Juli / August / September 2015
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
Sommer in der Stadt
© Sweet Soul Music GmbH
Tipps für die Urlaubstage oder die sonnige Mittagspause
STADE AKTUELL
STADE TOURISMUS
SOLEMIO
STADEUM
Winzerfest vom 9. bis 12. Juli
Lange Nacht in Stade am 10. Juli
4. Aquafitness-Convention am 21. August
Holk-Fest 2015: Sweet Soul Gospel Revue am 28. August open air
29. Niedersächsische Musiktage 5. Sept. – 4. Okt. 2015
abenteuer Till Brönner – Klangexpedition �Foto: Andreas Bitesnich
Till Brönner (Trompete) Dieter Ilg (Kontrabass) Mi 9.9.2015, 20.00 Uhr STADEUM Kultur- und Tagungszentrum, Stade
�Foto: Nikolaj Lund
»Mara« – Stradivaris Cello und seine Abenteuer Christian Poltéra (Violoncello), Wolf Wondratschek (Lesung), Oliver Triendl (Klavier) Werke von Bach, Beethoven, Schumann u. a. Lesung aus Wolf Wondratschek: »Mara« Fr 11.9.2015, 20.00 Uhr Historischer Kornspeicher, Freiburg/Elbe
�Foto: Johannes Ritter
Taklamakan – eine musikalische Abenteuerreise Dorothee Oberlinger (Flöte) & Ensemble 1700 Ensemble Sarband Musik aus Venedig, der Türkei, China u. a. Fr 18.9.2015, 19.00 Uhr Ev.-luth. Kirche Harsefeld
Partner
Kreissparkasse Stade
Sparkasse Stade-Altes Land
www.musiktage.de
STADEUM Kultur- und Tagungszentrum GmbH und Co.Betriebs KG Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe e.V. Ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld
Medienpartner
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
INHALTSVERZEICHNIS JULI – SEPTEMBER 2015
4-5
6
14-15
4-5
TITELTHEMA
Sommer in der Stadt – Freizeitaktivitäten in Stade
6-7
ENERGIE & UMWELT
Eisspeicher sind effektiv und umweltfreundlich
Infos und Unterhaltung am Messestand der Stadtwerke Stade
8-13
STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS
10-11
Die Lange Nacht in Stade
14-15
Holk-Fest in Stade
16-19
ENERGIE & UMWELT
WärmeDirektService der Stadtwerke Stade
Energieeffizienzshop: Praktische Helfer im modernen Design
4. Aquafitness Convention im SOLEMIO
Verteilerkästen werden bunt
>>>>>>> BOCKBIERTAGE
Unser Kellerbockbier ist da! Genießen Sie unser selbst gebrautes, frisch gezapftes, würziges, kupferfarbenes Starkbier!
20-21 STADEUM
20-21
© Oliver Hanser
Die neue ABO-Broschüre ist da
SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN: 22-27
Ferien, Freizeit, Naherholung
28-29
Wohnen und Leben im Alter
30-38
Bauen, Wohnen, Garten
39-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 38-46
47
0,5 l
GEWINNSPIEL
4,50
0,3 l
3,50
>>>>>>> 1. Stader Matjesfrühstück mit den Stader Hafensängern am 21. Juni von 11 bis 13 Uhr im Biergarten „Stader Ratskeller“
Richtig liegen – Rückenschmerzen vermeiden. st! Bei uns zu Ga nsere Beachten Sie u en Veranstaltung . auf Seite 8 +12
E-Mail: info@koehlmann-stade.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Tel.: 0 4141- 4 60 44
Der Erlös geht an das Jugendrotkreuz und die Klinik-Clowns. Die Veranstaltung wird unterstützt von: CDU Stade, Forellenhof Wilke, Stader Ratskeller und Hotel am Holzhafen Öffnungszeiten Mo. - Fr. 12:00 - 22:00 Uhr Sa. - So. 12:00 - 23:00 Uhr
Stader Ratskeller Hökerstraße 10, 21682 Stade Tel. (04141) 78 72 28 www.ratskeller-stade.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E T N I N S TA D E
SOMMER IN DER
STADT Der Sommer kann kommen! Sonnige Urlaubstage oder ausgedehnte Mittagspausen sind umso schöner, wenn die Sonne scheint und die Temperaturen einen lauen Sommertag versprechen. Hier ein paar Tipps für den „Sommer in der Stadt“.
ist sehr leicht zu erlernen und beansprucht jeden Muskel im Körper. SUP bietet Spaß für jedes Fitnesslevel und begeistert Paddler aller Altersstufen. Infos und Buchung unter www.supclubs.de
AB IN DIE GONDEL Wer sich lieber übers Wasser fahren lässt und entspannt die Sonne genießen möchte, dem sei eine Tour in einer original venezianischen Gondel empfohlen. Gondoliere „Carlo“, alias Uwe Kunze bietet in seiner Wahlheimat Stade Rundfahrten auf dem Burggraben und der Schwinge an. Neben öffentlichen Fahrten, kann die Tour auch für individuelle Anlässe gebucht werden. Besonders beliebt sind Gondelfahrten mit Picknick-Pause am Schwingeufer. Das Picknick kann selber mitgebracht oder angeliefert werden. Wegen ihrer besonderen Atmosphäre ist die venezianische Gondel auch der ideale Ort für eine romantische Auszeit, einen außergewöhnlichen Heiratsantrag oder eine einzigartige Mondscheinfahrt. www.gondel.it
SPAZIEREN GEHEN IM GRÜNEN IDYLL RAUF AUFS BRETT Stand-Up-Paddling (SUP) ist ein unterhaltsamer Freizeitsport, der weltweit begeistert. Und Stade ist ganz vorn mit dabei: Im vergangenen Jahr eröffnete der SUP-ClubHamburg dauerhaft eine SUPStation am neuen BurggrabenAnleger bei der Skater-Anlage. Ausgabe für die Bretter ist der Info-Point am Bahnhof. Jede Woche von Donnerstag bis Sonntag besteht die Möglichkeit, Runden im neu gestalteten Burggraben der traumhaften Kleinstadt zu ziehen und lange SUP Touren über den Flusslauf der Schwinge ins Alte Land zu unternehmen. Stand-Up-Paddling ermöglicht es Städte und Naturlandschaften aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen. SUP-Bretter erinnern an Surf4
STADERBRISE
boards, sind aber besonders lang und kippstabil. Man kann bequem auf dem Board stehen und bewegt sich mit einem langen Paddel elegant übers Wasser. Der trendige Wassersport
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Ruhe und Natur pur bietet die halboffene Weidelandschaft am Rande von Stade-Ottenbeck. Ein schöner Spazierweg führt durch dieses idyllische Fleckchen Erde. Das weitläufige grüne Gelände
des ehemaligen Standortübungsplatzes bietet einer großen Vielfalt an seltenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Eine kleine Herde Galloway-Rinder hat ihr einen ganzjährigen Weideplatz gefunden. In der mit Gebüschen durchsetzten Graslandschaft sind zahlreiche Vogelarten und Insekten heimisch. Typisch ist der in Hecken brütende Neuntöter. Besonders schützenswert sind auch der Wiesenpieper und die Feldlerche. Um dieser besonderen Flora und Fauna von Ottenbeck ein Überleben zu sichern, wird die halboffene Landschaft erhalten und gepflegt. Weitere Infos unter: www.stadt-stade.info (Rubrik: Wohnen und Leben/Natur und Landschaft/Halboffene Weidelandschaft).
SWIM & RELAX Sommer, Sonne, Freibad im SOLEMIO. Die großzügige Grünfläche mit schönem Baumbestand, Spielplatz, Volleyballfeld und Schwimmbecken für Groß und Klein laden zu einem entspannten und vergnüglichen
F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N I N S TA D E Tag im Freibad ein. Im 50 Meter Sportbecken können aktive Schwimmer unbeschwert ihre Bahnen ziehen, während die jüngeren Badegäste sich im Nichtschwimmerbecken vergnügen und ihren Spaß auf der großen Breit- oder Kinderrutsche haben. Auch hier gibt es eine erfrischende Schwalldusche, die für noch mehr Abwechslung sorgt. Wer ein bisschen Nervenkitzel sucht, springt vom 1-Meter, 3-Meter oder 5-Meter-Turm ins extratiefe Springerbecken. Die kleinsten Badegäste haben ihren eigenen Bereich: Das Planschbecken mit kleinen Rutschen ist mit einem Sonnenschutz ausgestattet und grenzt an den Spielplatz. Auf der schönen Sommerterrasse
können Sie in Ruhe die leckeren Gerichte aus dem hauseigenen Bistro genießen. www.solemiostade.de
MIT DEM FAHRRAD DIE REGION ENTDECKEN Maritime Hansestädte, farbenfrohe Obstplantagen, reich verzierte Altländer Fachwerkhäuser, urige Hofläden und Cafés, sattgrüne Elbdeiche sowie dicke Pötte – die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom, in der die Hansestadt Stade den Mittelpunkt bildet, lädt ein zu einer abwechslungsreichen Entdeckungstour mit dem Fahrrad ein. Ein Netz aus rund 1.000 Kilometer einheitlich aus-
MARITIME ERLEBNISSE AUF BURGGRABEN, SCHWINGE UND ELBE „Leinen los“ heißt es auch in diesem Sommer wieder in Stade, wenn das Flachbodenschiff „Tidenkieker“, das Segelschiff „Wilhelmine“ oder die Fleetkähne „Aurora“ und „August“ zu ihren Fahrten auf Elbe, Schwinge und Burggraben aufbrechen. Das maritime Angebotsprogramm der STADE Tourismus-GmbH erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit.
F L E E T K A H N FA H R T E N Auf große Nachfrage stoßen seit über zehn Jahren die Fahrten mit den Fleetkähnen auf dem Burggraben. Bei den Törns mit „Aurora“ und „August“ wird der Burggraben, der Stades Innenstadt umsäumt, auf besondere Weise erlebbar. Der Verein „Alter Hafen Stade e.V.“ schippert in einer etwa einstündigen Tour die Gäste entlang den Wallanlagen. Die Gäste erfahren vom Kahn-Kapitän Historisches und Aktuelles über die Stader Häfen sowie über die ehemaligen Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit und können sich an einer idyllischen Naturlandschaft erfreuen. Öffentliche Fahrten werden jeden Sonntag und an Feiertagen um 14.00 Uhr und an jedem Donnerstag um 16.00 Uhr angeboten. Sie kosten 7,- € pro Erw. bzw. 5,- € pro Kind (4 – 14 Jahre). Zudem gibt es Fahrten jeweils am Samstagnachmittag, zum Teil in Kombination mit landseitigen Führungen durch die Wallanlagen. Für Gruppen sind Fahrten bis maximal 25 Personen pro Kahn für 85 € mit individueller Terminabsprache buchbar.
TRADITIONSSCHIFF „WILHELMINE“ Der Verein zur Pflege alter Seemannschaft „Wilhelmine von Stade“, bietet für Einzelpersonen und Kleingruppen öffentliche Kurztörns und Tagesausflüge mit dem über 100 Jahre alten Segelschiff „Wilhelmine“ an. Das Traditionsschiff
geschilderten Radwegen führt durch das flache bis leicht hügelige Gebiet und verbindet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Urlaubsregion. Besonders reizvoll sind die Routen, die einem bestimmten Thema gewidmet sind, wie etwa der Elbradweg,
die Obstroute, der Mönchsweg, der Nordseeküsten-Radweg, die Niedersächsische Milchstraße und die Tour „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“. Ausführlich sind die Routen auf www.stadetourismus.de (Rubrik: Zu Gast als Radtourist) beschrieben.
kann darüber hinaus für Gruppen zu ein- oder mehrtägigen Charterfahrten gebucht werden. Termine können individuell vereinbart werden. Eine erfahrene Crew ist dabei immer an Bord. Mithilfe der Reiseteilnehmer zum Beispiel beim Segelsetzen, in der Kombüse oder beim „Koje bauen“ ist gerne erwünscht. Ziele der Fahrten sind sowohl die romantischen kleinen Häfen der Unterelbe wie auch das Watt in der Elbmündung, die Ostsee oder die Schlei.
TIDENKIEKER Die Gezeitenlandschaft der Elbe wird von Bord des Flachbodenschiffes „Tidenkieker“ erlebbar. Erfahrene Kapitäne und fachkundige Begleiter lotsen Touristen und Schulklassen unterhaltsam, lehrreich und sicher durch die faszinierende Maritime Landschaft Unterelbe. Mit Satellitennavigation und Flussradar geht es mit dem Tidenkieker vorbei an den größten Containerschiffen der Seefahrt auch in die Nebenflüsse und oder auch mal mit Halt an einer Elbinsel. Angeboten werden die Natursafaris vom Verein zur Förderung von Naturerlebnissen. Die öffentlichen Fahrten dauern jeweils drei Stunden und führen in die Nebengewässer der Elbe. Abfahrtshäfen sind Stade, Krautsand und Wischhafen. Für Gruppen bis max. 50 Personen können zudem Termine für diese Fahrten individuell abgesprochen werden.
INFOS UND BUCHUNGEN Eine Voranmeldung für die maritimen Fahrten ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Übersicht der Angebote gibt die Broschüre „Geführte Erlebnisse“, erhältlich in der Tourist-Information am Hafen in der Hansestraße 16, Tel. 04141409170. Dort gibt es auch die Tickets. Alle Informationen zu den Fahrten gibt es auch im Internet unter: www.stade-tourismus.de. Dort können die öffentlichen Fahrten auch online gebucht werden. STADE Tourismus-GmbH · Tourist-Information am Hafen Hansestraße 16 · 21682 Stade · Tel. 04141 - 40917 info@stade-tourismus.de · www.stade-tourismus.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
E N E R G I E U N D U M W E LT In der Siedestraße, im neuen Stader Baugebiet „Am Festplatz“, wird derzeit ein Mehrfamilienhaus realisiert. Bauherr ist die Zukunft Bauen GmbH & Co. KG. Das Gebäude wird mit einer Eisspeicher-Anlage ausgestattet. Die Stadtwerke Stade übernehmen die Betriebsführung, Wartung und Überwachung der Anlage. Die zukünftigen Mieter haben so einen verlässlichen Partner an ihrer Seite, der sich um alle Belange der Heizungsanlage kümmert. Mehr Informationen zum Bauprojekt und den Wohnungsofferten gibt es unter www.festplatz-stade.de Das Prinzip der Eislagerung hat in die moderne Wärmetechnik Einzug gehalten. Bislang wurden Eisspeicher vorwiegend in großem Stil, beispielsweise für öffentliche Gebäude, verwendet. Mittlerweile wird die Lagerung von Energie in einem Eisspeicher auch für Einfamilienhäuser angewendet, denn das Prinzip schont nachhaltig die Umwelt und ist ohne großen Aufwand zu realisieren. Grundlage bildet ein in die Erde eingegrabener Betonspeicher, der unterirdisch platziert wird. Sein Einbau ist völlig unproblematisch, da bei einer Einbautiefe bis zu vier Metern keine Genehmigung erforderlich ist. Der Behälter wird mit Wasser befüllt, welches im Verlauf des technologischen Vorganges zu Eis gefriert und wieder auftaut. Der Eisspeicher nutzt die sogenannte Kristallisationswärme. Diese Kristallisationswärme wird freigesetzt, wenn ein Stoff, in diesem Fall das Wasser, seinen Aggregatzustand von flüssig nach fest oder umgekehrt ändert. Um ein Liter Eis zu schmelzen, ist etwa die gleiche Wärmemenge erforderlich, um einen Liter Wasser von 0°C auf 80°C zu erwärmen. Ergänzt wird das System durch eine Wärmepumpe, die dem Eisspeicher die Wärme entzieht, beziehungsweise zuführt und sie in die Räume leitet. Die Wärmepumpe entzieht dem Eisspeicher seine Energie und lässt dadurch das Wasser gefrieren. Sie wandelt die Energie im Eisspeicher in Wärmeenergie 6
STADERBRISE
Eisspeicher sind effektiv und umweltfreundlich
Stader Neubauprojekt wird mit innovativer Technik ausgestattet
Visualisierung von: Zukunft Bauen GmbH & Co. KG, Architekturbüros artec GmbH & Co. KG, Stade und Neustadtarchitekten, Hamburg um. Dieser Vorgang erfolgt in einem Wärmetauscher. Durch das Schmelzen des Eises wird dem Wasser wieder Energie zugeführt. Diese Energie kann dann wieder durch die Wärmepumpe aufgenommen werden und in Heizwärme umgewandelt werden. Als Energieträger können Sonne, Eis, Wasser, Luft und Erde gleichzeitig genutzt werden. Jeder von ihnen ist regenerativ, umweltfreundlich und steht nahezu kostenlos und unbegrenzt zur Verfügung. Damit reicht nahezu jede Wettersituation aus, um Energie zu erzeugen, die dem Eisspeicher zugeführt wird. Die Technologie der Eisheizung ermöglicht es, diese Energie jederzeit der Heizungsanlage oder der Brauchwassererwärmung zuzuführen.
