Stader Brise Juli - September 2013

Page 1

Juli / August August // September September 2013 2013

Freizeit

·

Kultur

·

Energie

·

Umwelt

Festung wird Park Foto: Martin Elsen

Fleetkahnfahrten, Führungen, Kunst und Kultur in den Wallanlagen STADTWERKE STADE

IM GESPRÄCH

STADE AKTUELL

STADER HIGHLIGHTS

Radeln für den guten Zweck auf der Stader Messe

Die Köpfe hinter der Gartenschau in Stade

Historisches Paar wird gesucht

Alle Veranstaltungen und Freizeittipps. Lange Nacht, Holk-Fest


27. niedersächsische

musiktage. 07. Sept. – 06. Okt. 2013

freundschaft Freundesbande Die Schweizer Band »Hildegard Lernt Fliegen« nimmt ihr Publikum mit auf eine musikalische Flugreise voller Jazzklänge und Stimmakrobatik

Fr 13.09., 20.00 Uhr, Seminarturnhalle, Stade Karten: € 18 . € 13 erm. Sparkasse Stade-Altes Land, 04141/490224 . Buchhandlung Waller, 04141/400812 . Kulturhaus Seminarturnhalle, 0162/8883444 Musikhaus Magunia, 04141/2828 . Der Weinkeller, 04141/545072 Mitveranstalter: Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Freunde in der Fremde Tora Augestad (Gesang), Stian Carstensen (Akkordeon) und Ola Kvernberg (Violine) spielen Werke der Exilkomponisten Hanns Eisler, )ULHGULFKb+ROODHQGHU XQG .XUW :HLOO

So 15.09., 19.00 Uhr, Historischer Kornspeicher, Freiburg/Elbe Karten: € 15 . € 10 erm. Kreissparkasse Stade, 04141/109110 Kreissparkasse Freiburg, 04779/92330 www.ksk-stade.de Mitveranstalter: Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg / Elbe e. V.

Partner Sparkasse Kreissparkasse Stade-Altes Land Stade

Medienpartner


4-5

w

3 01

8.

.0

16-19

t e

17

14-15

lk . h o fe s

ENERGIE & UMWELT Der kundenfreundliche Service fßr Ihre Heizung Schornsteinfeger sind Experten rund um die Feuerstätte Sommer, Sonne, Freibad

6-7

Im Gespräch Die KÜpfe hinter der Gartenschau in Stade Festung wird Park

8-15

STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS

12-13

DIE LANGE NACHT IN STADE

14-15

13. HOLK-FEST IN STADE

16-19

ENERGIE & UMWELT Radeln fĂźr den guten Zweck auf der Stader Messe Wasser sparen lohnt sich und ist kinderleicht Wasser sparen mit Produkten aus dem Energiesparshop Das Energiekonzept der Stadtwerke Stade

20

Der Sommer ist in Stade angekommen

22-23

„Mein lieber Schwan!“

24

STADE AKTUELL Stades historisches Paar soll die Hansestadt aufpeppen

- 31 . 0 8. 2

22-23

24

47

HĂśkerstraĂ&#x;e 3 ¡ Stade 0 4141/30 01 www.ďŹ scher-augenoptik.de

.d

ww

12-13

4-5

25-30 31-39

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNGEN: Ferien-Freizeit-Naherholung Bauen und Wohnen

40-46

VERANSTALTUNGSKALENDER

46

IMPRESSUM

47

KREUZWORTRĂ„TSEL Bunte Gartenschau mit vollem Programm

STADER GESICHTER

Ăœ:LU NšPPHUQ XQV XP ,KUHQ 6FKODI *DUDQWLHUW Ăš ausgezeichnet vom BGW Institut fĂźr besondere Kundenorientierung

ZZZ NRHKOPDQQ VFKODINXOWXU GH %UHPHUYÂłUGHU 6WUDÂœH ĂŞ 6WDGH ĂŞ 7HO STADERBRISE

FREIZEIT ¡ KULTUR ¡ ENERGIE ¡ UMWELT

3


E N E R G I E U N D U M W E LT

Kamin und Heizung

Dachflächen

ca.

22 %

ca.

27 % Fenster

Außenwände

ca.

20 %

ca.

25 %

Schornsteinfeger sind Experten rund um die Feuerstätte

Kellerdecke

Lüftungswärme

ca.

18 %

ca.

6%

Es gibt viele Einsparvorteile, die Sie nutzen sollten.

WärmeDirektService:

Der kundenfreundliche Service für Ihre Heizung Veraltete Heizkessel sind häufig unzureichend isoliert, laufen in der Regel rund um die Uhr und strahlen permanent Wärme ab. Die überschüssige Energie wird nicht effektiv genutzt und die Verbrauchskosten werden so unnötig in die Höhe getrieben. Auch wenn die gesetzlichen Messwerte nicht überschritten werden: Wann ist es Zeit für die Modernisierung der Heizungsanlage? Über eine Neuanschaffung sollte spätestens nachgedacht werden, wenn O die alte Heizung älter als 20 Jahre ist (das Baujahr steht auf dem Typenschild) O die Heizung über eine Dauerflamme verfügt O die Heizung viel Wärme abstrahlt O Tag und Nacht heizt O das Wasser mit einem ElektroDurchlauferhitzer erwärmt wird O das Wasser mit einem Speicher erwärmt wird, der nicht vom Heizkessel, sondern direkt befeuert wird O die Heizung gelegentlich ausfällt. Die Investition in eine neue Anlage lohnt sich, denn durch den Austausch lässt sich Geld sparen und die Energie effizienter einsetzen.

WärmeDirektService Wartungsdienst - Wärmeabo Die Wärmedienstleistungen rund um die Heizungsanlage sparen Zeit, Geld und Nerven. Die 4

STADERBRISE

Stadtwerke Stade bieten diesen kundenfreundlichen und effektiven Service in drei Varianten an: Wer über die Anschaffung einer neuen modernen Heizungsanlage nachdenkt, sollte den WärmeDirektService wählen. Zunächst erstellen die Stadtwerke Stade ein passendes Energiekonzept für das Gebäude. Die Beschaffung und Installation der neuen Heizungsanlage, auf Wunsch auch kombiniert mit Solartechnik und Trinkwassererwärmung, erfolgt durch einen Installateurbetrieb Ihrer Wahl. Im WärmeDirektService sind außerdem enthalten: O Übernahme der Betriebskosten für Wartung O 24-Stunden-Entstördienst O Schornsteinfegergebühren O Ersatzteile Beim WärmeAbo für bereits vorhandene Erdgas-Heizungsanlagen werden, wie beim WärmeDirektService, die Betriebskosten für die Anlage wie Wartung, 24-Stunden-Entstördienst und die Schornsteinfegergebühren von den Stadtwerken Stade übernommen. Lediglich die Ersatzteile werden in Rechnung gestellt. Im Wartungsdienst übernehmen die Stadtwerke Stade die Kosten für die Wartung und Inspektion der bestehenden Erdgas-Heizungsanlage sowie die Bereitstellung eines 24-Stunden-Entstördienstes. Die Kosten betragen monatlich für den Wärme-Direkt-Service 103,87 1 den Wartungsdienst 9,42 1 das Wärmeabo 17,77 1

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

Heinrich Brand

Adrain Tilch

Klimaschutz, Energieeffizienz, energetische Gebäudesanierung: Die Kompetenzen der Schornsteinfeger gehen längst über das Kehren und Überprüfen von Messwerten hinaus. Sie sind qualifizierte, neutrale Berater und bieten ihren Kunden eine Vielzahl von Dienstleistungen. Sechs Schornsteinfeger sind zur Zeit im Stadtgebiet Stade gemeldet, 23 sind es im gesamten Landkreis. Zur Stader Innung gehören derzeit 91 Schornsteinfegerbetriebe aus fünf Landkreisen.

Eigentümer dieser Verpflichtung nachkommen, bleiben die Kehrbezirke erhalten. Die Stelle des Bezirksschonsteinfeger wird alle sieben Jahre neu ausgeschrieben. Durch die neue gesetzliche Regelung ist das Nebentätigkeitsverbot für Schornsteinfeger aufgehoben und die Leistungsvielfalt gestiegen. Viele Schornsteinfeger beraten zum Thema Energiesparen und sind durch Zusatzqualifikationen heute auch Fachberater für Brandschutz und Lüftungstechnik oder energetische Gebäudesanierung. „Bereits in der dreijährigen Ausbildung oder beim dualen Studium spielen Umweltschutz und Energieeffizienz eine große Rolle“, betont Adrain Tilch, stellvertretender Obermeister aus Stade. Viele Betriebe bieten außerdem eine kompetente Begleitung in der Bauphase einer Feuerstätte an und informieren über Förderungsmöglichkeiten über die KfW Bank. Ein weiteres zusätzliches Angebot der Fachleute ist der Heizungscheck, der Spar- und Optimierungspotenziale der Feuerstätte aufdeckt. Dabei wird die Gesamtanlage umfangreich überprüft, inklusive Umgebung, Verteiler- und Reglungstechnik sowie eventuelle Abstrahlungsverluste und Brennwertnutzung. Je nach Aufwand kostet der Heizungscheck zwischen 60 und 100 Euro. Bei Abschluss eines Wärme-Direkt-Service Vertrages erstatten die Stadtwerke Stade die Kosten für den Heizungscheck.

Anfang des Jahres ist die gesetzliche Neuregelung des Schornsteinfegerwesens in Kraft getreten, die bei zahlreichen Arbeiten den Wettbewerb gestattet. Hauseigentümern ist es nun erlaubt, einen Schornsteinfeger selbst zu wählen, wenn es um die Leistungen geht, die im so genannten Feuerstättenbescheid festgelegt sind. „Nach wie vor werden bestimmte Arbeiten von Bezirksschornsteinfegern hoheitlich durchgeführt“, erläutert Obermeister Heinrich Brand von der Schornsteinfegerinnung Stade. „Wir überprüfen bei der Feuerstättenschau die Brand- und Betriebssicherheit und nehmen neu gebaute Anlagen ab. Der Kunde erhält dann den Feuerstättenbescheid, auf dem steht, welche weiteren Arbeiten bis wann durchzuführen sind.“ Welcher Schornsteinfeger diese erledigt, regelt jetzt der Wettbewerb. Der Kunde hat die Wahl und kann sich über das Internet oder die jeweiligen Innungen über das Angebot an eingetragenen Schornsteinfegerbetrieben informieren. Damit besser überprüft werden kann, ob die

www.schornsteinfeger-innungstade.de


FREIZEIT Die weitläufige Grünanlage direkt neben dem SOLEMIO bietet ungetrübten Bade- und Schwimmspaß für große und kleine Gäste. Schattige Plätze zum Relaxen, leckere Snacks und zahlreiche Spielmöglichkeiten machen den Besuch im Freibad zu einem fröhlichen Sommervergnügen für die ganze Familie.

Sommer, Sonne, Freibad Ob sportlich oder gemütlich: Im Freibad Stade und im Solemio lässt sich der Sommer unbeschwert genießen.

Mit einer Länge von 50 Metern und einer Breite von 25 Metern ist das große Sportbecken ideal für alle Schwimmer, die ausgiebig ihre Bahnen ziehen wollen. In einem angeschlossenen Bereich geht es von oben herab ins kühle Nass: Sprünge vom Ein, Drei-, oder Fünfmeter-Brett gehören für viele Freibadbesucher zu den Highlights. Das Nichtschwimmerbecken, das im Jahr 2009 komplett modernisiert wurde, hat zwei rasante Rutschen zu bieten und sorgt mit einem Schwallwasserspeicher und prickelnden Unterwasser-Massage-Düsen für jede Menge Badevergnügen. Für die Jüngsten bietet das Planschbecken mit einem kindgerechten Wasserspielbereich einen geschützten Raum. Darüber ist ein großes Sonnensegel gespannt, das Schatten spendet. Für eine Wasserpause stehen Spielgeräte und ein Sandkasten zur Verfügung. Auf der großzügigen Grünanlage gibt es ausreichend Platz zum Verweilen und ein Beachvolleyball-Feld. Im Bistro können die Badegäste aus einer reichhaltigen Karte wählen, die kleine Gerichte, Eis, kalte und warme Getränke sowie eine Auswahl an Süßigkeiten bietet. Auf der gro-

ßen Sonnenterrasse lässt es sich dann gemütlich speisen. Gegen einen Aufpreis von 0,50 ” für Kinder und Jugendliche und 1,- @ für Erwachsene erhalten die Gäste des SOLEMIOS durch eine Drehkreuzanlage auch Zugang zum Freibad. Das Freibad beteiligt sich auch in diesem Sommer am Stader Ferienpass und bietet einen vergünstigten Eintritt für Kinder an.

Dienstags ist Damensauna Immer dienstags hat die Saunalandschaft von 10 bis 22 Uhr im SOLEMIO nur für Frauen geöffnet. In entspannter Atmosphäre

werden verschiedene aromatische Aufgüsse und Hautpeelings angeboten. Am Saunatresen sind kleine Gerichte und Erfrischungsgetränke aus dem Bistro erhältlich. Im Eintrittspreis ist die Nutzung des Sportbeckens, des Solebeckens und des Erlebnisbades während der Öffnungszeiten enthalten. Ab 21.30 Uhr besteht die Möglichkeit im SOLEMIO textilfrei zu schwimmen.

Hallenbad vorübergehend geschlossen Vom 26. August bis 15. September bleibt das SOLEMIO wegen Revision geschlossen. Das Freibad hat in dieser Zeit wie gewohnt geöffnet. Die Modernisierungsarbeiten in der SOLEMIO Sauna werden voraussichtlich bis Ende September dauern.

DIE GROSSE AQUAFITNESS-CONVENTION Bewegung im Wasser hält fit, ist gut für die Figur und macht viel Spaß. Das Team des SOLEMIO lädt am 23. August wieder zur Aquafitness-Convention rund um das Thema Aquafitness ein. Von 16 bis 22 Uhr können sich die Besucher über die aktuellen Trends informieren und drei der vielfältigen Angebote ausprobieren. Zur Auswahl stehen rund 20 Kurse, darunter Aqua-Samba und Zandunga | Aqua-Boxing mit Kickboxelementen | Aqua-Cycling | Aqua-Pilates | Tiefenentspannung | Aqua-Step | Aqua-Power | Aqua-Jogging | Rückenfit Das Ticket für den unterhaltsamen Nachmittag kostet 20 Euro. Darin ist die Teilnahme an drei Schnupperkursen sowie die Nutzung des gesamten SOLEMIO und der SOLEMIO-Sauna enthalten. Dort wartet das Saunateam mit einem Überraschungsprogramm mit vielen Spezialaufgüssen und Pflegeanwendungen für eine perfekte Entspannung zwischen dem Aqua-Kursprogramm. Für unerfahrene Saunagäste werden geleitete Saunagänge angeboten. Im Solemio-Bistro bekommen die Besucher leichte Fitnessgerichte und frische Shakes. Tickets für die Aquafitness Convention gibt es jeweils dienstags und mittwochs am 6./7., 13./14. und 20./21. August von 10 bis 18 Uhr an der Kasse des SOLEMIO. Wer dabei sein möchte sollte sich frühzeitig ein Ticket sichern, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

5


IM GESPRÄCH

Die Köpfe hinter der Gartenschau in Stade 5000 Menschen sind bei der Eröffnung des Partnerprojektes „Festung wird Park“ der Internationalen Gartenschau 2013 in Stade dabei gewesen. Eine Vielzahl an Attraktionen wird es noch bis zum 17. Oktober geben, wie das Open-air „Silbermond-Konzert“, die „Lange Nacht in Stade“ oder das große „Müssen alle Mit!“-Festival im Bürgerpark der Stader Wallanlagen. All diese Dinge stellt man nicht mal so eben auf die Beine. Ein Team von Kreativen und Machern hat deshalb monatelang daran gearbeitet, dass die Bürger die igs 2013 auch in Stade in vielfältiger Form genießen können. Doch wer sind die Köpfe, die hinter dem Projekt stecken?

Worüber ich mich bei der igs besonders freue ist das Engagement der Stader beim Urban Gardening und das Musikfestival am 3. August im Bürgerpark. Dieser Park ist für uns eine Chance, weil die Möglichkeit, Konzerte und Festivals in Stade zu veranstalten, bisher so nicht gegeben war. Und die Stader hatten bisher keinen innenstadtnahen Park. Das ist jetzt anders. Andreas Schäfer –Fachbereich IV Bildung, Kultur und Standesamt Hansestadt Stade

Es ist nicht leicht, in der Kürze der Zeit die angedachten Ideen für die igs professionell umzusetzen. Aber wir haben uns der Herausforderung gestellt. Wir wollen Touristen und Bürger erkennen lassen, was das Wesen der hiesigen Gartenschau-Interpretation ist und langfristig die Wallanlagen als Freizeit- und Lebensraum erschließen und im kollektiven Bewusstsein als solchen verankern. Juliane von der Wense – Marketing, Maerzwerk Kommunikation

Ein Besuch bei der Gartenschau lohnt sich. In Stade ist nämlich was los für jung und alt. Und das mit vielseitigen Aktivitäten für Freizeit und Entdecker und für Fotografen. Dies alles aus vielen Blickwinkeln. Ich freue mich auf die blühende Landschaft inmitten der Stadt und eine wegweisende Mischung für das moderne Stade mit moderner Kunst und Lichteffekten gebündelt als auch Historie, Geschichte und sehenswerten Gebäuden. Stade blüht und macht gute Laune. Wolfgang Drusell – Stade aktuell, Vorsitzender

Für uns war es logisch, bei der igs2013 dabei zu sein. Unsere Marketingmaßnahmen im Rahmen der igs werden auch noch in den Folgejahren Wirkung zeigen. Wir glauben auch, dass die Wallanlagen über 2013 hinaus von Einheimischen und Gästen als Aufenthaltsort künftig genutzt werden. Darüber hinaus wird mit den neuen Infrastrukturmaßnahmen, wie den Bootsanlegern, das touristische Angebot dauerhaft verbessert. Davon profitiert die ganze Stadt. Frank Tinnemeyer – STADE Tourismus-GmbH, Teamleiter

Sebastian Möllers Direktor der Stader Museen

Die Herausforderung, die wir meistern wollen, ist, das Besondere und Unerwartete auf die Beine zu stellen, das den Menschen den Stups gibt, uns zu besuchen und es begeistert weiterzusagen.Wir hoffen, Stade als Konzert- und Festival-Adresse im Bewußtsein der einschlägigen Musikszenen fest zu verankern. Auch überregional. Nils Jacobs – Fachbereich III Bauen und Stadtentwicklung Hansestadt Stade

6

STADERBRISE

Die igs ist für Stade eine riesige Chance, um nicht nur in Hamburg auf sich aufmerksam zu machen, sondern auch überregional stärker in den Fokus zu rücken. Ich freue mich sehr, dass es zum einen viele nachhaltige Projekte gibt, vor allem im Bereich der touristischen Infrastruktur. Gleichzeitig gehört aber auch ein attraktives Programm dazu. Das hochkarätige Skulpturenprojekt, ein neues Festival in den Wallanlagen, die Inselmärkte, Schwedenwoche mit Midsommarfest und einen spannenden Kunstsommer am Wasser West - was will man mehr! Wenn wir es schaffen, die Stader aus der Reserve zu locken, sich aktiv zu beteiligen, ihre Wallanlagen neu zu entdecken - dann wird die igs ein voller Erfolg!

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Stade ist eine attraktive Stadt mit einer hohen Entwicklungsdynamik. Daher muss Stade auch attraktive Freiräume bieten. Mit der Entwicklung der Wallanlagen nutzen wir das einmalige Potenzial der Wallanlagen für die Stader und Touristen. Sebastian Herzog - Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung, Hansestadt Stade,

Treffpunkt igs 2013


IM GESPRÄCH

FESTUNG WIRD PARK Mit einer kombinierten Führung durch die historischen Wallanlagen und einer Fleetkahnfahrt auf dem Burggraben kann man in der Hansestadt Stade das Partnerprojekt zur Internationalen Gartenschau (igs) 2013 in Augenschein nehmen.

Wir erwarten durch die igs2013 zusätzliche Besucherströme, möglicherweise auch von Zielgruppen, die wir sonst nicht ansprechen. Mit der Gartenschau wird der Bekanntheitsgrad Stades erhöht. Aus Erstbesuchern könnten durchaus Dauergäste werden. Und das wäre toll.

Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben: Erhalten geblieben sind die Wallanlagen aus der Zeit, als die Stadt zum Königreich Schweden gehörte. In früheren Jahrhunderten ausgebaut als Festungsanlage bietet der Wall heute vielfältige Freizeit-, Erholungs- und Erlebnisräume. Bastionen und Ravelins blieben erhalten und

Egon Ahrens – STADE Tourismus-GmbH, Geschäftsführer

Die Gartenschau ist eine einmalige Chance für die Hansestadt, um bundesweit bekannt zu werden und zum bedeutendsten Ausflugsziel an der Unterelbe zu werden. Außerdem steigern wir mit der igs die Lebensqualität in der Stadt. Wir hoffen, dass die Bürger genauso begeistert bei der igs mitmachen, wie die Organisatoren. Dies, damit die Stadt auch langfristig ein kulturell blühender Wohlfühlort für alle bleibt. Ein Ort, wo die Menschen unter Freunden sind. Fabian Schindler – Freier Journalist, Pressearbeit

Ein weiteres Highlight im Rahmen der Internationalen Gartenschau in Stade

FOTOWETTBEWERB: D I E N AT U R I M BLICK Die Stader Wallanlagen sind nicht nur ein hervorragender Ort zum Entspannen und Natur genießen, sie sind auch immer wieder ein willkommenes Motiv für Fotografen. Daher sind alle Hobbyfotografen aufgerufen, sich am Foto-Wettbewerb des igs 2013-Partnerprojektes „Festung wird Park“ in der Hansestadt Stade zu beteiligen. Die Aufgabe, der sich die Fotografen stellen ist einfach: Sie sollen die Natur der Stader Wallanlagen bestmöglich in Szene setzen.

dienen heute als Grüngürtel und Promenade in unmittelbarer Nähe zum Herzen der Altstadt. Stade ist mit den barocken Wallanlagen eins der ausgewählten Partnerprojekte zur igs 2013. Bei der Themenführung lernen die Gäste die Wallanlagen zunächst landseitig kennen (ca. 45 Minuten), anschließend schippern Sie mit dem Fleetkahn über den Burggraben (ca. 45 Minuten). Die Teilnehmer lernen dabei alles Wichtige rund um das Projekt kennen, die Historie der Anlagen und welche Vielfalt das Areal den Menschen bietet. Angeboten wird die Kombination bis Ende Oktober an jedem Samstag um 14.00 Uhr. Treffpunkt ist das Stadeum, Schiffertorsstraße 6. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Platzkapazität im Fleetkahn erforderlich.

ist ein eintägiges Open-Air-Spektakel im Bürgerpark am Bahnhof. Der musikalische Freiluft-Spaß trägt den Titel „Müssen alle mit“-Festival, kurz MAMF. Und die sechs Bands stehen auch schon fest: die Hamburger Pop-Heroen von KETTCAR haben ebenso zugesagt wie die Punkband TURBOSTAAT, das Berliner Erfolgsduo ME AND MY DRUMMER, die österreichische Band NAKED LUNCH, die Soulpunkpop-Kapelle DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN und “the next big pop thing” aus Hamburg: TUSQ. Die Karten für das Festival am Samstag, 3. August 2013, gibt es für 28,- € (+ Gebühren) im Vorverkauf.

Jeder Teilnehmer, sowohl Bürger der Hansestadt Stade, als auch alle Bürger im Landkreis Stade und alle Gäste in der Region, kann bis zu drei Bilder für den Fotowettbewerb „Festung wird Park: Die Natur im Blick“ einreichen. Die Fotos sollen einen klar erkennbaren Bezug zu den Wallanlagen haben und, wie der Titel bereits sagt, die Natur im Blick in ihrer Ursprünglichkeit haben (Fotomontagen und mit Bildbearbeitungssoftware verfremdete Bilder sind ausgeschlossen). Die Bilder sind bis zum 15. Oktober digital einzureichen (mindestens 500 Kilobyte Datengröße im jpg-Format) bei der STADE Tourismus-GmbH, Hansestraße 16, 21682 Stade oder per Mail an fotowettbewerb@stade-tourismus.de.

STADERBRISE

SKULPTUREN IN DEN WALLANLAGEN Die historischen Wallanlagen in der Hansestadt Stade sind in diesem Sommer nicht wieder zu erkennen: Die Festung hat sich in einen einzigartigen Skulpturen-Park verwandelt. Über 15 Künstler konnte Kurator Rik Reinking für dieses außergewöhnliche Skulpturen-Projekt gewinnen. Unter den Künstlern finden sich internationale Kunst-Stars wie Daniel Spoerri oder Katharine Harvey, aber auch viel versprechende, junge Künstler, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Das Skulpturenprojekt ist so angelegt, dass Besucher dieser Ausstellung Skulptur nicht nur passiv als Betrachter erleben, sondern aktiv als Benutzer erfahren können: Der Park ist ein künstlerisches und mediales Netzwerk, das zu neuen Konstellationen führen kann, in dem Besucher Werke entdecken und ausprobieren können. „Es geht darum, innerhalb bestehender, städtischer und historischer Strukturen neue Emotionen zu wecken“, sagt Projektleiter Dr. Andreas Schäfer von der Hansestadt Stade. „Die Arbeiten sind auf den Betrachter und seine Beteiligung ausgerichtet und rufen diese hervor.“ Das Skuplturenprojekt ist noch bis zum 29. September zu sehen. Auf die Gewinner warten drei attraktive Preise: Ein hochwertiges MacroObjektiv für digitale Spiegelreflexkameras, ein dreistündiges Pullseminar auf einem Kutter für bis zu zehn Personen und eine einstündige Fleetkahnfahrt auf dem Burggraben für bis zu 25 Personen. Die Gewinner werden benachrichtigt.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

7


STADER HIGHLIGHTS 1 FREIZEIT-TIPPS 1

Donnerstag, 11. Juli bis Sonntag, 14. Juli

Samstag, 31. August , 11:00 - 17:00 Uhr

8. STADER WINZERFEST

ENTDECKEN – ERLEBEN – STAUNEN KINDERTAG IN STADE AUF DEM SANDE

Edle Tropfen, Gaumenschmaus und dezente Unterhaltung bietet das 8. Stader Winzerfest vom 11. bis zum 14. Juli 2013 auf dem Pferdemarkt und auch der Einzelhandel öffnet seine Türen bei der Langen Nacht am Freitag. 15 selbsterzeugende deutsche Winzer werden ihre feinen Tropfen den Freuden des deutschen Weines, sowie denen, die es werden möchten, präsentieren. Der Schwerpunkt des Stader Winzerfestes liegt auf deutschen Weinen. Die Weinanbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Pfalz, Franken und der Mosel werden in Stade vertreten sein. „Alle Winzer stehen für hohe Qualität“, sagt Veranstalter Markus Drees. Dazu bieten die Winzer ihre Produkte in einem für jeden Geldbeutel erschwinglichen Preissegment an. Wer neben dem Wein auch Lust auf leckeres Essen verspürt, kann sich Flammkuchen, frische Brezeln, Käse sowie Fleischgerichte servieren lassen. Die Freunde des Rebensaftes werden an dem Wochenende auf dem Pferdemarkt „Wein und Genuss“ in jeder gewünschten Geschmacksrichtung finden. Dazu bietet das Winzerfest eine entspannte Atmosphäre. Gemütliche Tischrunden und Sitzecken laden dazu ein, die Angebote für Teller und Glas in aller Ruhe zu probieren. Flotte Tanz- und Unterhaltungsmusik, natürlich live dargeboten, und die unaufdringliche, fundierte Beratung der Experten zu Wein und Leckerbissen runden den Besuch ab. Denn wahre Weinliebhaber wissen es zu schätzen, ihren Winzer persönlich zu kennen und mit ihm zu fachsimpeln. „Weinkenner legen Wert darauf, dass eine Familie und eine Tradition hinter ihrem Wein steht“, erklärt Markus Drees, der mit dem Slogan „Bleiben und Genießen“, den Charme des Winzerfestes treffend beschreibt. Die Deutsche Weinprinzessin Anna Katharina Hochdörffe eröffnet am Donnerstag um 18:00 Uhr das Stader Winzerfest.

