September / Oktober / November 2020
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
© Kons
© Jan Hüsing
© STADE Marketing und Tourismus
·
© Justyna Szamocka
© STADE Marketing und Tourismus
Freizeit
STADE MARKETING
STADE AKTUELL
STADEUM
STADTWERKE STADE
Stade sucht den Heimat shopper – 12. September
BID – Impulse für die Stadtentwicklung
Comedy to go 19. September
Energieeffizienzshop Gewinnspiel auf Seite 19
Wir machen – Sie profitieren! Lernen Sie zum Beispiel „allerhand“, unsere SecondHand-Boutique mit Bekleidung aus zweiter Hand, kennen. Nachhaltig gut.
allerhand – aus zweiter Hand
SECOND-HAND-BOUTIQUE
radspeicher
REIFENLAGER, MONTAGE UND VERKAUF
wäschewerk
TEXTILREINIGUNG UND MEHR
fahrzeugreinigung
PROFESSIONELLE FAHRZEUGPFLEGE- UND -AUFBEREITUNG
Öffnungszeiten
MO – DO 8.00 – 16.20 UHR ESTE FR 8.00 – 14.20 UHR WERKST TTEN
Deutsches Rotes Kreuz · Schwinge Werkstätten gGmbH
Haddorfer Grenzweg 15 · 21682 Stade Tel: 04141 – 80 33-0 • E-Mail: info@kv-stade.drk.de
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
STADE
SB · Cafe - Restaurant - Bistro
MARKETING UND TOURISMUS GMBH
Der Kurzurlaub an der Elbe
STADEUM
© Julia Cirkel
INHALTSVERZEICHNIS SEPTEMBER / OKTOBER / NOVEMBER 2020
© Jan Hüsing
4-5
STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH Wasserschaden am Wasser West Fotowettbewerb
8 – 9
ENERGIE & UMWELT Wärme-Direkt Service StadeE-Mobil Testfahren ausdrücklich erlaubt
6 – 7
n siehe Öffnungszeite dersand.de -sta www.elbblick
IM GESPRÄCH Holk Kulturfestival 2020 Comedy to go
10 – 12 STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS 13 In der Stadt und auf dem Wasser
14 – 15 STADE AKTUELL Business Improvement Districts – ein Modell für Stade? © Stadtwerke Stade
6-7
© STADE Marketing und Tourismus
18-20 14-15
16 – 17 STADEUM Start in die Spielzeit 2020/2021 Bares Geld sparen mit Veranstaltungspaketen 18 – 20
ENERGIE & UMWELT Energieeffizienshop Badespaß im Solemio Strom und Wärme vom Dach nutzen
21 – 23 STADE MARKETING UND TOURISMUS Wohnmobilstellplatz Festung Grauerort Lieblingsplätze und Aktivitäten in und um Stade 24 – 33 Freizeitaktivitäten
© abenteuer-resort.de
21-23
47
4 – 5
34 – 35 Gesundheit
36 – 41 Bauen | Wohnen | Leben
43 – 46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 Impressum
47 Gewinnspiel
Jede Nacht ein kleiner Urlaub zu Hause.
Kuhle Matratze? Zeit für was Neues.
Lassen Sie sich individuell beraten – jetzt Termin vereinbaren. Bremervörder Straße 122 21682 Stade Tel.: 0 4141- 4 60 44 Montag Ruhetag und nach Vereinbarung Dienstag bis Freitag 9 - 13 Uhr u. 14 - 18 Uhr Samstag 10 - 14 Uhr (April-September) 10 - 16 Uhr (Oktober-März)
Stader Elbstraße 1 21683 Stadersand www.elbblick-stadersand.de
www.koehlmann-stade.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
© Julia Cirkel
Wasserschaden am Wasser West
© Daniel Nabert
Oh nein, was ist da denn passiert? Eine riesige Überschwemmung am Wasser West. Im Boden ist ein großes, tiefes Loch, aus dem auch noch eine Wasserfontäne schießt. So einen Schaden hat man in der Stader Altstadt selten gesehen. Selbst der Schwedenspeicher ist nicht verschont geblieben und einige Exponate schwimmen auf den Wassermengen aus der Ausstellung. Da kann man wirklich froh sein, dass dieser Wasserschaden nicht real, sondern nur ein täuschend echt aussehendes Straßenkunstmotiv ist…
Die Künstlerin Frederike Wouters alias FreddArt hat diese 3D-Illusion auf das Pflaster vor dem Schwedenspeicher am Wasser West gezaubert. Der „Wasserschaden“ wurde vom Citymanagement initiiert, um die Innenstadt zu beleben und Gäste mit einem neuen Hingucker zu begeistern. Innerhalb einer Woche ist das Kunstwerk entstanden, das seitdem zahlreiche Schaulustige anzieht, die dort
4
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
den besten Fleck zur Betrachtung des Bildes suchen oder sich selbst mit ins Bild integrieren, um Fotos zu schießen.
Foto-Wettbewerb „Wasserschaden mal anders“ Um kreative Fotos auf und mit dem 3D-Bild geht es bei dem Foto-Wettbewerb „Wasserschaden mal anders“, den die STADE Marketing und Tourismus GmbH sich überlegt hat. Jeder Besucher des „Wasserschadens“ darf seinen persönlichen Lieblingsschnappschuss bis zum 31. Oktober 2020 an das StadtmarketingTeam senden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, ob surfend auf dem Gulli-Deckel, rutschend im Wasserfall oder ganz lässig in das Loch im Boden schauend. Auf der eigens dafür eingerichteten Internetseite www.stade-was-geht.de werden dann nach und nach alle Einsendungen hochgeladen. Vom 1. November bis zum 30. November darf auf der Seite fleißig abgestimmt werden, das Bild mit den meisten Stimmen
STREET ART
Teilnahmebedingungen:
© FreddArt
gewinnt. Jeder darf nur ein Mal abstimmen, deshalb können gerne Freunde, Familie, Kollegen oder Bekannte ins Boot geholt werden, denn jede Stimme kann am Ende entscheidend sein. Drei tolle Preise für Aktivitäten im Sommer 2021 warten auf die Absender der Bilder, die bei der Abstimmung überzeugen konnten. Der Gewinn für das Foto mit den meisten Stimmen ist eine Fahrt mit dem BBQ-Donut für zehn Personen inklusive Grillpaket. Der zweite Platz erhält einen Gutschein für ein Frühstück für zwei Personen im Café im Goebenhaus. Der dritte Platz darf sich über zwei Tickets für die kulinarische Erlebnisführung „Butter bei die Fische“ freuen.
Es werden alle Bilder berücksichtigt, die bis spätestens zum 31. Oktober per Mail an wasserschaden@stade-tourismus. de gesendet werden. Die Einsendung eines Fotos ist gleichzeitig die Zustimmung, dass die STADE Marketing und Tourismus GmbH das Foto honorarfrei unter Angabe des vorgegebenen Bildnachweises verwenden und veröffentlichen darf. Die Gewinne können im Sommer 2021 eingelöst werden, der Wert des Gewinns wird nicht ausgezahlt.
Alle weiteren Informationen gibt es unter www.stade-tourismus.de und unter www.stade-was-geht.de.
© Angela Gottschalk
© Tanja Solotarev
ÜBER DIE KÜNSTLERIN Frederike alias Fredda Wouters ist eine 3D Streetart Künstlerin, Eventorganisatorin und Kuratorin aus Kevelaer am Niederrhein, die 1986 in Aachen geboren wurde. Mit der Straßenmalerei begann sie im Alter von 15 Jahren. Schon in jungen Jahren brachte ihr Hobby ihr viele Preise und kleinere Aufträge ein und sie schloss sich der deutschen Straßenmaler Community rund um Edgar Müller an, der sie 2007 dazu motivierte, sich zu professionalisieren und im Bereich der 3D Streetart weiterzuentwickeln. Noch während ihres Studiums in Marketing Management machte sie sich als freischaffende Künstlerin selbstständig und gründete 2011 das Unternehmen FreddArt Streetpainting. Seitdem erarbeitet sie gemeinsam mit Auftraggebern Streetart-Konzepte und erstellt 3D Streetart als interaktive Kunstattraktion bei Stadtfesten, Firmenevents, in Einkaufszentren oder bei Streetartfestivals. 2015 eröffnete sie in ihrer Heimatstadt ein Kunst- und Kultur Atelier, wo sie Streetart-Workshops, kleine Kulturevents- und Netzwerkveranstaltungen anbietet. 2018 hat sie hier gemeinsam mit sechs anderen Gründungsmitgliedern einen Kunst- und Kulturverein gegründet, der das KUK-Atelier seitdem als Vereinslokal weiterführt. In Freddas 3D Streetart äußert sich meist eine tiefe Naturverbundenheit, sowie ihre aktuelle Gefühls- und Gedankenwelt mit Bezug auf gegenwärtige Themen. Dabei spielt der Ort der Malerei für sie immer eine wichtige Rolle. Zum einen als Inspirationsquelle und zum anderen als Teil der Bildkomposition der finalen Fotografie, bei der Malerei und Raum als Ganzes ästhetisch zusammenwirken. Bei manchen Projekten fügt sie außerdem das Element des Storytellings hinzu, und erfindet und kommuniziert fantastische Geschichten rund um die 3D Situation. Ihre Motivation besteht darin, Menschen zu überraschen und sie für einen Moment aus ihrem Alltagsleben in eine künstlerische oft fantastische Welt zu entführen und Kunst für Jeden erlebbar zu machen. Außerdem ist es ihr ein großes Anliegen, Menschen zusammen zu bringen, einen gemeinsamen Austausch zu fördern sowie kreative Anreize und Denkanstöße zu geben. In den vergangenen Jahren nahm sie an Streetart Events in Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Belgien, Bulgarien, Lettland, Mexiko, den vereinten Arabischen Emiraten und den USA teil und gewann zahlreiche internationale Kunstpreise.
Quelle: www.freddart.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
IM GESPRÄCH
Holk Kulturfestival 2020: Comedy to go – Die Comedians wechseln, das Publikum bleibt!
Mit COMEDY TO GO hat das STADEUM ein neues spannendes Veranstaltungsformat entwickelt. Die Idee von Comedy to go: Die Akteure wechseln, das Publikum bleibt. Der Buxtehuder Hanke Blendermann ist einer der Akteure des Musik-Comedy-Duos „Reis against the Spülmaschine“. Der hauptberufliche Lehrer an der IGS in Buxtehude freut sich auf die drei 20-minütigen Kurzauftritte. Inzwischen sind er und sein Oldenburger Kollege Philipp Kasburg daran gewöhnt mit neuen coronabedingten Formaten zu arbeiten und die Not zur Tugend zu machen, wie er augenzwinkernd unserer Redakteurin Julia Balzer verrät.
6
STADERBRISE
Marco Weissenberg
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
20-minütigen Sprint durch die Musikgeschichte. Es werden sich Songs aus der ganzen Welt zu einer ekstatischen Liedermacher-Comedy-Rockshow vereinigen. Wir zeigen dabei wortakrobatische Kunststücke und bieten Mitlachübungen für alle Altersklassen", macht der MusikComedian neugierig.
Reis Against The Spülmachine
© Nicole Wilke und Monika Hanfland
„Wir haben inzwischen Erfahrungen gesammelt, uns den gegebenen Umständen anzupassen. Der erste Auftritt im Autokino, als die Leute noch nicht einmal ihren Kopf rausstecken durften, war eine echte Herausforderung. Dreiviertel des Chaos funktionierte, der Rest aber nicht. Unsere Parodie lebt auch von den Mitsingparts, die natürlich entfielen. Hier waren wir gefordert, unser Programm anzupassen. Aber das Publikum hat immer super mitgemacht. Als die Auflagen gelockert wurden, es nur noch hieß „Kontakt zum Auto zu halten“, haben einige Leute einfach ihren Campingstuhl ans Auto gebunden und von dort aus mitgefeiert. Großartig!“ Bei ihrem Auftritt am 19. September 2020 an den drei Spielstätten in Stade, im Fiddler‘s Green, beim Bäcker Schrader in der Hansestraße und im STADEUM, wird es die geltenden Hygiene- und Abstandsauflagen geben. „Das hat sich bei uns inzwischen gut eingespielt. Es wird aber anstrengend, weil wir in kürzester Zeit
die Bühne wechseln müssen. Aber wir freuen uns riesig darauf. Und für das Publikum wird es ganz entspannt. Es kann sitzen bleiben und die Live-Auftritte in gemütlicher Atmosphäre genießen“, sagt Hanke Blendermann. Was erwartet das Publikum? "Ohne Aufwärmphase nehmen wir das Publikum mit auf einen
IM GESPRÄCH
Jacqueline Feldmann
Die Akteure
Programm ist eine lustige Liebeserklärung an das „normale“ Leben, an verrückte Ängste der Jugend und deren Eltern sowie der Versuch, „Youtube-Star“ als echten Beruf zu betrachten. Aber sie widmet sich auch anderen Themen – und dies mit viel Sympathie, großer Präsenz und voller Energie. Und wenn die Zuschauer am Ende noch einen Steuertipp mit nach Hause nehmen können, gehen sie intelligenter ins Bett als sie aufgewacht sind.
Reis Against The Spülmachine Das Musik-Comedy-Duo Reis Against The Spülmachine, bestehend aus dem Buxtehuder Hanke Blendermann und dem Oldenburger Philipp Kasburg, gilt als stark aufstiegs-gefährdet. Bundesligareif wurde ihre Karriere nach NightWash-Auftritten und Touren mit dem Die-Ärzte-Biografen Stefan Üblacker (Das Buch Ä). In ihrem neuen Programm „Die fitteste Band der Welt“ entzünden die Sieger des NDR Comedy Contest 2018 einen Lachmarathon aus Liedparodien, die einfach nur Spaß machen: von Mozart bis Mark Foster, von Simon & Garfunkel bis zu den Beastie Boys.
Das Musik-Comedy-Duo Reis Against The Spülmachine tritt ab 20 Uhr im Fiddler´s Green, dann beim Bäcker Schrader und abschließend im STADEUM auf. Der Magier-Newcomer Marco Weissenberg startet um 20 Uhr beim Bäcker Schrader, wechselt dann ins STADEUM und beendet den Abend im Fiddler´s Green. Stand-up-Comedienne Jacqueline Feldmann beginnt im STADEUM, zieht weiter ins Fiddler´s Green und endet beim Bäcker Schrader. Der Abend wird präsentiert von der Firma Lindemann.
Magie-Newcomer ist zwar nicht unbedingt ein Wunderkind, aber er sammelt Wunder. Die Zuschauer erleben hautnah, wie sich Marco in einen Superhelden verwandelt, den gefährlichsten Kartentrick der Welt zeigt oder unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen lässt. Die Zuschauer werden Teil eines magischen Show-Erlebnisses zum Lachen und Staunen.
Jacqueline Feldmann
© Jan Hüsing
Der Magier Marco Weissenberg steht für eine neue, erfrischende Generation der Zauberkunst. Der Deutsche Vizemeister der Zauberkunst serviert Ausschnitte aus seiner brandneuen Liveshow „Wunderkind live!“ und verzaubert mit seiner einzigartigen Mischung aus Comedy, Storytelling und Magie. Der sympathische
© JFeldmann
Marco Weissenberg
„Plötzlich Zukunft! Konnt‘ ja keiner wissen…“, so heißt das zweite Programm der Standup-Comedienne Jacqueline Feldmann, bekannt aus dem Quatsch Comedy Club, Night Wash und # OMG, die eine Ausbildung zur Finanzbeamtin machte, bevor sie nach einem Comedy-Workshop ihre ersten Auftritte hatte. Ihr
STADERBRISE
Ka r t e n s i n d z u m Pr e i s erhäl von 2 tli 0414 4 1/40 ch unter T Euro unte 9 elefo 1 r ww 4 0 n , i m Int w sowi .holkkul ernet e bei t u r f estiv S TA D al.de EUM allen be E i n l a - Vo r v e r k k a n n t e n aufss ss i n d t jewe ie Locatio ellen. ils ab n 19 Uh s ist r. Sam Schif
stag, 19. 19.3 Septembe 0 r, S TA D U h r EU
ferto
rsstra
M, ße 6,
Fi d d l Stade Pu b i e r ´ s G r e e n m Ze , ugha us, St Bäck ade Hans er Schrad estra e r , ße 30 , Stad e
Irish
TIPP
Das v o von „ lle Progra mm Re i s a Spülm ga aschi inst the ne“ w am 1 i rd e 1. M STAD ai 2021 i s m EUM g Der V orver eben. k bego auf hat nnen .
:
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
7
E N E R G I E U N D U M W E LT
Die Stadtwerke Stade und die Wohnstätte
Zwei starke Partner in Sachen Energiewende Wohnstätte anschließen, beträgt die CO2 Einsparung jährlich mindestens 500 Tonnen. Hier ein Überblick über die vielfältigen Kooperationsfelder der beiden Partner:
„Der nächste logische Schritt • Wärmeversorgung von über war dann die Stromversorgung 2.400 Wohnungen unseres Bestandes zu 100% CO2 • Betriebsführung der Heizfrei und regenerativ zu gestalwärmenetze ten“ berichtet Christian Pape, • Betriebsführung mehrerer Damit wird in Stade ein beträchtVorstand der Wohnstätte Stade Photovoltaik-Anlagen licher Anteil des Wohnraums eG, und ergänzt: „Dabei helfen • CO2-freie Stromversorgung sehr bald im Hinblick auf die die bereits bestehenden Photoelektrische Energieversorgung voltaikflächen und Blockheiz• Ladesäulen in Wohnquartieren der Wohnstätte für Elekklimaneutral sein. Je nachdem kraftwerke genauso wie die grütrofahrzeuge wie viele Genossen sich dem ne Reststromlieferung durch die • Mobilitätsangebote ökologischen Vorausgehen der Stadtwerke Stade.“ NEUNEU_SWS_Anz_Brise_Wärmepumpe_rz.qxp__ 27.08.20 11:40 Seite 1
Wärme mit System nutzen. Senken Sie Ihre Heizkosten. In Luft und Boden rund um Ihr Eigenheim steckt pure Energie.
Weitere Informationen und Preise zum Wärme-Direkt-Service erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 , 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
© Junkers Bosch
Mit diesem Versorgungspaket können nun sowohl die Allgemeinstromanlagen der Wohnstätte Mietshäuser als auch alle Mieter der Wohnstätte auf Wunsch mit CO2-freier Elektrizität versorgt werden. Dank der Vorleistungen aus den vergangenen Jahren erfolgt dies auch in finanzieller Hinsicht mit nur sehr begrenztem Mehraufwand.
© Foto: Wohnstätte
Nach dem Aufbau der Wohnstätte Nahwärme-Heizzentralen von 2010 bis 2015, haben die Stadtwerke Stade vor vier Jahren die Betriebsführung dieser Wärmezentralen, die mit Biomassebrennstoffen und aus Blockheizkraftwerken umweltfreundliche Wärme erzeugen, übernommen. „Die Konzeptionierung, Bewirtschaftung und der tägliche Betrieb von kleineren und größeren Wärmeerzeugungsanlagen passt perfekt zu unserem Kerngeschäft. Wenn dann dazu noch die Wärme mit grüner Energie erzeugt wird, ist dies die ideale Ergänzung und gleichzeitig Motivation für unsere Ausrichtung als nachhaltiger Energieversorger in der Region.“, sagt Christoph Born, Geschäftsführer der Stadtwerke Stade GmbH.
© Foto: Stadtwerke Stade
Die Stadtwerke Stade und die Wohnstätte gehen den gemeinsamen Weg einer regenerativen Energieversorgung hier vor Ort zusammen.
Mit unserem günstigen Produkt StadeStromWärmePumpe in Kombination mit effizienten Systemen innovative Heiztechnik nutzen.
CWS
Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.
www.stadtwerke-stade.de 8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
E N E R G I E U N D U M W E LT Stadtwerke Stade Kunde Klaus Natorp wollte einmal ausprobieren, wie sich ein Elektroauto fährt und hat das Angebot „StadeE-MobilMieten“ dafür genutzt.
StadeE-Mobil Mieten der Stadtwerke Stade:
Ob der Umstieg auf ein Elektroauto in Frage kommt, sollte gut überlegt werden. Neben der Abwägung, ob die eigenen Fahrgewohnheiten zur Reichweite eines E-Autos passen und der Überlegung, etwas für die Vermeidung von CO2 zu tun, spielt auch das Fahrgefühl eine Rolle bei der Entscheidung. Klaus Natorp wollte genau dieses Fahrgefühl einmal erleben, bevor er sich möglicherweise für einen Umstieg entscheidet und seinen
Diesel gegen ein Elektroauto tauscht. Das Angebot erschien ihm eine passende Gelegenheit, das Fahrgefühl zu erleben. Und er war begeistert vom BMW i3: „Am meisten hat mich die Beschleunigung fasziniert“, sagt der 79- jährige mit einem Augenzwinkern. Aber auch von der genauen Anzeige, mit welcher Geschwindigkeit er wieviel Strom verbraucht und wieviel Restkilometer ihm noch bleiben, war er angetan. Und hat gemerkt, dass die Reichweite sehr von dem individuellen Fahrstil abhängt. „Diese genaue Anzeige des Verbrauchs gibt einem die Sicherheit, dass man nicht unverhofft liegen bleibt“, ist er überzeugt von dem BMW i3 Stadtwerke Stromer. Das Fahrzeug stand ihm im Rahmen des Angebotes „StadeEMobilMieten für ein Wo c h e n e n d e zur Verfügung. Neben dem BMW i3 steht auch ein Renault ZOE bereit.
Testfahren ausdrücklich erlaubt Buchen und Bezahlen über MOQO-App Seit Kurzem können Sie nach Lust und Laune emissionsfreie Spritztouren unternehmen. Einfach die App runterladen, sich registrieren, buchen und losfahren.
© Julia Balzer
Falls man sich für ein Elektromobil entscheiden sollte, ist es gut zu wissen, dass es in Punkto Ladestation ein Rundum-Sorglos-Angebot der Stadtwerke Stade gibt. „StadeWallboxContracting“ gibt die Möglichkeit, kostengünstig und klimaneutral das E-Fahrzeug zu Hause aufzuladen. Eine monatliche Gebühr ab 46,80 Euro brutto beinhaltet die Bereitstellung und Installation einer Wallbox mit 400 Volt Starkstromanschluss, sämtliche Reparaturen sowie eine regelmäßige Wartung. Der dazugehörige CO2-neutrale Stromvertrag kann gleich mit abgeschlossen werden. StadeLadeStromklima der Stadtwerke Stade kommt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien und ist daher klimafreundlich. Die ersten 25 Kunden zahlen für die Wallbox in den ersten sechs Monaten keine Contractingrate. Inzwischen gibt es eine VielNEUNEU_SWS_Anz_Brise_ LadeStromklima_RZ.qxp__ 27.08.20 11:40 Seite 1
zahl an Ladesäulen sowie auch Schnellladesäulen in und um Stade, um sein E-Fahrzeug aufladen zu können und weitere sind in Planung.
StadeE-MobilMieten : • Voraussetzung: Führerschein Klasse B • Abholung: Stadtwerke Stade GmbH, Hansestraße 18, 21682 Stade • BMW i3: Stundentarif (Mo. So.) 4,87 EUR Wochenendtarif: 125,75 EUR • Renault ZOE: Stundentarif (Mo. - So.): 3,90 EUR Wochenendtarif: 86,76 EUR
IOS
Android
Weitere Infos zum StadeE-MobilMieten und StadeWallboxContracting Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 • 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
CWS
Ganz einfach Zuhause aufladen. Sie suchen eine komfortable Ladestation? Nutzen Sie die Vorteile des StadeWallboxContracting in Verbindung mit unserem umweltbewussten Tarif StadeLadeStromklima für Elektrofahrzeuge. Fragen Sie uns.Wir beraten Sie gerne!
www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
9
S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N © Dennis Williamson
Samstag, 19. September, 19:30 Uhr
COMEDY TO GO
©J an Hüsing
Die Akteure wechseln, das Publikum bleibt. Comedy trifft auf Gastronomie. Das Stadeum, das Irish Pub Fiddler´s Green und die Bäckerei Schrader sind die drei Auftrittsorte, an denen das Musik-Comedy-Duo Reis Against The Spülmachine, die Comedienne Jacqueline Feldmann und der junge Zauberkünstler Marco Weissenberg in unterschiedlicher Reihenfolge einen Ausschnitt aus ihrem Programm zeigen, bevor sie weiterziehen. Das Publikum kann den Abend in der gewählten Location bei Getränken und Snacks genießen. Das Format wird präsentiert von der Firma Lindemann.
Donnerstag, 8. Oktober, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 19,00 – 38,00
Freitag, 25. September, 19:45 Uhr
GEMA 4
© Fernando Prats
Unter den ganz großen A-cappella-Gruppen sind sie eine Sensation. GEMA 4 (spanisch für: die vier Edelsteine) bringen kubanische Musiktradition höchst aktuell auf die Hauptbühnen der internationalen Musikwelt und haben bereits Konzerte mit einigen der größten Musiker der Gegenwart gegeben. 1991 in Havannah gegründet, tragen sie Perlen kubanischer Musik in zeitgemäßem Gewand vor, große Boléros, Lieder im Filínund Són-Stil sowie Guarachas und Chachacha. Fein, subtil und ausdrucksstark sind diese Edelsteine der Musik eine wahre Überraschung. Der Abend wird präsentiert von der Wohnstätte Stade.
STADEUM. EUR 25,00 – 32,00.