Weitere Informationen bieten Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundencenter der Stadtwerke Stade oder unter Telefon: 04141 / 404-445 E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
KOMPONENTEN DES EISSPEICHER SYSTEMS
1. SolarLuft-Kollektor. Er nimmt die Wärme der Sonne und der erwärmten Umgebungsluft auf und dies auch bei Bewölkung oder diffuser Strahlung. Überschüsse im Sommer werden im Eisspeicher (3) eingelagert. 2. Der Eisspeicher. In der warmen Jahreszeit wird hier überschüssige Sonnenenergie in großvolumigen Wassermengen auf niedrigem Temperaturniveau gespeichert. Mit Beginn der kalten Jahreszeit wird die Wärme dem unterirdischen Speicher entzogen und über die Wärmepumpe (4) dem Warmwasserspeicher (5) und dem Heizsystem zugeführt. Beim kontrollierten Phasenübergang von Wasser zu Eis werden dabei große Mengen an Kristallisationsenergie freigesetzt. Das Eis kann im folgenden Sommer zur kostenlosen Kühlung verwendet werden. 3. Eisspeicher-Steuerung. Sie dirigiert das Gesamtsystem und entscheidet, wann der SolarLuft-Kollektor Wärme in den Eisspeicher (2) einspeist oder ob die zur Verfügung stehende Energie direkt über die Wärmepumpe an das Gebäude abgegeben werden soll. 4. Wärmepumpe. Sie entzieht dem unterirdischen Eisspeicher (3) Wärme und führt sie dem Warmwasserspeicher (2) und dem Heizsystem zu. Gleichzeitig versorgt sie die Räume mit Wärme. 5. Warmwasserspeicher. Er speichert die Wärme, die für die Warmwasserversorgung benötigt wird. Er bezieht seine Wärme über die Wärmepumpe (4).
E N E R G I E U N D U M W E LT
Planungssicherheit mit
Ganz egal, wie Sie’s drehen und wenden: Festpreis garantiert!
StadeStromfix StadeErdgasfix
Darauf können Sie bauen – ohne Haken! Nie mehr Unsicherheit durch schwankende Preise. Sichern Sie sich Strom zum Festpreis.
Garantierte Preise bis Ende 2016
Fotolia
Mit StadeStromfix steht Ihr Strompreis bis Ende 2016 fest. Garantiert und zuverlässig.
Für alle, die gerne Planungssicherheit bei ihren Energieprodukten haben, sind StadeStromfix und StadeErdgasfix die cleveren Alternativen. Bei beiden Vertragsvarianten gibt es für die Kunden der Stadtwerke Stade noch bis zum 31.12.2016 garantierte Festpreise. Diese Festpreis-Verträge werden nicht automatisch verlängert. Jeder Kunde erhält rechtzeitig vor Ende der Laufzeit eine Mitteilung über Nachfolgeprodukte mit neuen Festpreisen
und kann sich dann erneut entscheiden. Diese attraktiven Angebote gelten natürlich auch für die ÖkoProdukte StadeErdgasklimafix und StadeNaturWattfix.
Über StadeStromfix und StadeErdgasfix informieren Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundencenter der Stadtwerke Stade persönlich oder telefonisch unter Telefon: 04141 / 404-400 E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de
Infos & Unterhaltung am Messestand der Stadtwerke Stade Ihre Vorteile auf einen Blick: · Strom zum Festpreis bis 30. Juni 2016 · Planungssicherheit für Ihre Stromkosten · Unabhängigkeit von zukünftigen Preisentwicklungen
Auch dieses Jahr lockte die große Verbrauchermesse für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit viele Besucher ins Stadeum und auf das Freigelände drumherum. Die Regionalschau, die als eine der größten Messen im ElbeWeser-Raum gilt, wird alljährlich von der Werbegemeinschaft Telefon (04141)organisiert. 404 - 400 Stade Aktuell Auch www.stadtwerke-stade.de die Stadtwerke Stade haben sich wieder mit einem Stand beteiligt. Die Besucher konnten sich im persönlichen Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtwerke Stade über die Produktvielfalt und kundenfreundlichen Dienstleitungen informieren. Ben Chadwick moderierte das Rahmenprogramm auf der Aktionsfläche. Dort waren vor allem die Touch-Wall und die Wirbelwindbox eine unterhaltsame Abwechslung für die jüngeren Messegäste. Auf reges Interesse stieß auch die Ausstellung von vier Erdgasfahrzeugen, einem Opel Combo des Autohauses Cordes, einem VW Up und einem VW Golf vom Autohaus Spreckelsen und einer
Mercedes B-Klasse vom Autohaus Tesmer. Ebenfalls auf dem Außengelände boten die Stadtwerke Stade zudem wieder eine Fahrt mit dem Hubsteiger an. Viele Messebesucher nutzten die Gelegenheit und genossen den weiten Blick über die Hansestadt in luftiger Höhe.
Eine unterhaltssame Abwechslung bot die Touch-Wall und die Wirbelwindbox STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
7
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Donnerstag, 9. Juli bis Sonntag, 12. Juli
10. STADER WINZERFEST
© Helmut Bertl
Edle Tropfen, Gaumenschmaus und dezente Unterhaltung bietet das 10. Stader Winzerfest vom 9. bis zum 12. Juli 2015 auf dem Pferdemarkt. 15 selbsterzeugende deutsche Winzer werden ihre feinen Tropfen den Freuden des deutschen Weines, sowie denen, die es werden möchten, präsentieren. Der Schwerpunkt des Stader Winzerfestes liegt auf deutschen Weinen. Die Weinanbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Pfalz, Franken und der Mosel werden in Stade vertreten sein. Auch die Champagner Bar Deluxxe aus Stade ist wieder dabei. „Alle Winzer stehen für hohe Qualität“, sagt Veranstalter Markus Drees. Dazu bieten die Winzer ihre Produkte in einem für jeden Geldbeutel erschwinglichen Preissegment an. Wer neben dem Wein auch Lust auf leckeres Essen verspürt, kann sich Flammkuchen, frische Brezeln, Käse sowie Fleischgerichte servieren lassen. Die Freunde des Rebensaftes werden an dem Wochenende auf dem Pferdemarkt „Wein und Genuss“ in jeder gewünschten Geschmacksrichtung finden. Dazu bietet das Winzerfest eine entspannte Atmosphäre. Gemütliche Tischrunden und Sitzecken laden dazu ein, die Angebote für Teller und Glas in aller Ruhe zu probieren. Flotte Tanz- und Unterhaltungsmusik, natürlich live dargeboten, und die unaufdringliche, fundierte Beratung der Experten zu Wein und Leckerbissen runden den Besuch ab. Denn wahre Weinliebhaber wissen es zu schätzen, ihren Winzer persönlich zu kennen und mit ihm zu fachsimpeln. „Weinkenner legen Wert darauf, dass eine Familie und eine Tradition hinter ihrem Wein steht“, erklärt Markus Drees, der mit dem Slogan „Bleiben und Genießen“, den Charme des Winzerfestes treffend beschreibt. Die Deutsche Weinprinzessin Judith Dorst eröffnet am Donnerstag um 18:00 Uhr das Stader Winzerfest.
Sonnabend, 11. Juli
MÜSSEN ALLE MIT FESTIVAL 2015 IM BÜRGERPARK STADE
die Liebe zum Detail in Aktionen wie der offiziellen Fahrradtour zum Festival oder der DJ-Bude „Soul Corner“ erkennt und einfach nur gutheißen kann? Ganz sicher! Aber genug der Lobeshymne! Bleiben wir bei den Fakten: ein Sommertag im Juli, strahlender Sonnenschein (ist geregelt), 2000 Besucher, Picknickdecken, Kinder, Kaltgetränke, leckeres Essen – und natürlich sieben Live-Acts der Oberextraspitzenklasse, darunter die Rap- Senkrechtstarter Antilopen Gang und Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi, Audiolith'scher Punkrock von Egotronic, die Hamburger IndieWavePunkband Schrottgrenze, die 60s-Soul-Band Rhonda mit ihrem unwiderstehlichen Vintage-Sound, der ex-Anajo-Frontmann Oliver Gottwald mit seinem Solo-Debüt und natürlich der diesjährige Headliner Nada Surf aus New York, die nicht nur Hits wie „Inside Of Love“, „Blonde on Blonde“, „Popular“ oder „Always Love“, sondern auch, erstmals in Deutschland, Material vom 2016 erscheinenden Album spielen werden. Die Moderation dieses Liebhaber-Spektakels übernimmt niemand geringeres als Friedemann Weise, das selbsternannte Leitmedium der Satirepopszene.
Sonnabend, 17 Juli, 20:00 Uhr
RIDDLE & THE STARS ist ein gemeinsames Projekt von dem australischen Singer/Songwriter Ben Riddle und The Fallen Stars, einer American Rockband im Stil eines Tom Perry aus dem Süden Kaliforniens. Die Drei haben sich auf ihrer „SONGS & WHISPERS“ – CIRCUIT TOURNEE im Juli 2013 kennen gelernt. Dort teilten sie sich neben einer Wohnung auch das eine oder andere Live Konzert und begannen sich nach einiger Zeit gegenseitig bei ihren Songs zu begleiten und es dauerte nicht lange bis einen neue Band entstanden ist: Riddle & The Stars. Im November 2013 trafen sich dann alle drei im Süden von Kalifornien, und produzierten in drei Wochen ein gesamtes Album. „This Is Happening“ ist 2014 auf dem Label SONGS & WHISPERS erschienen. Während die Alben von „The Fallen Stars“ durch eine eher klassische und zuweilen opulente Rockinstrumentierung geprägt sind, zeichnet sich „Ben Riddle“ in seinem Solowerk durch sparsam, reduzierte rein akustische Stücke aus. „This Is Happening“ ist eine musikalische Reise über drei Kontinente. Das Album ist inspiriert durch gemeinsame Erlebnisse auf dem Alten Kontinent, wurde eingespielt durch Musiker der „Neuen Welt“ und bewegt sich fließend zwischen intimen Singer / Songwriter, American Music, Country, Folk und Indie. Bettenhaus Köhlmann, Bremervörder Str. 122, 21682 Stade
Freitag, 31. Juli bis Sonntag, 2. August
161. STADER SCHÜTZENFEST 2015
Zum dritten Mal findet das "Müssen Alle Mit" Festival in diesem Jahr statt. Und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass es sich zu einem feinen Geheimtipp der Open-Air-Saison gemausert hat. Vielleicht gerade weil man weder mit einem riesigen Gelände, dreitägigem Nonstop-Programm oder dem sonstigen Ramba-Zamba solcher Großveranstaltungen aufwartet? Möglich. Vielleicht, weil man Jahr für Jahr ein stilsicheres Line-up zu kommoden Preisen anbietet? Wahrscheinlich. Vielleicht auch, weil man
Freitag 11:00 Uhr Eröffnung des Schützenfestes und Begrüßung der Gäste 12:00 Uhr Traditionelles Schützenfrühstück Hintere Reihe von links: Dietmar Albers, Bester Wehrmit Gulasch mann – Elisabeth Hilker, 2. Adjudantin – Elke Albers, 19:15 Uhr 1. Adjudantin – Bernd Voß, Bester Mann – Stefan Antreten der Stader Schützen vor dem Bösch, König. Vorne: Monika Hein, Beste Damen – Sebastian RoSchwedenspeicher, anschl. Einrücken der bohm, Jungschützenkönig Schützenkompanie zur Schießsportanlage Am Schwingedeich 11 22:00 Uhr Stimmungs-Party mit DJ: „NDW und Schlager bis Hits von heute“ Sonnabend 14–19 Uhr Festumzug ab Pferdemarkt, anschl. Jugendschützenfest auf dem Festplatz Am Schwingedeich 11 Sonntag 08:00 Uhr Großes Wecken 10:45 Uhr Antreten der auswärtigen Vereine und Schützenkompanien auf dem Pferdemarkt 11:00 Uhr Einmarsch der Fahnenabordnungen und Stader Würdenträger auf dem Pferdemarkt 11:10 Uhr Abmarsch des Festzuges zur Schießsportanlage 18:00 Uhr Proklamation der neuen Würdenträger mit anschließendem Festball
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Marek Lieberberg Konzertagentur
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Das Sommer-Open-Air am STADEUM:
Rea Garvey & Band treten am 16. Juli in Stade auf Im Juni 2013 begeisterte die ostdeutsche Band Silbermond das Publikum von Hamburg bis Cuxhaven beim Open-Air-Konzert in Stade, für das diesjährige SommerEvent haben die STADEUMVerantwortlichen ihren Blick nach Westen schweifen lassen und konnten den beliebten irischen Musiker und Sänger Rea Garvey am Donnerstag, 16. Juli 2015 für ein Open Air am STADEUM gewinnen. Der Abend beginnt um 19:30 Uhr mit der irischen Gruppe „The Riptide Movement“. Anschließend tritt der charismatische Künstler auf, der sein aktuelles Album „Pride“ im Gepäck hat und von einer brillanten Band begleitet wird. Das Konzert wird präsentiert von NDR 2.
Rea Garvey geht seinen Weg konsequent weiter. Nicht ohne „Stolz“, wie sein Album überschrieben ist, bekennt er sich zu seinen Wurzeln, die eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft schlagen. Motiviert von der außerordentlichen Publikumsresonanz auf seinen stilistisch vielfältigen, packenden und ambitionierten Song-Kanon, gibt Rea Garvey im Sommer 2015 einige OpenAir-Konzerte in Deutschland. Rea und seine exzellente Begleitband überzeugen mit einem spannenden Set, das natürlich die Favoriten seiner Solo-Alben in den Mittelpunkt stellt, aber auch andere Hit-Highlights seiner Karriere enthält.
