Stader Brise September/Oktober/November 2019

Page 1

September / Oktober / November 2019

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

© Foto iStock/Sarah Köster

© Stade Marketing und Tourismus GmbH

Neue Fährverbindung zwischen Stade und Hamburg

STADTWERKE STADE Staffelübergabe bei der Klimawerkstatt

STADEUM

Theaterfest am 1. September

STADE AKTUELL

Heimatshopper gesucht am 13. September

STADE MARKETING

Stader Shantychor Festival am 12. und 13. Oktober

© STADE Marketing und Tourismus GmbH

Freizeit


TRENDS. LIFESTYLE. LEBENSART.

Mohr GmbH & Co. KG Am Buschteich 26121739 Dollem Telefon: 04163/806-0 Mo.-Fr.: 9-19 Uhr I Sa.: 9-18 Uhr 550 kostenlose Parkplätze www.erlebe-mohr.de

MOHR I DEPOT I GÖRTZ I BUDNI INTERSPORT 1 5. DÖRING FRISEURE

20 M .00 o Ki d 0m e n W d fü 2 er e ä M s r, r D wa c o D h he Yo am rte R epo r S • un e tS e ie: D st t • po Kü g F n, Fr ach au G rts ch as He is te ra ört • W en hi rre eu rr nt z s o re as Si • B olk tud n n, • E se nn ud e 7 io de De esw ni ka ck a 1 nd el

Au f


DIE DIE HERAUSGEBER IHNENVIEL VIELSPASS SPASSBEIM BEIM LESEN! HERAUSGEBERDER DERSTADER STADERBRISE BRISE WÜNSCHEN WÜNSCHEN IHNEN LESEN!

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH

Marketing und To u r i s m u s G m b H

INHALTSVERZEICHNIS JANUAR – MÄRZ 2018 INHALTSVERZEICHNIS SEPTEMBER / OKTOBER / NOVEMBER 2019

6-7 4-5

10-14 6-7

14 14-15 16-17 14-15

15 18-20

16 47

4-5 Hamburg StadeHighlights - FÄHRbunden 4-5 Let' s dance und – Musical im STADEUM 6-7 IM GESPRÄCH 6-7 IM GESPRÄCH Kapitän Stefan Habeck Arbeitsgemeinschaft „Stade aktuell“ 8-9 ENERGIE & UMWELT 8-9 ENERGIE & UMWELT Wussten Sie schon ...? Klimawerkstatt Landkreis Stade e.V. Staffelübergabeimbei der Klimawerkstatt 8. Stade e.V. Cup imStadtwerke Landkreis Stade StadeStrom – Klimaschutz aus der Steckdose Klima 10-14 STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS 10-13 STADER HIGHLIGHTS 15 MUSEEN STADE - FREIZEITTIPPS Gratwanderung, Holz- und Linolschnitte 14 STADE MARKETINGExpressionistische UND TOURISMUS GMBH Biobauernund Pflanzenmarkt auf der InselTourismus GmbH Neues Gesicht bei der STADE Marketing und 16-17 Sonderfahrten STADE MARKETING UNDMoorexpress TOURISMUSinGMBH mit dem den Wintermonaten 15 Stader Shantychor Festival 13. STADER OPERNBALL 18-20 ENERGIE & UMWELT 16-18 ENERGIE & UMWELT Stade Umzugs Service Solemio: Größeres Angebot 10. Stadtwerke Stade Cup an Schwimmkursen 2018 Stadtwerke Energieeffizienzshop StadeE-Mobil derStadtwerke Stade Mieten Wärme-Direkt-Service Alles zum Thema Smart Home 21 STADE AKTUELL e.V. Energiespartipps zum Heizen 19 STADER BRISE KULINARISCH Auf einen Kaffee mit Stades neuem Bürgermeister Stade sucht den Heimatshopper ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 20-23 Freizeitaktivitäten 22-31 Freizeitaktivitäten 27-29 Hochzeit – Jahrestag der Liebe 32-33 Gesundheit 30-39 Bauen | Wohnen | Garten 34-39 Bauen | Wohnen | Garten 41 Hansestadt Stade 39 IMPRESSUM 43-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL 47 GEWINNSPIEL

Jetzt noch mehr Tipps und Infos für die Region. Schauen Schoppen Genießen Übernachten Veranstaltungen Schiffe auf der Elbe Radtouren Stader Brise STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN.

DER HERBST IST BUNT MIT KOMBI-BETTWÄSCHE Die Collection von dormabell bringt Farben in Ihr Schlafzimmer, einzeln kombinierbar und in gewohnt erstklassiger Verarbeitung. Mako-Satin, 100% Baumwolle 40 x 80 15.95, 80 x 80 19.95, 135 x 200 39.95, 155 x 200 59.95 Montag Ruhetag / nach Vereinbarung www.koehlmann-stade.de Dienstag bis Freitag 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Samstag010 bis 14 Uhr (April-September) Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Telefon: 41414 60 44

10 bis 16 Uhr (Oktober-März)

Montag Ruhetag / nach Vereinbarung · Dienstag bisBremervörder Freitag Straße 122 · 21682 Stade von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 010 bis416 Telefon: 414160 Uhr 44 · www.koehlmann-stade.de

Die App für Stade mit dem roten Pin! Download unter: www.frischer-windim-norden.de

S T A D E SRTBARDIESREB R I SF ER E I ZF RE EI TI Z E· I TK U· LKT UULRT U·R E·N EE NR EGRI GE I E· · U UMMWWEELLTT

33


MARITIME ERLEBNISSE

Hamburg und Stade - FÄHRbunden Eine Fährverbindung zwischen Stade und Hamburg – darauf haben viele gewartet: Nachdem der Elbe-City-Jet seinen Betrieb zwischen Hamburg und Stadersand vor rund zehn Jahren eingestellt hat, herrschte auf dem Wasserweg über die Elbe für lange Zeit Flaute, was den schnellen Personenfährverkehr zwischen den beiden Hansestädten anbelangt. Damit ist es jetzt vorbei. Aus dem Nordfriesischen Wat-

4

STADERBRISE

tenmeer ist das unter dem Namen „Wattentaxi“ bekannte Fährschiff „Liinsand“ nach Stade gekommen und hat im August 2019 als „elblinien“ den Fährbetrieb von Stadersand über Wedel (Schulau) zum Hamburger Fischmarkt und retour aufgenommen. Vor Beginn des regulären Fahrplans hat die Watten Fährlinien GmbH gemeinsam mit der STADE Marketing und Touris-

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

mus GmbH zu mehreren Sonderfahrten eingeladen, die auf großes Interesse bei Stadern und Touristen stießen. Auch für die Fahrten nach Fahrplan konnten in den ersten Betriebstagen sehr gute Passagierzahlen verzeichnet werden. Bereits einige Wochen vor Aufnahme des Fährbetriebs war eine Vielzahl an Tickets verkauft. Die „Liinsand“ bietet dreimal

täglich bis zu 50 Passagieren eine Überfahrt von Stadersand nach Hamburg und von Hamburg-Fischmarkt zurück nach Stadersand und verbindet so die beiden Hansestädte auf maritimem Weg. Um vom Stadtzentrum Stade zum Anleger Stadersand zu gelangen, wurde eine Buslinie der KVG eingerichtet, die zu jeder Fährabfahrt und -ankunft zwischen dem Stader Bahnhof und Stadersand fährt. Für 13,- EUR können Gäste von Stadersand nach Hamburg fahren, für 26,- EUR geht es hin und zurück. Auch die Nutzung der Fähre für die Teilstrecken zwischen Stadersand und Wedel (Schulau) sowie zwischen Wedel und dem Fischmarkt in Hamburg wird angeboten. Die Preise hierfür belaufen sich auf 7,– bzw. 8,– EUR pro Person und Strecke. Auch Familientickets sind erhältlich. Kinder bis 2 Jahre fahren kostenfrei. Der Katamaran glänzt nicht nur optisch und ist ein wahrer


© STADE Marketing und Tourismus GmbH

MARITIME ERLEBNISSE

Hingucker auf der Elbe: die moderne Bauart mit den zwei Bughälften bietet Stabilität und damit ein ruhiges und sicheres Fahrgefühl auch auf dem mitunter bewegten Wasser der Elbe. Als Glanzstück darf auch die Technik angesehen werden, die in der „Liinsand“, liebevoll genannt „Lilli“, verbaut ist. Zwei große 50kWh-Batterien, die sich während des normalen Fahrtbetriebs über die Dieselmotoren stetig aufladen und diese im Hafengebiet dann

2006

komplett ablösen, sorgen für eine besonders umweltschonende Hafenliegezeit. Zudem ist die „Liinsand“ im Batterie-Betrieb nahezu geräuschlos, dröhnende Motorengeräusche bleiben aus. Die Dieselmotoren haben eine Harnstoff-Abgasnachbehandlungsanlage, welche in der Seeschifffahrt nach IMO Tier 3 zertifiziert ist. Des Weiteren ist mit den Batterien eine Fahrt mit einer Geschwindigkeit von bis zu sechs Knoten möglich, wodurch ein sauberes An- und Ablegen ermöglicht wird. Mit dieser Hybrid-Technik fährt der Katamaran in einem hohen technischen Wirkungsbereich. Auch unter den Fahrradausflüglern wird die neue Fährverbindung „elblinien“ als neues Highlight in der Region betrachtet. Die Möglichkeit der Mitnahme von 15 Fahrrädern an Bord eröffnet Radtouristen ganz neue Streckenoptionen rund um das Alte Land, Stade, Hamburg und Wedel. Beispielsweise kann eine Radtour nach Hamburg nun ihren Abschluss in einer entspannten Abendfahrt mit der Fähre gen Sonnenuntergang beendet werden. Dieses Potenzial haben bereits viele Radler für sich entdeckt und die Fahrradplätze an Bord des Katamarans erfreuen sich täglich einer hohen bis vollständigen Auslastung.

Nr 1 2 3

Haltestelle Stade, Bahnhof -, Pferdemarkt Stadersand, Kehre Abfahrt Fähre nach HH

Wedel (Schulau) Blankenese

Stadersand

Stade

Lüheanleger

Cranz Jork

Bus 2006

Finkenwerder

Buxtehude

Montag - Sonntag & Feiertage, 05.08.- 31.10.2019 Ab Stadersand

08:55

13:00

17:00

Wedel (Schulau)

09:35

13:40

17:40

An HH-Fischmarkt

10:40

14:40

18:40

Ab HH-Fischmarkt

10:45

14:45

18:45

Wedel (Schulau)

11:40

15:40

19:40

An Stadersand

12:20

16:20

20:20

KVG-Buszubringer Stadersand von & nach Stade mit Linie 2006 zu jeder Abfahrt & Ankunft der „LIINSAND“.

Preise pro Person in Euro: Strecke, beide Richtungen

Einzelfahrt

Hin/Zurück

Fahrrad

13 €

26 €

5€

Stadersand <-> HH-Fischmarkt Stadersand <-> Wedel

7€

14 €

3€

Wedel <-> HH-Fischmarkt

8€

16 €

3€

Familienticket (2 Erwachsene und max. 2 Kinder bis 9 Jahre): Strecke, beide Richtungen

Einzelfahrt

Hin/Zurück

35 €

70 €

Stadersand <-> HH-Fischmarkt Hunde: Bis Schulterhöhe 70 cm frei!

Tickets an Bord und über unseren Partner: STADE Marketing und Tourismus GmbH Hansestraße 16, 21682 Stade Tel. 04141-77 69 80, stade-tourismus.de

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH

Watten Fährlinien GmbH aus Husum. info@ elblinien.de, Tel. 04841-937 46 17

elblinien.de

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH

Bahnhof - - Pferdemarkt - Stadersand und zurück Montag - Freitag

1003 1005 1009 E

8.31 8.35 8.45 9.00

E

12.16 12.20 12.30 13.00

E

16.16 16.20 16.30 17.00

Samstag

6001 6003 6007 E

8.31 8.35 8.45 9.00

E

12.16 12.20 12.30 13.00

1004 1006 1010 E

12.20 12.35 12.45 12.50

E

16.20 16.35 16.45 16.50

E

20.20 20.35 20.45 20.50

E

16.16 16.20 16.30 17.00

7001 7003 7007 E

8.31 8.35 8.45 9.00

E

12.16 12.20 12.30 13.00

E

16.16 16.20 16.30 17.00

Samstag 6002 6004 6008 E

12.20 12.35 12.45 12.50

E

16.20 16.35 16.45 16.50

E

20.20 20.35 20.45 20.50

2006

Nr Haltestelle Ankunft Fähre aus HH 2 Stadersand, Kehre 3 Stade, Schwedenspeicher 4 -, Bahnhof

HH-Fischmarkt (Altona)

elblinien gehört zur Reederei

Montag - Freitag Fahrtnummer Verkehrsbeschränkung

Tickets an Bord

Alle Informationen zum Fahrplan, zu den Tarifen und sowie Tickets für die Fähre gibt es in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de.

gültig ab: 5. August 2019 Fahrtnummer Verkehrsbeschränkung

Fährdienst

7002 7004 7008 E

12.20 12.35 12.45 12.50

E

16.20 16.35 16.45 16.50

E

20.20 20.35 20.45 20.50

E = verkehrt vom 05.08. - 31.10.19 Bus fährt nur bei Fährbetrieb. Weitere Informationen zur Fährverbindung erhalten Sie telefonisch unter 0173 - 217 54 82

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

5


IM GESPRÄCH

© STADE Marketing und Tourismus GmbH/ Stefanie Scholl

Im Gespräch mit Stefan Habeck, Kapitän der Liinsand

Seit Mitte Juli ist Stefan Habeck (37 Jahre) als Kapitän auf der Liinsand im neuen Revier tätig und sorgt mit seinen Kollegen dafür, dass es auf der Elbe wieder eine schnelle touristische Verbindung zwischen den Hansestädten Stade und Hamburg über Wedel gibt. Stefanie Scholl hat ein Gespräch mit ihm geführt. Herr Habeck, was ist das Besondere an ihrem neuen Revier auf der Elbe? Die Elbe als der große Strom in Norddeutschland und einer der größten Flüsse Europas ist per se natürlich schon einmal ein ganz besonderes Revier. Im Vergleich zum Wattenmeer, in dem wir mit der Liinsand vorher unterwegs waren, gibt es hier deutlich mehr Abwechslung, es ist „viel mehr los“ entlang der Strecke. Der Elbstrom hat im wahrsten Sinne des Wortes ja auch viel mehr Strömung, tatsächlich ca. 4 – 5 Knoten. Außerdem gibt es im Wattenmeer unzählige „Barren“. 6

STADERBRISE

Das sind Sandbänke unter Wasser. In der Elbe befindet sich auch die ein oder andere „Untiefe“, sie hat aber insgesamt gesehen einen viel konstanteren Tiefgang. Was lässt ihr Herz höher schlagen bei Ihrer Fahrt auf der Elbe? Die Elbe ist Neuland für mich, es gibt so viel zu sehen, was bewegt. Wenn ein großer Containerriese an uns vorbeizieht – oder wir an ihm, ist das schon ein Highlight. Was waren die wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten Testfahrten? Die Testfahrten waren sehr hilfreich, um das Gebiet kennenzulernen. Wo können wir wie schnell fahren? Können wir den angedachten Zeitplan halten? Durch die Testphase hatten wir die Möglichkeit, Abläufe zu optimieren, um jetzt zum regulären

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Fahrplan verlässliche Zeiten zu bieten. Dadurch haben wir z.B. die morgentliche Abfahrtszeit ab Stadersand auf 8:55 Uhr vorverlegt. Auf diese Weise haben Gäste nun auch die Chance, morgens mit der ersten Fahrt ab Stadersand den Halunder Jet in Wedel zur Weiterfahrt nach Helgoland zu erreichen. Konnten Sie auch schon einen ersten Eindruck von Ihren Fahrgästen gewinnen? Beim Open-Ship im Rahmen der Lange Nacht in Stade durften wir viele Gäste an Bord begrüßen. Wir sind von den Stadern, den Touristen und den Organisatoren von der STADE Marketing und Tourismus GmbH mit offenen Armen empfangen worden. Es gab viele interessierte Fragen von der Funktionsweise des Schiffes bis hin zu praktischen Fragen rund um die Fährverbindung, die wir gerne beantwortet haben. Auf

den ersten Fahrten sind jetzt in der Ferien auch viele Familien mit an Bord gewesen, für diese bieten wir auch ein Familienticket an. Was gibt es für Gäste der Liinsand auf der Fahrt alles zu sehen? Als Kapitän bin ich natürlich erstmal auf die Elbe an sich fokussiert und alles, was an Schiffsverkehr an uns vorbeizieht. Das ist auf jeder Fahrt spannend und abwechslungsreich vom Containerschiff über Barkassen bis hin zu Kreuzfahrtschiffen und Seglern. Auch an Land bietet sich viel Abwechslung: der Elbstrand des Alten Landes, auch der Anleger Willkommen-Höft in Wedel ist einzigartig mit der Begrüßungsmusik für die vorbeiziehenden und anlegenden Schiffe. In Finkenwerder das Airbuswerk, auf der Hamburger Seite das Treppenviertel, Ovelgönne und der Fischmarkt. Je nach Tageszeit


IM GESPRÄCH leuchtet alles in einem anderen Licht. Wir Kapitäne berichten auf der Fahrt auch kurzweilig über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Was zeichnet die Liinsand technisch aus?

Was ist für Gäste ihrer Meinung nach noch wichtig zu wissen? Wir freuen uns sehr über die große Resonanz der Gäste und der Medien für die neue Verbindung. Auf einigen Fahrten haben wir schon mehr Gäste am Anleger gehabt, als Plätze an Bord. Es tut uns immer sehr leid, Fahrgäste dann nicht mitnehmen zu können. Daher lohnt sich eine Vorausbuchung der Tickets, um sicher zu gehen, dass man auch auf dem Rückweg noch einen Platz auf dem Schiff ergattert. Wir bieten den besonderen Service, dass Fahrräder mitgenommen werden können. Durch das An-

legen an Pontons ist überall auch ein unkomplizierter Einstieg mit Rädern möglich. Auf diese Weise kann man die Gegend auf einer Rundtour erkunden – eine Strecke selbst radeln, die andere mit uns fahren. Mit dem Fahrrad ist es vom Anleger Stadersand nur einen Katzenspring bis in die Stader Innenstadt. Wer kein Rad dabei hat, den bringt ein Linienbus von der Bushaltestelle am Stadersand bis in die Innenstadt. Wieviele Kollegen sorgen mit Ihnen zusammen dafür, dass alles reibungslos läuft? Wir arbeiten immer im Tandem mit wöchentlichem Schichtwechsel. Immer ein Kapitän mit einem Schiffsmechaniker. Mit meinem Kollegen Moritz Hoppe übernehme ich eine Schicht, unsere Kollegen Jörn Bolz und Daniel Gil die andere. Gemeinsam teilen wir uns auch unsere Dienstwohnung in Hollern-Twielenfleth.

Außerdem gibt es zwei Kollegen in Husum im Büro, die alles Organisatorische rund um die Fährfahrten regeln. Was hat sich persönlich für Sie geändert mit dem neuen Revier der Liinsand? Der Ort unserer Dienstagwohnung hat sich von Wyk auf Föhr in Hollern-Twielenfleth geändert. Ich lebe mit meiner Frau und unseren Kindern in Hennstedt (Dithmarschen). Seit dem 1. Januar 2019 arbeite ich für die Watten Fährlinien GmbH, den wöchentlichen Schichtwechsel sind wir also schon gewöhnt. Meine Tochter ist 4 Jahre alt und mein Sohn 14 Monate, sie freuen sich natürlich immer sehr, wenn ich nach Hause komme und so geht es mir natürlich auch. Auch hier haben Sie mich schon besucht und finden Stade und Umgebung richtig klasse.

© STADE Marketing und Tourismus GmbH / Bianka Stahl

Die Hybridtechnik macht das Schiff so besonders. Die Liinsand ist als Hybridkatamaran ein teilelektrisches Schiff. Wenn wir ins Gleiten kommen, erreichen wir ca. 20 Prozent Brennstoffersparnis. Außerdem haben wir die Möglichkeit, im Elektromodus fahren zu können. Zwei Hybridantriebe im Rumpf sorgen sowohl im Hafen, als auch auf der Fahrt für einen emissionsarmen Fährbetrieb. Die Dieselmotoren haben eine Harnstoff-Abgasreinigungsanlage, die Stickoxide zu Stickstoff und Wasser abbauen und sind damit umweltschonend. Mit dem Katamaran sind wir mit einer Geschwindigkeit von ca. 16

Knoten unterwegs, im Batteriebetrieb mit sechs Knoten. Das Schiff liegt mit seinen beiden Bughälften ruhig im Wasser, bietet hohen Fahrkomfort und dadurch eine schnelle Verbindung zwischen den beiden Hansestädten und Wedel.

Bei Sonderfahrten legt der Katamaran auch am Stader Stadthafen an. STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

7


E N E R G I E U N D U M W E LT

Wussten Sie schon…? … dass es vier Umspannwerke im Stadtgebiet von Stade gibt? Und dass die neueste Trafostation auf dem ehemaligen Gelände des Verkehrsmuseums nur mit einer Pfahlgründung errichtet werden konnte? Die vier Umspannwerke befinden sich in Haddorf, Stade-Hörne, Bützfleth und Dollern. Hier wird eine Spannung von 110.000 Volt auf 20.000 Volt heruntertransformiert. Durch diese Umspannwerke werden insgesamt 180 Ortsnetzstationen und zahlreiche Trafostationen bei den Gewerbekunden der Stadtwerke Stade versorgt. Ein ganz besonderes Projekt dieser Art steht seit 2018 in der Freiburger Straße: Auf dem Gelände des ehemaligen Verkehrsmuseums wurde eine begehbare Trafostation mit zwei Transformatoren errichtet. Seitdem stellt die neu errichtete Trafostation die Ver-

sorgung der dortigen Geschäfte sicher. Dies gilt zukünftig auch für die Harschenflether Vorstadt.

Zwei Trafos in einer Station Normalerweise werden sogenannte Kompakt-Trafostationen mit einem Transformator installiert. In diesem Sonderfall wurde jedoch der Trafo der Stadtwerke Stade für das Ortsnetz zusammen mit dem Trafo des Kunden für seine Gewerke verbaut. Dies führte dazu, dass die Abmessungen der Station deutlich größer waren und entsprechend auch ein höheres Gewicht zum Tragen kam. Ein Umstand, der genau an dieser Stelle zu neuen Herausforderungen führte, denn der Boden vor Ort war nicht ausreichend tragfähig. So musste eine Pfahlgründung mit einer Betonplatte erstellt werden. Nach Fertigstellung des Funda-

Umspannwerk

ments lieferte in der Nacht ein Schwertransport, abgesichert durch ein Begleitfahrzeug, die komplette Station. Anschließend wurde die Trafostation in das Mittelspannungsnetz eingebunden und parallel dazu die Hausanschlüsse für den Lebensmittelmarkt und den Fachhandel für Tierbedarf hergestellt.

Ortsnetztrafo/Kundentrafo

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 485 energie@stadtwerke-stade.de

Gewerbe

- hier dargestellt -

Ganz einfach und smart. Sie haben bei der Vernetzung Ihres Zuhauses den Überblick verloren? Nutzen Sie unser herstellerunabhängiges Verbraucherportal rund um das Thema Smart Home. Oder Sie schauen einfach mal in unserem Kundencenter vorbei. Wir beraten Sie gerne!

Telefon: (04141) 404-400 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 8

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Erdkabel (400 V) CWS

Erdkabel (20 kV) NEU_SWS_Anz_SmartHome_Brise_2019_rz.qxp__ 14.05.19 12:08 Seite 1


E N E R G I E U N D U M W E LT

Staffelübergabe bei der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. dem Landkreis zusammen, die mit ihren Erfahrungen und ihrem Fachwissen nachhaltige Synergieeffekte entstehen lassen. Ich freue mich sehr darauf, Teil dessen zu sein und mich zusammen mit diesen Partnern durch klimarelevante Aktivitäten und Projekte aktiv für den Klimaschutz zu engagieren.

Was liegt Ihnen bei der neuen Herausforderung besonders am Herzen? Mir persönlich ist es wichtig, den Klimaschutzgedanken im Stader Wirtschaftsleben zu verankern und die Unternehmen in Ihrer Wertschöpfung hinsichtlich der Energiewende zu unterstützen. Beratung Der Klimawandel findet bereits Information & Bildung statt und seine Auswirkungen Vernetzung sind längst spürbar, aber das UmKooperationen denken in den Köpfen entwickelt Maßnahmen sich nur langsam. Ich möchte mit Projekte der Klimawerkstatt das Thema präsenter machen und Menschen zum Nachdenken anregen.

Worin sehen Sie mittelfristig die Aufgaben und Ziele der Klimawerkstatt? Unsere Ziele sind die Förderung der Energiewende und der Wertschöpfung im Landkreis Stade, die Unterstützung der Klimaschutzziele im Landkreis Stade und die Senkung der Energiekosten und des Energieverbrauchs. Wir wollen die regionale Wirtschaft stärken und private Haushalte, Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen nicht nur finanziell, sondern auch durch die Vermittlung von Wissen und KLIMAWERKSTATT wichtigen Informationen fördern. ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE Mit den wertvollen Erfahrungen unserer Akteure ausSchirmherrschaft: dem Landkreis, können wir unser Ziel einer gesteigerten Energieeffizienz erreichen .

Energieeffizienz & Klimaschutz im Landkreis Stade

Gibt es gedanklich schon ein neuFrau Steffen, was hat Sie dazu es Projekt als Impuls für mehr veranlasst, Geschäftsführerin der Klimaschutz im Landkreis StaKlimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. zu werden? de? Wie sieht es aus? Als ich von der Klimawerkstatt im Das aktuellste Projekt ist der VerLandkreis Stade e.V. erfuhr, habe kehrswendetag am 26. September ich mich ausführlich mit dem Ver2019, dabei geht es um nachhaltiein und seinen Zielen beschäftigt. ge Mobilität im Landkreis Stade. Die Klimawerkstatt setzt sich aus Wir möchten mit dem Messetag verschiedensten Akteuren aus Akteuren aus Wirtschaft und NEU_SWS_Anz_E-MobilMieten_Brise_rz.qxp__ 14.05.19 11:46 Seite 1

Nicole Steffen hat nach dem Abitur eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau absolviert und war anschließend für 10 Jahre in Zürich als Immobilien-Bewirtschafterin für Pensionskassen, Versicherungen sowie Privateigentümer tätig. Dabei war das Thema energetisches Bauen ein großer Bestandteil ihrer Arbeit. Auch privat ist das Thema Klimaschutz und Umwelt schon immer ein Bestandteil ihres Lebens gewesen. Ob Säuberungsaktionen in Flüssen und Wäldern oder Car – Sharing Projekte – ihrer Ansicht nach sollte jeder einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Gelingen der Energiewende leisten.

