexander Mottok. STADEUM. € 15,25 - 21,30, Schüler € 6,88 - 9,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 11. Oktober, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Afrikanisches Trommeln für Kinder
Für Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren. In diesem Kurs wird auf Djembés und afrikanischen Basstrommeln getrommelt. Rhythmikspiele runden das Ganze ab - alles frei nach dem Motto: „Trommeln macht Spaß“. € 14,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 04141 – 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Sonntag, 11. Oktober, 17:00 Uhr
Onkel Toms Hütte Reloaded
Schauspiel mit Musik. Mit Ron Williams u.a. Nach einer Idee von Gerold Theobalt und dem Roman von Harriet Beecher Stowe. Uraufführung.
Freitag, 9. Oktober, 19:45 Uhr
STADEUM. € 29,00 - 33,95, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Big-Band Soundtrain
Sonntag, 11. Oktober, 18:00 Uhr
Swingender Big Band Sound im Stil der alten Meister. Leitung: Christian Stross. STADEUM-Foyer. € 10,30. Stehkonzert mit Sitzgelegenheiten. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 10. Oktober, 9:00 Uhr
Wanderung zu den Sunder Seen
Wanderung ca. 10 km. Strecke: Kuhla – Waldgut Sunde – Sunder Seen. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen. ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft // Eine Anmeldung bis zum 09.10.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Samstag, 10. Oktober, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
PKW-Sicherheitstraining
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw.Beim Pkw-Training 42
STADERBRISE
Oratorienkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy – Elias. Oratorium für Soli, Chor und Orchester.Mit Cornelia Samuelis, Nicole Pieper, Georg Poplutz, Martin Berner, Stadtkantorei Stade, Kammersinfonie Bremen, Leitung: Hauke Ramm.Der Vorverkauf beginnt ab dem 21.09.2015. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Mittwoch, 14. Oktober, 15:30 Uhr
„Schmatz und Schmuh“ von Susanne Lütje…
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. ... mit Illustrationen von Günther Jakobs.Das gemütliche Schwein Schmatz und die pfiffige Maus Schmuh sind die allerbesten Freunde. Als die abenteuerlustige Maus beschließt, den stürmischen Wind vom Hof zu vertreiben, kommt Schmatz natürlich mit. Doch dieses Abenteuer ist gar nicht so ungefährlich und die Maus erlebt dabei, wie wertvoll Freunde sind.Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Donnerstag, 15. Oktober, 20:00 Uhr
Donnerstag, 29. Oktober, 15:00 Uhr
Oman
Senioren „60-plus“
Der Oman hat es eilig: Raus aus dem Mittelalter, hinein in den Wohlstand. Immer ohne bürgerkriegsartige Auseinandersetzungen. Die Staderin Inge Wolter erlebte bei leichten und zugleich spektakulären Wanderungen und Ausflügen den riesigen Schatz an Kunst, Kultur und Landschaft in diesem arabischen Land. In einem Dia-Vortrag stellt sie faszinierende Aufnahmen dieses Paradieses aus tausend und einer Nacht vor. Für die eigene Reiseplanung gibt sie Tipps. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Insel-Restaurant
Freitag, 16. Oktober, 19:45 Uhr
Ein Abend für die Spiele Informations- und Showveranstaltung mit atemberaubenden emotionalen Elementen. Dabei sind Sportler aus der Region, Olympiasieger und Weltrekordler. Rahmenprogramm: Joja Wendt, Annett Louisan, Dietmar Wischmeyer Organisation: TAGEBLATT Event GmbH STADEUM. € 13,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 17. Oktober, 11:00 Uhr Sonntag, 18. Oktober, 11:00 Uhr
22. Stader Shantychor-Festival der Niederelbe Maritimes Chor-Festival in der Hansestadt Stade. Das Shantychor-Festival beginnt am Sonntag um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Seemannsgottesdienst in der Kirche St. Cosmae. Im Wechsel treten ab 11.00 Uhr 18 Shanty-Chöre auf folgenden Bühnen auf: Bühne am Stadthafen sowie auf dem Pferdemarkt. Am Samstag findet ab 19:30 Uhr eine Oldieparty mit den TORPIDS am Stadthafen statt.Verbunden mit dem Festival ist ein verkaufsoffener Sonntag (13:00 - 18:00 Uhr) der Geschäfte in der Altstadt. Veranstalter: Stade Aktuell GmbH Altstadt Stade
Sonntag, 18. Oktober, 09:00 Uhr
An der Elbe im schönsten Teil Finkenwerders Wanderung ca. 18 km. Strecke: Parkplatz beim Airbus-Tower – NSG Westerweiden – Finkenwerder Wester- und Süderdeich – Osterfelddeich – Alt Finkenwerder – Gorch-Fock- und Rüschpark – Laubenpieperkolonie – Airbus-Tower.Einkehrmöglichkeit im Gasthof zur Post in Cranz. Wanderleitung: Nortrud und Wolfgang Stemmern.ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft // Eine Anmeldung bis zum 16.10.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 04164 - 5340, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Sonntag, 18. Oktober, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag.... ... im Rahmen des 22. Shantychor-Festivals der Niederelbe. Genießen Sie einen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt von 13:00 - 18:00 Uhr, während Ihnen die maritimen Klänge der Shantys um die Ohren weht...
Dienstag, 20. Oktober, 19:30 Uhr
Wallfahrt und religiöses Leben des Spätmittelalters im Spiegel der Stader Hafenfunde Vortrag von PD Dr. Hartmut Kühne, Berlin.
