Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
Stade leuchtet
© demand
Am 24. November um 18:00 Uhr große Eröffnungsfeier
STADTWERKE STADE
STADE TOURISMUS
STADE AKTUELL
STADEUM
Intelligentes Wohnen mit Smart-Home-Produkten
Grandioser Blick über die Dächer der Hansestadt
Shantychor-Festival mit verkaufsoffenem Sonntag
"The Ten Tenors" am 31. Dezember 2014
Foto: Martin Elsen | Montage: Medienzentrum Stade
Oktober / November / Dezember 2014
DIE EIGENE FERIENIMMOBILIE Sassnitz – Fischerstädtchen und Eingangstor zum Nationalpark
Wohnen im Haus am Kreidefelsen Appartements in urtümlicher Hafenstadt Sassnitz auf Rügen
11 Wohneinheiten
zwischen 59 m² und 92 m²
• • • • • • •
Kapitalanlage oder Selbstnutzung Schlüsselfertig Alu-Rollläden Einbauküche Keller Pkw Stellplatz Keine zusätzliche Käufercourtage Preisbeispiel: Wohnung 3, 3 Zimmer, 60 m² Wohnfläche 134.500, 00 Euro
¿ Sparkasse
Stade-Altes-Land
Ein starker Partner für Ihre Immobilie! Beratung - Verkauf - Finanzierung: Das Verkaufsteam der Immobilienabteilung der Sparkasse Stade-Altes Land
¿ Immobilienzentrum
Ein Projekt der Claußen BaubetreuungTelefon: Stade Fax: Ein Stade Claußen Baubetreuung Ein Projekt Projekt der der Claußen BaubetreuungMail: Stade
(von links): Jan Meinschien, Friedrich Hink, Thomas Gruhlke und Martin Meyer
Ein Projekt der Claußen Baubetreuung Stade
04141 490-306 04141 490-310 info@spk-sal.de
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
Hökerstraße 3 · Stade 0 4141/30 01
INHALTSVERZEICHNIS SEPTEMBER - DEZEMBER 2013
4-5
8-9
18 14-15
24-25
4-5 TITELTHEMA Walk of Lights – Stade leuchtet 6-7 ENERGIE & UMWELT Saunabaden im Solemio Energieeffizienzshop der Stadtwerke Stade 8-9 IM GESPRÄCH
Live-Musik, Kreativkurse und Ferienspaß
10-17
STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS
www.fischer-augenoptik.de
STADER GESICHTER
18-21 ENERGIE & UMWELT Intelligentes Wohnen mit Smart-Home Produkten Richtiges Lüften StadeStromfix und StadeErdgasfix Die drei W's der Stadtwerke Stade Alte Heizkessel verheizen bares Geld 22
Stader Brise Kulinarisch
24-25
STADE AKTUELL 21. Shantychor-Festival
26-28
SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN: Gesund und fit durch den Herbst
29-37
Bauen und Wohnen
38-39
STADE TOURISMUS-FREIZEITTIPPS
40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 38
46 IMPRESSUM 47
GEWINNSPIEL
„Wir kümmern uns um Ihren Schlaf. Garantiert.“ Hartmut Köhlmann und Team
ausgezeichnet vom BGW Institut für besondere Kundenorientierung
www.koehlmann-schlafkultur.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Tel.: 04141- 4 60 44 STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
S TA D E L E U C H T E T
die es erstmals ktober wird Euro O 5 n im st vo fe is Zum Shanty Jeder kann sie zum Pre of al zum „W k eben. undenheit rb de „Blinkies“ g e n V e e p S in e se damit ürlich ein at n s e t is kaufen, und ig it en. Gleichze affungen. Lights“ zeig eren Ansch it e w ie d r fü
Jochen Köhler 2. stellvertretender Vorsitzender von Stade aktuell
»Wir sind natürlich sehr erfreut, dass die Resonanz auf unsere Pläne von Anfang an so gut war. Sowohl bei der Stader Kaufmannschaft als auch bei der Stadt. Nach dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“ haben wir gemeinsam mit dem Team von Stade aktuell und den Lichtexperten die Weihnachts- und Winterbeleuchtung für die Stader Innenstadt auf konzeptionelle Füße stellen können. Die Rundbögen und die Light Balls sehen wir als ersten Schritt in die richtige Richtung. Das Konzept hat sicher viele Händler, Hauseigentümer und die Stadt überzeugt, sich auch finanziell an dem wichtigen Projekt zu beteiligen. Nun hoffen wir, dass noch weitere Schritte folgen und Stade mit einer bemerkenswerten Beleuchtung Reden von sich macht, und die Menschen eben auch wegen des schönen Lichts zu uns kommen.« Erster Stadtrat Dirk Kraska Hansestadt Stade
»
Mit der neuen Winterbeleuchtung werden nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Attraktivitätssteigerung der Stader Innenstadt geleistet. Das Besondere ist, dass über die klassische Weihnachtsbeleuchtung hinaus eine Winterbeleuchtung von November bis Februar umgesetzt wird. Die historische Altstadt wird völlig neu in Szene gesetzt. Damit bekommt Stade eine weitere Sehenswürdigkeit. Die Stader als auch die Touristen werden von ihrem „Walk of lights“ gleichermaßen begeistert sein. Mein besonderer Dank gilt allen, die das Projekt mit ehrenamtlichem Engagement und finanziell unterstützen.«
4
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Stade erstrahlt im Gemeinsam mit der Lichtdesignerin Wencke Tschentscher hat Stade aktuell ein Konzept für die Altstadt erarbeitet, das mit der Installation der Rundbögen und Lichtbälle in diesem Jahr erste Früchte trägt. Die Hamburger Firma Luminar wird mit der Fertigung und Montage beauftragt.
Das Konzept, betonen die Beteiligten, soll flexibel und kreativ weiterentwickelt werden. Denkbar sei zum Beispiel zu einem späteren Zeitpunkt die Illumination des Museums, der Kirchen oder anderer stadtbildprägender Gebäude. Auch eine besondere Beleuchtung an Plätzen oder an
S TA D E L E U C H T E T
neuen Lichterglanz Bäumen ist durchaus möglich. Die Akteure von Stade aktuell hoffen auf weitere Mitstreiter, um die Stader Innenstadt auch weiterhin mit Licht attraktiv in Szene setzen zu können. Zur weiteren Information hat Stade aktuell eine Home-
page eingerichtet. Unter www.walk-of-lights.de gibt es erste visuelle Eindrücke, eine Karte des geplanten Lichterweges, eine Liste der Sponsoren sowie die Möglichkeit online für die Weiterentwicklung der Winterbeleuchtung zu spenden.
Verena und Uli Lennartz Modehaus Peters
»Die
neue Winter- und Weihnachtsbeleuchtung wird eine Bereicherung für unsere schöne Stader Innenstadt. Durch die verschiedenen Motive werden neue Akzente gesetzt, dadurch erreichen wir eine schöne Kombination zwischen „moderner, harmonischer Beleuchtung“ und der historischen Altstadt. Das ergibt eine tolle Atmosphäre zum bummeln und shoppen und die Innenstadt kann ganz neu erlebt werden. Nicht zuletzt zeigt dieses Projekt auch wider die gute Zusammenarbeit zwischen der „Kaufmannschaft – Stade aktuell“ und der Hansestadt Stade.«
Egon Ahrens Geschäftsführer der STADE Tourismus-GmbH
»
Eine ansprechende Illumination ist immer ein Gewinn für das Stadtbild. Licht schafft eine stimmungsvolle und warme Atmosphäre, die in der Winter- und Weihnachtszeit natürlich besonders wichtig ist. Wenn die historische Kulisse unserer Altstadt attraktiv beleuchtet wird, ist dies ein weiterer Grund für die Menschen, nach Stade zu kommen. Eine moderne Stadt mit dem Anspruch an eine prosperierende Wirtschaft kann auf solche Maßnahmen gar nicht verzichten. Ich begrüße es, dass ein Gesamtkonzept für die Stader Innenstadt entwickelt wurde, das noch eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Mit einer schönen, einheitlichen und außergewöhnlichen Winterbeleuchtung hätte unsere Hansestadt ein weiteres Merkmal, mit dem sie überregional werben kann. Hoffentlich schließen sich noch viele Gewerbetreibende und Privatleute dieser guten Idee an.«
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
SAUNABADEN IM SOLEMIO
Fit für den Winter!
Saunabaden im SOLEMIO! Vor allem wenn die kalte Jahreszeit näher rückt, sollte das Immunsystem wieder auf Trab gebracht werden. Wohldosiertes Saunen hilft Erkältungskrankheiten vorzubeugen und die Abwehrkräfte zu stärken. In der Saunalandschaft des SOLEMIO ist Wohlfühlen angesagt. Hier können die Gäste abschalten und beim erholsamen Saunabaden neue Kraft tanken. Der großzügige Saunabereich im SOLEMIO ist der ideale Ort für eine kleine Auszeit. In entspannter Atmosphäre laden vier verschiedene Saunen, ein Dampfbad und ein Ruheraum zu einem Kurzurlaub vom Alltag ein. Saunabäder tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Sie entspannen die Muskulatur, verbessern die Durchblutung der Haut und die der Schleimhäute der Atemwege. Auch die Pflege kommt nicht zu kurz, denn die Haut wird porentief gereinigt und die Zellneubildung angeregt. Gleichzeitig absolviert der Körper ein mildes Herz-KreislaufTraining. Aufgüsse, die regelmäßig durchgeführt werden, erzeugen einen zusätzlichen Hitzereiz, der die körpereigene Kühlung (Schwitzen) ankurbelt, ohne dass die Temperatur im Raum ansteigt. In der Saunalandschaft des SOLEMIO können die Gäste, abgestimmt auf ihre Bedürfnisse, unterschiedliche Saunaräume nutzen. Das SOLEMIO-Saunateam bietet dazu verschiedene Aufgüsse an. Neben den Klassikern wie Birke oder Eukalyptus gibt es fruchtige und salzige Essenzen oder spezielle Aromen, die zur Jahreszeit passen. Außerdem werden Eisaufgüsse und Fächeraufgüsse angeboten, die den Hitzereiz noch verstärken.
Sanft Saunen im Dampfbad In der Dampfsauna steigt die Temperatur lediglich auf 45 Grad 6
STADERBRISE
Aufgussplan Oktober LOFTSAUNA 13:00 Uhr Klassisch 15:00 Uhr Vitaminaufguss 17:00 Uhr Klassisch
BLOCKHAUSSAUNA 12:00 Uhr Tea-Time 14:00 Uhr Klassisch 16:00 Uhr Klassisch 18:00 Uhr Tea-Time
20:00 Uhr Vitaminaufguss
19:00 Uhr Klassisch 21:00 Uhr Klassisch
Aufgussplan Während der Aufgüsse 18.00 und 20.00 Uhr bitten wir um Ruhe!
November
Wir wünschen Ihnen gute Erholung und Entspannung!
An den Wochenenden entfallen die Aufgüsse 20.00 und 21.00 Uhr. Jeweils jeden ersten Samstag und Dienstag im Monat nden unsere Saunaevents statt, unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
LOFTSAUNA 13:00 Uhr Klassisch 15:00 Uhr Fächeraufguss 17:00 Uhr Klassisch
Aufgussplan BLOCKHAUSSAUNA 12:00 Uhr Herbststurm 14:00 Uhr Klassisch 16:00 Uhr Klassisch 18:00 Uhr Herbststurm
20:00 Uhr Fächeraufguss
19:00 Uhr Klassisch 21:00 Uhr Klassisch
Aufgussplan Während der Aufgüsse 18.00 und 20.00 Uhr bitten wir um Ruhe!
Dezember
Wir wünschen Ihnen gute Erholung und Entspannung!
An den Wochenenden entfallen die Aufgüsse 20.00 und 21.00 Uhr. Jeweils jeden ersten Samstag und Dienstag im Monat nden unsere Saunaevents statt, unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
LOFTSAUNA 13:00 Uhr Klassisch 15:00 Uhr Weihnachtshitze 17:00 Uhr Klassisch
Aufgussplan BLOCKHAUSSAUNA 12:00 Uhr Süße Sünden 14:00 Uhr Klassisch 16:00 Uhr Klassisch 18:00 Uhr Süße Sünden
20:00 Uhr Weihnachtshitze
19:00 Uhr Klassisch 21:00 Uhr Klassisch
Während der Aufgüsse 18.00 und 20.00 Uhr bitten wir um Ruhe!
An den Wochenenden entfallen die Aufgüsse 20.00 und 21.00 Uhr. Jeweils jeden ersten Samstag und Dienstag im Monat finden unsere Saunaevents statt, unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Aufgussplan
E N E R G I E U N D U M W E LT Celsius an, so dass der Kreislauf nicht zu sehr belastet wird. Dafür herrscht in der Dampfkabine eine Luftfeuchtigkeit von nahezu 100 Prozent. Vor allem in Verbindung mit einem Körperpeeling wird die Haut so optimal durchblutet. Ebenfalls kreislaufschonend ist das Sanarium mit einer Raumtemperatur von 60 Grad Celsius und einer Luftfeuchte von 50 Prozent. Das Sanarium ist die sanfte Variante und ideal für Saunaanfänger. Für zusätzliche Entspannung sorgen meditative Licht- und Klangeffekte. Heißer wird es dagegen in der klassisch finnischen Sauna. Hier werden jede Stunde automatische Aufgüsse durchgeführt, wechselnde Lichtfarben sorgen für eine besondere Atmosphäre. Die Temperatur in dem großzügigen Saunaraum steigt auf 85 Grad Celsius an. Auf dem nicht einsehbaren Außengelände können es sich die Gäste auf der Liegewiese bequem machen. Im Saunagarten befin-
den sich auch die Loftsauna mit 80 Grad Celsius und die Blockhausauna, in der es 85 Grad Celsius heiß wird.
Abkühlung ist wichtig Damit der gewünschte Regenerationseffekt einsetzen kann, muss der Körper nach jedem Saunagang ausreichend abgekühlt werden. Im SOLEMIO können die Besucher zwischen Schwallduschen und einem Tauchbecken wählen. Für kalte Wassergüsse nach Kneipp gibt es einen separaten Bereich mit Fußbecken. Für die Stärkung zwischendurch erhalten die Gäste am gemütlichen Saunatresen kleine Gerichte aus dem Bistro des Schwimmbades. Exklusiv für die Besucher der Sauna werden außerdem gesunde Wellnessgetränke sowie Fruchtsäfte und Sekt auf Eis angeboten. Während der Badöffnungszeiten können das Sportbecken, das Erlebnisbad und das Solebad des SOLEMIOS ohne Aufpreis mitgenutzt werden.
ZEHN TIPPS ZUM RICHTIGEN SAUNIEREN Bringen Sie ausreichend Zeit mit. Ein Besuch in der Sauna sollte etwa zwei Stunden dauern. Mit drei Saunagängen erreichen Sie gesundheitliches Wohlbefinden. Weitere Saunagänge haben keine weitere Wirkung. Gehen Sie nicht mit vollem Magen oder hungrig in die Sauna. So wird der Kreislauf weniger strapaziert. Bevor der Gang in die Sauna erfolgt, sollten Sie duschen und sich gut abtrocknen, denn trockene Haut schwitzt schneller. Der Aufenthalt in der Sauna sollte kurz, aber intensiv sein. Schwitzen Sie daher auf der mittleren oder oberen Bank. Acht bis zehn Minuten reichen aus. In den letzten ein bis zwei Minuten sollten Sie unbedingt aufrecht sitzen, damit der Kreislauf wieder in Schwung kommt. Kühlen sie nach dem Saunagang den Körper ab, in dem Sie zunächst an die Luft gehen, damit der Körper Sau-
erstoff bekommt. Danach empfiehlt sich der Gang unter die Dusche oder die Abkühlung mit einem Wasserschlauch. Wenn Sie das Tauchbecken nutzen, denken Sie daran, vorher den Schweiß abzuspülen. Gönnen Sie sich im Anschluss eine ausgiebige Ruhepause damit der Körper regenerieren kann. Während des Saunabadens sollten Sie nichts trinken, damit der Effekt des Entschlackens erhalten bleibt. Das Saunabad dient der körperlichen Erholung und geistigen Entspannung. Um diese Wirkung zu erhalten, sollten Sie nach dem Saunabesuch auf sportliche Betätigung verzichten. Saunagänger sollen sich in erster Linie wohlfühlen. Hören Sie deshalb auf die Signale Ihres Körpers. Anfänger sollten zunächst eine nieder temperierte Sauna oder das Dampfbad besuchen und sich vom Personal beraten lassen.
Immer geöffnet: Der Energieeffizienzshop der Stadtwerke Stade Von der Energiesparlampe bis zum Heizkörperthermostat, vom Sparduschkopf bis zum InfrarotToaster. Im Energieeffizienzshop der Stadtwerke Stade gibt es viele Qualitäts-Produkte für drinnen und draußen, mit denen Sie Ihren Energieverbrauch ganz einfach reduzieren können: LED Lampen & Spots LED Lichterketten Energiesparlampen Strom sparen Heizkosten sparen Wasser sparen
lässt sich der Energieverbrauch im Haushalt, im Büro oder in der Freizeit einfach und effizient reduzieren. Die praktischen Helfer sind ideal um Wasser, Strom und Heizkosten und damit auch bares Geld zu sparen. Zusätzlich zum breiten Angebot gibt es einen Energiesparrechner und viele Energiespartipps, die sich im Alltag einfach und bequem anwenden lassen. Der Energieeffizienzshop ist benutzerfreundlich aufgebaut, übersichtlich gestaltet und problemlos zu bedienen. Das Online-Angebot finden Sie unter www.stadtwerke-stade.de
Ressourcen schonen Solar
Schon bei der Auswahl wird angezeigt, wie viel klimaschädliches CO2 jedes angebotene Produkt einspart. Mit allen angebotenen Artikeln
Die Stadtwerke Stade verlosen zehn
EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,für den Energieeffizienzshop. Einfach eine Mail mit dem Stichwort "Energiesparshop" an : gewinnspiel@ stadtwerke-stade.de senden. STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
7
I M G E S P R ÄC H
Christine Boge (Bild mitte) und das Team der städtischen Jugendarbeit
Live-Musik, Kreativkurse und Ferienspaß Wieder volles Programm im Alten Schlachthof Über ein Jahr war die Freizeitstätte Alter Schlachthof eine Großbaustelle. Unter der Federführung der Gebäudewirtschaft Stade wurde das historische Gemäuer umfangreich modernisiert. Rund 1,5 Millionen Euro hat die Hansestadt Stade in ein neues Dach und neue Leitungen, den Brandschutz weitere Umbauten im Gebäudeinneren und die Bühnentechnik investiert. Kurz vor den Sommerferien war Wiedereröffnung. Der zentral gelegene Alte Schlachthof dient seit 1977 als Begegnungs- und Freizeitstätte. Was den Kindern und jugendlichen alles geboten wird, erzählt Christine Boge, seit zwölf Jahren Leiterin der städtischen Jugendarbeit.
Schlachthof erbaut 1894/95 Aufnahme von Stadtbaumeister Steinbach um 1900 8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Frau Boge, wie war die Eröffnung?
Schlachthof wieder auf dem Zettel haben.
Super! Wir hatten ein Offenes Atelier vorbreitet, das sehr gut angenommen wurde. Der Graffitikünstler Leo Cordes war da und hat tolle Bilder gesprayt. Es gab einen Flohmarkt, eine Disco, Breakdance viele Programmpunkte beim Tag der offenen Tür. Mit Cäthe, Odeville und Patch hatten wir tolle Bands auf der Bühne. Rundum gelungen, würde ich sagen. Jetzt können wir wieder richtig loslegen und hoffen, dass viele Kinder und Jugendliche den
Wo gibt es denn aktuelle Informationen? Zum einen auf der Homepage der Hansestadt Stade unter www. stadt-stade.de. Zurzeit erstellen wir auch noch einen eigenen Internetauftritt für die städtische Jugendarbeit, der bald freigeschaltet wird. Die Adresse lautet Jugendarbeit-Stade.de. Und dann sind wir auf facebook zu finden, auch unter Jugendarbeit Stade. Dort hat sich vor kurzem sogar die Gruppe ‚Der Alte Schlachthof Stade’ gegründet. Unsere Pro-
I M G E S P R ÄC H grammflyer liegen natürlich auch bei uns vor Ort aus und werden in den Schulen ausgelegt. Für Veranstaltungen wie die Discos und Konzerte werden auch stadtweit Plakate ausgehängt. Kurz zum Umbau: Was hat sich im Gebäude verändert? Der Eingangsbereich, das Treppenhaus und der Cafébereich wurden verlegt, das Kino wurde zum Gruppenraum und es gibt den Sportraum nicht mehr. Die Sanierungsarbeiten haben sich ja eher auf den Brandschutz, die Lüftung und das undichte Dach konzentriert. Die größte Veränderung gab es im großen Veranstaltungs- und Konzertraum. Dort wurde die Galerie entfernt, und die Bühne steht jetzt auf der anderen Seite. Jetzt ist hier Platz für bis zu 600 Gäste. Es ist geplant, den Saal künftig für Veranstaltungen zu vermieten. Wie nutzen Sie und Ihr Team die Räume im Schlachthof? Der große Saal ist natürlich das Herzstück des Schlachthofes und wird vielseitig genutzt. Nicht nur für Musikevents und Theater, sondern auch für Kreativ- und Bewegungsangebote. Angrenzend haben wir einen Backstagebereich für die Künstler sowie einen großen Tresen für den Getränkeausschank und eine Garderobe. Außerdem gibt es nach wie vor unsere tolle Tonwerkstatt mit Brennofen, die Holzwerkstatt, einen Gruppenraum und natürlich eine Küche. Im Obergeschoss sind dann noch Abstellflächen, ein Gruppen – und ein Bandübungsraum. In einem abgetrennten Teil hat der
benachbarte Kindergarten zwei Räume. Was uns noch fehlt, ist ein Außengelände. Aber da gibt es schon Ideen, und wir sind am Ball. Was wird für die Kinder und Jugendlichen angeboten? Zum einen verschiedene Workshops, Kreativkurse und Handarbeiten. Das ist im Moment total angesagt. Dann gibt es regelmäßig eine Kiddy- und Teenydisco und Konzerte. Neu ist ein Theaterangebot mit der Theaterpädagogin Andrea Hinck für Kinder im Alter zwischen 11 und 14 Jahren. Dann laden wir auch wieder zu unserem Kinderdinner ein. Da wird dann gemeinsam gekocht und gegessen. Natürlich können die Kinder und Jugendlichen während der Öffnungszeiten auch einfach nur so kommen und Spiele spielen oder sich im Jugendcafé aufhalten. Außerdem sind weitere Flohmärkte geplant. Das komplette Programm haben wir in einem Flyer zusammengestellt. Und in den Ferien? Da organisieren wir die Ferienfahrten und den großen Ferienspaß mit vielen Veranstaltungen und Ausflügen. Diese Programme sind ein wichtiger Teil der städtischen Jugendarbeit. Das haben wir gerade wieder in den Sommerferien gesehen: Die Teilnehmerzahlen waren hoch (809 Teilnehmer/innen bei 201 Aktionen) und die Resonanz positiv. Beim Ferienspaß kooperieren wir auch seit Jahren erfolgreich und gerne mit verschiedenen Vereinen und anderen Einrichtungen. In den Herbstferien bieten wir jetzt zum
Aufnahme 03/1977
vierten Mal eine Art Projektwoche inklusive Frühbetreuung an, die unter einem jeweils unterschiedlichen Motto steht.
arbeitet und auf deren Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt.
Wie ist die Jugendarbeit in der Hansestadt eigentlich grundsätzlich aufgestellt?
Neben dem Schlachthof unterhält die Stadt Jugendhäuser in Wiepenkathen, Hahle, Haddorf, Bützfleth, im Altländer Viertel und den Bauspielplatz in diesem Viertel; in Bützfleth gibt es kirchliche Räume, die für Jugendarbeit genutzt werden Außerdem machen wir klassische Streetwork, sind also auch draußen unterwegs.
Wir haben die kommunale Jugendarbeit vor über einem Jahr konzeptionell überarbeitet. Nachdem die Zusammenarbeit mit der Kirche weitestgehend beendet wurde, führen wir die Organisation und Umsetzung seitdem in Alleinregie durch. Die pädagogische Arbeit wird zwar weiterhin an verschiedenen Standorten geleistet, aber die Inhalte erarbeiten wir zentral und orientiert am Bedarf der Jugendlichen. Unser Anspruch ist es, unsere Zielgruppe mit einem attraktiven Mix aus offener Jugendarbeit und Programmschwerpunkten zu erreichen und gezielt zu fördern. So stehen zum Beispiel für einen jeweils begrenzten Zeitraum Themen wie Umwelt, Ernährung, Bewegung, Entspannung, Kunst, Musik oder Theater auf der Agenda. Die niedrigschwelligen Angebote werden gemeinsam mit den Kindern er-
STADERBRISE
Wo findet die Jugendarbeit statt?
Und wie groß ist das Team? Wir sind drei Sozialpädagogen, darunter eine Mädchenpädagogin sowie fünf Erzieher und zwei Streetworker, wobei hier eine Stelle zurzeit vakant ist. Zusätzlich gibt es vier Plätze für junge Leute, die ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren möchten. Menschen, die eine längerfristige ausbildungsbegleitende Praktikumsstelle suchen, können sich auch gerne bei uns melden. Außerdem kümmern wir uns um die Ausbildung und Fortbildung für Jugendleiter. Vielen Dank für das Gespräch!
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
9
Donnerstag, 2. Oktober, 19:45 Uhr
Freitag, 10. Oktober, 19:45 Uhr
GAYLE TUFTS - „LOVE!“
OPER LÉGÈRE – DON GIOVANNI
ELAIZA Die Newcomer Band, die Deutschland beim diesjährigen Eurovision Song Contest vertreten hat, besteht aus drei jungen modernen Frauen, deren ukrainisch-deutscher Background den Sound ihrer selbst geschriebenen Stücke prägt. Support bei der „Gallery Tour 2014“ ist Lisa-Marie Fischer. Präsentiert von N-Joy und Kreiszeitung Wochenblatt.
Montag, 6. Oktober, 10:00 Uhr
LOGBUCH: SEX ?! Jugendstück ab 13 Jahren von Maja da Gupta, das von der Erforschung der menschlichen Sexualität durch ein Wesen von einem anderen Planeten handelt. Aufführung vom Landestheater Detmold. In Kooperation mit pro familia.
