Oktober / November / Dezember 2016
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
50 Jahre Weihnachtsmarkt © Martin Elsen
© ASA Event
STADTWERKE STADE
STADE TOURISMUS
STADEUM
STADE AKTUELL
Umweltschutz mit dem eigenen Dach
Die Sage vom Wilhadi-Turm
Mitreißende Tanzshow zum Jahreswechsel
Shantychor-Festival am 15. und 16. Oktober
WEILS EINFACH
BESSER IST! vector4free.com
UND MEISTENS AUCH GÜNSTIGER.
WWW.MZS-STADE.DE
LAYOUT · SATZ · GRAFIK · DRUCK · WEBDESIGN
DAMIT DIE BOTSCHAFT ANKOMMT
Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade / 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
HEISSER
INHALTSVERZEICHNIS OKTOBER - DEZEMBER 2016
4-5
9
17 14-15
18
24-25
4-5
STADE AKTUELL
50 Jahre Stader Weihnachtsmarkt
6-7
IM GESPRÄCH
Stadtbaurat Lars Kolk
8-9
ENERGIE & UMWELT
Kostenfreier Gebäude-Check vor Ort
Jahresbericht zeigt die vielen Gesichter
Günstig und bequem das Klima schützen
Auch Betriebe können Heizungsanlagen leasen
10-16
STADER HIGHLIGHTS - Freizeittipps
17
STADE TOURISMUS
18-20
ENERGIE & UMWELT
Kickend das Betriebsklima fördern
Heizkosten dank intelligenter Thermostate sparen
Umweltschutz mit dem eigenen Dach
Stadtwerke Stade Energieeffizienz-Shop
24-25
23. SHANTYCHOR-FESTIVAL
STEIN!
Sie wählen die Zutaten, kochen und braten – ohne Fett, ohne Öl, ganz Natur. Das ist gesund und macht viel Spaß.
SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN: 22 STADER BRISE KULINARISCH 26-30 WOHLFÜHLEN UND AKTIV IM HERBST 32-39 BAUEN & WOHNEN 40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL
Wir laden ein zur Ausstellung: Maritime Fotografien von Michael Lindner. Eröffnung der Ausstellung am 16. Oktober zum Shantychor-Festival am verkaufsoffenen Sonntag in Stade.
Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · www.koehlmann-stade.de Öffnungszeiten: Di – Fr 9 – 13 Uhr u. 14 – 18 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr, Mo geschlossen 1604_Koehlmann.indd 1
08.09.16 16:30
Der Stader Ratskeller verwöhnt Sie mit selbstgebrautem Bier, ausgewählten Weinen und einer gutbürgerlichen Küche. Stader Ratskeller Hökerstraße 10, 21682 Stade Tel. (04141) 78 72 28 www.ratskeller-stade.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
Stader Weihnachtsmarkt 1967 - 2016
Volle Gassen von Beginn an
Premiere geglückt: Zur Eröffnung des ersten Stader Weihnachtsmarktes am 2. Dezember 1967 strömten hunderte Besucher in die Innenstadt. Der Platz neben dem historischen Rathaus sowie die Sattelmacherstraße und Hökerstraße waren gerappelt voll. Der Verkehr kam völlig zum Erliegen. Die Straßen verstopft, die Autos ausgebremst, die Stimmung hingegen ausgesprochen gut: Der erste Weihnachtsmarkt in Stade war ein voller Erfolg. Am 2. Dezember 1967 öffneten die Buden erstmals. Es war nicht nur eine Premiere für Stade, sondern auch für Norddeutschland: Der Stader Weihnachtsmarkt ist der zweitälteste im ganzen Norden. In diesem Jahr zieht bereits zum 50. Mal der Duft von Punsch, Bratwurst und gebrannten Mandeln durch die Altstadt. Passend zum Jubiläum präsentiert sich der Weihnachtsmarkt einheitlicher und abwechslungsreicher. Mit diesem Erfolg hatte 1967 niemand gerechnet, erinnert sich Hans-Dieter Bömmelburg: „So etwas hatte Stade noch nicht erlebt.“ Der Platz neben dem historischen Rathaus – dort, wo heute der Brunnen steht – war gerammelt voll. Unzählige Besucher kamen zur Er4
STADERBRISE
öffnung. „Die Menschen waren froh, dass endlich was los war“, vermutet der Schlachtermeister. Durch den Weihnachtsmarkt erhielt Stade seine erste erzwungene Fußgängerzone – rollten doch eigentlich noch Fahrzeuge durch die engen Altstadtgassen. Doch es gab kein Durchkommen auf der Hökerstraße und Sattelmacherstraße. Das spürten auch der damalige Stadtdirektor, Kurt Bellenbaum, und Stades Bürgermeister, Ernst Reichard. Sie mussten sich durch die Menschenmassen zwängen, um den ersten Weihnachtsmarkt mit seinen rund zehn Ständen zu eröffnen. Der Weg zu dieser neuen Veranstaltung war hingegen komplikationslos und wenig bürokratisch. Der weit bekannte Stader Kaufmann Werner Höhmann brachte die Idee aus Bayern mit.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
1967 nahm er das Projekt in Angriff. Auf dem Pfingstmarkt in Neukloster inspizierte er einige Schausteller, ob sie für einen Weihnachtsmarkt in Stades Altstadt geeignet seien. Als erstes kontaktierte Werner Höhmann euphorisch Hans Deutsch. Der Karussell-Betreiber signalisierte seine Bereitschaft, dabei zu sein. Auch „AalGast“ konnte überzeugt werden. Beide Schausteller-Familien sind noch heute auf dem Stader Weihnachtsmarkt dabei. Erst danach wandte sich Werner Höhmann an die Stadtverwaltung. Zufällig traf er den Stadtdirektor Bellenbaum auf der Straße und nutzte die Gelegenheit. Auf die Frage nach dem Veranstaltungsort, antwortete der Kaufmann: „Irgendwo neben dem Rathaus.“ Der formlose Bescheid ohne bürokratischen Aufwand
seitens Kurt Bellenburg lautete: „Mach man.“ Heute undenkbar. Werner Höhmann machte – und es wurde ein Erfolg. Sein Fazit lautete denn auch: „Den Weihnachtsmarkt werden wir nicht mehr los!“ Recht hatte er. In den folgenden Jahrzehnten wuchs der Markt immer weiter, immer mehr Besucher genossen bei frostigen Temperaturen Punsch, Liebesäpfel und Fischbrötchen. Doch zuvor waren nicht alle vom Erfolg überzeugt. „Damals mussten wir die Schausteller noch überreden, mit zu machen“, sagt Hans-Dieter Bömmelburg, dessen Schlachterei seit dem zweiten Markt dabei ist: „Die Technik war 1967 noch nicht so weit.“ Heute sorgt die Stader Innenstadt hingegen mit modernster Technik für winterliche Stimmung. Der sogenannte „Walk of Lights – Stade leuchtet“ erhellt die triste Dunkelheit. Lichterbögen über den Gassen der Fußgängerzone und eindrucksvolle Lichterkugeln in den Linden auf dem Pferdemarkt sorgen für eine heimelige Atmosphäre. Auf einheitlichen Lichterglanz setzt auch die Stade aktuell GmbH. Alle Schausteller und Kunsthandwerker dekorieren in diesem Jahr ihre Stände mit der gleichen Tannengirlande mit LEDs. Ohnehin präsentiert sich der Weihnachtsmarkt zum 50. Jubiläum homogener, so sieht es das neue Standkonzept vor. Alle Stände müssen aus Holz oder in Holzoptik sein, die Beschilderung ist ebenfalls einheitlich, erklärt Hartmut Köhlmann, Geschäftsführer der Stade aktuell GmbH: „Damit steigern wir die weihnachtliche Stimmung.“ Das Verhältnis von kulinarischen Angeboten und Kunsthandwerk wird ebenso optimiert. Außerdem bieten weitere Kunsthandwerker an jedem Wochenende ihren Schmuck, ihre Kleidung, Töpferware und vieles mehr im historischen Rathaus an. Am dritten Adventswochenende lädt das Hansecontor Stade zum
5 0 J A H R E S TA D E R W E I H N A C H T S M A R K T
Eine lange Tradition: Bereits bei der Premiere des Stader Weihnachtsmarktes verteilte der Weihnachtsmann kleine Leckereien an die jüngsten Besucher.
Hans-Dieter Bömmelburg erlebte die Eröffnung des ersten Stader Weihnachtsmarktes noch als Besucher mit. Zahlreiche Fotos und seine Erinnerungen zeugen vom Erfolg. Anschließend versorgte der Schlachtermeister die Besucher mit Bratwurst. Foto Dede
Honigkuchen, Marzipan und Schokoküsse: Schon 1967 war der Weihnachtsmarktbesuch eine wahre Gaumenfreude. besonders ausgelassen feiern. Außerdem plant Stade aktuell einige neue Programmpunkte, verrät Hartmut Köhlmann: „An allen Wochenenden bieten wir Unterhaltung für Kinder.“ Für noch mehr Abwechslung sorgen der Weihnachtsmann, der durch die Straßen zieht und kleine Leckereien verteilt, sowie das Weihnachtsmannhaus im historischen Holzkran am Fischmarkt. Dort lesen der Weihnachtsmann und seine fleißigen Helfer Geschichten vor. In der Kirche St. Cosmae können Besucher eine Krippendarstellung bewundern – sie besinnt auf den Ursprung des Weihnachtsfestes. Außerdem organisiert Stade aktuell wieder das beliebte Krippenrätsel. Auf dem „Stader Krippenweg“ finden aufmerksame Stader und Gäste
in den Schaufenstern einiger Geschäfte einen Bilderrahmen mit einem Krippenmotiv sowie einem Buchstaben und einer Zahl. Richtig sortiert, ergeben die Buchstaben das Lösungswort, erklärt Nicole Werk: „Es gibt tolle Preise zu gewinnen!“ Bei diesen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Aussichten wächst die Vorfreude auf den 50. Weihnachtsmarkt sicherlich nicht nur bei Kindern. Die Straßen werden gewiss ähnlich voll sein wie bei der Premiere 1967. (nd)
Bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes 2015 wurde die neue Winterbeleuchtung vorgestellt.
WEIHNACHTSZAUBER AUF H A N S E AT I S C H Historisch, lehrreich und köstlich wird es am dritten Adventswochenende im und rund ums historische Rathaus. Der Verein „Hansecontor Stade“ lädt zum „Hanseatischen Weihnachtszauber“. Das Hansevolk zu Lübeck stellt im Foyer ein Hansekontor aus dem Mittelalter nach. Ein Kaufmann handelt mit seinen Waren, Damen zeigen Näharbeiten und eine illustre Gruppe präsentiert mittelalterliche Tänze. Neben Lübecker Marzipan und Rotsporn gibt es weitere Leckereien zu kaufen. Außerdem ist die niederländische Hansestadt Kampen zu Gast, in der im Mai 2017 der Internationale Tag der Hanse stattfindet. Der „Hanseatische Weihnachtszauber“ öffnet am Samstag, 10. Dezember, von 10:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, 11. Dezember, von 11:00 bis 18:00 Uhr. (nd)
Hanseatischen Weihnachtszauber (siehe auch rechts). Insgesamt rund 50 Hütten säumen von der Holzstraße über den Pferdemarkt und die Hökerstraße bis zum Fischmarkt die Altstadtgassen. Los geht es am Montag, 21. November. Fünf Wochen lang – also bis zum 27. Dezember – lockt der Weihnachtsmarkt tausende Stader und Gäste in die Innenstadt. Auf dem Fischmarkt geht das weihnachtliche Treiben sogar bis zum 30. Dezember. Die schwedische Lichterkönigin Lucia macht auch in diesem Jahr mit ihrem Gefolge in der Hansestadt Station. Auf der Hüttenparty können die Besucher STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
IM GESPRÄCH
„Ohne neue Unternehmen werden wir abgehängt“ Den Pferdemarkt umgestalten, eine Fischbude auf den Parkplatz am Stadthafen stellen und neue Unternehmen nach Stade locken: Der neue Stadtbaurat hat sich einiges vorgenommen. Im Januar trat Lars Kolk die Nachfolge von Kersten Schröder-Doms an. Was sich der gebürtige Nordhorner außerdem für seine achtjährige Amtszeit in Stade vorgenommen hat, warum er mit seiner Familie demnächst in den Kopenkamp zieht und warum er Bücher einem E-Book-Reader vorzieht, erklärt der 44-Jährige im Gespräch mit Nina Dede. Herr Kolk, seit rund einem drei Viertel Jahr wohnen Sie in Stade. Haben Sie sich schon eingelebt? Wir sind gut angekommen. Unsere Töchter im Alter von 8 und 16 Jahren haben schnell neue Freunde und ihre Sportvereine gefunden. Das hat besser geklappt, als wir gedacht hatten. Wir Eltern hatten schon ein wenig Sorgen. Stade ist eine lebenswerte Stadt. War das auch ein Grund für die Bewerbung als Stades Stadtbaurat? Stade ist eine Stadt, die meiner 6
STADERBRISE
Frau und mir gefällt, weil sie einen maritimen Charakter hat. Wir sind durch und durch Norddeutsche. Meine Frau ist auf Borkum aufgewachsen. Für uns kommt eigentlich nur etwas im Küstenbereich in Frage. Dann waren die Stationen in Düsseldorf und Sachsen-Anhalt also nur Ausreißer? Während meines Studiums in Hannover und anschließend in Haldensleben und Düsseldorf haben wir gemerkt, dass es uns in die Küstenregion zurück zieht. Daher war Stade grundsätzlich interessant. Außerdem kam ich in Emden nicht weiter. Ich musste mich für einen Posten mit mehr Verantwortung und mehr Zuständigkeiten weg bewerben. Die Stellenauswahl ist da eher begrenzt. Stade entsprach meinem Profil, also habe ich eine Bewerbung geschrieben. Sie haben in Hannover Architektur und Stadtplanung studiert und anschließend Ihr Referendariat im Fach Städtebau an der Bezirksregierung Hannover absolviert. Warum haben Sie sich
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Den Fischmarkt findet der neue Stadtbaurat Lars Kolk besonders schön – ebenso wie viele andere Stader und Gäste. Deswegen bevorzugt der 44-Jährige den Innenhof vom Johanniskloster, wo er die Ruhe genießen kann. Foto Dede für Stadtplanung und nicht für Architektur entschieden? Weil es mich von Anfang an mehr interessiert hat, großmaßstäblich zu denken und Städte und Stadtteile weiter zu entwickeln als konkret nur an einem Ort eine gestalterische, konzeptionelle Lösung zu finden. Das große Ganze fand ich interessanter. Worin liegen die Unterschiede? Beim Einzelprojekt muss ich mich nur mit dem Bauherren und den Vertretern der jeweiligen Gewerke verständigen. Es ist ein sehr auf sich bezogenes Vorgehen. In der Stadtplanung sind die Kommunikationsprozesse ungleich komplexer und schwieriger. Dort habe ich es mit anderen Behörden und Menschen zu tun – mit Bürgerinnen und Bürgern, die ein Interesse daran haben, wie ihre Stadt oder ihr Stadtteil entwickelt wird. Das ist anspruchsvoll, aber auch interessant.
Da müssen Sie viel Geduld mitbringen. Ein Stadtplaner denkt in Jahrzehnten. Eine städtebauliche Entwicklung ist nicht in zwei Jahren abgeschlossen. Langfristig ist auch das Ziel des Verwaltungsvorstandes, dass Stade Oberzentrum wird und damit in einer Liga mit Städten wie Oldenburg und Göttingen spielt. Dafür mussten Sie teils deutliche Kritik einstecken. Warum ist das dennoch wichtig? Die Region wird durch die A26 mit dem Lückenschluss nach Hamburg an die A1 und A7 sowie im Norden mit dem Autobahnkreuz mit der A20 im Straßenverkehr perfekt angebunden sein. Damit sind wir automatisch im Fokus von mittelständischen und großen Unternehmen. Gleichzeitig bauen wir die Gleisinfrastruktur aus und haben den Hafen in Bützfleth. Es wäre in einem sich weiter verschärfenden Wettbe-
IM GESPRÄCH
werb der Regionen ein falsches Signal, diese Verkehrsinfrastruktur nicht zu nutzen, um weitere Unternehmen bei uns anzusiedeln. So wollen Sie auch die magische Grenze von 50.000 Einwohnern knacken? Wenn es uns gelingt, weitere Gebiete für Gewerbe und Industrie zu entwickeln, dann sollen die Mitarbeiter auch in Stade wohnen und hier ihre Kauf- und Steuerkraft lassen. Der Weg für weiteren Wohlstand in der Stadt geht über Unternehmen, Arbeitsplätze, Steuern und Bewohner. Wenn wir diesen Weg nicht gehen, werden wir abgehängt. Sie haben in einem Interview angekündigt, 2020 wird der Pferdemarkt ganz anders aussehen – wie wird er aussehen? Es ist mein Wunsch, dass der Pferdemarkt saniert wird. Natürlich entscheidet der neue Rat darüber – auch mit Blick auf die finanzielle Situation. Als geeignetes Planungsinstrument schwebt mir die Auslobung eines freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs auf Grundlage klar definierter Rahmenbedingungen vor. Wie steht es um den Busverkehr? Der Pferdemarkt ist mit seiner Lage ein Juwel. Da stellt sich die Frage: Muss der gesamte ÖPNV über den Platz abgewickelt werden oder kann er nicht viel schöner genutzt werden, wie etwa für eine Erweiterung des Wochenmarktes oder andere Veranstaltungen. Die große Sorge insbesondere auch älterer Menschen ist, bei einer Verlagerung des ÖPNV in die Stockhausstraße und Inselstraße abgehängt zu werden. Ein berechtigter Einwand. Wir müssen prüfen, wie der Höhenunterschied etwa durch Fahrstühle überwunden werden kann. Der Umbau der Stockhausstraße im kommenden Jahr soll lediglich eine Verlagerung des ÖPNV ermöglichen. Inwiefern eine solche Verlagerung auch tatsächlich folgt, muss der Rat zu gegebener Zeit entscheiden.
Sie treten ebenso für eine verbesserte Anbindung des Stadthafens an die Altstadt ein – was schwebt Ihnen da vor? Ich habe da wie beim Pferdemarkt keine konkrete Planung. Der Stadthafen ist der einzige Bereich der Hansestadt, wo der maritime Charakter Stades ablesbar ist. Die neue Hafenvorstadt mit der modernen Architektur und der Yachthafen strahlen maritimes Flair aus – das ist wunderbar. Die andere Seite ist nur ein Stellplatz. Wir brauchen unbestritten Stellplätze, aber dieser Bereich als Bindeglied zwischen Altstadt und Hafen wird suboptimal genutzt. Mich persönlich stört es. Haben Sie da Ideen? Das könnte im Kleinen anfangen, indem dort eine Fischbude steht. Möglich ist auch Gastronomie, die gezielt die Lage am Wasser aufgreift und den maritimen Charakter erlebbar macht. Ob es soweit geht, sei dahin gestellt. Aber der Rat wird über eine mögliche Veränderung entscheiden. Dann müssen wir auch den Übergang zur Altstadt überdenken, weil die Wege in die Altstadt teils wenig attraktiv sind.
vor zwei Jahren angefangen. Als Jugendlicher habe ich Handball gespielt, aber jetzt ist mir das Verletzungsrisiko zu groß. Ich muss etwas mit dem Ball zu tun haben wie Basketball, Volleyball oder eben Badminton. Joggen, Schwimmen, Radfahren – das geht gar nicht. Ich brauche Abwechslung. Dennoch sind Sie viel mit dem Rad unterwegs? Ich fahre immer mit dem Rad zur Arbeit. Auch die Einkäufe erledigen wir mit dem Fahrrad. Das Auto nutzen wir nur ganz selten. Haben Sie denn Stade und Umgebung schon mit dem Rad entdeckt? Ich habe insgesamt die Region noch nicht in dem Maße erobert, wie ich es mir vorgestellt habe. Gerade am Wochenende haben wir mit der Familie viele ande-
re Dinge vor. Radtouren waren in diesem Sommer bisher eher Mangelware. Was machen Sie, wenn Sie nicht im Rathaus sind oder im Fahrradsattel sitzen? Lesen, lesen, lesen – quer Beet. Krimis weniger, aber ansonsten alles. Derzeit lese ich das Buch „Unterwerfung“ von Michel Houellebecq, das die Islamisierung in Frankreich thematisiert Dann digital oder gedruckt? Ich lese Bücher. Ich muss ein Buch in den Händen halten, möchte umblättern und das Papier spüren. Ich habe mir mal einen E-Book-Reader ausgeliehen, aber das geht nicht. So ist das auch bei der Zeitung – ich brauche dieses Gefühl in den Händen und den Geruch. Vielen Dank für das Gespräch!
Gut bürgerlich statt maritim ist der Stadtteil Kopenkamp. Warum ziehen Sie Ende des Jahres dort hin? Wir wollten in einen gewachsenen Stadtteil ziehen, wo schon alles da ist. Wir möchten in der Stadt und nah an unserem Arbeitsstandort wohnen, um alles mit dem Rad abdecken zu können. Auch die Kinder sollen zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen können. Eine Bestandsimmobilie haben wir nicht gefunden, also ist es ein Neubau geworden. Sind Sie bei einem Verein für Badminton fündig geworden? Die ganze Familie ist beim VfL angemeldet. Ich habe jetzt auch eine Truppe, mit der ich Badminton spiele. Warum spielen Sie Badminton – das ist nicht gerade die populärste Sportart? Ich bin Einsteiger. Ich habe erst
Offen und kommunikativ ist Lars Kolk – auf Fotos wirkt der neue Stadtbaurat hingegen zuweilen etwas ernst. Der 44-Jährige räumt ein: „Ich bin nicht fotogen.“ Foto Dede STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
7
E N E R G I E U N D U M W E LT
Kostenfreier Gebäude-Check vor Ort
Neue Impulse für den Klimaschutz in der Region geben, das will der Verein Klimawerkstatt im Landkreis Stade. Ein wichtiges und vor allem auch erfolgreiches Projekt des noch jungen Vereins ist der kostenfreie Gebäude-Check. Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen begutachten Wohnungen und Häuser vor Ort und geben anschließend Tipps für mögliche Sanierungsmaßnahmen und Investitionen. Zunächst erfassen die Energieberater und Diplom-Ingenieure von der Verbraucherzentrale Niedersachsen Herr von Elling und Herr Neumann den energetischen Ist-Zustand. Wie steht es um die Dämmung, wie alt sind die Elektrogeräte wie etwa Kühl-
schrank und Gefriertruhe und wie hoch ist der Verbrauch der Heizung? All diese Fragen erfasst der Energieberater während des rund zweistündigen Besuches. Anschließend arbeitet der Experte in einem Bericht Empfehlungen aus. Die umfassende und informative Auswertung erhalten die Immobilienbesitzer anschließend innerhalb von vier Wochen. „Besonders sinnvoll ist ein Gebäude-Check für Häuser, die älter als rund 25 Jahre sind“, empfiehlt der Stader Architekt Werner Neumann. Jüngere Immobilien seien oftmals gut gedämmt, der Handlungsbedarf sei hier deutlich geringer. Insgesamt 500 Gebäude-Checks werden unterstützt. Bereits rund 150 Mal haben Werner Neumann
und sein Kollege Wilhelm von Elling Immobilien geprüft – weitere Anmeldungen liegen schon vor. Mit diesem Engagement möchte der Verein den Klimaschutz und die Energiewende im Landkreis Stade voranbringen. Unternehmen und Kreditinstitute sowie Kommunen haben es sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, die Energiekosten und den Energieverbrauch durch gesteigerte Energieeffizienz zu senken. Dieses Vorhaben überzeugt offensichtlich. Die Schirmherrschaft hat Landrat Michael Roesberg übernommen. Aus den acht Gründungsmitgliedern sind inzwischen 14 Mitglieder geworden. Neue Unterstützer sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen zur Klimawerkstatt im Landkreis Stade und auch zum Gebäude-Check gibt es im Internet. Wer sein Haus ebenfalls von einem Energieberater prüfen lassen möchte, kann unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/ 809802400 einen Termin vereinbaren. (nd) www.klimawerkstatt-stade.de
JAHRESBERICHT ZEIGT DIE VIELEN GESICHTER Wie haben sich die Stadtwerke Stade im vergangenen Jahr entwickelt, welche Projekte wurden unterstützt und wer arbeitet eigentlich dort? Diese Fragen beantwortet der Jahresbericht 2015. Die Stadtwerke Stade informieren über die verschiedenen Sparten wie Elektrizität, Erdgas, Wärme, Trinkwasser und Hafenbetrieb. Gleichzeitig zeigt der Jahresbericht erfolgreiche Projekte des Energiedienstleisters und welche Vereine er unterstützt hat. Die Stadtwerke Stade haben neben zahlreichen Sparten auch viele Gesichter. Deswegen stehen neben Fakten und Daten die Mitarbeiter im Mittelpunkt des neuen Jahresberichtes. Einige der 98 Angestellten informieren unterhaltsam über ihre Arbeit und geben Einblicke in ihr Privatleben. (nd)
Der Jahresbericht 2015 der Stadtwerke Stade liegt im Kundencenter des Energiedienstleisters, Hansestraße 18, aus. Außerdem kann der Bericht per E-Mail angefordert werden: energie@stadtwerke-stade.de.
8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
E N E R G I E U N D U M W E LT
Günstig und bequem das Klima schützen Das Prinzip ist simpel, der Effekt enorm: Stadtwerke-Kunden können mit den beiden Produkten StadeErdgas klima und StadeNaturWatt nachhaltig den Umweltschutz unterstützen. Mit StadeErdgasklima heizen Kunden mit klimaneutralem Erdgas. Der Strom von StadeNaturWatt stammt zu einhundert Prozent aus erneuerbaren Energien. StadeNaturWatt ist vollkommen CO2-frei, erklärt Frank Bünte, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb bei den Stadtwerken Stade: „Bei der Stromproduktion fällt keinerlei radioaktiver Abfall an.“ Gleichzeitig fördern Kunden mit StadeNaturWatt den Bau von neuen Anlagen für Wasser-, Wind- und Sonnenenergie. Diese Form von Klimaschutz ist überraschend günstig – im Vergleich mit den Konditionen für herkömmlich produzierten Strom: Für nur zwei Euro mehr im Monat können StadtwerkeKunden auf elektrische Energie umschalten, die zu einhundert Prozent aus erneuerbaren Quellen stammen. Besonders nachhaltig ist auch StadeErdgasklima: Kunden unterstützen damit weltweit Klimaschutzprojekte. CO2-Emissionen, die hier bei der Erdgasverbrennung entstehen, werden durch
Das Prinzip der Klimaneutralität Kompensation der C02 -Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte
+ CO2
– CO2
StadeErdgas klima Einfacher und günstiger Beitrag zum Klimaschutz
CO2-Emissionen
Investitionen in Umweltprojekte in weniger entwickelten Ländern kompensiert, erklärt Frank Bünte: „Diese Emissionen werden an anderer Stellen eingespart und sind damit vollständig ausgeglichen und neutralisiert.“ Die Stadtwerke Stade berechnen genau, welche Emissionen bei der Erdgasverbrennung ihrer Kunden von StadeErdgasklima entstehen. Anschließend kauft der Energieversorger die entsprechende Menge an geprüften Emissionsminderungszertifikaten. Umweltschutz muss auch mit StadeErdgasklima nicht teuer sein: Für den durchschnittlichen Verbrauch eines Einfamilienhauses ergeben sich nur rund sechs Euro
Klimaschutzprojekte
brutto zusätzlich im Monat. Mit StadeErdgasklima und auch StadeNaturWatt können StadtwerkeKunden einen vergleichsweise günstigen und komfortablen, aber dennoch nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. (nd)
Weitere Informationen zu den beiden Produkten StadeErdgasklima und StadeNaturWatt gibt es bei den Stadtwerken Stade unter der Telefonnummer 04141/404-400 oder per E-Mail unter energie@stadtwerke-stade.de
Natur Pur aus der Steckdose!
StadeNaturWatt 100% CO2-frei und 100% klimafreundlich!
AUCH BETRIEBE KÖNNEN DEN WÄRMESERVICE NUTZEN Zeit, Geld und Mühe können Kunden der Stadtwerke Stade mit dem Wärme-Direkt-Service sparen. Der Energiedienstleister übernimmt die Planung, den Kauf und die späteren Betriebskosten für eine neue Heizung – hohe Investitionskosten fallen für die Kunden nicht an. Zudem können auch Betriebe vom Wärme-Direkt-Service profitieren.
tallation der Heizungsanlage gemeinsam mit örtlichen Fachbetrieben. Die Kosten für Wartung und Ersatzteile sowie für den Stördienst rund um die Uhr und die Schornsteinfegergebühren trägt ebenso der Energiedienstleister. (nd) Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke Stade unter der Telefonnummer 04141/ 404-445 zur Verfügung. Interessierte können sich auch per E-Mail unter energie@stadtwerkestade.de melden.