Sonntag, 27. September, 15:00 Uhr
DER TATORTREINIGER
Das Theaterstück von Mizzi Meyer zu ihrer NDR-Kultserie, aufgeführt vom Westfälischen Landestheater. Wenn alle anderen weg sind und nur noch die Leiche da ist, dann kommt Heiko „Schotty“ Schotte, der „Tatortreiniger“. Für seinen Job braucht er diverse Putzmittel, aber vor allem Empathie und Geistesgegenwärtigkeit. Denn er begegnet völlig fremden Menschen. Hinterbliebenen oder Bekannten der Opfer, Leuten, die zufällig vorbeikommen oder den Geistern der Ermordeten. Alle wollen reden… Gezeigt werden die Einakter „Nicht über meinem Sofa“, „Özgür“ und „Sind Sie sicher?“ Um 19:00 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Präsentiert von Rix Gebäudereinigung Meisterbetrieb. © Volker Beushausen
Doppelt leben hält besser. Die irrwitzige Komödie von Ray Cooney ist als Aufführung vom Westfälischen Landestheater zu erleben. John Smith ist Taxifahrer in London und glücklich verheiratet. Mit Mary Smith in Wimbledon. Und mit Barbara Smith in Streatham. Das erfordert einen bis ins Detail perfektionierten Zeitplan. Unverschuldet landet John im Krankenhaus und beide Ehefrauen melden ihn vermisst. In der Folge verstrickt John sich in ein aberwitziges System von Ausreden und sein durchgeplantes Leben gerät – zum Vergnügen der Zuschauer - komplett aus den Fugen.
© Beltz & Gelberg
STADEUM. EUR 15,00.
Mittwoch, 23. September, 19:45 Uhr
TAXI TAXI
STADEUM. EUR 17,00 – 33,50
BIYON KATTILATHU
STADEUM. EUR 32,30. AK EUR 36,50
Donnerstag, 22. Oktober, 19:45 Uhr
BAUMANN & CLAUSEN
© Frank von Wieding
STADEUM. Studiobühne. EUR 11,00
Sonntag, 11. Oktober, 19:45 Uhr
Der aus dem Fernsehen bekannte, promovierte Diplom-Ingenieur, Entertainer, Keynote-Sprecher und Motivationstrainer will mit seinem ersten Soloprogramm „… weil jeder Tag besonders ist“ seine Zuhörer positiv verändern. Als Sohn indischer Einwanderer multikulturell aufgewachsen, beschäftigte er sich schon früh mit der Suche nach dem wahren Glück und der Unfähigkeit, den Moment zu genießen. Selbstironisch, musikalisch und mit viel Humor nimmt Biyon das Publikum mit auf eine Reise durch Indien. Obwohl es eigentlich eine Reise ist zum eigenen Selbst und eine Hommage ans Leben.
DAS GRÜFFELOKIND
Die Geschichte nach dem beliebten Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson ist für Kinder ab 4 Jahren als gewitztes Live-Hörspiel zu erleben. Das preisgekrönte Theater Fata Morgana erzählt von Furcht und Unerschrockenheit und dem Glück der Kleinen, die groß herauskommen, wenn sie nur ihre Fantasie gebrauchen. In der Fortsetzung der Geschichte vom „Grüffelo“ überlistet die kleine Maus diesmal das Grüffelokind.
LESUNG MIT ROBERT HABECK
Der Politiker und Parteivorsitzende der Grünen liest aus seinem Buch „Wer wir sein könnten. Warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht“. Ausgehend von der These: „Wie wir sprechen, entscheidet darüber, wer wir sind – auch und gerade in der Politik“ geht der promovierte Philosoph klug, leidenschaftlich und anschaulich dem Zusammenhang von Sprache und Politik nach, erkundet den Unterschied zwischen totalitärer und offener Sprache – und skizziert damit eine Poetik des demokratischen Sprechens, die Mut macht, sich einzumischen und für unsere Demokratie einzustehen.
© Kattilathu
© Volker Beushausen
STADEUM. Fiddler´s Green. Bäcker Schrader, Hansestraße 30. EUR 24,00
Donnerstag, 1. Oktober, 19:45 Uhr
Deutschlands lustigste Bürokraten präsentieren ihr neues Bühnenprogramm „Tatort Büro“. Ihr Credo „Wer lang im Büro sitzt, macht auch nur Fehler“. Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann decken die Karteileichen des Alltags auf. Hierarchie schlägt Wissen, Vitamin B jegliche Kompetenz. Arbeit ist wie Salz in der Suppe – zuviel davon und du spuckst es sofort aus… Veranstalter: Bremser & Lehrich GbR Management STADEUM. EUR 26,00 – 33,99. Ermäßigung für Kinder bis 14 Jahre
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/409140 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Freitag, 30. Oktober, 19:45 Uhr
Mittwoch, 11. November, 19:45 Uhr
BEST OF POETRY SLAM
© Hermann Posch
Schauspiel nach dem Bestseller von Iny Lorentz und dem TV-Hit. Mit Live-Musik. Die exklusive Theaterlust-Tourneefassung mit Anja Klawun geht 2020 in die vierte Tourneerunde. Es könnte so einfach sein. Marie, Tochter eines reichen Tuchhändlers, liebt Michel, einen einfachen Wirtssohn, aber Maries Vater hat ganz andere Heiratspläne für seine Tochter… Sie und ihr Vater werden Opfer einer Intrige. Marie wird der Hurerei bezichtigt, am Schandpfahl fast tot geschlagen und aus der Stadt gejagt. Marie überlebt, wird aus Not Prostituierte und schwört Rache. Um 19:00 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone.
© Heike Kölzer
DIE WANDERHURE
THE TOXIC AVENGER
© Look one GmbH
„Der Rächer der Verstrahlten“. Rasantes und grünes Rock-Musical nach dem Kultfilm „Atomic Hero“ passend zu Halloween. Deutschsprachige Erstaufführung vom Theater für Niedersachsen mit Live-Band. Die Welt ist am Limit. Globale Erwärmung, knappe Ressourcen. Diese Zeit braucht Helden: Toxi. Er kämpft nicht nur für Gerechtigkeit, sondern auch um die Liebe der schönen, aber blinden Bibliothekarin Sarah. Mit ihrer Hilfe kommt er hinter ein grausames Geheimnis und soll dies mit seinem Leben bezahlen – in einem Container voller Atommüll. Er erlebt eine Wiederauferstehung als grünes Kraft-Monster und nimmt den Kampf gegen das Übel auf. STADEUM. EUR 16,00 – 32,00
Sonntag, 1. November, 15:00 Uhr
GUMMIENTEN AHOI!
© Victoria Kühne
Das Ensemble vom Puppentheater Magdeburg zeigt das große Abenteuer einer kleinen Gummiente über Flüsse, Seen und das große Meer für Kinder ab 4 Jahren. Viele kleine Plastiktierchen werden gegossen, bemalt, verpackt und im Hafen von Hong Kong auf einen Frachter verladen. Auf geht die Reise. Doch halt! Ein Sturm auf hoher See reißt zwölf Container über Bord. Alle Tiere platschen ins Wasser, doch nicht ins Schaumbad, sondern ins salzige, offene Meer. Das Objekttheater erzählt die wahre Geschichte von 28.800 Badetieren, die 1992 über Bord gingen, und stellt Fragen über Kultur und das Allein- und Unterwegssein. STADEUM. Studiobühne. EUR 11,00
Mittwoch, 4. November, 19:45 Uhr
NEIN ZUM GELD
© Gio Loewe
Rabenschwarze Komödie von Flavia Coste. Aufführung vom Renaissance-Theater Berlin mit Boris Aljinovic u.a. Das Stück erzählt die Geschichte von Richard, der eine demonstrative Heldentat begehen will und nach einem Lottogewinn von 162 Millionen Euro „nein zum Geld“ sagt. Seine Frau Claire, seine Mutter Rose und Etienne, sein bester Freund und Geschäftspartner, finden das überhaupt nicht witzig. Wie weit werden die drei gehen, um Richard vom Gegenteil zu überzeugen? Das höchst amüsante Theaterdebüt der französischen Autorin Flavia Coste, das 2017 in Paris uraufgeführt wurde und 2019 Erfolge auf deutschen Theaterbühnen feierte, geht erstmals auf Tournee. STADEUM. EUR 19,00 – 38,00
Montag, 23. November, 19:45 Uhr
FAMILIE BRAUN
Die preisgekrönte Sitcom über eine schräge Nazi-WG von Manuel Meimberg als Bühnenstück. Aufführung vom Nordharzer Städtebundtheater. Mit viel schwarzem Humor wird erzählt, wie zwei rechte weiße Männer und ein dunkelhäutiges Mädchen miteinander klarkommen müssen. Statt brauner Ideologie machen sich wundervoller Sprachwitz, aber auch Empathie auf der Bühne breit. Thomas, bekennender Nazi, ist Vater von Lara, dessen aus Eritrea stammende Mutter abgeschoben wird. Thomas, der am liebsten mit seinem Mitbewohner Kai rechtspopulistische Youtube-Videos dreht und Bier trinkt, wird nun im Alltag mit der kindlichen Naivität seiner Tochter konfrontiert. Schnellstmöglich will er sie wieder loswerden, aber alle Versuche scheitern… Ab 13 Jahren. © Ray Behringer
Samstag, 31. Oktober, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 18,00
STADEUM. EUR 22,00 – 24,00
Mittwoch, 25. November, 19:45 Uhr
© Boris Breuer
STADEUM. EUR 17,18 - 32,85
Herzlich willkomment in Deinem Kopf! Bei dem modernen Dichterwettstreit treten fünf Top-Poeten gegeneinander an, unter denen das Publikum den oder die Beste ermittelt. Moderiert wird der Abend, der für Zuschauer ab 14 Jahren geeignet ist, von einem beliebten Slam-Moderator, präsentiert von Kampf der Künste.
JOHANN KÖNIG
Aufgrund der großen Nachfrage ist der beliebte Comedian erneut mit „Jubel, Trubel, Heiserkeit“ im Stadeum zu Gast. Sein neuestes Solo-Programm ist auch das bisher famoseste. Johann König steht mitten im Leben: Er hat drei Kinder gezeugt, zwei Bäume gepflanzt und ein Haus gebaut. Die nächsten Aufgaben drängen sich also quasi auf: Er muss das Haus verputzen, den Auszug der Kinder vorbereiten und die Bäume fällen. Gleichzeitig steht er aber auch völlig neben dem Leben: Denn er ist oft in Gedanken oder in den Pilzen, badet im Wald und genießt die eigenen und die Launen der Natur…
Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG, Bremen STADEUM. EUR 25,60 – 33,30
Live!
Veranstalter:
Aktion ...fair geht vor!
Gemeinde Himmelpforten
Blue Mountain Band BEKANNT ALS VORGRUPPE VON TRUCK STOP
Oldies since 1966
Eulsete-Halle Himmelpforten, So. 4. Okt., 11-15 Uhr VVK 15 EUR / Tageskasse 17 EUR · Einlass ab 10 Uhr VVK-Stellen: TUI-Reisebüro, Drochtersen Buch & Papier Peschel, Himmelpforten oder telefonisch bei : Wolfgang Watzulik Dirk Ludewig Uwe Kowald
STADERBRISE
0173 6262249 0171 5422390 0173 4386161
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
VORSCHAU DEZEMBER
Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen STADEUM. EUR 28,01 – 40,00
© Marcel Schaar
Donnerstag, 3. Dezember, 19:45 Uhr
ALEXANDER KLAWS & BAND
„Pop meets Movie- and Musicalhits“. Der beliebte Musicalstar, Schauspieler und Moderator präsentiert zusammen mit seiner Band eine Reise durch die Welt der Film- und Musicalhits, seine beliebtesten Songs und die schönsten Weihnachtslieder. Eröffnet wird der Konzertabend von seinen beiden Backgroundsängerinnen Nadja Scheiwiller und Katharina Vogel mit einem 30-minütigen Vorprogramm. STADEUM. EUR 36,00 – 44,00
Freitag, 4. Dezember, 19:45 Uhr
SEBASTIAN PUFPAFF
© Manuel Berninger
„Wir nach“. Die Politik hat uns verraten, die Industrie hat uns verarscht, Europa zerbröselt und Mutter Natur schmeißt uns aus ihrem Paradies. In dieser verzweifelten Situation ist dem Publikum angeraten, die Realität hinter sich zu lassen und Sebastian Pufpaff zu folgen. Die Diktatur der Satire hat begonnen. Der Kabarettist nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Mitte des Humors, denn da entspringt der Sinn des Lebens: Lachen! Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG, Bremen STADEUM. EUR 25,70 – 30,10. Schüler + Studenten EUR 23,50
EIN SÜSSES GESCHÖPF.
© Lisa Knauer
STADEUM. EUR 16,00 - 31,00 © Theater auf Tour , Fotografin Linda Johnke
Sein sechstes Stand-up-Comedy-Programm heißt „Stresssituation“ und garantiert eine solche für Tränensäcke und Lachmuskeln. Der Berliner Kabarettist gibt sich ungewohnt provokativ und lässt kein gutes Haar an Politik und Gesellschaft, dem anwesenden Publikum und sich selbst.
ALBERS AHOI!
Bunte Revue mit Musik, Theater und Artistik. Fünf fesche Leichtmatrosen führen mit viel Schwung und einer gehörigen Portion Witz durch eine bunte Varieté-Show rund um die Klassiker des legendären Hans Albers. Interpretiert werden die Ohrwürmer von einer Formation, die einer Marching Band ähnelt.Top-Artisten und launige Theatereinlagen runden den Abend ab.
Sonntag, 6. Dezember, 14:00 Uhr + 16:30 Uhr
DAS SAMS FEIERT WEIHNACHTEN
Samsig-schönes Weihnachtsstück von Paul Maar als Aufführung vom Theater auf Tour. Ab 4 Jahren. Herr Taschenbier wünscht sich ein Weihnachtsfest wie in seiner Kindheit, mit Plätzchen, Adventskranz und vor allem: vielen Gästen. Doch leider hat er außer dem Sams und Herrn Mon keine Freunde. Das Sams möchte ihm so gerne helfen. Da hat es eine Idee und es gibt zum Fest eine richtig schöne Überraschung.
STADEUM. EUR 12,00 – 19,00, Kinder bis 12 Jahre EUR 6,50 – 9,50.
© André Kowalski
KURT KRÖMER
Samstag, 5. Dezember, 19:45 Uhr
Donnerstag, 10. Dezember, 19:45 Uhr
MARC WEIDE
Der Weltmeister der Zauberkunst in der Kategorie Salon Magie 2018 präsentiert sein neues Programm „Kann man davon leben???“. Der sympathische Zauberentertainer arbeitet mit Alltagsgegenständen und lässt sich vom Publikum dabei auf die Finger schauen. Das Aha-Erlebnis ist immer am größten, wenn einer seiner Tricks vermeintlich nicht funktioniert, im letzten Moment aber dann doch noch aufgeht. STADEUM. EUR 14,00 – 28,00
Freitag, 11. Dezember, 19:45 Uhr © Oliver Betke
© Chris Noltekuhlmann
Dienstag, 1. Dezember, 19:45 Uhr
BERLIN COMEDIAN HARMONISTS
Für das besondere Weihnachtskonzert „Morgen Kinder wird´s was geben…“ hat das Multitalent Franz Wittenbrink bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder im Stil der Comedian Harmonists arrangiert, die an diesem Abend gemeinsam mit ihren unvergänglichen Hits erklingen. Abgerundet wird der Abend durch bezaubernde persönliche Weihnachtsgeschichten der Sänger.
STADEUM. EUR 19,00 – 37,50
f ie s e s
EIN GESCHÄFT!
Unterstützen Sie VIER PFOTEN im Kampf gegen illegalen Welpenhandel. WWW.VIER-PFOTEN.DE/ WELPENHANDEL
12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
STADE MARKETING UND TOURISMUS
In der Stadt und auf dem Wasser
Zu Fuß die Altstadt entdecken Eine abwechslungsreiche Auswahl an Themen- und Erlebnisführungen durch die Stader Altstadt wird in den Herbstmonaten angeboten. Da geht es mit dem Nachtwächter auf seinen Rundgang oder hoch hinaus auf den Kirchturm, es gibt einen Blick hinter die Kulissen des Johannisklosters, die Stader Frauenzimmer haben Klatsch und Tratsch aus der Hansezeit zu berichten und genauso die Frau des Apothekers. Auf den Spuren der Stolpersteine werden Schicksale aus der NS-Zeit in den Vordergrund gestellt.
© Foto: H.-J. Schaffhauser
Diese und viele weitere spannende Gästeführungen begleiten Interessierte durch die goldene Jahreszeit.
Nächste Termine: • Stader Frauenzimmer: Samstag, 12. September • Klosterführung: Freitag, 11. September • Mit der Frau des Apothekers: Samstag, 12. September • Romantischer Nachtwächterrundgang: Dienstag, 15. September
Das Herbstpanorama vom Wasser aus genießen Auch auf dem Wasser hat der Herbst allerhand zu bieten. Mit dem Fleetkahn geht es entlang der Wallanlagen, die in gelbe Farbe getaucht besonders hübsch daherkommen. Bis Ende Oktober können einzigartige Grillerlebnisse mit dem BBQ-Donut auf dem Stader Burggraben gebucht werden. Zwischen den Ästen majestätisch anmutenden
Weidenbäume entlang, unter Brücken hindurch und an der Museumsinsel mit dem stattlichen Altländer Bauernhaus und der Bockwindmühle vorbei schippert man in gemütlichem Tempo über den Schwingelauf. Die Elblinien bringen die Gäste komfortabel über die Elbe ins herbstliche Hamburg. Unterwegs werden malerische Uferabschnitte, prunkvolle Villen und die beeindruckende Hafeninfrastruktur des Hamburger Hafens passiert.
Die Natur der Region hautnah erleben Der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen lädt im Spätsommer und Herbst zu spannenden Ausflügen in die Natur mit dem Moorkieker, dem Tidenkieker und dem Vogelkieker. Mit
den Natuererlebnis-Fahrten geht es entlang der schönsten Gebiete der Region auf den Spuren der besonderen Tier- und Pflanzenwelten, die sich in den Biotopen der Elbe und ihrer Nebenflüsse, dem Teufelsmoor und dem Hinterdeichland in Kehdingen entwickelt haben.
Nächste Termine: • Moorkieker: Samstag, 5. September • Tidenkieker: Sonntag, 6. September • Vogelkieker: Samstag, 17. Oktober Weitere Termine und Informationen sowie Tickets für die Erlebnisse sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, tele fonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de erhältlich.
© Birgit Lehmann
Im Spätsommer und Herbst hat die STADE Marketing und Tourismus GmbH eine Vielzahl an touristischen Angeboten, darunter Themen- und Erlebnisführungen, maritime Erlebnisse und spannende Ausflüge in die Natur der Region im Angebot.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
STADE AKTUELL
Business Improvement Districts – ein Modell für Stade?
Die Standortgemeinschaft Stade aktuell wartet nur noch auf den Gesetzesbeschluss, um aktiv zu werden. E-Commerce im Aufwind und Innenstädte, die nicht genügend in ihre Attraktivität investieren, verbinden sich zu einem unsäglichen Cocktail für viele Einzelhandels-Standorte. Was kann das für Niedersachsen auf den Weg gebrachte BID-Gesetz in dieser Situation bringen? Sophie Hohmeister: Ich bin mir sicher, dass es sehr nützlich sein wird, um die Attraktivität einzelner Quartiere zu steigern,
Foto: © Stade aktuell
Lange mussten Niedersachsens Händler, Kommunen und IHKs darauf warten – nun ist es (fast) so weit. Das niedersächsische Quartiersgesetz, mit dem zukünftig so genannte Business Improvement Districts (BIDs) ermöglicht werden sollen, steht kurz vor dem finalen Beschluss. Die Verbandsanhörung zum Gesetz ist beendet und sogar eine Anschubfinanzierung in Höhe von 400.000 Euro für das Jahr 2020 beschlossen – eine Forderung der IHK Stade, die die Vollversammlung bereits im Jahr 2015 an den Gesetzgeber gerichtet hat. Erste interessierte Initiativen in Niedersachsen stehen bereits in den Startlöchern und planen die ersten BIDs, so auch die Standortgemeinschaft Stade aktuell in der Hansestadt Stade. Kathrin Wiellowicz von der IHK traf sich mit dem Vorsitzenden Georg Lempke und der Citymanagerin Sophie Hohmeister, um ihnen in Sachen „BIDs im Elbe-Weser-Raum“ auf den Zahn zu fühlen.
Sophie Hohmeister, Citymanagerin 14
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
indem wir dort die Aufenthaltsqualität verbessern. Ein solches Gesetz bringt viele Dinge voran, um Innenstädte nachhaltig weiterzuentwickeln, sie aufzuwerten. Wichtig ist, dass wir dabei nicht nach dem Gießkannenprinzip verfahren, sondern uns zielgerichtet mit ausgesuchten Quartieren dieser Aufgabe zuwenden. Georg Lempke: Das BID-Gesetz ist auf alle Fälle auch für Stade eine erstrebenswerte rechtliche Grundlage, weil es für die beteiligten Grundstückseigentümer und Kommunen einen verpflichtenden Charakter hat. Das heißt alle, die von den Maßnahmen profitieren, müssen sich auch beteiligen, und das leidige Thema der Trittbrettfahrerei wird hier schon im Ansatz ausgeklammert. Wo sehen Sie in Stade Ansatzpunkte für BIDs? Georg Lempke: Beim Blick auf die Stader Innenstadt sehe ich Potenzial für Entwicklungen. Und genau dort würden wir für den Start zunächst einmal zwei BID-Projekte in den Fokus rücken, deren konkrete Ausgestaltung gerade noch im Detail erarbeitet wird. Sophie Hohmeister: Um den Wirkungsmechanismus eines BIDs optimal auszunutzen, ist die genaue Festlegung eines Quartiersbereiches von großer Bedeutung. Denn genau dort, wo das Geld von den Grundstückseigentümern für Maßnahmen zur Verfügung gestellt wird, soll auch eine Attraktivitätssteigerung erkennbar werden. Und auch nur dort, um Anreize zu geben, neue Quartiere mit anderen Beteiligten
für weitere sinnvolle Projekte zu definieren. Wie hoch schätzen Sie die Chancen ein, die privaten Investoren für den BID-Gedanken zu gewinnen? Und wie würden Sie empfehlen vorzugehen? Sophie Hohmeister: Ich glaube, die Chancen sind gut, weil den zu überzeugenden Eigentümern aufgezeigt werden kann, dass sie auch einen entsprechenden Gegenwert erhalten. Durch attraktive Räume in der Stadt steigt die Lebensqualität dort allgemein, und letztlich wirkt sich das auch positiv auf den Wert ihrer Immobilien aus. Hinzu kommt, dass besonders darauf geachtet wird, dass sich die Eigentümer an einem BID nicht nur finanziell beteiligen, sondern auch bei der Ausgestaltung der Maßnahmen selbst mit einbringen. Das erhöht die Akzeptanz für Verbesserungen noch einmal deutlich. Georg Lempke: Unser klares Ziel, durch gut besuchte Quartiere den Handel zu beleben, ist überzeugend. Ganz einfach: Wir wollen Menschen zusammenbringen, und die kommen nur zusammen, wenn’s auch schön ist. Unser Vorgehen sieht so aus: Die Quartiere werden genau definiert, alle darin befindlichen Eigentümer zu Info-Veranstaltungen eingeladen, auf den Maßnahmen vorgestellt und gemeinsam entwickelt werden. Diese werden anschließend in einem Finanzierungsmodell abgebildet. Danach wird sich zeigen, ob die nötige Unterstützer-Mehrheit zustande kommt und das BID somit Verbindlichkeitscharakter erhält. Der gesamte Umset-
Foto: © Stade aktuell
STADE AKTUELL zungsprozess wird dann professionell begleitet – von der Stadt, von Stade aktuell und auch vom auf Stadtentwicklung spezialisierten Beratungsunternehmen Cima, das derzeit bereits ein Einzelhandelsgutachten für Stade erstellt.
Georg Lempke, Vorsitzender
Inwieweit können und sollten Stade aktuell und die Kommune an einem Strang ziehen? Georg Lempke: Das ist zwingend erforderlich. Die Stadt entwickelt ihre Infrastruktur und braucht privates Engagement, um mit weiteren attraktivitätssteigernden Projekten ein „I-Tüpfelchen“ draufzusetzen, die kommunal nicht finanzierbar sind. Sophie Hohmeister: Ich begrüße es sehr, dass sich Stade aktuell für eines der ersten BIDs in Niedersachsen stark machen möchte. Ich werde das Projekt sehr wohlwollend begleiten und stringent daran arbeiten, es zum Erfolg zu führen.
Wie wichtig ist eine Anschubfinanzierung vom Land? Sophie Hohmeister: Schon sehr wichtig, um erste Hürden nehmen zu können. Ein Zuschuss dient als Motivationsinstrument, mehr Zustimmung zu erhalten. Ich bin mir sicher, dass ein erstes BID damit schneller umgesetzt wird. Georg Lempke: Die Mittel, die Stade aktuell aus Mitgliedsbeiträgen generiert, reichen bei weitem nicht, um solch ehrgeizige Projekte auf den Weg zu bringen. Daher ist eine Anschubfinanzierung geeignet, eine Initialzündung zu bewirken und die Bereitschaft zu verbessern, sich mit großer Überzeugung privat finanziell einzubringen. Frau Hohmeister, Herr Lempke, vielen Dank für das Gespräch.