© Thorsten Jander
Die diesjährige DSDS-Siegerin startet ihre „Just me“-Tour, um ihren Gewinnersong „The One“ sowie ihr gleichnamiges Album live vorzustellen. Das Konzert wird präsentiert von RTL, BRAVO, Virtual Nights und Kreiszeitung Wochenblatt. STADEUM. Stehplatz EUR 35,05. Einlass ab 18:00 Uhr
Sonntag, 12. Oktober, 17:00 Uhr
BAUERNHOF-ROCK Die originelle Rock-Revue von Sandra Keck mit dem Untertitel „Da lachen ja die Hühner!“ zeigt das Ohnsorg-Theater als hochdeutsche Uraufführung. Auf einem verrückten Bauernhof in Hamburg-Poppenbüttel bekommen weltbekannte Hits mit neuen, spritzigen Texten ein völlig neues Gesicht.
STADEUM. EUR 16,08 / 25,70 / 27,35 / 29,00 / 30,65, Ermäßigungen Das Stadissimo bietet nach der Veranstaltung ein norddeutsches 3-Gang-Menü an für EUR 19,50 pro Person. Anmeldung unter Telefon 0 41 42/810 810.
© STADEUM
STADEUM. EUR 7,50
Dienstag, 7. Oktober, 19:45 Uhr
ZIEMLICH BESTE FREUNDE
Donnerstag, 16. Oktober, 19:45 Uhr
HÖHEPUNKTE DER KLAVIERLITERATUR
MOTOWN – DIE LEGENDE Musikalischer Blick hinter die Kulissen des berühmten Plattenlabels. Sängerinnen und Sänger und eine Live-Band präsentieren Welt-Hits, wie „I'll Be There“, „My Girl“, „Dancing In The Street“, „Knock On Wood“, „Please Mr. Postman”, “Baby Love” und viele viele andere. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude. © Ursula Markus
© Euro-Studio Landgraf
Donnerstag, 9. Oktober, 19:45 Uhr
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
10. AUSBILDUNGSMESSE IM STADEUM
STADEUM. Eintritt frei. Nähere Infos unter Telefon 0 41 41/40 91 15.
STADEUM. EUR 18,28 / 27,90 / 31,20 / 32,85 / 35,05, Ermäßigungen
Ladies Night EUR 60,00. Die „Ladies Night“ beinhaltet eine Eintrittskarte der PG 1 sowie zwei Getränke und ein Mehrgangmenü ab 18 Uhr im Stadissimo. Infos und Buchung unter Telefon 0 41 41/40 91 40.
Mittwoch, 15. Oktober, 8:00 – 16:00 Uhr
Rund 70 Firmen aus der Region und aus dem Umland informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. Eine Veranstaltung des STADEUM und der Landesschulbehörde. Mit freundlicher Unterstützung von AOK, Arbeitgeberverband und KVG.
Komödie nach dem französischen KinoKnüller mit Timothy Peach, Felix Frenken u.a. Das ebenso berührende wie witzige Theaterstück behandelt die Freundschaft des reichen, seit einem Unfall vom Hals abwärts gelähmten Philippe mit seinem neuen Pfleger, dem unkonventionellen farbigen Underdog Driss.
STADEUM. EUR 22,00 / 29,00 / 31,00 / 33,00 / 35,00, Ermäßigungen.
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 22,95, Ermäßigungen
ANETA
© Ben Wolf Universal Music
Sonntag, 5. Oktober, 19:00 Uhr
Die Sopranistin Franziska Dannheim präsentiert, unterstützt von Jeong-Min Kim am Klavier, eine vereinfachte Form der bekannten Oper – als leichten Genuss bei vollem Vergnügen.
Samstag, 11. Oktober, 19:00 Uhr
STADEUM. EUR 23,50 / 25,70 / 29,00 / 32,30, Ermäßigungen für Schüler
STADEUM. Stehplatz EUR 33,70. Einlass ab 18:00 Uhr. Abendkasse EUR 35,00
© Björn Klein
© Manfred Vollmer
Die in den USA geborene und seit vielen Jahren in Deutschland lebende Vollblut-Entertainerin zeigt sich in ihrer neuen Solo-Show energiegeladen, strahlend und verliebt. Begleitet von Marian Lux am Klavier, macht sie die Bühne zum Schauplatz ihres schillernden Liebeslebens und serviert eine zum Schreien komische Abrechnung mit sämtlichen Klischees zum Thema Liebe.
© Maike Kollenrott
© Ben Wolf
© Katja Renner
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Die drei Preisträger des renommierten Géza-Anda-Wettbewerbs in Zürich präsentieren Perlen der Klavierliteratur. Die russische Pianistin Varvara spielt Mozarts Klavierkonzert Nr. 17 KV 453. Ihr Landsmann Elmar Gasanov glänzt mit dem ersten Klavierkonzert von Beethoven, bevor der Koreaner Da Sol mit Tschaikowskys erstem Klavierkonzert begeistern wird. Es spielt die Mährische Philharmonie unter der Leitung von Volker Schmidt-Gertenbach. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. EUR 20,20 / 30,65 / 33,95 / 36,15 / 38,90, Ermäßigungen
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Samstag, 18. Oktober, 20:00 – 23:00 Uhr
Dienstag, 21. Oktober, 19:45 Uhr
HAMLET
Freitag, 24. Oktober, 20:00 Uhr
JÜRGEN DREWS & BAND
Seminarturnhalle Stade
Der Sänger und Entertainer zeigt sich bei seinen exklusiven Konzerten von einer bisher weitgehend unbekannten Seite, aber natürlich auch so, wie man ihn kennt. STADEUM. Stehplatz EUR 32,00. Einlass ab 18:30 Uhr. Veranstalter: CG-Eventmanagemant e.K., Vöhl
Sonntag, 19. Oktober, 15:00 Uhr
Samstag, 25. Oktober, 19:45 Uhr
„15 JAHRE UND (K)EIN BISSCHEN LAHM“
KEHDINGER BLASMUSIKANTEN
STADEUM. EUR 15,25 / 18,55 / 21,30, Schüler und Schwerbehinderte EUR 13,05 / 15,25 / 18,55. Veranstalter: Ballettstudio off balance, Stade
„AMANDAS SUCHE“ VON ISABEL ALLENDE Amanda ist lebensklug und ausgesprochen eigensinnig. Sie wächst in San Francisco auf, der Stadt der Freigeister. Ihre Mutter Indiana führt eine Praxis für Reiki und Aromatherapie und steht im Mittelpunkt der örtlichen Esoterikszene. Der Vater ist Chef des Polizeidezernats und ermittelt in einer grausamen Mordserie. Auf eigene Faust beginnt Amanda Nachforschungen dazu anzustellen, unterstützt von ihrem geliebten Großvater und Internetfreunden. Als Indiana spurlos verschwindet, wird aus dem Zeitvertreib bitterer Ernst. Amanda muss über sich hinauswachsen, um ihre Mutter zu retten. ISBN 978-3-518-42410-0, Preis: 29,95 Euro.
DIE FRAU AUF DER TREPPE VON BERNHARD SCHLINK Das berühmte Bild einer Frau, lange verschollen, taucht plötzlich wieder auf. Überraschend für die Kunstwelt, aber auch für die drei Männer, die diese Frau einst liebten - und sich von ihr betrogen fühlen. In einer Bucht an der australischen Küste kommt es zu einem Wiedersehen: Die Männer wollen wiederhaben, was ihnen vermeintlich zusteht. Nur einer ergreift die Chance, der Frau neu zu begegnen. ISBN: 978-3-257-06909-9, Preis: 21,90 Euro.
GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT VON DENNIS GASTMANN Fast die Hälfte des weltweiten Vermögens liegt in den Händen einer Clique von Millionären und Milliardären. Während sich andere durchs Leben hartzen, blasen diese Seligen zur Großwildjagd in Namibia, kaufen Karibikinseln und koksen in Saint-Tropez. Das ist Klischee. Sie saugen uns aus wie Vampire, kriechen durch jedes Steuerschlupfloch und schlafen mit der Moral, spart Wasser, trinkt Champagner! Das ist Polemik. ISBN: 978-3-87134-773-3, Preis: 19,95 Euro.
In ihrem großen Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen und gleichzeitig 21. Jahreskonzert im STADEUM präsentieren die Kehdinger das Beste aus diesen Jahren. Unter der Leitung von Martin Tiedemann ist wieder ein vielseitiges Programm zu erleben, mit Gesang und Solisten, Tanz und Humor und so mancher Überraschung. STADEUM. EUR 18,00, Ermäßigungen. Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten
Amelie Fried liest aus „Traumfrau mit Lackschäden“ © A. Hornischer Fotografie
Zum 15-jährigen Jubiläum präsentiert das Ballettstudio off balance seine neue Show, in der die Tänzerinnen die vergangenen Jahre auf humorvolle Weise Revue passieren lassen. Das Publikum darf sich auf eine bunte Mischung aus den Tanzstilen Ballett, Modern, Jazz und Musical Dance freuen.
© hagerpress
© Off Balance
Das Theater Poetenpack aus Potsdam zeigt eine zeitgemäße, tragikomische Inszenierung des weltberühmten Dramas von William Shakespeare. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
STADEUM. EUR 15,53 / 22,95 / 25,70 / 27,35 / 29,55, Ermäßigungen Das Stadissimo bietet vor der Aufführung ein exquisites 2-Gang-Menü an für EUR 19,50 pro Person. Anmeldung unter Telefon 0 41 42/810 810.
© Manfred Esser
3 Männer - 3 Ex-TITANIC-Chefredakteure - 3 gescheiterte Existenzen Die Titanic Boygroup bestehend aus Martin Sonneborn, Thomas Gsella und Oliver Maria Schmitt zeigen am 18.10.2014 in der Seminarturnhalle in Stade über 200 Minuten Spaß, Spiel, Spannung - Emotionen pur. Nach 15 Jahren Bühnenpräsenz und 8.000 ausverkauften Auftritten haben die drei ehemaligen TITANIC-Chefredakteure alles erreicht: Ruhm, Weiber und Rückenschmerzen. Genießen Sie ein letztes Mal das Liveprogramm mit älternden Stars zum Anfassen und Pflegen, mit Satire pur, dreisten Tatsachenverdrehungen und jeder Menge Witzchen auf Kosten Älterer und Jüngerer. Anschließend will Oliver Maria Schmitt packende Gesellschaftsromane über Sex mit Zahnprothesen und Inkontinenzmitteln schreiben; Thomas Gsella kann endlich seine Lyrik- und Satirepreise der Größe nach sortieren und Martin Sonneborn, gerade noch im Frühjahr mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, will sich künftig nur noch seiner PARTEI und der feindlichen Übernahme des ZDF widmen.
© Constanze Henning
DIE ABSCHIEDSTOURNEE
Traumfrau Cora Schiller wird 50 – und gerät in die Krise. Doch sie stellt fest, dass auch Frauen über 50 noch ein aufregendes Leben haben …
Freitag, 07.11. | 19.00 Uhr
Eintritt: € 10,– (Vorverkauf ab sofort) … in Ihrer Thalia-Buchhandlung Breite Straße 2 | Ecke Holzstraße 21682 Stade • Tel. 04141 77988-0
Weitere Informationen über Thalia Buchhandlung Stade, Telefon: 04141-779880 STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Sonnabend, 1. November, 19:00 Uhr
KONZERT MIT SEBASTIAN KRUMBIEGEL Sebastian Krumbiegel hat seine erste musikalische Prägung als Mitglied im Thomanerchor in Leipzig erfahren. Einem größeren Publikum ist er als Sänger in der Band „Die Prinzen“ bekannt, tritt aber auch als Solokünstler auf. Kirche St. Wilhadi. Karten für 19,00 € (ermäßigt 16,00 €) bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Kulturamt der Stadt und an der Abendkasse.
© First Reisebüro Stade
Sonntag, 9. November, 11:00 – 16:00 Uhr
7. KREUZFAHRTMESSE Bereits zum 7. Mal laden die First Reisebüros Hasta-Reisen GmbH in Zusammenarbeit mit Stade Aktuell zur Stader Kreuzfahrtmesse ins STADEUM ein. Auf dieser beliebten Messe können Kreuzfahrtinteressierte und solche, die es werden wollen, sich rund um das Thema Kreuzfahrten informieren. Namhafte Reedereien wie AIDA, TUI Cruises, Cunard, Hurtigruten, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, ROYAL Caribbean, Nicko Tours, Plantours, Costa und MSC informieren in kostenfreien Vorträgen über ihr Angebot.
Montag, 3. November, 19:45 Uhr
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG DER 8. STAGEWEEK
© STADEUM
Das STADEUM geht in eine neue Runde der beliebten „STAGEweek“. Vom 27. Oktober bis zum 3. November studieren Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren ein spannendes Musical ein, das sie als krönenden Abschluss auf der STADEUM-Bühne aufführen. In der Altersgruppe von 15 bis 25 Jahren gibt es noch freie Plätze. Die Teilnahme kostet EUR 85,00. Infos und Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 15. Die Konzeption und Gesamtleitung liegt wieder in den professionellen Händen von Initiatorin Anja Launhardt, Deutschlands renommiertester Fachfrau im Bereich Talentscouting für Musical und Performing Arts. Gemeinsam mit drei weiteren Dozenten vermittelt die energiegeladene Expertin mit viel Spaß und Disziplin die gelungene Mischung aus Gesang, Tanz und Schauspiel. Die Musical-Projekt-Woche findet statt mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Stade-Cuxhaven und des Förderkreises Stadeum. STADEUM. EUR 7,70 / 9,90 / 12,10 / 14,85
© marcpierre
STADEUM. Eintritt frei. Veranstalter: First Reisebüro Hasta-Reisen GmbH, Stade und Stade Aktuell
Montag, 10. November, 19:45 Uhr
LANDEIER – BAUERN SUCHEN FRAUEN Die Helden dieser zur Zeit sehr populären Komödie führen in tiefster Provinz ein beschauliches Dasein. Aber etwas Entscheidendes fehlt: der passende Deckel zum Topf, sprich Frau! Aber woher nehmen? In der an komischen Momenten und ein paar ganz und gar menschlichen Einsichten reichen Produktion der Komödie Düsseldorf begeistern die Charaktere ebenso wie die Dialoge. STADEUM. EUR 18,28 / 27,90 / 31,20 / 32,85 / 35,05, Ermäßigungen. Ladies Night EUR 60,00. Die „Ladies Night“ beinhaltet eine Eintrittskarte der PG 1 sowie zwei Getränke und ein Mehrgangmenü ab 18 Uhr im Stadissimo. Infos und Buchung unter Telefon 0 41 41/40 91 40.
© Jutta Schwöbel
Dienstag, 4. November, 19:45 Uhr
Dienstag, 11. November, 11:11 Uhr
KRANK UN KREGEL In Molières letzter Komödie „Der eingebildete Kranke“ wird gelogen und betrogen, verstellt und gespielt, dass es eine wahre Freude ist! Schonungslos und überaus heiter nimmt der Dramatiker menschliche Schwächen aufs Korn. In der plattdeutschen Version vom Ohnsorg-Theater sind Joachim Bliese, Beate Kiupel, Manfred Bettinger u.v.a. zu erleben. STADEUM. EUR 16,90 / 25,70 / 28,45 / 30,10 / 32,30, Ermäßigungen
Donnerstag, 6. November, 19:45 Uhr
© Manfred Hertlein GmbH
BASTIAN SICK Nach den Verkaufserfolgen von „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ und der Buchreihe „Happy Aua“ ist der Bestseller-Autor erneut auf Tournee. Er zieht wieder los, um das deutschsprachige Bildungspublikum mit Ungeheuerlichkeiten aus dem Sprachalltag zu konfrontieren, zu schockieren und zu amüsieren. „Füllen Sie sich wie zu Hause“ heißt sein neues Programm, das von Spiegel online präsentiert wird.
FASTNACHT IN STADE: DIE NARREN SIND LOS Traditionell am 11. November beginnt auch in der Hansestadt die 5. Jahreszeit. Erstmal wird das neue historische Stader Paar Peter Männken mit seiner Gertrud (Klaus und Angelika Heinz) im Rathaus Einlass begehren, und damit den Beginn der Stader Fastnacht einläuten. Bürgermeisterin Silvia Nieber wird die Zunft empfangen und sicher auch in diesem Jahr wieder ein – hoffentlich gut gefülltes – Stadtsäckel an das Paar übergeben, damit die Narren gut regieren können. Der Start in die Fastnachtszeit wird gemeinsam mit dem Rat der Hansestadt Stade und vielen Gästen gefeiert. Dazu gibt es das berühmte Eierbier, Live-Musik, närrische Büttenreden und natürlich Gesang mit den Stader Hafensängern, der Fastnachtsgilde und dem singenden Braumeister Peter Schmorl. Vorher holt sich die Stader Fastnachtsgilde noch den Segen der Kirchen. In der St. Cosmae-Kirche wird eine kleine Andacht gestaltet. Danach gibt es einen Umzug durch die Altstadt. Gegen 10:30 Uhr werden auf der neu gestalteten Hudebrücke am Fischmarkt einige neue Gilde-Brüder vom Stadtbüttel Holger Patzelt mit Schwingewasser getauft. Anfang Februar folgt dann der große Umzug durch die Innenstadt mit vielen Gruppen und der Abschluss-Party in der Tiefgarage am Sande. Seit über 30 Jahren bewahrt die Stader Fastnachtsgilde diese gesellige Tradition, ein historisches Recht der Brauerknechtsgilde aus dem 16. Jahrhundert.
Dienstag, 11. November, 19:45 Uhr
DIE WERNER MOMSEN IHM SEINE SOLO SHOW
STADEUM. EUR 24,05 / 28,65 / 34,40 / 40,15
Freitag, 7. November, 18:00 Uhr Kinder-Laternenfest in der Wilhadi-Kirche mit anschließendem Umzug durch die Stader Altstadt zum Bürgerpark. In der Wilhadi-Kirche wird das Martinsspiel aufgeführt. Der heilige Martin reitet in die Kirche und führt anschließend den Umzug zum Bürgerpark an. 12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© NDR
ST.-MARTINS-FEST
Werner Momsen ist fremdbestimmt, aber oft doch freier als sein schwarzer Begleiter Detlef Wutschik, der immer hinten drin steckt. Als besonderes Gesicht des Nordens ist er regelmäßig im NDR-Fernsehen zu Gast: Bei „DAS!“ erklärt er die Besonderheiten der Menschen und Landschaften im Norden. Jetzt präsentiert er seine eigene Show rund um seine beliebten „DAS!“-Reportagen. STADEUM. EUR 18,00 / 22,40 / 25,70 / 29,00
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N © Filzwieser
Mittwoch, 12. November, 19:45 Uhr
40. MILITÄRKONZERT DES LIONS CLUB STADE Das diesjährige Motto des musikalischen Ausflugs mit dem Marinemusikkorps Kiel (ehemals Ostsee) lautet „Helden..?!“. Es gibt vielerlei Arten von Helden: Geschichtshelden, Helden aus Märchenbüchern, militärische Helden, Filmhelden und viele andere. Den Sack voller Helden musikalisch geschaffen haben Komponisten wie John Williams, Aram Khatchaturian, Ron Goodwin, Johann Strauß und viele andere. STADEUM. EUR 13,00, Ermäßigungen. Veranstalter: Lions Club Stade © Tappeiner Bernhard Sulzer
Donnerstag, 13. November, 19:45 Uhr
KASTELRUTHER SPATZEN 2014 2013 feierten die beliebten Kastelruther Spatzen ihr 30-jähriges Jubiläum, jetzt sind sie nach langer Zeit wieder im STADEUM zu erleben. Im Gepäck haben sie Titel ihrer neuen Doppel-CD „Planet der Lieder“, die neben 30 großen Hits auch vier Titel enthält, die sonst nur live gespielt werden. STADEUM. EUR 51,00 / 55,40 / 59,80 / 63,10 / 66,40, RESTKARTEN!
Freitag, 14. November, 19:45 Uhr
© Brinkhoff-Mögenburg
DOMINIQUE HORWITZ Mit seinem neuen Jacques-Brel-Programm „Zum letzten Mal! – BREL!“ will der bekannte Schauspieler und Sänger vom größten Chansonnier aller Zeiten Abschied nehmen. Neben den bekannten Hits können sich die Zuschauer auf viele Titel freuen, die Dominique Horwitz bislang noch nicht gesungen hat. Außerdem wird er einige Chansons präsentieren, die erst vor kurzem von der Jacques Brel Foundation veröffentlicht und nie live gesungen wurden.
STARKE PROGRAMMVIELFALT IM CINESTAR STADE! „Metropolitan Opera“ Saison 2014/2015: Live und exklusiv aus New York überträgt CineStar auch in diesem Jahr alle Highlights der neuen Spielzeit. In der Auftaktveranstaltung am 11. Oktober fasziniert Anna Netrebko in Verdis „Macbeth“. Karten gibt es für nur je 29 € an der Kinokasse und unter cinestar.de. Die vergünstigten Abo-Karten können ausschließlich vor Ort erworben werden. „Coming In“ am 22.10.14 in der CineLady: Der homosexuelle Tom Herzner ist unter den Frisören eine echte Koryphäe. Um in der Frauenhaarpflege versteckt Feldforschung zu betreiben, nimmt er eine Stelle bei der Kiezfrisörin Heidi an. Die Powerfrau imponiert Tom ganz schön und verliebt sich ihrerseits Hals über Kopf in den Haar-Experten. Auch Tom fühlt sich mehr und mehr zu der schönen Frisörin hingezogen; dachte er doch immer, er sei schwul. Sein Lebensgefährte ist von der plötzlichen Identitätskrise seines Partners gar nicht begeistert. „Die Pinguine aus Madagascar“ ab 27.11.14: Wenn die Frackträger Kowalski, Private, Rico und Skipper nicht gerade gezwungen sind, im Central Park Zoo für die Besucher stur zu lächeln und zu winken, hält sich die militärisch organisierte Gruppe meistens in ihrem geheimen Hauptquartier auf. Diesmal sind ihre Fähigkeiten in einem besonderen Fall gefragt: Ein hochrangiger CIA-Tieragent ist dem mysteriösen Bösewicht Dr. Octavius Brine dicht auf den Fersen – kann der Gesetzeshüter auf die Mitarbeit der vier Pinguine zählen? Diese und weitere Filme/ Sondervorstellungen sehen Sie im CineStar Stade. Kostenfreie Parkplätze, Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
STADEUM. EUR 35,60 / 38,90 / 41,10 / 43,30
Sonntag, 16. November, 15:00 Uhr
© Tamara Koch
DER NUSSKNACKER Die Ballettschülerinnen des TVG Drochtersen tanzen das Ballettmärchen mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, in dem es um das Mädchen Clara geht, das am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel einen Nussknacker geschenkt bekommt. Nachts träumt Clara, dass sich der Nussknacker in einen Prinzen verwandelt, der sie mitnimmt auf eine Reise durch das Land der Süßigkeiten. EUR 12,50 / 15,80 / 18,55, ermäßigt EUR 10,30 / 12,50 / 15,80. Veranstalter: TVG Drochtersen
Montag, 17. November, 19:45 Uhr
JENSEITS VON EDEN © Patrick Pfeiffer
Der Literaturnobelpreisträger John Steinbeck schildert in seinem Roman die Schicksale zweier amerikanischer Generationen, die vom Teufelskreis des biblischen Kain-Themas beherrscht werden. Anders als der Kultfilm mit James Dean, der sich auf den Schlussteil des Romans beschränkt, behandelt die Theateradaption auch das erste Buch des Romans. Zu erleben ist eine Inszenierung vom Euro-Studio Landgraf mit Jochen Horst als Erzähler. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
Diese und weitere Gutscheine gibt’s an der Kinokasse und im Online-Shop unter cinestar.de
STADEUM. EUR 15,53 / 22,95 / 25,70 / 27,35 / 29,55, Ermäßigungen STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
Mittwoch, 19. November, 19:45 Uhr
Mittwoch, 26. November, 19:45 Uhr
STEFAN VERRA LIVE
DIE DREIGROSCHENOPER
Unter dem Motto „Ertappt! Wenn der Körper spricht.“ wird Körpersprecher Stefan Verra gemeinsam mit dem Publikum die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation lüften. Er erklärt, wie man redet, ohne etwas zu sagen. Er serviert die ungeschminkte Wahrheit als geballte Großoffensive auf die Lachmuskeln.
Das Theaterstück von Bertolt Brecht mit der Musik von Kurt Weill wurde 1928 in Berlin uraufgeführt und entwickelte sich mit Songs wie „Die Moritat von Mackie Messer“, „Die Seeräuber-Jenny“ oder dem „Salomon-Song“ zu einem Welterfolg. Zu erleben ist eine Aufführung vom Theater für Niedersachsen Hildesheim Hannover.
STADEUM. EUR 29,90, freie Platzwahl. Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen
Donnerstag, 20. November, 19:45 Uhr
© Windrich & Sörgel Werbeagentur
© Mina Entertainment
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
STADEUM. EUR 19,10 / 28,45 / 31,75 / 33,95 / 36,70, Ermäßigungen Vor der Veranstaltung wird im Stadissimo ein leckeres 2-Gang-Menü für EUR 16,50 pro Person serviert, Anmeldung unter Telefon 04142/810 810.
STADEUM. EUR 20,20 / 30,65 / 33,95 / 36,15 / 38,90, Ermäßigungen
Samstag, 22. November, 19:45 Uhr
Donnerstag, 27. November, 19:45 Uhr
GILLA CREMER – „DAS WUNSCHKIND“
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 22,95, Ermäßigungen
AMADEUS AMADEUS – BEST OF FALCO LIVE
Die Show zaubert die unvergessenen Hits des exaltierten Superstars in einer brillanten Licht- & Multimedia-Show auf die Bühne zurück. Die zeitlose Musik des Falken, der 1998 durch einen tragischen Autounfall viel zu früh ums Leben kam, begeistert Generationen. Schauspieler und Sänger Alexander Kerbst lässt den Wiener Superstar wieder auferstehen und bringt, unterstützt von einer Live-Band, alle seine Hits in unglaublich authentischem Sound zu Gehör. STADEUM. EUR 32,30 / 34,50 / 36,70 / 40,00
Montag 24. November bis Dienstag, 23. Dezember
Sonntag, 30. November, 17:00 Uhr
TRUDE TRÄUMT VON AFRIKA Diese einzigartigen Hanseatinnen mittleren Alters haben ihre Kochtöpfe gegen Trommeln ausgetauscht und ihre Blockflöten gegen Kalebassen und schwelgen bis zum Siedepunkt u.a. in westafrikanischen Rhythmen, bis die falschen Perlen fliegen. In ihrem Programm „Best of“ geben die Damen ein Wunschkonzert. Die Truden erfüllen allerdings nur ihre eigenen Wünsche... STADEUM. EUR 16,08 / 25,70 / 27,35 / 29,00 / 30,65, Ermäßigungen Im Anschluss wird im Stadissimo ein afrikanisches Buffet für EUR 19,50 pro Person serviert, Anmeldung unter Telefon 04142/810 810.