Stadtwerke-Experten erstellen dafür ein passendes Energiekonzept für das Gebäude. Anschließend kümmern sie sich um die Beschaffung und die Ins-
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
9
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
LAUREL & HARDY In dieser musikalisch-komödiantischen Aufführung der Hamburger Kammerspiele treffen sich Stan Laurel (Roland Renner) und Oliver Hardy (Ulrich Bähnk) nach ihrem Tod im Jenseits. Von dort lassen sie die Höhepunkte ihrer Karriere noch einmal Revue passieren - von ihren Music-Hall-Anfängen über ihre berühmten Hollywood-Filme bis zum bitteren Absturz. Begleitet werden die beiden Schauspieler von einem Pianisten. STADEUM. € 17,18 / 26,25 / 29,00 / 30,65 / 32,85, Ermäßigungen
Samstag, 8. Oktober, 19:45 Uhr
® by_rocksau_pictures
DR. MARK BENECKE Unter dem Motto „Kriminalfälle am Rande des Möglichen“ widmet sich der bekannte Kriminalbiologe auf skurrile bis teilweise eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte. Die Antworten sind kniffelig, aber spannend. Doch Vorsicht: In den Dia-Vorträgen über seine Arbeit blendet Benecke kein Bild aus…
Montag, 17. Oktober, 19:45 Uhr
OP DÜVELS SCHUUVKOOR
RUBBELDIEKATZ Die gleichnamige turbulent-romantische Komödie von Detlev Buck war im Kino ein Volltreffer – nun schließt die Bühnenfassung an den Erfolg an. Da Nachwuchsschauspieler Alex sich als äußerst versiert im Tragen von Frauenkleidern beweist, ergattert er als Alexandra eine Frauenrolle in einer Hollywoodproduktion. Dumm nur, dass er sich als Alex in Sarah verliebt, die in dem Film die Hauptrolle spielt. Seine Verkleidung am Set darf also unter keinen Umständen auffliegen. Das Liebeschaos ist vorprogrammiert…
STADEUM. € 18,55 / 29,00 / 31,75 / 33,40 / 35,60, Ermäßigungen
WIRTSCHAFTSFORUM STADEUM
Funken zu säen und Feuer zu ernten.
In der Reihe „Profitieren von den Besten“ referiert Antje Heimsoeth zum Thema „Motivation – Wer brennt, wird belohnt“. Der Vortrag einer der besten Mental Coaches im deutschsprachigen Raum zeigt, wie sich Selbstmotivation als Schlüsselkompetenz ausbauen lässt. Begeisterung ist der Dünger, der dafür sorgt, über sich hinauszuwachsen, offen für Neues und zielstrebig zu sein. Die Zuhörer lernen in diesem Vortrag,
STADEUM. € 29,00, AK € 32,00, alle fünf Vorträge der Reihe (18.10.16, 22.11.16, 08.02.17, 16.03.17, 06.04.17): € 125,00. Freie Platzwahl!
Mittwoch, 19. Oktober, 19:45 Uhr
DU BIST MEINE MUTTER
®Theater Hameln
STADEUM. € 19,93 / 31,20 / 34,50 / 36,15 / 38,35, Ermäßigungen
® STADEUM
Der Komödienklassiker vom Ohnsorg-Theater mit Beate Kiupel, Wolfgang Sommer u.a. gibt auf köstliche Weise Einblicke in die Nöte und den Erfindungsreichtum plietscher Bauern in der Nachkriegszeit. Jungbauer Heiko brennt heimlich mit seinem Knecht Jan Schnaps in einem verborgenen Alkoven, genießt das Leben und vernachlässigt den Hof. Doch das soll sich ändern! Die resolute Magd Taline weiß auch schon, wie…
Dienstag, 18. Oktober, 19:45 Uhr
STADEUM. € 24,60, Schüler und Studenten € 19,10, erhöhter AK-Preis
Donnerstag, 13. Oktober, 19:45 Uhr
® Robert Jentzsch
STADEUM. € 7,70 / 9,90 / 12,10 / 14,85
® Antje Heimsoeth
® Anatol Kotte
viel Spaß und Disziplin die gelungene Mischung aus Gesang, Tanz und Schauspiel. Veranstalter: Stader Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Stade-Cuxhaven eG.
® Maike Kollenrott
Mittwoch, 5. Oktober, 19:45 Uhr
Mit leisem Humor, viel Liebe und wohltuender Ehrlichkeit behandelt dieses EinPersonen-Stück von Joop Admiral, das in einer Aufführung vom Theater Hameln zu sehen ist, das Thema Demenz. Der Sohn Joop besuchte seine Mutter jeden Sonntag im Pflegeheim. Sie war jedes Mal aufs Neue erstaunt, dass er sie gefunden hat - nur daran, wie es früher war, erinnert sie sich nicht mehr. Nun ist Joop ein letztes Mal im Zimmer seiner verstorbenen Mutter und lässt die Gespräche mit ihr Revue passieren. STADEUM. € 24,60, Ermäßigung
Freitag, 21. Oktober, 19:45 Uhr
HAGEN RETHER
Sonntag, 16. Oktober, 19:45 Uhr
Erstmals ist der Stader Förderkreis im STADEUM Veranstalter der beliebten „STAGEweek“, bei der Jugendliche vom 9. bis 16. Oktober das spannende Musical „Umbau 2.0 – wir bauen ein Theater“ einstudieren, das sie als krönenden Abschluss auf der STADEUM-Bühne aufführen. Geeignet ist der Workshop für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren. In allen Altersgruppen gibt es noch freie Plätze. Die Teilnahme kostet 85 Euro. Infos und Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 15. Die Leitung der „STAGEweek“ liegt wieder in den professionellen Händen von Initiatorin Anja Launhardt, Deutschlands renommiertester Fachfrau im Bereich Talentscouting und Performing Arts. Gemeinsam mit weiteren Dozenten vermittelt die energiegeladene Expertin mit
®Hubert Lankes
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG DER 10. STAGEWEEK 2016
Das bis zu dreistündige, ständig mutierende Programm „Liebe“ des vielfach ausgezeichneten Kabarettisten infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind. „Liebe“ als romantische Zuneigung kommt darin nicht vor. Sichtbar wird jedoch die Menschenliebe eines Kabarettisten, der an die Möglichkeit zur Umkehr noch am Abgrund glaubt. STADEUM. € 14,70 / 21,30 / 23,50 / 25,70 / 27,90
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Samstag, 22. Oktober, 15:00 Uhr
®by Liberi.
DSCHUNGELBUCH – DAS MUSICAL Das Musical-Abenteuer für die ganze Familie bringt die Geschichte des Dschungelkindes Mogli auf die Bühne. Für Abenteurer und Dschungelfreunde ab 4 Jahren zeigt das Theater Liberi aus Bochum eine fantasievolle, spannungsgeladene und witzige Adaption des weltberühmten Buches von Rudyard Kipling. Mit liebevollen Kostümen und Requisiten und anspruchsvollen Hits erwacht die Tierwelt der Wildnis zum Leben. Veranstalter: Liberi Theater für Kinder, Bochum
STADEUM. Kinder € 16,00 / 20,00 / 23,01, Erwachsene € 18,00 / 22,00 / 25,00, erhöhter Tageskassenpreis
Sonntag, 23. Oktober, 11:00 – 14:30 Uhr
TANZWORKSHOP ZU „MOMO“
®Delattre Dance Company
In diesem Modern Ballett Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren wird Tanya Sedlatzek vom Ballettstudio off balance in Stade alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen Tanzwelten vertraut machen. Vom klassischen Ballett-Exercise über Modern Dance bis hin zu Contemporary. Danach werden die Tanzstile verbunden und eine Choreographie zu der original Musik aus “Momo” erarbeitet. Am Ende dürfen die Teilnehmer auf der STADEUM-Bühne „Profi-Luft“ schnuppern. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet.
www.daswaeschehaus.de
Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade
STADEUM. Ab € 28,00, inklusive Besuch der modernen Ballettaufführung „Momo“ am 28.10.16, um 19:45 Uhr ®Barbora Kmet´ová
Montag, 24. Oktober, 19:45 Uhr
BÖHMISCHE SPIELFREUDE Zum 175. Geburtstag von Antonín Dvorák hat das Radio-Sinfonieorchester Bratislava unter der Leitung von Mario Košik dessen Böhmische Suite D-dur op. 39 und seine 6. Symphonie D-dur op. 60 ins Programm genommen. Darüber hinaus erklingt das Konzert für Trompete und Orchester Es-dur von Johann Nepomuk Hummel, der 1778 in Pressburg, dem heutigen Bratislava, geboren wurde, von wo auch das Orchester stammt. Als Solist brilliert der slowakische Trompeter Stanislav Masaryk. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
BLUMEN- UND GESCHENK- PARADIES · GARTENCENTER
®ART Stage GmbH
STADEUM. € 21,85 / 33,95 / 37,25 / 39,45 / 42,20, Ermäßigungen
Dienstag, 25. Oktober, 19:45 Uhr
Am Samstag, den 1. Oktober 2016 ab 14 Uhr
AIDA
Mordsgaudi in Stade!
Die mitreißende Oper von Giuseppe Verdi ist in einer eindrucksvollen Inszenierung der Moldawischen Nationaloper mit Solisten, Chor, Orchester und Ballett zu erleben. In der tragischen Dreiecksgeschichte im alten Ägypten um den ägyptischen Feldherrn Radames, die äthiopische Prinzessin Aida und die Pharaonentochter Amneris wird gezeigt, wie politische Verhältnisse das Privatleben prägen und auch umgekehrt, wie das Private auf die Politik Einfluss nehmen kann. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. € 23,50 / 35,60 / 38,90 / 42,20 / 45,50, Ermäßigungen
Bayerische Schmankerl von „OP DE DEEL”, Oktoberfestbier, Kaffee und Kuchen, Kürbis schnitzen, Live Musik von den „Olendörper Krachmokers” ab 17 Uhr, tolle herbstliche Dekorationen und eine große Auswahl an Pflanzen... Jedes bayerische Outfit wird mit einer Überraschung belohnt! Ab 18 Uhr Weinprobe (Anmeldung bis zum 17. September 2016).
Wir freuen uns auf Sie! Am Steinkamp 18 · 21684 Stade Tel.: 0 41 41/8 44 74 · Fax: 0 41 41/8 14 29 Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr BLUMEN- UND GESCHENK- PARADIES · GARTENCENTER
STADERBRISE
RZ_Ute Klein Anzeige Oktoberfest 2016.indd 1
www.garten-mit-klein.de
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
18.08.16 15:41
Mittwoch, 2. November, 19:45 Uhr
MOMO
MATZE KNOP
Die Delattre Dance Company bringt die berühmte Geschichte von Michael Ende in einer poetischen, einfühlsamen und emotionsgeladenen Tanzsprache auf die Bühne und bietet damit ein ganz besonderes Ballett für die ganze Familie. Der 1973 veröffentliche Roman handelt von einem kleinen Mädchen namens Momo und seinem Kampf gegen die „grauen Herren“, die den Menschen ihre kostbare Zeit stehlen. Er ist eine märchenhafte Parabel auf unsere rastlose Zeit.
In seinem neuen Programm „Diagnose dicke Hose“ läutet der gebürtige Lippstädter das Ende der übertriebenen Bescheidenheit ein. Der temporeiche Stand-up-Comedian fragt sich: „Warum klotzen, wenn man protzen kann?“ Diagnose dicke Hose ist ein lebensnaher, persönlicher Betriebsausflug der Praxisgemeinschaft rund um Knop, Kloppo, Dante, Kult-Kaiser, Supa Richie und andere Therapiewillige.
STADEUM. € 20,75 / 31,75 / 35,05 / 37,25 / 40,00, Ermäßigungen
®Hagerpress
Samstag, 29. Oktober, 19:45 Uhr
KEHDINGER BLASMUSIKANTEN Bei ihrem 23. Jahreskonzert werden die Kehdinger Blasmusikanten wieder für musikalische Überraschungen sorgen. Das Publikum darf sich auf viel Gesang und Solisten, Tanz und Humor freuen. Als Gäste dabei sind diesmal die Hogener Lünen, die mit schwungvollen Liedern maritime Stimmung verbreiten. Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten STADEUM. € 19,10, Ermäßigung
®Stephan Pick
Freitag, 28. Oktober, 19:45 Uhr
Donnerstag, 3. November, 19:45 Uhr
Montag, 31. Oktober, 19:45 Uhr
TRUDE TRÄUMT VON AFRIKA
PRIVATE PEACEFUL
Wer sie kennt, ist wahrscheinlich schon süchtig, wer sie noch nicht kennt, sollte das dringend ändern – solange es noch Zeit ist! Denn wie der Name ihres neuen Programms „Das wird aber auch Zeit!“ nahelegt, gehen die Truden auf Abschiedstour. Diese einzigartigen Hanseatinnen haben ihre Kochtöpfe gegen Trommeln und ihre Blockflöten gegen Kalebassen ausgetauscht und schwelgen bis zum Siedepunkt u.a. in afrikanischen Rhythmen, bis die falschen Perlen fliegen.
®Isabell Koch
In dem Gastspiel der Hamburger Kammerspiele erschaffen der Schauspieler Robert Stadlober und der Musiker Andreas Spechtl ein tiefgreifendes Plädoyer gegen den Krieg. Ein junger Soldat namens Tommo, dessen Bruder sterbend neben ihm liegt, verweigert im Ersten Weltkrieg den selbstmörderischen Sturmbefehl seines Vorgesetzten und wird daraufhin zum Tode verurteilt. Das kurze Leben Tommos steht exemplarisch für die Schicksale unzähliger Soldaten… In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
STADEUM. € 16,08 / 25,70 / 27,35 / 29,00 / 30,65, Ermäßigungen
Freitag, 4. November, 18:00 Uhr
ST.-MARTINS-FEST
OHNE GELD BIS ANS ENDE DER WELT In seiner Multimediashow dokumentiert der Reporter, Selbstfilmer und Autor Michael Wigge seinen unglaublichen Selbstversuch, im Sommer 2010 innerhalb von 150 Tagen von Berlin ans Ende der Welt, also in die Antarktis zu reisen, ohne einen Pfennig Geld mitzunehmen. Insgesamt reist Wigge 35 000 Kilometer durch vier Kontinente, elf Länder und fragt in 500 Geschäften nach kostenloser Nahrung. Die Videoserie wurde mehrfach im deutschen Fernsehen auf ZDFneo und in den USA ausgestrahlt und als Buch mehr als 50 000 Mal verkauft. STADEUM. € 16,40
Kinder-Laternenfest in der St. WilhadiKirche mit anschließendem Umzug durch die Stader Altstadt zum Bürgerpark. In der Wilhadi-Kirche wird das Martinsspiel aufgeführt. Der heilige Martin reitet in die Kirche und führt anschließend den Umzug zum Bürgerpark an. Mit Lagerfeuer und Gesang geht es hier dann weiter.
Samstag, 5. November, 19:45 Uhr ®Agentur Alexia Agathos
Dienstag, 1. November, 19:45 Uhr
© Stade aktuell
STADEUM. € 14,50 / 19,00 / 21,00 / 24,50, Ermäßigungen
®Michael Wigge
STADEUM. € 24,50 / 28,90 / 32,20, AK € 27,00 / 32,00 / 35,00
®Trude träumt von Afrika
®Delattre Dance Company
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
RENÉ MARIK
Er ist längst eine Kultfigur: Der Maulwurf – blind, cholerisch, leicht debil und mit einem hinreißenden Sprachfehler gesegnet, ist er verzweifelt auf der Suche nach Liebe und begeistert damit Millionen Internetnutzer und tausende Live-Zuschauer. Der Mann hinter Maulwurf & Co. heißt René Marik und ist seines Zeichens diplomierter Puppenspieler, Schauspieler und Musiker. Nach einer Bühnenpause wird er in seinem neuen Programm „ZeHage! Best of plus X“ wieder die Puppen tanzen lassen. STADEUM. € 17,45 / 25,70 / 27,90 / 30,10 / 33,40
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Sonntag, 6. November, 11:00 – 16:00 Uhr
8. KREUZFAHRTMESSE
®First Reisebüro
Auf der mittlerweile 8. Kreuzfahrtmesse gibt es wieder viele Informationen zum Thema Kreuzfahrten. In zahlreichen Vorträgen informieren namhafte Reedereien wie TUI Cruises von „Mein Schiff“, AIDA, Cunard, Hurtigruten, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, Royal Caribbean, Nickotours, Plantours, Transocean, MSC und Ponant über ihre Angebote. Zusätzlich wird ein Business Class Bus von AK Touristik zu besichtigen sein, der viele Kreuzfahrtziele im sehr komfortablen Bus anbietet. Weiterhin sind auf der Messe besondere Kreuzfahrtangebote sofort buchbar. Veranstalter: First Reisebüro Hasta-Reisen GmbH, Stade und Stade Aktuell STADEUM. Eintritt frei
Donnerstag, 10. November, 19:45 Uhr
®Anne Huneck
KERLE IM HERBST Die Altherren-Schauspieler Horst Janson, Hans-Jürgen Bäumler und Christian Wolff verkörpern in der Uraufführung der Komödie „Kerle im Herbst“ drei rüstige Rentner auf Mallorca, die ihre Zeit mit Streiten und Erinnerungen an bessere Tage verbringen, bis eine alte Schulfreundin per Brief ihr Kommen ankündigt und damit das Männertrio in hellste Aufregung versetzt. Zu erleben ist eine Produktion der Komödie im Bayerischen Hof München. STADEUM. € 19,93 / 31,20 / 34,50 / 36,15 / 38,35, Ermäßigungen
Dienstag, 15. November, 19:45 Uhr
DAS VERHÖR ®Herbert Schulze
In dem packenden Kriminalstück vom Berliner Kriminaltheater geht es um den grausamen Mord an zwei kleinen Mädchen, bei dem Rechtsanwalt Adam Barklay (Ulrich Voß) der wichtigste Zeuge ist. Chief Inspector John Parker (Thomas Gumpert) bestellt den Anwalt abends auf das Polizeirevier, um noch einige Informationen zu erhalten. Im Laufe des Gesprächs kommt ihm jedoch der Verdacht, dass Barklay selbst der Mörder ist… Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. € 17,18 / 26,25 / 29,00 / 30,65 / 32,85, Ermäßigungen. Vor der Veranstaltung wird im STADISSIMO ein spannendes 3-Gang-Menü für € 19,50 p. P. serviert. Anmeldung unter Telefon 04142 / 810 810.
®Marinemusikkorps Kiel
Mittwoch, 16. November, 19:45 Uhr
42. MILITÄRKONZERT DES LIONS CLUB STADE Auch in diesem Jahr nimmt das Marinemusikkorps Kiel sein Publikum wieder mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise. Entgegen dem Vorurteil, Militärmusik sei gleich Marschmusik, bekommt das Publikum von klassischer über symphonische und traditionelle Blasmusik aus Musicals und Filmmusik bis hin zu Big Band-Titeln vieles geboten. So versucht das Marinemusikkorps, jeden auf seinem musikgeschmacklichen Standpunkt abzuholen und einem anderen zuzuführen. Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung des Lions-Gedankens e.V. STADEUM. € 13,00, Ermäßigung
Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 4164 / 90 82 263
Schiffertorsstr. 29 21682 Stade Tel. 0 4141/ 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de
Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
www.vlh.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
FANTASY ®Stephan Pick
Fünf Goldene Schallplatten, Platin für ihr „Best of“-Album und drei Echo-Nominierungen in den letzten Jahren: Martin und Freddy, besser bekannt als Fantasy, dürfen sich zu Recht zur deutschsprachigen Schlagerelite zählen. Auch mit ihrem im Februar erschienenen Album „Freudensprünge“ landeten sie von 0 auf Platz 1 der Offiziellen Deutschen Albumcharts. Die von Dieter Bohlen produzierte CD und ihre großen Hits stellen sie jetzt live vor. Präsentiert von Goldstar TV und Schlagerparadies.
krönte Schauspieler für Improvisationstheater die Zuhörer in die Welt der Improvisation. Mit viel Energie, Schlagfertigkeit und intelligentem Humor zeigt er dem Publikum, wie es Ideen, Techniken und Haltungen der Improvisation nutzen kann, um geschäftliche Beziehungen und das persönliche Leben erfolgreicher zu gestalten. STADEUM. € 29,00, AK € 32,00, alle fünf Vorträge der Reihe (18.10.16, 22.11.16, 08.02.17, 16.03.17, 06.04.17): € 125,00. Freie Platzwahl!
Mittwoch, 23. November, 19:45 Uhr
BENJAMIN TOMKINS ®Daniela Vagt
Donnerstag, 17. November, 19:45 Uhr
STADEUM. € 28,80 / 43,75 / 48,35 / 51,80 / 54,10
®Guido Werner
Freitag, 18. November, 19:45 Uhr
ALFONS
Alfons, der Kabarettist und Kultreporter, bringt mit „Das Geheimnis meiner Schönheit“ sein nagelneues Programm auf die Bühne: saukomisch, erfrischend charmant und wie immer eine warmherzige Mischung aus Theaterabend, Comedy und poetischen Momenten. Alfons widmet sich philosophisch den tiefschürfenden Fragen des Lebens: Mit journalistischer Akribie ergründet er das Verhältnis von Mensch, Natur und den Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn.
Veranstalter: Koopmann Concerts in Kooperation mit Mit uns kann man reden STADEUM. € 18,00 / 22,40 / 24,60 / 26,80 / 29,00
Freitag, 25. November, 19:45 Uhr
QUEENZ OF PIANO
STADEUM. € 24,60, Ermäßigung
Sonntag, 20. November, 15:00 Uhr
Dienstag, 22. November, 10:00 Uhr
„BETWEEN THE LINES“
®by Metzner.
In diesem englischsprachigen Theaterstück dreht sich alles um drei EnglischSchulbücher, die sich in „Buchmenschen“ verwandeln können. Während sie darauf hoffen, im neuen Schuljahr an coole Schüler ausgegeben zu werden, erfahren sie, dass sie gegen neuere Exemplare ausgetauscht werden sollen… Die Aufführung vom Platypus Theater Berlin ist geeignet für Schüler der 8. bis 9. Klasse. STADEUM. € 7,50
Dienstag, 22. November, 19:45 Uhr
®Frederik Malsy
WIRTSCHAFTSFORUM STADEUM In der Reihe „Profitieren von den Besten“ referiert Frederik Malsy zum Thema „Inspiration statt Irritation: Der Zauber der Improvisation für mehr Erfolg“. In seinem Grundsatzvortrag entführt der preisge-
In ihrem Programm „Tastenspiele“ schaffen Jennifer Rüth und Anne Folger mit der Mischung aus rasanter Spieltechnik, akrobatischen Fähigkeiten und kabarettistischem Talent eine brillante Verbindung aus Musik und Humor sowie einen furiosen Grenzgang zwischen Klassik und Pop an zwei Flügeln. Sie spielen feurig, jazzig, poppig, leise, laut, fetzig, charmant und vor allem magisch! Zu erleben sind sensationelle Arrangements von Filmmelodien über Piazzolla-Tangos, Vivaldi-Klänge bis hin zu Samba-Klassikern und Klassikstücken. STADEUM. € 21,30 / 23,50 / 25,70 / 27,90, Ermäßigungen für Schüler
Montag, 28. November, 19:45 Uhr
RÄUBERHÄNDE Dem eindrucksvollen Gastspiel vom Thalia Theater Hamburg liegt der Debütroman „Räuberhände“ des Hamburger Autors Finn-Ole Heinrich zugrunde. Im Mittelpunkt stehen Janik und Samuel, die in ihrer Schrebergartenlaube “Stambul“ fürs Abitur lernen und von der Zukunft träumen. Als ihre Freundschaft zu zerbrechen droht, reisen sie kurzerhand nach Istanbul, um Samuels unbekannten Vater zu finden. Die Inszenierung von Anne Lenk mit Patrick Bartsch, Sandra Flubacher und Sven Schelker ist für ein Publikum ab 16 Jahren geeignet und wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude gezeigt. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. ®Krafft Angerer
®Tamara Koch
Veranstalter: TVG-Ballett Drochtersen STADEUM. € 12,50 / 15,80 / 18,55, Kinder € 10,30 / 12,50 / 15,80
®Felix Groteloh
DIE PUPPENFEE Das Ballettmärchen von Josef Bayer, das vom TVG-Ballett Drochtersen gezeigt wird, spielt in einem Puppenladen. Der Puppenmacher schließt sein Geschäft und geht nach Hause. Alle Puppen sitzen fein und ordentlich in den Regalen – doch was ist das – die Puppen werden lebendig. Sie scherzen und kichern, sie spielen und klettern aus den Regalen – die mechanischen Puppen – sie rollen flink hin und her. Es wird Tag und der Puppenmacher schließt den Laden auf. Da kommen schon die ersten Kunden…
Mit perfekter Technik, großer Leidenschaft, scharfer Beobachtungsgabe und seinem ganz eigenen Humor präsentiert Bauchredner Benjamin Tomkins mit „Der Puppenflüsterer – Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok!“ ein urkomisches und auch poetisches Bühnenprogramm, das von Ironie und Wortwitz lebt.
STADEUM. € 17,18 / 26,25 / 29,00 / 30,65 / 32,85, Ermäßigungen, Schüler € 9,50
Dienstag, 29. November, 19:45 Uhr
KARAMBA! Die 70er-Jahre-Schlagerrevue aus dem Schmidt Theater Hamburg mit über 60 ®Dirk Rotermundt Super-Sahneschlagern ist zu Gast in Stade. Die 70er waren das große Jahrzehnt der Schlagerstars mit Koteletten, Hippiefrisuren, Schlaghosen und neongrellen Polyesterhemden – und natürlich das ihrer Superhits: Fiesta Mexicana, Ein Festival der Liebe, Paloma Blanca, Biene Maja, Im Wagen vor mir, Moskau, Über den Wolken, Er gehört zu mir und viele viele andere. STADEUM. € 20,75 / 31,75 / 35,05 / 37,25 / 40,00, Ermäßigungen Vor der Veranstaltung wird im STADISSIMO ein 2-Gang-Menü mit einer spritzigen Pfirsich-Bowle als Begrüßungsgetränk für € 17,50 p.P. serviert, Anmeldung unter Telefon 04142 / 810 810.
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 14
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
®Golden Gate Berlin
Freitag, 2. Dezember, 19:45 Uhr
CAVEWOMAN
Diese fulminante Solo-Show mit Stefanie B. Fritz liefert praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners. CAVEWOMAN Heike rechnet mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau – aber immer treffend und zum Brüllen komisch!
Band abseits des oberflächlichen „Rührungs-Kitsches“. Die eigenen Songs sind genial gereimt und fantastisch gesungen, aber auch bei Coverversionen bedienen MAYBEBOP jedes Genre mit traumwandlerischer Sicherheit. STADEUM. € 21,30 / 23,50 / 25,70 / 27,90 / 30,10
STADEUM. € 20,20 / 23,50 / 26,80 / 30,10
Montag, 5. Dezember, 10:00 Uhr
FRAU HOLLE Das Landestheater Parchim zeigt eine liebevolle Aufführung nach den Brüdern Grimm ®by Winkler für Kinder ab 5 Jahren. Marie freut sich auf den ersten Schnee. Sie will endlich wieder Schlitten fahren und Schneemänner bauen. Aber erstmal muss sie der Mutter helfen, das Haus warm zu halten. Schwester Maria sollte sie eigentlich dabei unterstützen, aber die bleibt lieber im Bett liegen, um zu faulenzen. Das ist so ungerecht! STADEUM. € 7,50 / 8,50 / 9,50
®by Mühlich
Sonntag, 11. Dezember 14:00 Uhr
ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL Das Theater auf Tour zeigt Cornelia Funkes zauberhaftes Weihnachtsabenteuer rund um Magie, Freundschaft und den letzten echten Weihnachtsmann für Kinder ab 5 Jahren. Mancherorts fällt Schnee vom Himmel, anderswo fällt ein ganzer Bauwagen samt Weihnachtsmann und Gehilfen aus den Wolken. Unverhofft tritt so Niklas Julebukk, der letzte echte Weihnachtsmann, der um den wirklichen Sinn von Weihnachten kämpft, in das Leben der beiden Kinder Ben und Charlotte. STADEUM. Kinder € 6,50 / 7,50 / 8,50 / 9,50, Erwachsene: € 6,50 / 8,70 / 9,80 / 12,00. ACHTUNG: Die Vorstellung am Montag, 12. Dezember ist bereits ausverkauft!