Mit freundlicher Genehmigung (IHK Stade | Wirtschaft Elbe-Weser
„Perfekt vorbereitet für den Ausflug in die Natur“ Unter diesem Motto suchen Stade aktuell und die STADE Marketing Tourismus GmbH ihren „Heimat shopper“. Wer findet in den Geschäften der Stader Innenstadt das beste Outfit für einen Ausflug ins Grüne? Die Teilnehmer dürfen sich auf 500 Euro Shoppinggeld, einen Vormittag der besonderen Art und ein tolles neues Outfit freuen. Am Samstag, 12. September, ab 10.00 Uhr werden drei zuvor ausgeloste Teilnehmer die Stader Innenstadt erobern. Jeder von ihnen erhält einen Umschlag mit Shoppinggeld in Höhe von 500 Euro in bar (bereitgestellt von der STADE Marketing und Tourismus GmbH), ein Zeitkontingent von vier Stunden und die Möglichkeit, eine Einkaufsbegleitung zur Beratung mitzunehmen.
Mit diesen „Jokern“ im Gepäck gehen die Teilnehmer auf die Jagd nach der perfekten Kleidung für ihren Ausflug in die Natur. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Kandidaten dürfen sich zu dem Motto eine eigene Geschichte ausdenken: egal ob es zum Picknick in die Natur geht, zur Familienfeier in den Garten geladen wird, auf der Schwinge gepaddelt oder eine Radtour gemacht wird. Das Motto ist bewusst offen gestaltet, damit möglichst viele Stader Geschäfte mit ihrer Auswahl für den Einkauf infrage kommen können. Sollte eine Verschnaufpause vom Shoppingmarathon notwendig sowie genügend Zeit und Shoppinggeld übrig sein, darf auch eine kurze Einkehr in einem der vielen
Foto: © STADE Marketing und Tourismus
Stade sucht den Heimatshopper
Die Teilnehmer zur Wahl des Heimatshopper 2019 haben ihren Shoppingtag sehr genossen. Restaurants und Cafés integriert werden. Nach Ablauf der Zeit darf nichts mehr zum Outfit oder Styling hinzugefügt oder daran verändert werden, denn dann geht es auf den Laufsteg am Fischmarkt. Hier stellen die Heimatshopper ihre Kreationen der Jury, bestehend aus Stader Persönlichkeiten, vor. Es STADERBRISE
wird ein Gewinner oder eine Gewinnerin gewählt. Die Leistung, die die Jury am meisten überzeugt, wird mit einem Preis in Form einer Gutschein-Auswahl aus dem Stader Einzelhandel belohnt. Alle weiteren Informationen zum Heimatshoppen gibt es auf www.stade-tourismus.de.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
15
STADEUM: Start in die Spielzeit 2020/21
© Lisa Knauer
STADEUM
Ab sofort bares Geld sparen mit Veranstaltungspaketen
© Dennis Williamson
© Volker Beushausen
nicht alle dort aufgeführten Veranstaltungen realisiert werden, trotzdem ist die Publikation ein wichtiger Wegweiser durch das Programm und das vielfältige Zusatzangebot der neuen Saison.
ROBERT HABECK
DER TATORTEINIGER
1. Oktober 2020 | POLITIK PAKET
8. Oktober 2020 | GRUSEL PAKET
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist der Start in die Spielzeit 2020/21 für das Stader Kultur- und Tagungszentrum ein besonderer.
Parteivorsitzenden der Grünen Robert Habeck aus seinem Buch „Wer wir sein könnten“ am Donnerstag, 1. Oktober, um 19.45 Uhr, ebenfalls im STADEUM.
16
STADERBRISE
Einen Überblick über das Gesamtprogramm gibt in neuer Aufmachung die Spielzeitbroschüre 2020/21. Da die Broschüre vor Corona aufgelegt wurde, können
Im Liebe! Paket unterhalten der Musical-Star und Moderator Alexander Klaws zusammen mit
ALEXANDER KLAWS
CUM-EX PAPERS
3. Dezember 2020 | LIEBE! PAKET
10. Februar 2021 | POLITIK PAKET
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
ALBERS AHOI 5. Dezember 2020 | FISCHKÖPPE PAKET
seiner Band am 3. Dezember mit Hits aus Pop, Film und Musical, der König des Jazzschlagers, Götz Alsmann & Band, mit dem neuen Programm „Liebe“ am 11. März 2021 sowie die Bremer Shakespeare Company mit der Inszenierung „Ein Sommernachtstraum“ am 5. Mai 2021 für 87 Euro. Das Grusel Paket umfasst drei Episoden der NDR-Kultserie „Der Tatortreiniger“ am 8. Oktober in einer unterhaltsamen Bühnenbearbeitung vom Westfälischen Landestheater, passend zu Halloween am 31. Oktober das grüne Trash-Musical „The
© AnjaBeutler.de
© Marcel Schaar
Das Stadeum-Team freut sich, dass es am Freitag, 4. September mit der Beatles Night open air in der Festung Grauerort nach monatelanger Zwangspause wieder losgeht und Kulturveranstaltungen im Herbst – zwar eingeschränkt und unter besonderen Vorzeichen, aber immerhin – wieder stattfinden dürfen. Traditionell bildet das Holk Kulturfestival den Spielzeit-Auftakt und nach jetzigem Stand können viele im Rahmen des Festivals geplanten Veranstaltungen unter Corona-Auflagen stattfinden. Das gilt neben der Beatles-Night für das Puppentheater „Käptn Knitterbart“ am Sonntag, 6. September ebenso wie für das neue Format Comedy to go am Samstag, 19. September, den Auftritt der bezaubernden weiblichen A-cappella-Gruppe Gema 4, die am Freitag, 25. September, um 19.45 Uhr den mitreißenden Klang Kubas ins STADEUM bringt und die Lesung des Politikstars und
Als besonderen Clou haben die Stadeum-Verantwortlichen neben einem erweiterten Abo-Angebot eine Vielzahl von Veranstaltungspaketen geschnürt, mit denen man in der neuen Spielzeit bares Geld sparen kann. Aus jeweils drei attraktiven Gastspielen bestehend richten sich die Pakete an verschiedene Zielgruppen und bieten gegenüber dem Einzelkauf eine Ersparnis von sage und schreibe bis zu 30 %. Wer ein besonderes Geschenk sucht oder seine Erlebnisse mit Freunden oder der Familie teilen möchte, der ist hier genau richtig. Die Eintrittskarten aus den Paketen sind übrigens übertragbar und ab sofort beim Stadeum erhältlich.
Wer das Ein Abend mit Freunden 1 Paket erleben möchte, darf sich für 54 Euro ebenfalls auf „Der Tatortreiniger“ freuen, außerdem den modernen Dichterwettstreit „Best of Poetry Slam“ am 11. November und das neue Programm „Einfach Compli-Katie!“ der Kabarettistin und Liedermacherin Katie Freudenschuss am 20. März 2021 erleben.
© Heimat 2050
© René Münzer
Toxic Avenger“ vom Niedersächsischen Landestheater sowie das mitreißende Songdrama über das Altern „Ewig Jung“ von Erik Gedeon am 26. Januar 2021 und das für sage und schreibe 72 Euro.
STADEUM
CAROLIN FORTENBACHER
STEFAN GWILDIS
29. Januar 2021 | FISCHKÖPPE PAKET
15. Januar 2021 | FISCHKÖPPE PAKET
„Skandal im Spreebezirk“ am 28. Januar 2021 sowie dem mit dem Deutschen Theaterpreis ausgezeichneten Hamburger Stück „Cum-Ex Papers“ über den größten Steuerbetrug Europas am 10. Februar 2021.
Vokalisten von Maybebop am 30. April 2021 umfasst.
Wer auf A-cappella-Gesang steht, der sollte sich für 69 Euro das gleichnamige Paket sichern, das den Auftritt des hochkarätigen Damenquartetts „Gema 4“ mit den Perlen kubanischer Musik am 25. September, das A-cappella-Event „Stimmflut“ mit Viva Voce und Gästen am 21. Februar 2021 sowie den Auftritt der vier
Für 84 Euro bringen im Fischköppe Paket beliebte Künstler aus Hamburg norddeutsches Flair auf die Stadeum-Bühne. Albers ahoi am 5. Dezember ist eine bunte Varietéshow mit Musik, Theater und Artistik rund um die Klassiker des legendären Hans Albers. Der deutschsprachige Soulman Stefan Gwildis präsentiert, begleitet von seiner Band und einem Streichquartett, am 15. Januar 2021 alle seine großen Hits im Stadeum und last but not least durchstreift die
Anspruchsvolle Unterhaltung garantiert das Politik Paket für 57 Euro mit der Lesung des GrünenPolitikers und promovierten Philosophen Robert Habeck am 1. Oktober „Wer wir sein könnten“, dem Kabaretttheater Die Distel aus Berlin mit ihrem Programm
© Jerome Bonnet
Das Ein Abend mit Freunden 2 Paket bietet mit Ray Cooneys turbulenter Komödie „Taxi Taxi – Doppelt Leben hält besser“ am 23. September, der berühmten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens als furioser Weihnachtskomödie am 16. Dezember und dem Operettenklassiker von Johann Strauss „Die Fledermaus“ am 16. Mai für 79,50 Euro beste Unterhaltung.
Frau mit der großen Stimme Carolin Fortenbacher am 29. Januar 2021 in „Abba macht glücklich“ mit musikalischer Unterstützung ihre ganz persönliche „Mamma Mia“-Geschichte. Informationen zu den Paketen und die neue Spielzeitbroschüre gibt es bei Jenny Mahler unter Telefon 04141/40 91 41. Unter www.stadeum.de/pakete können die Pakete auch digital be stellt werden. Falls Corona den Ver anstaltungsplanungen einen Strich durch die Rechnung macht, werden die Kunden individuell kontaktiert und informiert.
IHRE PAKETVORTEILE AUF EINEN BLICK: E rsparnis von bis zu 30 % Wunderbare Geschenkidee für Ihre Lieblingsmenschen Exklusives Vorkaufsrecht vor dem Vorverkaufsstart Übertragbarkeit der Eintrittskarten Läuft nach einem Jahr automatisch aus Kein Anstehen an der Kasse
STADEUM
GÖTZ ALSMANN & BAND 11. März 2021 | LIEBE! PAKET
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
17
E N E R G I E U N D U M W E LT
Nach Beantwortung dieser Fragen erfolgt eine unmittelbare Auswertung:
Photovoltaik-Check
Wie lautet die Postleitzahl? Da in den verschiedenen Teilen Deutschlands unterschiedlich lange die Sonne scheint, muss zur genaueren Berechnung die Postleitzahl angegeben werden.
Welche Dachform hat das Haus? Der Neigungswinkel des Daches beeinflusst die Menge an Strom, die die Photovoltaik-Anlage produziert. Es wird unterschieden zwischen einem Flachdach, Schrägdach und Spitzdach. Auf
Flachdächern werden die PVAnlagen aufgebockt, so dass die Solarpaneele einen Neigungswinkel erhalten.
Wohin ist das Dach ausgerichtet? Die Sonne wandert von Osten über Süden nach Westen. Die Dachausrichtung beeinflusst die Anzahl an Sonnenstunden, denen die PV-Anlage ausgesetzt ist.
Eine Photovoltaik-Anlage spart durch die Nutzung ressourcenschonender Sonnenenergie den umweltbelastenden Ausstoß von CO2. Die Stadtwerke Stade bieten als zuverlässiger Partner die Energiedienstleistung StadeSolarDach an. Dabei planen und installieren sie gemeinsam mit erfahrenen Partnerunternehmen die Photovoltaikanlage auf dem Hausdach,
Weitere Infos zum StadeSolarDach Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 • 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
Wie viele Personen wohnen in dem Haus? Die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen beeinflusst die Strommenge, die durchschnittlich verbraucht wird. Noch genauer wird der Check, wenn der genaue Jahresstromverbrauch angegeben wird.
Fotos: © Stadtwerke Stade
Kann ich mit meinem Haus zum eigenen klimafreundlichen Stromversorger werden? Die Stadtwerke Stade bieten auf ihrer Internetseite einen „Angebots-Rechner“, mit dem man das schnell herausfinden kann. Vier Fragen führen zu einem aussagefähigen Ergebnis.
die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechend ausgerichtet ist. Die Kunden pachten diese PV-Anla• Menge in kWh des von der ge über einen Zeitraum von 18 PV-Anlage produzierten SolarJahren. stroms Da bis zu 40 Prozent des produzier• Prozentualer Anteil des Jahresten Stroms im eigenen Haushalt stromverbrauchs, der mit der verbraucht werden können, ist wePV-Anlage abgedeckt werden niger Energie aus dem Stromnetz notwendig. Der darüber hinaus kann • Errechnete Kostenersparnis erzeugte Strom mit dem StadeSoüber die Lebensdauer der PVlarDach wird vergütet und in das Anlage öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Vergütung erfolgt nach dem • Monatliche Kosten für eine Erneuerbare-Energien-Gesetz PV-Anlage inklusive InstallaSWS_Anz_Brise_SolarDach_rz.qxp__ 28.02.20 11:40 Seite 1 (EEG) und bleibt über Jahre hintion, Wartung und Funktionsgarantie weg konstant.
Werden Sie Ihr eigener Stromversorger. Sonnige Aussichten für Ihre Stromrechnung. Mit dem StadeSolarDach erhalten Sie eine Photovoltaikanlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.
Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 18
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
CWS
SWS_Anz_Brise_SolarDach_rz.qxp__ 28.02.20 11:40 Seite 1
E N E R G I E U N D U M W E LT
Produktempfehlung aus dem Energieeffizienshop der Stadtwerke Stade: KONS Solarleuchte Assisi Pilz
es gibt bei Nichtgefallen eine 14-tägige Geld-Zurück-Garantie. Unsere Empfehlung für die dunkler werdende Jahreszeit ist die moderne Solarleuchte in Pilzoptik mit einer kalt weißen LED für den Außenbereich. Ein Hingucker für jeden Garten und Vorgarten. Aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, ist sie langlebig und gegen Spritzwasser geschützt. Einfach in den Boden gesteckt, schenkt sie bereits in der Dämmerung ein atmosphärisches Licht.
© Kons
Der Energieeffizienzshop der Stadtwerke Stade bietet Schönes und Praktisches für Haus und Garten. Der Versand erfolgt innerhalb von 24 Stunden und
Die verlosen zehn EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,-
Weitere Informationen
Deine Ausbildung bei den Stadtwerken Stade mit Energie in die Zukunft! Die Stadtwerke Stade und die Stader Bädergesellschaft bieten spannende Lern- und Entwicklungsfelder mit Zukunft. Da den Stadtwerken Stade als Stader Unternehmen die Ausbildung junger Leute am Herzen liegt. Ausgebildet wird in folgenden Berufen:
Industriekaufmann / -frau Du interessierst dich für eine kaufmännische Ausbildung, in der du Abteilungen wie das Rechnungswesen, den Vertrieb, den Einkauf, die EDV und die technischen Bereiche kennenlernst? Dann bekommst du mit dieser Ausbildung einen umfassenden Einblick in die Abläufe eines vielseitig agierenden Unternehmens.
Kaufmann / -frau für IT-Systemmanagement Du bist die Schnittstelle zwischen Anwender und Entwickler und lernst einiges über die Betreuung von Netzwerken, die Sicherung von Datenbanken und den Einkauf von Hard- und Software.
Studium für Gebäudetechnik und -automation DUAL Du interessierst dich für diesen Studiengang. Die Stadwerke Stade bieten die richtige Plattform für die Praxisphasen. Das Studium findet an der Hochschule 21 in Buxtehude statt. Informationen zu diesem Studiengang unter www.hs21.de.
Fachangestellter/ Fachangestellte für Bäderbetriebe Deine praktische Ausbildung erfolgt im Stader Freizeit- und Erlebnisbad Solemio. Gelehrt wird neben der Badeaufsicht und Überwachung der technischen Anlagen die Aufrechterhaltung eines reibungslos ablaufenden Badebetriebes. Weitere Informationen über die Ausbildungsberufe gibt es in unserem Ausbildungsflyer unter www.stadtwerke-stade.de.
Stadtwerke Stade, Hansestraße 18, 21682 Stade., Telefon (04141) 404-0, Mail: info@stadtwerke-stade.de
CWS
zum Energieeffizienzshop gibt es bei den Stadtwerken Stade Elektroniker/-in Fachrichtung unter der Telefonnummer für den Energieeffizienzshop. Energie- und Gebäudetechnik 04141/404-400 oder Einfach eine Mail mit dem Stichwort Du möchtest gern einmal elektper E-Mail unter „Energiesparshop“ an: rotechnische Anlagen der Enerenergie@stadtwerke-stade.de gewinnspiel@stadtwerke-stade.de oder im Internet unter gieversorgung planen und instalsenden. Einsendeschluss: shop.stadtwerke-stade.de. lieren? Dann bist du als technik30. September 2020 SWS_Anzeige_StadeErdgasKlima_Brise_2020_rz.qxp__ 26.03.20 10:48 Seite 1
affiner junger Mensch bei dieser Ausbildung bestens aufgehoben.
Erdgas wird grüner! Wer mit Erdgas heizt, kann jetzt aktiv zum Klimaschutz beitragen. Mit unserem CO2 - neutralen StadeErdgasklima wird das bei der Verbrennung entstehende CO2 ausgeglichen und in nachhaltige Umweltschutzprojekte investiert. Wechseln Sie jetzt! Telefon: (04141) 404-445 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
19
Strom und Wärme vom Dach nutzen Klimawerkstatt unterstützt den Solar-Check der Verbraucherzentrale
KLIMAWERKSTATT ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE
Mit einer kostenfreien Beratungskampagne bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V. (VZN) zusammen mit der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. Hauseigentümern die Möglichkeit, ihr Haus auf die Nutzung für eine solare Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sowie für die Stromerzeugung zu prüfen. Das von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) initiierte Projekt wird im Rahmen einer Kooperation mit
der VZN und der Klimawerkstatt angeboten. Damit wird eine unabhängige Beratung garantiert, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziell gefördert wird. Den Eigenanteil in Höhe von 30 Euro übernimmt die Klimawerkstatt, so dass interessierten Hausbesitzern keine Kosten entstehen. Oliver Schulze aus Heinbockel hat im letzten Jahr das Beratungsangebot angenommen und ist seit September 2019 Eigentümer einer Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher. „Bei der Beratungskampagne werden Dächer von Ein- und Zweifa-
SWS_Anz_Brise_Engagement_QR.qxp__ 09.06.20 23:22 Seite 1
milienhäuser daraufhin geprüft, ob sie sich für eine Nutzung von Solarenergie eignen“, sagt Frank Bünte, Vorsitzender der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V.. Beim Vor-Ort Beratungstermin prüft ein speziell geschulter Energieberater der VZN unter anderem, ob das Dach hinsichtlich Zustand, Ausrichtung, Neigung und Verschattungsgrad geeignet ist. Außerdem werden der Zustand der Heizungsanlage sowie die Einbindung einer Solarthermieanlage abgeschätzt und das Stromverbrauchsverhalten der Bewohner beurteilt. Nach Auswertung der gegebenen Bedingungen gibt es Empfehlungen durch den VZNEnergieberater. „Das Angebot eines kostenlosen Solar-Eignungs-Checks war der Aufhänger, die Möglichkeiten für die Erzeugung von Strom auf dem eigenen Dach zu prüfen. Nun bin ich seit einem Jahr Selbsterzeuger und nicht nur begeistert von der Beratung, sondern auch von der Ersparnis. Meine Anlage mit Speicher wird sich in acht Jahren amortisieren“, ist Oliver Schulze von seiner Investition überzeugt.
So funktioniert die Beratung Für die Beratung durch die Verbraucherzentrale brauchen Interessierte lediglich die Energiekostenabrechnungen der letzten Jahre und die Daten vom Haus und der Heizungsanlage. Beim Ortstermin checkt ein VZN-Ener-
Unser Engagement für Stade und die Region. Für alle Menschen, die hier zu Hause sind. Die Stadtwerke Stade unterstützen aktiv den Breitensport, kulturelle Aktivitäten und soziale Projekte im Landkreis. So profitieren auch Sie von unserem Heimvorteil.
www.stadtwerke-stade.de 20
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
gieberater die Eignung des Hauses und erstellt Maßnahmenvorschläge. Zusätzlich bekommt die/ der Verbraucher/-in innerhalb von vier Wochen ein Protokoll mit den zusammenfassenden Ergebnissen zugesandt. Herr Schulze empfiehlt, sich dann drei Vergleichsangebote einzuholen, die als weitere kostenfreie Leistung in einem zusätzlichen Beratungsgespräch in der VZN-Beratungsstelle Stade oder im Stützpunkt Buxtehude (VHS) auf Vollständigkeit überprüft werden können.
Nähere Informationen zur Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. finden Sie unter www.klimawerkstatt-stade.de Telefon (04141) 404-555 Ansprechpartnerin: Nicole Steffen, nicole.steffen@klimawerkstatt-stade.de
CWS
Fotos: © Julia Balzer
E N E R G I E U N D U M W E LT
STADE MARKETING UND TOURISMUS
Strandfeeling inklusive
Neuer Wohnmobilstellplatz in der Festung Grauerort Ein außergewöhnlicher Standort für einen Wohnmobilstellplatz — idyllisch, rustikal, einzigartig. Der neue Wohnmobilstellplatz, der im August 2020 in der historischen Festung Grauerort eröffnet wurde, ist ein wahrer Liebhaberplatz. Betreiber des Stellplatzes ist die STADE Marketing und Tourismus Gesellschaft.
Schlafen im historischen Fort Die Lage direkt in der Festung ist allein schon einzigartig, denn das 140 Jahre alte historische Gemäuer ist eine imposante Erscheinung.
Abenteuer und Kulturveranstaltungen Im Schutz der historischen Mauern der Festung stehen die Wohnmobile in einem separierten Bereich des Seitenhofes, einige Plätze befinden sich im Innenhof. Bis zu 25 Wohnmobile finden auf dem Stellplatz insgesamt Platz. Besonders für die kleinen Gäste kommt hier wahre Abenteurer-Stimmung auf, denn die Gäste des Stellplatzes können nach Herzenslust die Fessind vorhanden. Die Ver- und Entsorgungsstation steht den Gästen des Stellplatzes in der Festung beim Stellplatz am Schiffertor zur Verfügung. Nicht nur für Kinder ist der Wohnmobilstellplatz in der Festung ein spannender Urlaubsort, auch Hunde dürfen sich hier besonders wohlfühlen. Die Vierbeiner sind herzlich willkommen, ausgedehnte Spaziergänge rings um die Festung fast schon ein Muss. tung erkunden. Außerdem sind sie herzlich eingeladen, an den vielfältigen Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen.
Ausflüge rund um den Stellplatz Die Region rings um die Festung ist besonders beliebt für Radtouren auf den flachen Wegen entlang der Elbe oder für lange Spaziergänge auf dem Elbdeich. Pöttegucken ist hier inklusive, denn von und nach Hamburg sind regelmäßig Container- und Kreuzfahrtriesen unterwegs. Elbabwärts führt der Elberadweg immer am Elbdeich entlang zur Ferieninsel Krautsand. Mit dem Fahrrad gelangt man in die andere Richtung innerhalb etwa einer halben Stunde nach Stade. Der Weg führt Radler zunächst am Deich entlang durch die Wohnsiedlung Abbenfleth und später über Bützfleth nach Stade. Alternativ kann der Radausflug mit einem Besuch auf einem der Obsthöfe im Alten Land abgerundet werden.
Alle weiteren Informationen zum Wohnmobilstellplatz in der Festung Grauerort gibt es unter www.stade-tourismus.de.
Nur einen Katzensprung entfernt: Der nah gelegene Strandabschnitt. Fotos: © STADE Marketing und Tourismus
Das Fort Grauerort wurde in den Jahren 1869 bis 1879 von den Preußen zum Schutz vor feindlichen Schiffen auf der Elbe errichtet, allerdings wurde es nie im Zuge von Kriegshandlungen genutzt. Die Festung lag lange im Dornröschenschlaf, hat sich aber in den letzten Jahren zu einem beliebten Ausflugsziel in der Region entwickelt und dient zudem regelmäßig als Location für Kulturveranstaltungen.
Jenseits der Festung gibt es einen direkten Zugang zum Elbstrand: Vom Stellplatz sind es damit fußläufige 400 Meter Entfernung zu einem der malerischsten Strandabschnitte der Unterelbe. Am langen, weißen Sandstrand lässt es sich herrlich entspannen, Kinder können im weichen Sand buddeln und Burgen bauen. Der flache Einstieg ins Wasser verlockt zum Füßebaden. Dabei sollten allerdings die Gefahren, die ein großer Fluss, wie die Elbe, mit Schiffsverkehr birgt, nicht in Vergessenheit geraten.