Dienstag, 2. Dezember, 10:00 Uhr
SCHNEEWITTCHEN
Öffnungszeiten von der Holzstraße bis zum Fischmarkt: Montag bis Samstag ab 10:30 Uhr , Sonntag ab 12:00 Uhr, 24.+25.12. geschlossen. 28.12. verkaufsoffener Sonntag von 13:00 Uhr-18:00 Uhr. Das aktuelle Programm erhalten Sie unter: www.stade-aktuell.de · facebook.com/stadeaktuell
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Die Musikbühne Mannheim hat das beliebte Märchen der Gebrüder Grimm kräftig entstaubt und mit flotter Popmusik aufgepeppt. Das Märchenmusical ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und bezieht das junge Publikum auf unterhaltsame Weise in die Aufführung ein. STADEUM. EUR 6,50 / 7,50 / 8,50 / 9,50
Mittwoch, 3. Dezember, 19:45 Uhr © Theatergastspiele Fürth
Am 24. November wird der Stader Weihnachtsmarkt mit der neuen Winterbeleuchtung eröffnet. Um 18:00 Uhr wird Bürgermeisterin Silvia Nieber die Eröffnungszeremonie für den „Walk of Lights“ starten. Mit dem Weihnachtsmarkt von Montag, 24. November bis Dienstag, 23. Dezember, klingt in Stade das Veranstaltungsjahr aus. Als Zugabe wird der Weihnachtsmarkt von Freitag, 26. Dezember bis Sonntag, 28. Dezember verlängert. Den Abschluss bildet ein verkaufsoffener Sonntag am 28. Dezember. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Es gibt eine Krippenausstellung in den Geschäften der Altstadt sowie in der St. CosmaeKirche, ein Weihnachtscafé vor dem Zeughaus sowie ein Weihnachtsmannhaus auf dem Fischmarkt. Hier gibt es Vorlesungen für Kinder. An allen Adventswochenenden wird es einen Kunsthandwerkermarkt im Rathaus in der Hökerstraße geben. Lassen Sie sich von vielen schönen Dingen inspirieren. Weihnachtlich geschmückte Buden und Stände in der gesamten Innenstadt laden zu leckerem Essen und Getränken ein. Ein umfangreiches Programm mit dem Weihnachtsmann, der schwedischen Lichterkönigin Lucia, musikalischen „Weihnachtsklängen" von Chören und instrumentaler Musik sowie ein „adventliches Singen und Musizieren“ in der Kirche St. Cosmae geben dem Weihnachtsmarkt einen fröhlichen Rahmen.
© HK Photo-Art
STADER WEIHNACHTSMARKT UND ERÖFFNUNG „WALK OF LIGHTS“
14
Das Stück mit dem Untertitel „Odyssee Embryonale“ ist ein grandioses Solo für die Schauspielerin und gleichzeitig eine freche Komödie, die fast schon Kabarett ist. Protagonistin ist die erfolgreiche, nicht mehr ganz junge Werbeagentin Margot Varrel, die feststellt, dass sie schwanger ist. Arbeitsbedingt möchte sie das Kind jedoch nicht selbst austragen, sondern ihre Putzfrau als Leihmutter einsetzen, was mit einigen Komplikationen verbunden ist...
© Theater Unikate
Die Philharmonie Kiew unter der Leitung ihres ehemaligen Chefdirigenten Mykola Dyadiura beginnt ihr Gastspiel mit dem Violinkonzert d-moll op. 47 des finnischen Komponisten Jean Sibelius, das ein wahres Virtuosenstück ist. Es spielt die litauische Geigerin und mehrfache Preisträgerin Dalia Kuznecovaite. Nach der Pause erklingt die vierte Symphonie von Anton Bruckner, die der Komponist selbst „Die Romantische“ nannte. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
© Trude
© Kulturgipfel GmbH
© VSG Management
PHILHARMONIE KIEW
PATRICK 1,5 Wenn ein schwules Paar einen Jungen adoptieren will, ein 1,5 Jahre altes Kleinkind erwartet und dann aufgrund eines „Schreibfehlers“ ein 15-jähriger Krimineller vor der Tür steht, sind Turbulenzen und Action vorprogrammiert. Die Hauptrollen in der witzigen, aber auch nachdenklichen Komödie des schwedischen Autors Michael Druker spielen Jan Hasenfuß, Thomas Rohmer und Stefan Peschek. STADEUM. EUR 18,28 / 27,90 / 31,20 / 32,85 / 35,05, Ermäßigungen
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
STADERBRISE
F R E I Z E I T 路 K U LT U R 路 E N E R G I E 路 U M W E L T
15
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Donnerstag, 18. Dezember, 20:00 Uhr
ADVENTSKONZERT MIT GUNTHER EMMERLICH U.A.
BEATRICE EGLI
STADEUM. EUR 19,10 / 28,45 / 31,75 / 33,95 / 36,70, Ermäßigungen für Schüler
Sonntag, 7. Dezember, 20:00 Uhr
MICHAEL WENDLER
© CNI Records
Laut einer Yellow-Press-Umfrage ist Michael Wendler Deutschlands bekanntester Schlagersänger - und das, obwohl man ihn mit den anderen Stars des Genres eigentlich nicht vergleichen kann. Der "König des Popschlagers" verfügt über eine Menge Substanz als Komponist, Lyriker, Sänger und Bühnen-Act. Alle Songs stammen aus seiner eigenen Feder. Die Fans dürfen sich auf eine mitreißende Live-Show freuen. STADEUM. Stehplatz EUR 29,90. Einlass ab 19:00 Uhr. Örtlicher Veranstalter: MaReMa Veranstaltungen GbR, Aurich
© Meistersinger Konzerte
Der beliebte Sänger und Moderator Gunther Emmerlich führt auch durch das vorweihnachtliche Programm. Gemeinsam mit Jeanne Pascale Schulze (Sopran) trägt der Bass festliche Arien und Duette vor. Musikalisch unterstützt werden die beiden von Kurt Sandau (Trompete), Klaus Bender (Klavier), Sabina Herzog (Cello) sowie dem Chor Wiepenkathen und dem Schulchor der Pestalozzi-Grundschule aus Stade.
Seit ihrem sensationellen Sieg bei „Deutschland sucht den Superstar“ im letzten Jahr ist Beatrice Egli nicht mehr aufzuhalten. Das zweite Album „Pure Lebensfreude“ setzt den Siegeszug der jungen Schweizer Sängerin fort. In einer aufwändigen Produktion, begleitet von einer großen Band und Tänzern, stellt die Künstlerin ihr neues Album live vor. Das Konzert wird präsentiert von RTL, BUNTE, Volksbank Stade-Cuxhaven und Kreiszeitung Wochenblatt. STADEUM. Stehplatz EUR 38,50. Einlass ab 18:30 Uhr. Abendkasse EUR 41,00
Freitag, 19. Dezember, 19:45 Uhr
© Steven Haberland
© Gunther Emmerlich
Freitag, 5. Dezember, 19:45 Uhr
PE WERNER Wenn der Winter in der Tür steht, serviert Pe Werner ein Hörgenuss reiches Mehrgangmenü nach dem Motto „Gans oder gar nicht!“ Pe Werner, mit ihrem Hit „Kribbeln im Bauch“ jedem ein Begriff, schlendert mit dem swingenden Trio de Luxe (Flügel, Geige, Cello) unterhaltsam durch Jazz, Pop und Chansons aus eigener Feder sowie Weihnachtsklassiker. STADEUM. EUR 16,35 / 23,50 / 25,70 / 29,00 / 31,20
Samstag, 20. Dezember, 10:00 – 12:00 Uhr
MÄRCHENHAFTER TANZWORKSHOP Passend zu der Aufführung „Cinderella“ können junge Ballett-Liebhaber zwischen 9 und 14 Jahren in die zauberhafte Welt der bekannten Aschenputtel-Geschichte eintauchen. Nach einem klassischen Basis-Ballett-Exercise wird die erfahrene Tanzpädagogin und Mitinhaberin des Ballettstudios off balance in Stade, Tanya Sedlatzek, mit den Teilnehmern eine märchenhafte Choreographie erarbeiten. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet.
Donnerstag, 11. Dezember, 19:45 Uhr © Achim Zeppenfeld
THE KING'S SPEECH
Der Film „The King's Speech“ machte Furore und erhielt 2011 vier Oscars. Das Schauspiel „Die Rede des Königs“ nach einer wahren Geschichte wird in einer prämierten Aufführung der Theatergastspiele Kempf gezeigt. In den Hauptrollen sind Götz Otto als Herzog von York und Steffen Wink als dessen australischer Sprachlehrer Lionel Logue zu erleben. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
© Maybebop
STADEUM. Ab EUR 28,00 inkl. Besuch der hochwertigen Ballettaufführung am 27. Dezember 2014. Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 14.
© KLS
STADEUM. EUR 15,53 / 22,95 / 25,70 / 27,35 / 29,55, Ermäßigungen. Vor der Veranstaltung wird im Stadissimo ein leckeres englisches Menü für EUR 16,50 pro Person serviert, Anmeldung unter Telefon 04142/810 810.
Samstag, 20. Dezember,19:45 Uhr
Freitag, 12. Dezember, 19:45 Uhr
CHRISTMAS WITH SINATRA'S RAT PACK
MAYBEBOP
STADEUM. EUR 21,30 / 23,50 / 25,70 / 27,90 Ladies Night EUR 55,00. Die „Ladies Night“ beinhaltet eine Eintrittskarte der PG 1 sowie zwei Getränke und ein Mehrgangmenü ab 18 Uhr im Stadissimo. Infos und Buchung unter Telefon 0 41 41/40 91 40.
Sonntag, 14. Dezember, 14:00 Uhr, Montag, 15. Dezember, 9:00 Uhr
PETTERSSON KRIEGT WEIHNACHTSBESUCH © Theater auf Tour
Das Theaterstück nach der beliebten Geschichte von Sven Norqvist um den alten Pettersson, der sich am Tag vor Heiligabend den Fuß verstaucht, und seinen Kater Findus ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Die Aufführung vom Theater auf Tour verkürzt den Kindern mit viel Witz und nostalgischem Charme die Vorweihnachtszeit. STADEUM. EUR 6,50 / 7,50 / 8,50 / 9,50
16
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Passend zur Vorweihnachtszeit zaubert die Big Band Swing Summit den Glamour von Las Vegas und New York auf die STADEUM-Bühne. Gesungen und gespielt werden die beliebtesten amerikanischen Christmas-Songs des legendären Rat Packs, darunter „Let It Snow!“ (Dean Martin), „Rudolph, The Red-nosed Reindeer“ (Dean Martin), “Jingle Bells” (Sammy Davis Jr.),”Winter Wonderland” (Dean Martin), „White Christmas“ (Dean Martin) sowie die zeitlosen Klassiker “My Way”, „My Baby Just Cares For Me“ und andere. © Europa Classic
Das aktuelle Christmas-Spezial-Tourneeprogramm „Schenken – Achtung Weihnachtslieder!“ der vier A-Cappella-Stars bietet Vertrautheiten wie „Morgen, Kinder, wird's was geben“, Paul McCartneys „Wonderful Christmas Time“ bis hin zu „Let It Snow“, aber auch eigene Songs wie „Schenken“, „Weihnacht“, “Was ist das für ein Winter?“ oder „Das Ritual“ werden in der gewohnten Perfektion dargeboten.
STADEUM. EUR 14,70 / 21,30 / 23,50 / 25,70 / 27,90, Ermäßigungen © Hogener Lünen
Sonntag, 21. Dezember, 17:00 Uhr
WEIHNACHTSKONZERT DER HOGENER LÜNEN Zum Ende des Jahres, besonders zu Weihnachten, erzählt uns der Adventskalender viele Geschichten. Alte und neue – mal fröhlich – mal leise. Daher trägt das 20. Weihnachtskonzert den Titel „Kalendergeschichten“. Die Zuschauer dürfen erleben, wie die Hogener Lünen unter der neuen Leitung von Stephanie Mülder musikalisch die „Tür“ zu ihren Herzen öffnen. STADEUM. EUR 16,90 / 19,65, Ermäßigungen. Veranstalter: Hogener Lünen
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
STADEUM-Tipps für die Jahreswende Viele Menschen nutzen die freien Tage nach Weihnachten für gemeinsame Familienunternehmungen. Dazu zählen auch Theaterbesuche und hier hat das STADEUM Kultur- und Tagungszentrum ein abwechslungsreiches Angebot für Jung und Alt. © Agenda Production
Das Russische Nationalballett hat das Publikum im STADEUM bereits mit verschiedenen Ballettaufführungen verzaubert. Am Samstag, 27. Dezember, um 19:45 Uhr zeigen die anmutigen Tänzerinnen und Tänzer aus Russland das Ballettmärchen „Cinderella“ für große und kleine Ballett-Fans. Die Musik zu dem 1945 in Moskau uraufgeführten Ballett stammt von Sergej Prokofjew, das Libretto basiert auf der Erzählung von Charles Perrault.Ob„Aschenbrödel“oder„Cinderella“: Überall kennt man die Geschichte vom armen und vernachlässigten Mädchen, das mit Hilfe einer guten Fee schöne Kleider, eine Kutsche und am Ende ihren Prinzen bekommt. Karten kosten zwischen 35,60 und 45,50 Euro. Ermäßigte Karten gibt es für Kinder/Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbehinderte für 24,60 bis 34,50 Euro.
© demand
Norddeutschlands berühmteste Berufskäffchentrinker, Baumann & Clausen, geben am Sonntag, 28. Dezember, ab 18 Uhr aufgrund der großen Nachfrage eine Zusatzvorstellung ihres neuen Programms „Alfred allein Zuhaus“. Und darum geht es: Ella Clausen verlässt kurz vor Mitternacht in Windeseile das gemeinsame Heim. Und alles nur, weil Oberamtsrat Alfred Clausen über sein „Pummelchen“ gewitzelt hat. Nichts © Alexander Baumbach funktioniert mehr, im Hause Clausen bricht das blanke Chaos aus. So eilt Hans-Werner Baumann „unbürokratisch“ zu Hilfe, um seinem überforderten Freund unter dessen „linke Arme“ zu greifen. Veranstalter des Gastspiels, das von Antenne Niedersachsen präsentiert wird, ist Bremser & Lehrich GbR, Management: www.pubblico.de. Karten kosten zwischen 25 und 31 Euro, für schwerbehinderte Menschen gibt es Ermäßigungen.
www.daswaeschehaus.de Große Schmiedestraße 15
21682 Stade Tel. 0 41 41 / 80 09 18
Zum Jahreswechsel machen „The Ten Tenors“ am Mittwoch, 31. Dezember ab 20 Uhr Halt im STADEUM. Im Rahmen ihrer „Classic Christmas“-Tour bringen sie deutsche und internationale Weihnachtslieder, aber auch ungewohnte australische Weihnachtsklänge sowie beliebte Musical-Titel und eingängige Klassiker-Medleys in der gewohnten Brillanz und mit ihrem unnachahmlichem Charme zu Gehör. Abgerundet wird das Programm, das für die ganze Familie geeignet ist, durch eine aufwändige Lichtshow. Die Eintrittskarten kosten zwischen 34,50 und 54,30 Euro. Ermäßigte Karten für Kinder / Schüler und Schwerbehinderte gibt es für 25,70 bis 43,30 Euro.
Wer sich kulinarisch auf den Silvesterabend einstimmen möchte, der kann dies ab 17 Uhr mit einem exklusiven Drei-Gang-Menü (im Hauptgang wahlweise Fisch oder Fleisch) zum Preis von 30,50 Euro im STADISSIMO tun. Ein vegetarisches Drei-Gang-Menü kostet 28,50 Euro. Eine Voranmeldung unter Telefon 0 41 42/ 810 810 ist unbedingt erforderlich. Bereits Tradition hat die beliebte Neujahrs-Gala im STADEUM. Zum Jahresanfang präsentiert das Musiktheater Prag am Donnerstag, 1. Januar 2015, ab 17 Uhr einen bunten Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters. Es erklingen heitere Polkas von Johann Strauß sowie Arien und Chöre aus seinen Meisterwerken „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“. Aber auch Klänge von anderen Meistern der leichten Muse sind zu hören. Die vier Solisten, der ausdrucksstarke Chor, das farbenfrohe Johann Strauß Ballett Prag und das schwungvolle Orchester versprechen einen spritzigen Jahresauftakt. Karten gibt es für 21,30 bis 41,10 Euro, für Schwerbehinderte werden Ermäßigungen angeboten. Tickets für alle Veranstaltungen sind erhältlich telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
17
E N E R G I E U N D U M W E LT
Intelligentes Wohnen mit Smart-Home Produkten Vom Sofa aus die Heizung runterdrehen, die Waschmaschine einschalten, die Rollläden hochfahren oder von unterwegs kontrollieren, ob der Herd auch wirklich ausgeschaltet ist: Mit Smart-Home Systemen lassen sich die Heizung
und alle elektrischen Geräte im Haus bequem über das Internet oder das Smartphone steuern. So wird das Wohnen komfortabler und sicherer. Smart-Home ist die ideale Energiesteuerung für ein intelligentes Zuhause.
Moderne, innovative Systeme ermöglichen es, einzelne oder alle sich im Haus befindlichen Geräte in eine Haussteuerung einzubinden. Die Vernetzung erfolgt in der Regel über einen Zwischenschalter. Alternativ werden Produkte genutzt, die über Funknetz (z.B. WLAN) miteinander kommunizieren. Diese Smart-Home-Geräte funktionieren mit Batterie oder werden einfach in die Steckdose gesteckt und dann mit dem Router per WLAN verbunden. Bislang bieten die Hersteller vor allem Smart-Home Lösungen für Heizungen, Licht, Rauchmelder und Steckdosen an. Im Programm sind einzelne Module, zum Beispiel zur ausschließlichen Bedienung der Heizung oder auch Paketlösungen, die optional erweitert werden können und mehrere Bereiche erfassen. Eine Auswahl an praktischen S m a r t - H o m e - P ro d u k te n von "eQ-3 Max!" gibt es auch im Energieeffizienzshop der Stadtwerke Stade unter www.stadtwerke-stade.de
18
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
Energieeffizienz und Sicherheit Mit Smart-Home-Produkten lässt sich der Energieverbrauch im Haus oder in der Wohnung effizienter regeln. So kann beispielsweise eine Zeitsteuerung die Heizung oder das Licht bei Abwesenheit individuell regeln. Das schont die Umwelt und kann Energiekosten reduzieren. Mit dem Smartphone können alle Geräte auch von unterwegs aus kinderleicht geregelt werden. Außerdem lässt sich immer überprüfen, ob alle Fenster und Türen geschlossen sind und ob die Geräte im Haus oder Büro ausgeschaltet sind. Löst eines der Geräte eine Meldung aus, informiert das Smartphone seinen Nutzer. Nähere Informationen erhalten Sie bei unseren Kundenberatern unter Telefon: 04141/404-445 oder per E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de
E N E R G I E U N D U M W E LT
Richtiges Lüften spart Heizkosten und beugt Schimmel vor Auch im Herbst und Winter sollten die Räume im Haus oder in der Wohnung richtig und regelmäßig gelüftet werden. Vor allem durch häufiges Duschen, Waschen und Kochen entsteht Feuchtigkeit, die schnell zu Schimmelbildung führen kann. Regelmäßiges Lüften schafft ein gesundes Raumklima und vermeidet außerdem unnötigen Energieverlust. So erhöhen Sie die Qualität der Raumluft und sparen Heizkosten. Auch die Investition in ein Hygrometer lohnt sich. Das Messgerät zeigt die Feuchtigkeit im Raum an und beugt so effektiv der Schimmelbildung vor. state der Heizkörper herunter. Der schnelle Luftaustausch verringert den Wärmeverlust und trägt zum gesunden und behaglichen Wohlfühlklima bei.
Garantierter Festpreis mit
StadeStromfix StadeErdgasfix Neuer Vertrag lohnt sich Wer jetzt zu StadeStromfix und StadeErdgasfix wechselt, profitiert noch bis zum 31. 12. 2015 von garantierten Festpreisen. Bei den beiden neuen Vertragsvarianten der Stadtwerke Stade bezahlen die Kunden für Strom und Erdgas einen fixen Preis, der sich bis zum Ende der Vertragslaufzeit garantiert nicht ändert. Ein Blick auf bestehende Verträge lohnt sich also. Die neuen Angebote gelten natürlich auch für die ÖkoProdukte StadeErdgasKlima und StadeNaturWatt. Die Festpreis-Verträge werden nicht automatisch verlängert. Jeder Kunde erhält rechtzeitig vor Ende der Laufzeit eine Mitteilung über Nachfolgetarife mit neuen Festpreisen und kann sich dann erneut entscheiden.
Der Clou: Für die Wahl von beiden Verträgen, StadeStromfix und StadeErdgasfix, erhält jeder Kunde einen 50-Euro-Gutschein für den Energieeffizienzshop der Stadtwerke Stade. Für alle, die sich nur für einen Tarif entscheiden können, beispielsweise Mieter, deren Erdgaspreis bereits in der Miete enthalten ist, erhalten einen Gutschein in Höhe von 25 Euro. Über den Wechsel zu StadeStromfix und StadeErdgas fix informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundencenter der Stadtwerke Stade.
Achten Sie auf eine angemessene Luftfeuchtigkeit. Ideal sind 40 bis 60 Prozent. Damit die Wände nicht auskühlen und so mehr Energie als nötig verbraucht wird, sollten Sie auf die Kippvorrichtung der Fenster verzichten. Stoßlüften dagegen ist wirksam: Lüften sie Ihre Räume lieber drei bis fünf Minuten lang bei weit geöffnetem Fenster, am besten mehrmals täglich. Auch bei Regen sollte gelüftet werden! Nicht vergessen: Drehen Sie während des Lüftens die Thermo-
Türen zu Bad und Küche geschlossen lassen, damit die Feuchtigkeit sich nicht überall verteilt. Den Dampf, der beim Duschen oder Kochen entsteht, am besten direkt ins Freie ablüften und nach einer halben Stunde nochmals Stoßlüften. Um eine gleichmäßig gute Belüftung zu gewährleisten, sollten Möbel mit mindestens zehn Zentimeter Abstand zu Außenwänden aufgestellt werden. Lassen Sie die Räume nicht zu stark auskühlen und achten Sie auch im Keller oder auf dem Dachboden auf eine ausreichende Lüftung.
Nähere Informationen erhalten Sie bei unseren Kundenberatern unter Telefon: 04141/404-400 oder per E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de
Nähere Informationen erhalten Sie bei unseren Kundenberatern unter Telefon: 04141/404-400 oder per E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
19
E N E R G I E U N D U M W E LT
Alte Heizkessel verheizen bares Geld
www.beckmann-ic.de
Alte Heizkessel sind häufig schlecht isoliert, strahlen permanent Wärme ab und laufen oft rund um die Uhr. Die überschüssige Energie wird daher nicht effektiv genutzt, sondern verschwendet, und die Verbrauchskosten werden unnötig in die Höhe getrieben. Experten raten dazu, alte Heizungskessel auszutauschen und durch eine moderne, umweltfreundliche und energiesparende Technik zu ersetzen. Die Investition in eine neue Anlage lohnt sich, denn durch den Austausch lässt sich Geld sparen und die Energie viel effizienter einsetzen. Auch wenn die gesetzlichen Messwerte nicht überschritten werden: Wann ist es Zeit für die Modernisierung der Heizungsanlage? Über eine Neuanschaffung sollte spätestens nachgedacht werden, wenn
die alte Heizung älter als 20 Jahre
die Heizung Tag und Nacht heizt
erwärmt wird, der nicht vom
das Wasser mit einem Elektro-
Heizkessel, sondern direkt be-
Typenschild)
die Heizung viel Wärme abstrahlt
das Wasser mit einem Speicher
ist (das Baujahr steht auf dem
Durchlauferhitzer erwärmt wird
feuert wird
die Heizung gelegentlich ausfällt
Wohnen in der Hansestadt Stade Unsere Wohnungen befinden sich in guten Lagen. Wir investieren im erheblichen Umfang in den Bestand, um unsere Wohnungen den geänderten Geschmacks- und Komfortwünschen anzupassen. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an. Die Wohnstätte Stade eG bietet: 1- bis 4-Zimmer- Wohnungen in guten Lagen Reihen- und Doppelhäuser Seniorenwohnungen, oft behindertenfreundlich
WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12 www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de
20
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
moderne Neubauten innovative Energiekonzepte ausgefallene Architektur- und hochwertige Ausstattungsmerkmale
nachhaltige und angemessene Mieten genossenschaftliches Altersversorgungsmodell kompetenten Service durch hochmotiviertes Personal
Wir sind für alle da
E N E R G I E U N D U M W E LT
Die drei W’s der Stadtwerke Stade WärmeDirektService - Wartungsdienst - Wärmeabo Die Energiedienstleistungen rund um die Heizungsanlage ersparen Zeit, Geld und Nerven. Die Stadtwerke Stade bieten diesen kundenfreundlichen und effektiven Service in drei Varianten an: Wer über die Anschaffung und attraktive Finanzierung einer neuen modernen Heizungsanlage nachdenkt, sollte den WärmeDirektService wählen. Zunächst erstellen die Stadtwerke Stade ein passendes Energiekonzept für
das Gebäude. Die Beschaffung und Installation der neuen Heizungsanlage, auf Wunsch auch kombiniert mit Solartechnik und Trinkwassererwärmung, erfolgen durch lokale Installateur-Betriebe. Im WärmeDirektService sind außerdem enthalten: Übernahme der Betriebskosten für Wartung und Instandhaltung 24-Stunden-Entstördienst Schornsteinfegergebühren Ersatzteile
Beim WärmeAbo für bereits vorhandene Erdgas-Heizungsanlagen werden, wie beim WärmeDirektService, die Betriebskosten für die Anlage wie Wartung, 24-Stunden-Entstördienst und die Schornsteinfegergebühren von den Stadtwerken Stade übernommen. Lediglich die Ersatzteile werden in Rechnung gestellt.
tion der bestehenden ErdgasHeizungsanlage sowie die Bereitstellung eines 24-StundenEntstördienstes.
