Stader Brise Oktober/November/Dezember 2017

Page 1

Oktober / November / Dezember 2017

Freizeit

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

STADTWERKE STADE

STADEUM

STADE AKTUELL

STADE TOURISMUS

Energiescouts im Einsatz für den Klimachutz

Schwanensee 28. Dezember 2017

Weihnachtsmarkt vom 30. Nov. - 23. Dez.

Der Moorexpress Ein Wintermärchen

© Martin Elsen

© Moorexpress/Maren Arndt

© Stade aktuell - Martin Elsen

© agenda production

Aufbruchstimmung im Stadtmarketing



DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!

INHALTSVERZEICHNIS OKTOBER-DEZEMBER 2017

4-5

4-5

Frischer Wind im Norden Aufbruchstimmung in Stade

6-7

IM GESPRÄCH Alter Schlachthof - Jugendfreizeitstätte Stade

8-9

ENERGIE & UMWELT Heizung checken lassen vor dem Winter Fehlersuche mit Wärmebild

10-12

STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS

13

STADE TOURISMUS Der Moorexpress – ein Wintermärchen Sünna Klaas Tour

14

STADER BRISE KULINARISCH

16-18

ENERGIE & UMWELT EnergieScouts im Einsatz für den Klimaschutz Solarstrom vom eigenen Dach Stader-Hausnotrufsysteme im Landkreis Stade Stadtwerke Energieeffizienzshop Klimawerkstatt Wasser für Alle

19

40 JAHRE STADER HAFENSÄNGER

20-25 26-29 30-39 40-46 46 47

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN Freizeitaktivitäten Gesundheit & Wohlbefinden Bauen & Wohnen VERANSTALTUNGSKALENDER IMPRESSUM GEWINNSPIEL

6-7

9 14-15

13

16

Jetzt noch mehr Tipps und Infos für die Region. Schauen Schoppen Genießen Übernachten Veranstaltungen Schiffe auf der Elbe Radtouren Stader Brise STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN.

Di󰇪 Ap󰇴 󰈆ür S󰇹a󰈨󰇪 mi󰇹 󰈨󰇪m 󰇶󰈣󰇺en P󰇮󰇳! www.koehlmann-stade.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Telefon: 0 4141- 4 60 44

Download unter: www.frischer-windim-norden.de

Montag Ruhetag / nach Vereinbarung · Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr Betriebsferien vom 10. bis 24. Juli STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

3


S TA D E A K T U E L L

Ein kurzer Blick zurück: Unter der Dachmarke „Stade aktuell“ haben sich viele Stader Bürger und Kaufleute ehrenamtlich engagiert, um die Stadt in den Bereichen Einzelhandel, Kultur und Events voranzubringen. So haben sie zum Beispiel maßgeblich zum Erfolg des sich stetig weiterentwickelten Weihnachtsmarktes beigetragen, die gut besuchten Trödelmärkte und Altstadtfeste organisiert und das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Shantychor-Festival oder die beliebte Verbrauchermesse „Stade aktuell“ zu attraktiven Ausflugszielen etabliert. Auch die schöne Illumination in der Vorweihnachtszeit geht auf das Konto der kreativen Ehrenamtlichen. Mit insgesamt elf Veranstaltungen pro Jahr hatten sie alle Hände voll zu tun. Wolfgang Drusell, Erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft „Aktuelles Stade e. V.“, sieht den Übergang zur „STADE Marketing und Tourismus GmbH“ als Entwicklungschance: “Die neue Konstellation wird neue Synergieeffekte bringen.“ Auslöser für den Ruf nach einer neuen Konstellation war die Erkenntnis, die Organisation der Veranstaltungen ehrenamtlich

4

STADERBRISE

Frischer Wind im Norden Aufbruchstimmung in Stade

Foto: Martin Elsen Stade aktuell

Mit der Umgestaltung der bisherigen STADE Tourismus-GmbH in die „STADE Marketing und Tourismus GmbH“ zum 1. November 2017 wird es eine neue Struktur für das Stadtmarketing in der Hansestadt Stade geben. Ziel ist es, Aufgaben und Interessen zu bündeln und neue Impulse für die Stadt zu schaffen. Frank Tinnemeyer von der STADE Tourismus – GmbH, Sophie Hagebölling von der Stader Wirtschaftsförderung und Wolfgang Drusell von der Arbeitsgemeinschaft „Aktuelles Stade e. V.“ im Gespräch mit Julia Balzer.

Auch das beliebte und über die Grenzen der Hansestadt Stade hinaus bekannte Altstadtfest bleibt bestehen. nicht mehr stemmen zu können. Ein guter Anlass für die Hansestadt Stade, gemeinsam mit der STADE Tourismus-GmbH und den ehrenamtlichen Machern der bislang durchgeführten Veranstaltungen ein neues Konzept zu entwickeln: Unter der Leitung von Dr. Andreas Schäfer, bisheriger Fachbereichsleiter Bildung, Soziales und Kultur bei der Hansestadt Stade, wird es ein DreiSäulen-Modell mit den Aufgabenbereichen Citymanagement, Veranstaltungsmanagement und Tourismus geben. Alle Bereiche sollen von einem Verantwortlichen geleitet werden. Die Abteilung Tourismus bleibt dabei bestehen, die Auswahl der beiden anderen Besetzungen läuft noch, aber alle Vertreter sind sich einig: „Die Verantwortlichen

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

sollten nicht nur eine Affinität zum Stadtmarketing mitbringen, sondern auch die bislang tätigen Ehrenamtlichen für die neue Aufgabe mit ins Boot holen“. Dies sei man ihnen ob der geleisteten Arbeit nicht nur schuldig, sondern möchte den von ihnen geprägten Weg weitergehen. „Wir möchten auf keinen Fall wertvolles Know-How verlieren und gemeinsam die Umstrukturierung vornehmen“, ergänzt Sophie Hagebölling. Die neue Konstellation soll der allgemeinen Auffassung Rechnung tragen, dass auch neue Impulse von außen für den Umstrukturierungsprozess und dem erklärten Ziel der Weiterentwicklung Stades nicht schaden können – im Gegenteil: „Wir haben

damit die Chance, neue Akzente zu setzen, ohne alles umzukrempeln“, sagt Frank Tinnemeyer von der STADE TourismusGmbH. Der Verantwortliche für die dritte Säule, den Tourismus, ist es auch, der die Gedanken der drei Gesprächsteilnehmer zusammenfasst: „Wir übernehmen ein großartiges Erbe des Aktuellen Stade, das ein komfortables Fundament bietet, auf dem wir mit alten und neuen Akteuren weiterhin gemeinsam erfolgreiches Stadtmarketing betreiben wollen.“ Das STADEUM ist zwar nach wie vor ein wichtiges Zugpferd für die Attraktivität der Hansestadt, bleibt aber eigenständig. Eine enge Zusammenarbeit zwischen der neuen „STADE Mar-


H A N S E S TA D T S TA D E

Der Umstrukturierungsprozess ist bereits angelaufen und man gibt sich Zeit für einen fließenden Übergang. Hand in Hand werden alle Veranstaltungen geplant und gemeinsam durchgeführt. Es liegt in der Natur eines Prozesses, dass sich daraus auch Neues entwickeln kann und sogar soll. So dürfen in diesem Prozess Fragen wie „Was sind interessante Themen für Stade? Was wollen wir (weiter) fördern?“ gestellt und diskutiert werden. Auch Gespräche darüber, wie Alleinstellungsmerkmale von Stade noch gezielter im Marketing eingesetzt werden können und an welcher Stelle etwas optimiert werden kann, sind erlaubt und erwünscht. Schon jetzt gibt es die Idee für ein neues Event, über das Sophie Hagebölling nur so viel verrät: „Es wird am ersten Maiwochenende 2018 stattfinden und garantiert vielen Stadern schmecken!“ Die Authentizität der Hansestadt Stade bewahren – das ist etwas, das bleiben soll. „Wir wollen den regionalen Charakter mit Stader Bürgern behalten“, erklärt Wolfgang Drusell und fügt hinzu, dass Stade niemals austauschbar mit anderen Städten werden solle. Umso wichtiger sei für alle, dass die heutigen Ehrenamtlichen bei diesem Prozess integriert werden und sich auch neue Ehrenamtliche finden, die Stade für die Zukunft mitgestalten wollen.

Foto: Julia Balzer

keting und Tourismus GmbH“ und dem STADEUM erfüllt dabei den hohen Anspruch an ein kulturelles Angebot in der Hansestadt.

Frank Tinnemeyer, Sophie Hagebölling und Wolfgang Drusell sind zuversichtlich über die neue Konstellation.

V E R A N S TA LT U N G E N 2 0 1 8 :

5. bis 8. Juli

Winzerfest

6. Juli

Lange Nacht

5. bis 9. April

Frühjahrsjahrmarkt

1. September

Müssen alle mit Festival

28. April

Hanse Song Festival

2. September

Trödelmarkt

4. bis 6. Mai

Überraschungs-Event

20. bis 24. September Herbstjahrmarkt

13. Mai

Trödelmarkt

13. und 14. Oktober

Shantychor Festival

15. bis 17. Juni

Altstadtfest

Ab KW 48

Weihnachtsmarkt

Der Trödelmarkt wird weiterhin von Stade aktuell organisiert.

Wer sich ehrenamtlich bei der „STADE Marketing und Tourismus GmbH“ engagieren möchte, kann sich melden und informieren bei:

Foto: Martin Elsen Stade aktuell

Hansestadt Stade Sophie Hagebölling sophie.hageboelling@stadt-stade.de Telefon: 04141 401-147

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

5


IM GESPRÄCH ne Pflichtaufgabe sein. Darüber hinaus ist natürlich auch die pädagogische Begleitung der Jugendlichen ein Schwerpunkt der Stadtjugendpflege.

© Hansestadt Stade

Wie sieht es mit dem Ferienspaß aus?

In Stade ist sie eine fest etablierte Institution: Die Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot bietet sie seit vielen Jahren ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Während Kinder und Jugendliche hier Freizeitangebote wahrnehmen können, kennen und schätzen Erwachsene den Alten Schlachthof als Veranstaltungsort, in dem Bands auftreten und Partys gefeiert werden. Darüber hinaus hat auch das Team der Stadtjugendpflege hier seinen Sitz. Von hier werden die zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren geplant und organisiert und die Jugendarbeit koordiniert. Jetzt hat sich das Team der Stadtjugendpflege etwas Neues ausgedacht. Ein Gespräch mit Dr. Andreas Schäfer, Fachbereichsleiter Kultur und Soziales der Hansestadt Stade. Herr Dr. Schäfer, zunächst Allgemein: Was macht die Arbeit der Stadtjugendpflege aus? Die Arbeit der Stadtjugendpflege ist sehr vielfältig. Zum einen bieten die Stadtjugendpfleger ein

buntes Programm an Freizeitaktivitäten an. Vom Basteln, Spielen, musischen und kreativen Aktionen, Ausflügen, Kursangeboten, Freizeiten bis hin zu sportlichen Aktivitäten ist alles dabei. So haben wir beispielsweise auch Kiddy-Discos, Flohmärkte, Kon-

zerte, Yu-Gi-Oh-Turniere und Kochaktionen im Alten Schlachthof veranstaltet. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen können ganz unverbindlich an den Programmen teilnehmen können. Unsere Angebote sollen ergänzen – kei-

Der Ferienspaß ist aus dem Angebot der Stadtjugendpflege nicht mehr wegzudenken. Dieses Jahr konnten wir über drei Wochen ein wirklich tolles Programm für die Kinder und Jugendlichen anbieten, die in den Ferien vielleicht nicht die Möglichkeit haben wegzufahren. Im Ferienspaß gab es 100 Angebote; die alle nahezu ausgebucht waren. Insgesamt nahmen rund 700 Kinder im Alter von 6-17 Jahren teil. Mit im Programm waren dabei viele kreative Angebote im Schlachthof, aber auch Theatersport, ein Tanzworkshop, Spaßolympiaden, Sportturniere und natürlich viele Ausflüge. Werden die Angebote wahrgenommen? Ja, die Kinder und Jugendlichen kommen gerne zu uns. Sie wissen, dass sie hier willkommen sind und sie einfach sie selbst sein können. Die Stadtjugendpfleger haben immer ein offenes Ohr für ihre Probleme, Sorgen und Gedanken. Dabei haben wir speziell für Mädchen und junge Frauen ein extra Angebot: Mit der Arbeit unserer Mädchenpädagogin erhalten sie einen eigenen Raum, in dem sie geschlechtsbezogene Themen ansprechen, Erfahrungen austauschen und Handlungsweisen aus ihrem Alltag geschützt aufarbeiten können. Darüber hinaus findet eine eigene Angebotsplanung im Rahmen der Mädchenarbeit statt, die Ferienfahrten, Kurse und Projekte umfasst.

© Martin Elsen

Gibt es neben dem Alten Schlachthof noch weitere Einrichtungen in der Stadt?

6

Ja, wir bieten die Offene Jugendarbeit in Jugendhaus Altländer Viertel, in den Jugendhäusern Haddorf, Hahle, Wiepenkathen, STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


© odeville credit: melancholie maritim photographie

IM GESPRÄCH

Bützfleth und auf dem Bauspielplatz Altländer Viertel an. Die Arbeit in den Jugendeinrichtungen zeichnet ein vielfältiges, auf unterschiedliche pädagogische Anforderungen ausgerichtetes Programm aus, das der Freizeitstrukturierung von Kindern und Jugendlichen in den verschiedenen Stadtteilen dient. Diese sogenannte dezentrale Jugendarbeit liegt uns in der Alltagsbetreuung von Kindern und Jugendlichen sehr am Herzen, da sie für alle leicht zugänglich und somit ganz nah an den Besuchern und Besucherinnen ist.

Wann geht’s damit los? Wir planen derzeit, dass es nach den Herbstferien im Oktober losgehen soll. Danach ist das Café jeden Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr für die Jugendlichen geöffnet. Unterstützt werden wir dabei von vielen ehrenamtlichen Jugendleitern, die für unsere Arbeit ganz besonders wichtig sind. Dazu bilden wir einmal im Jahr auf einer Jugendleiterschulung im Herbst ständig engagierte junge Menschen zu Jugendleitern aus.

Jetzt haben wir viel von Ihnen über den „Alten Schlachthof“ als Jugendfreizeitstätte gehört. Wie sehen denn die Veranstaltungsplanungen für Erwachsene aus? Seit 2015 organisieren Kulturbereich und Stadtjugendpflege gemeinsame Partys und Konzerte im Alten Schlachthof. Neben Tanzveranstaltungen mit Hiphop-, Gothik- und 80s/90sMusik fanden auch Konzerte von bekannten Künstlern wie „Schnipo Schranke“, „Klaus Jo-

hann Grobe“, „Odeville“ oder „HGich.T“ im Alten Schlachthof statt. Für jeden Geschmack war also etwas dabei. Für 2017 planen wir eine neue Reihe unter dem Motto „Schlachthof Party“, die das Beste aus 50 Jahren Musik vereinen soll. Vor allem die besondere Atmosphäre im Alten Schlachthof ist eine gute Kulisse für die Veranstaltungen, die junge Leute in Stade ansprechen soll.

Wir werden im Alten Schlachthof ein Jugendcafé einrichten. Mit dem Café möchten wir Jugendlichen ab 12 Jahren einen Ort bieten, an dem sie sich mit Freunden treffen und ihre Freizeit verbringen können. Dabei liegt das Augenmerk vor allem auf den Schülern und Schülerinnen der umliegenden Schulen, die nachmittags einen Ort bekommen, an dem sie in zwangloser Atmosphäre Musik hören, Computer- und Gesellschaftsspiele spielen und damit einen Ort für sich allein haben. Und natürlich kann man hier auch für wenig Geld etwas essen und trinken.

© judith holofernes credit: henning angerer

Was planen Sie Neues?

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

7


E N E R G I E U N D U M W E LT

Wärme-Direkt-Service:

Heizung checken lassen vor dem Winter Wenn nicht jetzt, wann dann? Rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit unbedingt die Heizungsanlage auf Funktionalität und Effizienz checken lassen, empfehlen die Energieberater der Stadtwerke Stade. Denn ist es erst einmal kalt und die Heizung funktioniert nicht, wird es ungemütlich. Und ungemütlich wird es auch, wenn nach dem Winter eine teure Heizabrechnung kommt, deren erhöhte Kosten auf eine nicht effiziente Heizungsanlage zurückzuführen sind. Deshalb empfiehlt Frank Bünte, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb der Stadtwerke Stade: „Mit unserem Wärme-DirektService kann ganz bequem die alte Heizung auf einen eventuell notwendigen Optimierungsbedarf geprüft werden. Dann kann man beruhigt wohlige Wärme an

kalten Tagen genießen.“ Denn dieser Service sorgt nicht nur dafür, dass energiesparend und damit kostenschonend geheizt werden kann, sondern stellt auch sicher, dass die gesetzlichen Anforderungen einer umweltschonenden Heiztechnik erfüllt werden. Sollte kein Weg drum herumführen, dass die alte Heizung gegen eine neue ausgetauscht werden muss, wird für jeden Kunden ein individuelles Komplettpaket geschnürt, das von der Energieberatung bis hin zur Installation und Wartung alles beinhaltet. Damit ist eine sorglose und bequeme Wärmeversorgung garantiert. Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energiedienstleistungen bei den Stadtwerken Stade, erklärt wie so etwas aussehen könnte:

„Unsere Berater setzen sich mit dem Kunden zusammen und arbeiten ein auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Energie- und Finanzierungskonzept aus. Dann liefern wir eine entsprechende und moderne Heizungsanlage, die von einem selbst zu wählenden Installateur fachgerecht montiert und eingestellt wird. Auch die Betriebsführung, Wartung und Beschaffung von Ersatzteilen werden von uns termingemäß übernommen. Der Kunde braucht sich um nichts zu kümmern.“

Die Übernahme aller anfallenden Kosten ist in dem Service-Paket enthalten. Wer also die hohen Investitionskosten einer neuen Heizungsanlage scheut und die Vorteile einer All-Inklusive-Lösung seiner Wärmeversorgung nutzen möchte, ist mit diesem Rundum-Sorglos-Paket bestens beraten.

Weitere Informationen und Preise zum Wärme-Direkt-Service unter www.stadtwerke-stade.de/de/energiedienstleistungen/waerme.html oder unter Tel.: 04141/ 404 – 445. E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de

TB_SWS_EDL_2016_rz.qxp__ 14.11.16 12:41 Seite 1

FA M I L I E N M U S I C A L „ A S C H E N P U T T E L“ A M 2 9. O K TO B E R 2 0 1 7 I M S TA D E U M

Stader Energiedienstleistungen

Deutschlandweit entführt das Musical Ensemble des Kindertheaters Liberi alljährlich ihr Publikum in fantasievolle Märchenwelten. Am 29. Oktober 2017 gastiert es mit seiner fantasievollen Aufführung von „Aschenputtel – das Musical“ im STADEUM.

Machen Sie es sich einfach und profitieren Sie vom Know-how der Profis. So werden Sie z.B. mit unserem stressfreien WärmeDirekt Service zum echten Energiesparer.

CWS

Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gern.

www.stadtwerke-stade.de

8

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Sie verzaubert schon Generationen: Die ewig junge Geschichte des Aschenputtel, das die große Liebe findet, gehört zu den schönsten Märchen der Weltliteratur. Allerbeste Familienunterhaltung mit einer großen Portion Romantik, viel Humor und Tempo. Mitreißende Pop -Songs, wundervolle Kostüme und überzeugende Darsteller bescheren dem Märchenklassiker ein überraschendes Comeback. Karten gibt es bei der Ticket-Hotline 0180 5 600311 oder im STADEUM Telefon 04141 / 40 91 20 oder unter www.stadeum.de . Die Stadtwerke Stade sind Werbepartner von Liberi und sprechen ihre besondere Empfehlung für einen Besuch des Musicals aus.


E N E R G I E U N D U M W E LT

Infrarot Thermografie:

Fehlersuche mit Wärmebild

Kunden sind sehr zufrieden mit Check-Up Service der Stadtwerke Stade Die Thermografie ist ein Verfahren, bei dem mithilfe von speziellen Kameras Wärmeverluste an Gebäuden sichtbar gemacht werden. Dabei werden Temperaturverteilungen erfasst und mithilfe von Aufnahmen dargestellt. Sie zeigen, ob und in welchem Maße ein Haus an einer Stelle undicht ist und es dort zum Austritt von Wärme kommt.

Wer seine Räumlichkeiten auch – oder nur- von innen per Inf-

„Rundum ein perfekter Service“, sagt Wolfgang Meier Foto: Balzer NEU_SWS_ANZ_StadeSolarDach_TB_91x130_rz.qxp__ 06.09.17 12:50 Seite 1 rarot-Bildern überprüfen lassen möchte, kann zwischen drei Check-Arten wählen: ● Quickcheck für 98 Euro (Gebäudethermografie plus Erläuterung) ● Expertencheck für 295 Euro (Innenthermografie plus Energiespartipps und Erläuterungen) ● Proficheck für 395 Euro (Gebäude-, Detail- und Innenthermografie plus Außenthermografie)

Werden Sie Ihr eigener Stromversorger. Sonnige Aussichten für Ihre Stromrechnung. Mit dem StadeSolarDach erhalten Sie eine Photovoltaikanlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Alle Infos unter www.stadtwerke-stade.de Stadtwerke Stade GmbH – Vertrieb CWS

Die Stadtwerke Stade bieten den Check eines Hauses mittels dieser Thermografie an, so dass jeder Hausbesitzer Schwachstellen am Haus enttarnen, beheben und dann an Heizkosten sparen kann. „98 Euro für den Check waren gut investiertes Geld“, sagt Wolfgang Meier aus Stade-Bützfleth, der sich zu diesem Check-Up entschloss. Obwohl sein Haus erst 12 Jahre alt ist – ein Holzhaus mit Blockbohlen – wollte er sichergehen, nicht unnötig zu heizen. Da er das Haus annährend selbst gebaut hat, konnte er zwar sicher sein, dass die bauliche Ausführung korrekt ist. Aber ist vielleicht die Dämmung im Laufe der Zeit abgesackt und lässt Wärmebrücken zu? Eine eigene monatliche Zählerkontrolle über den Energieverbrauch ließ dies zwar nicht vermuten, aber er wollte dennoch die Kontrolle. Das günstige Angebot der Stadtwerke Stade ließ ihn nicht lange zögern, im Februar 2016 den „Quickcheck“ durchführen zu lassen. Das Ergebnis: Alles richtiggemacht! Lediglich die Außentür zum Heizungsraum und ein Fenster wiesen kleine Wärmebrücken auf, der Rest war vorbildlich isoliert. Besonders angetan war Wolfgang Meier von der umfangreichen Broschüre, die ihm ausgehändigt wurde. Darin waren alle Bilder und Ergebnisse anschaulich und detailliert zusammengefasst. „Rundum ein perfekter Service“, sagt er.

Hansestraße 18 21682 Stade Telefon 04141/ 404-250

www.stadesolardach.de www.stadtwerke-stade.de

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

9


STADER HIGHLIGHTS ✮ FREIZEIT-TIPPS ✮

Samstag, 07.10.17, 19:45 Uhr

Mittwoch, 01.11.2017, 19:45 Uhr

PAUL PANZER „GLÜCKSRITTER... VOM PECH VERFOLGT“

BERND STELTER „WER HEIRATET TEILT SICH DIE SORGEN, DIE ER FRÜHER NICHT HATTE“

© MAREMA

Was ist Glück? Wo kann man es finden und wo nicht? In seinem neuen Programm sucht Paul Panzer das Glück, an seltsamen Orten, in merkwürdigen Begebenheiten und nicht zuletzt bei sich selbst.

Bernd Stelter steht kurz vor der Silberhochzeit, ein im Unterhaltungsbusiness eher seltenes Fest. Und er macht sich so seine Gedanken über die Ehe. Wenn „verheiratet sein“ bedeutet, dass man zumindest einmal mehr darüber nachdenkt, bevor man sich trennt, dann hat sich das teure Hochzeitsfest vielleicht schon gelohnt, meint er. STADEUM. EUR 23,50 // 26,80 // 29,00 // 31,20

Donnerstag, 02.11.17, 19:45 Uhr

Veranstalter: MAREMA STADEUM. EUR 33,40

Dienstag, 17.10.17, 19:45 Uhr

PAWEL POPOLSKI „DER WISSEN DER WENIGSTE“

AUSVERKAUFT

Ein Kämpfer, ein Streiter. Beseelt, kompromisslos, im schlimmsten Fall gnadenlos. Ein Berufener. Am härtesten ist er zu sich selbst. Der junge Bettelmönch Martinus, der seiner weltlichen Karriere abgeschworen hat, um sein Leben Gott zu weihen. An Luthers Beispiel erzählt der Autor die Geschichte einer Radikalisierung. Wie einer zum Hassprediger wurde, der als Gottsuchender begann. Eine Geschichte voll Faszination und Spannung. STADEUM. EUR 17,18 // 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85, Ermäßigungen

© Stephan Pick

MARTINUS LUTHER. ANFANG UND ENDE EINES MYTHOS

Nachdem Piotrek Popolski vor mehr als 100 Jahren beim Pfarrfest in Pyskowice 22 Gläser Wodka getrunken hatte, ersann er eine kleine Melodie. Dies war die Erfindung der Popolski Musik, welche später als Popmusik bekannt wurde. Pawel Popolski, der älteste Enkel von Opa Piotrek, ist mit Kofferschlagzeug, Piano und vielen Flaschen Wodka vom polnischen Zabrze aufgebrochen um neue, unerhörte Geschichten aus der Welt der Popmusik zu erzählen. STADEUM. EUR 15,25 // 25,70 // 27,90 // 30,10 // 32,30

ABDELKARIM „STAATSFREUND NR. 1“

© Guido Schröder

Abdelkarim wusste jahrelang nicht, was er eigentlich ist. Ein deutscher Marokkaner, ein marokkanischer Deutscher oder einfach nur abschiebewürdig? Mittlerweile weiß er es: Er ist ein Deutscher gefangen im Körper eines Grabschers. Aber Abdelkarim hat sich um den Gesellschaftsteilnahmeschein bemüht. Und er hat es geschafft: Er ist der wichtigste Mann in Deutschland. Er ist der „Staatsfreund Nr. 1“! STADEUM. EUR 26,70

Sonntag, 29.10.17, 15:00 Uhr

Samstag, 04.11.17, 19.45 Uhr

Dr. Mark Benecke widmet sich auf skurrile bis teilweise eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte - Folgen Sie ihm in eine schockierende und zugleich faszinierende Welt. STADEUM. EUR 24,60, Ermäßigungen

Freitag, 10. November, 18:00 Uhr

ST.-MARTINS-FEST

ASCHENPUTTEL – DAS MUSICAL

Sie verzauberte schon Generationen: Die ewig junge Geschichte des Aschenputtel! Nun kommt der Märchenklassiker der Gebrüder Grimm als temporeiche Inszenierung mit unvergesslichen Musical-Hits und gefühlvollen Balladen auf die Bühne.

UMBERTO TOZZI

© Klaus Schein

Die 80s waren eine schillernde Zeit voll mit bunter Musik und schräger Kleidung. In „RELAX!“ trifft atemberaubende Akrobatik auf den Sound der 80er Jahre, begleitet von einer furiosen Live-Band und grandiosen Sängern. Musikalisch inspirierte Top-Artisten erwecken immer neue Bilder zum Leben und Erinnerungen an der Deutschen liebstes Jahrzehnt. STADEUM. EUR 23,50 // 35,60 // 38,90 // 42,20 // 45,50

© Angelique Le Goupil

RELAX! - 80´S HITS & ACROBATICS

Kinder-Laternenfest in der St. WilhadiKirche mit anschließendem Umzug durch die Stader Altstadt zum Bürgerpark. In der Wilhadi-Kirche wird das Martinsspiel aufgeführt. Der heilige Martin reitet in die Kirche und führt anschließend den Umzug zum Bürgerpark an. Mit Lagerfeuer und Gesang geht es hier dann weiter.