Freitag, 2. August bis Sonntag, 4. August

159. STADER SCHÜTZENFEST SCHIESSSPORTANLAGE AM SCHWINGEDEICH Freitag 11:00Uhr Eröffnung des Schützenfestes und Begrüßung der Gäste 12:00 Uhr Traditionelles Schützenfrühstück 19:00 Uhr Platzkonzert am Schwedenspeicher 19:15 Uhr Antreten der Stader Schützen vor dem Schwedenspeicher, Einrücken der Schützenkompanie zur Schießsportanlage 20:00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Showeinlage 22:00 Uhr Stimmungs-Party mit DJ Sonnabend 08:45-19:00 Uhr Jungschützenfest Sonntag 08:00 Uhr Großes Wecken 10:45 Uhr Antreten der auswärtigen Vereine und Schützenkompanie auf dem Pferdemarkt 11:00 Uhr Einmarsch der Fahnenabordnungen und Stader Würdenträger auf dem Pferdemarkt 11:10 Uhr Abmarsch des Festzuges zur Schießsportanlage 14:00 Uhr Tanz und Unterhaltung 18:00 Uhr Proklamation der neuen Würdenträger mit anschließendem Festball

Am 31. August zwischen 11 und 17 Uhr ist in Stade Kindervergnügen angesagt. Rund 20 Vereine, Schulen und Verbände sind dem Aufruf des Veranstalters Stade aktuell gefolgt und haben sich für den Kindertag verschiedene Aktivitäten ausgedacht. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Dann heißt es Spielen, Ausprobieren, Toben. „Wichtig ist uns als Veranstalter, dass die Kinder soviel wie möglich selber machen und erleben können“, sagt Nicole Werk von der Stader Fastnachtsgilde, die für Stade aktuell den Kindertag organisiert. Um den Kindern noch mehr Möglichkeit zum Erleben zu geben, wird fast gänzlich auf ein Bühnenprogramm verzichtet. Die Volksbank Stade-Cuxhaven eG präsentiert als Sponsor den Kindertag. Auch das das FIPS-SPIELMOBIL ist wieder mit dabei. In einem großen Rundzelt werden viele verschiedene Spiele angeboten. Der Seifenblasenbär ist dabei und zum Abschluss gibt es eine Riesenseifenblasen-Mitmachaktion. Eine Kinderrallye findet statt. An verschiedenen Ständen ist eine kleine Aufgabe zu erfüllen. Zum Schluss gibt es dann ein kleines Überraschungsgeschenk für jedes Kind.

Sonntag, 1. September, 8:00-18:00 Uhr

2,5 KM ZUSÄTZLICHE VERKAUFSFLÄCHE BEIM TRÖDELMARKT Nach dem großen Erfolg des Frühjahrströdelmarkt gibt es natürlich am 1. September wieder den Herbsttrödelmarkt. Durch einige Baugerüste und Baumaßnahmen in der Stadt sind rund um den Fischmarkt ein paar Flächen weniger als in den vorherigen Jahren. Am Sonntag, 1. September, ist es dann soweit: Von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist der Trödelmarkt in der Stader Altstadt geöffnet. Seit über 30 Jahren ist es eine gute Tradition von Stade aktuell geworden, jeweils einen großen Trödelmarkt im Frühjahr sowie im Herbst abzuhalten, der sich über die gesamte Altstadt erstreckt. So werden sich auch in diesem Jahr wieder Tausende von Schnäppchenjägern und Besuchern in Stade einfinden, die an den Flohmarktständen in der Fußgängerzone nach Ramsch und Raritäten stöbern und die romantischen Altstadtgassen bevölkern. Tausende von Gegenständen warten darauf, den Besitzer zu wechseln. Die Händler werden sicher auch diesmal wieder zufrieden sein. Proppevolle Gassen und gute Stimmung sorgen für ordentlichen Umsatz. Und die Cafés und Restaurants freuen sich über die vielen Gäste. Andrea Steffens-Mendes ist seit 2004 ehrenamtliches Mitglied von Stade aktuell. Seit 2005 leitet sie den Frühjahrs- und den Herbsttrödelmarkt in Stade. Sie kümmert sich unter anderem um die Anmeldungen der Trödler und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Unterstützt wird sie von vielen Ehrenamtlichen, in diesem Jahr insbesonders von Sabine Pranjic, die die Anmeldungen bearbeitet.

Freitag, 13. September, 19:00 Uhr

SEBASTIAN WURTH LIVE Der junge Musiker und Fünftplatzierte bei „Deutschland sucht den Superstar“ 2011 präsentiert sein erstes Album „Strong“ live in Stade. Ein richtiges Ausnahmetalent und eine Wahnsinnsstimme, so lautet das überwiegende Urteil, wenn bei Fans, Medien und im Musikgeschäft über Sebastian Wurth gesprochen wird. Mit seinem Debütalbum, das im Februar 2012 erschien, hat Sebastian Wurth bewiesen, dass er das Zeug zum Star hat. STADEUM. Stehkonzert. Einlass ab 18:00 Uhr. EUR 18,00, erhöhter Abendkassenpreis.

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 8

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


S TA D E R H I G H L I G H T S 1 F R E I Z E I T-T I P P S 1

INY LORENTZ: „DAS GOLDENE UFER“ In der Schlacht von Waterloo rettet der junge Walther seinem Kommandeur das Leben. Zum Dank nimmt dieser sich des Waisenjungen an – ebenso wie der kleinen Gisela, deren Vater im Kampf fiel. Beide wachsen von nun an im SchoĂ&#x;e der Grafenfamilie auf – sehr zum Unwillen des Grafensohnes, der sie aus tiefstem Herzen verachtet. Jahre später wird aus der Abneigung Hass, denn der Erbe des Grafen will die schĂśne Gisela fĂźr sich. Doch deren Herz schlägt schon lange fĂźr Walther – und er erwidert ihre Liebe. Am Ende scheint es fĂźr das Paar nur einen Ausweg zu geben ‌. Der Beginn der neuen groĂ&#x;en Auswanderersaga der Erfolgsautorin! Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein MĂźnchner Autorenpaar, dessen erster historischer Roman “Die Kastratinâ€? die Leser auf Anhieb begeisterte. Mit “Die Wanderhureâ€? gelang ihnen der Durchbruch; der Roman erreichte ein Millionenpublikum. Seither folgt Bestseller auf Bestseller. Die Romane von Iny Lorentz wurden in zahlreiche Länder verkauft. Besuchen Sie auch die Homepage der Autoren: www.inys-und-elmars-romane.de

CARLA FEDERICO: „DIE ROSEN VON MONTEVIDEO“ Freitag, 13. September 2013, 20.00 Uhr, Seminarturnhalle Stade 27. Niedersächsische Musiktage Die Sparkasse Stade-Altes Land präsentiert

FREUNDESBANDE Spontan und immer fĂźr eine Ăœberraschung gut ist ein Import aus der Schweiz mit dem schĂśnen Namen ÂťHildegard Lernt FliegenÂŤ. Die sechs Herren der Formation sind vielseitig, ihre Fähigkeiten vom kĂźnstlerischen Geräuschemacher bis zum versierten Blechbläser, vom Stimmakrobaten bis zum Operettensänger versprechen ein Kaleidoskop der Klänge, ausgehend vom Jazz, doch eigentlich fern aller Stilbegriffe. Die Arbeit der Musiker grĂźndet sich auf einer gemeinsamen Vision. Die Freundschaft innerhalb ihres Ensembles Ăźberträgt sich auf ihre Musik. Und wie ist das mit dem Fliegen? ÂťHildegard Lernt FliegenÂŤ hat fĂźr die Niedersächsischen Musiktage ein eigenes Programm entwickelt, das vom Festivalthema Freundschaft inspiriert ist: Gemeinsam geht die Band mit dem Publikum auf eine musikalische Flugreise. Es ist gut mĂśglich, dass auch das Publikum dabei fliegen lernt. Karten: 18 Euro, 13 Euro erm. Vorverkauf: Sparkasse Stade-Altes Land, 04141/490224, Buchhandlung Waller, 04141/400812 Kulturhaus Seminarturnhalle, 0162/8883444

Montevideo 1843. Der Frankfurter Bankierssohn Albert Gothmann verliebt sich Hals Ăźber Kopf in die lebenslustige Rosa, Tochter einer der ältesten spanischen Familien Uruguays. Doch ihre Liebe zwingt sie zum Verzicht auf ihre Heimat, ein Schicksal, das fortan alle Nachfahrinnen ihrer Familie teilen. Sind die Frauen stark genug, um fĂźr ihre Leidenschaft zu kämpfen? Carla Federico ist eine junge Ăśsterreichische Autorin, die unter anderem Geschichte studiert hat. Sie lebt heute als Fernsehjournalistin in Deutschland. Ihre groĂ&#x;e Leidenschaft fĂźrs Reisen hat sie in zahlreiche Länder gefĂźhrt, bevor sie fĂźr einen längeren Aufenthalt in SĂźdamerika “hängenbliebâ€?, wo auch ihre Romane spielen.

TANJA KINKEL: „VERFĂœHRUNG“ Angiola Calori war die erste von nur einer Handvoll Frauen, der Casanova einen Heiratsantrag machte, doch sie wollte noch lieber die BĂźhnen Europas beherrschen. Zwei begnadete VerfĂźhrer prallen aufeinander, und was lange wie ein Krieg wirkt, wird die Liebe ihres Lebens, die beiden ermĂśglicht, ihre so unterschiedlichen Ziele zu erreichen. Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, gewann bereits mit 18 Jahren ihre ersten Literaturpreise. Sie studierte in MĂźnchen Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und promovierte Ăźber Aspekte von Feuchtwangers Auseinandersetzung mit dem Thema Macht. 1992 grĂźndete sie die Kinderhilfsorganisation “Brot und BĂźcher e.Vâ€?, um sich so aktiv fĂźr eine humanere Welt einzusetzen (mehr Informationen: www. brotundbuecher.de). Tanja Kinkels Romane wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen Ăźbersetzt; sie spannen den Bogen von der GrĂźndung Roms bis zum Amerika des 21. Jahrhunderts.

Treffpunkt 5IBMJB Autorenlesung:

„Dreifach

Historisch“

Di | 17. September | 19.00 Uhr | Thalia Stade

Live bei Thalia: Bekannte Autoren lesen aus ihren Historischen Romanen:

Iny Lorentz:

Autorenduo Iny Lorentz

Sonntag, 15. September, 19:00 Uhr

„Das goldene Ufer“

FREUNDSCHAFT IN DER FREMDE

Carla Federico:

unter dieses Thema stellt die norwegische Sängerin Tora Augestad gemeinsam mit Stian Carstensen (Akkordeon) und Ola Kvernberg (Violine) ihr Programm passend zum Festivalthema „Freundschaft“ der diesjährigen Niedersächsischen Musiktage (7.9.6.10.2013). Am Sonntag, 15. September 2013 um 19.00 Uhr im Historischen Kornspeicher, Freiburg, präsentieren die KĂźnstler Werke der Exilkomponisten Hanns Eisler, Friedrich Hollaender und Kurt Weill, die u. a. durch Kompositionen zur Filmmusik „Der groĂ&#x;e Bluff“ oder das Musikcal „Streetscene“ groĂ&#x;e Erfolge verzeichnen konnten.

„Die Rosen von Montevideo“

Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufstellen der Kreissparkasse Stade, Tel. 04141-109-100, Kreissparkasse Freiburg, 04779-92330 oder www.musiktage.de , Tel. 0800/45 66 54 00.

Carla Federico

Tanja Kinkel: „VerfĂźhrung“ Eintritt: â‚Ź 10,– Vorverkauf ab sofort

Tanja Kinkel

Thalia-Buchhandlung #SFJUF 4US m &DLF )PM[TUSB“F r 4UBEF 5FMFGPO r UIBMJB TUBEF!UIBMJB EF

'ÛS 0OMJOF &OUEFDLFS www.thalia.de

STADERBRISE

F R E I Z E I T ¡ K U LT U R ¡ E N E R G I E ¡ U M W E L T

9


STADER HIGHLIGHTS 1 FREIZEIT-TIPPS 1

AB INS BÜTZFLETHER FREIBAD UND DORT DIE NEUE TRIO-SLIDE-RUTSCHE AUSPROBIEREN!

Mittwoch, 18. September, 8:00 – 18:00 Uhr

9. AUSBILDUNGSMESSE IM STADEUM Das Stadeum geht mit seiner erfolgreichen Ausbildungsmesse in die neunte Runde. Am Mittwoch, 18. September, dreht sich von acht bis 18 Uhr wieder alles um die spannende Frage: Wie geht es nach der Schule weiter? Bei der von der AOK gesponserten Messe werden wieder zahlreiche Unternehmen und über 3.000 Besucher erwartet. Als Aussteller dabei sind beispielsweise die AOS Stade, die Bundespolizeiakademie, die Deutsche Bank, DOW Stade, die Hochschule 21, die Kreissparkasse Stade, die Kunstschule Wandsbek, das Landgericht Stade, die Lotsenbrüderschaft Elbe, die Med-École, das Mercedes-Benz Werk Hamburg, die Sparkasse Stade-Altes Land, die Stadtwerke Stade und viele mehr. „Der Orientierungsbedarf seitens der Schülerinnen und Schüler ist riesig“, sagt Bernhard Hönsch von der Landesschulbehörde, der die Messe ebenso tatkräftig unterstützt wie die KVG und der Arbeitgeberverband. Nach wie vor wissen viele Jugendliche nicht so recht, welcher Beruf zu ihnen passt und vor allem, wie sie an eine Lehrstelle kommen. „Genau an dieser Stelle möchten wir den Jugendlichen mit unserer Ausbildungsmesse die entsprechende Hilfestellung geben“, erklärt Egon Ahrens, Geschäftsführer vom Stadeum. Die AOK tritt bei dieser Messe bereits zum siebten Mal als Hauptsponsor auf.

Besuchen Sie eines der schönsten Freibäder in Norddeutschland. Das laufend modernisierte Bad lädt mit zahlreichen Attraktionen zum Schwimmen, Spielen und Erholen ein. Auf einer Gesamtfläche von rund 8.650 Quadratmetern wird den Besuchern ein Schwimmbecken mit Einschwimmkanal, ein Nichtschwimmerbecken mit Riesenkrake, Wasserpilz und der neuen Trio-Slide-Rutsche, ein Sprungbecken mit 3- und 5-MeterSprungturm sowie ein mit einem großen Sonnensegel überdachtes großzügiges Planschbecken mit Rutsche und Spielschildkröte für die Kleinen geboten. Natürlich fehlen Spielgeräte für die kleinen sowie Tischtennisplatten, ein Beachvolleyball- und ein Beachsoccer-Feld für die großen Gäste nicht. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk. Nicht nur eine gepflegte Anlage soll für die Attraktivität des Bades sorgen, auch das Angebot an Aktivitäten muss stimmen. So werden in Zusammenarbeit mit dem TuSV wieder Schwimmkurse und Aquafitness angeboten. Und auch der an jedem letzten Mittwoch im Monat von 19 bis 22 Uhr stattfindende Wohlfühlabend bietet zum Beispiel im Juni mit Qi Gong bei stimmungsvoller Beleuchtung und sanfter musikalischer Untermalung Erholung vor der Haustür, und das alles ohne zusätzliches Eintrittsgeld. Öffnungszeiten und Preise: Für die Frühschwimmer ist das Bad von 5.30 bis 9 Uhr geöffnet, die regulären Öffnungszeiten sind dann von 14 bis 19 Uhr. Jeden Mittwoch hat das Bad für Berufstätige von 19 bis 21 Uhr zusätzlich geöffnet. Am Freitagabend ist von 19 bis 20 Uhr Frauenschwimmen. Am Wochenende und an Feiertagen öffnet das Freibad von 7 bis 18 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche bezahlen 2 Euro. Wer einen Preisvorteil nutzen will, kann 10er- und 30er-Karten kaufen. Aktuelle Informationen gibt es unter www.buetzflether-freibad.de

Nähere Informationen zur Messe gibt es bei Julia Voigt vom Stadeum unter Telefon 0 41 41/40 91 15.

Sonntag, 22. September, 10:00 – 17:00 Uhr im STADEUM

MITTENDRIN – DIE MESSE FÜR 50 AUFWÄRTS! Aufgrund des großen Erfolges der Vorjahre geht die Mittendrin-Messe in die dritte Runde. Zwischen 10 und 17 Uhr stehen im Stadeum folgende Themen im Vordergrund: Leben und Genießen, Sport und Fitness, Mobilität, altersgerechtes Wohnen, Reisen und Freizeit, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Recht, Sicherheit und Technologie. Nachdem die Ausbildungsmesse mit rund 3.000 und die Hochzeitsmesse mit rund 2.000 Besuchern im Stadeum zu festen Veranstaltungen im Stader Messeleben geworden sind, hat das erfahrene Stadeum-Team diese neue Messe konzipiert. Interessante Aussteller und ein guter Branchenmix sind die Basis für eine neue und hochwertige Messe für die Generation 50+, die in den vergangenen Jahren einen guten Start hinlegte. Die Besucher erwartet ein informativer Tag, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Medienpartner ist das Tageblatt. Interessierte Aussteller können sich gerne noch bewerben. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0 41 41 / 40 91 15 oder im Internet unter www.stadeum.de/mittendrin-die-messe-ab-50

Sonntag, 29. September, 19:45 Uhr

JOHANN KÖNIG Das Warten hat ein Ende: „Feuer im Haus ist teuer, geh raus!“ Mit diesem Programm will „der listige Lümmel“ (Görlitzer Abendbote) die humorige Glut seiner Zuhörerschaft deutschlandweit aufs Neue entfachen. Der extrovertierte Autist aus Köln sieht sich als poetischer Pyromane, der Buchstaben, Worte und Gedanken so lange aneinander reibt, bis sie Funken schlagen wie ein Strauß Wunderkerzen unter der Polyester-Decke. STADEUM. EUR 24,60 / 26,80 / 29,00, erhöhter AK-Preis. Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Stuhr

Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


STADERBRISE

FREIZEIT 路 KULTUR 路 ENERGIE 路 UMWELT

11


HIER DIE RUBRIK

Freitag, 12. Juli:

Die Lange Nacht Fleetkahn und Gondel schippern im Dämmerlicht über das Wasser, barocke Gestalten laden am späten Abend am Burggraben zum Picknick ein, Elfen und Kobolde erscheinen nachts auf der Insel, Gästeführer im Gewand inszenieren im Dunkeln die Stadtgeschichte, Museen und Kunstausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet, Kirchen laden zu Turmführungen, Kurzfilmund Musikdarbietungen ein… An diesem Abend wird in Stade die Nacht zum Tag gemacht: Freitag, 12. Juli 2013. Zum vierten Mal findet nämlich in diesem Jahr in der Hansestadt eine „Lange Nacht“ statt. Rund um den Pferdemarkt findet am gleichen Wochenende das Stader Winzerfest statt. Die Fischmarkt-Gastronomen laden während der Langen Nacht zur „Biermeile am Alten Hafen“. Viele Akteure beteiligen sich an der von der STADE Tourismus-GmbH initiierten Veranstaltung und tragen somit zu einem facettenreichen Programm an diesem Sommerabend bei.

Stand-Up-Paddling p g

Für alle, die schon immer mal ein Surfbrett zum Paddelboot umfunktionieren wollten, ohne dabei ihre Standfestigkeit zu verlieren, startet von 18.00 bis 20.00 Uhr ein Stand-Up-PaddlingSpektakel auf dem Burggraben beim Bürgerpark am Bahnhof. Unter Anleitung eines Profis vom Hamburger Stand-up-PaddlingClub können interessierte Wasserratten und Goldfische ihre Balance auf den Wellen auf die Probe und sich aufs Board stellen.

Bootssteg statt Rialtobrücke

Ebenfalls am Burggraben laden die Kostümwerkstatt Stade und Gondoliere Carlo zusammen mit 12

STADERBRISE

SOMMERNÄCHTLICHES VERWIRRSPIEL AM BURGGRABEN Aufgeführt wird beim Anleger an der Museumsinsel eine fantasievolle Geschichte um die Liebe- zweier Paare frei nach dem Sommernachtstraum von William Shakespeare durch die Musicaltanz- und Ballettgruppe des TVG Drochtersen. Hermia soll auf Befehl ihres Vaters Demetrius heiraten – aber sie ist unsterblich in Lysander verliebt.

drei Musikerinnen des Stader Kammerorchesters zu einem venezianisch-barocken Augen- und Ohrenschmaus ein. Das Picknick mit musikalischer Umrahmung, zu dem man sich gerne dazu gesellen kann, findet ab 20 Uhr am neuen Steg bei der GüldensternBastion (schräg gegenüber vom Bürgerpark am Bahnhof) statt.

Museen Der Eintritt für das Museum Schwedenspeicher ist ab 17.00 Uhr, dem Ende der regulären Öffnungszeit, frei. Geschichten aus dem Untergrund stehen hier im Mittelpunkt. Die aktuelle Ausstellung „Bodenschätze“ kann an diesem Abend bis Mitternacht besichtigt werden. Von 20 bis 23 Uhr werden verschiedene Ausstellungsstücke vor dem Schwedenspeicher zum Leuchten gebracht und in bunten Farben zu sehen sein. Auch das benachbarte Baumhaus-Museum hat den ganzen Abend geöffnet. In der Zeit von 20 Uhr bis Mitternacht werden hier Filme und Bilder unter dem Thema „Stade in alten Ansichten“ zu sehen sein. Unter dem Motto „Vermessung der Welt“ veranstaltet die InselAG im Freilichtmuseum auf der Insel in Zusammenarbeit mit den Astronomie-AGs der Stader Gymnasien eine LichtenbergNacht mit nächtlicher Sternebeobachtung.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Elfen und Kobolde werden am Rande des Burggrabens auftauchen und auch eine Gondel spielt dabei eine Rolle… Beginn auf der Insel ist um 23.00 Uhr.

Kunsthaus Stade Im Kunsthaus Stade wird an diesem Abend die neue Ausstellung SIXPACK eröffnet: Im Zweiwochen-Rhythmus stellen jeweils zwei zeitgenössische Künstler zusammen aus. Im schnellen Wechsel werden somit sechs verschiedene Positionen von renommierten Gegenwartskünstlern präsentiert. Den Anfang machen Stephan Mörsch und Daniel Burkhardt. Die Werke sind von 20 Uhr bis Mitternacht für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch hier ist der Eintritt frei. Videokunst trifft auf Modelle kuriose Formen improvisierter Architektur.

Kunstpunkt Schleusenhaus Der Kunstpunkt Schleusenhaus ist von 18 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Der Kunstverein Stade präsentiert hier unter dem Titel „Land und Küste“ aktuelle Arbeiten von Isabel Calderón, deren bevorzugte Motive Landschaften, Bäume, Tiere und Menschen sind. Für ihre Darstellungen benutzt sie Techniken wie Eitempera, Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. Der Eintritt ist frei. Um 20 Uhr und 21 Uhr wird zudem jeweils zu einer kostenlosen Führung eingeladen. Darüber hinaus wird im Kunstpunkt Schleusenhaus die im Obergeschoss installierte Camera Obscura Stadea von 18 Uhr bis Mitternacht für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Es handelt sich


HIER DIE RUBRIK

in Stade hierbei um eine überdimensionale Lochkamera, die der Fotoclub „Das Auge“ unter dem Titel „Ein Meer von Farben und Lichtern“ präsentiert. Die StadtSilhouette wird dort an diesem Abend aus außergewöhnlicher Perspektive zu beobachten sein. Auf Wunsch können die Besucher eigene Bilder mit Hilfe der Lochkamera anfertigen.

Hafenkräne Der Stader Hafenkran von 1927 am Stadthafen wird ab 18.00 Uhr geöffnet und beleuchtet sein. Die Gäste haben die Möglichkeit ihn bis Mitternacht zu besteigen, die Fahrerkabine zu besichtigen und aus der Höhe den Blick auf die Stadt als auch auf die neue Salztorsvorstadt zu genießen. Der Holzkran am Hansehafen wird an diesem Abend ebenfalls bis Mitternacht geöffnet sein. Dort kann die Ausstellung über die Stader Häfen kostenfrei besichtigt werden.

Altstadtkirchen Auch die Kirchen in der Innenstadt beteiligen sich am Programm der Langen Nacht. Die Kirche St. Cosmae bietet an diesem Abend von 19.00 bis 23.00 Uhr zu jeder vollen Stunde Turmführungen an. Der Preis beträgt pro Person 3,- Euro. *

In der Kirche St. Wilhadi wird ab 22 Uhr ein unterhaltsames Programm zur Langen Nacht angeboten: Zu sehen ist dort der Kurzfilm „Useless Dog“. Ein irischer Farmer erzählt mit Augenzwinkern und Zuneigung von seinem “nutzlosen” Hund und klärt ganz trocken die Zusammenhänge

zwischen Nutzlosigkeit und gelungenem Leben. Untermalt wird die Veranstaltung mit Musik vom „Ensemble Pimpinone“ und Textimpulsen von Pastor Götz Brakel.

Fleetkahnfahrten Um 20 Uhr läuft der Fleetkahn zu einer einstündigen Lampionfahrt auf dem Burggraben aus. Diese Fahrten werden halbstündig (also um 20.30 Uhr, 21.00 Uhr, und 21.30 Uhr) wiederholt. Der Preis beträgt pro Person 5,Euro. Kinder zahlen die Hälfte.*

Stadtführung werden rund 350 Jahre Hansegeschichte Stades unterhaltsam dargeboten. Die Gäste erwartet bei dem geführten Stadtrundgang die Begegnung mit neun unterschiedlichen Persönlichkeiten in historischen Gewändern, die ein Stück ihres Lebens zur Hansezeit preisgeben. Die Führung kostet 10,00 Euro.*

Als die Schweden in Stade waren

Mit der Frau des Apothekers… Einen auf alle Sinne ansprechenden Rundgang durch das Stade des ausgehenden 18. Jahrhunderts erleben die Gäste, die sich um 20.00 Uhr oder um 22.00 Uhr bei der Tourist-Info einer Führung der gesprächigen „Frau des Apothekers“ anschließen. Kurzweilig werden die Teilnehmer nicht nur über die neuste Mode, sondern auch über Krankheiten, Zipperlein und Mittel dagegen informiert. Die eine oder andere Probe „kulinarischer Heilmittel“ darf natürlich dabei nicht fehlen. Die Führung kostet 10,- Euro.*

Mit Luise Meyer einmal „blau machen“ Bei diesem Gang durch die Altstadtgassen in Begleitung der charmanten Ehefrau des Färbers Ruprecht-Daniel Meyer (1736) stehen Sprichwörter aus dem Mittelalter im Vordergrund. Die Erlebnisführung beginnt um 21.30 Uhr und kostet. 7,00 Euro.*

Wer sich mehr für Stades schwedische Vergangenheit interessiert ist bei einer Inszenierung um 22.00 Uhr genau richtig. Die Erlebnisführung unter dem Motto „Als die Schweden in Stade waren“ lässt die Gäste nämlich für einen Tag in Stades „Schwedenzeit“ eintauchen. Auch hier kommt es zu überraschenden Begegnungen, wenn Margarete Henne, die Frau des bekannten Ratszimmermeisters, die Gäste mit auf ihrem Weg in die Stadt nimmt. Die Anfahrt zum STADEUM, wo die Führung beginnt, erfolgt mit dem Fleetkahn. Ausgangspunkt ist der Holzhafen. Die Führung inklusive Fleetkahnfahrt kostet 15,00 Euro.*

durch die Altstadt drehen. Wer sie begleiten möchte, kann sich ihr – wenn die Kirchturmuhr zwölf Mal geschlagen hat – vor der Tourist-Information am Hafen zum Ticket-Preis von 6,50 Euro anschließen.