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv, dem Museumsverein Stade und der Hansestadt Stade Museum Schwedenspeicher
Lieder- und Spiele-Nachmittag.
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
Donnerstag, 29. Oktober, 19:45 Uhr
Bastian Pastewka und Komplizen
Gemeinsam mit vier Schauspielkollegen führt Bastian Pastewka den verschollenen Durbridge-Krimi „Paul Temple und der Fall Gregory“ als Live-Hörspiel wieder auf. STADEUM. € 32,30 - 41,10. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 29. Oktober, 20:00 Uhr
Literatur am Abend
Offenes Angebot für literarisch interessierte Frauen. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
Freitag, 30. Oktober, 19:45 Uhr
Michael Patrick Kelly
„HUMAN“-Tour 2015. Mit Band.
STADEUM. € 35,00 - 49,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 31. Oktober, 18:00 Uhr
Kantatengottesdienst
…zum Reformationsfest.J.S. Bach - Die Himmel erzählen die Ehre Gottes. Mit A. Schönbeck u.a., Kammerchor Stade, Barockorchester Hamburg, Leitung: Hauke Ramm.Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi
Samstag, 31. Oktober, 19:45 Uhr
Kehdinger Blasmusikanten
22. Jahreskonzert mit buntem Programm.
Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten. STADEUM. € 18,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
11N O V E M B E R
Sonntag, 1. November, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag...
... im Gewerbegebiet am Steinkamp.
Veranstalter: Media Markt Stade. Gewerbegebiet Am Steinkamp
Sonntag, 1. November, 19:45 Uhr
Horst Schroth „Null Fehler – Lehrer Laux. Das Comeback!“. STADEUM. € 24,60 - 31,20. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Montag, 2. November, 19:45 Uhr
Tratsch op de Trepp
Neuinszenierung des beliebten OhnsorgKlassikers mit Heidi Mahler, Sandra Keck, Horst Arenthold u. a. STADEUM. € 29,00 - 35,60, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 4. November, 19:45 Uhr
Kastelruther Spatzen 2015
Die „Könige der Volksmusik“ haben ihr neues Album „Eine Brücke ins Glück“ im Gepäck. Vorprogramm: Sonja Christin. STADEUM. € 55,40 - 66,40. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 5. November, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche
Die Übergabe des Herzogtums Bremen an Hannover am 15. Oktober 1715. Vortrag von Robert Gahde, Stade.
Montag, 26. Oktober, 19:45 Uhr
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Inselrestaurant Stade
Abschlussveranstaltung der 9. STAGEweek
Donnerstag, 5. November, 19:00 Uhr
Das STADEUM geht in eine neue Runde der beliebten „STAGEweek“. Vom 19. bis 26. Oktober studieren Kinder und Jugendliche ein spannendes Musical ein, das sie als krönenden Abschluss auf der STADEUM-Bühne aufführen. Konzeption und Gesamtleitung: Anja Launhardt.
Autorengruppe Stade
STADEUM. € 7,70 - 14,85. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Angebot für Gedichte- und Geschichtenschreibende. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
Donnerstag, 5. November, 19:45 Uhr
Die Blechtrommel
V E R A N S TA LT U N G E N Schauspiel nach Günter Grass. Aufführung der Schauspielbühnen in Stuttgart, Altes Schauspielhaus.
le – Wohlerst –Hammoor – Oerstorf – Kakerbeck. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen.
Freitag, 6. November, 18:00 Uhr
ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft // Eine Anmeldung bis zum 06.11.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich.Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
St. Martins Spiel- und Laternenumzug
Samstag, 7. November, 18:15 Uhr
STADEUM. 26,25 - 32,85, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
In traditioneller Weise wird das Laternenfest am Tage des heiligen Martin begangen. In der St. Wilhadi-Kirche wird das Martinsspiel aufgeführt. Hoch zu Pferde holt der heilige St. Martin die Kinder ab und es geht mit erleuchteten Laternen durch die Altstadt zum Bürgerpark. Hier gibt es die beliebten Weckmänner. Ein Lagerfeuer wird angezündet und mit Musik und Gesang geht der Abend zu Ende. Veranstalter: Stade aktuell. Unterstützt wird die Stade aktuell tatkräftig von der Feuerwehr, dem THW, den Pfadfindern und vielen mehr. Treffpunkt: Kirche St. Wilhadi
Chorkonzert Ensemble Meridian (Hamburg) unter der Leitung von Michael Kriener.Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Samstag, 7. November, 19:45 Uhr
Dance Masters „Best of Irish Dance“
Freitag, 6. November, 19:45 Uhr
Veranstalter: Reset Production, Gera. STADEUM. € 44,90 - 54,91, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Herbert Knebels Affentheater
Sonntag, 8. November, 11:00 Uhr
Neues Programm „Männer ohne Nerven“.