Sonntag, 12.11.17 19:45 Uhr

Veranstalter: Liberi Theater für Kinder, Bochum STADEUM. EUR 18,00 // 22,00 // 25,00

Dienstag, 31.10.17, 19.45 Uhr

AUSVERKAUFT

DR. MARK BENECKE „SERIENMORD”

© Stade aktuell

Sonntag, 22.10.17, 19.45 Uhr

Umberto Tozzi gelang in den 70er Jahren mit „TI AMO“ der große Durchbruch und bescherte dem Cantautore einen ewigen Platz in der italienischen Musikgeschichte. Tozzi ist ein Musikzauberer, der in die kleine Bar in unserer Gasse zu einem Aperitivo entführt oder an die nächtlichen Tresen dieser Welt. Veranstalter: PromEvent & Media KG STADEUM. EUR 48,30 // 53,80 // 59,30 // 64,80

Montag, 13.11.17, 19:45 Uhr

OPERNGALA Mit konstant hoher musikalischer Qualität interpretiert die Compagnia d’Opera Italiana di Milano Highlights des italienischen Opernschaffens. Dem Zuschauer bietet das die Möglichkeit, Höhepunkte aus dem Repertoire der schönsten Opern an einem Abend zu hören. STADEUM. EUR 27,35 // 37,25 // 40,55 // 42,75 // 45,50; Ermäßigungen

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


S TA D E R H I G H L I G H T S ✮ F R E I Z E I T-T I P P S ✮

Dienstag, 14.11.17, 19:45 Uhr

Mittwoch, 29.11.17, 19:45 Uhr

SATURDAY NIGHT FEVER – MUSICAL

DANCE MASTERS! BEST OF IRISH DANCE

© Gabriel Music Productions

Freitag, 17.11.17, 20:00 Uhr AUSVERKAUFT Zusatztermin 17.11.17 um 16:00 Uhr

THE SCOTTISH MUSIC PARADE Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise

durch Schottland. Veranstalter: Gabriel Music Productions, Bonn STADEUM. EUR 34,50 // 38,90 // 49,90 // 59,80

© Uwe Kemens

Gourmet-Tipp: Ladies Night mit 3-Gang-Überraschungsmenü für EUR 30,50 p.P. im Stadissimo, Anmeldung unter info@partyservice-waida.de STADEUM. EUR 20,75 // 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00; Ermäßigungen

Lust auf einen Abend geballte Energie auf der Bühne? Furiose, leichtfüßige Tanzleidenschaft? Dazu großartige Live-Musik und irisches Lebensgefühl pur? Herzlich Willkommen zu DANCE MASTERS! – Entlang der fesselnden Love-Story von Patrick und Kate erleben Sie das Beste aus über 200 Jahren irischer Musik- und Stepptanzgeschichte! Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. 34,90 // 39,90 // 44,90 // 49,90 // 54,91

Donnerstag, 30. November bis Sonntag, 23. Dezember

© Stade aktuell - Martin Elsen

Auf dem Höhepunkt der Disco-Welle entstand 1977 der Film mit der Musik der Bee Gees. Lange war der Soundtrack mit den erfolgreichsten Songs der Gruppe das weltweit meistverkaufte Album. Frank Serr Showservice zeigt die neue Version des Musicals von Ryan McBryde.

STADER WEIHNACHTSMARKT Um 18:00 Uhr wird Bürgermeisterin Silvia Nieber mit dem Vorsitzenden von Stade aktuell, Wolfgang Drusell, den Weihnachtsmarkt eröffnen. Seien Sie gespannt, was Sie in diesem Jahr erwartet. Die Macher von

Samstag, 18.11.17, 19:45 Uhr

DER PANTOFFEL-PANTHER

Wahnwitzige Komödie mit Jochen Busse, Billie Zöckler u. a. - Hasso Krause hat ein Problem, denn er ist vollkommen pleite. Für seine warmherzige Gattin Röschen, spielt er immer noch den fleißigen Ernährer, der morgens das Haus verlässt und abends heimkommt. In Wirklichkeit erledigt er in dieser Zeit Hilfsjobs der eher skurrilen Art. Bis auf einmal der „Skorpion“ im Wohnzimmer steht und eine Million dafür bietet, dass der „Panther“ im Auftrag der „Familie“ das „Mammut“ erlegt. Gourmet-Tipp: Exklusives 3-Gang-Menü für EUR 20,50 p.P. im Stadissimo, Anmeldung unter 04142/810810. STADEUM. EUR 19,93 // 31,20 // 34,50 // 36,15 // 38,35; Ermäßigungen

© Kurt Krieger

Freitag, 24.11.17, 19:45 Uhr

RALPH RUTHE „SHIT HAPPENS!“ TOUR 2017

Ein Cartoonist auf der Bühne? Was macht der da? Was jeder gute Komiker auch tut: die Zuschauer zum Lachen bringen. Ralph Ruthe, preisgekrönt mit mehreren Cartoon- und Kurzfilmpreisen, verbindet in seiner Show einzigartig die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu etwas völlig Neuem.

Stade aktuell haben sich viel ausgedacht. Der Weihnachtsmarkt findet diesmal bis zum 23. Dezember statt, auf dem Fischmarkt bis zum 30. Dezember. Zur Krippenausstellung in der St. Cosmae-Kirche wird es wieder ein Krippenrätsel geben, an dem sich viele Geschäfte in der Altstadt beteilige. Der Wintermärchenwald am Fischmarkt mit dem Weihnachtsmannhaus lädt zum Besuch ein. Hier finden samstags und sonntags Vorlesungen für Kinder statt. An allen Adventswochenenden gibt es einen Kunsthandwerkermarkt im Rathaus in der Hökerstraße. Lassen Sie sich von vielen schönen Dingen inspirieren. Weihnachtlich geschmückte Buden und Stände in der gesamten Innenstadt laden zu leckerem Essen und Getränken ein. Ein umfangreiches Programm mit dem Weihnachtsmann, der schwedischen Lichterkönigin Lucia, musikalischen „Weihnachtsklängen“ mit Chören und instrumentaler Musik sowie ein „adventliches Singen und Musizieren“ in der Kirche St. Cosmae geben dem Weihnachtsmarkt einen fröhlichen Rahmen. Öffnungszeiten von der Holzstraße bis zum Fischmarkt: Montag bis Samstag ab 10:30 Uhr , Sonntag ab 12:00 Uhr, 25.12. geschlossen. Das aktuelle Programm erhalten Sie unter: www.stade-aktuell.de • facebook.com/ stadeaktuell

© Oliver Fantitsch

STADEUM. EUR 21,30 // 23,50 // 25,70

Dienstag, 28.11.17, 19:45 Uhr

HEIßE ECKE DAS ST. PAULI MUSICAL Als Amüsier- und inzwischen auch Kulturmeile ist die Reeperbahn weltbekannt. Mit „Heiße Ecke“ – Das St. Pauli Musical haben Schmidts-TIVOLI-Chef Corny Littmann und sein Team Hamburgs schillerndstem Stadtteil ein Denkmal gesetzt: hinreißend komisch, herzlich und anrührend, temporeich und mitreißend. STADEUM. 31,75 // 41,65 // 44,95 // 47,15 // 49,90; Ermäßigungen

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

11


STADER HIGHLIGHTS ✮ FREIZEIT-TIPPS ✮

Donnerstag, 14.12.17, 19:45 Uhr

A MUSICAL CHRISTMAS

CAVEWOMAN

© Reset Production

In einer zauberhaften Winter-WeihnachtsKulisse erklingen die schönsten Weihnachtslieder Der Welt wie „Jingle Bells“ oder „O Du Fröhliche“. Gefühlvoll, charmant und mitreißend vorgetragen von einem überragenden Ensemble internationaler Starsolisten und Solistinnen. Eindrucksvoll und herausragend auch der Musical-Part. Erleben Sie wundervolle, emotionale Glanzlichter aus den großen Shows

Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 39,90 // 44,91 // 49,90 // 54,91 // 59,90; Ermäßigungen

STADEUM-TIPPS ZUR WEIHNACHTSZEIT Wenn es draußen klirrend kalt und die Tage kürzer werden, ist es Zeit für kuschelige Abende im STADEUM. Zahlreiche Veranstaltungen - ob Musical, Ballett oder Familientheater – locken in die Theatersessel und versprechen einzigartige Erlebnisse.

© Theater Mogul

Donnerstag, 30.11.17, 19:45 Uhr

Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!

STADEUM. EUR 15,80 // 20,20 // 23,50 // 26,80 // 30,10

ten die Balletteusen und Tänzer die exakte Arbeit und athletische Strenge vergessen, die hinter der Aufführung steckt. Mit exaktem Flügelschlag entführte das Russische Nationalballett die Zuschauer in eine Welt der Schwerelosigkeit und Poesie.“ EUR 23,50 // 35,60 // 38,90 // 42,20 // 45,50; Ermäßigungen

Samstag, 31.12.17, 20:00 Uhr

THEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE ALLES WEIHNACHTEN MIT DEM KLEINEN RABE SOCKE Wer kennt ihn nicht, den frechen, kleinen Raben mit der geringelten Socke. Zusammen mit seinem besten Freund Eddi-Bär und vielen anderen Kumpels erlebt er immer wieder viele neue und spannende Geschichten. Doch jetzt steht etwas sehr aufregendes vor der Tür: WEIHNACHTEN! Die liebevolle Theaterinszenierung der beliebten Kinderbuchreihe ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. EUR 6,50 // 8,70 // 9,80 // 12,00

Sonntag, 03.12.17, 14:00 Uhr

© Silke Winkler

MICHEL IN DER SUPPENSCHÜSSEL

Erzählt wird die Geschichte vom allseits bekannten, frechen Michel aus Lönneberga und wie er eines Tages seinen Kopf in die Suppenschüssel steckte…Damals wie heute bieten Astrid Lindgrens Erzählungen beste Familienunterhaltung mit Helden und Geschichten, die schon Mamas und Papas Kindheit bereicherten. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren. EUR 6,50 // 8,70 // 9,80 // 12,00; Ermäßigungen.

Samstag, 09.12.17 17:00 Uhr

ROBIN HOOD JUNIOR DAS ABENTEUERMUSICAL Was geschah, lange bevor Robin Hood der Held wurde, dessen Geschichte wir alle kennen und lieben? Wie verbrachte der junge Robin seine Kindheit? Wie kam er zu seinem Bogen? Und wie zu seinen Tugenden? Man wird ja schließlich nicht als Held geboren. Wunderbarer Theaternachmittag für die ganze Familie. Kinder ab 6 Jahren genießen die besondere Atmosphäre, wenn die Dunkelheit das STADEUM in warmes Licht taucht. EUR 11,00 // 13,00 // 15,00; Ermäßigungen

STILVOLLER JAHRESWECHSEL Donnerstag, 28.12.17, 19:45 Uhr

SCHWANENSEE – BALLETT Schwanensee – das sind über 100 Jahre unangefochtene Popularität beim internationalen Ballettpublikum wie kein anderes Werk aus dem klassischen Repertoire. Über die Aufführung des Russischen Nationalballetts schreibt die Süddeutsche Zeitung: „…Mit der schwebenden Leichtigkeit und Eleganz von Porzellanfigürchen mach-

12

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

DIE NACHT DER MUSICALS

Zu erleben sind kraftvolle Stimmen, gepaart mit gefühlvollen Balladen. In „Die Nacht der Musicals“ verschmelzen die bekanntesten Lieder aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt zu einem fesselnden und vielseitigen Bühnenfeuerwerk. Unterstützt durch ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept entführen gefeierte Stars der Originalproduktionen das Publikum auf eine zweistündige Reise quer durch die vielfältige Musical-Welt. EUR 25,70 // 36,70 // 45,50 // 51,00 // 56,50; Ermäßigungen © ASA Event GmbH

Freitag, 01.12.17, 16:00 Uhr

Montag, 01.01.18, 17:00 Uhr

NEUJAHRSGALA 2018 MIT DEM MUSIKTHEATER PRAG Einen bunten Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters präsentiert das MUSIKTHEATER PRAG bei seinem traditionellen NEUJAHRSKONZERT mit einer Hommage an die schönsten Melodien des unbestrittenen Meisters der leichten Klassik – Johann Strauß. Mit stimmlicher Prägnanz und schauspielerischem Talent verzaubern die vier Solisten und der Chor ihr Publikum. Das temperamentvolle Solistenballett entfacht ein regelrechtes Tanzfeuerwerk, mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Choreographien sowie vielfältigem Kostümwechsel: mal feurig, mal in einem Traum von Weiß. Feurige Tanzschritte, schmelzende Stimmen Die Geschenkidee zu Weihnachten: und ein Orchester vom höchsten Niveau verSTADEUMGESCHENK sprechen einen unvergesslichen Abend voller GUTSCHEIN Eleganz, Leidenschaft und Walzerekstase. Verschenken Sie Erlebnisse! EUR 23,50 // 36,70 // 38,90 // 42,20 // 45,50; Ermäßigungen Wer seinen Lieben zu Weihnachten

Karten für alle Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 041 41 / 40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM Vorverkaufsstellen.

eine Freude mit einem besonderen Veranstaltungserlebnis machen möchte, kann einen entsprechenden Geschenkgutschein im TicketPoint in der Birnbaum-Passage in Stade oder direkt im STADEUM erwerben.


S TA D E TO U R I S M U S

Auch im Winter ist der Moorexpress unterwegs und bringt seine Gäste zu den Weihnachtsmärkten nach Stade und Worpswede. In der weihnachtlich geschmückten Altstadt von Stade kann die stimmungsvolle Atmosphäre der romantischen Hansestadt in der Vorweihnachtszeit erlebt werden. An drei Samstagen vor Weihnachten (2.12., 9.12. und 16.12.) und an drei Adventssonntagen (3.12., 10.12 und 17.12.) an denen die Fahrt angeboten wird, ist bereits bei der Anreise eine Reisebegleitung im Moorexpress. Samstags steht zudem eine halbe Stunde Orgelmusik mit auf dem Programm (kostenfrei). Am Sonntag ist eine vorweihnachtliche Stadtführung durch die Altstadt im Preis enthalten. Am Samstag, 9.12., sowie am Sonntag, 10.12., geht die Fahrt in umgekehrter Richtung von Stade über Bremervörde zum Weihnachtsmarkt ins Künstlerdorf Worpswede. Hier präsentieren sich rund 40 Aussteller und Kunsthandwerker in der Music Hall im Ambiente einer kleinen historischen Stadt. Auch hier steht jeweils mittags ein kleines Orgelkonzert in der Worpsweder Zionskirche auf dem Programm. Die Termine und Preise finden Sie im Internet unter www.stadetourismus.de.

G E S C H E N K E T I P P : S O N D E R FA H R T E N MIT DEM MOOREXPRESS I N D E N W I N T E R M O N AT E N Gleich zu Beginn des neuen Jahres stehen zahlreiche Sonderfahrten mit dem Moorexpress auf dem Programm. Vielleicht mag dabei auch die eine oder andere Fahrt eine schöne Geschenkidee für die bevorstehenden Weihnachtstage sein. Am Samstag, 13. Januar 2018, führt die Reise mit dem historischen Zug von Osterholz-Scharmbeck über Worpswede nach Stade zu einer Wein-Erlebnistour durch die Altstadt. Eingekehrt wird dabei nacheinander in vier Weinlokale. Am Sonntag, 28. Januar 2018, findet eine Lesung im Worpswede, wo der Moorexpress die Gäste ab dem Bahnhof in Stade hinfährt. Oliver Peuker liest unter dem Titel „Liebe, Tod und Teufel“ Märchen und Mythen aus dem Reich der Indianer in Lateinamerika. Umrahmt werden die Erzählungen mit einem köstlichen 3-GängeMenü im vom Jugendstilkünstler Heinrich Vogeler gestalteten Bahnhof. „Räucherfrischer“ Ausflug ist die Fahrt ab Stade am Samstag, 17. Februar 2018, über-

© Moorexpress/Maren Arndt

Der Moorexpress – ein Wintermärchen.

Für alle beschriebenen Fahrten gilt, dass aufgrund der begrenzten Platzkapazität eine Buchung bei der Tourist-Information Stade unbedingt erforderlich ist.

schrieben. Eingekehrt wird in einer der traditionellen Hammehütten in der Nähe von Osterholz-Scharmbeck. Dort werden Leckereien serviert, die zuvor in Anwesenheit der Gäste im Räucherofen zubereitet werden. Eine Winterwanderung auf dem Qualitätswanderweg Nordpfad im Landkreis Rotenburg (Wümme) steht für Samstag, 3. März 2018, auf dem Programm. Der Moorexpress fährt dazu sowohl aus Richtung Osterholz-Scharmbeck als auch aus Stade nach Basdahl. In Anwesenheit einer Waldpädagogin wird auf malerischen Wegen durch verwunschene Wälder und Bachtäler gewandert bevor zum gemeinsamen Grünkohlessen eingekehrt wird. „Von ehrbaren Kaufleuten und reizenden Bademädchen“ ist der Titel der Fahrt am Sonntag, 22. April 2018. Die Zugfahrt beginnt in Osterholz-Scharmbeck oder Worpswede. In Stade begeben sich die Teilnehmer bei einer Erlebnisführung auf die Spuren der Hanse durch die Stader Altstadt und kehren ins Museum Schwedenspeicher ein, wo eine Führung durch die Hanseausstellung auf dem Programm steht. Preise und ausführliche Informationen zu den einzelnen Fahrten gibt in einem Flyer in der Tourist-Information am Hafen in Stade und unter www.stade-tourismus.de.

Sünna Klaas Tour In der Adventszeit beherrscht einmal mehr der Duft von Glühwein, Leb- und Pfefferkuchen sowie gebrannten Mandeln das Geschehen in der bezaubernden Altstadt Stades. Festlich beleuchtet zeigen sich die verwinkelten Gassen. Die Tourist-Information Stade hat hierzu passend Stadtspaziergänge aufgelegt. An jedem Donnerstag und Samstag finden während der Adventszeit besondere vorweihnachtliche Stadtführungen statt: Die Gästeführerin in Tracht erwartet hierzu ihre Gäste zu einer „Sünna Klaas Tour“ durch die Hansestadt: Wie begingen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Wie sah es zu Weihnachten in der Stube des Senatorenhauses aus? Welche Gewürze waren in der Adventszeit besonders begehrt? Die Themenführungen beginnen jeweils um 14:00 Uhr an der TouristInformation am Hafen und enden an der Kirche St. Cosmae, wo um „Punkt vier“ an diesen Tagen ein halbstündiges Orgelkonzert gegeben wird. Die Stadtführung kostet 9,- Euro pro Person. Das Orgelkonzert ist kostenlos. Hier wird um eine Spende gebeten. Gruppen können die Führung zu individuell vereinbarten Terminen buchen.

Auskünfte und Tickets erhalten Sie unter Tel. 04141-409170. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.stade-tourismus.de. Dort sind die Führungen auch online buchbar. STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

13


KULINARISCH

ANZEIGE

· KULINARISCH Heute wird gekocht: im Raiffeisen Café Im Raiffeisen-Baumarkt in Harsefeld erleben Sie die Produktvielfalt. Als Vollsortimenter bietet der Markt im Bereich Baustoffe ein Komplettprogramm für Bauunternehmer, Handwerker, Landwirte und private Bauherren. Es gibt ein breites Sortiment an Produkten für Haus mit Bekleidung und Spielwaren, Tier, Garten, Pflanzen und Landwirtschaft. Frische Schnitblumen, Blumengestecke, Dekorationsartikel – kreative Ideen fin-

den Sie in der Floristikabteilung. Auch für einen blumigen Rahmen für Hochzeiten, Innenraumbegrünung, Terrassen- und Eingangsbepflanzung, Trauergestecke und –schmuck sowie Belieferungsservice im Abonnement sind Sie hier richtig. Daneben befindet sich die Landmarktecke mit leckeren Produkten aus der Region. Seit 2012 vertreibt die Genossenschaft Grills und Grillzubehör der Marke Weber® als „Premium-Plus-Partner“ - mit umfassendem Service und individueller Beratung rund um das Thema Grillen. Auf der zweiten Etage wartet auf Sie eine

WOLFSBARSCH in der Salzkruste ZUBEREITUNG: Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Wolfsbarsch innen und außen waschen und trocken tupfen. Rücken- und Schwanzflosse mit einer Küchenschere abschneiden. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Den Wolfsbarsch mit Kräutern, Zitronenscheiben und Knoblauch füllen. Das Meersalz in einer großen Schüssel mit dem Mehl, der Speisestärke und den Eiern gut vermischen. Ein Backblech umdrehen und mit Alufolie belegen. Die Hälfte der Salzmasse in Form eines schmalen Ovals (etwas größer als der Fisch) auf dem Blech verteilen und andrücken. Den Fisch da-

14

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

große Auswahl an Produkten auf einer Ausstellungsfläche von 120 Quadratmetern. Genießen Sie in dem Raiffeisen Café leckere Frühstücksvariationen oder mittags von 12-13:30 Uhr den täglich frisch zubereiteten Mittagstisch. Jeden 1. Sonntag im Monat gibt es ein großes Frühstücksbüffet. Eine telefonische Anmeldung unter 04164 – 8860-17 ist wünschenswert. Frühstücksvariationen und Mittagstisch-Angebot finden Sie unter www.stader-saatzucht.de Sie wollen etwas Besonderes mit Familie, Freunde oder Kollegen

erleben? Dann lassen Sie sich beim Erlebniskochen im Raiffeisen Café zu neuen Geschmackserlebnissen inspirieren und kochen diese innerhalb einer Gruppe in der Showküche im Raiffeisen Café. Es werden Abendtermine mit wechselnden Themen und Menü-Variationen angeboten. Um Ihnen einen kleinen Einblick in die kulinarischen Köstlichkeiten zu gewähren, stellt das Raiffeisen Café ein Rezept aus dem Kochprogramm “Surf & Turf – Kombination aus Meeresfrüchten und Fleisch” vor.

ZUTATEN:

 100 g Mehl  50 g Speisestärke  4 Eier

(2 Personen)

 1 (ca. 1 kg küchenfertiger) Wolfsbarsch  je 2-3 Stiele Basilikum, Estragon, Thymian und Petersilie  2-3 Scheiben Zitrone  2 angedrückte Knoblauchzehen  2 kg grobes Meersalz

Basilikum-Öl:  1/2 Bund Basilikum  150 ml Olivenöl

rauflegen und die restliche Salzmasse darüber häufen und andrücken. Oberfläche mit einer Teigkarte glätten und den Fisch im Ofen auf der mittleren Schiene 30 bis 35 Minuten garen. Das Basilikumöl die Basilikumblätter in einen Rührbecher geben, das Öl dazu gießen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Zehn Minuten ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb gießen. Den Fisch aus dem Ofen nehmen. Die Salzkruste ringsum auf Höhe der Rückenflosse vorsichtig mit einem Sägemesser aufschneiden. Die Haut entfernen und die Fischfilets auslösen, auf vorgewärmte Teller verteilen und darauf anrichten. Mit dem Basilikumöl beträufeln.


Die ganze Wel Weltt der

Oper

in einem

Interviews, Premierenberichte, CD- und DVD-Besprechungen, Künstlertermine, Saisonvorschauen…

Magazin Mit dem „Opernglas“-Abo verschenken Sie Freude für ein ganzes Jahr! Zum Geburtstag, zum Jubiläum, zu Weihnachten…

44 –– 88

Oder beschenken Sie sich einfach selbst!

Wir beraten Sie gern! Tel.: 040 58 55 01

Informationen auch auf www.opernglas.de

ANNA ANNA NETREBKO NETREBKO MEINE MEINE STIMME, STIMME, MEINE MEINE ROLLEN ROLLEN STEFANO STEFANO LALA COLLA COLLA REIFE REIFE UNDUND ERFAHRUNG ERFAHRUNG MIGUEL MIGUEL A. GÓMEZ-MARTÍNEZ A. GÓMEZ-MARTÍNEZ UNERSCHÖPFLICHE UNERSCHÖPFLICHE BEGEISTERUNG BEGEISTERUNG ROBERTO ROBERTO ALAGNA ALAGNA DESDES GRIEUX GRIEUX AN AN DERDER METMET PETER PETER HEILKER HEILKER FREUDE FREUDE AM AM RISIKO RISIKO MAX MAX EMANUEL EMANUEL CENCIC CENCIC COUNTERSTAR COUNTERSTAR ALS ALS REGISSEUR REGISSEUR CATHERINE CATHERINE FOSTER FOSTER AUSNAHMEERSCHEINUNG AUSNAHMEERSCHEINUNG HAMBURG HAMBURG TELLTELL

STADERBRISE

4 194254107502 04 4 194254107502 04

mzs-stade.de © Foto: stock.adobe.com

Für den Kenner wie für den Liebhaber eine unverzichtbare Lektüre!

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

15


E N E R G I E U N D U M W E LT

S TA DT W E R K E S TA D E TOCHTERUNTERNEHMEN AG S -V E R FA H R E N S TECHNIK GMBH ALS „AUSGEZEICHNETER ORT“ 2017 PRÄMIERT

Das Projekt „Kabelverlegetechnik für Schmaltrasen“ an der Harsefelder Kreisstraße zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2017. Eine hochkarätig besetzte Jury wählte das Projekt unter rund 1000 eingereichten Bewerbungen aus. AGS ist eine Kabelverlegetechnik für Übertragungsnetze mit der Option der aktiven Kühlung. Hauptkomponente ist das auftriebsgestützte Slipping (AGS), bei dem ein Kabeltransportrohr mit innen liegendem Kabel über Rollen in ein wassergefülltes Leerrohrsystem eingeführt wird. Das Projekt zeigt, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken zukunftsweisende Innovationen im Bereich der Höchstspannungsstromübertragung entstehen können. Die Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren gemeinsam aus. „Deutschland - Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken. Weitere Informationen zum AGS-Verlegeverfahren und zum Pilotprojekt: AGS-Verfahrenstechnik GmbH Hansestraße 18 · 21682 Stade Telefon 04141 / 404 350 info@ags-verfahrenstechnik.de www.ags-verfahrenstechnik.de

16

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

EnergieScouts im Einsatz für den Klimaschutz Wie empfänglich besonders junge Leute für die Thematik Energieeinsparung sind, zeigt das „Projekt Energiescouts“ der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.. Die Klimawerkstatt rief zu einem Wettbewerb auf, zu dem sich insgesamt 28 Auszubildende aus zwölf Unternehmen und Gemeinden des Landkreis Die Teilnehmer vom EnergieScout-Project: Gewonnen hat das Team Stade anmeldeten. Das von J. Lindemann GmbH und Co. KG Ziel: Den eigenen Betrieb auf seine Energieeffizienz prüfen und Verbesserungsvorschläge umsetzen. Und die konnten sich sehen lassen, waren doch darunter viele kreative Vorschläge. So rief das Team Horneburg/ Lühe dazu auf, die älteste Kaffeemaschine aufzutreiben, um dafür eine neue mit weniger Stromverbrauch anzuschaffen. Mit einer ermittelten Ersparnis von 17.000 Euro im Jahr schlugen die Azubis von der Stadt Buxtehude vor, nach und nach die alten Lampen im neuen Stadthaus gegen neue zu ersetzen. Bei der Firma Lindemann wird in Zukunft ein IT-Server stillgelegt sowie die Kühltemperatur für den Serverraum angepasst – eine jährliche Einsparung von 400 Euro ist errechnet worden. „Die erste Projektrunde Energiescouts war ein voller Erfolg", freute sich der erste Vorsitzende der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V., Frank Bünte, während der Präsentation der Ergebnisse in den Räumlichkeiten der IHK.