KLIMAWERKSTATT ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE

Nähere Informationen zur Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. finden Sie unter www.klimawerkstatt-stade.de Telefon (04141) 404-555

CWS

Die bisherige Geschäftsführerin Simone Helck übergibt aus zeitlichen Gründen die Verantwortung für die Geschicke der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. an Nicole Steffen. Bisher war Frau Steffen unter anderem im Bereich der energetischen Sanierung tätig und ist überzeugt davon, dass jeder seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Die Stadtwerke Stade haben als Gründungsmitglied der Klimawerkstatt Nicole Steffen zum Interview getroffen…

Verwaltung Informationen, Hilfestellungen und Anreize bieten, Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Der Verkehrswendetag richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft und Verwaltung, die für die Beschaffung und den Betrieb von einzelnen Fahrzeugen und ganzen Flotten verantwortlich sind. Ebenso möchten wir damit auch das Fahrzeug-, Mobilitäts- und Elektroinstallationsgewerbe ansprechen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind natürlich auch herzlich eingeladen, sich über die Mobilität von Morgen zu informieren.

E-Mobilität erleben! Testen Sie doch einfach die Vorzüge mit dem Stadtwerke-Stromer für ein Wochenende. Sie wollten schon immer wissen, wie sich Elektromobilität anfühlt? Probieren Sie es doch einfach mal mit unserem Angebot StadeE-MobilMieten aus!

Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

9


S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Samstag, 14. September, 10:00 – 13:00 Uhr

Mittwoch, 18. September, 8:00 – 16:00 Uhr

ZIRKUS-WORKSHOP ZU „THE CIRCUS CLUB“

15. AUSBILDUNGSMESSE IM STADEUM

© Stadeum

© Julia Pliening

Dieser Workshop unter der Anleitung der erfahrenen Zirkuspädagogin Julia Pliening richtet sich an alle ab 12 Jahren, die Lust haben, die vielfältigen Möglichkeiten der Jonglage und des eigenen Körpers kennenzulernen – passend zur akrobatischen Zirkus-Show „Filament – The Circus Club“ am 29. September im STADEUM. Festhalten, loslassen, vertrauen, darum geht es in der Jonglage und der Partnerakrobatik. STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch der Zirkus-Show „Filament – The Circus Club“ am 29.09.2019, um 18:00 Uhr

Sonntag, 15. September, 15:00 Uhr

Das liebevolle Figurentheater frei nach dem Kinderbuchklassiker von Maurice Sendak erzählt auf poetische Art und Weise die Geschichte von Max, der mit einem Boot zur Insel der wilden Kerle segelt, sie mit nur einem Zaubertrick zähmt und so zu ihrem König wird. Leise und laute Töne erzählen von Mut und Wut, vom Unfug treiben und von der Kraft der Fantasie. Geeignet ab 4 Jahren. STADEUM. (Studiobühne) EUR 11,00, freie Platzwahl

STADEUM. Eintritt frei

Samstag, 21. September, 10:00 – 15:00 Uhr

Baby- und Kinder-

Flohmarkt im STADEUM

Sa, 21. September 2019 10:00 – 15:00 Uhr

© Stadeum

© Figurentheater Neumond

WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN

Über 70 Firmen aus der Region und dem Umland informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. Ob duale Studiengänge, kaufmännische Berufe, Berufe im Logistikbereich oder handwerkliche Berufe, die Ausbildungsmesse bietet für jeden etwas. Mit freundlicher Unterstützung von AOK, Arbeitgeberverband Stade, Süderelbe AG, Landeschulbehörde Niedersachsen und KVG.

Anmeldung/Infos unter Tel: 04141 40 91 15 oder pohl@stadeum.de

BABY- UND KINDERFLOHMARKT

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht der Baby- und Kinderflohmarkt im STADEUM in die zweite Runde. Schnäppchen machen und gleichzeitig nachhaltig shoppen? – Das geht! Ob Kleidung, Spielzeug, Bücher, Puppenhäuser oder Plüschtiere – auf dem Baby- und Kinderflohmarkt werden alle ausgemusterten Schätze aus den Kinderzimmern verkauft. STADEUM. Eintritt frei

Theaterfest zum 30-jährigen STADEUM-Jubiläum: Das ganze STADEUM steht Kopf: Zum Auftakt der Spielzeit und anlässlich seines 30jährigen Bestehens lädt das Kultur- und Tagungszentrum am Sonntag, 1. September von 13 bis 19 Uhr zum Theaterfest ein. Ein aufregender Tag auf, vor und hinter der Bühne, mit einem bunten Ausblick auf das Programm der kommenden Spielzeit, spannenden Einblicken in die Theaterarbeit und Aktivitäten für Jung und Alt steht bevor. Der Abend klingt mit einer einmaligen Show der Physikanten aus. Und das Beste: Der Eintritt ist frei! „Wir möchten zusammen mit allen kleinen und großen Neugierigen aus Stadt und Region feiern und wünschen uns, dass möglichst viele kleine und große Besucher die Möglichkeit nutzen, um unser breites Kulturangebot kennenzulernen!“, so die neue Geschäftsführerin und Intendantin des STADEUM, Silvia Stolz. Daher öffnet das Stadeum alle Räumlichkeiten und es ist überall etwas zu sehen oder hören. So gibt es beispielsweise eine Spielzeitvorstellung, Backstage-Führungen und eine eindrucksvolle Lichtshow. Die Besucher können in den direkten Dialog mit Alice Asper vom Theater für Niedersachsen, Regisseurin des Theaterstücks „Jugend ohne Gott“, treten. Die Stage School Hamburg zeigt Impressionen aus dem Tanzmusical „Ein Amerikaner in Paris“. Das Ohnsorg-Theater präsentiert plattdeutsche und hochdeutsche Lieder aus „Alarm in´t Grand Hotel (Suite Surrender)“ und es finden viele weitere Attraktionen statt. Während die Eltern einen Blick hinter die Kulissen werfen, gibt es für die Kinder ein eigenes Programm mit Malen, Basteln und Kinderschminken sowie als Highlight zwei Vorstellungen des zauberhaften Figurentheaters „Nulli und Priesemut“ für die Kleinen ab 4 Jahren. Der besondere Clou: Der Besuch der beiden Aufführungen vom Figurentheater Wolfsburg um 14 und um 16 Uhr ist kostenlos – dank der Unterstützung durch die Alles-Gute-Stiftung der Kreissparkasse Stade. Zum krönenden Abschluss findet um 18 Uhr im Theatersaal die „Große PhysikantenShow“ statt. Die Wissenschaftsshow mit Marcus Weber, bekannt aus dem Fernsehen „Wer weiß denn sowas XXL“, zeigt die eindrucksvollsten physikalischen

© Foto iStock / Sarah Köster

1. September, 13:00 – 19:00 Uhr

Phänomene, die es auf der Bühne zu erleben gibt. Auch der Besuch dieser Show ab 10 Jahren ist kostenlos. Möglich macht das der Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. Eine Eintrittskarte ist allerdings erforderlich. Das Theaterfest wird zusätzlich unterstützt von der Firma Lindemann, dem Autohaus Spreckelsen sowie der Kreisjugendmusikschule Stade. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt zum Theaterfest sowie für die Kindervorstellungen ist frei. Für den Besuch der „Großen Physikanten-Show“ um 18 Uhr ist eine Eintrittskarte erforderlich. Die Freikarten für diese Show sind erhältlich an der STADEUM-Kasse, beim Ticket-Point in der Birnbaum-Passage und unter Tel. 04141/40 91 40. Der Ablauf des Theaterfests ist unter www.stadeum.de ersichtlich.

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

© Birgit Schössow

HORST SCHROTH

Nach rund vier Jahrzehnten, etlichen Millionen von runtergerissenen Kilometern und vielen großartigen Programmen tritt Horst Schroth auf die Bremse und geht in die „Schlusskurve“ … mit dem Besten aus 40 Jahren. Das Publikum darf sich auf eine Fahrt ohne Tempolimit durch die beliebtesten und lustigsten Nummern, kurzum eine Wiedersehens-Tour mit vielen mittlerweile legendären Kabinettstückchen, freuen. Ein Programm mit Lachgarantie, schnell, treffsicher zugespitzt und wie immer saukomisch. STADEUM. EUR 16,90 // 24,60 // 26,80 // 29,00 // 31,20

Donnerstag, 26. September, 19:45 Uhr

© agon Theater

Sonntag, 22. September, 18:00 Uhr

STADEUM. EUR 19,93 // 31,20 // 34,50 // 36,15 // 38,35; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

© Stader Kammerorchester

© Christina Koerte

Tourveranstalter: Semmel Concerts GmbH, Bayreuth, örtl. Veranstalter: STADEUM STADEUM. EUR 34,40 // 37,85 // 42,45 // 45,90; Ermäßigung für Kinder bis 12 Jahre

MR. PRESIDENT FIRST

In dem Boulevard-Schauspiel mit Max Volkert Martens, Katharina Pütter u.a. gründet eine Gruppe von Milliardären eine neue Partei und pusht mit Hilfe der modernen Medien einen einflussreichen Fernsehstar als Präsidentschaftskandidaten. Als dieser aber beginnt, seine vorgegebene Rolle zu verlassen, wendet sich das Blatt zugunsten des politischen Gegners. Bei allem Dialogwitz, aller Situationskomik geht es in der Aufführung vom a.gon Theater München nicht um simples TrumpBashing, sondern um die Frage, wie sich die Spielregeln der politischen Willensbildung in Zeiten nie dagewesener Medienvielfalt verändern.

SALUT SALON

Das Hamburger Klassikquartett Salut Salon, bestehend aus Angelika Bachmann (Geige), Iris Siegfried (Geige), Olga Shkrygunova (Klavier) und Sonja Lena Schmid (Cello), ist auf Erfolgskurs und 2019 mit dem aktuellen Programm „Liebe“ weiter auf Tour. Virtuos gehen die Echo-Preisträgerinnen über GenreGrenzen hinweg und arrangieren Klassik, Piazzollas Tango Nuevo, eigene Chansons und hitverdächtige Medleys zu einem Programm voller Leidenschaft und Humor.

Freitag, 27. September, 19:45 Uhr

Samstag, 28. September, 19:45 Uhr

LEICHTE MUSE MEETS HOLLYWOOD

Mit musikalischen Highlights aus Operette, Ballett und Film wendet sich das Stader Kammerorchester unter der Leitung von Alexander Mottok der leichten Muse zu. Das Publikum darf sich auf den „Blumenwalzer“ von Peter Tschaikowsky und „Wiener Blut“ von Johann Strauß, aber auch auf Filmmusik aus „Die glorreichen Sieben“ und „Das Dschungelbuch“ bis hin zu „Indiana Jones“ und „Star Wars“ freuen. Wer es schneller mag, kommt mit einer Polka oder einem Galopp auf seine Kosten. Veranstalter: Stader Kammerorchester STADEUM. EUR 15,25 // 18,55 // 21,30; Schüler EUR 6,88 // 8,53 // 9,90

Förderkreis im Stadeum feiert 15-jähriges Bestehen 2004 gegründet, feiert der Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen und wird sich und seine Arbeit beim Theaterfest am 1. September, ab 13 Uhr im STADEUM vorstellen. Die Mitglieder sind kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger, die mit guten Ideen und Sponsoring die Qualität der künstlerischen Arbeit in Stade stärken und sichern wollen. Zu den weitreichenden Projekten des Förderkreises gehörte 2006 die Auswahl, Anschaffung und Finanzierung eines vereinseigenen Steinway-Flügels, 2011 folgte ein Steinway-Klavier. „Die hohe Qualität der Instrumente schafft es, dass namhafte Künstler zu uns nach Stade kommen“, freut sich Annelies Gersie, erste Vorsitzende des Förderkreises. Ganz besonders am Herzen liegt dem Förderkreis die Förderung kultureller Teilhabe von Kindern und Jugendlichen durch Maßnahmen wie die Bewilligung von Fahrtkostenzuschüssen bei Theaterbesuchen von Schulklassen im STADEUM, die Gegenfinanzierung des Last Minute-Angebots für Schüler, die bei Veranstaltungen aus dem Abo-Programm an der Abendkasse nur fünf Euro für jeden beliebigen Platz zahlen oder die Durchführung der jährlich stattfindenden STAGEweek, bei der 80 Kinder und Jugendliche unter fachkundiger Leitung innerhalb von nur acht Tagen ein komplettes Musical einstudieren und öffentlich aufführen. Der Förderkreis hat es sich weiterhin zur Aufgabe gemacht, jungen Künstlern ein Forum zu bieten, so bei der jährlichen Konzertmatinee zum Jahresbeginn oder beim sommerlichen Dîner en blanc auf der STADEUM-Wiese, bei dem in weißem Ambiente gespeist und gefeiert wird und junge Musiker und Tänzer für Unterhaltung sorgen. Bei diesen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. „Viele Veranstaltungen wären ohne den Förderkreis nicht möglich“, lobt STADEUMGeschäftsführerin und –Intendantin Silvia Stolz und ergänzt: „Durch die Unterstützung der Mitglieder kann die Qualität der Veranstaltungen gesichert werden.“ Die Jugendarbeit und Förderung junger Künstler soll in Zukunft noch ausgebaut werden, ist sich der Vorstand, bestehend aus Annelies Gersie, Ingelore Heueck, Waltraud Hoins, Jutta de Vries, Christiane Leuchtenberger und Dirk Blumentritt, einig. Neue Vorstandsmitglieder sind im Übrigen jederzeit erwünscht.

Stadeum-Chefin Silvia Stolz (dritte von links) mit dem Vorstand des Förderkreises im Stadeum (von links): Ingelore Heueck, Waltraud Hoins, Annelies Gersie, Jutta de Vries und Christiane Leuchtenberger. Es fehlt Dirk Blumentritt. Der Förderkreis umfasst inzwischen rund 180 Mitglieder. Mitglied im Förderkreis zu sein, eröffnet einige Vorzüge. So erhalten Mitglieder eine exklusive Einladung zur Eröffnungsveranstaltung des Holk Kulturfestivals sowie einen Gutschein zum Erwerb von zwei Karten für den Preis von einer aus dem Angebot des Wahl-Abos. Außerdem werden sie über besondere Programmhöhepunkte im STADEUM informiert. Eine Einzelmitgliedschaft kostet 60 Euro im Jahr. Eine Familie zahlt 96 Euro und die Mitgliedschaft von Unternehmen sowie juristischen Personen beläuft sich auf 150 Euro jährlich. Der Förderkreis freut sich jederzeit über neue Mitglieder. Weitere Informationen gibt es auf http://www.foerderkreis-stadeum.de/. STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

11


S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Sonntag, 29. September, 18:00 Uhr

© Milos Salek

Inspiriert von Highschool-Filmen der 1980er, wie „The Breakfast Club“, erzählt diese akrobatische Zirkusshow mit internationalen Künstlern von acht Jugendlichen und ihren Geschichten um Selbstfindung, Akzeptanz, Liebe und Verrat. Ergänzt wird das atemberaubende Theater-Zirkus-Erlebnis für Menschen ab 12 Jahren, das 2017 beim Adelaide Fringe Festival den Best Circus & Physical Theatre Award erhielt, durch einen energiegeladenen Soundtrack und ein umwerfendes Lichtdesign. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Buxtehude. STADEUM. EUR 23,50 // 35,60 // 38,90 // 42,20 // 45,50; Ermäßigungen (auch über S-Club)

HEUTE: KOHLHAAS

Eine Künstlerfamilie zieht mit ihrem Wandertheater über die Lande und erzählt Geschichten für das Volk: Humorvoll und grotesk. Heute spielen sie „KOHLHAAS“, die Geschichte vom Pferdehändler, der mit seiner Frau einen Hof besaß, friedlich seinem Gewerbe nachging und seine fünf Kinder gottesfürchtig erzog. Bis ein kleiner Zwischenfall sein Leben – und das vieler anderer – verändert hat, und sein Rechtsgefühl ihn zum Räuber und Mörder werden ließ. Aufgrund des großen Erfolges ist das musikalische Schauerspiel über Macht, Willkür und Widerstand frei nach Heinrich von Kleist von AGORA-Theater, St. Vith, Belgien und Theater Marabu, Bonn seit Jahren unterwegs. Ab 14 Jahren. © Gilles Destexhe

FILAMENT – THE CIRCUS CLUB

Donnerstag, 24. Oktober, 19:45 Uhr

STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Samstag, 26. Oktober, 19:45 Uhr

Mittwoch, 2. Oktober, 19:45 Uhr

KEHDINGER BLASMUSIKANTEN

VINCENT WILL MEER

© Anatol Kotte

Bei ihrem 26. Jahreskonzert laden die Kehdinger zu einem musikalischen Rundgang auf der Reeperbahn ein. Als Gäste dabei sind die Sänger vom Altländer Shantychor. In den Straßen von St. Pauli treffen sich Feierlustige, Touristen und Theatergänger. Früher Sehnsuchtsort der Seeleute, besungen von Hans Albers oder Freddy Quinn. Udo Lindenberg und die Beatles legten hier den Grundstein zu ihrer Musikkarriere. Musicals wie „König der Löwen“ oder „Mamma Mia“ sind hier zuhause. Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten © Hagerpress

Die Aufführung der Hamburger Kammerspiele nach dem Kinofilm von Florian David Fitz erzählt vom Leben dreier Menschen mit Handicap: Vincent mit Tourette-Syndrom, die magersüchtige Marie und der zwangsneurotische Alex brechen aus der Psychiatrie aus, um die Asche von Vincents verstorbener Mutter an die italienische Küste zu bringen. Der Film war 2010 die erfolgreichste deutsche Kinoproduktion und wurde mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.

STADEUM. EUR 21,30; ermäßigt EUR 11,40

Sonntag, 27. Oktober, 15:00 Uhr

SCHNEEWITTCHEN – DAS MUSICAL

STADEUM. EUR 17,18 // 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

HERBSTSTIMMUNG

© Kristin Päckert

Passend zur Jahreszeit eröffnet das Philharmonische Orchester Bremerhaven unter der Leitung von Marc Niemann das Konzert mit Alexander Glasunovs Komposition „Der Herbst“ aus dem allegorischen Ballett „Die Jahreszeiten“ op. 67. Es folgt „Cantus Arcticus“ op. 61 des finnischen Komponisten Einojuhanni Rautavaara, ein Werk, das eine Orchesterbesetzung mit vom Tonband eingespielten Vogelstimmen kombiniert. Nach der Pause erklingt mit der Symphonie Nr. 8 C-Dur „Große C-Dur“, D. 944 von Franz Schubert dessen letzte Symphonie. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.

Das für seine modernen Familienshows bekannte Theater Liberi entstaubt die altbekannte Geschichte der Gebrüder Grimm und setzt sie für ein Publikum ab 4 Jahren ganz neu in Szene. Die mitreißenden Songs aus Soul, Pop, Swing und sogar Punk werden von bestens ausgebildeten Musicaldarstellern stimmgewaltig auf die Bühne gebracht. Rasante Choreografien, fantasievolle Kostüme und ein aufwändiges Bühnenbild runden das neue Musical-Highlight ab. © Theater Liberi Nilz Böhme

Donnerstag, 10. Oktober, 19:45 Uhr

Veranstalter: Liberi Theater für Kinder, Bochum STADEUM. EUR 19,00 // 23,01 // 26,00; Kinder (bis 14 Jahre) EUR 17,00 // 21,00 // 24,00

Montag, 28. Oktober, 19:45 Uhr

EN MANN MIT CHARAKTER

STADEUM. EUR 21,85 // 33,95 // 37,25 // 39,45 // 42,20; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Samstag, 19. Oktober, 19:45 Uhr

DIE UNFASSBAREN

Tourveranstalter: Heesen Konzerte, Mönchengladbach, örtl. Veranstalter: STADEUM STADEUM. EUR 33,30 (freie Platzwahl); Ermäßigungen (Schüler, Auszubildende, Studenten, Familienpakete unter Tel. 04141/40 91 20) 12

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

© Oliver Fantitsch

© Matthias Leo

Magier Ben David & Hypnotiseur Christo sind „Die Unfassbaren“. Die beiden Nachwuchskünstler gehören zu den bekanntesten Showhypnotiseuren und Zauberern Europas, sind mehrfach ausgezeichnet und bekannt aus Radio und Fernsehen. Ihre atemberaubende Darbietung von Showhypnose und Magie, kombiniert mit jeder Menge Comedy, ist in dieser Kombination einzigartig in Europa: eine Show auf höchstem Niveau.

Nostalgie pur mit einem der beliebtesten Ohnsorg-Klassiker – auch zu Ehren von Heidi Mahler, die in der Paraderolle der Dora Hintzpeter zu erleben ist. Ein Mann mit Charakter – das ist Bäckermeister Heinrich Hintzpeter, davon ist er selbst fest überzeugt. Mit seiner Besserwisserei haben es seine Mitmenschen nicht leicht. Aber auch Tochter Gisela weiß, was sie will. Wäre da nicht seine betagte, aber rüstige Mutter Dora, die mit fester Hand ordnend eingreift, stünde es schlecht um die Geschicke von Familie und Betrieb. STADEUM. EUR 18,55 // 29,00 // 31,75 // 33,40 // 35,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25


S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

Mittwoch, 30. Oktober, 19:45 Uhr

BLACK OR WHITE

© Seberg Showproduction

Zum 10. Todestag des größten Entertainers der Musikgeschichte ist die eindrucksvolle Tribute-Show für Michael Jackson erneut im Programm. Ein perfektes Double verkörpert den Sänger und Tänzer auf höchstem Niveau. Die Performance wird musikalisch von einer vierköpfigen Live-Band, Background-Sängern und Tänzern unterstützt. Noch einmal sind die größten Hits des Superstars live zu erleben. Ein perfekt auf die Show abgestimmtes Lichtdesign, 120 extra für die Show hergestellte Kostüme und rasante Original-Choreographien ergänzen das multimediale Spektakel.

JAHRE GARANTIE

Der Kia Stonic. Auffallend außergewöhnlich.

STADEUM. EUR 20,75 // 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

© Marcel Bock

Freitag, 1. November, 19:45 Uhr

LALELU – A CAPPELLA COMEDY

Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern LaLeLu aus Hamburg Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. LaLeLu, das sind Bariton Frank Valet, Sängerin Sanna Nyman aus Finnland, Allroundstimme Jan Melzer und Parodist Tobias Hanf. In ihrem 15. Programm „Die Schönen und das Biest“ zeigen sie mit flammender Leidenschaft vor allem eines: Die tiefe Liebe zum Lachen und die schrankenlose Liebe zur Musik. STADEUM. EUR 20,75 // 31,75 // 35,05 // 37,25 // 40,00; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Kia Stonic 1.0 T-GDI VISION

Jetzt Preisvorteil sichern:

für € 18.990,–

inkl. Kia-Navigationssystem

€ 3.500,–¹

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Samstag, 2. November, 19:45 Uhr

YARED DIBABA UND DIE SCHLICKRUTSCHER

© Lars Berg

Was entsteht, wenn man folgende Zutaten miteinander mixt: Einen vielseitigen Fernseh- und Radio-Entertainer, einen begabten Sänger, eine Vorliebe für Musik, das Nordische und Plattdeutsche, eine große Portion Humor & Witz und das Ganze abgerundet mit Band, Chor und einer frischen Prise (steifen Brise) Seemannsgarn? Richtig, Shantys und norddeutsche Gassenhauer vom Feinsten: Vorhang auf für Yared und die Schlickrutscher! Tourveranstalter: Michow Concerts Entertainment GmbH, Hamburg, örtl. Veranstalter: STADEUM STADEUM. EUR 22,00 // 23,50 // 27,00 // 29,90; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Sonntag, 3. November, 19:45 Uhr

CHIPPENDALES

© Christian Alsan

Unter dem Motto “Let´s Misbehave” feiern die Chippendales 2019 ihr 40jähriges Bühnenjubiläum in Deutschland. Als spektakuläres i-Tüpfelchen wird Deutschlands begehrtester Junggeselle Paul Janke, bekannt durch das RTLErfolgsformat „Der Bachelor“, die Chippendales auf ihrer gesamten Tour begleiten. Das Tour-Motto verspricht eine atemberaubende Show mit imposanten Choreografien, prickelnden Interaktionen und mitreißenden Musik-Performances. Tourveranstalter: DEAG Concerts GmbH, Berlin, örtl. Veranstalter: STADEUM STADEUM. € 33,96 // 40,86 // 47,76 // 56,96 // 71,91 // 86,86; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Mittwoch, 6. November, 19:45 Uhr

MICHAEL HIRTE

© Michael Hirte

Der Mann mit der Mundharmonika 2019. Mit Live-Band und Sängerin Simone Oberstein. „Das Supertalent 2008“ ist der Nahbare, der etwas Schüchterne, der „Mann mit der Mundharmonika“, der die Menschen durch seine liebenswerte Art, seine Virtuosität und sein außergewöhnliches Gespür für Stimmungen berührt. Das Publikum darf sich verzaubern lassen von bewegenden Eigenkompositionen sowie berührenden Interpretationen von klassischen Melodien, Schlagern und Evergreens. Veranstalter: Hofmann Management GmbH, Meßkirch STADEUM. € 27,25 // 31,18 // 35,11

Mit seinem sportlich-athletischen Look, seinem großartigen Platzangebot und dem beeindruckenden Fahrgefühl, seiner Topausstattung und der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, dem Kia Qualitätsversprechen, überzeugt der Kia Stonic auf ganzer Linie. Leichtmetallfelgen • Außenspiegel elektrisch einstellbar und beheizbar • Klimaanlage • Dämmerungssensor • Multifunk­ tionslenkrad • u. v. a. Kraftstoffverbrauch Kia Stonic 1.0 T-GDI VISION (Super, Manuell (6-Gang)), 88 kW (120 PS), in l/100 km: innerorts 6,9; außerorts 5,1; kombiniert 5,5. CO2-Emission: kombiniert 130 g/ km. Effizienzklasse: C.²

Gern unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Stonic bei einer Probefahrt.