Essen & Trinken & Musik Auch für das kulinarische Wohl ist an diesem Abend in der Altstadt reichlich gesorgt. Rund um den Pferdemarkt findet am gleichen Wochenende zum achten Mal das Stader Winzerfest statt. Wer eher dem Gerstensaft frönt, ist zu empfehlen am Hansehafen eine Pause einzulegen: Die Fischmarkt-Gastronomen laden zur „Biermeile am Alten Hafen“. Am Pferdemarkt ist wie in den Vorjahren ein kleines Bühnenprogramm geplant, am Fischmarkt werden zwei Bands flanieren und an unterschiedlichen Orten Live-Musik darbieten.

INFOS Eine Broschüre über alle Programmpunkte ist in der on Tourist-Information am Hafen, Hanseestraße 16, erhältlich. h. Weitere

aktuellee

Informationen

I 2013

zum Programm derr „Langen Nacht“ in Stade finden Sie

Nachtwächterführung um Mitternacht

FREITAG, 12. JUL

DIE LANGE NA CHT IN STADE

auch im Internet

SHOPPING · WINZERFEST INSZENIERTE STADTFÜHRUN GEN PHANTASTISCH E WASSERWESE GEÖFFNETE N MUSSE KUNST & KULTUR EN · BIERMEILE BIS MITTERNACHT FAHRTEN AUF DEM BURGG RABEN UND ELBE

unter www.stade-tourismus.de. * Karten für die Turmführungen, für die Stadtführungen sowie für die Fleetkahnfahrten gibt es im Vorver-

Auf den Spuren der Hanse

kauf in der Tourist-Information am

Um 20.30 Uhr beginnt an der Tourist-Information eine Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“. Bei dieser inszenierten

www.stade-tourismus.de.

Hafen (Tel. 0 41 41 – 40 91 70) und online unter

Zu später Stunde wird auch die Nachtwächterin ihre Runden STADERBRISE

Die Tourist-Information hat am 12. Juli 2013 bis Mitternacht geöffnet.

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

13


STADER HIGHLIGHTS 1 FREIZEIT-TIPPS 1

Samstag, 17. August bis Samstag, 31. August 2013

Purer Kulturgenuss:

13. Holk-Fest in Stade Stade. Das Holk-Fest, geballte Kultur auf hohem Niveau an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Stade, kann 2013 auf sein 13-jähriges Bestehen zurückblicken. Auch in diesem Sommer stehen von Samstag, 17. August bis Samstag, 31. August 2013 sechs Gastspiele, von unterhaltsamer Klassik über Mitmach-Kindertheater, mitreißenden Soul, beschwingter Komödie, Impro-Comedy bis hin zu Rock´n´Roll an drei verschiedenen Aufführungsorten auf dem Programm. Unter dem Motto „Tango, Walzer, Cha-Cha-Cha“ werden die Huberman Philharmonie Tschenstochau und der Bandoneonist Peter Reil das Holk-Fest am Samstag, 17. August, um 19.45 Uhr mit schwungvollen Tänzen aus dem klassischen Bereich eröffnen. Es erklingen populäre Werke von Johann Strauß Sohn, Antonín Dvorák, Johannes Brahms, Tangos von Astor Piazzolla und viele andere Ohrwürmer. Der beliebte Dirigent Hermann Breuer wird den Abend leiten und durch das Programm führen. Das Eröffnungskonzert wird präsentiert von Hans Tesmer / Mercedes-Benz und unterstützt vom Niedersächsischen Landfrauenverband – Kreisverband Stade.

ww

„Tango, Walzer, Cha-Cha-Cha“

w

17

Am Sonntag, 18. August, um 14 Uhr kocht, erzählt und spielt Sigi Herold vom Theater Gruene Sosse aus Frankfurt am Main für Kinder ab sechs Jahren „Die Kartoffelsuppe“. Die kleinen und großen Zuschauer dürfen sich auf ein Theaterstück freuen, in dem es um gesundes Essen und die Kunst des Kochens geht und um den Hunger in schlechten Zeiten. Im Anschluss an die Aufführung, die von der Kreissparkasse Stade präsentiert wird, gibt es für alle Beteiligten eine richtige Kartoffelsuppe.

k l o .h

„Sweet Soul Music Revue“

8.

.0

„Die Kartoffelsuppe“

- 31

Eine explosive Bühnenshow mit Live-Band erwartet die Zuschauer am Freitag, 23. August, um 19.45 Uhr, als Open Air in der eindrucksvollen Festung Grauerort in Stade-Bützfleth. In der „Sweet Soul Music Revue“ entführen ein Moderator, elf Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit neun Musikern das Publikum auf eine musikalische Reise „Down Funky Street“ der 50er bis 70er Jahre in Amerika. Die Show würdigt Soul-Ikonen wie Ray Charles, James Brown, Aretha Franklin, Ike & Tina Turner, Stevie Wonder, The Temptations und andere. Der Abend wird präsentiert von der AOS und unterstützt von der KVG. Da auf dem Festungsgelände selbst keine Parkmöglichkeiten bestehen, bietet die KVG einen kostenlosen Bus-Shuttle vom 14

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T


S TA D E R H I G H L I G H T S 1 F R E I Z E I T-T I P P S 1

Parkplatz auf dem AOS-Gelände zur Festung Grauerort an. Für alle diejenigen, die nicht über einen eigenen PKW verfügen, besteht das Angebot eines kostenpflichtigen Taxitransfers vom STADEUM-Parkplatz zur Festung Grauerort. Eine Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 20 ist unbedingt erforderlich. Das beliebte Ensemble des Münchner Sommertheaters serviert am Samstag, 24. August, um 19.45 Uhr den Lustspiel-Klassiker „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni als musikalisch beschwingte Open-Air-Inszenierung im Johanniskloster-Innenhof. Der Abend wird präsentiert von der VGH „fair versichert“. Bekannt für seine Schlagfertigkeit ist der Impro-Comedian Sascha Korf. In seinem Programm „Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam – heute schon antworten, was Ihnen morgen erst einfällt“, kitzelt der Großmeister der Spontaneität am Mittwoch, 28. August, um 19.45 Uhr im Stadeum das Improvisations-Gen auf lustige Art und Weise aus seinem Publikum. Der Abend, der in gemütlicher Clubatmosphäre an 4er-Tischen stattfindet, wird von der Sparkasse Stade-Altes Land präsentiert.

k - fe s

Last but not least wird das amerikanische Bill Haley Orchestra die Zuhörer im Stadeum am Samstag, 31. August, um 19.45 Uhr in die Anfangszeit des guten alten Rock´n´Roll entführen. Unter dem Motto „Rock Around The Clock“ erlebt das Publikum eine musikalische Reise durch Bill Haleys Leben und lernt wichtige musikalische Partner seiner Karriere kennen. Alle bekannten Bill Haley-Songs erklingen in neuem swingenden Big Band Sound, kombiniert mit perfekten Tanzchoreografien und humorvoller Moderation. Die Veranstaltung, die von den Stadtwerken Stade präsentiert wird, findet ebenfalls in anheimelnder Clubatmosphäre an 4erTischen statt.

„Der Diener zweier Herren“

t

.d

01

3

e

„Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam “ - Sascha Korf

2 . . 08

„Rock Around The Clock“

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.holk-fest.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.

Wir danken all jenen ganz herzlich, die das Holk-Fest finanziell oder mit tatkräftiger Unterstützung ermöglichen:

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

15


KLIMASCHUTZ Mit über 200 Ausstellern hat sich die Verbrauchermesse „Stade Aktuell“ als eine der größten Regionalschauen im Elbe-Weser-Raum etabliert. Im März zeigten Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft, Dienstleistung, Soziales und Gesundheit wieder ihr umfangreiches Angebot auf dem Gelände des Stadeums. Die Messe, die in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt fand, wurde erneut von der Werbegemeinschaft „Stade aktuell“ auf die Beine gestellt. Auf dem Messestand der Stadtwerke Stade ging es in diesem Jahr sportlich zu: Die Besucher lieferten sich in zwei Teams spannende Rennen an der Carrerabahn. Dabei mussten sie kräftig in die Pedale treten, denn die Rennwagen kamen ausschließlich mit einem Fahrradantrieb in Fahrt. Ein Moderator begleitete die unterhaltsamen Wettkämpfe, die den Teilnehmern nicht nur viel Spaß machten, sondern auch einem guten Zweck dienten. Pro gefahrenem Kilometer haben die Stadtwerke Stade drei Euro gespendet. 251,07 Kilometer und damit 753,21 Euro kamen für das Projekt HerzLicht zusammen. Die beiden Stader KlinikClownfrauen Zappalotta und Zitronella freuten sich über 678,96 Euro, die auf 226,32 Kilometern erradelt wurden. Gut zu tun hatten auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Stade am Infotresen. Ausgerüstet mit Flyern und Broschüren gaben sie den Messegästen Auskunft über die Produktvielfalt, Klimaschutzprojekte und Dienstleistungen der Stadtwerke Stade. Als Kooperationspartner waren in diesem Jahr die Fachleute von „Das Radhaus“ und vom „Zweirad-Fachgeschäft Hinck“ zu Gast. Sie erläuterten den Besuchern die Vorteile und Handhabung von E-Bikes. Der dritte E-Bike-Partner ist „Jan’s Radladen“ in der Altländer Straße. Die Stadtwerke Stade haben für alle, die sich für StadeNaturWatt oder StadeErdgasKlima entscheiden, ein attraktives Angebot: Wer bei einem der Handelspartner ein neues E-Bike kauft und einen Vertrag zu den Öko-Produkten abschließt, erhält einen Zuschuss zum neuen E-Bike in Höhe von 111 Euro. 16

STADERBRISE

Radeln für den guten Zweck auf der Stader Messe Stadtwerke Stade spenden 1432,17 Euro an HerzLicht und die Stader Klinikclowns

Ben Chadwick moderierte den Wettbewerb an der Carrera-Bahn

TRAUERBEGLEITUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Seit 2005 gibt es das Projekt HerzLicht. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, trauernde Kinder und Jugendliche zu begleiten, die einen engen Verwandten verloren haben. Es gibt ihnen die Möglichkeit, Gleichaltrigen zu begegnen, die ähnliches erfahren haben. In altersspezifischen Gruppen treffen sich die Kinder und Jugendlichen alle 14 Tage, um mit kleinen Ritualen, Gesprächen, Spielen und kreativen Arbeiten das Erlebte besser verarbeiten zu können. Das Projekt wird von der Heilpädagogin und Trauerbegleiterin Maria Traut geleitet. HerzLicht gehört zur Hospiz-Gruppe Stade e.V. und finanziert sich ausschließlich über die Mitgliedsbeiträge des Vereins sowie Spenden. www.herzlicht-stade.de

LACHEN TUT GUT Mit viel Engagement, Herz und Humor sind die beiden Clownfrauen Zitronella und Zappalotta regelmäßig auf der Kinderstation im Elbe-Klinikum Stade zu Gast. Mit lustigen Geschichten, kleinen Zaubertricks und witzigen Darbietungen bringen sie kleine Patienten zum Lachen. Dahinter steckt die Überzeugung, dass neben der ärztlichen Versorgung auch Freude, Entspannung und künstlerischer Ausdruck wichtig für das Gesundwerden sind. Die Arbeit der beiden Klinik-Clowns ist nur mit Hilfe von Sponsoren und Spenden möglich. www.clowns.jimdo.com

Die Stadtwerke Stade spendeten für das Projekt Herzlicht und die Stader Klinik-Clowns. Geschäftsführer Christoph Born (3.v.l.) übergab die symbolischen Schecks an: Maria Traut, Leiterin des Projektes Herzlicht und Wolfgang Höft, 2. Vorsitzender der Hospiz-Gruppe Stade sowie an Gudrun Girgensohn, Vorsitzende des Förderverein der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin e.V. und Clownin Zappalotta (von links)

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT


KLIMASCHUTZ

Preisübergabe für die Gewinner bei der Messe Stade aktuell: Jochen Marx (2. Preis), Frank Bünte (Vertriebsleiter), Katrin Peters (1. Preis), Anna-Lena Schulz (3. Preis) ist nicht mit auf dem Foto

www.beckmann-ic.de

Der Stand der Stadtwerke Stade war wieder gut besucht

Zahlreiche Messegäste ließen sich ausführlich die Vorteile eines E-Bikes erklären

Wohnen in der Hansestadt Stade Wir erfüllen Ihre Wohnwünsche. In fast allen Stadtteilen von Stade bieten wir Ihnen Wohnungen - nach jedem Geschmack, in jeder Preisklasse und jeder Größe. Für Familie, Paare, Singles, Studenten und Senioren. Unsere Wohnungsangebote sind vielfältig: Vom 1-Zimmer-Apartment bis zur 4-Zimmer-Wohnung, Reihen- oder Doppelhäuser sowie Seniorenwohnungen, oft behindertenfreundlich ausgestattet - Unsere Wohnungen zeichnen sich ausnahmslos durch eine zeitgemäße Ausstattung, ein gepflegtes grünes Umfeld mit hohem Freizeitwert, guten Service und faire Preise aus. - Durch moderne Heizungsanlagen sorgen wir für geringe Verbrauchskosten. - Um unsere Wohnungen den geänderten Geschmacks- und Komfortwünschen anzupassen, investieren wir Jahr für Jahr im erheblichen Maß. Wir haben bestimmt die passende Wohnung für Sie!

Wir sind für alle da WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade, Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12, www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

17


E N E R G I E U N D U M W E LT Wasser ist eine wertvolle Ressource. Den Verbrauch von Wasser zu senken schont die Umwelt, spart bares Geld, senkt die CO2 Emissionen - und ist ganz einfach. Mit einem bewussten Umgang mit Wasser im Alltag und dem Gebrauch von Wasserspar-Produkten lässt sich Wasser bereits effektiv einsparen. Die Stadtwerke Stade haben folgende Wasserspar-Tipps für Sie zusammengestellt:

Im Haushalt: O Achten Sie beim Kauf von Haushaltsgeräten auf ein Energielabel, das Auskunft über den Energie- und den Wasserverbrauch gibt. O Lassen Sie die Geschirrspülund Waschmaschine nur voll beladen laufen.

Wasser sparen lohnt sich und ist kinderleicht WASSER SPAREN MIT PRODUKTEN AUS DEM ENERGIESPAR-SHOP Der Kauf energiesparender Produkte ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und schont den Geldbeutel. Wer seinen Wasserverbrauch effektiv senken möchte, findet im Energiesparshop auf der Homepage der Stadtwerke Stade zahlreiche praktische Helfer. Vom Sparduschkopf bis hin zum Sparregler für den Wasserhahn gibt es im Online-Shop eine breite Produktpalette. Das Angebot der Stadtwerke Stade ist eine Kooperation mit dem Versandhändler Grünspar, der die Bearbeitung der Bestellungen und den Versand abwickelt. Als zusätzlichen Service gibt es einen Energiesparrechner, Energiespartipps und eine Rubrik mit allgemeinen Informationen rund um den Einkauf im Energiesparshop. Passend zur jeweiligen Jahreszeit werden jedes Quartal drei Produkte mit einem Sonderrabatt angeboten. Das Online-Angebot ist einfach zu bedienen und übersichtlich gestaltet. www.stadtwerke-stade.de

Im Garten: O Warten Sie nicht mit der Reparatur von tropfenden Wasserhähnen. Hier lohnt sich außerdem die Installation eines Durchflussbegrenzers oder Strahlreglers. O Waschen Sie Salat oder Gemüse nicht unter fließendem Wasser, sondern füllen Sie Wasser in eine Schüssel. Das gebrauchte Wasser kann anschließend zum Blumengießen verwendet werden. O Spülen Sie schmutziges Geschirr in der Spülmaschine und verzichten Sie auf das Vorspülen sowie das Spülen von Hand.

O Gießen Sie draußen nur morgens oder abends, damit das Wasser in der Sonne und bei großer Hitze nicht direkt verdunstet. O Sammeln Sie Regenwasser in einer Tonne um Balkonpflanzen oder den Garten zu bewässern.

StadeWasser

CWS

O Verwenden Sie einen Thermostatmischer. Garantiert beste Qualität – direkt aus der Region

Espresso Uno

Der Sommer kommt … Das Wasser aus der Leitung ist die preiswerte Alternative zum Mineralwasser aus der Flasche. Filtriertes, sauberes Leitungswasser ist reich an wertvollen Mineralien.

www.stadtwerke-stade.de

Digitaler Duschcoach

Wasserwerk Stade Süd 2,0 mmol CaC03/l (11,0°dH)

Im Badezimmer: O Stellen Sie das Wasser beim Zähneputzen oder bei der Nassrasur ab. O Achten Sie darauf, dass der Spülkasten dicht ist. O Spülkästen sollten mit Spülund Stopptaste oder einer ZweiMengen-Spülung ausgestattet sein.

O Duschen Sie anstatt zu Baden und stellen Sie das Wasser während des Einseifens ab. So lassen sich bis zu 30 % Wasser einsparen. Noch mehr Wasser wird mit einem Sparduschkopf eingespart. 18

STADERBRISE

Wasserwerk Hohenwedel 1,9 mmol CaC03/l (10,8°dH)

Die Stadtwerke Stade verlosen zehn Einkaufs-Gutscheine im Wert von jeweils EUR 50,- für den Energiesparshop. Einfach eine Mail mit dem Stichwort „Energiesparshop“ an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden. Weitere Energiespartipps finden Sie im Energiesparbuch der Stadtwerke Stade

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT


E N E R G I E U N D U M W E LT Die Stadtwerke Stade werden ihre Anstrengungen beim Klimaschutz weiter verstärken, damit in Zukunft mehr erneuerbare Energiequellen zum Einsatz kommen und sich die CO2 Bilanz in der Region nachhaltig verbessert. Als kommunaler Energieversorger und Dienstleister sind die Stadtwerke Stade ein wichtiger Partner, wenn es um den Ausbau der regenerativen Energieerzeugung, Dezentralisierung und mehr Energieeffizienz im Raum Stade geht.

Das Energiekonzept der Stadtwerke Stade

Für einen bundesweiten Wandel in der Energieversorgung hat die Bundesregierung in ihrem Energiekonzept 2050 bereits konkrete Ziele definiert:

Für den Betrieb neuer Windkraftanlagen zeigte die Untersuchung ebenfalls Potential: Dabei sind viele geeignete Flächen bereits von potentiellen Investoren besetzt.

Um diese Ziele erreichen zu können, spielt die Energieversorgung vor Ort eine große Rolle. Die Stadtwerke Stade haben daher gemeinsam mit dem Leipziger Institut für Energie GmbH ein lokales Energiekonzept erarbeitet, das als Grundlage für weitere klimaschutzfreundliche Projekte und Maßnahmen dient. Mit der Umsetzung des Energiekonzeptes sollen bis 2050 konkrete Alternativen für mehr Klimaschutz im Raum Stade geschaffen werden. Dabei wurde zunächst das gesamte Versorgungsgebiet, darunter freie Flächen, kommunale Gebäude sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser auf Potenziale für neue Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen und dezentrale KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) überprüft. Neben den technischen Voraussetzungen spielten bei der Auswertung die Wirtschaftlichkeit und die Machbarkeit eine entscheidende Rolle. Das größte Potenzial, so das Ergebnis, liegt in der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung. Zunächst erwies sich die Installation neuer KWK-Anlagen bei rund

20.000 Objekten als technisch möglich, wirtschaftlich betrachtet waren dann allerdings Objekte machbar.

Im Bereich der Photovoltaik gibt es nach Abschluss der Prüfungen freie Dachflächen, die sich für den wirtschaftlichen Betrieb neuer Anlagen eignen. Zu gering erwiesen sich die Möglichkeiten für den Einsatz von Biomasse zur Energieerzeugung.

© elaborah - Fotolia.com

• Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2050 um 80-95 Prozent gegenüber 1990 sinken. • Der Anteil erneuerbarer Energien (Wind, Wasser, Sonne, Biomasse) an der Stromerzeugung soll 2050 bei 80 Prozent liegen. • Der Verbrauch von Primärenergie soll um 50 Prozent gegenüber 2008 reduziert werden. • Die Energieversorgung soll breiter aufgestellt werden (Dezentralisierung).

Mehr Klimaschutz für die Region

„Nach den Untersuchungen sehen wir weiteres Potenzial für den Einsatz von umweltverträglicher und sparsamer Energieerzeugung in Stade und der näheren Umgebung. Erste Maßnahmen zur Umsetzung sind bereits in Arbeit“, so Marco Lunden von den Stadtwerken Stade.

Quelle:Statistisches Bundesamt; Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; Anteil der Erneuerbaren Energien am Brutto-Inlandsstromverbrauch und Ziele der Bundesregierung

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT

19


A N Z E I G E N S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G 1 S O M M E R I N S TA D E 1

Der Sommer ist in Stade angekommen Flanieren in der Stadt, Einkaufen nach Herzenslust, spannende Attraktionen und einfach mal die Seele baumeln lassen – das ist der „Sommer in Stade“. Und was angesagt ist, stellt Ihnen die STADER BRISE vor. Also nichts wie hin in die schöne Stadt ... GESCHENKE MIT ERINNERUNGSWERT! Probieren Sie die Weine oder den Sekt und machen Sie Kunden, Freunden oder sich selbst ein ganz besonderes Geschenk. Als Souvenir mit Fotos von den schönsten Plätzen unserer Hansestadt Stade oder mit einem persönlichem Etikett - ganz individuell! www.vinothek-stade.de Gesehen Gesehe in der Vinothek Stade, Neue Neu Straße 8, 21682 Stade

DER STIL DER ZU IHNEN PASST! Shirt und Rock von minx – Shoppen in entspannter Atmosphäre - Mode und Accessoires für die moderne Frau von heute. Ab sofort Sommermode-Trends zu reduzierten Preisen entdecken. Und dabei einen Blick in die neue HerbstKollektionen werfen! Boutique „Junge Mode“, Inselstraße 4a, 21682 Stade

FRISCHE FARBEN FÜR IHREN LIEBLINGSPLATZ Mit diesem Sonnenschirm von „Stern“ bringen Sie ganz bestimmt Farbe auf Ihre Terrasse! Sonnenschirm „Shanghai“ ohne Volant, mit Kurbel und Knicker, Polyesterbespannung 220g/qm LSF 50+, in vielen frischen Farben, Sonnenschirme, Ampelschirme, Schirmständer. Gesehen bei Wolff Gartenmarkt, Altländer Straße 8, 21682 Stade

ENTDECKEN SIE SCHÖNE, DEKORATIVE UND NÜTZLICHE STADE-SOUVENIRS! Taschen, Kaffeebecher, Thermobecher, Gummibärdrops-Dosen, Schlüsselanhänger, Uhr in der Dose und vieles mehr mit Fotos unserer Hansestadt Stade verziert. Eignen sich hervorragend als regionales Andenken oder als Städtesouvenir. Tasche 27,95 Euro. Gesehen bei Waller im Goos Haus, Goos 6, 21682 Stade

20

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

„BE PILGRIM BE YOU“ Lederbänder und Snaps ab je 14,95 Euro. Ganz individuell gestalten. Gesehen bei Vintage Woman, Fischmarkt 9, Stade


ANZEIGE

Seit mehr als 40 Jahren gibt es in Stade am Pferdemarkt 2, das Fachgeschäft für elektrische Kleinteile. 1973 durch Detlef Streeck gegründet und 2007 von Ulrich Bencke übernommen. Vom Verkauf über fachkundige Beratung bis hin zur Kleinreparatur können Kunden aus einem breiten Sortiment wählen und das Passende finden. Produkte wie moderne LED-Taschenlampen, Leuchtmittel in unterschiedlichsten Ausführungen, Batterien, elektrische Zahnbürsten, Rasierer mit Ersatzteilen und Zubehör für Elektrobastler werden hier angeboten. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kunden und die fachliche Beratung an erster Stelle. Der gelernte Radio- und Fernsehtechniker HansJoachim Noack ist seit 1975 im Geschäft tätig. Durch seine Zuverlässigkeit und sein Fachwissen hat er für fast jedes elektrische Problem eine Lösung parat. „Für unsere Kunden mit ihren ganz speziellen Problemen da zu sein, ein offenes Ohr zu haben, das ist auch heute noch das was zählt“, sagt Hans-Joachim Noack. Als Ulrich Bencke im Jahr

Stades Fachgeschäft für elektronische Kleinteile und Vodafone-Shop 2007 das Geschäft übernahm, wurde im vorderen Bereich ein „VodafoneShop“ eingerichtet. Hier werden Handys, SmartPhones, Ipad`s und ein vielfältiges Zubehör angeboten. Für die Beratung der Kunden nimmt sich Vertriebsspezialist Sergej Feld viel Zeit. Durch eine Bedarfsanalyse wird gemeinsam ermittelt, welches Produkt mit welchem Tarif am besten passt. Kunden erhalten Unterstützung und Erklärungen für die Enrichtung des Telefones und Übertragung der Kontaktdaten. „Gerade für ältere Menschen ist es wichtig, nach Kauf eines Gerätes einen persönlichen Ansprechpartner zu haben der Hilfestellung leistet und Probleme löst“, sagt Sergej Feld.

Hans-Joachim Noack ist seit 1975 im Geschäft

Das „Team“ vom Pferdemarkt berät Sie gerne.

Vertriebsspezialist Sergej Feld

Vodafon-Shop-Stade Pferdemarkt 2 · 21682 Stade · Tel. 04141 - 93050 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 15 Uhr. STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

21


F R E I Z E I T U N D K U LT U R Sonntag, 6. Oktober 2013, 17:00 Uhr Stephan Bauer

„Mein lieber Schwan!“

Neue Abo-Broschüre des STADEUM erhältlich!