StadeSolarDach:

Solarstrom vom eigenen Dach Ein Jahr ist es her, dass die Stadtwerke Stade ihr erstes StadeSolarDach auf einem Privathaus installiert haben. Sind die Erwartungen an eine klimaschonende und kostensparende Alternative zur herkömmlichen Stromversorgung erfüllt worden? „Ein klares Ja“, sagt Jürgen Schlichting aus Hammah. Seit Februar 2017 läuft die Solaranlage auf dem Dach der dreiköpfigen Familie. Grund für die Installation einer Photovoltaikanlage waren ökologische Gründe, der Reiz der Kostenersparnis sowie der Wegfall von eigenen Investitionskosten. Das Ergebnis nach rund einem halben Jahr Inbetriebnahme: Der kleine Haushalt hat seitdem 1700 kWh ins öffentliche Netz eingespeist, die vergütet wurden. „Man sollte so viel Strom wie möglich selber nutzen“, rät Jürgen Schlichting, für dessen Familie es schon nach kurzer Zeit selbstverständlich wurde, morgens statt abends bei Dunkelheit den Geschirrspüler oder die Waschmaschine anzuschalten. Wer schnell und unverbindlich checken möchte, ob sich für ihn ein Solar Dach lohnt, kann dies über den Online Rechner StadesSolarDach tun. Bei Interesse wird dann in einem persönlichen Gespräch mit einem Fachberater der Stadtwerke Stade und nach einer technischen Prüfung weitere Details geklärt. Die Vorteile auf einem Blick: Zukunftssicher: Eigenen Strom zu günstigen und stabilen Preisen nutzen Keine Kosten: Pachten statt investieren Ohne Risiko: Das StadeSolarDach als „Rundum-Sorglos-Paket“

Weitere Informationen zum StadeSolarDach gibt es unter der Telefonnummer 04141/404-460 sowie im Internet: www.stadesolardach.de


E N E R G I E U N D U M W E LT

P R O D U K T E AU S D E M S TA DT W E R K E ENERGIEEFFIZIENZSHOP

I M M E R B E L I E BT E R : S TA D E R - H AU S N OTR U F - S Y S T E M E I M L A N D K R E I S S TA D E Mehr Sicherheit im Alltag der Senioren – das bietet der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes. Die Hilfe kommt sofort und auf Knopfdruck. An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr können sich viele Menschen im Landkreis Stade auf einen sehr gut funktionierenden Notruf verlassen. Die Mitarbeiter des DRK nehmen Alarmrufe entgegen und leiten sofortige Hilfemaßnahmen ein. Auch wer unterwegs ist und auf die Möglichkeit eines Notrufs nicht verzichten möchte, kann das Sicherheitspaket „Mobiler Notruf“ buchen. Die Kombination aus schnellem Notruf und der Ortungsfunktion GPS machen dieses System zu einem wertvollen Begleiter auch außerhalb der vier Wände. Das DRK bietet unterschiedliche Sicherheitspakete an. Dabei kann man wählen zwischen der persönlichen Hilfe durch Angehörige oder Nachbarn, die bei Eingang eines Notrufes vom DRK kontaktiert werden oder der direkten Hilfe durch den Bereitschaftsdienst des DRK. Im Falle der Nichterreichbarkeit von Nachbarn oder Angehörigen als erste Kontaktpersonen, stehen die DRK-Mitarbeiter für den Einsatz parat. Egal, welches Sicherheitspaket gewählt wird, es besteht immer sofort eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale. Dort sind alle wichtigen Daten zur Person hinterlegt, so dass unmittelbar die richtigen Schritte zur Hilfe eingeleitet werden können. Alle weiteren Infos zu Möglichkeiten und Preisen des Stader-Hausnotrufsystems unter: Stadtwerke Stade GmbH, Hansestraße 18 • 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 400, Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de

3x eQ-3 MAX! Elektronisches Heizkörperthermostat+ im Sparpack

Honeywell evohome WI-FI Starter Paket

Das eQ-3 Max! elektronische Heizkörperthermostat plus im Dreierset hilft dem Verbraucher die Heizungen im gesamten Wohnraum zu regulieren und bietet einen optimalen Einstieg in die Welt der programmierbaren Max! Heizkörperthermostate.

Um den Einstieg in eine effizientere Heizung Ihres Zuhauses ist das Honeywell evohome WI-FI Starter Paket genau richtig. Genießen Sie den einzigartigen Komfort sowohl über die Zentrale als auch über Ihr Smartphone oder Tablet, in Verbindung mit der evohome-App, die Heizkörperthermostate zu steuern und die jeweils gewünschte Temperatur einzustellen und zu regeln.

Die

verlosen zehn

EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,für den Energieeffizienzshop. Einfach eine Mail mit dem Stichwort "Energiesparshop" an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden. Einsendeschluss: 15. Oktober 2017

Weitere Informationen

zum Energieeffizienzshop gibt es bei den Stadtwerken Stade unter der Telefonnummer 04141/404-400 oder per E-Mail unter energie@stadtwerke-stade.de oder im Internet unter shop.stadtwerke-stade.de.

#zuhause

ette . a t s n h o w . www

de 21680 Stade Teichstr. 51,075-0 6 1 Tel. 0414 aette.de info@wohnst

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

17


E N E R G I E U N D U M W E LT

Klimawerkstatt möchte Gründung eines Energieeffizienznetzwerkes unterstützen Das Thema Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Gemeinsames Ziel von Bundesregierung und Wirtschaft ist die Initiierung und Durchführung von rund 500 Energieeffizienz-Netzwerken bis Ende 2020. 130 dieser Netzwerke existieren bereits. Dieses Vorhaben möchte die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. unterstützen.

„Hier soll ein wertvoller Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen stattfinden, um sinnvoll und zielorientiert gemeinsam Energiekosten im Unternehmen sowie das eigene Energiemanagementsystem zu optimieren. Langfristiges Ziel ist es, Mitglieder für das Netzwerk zu finden, die dann gemeinsam im Netzwerk festgelegte Fragestellungen erörtern. Interessierte Unternehmen können sich schon jetzt bei der Klimawerkstatt zu dem Projekt anmelden.

Erdgas wird grüner!

*

* NAPE: Nationaler Aktionsplan für Energieeffizienz

CWS

Die Gründungsmitglieder der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. in und um Stade sind seit zwei Jahren dabei, die Energieeffizienz in privaten und öffentlichen Gebäuden und Fahrzeugen zu steigern und damit die Energiekosten zu senken. Auf dem Weg der Realisierung der gesetzlichen Weitere Informationen: Ziele hat die Klimawerkstatt ein neues Projekt, die Gründung eiKlimawerkstatt nes Energieeffizienznetzwerkes, im Landkreis Stade e. V. Telefon 04141/404 555 auf der Agenda. Unterstützt wird www.klimawerkstatt-stade.de dies durch Moderation, Fachvorinfo@klimawerkstatt-stade.de träge und Erfahrungsaustausch. SWS_TB_ANZ_ErdgasKlima_2017_rz.qxp__ 17.05.17 14:56 Seite 1

Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke

Wer mit Erdgas heizt, kann jetzt aktiv zum Klimaschutz beitragen. Mit unserem CO2 - neutralen StadeErdgasklima wird das bei der Verbrennung entstehende CO2 ausgeglichen und in nachhaltige Umweltschutzprojekte investiert. Wechseln Sie jetzt!

U N D D E R A LT E S C H L A C H T H O F S TA D E – WASSER FÜR ALLE! Alle Menschen sollen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Der gemeinnützige Verein Viva con Agua Sankt Pauli e. V. wurde gegründet, um dieses Grundbedürfnis nach „Wasser“ aller Menschen auf der Welt zu befriedigen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Wasserprojekte und Aktionen im In- und Ausland gefördert. Um diese Arbeit mit Spenden zu unterstützen, hat sich 2014 Viva con Agua Stade gegründet und die Veranstaltung „Stader Wassernacht“ ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Alle für Wasser – Wasser für alle“ hat in diesem Jahr das dritte Konzert in der Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof stattgefunden, deren Erlös den Projekten zugutekommt. Auch in 2018 wird es weitere Wassernächte geben, mit dem Ziel, noch mehr junge Menschen für diesen guten Zweck zu gewinnen. Ein tolles Musik- und Bühnenprogramm und der sinnvolle Gedanke dieser Events überzeugen immer mehr Menschen. Termine und Infos unter:

www.stadtwerke-stade.de

18

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

www.facebook.com/vivaconaguastade


4 0 J A H R E S TA D E R H A F E N S Ä N G E R

„Ein bisschen sperren – das ist das Lied der städtischen Herren“ Das tun sie gern: Die Stader Hafensänger nehmen in ihrer 40- jährigen Geschichte auch mal die Hansestadt Stade auf’s Korn. Wolfgang Kommnick, Volker Knies und Hans-Jürgen Weidlich im Gespräch mit Julia Balzer. Es geht nicht immer maritim zu bei den Liedern der Stader Hafensänger. Dieses Lied ist anlässlich der lange andauernden Bauarbeiten am Stader Fischmarkt als Faschingslied komponiert worden. Verantwortlich für Text und Inhalt hierfür ist der Hauptgründer der Stader Hafensänger Wolfgang Kommnick, der bis heute mit viel Spaß und Humor seinem Chor Lieder zum Schmunzeln und Mitsingen schreibt. Dabei war es die Stadt Stade gewesen, die 1977 den damaligen Sportangelverein Stade gebeten hat, sich auf dem anstehenden Altstadtfest zu präsentieren. Das war die Gelegenheit, auf die dem Angelverein am Herzen liegenden ökologischen Fischereischutzzonen im Landkreis Stade aufmerksam zu machen und diese Ausstellung mit maritimen Liedern in Seemannskluft zu be-

gleiten. Dafür wurde der „Stader Angelchor“ gegründet, dessen Initiatoren der damals tätige Alleinunterhalter und passionierte Angler Wolfgang Kommnick und sein Vereinskollege Volker Knies war. Die beiden erinnern sich: „Die Leute schauten verschämt zur Seite, als sie uns in der Öffentlichkeit singen hörten“. Das schickte sich nicht in der einst müde wirkenden Beamtenstadt. Doch die Stadtverwaltung hatte aufgehorcht und Gefallen gefunden an dem maritimen Gesang mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung. Sie schickte den damals 15-köpfigen Angelchor als Vertreter der Stadt Stade auf die Reisenmesse nach Hamburg. Das war 1979 und der erste Auftritt außerhalb Stades. Seitdem ging es aufwärts. Kannten damals neun von zehn Messebesucher die Stadt auf der anderen Elbseite überhaupt nicht, hat sich das schnell geändert. Der Tourismus entwickelte sich. Von da an reiste der Chor zu allen Hansetreffen im In- und Ausland. „Ich wäre sonst aus Stade gar nicht herausgekommen“, erinnert sich Volker Knies. Der erste Auftritt im Ausland war 1980 im holländischen Zwolle.

Die Zeitung dort berichtete begeistert von den „Havenzangers ut Stade“ – der Name „Stader Hafensänger“ war geboren. Weitere Höhepunkte waren Auftritte in der Aktuellen Schaubude und beim ZDF Sonntagskonzert oder in Brooklyn (New York), Karlshamn (Schweden) oder Riga (Lettland). „Wir haben bei diesen Auftritten immer ein Heimatlied in der jeweiligen Sprache vorgetragen“, sagt Wolfgang Kommnick. Die Leute waren begeistert und sind es bis heute. Sprechen die Texte doch vielen Menschen aus der Seele – ob Seemannslied oder nicht – und sorgen für gute Stimmung. „Die Rheinländer können am besten feiern“, sagt Hans-Jürgen Weidlich, Pressewart der Stader Hafensänger und verantwortlich für den Internetauftritt und viele Erinnerungsfotos. Überhaupt seien die besten Auftritte die, die unter dem Volk und nicht auf der Bühne stattfänden. Besonders die Menschen in den Seniorenheimen sind dankbar für die alljährlich in jedem Stader Altenheim stattfindenden ehrenamtlichen Gesangseinlagen der Hafensänger. Die Freude der Menschen STADERBRISE

über die Musik der inzwischen 40- köpfigen Gesangstruppe und der Spaß am Singen sorgen dafür, dass hier niemand ans Aufhören denkt. Trotzdem sorgen sie sich um den „Nachwuchs“, der gern im Rentenalter sein darf und zu den 49 bis 85- jährigen passen würde. Voraussetzung: Zeit haben für gemeinsames Üben alle zwei Wochen sowie für circa 40 Auftritte pro Jahr (die allerdings nicht immer in derselben Formation auftreten, so dass nicht jeder jedes Mal dabei sein muss). Kontakt: Gerhard Bellgardt, Telefon 04141-64728, www.stader-hafensaenger.jimdo. com Auftritte am 15. Oktober 2017: Zum 24. Stader Shantychorfestival 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Auftritte: 10:00 - 11:00 Uhr St. Cosmae Kirche 14:45 - 15:15 Uhr Bühne Pferdemarkt 17:00 - 17:30 Uhr Bühne Stader Stadthafen

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

19


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

weihnachtsmarkt 9. und 10. Dezember 2017 Schloss und Pferdestall 1 1 - 18 Uhr

detailreich Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt Eintritt € 4,- / erm. € 2,- / bis 18 Jahre € 0,50 Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Agathenburg www.schlossagathenburg.de

detailreich DER KUNSTHANDWERKER WEIHNACHTSMARKT

Am 9. und 10. Dezember findet der bekannte und beliebte Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt „detailreich“ auf Schloss Agathenburg statt. Im urigen, ehemaligen Pferdestall in ländlicher Atmosphäre und im Schloss stellen ausgewählte, professionelle Kunsthandwerker Ihre Besonderheiten und einmalige Exponate aus. Die liebevollen und besonderen Geschenkideen und Unikate wie Schmuck Hüte, Tasche, Kleidung, Papier und Textilarbeiten werden zum Kauf angeboten. Mit kleinen Serien und Unikaten aus Keramik, Holz, Glas, handgewebten Tischläufern und köstlichem Konfekt lassen sich Tisch- wie Esskultur neu gestalten. Auch der Museumsshop öffnet am Weihnachtsmarkt-Wochenende. Kinder können von 14 bis 16:30 Uhr unter Anleitung basteln und spielen, im Adventscafé werden Leckereien serviert. Schlendern, Schauen und Stöbern in der festlichen Schlossatmosphäre und im urigen Pferdestall werden zu einer vorweihnachtlichen Reise mit allen Sinnen. Tipp: Das Schloss präsentiert sich als historischer und kultureller Veranstaltungsort mit wechselnden Ausstellungen zur Gegenwartskunst, besonderen Konzerten und interessanten Lesungen. Durch die herrschaftliche Architektur, einen verwunschenen Schlosspark und die Lage auf dem Geestrücken mit Blick in die Weite des Elbtals in das Schloss ein Kleinod in der Region. Öffnungszeiten: Sonnabend und Sonntag 11 bis 18 Uhr, Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, bis 18 Jahre 0,50 Euro. Infos, Programme und mehr: www.schlossagathenburg.de

KEHDINGER WILDGANSTAGE Herzlich willkommen zu den Kehdinger Wildganstagen. Im Oktober sind die Marschen zwischen Freiburg und Balje Einflugschneise für riesige Vogelschwärme. Es bietet sich ein einzigartiges Naturschauspiel, wenn am Horizont unzählige Gänse erscheinen und sich mit lautem Geschnatter auf den Wiesen und Weiden niederlassen. Jahr für Jahr kommen zahlreiche Naturliebhaber und Schaulustige in die Region, um dieses beeindruckende Erlebnis zu bewundern und die Kehdinger

Aktion gültig bis 30.11.2017

20

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Wildganstage als Auftakt der Wildganssaison zu feiern. Einzigartig wie die weite Elblandschaft ist hier die Möglichkeit zur Vogelbeobachtung: Der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen (Tel: 04141-12561) lädt ein zu Fahrten mit dem „Vogelkieker“. Dieser Doppeldeckerbus bietet Gästen die Möglichkeit, die Gänse aus nächster Nähe aus vier Meter Höhe zu beobachten, ohne sie zu stören. Ein besonderes Highlight ist auch die Fahrt mit dem „Tidenkieker“ (gleiche Telefonnummer), einem Plattbodenschiff mit nur 50 cm Tiefgang, das speziell entwickelt wurde, um Naturliebhabern die Ufergebiete der Unterelbe mit ihrer einzigartigen Fauna und Flora aus nächster Nähe zu erschließen. Neben den Fahrten zur Naturbeobachtung rankt sich ein buntes Programm rund um die gefiederten Besucher aus dem hohen Norden. Neben Exkursionen per „Tidenkieker“ und „Vogelkieker“, spannenden Berichten, Vogelbeobachtungen mit den Profis auf den Aussichtstürmen, gibt es auch kulinarische Genüsse und tolle Unterhaltung mit den Klammrebellen am Samstagabend im Kornspeicher Freiburg. Das detaillierte Programm der Kehdinger Wildganstage und weiteren Infos finden Sie auf www.tourismus-kehdingen.de und www.wildganstage.de, Tourist-Info Kehdingen Telefon: 04770 831129. Foto Wildgänse: Burkhard Schröder


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

KEINE LANGEWEILE IM CINESTAR STADE! „Fack Ju Göthe 3“ ab 26.10.17: Die Schüler der Goethe-Gesamtschule stehen zwar kurz vor dem Abitur, doch die ehemaligen Problemschüler sind nicht wirklich motiviert, diesen Abschluss zu ergattern. Bei Chantal & Co. ist wieder Frustration, Eskalation und Leistungsverweigerung angesagt, aber dennoch will Zeki Müller alles tun, damit sie das Abi schaffen.

Spar-Angebot für Filmfans! Mit dem 5-Sterne-Ticket.

„Bad Moms 2“ ab 09.11.17: Der alljährliche Weihnachstress steht vor der Tür und weil Amy, Carla und Kiki keine Lust mehr auf den Weihnachtswahnsinn haben, beschließen sie, ihn dieses Jahr großflächig zu umschiffen. Doch der Traum von entspannten Weihnachten platzt, als dann ihre Mütter vor der Tür stehen und sie mit ihren Schrullen und Eigenarten in den Wahnsinn zu treiben drohen… „Ferdinand - Geht STIERisch ab!“ ab 14.12.17: Sanftmütig und ruhig mag es der Bulle Ferdinand am liebsten, auf der Weide gemütlich unter einem Baum zu sitzen. Darüber hinaus verbringt er viel Zeit mit seiner besten Freundin Nina. Doch dann wird Ferdinand von einer Biene gestochen, was ihn für einen Moment zu einem wilden Tier macht. Kurzerhand wird er nach Madrid verfrachtet, wo er am Stierkampf teilnehmen soll – wie soll er aus dieser Nummer wieder rauskommen? Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

So günstig kann Kinospaß sein: einmal 35 € zahlen und 5 Filme anschauen. Egal, welche Uhrzeit oder welcher Film. Alles ohne Zuschläge.* * Gültig für 2D-Filme (3D gegen Aufpreis). Nicht einlösbar bei Sonderveranstaltungen, in IMAX-Kinos und im Filmpalast am ZKM Karlsruhe.

Am Kommandatendeich 1-3 21680 Stade

Erhältlich an der Kinokasse und unter cinestar.de

EISSPORTHALLE HARSEFELD ERÖFFNET EISLAUFSAISON Langsam wird es kühler und die Freude auf den Wintersport steigt. Schade nur, dass der deutsche Winter oft mild ist, dass es so gut wie gar nicht schneit. Weiße Landschaften und zugefrorene Seen sucht man in der Saison vergebens. Wie gut, dass es da die Eissporthalle in Harsefeld gibt. Für Freizeitsuchende und Aktive heißt es hier nämlich ab dem 8. Oktober wieder Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen und Disco on Ice, den ganzen Herbst und Winter über. Täglich und bei jedem Wetter können Gäste vergnüglich, bis zum 16. März, ihre Runden drehen. Jung und Alt tummeln sich gemeinsam auf der spiegelglatten Fläche um Spaß, Bewegung und Freude zu haben. Hier kann jeder dem herbstlichen und winterlichen Blues entfliehen und aktiv sein. Immer montags gibt es von 15 bis 18 Uhr einen geschützten Bereich für Eltern mit ihren kleinen Kindern. Mittwochs von 19 bis 21 Uhr heißt es für alle „Disco on Ice“ mit Musik Gas geben und Pirouetten drehen. Besonders beliebt: Eisstockschießen. Zu der traditionsreichen Sportart benutzten Gäste ausschließlich Winterschuhe und nette Freunde. Eine Anmeldung für Gruppen ist aber erforderlich. Unter Freunden und Kollegen ein abwechslungsreiches Erlebnis mit garantiertem Spaßfaktor. Im Übrigen: Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, der kann sich natürlich vor Ort Schuhe ausleihen. Aktuelle Öffnungszeiten, Eintrittspreise im Internet unter www.harsefeld.de oder im Aushang in der Eissporthalle.

Tag Montag:

morgens -----

Dienstag: Mittwoch:

09.00 - 12.00 09.00 - 12.00

Donnerstag:

09.00 - 12.00

Freitag:

09.00 - 12.00

Samstag: Sonntag:

----10.00 - 12.00

nachmittags abends 15.00 - 18.00 ----öffentl. Eislaufen für Eltern & Kind --------15.00 - 18.00 19.00 - 21.00 Disco on Ice 15.00 - 18.00 18.00 - 20.00* Eisstockschießen 15.00 - 17.00 17.00 - 19.00* Eisstockschießen 19.30 - 21.30 15.00 - 18.00 ----13.30 - 18.00 -----

Samtgemeinde

Ein glattes Vergnügen – Eislaufen in Harsefeld. Foto: Anfreas Dittmer STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

21


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

DIE WINGST UND DAS OSTELAND! Cuxland. Osteland, dichter Wald, tiefe Seen und Moor: Das Cuxland bietet entlang der Oste von Hechthausen über die Wingst, das Ahlenmoor bis Balje zahlreiche schöne Ausflugziele. In der Wingst haben seit der Wiedereröffnung des Aussichtsturm Deutscher Olymp bereits über 11.111 Besucher die Aussicht genossen. Genießen auch Sie das herrliche Panorama über die Elbe und bis nach Cuxhaven. Der „Ausflugsklassiker“ ist der Zoo in der Wingst. Hier beginnt auch der Familienerlebnisweg, in dessen unmittelbarer Nähe auch das kindgerechte Waldmuseum liegt. Wer möchte kann sich zum Geocaching ein GPS-Gerät ausleihen. Wer es sportlich mag, findet vor Ort nicht nur gute Rad- und Wandermöglichkeiten: So gibt es in Neuhaus die Wasser- und Wakeboardinganlage sowie die Adventure Fun Golf Anlage und in Wingst das Hallen- und Freibad oder z.B. den Islandpferdehof „Björnshof“. www.wingst.de Historisch geht es entlang der Oste auf der Ostedeichroute zu. Von Belum aus führt die Route bis nach Osten zur Schwebefähre Osten-Hemmoor sowie zur „FährStuv“ und der Infomeile der Weltschwebefähren, die über die noch weltweit acht existierenden Schwebefähren informiert.

Auf historischen Pfaden wandelt man auf alten Wegen in Hechthausen und erfährt nebenbei viel Wissenswertes über die Historie, Gold und Raubritter. Ein Besuch der Naturbeobachtungsstation Laumühlen oder eine „Püttenhüpperfahrt“ darf hierbei nicht fehlen. Das Deutsche Zement-Museum Hemmoor informiert über die einstige Rohstoffgewinnung und Zementproduktion vor Ort. Der dadurch entstandene Kreidesee ist heute ein bekanntes Tauchrevier. www.hemmoor.de „Horizonte erweitern – Küste erleben“ ist im Natureum Niederelbe in Balje angesagt. Das Küstenmuseum mit KüstenZoo und großzügigem Parkgelände lässt sich neben dem Landweg auch mit dem Osteschiff „Mocambo“ erreichen. Am ElbeRadweg gelegen finden Radfahrer dort eine Pausenstation vor. In interaktiv gestalteten, modernen ansprechenden Ausstellungen sind unter anderem die Besonderheit der Elbmündung sowie die Landschaftstypen der Niederelbe zu erkunden. Spannende Experimentierstationen und Mitmachaktionen bieten Spiel, Spaß & Abenteuer für die ganze Familie. Zur Stärkung werden im Café-Bistro hausgemachte Kuchen und saisonale Küche angeboten. Die neue Sonderausstellung „Eiszeit – Leben im Extrem“ entführt in die Zeit als

Zoo in der Wingst: Ozelot - Raubtier aus der Familie der Katzen noch riesige Herden von Auerochsen, Moschusochsen und Wisenten durch Norddeutschland stampften und in der Europa ein ganz anderes Gesicht als heute hatte. Die Ausstellung zeigt lebensgroße Tiernachbildungen und viele Originalfunde. www.natureum-niederelbe.de Entdecken Sie das größte Hochmoor im Landkreis Cuxhaven. Das Ahlenmoor gehört aufgrund seiner noch naturnahen Bereiche zu den bedeutendsten Hochmooren in Deutsch-

TOURENPLANER-APP FÜR DIE URLAUBSREGION ALTES LAND AM ELBSTROM ONLINE

Das nationale Baudenkmal Schwebefähre Osten, Hemmoor

Wir formen Ihre Zukunft

www.rpc-kutenholz.de

22

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

land. Kranich, Moorlilie, Moosbeere und andere seltene Tiere und Pflanzen haben hier noch Ihren Lebensraum. Bei einer Moorbahnfahrt können Sie diese Schätze selbst entdecken. Die Moorbahn hält an vier Haltepunkten, von Stegen und Plattformen aus haben Sie einen tollen Überblick. Ein Moorbahnfahrer/eine Moorbahnfahrerin zeigt die Besonderheiten auf spannende und humorvolle Art und Weise. www.ahlenmoor.de

Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel, Kosmetika und und und ...

Von der Ostemündung im Kehdinger Land über die Stader Geest, die Hansestädte Stade und Buxtehude sowie der Kulturlandschaft Altes Land haben Aktivurlauber alle Rad- und Wandertouren gespickt mit POIs parat. Der Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e.V. und der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e.V. freuen sich über das attraktive Angebot für Gäste und Bewohner der Region. Informationen wie Radfernwege, lokale Radrouten vom Alten Land über die Hansestädte Stade und Buxtehude, die Stader Geest bis nach Kehdingen, die Touren des Oste-Natur–Navi’s und größere Highlights werden attraktiv und übersichtlich dargestellt. Die regionalen Radtouren zu den Schwerpunktthemen wie Obstanbau, Hansestädte oder Maritimes warten darauf, erfahren zu werden. Ausgewählte Wanderwege sind online. Aktivurlaubern bieten Tourenplaner und App eine komfortable Unterstützung bei der Ausflugsplanung. Tagesausflüge, Übernachtungen können im Voraus geplant werden. Touren können nach Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden, Audios machen die Route vorab erlebbar. Was ist drin in der App: Sehenswürdigkeiten, Urlaubsorte, Naturbesonderheiten, Schwierigkeitsgrad der Tour, Wetterinfos und Routenprofil. Von der App kann man auf die Website des Tourismusverbandes mit regionalem Veranstaltungskalender und Buchungssystem gelangen, es können aktuelle Bedingungen auf der kostenlosen App hinterlegt werden. Der Notruf mit Standortortung ist möglich. Die Apps sind in den Stores von Apple und Google zu finden.


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N Die Broschüre „Schauen, Shoppen und Genießen“, die von Stade TourismusGmbH in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Stade herausbringt, wurde neu aufgelegt und ist nun erhältlich in vielen Stader Geschäften sowie bei der Tourist-Information am Hafen. Das Format änderte sich auf ein handliches Reiseführerformat 120 x190 mm. Im allgemeinen Teil gibt es wieder Informationen über die Hansestadt Stade, Sehenswürdigkeiten und Museen werden ausgiebig vorgestellt. Ganz neu konzipiert wurde auch der Teil, der die Geschäfte betrifft. Eine Auswahl hauptsächlicher inhabergeführte Geschäfte und Restaurants informieren über sich und ihre Leistungen. Alle Informationen sind in Deutsch und Englisch. Immer mehr ausländische

SCHAUEN, SHOPPEN UND GENIESSEN ERSTER DIGITALER STADTFÜHRER FÜR STADE

DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET

Erleben Sie großartige Villen in Harvestehude an der Außenalster, das Rathaus, Museen, die Reeperbahn und den Hafen. Ihre Fahrt an 27 Haltestellen unterbrechen und beliebig fortsetzen. Die Touren werden von zertifizierten Tourenbegleitern in deutscher und englischer Sprache moderiert.

Wer einen Tagesausflug nach Hamburg plant, hat jetzt gute Karten bei der Stade Tourismus-GmbH. Für Gäste und Einheimische wurde ein spezielles HamburgAusflugspaket geschnürt:

Tageskarte für den HVV-Gesamtbereich

Das Ticket gilt ganztägig für die Hin- und Rückfahrt mit der S-Bahn, dem Metronom von Stade nach Hamburg und für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (einschl. Busse, U- und S-Bahnen). Wenn Sie mögen, können Sie auf Entdeckungsreise in Hamburgs City gehen oder in der Metropolregion jedes Ziel ansteuern, dass innerhalb des HVV-Gesamtbereichs liegt.

Stadtrundfahrt Hamburg

Im Roten-Doppeldecker-Bus fahren Sie entlang der Speicherstadt, durch die HafenCity zu den Einkaufsmeilen der Stadt.

Besucher kommen nach Stade und freuen sich, dass sie Informationen auf Englisch bekommen. Sämtliche Inhalte sind auch in der App „STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN“ enthalten. Aber die App bringt noch mehr Zusatzinformationen: Informieren Sie sich über das vielfältige Angebot der Hansestadt Stade. Einzelhandel, Dienstleister, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus-Angebote. Bewerten Sie Ihren Besuch in Ihrem Lieblingsrestaurant, Hotel oder Ferienwohnung. Suchen Sie Ihre Unterkunft und buchen Sie Ihre Unterkunft direkt online. Das digitale Stadtmagazin „Stader Brise“ gibt Ihnen

einen Einblick über die Veranstaltungen und Highlights der Hansestadt Stade. Tagesaktuell werden alle gemeldeten Veranstaltungen aufgeführt. Buchen Sie Erlebnisführungen, Veranstaltungen und Events direkt. Sie finden einen Hinweis auf die Kreuzfahrtschiffe auf der Elbe. Seit der Veröffentlichung wurde die App bereits über 6.000 mal geladen. Jetzt wurde das Angebot vollständig in Technik und Design überarbeitet. Die App können Sie ganz bequem im Apple Store und bei Google Play laden. Natürlich kostenlos.. AZ Stade Tourismus 91 X 130mm

Große Hafenrundfahrt

Sie schippern mit einer Barkasse, einem Fahrgastschiff oder dem Schaufelraddampfer und erkunden das Tor zur Welt. Der Hafenerklärer zeigt Ihnen die modernen und historischen Seiten des Hamburger Hafens. Vorbei geht es an Köhlbrandbrücke, Containerterminals und der Schiffswerft Blohm & Voss bis zur Hafencity und durch die malerische Speicherstadt. Das Beste ist der Preis: Das Ausflugsticket mit allen Leistungen kostet 42,- € als Einzelticket. Als Gruppe (bis 5 Pers.) zahlen Sie nur 125,- €. Weitere Infos und Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, in Stade.