Im Wartungsdienst übernehmen die Stadtwerke Stade die Kosten für die Wartung und Inspek-
Nähere Informationen zu unseren Energiedienstleistungen erhalten Sie bei unseren Kundenberatern unter Telefon 04141 / 404-445 oder per E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de
Visualisierung: Architekt Frank Schröder
WÄ R M E D I R E K T S E R V I C E D E R S TA DT W E R K E S TA D E FÜR NEUE FERIENWOHNUNGEN AUF KRAUTSAND Auf der Elbinsel Krautsand entstehen 37 Ferienwohnungen. Der Baubeginn ist im Oktober vergangenen Jahres erfolgt. Voraussichtlich im Frühjahr 2015 sollen die Quartiere bezugsfertig sein. Die Stadtwerke Stade werden das Gebäude mit Wärme beliefern und eine moderne Erdgas-Brennwert-Anlage installieren. Auf dem Dach wird zusätzlich eine 42 Quadratmeter große Solarthermieanlage errichtet, die als Heizungsunterstützung dient und für die Warmwasserbereitung sorgt. Anders, als bei vielen anderen Wohnanlagen, erhält jede der neuen Ferienwohnungen eine eigene Übergabestation mit einem Plattenwärmetauscher. Dabei wird das Frischwasser nur dann erwärmt, wenn
es tatsächlich verbraucht wird. Eine ideale Lösung, die sich insbesondere für Ferienunterkünfte, die nicht ständig belegt sind, anbietet. Im Rahmen des Contracting-Modells WärmeDirektService übernehmen die Stadtwerke Stade auch die Finanzierung der Anlage, die regelmäßige Wartung, Reparaturen sowie die Kosten für Ersatzteile. „Durch diese Dienstleistung ist von Anfang an alles in einer Hand, und weder die Eigentümer noch die Feriengäste müssen sich mühsam um Handwerker kümmern, falls es mal Probleme gibt“, sagt Frank Schröder aus Krautsand und Architekt der Wohnanlage.
Weitere Informationen über die Ferienwohnungen erteilt die Firma Ferienimmobilien Elbinsel Krautsand GmbH & Co.KG, Telefon 04143 /9996842, E-Mail: kontakt@ferienimmobilien-krautsand.de. Wer sich für den WärmeDirektService der Stadtwerke Stade interessiert, erhält Informationen bei den Stadtwerke-Kundenberatern unter Telefon 04141 / 404-445 oder per E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
21
STADER BRISE KULINARISCH
· KULINARISCH WIENER ZWIEBELROSTBRATEN
Zwiebelrostbraten nicht kurzgebraten, sondern Im Gegensatz zu anderen Ländern wird der traditionelle Wiener stet. Während der Rostbraten schön weich wird, – wie so vieles nach alter Wiener Manier – butterweich gedün ehmen. aufzun n hat der Saft (die Sauce) die notwendige Zeit, die Arome Rezept für 4 Personen Zutaten: • 4 Stück Rostbraten (à 200-250g) • 4 große, in Ringe geschnittene Zwiebeln • Fett zum Ausbacken und Braten • Rinderbrühe nach Bedarf • Mehl zum Wenden • Butter nach Bedarf • Pfeffer aus der Mühle • Salz
Robert Seir
Zubereitung: Die Rostbr aten klopfe n, am Rand mehrm als einschneiden, leicht salzen und pfeffern. Rostbraten in Mehl wenden, dann beidseitig in Fett braten (nicht mehr als zwei Stücke auf einmal). Wenn alle Scheiben geröstet sind, das Fleisch warm stellen und das Fett aus der Pfanne abgießen. Einen Esslöffel Butter in derselben Pfanne schmelzen, 1 bis 2 Zwiebeln darin rösten, bis die Zwiebelringe braun sind, dann die Rostbratenscheiben wieder in die Pfanne legen, mit Brühe aufgießen und weich dünsten. Zwisch enzeit liche die restlic hen Zwiebelringe (welche leicht in Mehl gewendet wurden) in reichlich Fett goldbraun rösten, abtropfen lassen und salzen. Zwiebelrostbraten auf Tellern verteilen, Saft angießen und mit den gerösteten Zwiebelringen garnieren. Dazu isst man Bratkartoffeln (vorgekochte Kartoffeln vierteln und in heißem
Seit 28 Jahren ist der gebürtige Österreicher in der Gastronomie tätig. Nun hat Robert Seir den Schritt gewagt eine eigene Gaststätte zu führen. Der Vollblut-Gastronom übernahm am 1. September das Traditionshaus „Hollerner Hof“. Gaststube, Clubraum, Festsaal und Doppelkegelbahn wurden renoviert. Dennoch – die bekannte familiäre Atmosphäre bleibt. Aus der Küche kommen regionale, saisonale Spezialitäten. Gäste können sich mit „Österreichischen Spezialitäten“ wie zum Beispiel einem Österreichischen Zwiebelrostbraten oder mit einem Schnitzel Wiener Art verwöhnen lassen. Geöffnet ist der Hollerner Hof dienstags bis samstags ab 16 Uhr, sonntags ab 11 Uhr sowie für Gesellschaften nach Absprache.
Fett schwimmend goldbraun ausbacken, abtropfen lassen und salzen) sowie Salzgurken. Das Team vom Hollerner Hof wünscht Ihnen einen „Guten Appetit“.
Kauft! Grillt! Seid Glücklich!
BBQ-Smoker & Grills zum mitnehmen!
G
DIE
GRÜHNKOHLZEIT Ab Mitte November leckeres Grühnkohlbuffet
WEIHNACHTSZEIT 25. Dezember 26. Dezember
Riesen Auswahl an BBQ-Saucen & Zubehör! Kompetente Beratung rund um das Thema Barbecue!
AS
G
Dein Barbecue Fachhandel im Norden!
ÜCHE IM ALTE EK N
ND LA
BBQ-Laden.de
UT
TL
5
5
Heute kocht:
Für die Bratkartoffeln: ) • 600-800g geschälte vorgekochte Kartoffeln (festkochend • Öl zum Ausbacken • Salz
IC H
KEIT SE IT
18
mittags und abends geöffnet mittags geöffnet
SILVESTER-MENÜ Bertha-Von-Suttner-Allee 2 21614 Buxtehude Tel: 04161 7542543 Mobil: 0176 82148774 www.bbq-laden.de
22
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
4-Gänge-Menü in gemütlicher Atmosphäre Reservierungen erforderlich Hollernstraße 91 · 21723 Hollern-Twielenfleth · www.hollerner-hof.de Di. – Sa. ab 16 Uhr und So. ab 11 Uhr · Telefon: 04141 7188
2 5 JA H R E M E D I E N Z E N T R U M S TA D E
Die beste Art der Werbung ist Qualität. 25 Jahre Partner für Drucksachen und Werbung, die ankommt. Werbeproduktion
Von der Idee bis zum fertigen Produkt gestalten wir Ihre Drucksachen in Text und Bild. Rücken alles ins rechte Licht, sorgen für Transparenz in der Kalkulation und für termingerechte Lieferung.
Verlag & Anzeigenakquise
Wir erstellen Magazine, Zeitschriften und Kataloge. Auf Wunsch übernehmen wir den Anzeigenverkauf. In unserem Verlag erscheint das Stadtmagazin „Stader Brise“, das Urlaubs- und Freizeitjournal „Unterwegs an Elbe, Weser und Mee(h)r“ sowie die Mitgliederzeitschrift „mensch + Deutsches Rotes Kreuz“.
Webdesign
Webdesign am Puls der Zeit. Mit leistungsstarken Partnern erstellen wir Ihren Internetauftritt, begleiten Ihren Newsletter und Ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken.
PRODUKTIONSAGENTUR FÜR WERBUNG seit 1989
D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T
Bremervörder Straße 9b / 21682 Stade / 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
23
2 1 . S TA D E R S H A N T YC H O R - F E S T I VA L A M 1 8 . + 1 9 . O K TO B E R 2 0 1 4
21. ShantychorFestival mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet auch diesmal im Oktober das Shanty-Festival wieder an zwei Tagen statt. Große OLDIE-Party mit den TORPIDS am Sonnabend. Aus Anlass der Tausendjahrfeier der Stadt Stade 1994 hat die Arbeitsgemeinschaft „Stade aktuell“ es sich zur Aufgabe gemacht, das internationale maritime Liedgut in der Hansestadt zu pflegen. Seitdem erklingen vor der Kulisse der Stader Altstadt jedes Jahr aus der Segelschiffszeit¸überlieferte Shantys, aber auch neuzeitliche Seemannslieder. Verschiedene Chöre aus dem gesamten Bundesgebiet und gelegentlich auch aus dem Ausland nehmen an dieser Veranstaltung teil. Verbunden mit dem Festival ist ein verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt. Bereits zum 21. Mal findet das Shantychor-Festival in diesem Jahr statt. Manfred Höftmann von Stade aktuell, der das Shantychor-Festival
Sie spielen die unsterblichen Songs der 60er, 70er und 80er. Die TORPIDS, von links nach rechts: Ralf Sillus, Jürgen Ulrich, Wolfgang Watzulik, Reinhard von Kroge, Rolf Schlichting, Ulli Kühn. betreut, hat zu diesem Wochenende eine große Auswahl von Chören aus ganz Deutschland verpflichtet. Um 15:00 Uhr findet die Eröffnung des Festivals auf der Bühne am Stadthafen statt. Am Sonnabend treten die Chöre an der Bühne am Stadthafen sowie auf einer Bühne auf dem Dabelow-Platz auf. Am Sonntag beginnt das Festival um 10:00 Uhr mit einem Seemannsgottesdienst in der St. Cosmae-Kirche. Der Gottesdienst wird von den Stader Hafensängern mit gestaltet. Ab 10:30 Uhr beginnen dann die Chorvorführungen auf der Bühne am Stadthafen und auf der Bühne am Pferdemarkt. Während der beiden Tage singen die Chöre aber nicht nur auf den Bühne. Überall in der Altstadt wird es spontane Gesangsauftritte geben. Am Sonnabend gibt es von 19:30 Uhr – ca. 22:30 Uhr eine große Oldie-Party mit der
Stader Band „TORPIDS“ auf der Bühne am Stadthafen. Bekannte Lieder aus den 60er und 70er werden zum Mitsingen und Mittanzen animieren.
V E R A N S TA LT U N G E N ZUM SHANTYCHORWOCHENENDE IN DER COSMAEKIRCHE Sonntag, 19.10.14 11:30 – 17: 00 Uhr Kaffeestuv in de Kark Zu Kaffee und Tee gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten. Die Einnahmen aus der Cafeteria sind für die St. Cosmae-St. Wilhadi Stiftung zum Erhalt unserer Alstadtkirchen bestimmt. 11:30 – 16:30 Uhr stündliche Führungen auf dem Turm der Kirche St. Cosmae et Damiani. Die Karten gibt es direkt in der Kirche. 3,50 € Erwachsene | 1,50 € Kinder u. Jugendliche
– PROGRAMMABLAUF – SONNABEND,18. OKTOBER 2014 Uhrzeit
11:00 - 11:30 Uhr Hemmoor 11:45 - 12:15 Uhr Altes Land
Hamme Norderstedt
12:30 - 13:00 Uhr Wunstorf 13:15 - 13:45 Uhr Bremen 14:00 - 14:30 Uhr Bremerhaven
Hemmoor Oyten Soltau
15:00 Uhr
14:45 - 15:15 Uhr 15:30 - 16:00 Uhr 16:15 - 16:45 Uhr 17:00 - 17:30 Uhr 19:30 - 22:30 Uhr
24
Bühne Dabelow-Platz Bühne Stadthafen
STADERBRISE
Eröffnung auf der Bühne Stadthafen Hamme Norderstedt Oyten Soltau
Altes Land Wunstorf Bremen Bremerhaven
OLDIE-Party mit den TORPIDS – Bühne Stadthafen
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S O N N TAG , 1 9. O K TO B E R 2 0 1 4 10:00 - 11:00 Uhr Seemannsgottesdienst in der St. Cosmae Kirche mit den Stader Hafensängern 13:00 - 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt
Uhrzeit
Bühne Pferdemarkt
Bühne Stadthafen
11:00 - 11:30 Uhr 11:45 - 12:15 Uhr 12:30 - 13:00 Uhr 13:15 - 13:45 Uhr 14:00 - 14:30 Uhr 14:45 - 15:15 Uhr 15:30 - 16:00 Uhr 16:15 - 16:45 Uhr 17:00 - 17:30 Uhr
Itzehoe Springe Herford Bremerhaven Stader Hafensänger Delmenhorst Vegesack Bisperode Wolfsburg
Delmenhorst Vegesack Bisperode Wolfsburg Itzehoe Springe Herford Bremerhaven Stader Hafensänger
2 1 . S TA D E R S H A N T YC H O R - F E S T I VA L A M 1 8 . + 1 9 . O K TO B E R 2 0 1 4
Bisperode
Soltau
Herford
Norderstedt Altes Land
Hamme Bremen
Hemmoor Wunstorf
Oyten
Bremerh
aven
Itzehoe
Springe
Stade
Delmenhorst Bremerhaven
Wolfsburg
18 Shantych枚re aus ganz Deutschland nehmen am Festival teil.
Vegesack
STADERBRISE
F R E I Z E I T 路 K U LT U R 路 E N E R G I E 路 U M W E L T
25
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N GESUND UND FIT DURCH DEN HERBST N
Lebensqualität lässt sich trainieren
EINFACH – SICHER – EFFEKTIV Ihr Gesundheitstraining im
Kein Medikament hat eine auch nur annähernd positive Wirkung auf die Gesundheit wie regelmäßiges und kontrolliertes Gesundheitstraining! Bewegung ist in jedem Alter ein wichtiger Faktor zum Erreichen oder Erhalten einer hohen Lebensqualität. Mittlerweile ist wissenschaftlich nachgewiesen, wie komplex unsere Muskulatur auf ein regelmäßiges Training reagiert – die Medizin hat das Krafttraining entdeckt. Dabei werden hormonähnliche Botenstoffe freigesetzt, die Einfluss haben auf Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Diabetes, Osteoporose, Depressionen, Demenz und Alzheimer. Die Wirkung auf die Fettdepots ist ein weiterer wichtiger Aspekt.
FIT IN 35 MINUTEN mit dem
- Gesundheitszirkel
· mehr Vitalität · mehr Schmerzfreiheit · mehr Wohlbefinden
Vereinbaren Sie einen Kennenlern-Termin und überzeugen Sie sich selbst! Ihr kompetenter Partner für Ihre Gesundheit
PhysioTeamStade U L L R I C H
F I E D L E R
Bremervörder Str. 102 · 21682 Stade Tel: 0 41 41 · 8 43 71 info@physioteam-stade.de www.physioteam-stade.de
Entspannung-Vitalität-Selbsterfahrung
Monika Anna Lübben
Gesundheitspraktikerin · Schamanin Reiki-Lehrerin
Am Kattenbeck 19 · 21684 Stade Telefon 0 4141-7791816 www.reiki-monika.de Reiki-Meisterin/Lehrerin · Sportmasseurin Hypnose · Fußreflexzonen-Therapeutin Rauchentwöhnung · Gewichtsreduzierung Brigitte Kahrs Blaue Straße 8 21726 Oldendorf
Telefon: 0 41 44/ 7762 Mobil: 0 179/ 5 94 09 09 E-Mail: b.kahrs@gmx.net
So ist Training gerade für die älteren Menschen sehr sinnvoll. Damit werden nicht nur die Beweglichkeit und die Kraft erhalten, die Gelenke entlastet. Das Training der Muskeln kann wie ein natürlicher Jungbrunnen wirken. Mit unserem milon-Trainingssystem steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität in kürzester Zeit. Um Muskeln, Knochen und das Herz-Kreislauf-System zu stärken, genügen zweimal 35 Minuten Training pro Woche. Neben der hohen Wirksamkeit spricht für den milon-Kraft-Ausdauer-Zirkel vor allem die Sicherheit. Alle Trainingsdaten – zum Beispiel Hebel- und Sitzpositionen – stellen sich von selbst ein, sobald Sie Ihre Chipkarte einführen. Vor dem ersten Training werden diese Daten von Ihrem betreuenden Physiotherapeuten einmalig zusammen mit Ihnen ermittelt und auf der Karte abgespeichert. Bewegungs- und Bedienungsfehler sind damit so gut wie ausgeschlossen – für ein gesundes Training ohne Risiko. Der Trainingsverlauf wird ebenfalls gespeichert, so dass Ihr Trainer jederzeit über Ihren Fitnessstand informiert ist. Vor Aufnahme des Trainings erfolgt ein Gesundheitscheck und eine ausführliche Einweisung durch unsere Physiotherapeuten. Und auch während des Trainings lassen wir Sie nicht allein, die Betreuung ist ein Baustein des Erfolges. Am 18. Oktober bietet Ihnen das PhysioAktiv Stade die Möglichkeit, im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ den milon-Gesundheitszirkel mit seinen Möglichkeiten kennenzulernen. Ein interessantes Angebot wird Ihnen an diesem Tag den Einstieg in Ihr Gesundheitstraining erleichtern!
WillkommensGutschein für Sie Rohköstliche Lebensmittel enthalten ein Maximum an Vitaminen, Mineralien und Enzymen. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes! Bei Keimling finden Sie hochwertige Küchengeräte wie Mixer, Saftpressen und Dörrgeräte sowie viele weitere Produkte in Rohkost- & Bio-Qualität!
Fordern Sie jetzt den aktuellen Katalog an.
Entdecken Sie die Welt der Rohkost! Keimling Naturkost GmbH Keimling Online-Shop oder fordern Sie Zum Fruchthof 7a •Mehr 21614 im Buxtehude • Deutschland Telefon 04161/51 16 299 •den Email: naturkost@keimling.de gratis Keimling-Katalog an.
Bitte geben Sie für Ihre Katalog- und Gutscheinanforderung das Stichwort „Stader Brise“ an. Wenn Sie Neukunde sind oder in den letzten drei Jahren kein Keimling-Kunde waren, wird der Gutschein dem angeforderten Katalog beigelegt.
Jetzt Katalog anfordern: www.keimling.de
26
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
SONDERVERÖFFENTLICHUNG NGESUND UND FIT DURCH DEN HERBST N
KINDERKRANKHEITEN SIND KEIN KINDERSPIEL – AUCH NICHT FÜR ERWACHSENE IMPFUNG GEGEN PNEUMOKOKKEN IST SINNVOLL FÜR KLEIN UND GROSS Foto: djd/Pfizer Pharma/thx
Weder für Kinder noch für Erwachsene, denn sie können schwerwiegende Folgeerkrankungen bei Klein und Groß nach sich ziehen. Bei Masern beispielsweise besteht das Risiko einer schweren Hirnhautentzündung. Röteln sind vor allem für schwangere Frauen problematisch, da die Infektion zu Fehlbildungen des ungeborenen Babys führen kann. In der Abwehr der Erreger kann das Immunsystem von Kindern und Erwachsenen mit einer Impfung unterstützt werden. Der Impfschutz ist deshalb einer der wichtigsten Faktoren in der Prävention. Was viele Eltern nicht wissen: Auch Pneumokokken können gefährlich werden, aber nicht nur für ihre Kleinen, sondern vor allem auch für die Großeltern. Denn ab einem Alter von 50 Jahren nimmt die Abwehrleistung des Immunsystems ab und Krankheitserreger wie Pneumokokken können leichter den Organismus befallen. Die bakteriellen Erreger werden durch Tröpfcheninfektion, zum Beispiel beim Sprechen, Husten oder Niesen, übertragen.
Deutschlands Eltern zählen bei der Kinderbetreuung auf die Großeltern. (djd/pt). Masern, Mumps, Röteln und Windpocken sind typische Kinderkrankheiten - harmlos sind sie aber nicht.
Der Orthopäde Düsmann setzt auf Prophylaxe Selbstverständlich kann der Orthopäde und Sportmediziner Michael Düsmann Menschen mit akuten Schmerzen helfen. Er ist der richtige Ansprechpartner bei allen Beschwerden rund um Skelett, Muskeln und Bänder und bietet seinen Patienten auch kurzfristig breit gefächerte Behandlungsmöglichkeiten. Am liebsten aber hilft der Arzt, bevor der Leidensdruck zu groß wird. Seit 16 Jahren praktiziert Michael Düsmann im Landkreis Stade. Vor vier Jahren hat er das orthopädische Gesundheitshaus in Hedendorf an der Cuxhavener Straße eröffnet. Das Haus verfügt über mehrere modernen Praxisräume mit einer hochwertigen Ausstattung. Ein Sanitätshaus sowie ein kleines Fitnesscenter sind integriert. „Wir verstehen uns als Vorsorgepraxis“, betont der Mediziner. Ein rechtzeitiger Therapiebeginn könne viele Patienten vor größeren Problemen bewahren. Dabei verfolgt der Fachmann einen ganzheitlichen Ansatz und bietet medizinisch sinnvolle Zusatzleistungen neben den kassenüblichen Therapien an. „Ein
Bei gesunden Menschen lösen die Erreger häufig keine Beschwerden aus. Ist das Immunsystem jedoch geschwächt, können sie riskante Erkrankungen wie Lungenentzündungen, Hirnhautentzündungen oder sogar Blutvergiftungen hervorrufen. Ein Impfschutz gegen Pneumokokken kann insbesondere für Großeltern sinnvoll sein, die häufig Zeit mit ihren Enkeln verbringen. Eine aktuelle Umfrage* ergab, dass 79 Prozent der Eltern regelmäßig oder zumindest ab und zu (41 beziehungsweise 38 Prozent) Unterstützung bei
der Kinderbetreuung durch die Großeltern bekommen. Weit vor guten Freunden, Geschwistern, Nachbarn und Babysittern sind für rund 72 Prozent der Eltern Oma und Opa die beliebteste Kinderbetreuung. So schön die gemeinsame Zeit und Nähe von Großeltern und Enkeln auch ist - beim Spielen und Kuscheln können leicht Krankheitserreger übertragen werden.
Auch Erwachsene brauchen Impfschutz Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert KochInstitut empfiehlt die Immunisierung gegen Pneumokokken für Kinder unter zwei Jahren als Standardimpfung und für Menschen ab 60 Jahren sowie für Erwachsene mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Asthma, COPD oder Herz-Kreislauf-Krankheiten. Für beide Altersgruppen ebenso wie für bestimmte Risikopatienten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten. Die Impfung kann das Risiko für Infektionen, die schwerwiegende Erkrankungen auslösen können, senken. 67 Prozent der befragten Eltern raten den Großeltern zu Präventionsmaßnahmen - für 75 Prozent davon zählen hierzu auch Impfungen. Die Immunisierung gegen Pneumokokken kann jederzeit erfolgen, auch gemeinsam mit der Grippeimpfung. Weitere Informationen gibt es unter stiko.de. * Umfrage im Auftrag der Pfizer Pharma GmbH auf www.rund-ums-baby.de unter 2.000 Eltern aus dem OnlineAccess-Panel von USMedia, März/April 2014.
Patient mit Arthrose hat gute Chancen, nach ein paar Wochen mit der richtigen Therapie wieder Sport treiben zu können“, sagt Düsmann. Niemand müsse zur Untätigkeit verdammt dem Einsatz eines Kunstgelenks entgegensehen. Zu den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten gehören beispielsweise das Einspritzen von Hyaluronsäure, welche der körpereigenen Gelenkflüssigkeit entspreche, physikalische Therapien, mit deren Hilfe Muskeln aufgebaut werden, oder Laserbehandlungen, die Entzündungen im Gelenk lindern können. Darüber hinaus ist Michael Düsmann anerkannter Experte auf dem Gebiet der Stoßwellentherapie, mit deren Hilfe zum Beispiel Verkalkungen in der Schulter gelöst werden können. Vielfach kann schon vor ihrem Entstehen das Risiko einer Arthrose oder einer Knochenschwund-Erkrankung reduziert werden. Zusätzlich wird eine große osteopathische Sprechstunde angeboten. „Auch über die Ernährung oder die Einnahme bestimmter Zusatzpräparate kann eine Menge erreicht werden“, sagt Düsmann, der sich unter anderem in Münster, Hamburg, Philadelphia, New York und Warwick, England umfassend hat ausbilden lassen und inzwischen selbst als Ausbilder und Dozent tätig ist. Michael Düsmann ist ärztlicher Ostheopath mit Abschluss am Philadelphia College of Osteopathic Medicine (D.O.).
M. Düsmann FA für Orthopädie Sportmedizin Manuelle Medizin (Chirotherapie) Ärztliche Ostheopathie D.O. (DAAO) Wir bieten Ihnen: l moderne, umfassende Diagnostik l digitales Röntgen l hochauflösende Sonographie Es erwartet Sie: l ein ganzheitlich orientierter, orthopädischer Therapieansatz l ein modernes, neu gestaltetes Praxisambiente l Parkplätze direkt am Haus l eine adäquate Terminvergabe
Praxisschwerpunkte: Stoßwellentherapie (RSWT und piezoelektr. fokussierte ESWT) - ärztliche Osteopathie - Osteoporosediagnostik (DXA-Messverfahren) Midpowerlasertherapie - Wirbelsäulenschmerztherapie (Facettgelenks- infiltration, PRT) unter Röntgen-/Sonographiekontrolle - Knorpelschutztherapie bei Arthrose TCM / Akupunktur - Kinderorthopädie - altersorthopädische Beratung und Therapie
Cuxhavener Straße 158 · 21614 Buxtehude Hedendorf Telefon 0 41 63 / 80 80 36 · Telefax 0 41 63 / 80 82 61 www.düsmann.de Sprechzeiten: Mo. 09.00-16 Uhr, Di. 09-19 Uhr, Mi. 08.00 12.00 Uhr, Do. 09.00–19.00 Uhr. Gesonderte Sprechstunden nach Vereinbarung STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
27
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N GESUND UND FIT DURCH DEN HERBST N
Foto: djd/Bolsius
Wellness für die Sinne Wie Duftkerzen für Wohlbefinden sorgen und Stress einfach in Luft auflösen (djd/pt). Der intensive Duft von Rosen, ein Hauch von frischem Apfel oder wärmendes Zimtaroma – jeder Mensch hat Lieblingsdüfte, bei denen er sich sofort wohlfühlt. Wer seine Favoriten kennt, kann damit seine Stimmungslage gezielt beeinflussen und sein Zuhause zur Wellnessoase machen.
Die Kraft der Düfte nutzen Düfte haben eine besondere Wirkung auf unsere Gemütsverfassung, denn sie beeinflussen das Gefühlszentrum im Gehirn. So ist es zu erklären, dass der Geruch von Sonnencreme auf der Haut selbst im Winter Erinnerungen an den letzten Urlaub lebendig werden lässt. Oder dass man beim Duft gebackener Kekse unwillkürlich an Weihnachten denkt. Duftkerzen oder Glasflakons mit Duftholzstäbchen sind deshalb viel mehr als schöne Wohnaccessoires. Bei Stress oder Abgespanntheit sind sie kleine Wellnessprofis und können das Wohlbefinden fördern. Spezialisiert auf hochwertige Duftkerzen, die warmes Licht verbreiten, hat sich beispielsweise das Traditionsunternehmen Bolsius - Die Kerze. In der "Aromatic"-Reihe (erhältlich im Handel, Informationen unter www.bolsiusaromatic.de) sind 19 verschiedene Düfte in 250 verschiedenen Kerzen erhältlich, allesamt farblich aufeinander abgestimmt. Darunter sind auch ausgefallene Kompositionen wie "Gebackene Kekse", "Zimt & Zucker" oder "Wilde Cranberry". Wie man bei dieser Auswahl seinen persönlichen Wohlfühlduft findet? Ganz einfach:
Hingucker: Die farblich aufeinander abgestimmten Duftkerzen verbreiten Wohlfühlatmosphäre - und sehen hübsch aus. Augen schließen und schnuppern. Dabei merkt man sofort, ob ein Aroma eine positive Wirkung entfaltet, weil zum Beispiel schöne Erinnerungen vor dem geistigen Auge aufsteigen.