Donnerstag, 15. Dezember, 19:45 Uhr
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE
DER MALERISCHE KLANG Das Philharmonische Orchester Bremerhaven unter der Leitung von Generalmusikdirektor Marc Niemann kredenzt dem Publikum drei musikalische Werke, die von der Malerei inspiriert sind bzw. mit Tönen Bilder entstehen lassen. Auf dem Programm stehen Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 von Max Reger, die Symphonie Mathis der Maler von Paul Hindemith und die Symphonie Nr. 4 d-moll op. 120 von Robert Schumann. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. € 21,85 / 33,95 / 37,25 / 39,45 / 42,20, Ermäßigungen
® Trida Producer Agency
Freitag, 9. Dezember, 18:00 Uhr
MASCHA UND DER BÄR Die TRIDA Producer Agency zeigt die musikalische Bühnenshow „Eine Schatzkiste voller Glück“ nach der bekannten russischen Trickfilmserie „Mascha und der Bär“ in deutscher Sprache. Das Publikum erwartet eine spannende interaktive Abenteuergeschichte mit vielen Überraschungen, fröhlichen Liedern und Tänzen und lustigen Spielen. Die Vorstellung, die von Michael Friedmann präsentiert wird, dauert 55 Minuten ohne Pause. Veranstalter: P.T.F. Deutsch-Russische KulturförderungsGmbH, Frankfurt/Main STADEUM. € 19,00 / 22,00 / 29,00 / 39,00 / 49,00
Samstag, 10. Dezember, 19:45 Uhr
MAYBEBOP
® Maybebop
MAYBEBOP – das sind vier stimmstarke und vielfach ausgezeichnete Typen, die während der Weihnachtszeit mit ihrem neuen XmasSpecial „Für Euch“ durch Deutschland frohlocken. Musikalisch wie inhaltlich wildert die
STADEUM. € 23,50 / 29,00 / 32,30 / 36,70 / 40,00
Freitag, 16. Dezember, 19:45 Uhr
DER KLEINE PRINZ Die amerikanische Opernsängerin Deborah Sasson und der Musical-Regisseur und Choreograf Jochen Sautter haben aus dem weltberühmten Buch von Antoine de Saint-Exupéry ein Musical gemacht, das von 12 Darstellern und einem 11-köpfigen Orchester live auf die Bühne gebracht wird. Unterstützt von einer aufwändigen Videoanimation ist ein farbenfrohes Musical voller Emotionen und visueller Überraschungen für große und kleine Menschen ab 10 Jahren entstanden. ® Manfred Esser
Mittwoch, 7. Dezember, 19:45 Uhr
STADEUM. € 35,05 / 37,25 / 40,00, Kinder bis 14 Jahre € 24,05 / 26,25 / 29,00
Samstag, 17. Dezember, 10:00 – 12:30 Uhr
TANZWORKSHOP „DORNRÖSCHEN“ In dem klassischen Ballettworkshop, der Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren anspricht, können alle Teilnehmer in die Traumwelt der jungen Königstochter Dornröschen eintauchen. Tanya Sedlatzek vom Ballettstudio off balance in Stade wird nach einem klassischen Basis-Ballett-Exercise eine märchenhafte Choreographie mit den Teilnehmern erarbeiten, bevor es abschließend auf die große STADEUM-Bühne geht. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet. ®Sedlatzek
®Manja Herrmann
In dem musikalischen Bühnenmärchen, das vom sagas Streichquintett begleitet wird, sind die beiden als Ermittlerduo Batic und Leitmayr aus dem Münchner Tatort bekannten Darsteller Miroslav Nemec und Udo ®Stefan Nimmesgern Wachtveitl mal ganz anders zu erleben, und zwar rezitieren sie Charles Dickens‘ berühmte und zeitlose „Weihnachtsgeschichte“. Im Zusammenspiel mit der Bühnenmusik und geschickter Lichtregie gelingt es den beiden, den typischen, skurrilen britischen Humor auf anrührende Weise herauszuarbeiten.
STADEUM. Ab € 28,00, inklusive Besuch der hochwertigen Ballettaufführung „Dornröschen“ am 28.12.16, um 19:45 Uhr STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
15
®Künstlermedia Entertainment
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Samstag, 17. Dezember, 19:45 Uhr
Dienstag, 20. Dezember, 19:45 Uhr
WEIHNACHTSZEIT – SCHÖNE ZEIT
NOVYJE RUSSKIJE BABKI
Publikumsliebling Patrick Lindner, die „Grande Dame der deutschen Unterhaltung“ Lena Valaitis und fünf ehemalige Mitglieder der „Regensburger Domspatzen“, die „Stimmen der Berge“, präsentieren passend zur Adventszeit ein festliches Konzert. Die 2014 entstandenen „Stimmen der Berge“, die aus drei Tenören, einem Bass und einem Bariton bestehen, sind bereits in der kurzen Zeit ihres Bestehens sehr erfolgreich.
Zwei junge Schauspieler, Igor Kasilov und Sergey Chvanov, die als „russische Omis“ vor über 10 Jahren das riesige Russland eroberten, kommen als neue russische Omas wieder nach Deutschland. Von der aktuellsten politischen Satire über den feinsten „englischen“ Humor bis hin zu schrägen schwarzen Witzen, ergänzt durch eine lustige musikalische Untermalung, all‘ das hat das berühmte Duo in seiner Kabarettshow in russischer Sprache zu bieten.
STADEUM. € 25,67 / 33,37 / 39,97 / 44,37 / 48,77
Veranstalter: P.T.F. Deutsch-Russische KulturförderungsGmbH, Frankfurt/Main STADEUM. € 40,00 / 50,00 / 60,00 / 70,00
®PTF
Sonntag, 18. Dezember, 17:00 Uhr
HOGENER LÜNEN
Veranstalter: Hogener Lünen STADEUM. € 18,00 / 20,75, Ermäßigungen
STADEUM-TIPPS ZUM JAHRESWECHSEL Nachdem die hektische Vorweihnachtszeit vorbei und mit den Weihnachtstagen allgemein Ruhe eingekehrt ist, wird die Zeit zum Jahresende gerne für Familienunternehmungen genutzt. Hier hat das STADEUM Kultur- und Tagungszentrum wieder allerhand zu bieten. Passend zur Weihnachtszeit wird das beliebte Russische Nationalballett am Mittwoch, 28. Dezember, um 19:45 Uhr das fantastische Ballettmärchen „Dornröschen“ für die ganze Familie auf die STADEUMBühne bringen. Das Ballett gilt als das gelungenste aller russischen Ballette des ausgehenden 19. Jahrhunderts, da die Musik von Peter Tschaikowsky und die ® agenda production Choreografie von Marius Petipa sich vollkommen entsprechen. Die Handlung beruht auf dem Märchen des Franzosen Charles Perrault und unterscheidet sich ein wenig von der in Deutschland bekannten Version der Brüder Grimm. Die Tänzerinnen und Tänzer aus Russland entführen die Zuschauer mit Anmut, Schönheit und Eleganz sowie höchster technischer Präzision in eine Märchenwelt, die ergänzt wird durch ein prächtiges Bühnenbild und 300 farbenfrohe Kostüme. Karten kosten zwischen 35,60 und 45,50 Euro. Ermäßigte Karten gibt es für Kinder / Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbehinderte für 24,60 bis 34,50 Euro. Farbenprächtig und stimmstark wird es auch am Donnerstag, 29. Dezember, wenn um 19:45 Uhr der legendäre Soweto Gospel Choir mit seinem neuen Programm „Faith“ Station im STADEUM macht. Mit einer unglaublichen Stimmgewalt, einem riesigen Song-Repertoire und ursprünglichen afrikanischen Rhythmen begeistert ®FKP Scorpio der preisgekrönte Chor bei seinen energie- und emotionsgeladenen Konzerten Fans auf der ganzen Welt. Die traditionell farbenprächtigen Gewänder sorgen für einen echten optischen Genuss. Das Publikum erwartet eine Mischung aus traditionellen südafrikanischen Klassikern, bekannten Spirituals, Reggae-Stücken und eingängigen Pop-Songs. Die Karten kosten zwischen 37,20 und 46,00 Euro. Kinder / Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbehinderte erhalten Ermäßigungen.
STADEUM-Gutschein – Die Geschenkidee zu Weihnachten! ©pedrosala/fotolia.com
®Manfred Borchers
Bereits zum 22. Mal stimmen die Hogener Lünen (plattdeutsch für Hagener Spatzen) ihre Zuhörer mit besinnlichen und modernen Liedern auf das bevorstehende Fest ein. Unter der Leitung von Stephanie Mülder tragen die Sängerinnen und Sänger stimmungsvolle Lieder in verschiedenen Sprachen vor.
Wer seinen Lieben eine Karte für einen anregenden Abend im STADEUM – vielleicht als Dankeschön, Geburtstagsüberraschung oder passend zur Jahreszeit als Weihnachtsgeschenk – überreichen möchte, kann einen entsprechenden Geschenkgutschein im Ticket-Point in der Birnbaum-Passage in Stade oder im STADEUM erwerben.
Der Jahreswechsel steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Tanzes, denn am Samstag, 31. Dezember, ist um 20 Uhr die mitreißende Tanzshow „Night of the Dance“ mit dem brandaktuellen Programm im STADEUM zu Gast. Unter dem Motto „Irish Dance reloaded“ sind südamerikanische Leidenschaft und irisches Temperament in einem atemberaubenden ®ASA Event Bühnenfeuerwerk vereint. Die schönsten und bekanntesten Tanzszenen im Stile von Riverdance, Celtic Tiger, Lord of the Dance, Feet of Flames, Lady Gaga u.v.m. werden mit mitreißenden lateinamerikanischen Klängen kombiniert. Das internationale Ensemble überzeugt durch sein Können, seine Perfektion und körperliche Ausdauer. Abgerundet wird die Show durch fantasievolle Kostüme und modernste Licht- und Tontechnik. Die Kartenpreise bewegen sich zwischen 27,90 und 54,30 Euro. Für Schüler und Schwerbehinderte gibt es Ermäßigungen. Wer sich kulinarisch auf den Silvesterabend einstimmen möchte, der kann dies ab 17 Uhr mit einem exklusiven Drei-Gang-Menü (im Hauptgang wahlweise Fisch oder Fleisch) zum Preis von 32,50 Euro im STADISSIMO tun. Ein vegetarisches Drei-Gang-Menü kostet 28,50 Euro. Eine Voranmeldung unter Telefon 0 41 42/810 810 ist unbedingt erforderlich. Was das beliebte Neujahrskonzert betrifft, so gibt es im nächsten Jahr eine Premiere, denn es findet erst am Dienstag, 3. Januar 2017, um 19:45 Uhr statt. Unter dem Motto „Swinging 2017“ werden das Philharmonische Orchester Bremerhaven zusammen mit einem Jazz-Trio die bekanntesten Songs von George Gershwin, Cole Porter, Glenn Miller, Chick Corea in jazzigen Arrangements zu Gehör bringen. Dass Enrique Ugarte, der Dirigent, neben Jazz auch den Tango im Blut hat, beweist er als Akkordeon-Solist, denn ein weiterer Programmhöhepunkt sind berühmte Tangonummern des Argentiniers Astor Piazzolla wie z.B. der Libertango. Karten kosten zwischen 21,85 und 42,20 Euro. Kinder / Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbehinderte erhalten Ermäßigungen. ®Jörg Schirner
Karten für alle Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 16
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S TA D E T O U R I S M U S
SÜNNA KLAAS TOUR MIT ANSCHLIESSENDEM ORGELKONZERT
DER MOOREXPRESS – EIN WINTERMÄRCHEN. Auch im Winter ist der Moorexpress unterwegs und bringt seine Gäste zu den Weihnachtsmärkten nach Stade und Worpswede. In der weihnachtlich geschmückten Altstadt von Stade kann die stimmungsvolle Atmosphäre der romantischen Hansestadt in der Vorweihnachtszeit erlebt werden. An drei Samstagen vor Weihnachten (3.12., 10.12. und 17.12.) und zwei Adventssonntagen (11.12. und 18.12.) an denen die Fahrt angeboten wird, ist bereits bei der Anreise eine Reisebegleitung im Moorexpress. Optional kann in Stade die „Sünna Klaas Tour“, eine vorweihnachtliche Stadtführung durch die Altstadt, hinzu gebucht werden. An den Samstagen wird zudem kostenfrei jeweils eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae unter dem Motto „Orgel Punkt vier im Advent“ angeboten. Am Samstag, 3.12., sowie am Sonntag, 4.12., geht die Fahrt mit dem Nostalgiezug auch in umgekehrter Richtung von Stade über Bremervörde zum Weihnachtsmarkt im Künstlerdorf Worpswede. Auch hier ist eine Reisebegleitung mit an Bord. Die Termine und Preise finden Sie auch im Internet unter www.moorexpress.de. Für alle beschriebenen Fahrten gilt, dass aufgrund der begrenzten Platzkapazität eine Buchung bei der Tourist-Information Stade unbedingt erforderlich ist.
In den kommenden Tagen beherrscht einmal mehr der Duft von Glühwein, Leb- und Pfefferkuchen sowie gebrannten Mandeln das Geschehen in der bezaubernden Altstadt Stades. Festlich beleuchtet zeigen sich die verwinkelten Gassen. Die weihnachtlich geschmückten Stände ziehen sich durch die Fußgängerzone von der Holzstraße über den Pferdemarkt bis zum Fischmarkt. Unter dem Motto „Walk of Lights“ wird die Altstadt zudem besonders stimmungsvoll in ein neues Winterlicht getaucht. Die Tourist-Information Stade hat hierzu passend Stadtspaziergänge aufgelegt. An jedem Donnerstag und Samstag finden während der Adventszeit besondere vorweihnachtliche Stadtführungen statt: Die Gästeführerin in Tracht erwartet hierzu ihre Gäste zu einer „Sünna Klaas Tour“ durch die Hansestadt: Wie begingen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Wie sah es zu Weihnachten in der Stube des Senatorenhauses aus? Welche Gewürze waren in der Adventszeit besonders begehrt? Die Themenführungen beginnen jeweils um 14:00 Uhr an der Tourist-Information am Hafen und enden an der Kirche St. Cosmae, wo um „Punkt vier“ an diesen Tagen ein halbstündiges Orgelkonzert gegeben wird. Die Stadtführung kostet 9,- Euro pro Person. Das Orgelkonzert ist kostenlos. Hier wird um eine Spende gebeten.
WEIHNACHTSFEIER MIT FEUERZANGENBOWLE EIN PROGRAMM FÜR GRUPPEN. Für kleine Gruppen hat die STADE Tourismus-GmbH ein besonderes Angebot für die Weihnachtszeit aufgelegt. Die Teilnehmer feiern bei ausgelassener Stimmung mit Rühmanns Feuerzangenbowle. Zuvor entdecken sie gemeinsam Stades Altstadt bei einer besonderen Stadtführung und genießen in zauberhafter Umgebung ein 3-Gang-Menü. Das Programm beginnt zunächst mit der „Sünna Klaas Tour“ durch die Altstadt (siehe oben). Im Anschluss lehnen die Gäste sich zurück und verwöhnen ihren Gaumen bei einem kulinarischen Leckerbissen. Schließlich lassen sie sich die Feuerzangenbowle am Tisch servieren. Der Preis für das Arrangement beträgt 36,00 Euro pro Person und ist buchbar für Gruppen von 10 bis 20 Personen. (Größere Gruppen auf Anfrage).
STADE-WOCHENENDE FÜR FREUNDE – WINTERSPECIAL DIE SAGE VOM WILHADI-TURM Rund um die beiden Kirchtürme der Altstadtkirchen dreht es sich bei einer Veranstaltung, die die STADE Tourismus-GmbH in der Adventszeit anbietet. Angeboten wird am Freitag, 2. Dezember, eine Lesung über die Sage vom Wilhadi-Turm mit anschließender vorweihnachtlicher Führung durch die Altstadt Stades, wobei Themen des Vorgelesenen aufgegriffen werden. Im Anschluss daran werden die Teilnehmer zu einem Punsch einkehren und sich danach auf eine Kirchturmbesichtigung begeben. Nach 187 Stufen erwartet die Teilnehmer vom Kirchturm der St. Cosmae eine großartige Aussicht über die Altstadt und einen Blick auf den Wilhadi-Turm. Denn auch schon bei der Lesung in der Buchhandlung Schaumburg steht dieser Kirchturm im Fokus. Schauspielerin Ruth Meyer wird aus der im Band „Märchen und Sagen II“ enthaltenen Geschichte „Die Sage vom Wilhaditurm“ von Martin Boyken vorlesen. Kein geringerer als der Kirchturm selbst kommt dabei unter dem liebevollen Pseudonym „Old Will“ ins Plaudern. Die Sage beschäftigt sich mit der wechselvollen Baugeschichte des Turms der St.-Wilhadi-Kirche und wie aus dem Nebeneinander der beiden Stadtkirchen sich im Verlaufe der Zeit ein kleines Techtelmechtel entwickelt hat. Neben Teile realer Stadtgeschichte ist ebenfalls der Teufel durch ein Geheimnis mit einbezogen. Den Autor Martin Boyken verbindet mit Stade seine Zeit am Athenaeum. Das Buch ist im Stader Verlag Schaumburg erschienen. Die Lesung mit anschließender kleiner Stadtführung, Punschumtrunk und Kirchturmbesichtigung beginnt am Freitag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten gibt es zum Preis von 28,- Euro pro Person.
Wo vor langer Zeit noch Schiffe entladen wurden, die Waren gewogen und verzollt auf ihren weiteren Weg warteten, findet man heute Cafés und gemütliche Kneipen direkt am Wasser: Stade wird bei Touristen immer beliebter. Die STADE Tourismus-GmbH hat in Kooperation mit Stader Hotels jetzt ein Winterspecial zum Verschenken aufgelegt. Vielleicht laden auch Sie Ihre auswärtigen Freunde oder Bekannte einfach einmal ein, die Hansestadt näher kennenzulernen. Ihre Freunde verbringen dabei ein Wochenende (Freitag bis Sonntag) in Stade und übernachten in dieser Zeit in eins der Stader Hotels. Sie bekommen darüber hinaus noch einen Rahmenprogramm geboten. Das Geschenk-Arrangement „Winterspecial“ ist ab sofort buchbar und von November 2016 bis März 2017 einlösbar. Zu den Leistungen zählen zwei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel, ein Drei-Gang-Menü am Freitag, eine öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt sowie eine Tageskarte Museen Stade, welche freien Eintritt für den Schwedenspeicher und dem Kunsthaus beinhaltet. Das Arrangement kostet 99,00 Euro pro Person im Doppelzimmer und 139,00 Euro pro Person im Einzelzimmer. Zubuchbar zu bestimmten Terminen für 10,00 Euro pro Person ist außerdem eine Veranstaltung im STADEUM.
Alle weiteren Infos erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, unter der Telefonnummer 04141/409170 und im Internet unter www.stade-tourismus.de.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
17
E N E R G I E U N D U M W E LT
Kickend das Betriebsklima fördern
Eine Fußballmannschaft voller Energie: Kaufmännische und technische Mitarbeiter der Stadtwerke Stade tranieren seit rund einem Jahr zusammen. Jetzt hat das Team seine erstes Turnier gespielt - weitere sollen folgen. Die Feuerprobe ist geglückt: Die Fußballmannschaft der Stadtwerke Stade hat sich bei ihrem ersten Turnier wacker geschlagen. Das Team belegte im vergangenen Juli beim Thüga-Cup in Chemnitz den 23. Platz – insgesamt 30 Mannschaften gingen an den Start. Zwar waren die Stader nicht die größten Fußballer, dafür stellten sie mit stolzen
2,12 Meter immerhin den größten Spieler. An der Technik und der Treffsicherheit wollen die Sportler nun arbeiten, denn weitere Wettbewerbe sollen folgen, so Marcel Willen vom Vertriebsmanagement der Stadtwerke Stade: „Bereits bei der Gründung der Mannschaft war uns klar, dass wir auch an Turnieren teilnehmen wollen.“
Seit August 2015 trainieren die Stadtwerke-Mitarbeiter auf dem Platz vom VfL Stade in Ottenbeck – die Idee dazu hatte Sören Helmer. Mindestens sechs bis acht Profis und Hobby-Kicker trainieren alle zwei Wochen – zum Team gehören aber mehr Sportler. Junge Auszubildende sind ebenso wie Mitarbeiter über 50 Jahre dabei. „Leider kommen nicht immer alle Spielerinnen und Spieler zum Training, da einige auch noch im Verein Fußball spielen oder andere Termine haben“, erklärt Marcel Willen. Die vertretenen Abteilungen sind ebenso wie das Niveau und Können unterschiedlich: Sowohl kaufmännische als auch technische Mitarbeiter gehören zur Mannschaft. Genau das macht den Reiz aus, findet Marcel Willen: „Im Berufsalltag haben wir selten bis nie Berührungspunkte mit den Kollegen aus den ande-
ren Bereichen. Diese gemeinsame Aktivität fördert das gute Betriebsklima und ist obendrein ein guter Ausgleich zur Arbeit.“ Gleichzeitig weckt das gemeinsame Kicken den Ehrgeiz. Die Stader wollen beim nächsten Thüga-Cup in Kassel, an dem ausschließlich Betriebsmannschaften von Energieversorgern teilnehmen, erneut an den Start gehen. Mindestens zehn Spieler reisen dann nach Hessen, damit bei jeder Partie neben dem Torwart fünf Feldspieler auf dem Platz stehen. „Dann ist bestimmt auch die ein oder andere Platzierung mehr drin“, ist Kapitän Sören Helmer zuversichtlich. (nd)
e s u a h u z #
aette t s n h o w . w ww
.de 21680 Stade Teichstr. 51,075-0 6 1 Tel. 0414 aette.de info@wohnst
18
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
E N E R G I E U N D U M W E LT Wenn die Temperaturen draußen fallen, steigen die Kosten für die Heizung. Diese Ausgaben schlagen kräftig zu Buche: Den größten Anteil an Nebenkosten in privaten Haushalten verursachen nach wie vor die Heizkosten. Richtiges Heizen und Lüften sparen außerdem nicht nur Geld, sondern tragen auch zu einem gesunden Raumklima bei. Thermostatventile sind dabei effektive Helfer. Die passenden Modelle liefert der Onlineshop der Stadtwerke Stade. Zu einer modernen Heizungsanlage gehören gute Thermostatventile. Sie regeln die Aufwärmphase für jeden Heizkörper individuell, was Heizkosten spart. Gleichzeitig können unterschiedliche Temperaturen individuell für jeden Raum erzielt werden. Im Schlafzimmer bevorzugen viele Haushalte 18 Grad, im Wohnzimmer sollen es 20 Grad sein, während es Kinder in ihren Zimmern etwas wärmer mögen. Programmierbare Thermostate regeln die Raumtemperatur nach der Uhrzeit und dem Wochenkalender. Das Badezimmer ist
Heizkosten dank intelligenter Thermostate sparen
morgens zum Duschen kuschelig warm, kühlt aber tagsüber, wenn es nicht benutzt wird, auf sparsame 16 Grad herunter. Elektronische Thermostate steuern das automatisch: mit Sensor, Mini-
computer, Uhr und Elektromotor. Die Investitionen rechnen sich zügig: Das Dreierset „eQ-3 Max!“ kostet zum Beispiel 104,40 Euro, das Einsparpotential beträgt jährlich bis zu 147 Euro – bereits
nach einem Jahr haben sich die Kosten amortisiert! Gleichzeitig sinken die umweltschädlichen CO2-Emissionen um rund 881 Kilogramm pro Jahr. Einige Modelle wie etwa das Bluetooth-Heizkörperthermostat „Eurotronic Comet Blue“ sind sogar vom Smartphone aus regelbar. Ineffizientes Heizen gehört dank der kostenfreien App der Vergangenheit an. Der Austausch von Thermostaten ist wiederum kinderleicht. Auch handwerklich ungeübte Menschen können sie in der Regel problemlos wechseln. Der Besuch des Onlineshops der Stadtwerke Stade und die Investition in Thermostatventile lohnen sich, damit die nächste Heizkostenabrechnung besonders erfreulich ausfällt und gleichzeitig die Umwelt geschont wird. (nd) shop.stadtwerke-stade.de
E N E R G I E S PA R E N D E P R O D U K T E AU S D E M S TA DT W E R K E E N E R G I E E F F I Z I E N Z S H O P
eQ-3 MAX! Smart Home Basic Set Wandthermostat
eQ-3 MAX! Smart Home Mega-Starterset
Dank des eQ-3 MAX! Wandthermostats+ steuern Sie komfortabel die beiden mitgelieferten (sowie bis zu sechs weitere!) MAX! Heizkörperthermostate in einem Raum. Dadurch regeln Sie gleichzeitig die Temperatur mehrerer Heizkörper und sorgen dabei für eine effiziente Energienutzung.
Senken Sie effektiv und ohne Komfortverlust Ihre Heizkosten – mit dem eQ-3 MAX! Mega-Starterset. Dank der Heizungssteuerung können Sie die Zeiten, an denen die Heizung läuft, ganz individuell Ihren Bedürfnissen anpassen.
Die Stadtwerke Stade verlosen zehn EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,für den Energieeffizienzshop. Einfach eine Mail mit dem Stichwort "Energiesparshop" an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden. Einsendeschluss: 15. Oktober 2016
eQ-3Max
Eurotronic Comet Blue
Das Elektronische Heizkörperthermostat Classic L von eQ-3 erleichtert Ihnen die Regulierung Ihrer Wunschtemperatur im Raum. Die Programmierung des Thermostats ist sehr einfach und man kann für jeden Tag verschiedene Heizzeiten einstellen. Mit diesem Dreierset können Sie drei Heizkörper durch automatische Thermostate ausstatten.
Das Eurotronic Comet Blue ist ein Bluetooth Heizkörperthermostat und kann Ihre Heizkörper somit intelligent regeln. Mit Hilfe der kostenlosen App „EUROprog“ (für iOS und Android) können Sie das Heizkörperthermostat von Ihrem Smartphone steuern und der Energieverschwendung ab sofort ein Ende setzen.
Weitere Informationen zum Energieeffizienzshop gibt es bei den Stadtwerken Stade unter der Telefonnummer 04141/404-400 oder per E-Mail unter energie@stadtwerke-stade.de oder im Internet unter shop.stadtwerke-stade.de.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
19
E N E R G I E U N D U M W E LT
Umweltschutz mit dem eigenen Dach Sonnige Aussichten für Kunden der Stadtwerke Stade: Mit dem StadeSolarDach sparen sie Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt. Private Haushalte und auch Betriebe können mit dem StadeSolarDach zu ihrem eigenen Stromversorger werden – ganz ohne Investitionsund Betriebskosten für die Photovoltaikanlage. Entschlussfreudige Kunden können sich obendrein eine attraktive Prämie sichern. Die ersten 50 Haushalte, die sich für die neue Energiedienstleistung entscheiden, können zwischen einem hochwertigen Gasgrill der Marke Weber oder 500 Euro wählen. Das StadeSolarDach überzeugt mit zahlreichen Vorteilen: Die künftigen Stromrechnungen fallen geringer aus, die Preisgarantie bietet Planungssicherheit und der Rundum-Service sorgt für Verlässlichkeit. Sämtliche Kosten übernehmen die Stadtwerke Stade: Neben den Investitionskosten finanziert der Energiedienstleister auch die Wartungen und eventuell anfallende Reparaturen. Das hat auch Erwin Jark überzeugt: „Das Rundum-sorglosPaket der Stadtwerke ist optimal. Ich musste mich um nichts kümmern.“ Ende August wurde die Photovoltaikanlage auf seinem 20
STADERBRISE
Das Prinzip: 1. Durch die Sonneneinstrahlung ...
2. … produziert Ihr StadeSolarDach Strom …
5. Verbrauchen Sie mehr Strom als Ihr StadeSolarDach liefert, dann sind Sie über unser Netz jederzeit sicher versorgt. 3. … den Sie im Haus verbrauchen.
optionaler Stromspeicher
kann, kann jeder Interessent mit einem Online-Rechner auf der Stadtwerke-Homepage mühelos ermitteln. Dort stehen auch detaillierte Informationen zu der neuen Energiedienstleistung. Individuelle Beratung ersetzt das Online-Angebot aber nicht: Stadtwerke-Experten planen die Photovoltaik-Anlage und beantworten in einem persönlichen Gespräch gerne mögliche Fragen. Die Installation übernehmen Fachbetriebe aus der Region, erklärt Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energiedienstleistungen: „Die Installation dauert in der Regel nur einen Tag.“ Anschließend pachten Kunden das StadeSolarDach über einen Zeitraum von 18 Jahren und zahlen dafür eine monatliche Vergütung. So können sich Kunden wie Erwin Jark künftig auf einen günstigen und stabilen Strompreis verlassen, weil ein Großteil des Bedarfes auf dem eigenen Dach produziert wird – weniger Energie aus dem Netz ist notwendig. Ein Batteriespeicher kann zusätzlich zum StadeSolarDach sinnvoll sein, sagt Marco Lunden: „Mit einem Batteriespeicher können bis zu 60 Prozent des produzierten Stroms im eigenen Haushalt verbraucht werden.“ Der übrige Strom wird gegen eine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in das öffentliche Stromnetz eingespeist. (nd)
Weitere Information zum StadeSolarDach gibt es unter der Telefon-
4. Erzeugt Ihr StadeSolarDach mehr Strom als Sie benötigen, liefern wir Ihren Sonnenstrom an andere Kunden in der Region.