Der irische Singer/Songwriter hat auf „Pride“ Erinnerungen, Traditionen, Folklore und Literatur seines Heimatlandes reflektiert. Autobiografische Anekdoten fanden ebenso Ausdruck wie eine Island-Reise. Rea ist in der Tat besonders stolz auf die Texte, „für mich sind es die besten, die ich je geschrieben habe“. Den Schritt vom Bandprojekt zur Solokarriere hatte Rea Garvey bereits mit seinem ersten SoloAlbum „Can’t Stand The Silence“ erfolgreich vollzogen. Daneben hat er immer wieder weitere Herausforderungen gesucht und gefunden. Ob bei der Zusammenarbeit mit Künstlern wie Nelly Furtado, Apocalyptica, In ExtreSTADERBRISE
mo, Paul van Dyk oder als Juror bei „The Voice of Germany“. Karten für das Stehkonzert am Stadeum kosten 48,25 Euro und sind erhältlich telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen. Es ist nicht gestattet, Speisen und Getränke mit auf das Gelände zu bringen, für das leibliche Wohl vor Ort ist gesorgt. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Da der STADEUMParkplatz komplett für das Open Air gesperrt ist, bittet das STADEUM die Besucher darum, auf die umliegenden Parkplätze auszuweichen und genug Zeit für die Anreise einzuplanen.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
9
Freitag, 10. Juli:
L A N G E N A C H T I N S TA D E
Die Lange Nacht Fleetkahn und Gondel schippern im Dämmerlicht über das Wasser, Standup-Paddling Boards werden zur Theaterbühne, in Kirche und Seminarturnhalle ertönt Chormusik, im Rathaus wird eine Lesung dargeboten, Gästeführer im Gewand inszenieren im Dunkeln die Stadtgeschichte, Museen bieten Mitmachaktionen, Kunstausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet, Kirchtürme und Hafenkräne werden bestiegen, Tanz und Theater locken auf die Straße. An diesem Abend wird in Stade die Nacht zum Tag gemacht: Freitag, 10. Juli 2015. Zum sechsten Mal findet in diesem Jahr in der Hansestadt eine „Lange Nacht“ statt. Rund um den Pferdemarkt findet am gleichen Wochenende das Stader Winzerfest statt. Die Fischmarkt-Gastronomen laden während der Langen Nacht zur „Biermeile am Alten Hafen“. Viele Akteure beteiligen sich an der von der STADE Tourismus-GmbH initiierten Veranstaltung und tragen somit zu einem facettenreichen Programm an diesem Sommerabend bei.
CHORMUSIK Mit neuer Chormusik aus unterschiedlichen Stilbereichen führt der Kammerchor Stade unter der Leitung von Kreismusikdirektor Hauke Ramm bei einem Konzert in der Kirche St. Wilhadi in die „Lange Nacht“ ein. Im Anschluss gibt der Chor „Vox Humana“ ein Konzert unter dem Motto „Gedanken zur Nacht“ in der Seminarturnhalle: Unheimliches, geisterhafte und traumatische Erfahrungen, Einsamkeit und Flucht einerseits, Beruhigendes, Entspannung und Erholung nach alltäglicher Hetze und Lärm andererseits.
Liebe contra Staatsräson – eine inszenierte Lesung Für Sophie Dorothea von Hannover sollte es kein Privatleben geben: Als Kronprinzessin des Kurfürstentums war sie Teil des ‚Staatskörpers‘ – die Liebe zu dem aus Stade stammenden 10
STADERBRISE
Landadeligen Philipp Christoph von Königsmarck war eine Art Hochverrat. Aus Ehebruch und Eifersucht allein sind die fatalen Folgen nicht zu erklären: Ihn kostete die Affäre das Leben; sie wurde lebenslang auf das Schloß Ahlden verbannt. Dieses Ende hatte Philipp Christoph schon früh kommen sehen, als er seiner Angebeteten schrieb: „Mein Unterganck ist mir gar wol bewust”. Und doch wagten beide, einander schlicht als Liebende zu begegnen.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Im barocken Foyer des alten Rathauses erzählt Anja Seelke in Form einer inszenierten Lesung ab 22.30 Uhr zur Liebestragödie auch die politischen Hintergründe; Edith und Rolf Bruns tragen Passagen aus den Briefen vor. Der Eintritt für diese Veranstaltung (inkl. eines Getränks) beträgt 10,- €. Karten sind in der Tourist-Info am Hafen erhältlich.
Kunst und Kultur Ein Kunstspektakel zum Mitmachen bietet das Kunsthaus Stade an. Am Beispiel temporärer Tattoos präsentiert der Berliner Avantgarde-Künstler Marc Brandenburg die Kunst als Alltagsobjekt. Wer diese kreative Idee einmal für sich ausprobieren möchte, hat bei einem TattooWorkshop Gelegenheit dazu. Im Kunstpunkt Schleusenhaus wird die Ausstellung „Faszination Licht“ von Synold Klein gezeigt. Unter dem Motto „Ein Meer von Farben und Lichtern“ wird im Obergeschoss des Schleusenhauses zudem die Camera Obscura Stadea für die Besucher zugänglich sei.
Das Freilichtmuseum auf der Insel ist ebenfalls den ganzen Abend über geöffnet. Geboten werden Mitmachaktionen und Sonderführungen.
Stade von oben Wer einen Blick von oben auf die Altstadt riskieren möchte hat die Möglichkeit den Hafenkran am Stadthafen zu besteigen oder auf den Cosmae-Turm geführt zu werden. Zum Abendläuten bei St. Cosmae wird eine gesonderte Führung angeboten.
Straßentheater Die Kostümwerkstatt Stade und eine Altländer Märchenerzählerin unterhalten in der Stader Altstadt.
Geöffnete Museen Inmitten der neu gestalteten archäologischen Sonderausstellung im Museum Schwedenspeicher laden Spielangebote zum Mitmachen ein. Scherbenpuzzle,Kurzrallyes, Denksportaufgaben und vielerlei Geschicklichkeitsspiele machen den Ausstellungsbesuch im zweiten Obergeschoss zu einem kurzweiligen Erlebnis.
Auf dem Wasser
Auch das benachbarte Baumhaus-Museum hat den ganzen Abend geöffnet. In der Zeit von 20 Uhr bis Mitternacht werden hier Filme und Bilder unter dem Thema „Stade in alten Ansichten“ zu sehen sein.
Der Stand-Up-Paddling (SUP) Club Stade bietet an diesem Abend erlebnisreiche Sonnenuntergangstour. Nach eine kurzen Einweisung für Anfänger des Stehpaddelns geht die Tour über den Schwingefluss.
L A N G E N A LC AH NT GI EN NS ATAC HD TE
in Stade Die Akteure aus der Theaterschmiede Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“ werden zudem mit fantastischen Kostümen auf den SUP-Boards für eine magische Stimmung auf dem Burggraben und im Hansehafen sorgen.
verschiedene Erlebnisführungen an, bei der die Stadtgeschichte in Szene gesetzt wird. Ein neues Erlebnis wird dabei die Premiere der Führung „Stader Frauenzimmer“ darstellen.
In einer echten venezianischen Gondel bietet Gondoliere Carlo entspannte und romantische Kurzfahrten auf dem Burggraben an.
Essen & Trinken & Musik
Die Fleetkähne laufen an diesem Abend regelmäßig zu einstündigen Lampionfahrten auf dem Burggraben aus.
Erlebnisführungen im Mondenschein Die Gästeführer der Stadt bieten über den ganzen Abend verteilt
Auch für das kulinarische Wohl ist an diesem Abend in der Altstadt reichlich gesorgt. Rund um den Pferdemarkt findet am gleichen Wochenende zum zehnten Mal das Stader Winzerfest statt.
Wer eher dem Gerstensaft frönt, ist zu empfehlen am Hansehafen eine Pause einzulegen: Die Fischmarkt-Gastronomen laden zur „Biermeile am Alten Hafen“. Auch auf der Terrasse vom Ratskeller ist ein Bühnenprogramm geplant, und auf der Museumsinsel wird es im Biergarten einen Barbecue-Abend geben.
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
KONZERTE & LESUNGEN Kirche St. Wilhadi
Kammerchor Stade: Klänge zur Nacht
20 – 20:50 Uhr
Seminarturnhalle
Vox Humana: Gedanken zur Nacht
Rathaus
Inszenierte Lesung: „Liebe contra Staatsräson“* 22:30 – 23:30 Uhr
21 – 22:15 Uhr
Mutter Flint
Stader Frauenzimmer*
17 – 18:30 Uhr
Museum Schwedenspeicher Erlebnisführung mit Arp Schnitger*
17 – 18:30 Uhr
Tourist-Infomation am Hafen Stadtführung (mit Höranlage)*
18 – 19:30 Uhr
Anleger am Holzhafen
Erlebnisführung von „Rübentanz und
Schwedenschimpf“ mit dem Fleetkahn*
MUSEEN & KUNSTAUSSTELLUNGEN
18 – 20:00 Uhr
Museum Schwedenspeicher Freier Eintritt
17 – 24:00 Uhr
Tourist-Infomation am Hafen Erlebnisführung mit der „Frau des Apothekers“ * 19:30 – 21:00 Uhr
Museum Schwedenspeicher Sonderausstellung „Spiele der Vorzeit“
18 – 23:00 Uhr
Tourist-Infomation am Hafen Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“ * 20:15 – 21:45 Uhr
Museum Schwedenspeicher Mitternachtsführung in der archäologischen
Tourist-Infomation am Hafen Erlebnisführung mit Luise Meyer
Sonderausstellung 23 – 24:00 Uhr
Kunsthaus
Freier Eintritt
17 – 24:00 Uhr
Tourist-Infomation am Hafen Dämmertörn durch die Altstadt*
Kunsthaus
Kunst als Alltagsobjekt - Tattoo Workshop
18 – 21:00 Uhr
St. Cosmae Kirche
Turmbesteigungen bei St. Cosmae*
Kunsthaus
Führung durch die Ausstellung „Marc Brandenburg“ 20 – 21:00 Uhr
St. Cosmae Kirche
Kirchturmführung mit Abendläuten
Kunsthaus
Kunsthaus goes Pop – Kunst, Musik
der Cosmae-Glocken*
„Einmal blau machen“ *
22 – 23:30 Uhr 22 – 23:30 Uhr 19:30 | 20:30 | 21:30 Uhr 17:30 – 18:45 Uhr
und „König Pilsner“
21 – 23:00 Uhr
SONSTIGES
Freilichtmuseum
Freier Eintritt
17 – 24:00 Uhr
Stader Hafenkran
Besichtigung des Stader Hafenkrans
18 – 24:00 Uhr
Freilichtmuseum
Waffen der Eiszeitjäger ausprobieren
19 – 21:00 Uhr
Stader Ratskeller
Auftritt Rock'n'Roll Band „Back on Stage“
20 – 24:00 Uhr
Freilichtmuseum
Öl-/Fettschalen,Talgkerzen usw. ausprobieren
21 – 23:00 Uhr
Amadys
Auftritt der Band „FiresideEve“
18 – 20:00 Uhr
20 – 21:00 Uhr
Pferdemarkt
10. Stader Winzerfest
Alter Hansehafen
Biermeile aus deutschen und internationalen Biersorten abends
Freilichtmuseum
Führung durch das Altländer Bauernhaus
Freilichtmuseum
Führung durch das Altländer Bauernhaus
mit Petroleumlampen
22 – 23:00 Uhr
Insel Restaurant
Grillabend Insel
Kunstpunkt Schleusenhaus Ausstellung „Faszination Licht“
17 – 24:00 Uhr
Altstadt
Eine Altländer Märchenerzählerin ist mit
Kunstpunkt Schleusenhaus
Besichtigung Camera Obscura Stadea
18 – 24:00 Uhr
ihrem Bollerwagen unterwegs.
Baumhaus Museum
Filme und Bilder zu dem Thema
Altstadt und Museumsinsel
Die Kostümwerkstatt Stade lustwandelt
„Stade in alten Ansichten“ werden gezeigt
durch die Jahrhunderte.
Hansehafen Austellung „Stader Häfen“ am Holzkran
20 – 24:00 Uhr 18 – 24:00 Uhr
AUF DEM WASSER Burggraben am Bahnhof
Stand-up-Paddling (SUP) Kurs
19 – 21:00 Uhr
Hansehafen
Theaterperformance auf SUP-Boards
20:30 – 21:30 Uhr
Burggraben
Theaterperformance auf SUP-Boards
23:00 – 23:30 Uhr
Anleger an der Insel
Gondelfahrten auf dem Burggraben
20:15 – 23:15 Uhr
Anleger am Holzhafen
Fleetkahnfahrten auf dem Burggraben*
*
19 – 22:00 Uhr
INFOS Eine Broschüre über alle Programmpunkte ist in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, erhältlich. Weitere Informationen zum Programm der „Langen Nacht“ sowie genaue Uhrzeiten, Preise und Tickets für die einzelnen Veranstaltungen finden Sie dort und im Internet
STADERBRISE
bis 1 Uhr abends 19 – 23:00 Uhr 19 – 23:00 Uhr
unter www.stade-tourismus.de. Für die mit Sternchen* gekennzeichneten Veranstaltungen gibt es bei der Tourist-Info und im Internet Tickets im Vorfeld. Die TouristInformation hat am 10. Juli 2015 bis 22 Uhr geöffnet.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Sonntag, 20. September, 10:00 – 17:00 Uhr
Neben der Ausbildungsmesse und der Hochzeitsmesse zählt die MittendrinMesse inzwischen zu den festen Veranstaltungen im Stader Messeleben und geht nun in die fünfte Runde. Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr stehen im STADEUM folgende Themen im Vordergrund: Leben und Genießen, Sport und Fitness, Mobilität, altersgerechtes Wohnen, Reisen und Freizeit, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Recht, Sicherheit und Technologie. Interessante Aussteller und ein guter Branchenmix sind die Basis für diese hochwertige Messe für die Generation 50+. Die Besucher erwartet ein informativer Tag, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Die Messe findet statt in Kooperation mit der Ärztekammer Niedersachsen und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. Medienpartner ist das Tageblatt. Interessierte Aussteller können sich noch bewerben. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 04141/4091-15 oder im Internet unter www.stadeum.de. STADEUM. Eintritt frei.
Sonntag, 6. September, 8:00-17:00 Uhr
HERBSTTRÖDELMARKT Nach dem erfolgreichen Frühjahrströdelmarkt Anfang des Jahres folgt nun der Herbsttrödelmarkt. Hoffen wir auf goldenes Herbstwetter. Von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist der Trödelmarkt in der Stader Altstadt geöffnet. Seit über 30 Jahren ist es eine gute Tradition von Stade aktuell geworden, jeweils einen großen Trödelmarkt im Frühjahr sowie im Herbst abzuhalten, der sich über die gesamte Altstadt erstreckt. So werden sich auch in diesem Jahr wieder Tausende von Schnäppchenjägern und Besuchern in Stade einfinden, die an den Flohmarktständen in der Fußgängerzone nach Ramsch und Raritäten stöbern und die romantischen Altstadtgassen bevölkern. Tausende von Gegenständen warten darauf, den Besitzer zu wechseln. Die Händler werden sicher auch diesmal wieder zufrieden sein. Proppevolle Gassen und gute Stimmung sorgen für ordentlichen Umsatz. Und die Cafés und Restaurants freuen sich über die vielen Gäste. Die Anmeldungen für Händler werden ausschließlich über das Internet angenommen. Unter www.troedelmarkt-stade.de können Sie sich anmelden.
Mittwoch, 9. September, 20:00 Uhr
TILL BRÖNNER & DIETER ILLG – „KLANGEXPEDITION“
Der Trompeter Till Brönner und der Kontrabassist Dieter Ilg loten bei den Niedersächsischen Musiktagen die Grenzen der Klänge aus: zwei Jazzmusiker, die es verstehen, zwischen den Genres virtuos zu wechseln, die einander seit vielen Jahren auf der Bühne vertrauen und gerade des© Till Brönner Andreas Bitesnich halb bereit sind, Risiken einzugehen. Till Brönner charakterisiert die Zusammenarbeit mit Dieter Ilg so: „Mein Duo mit Dieter Ilg fordert mir alles an Technik und Ideen ab, die man in zwei Stunden zur Verfügung haben kann. Es ist fast wie ein Saunagang: zuerst Schwitzen, dann Wohlfühlen.“ Till Brönner gelang es als erstem Künstler, die „Triple Crown“, die dreifache Auszeichnung des ECHO Pop, ECHO Klassik und des ECHO Jazz, zu gewinnen. Sein Duo-Partner Dieter Ilg ist ein international renommierter JazzKontrabassist. STADEUM. € 29,00 / 34,50, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte € 23,50 / 29,00. Veranstalter: Niedersächsische Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Stade-Altes Land. Karten gibt es auch bei allen Filialen der Sparkasse Stade-Altes Land.