STADEUM. € 22,40 - 29,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 6. November, 20:00 Uhr
Beliebte Fadenfische
Der Autor ist ein Aquarianer, der Fische die etwas zeigen, z.B. brutpflegende Arten besonders gerne pflegt. In diesem Film zeigt er Fadenfische, Colisa chuna, Colisa lalia, Trichogaster trichopterus sumatranus und Trichogaster leeri. Keine Seltenheiten, in ihrem Verhalten jedoch, sind sie doch etwas ganz Besonderes. Balz, Ablaichverhalten und Brutpflege werden in eindrucksvollen Aufnahmen gezeigt. Obwohl der Film insgesamt nur 28 Minuten dauert, wird er sicher alle Zuschauer begeistern. - Ein Videofilm von Willy Lengel. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino
Samstag, 7. November, 9:00 Uhr
Wanderung um die Aue bei Kakerbeck
Wanderung ca. 10 km. Strecke: Kakerbecker Müh-
Jobelmann ARTFarbe Vernissage zur Ausstellung „Jobelmann ARTFarbe“ der Schüler und Schülerinnen der Fachoberschule Gestaltung der Jobelmann-Schule, Stade. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Sonntag, 8. November, 18:00 Uhr
Gospelkonzert Gospelchor „Lightfire“ unter der Leitung von Sam Eu Jacobs.Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Sonntag, 8. November, 19:45 Uhr
Marlene Jaschke Neues Programm „Nie wieder vielleicht“. STADEUM. € 23,50 - 32,30. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
seit 1921
Dienstag, 10. November, 19:30 Uhr
Donnerstag, 12. November, 19:45 Uhr
Der Kampf gegen das „gefährliche Untier“.
Arved Fuchs
Wolfsjagden in Niedersachsen vom 16. bis 20. Jahrhundert Vortrag von Dr. Gerd van den Heuvel, Hannover.
Multivision „Grönland - Impressionen aus 35 Jahren“.
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv, dem Museumsverein Stade und der Hansestadt Stade Museum Schwedenspeicher
Dienstag, 10. November, 19:45 Uhr
In alter Frische Komödie über das Aufeinandertreffen zweier Generationen und Lebensweisen mit Walter Plathe, Philipp Sonntag u. a. Tourneepremiere. STADEUM. € 31,20 - 38,35, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
STADEUM. € 19,65, Ermäßigungen. Abendkasse € 21,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 14. November, 10:00 Uhr - 15:15 Uhr
Rohkostdinner Die moderne vegane Rohkostküche ist nicht nur das Kauen von Möhrchen und Salatblättern. Im Kurs wird ein vollständiges Menü zubereitet, das aus einem Getränk, einer Vorsuppe, einem Hauptgericht, dem Dessert und einer Rohkosttorte besteht. € 44,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 04141 – 40990, ist erforderlich.Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Samstag, 14. November, 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Martinsmarkt
Mittwoch, 11. November, 11:11 Uhr
Eröffnung der Stader Fastnacht 2015 ... vor dem historischen Rathaus. Die Stader Fastnachtsgilde macht heute wieder von ihrem priviligiertem Recht Gebrauch und übernimmt das Geschehen in der Stadt Stade und im Stader Rathaus. Das historische Paar Peter Männken mit seiner Gertrud, der Stadtbüttel und die Fastnachtsgilde klopfen um 11.11 Uhr an das Tor zum Stader Rathaus und begehren Einlass. Veranstalter: Stader Fastnachtsgilde e.V.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen! Es wird ein reichhaltiges Programm geboten: vom Filzen, Kerzenziehen, Sonnenbogen-Lädchen für Kinder bis hin zu Antiquariat, Mineralien, Herbstkränze, Leuchten, Marmeladen, Seifen usw. Auf dem Schulhof gibt es Schmiedekunst und die Stader Pfadfinder haben ihre Jurte aufgestellt, in der Stockbrot und einiges mehr angeboten wird. Für das leibliche Wohl ist ausreichend in unseren Cafés und im Restaurant gesorgt. Veranstalter: Freie Waldorfschule Stade
Mittwoch, 11. November, 15:30 Uhr
Samstag, 14. November, 15:00 Uhr
„Mama Muh feiert Weihnachten“ von Julia Wieslander…
Backen im Steinbackofen…
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. ... mit Bildern von Sven Nordqvist.Kleinlaut und voller Selbstmitleid, weil sie ihre eigene Bescherung vor der Zeit gefeiert hat, besucht Krähe an Heiligabend ihre beste Freundin, Mama Muh, im üppig geschmückten Kuhstall: Mama Muh wartet mit einer ganz besonderen Überraschung für Krähe auf.Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich.Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen.Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus
Sport- und Freizeitanlagen SG Harsefeld
Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service
EISSPORTHALLE HARSEFELD
Öffentliche Eislaufzeiten Geöffnet vom 11. Oktober 2015 bis 18. März 2016
Tag
morgens
Montag:
nachmittags
a bends
15.00 - 17.00 17.30 - 18.30 öffentliches
Eislaufen für Eltern und Kind
www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34
Dienstag:
09.00 - 12.00
15.00 - 17.00
Mittwoch:
09.00 - 12.00
15.00 - 17.00
19.30 - 21.30
Donnerstag:
09.00 - 12.00
15.00 - 17.00
18.15 - 20.15*
Freitag:
09.00 - 12.00
15.00 - 17.00
19.30 - 21.30
Sa mstag: Sonntag:
Disco on lce
Eisstockschießen
15.00 - 18.00 1 0.00 - 12.00
13.30 - 18.00
Totensonntag, 22.11.2015 - Eissporthalle geschlossen Heiligabend, 24.12.2015 und Silvester, 31.12.2015 - Eissporthalle geschlossen Eisstockschießen nur nach Anmeldung!