Hausdach installiert. Es sind nur noch wenige Schritte für Familie Jark bis zur Inbetriebnahme der Anlage. Sie sind dann ihr eigener Stromversorger. „Wir sind unabhängiger von den steigenden Strompreisen und unterstützen gleichzeitig den Klimaschutz“, so Erwin Jark weiter. „Es profitieren Alle vom StadeSolarDach.“ Wie hoch das Einsparpotential der eigenen Photovoltaikanlage ist und wie viel umweltschädliches CO2 eingespart werden
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
nummer 04141/404-460 sowie im Internet: www.stadesolardach.de
Onlinerechner StadeSolarDach
ANZEIGE Das Ergebnis überzeugt: 94 Prozent der Wohnstätten-Mieter würden die Wohnungsgenossenschaft weiterempfehlen. Das hat die Mieterzufriedenheitsanalyse ergeben. Die Dienstleistungen der Wohnstätte Stade eG schnitten ebenfalls besonders gut ab: 84 Prozent der Mieter und Mitglieder beurteilen die Geschäftsstelle und die Hausmeister positiv. Das betont auch Marian Lüthje, der seit 2009 in einer Wohnstätten-Wohnung im Kopenkamp lebt: „Ich bin sehr zufrieden. Als Mieter muss ich mir wenig Sorgen machen.“ Anliegen würden freundlich entgegen genommen und zügig bearbeitet. „Die Hausmeister sind stets zur Stelle“, so Marian Lüthje weiter, der ebenfalls gemeinsam mit seiner Ehefrau an der Befragung teilgenommen hat. Insgesamt 719 Haushalte beteiligten sich im vergangenen Jahr an der Mieterzufriedenheitsanalyse, die von dem unabhängigen Marktforschungsinstitut F+B aus Hamburg durchgeführt wurde. Das entspricht einer Rücklaufquote von rund 30 Prozent – hatten doch alle Mieteinheiten den Fragebogen zugeschickt bekommen, erklärt Christian Pape, Geschäftsführer der Wohnstätte Stade: „Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Teilnehmern und freuen uns über das Feedback!“ Da die Rücklaufquote mit diesen 30 Prozent hoch war und die Fragebögen anonym abgegeben wurden, sind die Ergebnisse besonders repräsentativ und aussagekräftig. Für die Wohnstätte ist die Analyse aber nicht nur eine Bestätigung ihrer Arbeit - für Stades größten Vermieter sind die Ergebnisse auch Handlungsauftrag. 71 Prozent der Mieter sind mit ihrer Wohnung zufrieden. Dieser Wert soll gesteigert werden, sagt Christian Pape: „Wir werden die Modernisierungs- und Instandhaltungsbemühungen fortsetzen und intensivieren, um so die
Mieter sind mit der Wohnstätte Stade sehr zufrieden Gesamtzufriedenheit unserer Mieter mit ihren Wohnungen zu verbessern.“ Der Weg dafür ist eingeschlagen: Allein im Jahr 2015 investierte die Wohnungsgenossenschaft rund 4,1 Millionen Euro in die Bestandspflege – ein Plus von
etwa 0,5 Millionen Euro im Vergleich zu 2014. In diesem Jahr wird die Wohnstätte ihre Ausgaben erneut steigern: Rund 4,5 Millionen Euro sind für die Modernisierung sowie für die Instandhaltung vorgesehen. Bereits jetzt ist Berti von der Da-
Schon seit 14 Jahren lebt Berti von der Damerau in einem Haus der Wohnstätte Stade. Sie empfiehlt die Wohnungsgenossenschaft aus Überzeugung weiter – ebenso wie 94 Prozent der Wohnstätten-Mieter. Foto Dede
Marian Lüthje wohnt in der Friedrich-Ebert-Straße im Kopenkamp. Der Stader schätzt den umfassenden Service der Wohnstätte Stade sowie die gute Nachbarschaft. Foto Dede
merau aus Campe mit dem Zustand der Immobilien ausgesprochen zufrieden: „Die Wohnstätte ist vorbildlich bei den Investitionen in den Bestand.“ Vor allem die energetischen Sanierungen befürwortet die Staderin, die seit 1985 Wohnstätten-Mitglied ist. Auch die Nachbarschaft sowie Freundlichkeit und den Service schätzt Berti von der Damerau. Dem stimmt die große Mehrheit der Mieter und Mitglieder zu: 88 Prozent bewerten die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle und Hausmeister positiv. Die Freundlichkeit punktet mit mehr als 90 Prozent Zustimmung. Optimierungspotential ergibt sich hingegen bei der Reaktionszeit, die einige Befragten als zu lang kritisieren. „Wir untersuchen daher die hausinternen Prozesse auf Verbesserungsmöglichkeiten, um schneller auf Anliegen oder Beschwerden unserer Mieter zu reagieren“, sagt der Geschäftsführer. Ob das 30-köpfige Wohnstätten-Team diese Prozesse optimieren konnte und wie die Mieter die millionenschweren Investitionen in die mehr als 2.500 Wohnungen und Häuser beurteilen, soll eine zweite Befragung ermitteln. 2018 soll die Mieterzufriedenheitsanalyse wiederholt werden. Bis dahin stehen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und die Hausmeister weiterhin gerne für Anregungen und Kritik zur Verfügung. Außerdem können Mieter auf der Wohnstätten-Homepage unter der Rubrik „Mietservice“ ein Beschwerdeformular ausfüllen oder einen Schaden melden. Im Internet kann ebenso die gesamte Mieterzufriedenheitsanalyse eingesehen werden. (nd)
WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12 www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
21
KULINARISCH Heute kocht: Beate Adler Seit über 10 Jahren sind Nudeln, Gewürze und Feinkostprodukte der Mittelpunkt im Leben der aus Dresden stammenden Genusshandwerkerin. Über 200 verschiedene Sorten Pasta entstehen mit Hilfe einer über 50 Jahre alten Nudelmaschine in der Stader Altstadt. Der Platz ist begrenzt- trotzdem kann jeder bei der Produktion zusehen. An 2 - 3 Tagen in der Woche läuft die Nudelmaschine und an den restlichen Tagen wird gekocht, probiert und getestet. Bei der Herstellung wird feiner Hartweizen- und Dinkelgrieß verarbeitet.
Mit Gemüse, Gewürzen, Obst, Schokolade, Bier und Wein wird die Nudel verfeinert und veredelt. Neben dem kleinen Ladengeschäft werden zusätzlich einige Supermärkte, Hofläden und Feinkostanbieter beliefert. Wenn die Zeit reicht, ist Beate Adler mit Kolleginnen auch auf Handwerker- oder Genussmärkten zu finden. Alte Maschinen und Fahrzeuge sind eins ihrer Hobbys. Die gelernte Technikerin verfügt noch über eine Mechaniker- und Elektrikerausbildung was oft hilfreich beim täglichen „Nudelwahnsinn“ ist. Auch Hobbywinzer und Brauer zählen zu den Kunden im Laden, meist aber übers Internet werden Hefe, Malz und Braupakete verkauft. Beate Adler wünscht viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!
HERBSTLICHER RINDERBRATEN MIT ROTWEINNUDELN Der Jahreszeit entsprechend werden Kürbis, Karotten, Paprika, Tomaten und Zwiebeln verwendet. Sollte dies nicht zur Hand sein, tut es auch ein Bund Suppengemüse und klein geschnittene
getrocknete Tomaten. Genauso wie beim Gemüse stammt auch das Fleisch aus unserer Region – frisch aus dem Fleischfachgeschäft Bömmelburg.
Zutaten für 2 Personen: 500g Rinderbraten je 50g Karotten, Kürbis, roter Paprika, Tomaten, Steckrüben Salz, Pfeffer, Bruschetta, Kräuter 2EL Butterschmalz 2 kleine Zwiebeln ½ Glas halbtrockener Rotwein 2EL Senf 200g Rotweinnudeln ½ l Fleischbrühe 1EL Schmand oder saure Sahne 2EL Tomatenmark 1-2EL Mehl oder Saucenbinder Zubereitung: Rinderbraten mit Senf einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Im Kühlschrank 30 min. ruhen lassen. In der Zwischenzeit Gemüse putzen. Tomaten und Paprika Haut entfernen, klein schneiden. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen, das Fleisch rundum darin anbraten und kurz herausnehmen. Gemüse und Zwiebeln in den Bräter geben und gut anbraten, so dass ein Röstaroma entsteht. Tomatenmark und Fleischbrühe dazu geben und den Braten hinein legen. Zugedeckt 30-40 min. schmoren. Den Deckel entfernen, Braten wenden, Rotwein dazu geben und weitere 30 min. schmoren lassen. Mehrmals wenden oder begießen. Braten rausholen und im
ausgeschalteten Ofen warm halten. 200g Rotweinnudeln kochen. Das geschmorte Gemüse mit einem Pürierstab pürieren und Schmand oder saure Sahne unterheben. Wer die Sauce etwas dicker mag – mit Mehl oder Saucenbinder andicken. Mit etwas Bruschetta oder frischen Kräutern würzen. Den Braten aufschneiden, mit den Rotweinnudeln und der Gemüsesauce anrichten. Guten Appetit !
Fleischerfachgeschäft
Sattelmacherstr. 7 · 21682 Stade Telefon 0 41 41 / 22 34
• • • • • • •
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr. 10-18 Uhr Tel. 04141-411863 Mi.& Sa. 10-15 Uhr Mo geschlossen
22
STADERBRISE
Nudeln & Pesto Gewürze, Senf, Chutneys Zotter Schokolade Nudelsträuße und Puppen Geschenke Zutaten für Hobbybrauer Zutaten zur Weinherstellung
www.nudelshop-online.de www.bierfritze.de www.weindrossel.de www.nudelschmiede.de
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
RIND-, SCHWEINEFLEISCH und GEFLÜGEL aus der Region Wild aus heimischen Wäldern: Wildschwein, Reh und Hirsch Partyservice warm und kalt Bis auf 4 Wurstsorten alle aus eigener Herstellung! Bitte fragen Sie… …wir beraten Sie gerne!
ANZEIGE
BIO-APFELERNTE AUF DEM HERZAPFELHOF Es ist Apfelerntezeit im Alten Land. Die Bäume hängen voll mit schmackhaften Äpfeln. Viele Erntehelfer sind in den Apfelhöfen unterwegs und füllen fleißig die großen Kisten. Doch bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass auf dem Herzapfelhof Lühs in Jork besonders viele Pflücker unterwegs sind. Auf dem Bio-Obsthof können Besucher nicht nur im täglich geöffneten Hofladen Bio-Äpfel kaufen, sondern auch selbst vom Baum pflücken. Die Nachfrage ist in den letzten Jahren so stark gestiegen, dass Familie Lühs die Fläche zum Selbstpflücken in diesem Jahr auf sieben Hektar verdoppelt hat. Dank der riesigen Sortenvielfalt von 250 Apfelsorten im Herz-Apfel-Garten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Apfelhof drumherum finden Besucher die beliebtesten Sorten in größeren Mengen. Die Apfelsorten werden nach und nach reif – es lohnt sich also, mehrmals zum Pflücken vorbeizuschauen. Bis Ende Oktober können Pflückbegeisterte täglich Bio-Äpfel ernten und dabei die heranreifenden Sorten entdecken. Besucher melden sich bei Ihrer Ankunft auf dem Hof im Hofladen. Dort erhalten Sie wichtige Infos und Pflückkörbe. Danach geht es ab in den Apfelhof. Hier genießen die Besucher die Idylle zwischen den Apfelbäumen und die Weite des Apfelhofs. Seit 2012 bewirtschaften Hein und
Apfelernte auf dem Herzapfelhof: Die Erntezeit geht noch bis Ende Oktober. Rolf Lühs den Obstbaubetrieb nach den Richtlinien des biologisch-dynamischen Anbaus. Für die beiden Obstbaumeister hat die Verantwortung für die Natur und ihre Kunden einen hohen Stellenwert. Mit dem Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel sollen die biologischen Kräfte und Vielfalt erhalten und gestärkt werden. Das zeigt sich am Ende an und in der Frucht, die natürlich gewachsen ist und voller Geschmack steckt. Bis Obstbauern offiziell Bioware ernten, müssen sie die Obst-Anlagen drei Jahre lang nach biologischen Richtlinien bewirtschaften. Neben dem Angebot, Bio-Äpfel selbst zu pflücken, können Apfelfans auch eine Patenschaft für einen Apfelbaum übernehmen. Eine Patenschaft steht immer für Verbundenheit. Das ist auch bei den Apfelbaum-Patenschaften auf dem Herzapfelhof so. Südlich des Herz-ApfelGartens befinden sich Apfelbäume der drei beliebten Apfelsorten „Elstar“, „Red Jonaprince“ und „Topaz“, die zur Wahl stehen. Das Schöne an der Patenschaft ist, dass sich der Herzapfelhof komplett
um die Pflege des Baumes kümmert. Die Paten brauchen sich um nichts zu kümmern, können „ihren“ Baum jederzeit besuchen und zur Apfelsaison die Äpfel ernten!
Eine Patenschaft gilt für ein Kalenderjahr. Die Paten können Monat für Monat erleben, wie sich der Baum entwickelt und aus einer Blüte ein wohlschmeckender Apfel wächst. Der Patenbaum wird mit einer hochwertigen Namenstafel gekennzeichnet, die nach der Ernte als Andenken mit nach Hause genommen werden darf. Je nach dem welches Leistungspaket gebucht wird, erhält der Pate zu Anfang ein Apfelpräsent mit Apfelsaft, Apfelgelee und Apfelchips. Eine Urkunde ist natürlich auch dabei. Die Patenschaften können im Hofladen oder bequem im Onlineshop bestellt werden. Sie sind ein Geschenk für die ganze Familie und sehr beliebt als Weihnachtsgeschenk.
Die Patenschaftsbäume auf dem Herzapfelhof werden mit hochwertigen Namenstafeln gekennzeichnet.
Täglich bis Ende Oktober Bio-Äpfel selbst pflücken
Veranstaltungs-Tipps Erntezeiten der Bio-Äpfel ab Anfang / Mitte September: Holsteiner Cox, Elstar, Gala, Cox Orange, Royal Jonagold ab Ende September: Boskoop, Jonagold, Jonagored, Red Jonaprince, Rubinette ab Anfang Oktober: Topaz, Wellant, Herbstprinz, Gloster
Öffentliche Hofbesichtigungen: Freitags-Führung freitags (Apr.-Okt.), 18:00 Uhr
Es ist Erntezeit!
Genussvolle Kostproben sonntags (Apr.-Okt.), 10:30 Uhr visi-on.de
Auf dem Herzapfelhof können Sie miterleben, wie im Einklang mit der Natur Bio-Obst angebaut und geerntet wird. Alte Tradition und höchste Bio-Richtlinien treffen hier zusammen. Entdecken auch Sie den Erntespaß für sich: Pflücken Sie täglich bis Ende Oktober frische Bio-Äpfel direkt vom Baum. Wer gern in idyllischer Natur eine schöne Zeit verbringen möchte, ist bei uns genau richtig. Herzapfelhof Lühs · Osterjork 102 · 21635 Jork · Telefon: 04162 254820-0 Onlineshop: www.herzapfelhof.de · Hofladen und Herz-Apfel-Garten täglich geöffnet Anzeige für Stader Brise · Ausgabe Oktober bis Dezember Druckunterlagenschluss: Fr., 19.08.2016
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
23
Shantychor-Festival 23. 2 3 . S TA D E R S H A N T YC H O R- F E S T I VA L A M 1 5 . + 1 6 . O K T O B E R 2 0 1 6
mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt
Zwei Tage Shanty-Festival in der Altstadt und am Hafen. Oldie-Party mit der Gruppe „STONE WASHED“ aus dem Landkreis Diepholz.
De Giselauschipper, Albersdorf
Stedinger Shanty-Chor e.V. Lemwerder
Hafenchor Warendorfer Wassersportverein
Am 15. und 16. Oktober findet das 23. Shantychor-Festival statt. Manfred Höftmann von Stade aktuell, der das ShantychorFestival betreut, hat zu diesem Wochenende eine große Auswahl von Chören aus ganz Deutschland verpflichtet. Am Sonnabend treten die Chöre an der Bühne am Stadthafen sowie auf der Bühne auf dem Dabelow-Platz auf. Am Sonntag beginnt das Festival um 10:00 Uhr mit einem Seemannsgottesdienst in der St. Cosmae-Kirche. Der Gottesdienst wird von den Stader Hafensängern mit gestaltet. Ab 11:00 Uhr beginnen dann die Chorvorführungen auf der Bühne am Stadthafen und auf der Bühne am Pferdemarkt. Während der beiden Tage singen die Chöre aber nicht nur auf den Bühnen. Überall in der Altstadt wird es spontane Gesangsauftritte geben.
Am Sonntag um 11:45 Uhr wird die Bürgermeisterin der Hansestadt Stade, Silvia Nieber, die Gäste auf der Bühne am Pferdemarkt begrüßen. Am Sonnabend gibt es von 19:30 Uhr – 22:30 Uhr eine Oldie-Party mit der Band „STONE WASHED“ auf der Bühne am Stadthafen. Die sechs erfahrenen Musiker haben sich der ehrlichen, handgemachten Rock-Musik verschrieben. In ihrem Repertoire spiegelt sich die ganze musikalische Vielfalt der 60er bis hin zu den 90er-Jahren wieder. Die Band erweckt die großen Klassiker der Rolling Stones, Beatles, Elvis, Deep Purple, Blues Brothers, CCR, Santana, Joe Cocker, Eric Clapton, Status Quo, Westernhagen, Bryan Adams, Bruce Springsteen, ZZ Top, Eagles, Dire Straits, Pink Floyd, Rea Garvey und vielen anderen zum Leben und nimmt das Piraten-Seemannschor „Vör Anker“ Papenburg e.V.
Shanty-Chor Oberlethe, Wardenburg
Shantychor Hallesaaler, Halle
24
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Altländer Shantychor
Snevern Shanty Singers, Schneverdingen
Shanty-Chor Helmstedt
Stader Hafensänger
Shantychor Bremen Mahndorf
Inseldeerns, HH-Wilhelmsburg
Shantychor Reriker Heulbojen
Shanty-Chor Grambke, Bremen
Sokkenbuurt Zeemannskor Ugchelen Apeldoorn/NL
MGV Shanty-Chor Bisperode
Publikum mit auf eine musikalische Reise in die Vergangenheit. Anlass der Tausendjahrfeier der Stadt Stade 1994 hat die Arbeitsgemeinschaft „Stade aktuell“ es sich zur Aufgabe gemacht, das inter-
SONNABEND
–
nationale maritime Liedgut in der Hansestadt zu pflegen. Seitdem erklingen vor der Kulisse der Stader Altstadt jedes Jahr aus der Segelschiffszeit überlieferte Shantys, aber auch neuzeitliche Seemannslieder. Verschiedene
Chöre aus dem gesamten Bundesgebiet und gelegentlich auch aus dem Ausland nehmen an dieser Veranstaltung teil. Verbunden mit dem Festival ist ein verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt.
PROGRAMMABLAUF
–
S O N N TAG
Uhrzeit
Bühne Stadthafen
Bühne Dabelow-Platz
Uhrzeit
Bühne Stadthafen
Bühne Pferdemarkt
11:00-11:30 Uhr
Stedinger Shanty Chor
Shanty Chor Hallesaaler
11:00-11:30 Uhr
MGV Shanty Chor
Shanty Chor Grambke
11:45-12:15 Uhr
Shanty Chor Oberlethe
Snevern Shanty Singers
11:45-12:15 Uhr
Sokkenbuurt Zeemannskor
Shanty Chor Helmstedt
12:30-13:00 Uhr
Hafenchor Warendorfer Wassersportverein
Shantychor „De Gieselauschipper"
12:30-13:00 Uhr
Shantychor Moorbek Schipper
Shantychor Reriker Heulbojen
13:15-13:45 Uhr
Piraten-Seemannschor „Vör Anker"
Shanty Chor „Die Kielschweine"
13:15-13:45 Uhr
Shanty Chor Grambke
Inseldeerns e.V.
14:00-14:30 Uhr
Shanty Chor Hallesaaler
Altländer Shanty Chor
14:00-14:30 Uhr
Shantychor Bremen
MGV Shanty Chor
14:45-15:15 Uhr
Snevern Shanty Singers
Shanty Chor Oberlethe
14:45-15:15 Uhr
Shanty Chor Helmstedt
Stader Hafensänger
15:30-16:00 Uhr
Shantychor „De Gieselauschipper"
Shanty Chor Oberlethe
15:30-16:00 Uhr
Shantychor Reriker Heulbojen
Sokkenbuurt Zeemannskor
16:15-16:45 Uhr
Shanty Chor „Die Kielschweine"
Hafenchor Warendorfer Wassersportverein
16:15-16:45 Uhr
Inseldeerns e.V.
Shantychor Moorbek Schipper
17:00-17:30 Uhr
Altländer Shanty Chor
Piraten-Seemannschor „Vör Anker"
17:00-17:30 Uhr
Stader Hafensänger
Shantychor Bremen
17:45-18:30 Uhr
Sokkenbuurt Zeemannskor
19:30 - 22:30 Uhr OLDIE-Party mit den STONE WASHED – Bühne Stadthafen
10:00-11:00 UhrSeemannsgottesdienst in der St. Cosmae- Kirche mit den Stader Hafensängern STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
25
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | W O H L FÜ H L E N U N D A K T I V I M H E R B S T
Sylt im Winter Die nordfriesische Insel ist das beliebteste Urlaubsziel an der deutschen Nordseeküste – im Winter bietet sie neben einem lebendigen Stadtleben eine zauberhafte Winterlandschaft. Ob allein oder zu zweit – das gut ausgestattete Appartement 83 im Haus „Norderhoog“ mit Blick über die Dächer von Weserland, bietet Ihnen eine zentrale Lage, Ruhe und Komfort. Das hauseigene Schwimmbad, Sauna und Solarium erreichen Sie bequem direkt per Fahrstuhl. Strandpromenade, die Geschäfte in der Friedrich- und Strandstraße, Bäcker, Edeka-Markt und der Bahnhof Westerland sind in nur wenigen Gehminuten erreichbar. Ideal auch für Gäste, die ohne Auto anreisen. Wir beraten Sie gerne und freuen uns, wenn Sie bei uns Urlaub machen! Fragen Sie nach unseren interessanten Konditionen:
INTERESSANTE VERANSTALTUNGEN AUF SYLT: OKTOBER
STRANDKORB- VERSTEIGERUNG
Im Oktober beziehen die meisten Sylter Strandkörbe ihr Winterquartier in den Strandkorbhallen der Insel. Die Kurverwaltung List versteigert ihre ausgemusterten Strandkörbe Ende Oktober im Erlebniszentrum Naturgewalten. Für das ganzjährige Sylt-Feeling Zuhause.
NOVEMBER
WEIHNACHTSMÄRKTE
Ende November beginnt auf Sylt die Zeit der kuschligen Weihnachtsmärkte. Den Auftakt der vorweihnachtlichen Saison macht das Archsumer Weihnachtsstübchen. Mit weihnachtlichem Kunsthandwerk und friesischen Leckereien in festlich geschmückter Atmosphäre wird das Warten auf den Heiligen Abend auch auf den Märkten der anderen Inselorte versüßt.
DEZEMBER
32. WEIHNACHTSBADEN
Am zweiten Weihnachtsfeiertag stürzen sich beim Westerländer Weihnachtsbaden unerschrockene Schwimmer in die Nordsee.
28.12.2016 bis 01.01.2017 Monika Matthiesen|Andreas-Dirks-Str. 2 25980 Westerland/Sylt Tel.: 04651-6282|info@bresler-sylt.de www.bresler-sylt.de
Praxis für ganzheitliche Psychotherapie Angsttherapie t t Tiefenentspannung t Himmelpfortener Weg 17 21714 Hammah-Mittelsdorf t Klangschalenmassage t Tel.: 04144 / 60 63 52 Barbara_Kinzinger@t-online.de t Reiki t www.Angsttherapie-Stade.de Barbara Kinzinger Heilpraktikerin für Psychotherapie
t
KLIFFMEILE
Zum Jahreswechsel feiert die Insel ihre längste Party - die Kliffmeile in Wenningstedt. Ursprünglich wurde der Partymarathon für die Millenniumsfeier 2000 ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile als feste Größe auf der Insel etabliert. Im großen Festzelt auf dem Kapellenplatz finden mitreißende Partys und bunte Veranstaltungen statt. Höhepunkt ist die große Silvester-Party mit Feuerwerk am Strand.
DAS „GEHEIMNIS“ DER KLANGSCHALEN Schlafstörungen, Nacken- und Rückenverspannungen, Ruhelosigkeit, Angstzustände, Stress . . . eine Vielzahl - immer häufig werdender - körperlicher Beschwerden oder seelischer Leiden steht in direktem Zusammenhang mit der Unfähigkeit des „modernen“ Menschen, sich tief und nachhaltig zu entspannen. Und hier setzt die Klangschalenmassage an. (Dabei ist - im Gegensatz zu einer herkömmlichen Massage - weder ein Entkleiden des Patienten noch Körperkontakt notwendig.) Während einer Klangmassage entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit. Stress, Ängste, Sorgen, Zweifel und überhaupt Gefühle, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken, können losgelassen werden. Wir nehmen unseren Körper und unsere Bedürfnisse wieder bewusst wahr. Die oft kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe, und unsere Seele erfährt Raum zur Entfaltung. Das hat nichts Geheimnisvolles. Klangschalen wirken rein physikalisch durch ihre Schwingungen. Eine Behandlung mit Klangschalen kann nicht heilen oder bei ungeklärten Beschwerden den Arztbesuch ersetzen, aber sie kann Beschwerden und Schmerzen lindern und den positiven Heilungsverlauf unterstützen. Dabei bietet Ihnen die „Praxis für ganzheitliche Psychotherapie“ in Hammah-Mittelsdorf eine gezielte Behandlung in entspannter Atmosphäre. Kontakt: www.angsttherapie-stade.de, Telefon: 04144 606352.
NATURHEILZENTRUM AM BURGGRABEN NATURHEILKUNDE, PSYCHOTHERAPIE & COACHING
Naturheilzentrum Am Burggraben Kirsten Luzie Kruse Heilpraktikerin Roland Petersen Heilpraktiker für Psychotherapie Eisenbahnstr. 8 – 21680 Stade Telefon 0 41 41.531 59 38 www.nhz-burggraben.de
26
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Finden, was fehlt! Das ist das Motto von Heilpraktikerin Kirsten Luzie Kruse und dem Heilpraktiker für Psychotherapie Roland Petersen. Seit 1992 helfen die beiden Therapeuten Menschen dabei, ihrem Leben die körperliche und seelische Balance wiederzugeben. Neben der jahrelangen Berufserfahrung sind die Eckpfeiler ihrer Arbeit das ausführliche Erstgespräch, die umfassende Diagnostik und eine konsequent individuelle Behandlung. Daher kommen häufig Menschen zu ihnen, die schon “überall” waren und denen bisher nicht geholfen werden konnte. Durch ihre ganzheitliche, unvoreingenommene Ursachenfindung haben die beiden eine erweiterte Sicht auf das Beschwerdebild und gelangen so zu wirkungsvollen, individuellen Therapieansätzen. Bei Beihilfeberechtigten und Privatpatienten wird ein Teil der Kosten erstattet. Nähere Informationen erhalten Sie gerne telefonisch unter 04141-5315938 oder auf www. nhz-burggraben.de. Die Adresse ist: Naturheilzentrum Am Burggraben, Eisenbahnstr. 8, 21680 Stade.
A N Z E I G E S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | W O H L FÜ H L E N U N D A K T I V I M H E R B S T
10 JAHRE TAEKWON-DO GABRIELE WARMKE Vor 10 Jahren ging für Gabriele Warmke ein Wunsch in Erfüllung: eine eigene Taekwon-Do Schule in der jeden Tag für verschiedenen Gruppen Unterricht stattfindet. Dieses Ereignis wird am Samstag, den 5. November 2016 mit einem großen Lehrgang für alle befreundeten Schulen gefeiert. Dafür wurde die 3-fach Turnhalle in Drochtersen angemietet und ab 12:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr gibt es einen kostenfreien Lehrgang für alle Graduierungen. Verschiedene Großmeister und Meister aus Deutschland haben bereits zugesagt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, der Erlös wird in die Jugendarbeit in Drochtersen fließen. Zuschauer sind herzlich willkommen, ausreichende Sitzplätze stehen zur Verfügung. Mit 20 Jahren begann Gabriele mit dem Taekwon-Do in Kiel, um zu lernen, sich selbst zu verteidigen. Sie war sofort fasziniert von den vielen Möglichkeiten, die dieser Sport bietet und diese Faszination hält bis zum heutigen Tage an, auch nach
DAS SAGEN GABRIELE´S SCHÜLER: Haylee, 12 Jahre: Für mich ist es der beste Sport, obwohl ich manchmal an meine Grenzen stoße, aber immer wieder wahnsinnig glücklich und stolz bin, wenn das Brett doch kaputt geht und ich etwas neues gelernt habe. Julian, 10 Jahre: fühlt sich selbstbewusster und sicherer. Yvonne, 37 Jahre: Für mich ist es mehr als ein Sport. Es ist mir eine Leidenschaft geworden, zu erkennen, zu was ich fähig bin und die Grenzen zu erweitern. Respekt, Disziplin, geistige Stärke, Körpergefühl etc. Björn, 37 Jahre: Es ist ein megageiler Sport, der einen immer wieder an die Grenze treibt, sowohl körperlich als auch geistig. Und ich habe viel über mich gelernt. Egon, 73 Jahre: Ich bin selbstbewusster, freier im Auftreten, kontaktfreudiger und aufmerksamer gegenüber anderen.
über 30 Jahren. Selbst im Urlaub ist der Dobok mit dabei und es wird trainiert. In Gabrieles Schule ist der Unterricht nach Gruppen eingeteilt. 5 – 6 x die Woche findet Unterricht statt. Der Anteil der weiblichen Aktiven ist mit 35 % sehr hoch. Zusätzlich hat sie eine Ausbildung als
Selbstbehauptungstrainerin für Kinder, Teenies und Frauen gemacht und bietet an Schulen im Landkreis Stade und in der Taekwon-Do Schule Kurse an. Seit 2015 zählt sie außerdem zu der Handvoll weiblicher Großmeisterinnen in Deutschland. Wer am Jubiläumslehrgang keine Zeit
hat vorbei zu schauen, kann jederzeit gern zum kostenlosen Probetraining in die Stader Schule vorbeikommen. Nähere Informationen werden gern telefonisch erteilt.