© STADEUM
Mittwoch, 16. September, 8:00 – 16:00 Uhr
11. AUSBILDUNGSMESSE IM STADEUM
© Hansestadt Stade
© Kurhan-Fotolia
© Martin Elsen - Stade aktuell
MITTENDRIN – DIE MESSE FÜR 50 AUFWÄRTS!
24.09.2015 bis 28.09.2015
STADER HERBSTJAHRMARKT Von Donnerstag, 24. September bis Montag, 28. September ist vom Platz Am Sande über die Breite Straße, die Holzstraße und den Pferdemarkt bis zur Sattelmacherstraße wieder Kirmeszeit. Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr; Freitag und Sonnabend bis 23:00 Uhr. Traditionell wird die offizielle Eröffnung mit dem Kinderchor der Grundschule Pestalozzi am Donnerstag um 14:30 Uhr auf dem Pferdemarkt vorgenommen. Hierzu laden die Hansestadt Stade sowie die Schauersteller/innen herzlich ein. Das allseits beliebte Musikfeuerwerk auf der Busfläche am Pferdemarkt wird zum Herbstjahrmarkt wieder am Freitagabend gegen 21:30 Uhr abgebrannt. Weitere Höhepunkte des Marktes sind der „Schnibbeltag“ am Freitag (1 x zahlen = 2 x fahren) – die entsprechenden Ausschnitte erhält man wie gewohnt aus dem Stader Tageblatt und dem Mittwochsjournal des Tageblattes – und der Familientag am Montag, an dem die Schausteller/innen wieder mit besonderen Angeboten locken. Ca. 50 Schausteller-Unternehmen sind auf dem Stader Herbstjahrmarkt 2015 dabei und bieten von der Zuckerwatte bis zur Bratwurst vielerlei Leckereien für jedermann an. Auch in diesem Herbst sind wieder diverse Fahrgeschäfte für jede Altersklasse dabei. Lassen Sie sich überraschen! © Songs & Whispers
Rund 70 Firmen aus der Region und aus dem Umland informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. Eine Veranstaltung des STADEUM und der Landesschulbehörde. Mit freundlicher Unterstützung von AOK, Arbeitgeberverband und KVG. STADEUM. Eintritt frei. Nähere Infos unter Telefon 04141/4091-15. Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Freitag, 25. September, 20:00 Uhr
ECHO BLOOM (USA) Nach endloser Pendelei zwischen Washington D.C., Los Angeles und San Francisco findet Kyle Evans, Gründer von Echo Bloom in Berlin letztendlich seine Muse. Komplett in deutscher Kultur versunken, lässt Evans sich von staubigen Bibliotheken an der Spree und langen, einsamen Fahrradtouren durch die Stadt inspirieren. Er schließt sich monatelang in einem
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N Apartment ein und nutzt die Isolation um sich auf seine Arbeit zu fokussieren. Schließlich verlässt er Deutschland mit Material für drei Alben. Da jedes Album für sich in ein anderes Genre passt, beginnt Evans sie als verschiedene Jahreszeiten, verschiedene Länder und schlussendlich als verschiedene Farben zu betrachten. „Blue“ ist das Folkorientierte Album in der Reihe, „Red“ lässt sich in den Country-Rock einordnen, während „Green“ als klassische Popmusik zu bezeichnen ist. Heute ist Echo Bloom ein Quintett bestehend aus Aviva Jaye, Altstimme und Klavier; Steve Sasso, Tenor und Banjo; Jason Mattis, Bass und Josh Grove, E-Gitarre. Ihr gemeinsames Album „Blue“ erscheint im November 2015 auf dem label „Songs & Whispers“. Bettenhaus Köhlmann, Bremervörder Str. 122, 21682 Stade
Mittwoch, 30. September, 18:00 Uhr Mit seinem Konzept des „Powertages“ zeigt der Motivationstrainer Paul Reinhold Linn etwa 1.000 Schülern der 8. und 9. Klassen aus dem Landkreis Stade Perspektiven für die Zukunft auf. Zentrales Thema: Die Motivation und persönliche Einstellung sind die wichtigsten Bausteine für die eigene Zukunftsplanung. An diesem Abend wird den Schülerinnen und Schülern Motivation und Hilfestellung gegeben, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. In dem Bewerbungstraining der besonderen Art erhalten die vor dem Schulabschluss stehenden Jugendlichen Tipps und Tricks für ihre Bewerbungsgespräche. Korrektes Verhalten beim Arbeitgeber wird den Schülern auf sehr anschauliche Weise nahe gebracht. Veranstalter sind das Unternehmen NDB TECHNISCHE SYSTEME, die Landesschulbehörde und die Hansestadt Stade. STADEUM. Karten gibt es über die Arbeits- und Wirtschaftslehrer der teilnehmenden Schulen. Mehr Infos unter www.ndb.de/leg-los-jetzt.
SB · Cafe - Restaurant - Bistro
Pächter R. Diekers
© LB Niedersachsen Nord
LEG' LOS JETZT!
Mittwoch, 30. September, 19:00 Uhr
IM WESTEN NICHTS NEUES Das Schauspiel von Erich Maria Remarque wird vom STADEUM in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude gezeigt. Zu erleben ist eine Aufführung der Landesbühne Niedersachsen Nord. In seinem gleichnamigen 1927 verfassten Roman schildert der Autor das Kriegserlebnis aus der Sicht einfacher Frontsoldaten. Sein Protagonist Paul Bäumer, von der Schulbank in den Krieg geschickt, fällt als letzter der Gruppe von Schulkameraden im Oktober 1918, an einem Tag, an dem der Heeresbericht sich nur auf den Satz beschränkt, im Westen sei nichts Neues zu vermelden. Halepaghen-Bühne, Konopkastraße 5, 21614 Buxtehude. € 13,00 / 17,00 / 19,50 22,00, Ermäßigungen. Schüler € 6,50.
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Durchgehend warme Küche! Köstlich: Vanille-Softeis-Variationen! Jetzt Original z.B. Altländer Becher mit hausgemachter Kirschgrütze Glückstädter Matjes und Krokantstreusel. in leckeren Variationen! Stader Elbstraße 1 – 21683 Stade (Stadersand) Tel./Fax 04141/794641 - www.elbblick-stadersand.de Täglich geöffnet! Mo.-Sa. ab 11.30 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger)
WIR BRINGEN SIE INS INTERNET WEBDESIGN
Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de
SCHNELL. ZUVERLÄSSIG. PREISWERT. SCHÖN. WWW.WEBDESIGN.MZS-STADE.DE
D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
H O L K- F E S T
t s e F k l o H
a S s i b t s u g u A . 2 2 , g a t s m a S
Nach der mitreißenden „Sweet Soul Music Revue“ vor zwei Jahren stehen beim diesjährigen Open-Air-Event in der Festung Grauerort am Freitag, 28. August, ab 19.45 Uhr stimmungsvolle Gospels im Mittelpunkt. In der „Sweet 14
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
8.
5
01
ww
holk- fest . w
.0 22
Aufgrund des großen Erfolges im vergangenen Jahr und vieler noch ungespielter Filmtitel steht das Eröffnungskonzert zum Holk-Fest am Samstag, 22. August, um 19.45 Uhr unter dem Motto „Cinema meets Classic II“. Die Vogtland Philharmonie unter der Leitung von Generalmusikdirektor Stefan Fraas wird zunächst die Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“ von Franz Schubert spielen, bevor die junge Pianistin Hisako Kawamura mit dem Klavierkonzert Nr. 25 C-dur KV 503 von Wolfgang Amadeus Mozart glänzt. Im zweiten Teil des Abends erklingen sinfonische Werke aus populären Hollywood-Filmen, von „Gladiator“ über „Forrest Gump“ bis zu „Herr der Ringe“ und „Harry Potter“. Das Eröffnungskonzert wird präsentiert von Hans Tesmer/MercedesBenz.
Für große Zuschauer ist am Abend des 30. August, ab 18 Uhr die Komödie „Der Parasit“ von Friedrich Schiller als Open-Air-Aufführung im Johanniskloster-Innenhof zu erleben. Das artEnsemble Theater aus Bochum zeigt eine Koproduktion mit dem Liebhabertheater Schloss Kochberg in historischen Kostümen. Bei der Inszenierung, die von der Stade Tourismus-GmbH präsentiert wird, verwandeln sich drei Schauspieler in neun Figuren und nehmen dabei auch Elemente des Figuren- und des Maskentheaters zu Hilfe.
e .d
Stade. Auch in diesem Spätsommer findet in Stade wieder das beliebte Holk-Fest statt. Bereits zum 15. Mal haben die Verantwortlichen vom Stadeum Kultur- und Tagungszentrum ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf hohem Niveau an unterschiedlichen Spielstätten auf die Beine gestellt. Von Samstag, 22. August bis Samstag, 5. September 2015 locken populäre Klassik, mitreißende Gospels, Theater für Klein und Groß, Satire und gefühlvoller Soul und Blues in diversen Veranstaltungsformen an drei reizvollen Aufführungsorten.
Soul Gospel Revue“ erzählen acht stimmgewaltige US-amerikanische Sängerinnen und Sänger, begleitet von einer fünfköpfigen All-StarBand, die Geschichte des Gospels – von den traditionellen Spirituals bis hin zu aktuellen Gospel-Hits. Zu erleben sind großartige Songs wie „Amazing Grace“, „Swing Down Sweet Chariot“, „O Happy Day“ bis hin zu Michael Jacksons „Earth Song“ im besonderen Gospel-Arrangement. Der Abend wird präsentiert von der AOS und unterstützt von der KVG. Innerhalb der verschiedenen Preisgruppen herrscht freie Platzwahl. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Da auf dem Festungsgelände selbst keine Parkmöglichkeiten bestehen, bietet die KVG ab 17.45 Uhr einen kostenlosen Bus-Shuttle vom Parkplatz auf dem AOSGelände zur Festung Grauerort an. Für alle diejenigen, die nicht über einen eigenen PKW verfügen, gibt es die Möglichkeit eines kostenpflichtigen Taxitransfers vom Stadeum-Parkplatz zur Festung Grauerort und zurück. Eine Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 20 bis zum 21. August ist unbedingt erforderlich.
für Kinder ab fünf Jahren geeignet ist, wird von der Kreissparkasse Stade präsentiert.
2 - 0 5.0 9.
Für alle kleinen Zuschauer zeigt das TrotzAlledem-Theater aus Bielefeld am Sonntag, 30. August, um 14 Uhr das berühmte Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf der StudioBühne im Stadeum. In dem Erzähltheater mit viel fetziger Musik geht es um Freundschaften und Hindernisse sowie den Mut, jederzeit das Unmögliche zu wagen. Die Aufführung, die
Bissig wird es am Donnerstag, 3. September, wenn ab 19.45 Uhr der Kabarettist Timo Wopp sein brandneues Solo-Programm „Moral – Eine Laune der Kultur“ im Stadeum zum Besten gibt. Das Publikum erwartet eine emotionale Achterbahnfahrt, die so widersprüchlich ist wie das Leben. Für einen guten Gag sucht der Realsatiriker schon mal Grenzen auf. Dass seine Zuschauer ihm dorthin gerne folgen, liegt vor allem daran, dass sie gedanklich nicht über plattgetrampelte, altbekannte Comedy-Pfade geschleppt werden. Er ist pfeilschnell, er ist scharfzüngig und sein Motto lautet: „Wer weniger nachdenkt, hat mehr Zeit zum Reden.“ Der kurzweilige Abend, bei dem das Publikum in anheimelnder Clubatmosphäre an 4er-Tischen
de a t S n i t s -Fe k l o H . 5 kt: 1 a p m o k Kultur
e d a t S in ment
.t 2 2 s Augu
© VSG Manage Music GmbH © Sweet Soul
© Hisako Kawa er
2us.t 2 g Au
8us.t 2 g Au
© artEnsembl
e Theater
0us.t 3 g u A m-Theater
03.
© Fotolia
0us.t 3 g u A
r
er Septemb
© Knut Gminde
Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.holk-fest.de sowie bei allen bekannten StadeumVorverkaufsstellen.
.t 2 2 s Augu
© Katrin Fetz
Ein mitreißender Abschluss des diesjährigen Holk-Fests findet in gemütlicher Clubatmosphäre am Samstag, 5. September, ab 19.45 Uhr im Stadeum statt. Die Veranstaltung, die von den Stadtwerken Stade präsentiert wird, findet in Clubatmosphäre an 4er-Tischen statt. Detailierte Informationen erhalten Sie aus den Vorankündigungen des Stadeum oder direkt beim Stadeum unter der Telefonnummer 0 41 41 / 40 91 40.
mura
sitzt, wird von Büroboss Waller präsentiert.
© Trotz-Allede
, g a t s m
5 1 0 2 r e b m e t 5. Sep
05.
er Septemb
E N E R G I E U N D U M W E LT Wer die Wärmedienstleistungen rund um die Heizungsanlage in Anspruch nimmt, spart Zeit und Geld. Die Stadtwerke Stade bieten diesen kundenfreundlichen und effektiven Service in folgender Variante an: Wer über die Anschaffung einer neuen modernen Heizungsanlage nachdenkt, sollte den WärmeDirektService wählen. Zunächst erstellen die Stadtwerke Stade ein passendes Energiekonzept für das Gebäude. Die Beschaffung und Installation der neuen Heizungsanlage, auf Wunsch auch kombiniert mit Solartechnik und Trinkwassererwärmung, erfolgt durch einen lokalen Installateurbetrieb Ihrer Wahl. Im WärmeDirektService sind außerdem enthalten:
WärmeDirektService der Stadtwerke Stade
● Übernahme der Betriebskosten für Wartung ● 24-Stunden-Entstördienst ● Schornsteinfegergebühren ● Ersatzteile
Wann ist es Zeit für eine neue Heizungsanlage? Alte Heizkessel sind häufig unzureichend isoliert, laufen in der Regel rund um die Uhr und strahlen permanent Wärme ab. Die überschüssige Energie wird nicht effektiv genutzt, und die Verbrauchskosten werden so unnötig in die Höhe getrieben. Die Investition in eine neue Anlage lohnt sich, denn durch den Austausch lässt sich Geld sparen und die Energie effizi-
enter einsetzen. Auch wenn die gesetzlichen Messwerte nicht überschritten werden: Wann ist es Zeit für die Modernisierung der Heizungsanlage? Über eine Neuanschaffung sollte spätestens nachgedacht werden, wenn
● die alte Heizung älter als 20 Jahre ist (das Baujahr steht auf dem Typenschild) ● die Heizung über eine Dauerflamme verfügt ● die Heizung viel Wärme abstrahlt ● die Heizung Tag und Nacht heizt
● das Wasser mit einem ElektroDurchlauferhitzer erwärmt wird ● das Wasser mit einem Speicher erwärmt wird, der nicht vom Heizkessel, sondern direkt befeuert wird ● die Heizung gelegentlich ausfällt.
A LT E H E I Z K E S S E L D Ü R F E N N I C H T M E H R L A U F E N Wenn die Heizungsanlage ein gewisses Alter erreicht hat, muss sie per Gesetz außer Betrieb genommen werden. Seit 2014 regeln die erweiterten Bestimmungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), wann Hauseigentümer verpflichtet sind, alte Heizungen nicht mehr zu betreiben. Heizkessel, die bis Ende des Jahres 1984 eingebaut oder aufgestellt wurden, dürfen seit Anfang dieses Jahres nicht mehr laufen. Heizkessel, die 1985 oder später eingebaut wurden, müssen nach einem Ablauf von 30 Jahren außer Betrieb genommen werden. Die bestehende Austauschpflicht für Heizungen, die vor dem 1. Oktober 1978 aufgestellt wurden, gilt auch weiterhin. Aber es gibt Ausnahmen: Folgende Heizungsanlagen sind von der Nachrüstpflicht nicht betroffen und haben Bestandsschutz.