Neues Kabarettprogramm „Warum heiraten – Leasing tut´s auch“ (Sonntags-Abo)

Samstag, 12. Oktober 2013, 19:45 Uhr

Foto: Thomas Grünholz

Der Eiserne Gustav

Walter Plathe in dem Theaterstück nach Hans Falladas Roman (Abo Schauspiel)

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 19:45 Uhr

Foto: Anne Huneck

Der dressierte Mann

Karin Dor in der Komödie nach dem Bestseller von Esther Vilar (Abo Komödie)

Montag, 18. November 2013, 19:45 Uhr Altweiberfrühling

Ellen Schwiers in der Komödie nach dem Film „Die Herbstzeitlosen“ (Abo Komödie) 22

STADERBRISE

Die frisch gedruckte Abo-Broschüre des STADEUM Kultur- und Tagungszentrum für die Spielzeit 2013/2014 gibt unter dem Motto „Mein lieber Schwan!“ einen Überblick über 43 Veranstaltungen in acht verschiedenen AboRingen. Diese stellen gern mal die Realität auf den Kopf oder spiegeln sie in anderen Farben wider – genau wie das neue Spielzeitmotiv. Zu erleben sind fesselnde Theaterstücke, kultige Musicals, grandiose Kleinkunst, leidenschaftliche Konzerte mit vielen bekannten Gesichtern aus Funk und Fernsehen. Um alle diese Stars ganz nah auf der STADEUM-Bühne zu erleben und in den Genuss zusätzlicher Vorteile zu kommen (Kostenersparnis von bis zu 35% gegenüber dem Einzelkauf, kein Anstehen an der Kasse, Übertragbarkeit des Abo-Ausweises, Kartentausch bei Verhinderung u.v.a.), sollte man sich jetzt ein Abonnement sichern. Wer sich nicht auf einen bestimmten Abo-Ring festlegen möchte, der kann sich beim Wahl-Abo für nur 120 Euro seine sechs Lieblingsveranstaltungen aussuchen, Schüler zahlen sogar nur 30 Euro für ein WahlAbo. Wer gern noch flexibler und spontaner – gegebenenfalls am Veranstaltungsabend selbst - entscheiden möchte, welches Gastspiel er besucht, ist mit der Stadeum-Card für 130 Euro gut beraten. Die Inhaber des erst seit zwei Jahren bestehenden SonntagsAbos dürfen sich erneut auf ein buntes Programm freuen, u.a. mit der Bühnenversion des Hollywood-Klassikers „Harry & Sally“ am 10. November und dem zauberhaften Traumtheater Salomé am 9. März 2014. Der Abo-Ring Schauspiel war-

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

tet mit vielen bekannten Namen auf wie beispielsweise Walter Plathe in „Der Eiserne Gustav“ am 12. Oktober, Birge Schade in „Licht im Dunkel“ am 17. November, Volker Brandt und Victoria Brams in „Das Haus am See“ am Mittwoch, 9. April 2014.

sich das Publikum auf gleicher Ebene mit den Akteuren befindet, zählen der Auftritt des Puppenflüsterers Benjamin Tomkins am 14. Januar 2014 und die Beziehungs-Action-Komödie „Ehnert vs. Ehnert“ mit

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 19:45 Uhr

In der Abo-Reihe Komödie werden u.a. Karin Dor in „Der dressierte Mann“ am Mittwoch, 16. Oktober, Ellen Schwiers in „Altweiberfrühling“ am 18. November, Pascal Breuer und Sebastian Goder in „Butterbrot“ am 7. März 2014 und Max Tidof in „Auf und davon“ am 22. April 2014 für komische Momente sorgen. Zu den Highlights im AboRing Studio-Bühne, bei dem

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Jörg Schüttauf in dem Schauspiel nach dem Roman von Jonas Jonasson (Abo Schauspiel)


F R E I Z E I T U N D K U LT U R

Die sechs Konzerte der KlassikReihe führen erneut hochrangige Solisten gemeinsam mit erstklassigen Orchestern ins Stadeum. Im Abo-Ring Musiktheater versprechen unter anderem die explosive „Sweet Soul Music Revue“ am 23. August open air in der Festung Grauerort, der Ballettklassiker „Schwanensee“ mit dem Russischen Nationalballett am 27. Dezember und der Musical-Klassiker „West Side Story“ am 11. März 2014 ein abwechslungsreiches Programm. Nähere Informationen gibt es beim STADEUM, beim Ticket-Point in der Birnbaum-Passage, bei der Tourist-Information am Hafen, im Internet unter www.stadeum.de und telefonisch unter 0 41 41/ 40 91 20. Gerne schicken wir Ihnen das neue Abo-Programm auch direkt nach Hause.

ABO Klassik

Sa.,

17.08.13

Eröffnungskonzert Holk-Fest

ABO Musiktheater

Fr.,

23.08.13

Sweet Soul Music Revue (Open Air)

Sonntags-ABO

So.,

06.10.13

Stephan Bauer (Kabarett)

ABO Schauspiel

Sa.,

12.10.13

Der Eiserne Gustav

ABO Komödie

Mi.,

16.10.13

Der dressierte Mann

ABO Klassik

Mi.,

23.10.13

Sinfonia Varsovia

25.10.13

Ole Lehmann (Comedy)

Wahl-ABO

Di.,

29.10.13

Machos auf Eis (Komödie)

Wahl-ABO

Mi.,

30.10.13

Familie Flöz – „Hotel Paradiso“

ABO Ohnsorg

Do., 31.10.13

De spaansche Fleeg

ABO Musiktheater

Mo., 04.11.13

Viva l’Opera – Viva Verdi

Sonntags-ABO

So.,

Harry & Sally (Komödie)

ABO Klassik

Do., 14.11.13

Philharmonie Tschenstochau

ABO Schauspiel

So.,

Licht im Dunkel

ABO Komödie

Mo., 18.11.13

ABO Studio-Bühne Mi.,

17.11.13 20.11.13

„Över´t Land“ (Plattdt. Lesung mit Sabine Kaack) Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

ABO Komödie

Sa.,

21.12.13

Die Wahrheit…

ABO Musiktheater

Fr.,

27.12.13

Schwanensee (Ballett)

ABO Studio-Bühne Di.,

14.01.14

Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer

Wahl-ABO

Sa.,

18.01.14

David & Götz – Die Showpianisten

Sonntags-ABO

So.,

19.01.14

High Fidelity – Das Musical

ABO Musiktheater

Di.,

21.01.14

Die Zirkusprinzessin (Operette)

ABO Ohnsorg

Mi.,

22.01.14

Allnes ut de Reeg

ABO Komödie

Do., 06.02.14 Do., 13.02.14

Die Muschelsucher

ABO Klassik

Mo., 17.02.14

Concerto Verizano

ABO Studio-Bühne Mi.,

19.02.14

Ehnert vs. Ehnert

ABO Komödie

Fr.,

07.03.14

Butterbrot

Sonntags-ABO

So.,

09.03.14

Traumtheater Salomé

ABO Musiktheater

Di.,

11.03.14

West Side Story (Musical)

12.03.14

Mi.,

ABO Ohnsorg

Mo., 17.03.14

Samstag, 12. April 2014, 19:45 Uhr

Dienstag, 22. April 2014, 19:45 Uhr

Zeugin der Anklage

Auf und davon

Dat Leven is en Lotterie

18.03.14

Candlelight & Liebestöter

Wahl-ABO

23.03.14

Stimmflut – Das A-Cappella-Event

ABO Klassik

Mo., 24.03.14

Moskauer Sinfonieorchester

Sonntags-ABO

So.,

06.04.14

Polizeirevier Davidwache

ABO Schauspiel

Mi.,

09.04.14

Das Haus am See

ABO Musiktheater

Sa.,

12.04.14

Servus Alexander – Oh là là Mireille

ABO Komödie

Di.,

22.04.14

Auf und davon

ABO Studio-Bühne Do., 24.04.14

Servus Alexander – Oh là là Mireille

Ursli & Toni Pfister als zwei ganz Große des Schlagerhimmels (Abo Musiktheater)

ABO Studio-Bühne Di., So.,

Uta Stammer in der plattdeutschen Komödie (Abo Ohnsorg)

Diskretion Ehrensache

ABO Schauspiel

ABO Schauspiel

Dat Leven is en Lotterie

Altweiberfrühling

Do., 12.12.13

Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer

„...Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok!“ (Abo Studio-Bühne)

Montag, 17. März 2014, 19:45 Uhr

ABO Schauspiel

Dienstag, 14. Januar 2014, 19:45 Uhr

Die Muschelsucher

Doris Kunstmann in dem Theaterstück nach Rosamunde Pilcher (Abo Schauspiel)

ABO Studio-Bühne Fr.,

10.11.13

Donnerstag, 13. Februar 2014, 19:45 Uhr

Foto: Edith Held

Auch die vier Gastspiele umfassende Ohnsorg-Reihe lockt wieder mit bekannten Darstellern, wie Beate Kiupel, Manfred Bettinger, Uta Stammer, Ursula Hinrichs, und einigen plattdeutschen Erstaufführungen.

A L L E A B O - V E R A N S TA LT U N G E N IM ÜBERBLICK SUCHEN SIE SICH IHRE SECHS L I E B L I N G S V E R A N S TA LT U N G E N ZUM PREIS VON NUR 120,- EURO AUS!

Sir Elton John´s Greatest Hits

ABO Ohnsorg

Di.,

29.04.14

Gode Geister

ABO Klassik

Sa.,

10.05.14

Vogtland Philharmonie

Foto: Merkle Kulturkonzepte

Michael und Jennifer Ehnert am 19. Februar 2014.

Max Tidof in der Komödie von Peter Yeldham (Abo Komödie) STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

23


S TA D E A K T U E L L

Stades historisches Paar soll die Hansestadt aufpeppen

Während der Langen Nacht am 12. Juli wird die Stader Fastnachtsgilde vor dem historischen Rathaus Gertrudenbier ausschenken und Informationen zur Fastnachtsgilde geben..

Peter von Allwörden - Stader Tageblatt STADE. Die Altländer und Kehdingen haben Blütenköniginnen. Manche meinen, dass es schon zu viele solcher Königinnen gebe. Deshalb möchte die Stadt Stade sich hier auch nicht einreihen, sondern sich abheben. Die Arbeitsgemeinschaft Stade aktuell hat nun die Idee entwickelt, mit Peter Mennken und Gertrud ein historisches Stader Paar zu installieren, das die Stadt andernorts, aber auch auf Veranstaltungen in Stade repräsentieren soll. In einer Gemeinschaftsaktion mit dem TAGEBLATT sucht Stade aktuell nun dieses Paar. Mit dieser Idee hebe sich die Hansestadt deutlich von anderen Aktionen ab, sagt Jürgen Ulrich vom Stade aktuell-Vorstand. Denn dieses Paar, das alle zwei Jahre gemeinsam von Stade aktuell und der Stader Fastnachtsgilde gesucht wird, sei schließlich historisch belegt und somit ein Alleinstellungsmerkmal für Stade (siehe Kasten). Jeweils zum 11.11. soll das historische Paar vom Rat der Stadt, an der Spitze Bürgermeisterin Silvia Nieber, empfangen werden. Dann werde in einer launigen

Sitzung der Beginn der Fastnacht gefeiert, erklärt Ulrich. Bisher gab es zwar innerhalb der Fastnachtsgilde schon Peter Mennken und Gertrud als Paar, aber lediglich intern. Das neue Paar soll weniger auf Reisen gehen, sondern vor allem auf den vielen Stadtfesten mitwirken. Dazu gehören etwa die Kinderfastnacht, der Fastnachtsumzug, die Eröffnung der Messe Stade aktuell, das Altstadtfest, das Weinfest, der Stader Kindertag, das Shantychorfestival, das Laternenfest oder der Weihnachtsmarkt. Weitere Idee von Ulrich: „Das historische Paar sollte zu öffentlichen Aktivitäten der Stade Tourismus GmbH, des Stadeums und auch der Stadt Stade eingeladen werden.“ Dadurch würden die Veranstaltungen aufgewertet und noch besser in der Öffentlichkeit wahrgenommen.

So soll das erste Stader historische Paar gefunden werden: Paare – das müssen natürlich keine echten Paare im wirklichen Leben sein – bewerben sich mit einer Kurzvita und einem Foto bei Stade aktuell. Eine Jury, die aus Vertretern

von Stade aktuell, uell anderer Stader Institutionen und des TAGEBLATT besteht, trifft eine Vorentscheidung und wählt bis zu vier Paare aus. Die wiederum werden im TAGEBLATT vorgestellt. Dann haben die Leser und Leserinnen das Wort und entscheiden mit. Das Paar mit den meisten Stimmen wird das erste historische Stader Paar. Mitmachen können alle Erwachsenen im Alter von 18 bis etwa 50 Jahre. Sie müssen nicht Stader sein, sollten aber aus der näheren Umgebung kommen. Sie sollten ein gepflegtes Äußeres haben und selbstbewusst auftreten können. Auch sollten die Bewerber in der Lage sein, vor größeren Gruppen zu reden. Und nicht zuletzt sollten sie die Bereitschaft haben, ausreichend Zeit für ihre Einsätze aufzubringen. Die Kostüme für das Paar werden angefertigt, die Kosten trägt Stade aktuell. Die erste offizielle Einführung des Paares erfolgt am 11.11. dieses Jahres. Alle zwei Jahre wird dann ein neues Paar gesucht. Dessen Betreuung erfolgt durch die Stader Fastnachtsgilde. Also nichts wie ran und eine kurze Bewerbung (mit kleinem Lebenslauf und allen Kontaktdaten) sowie ein Foto senden an: Stade aktuell Jürgen Ulrich, Medienzentrum Stade, Bremervörder Straße 9 b, oder: pressewart@stade-aktuell.de Nachfragen unter 04141 / 931314. Einsendeschluss: 30. Juni 2013. Nach den Sommerferien werden dann die ausgewählten Paare vorgestellt.

DAS HISTORISCHE PAAR Vor rund 400 Jahren sorgte Peter Mennken mit seinen Brauerknechten dafür, dass die Pesttoten aus der Stadt begraben werden konnten. Zum Dank dafür durfte er Gertrud, die Tochter eines reichen Brauereibesitzers, heiraten. Die Gilde der Brauerknechte bekam außerdem das Recht, die Toten künftig zu Grabe zu tragen sowie die Fastnacht zu feiern. Diese Rechte bestehen auch heute noch. Die Stader

Das derzeitige Paar, Nicole Werk und Dennis Arnold, ist noch bis zur Ablösung am 11.11. aktiv. 24

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

Fastnachtsgilde hat vor 30 Jahren die Tradition der Stader Fastnacht wieder ins Leben gerufen.


SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1 FERIEN 1 FREIZEIT 1 NAHERHOLUNG

DAS CINESTAR STADE PRÄSENTIERT EIN TOLLES SOMMERPROGRAMM! Ich – Einfach unverbesserlich 2 (ab 04.07.) Der Superschurke Gru hat inzwischen mit seiner kriminellen Vergangenheit abgeschlossen und führt mit seinen drei Adoptivtöchtern ein beschauliches Leben. Erst als es zu einigen mysteriösen Vorfällen kommt, die auf das Konto eines neuen Superschurken gehen könnten, sieht sich Gru vor neue Aufgaben gestellt. Neben seinen treuen Minions steht ihm dabei auch Lucy zur Seite. Zusammen begeben sie sich auf die Jagd nach dem ominösen Superschurken.

HAMBURG ERKUNDEN MIT DEN ROTEN DOPPELDECKERN Hamburg, die pulsierende Hansestadt bietet eine Vielfalt an Attraktionen: der Hamburger Michel, die Reeperbahn, der Hafen, die Alster mit ihren vielen Kanälen, die Speicherstadt und die neu gewachsene HafenCity mit der Elbphilharmonie. Mit den Roten Doppeldeckern kann man all das und noch vieles mehr erkunden: Auf der klassischen Linie A ermöglicht das Tagesticket beliebige Unterbrechungen der Rundfahrt an 27 Haltestellen zum näheren Erkunden oder Shoppen. Begleitet werden die Touren von zertifizierten Gästeführern in Deutsch und Englisch mit interessanten wie unterhaltsamen Informationen über die Geschichte und Aktuelles der Stadt. Hamburgs Hafen, das Tor zur Welt, eröff-

net sich einem bei einer Hafenrundfahrt im Kombiticket mit der Linie A. Mit einer Alsterdampferfahrt dazu bietet sich die Entdecker Tour an. Von Mai bis September inspiriert freitags und samstags die Lichterfahrt durch Hamburgs illuster beleuchtete auflebende Nacht. Höhepunkt dieser Fahrt sind die Wasserlichtspiele in Planten und Blomen. Immer wieder sonntags lädt die Elbufer Tour ein. Über Blankenese, hinüber zum „Alten Land“ und mit einem traumhaften Blick über Hamburg von der Köhlbrandbrücke lernen Sie Hamburgs Umland kennen. Mit dem Störtebeker Ticket hält man ermässigten und bevorzugten Eintritt für das Hamburg Dungeon, das die schaurigen Seiten der Hansestadt der letzten Jahrhunderte wiederbelebt. Tickets für den „Roten Doppeldecker“ gibt es in der Tourist-Info am Hafen in Stade.

Hamburg individuell erleben!

The Wolverine (ab 25.07.) Zeitlich ist Wolverine: Weg des Kriegers nach X-Men: Der letzte Widerstand einzuordnen. Viele der Schlüsselfiguren sind tot und die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen und -women ist aufgelöst. Auf sich allein gestellt und auf der Suche nach dem Sinn seines Lebens findet sich Logan im modernen Japan wieder. Dort angekommen muss er sich dem Kampf mit sich selbst, seiner Unsterblichkeit und dem ebenbürtigen Mutanten Silver Samurai stellen. Lone Ranger (ab 08.08.) Im Texas des Wilden Westens kämpft ein maskierter Held, der Lone Ranger (Armie Hammer), gegen die Ungerechtigkeit. Unterstützt wird er von seinem cleveren indianischen Freund Tonto (Johnny Depp). Kinoverfilmung des bekannten amerikanischen TV-Serials „Lone Ranger“, die Ende der Dreißiger Jahre zu den erfolgreichsten Fernsehprogrammen gehörte. Später folgten noch eine TV-Serie und mehrere Filme. Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen sehen Sie im CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3 mit kostenfreien Parkplätzen. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Bitte beachten Sie, dass wir täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung öffnen. Sonderveranstaltung - 22.07.2013 20 Uhr Springsteen And I - eine einzigartige Dokumentation über einen noch einzigartigeren Künstler

CLASART Classic präsentiert die Met-Saison 2013/2014 Live in High Definition

The Metropolitan Opera live im Kino

Mit dem TAGESTICKET gestalten Sie Ihre Stadtrundfahrt selbst. An 27 Haltestellen können Sie ein-, aus- oder umsteigen und Ihre Stadtrundfahrt beliebig unterbrechen. Täglich • ab Hauptbahnhof/Kirchenallee und • ab St. Pauli Landungsbrücken 1-2 • und 25 weiteren Haltestellen in der Hansestadt.

Die Große Hamburger Lichterfahrt mit den Roten Doppeldeckern entführt Sie durch die illuminierte Hansestadt. Genießen Sie eine Dampferfahrt und bewundern Sie später bei einem Glas Sekt die spektakulären Wasserlichtspiele im Park „Planten un Blomen“. Weitere Höhepunkte sind die Reeperbahn und die neu gewachsene Hafencity.

Von Tschaikowsky bis Rossini: Die neue Saison der Metropolitan Opera New York beginnt am 5. Oktober! Erleben Sie mit Eugen Onegin die erste von 10 Live-Übertragungen, und sichern Sie sich schon jetzt die Abo-Karte für alle Veranstaltungen. Infos und Karten unter cinestar.de

Tickets und Infos unter www.die-roten-doppeldecker.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

25


SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG 1 FERIEN 1 FREIZEIT 1 NAHERHOLUNG

NEU

Stade

IM Täglich

„All you can bowl“ Von 17-21 Uhr ... 4 Stunden Bowling incl. Leihschuhe nur 9,90 Euro pro Person. Nachos mit warmer Käsesalsa Milchshake 3 Eissorten zur Auswahl

3,50 â‚Ź 3,30 â‚Ź

Planet Bowling Stade ¡ direkt am Hafen Am Kommandantendeich 1-3 Telefon 04141 411533 www.planetbowling-stade.de Wir sind fßr Euch da: Montag und Dienstag ab 17.00 Uhr Mittwoch bis Freitag ab 15.00 Uhr Samstag und Sonntag ab 13.00 Uhr

Auf 1200 qm, voll klimatisiert, bieten wir SpaĂ&#x; & Unterhaltung fĂźr Jung und Alt. Neben tollen Sommer Specials, wie der neuen Kids Disco, kĂśnnt Ihr Euch mit Eis, leckeren Cocktails, selbstgemachten Milchshakes oder Eiskaffee, im Planet erfrischen. Passend zum Wetter sind auch unsere Preise „heiĂ&#x;“. Neue Aktionen, wie all you can bowl und Barbecue Bowling

bieten eine super Alternative zum Freibad. FĂźr unsere kleinen Besucher haben wir täglich gĂźnstige Pauschalangebote, hierfĂźr stehen extra leichte Bälle, Schuhe ab GrĂśĂ&#x;e 26 und natĂźrlich Seitenbumper( sie verhindern RinnenwĂźrfe und sorgen somit fĂźr groĂ&#x;en SpielspaĂ&#x; auch fĂźr ungeĂźbte Spieler) auf jeder Bahn, zur VerfĂźgung. Probiert es einfach mal aus. Ihr findet uns in Stade, direkt am neuen Hafen – nur 3 min. zur historischen Altstadt - 800 m vom Bahnhof entfernt - mit 150 kostenfreien Parkplätzen direkt vor der TĂźr des Planet Bowling Stade. So macht Sommer SpaĂ&#x;!

Schiffersfrau aus der Hansezeit wundert sich hingegen, wenn die SchĂźler von der modernen MĂźllabfuhr erzählen und „Bademutter Ursula“ kann gar nicht glauben, das heutzutage jede Familie ein eigenes Badezimmer besitzt. Die StadtfĂźhrung wendet sich an Kinder im Alter zwischen sechs und zwĂślf Jahren und soll dazu dienen auch ganz junge

Gäste und Einwohner fĂźr die Hansestadt und ihre Geschichte zu begeistern. Gruppen und Schulklassen kĂśnnen Termine frei vereinbaren. Angeboten werden in den Sommerferien auch Ăśffentlichen FĂźhrungen, nämlich am Dienstag, 2. Juli 2013, um 11.30 Uhr, am Freitag, 12. Juli 2013 um 15.00 Uhr, am Dienstag, 16. Juli 2013, um 11.30 Uhr, am Freitag, 26. Juli 2013, um 15.00 Uhr und am Dienstag, 30. Juli 2013, um 11.30 Uhr.. Sie dauern etwa 90 Minuten. Karten kosten 5,- Euro pro Teilnehmer. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Tickets und weitere AuskĂźnfte gibt es in der TouristInformation am Hafen, HansestraĂ&#x;e 16, 21682 Stade, Tel. 04141-409170. Infos und Buchungen auch Ăźbers Internet unter www.stade-tourismus.de.

PLANET BOWLING STADE BEGRĂœSST DEN SOMMER.

SCHĂœLER ENTDECKEN DIE STADTGESCHICHTE Unter dem Motto „Ein Blick in die Hansezeit“ entdecken SchĂźler die Stadtgeschichte neu. Ein spezielles Angebot fĂźr Grundschulkinder in den Schulferien. Bei einem humorvollen Rundgang durch Stades Altstadt haben Kinder im Grundschulalter in den Sommerferien die MĂśglichkeit die Hansegeschichte der Stadt Stade kennen zu lernen. Unter dem Motto „Ein Blick in die Hansezeit“ werden die Kids zum Mitmachen bei dieser ErlebnisfĂźhrung angeleitet und somit Teil der Inszenierung. Während Bademutter „Ursula“ und Schiffersfrau „Johanna“ im historischen Gewand eindrucksvoll ihre Rolle als Personen aus der Hansezeit verkĂśrpern, sind

die teilnehmenden Schßler munter dabei, den beiden Damen zu erklären wie sich das Leben im Alltag eines Kindes in der heutigen Zeit abspielt. So zeigen sich die Kleinen entsetzt, dass die Schiffersfrau ihren Abfall ßber den Fluss entsorgt, der sich durch die Stadt schlängelt, und sind ßberrascht als sie hÜren, dass frßher auch Kinder Bier getrunken haben. Die

(UOHEHQ 6LH 6SD‰ (UKROXQJ )LWQHVV

Erlebnis- und Solebad Am Exerzierplatz 21680 Stade Tel 0 41 41 / 40 33 - 0 Fax 0 41 41 / 40 33 - 24

26

STADERBRISE

F R E I Z E I T ¡ K U LT U R ¡ E N E R G I E ¡ U M W E L T

Ö̆nungszeiten Frßhschwimmen Montag Dienstag - Freitag Samstag, Sonn- und Feiertage

Erlebnisbad

Sauna

Freibad

---------------10:00 - 21:30 10:00 - 21:30 10:00 - 19:00

---------------10:00 - 22:00 10:00 - 22:00 10:00 - 20:00

06:30 auĂ&#x;er Mo. 13:00 - 2o:00 06:30 - 20:00 08:00 - 18:00


SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1 FERIEN 1 FREIZEIT 1 NAHERHOLUNG

„Hurra, die Schule fängt an!“ Im August ist es soweit und nach den großen Sommerferien fängt die Schule an! Dabei ist die Ausstattung für den Start besonders wichtig. Zugleich bringt es viel Spaß die neuen Schulsachen und Utensilien auszusuchen. Im Untergeschoss bei Waller im GoosHaus finden Sie ein vielfältiges, modernes und buntes Sortiment aus Schulranzen, Schultüten, Rucksäcke und Schreib-, Zei-

chen- Bastelartikel. Mit der „Colour Code“ Serie von Brunnen bringen Sie Farbe ins Schulleben. Egal ob in frischem Grün, sonnigem Gelb oder anregendem Blau ab sofort sind die Klassiker in vielen trendigen Farben erhältlich. Touch Pen: Egal ob für Smartphone oder Tablet PC´s wie Apple iPhone & iPad - der Touch Pen ist ein idealer Begleiter um exak-

ter den Bildschirm zu bedienen. Der dünne Stift ermöglicht es, auch kleinste Buttons und Links anzuklicken. Gleichzeitig haben Sie mit dem „Touch Pen“ immer einen Kugelschreiber zur Hand. Lothar Kraatz und Rita Schomacker präsentieren die neue „Touch Pen“-Serie „Highgloss Colors“.

Eine große Auswahl von Rucksäcken und Zubehör

Der „Touch Pen“ ist in vielen verschiedenen Farben und Größen – ob im sportlichen oder eleganten Design erhältlich. Eine große Auswahl finden Sie im Untergeschoss bei Waller im Goos-Haus.

Color-Code von Sie haben die Wahl – frisches Grün, sonniges Gelb, anregendes Blau oder ... Bei uns erhalten Sie Füller, Blöcke und Co. in den trendigen Farben von Brunnen.

Chr. Heinrich Waller GmbH & Co. Goos 6 · Direkt in der Altstadt 21682 Stade Tel. 04141 4008-0 www.waller-stade.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:30 - 18:30 Uhr Sa. 09:00 - 15:00 Uhr

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

27


SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1 FERIEN 1 FREIZEIT 1 NAHERHOLUNG

HORIZONTE ERWEITERN – KÜSTE ERLEBEN IM NATUREUM NIEDERELBE Ob ein Besuch der abwechslungsreichen Ausstellungen, Experimentieren an interaktiven Stationen, Toben auf dem Spielplatz, Beobachten der Tiere im ElbeKüstenpark und KüstenZoo mit Aquarien und Terrarien, einfach mal die Seele baumeln lassen oder gemütlich Kaffeetrinken im Café-Bistro mit Außenterrasse, hier kann die ganze Familie einen besonderen und erlebnisreichen Ausflugstag verbringen. Interessante Führungen mit fachkundigen Mitarbeitern sowie individuelle Mitmachaktionen zu ausgewählten Themen werden für jede Altersstufe angeboten. Und wer es maritim mag, startet mit der Mocambo oder der Germania zu den beliebten Entdeckertouren in die Oste- und Elbemündung. Im Juli und August ergänzt das spannende Ferienprogramm dieses Angebot. Radfahrer finden eine Pausenstation mit Lademöglichkeit für E-Bikes vor.

HEXENERLEBNIS-TOUR: DIE LITERARISCHE M O O R B A H N FA H R T

Moorbahnfahrt

MoorInformationsZentrum MoorIZ Am Hohen Kopf 3 21776 Wanna/Ahlen-Falkenberg Buchungen unter Tel (04755) 912 334 E-Mail mooriz@ahlenmoor.de Internet www.ahlenmoor.de

28

STADERBRISE

MoorIZ

Kennen Sie schon unsere Themenfahrten ins Moor? Auch eine ideale Möglichkeit, Ihre Betriebsfeier als einzigartiges Erlebnis zu präsentieren. Wir beraten Sie gern!

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Lassen Sie sich von der Ahlenmoorhexe ins Moor locken und sich von ihren Geschichten rund ums Moor und von der Vergangenheit “verzaubern”. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Ahlenmoorhexe ihr Moor gegen Menschen und Naturgewalten verteidigt und weiß sowohl von Rittern und Moorleichen als auch von Irrlichtern und anderen Absonderlichkeiten zu erzählen. Auch die plattdeutsche Sprache hat die Ahlenmoorhexe nicht vergessen und haucht ihr neue Lebendigkeit ein. Lassen Sie sich überraschen! Die Fahrt ist für Kinder ab sieben Jahren geeignet!