SCHULE GABRIELE WARMKE
Bewegung für Körper und Geist Das Erlernen einer Kampfkunst ist eine lebenslange Aufgabe. Dabei geht es nicht darum, wer der Schnellste, der Stärkste oder Klügste ist, sondern darum, in allem was man tut sein Bestes zu geben und unermüdlich an sich zu arbeiten. Dabei fördert es die Entwicklung einer körperlich und geistig ausgeglichenen Persönlichkeit. Jegliches Ungleichgewicht wird vermieden. Konzentration und Ausdauer, die Fähigkeit sich und seine Gedanken zu kontrollieren, Angst und Erschöpfung zu überwinden sind wichtige Bestandteile der Schulung von Körper und Geist. Das oberste Ziel des Taekwon-Do ist es zu erschaffen und nicht zu zerstören. Am Samstag, den 5. November von 12:0017:00 Uhr, feiern wir 10 Jahre Teakwon-Do Schule Gabriele Warmke, mit einem großen Lehrgang für alle befreundeten Schulen in der 3-fach-Turnhalle in Drochtersen. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Mit Spaß dabei - und hier auf Händen getragen von ihren Schwarzgurt-Trägern: Gabriele Warmke ist bereits seit über 30 Jahren aktiv im Taekwon-Do, seit 30 Jahren Dan-Trägerin und seit 17 Jahren Selbstbehautungstrainerin für Jung und Alt.
Stralsunder Straße 2 21680 Stade Telefon 0172 / 64 64 096 www.taekwon-do-schule-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
27
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | W O H L FÜ H L E N U N D A K T I V I M H E R B S T
DIE PACKENDEN BLOCKBUSTER IM CINESTAR STADE! LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS NEW YORK
Abo-Karte jetzt sichern!
8. 10. WAGNER – TRISTAN UND ISOLDE 22. 10. MOZART – DON GIOVANNI 10.12. SAARIAHO – L’AMOUR DE LOIN 7.1. VERDI – NABUCCO 21.1. GOUNOD – ROMÉO ET JULIETTE 25.2. DVORÁK – RUSALKA 11.3. VERDI – LA TRAVIATA 25.3. MOZART – IDOMENEO 22.4. TSCHAIKOWSKY – EUGEN ONEGIN 13.5. STRAUSS – DER ROSENKAVALIER
Die neue Saison 2016/2017 Freuen Sie sich auf zehn hochkarätige Live-Übertragungen im CineStar Stade und sichern Sie sich die Abo-Karte für alle Veranstaltungen. Der Vorverkauf läuft!
Mehr Infos und Karten unter cinestar.de Abo-Karten nur an der Kinokasse!
„Inferno“ ab 13.10.2016: Der Milliardär und Wissenschaftler Zobrist erfindet ein Mittel, das für eine nachhaltige Dezimierung der Menschheit sorgen soll. Der Meister-Kryptologe Robert Langdon weiß, dass es nur einen Weg gibt, Ihn zu stoppen: Er muss „Inferno“ entschlüsseln, den ersten Teil von Dante Alighieris „Göttlicher Komödie“. Doch gerade jetzt verliert Langdon Teile seines Gedächtnisses. Nachdem er in einem italienischen Krankenhaus mit Amnesie erwacht ist, tut er sich mit der Ärztin Sienna Brooks zusammen, die sein Gehirn schnell wieder zur alten Form bringen soll… „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ ab 17.11.2016: Der exzentrische und einzigartig begabte britische Zauberer Scamander erforscht magische Wesen auf dem ganzen Planeten. Auf einer Reise nach Amerika merkt er, dass sich dort die Zauberer und Hexen sogar noch mehr um die öffentliche Enthüllung der Magie als im Vereinigten Königreich sorgen. In seinem im Inneren durch Magie vergrößerten Koffer beherbergt er eine ganze Sammlung seltener und gefährdeter magischer Kreaturen und als diese ausbrechen, ist Chaos Programm. „Sing“ ab 08.12.2016: Koala Buster Moon leitet ein Theater, um das es nicht sonderlich gut bestellt ist. Als seine Bühne immer weiter rote Zahlen schreibt, muss sich Buster etwas einfallen lassen, um sein Haus vor der Schließung zu retten. Buster plant nun, den weltgrößten Gesangswettbewerb ins Leben zu rufen, um das Theaterhaus dadurch doch noch zu retten. Jedes der antretenden Tiere glaubt an sein Talent und träumt von der großen Karriere… Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
FEIERN IM PLANET BOWLING
Ob Geburtstag, Jubiläum oder Festtage – im Planet Bowling können Sie feiern! Sind Sie es, der das gemütliche Beisammensein mit der Familie, mit Freunden, mit Kollegen aus der Firma oder dem Verein organisiert? Sichern Sie sich die attraktivsten Termine für Ihre ganz persönliche Runde. Ob nun 5 Personen oder 60. Bei „Planet Bowling“ sind Sie an der richtigen Adresse! Kombinieren Sie frei nach Ihren Vorstellungen - Bowling, mit kleinem Turnier oder ohne, Pizza Essen oder auch Buffet (möglich ab 20 Personen). Die Buffets werden für Sie in Zusammenarbeit mit der Fleischerei Ossenbrügge zusammengestellt, die seit 75 Jahren in Stade für bestes Handwerk ,Tradition und einer Produktpalette aus unserer Region steht. Zur Betriebsfeier zum Bowling? Ja, das ganze Jahr wird gemeinsam geackert. Da können Weihnachtsfeiern Wunder wirken. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst und das Gegenüber am Band, am Schreibtisch, im Konferenzraum einmal ganz anders zu erleben. Das Planet Bowling befindet sich zusammen mit dem Cinestar, mehreren Restaurants und dem Ramada Hotel im Entertainment Center Check in. Direkt am neuen Hafen von Stade gelegen, werden hier über 150 kostenfreie Parkplätze angeboten. Nur 3 Gehminuten von der historischen Altstadt und 800 m vom Bahnhof entfernt. Planet Bowling Stade, Kommandantendeich 1-3, 21680 Stade. 28
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | W O H L FÜ H L E N U N D A K T I V I M H E R B S T
VERANSTALTUNGEN IN DER THALIA BUCHHANDLUNG STADE 5. Oktober – 19 Uhr - Plattdeutscher Abend mit Jan Graf und Matthias Stührwoldt So schnackt der Norden... Jan Graf und Matthias Stührwoldt lesen aus ihren neuen Büchern ,,Jüst noch maal goot gahn’’ Entdecke die besten Seiten des Sommers. und ,,Melkbuern Geschichten’’. Lauschen Sie in gemütlicher Runde den beiden ,,Plattdeutsch-Experten’’, die mit ihren Geschichten sowohl augenzwinkernd als auch nachdenklich vom Leben der Norddeutschen Thalia-Buchhandlung erzählen. Eintritt: 10 Euro (Tickets erhältich Breite Straße 2 in der Buchhandlung oder Reservierung der 21682 Stade Karten unter 04141-779880 oder thalia. Tel. 04141 77988 stade@thalia.de thalia.stade@thalia.de 8. Oktober und 12. November von 14:00 bis 16:00 Uhr – Spielenachmittage Ihr seid auf der Suche nach neuen spanUNTERSTÜTZUNG 379-AZ FLEXIBLE 91.5x64.indd 1 07.09.16 13:02 nenden Spielen? Dann kommt zum Würfeln, Knobeln, Rätseln und Ausprobieren nach UND HILFE IM HAUSHALT Stade um zu testen. Die SpielenachmittaNeu: Betreuung von demenzkranken Menschen und Senioren im Alltag ge sind für „Jung und Alt“, „Freunde“ und „Familien“... Ob private Haushalte, Büros oder Immo-
THALIA IN STADE
SPIELETIPPS AUS DER THALIA BUCHHANDLUNG
Codenames – Spiel des Jahres 2016 Zwei Geheimdienstchefs wollen ihren Teammitgliedern mitteilen, welche Agenten zur eigenen Organisation gehören. Da die Konkurrenz zuhört, suchen sie abwechselnd Assoziationen, um die Codenamen der Spione zu umschreiben. Es dürfen aber lediglich minimale Informationen übermittelt werden: immer nur ein Wort und eine zugehörige Zahl. Letztere gibt einen Hinweis darauf, wie viele Codenamen eigener Spione zum genannten Begriff passen. Je mehr, desto besser. Eine nur von den Geheimdienstchefs einsehbare Matrix bestimmt, welche der 25 ausliegenden Wortkarten die Agenten oder nur unbeteiligte Personen sind. Ein falscher Tipp beendet den Zug. Wer hat zuerst all seine Agenten erraten? Aber Vorsicht! Es lauert auch ein Attentäter. Mmm! - Kinderspiel Das Mäuseleben ist kein leichtes. Da hat man mit leerem Magen endlich ein gemütliches Haus mit vollen Vorratskammern gefunden - und dann kreuzt die fiese Katze der Hauseigentümer auf! Nun gilt es, auf leisen Mäusepfoten die Leckereien zu klauen, ehe man den Katzentatzen in die Fänge geht. Gemeinsam versuchen die Spieler den Mäusen beim Sammeln der Köstlichkeiten zu helfen. Doch wenn sie zu forsch oder zu zaghaft sind, kommt ihnen der Haustiger bald auf die Schliche. Mit liebevoller Grafik, witzigem Thema und atemberaubender Spannung bringt Mmm! kooperativen Spielspaß für die ganze Familie. TüdelBüdel – Plattdeutsches Schimpfwortespiel in Memoryform Auf Plattdeutsch lässt sich’s herrlich schimpfen! Und wer hat nicht diesen wunderbar breiten norddeutschen Slang im Ohr und sagt genüsslich »Moin!«, wenn die Reise nach Hamburg oder sonst wo geht? Nach dem Prinzip des bekannten Memo-Spiels müssen auch hier zwei passende Spielkarten aufgedeckt werden, die ein zusammengesetztes Schimpfwort ergeben. Da die Begriffe nicht jedem gleich geläufig sind, helfen aufgedruckte Übersetzungen ins Hochdeutsche.
bilien – die Haushaltshilfe Mellenthin ist bekannt für Ordnung und Sauberkeit. Geschulte Mitarbeiter/-innen mit Erfahrung und Diskretion unterstützen Sie in vielen alltäglichen Haushaltsangelegenheiten. Gerade mit dem Älterwerden fehlt oft die Kraft und Ausdauer, um die alltäglichen Aufgaben noch selbst zu bewältigen. Dazu gehören die Dinge im Haushalt ebenso dazu wie der Weg zum Arzt, das Einkaufen oder das Kochen. Manche Menschen fühlen sich allein und möchten etwas Unterhaltung. Ob einfühlsame Gespräche, gemeinsames Lesen, Rätsel lösen oder Spaziergänge – das Team der Michaela Fitzsimmons Haushaltshilfe Mellenthin bietet Hilfe. Seit August diesen Jahres gehört Michaela Fitzsimmons, qualifizierte Betreuungsfachkraft für demenzkranke Menschen und Angehörige nach §45, zum Team der Haushaltshilfe Mellenthin. Mit ihrer Fachausbildung, viel Engagement, Herz und Freude kümmert sie sich speziell um die Belange und Wünsche dieser Menschen. Rufen Sie an und vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch. Haushaltshilfe Mellenthin, Sandra Mellenthin, Lindenstraße 87, 21684 Stade. Telefon: 0 41 41/99 10 66 8, www.haushaltshilfe-mellenthin.de
Sie brauchen Hilfe
im Haushalt?
Kein Problem!
Wir helfen Ihnen gerne. Ob einmalig oder regelmäßig. Wir arbeiten gründlich und schnell.
Haushaltshilfe Mellenthin
HAUSHALT - URLAUBS-SERVICE - TREPPEN
NEU: Betreuung für Menschen mit Demenz Wenn Sie uns kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an.
0 15 78/59 33 92 5 · 0 41 41/99 10 66 8 www.haushaltshilfe-mellenthin.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
29
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | W O H L FÜ H L E N U N D A K T I V I M H E R B S T
weihnachtsmarkt 3. und 4. Dezember 2016 Schloss und Pferdestall 1 1 - 18 Uhr
RESTAURANT ALTE LOHMÜHLE – GEMÜTLICHE GASTLICHKEIT AUF GUT DEINSTER MÜHLE Die Küche weiß den verwöhnten Gaumen zu überzeugen, die folgenden Termine versprechen tolle kulinarische Genüsse: 3. Oktober F(r)ischmarkt 11 bis 18 Uhr rund um die Mühle: Verkauf von Frisch- und Räucherfisch, Blumen, Kunsthandwerk und vielem mehr – Leckereien vom Land und aus Fluss und Meer, gute Weine, frisch gezapftes Bier, Kaffee und hausgemachter Kuchen und dazu JAZZíges von den Hedgehog Stompers Gourmet-Highlights: 29. Oktober - Menüabend „Vive la France“ 5. November - Menüabend „Alte Mühle | Modern“ GaultMillau-Haubenkoch Markus Kapeller ist wieder zu Gast 11. bis 13. November - Köstliches von der Martinsgans
detailreich Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt Eintritt € 4,- / erm. € 2,- / bis 18 Jahre € 0,50 Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Agathenburg www.schlossagathenburg.de
3. Dezember - Krimi Dinner Gehen Sie mit auf Verbrecherjagd, recherchieren Sie, kombinieren Sie und ermitteln Sie den Täter. Nebenbei geniessen Sie nach einem Aperitiv ein vorweihnachtliches Vier-Gänge-Menü 25. November und 9. Dezember - „Smörgasbord“ Genießen Sie die Vielfalt der skandinavischen Küche. Ab 20. November bis Weihnachten jeden Sonntag - English Teatime. Scoones und Clotted Cream, Gurken-, Lachs- und Käsesandwichs und kleine Kuchen, dazu edle Tees aus dem Samowar serviert Für weitere Informationen zu den Terminen und Anmeldung rufen Sie im Restaurant Alte Lohmühle an. Montags bis freitags zwischen 9:00 und 14:00 Uhr ist Nicole Sylvester unter der Telefonnummer: 04149 925211 für Sie da.
Martin Boyken: Die Sage vom Wilhaditurm. Märchen und Sagen II. 88 Seiten, 84 überwiegend farbige Illustrationen, Format: 24 x 15,2 cm (Höhe x Breite), Fadenheftung, Pappband, limitierte und nummerierte Auflage, 19,50 Euro den Bücher wer ch: rä p es tg d ta S Seit 1840. Große Schmiedestraße 27 · 21682 Stade · Tel. 04141 9203-0 www.schaumburg-buch.de
Weihnachtsfeier?
Gerne mal anders!
Überraschen Sie Ihre Familie oder Kollegen doch mal mit was Besonderem: Fackelwanderung oder „Golf-Schnuppern“ bevor es nach einem heißen Punsch zur Tea-Time oder zum Vorweihnachtlichen Drei-Gänge-Menü in die Alte Lohmühle geht. Verschiedene Arrangements auf Anfrage
ne Mit oder oh Getränkepauschale Schon ab
47,50 ¶
30
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Gut Deinster Mühle
Im Mühlenfeld 30 · 21717 Deinste Fon + 49 (0) 41 49 925 - 0 Fax - 222 www.allesistgdm.de · mail@allesistgdm.de
pro Person
10 JAHRE ELBBLICK
10 Jahre
DER ELBBLICK IN STADERSAND FEIERT SEIN 10-JÄHRIGES JUBILÄUM Original Glückstädter Matjes zur Saison, Matrosentoast, herzhaftes Bauernfrühstück, Schollenfilet, Schnitzel und nachmittags leckerer Kuchen – dafür ist der Elbblick in Stadersand bekannt. Auch unter Touristen ist das SB · Café – Restaurant – Bistro schon längst kein Geheimtipp mehr. Viele Ausflügler, die von Land oder Wasser kommen, genießen Wie begingen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Wie sah es zu Weihnachten in der Stube des Senatorenhauses aus? Welche Gewürze waren in der Adventszeit besonders begehrt?
SB · Café - Restaurant - Bistro
den Blick auf die Elbe und die vorbeiziehenden „Pötte“. Auch bei schlechtem Wetter haben Gäste im Elbblick einen tollen Ausblick und einen gemütlichen Platz zum verweilen. Jeden Mittwoch und Freitag verkündet Bernd T h i e l e Schiffsansagen. Unter den meisten Gästen als „der Bernd“ bekannt, sagt er Schiffe mit Namen, Flagge, technischen
Daten, Zielhafen und Tiefgang nicht einfach nur so an. Nö, auch einen flotten Spruch gibt es immer gratis dazu. Und kommt gerade mal kein Schiff vorbei, wird auch schon mal ein U-Boot begrüßt. Und so schnell wie das Wasser die Elbe hinunter fliesst, vergeht auch die Zeit: Der Elbblick wird am 29. September 10 Jahre alt. Dieses Ereignis möchte Pächter Robert Diekers mit seinen Gästen „feiern“. Natürlich ist auch „der Bernd“ an diesem Tag dabei und berichtet über den Schiffsverkehr auf dem breiten Fluss. Weitere Schiffsan-
Noch bis zum 15. November ist der Elbblick täglich bis es dunkel wird geöffnet und bietet durchgehend eine warme Küche. Sonntags mit einem Frühstückangebot. Die neue Saison startet dann wieder am 15. Januar 2017. Gäste sind herzlich Willkommen! Robert Diekers sagt zufrieden: „Für mich ist und bleibt der Elbblick der schönste Arbeitsplatz der Welt“.
SÜNNA KLAAS TOUR Elbluft schnuppern Charter | Event-Touren Die Elbe erleben von Hamburg bis Glückstadt
9,00
pro P € erson Termine: in der Adventszeit jeden Do. und Sa. 14 Uhr ab Tourist-Info.
Für Gruppen nach Absprache in der gesamten Adventszeit buchbar. 111 € pro Gruppe (max. 25 Personen)
sagen gibt es zusätzlich sonntags am 25. September und am 30. Oktober. Lassen Sie sich ein wenig überraschen!
TOURIST-INFORMATION AM HAFEN HANSESTRASSE 16 21682 STADE TEL.: 0 4141- 40 9170
www.stade-tourismus.de
SB · Cafe - Restaurant - Bistro
Wir gratulieren dem „ELBBLICK“ zum 10jährigen Jubiläum Stade-Maritim
Familie von Ahn
Mittelweg 12 Tel.: 04144 233280 www.stade-maritim.de 21709 Düdenbüttel Fax: 04144 233289 info@stade-maritim.de
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Durchgehend warme Küche im Sommer bis 21 Uhr.
Mittwochs und freitags Schiffsankündigungen mit Erklärung. Sonntag, 25. September und 30. Oktober Donnerstag, 29. September zum Jubiläum Schiffsansagen mit Bernd Thiele
Stader Elbstraße 1 – 21683 Stadersand Tel./Fax 04141/794641 – www.elbblick-stadersand.de Pächter R. Diekers
Bis zum 15. November täglich geöffnet!
Sa. ab 11.30 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger) STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
31
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | B A U E N & W O H N E N
ANZEIGE
SPARKASSEN: MIT PAYDIREKT SICHER IM INTERNET BEZAHLEN.
die-lichtexpertin.de, ist in Vorbereitung und hier wird paydirekt in Kürze auch funktionieren.
Kunden der deutschen Sparkassen können seit wenigen Monaten das neue Online-Bezahlverfahren paydirekt nutzen.
„Die Sparkassen freuen sich, so gute Partner für diesen attraktiven Bezahlweg gefunden zu haben. Man sieht daran, wie wichtig die Präsenz der hiesigen Sparkassen ist und welche Vorteile eine gute Zusammenarbeit auf lokaler Ebene für die Menschen in der Region hat.
Einfach online zahlen, mit der Sicherheit des Online-Banking. Keine Weitergabe von Kontodaten an den Händler, dabei kein Verkauf von Kundendaten zu Werbezwecken. Speicherung nur auf deutschen Servern. 30 Tage Käuferschutz, kostenlos für den Käufer und kostengünstig mit Zahlungsgarantie für den Händler. Alle diese Vorteile hat der Verbraucher bei paydirekt. „Gut 50 % aller Veranstaltungskarten verkaufen wir mittlerweile über das Internet“, berichtet Tobias Paulsen, EDV-Experte beim Stadeum. „Da ist es uns wichtig, dass unsere Kunden möglichst sicher bezahlen können:“ Genau diesen Spielball haben die Sparkassen jetzt aufgenommen. paydirekt ist das Zahlverfahren mit dem Sicherheitsstandard „made in Germany“. „Der Nutzer hat mit paydirekt jetzt eine bessere und sicherere Alternative zu allen bisherigen und bekannten Angeboten von
Nichtbanken“, erläutert Lutz Erlach, Electronic-Banking-Berater der Sparkasse Stade-Altes Land. Nun kann der Einkauf von Stadeum-Karten mit paydirekt ganz einfach getätigt werden. „Der Bankkunde muss sich nur einmal in seinem Online-Banking für paydirekt registrieren und schon kann es losgehen“, informiert Karsten Wichern, Electronic-BankingFachmann der Kreissparkasse Stade. „Beim Online-Kauf der Tickets wird unser Kunde paydirekt als erste Bezahlmöglichkeit finden“, versichert Tobias Paulsen. Die Möglichkeiten in Online-Shops mit paydirekt zu bezahlen wird bundesweit kontinuierlich ausgebaut. „Das ist auch eine Chance für lokale Unternehmen“, so die beiden Sparkassenexperten, „wir sprechen aktuell mit mehreren Geschäftspartnern in unserer Region, die so neben dem stationären Verkauf eine weitere gute Vertriebschance mit einem zusätzlichen Online-Handel sehen.“ So kann man auch bei www.1A-Neuware.de aus Drochtersen schon mit paydirekt alles für Küche und Haushalt einkaufen. Die Firma Freudenberg, www.
Paydirekt erfüllt auch überregional wesentliche Anforderungen, die die Handelsunternehmen an Internetbezahlverfahren stellen. So auch die METRO GROUP. Dort ist man sicher, dass es auch eine Vielzahl der Kunden überzeugen wird. So können Internet-Einkäufe bei den OnlineShops der Vertriebsmarken der METRO GROUP, zum Beispiel bei Media Markt, Saturn oder Real sicher und direkt vom Konto bezahlt werden. „Mit uns nimmt paydirekt in Deutschland Fahrt auf. 15 Millionen Sparkassenkunden mit online-fähigen Girokonten können das System sofort nutzen“, sagte kürzlich Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Sparkassen und Landesban-
Lutz Erlach, Electronic-Banking-Berater der Sparkasse Stade-Altes Land
Karsten Wichern, Electronic-BankingFachmann der Kreissparkasse Stade ken sowie die Payment Service Provider der Sparkassen-Finanzgruppe brächten zudem umfangreiche Geschäftsbeziehungen zu Online-Händlern mit in die paydirekt-Kooperation der deutschen Kreditwirtschaft ein.
spk-sal.de oder ksk-stade.de
Sicher online zahlen ist einfach. standard_2016.indd 1
32
STADERBRISE
Mit paydirekt: dem neuen Service Ihres Sparkassen-Girokontos. Ein Bezahlverfahren made in Germany. Einfach im Online-Banking registrieren.
06.09.2016 10:35:30
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN
HERBSTLICH WILLKOMMEN! GLÄNZENDE FARBEFFEKTE ZAUBERN DAS INDIAN-SUMMER-GEFÜHL AN DIE WÄNDE
Luxuriös und behaglich zugleich: Mit Alpina GOLD-EFFEKT entsteht mit wenig Aufwand eine warme Atmosphäre. (Foto: epr/Alpina) (epr) Wenn sich im Herbst die Blätter rot-golden verfärben und das Laub unter den Füßen raschelt, im Morgentau die Spinnennetze silbern glitzern und die letzten warmen Sonnenstrahlen die glänzenden Kastanien zum Leuchten bringen, gibt die Natur noch einmal alles. Wer nicht genug von diesem Farbenspiel bekommt, holt sich das IndianSummer-Gefühl einfach in und an die eigenen vier Wände. Alle Nuancen der bunten Blätterpracht eignen sich auch für einen Innenanstrich. Besonders schön lässt sich die Stimmung des Altweibersommers in die Räume bringen, wenn die Farben harmonieren. Wie man sich von der goldenen Jahreszeit inspirieren lassen kann, zeigen die Alpina Farbexperten unter anderem mit Effektfarben für die Wand. Wie das Laub des Ahornbaumes leuchtet samtig-schimmernd und dezent strukturiert die Effektfarbe Alpina GOLD-EFFEKT. Sie erzeugt im Raum ein luxuriöses, warmes Ambiente und changiert je nach Lichteinfall wie ein Laubwald in der Abendsonne. Die herbstliche Stimmung wird in Kombination mit dem dunklen Braunton „Chocolat“ oder dem hellen Begleitton „Sanftes Cashmere“ aus den Alpina Farbrezepten nochmals betont. Herbstliebhabern, die sich am Rotbraun der Blätter nicht sattsehen können, sei ein aufsehenerregendes Rostrot an der Wand empfohlen. Dieses ist mit Alpina ROST-OPTIK in drei leichten Arbeitsschritten realisierbar. Mit diesem edlen Farbeffekt zieht eine elegante Behaglichkeit ein. Durch die einfache Verarbeitung ist die Farbe vielseitig einsetzbar und das Ergebnis kann sich sowohl in urbanen als auch in ländlichen Einrichtungsstilen sehen lassen. Für die satte Farbpalette des Herbstes eignen sich ebenfalls besonders Effektlasuren, die eine faszinierend glänzende Metalloptik an die Wände zaubern. Alpina METALL-EFFEKT gibt es in drei verschiedenen Farbtönen: Mokka, Gold und Silber. Den idealen Untergrund für diese Effektfarben erreicht man mit Alpina LINIEN-EFFEKT, dadurch erhalten die Strukturen eine natürlich schimmernde Oberfläche, die den lebendigen Charakter der Linien unterstreicht und glänzende Farbreflexe setzt. Noch mehr inspirierende Farbideen gibt es unter www.alpina-farben.de.
IHR PARTNER RUND UMS BAUEN Viel Neues beim Bauunternehmen Seeba aus Farven Die Firma Seeba – Bau aus Farven präsentiert sich mit einem neuen Auftritt. Jung, modern, kreativ und vor allem Qualitätsbewußt stellt sich das Unternehmen seinen Interessenten vor. Mit einem neuen Firmennamen, der einfach kürzer und prägnanter ist ging die Umgestaltung des Logos einher. Aus dem seit über 40 Jahren am Markt bestehenden Unternehmen Dieter Seeba Bauunternehmen GmbH wird kurz und knapp Seeba-Bau GmbH, wie viele Kunden das Unternehmen eh schon nannten. Auch die Internetseite des Unternehmens heißt schon seit vielen Jahren www.seeba-bau.de. So ist dann das Erscheinungsbild des Unternehmens durchgehend und einprägsam. In diesem Zusammenhang wurde mit einer in Bremervörde ansässigen Werbeagentur ein neues Logo entwickelt sowie ein neuer Katalog erstellt. Dieser ist ab sofort für die Kunden kostenlos anzufordern und zeigt auf über 100 Seiten die Vielzahl an Möglichkeiten beim Bau eines Einfamilienhauses. Enthalten sind im Katalog neben zahlreichen farbigen Hausansichten (aus allen Himmelsrichtungen), ebenso die möglichen Grundrisse sowie interessante Infos rund um das Thema Bauen. Die Palette der Baustiele umfasst sowohl Häuser mit Krüppelwalm und Satteldach, 3-Giebel-Häuser, Bungalows, Pultdach-Häuser, Toskana-Häuser sowie Individuelle Häuser, die ganz nach Kundenwunsch gezeichnet und angeboten werden. Alle angebotenen Häuser sind je nach Wunsch des Kunden änderbar und variabel. Der Katalog kann sehr gerne bei der Firma Seeba-Bau GmbH unter der Telefon-Nummer: 04762-8044 oder per Email an: info@seeba-bau.de angefordert werden. Weitere Infos und Anregungen finden Interessierte auch im Internet auf www.seeba-bau.de
Ihr Traum - unsere Vision
n Neubau n Umbau n Anbau n Mehrfamilienhäuser n Modernisierungen
SEEBA-BAU GmbH Baaste 5 | 27446 Farven | Telefon: 04762-8044
www.seeba-bau.de
HERBSTZEIT IST LEUCHTENZEIT! Eine, zwei oder drei Leuchten – leicht und doch von bestechender Plastizität. Drei unterschiedliche und doch komplementäre Formen aus der Rituals Serie von . Eine Leuchtenfamilie, die mit Ihrem entspannenden Licht für verschiedenste Räume geeignet ist. Wir beraten Sie gerne.
Haddorfer Grenzweg 1 21682 Stade Tel. 04141 - 44 907 Fax 04141 - 4118-18
Drochterser Str. 17 21706 Drochtersen Tel. 04143 - 9159-0 Fax 04143 - 7522
www.freudenberg-elektro.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
33
SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN Einträchtige Lösung: Die surrende Lüftung und das knisternde Feuer Die Geräte können sich dabei in (akz-o) In der Küche surrt die Dunstabzugshaube – und im Wohnzimmer knistert ihrer Wirkungsbehaglich das Kaminfeuer. Ein Problem? Nicht unbedingt. Aber: Lüftungsanlagen und weise gegenseiDunstabzugshauben mit Außenanschluss arbeiten mit Unterdruck – ebenso wie Katig beeinträchminöfen, die so ihre Rauchgase über den Schornstein nach außen ableiten. tigen. Eine zu hoch eingestellte oder defekte Lüftungsanlage könnte zum Beispiel bewirken, dass Rauchgase aus der Feuerstätte in den Sichere Technik für den gleichzeitigen Betrieb von Lüftungsanlagen Wohnraum gezogen werden. und Feuerstätten. Foto: Leda Werk/akz-o Aus diesem Grunde hat Leda, einer der in Deutschland und Europa führenden Hersteller moderner Feuerstätten, den Unterdruck-Controller LUC entwickelt. Bei der Technologie handelt es sich um ein TÜV-geprüftes, innovatives Steuerungsgerät, das den Betrieb von lufttechnischer Anlage und Feuerstätte optimal aufeinander abstimmt (www.leda.de). Die intelligente Prozesssteuerung liefert per Grafik-Display mit Touchscreen-Oberfläche und dezentem Glasrahmen ausführliche Informationen zum jeweils aktuellen Betriebsstatus und überwacht gleichzeitig die Funktions- und Betriebssicherheit beider Systeme. Im Störfall wird sie sofort aktiv und schaltet die lufttechnische Anlage automatisch ab, um mögliche Gefahren abzuwenden. So bleibt ein gemütlicher Kaminabend stets das, was |erZeitungsverlag sein soll: mit Sicherheit Vergnügen. 13.10.10 15:02:53 [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 KrauseeinGmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von Der Hersteller hat damit ein weiteres Mal unter Beweis gestellt, dass bei ihm Qualität und technischer Fortschritt Hand in Hand gehen. Denn dem fast 150 Jahre alten Unter13.10.10 15:02:53 [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von nehmen sind Traditionen genauso Krause wichtig wie Innnovationen.