Wenn sich der finanzielle Aufwand für die Nachrüstung nicht rechnet, also die Investition durch die eingesparten Energiekosten nicht in einer angemessenen Frist wieder erwirtschaftet werden kann, gelten die Nachrüstpflichten nicht. Dieser Fall muss allerdings von einem Fachmann nachgewiesen werden. Außerdem gilt für Selbstnutzer eine weitere Sonderreglung: Wenn das Haus höchstens zwei Wohnungen hat und der Eigentümer am 1. Februar 2002 selbst in diesem Objekt gewohnt hat, gilt die Nachrüstpflicht erst zwei Jahre nach dem ersten Eigentumsübergang. Diese Regelung greift auch, wenn das Haus durch Erbschaft in den Besitz übergeht.
● Niedertemperatur- und Brennwertheizkessel
● Anlagen mit einer Nennleistung unter vier Kilowatt oder über 400 Kilowatt
Weitere Informationen rund um unsere Produkte und Beratung bietet Ihnen unser Team vom Kundencenter.
● Anlagen, die nur warmes Wasser bereiten
Stadtwerke Stade GmbH, Hansestraße 18 • 21682 Stade
● Heizkessel für marktunübliche flüssige oder gasförmige Brennstoffe ● Küchenherde
Telefon (04141) 404 - 445, Telefax (04141) 404 - 175
● Geräte, die hauptsächlich ausgelegt sind, um den Raum, in dem sie aufgestellt
16
sind, zu beheizen und Warmwasser für die Zentralheizung und den sonstigen Gebrauch liefern.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
E N E R G I E U N D U M W E LT
JETZT IM ENERGIESPARSHOP D E R S TA DT W E R K E S TA D E : PRAKTISCHE HELFER IN MODERNEM DESIGN Wer bequem einkaufen und dauerhaft Energie einsparen möchte, wird im Energiesparshop der Stadtwerke Stade garantiert fündig. Das Einkaufen auf www.stadtwerke-stade.de ist rund um die Uhr möglich und kinderleicht. Von der solarbetriebenen Gartenleuchte bis zum Infrarot-Toaster gibt es zahlreiche Produkte in modernem Design, die wertvolle Ressourcen schonen. Neu im Sortiment sind Haushaltsgeräte und Smart-Home-Produkte. Die praktischen Helfer sind ideal, um Wasser, Strom und Heizkosten und damit auch bares Geld zu sparen. So lässt sich der Energieverbrauch im Haushalt, im Büro oder in der Freizeit einfach und effizient reduzieren. Auf einen Blick sieht der Kunde, wie viel klimaschädliches CO2 und Geld er bei jedem Produkt spart. Zusätzlich zur breiten Produktpalette gibt es einen Energiesparrechner und viele Energiespartipps, die sich im Alltag einfach umsetzen lassen.
Esotec Solar LED Leuchten Partytime 3er Set Die Sommersonne geht unter und die Nacht legt sich über Ihren Garten oder den Balkon. Jetzt kommen die bunten Esotec Solar LED Leuchten mit umweltschonenden LEDs am besten zur Geltung. Sie wandeln Sonnenlicht in Energie um und geben mehrere Stunden stimmungsvolle Beleuchtung ab. • Langlebige LEDs • Ohne Batterien – umweltfreundlich • 6 Stunden Dekolicht Im Partytime 3er Set befinden sich jeweils eine grüne, eine rote und eine blaue Lampe. In den Wintermonaten können Sie mit den Esotec Solar LED Leuchten auch Ihren Wohnbereich schmücken. Von der Nutzung im Außenbereich wird in den Wintermonaten abgeraten.
RST LED Duschkopf NovoLed Die NovoLED-Brause ist nicht nur ein optisches Highlight in der Dusche, sondern hilft Ihnen auch dabei Wasser und somit Geld zu sparen. Der Wellness LED Duschkopf NovoLED signalisiert durch verschiedenfarbiges Licht, wie lange Sie schon geduscht haben. So wissen Sie immer genau, wie viel Liter Sie bereits verbraucht haben. • 3 verschiedene Lichtfarben je nach Verbrauch • Funktioniert ohne Strom/batterielos • Wasserdurchfluss von nur 10 Litern pro Minute
Uni Lüneburg vernetzt online Die Leuphana Universität Lüneburg hat ein regionales OnlineNetzwerk ins Leben gerufen: „Leuphana Business Connect“ richtet sich an Existenzgründer, Unternehmen und Wissenschaftler in Nordostniedersachsen. Das Netzwerk bietet die Chance, schnell und unkompliziert miteinander in Kontakt zu treten und an nützliche Informationen rund um die Themen „Existenzgründung“ und „Innovation“ zu gelangen. Die Plattform ermöglicht es, sich einfach und schnell in Fachgruppen auszutauschen, oder sich über Unternehmen und Geschäftsideen aus der Region zu informieren. Ferner bekommen die Mitglieder über „Leuphana Business Connect“ regelmäßig Neuigkeiten zu universitärer Forschung und zu Projekten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Über das Netzwerk können außerdem fachlicher Rat, Aufträge, Kooperationspartner oder neu-
estes Forschungswissen gesucht und gefunden werden. Alle Interessierten können sich kostenfrei unter www.bc.leuphana.de registrieren lassen.
Die Vorteile einer Mitgliedschaft auf einen Blick ● Das Geschäftsnetzwerk wird vergrößert ● Der Bekanntheitsgrad des Unternehmens steigt ● Gründungs-, Entwicklungs- oder Forschungsprojekte werden regional bekannt ● Kooperationspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft kommen in Kontakt ● Expertengruppen diskutieren über neue Geschäftsideen und aktuelle Themen ● Feedback zu Ideen rund um die Themen „Existenzgründung“ und „Innovation“ ● Schneller und unkomplizierter Kontakt zu unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Leuphana Universität Lüneburg Scharnhorststr. 1 • 21335 Lüneburg Telefon: 04131 677-0 • E-Mail: info@leuphana.de www.leuphana.de
Die Stadtwerke Stade verlosen zehn
EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,für den Energieeffizienzshop. Einfach eine Mail mit dem Stichwort "Energiesparshop" an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
17
SOLEMIO
August 4. Aquafitness Convention Uhrzeit Aktivbecken
Sportbecken Flachwasser
Sportbecken Tiefwasser
Solebecken
16.1517.00
Aqua-Step mit Nicole E.
Aqua-Cycling mit Hannah
Zandunga Tonic mit Anja
Rückent mit Enya
17.1518.00
Aqua-Boxing mit Sven
Aqua-Cycling mit Berit
Aqua-Nordic mit Nicole S.
Brazils Coretraining mit Ilona
18.1519.00
Latin Dance mit Evelyn
Power-Step mit Nicole E.
Water Zirkel Tiefenentspannung Tanzelemente mit Berit mit Marika
19.1520.00
Aqua-Boxing mit Sven
Aqua-Aerobic mit Andrea
Aqua-Nordic mit Nicole S.
Pilates mit Ilona
20.1521.00
Fitness Dance mit Evelyn
Aqua-Cycling mit Berit
Aqua-Power mit Hannah
Aqua-Balancing mit Enya
21.1522.00
Fat Burner mit Andrea
Aqua-Cycling mit Hannah
Kraultraining mit Berit
Candellight Workout mit Marika
Wann: Freitag 21. August 2015 von 16.00 bis 22.00 Uhr Was: Sechs Stunden Kursangebote (3 Kurse buchbar) inkl. Saunaeintritt Kosten: 22 € für 3 Kurse Ihrer Wahl und Saunaeintritt für sechs Stunden Der Ticketverkauf und Wahl der 3 Wunsch-Kurse Wo: Im Freibad Büro/Nebengebäude am Exerzierplatz Wann: Jeweils am Dienstag und Mittwoch, dem 4./5. August, 11./12. August und 18./19. August 2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag/Sonntag, dem 8./9. August, von 11.00 bis 19.00 Uhr. Zusätzlich vom 10. bis 15. August im Ticket Piont in der Birnbaum Passage.
Jan Neufert ist der dreimillionste SOLEMIO-Besucher Das SOLEMIO Erlebnis- und Familienbad konnte seit der Eröffnung im Jahr 2002 jetzt den dreimillionsten Besucher begrüßen.
Mia (2.v.l.) und Lea war, einen Blumenstrauß und einen SOLEMIO Gutschein.
Matti Neumann (links) von der Stader Bädergesellschaft mbH überreichte Jan Neufert (rechts), der in Begleitung seiner Töchter
Die beiden Mädchen haben vor kurzem ihr Seepferdchen gemacht und freuen sich immer über einen Besuch im SOLEMIO.
18
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
4. AQUAFITNESS CONVENTION Am Freitag, den 21. August findet im SOLEMIO zum vierten Mal die große Aquafitness Convention statt. Von 16 bis 22 Uhr haben die Besucher dann wieder Gelegenheit, unter professioneller Anleitung verschiedene Bewegungsmöglichkeiten im Wasser auszuprobieren und neue Trends kennenzulernen. Geplant sind folgende Angebote: Aqua-Step, Aqua-Cycling, AquaJogging, Rückenfit, Aqua-Boxing, Kraultraining, Latin Dance, Water Circle, Aqua-Balancing, Brazils Coretraining, Fitness Dance, Fatburner, Powerstep und Pilates. Zeiten zum freien Schwimmen sind ebenfalls eingeplant. Die Schnupperkurse laufen zum Teil parallel im Aktivbecken, im Solebecken sowie im Flach- und Tiefwasserbereich des Sportbeckens. Tickets für die Aquafitness Convention gibt es für 22 Euro. Darin enthalten sind drei Kurse nach Wahl sowie der Eintritt zur SOLEMIO Saunalandschaft für sechs Stunden. Im großzügigen Saunabereich können sich die Gäste mit speziellen Saunaaufgüssen und Pflegeanwendungen vom Training im Wasser entspannen. Im Bistro werden leichte Gerichte und Erfrischungsgetränke angeboten. Solemio Erlebnis- und Solebad Am Exerzierplatz • 21680 Stade Telefon: 0 41 41 /40 33 -0 E-Mail: info@solemio-stade.de
E N E R G I E U N D U M W E LT
Verteilerkästen werden bunt Insgesamt 15 Kabelverteilerkästen in der Stader Innenstadt erhalten eine dekorative Gestaltung. Dazu hatten die Stadtwerke Stade einen kleinen Wettbewerb ausgelobt und Schulkinder um kreative Vorschläge gebeten. Die fünften Klassen der Hauptschule Thuner Straße, des Vincent-Lübeck-Gymnasiums und der Geestlandschule in Fredenbeck haben sich an der Aktion beteiligt. Zum Motto „Hier steckt Energie drin“ haben die jungen Teilnehmer ihre Ideen mit verschiedenen Maltechniken auf Papier gebracht. Eingesendet wurden zahlreiche, farbenfrohe Einzel- und Gruppenarbeiten. Die Stadtwerke Stade haben drei Motive ausgewählt, so dass jede Schule mit einem Gestaltungsvorschlag vertreten ist. Als Dankeschön für ihr Engagement spendieren die Stadtwerke Stade allen drei Schulklassen einen Besuch im Schwedenspeicher.
www.beckmann-ic.de
Geestlandschule
Hauptschule Thuner Straße
Vincent -Lübeck-Gymnasium
Hahler Höhe–
tline ngsho 5 u t ie 7 Verm 6075-
04141
neues Wohnen in Hahle
Stade – Drosselstieg - Nachtigallenweg EnBedAusw./64 kWh/(m²a)/Gas+fos FW/2014
Wohnungsbeispiele 4 Zi. ca. 124 m², Erdgeschoss mit Terrasse, Vollbad, Abstellraum, Kabelanschluss € 845,00 zzgl. NK
3 Zi. ca. 92 m², I OG mit Balkon, Vollbad, Abstellraum, Aufzug, Kabelanschluss, Gäste-WC € 648,00 zzgl. NK
2 Zi. ca. 64 m², Erdgeschoss mit Terrasse, Vollbad, Abstellraum, Kabelanschluss € 461,50 zzgl. NK
WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade, Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12, www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
19
F R E I Z E I T U N D K U LT U R
Die neue Abo-Broschüre des STADEUM ist da!
Sonntag, 11. Oktober 2015, 17:00 Uhr Onkel Toms Hütte Reloaded
© Theatergastspiele Kempf
„Es macht etwas mit dir! – STADEUM 19.45 Uhr“
Ron Williams als Streetworker in dem Schauspiel mit Musik (Sonntags-Abo)
Montag, 2. November 2015, 19:45 Uhr
© Maike Kollenrott
Tratsch op de Trepp
Heidi Mahler wandelt als boshafte Meta Boldt auf den Spuren ihrer Mutter (Abo Ohnsorg)
Sonntag, 29. November 2015, 17:00 Uhr
© Mathias Knoppe
Weihnachten mit LaLeLu
A-cappella-Comedy zum Weihnachtsfest (Sonntags-Abo)
Dienstag, 15. Dezember 2015, 19:45 Uhr
© Petra Stadler
Der Weibsteufel
Christine Kaufmann als Frau zwischen zwei Männern (Abo Schauspiel)
20
STADERBRISE
Auch für das Jahr 1 nach dem 25-jährigen Jubiläum des STADEUM Kulturund Tagungszentrum haben sich die Programmverantwortlichen tüchtig ins Zeug gelegt und für die Spielzeit 2015/16 wieder ein abwechslungsreiches, hochkarätiges AbonnementProgramm auf die Beine gestellt. Unter dem Motto „Es macht etwas mit dir! – STADE UM 19.45 Uhr“ liefert die soeben erschienene Broschüre einen Überblick über die 43 Veranstaltungen der kommenden Saison. Ob Humor oder Tragik, Hochdeutsch oder Platt, Pop oder Klassik, Tanz oder Gesang – das Publikum erwartet ein buntes Programm mit vielen bekannten Gesichtern aus Funk und Fernsehen. Um diese Künstler ganz nah auf der STADEUM-Bühne zu erleben und in den Genuss zusätzlicher Vorteile zu kommen (Kostenersparnis von bis zu 33 % gegenüber dem Einzelkauf, kein Anstehen an der Kasse, Übertragbarkeit des Abo-Ausweises, Kartentausch bei Verhinderung u.v.a.), sollte man sich jetzt ein Abonnement sichern. Von der angebotenen Vielfalt profitieren besonders die WahlAbonnenten, denn sie können sich für 144 Euro aus den sechs festen Abo-Ringen ihre sechs Favoriten heraussuchen. Schüler erhalten das Wahl-Abo zum ermäßigten Preis von 30 Euro. Wer gern noch flexibler und ganz spontan entscheiden möchte, welche Veranstaltung er besucht, ist mit der STADEUM-CARD für 154 Euro gut beraten. Im Sonntags-Abo, bei dem, wie der Name nahelegt, die Veranstaltungen jeweils sonntags um 17 Uhr stattfinden, ist unter anderem der beliebte Schauspieler und Sänger Ron Williams am 11. Oktober in dem Schauspiel mit Musik „Onkel Toms Hütte Reloaded“ oder die A-CappellaComedy-Truppe LaLeLu am 29.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
November mit einem unkonventionellen Weihnachtsprogramm zu erleben. Der Abo-Ring Schauspiel lockt mit Theateradaptionen von Romanen bzw. Filmklassikern wie „Die Blechtrommel“ am Donnerstag, 5. November, „Cocktail für eine Leiche“ am Mittwoch, 13. Januar 2016 oder „Das Boot“ am Donnerstag, 28. April 2016 und mit beliebten Schauspielern wie Christine Kaufmann, Nina Petri, Nicki von Tempelhoff, Hardy Krüger jr. und vielen anderen. Als zusätzlicher Bonus findet am Veranstaltungsabend jeweils um 18.45 Uhr eine kostenlose Einführung in die Aufführung statt. Die Klassik-Konzert-Reihe zeichnet sich erneut durch hochrangige Solisten, erstklassige Orchester und spannende Programme aus. Für alle diejenigen, die tiefer in die Materie einsteigen wollen, bietet das STADEUM wieder vor den Konzerten um 18.45 Uhr eine kostenlose Einführung an. Die Musiktheater-Reihe eröffnet am Freitag, 28. August die bereits traditionelle Open-AirVeranstaltung in der Festung Grauerort. In der „Sweet Soul Gospel Revue“ werden acht USamerikanische Sänger, begleitet von einer Live-Band, die mitreißende Geschichte des Gospels zu Gehör bringen, moderiert wird der Abend von Ron Williams. Die anmutigen Tänzerinnen und Tänzer des Russischen Nationalballetts zeigen am Sonntag, 27. Dezember den Weihnachtsklassiker „Der Nussknacker“ mit der Musik von Peter Tschaikowsky. Michael Jackson, der „King of Pop“, steht am Dienstag, 15. März 2016 im Mittelpunkt der aufwändigen Show „Black or White“ mit Live-Band, Sängern und Tänzern. In der Abo-Reihe Komödie werden so beliebte Darsteller wie Walter Plathe in der Komödie „In
alter Frische“ am Dienstag, 10. November, Wolfgang Seidenberg in „Die Legende vom heiligen Trinker“ am Samstag, 13. Februar 2016, Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen in der prämierten Komödie „Eine Sommernacht“ am Mittwoch, 9. März 2016 oder Anita Kupsch und Viktoria Brams in „Golden Girls“ am Dienstag, 12. April 2016 für viele komische Momente sorgen. Für den ehemaligen Abo-Ring Studio-Bühne gibt es eine Neuerung. Dieser heißt jetzt Abo Kleinkunst und die Veranstaltungen finden, abhängig von der Kundennachfrage, entweder direkt auf der Studio-Bühne statt oder in der intimen Atmosphäre des kleinen Theatersaals mit einer begrenzten Zuschauerzahl - in jedem Fall ist das Publikum ganz nah dran am Bühnengeschehen. Die Zuschauer dürfen sich u.a. auf einen Abend mit Liedern von Udo Jürgens am Donnerstag, 19. November oder auf „Die lustigen Weiber von Windsor“ am Sonntag, 3. April 2016 als EinPersonen-Stück mit Bernd Lafrenz freuen. In der Ohnsorg-Reihe wandelt Heidi Mahler am Montag, 2. November in „Tratsch op de Trepp“ als schludernde Meta Boldt auf den Spuren ihrer Mutter Heidi Kabel. Auf dem Programm steht u.a. am Dienstag, 9. Februar 2016 auch die plattdeutsche Version der hochdeutschen Komödie „Landeier“, die zur Zeit vor allem im norddeutschen Raum für ausverkaufte Häuser sorgt, und in der es um Jungbauern auf Frauensuche geht. Weitere Informationen gibt es beim STADEUM, beim Ticket-Point in der Birnbaum-Passage, im Internet unter www.stadeum.de und telefonisch unter 0 41 41/ 40 91 20. Gerne schicken wir Ihnen die neue Abo-Broschüre auch direkt nach Hause.
