Stader Brise September/Oktober/November 2018

Page 1

September / Oktober / November 2018

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

© Steven Haberland

Freizeit

STADTWERKE STADE

STADEUM

STADE AKTUELL

STADE TOURISMUS

Ladeinfrastruktur der ElektroEnergieeffizienzshop – mobilität wird immer Gewinnspiel auf besser Seite 19

Reinhold Beckmann Holk Kulturfestival 17. 18.November August – 1. September

Heimatshoppen Der Neustart von 8.„Aktuelles September Stade e. V.“

25. Stader Meese, Shantychorfestival Jonathan Daniel Richter, 13. Rund Oktober Tal im14. Kunsthaus


ENTDECKEN SIE DIE NEUE VIELFALT UNTER EINEM DACH.

Mohr GmbH & Co. KG Am Buschteich 26 | 21739 Dollern Telefon: 04163/806-0

550 kostenlose Parkplätze

MOHR | DEPOT | GÖRTZ | INTERSPORT


DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!

Marketing und To u r i s m u s G m b H

INHALTSVERZEICHNIS SEPTEMBER – NOVEMBER 2018

4-5

6-7

© Steven Haberland

350 Rathaus Jahre Hansestadt Stade

14

47

© Frank Tinnemeyer

8 14-15

© Achterbahn Restaurant Schwerelos

TITELGESCHICHTE 4-5 Ein Fest, das sich keine Königin entgehen lassen sollte! 6-7 IM GESPRÄCH Reinhold Beckmann 8-9 ENERGIE & UMWELT Die Stadtwerke Stade steigen Wohnhäusern und Schulen aufs Dach Ladeinfrastruktur der Elektromobilität wird immer besser 10-14 STADER HIGHLIGHTS - Freizeittipps 14-16 STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH „Butter bei die Fische" „Stader Frauenzimmer" Tag der Tracht 25 Jahre Stader Shantychor-Festival 17 STADE AKTUELL „Aktuelles Stade e. V.“ noch aktuell? Stade auf der Suche nach dem „Heimatshopper“ 18-20 ENERGIE & UMWELT Alles was man über den energetischen Statusbericht wissen muss Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. bietet kostenfreien „Solar-Check plus" an Energieeffizienzshop 10. Stadtwerke Stade Cup im Stadtwerke Stadion in Ottenbeck ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 22 Stader Brise Kulinarisch 23-25 Gesundheit 26-31 Freizeitaktivitäten 32-49 Bauen | Wohnen | Garten 40 Niedersächsische Musiktage 41-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL

UNSER GEWINNSPIEL IST GESTARTET! Alle zwei Wochen neue tolle Preise zu gewinnen. Gehen Sie das ganze Jahr durch das Gewinnspiel in unserer kostenlosen APP. Mit etwas Glück können Sie alle zwei Wochen einen Preis gewinnen. Ein Besuch im Kino, eine Barbecue Donut Fahrt im Burggraben, Karten für das Konzert Angelo Kelly & Family im Stadeum und vieles mehr… Jetzt kostenlos die APP runterladen, teilnehmen, eine Frage beantworten und dabei immer aktuell erfahren was in der Region los ist – wir wünschen Spaß und viel Glück!

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN.

Die App für Stade mit dem roten Pin! www.koehlmann-stade.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Telefon: 0 4141- 4 60 44

Download unter: www.frischer-windim-norden.de

Montag Ruhetag / nach Vereinbarung Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Samstag von 10 bis 14 Uhr, ab Oktober samstags bis 16 Uhr STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

3


3 5 0 J A H R E R AT H A U S H A N S E S TA D T S TA D E

Ein Fest, das sich keine Königin entgehen lassen sollte! Vor 350 Jahren wurde das Historische Rathaus in Stade fertiggestellt. Daran erinnert in diesem Jahr eine Jubiläumsfeier mit zahlreichen Programmpunkten. Am Samstag, 15. September, findet der Rathausgeburtstag in der Stader Altstadt im und um das Historische Rathaus in der Hökerstraße statt. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm freuen. Anlässlich des Rathausgeburtstags wird ein großes Bürgerfrühstück rund um das Stader Rathaus mit bis zu 350 Staderinnen und Stadern stattfinden. An der zum Fest gedeckten Tafel kommen die angemeldeten Gäste zusammen, es wird erzählt, gelacht und zu barocken Klängen gemeinsam mit Königin Christina gefrühstückt. Chroniken vermelden, dass Königin Christina von Schweden vor 350 Jahren Stade besuchte und hier mit rauschenden Festen gefeiert wurde. Aus diesem Grund steht eine Darstellerin der Königin zur Feier des Rathausjubiläums wieder auf der Liste der Ehrengäste. Die Königin wurde von „hochgräflichen Frau-

enzimmern“ nach Stade geleitet. Die damals sechsjährige Aurora von Königsmarck, Enkelin des Erbauers der Agathenburg, wird dargestellt von Merta Heidhoff, Gewinnerin des Preisausschreibens „Stade sucht eine Aurora“. Königin Christina reitet durch die Stader Altstadt vom Wasser West

P R O G R A M M D E S R AT H AU S J U B I L ÄUM S Das rustikale Bürgerfrühstück beginnt um 9.30 Uhr für 350 angemeldete Gäste an Tischen und Bänken, die auf dem Bürgermeister-Dabelow-Platz aufgestellt werden. Alle Stader Bürgerinnen und Bürger und alle Besucher haben die Möglichkeit, sich zum Frühstück anzumelden. Der Preis für das große Bürgerfrühstück beträgt 5,- Euro pro Person. Im Preis enthalten ist eine Tüte mit frischen Brötchen sowie Aufschnitt, Marmelade und Getränke. Sollten weitere Beilagen zum Frühstück gewünscht sein, können diese selbst mitgebracht werden. Das gilt ebenfalls für Besteck, Teller und ein Trinkgefäß. Anmeldungen zur festlichen Tafel erfolgen in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, persönlich oder telefonisch unter 04141-7769863. Ebenfalls ab 9.30 Uhr wird am 15. September eine Kinderbetreuung durch ausgebildete Erzieherinnen angeboten. Eltern erhalten so die Möglichkeit, am Programm rund um das Rathaus teilzunehmen, während die Kleinen gut versorgt sind. Im Anschluss an das Frühstück gegen 11.00 Uhr erwartet die Gäste ein halbstündiger Empfang der Königin mit Darbietung barocker Tänze und Musik im Königsmarcksaal. Bis 15.00 Uhr begeistert das Festprogramm im Großen Saal des Historischen Rathauses. Die Führungen durch die Räumlichkeiten des Rathauses, als Zeitreise inszeniert, werden im halbstündigen Takt stattfinden. Der Kegelklub Ratsweinkeller von 1822 zu Stade, der älteste und sicherlich eleganteste Kegelklub Deutschlands, stellt sich vor und bietet allen Besuchern Gelegenheit, sich an einer mobilen Kegelbahn zu versuchen. Weitere Tanzvorführungen, Akrobatik-Nummern und Musikdarbietungen stehen an diesem Tag auf dem Programm. Zum Abschluss des Jubiläumsfests findet um 16.00 Uhr ein gemeinsames Konzert des schwedischen Jazzmusikers Berndt Sjögren and Friends, des Kinderchors der Pestalozzi-Grundschule mit rund 70 Kindern und des Chors Vox Humana mit ca. 40 Mitgliedern statt. 4

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


© Martin Elsen

3 5 0 J A H R E R AT H A U S H A N S E S TA D T S TA D E

bis zum Rathaus, um dort an der Tafel der Bürgermeisterin Platz zu nehmen und gemeinsam mit den anderen Gästen zu speisen. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht das Rathaus. An das Wirken im Stader Rathaus und die unterschiedlichsten Nutzun-

GESCHICHTLICHES ZUM R AT H AU S Das Historische Stader Rathaus wurde von 1667 bis 1668 auf den Kellergewölben des vorherigen Rathauses, welches beim großen Stadtbrand 1659 den Flammen zum Opfer fiel, errichtet. Das Eingangsportal zieren das Stadtwappen, das Königlich Schwedische Wappen und die Figuren der Justitia, Prudentia und Merkur. Alle Räume im Inneren und in den früher eigenständigen Bauten, die heute das ursprüngliche Rathaus vergrößern, durchliefen zahlreiche Funktionen. Der prächtige Saal jedoch, der nach dem General-Feldmarschall Hans Christoph Graf von Königsmarck (1600-1663), dem ersten Generalgouverneur der Schwedenzeit, benannt ist, dient noch heute großen Feierlichkeiten.

gen seiner Räume seit 1668 wird erinnert. Besucher werden von den Stader Erlebnisgästeführern, der Theaterschmiede Stade und der Teatersmedjan aus Karlshamm, der Sparkasse und Mitarbeitern der Stader Stadtverwaltung auf eine Zeitreise durch die Räume des Stader Rathauses entführt und erleben dabei historische Momente. Barockes Flair zaubern die Kreisjugendmusikschule, die Dance and Roses Tanzsportschule, die Akrobatinnen und Akrobaten der Young Diamonds und das Ballettstudio Off Balance. Mit musikalischen Meisterstücken aus der Barockzeit, gespielt von Katarzyna und Arne Westerhaus, und mitreißenden historischen Tänzen wird das Unterhaltungsprogramm des Rathausgeburtstags im Königsmarcksaal abgerundet. Den festlichen Abschluss bildet ein Konzert des schwedischen Jazzmusikers Berndt Sjögren and Friends gemeinsam mit dem Kinderchor der PestalozziGrundschule und dem Chor Vox Humana.

350 Rathaus

Jahre Hansestadt Stade RAHMENPROGRAMM ZU DEN FEIERLICHKEITEN Anlässlich des 350. Geburtstags des Historischen Rathauses der Hansestadt Stade wird es im CineStar Kino in Stade eine Sondervorstellung des Films „The Girl King: Kristina, Königin von Schweden. Ihr Mut brachte Europa Frieden. Ihre Ideen veränderten die Welt.“ von Mika Kaurismäki geben. Der Film über das Leben und Wirken Königin Christinas von Schweden wird am Mittwoch, 5. September, um 19.30 Uhr im CineStar ausgestrahlt. Tickets zu einem Preis in Höhe von 8,00 Euro pro Person sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online unter www.stade-tourismus.de erhältlich. Am Donnerstag, 6. September, um 17.00 Uhr findet auf der Museumsinsel im Rahmen der Stammtischgespräche des Stader Geschichts- und Heimatsvereins ein Vortrag über 350 Jahre Rathausgeschichte von Frau Dr. Christina Deggim, Leiterin des Stadtarchivs Stade, statt. Eintritt frei.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

5


IM GESPRÄCH

© Steven Haberland

Von kleinen Macken und großen Gefühlen

6

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


IM GESPRÄCH

© Steven Haberland

STADEUM 17.11.2018

Reinhold Beckmann ist sich sicher: Viele Menschen im Publikum werden sich wiederfinden – in seinen Texten und den Geschichten, die er zwischen den Stücken bei seinem Auftritt im STADEUM am 17. November erzählen wird. Wer den sympathischen Moderator nur aus dem Fernsehen kennt, wird vielleicht auch überrascht sein, wieviel Professionalität und Gefühl sich in der Musik von REINHOLD BECKMANN & BAND wiederfinden. In ihren Songs vereinen sich gekonnt und mit großer Leidenschaft Jazz, Bossa Nova, Folk und Country(Pop). Stader Brise im Gespräch mit dem Musiker. Stader Brise: Herr Beckmann, was darf das Stader Publikum von Ihrem Auftritt erwarten? Reinhold Beckmann: Hinter uns liegen in diesem Jahr schon einige wunderbare Live-Auftritte. Da wächst man als Band enger zusammen und musikalisch wird das Programm von Konzert zu Konzert reifer und besser. Das wird das Publikum in Stade sicherlich spüren. Der Abend hat seine poetischen, aber auch seine komischen Momente. Wir spie-

len die Stücke unseres neuen Albums „Freispiel“ , aber auch Songs von unserer ersten CD und dazu noch ein paar neue, bislang unveröffentlichte Stücke. Stader Brise: Worum geht es in Ihren Stücken? Reinhold Beckmann: Es geht um die kleinen Verrücktheiten des Alltags. Und um die Dinge, die einem nicht gelingen. Es geht um wehleidige Männer. Und um die erste große Liebe. Sie hieß Charlotte und war die Schlachtertochter bei uns im Dorf. Charlotte war sozusagen im Schatten des Hackebeils aufgewachsen und hatte immer eine Scheibe Schinkenwurst für mich. Es gibt aber auch die nachdenklichen und politischen Momente bei unserem Konzert. Der Song „Wohin in dieser Welt“ erinnert zum Beispiel an den kleinen syrischen Flüchtlingsjungen Aylan, der vor drei Jahren tot am Strand von Bodrum aufgefunden wurde. Als sein Foto um die Welt ging, habe ich geglaubt, dass sich etwas ändern wird. Hat es aber nicht. Allein im letzten Jahr sind wieder über

3000 Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer ums Leben gekommen. Stader Brise: Wie entstehen Ihre Texte? Reinhold Beckmann: Kreativität ist unberechenbar. Man kann sich nicht hinsetzen und einen Songtext einfach so herunterschreiben. Gedanken und Ideen kommen und gehen. Gute werden festgehalten. Manchmal ist es nur eine Zeile, aus der ein Song entsteht. Beim Lied „Bremen“ war zum Beispiel zuerst die Zeile „du hast meinen Käfer vollgekotzt“ – daraus ist dann diese skurrile Liebesgeschichte entstanden. Stader Brise: Ist erst der Text da oder erst die Musik? Reinhold Beckmann: Erst der Text. Dann folgt die Melodie. Oft gibt es eine Grundidee, dann weiß ich aber noch nicht genau, wohin die Reise gehen wird. Dann proben wir und die Band gibt ihre Ideen dazu.

STADERBRISE

Stader Brise: Sie waren - und sind es noch – in den Fernsehstudios als Moderator zu Hause. Nun spielen Sie vor Publikum auf der Bühne. Was bedeutet das für Sie? Reinhold Beckmann: Live zu spielen, ist einfach wunderbar! Es macht glücklich. Jeder sucht doch im Leben nach Momenten, wo man ganz bei sich ist. Beim Musikmachen ist das so. Wenn ich Gitarre spiele oder singe, kann ich an nichts anderes denken. Dann ist das Kopfkino sofort ausgeschaltet. Es hat sogar etwas Meditatives. Außerdem ist jedes Konzert anders. Manchmal erleben wir in der Band, dass wir hinterher zusammen stehen und sagen: „Mensch, heute hatte dieser Song eine ganz besondere Energie“. Das kann Fernsehen nicht. Ich freue mich auf Stade.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

7


E N E R G I E U N D U M W E LT

Die Stadtwerke Stade steigen Wohnhäusern und Schulen aufs Dach

Allein 12 Schulen in Stade und in Harsefeld sowie das Rathaus in Himmelpforten, das Freibad Stade und das Gebäude des DRK in Stade profitieren von den Photovoltaik-Anlagen, die von den Stadtwerken Stade unterhalten werden. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die Energie der Sonne zu nutzen, ist nicht nur umweltschonend, sondern auch kostengünstig. Zudem wird der über dem eigenen Verbrauch liegende erzeugte Strom vergütet und in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Vergütung erfolgt nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und bleibt über Jahre hinweg konstant. Die Anlage auf dem Dach der Berufsbildenden Schule (BBS) ist die größte und steht mit 148.000 kWh regenerativer Stromerzeugung in der Erfolgsbilanz. Die Solarmodule sind auf einer Fläche von rund 1.200 m2 montiert und SWS_Anzeigenserie_Brise_05-2018_rz.qxp__ 09.05.18 08:57 Seite 1

Werden Sie Ihr eigener Stromversorger. Sonnige Aussichten für Ihre Stromrechnung. Mit dem StadeSolarDach erhalten Sie eine Photovoltaikanlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.

www.stadesolardach.de www.stadtwerke-stade.de 8

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

haben eine elektrische Leistung von 159 Kilowattpeak (kWp). Die regenerative Energieerzeugung durch die PV-Anlagen schont das Klima und hat außerdem einen pädagogischen Nutzen: Einen Teil der Einspeiseerlöse können die Schulen für einen sachbezogenen Unterricht verwenden und so die Themen Photovoltaik, erneuerbare Energien und Klimaschutz mit den Schülerinnen und Schülern vertiefen. Auch auf dem Dach der DRKLangzeiteinrichtung „Am Hofacker“ ist eine Anlage installiert worden. Hier kommt ein Teil des Einspeiseerlöses der Betreuung der Bewohner zugute. Alle Ertragsdaten der Anlagen können auf der Internetseite der Stader Stadtwerke (www. stadtwerke-stade.de) jederzeit eingesehen werden. Weitere Informationen zum Thema StadeSolardach erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de

CWS

Nicht nur immer mehr Privatkunden lassen sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Haus installieren, sondern auch öffentliche Einrichtungen und Gebäude bieten eine optimale Fläche, um mit einer Photovoltaik - Anlage klimaschonend Strom zu produzieren.


E N E R G I E U N D U M W E LT

Ladeinfrastruktur der Elektromobilität wird immer besser Mit der Errichtung von Ladestationen tragen die Stadtwerke Stade zur Weiterentwicklung der Elektromobilität bei. Komfortables, leicht zugängliches und einfach abzurechnendes Laden sind Voraussetzungen für die Etablierung der Elektromobilität. In 2018 haben die Stadtwerke Stade mit Partnern drei öffentlich zugängliche Ladestationen in Stade aufgebaut. Elektrofahrzeuge können an jeder Steckdose geladen werden, also praktisch überall – nur dauert dies an einer haushaltsüblichen Steckdose mehr als 10 Stunden. Schneller geht es an Schnellladestationen, die erheblich mehr Leistung zur Verfügung stellen.

Hier können meist circa 80 Prozent der Batteriekapazität in nur 30 Minuten oder weniger nachgeladen werden. Für private Garagen bieten die Stadtwerke Stade Wallboxes an, mit denen die Batterie in wenigen Stunden geladen werden kann. Dabei ist das Laden so einfach, wie klassisches Tanken: Netzkabel einstecken, das Auto abschließen, um das Kabel zu sichern und den Ladevorgang zu starten. Die Ladesäule stellt den Strom bereit und das Fahrzeug steuert den Ladevorgang ganz automatisch. Bei einigen Fahrzeugen geht das über ein Lademenü, andere nutzen eine App, die auch jederzeit den Ladestatus anzeigen kann.

Von links: Gerd Bröhan (Geschäftsleitung Werner Bröhan GmbH) und Marco Lunden (Fachbereichsleiter Vertrieb Energie- und Dienstleistungen)

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf

Voraussetzungen für das weitere Voranschreiten der E-Mobilität“. Die zunächst drei Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Stade wurden in Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Stade und Partnern realisiert, die die notwendigen Betankungsflächen zur Verfügung stellen.

Die jährlichen Zulassungszahlen von Elektroautos inklusive Hybrid Autos haben sich seit 2014 um 170 Prozent (Elektroautos) bzw. 250 Prozent (Plug-in Hybride) erhöht (Stand 31.12.2016). Der Ausbau der Ladestationen in und um Stade trägt diesem Umstand Rechnung. Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energie- und Dienstleistungen: „Eine gut ausgebaute und möglichst flächendeckend errichtete Ladeinfrastruktur ist eine der

Unternehmen mit Interesse an einer Ladesäule oder Privatpersonen, die an einer privaten Ladestation (Wallbox) interessiert sind, können gern an die Stadtwerke Stade herantreten. Von links: Oliver Stapel (Technische Leitung – Prokurist Wohnstätte Stade) und Frank Bünte (Geschäftsbereichsleiter Vertrieb)

CWS

Weitere Informationen rund um die Produkte StadeLadeStromklima und StadeWallboxContracting erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH, Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 · Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de Von links: Sparkassenvorstand Wolfgang Schult und SWS_Anz_StadeLadeStromklima_Brise_QR.qxp__ 17.07.18 11:10 Seite 1 www.stadtwerke-stade.de Geschäftsführer der Stadtwerke Stade Christoph Born

Ganz einfach Zuhause aufladen. Sie suchen eine komfortable Ladestation für Ihren Betrieb oder Ihr Zuhause? Nutzen Sie die Vorteile des StadeWallboxContracting in Verbindung mit unserem umweltbewussten Tarif StadeLadeStromklima für Elektrofahrzeuge.

Schon für 46,80 EUR/Monat

Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

9


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N

Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Bürgerpark Stade, Einlass ab 12:00 Uhr EUR 36,00 (zzgl. Gebühren), Kinderermäßigungen Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen oder unter www.muessenallemit.de

Samstag, 1. September, 19:45 Uhr © Robert Douglass

THE CAST – DIE OPERNBAND

Mit hochkarätigen Stimmen schaffen die sechs umwerfenden Sängerinnen und Sänger in ihrem Programm „Die Rockstars der Oper“ einen erfrischenden Zugang zum Thema Oper und Operette. Der etwas andere Opernabend wird präsentiert von den Stadtwerken Stade. STADEUM. EUR 26,80 / 32,30 (4er-Tische).

Donnerstag, 13. September, 19:45 Uhr Freitag, 14. September, 19:45 Uhr

VIEL LÄRM UM NICHTS ©ICH & ER

Der Shakespeare-Klassiker ist in einer erfrischend fantasievollen Inszenierung von Nachwuchsregisseur Jannik Graf zu erleben. Begleitet werden die Aufführungen von der deutschen Indie-Band „Difficult Subject“. Veranstalter ist der Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V., dessen Hauptanliegen in der Kinder- und Jugendförderung liegt. Jannik Graf inszenierte bereits 2016 erfolgreich Shakespeares „Was ihr wollt“ und 2017 „Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde. Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum STADEUM. EUR 13,50 // 15,50 // 17,50; Schüler u. Studenten EUR 6,75 // 7,75 // 8,75

Samstag, 15. September, 19:45 Uhr

ETIENNE GILLIG – DIE FRANZÖSISCH-STUNDE Französisch lernen in nur einer Stunde! Der franco-deutsche Kabarettist bringt in seiner Show all seine Begabungen und müh© Jerome Andre Edouard Marot-Lassauzaie sam gemachten Erfahrungen beim Deutsch lernen zusammen. Gemeinsamkeiten wie Unterschiede zwischen der deutschen und der französischen Sprache und Mentalität bieten Stoff für ein unterhaltsames Bühnenspektakel mit musikalischen Einlagen. In Zusammenarbeit mit der DeutschFranzösischen Gesellschaft Stade e.V. STADEUM. EUR 18,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Sonntag, 16. September, 18:30 Uhr

BIG-BAND SOUNDTRAIN Ein neues Swingprogramm „made in Stade“ erwartet das Publikum im STADEUM-Foyer. Bigbandsound im Stil der alten Meister, wie z.B. Glenn Miller oder Duke Ellington, ergänzt durch Jazzklassiker, präsentieren mehr als 17 engagierte Musiker unter der Leitung von Christian Stross. Eine Mischung aus Sitzplätzen an kleinen Tischen und Stehplätzen an Stehtischen sorgt für eine angenehme Clubatmosphäre. STADEUM-Foyer. EUR 10,30. Stehkonzert mit ausreichend Sitzgelegenheiten.

Mittwoch, 19. September, 08:00 – 16:00 Uhr

14. AUSBILDUNGSMESSE IM STADEUM Rund 70 Firmen aus der Region und dem Umland informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. Ob duale Studiengänge, kaufmännische Berufe, Berufe im Logistikbereich oder handwerkliche Berufe, die Ausbildungsmesse bietet für jeden etwas. Eine Veranstaltung des STADEUM und der Landesschulbehörde. Mit freundlicher Unterstützung von AOK, Arbeitgeberverband und KVG. STADEUM. Eintritt frei. Nähere Infos unter Telefon 04141/40 91 15. © STADEUM

Das beliebte Open-Air-Festival findet zum mittlerweile sechsten Mal im Bürgerpark in Stade statt. Das Line-up besteht wieder aus einem Mix aus etablierten Bands und Newcomern. Mit dabei sind 2raumwohnung, The Notwist, Turbostaat, Die Nerven, Goldroger, Rocko Schamoni, Swutscher und Zimt, Moderation: Ove.

© Blasorchester Himmelpforten

© Astrid-Grosser

MÜSSEN ALLE MIT FESTIVAL

© Bigband Soundtrain

Samstag, 1. September, 13:00 Uhr

Freitag, 21. September, 19:45 Uhr

BLASORCHESTER HIMMELPFORTEN Unter dem Motto „40 Jahre Blasorchester Himmelpforten und kein bisschen leise…“ präsentiert das derzeit aus 63 Musikerinnen und Musikern bestehende Orchester einen kurzweiligen Abend. Gespielt werden Stücke wie „Choral and Rock Out“, die Rotenfels Ouvertüre oder der „Tiger Rag“, aber auch Werke wie die 9. Sinfonie von Antonín Dvořák „Aus der Neuen Welt“, die Glenn Miller Story, „Music“ und viele andere. Veranstalter: Verein zur Förderung des Blasorchesters der Porta-Coeli-Schule Himmelpforten e.V. STADEUM. EUR 16,90; Kinder (bis 18 Jahre) EUR 9,00

Sonntag, 23. September, 10:00 – 16:00 Uhr

BABY- UND KINDERFLOHMARKT Schnäppchen machen und gleichzeitig nachhaltig shoppen? - Das geht! Ob Kleidung, Spielzeug, Bücher, Puppenhäuser oder Plüschtiere - auf dem Baby- und Kinderflohmarkt werden alle ausgemusterten Schätze aus den Kinderzimmern zum Verkauf angeboten. Für Unterhaltung sorgt das Musical „Ritter Rost“ um 14:00 Uhr. STADEUM-Foyer. Der Eintritt zum Flohmarkt ist frei


S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Sonntag, 23. September, 14:00 Uhr

Samstag, 20. Oktober, 19:45 Uhr

RITTER ROST (MUSICAL)

SCHMETTERLINGE SIND FREI

© Stefan Maatz

Das Musical um den kleinen Ritter Rost, einen rostigen Blechhaufen mit Glupschaugen, wird im Rahmen des Kinderflohmarkts gezeigt und spricht Kinder ab 8 Jahren an. Zu erleben ist eine Aufführung mit großen Tischfiguren und zwei Schauspielern. Das Musical mit der Musik von Felix Janosa beeindruckt durch die frechen und unkonventionellen Lieder.

© Wingster Theoterspeeler

DE WINGSTER THEOTERSPEELER

Aufgrund der großen Nachfrage präsentiert die beliebte plattdeutsche Laiengruppe ihr diesjähriges Theaterstück „Wi sünd dann maal weg“ nochmal vor großem Publikum. Der lustige Dreiakter um Stadtmenschen auf dem Land und einen geerbten Bauernhof von Jonas Jetten wurde von Wolfgang Binder ins Plattdeutsche übersetzt. Veranstalter: De Wingster Theoterspeeler STADEUM. EUR 18,00

Donnerstag, 11. Oktober, 19:45 Uhr

DIE AMIGOS

© Kerstin Joensson

Auf 50 Jahre Bühnenerfahrung und zehn Jahre Hitfeuerwerk konnten „Die Amigos“ im Sommer 2016 zurückblicken. Anlass für das Brüderpaar Karl-Heinz und Bernd Ulrich, nochmal voll durchzustarten und auf GOLD Tournee 2018 zu gehen. Mit ihren beliebten Hits und den Liedern der neuen Album-CD „110 Karat“ feiern die beiden mit ihren Fans sagenhafte 100 Gold- und Platinauszeichnungen.