Samtgemeinde
{Ä, Ha_�!�nel� Eishallenweg • 21698 Harsefeld • Tel.: 0 41 64 / 887-180 • Fax: 0 41 64 / 887-203 E-Mail: e1ssporthalle@harsefeld.de • Internet: www.harsefeld.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
43
V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 14. November, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Yoga Gong Dance
Der Gong gilt als eines der mächtigsten Instrumente zur Heilung im Zustand der Trance. Der Gong kann Traumen heilen und entspannt den Geist. Wer sich dem Klang hingibt, ist zugleich hellwach und sehr entspannt. Vor der eigentlichen Gongmeditation werden Körper und Geist mit passenden Yogaübungen aus dem Kundalini Yoga vorbereitet. Während der Gongmeditation selber liegt man auf dem Rücken, wie zur Tiefenentspannung. Abschließend wird gemeinsam getanzt, um die Füße wieder auf die Erde zu bekommen. € 10,40 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon 04141 – 797570, ist erforderlich.Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Sonntag, 15. November, 9:00 Uhr
Rund um Hahnenbalken
Wanderung ca. 18 km. Strecke: Ruschwedel – Bliederstorfer Heide– Forst Steinbeck – Hahnenbalken – Ehrenberg – Aue- und Steinbecktal – Ruschwedel.Nach Ende der Tour ist eine Einkehr in der Gaststätte Augustin, Ruschwedel vorgesehen. ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft // Eine Anmeldung bis zum 13.11.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 04164 - 5340, ist erforderlich.Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Montag, 16. November, 19:45 Uhr
Staatliches Sinfonieorchester Litauen
Solistin: Janina Ruh (Violoncello), Leitung: Gintaras Rinkevicius. Programm: Robert Schumann – „Manfred“-Ouvertüre es-moll op. 115, Antonín Dvorák – Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104, Peter I. Tschaikowsky – Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64. STADEUM. € 21,85 - 42,20, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Dienstag, 17. November, 19:45 Uhr
Rigoletto
Oper von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Aufführung des Nordharzer Städtebundtheaters. STADEUM. € 31,75 - 40,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 18. November, 19:45 Uhr
41. Militärkonzert des Lions Club Stade Mit dem Marinemusikkorps Kiel.
Veranstalter: Lions-Club Stade. STADEUM. € 13,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Donnerstag, 19. November, 19:45 Uhr
„Was ich dir sagen will“
Ein Abend mit Liedern von Udo Jürgens. Gesang, Klavier und Moderation: Christian Mädler. STADEUM. € 24,60, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Donnerstag, 19. November, 20:00 Uhr
Radtouren durch die norddeutsche Heimat, Teil II
Der Agathenburger Hans Losse leitet in den Sommermonaten Radtouren, die als Foto-Exkursionen gestaltet werden. Von den Gruppenfahrten ins weitere Hamburger Umland stellt er die landschaftlich schönsten Regionen unserer Heimat mit hochwertigen Aufnahmen in einer Dia-Schau vor. Für die Gestaltung eigener Radtouren zu attraktiven Ausflugszielen gibt er wertvolle Hinweise. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Insel-Restaurant
Samstag, 21. November, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Healing Code Healing Code ist eine wirksame energetische Heilmethode, die Heilung auf einer völlig neuen Ebene möglich macht. Es wird davon ausgegangen, dass Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen letztendlich durch Stress entstehen, der das Immunsystem „verstört“! So ist der Healing Code eine leicht und mühelos zu erlernende Entspannungsübung, die bewirkt, dass der Stress abgebaut wird. Die Entspannung ist sofort spürbar. € 26,10 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon 04141 – 797570, ist erforderlich.Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 21. November, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Stoffwindel-Workshop Stoffwindeln sind nicht mehr das, was sie mal waren ...Sie sind modern, gesund, ökologisch und kostengünstig. Themen sind:- verschiedene Stoffwindelsysteme, die Sie an einem Dummy probieren können- Informationen über verschiedene Materialien und deren Eigenschaften- alles Wichtige zum Thema „Waschen“- eine FrageAntwort-Runde € 7,20 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon 04141 – 797570, ist erforderlich.Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 21. November, 19:45 Uhr
Dr. Mark Benecke „Insekten auf Leichen“. Vortrag des bekannten Kriminalbiologen in Wort und Bild. STADEUM. € 24,60, Schüler und Studenten € 19,10. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 22. November, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Zierfischbörse In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden Angeboten. Durch weitere Anbieter haben wir unser Angebot erweitert.Für das leibliche Wohl ist gesorgt. € 1,50. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium
Sonntag, 22. November, 17:00 Uhr
Geistliches Konzert Musik zum Ewigkeitssonntag. Mit Annegret Schönbeck (Sopran), Gambenconsort und Martin Böcker (Orgel).Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Montag, 23. November - Dienstag, 29. Dezember
49. Stader Weihnachtsmarkt… ... in der historischen Altstadt. Die neue Winterbeleuchtung erstrahlt in ihrer ganzen Pracht in der Altstadt. Stände und Buden mit Geschenken, Christbaumschmuck, selbst gebautes Holzspielzeug, Schmuck und Kunstgewerbliches unterbreiten ihr Angebot. Glühwein, gebrannt Mandeln, Bratwurst, Leb- und Pfefferkuchen, Schmalzgebäck und vieles mehr laden zum Verzehr ein. Ein Weihnachtscafé bietet Gelegenheit zum Sitzen. Am Fischmarkt gibt es einen Wintermärchenwald und der Weihnachtsmann liest im Weihnachtsmannhaus. Auf der Bühne am Pferdemarkt wird an den Wochenenden ein umfangreiches musikalisches Programm angeboten. Im alten und neuen Rathaus findet an den Adventswochenenden ein Kunsthandwerkermarkt statt.