Rustikal trifft ausgestattet Der Wohnmobilstellplatz in der Festung Grauerort begeistert mit rustikalem Charme, trotzdem fehlt es den Gästen dort an nichts. Sanitäranlagen befinden sich im Festungsgelände, auch Strom und Wasseranschluss STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
21
LIEBLINGSPLÄTZE UND -AKTIVITÄTEN
STADE MARKETING UND TOURISMUS
Der Herbst mit dem herrlich goldenen Licht, mit bunten Herbstblättern und allmählich frischeren Temperaturen lockt in die Natur rund um Stade. Bei diesen Voraussetzungen kann man seine Freizeit wohl am schönsten bei einem Spaziergang am Strand, einer Wandertour durch die Region oder einem spannenden Erlebnistag für Kinder verbringen. Das Team der STADE Marketing und Tourismus GmbH plaudert aus dem Nähkästchen und verrät Lieblingsplätze und -Aktivitäten im Grünen.
in und um Stade
© Rolf Gerdes
DARLYNS TIPP: Entspannen am Strand in Bassenfleth
KRISTINAS TIPP: Kinder-Abenteuer im Rüstjer Forst
„Wenn die Kinder im Rüstjer Forst spielen und auf Entdeckungstour gehen, dann geht einem wirklich das Herz auf.“ Der Kinderwald im Rüstjer Forst in Horneburg kommt mit Naturerlebnis für die kleinen Waldbesucher daher. Täuschend echte Tierskulpturen aus Holz, Fühlkästen mit Materialien aus dem Wald, Insektenhotels und allerhand 22
STADERBRISE
„Am Strand in Bassenfleth fühlt man sich wie im Urlaub. Der weiche Sand unter den Füßen und der Blick aufs Wasser machen einfach glücklich.“ Der Strand in Bassenfleth ist im Sommer einer der beliebtesten Plätze im Alten Land und immer einen Besuch wert. Mit dem weichen, weißen Sand und dem flachen Zugang zum Wasser wird er von Familien, Hundebesitzern und Urlaubshungrigen gleichermaßen gern besucht. Auch wenn das erfrischende Nass der Elbe an heißen Tagen sehr verlockend ist, sollte beim Baden Vorsicht geboten sein. Die durch Schiffe verursachten Strömungen werden schnell unterschätzt. Doch für einen entspannten Spaziergang zum Feierabend, einen Tag zum Sonnenbaden oder einen Ausflug mit der Familie ist der Elbstrand bestens geeignet.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
„Mir gefällt die Ruhe in und rings um die Festung Grauerort besonders gut. Die Festung ist so gut erhalten und der Strand gleich nebenan ist ein wahres Idyll.“
ANNAS TIPP: Picknick am Sunder See
„Picknicken am Sunder See ist bei schönem Wetter einfach herrlich. Nach einem Spaziergang um den See schmecken die mitgebrachten Leckereien auch gleich noch besser.“ Auf der einen Seite das ruhige Wasser des Sunder Sees und auf der anderen Seite das frische Grün des Waldes, Naturerholung, wie sie im Buche steht. Der Sunder See in Oldendorf mit Waldlehrpfad, Ausguck und Spazierroute lädt zu Ausflügen voller spannender Entdeckungen für Kinder und Entschleunigung für Erwachsene. Der Rundweg um den See hat eine Länge von ca. 2,5 km und verlockt an vielen Stellen zum Verweilen. Wie wäre es mit einem Picknick? Eine Decke, ein paar leckere Kleinigkeiten und Getränke eingepackt und los. Für viele Kinder ist ein Picknick ein besonderes Erlebnis, mit Freunden kann man dabei entspannt im Grünen sitzen und als Paar eignet sich ein Picknick hervorragend für einen romantischen Abend zu zweit. © Carina Meyer
spannende Funde können die Kinder hier entdecken. Die Eltern genießen derweil die Ruhe, die der Wald ausstrahlt. Interessante Informationen über den Wald und seine Bewohner, die kindgerecht aufgearbeitet sind, begegnen Familien unterwegs.
NICOLES TIPP: Ausflug nach Grauerort
Die Festungsanlage Grauerort wurde in den letzten Jahren immer mehr aus dem Dornröschenschlaf geweckt und ist inzwischen ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und auch viele Stader kommen zu Besuch. Die alten Gemäuer bieten Kindern den Anreiz für Abenteuergeschichten und bei heißen Temperaturen eine herrlich kühle Abwechslung. Neu zu entdecken ist seit Juli die Ausstellung „Pangaea“ mit spannenden Fundstücken aus 600 Millionen Jahren Erdgeschichte, darunter Fossilien und Dinosaurierknochen. Ein leckeres Stück Kuchen im Festungscafé und im Anschluss ein Spaziergang am malerischen Abbenflether Elbstrand runden den Besuch ab.
Hügelgrab
Elm
„Im Alten Land genießen wir und unser Hund ganz besonders die Spaziergänge auf den Deichen der Lühe Hügelgrab und der Este. Hier sind wir fernab von den touristischen Hauptschauplätzen, aber trotzdem in den schönsten Ecken der Region.“
START
Hügelgrab
Das Alte Land wird von den Flüssen Lühe und Este, die von Buxtehude und der Stader Geest aus in die Elbe fließen in drei Abschnitte unterteilt. Auf den Deichen geht man entlang verspielter Fachwerkhäuser mit Blick auf die Obstbäume spazieren. Wenn man dem Lühebogen folgt, kann man eine komplette Runde drehen, denn er Flusslauf beschreibt an dieser Stelle ein beinahe vollständig geschlossenes Ei, das mit einer Brücke verbunden wird. Ein besonderer Geheimtipp unterwegs entlang der Este ist das Café bei der Brückenbäckerei in Estebrügge. Es warten hausgebackene Kuchen und gemütliche Plätze direkt am Wasser. Weitere Infos zu Lieblingsplätzen und Geheimtipps gibt es auf www.stade-tourismus.de.
© Medienzentrum Stade
CLAUDIAS TIPP: Hunderunde an Lühe und Este
® medienzentrum-stade.de
Hügelgrab
Hügelgrab Hügelgrab
Os
te
c -S
hw
in
ge
Ka
na
l
Hügelgrab
Hügelgrab
ANTJES TIPP: Entschleunigung im heimischen Garten
„Im eigenen Garten ist es meistens einfach am schönsten. Hier können wir ganz ungestört entspannen und die vielen Vögel beobachten.“ Wer seine Freizeit im Grünen am liebsten ganz ungestört verbrin-
Essel
Stückchen Natur. Man muss nur ein bisschen warten und gut hinschauen, dann kann man Bienen, Käfer, Schmetterlinge, wer einen Teich hat vielleicht sogar Frösche und Kaulquappen und Vögel beobachten.
STEFFIS TIPP: Stand-up-Paddeln entlang der Wallanlagen
© Carina Meyer
„Beim Stand-up-Paddeln kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Die Kinder können sich austoben und die Erwachsenen genießen die Bewegung und die schönen Wallanlagen.“
gen möchte, kann allerhand Spannendes, aber auch reichlich Entspannendes, in seinem eigenen Garten erleben. Entweder legt man bei einem guten Buch und einem erfrischenden Getränk die Füße hoch und genießt die Sonne oder man begibt sich auf Entdeckungsreise durch das eigene
Der SUP CLUB am StadeBeach bietet Wasserspaß und Action für die Kinder, entspannte Aktivität und Chill-out-Atmosphäre für die Eltern, das Rundum-glücklich-Paket für die ganze Familie. Mit ruhigen Paddelschlägen gleitet man auf dem SUP Board am idyllischen Grün der Wallanlagen entlang. Die früheren Befestigungswälle der Stadt sind heute Parkanlage und laden zum Picknicken, Spazieren und Verweilen ein. Auf der Schwinge kann man bis zur Schwedenschanze und noch weiter paddeln. Hinterher genießen die Eltern schonmal ein kühles Getränk auf der Sonnenterrasse direkt am Wasser, während die Kinder noch im ruhigen STADERBRISE
Wasser am Holzhafen paddeln, plantschen und Wettrennen auf den Boards machen.
VERENAS TIPP: Wanderlust im Hohen Moor
„Diese Wanderung führt mich fernab von Straßen und Motorenlärm und bietet eine angenehme Ruhe. Neben der schönen Natur kommen in diesem Gebiet bei mir wahre Kindheitserinnerungen hoch, denn schon mit meinen Großeltern war ich hier unterwegs.“ Die Tour startet in Kutenholz an der Moorschutzhütte im Hohen Moor entlang des Oste-Schwinge-Kanals mit seinen satt grünen Uferböschungen in Richtung Mulsum. Nach einem kurzen Stück gelangt man an das Ende des Wegs und biegt dort links ab in Richtung Norden zwischen Feldern hindurch. Der Straße „Schierel“ folgt man nach links und geht von dort aus vorbei an Wiesen, Feldern und Waldstücken bis nach Elm. Dann in Richtung Süden, wo man schon bald den Oste-Schwinge-Kanal quert. Von dort aus geht es noch ein kurzes Stück am Waldrand entlang und schon ist man zurück an der Moorschutzhütte. Nach den gut 14 km durch die malerische Natur sind der Kopf frei, die Füße müde und man selbst zufrieden.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
23
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
AUDIO-WALK „ALIENS IN STADE“
© Motiv Meltem Balkaya
Leicht nachzuweisende Zeugnisse vormaliger und heutiger Besuche Außerirdischer in der Hansestadt
Dem Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. ist es in Zusammenarbeit mit dem Stadeum gelungen, vier herausragende Künstler für ein einmaliges Projekt zu verpflichten. Der Schauspieler und Musiker Rainer Piwek, der renommierte Kirchenmusiker und Orgelexperte Prof. Martin Böcker, der Hamburger Musiker Lothar Müller und die Schauspielerin Franziska Hentschel haben das Coronakompatible Projekt, den Audio-Walk „Aliens in Stade – Leicht nachzuweisende Zeugnisse vormaliger und heutiger Besuche Außerirdischer in der Hansestadt“, entwickelt. In Zeiten von Corona müssen sich Kulturschaffende und Kulturanbieter besondere Formate ausdenken, um mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben. „Nachdem klar war, dass es mit dem Programm erstmal nicht weitergehen wird, haben wir recht schnell an das Format eines Audio-Walks gedacht, da es sich um ein künstlerisch zeitgenössisches Kunstformat handelt, welches einzeln konsumiert werden kann, weil es vom Konsumenten Phantasie abverlangt und weil die alltägliche Umgebung noch einmal in einem anderen Kontext – der über die Kopfhörer kommt - ganz anders wahrgenommen werden kann. Das fanden wir zum einen machbar, aber auch spannend“, so Silvia Stolz, die Geschäftsführerin des Stadeum.
www.daswaeschehaus.de Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade
Was ist ein Audio-Walk? Ein Audio-Walk ist mehr als eine Schnitzeljagd und spannender als ein Hörspiel: Er ist ein unterhaltsamer, spannender Spaziergang, verbunden mit einer mit Geräuschen und Musik unterlegten Geschichte. Was wird benötigt: Smartphone/Kopfhörer. Bei einem Audio-Walk „hört“ jeder die Welt mit anderen Augen… Die Teilnehmer*innen werden akustisch geführt und dürfen auf dem Spaziergang viel Bekanntes, auch einiges nicht Augenfälliges, im „Alien-Licht“ betrachten. Spazierend wird die Stadt so zu–gänglich; das Übersehene und Überhörte wird im Gehen erfahrbar. Die Überschrift bietet zudem die Möglichkeit, seriöse Recherche und Blödsinn zu verbinden, einen Auszug aus Gelehrsamkeit und Clownerie anzusetzen. Das Konzept und die Texte zu dem rund einstündigen akustischen Stadtspaziergang stammen von dem aus Fernsehproduktionen wie „Der Lehrer“ und „Tatort“ bekannten Schauspieler und Musiker Rainer Piwek, der den Organisten und Orgelprofessor Martin Böcker und den Jazzgitarristen Lothar Müller ins Boot geholt hat, um die mysteriöse Klangkulisse für den Alien-Spaziergang zu improvisieren. Die Texte wurden von Rainer Piwek selbst und der Berliner Schauspielerin und Regisseurin Franziska Hentschel eingesprochen.
Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 90 82 263
Carl-Goerdeler-Weg 8 21684 Stade Tel. 0 41 41 / 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de
www.lohnsteuer-harsefeld.de
www.lohnsteuerhilfe-stade.de
www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
24
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Zur Illustration des Audio-Walks gibt Rainer Piwek ein Beispiel: „Leicht auszumachen neben der Fischbrötchenbude am Hafen (Öffnungszeiten ungefähr täglich 11.0018.00 Uhr, an gelingenden Sommerabenden länger), die im Kopfsteinpflaster zurückgelassenen Eisenschienen, von denen hier nur die rechte für uns von Interesse sein kann. Die linke ist ein Fake, bestimmt zur Verschleierung von Realitäten, eine zu allen Zeiten übliche Methode. Betrachten Sie also nur die rechte Schiene und die andere lassen Sie sprichwörtlich, wo sie ja schon liegt... In der Konzentration auf die rechte Spur können Sie nun sehr leicht die ehemalige Abschussrampe nachempfinden, auf welcher die kakerlakenangetriebenen Expressfähren ihre Überfahrt zum Nordstern antraten (hier jagt in dem bekannten Hollywoodstreifen „Men in Black“ eine 52 Meter messende Kakerlakenkönigin dem Stern des Orion nach).“ Wer jetzt neugierig geworden ist, der kann sich unter www.stadeum.de für 5 Euro eine Eintrittskarte für den Audio-Walk kaufen. Diese enthält die Zugangsdaten zum Herunterladen des Rundgangs. Der Audio-Walk beginnt und endet am Stadeum. Dort stehen bei Bedarf Kopfhörer zum Erwerb bereit und das Personal an der Kasse gibt gerne technische Hilfe stellung.
JAHRE GARANTIE
Der Der Kia Kia XCeed. XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Der Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Der Kia Der Kia XCeed. XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Mit Habenwollen-Effekt. Der Kia XCeed. Der Kia Mit Der Habenwollen-Effekt. Kia XCeed. XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Mit Der Habenwollen-Effekt. Kia XCeed. Mit Habenwollen-Effekt. Mit Habenwollen-Effekt. JAHRE GARANTIE
A N JAHRE Z E I GGARANTIE ENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN JAHRE GARANTIE JAHRE JAHRE GARANTIE GARANTIE JAHRE GARANTIE
JAHRE GARANTIE
In der Second-Hand-Boutique „allerhand - aus zweiter Hand“ können Kunden nach Schnäppchen stöbern. Die Mitarbeiterinnen Yasmina Holst und Elke Böttcher beraten Sie gerne. Fotos: Dede
„MACHEREI“ KOMMT VON MACHEN!
Als Zweigstelle der Schwinge Werkstätten bietet die „macherei“ Menschen mit Handicap ein abwechslungsreiches und kundenorientiertes Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebot. Für Kunden ist hier einiges möglich! Ob Fahrzeugaufbereitung, Radspeicher oder Textilreinigung und Second-HandBoutique – die „macherei“ bietet einen vielfältigen Rund-um-Service. Die „professionelle Fahrzeugaufbereitung“ beinhaltet mehr als einfach nur „Autos sauber machen“: Das Angebot reicht von intensiver Innen-und Außenreinigung von Hand bis zur Komplettreinigung für Leasing PKW oder zur Verkaufsvorbereitung. Im „Radspeicher“ wechselt Kfz-Meister Stefan Teuchert mit seinem Team nicht nur Saisonräder und lagerte diese ein. „Außerdem bieten wir Reifen von sämtlichen Marken an, die wir bei Fahrzeugen vom PKW bis zu Transportern und Kleinbussen aufziehen“. Mit dem „wäschewerk“ gibt es nun auch in Stade wieder eine Textilreinigung, die vorOrt Textilien aller Art reinigt. Von klassischen Oberhemden über Anzüge und Abendkleidern mit Pailletten bis hin zu Daunendecken und Tischwäsche können sämtliche Textilien gereinigt werden. Und die Preise sind moderat: Ein Oberhemd wird für nur 2 Euro gewaschen und gebügelt, die Anzugreinigung kostet 13,25 Euro. Wer möchte, kann sich seine Hemden falten lassen. Rund um das Thema Mode geht es auch direkt nebenan. Bei „allerhand – aus zweiter Hand, der Second-Hand-Boutique.“ „Ich freue mich, dass immer mehr Kunden Mode eine zweite Chance geben“, sagt Fachbereichsleiterin Ute Mahler. Nachhaltigkeit sei ein wachsender Trend, mit dem Ressourcen gespart werden und die Umwelt geschont wird – neben dem Portmonee. Jede und jeder ist hier willkommen, zwischen den liebevoll dekorierten Regalen und Ständern zu stöbern und in der Umkleidekabine ein neues Lieblingsteil anzuprobieren. „Allerhand“ hat für Kinder und Erwachsene jeden Alters etwas im Angebot – auch Bettwäsche, Handtücher und Spielzeug gibt es dort.
Im „radspeicher“ der „macherei“ zieht das Team neue Reifen auf oder wechseln Saisonräder. Zur „macherei“ in Stade gehört außerdem eine Second-Hand-Boutique, die Textilreinigung und die professionelle Fahrzeugreinigung.
Die „macherei“ der Schwinge Werk stätten am Haddorfer Grenzweg in Stade hat montags bis donnerstags von 8 bis 16.20 Uhr sowie freitags von 8 bis 14.20 Uhr geöffnet. Be sonders praktisch ist der große Parkplatz direkt vor der macherei. Wer mit dem Bus fahren möchte, nimmt die Linie 2027 und steigt an der Haltestelle „Haddorfer Grenzweg“ aus. (nd) www.macherei-stade.de
Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 für € für € 18.990,– 18.990,– Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 für € 18.990,– Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 für € 18.990,– Kia T-GDI ED 7 Kia XCeed1.0 T-GDI Kia XCeed1.0 T-GDI ED ED 7 7 fürXCeed1.0 € 18.990,– für € 18.990,– Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 für € für € 18.990,– 18.990,–
Abbildung zeigt kostenpflichtige Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Abbildung kosten Sonderausstattung. Abbildung zeigt zeigt kostenpflichtige pflichtige Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung. Sonderausstattung.
Sonderausstattung. für € 18.990,– Der Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ Im Test Abbildung zeigt kostenpflichtige
Der Gewinner des Goldenen 2019.¹rundum Im Test hat Kia dasXCeed: erfolgreiche Mitglied der KiaLenkrads Ceed Familie hat das erfolgreiche Mitglied der Kia Ceed Familie rundum überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, Basisausüberzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, BasisausDer Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ Im Test stattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben? stattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben? Der Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ Im Test hat das erfolgreiche Mitglied der Kia Ceed Familie rundum Dann kommen Sie gerne vorbei und setzen Sie sich hinter sein Dann kommen Sie gerne vorbei und Kia setzen SieFamilie sich hinter sein Der Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ Im Test hat das erfolgreiche Mitglied der Ceed rundum überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, BasisausGoldenes Lenkrad. Goldenes Lenkrad. hat das erfolgreiche Mitglied der Kia Grundpreis, Ceed Familie rundum überzeugt: durch Fahreigenschaften, Basisausstattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben? Der Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ Im Test überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, Basisausstattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie Sie wollen ihn haben? Dann kommen Sie gerne vorbei und setzen sich hinter sein Der Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ Im Test Der Kia Gewinner des Goldenen 2019.¹ Im Test hat dasXCeed: erfolgreiche Mitglied der KiaLenkrads Ceed Familie rundum Der Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ Im Test stattung, Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben? Dann kommen Sie gerne vorbei und Kia setzen Sie sich hinter sein Goldenes Lenkrad. hat erfolgreiche Mitglied der Ceed Familie rundum hat das das erfolgreiche Mitglied der Kia Ceed Familie rundum überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, Basisaushat erfolgreiche Mitglied Ceed rundum Danndas kommen Sie gerne vorbei der und Kia setzen SieFamilie sich hinter sein Goldenes Lenkrad. überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, Basisausüberzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, Basisausstattung, Garantie und Aufpreispolitik. Grundpreis, Sie wollen ihn haben? überzeugt: durch Fahreigenschaften, BasisausDer Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.¹ Im Test Goldenes Lenkrad. stattung, Garantie und Sie wollen ihn haben? stattung, Garantie und Aufpreispolitik. Aufpreispolitik. Sie Sie wollen ihn haben? Dann kommen Sie gerne vorbei und setzen sich hinter sein stattung, Garantie undMitglied Aufpreispolitik. Sie wollen haben? hat das erfolgreiche Ceed Familie rundum Dann kommen Sie gerne gerne vorbei der und Kia setzen Sie sich ihn hinter sein Dann kommen Sie vorbei und setzen Sie sich hinter sein Goldenes Lenkrad. Dann kommen Sie gerne vorbei und setzen Sie sich hinter sein überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, BasisausGoldenes Lenkrad. Goldenes Lenkrad. Goldenes stattung, Lenkrad. Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben? Erhöhte Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • GeschwindigDann kommen Sie vorbei und setzen sich hinter sein2 Erhöhte Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • Geschwindig2 • gerne 2 • Sie keitsregelanlage Frontkollisionswarner Fernlichtassistent 2 • Frontkollisionswarner2 • Fernlichtassistent2 Goldenes Lenkrad. keitsregelanlage 2 • Aktiver Spurhalteassistent • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, • Aktiver Spurhalteassistent Erhöhte Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • Geschwindigdas Kia Qualitätsversprechen • u. v. a. das Kia Qualitätsversprechen • u. v. a. 2 • Frontkollisionswarner 2 • Fernlichtassistent Erhöhte Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • Geschwindig-2 keitsregelanlage 2 • Frontkollisionswarner 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Kraftstoffverbrauch Kia• XCeed1.0 T-GDI ED2 •7Fernlichtassistent (Super, Manuell (6-2 Erhöhte LED-Frontscheinwerfer • Geschwindigkeitsregelanlage • Aktiver Bodenfreiheit Spurhalteassistent Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED2 •7Fernlichtassistent (Super, Manuell5,0; (6-2 2 • PS), 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Gang)), kW (120 in l/100 km: 6,8; außerorts keitsregelanlage Frontkollisionswarner • Aktiver Spurhalteassistent das Kia 88 Qualitätsversprechen • u. v. innerorts a. Erhöhte Bodenfreiheit • in LED-Frontscheinwerfer • außerorts GeschwindigGang)), 88 kW (120 PS), l/100 km: innerorts 6,8; 5,0; 2 -Emission: kombiniert 130 g/km. Effizienz kombiniert 5,7. CO • Aktiver Spurhalteassistent • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, das Kia Qualitätsversprechen • u. v. a. Erhöhte Bodenfreiheit LED-Frontscheinwerfer Geschwindig-2 2 •2Frontkollisionswarner 2 • Fernlichtassistent Erhöhte Bodenfreiheit •• LED-Frontscheinwerfer •• Geschwindigkeitsregelanlage g/km. Effizienz kombiniert 5,7. CO 2-Emission: Erhöhte Bodenfreiheit LED-Frontscheinwerfer • GeschwindigKraftstoffverbrauch Kia• XCeed1.0 (Super, Manuell (6-22 2 klasse: das KiaB.³ Qualitätsversprechen •kombiniert u. T-GDI v. a. ED22 130 2 • keitsregelanlage Frontkollisionswarner ••7Fernlichtassistent 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, keitsregelanlage • Frontkollisionswarner Fernlichtassistent •klasse: Aktiver Spurhalteassistent 2 2 B.³ keitsregelanlage • Frontkollisionswarner • Fernlichtassistent Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 (Super, Manuell (6-2 Gang)), 88 kW (120 PS), in l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; 2 2• •das Spurhalteassistent 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, • Aktiver Aktiver Spurhalteassistent • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Kia Qualitätsversprechen • u. v. a. 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, •das Aktiver Spurhalteassistent Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 (Super, Manuell (6Gang)), 88 kW (120 PS), in l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; 130 g/km. Effizienz kombiniert 5,7. CO2-Emission: Erhöhte Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • GeschwindigKia ••kombiniert u. das Kia Qualitätsversprechen Qualitätsversprechen u. v. v. a. a. 2 •2PS), 2 130 2 das Kia Qualitätsversprechen • u. v. a. Gang)), 88 kW (120 in l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; -Emission: kombiniert g/km. Effizienz kombiniert 5,7. CO klasse: B.³ keitsregelanlage Frontkollisionswarner • Fernlichtassistent Gerne unterbreiten Kia wirXCeed1.0 Ihnen IhrT-GDI ganzED persönliches Angebot. Kraftstoffverbrauch 7 (Super, Manuell (6Gerne unterbreiten wirXCeed1.0 Ihnen IhrSie ganz persönliches Angebot. 2 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, kombiniert 130 g/km.Manuell Effizienz kombiniert 5,7.uns CO2-Emission: klasse: B.³Spurhalteassistent Besuchen Sie und erleben den Kia XCeed bei einer Kraftstoffverbrauch Kia T-GDI ED 7 (Super, (6•Gang)), Aktiver Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7 (Super, Manuell (688 kW inerleben l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; Besuchen Sie (120 uns PS), und Sie den XCeed bei einer Kraftstoffverbrauch Kia XCeed1.0 T-GDI EDKia 7 (Super, Manuell (6klasse: Probefahrt. Gang)), 88 kW in km: außerorts 5,0; das KiaB.³ Qualitätsversprechen u. v. innerorts a. Gang)), 88 kW (120 PS), in l/100 l/100•kombiniert km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; -Emission: 1306,8; g/km. Effizienz kombiniert 5,7.(120 CO2PS), Probefahrt. Gang)), 88 kW (120 PS), in l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 5,0; Gerne unterbreiten wir Ihnen kombiniert Ihr ganz persönliches Angebot. 130 kombiniert -Emission: kombiniert 130 g/km. g/km. Effizienz Effizienz kombiniert 5,7. CO CO2-Emission: klasse: B.³ 5,7. kombiniert 130 g/km.Manuell Effizienz kombiniert 5,7. CO22-Emission: Besuchen und erleben den Kia XCeed bei einer Kraftstoffverbrauch Kia T-GDI ED 7 (Super, (6Gerne unterbreiten wirXCeed1.0 Ihnen IhrSie ganz persönliches Angebot. klasse: B.³ klasse: B.³ Sie uns Autohaus Holsten GmbH klasse: B.³ Probefahrt. Besuchen Sie (120 uns und Sie denpersönliches Kia6,8; XCeed bei einer Autohaus Holsten GmbH Gang)),unterbreiten 88 kW PS), l/100 km: innerorts außerorts 5,0; Gerne wirinerleben Ihnen Ihr ganz Angebot. Probefahrt. Besuchen und• 21684 erleben Sie den 130 Kia XCeed bei einer kombiniert g/km. Effizienz kombiniert Sie 5,7.uns CO2-Emission: Gottlieb-Daimler-Straße Gerne unterbreiten 11 wir• 21684 Ihnen Stade Ihr ganz persönliches Angebot. Gottlieb-Daimler-Straße 11 Probefahrt. klasse: B.³ / 777733 Tel.: 04141 • Fax: 04141 /Stade 777734 Autohaus Holsten GmbH Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen uns• und erleben Sie denpersönliches Kia XCeed bei einer Tel.: 04141 / Sie 777733 Fax: / Ihr 777734 Gerne unterbreiten wir04141 Ihnen ganz Angebot. Besuchen Sie und Sie Autohaus Holsten GmbH Besuchen Sie uns uns und erleben erleben Sie den den Kia Kia XCeed XCeed bei bei einer einer Probefahrt. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia XCeed bei einer Probefahrt. Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Autohaus Holsten GmbH Probefahrt. Probefahrt. Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 777734 Gottlieb-Daimler-Straße 11 21684 Gerne unterbreiten wir•04141 Ihnen/Stade Ihr ganz persönliches Angebot. *Tel.: Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. gemäß den gül Autohaus Holsten GmbH 04141 / Sie 777733 • und Fax: / 777734 uns erleben SieAbweichungen den Kia XCeed bei einer Gottlieb-Daimler-Straße 11 •04141 21684 *Besuchen Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül tigen Garantiebedingungen, u.GmbH a.Stade bei Batterie, Lack und Ausstattung. Autohaus Holsten Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734 Probefahrt. Autohaus Holsten tigen Garantiebedingungen, u.GmbH a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie
Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Redaktionspreis Auto unter 35.000 Euro.gemäß Ausgezeichnet Gottlieb-Daimler-Straße 11 ••04141 21684 Tel.: 04141 / 777733 •das Fax: /Stade 777734 Gottlieb-Daimler-Straße 11 beste 21684 Stade * Max. 150.000 kmfür Fahrzeug-Garantie. Abweichungen den gül 1 Redaktionspreis für das Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet Gottlieb-Daimler-Straße 11 beste •04141 21684 Stade von AUTO und••BILD SONNTAG (46/2019). Tel.: 04141 // BILD 777733 Fax: Tel.: 04141 777733 Fax: am 04141 777734 Garantiebedingungen, u. a.// 777734 bei Batterie, Lack und Ausstattung. *2 tigen Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß dennicht gül von AUTO BILD und BILD am SONNTAG (46/2019). Tel.: 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie tigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. 2 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet * von Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß dennicht gül der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und FahrzeugEinzelheiten unter 1 Redaktionspreis fürwww.kia.com/de/garantie das 35.000 Euro. Ausgezeichnet Gottlieb-Daimler-Straße 11 beste • 21684 Stade von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugtigen Garantiebedingungen, u.Auto a. beiunter Batterie, Lack und Ausstattung. kontrolle. von AUTO und am SONNTAG (46/2019). kontrolle. / BILD 777733 •BILD Fax: 04141 / auf 777734 Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 3 Die04141 Angaben beziehen sich nicht ein einzelnes Fahrzeug und *Tel.: Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den sind gül 1 Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet 2 nicht Der Einsatz von Assistenzund entbindet Die Angaben beziehen sich auf ein einzelnes Fahrzeug und sind **3 Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichstigen Garantiebedingungen, u. a.Sicherheitssystemen bei Batterie, Lack und Ausstattung. von AUTO BILD und BILD amnicht SONNTAG (46/2019). Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß dennicht gül Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet *1 Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gül von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugnicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen Vergleichstigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. zwischen den Fahrzeugtypen. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 2 zwecken Der AUTO Einsatz von AssistenzSicherheitssystemen entbindet nicht tigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack allein und Ausstattung. von BILD und BILDverschiedenen amund SONNTAG (46/2019). tigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. kontrolle. zwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und FahrzeugEinzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 2 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet 1 Einzelheiten Redaktionspreis für dassich beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet unter www.kia.com/de/garantie 3 Die Angaben beziehen nicht auf ein einzelnes Fahrzeug undnicht sind kontrolle. 1 Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und FahrzeugAUTO BILDkm und BILD am SONNTAG (46/2019). 1 Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet * von Max. 150.000 Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den sind gül nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichs3 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und 1 Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet von AUTO BILD und BILD am SONNTAG (46/2019). kontrolle. 2 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht von BILD undden BILDverschiedenen am u. SONNTAG (46/2019). tigenAUTO Garantiebedingungen, a. bei Batterie, Lack allein und Ausstattung. zwecken zwischen Fahrzeugtypen. Bestandteil des Angebots, sondern dienen Vergleichsvon AUTO BILD und BILD amnicht SONNTAG (46/2019). 2 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht 3 nicht Die Angaben beziehen sich auf ein einzelnes Fahrzeug und sind von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug2 Der Einsatz von Assistenzund Sicherheitssystemen entbindet nicht Einzelheiten Svon Tunter A D EAssistenzR Bwww.kia.com/de/garantie R I S Everschiedenen F Rund E I Z ESicherheitssystemen I T · KFahrzeugtypen. U L T U R · E N E R Gentbindet I E · U M Wnicht ELT 25 zwischen den 2 zwecken Der Einsatz von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugnicht Bestandteil Angebots, sondern dienen allein kontrolle. von der Pflicht zurdes ständigen Verkehrsbeobachtung und VergleichsFahrzeug1 von Redaktionspreis fürden das beste Auto unter 35.000 Euro.und Ausgezeichnet der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung Fahrzeugkontrolle. zwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.