SB · Cafe - Restaurant - Bistro

Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Durchgehend warme Küche.

Mittwochs und freitags Schiffsankündigungen mit Erklärung. Sonntag, 24. September und Sonntag 29. Oktober Schiffsansagen mit Bernd Thiele

Stader Elbstraße 1 – 21683 Stadersand Tel./Fax 04141/794641 – www.elbblick-stadersand.de Pächter R. Diekers

Bis zum 15. November täglich geöffnet!

Mo.-Sa. ab 11.30 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger) STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

23


mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt

Shantychor Ger

wisch, Magdebu

rg

Zwei Tage Shanty-Festival in der Altstadt und am Hafen. Oldie-Party mit den TORPIDS aus Stade.

Heidjer Shanty

Dorumer Shanty

-Chor, Buchhol

-Chor

z

Am 14. und 15. Oktober findet das 24. Shantychor-Festival statt. Manfred HĂśftmann von Stade aktuell, der das Shantychor-Festival betreut, hat zu diesem Wochenende eine groĂ&#x;e Auswahl von ChĂśren aus ganz Deutschland verpflichtet. Am Sonnabend treten die ChĂśre an der BĂźhne am Stadthafen sowie auf der BĂźhne auf dem Dabelow-Platz auf. Am Sonntag beginnt das Festival um 10:00 Uhr mit einem Seemannsgottesdienst in der St. Cosmae-Kirche. Der Gottesdienst wird von den Stader Hafensängern mit gestaltet. Ab 11:00 Uhr beginnen dann die ChorvorfĂźhrungen auf der BĂźhne am Stadthafen und auf der BĂźhne am Pferdemarkt. Während der beiden Tage singen die ChĂśre aber nicht nur auf den BĂźhnen. Ăœberall in der Altstadt wird es spontane Gesangsauftritte geben. Am Sonntag um 11:45 Uhr wird die BĂźrgermeisterin der Hansestadt Stade, Silvia Nieber, die Gäste auf der BĂźhne am Pferdemarkt begrĂźĂ&#x;en. Am Sonnabend gibt es von 19:30 Uhr – 22:45 Uhr eine Oldie-Party mit der Band „TORPIDS“ auf der BĂźhne am Stadthafen. Seit 1999 – mit weit Ăźber 250 Auftritten – sind sie wieder auf der MusikbĂźhne: Die sechs Torpids mit den drei GrĂźndungsmitgliedern Reinhard von Kroge, (rhythm-guitar), JĂźrgen Ulrich (bass), Wolfgang Watzulik (vocal) sowie Ulli KĂźhn (keyboard+vocal), Ralf Sillus (lead-guitar) und Rolf Schlichting (drums).

Shanty-Chor B Brake

ootsmannkaffe

Shanty-Chor W affensen, Rotenburg

Auftrittszeiten ShantychĂśre - Sonnabend 14. Oktober von / bis

Sh

drichskoog anty-Chor Frie

Wunstorfer Shan

ty-Chor

11.00-11.30 Heidjer Shanty-Chor Buchholz 11.45-12.15 Shanty-Chor Friedrichskoog 12.30-13.00 Shantychor Gerwisch Magdeburg 13.15-13.45 Shanty-Chor Waffensen Rotenburg 14.00-14.30 Shanty-Chor „Kleine MĂśwe“ Meschede 14.45-15.15 Dorumer Shanty-Chor 15.30-16.00 Wunstorfer Shanty-Chor

STADERBRISE

BĂźhne / Dabelow-Platz Dorumer Shanty-Chor Wunstorfer Shanty-Chor Shanty-Chor Bootsmannkaffee Brake Bremer Shanty-Chor

Heidjer Shanty-Chor Buchholz Shanty-Chor Friedrichskoog Shantychor Gerwisch, Magdeburg 16.15-16.45 Shanty-Chor Bootsmannkaffee Shanty-Chor Waffensen Brake Rotenburg 17.00-17.30 Bremer Shanty-Chor Shanty-Chor „Keine MĂśwe“ Meschede 19.30-22.45

24

BĂźhne / Stadthafen

F R E I Z E I T ¡ K U LT U R ¡ E N E R G I E ¡ U M W E L T

Oldie-Party mit den TORPIDS

Bremer Shanty

-Chor

Shanty-Chor „K leine MĂśwe“, Rotenburg

e,


Oldies pur, gute Stimmung und Spaß sind angesagt, wenn Frontmann Wolfgang Watzulik und seine Mannen loslegen. Kein Wunder, wenn Oldie-Liebhaber auch mal auf dem Tisch tanzen und „verklärte“ Augen bekommen. Man spürt immer mit welcher Lust und Liebe sie bei der Sache sind, vermitteln sie mit den „unsterblichen“ Songs doch eine große Musikzeit: The Torpids sind voller Musik und die müssen sie rauslassen.

gerdor Shanty-Chor Lä

f

Aus Anlass der Tausendjahrfeier der Stadt Stade 1994 hat die Arbeitsgemeinschaft „Stade aktuell“ es sich zur Aufgabe gemacht, das internationale maritime Liedgut in der Hansestadt zu pflegen. Seitdem erklingen vor der Kulisse der Stader Altstadt jedes Jahr aus der Segelschiffszeit überlieferte Shantys, aber auch neuzeitliche Seemannslieder. Verschiedene Chöre aus dem gesamten Bundesgebiet und gelegentlich auch aus dem Ausland nehmen an dieser Veranstaltung teil. Verbunden mit dem Festival ist ein verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt.

Shanty-Chor It Störschipper zehoer

aritiem Shanty-Chor M Winschoten, NL

Shantychor Ellu

nder Nordlicht

Shanty-Chor O

ldenburg

Auftrittszeiten Shantychöre - Sonntag 15. Oktober 10.00-11.00 Seemannsgottesdienst mit den Stader Hafensängern in der St. Cosmae Kirche

Bremer Seemannschor

haven

von / bis

Bühne / Stadthafen

11.00-11.30 Shanty-Chor Lägerdorf

Shanty-Chor D

ümmersee

11.45-12.15 SeemannsChor Bremerhaven 12.30-13.00 Shantykoor Maritiem Winschoten, NL 13.15-13.45 Shanty-Chor Oldenburg 14.00-14.30 Shanty-Chor Itzehoer Störschipper 14.45-15.15 Shanty-Chor Dümmersee 15.30-16.00 Shantychor Ellunder Nordlichter 16.15-16.45 Shanty-Chor Nordenham 17.00-17.30 Stader Hafensänger

Bühne / Pferdemarkt

Shanty-Chor N

ordenham

Shanty-Chor Itzehoer Störschipper Shanty-Chor Dümmersee Shantychor Ellunder Nordlichter Shanty-Chor Nordenham Shanty-Chor Lägerdorf Stader Hafensänger SeemannsChor Bremerhaven Shantykoor Maritiem Winschoten, NL Shanty-Chor Oldenburg STADERBRISE

Stader Hafensä

nger

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

25

er


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

BRAUCHT FRAU DEN WIRKLICH?

Muss man beim Workout einen Sport-BH tragen? Experten raten dazu. Denn wer darauf verzichtet, riskiert Rückenschmerzen und Gewebeschäden. Ein guter Büstenhalter stützt die Brust und sorgt dafür, dass die Elastizität des Bindegewebes beim Sport nicht so schnell erschlafft. Auch im Alltag kann ein BH, der nicht richtig sitzt und von geringer Qualität ist, zu gesundheitlichen Problemen führen. Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, Druckstellen und sogar Hautabschürfungen können die Folge sein. Deshalb sind Tragekomfort, Passform, Material wichtige Kriterien beim Kauf eines BHs. Doch wie findet man den richtigen BH der passt und gut aussieht? Im Fachgeschäft „Das Wäschehaus“ in der Großen Schmiedestraße in Stade finden Sie Sport- und Entlastungs-BHs von A-Cup bis H-Cup in verschiedenen Ausführungen und Farben. Die sehen nicht nur gut aus, sondern garantieren einen sicheren Halt – im Alltag genauso wie beim Sport. Besonders die Sport-BHs active von dem Hersteller „Anita“ überzeugen im modernen Design und Funktion. Hochwertige Stoffe und eine perfekte Verarbeitung sorgen für ein angenehmes Körperklima und einen optimalen Halt. Los geht’s in „Das Wäschehaus“ – für mehr Halt und Wohlbefinden. Stöbern Sie in entspannter Atmosphäre und probieren Sie ihre Favoriten in Ruhe an. Sollte das passende Lieblingsstück nicht in der Farbe da sein, wird es einfach für Sie bestellt. Beratung und Tipps inklusive. Das Wäschehaus, Große Schmiedestraße 15, 21682 Stade www.daswaeschehaus.de

EIN DICKES MÄNNERPROBLEM ÜBERGEWICHT TREIBT DEN BLUTDRUCK HOCH UND SCHÄDIGT DIE GEFÄSSE

Bauch weg durch Bewegung: Ausdauersportarten wie Radfahren können Körpergewicht und Blutdruck senken. Foto: djd/Telcor-Forschung/lightpoet - stock.adobe.com (djd). Reichlich essen, wenig Bewegung: Die moderne Lebensweise schlägt gerade beim starken Geschlecht oft auf die Figur. Gut zwei Drittel aller Männer in Deutschland haben Übergewicht, jeder Vierte ist sogar adipös. Das ist vor allem ein gesundheitliches Problem, denn Übergewicht und insbesondere überschüssiges Bauchfett erhöhen das Risiko für zahlreiche Krankheiten, insbesondere für Bluthochdruck. Dieser wiederum schädigt auf Dauer die Gefäße und kann zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen.

Kilos runter, Sportpensum rauf Der Gesundheit zuliebe sollte "Mann" deshalb dem Übergewicht zu Leibe rücken. Nach Angaben der Deutschen Hockdruckliga führt jedes Kilo weniger zu einer Senkung des oberen Blutdruckwerts um ungefähr 1,5 mmHg, des unteren um etwa 1 mmHg. Verstärken lässt sich dieser Effekt durch Sport. Denn körperliche Aktivität verbrennt nicht nur Kalorien - sie wirkt auch direkt auf den Blutdruck. So kann ein gut dosiertes Training die Werte laut Hochdruckliga um 5 bis 10 mmHg senken. Empfehlenswert seien dabei vor allem Ausdauersportarten wie Joggen, Nordic Walking, Wandern, Radfahren und Schwimmen oder mäßig intensiv ausgeübte Ballsportarten wie Tennis, mindestens dreimal pro Woche für 30 Minuten. Zusätzlich können Hypertoniker ihre Gefäße mit einer guten Argininversorgung unterstützen. "In meiner Praxis empfehle ich Patienten häufig eine Kombination aus Arginin und B-Vitaminen, wie das in Studien geprüfte Telcor Arginin plus aus der Apotheke", sagt Dr. med. Hans-Joachim Christofor, Kardiologe an der Ruhr Universität Bochum. Aus dem Eiweißbaustein Arginin wird nämlich ein wichtiger Botenstoff gebildet, der die Gefäßwände entspannt, die Adern erweitert und blutdrucksenkend wirkt. Mehr dazu erfährt man auch unter www.telcor.de.

Langsam starten Wer das genannte Sportpensum nicht schafft, sollte trotzdem nicht aufgeben: Schon eine leichte körperliche Aktivität ist besser als nichts. Wer nach langer Zeit wieder einsteigt oder schon in Ruhe einen Blutdruck von mehr als 160/100 mmHg hat, sollte mit kleinen Einheiten wie einem flotten Spaziergang beginnen und sich vorher beim Arzt durchchecken lassen.

www.daswaeschehaus.de

Tel. 0 41 41 / 80 09 18

Große Schmiedestraße 15 21682 Stade

26

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Bluthochdruck ist einer der größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Foto: djd/Telcor-Forschung/ webphotographeer-Fotolia


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

NATURHEILZENTRUM AM BURGGRABEN NATURHEILKUNDE, PSYCHOTHERAPIE & COACHING Finden, was fehlt! Das ist das Motto von Heilpraktikerin Kirsten Luzie Kruse und dem Heilpraktiker für Psychotherapie Roland Petersen. Seit 1992 helfen die beiden Therapeuten Menschen dabei, ihrem Leben die körper­liche und seelische Balance wiederzugeben. Neben der jahrelangen Berufserfahrung sind die Eckpfeiler ihrer Arbeit das ausführliche Erstgespräch, die umfassende Diagnostik und eine konsequent individuelle Behandlung. Daher kommen häufig Menschen zu ihnen, die schon „überall“ waren und denen bisher nicht geholfen werden konnte. Durch ihre ganzheitliche, unvoreingenommene Ursachen­findung haben die beiden eine erweiterte Sicht auf das Beschwerde­bild und gelangen so zu wirkungsvollen, individuellen Therapieansätzen. Bei Beihilfeberechtigten und Privatpatienten wird ein Teil der Kosten erstattet. Nähere Informationen erhalten Sie gerne telefonisch unter 04141-5315938 oder auf www.nhz-burggraben.de. Die Adresse ist: Naturheilzentrum Am Burggraben, Eisenbahnstr. 8, 21680 Stade.

HAND-/FUSS-REFLEXZONEN-MASSAGE Die Füße massieren, wenn der Bauch wehtut? Ja – mit einer Massage der Reflexzonen wird über das Nervensystem ein Reiz zu Organen, Muskeln und Gelenken geleitet. Der Körper wird besser durchblutet, Blockaden werden gelöst. Punktgenaue Impulse aktivieren die Selbstheilungskräfte auf beruhigende Weise. Diese Massage und die angewandten Entspannungstechniken, der KlangschalenMassage, sowie Reiki eignen sich besonders als begleitende Therapie. Praxis für ganzheitliche Psychotherapie, Barbara Kinzinger. www.angsttherapie-stade.de

Naturheilzentrum Am Burggraben Kirsten Luzie Kruse Heilpraktikerin Roland Petersen Heilpraktiker für Psychotherapie Eisenbahnstr. 8 – 21680 Stade Telefon 0 41 41.531 59 38 www.nhz-burggraben.de

Praxis PRAXIS für ganzheitliche für PSYCHOTHERAPIE ganzheitliche

AngsttherapiePsychotherapie | Tiefenentspannung Reiki | Klangschalenmassage Barbara t exzonen-Massage Angsttherapie t NEU: Kinzinger Hand-/Fuß-Refl Heilpraktikerin für Psychotherapie

t Tiefenentspannung t Barbara Kinzinger

Himmelpfortener Weg 17 Psychotherapie 21714 Heilpraktikerin Hammah-Mittelsdorffürt Tel.: 04144 / 60 63 52Himmelpfortener Weg 17 Barbara_Kinzinger@t-online.de t 21714 Hammah-Mittelsdorf www.Angsttherapie-Stade.de

Praxi

Klangschalenmassage t für Reiki t

ganzh Psych

Tel.: 04144 / 60 63 52 Barbara_Kinzinger@t-online.de www.Angsttherapie-Stade.de

Barbara Kinzinger Heilpraktikerin für Psychotherapie

RAUS AUS KÖRPERLICHER UND SEELISCHER ERSCHÖPFUNG

Himmelpfortener Weg 17 21714 Hammah-Mittelsdorf t Tel.: 04144 / 60 63 52 Barbara_Kinzinger@t-online.de www.Angsttherapie-Stade.de

Coaching, Stress-Management, Motivationstraining - das sind einige der Bausteine bei "inmedio" in Harsefeld. Martina Wasgindt-Laval hat ihr Unternehmen "inmedio" gegründet, weil sie die Zusammenhänge von körperlichen Beschwerden im Bezug auf Stressbelastung in Beruf, Familie und Alltag erkannt hat und stets neu in Gesprächen heraus arbeiten konnte. "inmedio" ist Kooperationspartner der AOK und bietet Präventionskurse, Progressive Muskelentspannung (PMR) und Autogenes Training für deren Mitglieder an. Der nächste PMR-Kurs startet am Montag, 23. Okt. 2017. Das sind je 8 Termine à 90 Minuten. "Sie fordern in der Geschäftsstelle der AOK einen Gutschein an, den Rest erledigen wir" so Martina Wasgindt-Laval, "und andere Kassen zahlen zumindest einen Zuschuss". Kurse wie Qi-Gong, Achtsamkeit und Meditation gehören ebenso zum Programm, wie Einzel- oder Teamcoachings. "Du hast ein Recht auch im Alter glücklich zu sein", "Zurück in berufliche Zufriedenheit", "Finde deine Mitte und nutze deine Gaben und Talente", dass alles sind Dinge, die im Coaching neuen Schub bekommen. "Ich bin dabei achtsamer Begleiter beim aktiven Erarbeiten individueller Lösungen", so Martina Wasgindt Laval. Neu im Programm sind in "Harsefelder Handarbeit" hergestellte Meditations- und Entspannungskissen. In verschiedenen Farben erhältlich, dienen sie dazu Übungen auch zuhause oder unterwegs umzusetzen. Mit dem Kissen schaffen Sie sich überall einen "Anker" zum Wohlfühlen. Weitere Infos & Termine erhalten Sie telefonisch oder im Internet. "inmedio" befindet sich wie die "Physio-Praxis Utspann" unter gleicher Leitung in der "Alten Scherenfabrik" in der Herrenstrasse. Die "Physio-Praxis Utspann" ist modern ausgestattet und mit einem geschultem, freudigem Team am Start. Termine erhalten Sie hier am Besten telefonisch. STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

27

t

T Kla

t


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

TAEKWON-DO - BEWEGUNG FÜR KÖRPER UND GEIST

WEGE ZUR INNEREN STÄRKE UND RUHE

Vielen Menschen ist TAEKWONDO ein Begriff. Er wird zumeist als Kampf- und Selbstverteidigungskunst gesehen. Grundsätzlich ist das richtig. Aber da passiert noch viel mehr! Besonders wichtig ist, die Ausgewogenheit und die enorme Vielfalt die diese Sportart bietet. Körperliche Funktionen wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden trainiert. Psychische Komponenten wie Konzentration, Selbstvertrauen, Mut, Ausdauer, Willenskraft und Disziplin sind positive Effekte. Diese wirken sich auf das allgemeine Wohlbefinden und den alltäglichen Aufgaben die wir bewältigen aus. Seit über 30 Jahren ist Großmeisterin Gabriele Warmke bereits im Taekwon-Do aktiv und seit 17 Jahren Selbstbehauptungstrainerin für Jung und Alt in Stade.

(spp-o) Immer mehr Menschen geraten durch Stress aus dem Gleichgewicht. Umso wichtiger wird der richtige Umgang damit. Gerade Frauen leiden unter Mehrfachbelastungen. Die unterschiedlichen Anforderungen als Berufstätige, Partnerin, Hausfrau und Mutter – komFoto: IST/spp-o biniert mit dem Anspruch, in jeder der Rollen optimal zu funktionieren – führen häufig zur Erschöpfung. Diplom-Psychologin und Dozentin am IST-Studieninstitut Dr. Claudia Robben hat langjährige Berufserfahrung als Coach. „Gerade unter berufstätigen Frauen ist es keine Seltenheit, mehr als 50 oder gar 60 Stunden in der Woche zu arbeiten – in unterschiedlichen Rollen. Die zunehmend selbstverständliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist noch lange nicht so stressfrei wie medial gerne propagiert.“ Die Frage ist, wie kommen Frauen aus der Stressfalle wieder raus? Eine Weiterbildung kann helfen. Am IST-Studieninstitut gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich mit dem Thema Stress auseinanderzusetzen (www.ist.de). Wer sich detailliert für Lösungswege aus dem Kreislauf Stress interessiert, findet im Kurs „Stress- und Mentalcoach“ umfangreiche Instrumente wie Entspannungsmethoden und verschiedene Bewegungsformen zur Konflikt- uns Stressbewältigung. Im kompakten Kurs „Resilienztraining“ geht es darum, die innere Stärke zu trainieren, um möglichen Krisensituationen besser zu begegnen. Wer sich wiederum für Yoga begeistert, weiß, dass diese Form der Bewegung zur Wiederentdeckung der eigenen Größe und Stärke führen kann. Nicht umsonst reiht sich die IST-Weiterbildung „Yoga-Lehrer/-in“ hier ein.

Spannend, was sagen ihre Schüler: Sven, 49 Jahre, selbstständig: Ich habe bei Gabriele angefangen, damit ich einen Ausgleich zum Alltag habe – körperlich und emotional. Mir ist wichtig meine Muskulatur wieder auf zu bauen und an meiner Alltagshaltung zu arbeiten. Gerade Menschen, die viel am Schreibtisch sitzen, sollten als vorbeugende Maßnahme den Verkürzungen der Bauch- und hüftbeugenden Muskulatur entgegenwirken. Hierdurch können Rückenschmerzen und Verschleiß an Gelenke entgegengewirkt werden. Jede Aktivierung der Muskulatur fördert die Durchblutung und vieles mehr . Svenja, 31 Jahre, Bankbetriebswirtin: Ich verbringe 40 Stunden in der Woche überwiegend sitzend in einem Büro vor dem Bildschirm. Manchmal möchte man einfach nur aufspringen, loslaufen, ein Loch in die Wand hauen oder sonst wie Energie entladen. Das Taekwondo-Training ist eine Erlösung für mich, alle körperliche Energie zu entladen, gesundheitlich nicht weg zu denken und emotional stärkend. Man kann viel ausgeglichener in den Feierabend gehen und fällt seinen Angehörigen nicht mit der eigenen Unzufriedenheit zur Last. Je nachdem wie der Arbeitstag war, kann ich beim Training selber entscheiden ob ich heute Vollgas geben will oder meine emotionale Kraft gerade so zum Mitmachen reicht. Ganz egal wie der Tag war und wie das Training verläuft, es geht mir hinterher besser als vorher! Ich kenne keine Sportart bei der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und der Geist so gefordert und trainiert werden wie beim Taekwondo.“

Mit Spaß dabei – und hier auf Händen getragen von ihren Schwarzgurt-Trägern: Großmeisterin Gabriele Warmke

TAEKWON-DO SCHULE STADE

태권도 AUSDAUER | BEWEGLICHKEIT | KRAFT | KONZENTRATION

Stralsunder Straße 2 21680 Stade Telefon 0172 / 64 64 096 www.taekwon-do-schule-stade.de 28

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

IHRE FUSSGESUNDHEIT IN BESTEN HÄNDEN Gesundheit, Wohlgefühl und Fachkompetenz für Ihre Füße bietet Ihnen die „Podologie Praxis Stade“ in der Udonenstrasse. Dort ist nach 10 Jahren in der Teichstraße das Team mit und um Ralf Sbrezesny auch schon bereits im vierten Jahr für Sie da. Auf neustem Stand ausgestattet sind die Praxisräume, Eingangs- und Empfangsbereich barrierefrei. Seit Mitte September mit im Team: Tamara Fisch als vierte Podologin. Das ermöglicht eine medizinische Rund-um-Versorgung für Ihre Füße. Als Schwerpunktpraxis für Diabetiker arbeitet die „Podologie Praxis Stade“ auch nach Anweisung der Ärzte. Dabei werden Diabetiker, auch auf Heilmittelverordnung, mit Ihren vielen Fußproblemen adäquat versorgt. Prävention, Heilkunde und Therapie sind die Eckpfeiler dieser Praxis. Unter dem Motto „Ihre Fußgesundheit in besten Händen“, sind die kontinuierlich aus und fortgebildeten Fachkräfte für Ihre Gesundheit da. Ein Höchstmaß an Hygiene ist für die Podologie Praxis Stade selbstverständlich. Termine erhalten Sie telefonisch unter 04141 / 983 62 68. Alle Behandlungen gibt es hier übrigens auch als Geschenkgutschein.


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

AKTIONSWOCHE GESUNDHEIT BEI INCORT – INNOVATIVES CENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE- UND REHA-TECHNIK

INCORT ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in Stade und Umgebung für die Bereiche Sanitätshaus, Orthopädie- und Reha-Technik. Und das nicht erst seit kurzem. Bereits 2002 eröffnete in der Salztorscontrescarpe 7 das Dienstleistungszentrum mit über 1300 qm Fläche. Zurzeit gibt es 4 Standorte an denen über 50 Mitarbeiter für Ihre Gesundheit da sind. Innovation steckt nicht nur im Firmennamen, sondern ist eine Maxime des Hauses. Es bedeutet immer die passende Lösung für die Kunden zu finden. Im Sanitätshaus heißt das, dass Kunden, durch einen engen Kontakt zu den

führenden Herstellern, immer auf die besten Produkte und neuesten Messtechniken zurückgreifen können. Die Maßnahme von Kompressionsstrümpfen oder Bandagen erfolgt in der INCORT-Zentrale zum Beispiel berührungsfrei mittels 3D-Scannverfahren. In der Orthopädie- oder Reha-Technik läuft man bei INCORT keinen Trends hinterher, sondern analysiert sehr genau, ob sich neue Materialien oder Techniken durchsetzen. Man versteht sein Handwerk und verschließt sich nicht der Weiterentwicklung. So werden hochwertige, individuelle Hilfsmittel gefertigt, die weit über die Stadtgrenzen hoch

geschätzt sind. Ein Beispiel ist der Bereich der Kinderorthopädie- und Reha-Technik, eines der INCORT-Spezialgebiete, in dem das erfahrene Team z. B. auch Einrichtungen in Hamburg und Schleswig-Holstein versorgt. Aufgrund hoher Nachfrage hat man im Frühjahr 2017 das Leistungsspektrum mit dem Bereich Orthopädie-Schuhtechnik komplettiert und bietet hier den umfangreichen Service, den die Kunden von INCORT gewohnt sind. Egal, ob es um Einlagen für Fußfehlstellungen, von denen übrigens 70 % der Erwachsen in Deutschland betroffen sind, Orthopädische Schuhe oder Spezialanfertigungen für Diabetiker geht, seit April bekommen Sie erstklassige Versorgungen auch in Stade. Innovation beutet auch Erneuerung und so wurden nach 15 Jahren die Räumlichkeiten in der Salztorscontrescarpe 7 modernisiert. Weg vom angestaubten Image eines Sanitätshauses, was in vielen Köpfen der Branche noch vorhanden ist, war das Ziel. Hin zu hellen, freundlichen Räumen, egal ob Wartebereich oder Anproben, in denen sich die Kunden wohl und nicht krank fühlen. So positioniert und präsentiert sich INCORT mit seinen Leistungen nach dem gelungenen Umbau. Diesen Zeitpunkt nutzt man bei INCORT um Stammkunden wiederzusehen und allen Interessierten mit den Leistungen und der bereichsübergreifenden Qualität zu begeistern. Hiervon kann sich jedermann und -frau

in der Aktionswoche vom 16. bis 21. Oktober mit einem Besuch überzeugen. Ein buntes Programm rund um Ihre Gesundheit ist zusammengestellt. Die ganze Woche haben Sie die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen und die Menschen und Techniken kennenzulernen, die mit Fachwissen und Leidenschaft Tag für Tag individuelle Lösungen entwickeln. Erleben Sie das „gläserne“ Sanitätshaus sowie die Orthopädie- und Reha-Technik hautnah. Neben der „Woche der offenen Tür“ werden viele Mitmachaktionen, Glücksrad, Gesundheitschecks, Vorträge, und vieles mehr geboten. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen sollten Sie sich für die Gonarthrose-Testversorgungen, die Vorträge und den Workshop anmelden, damit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt werden kann. Ansonsten sind Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr jederzeit, auch ohne vorherige Anmeldung, herzlich willkommen. Einen Überblick zum Programm finden Sie unter diesem Artikel oder auf der Homepage www.incort.de. Bei Fragen steht man Ihnen telefonisch zur Verfügung INCORT ist Ihr Fachbetrieb für Sanitätshaus, Orthopädie- und Reha-Technik und zeichnet sich durch kleine Teams aus, die individuell, schnell und flexibel arbeiten & handeln. Immer ein Stück besser sein, das gehört zur Philosophie.

Aktionswoche 16. - 21.10.2017 ... für ein besseres Lebensgefühl.