Dienstag, 24. November, 10:00 / 11:30 / 19:45 Uhr
Freitag, 20. November, 19:30 Uhr
Friedemann Wuttke & Infinitum Quartett
Unter dem Titel „Nächte in Spanischen Gärten“ werden der Gitarrist Friedemann Wuttke und STADERBRISE
Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: Stade Aktuell-GmbH
© Infinitum Quartett
44
das Streichquartett Werke von Boccherini und Granados spielen und für einen herausragenden Musikgenuss sorgen.
Tobias Schrödel Hacking für Schüler. Der „IT-Comedian“ deckt Sicherheitslücken auf. Ab 10 Jahren. STADEUM. Schüler € 7,50, Erwachsene abends € 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Donnerstag, 26. November, 16:00 Uhr
Sonntag, 29. November, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent
Weihnachtsmarkt in Hagen
Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Donnerstag, 26. November, 19:00 Uhr
Afterwork-Jammen Das Jammen richtet sich insbesondere an den musikalischen Nachwuchs im Landkreis Stade. Mit zwei Schul-Bigbands, den Bläserklassen in Drochtersen, der Bigband der Kreisjugendmusikschule und anderen Bigbands ist ein großes musikalisches Potenzial vorhanden. In der Seminarturnhalle haben diese jungen, aber auch die älteren Musiker Gelegenheit, sich in neuen und kleineren Konstellationen auszuprobieren. Schlagzeug und Basis-Technik sind vorhanden. Instrumente müssen selbst mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade
Ein buntes Allerlei für Advents- und Weihnachtszeit wird im und am Schießstand des Schützenvereins Hagen angeboten. Die Dorfgemeinschaft Hagen sorgt für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Schießstand Hagen
Sonntag, 29. November, 17:30 Uhr
Adventliches Singen und Musizieren Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 - 40 Minuten).Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Sonntag, 29. November, 17:00 Uhr
Weihnachten mit LaLeLu A-Cappella-Comedy. Einzigartiger Mix aus Gesang und Komik, Satire und Parodie, Pop und Klassik. STADEUM. € 29,00 - 33,95, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
12 D E Z E M B E R
Donnerstag, 26. November, 19:45 Uhr
Donnerstag, 3. Dezember, 10:00 Uhr
Morgen kommt Salut Salon
Rotkäppchen
„Weihnachten im Quartett“. Virtuose und humorvolle Reise durch zwei Jahrhunderte Musikgeschichte mit Weihnachtsliedern aus aller Welt und Werken von Bach bis Piazzolla. STADEUM. € 33,55 - 41,60, Ermäßigungen für Kinder bis 12 Jahre
Donnerstag, 26. November, 20:00 Uhr
Literatur am Abend Offenes Angebot für literarisch interessierte Frauen. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
Freitag, 27. November, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Telefontraining und Gesprächsführung „Aus der Praxis für die Praxis“ Dieses Training wird den TeilnehmerInnen Möglichkeiten aufzeigen, wie man eine Erfolg versprechende Gesprächsatmosphäre aufbauen kann. Anhand gemeinsam erarbeiteter Lehrinhalte und intensiver Übung wird die Kompetenz, das Telefon als Instrument zu nutzen und auch schwierige Gesprächssituationen besser zu meistern, verbessert. € 59,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 04141 – 40990, ist erforderlich.Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Freitag, 27. November, 19:45 Uhr
Schottische Musikparade Eine musikalische Reise durch Schottland.
Veranstalter: Gabriel Music Productions, Bonn. STADEUM. € 34,50 - 59,80, Ermäßigungen für Kinder bis 13 Jahre. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 28. November, 13:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonntag, 29. November, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Bützflether Weihnachtsmarkt in der Festung Grauerort Bei Glühwein und Gebäck können in der „Festung Grauerort“ einige schöne Stunden in weihnachtlicher Athmosphäre verbracht werden.Eine Modelleisenbahnlandschaft sowie ein Kinderkarussel stehen für die kleinen Besucher bereit.
Modernes Märchenmusical. Aufführung der Musikbühne Mannheim. Ab 5 Jahren. STADEUM. € 8,50 / 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 3. Dezember, 16:00 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Donnerstag, 3. Dezember, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche Adventskaffee – Arbeitsgemeinschaft Plattdeutsch. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Inselrestaurant Stade
Donnerstag, 3. Dezember, 19:00 Uhr
Autorengruppe Stade Angebot für Gedichte- und Geschichtenschreibende. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
Freitag, 4. Dezember, 19:45 Uhr
David & Götz - Die Showpianisten Neue mitreißende Show an zwei Flügeln „Mit Herz und Hand“. STADEUM. € 22,40 - 29,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 5. Dezember, 9:00 Uhr
Geburtstagswanderung im südlichen Stade Wanderung ca. 10 km. Strecke: Ottenbeck – Barger Heide – Neubaugebiet Heidesiedlung. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen.