© Hannes Caspar

Sonntag, 30. September, 17:00 Uhr

STADEUM. EUR 19,93 // 31,20 // 34,50 // 36,15 // 38,35. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

© Stefan Malzkorn

STADEUM. EUR 6,50

Die hinreißende Tragikomödie mit Joanna Semmelrogge, Manon Straché u.a. dreht sich um den jungen, musikalischen, aber blinden Don Baker, der zum Missvergnügen seiner fürsorglichen Mutter nach New York zieht, wo er seinen Traum vom Leben als freier Musiker realisieren möchte. Bald verliebt er sich in seine lebensfrohe Nachbarin Jill, eine angehende Schauspielerin, die sich jedoch nicht binden möchte…

Sonntag, 21. Oktober, 18:00 Uhr

HEAVEN CAN WAIT CHOR Über 2000 Jahre live on stage! Mehr als 30 (G) Oldies präsentieren das Beste aus Rock und Pop. 20 Sängerinnen und 12 Sänger der Generation 70plus sind bei dem Projekt des St. Pauli Theaters dabei, und sie haben „Bock auf Rock“. Unter der Leitung von Christof Scheibe singen sie, begleitet von einer fetzigen Band aus Profimusikern, ausschließlich Hits der Enkelgeneration. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Buxtehude. STADEUM. € 16,90 // 23,50 // 25,70 // 27,90 // 30,10. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Donnerstag, 25. Oktober, 19:45 Uhr

TOD AUF DEM NIL

STADEUM. EUR 41,48 // 45,50 // 50,68 // 55,85

Der Kriminal-Klassiker von Agatha Christie ist als Aufführung vom Berliner Kriminal Theater zu erleben. Die Autorin adaptierte ihren 22. Kriminalroman selbst für die Bühne. Der Film mit Peter Ustinov, Bette Davis, David Niven u.v.a., der 1979 den Oscar für die besten Kostüme gewann, wurde zum Klassiker. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.

Samstag, 13. Oktober, 19:45 Uhr

© Hauke Dressler

Jane Comerford, die einem größeren Publikum als Lead-Sängerin der Country Band „Texas Lightning“ und Schöpferin des Songs „No No Never“ bekannt wurde, ist wieder da. Mit einzigartiger Stimme, unterhaltsamen Geschichten und vielen neuen Songs – erstmals in deutscher Sprache – spannt sie in „Filmreif “ den Bogen von Hollywood über Pyjamas bis hin zu anderen Tragödien.

© Herbert Schulze

JANE COMERFORD – „FILMREIF!“

STADEUM. EUR 17,18 // 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Freitag, 19. Oktober 18:00 Uhr

DER NUSSKNACKER (BALLETT) Die 180 Schülerinnen und Schüler der Ballettschule Dance Works unter der Leitung von Daniela Behrens aus Zeven zeigen mit viel Tanzfreude das zauberhafte Ballett zur wunderschönen Musik von Peter I. Tschaikowsky. Auch dieses Mal wird der großartige Gerd Geiser als Moderator durch die Geschichte führen. Veranstalter: Ballettschule Dance Works, Zeven STADEUM. EUR 15,25 // 18,55 // 21,30; Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte

© Hagerpress

© Anya Zuchold

STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Samstag, 27. Oktober, 19:45 Uhr

KEHDINGER BLASMUSIKANTEN Unter dem Motto „Die Kehdinger gehen auf Kaperfahrt“ können Freunde und Fans die beliebten Blasmusikanten bei ihrem 25. Jahreskonzert im STADEUM auf großer Fahrt begleiten. Die Bühne wird zum Piratenschiff. Die Beute: Bekannte Melodien, Rock und Pop, Musicals, volkstümliche Blasmusik und vieles Drumherum. Zu ihrem kleinen Jubiläum bieten die Kehdinger alles auf. Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten STADEUM. EUR 19,10; ermäßigt € 10,30

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

11


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N

Freitag, 2. November, 19:45 Uhr

DIE SCHÖNE UND DAS BIEST

MARGIE KINSKY & BILL MOCKRIDGE

Eine der schönsten Liebesgeschichten aller Zeiten kommt nun als humorvolles Musical für Kinder ab 4 Jahren auf die Bühne. Das für seine fantasievollen Familienshows bekannte Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen zeitgemäß und verspricht einen Spaß für die ganze Familie. Ein bestens ausgebildetes Musical-Ensemble lässt den Klassiker mit romantischen Balladen und poppigen Hits in neuem Licht glänzen.

„Hurra, wir lieben noch!“ 33 Jahre und kein bisschen leise… Kabarettabend mit den Stars aus der TV-Serie „Die Mockridges“. Margie Kinsky, die temperamentvolle italienischstämmige „Puddingqueen“, und Bill Mockridge, der stoische „Holzfäller“ aus Kanada, sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar mit sechs properen Söhnen. Seit diese aus dem Haus sind, entdecken Margie und Bill ihr neues gemeinsames Leben…

Veranstalter: Liberi Theater für Kinder, Bochum STADEUM. EUR 19,00 // 23,01 // 26,00; Kinder bis 14 Jahre EUR 17,00 // 21,00 // 24,00

© BorisBreuer

© Theater Liberi

Sonntag, 28. Oktober, 15:00 Uhr

Montag, 29. Oktober, 19:45 Uhr

GOGOL & MÄX

© Axel Kilian

Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk. Vor 25 Jahren und über 2500 Theaterabenden im In- und Ausland hat Maestro Gogol den genial-anarchistischen Erzkomödianten Mäx als seinen persönlichen Orchesterdiener engagiert. Anlass genug für ein „Concerto Humoroso“ als Geburtstagskonzert. STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Dienstag, 30. Oktober, 19:45 Uhr

© Maybebop

STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Samstag, 3. November, 19:45 Uhr

MAYBEBOP Die vier Querdenker zaubern den Sound eines ganzen Orchesters auf die Bühne, aber bei Maybebop ist alles mundgemacht. In den 15 Jahren gemeinsamen Schaffens haben sie sich an die Speerspitze der deutschsprachigen Musik- und Theaterszene gesungen. Im Mittelpunkt ihres aktuellen Programms „sistemfeler“ stehen facettenreiche Eigenkompositionen – angesiedelt zwischen Wahn und Witz. Ausgefeilte Choreografien, unterstützt von einem perfekten Licht- und Sounddesign, sorgen für eine tolle Bühnenshow. STADEUM. EUR 25,70 // 27,90 // 30,10 // 32,30

KALENNER-DEERNS (KALENDER GIRLS) © Oliver Fantitsch

Aufführung des Ohnsorg-Theaters mit Sandra Keck, Beate Kiupel, Meike Meiners u.a. Mehr noch als die gleichnamige britischUS-amerikanische Filmkomödie spielt das plattdeutsche Theaterstück auf witzige und berührende Weise mit den Themen Jugendwahn, Freundschaft und Frauensolidarität und hält grandiose Rollen für Schauspielerinnen bereit. STADEUM. EUR 18,55 // 29,00 // 31,75 // 33,40 // 35,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Mittwoch, 31. Oktober, 19:45 Uhr

BEST OF POETRY SLAM © istochphoto-lolostock

Herzlich Willkommen in DEINEM Kopf ! Fünf Top-Poeten treten beim BEST OF POETRY SLAM gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste aus Hamburg. Geeignet ab 14 Jahren. STADEUM. EUR 18,00

© Marinemusikkorps Kiel

Dienstag, 13. November, 19:45 Uhr

44. MILITÄRKONZERT DES LIONS CLUB STADE Der Konzertabend für den guten Zweck steht dieses Mal unter dem Motto „…echt kriminell!“. Musikalisch bewegt sich das Marinemusikkorps Kiel mutig durch Operette, Musical, Film, Fernsehen und Literatur. Da auch der Marsch nicht fehlt, wird es insgesamt militärmusikalisch authentisch. Die Musik für alle vorkommenden kriminellen Machenschaften liefern u.a.: Leonard Bernstein, Hans Zimmer, Kurt Weill, Johann Strauß, Nino Rota und Oskar Böhme. Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung des Lions-Gedankens e.V. STADEUM. EUR 13,00; ermäßigt EUR 7,00

Mittwoch, 14. November, 19:30 Uhr

Donnerstag, 1. November, 19:45 Uhr

KÜNSTLERGESPRÄCH MIT DAVID & GÖTZ

Queen - wahrscheinlich die erfolgreichste Rockband der 70er und 80er - ist schon lange zur Legende geworden und feiert mit der Show „Forever Queen“ performed by QueenMania allabendlich eine grandiose Wiederauferstehung. QueenMania besteht aus Vollblut-Musikern und zugleich eingefleischten Queen-Fans. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 lassen die Künstler die Faszination Freddie Mercury und Queen fulminant wiederaufleben. Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 33,90 // 37,90 // 41,90 // 45,90 // 49,90

Künstler ganz nah zu erleben, passiert nicht jeden Tag. Der Stader Förderkreis im Stadeum macht es möglich. An diesem Abend steht der direkte Austausch des Publikums mit den beiden Klaviervirtuosen David & Götz im Vordergrund. Die Gesprächspassagen werden durch kurze musikalische Einlagen aufgelockert. Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. © Daniel Fes

© Reset Production

FOREVER QUEEN

STADEUM-Foyer. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 04141/4091-15 oder pohl@stadeum.de

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 12

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Donnerstag, 15. November, 19:45 Uhr

© frauconnah.de

ÖZGÜR CEBE Mit „Born in the BRD“ präsentiert der deutsch-türkische Kabarettist und Schauspieler sein brandneues drittes Solo-Programm. Könnte Özgür Cebe der Grund für das kalte Grauen sein, das sich in manchen Teilen Deutschlands ausbreitet? Bekannt ist, dass man das fürchtet, was man nicht kennt. Lernen Sie „Ötze“ Cebe kennen. Doch Vorsicht! Wenn Sie ihn kennenlernen, könnte sich die Furcht in Luft auflösen, denn er lebt nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland, nein, er ist „Born in the BRD“.

spielt die Staatliche Slowakische Philharmonie Kosice von Camille Saint-Saëns das Duo für Violine, Violoncello und Orchester op. 132 „La muse et le poète“ und von Hugo Schuncke „Concertante für Violine, Violoncello und Orchester“. Solisten sind MarieClaudine Papadopolous (Violine) und Alexandre Vay (Cello). Nach der Pause erklingt von Bedrich Smetana u.a. „Die Moldau“. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. EUR 21,85 // 33,95 // 37,25 // 39,45 // 42,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Dienstag, 20. November, 19:45 Uhr

WIR SIND DIE NEUEN Im Mittelpunkt der Komödie mit Winfried Glatzeder, Claudia Rieschel u.a. nach dem gleichnamigen Film stehen die drei Alt-68er Anne, Johannes und Eddi, die - alle im frühen Rentenalter - beschließen, ihre Hippie-WG wieder aufleben zu lassen und nach mehr oder weniger erfolgreichen Jahren erneut zusammenzuziehen. Doch mit der Studenten-WG einen Stock höher kommt es immer wieder zu Konflikten, denn die Jungen fühlen sich von den Alten zunehmend in ihrer Ruhe gestört…

STADEUM. EUR 20,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

CHRISTOPHER CROSS & BAND

STADEUM. EUR 19,93 // 31,20 // 34,50 // 36,15 // 38,35. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

© Christopher Cross

Der US-amerikanische Sänger und Songwriter Christopher Cross wirkt auch nach über 38 Jahren Bühnenpräsenz frisch, unverkrampft und kraftvoll. Im Rahmen seiner „Take Me As I Am“-Tour 2018 legt er mit seiner großartigen siebenköpfigen Band auch einen Stopp im STADEUM ein, um seine großen Hits, von „Sailing“ über „Arthur´s Theme“ bis hin zu „Think Of Laura“, „All Right“, „Swept Away“, „Never Be The Same“ oder „No Time For Talk“ und natürlich seine Hymne „Ride Like The Wind“, zu präsentieren.

© Michael Petersohn

Freitag, 16. November, 19:45 Uhr

Donnerstag, 22. November, 19:45 Uhr

CAROLIN FORTENBACHER: ABBA MACHT GLÜCKLICH! 2017 brachte die preisgekrönte Gesangsvirtuosin Carolin Fortenbacher ihr Soloprogramm heraus, das sich der schwedischen Supergruppe widmet. Mit ihrem Bühnenund Lebenspartner Sascha Rotermund an der Gitarre, Pirkko Langer am Cello sowie Achim Rafain am Bass durchstreift sie ihre ganz persönliche „Mamma Mia!“-Geschichte. Intim und unplugged, aber mit dem richtigen Groove und natürlich einem gehörigen Augenzwinkern!

Tourveranstalter: www.MFPConcerts.com, örtl. Veranstalter: Paulis Veranstaltungsbüro, Braunschweig STADEUM. EUR 42,00 // 48,00 // 52,00 // 58,00

© Steven Haberland

REINHOLD BECKMANN & BAND Was der Fernsehmoderator und Fußballkommentator Reinhold Beckmann musikalisch zu bieten hat, hat Hand und Fuß. Er zeigt sich als charmanter, nachdenklicher,

© Thomas Leidig

Samstag, 17. November, 19:45 Uhr

STADEUM. EUR 20,75 // 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

(selbst-)ironischer und humorvoller Chansonnier und Conférencier, präsentiert gemeinsam mit seiner Band Lieder der neuen CD „Freispiel“ und erzählt aus seinem Leben. Das Publikum erwartet ein Programm über den verrückten Charme der kleinen Dinge.

© VSG Management

STADEUM. EUR 19,00 // 20,50 // 22,00 // 23,50 // 25,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

Montag, 19. November, 19:45 Uhr

ROMANTISCHE SEHNSÜCHTE Unter der Leitung von Zbynek Müller STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

13


STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N

Samstag, 24. November, 09:30 Uhr – 17:00 Uhr

MUSICAL-WORKSHOP ZU „DIE SCHNEEKÖNIGIN“ © Stage School Hamburg

Singen, Tanzen, Schauspielern – etwas, das jeder Musicaldarsteller meistern muss. Und auch die Teilnehmer dieses einzigartigen Workshops mit Julian Fernandez, Dozent an der Stage School Hamburg, können es probieren. Dieser Workshop, der sich an Jugendliche ab 12 Jahren richtet, bietet ihnen die Chance, in die Welt des Musicals zu tauchen und einen Tag lang Darsteller zu sein. „Abenteuer, Verwandlung und Action“ ist das Thema für die bezaubernde Musical-Reise.

Dienstag, 27. November, 19:45 Uhr

NOTRE-DAME DE PARIS (BALLETT)

© Klaus Regele

Die Delattre Dance Company bringt Victor Hugos bekannte Geschichte in einer neoklassischen, aber dennoch zeitgemäßen Inszenierung auf die Bühne. Der missgestaltete Quasimodo, der in der Kathedrale „Notre-Dame de Paris“ als Glöckner arbeitet, verliebt sich im mittelalterlichen Paris in die schöne Zigeunerin Esmeralda, die der eifersüchtige Erzdiakon Frollo hinrichten lassen will… Der Choreograf Stéphen Delattre haucht den Figuren mit seiner ganz eigenen Bewegungssprache Leben ein. STADEUM. EUR 20,75 // 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

© Frank Tinnemeyer

STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch des hochwertigen Musicals „Die Schneekönigin“ am 15.12.2018, um 18:00 Uhr

Neue kulinarische Stadtführung:

„Butter bei die Fische“ Warum wurden Speisen früher gefärbt oder sogar mit Rosenwasser parfümiert? Welches Nahrungsmittel war in der Zeit der Hanse unverzichtbar? Wie wurde schon damals köstliche Eiscreme hergestellt? Und welchen Zweck erfüllte Flammkuchen eigentlich?

© Sweet Soul Music GmbH

Fragen, die während der neuen kulinarischen Stadtführung „Butter bei die Fische“ beantwortet werden: Während einer zweistündigen Führung durch

Donnerstag, 29. November, 19:45 Uhr

STADEUM. EUR 31,75 // 36,70 // 41,65 // 47,15 // 52,65. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.

14

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

© Frank Tinnemeyer

SWEET SOUL CHRISTMAS REVUE Die Macher der „Sweet Soul Music Revue“ präsentieren jetzt ein Weihnachtsprogramm mit Christmas Classics wie „White Christmas“ (The Drifters), „Silent Night“ (The Temptations), „Merry Christmas“ (The Four Tops), „Mommie Kissing Santa Claus“ (Amy Winehouse) oder auch „Heaven Help Us All“ (Ray Charles). Daneben dürfen aber die zur Weihnachtszeit passenden Soul-Klassiker wie „Unchained Melody“, „Midnight Train To Georgia“ oder „Only You“ nicht fehlen. Die Songs erklingen in originaler Besetzung mit bis zu zehn herausragenden Lead Vocals.

die Stader Altstadtgassen erfahren die Teilnehmer Interessantes zu Speisen und Getränken aus der Hansezeit sowie zu damaligen Essgewohnheiten und Ritualen. Gefüttert werden die Gäste aber nicht nur mit kulinarischen Geschichten, sondern ebenso mit wissenswerten Hintergründen zur Hanse sowie Stades damaliger Rolle und Handelspartnern. Beginnend im Museum Schwedenspeicher gibt die Themenführung in der dortigen Hanse-


S TA D E M A R K E T I N G U N D TO U R I S M U S

EINE AMÜSANTE ERLEBNISFÜHRUNG VOLLER FRAUENGESCHICHTEN: S TA D E R F R AU E N Z IM ME R Mit dieser Erlebnisführung möchte die STADE Marketing und Tourismus GmbH ihren Gästen die Stadt von einer anderen Seite zeigen. Die Führung unter dem Motto „Stader Frauenzimmer“ thematisiert die Welt der Stader Frauen auf eine unterhaltsame Art und Weise. Erleben Sie eine Stadtführung der besonderen Art und lassen Sie sich die Welt der Stader Frauen zeigen. Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Die Gastwirtin Sophie Armster und die Frau des Bürgermeisters Mette De Sworen laden Sie ein zu einer Zeitreise, während der Frauen aus der Stader Vergangenheit zum Leben erweckt werden. Die Erlebnisführung startet mit Margarethe, genannt Mudder Flint, die mit einem unehelichen Sohn nach Stade zog. Die ewige Jungfrau, Auguste Pape, hilft im Anschluss der Gastwirtin Sophie Armster die 1000 Jahre alten Geschichten der Stader Frauen zu ordnen. Im weiteren Verlauf der Führung werden die Rebellin Johanna Borchers und die Turn- und Zeichenlehrerin Katharina Meyer vorgestellt. Ab dem Rathaus übernimmt die Frau des Bürgermeisters Mette de Sworen die Führung und zeigt den Gästen die unabhängigen „Blauen Schwestern“. Diese sind ganz besondere Frauen ihrer Zeit, Sie organisieren sich selbst, beherrschen das Bierbrauen und leben als Frauengemeinschaft. Lassen Sie sich in eine andere Welt entführen und entdecken Sie, wie vielleicht nicht unbedingt berühmte, aber doch besondere Frauen in Stade lebten. Die nächsten Termine sind Samstag, 22. September, und Samstag, 20. Oktober. Tickets zum Preis von 10,- Euro sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online unter www.stadetourismus.de erhältlich. Für Gruppen kann die Führung auch zu individuell vereinbarten Terminen gebucht werden.

©Landestrachtenverband Niedersachsen

ausstellung zunächst einen Überblick über frühere Handelswege und zeigt anschaulich, welche Waren im Mittelalter gehandelt wurden. Im weiteren Verlauf erwartet die Gruppe so manche Überraschung: Es handelt sich um keine gewöhnliche Führung, da tatsächlich alle Sinne beansprucht werden. Innerhalb der zwei Stunden werden verschiedene kleine Geschäfte und Lokale besucht. Bei jeder dieser Stationen erhalten die Teilnehmer entweder eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken, manchmal sogar etwas zu riechen oder zu fühlen. Ob ein herzhaftes Stück Wurst, edle Tuche und Stoffe oder ein köstlicher Schluck Wein – wohin die Reise durch die Hanse-

zeit geht, ist jedes Mal ein wenig anders. Ins Leben gerufen wurde diese Themenführung in einer Kooperation der sieben Hansestädte in der Metropolregion Hamburg auf Initiative der Stade Marketing und Tourismus GmbH. Die Touristiker der Region haben beschlossen, einige Aktivitäten künftig gemeinsam durchzuführen. „Butter bei die Fische“ wird ab diesem Sommer in den Hansestädten Buxtehude, Hamburg, Lübeck, Lüneburg, Uelzen, Wismar sowie Stade in jeweils auf die Stadt abgestimmter Version angeboten. Neben dieser Führung soll ein gemeinsamer Auftritt auf zukünftigen internationalen Hansetagen geschaffen und weitere übergreifende Marketingmaßnahmen durchgeführt werden. Die Führung kostet für Gruppen bis 16 Personen inklusive mindestens sechs Kostproben und einem Stade-Präsent 29,- Euro pro Person. Die Termine für Gruppenführungen werden nach Absprache individuell festgelegt. In regelmäßigen Abständen werden öffentliche Führungen angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141 776980 oder im Internet unter www.stade-tourismus.telefonisch unter 04141 776980 oder im Internet unter www.stade-tourismus.de.

© Frank Tinnemeyer

S O N N TAG , 2 1 . O K TO B E R TAG D E R T R AC H T: D I E W E LT DER TRACHTEN UND TRADITIONEN Traditionell muss nicht gleich alt und verstaubt heißen. Dies möchte der Landestrachtenverband Niedersachsen e.V. am Tag der Tracht, Sonntag, 21. Oktober, mit einem abwechslungsreichen Programm rund um das Thema Trachten und Traditionen beweisen. Denn, dahinter verbirgt sich mehr, als dass sie nur schön anzusehen sind. Sie stehen für Weltoffenheit und einen Blick auf einen bunten Horizont unterschiedlichster Menschen, Kulturen, Nationen, Traditionen und Herkunft. Ausstellungen, Referate, eine Podiumsdiskussion und der Kontakt mit dem Thema eröffnen einen neuen Blickwinkel auf Traditionen und ihre Bedeutung. Eine Präsentation verschiedener Trachten, Volkstanz zum Mitmachen, und alte Handwerkstechnicken zum Erlernen machen den Tag auf der Museumsinsel in Stade zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

15


S TA D E M A R K E T I N G U N D TO U R I S M U S

©Stader Hafensänger

25 Jahre Stader Shantychor-Festival

Traditioneller Seemannsgottesdienst mit den „Stader Hafensängern“

Am Wochenende, 13. und 14. Oktober, findet das Stader Shantychor-Festival statt und wird am Samstag um 11.00 Uhr auf der Bühne am Stadthafen eröffnet. Dort können tagsüber die Darbietungen der Shanty-Gruppen

aus Haselünne und Hemmoor, die „Delme Shanty Singers“ aus Delmenhorst, der Piratenseemannschor „Vör Anker“ aus Papenburg und viele weitere genossen werden. Gesungen und geschunkelt wird am Samstag auf dem Pferdemarkt zum Shantychor „Stella maris“ aus Kyritz, dem Shantychor Grambke und Kapstan Shantychor aus Bremen und dem Shantychor „Moorbekshipper“ aus Norderstedt, sowie dem Shanty Chor „Neptun“ am NOK aus Rendsburg und weiteren. Das Musikprogramm ist an beiden Tagen von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr geplant. Am Samstagabend findet auf der Bühne am Stadthafen eine OldieParty statt, bei der die regionale Kultband „The Torpids“ mit Hits aus den 60ern, 70ern und 80ern für Stimmung sorgen wird.

Am Sonntag, 14. Oktober, wird um 10.00 Uhr der traditionelle Seemannsgottesdienst in der St. Cosmae Kirche gemeinsam mit den „Stader Hafensängern“ abgehalten, bevor es ab 11.00 Uhr auf den Bühnen mit frischer Seemannsmusik weitergeht. Auf

© Susi Mohr

Das Shantychor-Festival der Hansestadt Stade ist der maritime Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt und ein wahrer Publikumsmagnet, der in diesem Jahr zum 25. Mal in die Altstadt lockt. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung von der neuen STADE Marketing und Tourismus GmbH organisiert. Achtzehn Shantychöre aus dem norddeutschen Raum werden ihre Seemannslieder zum Besten geben, die maritime Stadt zum Schwingen bringen und vor hanseatischer Kulisse auf der Bühne am Stadthafen, sowie in der Innenstadt auf der Bühne am Pferdemarkt auftreten.

Am Sonnabend, 13. Oktober findet von 19.30 Uhr bis 23.00 Uhr die beliebte Oldie-Party mit der regionalen Kultband „The Torpids" statt.

©Shanty Chor Beckedorfer Schifferknoten

Der Shanty Chor „Beckedorfer Schifferknoten" tritt Sonntag auf dem Pferdemarkt und dem Stadthafen auf 16

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

dem Pferdemarkt treten unter anderem der „Altländer Shantychor“, der niederländische Piratenkoor „de Stormvogels“ aus Emmen, der „Schulschiff Deutschland Chor“ aus Vegesack und die Shantychöre Rheine und Kieler Förde auf. Am Stadthafen werden neben weiteren Chören der Shantychor „Reriker Heulbojen“, die „Stader Hafensänger“, der Bingumer Shanty Chor und der Shantychor „Beckedorfer Schifferknoten“ ihre Seemannslieder zum Besten geben. Die Gassen der historischen Altstadt füllen sich anlässlich des Shantychor-Festivals mit Interessierten, Liebhabern der Seemannsmusik aus ganz Deutschland und Shantychören, die nicht selbst teilnehmen, jedoch gerne auf einen Besuch vorbeischauen. Für das leibliche Wohl ist mit einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot bei den Büh-

nen und in der Altstadt gesorgt. In der Stader Altstadt wird der Einzelhandel am Sonntag, 14. Oktober von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr seine Türen zum Verkaufsoffenen Sonntag öffnen und die Gäste zum Klang der Seemannslieder zu einem Einkaufsbummel einladen. Die malerische Kulisse der Altstadt mit ihren schmalen Gassen und historischen Gebäuden begeistert die Gäste und Shantychöre in jedem Jahr wieder und taucht die Veranstaltung so in ein besonders authentisches Licht.


S TA D E A K T U E L L

„Aktuelles Stade e. V.“ noch aktuell? Dieser Frage – oder besser- der Frage nach der Daseinsberechtigung haben sich in den vergangenen Monaten selbstkritisch die Aktiven von „Aktuelles Stade e. V.“ gestellt. Nach dem Übergang der Veranstaltungsorganisation des Vereins an die STADE Marketing und Tourismus GmbH Ende letzten Jahres, soll der Verein künftig neu ausgerichtet werden. Zur Erklärung: Der Verein „Aktuelles Stade e. V.“ ist ein Zusammenschluss aus aktiven ehrenamtlichen Helfern und Mitgliedern aus dem Handel und Dienstleistern der Stader Innenstadt. Zu den bisherigen Aufgaben gehörten die Organisation und Durchführung von Innenstadtveranstaltungen wie der Trödelmärkte, des Shanty-Chor Festivals, des Altstadtfestes, der verkaufsoffenen Sonntage usw. sowie die Koordination innenstadtrelevanter Themen (Winterbeleuchtung, Parken etc.). Der langjährige Vorstandsvorsitzende Wolfgang Drusell hat sein Amt im Juni 2018 altersbedingt niedergelegt. Der Verein wird zurzeit kommissarisch von Georg Lempke, Geschäftsführer des Stader Tageblatts, geführt.