Autohaus Holsten GmbH
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
Was macht ein Obstbauer eigentlich das ganze Jahr über? Was bedeutet das extreme Wetter wie die heißen Sommertage für den Obstanbau? Was ist notwendig, damit im Herbst leckere BioÄpfel geerntet werden können? Diese und viele Fragen mehr beantwortet Obstbaumeister Hein Lühs bei täglichen, öffentlichen Hofführungen bis Ende Oktober. Tauchen Sie ab in die Welt des Obstbaus und der schmackhaften Früchte. Montags findet um 10:00 Uhr die Obsthofwanderung und freitags um 18:00 Uhr die Freitags-Führung statt. An allen anderen Wochentagen startet die Hofführung um 16:30 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, Besucher können sich spontan im Hofcafé anmelden. Wer Lust auf eine Privatführung hat, kann diese ebenfalls separat an sieben Tagen die Woche buchen. Bei den Führungen gibt es neben Insiderwissen einen
© Herzapfelhof
Obstbauwissen auffrischen
Rundgang über den Hof: vom Herz-Apfel-Garten zu den Apfelbaum-Patenschaften über die Sortier- und Lagerhalle bis hin zum Apfellaser. Regionalität ist und bleibt ein aktuelles Thema. Die Wert-
ken: Bio-Äpfel selbst pflüc ber täglich bis Mitte Okto
schätzung für regionale Produkte steigt und das Interesse an der Produktion ist ebenso groß. Neben den Führungsangeboten können Gäste auf dem Herzapfelhof selbst mit anpacken. Ab sofort bis ca. Mitte Oktober ist die Apfelernte im vollen Gange. Ca. 20 Hauptsorten wie Elstar, Red Jonaprince, Cox Orange, Santana und Wellant werden nach und nach reif. Im Herz-Apfel-Garten, einem Schaugarten in Herzapfel-
säuerlich, rot, gelb und grün bis hin zu Apfelsorten, die sogar für Apfelallergiker verträglich sein können – diese breite Vielfalt gibt es auf dem Herzapfelhof natürlich sowohl im Hofladen als auch beim Selbstpflücken. Familie Lühs bereitet das Erntevergnügen bestens vor – an Pflückkörbe, -kisten und Bollerwagen (je nach Verfügbarkeit) ist gedacht. Eine Pflückkarte zeigt einen Plan vom Obsthof und welche Sorte
form wachsen über 250 verschiedene Apfelsorten. Dazu gehören Sorten, die die jungen Leute vielleicht nur noch aus Erzählungen der Großeltern kennen. Im Herz-Apfel-Garten können Besucher auf Entdeckungsreise in die alten „Apfelzeiten“ gehen und die Apfelbäume von der Blüte bis zur Ernte beobachten.
wo und zu welcher Reifezeit gepflückt werden kann. Eine Anmeldung im Vorwege ist nicht notwendig, einfach vor Ort im Hofladen oder am Pflückstand melden. Pflückbegeisterte können jeden Tag Bio-Äpfel selbst pflücken und genießen.
Obstbaumeister Hein Lühs weiß viel über seinen Hof, den Obstbau und das Alte Land zu erzählen. Lauschen Sie seinen Erzählungen und tauschen Sie sich mit ihm bei einer öffentlichen Führung aus. MO 10:00 Uhr Obsthofwanderung DI MI DO 16:30 Uhr Hofführung Tägliche Hofführung FR 18:00 Uhr Freitags-Führung ohne Voranmeldung SA SO 16:30 Uhr Hofführung Treffpunkt: Hofcafé Lust auf frisches Obst? Pflücken Sie täglich vers. Sorten Bio-Äpfel direkt vom Baum. Genießen Sie anschließend Kaffee und Obstkuchen im Hofcafé. Herzapfelhof Lühs · Tel.: 04162 254820-0 Osterjork 102 · 21635 Jork / Altes Land Mehr Infos unter www.herzapfelhof.de Folgen Sie uns auf
26
STADERBRISE
FFRREEI IZZEEI ITT · KKUULTL TUURR · E N E R G I E · · U UMMWWE LETL T
© Herzapfelhof
Lass uns schnacken!
All diese Sorten gehören mit zur großen Selbstpflückfläche des Bio-Obsthofes. Von süßlich bis
Herzapfelhof Lühs Osterjork 102 · 21635 Jork Tel. 04162 254820-0 info@herzapfelhof.de www.herzapfelhof.de
MUSEEN STADE
Kunsthaus Stade
veränderten Bedingungen am Beginn des 20. Jahrhunderts Rechnung trägt. Einige ihrer Bilder entstehen während einer kurzen gemeinsamen Zeit in Bonn Seite an Seite. Während Macke auf experimentierfreudige Weise einen Ausdruck für seine Vorstellungen vom irdischen Paradies sucht, spiegelt sich bei Thuar eine existentielle Beziehung zur Natur.
Ziemlich beste Freunde. Hans Thuar & August Macke 19. September 2020 bis 10. Januar 2021
Hans Thuar ist neun, August Macke zehn Jahre alt, als sich die Nachbarsjungen in Köln anfreunden. Die beiden begeistern sich nicht nur für die wilden Spiele im Neubaugebiet am Kölner Strandrand, sondern sind gleichermaßen fasziniert von den japanischen Holzschnitten, die Vater Thuar in seiner Grafiksammlung verwahrt. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ganz besondere Beziehung, die sich durch Thuars Unfall und seine folgende Invalidität – er verliert bei einem Straßenbahnunglück beide Beine – ein Jahr später noch verstärkt. Durch seinen Humor gibt Macke dem Freund den Lebensmut zurück.
Hans Thuar, Blühende Obstbäume (Endenich), 1911, Privatbesitz, Foto: Margot Schmidt Beide werden Künstler und gehören mit ihren Werken vor dem Ersten Weltkrieg zu den heftig angefeindeten expressionistischen Modernen. „Eine starke lebendige Empfindung zu gestalten“ (Macke) – ist das Motto, das sie bei ihren Experimenten antreibt. Damit verbunden ist die Suche nach einer modernen Sprache der Kunst, die den
Schwedenspeicher
Wege in den Himmel – Pilgerspuren im Norden 3. Oktober 2020 bis 14. Februar 2021 Es ist über 35 Jahre her, seitdem sich eine große deutsche Ausstellung dem Pilgern im Mittelalter gewidmet hat. Erstmals wurde jetzt im Rahmen eines umfassenden Forschungsprojekts der Museen Stade und Lüneburg das
spätmittelalterliche Pilgerwesen in Norddeutschland untersucht. Durch die Reformation, die der Heiligenverehrung ein jähes Ende setzte, blieb Norddeutschland für Jahrhunderte ein weißer Fleck auf der Karte der Pilgerwege, dabei gab es dort im Mittelalter sehr viele bedeutende Wallfahrtsorte. Die beiden Ausstellungen in Stade und Lüneburg nehmen das Publikum mit zu den Ursprüngen des Pilgerns und machen deutlich, wie komplex die Vorstellungswelt vor über 500 Jahren war. Während Pilgerreisen heute oft ein mehr oder minder spirituelles Erlebnis oder einfach ein Synonym für entschleunigte Wanderungen sind, waren sie früher essentiell für den Sündenablass und zur Erlangung des Seelenheils. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.museen-stade.de.
Stader Herbst-Trödelmarkt im Lichtspielgarten Sonntag, 6. September 2020 Mit besonderer Atmosphäre, tollen Schnäppchen und langer Tradition lockt der Stader Herbst-Trödelmarkt. Diesmal mit neuem Standort und Corona konformem Veranstaltungskonzept.
© Fotos: Sophie Hohmeister
Am Sonntag, 6. September, wird ab 8.00 Uhr auf dem Freiluft-Gelände des Lichtspielgartens an der Altländer Straße getrödelt. An bis zu 100 Ständen werden private Trödler ihre Waren anbieten, mit den Gästen um den besten Preis feilschen und den Lichtspielgarten zum Schauplatz für Schnäppchenjäger machen. Der Eintritt kostet 1,- Euro pro Person. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.troedelmarkt-stade.de. STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
27
© Fotos: Stadtmarketing_Harsefeld
Im Harsefelder Naturzeitprogramm, das jährlich zum Anfang des Jahres erstellt wird, sind immer zahlreiche Termine mit unterschiedlichen Themen in der Natur zu finden. Traditionell ist im Herbst dort besonders viel los. Und da die Veranstaltungen draußen oder mit genügend Sicherheitsabstand durchgeführt werden, steht ihnen auch Corona nicht im Wege.
Am Sonntag, den 13. September von 15 bis 17 Uhr bietet Waldpädagogin Birte Schmetjen einen Schnupperkurs im Achtsamkeitstraining „Waldbaden“ an. Dabei geht es darum, sich zu entspannen, achtsam zu sein und gesund zu wachsen im Erholungsort Wald. Denn der Aufenthalt im Wald senkt den Blutdruck, reguliert den Puls und reduziert Stresshormone im Körper. Die achtsamen Übungen sorgen dafür, dass die Waldatmosphäre bewusst und mit allen Sinnen wahrgenommen wird. Der Schnupperkurs kostet pro Person 18 Euro, Anmeldung bitte bei Birte Schmetjen unter schmetjen@feelwood.org. Am Samstag, den 10. Oktober und 14 Tage später, am 24. Oktober, nimmt die zertifizierte Waldpädagogin und Pilzberaterin Ulrike Öhler Interessierte mit auf einen Spaziergang durch den Wald, auf dem Sie die Systematik von Pilzbestimmungsbüchern erklärt und gemeinsam mit frisch gesammelten Pilzen das Bestimmen geübt wird. „Auf die Pilze – fertig – los!“ findet jeweils von 10 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 15 Euro, Ulrike Öhler nimmt Anmeldungen unter 04283 / 955731 oder ulrike-oehler@web.de entgegen.
© Schloss Agathenburg
Eine weitere praktische Wanderung findet am Samstag, den 17. Oktober, statt:
Herbst im Schloss
KULTURGENUSS IM SCHLOSS AGATHENBURG: JAZZ, KUNST UND VIELES MEHR Das Schloss Agathenburg feiert die Lust! Die Lust an Kultur, die Lust an Kunst, die Lust am Schaffen und die Lust am Betrachten - die Ausstellung "Und alle Lust..." ist noch bis zum 13. September erlebbar. Als besonderes Event findet am 12. September die Werkstatt für Kunst & Fotografie „Die Lust der Täuschung“ statt, die Teilnehmer auf eine spannende Reise zwischen Wirklichkeit und eigenem Empfinden mitnimmt. Passend zum Wechsel der Jahreszeiten wird ab dem 4. Oktober die Lichtkunst Reihe fortgesetzt und erschafft mit der Ausstellung 28
STADERBRISE
„licht“ des Berliner Künstlers Götz Lemberg einen Schmelztiegel aus Licht und Raum. Es entstehen komplexe Zusammenspiele von Sinnlichkeit, Form, Farbe, Licht, Wahrnehmung, Räumlichkeit, Material und Bewegung, die das Sehen zum Erlebnis werden lassen. Auch die Dauerausstellung kann wieder in vollem Umfang besichtigt werden. Im Schlossmuseum erfahren Sie die Geschichte der Grafenfamilie von Königsmarck - von ihrem kometenhaften Aufstieg bis zum tragischen Fall: überraschend, dramatisch, bewegend. Für kleine Schlossliebhaber
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Apotheker Dr. Martin Berl erzählt Wissenswertes rund um wilde Früchte und Beeren auf einer „Beerenwanderung im Auetal“. Berl erklärt Verwendungsmöglichkeiten verschiedener Früchte, informiert über die Wirkungen von Kräutern und weiteren Naturphänomenen. Kamera für schöne Schnappschüsse nicht vergessen! Im Anschluss an die Tour, die von 15 bis 17 Uhr geht, besteht die Möglichkeit, sich auf einen Kräuter-Klönschnack zu treffen. Anmeldungen bitte im Rathaus bei Susanne Nettkau unter susanne.nettkau@harsefeld.de oder 04164 / 887132.
Den Abschluss der Naturzeit bildet Lothar Marg mit seinem Vortrag „Faszination Biene“. Am Mittwoch, den 11. November, lädt er um 19 Uhr in das Sitzungszimmer des Harsefelder Rathauses um über die Freuden und Tücken der Imkerei zu berichten. Er erklärt: Wie funktioniert ein Bienenvolk? Was macht ein Imker? Ist die Bienenhaltung etwas für mich? Der Eintritt zum Vortrag kostet 3 Euro, Anmeldungen bitte ebenfalls im Rathaus bei Susanne Nettkau unter susanne.nettkau@harsefeld.de oder 04164 / 887132.
können zudem wieder Kindergeburtstage gebucht werden. Verschiedene Themen bringen auf spielerische Weise die barocke Geschichte näher und bieten jede Menge Spaß und Abwechslung. Ein Geburtstag der ganz besonderen Art, den bestimmt niemand so schnell vergisst.
mit Michael Roes: Melancholie des Reisens sowie die beliebte Reihe Literatur & Kulinarisches mit Ruth Meyer am 11. und 12. November. Auch klassische Klänge werden wieder vor barocker Kulisse zu hören sein zu Ehren der wohl bekanntesten Tochter des Königsmarcks Hauses: Am 21. November Auroras Konzert mit dem Ensemble Amarilli. Weihnachtlich lustvoll wird es am 28. November, wenn The Airlettes mit ihrem Programm Underneath the Mistletoe den Pferdestall mit ihren mitreißenden Swing- und Jazz-Arrangements bekannter Weihnachtshits zum Abheben bringen.
Lustvoll wird die Jazz im Pferdestall Reihe fortgesetzt, die unter Beachtung der aktuellen Auflagen wieder stattfinden kann. Die Konzerte mit dem Makiko Hirabayashi Trio am 26. September, dem Christoph Stiefel Inner Language Trio am 17. Oktober sowie das Abschlusskonzert am 7. November von Frederik Köster / die Verwandlung versprechen Jazzgenuss auf höchstem Niveau und in all seinem Klangspektrum. Darüber hinaus steht der Herbst im Schloss ganz im Zeichen der Schreibkunst – wunderbare Lesungen stehen auf dem Programm. Am 1. November die Tea Time Lesung
Details zum Programm, Veran staltungstickets und Informa tionen über Maßnahmen zur Einhaltung der gegenwärtigen Hygienevorschriften sind im mer aktuell nachzulesen unter www.schlossagathenburg.de
© Götz Lemberg
IN HARSEFELD IST FÜR DIE NATUR ZEIT
© Schmetjen
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
Vorschau auf die Ausstellung: Götz Lemberg „licht“
© Foto: Markus Varesvuo/Glanzlichter ‘20
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
AUSSTELLUNGEN UND ERLEBNISSE IM NATUREUM NIEDERELBE
In der Galerie im Turm des Natureums ist die Fotoausstellung „Glanzlichter“ zu sehen. Fast ist das Rauschen der mächtigen Adlerschwingen zu hören, wenn man das Foto „Beuteflug“ des Finnen Markus Varesvuo betrachtet. Der Fotograf drückte genau in dem Moment ab, als der Raubvogel seine Beute, einen Fisch, aus dem Meer holte. Diese Momentaufnahme brachte Varesvuo den Sieg in dem internationalen Naturfotowettbewerb 2020 ein. Das Siegerbild ist nur eines von zahlreichen beeindruckenden Naturfotografien, die noch bis Sonntag, 1. November, im Natureum Niederelbe zu sehen sind.
Sonntag, 6. September Zum zwölften Mal feiert das Natureum den Tag des Fisches. Angelexperten aus der Region beantworten Fragen rund ums Raub- und Friedfischangeln, der Anglerverband Niedersachsen und das Angelportal „heifish“ stellen ihre Arbeit vor. Raubfischexperte Jörg Strehlow lässt die Besucher an seiner Köderkunst teilhaben und zeigt, wie der selbstgefangene Fisch einfach und lecker zubereitet werden kann. Am Teich besteht die Möglichkeit, selbst das Fliegenfischen auszuprobieren oder sich am Balinesischen Wurfnetz zu versuchen. Der Kiebitzmarkt ist mit
www.natureum-niederelbe.de | 0 47 53 / 84 21 10 | Neuenhof 8 | 21730 Balje
© Natureum
An diesem Bild stimme alles, fand die Jury und kürte den Fotografen Markus Varesvuo zum Gesamtsieger des Glanzlichter-Wettbewerbs 2020.
© Hilk / Natureum
In der Sonderausstellung „Equus“ beginnt ein spannender „Ritt“ durch die Welt der Pferde bei dem nur fuchsgroßen Urpferd und den letzten Wildpferden. Es geht weiter durch eine Zeit, in der das Pferd als Arbeitstier, „Verkehrsmittel“ und Kriegskamerad unentbehrlich war bis in die heutige Pferdezucht mit den vierbeinigen Sporthelden. Die Besucher erfahren, wo beim Pferd das Knie sitzt, warum man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul schaut und wieso noch niemand ein Pferd vor einer Apotheke kotzen gesehen hat. Natürlich dürfen auch die sagenhaften Einhörner und Zentauren nicht fehlen. Und der eine oder andere wird den Helden seiner Kindheit wieder begegnen – von Karl May über die Ponys vom Immenhof bis hin zu Bibi und Tina…
Top-Sonderangeboten dabei. Kinder können mit einem Kescher auf die Jagd nach Wasserorganismen gehen und sie bestimmen, Fische basteln oder beim Angelspiel ihr Petri-Glück versuchen. Im Bistro des Natureums gibt es Krauses Fischfrikadellen aus Fischen des anliegenden Oste-Sees, Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und Getränke auf dem Gelände. Für maritime Stimmung sorgt die Band „Misch Masch“ mit Live-Musik. Besucher mit gültigem Angelschein und ihre Familienmitglieder erhalten 50 Prozent Rabatt auf den Eintritt am Tag des Fisches. Samstag, 19. und Sonntag, 20. September Die Kunst- und Gartenmesse „GartenMagie“ zeigt von 10 bis 18 Uhr Schönes und Dekoratives für Haus und Garten. Es präsentieren sich zahlreiche Aussteller, Künstler und Kreative sowie Gärtner und Baumschulen aus ganz Norddeutschland. Das bunte Angebot umfasst Stauden und Gräser, Rosen, Sumpfpflanzen und Blumenzwiebeln sowie exotische und heimische Gehölze und Dekoration. Es gibt Naturseifen, Honigspezialitäten, Blumenkränze und -gestecke sowie Insektenhotels und Fachliteratur über Pflanzen und Gärten. Fachleute erklären und präsentieren Motorgeräte für die Garten- und Rasenpflege und Teichbauer geben Auskunft über ihre Produkte. Während der GartenMagie gelten Sondereintrittspreise: Erwachsene 4,- €, Kinder 3,- €, Familienkarte 10,- €. STADERBRISE
Samstag, 3. Oktober und Sonntag, 4. Oktober Im Herbst folgt ein „tierisches Wochenende“ mit dem Tag des Pferdes am Samstag, 3. Oktober, und dem Tag des Hundes am Sonntag, 4. Oktober. Vorführungen, verschiedene Verkaufsund Informationsstände sowie ein abwechslungsreiches Kinderprogramm lassen die Herzen von kleinen und großen Pferde- und Hundefreunden höher schlagen. Samstag, 10. Oktober und Sonntag, 11. Oktober Am 10. und 11. Oktober stehen die Wildganstage an, mit denen sich das Natureum an den Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer beteiligt. Es gibt verschiedene Führungen, Bustouren und Vorträge rund um die weitgereisten Flieger. Samstag, 31. Oktober Hexen, Geister und Vampire übernehmen das Kommando im Natureum, denn dann steigt die traditionelle Halloween-Feier. Informationen zum Programm der Veranstaltungen, zum Ti cketverkauf und zu den aktu ell geltenden Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pan demie sind im Internet unter www.natureum-niederelbe.de zu finden.