Veranstalter: Förderverein „Festung Grauerort“ e.V. und Verein „attraktives Bützfleth“ Festung Grauerort
ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft // Eine Anmeldung bis zum 04.12.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich.Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Samstag, 28. November, 16:00 Uhr
Samstag, 5. Dezember, 16:00 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent
Orgel Punkt Vier im Advent
Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 5. Dezember, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Montag, 7. Dezember, 9:00 Uhr
Donnerstag, 10. Dezember, 19:00 Uhr
Samstag, 12. Dezember, 16:00 Uhr
Mantra-Meditationen
Conni und das ganz spezielle Weihnachtsfest
Afterwork-Singen
Orgel Punkt Vier im Advent
Eingeladen sind Jugendliche und Erwachsene, die sich über jeden Anlass zum Singen freuen, die Erinnerungen an Lieder aus Kindertagen auffrischen und Neues kennenlernen wollen, die mal wieder Lust auf einen Kanon oder mehrstimmige Liedsätze haben. Annegret Schönbeck legt dabei den Schwerpunkt auf deutschsprachiges Liedgut, passend zur jeweiligen Jahreszeit, es können aber auch Volkslieder aus anderen Ländern angestimmt werden. Wer mitmachen will, muss keine Noten lesen können. Gesungen wird etwa eine Stunde, danach gibt es für die Sängerinnen und Sänger noch Gelegenheit zum Klönen. Der Eintritt ist frei.
Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
Nicht der perfekte Gesang steht nach der Einstimmung mit sanften Spür- und Wahrnehmungsübungen im Vordergrund dieser Stunde, sondern die Wirkung der sich wiederholenden Silben und Melodie auf Körper, Geist und Seele kann genossen werden. Der Kopf befreit sich von Alltagsgedanken, der Atemfluss wird harmonisiert und auch unsere Gefühlsebene wird „gereinigt“. Nach dieser „Klangdusche“ spüren wir bewusst die Ruhe in uns und nehmen ein Stück Gelassenheit und Stärke mit in den Alltag. € 7,20 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon 04141 – 797570, ist erforderlich.Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 5. Dezember, 17:30 Uhr
Adventliches Singen und Musizieren
Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 - 40 Minuten).Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Theaterstück nach den Conni-Büchern.
STADEUM. € 6,50 – 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 9. Dezember, 15:00 Uhr
Senioren „60-plus“
Weihnachten entgegen.
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
Mittwoch, 9. Dezember, 15:30 Uhr
„Hilfe für den Weihnachtsmann“
von Frauke Nahrgang… Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. ... und Illustrationen von Dagmar Henze. Max wartet auf den Weihnachtsmann. Als der nicht kommt, geht er zur Polizei, um ihn als vermisst zu melden. Und dort sitzt er! Wachtmeister Wächter hat den Weihnachtsmann festgenommen, weil er ihn für einen Dieb hielt. Der Eintritt ist frei.Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Sonntag, 6. Dezember, 11:00 Uhr
Donnerstag, 10. Dezember, 16:00 Uhr
SCHRAUB KUNST
Orgel Punkt Vier im Advent
Vernissage zur Ausstellung „SCHRAUB KUNST“. Veranstalter: Kunstverein Stade. Kunstpunkt Schleusenhaus
Sonntag, 6. Dezember, 14:00 Uhr
Conni und das ganz spezielle Weihnachtsfest
Theaterstück nach den beliebten Conni-Büchern. Uraufführung vom Theater auf Tour für Kinder ab 4 Jahren. STADEUM. Kinder bis 14 J. € 6,50 - 9,50, Erwachsene € 6,50 12,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 6. Dezember, 17:30 Uhr
Adventliches Singen und Musizieren
Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 - 40 Minuten).Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Donnerstag, 10. Dezember, 18:00 Uhr
Orgelkonzert
Orgelmusik zu Advent und Weihnachten.Mit Martin Böcker (Huß/Schnitger-Orgel 1675) und Superintendent Dr. Thomas Kück (geistl. Begleitung). Veranstalter: Lions-Club Stade in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Cosmae Kirche St. Cosmae STADAC
www.stadac.de STADAC
Freude am Fahren
www.stadac.de
Freude am Fahren
Veranstalter: Seminarturnhalle Stade
Donnerstag, 10. Dezember, 19:45 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Samstag, 12. Dezember, 17:30 Uhr
Adventliches Singen und Musizieren Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 - 40 Minuten). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
CAVEWOMAN Theater-Comedy mit Stefanie B. Fritz.
Samstag, 12. Dezember, 19:45 Uhr
STADEUM. € 26,80 / 30,10. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Freitag, 11. Dezember, 19:45 Uhr
Musical für die ganze Familie ab 6 Jahren nach dem DEFA-Film. Aufführung vom a.gon Theater München.
Luke Mockridge Solo-Programm „I’m Lucky, I’m Luke“. Tourneeveranstalter: MTS Live GmbH, örtl. Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen. STADEUM. AUSVERKAUFT!
STADEUM. € 31,75 - 40,00, ermäßigt € 16,63 – 20,75. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 12. Dezember, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sonntag, 13. Dezember, 8:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining
Durch den Rüstjer Forst
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Telefon: 04141 - 529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth
Wanderung ca. 18 km. Strecke: Wald-Parkplatz nahe Helmste – Der gute Weg ist das Ziel im Rüstjer Forst – Restaurant Eichenhof. Nach Ende der Tour ist eine Einkehr im Eichenhof Helmste vorgesehen. Wanderleitung: Bernd Peters. ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft // Eine Anmeldung bis zum 11.12.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 04164 - 5340, ist erforderlich.Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
VIELE FAHRZEUGE SOFORT VERFÜGBAR. VIELE FAHRZEUGE SOFORT VERFÜGBAR.
z.B. der 218i Active Tourer mit EZ 02/15 für 31.760,00 € 23.820 € z.B. der 218i Active Tourer mit EZ 02/15 für 31.760,00 € 23.820 € Kraftstoffverbrauch BMW 2er Active Tourer: kombiniert: 5,8-4,1 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 135-109 g/km.