Aber warum eine Neuausrichtung? Und was heißt das konkret? Um das zu klären, haben die ehrenamtlichen Aktiven und Mitglieder des Vorstands beschlossen, die Scheuklappen abzulegen und den Ist-Zustand der Innenstadt Stade extern analysieren zu lassen. Die zukünftigen Aufgaben des Vereins sollen in der Folge neu definiert werden. Dafür ist Norbert Hoffmann engagiert worden, der erfolgreich nachhaltige und zukunftsfähige Innenstadtkonzepte entwickelt und eine Menge an Erfahrungen aus anderen Städten mitbringt. Als Moderator begleitet er seit Anfang des Jahres diesen ergebnisoffenen Prozess und hat in Ortsbegehungen, Gruppendiskussionen und persönlichen Gesprächen mit den Mitgliedern

schon klare Antworten auf wichtige Fragen gefunden. Um eine Stadt wie Stade zukunftsfähig zu erhalten, müssen gesellschaftliche Entwicklungen und Trends unbedingt mit einfließen in das Zukunftskonzept für die Hansestadt Stade. Innenstädte haben in Zukunft eine ganz andere Funktion; sie werden zu Quartieren, in denen gelebt, gearbeitet, sich getroffen und ja natürlich- auch eingekauft wird. Die ansprechende Gestaltung von Plätzen, die zum Verweilen einladen, ist ebenso wichtig wie die Sauberkeit oder das Kulturangebot einer Stadt. Auch der Einzelhandel hat in Zukunft eine andere Funktion: Einkaufen ist Freizeit, Erlebnis und sozialer Kontakt gleichermaßen. Des-

halb ist Innenstadt und Handel das Zukunftsthema einer Stadt überhaupt! Umso notwendiger ist es nun, dass es eine Organisation gibt, bei der alle Themen zu Innenstadt und Handel zusammenlaufen und deren Interessen gegenüber der Stadt gebündelt vertreten werden.

Mehr aktive Beteiligung der Mitglieder gewünscht Händler, Dienstleister, Gewerbetreibende, Immobilien-Eigentümer und Verbände sollen aktiv in die Arbeit von „Aktuelles Stade e. V.“ einbezogen werden, um so ihre Stadt zukunftssicher aufzustellen. Gemeinsam mit allen stadtentwicklungsrelevanten Organen (Stadtmarketing, Citymanagement, Kultur und

Tourismus) sollen zeitgemäße Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden, die das Potential der Stadt nutzen und Stade lebenswert machen. Je mehr Impulse und aktive Mitarbeit der Mitglieder in diesen Prozess einfließen, desto größer wird der Nutzen für alle Beteiligten sein. Daher wünschen sich die Aktiven von „Aktuelles Stade e. V.“ noch mehr Mitarbeit, damit der Verein eine Organisation mit dem Motto „Mitglieder für Mitglieder“ statt „Vorstand für Mitglieder“ wird. Ende des Jahres 2018 wird in einer Mitgliederversammlung die neue Struktur des Vereins beschlossen und bis dahin hoffentlich noch mehr Mitstreiter für eine zukunftsfähige und attraktive Stadt Stade gefunden worden sein. Wer ist interessiert an kompetenzbezogener Mitarbeit im Verein „Aktuelles Stade e. V.“? Für mehr Informationen bitte eine Mail an: vorstand@stade-aktuell.de

S TA D E AU F D E R S U C H E N AC H D E M „ H E IM AT S H O P P E R “ DAS MOTTO: „ IM H A N S E AT I S C H E N S C H I C K Z UM B Ü R G E R F R Ü H S T Ü C K “ Anlässlich des 350. Geburtstages des Rathauses der Hansestadt Stade haben die STADE Marketing und Tourismus GmbH und die Arbeitsgemeinschaft „Aktuelles Stade e. V.“ am 8. September 2018 zu einem Shopping-Event aufgerufen. Interessierte Männer und Frauen ab 18 Jahren konnten sich bis Ende August bewerben. Drei von ihnen wurden per Los ausgewählt, die an diesem Tag von 10 bis 14 Uhr shoppen gehen dürfen. Ihnen werden jeweils 500 Euro zur Verfügung gestellt, die sie für Bekleidung und Accessoires für das Outfit zum Motto „Im hanseatischen Schick zum Bürgerfrühstück“ ausgeben dürfen. Begleitet werden die Teilnehmer von einer von ihnen ausgewählten Shoppingbegleitung, einem Fotografen sowie einem Mitarbeiter vom Stader Tageblatt TV. Eingekauft werden darf in allen teilnehmenden Läden von „Heimatshoppen“. Auch für ein perfektes Make-Up und gutsitzende Haare wird gesorgt. Wer als Sieger aus diesem Heimatshopping-Event hervorgehen wird, entscheidet eine dreiköpfige Jury, die aus Vertretern der Hansestadt Stade und dem Einzelhandel bestehen wird. Der oder die Siegerin wird feierlich präsentiert und erhält einen Hauptpreis. Mehr Infos auf Facebook Stade Tourismus - Frischer Wind im Norden und www.stade-tourismus.de/de/heimatshopper-gesucht STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

17


E N E R G I E U N D U M W E LT

Der Energieausweis:

Alles was man über den energetischen Statusbericht wissen muss

Verpflichtend ist der Ausweis bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie und hilfreich beim Kauf sowie bei der Sanierung. Denn er liefert wichtige Hinweise auf Einsparpotenziale und konkrete Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen. Der Energieausweis macht auf den ersten Blick deutlich, ob ein Haus Heizenergie verschwendet oder sparsam ist. Geregelt sind die Vorgaben in der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Häuser und Wohnungen werden damit anhand ihrer Energiekennwerte in neun Effizienzklassen von A+ (niedriger Energiebedarf) bis H (hoher Energiebedarf) eingeteilt.

Der Verbrauchsausweis wird für Wohngebäude mit bis zu vier auf Basis der zurückliegenden Wohneinheiten verpflichtend Verbräuche der Bewohner erund wenn deren Bauantrag vor stellt. In die Berechnungen fließt dem 01.11.1977 gestellt wurde. ihr Verbrauch für Heizung und Häuser unter Denkmalschutz beWarmwasser der vergangenen nötigen keinen Energieausweis. drei Jahre ein. Dieser EnergieBeide Ausweisvarianten sind jeausweis ist stark abhängig vom weils zehn Jahre gültig. persönlichen Nutzungsverhalten Bei Vermietung oder Verkauf der Bewohner. Für den Bedarfsist die Vorlage des ausweis wird hingegen das Haus Energieausweises Pflicht genau unter die Lupe genommen: Wie ist der Zustand von Potenziellen Mietern und KäuAußenwänden, Dach und Fensfern muss der Energieausweis tern? Auf welchem Stand sind schon bei der ersten Besichtigung Heizung und Haustechnik? Der verpflichtend vorgelegt werden. Bedarfsausweis zeigt unabhängig Einige Energiekennwerte aus Energieausweis-Varianten: vom Nutzungsverhalten, wie es dem Energieausweis gehören Verbrauchsausweis und um Bausubstanz und Energiedarüber hinaus auch in die ImBedarfsausweis effizienz bestellt ist. Er ist nur mobilienanzeige. SWS_Anzeige_StadeStromKlima_Brise_rz_QR.qxp__ 17.07.18 11:07 Seite 1

Strom wird grüner! Natur Pur aus der Steckdose – 100% CO2 -frei und 100% klimafreundlich! Mit unserem CO2 - freien StadeStromklima setzen wir bei der Erzeugung zu 100% auf erneuerbare Energiequellen. Wechseln Sie jetzt!

www.stadtwerke-stade.de 18

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Die Stadtwerke Stade erstellen beide Energieausweise Die zertifizierten Energieberater erstellen sowohl den Verbrauchsausweis, der die tatsächlichen Energieverbräuche der letzten Jahre auswertet, als auch den Bedarfsausweis. Dieser beruht auf einer Analyse verschiedener Gebäudedaten. Kosten: Verbrauchsausweis Bedarfsausweis

65 Euro 138 Euro

Fragebogen zur Erstellung der Energieausweise können angefordert werden: Telefon (04141) 404 – 445, energie@stadtwerke-stade.de Weitere Infos: www.stadtwerke-stade.de

CWS

Wer möchte nicht gern wissen, ob das Haus, in dem man lebt oder das man vermietet, ein Energiefresser oder ein Energiesparer ist. Mit dem Energieausweis lässt sich das nicht nur ganz einfach herausfinden, er ist sogar Pflicht bei Vermietung oder Verkauf einer Immobilie. Die Stadtwerke Stade bieten die Erstellung des Energieausweises an.


E N E R G I E U N D U M W E LT

Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. bietet kostenfreien „Solar-Check plus" an Mit der Beratungskampagne „SolarCheck plus“ bringt die Klimawerkstatt jetzt ein weiteres Beratungsangebote in den Landkreis Stade. Verbraucher können Vor-Ort-Beratungen in Anspruch nehmen, mit denen sowohl bei der Energieeffizienz als auch beim Klimaschutz gepunktet werden kann. Interessierte Hauseigentümer können ab August Beratungstermine für „Solar-Check plus“ vereinbaren. Bei dem Beratungsangebot handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Kli-

maschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.. Die Kampagne „Solar-Check plus“ zielt darauf ab, Gebäude auf Möglichkeiten für den Einsatz von Solarthermie und die Errichtung einer Photovoltaikanlage zu prüfen. Seit Einführung dieser Vor-Ort-Beratungen im Jahr 2014 durch die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen wurden bereits 3.000 Beratungen durchgeführt. Die Solar-Checks dauern etwa 90 Mi-

nuten und schließen ab mit einem individuellen Beratungsbericht. „Im Beratungsgespräch wird der Hausbesitzer umfassend über die Möglichkeiten informiert, mit einer Solarthermie-Anlage die Warmwasserbereitung oder auch die eigene Heizung zu unterstützen oder mit einer Photovoltaikanlage Strom zu erzeugen“, sagt Frank Bünte, Vorsitzender der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.. Das Beratungsangebot wurden von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

Nähere Informationen zu den Kampagnen und zur Terminvereinbarung finden Sie unter www.klimawerkstatt-stade.de Tel. 0800 809802400

CWS

Herr Bünte (Stadtwerke Stade), Herr von Elling (Energieberatung), Frau Merkel (Verbraucherzentrale), Frau Bopp (Klimamanagerin Buxtehude), Frau Mussak (KEAN), Herr Ruths (Klimamanager Stade), Frau Helck (GeschäftsfühSWS_Anzeige_StadeErdgasKlima_Brise_rz.qxp__ 17.07.18 11:05 Seite 1 rerin Klimawerkstatt)

entwickelt und findet seit 2017 in Kooperation mit der Verbraucherzentrale statt. Die unabhängigen Beratungen im Landkreis Stade sind Bestandteil der Energieberatung der Verbraucherzentrale und werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Lediglich ein Eigenanteil von 40 Euro für den „Solar-Check plus“ (Gegenwert circa 285 Euro) ist bei dieser Förderung vorgesehen. Den Eigenanteil übernimmt die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.!

Erdgas wird grüner! Wer mit Erdgas heizt, kann jetzt aktiv zum Klimaschutz beitragen. Mit unserem CO2 - neutralen StadeErdgasklima wird das bei der Verbrennung entstehende CO2 ausgeglichen und in nachhaltige Umweltschutzprojekte investiert. Wechseln Sie jetzt!

www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

19


E N E R G I E U N D U M W E LT

10. Stadtwerke Stade Cup im Stadtwerke Stadion in Ottenbeck

ENERGIEEFFIZIENZHOP D E R S TA DT W E R K E S TA D E

Startschuss am 23.09. um 10:00 Uhr Live-Ticker auf dem Smartphone

Echtwachskugelkerzen

Für ein tolles Ambiente ohne Wachsflecken oder Brandgefahr sorgen die wunderschönen Echtwachskugelkerzen mit LED. Das Licht schimmert so natürlich, als wären dies echte Kerzen. Gleichermaßen schön für drinnen oder draußen natürlich mit energiesparenden LED Lampen. 14,99 Euro

Wieder geht es für zahlreiche Mannschaften der U9- Jugend auf die Jagd nach Pokalen, Medaillen und von den Stadtwerken Stade gesponserten Preisen. Ebenso gibt es für jeden Spieler eine Medaille, welche an diese Veranstaltung erinnern soll. Nach der Gruppenphase folgt ein garantiert spannendes großes und kleines Halbfinale und im Anschluss werden die Platzierungen ausgespielt. Die Spieldauer der Spiele beträgt spannende 12 Minuten.

LED-Lichterkette mit weißen Papierlaternen

Die Tage werden kürzer und das Bedürfnis nach Gemütlichkeit wächst. Lichterketten sind für eine Wohlfühlatmosphäre im Haus unverzichtbar. Sie sorgen für ein behagliches Licht, wo man es haben will: Im Glas auf der Fensterbank, als Lichterhimmel über dem Bett oder auch als Hingucker draußen auf dem Balkon oder der Terrasse. Es gibt sie in allen Formen, Längen und Farben und für alle Wohnbereiche.

Die

verlosen zehn

EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,-

28,99 Euro

Weitere Informationen

zum Energieeffizienzshop gibt es bei den Stadtwerken Stade unter der Telefonnummer für den Energieeffizienzshop. 04141/404-400 oder Einfach eine Mail mit dem Stichwort per E-Mail unter "Energiesparshop" an: energie@stadtwerke-stade.de gewinnspiel@stadtwerke-stade.de oder im Internet unter senden. Einsendeschluss: shop.stadtwerke-stade.de. 16. September 2018 SWS_Anz_Brise_Engagement_QR.qxp__ 17.07.18 11:13 Seite 1

IN DEN HUBSTEIGER MIT AUSSICHT Natürlich gibt es neben reichlicher Verpflegung wieder ein interessantes Rahmenprogramm. In diesem Jahr wird es erstmals neben dem Torwandschiessen eine zusätzliche Attraktion geben, welche von den Stadtwerken Stade initiiert wird. Beim Profi Speed Kick können alle messen mit welcher Schussgeschwindigkeit der Ball im Netz landet. Ein weiterer Höhepunkt wird sicher wieder der von den Stadtwerken Stade aufgestellte Hubsteiger sein, von dem man eine tolle Aussicht auf das Geschehen und die Umgebung hat. Viele Aktivitäten für Groß und Klein rund um das Thema Fußball gehören somit in diesem Jahr zu dieser schönen Veranstaltung.

Unser Engagement für Stade und die Region. Für alle Menschen, die hier zu Hause sind. Die Stadtwerke Stade unterstützen aktiv Vereine, kulturelle Aktivitäten und soziale Projekte im Landkreis. Und auch unsere Mitarbeiter engagieren sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich. So profitieren auch Sie von unserem Heimvorteil.

www.stadtwerke-stade.de 20

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

CWS


ANZEIGE

M E D I E N Z E N T R U M S TA D E

© medienzentrum-stade.de · Bild: stock.adobe.com

STADER

Gute Events brauchen erfolgreiche Werbung

WINZER

FEST am Pferdemarkt

FREITAG

6. Juli

Kunst und Kultur bis Mitternacht HR

en inmitt inheit en starrggrab tspan-

ga-E

en Yo

Unsere Spezialität! So wurden im Team Ideen gesponnen, konzipiert und gezeichnet um ein Produkt in den Händen zu halten, das viele Menschen anspricht und dem Kunden sehr gut ge-

Kunst und Kultur bis Mitternacht und das 13. Stader Winzerfest – im Juli ist einiges in Stade passiert. Wenn solche Events zusammenkommen, ist klar, es wird ein besonderes Design benötigt.

Do. 17 - 23 Uhr | Fr. 13 - 1 Uhr | Sa. 11 - 1 Uhr | So. 13 - 19 Uhr

.00 U

- 17 – M a r k e t i nergfriscuhennenddn StaderadBuen und enVinyasa s Gscmhöb H giegel www.winzer-fest.de sYoga e ToNauchr i eis mneur am cht! er en Na t und Au et oorh tur ig en tä Lang Outd bendlic der Na so richt iben der Flexibili d entgift an t, un mbina tet m bunte Tre bt Kraf d stärkt der a hekick e www.stade-marketing.de tgi he Ko s nt in “ Yoga kaden un namisc g und En ie Stad Frisc

dy er un Club „Pow löst Bloc ne. Die g, Dehn liches w SUP Beach) er r, un ga de daue neren Or lanspann fes, körp (Sta die in s Muske t ein tie t au ga erzeug efinden. ouch.de vorhan tion Eintrit für Yo Freier le! Auch Hasen“ spannung s Wohlb karmac atte (falls Decke, w. M Al he lte w en l: w , ggf. „A ne isc Leve e und . seel re Infos: n: eige Getränke n könn h. chen in ng ouch ziehe e Beac aße, Kulturhäpp . Standng, Stad eite itbringe eiduin maC g“, Neuli W Um ar ad Strce! gen Kl t tuch. m e ch er: „K nnun Na aufSUdie am St nd P-Ra lle Einrichtun nut, FleetBitteng e quem ken Partn Entspa erden ub Ha loc be Cl , n r ture La , P & ate e e he BBQ-Do r de kul SU ckenunddeThe Yoga ub Staadls w s ent-t Di den) me So der Kirc en füandere Hansehafen, z us s är mund TanHa n Cl ksa nco den ar rt, sser, in eundiek“ P see am w fw Spo im SU arc me Au Wettstreit r das Wa „Gr mMu n sik, sich äusr er, llen Mu a beim rlicht übe schen, auf der mitreißende pe zu igsm des Fl in wa nette d henSi, eKun:sth me n sich Su ö n K ag uKirc lt Tipp r treffen ippern im Däm mernacht lau s wird eine oder des e We en sich , Kast änzer upco Fox sch s Paddle sSom , h im Rathau n darf zu Dis g rn ne Gondel die sik zur umen, eschichte ader Büh nfro ewe ide n, T as einen undn Texten und Mu R en zum Trä Innenstadtgasse keln die Stadtg ktionen, , 13. St uf der ie farbennen b enco-Kle Gitarre how. D it aufkah H lad ma n n Bal U kane in den n im Dun ten Mitmacha enkran A in d zeri am mit rer S ie m alusi tdees n Lieder9und .00präsenHtier Haf R t, n bie inszeniere 1 ow Sie rt. Tän llen Fl insam it ih mt S And ißgib en zenco - -Sh Ron’ s U teführer Altstadt, Musee t, Kirchturm und n rde Pannekoken-Hus annekoken-Hus füh itione geme tern m ght nim s, nach mitre Flatäme .00n, Gäsdurch die ffne we t ll 1 geö o t e anz n 2 n d i li ln is n n ach get c t: Ein tra linge bege -High panie s. Be reenmdSoemmJaz rtzehn wande en Mit rgasc Leck n gemach stern 7 faec rk siker hnen den S enco szeininin ieunser FunkeeLich tgevostar-rlten ungenmsind bisau zum Tag ere a l, bernsta Pan die Nacht Fla th dW Gitussutell Mu ge Bü en Sü s Flam nBider unfa der rzauKun - tiegen…Ra wirkdsainaStade nek ri der len Sbes jäh e in d at de en Suie wird ch ve r anwe arc oke . im rde merabend hu zirlaiclihtSom si in der sm nu Reis Heim rhythm ngen Sie Winte nscochsce die Abend am Sprde sem e äten önig 20 tu K liaus 18 R an diesem et der enco arbie ssen arald Flalämnedi An erfo rkt find U ist 6. Ju Wo Rath ,- E hl den Pferdema tt. Deutam n D n. La nd H der ai ng ist Freitag, he 9 Fl risc t W EIN V u ina trit n u he ge d um rfest sta intierde enn das kul Einorg IE LF A t. Run risc rsprin unger kteure nmeld VK* s Winze sen Uppräen LT FÜ Auch für hlich ges n nn et-V13. Staeilder ten ete d- tre übe nuel B n 40 A e Vora reic anina R JE inu ebi Tickdas r: jenwAnbMaug Wdet le erer nStkul Altstadt Wochenende en DEN Ma nd de ck. Ein ala-al ftlede seh a trruand ueene–lg5re5ich ied ft stode en M nlich gleichen& r aus verschDa er5Ger se 0 stensa fo hrenhle nu am re u Rie n drittHan schm ei nca. chen HanJaepfe en r dem ack nze enWi iedene ine sanne nco ehede e zut-G sch ahrsom eidr: zu aem Welt ad wron versch We . Werch n rtbe ass. S m hm nist St ark m ast der vom Fihre Weine Naen frön FlFisc get,nedem Staropramen Gr Winzer aus tieren ihre Cl PaUP )Die ieerck .zu P-Race t und die e,ub Bier. Frisch üssvergan gen : d che anat. n präsen R dl Gen (S uts eHafen“ SU R g Sta Upen hen zule -P • De für Star einlin nnad rDE en der STA UH gebiete Bier Alt 0risc igstvon an amdusa lust .3 e PausePaddmey-ile ende werden nn Anbau -Musik vom F St S ein eg 19 der fli fen ass. an-kt n 0Verar nge n ka und an f. Eiiier „Gastro Hobb gen sich • Lou auinit tenchm ette n-ache g hat. eilisten afenbH r-B 18.0 ladnen zur e bet fe fac. Mitm Gm kt ameinFis kürze nsus ier anseha Viele Akteurund rism eh dire rgen P-Erfahrun i. Neozu em Tou im Hasom & PHa it erneut kel so se ting enjenhal Spekta wenig SU kostenfre ch werko -Cup Marke en g und tragBo bei . es reits ein uen ist Handtu SUr30aPs h nsehstaafltun groß mm n d ha be ei gra Pro Ha e der Zusc weste un ehen. um 18. reichen und in rli rstag b-stad jeder, ß! m Donne inprinzess 9 ahme Schwim , gratis ve e/sup-clu 5 Spa viel iln ng am n We nschen Te anzug, wünGm schtbH lubs.d Eröffnu Deutsche r rge Wir wü der pren Tou ge us ww.supc .de mit dertte Freibe llsrism made ntritt Ihr TeaSt w und lubs n, fa Charlo er Ei Bi er . C o c ClubDE Marketingde eldung: t@supc Pizz ktails. Frei er: SUPSTA a& ntak Anm e BruPa F le isc h er x rtn Fla x an ko n n i c er e u m h . od Tap ur temk el

fällt. Einmal im Jahr wird der Pferdemarkt in Stade besonderer Treffpunkt für Genießer und Romantiker. Das Stader Winzerfest ist und bleibt auf jeden Fall ein Highlight in der Hansestadt.

3

k ie k

ieß

en

Fuer

l es

ei n e

vi e

IN STADE

Th

nd

ke W

Gen

tar

K ö l s c h - N ac ht i m

hs m eh

r

S LAS

D

cht

e Na

me

.v.m

.

Marketing und To u r i s m u s G m b H

4

vom Fass

La ng

as u

und eting H M a r ksmus Gmb To u r i

ere

e

feste.d

inzer-

3 Bi

...

es u Winzerf Tour Beach&

www.w

nd

FREIT

18 6.7.20

nu

a

ch e

Lange Nacht in Stade großen Anklang. Zahlreiche Akteure beteiligten sich und schafften somit ein facettenreiches Programm, das viele neugierige Besucher anzog. Eine gut strukturierte Übersicht

war hierfür gefragt, die in einer von uns mit viel Engagement gestalteten Broschüre realisiert wurde. Auch das Logo und eine Zeichnung des alten Krans am Fischmarkt wurde dafür im Hause angefertigt.

Vorgestellt

BIS ALLES STIMMT

AUFGERÄUMT IM WEB „Mellenthin: Wir begleiten, betreuen, entlasten Sie im Alltag und schenken Ihnen wertvolle Zeit.“, diese Kompetenz zu zeigen, die vielfältigen Leistungen übersichtlich darzustellen – persönlich, ansprechend und freundlich – ist der Anspruch des Ehepaars Mellenthin. Eine Webseiten-Neugestaltung ist immer wieder eine reizvolle Aufgabe. Und wer genau hinsieht, bemerkt auch das neue Logo. Uns gefällt es, Sandra und Marc Mellenthin sind begeistert.

BEHANDLUNG

9

4

Gartenstraß e

19

17

w all

f ho

Ritterstraße

b rücke

Bahn

h of

Hansebrücke

26

19

21 21a

d ilha W

15

29

25

27

16a

28

19

7

5

4a

3

1a

27

Ködel gang

29

2a

21

23

7

9

11

4

3

7

5

17

Matth Geme

25 24

27

26

Fotoshooting, Texten, Finden, Entwerfen – dabei hatten wir verdammt viel Spaß. Möchten Sie uns kennenlernen? Sich authentisch und glaubwürdig darstellen und Ihrem Kunden ein gutes Gefühl geben? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir senden Ihnen unsere Broschüre zu.

1152 Seiten „Das Opernglas“ gestaltet, korrigiert und als PDF-Datei in die Druckerei geliefert.

TUINA

Tuina ist eine chinesische Massageform. Durch verschiedene manuelle Techniken wird der Energiefluss des Körpers reguliert, Blockaden der Energiebahnen werden gelöst und grundlegende Funktionen des Körpers gestärkt. Tuina eignet sich insbesondere für Erkrankungen des Bewegungsapparates.

PHYTOTHERAPIE

Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde behandelt Erkrankungen durch pflanzliche Zubereitungen. Dabei können alle Pflanzenteile Verwendung finden, von der Wurzel bis zur Blüte, es werden keine isolierten Stoffe verwendet. Pflanzliche Arzneimittel haben meist weniger Nebenwirkungen als synthetisch hergestellte Arzneien. Zubereitungsformen sind z.B. Extrakte, Tinkturen oder Tees.

Naturheilpraxis Bettin

a Gillen INDIKATIONEN

• Akute und chronische Schmerzen • Erkrankungen des Bewegungsapparates • Atemwegserkrankungen • Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen den, • Allergien • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes • Neurologische Erkrankungen • Vegetative Störungen • Gynäkologische Erkrankungen • Hautkrankheiten

2430 Downloads seit Relaunch der App „Frischer Wind im Norden“

• Heilpraktikerin • Phytotherapie • Traditionelle Chinesische Mediz in

Rp.

30

Brink

9 11

5

 Glückstädter Str. 10

47a

13 33

2

39

19 31 35

24

3

Ich versuche, die Gründe und Muster hinter den Krankheitszeichen wahrzunehmen, eine ausführliche Anamnese hilft mir dabei, hinter die Kulissen zu gucken und eine möglichst präzise Diagnose zu stellen, auf deren Basis ich mein Behandlungskonzept erstelle. Wenn der Patient wieder in sein persönliches Optimum gebracht wird, können seine natürlichen Selbstheilungskräfte wieder ihren Dienst erfüllen.

Die Lebensenergie Qi fließt auf Leitbahnen (Meridianen). Störungen dieses Flusses verursachen Krankheiten. In der Akupunktur wird durch das Setzen von feinen Nadeln die gestörte Funktion wieder normalisiert, die Selbstheilungskräfte des Organismus werden angeregt. Dadurch, dass die Meridiane sich wie ein Netz durch den Körper ziehen, ist es möglich, gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu behandeln. Akupunktur wirkt sowohl über das Nerven- als auch über das Hormonsystem.

23 21

29

22

allee

krank. Dies kann sowohl die Struktur, das Yin, oder die Funktion, das Yang, betreffen. Eine Vielzahl von Faktoren können eine derartige Störung verursachen.

AKUPUNKTUR

1,3 Mio. Druckauflage für den Einzelhandel koordiniert

28

Auf dem

25

27

ße

Allmers

5

22

• Traditionelle Chinesische Medizin

26a

16c

25

urge r Stra

OIL!