Kostenlose Vorträge, Gesundheitschecks, Mitmachaktionen, Glücksrad u. v. m. 16.10. • 9:00 - 18:00 Uhr • Neue Versor- 17.10. • 9:00 - 18:00 Uhr • Modische Ver- 18.10. • 9:00 - 18:00 Uhr • Versorgungsgungsmöglichkeiten bei Gonarthrose (A) sorgungen bei Lip- und Lymphödem möglichkeiten bei Osteoporose Testen Sie neue Orthesen bei Knie- und Hüftgelenksarthrose, die Schmerzen lindern und die Bewegungsfähigkeit im Alltag erheblich steigern können.

Wir stellen Ihnen die neuesten Farben und Erleben Sie bei uns die wirksamsten HilfsMuster für Kompressionsbekleidung vor. mittel bei Osteoporose. Wir zeigen Ihnen, 16:00 - 17:00 Uhr Vortrag „Operative The- gemeinsam mit zwei Herstellern, was alles rapie des Lipödems - Grenzen und Wirk- möglich ist.

16:00 - 17:00 Uhr Vortrag „Behandlungs- lichkeit.“ 16:00 - 17:00 Uhr Vortrag „Behandlungsmöglichkeiten bei Kniegelenk-Arthrose“ 17:00 - 18:00 Uhr Workshop „Sportliche möglichkeiten bei Osteoporose.“ Übungen bei Lip- und Lymphödem. “ (A) 19.10. • 9:00 - 18:00 Uhr • Wir entlasten 20.10. • 9:00 - 18:00 Uhr • Wir kümmern 21.10. • 10:00 - 16:00 Uhr • Bleiben Sie moIhre Beine uns um Ihre Füße bil, so lange SIE wollen Kostenloser Venenfunktionstest & Vorstel- Kostenlose Fußdruckmessung & Beratung lung der berührungsfreien, dreidimensiona- zu den Themen Diabetisches Fußsyndrom, len Messtechnik BODYTRONIC 600. orthopädische Maßschuhe oder CAD-Ein16:00 - 17:00 Uhr Vortrag „Behandlungs- lagen. möglichkeiten bei Venenerkrankung.“

Wir haben eine große Auswahl an Elektro-Scootern vor Ort. Machen Sie eine Probefahrt. Oder finden Sie Ihren Rollator und lernen Sie den richtigen Umgang mit ihm 16:00 - 17:00 Uhr Vortrag „Probleme mit auf unserer Teststrecke mit verschiedenen den Füßen wirken sich auf den ganzen Untergründen. Drehen Sie eine Runde mit einen Segway auf unserem Parcours - es Körper aus.“ winken Spaß und tolle Preise.

Veranstaltungsort: INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Die Veranstaltungen sind kostenlos. Für den reibungslosen Ablauf der Vorträge und der gekennzeichneten Aktionen (A) bitte wir um eine Anmeldung unter Tel.: 04141 41 19-0. Vielen Dank. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.incort.de

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

29


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN

SCHUTZ VOR EINBRECHERN (spp-o) Berlin liegt an der Spitze, gefolgt von Hamburg und Köln. Dahinter reihen sich Dortmund und Bremen ein. Was der überraschende Tabellenstand der Fußball-Bundesliga sein könnte, hat eher einen ernsten Hintergrund: Die fünf Großstädte führten 2016 das Ranking mit den meisten Wonungseinbrüchen an. Deutschlandweit starten Kriminelle alle vier Minuten den Versuch, in Häuser und Wohnungen einzudringen. Neben dem materiellen Schaden bleiben nicht selten verunsicherte Bewohner zurück. Etwa jeder zweite Einbruch erfolgt tagsüber. Dann, wenn die meisten Menschen außer Haus sind und die Täter sich unbe-obachtet fühlen. Dagegen lässt sich etwas tun: Stichwort Smart Home. „Wer mehrere Tage beruflich unterwegs oder mit der Familie auf Urlaubsreise ist, braucht jederzeit das sichere Gefühl, dass bei seiner Abwesenheit zu Hause alle stimmt“, sagt Andreas Kadler, Chef des Smart-Home-Anbieters COQON und Mitglied der Smart-Home Initiative Deutschland. Als Fundament für ein sicheres Zuhause dienen innen wie außen angebrachte Kameras. Smart-Home-Einsteiger und Profis aus dem installierenden Handwerk finden unter www.coqon.de umfassende Lösungen, die das Leben daheim intelligent vereinfachen – und eben sicherer machen. Neben Kameras gehören smarte Rauch-, Bewegungs- oder Wassermelder zur professionellen Überwachung. Durch integrierte Infrarot-LEDs ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein scharfes Bild jederzeit übertragbar – selbst nachts.

Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Schiffertorsstr. 29 Aue Terrassen 21682 Stade Barrierefreier Eingang Tel. 0 41 41 / 600 900 21698 Harsefeld Bettina.Dankers@vlh.de Tel. 0 41 64 / 90 82 263 www.lohnsteuerhilfe-harsefeld.de

www.lohnsteuerhilfe-stade.de

Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

www.vlh.de

Sie brauchen

Unterstützung im Alltag!

Kein Problem! Wir sind für Sie da:

• Haushaltshilfe für Privat und Gewerbe

• Hauswirtschaftliche Unterstützung bei Krankheit/ Unfall und in der Schwangerschaft/ Entbindung (Abrechnung mit der Krankenkasse möglich)

HAUSHALTSHILFE MELLENTHIN IN STADE – IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER RUND UM DEN HAUSHALT Ob private Haushalte, Büros oder Immobilien – die Haushaltshilfe Mellenthin sorgt für Ordnung und Sauberkeit. Geschulte Mitarbeiter/-innen mit Erfahrung und Diskretion unterstützen Sie in vielen alltäglichen Haushaltsangelegenheiten. Auch wenn Sie in den Urlaub fahren, kümmert sich die Haushaltshilfe Mellenthin zuverlässig und gründlich um Ihr Haus und den Garten. Neben den haushaltsnahen Dienstleistungen bietet die Haushaltshilfe Mellenthin seit kurzem auch die niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangebote an: Personen, welche in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt sind, können zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebote beanspruchen. Auch pflegebedürftige Menschen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz haben Anspruch auf Leistung. Die Haushaltshilfe Mellenthin ist anerkannter Anbieter Niedrigschwelliger Betreuungsund Entlastungsangeboten. Durch die qualifizierte Leistung ist die Haushaltshilfe Mellenthin in Stade Ihr guter und vertrauensvoller Partner. Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch und informieren Sie sich. Haushaltshilfe Mellenthin, Sandra Mellenthin, Theodor-Haubach-Weg 2, 21684 Stade, Telefon: 04141/9910668, www.haushaltshilfe-mellenthin.de

GELUNGENE PARTNERSCHAFT Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser sind selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88- 0 und www.bauservice-TIMM.de

Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…

• AB SOFORT Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote nach §45b SGB XI

Haushaltshilfe Mellenthin

…von klassisch bis super modern!

HAUSHALT - URLAUBS-SERVICE - TREPPEN

Wenn Sie uns kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an. Theodor-Haubach-Weg 2 · 21684 Stade · phone 04141 9910668 mobil 0157 85933925 · e-mail info@haushaltshilfe-mellenthin.de

www.haushaltshilfe-mellenthin.de 30

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

re 7F 2171 Ba

den

u ua

bec

sfü

k

hr

un

ge

n g m b h

www.BauService–Timm.de

Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da.

• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde

Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN Der Betrieb Decken-Gestaltung aus Hollern macht jede Decke zum „Highlight“. Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Im März 2001 hat Nils Meyer mit nur 23 Jahren sein Unternehmen „Deckengestaltung Nils Meyer“ gegründet. Seitdem hat er gemeinsam mit seinem Mitarbeiter tausende Spanndecken installiert – sowohl in zahlreichen Privathaushalten als auch in großen Betrieben. Seine Arbeit ist unter anderem in der eigenen Ausstellung sowie bei Cordes&Graefe, Sanitär Röndigs und Beate‘s Frisörladen zu sehen, so der Vater von drei Töchtern: „Ich bin im gesamten Elbe-Weser-Dreieck sowie in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein unterwegs.“ Und zwar beinahe jeden Tag in einer anderen Stadt: Denn die Montage einer Spanndecke dauert in der Regel nur einen Tag. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als lichtdurchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann.

Decken zum Träumen:

Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer – für den Kunden eine ganz entspannte Sache

Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt:

der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der

Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Licht- und Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle Traum-Decke.

D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER

SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher

nachher

Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de Badezimmerdecke in schwarz glänzend STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

31


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN

KBS: 24/7 an 365 Tagen im Jahr

IHR HANSEMAKLER

In wenigen Schritten zum Marktwert Ihrer Immobilie.

Rund-um-die-Uhr-Einsatz für die Bürger der Hansestadt Stade

fachgerecht nach Sachund Ertragswertverfahren

Man sieht sie eigentlich immer und überall in der Stadt: Die Mitarbeiter der Kommunalen Betriebe Stade (KBS) mit ihren auffälligen orangefarbenen Jacken und Westen. Meist haben sie Gerätschaften wie Schaufel, Verkehrshütchen oder Absperrband in der Hand und sind mit mehreren Personen auf Friedhöfen, Spielplätzen oder in Grünanlagen am Arbeiten.

sicher und zuverlässig unverbindlich und kostenlos optional mit kostenlosem Energieausweis

Immobilie jetzt bewerten www.ording-immobilien.de www.ording-immobilien.de

u Ba

den au

bec

sfü

k

hr

un

n ge g m b h

www.BauService–Timm.de

Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…

re 7F 2171

• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde

Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0

Küchen... Persönlich einrichten. Möbel-Corleis GmbH · Buxtehuder Str. 9 · 21698 Harsefeld Telefon 04164 2266 · www.moebel-corleis.de

32

STADERBRISE

den Straßenteil abzusperren, um es dort nicht zu Glatteisunfällen kommen zu lassen, scheiterte, da die Absperrstange auf der Eisfläche keinen Halt fand – die Straße war bereits großflächig unterspült. Die Situation legte nahe, dass es sich um einen Wasserrohrbruch handelte, so dass die Mitarbeiter der Stadtwerke Stade zu Hilfe gerufen wurden.

Es gibt aber auch andere Aufgaben, bei denen die Mitarbeiter der KBS schnell einsatzbereit sein müssen. Ein Beispiel: An einem Sonntag im Januar, bei mi-

730_0618_634575_604610_1_1_Ording_Dirk.indd17.08.2017 1 14:00:25

…von klassisch bis super modern!

nus 6 Grad Celsius, ging um drei Uhr morgens ein Anruf eines aufmerksamen Bürgers bei der Polizei ein: „Hier läuft auf unserer Straße ein Meter breiter Bach entlang“. Der Notruf wurde sogleich an den Bereitschaftsdienst der KBS weitergeleitet, der vor Ort feststellte, dass das gefrierende Wasser bereits eine große Eisfläche gebildet hatte. Der Versuch,

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

KÜCHE, DAS NEUE WOHNZIMMER Es wirkt wie das vielleicht „schönste Küchenstudio im Norden“. Lichtkonzept, dezente Musik, harmonische Ansprache und eine ausgewogene, stilvolle Dekoration umrahmen durchdachte Küchenkonzepte, die auf reale Wohnverhältnisse in der Region angepasst sind. Hier wird spürbar, dass in diesen Küchen viele schöne Stunden genossen werden. „Persönlich einrichten“ ist Leitsatz bei „Corleis“ und bietet verschiedene Perspektiven - das individuell eingerichtete Zuhause, aber auch die Kompetenz und die Liebe zum Beruf mit der das Team um Yvonne Corleis agiert. Das ist Erlebniseinrichten, hier wird man mit auf eine inspirierende Reise genommen und lernt Küchenkonzepte von allen Seiten kennen. Dinge die man erst nach Jahren schätzt, werden hier von Beginn an berücksichtigt. Bei einer Tasse Kaffee, an modernsten Beraterplätzen über Bildschirme zu sehen, wie in Echtzeit die Küche geplant wird - ohne Zeitdruck, aber gern mit Termin – das gibt es hier auf 600m² Küchenstudio. Technische Finessen erlauben es, Musik vom Smartphone in der Küche zu hören, oder am Touchscreen Küchenideen auszugestalten, alles möglich – persönlich einrichten hat Zukunft.


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN

● Parkett jeder Art ● Sanierung und Schleifen von Parkett u. Altböden ● Teppichböden ● Korkböden ● Linoleum und vieles mehr ...

www.stade-bodenbelaege.de

Alles aus einer Hand Fenster Türen Rollläden Markisen Massivholztreppen Insektenschutz Son Sch ntags Bodenbeläge a 10 -1 utag 6U Tischlerei hr Renovierungen Terrassenüberdachungen

Ohle Ring 8 · 21684 Stade 04141 - 40 77 00 · Fax 40 77 010

www.kaeppler-stade.de

Unser Trendhaus »V60« für Stade hern!

Schnell Heimvorteile sic

Bis diese vor Ort waren, mussten die KBS-Mitarbeiter Absperrbalken und Blinklichter rund um die Eisbahn installieren, um eine Unfallgefahr für Passanten und Verkehrsteilnehmer zu verhindern. Die überfrorene Straße wurde mit Sand abgestreut, bis die Mitarbeiter der Stadtwerke

sich mit dem mitgebrachten Minibagger an die Arbeit machen konnten. Ein typischer Fall für die Bereitschaftsarbeit der KBS. Die Mitarbeiter gehören eben nicht nur zum alltäglichen Stadt-, sondern auch zum Nachtbild Stades… (bal)

BADEN ALS MEDITATION (spp-o) Wannenbäder bringen Erinnerungen an die Kindheit zutage: an das weiche Handtuch, in das man eingewickelt wurde, an schrumpelige Finger und den heißen Kakao danach. Es gibt aber noch weitere Gründe, warum Menschen gerne in ihrer Badewanne abtauchen: Ein warmes Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)/ Bad, und sei es ein TeilKaldewei/spp-o bad, ist meditativ und macht gesund. Ähnlich wie bei Yoga-Übungen schaltet sich das Gedankenkarussell ab, und Muskeln und Sehnen machen sich locker. Oft lassen sich chronische Schmerzen erheblich lindern. Durch die Wärme erweitern sich zudem die Blutgefäße, und die verbesserte Durchblutung regt den Stoffwechsel und die Bildung von Abwehrzellen an. Das Bad verhilft jedoch nicht nur dem Immunsystem zu neuer Stärke. Viele weitere Wirkungen verrät die Broschüre „Für Herz und Seele“ der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS). Sie kann auf www.gutesbad.de angesehen und kostenlos bestellt werden. Wer zudem von Franziska van Almsick höchstpersönlich wissen möchte, wie sich das eigene Bad als Gesundheitscenter nutzen lässt: Das Video-Interview ist ebenfalls beim Onlineratgeber der VDS zu sehen.

Effizienz-Erspanisse: KfW-40-Plus bei Viebrockhaus inkl. Hausbatterie Tilgungszuschuss von 15.000 Euro sichern On Top: Kühlung über die Fußbodenheizung und viele weitere Ausstattungs-Trends inklusive Unser Musterhauspark in Horneburg hat täglich von 10 bis 17 Uhr für Sie geöffnet, auch am Wochenende. Hier finden Sie Qualität zum Anfassen: Sieben wohnfertig eingerichtete Musterhäuser erwarten Sie. Viebrockhaus Vertriebs GmbH & Co. Betrieb KG Musterhauspark Horneburg Gerd-Heinssen-Straße 2 21640 Horneburg Telefon: 04163 80990 www.viebrockhaus.de

STILVOLL WOHLFÜHLEN Raum.Freunde bietet Design orientierte Möbel für den Wohn- und Essbereich. Individuell anpassbar, und das nicht nur in Material und Farbe, auch bevorzugte Sitzhöhen z.B. machen die Einrichtung aus der Kollektion Raum.Freunde zu Wohlfühlelementen im Alltag. Sessel, Sofas, Stühle, Tische...gern kombiniert mit Einzelstücken aus Metall oder Altholz. Lassen Sie sich vom Corleis Team in die Welt von Raum.Freunde entführen. Stellplan und Farbkonzept gibt es ohne Kosten für Sie. Ganz persönlich und bei einem Kaffee tauchen Sie ein in Ihre zukünftige Wohnfreude.

Raum.Freunde... wohlfühlen. Möbel-Corleis GmbH · Buxtehuder Str. 9 · 21698 Harsefeld Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa 9.00-16.00 Uhr

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

33


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN

MEHR ALS FLIESENLEGEN

BADSANIERUNG BODENBELÄGE BALKON & TERRASSE Weißenfelder Str. 10 ■ 21698 Harsefeld ■ Tel. 04164 / 80 00 71 kontakt@diefliesenmeister.de ■ www.diefliesenmeister.de

MASSIVHOLZKÜCHEN – VOLL IM TREND

Massivholzküche? Gute Wahl!

Sie möchten bei Ihrer Küchengestaltung keine Kompromisse eingehen? Dann sind Sie bei uns richtig! Als Möbeltischlerei planen und fertigen wir zu 100% individuell. Alle unsere Küchen und Möbel erfüllen hohe Ansprüche an Design, Qualität und Funktion. wroom Besuchen Sie unseren Sho in der Wohnmanufaktur.

kreativ | ökologisch | handgemacht Hoopweg 19 - 21698 Harsefeld - Telefon 04164 - 3328 Küchen · Möbel · Parkett Türen · Objekteinrichtungen · Fenster www.mein-möbeltischler.de 34

STADERBRISE

Für Marco Wiebusch und Patrick Riedel ist Fliesenlegen nicht nur ein Handwerk. Es ist eine Leidenschaft im Umgang mit wunderbaren Materialien. Und vor allem eine Dienstleistung – ein Dienst und eine Leistung für den Kunden. Das ist Fundament in der Unternehmensphilosophie der beiden dynamischen Meister ihres Fachs. Die Wiebusch & Riedel GmbH wurde 2008 gegründet. Dabei stehen die Namen für Qualität, Vertrauen und Kompetenz. Verarbeitet werden höchste Qualität zu fairen Preisen und ausschließlich hochwertige Materialien. Fliesen- und Natursteinböden vermitteln sowohl im Innenals auch im Außenbereich eine klassische Eleganz. Denn Dank reichhaltiger Auswahl an Farben, Formen und Verlegemustern lassen sich mit Fliesen individuelle Ideen verwirklichen. Auf Wunsch werden ganze Ornamente angefertigt, die den Bodenbelag als „Blickfang“ aufwerten und absolut einzigartig machen. Dem Kunden wird ein ganzes Paket an Vorteilen geboten. Von Planung und Gestaltung über Ausführung und Betreuung bis hin zu Qualitätskriterien wie Zuverlässigkeit, Service, Festpreisangebot und Garantie – hier erhält man alles aus einer Hand. Mit der langjährigen Erfahrung und dem Know-how werden Kundenwünsche in höchster Qualität umgesetzt. Dabei ist der persönliche Kontakt zum Kunden ein entscheidender Aspekt. Wiebusch & Riedel ist nicht nur im privaten Wohnsegment erfolgreich. Für Gewerbebetriebe stellt das Team hoch belastbare und strapazierfähige Böden her - und zwar für jede Situation die passende Lösung. Verarbeitet werden ausschließlich Markenprodukte. Auf alle Leistungen und Arbeiten gibt es 5 Jahre Garantie. Neben den Verlegearbeiten werden auf Wunsch die Leistungen von Sanitär-Installateuren, Elektrikern, Malern und anderen Gewerken kombiniert. Damit hat der Endkunde nur einen Ansprechpartner, der alles nach seinen Wünschen koordiniert.

Küchen aus Holz sind beliebt wie nie zuvor. Ein Grund ist, dass gesundes Wohnen und Behaglichkeit gefragter sind denn je. Eine Vollholzküche, am besten gefertigt aus heimischen Hölzern, ist etwas ganz Besonderes. Sie hebt nicht nur den Wert des Hauses sondern spürbar die Lebensqualität. Holz verbessert das Raumklima, reguliert die Luftfeuchtigkeit und strahlt einen angenehmen Duft aus. Das macht die Holzküche zu einem wahren Wohlfühlort und gemütlichen Mittelpunkt im Haus. Der wesentliche Vorteil von Massivholz ist seine Natürlichkeit und Robustheit. Eine Front aus Massivholz ist praktisch unverwüstlich. Kratzer, Dellen und andere Beschädigungen können problemlos vom Fachmann entfernt werden. Die allgemeine Pflege ist einfach – ab und zu ein wenig Pflegeöl und die Küche bleibt über Jahre zeitlos schön. Sind Massivholzküchen in die Jahre gekommen, lässt eine professionelle Oberflächenbehandlung sie wie neu erstrahlen. Die Auswahl an Küchenstudios ist groß, Experten für Massivholzküchen sind dagegen schwer zu finden. Das Holzatelier, die kleine, feine Möbelmanufaktur aus Harsefeld ist so ein Experte. „Wir fertigen Holzküchen aus Leidenschaft zum Werkstoff Holz“, so Björn Schmahl, Tischlermeister, Raumgestalter und Inhaber. „Entscheidend für jahrelange Freude an der Küche sind eine ausführliche Küchenplanung, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse sowie eine sorgfältige Holzauswahl und die richtige, handwerkliche Verarbeitung. Alle unsere Küchen erfüllen hohe Ansprüche an Design, Funktionalität, Qualität und natürliche Ausstrahlung“, so Björn Schmahl weiter. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt, alles ist möglich von der klassischen Landhausküche bis hin zur modernen Naturholzküche. Jede Holzküche ist und bleibt dabei ein Unikat. Infos im Holzatelier unter 04164/33 28 oder im Web unter meinmöbeltischler.de

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

1704_Holzatelier_Schmahl.indd 1

30.08.17 14:10


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN

IHR TERMIN ZUM TRAUMBAD. Entdecken Sie das Bad von heute und morgen. Hier in der faszinierenden Badausstellung „elements“ im erweiterten Haus Cordes & Graefe, in der Gottlieb-Daimler-Straße. Ein bestens geschultes und langjährig erfahrenes Verkäuferteam begleitet Sie durch die Ausstellung mit über 40 individuell eingerichteten Badideen. Moderne Materialien, neueste Techniken und großartig kombinierter Materialmix lassen keine Wünsche offen. Ganz im Gegenteil – hier wird zu Neuem inspiriert und durch das Know-how der Verkäufer finden Sie zu wunderschönen, auf Ihre Möglichkeiten und Wünsche abgestimmte Lösungen. In perfekter 3D-Planung haben Sie dann Ihr Wunschbad vor Augen – oder den Wellness Bereich mit Regendusche und Whirlpool. Ebenfalls wollen barrierefreie, seniorengerechte Lösungen oder ein funktionales Gäste-WC gut geplant sein. Hier in einer der über 200 Ausstellungsflächen von „elements“ deutschlandweit erhalten Sie alle wichtigen Infos und ein transparentes Angebot. Ebenso erhalten Sie Ansprechpartner von ausführenden Fachfirmen und alles Notwendige, damit die Installationen vor Ort bei Ihnen termingerecht fertig werden, denn „elements“ ist Partner des Fachhandwerks. Vigour, als einer der präsentierenden Firmen zeigt seine topaktuelle und auch bereits prämierte Badserie „white“. Andere namhafte Hersteller wie „Villeroy & Boch“ „grohe“ und auch „Kaldewei“ sind mehr als nur Traditionsmarken. Lernen Sie auf über 500m² die Innovationen in der „elements“ Ausstellung kennen. Informieren Sie sich hier über Bad, Heizung und Energie bis hin zum perfekten Spiegel und ungeahnten Lösungen für idealen Stauraum im Traumbad. Das Verkäuferteam von „elements“ ist für Sie da. Gönnen Sie sich das gute Gefühl einen Termin gemacht zu haben. Per Telefon oder E-Mail ganz unkompliziert. Das ist der erste Schritt zu Ihrem Traumbad für die ganze Familie.

LECKAGEORTUNG - DAS IST DREIST.

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK.

ELEMENTS-SHOW.DE

830_cordes_graefe_stade_anz_92x130mm_rz.indd 1

Kompetent, schnell und zuverlässig im ganzen Norden unterwegs. So hat sich die Ortungstechnik Dreist aus dem beschaulichen Harsefeld – nahe dem Alten Land – in den letzten Jahren auf dem Sektor der Leckageortung aufgestellt. Als versicherungsneutraler Ansprechpartner agieren Geschäftsführer Lothar Dreist und sein erfahrenes Team. „Schnell und unkompliziert sind wir mit Rat und Tipps, sowie im Bedarfsfall mit unserer geballten Erfahrung und modernster Technik für die Geschädigten da.“ so Lothar Dreist. Lothar Dreist berät mit plakativen Beispielen und schärft so das Bewusstsein von Hauseigentümern. Sein Leitspruch und Tipp „Nummer 1“ Schnell handeln, Ruhe bewahren! „Wenn sich an der Decke ein Fleck bildet, Schimmel erkennbar wird oder sich an den Wänden aufsteigende Feuchtigkeit bemerkbar macht, ist es Zeit für einen Anruf bei uns!“ Bestens geschult ist das Team im Vor-Ort-Service mit hochsensiblen Geräten im Einsatz. Im Schadenfall erfolgt eine Terminierung innerhalb 1 Stunde und nach 1 bis 2 Tagen ist ein Messtechniker vor Ort. Das Ziel der Ortungstechnik Dreist ist eine zerstörungsarme Ortung der Leckstelle, der eigentlichen Ursache für den Wasserschaden. Beim Office-Team laufen alle „Fäden zusammen“, hier wird alles Abwicklungsnotwendige auch mit Versicherungen und eventuell benötigten Handwerken abgestimmt. Durch kontinuierliche Fortbildung des Teams und modernste Technik sichert sich die Ortungstechnik Dreist ihren hohen Qualitätsanspruch. Allen Geschädigten steht ein zukunftsorientiertes, unabhängiges Unternehmen zur Leckageortung zur Verfügung. „Sensibilisieren Sie sich selbst“, so Lothar Dreist, „Schauen Sie auf Ihre Wasseruhr. Wenn diese sich dreht, obwohl alle „Verbraucher“ abgestellt sind, stimmt etwas nicht! Rufen Sie an – 04164/907782 - und dann lassen Sie sich bitte schnell und (von) DREIST helfen.”

STADERBRISE

GOTTLIEB-DAIMLER-STR. 9 21684 STADE

23.08.17 09:22

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

35


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN

Marcel Elfers

Fenster in Holz, Holz-Alu & Kunststoff Haustüren in Alu, Kunststoff & Holz Terrassendächer ■ Vordächer Rollläden ■ Raffstoren Markisen ■ Plissees ■ Insektenschutz Garagentore ■ Dachfenster Glasaustausch ■ Einbruchschutz Innentüren ■ Innenausbau Fensterbänke in Stein und Holz

Am Steinkamp 5 a ■ 21684 Stade (gegenüber Jähnichen) Telefon: 0 41 41 / 42 04 27 ■ info@fenstertuerenholzwelt.de Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung

FENSTER – TÜREN - HOLZWELT In den vergangenen 15 Jahren hat sich das Stader Familienunternehmen „FensterTüren-Holzwelt“ einen Namen mit dem Handel und der Montage von Bauelementen gemacht. Angefangen bei der Beratung und Planung in der größten Ausstellung im Umkreis oder in den eigenen vier Wänden. Bis hin zur Montage mit den eigenen Tischlern bietet Marcel Elfers alles aus einer Hand. Die Zufriedenheit seiner Kunden und das persönliche Verhältnis sind ihm dabei sehr wichtig. Neben Fenstern aus Kunststoff, Holz und Holz-Alu bietet die Firma „Fenster-TürenHolzwelt“ Innentüren, Markisen, Rollläden, Dachfenster, Terrassenüberdachungen und Haustüren an. Seit nunmehr 10 Jahren setzt das Stader Familienunternehmen mit der Marke KOMPOtherm Maßstäbe wenn es um Aluminium-Haustüren geht. Modell- und Designvielfalt, höchste Qualität, Komfort und Sicherheit bis ins Detail zeichnen diese Eingangstüren aus. Nicht zuletzt durch ihre filigrane aber doch robuste und stabile Bauweise, hochwertige Materialauswahl und zertifizierte Sicherheitstechnik. Mit dem Kaba experT Profilzylinder - dem Schließsystem für höchste Sicherheitsansprüche - liefert KOMPOtherm seine Haustür-Serien jetzt standardmäßig. Modernste Technik ebenso wie zum Beispiel das Funk-Fingerscanner-System KOMPOScan, welches in der Ausstellung zu bewundern ist. Da heißt es einfach Finger auflegen und schon öffnet sich die KOMPOtherm Haustür. Denn der eigene Fingerabdruck wird hierbei durch die sichere biometrische Erkennung in einen elektronischen Schlüssel verwandelt. Sicherheit, die Vertrauen schafft, ganz gleich was sich Einbrecher auch einfallen lassen. Der hohe Sicherheitsstandard der KOMPOtherm Haustüren ist offiziell geprüft und zertifiziert. Besuchen Sie die umfangreiche „Fenster-Türen-Holzwelt“Ausstellung in Stade, Am Steinkamp 5a. Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte telefonisch.