Autohaus Holsten GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734

* Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Im Aktionszeitraum vom 01.08.2019 bis 30.09.2019 erhalten Sie bei Kauf eines noch nicht zugelassenen neuen Kia Stonic einen Nachlass in Höhe von € 3.500,00 gegenüber der UVP der Kia Motors Deutschland GmbH, keine Barauszahlung, nicht kombinierbar mit anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen. Details erfahren Sie bei uns. Hauspreis beinhaltet Nachlass. 2 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

13


Donnerstag, 7. November, 19:45 Uhr

JUGEND OHNE GOTT

Der Roman des österreichischungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth spielt im nationalsozialistischen Deutschland der 30er Jahre. Ein Lehrer an einem Gymnasium muss unter Verleugnung seiner humanistischen Ideale die Jugend „moralisch zum Krieg“ erziehen. Die Neuinszenierung vom Theater für Niedersachsen ist in die nähere Zukunft in eine geschlechtergemischte Klasse verlegt und rückt die Diskrepanz zwischen Gruppendruck und individueller Überzeugung in den Mittelpunkt. Ab 15 Jahren. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. EUR 17,18 // 26,25 // 29,00 // 30,65 // 32,85; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Montag, 18. November, 19:45 Uhr © Landesbühne C. Engeroff

© Look one GmbH

S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N

STADEUM. EUR 16,90 // 19,65 // 21,30 // 23,50; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

Mittwoch, 20. November, 19:00 Uhr

© Susanne Diesner

STADEUM. Ab EUR 21,00 inklusive Besuch der Veranstaltung „Wildes Holz“ am 13.11.2019, um 19:45 Uhr

Dienstag, 12. November, 19:45 Uhr

DRAMATISCHE BRÜCKE ÜBER DREI JAHRHUNDERTE

Unter der Leitung von Gudni A. Emilsson eröffnet das Radio-Sinfonieorchester Bratislava den Konzertabend mit der 1807 entstandenen Coriolan-Ouvertüre c-Moll op. 62 von Ludwig van Beethoven. Es folgt das hundert Jahre später geschaffene Konzert für Violine und Orchester E-Dur von Karl Klingler. Solist ist der junge griechisch-japanisch-stämmige Violinist Noé Inui. Nach der Pause erklingt mit der Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“ von Peter I. Tschaikowsky das letzte Werk des 1893 verstorbenen russischen Komponisten. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.

© Harald Hoffmann

STADEUM. EUR 21,85 // 33,95 // 37,25 // 39,45 // 42,20; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

© Ture Jungclaus

Still grooving and moving… Festkonzert mit musikalischen Gästen. Seit der Gründung vor bald 25 Jahren spielt die Bigband des Vincent-Lübeck-Gymnasiums Stade frische Jazz-, Rock- und Popmusik. Das abwechslungsreiche Repertoire wird auch geprägt von vokalen Titeln, vorgetragen von vier Sängerinnen, begleitet von den zahlreichen Bläsern und einer satten Rhythmusgruppe. Über 40 junge Musiker sind die „Band“ in der Größe eines Jazz-Orchesters. Mit dabei sind wieder musikalische Gäste. STADEUM. EUR 8,00

Donnerstag, 21. November, 19:45 Uhr © Marinemusikkorps Kiel

Blockflöten-Workshop zu „Wildes Holz“ ab 12 Jahren. Die Teilnehmer schauen gemeinsam mit der Musikpädagogin Anke Nickel von der Kreisjugendmusikschule Stade über den Tellerrand. Von Rock, Pop über Jazz bis hin zur Improvisation. Mit Spiel, Spaß und Freude erfahren die Teilnehmer, was jenseits des Altbekannten möglich ist. Sie sollten alle Griffe der Sopranflöte kennen und, wenn möglich, auch Alt-, Tenor- und Bassblockflöte mitbringen.

25 JAHRE VINCENTS BIGBAND

BEST OF POETRY SLAM

WILDES HOLZ

STADEUM. € 24,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

© Kerstin Joensson / Sony Music

© TVG Drochtersen

14

DIE AMIGOS

30 JAHRE TVG KINDERBALLETT

Veranstalter: TVG Drochtersen STADEUM. € 15,25 // 18,55 // 21,30; Ermäßigungen

Herzlich Willkommen in Deinem Kopf! Fünf Top-Poeten treten beim Best of Poetry Slam gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste aus Hamburg. Geeignet ab 14 Jahren. STADEUM. EUR 18,00

Freitag, 29. November, 19:45 Uhr

Sonntag, 17. November, 15:00 Uhr

Die Kinderballettabteilung des TVG Drochtersen unter der Leitung von Tamara Koch feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem bunten Tanzspektakel. Das Publikum erlebt viele kleine und große Tänzerinnen, die mit Freude tanzen – egal ob klassisches Ballett, aktuelle moderne Tanzformen oder Tänze aus Spanien, Indien oder Russland. Als Gäste dabei sind die Ballettabteilung der SG Beverstedt, das Tanz- und Ballettstudio Ring aus Buchholz/Nordheide sowie die Ballettabteilung vom TUS Harsefeld.

Der Konzertabend für den guten Zweck steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kino für die Ohren“. Das Marinemusikkorps Kiel wird Ohrwürmer aus Film und Fernsehen zu Gehör bringen.

Mittwoch, 27. November, 19:45 Uhr

Mittwoch, 13. November, 19:45 Uhr

Blockflötensound im neuen Gewand. Von „Walk on the Wild Side“ bis „Highway to Hell“. Die drei Musiker in der Besetzung Blockflöte, Gitarre und Kontrabass bewegen sich zwischen Rock und Kinderliedern und schaffen etwas ganz Eigenes: Brillant ineinandergreifende Gitarren- und Kontrabasslinien, verblüffende Wechsel von Tempo und Stimmung und meisterhafte Improvisation. Wildes Holz bietet eine packende Show, die spontane Komik mit natürlicher Publikumsnähe verbindet.

45. LIONSBENEFIZKONZERT

Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung des Lions-Gedankens e.V. Stade EUR 13,00; ermäßigt: € 7,00

© Kampf der Künste

© Anke Nickel

Samstag, 9. November, 10:00-12:30 Uhr

BLOCKFLÖTE „UNDERCOVER“

FABIAN

Erich Kästners Roman „Der Gang vor die Hunde“ wurde 1931 streng zensiert und erschien daraufhin unter dem Titel „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“. Das Ende der 20er Jahre im pulsierenden Berlin spielende Buch erzählt vom tragischen Scheitern eines Menschen, der nicht nur an der Gesellschaft, sondern auch an seinen eigenen Ansprüchen zerbricht. Das Stadttheater Wilhelmshaven bringt die Geschichte um den Werbetexter und überzeugten Moralisten Dr. Jakob Fabian auf die Bühne.

Das erfolgreichste Schlager-Duo Europas ist im Rahmen seiner „110 Karat“- Tour 2019 zu Gast im STADEUM. Wie 2006, als ihnen der große Durchbruch gelang, stehen auch die aktuellen Lieder in der Tradition der bisherigen Erfolgsproduktionen und halten stets aufs Neue das Versprechen, das sich die Fans musikalisch wie inhaltlich von Bernd und KarlHeinz Ulrich erhoffen dürfen. Tourveranstalter: Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH, Würzburg, örtl. Veranstalter: STADEUM STADEUM. € 33,43 // 41,48 // 45,50 // 50,68 // 55,85


STADE MARKETING UND TOURISMUS

Kunsthaus Stade:

Gratwanderung. Expressionistische Holz- und Linolschnitte Mit dem Holz- und Linolschnitt wird in der Ausstellung ein Medium vorgestellt, das im Besonderen mit dem Expressionismus verbunden ist und in der jüngsten Kunstgeschichte eine Renaissance erfährt. Werke von August Macke, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel, von Fifi Kreutzer, Maria Uhden und Jacoba van Heemskerck treten mit zeitgenössischen international renommierten Künstlerinnen und Künstlern in einen spannungsvollen Dialog. Die Ausstellung umfasst das breite Spektrum der druckgrafischen Variationen von detailreichen und kleinteiligen Blättern über handcolorierte Schnitte bis hin zu großformatigen und farbgewaltigen Drucken.

© Museum August Macke Haus

3. Oktober 2019 bis 26. Januar 2020

Der Brückenschlag vom Expressionismus in die Gegenwart vermittelt spannende Einblicke in den Wandel der Kunst, wie er sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts vor dem Hintergrund tiefgreifender gesellschaftlicher und politischer Veränderungen vollzogen hat. Zeitgenössische Arbeiten werden unter anderem von Benjamin Badock, Christiane Baumgartner, Thomas Fornfeist, Gabriela Jolowicz und Christoph Ruckhäberle zu sehen sein. Es handelt sich um eine Ausstellung in Kooperation mit dem Museum August Macke Haus in Bonn. Die Sonderausstellung „FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller“ kann noch bis zum 20. Oktober im Museum Schwedenspeicher entdeckt werden.

© Martin Elsen

Freilichtmuseum:

Saisonabschluss mit Biobauern- und Pflanzenmarkt auf der Insel Noch bis zum 29. September Die Vegetation auf der Insel des Freilichtmuseums steht im Herbst in besonderer Pracht. Alte Baumbestände, der Garten mit seinen historischen Nutzpflanzen und blühende Wiesen begrüßen die Besucher auch zum diesjährigen Saisonende beim BioBauern- und Pflanzenmarkt am 29. September. Zahlreiche regionale Bioproduzenten bieten Backwaren, Kaffee und Kuchen, Obst und Gemüse, Wollwaren, Honig und Salben STADERBRISE

oder auch Bücher rund um das Thema Biogarten an. Marktstände und das Restaurant auf der Insel laden zum Flanieren, Entdecken und Genießen ein. Begleitet wird der Inselmarkt von einem umfangreichen museumspädagogischen Programm für junge Inselgäste und Familien. Alle weiteren Informationen zu den Museen, den Ausstellungen und dem Programm gibt es auf www.museen-stade.de

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

15


STADER SHANTYCHOR FESTIVAL

Stader Shantychor Festival Der Shantychor Geeste e. V. aus dem Emsland ist seit 23 Jahren „Hart am Wind“. Über 70 eingetragene Mitglieder als Sänger und Sängerinnen haben sich den Seemannsliedern aus aller Welt verschrieben und singen Shantys in deutscher, englischer, niederländischer, polnischer und spanischer Sprache.

Im Oktober ist in Stade wieder Zeit zum Schunkeln: Shantychöre aus ganz Norddeutschland, dem Emsland und den Niederlanden kommen in Stade zusammen, um maritimen Wind in die Hansestadt an der Elbe zu wehen. Am Wochenende, 12. und 13. Oktober, schallt der Klang der Seemannsmusik durch die Stader Altstadt, in den Gassen und auf den Bühnen dominieren die Farben Blau, Rot und Weiß die Kleidung der Menschen und es wird gelacht, geschunkelt und mitgesungen.

Das Stader Shantychor-Festival hat sich im Veranstaltungskalender der Hansestadt als maritimes Highlight etabliert und erfreut sich in jedem Jahr stetig wachsendender Besucherzahlen. Im letzten Jahr wurde die Veranstaltung erstmals von der STADE Marketing und Tourismus GmbH veranstaltet und sie wurde unter Organisatoren, Besuchern und Chören gleichermaßen als voller Erfolg bezeichnet. Daran gilt es in diesem Jahr anzuknüpfen: Die Auswahl der Shantychöre, die in diesem Jahr die Bühnen auf dem Pferdemarkt und vor der maritimen Kulisse des Stadthafens bespielen werden, lässt auf ein großartiges Fest hoffen.

Shantychöre von nah und fern Eine weite Anreise hat der Shantychor Magellan Singers aus dem niederländischen Delfzijl. Das Repertoire, das sich ursprünglich auf traditionelle authentische Seemannslieder beschränkte, wurde im Lauf des 35-jährigen Bestehens um irischen Folk, Seasongs und Balladen erweitert. Heute präsentiert sich der Chor unter dem dem Titel: Magellan’s „Voyage around the world“. 1 61 6 S TSATDAEDREBRRBIRSIES E F RFERI EZ IEZI ET I·T K· UKLT U LT U RU R · ·E NEENREGRIGE I E· U· M UM WW E LETL T

International unterwegs ist auch der Shanty Chor Neu-Wulmstorf e. V. „de Windjammers“, der seinen Reiseaktivitäten eine 16-tägige Konzertreise durch den US-Staat Texas hinzufügen kann. Die Mitglieder der ehemaligen Fußballmannschaft des TSV Neu-Wulmstorf, aus der der Shantychor am 8.8.88 entstand, verfügen heute über ein Repertoire aus über 70 Liedern. Ursprünglich als Abteilung des ansässigen Sportvereins wurde der Shantychor „Hasport Shantys e.V.“, benannt nach dem gleichnamigen Stadtteil Delmenhorsts, gegründet. 38 Mitglieder engagieren sich für die Erhaltung des maritimen Liedguts und tragen ihre Seemannslieder mit bis zu vierstimmigem Gesang in den Sprachen Deutsch, Plattdeutsch, Englisch, Latein und Holländisch vor. Als maritimer Botschafter der Hansestadt Stade dürfen die Stader Hafensänger auf dem Shantychor-Festival nicht fehlen. Der Chor kann auf eine Vielzahl an Auftritten in Stade und weit darüber hinaus zurückblicken. So führten ihre musikalischen Reisen sie unter anderem bereits nach Norwegen, Schweden, Polen und Belgien sowie in zahlreiche deutsche Hansestädte.


STADER SHANTYCHOR FESTIVAL

PROGRAMM:

Samstag, 12. Oktober Uhrzeit Bühne am Stadthafen

Bühne am Pferdemarkt

11.00 – 11.30 Snevern Shanty Singers Schneverdingen

Shanty Chor Oyten e. V.

11.45 – 12.15 Norddeicher Shantychor 2000 e. V.

Chor der Kgl. Navigationsschule Timmel e. V.

12.30 – 13.00 Shanty Chor Bruchmühlen e. V.

Shanty Chor „Windrose“ Hamburg

13.15 – 13.45 Hasport Shantys e. V. Delmenhorst

Damen Shanty Chor Cuxhaven, Die Seemöwen

14.00 – 14.30 Shantychor Alstermöwen Henstedt / Ulzburg e. V.

Snevern Shanty Singers Schneverdingen

14.45 – 15.15 Shanty Chor Oyten e. V.

Norddeicher Shantychor 2000 e. V.

15.30 – 16.00 Chor der Kgl. Navigationsschule Timmel e. V.

Shanty Chor Bruchmühlen e. V.

16.15 – 16.45 Shanty Chor „Windrose“ Hamburg

Hasport Shantys e. V. Delmenhorst

17.00 – 17.30 Damen Shanty Chor Cuxhaven „Die Seemöwen“

Shantychor Alstermöwen Henstedt / Ulzburg e. V.

Sonntag, 13. Oktober 10.00 – 11.00 Seemannsgottesdienst mit den Stader Hafensängern in der St. Cosmae Kirche

Uhrzeit Bühne am Stadthafen

Bühne am Pferdemarkt

11.00 – 11.30 Chorgemeinschaft „Blaue Jungs“ Friedrichskoog

Shantychor Bad Oldesloe e. V.

11.45 – 12.15 Shantychor Geeste e. V.

Shanty Chor „Overledinger Jungs“ Collinghorst e. V.

12.30 – 13.00 Magellan Singers Delfzijl NL

Shanty Chor Dortmund e. V.

13.15 – 13.45 Shanty Chor Hamburg e. V. „De Tampentrekker“

Chorgemeinschaft „Blaue Jungs“ Friedrichskoog

14.00 – 14.30 Shantychor Bad Oldesloe e. V.

Stader Hafensänger e. V.

14.45 – 15.15 Shanty Chor Neu -Wulmstorf e. V.“de Windjammers“

Magellan Singers Delfzijl NL

15.30 – 16.00 Shanty Chor „Overledinger Jungs“ Collinghorst e. V.

Shantychor Geeste e. V.

16.15 – 16.45 Shanty Chor Dortmund e. V.

Shanty Chor Hamburg e. V.“De Tampentrekker“

17.00 – 17.30 Stader Hafensänger e. V.

Shanty Chor Neu-Wulmstorf e. V. „de Windjammers“

Börteboote im Stadthafen Nach der großen Nachfrage im letzten Jahr, wird der Verein zum Erhalt Helgoländer Börteboote erneut im Stader Stadthafen empfangen, wo die Börteboote vorgestellt werden. Der Verein bietet kostenlose Fahrten mit den 10-Meter-Langen Börtebooten auf der Schwinge an und lädt Interessierte gerne dazu und zu

einem anregenden Gespräch am Infostand ein.

Oldie-Party mit den Torpids Ein Auftritt der regionalen KultBand „The Torpids“ zählt beim Stader Shantychor-Festival schon fast zur Tradition. Am Samstag, 12. Oktober, ab 19.00 Uhr findet auf der Bühne am Stadthafen die Oldie-Party mit den besten Songs

der 60er, 70er und 80er statt und sorgt für ausgelassene Stimmung unter den Partygästen.

Traditioneller Seemannsgottesdienst Ebenfalls zu den Traditionen des maritimen Festivals zählt der Seemannsgottesdienst in der Kirche St. Cosmae mit anschließender Kaffee-Stuv in der Seitenkapelle. Am Sonntag, 13. Oktober, um 10.00 Uhr beginnt der hanseatisch geprägte Gottesdienst, der als Erlebnis der besonderen Art gilt, und freut sich auf zahlreiche Besucher.

Auto-Schau am Sande Ob City-Flitzer, Sportwagen oder SUV – die verschiedensten

Modelle werden von den Stader Autohäusern auf dem Platz „Am Sande“ präsentiert. Am Sonntag, 13. Oktober, kann dort von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr gefachsimpelt werden, Beratungsgespräche mit den Mitarbeitern können geführt werden und die Herzen der Auto-Liebhaber schlagen höher.

Verkaufsoffener Sonntag Ebenfalls am Sonntag, 13. Oktober, öffnen die Geschäfte in der Stader Altstadt ihre Türen zum Verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Alle Informationen zum Stader Shantychor-Festival gibt es auf www.stade-marketing.de.

S TSATDAEDREBRRBIRSIES E F RFERI EZ IEZI ET I T· ·K UKLT U LT U RU R · ·E NEENREGRIGE I E· ·U M UM WW E LETL T 1 71 7


E N E R G I E U N D U M W E LT

StadeUmzugsService: Die Stadtwerke Stade unterstützen Umzug SWS_Umzugsservice_91,5x90mm.qxp_22.07.19 beim 08:36 Seite 1

Eine gleichermaßen einfache, als auch praktische Hilfe bieten die Stadtwerke Stade ihren Kunden bei einem Umzug an. Um den Umzug zu erleichtern, erhalten Kunden der Stadtwerke Stade kostenlos drei Umzugskartons wie auch ein Energiesparbuch. Dieses vereinfacht die Optimierung der Energieeffizienz im neuen Zuhause. Ein Flyer mit vielen nützlichen Informationen über sinnvolle Energiesparpotenziale, die mit einem Umzug umgesetzt werden können, sorgt für einen Umzug mit Plan. Des Weiteren zeigt eine im Flyer aufgeführte Checkliste, was es zu erledigen gilt, um das Ankommen im neuen Heim zu erleichtern. Für Interessierte werden weitere Dienstleistungen wie der WärmeDirektService, die StadeStromWärmePumpe oder das StadeSolarDach aufgezeigt. Diese

StadeUmzugsService Sie ziehen um? Nehmen Sie uns einfach mit. Wir unterstützen Sie gerne. Einfach anfangen Die Ummeldung im Kundenportal ist online in wenigen Minuten erledigt. Mit Ihren Daten und der neuen Bestätigung erhalten Sie unser Energiesparbuch. Dieses hilft Ihnen, effektiv und langfristig Kosten im neuen Heim einzusparen.

www.stadtwerke-stade.de

Produkte können bei den Stadtwerken Stade in Anspruch genommen werden. Einfach im Kundenportal der Stadtwerke Stade anmelden und schon ist der erste Schritt des Umzugs getan. Weitere Informationen zum StadeUmzugsService erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 460 energie@stadtwerke-stade.de

J U B I L ÄUM : 1 0 . S TA DT W E R K E S TA D E C U P IM S TA DT W E R K E S TA D I O N I N OT T E N B EC K Anpfiff ist am 22.09.2019 um 10:00 Uhr daille. Neben reichlicher Verpflegung wartet ein interessantes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Wieder dabei ist der von den Stadtwerken Stade aufgestellte Hubsteiger, von dem man eine schöne Aussicht auf das Geschehen und die Umgebung hat. Das Torwandschießen und auch der Speedkick – hier wird bei Groß und Klein die Geschwindigkeit gemessen,

StaderWärmedienstleistungen Ein echter Zeitgewinn – unser Service überzeugt! Machen Sie es sich einfach und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven! Mit dem WärmeDirektService und dem günstigen WärmeAbo. Oder nutzen Sie auch unsere weiteren Dienstleistungsangebote: Thermografie, Gebäude-Energieausweis oder Heizkostenabrechnung. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne! Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 18

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

machen diesen Cup sicher für alle Besucher und Spieler wieder zu einer gelungenen Veranstaltung. Nach einer Gruppenphase auf zwei Plätzen mit jeweils 5-6 Mannschaften wird jede Platzierung ausgespielt. Die Spieldauer beträgt wie in den vergangenen Jahren 12 Minuten. TIPP: Mit dem Live-Ticker auf dem Smartphone Spielstände verfolgen…

CWS

In diesem Jahr wird mit dem inzwischen 10. Stadtwerke Stade Cup ein Jubiläum gefeiert. Die zahlreichen Teams der U9- Jugend werden dann wieder auf die Jagd nach Pokalen, Medaillen und von den Stadtwerken Stade gestifteten Preisen gehen. Für die Mannschaften gibt es attraktive Preise und für jeden einzelnen Spieler natürlich eine heiß begehrte MeSWS_Anz_Brise_WDL_NEU.qxp__ 17.07.19 17:27 Seite 1


E N E R G I E U N D U M W E LT

StadeE-MobilMieten der Stadtwerke Stade Interessierte können bei der Elektromobilität Fahrt aufnehmen

weisung in die Besonderheiten des Elektrofahrzeugs durch einen Stadtwerke Stade Mitarbeiter steht dem Fahrspaß nichts mehr im Wege. Dafür sorgen entweder ein Renault ZOE oder ein BMW i3. Für die Kunden der Stadtwerke Stade gibt es einen Vorteilspreis.

StadeE-MobilMieten:

„StadeE-MobilMieten“ versteht sich als Test-Angebot, mit dem man das

Fahrgefühl eines Elektrofahrzeugs erleben kann. Entweder aus reiner Neugier oder falls die Überlegung besteht, sich ein Elektrofahrzeug anzuschaffen. Ein original Stadtwerke-Stromer steht Interessierten für ein Wochenende (Freitag Mittag bis Montag Früh) zur Verfügung. Nach einer kurzen Ein-

SWS_Anz_Brise_Engagement_QR.qxp__ 17.07.19 17:27 Seite 1

Voraussetzung: Führerschein Klasse B Übergabe: Betriebsgelände Stadtwerke Stade GmbH, Hansestraße 18, 21682 Stade Mietdauer: Freitag bis Montag mittags Für diejenigen, die bereits Besitzer eines Elektrofahrzeuges sind oder es zukünftig sein werden, bieten die Stadtwerke Stade ein Rundum-sorglos-Paket in Punkto Ladestationen an. „StadeWallboxContracting“ gibt die Möglichkeit, kostengünstig und klimaneutral das Elektrofahrzeug zu Hause aufzuladen. Für monatlich 46,80 Euro ist die Bereitstellung und Installation einer Ladestation mit 400 Volt Starkstromanschluss, sämtliche Reparaturen sowie eine regelmäßige Wartung möglich. Wird das Elektrofahrzeug geladen, besteht die Möglichkeit, vom günstigen Nachtstromtarif

Privatkunden erhalten von den Stadtwerken Stade Förderungen im Bereich der Elektromobilität: Die ersten 25 Kunden zahlen für die Wallbox in den ersten sechs Monaten keine Contractingrate. Ebenso profitieren die ersten 50 Kunden und Besitzer eines Elektrofahrzeugs. Sie können 50 Stunden freies Laden an einer der Ladesäulen in Stade in Anspruch nehmen. Beide Förderungen können auch miteinander kombiniert werden. Weitere Informationen zum Thema Elektromobilität erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 energie@stadtwerke-stade.de

CWS

Die Stadtwerke Stade machen es vor, die Kunden können es nachmachen – den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug. Wer zuvor das Fahren mit einem Elektrofahrzeug ausprobieren möchte, kann das Angebot „StadeE-MobilMieten“ nutzen.

zu profitieren. Doch ganz gleich, ob das Aufladen des Elektrofahrzeugs nachts oder zu einer anderen Tageszeit erfolgt, der StadeLadeStromklima der Stadtwerke Stade ist in jedem Fall zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien und daher klimafreundlich.

Unser Engagement für Stade und die Region. Für alle Menschen, die hier zu Hause sind. Die Stadtwerke Stade unterstützen aktiv Vereine, kulturelle Aktivitäten und soziale Projekte im Landkreis. Und auch unsere Mitarbeiter engagieren sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich. So profitieren auch Sie von unserem Heimvorteil. Telefon: (04141) 404-470 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

19


E N E R G I E U N D U M W E LT

Wärme-Direkt-Service: Die beste Lösung für das Ehepaar Lohmeyer

Fast 30 Jahre lang hat die Heizungsanlage des Ehepaars Lohmeyer gute Dienste getan, dann musste 2010 jedoch eine neue Anlage angeschafft werden.