1

3

aße 23 · 21680 Stade Albert-Schweitzer-Str 32 00 Telefon: 0 41 41 / 420 -gillen.de info@naturheilpraxis

20

23

16b

16e

15

12a

21

41

Harb

e Allmer s all e

1

22

16a 18

16f

12

10a

13

14

14b

19

25

erk

9

20

13

12

14d

17

16

12b

Neuw

11

1

4

13

14

12a

9 11 13 15

Hospita 10

8a

11

Brin15 kstraße

Neuapostolische Kirche 6

stra

ink Br

5

7

4

1 1b

e

15

4

ße

10

3

10

9

7

aße lstr

6

14

Teichstraß

13a

16

aß Str

17

er

Zufahrt

Feldstraße

23

12

15

23

4

2

3

16

30

8

16

Im Neuwerk

13

ücke

8

18a

17

6

9 7 5

36a

1

6

9

Polizeiinspektion Stade

8

11

21

28

36c

Teichstr aße

Ha nsebr

4

8

6a

Ha

6

Straße

E aktiv markt Behrens

6

cke

brü nse

e

4a 2

Klinik Dr. Hanken

20

1

20

19a

36d

4

7

13

24

22

8

ße

Har b

1

3

5

Klinik Dr. Hancken

Kreiswehrersatzamt

Friedhof Auf der Horst

Am

Stade

1

ang erg

Bleich

9

Garnisonsfriedhof

11

2

3

2

8

14

Bleichergang

urg

16

eg

Bürgerpark Adolf Ravelin

Skatepark Stade

Bf. Stade

11

6

15

3

5

13

15

18

22

Harsefelder

tzer-Straße Albert-Schwei

raße

1

17

6

10

12

e nstraß 7 Weide 11 9

17

12

20

• Heilpraktikerin • Phytotherapie

eweg Pratj

ann-W rm r-He eodo Th

inge

Berliner Platz

14

Landvolkhaus

24

20

5

Wa

1

3

Im

19

26

Jüdischer Friedhof

18

H anse

8

16

18

24

erb

w eg

23

29

28

19

4

raße Horstst

P ratje

16 3

aße all llstr rsw zto Sal

Staatsarchiv

Wal lstraß e l lstr a ße

stieg

Garte nstr aße

31

19

23

6

8

10

1

Salztorswall

ge

ahn

Ree p

Salzt ors

In

A uf der

leinWeg

Syno ld-K

inge

35

30

1

5

12

Katasteramt

Wa

8

9

29

12;13;14

2

21

32

3

7

12d 12c 12b 12a

6

24

11

10

a ße

privat Klinik Hancken

8

9

11a

14

ße

Sozialgericht/ Verwaltungsgericht Stade

15 17 19 21 23

2 1 9

Archivstr

9a

11

9

tra

5

11 13

traße

3

Carl-DierckePark

4 4a

6 of iete7 chofsh 22 ofstw Bis 3 Bisch

5a

4

Kleine

13

15a

7

3

2

de

10

Jahnstraße

15

fers

1

win

2

9

traße

25

pott Kohl

7 5

Archivstraße

Kreishaus 2

27

Walls

2

Sch

Naturheilpraxis In der chinesischen Medizin ist Gesundheit gleichbemit freiem Fluß von Qi, der Lebensenergie. Bettina Gillen deutend Wenn dieser freie Fluß gestört wird, wird der Mensch

3

JVA

2

Beim Reithaus

Am Sande

7

2

1

San

6

12

12a

14

18 16

Tö p

25a

3

e Straß

23

3

3

Bur ggr abe n 3

Eisenbahns

27

15-17

Kurze

30

4

5

Am

3a

Am Sande

e

4

11

5 4

h

Straße

nw cke

Am

5

15

Gartenstraße

6

2

7

4a

6a

17

20

4

Destille

rgst raß e

6

9

Klinik Dr. Witwity

bou

8

19

W ilh adi- K ir c

3

1

2

HypoVereinsbank Stade

9 11 13

9

11

5

Neu

1

21

6

9

4

2

ße

He

11

16

13 16

6

ße

stra sen Wie AOK

8

5

7

sen

10 8

15

VHS

7

2

4

6

10

ße

stra

Wie

Sankt Wilhadi

i

Kreissparkasse Stade 5,7,9

5

3

Am Sande

2

3

8

Arbeitsamt

BBS III

18

Holzs traße

en Museumsinsel

der Insel

3

g

18

Am Bahndamm

1 17

3

19

13

1 3 5

St. Wilhad PastorBei 18 BehrensHaus

11

12

8

1

12

raße delst 4

7

8

lstra Wal

ab

Bei

4

e rgstraß

In s el gr

Gesundheitssamt

8

Grün

Freilichtmuseum auf der Insel

7

8 Café-Bistro C'est la vie

4

e nstraß Beguine

Neubou

AWO Kindertagesstätte

Futtermittelinstitut

Schwinge

LVA

Außenstelle

1

Goos

10

3

26 24 8 6 22 20

15

14

4

Pferdemarkt

Boltes

1

28

Poststraße

43 41 39 37

30

26 24

22

Sparkasse Stade-Altes Land

aße 47

1

3

Beguinenstraße

Inselstr

32

Große Schmiedestraße

IBB

4a

34

iefe Sch

4c 4

Sporthalle

11 Zeughaus

2

1b 1c

36

raße Inselst

sel

© www.openstreetmap.org

25

Al Porto

Sch w

lein

Bockwindmühle Stade

Bahnhofstra

d- K

11

9

of

19

-W

Synol

Erleninsel

winge Sch

hwinge

Jeder Mensch ist einmalig, hat individuelle Eigenschaften, Interessen und Besonderheiten. Daher ist auch jede Erkrankung eines Menschen einmalig und sollte individuell behandelt werden. Hierbei ist es wichtig, den Menschen als Ganzes zu sehen und ihn ganzheitlich zu behandeln, denn alle körperlichen, seelischen und geistigen Vorgänge im Menschen beeinflussen sich gegenseitig.

Kirchh

SIE MICH SO FINDEN Für die Naturheilpraxis Bettina ZU MEINER PERSON Naturheilpraxis Gillen ina Bett gesamGillen haben wir gleich die · Phytotherapie Heilpraktikerin Chinesische Med elle ition Trad ten Geschäftsdrucksachen gestaltet.izin Das umfasst die Visitenkarten, einen Stempel, Flyer mit einer Vorstellung und der Beschreibung der Dienstleistungen und ein Rezeptformular. Der Vorteil einer umfassenden Erstoder Neugestaltung? Alles passt zusammen und wir können mit Ihnen ein einheitliches Corporate Design gillen.de www.naturheilpraxiserarbeiten, das auch Ihrem Kunden als Professionalitätsmerkmal auffällt. westlicher Heilpflanzen. in China hrigen Aufenthaltes Während eines mehrjä n Techniken der östliche erlernte ich verschiedene Beijing und Tuina – im China Medizin – Akupunktur g Center, in dem ich Trainin cture International Acupun arbeiten konnte. lang e Monat e im Anschluss mehrer ng begann Heilpraktiker-Ausbildu Schon während der e zu beder Pflanzenheilkund ich mich intensiv mit Arbeit ist. ein Schwerpunkt meiner schäftigen, die jetzt ten in die verschiedenen Einsich meine ich Zudem habe n in diversen FortbilMedizi ischen Chines Aspekte der . vertieft ren Semina dungen und auf Wunsch Behandlung kann ich Die Anamnese und hren. auch auf Englisch durchfü Anruf. Ich freue mich auf Ihren

Ein wichtiger Grund für uns, Ihnen mit unserer neuen Imagebroschüre zu zeigen, wer wir sind, was wir tun, was wir denken.

1503 Zeitungsanzeigen gesetzt

„EINMAL ALLES, BITTE!“ ktikerin Gillen, ich bin Heilpra Mein Name ist Bettina n sowie der Chinesischen Medizi und Therapeutin der e ich die In meiner Praxis verbind Pflanzenheilkunde. Heilkraft und Therapie mit der östliche Diagnostik

Dass es für den ersten Eindruck keine zweite Chance gibt, ist gemeinhin bekannt. Innerhalb von Sekunden fällt der Kunde sein Urteil über ein Unternehmen. Menschen entscheiden sich für Menschen, für das Gefühl in guten Händen zu sein.

2017

Die neue Pallas-Ferienwohnung im Alten Land kann sich wirklich sehen lassen. Genau so ein schönes Logo durften wir dafür gestalten. Die Front des Hauses soll dabei Erkennungsmerkmal sein. Wir machen so lange weiter, bis sich beim Kunden das Gefühl einstellt, dass alles passt, alles fertig ist. Mit dem Ergebnis sind wir und Familie Pallas-Griepentrog sehr zufrieden. haushaltshilfe-mellenthin.de

Schw

Marketing und To u r i s m u s G m b H

hr

OssenbrüggeAG

he fisc King

Museen und Kirchen tadtführungen · Musik · Tanz Turmführungen · Kunst üre rten auf dem Burggraben bei addling · Gondelfahrten in/ ner am Hansehafen · Winzerfest kellner.

Bur ger.

und Kirchen Geöffnete Museen · Musik · Tanz Inszenierte Stadtführungen ngen · Kunst führu Flamenco · Turm Burggraben Lampionfahrten auf dem rten 3 den Fischmarkt Stand-up-Paddling · Gondelfah · Winzerfest hafen Hanse am e omeil Gastr

AN

ultur bis Mitternacht G, 6. JULI 2018

N STADE

eiten ungsz Öbuffrgn er v o m F 2 ass3 h FlensD o 17 - 1 h -0 Rund 13um Fr - 01 h Sa 11 18 h n o 13 ls S

Die Lange Nacht in Stade Flamenco im Rathaus, Lampionfahrten auf dem Burggraben, Erlebnisführungen im Mondenschein, Musik und Lyrik in der St. Wilhadi Kirche, das Winzerfest und noch einiges mehr. Auch in diesem Jahr fand die

Kunst & Kultur bis Mitternacht FREITAG, 6. JULI 2018

. 2018 5. - 8. 7emarkt Pferd

Paul Watzlawick, Kommunikationswissenschaftler

Erfolgreiche Winzerfestkampagne

5.- 8. Juli 2018

16.00

Man kann nicht nicht kommunizieren

47

37 43

Stade, Berliner Platz

Stade, Berliner Platz 1

Ha

2 4 6

21682 Stade

Naturheilpraxis Bettina Gillen Albert-Schweitzer-Straße 23 · 21680 Stade Telefon: 0 41 41 / 420 32 00 Mobil: 01520 / 412 37 16 info@naturheilpraxis-gillen.de www.naturheilpraxis-gillen.de

Albert-Schweitzer-Straß e 23 · 21680 Stade Tel.: 0 41 41 / 420 32 00 · Mobil: 01520 / 412 37 16

STADERBRISE

info@naturheilpraxis-g www.naturheilpraxis-giillen.de llen.de

 04141.93 13 0  info@mzs-stade.de  www.mzs-stade.de

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

21


S TA D E R B R I S E K U L I N A R I S C H

· KULINARISCH

Es ist so weit: Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler, der Herbst steht vor der Tür. Die Natur ist bunt, farbenprächtig und zugleich oft nass und kalt. Jetzt werden neben Pulli und Regenschirm auch die Taschentücher zum MustHave in unserer Jackentasche. Um nicht in die Falle des Herbstblues zu tappen, sind Bewegung und gutes Essen für unseren Organismus goldwert. Lebensmittel, die Hochsaison haben und wichtige Vitamine und Nährstoffe bringen, sind genau richtig. Kiwis, Orangen, Kohl und Spinat sind besondere Vitamin C-Lieferanten in der kalten Jahreszeit. Trockenfrüchte, Nüsse und ein täglich frisch zubereiteter Smoothie sorgen für den Extra-Immunkick. „Gesund kann richtig gut schme-

cken“, meint Gabriele Warmke. Jeden Morgen startet die aktive Sportlerin mit einem selbst zubereiteten Smoothie in den Tag. Dabei schwört sie auf Kräuter und dem sogenannten „Unkraut“ aus ihrem Garten: Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und bioaktiven Pflanzenstoffen, kommen auch mal Löwenzahn, Giersch und Wildkräuter in ihren Smoothie. Natürlich weiß Gabriele Warmke genau, was sie in ihrem Garten verwenden darf und was nicht. Wer das kann, findet in der Natur schmackhafte und gesunde Zutaten, nicht nur für den Smoothie. Zur Steigerung der Abwehrkräfte und unserem Wohlbefinden heißt es neben gesunder Ernährung in Bewegung zu bleiben. Mit dem Schmuddel-Wetter werden wir

© Gabriele Warmke

Heute kocht Gabriele Warmke, Großmeisterin und Selbstbehauptungstrainerin, aktiv im Taekwon-Do in Stade

etwas gemütlicher und verbringen mehr Zeit auf der Couch. „Dabei wirkt Sport der Herbstmüdigkeit entgegen“ sagt Gabriele Warmke. In ihrer Taekwon-Do Schule in Stade werden körperliche Funktionen wie Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit trainiert. Mut, Ausdauer, Willenskraft und Disziplin sind neben der gesunden Bewegung positive Nebeneffekte. „Diese wirken sich auf das allgemeine Wohlbefinden und den alltäglichen Aufgaben, die wir bewältigen aus“, so Energiebündel Warmke. Neben Taekwon-Do ist gerade die

koreanische Küche unter Experten als eine der gesündesten und variantenreichsten Küche der Welt bekannt. Besonders das Gericht „Kimchi“ hat sich in den letzten Jahren als Exportschlager entwickelt. Mit Raffinesse, saisonalen und regionalen Produkten hat Gabriele Warmke uns ein koreanisches Gemüsecurry unserer Region mit Nüssen gekocht. Einfach und schnell nachzukochen, gesund und lecker. Tipp: Kaufen Sie das Gemüse, was Ihnen schmeckt. Gabriele Warmke wünscht „Guten Appetit“.

KOREANISCHES GEMÜSECURRY MIT NÜSSEN ZUTATEN

für 2 Personen

500 g Gemüse nach Wahl (z. B. Zucchini, Kürbis, Karotten, Kohl, Pak Choi, Blumenkohl) 100ml Gemüsefond 250ml Kokosmilch 2 EL Cashewkerne natur ohne Salz oder geröstete Mandeln 1 Frühlingszwiebel Maiskeimöl zum Anbraten

CURRYPASTE:

© Jürgen Ulrich

1 Zwiebel, geschält und grob gehackt 1 Knoblauchzehe, geschält und grob gehackt 2-3 cm frischer Ingwer, geschält und grob gehackt 2 EL Maiskeimöl 2 EL gemahlene Mandeln ½ TL Chiliflocken 1 TL gemahlener Koriander 1 TL gemahlene Kurkuma ¼ TL gemahlener Cumin ¼ TL gemahlener Kardamom Saft und abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Limette 22

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

ZUBREITUNG:

Für die Currypaste alle Zutaten im Mörser fein zerstoßen oder mit dem Stabmixer pürieren. Gemüse in Stücke oder Streifen schneiden. Cashewkerne in einer Pfanne kurz anrösten. Currypaste in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse hinzufügen. Nicht zu dunkel anbraten, dann mit Gemüsefond und Kokosmilch ablöschen. Aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen und köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest gegart ist. Zum Schluss die Cashewkerne oder gerösteten Mandeln zufügen. Gemüsecurry in Schüsseln oder tiefen Tellern verteilen und mit Frühlingszwiebeln garnieren. Köstlich und frisch schmeckt das Gemüsecurry wenn man einen Esslöffel Joghurt über das Curry gibt. Dazu passt Jasminreis und Naan-Brot bzw. Kleb- oder Duftreis.


A N Z E I G E A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I CFHRUE INZGE I|TAGKETSIUVNI TÄT D H EEINT

© Gabriele Warmke

Oldendorf legte Gabriele Warmke zunächst eine Pause ein. An erster Stelle standen ihre Kinder und es gab zu der Zeit keine Trainingsmöglichkeiten vor Ort. Schnell wurden Ausgleichssportarten wie Joggen, Fitnessstudio und Frauensportgruppen dem Energiebündel zu eintönig. 1995 absolvierte Gabriele Warmke die Ausbildung zur Übungsleiterin. Mit dieser Ausbildung und Engagement unterrichtete sie Kinder in sportlichen Grundlagen und führte eine Taekwon-Do AG in der Grundschule Oldendorf. Hier fand auch ihr erster, immer noch aktiver Schüler, Sylvio Krause zum Taekwon-Do. Nachdem sie an mehreren Wirkungsstätten im Landkreis Stade unterrichtete, fand sie endlich in der Stralsunder Straße geeignete

In ihrem Leben dreht sich alles um Taekwon-Do

© Gabriele Warmke

Mit 20 Jahren fing Gabriele Warmke mit dem Taekwon-Do an, um zu lernen, sich selbst zu verteidigen. Sie war sofort fasziniert von den vielen Möglichkeiten, die dieser Sport bietet. Diese Faszination hält bis zum heutigen Tage an, seit genau 35 Jahren. Begonnen hat alles 1983 mit einem Anfängertraining in Kiel, welches viermal in der Woche stattfand. Gabriele Warmke wurde von der damaligen 1. weiblichen Weltmeisterin im TaekwonDo ihrer Klasse trainiert. Schnell wurde ihr Talent und ihre mentale Stärke erkannt und gefördert. Durch intensives Training und eiserner Disziplin erlangte die junge Frau 1986 ihren 1. Dan. Es folgten Turniere und Wettkämpfe, nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern auch in ganz Europa. Gabriele Warmke holte viele Auszeichnungen und zahlreiche Platzierungen auf nationalen und internationalen Turnieren. Mit dem Umzug von Kiel nach

Räumlichkeiten für ihre eigene Schule. Sie trainiert ehrgeizige Kämpfer, aber auch Alltagssportler, die Taekwon-Do als Ausgleich und als Fitnesstraining betreiben. In ihrer Schule ist der Unterricht nach Gruppen eingeteilt. Fünf bis sechsmal die Woche findet Unterricht statt. Zwischenzeitlich hat sie eine zusätzliche Ausbildung als Selbstbehauptungstrainerin für Kinder, Teenies und Frauen gemacht und bietet an Schulen im Landkreis Stade und in der Taekwon-Do Schule Kurse an. Selbst im Urlaub ist der Dobok mit dabei und es wird trainiert. Gabriele Warmke: „Kampfsport kann man unter 2 Gesichtspunkten betreiben: als Wettkampf um zu lernen, andere zu besiegen oder als normales Training, um sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Es ist ein Lernprozess, der meistens still und heimlich abläuft. Oft von dem Schüler nicht einmal bemerkt. Das Selbstvertrauen wächst, man kann sich besser konzentrieren, Stress wird abgebaut, die körperliche Konstitution verändert sich. Man lernt sich unterzuordnen, ebenso wie Kommandos zu geben. Ab einer bestimmten Graduierung lernt man auch zu unterrichten“. Highlight: Nach 29 Jahren als Schwarzgurtträgerin bestand Gabriele Warmke 2015 ihre Prü-

fung zum 5. Dan. Seitdem zählt sie zu einer Handvoll weiblicher Großmeisterinnen in Deutschland. Der weltranghöchste Grad

im Taekwon-Do ist der 9. Dan., eine langwierige Strecke, die auf höchstem Niveau kontrolliert wird. Ein Leben für Taekwon-Do.

GEWINNSPIEL Schnuppern Sie rein und trainieren Sie einen Monat kostenlos. Wir verlosen 35 x ein Monatstraining für je eine Person. Schreiben Sie per Email an: info@taekwon-dostade.de. Unter allen Teilnehmern wird das Training verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sie im Internet einsehen. www.taekwon-do-stade.de

TAEKWON-DO SCHULE STADE

태권도 AUSDAUER | BEWEGLICHKEIT | KRAFT | KONZENTRATION

Stralsunder Straße 2 21680 Stade Telefon 0172 / 64 64 096 www.taekwon-do-schule-stade.de STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

23


© Jakob Owens/unsplash

Freiwillige gesucht!

Hast Du Lust, Dich sozial zu engagieren? Du willst einen sozialen Beruf ergreifen, bist aber nicht sicher, ob das die richtige Wahl für Dich ist?

Probier’s aus! In einem Freiwilligendienst (FSJ oder BFD) bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich zu orientieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und soziale Berufsfelder kennenzulernen. Zum Beispiel: Erzieher/in, Notfallsanitäter/in, Examinierte/r Altenpfleger/in oder Heilerziehungspfleger/in

Bewirb Dich ganzjährig! Im Gegensatz zu vielen anderen Verbänden nehmen wir Deine Bewerbung das ganze Jahr an und tun das Bestmögliche um Dich an Deine Wunscheinsatzstelle zu vermitteln.

Bewirb Dich noch heute! DRK-Kreisverband Stade gGmbH Am Hofacker 14, 21682 Stade Telefon: 04141 8033-0 Email: fsj-bfd@kv-stade.drk.de www.mehr-als-blaulicht.de Facebook: @drk.kreisverband.stade

Noch Fragen zum Freiwilligendienst? Dann besuche einfach unser Jobportal www.drk-berufe.de oder scanne den QR Code um unsere Facebookseite zu besuchen 24

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ANZEIGE ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT

FÜSSE BEI DIABETES BRAUCHEN BESONDERE AUFMERKSAMKEIT VON SPEZIALISTEN Laut der Deutschen Diabetes-Hilfe sind aktuell ca. 6,7 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt. Zu dieser Zahl gehören nach Schätzungen etwa zwei Millionen Menschen, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen. Aufgrund von Empfindungsstörungen kann es zu Fußverletzungen, tiefen Geschwüren, Verformungen und Veränderungen des knöchernen Fußskeletts kommen. Im schlimmsten Fall

kann Gewebe als Folge von Mangeldurchblutung absterben, was zur Amputation führen kann. Umso wichtiger ist die fachgerechte Schuhversorgung durch einen qualifizierten Fachbetrieb wie der INCORT GmbH & Co. KG in Stade. Hier ist das Team der Schuh-Technik durch den Zentralverband der Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) entsprechend geschult.

legenden Unterschied zwischen orthopädischen Einlagen und Einlegesohlen oder dem Schuh- oder Sportgeschäft.

Bei INCORT kümmern sich 3 Orthopädie-Schumacher/in und 1 OrthopädieSchuhmacher-Meister um alle Belange, wenn es um das Thema Füße geht. Neben der fachlichen Kompetenz bei Diabetesversorgungen sind die Einlagenversorgungen ein wichtiger Teil der Leistungen. Zeitgemäße Analyse- und Fertigungsverfahren, großzügige Beratungsräume, eine moderne Werkstatt und vor allem die Mitarbeiter, sorgen für die hohe Qualität die schon viele Kunden begeistert.

Für eine Beratung/Terminvereinbarung steht Ihnen Herr Mathias Ratzka (Teamleitung SchuhTechnik INCORT, Salztorscontrescarpe 7) unter der Tel.: 04141 41 19-0 zur Verfügung

Über 70 % der deutschen Bevölkerung haben eine Fußfehlstellung, wie z. B. Platt-, Spreiz- oder Senkfüße. Häufig sind sie die Ursache für Schmerzen in Körperregionen, wie z. B. Füße, Knie, Hüfte und Rücken. Dabei kann die Vorbeugung oder die Behandlung der Schmerzen sehr einfach sein. Mit maßangefertigten Orthopädischen Einlagen tun Sie Ihren Füßen und damit Ihrem gesamten Körper aktiv etwas Gutes. Hierfür sollten Sie immer einen Fachbetrieb aufsuchen. Es gibt nämlich einen grund-

... für ein besseres Lebensgefühl.

Bandagen Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen Orthopädische Maßschuhe

• • • •

Orthopädische Schuhe und Einlagen werden in Handarbeit angepasst.

Spezialiste n für Diabetesversorgung en

Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik: • • • •

Einlegesohlen erzeugen eine gewisse Stoßdämpfung durch ein weicheres Fußbett. Sie sind bequem, haben aber keine Einwirkung auf die Fußhaltung. Aber gerade diese Anforderung sollten Einlagen erfüllen. Die „klassischen“ Modelle korrigieren Fehlstellungen, betten oder entlasten den Fuß, ohne dabei einzuschränken. Für besondere Anforderungen gibt es Spezialeinlagen wie z. B. CAD-Einlagen oder Sport-Einlagen. Die Maßnahme erfolgt bei INCORT hygienisch und berührungslos mittels elektronischem Scanner. Insbesondere die CAD-Einlagen sind ein Beispiel für die moderne Einlagenversorgung. Hierbei wird die Druckbelastung der Füße digital und somit exakt ermittelt. Zusätzlich kann eine biomechanische Ganganalyse durchgeführt werden, um den Bewegungsablauf zu analysieren. Anhand der Ergebnisse wird mit einer CAD-Software die Einlage modelliert und in einer Hochleistungsfräse gefertigt.

© INCORT GmbH & Co. KG

© INCORT GmbH & Co. KG

Maßnahme und Modulation der Einlagen mittels Scanner und CAD-Software

Vielen Diabetikern graut es sicherlich davor sich mit dem Thema orthopädische Schuhe auseinanderzusetzen. Die meisten haben dabei klobige, nicht besonders attraktive Schuhe im Kopf. Das muss aber nicht sein. Bei INCORT steht ihnen ein umfangreiches Sortiment von konfektionierten Schuhen mit angepasster Fußbettung zur Auswahl, die vom Aussehen sehr unauffällig sind. Auch die maßangefertigten Schuhe sind kaum von „normalen“ Schuhen zu unterscheiden. Je nach Ausprägung der Erkrankung können auch zusätzlich individuell angefertigte Diabetes adaptierte Fußbettungen zum Einsatz kommen. Bei der Maßnahme sind neben der ausführlichen Anamnese, technische Hilfsmittel wie die Innenschuh-Druckmessung unverzichtbare Bausteine für eine bestmögliche Versorgung. So wird die optimale Druckverteilung im Schuh ermittelt, wodurch Druckstellen und Wunden vermieden werden, die zu den eingangs erwähnten Folgen führen könnten. Bei akuten Versorgungen wie einem drohenden oder bestehenden Ulcus werden die Schuhe bei INCORT innerhalb von 4 Wochen gefertigt.

Orthetik & Prothetik Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel & Sitzsonderbau Neurologische Versorgungen

INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

25


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

Kissen-Programme und Tischdecken nach Wunschmaß runden Ihr persönliches „Wolke 7“-Programm ab. In dieser großen, neuen Vielfalt sind die Modeabteilungen für Damen, Herren, Kinder und Wäsche perfekt für die neue Saison aufgestellt und möchten Sie mit grenzenloser FashionKompetenz auf den Modeherbst einstimmen. Das Café/Restaurant „Sinneswandel“ soll Sie weiterhin kulinarisch verwöhnen, und die langjährigen Partner Görtz mit unschlagbarer Schuh-Kompetenz und Depot mit wunderschönen Home-Accessoires runden die Mohr-Sortimentsvielfalt perfekt ab. Entdecken Sie nun selbst die neue Vielfalt unter einem Dach! Das Team aus dem Erlebnishaus Mohr freut sich sehr auf Ihren Besuch!

© Mohr

Eröffnung der neuen ModeSaison Herbst-Winter 2018

© Mohr

Auf fast doppelter Fläche ist die neue Intersport-Mohr-Welt entstanden und bietet Ihnen nun die größte Auswahl und SportKompetenz zwischen Hamburg und Cuxhaven. Bis ins kleinste Detail authentisch geplant, soll diese sehenswerte Aktiv-Welt Sie begeistern, aktive Sportler professionell begleiten und alle Noch-Nicht-Sportler infizieren. Entdecken Sie auch die deutlich erweiterte Küchen-KompetenzWelt auf nun drei Etagen mit noch mehr Auswahl, noch mehr Professionalität und noch mehr Ideen rund um den Lieblingsort in jedem Haushalt. Diese Küchenwelt lässt keine Wünsche offen und auch der Beratungs-, Planungs- und sorglos LieferService wird Sie begeistern! Alles für den gesunden und erholsamen Schlaf bietet das neu gestaltetes Schlaf- und Matratzenstudio „Wolke 7“. Fühlen Sie sich mit und bei Mohr wie im 7. Himmel, und freuen Sie sich auf eine riesige Auswahl an Boxspring-Betten, Schlafsystemen, Bettwaren mit fachkompetenter Schlafberatung. Heimtextilien wie Bettwäsche, Frottierwaren,

Erlebnishaus Mohr

Langes Sportwochenende bei Mohr in Dollern am 15. und 16.09.2018 Eröffnungsfeier von mohr sports im 1 OG. auf neuen 2000m² mit vielen tollen Aktionen und Themen rund um den Sport. Samstag 09:00 18:00 | Verkaufsoffener Sonntag: 13:00 - 18:00 Uhr mit Live-Musik und Aktionen

SB · Cafe - Restaurant - Bistro

© Nobilia

Mit Freude eröffnet das Erlebnishaus Mohr nach einem großen Umbau des Haupthauses die neue Mode-Saison Herbst-Winter 2018 und lädt Sie herzlich ein, in Dollern Gast zu sein. MEHR ENTDECKEN – MOHR ERLEBEN – Die neue Vielfalt unter einem Dach! ist das Motto im gesamten Erlebnishaus Mohr, und begeistert Sie auf 19.000 Quadratmetern mit einer großen Sortimentsvielfalt aus Mode, Sport, Lifestyle und Lebensart in einer neuen Dimension und nie dagewesenen Auswahl.

Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Durchgehend warme Küche.

Mittwochs und freitags Schiffsankündigungen mit Erklärung. Sonntag, 30. September und Sonntag 28. Oktober Schiffsansagen mit Bernd Thiele

Stader Elbstraße 1 – 21683 Stadersand Tel./Fax 04141/794641 – www.elbblick-stadersand.de Pächter R. Diekers

26

STADERBRISE

Bis zum 15. November täglich geöffnet!

Mo.-Sa. ab 11.30 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger)

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

BESONDERE HIGHLIGHTS IM CINESTAR STADE! „Pettersson & Findus: Findus zieht um“ Kinderfest am 09.09.18: Findus hüpft Tag und Nacht auf seiner neuen Matratze herum, der genervte Pettersson aber möchte seine Ruhe haben. Die Lösung: ein eigenes Spielhaus für Findus. Der Kater findet solchen Gefallen daran, dass er ganz ins Häuschen umzieht. Muss Pettersson sein Leben jetzt etwa ohne seinen Gefährten führen? Feiere die Vorpremiere mit Mitmachaktionen und kleinen Gewinnen im CineStar Stade!

Spar-Angebot für Filmfans! Mit dem 5-Sterne-Ticket.

„Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer“ ab 11.10.18: Der Yeti Migo kehrt aufgebracht in sein Dorf zurück: Aus dem Himmel ist ein Smallfoot gefallen, ein kleinfüßiges Wesen, das es angeblich gar nicht gibt. Migo wird von den anderen Yetis verspottet, beharrt aber weiterhin darauf, einen Smallfoot gesehen zu haben. Und so setzt er alles daran, den anderen einen Beweis zu liefern. „Phantastische Tierwesen - Grindelwalds Verbrechen“ ab 15.11.18: Im Jahr 1927 gelingt dem dunkle Zauberer Gellert Grindelwald die Flucht. Nun plant der die Unterwerfung aller nicht-magischen Wesen durch sich und seine Gefolgsleute. Zusammen müssen Albus Dumbledore und Newt Scamander in eine zunehmend gefährlichen und gespaltenen Zaubererwelt mit neuen Bedrohungen fertigwerden, wobei auch ihre Loyalität zueinander auf die Probe gestellt wird. Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

So günstig kann Kinospaß sein: einmal 35 € zahlen und 5 Filme anschauen. Egal, welche Uhrzeit oder welcher Film. Alles ohne Zuschläge.* * Gültig für 2D-Filme (3D gegen Aufpreis). Nicht einlösbar bei Sonderveranstaltungen, in IMAX-Kinos und im Filmpalast am ZKM Karlsruhe.

Am Kommandatendeich 1-3 21680 Stade

Erhältlich an der Kinokasse und unter cinestar.de

DIE SELFIEBOX, DAS HIGHLIGHT AUF JEDER VERANSTALTUNG! Selfies sind in aller Munde – die Bilder also, die man selbst von sich und Freunden schießt. Ein lustiger Moment, eine Erinnerung an einen unvergesslichen Abend zum Beispiel für Firmenfeiern, Hochzeiten, Jubiläen, Abschlussbällen uvm.. Die Selfiebox ist mobil und wir können sie jederzeit überall aufbauen, die Bilder werden sofort ausgedruckt und durch einen QR-Code haben Sie die Möglichkeit ihre Bilder sofort mit anderen zu teilen. Geben Sie Ihren Gästen mit diesen Bildern, Emotionen mit nach Hause und eine tolle Erinnerung. Wir schaffen genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Bedingungen. So ist es möglich Ihr Firmenlogo, Lieblingsbild oder ein Hintergrund auszuwählen, mit dem wir die Selfiebox Ihrer Veranstaltung anpassen. Grundsätzlich ist nichts unmöglich – Fragen Sie uns! Und da die Selfiebox so individuell ist wie Sie und Ihre Anforderungen, erstellen wir gerne Ihr ganz individuelles Paket. Die Selfiebox ist günstiger als Sie vielleicht denken…Und eines ist völlig gratis: Ihre Anfrage! Den Auf- & Abbau der Selfiebox übernimmt selbstverständlich Foto Schattke. Foto Schattke GmbH & Co. KG Pferdemarkt 14 21682 Stade Telefon 04141-46005

Aktion gültig bis 30.11.2018

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

27


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

HARSEFELDER HERBSTZAUBER IM KLOSTERPARK

© Martin Elsen

Langsam wird es kühler und die Freude auf den Wintersport steigt. Schade nur, dass der deutsche Winter oft so mild ist, dass es so gut wie gar nicht schneit. Weiße Landschaften und zugefrorene Seen sucht man in der Saison vergebens. Wie gut, dass es da die Eissporthalle in Harsefeld gibt. Für Freizeitsuchende und Aktive heißt es dann: Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen und Disco on Ice den ganzen Herbst und Winter über. Den Startschuss in die Saison gibt traditionell die Eröffnungsdisco, die in diesem Jahr am Samstag, 6. Oktober, von 19 bis 22 Uhr Jung und Alt aufs Eis holt. Täglich und bei jedem Wetter können Gäste ab Sonntag, 7. Oktober bis zum 22. März vergnüglich ihre Runden drehen. Jung und Alt tummeln sich gemeinsam auf der spiegelglatten Fläche um Spaß, Bewegung und Freude zu haben. Hier kann jeder dem herbstlichen und winterlichen Blues entfliehen und aktiv sein. Immer montags gibt es von 15 bis 18 Uhr einen geschützten Bereich für Eltern mit ihren kleinen Kindern. Mittwochs von 19 bis 21 Uhr heißt es für alle „Disco on Ice“ mit Musik Gas geben und Pirouetten drehen. Im Übrigen: Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, der kann sich natürlich vor Ort Schlittschuhe von Schuhgröße 25 bis 50 gegen ein Pfand (Dokument mit Lichtbild) ausleihen. Ein glattes Vergnügen – Eislaufen in Harsefeld. Aktuelle Öffnungszeiten, Eintrittspreise im Internet unter www.harsefeld.de oder im Aushang in der Eissporthalle.

EISSPORTHALLE HARSEFELD

Saisoneröffnung Sonntag, 10. Oktober 2018

Geöffnet vom 08. Oktober 2018 bis 22. März 2019

Tag

Montag:

morgens

nachmittags

abends

-----

15.00 - 18.00

-----

© Stadtmarketing Harsefeld

EISSPORTHALLE HARSEFELD ERÖFFNET EISLAUFSAISON

Harsefeld/Landkreis Stade. Seit vielen Jahren läutet der Harsefelder Herbstzauber die dritte Jahreszeit ein. Über 120 Aussteller aus den Bereichen Genuss, Kunsthandwerk, Pflanzen und Naturprodukte präsentieren sich am 15. und 16. September auf einem der schönsten Märkte der Region im Klosterpark Harsefeld. Zu entdecken gibt es schöne Dinge für Garten, Haus und Seele: Blühende Staudenraritäten, duftende Kräuter und Rosen, Gehölze, Rankhilfen, Dekoratives aus Holz, ausgesuchte Metall- und Töpferwaren, Glasperlen, Messer aus Damaszener Stahl, Leder- und Natursteinschmuck, Goldschmiedearbeiten, Buchbindearbeiten, Bekleidung aus Alpaka-, Baum-, Schafwolle oder Leinen und vieles mehr. Großen Wert legt das Organisationsteam vom Stadtmarketing Harsefeld auf eine jährlich wechselnde bunte Vielfalt des Marktes und hohe Qualität der angebotenen Produkte. Der Markt spezialisiert sich immer mehr auf kleine Köstlichkeiten für den Gaumen: Es gibt süße und herzhafte Muse, Soßen und Fonds, getrocknete Pasta in allen Formen und Geschmacksrichtungen, Edelbrände, Bio-Honigprodukte, Lakritz, Marzipan, Pralinen, Kuchen, Kekse, Kaffee-, Kakao- und Teespezialitäten in Bio-Qualität, Trockenfrüchte, Senfvariationen, Saucen, Chutneys, Dips mit passendem Knäckebrot, Spreewälder Gurken, Gewürze in allen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen, Craft-Biere, Oliven- und Trüffelöle, Olivenpaste frisch aus Griechenland und Italien, leckere, regionale Käsesorten von nebenan, Frischkäsevariationen aus SchleswigHolstein und Bio-Käse von der Alm. Im Amtshof finden Besucher ein wenig Ruhe vom Markt-Trubel im Lese-Café und beim Bücherflohmarkt der Friedrich-Huth-Bücherei. Das junge Gastroteam des Restaurants im Klosterkeller „Einfach Köstlich“ freut sich nachmittags ebenfalls auf Café-Besucher. Im Museum Harsefeld sind weitere Aussteller mit Hüten und Schmuck zu finden. Der weitläufige Landschaftspark mit seinen alten Klostermauern ist ein Marktplatz für die ganze Familie. Kinder werden begeistert sein von der Naturerlebnis-Ecke: Waldpädagogen aus dem Elbe-Weser-Raum, das NABU-Team und die Jägerschaft Stade bieten spannende Mitmachangebote. An einigen Ständen können die Kinder töpfern oder filzen. Auch das Fahrradkarussell ist wieder dabei. Zeiten: 10 bis 18 Uhr. Parkplätze sind ausgeschildert. Der Eintritt auf den Markt ist frei. Am Sonntag bietet die Werbegemeinschaft Sympathisches Harsefeld von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag in ausgesuchten Geschäften an. www.harsefelder-herbstzauber.de.

öffentl. Eislaufen für Eltern & Kind 09.00 - 12.00

-----

-----

09.00 - 12.00

15.00 - 18.00

19.00 - 21.00 Disco on Ice

Donnerstag: 09.00 - 12.00

15.00 - 18.00

18.00 - 20.00* Eisstockschießen

Freitag:

09.00 - 12.00

15.00 - 17.00

17.00 - 19.00* Eisstockschießen 19.30 - 21.30

Samstag: Sonntag:

----10.00 - 12.00

15.00 - 18.00 13.30 - 18.00

Mittwoch:

*Eisstockschießen nur nach Anmeldung! ERÖFFNUNGSDISCO SA. 6.10. • 19 – 22 UHR

Eintrittspreise siehe Aushang in der Eissporthalle oder im Internet unter www.harsefeld.de

Saisonkarten-Vorverkauf: 1., 2., 4. und 5. Oktober 2018

Samtgemeinde

Samtgemeinde Samtgemeinde

Eishallenweg · 21698 Harsefeld · Tel.: 0 41 64 / 887-180 · Fax: 0 41 64 / 887-203 E-Mail: eissporthalle@harsefeld.de · Internet: www.harsefeld.de

28

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

© Christian Schmidt

Dienstag:


ANZEIGE

A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

Bunter Herbstmarkt zwischen alten Nutztierarten im romantischen LandPark Lauenbrück

N

och genießen Mensch und Tier im LandPark Lauenbrück den tollen Sommer und auch, wenn der Herbst noch weit entfernt scheint, werden die Tage schon bald wieder kürzer und die Blätter beginnen sich gold-bunt zu färben: Die gemütliche Herbstzeit kündigt sich an.

Am Wochenende vom 08. – 09. September 2018 wird im weitläufigen LandPark Lauenbrück zwischen Hamburg und Bremen die Lust auf das gemütliche Landleben geweckt. Zum 7. Herbstmarkt im gemeinnützigen LandPark Lauenbrück präsentieren rund 50 Aussteller, umgeben von Wild- und alten Nutztierarten, in der romantischen Kulisse des herbstlichen LandParks ihre Angebote. Die großen Gäste dieser Landpartie dürfen sich auf Schönes aus den Bereichen Garten, Mode, Schmuck, Kunsthandwerk und Dekoration freuen. Kulinarischen

Köstlichkeiten von süß über herzhaft bis hin zu ausgefallenen kulinarischen Kreationen runden das vielfältige Angebot ab. Während die Eltern oder Großeltern auf dem Herbstmarkt bummeln, können auch die kleinen Gäste hier so einiges erleben: ob beim Austoben auf den herrlichen Spiellandschaften oder dem Kennenlernen der tierischen LandParkBewohner. Und natürlich bietet der Herbstmarkt auch wieder ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein, so wie faszinierende Walking-Acts und Musikeinlagen. Erstmals wird es eine HerbstmarktEntdecker-Rallye für die kleinen Gäste geben, bei der sie den LandPark und den Markt auf eigene Faust erkunden können sowie (ent)spannendes Pfeilbauen und Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung. Ebenfalls neu für die größeren Gäste ist eine einzigartige herbstlich-ländliche Fotokulisse für das ganz persönliche HerbstmarktErinnerungsbild. Das bunte Treiben des Herbstmarktes spielt sich auf den Freiflächen, im LandHof und in den Pagodenzelten ab. Die Wege im Park sind kinderwagen- und rollstuhlgerecht ausgebaut, damit die ganze Familie, Jung und Alt, Behinderte und Nicht-Behinderte den Aufenthalt im LandPark gleichermaßen genießen können. Als Abschluss eines erlebnisreichen Markttages auf dem Lande erwartet die Besucher im Café-Restaurant LandHof frische hausgemachte Torten und Kuchen nach Landfrauenart, sowie eine Auswahl kleiner warmer Speisen, Snacks und Getränke.

© LandPark

Mit dem Besuch des Herbstmarktes tragen die Besucher dazu bei, den ge-

© LandPark

meinnützigen LandPark Lauenbrück als Kulturgut der Region zu erhalten, zu bewahren und zu erweitern. Einem tollen Familienausflug aufs Land steht also nichts mehr im Wege!

Weitere Informationen unter

www.landpark.de

LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH Wildpark 1 · 27389 Lauenbrück Tel. 0 42 67 - 95 47 60 E-Mail: park@landpark.de

GEWINNSPIEL

Zu gewinnen gibt es 2 x 1 Karte für Poetry im Park „Weihnachtsedition“. Beantworten Sie folgende Frage: Wann wurde der LandPark gegründet? Schicken Sie die Lösung des Gewinnspiels bis zum 31.10.2018 an: LandPark Lauenbrück gGmbH, Wildpark 1, 27389 Lauenbrück oder per E-Mail an: marketing@landpark.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sie im Internet einsehen, oder per Post anfordern. https://www.landpark.de, Datenschutzerklärung CMYK 2/2/5/0 Hell-Beige

CMYK 5/5/12/0 Dunkel-Beige

LANDHOF CAFE

RESTAURANT

EVENTS

LAND PArK LAueNBrÜCK TIER- & LANDSCHAFTSPARK

16.-17. 0186..-/1079. . SEPT.

SE T. TIerPHILFT S CHArNOW S TIFTuNG

SA/SO SA/SO meNSCH 1010-18 -18 Uhr

Herbstmarkt Herbstmarkt Uhr

LANDPArTIe | OuTDOOr-COOKING | AuSSTeLLer | COmeDy | muSIK

L AND PArK.De 40 Min. vOM ElbtUnnEl | A1 Abf.47 SittEnSEn | WilDPARK | 27389 lAUEnbRÜCK

LAND PARK LAUENBRÜCK

LANDHOF CAFE

RESTAURANT

EVENTS

TIER- & LANDSCHAFTSPARK

LandPark Logo CMYK 80/50/70/50

LandHof Logo CMYK 30/100/70/30

S CHARNOW S TIFT

TIER HIL

MENSCH

Stiftung Logo CMYK 100/45/100/40

LandPartie ¢

FA S Z I N AT I O N T I e r e & N AT u r Tier-, KulTur- und landschafTsparK Wild - und nuTzTierrassen STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

29


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N

„Big Apple“ für aktive Feinschmecker Apfelernte im größten Obstanbaugebiet Nordeuropas, der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom.

30

STADERBRISE

© Martin Elsen

Richtig lecker wird es in der herbstlichen Erntezeit, wenn in urgemütlichen Hofläden und auf Märkten die bunten knackigen Früchte angeboten werden. Süßer Apfelkuchen, Apfelaufläufe oder deftige Apfelpfanne und Apfel-Cordon Bleu stehen auf den Speisekarten der regionalen Restaurants und Cafés. In den Hofläden werden neben erntefrischen Äpfeln in mehr als 30 Haupt- und sogenannten Clubsorten Apfelchips, Apfelkonfitüren, Apfelgummibärchen, sortenreine Apfelsäfte und sogar Apfelsecco und natürlich auch weitere Obstsorten wie Birnen und Pflaumen angeboten. Die Region bezaubert auch herzhaft: einer der letzten Elbfischer - Lothar Buckow – versorgt die Region mit fangfrischem Fisch. Viele Restaurants setzen verstärkt auf regionale Produkte und bringen fast vergessene Genüsse werden auf den Tisch. Altländer Apfelsuppe und Kehdinger Hochzeitssuppe sind nur einige der kulinarischen Köstlichkeiten der Region. Obstgenuss und Radfahren, eine gelungene Kombination, wenn man z.B. auf der Obstroute unterwegs ist. Entlang der sich idyllisch zur Elbe schlängelnden Flüsschen Schwinge, Lühe und Este oder der Elbe selbst, vorbei

© Photocompany

Wenn knackige Äpfel Augen und Gaumen in zahlreichen Hofläden, Hofcafés oder auf einem der bunten Hoffeste erfreuen, ist Erntezeit im Obstgarten Altes Land, dem größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas und Namensgeber für die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. Noch bis in den November hinein werden die im Seeklima gereiften Äpfel gepflückt und dank Angeboten wie Obsthofpicknick und Fahrten mit dem Apfelkisten-Express wird die Apfelernte zum Erlebnis für die ganze Familie. Aktive Feinschmecker begeben sich mit dem Rad auf eine kulinarische Entdeckungsreise auf dem über 1000 Kilometer ausgeschilderten Radwegenetz.

an Apfel-, oder Birnenbäumen bis hin zu den Hansestädten Stade und Buxtehude. Radlerpausen für Obsterlebnisse z. B. bei den „Tagen des offene Hofes“ am 08. und 09. September oder

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

beim Apfelfest in Steinkirchen am 16. September inklusive. Die Hansestädte Stade und Buxtehude sind sehenswerte Ausgangsoder Zielpunkte der Tour. Beide Altstädte bieten maritimes Flair

und ganz besondere Shoppingerlebnisse. Zwischen den Fachwerkhäusern, in den malerischen Gassen oder am historischen Hafen beginnt ein erlebnisreicher Radlertag – oder klingt ein ebensolcher gemütlich aus. Praktisch für unterwegs: unsere kostenlose Tourenplaner-App, in der neben der Obstroute auch alle weiteren ausgeschilderten Rad- und Wanderrouten der Urlaubsregion mit Sehenswürdigkeiten entlang des Weges zum kostenlosen Download bereit stehen unter www. tourenplaner-altesland.de. Zur Apfelernte mit dem Elbe-Radwanderbus: Der Freizeitbus mit Fahrradanhänger fährt noch bis zum 3. Oktober jedes Wochenende durch die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. Er verkehrt ab Harsefeld über Horneburg, Stade, das Alte Land und Kehdingen bis hinauf nach Balje. Die Fahrtzeiten sind auf die Abfahrtzeiten von Metronom, EVB-Zügen, S-Bahn, Lühe-Schulau-Fähre, Fähre Glückstadt-Wischhafen und Moorexpress abgestimmt. Der mitgeführte Fahrradanhänger bietet Platz für 16 Fahrräder. Alle Infos unter www.urlaubsregion-altesland.de


A N Z E I G E A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I TA K T IAVNI TÄT Z E I GE NE

Die Nachfrage nach selbstgepflücktem Obst ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Bio-Obst wird bevorzugt. „Besonders junge Familien zählen zu den Pflückbegeisterten.“, erzählt Hein Lühs. Dank der riesigen Sortenvielfalt von 250 Apfelsorten im Herz-Apfel-Garten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Apfelhof drumherum finden Besucher die beliebtesten Sorten in größeren Mengen. Die Apfelsorten werden nach und nach reif – es lohnt sich also, mehrmals zum Pflücken vorbeizuschauen. Bis ca. Mitte Oktober können Apfelliebhaber täglich Bio-Äpfel ernten und dabei die heranreifenden Sorten entdecken. Besucher melden sich bei Ihrer Ankunft auf dem Hof im Hofladen. Dort erhalten Sie wichtige Infos und Pflückkörbe. Danach geht es ab in den Apfelhof. Hier genießen die Besucher die Idylle zwischen den Apfelbäumen und die Weite des Apfelhofs. Seit 2012 bewirtschaften Hein und

Ab in den Apfelhof: Fürs Pflücken stehen Körbe, Kisten und Bollerwagen bereit. Rolf Lühs den Obstbaubetrieb nach den Richtlinien des biologisch-dynamischen Anbaus. Für die beiden Obstbaumeister hat die Verantwortung für die Natur und ihre Kunden einen hohen Stellenwert. Mit dem Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel sollen die biologischen Kräfte und Vielfalt erhalten und gestärkt werden. Das zeigt sich am Ende an und in der Frucht, die natürlich gewachsen ist und voller Geschmack steckt. Bis Obstbauern offiziell Bioware ernten, müssen sie die Obst-Anlagen drei Jahre lang nach biologischen Richtlinien bewirtschaften. Neben dem Angebot, Bio-Äpfel selbst zu pflücken, können Apfelfans auch eine Patenschaft für einen Apfelbaum übernehmen. Eine Patenschaft steht immer für Verbundenheit. Das ist auch bei den Apfelbaum-Patenschaften auf dem Herzapfelhof so. Südlich des Herz-Apfel-Gartens befinden sich Apfelbäume der drei beliebten Apfelsorten „Elstar“, „Red Jonaprince“ und „Topaz“, die zur Wahl stehen.

Das Schöne an der Patenschaft ist, dass sich der Herzapfelhof komplett um die Pflege des Baumes kümmert. Die Paten brauchen sich um nichts zu kümmern, können „ihren“ Baum jederzeit besuchen

und zur Apfelsaison die Äpfel ernten! Eine Patenschaft gilt für ein Kalenderjahr. Die Paten können Monat für Monat erleben, wie sich der Baum entwickelt und aus einer Blüte ein wohlschmeckender Apfel wächst. Der Patenbaum wird mit einer hochwertigen Namenstafel gekennzeichnet, die nach der Ernte als Andenken mit nach Hause genommen werden darf. Je nach dem welches Leistungspaket gebucht wird, erhält der Pate zu Anfang ein Apfelpräsent mit Apfelsaft, Apfelgelee und Apfelchips. Eine Urkunde ist natürlich auch dabei. Die Patenschaften können im Hofladen oder bequem im Onlineshop bestellt werden. Sie sind ein Geschenk für die ganze Familie und sehr beliebt als Weihnachtsgeschenk.

© Herzapfelhof

Es ist Apfelerntezeit im Alten Land. Die Bäume hängen voll mit schmackhaften Äpfeln. Viele Erntehelfer sind in den Apfelhöfen unterwegs und füllen fleißig die großen Kisten. Doch bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass auf dem Herzapfelhof Lühs in Jork besonders viele Pflücker unterwegs sind. Auf dem BioObsthof können Besucher nicht nur im täglich geöffneten Hofladen Bio-Äpfel kaufen, sondern auch selbst vom Baum pflücken.

© Herzapfelhof

BIO-APFELERNTE AUF DEM HERZAPFELHOF

Die Patenschaftsbäume auf dem Herzapfelhof werden mit hochwertigen Namenstafeln gekennzeichnet.

Buntes Programm am Tag des offenen Hofes: Sa. & So., 08.-09.09.,

Erntezeiten der Bio-Äpfel ab Ende August: Holsteiner Cox, Elstar, Gala, Cox Orange, Royal Jonagold ab ca. Mitte September: Boskoop, Jonagold, Jonagored, Red Jonaprince, Rubinette ab ca. Ende September: Topaz, Wellant, Herbstprinz, Gloster

10-18 Uhr

Obsthofwanderung montags (Apr.-Okt.), 10:00 Uhr Freitags-Führung freitags (Apr.-Okt.), 18:00 Uhr

Es ist Erntezeit!

Genussvolle Kostproben sonntags (Apr.-Okt.), 10:30 Uhr

Auf dem Herzapfelhof können Sie miterleben, wie im Einklang mit der Natur Bio-Obst angebaut und geerntet wird. Alte Tradition und höchste Bio-Richtlinien treffen hier zusammen. Entdecken auch Sie den Erntespaß für sich: Pflücken Sie täglich bis ca. Mitte Oktober frische Bio-Äpfel direkt vom Baum. Wer gern in idyllischer Natur eine schöne Zeit verbringen möchte, ist bei uns genau richtig.

Herzapfelhof Lühs · Osterjork 102 · 21635 Jork · Telefon: 04162 254820-0 Onlineshop: www.herzapfelhof.de · Hofladen und Herz-Apfel-Garten täglich geöffnet STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

31


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

BAUEN · WOHNEN · GARTEN

RISIKEN DER „INDOOR-GENERATION“ JAHRE GARANTIE

Auf ins Leben. Der neue Kia Ceed.

Foto: Velux/spp-o

Kia Ceed 1.4 EDITION 7

für € 16.980,–

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Der neue Kia Ceed berührt und begeistert zugleich – mit markantem Design und auffälligen LED-Tagfahrlicht, der besonders komfortablen Ausstattung und den umfangreichen Sicherheitssystemen. Inklusive 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, dem Kia Qualitätsversprechen. LED-Tagfahrlicht vorn • Dämmerungssensor • Geschwindigkeits­ regelanlage • Bluetooth®¹-Freisprecheinrichtung • Aktiver Spur­ halteassistent² • Fernlichtassistent² • Müdigkeitswarner • Elek­ trische Fensterheber vorn und hinten • u. v. a. Kraftstoffverbrauch Kia Ceed 1.4 EDITION 7 (Super, Manuell (6-Gang)), 73 kW (100 PS) in l/100 km: innerorts 8,0; außerorts 5,4; kombiniert 6,4. CO2-Emission: kombiniert 145 g/km. Effi­ zienzklasse: C. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Ceed bei einer Probefahrt.

Autohaus Holsten GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734

*Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. ¹ Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Bluetooth®- bzw. iPod®-Verbindung nur mit kompatiblen Geräten. ² Der Einsatz von Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Not­ wendigkeit der Verkehrsbeobachtung.

32

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

(spp-o) Menschen verbringen im Durchschnitt 90 % ihrer Zeit in geschlossenen Räumen. Im Rahmen einer neuen Studie von YouGov für die Velux Gruppe wurden 16.000 Menschen in 14 Ländern in Europa und Nordamerika befragt, wie sie ihr Indoor-Leben wahrnehmen. Die meisten gehen davon aus, weniger Zeit in Gebäuden zu verbringen als dies tatsächlich der Fall ist. „Es zeigt sich, dass wir das Bewusstsein für unsere Indoor-Lebensgewohnheiten und das Wissen über deren Auswirkungen auf Körper und Geist unter den Gesichtspunkten Gesundheit und Wohlbefinden noch verbessern müssen“, so Peter Foldbjerg, Head of Daylight Energy and Indoor Climate bei Velux. „Wie die Forschung zeigt, steigt das Asthmarisiko um 40 %, wenn man in feuchten und schimmeligen Gebäuden lebt, und außerdem wird man auch anfälliger für andere Krankheiten.“ Aktivitäten des täglichen Lebens im ● Parkett jeder Art Haus wie Kochen, Saubermachen und ● Sanierung und Schleifen Duschen, das Trocknen von Wäsche, sovon Parkett u. Altböden gar das Schlafen und Atmen belasten die ● Designbeläge Raumluft. Das kann im Laufe der Zeit zu ● Teppichböden Erkrankungen führen. Tipps und Informationen dazu, was je● Korkböden der selbst schon mit einfachsten Maß● Linoleum und vieles mehr ... nahmen für ein gesünderes Zuhause tun kann, und ein Kurzfilm, der über die „Indoor-Generation“ und deren Risiken aufklärt, finden sich unter www.velux. de/indoorgeneration. Ein Zuhause ist nicht einfach ein Ort, es ist ein wundervolles Gefühl.