ISH IMMOBILIEN – WIR SIND UMGEZOGEN IN DAS IMMOBILIEN COMPETENCE CENTER! Seit Firmengründung 2001 entwickelt sich das Unternehmen des Immobilienfachwirtes Ingomar Schumacher-Hahn ganz nach seinen Vorstellungen. Angefangen hat alles im schönen blauen Jugendstilhaus in der Thuner Straße 35, wo früher einmal Tante Emma & Co. als Kaufmannsladen zu Hause war. Etwas Wehmut liegt in der Luft, das liebgewonnene Haus nun zu verlassen. Aber mit dem Leitspruch „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ freut sich das gesamte Team auf die neuen Räumlichkeiten mit den entsprechenden Gestaltungsspielräumen. In der Thuner Straße 86a (ehemalige Sparkassenfiliale) stehen 350 m² Fläche zur Verfügung. Immobilienkompetenz und Know-how werden rund um die Immobilienwirtschaft gebündelt. Unter dem Dach des ICC (Immobilien Competence Center) haben sich Immobilienexperten aus den Bereichen Immobilienvermittlung, Hausverwaltung, Bauträger und weitere Immobiliendienstleister zu einem regionalen Kompetenznetzwerk zusammengeschlossen. „Wir verstehen uns als Mediatoren in der Immobilienwirtschaft – das gestalten und leben wir“ so Ingomar Schumacher-Hahn. ISH Immobilien, Thuner Straße 86a, 21680 Stade-T.04141-79 77 111 www.ish-immobilien.de

en! Wir sind umgezog

IMMOBILIEN

ICC

Immobilien Competence Center

36

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Telefon 04141 - 79 77 111 Fax 04141 - 79 77 177

HANSEATISCHE IMMOBILIENVERWALTUNG

STADE

ISH

Immobilienvermittlung Wertermittlung Projektentwicklung Hausverwaltung Wohnen auf Zeit

Sie finden uns in der Thuner Str. 86 a info@ish-immobilien.de www.ish-immobilien.de

S TA D E A PA RT M E N T S

ISH

IMMOBILIEN


Fahren Sie ruhig in den Urlaub!

WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!

5

400 m² Ausstellung 40 Musterbäder

1.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.

Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.

3.

5.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.

2.

Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.

4.

Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller

Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.

Aus der Serie Futurion von Villeroy & Boch (präsentiert von Badstudio Röndigs)

Das komplette Bad vom Spezialisten Aus einer Hand, von der Planung bis zum Einbau. Fliesen, Elektro, Lackdecke, Heizung, Malerarbeiten – einfach alles, was dazugehört

Auch barrierefrei!

Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN

BRILLIANT AG - LEIDENSCHAFT FÜR LICHT

WENN ES UMS BAUEN UND SANIEREN GEHT

Licht kreiert Leben - das ist seit über 60 Jahren der Grund für die Leidenschaft, mit „brillianten“ Leuchten Licht in das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu bringen. Mit dieser Mission legt die Brilliant AG auch ganz besonderen Wert auf internationales Trendscouting und marktnahe Kreation moderner und innovativer Leuchten-Designs. Als einer der führenden Marken-Lieferanten in Europa werden Ihnen ein vollkommenes und einmaliges Sortiment an Innen- und Außenleuchten für Wohnbereiche und Gärten geboten. Zusammen mit Partnern verfügt die Brilliant AG über ein Gesamt-Portfolio von ca. 8.000 verschiedenen Leuchten. Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unserer Umwelt wird immer wichtiger – selbstverständlich auch für die Brilliant AG. Seit einigen Jahren wird das zukunftsweisende LED-Sortiment immer weiter entwickelt, mit dem fortwährend innovative Impulse gesetzt werden. Produkte der Brilliant AG finden Sie in den Leuchtenabteilungen der Handelspartner wie beispielsweise Bau- und Heimwerkermärkte, dem Fachhandel, Möbelhäusern sowie auch auf Internetplattformen. In Gnarrenburg wird ein großes Sortiment von Innen- und Außenleuchten in einem Werkverkauf angeboten. Öffnungszeiten: siehe Anzeige.

Ein Haus ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Es ist der Ort, an dem das Leben spielt. Ob Sie als junge Familie für sich und Ihre Kinder ein behagliches Zuhause schaffen wollen, ob Sie zusammen mit Ihren Eltern ein Mehrgenerationshaus planen oder mit Blick auf den Ruhestand kleiner, bequemer oder einfach barrierefrei wohnen wollen – immer gilt es, festen Boden unter den Füßen zu behalten. Dabei ist es wichtig, den richtigen Partner an der Seite zu haben. Bauunternehmen Gülzau, bereits in der 2. Generation, bietet eine Partnerschaft, bei der persönliche Betreuung, solides Bauen, Zuverlässigkeit und Termintreue im Vordergrund stehen. Jedes Bauvorhaben wird gemeinsam mit den Bauherren individuell geplant. Wissen, handwerkliches Können und Fingerspitzengefühl sind die Grundlage für das Realisieren Ihrer Wünsche. Wenn es ums Bauen und Sanieren geht, ist Gülzau der richtige Partner. www.guelzau-bau.de

THOMAS FUNCK HAT IN DIE ZUKUNFT INVESTIERT

Mit zwei Maschinen, eine als Zuschnittzentrum und eine Maschine für die Stabbearbeitung, hat die Tischlerei Funck in Wischhafen-Wolfsbruch ihre Firma modernisiert und dadurch die Arbeitsabläufe in der Fensterproduktion optimiert. Rund 250.000 Euro hat der Firmeninhaber Thomas Funck in die Zukunft investiert und ist mit der Technik in der Kunststoff-Fensterherstellung doppelt so schnell wie vorher. Das bietet den Kunden viele Vorteile. Thomas Funck hat den Betrieb 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auch auf Innenausbauten, Treppen, Möbelfertigung und vieles mehr spezialisiert. Der Betrieb ist unter der Telefonnummer 04770-682 oder Web www.funck-tischlerei.de zu erreichen.

Maler- und Lackierermeister

Ralf Behrens

21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de

HERBERT FUNCK Q@DD<I<@

×

K@J:?C<I<@

GENEO • Garagentore • Tor-Antriebe • Schrankensysteme • Renovierung Garagentore • Tiefgaragentore

SABBAN

Garagen, Tore, Antriebe GmbH

Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel

✓ ✓ ✓ ✓ ✓

Garagentore Industrietore Torantriebe Schrankensysteme Fertiggaragen

Altländer Straße 8 · 21680 Stade Tel. 0 41 41 / 7info@garagentormeister.de 89 35 40

Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Fax 0 41 44 / 21 01 10 www.garagentormeister.de

Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentor-meister.de

www.garagentor-meister.de 38

STADERBRISE

Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.

Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes

76%

am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)

Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.

Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

LEUCHTEN DIREKT VOM HERSTELLER

WERKVERKAUF 2. Wahl und Aktionsartikel - Lagerartikel der Vorsaison Öffnungszeiten:

FREITAG

15:00 - 18:00 Uhr

SAMSTAG

09:00 - 12:00 Uhr www.brilliant-werkverkauf.de werkverkauf@brilliant-ag.com

NEU

im Sortiment!

AEG LED LEUCHTEN

Brilliant AG, Brilliantstr. 1, 27442 Gnarrenburg, Tel: 04763/89-0 www.brilliant-ag.com, info@brilliant-ag.com, / BrilliantAG


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN & WOHNEN

FUNKTIONALITÄT UND DESIGN IN PERFEKTION

Johs. Dede GmbH

Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 13.10.10 15:02:53 [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net 13.10.10 15:02:53 [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK Trockenen Fußes in die Haustür, sonnengeschützt auf der Terrasse verweilen, draußen Zeit verbringen, ohne die Wohnung „zu verlassen“ – für all diese kleinen Annehmlichkeiten des Alltags gibt es eine Lösung – Metallbauten der Stader Firma LINDEMANN. Das seit Generationen familiengeführte Unternehmen setzt im Bereich der Metallbauarbeiten auf eine exklusive Mischung aus statischen sicheren Konstruktionen und filigraner Handarbeit.

Heinrich Freudenthal

Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG

Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Schließtechnik Fenster & Türen Sicherheit & Tresore Wintergärten Bausanierung Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de w w w. h f st a d e . d e Zusätzlich bieten wir umfassende Leistungen für die Schifffahrt an: w w w. b o o t s s e r v i c e - s t a d e . d e

Denn gemütlich die Sonne genießen, unter der eigenen und selbst zusammengestellten Terrassenüberdachung mit Persenningstoff oder einer Anfertigung mit Glaselementen und praktischer Unterglasmarkise, lassen für Sie keine Wünsche mehr offen. Sie verleihen Ihrer Terrassen einen ganz neuen Charme. Die optisch ansprechend gestalteten Vordächer, Geländer, Zäune und Balkone werden Sie in Qualität und Design mehr als überzeugen. Und auch die Kosten werden mit möglichen vorgegebenen Standards im Rahmen gehalten. Im Bereich der Fahrzeugüberdachungen geht LINDEMANN mit der Zeit und setzt neue Maßstäbe mit formschönen Carportanlagen und Fahrradunterständen in unverwechselbaren Designs. Hier trifft die Tradition die Moderne und die Möglichkeiten aus einem Carport ein sogenannter E (Elektro)-Carport zu erstellen ist mit einer fortschrittlichen Photovoltaikanlage heute kein Problem mehr. So wird der Hausbesitzer auch direkt zum eigenen Stromerzeuger. So bietet LINDEMANN individuelle Möglichkeiten für Jedermann. Von der Planung mit Ihnen vor Ort, über die Fertigung in der Produktionsanlage in Stade bis hin zur Montage mit eigenen Mitarbeitern setzt LINDEMANN besondere Standards für Ihre Wünsche. Mit den Möglichkeiten freiwählbarer Farben und Formen verpassen Sie Ihrer Stahl-Konstruktionen Ihren ganz individuellen Stempel. Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie noch heute in das BauErlebnisHaus der Firma LINDEMANN.

LINDEMANN Metallbau Individuelle und stilvolle Lösungen für Haus und Garten. Unsere filigranen Vordächer und Terrassenüberdachungen lassen viel Raum für Licht und erfüllen dabei Ihre individuellen Vorstellungen.

J. Lindemann GmbH & Co. KG | Klarenstrecker Damm 16/23 | 21684 Stade | Tel 0 4141 526-0 Fax 04141 526-200 | www.lindemann-gruppe.de

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

39


V E R A N S TA LT U N G E N

WOCHENMARKT

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt

GEFÜHRTE ERLEBNISSE

Öffentliche Stadtführungen Oktober

montags, mittwochs, samstags, sonntags sowie feiertags 11:30 Uhr

November + Dezember

eignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 07.10.2017, 11:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Stolpersteine

Die Menschen der Stolpersteine und ihre Geschichte. Samstag, 07.10.2017, 14:00 Uhr – evtl. rausnehmen!!!! Samstag, 18.11.2017, 14:00 Uhr

samstags 11:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.

Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dämmertörn

Maritimer Stadtrundgang

Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt.

Oktober Freitags 20:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Abendliche Stadtführung

Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend.

Oktober samstags

20:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Walk of Lights

Erleben Sie die Altstadt am Abend – wenn Stade leuchtet. Freitag, 24.11.2017, 17:30 Uhr Samstag, 25.11.2017, 17:30 Uhr Freitag, 01.12.2017, 17:30 Uhr Samstag, 02.12.2017, 17:30 Uhr Freitag, 08.12.2017, 17:30 Uhr Samstag, 09.12.2017, 17:30 Uhr Freitag, 15.12.2017, 17:30 Uhr Samstag, 16.12.2017, 17:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Sünna Klaas Tour

Die Gästeführerin in Tracht erwartet Sie zur „Sünna Klaas Tour“ durch die Hansestadt. Donnerstag, 23.11.2017, 14:00 Uhr Samstag, 25.11.2017, 14:00 Uhr Sonntag, 26.11.2017, 14:00 Uhr Donnerstag, 30.11.2017, 14:00 Uhr Samstag, 02.12.2017, 14:00 Uhr Sonntag, 03.12.2017, 14:00 Uhr Donnerstag, 07.12.2017, 14:00 Uhr Samstag, 09.12.2017, 14:00 Uhr Sonntag, 10.12.2017, 14:00 Uhr Donnerstag, 14.12.2107, 14:00 Uhr Samstag, 15.12.2017, 14:00 Uhr Sonntag, 16.12.2017, 14:00 Uhr Donnerstag, 21.12.2017, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 9,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Architekt(o)ur

Von Anno dünnemals bis heute. Samstag, 14.10.2017, 11:00 Uhr

Treffpunkt: Vor dem Zeughaus (an den Kanonen) Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Besser Hören für alle

Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Tourismus-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, ge40

STADERBRISE

Fleetkahnfahrt

Entdecken Sie Stade von der Wasserseite. Oktober sonn- und feiertags 14:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr sowie samstags um 16:00 Uhr zu folgenden Terminen: 07.10. sowie 21.10. Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. EUR 7,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Flachbodenschiff „Tidenkieker“

Schilfparadiese – Röhricht, Reiher & Riesenpötte Sonntag, 01.10.2017, 11:00 – 14:00 Uhr Dienstag, 03.10.2017, 11:00 – 14:00 Uhr Samstag, 07.10.2017, 14:30 – 17:30 Uhr Sonntag, 08.10.2017, 11:30 – 14:30 Uhr Sonntag, 22.10.2017, 11:15 – 14:15 Uhr Sonntag, 29.10.2017, 11:00 – 14:00 Uhr

17. Oktober bis 26. November

Between Departure und Arrival

Über Heimat, Nähe und Distanz – Werke von Georges Adéagbo, Ammar al-Beik, Emeka Ogboh, Eric Pina, Hoda Tawakol u.a. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

21. Oktober bis 19. November

Vom Bäumen und Menschen Veranstalter: Cultur Centrale Ottenbeck

21. Oktober bis 4. Februar

Thorsten Brinkmann Veranstalter: Kunsthaus Stade

bis 29. Oktober

Menschwerdung

Ausstellung mit Werken von Rudolf van Eckendonk.

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße). EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Veranstalter: Kunstverein Stade Kirche St. Cosmae

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Gondelfahrten auf dem Burggraben

Farben sprechen ihre Sprache

Stader Frauenzimmer

Treffpunkt: Anleger Insel Dauer: ca. 20 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Sonntag, 01.10.2017, 14:00 Uhr

Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 21.10.2017, 14:00 Uhr Treffpunkt: Mutter Flint, Fischmarkt Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Zur Erntezeit ins Alte Land

Auch zur Erntezeit hat das Alte Land seinen eigenen Charme. Auf einer Busfahrt werden Sie zu den schönsten Schauplätzen geführt und kehren auf einem Obsthof ein. Sonntag, 01.10.2017, 12:00 Uhr

Stade von der romantischen Seite. Oktober - jedes 1. und 3. Wochenende samstags und sonntags 15:00 Uhr

Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.

KUNSTHAUS STADE bis 03.10.2017 Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Das unbekannte Kapitel. Wolfgang Herrndorfs Bilder“.

Treffpunkt: Bahnhof Stade (Eingangshalle) Dauer: ca. 3 Stunden. EUR 27,50 (inkl. Suppenmahlzeit auf einem Obsthof). Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

sonntags 15:00 Uhr

Auf den Spuren der Hanse

10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Saisonabschluss als Lichterführung. Freitag, 27.10.2017, 19:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Musik und Lyrik zur Mondnacht

Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer etwa halbstündigen Einstimmung in der Kirche mit Lyrik, Musik und Informationen über den Sternhimmel im Jahreskreis mit Marianne Gerdes. Anschl. genießen Sie die Aussicht vom Cosmae-Kirchturm. Samstag, 02.12.2017, 17:00 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Cosmae, Eingang Nordseite ggü. der Christlichen Bücherstube Dauer: ca. 75 Minuten EUR 3,00 für die Turmführung. Für die Lyrik und Musik wird um eine Spende gebeten. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Festung wird Park

Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben. Samstag, 14.10.2017, 14:00 Uhr Samstag, 28.10.2017, 14:00 Uhr Treffpunkt: STADEUM (Haupteingang) Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Von Rübentanz und Schwedenschimpf

Reisen Sie mit dem Fleetkahn in Stades Vergangenheit. Samstag, 28.10.2017, 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

After-Work-Führung durch die Ausstellung „Das unbekannte Kapitel. Wolfgang Herrndorfs Bilder“.

mittwochs 17:30 Uhr

ab 21.10.2017 Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Thorsten Brinkmann“.

sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Thorsten Brinkmann“.

mittwochs 17:30 Uhr 10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

AUSSTELLUNG bis Ende Dezember 2017

Ausstellung: Die Königsmarcks

Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

bis 1. Oktober

Warum ticken manche Uhren anders

Ausstellung mit Werken von Frank Fuhrmann, Chieko Fumikura-Fuhrmann, Annika Kahrs, Toyoko Katsumata, Mitsunori Kurashige, Satoshi Ogawa, Ute Seifert, Masami Yoshioka. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

bis 3. Oktober

Das unbekannte Kapitel. Wolfgang Herrndorfs Bilder Veranstalter: Kunsthaus Stade

bis 15. Oktober

500 Jahre Reformation im Elbe-WeserDreieck Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

bis 10. November Bilder, Collagen und Illustrationen von Wolf-Dieter Gerhard Gründungs- und Innovationszentrum Stade

10O K T O B E R

Sonntag, 1. Oktober, 7:00 Uhr

Flohmarkt

Flohmarkt bei der Festung Grauerort / Abbenfleth. Es sind keine Händler zugelassen. Aufbau ab 07:00 Uhr / Abbau nicht ab 15:00 Uhr. Tapeziertischlänge: 10,00 €. Mit Anhänger bitte Anmelden unter (0175) 8734303. Veranstalter: Camping Club Niederelbe e.V. Festung Grauer Ort

Sonntag, 1. Oktober, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

2nd US-Ford Reunion 2017

Treffen für US-Ford, Lincoln, Mercury & Edsel pre ‚77. Vor Ort gibt es Gegrilltes, Kaffee und Kuchen für kleines Geld.

€ 5,00 pro Fahrzeug / Fußgänger Veranstalter: Förderverein „Festung Grauerort“ e.V. in Zusammenarbeit mit Marcus Hölting Festung Grauer Ort

Sonntag, 1. Oktober, 19:00 Uhr

Oktoberfest-Party auf der Insel

Wiesnzelt • Fassanstich • Musik • Bier • zünftiges Essen... All-inclusive-Angebot: Bayrisches Buffet bis 22:00 Uhr - Fleischhaxen, Weißwurst, Leberkäse, Spätzle, Sauerkraut, Specksalat und Krautsalat, Getränke Auswahl bis 1:00 Uhr - Oktoberfestbier (1l Maßkrug oder 0,5l), diverse Longdrinks (Korn, Bacardi, Ballenthines, Vodka), Coca Cola, Fanta, Sprite, Selter, diverse Shooter (Roter, Grüner etc.), Wein, Prosecco; Programm: Live: DJ Hutch. Ticket: 49,00 € // Einlass ab 18:00 Uhr // Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Die Insel

Mittwoch, 4. Oktober, 18:00 Uhr

Jam-Session

Wie immer treffen sich wieder Freunde, Musiker, Mitsinger und Zuschauer/-Hörer der Folk-irischen Musik am 1. Mittwoch im Monat in der „Barcarole“ zum Musikmachen ohne Verstärker. Ansprechpartner ist Norbert Ruddat (04141) 778971, aber jeder kann selbstverständlich auch ohne Anmeldung kommen. Veranstalter: Barcarole

Donnerstag, 5. Oktober, 17:00 Uhr

Stammtischvortrag

Das Land Kehdingen in historischen Karten und Plänen. Vortrag von Robert Gahde, Stade. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel Restaurant


V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 5. Oktober, 18:30 Uhr

Sonntag, 8. Oktober, 19.45 Uhr

Sonntag, 15. Oktober, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

After Work Lounge

Paulette – Oma zieht durch

Verkaufsoffener Sonntag....

Einfach mit Freunden nach der Arbeit ein gutes Getränk und die besondere Atmosphäre der Seminarturnhalle genießen. Ganz zwanglos und leger. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stad

Donnerstag, 5. Oktober, 20:00 Uhr

Die Welt der Skalare

Heute geht es um einen der beliebtesten Bundbarsche, den Skalar. Welche Arten gibt es und wie ist es mit der Zucht, Bei welchen Arten ist es möglich? All das wird heute im Vortrag von Hans Stern erklärt. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino

Samstag, 7. Oktober, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

PkW-Sicherheitstraining

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Telefon (04141) 529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth

Unwiderstehlich-unmoralische Komödie mit Diana Körner u.a. um Oma Paulette und ihre neue Geldeinnahmequelle. Kostenfreie Einführung in der Konferenzzone ab 18:45 Uhr. STADEUM. EUR 19,93 / 31,20 / 34,50 / 36,15 / 38,35; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 11. Oktober, 15:30 Uhr

Bauer Beck fährt weg

Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. „Bauer Beck fährt weg“ von Christian Tielmann und Bildern von Daniel Napp. „Ein Bauer fährt nicht in den Urlaub“, denkt Bauer Beck, bis eines Tages Toni, die Magd, ans Meer fährt. Was die Magd kann, kann er auch. Kurzerhand schnappt er seine Tiere und fährt los. Auf die abenteuerliche Reise gehen: eine Kuh mit Kälbchen, ein Schaf, eine Ziege, fünf Hühner, zwei Streithähne, ein Pferd und ein Hofhund... Veranstalter: Stadtbibliothek Stade

Donnerstag, 12. Oktober, 20:00 Uhr

filmclub@Seminarturnhalle

- Film wird noch bekannt gegeben - Die temporäre Mitgliedschaft kann für 8,- € erworben werden bei Stader Geschäftsstellen Tageblatt, Thalia.de Stade, Musikhaus Magunia, Weinhandlung Achim Tomischat und der Seminarturnhalle.

Samstag, 7. Oktober, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstalter: Seminarturnhalle Stade in Kooperation mit dem Cinestar Stade

Herbstflohmarkt

Samstag, 14. Oktober - Sonntag, 15. Oktober

Der Verein „Die Brücke – Hilfe und Halt e.V.“ in Stade lädt zweimal im Jahr zum Flohmarkt ein. Von morgens 10:00 Uhr bis um 16:00 Uhr kann nach Herzenslust im vielfältigen Angebot von Kleidung, Büchern, Spielzeug und vielen anderen Sachen für Haushalt und Hobby gestöbert werden. Nach dem Einkauf – oder zwischendurch, auf dem Weg vom ersten Stock zur Terrasse auf dem Hof – finden Sie in der gemütlichen Cafeteria der Kontaktstelle ein nettes Plätzchen zum Verweilen. Hier werden viele wohlschmeckende hausgemachte Torten und Kuchen sowie Frikadellen und Kartoffelsalat oder Nudelsalat zu einem günstigen Preis angeboten. Der Erlös des Flohmarktes wird im Verein direkt für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen verwendet. Veranstalter: Die Brücke - Hilfe und Halt e.V.

Samstag, 7. Oktober, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Goldener Oktober

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 40 km). SAISONABSCHLUSSFAHRT. Wir radeln durch den Herbst zum Kaffeetrinken. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon (04144) 83520 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade. Treffpunkt: STADEUM

Samstag, 7. Oktober, 19:45 Uhr

Paul Panzer „Glücksritter…vom Pech verfolgt“

Was ist Glück? Wo kann man es finden und wo nicht? In seinem neuen Programm sucht Paul Panzer das Glück, an seltsamen Orten, in merkwürdigen Begebenheiten und nicht zuletzt bei sich selbst. Veranstalter: MAREMA STADEUM. EUR 33,40. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 8. Oktober – Sonntag, 15. Oktober Projektwoche

STAGEweek 2017

Musical-Projektwoche für Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren. Teilnehmer studieren ein Musical ein, um es am Sonntag, 15.10.17, auf der großen STADEUM-Bühne zu präsentieren. Mit freundlicher Unterstützung des Stader Förderkreises im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM. EUR 85,00. Anmeldung unter (04141) 409120

24. Stader Shantychor-Festival der Niederelbe

Maritimes Chor-Festival in der Hansestadt Stade. Das Shantychor-Festival beginnt am Sonntag um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Seemannsgottesdienst in der Kirche St. Cosmae. Im Wechsel treten ab 11.00 Uhr Shanty-Chöre auf Bühnen auf. Verbunden mit dem Festival ist ein verkaufsoffener Sonntag (13:00 - 18:00 Uhr) der Geschäfte in der Altstadt. Veranstalter: Stade Aktuell

Samstag, 14. Oktober, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

PkW-Sicherheitstraining

Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Telefon (04141) 529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth

Samstag, 14. Oktober, 15:00 Uhr

Backen im Steinbackofen

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter (04141) 510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus

Samstag, 14. Oktober, 19:45 Uhr

Revolution und Reformation (Liepaja Symphony Orchestra)

Klassikkonzert mit Solist Henri Sigfridsson (Klavier) unter Leitung von Atvars Lakstigala. Kostenfreie Einführung in der Konferenzzone ab 18:45 Uhr. STADEUM. EUR 21,85 / 33,95 / 37,25 / 39,45 / 42,20; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 15. Oktober, 11:00 Uhr

Führung...

... durch die Ausstellung „500 Jahre Reformation im Elbe-Weser-Dreieck“ Führung mit dem Kurator Bodo Kromus. € 10,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung unter Telefon (04141) 7977350 ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

Holzenkamp, Kontrabass)

... im Rahmen des Shantychor-Festivals der Niederelbe. Genießen Sie einen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt von 13:00 - 18:00 Uhr, während Ihnen die maritimen Klänge der Shantys um die Ohren weht...

Sonntag, 15. Oktober, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Familientag

web 15.17 - ein musikalisches Familienprogramm zum Reformationsjubiläum. Kinder ab 6 Jahren sind zusammen mit ihren Familien zu einer musikalischen Zeitreise durch 5 Jahrhunderte eingeladen! Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

Königsmarcksaal Rathaus Stade. EUR 20,80; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 21. Oktober, 19:45 Uhr

Tod eines Handlungsreisenden

Drama mit Helmut Zierl und anderen um den kleinen Vertreter Willy Loman und sein Streben nach materiellem Erfolg als einzigen Weg zum Glück und den daraus entstehenden Familienkonflikt. Kostenfreie Einführung in der Konferenzzone ab 18:45 Uhr. STADEUM. EUR 17,18 / 26,25 / 29,00 / 30,65 / 32,85; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 21. Oktober, 20:00 Uhr

Jazz 2017

Sonntag, 15. Oktober, 16:00 Uhr

Razzz4Kids – Das Beatboxmusical

Einzigartiges Beatboxerlebnistheater aus der Hauptstadt – bunt und lebendig, tragisch und erkenntnisreich wie das Leben selbst. In Kooperation mit dem Kulturbüro Buxtehude. Halepaghenbühne Buxtehude. EUR 8,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 15. Oktober, 18:00 Uhr

Vernissage...