PROZESSSTEUERUNG: SO KOMMEN SICH LÜFTUNGSANLAGE, DUNSTABZUGSHAUBE UND KAMINOFEN NICHT IN DIE QUERE
Heinrich Freudenthal
Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG
Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Schließtechnik Fenster & Türen Sicherheit & Tresore Wintergärten Bausanierung Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de www.hf stad e. d e Zusätzlich bieten wir umfassende Leistungen für die Schifffahrt an: w w w. b o o t s s e r v i c e - s t a d e . d e
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel, Kosmetika und und und...
Alles aus einer Hand Fenster Türen Rollläden Markisen Massivholztreppen Insektenschutz Son Sch ntags Bodenbeläge a 10 -1 utag 6U Tischlerei hr Renovierungen Terrassenüberdachungen
Ohle Ring 8 · 21684 Stade 04141 - 40 77 00 · Fax 40 77 010
www.kaeppler-stade.de
34
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
ANZEIGE S O N D E RSVOENR DÖ EF RF VE NE RT ÖL IFCFHEUNNT GL I CNH UBNAGU E|NB UA UN EDNW&O HWNOEHNN N ANZEIGE EN Individuell, pflegeleicht und zeitsparend: Spanndecken setzen wirkungsvoll Zimmerdecken in Szene und überzeugen dabei mit ihren zahlreichen Vorteilen. Kunden können aus 110 Farben auswählen und die Spanndecke außerdem nach ihren Wünschen bedrucken lassen. Ein durchdachtes Beleuchtungssystem setzt alles ins richtige Licht. Welche die passende Farbe für einen Raum ist und wie Spots eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen, weiß Nils Meyer aus Hollern im Alten Land. Der gelernte Elektroinstallateur ist ausgewiesener Experte für Spanndecken. Im März 2001 hat Nils Meyer mit nur 23 Jahren sein Unternehmen „Deckengestaltung Nils Meyer“ gegründet. Seitdem hat er gemeinsam mit seinem Mitarbeiter tausende Spanndecken installiert – sowohl in zahlreichen Privathaushalten als auch in großen Betrieben. Seine Arbeit ist unter anderem in der eigenen Ausstellung sowie bei Cordes&Graefe, Sanitär Röndigs und Beate‘s Frisörladen zu sehen, so der Vater von drei Töchtern: „Ich bin im gesamten Elbe-Weser-Dreieck sowie in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein unterwegs.“ Und zwar beinahe jeden Tag in einer anderen Stadt: Denn die Montage einer Spanndecke dauert in der Regel nur einen Tag. Der Einbau ist aber nicht nur schnell, sondern auch beinahe staubfrei. Der Fachmann montiert ein Profilsystem an die Decke und installiert das Leuchtsystem. „Die Montage ist eine schnelle und saubere Sache, weil wir lediglich ein paar Löcher bohren“, erklärt Nils Meyer. Das Ausräumen des Zimmers ist dafür nicht erforderlich. Die dünne reißfeste
Entspannte Deckenmodernisierung mit Spannung Nils Meyer plant und montiert Spanndecken und Lichtdecken
Folie, die stets individuell hergestellt wird, wird dann in ein Profilsystem gespannt – Haken, Bohrlöcher oder Ähnliches sind nicht zu sehen. Eine spiegelglatte Fläche in matt oder glänzend entsteht. Schiefe Decken, dunkle Holzvertäfelungen oder Risse sind damit verschwunden. An Höhe verlieren die Räume dabei kaum, so der Experte: „Mit einer Beleuchtung benötigen wir etwa sieben Zentimeter, ohne sind es sogar nur drei Zentimeter.“ Wer es ausgefallener mag, lässt die Spanndecke zuvor mit seinem Wunschmotiv bedrucken.
„Bei der Gestaltung gibt es keine Grenzen“, betont Nils Meyer. Ein blauer Wolkenhimmel, ein nostalgischer Engel oder ein üp-
piger Kiefernwald sind nur drei Beispiele. Für noch mehr Effekte sorgt eine indirekte Beleuchtung: Die Beleuchtung ist hinter der Folie versteckt, die wiederum das Licht durchlässt. Aber auch die Lampen selbst können ein Hingucker sein. Sternenhimmel sorgen für Romantik, Spots aus Swarovski-Kristallen zaubern verspielte Bilder an die Decke und einzelne Spots setzen Bilder oder besondere Möbelstücke in Szene. Die LED-Einbaustrahler sind außerdem besonders stromsparend und langlebig. „Ein gutes Beleuchtungskonzept ist für den Wohnkomfort sehr wichtig“, sagt Nils Meyer, der seine Kunden stets kompetent und umfassend berät – auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten: „Ich bin zeitlich flexibel und vereinbare auch kurzfristig oder abends Termine.“ Nicht nur die Spanndecken sind individuell auf die Wünsche der Kunden abgestimmt, sondern ebenfalls der Service von Nils Meyer.
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de Eine Wohnzimmerdecke in weiß matt mit Einbaustrahlern STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
35
SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN
seit 1921
Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service
www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34
MIT SONNENSCHUTZ DIE HEIZKOSTEN SENKEN SONNENSCHUTZ-PRODUKTE KÖNNEN MEHR ALS NUR BLENDENDES LICHT ABHALTEN (akz-o) Im Winter neue Sonnenschutz-Produkte kaufen? Auf den ersten Blick nicht sehr naheliegend. Aber auch in der kalten und zunehmend dunklen Jahreszeit gibt es gute Argumente für das Zubehör. Denn Sichtschutz-Rollos, Faltstores und Co. sorgen nicht nur für angenehme Lichtstimmung im Dachgeschoss, sondern können auch die Wärmedämmung am Fenster verbessern. Der Herbst kommt mit großen Schritten auf uns zu und die Heizung muss langsam wieder aufgedreht werden. Da stellt sich in jedem Jahr aufs Neue die Frage, wie sich doch noch etwas Geld sparen lässt, ohne zu frieren. Eine Möglichkeit ist, die Wärmedämmung am Fenster mithilfe von Sonnenschutz-Produkten zu verbessern. Diese verringern in geschlossenem Zustand den Wärmeverlust durch die Scheibe, sodass die warme Luft besser im Haus gehalten werden kann. Insbesondere beim Velux Faltstore DuoLine sorgt die innovative Wabenstruktur mit isolierenden Luftkammern dafür, dass nur sehr wenig Wärme über das Fenster verloren geht. Es kann im geschlossenen Zustand die Wärmedämmung eines Dachfensters um bis zu 24 Prozent verbessern und ist dennoch leichtgängig und frei am Fenster positionierbar. Doch nicht nur die Energieeffizienz wird verbessert: Ist es draußen früh dunkel, kann leicht in die erleuchteten Wohnräume geschaut werden. Hier halten SonnenschutzProdukte effektiv neugierige Blicke fern und wahren die Privatsphäre. Darüber hinaus können frische Farben gute Laune in die graue Jahreszeit bringen. Für Faltstores, Verdunkelungs-Rollos und Co. gibt es eine Auswahl von bis zu 40 unterschiedlichen Mustern und Farbtönen, sodass für jeden Einrichtungsstil das passende Dekor dabei ist. Dank des patentierten Pick&Click!-Systems lassen sich alle Velux Jalousetten, Faltstores, Verdunkelungs- und Sichtschutz-Rollos außerdem mühelos in nur wenigen Minuten montieren.
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
×
K@J:?C<I<@
GENEO • Garagentore • Tor-Antriebe • Schrankensysteme • Renovierung Garagentore • Tiefgaragentore
SABBAN
Garagen, Tore, Antriebe GmbH
Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel
✓ ✓ ✓ ✓ ✓
Garagentore Industrietore Torantriebe Schrankensysteme Fertiggaragen
Altländer Straße 8 · 21680 Stade Tel. 0 41 41 / 7info@garagentormeister.de 89 35 40
Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Fax 0 41 44 / 21 01 10 www.garagentormeister.de
Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentor-meister.de
www.garagentor-meister.de
Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
Die Stimmung im Winter gleich doppelt aufheitern: Mit farbenfrohen Sonnenschutz-Produkten die Wärmedämmung am Dachfenster verbessern und Gute-Laune-Akzente setzten. Foto: Velux Deutschland GmbH/akz-
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
T H O M A S F U N C K H AT I N D I E ZUKUNFT INVESTIERT Mit zwei Maschinen, eine als Zuschnittzentrum und eine Maschine für die Stabbearbeitung, hat die Tischlerei Funck in Wischhafen-Wolfsbruch ihre Firma modernisiert und dadurch die Arbeitsabläufe in der Fensterproduktion optimiert. Rund 250.000 Euro hat der Firmeninhaber Thomas Funck in die Zukunft investiert und ist mit der Technik in der Kunststoff-Fensterherstellung doppelt so schnell wie vorher. Das bietet den Kunden viele Vorteile. Thomas Funck hat den Betrieb 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auch auf Innenausbauten, Treppen, Möbelfertigung und vieles mehr spezialisiert. Der Betrieb ist unter der Telefonnummer 04770-682 oder Web www.funck-tischlerei. de zu erreichen.
36
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
HANDWERKLICHE FACHKOMPETENZ AUS DEN EIGENEN REIHEN Metallbauten der Firma LINDEMANN bestechen durch ihre filigrane Optik, außergewöhnliche Qualität und unwidersprochene Funktionalität. Jedes Stück ist ein Unikat und entspricht daher genau den Anforderungen und Wünschen der Kunden. Von der Terrassenüberdachung über Zaunanlagen, Balkongeländer bis hin zu aufwendigen Pavillons. Alles was die Metallbauabteilung der Firma LINDEMANNN fertigt, ist pure Handarbeit und entspricht den neusten technischen Anforderungen in Bezug auf staatliche Vorgaben und Statik. Seit mehr als 100 Jahren setzt LINDEMANN im Raum Stade auf handwerkliche Fachkompetenz aus den eigenen Reihen, so werden alle Stücke ausschließlich am Hauptstandort Stade gefertigt. So ist sichergestellt, dass nichts, außer dem Besten, an die werte Kundschaft geliefert wird. Von der Planung über die Fertigung bis hin zur Montage der Stücke werden alle Schritte mit eigenem Personal durchgeführt. Jedes Stück ein Einzelstück? Sehr gerne! Nur fordern immer mehr Auftraggeber Qualität zu moderaten Preisen - was LINDEMANN natürlich aufgreift und so am Markt immer mit der Zeit geht. Denn auch bei LINDEMANN gibt es Standardmodule z.B. im Bereich der Pavillons und Vordächer. Standard heißt bei LINDEMANN es gibt vorgegebene Designs und Formen, so können im Bereich der Planung, Statik und Kalkulation Kosten eingespart und direkt an den Kunden weitergegeben werden. Denn die Qualität in der Fertigung bleibt selbstverständlich identisch mit der von jedem Einzelstück. Seit 2015 werden die Produkte auch Deutschlandweit, sowie in die deutschen Nachbarstarten versandt. Der Kunde erhält den Bausatz inklusive Zeichnung und führt die Montage selbstständig oder mit einer ansässigen Fachfirma durch.
Foto: pixelio/Chris Beck
SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN
!
U NE
● Parkett jeder Art ● Sanierung und Schleifen von Parkett u. Altböden ● Teppichböden ● Korkböden ● Linoleum und vieles mehr ...
KFZ-Check? ig Günst er t h versic
Ording24.de
www.stade-bodenbelaege.de
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de
„Stillstand ist Rückschritt“ und daher wird auch im Bereich des Metallbaus der Fortschritt immer weiter vorangetrieben. In 2017 steigt die Firma LINDEMANN in die Aluminium-Fertigung ein. Neue Maschinen wurden bereits angeschafft und mit der Fa. Schüco, die die meisten bereits aus der Fensterproduktion kennen, steht dem Metallbau im Bereich der Alu-Fertigung ein kompetenter und erfahrener Partner zur Seite. Die Fa. Schüco baut bereits seit mehreren Jahren Balkonanlagen und Geländer aus Aluminium. Dieses Material hat einen eindeutigen Gewichtsvorteil, im Gegensatz zum herkömmlichen Stahl, der für die Metallarbeiten bislang genutzt wurde.
LINDEMANN Vordächer Unsere filigranen Vordächer und Terrassenüberdachungen lassen viel Raum für Licht und erfüllen dabei Ihre individuellen Vorstellungen. Wir beraten Sie gerne.
Überzeugen Sie sich selbst vom Facettenreichtum der Metallbauabteilung der Fa. LINDEMANN. Ansprechpartner Pascal Hewel Tel. 04141 526 170 eMail pascal.hewel@lindemann-gruppe.de J. Lindemann GmbH & Co. KG | Klarenstrecker Damm 16/23 | 21684 Stade | Tel 0 41 41 526 - 0 Fax 0 41 41 526 - 200 | www.lindemann-gruppe.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
37
SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN
BRILLIANT AG - LEIDENSCHAFT FÜR LICHT
LEUCHTEN DIREKT VOM HERSTELLER
WERKVERKAUF 2. Wahl und Aktionsartikel - Lagerartikel der Vorsaison Öffnungszeiten:
FREITAG
15:00 - 18:00 Uhr
NEU
SAMSTAG
im Sortiment!
09:00 - 12:00 Uhr
AEG LED LEUCHTEN
www.brilliant-werkverkauf.de werkverkauf@brilliant-ag.com
Brilliant AG, Brilliantstr. 1, 27442 Gnarrenburg, Tel: 04763/89-0 www.brilliant-ag.com, info@brilliant-ag.com, / BrilliantAG
Licht kreiert Leben - das ist seit über 60 Jahren der Grund für die Leidenschaft, mit „brillianten“ Leuchten Licht in das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu bringen. Mit dieser Mission legt die Brilliant AG auch ganz besonderen Wert auf internationales Trendscouting und marktnahe Kreation moderner und innovativer Leuchten-Designs. Als einer der führenden Marken-Lieferanten in Europa werden Ihnen ein vollkommenes und einmaliges Sortiment an Innen- und Außenleuchten für Wohnbereiche und Gärten geboten. Zusammen mit Partnern verfügt die Brilliant AG über ein Gesamt-Portfolio von ca. 8.000 verschiedenen Leuchten. Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unserer Umwelt wird immer wichtiger – selbstverständlich auch für die Brilliant AG. Seit einigen Jahren wird das zukunftsweisende LED-Sortiment immer weiter entwickelt, mit dem fortwährend innovative Impulse gesetzt werden. Produkte der Brilliant AG finden Sie in den Leuchtenabteilungen der Handelspartner wie beispielsweise Bau- und Heimwerkermärkte, dem Fachhandel, Möbelhäusern sowie auch auf Internetplattformen. In Gnarrenburg wird ein großes Sortiment von Innen- und Außenleuchten in einem Werkverkauf angeboten. Öffnungszeiten: siehe nebenstehende Anzeige.
GELUNGENE PARTNERSCHAFT Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser sind selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88- 0 und www.bauservice-TIMM.de
Haustechnik
Th. Dede Heizung - Sanitär - Elektro
ZEIT IST DER NEUE LUXUS
Altländer Straße 41 21680 Stade 04141 45626 haustechnik@th-dede.de www.th-dede.de
Umfrage: Als Lottogewinner würden die Bundesbürger eigenes Personal einstellen
…von klassisch bis super modern!
re 7F 2171 Ba
d
ec enb
u ua
sfü
k
hr
un
ge
n g m b h
www.BauService–Timm.de
Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0
WEILS EINFACH
vector4free.com
BESSER IST! UND MEISTENS AUCH GÜNSTIGER
.
E TAK ·DWEEBD.D ZAFISK-S W W W· SAT.M GN ESI UC DR · Z · GR LAYOUT
DAMIT DIE BOTSCHAFT ANKOMMT
Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade / 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de
38
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
In einer Lotterie gewinnen und endlich genug Geld haben, um für Alltagsaufgaben wie Kochen und Putzen eigenes Personal einstellen zu können: Davon träumt die Mehrheit der Bundesbürger. Foto: djd/Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG/thx
(djd). Endlich mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens haben: Das wünscht sich die Mehrheit der Bundesbürger, wie eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 1.002 Befragten ergab. Freie Zeit bedeutet für viele Luxus pur, doch Voraussetzung dafür sind die entsprechenden finanziellen Mittel. Knapp sechs von zehn Deutschen würden beispielsweise im Falle eines außerordentlich hohen Lotteriegewinns Personal für lästige Alltagstätigkeiten wie Einkaufen, Kochen oder Putzen einstellen. Erstaunlich: Jeder Zehnte zwischen 18 bis 29 Jahren hätte sogar gerne einen Assistenten für die Betreuung der eigenen Social MediaProfile, auch die digitale Welt scheint also inzwischen zum Stressfaktor zu werden.
Ein Assistent fürs Schlange stehen Die Norddeutschen mögen Haushaltsaufgaben am wenigsten, sie wünschen sich mit 62 Prozent besonders häufig persönliche Alltagshelfer für das lästige Einkaufen, Kochen oder Putzen, während bei den Ostdeutschen "nur" 53 Prozent der Befragten auf Hilfe zurückgreifen würden, ergab die repräsentative Umfrage im Auftrag von WestLotto weiter. Fast ein Drittel der Deutschen empfindet Tätigkeiten rund um die persönliche Finanzen und Organisation als zeitraubend und würde deswegen gerne Personal einstellen, das sich um Steuererklärung und Co. kümmert. Klingt überraschend, findet aber viele Anhänger: Neben den häuslichen Aufgaben hätten die Befragten auch gerne jemanden, der für sie stellvertretend Schlange steht. Die Frauen und der Beauty-Assistent Während die Aussagen bei Frauen und Männer zu Büro- und Haushaltsaufgaben nahezu identisch sind, zeigen sich deutliche Unterschiede bei der Frage nach einem persönlichen Beauty-Assistenten. 15 Prozent der Frauen wünschen sich Personal, das sich ausschließlich um ihr Aussehen kümmert, bei den Männern liegt der Anteil bei nur acht Prozent. Axel Weber, Sprecher von Eurojackpot: "Villen, Autos, feine Kleidung und luxuriöse Reisen sind nach wie vor die Hauptwünsche von Lotteriegewinnern. Allerdings zeigen die Umfrageergebnisse, dass immer mehr Menschen, insbesondere in den Großstädten, auch freie Zeit mit Luxus assoziieren."
Fahren Sie ruhig in den Urlaub! Wir machen Ihr barrierefreies Bad! Es ist unser Prinzip, ganzheitliche Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Erst wenn jedes Details stimmt und Sie mit Ihrem Traumbad zufrieden sind,
sind wir es auch. Seit 1990 sind wir mit unserem Familienbetrieb in zwei Generationen für unsere Kunden kompetenter und flexibler Partner .
Wanne weg, große Dusche hin, ohne viel Umbauten und Schmutz. In 3 Tagen können Sie entspannt superflach duschen.
vorher
vorher
nachher
nachher www.badstudio-roendigs.de
In nur 5 Schritten! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns an. 2 Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus. 3 Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Material und Handwerkerleistungen. 4 Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt die eigentliche Planung und Beratung. In aller Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Bad. 5 Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung) in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6. bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner. So schön kann barrierefrei sein!
1
400 m2 Ausstellung, 40 Musterbäder
Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG
Carl-Benz-Straße 5, 21684 Stade Telefon 0 41 41 / 6 30 55 Fax 0 41 41 / 6 89 58
V E R A N S TA LT U N G E N
WOCHENMARKT
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
Öffentliche Stadtführungen
Oktober montags, mittwochs, samstags, sonntags sowie feiertags 11:30 Uhr November + Dezember samstags 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.
Dämmertörn Führung bei einbrechender Dämmerung durch die verwinkelten Gassen der Hansestadt. Oktober freitags 20:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Abendliche Stadtführung Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend. Oktober samstags 20:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Dörch Stod op Platt Erleben Sie einen Spaziergang der besonderen Art. Samstag, 01.10.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Maritimer Stadtrundgang Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Sonntag, 02.10.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.
Erlebnisführung „Stader Frauenzimmer“ Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 15.10.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Mutter Flint, Fischmarkt Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Von Rübentanz und Schwedenschimpf“ Kombinierte Fleetkahnfahrt und inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Schwedenzeit. Samstag, 29.10.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“ Inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Hansezeit. Samstag, 01.10.2016, 14:00 Uhr Freitag, 28.10.2016, 19:00 Uhr Saisonabschlusstour Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“ Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Mittwoch, 05.10.2016, 15:00 Uhr Treffpunkt:HaupteingangSchwedenspeicher-Museum,WasserWest Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00 pro Kind. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
40
STADERBRISE
Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal „blau machen““ Führung, bei der mittelalterliche Redewendungen im Vordergrund stehen. Samstag, 19.11.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Architekt(o)ur - Von Anno dünnemals bis heute. Alte und neue Architektur in der Hansestadt Stade werden durch einen versierten Experten erläutert. Samstag, 15.10.2016, 11:00 Uhr Treffpunkt: vor dem Zeughaus (an den Kanonen) Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Wein-Erlebnistour Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 08.10.2016, 16:30 Uhr – ausverkauft Samstag, 22.10.2016, 16:30 Uhr Samstag, 12.11.2016, 16:30 Uhr Treffpunkt: Holzkran am Fischmarkt Dauer: ca. 120 Minuten EUR 22,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Musik und Lyrik zur Mondnacht Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer etwa halbstündigen Einstimmung in der Kirche mit Lyrik, Musik und Informationen über den Sternhimmel im Jahreskreis mit Marianne Gerdes. Anschl. genießen Sie die Aussicht vom Cosmae-Kirchturm. Sonntag, 14.12.2016, 17:30 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Cosmae, Eingang Nordseite ggü. der Christlichen Bücherstube Dauer: ca. 75 Minuten. EUR 3,00 für die Turmführung. Für die Lyrik und Musik wird um eine Spende gebeten. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Besser Hören für alle Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Tourismus-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 08.10.2016, 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Zur Erntezeit durch das Altes Land Rundfahrt durch das Alte Land mit dem Bus. Eine Suppenmahlzeit rundet das Programm ab. Samstag, 02.10.2016, 12:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Stade (Eingangshalle) Dauer: ca. 3 Stunden. EUR 27,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Sünna Klaas Tour Die Gästeführerin in Tracht erwartet Sie zur „Sünna Klaas Tour“ durch die Hansestadt. Donnerstag, 24.11.2016, 14:00 Uhr Samstag, 26.11.2016, 14:00 Uhr Sonntag, 27.11.2016, 14:00 Uhr Donnerstag, 01.12.2016, 14:00 Uhr Samstag, 03.12.2016, 14:00 Uhr Sonntag, 04.12.2016, 14:00 Uhr Donnerstag, 08.12.2016, 14:00 Uhr Samstag, 10.12.2016, 14:00 Uhr Sonntag, 11.12.2016, 14:00 Uhr Donnerstag, 15.12.2016, 14:00 Uhr Samstag, 17.12.2016, 14:00 Uhr Sonntag, 18.12.2016, 14:00 Uhr Donnerstag, 22.12.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 9,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Walk of Lights
Erleben Sie die Altstadt am Abend – wenn Stade leuchtet. Freitag, 25.11.2016, 17:30 Uhr Samstag, 26.11.2016, 17:30 Uhr Freitag, 02.12.2016, 17:30 Uhr Samstag, 03.12.2016, 17:30 Uhr Freitag, 09.12.2016, 17:30 Uhr Samstag, 10.12.2016, 17:30 Uhr Freitag, 16.12.2016, 17:30 Uhr Samstag, 17.12.2016, 17:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Festung wird Park
Kombinierte Themenführung durch die historischen Wallanlagen und Fleetkahnfahrt über den Burggraben. Samstag, 01.10.2016, 14:00 Uhr Samstag, 15.10.2016, 14:00 Uhr Samstag, 29.10.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: STADEUM (Haupteingang) Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Öffentliche Fleetkahnfahrt
Entdecken Sie Stade von der Wasserseite. Oktober sonn- und feiertags jeweils 14:00 Uhr donnerstags jeweils 16:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen: 08.10./22.10. jeweils 16:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. EUR 7,50 . Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Öffentliche Gondelfahrten auf dem Burggraben Stade von der romantischen Seite. Oktober samstags 15:00 Uhr sonntags 15:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Insel Dauer: ca. 20 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Schilfparadiese – von Röhricht, Reihern und Riesenpötten Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker. Sonntag, 02.10.2016, 10:30 Uhr Montag, 03.10.2016, 11:00 Uhr Samstag, 08.10.2016, 13:30 Uhr Sonntag, 09.10.2016, 10:30 Uhr Sonntag, 2 3.10.2016, 11:00 Uhr Sonntag, 30.10.2016, 12:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Dauer: ca. 3 Stunden. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
MUSEUM SCHWEDENSPEICHER
Öffentliche Führungen durch das Haus. sonntags
16:00 Uhr
10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.
Sonntagskinder
Buntes Programm in der museumspädagogischen Mitmach-Werkstatt für Kinder. Tolle Sachen ausprobieren und gestalten. Selber kreativ werden, etwas entdecken oder einfach mit anderen Kindern zusammen Spaß haben. sonntags 15:00 Uhr
Samstag, 1. Oktober, 15:00 Uhr Samstag, 15. Oktober, 15:00 Uhr Samstag, 22. Oktober, 15:00 Uhr Samstag, 5. November, 15:00 Uhr Samstag, 19. November, 15:00 Uhr Samstag, 26. November, 15:00 Uhr Samstag, 10. Dezember, 15:00 Uhr
Schauspielführung mit Matthias Weber und Daniel Lang Der bekannte Stader Künstler und Kunstvermittler Matthias Weber und der renommierte Kunstkritiker und Sachverständige Werner Schulze-Lorenz (Daniel Lang) führen durch die Ausstellung. In der kontroversen Betrachtung der exzentrischen Person Dalis und seines genialen Werks, inszenieren Weber und Schulze-¬Lorenz eine ernsthaft ¬ seriöse und gleichzeitig unterhaltend pointierte Auseinandersetzung, die zeitweise surrealistische Züge annimmt. € 12,00 inkl. Eintritt / Eine Anmeldung beim Kunsthaus, Telefon (04141) 7977320, ist erforderlich.
FREILICHTMUSEUM AUF DER INSEL
Öffentliche Führungen durch das Freilichtmuseum. Sonntag, 02.10., 14:00 Uhr
4,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt auf dem Freilichtmuseum.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
AUSSTELLUNGEN bis Ende Dezember
Ausstellung: Die Königsmarcks Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
10. September – 15. Januar 2017
Ausstellung: Salvadori Dali. Das graphische Werk. Veranstalter: Kunsthaus Stade
15. September – 14. Oktober
Ausstellung: Spiegelungen Fotografien von Els Schnabel. Veranstalter: Hansestadt Stade Foyer des Neuen Rathauses
25. September – 8. Januar 2017
Ausstellung: Den Amen tom besten Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
2. Oktober – 30. Oktober
Ausstellung: explicatus Alubondskulpturen und Pop-Ups von Peter Geithe Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
9. Oktober – 20. November
Ausstellung: XOXO Arbeiten von Ingo Mittelstaedt Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
17. Oktober – 4. November
5,00 EUR (inkl. Eintritt) Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, 04141-7977350, ist erforderlich.
Ausstellung: Urban Framing – Wo Wissen auf den Bäumen wächst
KUNSTHAUS STADE
Bilder von Mario Wezel (Gewinner VGH Fotopreis)
ab 10.09.2016 Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Salvador Dalí. Das graphische Werk“. sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Salvador Dalí. Das graphische Werk“. mittwochs 17:30 Uhr 10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
Veranstalter: Hansestadt Stade Foyer des Neuen Rathauses
Samstag, 29. Oktober - Sonntag, 13. November
Ausstellung: BLENDE 8 Dokumente des Ausgenblicks, des Lebens und des Lichts. Unter diesem Titel werden ab Ende Oktober in der Cultur Centrale Ottenbeck vier Fotokünstler ihre verschiedenen Sichtweisen zeigen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: CulturCentrale Ottenbeck
V E R A N S TA LT U N G E N bis Ende Oktober
Samstag, 1. Oktober, 19:45 Uhr
Ausstellung: Die Schöpfung
Sascha Grammel „Ich find’s lustig!“
Werke von Gerhard Quade. Veranstalter: Kunstverein Stade Kirche St. Cosmae
6. November – 27. November
Ausstellung: Jobelmann-Art
SchülerInnen der Fachoberschule Gestaltung der Jobelmann-Schule Stade gestalten im Rahmen eines im Unterricht selbstgewählten Projekts Kunstobjekte als Einzel- oder auch als Gruppenarbeit. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
7. November – 13. November
Ausstellung: Fotografien Werke von Bodo Cordes. Veranstalter: Hansestadt Stade Foyer des Neuen Rathauses
Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Bremen STADEUM. AUSVERKAUFT.