NEUBAU UMBAU MEHRFAMILIENHÄUSER MODERNISIERUNGEN

ANBAU

SEEBA-BAU GmbH Baaste 5 | 27446 Farven

Telefon: 04762-8044

www.seeba-bau.de


ANZEIGE ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

vorher

nachher

„MISTER DECKE“ SPANNT DAS SCHON Nils Meyer aus Hollern zaubert Kundenträume unter und auf die Decke. Die Leiter wackelt, die Arme sind lahm geworden. Farbe tropft ins Gesicht. Die Laune ist am Boden und der verblasste Charme der uralten Holzdecke immer noch nicht verschwunden. Geht es nicht anders? Einfacher und mit tollem, pfiffigen Endresultat? Klar! Wenn „Meyer Spanndecken“ mit Spannung im Gepäck höchstpersönlich vorbeischaut und die Sache festzieht. Auf dem Parkett erscheint dann Nils Meyer, der Spezialist in Sachen Spanndecken und spannt ruck-zuck, effektvolle Wohn-Himmel und Wände mit faszinierender Atmosphäre – dezent oder plakativ. Immer so, wie der Kunde es wünscht. „Wow. In nur einem Tag verschwand unsere alte Holzdecke unter einer neuen glänzenden Spanndecke. Der Raum hat jetzt ein völlig neues Gesicht und das ohne viel Staub und Schmutz.“ Karin Müller ist von der neuen Spanndecke im Wohnzimmer begeistert und glücklich mit der individuellen Lösung, die Nils Meyer für sie gefunden hat. Das Glück der Kunden macht ihn glücklich, spornt ihn an und gibt dem Hollerner die Gewissheit: Die Entscheidung, sich in dem Bereich selbstständig zu machen, war genau die richtige. 23 Jahre jung ist der gelernte Elektroinstallateur, als er sich näher mit dem Thema Spanndecken auseinander- und schließlich ganz daraufsetzt. Im elterlichen Betrieb begleitete Nils Meyer, als gelernter Elektroinstallateur viele

Badsanierungen und vereinzelt Spanndecken. Diese Art und Weise, schnell eine alte, unscheinbare Decke per Folie und Lichtspots in einen individuellen Wunderland-Himmel zu verwandeln, faszinierte ihn. „Da kann man gestalterisch noch viel mehr machen“, sagte er sich, machte sich selbstständig, entwickelte Ideen und Konzepte. Mittlerweile ist der Hollerner ein gefragter Spanndecken-Experte und seine Ideen, sein Engagement, die qualitativ hochwertige und exakte Arbeit kommen gut an. Und er hat Einfühlungsvermögen und ein gutes Gespür für den Stil des Kunden, an dem er sich orientiert.

Was versteckt sich nun hinter Spanndecken? Das Prinzip der Spanndecke wurde vor über 40 Jahren in Schweden erfunden. Über die Fläche der Decke wird ein Profilsystem angebracht, in das später strapazierfähige Folie einge spannt wird. Diese kann ganz individuell gestaltet werden: bunt, unifarben, mit jedem er-

denklichen Aufdruck, in glänzend oder matt. Zusätzlich können Lichtspots integriert werden, die je nach Lust und Laune gedimmt werden können. Morgens Sonnenschein, abends Sternenhimmel – alles kein Problem. Für Kunden ganz besonders interessant: Die Montage dauert meistens nur einen Tag und ist eine richtig saubere Sache. Um die Folie richtig einbauen zu können, muss sie auf 35 bis 40 Grad erhitzt werden. Dafür müssen Tiere und Pflanzen den Raum kurzfristig räumen. Danach können die Kunden ihren eigenen, individuellen Wohnhimmel genießen. Ganz entspannt.

Die Arbeit des Hollerners hat sich herumgesprochen und so zieren bereits Spanndeckenvariation von Nils Meyer Hamburger Gebäude der Unternehmen P&C, Douglas und Tom Tailor. „Das macht stolz“, freut sich der dreifache Familienvater, der selbst offen, unkompliziert und flexibel ist. „Ein bisschen so wie meine Kinder“, schmunzelt der 40-Jährige. So hat er auch keine Probleme, Kunden, die sich die Effekte von Spanndecken im Zusammenwirken mit Lichtspots nicht vorstellen können, durchs eigene Haus zu führen, denn er lebt schließlich selbst, was er montiert. Zeitlich flexible Termine für Planungsgespräche sind kein Problem. Qualität ist das A und O und so verwendet Nils Meyer nur hochwertiges Material. „Made in Germany“. „Qualität zahlt sich

D E C K E N GESTALTUNG NILS

einfach aus“, weiß der Hollerner aus Erfahrung. Und schließlich will er mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, seinen Kunden etwas geschaffen zu haben, das lange hält, pflegeleicht und schmutzunempfindlich ist.

MEYER

S PA N N D E C K E N & L I C H T D E C K E N

Hollernstr. 113a 21723 Hollern

Fon 0 4141 / 77 77 32 Fax 0 4141 / 7 91 272

www.die-decke.de · info@die-decke.de STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

33


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

7F 2171

en red

Ba

u ua

bec

sfü

k

hr

un

ge

n g m b h

• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde

Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0 LEUCHTEN DIREKT VOM HERSTELLER

WERKVERKAUF 2. Wahl und Aktionsartikel - Lagerartikel der Vorsaison

Öffnungszeiten:

FREITAG

Neu im Sortiment:

SMART HOME Lichtlösungen

15:00 - 18:00 Uhr

SAMSTAG

www.brilliant-werkverkauf.de werkverkauf@brilliant-ag.com Brilliant AG, Brilliantstr. 1, 27442 Gnarrenburg, Tel: 04763/89-0 www.brilliant-ag.com, info@brilliant-ag.com, / BrilliantAG

HERBERT FUNCK ×

K@J:?C<I<@

GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.

Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes

76%

am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)

Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.

Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

34

STADERBRISE

BRILLIANT AG – LEIDENSCHAFT FÜR LICHT Licht kreiert Leben - das ist seit über 65 Jahren der Grund für die Leidenschaft, mit „brillianten“ Leuchten Licht in das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu bringen. Mit dieser Mission legt die Brilliant AG auch ganz besonderen Wert auf internationales Trendscouting und marktnahe Kreation moderner und innovativer Leuchten-Designs. Leuchten werden aber nicht nur nach Optik ausgesucht, auch verschiedene neue Techniken haben hier Einzug gehalten. Während die Verwendung von LED Technik schon fast zum Standard gehört, gibt es immer mehr Möglichkeiten die Beleuchtung zu steuern. Mit einer Fernbedienung lassen sich Dimmfunktionen oder auch Veränderungen bei der Lichtfarbe durchführen. Ganz neu sind Produkte aus dem „Smart-Home“ Bereich. Die mit dieser Technik ausgestatteten Leuchten lassen sich umfassend über eine App per Handy oder auch per Sprache via Amazon Alexa oder Google Home steuern. Produkte der Brilliant AG finden Sie in den Leuchtenabteilungen der Handelspartner wie beispielsweise Bau- und Heimwerkermärkte, dem Fachhandel, Möbelhäusern sowie auch auf Internetplattformen. Auf geht es zur Schnäppchenjagd in den Werkverkauf in Gnarrenburg! Dort wird ein großes Sortiment von Leuchten und Lampen für Innen und Außen. 2-Wahl, Aktionsartikel, Lagerartikel der Vorsaison gezeigt. Außerdem gibt es viele Einzelstücke zum absoluten Sparpreis. Öffnungszeiten: siehe Anzeige.

MIT WEITBLICK FÜR DEN PERFEKTEN DURCHBLICK

09:00 - 12:00 Uhr

Q@DD<I<@

GELUNGENE PARTNERSCHAFT Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de

• Garagentore • Tor-Antriebe • Schrankensysteme • Renovierung Garagentore • Tiefgaragentore

SABBAN

Garagen, Tore, Antriebe GmbH

Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel

✓ Garagentore ✓ Industrietore

Altländer Straße 8✓✓· Torantriebe 21680 Stade Schrankensysteme ✓ 89 Fertiggaragen Tel. 0 41 41 / 7info@garagentormeister.de 35 40

Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Fax 0 41 44 / 21 01 10 www.garagentormeister.de

Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentor-meister.de

www.garagentor-meister.de

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Die Leistungsfähigkeit eines Fensters geht weit über den Schutz vor der Witterung hinaus. Vielmehr ist ein Fenster ein wahrer Alleskönner und ein echtes HightechProdukt: Energieverluste werden reduziert, gleichzeitig schafft das Fenster ein angenehmes Wohnklima und besten Komfort. Verkehrslärm, der Rasenmäher des Nachbarn und ungebetene Gäste bleiben draußen. Dabei ist es wichtig, dass sich ein Fenster individuell so gestalten lässt, um perfekt in die Optik des Hauses zu passen. Mit Weitblick für den perfekten Durchblick, bietet die Tischlerei Herbert Funck in Wischhafen Lösungen für internationale Standards und individuelle Fenster. Das Fenster-Profilsystem von REHAU entspricht allen Kriterien in den Bereichen: Ökologie, Ökonomie, Design, Funktionalität, Sicherheit und Komfort. Auch lassen sich viele individuelle Formwünsche problemlos umsetzen. Bei der Farbauswahl von über 150 Farbtönen und vielen Dekorfolien bleiben keine Wünsche offen. Thomas Funck hat den Betrieb im Jahr 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Thomas Funck konzipiert und fertigt mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und modernster Technik Produkte für alle Ansprüche. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auf Innenausbauten, Treppen und Möbelfertigung spezialisiert. Ganz gleich ob Sie neu bauen oder Bestehendes renovieren und restaurieren möchten. Mit hohem Qualitätsanspruch, handwerklicher Tradition und modernster Technik haben Sie mit Tischlermeister Thomas Funck den richtigen Partner an Ihrer Seite. Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen. Telefon: 04770-682, info@funck-tischlerei.de, www.funck-tischlerei.de Tischlermeister Thomas Funck © Nicole Werk

…von klassisch bis super modern!

www.BauService-Timm.de

Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…


Fahren Sie ruhig in den Urlaub!

WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!

5

Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie wir in 5 Schritten Ihr Bad gestalten.

NEU

Kalkulieren Sie selbst vorab mit unserem Bad-Budgetrechner ihr Traumbad.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.

Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.

3.

5.

2.

Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.

4.

Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller

Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.

© Villeroy & Boch

400 m² Ausstellung 40 Musterbäder

1.

Das komplette Bad vom Spezialisten Aus einer Hand, von der Planung bis zum Einbau. Fliesen, Elektro, Lackdecke, Heizung, Malerarbeiten – einfach alles, was dazugehört

Auch barrierefrei!

Aus der Kollektion von Villeroy & Boch (präsentiert von Badstudio Röndigs)

Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 35

© medienzentrum-stade.de

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

WARUM ICH EINEN IMMOBILIENMAKLER BRAUCHE

„Schon beim Inserieren ist nicht alles so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint.“

ISH Immobilien Thuner Str. 86 a 21680 Stade Telefon 04141 - 79 77 111 info@ish-immobilien.de

www.ish-immobilien.de

Maler- und Lackierermeister

Ralf Behrens

21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de

Wer eine Immobilie verkauft, verändert sich. Sie haben sich getrennt oder ziehen für einen Jobwechsel um. Viele Eigentümer unterschätzen den Aufwand, der mit dem Verkauf auf sie zukommt. Er frisst Zeit und führt bei schlechter Vorbereitung im schlimmsten Fall zu Vermögensverlusten. Immobilienportale im Internet können den Eindruck vermitteln, der Verkauf einer Immobilie sei ein leichter Prozess. Angebot einstellen und warten, bis sich der passende Käufer meldet. Doch ein Haus zu verkaufen, ist etwas anderes als einen alten Fernseher. Es kann nicht einfach an den ersten Interessenten verschickt werden, der bereit ist den erwarteten Preis zu bezahlen. Schon wenn es darum geht, den Wert der Immobilie einzuschätzen, bekommen viele Eigentümer Probleme. Es fehlt an Marktkenntnis. Tendenziell wird meist ein zu hoher Preis gewählt. Dadurch kann der Verkaufsprozess lange dauern und zu Geldeinbußen führen. Weil die Immobilie zu lange zum Verkauf angeboten wird, werden Interessenten skeptisch und vermuten eine Problemimmobilie. Um dann zu verkaufen, muss man oft mit dem Preis heruntergehen. Auch das Angebot zu inserieren ist nicht einfach. Kein Grundriss und Fotos in schlechter Qualität. Ein fehlender Energieausweis kann schnell zu rechtlichen Problemen führen. Durch die aktuelle Wohnraumknappheit kann es zu vielen Kaufinteressenten kommen. Dann klingelt Ihr Telefon in Dauerschleife und das Postfach quillt über. Wer ein ernsthaftes Interesse hat, lässt sich schwer einschätzen und so haben Sie eine Traube an Fremden in Ihrem Haus stehen. Ohne Erfahrung bei Preisverhandlungen lässt man sich verunsichern und runterhandeln. Am Ende verkaufen Sie Ihr Haus so unter Wert. Wenn Sie sich trotzdem dafür entschieden haben, den Preis anzunehmen, muss ein Kaufvertrag aufgesetzt und notariell beglaubigt werden. Hierfür werden viele Dokumente benötigt. Als Laie können Sie so schnell den Überblick verlieren. In jeder Phase dieses Prozesses sind Marktkenntnis und Erfahrung ausschlagegebend. Eigenschaften, die ein guter Makler mitbringt. Sie haben keine Lust auf einen langen und komplizierten Verkaufsprozess? Wir beraten Sie gerne und stellen sicher, dass wir Ihre Interessen bestmöglich vertreten. ISH Immobilien, Telefon: 04141 – 79 77 111, www.ish-immobilien.de

SO WERDEN OUTDOOR-MÖBEL UND HOLZTERRASSEN WIEDER SCHÖN

13.10.10 15:02:53

(akz-o) Grau ist nicht unbedingt gefragt, wenn es um Outdoor-Möbel aus edlem Teak oder um Terrassen aus Überseeholzarten geht. Das unvermeidliche Vergrauen und Verblassen lässt die Gartenmöbel und Dielen oft schäbig und ungepflegt wirken. Dieser Alterungsprozess bleibt nicht aus, wenn das Holz im Freien der Sonne sowie Wind und Wetter ausgesetzt ist. Auch Verschmutzungen sorgen dafür, dass von der natürlichen Schönheit des Holzes oft nicht mehr viel zu sehen ist. Wer diesen Prozess stoppen und umkehren will, findet in Entgrauern ein sehr wirkungsvolles „Anti-Aging-Mittel“, das den natürlichen satten Braunton zurückbringt. Dabei sollte man auf Produkte setzen, die lösungsmittelarm und frei von bioziden Bestandteilen sind. Als sanfte und doch wirkungsvolle Alternative zu aggressiven Aufhellern gilt etwa der Teakholz-Entgrauer Biopin (www. biopin.de). Er beseitigt VergrauungsefEntfernt die Patina und bringt den fekte mit den natürlichen Wirkstoffen Glanz zurück: Entgrauer auf natürlicher Oxalsäure und Kokosfettsäure. Damit [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von Basis machen verwittertes Holz wieder lässt sich Teakholz auf natürlicher Basis schön. Foto: biopin/akz-o reinigen und aufhellen.

Heinrich Freudenthal

Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG

Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Fenster & Türen Wintergärten

Schließtechnik Sicherheit & Tresore Bausanierung

Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de www.hf st ad e. d e 36

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Einfache Anwendung Der Holzentgrauer lässt sich einfach anwenden. Nach dem satten Auftragen des Mittels auf dem Holz mit einem Pinsel oder Tuch sollte das Ganze etwa zehn bis 15 Minuten einwirken. Anschließend wird der Entgrauer mit einer harten Bürste oder Schleifpapier behandelt und mit Wasser abgewaschen. Nach gründlichem Nachspülen muss das Holz gut trocknen. Nach ein bis zwei Tagen und einem Zwischenschliff kann man dem Teakholz eine Pflegebehandlung mit einem Holzöl gönnen. Hier bieten sich die biopin Garten Produkte wie das Gartenmöbelöl, Terrassenöl oder Gartenholzöl an. All das sollte im Fall von Gartenmöbeln nicht unter direkter Sonneneinstrahlung erfolgen, sondern am besten in der Garage. Andernfalls kann es passieren, dass der Entgrauer zu rasch trocknet und daher nicht seine volle Wirkung entfalten kann. Die Vorher-Nachher-Effekte, die sich nach dem Auftragen der Pflege einstellen, sind oft verblüffend: Aus dem hässlichen Entlein mausert sich sozusagen ein schöner Schwan. Wirkte das Holz vorher unansehnlich und reizlos, erstrahlt es nun in einem frischen, dezenten Glanz und in einem satten, natürlichen Braunton. Die Gartenmöbel oder Terrassendielen sehen dank der Pflege wieder fast wie neu aus.


KONZEPTE UND DESIGN FÜR IHREN RAUM

WIR VERSORGEN SIE MIT EINER EXZELLENTEN ELEKTROPLANUNG

EINLEUCHTEND: WIR BERATEN, PLANEN UND FÜHREN AUS

Ob Wohnen, Küche oder Bad – wir sind überall zu Hause. Das perfekte Zuhause hat nichts mit Quadratmetern zu tun – aber viel mit Leidenschaft und Atmosphäre. Die eigenen vier Wände einzurichten, ist etwas Besonderes – Mit viel Gefühl und Leidenschaft muss man darauf achten, einen individuellen Stil zu kreieren, in dem Sie sich rundum wohl fühlen. Und dabei kommt es nicht darauf an, wie groß Ihr Zuhause ist. Egal ob die stilvolle Einzimmerwohnung oder das große Einfamilienhaus, die Atmosphäre muss Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen entsprechen.

Ob Planung, Umbau oder Einrichtung: Damit Sie am Ende zufrieden sind, begleiten wir von Anfang an den gesamten Prozess mit viel Herzblut und Sachverstand. BERATUNG / ENTWURF: Kluge Planung spart Zeit und Nerven. Gerade weil wir nicht auf

Standardlösungen zurückgreifen, werden viele Einzelheiten schon im Vorwege abgestimmt. Erst dann machen sich unsere Innenarchitekten an den Entwurf. Damit Sie sich besser entscheiden können, bekommen Sie von uns Perspektiven, die einen ersten, realistischen Eindruck Ihres Objektes vermitteln. LICHTPLANUNG: Licht trägt entscheidend zur Atmosphäre eines Raumes bei und hat direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden. Im Fokus unserer Arbeit steht das Licht in seiner Funktion im Raum, Charakteristik und Planung. Wir bieten Ihnen eine individuelle Lichtberatung, die persönliche Ansprüche an Funktion, Qualität, Design und Atmosphäre erfüllt. Somit ist jedes Konzept individuell auf Sie und Ihr Gebäude abgestimmt. Wir beraten Sie bei uns in unserer Ausstellung oder bei Ihnen vor Ort. AUSFÜHRUNG: Damit bei Ihrem Projekt weder die Kosten aus dem Ruder laufen noch die Qualität auf der Strecke bleibt, achten wir in jeder Phase darauf, dass alles so läuft, wie es laufen soll. Und auch termingerecht abgeschlossen werden kann. Unser Projektleiter, Herr Margenburg ist derjenige, der bei unseren Projekten im Unter-

90 + MITARBEITER-/INNEN | 2 STANDORTE 3.000 M 2 AUSSTELLUNG | 80 + JAHRE ERFAHRUNG

Christopher Margenburg, Alexandra Ramm nehmen die Fäden in der Hand hält. Die Schnittstelle an der, während der Ausführung aller Gewerke, alle Stränge zusammen treffen. Er übernimmt für Sie die Koordination der Handwerksfirmen und kümmert sich so um einen reibungslosen und harmonischen Ablauf. In unserer Ausstellung im E-Werk Stade möchten wir Sie inspirieren – von der Küche, über das Bad, bis hin zu den Stoffen und den Accessoires! Mit kreativer und innovativer Inneneinrichtung, so wie wir sie verstehen. Titelbild v.l.n.r.: Paula Maleike, Janina Schmidt, Kathrin Kühlke, Steffen Gatzke

Haddorfer Grenzweg 1 – 21682 Stade Niederlassung: Drochterser Straße 17 – 21706 Drochtersen Telefonzentrale 04141 4118 -0 – info@gatzke-freudenberg.de GATZKE-FREUDENBERG.DE


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

Wir entlasten Sie im Alltag und schenken Ihnen wertvolle Zeit.

DAS LEBEN ANGENEHMER GESTALTEN Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten

• Betreuungs- und Entlastungsleistungen §45b SGB XI • Familien- und Seniorenbetreuung (Abrechnung mit der Krankenkasse möglich)

© istock

Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten, damit es Ihnen und Ihren Liebsten an nichts fehlt.

phone 04141 9910668 · mobil 0157 85933925 e-mail info@haushaltshilfe-mellenthin.de

www.haushaltshilfe-mellenthin.de

Johs. Dede GmbH

Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net

„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ - wenn er es nicht will. Tut man es doch, verkümmert er, langsam, schleichend. Selbstbestimmt bis in hohe Alter in den angestammten, vertrauten vier Wänden zu leben, solange es geht, das ist der Wunsch vieler Senioren. Denn oft geht es einfach nicht mehr so, wie man will, denn die Kräfte lassen nach. Vieles von dem, was früher selbstverständlich erledigt wurde, fällt Senioren schwer: das Putzen, das Kochen, der Weg zum Arzt und das Einkaufen. Manchmal fehlt nur ein Gesprächspartner, der zuhört, sich mit dem Senior austauscht. Die Kinder haben eigene Familien, sind ganztags berufstätig. Für Eltern und Großeltern bleibt da oft weniger Zeit, als sie sich wünschen und leisten können. Hier kommen die Alltagshelfer von „Mellenthin - Begleiten, Betreuen, Entlasten“ ins Spiel. Mit Herz und Erfahrung kümmern sie sich um die häuslichen Belange älterer Menschen. Einfühlsame Gespräche, gemeinsames Lesen und Spaziergänge, Einkaufen und Kochen – die Mellenthin-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Senioren ein Stück Lebensqualität. Hilfe und Unterstützung erhalten auch Menschen, die in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind. Sie können Betreuungs- und Entlastungsangebote beanspruchen. Ebenso wie pflegebedürftige Menschen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz haben sie Anspruch auf Leistungen, die ihr Leben angenehmer gestalten. „Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten“ ist anerkannter Anbieter niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote. Durch die qualifizierte Leistung der Mitarbeiter ist der Seniorenbetreuungsdienst ein vertrauensvoller Partner. In einem persönlichen Gespräch stellen sich die Mitarbeiter vor und erläutern die Angebote sowie Möglichkeiten eventueller Bezuschussung. Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten, Sandra Mellenthin, Telefon: 04141/9910668, www.haushaltshilfe-mellenthin.de

Wir formen Ihre Zukunft Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel,Kosmetika, und und und ...

www.rpc-kutenholz.com

38

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

WIE KLUG IST IHR ZUHAUSE? Smart Home fasziniert. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeiten eines vernetzten Zuhauses. Der Umsatz verkaufter Smart-Home-Technologien steigen Jahr für Jahr. Bereits 2015 brachte der Bremer Smart-Home-Anbieter Neusta Next sein System COQON auf den Markt. Mit dem Relaunch zu Beginn dieses Jahres wurde es nun um zahlreiche Features erweitert. Licht, Heizung, Multimedia – COQON vernetzt alle Bereiche der eigenen vier Wände und steigert damit Komfort, Unterhaltung sowie Energieeffizienz. Ob Fußballgucken mit den Jungs oder romantisches Dinner mit der Liebsten – die im Vorfeld programmierten Szenarien können mit COQON jederzeit abgerufen werden. Und das geht jetzt noch einfacher. Denn dank der Anbindung von Sprachassistenten wie Amazons Alexa reicht bereits der Befehl „Alexa, trigger Abendprogramm“ und schon fährt die Jalousie automatisch runter, das Licht wird gedimmt, sanfte Musik ertönt. Ebenso können Philips Hue Leuchten, SONOS Soundanlagen sowie viele weitere Geräte mit COQON verbunden werden. Das Herzstück von COQON ist nach wie vor die qbox, die alle Komponenten Ihres vernetzten Zuhauses steuert. Sie erhalten die qbox als Basic- oder Professional-Variante. Mehr Infos zu COQON und den Möglichkeiten von Smart Home finden Sie auf www.coqon.de.

BÄUME UND STRÄUCHER IM GARTEN RICHTIG PFLANZEN (akz-o) Wer für seinen Garten eine neue Hecke als Umzäunung plant, große Sträucher pflanzen möchte oder vielleicht sogar neue Obst- oder Nadelbäume, schätzt es sehr, wenn die Baumschule vor Ort nicht nur professionelle Beratung und Unterstützung bei diesen Projekten anbietet, sondern auch den sicheren Transport der Pflanzen und Gehölze. Damit diese pünktlich, unversehrt und einwandfrei bei den Kunden ankommen, legen Baumschulen großen Wert auf eine moderne Logistik und die umsichtige Verpackung ihrer Produkte.

einfach intelligent wohnen

So einfach ist Smart Home

1 App. 1 Box. 1.000 Möglichkeiten. Machen Sie Ihr Zuhause intelligent! KOMFORT SICHERHEIT ENERGIEEFFIZIENZ AUSGEZEICHNET

830_cg_stade_anz_coqon_92x130mm_4c_k_rz.indd 1

www.coqon.de

16.07.18 17:25

Foto: Graf von Luckner/BdB/akz-o

Wichtig: Die Qualität der Verpackung Um zu vermeiden, dass sich bei der Ankunft der neuen ‚Gartenbewohner‘ Ärger oder Frust über beschädigtes Wurzelwerk oder abgeknickte Äste breitmacht, muss jedes einzelne Gewächs entsprechend sorgfältig verpackt und verladen werden. Denn nur wenn bei der Verpackung das richtige Material zum Einsatz kommt und beim Transport die richtige Fixierung erfolgt, erreicht die Ware einwandfrei ihr Ziel. Zahlreiche Baumschulen verwenden außerdem bewusst umwelt- und pflanzenschonende Verpackungen und Füllmaterialien natürlicher Herkunft. Mit der hauseigenen Fahrzeugflotte werden Bäume und Sträucher sicher angeliefert. Tipp: Wer Liefertermin und die Anfahrt bewusst plant, vermeidet unnötige oder mehrfache Auslieferungsversuche und hält so den ‚Transport-Stress‘ vor allem für empfindliche Pflanzen so gering wie möglich.