Lavendel gegen Stress, Rose für mehr Harmonie Einige Düfte sind bereits echte Wellnessklassiker. Lavendel etwa beruhigt nach einem stressigen Tag, Rose wirkt ausgleichend und harmonisierend. Warme Düfte wie Sandelholz oder Vanille vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit. Frische Aromen, zum Beispiel von saftiger Orange, exotischer Mango oder süßer Erdbeere, wecken die Lebensgeister - prima, wenn man morgens oder am Nachmittag ein bisschen Unterstützung bekommt, um topfit zu sein.
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
28
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Ein Profi für neue Fenster TISCHLEREI FUNCK SETZT AU F I N N O VAT I V E S Y S T E M E
GARAGENTORE – FÜR JEDE ANFORDERUNG EINE LÖSUNG
Maler- & Lackierermeister mobil: 0 171/28 34 054 www.meisterbetrieb-zimmer.de 24 Stunden NOTDIENST Auch an Sonn- und Feiertagen
04166/ 84 80 55
www.jagla24.de
Freie Planung Ihr unser Ding. Fordern Sie uns.
Seit 1993 steht der Fachbetrieb Sabban Garagen – Tore – Antriebe GmbH für individuelle Lösungen rund um das Garagentor!
Sabban Garagen – Tore – Antriebe GmbH, Kötnerende 42, 21726 Heinbockel. Telefon: 04144 210100, Mobil: 0171 6537923, www.garagentor-meister.de
re 7F 2171 B
den
a au
us
bec
k
füh
ru
ng
en g m b h
Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Beratungstermine nach Absprache.
Olande 3 (über Möllner Landstr.)
21509 GLINDE
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0
Herbstaktion Herbstaktion 1.9.–31.12.2014
1.9.–31.12.2014
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
t Sttatt 3,–* a 9 * €St1.3 93,– € 1.3
ÜbeÜrber E 450
T(H)OR-WOCHEN T(H)OR-WOCHEN BEI BEINOVOFERM! NOVOFERM!
Garagen-Sektionaltor isoiso 20** Garagen-Sektionaltor 20** Energiespar-Antrieb Energiespar-Antrieb ® ® NovoPort LED NovoPortmit mit LED 2-Kanal-Handsender 2-Kanal-Handsender „Mini-Novotron 502“ „Mini-Novotron 502“ Auch mitmit „Satin grey“-Oberfläche Auch „Satin grey“-Oberfläche ** ** zum Aktionspreis erhältlich! zum Aktionspreis erhältlich!
www.novoferm.de www.novoferm.de Novoferm Vertriebspartner: IhrIhr Novoferm Vertriebspartner:
SABBAN
Garagen, Tore, Antriebe GmbH
Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel
✓ Garagentore
✓ Industrietore Kötnerende 42 · 21726 Heinbockel ✓ Torantriebe Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 ✓ Schrankensysteme Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Tel. 41/ 214401/ 21 Fax 0 41044 10 01 00 ✓ Fertiggaragen www.garagentormeister.de Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentormeister.de info@garagentormeister.de www.garagentormeister.de
STADERBRISE
×
K@J:?C<I<@
GENEO
889999,–,–! E ,–
n ! nunruEr 4E50,– spasre paren
Preis inkl. MwSt., o. Montage. *UVP des Herstellers. Preis für inkl. MwSt., o. Montage. *UVP des Herstellers. **Gilt Aktionsgrößen. **Gilt für Aktionsgrößen.
Ob Renovierung, Austausch von Verschleißteilen oder die Anschaffung eines neuen Garagentores. Der Fachbetrieb Sabban arbeitet mit namhaften Herstellern und Lieferanten zusammen und bietet eine Vielzahl von Produkten und Gestaltungsmöglichkeiten. Denn die Optik eines Garagentores, die Sicherheit, der Bedienkomfort und die Wärmedämmung spielen eine wichtige Rolle. Für den privaten Fred Sabban, Geschäftsführer Wohnungsbau genauso wie für Objekte in Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft. Profitieren Sie von der Herbstaktion des Herstellers „novoferm“ und sparen Sie beim Kauf eines Sektionaltores. Warum ein Sektionaltor? Es bietet Ihnen perfekten Komfort, höchste Sicherheit und optimale Platzersparnis. Das Prinzip dahinter ist so genial wie einfach: Das Sektionaltor besteht aus Einzelelementen, so genannten Sektionen, die durch Scharniere miteinander verbunden sind. Dadurch lässt sich das Tor bequem senkrecht unter die Decke schieben, ohne dass zusätzlicher Schwenkraum vor der Garage benötigt wird. Auch optisch lassen Sektionaltore nichts zu wünschen übrig: Hochwertige Materialien, erstklassige Verarbeitung und vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten geben jeder Garage ein zeitgemäßindividuelles Gesicht – passend zur Architektur Ihres Hauses und Ihrem persönlichen Geschmack. Mehr Informationen und Beratung erhalten Sie vor Ort vom Novoferm Partner und der Firma Sabban und Team. Erleben Sie in der Fachausstellung im Torhaus weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.
Musterhaus geöffnet:
Eigenheim durch Partnerschaft…
und deren Umsetzung ist
www.BauService-Timm.de
Als zuverlässiger und kompetenter Tischler- und Zimmererfachbetrieb hat sich die Firma Funck aus Wischhafen weit über die Grenzen des Landes Kehdingen einen Namen gemacht. Zum umfassenden Leistungsspektrum gehören Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff, Treppen, Innenausbau, Einbauschränke, Möbel, Rollläden und vieles mehr. Mit den Geneo-Fenstern des Herstellers Rehau hat Funck Bauelemente der neuesten Generation im Angebot. „Die Geneo-Fensterrahmen kommen ohne Armierung, also ohne Stahlkern aus“, erklärt Thomas Funck, der den Kehdinger Handwerksbetrieb in zweiter Generation führt. Die Folge: Das Fenster hat eine unschlagbare Energie-Effizienz mit einem U-Wert von 0,75, da keine Kältebrücke aus Metall vorhanden ist. Informieren Sie sich: Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen, Telefon: 04770 682, www.funcktischlerei.de
Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
29
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Foto: djd/Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
GANSKE & KETTLER DIPL.-ING. ARCHITEKTEN
THUNER STRASSE 46 · 21680 STADE TELEFON (0 41 41) 51 92 - 0 TELEFAX (0 41 41) 51 92 - 22 WWW.GANSKE-KETTLER.DE PLANUNG · BAULEITUNG · PROJEKTSTEUERUNG
Mit Farbe Signale setzen
Udo Wilkens
Maler- und Lackierermeister Am Mühlenteich 6 B · 21680 Stade Telefon: 0 4141/ 4113 78 · Fax: 0 4141/ 41 13 79 E-Mail: Wilkens.Malerbetrieb@ewetel.net
Eine Versicherungspolice
„Rund ums Haus“
• Wohngebäude- • Hausrat- • Glas• Privathaftpflichtversicherung PaketPrämienrabatt
25% ☛
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot!
Dirk Ording
Generalvertretung
21682 Stade, Bremervörder Str. 46a 0 41 41- 8013 00 info@ording.de
DER SPEZIALIST IN: • • • • •
Aluminium Edelstahl Kunststoff-Fenster Stahl Insektenschutz
N E Z N E LOR llbau
GmbH
bau.de metall htersen n e z n re oc www.lo d · 21706 Dr 99 30 n 9 / a s 3 t 4 u 1 a Kr 04 Telefon x 99 93 20 Fa
Meta
Echte Kerzen sollten stets gut am Baum befestigt sein. Eine brennende Kerze sollte man zudem nie unbeaufsichtigt lassen.
Gefährlicher Advent
Wohnungsbrände nehmen zum Jahresende deutlich zu (djd/pt). Weihnachten ist das Fest der Lichter, spätestens ab dem ersten Advent sorgen Kerzen im Haus für eine heimelige Stimmung. Doch Vorsicht: Jahr für Jahr häufen sich in den letzten Wochen des Jahres auch die Wohnungsbrände. Weit über 10.000 Mal wird in diesen Wochen bundesweit die Feuerwehr alarmiert, das besagt die Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Wer den Gefahren vorbeugen will, sollte einige Sicherheitshinweise im Umgang mit Adventsgesteck und Weihnachtsbaum beachten. Viele unterschätzen die Gefahr, die von Kerzen ausgeht, so GDV-Sprecherin Kathrin Jarosch: "Ein trockener Weihnachtsbaum in Verbindung mit Strohsternen kann wie ein Brandbeschleuniger wirken." Ihr Tipp: Kinder sollte man stets im Auge behalten, also nie alleine mit offenen Kerzen oder offenem Feuer lassen. Den Weihnachtsbaum sollte man erst kurz vor dem Fest kaufen, damit er nicht vorzeitig austrocknet. Hilfreich ist es zudem, für den Fall der Fälle einen Eimer mit Löschwasser griffbereit zu haben. Unter www.gdv.de gibt es mehr Tipps. Zusätzlichen Schutz bieten Rauchwarnmelder, die bei giftigen Rauchgasen Alarm schlagen. So wird verhindert, dass Bewohner buchstäblich im Schlaf vom Feuer überrascht werden. Kommt es dennoch zu einem Feuer, ersetzt die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung die Schäden – inklusive der eventuell verbrannten Weihnachtsgeschenke.
30
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
ANZEIGE Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Der gelernte Elektroinstallateur Nils Meyer aus Hollern spezialisierte sich deswegen vor gut 12 Jahren auf die Spanndecken-Technik. Bereits seine Eltern, die in ihrem Betrieb viele Badsanierungen durchführen, hatten für die Kunden hierbei auch Spanndecken installiert. „Da ist mehr drin, als nur nebenbei“, war sich der Junior sicher und machte sich mit 23 Jahren selbständig. Die Auftragsbücher sind seitdem stets voller geworden, denn mit dieser Technik füllt Nils Meyer eine Nische im Bereich der Gebäudemodernisierung und arbeitet mit vielen Malern, Installateuren und Architekten zusammen. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als lichtdurchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann. Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Decken zum Träumen:
Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer – für den Kunden eine ganz entspannte Sache
Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Lichtund Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle TraumDecke. Text/Foto: Anja Frediani
ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt: der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Badezimmerdecke in schwarz glänzend
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
31
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Haustechnik
Th. Dede Heizung - Sanitär - Elektro
Altländer Straße 41 21680 Stade 04141 45626 haustechnik@th-dede.de www.th-dede.de
BAUEN ERLEBEN MIT ALLEN SINNEN Das Bauunternehmen LINDEMANN hat mit einer Ausstellung rund um das Thema Bauen ein Highlight in Stade geschaffen.
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 · Fax 6 16 72
BauErlebnisHaus geöffnet:
Werktags und jeden 1. Samstag im Monat Mehr als eine Bau-Ausstellung: Wir machen das ABC des Bauens mit allen Sinnen erlebbar. Hier werden nicht nur Informationen vermittelt, sondern Erfahrungen. • Berater für Sie vor Ort. • Übergreifende Ausstellungsbereiche. • Informativ, innovativ und interaktiv.
• Ideen rund ums Haus sammeln.
Rund 70 Exponate aus neun Themengebieten rund um das Thema Bauen präsentiert die Ausstellung „BAUEN ERLEBEN“ in Stade. Wer beim Neu- oder Erweiterungsbau von Anfang an auf Qualität setzt und sich gern umfassend informiert, ist mit dieser bislang einzigartigen Ausstellung gut beraten. Doch auch wer einfach Interesse an baulichen und technischen Neuerungen hat, kann sich interaktiv durch die Welt des Bauens führen lassen. Angefangen bei der Untersuchung des Baugrunds: Kann ich auf meinem Grundstück Erdwärme nutzen? Was ist überhaupt Geothermie? Weiter geht es mit innovativen Fenster- und Türelementen: welchen Zusammenhang gibt es zwischen Energieeffizienz und Wohlfühlklima? Die Bandbreite der technischen Möglichkeiten bei der technischen Gebäudeausstattung findet nicht nur Interesse bei Hausverwaltungen und dem privaten Einfamilienhausbauer. Gerade für ältere Menschen bedeutet eine sich automatisch öffnende Haustür oder barrierefreie Übergänge mehr Komfort und Mobilität im Alter. Außerdem wird eine Auswahl an Einfamilienhäusern mit Grundrissen und im Maßstab 1:25 präsentiert und multimedial vorgestellt. Die Firma Lindemann gehört mit rund 180 Mitarbeiter/innen zu einem der führenden norddeutschen Bauunternehmen. Die Abteilungen Hochbau, Einfamilienhausbau, Metallhandwerk, Fensterund Türenbau mit eigenen Produktionslinien sowie der Bereich Sanierung gehören zum Portfolio dieses traditionsreichen Bauunternehmens. Jeden 1. Samstag im Monat gibt es einen Themenschwerpunkt im BauErlebnisHaus. Außerdem finden monatlich Feierabend Vorträge in den Veranstaltungsräumlichkeiten des BauErlebnisHauses statt. Mehr Infos unter www.bauen-erleben.de oder unter Tel: 04141/526300.
Nächste Termine:
LINDEMANN BauErlebnisHaus | www.bauen-erleben.de Klarenstrecker Damm 16 | 21684 Stade | Tel. 04141 526-300 Öffnungszeiten: Mo - Do 10.00 - 16.30 Uhr sowie Freitag und jeden 1. Samstag im Monat 10.00 - 14.00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden. Besuchen Sie doch einen unserer informativen Feierabend Vorträge rund um die Themen Bauen und Wohnen. Der Eintritt ist kostenfrei.
32
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
11.10.
Ausstellung geöffnet 10:00-14:00 Uhr
23.10.
Feierabend Vortrag „Energetische Sanierung“
01.11.
Ausstellung geöffnet 10:00-14:00 Uhr
20.11.
Feierabend Vortrag „Fenstersicherheit“
06.12.
Ausstellung geöffnet 10:00-14:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Do 10.00 bis 16:30 Uhr sowie Freitag und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 bis 14.00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
FÜR DAS ALTER VORSORGEN
Barrierefreie Heizkörper sparen Energie und bieten mehr Komfort (djd/pt). Die energieeffiziente und vorausschauende Renovierung des Badezimmers ist nicht nur für Haushaltskasse und Umwelt eine nachhaltige Investition, sondern dient auch der eigenen Komfortvorsorge. So spart ein Heizkörperaustausch wertvolle Energie und kann zugleich zur altersgerechten Badgestaltung beitragen.
Einfache Erneuerung
Ansprechzeiten, mangelnde Heizleistung und bergen Rostgefahr. Werden bei neuen Heizkörpern alle technischen Faktoren vom Fachmann optimal ausgerichtet, sind hohe Energieeinsparungen möglich. Zudem gibt es Modelle barrierefreier Austauschheizkörper, deren Anschlüsse millimetergenau auf die vorhandenen Rohrleitungen passen. Dadurch erfolgt die Sanierung besonders sauber und kostensensibel - ganz ohne Anschlussänderung, Umbau oder Schmutz.
www.design-music-art.com · Foto: LTS Licht & Leuchten GmbH
Gerade im Badezimmer ist nachhaltiges Sanieren auch in puncto Komfort im Alter Gesundes Raumklima besonders sinnvoll. Neben barrierefreien, bodengleichen Duschen gibt es inzwischen auch Auch für ein gesundes Raumklima sorgen bei den Heizkörpern spezielle barrierefreie moderne Heizkörper durch ihre hygienisch Modelle. Bei diesen können auch körperlich glatte Oberflächenbeschaffenheit, auf der eingeschränkte Menschen komfortabel die sich Staub kaum festsetzen kann. Dagegen Temperatur durch einen seitlichen Anschluss sind die rauen Oberflächen alter Heizkörper mit Thermostatposition in bequemer Griffhö- wahre Staubfänger, und dies kann die Raumhe regeln. Zugleich senkt der Heizkörperaus- luft erheblich belasten. Markenhersteller wie tausch den Energieverbrauch effektiv, denn beispielsweise Zehnder legen in diesem Zugenerell sind moderne Heizkörper wesentlich sammenhang besonderen Wert auf moderne effizienter als ältere Modelle. Altersschwa- Fertigungsprozesse und eine hochwertige Beschichtung für che Radiatoren verfügen zumeist über lange RZ_ANZ Freudenberg Beleuchtung 020514 02.05.14 09:37 Seite 1 glatte sowie robuste Ober-
flächen. Damit ist das Fundament für ein gesundes und hygienisches Raumklima, frei von Lösungsmitteln und Schwermetallen, gelegt. Unter www.zehnder-systems.de gibt es nähere Informationen zu barrierefreien Heizkörpern.
Foto: djd/Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr
Spezielle barrierefreie Austauschheizkörper bieten eine komfortable Temperaturregelung durch seitlichen Anschluss mit Thermostatposition in bequemer Griffhöhe.
effizient
Wir lassen Ihre Beleuchtung Geld verdienen Klassische Lichtquellen, z. B. Glühbirnen und Halogenhochvoltlampen, stehen heute nicht mehr zur Verfügung. Planung und Umsetzung von kompletten Beleuchtungslösungen für innen und außen. Full-Service: Vorgespräch, Aufmaß, CAD-Planung, Amortisationsnachweis, Lieferung, Montageservice, Abnahme, Ersatzlampen. Über 75 Jahre Erfahrung mit effizientem und kreativem Licht. Fordern Sie uns! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Freudenberg im E-WERK Haddorfer Grenzweg 1 · 21682 Stade Telefon 04141 4490-7 Fax 04141 4118-18 E-Mail info@freudenberg-elektro.de www.freudenberg-elektro.de
75
Freudenberg in Drochtersen Drochterser Straße 17 · 21706 Drochtersen Telefon 04143 9159-0 Fax 04143 7522 E-Mail info@freudenberg-elektro.de www.freudenberg-elektro.de
JAHRE
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
33
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
STADE APARTEMENTS – WOHNEN AUF ZEIT
S TA D E A PA RT M E N T S Das
e Ihr Zuhauasuf Zeit
Ihr Wohnen auf Zeit – eine maßgeschneiderte Lösung für Stade und Umgebung Nähere Info‘s unter: Telefon 04141 - 79 77 100 info@stade-apartments.de
www.stade-apartments.de HEIZUNG SANITÄR LÜFTUNG
DENNIS BUCK
ERNEUERBARE ENERGIEN
Dennis Buck GmbH Ole Dörpstroot 7 21727 Estorf Tel. 0 41 40/87 67 73 Fax 0 41 40/87 67 74 info@ db-heizung.de www.DB-Heizung.de
Vollmers N aturstein u . Betonfertigteile
Marmor Granit Betonfertigteile Sebastian Vollmers - Inhaber -
Ohle Ring 2 21684 Stade
Tel.: 0 41 41 / 8 32 11 Fax: 0 41 41 / 52 95 34 E-Mail: vollmers-naturstein@t-online.de Mobil: 0172 / 5 43 11 57 www.vollmers-naturstein.de
Dachabdichtung • Dachdeckung Schornsteinbekleidung Aussenwandbekleidung Bauklempnerei • Reparaturen Einbau von Dachflächenfenstern
Industriestraße 13 21640 Horneburg Fon: 0 41 63 / 82 84 40 DDM.Tobias.Holst@arcor.de 34
STADERBRISE
Kundenorientierung ist für Stade Apartments das wichtigste Ziel. Wir wissen, dass die Suche nach einer möblierten Wohnung oder nach einem möblierten Apartment sowie nach dem geeigneten Mieter sehr anstrengend sein kann. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, damit Sie durch schnelle und individuelle Vermittlung Ihre passende Wohnung oder Ihr Apartment sowie den richtigen Mieter finden.
Ihr Wohnen auf Zeit in Stade und Umgebung - Unsere Kunden Die heutige Wirtschaftsstruktur und die zunehmende Globalisierung erfordern ein sehr hohes Maß an Mobilität und Flexibilität beim Wohnen. Viele Mitarbeiter müssen häufiger den Einsatzort wechseln und wollen sich nicht auf einen langfristigen Mietvertrag festlegen oder alle paar Monate einen Umzug regeln. Aber auch bei Freischaffenden oder Trainees sowie aus familiären Gründen gibt es einen Bedarf an möblierten Apartments auf Zeit.
Ihr Wohnen auf Zeit in Stade- Unsere Anbieter
Auch hier können wir helfen: Video-Ab¾ussuntersuchung Hochdruck-Rohrreinigung Komplettbäder Notdienst Wartung
Agglo
Stade Apartments ist eine inhabergeführte Vermittlungs-Agentur für Wohnen auf Zeit und seit Jahren als Experte für möblierte Wohnungen und möblierte Apartments in Stade tätig. Mit viel Erfahrung, Sachverstand und Liebe zum Detail vermitteln wir möblierte Wohnungen im Raum Stade für Firmen, Privatpersonen, Selbstständige, Freiberufler, Angestellte, Weltenbummler und an Sie!
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Stade Apartments verfügt über einen großen Bestand an möblierten Wohnungen und möblierten Apartments. Alle Anbieter sind uns persönlich bekannt und die Wohnungen und Apartments von uns überprüft und abgenommen worden. Das macht Stade Apartments zu einer einmaligen Institution für Wohnen auf Zeit im Raum Stade.
NATURSTEIN - SCHÖNHEIT UND QUALITÄT „Naturstein“ ist ein Sammelname für tausende Natursteinsorten, die auf der ganzen Welt abgebaut werden. Die Vielfalt an Farben, Strukturen und Materialien macht ihn gleichermaßen zu einem idealen „Kunst“-Werkstoff für den Wohnbereich und zur Gestaltung von Außenanlagen. Gerade die Verwendung der verschiedenen Formen, Sortierungen und Körnungen eines Materials machen den Garten auch im Bereich Stein lebendig. Aber auch im Wohnbereich gibt es viele Möglichkeiten mit Naturstein zu arbeiten. Dort wo die Natur auf Design trifft, ist der Fantasie (fast) keine Grenze gesetzt. Ob Treppen, Bodenbeläge, Badgestaltung oder Küchenarbeitsplatten. Die Firma Vollmers Naturstein mit ihrem Werk in Stade-Wiepenkathen steht vor allem für die Verarbeitung von Natursteinen jeglicher Art und erstklassige Produkte. Hier werden Sie individuell und persönlich beraten und erhalten ein umfangreiches und professionelles Angebot, das auch die höchsten Ansprüche an Qualität erfüllt. Informationen über das Komplettprogramm erhalten Sie unter www.vollmers-naturstein.de oder rufen Sie direkt an bei Vollmers Naturstein u. Betonfertigteile unter 04141 83211.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN UND WOHNEN N
REPARIEREN statt AUSTAUSCHEN: Einfach und schnell zum schönen Bad Das ist schnell passiert: Durch eine Unachtsamkeit im Bad hat man eine abgeplatzte Stelle oder Kratzer an der Emaille- oder Acrylwanne. Das konnte bisher recht teuer werden.
neuartige Methode zur kostengünstigen Badsanierung an. Ganz gleich, ob Sie einen kleinen Schaden an Badewanne, Duschtasse oder Fliesen haben, ob Ihre Sanitärobjekte durch Abnutzung stumpf und grau geworden sind oder ob Ihnen Unter dem Label „Bad-Technik“ bietet die vielleicht Ihr gesamtes Badezimmer unFirma Badstudio Röndigs seit Kurzem eine modern und alt erscheint: Mit unseren nachher
vorher
bewährten Reparatur- und Beschichtungsverfahren bringen wir wieder Glanz in Ihr Bad – und das ohne Austausch Ihrer Sanitärobjekte und ohne Beschädigung Ihrer Fliesen! Es entsteht fast kein Schmutz und Ihr Bad ist schon nach kurzer Zeit wieder benutzbar!
„
Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Sie werden sehen, es lohnt sich in jedem Fall!
“
Wilfried Röndigs, Geschäftsführer
Schlagschaden vorher
nachher
400 m2 Ausstellung 40 Musterbäder
Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG
Carl-Benz-Straße 5, 21684 Stade Telefon 0 41 41 / 6 30 55 Fax 0 41 41 / 6 89 58
Schlagschaden
nachher
vorher
100 m2 Ausstellung 12 Musterbäder
Ausstellung im Fliesenmarkt Hemmoor
Cuxhavener Straße 41, 21745 Hemmoor Telefon 0 47 71 / 8 89 89 92
Fugenschaden
www.wir-machen-das-bad.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
35
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N Das Sparschwein und die Umwelt freuen sich: Im Alltag Energie zu sparen ist einfacher, als viele denken.
Foto: djd/Beratungsdienst Geld und Haushalt
Nachhaltigkeit fängt im Alltag an Wie man Energiefressern im eigenen Haushalt auf die Spur kommen kann (djd/pt). Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Themen, die heute viele Verbraucher bewegen. Bewusster konsumieren, häufiger mal das Rad statt das Auto benutzen, regenerative Energie selbst mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach produzieren: Im Trend liegt ein Lebensstil, der bewusster mit den natürlichen Ressourcen umgeht. Und doch schlummern in den meisten Haushalten noch heimliche Energiefresser, die für einen unnötigen Stromverbrauch und somit für vermeidbare Kosten sorgen. Dabei fängt Sparen im Kleinen an: Wie sich im Alltag viel Energie einsparen lässt und worauf es dabei ankommt, zeigt etwa die kostenfreie Broschüre "Mein Öko-Haushaltsplaner". Erhältlich ist das nützliche, 66-seitige Heft auf www.geld-undhaushalt.de sowie telefonisch unter 030-20455818.
Stand-by-Betrieb vermeiden Gerade die zunehmende Nutzung von Unterhaltungselektronik erhöht auch den privaten Energieverbrauch – erst recht, wenn man dem Standby-Betrieb keinen Riegel vorschiebt. So sollte man TV-Gerät, DVDPlayer, Receiver und Spielekonsolen nicht nur per Fernbedienung in die Ruhestellung versetzen, sondern am besten komplett ausschalten. Dasselbe gilt für den PC. Beachtet man dies nicht, bleibt oft eine Restspannung von rund fünf Volt bestehen, hat das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de errechnet – aufs Jahr summiert sich dies zu durchaus nennenswerten Beträgen. Ein Tipp dazu: Praktisch ist es, alle Geräte etwa im Wohnzimmer an einer Steckerleiste mit Schalter anzuschließen, so dass die Geräte mit einem Griff ausgeschaltet werden können und der Stromfluss garantiert unterbrochen ist.