– eine Heizungsanlage inklusive Wartung, Betriebsführung und ein immer einsatzbereiter Kundendienst bei Störungen. Auch die Übernahme von Betriebskosten für die Wartung oder für Bernd Lohmeyer hatte sich verErsatzteile sowie Schornsteinschiedene Angebote von Heifegergebühren sind in dem Serzungsfirmen eingeholt, bis er vice-Paket enthalten. auf eine Anzeige des Wärme-Di„Das Beste daran ist, dass die rekt-Services der Stadtwerke StaHeizung nach der vereinbarten de stieß: Eine „schlüsselfertige“ Laufzeit in unseren Besitz überWärmelieferung direkt ins Haus SWS_Anz_Umzugsservice_Brise_lay1.qxp__ 17.07.19 08:23 Seite 2

geht“, erklärt Bernd Lohmeyer, welcher von Beginn an von diesem Angebot überzeugt war. Denn bei anderen vergleichbaren Angeboten sollten die weiteren Jahre durch Folgeangebote geregelt oder ein Restwert ermittelt werden. Das wäre den Lohmeyers zu kompliziert gewesen. „Einfach, überzeugend und fair“, sagt das Ehepaar rückblickend. Für die Installation konnte sich das

Paar übrigens selbst eine Heizungsfirma aussuchen. „Als am Anfang ein kleines Problem mit der Anlage auftauchte, haben die Stadtwerke Stade innerhalb kürzester Zeit einen Monteur geschickt, der das Problem behoben hat“, ist Bernd Lohmeyer sowohl von dem Service als auch von dem All-Inclusive Angebot begeistert. Er würde jedem Interessenten, der nicht sofort eine hohe Summe in eine neue Heizungsanlage investieren möchte, dieses Modell empfehlen. „Unsere Kundenberater setzen sich mit dem Kunden zusammen und arbeiten ein auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Energie- und Finanzierungskonzept aus. Dann liefern wir eine entsprechende Heizungsanlage neuesten Standards und der Kunde braucht sich um nichts zu kümmern“, bestätigt auch Marco Lunden, Fachbereichsleiter Vertrieb Energie und Dienstleistungen von den Stadtwerken Stade. Weitere Informationen und Preise zum Wärme-Direkt-Service erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon ( 04141) 404 – 445 energie@stadtwerke-stade.de

StadeUmzugsService Ihr Umzug ist noch so lange hin, aber Sie sehen schon jetzt kein Land mehr? Nutzen Sie die vielfältigen Vorteile unseres StadeUmzugsService – damit es Ihnen nicht den Boden unter den Füßen wegzieht. Nehmen Sie uns einfach mit. Wir unterstützen Sie gerne.

Telefon: (04141) 404-400 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 20

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

CWS

Unterstützung für alle auf dem Weg ins neue Zuhause.


STADE AKTUELL

„Auf einen Kaffee mit Stades neuem Bürgermeister“

Am Samstag, 13. September, werden drei zuvor ausgeloste Teilnehmer und/oder Teilnehmerinnen ab 10.00 Uhr die Stader Innenstadt erobern. Jeder Teilnehmer erhält einen Umschlag mit Shoppinggeld in Höhe von 500 Euro in bar, vier Stunden Zeit und die Möglichkeit eine Einkaufsbegleitung zur Beratung mitzunehmen. Damit gehen die Teilnehmer, in Begleitung eines Filmteams vom Stader Tageblatt, auf die Jagd nach der perfekten Kleidung für ein Kaffee am Ort Ihrer Wahl mit dem neuen Stader Bürgermeister, Sönke Hartlef. Geshoppt werden darf vier Stunden lang in allen Läden, die an der Aktion „Heimatshoppen“ teilnehmen. Die drei Teilnehmer erhalten danach ein auf ihr Outfit abgestimmtes Styling in Form von Frisur und Make-Up. Wenn die Zeit abgelaufen ist, darf nichts mehr zum Outfit oder Styling hinzugefügt oder daran verändert werden, denn dann geht es auf den Laufsteg. Hier stellen die Heimatshopper ihre neuen Kreationen der Jury, bestehend aus Stader Persönlichkeiten, vor. Es wird ein Gewinner oder eine Gewinnerin erwählt. Die am meisten überzeugende Leistung wird in Form einer Auswahl an Gutscheinen aus dem Stader Einzelhandel belohnt. Bis Freitag, 30. August, sind alle interessierten Männer und

Frauen dazu aufgerufen, ihre Bewerbung unter Angabe von Name, Anschrift, Geburtsdatum und telefonischer Erreichbarkeit per Mail an gewinnspiel@ stade-tourismus.de zu senden. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren. Per Losverfahren werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist die drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt. Die drei Teilnehmer erhalten danach ein auf ihr Outfit abgestimmtes Styling in Form von Frisur und Make-Up, gesponsert vom HairCafé Pera

STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH

© Stade Marketing und Tourosmus GmbH

Unter diesem Motto suchen die Arbeitsgemeinschaft Stade aktuell und die STADE Marketing Tourismus GmbH in Kooperation mit dem Stader Tageblatt ihren „Heimatshopper“. Wer findet in den Geschäften der Stader Innenstadt das beste Outfit für einen Kaffee-Klatsch mit Stades neuem Bürgermeister? 500 Euro Shoppinggeld, ein Vormittag der besonderen Art und ein tolles neues Outfit erwarten die Teilnehmer.

Die Teilnehmerinnen und der Teilnehmer vom letzten Jahr präsentierten sich in ihren Outfits. Von links Sandra Bade, Rolf Mau und Gianna Niem STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

21


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

diverse Craft-Biere, Weinspezialitäten, Säfte und natürlich auch Kaffee und Tee. Der weitläufige Klosterpark mit seinen alten Mauern und grünen Wiesen ist ein Marktplatz für die ganze Familie. Kinder werden begeistert sein von der Naturerlebnis-Ecke: Waldpädagogen aus dem Elbe-Weser-Raum, das NABU-Team, der Verein Naturerleben und die Jägerschaft Stade bieten spannende Mitmachangebote. An einigen Ständen können die Kinder töpfern oder filzen. Auch das Fahrradkarussell ist wieder dabei und im Museum locken weitere Aussteller mit ihren Angeboten. Der Eintritt auf den Markt ist frei – vorbeischauen lohnt sich.

© Stadtmarketing Harsefeld

www.harsefelder-herbstzauber.de.

© Stadtmarketing Harsefeld

Auch in diesem Jahr läutet der traditionelle Harsefelder Herbstzauber wieder den goldenen Herbst ein. Einer der schönsten Märkte der Region präsentiert über 120 Aussteller aus den Bereichen Genuss, Kunsthandwerk, Pflanzen und Naturprodukte am 14. und 15. September jeweils von 10 bis 18 Uhr im Klosterpark. Zu entdecken gibt es schöne Dinge für Haus, Garten und Seele: Blühende Staudenraritäten, Sukkulenten, Kräuter aus biologischem Anbau, Rosen, Gehölze, Obstbäume, Schattenpflanzen, Zäune, Rankhilfen, Dekoratives aus Holz, ausgesuchte Metall- und Töpferwaren, Glasperlen. Aber auch Leder- und Natursteinschmuck, Goldschmiedearbeiten, selbstgemachte Taschen, Bekleidung aus Alpaka-, Baum- und Schafwolle und vieles mehr. Das Organisationsteam vom Stadtmarketing Harsefeld legt großen Wert auf eine abwechslungsreiche und bunte Vielfalt des Marktes und hohe Qualität der angebotenen Produkte. Der Markt spezialisiert sich immer mehr auf kleine Köstlichkeiten für den Gaumen: Es gibt süße und herzhafte Produkte, die keine Wünsche offen lassen. Von A wie Aroniafruchtaufstrich, über N wie Nudelvariationen bis Z wie Ziegenkäse vom Jithof. Damit neben dem Essen das Trinken nicht zu kurz kommt, gibt es

© Stadtmarketing Harsefeld

HARSEFELDER HERBSTZAUBER IM KLOSTERPARK

HARSEFELDER EISLAUFSAISON STARTET MIT DISCO AM 12. OKTOBER VERGÜNSTIGTE SAISONKARTEN AB 7. OKTOBER Sport- und Freizeitanlagen SG Harsefeld

EISSPORTHALLE HARSEFELD

SAISONERÖFFNUNG

SONNTAG, 13. OKTOBER 2019 Geöffnet bis 21. März 2020

Tag Montag:

morgens -----

Dienstag: Mittwoch:

09.00 - 12.00 09.00 - 12.00

nachmittags 15.00 - 18.00 Eltern & Kind ----15.00 - 18.00

Donnerstag:

09.00 - 12.00

15.00 - 18.00

Freitag:

09.00 - 12.00

15.00 - 17.00

Samstag: Sonntag:

----10.00 - 12.00

15.00 - 18.00 13.30 - 18.00

*Eisstockschießen nur nach Anmeldung!

abends --------19.00 - 21.00 Disco on Ice 18.00 - 20.00* Eisstockschießen

17.00 - 19.00* Eisstockschießen 19.30 - 21.30 ----trittspreise -----siehEin e Aus

hang in Eissporthalle oderder im Internet unter www.harsefeld.de

ERÖFFNUNGSDISCO Sa. 12.10. · 19 - 22 Uhr SAISONCOIN - VORVERKAUF 07. - 11. Oktober 2019 · 16 - 19 Uhr Eishallenweg, 21698 Harsefeld • Tel.: 04164/887-180 E-Mail: eissporthalle@harsefeld.de • www.harsefeld.de

22

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Am Samstag, 12. Oktober, startet die Harsefelder Eislaufsaison mit einer Disco on Ice für Jugendliche und Junggebliebene um 19 Uhr. Die Eislaufsaison geht bis zum 20. März 2020. Am Sonntag, 13. Oktober, beginnen die öffentlichen Eislaufzeiten: Von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18 Uhr sind an allen Sonntagen die Türen der Eissporthalle insbesondere für Familien geöffnet (Ausnahme: 24. November, Totensonntag). Sonntagnachmittags ist ein Eislauf-Lernkreis für Kinder eingerichtet. Weitere öffentliche Eislaufzeiten: Dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr Mittwochs und donnerstags auch von 15 bis 18 Uhr Freitags auch von 15 bis 17 Uhr Samstags von 15 bis 18 Uhr Termine für Sonderveranstaltungen und Feiertage, an denen die Halle geschlossen bleibt, stehen im Internet unter www. harsefeld.de. Wöchentliche Aktionen: Montags von 15 - 18 Uhr Eislaufen für Eltern mit kleineren Kindern. Mittwochs von 19 - 21 Uhr Disco on Ice. Während des Eislaufens für Eltern und Kinder am Montag dürfen Hilfsmittel al-

ler Art mit aufs Eis: Holzstühle, Lernschlitten, Kinderwagen oder Getränkekisten, alles, woran sich die Kinder festhalten und Eislaufen üben können. Jeden Mittwochabend heizt ein bewährtes DJ-Team den jungen Leuten mit aktuellen Charthits ein. Freunde des Eishockeysports kommen samstags oder sonntags auf ihre Kosten. Dann finden die Punktspiele des TuS Harsefeld statt. Spiel-Tage unter www.harsefeldtigers. de. Schlittschuhverleih und Eintritt: Schlittschuhe von Schuhgröße 25 bis 50 sind vorrätig und werden gegen einen Pfand (Dokument mit Lichtbild) für 3,20 Euro ausgeliehen. Einzelcoins für Erwachsene: 3,70 Euro, für Jugendliche bis 17 Jahren: 2,60 Euro. Eintritt Discos: 3,70 Euro. Zehnercoins und Familiencoins sind günstiger. Günstiger Vorverkauf: Saisoncoins gibt es vergünstigt am 7. bis 11. Oktober jeweils in der Zeit von 16 bis 19 Uhr an der Kasse der Eissporthalle, Eishallenweg 1, Harsefeld. Alle Infos und auch Anträge für Saison-Coins unter www.harsefeld.de.


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

HARSEFELDER NATURZEIT – TERMINE IM HERBST

Events »Mädelsabend« mit Bibi Maaß

Donnerstag, 12. September / Einlass: 18.30 · Beginn: 20 Uhr inkl. Fingerfood-Buffet und Begrüßungsdrink

Die Sinatra Story von und mit Jens Sörensen Freitag, 25. Oktober / Einlass: 18.30 Uhr inkl. italienischem-Buffet und Aperitif

Krimi-Dinner

Sonntag, 8. Dezember / Einlass: 16.30 Uhr · Beginn: 17 Uhr inkl. 3-Gänge-Menü und Aperitif

431,90 p.P.

449,90 p.P.

452,50 p.P.

0

66 / 84 20 2 Ahlerstedt · Tel. 0 41 Stader Straße 2 · 2170 lerstedt.de www.schuetzenhof-ah

© Hajo Schaffhäuser

© Birte Schmetjen

Der goldene Herbst lockt raus in die Natur! Wenn die Blätter im Wald golden leuchten, das Laub unter den Füßen raschelt und die ersten Pilze sprießen, stehen auch in Harsefeld alle Zeichen auf „Naturzeit“. Von September bis November bieten spannende Veranstaltungen in der Gemeinde die Möglichkeit, die Natur zu genießen und dabei spannendes über Natur und Umwelt zu erfahren. Die stets beliebten Harsefelder Gästeführungen berichten lebendig und anekdotenreich von der Entwicklung Harsefelds seit Gründung der Burg im Jahr 969. Die letzte reguläre Führung in diesem Jahr findet am Sonntag, den 8. September um 11 Uhr statt. Zusätzlich bieten unsere GästeführerInnen am 8. September um 15 Uhr eine öffentliche Erlebnisführung „Harsefeld zur Klosterzeit“ und am 31. Oktober „Harsefeld zur Reformationszeit“. Diese beginnen jeweils um 15 Uhr.Treffpunkt für alle Führungen ist vor der St. Marien- und Bartholomäikirche. Im September folgt dann sogleich ein Highlight des Naturzeit Programmes: Birte Schmetjen zeigt unter dem Motto „Feel wood – feel good“, wie man im Wald achtsam sein, entspannen und gesund wachsen kann und welch positive Einflüsse der Wald auf unseren Organismus hat. Waldbaden ist nicht nur ein gesunder Trend, sondern ein Rüstzeug, wieder neue Energie für den Alltag zu tanken. Am 22. September von 10 bis 16 Uhr nimmt Frau Schmetjen Sie mit in den Waldort Harselah. Das Seminar kostet 80 Euro pro Person, Anmeldungen bitte bei schmetjen@feelwood.org. „Auf die Pilze – fertig – los!“ heißt es am Donnerstag, den 26. September von 15 bis 18 Uhr und einen Monat später am Sonntag, den 26. Oktober von 10 bis 13 Uhr. Ulrike Öhler, zertifizierte Waldpädagogin und Pilzberaterin taucht mit Ihnen in die faszinierende Welt der Pilze ein und übt mit frisch gesammelten Pilzen das Bestimmen.Treffpunkt ist am Forsthaus Rüstje, die Teilnahme kostet 15 Euro. Anmeldungen bitte unter 04283 955731.

© Hajo Schaffhäuser

Am 8. November präsentiert Lothar Marg Informationen und spannende Bilder über die „Faszination Biene“. Die stetig steigende Zahl der Imker hierzulande zeigt, dass Bienen eine ganz besondere Anziehungskraft ausüben. Marg wird besonders auf die Fragestellungen eingehen, was genau ein Imker macht, was es mit dem Bienensterben auf sich hat und für wen die Bienenhaltung etwas ist. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Sitzungszimmer des Rathaus Harsefeld.

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

23


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

© Hanseatic Helikopter

FAMILIENTAG IM GEWERBEGEBIET STADE SÜD 8. SEPTEMBER VON 11 BIS 17 UHR GESCHÄFTE ÖFFNEN VON 12 BIS 17 UHR

Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 90 82 263

Carl-Goerdeler-Weg 8 21684 Stade Tel. 0 41 41 / 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de

www.lohnsteuer-harsefeld.de

www.lohnsteuerhilfe-stade.de

www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

Familientag Gewerbegebiet Stade Süd + Verkaufsoffener Sonntag

• Hubschrauberrund­ flüge

© Bungyfun - Horst Heidhoff

8.

Sept. 2019 11–17 Uhr Verkauf: 12–17 Uhr

ind Wir s

• Bungee­Trampolin

Geostones Germany ­ Natursteine GmbH team baucenter raisa GmbH & Co. KG Duwald Reifen, Auto & Service Autohaus Wiebusch

ei

da

b

Fliesenmarkt Braun

• Kinderprogramm

Badstudio Röndigs

• Leistungsschau ansässiger Betriebe • Für das leibliche Wohl zu günstigen Preisen ist gesorgt

Cordes & Graefe Baufachzentrum E. Hasselbring LINDEMANN – BAUEN ERLEBEN Scherer Heizung & Bäder

www.hessedruck.de · Zeichnung: © denis_pc - Fotolia.com

24

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Dänisches Baby­Fachgeschäft Kfz.­Sachverständigenbüro Wohlers & Viebrock Schauen & Kaufen Sanitätshaus City Gesundheits Centrum HolzLand Funk Handelshof Großhandel Autohaus Holsten Jan Scherer, Fliesenleger TopSun – Terrassenüberdachungen

© Cuxliner GmbH

• Kran mit Aussichtskorb

(direkt an der B73)

:

• Großes Gewinnspiel

Mit einem bunten und vielfältigen Programm aus Mitmach-Aktionen, Präsentationen, Gewinnspiel und Action begeistern die Geschäftsleute im Gewerbegebiet Süd, direkt an der B73, kleine und große Besucher. Erleben Sie einen Tag voller Spannung, bester Unterhaltung, Kinderprogramm und Leckereien. Ein Ausflug für die ganze Familie. Highlight ist wieder der Hanseatic Helikopter, der mit seinen Fluggästen Runden über das Gewerbegebiet und die benachbarten Stadtteile dreht. Hoch hinaus geht es auch mit dem Kran mit Personenkorb auf dem Gelände der Firma Lindemann. In einer Höhe von bis zu 40 Metern haben Passagiere eine wunderbare Aussicht. Wer sich dann noch traut in die Tasche zu greifen und das Handy zu zücken, dem bieten sich einmalige Fotomotive. Für Kinder gibt es an allen Ecken etwas zu erleben: Bungee-Trampolin, Hüpfburgen und Bastelspaß. Bei einem großen Gewinnspiel der Geschäfte und Betriebe gibt es tolle Preise zu gewinnen. Zum verkaufsoffenen Sonntag laden die Geschäfte von 12 bis 17 Uhr zum Bummeln, Informieren und Einkaufen ein. Für das leibliche Wohl zu günstigen Preisen ist gesorgt. Beim Baufachzentrum Hasselbring geht es wieder zünftig zu: Das Firmengelände wird bayrisch in Weiß-Blau dekoriert und es locken Schmankerl wie Leberkäse, Brezeln, Haxen, Weißwurst und Oktoberfestbier. Und wie kommt man bei dem Riesen-Angebot stressfrei kreuz und quer durch das Gewerbegebiet? Der rote CUXLINER-Stadtrundfahrtenbus heißt Sie „Herzlich Willkommen an Bord“ und fährt Sie an diesem Tag zwischen all den vielen Stationen. Also einfach einsteigen, mitfahren, erleben und genießen…


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

DIE SELFIEBOX, DAS HIGHLIGHT AUF JEDER VERANSTALTUNG!

Selfies sind in aller Munde – die Bilder also, die man selbst von sich und Freunden schießt. Ein lustiger Moment, eine Erinnerung an einen unvergesslichen Abend zum Beispiel für Firmenfeiern, Hochzeiten, Jubiläen, Abschlussbällen uvm.. Die Selfiebox ist mobil und wir können sie jederzeit überall aufbauen, die Bilder werden sofort ausgedruckt und durch einen QR-Code haben Sie die Möglichkeit ihre Bilder sofort mit anderen zu teilen. Geben Sie Ihren Gästen mit diesen Bildern, Emotionen mit nach Hause und eine tolle Erinnerung. Wir schaffen genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Bedingungen. So ist es möglich Ihr Firmenlogo, Lieblingsbild oder ein Hintergrund auszuwählen, mit dem wir die Selfiebox Ihrer Veranstaltung anpassen. Grundsätzlich ist nichts unmöglich – Fragen Sie uns! Und da die Selfiebox so individuell ist wie Sie und Ihre Anforderungen, erstellen wir gerne Ihr ganz individuelles Paket. Die Selfiebox ist günstiger als Sie vielleicht denken…Und eines ist völlig gratis: Ihre Anfrage! Den Auf- & Abbau der Selfiebox übernimmt selbstverständlich Foto Schattke. Foto Schattke GmbH & Co. KG Pferdemarkt 14 21682 Stade Telefon 04141-46005

© Medienzentrum Stade

Aktion gültig bis 30.11.2019

PÖTTE KIEKEN IM ELBBLICK-STADERSAND

Noch bis zum 17. November heißt es täglich „Pötte kieken satt“ im Elbblick – Stadersand. Ausflügler, die von Land oder Wasser kommen, genießen den Blick auf die Elbe und die vorbeiziehenden Pötte. Satt sehen und dabei lecker satt essen. Herzhafte Fisch und Fleischgerichte, Snacks, Kaffee und Kuchen, Getränke in großer Auswahl. Leckere Vanille-Softeisbecher: zum Beispiel Altländer Becher mit Kirschgrütze, Vanille-Softeis und Krokantstreusel. Jeden Mittwoch und Freitag berichtet Bernd Thiele über den Schiffsverkehr auf der Elbe. Unter den meisten Gästen als „der Bernd“ bekannt, sagt er Schiffe mit mit Namen, Flagge, technischen Daten, Zielhafen und Tiefgang nicht einfach nur so an. Nö, auch einen flotten Spruch gibt es immer gratis dazu. Und kommt gerade mal kein Schiff vorbei, wird auch schon mal ein U-Boot begrüßt. Vom 13. bis 15. September zu den Hamburg Cruise Days – täglich öffentliche Schiffsansagen. Am 29. September und 27. Oktober: Familiensonntage mit Glückwünschen und Musik. (Termine unter Vorbehalt – Änderungen möglich). Gäste sind herzlich Willkommen. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11.30 Uhr bis zur Dunkelheit. Küchenpause von 15.00 bis 16.00 Uhr. www.elbblick-stadersand.de. Adresse: Elbstraße 1, 21683 Stade-Stadersand.

www.daswaeschehaus.de Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

25


„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende“, wusste vor rund 2.400 Jahren schon der griechische Philosoph Demokrit. Seit 1986 veranstaltet die Niedersächsische Sparkassenstiftung gemeinsam mit den Sparkassen des Landes das Festival jährlich im September. Besondere Konzertformate, ungewöhnliche Spielstätten, hochkarätige Künstler mit einmaligen Programmen – mit diesen Markenzeichen erreichen die Musiktage weite Teile Niedersachsen. 2019 widmen sich die Niedersächsischen Musiktage dem „Mut“ – und damit jener inneren Entschlossenheit, die angesichts der Veränderung unserer Gegenwart mehr denn je gefragt ist.

Was Mut bedeutet, das wissen gerade Musiker ganz genau; sie erfahren es stets aufs Neue im Scheinwerferlicht der Bühne. Couragierte Frauen und Männer stehen im Fokus des Festivals und so sind Musizieren als riskanter Drahtseilakt, Komponieren als Zeichen des Widerstands, Singen, um den Tod zu bannen, Hören, um die eigenen Grenzen zu überwinden Leitmotive der diesjährigen Musiktage. Die Kreissparkasse Stade und die Sparkasse Stade-Altes Land präsentieren gemeinsam mit der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und den örtlichen Mitveranstaltern folgende Konzerte:

VOCES SUAVES

Die „lieblichen Stimmen“ aus Basel: Drei Damen, vier Herren und der Mann an der Theorbe. Zusammen bilden sie eines der herausragenden jungen Vokalensembles Europas.

Donnerstag, 5.09. 2019, 19:00 Uhr in der ev. luth. Kirche Harsefeld

© Markus Raeber

Der Abend in Harsefeld macht hörbar, warum Monteverdi die Kunst des musikalischen Gefühlsausdrucks revolutioniert hat wie kein Zweiter. Das Programm in Harsefeld präsentiert einen Querschnitt aus den acht Madrigalbüchern, darunter wahre Wunderwerke wie die frühe Tonmalerei des „Ecco mormorar l’onde“ („Horch, es murmeln die Wellen“) nach Torquato Tasso oder das berühmte „Lamento della Ninfa“ aus Monteverdis letzten Lebensjahren.

Karten: 22 // erm. 17. VVK-Stellen: Kreissparkasse Stade , Kreissparkasse Freiburg, Kreissparkasse Harsefeld, Kornspeicher Freiburg. Oder unter www.musiktage.de Eine Veranstaltung im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage in Kooperation mit der Kreissparkasse Stade und der Ev.-luth. Kirche Harsefeld

CHARMEURE AUF HOHEM SEIL

Kammermusik-Konzert mit zwei international renommierten Solisten: Ning Feng, Violine, und Aaron Pilsan am Klavier. Unter dem Titel „Charmeure auf hohem Seil“ zeigen sie die verschiedenen Facetten ihres Könnens. Programm:Ludwig van Beethoven: Sonate NR. 3 Es-Dur op. 12/3, Igor Strawinsky: Suite Italienne, Niccolò Paganini: Variations on ‚l palpiti‘, Op. 13

Freitag, 13.09.2019, 19:30 Uhr, Königsmarcksaal im Rathaus, Stade

© Felix Broede

Ning Feng, der 1982 im chinesischen Chengdu geborene Geiger, gehört zu den wenigen Virtuosen unserer Tage, die erstaunliche Kabinettstückchen mit Geschmack und vollkommener Grazie zu präsentieren wissen. In China längst ein Star, musiziert Feng international mit den wichtigsten Orchestern und Dirigenten. Der Gewinner des Genueser Paganini-Wettbewerbs von 2006, der sein Studium an der Royal Academy of Music in London mit historischer Höchstpunktzahl abschloss und anschließend bei Antje Weithaas in Berlin den letzten künstlerischen Schliff erhielt, vermittelt die latente Gefahr der größten instrumentaltechnischen Schwierigkeiten so zwingend wie kaum ein zweiter Künstler seiner Generation. Darüber hinaus verfügt er über ein immenses stilistisches Spektrum. Nur konsequent also, dass er in Stade zwei betont seriöse Sonaten und ein Werk der zeitgenössischen Literatur mit jenen Petitessen der Geigenliteratur verbindet, die bis Mitte des 20. Jahrhunderts auf keinem Programm der bedeutenden Solistinnen und Solisten fehlen durften. Ning Fengs Partner am Klavier ist der Vorarlberger Aaron Pilsan, Jahrgang 1995. Schon als Teenager wählte ihn die European Concert Hall Organization für ihr prestigeträchtiges „Rising Star“-Programm aus, verbunden mit Einladungen in einige der bedeutendsten Säle des Kontinents. Als Meisterschüler von Lars Vogt ist Pilsan zum „kompletten“ Pianisten herangereift, der die brillante Klavierliteratur der Romantik ebenso überzeugend darbietet wie das deutsche Standardrepertoire und sich zugleich als passionierter Kammermusiker hervortut. Karten: 25 // erm. 20 . VVK-Stellen Stade: Sparkasse Stade-Altes Land, Kulturkreis Stade, Ticketpoint Blumentritt Ein Konzert im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage in Kooperation mit der Sparkasse Stade-Altes Land und dem Kulturkreis Stade.