Unterstützung beim Eigentransport Bei kleineren Gewächsen und geringen Mengen transportieren die meisten Kunden ihre neu erworbenen ‚Schätze‘ im eigenen Wagen. Sehr praktisch ist dabei, dass viele Baumschulen dafür einen speziellen Verladeservice und Unterstützung bei der richtigen Verpackung anbieten. Dazu gehören beispielsweise recycelbare Kartons oder entsprechendes Füllmaterial und natürlich auch die tatkräftige Hilfe beim Verladen der Pflanzen. Und: Zum Service der meisten Baumschulen gehören nicht nur eine ausführliche Beratung rund um den Garten und der zuverlässige Transport aller Pflanzen, sondern auf Wunsch auch das fachmännische Anlegen und Bepflanzen. Mehr Infos rund um den Service und viele hilfreiche Tipps finden Gartenfreunde unter www.gruen-ist-leben.de. STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

39


GLÄNZENDE BEZIEHUNGEN – MUSIK AM HOFE DES SONNENKÖNIGS Hille Perl (Viola da gamba), Lee Santana (Laute) Werke von Marin Marais, Jacques Bittner, Louis Couperin u.a. 28.09.2018, 19:30 Uhr, Königsmarcksaal Rathaus Stade Bereits um 18.30 Uhr führt Ulrike Brenning ein Gespräch mit den Künstlern. Versailles – ein Wort weckt sofort unzählige Assoziationen: Prunk, Gartenkunst, Architektur, Herrschaft und ausgelassene opulente Feste. Leben wie „Gott in Frankreich“ bedeutet: Leben wie ein Adliger in Versailles. Hille Perl und Lee Santana, zwei der herausragenden Künstler der Alten Musik, blicken mit ihrem Programm neugierig hinter diese hell glänzende Fassade. Folgen wir ihnen in die privaten Gemächer des legendären Sonnenkönigs Ludwig XIV. Hille Perl, gern gesehener Gast bei den Niedersächsischen Musiktagen, besticht nicht nur durch ausdrucksstarkes Spiel – hochvirtuos und mit Tiefgang –, sondern immer wieder auch durch besondere Programme. Gemeinsam mit ihrem langjährigen musikalischen Wegbegleiter Lee Santana spielt sie Werke, an denen sich auch der Sonnenkönig in seinen Privatgemächern erfreut haben mag. Die virtuosen, sinnlichen und tänzerisch-bewegten Kompositionen des französischen Barocks gehören nicht nur zu den wertvollsten Kammermusiken des 18. Jahrhunderts, sondern sie belegen eindrucksvoll die Kunstsinnigkeit des französischen Hofes und die innige Beziehung Ludwigs XIV. zur Musik seiner Zeit. Im Zentrum des Abends mit Hille Perl und Lee Santana steht Marin Marais (1656 – 1728), seines Zeichens „Gambiste de la chambre du Roi“ und ab 1705 zudem auf persönliche Empfehlung des Königs Leiter des Orchesters der Académie royale de musique. Kein geringerer als der Aufklärer Rousseau schwärmte, dass „dessen Können und schöne Interpretationen ihn von allen anderen unterscheidet, so dass er mit Recht von all seinen Hörern bewundert wird.“ Tauchen Sie mit den gefeierten Künstlern Hille Perl und Lee Santana ein in die durch und durch bestaunenswerte Welt von Versaille im Glanz des Sonnenkönigs. Karten: 22 € // erm. 17 € VVK-Stellen: Sparkasse Stade-Altes Land Ticketpoint Blumentritt – Stade Kulturkreis Stade Eine Veranstaltung im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage in Kooperation mit der Sparkasse Stade-Altes Land und dem Kulturkreis Stade. 40

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

GEISTIGE VERBINDUNGEN Ingenium Ensemble, Nejc Grm (Akkordeon) Stücke aus dem Hymnus „Veni creator spiritus“ sowie Musik von Bach, Schütz, Monteverdi u. a. 6.09.2018, 19 Uhr, Ev.-luth. Kirche Harsefeld Ein neuer Stern am A-cappella-Himmel bei den Niedersächsischen Musiktagen: Das Ingenium Ensemble aus Slowenien durchschreitet in Harmonie mit vielgepriesenem Klang 1.200 Jahre Musikgeschichte rund um den Hymnus „Veni creator spiritus“. Dabei verbindet es sich auf faszinierende Weise mit dem Akkordeonisten Nejc Grm. Vor über 1.200 Jahren traf sich die geistliche Elite Europas auf Einladung Karls des Großen in Aachen. Fragen zur Formulierung des Glaubensbekenntnisses standen auf der Tagesordnung. Vor dem Austausch versammelten sie sich im Gesang und baten um heiligen Beistand für ihre Entscheidung: „Veni creator spiritus – Komm, heiliger Geist“ lautete ihr Flehen. Sechs Sängerinnen und Sänger, die das Schöpferische, Geistige, ja: Himmlische in der Kunst zu ihrem Namen gemacht haben -Ingenium Ensemble- gelingt es, diesen Moment in die Jetztzeit zu holen. Folgen Sie diesen sympathischen Künstlern durch die Jahrhunderte zu Bach, Schütz oder Monteverdi ebenso wie in die Klangfarbenwelt von Maurice Duruflé und Morten Lauridsen. Lassen Sie sich überzeugen von der Idee, die Vokalwerke rund um die Themen Geist, Schöpferkraft, Glaube und Trost mit einem Akkordeon zu verknüpfen. So entsteht eine musikalische Beziehung, die einerseits Kontraste schafft, andererseits werden Sie überrascht feststellen, wie eng die menschliche Stimme mit dem fließenden Klang des Akkordeons verschmelzen kann. Ein Konzertabend, dessen Klangschönheit in der akustisch idealen Kirche von Harsefeld Sie so schnell nicht loslassen wird. Karten: 22 € // erm. 17 € VVK-Stelle: Kreissparkasse Stade Eine Veranstaltung im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage in Kooperation mit der Kreissparkasse Stade und der Ev.-luth. Kirche Harsefeld

NYCKELHARPA UND AKKORDEON: EIN UNGEWÖHNLICHES PAAR Jean Louis Matinier (Akkordeon), Marco Ambrosini (Nyckelharpa) Adaptionen von Bach, Biber, Pergolesi u. a. 13.09.2018, 20 Uhr, Historischer Kornspeicher, Freiburg (Elbe) Wer das Besondere sucht, der wird es hier finden: Bei den Niedersächsischen Musiktagen tritt ein wohl weltweit einzigartiges Duo auf, nämlich Jean-Louis Matinier mit dem Akkordeon und Marco Ambrosini an der Nyckelharpa. Nie gehört? Nicht verwunderlich. Denn die Nyckelharpa zählt zu den Exoten in der Musikinstrumentengeschichte. Das Wort „Nyckelharpa“ kommt aus dem Schwedischen und bedeutet „Schlüssel-Harfe“. Es ist ein Instrument, das in seiner Form an eine Gambe erinnert. Die Schlüssel der Nyckelharpa sind Tasten, und die weiß Marco Ambrosini meisterhaft anzuschlagen. Gemeinsam mit dem Akkordeonisten Jean-Louis Matinier entsteht immer wieder eine geheimnisvolle Dynamik: „Wir wissen es manchmal nicht mal beim Spielen selber, wo die Reise hingeht“, sagen die beiden Musiker. Marco Ambrosini und Jean-Louis Matinier beginnen ihre Reise im Barock, in den Klangwelten von Johann Sebastian Bach, Ignaz Franz Biber und Giovanni Battista Pergolesi, und erreichen die Gegenwart mit eigenen Arrangements und Kompositionen.

Karten: 22 € // erm. 17 € VVK-Stelle: Kreissparkasse Stade Eine Veranstaltung im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage in Kooperation mit der Kreissparkasse Stade und dem Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe e. V.

www.musiktage.de


V E R A N S TA LT U N G E N

WOCHENMARKT

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt

GEFÜHRTE ERLEBNISSE

Öffentliche Stadtführungen Januar - Dezember samstags

April bis Oktober

zusätzlich montags, mittwochs, sonn- und feiertags jeweils 11:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.

Besser Hören für alle

Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Marketing und Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 01.09.2018, 11:30 Uhr Samstag, 06.10.2018, 11:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Dör Stod op Platt

Für Freunde der plattdeutschen Sprache werden die Sehenswürdigkeiten in den verwinkelten Gassen der Altstadt auf Plattdeutsch erläutert. Montag, 01.10.2018, 14:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Dämmertörn

Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. September und Oktober, freitags 20:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Abendliche Stadtführung

Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend. bis Ende Oktober, samstags, 20:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Maritimer Stadtrundgang

Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Mittwoch, 03.10.2018, 14:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Themenführung „Wein-Erlebnistour“

Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 08.09.2018 – Ausverkauft! Samstag, 22.09.2018 – Ausverkauft! Samstag, 20.10.2018 – Ausverkauft! Samstag, 27.10.2018 – Ausverkauft! Samstag, 03.11.2018 – Ausverkauft! Samstag, 10.11.2018 – Ausverkauft! Jeweils 15:30 Uhr

Treffpunkt: Holzkran am Fischmarkt Dauer: ca. 120 Minuten EUR 25,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Themenführung „Über Pfade durch Stade“

Die etwas andere Stadtführung, bei der Geschichtszahlen keine Rolle spielen. Stattdessen stehen Straßennamen im Mittelpunkt. Samstag, 15.09.2018 Samstag, 13.10.2018 jeweils 11:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Themenführung „Architekt(o)ur“ Von Anno dünnemals bis heute. Samstag, 08.09.2018 Samstag, 22.09.2018 jeweils 11:00 Uhr

Treffpunkt: Vor dem Zeughaus (an den Kanonen) Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Turmführungen zur Mondnacht

Turmführung Kirche St. Cosmae bei Vollmond Dienstag, 25.09.2018, 19:30 Uhr Mittwoch, 24.10.2018, 18:30 Uhr

Treffpunkt: vor der Kirche St. Cosmae, Nordseite Dauer: ca. 45 Minuten EUR 3,00. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Turmführungen

Es werden regelmäßig Turmführungen angeboten. Informieren Sie sich dazu bitte in der Tourist-Information am Hafen oder unter www. stade-tourismus.de

Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“

Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Samstag, 08.09.2018 Samstag, 20.10.2018 jeweils 11:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“

Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder erleben“. Samstag, 15.09.2018 Samstag, 13.10.2018 jeweils 14:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Erlebnisführung „Stader Frauenzimmer“

Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 22.09.2018 Samstag, 20.10.2018 jeweils 14:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Erlebnisführung „Gefährliches Pflaster“ Mord und Totschlag in Stades Gassen. Freitag, 21.09.2018, 21:00 Uhr Freitag, 19.10.2018, 20:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“

Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Dienstag, 02.10.2018, 11:30 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Museum Schwedenspeicher Dauer: ca. 90 Minuten EUR 5,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“

Sonntag, 28.10.2018, 11:00 – 14:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Gondelfahrten auf dem Burggraben

Themenführung „Stolpersteine“

Treffpunkt: Anleger Museumsinsel Dauer: ca. 20 Minuten EUR 15,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Samstag, 06.10.2018, 14:00 Uhr Freitag, 26.10.2018, 19:00 Uhr

DieMenschenderStolpersteineundihreGeschichte. Samstag, 10.11.2018, 14:00 Uhr

Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 3,50. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) EUR 15,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Stade von der romantischen Seite. Montag, 03.09.2018, 18:00 Uhr Montag, 17.09.2018, 18:00 Uhr

Segeltörn mit dem Segelschiff „Wilhelmine“ Kurztörns

Sünna Klaas Tour

Wie beginnen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Wie sah es zu Weihnachten in der Stube des Senatorenhauses aus? Welche Gewürze waren in der Adventszeit besonders begehrt? Donnerstag, 29.11.2018, 14:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 9,00. Der Eintritt für das anschließende Orgelkonzert ist frei. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Walk of Lights

Erleben Sie die Altstadt am Abend - wenn Stade leuchtet. Freitag, 30.11.2018, 17:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Reisen Sie mit dem Fleetkahn in Stades Vergangenheit. Samstag, 29.09.2018 Samstag, 27.10.2018 jeweils 14:00 Uhr

Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten EUR 15,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Themenführung und Fleetkahnfahrt „Festung wird Park“

Treffpunkt: STADEUM (Haupteingang), Schiffertorsstraße 6 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Fleetkahnfahrt

bis Ende Oktober, sonntags + feiertags 14:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen um 16:00 Uhr 08.09. / 22.09. / 06.10. / 20.10.

Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten EUR 7,50. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

Tagestörns

Samstag, 15.09.2018, 08:00 – 19:30 Uhr

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen EUR 75,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

Freilichtmuseum auf der Insel

bis 30.09.2018 Öffentliche Führungen durch das Freilichtmuseum immer am zweiten und letzten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr 4,00 EUR (inkl. Eintritt) Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich.

bis 23.09.2018

sonntags 15:00 Uhr Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Jonathan Meese, Daniel Richter, Tal R. Bavid Dowie“ mittwochs 17:30 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Jonathan Meese, Daniel Richter, Tal R. Bavid Dowie“ 10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

13.10.2018 bis 20.01.2019

Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben… Samstag, 01.09.2018 Samstag, 15.09.2018 Samstag, 29.09.2018 Samstag, 13.10.2018 Samstag, 27.10.2018 jeweils 14:00 Uhr

Schilfparadiese – Röhricht, Reiher & Riesenpötte Sonntag, 02.09.2018, 10:00 – 13:00 Uhr Samstag, 08.09.2018, 16:00 – 19:00 Uhr Sonntag, 09.09.2018, 13:00 – 16:00 Uhr Sonntag, 16.09.2018, 10:30 – 13:30 Uhr Samstag, 22.09.2018, 15:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 23.09.2018, 12:00 – 15:00 Uhr Mittwoch, 03.10.2018, 11:00 – 14:00 Uhr Freitag, 05.10.2018, 14:00 – 17:00 Uhr Samstag, 06.10.2018, 16:00 – 19:00 Uhr Sonntag, 07.10.2018, 11:00 – 14:00 Uhr Sonntag, 14.10.2018, 13:00 – 16:00 Uhr Sonntag, 21.10.2018, 11:00 – 14:00 Uhr

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen EUR 45,00. EineVoranmeldungisterforderlich,dadieTeilnehmerzahlbegrenztist.

KUNSTHAUS STADE

Erlebnisführung „Von Rübentanz und Schwedenschimpf“

Flachbodenschiff Tidenkieker

Sonntag, 09.09.2018, 14:15 – 18:00 Uhr Sonntag, 23.09.2018, 14:30 – 18:00 Uhr

sonntags 15:00 Uhr Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Der naive Krieg“ mittwochs 17:30 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Der naive Krieg“ 10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.

AUSSTELLUNG

bis Ende Dezember 2018

Ausstellung: Die Königsmarcks Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

bis 23. September 2018

Ausstellung: Jonathan Meese, Daniel Richter, Tal R. Bavid Dowie Veranstalter: Kunsthaus Stade

bis 9. November 2018

Fotoausstellung: Bunte Aussichten

Veranstalter: Gründungs- und Innovationszentrum Stade

1. September bis 29. September 2018 Fotoausstellung: Bunt

Veranstalter: Stader Fotoclub DAS AUGE e. V. Elbe Klinikum Stade

2. September bis 30. September 2018

Ausstellung: Dunkles Wasser - Vom Klang und Rhythmus der Zeit Ausstellung mit Werken von Marion Moritz. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus

JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

STA DE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

41


V E R A N S TA LT U N G E N 7. Oktober bis 28. Oktober 2018

Ausstellung: Nähe und Ferne Ausstellung mit Werken von Susanne Gressmann.

und Sänger in ihrem Programm „Die Rockstars der Oper“ einen erfrischenden Zugang zum Thema Oper und Operette.

13. Oktober 2018 bis 20. Januar 2019

Samstag, 1. September, 20:00 Uhr

Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus

Ausstellung: Der naive Krieg. Kunst. Trauma. Propaganda. Veranstalter: Kunsthaus Stade

13. Oktober 2018 bis 20. Januar 2019 Ausstellung: Der naive Krieg. Kunst. Trauma. Propaganda. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

4. November bis 25. November

Ausstellung: Jobelmann-Art. Mixed Media Ausstellung mit Werken von SchülerInnen der Fachoberschule Gestaltung der JobelmannSchule Stade. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus

STADEUM. EUR 26,80 / 32,30 (4er-Tische). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Suzie and the Seniors

Die Original 60‘s Beatband aus Hamburg nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise in die Zeit von 1962 bis 1969. „Twist & Shout“ ist das Motto einer von Suzie gekonnt moderierten, energiegeladenen, tollen Show. Einlass zum Konzert ist 1 Stunde vorher, die Dauer ca. 2 Stunden. EUR 13,00 Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: Suzie and the Seniors c/o ApeConcerts GREUNDIEK im Stader Stadthafen, Hansestraße

Sonntag, 2. September, 08:00 Uhr

Herbst-Trödelmarkt Stader Innenstadt

09 S E P T E M B E R Samstag, 1. September, 13:00 Uhr

Müssen Alle Mit Festival

Das beliebte Open-Air-Festival zum mittlerweile sechsten Mal im Bürgerpark. Mit 2raumwohnung, The Notwist, Turbostaat, Die Nerven, Goldroger, Rocko Schamoni, Swutscher und Zimt. Moderation: Ove. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Ort: Bürgerpark Stade, Einlass ab 12:00 Uhr EUR 36,00 (zzgl. Gebühren), Kinderermäßigungen Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen oder unter www.muessenallemit.de

Samstag, 1. September, 19:45 Uhr

THE CAST – Die Opernband

Samstag, 8. September, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

The Girl King

Experimenteller Tanz

The Girl King – Film über das Leben der schwedischen Königin Christina vom finnischen Regisseur Mika Kaurismäki. Er stellt das Leben dieser ungewöhnlichen Monarchie dar, die von 1648 bis 1654 auch Regentin des Herzogtums Bremen-Verden mit Verwaltungssitz in Stade war. Sie besuchte sogar vor 350 Jahren die Einweihung des Stader Rathauses. EUR 8,00 Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Veranstalter: CineStar Stade in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Stade CineStar Stade, Kommandantendeich 1 - 3

Donnerstag, 6. September, 17:00 Uhr

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Ein Vortrag von Dr. Christina Deggim zum Thema „350 Jahre Stader Rathaus“. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Historische Altstadt

Donnerstag, 6. September, 20:00 Uhr

Sonntag, 2. September, 11:00 Uhr

Sachkunde der Aquarienfreunde Stade e. V.

Dunkles Wasser - Vom Klang und Rhythmus der Zeit Vernissage zur Ausstellung von Marion Moritz. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Str. 2

Fischkunde: Welche Funktionen haben die Flossen? Was ist das Seitenlinienorgan? Das und vieles weitere erfahren Sie über die Fische im Vortrag von Wolfgang Heller. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Horst Casino Stade, Horststraße 20

Sonntag, 2. September, 18:00 Uhr

Gospelkonzert in der Kirche St. Wilhadi

Genießen Sie an diesem Abend ein Gospel- und CD Release-Konzert mit Micha Keding, dem Chor Gospel Connection und Band, Lightfire (Stade), Joy ‚n Music (Neu Wulmstorf), Gospel & More (Fredenbeck), PopAcademy (Stade) unter der Leitung von Sam Eu Jakobs. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof 11

© Medienzentrum Stade

Mit hochkarätigen Stimmen schaffen die sechs umwerfenden Sängerinnen

Welche ungeahnten Schätze immer wieder aus Kellern, Garagen und von Dachböden geborgen werden, zeigt der Stader Trödelmarkt, der die gesamte Altstadt an einem Sonntag im Frühjahr und im Herbst in ein Mekka für Schnäppchenjäger verwandelt.

Mittwoch, 5. September, 19:30 Uhr

Die Klugheit der Sinne geleitet vom Fluss des Atems eröffnet das Wahrnehmen neuer Möglichkeiten der Bewegung und Begegnung im Tanz. Kundige Begleitung und Musik für alle Möglichkeiten zwischen kraftvoll und zart, weiträumig und konzentriert, ausgelassen und still. EUR 18,00 Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstr. 5

Sonntag, 9. September, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fisch- und Pflanzenbörse

In diversen Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden Angeboten. Der Eintritt kostet 1,50 Euro. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Straße 4

Mittwoch, 12. September, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr

Herbstliche Deko mit Licht

Finnisches Papier ist ein besonderes Papier, das zu einer Kordel gedreht wurde. Daraus basteln wir Blüten, die um ein LED Licht geklebt werden. Diese Lichterkette arrangieren wir dann in ein herbstliches Gesteck.

Samstag, 8. September, 15:00 Uhr

EUR 9,00 Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstr. 5

Backen im Steinbackofen

Mittwoch, 12. September, 20:00 Uhr

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter (04141) 510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus

8. Sommerkonzert Kirche St. Wilhadi

Genießen Sie an diesem Abend ein Orgelkonzert mit Hauke Ramm an der Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof 11

Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers

www.daswaeschehaus.de

Tel. 0 41 41 / 80 09 18

Große Schmiedestraße 15 21682 Stade

42

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 4164 / 90 82 263

Schiffertorsstr. 29 21682 Stade Tel. 0 4141/ 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de

www.lohnsteuer-harsefeld.de

www.lohnsteuerhilfe-stade.de

www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.


V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 13. September, 19:45 Uhr und Freitag, 14. September, 19:45 Uhr

Viel Lärm um Nichts

Der Shakespeare-Klassiker in einer erfrischenden Inszenierung von Jannik Graf. Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM. EUR 13,50 - 17,50, Schüler und Studenten EUR 6,75 - 8,75

Samstag, 15. September, 19:45 Uhr

Étienne Gillig - Die Französisch-Stunde

… so einfach wie noch nie! Französischlernen in einer Stunde! In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Stade e.V. STADEUM. EUR 18,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen

Samstag, 15. September, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall 2018

ANNA-LENA SCHNABEL QUARTETT: BOOKS, BOTTLES & BAMBOO Anna-Lena Schnabel gehört mit ihrem unkonventionellen, wilden Stil definitiv zum Angesagtesten, was junger deutscher Jazz aktuell zu bieten hat. Die mehrfach ausgezeichnete (ECHO Jazz, Jazzspatz, Ebel Preis, Praetorius Musikpreis) Hamburger Saxophonistin lässt sich nicht von Konventionen beschränken, sie denkt selber und sie denkt neu: Mit ihrem Quartett arbeitet sie an der kompositorischen Verschmelzung ungewöhnlicher und vertrauter Klänge zu einer eigenen Musik. EUR 20,00 / EUR 16,00 Karten erhalten sie bei der Kreissparkasse Stade, dem Schloss Agathenburg oder unter Ticketmaster.de. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Sonntag, 16. September, 18:30 Uhr

Big-Band Soundtrain

Bigbandsound im Stil der alten Meister, wie z.B. Glenn Miller oder Duke Ellington, ergänzt durch Jazzklassiker, präsentieren mehr als 17 engagierte Musiker unter der Leitung von Christian Stross. STADEUM-Foyer. EUR 10,30. Stehkonzert mit Sitzgelegenheiten. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen

Mittwoch, 19. September, 8:00 – 16:00 Uhr

14. Ausbildungsmesse im STADEUM

Rund 70 Firmen aus der Region und aus dem Umland informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. Veranstalter: STADEUM und Landesschulbehörde. STADEUM. Eintritt frei

Donnerstag, 20. September - Montag, 24. September

Herbstmarkt

Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande. Von Donnerstag, 20. September bis Montag, 24. September ist vom Platz Am Sande über die Breite Straße, die Holzstraße und den Pferdemarkt bis zur Sattelmacherstraße wieder Kirmeszeit. Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Freitag und Sonnabend bis 23.00 Uhr. Veranstalter: Hansestadt Stade - FB Sicherheit und Ordnung Platz Am Sande

Freitag, 21. September, 19:45 Uhr

Blasorchester Himmelpforten

40 Jahre Blasorchester Himmelpforten und kein bisschen leise… Veranstalter: Verein zur Förderung des Blasorchesters der PortaCoeli-Schule Himmelpforten e.V. STADEUM. EUR 16,90; Kinder (bis 18 Jahre) EUR 9,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 22. September, 08:00 Uhr - 20:00 Uhr

Exkursion per Bus von Stade nach Schwerin

„Schwerin: Stadt, Schloss und Dom“ Leitung: Dr. Ida-Christine Riggert-Mindermann/Dr. Arend Mindermann Der Stader Geschichts- und Heimatverein lädt zu einer Besichtigung der schönen Stadt Schwerin ein. Auf dem Programm stehen eine Stadtführung

sowie Führungen durch das Schweriner Schloss und den Schweriner Dom. EUR 55,00 für Mitglieder des Stader Geschichts- und Heimatvereins; EUR 50,00 für Nichtmitglieder Anmeldung bis 8.9.2018 bei: Stader Geschichts- und Heimatverein, Johannisstr. 3, 21682 Stade, E-Mail: erdmann@ landschaftsverband-stade.de Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V.

Samstag, 22. September, 19:00 Uhr

Oktoberfest-Party auf der Insel

All-inclusive-Angebot: Wiesnzelt, Fassanstich, Musik, Bier, zünftiges Essen... Bayrisches Buffet bis 21:00 Uhr, Getränke Auswahl bis 1:00 Uhr, Musik von Enzi´s Blasband und Nordlicht Musik - DJ Service - Der Schmied. EUR 55,00 Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: Die Insel

Sonntag, 23. September 2018, 10:00 – 16:00 Uhr

Königsmarcksaal im Rathaus, Hökerstraße 2

Samstag, 13. Oktober, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Sonntag, 30. September, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Bewegung von Kopf bis Fuß für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren

Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade Biobauern- und Pflanzenmarkt

Zwei Mal jährlich findet dort der Inselmarkt statt, bei dem Biobauern aus der Region ihre Produkte anbieten. Begleitet wird der Markt von einem umfangreichen museumspädagogischen Programm - ein Erlebnis für die ganze Familie. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade

EUR 12,00 Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstr. 5

Sonntag, 30. September, 17:00 Uhr

Samstag, 13. Oktober, 11:00 Uhr - 17:30 Uhr

De Wingster Theoterspeeler

Stader Shantychor-Festival der Niederelbe

Ihr diesjähriges Theaterstück „Wi sünd dann maal weg“ präsentiert die beliebte Laientruppe nochmal vor großem Publikum im STADEUM. Veranstalter: De Wingster Theoterspeeler STADEUM. EUR 18,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Baby- und Kinderflohmarkt

Zahlreiche Privatanbieter präsentieren ihre ausgemusterten Schätze rund ums Kind. Für Unterhaltung sorgt das Musical „Ritter Rost“ um 14:00 Uhr. STADEUM-Foyer. Der Eintritt zum Flohmarkt ist frei.

Sonntag, 23. September 2018, 14:00 Uhr

Ritter Rost

Musical mit großen Tischfiguren und zwei Schauspielern für Kinder ab 8 Jahren. Die Aufführung findet im Rahmen des Baby- und Kinderflohmarkts statt. STADEUM. EUR 6,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 23. September, 18:00 Uhr

Geistliches Konzert in der Kirche St. Wilhadi

Genießen Sie an diesem Abend „Anton Bruckner Messe in f-Moll“ mit Julia Henning (Sopran), Nicole Pieper (Alt), Markus Brutscher (Tenor), Martin Berner (Bass), Stadtkantorei Stade sowie der Kammersinfonie Bremen unter der Leitung von Hauke Ramm. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae

Montag, 24. September, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Mitwoch, 26. September, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Donnerstag, 27. September, 10:00 Uhr

Rumpelröschen

Christian Berg, der „König des Kindermusicals“, lädt alle Kinder ab 5 Jahren zu einem fantastischen Vorleseabenteuer voller Zauber, Freundschaft, überraschender Wendungen und Musik ein. STADEUM. EUR 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 28. September, 19:30 Uhr

Glänzende Beziehungen - Musik am Hofe des Sonnenkönigs

Bereits um 18.30 Uhr führt Ulrike Brenning ein Gespräch mit den Künstlern. Hille Perl (Viola da gamba), Lee Santana (Laute) Werke von Marin Marais, Jacques Bittner, Louis Couperin u.a. Die Star-Gambistin Hille Perl und ihr langjähriger musikalischer Wegbegleiter, der Lautenist Lee Santana, öffnen musikalisch die königlichen Gemächer des Schlosses inVersailles. EUR 22,00 / ermäßigt EUR 17,00 Veranstalter: eine Kooperation im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage mit der Sparkasse Stade-Altes Land und dem Kulturkreis Stade

Laufen, springen, balancieren - das macht allen Spaß. Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie abwechslungsreiche Bewegungspiele kennenlernen und dabei auch eigene Ideen entwickeln und ausprobieren.