Sonntag, 2. Oktober, 10:00 Uhr
US-Ford Reunion 2016
Treffen für US-Ford, Lincoln, Mercury & Edsel pre ‚77. Vor Ort gibt es Gegrilltes, Kaffee und Kuchen für kleines Geld. € 5,00 pro Fahrzeug / Fußgänger Veranstalter: Förderverein „Festung Grauerort“ e.V. in Zusammenarbeit mit Marcus Hölting
Sonntag, 2. Oktober, 11:00 Uhr
„explicatus“
Vernissage zur Ausstellung „explicatus“ von Peter Geithe. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Samstag, 4. November 2016, 20:00 Uhr
Anzeige
Hill & Ray - Drum‘n‘Guitar Indie Pop-Rock aus Berlin Jamie Hill & Peter Ray leben den Traum eines unschlagbaren Duos wie Bonnie & Clyde und brauchen dafür nicht gleich eine Bank auszurauben. Sie düsen durch die Lande und bringen ihre phantasievollen Rock & Pop-Songs mit dem Spirit aus Blues, Americana, Swing, Rockabilly & Folk auf die Bühne. Handmade, selfmade, authentisch und leidenschaftlich. Mit ihrem neuen Album „Secret Garden“ im Gepäck ist das Berliner Duo nun wieder auf Tour! Köhlmann Schlafkultur, Bremervörder Str. 122, 21682 Stade
Im neuen Kia Sportage schlägt das Herz eines Gewinners.
17. November – 9. Dezember
Ausstellung: Container-Koffermenschen
Werke von Gerd Rehpenning (Unser Künstler für den Hansetag in Bergen/Norwegen). Veranstalter: Hansestadt Stade Foyer des Neuen Rathauses
4. Dezember – 29. Januar 2017
Ausstellung: Gesichter
Der Kunstverein lädt Künstler aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg zum Wettbewerb ein. Die Ergebnisse zum Titel „Gesichter“ sind in dieser Ausstellung im Schleusenhaus zu sehen. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
15. Dezember – 12. Januar 2017
Ausstellung: 2erlei - Malereien
Werke von Dagmar Schwientek und Regina LiederSchönn. Veranstalter: Hansestadt Stade Foyer des Neuen Rathauses
10O K T O B E R
Samstag, 1. Oktober, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
©Gorbatschow
Sonntag, 2. Oktober, 17:00 Uhr
Gorbatschow und Freund
Das Duo (Balalaika und Klavier) gründete sich im Jahre 2000 und hat seitdem über 1.500 Konzerte gespielt. Es erklingen klassische Saitensprünge mit Werken von Tartini, Scarlatti, Paganini, Schalow, Zigankow, Frolow u.a. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Einblicke in das Leben der Frauen in SaudiArabien Die Offene Frauengruppe lädt ein.
Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
Mittwoch, 5. Oktober, 19:45 Uhr
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 50 km). Das Wetter bestimmt das Ziel der Tour! Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst!
Die Hamburger Kammerspiele mit Roland Renner als Stan Laurel und Ulrich Bähnk als Oliver Hardy setzen dem größten Komikerduo aller Zeiten ein musikalisch-komödiantisches Bühnendenkmal. Begleitet werden sie durch einen Pianisten.
Samstag, 1. Oktober, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Herbstfest mit Hobbykünstlermarkt Die Dorfgemeinschaft Hagen lädt ein. Es gibt Zwiebelkuchen und Federweißer, Apfelsaftpresse, Kaffee und Waffeln, geräucherten Fisch, Livemusik. Die Freiwillige Feuerwehr Hagen bietet Bratwurst/ Pommes an und die Johannis Kirchengemeinde Verschiedenes rund um den Herbst. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Samstag, 1. Oktober, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Drums Alive Für Eltern und Kinder ab 8 Jahren. Ein Vormittag für die ganze Familie mit ganz viel Spaß und vor allem mit Musik. Ganz nebenbei bewirkt das Trommeln die Verbesserung der Koordination, die Förderung der Kreativität und baut Aggressionen ab. Im ersten Teil erlernen wir spielerisch kleine Schrittkombinationen und Schlagtechniken, wir schulen den Rhythmus, so dass wir im zweiten Teil eine Choreographie einstudieren können. € 6,40 pro Erw. / € 3,20 pro Kind // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
Dienstag, 4. Oktober, 20:00 Uhr
Eine Fahrt ins Blaue
Eine Anmeldung bei Erhard Suhr unter Telefon (04144) 1478 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Der neue Kia Sportage
Laurel & Hardy
Der Kia Sportage 2015 hat die Messlatte ziemlich hoch gelegt. Kia hat das als Herausforderung verstanden und den Nachfolger entsprechend weiterentwickelt. Das Design des neuen Kia Sportage ist unverwechselbar, die Ausstattung besonders exklusiv und die Technologie bringt selbstverständlich alles mit, was 100.000 km abverlangen.
Kia Sportage 1.6 GDI ATTRACT
für € 19.990,–
STADEUM. € 17,18 – 32,85, Ermäßigungen, Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 6. Oktober, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche
„anbei 8 Stück Horn Vieh". Die Briefe Friedrich Scholvins vom Nordkehdinger Bruchhof an seinen Bruder in Thedinghausen aus den Jahren 1832-1842. Vortag von Nikolaus Scholvin, Berlin.
Der Kia Sportage 2015 ist bester SUV aller Zeiten im 100.000-km-Dauertest von auto motor und sport¹.
Donnerstag, 6. Oktober, 20:00 Uhr
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,6; außerorts 5,6; kombiniert 6,7. CO2-Emission: kombiniert 156 g/km. Energieeffizienzklasse: D.
Veranstalter: Geschichts- und Heimatverein Stade e.V. Insel-Restaurant
Klönabend
Tipps und Tricks rund um das Hobby, z.B. Rückblick NAT und letzte Börse. Aquarienfreunde Stade e.V.. Horst-Casino
Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt.
Samstag, 8. Oktober, 15:00 Uhr
Backen im Steinbackofen
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon (04141) 510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Samstag, 8. Oktober, 19:45 Uhr
Dr. Mark Benecke
Kriminalfälle am Rande des Möglichen. Vortrag des bekannten Kriminalbiologen in Wort und Bild. STADEUM. € 24,60, Schüler und Studenten € 19,10. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Sportage bei einer Probefahrt.
Autohaus Holsten GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade • Telefon 04141 / 777733 Dorfstr. 87 • 27432 Oerel • Telefon 04761 / 98550 www.autohaus-holsten.de
*Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/kaufen/7jahre-kia-herstellergarantie 1 auto motor und sport Dauertest. Ausgabe 13/2016.
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
41
V E R A N S TA LT U N G E N Sonntag, 9. Oktober, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag, 15. Oktober, 20:00 Uhr
Goldener Oktober - SAISONSCHLUSSFAHRT
Jazz 2016 im Pferdestall
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 40 km). Es wird durch den Herbst zum Kaffeetrinken geradelt. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon (04141) 83520 ist erforderlich. // Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Mittwoch, 12. Oktober, 15:30 Uhr
„Mama Muh geht schwimmen“
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. „Mama Muh geht schwimmen“ von Jujja Wieslander und Bildern von Sven Nordqvist. Wenn Mama Muh etwas möchte, dann tut sie es einfach. Und wenn die Krähe behauptet, dass Kühe nicht schwimmen können, dann ist das für Mama Muh erst recht ein Ansporn. Stolz kommt sie nach erfolgreicher Prüfung mit dem Goldfisch-Abzeichen nach Hause. Nun ist die Krähe traurig. Doch Mama Muh hat schon eine Idee, wie ihre Freundin wieder fröhlich wird: Ist ein Flugabzeichen nicht genauso schön wie ein Schwimmabzeichen? Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Donnerstag, 13. Oktober, 19:30 Uhr
Schlossmusik 2016
Der Hamburger Opernsalon zu Gast auf Schloss Agathenburg II. Beim zweiten Opernsalon auf Schloss Agathenburg stehen wieder drei junge Künstler mit großen Stimmen auf der Bühne, die bereits erste Erfolge an großen Opernhäusern feierten. Es erklingen wunderschöne Arien und Duette – Highlights und unbekannte Schätze der Oper berauschen Opernliebhaber und -einsteiger gleichermaßen. Die mehrfach ausgezeichnete Konzertpianistin Elisaveta Blumina übernimmt die Klavierbegleitung. Mit der kurzweiligen Moderation der Radiomoderatorin und ausgebildeten Sopranistin Eva Schramm erwartet das Publikum ein vergnüglicher, berührender, überraschender Ausflug in die Welt der Oper. 18,00 / erm. € 14,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Pferdestall im Schloss Agathenburg
Donnerstag, 13. Oktober, 19:45 Uhr
Rubbeldiekatz
Die gleichnamige turbulent-romantische Komödie von Detlev Buck war im Kino ein Volltreffer – nun schließt die Bühnenfassung an den Erfolg an. STADEUM. € 19,93 – 38,35, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 14. Oktober, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Deutscher Hospiztag
Es treffen sich aktive ehrenamtlich tätige Sterbebegleiter und -begleiterinnen mit Ehemaligen und interessierten Gästen. Der Hospizgedanke wird so auf sehr unterschiedliche Weise vorangebracht. Zugleich ehren wir unsere Ehemaligen mit der inzwischen schon traditionellen Einladung. Es gibt Kaffee und Kuchen. Veranstalter: Hospiz-Gruppe Stade e.V. Räume der Hospiz-Gruppe Stade e.V. auf dem Gelände des Elbe Klinikums Stade
Freitag, 14. Oktober, 19:45 Uhr
Ralf Schmitz
Neues Programm “Schmitzenklasse”. STADEUM. AUSVERKAUFT! Zusatztermin am 09.11.17!
Samstag, 15. Oktober, 11:00 Uhr Sonntag, 16. Oktober, 11:00 Uhr
23. Stader Shantychor-Festival der Niederelbe
Das Shantychor-Festival beginnt am Sonntag um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Seemannsgottesdienst in der Kirche St. Cosmae. Im Wechsel treten ab 11.00 Uhr Shanty-Chöre auf folgenden Bühnen auf: Bühne am Stadthafen (Sa. + So.), Bühne am Rathaus (Sa.) sowie auf dem Pferdemarkt (So.). Verkaufsoffener Sonntag (13:00 - 18:00 Uhr) der Geschäfte in der Altstadt. Veranstalter: Stade aktuell
42
STADERBRISE
Pablo Held Trio: Recondita Armonia. Wenn sich das Pablo Held Trio vor Klassikern verbeugt, läuft das etwas anders, als man erwarten könnte: Ein ganz und gar nicht naheliegendes Repertoire u.a. von Igor Strawinsky, Alexander Skrjabin und Béla Bartók – eine sehr persönliche Auswahl. Das Trio nimmt die Originale und macht etwas völlig Eigenständiges daraus: Akkorde werden ausgetauscht, Bereiche weggelassen oder wiederholt und alternative Schlüsse geschrieben. Man kann die Ursprünge noch hören, aber das Ergebnis ist etwas völlig Neues. € 18,00 / erm. € 14,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Pferdestall im Schloss Agathenburg
Sonntag, 16. Oktober, 11:00 – 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag…
STADEUM. € 18,00 – 25,00, Kinder € 16,00 – 23,01. Erhöhter Tageskassenpreis. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Montag, 24. Oktober, 19:45 Uhr
Böhmische Spielfreude
Radio-Sinfonieorchester Bratislava. Solist: Stanislav Masaryk (Trompete). Leitung: Mario Kosik. Programm: Antonín Dvorák – Böhmische Suite D-dur op. 39 und Symphonie Nr. 6 D-dur op. 60, Johann Nepomuk Hummel – Konzert für Trompete und Orchester Es-dur. STADEUM. € 21,85 – 42,20, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone.
Dienstag, 25. Oktober, 19:30 Uhr
Abendvortrag
Spätmittelalterliche Fehden zwischen Elbe und Weser. Vortrag von Dr. Florian Dirks, Achim/Erfurt. Veranstalter: Geschichts- und Heimatverein Stade e.V. Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Stade
teur des Deutschen Levante Verlages
Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. IHK Stade
Montag, 31. Oktober, 19:45 Uhr
Private Peaceful Ergreifendes Antikriegs-Solo mit Schauspieler Robert Stadlober und Musiker Andreas Spechtl. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude. STADEUM. € 14,50 – 24,50, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
11N O V E M B E R
… in der historischen Altstadt im Rahmen des Shantychor-Festivals der Niederelbe.
Dienstag, 25. Oktober, 19:45 Uhr
Dienstag, 1. November, 19:45 Uhr
Sonntag, 16. Oktober, 19:45 Uhr
AIDA
Oper von Giuseppe Verdi. Aufführung der Moldawischen Nationaloper mit Solisten, Chor, Orchester und Ballett.
„Ohne Geld ans Ende der Welt“
Abschlussveranstaltung STAGEweek 2016
Vom 9. bis 16. Oktober studieren Kinder und Jugendliche das spannende Musical „Umbau 2.0 – wir bauen ein Theater“ ein, das sie als krönenden Abschluss auf der STADEUM-Bühne aufführen. Konzeption und Gesamtleitung: Anja Launhardt. Veranstalter: Stader Förderkreis im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM. € 7,70– 14,85, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
STADEUM. € 23,50 – 45,50, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 28. Oktober, 19:45 Uhr
MOMO
Zauberhafte Ballettaufführung der Delattre Dance Company nach dem Roman von Michael Ende. STADEUM. € 20,75 – 40,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Montag, 17. Oktober, 19:45 Uhr
Freitag, 28. Oktober - Samstag, 29. Oktober
Op Düvels Schuuvkoor
Kinderbibeltage
Ohnsorg-Klassiker von Karl Bunjes. Mit Beate Kiupel, Wolfgang Sommer u. a. STADEUM. € 18,55 – 35,60, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 18. Oktober, 19:45 Uhr
Wirtschaftsforum STADEUM: „Profitieren von den Besten“
„Motivation – Wer brennt, wird belohnt“. Vortrag von Antje Heimsoeth. STADEUM. € 29,00, AK € 32,00, Buchung aller fünf Vorträge der Reihe (18.10.16, 22.11.16, 08.02.17, 16.03.17, 06.04.17): € 125,00. Freie Platzwahl! Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 19. Oktober, 19:45 Uhr
Du bist meine Mutter
Berührendes Ein-Personen-Stück von Joop Admiral zum Thema Demenz. Aufführung vom Theater Hameln. STADEUM. € 24,60, erm. € 13,05. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Freitag, 21. Oktober, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Kunstgespräch im Goebencafé
Gesprächsgast ist Andreas Kronawitt, langjähriger Foto-Chef beim Magazin stern. Kaum jemand kennt die Mechanismen von medialer Aufmerksamkeit besser als er. Wie hat es Dalí geschafft, sich selbst zur Ikone zu stilisieren? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um derart berühmt zu werden? Andreas Kronawitt wird aus der Perspektive zeitgenössischer Medien ein spannendes Gespräch über Dalí eröffnen. € 18,00 (inkl. Ausstellungsbesuch und Verköstigung (1 Glas Wein, Wasser, Brot und Käse) / Eine Anmeldung beim Kunsthaus ist erforderlich. Veranstalter: Kunsthaus Stade
Freitag, 21. Oktober, 19:45 Uhr
Hagen Rether
Bereits zum vierten Mal ist der vielfach ausgezeichnete Kabarettist mit seinem bis zu dreistündigen, ständig mutierenden Programm „Liebe“ in Stade zu Gast. STADEUM. € 14,70 – 27,90. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 22. Oktober, 15:00 Uhr
Dschungelbuch – Das Musical
Für Abenteurer und Dschungelfreunde ab 4 Jahren zeigt das Theater Liberi eine fantasievolle, spannungsgeladene und witzige Adaption des berühmten Buches von Rudyard Kipling. Veranstalter: Liberi Theater für Kinder, Bochum
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Freunde fürs Leben - Jonathan und David. Eine Anmeldung ist erforderlich. Hier erfahren Sie dann auch näheres über den Beginn und die Kosten.
Eine Abenteuerreise Berlin – Antarktis umsonst. Multimediashow von und mit Reporter, Selbstfilmer und Autor Michael Wigge. STADEUM. € 16,40. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 1. November, 20:00 Uhr
Die Fußwaschung Jesu - Zeichen und Vorbild Die Offenen Frauengruppe lädt ein. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
Dienstag, 1. November, 20:00 Uhr
S-Forum-Finanz „Bei Onlinegeschäften auf der sicheren Seite“. Bankfachwirtin Heike Höhfeld referiert über die Sicherheit von Bezahlverfahren im Internet. Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist
Mittwoch, 2. November, 19:30 Uhr
Samstag, 29. Oktober, 17:00 Uhr
Literatur & Kulinarisches - mit Ruth Meyer
„Gaudemus igitur“
Ruth Meyer liest aus „Der Trafikant“ von Robert Seethaler. Wieder ist Robert Seethaler ein wunderbar geschriebener wie bewegender Roman gelungen. Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Zischen dem Stammkunden Sigmund Freud und dem jungen Franz entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Als sich Franz Hals über Kopf in die Varietétänzerin Anezka verliebt, sucht er bei dem alten Professor Rat. Es stellt sich jedoch schnell heraus, dass dem weltbekannten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein mindestens ebenso großes Rätsel ist wie Franz. Ohnmächtig fühlen sich beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse.
Konzert des Stader Kammerorchesters. In seinem diesjährigen Herbstkonzert spielt das Stader Kammerorchester unter dem Titel „Gaudemus igitur“ die Werke: J. Brahms: Akademische Festouvertüre c-moll op. 80 C.M. von Weber: Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op. 75 J. 127 L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21 € 15,00 / erm. € 8,0 Veranstalter: Stader Kammerorchester Kirche St. Cosmae
Samstag, 29. Oktober, 19:45 Uhr
Kehdinger Blasmusikanten
23. Jahreskonzert mit buntem Programm. Gäste: Hogener Lünen. Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten STADEUM. € 19,10, erm. € 10,30. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 29. Oktober, 22:00 Uhr
Nachts im Schloss – Die dunkle Seite der Königsmarcks
Gruselführung ab 16 Jahren. Wenn „Hans Christoph von Königsmarck“, der wahrscheinlich grimmigste Vertreter der barocken Grafenfamilie, persönlich durch sein Schloss führt, darf mit Gänsehaut gerechnet werden. Die nächtliche Gruselführung steigt tief hinab in die Abgründe der Schlossgeschichte und blickt hinter die glanzvolle Fassade der Königsmarcks. Der Graf berichtet düstere Geschichten von verzweifelter Liebe voller Eifersucht, von Mord, Totschlag und anderen Gräueln der damaligen Zeit. Schaurige Effekte und Inszenierungen zeigen das Schloss von seiner dunkelsten Seite – Rechnen Sie mit allem, es wird schrecklich gut. € 15,00 / € 12,00 // Eine Anmeldung beim Schloss Agathenburg, Telefon (04141) 64011, ist erforderlich. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Montag, 31. Oktober, 19:00 Uhr
Der arabische Frühling Utopie oder Wirklichkeit?
Vortrag von Daniel Gerlach. Mitherausgeber des Magazins „zenith - Zeitschrift für den Orient“, Autor zahlreicher TV-Dokumentationen zu Themen des Nahen Ostens, Mitbegründer und Chefredak-
€ 18,00 / € 14,00 // In der Pause wird eine kulinarische Köstlichkeit serviert. Tickets nur im VVK. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Mittwoch, 2. November, 19:45 Uhr
Matze Knop Neues Stand-up-Comedy-Programm „Diagnose dicke Hose“. STADEUM. € 24,50 – 32,20, AK € 27,00 – 35,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 3. November, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche Das Alte Land in historischen Karten und Plänen. Vortrag von Robert Gahde M.A., Stade. Veranstalter: Geschichts- und Heimatverein Stade e.V. Insel-Restaurant
Donnerstag, 3. November, 19:45 Uhr
Trude träumt von Afrika “Das wird aber auch Zeit!” – Die Abschiedstour. STADEUM. € 16,08 – 30,65. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Donnerstag, 3. November, 20:00 Uhr
Sachkunde heute - Fischkunde Welche Gruppen von Fischen gibt es und was sind die Unterschiede? Systematik und Überblick der Fischgruppen. Aquarienfreunde Stade e.V., Horst-Casino
V E R A N S TA LT U N G E N Freitag, 4. November, 17:30 Uhr
Samstag, 5. November, 19:45 Uhr
Laternenfest
René Marik
„ZeHage! Best of plus X“. Der Mann hinter Maulwurf & Co. heißt René Marik und ist diplomierter Puppenspieler, Schauspieler und Musiker. Nach einer Bühnenpause lässt er jetzt wieder die Puppen tanzen.
Samstag, 5. November, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
€ 29,50 // Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden, Telefon (04141) 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Telefon (04141) 529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. , Stade-Bützfleth
Samstag, 5. November, 15:00 Uhr
Konzert für Kinder und Familien
Mit dem Bläserkreis St. Cosmae unter der Leitung von Nils Schraplau. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Samstag, 5. November, 15:30 Uhr - 19:15 Uhr
Laterne, Laterne... und Suppe am Lagerfeuer
Für Eltern und Kinder ab 3 Jahren. Es wird eine Laterne gebastelt und anschließend beim Laternelaufen die Festung „Grauer Ort“ erkundet. Zum Abschluß gibt es eine heiße Suppe am Lagerfeuer. Ein spannender Nachmittag für die ganze Familie. € 15,00 je Familie // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Festung Grauer Ort
Glückliche Kinder sind kein Zufall
Nie hatten unsere Kinder günstigere Voraussetzungen für den Start in ihr Leben und dennoch steigen die Zahlen der Kinder, die an psychischen Erkrankungen leiden, die bereits mit Stresssymptomen zu kämpfen haben. Dabei versuchen wir alles Mögliche, um die besten Bedingungen zu schaffen. Doch offensichtlich reicht das nicht. Aber was ist es dann, das unseren Kindern hilft? Was ist es, das nachhaltig trägt und glücklich macht? Dem wollen wir im Laufe des Vortrags auf die Spur kommen. Vielleicht stellt sich sogar heraus, dass weniger sehr viel mehr ist?
Samstag, 5. November, 18:00 Uhr Sonntag, 6. November, 12:30 Uhr
Plattdeutsche Schlemmertage
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis Abweichen auf glattem Untergrund.
Mittwoch, 9. November, 19:30 Uhr - 21:45 Uhr
STADEUM. € 17,45 – 33,40. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Veranstalter: Stade aktuell // Unterstützt wird Stade aktuell tatkräftig von der Feuerwehr, dem THW, den Pfadfindern und vielen mehr. Treffpunkt: Kirche St. Wilhadi
PkW-Sicherheitstraining
Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Genießen Sie ein kalt-warmes Schlemmerbuffet und danach ein Theaterstück mit den Inseloners. ©Restorff
In traditioneller Weise wird das Laternenfest am Tage des heiligen Martin begangen. In der St. Wilhadi-Kirche wird das Martinsspiel aufgeführt. Hoch zu Pferde holt der heilige St. Martin die Kinder danach ab und gemeinsam geht es mit erleuchteten Laternen durch die Altstadt zum Bürgerpark. Hier gibt es die beliebten Weckmänner. Ein Lagerfeuer wird angezündet und mit Musik und Gesang findet der Abend seinen Abschluss.
stolpert er über einen großen Stein und stürzt kopfüber in einen See. Da er Nichtschwimmer ist, sinkt er auf den Grund und fleht vorbeikommende Tiere um Hilfe an. Ob sie ihn retten können?
Sonntag, 6. November, 11:00 – 16:00 Uhr
8. Kreuzfahrtmesse
Ausstellung und Vorträge zum Thema Kreuzfahrten. Veranstalter: First Reisebüro Hasta-Reisen GmbH, Stade und Stade Aktuell STADEUM. Eintritt frei.
Sonntag, 6. November, 11:00 Uhr
Jobelmann-Art
Vernissage zur Ausstellung „Jobelmann-Art“ von SchülerInnen der Fachoberschule Gestaltung der Jobelmann-Schule Stade. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Sonntag, 6. November, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag... ... im Gewerbegebiet am Steinkamp. Veranstalter: Media Markt Stade Gewerbegebiet Am Steinkamp
Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Sonntag, 6. November, 17:00 Uhr
Donnerstag, 10. November, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Marina Savova (Klavier)
Die renommierte und in Stade beliebte Pianistin nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise. Es erklingen Werke von Mendelssohn Bartholdy, Liszt, Chopin, Grieg, Brahms, Piazzolla, Albeniz, Ravel, Rachmaninow, Vladigerov, Takemitsu und Gershwin. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 10. November, 19:45 Uhr
Sonntag, 6. November, 18:00 Uhr
Kerle im Herbst
Gospelkonzert
Konzert mit dem Gospelchor „Lightfire“ unter der Leitung von Sam Eu Jakobs. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Komödie mit Horst Janson, Hans-Jürgen Bäumler und Christian Wolff. Uraufführung der Komödie im Bayerischen Hof München. STADEUM. € 19,93 – 38,35, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Kirchengemeinde St. Cosmae
„Bitte blubb blubb rette mich“ von Barbara und Dirk Schmidt
HerzLicht wird als Projekt der Hospiz-Gruppe Stade, die in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum feiert, 10 Jahre alt! HerzLicht ist die Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche, die eine lieben Menschen verloren haben. Maria Traut, allseits bekannte HerzLicht-Leiterin, gestaltet das Laternenfest. Veranstalter: Hospiz-Gruppe Stade e.V. Labyrinth im Klinik-Garten
Mittwoch, 9. November, 15:30 Uhr Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Termine. Bitte per Mail an info@stade-tourismus.de.
Laternenfest zum HerzLicht Jubiläum
Donnerstag, 10. November, 20:00 Uhr
Orgelkonzert
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. Als ein Elefant vor lauter Eile nicht auf den Weg achtet,
Mit Martin Böcker an der Huß/Schnitger-Orgel. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
43
V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 12. November, 15:00 Uhr
Sonntag, 20. November, 15:00 – 17:00 Uhr
Dienstag, 22. November, 10:00 Uhr
Backen im Steinbackofen
Zierfisch- und Pflanzenbörse
„Between the lines”
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon (04141) 510005, ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Samstag, 12. November, 20:00 Uhr
Jazz 2016 im Pferdestall Frederik Köster / Sebastian Sternal: Canada. Sie gehören zu den profiliertesten Musikern der aktuellen deutschen Jazzszene, wurden vielfach ausgezeichnet und spielen seit 10 Jahren in wechselnden Formationen zusammen. Ihr atmosphärisch dichtes, homogenes Spiel ist unverkennbar vom Aufnahmeort inspiriert: Lethbridge, Provinz Alberta, Kanada. Farbenspiele der Wälder und weite Blicke über Grasland, weite Ruhe statt urbaner Hektik schwingen in vielen Stücken mit. Köster variiert den Sound seines Flügelhorns von sahnig bis lautmalerisch, Sternal lässt seine Fingerfertigkeit strahlen, ohne die Erdung zu verlieren. € 18,00 / erm. € 14,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Dienstag, 15. November, 19:45 Uhr
Das Verhör Packendes Kriminalstück vom Berliner Kriminal Theater. STADEUM. € 17,18 – 32,85, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
In diversen Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden angeboten. Durch weitere Anbieter wurde das Angebot erweitert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Eintritt 1,50 € Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium
Sonntag, 20. November, 15:00 Uhr
Die Puppenfee Das TVG-Ballett Drochtersen zeigt ein zauberhaftes Ballettmärchen von Josef Bayer. Veranstalter: TVG-Ballett Drochtersen STADEUM. € 12,50 – 18,55, Kinder € 10,30 – 15,80. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 20. November, 17:00 Uhr
Musik zum Ewigkeitssonntag Johann Sebastian Bach – Actus tragicus & Georg Philipp Thalemann – Du, aber Daniel. Mit Annegret Schönbeck, Nicole Pieper u.a., dem Kammerchor Stade, dem Ensemble Schirokko Hamburg, Martin Böcker an der Orgel, Leitung: Hauke Ramm. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Mittwoch, 16. November, 19:30 Uhr
Sonntag, 20. November, 17:00 Uhr
Das Pfingstwunder
Magic & Dinner
Lesung mit Sibylle Lewitscharoff. Die bekannte und preisgekrönte Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff liest aus ihrem neuen Buch „Das Pfingstwunder“.
Lassen Sie sich von einem exklusiven 3-GängeGala-Menü in einer 3-stündigen Show verwöhnen. Erleben Sie Mysterie Magic, das Magische Spiel mit den Gedanken und vieles Überraschendes mehr mit Bodo Lorenzen (Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland) und einer Überraschungsshoweinlage.
€ 14,00 // Eine Anmeldung beim Kunsthaus, Telefon (04141) 7977320, ist erforderlich. Veranstalter: Kunsthaus Stade
Mittwoch, 16. November, 19:45 Uhr
42. Militärkonzert des Lions Club Stade Mit dem Marinemusikkorps Kiel.
STADEUM. € 13,00, erm. € 7,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen. Veranstalter: Lions Club Stade e.V.
Donnerstag, 17. November, 19:45 Uhr
FANTASY „Freudensprünge“ Live 2016.