VISISON STRING QUARTETT

Mit dem Spiel nach Noten haben sie es nicht so, die vier preisgekrönten jungen Herren aus Berlin. Ihren Ruf als eines der coolsten Ensembles ihrer Generation untermauert das Vision String Quartett durch konsequentes Auswendigspiel und bei Ausflügen in angrenzende Musikgenres. © Tim Kloecker Closeup

Mittwoch, 18.09. 2019, 19:00 Uhr im Historischen Kornspeicher Freiburg Die perfekt aufeinander eingespielte Gruppe beweist nicht nur Mut in puncto Repertoire, wenn sie die Klassiker der Literatur auf Poparrangements und fetzige Eigenkompositionen prallen lässt. Im Kornspeicher ist neben zwei beliebten Meisterwerken von Haydn und Schumann auch ein überaus reizvolles Quartett der polnischen Komponistin Grazyna Bacewicz (1909–1969) zu hören.

Karten: 22 // erm. 17. VVK-Stellen: Kreissparkasse Stade, Kreissparkasse Freiburg, Kreissparkasse Harsefeld, Kornspeicher Freiburg. Oder unter www.musiktage.de Eine Veranstaltung im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage in Kooperation mit der Kreissparkasse Stade und dem Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe e. V. 26

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


MEHR ROCK GEHT NICHT!

STADE ROCKT AUF

97.3

BUXTEHUDE ROCKT AUF

106.0

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

27


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

FILMVIELFALT IM CINESTAR STADE!

FISCHE, ZUGVÖGEL UND GRUSELGEISTER

„Gut gegen Nordwind“ CineLady am 11.09.19: Unbeabsichtigt landet eine E-Mail von Emma bei dem fremden Leo. Weil sich die beiden nicht kennen, sie also keinen Gesichtsverlust befürchten müssen, nimmt der Austausch seinen Lauf und sie vertrauen aneinander intime Dinge an. Sollte aus einer digitalen Freundschaft mehr werden, wenn jedes „Pling“ die Schmetterlinge im Bauch fliegen lässt?

Vielseitiges Veranstaltungsprogramm im Natureum Niederelbe

Die 10er-Abo-Karte*: nur 249 € statt 269 € mit der CineStarCARD! *exklusiv an der Kinokasse

cinestar.de

31. Oktober

12.10. PUCCINI TURANDOT 26.10. MASSENET MANON 09.11. PUCCINI MADAMA BUTTERFLY 23.11. GLASS AKHNATEN 11.01. BERG WOZZECK 01.02. THE GERSHWINS’ PORGY AND BESS 29.02. HÄNDEL AGRIPPINA 14.03. WAGNER DER FLIEGENDE HOLLÄNDER 11.04. PUCCINI TOSCA 09.05. DONIZETTI MARIA STUARDA

HALLOWEEN

Der Vorverkauf läuft!

12. - 20. Oktober

DIE NEUE SAISON 2019/20

WILDGANSTAGE

METROPOLITAN OPERA

Am Sonntag, 1. September, stehen Fische und Angeln im Natureum im Mittelpunkt. Am „Tag des Fisches“ erhalten alle Besucher mit gültiger Fischereierlaubnis und deren Familienmitglieder 50 Prozent Rabatt auf ihre Eintrittskarte. Zahlreiche Informationsund Verkaufsstände sowie Aktionen für kleine und große Petrijünger lassen die Herzen aller Fischfreunde höher schlagen. Als Stargast ist in diesem Jahr Sebastian Hänel, bekannt als Redakteur der Zeitschriften „Fisch & Fang“ und „Der Raubfisch“, dabei. Der Experte für Kunstköderangeln, insbesondere auf Zander und Hecht, verrät Tipps und Tricks und stellt sein selbst entwickeltes Angelequipment, unter anderem beim Schauangeln an der Oste, vor. Ebenfalls live vor Ort ist der „Belly Boat Men“ Hendrik Wiegand. Ihre eigenen Fähigkeiten können die Besucher an einem Drill-Simulator oder beim „Angler-Casting“ erproben. Außerdem gibt es eine große Fisch-Tombola. Auch in der diesjährigen Sonderausstellung dreht sich alles rund um den Fisch. Der Rundgang startet in einem „Fischlabor“. Hier tauchen die Besucher ab in Süßwasser, Salzwasser und Brackwasser, wo sie nicht nur die unterschiedlichen Bewohner und ihre Besonderheiten kennen lernen, sondern auch erfahren, wie der Fisch auf den Teller und ins Stäbchen kommt. Die Ausstellung „Fisch“ ist bis zum 3. November im Natureum zu sehen. Wenn der Sommer geht, kehren die Zugvögel zurück. Zahlreiche Nonnen- und Graugänse sowie Bläss-, Ringel-, Saat- und Zwerggänse rasten dann in Watt und Wiesen rund um das Museum. Vom 12. bis 20. Oktober beteiligt sich das Natureum mit einem vielfältigen Programm um die weitgereisten Flieger an den Zugvogeltagen. Es gibt Beobachtungstouren per Schiff, Bus und Fahrrad sowie Vorträge und Führungen. Das gesamte Programm ist im Internet unter www.natureum-niederelbe.de zu finden. An Halloween wird es gruselig im Natureum. Am Donnerstag, 31. Oktober, übernehmen Hexen, Geister und Vampire das Zepter im Museum und laden zu einem schaurig schönen Programm ein. Verkleidete Gäste sind besonders willkommen und erhalten den Eintritt zum halben Preis. Öffnungszeiten: DI – SO/Feiertage 10 - 18 Uhr Abweichende Winteröffnungszeiten, siehe Internetseite Telefon: 04753 – 84 21 10, www.natureum-niederelbe.de

01. September

Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung. Während der Ferien erweiterte Öffnungszeiten!

Sebastian Hänel ist der „Stargast“ beim Tag des Fisches.

TAG DES FISCHES

„Die Eiskönigin 2“ ab 17.11.19: In ihrem neuen Abenteuer sucht Elsa ihre familiären Wurzeln und damit auch den Ursprung ihrer Kräfte. Die Antwort, auf die sie und Schwester Anna stoßen, ist ebenso außergewöhnlich wie gefährlich. Gemeinsam mit ihren Weggefährten Olaf, Kristoff und Sven machen sie sich auf den Weg zu einem weit entfernten Wald, um die Wahrheit über ein uraltes Geheimnis ihres Königreichs Arendelle zu erfahren.

© Sebastian Haenel

„Das perfekte Geheimnis“ ab 31.10.19: Bei einem Abendessen kommen sieben Freunde zusammen und entschließen sich spontan für ein Spiel: Alle Nachrichten, E-Mails und Telefonate werden mit dem Rest des Freundeskreis öffentlich geteilt. So kommt es im Laufe des Abends zu überraschenden Enthüllungen und Geständnissen. Dabei stellt sich stets die Frage: Wie gut kennst du deine Freunde wirklich?

www.natureum-niederelbe.de | 0 47 53 / 84 21 10 | Neuenhof 8 | 21730 Balje

2 8 S T A D E R B R I S E F R E I Z E I T · K U L T U R ·1 E N E R G I E · U M W E L T 7-1-19-25+11_OS_AZ_90x140_MET_Stade_REP.indd

23.07.19 10:17


ANZEIGE ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

Ausflug in die Wingst

Die Wingst steht für tolle Familien-Erlebnisse inmitten grüner Natur. Der Wingster Wald lädt zum Entdecken ein, lockt mit Wanderwegen und Geocaches und umschließt den Aussichtssturm Deutscher Olymp. Oben auf der Aussichtsplattform angekommen, erlebt man ein umwerfendes Panorama. Der Blick schweift über das Cuxland, reicht von den Höhen der Wingst über die Elbe nach Brunsbüttel und bis zur Nordsee nach Cuxhaven und Otterndorf und ermöglicht einen Blick von oben über die beliebtesten Ausflugsziele der Wingst: den Spielpark, den Zoo und das Hallen- und Freibad. Im Zoo in der Wingst tummeln sich jede Menge Tiere aus heimischen und exotischen Wäldern, darunter Ozelots, Wölfe, Bären und viele Affen. Außerdem warten so einige direkte Mensch-Tier-Erlebnisse auf die Besucher. Sind doch das Außengehege der Krallenaffen und die Känguruwiese begehbar. Und dann gibt es noch den Streichelzoo, in dem Alpakas, Ziegen und Ouessantschafe, die kleinste Schafrasse der Welt, ausgiebig gestreichelt und mit Pellets gefüttert werden können. Wer träumt nicht davon einmal in so direktem Kontakt mit den Tieren treten zu können? Mit Schubkarren, Schaufeln und Besen ist es zudem möglich zum Junior-Tierpfleger zu werden und sich selbst aktiv bei der Gehegereinigung einzubringen. Ziegen bürsten, Schaf-

knödel wegmachen und ganz nah ran kommen. Diese Kind-Tier-Erlebnisse, die weitläufige Anlage und die beiden neuen Spielplätze zeichnen den Zoo in der Wingst aus und machen ihn zu einem so unvergleichlichen und beliebten Ausflugsziel für Familien, einfach zum Familien-Zoo. Im Spielpark Wingst gibt es dann die einzige Sommerrodelbahn an der Nordseeküste und zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten auf mehr als 50.000 m² Gelände. Mit Baumseilpfad und Niedrigseilgarten, vielen weitläufigen Spielanlagen, die zum Teil sogar integrativ sind, Grillplätzen und einem Restaurant ist der Spielpark immer ein tolles Ausflugsziel. Doch das Highlight bei einem Besuch war schon immer und ist noch immer die Sommerrodelbahn. 500 Meter durch eine ehemalige Sandgrube zu rodeln versprechen reichlich Fahrspaß mit Kurven, starkem und weniger starkem Gefälle und der Macht selbst zu bestimmen, wie schnell es runter gehen soll. Am Ende wartet der Schlepplift, der einen wieder an den Startpunkt bringt, wo am liebsten direkt wieder losgefahren werden will. Direkt neben dem Spielpark gelegen bietet das Hallen- und Freibad Wingst ganzjährig Wasserspaß und Entspannung für die ganze Familie. Die 100 Meter lange, wetterunabhängige Riesen-

Fotograf: Bernd Otten

rutsche lädt zu rasanten Rutschpartien ein und im Bewegungsund Mehrzweckbecken geht der Wasserspaß direkt weiter. Ob um die Wette schwimmen, Wasserschlachten oder sportlich seine Bahnen ziehen – alles ist möglich. Und für die Entspannung danach sorgen die Massagedüsen und die

Wasserkanone. Für die kleinsten Schwimmbadbesucher wartet dazu übrigens noch ein kleiner Kleinkindbereich mit Kinderrutsche und Wasserspielsachen. Ein Ausflug in die Wingst – das ist Erlebnis pur, das macht Spaß und bleibt in Erinnerung als richtig guter Ferientag.

Zoo WINGST IN DER

www.wingstzoo.de Am Olymp 1, 21789 Wingst www.spielpark-wingst.de Schwimmbadallee 1, 21789 Wingst Kostenlose Parkplätze für PKW und Busse STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

29


sich darauf freut, Ihnen die neue Mode vorzustellen, ein liebevoll dekoriertes Ambiente, das zum Wohlfühlen und Verweilen einlädt und ein Eventprogramm, das Sie begeistern wird! Erleben Sie Mohr mit allen Sinnen! Freuen Sie sich auf tolle Live Musik Acts wie zum Beispiel: Voice & Piano mit Lucie Cerveny am 07.09.2019 Irische Folk Musik mit Liam Blaney (bekannt aus „The Voice“) am 05.10.2019 sowie zahlreiche andere Künstler. Außerdem feiern wir 1 Jahr MohrSports mit tollen Sport Aktionen von regionalen Vereinen und Sporthersteller Promotions am 12.10.2019 z.B. FitFight mit

Wir entlasten Sie im Alltag und schenken Ihnen wertvolle Zeit.

Hauswirtschaftliche Familienbetreuung und Seniorenbetreuung

Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten, damit es Ihnen und Ihren Liebsten an nichts fehlt.

phone 04141 9910668 · mobil 0157 85933925 e-mail info@haushaltshilfe-mellenthin.de

www.haushaltshilfe-mellenthin.de 30

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Natalie Zimmermann – Deutschlands erfolgreichste Kick-Boxerin. Wir feiern und leben den Sport! Bestaunen Sie liebevoll ausgewählte Oldtimer im Foyer, genießen Sie bei zahlreichen Tastings kulinarische Köstlichkeiten z.B. von Gewürze Büchel oder probieren Sie aus dem umfangreichen Sortiment unseres Partners Budni. Ge-

© Mohr

Die Tage werden wieder kürzer, der Sommer geht in seine Endphase, und wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Modeherbst. Wir versprechen Ihnen ein Shopping-Erlebnis für alle Sinne und präsentieren die neuen Herbstkollektionen 2019 aller namhaften Marken für Damen, Herren, Kinder und Sport – ein Modefeuerwerk der besonderen Art mit lebendigen Farben, neuen Silhouetten, wunderschönen Stoffen und unendlich vielen Kombinationsideen. Bei Mohr zu sein, bedeutet zu erleben – mit allen Sinnen. Jede Saison aufs Neue wollen wir Sie begeistern, Sie typgerecht und individuell beraten, alle Ihre Sinne freudig anregen und so jeden Shopping-Tag bei uns zum Erlebnis machen! Auf Sie wartet ein Team, das

© https://www.liamblaney.com

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN ANZEIGE

nießen Sie eine Massage oder nehmen Sie an einem unserer zahlreichen Gewinnspiele teil. Wir freuen uns auf Sie! Alle Informationen zu unseren Aktionssamstagen finden Sie unter www.erlebe-mohr.de Und wir sind jetzt auch auf Instagram!

DAS LEBEN ANGENEHMER GESTALTEN

Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten

„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ - wenn er es nicht will. Tut man es doch, verkümmert er, langsam, schleichend. Selbstbestimmt bis in hohe Alter in den angestammten, vertrauten vier Wänden zu leben, solange es geht, das ist der Wunsch vieler Senioren. Denn oft geht es einfach nicht mehr so, wie man will, denn die Kräfte lassen nach. Vieles von dem, was früher selbstverständlich erledigt wurde, fällt Senioren schwer: das Kochen, der Weg zum Arzt und das Einkaufen. Manchmal fehlt nur ein Gesprächspartner, der zuhört, sich mit dem Senior austauscht. Die Kinder haben eigene Familien, sind ganztags berufstätig. Für Eltern und Großeltern bleibt da oft weniger Zeit, als sie sich wünschen und leisten können. Hier kommen die Alltagshelfer von „Mellenthin - Begleiten, Betreuen, Entlasten“ ins Spiel. Mit Herz und Erfahrung kümmern sie sich um die häuslichen Belange älterer Menschen. Einfühlsame Gespräche, gemeinsames Lesen und Spaziergänge, Einkaufen und Kochen – die Mellenthin-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Senioren ein Stück Lebensqualität. Hilfe und Unterstützung erhalten auch Menschen, die in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind und/oder in der hauswirtschaftlichen Familienbetreuung Unterstützung benötigen. Für „Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten“ steht die Qualität der Arbeit, der Kontakt zum Menschen und der Blick auf die persönlichen Bedürfnisse im Vordergrund. Mellenthin – Begleiten, Betreuen, Entlasten, Sandra Mellenthin, Telefon: 04141/9910668, www.haushaltshilfe-mellenthin.de


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN

FEIERN SIE MIT!

Am Freitag, 20. September 2019 öffnet die Volkshochschule Stade ihre Türen zur Langen Nacht der Volkshochschulen. Diese Nacht ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland und findet an diesem Abend bundesweit statt. Das Jubiläum geht zurück auf die Weimarer Verfassung, die erstmals den Anspruch auf Weiterbildung in staatlicher Verantwortung erhob. Darauf wird an diesem Abend mit den Gästen angestoßen! Dieser „runde Geburtstag“ wird mit allen Menschen gefeiert, die die VHS kennen, mögen, in den Kursen lernen bzw. gelernt haben oder die VHS einfach mal kennen lernen möchten. Seit 100 Jahren gilt: Volkshochschulen sind in den Kommunen der Ort, an dem sich alle Menschen begegnen – egal welche Bildung, Herkunft oder Hautfarbe sie haben.

MUSIK-QUIZ

Simon tritt auf und das Publikum an! Die VHS Stade gestaltet mit Simon Bellett einen musikalischen Quizabend!

STADE MARITIM

Der Multiinstrumentalist spielt Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen, Ländern und Epochen. Mal singt er, mal greift er zur Gitarre, zum Klavier oder Saxofon…. und Sie spielen auch mit, indem Sie raten! Vor jedem Musikvortrag wird eine Frage gestellt z. B. aus welchem Film? Was haben diese zwei Stücke gemeinsam? Und und und….! Selbstverständlich gibt es auch schöne Preise zu gewinnen! Es soll in Teams von bis zu sechs Personen gespielt werden, die sich spontan finden können – denn gemeinsam macht das Raten doppelt so viel Spaß! Besondere Musikkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein unterhaltsamer und spannenden Abend mit viel Musik! Bitte gute Laune mitbringen! Freitag, 20.09.19, 17:30 – 19:30 Uhr, VHS Haus, Wallstraße 17, Stade Eintritt € 5,00, Kartenverkauf ab 19.08.19 im VHS Haus und in den Außenstellen

SCHAUEN, SHOPPEN UND GENIESSEN

Den im praktischen Handtaschen-Format-Stadtführer „Schauen, Shoppen und Genießen“ für die Hansestadt Stade gibt es ab sofort kostenlos in der Tourist-Information am Hafen in der Hansestraße 16 in Stade und vielen Geschäften in der Innenstadt. Auf 48 Seiten in Deutsch und Englisch gibt es Freizeit, Kultur und hilfreiche Karten, die Lust auf ausgiebige Streifzüge durch die Stadt machen. Ein Stadtbummel in der Altstadt bedeutet Vielfalt und Originalität hinter vielen denkmalgeschützten Fachwerkfassaden. In der Broschüre finden Sie ausgewählte Geschäfte, Gastronomie und Tourismusangebote.

© Simon Bellett

Wer Simon kennt, der weiß, dass es sich immer lohnt zu seinen Konzerten zu kommen! Der Musiker aus England war schon als Jugendlicher mit seiner Musik unterwegs. Er trampte quer durch Großbritannien zu den Folk-Festivals, machte Straßenmusik und entdeckte dabei die Musik Irlands. Diese Musik hört und spielt er heute noch gern. Bei den Balladen begleitet er seine Stimme mit der Gitarre, die schnellen Jigs und Reels ertönen vom Akkordeon, die „Tin Whistle“ kommt auch zum Einsatz und bei Trinkliedern wie „Whiskey in the jar“ darf selbstverständlich jeder mitmachen! Bei diesem „Irischen Abend“ gibt es Stücke zum Zuhören und zum Mitsingen. Oft erzählt Simon dazu die „Geschichte hinter dem Lied“. Und zwischendurch gibt es auch immer mal eine kleine „Trink- und Klönpause“. Freitag, 20.09.19, ab 20:30 Uhr, VHS Haus, Wallstraße 17, Stade Eintritt € 5,00, Kartenverkauf ab 19.08.19 im VHS Haus und in den Außenstellen Die Jubiläumskurse finden Sie auf der Homepage unter: www.vhs-stade.de

SB · Cafe - Restaurant - Bistro

PEN & GENIESSE

N

STADE

MARKETING

TOURISMUS UND GMBH

STADE.FRISCHE R WIND IM NORD EN. Die App für Stade mit dem roten Pin.

JETZT ALS DOWNLOAD

STADE MARITIM SEHENSWÜRDIGKEITEN SEHENSWÜRDIGKEITEN / SIGHTS STADE MARITIM

WASSER WEST Die malerische Kulisse des Hansehafens bildet der Straßenzug Wasser West, mit Fachwerkgiebeln und Häusern aus dem 17. Jahrhundert. Am Anfang fällt das Kunsthaus auf, ein ehemaliges Speicher- und Wohnhaus.

Die Gezeiten, der mächtige Puls des Meeres, prägen die Landschaft an der Unterelbe. Die Tiden ließen abenteuerliche Sandbänke und Watten, die der Strom täglich zweimal freigibt, aber auch idyllische Neben-Elben und rauschende Schilfwälder entstehen. Von Bord des Flachboden-Schiffes Tidenkieker können Gäste diese einzigartige Gezeitenlandschaft in Begleitung von Kennern der Niederelbe hautnah erleben.

The tides, the powerful pulse of the sea, shape the landscape of the Lower Elbe. The tides have formed a landscape of sandbanks and mud-flats which are released from the river twice a day. There are also idyllic little rivulets and rustling reeds. From the flatbottomed ship Tidenkieker guests accompanied by experts can observe this unique tidal landscape at first hand.

Mit dem fast 100 Jahre alten Frachtsegler „Wilhelmine von Stade“ können Gäste zu Kurztörns oder mehrtägigen Fahrten aufbrechen. Das Traditionsschiff kann für Gruppen zu ein- oder mehrtägigen Charterfahrten gebucht werden. Eine erfahrene Crew ist dabei immer an Bord. Mithilfe der Reiseteilnehmer zum Beispiel beim Segelsetzen, in der Kombüse oder beim „Koje bauen“ ist aber gerne erwünscht.

Visitors can go on short trips or day trips on the cargo sailing ship “Wilhelmine von Stade” which is almost 100 years old. This traditional vessel can be hired for one or several charter trips. An experienced crew is always on board. The members of the crew are always pleased to receive help from the passengers when hoisting the sails, working in the galley or even making the beds.

Infos und Fahrkarten gibt es bei der Information and tickets are available from

IRISCHER ABEND MIT SIMON BELLETT

SCHAUEN, SHOP

SO MUCH TO SEE SO MUC H TO DO SO M UCH TO ENJO Y!

STADE Marketing und Tourismus GmbH Tourist-Information am Hafen

GOEBENHAUS Das Goebenhaus ist ein altes giebelständiges Fachwerkdoppelhaus. Es wurde nach dem 1816 geborenen preußischen General von Goeben benannt. Im Inneren sind Deckengemälde des 17. Jahrhunderts freigelegt. The Goebenhaus is an old double-gabled, half-timbered house. It got its name from the Prussian General von Goeben who was born in 1816. Inside frescos from the 17th century have been discovered on the ceiling.

BÜRGERMEISTERHINTZE-HAUS

9

Das Bürgermeister-Hintze-Haus ist ein besonders schöner Blickfang. Als ursprüngliches Kaufmannshaus erhielt es 1621 eine Fassade im Stil der Weserrenaissance. Es wurde 1930 abgebrochen, nur die Fassade wurde wieder aufgebaut. Bürgermeister-Hintze-House is most striking. Originally a merchant’s house, it acquired a facade in Weser Renaissance style in 1621. It was demolished in 1930, only the facade was reconstructed.

Hansestr. 16 · 21682 Stade Tel.: 0 41 41 - 776 98-0 Fax: 0 41 41 - 776 98-30 Wilhelmine von Stade

The row of houses along „Wasser West“ forms a picturesque backdrop to the Hansa Harbour. The beautiful 17th century houses with their half-timbered gables are most eye-catching. The „Kunsthaus“, a former store-house and burgher house, which can be found at the beginning of the street, is of particular interest.

www.stade-tourismus.de 7

13

Kennen Sie schon die beliebte kostenlose APP FÜR STADE MIT DEM ROTEN PIN? Stade. Frischer Wind im Norden. Entdecken Sie mit der App Stade. Die schlanke und einfache Navigation führt Sie multimedial durch das Angebot in der Broschüre SCHAUEN, SHOPPEN UND GENIEßEN. Darüber hinaus finden Sie vieles mehr. Buchen Sie geführte Erlebnisse, finden Sie Ausflugsziele. Welche Schiffe passieren gerade Stadersand, was ist los in der Region „Zwischen Elbe & Weser“. Alle Artikel aus der Stader Brise, Gewinnspiele und vieles mehr. Leicht zu finden: Der markante rote Pin der App für Stade. Fällt auf und ist so in den Downloadstores leicht zu finden.

Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. • Mittwochs und freitags verkündet Bernd Thiele Schiffsansagen. • Familiensonntage mit Glückwünschen und Musik: 29. September und 27. Oktober

Bis zum 17. November täglich geöffnet! Montag – Sonntag 11.30 Uhr - bis zur Dunkelheit (Küchenpause von 15.00-16.00 Uhr)

Pächter R. Diekers

Stader Elbstraße 1 – 21683 Stadersand Tel./Fax 04141/794641 – www.elbblick-stadersand.de STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

31


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT

ANZEIGE

© SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG

gung von komplexen Krankheitsbildern ganzheitlich betrachtet werden. Nur der teamübergreifende Blick ermöglicht es die Bedürfnisse der Kinder und Familien zu erfassen und so zu ihrer Teilhabe am Alltag beizutragen. Hierbei setzt INCORT auf hochwertige Produkte der führenden Hersteller und Maßanfertigungen, die in enger Ansprache mit den behandelnden Ärzten, Therapeuten und natürlich den Eltern angefertigt werden.

Mit der passenden Rollstuhlversorgung die Welt entdecken.