Veraltete Haushaltsgeräte erneuern Den Kühlschrank sollte man logischerweise nicht ausschalten – aber dennoch auf dessen Verbrauch achten: Veraltete Geräte treiben ebenfalls in vielen Haushalten den Energieverbrauch unnötig in die Höhe, so die Experten von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe. Eine Energieberatung hilft dabei, Energiefresser zu enttarnen und durch sparsamere Geräte zu ersetzen. Ein Tipp zur Küche: Tiefgefrorene Speisen sollte man über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen – das ist schonend für die Lebensmittel und führt zudem dazu, dass der Kühlschrank weniger kühlen muss 36
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Wohnkultur -uns Wohnkultur pur! Genießen mit Genießen Sie Siepur! mit uns Leben inden lichten Räumen Leben indenlichten Räumen Frühling! Herbst!
und somit weniger Strom verbraucht. Auch ältere Bildschirme, vor allem Röhrengeräte, sollten mit der Zeit erneuert werden. Moderne Flachbildschirme benötigen oft nur die Hälfte an Energie.
Sparsames LED-Licht nutzen Energie einsparen lässt sich ebenfalls bei der Beleuchtung: Moderne LED-Leuchten verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger als konventi53 StaderStader StraßeStraße 53 onelle Leuchtmittel und sind zudem besonders langlebig. Hilfreich ist Cadenberge 2178121781 Cadenberge es ebenfalls, im Keller, im Flur oder im Treppenhaus Leuchten mit Telefon (0 47 77) 9 34 Telefon (0 47 77)209 34 20 Fax 93Fax 42 22 Fax 93 42 42 22 22 93 Bewegungsmelder zu verwenden: So kann man nicht mehr vergessen, Jeden Sonntag Jeden Sonntag info@krethe.de E-Mail: info@krethe.de Jeden Sonntag das Licht auszuschalten. Viele weitere nützliche Tipps bietet der "Öko- E-Mail: E-Mail: info@krethe.de homepage: www.krethe.de homepage: www.krethe.de Schautag, Schautag, Schautag 14–17 Uhr homepage: www.krethe.de Haushaltsplaner". Ob Konsum und Einkauf, Technik im Haushalt, 14–1714–17 Uhr* Uhr* *keine(Keine Beratung, kein Verkauf. *keine Beratung, kein Verkauf. Beratung, kein Verkauf) Energieverbrauch, Mobilität oder Geldanlage – fünf Themenbereiche Wintergärten • Fenster • Türen Wintergärten • Fenster • Türen werden hier ausführlich behandelt.
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
seit 1921
Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service
FENSTER – TÜREN - WINTERGÄRTEN
Leben in lichten Räumen Ein Wintergarten hat viele Vorteile, vergrößert den Wohnraum, steigert die Lebensqualität, bietet ein gesundes Raumklima und eine Umgebung, in der Sie entspannen können. Geschützt vor Wind und Wetter leben Sie mitten in der Natur und können jeden Tag genießen. Beschattungsanlagen und Belüftungsmöglichkeiten sorgen für ein angenehmes Wohnklima – auch im Hochsommer. Fenster, Türen oder Faltanlagen erlauben eine maximale Öffnung gegenüber der Natur. Durch Isoliergläser schaffen Sie ein Maximum an Licht und Sonne in den Raum. Im Winter sorgen diese Gläser und wärmegedämmten Aluminiumprofile dafür, dass die Energie möglichst wenig entweicht und somit Energiekosten spart.Die Firma Krethe steht seit über 85 Jahren für solides Handwerk. Nach Ihren Wünschen und Gegebenheiten kann Ihr Wintergarten individuell in hochwertiger Qualität geplant und gebaut werden. Von der 3D Zeichnung über den Bauantrag bis zur Fertigstellung erhalten Sie alles aus einer Hand! Das Krethe-Team freut sich auf Ihren Besuch. Ernst Krethe GmbH, Stader Straße 53, 21781 Cadenberge. www.krethe.de
www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34 STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
37
S T A D E TO U R I S M U S N F R E I Z E I T - T I P P S N
GRANDIOSER BLICK ÜBER DIE DÄCHER DER HANSESTADT
Ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen führt die Besucher in Gruppen von maximal zwölf Personen die Stufen hinauf. Je höher man kommt, desto steiler werden die Stufen der Holztreppen. Kurz vor dem Ziel führt der Weg über
BESSER HÖREN FÜR ALLE Die Stade Tourismus-GmbH möchte auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, Stadtführungen durch die Altstadtgassen zum Genuss werden lassen. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V." wurde dazu ein spezielles Angebot entwickelt. Für Gruppen wird nach Absprache zum gewünschten Termin entsprechende Hörtechnik zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden unter dem Titel „Besser hören für alle“ Termine für entsprechende öffentliche Führungen angeboten, zu denen sich Einzelpersonen anmelden können. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die der Stade Tourismus-GmbH für diese Stadtführungen von dem Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V." bereitgestellt wird. Die Worte des Stadtführers werden mittels einer Halsringschleife unmittelbar auf das Hörgerät übertragen. Schwerhörige ohne Hörtechnik können Kopfhörer nutzen.
Seit Mai des vergangenen Jahres ist die Besteigung des Cosmae-Turmes wieder möglich. Lange Zeit war der Aufstieg aus Sicherheitsgründen nur für dringend notwendige Reparaturen erlaubt. Aufgrund zahlreicher Nachfragen entschied der Kirchenvorstand 2011 die Begehbarkeit wieder herzustellen. Gut ein Jahr dauerte es, bis alles so hergerichtet war, dass eine Betriebserlaubnis erteilt werden konnte. Neben der baulichen Sanierung mussten eine Notfallbeleuchtung und ein zweiter Fluchtweg installiert sowie Brandschutzauflagen erfüllt werden. „Der Denkmalschutz hatte ein strenges Auge auf alle Maßnahmen“, erinnert sich Karin Fischer vom Kirchenvorstand. Der Stader Architekt Uwe Schüch, dessen Büro vis à vis liegt, übernahm ehrenamt-
führung „Mit Luise Meyer blau machen“ mit Hörtechnik angeboten (Samstag, 20. Dezember, 14.00 Uhr). Tickets hierfür gibt es bei der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16 in Stade, unter Tel. 04141-409170 oder online unter www.stade-tourismus.de.
Wie funktioniert diese besondere Hörtechnik? Der Gästeführer spricht in ein Mikrofon. Die Teilnehmer der Führung bekommen, wenn sie es wünschen, einen Empfänger an dem sich die gewünschte Lautstärke regeln lässt. Daran wird dann ein Kopfhörer oder für Menschen mit Hörsystemen eine induktive Halsringschleife angeschlossen. Alles was über das Mikrofon gesprochen wird, kommt fast ohne Nebengeräusche so zum Hörsystem, als würde man direkt ins Ohr sprechen. Hörgeräteträger und Cochlea-Implant-Träger schalten dabei ihr Hörgerät auf „T“ oder „MT“. „T“ ist die Telefonspule, mit der sie auch bei speziellen Telefonen besser hören und „MT“ bedeutet, dass Mikrofon und Telefonspule aktiviert sind.
Termine Angeboten werden öffentliche Führungen auch während der Adventszeit, nämlich an den Samstagen, 6. und 13. Dezember, jeweils um 11.30 Uhr. Im Dezember wird zudem die öffentliche Erlebnis38
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Foto: Albus
eine stabile Leiter. Wer auf den Turm möchte, sollte also schwindelfrei sein und auf seine Schritte achten. Platzangst hingegen muss keiner haben, denn der Kirchturm erweist sich im Inneren großzügig. Unterwegs lohnt sich ein Blick auf das große alte Zahnrad der Turmuhr und die imposanten Kirchenglocken.
Foto: Stahl
Der Aufstieg bis in die Turmlaterne der St. Cosmae-Kirche in der Stader Altstadt ist ein lohnenswerter Weg. Wer die 178 Stufen auf den 36 Meter hohen Kirchturm hinter sich hat, wird mit einem atemberaubenden Blick über die Hansestadt belohnt. Der historische Altstadtkern liegt dem Betrachter zu Füßen und offenbart eine ganz besondere Perspektive auf Stade. Zur einen Seite erstreckt sich der Hafen, dahinter die Salztorsvorstadt und die Schwinge. Zur anderen Seite fällt der Blick auf die Dächer der historischen Gebäude mit der benachbarten St. Wilhadi-Kirche. Dazwischen lassen sich in der Ferne die weitläufigen Obstplantagen des Alten Landes erkennen. Wenn das Wetter mitspielt, kann man sogar bis zum Hamburger Hafen schauen.
lich die Bauleitung und hatte außerdem eine Idee für den fehlenden Fluchtweg parat: In 30 Meter Höhe wurde ein Feuerschutzraum errichtet, den die Besucher im Notfall aufsuchen. Durch eine Luke ist der Einstieg in den Rettungskorb der Feuerwehr möglich, der die sechs Meter höher gelegene Kirchturmlaterne nicht erreicht. Dank vieler Sponsoren konnte das engagierte Projektteam um Karin Fischer auch die Kosten im Rahmen halten: „Letztlich waren es sogar fast 50.000 Euro weniger als ursprünglich angenommen.“ Kleine Messingschilder an den hölzernen Stufen zeugen von der großen Spendenbereitschaft vieler Privatleute
und Unternehmen. Wie aufwändig sich die gesamte Sanierung erwies, davon geben reichlich bebilderte Schautafeln unterwegs einen detaillierten Eindruck. Die Turmbesteigung der St. Cosmae-Kirche ist nur mit einer Führung möglich und wird auch im Winter und bei Vollmond angeboten. Anmeldungen und alle Termine über die Stade Tourismus GmbH unter Telefon: 04141 / 40 91 70 oder www.stade-tourismus.de. Erwachsene zahlen drei Euro, Kinder bis einschließlich 16 Jahren 1,50 Euro. Bei Verfügbarkeit können die Karten auch direkt in der Kirche erworben werden.
DIE STADE-APP MIT ALLEN WICHTIGEN INFOS FÜR DIE HOSENTASCHE Eine kostenlose Stade-App informiert jetzt über Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten in der Hansestadt. Die vom Medienzentrum Stade in Zusammenarbeit mit der STADE TourismusGmbH entwickelte App ist ein nützlicher Begleiter für alle Freizeitaktivitäten, egal ob das Geschäft in der Innenstadt, ein Restaurant zum Einkehren, eine Übernachtungsmöglichkeit oder die spannendste Veranstaltung am nächsten Wochenende gesucht wird. Darüber hinaus gibt
es eine Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, über die Vielfalt an Stadtführungen und maritimen Angeboten sowie ein Abriss der Stadtgeschichte. Das Beste ist: die App wird täglich aktualisiert, so dass der Nutzer sowohl was Veranstaltungen in Stade als auch regionale Nachrichten angeht immer auf dem Laufenden ist. Die App ist somit sowohl für den Gast als für die Stader Bürgerinnen und Bürger interessant. Den Link zur App findet man auf der Startseite von: www.stade-tourismus.de.
SCHAUEN SHOPPEN & GENIESSEN Jetzt auch als App für Ihr Smartphone Einfach als App im Browser Ihres Smartphones starten.
http://ssg-stade.zur-app.de Oder QR Code einscannen und zur App oder zum jeweiligen Store weiterleiten lassen. Aus dem gewünschten Store die App herunterladen.
S TA D E TO U R I S M U S N F R E I Z E I T-T I P P S N Foto: Tinnemeyer
STADE VON OBEN Zusätzliche Termine für Kirchturmführungen im Advent
turmführers statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Weitere Infos und Buchungen: Tourist-Information am Hafen, Tel. 04141-409170, oder online unter www.stade-tourismus.de
In den Dezembertagen beherrscht einmal mehr der Duft von Glühwein, Keksen und Mandeln das Geschehen in der bezaubernden Altstadt Stades. Die Stade Tourismus-GmbH hat hierzu passend Stadtspaziergänge aufgelegt. An jedem Donnerstag und Samstag finden während der Adventszeit besondere vorweihnachtliche Stadtführungen statt: Die Gästeführerin in Tracht erwartet hierzu ihre Gäste zu einer „Sünna Klaas Tour“ durch die Hansestadt: Wie begingen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Wie sah es zu Weihnachten in der Stube des Senatorenhauses aus? Welche Gewürze waren in der Adventszeit besonders begehrt?
Die Themenführungen beginnen jeweils um 14:00 Uhr an der TouristInformation am Hafen und enden an der Kirche St. Cosmae, wo um „Punkt vier“ an diesen Tagen ein halbstündiges Orgelkonzert gegeben wird. Die Stadtführung kostet 6,- Euro pro Person. Das Orgelkonzert ist kostenlos. Hier wird um eine Spende gebeten. Gruppen können die Führung zu individuell vereinbarten Terminen buchen. Auskünfte und Tickets erhalten Sie unter Tel. 04141-409170. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.stade-tourismus.de. Dort sind die Führungen auch online buchbar.
Foto: Arndt
Wer in der Adventszeit die außergewöhnlich beleuchtete Stader Altstadt einmal Stade von oben sehen möchte, hat dazu bei einer Besichtigung des Kirchturms St. Cosmae an verschiedenen Tagen Gelegenheit. Angeboten werden die Führungen am Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr und an den Samstagen, 13. und 20. Dezember, jeweils um 16:45 Uhr. Darüber hinaus gibt es eine Vollmondführung am Nikolaustag, Samstag, 6. Dezember um 16.45 Uhr. Die Tickets zum Preis von 3,- € erhalten die Teilnehmer in der Tourist-Information am Hafen. Alle Führungen finden in Begleitung eines ehrenamtlichen Kirch-
SÜNNA KLAAS TOUR MIT ANSCHLIESSENDEM ORGELKONZERT
Foto: Weidlich
WEIHNACHTSFEIERN FÜR GRUPPEN UND BETRIEBE
WEIHNACHTSZAUBER MIT DEM MOOREXPRESS Auch im Winter ist der Moorexpress unterwegs und bringt seine Gäste zu den Weihnachtsmärkten nach Stade, Worpswede und OsterholzScharmbeck. In der weihnachtlich geschmückten Altstadt von Stade kann die stimmungsvolle Atmosphäre der romantischen Hansestadt in der Vorweihnachtszeit erlebt werden. Angeboten wird die Fahrt am Sonntag, 7. Dezember, und an den Samstagen, 13. und 20. Dezember. Optional kann in Stade die „Sünna Klaas Tour“ hinzu gebucht werden. Am Sonntag, 7. Dezember, geht die Fahrt auch in umgekehrter Richtung von Stade über Bremervörde zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Osterholz-Scharmbeck. Anschließend geht es weiter mit dem Nostalgiezug nach Worpswede zum Weihnachtsmarkt in der Music Hall.
Ein Faltblatt mit weitergehenden Informationen erscheint in Kürze und ist dann in der Tourist-Information am Hafen in Stade erhältlich. Die Termine und Preise finden Sie auch im Internet unter www.stade-tourismus.de. Für alle beschriebenen Fahrten gilt, dass aufgrund der begrenzten Platzkapazität eine Buchung bei der Tourist-Information Stade unbedingt erforderlich ist.
Unter dem Motto „Stade – ein Wintermärchen...“ hat die Stade TourismusGmbH für die Adventszeit ein besonderes Arrangement für Reisegruppen und Firmen ins Programm genommen. Termine für das Programm, das eine Stadtführung, ein Mittagessen, eine weihnachtliche Lesung und ein Kaffeegedeck enthält, können individuell vereinbart werden. Bei dem Arrangement erfahren die Teilnehmer alles über weihnachtliche Bräuche der Region und können sich dabei auf das große Fest einstimmen lassen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erwartet eine Gästeführerin in Tracht die Gäste dabei zunächst zu einer „Sünna Klaas Tour” durch
die Hansestadt. Im Anschluss an den Stadtspaziergang steht dann eine weihnachtliche Lesung bei Kaffee, Kuchen und Kerzenschein auf dem Programm. Das Arrangement einschließlich Mittagessen, Stadtführung, Lesung, Kaffee und Kuchen ist buchbar zum Preis von 33,00 € pro Teilnehmer bei einer Gruppengröße von mindestens 15 Personen. Anmeldungen nimmt die Stade Tourismus-GmbH in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade oder unter Tel. 04141-409174 entgegen. Weitere Infos finden Sie auch im Internet unter www.stade-tourismus.de.
Information und Buchung: STADE Tourismus-GmbH Tourist-Information am Hafen Hansestr. 16, 21682 Stade Tel. 0 41 41 40 91 70 Fax 0 41 41 40 91 50 info@stade-tourismus.de www.stade-tourismus.de
Foto: Elsen
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
39
V E R A N S TA LT U N G E N
WOCHENMARKT
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
Öffentliche Stadtführungen samstags zusätzlich bis Oktober montags mittwochs sonn- und feiertags
11:30 Uhr 11:30 Uhr 11:30 Uhr 11:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.
Festung wird Park
Kombinierte Themenführung durch die historischen Wallanlagen und Fleetkahnfahrt über den Burggraben. Samstag, 11.10.2014, 25.10.2014 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang STADEUM Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Maritimer Stadtrundgang
Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Freitag, 03.10.2014, 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Dörch Stod op Platt
Erleben Sie einen Spaziergang der besonderen Art auf Plattdeutsch. Sonntag, 05.10.2014, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Dämmertörn
Führung bei einbrechender Dämmerung durch die verwinkelten Gassen der Hansestadt. bis Oktober freitags, 20:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00 pro Kind. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“
samstags, 18.10.2014, 01.11.2014, 13.12.2014 Jeweils um 11:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal „blau machen““
Neue Führung, bei der mittelalterliche Redewendungen im Vordergrund stehen. samstags, 11.10.2014, 22.11.2014, 20.12.2014 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit Arp Schnitger durch Stade“
Der berühmte Orgelbaumeister nimmt seine Gäste mit auf einen Spaziergang durch die Stadt. Freitag, 03.10.2014, 17:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. € 6,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erntefahrt ins Alte Land
Auch zur Erntezeit hat das Alte Land seinen Charme. Auf einer Busrundfahrt führen wir Sie zu den schönsten Schauplätzen und kehren ein auf einem Obsthof. Hier rundet ein Suppeneintopf das Programm ab. Freitag, 03.10.2014, 12:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Stade (Eingangshalle) Dauer: ca. 3 Stunden. € 25,00 pro Person. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Sünna Klaas Tour
Die Gästeführerin in Tracht erwartet Sie zur „Sünna Klaas Tour“ durch die Hansestadt. donnerstags 27.11.2014, 04.12.2014, 11.12.2014, 18.12.2014 samstags 29.11.2014, 06.12.2014, 13.12.2014, 20.12.2014 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 6,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Abendliche Stadtführung
Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend bis Oktober samstags, 20:30 Uhr
Kombinierte Fleetkahnfahrt und inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Schwedenzeit. Samstag, 25.10.2014, 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten. € 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“ Inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Hansezeit. Samstag, 04.10.2014, 14:00 Uhr Freitag, 31.10.2014, 19:00 Uhr (Saisonabschluss-Lichtertour) Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“
Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Donnerstag, 30.10.2014, 15:00 Uhr Dienstag, 04.11.2014, 11:30 Uhr 40
STADERBRISE
Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker. Freitag, 03.10.2014, 11:30 Uhr Samstag, 04.10.2014, 14:30 Uhr Samstag, 11.10.2014, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Dauer: ca. 3 Stunden. € 13,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Segeltörn
Öffentliche Fahrt mit dem Segelschiff „Wilhelmine“. Kurztörn Samstag, 18.10.2014, 09:00 – 13:30 Uhr Sonntag, 19.10.2014, 10:00 – 14:30 Uhr Sonntag, 26.10.2014, 14:30 – 18:30 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße),€ 40,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Tagestörn Sonntag,
12.10.2014, 07:30 – 18:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße), € 70,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Gondelfahrten auf dem Burggraben Stade von der romantischen Seite. bis Oktober samstags und sonntags Jeweils um 15:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Museumsinsel Dauer: ca. 20 Minuten. € 15,00 Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Adventliches Singen und Musizieren
1/2 Stunde Musizieren und gemeinsames Singen von Advents- und Weihnachtsliedern mit Chören und Instrumentalgruppen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. sonntags 30.11.2014, 07.12.2014, 14.12.2014 samstags, 06.12.2014, 13.12.2014, 20.12.2014 Jeweils um 17:30 Uhr Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. dienstags 02.12.2014, 09.12.2014, 16.12.2014 donnerstags 27.11.2014, 04.12.2014, 11.12.2014, 18.12.2014 samstags 29.11.2014, 06.12.2014, 13.12.2014, 20.12.2014 Jeweils um 16:00 Uhr
AUSSTELLUNGEN Bis Donnerstag, 31. Dezember
Ausstellung: Die Königsmarcks
Glanz und Untergang einer barocken Grafenfamilie. Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Bis Sonntag, 26. Oktober
Ausstellung: Heimaturlaub. Aus dem Skizzenbuch eines Astronauten. Bilder, Objekte und Projektionen von Franz Winzentsen. Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Bis Sonntag, 4. Januar
Ausstellung: Bittersüße Zeiten
Barock und Gegenwart in der Sammlung „SØR Rusche Berlin/Oelde“ Kunsthaus Stade
Bis Sonntag, 15. März
Ausstellung: Schätze des Mittelalters
Slawischer Schmuck aus dem staatlichen archäologischen Museum Warschau. Museum Schwedenspeicher
Sonntag, 5. Oktober – Dienstag, 28. Oktober
Ausstellung: Inspiration Werke von Frauke Thein.
Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 2. November – Sonntag, 30. November
Ausstellung: 25 Jahre Kunstverein Stade
Der Kunstverein Stade kann 2014 auf 25 Jahre zurückblicken. Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 30. November – Sonntag, 21. Dezember
Krippenausstellung
Erleben Sie Weihnachtskrippen in der Kirche St. Cosmae, hergestellt von Stader Schulen, Kindergärten und anderen Gruppen. Geöffnet hat die Kirche Montag – Samstag von 11:00 – 17:00 Uhr, Sonntag von 12:00 – 17:00 Uhr. Veranstalter: Stade Aktuell GmbH in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Cosmae
Samstag, 6. Dezember – Mittwoch, 17. Dezember
Ausstellung: Dreiklang
Die Künstlermesse 2014 hat ein neues Konzept: Dreiklang: gelb, rot , blau. Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof, 21682 Stade
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Von Rübentanz und Schwedenschimpf“
Schilfparadiese – von Röhricht, Reihern & Riesenpötten
Schwedenspeicher-Museum Camera Obscura Stadea
Eine Präsentation der Stader „Skyline“ aus ungewöhnlicher Perspektive. Die Führung findet nicht bei Nebel oder Regen statt. samstags, 04.10.2014, 11.10.2014, 18.10.2014, 25.10.2014, 31.10.2014 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Kunstpunkt Schleusenhaus, Beim Salztor Dauer: ca. 45 Minuten, € 4,00 pro Person / Kinder bis 8 Jahre sind frei. Eine Voranmeldung beim Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V., Telefon 04141 – 66676, ist erforderlich.
Öffentliche Fleetkahnfahrt
bis Oktober sonntags + feiertags 14:00 Uhr sowie an folgenden Samstagen 04.10.2014, 18.10.2014
Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Sonntagsschmuck: Rundgänge durch die Ausstellung, Schmuckworkshops und Vorführungen von professionellen Schmuckgestaltern wechseln sich an den Sonntagen ab. sonntags, 15:00 Uhr € 8,00 (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Museum Schwedenspeicher.
Kunsthaus Stade
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Bittersüße Zeiten“. sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung "Bittersüße Zeiten". mittwochs 17:30 Uhr € 8,00 (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
SPORTVERANSTALTUNGEN Fussball Bezirksliga TUS Güldenstern, Spielstätte Camper Höhe Sonntag, 26. Oktober, 14 Uhr
TuS Güldenstern – VSK Osterholz-Scharmbeck
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
Freitag, 7. November, 20 Uhr
TuS Güldenstern – TuS Harsefeld
Samstag, 15. November, 18 Uhr
TuS Güldenstern – TV Jahn Schneverdingen
Sonntag, 30. November, 14 Uhr TuS Güldenstern – TSV Etelsen
V E R A N S TA LT U N G E N VFL Stade, Spielstätte Ottenbeck Freitag, 10. Oktober, 19:30 Uhr VfL Stade – TuS Güldenstern II
VFL Stade – Handball, Oberliga Spielstätte Sporthalle, Glückstädter Straße, Stade
Freitag, 24. Oktober, 20 Uhr
Samstag, 18. Oktober, 18 Uhr
VfL Stade – SG Stinstedt
VfL Stade – VfL Oldenburg III
Sonntag, 9. November, 14 Uhr
Samstag, 29. November, 18 Uhr
VfL Stade – FC Wanna/Lüdingworth
VfL Stade – SV-Werder Bremen II
Samstag, 4. Oktober, 09:00 Uhr
Sonntag, 16. November, 14 Uhr
Samstag, 13. Dezember, 18 Uhr
Wanderung im Steinbecktal
TSV Wiepenkathen, Spielstätte Schwinger Ackerweg Sonntag, 5. Oktober, 15 Uhr
TSV Wiepenkathen – TSV Lamstedt
Sonntag, 12. Oktober, 15 Uhr
VfL Stade – TV Cloppenburg
10O K T O B E R
TSV Wiepenkathen – TV Langen
Mittwoch, 1. Oktober, 18:15 Uhr
Sonntag, 26. Oktober, 14 Uhr
Konsequent natürlich
Sonntag, 9. November, 14 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung beim Baufachzentrum Hasselbring, Telefon (04141) 5270, erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstalter: Baufachzentrum Hasselbring, Klarenstrecker Damm 12 - 14
TSV Wiepenkathen – VSV Hedendorf/Neukloster TSV Wiepenkathen – TUS Güldenstern Stade
Sonntag, 16. November, 14 Uhr
TSV Wiepenkathen – Rot-Weiß Cuxhaven
Sonntag, 30. November, 14 Uhr
TSV Wiepenkathen – SV Ahlerstedt/Ottendorf
VfL Stade – Basketball, 1. Regionalliga Herren Spielstätte Sporthalle Glückstädter Straße, Stade Sonntag, 12. Oktober, 16 Uhr
VfL Stade – BBC Magdeburg Eagles 2
Sonntag, 26. Oktober, 16 Uhr VfL Stade – SSV Lok Bernau
Sonntag, 9. November, 16 Uhr VfL Stade – ASC 46 Göttingen
Sonntag, 23. November, 16 Uhr VfL Stade – Hannover Korbjäger
Sonntag, 14. Dezember, 16 Uhr
VfL Stade – ALBA Berlin Basketballteam e. V.