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
29
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
EINSTEIGER-SCHULUNGEN UND FOTO-WORKSHOPS MIT FOTO SCHATTKE Sie haben Spaß am Fotografieren? Sie möchten Ihre Fähigkeiten erweitern und Ihre Bildergebnisse verbessern? Dann sind die Foto-Workshops mit Foto Schattke genau das Richtige für Sie! Für jedes Thema gibt es spannende und herausfordernde Übungen, um die nötigen fotografischen Grundlagen zu lernen. Wichtig ist die individuelle Mischung aus Theorie, praktischen Übungen und kreativem „Kick“ – denn Fotografieren soll Spaß bringen. Termine aus unserem Kursprogramm: · Canon-Fotoschule Stade: 17. Oktober 2020 – Spiegellos 30. Januar 2021 – Winterportrait / Studiofotografie · Panasonic-Fotoschule Buxtehude: 12. November 2020 – Promotion 13. November 2020 – available Light – Aufhellblitzen mit Modell 14. November 2020 – Advanced · Panasonic-Fotoschule Stade: 14. Januar 2021 – Promotion 15. Januar 2021 – Basic 16. Januar 2021 – Advanced · Sony-Fotoschule Buxtehude: 16. Januar 2021 – Basic / Einsteiger Foto-Workshops Sony-Fotoschule Stade: und Einsteiger-Schulungen · Mit 14.unseren November 2021 – Phase One Bildbearbeitung von Fotoexperten in Stade und Buxtehude.
Deine Fotos. Besser. Schöner.
Termin bis 31.10.2020 buchen und bis 30.11.2020 fotografieren lassen
Bei Foto Schattke sind alle willkommen, ob mit oder ohne fotografische Vorkenntnisse. Die Freude am Fotografieren und die Vermittlung von praktischem Wissen stehen für die Kursleitung im Vordergrund. Nehmen Sie telefonisch Kontakt auf oder informieren Sie sich im Internet unter www.fotoschattke.de. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Foto Schattke, direkt am Pferdemarkt in Stade, Telefon 04141 460 06. Foto Schattke, Bahnhofstraße 1, Buxtehude, Telefon 04161 35 54.
CROSSOVER-KÜCHE VOM ALTEN LAND BIS IN DIE SÜDSEE – NEUES KONZEPT IM RESTAURANT ALOHA IM HOTEL STADTHAFEN STADE Die Sehnsucht nach der großen weiten Welt, die selbst im beschaulichen Stader Hafen so greifbar ist, liefert dem neuen Restaurant im Hotel am Stadthafen Stade im CineStarKomplex die Zutaten für eine frische, geschmacksintensive Südseeküche – mit Stopover im Alten Land: Vom ALOHA Hot Beef über fruchtiges Hula Hoop Huhn mit Cashew und Wasabi bis zu frischem Fisch mit Sesam und Curry finden sich viele Köstlichkeiten für den kleinen und großen Hunger auf der Speisekarte des ALOHA.
GUTES ESSEN WWW.ALOHA-STADE.DE
30
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Öffnungszeiten: geschlossen Mo und Di Mi bis Sa 17 – 22:30 Uhr (warme Küche von 17:30 – 22 Uhr) 14 – 20 Uhr So (warme Küche von 17 – 20 Uhr) ALOHA im Hotel am Stadthafen / CineStar Komplex Kommandantenteich 1–3 21680 Stade Telefon: 0 41 41 / 77 79-17 Folge uns auf Instagram und facebook
© Julia Balzer
GUTE ZEIT
Pop-Up Bar mit Blick auf den Hafen Bei trockenem Wetter werden die Türen zur Außenterrasse geöffnet. Sitzmöglichkeiten im Strandkorb oder an Stehtischen laden ein zum Treffen nach der Arbeit, nach einem Shoppingtag oder als Auftakt zum Kinobesuch. Mit Blick auf Hafen und Altstadt und einem „Parrot Punch“ in der Hand kann man in entspannter Atmosphäre diese neue Location genießen. Geplant sind After Work Veranstaltungen und Pop-Up Events. Drinnen bietet das Restaurant ausreichend Platz, um mit Abstand gut zu essen. Es dient nicht nur den Gästen des Hotel Stadthafen Stade als Restaurant, sondern auch den Kinobesuchern, Touristen und StaderInnen die Möglichkeit, ein neues Gastronomiekonzept kennenzulernen. Von regional bodenständig bis exotisch frisch spricht es alle Geschmackssinne an.
© Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt/Melanie Steur-Fiener
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
Auf Tuchfühlung mit der Natur: Die nördlichste Wanderdüne Deutschlands in List auf Sylt können Urlauber auf geführten Touren erkunden.
MIT DEN DÜNEN WANDERN
Von Austern bis Watt: List auf Sylt aktiv entdecken (djd). Den Wind um die Nase wehen lassen, die frische Luft einatmen und eine leichte Spur Meersalz auf den Lippen schmecken: Die Nordsee macht Appetit auf spannende und sportliche Aktivitäten im Urlaub. Entdecker kommen insbesondere auf Deutschlands nördlichster Insel auf ihre Kosten. Sylt ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Besonders viel zu entdecken gibt es an der nördlichen Inselspitze in List auf Sylt. Vom Naturschutzgebiet Ellenbogen über den urigen Hafen bis zu den Wanderdünen gehört Abwechslung hier zum Urlaubsalltag. Wer sich aktiv bewegen möchte, kann an geführten Wanderungen oder Radtouren teilnehmen.
APPARTEMENTVERMIETUNG BRESLER
URLAUB? SICHER ERHOLEN IN EINER UNSERER ZAHLREICHEN FERIENWOHNUNGEN.
Westerland
Haus Quisisana, App. 40 (ca. 50 m2) Direkt am Strandübergang, Meerblick
Exklusive Tour zu Deutschlands nördlichsten Wanderdünen Viel nördlicher als in List auf Sylt geht es hierzulande nicht. Entsprechend rekordverdächtig sind in Deutschlands nördlichster Gemeinde zum Beispiel die nördlichste Fischbude - oder auch die nördlichsten Wanderdünen des Landes. Bis zu zehn Meter pro Jahr bewegen sich die Dünen, langsam, aber stetig Richtung Osten. Wer ihre Geheimnisse erkunden will, ist bei einer exklusiven Wanderung zum Fuß der Wanderdüne genau richtig. Während der Urlaubssaison besteht mehrfach die Möglichkeit, das Naturphänomen kennenzulernen. Typisch für die Dünenlandschaft ist unter anderem ihr Artenreichtum. Geschulte Wanderführer bieten dazu von April bis in den November hinein naturkundliche Touren an. Die Teilnehmerzahl ist streng limitiert, eine vorherige Anmeldung empfiehlt sich daher. Unter www.list-sylt.de gibt es mehr Informationen zu den Dünentouren und vielen weiteren Aktivitäten.
Preisbeispiel: 17. – 24. Okt. 2020:
ab 651,- €
Westerland
© Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt/Melanie Steur-Fiener
Haus Windhuk, App. 11 (ca. 45 m2) 1. Reihe mit Dühnenblick Preisbeispiel: 19. Sept. - 3. Okt. 2020
ab 1.047,- €
Westerland
Haus Norderhoog, App. 83 (ca. 34 m2) Weitblick, ideal gelegen für Bahnanreise.
Ausgebildete Wattführer vermitteln ihr Fachwissen rund um das vielfältige Leben auf und unter dem Meeresboden. Naturraum Wattenmeer aktiv entdecken Wer an der Nordsee Urlaub macht, kommt an einer Wattführung nicht vorbei. Zweimal pro Tag fällt der Meeresboden bei Ebbe trocken - und eröffnet den Zugang zu einer ganz eigenen Flora und Fauna. Gerade auch für Kinder ist ein Rendezvous mit Wattwurm, Krebs und Co. ein besonderes Erlebnis. Noch weiter aufs Wasser hinaus geht es bei Ausflugsfahrten mit einem ehemaligen, jetzt umgebauten Fischkutter. Abfahrt ist in dem gemütlichen, skandinavisch geprägten Lister Hafen - eine beliebte Adresse zum Schlendern, Shoppen und Schlemmen. Ein beliebter Treff für Verliebte ist hier die "Liebeswand", an der man sich mit einem Schloss mit Namensgravur verewigen kann. Mit dem Fahrrad können Urlauber ihren Aktionsradius nochmals erweitern und die Inselnatur in allen Facetten individuell erkunden. Zu den beliebten Ausflugszielen zählt ganz im Norden der Ellenbogen mit seiner vielfältigen Vogelwelt. Für alle Gourmets dürfte eine Führung zu den Lister Austernbänken reizvoll sein. Dieses Programm endet selbstverständlich mit einer frischen Kostprobe der Meeresdelikatessen.
Preisbeispiel: 21. Sept. – 5. Okt. 2020
ab 953,- €
Appartementvermietung Bresler Andreas-Dirks-Str. 2 · 25980 Sylt / Westerland Tel.: 04651 6282 + 299113 Email: info@bresler-sylt.de
www.bresler-sylt.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
31
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
© Fotos: Wülbern
an kreativen Dingen. Die intensivere Beschäftigung mit der Malerei begann aber erst 2010. Der Einstieg gelang ihr über verschiedene Kurse an der Volkshochschule bei Elena Kühn, Peter Oakley Swain, Christa Donatius, Annegret Behrens und Sven Brauer. Sie unternahm etliche Malreisen mit Dieter Kiesow. Ihre Bilder waren bereits in Gruppenausstellungen der Volkshochschule in Buxtehude und in kleineren Einzelausstellungen in Apensen und Umgebung zu sehen. Die besondere Vorliebe gilt Aquarellfarben, Pastellkreide und Bleistiftzeichnungen. In der Ausstellung sind neben der schon erwähnten Pferde auch Blumen, Porträts, Landschaften und Bauwerke zu sehen. Die Bilder haben eine Größe zwischen 30x40 cm und 50x60 cm.
BILDERAUSSTELLUNG: „AUGENBLICK MAL …“
Gründungs- und Innovationszentrum Stade (GIS) präsentiert eine neue Bilderausstellung Endlich ist es wieder soweit: Im Gründungs- und Innovationszentrum, Theodor-Haubach-Weg 2, 21684 Stade, gibt es eine neue Ausstellung! Die gezeigten Bilder stammen von Andrea Wülbern aus Apensen, und die Ausstellung trägt den Titel: „Augenblick mal … “.
Die sonst übliche Vernissage kann leider coronabedingt nicht stattfinden. Sollte der Pandemieverlauf es zulassen, werden wir zum Ende der Ausstellung zu einer Finissage einladen. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten, montags bis freitags von
9 Uhr bis 17 Uhr, vom 17. August 2020 bis zum 9. April 2021 im GIS zu sehen. Andrea Wülbern (57) arbeitet als Verwaltungsbeamtin beim Landkreis Stade, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Ihre Hobbys sind die Malerei und Pferde. Die Liebe zu den Pferden zeigt sich auch in einigen der ausgestellten Bilder – Pferde sind stark vertreten! Schon immer hatte Andrea Wülbern Interesse
Weitere Informationen und Kunstwerke können Sie unter www.wuelbern.net finden. Das GIS unterstützt nicht nur Exis tenzgründer bei ihren Vorhaben, sondern bietet auch Künstlern aus der Region die Möglichkeit, in dem umgebauten Kasernengebäude bei laufendem Betrieb ihre Werke zu zeigen. Interessierte können sich unter der Telefon Nr. 04141 776100 an das GIS wenden.
STADES WIMMELBILD ALS PUZZLE
JETZT NEU – Das Stader Wimmelbild als Puzzle! Wimmelpuzzle Verkaufsstellen: LINDEMANN BauErlebnisHaus | Stade Tourismus Info Stader FACHmarkt | Stader TAGEBLATT und viele weitere Einzelhändler unserer Stadt Weitere Infos unter www.wimmelbild-stade.de Ein soziales Projekt von LINDEMANN
32
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Seit dem vergangenen September ist das Stader Wimmelbild als Poster (DIN A1) an verschiedenen Verkaufsstellen in Stade erhältlich und wurde bereits über 3.500 mal verkauft. Initiiert wurde das Bild von dem Stader Familienunternehmen LINDEMANN mit der Unterstützung der Stader Tourismus und Marketing GmbH sowie der Stadt Stade. Der bisherige Verkaufsüberschuss in Höhe von 24.000,00 € wurde Anfang des Jahres an sozial-aktive Stader Institutionen übergeben – unter anderem an den Dt. Kinderschutzbund Kreisverband Stade, die Stader Betreuungsdienste und die Lebenshilfe Stade – für tolle neue Projekte. Für die Gestaltung dieses Bildes wurde der Hamburger Künstler Achim Ahlgrimm hinzugezogen, der die Stadt mit seinen kleinen Altstadt-Gassen, seinen Sehenswürdigkeiten und den vielen Details so liebevoll gezeichnet hat.
Aktuell wird ein Puzzle, aus diesem detailreichen Bild, von der Firma Ravensburger produziert und auch bei diesen Verkäufen geht der gesamte Verkaufsüberschuss zu 100% an soziale Projekte in Stade. Das neue Puzzle besteht aus 1000 Teilen und ist in Stade bei vielen Einzelhändlern zu erwerben. Durch den Kauf unterstützt jeder Stader Bürger, jeder Tourist und jeder Puzzlebegeisterte den guten Zweck. Weitere Informationen zum Stader Wimmelbild finden Sie auf der Web seite www.wimmelbild-stade.de.
AUSFLUGSTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE IM ALTEN LAND AM ELBSTROM Wenn die Abendsonne ihren goldenen Glanz durch die unzähligen Apfelplantagen wirft und die knackigen, reifen Äpfel strahlend rot leuchten, „dicke Pötte“ gemächlich über den beeindruckenden Elbstrom schippern, die Wälder ihre idyllischen Wanderwege, gesäumt von den sich bunt verfärbten Blättern präsentieren, und die malerischen Hansestädte Stade und Buxtehude regionale Köstlichkeiten in ihren pittoresken Restaurants anbieten, ist Herbst im Alten Land am Elbstrom. Die perfekte Zeit für tolle Familienausflüge. Die Obsthöfe der Region öffnen ihre Tore und laden zu interessanten Führungen rund um das Thema Obstanbau ein. Die saftigen, reifen Äpfel können direkt vom Baum geerntet werden und eine Fahrt mit dem Apfelkistenexpress über die Plantagen bietet Spaß für Groß und Klein. Auf den Naturlehrpfaden in Hollern-Twielenfleth und hinter dem Museum Altes Land in Jork erklären Schautafeln, warum der Obstanbau in der Region so gut funktioniert. Auf Este, Lühe, Schwinge und Oste bieten Kanutouren, Stand-Up-Paddling oder Tretbootfahrten einen erlebnisreichen Tag. Zu den Seehundbänken in der Elbe, in die Haseldorfer Marsch und rund um die Elbinseln fährt das Flachbodenschiff Tidenkieker ab Stade oder Krautsand. Vogelliebhaber nehmen im Vogelkieker Platz, der mobilen Vogelbeobachtungsstation mit transparentem Dach und erkunden den „internationalen Vogelflughafen“ in Nordkehdingen, auf dem sich Zehntausende Zugvögel aus Skandinavien und Sibirien auf ihrer Wande-
rung in Richtung Atlantik sammeln. Ein Muss für jeden Naturliebhaber ist das Natureum Niederelbe mit Elbe-Küstenpark, kleinem Küstenzoo mit heimischen Tieren aber auch Küstenbewohnern aus aller Welt sowie der aktuellen Ausstellung EQUUS – Auf den Spuren der Pferde. Mehr Action bieten die beiden Bike Parks in Hollern-Twielenfleth und Ahlerstedt sowie der Sport- und Freizeitpark in Nottensdorf mit seinem vielfältigen
Angebot, unter anderem Fußball-Billard und E-Quadfahren. Per Rad lässt sich die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ganz besonders gut erkunden. Mit den Kinder-AudioTouren des Oste-Natur-Navis erradeln kleine und große Entdecker gemeinsam mit Reiher Rolf und Stör Stups die Osteregion. Alle Touren sind in der kostenlosen App „Altes Land am Elbstrom“ enthalten.
Und wenn die Sonne mal nicht scheint? Gibt es ebenfalls viel zu erleben. Ein Besuch im Museum Schwedenspeicher bietet mit vielen interaktiven Elementen und speziell auf Kinder zugeschnittenen Angeboten auch den Jüngeren spannende Stunden. Der eigene „Reiseführer“ durch die Ausstellungen ist für Familien konzipiert. Wer sich traut, kann in der Festung Grauerort im neuen Naturkundemuseum „PANGAEA“ alle Fossilien anfassen, die nicht in Vitrinen sind. Überreste von Fischsauriern, Meereskrokodilen oder der Urlurch aus der Trias-Zeit imponieren an Wochenenden Besucher. Das Schloss Agathenburg zeigt die Geschichte der Grafenfamilie von Königsmarck – von ihrem kometenhaften Aufstieg bis zum tragischen Fall – mit spannendem Audioguide, auch für Kinder. In der preisgekrönten Kinderabteilung des Kehdinger Küstenschiffahrts-Museums in Wischhafen entdecken Groß und Klein in 20 Forschungscontainern die Welt der Küstenschifffahrt sowie Schiffsmodelle zum Anlegen und Beladen, eine Mitmachstation zum Knotenüben und vieles mehr. Auf Spurensuche mit Hase und Igel geht es durch die Märchen- und Hansestadt Buxtehude und auch das maritime Stade lädt zu einem gemütlichen Bummel durch 1000 Jahre Stadtgeschichte ein. Weitere Infos zu Ausflugsmöglichkeiten bietet die Freizeitkarte „Erlebnisreich“, die beim Tourismusverband sowie in den örtlichen Tourist-Informationen erhältlich ist. Weitere Informationen unter www.urlaubsregion-altesland.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
33
© Fotos: Martin Elsen
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | GESUNDHEIT
BETREUUNG WAS BEDEUTET DAS?
Einkaufshilfe Arztbegleitungen Behördengänge Besuch des Friedhofs / Gottesdienst Zuhören und Vorlesen Gemeinsames Kochen Einzel- und Gruppenbetreuung Tagesausflüge nach Absprache Telefon: 0 41 41 800 64 00 Mobil: 0 15 78 593 39 25 E-Mail: info@betreuen-mellenthin.de
SEIT 1.9.
BÜRO: 9 Am Steinkamp 21684 Stade
MELLENTHIN Begleiten • Betreuen • Entlasten
www.betreuen-mellenthin.de
Das Unternehmen Mellenthin – Begleiten, Betreuen und Entlasten mit Sitz in Stade, Am Steinkamp 9, findet in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen gemeinsam heraus, welche Unterstützung Sie sich wünschen und wie Sie und Ihre Angehörigen begleitet werden können. Mellenthin Begleiten, Betreuen, Entlasten. Telefon: 04141 8006400, www.betreuen-mellenthin.de Auszug aus den Betreuungsleistungen: Einkaufshilfe, Arztbegleitungen, Behördengänge, Besuch des Friedhofes/Gottesdienst, Zuhören und Vorlesen, Gemeinsames Kochen, Einzel- und Gruppenbetreuung sowie Tagesausflüge (nach Absprache) und weiteres auf Anfrage. Hauswirtschaftliche Entlastung: Pro Termin ein bis zwei Fenster, Saugen und Wischen der Böden, gelegentlich Schränke auswischen, Gardinen abnehmen und aufhängen, Wäsche sortieren, waschen und bügeln, Betten abziehen und neu beziehen, oberflächliche Reinigung der Bäder und Küchen.
Das Stadtmagazin für die Hansestadt Stade. Jetzt auch online lesen.
STADTLEBEN VERANSTALTUNGEN KULTURTIPPS ENERGIE & UMWELT FAMILIE & LEBEN
34
STADERBRISE
Mit Veranstaltungskalender der Metropolregion Hamburg # Ständig aktualisierte Veranstaltungen
STADTLEBEN LANDKREIS STADE AKTUELLE MELDUNGEN IM FOKUS IM GESPRÄCH VERANSTALTUNGEN KULTURTIPPS AUSFLUGSZIELE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
AUSSTELLUNGEN MUSEEN ENERGIE & UMWELT BAUEN & WOHNEN FAMILIE & LEBEN PFLEGE & BETREUUNG FITNESS & GESUNDHEIT KULINARISCH
14tägiger Podcast #Stadtleben
facebook.com/StaderBrise
Unsere Betreuungsleistungen:
Kostenübernahme durch die Pflegekassen möglich. Personen, welche in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt sind, können zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebote beanspruchen. Auch pflegebedürftige Menschen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz haben Anspruch auf Leistung.
staderbrise.de
Wenn Sie uns brauchen, sind wir da! Wir begleiten, betreuen und entlasten Sie.
Im Alter wird manches, was in jungen Jahren ein Klacks war, beschwerlich. Manchmal sind es nur kleine Handgriffe, die einem zeigen, was nicht mehr selbstständig machbar ist. Hilfe anzunehmen, ist oft gar nicht so leicht. Und doch so erleichternd, wenn jemand kommt, der einem zuhört und unter die Arme greift. Auch Familienangehörige, die nicht in der Nähe wohnen oder beruflich stark eingebunden sind, wünschen sich eine Bezugsperson, die aufmerksam ist und eine fürsorgliche Betreuung gewährleistet. Dabei bringt die mobile Betreuung Sicherheit und Abwechslung ins Leben.
© Fotos: Inerventions
Nacken. Die Prognosen der Ärzte waren nicht gut, an ein eigenständiges Leben nicht mehr zu denken. „Die Ärzte sagten, ich könnte nie wieder ohne ein Beatmungsgerät leben.“ so Thomas. Nach einer Zeit mit dem Mollii suit konnte er als erstes seinen Zeh wieder bewegen. Heute, nach sieben Jahren, kann Thomas sich sogar alleine wieder anziehen. Léa (10) hat eine andere Erfolgsgeschichte. Sie wurde mit Zerebralparese geboren, was die Motorik erheblich einschränkte. Léa erzählt: „Seit ich den Mollii trage, hat sich mein Gleichgewicht und die Motorik verbessert. Ich muss kein Botox und (fast) keine Schmerzmittel mehr nehmen, was mich sehr glücklich macht.“ Mit der neu gewonnenen Freiheit machen ihr ihre Hobbys Sport und Kochen noch mehr Spaß. Wer sich unverbindlich von der Wirkungsweise überzeugen möchte, kann bei Herrn Nils Paxa (Orthopädie-Techniker) unter der Tel.: 04141 41 19-0 einen Beratungs- und Testtermin vereinbaren. INCORT ist zertifizierter Exklusivpartner für Norddeutschland.
Der Mollii suit ist für jedes Alter und geeignet.
Wirksame Hilfe bei spastischen Lähmungen DER Mollii suit
Mit dem Mollii-Anzug (Mollii suit) bietet Ihnen das Gesundheitsunternehmen INCORT jetzt ein wegweisendes, sicheres und einfaches Hilfsmittel (Soft-Orthese), das die Lebensqualität erhöht, dabei hilft motorische Funktionen wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren. Dies
Der „Mollii“ ist eine Soft-Orthese zur Elektrostimulation. Die elektrischen Reize sind das Geheimnis der fast schon unwirklichen Verbesserung der Konstitution der Anwender. Vielen sind durch den „Mollii“ Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben zurückgegeben worden, die sie nicht erwartet haben. Diese sind schwer zu beschreiben und am besten schauen sich Interessierte die Anwendergeschichten auf www.mollii.com an. Einige Erfahrungsberichte hören sich unglaublich an, die einfache und sichere Wirkungsweise ist aber in vielen klinischen Studien belegt. Einen kleinen Auszug der Erfahrungsberichte möchten wir Ihnen an dieser Stelle geben. Thomas ist 48 Jahre alt und brach sich bei einem Arbeitsunfall den
„Dank dem Mollii kann ich wieder Sport treiben.“ Léa, 10 Jahre
• • • •
d in
Exklusivp
1 Literaturhinweis: A randomized crossover trial on the effect of compression stockings in nausea and vomiting in early pregnancy. Mendoza E, Amsler F. Int J Womens Health. 2017:9 89-99.
a
Der Mollii suit
er
Orthetik & Prothetik Neurologische Versorgungen Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel & Sitzsonderbau
50–80 % aller Frauen leiden in der frühen Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen (NVP). Dieser Umstand erschwert natürlich auch den Alltag und das Privat-/Berufsleben. Zur Symptomlinderung kann man u. a. Medikamente einnehmen. Medikamente haben in der Schwangerschaft aber verständlicherweise einen negativen Beigeschmack. Eine einfache Hilfe ohne Nebenwirkungen können Kompressionsstrümpfe sein. Eine Studie1 aus 2017 belegt, dass das Tragen von Kompressionsstrümpfen nicht nur die Symptome von Übelkeit und Erbrechen lindert, sondern auch Faktoren wie Schwindelgefühl, Beinschmerzen und körperliche/physiologische Einschränkungen verbessert. Moderne Mikrofasern, ein feines Maschenbild und aktuelle Farben machen die heutigen Kompressionsstrümpfe dabei auch noch zu einem modischen Accessoire. Bei Fragen zu diesem Thema sprechen Sie uns gerne an. Jennifer Röttjer, Fachberaterin im Außendienst
Wir bieten Ihnen innovative Lösungen für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik: • • • •
Der INCORT Gesundheitsservice informiert. „Positiver Effekt von Kompression auf Schwangerschaftsübelkeit“
rtn
Gemeinsam in Bewegung bleiben.