Hilfsmittelversorgungen für Kinder sind ein wichtiger Baustein zur inklusiven Teilhabe

INCORT, mit seinem Hauptsitz in Stade, ist in der Kinderorthopädie- und Reha-Technik weit über die Grenzen der Region bekannt und geschätzt. Das INnovative Centrum für Orthopädie- und Reha-Technik hat sich diesen Ruf durch seine Philosophie erarbeiten, die bereits bei der Firmengründung und der damit verbundenen Namensfindung Pate stand. Innovation. In einer Branche, die ihre Wurzeln im traditionellen Handwerk hat, drehen sich die Uhren teilweise etwas langsamer. Nicht bei INCORT! Dabei

läuft das Unternehmen keinen Trends hinterher, sondern analysiert sehr genau, ob der Einsatz von neuen Materialien oder Techniken zum Wohle seiner Kunden sinnvoll ist. Innovation bedeutet daher nicht immer etwas Neues zu entwickeln, sondern gemeinsam mit dem Kunden die für ihn passende Lösung zu finden. Für eine interdisziplinäre Netzwerkarbeit pflegt das Unternehmen seit vielen Jahren gute Kontakte mit Kliniken, Kinderzentren, niedergelassen Ärzten, Therapeuten, Kitas und vielen mehr. So werden die jungen Kunden und ihre Familien eng begleitet, wodurch eine bestmögliche Versorgungskette sichergestellt wird. Denn für eine optimale Inklusion muss die Versor-

© Schuchmann GmbH & Co. KG

Das Thema Inklusion ist heutzutage in aller Munde. Wir hören es im Radio, lesen es in der Zeitung, im Internet und zu bestimmten Zeiten auf Wahlplakaten. Aber was ist mit dem Begriff Inklusion gemeint? Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben kann. Und zwar unabhängig von Geschlecht, Alter, eventuellen Behinderungen oder sonstige individuellen Merkmalen. Das Unternehmen INCORT unterstützt seit seiner Gründung vor fast 20 Jahren Familien dabei, die Herausforderungen des Alltags bestmöglich zu meistern. Dass sich das Leben ändert, wenn das eigene Kind mit einem Handicap zur Welt kommt ist klar. Und natürlich ist diese Situation nicht einfach. Es gibt aber viele Mittel und Wege dem Kind und der Familie den Alltag zu erleichtern und die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Die ersten Jahre eines Menschen sind vom Wachstum geprägt. Hier durchläuft der Körper enorme Wandlungen. In der Kinder-Orthetik bei INCORT werden innovative Lösungen zur Behandlung von Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Dabei ist zu beachten, dass der Körper eines Heranwachsenden nicht mit dem eines Erwachsenen verglichen werden kann. Dies macht die Versorgung von Kindern und Jugendlichen so anspruchsvoll. Umso wichtiger ist die enge Zusammenarbeit mit dem betreuenden medizinischen Team. Dies entscheidet, ob eine Operation notwendig ist, wann und wo präventiv eingegriffen werden muss, und ob bestimmte Auffälligkeiten im Laufe der Entwicklung von alleine verschwinden. Behandlungen müssen wegen des Wachstums sehr genau überlegt und die Entwicklung über einen längeren Zeitraum beurteilt werden. Für eine umfassende Versorgung arbeiten bei INCORT alle Teams nicht nur in

Gemeinsam in Bewegung bleiben – gelebte Inklusion dank INCORT.

der Bedarfsermittlung interdisziplinär zusammen, sondern ebenfalls bei den Versorgungen. Auch die Hilfsmittel der Kinder-RehTechnik ermöglichen es den Kindern, am Alltag teilhabend zu können. Hier geht es vor allem um die Bereiche Sitzen, Stehen sowie Mobilität und Lagerung. Durch Erfahrungen und spezielle Kenntnisse in der Auswahl, der Zusammenstellung und der Individualisierung stehen den jungen Kunden Lösungen zur Verfügung, die teamübergreifend entwickelt und erprobt werden. Die Reha-Technik arbeitet sehr eng mit dem Bereich Sonderbau zusammen. Dahinter verbirgt sich der Bereich der Sitzschalen in Maßfertigung und der Rollstuhlsonderanfertigungen. Sitzsysteme, die maßangefertigt werden, können einen hohen Einfluss auf den Therapieerfolg haben, da bereits wenige Millimeter die ergonomische Sitzposition stark beeinflussen. Besonders wichtig für die Passgenauigkeit der Sitzschale sind die Abdrucktechnik und das verwendete Material. Bei INCORT kommen sowohl eine patentierte Vakuum-Technik in Verbindung mit einem Gipsabdruck, aber auch moderne Hightech-Bodyscanner zum Einsatz. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung in der Hilfsmittelversorgung und einem umfangreichen Wissen um die Auflagen und Anforderungen der Kostenträger unterstützt INCORT seine Kunden sehr gerne bei der kompletten Abwicklung der Versorgung. Machen Sie sich selbst ein Bild der Beratungs- und Versorgungsqualität und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Damit sich das Team ausreichend Zeit für Sie nehmen kann, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Telefonnummer 04141 41 19-0. Jetzt schon vormerken! INCORT veranstaltet viele kostenlose Aktionstage zu wechselnden Themen. Das detaillierte Programm finden Sie vor der Veranstaltung auf der Facebook-Seite @incortgmbh oder auf der Homepage www. incort.de. Werden Sie doch einfach ein „Fan“ von INCORT auf Facebook und verpassen keine Termine mehr! Dienstleistungszentrale INCORT, Salztorscontrescarpe 7, 21680 Stade.

Wir bieten Ihnen innovative Lösungen für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik: • • • •

Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel & Sitzsonderbau Orthetik & Prothetik Neurologische Versorgungen

• • • •

Bandagen Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen Orthopädische Maßschuhe

INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de

32

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

© SORG Rollstuhltechnik

Gemeinsam in Bewegung bleiben.


© Jakob Owens/unsplash

Freiwillige gesucht!

Hast Du Lust, Dich sozial zu engagieren? Du willst einen sozialen Beruf ergreifen, bist aber nicht sicher, ob das die richtige Wahl für Dich ist?

Probier’s aus! In einem Freiwilligendienst (FSJ oder BFD) bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich zu orientieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und soziale Berufsfelder kennenzulernen. Zum Beispiel: Erzieher/in, Notfallsanitäter/in, Examinierte/r Altenpfleger/in oder Heilerziehungspfleger/in

Bewirb Dich ganzjährig! Im Gegensatz zu vielen anderen Verbänden nehmen wir Deine Bewerbung das ganze Jahr an und tun das Bestmögliche um Dich an Deine Wunscheinsatzstelle zu vermitteln.

Bewirb Dich noch heute! DRK-Kreisverband Stade gGmbH Am Hofacker 14, 21682 Stade Telefon: 04141 8033-0 Email: fsj-bfd@kv-stade.drk.de www.mehr-als-blaulicht.de Facebook: @drk.kreisverband.stade

Noch Fragen zum Freiwilligendienst? Dann besuche einfach unser Jobportal www.drk-berufe.de oder scanne den QR Code um unsere Facebookseite zu besuchen


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

GELUNGENE PARTNERSCHAFT

…von klassisch bis super modern!

re 7F 2171 Ba

den

u ua

bec

sfü

k

hr

un

ge

n g m b h

www.BauService-Timm.de

Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…

• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig

Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de

GATZKE FREUDENBERG ADVENTSAUSSTELLUNG

Am 9. November 2019 von 10 bis 18 Uhr im E-WERK Stade

• Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde

Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0

Wir planen Ihr neues Bad! Weihnachtliche Glanzstücke, moderne Einrichtungsstile und faszinierende Lichtkreationen. Am 9. November verwandelt sich das gesamte E-WERK in Stade in eine große Adventsausstellung der besonderen Art. Alle Ausstellungsräume sind liebevoll dekoriert und in festliches Licht getaucht. Ausgesuchte Materialien formen sich zu ideenreichen Dekorationen und schmücken Wohnraum, Bad und Küche. Ob traditionelle Weihnachtsfarben oder aktuelle Trend-Töne – erlaubt ist, was gefällt. Mit viel Freude setzen die Stilexperten von GATZKE FREUDENBERG zahlreiche GeAltländer Str. 41 schenkideen, hochwertige Wohnaccessoires und kreativen Baumschmuck in Szene. 21680 Stade Über 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche erstrahlen im festlichen Glanz und inTel. 04141 - 45626 spirieren mit faszinierenden Lichtkreationen eine behagliche Stimmung für Ihr Zuhause. Interessante Gastaussteller bereichern mit exklusiven Produkten die Adventswww.th-dede.de 13.10.10 15:02:53 [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von ausstellung. Dazu gibt es allerlei Kulinarisches, Gebäck und Apfelpunsch. Genießen Sie vorweihnachtliche Atmosphäre und lassen Sie sich auf der Adventsausstellung inspirieren. Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG E-Werk, Haddorfer Grenzweg 1, 21682 Stade GATZKE-FREUDENBERG.DE

Heinrich Freudenthal

Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Fenster & Türen Wintergärten

Schließtechnik Sicherheit & Tresore Bausanierung

Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de www.hf st ad e. d e

34

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


KONZEPTE UND DESIGN FÜR IHREN RAUM

WIR VERSORGEN SIE MIT EINER EXZELLENTEN ELEKTROPLANUNG

EINLEUCHTEND: WIR BERATEN, PLANEN UND FÜHREN AUS

KÜCHENSTUDIO MIT 2.000 qm 2 AUSSTELLUNGSFLÄCHE 16 MUSTERKÜCHEN MIT LICHTKONZEPTEN TRENDIGE KÜCHENGERÄTE

M BIS ZU 19 0 15.10.2

Küche e t n a l p Neuge einen u z a d d un kaufen rspüler Geschir kt! geschen

E-Werk Haddorfer Grenzweg 1 – 21682 Stade Montag bis Freitag: 10:00 – 18:30 Uhr · Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

GATZKE-FREUDENBERG.DE

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

35


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

UNSERE AKTUELLEN PROJEKTE

WIRD WIEDER BELIEBTER: DAS WOHNEN AUF DEM LAND

amrellerbach.de in Harsefeld duo-dolnere.de in Dollern campe-carre.de in Stade wohnpark-elbblick.de in Wischhafen

Thuner Straße 86a · 21680 Stade · 04141-79 77 111 · info@ish-immobilien.de · www.ish-immobilien.de

Maler- und Lackierermeister

Ralf Behrens

21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de

Johs. Dede GmbH

Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net 36

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Der Zuzug vieler Menschen in die Städte – wie er in den vergangenen Jahren stattgefunden hat – hat sich bereits abgeschwächt. Der Wohnraummangel und die hohe Nachfrage in den Stadtzentren hat dazu geführt, dass die Speckgürtel der Städte in den Fokus der Wohnungssuchenden gerückt sind. Doch auch Dank der Digitalisierung ist inzwischen das weitere Umland gefragt. Denn Arztbesuche, Einkäufe und Arbeit können auch online von Zuhause erledigt werden. Derzeit suchen Unternehmen in den ländlichen Regionen händeringend nach Auszubildenden. In den kleinen Ortschaften schließen Supermärkte, Ärzte, Post- und Bankfilialen. Die Digitalisierung jedoch könnte diese Entwicklung umkehren. Zumindest sehen das viele Unternehmen so. In einer Umfrage des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) gaben 84 der befragten Unternehmen an, dass die Digitalisierung den ländlichen Raum als Wohn- und Arbeitsort aufwertet. Und die Studie „Zukunft des Wohnens“ des Zukunftsinstituts ergab, dass 2014 seit 20 Jahren zum ersten Mal mehr Menschen aus den Städten weg – als zugezogen sind, wenn man die Zuwanderung aus dem Ausland ausklammert. Die Experten gehen dabei davon aus, dass sich der Trend künftig noch verstärken wird. Konsum, Unterhaltung, Bildung, Wirtschaft, Politik oder Medizin kann immer mehr über das Internet erlangt werden. Auch frische Lebensmittel können online gekauft werden und werden vermutlich bald von Drohnen bis an die Haustür geliefert. Somit wird auch die Versorgung von selbst entlegensten Dörfern immer einfacher. Ähnlich ist es mit der ärztlichen Versorgung. Telemedizin ist das Stichwort. In Baden-Württemberg können sich Patienten in einem Testprojekt von Ärzten online behandeln lassen. Krankschreibung und Rezept kommen dann per Mail. Weite Fahrten und lange Wartezeiten werden somit überflüssig. Sollte doch mal eine Fahrt nötig sein, lassen sich Fahrdienste per App so organisieren, wie man sie braucht. Und sie holen einen direkt vor der Haustür ab. Was heute noch eine Person erledigt, übernehmen in Zukunft wahrscheinlich autonom fahrende Autos. Die Digitalisierung sorgt auch dafür, dass Arbeit in Zukunft dezentralisierter sein wird. Arbeiter und Angestellte müssen dann nicht mehr in die Fabrik oder ins Büro. Die Produktion funktioniert dann automatisiert. Und der Mensch dient nur noch zur Überwachung der Prozesse. Seine Anwesenheit vor Ort ist nicht mehr nötig. Im Prinzip kann dann vom entlegensten Dorf ausgearbeitet werden, von Zuhause oder dem Café. Damit diese Vision Wirklichkeit werden kann, muss in ganz Deutschland flächendeckend schnelles Internet vorhanden sein. In der Umfrage der VKU gaben die Unternehmen aber an, dass die Digitalisierung helfen kann, das Abwandern aus den ländlichen Regionen zu stoppen, Arbeitsplätze auf das Land zurückzuholen und dafür zu sorgen, dass fernab der Metropolen Menschen auch im Alter möglichst lange unabhängig bleiben. Überlegen Sie vielleicht aufs Land zu ziehen und Ihre Stadtimmobilie zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich. Wir beraten Sie gern. © Martin Elsen

kehdinger-heimat.de in Drochtersen

© Wolfgang Steche

ambiente-stade.de in Stade

ISH Immobilien T.04141-7977111 www.ish-immobilien.de


WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!

5

Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie wir in 5 Schritten Ihr Bad gestalten.

NEU

Kalkulieren Sie selbst vorab mit unserem Bad-Budgetrechner Ihr Traumbad.

400 m² Ausstellung 40 Musterbäder

1.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.

Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.

3.

5.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.

2.

Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.

4.

Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller

Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.

Das komplette Bad vom Spezialisten Aus einer Hand, von der Planung bis zum Einbau. Fliesen, Elektro, Lackdecke, Heizung, Malerarbeiten – einfach alles, was dazugehört Aus der Kollektion

Auch barrierefrei! von hansgrohe © hansgrohe

(präsentiert von Badstudio Röndigs)

Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55

© medienzentrum-stade.de

Fahren Sie ruhig in den Urlaub!


Fotos: © Nicole Werk

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

VIGOUR vogue – PURE LEBENSKRAFT IM BAD

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD

Mit der Designlinie VIGOUR vogue bietet VIGOUR Haute Couture für das Bad-Design. Am frühen Morgen in unverwechselbarem Ambiente in den Tag starten oder am Abend in eine Wohlfühl-Welt aus einem Guss und größtmöglicher Harmonie einzutauchen – vogue liefert exklusive Argumente für Individualität und Exklusivität im Bad. Hochwerte Produkte, feinste Materialien und Design aus einer Feder schaffen eine einzigartige und kreative Gesamtkomposition und erfüllen höchste Ansprüche an Ästhetik.

DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK.

ELEMENTS-SHOW.DE

GOTTLIEB-DAIMLER-STR. 9 21684 STADE TELEFON +49 4141 6070-0

830_cordes_graefe_stade_anz_92x130mm_rz.indd 1

10.10.17 10:56

Anschauen, anfassen, ausprobieren bei ELEMENTS Erleben Sie die Produkte von VIGOUR vogue live und hautnah. Anschauen, anfassen, ausprobieren. Das alles können Sie in der Erlebnisausstellung von „elements“, im erweiterten Haus Cordes&Graefe. Hier sehen Sie auch das eindrucksvolle Highlight der VIGOUR vogue Designlinie: die Doppelschale mit dem hochwertigen, widerstandsfähigen Obermaterial protectPLUS. Das Design spiegelt das fließende Wasser wider, erinnert an ausgewaschene Steine an Gebirgsbächen und überzeugt mit einer Formensprache, die es so noch nie gegeben hat. vogue beherrscht die Kunst, das Bad in vollendeter Schönheit erstrahlen zu lassen und wartet dafür mit einzigartigen Stilelementen auf – für ein Bad-Design mit Wiedererkennungswert und atemberaubender Ausstrahlung. Besuchen Sie die über 500m2 Erlebnisausstellung. Ein Geschultes und langjährig erfahrendes Verkäuferteam begleitet und berät Sie. Elements, Gottlieb-Daimler-Straße 9, 21684 Stade Telefon: 04141 6070-0, ELEMENTS-SHOW.DE

38

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN

MIT WEITBLICK FÜR DEN PERFEKTEN DURCHBLICK

Mit Weitblick für den perfekten Durchblick, bietet die Tischlerei Herbert Funck in Wischhafen Lösungen für internationale Standards und individuelle Fenster. Das Fenster-Profilsystem von REHAU entspricht allen Kriterien in den Bereichen: Ökologie, Ökonomie, Design, Funktionalität, Sicherheit und Komfort. Auch lassen

sich viele individuelle Formwünsche problemlos umsetzen. Bei der Farbauswahl von über 150 Farbtönen und vielen Dekorfolien bleiben keine Wünsche offen. Thomas Funck hat den Betrieb im Jahr 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Thomas Funck konzipiert und fertigt mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und modernster Technik Produkte für alle Ansprüche. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auf Innenausbauten, Treppen und Möbelfertigung spezialisiert. Ganz gleich ob Sie neu bauen oder Bestehendes renovieren und restaurieren möchten. Mit hohem Qualitätsanspruch, handwerklicher Tradition und modernster Technik haben Sie mit Tischlermeister Thomas Funck den richtigen Partner an Ihrer Seite.

ZUKUNFTSSICHER BAUEN, FÖRDERGELDER NUTZEN

Neubau energetisch besser planen, als im Gesetz verlangt

Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

HERBERT FUNCK Q@DD<I<@

Tischlermeister Thomas Funck Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen Telefon: 04770-682, info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de (djd). Die Gesetze zur Energieeffizienz in Gebäuden sollen in einem einheitlichen Gesetzeswerk gebündelt werden - dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Nach Ansicht der Verbraucherschützer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) greift der vorliegende Gesetzesentwurf aber noch zu kurz und schreibt überwiegend bereits bestehende Vorgaben fort. Die Verbraucherschützer empfehlen Bauherren, ihr neues Haus energetisch besser zu planen als vorgeschrieben. So entspricht ein Gebäude auch in einigen Jahren noch den geltenden Standards, zugleich können Fördergelder für den Neubau genutzt werden. Mit Energieberatung und baubegleitender Qualitätskontrolle können die Energiesparziele abgesichert werden. Unter www.bsb-ev. de gibt es dazu Adressen und weitere Informationen. Bei der Planung und dem Bau eines besonders energiesparenden Hauses lohnt es sich, unabhängige Fachleute zu Rate zu ziehen.

Wir formen Ihre Zukunft Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel,Kosmetika, und und und ...

www.rpc-kutenholz.com

×

K@J:?C<I<@

GENEO © Nicole Werk

Die Leistungsfähigkeit eines Fensters geht weit über den Schutz vor der Witterung hinaus. Vielmehr ist ein Fenster ein wahrer Alleskönner und ein echtes Hightech-Produkt: Energieverluste werden reduziert, gleichzeitig schafft das Fenster ein angenehmes Wohnklima und besten Komfort. Verkehrslärm, der Rasenmäher des Nachbarn und ungebetene Gäste bleiben draußen. Dabei ist es wichtig, dass sich ein Fenster individuell so gestalten lässt, um perfekt in die Optik des Hauses zu passen.

Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.

Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes

76%

am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)

Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.

Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

● Parkett jeder Art ● Sanierung und Schleifen

von Parkett u. Altböden

● Designbeläge ● Teppichböden ● Korkböden ● Linoleum und vieles mehr ...

IMPRESSUM:

Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: Prinovis Dresden Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Angelika Menslin, Carina Meyer, Janina Possel Anzeigen: Nicole Werk, Pirkko Peitz Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Kulturgipfel GmbH


V E R A N S T A LT U N G E N

WOCHENMARKT

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt

GEFÜHRTE ERLEBNISSE

Öffentliche Stadtführungen Januar bis Dezember samstags

April bis Oktober

zusätzlich montags, mittwochs, sonn- und feiertags jeweils 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.

Besser Hören für alle

Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Marketing und Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 28.09.2019, 11:30 Uhr Samstag, 26.10.2019, 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dör Stod op Platt

Für Freunde der plattdeutschen Sprache werden die Sehenswürdigkeiten in den verwinkelten Gassen der Altstadt auf Plattdeutsch erläutert. Dienstag, 01.10.2019, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dämmertörn

Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. September und Oktober, freitags, 20:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Abendliche Stadtführung

Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend. September und Oktober, samstags, 20:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Maritimer Stadtrundgang

Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Donnerstag, 03.10.2019, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. 40

STADERBRISE

Themenführung „Wein-Erlebnistour“

Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 21.09.2019, 15:30 Uhr – Ausverkauft! Samstag, 21.09.2019, 16:00 Uhr – Ausverkauft! Samstag, 26.10.2019, 15:30 Uhr – Ausverkauft! Samstag, 26.10.2019, 16:00 Uhr – Ausverkauft! Samstag, 09.11.2019, 15:30 Uhr – Ausverkauft! Dauer: ca. 120 Minuten Treffpunkt: Holzkran am Fischmarkt Dauer: ca. 120 Minuten EUR 25,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Kulinarische Hanseführung „Butter bei die Fische“

Die kulinarische Reise in die Vergangenheit führt Sie in eine Welt aus Gaumenfreuden und kulinarischem Genuss und begeistert mit einem abwechslungsreichen Menü aus unglaublichen Geschichten, kleinen Anekdoten und einer Auswahl an stadtspezifischen Spezialitäten. Samstag, 07.09.2019, 11:00 Uhr – Ausverkauft! Freitag, 04.10.2019, 11:00 Uhr – Ausverkauft! Freitag, 04.10.2019, 12:00 Uhr Samstag, 05.10.2019, 11:00 Uhr Samstag, 19.10.2019, 11:00 Uhr – Ausverkauft! Samstag, 02.11.2019, 11:00 Uhr Samstag, 02.11.2019, 12:00 Uhr Samstag, 16.11.2019, 11:00 Uhr Samstag, 16.11.2019, 12:00 Uhr Treffpunkt: Museum Schwedenspeicher (Haupteingang) Dauer: ca. 120 Minuten EUR 33,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Über Pfade durch Stade“

Die etwas andere Stadtführung, bei der Geschichtszahlen keine Rolle spielen. Stattdessen stehen Straßennamen im Mittelpunkt. Samstag, 05.10.2019, 10:15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Stolpersteine“

Die Menschen der Stolpersteine und ihre Geschichte. Samstag, 09.11.2019, 14:00 Uhr Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 3,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Von Pfeifen und Trompeten“

Themenführung mit geführtem Rundgang durch die Stadt und Orgelspiel mit Erläuterung in der Kirche St. Cosmae. Donnerstag, 19.09.2019, 16:00 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Cosmae Dauer: ca. 105 Minuten EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Turmführungen

Es werden regelmäßig Turmführungen angeboten. Informieren Sie sich dazu bitte in der Tourist-Information am Hafen oder unter www.stade-tourismus.de

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“

Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Samstag, 28.09.2019 Samstag, 02.11.2019 jeweils 11:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“

Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder erleben“. Samstag, 05.10.2019, 13:15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Stader Frauenzimmer“

Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 12.10.2019, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“

Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Samstag, 07.09.2019 14:00 Uhr Samstag, 05.10.2019 14:00 Uhr Freitag, 25.10.2019 19:00 Uhr (Saisonabschluss mit Lichtern) Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Kinder-Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“

Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter Freitag, 11.10.2019, 15:00 Uhr Treffpunkt: Museum Schwedenspeicher (Haupteingang) Dauer: ca. 90 Minuten EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung „Walk of Lights“

Wenn Stade leuchtet. Stades Fußgängerzone präsentiert sich von November bis Februar als leuchtendes Schmuckkästchen. Freitag, 29.11.2019 Samstag, 30.11.2019 Freitag, 06.12.2019 Samstag, 07.12.2019 Freitag, 13.12.2019 Samstag, 14.12.2019 Freitag, 20.12.2019 Samstag, 21.12.2019 jeweils 17:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Sünna Klaas Tour

Wie beginnen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Wie sah es zu Weihnachten in der Stube des Senatorenhauses aus? Welche Gewürze waren in der Adventszeit besonders begehrt?

Donnerstag, 28.11.2019 Samstag, 30.11.2019 Sonntag, 01.12.2019 Donnerstag, 05.12.2019 Samstag, 07.12.2019 Sonntag, 08.12.2019 Donnerstag, 12.12.2019 Samstag, 14.12.2019 Sonntag, 15.12.2019 Donnerstag, 19.12.2019 Samstag, 21.12.2019 Sonntag, 22.12.2019 jeweils 14:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 9,00. Der Eintritt für das anschließende Orgelkonzert ist frei. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Von Türchen zu Türchen

Stades lebendiger Adventskalender öffnet seine Türen. Hinter jedem Türchen erwartet die Gäste eine neue Überraschung. 1. bis 23. Dezember, jeweils 18:30 Uhr Dienstag, 24.12.2019, 11:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 45 Minuten EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Themenführung und Fleetkahnfahrt „Festung wird Park“

Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben … Samstag, 07.09.2019 Samstag, 21.09.2019 Samstag, 05.10.2019 Samstag, 19.10.2019 jeweils 14:00 Uhr Treffpunkt: STADEUM (Haupteingang), Schiffertorsstraße 6 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Fleetkahnfahrt

September und Oktober sonntags + feiertags 14:00 Uhr, donnerstags 16:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen um 16:00 Uhr: 14.09. / 12.10. Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten EUR 7,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Flachbodenschiff Tidenkieker

Schilfparadiese – Röhricht, Reiher & Riesenpötte Mittwoch, 04.09.2019, 17:00 Uhr Samstag, 07.09.2019, 11:30 Uhr – Ausverkauft! Samstag, 07.09.2019, 15:30 Uhr – Ausverkauft! Sonntag, 08.09.2019. 13:00 Uhr Sonntag, 15.09.2019, 10:30 Uhr Samstag, 21.09.2019, 13:30 Uhr – Ausverkauft! Sonntag, 22.09.2019, 14:00 Uhr Donnerstag, 03.10.2019, 13:00 Uhr Samstag, 05.10.2019, 14:00 Uhr Sonntag, 06.10.2019, 11:00 Uhr Sonntag, 13.10.2019, 13:30 Uhr Sonntag, 20.10.2019, 13:15 Uhr Sonntag, 27.10.2019, 11:00 Uhr Donnerstag, 31.10.2019, 11:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Dauer: ca. 3 Stunden EUR 17,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.