Schimmelfreie, hygienisch-frische Räume.
Donnerstag, 2. Oktober, 18:30 Uhr
After Work Lounge
Zwangloses Beieinander bei einem guten Getränk in entspannter Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade
Donnerstag, 2. Oktober, 19:45 Uhr
Gayle Tufts - „LOVE!“
Wie der Titel bereits verrät, dreht sich im neuen Programm der Vollblutentertainerin alles um das Thema „Liebe“. Am Klavier: Marian Lux. STADEUM. € 23,50 - 32,30, Ermäßigungen für Schüler. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Teeny Disco
Disco für Jugendliche von 13 - 15 Jahren. 3 Stunden Party in denen ihr zu akutellen Charts tanzen, feiern oder einfach nur chillen könnt. € 1,00. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Wanderung ca. 10 km. Strecke: Parkplatz Ehrenberg-Friedhof in Harsefeld – Steingarten – Tongruben – Hohebrügge – Steinbecktal – Auebrücken. Freirast während der Tour. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad ggf. Kosten für die Fahrgemeinschaft. // Eine Anmeldung bis zum 03.10.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich.
Samstag, 4. Oktober, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. € 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Tel. 04141 – 529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade
Sonntag, 5. Oktober, 11:00 Uhr
Die renommierte, weltweit auftretende Pianistin spielt Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, F. Schubert, L. v. Beethoven, J. V. Vorisek und F. Liszt. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 17,50. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 5. Oktober, 19:00 Uhr
Elaiza
„Gallery Tour 2014“. Support: Lisa-Marie Fischer. STADEUM. Stehplatz € 33,70. Einlass ab 18:00 Uhr. Abendkasse € 35,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Montag, 6. Oktober, 10:00 Uhr
Logbuch: Sex ?!
Jugendstück ab 13 Jahren von Maja da Gupta. Aufführung vom Landestheater Detmold. STADEUM. € 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Montag, 6. Oktober, 20:00 Uhr
1914 – Erster Weltkrieg: Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts Vortrag von Dr. Tillmann Bedikowski.
Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade, Am Schäferstieg 2. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 7. Oktober, 19:45 Uhr
Inspiration
Vernissage zur Ausstellung "Inspiration" von Frauke Thein. Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Ziemlich beste Freunde
Komödie nach dem französischen Kino-Knüller mit Timothy Peach, Felix Frenken u.a.
Sonntag, 5. Oktober, 17:00 Uhr
STADEUM. € 18,28 - 35,05, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Gerlint Böttcher (Klavier)
Mittwoch, 8. Oktober, 15:30 Uhr
Bilderbuchkino
© Böttcher
VfL Stade – ASC Cranz-Estebrügge
Freitag, 3. Oktober, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
„Blöde Ziege/ Dumme Gans“ von Isabel Abedi mit Bildern von Silvio Neuendorf. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Mittwoch, 8. Oktober, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Donnerstag, 2. Oktober, 20:00 Uhr
Turmführungen bei Vollmond
Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer ca. 1/2 stündigen Lesung mit musikalischer Umrahmung. Marianne Gerdes liest eine eigene Kurzgeschichte vor. An die Lesung schließt sich die Turmführung
Prächtkärpflinge
Vortrag von Willy Lengel, Bamberg. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino, Horststraße 20
Wir sind gut in Form
VE RPA C KUN G E N Kute nh o l z www.rpc -ku t e nho l z . d e
Wi r fe r t i g e n Kunst st o ffb e häl t ni sse für L e b e nsm i t t e l , Ko sm e t i k a und und und . . .
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
41
V E R A N S TA LT U N G E N St. Cosmae an.
€ 3,00 / Kinder € 1,50 // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der TouristInformation am Hafen oder online... Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi
Donnerstag, 9. Oktober, 19:45 Uhr
Motown – Die Legende
Musikalischer Blick hinter die Kulissen des berühmten Plattenlabels. Mit Sängerinnen und Sängern & Live-Band. STADEUM. € 22,00 - 35,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 10. Oktober, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kiddy Disco
Disco für Kinder von 8 - 12 Jahren. Es gibt super Musik und viele Spiele.
Tour 2014 live.
STADEUM. Stehplatz € 35,05. Einlass ab 18:00 Uhr. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 12. Oktober, 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Flohmarkt
"Hökern und Handeln" im und um den Alten Schlachthof. Gewerbetreibende sind nicht zugelassen.
17 KV 453 von W. A. Mozart, Klavierkonzert Nr. 1 von L. v. Beethoven, Klavierkonzert Nr. 1 von P. I. Tschaikowsky. Es spielt die Mährische Philharmonie aus Olmütz unter der Leitung von Volker Schmidt-Gertenbach. STADEUM. € 20,20 - 38,90, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Pro Tapeziertisch (3m Länge, Tapeziertischbreite) € 5,00 // Eine Anmeldung bei der Jugendfreizeitstätte, Tel. 04141 – 54490, ist erforderlich. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Donnerstag, 16. Oktober, 20:00 Uhr
Sonntag, 12. Oktober, 17:00 Uhr
Gruppenabend.
Bauernhof-Rock
„Da lachen ja die Hühner!“ – Das Ohnsorg-Theater zeigt die hochdeutsche Uraufführung der originellen Rock-Revue von Sandra Keck.
Trecking im Himalaya Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Insel-Restaurant
Freitag, 17. Oktober
Kinderdinner
Es wird gemeinsam gekocht, neue Rezepte ausprobiert und natürlich auch gemeinsam gegessen. Für Kinder ab 8 Jahren.
€ 1,00. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
STADEUM. € 16,08 - 30,65, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 10. Oktober, 19:45 Uhr
Sonntag, 12. Oktober, 18:00 Uhr
Oper légère – Don Giovanni
Gospelkonzert
€ 2,00 // Eine Anmeldung bei der Jugendfreizeitstätte, Tel. 04141 – 54490, ist erforderlich. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi
Samstag, 18. Oktober, 11:00 Uhr Sonntag, 19. Oktober, 11:00 Uhr
Eine Stimme, ein Piano, eine Oper. Mit Fanziska Dannheim (Gesang, Moderation, Konzept) und Jeong-Min Kim (Klavier). STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 22,95, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 11. Oktober, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Kellersanierung
Dämmung, fachgerecht geplant, ist ein zentraler Baustein der energetischen Gebäudesanierung. Veranstalter: J. Lindemann GmbH & Co. KG BauErlebnisHaus Stade, Klarenstrecker Damm 16
Samstag, 11. Oktober, 14:30 Uhr - 20:30 Uhr
La cucina siciliana
Die bewegte Geschichte Siziliens spiegelt sich in der heutigen Küche wieder. Es werden die besten Gerichte Siziliens gekocht. € 48,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Tel. 04141 – 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Samstag, 11. Oktober, 19:00 Uhr
ANETA
Die diesjährige DSDS-Siegerin auf ihrer „Just me“-
Klassische und neue Gospels mit dem Gospelchor „Lightfire“, Leitung: Sam Eu Jacobs.
Mittwoch, 15. Oktober, 8:00 – 16:00 Uhr
10. Ausbildungsmesse im STADEUM
Rund 70 regionale und überregionale Firmen informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. Veranstalter: STADEUM und Landesschulbehörde. Eintritt frei.
Mittwoch, 15. Oktober, 19:30 Uhr
Benefizkonzert der Ichthys
Benefizkonzert zu Gunsten der Hospiz-Gruppe Stade. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Veranstalter: Hospiz-Gruppe Stade, Pastor-Behrends-Haus, Ritterstraße 15
Maritimes Chor-Festival in der Hansestadt Stade. Das Shantychor-Festival beginnt am Sonntag um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Seemannsgottesdienst in der Kirche St. Cosmae. Im Wechsel treten ab 11.00 Uhr Shanty-Chöre auf folgenden Bühnen auf: Bühne am Stadthafen, vor dem Rathaus (Bgm.-Dabelow-Platz) sowie auf dem Pferdemarkt. Verbunden mit dem Festival ist ein verkaufsoffener Sonntag (13:00 - 18:00 Uhr) der Geschäfte in der Altstadt. Veranstalter: Stade Aktuell GmbH
Samstag, 18. Oktober, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Höhepunkte der Klavierliteratur
Entspannende Massagen für den Alltag
Die drei Preisträger des renommierten GézaAnda-Wettbewerbs in Zürich präsentieren Perlen der Klavierliteratur: Klavierkonzert Nr.
Samstag, 18. Oktober, 20:00 Uhr
Rhapsody in Blue, Musical und Operette Konzert zum 50jährigen Bestehen der Kreisjugendmusikschule Stade. Das Konzert beinhaltet einen bunten Reigen von beliebten Melodien aus Musical, Operette und anderen populären Werken des eher leichten Genres. Das Stader Kammerorchester spielt eine Reihe von Instrumentalstücken und begleitet darüberhinaus einige hervorragende Solisten: u.a. die Pianistin Marie Rosa Günter aus Hannover. - Im 2. Teil des Programms “Musical und Operette” konnten die im deutschsprachigen und angelsächsischen Raum sehr bekannten Musicaldarsteller Ethan Freeman und MonikaJulia Dehnert gewonnen werden. - Das Schlagwerkensemble der KJM Stade mit seinem Gründer und Leiter Christian Besch wird das Orchester unterstützen. € 8,00 / erm. für Schüler € 5,00 Veranstalter: Kreisjugendmusikschule Stade in Zusammenarbeit mit dem Stader Kammerorchester Solarhalle CFK Nord, Ottenbecker Damm 12
21. Stader Shantychor-Festival der Niederelbe
Donnerstag, 16. Oktober, 19:45 Uhr
€ 15,00 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI, Tel. 04141 – 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 18. Oktober, 21:00 Uhr
Konzert mit... ... "Herbstschatten", "Hexadar" sowie "Rabenwolf". Einlass: 20:00 Uhr / € 5,00 an der Abendkasse Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Sonntag, 19. Oktober, 08:20 Uhr
Wanderung durch die Harburger Berge Wanderung ca. 18 km - Strecke: S-Bahnhof Neuwiedenthal – Neugrabener Heide – Kiekeberg – Moisburger Stein – Fischbeker Heide – S-Bahnhof Fischbek; Rast im Gasthaus zum Kiekeberg.
Lernen Sie einfache und effektive Techniken, die jeder kann! Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Getränk.
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Stader Bahnhof (S3) ggf. Kosten für die Bahnfahrt und Rast im Gasthaus. // Eine Anmeldung bis zum 17.10.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 04164 - 5340, ist erforderlich..
Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit zu lachen. Und eine Zeit zu trauern. Irgendwann dreht sich die Welt ohne uns weiter. Bestattungsvorsorge – eine Sorge weniger Nehmen Sie sich die Zeit! 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
42
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
V E R A N S TA LT U N G E N Sonntag, 19. Oktober, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag.... ... im Rahmen des 21. Shantychor-Festivals der Niederelbe. Stader Altstadt
Sonntag, 19. Oktober, 15:00 Uhr
„15 Jahre und (k)ein bisschen lahm“ Zum 15-jährigen Jubiläum präsentiert das Ballettstudio off balance seine neue bunte Show. Veranstalter: Ballettstudio off balance, Stade. STADEUM. € 15,25 - 21,30, Schüler und Schwerbehinderte € 13,05 - 18,55. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 21. Oktober, 19:45 Uhr
Veranstalter: J. Lindemann GmbH & Co. KG BauErlebnisHaus Stade, Klarenstrecker Damm 16
Donnerstag, 30. Oktober, 18:30 Uhr
Freitag, 24. Oktober, 20:00 Uhr
Zwangloses Beieinander bei einem guten Getränk in entspannter Atmosphäre.
Jürgen Drews & Band Auf seinen Exklusivkonzerten zeigt der Sänger und Entertainer sich von einer bisher eher unbekannten Seite, aber auch so, wie man ihn kennt.
Samstag, 25. Oktober, 19:00 Uhr - 23:30 Uhr
In diesem Kurs bereiten die TeilnehmerInnen, die Gluten meiden wollen oder sollen, mit alternativen Zutaten echte Leckerbissen zu. € 34,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Tel. 04141 – 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Donnerstag, 23. Oktober, 18:30 Uhr
After Work Lounge Zwangloses Beieinander bei einem guten Getränk in entspannter Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade
Donnerstag, 23. Oktober, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Kellersanierung Dämmung, fachgerecht geplant, ist ein zentraler Baustein der energetischen Gebäudesanierung.
Schlemmen Sie ein kalt-warmes Buffet und erleben Sie danach ein Theaterstück von den Insoleners.
Samstag, 25. Oktober, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober, 18:00 Uhr - 21:45 Uhr
Kuchen und Desserts "glutenfrei"? Ja, das geht!
Freitag, 31. Oktober, 18:00 Uhr
Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi
Drama von William Shakespeare in einer zeitgemäßen tragikomischen Inszenierung vom Theater Poetenpack aus Potsdam. STADEUM. € 15,53 - 29,55, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Plattdeutscher Schlemmerabend
Festgottesdienst zur Reformation
Gönn dir eine Auszeit
€ 12,60 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI, Tel. 04141 – 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Riverboatabend Fahrt mit der "Nordstern". Erleben Sie 4-StundenBordparty mit Musik und Tanz mit einem reichhaltigen Buffet der aktuellen Saison. Die Getränke sind nicht im Preis enthalten. Preis pro Person 34,00 € / Kinder (5 - 16 Jahre) 17,00 € Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online... Veranstalter: Reederei Sven Fischer Anleger Stadersand
Samstag, 25. Oktober, 19:45 Uhr
Kehdinger Blasmusikanten Großes Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen und gleichzeitig 21. Jahreskonzert im STADEUM mit einem bunten Programm. Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten. STADEUM. € 18,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 1. November, 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade
Veranstalter: CG-Eventmanagemant e.K., Vöhl. STADEUM. Stehplatz € 32,00. Einlass ab 18:30 Uhr. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Oft nimmt unser Leben uns so in Anspruch, dass die nötigen Ruhe- und Erholungsphasen fehlen. In diesem Kurs kommen Sie zur Ruhe und entdecken Ihre eigenen Bedürfnisse. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, dicke Socken, Getränk.
Hamlet
After Work Lounge
Tel. 04141 – 529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade
Gottesdienst mit Superintendent Dr. Thomas Kück in der Kirche St. Cosmae.
Freitag, 31. Oktober, 18:00 Uhr
Plattdeutscher Schlemmerabend
Schlemmen Sie ein kalt-warmes Buffet und erleben Sie danach ein Theaterstück von den Insoleners. € 29,50 / Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden, Tel. 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
11N O V E M B E R Samstag, 1. November, 09:00 Uhr
Wanderung um den Stader Flugplatz
Wanderung ca. 10 km - Strecke: : Parkplatz Flugplatzeinfahrt – aufgelassenes Bundeswehrgelände –Ottenbeck – Flugplatz-Südseite – Zuckerberg – Agathenburg – Flugplatz. Freirast während der Wanderung. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade weiter Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade ggf. Kosten für die Fahrgemeinschaft. // Eine Anmeldung bis zum 31.10.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich.
Samstag, 1. November, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
€ 29,50 // Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden, Tel. 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Samstag, 1. November, 19:00 Uhr
Konzert in St. Wilhadi Sebastian Krumbiegel ist als Sänger der Band "Die Prinzen" bekannt. In Stade gibt er ein Solokonzert. St. Wilhadi. € 19,00 (ermäßigt € 16,00) Karten im Kulturamt der Stadt und an der Abendkasse. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Sonntag, 2. November, 11:00 Uhr
25 Jahre Kunstverein Stade Vernissage zur Ausstellung "25 Jahre Kunstverein Stade". Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 2. November, 12:00 Uhr
Plattdeutscher Schlemmertag Schlemmen Sie ein kalt-warmes Buffet und erleben Sie danach ein Theaterstück von den Insoleners. € 29,50 / Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden, Tel. 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Sonntag, 2. November, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining
Verkaufsoffener Sonntag...
€ 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade,
Veranstalter: Media Markt Stade
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen.
... im Gewerbegebiet am Steinkamp.
St.-Petri-Platz 1, im Herzen von Buxtehude. Jetzt noch mehr ökologische Baby-, Kinder-, Damen- & Herrenmode • Sportfunktionskleidung aus feinster Merinowolle • Umstands- & Damenmode • Kinderwagen & Tragehilfen Öffnungszeiten: • Felle & Schlafsäcke Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr • Kuscheltiere & Spieluhren Sa. 10 - 14 Uhr • Stoffwindelsysteme Tel.: (041 61)7412-4 • Pflegeprodukte ... www.lenya.de Wir freuen uns auf Sie! info@lenya.de
WERBEAGENTUR
Wir denken weiter. Idee·Grafik·Druck·Internet.
Bremervörder Str. 9b | 21682 Stade | Tel.: 0 41 41 93 13 0 www.medienzentrum-stade.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
43
V E R A N S TA LT U N G E N Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino, Horststraße 20
Freitag, 7. November, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Teeny Disco Disco für Jugendliche von 13 - 15 Jahren. 3 Stunden Party in denen ihr zu aktuellen Charts tanzen, feiern oder einfach nur chillen könnt. € 1,00. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Freitag, 7. November, 18:00 Uhr
© D.Gazarow
Laternenumzug
Sonntag, 2. November, 17:00 Uhr
Elisaveta Blumina (Klavier) & Berliner Bläserquintett
Die hervorragende, aus Russland stammende Pianistin und das Bläserquintett der Staatskapelle Berlin spielen Werke von W.A. Mozart, A. Dvorák und F. Poulenc. Die Freude am gemeinsamen Musizieren wird sich dabei schnell auf das Publikum übertragen. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
In traditioneller Weise wird das Laternenfest am Tage des heiligen Martin begangen. Hoch zu Pferd holt der heilige St. Martin die Kinder nach dem Gottesdienst aus der Wilhadi-Kirche ab und zieht mit den erleuchteten Laternen der Kinder durch die Altstadt zur Abschlussfeier im Bürgerpark am Bahnhof.
Vortrag von Thomas R. Hoffmann.
Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade, Am Schäferstieg 2
Dienstag, 4. November, 19:45 Uhr
Krank un kregel
Molières „Eingebildeter Kranker“ auf Platt. In der Aufführung vom Ohnsorg-Theater sind Joachim Bliese, Beate Kiupel, Manfred Bettinger u.v.a. zu erleben. STADEUM. € 16,90 - 32,30, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 5. November, 19:45 Uhr
Martin Rütter
Die Moderatorin Amelie Fried wird aus ihrem neuesten Roman "Traumfrau mit Lackschäden" lesen. € 10,00. Veranstalter: Thalia Buchhandlung Stade
Samstag, 8. November, 15:00 Uhr
Backen im Steinbackofen... ... und Klönsnack op Platt. Kein Verkauf.
Brunchfahrt auf der Elbe Fahrt mit der "Nordstern". Preis inkl. kombiniertes Frühstücks- und Mittagsbuffet bestehend aus frischen Brötchen, Brot Auswahl, Käse- und Aufschnittplatten, geräucherter Lachs, Mettigel, Bacon, Rührei, gek. Eier, Nürnberger Rostbratwürste, Müsli und Cornflakes Station, hausgemachte Salate, zwei warme Speisen nach Saison, Dessertbuffet inkl. dem Highlight dem Schokobrunnen mit frischen Früchten. Kaffee, Tee und Saftbar inkl. Veranstalter: Reederei Sven Fischer Treffpunkt: Anleger Stadersand Preis pro Person 29,00 € / Kinder (5 - 16 Jahre) 14,50 € // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online...
Sonntag, 9. November, 11:00 – 16:00 Uhr
7. Kreuzfahrtmesse Bereits zum 7. Mal können Kreuzfahrtinteressierte und solche, die es werden wollen, sich an Ständen und in Vorträgen rund um das Thema Kreuzfahrten informieren.
Veranstalter: First Reisebüro Hasta-Reisen GmbH, Stade und Stade Aktuell. STADEUM. Eintritt frei.
Montag, 10. November, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
„nachSITZen“ – Warm-up.
Abenteuer Neuseeland im Wohnmobil
Donnerstag, 6. November, 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
"Inseln der Kontraste am schönsten Ende der Welt". Dieser Vortrag verschafft Eindrücke einer Wohnmobilreise über beide Inseln Neuseelands. Fantastische Landschaften, paradiesische Natur, Robben, Wale und Delfine - das Urlaubsziel schlechthin!
Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen. STADEUM. AUSVERKAUFT!
Turmführungen bei Vollmond
Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer ca. 1/2 stündigen Lesung mit musikalischer Umrahmung. Marianne Gerdes liest eine eigene Kurzgeschichte vor. An die Lesung schließt sich die Turmführung St. Cosmae an. € 3,00 / Kinder € 1,50 // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der TouristInformation am Hafen oder online... Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi
Donnerstag, 6. November, 19:45 Uhr
Bastian Sick
„Füllen Sie sich wie zu Hause“ heißt das neue Tournee-Programm des Bestseller-Autors von „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ und der Buchreihe „Happy Aua“. STADEUM. € 24,05 - 40,15. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 6. November, 20:00 Uhr
Ein Aquarianer beim Schnorcheln in den Küstengewässern Korsikas. Vortrag von Georg Lonsdorfer. 44
STADERBRISE
Mittwoch, 12. November, 15:30 Uhr
Bilderbuchkino
„Suppe, satt, es war einmal“ von Kristina Andres. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Mittwoch, 12. November, 19:45 Uhr
40. Militärkonzert des Lions Club Stade
Mit dem Marinemusikkorps Kiel (ehemals Ostsee) unter dem Motto „Helden... ?!“. Veranstalter: Lions Club Stade. STADEUM. € 13,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
STADEUM. € 51,00 - 66,40, RESTKARTEN bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Lesung mit Amelie Fried
Sonntag, 9. November, 10:30 Uhr - 13:30 Uhr
Verismus und neue Sachlichtkeit
STADEUM. € 18,00 - 29,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 7. November, 19:00 Uhr
Abschlussveranstaltung der 8. STAGEweek
Montag, 3. November, 20:00 Uhr
Jetzt präsentiert der Klappmaul-Komiker eine eigene Show rund um seine beliebten „DAS!“-Reportagen.
Donnerstag, 13. November, 19:45 Uhr
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße
STADEUM. € 7,70 - 14,85. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Die Werner Momsen ihm seine Solo Show
Veranstalter: Stade Aktuell GmbH Treffpunkt: Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof Unterstützt wird die Stade-Aktuell GmbH tatkräftig von der Feuerwehr, dem THW, den Pfadfindern und vielen mehr.
Montag, 3. November, 19:45 Uhr Das STADEUM geht in eine neue Runde der beliebten „STAGEweek“. Vom 27. Oktober bis zum 3. November studieren Kinder und Jugendliche ein spannendes Musical ein, das sie als krönenden Abschluss auf der STADEUM-Bühne aufführen. Konzeption und Gesamtleitung: Anja Launhardt.
Dienstag, 11. November, 19:45 Uhr
Eine Anmeldung bei der VHS, Tel. 04141 – 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Montag, 10. November, 19:45 Uhr
Landeier – Bauern suchen Frauen Komödie von Frederik Holtkamp. Aufführung der Komödie Düsseldorf. STADEUM. € 18,28 - 35,05, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 11. November, 11:11 Uhr
Eröffnung der Stader Fastnacht 2014… ... vor dem historischen Rathaus. Die Stader Fastnachtsgilde macht heute wieder von ihrem priviligiertem Recht Gebrauch und übernimmt das Geschehen in der Stadt Stade und im Stader Rathaus. Das historische Paar Peter Männken mit seiner Gertrud, der Stadtbüttel und die Fastnachtsgilde klopfen um 11.11 Uhr an das Tor zum Stader Rathaus und begehren Einlass. Veranstalter: Stader Fastnachtsgilde e.V. Rathaus, Hökerstraße 2
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Kastelruther Spatzen 2014 30 Jahre Kastelruther Spatzen.
Freitag, 14. November, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kiddy Disco
Disco für Kinder von 8 - 12 Jahren. Es gibt super Musik und viele Spiele. Kommen dürfen alle Kinder von 8 - 12 Jahre.
Praeludium und Fuge und Choralbearbeitungen. An der Orgel Martin Böcker. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Samstag, 15. November, 21:00 Uhr
Konzert mit...
... "Superfucker", "Voicegun" sowie "Luftpost". Einlass: 20:00 Uhr / € 5,00 an der Abendkasse. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Sonntag, 16. November, 09:00 Uhr
Wanderung um den Bederkesaer See und zum Holzurburger Wald
Wanderung ca. 16 km - Strecke: Parkplatz An der Burg – Rundweg Bederkesaer See – Rundweg Holzurburger Wald mit Abstechern ins Moor – frühgeschichtliche Wallanlage – Geeste Kanal. Nach Ende der Tour ist eine Einkehr im Restaurant Dobbendeel vorgesehen. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade ggf. Kosten für die Fahrgemeinschaft sowie für die anschl. Einkehr. // Eine Anmeldung bis zum 14.11.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 04164 - 5340, ist erforderlich.
Sonntag, 16. November, 15:00 Uhr
Der Nussknacker
Ballettmärchen mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Getanzt vom TVG-Ballett Drochtersen.
Freitag, 14. November, 19:45 Uhr
Veranstalter: TVG Drochtersen. STADEUM. € 12,50 - 18,55, ermäßigt € 10,30 - 15,80. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dominique Horwitz
Montag, 17. November, 19:45 Uhr
€ 1,00. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
„Zum letzten Mal! – BREL!“.
STADEUM. € 35,60 - 43,30. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 15. November, 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Martinsmarkt
Es wird ein reichhaltiges Programm geboten: vom Filzen, Kerzenziehen, Sonnenbogen-Lädchen für Kinder bis hin zu Antiquariat, Mineralien, Herbstkränze, Leuchten, Marmeladen, Seifen usw. Auf dem Schulhof gibt es Schmiedekunst und die Stader Pfadfinder haben ihre Jurte aufgestellt, in der Stockbrot und einiges mehr angeboten wird. Für das leibliche Wohl ist ausreichend in unseren Cafés und im Restaurant gesorgt. Veranstalter: Freie Waldorfschule Stade.