F R E I Z E I T U N D K U LT U R Montag, 14. März 2016, 19:45 Uhr
Sonntag, 27. Dezember 2015, 19:45 Uhr Der Nussknacker
ABO Klassik
Sa., 22.08.15 Eröffnungskonzert Holk-Fest © Nordtour
© Agenda Production
A L L E A B O - V E R A N S TA LT U N G E N IM ÜBERBLICK: SUCHEN SIE SICH IHRE SECHS L I E B L I N G S V E R A N S TA LT U N G E N Z U M P R E I S V O N N U R 1 4 4 ,- E U R O A U S !
Gift. Eine Ehegeschichte
ABO Musiktheater Fr.,
28.08.15 Sweet Soul Gospel Revue
ABO Klassik
Fr.,
02.10.15 Philharmonie Lemberg
ABO Kleinkunst
Sa., 03.10.15 Chris Tall
Sonntags ABO
So., 11.10.15 Onkel Toms Hütte Reloaded
ABO Ohnsorg
Mo., 02.11.15 Tratsch op de Trepp
Freitag, 5. Februar 2016, 19:45 Uhr
ABO Schauspiel
Do., 05.11.15 Die Blechtrommel
Dienstag, 15. März 2016, 19:45 Uhr
Amadeus, Amadeus – Best of FALCO LIVE
ABO Komödie
Di., 10.11.15 In alter Frische
ABO Klassik
Mo., 16.11.15 Staatliches Sinfonieorchester Litauen
Black or White – Tribute to Michael Jackson
Der Ballettklassiker passend zu Weihnachten (Abo Musiktheater)
Nina Petri in dem ergreifenden Stück (Abo Schauspiel)
Samstag, 13. Februar 2016, 19:45 Uhr Die Legende vom heiligen Trinker
Sonntags ABO
So., 29.11.15 Weihnachten mit LaLeLu
Wahl ABO
Sa., 12.12.15 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
ABO Komödie
So., 13.12.15 Ganze Kerle voll im Takt
ABO Kleinkunst
Mo., 14.12.15 Der Auswanderer
ABO Schauspiel
Di., 15.12.15 Der Weibsteufel
ABO Musiktheater So., 27.12.15 Der Nussknacker ABO Komödie
Sa., 09.01.16 Das (perfekte) Desaster Dinner
ABO Schauspiel
Mi., 13.01.16 Cocktail für eine Leiche
ABO Kleinkunst
Fr.,
Sonntags ABO
So., 17.01.16 Jörg Knör
Sonntag, 3. April 2016, 19:45 Uhr Die lustigen Weiber von Windsor
© Achim Zeppenfeld
Wahl ABO
Fr., 05.02.16 Amadeus, Amadeus – Best of FALCO LIVE
ABO Ohnsorg
Di., 09.02.16 Landeier – Buer söcht Fro
ABO Schauspiel
Mi., 10.02.16 Mr. & Mrs. Nobel
ABO Komödie
Sa., 13.02.16 Die Legende vom heiligen Trinker
Sonntags ABO
So., 14.02.16 Jon Lehrer Dance Company
ABO Musiktheater Mi., 17.02.16 Oh Alpenglühn! ABO Kleinkunst
Fr.,
26.02.16 The Cannons – Tour 2016
Wahl ABO
So., 28.02.16 Stimmflut – Das A-Cappella-Event
Wahl ABO
Mo., 29.02.16 Power! Percussion ... more than Rhythm
ABO Klassik
Di., 01.03.16 Staatliche Slowakische
Mittwoch, 9. März 2016, 19:45 Uhr Eine Sommernacht
Musikalische Verbeugung vorm „King of Pop“ (Abo Musiktheater)
15.01.16 Ken Bardowicks
ABO Musiktheater Do., 21.01.16 Ball im Savoy
Wolfgang Seidenberg in dem Schauspiel mit Musik nach Joseph Roth (Abo Komödie)
© Seberg Showproductiont
Do., 19.11.15 Was ich Dir sagen will
© Olympia Sprenger
Mit Alexander Kerbst als „Falco“ und Live-Band (Wahl-Abo)
ABO Kleinkunst
Foto: Anne Huneck
© Oliver Hanser
ABO Musiktheater Di., 17.11.15 Rigoletto
Bernd Lafrenz in unzähligen Rollen (Abo Kleinkunst)
Philharmonie Košice
ABO Komödie
Mi., 09.03.16 Eine Sommernacht
Donnerstag, 28. April 2016, 19:45 Uhr
ABO Ohnsorg
Fr.,
Das Boot
ABO Schauspiel
Mo., 14.03.16 Gift. Eine Ehegeschichte
11.03.16 Wenn de Katt ut' n Huus is
ABO Musiktheater Di., 15.03.16 Black or White –
Walter Plathe in dem Theaterstück Oliver Mommsen und Tanja Wednach Falladas Roman Komödie hornHans in der schrägwilden mit Musik (Abo Komödie) (Abo Schauspiel)
Tribute to Michael Jackson
ABO Kleinkunst
So., 03.04.16 Die lustigen Weiber von Windsor
ABO Komödie
Di., 12.04.16 Golden Girls
Sonntags ABO
So., 17.04.16 Apartment zu dritt
ABO Klassik
Di., 19.04.16 Sinfonia Varsovia
ABO Ohnsorg
Mi., 20.04.16 Jümmer Arger mit Wotan
ABO Schauspiel
Do., 28.04.16 Das Boot
ABO Klassik
Sa., 21.05.16 Thüringen Philharmonie Gotha
© Hilda Lobinger
© Thomas Grünholz
STADERBRISE
Hardy Krüger jr. als „Der Alte“ (Abo Schauspiel)
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
21
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNGN
BUCHTIPPS „THALIA BUCHHANDLUNG STADE“: „Altes Land“ von Dörte Hansen
THALIA IN STADE Entdecke die besten Seiten des Sommers.
Das „Polackenkind“ ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen – und wo Annes Mann eine Andere liebt. Vera und Anne sind einander fremd und haben doch viel mehr gemeinsam, als sie ahnen. ISBN: 978-3-8135-0647-1 | €19,99 | Gesehen: Thalia-Buchhandlung Stade
„Helden des Olymp: Der verschwundene Halbgott“ von Rick Riordan
Jason erinnert sich an nichts mehr - nicht einmal an seinen Namen. Leo und Piper scheinen zwar seine Freunde zu sein, aber auch das kann er nicht mit Sicherheit sagen. Allem Anschein nach gehören die drei tatsächlich zu den legendären sieben Halbgöttern, die den Olymp vor dem Untergang bewahren sollen. Auf dem Rücken eines mechanischen Drachen stürzen sie sich also ins Abenteuer. Und dann gilt es auch noch, einen seit längerem verschwundenen Halbgott zu finden, einen gewissen Percy Jackson... ISBN: 978-3-551-31318-8 | € 9,99 | Gesehen: Thalia-Buchhandlung Stade
„Waterfire Saga – Das erste Lied der Meere“ von Jennifer Donnelly
Eigentlich sollte sich die Meeresprinzessin Serafina am Morgen ihrer Verlobung nur eine Frage stellen: Liebt mich Prinz Mahdi wirklich? Doch Serafina wird von seltsamen Träumen verfolgt, welche die Rückkehr einer uralten, bösen Macht prophezeien. Kurz darauf werden ihre düsteren Vorahnungen Wirklichkeit, als Serafinas Mutter von einem vergifteten Pfeil getroffen wird. Nun muss Serafina nicht nur den Mörder ihrer Mutter finden, sondern auch noch einen Krieg zwischen den Meeresreichen verhindern. Geleitet von ihren dunklen Träumen, macht sich Serafina zusammen mit ihrer besten Freundin Neela auf die schwierige Suche nach vier weiteren auserwählten Meerjungfrauen. Nur gemeinsam können sie eine Verschwörung aufdecken, die ihre geheime Welt zu zerstören droht …
Thalia-Buchhandlung Breite Straße 2 21682 Stade Tel. 04141 77988 thalia.stade@thalia.de
ISBN: 978-3-505-13657-3 | € 14,99 | Gesehen: Thalia-Buchhandlung Stade
Thalia_VST 310 Stade_AZ Image_91-5x130_4c.indd 1
03.06.2015 15:43:32
SINNESRAUSCHEN IM NATURUND ERLEBNISPARK BREMERVÖRDE
PORTRAITSTUDIO
RAHMENVIELFALT
SOFORTLABOR
DIGITALKAMERAS
STADESOUVENIERS: Ob als Andenken, Mitbringsel oder Geschenkidee – Schöne Postkarten, Fotos und Tragetaschen mit Stader Motiven. Wir beraten Sie gerne! Fotofachgeschäft direkt am Pferdemarkt
Wunderschön liegt der Natur- und Erlebnispark mit seinem rund 50 ha großen Gelände im staatlich anerkannten Erholungsort Bremervörde. Das Herzstück, der Vörder See, eignet sich für Angler, Segel- und Surffreunde, zum Rudern und Tretbootfahren oder einfach nur zum Schauen und Beobachten. Die weiten Rasenflächen laden zum Verweilen und Relaxen ein. Das Haus des Waldes ist bis Ende Oktober an den Wochenenden und Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr für Besucher geöffnet (Eintritt frei). Es warten interessante Exponate auf neugierige Entdecker. Der Ameisenhaufen bietet besonders Kindern die Möglichkeit, die großen Waldameisen beim Nestbau zu beobachten. Es gibt Neues in der Welt der Sinne zu entdecken: Das Haus der Sinne lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein, möglich bis Ende Oktober samstags, sonntags und feiertags von 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Haus der Sinne kann aber auch in einer Führung, z.B. sonntags in einer Entdeckertour für Jung und Alt, erkundet werden. Was gibt es noch? Rosen- und Rhododendrongarten, Apotheker- und Bauerngarten, Bewegungsparcours, Armbecken und Wassertreten nach Kneipp, Nds. Hofanlage „Haus am See“, SkulpturenWiese, Beachvolleyball und Minigolf, prämierte Spiellandschaften…
Unbedingt vormerken: Vörder Seefest 2015 Vom 29. bis 30. August 2015 wird sich das Gelände rund um den Vörder See erneut für zwei Tage in eine bunte Fest- und Musikmeile verwandeln. Für die Besucher warten vom Rosengarten über die Barther Wiesen am Haus am See bis hin zur Seebühne und angrenzendem Grillplatz, zu Land und auf dem Wasser, viele Highlights, Attraktionen und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Ab 21:00 Uhr: Queen-Coverband „MerQury“ auf der Seebühne Die Tickets sind im VVK ab sofort für 10,00 € erhältlich in der Tourist-Information Bremervörde (Tel. 04761-987142, E-Mail: touristik@bremervoerde.de) Übrigens: Der Natur- und Erlebnispark wurde im November 2014 von der TourismusMarketing Niedersachsen als „besonders kinderfreundlich“ ausgezeichnet. Ihr Kontakt: Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH Telefon 04761-987150, E-Mail: nue@bremervoerde.de, www.parkdersinne-brv.de
22
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG N
Bis Anfang Oktober tourt der Elbe-Radwanderbus durch den Landkreis Stade. Der Freizeitbus mit Fahrradanhänger verkehrt an den Wochenenden parallel zu Deutschlands beliebtestem Radfernweg, dem Elberadweg, und verhilft Ausflüglern und Einheimischen mit oder ohne Fahrrad auf ihrer Tour entlang der Elbe zu einer „kleinen Pause“. Abgestimmt auf die Fahrpläne der Lühe-Schulau-Fähre, die Bahnverbindungen nach Hamburg und den Fahrplan des Moorexpress verbindet der Elbe-Radwanderbus Harsefeld, Horneburg, das Alte Land, Stade, Drochtersen, Freiburg und das Natureum Niederelbe bei Balje. Ausflugstipps zu „obstigen Angeboten und Aktivitäten“, Landerlebnissen, Museumshighlights, Radlertipps, Schiffsausflügen oder Fährverbindungen in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom bietet die neue Freizeitkarte. Ebenso sind Informationen zu Gästeführungen, Naturkiekerfahrten oder Tierparks in der hochwertigen Karte enthalten, die kostenlos beim Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V. in Grünendeich und in den regionalen Tourist-Informationen erhältlich ist. Die Freizeitkarte erhält wichtige Informationen, viele Special-Tipps und einen Blick in den Elbe-Weser-Raum für einen gelungen Ausflug. Vertiefte Informationen gibt es in dem neu gestalteten Internetauftritt unter www. urlaubsregion-altesland.de. In der Rubrik „24 Stunden in der Urlaubsregion“ finden Gäste und Einheimische Anregungen, wie er einen Tag anhand konkreter Ausflugstipps im zeitlichen Ablauf planen kann. Interaktiv wird es im Bereich „Lieblingsplätze“. Hier können Besucher ihre Lieblingsplätze vorstellen und mit Gästen teilen. Eine mitreißende Bildersprache mit großformatigen Fotos, eine übersichtliche Präsentation der Urlaubsorte inkl. Karte, attraktive Module wie intelligente Volltextsuche, Shop und „SocialMedia-Wall, ein zentraler Veranstaltungskalender, Bildergalerien und Vieles mehr. Die Einbeziehung aller Highlights, Kommunen und regionaltypischer Besonderheiten – aber auch ein Blick in die Nachbarregionen - stellt nicht nur für Besucher, sondern auch für Einheimische einen Mehrwert dar. Informationen: Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V., Kirchenstieg 30, 21720 Grünendeich, Tel.: 04142 / 81 38 38, Fax: 04142 / 81 38 40, E-Mail: info@tourismusverband-stade.de, Internet: www.urlaubsregion-altesland.de
THEATER IM HAFEN
Mit Audio-Erlebni
sguide
ELBE-RADWANDERBUS
MIT DEM ELBE-RADWANDERBUS AUF TOUR
www.elbe-radwanderbus.de
Kleine Pause? www.elbe-radwanderbus.de >>Elbe-Radwanderbus!