10 O K T O B E R

Historische Altstadt, 21682 Stade

Samstag, 13. Oktober, 12:30 Uhr - 14:30 Uhr

Papa-Kind-Ball für Väter mit Kindern ab 3 Jahren

Mittwoch, 3. Oktober, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Herbstfest mit Hobbykünstlermarkt

Es gibt Zwiebelkuchen und Federweißer, Apfelsaftpresse, Kaffee und Waffeln, geräucherten Fisch, Livemusik. Die Freiwillige Feuerwehr Hagen bietet Bratwurst/Pommes an, die Johannis Kirchengemeinde Verschiedenes rund um den Herbst. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen, Hagener Hauptstraße

Ein Vortrag von Dr. Norbert Fischer zum Thema „Tod am Fluss: Über Bestattungs- und Erinnerungskultur an der Niederelbe“. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Ein Vortrag von Wolfgang Heller zur Fischkunde, Systematik und Fischgruppen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Horst Casino Stade, Horststraße 20

Samstag, 13. Oktober, 19:45 Uhr

TÜDELBOYS

Anekdoten nach Noten: Das Ratpack von St. Pauli Sie sind mit Elbwasser getaufte - und mit Alsterwasser nachgespülte Hamburger Jungs: 3 tüdelige Herren gesetzteren Charakters, 2 Erfolgsbücher, 1 Haufen heißer hanseatischer Hits! Nordische Ohrwürmer „von Maritim bis Rock’n’Roll“, die jeder kennt und selbst noch im Schlaf rückwärts mitsingt, li(e)derliche Anekdoten nach Noten und überraschende Hintergrund-Storys. EUR 10,00 im Vorverkauf Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade.tourismus.de. Veranstalter: TÜDELBOYS c/o Jürgen Rau GREUNDIEK im Stader Stadthafen, Hansestraße

Jane Comerford – „Filmreif!“

Hollywood, Pyjamas & andere Tragödien. Bekannt als Lead-Sängerin der Band „Texas Lightning“ und Schöpferin des Songs „No No Never“ präsentiert die Sängerin und Komponistin unterhaltsame Geschichten und viele neue Songs - erstmals in deutscher Sprache. STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 14. Oktober, 11:00 Uhr - 17:30 Uhr

Stader Shantychor-Festival der Niederelbe

Sonntag, 7. Oktober, 11:00 Uhr

Nähe und Ferne

Vernissage zur Ausstellung von Susanne Gressmann. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Str. 2

Ein Hauch von Seefahrer-Romantik strömt durch die Hansestadt an der Schwinge, wenn im Oktober das Shantychor-Festival Stades maritime Vergangenheit aufleben lässt. Dann erheben gut gelaunte Sänger ihre Stimmen und nehmen das nicht minder fröhlich aufgelegte Publikum mit auf eine Reise über die sieben Weltmeere – und alles ganz bequem auf dem Trockenen. Historische Altstadt, 21682 Stade

Mittwoch, 10. Oktober, 15:30 Uhr

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Stade

„Max auf der Baustelle“ von Christian Tielmann und Sabine Kraushaar [III.]

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

Die drei Klangfarben Flöte, Violoncello und Klavier inspirierten viele Komponisten zu wunderschönen Werken, die Ihnen Tre Generazioni in frischen Interpretationen darbietet. EUR 9,00 bis EUR 19,00 Veranstalter: Kulturkreis Stade Rathaus Stade (Königsmarcksaal), Hökerstraße 2

Freitag, 5. Oktober, 20:00 Uhr

STADEUM. EUR 41,48 - 55,85. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Eine vorherige Anmeldung unter (04141) 510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus

Konzert: Tre Generazioni

Sachkunde der Aquarienfreunde Stade e. V.

GOLD Tournee 2018.

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen.

Samstag, 13. Oktober, 19:30 Uhr

Donnerstag, 4. Oktober, 20:00 Uhr

DIE AMIGOS

EUR 12,00 Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstr. 5

Backen im Steinbackofen

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Donnerstag, 11. Oktober, 19:45 Uhr

Ob kleine oder große Bälle - der Ball ist sowohl für die Väter als auch für die Kinder faszinierend. Vom Tischtennisball bis zum Pezziball kann alles zum Einsatz kommen und wird mit viel Spaß ausprobiert.

Samstag, 13. Oktober, 15:00 Uhr

Donnerstag, 4. Oktober, 17:00 Uhr

Veranstalter: Stadtbibliothek Stade Stadtbibliothek Stade, Schiffertorsstraße 4

Ein Hauch von Seefahrer-Romantik strömt durch die Hansestadt an der Schwinge, wenn im Oktober das Shantychor-Festival Stades maritime Vergangenheit aufleben lässt. Dann erheben gut gelaunte Sänger ihre Stimmen und nehmen das nicht minder fröhlich aufgelegte Publikum mit auf eine Reise über die sieben Weltmeere – und alles ganz bequem auf dem Trockenen.

Dienstag, 16. Oktober, 19:30 Uhr

Abendvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Kulturdenkmale aus Beton. Architektur und Städtebau der 1960er und 1970er Jahre als neues Aufgabenfeld der Denkmalpflege in Niedersachsen Ein Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Rocco Curti M.A., Hannover. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Niedersächsisches Landesarchiv Stade, Am Staatsarchiv 1

JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

STA DE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

43


V E R A N S TA LT U N G E N Freitag, 19. Oktober, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Sonntag, 21. Oktober, 18:00 Uhr

Montag, 29. Oktober, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Tagung des Landschaftsverbandes Stade

Heaven Can Wait Chor

Venenmesstag

Themen der Tagung sind Deichgeschichte und Deichforschung in Norddeutschland, Ergebnisse, Felder und Perspektiven. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten bis zum 01.10.2018 unter info@landschaftsverband-stade.de. Veranstalter: Landschaftsverband Stade e. V. Niedersächsisches Landesarchiv Stade, Am Staatsarchiv 1

Freitag, 19. Oktober, 18:00 Uhr

Der Nussknacker

180 Schülerinnen und Schüler der Ballettschule Dance Works aus Zeven unter der Leitung von Daniela Behrens zeigen mit viel Tanzfreude das zauberhafte Ballett zur wunderschönen Musik von Peter I. Tschaikowsky. Veranstalter: Ballettschule Dance Works, Zeven STADEUM. EUR 15,25 - 21,30, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 20. Oktober, 19:45 Uhr

Schmetterlinge sind frei

Hinreißende Tragikomödie von Leonard Gershe. Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig mit Manon Straché, Joanna Semmelrogge u.a. STADEUM. EUR 19,93 - 38,35. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 20. Oktober, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall 2018

JOO KRAUS & TALES IN TONES TRIO: JOOJAZZ Seit vielen Jahren zählt Joo Kraus zu den besten Jazztrompetern in unseren Breitengraden. Und er bleibt sich treu und lässt sich weiterhin auf keine Stilrichtung festlegen: Der Jazz ist und bleibt dabei der Fixstern in seinem Musikuniversum, umkreist von den Planeten Soul, Funk, Pop und Latin, regelmäßig besucht von Meteoritenschauern voller Elektronik-Einsprengsel. EUR 20,00 / EUR 16,00 Karten erhalten sie bei der Kreissparkasse Stade, dem Schloss Agathenburg oder unter Ticketmaster.de. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Über 2000 Jahre live on stage präsentieren das Beste aus Rock und Pop. Mit Live-Band. STADEUM. EUR 16,90 - 30,10. Ermäßigung u.a. mit Stadeum Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 23. Oktober, 19:00 Uhr

Vortragsabend der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V.

Vortrag von Rebecca Störmer zum Thema „Plastikmüll - Die globale Verschmutzung der Meere“. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V. IHK Stade, Am Schäferstieg 2

Donnerstag, 25. Oktober, 19:45 Uhr

Tod auf dem Nil

Kriminal-Klassiker von Agatha Christie. Packende Aufführung vom Berliner Kriminal Theater. STADEUM. EUR 17,18 - 32,85. Ermäßigung u.a. mit Stadeum Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 27. Oktober, 18:15 Uhr

Orgelkonzert in der Kirche St. Cosmae

Genießen Sie an diesem Abend ein Orgelkonzert mit Martin Böcker an der Huß/Schnitger-Orgel (1675). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Samstag, 27. Oktober, 19:45 Uhr

Kehdinger Blasmusikanten

25. Jahreskonzert im STADEUM: „Die Kehdinger gehen auf Kaperfahrt“. Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten STADEUM. EUR 19,10, ermäßigt EUR 10,30. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 28. Oktober, 15:00 Uhr

Die Schöne und das Biest

Neues Musical-Highlight für die ganze Familie vom Theater Liberi. Ab 4 Jahren. Veranstalter: Liberi Theater für Kinder, Bochum STADEUM. EUR 19,00 - 26,00, Kinder bis 14 Jahre EUR 17,00 24,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Montag, 29. Oktober, 19:45 Uhr

Gogol & Mäx

Concerto Humoroso – Das Geburtstagskonzert. Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk. STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit Stadeum Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 30. Oktober, 19:45 Uhr

Kalenner-Deerns (Kalender Girls)

Berührend-komische Komödie von Tim Firth. Ohnsorg-Theater mit Sandra Keck, Beate Kiupel, Meike Meiners u.a. STADEUM. EUR 18,55 - 35,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen Stadeum-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 31. Oktober, 19:45 Uhr

Best of Poetry Slam

Fünf Top-Poeten treten beim „Best of Poetry Slam“ gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste. Geeignet ab 14 Jahren. STADEUM. EUR 18,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

11 N O V E M B E R

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Donnerstag, 1. November, 17:00 Uhr

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Ein Vortrag von Dr. Gudrun Fiedler zum Thema „Die Novemberrevolution von 1918 im Regierungsbezirk Stade“. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Donnerstag, 1. November, 19:45 Uhr

Forever Queen

Performed by QueenMania. Die Zuschauer können sich auf einen temperamentvollen, originalgetreuen und einzigartigen Abend mit einer aufwändig produzierten Multimedia- und Lichtshow freuen. Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. EUR 33,90 - 49,90. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Donnerstag, 1. November, 20:00 Uhr

Sachkunde der Aquarienfreunde Stade e. V.

Wasserpflanzen im Aquarium - Was sollte ich wissen und wie halte ich sie, damit ich viel Freude daran habe? Ein Vortrag von Wolfgang Heller. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Horst Casino Stade, Horststraße 20

Freitag, 2. November, 19:45 Uhr

Margie Kinsky & Bill Mockridge

„Hurra, wir lieben noch!“ 33 Jahre und kein bisschen leise… Kabarettabend mit den Stars aus der TV-Serie „Die Mockridges“. STADEUM. EUR 24,60. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 1. November, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Samstag, 3. November, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Venenmesstag

Sprich mit mir! Grundlagen der Kommunikation

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktions-

Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.

44

test ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären.


V E R A N S TA LT U N G E N Warum verstehen wir uns manchmal nicht, obwohl wir dieselbe Sprache sprechen? Sowohl in der Familie als auch im Beruf ist es hilfreich zu verstehen, was eine gute Kommunikation ausmacht. Ein Blick hinter die Kulissen der Kommunikation, aktives Zuhören und die Bedeutung von Körpersprache, sind Bestandteile dieses Workshops. EUR 25,00 Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstr. 5

Samstag, 3. November, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Jing Gong - Übung in Ruhe Stilles Qi Gong

Jing Gong ist eine aktive Übungsbeschäftigung mit der Lebensenergie (chin. Qi ), und wird mehrfach im Sitzen, jedoch auch im Stehen oder Liegen ausgeführt. In einer meditativen Körperhaltung wird ein bewusster energetischer Prozess herbei geführt, in dem die Energie durch die Vorstellungskraft durch den n Körper gelenkt wird. EUR 36,00 Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstr. 5

Samstag, 3. November, 13:30 Uhr – 15:00 Uhr

Antifaschistischer Stadtrundgang

Stadtrundgang zu Orten der Verfolgung, der Repression, der Verweigerung und des Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen Jüdischer Friedhof in Stade, Albert-Schweitzer-Straße/ Bleichergang

Sonntag, 4. November, 11:00 Uhr

Samstag, 10. November, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sonntag, 11. November, 18:00 Uhr

Jobelmann-Art

Innere Kinder

Gospelkonzert in der Kirche St. Cosmae

Vernissage zur Ausstellung „Jobelmann-Art“. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Str. 2

Mittwoch, 7. November, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Unloader Testtage

Für alle Menschen mit Kniearthrose bis Grad 3 bietet INCORT die Möglichkeit eine kostenfreie Beratung und Erprobung der Unloader One-Orthese durchzuführen. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

EUR 37,80 Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstr. 5

Mittwoch, 7. November, 20:00 Uhr

Samstag, 10. November, 18:00 Uhr

Film „Die Beste aller Welten“

Der Film beruht auf einer wahren Geschichte und erzählt die Kindheit des siebenjährigen Adrian, der mit einer heroinabhängigen Mutter aufwächst. Helga liebt ihren Sohn und will ihm die bestmögliche Mutter sein. Doch ihr Leben bewegt sich zwischen Euphorie und Niedergeschlagenheit, was für Adrian Normalzustand ist. Existenznot gehört zum Alltag. Als in ihrer Wohnung ein Drogendealer stirbt, muss Helga clean werden, wenn sie Adrian nicht verlieren will. Veranstalter: Verein für Sozialmedizin Stade e.V. in Kooperation mit dem Alten Schlachthof Stade und dem Mobilen Kino Niedersachsen und mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Stade Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Alter Schlachthof, Freiburger Straße 4

Donnerstag, 8. November, 19:45 Uhr

Samstag, 3. November, 19:45 Uhr

Dr. Mark Benecke

MAYBEBOP

STADEUM. AUSVERKAUFT!

„Mumien von Palermo“.

„Sistemfeler“. Die vier Querdenker zaubern den Sound eines ganzen Orchesters auf die Bühne, aber bei Maybebop ist alles mundgemacht. Ausgefeilte Choreografien, unterstützt von einem perfekten Licht- und Sounddesign, sorgen für eine tolle Bühnenshow. STADEUM. EUR 25,70 - 32,30. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Sich selbst verstehen und lieben lernen - Hilfe zur Selbsthilfe. Viele unserer Probleme sind auf unverarbeitete negative Erfahrungen aus der Kindheit zurückzuführen. Durch die Beschäftigung mit diesen verletzten „inneren Kindern“ entsteht tiefes Mitgefühl für uns selbst, Verständnis und Akzeptanz. Sie lernen Möglichkeiten kennen, einige dieser alten Wunden zu heilen - für mehr Zufriedenheit und positive Veränderungen.

Freitag, 9. November, 18:00 Uhr

Das Vier Linden Kiek In Hotel serviert für 29,90 Euro p. P. ab 18.00 Uhr ein leckeres 3-Gänge-Menü. Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63

Samstag, 10. November, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall 2018

JENS DÜPPE QUARTETT: DANCING BEAUTY Das Herz von Jens Düppes aktuellem Programm „Dancing Beauty“ sind 9 Songs – inspiriert durch 9 Zitate von John Cage, einem der größten Musikpioniere des vergangenen Jahrhunderts. Gemeinsam mit seinem fabelhaften Quartett erschafft Düppe ganz unterschiedliche Klangwelten, jede für sich ein eigener Kosmos von zauberhaften Melodien, Rhythmen und Strukturen. EUR 20,00 / EUR 16,00 Karten erhalten sie bei der Kreissparkasse Stade, dem Schloss Agathenburg oder unter Ticketmaster.de. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg

Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63

Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63

Das Vier Linden Kiek In Hotel serviert für 29,90 Euro p. P. ab 18.00 Uhr ein leckeres 3-Gänge-Menü.

Dienstag, 13. November, 19:45 Uhr

44. Militärkonzert des Lions Club Stade

Der diesjährige Konzertabend für den guten Zweck mit dem Marinemusikkorps Kiel steht unter dem Motto „…echt kriminell!“

Mittwoch, 14. November, 15:30 Uhr

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Stade „Urmel taucht ins tiefe Meer“ von Max Kruse und Günther Jakobs [III.] Veranstalter: Stadtbibliothek Stade Stadtbibliothek Stade, Schiffertorsstraße 4

Mittwoch, 14. November, 19:30 Uhr

Künstlergespräch mit David & Götz

Künstler ganz nah zu erleben, ist nicht alltäglich. An diesem Abend ist der direkte Austausch des Publikums mit den beiden Klaviervirtuosen David & Götz möglich. Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM-Foyer. Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. 04141/409115 oder pohl@stadeum.de

Donnerstag, 15. November, 19:00 Uhr

Vortragsabend der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V.

Sonntag, 11. November, 18:00 Uhr

Das Beste von der Martinsgans in 3 Gängen serviert!

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung des Lions-Gedankens e.V. STADEUM. EUR 13,00, ermäßigt EUR 7,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Das Beste von der Martinsgans in 3 Gängen serviert!

Das Beste von der Martinsgans in 3 Gängen serviert!

Genießen Sie an diesem Abend ein Gospelkonzert mit dem Gospelchor „Lightfire“ unter der Leitung von Sam Eu Jakobs.

Das Vier Linden Kiek In Hotel serviert für 29,90 Euro p. P. ab 18.00 Uhr ein leckeres 3-Gänge-Menü.

Vortrag von Dr. André Wolf zum Thema „Kooperation oder Konfrontation - Die Zukunft der Welthandelsordnung“. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V. IHK Stade, Am Schäferstieg 2

DIE APP FÜR STADE MIT DEM ROTEN PIN

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Neu in den Stores. In dem Update haben wir die Benutzerführung vollständig überarbeitet. Auf einen Blick ist zu sehen, was alles drin steckt. Der Veranstaltungskalender hat eine Suchfunktion erhalten und vieles mehr.

Leicht zu finden. Der markante rote Pin der neuen App für Stade fällt auf und ist so in den Downloadstores leicht zu finden.

Schickes neues Design, schlanke und einfache Navigation durch Freizeit, Kultur und Genuss. Informieren Sie sich über das vielfältige Angebot in der Hansestadt Stade. Einzelhandel, Dienstleister, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus-Angebote. Bewerten Sie Ihren Besuch

in Ihrem Lieblingsrestaurant, Hotel oder Ferienwohnung. Suchen Sie Ihre Unterkunft und buchen Sie Ihre Unterkunft direkt online. Die App gibt Ihnen einen Einblick über die Veranstaltungen und Highlights. Tagesaktuell werden alle gemeldeten Veranstaltungen aufge-

führt. Buchen Sie Erlebnisführungen, Veranstaltungen und Events direkt. Und ganz NEU: Gewinne, Gewinne, Gewinne! Mit etwas Glück alle zwei Wochen einen Preis gewinnen. Ein Besuch im Kino, eine Barbecue

Donut Fahrt auf dem Burggraben, Karten für Veranstaltungen im Stadeum und vieles mehr… Jetzt kostenlos die APP runterladen, teilnehmen, eine Frage beantworten und dabei immer aktuell erfahren was in der Region los ist.

Download unter: www.frischer-wind-im-norden.de

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

45


V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 15. November, 19:45 Uhr

Özgür Cebe

Drittes Soloprogramm „Born in the BRD“ des deutsch-türkischen Schauspielers, Kabarettisten und Stand-up-Comedian. STADEUM. EUR 20,00, Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 16. November, 19:45 Uhr

Christopher Cross & Band

„Take Me As I Am“-Tour 2018. Der US-amerikanische Sänger und Songwriter wirkt auch nach über 38 Jahren Bühnenpräsenz frisch, unverkrampft und kraftvoll. Auch in diesem Jahr gibt er mit seiner großartigen siebenköpfigen Band einige Konzerte in Deutschland, bei denen er seine großen Hits präsentiert. Tourveranstalter: www.MFPConcerts.com, örtl. Veranstalter: Paulis Veranstaltungsbüro, Braunschweig STADEUM. EUR 42,00 - 58,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Samstag, 17. November, 11:00 Uhr - 12:15 Uhr

Massagespiele - Kuschelzeit für Eltern mit Kindern von 3 bis 6 Jahren

Die Massage fördert die Bindung zwischen Eltern und Kind und die gemeinsame Zeit wird bewusst miteinander genutzt. Es werden Ihnen verschiedene kindgerechte Handgriffe und spielerische Massagen vermittelt, die Sie problemlos auch zu Hause in gemütlicher Atmosphäre durchführen können. EUR 8,00 Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstr. 5

Samstag, 17. November, 12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Martinsmarkt der Freien Waldorfschule

In den herbstlich dekorierten Räumen der Schule werden zahlreiche Kunsthandwerkswaren zu bestauen sein, ein vielfältiges Antiquariat gilt es zu durchstöbern und für die vielen Kinder gibt es spannende Angebote, Kinderbasar, Handwerker-

stube und einen Garten der Sinne.

Veranstalter: Freie Waldorfschule Stade Gelände der Freien Waldorfschule Stade, Henning-von-TresckowWeg 2

Samstag, 17. November, 19:45 Uhr

Reinhold Beckmann & Band

Unter dem Titel „Freispiel“ zeigt sich der bekannte Fernsehmoderator und Fußballkommentator als charmanter, nachdenklicher Conférencier, erzählt aus seinem Leben und stellt gemeinsam mit seiner Band Lieder der gleichnamigen CD vor. STADEUM. EUR 19,00 - 25,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 19. November, 19:45 Uhr

Romantische Sehnsüchte (Klassik-Konzert)

Staatliche Slowakische Philharmonie Kosice. Solisten: Marie-Claudine Papadopoulos (Violine), Alexandre Vay (Violoncello), Leitung: Zbynek Müller. Werke von Camille Saint-Saëns, Hugo Schuncke und Bedrich Smetana. STADEUM. EUR 21,85 - 42,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 20. November, 19:00 Uhr

unterbreiten ihr Angebot. Glühwein, gebrannt Mandeln, Bratwurst, Leb- und Pfefferkuchen, Schmalzgebäck und vieles mehr laden zum Verzehr ein.

Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Niedersächsisches Landesarchiv Stade, Am Staatsarchiv 1

Dienstag, 20. November, 19:45 Uhr

Wir sind die Neuen

Lebenskluge Komödie nach dem gleichnamigen Film. Gastspiel der Komödie am Kurfüstendamm Berlin mit Claudia Rieschel, Winfried Glatzeder u.a. STADEUM. EUR 19,93 - 38,35. Ermäßigung u.a. mit Stadeum Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 22. November, 19:45 Uhr

Carolin Fortenbacher: ABBA macht glücklich! Carolin Fortenbacher durchstreift ihre ganz persönliche „Mamma Mia!“-Geschichte. Mit Sascha Rotermund (Gitarre), Achim Rafain (Bass) und Pirkko Lange (Cello). STADEUM. EUR 20,75 - 40,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25.Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 23. November, 19:45 Uhr

Torsten Sträter

Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein.

Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG, Bremen STADEUM. AUSVERKAUFT!

Mit diesem Vortrag bieten wir Ihnen einen Einblick in die Medienwelt der Generation Online, zeigen Risiken wie Cybermobbing und Sexting auf und helfen Ihnen dabei, sich und Ihre Kinder vor Gefahren im Internet zu schützen.

Genießen Sie an diesem Abend geistliche Musik zum Ewigkeitssonntag mit Annegret Schönbeck (Sopran), Barbara Messmer (Viola da Gamba) und Martin Böcker (Orgel und Cembalo).

Dienstag, 20. November, 19:30 Uhr

Sonntag, 25. November, 17:00 Uhr

Abendvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Der Eintritt ist frei.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

STADEUM. EUR 20,75 - 40,00. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 28. November, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären.

OrgelPunkt 4 im Advent

Genießen Sie an jedem Donnerstag und Samstag im Advent eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Sweet Soul Christmas Revue

Als Duo Kontrabass & Klavier konzertierten Michael Rieber und Keiko Suzuki erstmals vor einigen Jahren im Rahmen des Mendelssohn Festivals in Hamburg. Eine inspirierende wie erfolgreiche Zusammenarbeit, die nun in diesem und weiteren Konzertprojekten ihre Fortsetzung findet. EUR 9,00 bis EUR 19,00 Veranstalter: Kulturkreis Stade Rathaus Stade (Königsmarcksaal), Hökerstraße 2

Montag, 26. November, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5-10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

ab Montag, 26. November

52. Stader Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt

Ballett von Stéphen Delattre nach Victor Hugos Roman „Der Glöckner von Notre-Dame“. Frische, neo-klassische Aufführung der Delattre Dance Company.

Donnerstag, 29. November, 19:45 Uhr

Konzert mit Keiko Suzuki und Michael Rieber

Ein Vortrag von Dr. Martin Husemann, Hamburg, zum Thema „Das große Insektensterben: Fakten, Ursachen und Folgen“.

Notre-Dame de Paris

Donnerstag, 29. November, 16:00 Uhr

Geistliches Konzert in der Kirche St. Cosmae

Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land Hauptgeschäftsstelle Sparkasse Stade-Altes Land, Pferdemarkt 11a

Dienstag, 27. November, 19:45 Uhr

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. INCORT Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Sonntag, 25. November, 17:00 Uhr

Vortrag: Generation Online - aufwachsen mit digitalen Medien

Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Historische Altstadt

Die Winterbeleuchtung erstrahlt in ihrer ganzen Pracht in der Altstadt. Stände und Buden mit Geschenken, Christbaumschmuck, selbst gebautes Holzspielzeug, Schmuck und Kunstgewerbliches

Die schönsten Chrismas und Soul Classics. Mit Live-Band. STADEUM. EUR 31,75 - 52,65. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

IMPRESSUM: Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: PerCom, Westerrönfeld Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner, Angelika Menslin, Janina Possel Anzeigen: Nicole Werk, Pirkko Peitz Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt.

Als Kind hat man noch alle Zeit der Welt. Mit den Jahren wird sie ein kostbares Gut. Und plötzlich rinnt sie uns davon... Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie vor zur rechten Zeit 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de

46

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


© Achterbahn Restaurant Schwerelos

© Achterbahn Restaurant Schwerelos

AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL

Freizeittipp:

Abenteuerliche Erlebnisgastronomie im Achterbahn-Restaurant in Harburg Hier wird es niemals langweilig, denn das Restaurant selbst ist das Erlebnis. Die Zukunft in der Gastronomie beginnt jetzt. Denn wie von Geisterhand gesteuert, wird das Essen hier an den Tisch gebracht. Da kommt man – und erst recht die Kleinen – aus dem Staunen nicht mehr heraus. Per Touchscreen wird das Essen bestellt und dann läuft alles ganz von

allein. 17 Liftsysteme sorgen dafür, dass fast schwerelos Chicken Nuggets, Burger oder Schaumgummi-Mäuse wie in einer Achterbahn zu den Gästen kommen. Über die Köpfe der Gäste hinweg „fliegen“ Töpfe und Teller an ihren Platz. In diesem etwas anderen Restaurant ist großer

Spaß vorprogrammiert. Egal, ob mit der ganzen Familie oder in einer kleinen oder auch größeren Gruppe. Eine gelungene Kombination aus Spaß und Kulinarik ist mit Sicherheit garantiert. Infos hierzu findet man auf der Internetseite des Restaurants.

Achterbahn Restaurant „Schwerelos“ Harburger Schloßstraße 22 21079 Hamburg Tel. 040 89721310 www.rollercoaster-hamburg.de

Gewinnen Sie 3 x 1 Gutschein zu je 100 Euro für das Achterbahn-Restaurant Gewinner der Ausgabe 3/2018 O. Stenzel G. Bade A. Tiedemann K. Grewe A. Niestroy

3 6 4 2 8 7 2 9 4 2 7 9 7 8

7 1 1

5 4 3

3 6 2 9 5 3 7 8

Tragen Sie in die leeren Felder die Ziffern1 bis 9 so ein, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3-x-3-Gebiet jede der Ziffern 1 bis 9 genau einmal vorkommt.

Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 17. September 2018 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

47


Zahlen ist einfach. Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Jetzt App* „Mobiles Bezahlen“ runterladen. * Für Android™ und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC

spk-sal.de ksk-stade.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.