Kraftstoffverbrauch BMW 2er Active Tourer: kombiniert: 5,8-4,1 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 135-109 g/km.
IHR PARTNER 5x RUND UM HAMBURG
Stade (Firmensitz) | Altländer Straße 91 | Tel. 0 41 41 / 92 00 - 0 Buxtehude | Lüneburger Schanze 6 | Tel. 0 41 61 / 71 60 - 0 Buchholz | Hanomagstraße 25 | Tel. 0 41 81 / 28 90 - 0 Norderstedt | Niendorfer Straße | Tel. 0 40 / 54 88 00 - 0 IHR PARTNER 5x RUND UM151 HAMBURG Ahrensburg | Beimoorkamp | Tel.91 0 41 02 /0207 77 /-92 0 00 - 0 Stade (Firmensitz) | Altländer 2Straße | Tel. 41 41 Buxtehude | Lüneburger Schanze 6 | Tel. 0 41 61 / 71 60 - 0 Buchholz | Hanomagstraße 25 | Tel. 0 41 81 / 28 90 - 0 Norderstedt | Niendorfer Straße 151 | Tel. 0 40 / 54 88 00 - 0
www.daswaeschehaus.de
Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
45
V E R A N S TA LT U N G E N Sonntag, 13. Dezember, 17:00 Uhr
Samstag, 19. Dezember, 16:00 Uhr
Sonntag, 27. Dezember, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 31. Dezember, 18:15 Uhr
Oratorienkonzert
Orgel Punkt Vier im Advent
Verkaufsoffener Sonntag...
Silvesterkonzert
Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium. Kantaten 1 bis 6 für Soli, Chor und Orchester. Mit Solisten, Stadtkantorei Stade und dem Hamburger Barockorchester unter der Leitung von Hauke Ramm. Der Vorverkauf beginnt am 16.11.2015. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi
Sonntag, 13. Dezember, 19:45 Uhr
Ganze Kerle voll im Takt
Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Komödie mit Martin Zuhr, Tanja Wenzel u.a.
Samstag, 19. Dezember, 17:30 Uhr
Montag, 14. Dezember, 19:45 Uhr
Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 - 40 Minuten). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Gastspiel der Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig. STADEUM € 31,20 - 38,35, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Der Auswanderer Humorvolles Stück mit Musik rund um das Thema „Amerika-Auswanderung“ im 19. Jahrhundert. STADEUM. € 24,60, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Dienstag, 15. Dezember, 19:45 Uhr
Der Weibsteufel „Gefährliche Liebschaften“ in Tirol. Kammerspiel von Karl Schönherr mit Christine Kaufmann, Alexander Radszun und Daniel Buder. Aufführung der Theatergastspiele Fürth. STADEUM. € 26,25 - 32,85, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone.Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Donnerstag, 17. Dezember, 16:00 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Adventliches Singen und Musizieren
Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
... im Gewerbegebiet am Steinkamp.
Konzert für Trompete und Orgel. Mit Cornelia Samuelis (Sopran); Anton Borderieux (Trompete); Hauke Ramm (Orgel). Der Vorverkauf beginnt am 03.12.2015.
Veranstalter: Media Markt Stade. Gewerbegebiet Am Steinkamp
Sonntag, 27. Dezember, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag...
... in der historischen Altstadt. Genießen Sie einen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt von 13:00 - 18:00 Uhr. Veranstalter: Stade aktuell
IMPRESSUM:
Sonntag, 27. Dezember, 17:00 Uhr
Musik zur Weihnachtszeit bei Kerzenschein
Stunde der Kirchenmusik zur Weihnachtszeit. Orgelmusik zur Weihnachtszeit, gemeinsames Singen, Texte. Mit Martin Böcker an der Huß/ Schnitger-Orgel (1675). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Samstag, 19. Dezember, 19:45 Uhr
Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Anna Maria Kaufmann
Sonntag, 27. Dezember, 19:45 Uhr
Weihnachtsprogramm „Let it snow“ mit den schönsten deutschen und internationalen Weihnachtsliedern. Musikalische Begleitung: Trompeter Peter Asplund & Claes-Crona-Trio.
Ballettklassiker mit der Musik von Peter I. Tschaikowsky. Getanzt vom Russischen Nationalballett.
STADEUM. € 27,90 - 34,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Der Nussknacker
STADEUM. € 35,60 - 45,50, ermäßigt € 24,60 – 34,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 20. Dezember, 17:00 Uhr
Weihnachtskonzert der Hogener Lünen
Sonntag, 20. Dezember, 17:30 Uhr
Adventliches Singen und Musizieren Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 - 40 Minuten). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Herausgeber: STADEUM, STADE Tourismus-GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 0 41 41 - 93 13-0, info@medienzentrum-stade.de Redaktion: Nina Dede, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt.