Der Freizeitbus mit Fahrradanhänger in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. Von April bis Oktober (Sa, So, Feiertags), mit Anschluss an S-Bahn / Metronom in Horneburg und Stade, Lühe-Schulau-Fähre sowie die EVB in Harsefeld.
Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V. Tel.: 04142 / 813838 www.elbe-radwanderbus.de
RZ_Anz_ERWB_91_5x130mm_TV_3mm.indd 1
Das Hamburger Theaterschiff macht im Stader Stadthafen Station. Gezeigt werden drei Stücke.
Mittwoch, 1. Juli um 15:00 Uhr Ratte Rudi geht von Bord Kindermusical ab 6 Jahre von Benedikt Eichhorn, Michael Frowin und Kerim Pamuk mit Frank Roder und Felix Oliver Schepp. Schiffsratte Rudi hat schlechte Laune. Denn der Kutter, auf dem er lebt, liegt auf dem Trockenen. Da kracht Kobold Konstantin mit unerhört guter Laune in seine Einsamkeit und verrät ihm seinen Traum: Einmal auf einer Walfontäne reiten! Und auch Rudi träumt: Einmal sich durch die Essensreste eines Restaurants fressen! Doch Rudi war noch nie an Land und Konstantin noch nie auf dem Meer … Ein lustiges, berührendes Abenteuer über Ängste und Träume, über die Kluft zwischen dem was wir gerne wären und tatsächlich sind, und darüber, wie Freundschaft diese Kluft überwinden kann. Leitung: Eichhorn & Frowin
19.05.15 09:46
Stade. Frischer Wind im Norden Jetzt auch als App für Ihr Smartphone! Mit zusätzlichen Informationen und Veranstaltungshinweisen.
QR Code einscannen und zum jeweiligen Store weiterleiten lassen.
Preis: 15,- €, Kinder bis 14 Jahre: 10,- €
Mittwoch, 1. Juli um 19:30 Uhr „Dumme Gedanken hat Jeder“ – Das Beste von Wilhelm Busch Bekanntes und Unbekanntes aus der Schatzkiste des großen Humoristen. Wie kein anderer stellt Wilhelm Busch in seinen beißenden Reimen das Spießbürgertum in seiner Verlogenheit bloß. Und ist dabei erschreckend modern und noch immer unglaublich komisch. Regie: Julia Schmidt Preis: 25,- und 27,- €
Aus dem gewünschten Store die App herunterladen.
Donnerstag, 2. Juli 2015 um 19:30 Uhr „Und bist Du nicht willig“ – Berühmte deutsche Balladen als spannendes Theater Spannung und Abenteuer, praller Witz und feine Ironie. Ob Bürgschaft, Handschuh oder Heinzelmänchen – alles Kopfkino pur. Ein Hörgenuss, der Herz und Hirn berührt. 90 Minuten sattes Theater! Buch und Regie: Imke Trommler Preis: 25,- € und 27,- €
Die Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, in Stade.
Oder über die Internetseite ssg-stade.zur-app.de direkt laden. STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
23
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG N
STADE WIRD ZUR STADT DER KINDER
gültig 15. Juli bis 02. September
Spaß und Überraschungen beim Kindertag: Alle Spiele für die Teilnehmer kostenlos. Am Samstag, 29. August 2015, ist in Stade zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Platz „Am Sande“ Kindervergnügen angesagt. Vereine, Verbände und Firmen denken sich viele verschiedene Aktivitäten für die Kinder aus. An diesem Tag heißt es: Spielen, Ausprobieren, Rätseln, Toben und Geschicklichkeit beweisen. „Wichtig ist uns als Veranstalter, dass die Kinder soviel wie möglich selber machen und erleben können“, sagt Nicole Werk von der Stader Fastnachtsgilde die für Stade aktuell den Kindertag organisiert. Die Volksbank Stade-Cuxhaven sponsert den Kindertag und ist aktiv mit einer Hüpfburg dabei. Auch die Stadtwerke Stade beteiligen sich finanziell und aktiv, um das Kinderfest zu unterstützen und neue Attraktionen zu schaffen. „Wir freuen uns auf viele Kinder!“, sagt Nicole Werk.
AKTIVER FREIZEITSPASS IM PLANET BOWLING
immer montags - freitags bis 19 Uhr Telefon 04141-411533
für Kids bis 16 Jahre
Wer in Stade aktiv seine Freizeit verbringen möchte und Spaß am Bowling hat, ist im Planet Bowling genau richtig. Schon seit 15 Jahren wird zum gemütlichem Beisammensein in toller Atmosphäre eingeladen. Zentral in der Innenstadt, direkt am Hafen, gelegen, ist Planet Bowling leicht zu erreichen und stellt über 150 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Egal ob jung oder alt – bei den Angeboten ist für jeden etwas dabei.Für die Kleinsten werden extra leichte Bälle und Schuhe ab Größe 25 vorgehalten. Alle Bahnen lassen sich mit Seitenbumpern ausstatten, so dass auch ungeübte Spieler mit Erfolg die Pins umwerfen. Für die Großen gibt es günstige Vielspieler-Angebote und das beliebte Moonlight-Discobowling an den Wochenenden. Raucherraum, Spielgeräte und drei Turnierbillardtische runden das Angebot ab! Die Alternative bei schlechtem Wetter. Alle Infos unter planetbowling-stade.de, facebook.com/planetbowlingstade Telefon 04141-411533
SOMMERHIGHLIGHTS IM CINESTAR STADE!
LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS NEW YORK
3. 10. VERDI – IL TROVATORE 17. 10. VERDI – OTELLO 31.10. WAGNER – TANNHÄUSER 21.11. BERG – LULU 16.1. BIZET – LES PÊCHEURS DE PERLES 30.1. PUCCINI – TURANDOT 5.3. PUCCINI – MANON LESCAUT 2.4. PUCCINI – MADAMA BUTTERFLY 16.4. DONIZETTI – ROBERTO DEVEREUX 30.4. STRAUSS – ELEKTRA
Die neue Saison 2015/2016 Genießen Sie exklusive Live-Übertragungen in Ihrem CineStar Stade und sichern Sie sich die Abo-Karte für alle Veranstaltungen. Der Vorverkauf läuft!
Mehr Infos und Karten unter cinestar.de Abo-Karten nur an der Kinokasse!
24
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
„MINIONS“ ab dem 02.07.2015: Im Verlauf der Erdgeschichte haben die Minions stets den schlimmsten Bösewichten gedient – auch wenn diese ihre Handlanger oft nicht überleben. Kevin, Stuart und Bob treten eine Reise um den halben Erdball an, um sich in Orlando auf der größten Messe für Schurken dem ersten weiblichen Superbösewicht anzuschließen – Scarlet Overkill.
!!!Noch mehr Kinovergnügen!!! Während der Ferien haben wir länger geöffnet „Fantastic Four“ ab dem 06.08.2015: Vier junge Astronauten werden in ein Paralleluniversum teleportiert, in dem sie gefährlicher Strahlung ausgesetzt sind und danach über Superkräfte verfügen. Nun müssen sie erst lernen, ihre neuen Fähigkeiten richtig zu nutzen, um erfolgreich zu sein und gemeinsam viele erdenkliche Übel zubekämpfen, allen voran Doctor Doom. „Metropolitan Opera“ Saison 2016/2017: Live und exklusiv aus New York überträgt CineStar auch in diesem Jahr alle Highlights der neuen Spielzeit. In der Auftaktveranstaltung am 3. Oktober fasziniert Anna Netrebko in Verdis „IL TROVATORE“. Karten gibt es für nur je 29 € an der Kinokasse und unter cinestar.de. Die vergünstigten Abo-Karten können ausschließlich vor Ort erworben werden. Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG N
AB AN BORD UND „LEINEN LOS“ Mit dem Fahrgastschiff MS „Onkel Heinz“ fahren Sie über die Medem, einem kleinen Nebenfluss der Elbe, durch 70 Flusswindungen von Otterndorf nach Ihlienworth und wieder zurück. Das Schiff ist mit Heizung ausgestattet und wetterunabhängig. Auf Wunsch können „Die romantische Medemfahrt“ und eine „Moorbahnfahrt“ durch das Ahlener Moor kombiniert werden. Oder nach der Schiffstour mit der „Oldtimer“-Straßenbahn zu Rüsch‘s Sommergarten zum Mittagessen. Tägliche Fahrten (außer mittwochs) nach Voranmeldung ab mindestens 20 Personen. Zusteigemöglichkeiten für kleinere Gruppen und Einzelpersonen möglich. Weitere Informationen: Rüsch Sommergarten, Rosenstraße 7, 21775 Ihlienworth, Telefon: 04755-230, www.medemfahrten.de
Vier gemütliche Ferienappartements und ein schöner Sommergarten. Hier kocht der Chef Peter-Wilhelm Rüsch selbst. Typische Sietländer Gerichte, internationale Küche, saisonale Köstlichkeiten und vieles mehr stehen auf der Speisekarte. Geöffnet täglich ab 9 Uhr außer mittwochs.
Rosenstraße 7 · 21775 Ihlienworth Telefon (04755) 230 · Telefax (04755) 1382
ruesch.sommergarten@t-online.de · www.medemfahrten.de
BADESPASS IM BÜTZFLETHER FREIBAD
Moorbahnfahrt Genießen Sie das Ahlenmoor auf einer besonderen Fahrt.
Das Bützflether Freibad bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Attraktionen: Eine Trio-Slide-Rutsche bietet neben dem Sprungturm, Wasserpilz und Trimaran im Wasser sowie einem Beach-Soccer-Feld, einem Volleyballfeld und Tischtennisplatten im Außenbereich für die jugendlichen Gäste ein breites Freizeitangebot. Die kleinen Badegäste erwartet ein mit einem großen Sonnensegel geschütztes Becken mit Wasserschildkröte und Regenbogenrutsche sowie drumherum ein großer Spielplatz mit Sandkiste, Schaukel und Klettergerüsten. Eine gepflegte Liegewiese, eine Sonnenterrasse und ein Kiosk empfängt die Besucher. Für die Frühschwimmer ist das Bad von 5:30 bis 9:00 Uhr geöffnet. Die regulären Badezeiten sind von 14:00 bis 19:00 Uhr. Jeden Mittwoch können Berufstätige von 19:00 bis 21:00 Uhr schwimmen. Am Wochenende öffnet das Bad von 7:00 bis 18:00 Uhr. Urlaubsstimmung können die Besucher an jedem letzten Mittwoch im Monat von 19:00 bis 22:00 Uhr erleben. Für alle, die dem Alltag entfliehen möchten, bietet der Bützflether Wohlfühlabend Gelegenheit, bei stimmungsvoller Beleuchtung und wechselnden sportlichen Angeboten und stimmungsvoller Beleuchtung für Entspannung vor der Haustür. Aktuelle Informationen gibt es unter www.buetzflether-freibad.de
MoorInformationsZentrum MoorIZ Am Hohen Kopf 3 21776 Wanna/Ahlen-Falkenberg Buchungen unter Tel (04755) 912 334 E-Mail mooriz@ahlenmoor.de Internet www.ahlenmoor.de
MoorIZ
Küchen-Käthe versorgt Sie mit regionalen Köstlichkeiten aus ihrem Picknickkorb und InsiderInformationen aus dem Moor.
WAS GIBT ES NEUES IM KÜSTENSCHIFFAHRTS-MUSEUM? Die Dauerausstellung wurde kritisch durchgesehen. Sie ist nun neu geordnet, übersichtlicher und informativer. Dazu haben gibt es ein Besucherleitsystem: „Folgen Sie der roten Leine“. So findet sich der Besucher auch ohne Führung zurecht. Das Modellspektrum ist nahezu perfekt mit Modellen vom Pfahlewer bis zum 100 Meter langen Containerfrachter. Es gibt mehrere neue Modelle zu sehen. Als eine Spezialität der Küstenschifffahrt den Viehtransporter „Germane“. 70 Jahre nach Kriegsende widmet sich eine kleine Ausstellung dem Thema „Küstenschifffahrt in der Stunde Null“. Es geht um Schiffe der Küstenschifffahrt im Marineeinsatz im 2. Weltkrieg und die schwierige Situation nach dem Krieg. Neue Kunst gibt es in einer Kunstausstellung mit Aquarellen von Hartmut Weßling aus Schwanewede unter dem Titel „Alles maritim.“ Für Kinder steht in der museumspädagogischen Abteilung der Bildungsfrachter „Küstenperle“ mit seinen Containern bereit. Dort kann man sein Seefahrtsbuch erwerben. STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
25
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG N
IN JEDEM FALL OSTEL JUGENDHOTEL IN BREMERVÖRDE
Info-Telefon: 04761-987150
SinnesRauschen im Natur- und Erlebnispark Bremervörde Entdeckertouren durch die Welt der Sinne und das „Haus der Sinne“ für Jung und Alt: Jeden Sonntag (April bis Oktober) von 14.00 bis 15.00 Uhr. Treffpunkt „Baggerpferd“ beim Haus am See. Preise: Kinder 2,00 €, Erwachsene 3,00 €. Gruppenführung jederzeit nach Anmeldung möglich. Café Dunkel - für Einzelpersonen, Paare, Familien: „Halloween - Schauriges im Dunkeln“ am 30. Oktober 2015, ab 18.00 Uhr (Anmeldung). Gruppenführungen ebenfalls nach Anmeldung möglich! Vormerken! 2. VörderSeefest Das Gelände rund um den Vörder See wird sich am 29. und 30. August in eine bunte Fest- und Musikmeile verwandeln. Auf die Besucher warten viele Highlights, Attraktionen und Mitmachaktionen für die ganze Familie.
In jedem Fall
Das Seminar- und Übernachtungshaus in Bremervörde Klassenreisen Gruppenreisen Wochenend-, Angel- und Fahrradtouren auch für Familien, Clubs und Einzelgäste EZ, DZ, VZ mit Dusche und WC, barrierefrei und rollstuhlgerecht.
„Schön ist's auf der ganzen Erde, am schönsten doch in Bremervörde.“ (Zitat Wilhelm Busch) Und so darf jedes Jahr eine Großfamilie aus Ostfriesland Leer/ Emden zu einem Familientreffen begrüßt werden. Familientreffen der besonderen Art. Machen Sie z. B. eine Bollerwagentour um den Vörder See, kehren dann ins Ostel zu einem Schnitzelbuffet ein und lassen den Abend gemütlich am Kamin ausklingen. Übernachtung möglich und am nächsten Morgen gemeinsames Frühstück, bevor es wieder Richtung Heimat geht. Seit 2007 besteht das Ostel als gemeinnütziges Integrationsunternehmen im anerkannten Erholungsort Bremervörde. Das Hotel verfügt über 122 Betten, aufgeteilt auf 31 Zimmer mit eigenem Bad, alle Zimmer mit AGR geprüftem Lattoflex-Bettsystem 200. Einige Zimmer sind behindertengerecht + barrierefrei – Bäder mit einem Duschsitz ausgestattet, Betten mit höhenverstellbaren Kopf- und Fußenden.