Jennifer Röttjer
Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen Orthopädische Maßschuhe Bandagen
©Inerventions
Auslöser für eine Spastik sind u. a. neurologische Indikationen wie Zerebralparese, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Rückenmarksverletzungen, erworbene Hirnschäden und andere motorische Bewegungsstörungen.
kann auch bei anderen Indikationen als den genannten möglich sein.
Wir s
Wer an einer Spastik leidet, hat häufig mit vielfältigen und überdauernden Einschränkung im Alltag zu kämpfen. Darüber hinaus wird die Spastik vielfach von Schmerzen und unnatürlichen Körperhaltungen begleitet. Dies hat natürlich einen großen Einfluss auf die Lebensqualität.
© INCORT GmbH & Co. KG
ANZEIGE
INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
35
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · LEBEN
IMMOBILIENBEWERTUNG BEWERTUNG VOM PROFI. Philip Laing Immobilienexperte im Landkreis Stade
Thuner Str. 86a · 21680 Stade Telefon +49 (0) 41 41-79 77 111 www.ish-immobilien.de
WAS IST MEINE IMMOBILIE WERT?
Analyse vor Bauchgefühl
Die Preise für Immobilien sind in vielen Regionen auf Rekordhöhe gestiegen. Doch die wenigsten Menschen können einschätzen, was ihr Eigenheim derzeit wert ist. Wer aktuell verkauft, wird sich vielleicht in den Ergebnislisten der Immobilienportale orientieren. Aber sind die Angebotspreise auch der Wert, für den die Immobilie den Besitzer wechselt? Ganz so einfach ist es leider nicht. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Preisfindung achten müssen. Bei den zur Zeit hohen Immobilienpreisen lohnt es sich für Eigentümer, wenn sie Ihre Immobilie verkaufen. Um aber weder sich Geld entgehen zu lassen, noch auf dem zum Kauf angebotenen Haus sitzenzubleiben, muss der Verkäufer wissen, wie hoch der marktübliche Preis ist. Es gibt große regionale Unterschiede. Mit den Preissteigerungen für Immobilien in Metropolen können Häuser in ländlichen Regionen oder den Randzonen der großen Städte meist nicht mithalten. Es ist ratsam, die Immobilienbewertung einem erfahrenen Immobilienexperten zu überlassen. Denn um einen realen Wert eines Hauses zu ermitteln, müssen viele lokale Marktfaktoren berücksichtigt werden. Dafür ist Expertenwissen, die Kenntnis der aktuellen Situation am Immobilienmarkt und Erfahrung nötig. Das kann ein Immobilienprofi, der sich Tag für Tag mit der Preisdynamik vor Ort beschäftigt. Denn Hauptkriterium des Wertes einer Immobilie ist neben dem Zustand und der Ausstattung vor allem die Lage. Wie gut ist die Verkehrsanbindung? Wie hat sich das Viertel entwickelt? Gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Schulen? Und wie wirken die folgenden Faktoren auf die Preisentwicklung ein? Da wären zum einen die Größe des Grundstücks, der Anteil der Gemeinschaftsflächen und die Wohnfläche. Aber auch die Art der Immobilie, die Ausstattungsstandards und das Baujahr. In einer sorgfältigen Analyse werden Renovierungen, bauliche Veränderungen sowie die aktuelle Marktlage und Besonderheiten berücksichtigt.
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de
„Möchten Sie wissen wie viel Ihre Immobilie wert ist? Das Team von ISH Immobilien berät Sie gerne und bewertet Ihre Immobilie.“ – Ingomar Schumacher-Hahn
● Parkett jeder Art ● Sanierung und Schleifen
von Parkett u. Altböden
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net 36
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
● Designbeläge ● Teppichböden ● Korkböden ● Linoleum und vieles mehr ...
Profis unterscheiden zwischen drei unterschiedliche Verfahren, die von der Art des Objekts abhängen: das Vergleichswert-, das Sachwert- und das Ertragswertverfahren. Das Vergleichswertverfahren wird in der Regel für unbebaute Grundstücke und Eigentumswohnungen angewandt. Beim Verkauf von Häusern, für die es keine Vergleichsobjekte gibt, erfolgt die Wertermittlung anhand des Sachwertverfahrens. Das Ertragswertverfahren wird bei Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien angewandt, vor allem wenn es um die Ermittlung von Renditen geht. Wer nur eine erste Orientierung sucht, wie viel seine Immobilie wert ist, kann Onlinebewertungen nutzen. Aber Vorsicht: die Durchschnittswerte können erheblich vom tatsächlichen Wert abweichen. Denn ob eine Ausstattung hochwertig oder „normal“ ist, ist subjektiv. Deswegen ist die Einwertung der Immobilie vor Ort von einem lokalen Marktexperten nicht zu ersetzen. ISH Immobilien OHG, T.: 0 41 41-79 77 111 www.ish-immobilien.de
ANZEIGE
DECKEN ZUM TRÄUMEN: SPANN- UND LICHTDECKEN VON NILS MEYER – FÜR DEN KUNDEN EINE GANZ ENTSPANNTE SACHE
Der Betrieb Decken-Gestaltung aus Hollern macht jede Decke zum „Highlight“. Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Im März 2001 hat Nils Meyer mit nur 23 Jahren sein Unternehmen „Deckengestaltung Nils Meyer“ gegründet. Seitdem hat er gemeinsam mit seinem Mitarbeiter tausende Spanndecken installiert – sowohl in zahlreichen Privathaushalten als auch in großen Betrieben. Seine Arbeit ist unter anderem in der eigenen Ausstellung sowie bei Cordes&Graefe, Sanitär Röndigs und Beate‘s Frisörladen zu sehen, so der Vater von drei Töchtern: „Ich bin im gesamten Elbe-Weser-Dreieck sowie in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein unterwegs.“ Und zwar beinahe jeden Tag in einer anderen Stadt: Denn die Montage einer Spanndecke dauert in der Regel nur einen Tag. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als licht-durchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann. Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt: der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch
A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | B A U E N · W O H N E N A·NLZEEBI EGNE
schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Licht- und Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle Traum-Decke.
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
37
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · LEBEN
Leuchten direkt vom Hersteller
WERKVERKAUF brilliant-werkverkauf.de
Öffnungszeiten:
FREITAG
Leuchten für Wohnraum & Garten
15:00 - 18:00 Uhr
SAMSTAG 09:00 - 12:00 Uhr
www.brilliant-werkverkauf.de, werkverkauf@brilliant-ag.com
Brilliant AG, Brilliantstr. 1, 27442 Gnarrenburg, Tel: 04763/89-0
Foto: © Leda Werk/akz-o
2. Wahl und Aktionsartikel Lagerartikel der Vorsaison
Lodernde Flammen genießen und gleichzeitig leckeres Brot oder Pizza backen.
DAS REZEPT FÜR FEURIGE GAUMENFREUDEN: GENUSS-SET FÜR HEIZEINSÄTZE
/BrilliantAG www.brilliant-ag.com, info@brilliant-ag.com,GmbH [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von 13.10.10 15:02:53
Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG
Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Fenster & Türen Wintergärten
Schließtechnik Sicherheit & Tresore Bausanierung
Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade 4 52804 40 ·10 Fax· info@hfstade.de 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de Tel. 0 4141 / 796 www.hf stad e. d e
…von klassisch bis super modern!
re 7F 2171 Ba
den
ua
b
eck
fü us
hr
un
ge
n g m b h
www.BauService-Timm.de
Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0
Das Stadtmagazin für die Hansestadt Freizeit
38
·
Kultur
STADERBRISE
·
Energie
·
Umwelt
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
(akz-o) Die lodernden Flammen bewundern und sich gleichzeitig auf selbst gemachtes Brot, duftenden Kuchen oder einen schmackhaften Auflauf freuen – der gusseiserne Kamineinsatz Turma XL aus dem Hause Leda kann ab sofort mit einem separaten Aufsatz zum Zubereiten von Speisen ergänzt werden. Während also andere weiterhin auf den Lieferdienst warten, lässt es sich hier gemütlich vor dem Feuer sitzen und zuschauen, wie die eigene Pizza knusprig backt. Und so funktioniert’s: Sind die Holzscheite entfacht, erwärmt sich allmählich der Innenraum. Hierfür werden die heißen Rauchgase nicht direkt in den Schornstein geleitet, sondern durch die zweischalige Bauweise um das geräumige Garfach geführt. Der Hitzegrad wird über Brennstoffmenge und Luftzufuhr gesteuert. Und das in die Scheibe integrierte Thermometer zeigt an, wie heiß es im Ofen ist, wobei dieser nach einer Holzauflage schon ca. 200 Grad erreicht. Für den freien Blick verwendet der ostfriesische Hersteller eine moderne, transparente Temperaturanzeige und verzichtet so auf den typischen Metallkörper, der die offene Optik in der Regel beeinträchtigt (www.leda.de). Hier dreht sich alles um die Kombination Das sogenannte Genuss-Set besteht aus dem Guss-Aufsatz mit Schamotteauskleidung, Schamotte-Speicherstein und doppelt verglaster Tür mit Edelstahl-Griff. Es ist sowohl mit dem klassischen Grundgerät als auch der Durchsicht-Version sowie dem Hinterlader kombinierbar. Der besondere Clou: Das Garfach kann frontal oder rückwärtig auf dem Kamineinsatz verbaut werden. So kann dieses je nach Einbauwinkel direkt vom Wohnzimmer, von der Essecke oder der Küche aus bedient werden und ist ein echter Mehrwert für den Ofenbesitzer. Ein weiterer Pluspunkt: Auch mit dem Genuss-Set auf dem Turma können lange Heizgaszüge gebaut werden. Durch den doppelten Nutzen lassen sich nicht nur fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas, sondern auch Strom einsparen. Das ist gut für die Umwelt und die Haushaltskasse. Vollständig aus Guss hergestellt, ist der große Brennraum mit hochwertiger Schamotte ausgekleidet und bietet sogar 50 cm langen Scheiten Platz – optimal für alle, die ihr Brennholz selbst sägen und hacken.
Foto: Leda Werk/akz-o
Heinrich Freudenthal
GELUNGENE PARTNERSCHAFT
Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de
WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!
5
Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie wir in 5 Schritten Ihr Bad gestalten.
NEU
Kalkulieren Sie selbst vorab mit unserem Bad-Budgetrechner Ihr Traumbad.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.
Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.
3.
5.
2.
Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.
4.
Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller
Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.
© HSK Duschkabinenbau KG
400 m² Ausstellung 40 Musterbäder
1.
© medienzentrum-stade.de
Alles aus einer Hand mit Festpreisgarantie.
Aus der Kollektion von HSK Duschkabinenbau KG (präsentiert von Badstudio Röndigs)
Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55
Foto: © Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)/Kludi/akz-o
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · LEBEN
Oase für Minimalisten: In diesem puren Bad hat nichts Platz außer geradliniges Design, stille Farben – und großgewachsenes Grün.
GOLDEN GLAM ODER LIEBER MEHR MINIMALISTISCH? WOHNZIMMER MIT WASCHBECKEN
Foto: © Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)/Burgbad/akz-o
(akz-o) Wenn es um einen Ort geht, an dem man sich sicher entspannen kann, gebührt dem Bad die größte Aufmerksamkeit. Zum einen bietet es ausreichend Privatsphäre fernab vom Homeoffice oder von der wuseligen Wohnküche. „Zum anderen ist es ein Teil unserer Identität, die sich auch im Stil der Ausstattung widerspiegelt“, erklärt die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS). Golden Glam etwa gelingt mit wertvollen Materialien, Midcentury-Chic und ausgefallenen Designstücken fast wie aus dem Wohnzimmer. Gold hat sich fest etabliert, denn damit setzt man sehr schnell Highlights. Von schillerndem Glitzer sind puristische Gestaltungskonzepte mit geradlinigem Design und stillen Farben weit entfernt. Ihre Ausdruckskraft liegt vielmehr in der Schärfe und Klarheit der Objekte. „Um den eigenen Wohnstil im Bad zu finden, sollte man jede Menge Inspirationen sammeln und die Hilfe eines Profis hinzuziehen“, sagt Jens J. Wischmann. Der VDS-Geschäftsführer rät deshalb zum Besuch einer Badausstellung. Auf www.gutesbad.de gibt es Infos und Adressen. Wertvolle Tipps rund ums Bad liefert außerdem der Podcast www.bade-tag.de.
Vitrinenschrank, feine Grau-Anthrazit-Schwarz-Nuancen und Gold: Dieses noble Glam-Bad wirkt beinahe wie ein Wohnzimmer. 40
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Freuen Sie sich auf ein
außergewöhnliches SORTIMENT Möbel, Küchen & Accessoires für Ihr individuelles Wohnambiente
Neu-
ERÖFFNUNG IM SEPTEMBER
wohnen küche objekt
grad
360 grad by Möbel Jähnichen Center GmbH Am Steinkamp 2 | 21684 Stade mail@moebel-jaehnichen.de Tel.: 041 41 / 80 08-0 Fax: 041 41 / 80 08-150 www.moebel-jaehnichen.de
Öffnungszeiten: Montag - Samstag 10.00 - 19.00 Uhr
ANZEIGE
STADT LEBEN
Podcast
„STADTLEBEN“
M
it unserem Podcast „STADTLEBEN“ kommen wir ganz nah dran an die Menschen im Landkreis Stade. Ab Herbst plaudern wir aus dem Nähkästchen und lernen interessante Menschen mit ihren Geschichten kennen – immer mit Relevanz zur Region und dem aktuellen Zeitgeschehen.
s t f n u k u Z
PlÄne?
E
Entspannte, spontane und ungezwungene Gespräche geben besonders denen wertvolle praktische Tipps, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln und ihren Horizont erweitern möchten. Sie können diesen Podcast auf allen gängigen Portalen wie Apple Podcasts, Spotify und Amazon abonnieren. Für den Hörer – kostenlos. Sie kennen jemanden, der jemanden kennt, der eine spannende Geschichte zu erzählen hat, Ihnen selbst brennt ein interessantes Thema unter den Nägeln oder haben Sie selbst Interesse einen eigenen Podcast zu produzieren? Zum Beispiel aus Ihrem Unternehmen über neue Produkte, Entwicklungen, Marken? Lassen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Wort kommen. Hört sich gut an? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Wir können über alles reden – auch ohne das gleich als Podcast ins Netz zu stellen.
s ist kein Geheimnis mehr, dass viele Käufe heute online getätigt werden. Die Veränderung des Marktes durch Corona bringt das mehr denn je auf den Punkt: Das Geld wird online verdient.
Händler, die im Online-Geschäft gut aufgestellt sind, können Einbußen in dieser Zeit besser kompensieren. Wer als Unternehmer deshalb digital stärker werden möchte, macht einen wertvollen Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Alle Unsicherheiten lösen sich damit natürlich nicht in Luft auf: Wie soll die technische Umsetzung aussehen, wer wird für die Pflege zuständig sein und was muss rechtlich beachtet werden. Lohnen sich die Vorhaben für das eigene Unternehmen überhaupt? Dabei muss es nicht immer gleich ein Online-Shop sein: Ein Standorteintrag bei Google, eine gepflegte und ansprechende Homepage und Einträge in Social-Media-Kanäle sind wirksame Mittel, um neue Kunden zu erreichen und bestehende Kontakte zu stärken: So erreicht man die Kunden dort, wo sie aktuell sind: im Internet. Das Team vom Medienzentrum Stade stellt sich in erster Linie eine Frage: Wie können wir für Sie neue Kunden Ihrer Zielgruppe ansprechen und gute Inhalte produzieren? Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihren Bedarf, definieren Ihr Ziel, beraten Sie über sinnvolle Maßnahmen und nehmen die Umsetzung nach Ihren Wünschen vor. Sei es ein Druckprodukt, eine Homepage, Blog- oder Social-Media-Einträge, Facebook-Kampagnen oder ein Online-Shop. Wie immer gilt: umso mehr wir über Sie und Ihr Ziel erfahren, desto besser.
ns Lassen Sie u
gleich n loslege
Nicole Werk, Jürgen Ulrich 04141.93 13 14 info@mzs-stade.de www.mzs-stade.de
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen
dung Ausbil greich
Erfol abgeschlossen
Ich würde sagen, dass Offenheit, Teamfähigkeit und Neugier in unserem Beruf sehr wichtige Eigenschaften sind. Während meiner Ausbildung wurde mir gezeigt, wie ich meine Ideen umsetze und selbstbewusst präsentiere. Ich freue mich, unsere Kunden durch den ‚Social Media Dschungel‘ zu führen.“
H
erzlichen Glückwunsch Rabea – Wir gratulieren zur Note „gut“ Drei Jahre Ausbildung sind geschafft. Mit Kreativität und Einsatz absolvierte Rabea Meier erfolgreich im Sommer ihre Abschlussprüfung zur Mediengestalterin in Print und Digital. Während ihrer Ausbildungszeit meisterte sie verantwortungsvoll viele Aufgaben. In der Gestaltung von Printprodukten wie Plakate, Flyer und Anzeigen hat Rabea gezeigt, dass sie sich schnell und kreativ in die Wünsche der Kunden reindenken kann. Wir freuen uns über das tolle Prüfungsergebnis und sind glücklich, dass Rabea sich entschieden hat, in unserem Team zu bleiben. Nun öffnen wir gemeinsam eine neue Tür: In Zukunft entwickeln und steuern wir erfolgreiche Social Media Kampagnen für unsere Kunden. Maßgeblich wird Rabea die Ausarbeitung von Strategien und Konzeptionen für die Herstellung von Podcasts, Homepages und Facebook-Kampagnen übernehmen.
V E R A N S T A LT U N G E N
WOCHENMARKT
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
Öffentliche Stadtführungen Januar – Dezember samstags
April bis Oktober
zusätzlich montags, mittwochs, sonn- und feiertags jeweils 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.
Besser Hören für alle
Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Tourismus-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 19.09.2020, 11:30 Uhr Samstag, 31.10.2020, 11:30 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.
Dör Stod op Platt
Für Freunde der plattdeutschen Sprache werden die Sehenswürdigkeiten in den verwinkelten Gassen der Altstadt auf Plattdeutsch erläutert. Donnerstag, 01.10.2020, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.
Dämmertörn
Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. September und Oktober, freitags, 19:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00.
Abendliche Stadtführung
Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend. September und Oktober, samstags, 20:30 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00.
Romantischer Nachtwächterrundgang
Wie in alten Zeiten nimmt der Nachtwächter Sie mit auf seine Runden durch die Altstadt Dienstag, 15.09.2020, 21:00 Uhr Dienstag, 27.10.2020, 20:00 Uhr Dienstag, 03.11.2020, 20:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten EUR 12,00.
Maritimer Stadtrundgang
Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Samstag, 03.10.2020,14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.
Themenführung „Stolpersteine“
Die Menschen der Stolpersteine und ihre Geschichte. Samstag, 07.11.2020, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 3,50.
Themenführung „Architekt(o)ur“ Von Anno dünnemals bis heute. Samstag, 26.09.2020 Samstag, 31.10.2020 jeweils 11:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.
den Abend im Advent wird ein neues Türchen in der Stadt geöffnet und geschaut, welches Wunder sich dahinter verbirgt. Dienstag, 01.12.2020 bis Mittwoch, 23.12.2020, jeweils 18:30 Uhr Donnerstag, 24.12.2020, 11:00 Uhr Dauer: ca. 45 Minuten, EUR 5,00.
Klosterführung
Hanse-Weihnachtsschmaus
Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00.
Dauer: ca. 3,5 Stunden, EUR 36,00.
Auf den Spuren des Abtes Albert von Stade Freitag, 11.09.2020, 17:00 Uhr Sonntag, 27.09.2020, 11:00 Uhr
Turmführungen
Es werden regelmäßig Turmführungen – nach aktuellem Stand nur für feste Gruppen - angeboten. Informieren Sie sich dazu bitte in der Tourist-Information am Hafen oder unter www.stade-tourismus.de
Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“
Eine außergewöhnliche Stadtführung rund um das Thema Weihnachten in Stade. Mit Getränk und Weihnachtsmenü. Sonntag, 13.12.2020, 17:30 Uhr
Themenführung und Fleetkahn fahrt „Festung wird Park“
Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben… Samstag, 05.09.2020 Samstag, 19.09.2020 jeweils 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten, EUR 12,00.
Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Samstag, 12.09.2020 Samstag, 26.09.2020 Samstag, 10.10.2020 Samstag, 21.11.2020 jeweils 11:00 Uhr
Fleetkahnfahrt
Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“
Flachbodenschiff Tidenkieker
Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00.
Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder erleben“. Samstag, 05.09.2020, 12:00 Uhr Samstag, 10.10.2020, 12:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00.
Erlebnisführung „Stader Frauenzimmer“
Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 12.09.2020 Samstag, 24.10.2020 jeweils 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00.
Kinder-Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“
Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter Freitag, 16.10.2020, 15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 5,00.
Sünna Klaas Tour
Wie begingen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Wie sah es zu Weihnachten in der Stube des Senatorenhauses aus? Welche Gewürze waren in der Adventszeit besonders begehrt? Donnerstag, 26.11.2020 Samstag, 28.11.2020 Donnerstag, 03.12.2020 Samstag, 05.12.2020 Donnerstag, 10.12.2020 Samstag, 12.12.2020 Donnerstag, 17.12.2020 Samstag, 19.12.2020 jeweils 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 9,00. Der Eintritt für das anschließende Orgelkonzert ist frei.
Stades lebendiger Adventskalender Von Türchen zu Türchen
Eine kleine Geschichte, ein weihnachtliches Gedicht oder vielleicht ein paar Plätzchen. Je-
September, sonntags 14:00 Uhr, donnerstags 16:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen um 16:00 Uhr 12.09.2020 und 26.09.2020 Fahrten im Oktober in Planung. Dauer: ca. 60 Minuten, EUR 8,00.
Schilfparadiese – Röhricht, Reiher & Riesenpötte Freitag, 04.09.2020, 15:30 Uhr Sonntag, 06.09.2020, 12:00 Uhr Samstag, 19.09.2020, 11:00 Uhr Sonntag, 20.09.2020, 12:00 Uhr 25.09.2020, 15:30 Uhr Freitag, Weitere Termine in Planung.
Törns sind in Planung.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhal ten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder on line unter www.stade-tourismus.de. Hier finden Sie auch aktuelle Informationen zu den in Planung befindlichen Fahrten so wie den Hygiene-Regelungen, die für die Geführten Erlebnisse gelten. Bei den Füh rungen ist eine Voranmeldung erforder lich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
FREILICHTMUSEUM AUF DER INSEL
1. Mai 2020 bis 4. Oktober 2020
Öffentliche Führungen durch das Freilichtmuseum immer am zweiten und vierten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr EUR 4,00 (inkl. Eintritt). Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich.
AUSSTELLUNG bis Ende Dezember 2020
Ausstellung: Die Königsmarcks
Siegreiche Feldherren, amouröse Abenteuer und ein Mordkomplott. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Dauer: ca. 3 Stunden EUR 17,00.
bis 13. September 2020
Fahrt mit dem Museumsschiff „Greundiek“
Ausstellung: Und alle Lust...
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Kurzfahrt
Samstag, 12.09.2020, 09:00 - 12:00 Uhr Samstag, 26.09.2020, 09:30 - 12:30 Uhr Samstag, 03.10.2020, 15:00 - 18:00 Uhr Samstag, 17.10.2020, 15:00 - 18:00 Uhr - AUSVERKAUFT! Sonntag, 25.10.2020, 08:00 - 11:00 Uhr EUR 25,00.
Tagesfahrt nach Glückstadt und zurück Sonntag, 06.09.2020, 07:30 - 16:30 Uhr EUR 35,00
Begleitfahrt der PEKING Montag, 07.09.2020, 6 - 18 Uhr
6. September bis 25. Oktober 2020
Ausstellung: Schöne Aussichten Veranstalter: Kunstverein Stade
19. September 2020 bis 10. Januar 2021
Ausstellung: Hans Thuar und August Macke. Ziemlich beste Freunde Veranstalter: Kunsthaus Stade
EUR 50,00
3. Oktober bis 29. November 2020
Nord-Ostsee-Kanalfahrten Von Stade nach Rendsburg Samstag, 19.09.2020, 7 – 14 Uhr
Ausstellung: Götz Lemberg – licht Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
EUR 40,00
Von Rendsburg nach Kiel (ohne Anlegen) und zurück nach Rendsburg Samstag, 19.09.2020, 15 - 19 Uhr EUR 30,00
Von Rendburg nach Stade Sonntag, 20.09.2020, vormittags EUR 40,00
Segeltörn mit dem Segelschiff „Wilhelmine“
3. Oktober 2020 bis 14. Februar 2021
Ausstellung: Wege in den Himmel Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
1. November bis 29. November 2020
Ausstellung: Von Stade bis Hamburg Veranstalter: Kunstverein Stade
Stand 10.08.2020. Alle Termine unter Vorbehalt. Verschiebungen oder Absagen möglich. Bitte vergewissern Sie sich, ob die Veranstaltung stattfindet! STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
43
V E R A N S T A LT U N G E N
AUF DER BÜHNE Über Brücken 2020: Alte und neue Musik
Vier aufeinander folgende Konzerte. Kombitickets erhältlich. Veranstalter: Schloss Agathenburg
Freitag, 4. September, 19:30 Uhr
Eröffnungskonzert
Duo Kermani-Gentili: Fantasia. EUR 20,00 / 16,00 erm.