„Weihnachten an der Küste“. Leitung: Stephanie Mülder. Veranstalter: Hogener Lünen STADEUM. € 18,00 / 20,75, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi
Donnerstag, 31. Dezember, 16:00 + 20:00 Uhr
Kiss me, Kate
Musikalische Komödie in zwei Akten. Musik und Gesangstexte: Cole Porter. Textneufassung von Peter Lund. Aufwändige Inszenierung vom EuroStudio Landgraf mit Live-Orchester. STADEUM. € 25,70 - 49,90, Ermäßigungen für Kinder. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Matthias Freund
Arbeitnehmer und Rentner: Als EinkommensteuerExperte bin ich für Sie da. www.vlh.de Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Schiffertorsstr. 29, 21682 Stade, Tel. 0 4141/ 600 900 Im Sande 1-3 (Aue Terrassen), 21698 Harsefeld Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit zu lachen. Und eine Zeit zu trauern. Irgendwann dreht sich die Welt ohne uns weiter. Bestattungsvorsorge – eine Sorge weniger Nehmen Sie sich die Zeit! 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
46
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL
Das Begrüßungskomitee übernehmen die Kattas. Die Halbaffen springen, toben und spielen frei herum. Faul-Affen namens Loris schauen dem Spektakel aus ihren großen runden Augen zu. Anschließend warten Säugetiere, Reptilien, Amphibien und Insekten auf die Besucher. Afrikanische Vögel zwitschern in den üppigen Pflanzen. Mächtige Nilkrokodile schwimmen durch den See, die jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag gefüttert werden. Rochen, Muränen und Skorpionfische ziehen in der Unterwasserwelt ihre Bahnen. Tropische Fische wie der Clownfisch bewohnen ein lebendes Korallenriff. Besonders beeindruckend ist das Hai-Atoll mit einer atemberaubenden Panoramascheibe. Die in Europa einzigartige Acrylscheibe ist 14 Meter lang und
Es krabbelt und kriecht im TropenAquarium
Foto: Hagenbeck
Farbenprächtige Loris-Papageien fliegen frei umher, imposante Haie schwimmen auf Augenhöhe vorbei, bis zu fünf meterlange Würgeschlangen züngeln in unmittelbarer Nähe: Das Tropen-Aquarium von Hagenbeck in Hamburg bietet einen spannenden Besuch inmitten aus mehr als 300 Arten aus aller Welt. Auf 8.000 Quadratmetern starten die kleinen und großen Besucher auf eine Expedition in die Wunderwelt rund um den Äquator.
giftigsten Schlangen weltweit bewohnt. Im Giftschlangendorf sind unter anderem die grüne Mamba, die Königskobra und die Klapperschlange Zuhause. In der benachbarten Biotop-Anlage fühlen sich die Tigervogelspinne, die
6 Meter hoch. Insgesamt 19 Seewasserbecken, die teilweise 1,8 Millionen Liter Wasser fassen, und 10 Süßwasserbecken bieten ausreichend Platz für die Unterwassertiere. Aber nicht nur die Artenvielfalt des Tropen-Aquariums ist beeindruckend, sondern auch die phantasievolle Umgebung. Einige Tiere leben in verfallenen Hütten, alten Schränken sowie in Toiletten und in einem ausrangierten Herd. Eine Veranda ist wiederum von den größten und
Schaben und der Giraffenhirschkäfer wohl – überall krabbelt und kriecht es im Tropen-Aquarium, das im Mai 2007 passend zum 100. Geburtstag vom Tierpark Hagenbeck eröffnet wurde.
Das Tropen-Aquarium in Hamburg-Stellingen hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 14 Euro Eintritt, Kinder von 4 bis 14 Jahren 10 Euro. Familienkarten sind ab 43 Euro zu haben. Letzter Einlass ist eine Stunde vor der Schließung. Weitere Informationen etwa zu den Fütterungszeiten der Krokodile, Haie und Rochen gibt es telefonisch unter 040/ 5300330 und im Internet. (nd) www.hagenbeck.de
Gewinnen Sie 1 von 10 Familienkarten für das Tropen-Aquarium Gewinner der Ausgabe 3/2015 S. Willer Köhnen K. Krause F. Witt S. Meyn-Witkowski W. Lüchau R. Breitner G. Köster S. Borlinghaus A. Wilmer E. Falkenburg
DramenHaarHandels- gestalt bogen brauch bei über dem Lid Goethe
Erde, Lebensraum des Menschen
römischer Sonnengott
griech. Göttin der Morgenröte
Metallteile miteinander verbinden
2
6
kostbarer Duftstoff tierischer Herkunft
2
3
4
5
6
ungebunden
ital. Barockmaler (Guido)
zum Schiff gehöriges Wasserfahrzeug
Schulabschlussprüfung (Kzw.)
3 Baumteil
zeitgenössischer Musikstil abgegrenzter Teil des Gartens
kaukasischer Wollteppich
verführerische Frau Nachkomme
auf etwas, jemanden zu
veraltet: kurze Jacke Form des Sauerstoffs Herrscherstuhl
1
1
Verhalten, Betragen (ugs.)
Nähmaterial
4
chemisches Zeichen für Tellur
5
Klosterfrau
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 10.10.2015 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47
trEnDS. lifEStylE. lEbEnSart.
aussergewöhnliches shoppingvergnügen auf 19.000 QM. Sie möchten nach Herzenslust shoppen – wir möchten Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. Genießen Sie ein paar schöne Stunden in Dollern: vom reservierten Parkplatz bis hin zur Shopping-Pause im Restaurant/Café Sinneswandel und auf Deck1.
MODE
für DaMEn, hErrEn, KinDEr yOunG faShiOn unD WäSchE KüchEnStuDiO
SchuhE vOn Görtz
MöbEl für SchönES WOhnEn
DEpOt WOhnaccESSOirES intErSpOrt MOhr
hEiMtExtiliEn
rEStaurant SinnESWanDEl Mit ElbblicK