V E R A N S T A LT U N G E N Gondelfahrten auf dem Burggraben

Stade von der romantischen Seite. Montag, 02.09.2019 Montag, 16.09.2019 Montag, 30.09.2019 jeweils 18:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Museumsinsel Dauer: ca. 20 Minuten EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Segeltörn mit dem Segelschiff „Wilhelmine“

Kurztörns Sonntag, Sonntag, Sonntag, Samstag, EUR 45,00.

01.09.2019, 16:30 – 20:30 Uhr 08.09.2019, 09:30 – 13:30 Uhr 22.09.2019, 07:30 – 11:30 Uhr 28.09.2019, 14:30 – 18:30 Uhr

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

FREILICHTMUSEUM AUF DER INSEL Mai 2019 bis September 2019

Öffentliche Führungen

durch das Freilichtmuseum immer am zweiten und letzten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr EUR 4,00 (inkl. Eintritt) Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich.

KUNSTHAUS STADE Öffentliche Führungen

durch die aktuelle Ausstellung sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die aktuelle Ausstellung mittwochs 17:30 Uhr EUR 10,00 (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.

Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.

AUSSTELLUNG

bis Ende Dezember 2019

Ausstellung: Die Königsmarcks

Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

6. Mai bis 1. November 2019

Ausstellung: Kraftvoll

Veranstalter: Gründungs- und Innovationszentrum Stade

25. Mai bis 15. September 2019

Ausstellung: Erich Kuithan. AUFBRUCH IN DIE MODERNE. Veranstalter: Kunsthaus Stade

22. Juni bis 20. Oktober 2019

Ausstellung: Fleisch! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

3. September bis 13. Oktober 2019

Donnerstag, 5. September, 17:00 Uhr

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Von Ostafrika nach Stade. Die ethnologische Sammlung des Botanikers Karl Philipp Braun – ein Werkstattbericht. Ein Vortrag von Dr. Sebastian Möllers.

Ausstellung: Keine Wiedererkennung. Porträt II. 19. September bis 30. Oktober 2019

Ausstellung: Kat Menschik: „Die Puppe im Grase – Norwegische Märchen“

Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg

3. Oktober 2019 bis 26. Januar 2020

Ausstellung: Gratwanderung Veranstalter: Kunsthaus Stade

27. Oktober bis 1. Dezember 2019

Ausstellung: Diffuser Schein

Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

09S E PT E M B E R

Sonntag, 1. September, 8:00 Uhr

Herbst-Trödelmarkt Stader Innenstadt

Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell e. V. Historische Altstadt

Sonntag, 1. September, 13:00 Uhr – 19:00 Uhr

Theaterfest

Zum 30-jährigen Jubiläum öffnet das STADEUM seine Türen für ein Fest voller Überraschungen mit Haus-Führungen, Light-Show, Mitarbeitergesprächen, Programmvorstellung 2019/20,Vorführungen, Gesprächen mit Künstlern, Mitmachaktionen für Kinder, der Kindervorstellung „Nulli und Priesemut“ um 14:00 und um 16:00 Uhr und zum Abschluss um 18:00 Uhr der „Großen Physikantenshow“ und vielem mehr. STADEUM. Eintritt frei

Dienstag, 3. September, 9:00 Uhr – 11:00 Uhr

Morgens aufs Rad

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 – 25 km) Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Tourenleitung: Edeltraud Witt, Telefon 041 41 454 04 | Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Mittwoch, 4. September, 20:00 Uhr

Sommerkonzert

Kammer- und Instrumentalmusik von D. Buxtehude, Katarzyna Westerhaus (Violine), Barbara Hofmann (Viola da Gamba) und Martin Böcker (Orgel/Cembalo). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 5. September, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Sonntag, 8. September, 16:00 Uhr

Sommerkonzert

Orgelkonzert mit Tobias Lindner (Basel).

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Dienstag, 10. September, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr

Morgens aufs Rad

Donnerstag, 5. September, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 – 30 km) Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Donnerstag, 5. September, 20:00 Uhr

Buntbarsche auf Afrika

Das gezeigte Video präsentiert die Welt der Afrikanischen Buntbarsche und deren Laichverhalten. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino, Horststr. 20

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 – 25 km) Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Tourenleitung: Edeltraud Witt, Telefon 041 41 - 454 04 STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Mittwoch, 11. September, 20:00 Uhr

Sommerkonzert

Orgelkonzert mit Martin Böcker und Hauke Ramm. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Donnerstag, 12. September, 16:00 Uhr

Freitag, 6. September, 16:00 Uhr

„Das Gefühl, nicht hineinzupassen“

Zu Gast auf dem Lila Sofa ist Pastorin Sabine Ulrich aus Stade. Sie wird mit den Gästen zum Thema "Das Gefühl, nicht hineinzupassen" ins Gespräch kommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V. Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V., Hökerstraße 17

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 12. September, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Samstag, 7. September, 08:25 Uhr – 18:45 Uhr

Feierabendtouren

"Rundtour um die Stör"

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 50 km) Mit dem Radwanderbus geht es nach Wischhafen, mit der Fähre über die Elbe. Es wird an der Stör entlang geradelt bis Heiligenstedten. Mit Fähre und Radwanderbus geht es zurück nach Stade. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich.

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 – 30 km) Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Tourenleitung: Erhard Suhr (Tel. 0 41 44 14 78 oder 01 60 857 85 23) Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Donnerstag, 12. September, 18:30 Uhr – 21:15 Uhr

Samstag, 7. September, 15:00 Uhr

Backen im Steinbackofen

Klönabend in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Stade auf dem Museumsschiff Greundiek.

Eine vorherige Anmeldung unter 0 41 41-51 00 05 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen

Donnerstag, 12. September, 20:00 Uhr

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen.

Sonntag, 8. September, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Zierfisch- und Pflanzenbörse

In diversen Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Der Eintritt beträgt EUR 1,50. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Str. 4

STADE. FRISCHER WIND IM NORDEN. Di󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪󰇪

"Leben und Arbeiten auf einem Küstenmotorschiff"

Der Eintritt kostet EUR 15,00. Veranstalter: Verein Alter Hafen Stade e. V. in Zusammenarbeit mit der VHS Stade Stadthafen Stade, Hansestraße

Autorenlesung mit Raoul Schrott

Aus dem Buch: „Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal.“ EUR 13,00, Schüler EUR 9,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27

JETZT ALS DOWNLOAD

Schauen · Shoppen · Genießen · Events · Ferienwohnungen & Hotels und vieles mehr. STADERBRISE

STA DE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

41


V E R A N S T A LT U N G E N Freitag, 13. September, 18:30 Uhr – Samstag, 14. September, 1:30 Uhr

Hamburger Cruise Days

Erleben Sie von Bord der "Solar" aus die spektakuläre Licht- und Laserinszenierung mit Pyro-Show im Hamburger Hafen während der Hamburger Cruise Days und genießen Sie dabei ein kalt / warmes Schlemmerbüffet. Getränke wie Bier vom Fass, Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke sind inklusive. Ein Entertainer & DJ sorgt für Ihre Unterhaltung an Bord. EUR 125,00 pro Erwachsenen EUR 75,00 pro Kind (bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen Treffpunkt: Anleger Stadersand, Stader Elbstraße Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Freitag, 13. September, 19:30 Uhr

Niedersächsische Musiktage

Charmeure auf hohem Seil. Ein Kammermusik-Konzert mit zwei international renommierten Solisten: Ning Feng, Violine, und Aaron Pilsan am Klavier. EUR 22,00, EUR 17,00 ermäßigt Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land Königsmarcksaal im Historischen Rathaus, Hökerstraße 2

Freitag, 13. September, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr

Suzie and the Seniors

Konzert auf der GREUNDIEK. Die Original 60s Beatband aus Hamburg nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise in die Zeit von 1962 bis 1969. „Twist & Shout“ ist das Motto einer von Suzie gekonnt moderierten, energiegeladenen, tollen Show. EUR 13,00 pro Person Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Suzie and the Seniors c/o Ape Concerts

Samstag, 14. September, 9:00 Uhr – 18:00 Uhr

„Wege im Landkreis mit dem Rad neu entdecken“

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 86 km) Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Tourenleitung: Carsten Fischer (Tel. 041 41 800 40 56) Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Samstag, 14. September, 10:00 – 13:00 Uhr

Zirkus-Workshop zu „Filament – The Circus Club“

Jonglage, Akrobatik, Balance mit der Zirkuspädagogin Julia Pliening. Ab 12 Jahren. STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch der akrobatischen Zirkus-Show „Filament – The Circus Club“ am 29.09.2019, um 18:00 Uhr. Infos & Buchung unter Tel. 041 41/40 91 40.

Samstag, 14. September, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Die Stader Flotte stellt sich vor

Fünf Kirchengemeinden: Johannis, Markus, St. Cosmae und St. Wilhadi aus Stade und die St. Martinigemeinde Estebrügge. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V. 42

STADERBRISE

Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V., Hökerstraße 17

Samstag, 14. September, 12:00 Uhr – 20:00 Uhr

Kurz vor Meeresrauschen

Ihr Gästeführer heißt Sie im Bus herzlich willkommen und fährt mit Ihnen durch das Kehdinger Land zur Elbinsel Krautsand. Auf der Fahrt besichtigen Sie die wunderschöne Kirche St. Dionysius in Hamelwörden und besuchen den Baljer Leuchtturm von 1904. Am Sandstrand auf Krautsand genießen Sie im Strandbistro ein maritimes Abendessen (Fischteller). An Bord des Tidenkiekers geht es dann entlang der einzigartigen Gezeitenlandschaft der Niederelbe zurück nach Stade. EUR 54,00 pro Person / EUR 44,00 pro Kind (4 – 16 Jahre) Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16

Samstag, 14. September, 15:30 Uhr

Autorenlesung mit Sabine Bohlmann: "Der kleine Siebenschläfer" Für Zuhörer ab 4 Jahren. Sabine Bohlmann erzählt uns die Geschichten vom kleinen Siebenschläfer, der zunächst nicht einschlafen, dann nicht wieder aufwachen kann, der lernt, seine Schnuffeldecke zu teilen oder der den ganzen Tag lang grummelig war. EUR 6,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27

Samstag, 14. September, 18:15 Uhr – Sonntag, 15. September, 1:30 Uhr

Hamburger Cruise Days

... zum großen Feuerwerk. Genießen Sie von Bord der MS "Schwingeflair" die große Parade der Traumschiffe im Hamburger Hafen mit Feuerwerk. Im Preis inkl. ist ein kalt / warmes Schlemmerbüffet mit Schweinefiletmedaillons, Hähnchenbrustfilet etc. sowie Bier vom Fass, Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke. EUR 115,00 pro Erwachsenen EUR 65,00 pro Kind (bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Treffpunkt: Anleger Stadersand, Stader Elbstraße Veranstalter: Partiservice Hauschildt

Sonntag, 15. September, 15:00 Uhr Montag, 16. September, 10:00 Uhr

Wo die wilden Kerle wohnen

Liebevolles Figurentheater frei nach dem Kinderbuchklassiker von Maurice Sendak. Ab 4 Jahren. Aufführung vom Figurentheater Neumond und Theater fensterzurstadt Hannover.

Mittwoch, 18. September, 8:00 – 16:00 Uhr

15. Ausbildungsmesse

Über 70 Firmen aus der Region und aus dem Umland informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. STADEUM. Eintritt frei.

Mittwoch, 18. September, 20:00 Uhr

Sommerkonzert

Orgelkonzert mit Annegret Schönbeck.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 19. September – Montag, 23. September

Herbstmarkt

Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande. Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Freitag und Sonnabend bis 23.00 Uhr. Veranstalter: Hansestadt Stade – FB Sicherheit und Ordnung Platz Am Sande

Donnerstag, 19. September – Mittwoch, 30. Oktober

Ausstellung Kat Menschik: „Die Puppe im Grase – Norwegische Märchen“

Die erste Ausstellung auf einer umgestalteten Fläche der Buchhandlung ist den Illustrationen Kat Menschiks zu der von ihr zusammengestellten Sammlung norwegischer Märchen mit dem Titel "Die Puppe im Grase" gewidmet. Eintritt frei (zugänglich während der Öffnungszeiten der Buchhandlung) Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27

Donnerstag, 19. September, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 19. September, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 – 30 km) Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

STADEUM. Studiobühne. EUR 11,00; Montag: EUR 7,50, freie Platzwahl. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 19. September, 20:00 Uhr

Dienstag, 17. September, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr

In „Ein Hummerleben“ schildert Fosnes Hansen den Werdegang des 13-jährigen Sedd, dessen Großeltern ein einstmals mondänes Hotel in den norwegischen Bergen besitzen.

Morgens aufs Rad

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 – 25 km) Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit.

Tourenleitung: Edeltraud Witt, Telefon 041 41 - 454 04 Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Autorenlesung mit Eric Fosnes Hansen: „Ein Hummerleben“

EUR 13,00, Schüler EUR 9,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27

Samstag, 21. September, 9:00 Uhr – 18:00 Uhr

"Eine Fahrt ins Blaue"

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 70 km) Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit

seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Tourenleitung: Carsten Fischer (Tel. 0 41 41 800 40 56) Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Samstag, 21. September, 10:00 – 15:00 Uhr

Baby- und Kinderflohmarkt

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht der Baby- und Kinderflohmarkt im STADEUM in die zweite Runde. Ob Kleidung, Spielzeug, Bücher, Puppenhäuser oder Plüschtiere – auf dem Baby- und Kinderflohmarkt werden alle ausgemusterten Schätze aus den Kinderzimmern verkauft. STADEUM. Eintritt frei.

Sonntag, 22. September, 18:00 Uhr

Horst Schroth

Nach rund vier Jahrzehnten, etlichen Millionen von runtergerissenen Kilometern und vielen großartigen Programmen tritt Horst Schroth auf die Bremse und geht in die „Schlusskurve“… mit dem Besten aus 40 Jahren. STADEUM. EUR 16,90 – 31,20. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 23. September, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5–10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Mittwoch, 25. September, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5–10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Mittwoch, 25. September, 20:00 Uhr

Sommerkonzert

Kantoreikonzert: Stadtkantorei Stade unter der Leitung Hauke Ramm. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Donnerstag, 26. September, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Fahrt von Stade nach Glückstadt

Fahrt mit der Greundiek nach Glückstadt. Die Greundiek bleibt in Glückstadt. Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich. EUR 20,00 pro Erwachsenen EUR 10,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße), 21682 Stade Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V.


V E R A N S T A LT U N G E N Donnerstag, 26. September, 16:00 Uhr

Samstag, 28. September, 11:30 Uhr

Sonntag, 29. September, 15:00 Uhr

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.

Matinee kleines Konzert mit Pedal-Clavichord mit Eduardo Bellotti (Italien). Kompositionen von G. Frescobaldi, D. Buxtehude, J. S. Bach u.a.

Abschlusskonzert der Clavichordtage: Clavichordkonzert mit Alina Ratkowska (Polen).

OrgelPunkt 4

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 26. September, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Feierabendtouren

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 – 30 km) Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Donnerstag, 26. September, 19:45 Uhr

Salut Salon

Das Hamburger Klassikquartett Salut Salon, bestehend aus Angelika Bachmann (Geige), Iris Siegfried (Geige), Olga Shkrygunova (Klavier) und Sonja Lena Schmid (Cello), ist auf Erfolgskurs und mit dem aktuellen Programm „Liebe“ weiter auf Tour. STADEUM. EUR 34,40 – 45,90; Ermäßigung für Kinder bis 12 Jahre. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 27. September, 19:30 Uhr

Konzert zu den Clavichordtagen

Eröffnungskonzert der Clavichordtage: Vincent Lübeck – Kompositionen für Orgel, Cembalo und Clavichord mit Studenten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Freitag, 27. September, 19:45 Uhr

Konzert zu den Clavichordtagen

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Samstag, 28. September, 19:45 Uhr

Leichte Muse meets Hollywood

Musikalische Highlights aus Operette, Ballett und Film mit dem Stader Kammerorchester unter der Leitung von Alexander Mottok. Veranstalter: Stader Kammerorchester STADEUM. EUR 15,25 – 21,30; Schüler EUR 6,88 – 9,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 28. September, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall

Lisa Bassenge Trio – Borrowed and Blue. EUR 20,00, EUR 16,00 ermäßigt Veranstalter: Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg

Samstag, 28. September, 20:00 Uhr

Konzert zu den Clavichordtagen

Orgelkonzert "Schnitger-Organisten" mit Hauke Ramm an der Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Samstag, 28. September, 21:30 Uhr

Konzert zu den Clavichordtagen

Nachtkonzert bei Kerzenschein / Gesang und Clavichord mit Annegret Schönbeck (Gesang) und Martin Böcker (Clavichord). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Mr. President First

Sonntag, 29. September, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr

STADEUM. EUR 31,20 – 38,35; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Genießen Sie an Bord der MS "Schwingeflair" die Fahrt auf der Elbe. Im Preis sind Kaffee, Tee und Säfte sowie ein Schlemmer-Brunch-Büffet enthalten.

Boulevard-Schauspiel mit Max Volkert Martens, Katharina Pütter u.a. Unterhaltsame Aufführung vom a.gon Theater München mit ernstem Kern.

Samstag, 28. September, 10:00 Uhr

Vortrag zu den Clavichordtagen

Heinrich Schütz und das Pedalclavichord von Friederike Böcher (Bad Köstriz). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Samstag, 28. September, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

"Nach Hechthausen und Umgebung“

Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 65 km) Wir radeln über Himmelpforten nach Hechthausen zu einer Rundtour um den schön gelegenen Ort. Es gibt unterwegs Einkehrmöglichkeiten. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Tourenleitung: Erhard Suhr (Tel. 041 44 14 78 oder 01 60 857 85 23) Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Küsten-Schlemmer-Brunch auf der Elbe

EUR 65,00 pro Erwachsenen, EUR 35,00 pro Kind (bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: Partiservice Hauschildt Anleger Stadersand, Stader Elbstraße

Sonntag, 29. September, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr

Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade Biobauern– und Pflanzenmarkt

Veranstalter: Freilichtmuseum Stade Freilichtmuseum Stade, Auf der Insel

Sonntag, 29. September, 11:30 Uhr

Vortrag mit Musik zu den Clavichordtagen

Arp Schnitger und sein Werk / Clavichordtage, ein Vortrag von Martin Böcker. Mit Annegret Schönbeck an der Huß/Schnitger-Orgel (1675). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Konzert zu den Clavichordtagen

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae. Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Sonntag, 29. September, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Fahrt von Glückstadt nach Stade

Fahrt mit der Greundiek zurück nach Stade. Die Greundiek bleibt in Stade. Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich. EUR 20,00 pro Erwachsener / EUR 10,00 pro Kind (5 bis 12 Jahre) Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Glückstadt, 25348 Glückstadt Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V.

Sonntag, 29. September, 18:00 Uhr

Filament – The Circus Club

Atemberaubende akrobatische Zirkusshow mit internationalen Künstlern. Die prämierte Show dreht sich um acht Jugendliche und ihre Geschichten um Selbstfindung, Akzeptanz, Liebe und Verrat. Ab 12 Jahren. STADEUM. EUR 23,50 – 45,50; Ermäßigungen (auch über S-Club). Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

10O KTO B E R

Sonntag, 6. Oktober, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Gonarthrose-Tag

Knieschmerzen bei Gonarthrose sind unangenehm und schränken häufig deutlich in der Bewegung ein, sowohl im Alltag und Hobby, als auch im Beruf.Testen Sie an diesem Tag unverbindlich die UnloaderOne und erleben Sie die besonderen Vorteile dieser Knieorthese. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Sonntag, 6. Oktober, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

"Goldener Oktober"

Saisonabschlussfahrt mit dem ADFC (ca. 40 km) Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Tourenleitung: Ilse v. Lacroix (Tel. 041 41 835 20) Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade

Dienstag, 8. Oktober, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Osteoporosetag

Osteoporose hat oft schwere Folgen: Schmerzen, gebeugte Haltung, Sturzgefahr. Testen Sie an diesem Tag bei INCORT eine besondere Rückenorthese, die den Oberkörper aufrichtet, Sicherheit und Stabilität gibt. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Mittwoch, 2. Oktober, 19:45 Uhr

Vincent will Meer

Die Aufführung der Hamburger Kammerspiele nach dem prämierten Kinofilm von Florian David Fitz erzählt vom Leben dreier Menschen mit Handicap: Vincent mit Tourette-Syndrom, die magersüchtige Marie und der zwangsneurotische Alex brechen aus der Psychiatrie aus, um die Asche von Vincents verstorbener Mutter an die italienische Küste zu bringen. STADEUM. EUR 17,18 – 32,85; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 3. Oktober, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag, 8. Oktober, 19:30 Uhr

Abendvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Hildegard von Bingen und Richardis von Stade – Eine Freundschaft in den Zeiten des Kreuzzugs. Ein Vortrag von Dr. Matthias Schmandt, Bingen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichtsund Heimatverein e. V. Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39

Mittwoch, 9. Oktober, 15:30 Uhr

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Stade

Herbstfest mit Hobbykünstlermarkt

Die Dorfgemeinschaft Hagen lädt auf ihrem Gelände zum kleinen Herbstfest mit Hobbykünstlermarkt ein.

In der Stadtbibliothek Stade wird das Bilderbuchkino "Lieselotte will nicht baden" von Alexander Steffensmeier gezeigt. Alle Kinder ab 3 Jahren sind herzlich eingeladen.

Donnerstag, 3. Oktober, 16:00 Uhr

Mittwoch, 9. Oktober, 18:00 Uhr

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae. Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Mädelsabend mit Bibi und Ina

„Zickenkrieg“ – Comedy nur für Frauen inklusive Begrüßungstrunk und Fingerfood-Buffet. EUR 39,80 Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel Vier Linden Kiek In Hotel, Schölischer Straße 63

Donnerstag, 10. Oktober, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Donnerstag, 3. Oktober, 20:00 Uhr

Expeditionsbericht an den Rio Xingu

Vortrag von Daniel Konn-Vetterlein. Sie sehen einen Expeditionsbericht an den Rio Xingu mit all den spektakulären Harnischwelsen, die für den Wels-Boom verantwortlich waren. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. | Horst-Casino, Horststr. 20 STADERBRISE

Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Hansestadt Stade Stadtbibliothek Stade, Schiffertorsstraße 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

43


V E R A N S T A LT U N G E N Donnerstag, 10. Oktober, 17:00 Uhr

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Familienforschung: Ziele, Quellen, Methoden. Ein Vortrag von Thomas Fenner. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Donnerstag, 10. Oktober, 19:45 Uhr

Herbststimmung (Klassik-Konzert)

Philharmonisches Orchester Bremerhaven. Leitung: Marc Niemann. Werke von Alexander Glasunov, Einojuhanni Rautavaara und Franz Schubert.

Samstag, 19. Oktober, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Dienstag, 22. Oktober, 19:00 Uhr

Ökumenisches Frauenfrühstück. Cornelia Renders, Diakonin, Spiritualin, Prädikantin, Referentin im Haus kirchlicher Dienste, Frauenwerk-Sprengel Hildesheim-Göttingen, wird den Vortrag zu einem Thema halten, der jede von uns anspricht: Eigentlich bin ich ganz anders – ich komme nur so selten dazu. Musikalisch werden wir von Silke Tiemann begleitet.

Sparkassen-Forum-Soziales. Das Web ist ein großartiges Informationsmedium. Doch bewusste Falschmeldungen, manipulierte Fotos oder Videos und Fake News lauern überall. Das Muster ist immer gleich: Reißerische Schlagzeilen, falsche Behauptungen und manipulierte Bilder verbreiten Lügen und Propaganda und bedrohen unser Miteinander und die Demokratie. Das wichtigste Mittel dagegen: Informationskompetenz.

"Eigentlich bin ich ganz anders – und heute komme ich dazu"

EUR 9,50 Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V. Pastor-Behrens-Haus, Ritterstraße 15

STADEUM. EUR 21,85 – 42,20. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Ein Hauch von Seefahrer-Romantik strömt durch die Hansestadt an der Schwinge, wenn im Oktober das Shantychor-Festival Stades maritime Vergangenheit aufleben lässt. Dann erheben gut gelaunte Sänger ihre Stimmen und nehmen das nicht minder fröhlich aufgelegte Publikum mit auf eine Reise über die sieben Weltmeere – und alles ganz bequem auf dem Trockenen. Historische Altstadt

Samstag, 12. Oktober, 15:00 Uhr

Backen im Steinbackofen

Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 041 4151 00 05 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen

Samstag, 12. Oktober, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Island – Feuerinsel am Polarkreis

Veranstaltung auf der Greundiek. Peter Fabel berichtet in seiner Film- und Bildreportage im Rahmen der Vortrags-Reihe MIT DER GREUNDIEK IN DIE WELT über das Land, die Menschen und seine Erlebnisse auf der sagenumwobenen Insel. Karten sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen. EUR 10,00 pro Person Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Peter Fabel

© Die Unfassbaren

OrgelPunkt 4

Verkaufsoffener Sonntag ... ... in der historischen Altstadt

Donnerstag, 17. Oktober, 16:00 Uhr

OrgelPunkt 4

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof 44

STADERBRISE

Samstag, 19. Oktober, 19:45 Uhr

Die Unfassbaren (Magier Ben David & Hypnotiseur Christo)

Die beiden mehrfach ausgezeichneten Nachwuchskünstler zeigen eine einzigartige Kombination von Showhypnose und Magie, gewürzt mit jeder Menge Comedy. Tourveranstalter: Heesen Konzerte, Mönchengladbach, örtl. Veranstalter: STADEUM STADEUM. EUR 33,30 (freie Platzwahl). Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Ermäßigte Karten (Schüler, Auszubildende, Studenten, Familienpakete) unter Telefon 0 41 41/40 91 20.