... zur Ausstellung „Between Departure and Arrival“. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Sonntag, 15. Oktober, 19:45 Uhr

Abschlussveranstaltung STAGEweek 2017

Unter der Leitung von Anja Launhardt präsentieren die Jugendlichen das erarbeitete Musical „Brainstorm 2.0". Veranstalter: Stader Förderkreises im STADEUM zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM. EUR 6,60 // 7,70 // 9,90 // 12,10 // 14,85; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Max Frankl‘s Cargo: Music between Zurich and New York City. Max Frankl (g), Reto Suhner (sax, cl), Lionel Friedli (dr) So kreativ wie virtuos spielt sich Max Frankl aktuell in die oberste Liga der europäischen JazzGitarristen. Die sechs Saiten seines Instruments bedeuten für den Wahl-Züricher unendliche Klangmöglichkeiten: Der Sound seines neuen Ensembles CARGO klingt für ihn wie Güterwaggons, „Cargo-Trains“ – abenteuerlustig, roh und kraftvoll. Das Klangspektrum des Trios besteht aus HallEffekten und Verzerrern, bandmaschinenartigen Delays und Loops. Vielfältige Einflüsse, auch aus Frankls zweiter Wahlheimat New York, verarbeiten sie mühelos im Grenzbereich zwischen Jazz, Rock und Blues, garniert bisweilen mit psychedelisch wirkenden Sounds. Eine Reise im Jazz-Waggon zwischen Zürich und New York – jenseits von glattgespülten Standards. € 20,00 / erm. € 16,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Sonntag, 22. Oktober, 12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Geöffneter Sonntag im Gewerbegebiet Süd

Montag, 16. Oktober, 19:00 Uhr

Vortragsabend

Der deutsche Glaubenskrieg - Martin Luther, die Päpste und die Folgen. Vortrag von Dr. Tillmann Bendikowski Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade

Dienstag, 17. Oktober, 19:45 Uhr

Unsere Ausstellung ist informativ, innovativ und interaktiv. Hier werden nicht nur Informationen vermittelt, sondern auch erlebbar gemacht. Auf mehr als 700m² Ausstellungsfläche bringen wir Ihnen das Bauen näher und zeigen Ihnen „Alltägliches“ aus einer anderen Perspektive. Vom Einfamilienhaus über Fenster und Türen bis hin zur Terrassenüberdachung fertigen wir alles mit eigenen Mitarbeitern. Handwerk aus Stade für Stade. Veranstalter: J. Lindemann GmbH & Co. KG BauErlebnisHaus Stade

Martinus Luther. Anfang und Ende eines Mythos

An Luthers Beispiel erzählt der Autor die Geschichte einer Radikalisierung: Wie einer zum Hassprediger wurde, der als Gottsuchender begann. STADEUM. EUR 17,18 // 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 19. Oktober, 19:45 Uhr

Die Dinge meiner Eltern

Sonntag, 22. Oktober, 18:00 Uhr

Konzert

Felix Mendelssohn Bartholdy - Lobgesang (1839) Der 42. Psalm, Wie der Hirsch schreit (1837). Solisten, Kammersinfonie Bremen, Stadtkantorei Stade sowie Martin Böcker an der Orgel und dem Cembalo. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi

Anrührendes Solospiel von und mit Gilla Cremer über Verlust und Erinnerungen, wenn die Eltern versterben. STADEUM. EUR 30,10; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Samstag, 21. Oktober, 16:00 Uhr

Lesung mit Rainer Köpsell

Lesung mit Rainer Köpsell (Autor) aus dem Buch „Gesichter des Waldes“, herausgegeben von den Nds. Landesforsten. Rainer Köpsell wird den Besuchern einige Kostproben davon geben, was zum Beispiel Deutschlands bekanntester Keksbäcker Werner Michael Bahlsen oder der Erfinder der Benjeshecke „Hein Botterblohm“ mit dem Wald verbindet. Konzert im Rahmen der Ausstellung „Von Bäumen und Menschen“. Veranstalter: Cultur Centrale Ottenbeck (CCO)

Samstag, 21. Oktober, 19:30 Uhr

Tango Sensations (Kulturkreis Stade)

Abdelkarim „Staatsfreund Nr. 1“

Von der Jugendkultur, über das Leben in der Bielefelder Bronx bis hin zu tagesaktuellen und gesellschaftspolitischen Themen spinnt Abdelkarim gleichermaßen irritierende wie feinsinnige Geschichten – ein Genuss. STADEUM. EUR 26,70. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 24. Oktober, 19:30 Uhr

Abendvortrag

Künstlerische Spaziergänge - mit Oskar Schwindrazheim (1865 - 1952) auf Wanderung an der Niederelbe. Vortrag von Anna-Sophie Laug, M.A., Berlin. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Stade

Dienstag, 24. Oktober, 19:45 Uhr

Das Programm bringt traditionelle Tangos und den „neuen“ Tango zusammen und erzählt musikalisch die „Geschichte des Tango“ von seinen Anfängen bis heute. Bearbeitungen von Bach und Vivaldi sowie brasilianische Einflüsse gehören ebenso dazu. (F. Wuttke, Gitarre, W. Sabatier, Bandoneon und W.

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

Sonntag, 22. Oktober, 19.45 Uhr

Een Matjes singt nich mehr

Unterhaltsame Komödie des Ohnsorg-Theaters Hamburg um den gealterten Junggesellen HansOtto und den Irrungen und Wirrungen seiner doch noch geplanten Hochzeitsfeier. STADEUM. EUR 18,55 // 29,00 // 31,75 // 33,40 // 35,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

STA DE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

41


V E R A N S TA LT U N G E N Mittwoch, 25. Oktober, 20:00 Uhr

Donnerstag, 26. Oktober, 19:00 Uhr

Samstag, 28. Oktober, 20:00 Uhr

Sturm und Stille

Nacht des unnützen Wissens / Kneipenquiz

Schlossmusik 2017

Autorenlesung mit Jochen Missfeldt. Starkes Stück – ein ergreifendes Frauenleben im 19. Jahrhundert: die Liebesgeschichte von Theodor Storm und Doris Jensen, seiner langjährigen Geliebten und späteren Ehefrau, erzählt vom StormBiographen und Sprachzauberer Jochen Missfeldt. Kurz nachdem Theodor Storm seine Verlobte Constanze Esmarch 1846 geheiratet hat, geht er eine leidenschaftliche Liebesbeziehung mit der achtzehnjährigen Doris Jensen ein. Sie stammt wie er aus Husum, ist die Tochter des wohlhabenden Holzhändlers und Senators Peter Jensen. Dessen Familie zählt, wie auch Storms Familie mütterlicherseits, zum Husumer Patriziat: Man besucht sich, trinkt Tee und Punsch und spielt Whist und L‘Hombre. Die Liebe der beiden ist für Storms junge Ehe eine schwere Belastung. Erst im Jahr 1848, Constanze ist im dritten Monat schwanger, geht Doris – wahrscheinlich auf Druck der Familienoberen – von Husum fort. Für sie beginnt eine fünfzehn Jahre währende Odyssee, eine Zeit des Lernens und der Selbstbehauptung. Doch das Liebesverhältnis dauert an, und als Constanze nach der Geburt ihres siebten Kindes überraschend stirbt, finden die beiden endlich zueinander. Um diese bewegende Geschichte eines Frauenlebens im 19. Jahrhundert zu erzählen, stützt sich Jochen Missfeldt auf sein großes Wissen als Storm-Biograph – auf Briefe, Novellen und Gedichte, auf Zeitungsmeldungen, Lebenszeugnisse, historische Quellen überhaupt. Aber noch mehr beruht auf Erfindung, Nachempfindung, Phantasie. € 13,00 / Schüler € 9,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg

Donnerstag, 26. Oktober, 17:30 Uhr

Afterwork-Führung...

... zur Ausstellung „Between Departure and Arrival“. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Zwangloses Beieinander und Quiz nach der Arbeit bei einem guten Getränk. Der Eintritt ist frei! Bitte melden Sie sich gern unter team@seminarturnhalle-stade oder unter (0151) 21285563 für den Quizabend an. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Donnerstag, 26. Oktober, 19:45 Uhr

The Cast – Oper macht Spaß

Klassisches Konzert in neuem Gewand und entspannter Atmosphäre. The Cast inszeniert die alten Werke mit Charme, frischen Ideen und glockenklar geschulten Opernstimmen. STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Freitag, 27. Oktober, 20:00 Uhr

Frischetheke...

Daniel Wirth Trio. Studenten der Musikhochschule Hamburg (HFMT) präsentieren sich. € 8,- Euro / Schüler und Studenten € 5,- // Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www. stade-tourismus.de Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Samstag, 28. Oktober, 18:00 Uhr

Mario Stresow

Kunstgenuss für die Ohren: Der Gitarrist Mario Stresow spielt in seinem Soloprogramm eigene Titel und Werke von David Qualey, Jörg Pusak und anderen Komponisten. Konzert im Rahmen der Ausstellung „Von Bäumen und Menschen“.

Premier Swingtett: Berlin.Paris.Moskau.Hollywood Vier Musiker. Vier Städte. Eine Passion. Uli Hoffmeier (Gitarre, Gesang, kuriose Instrumente), Vladimir Miller (Klarinette, Akkordeon, Gesang), Brad Brose (Gitarre, Banjo, Gesang), Edouard Pennes (Kontrabass, Gesang) Vier Musiker, vier Heimat-Städte: Das Premier Swingtett singt und swingt deutsche Tonfilmschlager der 20er und 30er Jahre, französische Musettwalzer, russische Zigeunerromanzen sowie Songs aus dem schier unendlichen Schatz der Filme Hollywoods. Die Musiker um Bandleader und Ur-Berliner Uli Hoffmeier – seit 20 Jahren Gitarrist in Max Raabes Palastorchester – zeigen ihre unbändige Spielfreude in flotten Improvisationen und rasanten Bebopläufen. . Gewürzt wird der Abend mit überraschenden und kuriosen Instrumenten wie Maultrommel, Nasenflöte oder Singender Säge. Und wenn das Premier Swingtett samt den durch den Abend führenden Conferencen zum Vier-Städte-Trip abhebt, fehlt nur noch eine augenzwinkernde Steppeinlage – und das VarietéFlair ist komplett. € 20,00 / erm. € 16,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Sonntag, 29. Oktober, 15:00 Uhr

Aschenputtel – das Musical

Der Märchenklassiker der Gebrüder Grimm als temporeiche Inszenierung mit unvergesslichen Musical-Hits und gefühlvollen Balladen auf die Bühne.

Veranstalter: Cultur Centrale Ottenbeck

Veranstalter: Liberi Theater für Kinder, Bochum STADEUM. EUR 18,00 // 22,00 // 25,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Samstag, 28. Oktober, 19:45 Uhr

Dienstag, 31.Oktober, 19.45 Uhr

24. Jahreskonzert der Kehdinger Blasmusikanten

RELAX! - 80´s Hits & Acrobatics

STADEUM. EUR 19,10; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

STADEUM. EUR 23,50 // 35,60 // 38,90 // 42,20 // 45,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Schwungvolles Konzert des Blasensembles mit Gesang, Solisten, Tanz und Humor.

In „RELAX!“ trifft atemberaubende Akrobatik auf den Sound der 80er Jahre, begleitet von einer furiosen Live-Band und grandiosen Sängern.

Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.

42

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

11N O V E M B E R

Mittwoch, 1. November, 18:00 Uhr

Jam-Session Wie immer treffen sich wieder Freunde, Musiker, Mitsinger und Zuschauer/-Hörer der Folk-irischen Musik am 1. Mittwoch im Monat in der „Barcarole“ zum Musikmachen ohne Verstärker. Ansprechpartner ist Norbert Ruddat (04141) 778971, aber jeder kann selbstverständlich auch ohne Anmeldung kommen. Veranstalter: Barcarole

Mittwoch, 1. November, 19:30 Uhr

Literatur & Kulinarisches Ruth Meyer und Rainer Piwek lesen aus „Licht und Zorn“ von Lauren Groff. Lottos Charme bezwingt jeden, Mathildes Schönheit wirft ein Schimmern an jede Wand. Sie lieben und begehren einander, sie heiraten, ziehen nach New York. Ihre Partys sind legendär, und irgendwann feiert Lotto Triumphe als Dramatiker. Ist das glückliche Fügung, oder lenkt hier jemand mit kühlem Verstand die Geschicke? Ahnt Lotto, welchen Zorn Mathilde hinter ihrem Lächeln verbirgt? In einer vor Energie pulsierenden Sprache entwirft Lauren Groff das Bild einer Ehe, hinter deren Glanz sich schleichend etwas Dunkleres offenbart. Denn die Geschichte von Lotto und Mathilde kann auch ganz anders erzählt werden. Ein Paar, ein gemeinsames Leben, zwei unterschiedliche Erlebniswelten: Wie im Roman werden in der Lesung die Rollen getauscht, erfüllt und verweigert... € 20,00 // € 16,00 für Mitgl. des Freundeskreises // Tickets nur im Vorverkauf. In der Pause wird eine kulinarische Köstlichkeit serviert. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg


V E R A N S TA LT U N G E N Mittwoch, 1. November, 19:45 Uhr

Bernd Stelter „Wer heiratet teilt sich die Sorgen, die er früher nicht hatte“

Bernd Stelter macht sich so seine Gedanken über die Ehe. Wenn „verheiratet sein“ bedeutet, dass man zumindest einmal mehr darüber nachdenkt, bevor man sich trennt, dann hat sich das teure Hochzeitsfest vielleicht schon gelohnt, meint er. STADEUM. EUR 23,50 // 26,80 // 29,00 // 31,20. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 2. November, 17:00 Uhr

Stammtischvortrag

Orgel- und Musikkultur im Landkreis Stade: Geschichten und neue Forschungsergebnisse. Mit der Präsentation des „Stader Clavicords“. Vortrag von Prof. Martin Böcker und Peter Golon, Stade. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel Restaurant, Auf der Insel, 21682 Stade

Donnerstag, 2. November, 18:30 Uhr

After Work Lounge

Einfach mit Freunden nach der Arbeit ein gutes Getränk und die besondere Atmosphäre der Seminarturnhalle genießen. Ganz zwanglos und leger. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Donnerstag, 2.November, 19:45 Uhr

Pawel Popolski „Der wissen der Wenigste“

Pawel Popolski, der älteste Enkel von Opa Piotrek, ist mit Kofferschlagzeug, Piano und vielen Flaschen Wodka vom polnischen Zabrze aufgebrochen um neue, unerhörte Geschichten aus der Welt der Popmusik zu erzählen. STADEUM. EUR 15,25 // 25,70 // 27,90 // 30,10 // 32,30. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 2. November, 20:00 Uhr

Beliebt und etwas für kleine Nanoaquaristik, unsere Garnelen.

Heute tauchen wir ab in die Weilt der Garnelen. Wir schauen uns die Arten an. Lernen etwas über die Zucht und die Ernährung unserer Garnelen. Ein Vortrag von Wolfgang Heller. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino

widmen. Gespielt werden L.v Beethovens 6. Sinfonie F-Dur op. 68 (Pastorale), die Konzertouvertüre „Efterklange af Ossian“ op.1 von N. W. Gade sowie die sinfonische Dichtung für Solovioline und Orchester „The Lark ascending“ d-moll op.61 von R.V. Williams mit der Violinistin Kristina Altunjan. € 15,00 / erm. € 8,00 Veranstalter: Stader Kammerorchester e.V. Kirche St. Wilhadi

Samstag, 4. November, 19.45 Uhr

Dr. Mark Benecke „Serienmord”

Dr. Mark Benecke widmet sich auf skurrile bis teilweise eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte - Folgen Sie ihm in eine schockierende und zugleich faszinierende Welt. STADEUM. EUR 24,60, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Samstag, 4. November, 20:00 Uhr

Kabarett Brömmelkamp Das neue Programm.

€ 12,00 // Karten erhalten Sie in der Tourst-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourimus.de. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Frühschoppen....

Donnerstag, 9. November, 17:30 Uhr

... mit den TORPIDS. Die Seminarturnhalle veranstaltet wieder einen Frühschoppen. Es präsentiert sich die Local Heroes Band: The Torpids - “Der Sound der 60er, 70er und 80er“. € 5,00 // Karten erhalten Sie in der Tourstinformation am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Sonntag, 5. November, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag...

... im Gewerbegebiet am Steinkamp. Veranstalter: Media Markt Stade Gewerbegebiet Am Steinkamp

Sonntag, 5. November, 15:00 Uhr

Tratsch im Treppenhaus

Meta Boldt klatscht und tratscht sich durch die Nachbarschaft und alles geht drunter und drüber. Das Ohnsorg-Ensemble mit Heidi Mahler in der Hauptrolle.

FamilienKunstTag...

Dienstag, 7. November, 20:00 Uhr

... zur Ausstellung „Between Departure and Arrival“. Auch zur Ausstellung „Between Departure and Arrival“ findet wieder ein FamilienKunstTag statt. Kinder, Eltern, Großeltern, Nichten und Neffen sind eingeladen einen außergewöhnlichen Blick auf die zeitgenössischen Kunstwerke zu werfen und sich von ihnen inspirieren zu lassen. Als Familien, allein oder mit anderen TeilnehmerInnen kann man dann direkt in die Praxis gehen, mit verschiedenen Materialien probieren, experimentieren und eigenen Ideen Gestalt geben.

Sparkasse-Forum Soziales

Samstag, 4. November, 15:30 Uhr - 19:15 Uhr

Veranstalter: Stadtbibliothek Stade

Für Eltern und Kinder ab 4 Jahren. Gemeinsames Basteln einer schönen Laterne aus Transparentpapier. Anschließend wird die Laterne gleich ausprobiert beim Laternelaufen durch den Schulwald. Zum Abschluss wartet eine Suppe und ein Lagerfeuer auf uns. Ein schöner, spannender Nachmittag für die ganze Familie! € 15,00 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Werkstatt für Tanz und Textilkunst

Samstag, 4. November, 17:00 Uhr

In der Natur

Das Stader Kammerorchester unternimmt unter der Leitung von A. Mottok eine musikalische Reise mit drei Werken, welche sich dem Thema Natur

Laternenfest

Autorenlesung mit Agnes Krup. Paul ist fast noch ein Junge, als er alles hinter sich lässt und zu einem neuen Leben nach New York aufbricht. Dort findet er, was ihm bei seiner Familie in Finkenwerder unmöglich war: eine gute Schulbildung, eine vielversprechende Anstellung und alle Chancen, etwas aus sich zu machen. Als er Antonina begegnet, scheint sein Leben perfekt. Aber Paul hat einen Traum: Er möchte Arzt werden und nur in Deutschland kann er sich diesen Wunsch erfüllen. Ein zweites Mal wagt er einen Neuanfang – und kommt im Jahr 1937 in ein Land, das er kaum wiedererkennt. Je länger er dort bleibt, desto unüberwindlicher werden die Grenzen zwischen seinem neuen und seinem alten Leben. Doch Antonina ist entschlossen und nicht bereit, Paul aufzugeben… Agnes Krup war nach ihrem Studium in Hamburg und Tübingen als Verlagslektorin, Agentin für Autoren und Literaturscout tätig. Geboren in Finkenwerder bei Hamburg lebt sie seit 1994 in New York. „Mit der Flut“ ist ihr erster Roman. € 13,00 / Schüler € 9,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg

STADEUM. EUR 21,85 // 32,30 // 35,05 // 36,70 // 38,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Laterne, Laterne... und Suppe am Lagerfeuer

Freitag, 10. November, 18:00 Uhr

Mit der Flut

Sonntag, 5. November, 11:00 Uhr

Samstag, 4. November, 15:00 Uhr

Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Unkostenbeitrag (inkl. Eintritt) Erwachsene 5,50 € / Kinder 2,00 € Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Mittwoch, 8. November, 20:00 Uhr

Aktiv dem Einbruch vorbeugen!

Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land

Mittwoch, 8. November, 15:30 Uhr

Egon Schwein spielt ganz allein

Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. „Egon Schwein spielt ganz allein“ von Iris Wewer. Egon Schwein ist allein. Ganz allein. Denn Egons bester Freund spielt mit einem Anderen. Den ganzen Tag geht das schon so! Also beschließt Egon, für immer wegzufahren und paddelt mit seinem Boot aufs Meer hinaus. Plötzlich taucht eine Pfote aus dem Wasser, und da, ein Paar Watschelfüße! Es dauert nicht lange, da ist sein Boot voll und Egon gar nicht mehr allein...

Mittwoch, 8. November, 19:00 Uhr

Die Känguru Chroniken

Marc-Uwe Kling hat einen neuen Mitbewohner: ein Känguru, überzeugter Kommunist mit Hang zu Schnapspralinen. In Kooperation mit dem Kulturbüro Buxtehude. Halepaghenbühne Buxtehude. EUR 15,50 // 20,00 // 22,00 // 25,50; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 8. November, 19:45 Uhr

Durch Finsternis zum Licht (Philharmonie Kiew)

Klassisches Konzert mit der Solistin Liliya Grevtsova (Sopran) und Werken von Hector Berlioz und Anton Bruckner. Kostenfreie Einführung in der Konferenzzone ab 18:45 Uhr. STADEUM. EUR 21,85 // 33,95 // 37,25 // 39,45 // 42,20; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Afterwork-Führung...

... zur Ausstellung „Between Departure and Arrival“. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

In traditioneller Weise wird das Laternenfest am Tage des heiligen Martin begangen. In der St. Wilhadi-Kirche wird das Martinsspiel aufgeführt. Hoch zu Pferde holt der heilige St. Martin die Kinder danach ab und gemeinsam geht es mit erleuchteten Laternen durch die Altstadt zum Bürgerpark. Hier gibt es die beliebten Weckmänner. Ein Lagerfeuer wird angezündet und mit Musik und Gesang findet der Abend seinen Abschluss. Veranstalter: Stade aktuell // Unterstützt wird Stade aktuell tatkräftig von der Feuerwehr, dem THW, den Pfadfindern und vielen mehr. Treffpunkt: Kirche St. Wilhadi

Samstag, 11. November, 12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Martinsmarkt

Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen! Es wird ein reichhaltiges Programm geboten: vom Filzen, Kerzenziehen, Sonnenbogen-Lädchen für Kinder bis hin zu Antiquariat, Mineralien, Herbstkränze, Leuchten, Marmeladen, Seifen usw. Auf dem Schulhof gibt es Schmiedekunst und die Stader Pfadfinder haben ihre Jurte aufgestellt, in der Stockbrot und einiges mehr angeboten wird. Für das leibliche Wohl ist ausreichend in unseren Cafés und im Restaurant gesorgt. Veranstalter: Freie Waldorfschule Stade

Samstag, 11. November, 15:00 Uhr

Backen im Steinbackofen

Donnerstag, 9. November, 18:30 Uhr

After Work Lounge

Einfach mit Freunden nach der Arbeit ein gutes Getränk und die besondere Atmosphäre der Seminarturnhalle genießen. Ganz zwanglos und leger.

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon (04141) 510005 ist erforderlich.

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus

Donnerstag, 9. November, 19:00 Uhr

Samstag, 11. November, 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Einführungsvortrag...

Werkstatt: Fotoworkshop Metamorphose des Objekts

... zu III. Theil der Clavier Übung.

Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi

Donnerstag, 9. November, 19:45 Uhr

Ralf Schmitz „Schmitzenklasse“

Sein Bühnenprogramm bietet Improvisation pur, locker aus dem Ärmel geschüttelte Pointen und natürlich jede Menge Spaß. STADEUM. AUSVERKAUFT.

€ 30,00 inkl. Material / Eine Anmeldung unter info@museenstade.de oder Telefon (04141) 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Kunsthaus Stade

Freitag, 10. November, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

Kunstgespräch im Goebencafé

Zur Ausstellung „Thorsten Brinkmann“ mit dem Galeristen Mathias Güntner. MATHIAS GÜNTNER ist Galerist und Entdecker von Thorsten Brinkmann. Vor über 10 Jahren fand eine erste Ausstellung statt. Mittlerweile ist der Künstler international hoch geschätzt und das Gespann ein eingespieltes Team. Was heißt es, einen Künstler von Beginn an zu begleiten und sich auf dem umkämpften Kunstmarkt zu etablieren? Welchen Blick auf das Werk eröffnet eine solche enge Zusammenarbeit? Dies sind Fragen, über die wir mit Mathias Güntner diskutieren werden. Das Programm beginnt jeweils mit einer Sonderöffnung des Kunsthauses von 17 bis 18 Uhr. In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung individuell zu besuchen. Um kurz nach 18 Uhr beginnt dann das moderierte Gespräch im Goebencafé, nur wenige Meter vom Kunsthaus entfernt. € 18,00 // Eine Anmeldung beim Kunsthaus, Telefon (04141) 7977320, ist erforderlich. Veranstalter: Kunsthaus Stade

Freitag, 10. November, 18:00 Uhr Samstag, 11. November, 18:00 Uhr Sonntag, 12. November, 18:00 Uhr

Das Beste von der Martinsgans Drei-Gang-Menü.

€ 29,80 pro Person / Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden, Telefon (04141) 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

Werkstatt mit Matthias Weber im Rahmen der Ausstellung von Thorsten Brinkmann. Alltagsobjekte lassen sich ohne großen Aufwand in völlig neue Dinge, sogar kleine Skulpturen verwandeln. Anschließend werden diese fotografiert, und damit eines der künstlerischen Vorfahren Brinkmanns erprobt.

Samstag, 11. November, 20:00 Uhr

Hasnain Kazim - Krisenstaat Türkei

Buchvorstellung: Lesung und Gespräch. Der Autor und Spiegel-Redakteur Hasnain Kazim stellt sein neues Buch (Neuerscheinung September 2017) „Krisenstaat Türkei“ vor. € 10,00 // Karten erhalten Sie in der Tourst-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Samstag, 11. November, 20:00 Uhr

Jazz 2017

Anke Helfrich Trio: Dedication. Mit Anke Helfrich betritt eine der besten europäischen Jazzpianisten die Bühne im Pferdestall. Ihr Programm Dedication ist sehr persönlich: Jedes Stück ist einer Person gewidmet, die der in Namibia aufgewachsenen Pianistin wichtig und Inspiration ist: Nelson Mandela, Thelonious Monk, die eigene Familie und Freunde. Exemplarisch für ihren Spielwitz, Musikalität und Einfallsreichtum ist ihr Stück „The Prize“. Darin empfindet sie die Sprachmelodie Martin Luther Kings epochaler Rede „I Have a Dream“ auf den Tasten so genau nach, dass ein einzigartiger Gospelsong entsteht. Groove und Gospel, sphärische Balladen sowie facettenreiche Improvisationen lassen ihr Trio glänzen. Lässig, gut gelaunt, in einem Wort: Grandios. € 20,00 / erm. € 16,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

STA DE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

43


V E R A N S TA LT U N G E N Sonntag, 12. November, 19:45 Uhr

Umberto Tozzi

Umberto Tozzi gelang in den 70er Jahren mit „TI AMO“ der große Durchbruch und bescherte dem Cantautore einen ewigen Platz in der italienischen Musikgeschichte. Veranstalter: PromEvent & Media KG STADEUM. EUR 48,30 // 53,80 // 59,30 // 64,80. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 13. November, 19:45 Uhr

Operngala

Mit konstant hoher musikalischer Qualität interpretiert die Compagnia d’Opera Italiana di Milano Highlights des italienischen Opernschaffens. STADEUM. EUR 27,35 // 37,25 // 40,55 // 42,75 // 45,50; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 14. November, 19:45 Uhr

Saturday Night Fever – Musical

Auf dem Höhepunkt der Disco-Welle entstand 1977 der Film mit der Musik der Bee Gees. Frank Serr Showservice zeigt die neue Version des Musicals von Ryan McBryde. Gourmet-Tipp: Ladies Night mit 3-Gang-Überraschungsmenü für EUR 30,50 p.P. im Stadissimo, Anmeldung unter info@partyservice-waida.de STADEUM. EUR 20,75 // 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 16. November, 19:00 Uhr

Nacht des unnützen Wissens / Kneipenquiz

Zwangloses Beieinander und Quiz nach der Arbeit bei einem guten Getränk. Der Eintritt ist frei! Bitte melden Sie sich gern unter team@seminarturnhalle-stade oder unter (0151) 21285563 für den Quizabend an. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Donnerstag, 16. November, 19:30 Uhr

Schlossmusik 2017

Nach oben! Das junge Klassikkonzert mit den „convers string quartett“. Laura Knapp, Jonas Rölleke (Violine), Raphael Tietz (Viola), Lisa Mersmann (Violoncello). Das junge converse string quartet nimmt seinen Namen gründlich beim Wort. Die vier aufstrebenden Streicher mit den bunten Turnschuhen suchen den Dialog (to converse, engl. für Gedanken, Gefühle austauschen, sozial interagieren). Sie wollen Grenzen abbauen und spielen auch mal an ‚unklassischen Orten‘ und wecken mit ihrer feinen Kunst des Streichquartetts so manch ungeahnte Klassikbegeisterung. Seit Oktober 2016 ist das converse string quartet Teil der Meisterklasse des international renommierten Auryn Quartetts. Mit ihren herausragenden, facettenreichen Interpretationen klassischer Werke erntet das unkonventionelle Ensemble großes Interesse – Das Klassikradio WDR 3 stellte sie in der Sendung „WDR 3 Tonart“ vor. Mit großem Feingefühl, Stilsicherheit und Durchsichtigkeit im Spiel sind diese vier ganz bestimmt eines: Auf dem Weg „nach oben“! Programm: Philip Glass, Streichquartett No. 3 ‚Mishima‘, Ludwig van Beethoven, Streichquartett in c-Moll, op. 18 Nr. 4 und Edvard Grieg, Streichquartett in g-Moll op. 27. Die Reihe „Schlossmusik 2017“ wird gefördert durch den Landschaftsverband Stade aus Mitteln des Landes Niedersachsen. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Grieg & Glass. € 18,00 / erm. € 14,00 € Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Donnerstag, 16. November, 16:00 Uhr + 20:00 Uhr

Josef und Maria

Am Weihnachtsabend kommen Wachmann und Putzfrau im Kaufhaus zusammen und erzählen einander über ihr Leben, Wünsche und Hoffnungen. Ein Spiel von Peter Turrini mit Jutta Speidel und August Schmölzer. Kostenfreie Einführung in der Konferenzzone ab 18:45 Uhr. STADEUM. EUR 17,18 // 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 17. November, 16:00 Uhr + 20:00 Uhr

The Scottish Music Parade

Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend

lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland. Veranstalter: Gabriel Music Productions, Bonn STADEUM. EUR 34,50 // 38,90 // 49,90 // 59,80. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 17. November, 20:00 Uhr

De Radikalkur

Aufführung der niederdeutschen Theater-Laienspielgruppe „De Inseloners“ mit dem Stück „De Radikalkur“ von Max König aus dem Karl Mahnke Theaterverlag, Verden/Aller. € 7,00 für Erwachsene / € 3,00 für Kinder / Gruppen und Vereine ab 20 Personen € 6,50 pro Person Veranstalter: De Inseloners IGS Stade

Heiße Ecke - Das St. Pauli Musical

Konzert mit dem Marinemusikkorps Kiel und klassischer, symphonischer und traditioneller Blasmusik aus Musical, Film und vielem mehr. STADEUM. EUR 13,00; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Donnerstag, 23. November, 19:45 Uhr

Atze Schröder „Turbo“

Comedy im Turbogang von Turbo-Ikone Atze Schröder mit seinem neuesten Programm. Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen. STADEUM. Tickets sind ausschließlich über den Veranstalter erhältlich.