TIDENKIEKER Eine Schiffs-Safari auf der Niederelbe zwischen Hamburg und der Nordsee, getragen vom Puls der Gezeiten Ebbe und Flut ein unvergessliches Erlebnis. Der Tidenkieker, ein hochmodernes Flachbodenschiff, macht‘s bei Wind und Wetter möglich. Erfahrene Kapitäne und fachkundige Begleiter lotsen Touristen und Schulklassen unterhaltsam, lehrreich und sicher durch die faszinierende maritime Landschaft Unterelbe. Mit Satellitennavigation und Flussradar geht es mit dem Tidenkieker vorbei an den größten Containerschiffen der Seefahrt in die Welt der Reiher und Röhrichte. Gezeiten prägen die Landschaft an der Niederelbe, zu der auch das Alte Land gehört. Nach den Tiden, wie die Menschen hier Ebbe und Flut nennen, richten sich Segler und Motorbootfahrer, Kapitäne und Lotsen der riesigen Container-Frachter auf dem Weg zum Welthafen Hamburg und die Elbfischer auf ihren Kuttern. Die Tiden ließen abenteuerliche Sandbänke und Wattgebiete entstehen, die der Strom täglich zweimal bei Niedrigwasser frei gibt. Aber auch idyllische NebenElben und rauschende Schilfwälder entstanden. Die Menschen an der Niederelbe leben gerne am Strom, müssen sich aber durch Deiche vor seinen Launen schützen. Und da gibt es jede Menge zu gucken, „kieken“ wie das in Plattdeutsch heißt. Von Bord des Flachbodenschiffes „Tidenkieker“ können Gäste dieses einzigartige Gezeitenrevier hautnah erleben: Landschaft und Natur, Schifffahrt, Industrie, Küstenschutz und historische Häfen. Öffentliche Fahrten werden ab Stade, Wischhafen und Krautsand angeboten. Weitere Termine finden Sie auf Seite 40. Der Preis beträgt 13,50 €, Kinder zahlen 9,50 €. Zwei- bis dreistündige Gruppenfahrten (max. 50 Personen) können auch individuell geplant werden. Infos und Fahrkarten gibt es bei der STADE Tourismus-GmbH Tourist-Information am Hafen Hansestr. 16 21682 Stade Tel.: 0 41 41 - 40 91 70 Fax: 0 41 41-40 91 50 www.stade-tourismus.de info@stade-tourismus.de


SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1 FERIEN 1 FREIZEIT 1 NAHERHOLUNG und auch Marmeladenbrote feilboten. Geschichten von Eitelkeiten, Stolz und der großen Politik unterhalten Besatzung und Urlauber, während die Maschine gleichmäßig tuckernd das Boot durch die Nacht und über das Wattenmeer steuert. „Warum müssen wir eigentlich mitten in der Nacht raus, um die Krabben zu fischen?“, wird Paul gefragt. Der hat die Antwort sofort bereit: „Wenn es hell ist, können die Krabben den Schatten wahrnehmen und springen dann über den Rand vom Netz hinweg.“

Ein prall gefülltes Netz wird an Bord gehievt. Foto: djd/Kurverwaltung List

DIE KRABBEN HÜPFEN ÜBER DAS NETZ Mit dem kleinen Kutter „Tümmler“ auf Fangfahrt vor Sylt (djd/pt). „Moin, ich bin Paul!“, klingt es von irgendwo unterhalb der menschenleeren Mole am Hafen. Ein Blick nach unten zeigt, dass dort ein kleiner Kutter am Reibepfahl vertäut liegt. Darauf ein wettergegerbter Mann mit breitem Lachen, in Ölzeug verpackt und mit Gummistiefeln ausgestattet. Am Heck und an der Seite des kleinen Kutters „Tümmler“ hängen verzurrte Netze an metallenen Vorrichtungen, darunter ein kleiner Kocher und viele bunte Plastikkörbe für den Hol, wie die Fischer den Fang nennen. Durch die Nacht gen Dänemark Es ist zwei Uhr morgens am Lister Hafen und der Kutter tuckert langsam auf die Ausfahrt des Hafens zu. Sobald die Lichter der Mole schwächer werden, umspielt nur noch die schwarze See den Kutter. Der Kurs geht gen Dänemark nach Osten, und zur Orientierung dienen die grünen und roten Lichter der Markierungstonnen sowie das Leuchtfeuer der beiden Lister Leuchttürme auf dem Ellenbogen. Nach wenigen Minuten zeigen die Geräte im Steuerhaus an, dass der Meeresboden in mehr als zehn Metern Tiefe liegt - also Zeit, das Netz in die See abzulassen. Als ein Großteil des Netzes in dem schwarzen Wasser verschwunden ist, fängt das Boot an, auf dem Wasser zu tänzeln, nach links und rechts zu ziehen und sich zu drehen. Paul scheint darüber nicht sonderlich beunruhigt - er justiert das Netz und kommt dann ganz entspannt wieder nach vorne ans Steuer. Das Netz erledigt die Arbeit Das Netz muss jetzt die Arbeit erledigen, und im Steuerhaus findet sich Zeit für Seemannsgarn und Geschichten von früher. Damals, als der Lister Hafen noch dem Bund gehörte, in der Tonnenhalle im Winter noch die Seezeichen gelagert wurden, Künstlernaturen Gemälde vom Wattenmeer in kleinen Ateliers erschufen und zwei kleine Büdchen Fischbrötchen

Frühstück auf dem Meer Über eine Stunde verrinnt über den Geschichten von Paul und dem Nicht-Sattsehen-Können an den Lichtern von List auf Sylt und den Leuchttürmen auf dem Ellenbogen. Eine erste Spur von Morgenröte lässt sich am östlichen Himmel ausmachen und Paul drosselt die Maschine leicht runter. Zeit, das Netz aus der Tiefe zu ziehen. Bevor die Winden anfangen, die Trosse mit dem Netz aufzurollen, entzündet Paul noch ein Feuer in dem kleinen Kocher, damit die Krabben gleich gekocht werden können. Und schließlich durchbricht ein prall gefülltes Netz die Wasseroberfläche. Neben Tausenden kleinen Krabben sind auch kleine Fische und bunte Seesterne im Netz, die gleich wieder in ihrem Element landen. Paul fängt an, die gefischten Krabben mit Salzwasser zu reinigen. Aufsteigender Wasserdampf zeigt an, dass das Meerwasser im Kocher seinen Siedepunkt erreicht hat und eine erste Ladung der nächtlichen Arbeit landet mit ein wenig Salz im Topf. Bald erfüllt der köstliche Duft von frisch gekochten Krabben das Steuerhaus und die Vorfreude auf die Verkostung steigt. Und während die langsam aufsteigende Sonne das schwarze Meer in dunkelblaue See verwandelt, dürfen endlich die frischen Krabben probiert werden. Zurück im Lister Hafen Nachdem die letzte Ration gekocht, das Deck wieder aufgeklart und der Fang gut verstaut ist, wendet Paul den Bug des Kutters wieder gen Hafen List auf Sylt. Fast wie von allein findet der „Tümmler“ den Weg zurück Richtung Liegeplatz und durchfährt sicher die Strömung vorm Hafeneingang. Die Taue werden festgezurrt und das Ergebnis des nächtlichen Abenteuers an Land gehievt. Es ist halb sieben Uhr morgens am Lister Hafen. Mit dem Lieferverkehr erwacht der Hafen langsam zum Leben. Zeit, mit frischen Brötchen nach Hause zu kommen.

Paul reinigt die gefischten Krabben mit Salzwasser. Foto: djd/Kurverwaltung List

Norbert Tietz, Heidekönigin Jana George, Alexander Tietz und die Heideprinzessinen Melina Ehrlich und Nike Stelter bei der Eröffnung des Schäferdorfes.

ALLES FÜR DEN PERFEKTEN AUSFLUG IM WILDPARK LÜNEBURGER HEIDE Die Sommerferien stehen vor der Tür und im Wildpark Lüneburger Heide gibt es alles für den perfekten Familienausflug. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Tiere: Majestätische Tiger, niedliche Wollschwein-Ferkel, exotische Eulen, quirlige Fischotter, sehr agile kleine Ziegen und viele, viele andere Tierarten warten auf neugierige Besucher. Der große Abenteuerspielplatz, eine Treckerbahn und viele Klettergeräte entlang der Wege wollen bespielt werden. Für das Familienpicknick stehen im ganzen Park Bänke und Tische bereit - immer mit freiem Blick auf die Wildpark-Tiere. Für Aktion und Information ist gesorgt: Bei der Greifvogel-Flugshow drehen Eulen und Greifvögel ihr Runden, am Wolfsgehege erfahren die Besucher viel Wissenswertes über den Urvater der Hunde und Tanja Askani erzählt aus ihrem Leben mit den Wölfen. Beim Tiger-Vortrag stehen die sibirischen Tiger Ronja und Alex im Mittelpunkt des Interesses. Wer von so viel Information und vom Rundgang durch den Park hungrig und durstig geworden ist, kann sich mit einem kühlen Getränk in der rustikalen Elchlodge, einem leckeren Stück Torte im Restaurant oder einem deftigen Flammkuchen stärken. Alle weiteren Informationen über den Wildpark Lüneburger Heide gibt es im Internet unter www.wild-park.de.

Schafstall und Grillplatz laden zu einem entspannten Familien- und Abenteuerurlaub ein. Das Schäferdorf liegt mitten im Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide. Buchungen und Informationen gibt es online auf www.schaeferdorf.de Der Wildpark hat täglich von 8.00 – 19.00 Uhr geöffnet (Kassenschluss 17.30 Uhr) Erwachsene 9,50 Euro, Kinder (3 – 14 J.) 7,50 Euro Verkehrsgünstig – direkt an der A 7 kurz vor Hamburg, Ausfahrt Garlstorf. Parken und Fotografieren sind gebührenfrei. Hunde sind willkommen. Wildpark Lüneburger Heide, Wildpark 1, 21271 Nindorf / Hanstedt, Tel.: 04184 / 89 39 15

GEWINNEN SIE M I T D E R S TA D E R BRISE Die Stader Brise verlost in Zusammenarbeit mit dem Wildpark Lüneburger Heide drei Familienkarten. Schicken Sie uns eine Postkarte bis zum 15. Juli 2013 an: Medienzentrum Stade, Bremervörder Straße 9b, 21682 Stade, oder eine E-Mail an gewinnspiel@medienzentrum-stade. de. Stichwort: „Schäferdorf“. Pro E-Mail Absender werden maximal zwei Mails angenommen. Unter allen Einsendern verlosen wir die Karten. Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Kennen Sie schon „Das Schäferdorf“? Einzigartig in ganz Deutschland können Sie ab sofort mitten in der Natur mit Bären, Wölfen und Tigern als Nachbarn bei uns Urlaub machen. Gemütliche Schäferwagen und idyllische Appartementhäuser in einem Themenpark mit historischem Dorfplatz, Krämerladen, Kornspeicher, STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

29


SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1 FERIEN 1 FREIZEIT 1 NAHERHOLUNG

www.schaufenster-stade.de

Unter dieser WEB-Adresse finden Sie künftig die Stader Brise sowie andere Magazine aus unserem Hause, die über Stade und das nahe Umfeld berichten. Suchen Sie sich das enstprechende Magazin raus, blättern Sie komfortabel am PC oder Tablet durch die Seiten. Folgen Sie den angegebenen Links und nehmen Sie bei Bedarf Kontakt auf, um weitere Informationen zu erhalten. In Kürze erhalten Sie auch eine kostenlose App für Iphone und Ipad aus dem Apple-App-Store. Getreu unserem Motto:

M E D I E N ZENTRUM

Juli / August August // September September 2013 2013

F r e i z e i t

·

K u l t u r

·

E n e r g i e

·

U m w e l t

Festung wird Park Foto: Martin Elsen

Fleetkahnfahrten, Führungen, Kunst und Kultur in den Wallanlagen STADTWERKE STADE

IM GESPRÄCH

STADE AKTUELL

STADER HIGHLIGHTS

Radeln für den guten Zweck auf der Stader Messe

Die Köpfe hinter der Gartenschau in Stade

Historisches Paar wird gesucht

Alle Veranstaltungen und Freizeittipps. Lange Nacht, Holk-Fest

DIE GEHEIMNISVOLLE INSEL Im Rahmen der Ausstellung SIXPACK 3x2 Positionen zeitgenössischer Kunst gibt es am 29. August ein einzigartiges Angebot für Kinder ab 8 Jahren. Die Künstlerin Paula Mueller und der Künstler Thomas Fornfeist stellen im letzten Block des Zyklus vom 24.08. bis zum 08.09. im Kunsthaus Stade aus. Sie haben in der Vorbereitung gemeinsam im Atelier gearbeitet, unter anderem zum Thema „Die geheimnisvolle Insel“ – frei nach Jules Verne, der diesen Dreiteiler erstmals1874/75 veröffentlichte. Am 29. August um 15.00 Uhr starten Paula Mueller und Thomas Fornfeist auf eine Expedition und ihr könnt mit dabei sein! Los geht es am Stader Stadthafen. Da die Nautilus gerade in der Werft liegt und Kapitän Nemo endlich einmal Urlaub in der Karibik macht, haben wir den Tidenkieker gechartert. Mit ihm geht es raus auf die Elbe, auf der Suche nach der geheimnisvollen Insel. Unterwegs lesen wir aus Jules Verne vor um ein paar Tipps für die Kolonisation und etwaige Piratenangriffe zu bekommen. Wenn wir die Insel tatsächlich finden sollten, gehen wir natürlich direkt an Land und hissen erst mal unsere Fahne. Danach picknicken wir am Strand und machen einen Erkundungsgang. Alles was wir entdecken, müssen wir natürlich für die Nachwelt festhalten, unbekannte Pflanzen, Tiere oder was es sonst noch alles geben mag. Dabei helfen uns Paula Müller und Thomas Fornfeist, die natürlich auch ihre Stifte und Skizzenblöcke mit dabei haben. Also, ins Expeditionsgepäck gehört: 1 Rucksack, 1 Picknickdecke, Seezwieback, 1 Fass Trinkwasser, 1 Skizzenblock, Zeichenstifte und falls ihr ein Fernglas und einen Kompass mitbringen dürft, wäre das natürlich auch super! Geplant ist, dass wir um 18.00 Uhr wieder im Stader Hafen ankommen – ob das wirklich

30

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

klappt, hängt natürlich von den Abenteuern ab, die uns erwarten – wer weiß schon, wie viele Piraten auf der Elbe unterwegs sind, ob uns Seeungeheuer auflauern, die Insel voller wilder Tiere ist? Vielleicht kommt auch doch die Nautilus vorbei und Kapitän Nemo nimmt uns mit auf eine Reise 20.000 Meilen unter das Meer? Lasst euch überraschen! Eine Tour für wagemutige Entdecker, Künstler und Strandpiraten! Die Fahrt kostet für Kinder 8 EUR, max. eine Begleitperson zum gleichen Preis. Anmeldeschluss ist Freitag der 23. August. Die Anmeldung erfolgt mit Angabe von Kontaktdaten in der Touristinfo Stade: 04141-409-170 oder http:// www.stade-tourismus.de/de/tidenkieker. Die Tour kommt nur bei ausreichend Teilnehmern zustande. Nutzen Sie die Chance einer frühen Anmeldung! Veranstalter sind die Museen Stade gemeinsam mit dem Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e.V. Alle Infos zur zugehörigen Ausstellung im Kunsthaus: www. museen-stade.de Kinder haben bei uns freien Eintritt! Es lohnt sich also auf jeden Fall vorher die Ausstellung zu besuchen und sich schon einmal auf das Thema einzustimmen.


SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1 BAUEN UND WOHNEN 1 Der Wert einer individuellen Beratung und Baufinanzierung zeigt sich meist erst in der Zukunft – wenn sich z. B. die Lebensumstände ändern und Flexibilität gefordert ist. Die SparkassenBaufinanzierung berücksichtigt die persönliche Lebensplanung und die jeweilige Situation. Die Baufinanzierung aus einer Hand erspart viele Wege und unnötige Organisationsarbeit. Die Sparkasse Stade-Altes Land bietet ein Komplettpaket aus Service- und Finanzdienstleistungen an. Dazu gehören z. B. auch die Beantragung öffentlicher Zuschüsse und die Beschaffung günstiger Darlehen von Bund und Ländern.

Baufinanzierung nach Maß – Es geht um mehr als Zins und Tilgung Stade. Wenn es um die eigenen vier Wände geht, träumen die meisten von einem freistehenden Haus mit Garten. - Eine der wichtigsten Voraussetzung für die Realisierung der persönlichen Vorstellungen ist eine Baufinanzierung, die auf die eigenen Belange zugeschnitten ist: Eine Baufinanzierung von der Stange gibt es nämlich nicht. Die Wahl des Finanzierungspartners sollte daher sehr sorgfältig bedacht sein - denn Sie gehen eine langjährige Bindung ein

Lassen Sie sich von den Immobilien-Finanzierungsberatern der Sparkasse Stade-Altes Land ein persönliches Finanzierungskonzept erarbeiten. Sie sagen Ihnen klipp und klar, wie hoch Sie Ihre Ziele stecken können und mit welcher monatlichen Belastung dafür zu rechnen ist. Und sie zeigen auf, wie sich SparkassenBaufinanzierung und LBS-Bauspardarlehen optimal für den Weg in die eigenen vier Wände kombinieren lassen.

Die Feststellung des Finanzierungsbedarfs und die Ermittlung der persönlichen finanziellen Möglichkeiten bilden die Grundlage der Baufinanzierungsberatung. Welches Finanzierungsmodell letztlich ideal ist, hängt von vielen Faktoren ab: vom Eigenkapital bis zur sinnvollen Höhe der monatlichen Belastung, von der Möglichkeit zur Eigenleistung bis zur Verfügbarkeit öffentlicher Fördermittel.

Auf Ihre Immobilie warten wir noch! Wir suchen für unsere Kunden ... Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Rufen Sie uns an.

¿ Immobilienzentrum Stade im Zeughaus ¿ Immobilienzentrum Altes Land in Jork www.sparkasse-stade-altes-land.de

Tel.: 0 41 41 / 490-306 Tel.: 0 41 62 / 606-128

¿ Sparkasse

Stade-Altes-Land

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

31


SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1 BAUEN UND WOHNEN 1

Leistungen: EYd]j% DY[ca]j]je]akl]j Caj[`]fkljY¿] -) *)/*+ @gdd]jf%Loa]d]f^d]l` egZad2 ( )/)'*0 +, (-, ^Yp2 ( ,) ,)'/0 /1 .00 eYad2 `Yacg&raee]j8l%gfdaf]&\] ooo&e]akl]jZ]lja]Z%raee]j&\]

EYd]j% DY[ca]j]je]akl]j

Effektiv-

Kur

EYd]j% mf\ LYh]ra]jYjZ]al]f ae Aff]fZ]j]a[` <]cgjYlan] Oak[`% mf\ KhY[`l]dl][`fac]f N]jd]_]f ngf >m¿Z¹\]f DY[ca]j]f ngf L¾j]f mf\ >]fkl]jf O©je]\©eemf_ >YkkY\]fhmlr mf\ %Yfklja[` <Y[`Z]k[`a[`lmf_ ^¾j =>@

FASSADENBESCHICHTUNGEN - ÄSTHETISCH UND WERTERHALTEND Formen, Farben und Materialien prägen maßgeblich das Erscheinungsbild von Fassaden. Nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch ihre Funktionalität und Langlebigkeit bestimmen die Qualität. Gleichermaßen haben ökologische Anforderungen, wie Energieeinsparungen zum Klimaschutz nachweislich eine elementare Bedeutung. Eine hochwertige Fassadenbeschichtung verlangt neben technischem und gestalterischem Wissen, handwerkliches Können und ein sicheres Gespür für die individuellen An-

forderungen unterschiedlicher Gebäude, Standorte und Kunden. Den gewünschten Schutz bietet die Fassadenbeschichtung nur, wenn Putze und Farben der zu erwartenden Beanspruchung entsprechend richtig ausgewählt und verarbeitet wurden. Dies beinhaltet die Auswahl angepasster hochwertiger Putze, Grundierungen und Farben unter gleichzeitiger Berücksichtigung des konstruktiven Bautenschutzes. Richtig gewählte Produkte zeichnen sich durch eine optimierte wasserabweisende und gleichzeitig wasserdampfdurchlässige Wirkung, eine angepasste Filmkonservierung sowie möglichst wenig Alkalität aus.

Helle Küchen mit glänzenden Fronten liegen im Trend. Foto: djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG

WIE ES EUCH GEFÄLLT Küchentrends 2013: Fast alles ist möglich (djd/pt). Zwischen Töpfen und Pfannen ist die Küche heute mehr als ein Ort, an dem Mahlzeiten zubereitet werden. Wer seine Küche neu einrichtet, möchte es vor allem funktionell und wohnlich haben. Toptrend: Magnolie und Weiß Helle Küchen liegen im Trend: Vor allem Farben wie Reinweiß und Magnolie bis hin zu Beigetönen, die auf matten oder hochglänzenden Fronten den Raum zum Strahlen bringen, überzeugen die Küchenkäufer. „Bei einer Lebensdauer von durchschnittlich 15-20 Jahren ermöglichen es diese frischen, relativ neutralen Farben, das Ambiente nach Lust und Laune durch neue Küchenaccessoires zu verändern“, sagt Marko Steinmeier, Chefeinkäufer der Einkaufsgemeinschaft KüchenTreff. „Eine schöne Optik mit klarer Linienführung wird dabei durch grifflose Türen und Auszüge erreicht“, ergänzt der Fachmann. Die aktuellen Küchentrends findet man bei einem KüchenTreff-Händler unter www. kuechentreff.de im Internet. Gestaltungselement Arbeitsplatte Auch wenn die Küche in den letzten Jahren zum Mittelpunkt vieler Wohnungen avanciert ist, bleibt sie dennoch ein Arbeitsplatz, der hygienisch und gepflegt sein will. Dabei helfen die Arbeitsplatten, die gleichzeitig eine wichtige Rolle als 32

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Designelement spielen. „Arbeitsplatten aus Holz sind ein schöner Gegenpol zu den hochglänzenden Materialien“, sagt Steinmeier, „und machen mit trendigen, rustikalen sägerauen Optiken die Küche gemütlich.“ Doch Echtholz ist relativ empfindlich, weshalb Küchenplaner eher Arbeitsplatten mit Holzdekoren aus unempfindlichen Schichtstoff empfehlen. Natursteine wie z.B. Granit punkten dagegen mit ihrer Naturbelassenheit, einer hohen Hitze- und Schnittunempfindlichkeit, brauchen allerdings als offenporiger Werkstoff eine gewisse Pflege. Arbeitsplatten aus Mineralwerkstoffen bieten dagegen eine geschlossene Oberfläche und sind dadurch extrem pflegeleicht, kratzfest und unempfindlich gegen Flecken. Völlig unempfindlich und robust ist auch Keramik. Heiße Töpfe können bedenkenlos abgestellt werden, ohne dass sie Spuren hinterlassen. Gleichzeitig bietet das Material eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten und sieht auch noch nach Jahren schön aus.

Arbeitsplatten spielen eine wichtige Rolle als Designelement und haben oft täuschend echt aussehende Oberflächen in Holzoptik. Foto: djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG


GE S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G 1 B A U E N U N D W O HANNEZNE I1

hat was Neues! Reparieren statt austauschen.

vorher

nachher

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

33


SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1 BAUEN UND WOHNEN 1

Beratung - Verkauf - Montage - Service 씰 Fenster und Haustüren 씰 Innentüren 씰 Rollläden 씰 Markisen 씰 Zäune 씰 Carports

씰 Insektenschutz 씰 Vordächer 씰 Überdachungen 씰 Fensterbänke 씰 Holztreppen 씰 Innenausbau

Ohle Ring 31 · 21684 Stade · Tel. 0 4141- 8 76 88 info@bockelmann-bauelemente.de Bunte Graffiti-Motive sind der Hingucker im Teenie-Zimmer. Das Motiv von P+S im Bild beispielsweise heißt dann auch „Graffiti“. Foto: djd/Deutsches Tapeten-Institut

JE AUFFÄLLIGER, DESTO BESSER Tapetentrends: cooler Look für Teenager, frische Farben für die Kids

Johs. Dede GmbH Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net

seit 1921

Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service

www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34

34

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

(djd/pt). Mit Tapeten lässt sich im Handumdrehen aus einem Kinder- oder Jugendzimmer eine dem Alter entsprechende Erlebniswelt schaffen. Dank der großen Vielfalt an Farben, Motiven und Strukturen ist bei den aktuellen Kollektionen der deutschen Hersteller für jedes Alter und jeden Stil die richtige Tapete dabei. Kinder beispielsweise benötigen einen Platz zum Spielen und Raum für Fantasie. Das Kinderzimmer ist dafür der ideale Ort, denn hier sind die Kids Herr über ihr eigenes kleines Reich. Mit den Kindern wachsen aber auch die Ansprüche und der Geschmack verändert sich. Kräftige, kontrastreiche Farben für Teenies Denn wo gestern noch kleine Prinzessinnen und Ritter zu Hause waren, wohnen heute Teenager mit ganz eigenen Vorstellungen. Während es also auf den Tapeten der Jüngeren verspielt und fantasievoll zugeht, wollen Teenager ihrer neu erwachten Individualität durch einen coolen, unverwechselbaren Look Ausdruck verleihen. Hoch im Kurs stehen dabei kräftige, kontrastreiche Farben. Für die Muster im Jugendzimmer gilt: je auffälliger, desto besser. Retro-Motive,

Comic-Helden und Graffitis lassen die Herzen der Teenies schneller schlagen. Fantasievolle Motive für Kids Bei den Jüngeren dagegen sollte durch frische, bunte Farben und fantasievolle Motive eine freundliche und offene Atmosphäre im Raum geschaffen werden. Kinder lieben fröhliche Farbkombinationen etwa aus Pink und Rot oder frischem Grün mit Blau. In Kombination mit passenden Unis und bunt bedruckten Bordüren ergeben sich unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sollten die Interessen und Vorlieben der Kids bei der Wandgestaltung mit einfließen: Ob Ritter, Pirat, Meerjungfrau oder Prinzessin - auf vielen Tapeten finden sich komplette Themenwelten, welche die Kleinen an ihren Lieblingsort entführen. Gerade mit den neuen Vliestapeten geht das Tapezieren so einfach, dass die kleinen Bewohner aktiv bei der Neugestaltung des Kinderzimmers mitwirken können. Schon den Kleinen macht es jede Menge Spaß, durch die Auswahl einer neuen Tapete ihrem Geschmack Ausdruck zu verleihen. Fröhliche Farbkombinationen und kindgerechte Motive sorgen für gute Laune im Kinderzimmer - im Bild zu sehen sind beispielsweise Vliestapeten „Villa Coppenrath“ von Rasch. Foto: djd/Deutsches Tapeten-Institut


SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG 1 BAUEN UND WOHNEN 1 12.09. Feierabendgespräch „Energetische Sanierungâ€? 20.09. Ausstellung geĂśffnet und „Tag der offenen TĂźr“ im Gewerbegebiet Stade

Lieber vorher informiert: Sanierungsthemen im BauErlebnisHaus

UM WERTE FĂœR DIE ZUKUNFT ZU ERHALTEN Kellerabdichtungen und andere SanierungsmaĂ&#x;nahmen sind immer wieder gefragt. In der Ausstellung „BAUEN ERLEBEN“ werden verschiedene SanierungsmaĂ&#x;nahmen vorgestellt. Gebäude altern, aber sie mĂźssen deshalb weder ihre Funktion noch ihren Wert verlieren. Oft wird Architektur erst richtig begehrt, wenn alter Stil in neuem Glanz erstrahlt. Voraussetzung fĂźr stabilen Nutzen ist die regelmäĂ&#x;ige Instandhaltung. Aber wo und wie anfangen? Ideen und LĂśsungsansätze zu Ihrer geplanten Sanierung erhalten Sie bei einem Rundgang durch die Ausstellung „BAUEN ERLEBEN“. Eine Ăœbersicht der verschiedenen Modernisierungsvarianten gibt Ihnen die Detailansicht unserer Exponate. Eines ist jetzt schon sicher: Die Investition wirkt sich neben der energetischen Aufwertung Ihrer Immobilie spĂźrbar positiv auf Ihren Geldbeutel aus! Die LINDEMANN Sanierungsspezialisten fĂźhren Sie durch die Ausstellung und geben Antworten auf Betoninstandsetzung, Bautenschutz, Abdichtungssysteme, Metallbau und Schlosserarbeiten, Fassadenge-

Wir polstern ...

Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 bis 17:30 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 bis 14.00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden. Mehr Infos unter www. bauen-erleben.de

staltung, Fenster- und TĂźrerneuerung, Dach- oder FuĂ&#x;bodenerneuerung sowie Energieberatung. Von der kleinen Reparatur bis zur umfangreichen Instandsetzung – LINDEMANN Sanierungen fĂźhren bei Einfamilienhäusern zu Einsparungen bei den Energiekosten, optimieren die Wohnatmosphäre und steigern den Wert des Gebäudes. LINDEMANN lädt Sie ein, die vielfältige Welt des Bauens zu erleben – innovativ, informativ und interaktiv. Die „BAUEN ERLEBEN“ Ausstellung zeigt anhand von rund 70 Exponaten - eingeteilt in neun Themengebiete - wie Sie Ihr Bau-

65 JAHRE SCHOLZ - RAUMGESTALTUNG

vorhaben planen kĂśnnen, die geplante Sanierung aussehen kĂśnnte oder wie Sie neuesten Energieeinsparanforderungen gerecht werden. Nächste Termine: 06.07. Ausstellung geĂśffnet 13.07. Ausstellung geĂśffnet und Oldtimerrallye Stade Start am BauErlebnisHaus 18.07. Feierabendgespräch „Metallbau rund ums Haus“ 03.08. Ausstellung geĂśffnet

Zutritt nur mit dem richtigen Fingerabdruck: Zutrittssysteme mit Fingerscanner gibt es auch fĂźr die HaustĂźr im Eigenheim. Foto: djd/Groke TĂźren und Tore

*

FEIERABEND VORTRAG: ENERGETISCHE SANIERUNG

BauErlebnisHaus geĂśffnet: Jeden 1. Samstag im Monat Die BAUEN ERLEBEN Ausstellung im BauErlebnisHaus ist mehr als eine Bau-Ausstellung: Wir machen das ABC des Bauens mit allen Sinnen erlebbar. Hier werden nicht nur Informationen vermittelt, sondern Erfahrungen.

... damit die Enkel noch etwas von Omas MĂśbeln haben.

ĂŹ Berater fĂźr Sie vor Ort ĂŹ Ăœbergreifende Ausstellungsbereiche ĂŹ Informativ, innovativ und interaktiv

Der Service:

... einfach besser!

Stade – Altländer StraĂ&#x;e 16 – Tel. (0 41 41) 92 78-0 Buxtehude – Harburger StraĂ&#x;e 84 – Tel. (0 41 61) 64 45-0 www.scholz-raumgestaltung.de

LINDEMANN BauErlebnisHaus | www.bauen-erleben.de Klarenstrecker Damm 16 | 21684 Stade | Tel. 04141 526-300 Ă–ffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 Uhr - 17.30 Uhr sowie jeden 1. Samstag im Monat 10.00 - 14.00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden. * Feierabend Vortrag: Am 12. September 2013 um 18:30 Uhr im BauErlebnisHaus | Eintritt frei. Anmeldung erbeten.

STADERBRISE

FREIZEIT ¡ KULTUR ¡ ENERGIE ¡ UMWELT

35


SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1 BAUEN UND WOHNEN 1 Bundesweiter „Tag des Tischlers“:

TISCHLEREI KRESKEN ÖFFNET WERKSTATTTÜREN FÜR EINE GUTE TAT Der gelbe Turm der Tischlerei Kresken GmbH im grünen Stade-Ottenbeck ist von Weitem erkennbar. Hier setzt das Team um Tischlermeister Jörg Kresken sein großes Leistungsspektrum um. Seit nunmehr 15 Jahren erfüllt die Tischlerei Kresken, ehemals F+K, die Wünsche ihrer Kunden nach hochwertiger Handwerksleistung mit professioneller Planung. Der Möbelbau wird ergänzt durch Fenster, Türen, Fußböden und Treppen.

WELCHES UNTERNEHMEN IST DAS RICHTIGE FÜR MEINE IMMOBILIE?

NEU DIE SERVICETONNE FÜR GELBE SÄCKE! JETZT BESTELLEN!

Diese Frage stellt sich jeder Eigentümer, der sich mit dem Gedanken befasst, seine Immobilie zu verkaufen. Bei der Beantwortung dieser Frage und der konkreten Beauftragung eines Maklers, sollte die Entscheidungsgrundlage immer ein solides gegenseitiges Vertrauensverhältnis sein. ISH-Immobilien- Immer eine gute Entscheidung!

RECYCLING ZENTRUM STADE GMBH & CO. KG | WWW.SERVICETONNE.DE 21684 Stade | Klarenstrecker Damm 46-48 | servicetonne@rzs-stade.de

Beton-Fußböden lassen sich heute kreativ gestalten - ganz ohne zusätzlichen Oberbelag. Foto: djd/HeidelbergCement

BETONBÖDEN WERDEN SALONFÄHIG

Maler- und Lackierermeister

21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 · Fax 6 16 72

Projektentwicklung · Wertermittlung · Baubetreuung

VERKAUF · VERMIETUNG · NEUBAU

Ingomar Schumacher-Hahn Immobilienfachwirt Tel. 04141 - 79 77 111 www.ish-immobilien.de 36

STADERBRISE

scheanndders

ISH Mitglied im

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Unser Team steht Ihnen mit über 12 Jahren Erfahrung zur Seite – garantiert persönlich, erfahren und kompetent. Wir stehen für Seriosität, Transparenz und Offenheit – die Basis für eine vertrauensvolle, persönliche Zusammenarbeit mit der wir Sie als Verkäufer an allen unseren Verkaufsaktivitäten teilhaben lassen. Für ein Beratungsgespräch erreichen Sie uns telefonisch unter T. 04141-7977111 oder weitere Informationen im Internet: www. ish-immobilien.de und den richtigen Einbau sind Erfahrung, Sachverstand und handwerkliches Können gefragt. Infos dazu gibt die Broschüre „Zementgebundene Designböden“, die unter www.heidelberger-beton.de/designboeden heruntergeladen werden kann. So beeinflusst etwa die Wahl der Zuschlagsstoffe das Ergebnis. Bestimmte Gesteinszuschläge ergeben zum Beispiel eine terrazzoähnliche Oberfläche, wenn der Boden nach der Trocknung geschliffen wird. Durch weitere Bearbeitungen wie Polieren, Imprägnieren, Beschichten oder Versiegeln lassen sich Glanzeffekte in verschiedenen Abstufungen erzielen. Durch Pigmente in der Beton- oder Estrichmischung kann der Belag auch vollständig in unterschiedlichen Tönen durchgefärbt werden.

Konkurrenz für Terrazzo, Naturstein und Co.

Ralf Behrens

... erfri

Zum bundesweiten „Tag des Tischlers“ am 21. und 22. September 2013 öffnet die Tischlerei ihre Werkstatt. An beiden Tagen können die Besucher den Tischlern bei der Arbeit über die Schulter schauen und auch selbst schleifen und ölen. Im Ausstellungsturm haben sie die Gelegenheit, sich inmitten einer Auswahl an Möbeln, Oberflächen, Griffen und Holzmustern in Ruhe beraten lassen. Der Samstag steht unter der Aktion „50 Jahre - 50 gute Taten“ der Lebenshilfe Stade e.V.: das Team der Tischlerei Kresken bietet seinen Kunden gegen eine Spende Holz-Zuschnitte oder Änderungen an ihren Möbelteilen an. Auch DemoArtikel und bunte Frühstücksbretter können erworben werden.

IMMOBILIEN

(djd/pt). Edel herausgearbeitete Gesteinskörnungen, intensive Farben, hochglanzpolierte und geschliffene Oberflächen: Wenn es um edle Böden für anspruchsvolle Architektur geht, dann denken die meisten Menschen zunächst eher an Terrazzo oder Naturstein. Dass sich auch Beton als Bodenbelag für höchste Ansprüche eignet, ist noch nicht so bekannt. Mit neuen, hochwertigen Materialmischungen und verbesserten Produktionsverfahren machen Hersteller wie Heidelberger Beton heute vielfältige kreative Gestaltungen ohne zusätzlichen Oberbelag möglich. Für die Herstellung der Beton- oder Fließestrichmischungen

Design-Betonböden bieten auch im Freien interessante architektonische Gestaltungsmöglichkeiten. Foto: djd/HeidelbergCement


SONDERVERÖFFENTLICHUNG 1 BAUEN UND WOHNEN 1

DER WEG OHNE VIEL GELD „STEINREICH“ ZU WERDEN

Mosaikfliesen zaubern wohnliches Flair ins Bad und eignen sich hervorragend zur „Bekleidung“ von Rundungen. Foto: djd/IV-Jasba

Ein Steingarten ist, wenn er richtig angelegt ist, ein absoluter Hingucker. Er ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie einen Garten haben möchten, der immer bunt und vielseitig blüht, ohne dass Sie viel dafür tun müssen. Durch viele verschiedene Steinarten finden sich immer wieder ganz individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Für viele Gartenfreunde ist der Garten auch die Oase der Ruhe und Entspannung. Ein Gartenteich verbreitet dabei eine Atmosphäre des Wohlfühlens. Er lädt zum Verweilen ein und erfreut alle Sinne. Mit den GFK Gartenteichen können Sie sich

Ihre ganz persönliche Oase schaffen. GFK-Gartenteiche werden größtenteils im Handauflegeverfahren aus glasfaserverstärktem Polyester hergestellt. Sie sind verrottungsfest, frost- und UVbeständig. Die Firma KFP Natursteine und Schüttguthandel GmbH, Altländer Straße 11-12 in Neuenkirchen bietet Ihnen fachmännische Beratung und Unterstützung rund um Ihren Garten an. Auf der großen Ausstellungsfläche finden Sie Mustergärten mit Bepflanzungen und Dekorationsbeispielen. Die Mustergärten sind täglich das ganze Jahr geöffnet. Für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie gerne einen Termin. Telefon: 04163-868007.

EINFACH MAL ABSCHALTEN Ansprechende Fliesen verwandeln das Bad zum Erholungs- und Rückzugsraum (djd/pt). Das moderne Leben fordert täglich vollen Einsatz. Die Rolle der eigenen vier Wände als Rückzugs- und Erholungsraum, in dem wir Abstand vom täglichen Stress gewinnen, wird daher immer wichtiger. Gerade das Badezimmer hat dabei seine Funktion verändert. War es früher schlichte Nasszelle für die Körperpflege, dient es heute immer häufiger als private Wellness-Oase oder sogenanntes Home-Spa. So zeigt sich das Bad in punkto Gestaltung und Einrichtung heute größer, heller und hochwertiger. Für Bewegungskomfort sorgen Bodenebene Duschen, die im modernen Bad schon fast ein Muss sind. Keramische Fliesen, aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Reinigungsfreundlichkeit schon immer der Klassiker an Wand- und Boden, schaffen heute mit ansprechendem Design und hochwertigen Oberflächen eine wohnliche Atmosphäre im Bad. Zahlreiche Inspirationen zur Badgestaltung finden sich unter www.deutsche-fliese.de. Gestaltungspotenzial nutzen Fliesen im XXL-Format sorgen für eine ruhige Flächengestaltung und großzügige

Zeitlos schön, einladend und wohnlich: Das Bad wird zum privaten Home-Spa. Foto: djd/IV-Engers Raumwirkung. Im Trend liegen Rechteckformate, mit denen sich durch horizontale oder wahlweise vertikale Verlegung die Raumproportionen günstig beeinflussen lassen. Wer den Charme südländischer Badehäuser ins Eigenheim holen möchte, liegt mit farbenfrohen oder glänzenden Mosaikfliesen richtig. Unter www.fliesenverband.de finden sich Infos über rutschhemmende oder reinigungsfreundliche Fliesenoberflächen.

Besuchen Sie unsere Ausstellung „Mustergärten“ Viele Steine haben wir schon gefunden, die darauf warten von Ihnen entdeckt zu werden.

Altländer Straße 11-12 · 21640 Neuenkirchen Telefon 04163 868007 · Mobil 0160 8260234 info@schuettguthandel.de www.schuettguthandel.de

Die Ausstattung moderner Badräume macht sie zur Erweiterung des Wohnraums und lädt dazu ein, sich entspannende Stunden zu gönnen. Foto: djd/IV-Villeroy & Boch STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

37


SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG 1 BAUEN UND WOHNEN 1

EIN PROFI FĂœR NEUE FENSTER HERBERT FUNCK Q@DD<I<@

Ă—

K@J:?C<I<@

GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.

Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes

76%

am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm grĂśĂ&#x;e 123x148 cm)

Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung mĂśglich.

Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 ¡ 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de

Tischlerei Funck setzt auf innovative Systeme

Als zuverlässiger und kompetenter Tischler- und Zimmererfachbetrieb hat sich die Firma Funck aus Wischhafen weit Ăźber die Grenzen des Landes Kehdingen einen Namen gemacht. Zum umfassenden Leistungsspektrum gehĂśren Fenster und TĂźren aus Holz und Kunststoff, Treppen, Innenausbau, Einbauschränke, MĂśbel, Rollläden und vieles mehr. Mit den Geneo-Fenstern des Herstellers Rehau hat Funck Bauelemente der neuesten Generation im Angebot. „Die Geneo-Fensterrahmen kommen ohne Armierung, also ohne Stahlkern aus“, erklärt Thomas Funck, der den Kehdinger Handwerksbetrieb in zweiter Generation fĂźhrt. Die Folge: Das Fenster hat eine unschlagbare EnergieEffizienz mit einem U-Wert von 0,75, da keine KältebrĂźcke aus Metall vorhanden ist. Informieren Sie sich: Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen, Telefon: 04770 682, www.funcktischlerei.de

NEUE LUST AUF NATĂœRLICHKEIT

stehen zum Beispiel Kunststoffgemische oder natßrliche Holzbeläge.

Mit heimischen HĂślzern das Wohnzimmer unter freiem Himmel gestalten

Warme Atmosphäre schaffen

(djd/pt). Einen farbenfroh blßhenden Blumengarten pflegen, traditionelle Gemßsesorten ausprobieren, die Marmelade wieder selbst kochen: Sogar eingefleischte Städter entdecken ihre Lust aufs Land. Vorbei die Zeiten, als im heimischen Garten alles nur praktisch sein sollte und damit oft steril wirkte. Statt des akkurat geschnittenen Rasens darf es heute eine Wiese mit wilden Blumen sein, Kunststoffstßhle machen Platz fßr eine Holzbank. Auch bei der Gestaltung der Terrasse stehen Gartenbesitzer vor der Frage, fßr welches Bodenmaterial sie sich entscheiden sollen. Zur Auswahl

„Im Trend liegt NatĂźrlichkeit und eine frĂśhliche, warme Atmosphäre fĂźr das Outdoor-Wohnzimmer“, beobachtet der Garten- und Landschaftsbauexperte Christof Schmidt vom deutschen Hersteller Dauerholz. Ein Holzboden verstärkt diese Stimmung. Er schafft ein angenehmes GefĂźhl unter den FĂźĂ&#x;en und sorgt fĂźr eine individuelle Note. Als Naturmaterial bietet Holz mit seiner Haptik, der lebendigen Maserung und sogar der MĂśglichkeit zum umweltgerechten Recycling viele Vorteile. FĂźr kunststoffhaltige Beläge hingegen mĂźssen bestimmte Entsorgungsvorschriften berĂźcksichtigt werden.

Eine Versicherungspolice

„Rund ums Haus“ UĂŠ7œ…˜}iLBĂ•`i‡ÊÊUĂŠ >Ă•ĂƒĂ€>ĂŒÂ‡ĂŠĂŠUĂŠ Â?>ĂƒÂ‡ UĂŠ*Ă€ÂˆĂ›>ĂŒÂ…>vĂŒÂŤyˆVÂ…ĂŒĂ›iĂ€ĂƒÂˆVÂ…iĂ€Ă•Â˜} PaketPrämienrabatt

25%

Fordern Sie Ihr persĂśnliches Angebot!

Dirk Ording

Langlebig und umweltfreundlich FĂźr die Dauerholzdielen wird Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit Wachs bis in den Kern imprägniert. Aufgrund dieser Behandlung wird es ebenso langlebig wie Tropenvarianten und macht Ăźber viele Jahre eine gute Figur. Mit vielen verschiedenen Dimensionen und Farbvarianten kann der Gartenbesitzer zudem bei der Gestaltung der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Unter www.dauerholz.de gibt es einen Ăœberblick zu allen MĂśglichkeiten. Die Verarbeitung geht leicht von der Hand: Mit der neuen und unsichtbaren „Dauerfix“-Befestigung gelingt die Terrassenmodernisierung besonders schnell - fast wie ein Kinderspiel.

VERSICHERUNG FINANZIERUNG VERKAUF Ein Ansprechpartner fĂźr alle Belange. FĂźr viele ist der Kauf oder Verkauf einer Immobilie oder eines GrundstĂźcks eine einmalige Sache, der sich zahlreiche Fragen auftun. Diese umfassend zu beantworten, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und das Geschäft zur Zufriedenheit aller Beteiligten abzuwickeln bedarf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Genau das ist es, was das Team des Unternehmens Ording-Immobilien ausmacht. Die Kombination von fachkundiger und individueller Beratung steht hier im Vordergrund. Das Besondere: Kunden profitieren von der Komplett-Betreuung. Sie haben die MĂśglichkeit von der Immobilienvermittlung, Ăźber die Baufinanzierung, bis hin zur Wohngebäude-, Hausrats- oder Haftpflichtversicherung alles Ăźber einen Ansprechpartner erledigen zu lassen. So kann das Team auch Immobilienkäufern ein unverbindliches Finanzierungsangebot unterbreiten. Das spart Zeit, Nerven und lange Wege. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Ording Immobilien, BremervĂśrder StraĂ&#x;e 46a, 21682 Stade, Telefon: 04141801300, www.ording-immobilien.de

Generalvertretung „ „ „ „ „ „ „ „ „

$OOHV DXV HLQHU +DQG )HQVWHU „ 7 UHQ 5ROOOlGHQ „ 0DUNLVHQ 0DVVLYKRO]WUHSSHQ ,QVHNWHQVFKXW] Son Sch ntags %RGHQEHOlJH a 10 -1 utag 6U hr 7LVFKOHUHL 5HQRYLHUXQJHQ 7HUUDVVHQ EHUGDFKXQJHQ

2KOH 5LQJ Ăƒ 6WDGH Ăƒ )D[

ZZZ NDHSSOHU VWDGH GH

Ă“ÂŁĂˆnĂ“ĂŠ-ĂŒ>`i]ĂŠ Ă€i“iÀÛÂ&#x;Ă€`iÀÊ-ĂŒĂ€°ĂŠ{Ăˆ> 0 4141- 8013 00 ˆ˜vÂœJÂœĂ€`ˆ˜}°`i

D )*$ - D !*$ S %'$() $ !" *$ A*(( $, $ !" *$ B *!" #&$ ' - R & ' )*' $ E $ * +%$ "/ $ $() '$

$ *()' ()' . %'$ *' Fon: % ( %"() ' %' 38

STADERBRISE

FREIZEIT ¡ KULTUR ¡ ENERGIE ¡ UMWELT

Wir sind BEST PROPERTY AGENTS und gehĂśren damit zu den international besten Maklern in Europa. Ausgezeichnet von Europas grĂśĂ&#x;tes Immobilien-Magazin. www.BELLEVUE.de


SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG 1 BAUEN UND WOHNEN 1

INVESTIEREN SIE DOCH LIEBER IN DIE WICHTIGEN DINGE DES LEBENS!

LBS IN STADE AM NEUEN STANDORT GOOS 1 ANGEKOMMEN Moderne Räume fĂźr optimale Beratung in noch zentralerer Innenstadtlage „Am 6. April ging es los! Wir freuen uns, unseren Kunden den bewährten Service rund um die Immobilie jetzt in neuen, groĂ&#x;zĂźgigen Räumlichkeiten anbieten zu kĂśnnen“, betont Thomas SchrĂśder, Gebietsleiter der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover. In der Goos 1 erwartet die Besucher ein LBS-Beratungszentrum, das mit zeitgemäĂ&#x;er Technik ausgestattet ist. „Als MarktfĂźhrer der niedersächsischen Bausparkassen arbeiten wir natĂźrlich ständig daran, in Sachen Kundenorientierung an erster Stelle zu stehen – egal ob es sich um Beratung, Service, Finanzierung oder Immobilienverkauf handelt. Diesen Anforderungen war unser alter Standort nicht mehr gewachsen. Wir geben somit nicht nur der Zukunft, sondern auch der Beratung unserer Kunden ein Zuhause“, betont Thomas SchrĂśder in Anspielung auf den legendären LBSWerbeslogan. „Die Themenpalette ist dabei sehr umfangreich: Wie kann ich die staatliche FĂśrderung am besten nutzen, welche Altersvorsorge eignet sich fĂźr

mich, wie kann ich mein Haus energetisch modernisieren, welche Geldanlage ist empfehlenswert, welchen Marktwert hat meine Immobilie, kann ich mein GrundstĂźck teilen?“ Das Team im LBS-Beratungszentrum Stade schnĂźrt individuelle, kundenorientierte Pakete. „Viele Kunden unterschätzen z.B. die Bedeutung des Immobilienerwerbs als wertvollen Beitrag zur Altersvorsorge.“ Hier biete gerade die WohnriesterfĂśrderung Chancen auf eine attraktive finanzielle UnterstĂźtzung durch den Staat. FĂźr die Immobilienfinanzierung habe die LBS Nord mit attraktiven MehrWertPaketen im Bausparen und neuen Darlehenstarifen mit Zinssätzen ab 1,75 Prozent p. a. marktfĂźhrende Konditionen. Auch fĂźr Immobilieninteressenten hält die LBS mit Eigentumswohnungen, Reihenhäusern, Doppelhaushälften sowie Ein- und Mehrfamilienhäusern in nahezu jeder GrĂśĂ&#x;e und Ausstattung ein breites Angebot vor. „FĂźr unsere Kunden suchen wir auch gezielt nach Wunschobjekten und unterstĂźtzen sie bei der GrundstĂźckssuche“, sagt SchrĂśder. Ă–ffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 9.00 bis 15.00 Uhr. AuĂ&#x;erhalb der Ă–ffnungszeiten kĂśnnen unter 04141-92790 individuelle Beratungstermine vereinbart werden.

Nur eine optimale Isolierung sorgt fßr wohlige Wärme und spart bares Geld! MEIER & SOHN GMBH & CO. KG BEDACHUNGEN Am Bauhof 6 ¡ 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 48 81 Fax 0 41 64 / 56 68

www.meier-bedachungen.de

Tischlerei Rollladenbau | Fenster & Tßren Am Elbdeich 28 ¡ 21706 Drochtersen Tel. 04148 /616181 u. 04146 /481 www.oberdick-koch.de info@oberdick-koch.de

Verkaufen Sie mit uns! Interessiert Sie t EFS .BSLUXFSU *ISFS *NNPCJMJF t EFS xSJDIUJHFj ;FJUQVOLU GĂ S EFO 7FSLBVG t EJF 4JDIFSTUFMMVOH EFS ,BVGQSFJT[BIMVOH

Renate Volkmann *ISF LPNQFUFOUF 1BSUOFSJO SVOE VN EJF *NNPCJMJF

Ich suche fĂźr meine vorgemerkten Kunden im Bereich Stade und Buxtehude: t &JOGBNJMJFOIĂŠVTFS ,1 CJT DB â‚Ź t %PQQFM 3FJIFOIĂŠVTFS ,1 CJT DB â‚Ź t &JHFOUVNTXPIOVOHFO ,1 CJT DB â‚Ź *DI CFSBUF 4JF HFSOF SVGFO 4JF NJDI BO

-#4 *NNPCJMJFO 4UBEF -#4 *NNPCJMJFO #VYUFIVEF XXX MCT OPSE EF

Johs. Dede GmbH Altländer StraĂ&#x;e 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net STADERBRISE

FREIZEIT ¡ KULTUR ¡ ENERGIE ¡ UMWELT

39


V E R A N S TA LT U N G E N

WOCHENMARKT

Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt

GEFÜHRTE ERLEBNISSE Öffentliche Stadtführungen samstags 14:00 Uhr mittwochs 14:00 Uhr sonn- und feiertags 11:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00.

Romantische Nachtwächterführung Juli + August samstags 21:00 Uhr September samstags 20:00 Uhr

Treffpunkt: Zeughaus-Passage am Pferdemarkt Dauer ca. 120 Minuten. EUR 6,50.

Festung wird Park Die Hansestadt Stade ist mit ihren historischen Wallanlagen Partnerprojekt der igs 2013. Lernen Sie bei einer Themenführung die Wallanlagen zunächst landseitig kennen, anschl. schippern Sie mit dem Fleetkahn über den Burggraben. samstags 14:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang STADEUM Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00.. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Maritimer Stadtrundgang Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Sonntag, 22.09.2013, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dämmertörn Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. Freitag, 19.07.2013, 21:00 Uhr Freitag, 16.08.2013, 21:00 Uhr Freitag, 20.09.2013, 20:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00.. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Als die Schweden in Stade waren“ Reisen Sie mit dem Fleetkahn in Stades Vergangenheit. Sonntag, 28.07.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 25.08.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 29.09.2013, 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 15,00.. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“ Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Sonntag, 07.07.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 04.08.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 08.09.2013, 14:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“ Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Dienstag, 02.07.2013, 11:30 Uhr Freitag, 12.07.2013, 15:00 Uhr Dienstag, 16.07.2013, 11:30 Uhr Freitag, 26.07.2013, 15:00 Uhr Dienstag, 30.07.2013, 11:30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00 pro Kind.. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“ Samstag, 13.07.2013, 11:00 Uhr Samstag, 10.08.2013, 11:00 Uhr Samstag, 14.09.2013, 11:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

40

STADERBRISE

Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal „blau machen““

(ca. 45 km)

Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder“ erleben. Sonntag, 21.07.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 18.08.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 15.09.2013, 14:00 Uhr

Freitag, 16.08.2013, 16:00 Uhr Sonntag, 25.08.2013, 12:45 Uhr Freitag, 30.08.2013, 16:00 Uhr Samstag, 14.09.2013, 12:30 Uhr Sonntag, 15.09.2013, 14:30 Uhr Freitag, 20.09.2013, 17:00 Uhr Sonntag, 22.09.2013, 11:30 Uhr

Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Dauer: ca. 3 Stunden. EUR 13,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Zum Natur- und Erlebnispark am Bremervörder See (ca. 75 km)

Hafen, Hanse und Hökerwaren

Segeltörn

Samstag, 24.08.2013, 10:00 Uhr

Die Geschichte einer Hafenstadt. Sonntag, 14.07.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 11.08.2013, 14:00 Uhr Sonntag, 01.09.2013, 14:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Mit Arp Schnitger durch Stade Begeben Sie sich auf die Spuren des berühmten Orgelbaumeisters. Freitag, 13.09.2013, 17:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 6,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Derer von Königsmarck Mit dem Fahrrad von der Hansestadt aufs Schloss Agathenburg. Samstag, 06.07.2013, 13:30 Uhr Samstag, 10.08.2013, 13:30 Uhr Treffpunkt: Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1 Dauer: ca. 4 Stunden. EUR 20,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Camera Obscura Stadea Eine Präsentation der Stader „Skyline“ aus ungewöhnlicher Perspektive. Die Führung findet nicht bei Nebel oder Regen statt. Samstag, 06.07.2013, 14:00 Uhr Samstag, 13.07.2013, 14:00 Uhr Samstag, 20.07.2013, 14:00 Uhr Samstag, 27.07.2013, 14:00 Uhr Samstag, 03.08.2013, 14:00 Uhr Samstag, 10.08.2013, 14:00 Uhr Samstag, 17.08.2013, 14:00 Uhr Samstag, 31.08.2013, 14:00 Uhr Samstag, 07.09.2013, 14:00 Uhr Samstag, 14.09.2013, 14:00 Uhr Samstag, 21.09.2013, 14:00 Uhr Samstag, 28.09.2013, 14:00 Uhr Treffpunkt: Kunstpunkt Schleusenhaus, Beim Salztor Dauer: ca. 45 Minuten. EUR 4,00 pro Person / Kinder bis 8 Jahre sind frei. Eine Voranmeldung beim Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V., Telefon 04141 – 66676, ist erforderlich.