Samstag, 15. November, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Bernsteinschleifen und ein "Familienbesuch im Bernsteinwald" Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
€ 8,00 je Erwachsener / € 4,00 je Kind // Materialkosten werden nach Verbrauch, ca. € 2,00 für einen kleinen Rohbernstein, berechnet. // Eine Anmeldung bei der Ev. FABI, Tel. 04141 – 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 15. November, 17:00 Uhr
Einführungsvortrag zum Konzert
„Bachs Trios für die Orgel“ mit Martin Böcker und Hauke Ramm. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi
Samstag, 15. November, 17:00 Uhr
Magic & Dinner mit den Hamburger ShowSternchen
Lassen Sie sich von einem 3-Gänge-Gala-Menü in einer 3-stündigen Show mit den Hamburger ShowSternchen und dem Mentalisten Bodo Lorenzen verwöhnen. Erleben Sie eine atemberaubende Sportakrobatik und lassen Sie sich begeistern, von der Darbietung der kleinen Akro-Prinzessinnen, wie die Jury von „Das Supertalent 2013“ und den millionen Fernsehzuschauern. Mit Bodo Lorenzen (Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland) erleben Sie Mysterie Magic, das Magische Spiel mit den Gedanken und viel Überraschendes mehr. Eintritt pro Person € 59,50 // Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden, Tel. 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden.
Samstag, 15. November, 18:15 Uhr
Orgelkonzert
J. S. Bach – Die 6 Triosonaten, Teil I / Sonaten Es-Dur und c-Moll /
Jenseits von Eden
Schauspiel nach John Steinbeck mit Jochen Horst als Erzähler. Aufführung vom Euro-Studio Landgraf. STADEUM. € 15,53 - 29,55, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Mittwoch, 19. November, 19:45 Uhr
Stefan Verra live
„Ertappt! Wenn der Körper spricht.“
Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen. STADEUM. € 29,90, freie Platzwahl. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Donnerstag, 20. November, 18:00 Uhr - 21:45 Uhr
Thai Hot Pot - Thai Sukiyaki
Sukiyaki ist eine Art asiatisches Fondue und wird in Thailand als unterhaltsame Mahlzeit mit der ganzen Familie oder Freunden am Tisch zubereitet und gegessen. Im Kurs lernen die TeilnehmerInnen die Vorbereitung des Thai Hot Pot und genießen anschließend zusammen das Sukiyaki. € 41,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Tel. 04141 – 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Donnerstag, 20. November, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Fenster-Neuheiten
Man stellt Ihnen Innovationen im Bereich Fensterbau vor. Von einbruchhemmenden Beschlägen, über selbst lüftende Rahmen bis hin zu Fensterglas, dass auf Knopfdruck zu Milchglas wird. Für jeden ist etwas dabei sein. Entdecken und Staunen Sie selbst. Veranstalter: J. Lindemann GmbH & Co. KG BauErlebnisHaus Stade, Klarenstrecker Damm 16
Donnerstag, 20. November, 19:45 Uhr
Philharmonie Kiew
Mit Dalia Kuznecovaite (Violine), Leitung: Mykola Dyadiura. Programm: J. Sibelius – Violinkonzert Nr. 47 d-moll op. 47, A. Bruckner: Symphonie Nr. 4 Esdur „Romantische“. STADEUM. € 20,20 - 38,90, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Donnerstag, 20. November, 20:00 Uhr
Einer der weltweit schönsten Wanderwege: Der Lykische Weg Gruppenabend – Vortrag.
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Insel-Restaurant, Auf der Insel
Freitag, 21. November
Kinderdinner
Es wird gemeinsam gekocht, neue Rezepte aus-
V E R A N S TA LT U N G E N probiert und natürlich auch gemeinsam gegessen. Für Kinder ab 8 Jahren. € 2,00 // Eine Anmeldung bei der Jugendfreizeitstätte, Tel. 04141 – 54490, ist erforderlich. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Sonntag, 23. November, 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 27. November, 19:45 Uhr
Fischbörse
Gilla Cremer – „Das Wunschkind“
In diversen Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. € 1,50. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent Lübeck Gymnasium, Glückstädter Str. 4
Freitag, 21. November, 20.00 Uhr
REVOLVERHELD
Sonntag, 23. November, 17:00 Uhr
„Immer in Bewegung“-Tour 2014.
Konzert zum Ewigkeitssonntag
STADEUM. AUSVERKAUFT!
Samstag, 22. November, 12:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ocean/Fisch Schlemmerfahrt mit der "Nordstern". Zu den verschiedenen Jahreszeiten startet das Ausflugsschiff "Nordstern" zu Schlemmerfahrten mit speziellen Themen. So z.B. diese Fahrt mit Köstlichkeiten aus dem Ozean in Buffetform. Der Preis beinhaltet die Teilnahme am Buffet-Essen. Getränke sind jedoch nicht im Preis enthalten. Preis pro Person 45,00 € / Kinder (5 - 16 Jahre) 22,50 € // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online... Veranstalter: Reederei Sven Fischer Treffpunkt: Anleger Stadersand
Samstag, 22. November, 19:45 Uhr
Best of FALCO LIVE Die glamouröse Show „Amadeus, Amadeus“ zaubert die unvergessenen Hits des Wiener Superstars auf die Bühne zurück. Als „FALCO“ ist der Schauspieler und Sänger Alexander Kerbst zu erleben, der musikalisch von einer Live-Band unterstützt wird.
Heinrich Schütz – Exequien / Solisten, Kammerchor, Instrumentalisten / Leitung: Hauke Ramm. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof
Montag, 24. November - Dienstag, 23. Dezember
48. Stader Weihnachtsmarkt... ... in der historischen Altstadt. Stände und Buden mit kleinen Geschenken, Christbaumschmuck, selbst gebautes Holzspielzeug, Schmuck und Kunstgewerbliches, unter anderem aus dem Erzgebirge, unterbreiten ihr Angebot. Für das leibliche Wohl ist für die Besucher natürlich auch gesorgt. Glühwein, gebrannte Mandeln, Bratwurst, Leb- und Pfefferkuchen, Schmalzgebäck und vieles mehr laden zum Verzehr ein.
„Odyssee Embryonale“. Unterhaltsames Einpersonenstück mit Gilla Cremer. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 22,95, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen
Samstag, 29. November, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Homöopathische Hausapotheke An diesem Tag wird Ihnen eine homöopathische Hausapotheke für Kinder und Erwachsene vorgestellt. Sie lernen die wichtigsten Anwendungen einiger Mittel kennen. € 25,20 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI, Tel: 04141 – 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 29. November, 13:00 Uhr - 19:00 Uhr
Yu-Gi-Oh Turnier Yu-Gi-Oh Turnier für Jugendliche ab 8 Jahren. Gespielt wird mit deutschen und englischen Karten.
Schneewittchen Märchenmusical für Kinder ab 5 Jahren. Aufführung der Musikbühne Mannheim. STADEUM. € 6,50 - 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 3. Dezember, 19:45 Uhr
Patrick 1,5 Spritzige Komödie von Michael Druker mit Jan Hasenfuß, Thomas Rohmer und Stefan Peschek. Aufführung der Theatergastspiele Fürth. STADEUM. € 18,28 - 35,05, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 4. Dezember, 19:45 Uhr
Baumann & Clausen
Samstag, 29. November, 18:15 Uhr
Veranstalter: Bremser & Lehrich GbR, Management: www.pubblico.de. STADEUM. € 25,00 - 31,00, Ermäßigungen für Schwerbehinderte. RESTKARTEN bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen..
Orgelkonzert
Mittwoch, 26. November, 19:30 Uhr
J. S. Bach – Die 6 Triosonaten, Teil II / Sonaten G-Dur und d-Moll / Praeludium und Fuge und Choralbearbeitungen. An der Orgel Martin Böcker und Hauke Ramm.
Vortrag mit Bildern , Hanna Schomerus, untermalt mit Musik von Karl-Hermann Jelinek (beide Stade).
Dienstag, 2. Dezember, 10:00 Uhr
Startgebühr € 1,00 Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Veranstalter: Stade Aktuell-GmbH
Tod und Sterben in der Kunst
12D E Z E M B E R
Neues Programm: „Alfred allein Zuhaus“.
Donnerstag, 4. Dezember, 20:00 Uhr
Rückschau 2014 Es wird zurück auf das Vereinsjahr 2014 geblickt. Was wurde in dem Jahr unternommen.
STADEUM. € 20,75 - 40,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Veranstalter: Hospiz-Gruppe Stade Pastor-Behrends-Haus, Ritterstraße 15
Sonntag, 23. November, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Mittwoch, 26. November, 19:45 Uhr
Ski-Flohmarkt
Die Dreigroschenoper
Sonntag, 30. November, 17:00 Uhr
Freitag, 5. Dezember, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Trude träumt von Afrika
Teeny Disco
Zum Tausch, Verkauf und Ankauf kommen Skier, Skischuhe, Rodelschlitten, Schlittschuhe und entsprechende Wintersportbekleidung. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Theaterstück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill. Aufführung vom Theater für Niedersachsen Hildesheim Hannover. STADEUM. € 19,10 - 36,70, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
„Best of – Wunschkonzert“. Percussion und Comedy vom Feinsten. STADEUM. € 16,08 - 30,65, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino, Horststraße 20
Disco für Jugendliche von 13 - 15 Jahren. 3 Stunden Party in denen ihr zu akutellen Charts tanzen, feiern oder einfach nur chillen könnt. € 1,00. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
weihnachtsmarkt 6. und 7. Dezember 2014 Schloss und Pferdestall 11 - 18 Uhr
detailreich Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt
detailreich Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Schloss und Pferdestall Samstag + Sonntag | 6. + 7. Dezember | 11 bis 18 Uhr Schloss und Pferdestall | Eintritt pro Person: € 4,- / 2,- / 0,50 Am 2. Adventswochenende öffnet Schloss Agathenburg die Pforten zum Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt „detailreich“ – dieses Jahr bereits zum 22. Mal. Handverlesene, professionelle Kunsthandwerker präsentieren Besonderes und Einmaliges aus ihren Ateliers. Das Angebot umfasst Taschenunikate von elegant bis witzig, vielfältige Papierarbeiten, Schmuck aus Holz und Keramik ebenso wie solchen aus Gold, Silber und Edelsteinen. Neben ausgefallener Kleidung sind einzelne Modeaccessoires wie Hüte, Schals, Krawatten usw. zu finden. Mit Unikaten und kleinen Serien aus Keramik und Glas, handgewebten Tischläufern, ausgefallenen Schürzen und köstlichem Konfekt lassen sich Tisch- wie Esskultur neu gestalten. Schlendern, Schauen und Stöbern in der festlichen Schlossatmosphäre und im urigen Pferdestall wird zu einer weihnachtlichen Reise mit allen Sinnen. Bleibt nur eine Frage offen: Die schönen Dinge verschenken oder selber behalten?
Eintritt e 4,- / erm. e 2,- / bis 18 Jahre e 0,50 Kulturstiftung Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Agathenburg, Tel.: 0 41 41.6 40 11 www. schlossagathenburg.de
Restaurant Scharf und das Schlosscafé verwöhnen die Gäste mit Gebäck, süßen Naschereien und Herzhaftem, mit Kaffee und Punsch. Auch der Museumsshop des Schlosses bietet Bücher, Postkarten und kleine Geschenke. Für unsere jungen Gäste wird an beiden Tagen von 14 – 17 Uhr betreutes Spielen und Basteln angeboten. STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
45
V E R A N S TA LT U N G E N
Adventskonzert mit Gunther Emmerlich u.a.
Festliche Einstimmung auf die Adventszeit mit Gunther Emmerlich (Moderation, Gesang) & musikalischem Ensemble sowie dem Chor Wiepenkathen und dem Schulchor der PestalozziGrundschule Stade. STADEUM. € 19,10 - 36,70, Ermäßigungen für Kinder. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Treffpunkt: Anleger Stadersand Preis pro Person 42,00 € / Kinder (5 - 16 Jahre) 21,00 € // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online...
Sonntag, 7. Dezember, 20:00 Uhr
Michael Wendler Live in Concert 2014.
Samstag, 6. Dezember
Örtl. Veranstalter: MaReMa Veranstaltungen GbR, Aurich. STADEUM. Stehplatz € 29,90. Einlass ab 19:00 Uhr. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Wie basteln für Weihnachten
Mittwoch, 10. Dezember, 15:30 Uhr
Kleine Weihnachtsgeschenke und WeihnachtsDeko sollen hier entstehen.
Bilderbuchkino
Sonntag, 14. Dezember, 17:00 Uhr
Sonntag, 28. Dezember, 17:00 Uhr
Magic & Dinner mit den Hamburger ShowSternchen...
Orgelkonzert
Lassen Sie sich von einem 3-Gänge-Gala-Menü in einer 3-stündigen Show mit den Hamburger ShowSternchen und dem Mentalisten Bodo Lorenzen verwöhnen. Erleben Sie eine atemberaubende Sportakrobatik und lassen Sie sich begeistern, von der Darbietung der kleinen AkroPrinzessinnen, wie die Jury von „Das Supertalent 2013“ und den millionen Fernsehzuschauern. Mit Bodo Lorenzen (Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland) erleben Sie Mysterie Magic, das Magische Spiel mit den Gedanken und viel Überraschendes mehr.
Eine Anmeldung bei der Jugendfreizeitstätte, Tel. 04141 – 54490, ist erforderlich. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
„Komm mit, es weihnachtet sehr“ von Bianka Minte-König und Hans-Günther Döring.
Samstag, 6. Dezember, 9:00 Uhr
Donnerstag, 11. Dezember, 18:00 Uhr
Eintritt pro Person € 59,50 // Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden, Tel. 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Wanderung an der Geestkante bei Agathenburg und Dollern
Orgelkonzert
Donnerstag, 18. Dezember, 20:00 Uhr
Wanderung ca. 10 km - Strecke: Parkplatz beim Imbiss in Agathenburg – Kiesgrube Dollern – Buschteiche – Bahnhof Dollern – Aufstieg zur Geestkante – Schloss Agathenburg. Freirast während der Wanderung. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade ggf. Kosten für die Fahrgemeinschaft. // Eine Anmeldung bis zum 05.12.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich
Samstag, 6. Dezember, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. € 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Tel. 04141 – 529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade
Samstag, 6. Dezember, 9:30 Uhr - 12:30 Uhr
Klangschalen erspüren und genießen
An diesem Vormittag erleben und erfahren Sie einiges über die harmonisierenden Schwingungen der Klangschalen. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung, Getränk. € 10,80 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI, Tel. 04141 – 797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 6. Dezember, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Das ABC des Bauens mit allen Sinnen erleben
Die Ausstellung ist informativ, innovativ und interaktiv. Hier werden nicht nur Informationen vermittelt, sondern auch erlebbar gemacht. Auf mehr als 700m ² Ausstellungsfläche bringt man Ihnen das Bauen näher und zeigen Ihnen „Alltägliches“ aus einer anderen Perspektive.
Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
J. S. Bach – Die 6 Triosonaten, Teil III / Sonaten C-Dur und e-Moll / Praeludium und Fuge und Choralbearbeitungen. An der Orgel Hauke Ramm. Orgelkonzert der Stader LIONS. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Beatrice Egli
„Pure Lebensfreude“-Tour. Die letztjährige Siegerin von „Deutschland sucht den Superstar“ stellt ihr zweites Album vor großer Kulisse live vor.
Freitag, 19. Dezember, 19:45 Uhr
The King's Speech
Pe Werner
STADEUM. € 15,53 - 29,55, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Freitag, 19. Dezember, 21:00 Uhr
Konzert mit...
... "Kid Cisco", "100blumen" sowie "ANAdrinksdogpiss".
€ 1,00. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof .
Einlass: 20:00 Uhr / € 5,00 an der Abendkasse. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Freitag, 12. Dezember, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Samstag, 20. Dezember, 19:45 Uhr
Phantasiereisen – Den kreativen Raum öffnen
Christmas with Sinatra's Rat Pack
Die Münchner Big Band Swing Summit präsentiert die beliebtesten amerikanischen ChristmasSongs des legendären Rat Packs. STADEUM. € 14,70 - 27,90, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 7. Dezember, 10:30 Uhr - 18:30 Uhr
Brunchfahrt auf der Elbe
Fahrt mit der "Nordstern". Preis inkl. kombiniertes Frühstücks- und Mittagsbuffet bestehend aus frischen Brötchen, Brot Auswahl, Käse- und Aufschnittplatten, geräucherter Lachs, Mettigel, Bacon, Rührei, gek. Eier, Nürnberger Rostbratwürste, Müsli und Cornflakes Station, hausgemachte Salate, zwei warme Speisen nach Saison, Dessertbuffet inkl. dem Highlight dem Schokobrunnen mit frischen Früchten. Kaffee, Tee und Saftbar inkl. Veranstalter: Reederei Sven Fischer
46
STADERBRISE
Mittwoch, 31. Dezember, 20:00 Uhr
The Ten Tenors
„Classic Christmas“-Tour mit traditionellen deutschen und internationalen Weihnachtsliedern, ungewohnten australischen Weihnachtsklängen sowie beliebten Musical-Titeln und eingängigen Klassiker-Medleys.
Veranstalter: Hogener Lünen. STADEUM. € 16,90 / 19,65, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
MAYBEBOP
Francis Poulenc – Gloria / W. A. Mozart - Krönungsmesse / Solisten, Stadtkantorei und Kammersinfonie Bremen, Leitung: Hauke Ramm.
€ 3,00 / Kinder € 1,50 // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der TouristInformation am Hafen oder online... Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi
Den Eintrittspreis entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Freitag, 12. Dezember, 19:45 Uhr
Samstag, 13. Dezember
Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer ca. 1/2 stündigen Lesung mit musikalischer Umrahmung. Marianne Gerdes liest eine eigene Kurzgeschichte vor. An die Lesung schließt sich die Turmführung St. Cosmae an.
Konzert für Trompete und Orgel. Mit Hauke Ramm an der Orgel, N.N. an der Trompete.
Mittwoch, 31. Dezember, 20:00 Uhr
„Kalendergeschichten“. Leitung: Stephanie Mülder.
Dreiklang
Turmführungen bei Vollmond
Silvesterkonzert
Weihnachtskonzert der Hogener Lünen
STADEUM. € 21,30 - 27,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 6. Dezember, 16:45 Uhr - 17:45 Uhr
Mittwoch, 31. Dezember, 18:00 Uhr
€ 15,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Tel. 04141 – 40990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. .
Samstag, 6. Dezember, 11:00 Uhr
Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Veranstalter: Bremser & Lehrich GbR, Management: www.pubblico.de. STADEUM. € 25,00 - 31,00, Ermäßigungen für Schwerbehinderte. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
STADEUM. € 34,50 - 54,30, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 21. Dezember, 18:00 Uhr
Vernissage zur Ausstellung "Dreiklang" - der Künstlermesse im KunstPunkt Schleusenhaus.
Zusatzvorstellung: „Alfred allein Zuhaus“.
Sonntag, 21. Dezember, 17:00 Uhr
Aktuelles Christmas-Spezial-Tourneeprogramm „Schenken – Achtung Weihnachtslieder!“
Veranstalter: J. Lindemann GmbH & Co. KG BauErlebnisHaus Stade, Klarenstrecker Damm 16
Baumann & Clausen
STADEUM. € 16,35 - 31,20. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Kiddy Disco
Phantasiereisen sind Einladungen an das Unterbewusstsein, das eigene Potenzial zu entfalten und den enormen Ideenreichtum zu aktivieren, um den Geist von seinen Fesseln zu befreien und neue und hilfreiche innere Realitäten zu entwerfen.
Sonntag, 28. Dezember, 18:00 Uhr
Weihnachtsprogramm „Gans oder gar nicht!“ mit Titeln aus Jazz, Pop, eigenen Chansons und Weihnachtsklassikern. Musikalische Begleitung: Trio de Luxe (Flügel, Geige, Cello).
Freitag, 12. Dezember, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Disco für Kinder von 8 - 12 Jahren. Es gibt super Musik und viele Spiele. Kommen dürfen alle Kinder von 8 - 12 Jahre.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof
STADEUM. Stehplatz € 38,50. Einlass ab 18:30 Uhr. Abendkasse € 41,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 11. Dezember, 19:45 Uhr „Die Rede des Königs“. Schauspiel nach einer wahren Geschichte. Prämierte Aufführung der Theatergastspiele Kempf mit Götz Otto, Steffen Wink u.a.
Stunde der Kirchenmusik. Weihnachtliche Orgelmusik und gemeinsames Singen.
© demand
Freitag, 5. Dezember, 19:45 Uhr
Wie basteln für Weihnachten Kleine Weihnachtsgeschenke und WeihnachtsDeko sollen hier entstehen. Eine Anmeldung bei der Jugendfreizeitstätte, Tel. 04141 – 54490, ist erforderlich. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Sonntag, 14. Dezember, 9:00 Uhr
Wanderung druch den Rüstjer Wald Wanderung ca. 16 km - Strecke: Wald-Parkplatz nahe Helmste – Auswahl der schönsten Wanderwege im Rüstjer Forst durch Bernd Peters – Eichenhof. Nach Ende der Tour ist eine Einkehr im Eichenhof Helmste vorgesehen. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft sowie Kosten für die Einkehr. // Eine Anmeldung bis zum 12.12.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 04164 - 5340, ist erforderlich.
Sonntag, 14. Dezember, 14:00 Uhr Montag, 15. Dezember, 9:00 Uhr
Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch Theaterstück nach Sven Norqvist für Kinder ab 4 Jahren. Aufführung vom Theater auf Tour. STADEUM. € 6,50 - 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Weihnachtskonzert
Den Eintrittspreis entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof
Montag, 22. Dezember
Wir backen ein Lebkuchenhaus
Es soll ein Lebkuchenhaus gebacken werden. Für Kinder ab 6 Jahren. Eine Anmeldung bei der Jugendfreizeitstätte, Tel. 04141 – 54490, ist erforderlich. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Samstag, 27. Dezember, 19:45 Uhr
Cinderella
Ballettmärchen mit der Musik von Sergej Prokofjew. Getanzt vom Russischen Nationalballett. STADEUM. € 23,50 - 45,50, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Silvesterparty
Silvester tanzen auf unserem Festsaal bis in den Morgen, mit der Showband Happy-Partyband ohne Sorgen !! ( 3 Musiker und 1 Sängerin) € 47,00 pro Person inkl. 20,00 € Verzehrbon // Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden, Tel. 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
IMPRESSUM: Herausgeber: STADEUM, STADE Tourismus-GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Bremervörder Straße 9b, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Redaktion: Marion Albers, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke
Sonntag, 28. Dezember, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche
Verkaufsoffener Sonntag...
Gebiete des Landkreises Stade über Auslage.
... im Gewerbegebiet am Steinkamp.
Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt.
Sonntag, 28. Dezember, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von
Veranstalter: Media Markt Stade
Verkaufsoffener Sonntag...
Fotos danken wir den Künstlern und Künstler-
Stader Altstadt
grafen oder beim Verlag. Titelfoto: Martin Elsen
... in der historischen Altstadt.
agenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Foto-
E N E R G I E U N D U M W E LT
© Hagenbeck
Faszinierende Wasserwelt: Das TropenAquarium Pünktlich zu seinem 100. Geburtstag hat der Tierpark Hagenbeck 2007 sein faszinierendes Tropen-Aquarium eröffnet. Auf gut 8000 Quadratmetern und über vier Ebenen erleben die Besucher eine artenreiche Wasserwelt mit bunten Tropenfischen, Haien, Leguanen, Schlangen und exotischen Echsen. Auch die quirligen Kattas, Riesenschildkröten, Spinnen und exotische Vögel gehören zu den Bewohnern dieser einzigartigen Tierschau. Mehr als 14.000 Tiere aus rund 300 verschiedenen Arten können die Besucher in ihren Lebensräumen – an Land, zu Wasser und unter der Erde – beobachten.
welt, das Giftschlangendorf und die Höhlenwelt. Herzstück der Anlage ist das große Aquarium der Unterwasserwelt mit insgesamt 19 Seewasserbecken und zehn Süßwasserbecken. Ein buntes Korallenriff und tropische Fische leuchten um die Wette. Die großen Riffhaie und Rochen ziehen im Hai-Atoll ihre Bahnen. Eine gebogene, 22 Zentimetern dicke Panorama-
© Hagenbeck
Die große Erlebniswelt ist aufgeteilt in vier spannende Themenbereiche. Der Rundgang führt in die Unterwasserwelt, die Tropen-
Scheibe reicht drei Stockwerke hoch und ist 14 Meter lang. Von einer Tribüne aus lassen sich die majestätischen Meeresbewohner in Ruhe beobachten. Graue und Schwarzspitz-Riffhaie kreisen durch das blau-schwarze Wasser. Zebrahaie, Leopardenhaie, ein Riesen-Zackenbarsch, ein Schwarm Goldmakrelen, verschiedene Rochenarten und viele andere Fische sind im großen Hai-Atoll ebenfalls zu Hause.
In der Tropenwelt geht es exotisch zu. Bunt gefiederte LoriPapageien, neugierige Kattas mit schwarz-weiß geringelten Schwänzen, Chamäleons, Echsen und Gürtelschweife leben in diesem beeindruckenden Biotop. Kleine Krokodile, Süßwasserrochen, verschiedene Fischarten und urige Mata-Mata, eine Schildkrötenart, bevölkern hier einen großzügig angelegten Flusslauf. Im Giftschlangendorf bevölkern die gefährlichsten Schlangen der Erde die Terrarien, darunter die aus Indien stammende Königskobra, die längste Giftschlange der Welt sowie grüne Mambas, Gabunvipern, Klapperschlangen und Echsen. Mit ein bisschen Glück zeigt sich auch der seltene, blaue Baumwaran in seiner vollen Pracht. Eine Holztreppe führt die Besucher in die tiefer liegende Höhlenwelt. Hier fühlen sich lichtscheue Tiere, wie bestimmte Insekten- und Froscharten, und Fledermäuse wohl. In der Tropfsteinhöhle schwimmen blinde Höhlenfische über den gefluteten Grund und Geißelspinnen lauern an den Wänden auf ihre Beute. Bewegliche Lichtspots helfen den Gästen, die Tiere im Dämmerlicht zu finden und zu beobachten.
© Hagenbeck
© Götz Berlik
5 1 7 9 3 9 1 1 8 6 Gewinnen Sie 10 x 1 Familienkarte für das Tropen-Aquarium. 2 3 7 6 5 Gewinner der 5 19 7 9 1 Ausgabe23/2014 3 3 9 1 1 4 6 5 2 J. Luft, Jork 8 6 A. Martens, Stade 1 5 J. Rath, Himmelpforten 2 3 7 6 5 Ihre Lösung schicken Sie B. Post, Stade K. Lindemeyer, bitte bis zum 14. Oktober 2014 an: 7 Fredenbeck 4 2 1 2 3 9 Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade 9 2 4 56 1 5 2 3 oder per Fax (04141) 404-102 1
1
2
3
7 9
5
4 2
2 5 1
3
oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47