Freitag, 24. November, 19:45 Uhr

Märchenhafter Tanztag

RALPH RUTHE „Shit Happens!“ - Tour 2017

Für Mädchen von 8 - 12 Jahren. Afrikanische Tänze, märchenhafte Tänze aus 1001 Nacht und Tänze aus anderen Märchen - ihr erlebt, wie an anderen Orten der Welt und zu anderen Zeiten getanzt wird, bzw. wurde. Dazu gibt es Traumreisen, Entspannung, gutes Essen und Zeit für Gespräche. Dieser fantasievolle Tanztag entführt Euch aus Eurem Alltag, in eine ganz besondere Welt. € 15,00 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Werkstatt für Tanz und Textilkunst

Samstag, 18. November, 19:00 Uhr

Konzert

Johann Sebastian Bach - „III. Theil der Clavier Übung“ - die „Orgelmesse“ Mit Martin Böcker an der Orgel. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi

Samstag, 18. November, 19:45 Uhr

Der Pantoffel-Panther

Wahnwitzige Komödie mit Jochen Busse, Billie Zöckler u. a. - Hasso Krause hat ein Problem, denn er ist vollkommen pleite. Bis auf einmal der „Skorpion“ im Wohnzimmer steht und eine Million dafür bietet, dass der „Panther“ im Auftrag der „Familie“ das „Mammut“ erlegt. Gourmet-Tipp: Exklusives 3-Gang-Menü für EUR 20,50 p.P. im Stadissimo, Anmeldung unter 04142/810810. STADEUM. EUR 19,93 // 31,20 // 34,50 // 36,15 // 38,35; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 18. November, 20:00 Uhr

Frischetheke...

Tilo Weber Quartett. Studenten der Musikhochschule Hamburg (HFMT) präsentieren sich. € 8,- / Schüler und Studenten zahlen € 5,- // Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Sonntag, 19. November, 15:00 Uhr

De Radikalkur

Aufführung der niederdeutschen Theater-Laienspielgruppe „De Inseloners“ mit dem Stück „De Radikalkur“ von Max König aus dem Karl Mahnke Theaterverlag, Verden/Aller. € 7,00 für Erwachsene / € 3,00 für Kinder / Gruppen und Vereine ab 20 Personen € 6,50 pro Person Veranstalter: De Inseloners Gasthaus von Stemm, Stade-Bützfleht

Sonntag, 19. November, 17:00 Uhr

Horn und Klavier

Konzert mit Claudia Strenkert und Eberhard Hasenfratz (Kulturkreis Stade) Zu hören sind berühmte Meilensteine der Literatur für Horn und Klavier, wie etwa Beethovens Sonate oder die Villanelle von Paul Dukas u.v.m. Königsmarcksaal Rathaus Stade. EUR 20,80; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 21. November, 19:30 Uhr

Abendvortrag

Mode aus dem Moor. Die Kleidung der Moorleiche von Oberaltendorf und andere vorgeschichtliche Textilfunde. Vortrag von Dr. Susan Möller-Wiering, Rendsburg. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Stade

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

Dienstag, 28. November, 19:45 Uhr

43. Militärkonzert des Lions Club Stade

Samstag, 18. November, 11:00 Uhr - 16:15 Uhr

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪 44

Mittwoch, 22. November, 19:45 Uhr

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Ralph Ruthe, preisgekrönt mit mehreren Cartoonund Kurzfilmpreisen, verbindet in seiner Show einzigartig die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu etwas völlig Neuem. STADEUM. EUR 21,30 // 23,50 // 25,70. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Sonntag, 26. November, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Adventsbasar

„Die Brücke – Hilfe und Halt e.V.“ lädt zum Adventsbasar ein. Angeboten werden viele schöne Dinge aus eigener Herstellung, wie Adventsgestecke, Holzarbeiten, Weihnachtsschmuck und vieles mehr. In der Cafeteria locken süße und herzhafte Köstlichkeiten. Der Erlös des Flohmarktes wird im Verein direkt für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen verwendet. Veranstalter: Die Brücke - Hilfe und Halt e.V.

Sonntag, 26. November, 17:00 Uhr

Geistliche Musik zum Ewigkeitssonntag

Sopran und Tenor, Gambenconsort, Blockflötenconsort, Orgel. Musik der Reformationszeit. Kompositionen von Luther, Resinarius, Walter, Praetorius, Schütz u.a. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Sonntag, 26. November, 17:00 Uhr

Tea Time Lesung

Marc Boettcher „Sing! Inge, sing!“. Der zerbrochene Traum der Inge Brandenburg. Aus einem Fund auf dem Trödelmarkt entstand die bewegende und preisgekrönte Biografie „SING! INGE, SING!“. Der Autor Marc Boettcher möchte mit seinem Buch an die Jazzsängerin Inge Brandenburg erinnern. Inge Brandenburg wurde in Leipzig geboren und wuchs in schwierigen Verhältnissen in Nazi-Deutschland auf. In der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders wird sie plötzlich als beste europäische Jazzsängerin gefeiert, doch das deutsche Publikum ignoriert die Begabung der herausragenden Jazzerin und die deutsche Plattenindustrie versucht, sie (erfolglos) auf Schlager zu reduzieren. Ein Frauenschicksal der 1950er und 60er-Jahre, einer Zeit, in der es in Deutschland keinen Platz gab für selbstbewusste Frauen mit internationalen Träumen, dramatischen Interpretationsstil und einer emanzipierten Erotik. € 12,00 / erm. € 8,00 € Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Montag, 27. November, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Talk am Feierabend

Katharina von Bora: Pfarrfrau - Unternehmerin Glaubenszeugin Sie war die berühmteste Frau der Reformationszeit: Katharina von Bora, ehemalige Nonne und Ehefrau Martin Luthers. Aus Glaubensgründen verließ sie ihr Kloster und ging nach Wittenberg. Nach ihrer Heirat stand sie einem großen Haushalt vor und managte Kinder, Brauerei, Viehzucht, und Immobilien. „Herr Käthe“ nannte ihr Mann sie respekt- und liebevoll. Tatkräftig, glaubensfest und mutig tritt sie uns heute entgegen. € 5,00 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.

Mit „Heiße Ecke“ – Das St. Pauli Musical haben Schmidts-TIVOLI-Chef Corny Littmann und sein Team Hamburgs schillerndstem Stadtteil ein Denkmal gesetzt: hinreißend komisch, herzlich und anrührend, temporeich und mitreißend. STADEUM. 31,75 // 41,65 // 44,95 // 47,15 // 49,90; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 28. November, 19:00 Uhr

Votragsabend Europa was nun - mit Brexit und Macron? Vortrag von Dr. Olaf Specht. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade

Mittwoch, 29. November, 19:45 Uhr

Dance Masters! Best of Irish Dance Entlang der fesselnden Love-Story von Patrick und Kate erleben Sie das Beste aus über 200 Jahren irischer Musik- und Stepptanzgeschichte! Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. 34,90 // 39,90 // 44,90 // 49,90 // 54,91. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 30. November - Samstag, 23. Dezember

51. Stader Weihnachtsmarkt... ... in der historischen Altstadt. Die neue Winterbeleuchtung erstrahlt in ihrer ganzen Pracht in der Altstadt. Stände und Buden mit Geschenken, Christbaumschmuck, selbst gebautes Holzspielzeug, Schmuck und Kunstgewerbliches unterbreiten ihr Angebot. Glühwein, gebrannt Mandeln, Bratwurst, Leb- und Pfefferkuchen, Schmalzgebäck und vieles mehr laden zum Verzehr ein. Ein Weihnachtscafé bietet Gelegenheit zum Sitzen. Am Fischmarkt gibt es einen Weihnachtswald und der Weihnachtsmann liest im Weihnachtsmannhaus. Auf der Bühne am Pferdemarkt wird an den Wochenenden ein umfangreiches musikalisches Programm angeboten. Im alten und neuen Rathaus findet an den Adventswochenenden ein Kunsthandwerkermarkt statt. Veranstalter: Stade Aktuell

Donnerstag, 30. November, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Donnerstag, 30. November, 18:30 Uhr

After Work Lounge Einfach mit Freunden nach der Arbeit ein gutes Getränk und die besondere Atmosphäre der Seminarturnhalle genießen. Ganz zwanglos und leger. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Donnerstag, 30. November, 19:45 Uhr

A Musical Christmas In einer zauberhaften Winter-Weihnachts-Kulisse erklingen die schönsten Weihnachtslieder und Musicalhits der Welt vorgetragen von einem überragenden Ensemble internationaler Starsolisten und Solistinnen. Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 39,90 // 44,91 // 49,90 // 54,91 // 59,90; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

JETZT ALS DOWNLOAD

STA DE


V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 30. November, 20:00 Uhr

Samstag, 2. Dezember, 20:00 Uhr

Max

Schlossmusik 2017

Autorenlesung mit Markus Orths. Das Panorama einer wahnwitzigen Zeit. Und mittendrin: Max Ernst. Er kämpft gegen die Verrücktheit einer Welt, die aus den Fugen gerät. Er flieht vor dem wilhelminischen Vater, später vor dem Nationalsozialismus. Er sucht die eine Frau, die er lieben kann. In Deutschland, im wilden Paris der Zwanzigerjahre, im Exil in den USA. Viele seiner Freunde und Frauen sind berühmte Menschen dieser Zeit: Pablo Picasso, André Breton, Leonora Carrington, Peggy Guggenheim. Im Spiegel von sechs Frauenleben entfaltet sich ein Roman über das 20. Jahrhundert und einen seiner großen Künstler. Markus Orths erzählt so lebendig und ansteckend, dass man in jeder Zeile die Leidenschaft spürt, mit der dieser Roman geschrieben wurde. € 13,00 / Schüler € 9,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg

12D E Z E M B E R

Freitag, 1. Dezember 16:00 Uhr

Alles Weihnachten mit dem kleinen Rabe Socke

Wer kennt ihn nicht, den frechen, kleinen Raben mit der geringelten Socke. Zusammen mit seinem besten Freund Eddi-Bär und vielen anderen Kumpels erlebt er WEIHNACHTEN! STADEUM. 6,50 // 8,70 // 9,80 // 12,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 1. Dezember, 19:00 Uhr

Lass Licht in dein Herz - Light up your heart

Vorweihnachtliches Konzert zusammen mit dem Kinder-und Jugendchor „Regenbogen“. Gesungen werden Lieder, die die Herzen der Zuhörer öffnen sollen, die die Menschen über alle Grenzen hinaus verbindet. Denn Musik kennt keine Grenzen. So werden Lieder aus vielen Ländern dargeboten, sowohl mit weihnachtlichen als auch mit weltlichen Botschaften. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Chor Wiepenkathen Königsmarcksaal im Stader Rathaus

Samstag, 2. Dezember, 12:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonntag, 3. Dezember, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Bützflether Weihnachtsmarkt in der Festung Grauerort

Bei Glühwein und Gebäck können in der „Festung Grauer Ort“ einige schöne Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre verbracht werden. Eine Modelleisenbahnlandschaft sowie ein Kinderkarussell stehen für die kleinen Besucher bereit. Veranstalter: Förderverein „Festung Grauerort“ e.V. und Verein „attraktives Bützfleth“ Festung Grauerort

Samstag, 2. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Samstag, 2. Dezember, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Adventsreiten

Darbietungen verschiedener Reitgruppen, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Punsch... und der Weihnachtsmann. Veranstalter: Reit- und Fahrverein Stade e.V. Aktivstall Völkers

Fjarill: Stilla Tyd - Das Weihnachtskonzert auf Schloss Agathenburg Aino Löwenmark (Gesang, Klavier) Hanmari Spiegel (Violine, Gesang). Die Schwedin Aino Löwenmark und die Südafrikanerin Hanmari Spiegel sammeln mit Fjarill (schwedisch fjäril = Schmetterling) seit Jahren Erfolge: Sie veröffentlichten bislang sechs Alben, gewannen den Ruth-Weltmusikpreis und spielten hunderte Konzerte. Ihr Sound ist so intim wie klar, ihre Konzerte bescheren besondere Momente. Ihr aktuelles Programm zur „Leisen Zeit“ ist eine Melange beider Kulturen: „Stilla“ ist Schwedisch und bedeutet leise, „Tyd“ ist Afrikaans und bedeutet Zeit. Die meisten Lieder sind aus eigener Feder, aber auch das eine oder andere Traditional aus den Heimatländern der Musikerinnen bereichert das Programm. Nur mit Geige, Klavier und Gesang, von Zeit zu Zeit als schöne Überraschung zweistimmig, sind Löwenmark und Spiegel inniger vereint als je zuvor. Die zarten Folksongs, sanften Hymnen und stimmungsvollen Pop-Balladen feiern das Leben, das Glück und die Zufriedenheit – Immer besinnlich und gespickt mit Witz und schwedisch-südafrikanischer Lebensfreude. € 20,00 / erm. € 16,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Arbeitsgemeinschaft Plattdeutsch. Adventskaffee. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel Restaurant

Donnerstag, 7. Dezember, 20:00 Uhr

filmclub@Seminarturnhalle

- Film wird noch bekannt gegeben - Die temporäre Mitgliedschaft kann für 8,- € erworben werden bei Stader Geschäftsstellen Tageblatt, Thalia.de Stade, Musikhaus Magunia, Weinhandlung Achim Tomischat und der Seminarturnhalle. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade in Kooperation mit dem Cinestar Stade

Sonntag, 3. Dezember, 14:00 Uhr

Michel in der Suppenschüssel

Zauberhafte Familienunterhaltung für Kinder ab 4 Jahren. Erzählt wird die Geschichte von Astrid Lindgren als der freche Michel aus Lönneberga seinen Kopf in die Suppenschüssel steckte… STADEUM. EUR 6,50 // 8,70 // 9,80 // 12,00; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 3. Dezember, 17:30 Uhr

Adventliches Singen und Musizieren

Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 - 40 Minuten). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Mittwoch, 6. Dezember, 15:30 Uhr

Cowboy Klaus und der Weihnachtsmann im Kaktuswald

Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. „Cowboy Klaus und der Weihnachtsmann in Kaktuswald“ von Eva Muszynski. Weihnachten im Wilden Westen - davon hat Cowboy Klaus ja noch nie etwas gehört! Gemeinsam mit der Kuh Rosi und dem Schwein Lisa schmückt er einen Kaktus, backt Plätzchen und wartet auf den Weihnachtsmann. Doch der wird von echten Banditen, bunt bemalten Blaufuß-Indianern und hungrigen Kojoten aufgehalten. Ob Cowboy Klaus den Weihnachtsmann doch noch kennenlernen wird? Veranstalter: Stadtbibliothek Stade

Mittwoch, 6. Dezember, 18:00 Uhr

Jam-Session

Wie immer treffen sich wieder Freunde, Musiker, Mitsinger und Zuschauer/-Hörer der Folk-irischen Musik am 1. Mittwoch im Monat in der „Barcarole“ zum Musikmachen ohne Verstärker.

Adventliches Singen und Musizieren

Donnerstag, 7. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der

Robin Hood Junior - Das Abenteuermusical

Was geschah, lange bevor Robin Hood der Held wurde, dessen Geschichte wir alle kennen und lieben? Wunderbarer Theaternachmittag für die ganze Familie. STADEUM. EUR 11,00 // 13,00 // 15,00; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 9. Dezember, 17:30 Uhr

Adventliches Singen und Musizieren

Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 - 40 Minuten). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Donnerstag, 7. Dezember, 20:00 Uhr

Sonntag, 10. Dezember, 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Testfragen rund um den Sachkundenachweis.

Vinyl-Börse „Schallzentrale“

Heute machen wir einige Testfragen zum Sachkundenachweis. Anschließend weihnachtlicher Klönabend.

Freitag, 8. Dezember, 19:45 Uhr

Standkosten: 5,00 € Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Schießstand Hagen

Samstag, 9. Dezember, 17:00 Uhr

Stammtischvortrag

Weihnachtsmarkt in Hagen

Ein buntes Allerlei für Advents- und Weihnachtszeit wird im und am Schießstand des Schützenvereins Hagen angeboten. Die Dorfgemeinschaft Hagen sorgt für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller.

im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Donnerstag, 7. Dezember, 17:00 Uhr

Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino

Samstag, 2. Dezember, 17:30 Uhr

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Sonntag, 3. Dezember, 11:00 Uhr

Ansprechpartner ist Norbert Ruddat (04141) 778971, aber jeder kann selbstverständlich auch ohne Anmeldung kommen. Veranstalter: Barcarole

Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 - 40 Minuten).

Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.

Schon zum dritten Mal öffnet die Schallzentrale im Cultur Centrum Ottenbeck in Stade seine Tore für ein audiophiles Publikum. Ob Auf - oder Ausbau der eigenen Plattensammlung, Erwerb neuer Hifi Komponenten, oder Gespräche über Lieblingsmusik. Die Schallzentrale im CCO bietet für jeden Geschmack etwas. Veranstalter: Cultur Centrale Ottenbeck

Wie im Himmel

Schauspiel mit Musik von Kay Pollak, aufgeführt durch das Altonaer Theater Hamburg über die Geschichte des Dirigenten Daniel Daréus. Kostenfreie Einführung in der Konferenzzone ab 18:45 Uhr.

Sonntag, 10. Dezember, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Samstag, 9. Dezember, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Hof Sterneberg

Gourmet-Tipp: Ladies Night mit 3-Gang-Überraschungsmenü für EUR 30,50 p.P. im Stadissimo, Anmeldung unter info@ partyservice-waida.de STADEUM. EUR 17,18 // 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 10. Dezember, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr detailreich

Adventsfeier im Wald

Lichter locken uns in den Wald. Getränke und Kekse erwarten uns. Wir hören adventliche Geschichten und Gedichte und singen Lieder. Stille, Dämmerung und Kerzenschein lassen eine ganz eigene Stimmung aufkommen. Bei schlechtem Wetter weichen wir in eine Scheune aus.

Der Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Schloss und Pferdestall. Am 2. Adventswochenende öffnet Schloss Agathenburg in diesem Jahr bereits zum 25. Mal. die Türen zum Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt detailreich. Ausgewählte professionelle Kunsthandwerker präsentieren Besonderes und Einmaliges aus ihren Ateliers. Neben ausgefallener Kleidung sind Modeaccessoires zu finden wie Taschenunikate, Hüte und Schals, ebenso wie edler Schmuck aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit kleinen Serien und Unikaten aus Keramik, Holz, Glas, handgewebten Tischläufern und köstlichem Konfekt lassen sich Tisch- wie Esskultur neu gestalten. Schlendern, Schauen und Stöbern in der festlichen Schlossatmosphäre und im urigen Pferdestall wird zu einer vorweihnachtlichen Reise mit allen Sinnen.

Sonntag, 10. Dezember, 17:30 Uhr

Samstag, 9. Dezember, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 13. Dezember, 19:45 Uhr

Jeux Dramatiques „Es klopft bei Wanja in der Nacht“

Johann von Bülow liest LORIOT „Der ganz offene Brief“

€ 4,00 / € 2,00 / € 0,50 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren. „Alle Kinder haben die märchenhafte Kraft, sich in alles zu verwandeln, was immer sie sich wünschen“ (Jean Cocteau). „Es war einmal ...“ mit einem Theaterkoffer - gefüllt mit bunten Tüchern und Requisiten - gestalten wir nach eigenen Vorstellungen die Geschichte des gastfreundlichen Wanja, der in einer eiskalten Winternacht frierenden Tieren eine Zuflucht an seinem gemütlichen Ofen bietet... Kein Auswendiglernen! € 10,70 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon (04141) 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.

Samstag, 9. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

Adventliches Singen und Musizieren

Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 - 40 Minuten). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Montag, 11. Dezember, 19:45 Uhr

Wand an Wand

Unterhaltsames Schauspiel mit Walther Plathe um Nachbarschaft und Single-Dasein im reiferen Alter. STADEUM. EUR 19,93 // 31,20 // 34,50 // 36,15 // 38,35; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 12. Dezember, 19:45 Uhr

Vocaldente „Frohe V-eihnachten“

A-Cappella –Weihnachtskonzert mit einer weihnachtlichen Reise um den Globus. STADEUM. EUR 19,10 // 21,30 // 23,50 // 25,70 // 27,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Lesung der zwischen 1957 und 1961 veröffentlichten Kolumne „Der ganz offene Brief“ des Altmeisters LORIOT, gelesen von Schauspieler Johann von Bülow. STADEUM. EUR 15,95 // 24,50 // 25,81 // 27,12 // 29,75. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 14. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

STA DE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

45


V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 14. Dezember, 18:00 Uhr

Musik und Wort

Orgelkonzert zum Advent mit Martin Böcker (Orgel) und Thomas Kück (geistliche Texte). Adventskonzert des Lions-Club Stade.

im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.

Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Donnerstag, 14. Dezember, 19:00 Uhr

Samstag, 16. Dezember, 17:30 Uhr

Nacht des unnützen Wissens / Kneipenquiz

Adventliches Singen und Musizieren

Zwangloses Beieinander und Quiz nach der Arbeit bei einem guten Getränk. Der Eintritt ist frei! Bitte melden Sie sich gern unter team@seminarturnhalle-stade oder unter (0151) 21285563 für den Quizabend an. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade

Donnerstag, 14. Dezember, 19:45 Uhr

CAVEWOMAN

Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. STADEUM. EUR 15,80 // 20,20 // 23,50 // 26,80 // 30,10. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 15. Dezember, 19:45 Uhr

die feisten „nussschüsselblues“

Zwei-Mann-Song-Comedy von den Trägern des Deutschen Kleinkunstpreises 2017. STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Samstag, 16. Dezember, 10:00 – 12:30 Uhr

Ballett-Workshop zu „Schwanensee“

Klassischer Ballettworkshop für Jugendliche von 8 bis 14 Jahren unter der Leitung von Tanya Sedlatzek. STADEUM. Ab EUR 28,00 inkl. Besuch der Veranstaltung am 28.12.17. Anmeldung unter 04141-409120.

Samstag, 16. Dezember, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag

um den besten Freund des Menschen.

IMPRESSUM:

Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen. STADEUM. Tickets sind ausschließlich über den Veranstalter erhältlich.

Donnerstag, 28. Dezember, 19:45 Uhr

Schwanensee – Ballett

Hören und Singen von Musik und Liedern zu Advent und Weihnachten (ca. 30 - 40 Minuten). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae

Der Ballettklassiker nach der Musik von Peter I. Tschaikowsky atemberaubend dargeboten vom Russischen Nationalballett. STADEUM. EUR 23,50 // 35,60 // 38,90 // 42,20 // 45,50; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 31. Dezember, 18:00 Uhr

Silvesterkonzert

Samstag, 16. Dezember, 19:45 Uhr

Konzert für Orgel und Trompete. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi

Klaus Hoffmann „Leise Zeichen“

Der deutsche Liedermacher bringt zusammen mit seinem Pianisten das Programm zu seinem Jubiläumsalbum auf die Bühne. STADEUM. EUR 20,75 // 25,70 // 30,10 // 34,50 // 40,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 17. Dezember, 17:00 Uhr

23. Weihnachtskonzert der Hogener Lünen

Stimmungsvolles Konzert des gemischten Chores aus Stade Hagen zur Einstimmung auf die besinnliche Zeit. STADEUM. EUR 18,00 // 20,75; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 17. Dezember, 18:00 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart

Große Messe in c-Moll mit Cornelia Samuelis, Sopran und Magdalene Harer, Alt, der Stadtkantorei Stade, dem Barockorchester Hamburg, Leitung: Hauke Ramm

Samstag, 31. Dezember, 20:00 Uhr

Die Nacht der Musicals

Zu erleben sind kraftvolle Stimmen, gepaart mit gefühlvollen Balladen - die bekanntesten Lieder aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt als ein Bühnenfeuerwerk. STADEUM. EUR 25,70 // 36,70 // 45,50 // 51,00 // 56,50; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 31. Dezember, 20:00 Uhr

Silvesterparty

Silvesterball mit der Live-Showband HappyPartyband. € 49,00 pro Person inkl. € 20,00 Verzehrbon // Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden, Telefon (04141) 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel

Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE TourismusGmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: PerCom, Westerrönfeld Redaktion: Julia Balzer Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Anzeigen: Nicole Werk, Jürgen Schröder Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Lennard Gerner.

Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi

Montag, 18. Dezember, 19:45 Uhr

Martin Rütter „Freispruch“

Preview Show seines neuesten Programms rund

SENDEN SIE UNS

Kunstausstellung mit Lesungen & Konzert

AUCH IHRE V E R A N S TA LT U N G E N A N : Sophie-Scholl-Weg 8 - 21684 Stade-Ottenbeck kontakt@cco-stade.de - facebook.com/CCOStade

info@stade-tourismus.de. Sie erscheinen in der Stader Brise, im Internet unter www.stade-tourismus.de und auch in unserer App:

S TA D E . F R I S C H E R WIND IM NORDEN

Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit zu lachen. Und eine Zeit zu trauern. Irgendwann dreht sich die Welt ohne uns weiter. Bestattungsvorsorge – eine Sorge weniger Nehmen Sie sich die Zeit! 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de

46

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL

BB-Kart Bahn Bremen:

Helm auf, Platz nehmen und Gas geben Vor dem Start werden alle technischen Features der Karts und der genaue Streckenverlauf erklärt. Während des Rennens überwacht das BB-Kart-Team die gesamte Rennstrecke. Sicherheit hat auch beim Equipment Vorfahrt. Moderne Integralhelme, Rennoveralls und Handschuhe werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Festes Schuhwerk sollte jeder Kartfahrer selbst mitbringen. Modernster Aufprallschutz

sorgt für optimale Sicherheit. Hier kommen in jedem Fall die kleinen und großen Schumis voll auf ihre Kosten. Wer sich jedoch nicht in eines der Karts traut, kann die Rennen von der Cafeteria aus verfolgen und hautnah dabei sein. Als Special werden die Rennzeiten des 15. eines Monats bis zum 14. des Folgemonats ermittelt und den 15 Besten winken attraktive Freifahrten. Ein Anreiz, sein eigenes

Rennfahrertalent unter Beweis zu stellen. Es werden zehn Gutscheine im Wert von 53,- Euro (5x10 min.) verlost

BB-KARTBAHN Cuxhavener Straße 31 28217 Bremen Telefon: (04 21) 38 50 44 E-Mail: info@bb-kart.de www.bb-kart.de

Hier können sich kleine und große Hobbyrennfahrer austoben. Die BB-Kartbahn in Bremen / Überseestadt bietet auf einer 5300 Quadratmeter großen Fläche die Möglichkeit, zum Kurvenjäger zu werden. Das Besondere dabei: Die 600 Meter lange Rennstrecke läuft über zwei Etagen und verspricht doppelten Spaß durch steile Abfahrten und eine abwechslungsreiche Streckenführung. Die Hightech Sodi RX8 Karts jagen nur so um die Kurven und kommen mit quietschenden Reifen im Zieleinlauf zum Stehen.

Gewinnen Sie einen von zehn Gutscheinen im Wert von 53 Euro für die BB-Kartbahn Bremen Gewinner der Ausgabe 3/2017

6 3

M. Quast, Stade B. Draht, Stade M. Hagenah-Gabriel, Stade K. Reitz, Agathenburg A. Mehrtens, Tostedt I. Plesse, Fredenbeck U. Schneider, Stade

4

1 2

2

6 7 5 2 1 9 4 6 2 9 1 8

2

3

5 8 7 4 2 3 8 5

2

1

7 1

2

6 4 3

7 4

Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 15. Oktober 2017 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

47



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.