Kosten für die Bahn: ca. 5,00 €. Treffpunkt: Bahnhof Stade

Mittwoch, 14.08.2013, 15:00 Uhr

Nachmittagsrunde in und um Stade (ca. 25 – 30 km). Treffpunkt: STADEUM

Samstag, 17.08.2013, 09:00 Uhr

Öffentliche Fahrt mit dem Segelschiff „Wilhelmine“. Kurztörn Mittwoch, 24.07.2013, 15:00 – 20:00 Uhr Samstag, 03.08.2013, 11:00 – 16:00 Uhr Sonntag, 04.08.2013, 12:00 – 17:00 Uhr Samstag, 17.08.2013, 09:30 – 14:30 Uhr Sonntag, 18.08.2013, 10:30 – 15:30 Uhr Samstag, 31.08.2013, 09:00 – 14:00 Uhr Sonntag, 01.09.2013, 10:30 – 15:00 Uhr Samstag, 07.09.2013, 15:00 – 20:00 Uhr Sonntag, 15.09.2013, 09:00 – 14:00 Uhr Samstag, 21.09.2013, 15:00 – 20:00 Uhr

samstags 16:00 Uhr sonntags 14:00 Uhr

Samstag, 31.08.2013, 09:00 Uhr Oste-Tour (ca. 55 oder 85 km)

Kosten für die Schwebefähre: 1,50 €. Treffpunkt: STADEUM

Sonntag, 08.09.2013, 10:00 Uhr Mühlentour (ca. 55 km). Treffpunkt: STADEUM

Nachmittagsrunde in und um Stade (ca. 25 – 30 km)

Sonntag, 15.09.2013, 10:00 Uhr

Samstag, 28.09.2013, 08:30 – 19:00 Uhr Sonntag, 29.09.2013, 09:30 – 19:30 Uhr

Donnerstag, 26.09.2013, 18:00 Uhr

– AUSVERKAUFT

Zum Herbstzauber nach Harsefeld (ca. 55 km) Treffpunkt: STADEUM

Samstag, 21.09.2013, 10:00 Uhr

Über die Stader Geest nach Ahlerstedt (ca. 66 km) Treffpunkt: STADEUM

Abradeln

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) EUR 60,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Treffpunkt: STADEUM

Öffentliche Gondelfahrten auf dem Burggraben

Treffpunkt: STADEUM

Erleben Sie Stade von der romantischen Seite. samstags 15:00 Uhr sonntags 15:00 Uhr

Goldener Oktober (ca. 40 km) – Saisonabschlussfahrt

Treffpunkt: Anleger Museumsinsel Dauer: ca. 20 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung bei Gondoliere Carlo (Telefon 0173 4909091) ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Fahrradtouren des ADFC Feierabendtouren (ca. 25 – 30 km) donnerstags 06.06. – 22.08.2013, 19:00 – 21:00 Uhr, donnerstags 29.08. – 26.09.2013, 18:00 – 20:00 Uhr

Samstag, 28.09.2013, 09:00 Uhr

Erkundung des Südwestens (ca. 85 km)

Samstag, 05.10.2013, 14:00 Uhr Treffpunkt: STADEUM

Nähere Informationen zu dem Tourenprogramm des ADFC Stade finden Sie auch unter www.adfc-stade.city-map.de.

Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen, unter Telefon (04141) 409170 oder online unter www.stade-tourismus.de.

€ 1,50 Startgeld für Nichtmitglieder. Treffpunkt: STADEUM

€ 1,50 Startgeld für Nichtmitglieder. Treffpunkt: STADEUM

Sonntag, 07.07.2013, 09:00 Uhr

An Elbe und Este – ein großer und ein schöner Fluss“ (ca. 68 km) Treffpunkt: STADEUM

AUSSTELLUNGEN Sonntag, 01. Januar - Donnerstag, 31. Dezember

Ausstellung: Die Königsmarcks Glanz und Untergang einer barocken Grafenfamilie. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg

Sonntag, 07. Juli - Sonntag, 28. Juli

Sonntag, 14.07.2013, 08:20 Uhr

Ausstellung: Land und Küste

Kosten für Radwanderbus: 4,00 €. Treffpunkt: Bahnhof Stade

Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt Schleusenhaus

Leuchtturm Balje (ca. 40 km)

Samstag, 20.07.2013, 10:00 Uhr

Natur aktiv erleben – Waldführung per Rad (ca. 35 km) Kosten für die Führung: 4,00 €. Treffpunkt: STADEUM

Sonntag, 21.07.2013, 08:20 Uhr

Schilfparadiese – von Röhricht, Reihern & Riesenpötten

Samstag, 27.07.2013, 08:30 Uhr

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Kosten für Fähre und Schiff: ca. 25,00 € Treffpunkt: Stader Hafen oder STADEUM

Treffpunkt: STADEUM

Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker. Mittwoch, 03.07.2013, 14:00 Uhr– AUSVERKAUFT Samstag, 06.07.2013, 16:30 Uhr Sonntag, 07.07.2013, 13:00 Uhr Freitag, 19.07.2013, 14:30 Uhr Samstag, 20.07.2013, 15:00 Uhr Freitag, 26.07.2013, 16:30 Uhr Sonntag, 04.08.2013, 11:00 Uhr Mittwoch, 07.08.2013, 17:30 Uhr Samstag, 10.08.2013, 15:30 Uhr Sonntag, 11.08.2013, 12:30 Uhr

Rad-Schiff-Tour mit der Greundiek (ca. 45 km)

Samstag, 27.07.2013, 07:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 28.07.2013, 07:30 – 17:30 Uhr Samstag, 10.08.2013, 06:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 11.08.2013, 06:30 – 17:30 Uhr Samstag, 24.08.2013, 06:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 25.08.2013, 06:30 – 17:30 Uhr

Sondertouren des ADFC

Öffentliche Fleetkahnfahrt

Sonntag, 25.08.2013, 7:30 Uhr oder 09:00 Uhr

Tagestörn

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung zur Hansezeit. sonntags 15:00 Uhr

€ 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied. Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: (04141) 7977350, ist erforderlich.

Kosten für die Führung: 5,00 €. Treffpunkt: 10:00 Uhr

Mittwoch, 11.09.2013, 15:00 Uhr

Morgens aufs Rad (ca. 20 – 25 km) dienstags 04.06. – 24.09.2013, 09:00 – 11:00 Uhr

Sonntagskinder Museumspädagogische Mitmach-Werkstatt für Kinder und Jugendliche. Max. 12 Personen. sonntags 15:00 – 17:00 Uhr

Ein besonderer Garten (ca. 55 km)

Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) EUR 30,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Schwedenspeicher-Museum

Eintrittsgeld zzgl. 2,00 EUR Führungsgebühr Karten hierfür erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.

Kosten für die Ostefähre: 1,00 €. Treffpunkt: STADEUM

Vielfältiges Wilhelmsburg (ca. 45 km) Kosten für die Bahn: ca. 6,00 €. Treffpunkt: Bahnhof Stade

Auf zum Klövensteen in Hamburgs Westen (ca. 60 km) Kosten für die Fähre: ca. 12,00 €. Treffpunkt: STADEUM

Samstag, 03.08.2013, 09:00 Uhr

Von Stade nach Buxtehude und zurück (ca. 80 km) Treffpunkt: STADEUM

Ausstellung mit Werken von Isabell Calderon.

Samstag, 13. Juli - Sonntag, 08. September

Ausstellung: SIX PACK 3x2Positionen zeitgenössischer Kunst. Im Sommer präsentiert das Kunsthaus Stade zur IGS im schnellen Wechsel sechs verschiedene zeitgenössische Künstler. Jeweils zwei Wochen lang bespielen die Künstler paarweise die Räumes des Kunsthauses.Zu sehen sind Werke von: Stephan Mörsch und Daniel Burkhardt (13.7. bis 28.7.), ATAK & 44flavours (3.8. bis 18.8.) sowie Paula Mueller und Thomas Fornfeist (24.8. bis 8.9.). NEU: Für dieses Ausstellungsprojekt gibt es eine Dauerkarte. Veranstalter: Kunsthaus Stade

Samstag, 10.08.2013, 10:00 Uhr

Sonntag, 09. Juni - Montag, 30. September

Treffpunkt: STADEUM

Ausstellung: IKONEN

FriedWald Buxtehude (ca. 48 km)

Sonntag, 11.08.2013, 09:20 Uhr

Beleven Törn vun Buxtu no Neefeld un Finkwarder

Ikonenausstellung von Kirsten Voß. Veranstalter: Kunstverein Stade Kirche St. Cosmae


V E R A N S TA LT U N G E N

JULI Montag, 01. Juli, 19:30 Uhr

Lebensqualität auch am Lebensende Am Lebensende hat man oft Schmerzen, Angst, Übelkeit, Luftnot oder Demenz. Was kann man dagegen tun? Veranstalter: Hospiz-Gruppe Stade e.V. Pastor-Behrens-Haus

Dienstag, 02. Juli, 15:30 Uhr

Unterelbe-Touren (Teil II) Dia-Vortrag.

Veranstalter: Johannisheim Stade

Donnerstag, 04. Juli, 17:00 Uhr

Stammtischgespräche Die Gemäldesammlung der früheren Bezirksregierung Stade - Geschichte und Künstler. Vortrag von Dr. Heike Schlichting, Stade. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein

Sonntag, 07. Juli, 11:00 Uhr

Land und Küste Vernissage zur Ausstellung mit Werken von Isabell Calderon. Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt Schleusenhaus

Orgelkonzert mit Daniel Glaus (Bern). Eröffnungskonzert des V. Stader Jugendorgelforums.

Donnerstag, 11. Juli - Sonntag, 14. Juli

Samstag, 13. Juli, 16:00 Uhr

8. Stader Winzerfest

Sonntag, 28. Juli, 08:00 Uhr - 18:30 Uhr

Klönsnack op Platt

Gästefahrt nach Glückstadt

Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen.

Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Glückstadt.

Winzer aus deutschen Weinanbaugebieten und Stader Weinfachgeschäfte bieten ihre Weine vom 11.07. - 14.07.2012 in gemütlicher Atmosphäre an Ständen in der Stader Altstadt an. Veranstalter: Stade-Aktuell GmbH

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen

Donnerstag, 11. Juli, 16:00 Uhr

Sonntag, 14. Juli, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Andacht mit Abendmahl

Hobbykünstlermarkt

Andacht mit Pastor Dr. Heise.

Veranstalter: Katharinenhof am Schwarzen Berg

Hobbykünstler stellen ihre gefertigten Werke aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Standgebühr € 5,00.

Museumspädagogische Mitmach-Werkstatt für Kinder und Jugendliche. Max. 12 Personen. € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: (04141) 7977350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

Samstag, 06. Juli, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Freitag, 12. Juli, 17:00 Uhr - 22:00 Uhr

Die Lange Nacht in Stade

Kinderfest mit Hüpfburg, Clown, Kinderschminken u.v.m. Veranstalter: Katharinenhof am Schwarzenberg

Donnerstag, 01. August, 15:00 Uhr

Dienstag, 16. Juli, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

4444 Tage Katharinenhof

Abendvortrag Torf vom Meeresgrund - Schlüssel zur Naturgeschichte der Nordsee. Vortrag von Steffen Wolters.

Samstag, 13. Juli, 09:00 Uhr

Veranstalter: Museen Stade Eintritt frei

Oldtimerrallye für Historische und Klassische Automobile. Rallye für Oldtimer Fahrzeuge aller Art bis Baujahr 1982 sowie klassische Youngtimer Fahrzeuge bis Baujahr 1992. In diesem Jahr wird

Sonntag, 28. Juli, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

AUGUST

Verschiedene Veranstalter Infos siehe Seite 12/13

Niederelbe Classics 2013

Veranstalter: Freilichtmuseum Stade

4444 Tage Katharinenhof

Sonntagskinder

5,00 € // Eine Anmeldung beim Museum Schwedenspeicher, Telefon (04141) 797730 ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

Biomarkt

Mittwoch, 31. Juli, 15:00 Uhr

Sonntag, 14. Juli, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gestalten mit Salzkristallen, Mineralien und bunten Erdfarben. Ein Workshop für die ganze Familie.

€ 35,00 Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V., Telefon (04141) 83932, ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen

Sonntag, 28. Juli, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen

Offener Workshop - Bodenschätze

Kinder 5,00 € / Erwachsene 10,00 € // Eine Anmeldung unter Telefon (04141) 7977316 oder drewes@museen-stade.de ist erforderlich. Veranstalter: Museen Stade in Kooperation mit der Gartenakademie Stade Freilichtmuseum Stade

Sommerkonzert Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi

Samstag, 06. Juli, 10:30 Uhr - 12:30 Uhr

Gartenakademie. Workshop für Kinder und Erwachsene. Bitte mitbringen: Strick- und Häkelnadeln, evtl. eigene Wolle. Kurs für 10 - 16 Teilnehmer.

Samstag, 27. Juli, 18:15 Uhr

Veranstalter: Classic Club Niederelbe e.V. im ADAC Start: Firma Lindemann

Insel-Restaurant

Flachs- und Wollverarbeitung nach alter Sitte

über den Stader Fischmarkt, dann elbabwärtes bis Wischhafen gefahren. Dort wird eine Mittagspause eingelegt. Danach geht es übers Kehdinger Moor durch Großenwörden zum Ziel Stade-Ottenbeck. Die Streckenlänge der Rallye beträgt ca. 130 km.

Jubiläumslindencafé mit Musik. An der Orgel Hinrich Fischer, Kutenholz. Veranstalter: Katharinenhof am Schwarzen Berg

Donnerstag, 01. August, 17:00 Uhr

Stammtischgespräche

Sonntag, 21. Juli, 15:00 Uhr

Stade im frühen Mittelalter nach archäologischen Quellen. Vortrag von Dr. Andreas Schäfer, Stade.

Sonntagskonzert Musikveranstaltung.

Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant

Veranstalter: Katharinenhof am Schwarzen Berg

Neu bei uns:

www.queren-sohn.de Inh. H. Stelzer

BE S TAT T UN G E N Ê}ÕÌiÀ]Êi` iÀÊ i ÃV ]Ê `iÀÊ ÌÊÕ ÃÊ}i iLÌ] > ÊÕ ÃÊ V ÌÊ}i i ÊÜiÀ`i ÆÊ iÀÊ BÃÃÌÊi iÊ iÕV Ìi `iÊ-«ÕÀÊâÕÀØV ° / >ÃÊ >À Þ i

iÃÕV i Ê- iÊÕ ÃÊ Ê ÌiÀ iÌ\ ÜÜÜ°µÕiÀi à °`it Kehdinger-Mühren 8–12ʱÊ21682 Stade Goebenstraße 1 (Ecke Thuner Straße)ʱÊ21680 Stade

ä{£{£ÉÓÎ{

www.daswaeschehaus.de Große Schmiedestraße 15

21682 Stade Tel. 0 41 41 / 80 09 18 STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

41


V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 01. August, 19:00 Uhr

Sonntag, 04. August, 14:00 Uhr

Sommerkonzert

Sonnenblumenfest

Orgelwandelkonzert mit den Teilnehmern des V. Stader Jugendorgelforums. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

... mit den TORPIDS.

Veranstalter: Katharinenhof am Schwarzen Berg

3. Stader Nachwuchscup Tennisranglistenturnier. Herren U21- Pokale und 300,00 â‚Ź Preisgeld bei vollem Feld.

Freitag, 02. August - Sonntag, 04. August

Stader SchĂźtzenfest

Veranstalter: Stader SchĂźtzenverein von 1854 SchieĂ&#x;sportanlage Am Schwingedeich

Freitag, 02. August, 19:00 Uhr

4444 Tage Katharinenhof Vernissage Fotoausstellung des KĂźnstlers Herr Richter. Veranstalter: Katharinenhof am Schwarzen Berg

Samstag, 03. August, 09:00 Uhr

Wanderung an der Geestkante zwischen Agathenburg und Dollern Wanderung ca. 10 km. Strecke: Parkplatz Agathenburg (Imbiss) – Schloss Agathenburg – Kiesgruben – An der Bahn – Bahnhof Dollern – PleiĂ&#x;horn – Wasserwerk – Buschteiche – Kiesgruben – Parkplatz Agathenburg. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen. â‚Ź2,00 / ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade

Samstag, 03. August, 10:30 Uhr - 12:30 Uhr

Offener Workshop - Bodenschätze Gestalten mit Salzkristallen, Mineralien und bunten Erdfarben. Ein Workshop fĂźr die ganze Familie. 5,00 â‚Ź // Eine Anmeldung beim Museum Schwedenspeicher, Telefon (04141) 797730 ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

Veranstalter: Tennis-Club Wiepenkathen

Samstag, 03. August, 14:00 Uhr

MĂźssen alle mit

Festival im BĂźrgerpark. Mit KETTCAR - TURBOSTAAT - NAKED LUNCH - ME AND MY DRUMMER - DIE LIGA DER GEWĂ–HNLICHEN GENTLEMEN – TUSQ. Präsentiert von Intro, Festivalguide, Stader Tageblatt, Szene Hamburg, 917xfm. â‚Ź 28,00 // Karten gibt es unter www.muessenallemit.de. Veranstalter: Hansestadt Stade in Kooperation mit tapete records BĂźrgerpark Stade

Samstag, 03. August, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ackern Historische Landwirtschaftsgeräte Gartenakademie. Workshop fĂźr Erwachsene. Kurs fĂźr 10 - 16 Teilnehmer. Erwachsene 5,00 â‚Ź // Eine Anmeldung unter Telefon (04141) 7977316 oder drewes@museen-stade.de ist erforderlich. Veranstalter: Museen Stade in Kooperation mit der Gartenakademie Stade Freilichtmuseum Stade

Samstag, 03. August, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Flatterhafte Wesen Fledermäuse und Pflanzen fßr Nachtfalter Gartenakademie. Workshop fßr Kinder. Kurs fßr 10 - 16 Teilnehmer.

5. Stader Jugendcup Tennisranglistenturnier. Juniorinnen U 14/U 18, Junioren U 12/U 14/U 16/U 18 - Pokale und Sachpreise. Veranstalter: Tennis-Club Wiepenkathen

Airbus-After-Work-Lounge in der Seminarturnhalle Stade. Einmal im Vierteljahrt jeden zweiten Donnerstag im Monat steht die After-Work-Lounge in der Seminarturnhalle zukĂźnftig im Zeichen von Airbus in Stade. Mit dieser Idee mĂśchte das Werk den Menschen der Region Gelegenheit zum Kennenlernen von Airbus-Mitarbeitern und Themen des Unternehmens geben. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade in Zusammenarbeit mit dem WirtschaftsfĂśrderer der Hansestadt Stade

GenieĂ&#x;en Sie einen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt von 13:00 - 18:00 Uhr. Veranstalter: Stade Aktuell GmbH

Live Musik Now

Donnerstag, 15. August, 20:00 Uhr

Sommerkonzert Orgel- und Cembalokonzert. Mit Martin BĂścker am Cembalo, an der italienischen Orgel und an der HuĂ&#x;/Schnitger-Orgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae. Kirche St. Cosmae

Freitag, 16. August - Sonntag, 18. August

SchĂźtzenfest in BĂźtzfleth

Gästefahrt nach Hamburg

SchĂźtzenfest mit Jugend-SchĂźtzenfest, groĂ&#x;em Festumzug und Proklamation der neuen WĂźrdenträger.

Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Hamburg. â‚Ź 40,00. Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V., Telefon (04141) 83932, ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V.

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen

Verkaufsoffener Sonntag...

Donnerstag, 15. August, 15:30 Uhr

Sonntag, 11. August, 07:30 Uhr - 17:30 Uhr

Samstag, 03. August, 16:00 Uhr

Sonntag, 04. August, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstalter: Museen Stade Eintritt frei

Veranstalter: Johannisheim Stade

Stade meets Airbus

Sonntag, 11. August, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstalter: Katharinenhof am Schwarzen Berg

Abendvortrag

Junge Musikstudenten geben ein Konzert. Gäste sind herzlich willkommen.

Donnerstag, 08. August, 18:30 Uhr

Kinder 5,00 â‚Ź // Eine Anmeldung unter Telefon (04141) 7977316 oder drewes@museen-stade.de ist erforderlich. Veranstalter: Museen Stade in Kooperation mit der Gartenakademie Stade Freilichtmuseum Stade

Chorfestival mit den Stader Hafensängern und den Hogener Lßnen sowie Power of Joy und dem Katharinenchor.

Dienstag, 13. August, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr FrĂźhmittelalter an der Niederelbe. Vortrag von Jochen Brandt.

Montag, 05. August - Mittwoch, 07. August

4444 Tage Katharinenhof

Steuererklärung schon abgegeben?

Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon (04141) 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V., Elbe-Klinikum Stade

Montag, 05. August - Mittwoch, 07. August

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Start: Kirche St. Cosmae

SchĂźtzenfest mit SchĂźtzenfrĂźhstĂźck, JugendSchĂźtzenfest, Disco, groĂ&#x;em Festumzug und Proklamation der neuen WĂźrdenträger.

chen sie haben, welche MĂśglichkeiten es gibt, Arthrosen der Hand zu behandeln und was Sie selbst tun kĂśnnen, um Beschwerden zu lindern bzw. zu vermeiden.

Veranstalter: SchĂźtzenverein BĂźtzfleth v. 1959 e.V. SchĂźtzenhalle „Klein Helgoland“, KirchstraĂ&#x;e 11 a, 21683 Stade-BĂźtzfleth

Samstag, 17. August, 19:45 Uhr

Flohmarkt Flohmarkt der Dorfgemeinschaft Hagen. Eine Anmeldung ist erforderlich. StandgebĂźhr â‚Ź 5,00.

ErĂśffnungskonzert Holk-Fest Huberman Philharmonie Tschenstochau. Solist: Peter Reil (Bandoneon), Leitung und Moderation: Hermann Breuer.

Sonntag, 11. August, 13:00 Uhr

STADEUM. EUR 19,65 – 37,80. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Sommerfest & Tag der offenen TĂźr

Sonntag, 18. August, 09:00 Uhr

Open-Air-Gottesdienst und anschlieĂ&#x;end buntes Programm. Veranstalter: Johannisheim Stade

Montag, 12. August, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr

Degenerative Erkrankungen an der Hand In diesem Vortrag informiert Dr. med. Hohendorff, wie Arthrosen der Hand entstehen, welche Ursa-

Wanderung im vielfältigen RĂźstjer Forst Wanderung ca. 20 km. Strecke: Mittlerer Parkplatz im RĂźstjer Forst– Rundtour im nĂśrdlichen Laubwald – Blick auf Dollern – NSG Feerner Moor – Forstort RĂźstje – Rundtour im sĂźdlichen Nadelwald – Blick auf Issendorf – Parkplatz. Freirast während der Wanderung.

11.-14.7. 2013

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrungen zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre

Pferdemarkt

Einkommensteuererklärung

t %FVUTDIF 8JO[FS BVT WFSTDIJFEFOFO "OCBVHFCJFUFO QSĂŠTFOUJFSFO JISF 8FJOF t -JWF .VTJL

Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-)Vermieter gemäĂ&#x; der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.

½GGOVOHT[FJUFO %P I 'S I 4B I 4P I

I POOFSTUBH VN &SĂšGGOVOH BN % [FTTJO SJO JOQ 8F O IF NJU EFS %FVUTD PDIEĂšSGGFS ) "OOB ,BUIBSJOB Beratungsstellen:

Am Backeltrog 3, 21682 Stade Telefon 0 41 41 / 600 900

8. Stader

Winzerfest

www.vlh.de kostenloses Info-Tel. 0800-1817616

42

STADERBRISE

FREIZEIT ¡ KULTUR ¡ ENERGIE ¡ UMWELT

STADERBRISE

FREIZEIT ¡ KULTUR ¡ ENERGIE ¡ UMWELT

42


V E R A N S TA LT U N G E N thek erschienenes Buch „Manieren“ bekannt, für das er den Adelbert-von-Chamisso-Preis erhielt. Nun befasst er sich mit deutschen Tugenden, zu denen er „Klassiker“, wie Ordnungsliebe, Fleiß und Pflichtbewusstsein, aber auch überraschende Eigenschaften, so Anmut, Bescheidenheit und Zivilcourage, zählt.

€ 2,00 / ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad

Sonntag, 18. August 10:00-17:00 Uhr

Tag der offenen Tür

€ 12,00 / Schüler € 8,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg

THW-Heim, Wiepenkathen, Ohle Kamp 8

Sonntag, 18. August, 14:00 Uhr

Die Kartoffelsuppe Ein „nahrhaftes“ Theatererlebnis für Kinder ab 6 Jahren. Es kocht, erzählt und spielt Sigi Herold vom Theater Gruene Sosse aus Frankfurt/ Main. STADEUM-Foyer. EUR 6,00. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Sonntag, 18. August, 15:00 Uhr

Sonntag, 25. August, 11:00 Uhr

Donnerstag, 29. August, 20:00 Uhr

15. Stader Altstadtlauf

Sommerkonzert

Einmal jährlich im August veranstaltet der VfL Stade in Kooperation mit dem Stader Tageblatt den Stader Altstadtlauf. Mit weit über Tausend Läufern sowie mehreren Tausend Zuschauern hat sich die Veranstaltung zu einem der großen Sportevents in der Region entwickelt.

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi

Sonntagskonzert

Veranstalter: VfL Stade Start: Platz am Sande

Musikveranstaltung.

Sonntag, 25. August, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstalter: Katharinenhof am Schwarzen Berg

Biomarkt

Mittwoch, 21. August, 19:00 Uhr

Veranstalter: Freilichtmuseum Stade

Freitag, 23. August - Sonntag, 25. August

Mittwoch, 28. August, 19:45 Uhr

Schützenfest in Hagen

Sascha Korf (Impro-Comedy)

Schützenfest mit Jugend-Schützenfest, großem Festumzug und Proklamation der neuen Würdenträger. Veranstalter: Schützenverein Hagen von 1966 e.V.