Samstag, 19. Oktober, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr

Kabarett Schulte-Brömmelkamp

Veranstaltung auf der GREUNDIEK. Das Kabarett Schulte-Brömmelkamp ist mit dem aktuellen Programm "political corruptness" auf dem Museumsschiff Greundiek zu Gast. EUR 14,00 Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Kabarett Schulte-Brömmelkamp

Sonntag, 20. Oktober, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Kabarett Schulte-Brömmelkamp

Veranstaltung auf der GREUNDIEK. Das Kabarett Schulte-Brömmelkamp ist mit dem aktuellen Programm "political corruptness" auf dem Museumsschiff Greundiek zu Gast. EUR 14,00 Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Veranstalter: Kabarett Schulte-Brömmelkamp

Sonntag, 20. Oktober, 17:00 Uhr

Klaviertrio Würzburg

Sonntag, 13. Oktober, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land Sparkasse Stade-Altes Land Hauptgeschäftsstelle Stade, Pferdemarkt 11a

Donnerstag, 24. Oktober, 16:00 Uhr

Samstag, 12. Oktober – Sonntag, 13. Oktober

Stader Shantychor-Festival der Niederelbe

ALLES FAKE? – INFORMATIONSKOMPETENZ IM DIGITALEN ZEITALTER

Das Klaviertrio Würzburg bestehend aus Katharina Cording (Violine), Karla-Maria Cording (Klavier) und dem Cellisten Peer-Christoph Pulc zählt zu den arriviertesten seiner Art. Auf dem Programm stehen Werke von Salomon Jadassohn, Maurice Ravel und Felix Mendelssohn Bartholdy. In seiner Klanglichkeit wirkt das Trio wie aus demselben Guss. Die Presse konstatierte „herausragende Kompetenz“, „imponierende und temperamentgeladene Virtuosität“ im Verein mit „hellwacher Spontaneität“ und „mitreißendem Schwung“ als Ergebnis jahrelanger Arbeit und Konzertierens. Königsmarcksaal im Rathaus. EUR 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 24. Oktober, 19:45 Uhr

Heute: KOHLHAAS

Musikalisches und burleskes Schauerspiel über Macht, Willkür und Widerstand frei nach Heinrich von Kleist. Koproduktion von AGORA-Theater, St. Vith, Belgien und Theater Marabu, Bonn. Ab 14 Jahren. STADEUM. EUR 24,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 25. Oktober, 16:00 Uhr

Gespräch auf dem Lila Sofa

Pastor Schlicht wird zu Gast auf dem Lila Sofa sein. Einmal im Monat findet an einem Freitagnachmittag im „Kapitel 17“ eine Veranstaltung auf dem Lila Sofa statt. Unter dem Titel "Kirche in der Stadt" kommen unterschiedliche Gäste zu Wort. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V. Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V., Hökerstraße 17

Freitag, 25. Oktober, 19:00 Uhr

Wine & Crime

Für alle Freunde (und Freundinnen!) kurzweiliger Krimi-Kost und guter Weine präsentiert der Sprecher, Schauspieler und literarischer Entertainer Georg Starke die genussvolle Lesung „Wine & Crime“. Zu den unterhaltsam vorgetragenen Kurzkrimis werden entsprechende Weine verköstigt, die einen Bezug zu den Geschichten haben. EUR 44,00 für Lesung und Weinprobe (Mindestteilnehmer: 15 Personen) Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen oder online. Weinkost Stade, Hökerstraße 29

Freitag, 25. Oktober, 20:00 Uhr

Autorenlesung mit Eugen Ruge: "Metropol"

Der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ wurde zu einem internationalen Erfolg und war stark autobiographisch geprägt. In seinem neuen Buch lässt Eugen Ruge die Leserinnen und Leser am Leben seiner Großmutter teilhaben. Die deutsche Kommunistin Charlotte entkommt im Jahre 1936 nur knapp der Verfolgung durch die National-

sozialisten und begibt sich im Spätsommer gemeinsam mit Ihrem Mann und der Britin Jill von Moskau aus auf eine mehrwöchige Reise durch die neue Heimat Sowjetunion. EUR 13,00, Schüler EUR 9,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27

Samstag, 26. Oktober, 15:30 Uhr

Autorenlesung mit Gudrun Mebs: "Oma und Frieder"

Für Zuhörer ab 6 Jahren. Als 1984 der Band „‘Oma!‘ schreit der Frieder …“ erschien, ahnten weder die Leserinnen und Leser noch vermutlich die Autorin selbst, dass dieser kleine Kerl auch nach mehr als dreißig Jahren noch immer liebevoll nach seiner Oma rufen würde. Doch genauso ist es, denn im vergangenen Jahr legte Gudrun Mebs den fünften Band mit Geschichten um Frieder und seine Großmutter vor. EUR 6,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27

Samstag, 26. Oktober, 19:45 Uhr

Die Kehdinger Blasmusikanten auf der Reeperbahn

Bei ihrem 26. Jahreskonzert laden die Kehdinger Blasmusikanten zu einem musikalischen Rundgang auf der Reeperbahn ein. Als Gäste sind die Sänger vom Altländer Shantychor dabei. Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten STADEUM. EUR 21,30; ermäßigt EUR 11,40. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 27. Oktober, 15:00 Uhr

Schneewittchen – das Musical

Neues Musical-Highlight für Klein und Groß ab 4 Jahren vom Theater Liberi. Veranstalter: Liberi Theater für Kinder, Bochum STADEUM. EUR 19,00 – 26,00; Kinder (bis 14 Jahre) EUR 17,00 – 24,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 28. Oktober, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5–10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Montag, 28. Oktober, 19:00 Uhr

Vortragsabend der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V.

Prof. Dr. Christof Parnreiter – Professor für Wirtschaftsgeografie, Universität Hamburg: Gewinner und Verlierer der Globalisierung: Zur neuen Geographie globaler Ungleichheit. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V. STADEUM Kultur- und Tagungszentrum, Schiffertorsstraße 6

Montag, 28. Oktober, 19:45 Uhr

En Mann mit Charakter

Der Ohnsorg-Klassiker mit Heidi Mahler und dem großen Ohnsorg-Ensemble. STADEUM. EUR 18,55 – 35,60; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.


V E R A N S T A LT U N G E N Dienstag, 29. Oktober, 19:45 Uhr

Sascha Grammel

Neues Live-Programm: Fast Fertig!

Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG, Bremen STADEUM. AUSVERKAUFT!

Mittwoch, 30. Oktober, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5–10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Mittwoch, 30. Oktober, 19:45 Uhr

Black or White – A Tribute to Michael Jackson

Zum 10. Todestag. Mit Live-Band, Background-Sängern und Tänzern und den größten Hits des Superstars. Ein perfekt auf die Show abgestimmtes Lichtdesign, 120 extra für die Show hergestellte Kostüme und rasante Original-Choreographien ergänzen das multimediale Spektakel. Veranstalter: STADEUM STADEUM. EUR 20,75 – 40,00; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 30. Oktober, 20:00 Uhr

Autorenlesung zur Ausstellung mit Bildern von Kat Menschik

"Die Puppe im Grase" – Norwegische Märchen. Aus der großen Sammlung norwegischer Märchen von Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe hat Kat Menschik ihre Lieblingsgeschichten ausgewählt und dazu jeweils eine eindrucksvolle Illustration angefertigt. EUR 13,00, Schüler EUR 9,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27

Donnerstag, 31. Oktober, 17:00 Uhr

Kantatengottesdienst

Gottesdienst am Reformationstag mit der Kantate „Christus, der ist mein Leben“ BWV 95 von J. S. Bach. Stadtkantorei Stade unter der Leitung von Hauke Ramm. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae. Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof

Donnerstag, 31. Oktober, 19:45 Uhr

Bülent Ceylan „Intensiv“.

Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen STADEUM. AUSVERKAUFT!

11 N OV E M B E R Freitag, 1. November, 19:45 Uhr

LaLeLu – a cappella comedy

Die Hamburger A-cappella-Band präsentiert ihr Programm „Die Schönen und das Biest“. Das Publikum darf sich auf einen einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik freuen. STADEUM. EUR 20,75 – 40,00; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 2. November, 19:45 Uhr

Yared Dibaba und die Schlickrutscher

Der beliebte Fernseh-, Radio-Entertainer und Sänger und seine Band unterhalten mit Shantys, Gassenhauern und viel Humor Touveranstalter: Michow Concerts Entertainment GmbH, Hamburg, örtl. Veranstalter: STADEUM. STADEUM. EUR 22,00 – 29,90; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 3. November, 19:45 Uhr

Chippendales

Unter dem Motto „Let´s Misbehave“ feiern die Chippendales 2019 ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum in Deutschland. Mit dabei Paul Janke aus „Der Bachelor“. Tourveranstalter: DEAG Concerts GmbH, örtl. Veranstalter: STADEUM STADEUM. EUR 33,96 – 86,86. Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Dienstag, 5. November, 10:00 Uhr

Klasse Klasse

Witzige und poetische Aufführung mit viel Musik zum Schulalltag vom Theater Strahl. Mit Mando (Beatbox-Meister). 7. bis 9. Klasse. STADEUM. EUR 8,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 6. November, 19:30 Uhr

Literatur und Kulinarisches

Ruth Meyer liest aus "Mittagsstunde" von Dörte Hansen EUR 20,00, EUR 16,00 ermäßigt Veranstalter: Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße

Mittwoch, 6. November, 19:45 Uhr

Michael Hirte

Der Mann mit der Mundharmonika 2019. Mit Live-Band und Sängerin Simone Oberstein. Veranstalter: Hofmann Management GmbH, Meßkirch STADEUM. EUR 27,25 – 35,11. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 7. November, 17:00 Uhr

Stammtischgespräch des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Das erste Stader Gesangbuch von 1669, hrsg. von Caspar Holwein (1639–1717). Ein Vortrag von Dr. Beate-Christine Fiedler, Peter Golon, Hans Tegtmeyer. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Insel Restaurant Stade, Auf der Insel

Donnerstag, 7. November, 19:45 Uhr

Jugend ohne Gott

Schauspiel nach dem Roman von Ödön von Horváth. Aufführung vom Theater für Niedersachsen. Regie: Alice Asper. Ab 15 Jahren. STADEUM. EUR 17,18 – 32,85; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Freitag, 8. November, 16:00 Uhr

Gespräch auf dem Lila Sofa: „Der 9. November“

Lesung mit Helge Conradi: Vier Lebenslinien und der 9. November – sieben Stolpersteine Gottes. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V. Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V., Hökerstraße 17

Samstag, 9. November, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Mittwoch, 13. November, 19:00 Uhr

Papa ist das beste Turngerät

Väter mit Kindern ab 1,5 Jahren. Gemeinsam spielen, toben, turnen und mit Bewegung experimentieren. Das genießen sowohl die Väter als auch die Kinder. EUR 10,00 Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade, Neubourgstraße 5

Vortragsabend der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V.

Prof. Dr. Jan Düwel – Professor für Geschichte und Theorie der Architektur, Hamburg: 100 Jahre Bauhaus – „Welches Bauhaus soll's denn sein?“ Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e. V. STADEUM Kultur- und Tagungszentrum, Schiffertorsstraße 6

Mittwoch, 13. November, 19:45 Uhr

Samstag, 9. November, 10:00 – 12:30 Uhr

Wildes Holz

Blockflöte „Undercover“

Blockflöten-Workshop zu „Wildes Holz“. Ab 12 Jahren. Mit Musikpädagogin Anke Nickel. STADEUM. Ab EUR 21,00 inklusive Besuch der Veranstaltung „Wildes Holz“ am 13.11.2019, um 19:45 Uhr. Infos & Buchung unter Tel. 041 41/40 91 40.

Sonntag, 10. November, 17:00 Uhr

Blockflötensound im neuen Gewand. Von „Walk on the Wild Side“ bis „Highway to Hell“: Die drei Musiker in der Besetzung Blockflöte, Gitarre und Kontrabass bewegen sich zwischen Rock und Jazz, Balladen und Kinderliedern. STADEUM. EUR 24,60 Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 14. November, 19:45 Uhr

Marina Savova (Klavier)

„Tänze … Walzer, Boléro, Polonaise …“ von Brahms, Ravel, Piazzolla, Albéniz, Chopin und Granados. Die in Hamburg lebende Pianistin Marina Savova realisiert kontinuierlich Klavierprogramme in Verbindung von Literatur und Malerei mit der Intention, die Einheit der Kunst auszudrücken. Ihr Repertoire umfasst Werke von Bach bis zur Klassischen Moderne. Sie ist Klavierdozentin an der Alfred Schnittke Akademie International Hamburg und am Recital Musikforum Hamburg.

Markus Krebs

Sonntag, 10. November, 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG STADEUM Kultur- und Tagungszentrum, Schiffertorsstraße 6

Königsmarcksaal im Rathaus. EUR 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Gospelkonzert

Gospelchor "Lightfire" unter der Leitung Sam Eu Jacobs. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Dienstag, 12. November, 19:30 Uhr

Abendvortrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins e. V.

Von der Licht-Luft-Hütte zum Zeilenbau. Die Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts in Norddeutschland. Ein Vortrag von Dr. Nils Aschenbeck, Bad Kissingen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein e. V. Museum Schwedenspeicher, Wasser West 39

Dienstag, 12. November, 19:45 Uhr

Dramatische Brücke über drei Jahrhunderte (Klassik-Konzert)

Radio-Sinfonieorchester Bratislava mit Werken von van Beethoven, Klingler und Tschaikowsky. Solist: Noé Inui (Violine). Leitung: Gudni A. Emilsson. STADEUM. EUR 21,85 – 42,20; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 13. November, 15:30 Uhr

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Stade

In der Stadtbibliothek Stade wird das Bilderbuchkino "Der Regenbogenfisch lernt verlieren" von Marcus Pfister gezeigt. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Hansestadt Stade Stadtbibliothek Stade, Schiffertorsstraße 4 STADERBRISE

„Pass auf … kennste den?!“

Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen AUSVERKAUFT!

Freitag, 15. November, 17:00 Uhr – 22:00 Uhr

2. Stader Lymphevent

Für alle Menschen mit Lip- und Lymphödem findet bereits das zweite Stader Lymphevent. Wie schon im letzten Jahr finden wieder Vorträge hochwertiger Referenten statt, außerdem gibt es die Möglichkeit sich zu neuen Versorgungsmöglichkeiten zu informieren sowie mit anderen Betroffenen auszutauschen.

Freitag, 15. November, 19:45 Uhr

Johann König

„Jubel, Trubel, Heiserkeit“.

Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG, Bremen STADEUM. EUR 25,10 – 32,80. RESTKARTEN bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 16. November, 12:00 Uhr – 17:00 Uhr

Stimmungsvoller Martinsmarkt an der Waldorfschule und im Kindergarten

An der Freien Waldorfschule Stade findet wieder der traditionelle Martinsmarkt statt. In den herbstlich dekorierten Räumen der Schule werden zahlreiche Kunsthandwerkswaren zu bestauen sein, ein vielfältiges Antiquariat gilt es zu durchstöbern und für die vielen Kinder gibt es spannende Angebote, Kerzenziehen, Kinderbasar, Handwerkerstube bis zum Garten der Sinne und einem eigenen Basar. Veranstalter: Freie Waldorfschule Stade Freie Waldorfschule Stade, Henning-von-Tresckow-Weg 2

Samstag, 16. November, 20:00 Uhr

Jazz im Pferdestall

Nicole Johänntgen – Henry. Wenn es groovt, rumpelt, pustet und schmettert, dann kann das nur Nicole Johänntgen mit ihren Kollegen sein. Zusammen verwandeln sie den Pferdestall auf Schloss Agathenburg für einen Abend in einen New Orleans-Jazzclub. Den Glanz der großen weiten Welt bringt sie mit ihrer Musik bis auf die Bühne nach Agathenburg. EUR 20,00, EUR 16,00 ermäßigt Veranstalter: Schloss Agathenburg. Schloss Agathenburg, Hauptstr., 21684 Agathenburg

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

45


V E R A N S T A LT U N G E N Sonntag, 17. November, 15:00 Uhr

30 Jahre TVG Kinderballett

Ein buntes Tanzspektakel mit Ballettgruppen aus der Region zum 30-jährigen Bestehen der Kinderballettabteilung des TVG Drochtersen. Veranstalter: TVG Drochtersen STADEUM. EUR 15,25 – 21,30; Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Montag, 18. November, 19:45 Uhr

Fabian

„Die Geschichte eines Moralisten“. Nach Erich Kästner. Aufführung vom Stadttheater Wilhelmshaven. STADEUM. EUR 16,90 – 23,50; Ermäßigung u.a. mit STADEUM Card 25. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 20. November, 19:00 Uhr

25 Jahre Vincents Bigband

„Still grooving and moving …“ Festkonzert mit musikalischen Gästen. Veranstalter: STADEUM in Kooperation mit dem Vincent-Lübeck-Gymnasium STADEUM. EUR 8,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 21. November, 19:45 Uhr

45. Lions-Benefizkonzert

„Kino für die Ohren“. Mit dem Marinemusikkorps Kiel. Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung des Lions-Gedankens e.V. Stade STADEUM. EUR 13,00; ermäßigt: EUR 7,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 24. November, 17:00 Uhr

Geistliches Konzert

Gesangsensemble unter der Leitung von Annegret Schönbeck, Barabara Messmer

(Viola da Gamba), Martin Böcker (Orgel).

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Montag, 25. November – Montag, 23. Dezember

53. Stader Weihnachtsmarkt ...

... in der historischen Altstadt. Am Fischmarkt bis Montag, 30. Dezember. Die Winterbeleuchtung erstrahlt in ihrer ganzen Pracht in der Altstadt. Stände und Buden mit Geschenken, Christbaumschmuck, selbst gebautes Holzspielzeug, Schmuck und Kunstgewerbliches unterbreiten ihr Angebot. Am Fischmarkt gibt es einen Weihnachtswald und der Weihnachtsmann liest im Weihnachtsmannhaus. Auf der Bühne am Pferdemarkt wird an den Wochenenden ein umfangreiches musikalisches Programm angeboten. Im alten und neuen Rathaus findet an den Adventswochenenden ein Kunsthandwerkermarkt statt. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Historische Altstadt

Mittwoch, 27. November, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5–10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Mittwoch, 27. November, 19:45 Uhr

Best of Poetry Slam

Fünf Top-Poeten treten beim „Best of Poetry Slam“ gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste. Ab 14 Jahren. STADEUM. EUR 18,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 28. November, 16:00 Uhr

Orgel Punkt 4 zum Advent

½ Stunde kurze Erläuterungen und Orgelmusik. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Donnerstag, 28. November, 19:45 Uhr

Ralf Schmitz

Neues Programm „Schmitzeljagd“. STADEUM. AUSVERKAUFT!

Freitag, 29. November, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Venenmesstag

INCORT lädt zum kostenfreien Venenfunktionstest ein. Erhalten Sie in 5–10 Minuten einen Einblick in Ihre Venenfunktion und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen über mögliche Schritte aufklären. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: INCORT GmbH & Co. KG Haupthaus, Salztorscontrescarpe 7

Freitag, 29. November, 19:45 Uhr

Die Amigos

„110 Karat“– Tour 2019. Das erfolgreichste Schlager-Duo Europas ist erneut zu Gast in Stade. STADEUM. EUR 33,43 – 55,85. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 30. November, 15:00 Uhr – 19:00 Uhr

Atelierwerkstatt zur Ausstellung für Erwachsene

mit Matthias Weber.Thema „Druck(e) machen“. EUR 30,00 inkl. Eintritt Es wird um Anmeldung im Kunsthaus (041 41 797 73 20), in der museumspädagogischen Abteilung (041 41 797 73 15) oder via E-Mail buchung@museen-stade.de gebeten. Veranstalter: Kunsthaus Stade Kunsthaus Stade, Wasser West 7

Samstag, 30. November, 16:00 Uhr

Orgel Punkt 4 zum Advent

½ Stunde kurze Erläuterungen und Orgelmusik. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof

Samstag, 30. November, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Experimenteller Tanz

Die Klugheit der Sinne geleitet vom Fluss des Atems eröffnet das Wahrnehmen neuer Möglichkeiten der Bewegung und Begegnung im Tanz. Kundige Begleitung und Musik für alle Möglichkeiten zwischen kraftvoll und zart, weiträumig und konzentriert, ausgelassen und still. EUR 18,00 Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade, Neubourgstraße 5

Samstag, 30. November, 19:00 Uhr – 23:30 Uhr

Schlemmer- & Glühwein-Party auf der Elbe

Genießen Sie mit der MS „Schwingeflair“ die Fahrt auf der Elbe während Sie sich an einem festlichen Advents-Schlemmer-Büffet (warm / kalt) bedienen. Getränke wie Bier vom Fass, Weine, Sekt sowie alkoholfreie Getränke aber auch Küstenglühwein (mit oder ohne Rum) sind inklusive. Während der Fahrt sorgt ein DJ bei einer Open Air Party u.a. auf dem Oberdeck für gute Laune. EUR 99,00 pro Erwachsenen Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei zu geringer Teilnahme behält sich der Veranstalter eine Absage der Fahrt vor. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online. Veranstalter: Partiservice Hauschildt Anleger Stadersand, Stader Elbstraße

Samstag, 30. November, 20:00 Uhr

Schlossmusik mit „Die Zimtschnecken“

Hamburger Swing, das ist die geniale Erfindung der drei Zimtschnecken Sörin Bergmann, Victoria Fleer und Anne Weber. Gesungen im Stil der Andrew Sisters entzücken sie ihr Publikum mit humorvollen deutschen Texten. Die Kombination von Alt und Neu, von Matrosenkleidern im Stil der vierziger Jahre und hamburgischer Selbstironie, ist (drei)stimmig und begeistert! EUR 20,00, EUR 16,00 ermäßigt Veranstalter: Schloss Agathenburg. Schloss Agathenburg, Hauptstr. 21684 Agathenburg

Samstag, 30. November, 22:00 Uhr

Fave Experience

Die Stader Band Fave Experience spielt Cover-Rock der 70er- und 80er-Jahre. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Fiddlers Green Stade Fiddlers Green Stade, Pferdemarkt 11

Anfang – Ende Die Natur hat ebenso das Ende eines jeden Dinges zum Ziel wie seinen Anfang oder seine Fortsetzung, gleichsam wie der, der einen Ball aufwirft. Marc Aurel, 121-180 n. Chr.

Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor.

Harsefelder Straße 67 | 21680 Stade | 04141 / 53200 | www.bestattungen-stade.de 46

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


A U S F LU GT I P P / G E W I N N S P I E L

„Essen ist ein Bedürfnis – Genießen eine Kunst“

gramm: Von orientalisch über italienisch bis hin zu Grillspezialitäten und Sushi ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Zu gewinnen: 2x2 Gutscheine im Wert von jeweils 85 Euro… www.kochschule-hamburg.de

© www.kochschule-hamburg.de

© www.kochschule-hamburg.de

Kochschulen liegen genauso im Trend wie Kochshows im Fernsehen. Und das hat einen guten Grund: Kochen bringt Spaß und das Essen zu genießen noch viel mehr. Die richtigen Zubereitungstipps erhält man am besten von Profis. Wenn dann noch gemeinschaftlich gekocht wird, steht dem Spaß an diesem Handwerk nichts mehr im Wege. In der Kochschule Hamburg bieten großzügige und schön eingerichtete Räumlichkeiten sowie eine perfekt ausgestatte Küche einen optimalen Rahmen, um das Kochen zu einem Erlebnis werden zu lassen. Küchenmeister Christian Gün-

ther ist gebürtiger Helgoländer und nennt zwei Gründe, warum er Koch geworden ist: 1. „Viele Ausbildungsberufe gibt es ja nicht auf Helgoland“ und 2. „Man muss sich ja früh genug mit dem Thema Lebensmittel beschäftigen, schließlich kommt der Frachter mit frischen Produkten nur zweimal die Woche“. Das kulinarische Schlaraffenland in seiner Kindheit lag auf dem Festland, trotzdem zauberte seine Mutter jeden Tag nach der Schule etwas Frisches auf den Tisch. Bis heute bewundert er sie dafür und ist sich sicher, dass in dieser Zeit der Grundstein für seine Leidenschaft zum Kochen gelegt worden ist. In seinen vielfältigen Kursen steht jedes Mal ein anderes kulinarisches Thema auf dem Pro-

© www.kochschule-hamburg.de

Mit einem Kurs in der Kochschule Hamburg schafft man beste Voraussetzungen, um auch das Kochen zum Genuss zu machen

Gewinnen Sie 2 x 2 Gutscheine im Wert von jeweils 85 Euro für einen Kochkurs in der Kochschule Hamburg Gewinner der Ausgabe 3 /2019

Bogen auf zwei Säulen, Pfeilern

Ch. Stenzel G. Geißler S. Büther M. Meyer J. Linde

schlagen, pochen

8

Fußballmannschaft

Internat. Olympisches Komitee (Abk.)

Rist des menschlichen Fußes

sich in bestimmter Weise anziehen

dehnbares Gewebe

11 Einfall, Gedanke

4

Prager Schriftsteller (Franz)

Name kahl zweier Flüsse in werden Osteuropa (Tannen)

chinesischer Kochtopf

3

4

6

2 Teil des Bühnenstücks

7

9

7

Poesie, Dichtung

6

gleichmäßiger Rhythmus

Zeitalter

Gefängnis (ugs.)

3

5

12

griechischer Buchstabe

5

Hauptstadt Afghanistans

2

Anerkennung

10

linker Nebenfluss der Mosel

das Paradies

1

deutsches Mittelgebirge

Fluss zur Donau

Körnerfrucht

dt. Bundeskanzler: ... Brandt Fremdwortteil: allein

dt. Kinderbuchautor (Michael)

8

9

1

10

11

Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 16. September 2019 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

12

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

47


niedersächsische musiktage Do 5.9., 19.00 Uhr Ev.-luth. Kirche Harsefeld

Der göttliche Claudio Foto: Markus Rüber

Voces Suaves „T’amo mia vita“: Liebesmadrigale von Claudio Monteverdi

Fr 13.9., 19.30 Uhr Königsmarcksaal im Rathaus, Stade

Aaron Pilsan, Foto: Marie Staggat

Ning Feng, Foto: Felix Broede

Charmeure auf hohem Seil Ning Feng (Violine) Aaron Pilsan (Klavier) Sonaten und Stücke für Geige und Klavier von Beethoven, Strawinsky, Paganini und Brahms

Mi 18.9., 19.00 Uhr Historischer Kornspeicher, Freiburg/Elbe

Inwendig auswendig Foto: Tim Kloecker

vision string quartet Streichquartette von Haydn, Bacewicz und Schumann

www.musiktage.de

Partner

 Kreissparkasse Stade

Medienpartner

 Sparkasse Stade-Altes Land

Ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld Kulturkreis Stade Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe e. V.

Veranstalter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.