STADEUM. € 43,75 – 54,10. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Freitag, 18. November, 17:00 Uhr - 22:00 Uhr Sonntag, 19. November, 9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Wie aus einem Wunsch Wirklichkeit werden kann. Das Züricher Ressourcenmodell (ZRM). Entdecken Sie das Geheimnis, wie das ZRM Ihren inneren Schweinehund zum konstruktiven Gefährten macht. Es spricht systematisch Verstand, Bedürfnisse und Gefühle an, bringt diese in Einklang und ermöglicht so die Entwicklung von Zielen die wirklich umgesetzt werden können. Sie arbeiten dabei an einem persönlichen Ziel, das ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ressourcen berücksichtigt. € 43,50 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Freitag, 18. November, 19:45 Uhr
Alfons Nagelneues Programm des Kabarettisten und Kultreporters „Das Geheimnis meiner Schönheit“. STADEUM. € 24,60, erm. € 13,05. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Sonntag, 20. November, 10:00-17:00 Uhr
Adventsausstellung Schlendern Sie durch weihnachtliche Atmosphäre und entdecken schöne Adventsfloristik, weihnachtliche Accessoires, Kunsthandwerk und genießen dabei heißen Punsch und leckeren Stollen. Veranstalter: Ute Klein Ute Kleins Blumen- und Geschenke-Paradies, Am Steinkamp 18, 21684 Stade
44
STADERBRISE
Preis pro Person € 64,50 // Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Vier Linden, Telefon (04141) 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Sonntag, 20. November, 17:00 Uhr
Tea Tim Lesung Jens Rostek: Brel. Der Mann, der eine Insel war. Musikalische Lesung, moderiert von Thomas Plaichinger. Mit großer Kennerschaft und Einfühlung nähert sich der Musikwissenschaftler und FrankreichSpezialist Jens Rosteck dem facettenreichen Leben und Schaffen des Ausnahmekünstlers Jacques Brel. Er beleuchtet den oft widersprüchlichen, umtriebigen Charakter des großen Zweiflers, liefert feinsinnige Interpretationen einiger ausgewählter Chansons und erweckt auf gewohnt intelligente und kurzweilige Weise Musikgeschichte zum Leben - bei der musikalischen Lesung in Schloss Agathenburg auch mit CD Einspielungen und am Flügel. € 12,00 / € 8,00 // Preis inkl. Tee und Gebäck in der Pause Eine Kooperation mit dem Literaturzentrum Hamburg im Literaturhaus. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Montag, 21. November - Dienstag, 27. Dezember
50. Stader Weihnachtsmarkt... ... in der historischen Altstadt. Die neue Winterbeleuchtung erstrahlt in ihrer ganzen Pracht. Stände und Buden mit Geschenken, Christbaumschmuck, selbst gebautes Holzspielzeug, Schmuck und Kunstgewerbliches unterbreiten ihr Angebot. Glühwein, gebrannte Mandeln, Bratwurst, Lebund Pfefferkuchen, Schmalzgebäck und vieles mehr laden zum Verzehr ein. Ein Weihnachtscafé beitet Gelegenheit zum Sitzen. Am Fischmarkt gibt es einen Weihnachtswald und der Weihnachtsmann liest im Weihnachtsmannhaus. Auf der Bühne am Pferdemarkt wird an den Wochenenden ein umfangreiches musikalisches Programm angeboten. Im alten und neuen Rathaus findet an den Adventswochenenden ein Kunsthandwerkermarkt statt. Veranstalter: Stade aktuell Historische Altstadt
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Wenn Bücher lebendig werden… Englischsprachiges Theaterstück vom Platypus Theater Berlin für Schüler der 8. bis 9. Klasse. STADEUM. € 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 22. November, 19:30 Uhr
Abendvortrag Böden im Elbe-Weser-Dreieck im historischen Kontext. Vortrag von Dr. Joachim Blankenburg, Bremen. Veranstalter: Geschichts- und Heimatverein Stade e.V. Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Stade
Dienstag, 22. November, 19:45 Uhr
Wirtschaftsforum STADEUM „Profitieren von den Besten“ „Inspiration statt Irritation: Der Zauber der Improvisation für mehr Erfolg“. Vortrag von Frederik Malsy. STADEUM. € 29,00, AK € 32,00, Buchung aller fünf Vorträge der Reihe (18.10.16, 22.11.16, 08.02.17, 16.03.17, 06.04.17): € 125,00. Freie Platzwahl! Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 23. November, 19:45 Uhr
Benjamin Tomkins „Der Puppenflüsterer – Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok!“. Urkomisches und auch poetisches Bühnenprogramm des Bauchredners. Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Bremen, in Kooperation mit Mit uns kann man reden. STADEUM. € 18,00 – 29,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Donnerstag, 24. November, 16:00 Uhr
Orgel Punkt4 im Advent ½ Stunde „kleines Orgelkonzert“.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 24. November, 19:00 Uhr
Schiffsexpedition ins Lena-Delta Vortrag von Dr. Alexandra Kraberg. Biologin am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polarund Meeresforschung, Biologische Anstalt Helgoland. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. IHK Stade
Freitag, 25. November, 19:45 Uhr
Queenz of Piano „Tastenspiele“. Jennifer Rüth und Anne Folger bieten mit ihrer Mischung aus rasanter Spieltechnik, akrobatischen Fähigkeiten und kabarettistischem Talent brillante Unterhaltung an zwei Konzertflügeln. STADEUM. € 21,30 – 27,90, Schüler € 11,40 – 14,70. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 26. November, 12:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonntag, 27. November, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Bützflether Weihnachtsmarkt in der Festung Grauerort
Bei Glühwein und Gebäck können in der „Festung Grauer Ort“ einige schöne Stunden in weihnachtlicher Athmosphäre verbracht werden. Eine Modelleisenbahnlandschaft sowie ein Kinderkarussel stehen für die kleinen Besucher bereit. Veranstalter: Förderverein „Festung Grauerort“ e.V. und Verein „attraktives Bützfleth“ Festung Grauerort
Sonntag, 27. November, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Weihnachtsmarkt in Hagen
Ein buntes Allerlei für Advents- und Weihnachtszeit wird im und am Schießstand des Schützenvereins Hagen angeboten. Die Dorfgemeinschaft Hagen sorgt für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller. Standkosten: 5,00 € Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Schießstand Stade-Hagen
Sonntag, 27. November, 17:30 Uhr
Adventssingen
Adventliches Singen und Musizieren. Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Montag, 28. November, 19:45 Uhr
Räuberhände
Aufführung vom Thalia Theater Hamburg nach dem Roman von Finn-Ole Heinrich. Regie: Anne Lenk. Mit Patrick Bartsch, Sandra Flubacher und Sven Schelker. Geeignet ab 16 Jahren. STADEUM. € 17,18 – 32,85, Ermäßigungen, Schüler € 9,50. Um 18:45 kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 29. November, 19:45 Uhr
Karamba!
Die 70er-Jahre-Schlagerrevue aus dem Schmidt Theater Hamburg. STADEUM. € 20,75 – 40,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
12D E Z E M B E R
Donnerstag, 1. Dezember, 10:00-17:00 Uhr
Stammtischgespräche
Arbeitsgemeinschaft Plattdeutsch - Adventskaffee. Veranstalter: Geschichts- und Heimatverein Stade e.V. Insel Restaurant
Donnerstag, 1. Dezember, 16:00 Uhr
Orgel Punkt4 im Advent
Samstag, 26. November, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
½ Stunde „kleines Orgelkonzert“.
Schweigeseminar
Kirchengemeinde St. Cosmae
Entdecken Sie Ihre Ressourcen durch die Kraft des Schweigens. Häufig ist das Ende des Jahres die Zeit in der wir uns besinnen, neue Ziele ins Auge fassen, Vorsätze treffen, um dann am Ende des darauffolgenden Jahres erneut enttäuscht festzustellen, wie wenig wir davon umgesetzt haben. Sich aktiv in das Schweigen zu begeben, mal einen Tag ohne Ablenkung durch alltägliche Pflichten, Medien, den Job oder die belastenden Sorgen, bietet diese Auszeit. Unterstützt mit geführten Meditationen geht es um Fragen wie: - Bin ich in meinem Leben bei mir oder wessen Leben lebe ich? - Wo soll es überhaupt hingehen? - Was treibt mich an? - Was lastet auf mir und warum? - Was kann und will ich ändern? - Was will ich am Ende meiner Tage zufrieden erkennen können, getan und gelebt zu haben? € 27,00 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 26. November, 16:00 Uhr
Orgel Punkt4 im Advent ½ Stunde „kleines Orgelkonzert“.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Donnerstag, 1. Dezember, 20:00 Uhr
Vorweihnachtlicher Klönabend
Tipps und Tricks rund um das Hobby. Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino
Freitag, 2. Dezember, 19:30 Uhr
Die Sage vom Wilhadi-Turm
Lesung mit weihnachtlicher Stadtführung, Punschtrinken und Kirchturmbesichtigung. Veranstalter: STADE Tourismus-GmbH Start: Buchhandlung Schaumburg
Freitag, 2. Dezember, 19:45 Uhr
CAVEWOMAN
Theater-Comedy mit Stefanie B. Fritz.
STADEUM. € 20,20 – 30,10. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 3. Dezember, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Sonntag, 4. Dezember, 11:00 – 18:00 Uhr
detailreich
Der Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Schloss und Pferdestall.
V E R A N S TA LT U N G E N Am 2. Adventswochenende öffnet Schloss Agathenburg die Pforten zum Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt detailreich – dieses Jahr bereits zum 24. Mal. Handverlesene, professionelle Kunsthandwerker präsentieren Besonderes und Einmaliges aus ihren Ateliers. Schlendern, Schauen und Stöbern in der festlichen Schlossatmosphäre und im urigen Pferdestall wird zu einer weihnachtlichen Reise mit allen Sinnen. Das Advents-Café verwöhnt die Gäste mit Gebäck, süßen Naschereien und Herzhaftem, mit Kaffee und Punsch. Der Museumsshop des Schlosses bietet Bücher, Postkarten und kleine Geschenke. € 4,00 / € 2,00 / € 0,50 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Samstag, 3. Dezember, 16:00 Uhr
Orgel Punkt4 im Advent
½ Stunde „kleines Orgelkonzert“.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Samstag, 3. Dezember, 17:30 Uhr
Adventssingen
Adventliches Singen und Musizieren. Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Sonntag, 4. Dezember, 11:00 Uhr
Gesichter
Vernissage zur Ausstellung „Gesichter“. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Sonntag, 4. Dezember, 18:00 Uhr
Kantoreikonzert zum Advent
Wolfgang Amadeus Mozart – Linzer Sinfonie C-Dur & Giacomo Puccini – Messa die Gloria. Mit Markus Brutscher, Dávid Csizmár, der Stadtkantorei Stade, der Kammersinfonie Bremen, Leitung: Hauke Ramm. Die Preise entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Kirchengemeinde St. Wilhadi
Montag, 5. Dezember, 10:00 Uhr
Donnerstag, 8. Dezember, 16:00 Uhr
Frau Holle
Orgel Punkt4 im Advent
Aufführung vom Landestheater Parchim nach den Brüdern Grimm für Kinder ab 5 Jahren. STADEUM. € 7,50 – 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 6. Dezember, 20:00 Uhr
Der hl. Nikolaus - ein Modell christlichen Lebens Die Offenen Frauengruppe lädt ein. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
Mittwoch, 7. Dezember, 15:00 Uhr
Senioren „60-plus“ „Weihnachten entgegen“ mit Besuch der Kindergartenkinder. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeindesaal Heilig Geist
Mittwoch, 7. Dezember, 15:30 Uhr
„Dr. Brumm feiert Weihnachten“ von Daniel Napp Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. Dr. Brumm hat sich mit seinen Freunden Pottwal und Dachs auf den Weg gemacht, um den allerschönsten Weihnachtsbaum im ganzen Wald zu finden. Doch Bauer Hackenpiep schnappt ihnen den Baum vor der Nase weg. Dr. Brumm und seine Freunde beschließen, den Baum zu stibitzen. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Mittwoch, 7. Dezember, 19:45 Uhr
Der malerische Klang Philharmonisches Orchester Bremerhaven. Leitung: Marc Niemann. Programm: Max Reger – Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128, Paul Hindemith – Symphonie Mathis der Maler, Robert Schumann – Symphonie Nr. 4 d-moll op. 120. STADEUM. € 21,85 – 42,20, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenlose Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Veranstaltungen VFL Stade 14.10. 20:15 Basketball-Heimspiel (Herren, 1. Regionalliga Nord) VfL Stade vs. SC RASTA Vechta II Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium, 3 – 6 Euro 20.11. 16:00 Basketball-Heimspiel (Herren, 1. Regionalliga Nord) VfL Stade vs. BG Aschersleben Tigers Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium, 3 – 6 Euro 27.11. 16:00 Basketball-Heimspiel (Herren, 1. Regionalliga Nord) VfL Stade vs. BSW Sixers Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium, 3 – 6 Euro 1.12. 16:00 Basketball-Heimspiel (Herren, 1. Regionalliga Nord) VfL Stade vs. Red Dragons Königs-Wusterhausen Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium, 3 – 6 Euro 19.11. 13:00 Sportkegeln (Herren, 1. Bundesliga) VfL Stade vs. Sportfreunde Husum, Alpa-Bowl Stade, frei 0.11. 10:00 Sportkegeln (Herren, 1. Bundesliga) VfL Stade vs. SG ETV / Phönix Kiel, Alpa-Bowl Stade, frei 03.12. 13:00 Sportkegeln (Herren, 1. Bundesliga) VfL Stade vs. Hertha BSC Berlin, Alpa-Bowl Stade, frei 04.12. 10:00 Sportkegeln (Herren, 1. Bundesliga) VfL Stade vs. SG Union Oberschöneweide I, Alpa-Bowl Stade, frei 09.10. 15:00 Fußball-Heimspiel (Herren, Bezirksliga Lüneburg) VfL Stade vs. TSV Altenwalde, Stadtwerke-Stadion , 3 – 5 Euro 23.10. 15:00 Fußball-Heimspiel (Herren, Bezirksliga Lüneburg) VfL Stade vs. TV Langen, Stadtwerke-Stadion , 3 – 5 Euro 06.11. 14:00 Fußball-Heimspiel (Herren, Bezirksliga Lüneburg) VfL Stade vs. FC Wanna-Lüdingworth, Stadtwerke-Stadion 3 – 5 Euro 25.11. 20:00 Fußball-Heimspiel (Herren, Bezirksliga Lüneburg) VfL Stade vs. FC Oste/Oldendorf, Stadtwerke-Stadion , 3 – 5 Euro 29.10. 18:00 Handball-Heimspiel (Damen, Oberliga) VfL Stade vs. SG Findorff, Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium, 3 Euro 05.11. 18:00 Handball-Heimspiel (Damen, Oberliga) VfL Stade vs. FC Schüttorf 09, Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium, 3 Euro 19.11. 18:00 Handball-Heimspiel (Damen, Oberliga) VfL Stade vs. VfL Oldenburg III, Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium, 3 Euro 03.12. 18:00 Handball-Heimspiel (Damen, Oberliga) VfL Stade vs. Elsflether TB, Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium, 3 Euro
sung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund.
½ Stunde „kleines Orgelkonzert“.
€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Telefon (04141) 529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth
Donnerstag, 8. Dezember, 19:30 Uhr
Samstag, 10. Dezember, 10:00-18:00 Uhr Sonntag, 11. Dezember, 11:00-18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Schlossmusik 2016
Greensleeves und Pudding Pies - Weihnachtskonzert mit dem Ensemble La Moresca Mit Finesse und Vitalität präsentiert das 2009 gegründete Ensemble La Moresca virtuose und tanzinspirierte Musik des 17. Jahrhunderts sowie weihnachtlich-besinnliche Klänge aus England und Irland. Neben dem berühmten „Greensleeves“ aus der Playford Sammlung erklingen Folktunes des reisenden irischen Harfenisten Turlough O’Carolan. Zum „Nachtisch“ gibt es „Pudding pies“: Improvisationen über Melodien und Tänze aus Playfords Sammlung „The Dancing Master“. Das Ensemble spielt auf Originalinstrumenten des Barock - historischer Violine, Pochette, historischer irischer Harfe, Theorbe und Barockgitarre. 18,00 / erm. € Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
14,00
Freitag, 9. Dezember, 18:00 Uhr
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Foyer des historischen Rathauses und vorm Rathaus. Veranstalter: Hansecontor Stade e.V.
Samstag, 10. Dezember, 16:00 Uhr
Orgel Punkt4 im Advent ½ Stunde „kleines Orgelkonzert“.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Samstag, 10. Dezember, 17:30 Uhr
Adventssingen Adventliches Singen und Musizieren. Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Samstag, 10. Dezember, 19:45 Uhr
Mascha & der Bär
„Eine Schatzkiste voller Glück“. Interaktive Bühnenshow nach der bekannten russischen Trickfilmserie in deutscher Sprache. Veranstalter: P.T.F. Deutsch-Russische KulturförderungsGmbH, Frankfurt/Main. STADEUM. € 19,00 – 49,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
MAYBEBOP „Für Euch“ – Das Weihnachtsprogramm. Neues Xmas-Special der vier stimmstarken und vielfach ausgezeichneten Typen. STADEUM. € 21,30 – 30,10. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Sonntag, 11. Dezember, 14:00 Uhr Montag, 12. Dezember, 9:00 Uhr
Samstag, 10. Dezember, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining
Hanseatischer Weihnachtszauber
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbrem-
Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel Das Theater auf Tour zeigt eine zauberhafte Weihnachtsabenteuergeschichte nach dem Buch von Cornelia Funke. Für Kinder ab 5 Jahren. STADEUM. Kinder € 6,50 – 9,50, Erwachsene am Sonntag € 6,50 – 12,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Die Vorstellung am 12. Dezember ist ausverkauft!
Kunsthaus Stade · 10. September 2016 bis 15. Januar 2017
SALVADOR DALÍ. DAS GRAFISCHE WERK Zeitlebens erregte Salvador Dalí (1904– 1989) mit seiner Kunst und seiner Selbstdarstellung große Aufmerksamkeit. Die Folge war nicht nur Anerkennung, sondern auch Kritik. Seine Bedeutung für die Kunst des 20. Jahrhunderts ist jedoch unbestritten. Dalí gilt als einer der radikalsten Gestalter des Surrealismus – etablierte Seh- und Denkweisen wurden von ihm erschüttert, das Brechen moralischer Tabus war programSalvador Dalí Der geläuterte Dante, Illus- matischer Bestandteil seines Schaffens. tration aus dem Zyklus zu Dante Alighi- Mit einer beispiellosen Bildsprache kehrte eri ‚La divine Comédie‘, Blatt 67, 1960 © er auf seinen Bildern im Freud’schen Sinne Kunstgalerien Böttingerhaus, Bamberg, das Innerste nach außen, stellte Begierden, Fantasien und Ängste dar. Foto: Uwe Gaasch Das Kunsthaus Stade zeigt Arbeiten aus Dalís grafischem Werk, Handzeichnungen und Illustrationen zur Weltliteratur oder eigenen Schriften. In seinen äußerst präzise ausgearbeiteten zeichnerischen Arbeiten beweist sich Dalí als bestechender Analyst und gleichzeitig intellektuelle Triebfeder der Kunst des 20. Jahrhunderts. Diese Ausgangspunkte dienen in der Ausstellung als Leitfaden, einen weltberühmten Künstler neu zu entdecken. Bei den mehr als 200 Werken, präsentiert auf drei Etagen, wird das Augenmerk auf die Bildsprache Dalís und seine Innovationen für die Kunst gelenkt. Bildbegleitende Literaturpassagen und kunstvoll gestaltete Bücher als ergänzende Exponate ermöglichen eine kritische Betrachtung des Zusammenspiels von Künstlerpersönlichkeit, Selbstinszenierung und Kunstschaffen. Kunsthaus Stade, Wasser West 7 www.museen-stade.de Öffnungszeiten Di, Do, und Fr 10–17 Uhr | Mi 10–19 Uhr | Sa und So 10–18 Uhr Öffentliche Führungen Mittwoch 17.30 Uhr: After-Work-Führung | Sonntag 15 Uhr: Ausstellungsrundgang 10 EUR inkl. Eintritt STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
45
Sonntag, 11. Dezember, 17:00 Uhr
Magic & Dinner Lassen Sie sich von einem exklusiven 3-GängeGala-Menü in einer 3-stündigen Show verwöhnen. Erleben Sie Mysterie Magic, das Magische Spiel mit den Gedanken und vieles mehr mit Bodo Lorenzen (Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland) und einer Überraschungsshoweinlage. Preis pro Person € 64,50 // Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Vier Linden, Telefon (04141) 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Sonntag, 11. Dezember, 17:30 Uhr
Adventssingen Adventliches Singen und Musizieren. Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Mittwoch, 14. Dezember, 17:30 Uhr - 18:45 Uhr
Lyrik und Musik zur Mondnacht Turmführung Kirche St. Cosmae. Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer etwa halbstündigen Einstimmung in der Kirche mit Lyrik, Musik und Informationen über den Sternenhimmel im Jahreskreis mit Marianne Gerdes. Das Entgelt ist für die Turmführung. Für das Vorprogramm mit Lyrik und Musik freuen sich die beteiligten Künstler über Spenden. € 3,00 / Kinder € 1,50 Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie nicht vor Ort sondern nur bei der TouristInformation am Hafen oder online...
Donnerstag, 15. Dezember, 16:00 Uhr
Orgel Punkt4 im Advent ½ Stunde „kleines Orgelkonzert“.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 15. Dezember, 19:45 Uhr
Eine Weihnachtsgeschichte Musikalisches Bühnenmärchen nach Charles
Dickens. Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl rezitieren, begleitet vom Sagas Streichquintett, die berühmte Geschichte um den alten Geizhals Ebenezer Scrooge.
mung aufkommen. Bei schlechtem Wetter weichen wir in eine Scheune aus.
Freitag, 16. Dezember, 19:45 Uhr
Sonntag, 18. Dezember, 17:00 Uhr
STADEUM. € 23,50 – 40,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Hof Sterneberg
Traumhaftes Musical für große und kleine Menschen ab 10 Jahren nach dem weltberühmten Buch von Antoine de Saint-Exupéry. Aufwändige Inszenierung mit Live-Orchester und Videoanimation. STADEUM. € 35,05 – 40,00, Kinder bis 14 Jahre € 24,05 – 29,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 17. Dezember, 16:00 Uhr
Stimmungsvolle Weihnachtslieder in verschiedenen Sprachen. Leitung: Stephanie Mülder. Veranstalter: Hogener Lünen STADEUM. € 18,00 / 20,75, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Kirchengemeinde St. Cosmae
Dienstag, 20. Dezember, 19:45 Uhr
Adventssingen
Adventliches Singen und Musizieren. Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten.
Neue Russische Omas. Kabarettshow in russischer Sprache.
Samstag, 17. Dezember, 19:45 Uhr
Weihnachtszeit – schöne Zeit
Mittwoch, 28. Dezember, 19:45 Uhr
Publikumsliebling Patrick Lindner, die „Grande Dame der deutschen Unterhaltung“ Lena Valaitis und fünf ehemalige Mitglieder der „Regensburger Domspatzen“, die „Stimmen der Berge“, präsentieren ein festliches Konzert. STADEUM. € 33,37 – 48,77. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Sonntag, 18. Dezember, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Lichter locken uns in den Wald. Getränke und Kekse erwarten uns. Wir hören adventliche Geschichten und Gedichte und singen Lieder. Stille, Dämmerung und Kerzenschein lassen eine ganz eigene Stim-
Dornröschen
Fantastisches Ballettmärchen für Groß und Klein mit der Musik von Peter I. Tschaikowsky. Aufführung vom Russischen Nationalballett. STADEUM. € 35,60 – 45,50, ermäßigt € 24,60 – 34,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 29. Dezember, 19:45 Uhr
Soweto Gospel Choir –„Faith“
Die schönsten und bekanntesten Tanzszenen im Stile von Riverdance, Celtic Tiger, Lord of the Dance, Feet of Flames, Lady Gaga u. v. m. werden mit mitreißenden lateinamerikanischen Klängen kombiniert. STADEUM. € 27,90 – 54,30, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
IMPRESSUM:
Novyje Russkije Babki
Veranstalter: P.T.F. Deutsch-Russische KulturförderungsGmbH, Frankfurt/Main STADEUM. € 40,00 – 70,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinde St. Cosmae
Die Preise entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Kirchengemeinde St. Wilhadi
Night of the Dance – „Irish Dance reloaded“
Sonntag, 18. Dezember, 17:30 Uhr
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Samstag, 17. Dezember, 17:30 Uhr
Mit Cornelia Samuelis (Sopran), Anton Borderieux (Trompete) und Hauke Ramm (Orgel).
Samstag, 31. Dezember, 20:00 Uhr
Adventliches Singen und Musizieren. Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten.
½ Stunde „kleines Orgelkonzert“.
Adventsfeier im Wald
Silvesterkonzert
Adventssingen
Orgel Punkt4 im Advent
STADEUM. € 37,20 – 46,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 31. Dezember, 18:15 Uhr
22. Weihnachtskonzert der Hogener Lünen
Der kleine Prinz – Das Musical
und emotionsgeladenen Konzerten Fans auf der ganzen Welt.
Mit einer unglaublichen Stimmgewalt, einem riesigen Song-Repertoire und ursprünglichen afrikanischen Rhythmen begeistert der preisgekrönte südafrikanische Chor bei seinen energie-
Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE TourismusGmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade,Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: PerCom, Westerrönfeld Redaktion: Nina Dede, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Werk, Nicole Wegner Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Martin Elsen
Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit zu lachen. Und eine Zeit zu trauern. Irgendwann dreht sich die Welt ohne uns weiter. Bestattungsvorsorge – eine Sorge weniger Nehmen Sie sich die Zeit! 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
46
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL
Im Schwarzlichtviertel wird es bunt Mit einem maroden U-Boot geht es rumpelnd zum Minigolf, vorbei an einer beeindruckenden Unterwasserwelt. Die Fische und Pflanzen leuchten in unterschiedlichen Farben, während ein kauziger Kapitän am Steuer sitzt. Die Ton- und Lichteffekte lassen die Besucher des Schwarzlichtviertels in Hamburg von Beginn an in eine magische Welt eintauchen. Das Schwarzlichtviertel ist mit seinen mehr als 1.000 Quadratmetern einer der größten Indoorparks der Hansestadt und hat neben Minigolf jede Menge zu bieten.
welt zur nächsten. Hinter jeder Ecke wartet etwas Neues – optisch und spielerisch. Neptun ist ebenso an die Wand gemalt wie eine Dschungellandschaft mit Krokodilen und Schlangen. Die Minigolfbahnen fordern mit Tunnel, Sprungschanzen und anderen Hindernissen das Können der Spieler heraus. Die Augen gewöhnen sich schnell an die ungewohnten Lichtverhältnisse. Für die Sicherheit der Besucher ist selbstverständlich stets gesorgt. Dank der leuchtenden Golfbälle und Schläger ist alles gut zu sehen und zu erkennen, betonen die Verantwortlichen. Komplett dunkel ist es hingegen in einem anderen Bereich: Man muss sich in der Finsternis zu Recht finden, während die Begleiter diesen Orientierungslauf mit dem Nachtsichtgerät beobachten können – für beide Seiten ein Spaß. Das Schwarzlichtviertel an der Kieler Straße 571 hat von Oktober bis Ende April montags bis donnerstags von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Dieser Indoorpark in Hamburg-Stellingen heißt freitags von 13 bis 1 Uhr, samstags von 10 bis 1 Uhr sowie sonntags von 10 bis 20 Uhr seine Besu-
Die Besucher gehen auf einem versunkenen Kontinent auf Entdeckungsreise. Im Maya-Tempel im Herzen des Dschungels gilt es einige Herausforderungen zu meistern. Die Abenteurer kämpfen sich durch Laserstrahlen und tasten sich durch die Dunkelheit – ein besonderes Erlebnis für alle Sinne und für jedes Alter, versprechen die Betreiber des Schwarzlichtviertels. Alle Sinne sind auch beim Minigolf gefragt, das durch 3D-Brillen nochmals interessanter wird. Die Spieler wechseln auf der verwinkelten 18,5-Loch-Anlage von einer detaillreichen Schwarzlicht-
cher willkommen. Der Eintritt kostet 10,50 Euro, Kinder von fünf bis zwölf Jahren zahlen 9,50 Euro. Weitere Informationen gibt
es unter der Telefonnummer 040/219019150 und im Internet. www.schwarzlichtviertel.de
Gewinnen Sie 5x 2 Eintritts-Karten für das Schwarzlichtviertel. Maßeinteilung an Messgeräten
Gewinner der Ausgabe 3/2016
sehr nahe und vertraut
junger Mensch
I. Tünge, Himmelpforten A. Paege, Jork S. Hansen, Stade E. Bösch, Stade H. Behrens, Düdenbüttel
1
griechische Kykladeninsel
franz. Stadt in der Normandie
amerikanischer eiförmig Landwirt
„Großer Geist“ (indianisch)
3
4
5
6
Fluss z. Rhein, aus der Eifel
4 asiatischer Affe
Auslese der Besten
Zupfinstrument persönl. Fürwort (zweite Person)
italienische Weinstadt
Rücklage
7
himmelSüdasiat blaue Farbe
Bindewort
Teilzahlung
2
2
Muse der Geschichte Hauptstadt von Oberösterreich
3
Museum in Paris
1
Behälter mit Deckel
5
6
7
chem. Zeichen für Thallium Abk. für in Vertretung
erfolgreiches Musikstück
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 15. Oktober 2016 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47