Freitag, 23. August, 19:45 Uhr

Sweet Soul Music Revue – Explosive Bühnenshow Open Air in der Festung Grauerort Eine Hommage an die Giganten der Soulmusik Schwarz-Amerikas mit Moderator, elf Sängerinnen und Sängern und neun-köpfiger Live-Band. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Festung Grauerort, Stade-Bützfleth. EUR 37,35 - 48,25 (freie Platzwahl in den Blöcken). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

sam“.

für den Kindertag verschiedene Aktivitäten ausgedacht. Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Kindergottesdienst der Stader Kirchen. Danach heißt es Spielen, Ausprobieren und Toben. Veranstalter: STADE Aktuell GmbH Platz auf dem Sande

Samstag, 31. August, 06:15 Uhr

Weitwanderung durch den südlichen Landkreis Stade

Orgelkonzert mit Hauke Ramm. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Freitag, 30. August 2013, 20:00 Uhr

Sommerball der Tanzschule Hillmann Abschlussball aller Tanzkurse der Tanzschule Hillmann. € 6,00 – 12,00 pro Person Veranstalter: Tanzschule Hillmann STADEUM

Wanderung ca. 36 km. Strecke: Horneburg Bahnhof – Schwimmbad – Rüstjer Forst – Issendorf – Auetal – Internationale Gartenschau Harsefeld – Steinbecktal – Bliederstorf – Daudieck – Horneburg Bahnhof; Freirast während der Wanderung. Anmeldung für geübte Wanderinnen und Wanderer telefonisch bei Gerhard Fröhling, Tel.: 04164 5340 bis Freitag, 30.08.2013. € 2,00 / ggf. Fahrkostenbeteiligung Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: 06:15 Uhr Bahnhof Horneburg (Abfahrt Stade 06.03 Uhr)Parkplatz ) p Stader Freibad, 21680 Stade

„Wer zuletzt lacht, denkt zu lang-

STADEUM. EUR 23,50 / 29,00 (4er-Tische). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Donnerstag, 29. August, 20:00 Uhr

Deutsche Tugenden Autorenlesung mit Asfa-Wossen Asserate. Prinz Asfa-Wossen Asserate, geboren 1948 in Addis Abeba als Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie, ist promovierter Historiker, politischer Analyst und Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Afrika und Naher Osten. Einer größeren Öffentlichkeit wurde Asfa-Wossen Asserate 2003 durch sein in der Anderen Biblio-

Samstag, 31. August, 19:45 Uhr

Samstag, 31. August

The Bill Haley Orchestra – „Rock Around The Clock“

Stader Kindertag Entdecken - Erleben – Staunen. Keine Chance für Playstation, Wii & Co. Im September ist in Stade Kindervergnügen ganz ohne Computer angesagt. Rund 20 Vereine, Schulen und Verbände sind dem Aufruf des Veranstalters gefolgt und haben sich

Alle bekannten Bill Haley-Songs in neuem swingenden Big Band Sound, kombiniert mit schwungvollen Tanzchoreografien und humorvoller Moderation. STADEUM. EUR 23,50 / 29,00 (4er-Tische). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Samstag, 24. August, 19:45 Uhr

Der Diener zweier Herren – Open Air Komödie von Carlo Goldoni als Gastspiel des Münchner Sommertheaters. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Johanniskloster-Innenhof. Bei Regen im Rathaus. EUR 21,30 (freie Platzwahl). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Wir sind gut in Form

Samstag, 24. August 2013, 20:00 Uhr

Sommerball der Tanzschule Hillmann Abschlussball aller Tanzkurse der Tanzschule Hillmann. € 6,00 – 12,00 pro Person Veranstalter: Tanzschule Hillmann STADEUM

Sonntag, 25. August, 07:30 Uhr - 18:00 Uhr

Gästefahrt nach Glückstadt

VE RPA C KUN G E N Kute nh o l z

Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Glückstadt. € 35,00. Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V., Telefon (04141) 83932, ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen

Cafe-Bistro mit Selbstbedienung

www.rpc -ku t e nho l z . d e

Wi r fe r ti g e n Kunst st o ffb e häl t ni sse für L e b e nsm i t t e l , Ko sm e t i k a und und und . . .

Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Mittwochs und freitags Schiffsankündigung mit Erklärung. NEU: Vanille-Softeis-Variationen! z.B. Altländer Becher mit hausgemachter Kirschgrütze und Krokantstreusel.

Sonntags mit Frühstück Durchgehend warme Küche

Stader Elbstraße 1 – 21683 Stade (Stadersand) Tel./Fax 04141/794641 - www.elbblick-stadersand.de Pächter R. Diekers

Geöffnet: März bis Oktober täglich. Mo.-Sa. ab 11.30 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger) STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

43


V E R A N S TA LT U N G E N

SEPTEMBER Sonntag, 01. September, 08:00 Uhr - 17:00 Uhr

Herbst-Trödelmarkt In der Altstadt (keine gewerblichen Händler, außer Händler mit Antiquitäten). Veranstalter: STADE Aktuell GmbH

Sonntag, 01. September, 11:00 Uhr

Jazz im Garten Open-Air-Veranstaltung mit den Hedgehog Stompers und Appletown Washboard Worms. Veranstalter: Katharinenhof am Schwarzen Berg

Donnerstag, 05. September, 17:00 Uhr

Stammtischgespräche Carl Diercke in Stade. Vortrag von Prof. Dr. Eckard Ehlers, Bonn/Stade. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein

Donnerstag, 05. September, 19:30 Uhr

Sommerkonzert Orgelwandelkonzert mit Bernard Foccroulle (Belgien). Vorstellung seiner neuen CD, aufgenommen an den Schnitger-Orgeln in Stade und Hollern. 19:30 Uhr Teil I - Kirche St. Mauritius, Hollern 20:30 Uhr Teil II - Kirche St. Cosmae, Stade Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae

Tourist genießt die entspannte Atmosphäre am Hansehafen, der Weinkenner lässt sich überraschen von der Vielfalt und Qualität des Angebotes. Für kulinarische Genüsse ist selbstverständlich auch gesorgt. Veranstalter: Der Weinkeller und andere gastronomische Betriebe rund um den Fischmarkt.

Samstag, 07. September - Sonntag, 15. September

1. Stader Stadtpokal Damen und Herren LK Turnier.

Veranstalter: Tennis-Club Wiepenkathen

Samstag, 07. September, 09:00 Uhr

Wanderung rund um die Sunder Seen Wanderung ca. 10 km. Strecke: Sunde Parkplatz – Kuhla – Himmelpfortener Wald – Heinbockel – Kakener Weg – Waldlehrpfad – Sunder Seen. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen.

Samstag, 07. September, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sonntag, 08. September, 10:00 Uhr

Alt, aber gut Historisches Gemüse entdecken

Judo Rangliste

Gartenakademie. Workshop für Erwachsene. Bitte mitbringen: kleine Gefäße für die Kräuterbutter, eigenes Geschirr und Besteck. Kurs für 10 - 16 Teilnehmer.

Veranstalter: VfL Stade Sporthalle Camper Höhe

Erwachsene 10,00 € // Eine Anmeldung unter Telefon (04141) 7977316 oder drewes@museen-stade.de ist erforderlich. Veranstalter: Museen Stade in Kooperation mit der Gartenakademie Stade Freilichtmuseum Stade

Samstag, 07. September, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Buttern und Backen statt immer nur schnacken - Küchenkräuter-Pflanzaktion mit anschl. Brotbacken und Buttern

... mit dem Gospelchor Lightfire unter der Leitung von Sam Eu Jakobs. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae

Mittwoch, 11. September, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Die Mitte der Kindheit

Räuchern mit Kräutern wirkt reinigend und heilend. Tauchen Sie in die Geschichte des Räucherns und verschiedener Räuchermethoden ein und lernen ihre Wirkungen kennen.

Donnerstag, 12. September, 16:00 Uhr

Samstag, 07. September, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kinder 5,00 € // Eine Anmeldung unter Telefon (04141) 7977316 oder drewes@museen-stade.de ist erforderlich. Veranstalter: Museen Stade in Kooperation mit der Gartenakademie Stade Freilichtmuseum Stade

€ 6,70 // Eine Anmeldung bei der Ev. FABI, Telefon (04141) 921731, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.

Andacht mit Abendmahl Andacht mit Pastor Dr. Heise.

Veranstalter: Katharinenhof am Schwarzen Berg

Donnerstag, 12. September, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Judo Kreismeisterschaften

Abendvortrag

Einzel U 12 / U 15.

Veranstalter: VfL Stade. Sporthalle Camper Höhe

Samstag, 07. September, 10:30 Uhr - 12:30 Uhr

8. Weinmarkt am Alten Hafen

Offener Workshop - Bodenschätze

Vor der historischen Kulisse der Altstadt bieten ortsansässige Gastronomie und Fachhandel ihre ausgewählten Weine dem interessierten Publikum an. Hier trifft der Stader seine Freunde, der

5,00 € // Eine Anmeldung beim Museum Schwedenspeicher, Telefon (04141) 797730, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher

Gestalten mit Salzkristallen, Mineralien und bunten Erdfarben. Ein Workshop für die ganze Familie.

Sonntag, 08. September, 07:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gästefahrt nach Hamburg Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Hamburg. € 40,00. Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V., Telefon (04141) 83932 ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen

Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.

STADERBRISE

Gospelkonzert...

Räuchern mit heimischen Kräutern

€ 2,00 / ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad

Samstag, 07. September, 10:00 Uhr

44

Sonntag, 08. September, 18:00 Uhr

Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren. Die Mitte der Kindheit wird kaum beachtet. Dieser wichtige Abschnitt soll genauer betrachtet werden. Dadurch gelingt es, die Kinder besser zu verstehen und ihnen Angebote zu machen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Bindung zwischen uns Erwachsenen und ihnen bekommt einen weiteren positiven Auftrieb und wir bleiben mit unseren Kindern im Gespräch.

Workshop für Kinder. Bitte mitbringen: kleine Gefäße für die Kräuterbutter, eigenes Geschirr und Besteck. Kurs für 10 - 16 Teilnehmer.

€ 20,40 pro Person // Eine Anmeldung bei der Ev. FABI, Telefon (04141) 921731, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.

Freitag, 6. September - Montag, 9. September

U17 / Männer / Frauen.

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

Meeresspiegelentwicklung an der Nordseeküste während der letzten 11.000 Jahre. Vortrag von Frederike Bungenstock. Veranstalter: Museen Stade Eintritt frei

Donnerstag, 12. September, 20:00 Uhr

Sommerkonzert Orgelkonzert mit Annegret Kleindopf. Der Eintritt


V E R A N S TA LT U N G E N ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi

Freitag, 13. September, 16:00 Uhr - 20:30 Uhr

Flammkuchen, Zwiebelkuchen und Pizza Bäckermeister Röse zeigt, wie aus hauchdünnem Hefeteig leckere und herzhafte Flammkuchen, klassischer Zwiebelkuchen und Pizza zubereitet werden können. Auch süße Flammkuchen werden ausprobiert, sowie Asia-Flammkuchen mit Koriander und Wasabi. € 37,00 // Eine Anmeldung bei der VHS Stade, Telefon (04141) 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.

Freitag, 13. September, 19:00 Uhr

Sebastian Wurth live Der Fünftplatzierte bei „DSDS“ 2011 stellt seinen Fans sein erstes Album „Strong“ vor. STADEUM. STEHKONZERT. EUR 18,00. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

Stilbegriffe.

€ 18,00 / erm. € 13,00 für Schüler und Studenten Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land Seminarturnhalle Stade, Seminarstraße, 21682 Stade

Samstag, 14. September, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Farb-, Typ- und Imageberatung für Frauen In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen ihren persönlichen Stil herauszuarbeiten und ihren Kleiderschrank zu organisieren. Der Kurs umfasst u. a. eine theoretische Einführung, eine individuelle Farbanalyse und eine Analyse der persönlichen Aktivitäten und des Umfeldes. € 41,00 // Eine Anmeldung bei der VHS Stade, Telefon (04141) 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.

Samstag, 14. September, 10:00 Uhr - 14:30 Uhr

Brot backen mit Natursauerteig Bäckermeister Röse zeigt den KursteilnehmerInnen, wie es geht, mit Küchengeräten die wohl jeder zu Hause hat, ein gutes Brot mit Natursauerteig zu backen. Es werden zusätzlich Brotaufstriche zubereitet. € 36,00 / Eine Anmeldung bei der VHS Stade, Telefon (04141) 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.

Samstag, 14. September, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Hobbykunstmarkt Freitag, 13. September, 20:00 Uhr

Ausstellung in der gesamten Festung.

Konzert mit der Band „Hildegard lernt fliegen“

Samstag, 14. September, 15:00 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage. Freundesbande. Spontan und immer für eine Überraschung gut ist ein Import aus der Schweiz mit dem schönen Namen »Hildegard lernt fliegen«. Die sechs Herren der Formation sind vielseitig, ihre Fähigkeiten vom künstlerischen Geräuschemacher bis zum versierten Blechbläser, vom Stimmakrobaten bis zum Operettensänger versprechen ein Kaleidoskop der Klänge, ausgehend vom Jazz, doch eigentlich fern aller

Veranstalter. Förderverein „Festung Grauerort“ e.V.

Backen im Steinbackofen... ... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbeibringen. Die Teige müssen backfertig um 15:00 Uhr am Steinbackofen bereitstehen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen

Sonntag, 15. September, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Open-Air Gottesdienst mit anschl. Hobbykunstmarkt Start um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss ab 11:00 Uhr Ausstellung in der gesamten Festung. Veranstalter: St. Nicolai KG Bützfleth und Förderverein „Festung Grauerort“ e.V. Festung Grauerort

Sonntag, 15. September, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Individuelle Stilberatung In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen unterschiedliche Stiltypen kennenlernen, die am besten zur eigenen Persönlichkeit passen. Tipps zur Ensemblebildung sollen die Gestaltung individueller und alltagstauglicher Outfits erleichtern. € 23,00 // Eine Anmeldung bei der VHS Stade, Telefon (04141) 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.

Sonntag, 15. September, 15:00 Uhr

Sonntagskonzert Musikveranstaltung.

Veranstalter: Katharinenhof am Schwarzen Berg

Dienstag, 17. September, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr

Donnerstag, 19. September - Montag, 23. September

Herbstmarkt Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande. Auf dem Platz Am Sande laden die Schausteller und die Hansestadt Stade wieder zu Spiel, Spass und Spannung auf dem Herbstmarkt ein. Zuckerwatte, Lebkuchenherzen, Eis, Bratwurst, Fahr- und Spielgeschäfte - es erwartet die Besucher ein bunter Jahrmarkt von der Waffelbäckerei bis zum Großfahrgeschäft. Bunte Lichter, herrliche Düfte und fröhliche Musik verbreiten gute Laune und laden zum Vergnügen ein. Jung und alt können wieder Frohsinn und Unterhaltung beim Bummel über den Festplatz geniessen. Veranstalter: Hansestadt Stade - FB Sicherheit und Ordnung

Il buon Gusto-Circolo della vera cucina italiana

Donnerstag, 19. September, 20:00 Uhr

Ein Kochkurs der besonderen Art für Liebhaber der echten italienischen Küche. Für Feinschmecker, die die Schätze, die Spezialitäten, die Esskultur und Traditionen Italiens entdecken möchten. € ? // Eine Anmeldung bei der VHS Stade, Telefon (04141) 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.

Mittwoch, 18. September, 8:00 – 18:00 Uhr

9. Ausbildungsmesse im STADEUM Zahlreiche regionale und überregionale Firmen informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Unternehmen. Veranstalter: STADEUM und Landesschulbehörde. Eintritt frei.

Der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg Gruppenabend. Der Bützflether Wanderer Ulrich Dietermann entdeckte die beeindruckende Nordseite der Schwäbischen Alb auf dem 365 km langen Qualitätswanderweg HB 1. Von seiner großartigen Tour vom mittleren Teilbereich bis zum oberen Donautal zeigt er wunderschöne Aussichten, urtümliche Felsformationen, Höhlen und zahlreiche Burgen in einer Audio-Visuellen-Show. Ulrich Dietermann gibt Hinweise für die eigene Urlaubsplanung in der für Wanderungen schönsten Herbstzeit. € 2,00 für Nichtmitglieder. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Insel Restaurant

: Starttermin013 2 t s u 1. Aug

DIE MODEWELT

Beruflich durchstarten ... ... mit einer Umschulung

• Kaufmännische Berufe • Berufe im Hotelund Gaststättengewerbe • Logistik, Transport und Verkehr • Pflegeberufe • Gewerblich-technische Berufe

...wenn es

ȝȵǸȽɺɨɄȵȵ werden soll! Eine große Auswahl exklusiver Abendmode für Ihren besonderen Anlass finden Sie in Ihrem

Modehaus Meibohm

Haben Sie Interesse? Wir beraten Sie gerne! Telefon 04141-78 788-10 oder azl.stade@sbb-nord.de

Wir sind für Sie da: Montag - Freitag 9.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.30 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr

SBB Kompetenz gGmbH Am Pferdemarkt 7-9 · 21682 Stade · www.sbb-nord.de

Kleiner Damm 11 · 21702 Ahlerstedt Tel. 0 41 66/84 24-0 www.modewelt-meibohm.de STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT

45


V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 21. September, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Arabische Küche In diesem Kurs unternehmen die TeilnehmerInnen eine kulinarische Reise in die arabische Kochwelt. Die aromatischen und kräftigen Gewürze verleihen dem Essen einen ganz besonderen Geschmack, der vielleicht auch an den Urlaub erinnert. € 34,00 / Eine Anmeldung bei der VHS Stade, Telefon (04141) 40090, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.

Sonntag, 22. September, 09:00 Uhr

Wanderung rund um Otter bei Tostedt Wanderung ca. 18 km. Strecke: Otter Parkplatz Kindergarten – Naturschutzgebiet Wümmegrund – Wümmetal – Schafstall – Riepshof – Tiefenbruch – Otter-Berg – Sandgruben – Otter; Freirast während der Wanderung. Am Ende der Tour ist eine Einkehr möglich. € 2,00 / ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad

Sonntag, 22. September, 10:00 – 17:00 Uhr

Mittendrin - Die Messe für 50 aufwärts! Zahlreiche Aussteller informieren rund um die Themen Gesundheit, Sport, Bildung, Reisen, Technologie, Mobilität, Wohnen und vieles mehr. STADEUM. Eintritt frei.

Dienstag, 24. September, 18:00 Uhr - 21:45 Uhr

Thailändische Obst- und Gemüseschnitzerei Obst- und Gemüseschnitzerei ist eine traditionelle Kunst Thailands. Unter fachkundiger Anleitung werden die TeilnehmerInnen in die Grundlagen dieser ganz besonderen Technik eingeführt. € 38,00 / Eine Anmeldung bei der VHS Stade, Telefon (04141) 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.

Donnerstag, 26. September, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Allons au cinéma! Immer gut, immer aktuell! Die Filme werden unge-

fähr 3 - 4 Wochen vorher angekündigt. Rien n‘est de trop pour vous, amateurs de cinéma français! € 5,00 / Eine Anmeldung bei der VHS Stade, Telefon (04141) 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.

über die Geschichte der italienischen Gastronomie kennenlernen. € 49,00 // Eine Anmeldung bei der VHS Stade, Telefon (04141) 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.

Freitag, 27. September, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Wie sich die Weimarer Republik selbst abschaffte! Der Vortrag mit Dr. Torsten Reters zeigt, welche politischen und gesellschaftlichen Phänomene den Boden für die Hitler-Diktatur vorbereiteten. € 5,00 // Eine Anmeldung bei der VHS Stade, Telefon (04141) 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.

Freitag, 27. September, 18:00 Uhr - 21:30 Uhr Freitag, 27. September, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

„Kaffee oder Tee?“ - Über die Kunst zu leben und das gute Leben im Kaffeehaus Genug gerannt, gekauft und gehetzt! Tom Hodgkinson rät uns: Pause machen, Tee trinken. Mit Hilfe humorvoller Zitate und Anekdoten entschweben die TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung der Hetze des Alltags und steigern derart die spirituelle Resilienz.

Sonntag, 29. September, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

3. Bio Bauern- und Pflanzenmarkt Biobauern aus der Region bieten ihre Produkte an und werden von einem umfangreichen museumspädagogischen Programm begleitet. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade

€ 9,00 // Eine Anmeldung bei der VHS Stade, Telefon (04141) 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.

Freitag, 27. September, 21:00 Uhr

Sommerkonzert „Klänge zur Nacht“. Mit Dagmar Linde (Alt), dem Kammerchor Stade unter der Leitung und am Klavier Hauke Ramm sowie mit Martin Böcker an der Orgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

IMPRESSUM: Herausgeber: STADEUM, STADE Tourismus-GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Bremervörder Straße 9b, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, Fax 931313, info@medienzentrum-stade.de Redaktion: Marion Albers, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag.

Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae

Samstag, 28. September, 14:30 Uhr - 20:30 Uhr

Il buon Gusto-Circolo della vera cucina italiana Ein Kochkurs der besonderen Art für Liebhaber der echten italienischen Küche. Hier werden die TeilnehmerInnen kochen, genießen und sehr viel

Sonntag, 29. September, 19:45 Uhr

Johann König „Feuer im Haus ist teuer, geh raus!“

Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Stuhr. STADEUM. EUR 24,60 – 29,00. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.

30

Jahre Genießen Sie bei uns mediterrane Köstlichkeiten Griechische Abende am 4.10., 1.11., 29.11., 6.12., 13.12., 20.12 mit Live-Musik „Athenias“ und kaltwarmen Buffet mit Dessert für 19,90 # p.P. - Um Reservierung wird gebeten! 31.12. Silvesterabend 65,- # p.P. Top Angebot bis 31. August · Jeden Mittwoch 2 x Essen zum GUTfür SCHEIN Preis von Einem!

2

1

Hökerstr. 21 · 21682 Stade · Tel. 04141 - 4 62 30 · Fax 4 72 75 www.dionysos-stade.de · E-Mail: info@dionysos-stade.de

PARTNER DES KURATORIUM DEUTSCHE BESTATTUNGSKULTUR E.V. UND DER TREUHAND AG

Dasein – das ist das Hier und Jetzt. Weg sein – das ist fast unvorstellbar. Mutig sein – heißt, sich dem zu stellen. Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Für einen Abschied mit Bedacht.

Wir beraten Sie gerne

21680 Stade · Harsefelder Str. 67 콯 (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de

46

STADERBRISE

FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT


AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL Die Internationale Gartenschau 2013 (igs) auf der Elbinsel in Hamburg Wilhelmsburg sollte man sich nicht entgehen lassen. Auf 100 Hektar haben die Veranstalter und zahlreiche Landschaftsgärtner eine außergewöhnliche Blumen- und Pflanzenwelt geschaffen, die auch „Gartenmuffel“ in ihren Bann zieht. Dafür sorgt auch ein prall gefüllter Veranstaltungskalender mit Konzerten, Kunstaktionen, Lesungen, Kinderprogrammen und MitmachAktionen. Es lohnt sich also, für den igs-Besuch einen ganzen Tag einzuplanen. Noch bis zum 13. Oktober ist die große Gartenschau geöffnet. Ein knapp sieben Kilometer langer Rundweg führt die Besucher durch 80 fantasievoll gestaltete Gärten, vorbei an farbenprächtigen Blumen und abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaften. Zwei mal täglich findet eine zweistündige Führung statt. Die knapp 20-minütige Fahrt mit der gläsernen Monorailbahn ist eine gute Gelegenheit, die Gartenschau von oben zu bewundern. Zur Einkehr bietet die igs Kulinarisches für jeden Geschmack. Zu den besonderen Attraktionen zählen die sieben Themenwelten, in denen Gartenkunst, Kultur und Klimaschutz anschaulich vereint sind. Mit zahlreichen Ausstellungsobjekten laden die Welt der Häfen, die Wasserwelten, die Welt der Religionen, die Welt der Kulturen, die Welt der Kontinente, die Naturwelten und

Bunte Gartenschau mit vollem Programm

ÖFFNUNGSZEITEN UND EINTRITTSPREISE Die igs hat bis zum 13. Oktober täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Von April bis August ist um 20 Uhr Kassenschluss, im September und Oktober um 19 Uhr. Die Tageskarte für Erwachsene kostet 21 Euro, ermäßigt 17 Euro. Eine Feierabendkarte (ab 18 Uhr) gibt es für neun Euro, Jugendliche zahlen sechs Euro. Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt. Die Preise für Dauerkarten reichen von 110 Euro für Erwachsene (ermäßigt 90 Euro) über 55 Euro für eine Feierabendkarte bis hin zur Jugendkarte für 55 Euro.

Foto: igs 2013 / Andreas Bock die Welt der Bewegung zu spannenden Entdeckungsreisen ein. Sumpf-Zypresse, KamtschatkaBirke, Kaukasische Flügelnuss, Zerr-Eiche: Als Zeichen der Weltoffenheit und Toleranz haben Hamburger Konsulate 30 zum Teil sehr exotische Bäume aus aller Herren Länder gespendet, die im Park der Vereinten Nationen besichtigt werden können. Ein Muss für alle Rosen-Fans liegt in der Mitte der Anlage, auf dem Rosenboulevard. Knapp 8000 Beet-, Edel- und Strauchrosen blühen und duften um die Wette. Ein Stückchen weiter locken Dahlien und Rhododendren.

Mehrere Kleingärten sind in das Ausstellungsgelände integriert. Die Hobbygärtner erlauben einen Blick in ihre kleinen Oasen und freuen sich auf unterhaltsame „Expertengespräche“ mit den igs-Gästen. Wer sich lieber sportlich betätigen möchte, macht einen Abstecher zum Hochseilgarten, in die Kletterwand, zur Skater-Anlage oder auf den „Yoga Walk“. Bis in den Herbst hinein werden über 20 wechselnde Sonderausstellungen in der großen Blumenhalle präsentiert. Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern sind mit ihren regionalen Be-

Mehr Informationen, Service-Tipps sowie Veranstaltungs- und Ausstellungstermine finden Sie auf der Internetseite www.igs-hamburg.de Tickets für die Internationale Gartenschau 2013 gibt es bei der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, in Stade.

sonderheiten ebenfalls zu Gast. Auf eigenen Ausstellungsflächen zeigen fünf Kulturlandschaften rund um Hamburg die Schönheit ihrer Landschaften: Das Pinneberger Baumschulland, die Vier- und Marschlande, die Lüneburger Heide, das Alte Land und die Schleswig-Holsteiner Knicklandschaft.

GEWINNEN SIE 5 X 2 TAGESTICKETS FÜR DIE IGS IN HAMBURG Unfug, Unsinn (ugs.)

Gewinner der Ausgabe 02/2013

isolierte, plateauartige Erhebung

japanisches Gericht

Fluss zur Rhone

Stacheltier

portugiesischer Seefahrer (Vasco da)

3

enthaltsame Lebensweise

C. Sauer, Hamburg N. Wibusch, Deinste I. Lohmann, Buxtehude L. Langebeck, Stade J. Finke, Bliedersdorf

poetisch: Biene Stadt an der Memel (dt. Name)

Pferdesport

spanisch: Hurra!, Los!, Auf!

kleine Geldspende

Hauptstadt der Bahamas

Luft einziehen und ausstoßen unbestimmter Artikel

ostfranzösisches Grenzland

1 frz. Komponist (DanielF.-Esprit)

1

2

3

4

5

Fliegerei: drehend niedergehen

6

gefallsüchtig; eingebildet

4

2

6

laut krachen

Gesangsstück

5

Babyspeise

Nährmutter

Brühe, Abgekochtes

Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 15. Juli 2013 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

47


Lust auf schöne Stunden ...? Sie möchten nach Herzenslust shoppen - wir möchten Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen! Genießen Sie ein paar schöne Stunden in Dollern: vom reservierten Parkplatz bis hin zur Shopping-Pause im Restaurant/Café Sinneswandel. Mode und Wohnen auf 19.000 qm. Ɣ Mode für Damen, Herren, Kinder sowie Young Fashion Ɣ Damen- und Herrenwäsche und Dessous Ɣ Heimtextilien Ɣ Intersport Mohr Ɣ Möbel für schönes Wohnen, Schlafen und Essen Ɣ Küchenstudio Ɣ DEPOT Wohnaccessoires Ɣ Damen-, Herren- und Kinderschuhe von Görtz Ɣ Restaurant „Sinneswandel“ mit Elbblick

Am Buschteich 26, 21739 Dollern, www.mohr-dollern.de, Montag-Freitag: 9-19 Uhr, Samstag: 9-18 Uhr, 550 kostenlose Parkplätze


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.