Samstag, 5. September, 17:00 Uhr
Konzert im Park
Ardenti Brass: Trompetenschall und Hörnerklang. EUR 15,00 / 11,00 erm.
Samstag, 5. September, 19:30 Uhr
Hauptkonzert
Minguet Quartett: Luigi Nono. EUR 20,00 / 16,00 erm.
Sonntag, 6. September, 11:30 Uhr
Matinée
farbton: „SOUNDpictures“ – Mussorgskis Bilder einer Ausstellung EUR 20,00 / 16,00 erm. / 10,00 bis 18 Jahre.
Samstag, 5. September, 20:00 Uhr
Frischetheke
… mit dem Duo DIGAM.
EUR 10,00. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade. Seminarstraße
Samstag, 19. September, 20:00 Uhr
Frischetheke
... mit dem Sophia Oster Quartett. EUR 10,00. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade. Seminarstraße
Samstag, 19. September, 19:30 Uhr
Comedy to go
Die Akteure wechseln, das Publikum bleibt. Comedy trifft auf Gastronomie. Siehe Seiten Highlights. Veranstaltungsorte: STADEUM. Fiddler´s Green. Bäcker Schrader, Hansestraße 30 EUR 24,00
Mittwoch, 23. September, 19:45 Uhr
Taxi Taxi
Doppelt leben hält besser. Turbulente Komödie von Ray Cooney über das durchgetaktete Doppelleben des Taxifahrers John Smith, das durch einen Unfall vollkommen aus den Fugen gerät. STADEUM. EUR 19,00 - 38,00.
Freitag, 25. September, 19:45 Uhr
Gema 4
Die bezaubernden Sängerinnen des herausragenden A-cappella-Quartetts präsentieren Perlen der kubanischen Musik vom Bolero, über Filín bis zu Són, Guaracha und Chachacha. STADEUM. EUR 25,00 - 32,00.
Samstag, 26. September, 20:00 Uhr
Jazz im Pferdestall 2020
Makiko Hirabayashi Trio – Where the Sea Breaks. AUSVERKAUFT!
Veranstalter: Schloss Agathenburg
Sonntag, 27. September, 15:00 Uhr
Das Grüffelokind
Das Theater Fata Morgana erzählt die gewitzte Geschichte über Furcht und Unerschrockenheit nach dem Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Ab 4 Jahren. STADEUM. Studiobühne. EUR 11,00.
Montag, 28. September, 10:00 Uhr
Das Grüffelokind
Mit dem Theater Fata Morgana nach dem Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Ab 4 Jahren. STADEUM. Studiobühne. EUR 7,50.
Donnerstag, 8. Oktober, 19:45 Uhr
Der Tatortreiniger
Das Theaterstück von Mizzi Meyer zu ihrer NDR-Kultserie. Das Westfälische Landestheater zeigt die drei Einakter „Nicht über meinem Sofa“, „Özgür“ und „Sind Sie sicher?“
Sonntag, 1. November, 15:00 Uhr
Montag, 30. November, 10:00 Uhr
Das Ensemble vom Puppentheater Magdeburg erzählt das große Abenteuer einer kleinen Gummiente über Flüsse, Seen und das große Meer.
Zauberhaftes Märchen nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 5 Jahren. Aufführung vom Jungen Staatstheater Parchim.
Gummienten ahoi!
STADEUM. Studiobühne. EUR 11,00.
Montag, 2. November, 10:00 Uhr
Gummienten ahoi!
Dienstag, 3. November, 10:00 Uhr
EUR 12,00. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade. Seminarstraße
STADEUM. Studiobühne. EUR 7,50.
Die Nibelungen
Das berühmte Heldenepos in einer packenden und modernen Inszenierung der Comedia Köln. 5.-6. Klasse. STADEUM. EUR 8,50.
Sonntag, 11. Oktober, 19:45 Uhr
Rabenschwarze Komödie von Flavia Coste um einen abgelehnten Lottogewinn. Aufführung vom Renaissance-Theater Berlin mit Boris Aljinovic u.a.
Nein zum Geld
STADEUM. EUR 19,00 – 38,00.
Samstag, 7. November, 20:00 Uhr
STADEUM. EUR 32,30.
Jazz im Pferdestall 2020
Samstag, 17. Oktober, 20:00 Uhr
EUR 20,00 Euro / 16,00 erm. Veranstalter: Schloss Agathenburg
Jazz im Pferdestall 2020
Christoph Stiefel Inner Language Trio – Embracing. EUR 20,00 Euro / 16,00 erm. Veranstalter: Schloss Agathenburg
Donnerstag, 22. Oktober, 19:45 Uhr
Baumann & Clausen
Deutschlands lustigste Bürokraten mit ihrem neuen Bühnenprogramm „Tatort Büro“. Veranstalter: Bremser & Lehrich GbR Management STADEUM. EUR 28,00 – 33,99.
Freitag, 23. Oktober, 20:00 Uhr
Rock im Schlachthof
Das Indoorfestival live mit Rekkorder, Axid Rain, Pure Tonic und Visite Ma Tente. Ab EUR 25,00. Veranstalter: Hanse Sound Event GbR Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“, Freiburger Str. 4
Freitag, 30. Oktober, 19:45 Uhr
Die Wanderhure
Schauspiel nach dem Bestseller von Iny Lorentz und dem TV-Hit. Mit Live-Musik. Die exklusive Theaterlust-Tourneefassung mit Anja Klawun geht 2020 in die vierte Tourneerunde. Um 19.00 Uhr Einführung.
Frederik Köster / dieVerwandlung – GoldenAge.
Mittwoch, 11. November, 19:45 Uhr
Best of Poetry Slam
Bei dem modernen Dichterwettstreit treten fünf Top-Poeten gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderatoren, präsentiert von Kampf der Künste. Ab 14 Jahren.
Mittwoch, 16. und 17. September, 19:30 Uhr
Ruth Meyer – Literatur & Kulinarisches AUSVERKAUFT! Veranstalter: Schloss Agathenburg
Donnerstag, 1. Oktober, 19:45 Uhr
Lesung mit Robert Habeck
Der Politiker und Parteivorsitzende der Grünen liest aus seinem Buch „Wer wir sein könnten. Warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht.“ STADEUM. EUR 15,00, ermäßigt EUR 8,00.
Mittwoch, 21. Oktober, 18:00 Uhr
Mädelsabend hinterm Buchrücken mit Bibi Maaß
Nur für Frauen liest Bibi Maaß aus ihrem Buch „Promille & Endorphine“. Mit Fingerfood und Begrüßungstrunk.
Samstag, 21. November, 19:30 Uhr
Sonntag, 1. November, 17:00 Uhr
Auroras Konzert
„Des Fleurs pour la Comtesse“ mit dem Ensemble Amarilli. EUR 20,00. Veranstalter: Schloss Agathenburg
Montag, 23. November, 19:45 Uhr
Familie Braun
Die schräge Sitcom über eine Nazi-WG als Bühnenstück. Aufführung vom Nordharzer Städtebundtheater. STADEUM. EUR 22,00 – 24,00.
Mittwoch, 25. November, 19:45 Uhr
Johann König
Wiederholungsprogramm Jubel, Trubel, Heiserkeit.
Samstag, 31. Oktober, 19:45 Uhr
Samstag, 28. November, 20:00 Uhr
STADEUM. EUR 16,00 – 32,00.
Wohlfühlautor trifft auf Krimiautor.Literarischen Auseinandersetzung von Janne Mommsen und Hendrik Berg.
STADEUM. EUR 18,00.
Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GmbH & Co. KG, Bremen STADEUM. EUR 25,60 – 33,30.
„Der Rächer der Verstrahlten“. Rasantes und grünes Rock-Musical nach dem gleichnamigen Kultfilm „Atomic Hero“ passend zu Halloween.
Janne Mommsen vs. Hendrik Berg
EUR 39,80. Veranstalter: Vier Linden Kiek In Hotel. Schölischer Straße 63
STADEUM. EUR 17,18 – 32,85.
The Toxic Avenger
LESUNGEN Freitag, 11. September, 20:00 Uhr
Mittwoch, 4. November, 19:45 Uhr
Der aus dem Fernsehen bekannte, promovierte Diplom-Ingenieur, Entertainer, Keynote-Sprecher und Motivationstrainer stellt sein erstes Soloprogramm „… weil jeder Tag besonders ist“ vor.
STADEUM. EUR 6,50 – 9,50.
Großes Theaterabenteuer einer kleinen Gummiente als Objekttheater für Kinder ab 4 Jahren.
STADEUM. EUR 17,00 – 33,50.
Biyon Kattilathu
Die zertanzten Schuhe
The Airlettes – Underneath the Mistletoe
Individuelle Swing- und Jazz-Arrangements bekannter Weihnachtssongs. EUR 20,00. Veranstalter: Schloss Agathenburg
Tea Time Lesung mit Michael Roes
Melancholie des Reisens. Michael Roes vereint er in seinen Essays eigene Erkenntnisse mit denen anderer Literaten. Kooperation mit dem Literaturzentrum Hamburg im Literaturhaus. EUR 12,00 / 8,00 erm. inkl. Tee und Gebäck. Veranstalter: Schloss Agathenburg
KIRCHE Donnerstags, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae
Mittwoch, 9. September, 20:00 Uhr
7. Sommer-Abend-Musik
Orgelkonzert mit Kompositionen von J.S. Bach, G. Böhm, L. Vierne u.a. Volker Jänig (Lemgo) an den Orgeln. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi
Stand 10.08.2020. Alle Termine unter Vorbehalt. Verschiebungen oder Absagen möglich. Bitte vergewissern Sie sich, ob die Veranstaltung stattfindet! 44
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
V E R A N S T A LT U N G E N Mittwoch, 16. September, 20:00 Uhr
8. Sommer-Abend-Musik
Orgelkonzert mit Kompositionen von P. Attaignant, N. de Grigny, L. Vierne, J. Alain u.a. Martin Böcker an den Orgeln. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi
Sonntag, 4. Oktober, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Leuchten - Wachsen Aufatmen - Ernten
Thema: Erntedank. Wir feiern den Jahreslauf und Gottes Kreativität. Wir erkunden, basteln, spielen und erzählen. Anmeldungen: Fabi oder Pastorin Johanna Wutkewicz, Tel. 04141 900724, E-Mail: johanna. wutkewicz@evlka.de. Eintritt frei. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae Ev. Gemeindehaus Bockhorster Weg
Samstag, 14. November, 18:00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik
Orgelwerke und Lesungen mit Martin Böcker (Orgel). Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeiden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae
Montag, 23. November Mittwoch, 23. Dezember
54. Stader Weihnachtsmarkt...
... in der historischen Altstadt Die Winterbeleuchtung erstrahlt in ihrer ganzen Pracht. Stände und Buden mit Geschenken, Christbaumschmuck, selbst gebautem Holzspielzeug, Schmuck und Kunstgewerblichem unterbreiten ihr Angebot. Glühwein, gebrannte Mandeln, Bratwurst, Leb- und Pfefferkuchen, Schmalzgebäck uvm. laden zum Verzehr ein. Auf der Bühne am Pferdemarkt wird an den Wochenenden ein umfangreiches musikalisches Programm angeboten. Im alten und neuen Rathaus findet an den Adventswochenenden ein Kunsthandwerkermarkt statt. An den Fischmarkt lockt der skandinavisch inspirierte Weihnachtsmarkt NORDLICHT. Hier gibt es ein vielfältiges Kinderprogramm im Hafenkran und im Schwedenspeicher. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH
Samstag, 5. Dezember bis Sonntag, 6. Dezember
detailreich
Der Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt auf Schloss Agathenburg. Ausgewählte Kunsthandwerker bieten an ihren Ständen allerhand zum Stöbern an. Mit Adventscafé. EUR 4,00. Veranstalter: Schloss Agathenburg
KINO
Sonntag, 22. November, 17:00 Uhr
Freitag, 4. September, 20:00 Uhr
Konzert zum Ewigkeitssonntag, Orgel und Leitung: Hauke Ramm.
Es wird der Film LICHT gezeigt.
Geistliches Konzert
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi
FESTE UND MÄRKTE Sonntag, 6. September, 08:00 Uhr
Herbst-Trödelmarkt in der Stader Innenstadt
Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Aktuelles Stade GmbH
Sonntag, 27. September, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Inselmarkt auf der Museumsinsel Biobauern- und Pflanzenmarkt.
Veranstalter: Museen Stade Freilichtmuseum Stade, Auf der Insel
Sonntag, 27. September, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fisch- und Pflanzenbörse
Zierfische und Wasserpflanzen aller Art.
EUR 1,50. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Straße 4
Samstag, 3. Oktober, 10:00 Uhr
Mopar Fall Fling US-Car Autoshow
Treffen für Dodge Charger, Plymouth Road Runner, Chrysler 300 und ihre Verwandten. EUR 5,00 pro Fahrzeug/Fußgänger. Veranstalter: Förderverein „Festung Grauerort“ e.V. in Zusammenarbeit mit MOPAR Soring Fling Stade Festung Grauerort, Am Elbdeich
filmclub@Seminarturnhalle
EUR 8,- Euro (inkl. 1 Getränk). Veranstalter: Seminarturnhalle Stade. Seminarstr.
Mittwoch, 14. Oktober, 15:30 Uhr
Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Stade
„Flieg, Lela, flieg!: Für immer beste Freunde“ von Günther Jakobs. Für Kinder ab 4 Jahren.
Donnerstag, 10. September, 18:00 Uhr - 21:30 Uhr
Impulsvortrag: Jetzt bin ich mal dran! Machen Sie Ihr Ding, souve rän und selbstbestimmt
Von erfolgreichen Frauen lernen. Mit Ilka Piechowiak, Führungskräfte-Trainerin, Coach und Buchautorin. EUR 20,00 / 10,00. Veranstalter: LandesSportBund Niedersachsen in Kooperation mit dem KreisSportBund Stade PFH Hansecampus Stade, Airbus-Str. 6
Dienstag, 22. September, 19:00 Uhr - 21:45 Uhr Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde. EUR 14,50. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstraße 5
EUR 7,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Ev. Gemeindehaus, Streuheidenweg 22
Donnerstag, 1. Oktober, 20:00 Uhr
Französisch-Guayana
Im Rahmen der Serie „Europas wilde Flüsse“ werden die Gewässer Französisch-Guayanas vorgestellt. Eintritt frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino, Horststraße 20
Bilderbuchkino in der Stadtbiblio thek Stade
„Wie werd ich bloß den Schluckauf los?“ von Dirk und Barbara Schmidt. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade, Schiffertorsstr. 4
I N F O R M AT I O N E N / VORTRÄGE Donnerstag, 3. September, 20:00 Uhr
Vereinsabend der Aquarienfreunde Stade e.V. Eintritt frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino, Horststraße 20
Mittwoch, 9. September, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
INPP Neurophysiologische Entwicklungsförderung
Vortrag über Entwicklungsförderung von Kindern nach dem INPP-Modell. EUR 10,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Praxis für Neuromotorische Entwicklungsförderung, Bockhorner Allee 7
Achtsamkeit. Wachsam den Moment genießen EUR 24,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Neubourgstraße 5
Samstag, 12. September, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
EUR 12,00. Veranstalter: Schloss Agathenburg
Samstag, 12. September, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Fabi: Gong meets Yoga
Yogaübungen zur Vorbereitung, anschließend Gongmeditation. EUR 15,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstraße 5
Montag, 28. September, 19:30 Uhr - 21:45 Uhr
Erste Hilfe bei „kleinen“ Unfällen EUR 9,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Neubourgstraße 5
Elternabend mit Informationen über die Hochsensibilität und Tipps.
Mittwoch, 30. September, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Richtig schminken - selbstbe wusst in Beruf und Alltag Fachwissen, Trends und Übungen.
EUR 13,50. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstraße 5
Mittwoch, 7. Oktober, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Elternsein als Herausforderung
Hintergründe zu und der Umgang mit Gefühlen wie Wut, Angst und Hilflosigkeit. EUR 7,20. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Neubourgstraße 5
Donnerstag, 5. November, 20:00 Uhr
Vereinsabend der Aquarienfreunde Stade e.V.
Donnerstag, 1. Oktober, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Väter kochen mit ihren Kindern
Für Kinder ab 6 Jahren. Gemeinsames Zubereiten und Essen.
EUR 22,50. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen / Stade e. V. Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof,Freiburger Str.4
Samstag, 14. November, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Eintritt frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino, Horststraße 20
Faszienworkshop
Erarbeitung eines Faszientrainings.
EUR 20,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Neubourgstraße 5
Mittwoch, 18. November 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
„Was alles auf mich zukommt ...“
Informationsabend zu sozialrechtlichen Hilfen bei Schwangerschaft und Geburt. In Zusammenarbeit mit pro familia Stade. EUR 2,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Pastor-Behrens-Haus, Ritterstr. 15
Samstag, 12. September, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Richtiges Verhalten bei Notfällen mit Kindern.
Montag, 5. Oktober, 19:45 Uhr - 21:15 Uhr
EUR 6,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstraße 5
EUR 15,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Neubourgstraße 5
Die Lust der Täuschung: Mit der Fotokamera auf Motivsuche durch Schloss und Park.
Stammtisch für Mehrlingseltern
Mittwoch, 11. November, 15:30 Uhr
Resilienz – die eigenen Widerstands kräfte gegen Stress und Burn-out
Workshop: Werkstatt für Kunst & Fotografie
Donnerstag, 1. Oktober, 19:45 Uhr - 21:15 Uhr
Mein hochsensibles Kind...
Samstag, 5. September, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Achtsamkeit lernen: mit praktischen Übungen und theoretischem Input.
In Würde alt werden – In Würde alt sein
Eintritt frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade, Schiffertorsstr. 4
WORKSHOPS/ KURSE
Mittwoch,18. November, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Sterne aus Papier
Sterne falten und zusammenstecken für das winterlich dekorierte Fenster. EUR 10,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Neubourgstraße 5
Stand 10.08.2020. Alle Termine unter Vorbehalt. Verschiebungen oder Absagen möglich. Bitte vergewissern Sie sich, ob die Veranstaltung stattfindet! STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
45
V E R A N S T A LT U N G E N Freitag, 20. November, 15:30 Uhr - 18:30 Uhr
Dienstags, bis 29. September, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
EUR 14,50. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen / Stade e. V. Ev. Gemeindehaus, Bockhorster Weg
Fahrradtour mit dem ADFC in Stade und Umgebung (ca. 20 - 25 km).
Kinderküche „Weihnachtsbäckerei“
Samstag, 21. November, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Knifflige Gespräche meistern
Aspekte der Kommunikation und kleine Übungen. EUR 16,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V., Neubourgstraße 5
Samstag, 28. November, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Geh- und Sitzmeditation
EUR 19,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V., Neubourgstraße 5
SPORT Dienstags, bis 15. September, 09:30 Uhr - 10:30 Uhr
Yoga am Strand
Vinyasa Power Yoga am Elbstrand – nur bei gutem Wetter. EUR 10,00 / Stunde. Treffpunkt: 09:15 Uhr, Parkplatz am Bassenflether Strand
Morgens aufs Rad
Teilnahme kostenfrei. Um Spenden wird gebeten. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade
Donnerstags, bis 24. September, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Feierabendtouren
Fahrradtour mit dem ADFC in Stade und Umgebung (ca. 25 - 30 km). Teilnahme kostenfrei. Um Spenden wird gebeten. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade
Samstag, 19. September, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Natürliches Detox mit Flow Yoga Dynamische Yogastunde.
EUR 12,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Neubourgstraße 5
Samstag, 26. September, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Natürliches Detox mit Yin Yoga
Der sanfte Weg den Körper zu entschlacken. EUR 12,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. Neubourgstraße 5
GESUNDHEIT
Veranstalter: INCORT. Salztorscontrescarpe 7 Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Mittwoch, 9. September, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 26. Oktober, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch, 28. Oktober, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aktionstag Venengesundheit
Venenfunktionstest und Fachberatung.
Aktionstag Rückengesundheit
Wirbelsäulenvermessung und Infos zu orthopädischen Hilfsmitteln.
Donnerstag, 24. September, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aktionstag Fußgesundheit Aktionen rund um gesunde Füße.
Montag, 28. September, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch, 30. September, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 4. November, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aktionstag Gonarthrose
Testen der Knieorthese UnloaderOne.
Freitag, 6. November, 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
3. Stader Lymphevent
Vorträge und Ausstellung rund um das Thema Lip- und Lymphödem. STADEUM, Schiffertorsstraße 6
Aktionstag Venengesundheit
Venenfunktionstest und Fachberatung.
Mittwoch, 11. November, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aktionstag Rückengesundheit
Wirbelsäulenvermessung und Infos zu orthopädischen Hilfsmitteln.
Mittwoch, 7. Oktober, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 19. November, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wirbelsäulenvermessung und Infos zu orthopädischen Hilfsmitteln.
Aktionen rund um gesunde Füße.
Aktionstag Rückengesundheit
Aktionstag Fußgesundheit
Donnerstag, 22. Oktober, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 23. November, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch, 25. November, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aktionen rund um gesunde Füße.
Venenfunktionstest und Fachberatung.
Aktionstag Fußgesundheit
Aktionstag Venengesundheit
Stand 10.08.2020. Alle Termine unter Vorbehalt. Verschiebungen oder Absagen möglich. Bitte vergewissern Sie sich, ob die Veranstaltung stattfindet!
IMPRESSUM: Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell e. V. Verlag/Herstellung/ Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: Prinovis Dresden
Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Angelika Menslin, Carina Meyer, Andrea Bajus
Anzeigen: Nicole Werk
Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag.
Titelfoto: STADE Marketing und Tourismus GmbH
Anfang – Ende Die Natur hat ebenso das Ende eines jeden Dinges zum Ziel wie seinen Anfang oder seine Fortsetzung, gleichsam wie der, der einen Ball aufwirft. Marc Aurel, 121-180 n. Chr.
Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor.
Harsefelder Straße 67 | 21680 Stade | 04141 / 53200 | www.bestattungen-stade.de 46
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Fotos: abenteuer-resort.de
A U S F LU GT I P P / G E W I N N S P I E L
Berg & Tal Abenteuerresort� in Bispingen: Abenteuer pur! Eine faszinierende Erlebniswelt erwartet an 365 Tagen junge und alte Besucher
Zum BERG & TAL ABENTEUERRESORT gehört der “Snow Dome”, dazu eine riesengroße Modelleisenbahnwelt mit 21 Kilometern Länge auf 12.000 Quadratmetern im Maßstab 1:22,5. Ein automobiles Erlebnismuseum, eine riesige Outdoor-Abenteuerwelt sowie ein AdventureGolf-Park für jedermann sowie ein uriges 3***Superior-Blockhüttendorf und ein 4****-Hotel für die Übernachtung sowie eine breitgefächerte Erlebnisgastronomie von Hofbräu bis Pizzeria runden das Angebot auf der Anlage ab. Willkommen alle Gipfelstürmer, Actionhelden, Spaßsuchenden und Genussmenschen – ob jung oder jung geblieben, wild oder gechillt.
Das BERG & TAL ABENTEUERRESORT ist die neue Freizeitattraktion in Bispingen. Direkt an der A7 gelegen und damit gut erreichbar für alle Abenteuerhungrigen, die auf der Suche nach Erlebnissen im Sommer wie im Winter sind. Rund um den legendären “Snow Dome”, Europas modernste Ganzjahres-Wintersportarena, ist eine neue Erlebniswelt geschaffen worden, die für jeden etwas zu bieten hat: Indoor und Outdoor, Action und Entdecken, für Klein und Groß, Jung und Alt und das 365 Tage im Jahr durchgehend auf einem riesigen Areal.
Gewinnen Sie 2 Gutscheine im Wert von je 150 Euro für den Snow Dome in Bispingen span. GroßMaler (Francis- mutter co de)
Gewinner der Ausgabe 3/2020
nordamerikanischer Strom
richterliche Maßnahme
scherzh.: brummiger Mensch
7 Holzblasinstrument
Stockwerk
behaarte Tierhaut
1 Postsendung Dringlichkeitsvermerk
3
4
5
9
spanisch: Hurra!, Los!, Auf!
Handelsbrauch
8 Kraftfahrzeug, Wagen
Märchenfigur der Brüder Grimm
7
in der Tiefe
starke Hitze
5 4
abgegrenztes Gebiet
6
Platz, Stelle
Spiegelung auf Flächen
2
die dort
6
TV-, Radiosender (Abk.)
schwedischer Filmstar (Greta)
Teil des Bühnenstücks
Haushaltsplan
2
Körper
Frau Jakobs im A. T.
Familie Roth Familie Hochmuth I. Schornweber J. Trispel
1
Festkleid; Festkonzert
munter, lebhaft
8
3
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 30. September 2020 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
9
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47
Mobile Banking premium.
GUT (2,0)
Sparkassen-App iOS
Sparkassen-App Android
Versionsnr. 5.5.1.
Versionsnr. 5.4.1.
Ausgabe 06/2020
spk-sal.de ksk-stade.de
20QM73
GUT (1,8)
Ausgabe 06/2020
20RP38
Mit der vielfach ausgezeichneten Sparkassen-App. Â Nutzen auch Sie viele praktische Funktionen. Â