Ideal für
„NATUR PUR AUF DER MOCAMBO“
Ostel Jugendhotel Bremervörde gGmbH Feldstraße 9 27432 Bremervörde Tel.: 0 47 61 / 80 77 07 Fax: 0 47 61 / 80 77 16 E-Mail: info@ostel.de · www.ostel.de
Busreisen-Entspannt die Welt entdecken
Preis pro Person
4 Tg. 4 Tg. 12/10 Tg. 12/10 Tg. 7 Tg. 10 Tg. 09 Tg. 10 Tg. 10 Tg.
06.08./29.10. 13.08. 29.08./09.09. 29.08./09.09. 07.09. 09.09. 20.09. 25.09. 11.10.
Paris oder Disneyland, Hotel, Ausflüge Dresden, 3*-Hotel, Ausflüge Flachau, 4*-Hotel, 29.8.: Ausflüge Inzell im Chiemgau, Pension o. Hotel Immenstaad/Bodensee, Hotel, Ausflüge Portoroz/Istrien, 4*-Hotel, Ausflüge Toskana und Elba, Hotel, Ausflüge Pe˜niscola/Spanien, 4*-Hotel, Ausflüge Krk/Kroatien, 3*-Hotel, Ausflüge
ab e 359,ab e 369,ab e 797,ab e 489,ab e 594,ab e 885,ab e 848,ab e 599,ab e 696,-
Reisebüro: Cuxhaven, Nordersteinstr. 10, Tel. (0 47 21)7 27-1 20 / 1 21 Internet: www.maass-reisen.de * E-Mail: info@maass-reisen.de
Auf 75 schiffbaren Flusskilometern schlängelt sich die „Oste“ in vielen Schleifen und Windungen durch eine verträumte und idyllische Naturlandschaft. Vorbei an reetgesäumten Ufern, pittoresken kleinen Orten, historischen Fähren und schließlich durch ihr Mündungswatt, dem Herzstück eines großen Vogelschutzgebietes, dessen Sandbänke bei Ebbe von Seehunden und seltenen Vögeln bevölkert sind. Die Deiche trennen die Landschaft vom hektischen Rest der Welt und irgendwann, so scheint es, muss hier die Zeit stehen geblieben zu sein. Von Ostern bis in den Oktober ist auf der „Oste“ das Fahrgastschiff „Mocambo“, ein gemütlicher und gemächlicher Oldtimer, Baujahr 1872, unterwegs. Vom Heimathafen „Oberndorf“ geht es je nach Tide entweder ins Mündungswatt oder Richtung Quelle. Wer sich begleitet vom beruhigenden Tuckern des Schiffsmotors bei Kaffee und Kuchen oder einem Frischgezapften von der faszinierenden Flusslandschaft bezaubern lassen möchte, sollte in den Sommermonaten allerdings rechtzeitig buchen, denn die Plätze an Bord sind begrenzt. Infos gibt es im Internet auf der Seite www.osteschifffahrt.de oder telefonisch unter 04772-861084.“
BUSREISEN – ENTSPANNT DIE WELT ENTDECKEN!
© iStockphoto.com / IakovKalinin
INTERESSANTES AUS DER REGION ZWISCHEN ELBE & WESER
www.
26
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Lassen Sie den Alltag hinter sich und gönnen Sie sich Erholung, Entspannung und neue Eindrücke. Unternehmen Sie Ausflüge in die schönsten Regionen, genießen Sie die Geselligkeit und das Miteinander – gehen Sie auf Reisen! Mit Maass Reisen erkunden Sie die schönsten Urlaubsziele, die man mit dem Bus erreichen kann. Weitere Reiseangebote finden Sie in den Katalogen, die Sie gerne anfordern können. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Maass Reisen GmbH, Linienverkehr und Touristik, Nordersteinstr. 10, 27472 Cuxhaven, Tel. 0 47 21/ 7 27 – 1 20 /1 21.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N FERIEN | FREIZEIT | NAHERHOLUNG N
Wingst – Das vielvältige Ausflugsziel im Cuxland
Rund um Zoo, Deutschen Olymp und Spielpark wird jede Menge geboten. Mit den Ausflugszielen der Wingster Tourismus GmbH, dem Zoo, Spielpark, Deutschen Olymp und Kurpark bietet die Wingst mitten im Cuxland den täglichen Urlaub vor der Haustüre.
Der Deutsche Olymp Ganz oben über der Wingst thront der Aussichtsturm Deutscher Olymp. Das älteste Ausflugsziel der Wingst fasziniert mit seinem Blick von den Höhen der Wingst über die Elbe und Oste bzw. bis zur Nordsee nach Cuxhaven.
Zoo in der Wingst Direkt am Fuße des Olymps befindet sich der „Zoo in der Wingst“ mit seiner vielfältigen Tierwelt. Dieser entwickelt sich ständig im Sinne artgemäßer Tierhaltung weiter. Als richtungweisend gilt der Wolfs- & Bärenwald. Auch die begehbaren Affen- und Känguru-Gehege erfreuen sich großer Beliebtheit. Darüber hinaus locken nicht nur die Tiger und Löwen in den Zoo, sondern auch die kontaktfreudigen „Streicheltiere“ und viele kleine „Hingucker“, wie z.B. der Kurzohr-Rüsselspringer oder die in den deutschen Zoos
einmalige Ginsterkatze. Abgerundet wird das Angebot, durch den kostenlosen Bollerwagenverleih, Spielplätze und einem Imbiss.
Kurpark Wingst Der Kurpark zwischen Zoo und Olymp gilt als Geheimtipp. Hier finden vom 10. Juli bis 28. August freitags bei Livemusik die „Sommernächte im Kurpark“ statt. Ausnahmen sind lediglich der 17. Juli, an dem die Tropennacht im Zoo stattfindet und das Wochenende um den 21. August, welches dem Dobrock-Turnier vorbehalten ist. Neben den Musikveranstaltungen finden sich hier Mehrgenerationen-Fitness, Kurzweil beim Minigolf und die Möglichkeit zur Auszeit am „Wingster Büdchen“ bei Kaffee und Kuchen. Über den 3km langen „Familienerlebnisweg“ wird der Park mit dem Waldspielplatz und Erlebnisstationen im Wingster Wald verbunden.
Wieder besuchbar: Der Aussichtsturm „Deutscher Olymp“ kostenlosen Eintritt auf mehr als 50.000 m2 viel Platz zum toben und spielen. Highlights sind die Sommerrodelbahn und der Baumseilgarten, für die ein nutzungsabhängiges Entgelt erhoben wird. Gruppen können einen der beiden Grillplätze reservieren.
Adressen : Aussichtsturm Deutscher Olymp Am Olymp, 21789 Wingst Tel. 04778 / 81200 (Tourismuszentrale Wingst), www.wingst.de Zoo in der Wingst Am Olymp 1, 21789 Wingst, Tel. 04778 / 255, www.wingstzoo.de
Schwimmbad Wingst
Spielpark Wingst
Direkt neben dem Spielpark befindet sich das Hallen- und Freibad Wingst, mit Riesenrutsche, 5m-Sprungsturm und größten Außenbecken der Region.
Der Spielpark ist neben dem Zoo das zweite große Ausflugziel in der Wingst. Hier findet sich bei
Auch gut zu wissen: Parken ist an allen Ausflugszielen kostenlos.
Spielpark Wingst Schwimmbadallee 10a, 21789 Wingst, Tel. 04778 / 660 www.spielpark-wingst.de Hallen- und Freibad Wingst Schwimmbadallee 8, 21789 Wingst, Tel. 04778 - 442, www.wingst.de
Zoo WINGST IN DER
www.wingstzoo.de Am Olymp 1, 21789 Wingst www.spielpark-wingst.de Schwimmbadallee 1, 21789 Wingst Kostenlose Parkplätze für PKW und Busse STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
27
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G N W O H N E N & L E B E N I M A LT E R N
In Stade
für Sie da
Menüservice
Hausnotrufsysteme
Betreutes Reisen
„Essen auf Rädern“ Schmackhafte Gerichte kommen zu Ihnen ins Haus!
sorgen für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden!
Schiffs- und Flugreisen mit Reiseleitung, Begleitung und Betreuung durch Mitarbeiter des DRK.
Sozialstationen
Senioren- und Pflegeheime
Aktives Wohnen im Alter
Alten- und Pflegeheim Stade Wendestraße 43 · 21680 Stade Telefon: 04141 6076-40
Betreutes Wohnen in Stade Wendestraße 39 · 21680 Stade Telefon: 04141 8033-205
bieten ambulante Unterstützung bei der häuslichen Pflege Sozialstation Stade Thuner Straße 41 · 21680 Stade Telefon: 04141 9919919
Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Service-Center Deutsches Rotes Kreuz Am Hofacker 14 · 21682 Stade Telefon: 04141 8033-0 28
STADERBRISE
E-Mail: info@kv-stade.drk.de www.kv-stade.drk.de
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G N W O H N E N & L E B E N I M A LT E R N
Die regelmäßige Wärmebehandlung im Sanarium bietet sich als effektive Anwendung für Bluthochdruckpatienten und auch für Menschen mit zu niedrigem Blutdruck an. Foto: KLAFS GmbH & Co. KG/akz-o
Regelmäßiges Lüften bzw. frische Luft in den eigenen vier Wänden zählen nach Ansicht der Europäer zu den wichtigsten Kriterien, die dazu beitragen, gesund zu bleiben. Foto: Velux Deutschland GmbH/akz-o
Wirkungsvoll entspannen:
Gesundheit fängt zuhause an:
ENTDECKEN SIE JETZT DIE NATÜRLICHE ART, DEN BLUTDRUCK ZU REGULIEREN akz-o Eine Milliarde Menschen weltweit haben Bluthochdruck. Die Zahl der Betroffenen ist vor allen Dingen in den letzten 30 Jahren enorm angestiegen, und zwar um fast 70 Prozent. Zu den Risikofaktoren zählt, neben ungesunder Ernährung und zu wenig körperlicher Bewegung, vor allen Dingen ein Phänomen, mit dem viele Menschen in unseren hektischen Zeiten zu kämpfen haben: andauernder Stress. Es gibt allerdings eine bisher noch viel zu wenig bekannte, völlig natürliche Maßnahme gegen Bluthochdruck: das regelmäßige Saunabaden im Sanarium von Klafs (www.klafs.de). Wie die Ergebnisse einer durch das renommierte Universitätsklinikum Charité in Berlin durchgeführten Studie eindeutig bestätigen, lässt sich hoher Blutdruck dadurch bis zur Blutdrucknormalisierung behandeln. Und das ohne jedes Medikament. Die Temperaturen bei dieser den Kreislauf schonenden Saunavariante als medizinisch genutzter Behandlungsform liegen zwischen 46°C und 60°C, die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % bis 55 %. Dozent Dr. Hans-Joachim Winterfeld, der Untersuchungsleiter an der Charité, verordnete über 40 Patienten als einzige Maßnahme regelmäßige Saunagänge und beobachtete über zwei Jahre hinweg deren Herz-Kreislauf-Verhalten. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Über ein Drittel der Patienten (38 %) erlebten eine Blutdrucknormalisierung. Die Behandlung senkte außerdem bei den Patienten teilweise deutlich den Ruheblutdruck und auch die Herzfrequenz. Das eindeutige Ergebnis der Wissenschaftler: Das regelmäßige Saunabaden beeinflusst erhöhten Blutdruck positiv (mindestens zwei Besuche pro Woche, zwei Durchgänge à 8 bis 10 Min., sitzend auf der zweiten Stufe). Zur Abkühlung
empfehlen die Wissenschaftler Patienten mit Herz-Kreislauf-Störungen die Regendusche bei Temperaturen zwischen 12°C bis 14°C. Die Mediziner empfehlen das Sanarium auch für Menschen, die einen zu niedrigen Blutdruck haben und deshalb oft unter einem Schwindelgefühl und Müdigkeit leiden. Denn das wirkungsvolle Entspannen verbessert die periphere Mikrozirkulation, also die Blutversorgung der Gefäße an Armen und Beinen, erheblich. Das führt in vielen Fällen schon nach wenigen Wochen zu einer Normalisierung. Aus medizinischer Sicht außerdem interessant: Wichtig für jede Behandlung ist die Annahme der Maßnahme durch den Patienten. Und auch in diesem Punkt überzeugt das Sanarium auf der ganzen Linie. Sämtliche Patienten bewerteten die Behandlung positiv und zeigten eine 100-prozentige Akzeptanz dieser absolut natürlichen Art, den Blutdruck zu regulieren.
www.WiePark.de
GESUNDES WOHNEN WICHTIGER ALS NICHTRAUCHEN ODER SPORT akz-o Für Europäer hat eine gesunde Wohnsituation einen höheren Stellenwert, wenn es um die persönliche Gesundheit geht, als Nichtrauchen oder Sport. Das ist eines der Ergebnisse des „Healthy Homes Barometers“. Im Rahmen der vom weltweit größten Dachfensterhersteller Velux in Auftrag gegebenen repräsentativen Studie wurden 12.000 Personen aus zwölf europäischen Ländern nach ihrer Einstellung und ihrem Verhalten in Bezug auf heimischen Komfort, Energieverbrauch und Auswirkungen auf die Umwelt befragt – darunter auch nach den wichtigsten Kriterien, die dazu beitragen, gesund zu bleiben. Hierbei landeten „gesunder Schlaf“, „frische
15 SENIORENWOHNUNGEN Betreutes Wohnen
Das Alter mit Komfort geniessen KFW 70 Energieeffizienzklasse A+ schlüsselfertig ca. 62,50 m² ab
T 0 41 64 - 8 99 80
166.900,00 EUR
Luft“ und „ausreichend Tageslicht“, die direkt oder indirekt von einer gesunden Wohnsituation abhängen, auf den vorderen Plätzen, während „Nichtrauchen“ und „regelmäßige sportliche Betätigung“ erst an sechster bzw. siebter Stelle folgen. Doch trotz der Tatsache, dass die Europäer anscheinend ein intuitives Verständnis dafür haben, welche Bedeutung ihr persönliches Wohnumfeld für die eigene Gesundheit hat, heißt das noch lange nicht, dass sie sich auch entsprechend verhalten. Zwischen Theorie und Praxis klafft eine große Lücke: So sorgen sich zwar etwa 60 % der Europäer um die Luftqualität in den eigenen vier Wänden, aber nur die Hälfte von ihnen (28 %) lüftet regelmäßig im Winter. Zudem trocknen viele Europäer ihre Wäsche im Haus, trotz des dadurch steigenden Risikos für Atemwegserkrankungen durch ein höheres Feuchtigkeitsniveau und der Gefahr der Schimmelbildung in den eigenen vier Wänden. Dieser Zusammenhang zwischen dem Innenraumklima und Krankheiten wie Asthma scheint vielen Europäern nicht bekannt zu sein. Sie verbinden ein gutes Raumklima eher mit dem eigenen Wohlbefinden als mit ihrer Gesundheit. Für die Macher der Studie ist klar: „Wenn wir wollen, dass die Europäer gesund wohnen, müssen wir diese Wissenslücke schließen“, erklärt Michael K. Rasmussen, Marketingleiter der Velux Gruppe.
info@conath.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
29
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN | GARTEN N
ZU HAUSE ENTSPANNT DURCHATMEN spp-o Natürlich und gleichzeitig gesund wohnen – Naturfarben tragen einen großen Teil zum Wohnklima in den eigenen vier Wänden bei. Die Inhaltsstoffe der Farben bestehen in der Regel aus pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen und eignen sich für alle Neu- und Renovierungsanstriche im Haus. Besonders für den Einsatz in Kinderzimmern sind Naturfarben optimal geeignet, da sie frei von synthetischen Reizstoffen sind. Konventionelle Farben beinhalten oft versteckte Schadstoffe, denen sich in geschlossenen Räumen leider keiner entziehen kann. Die Premium-Wandfarbe Plantodecor wird aus konsequent ökologischen Rohstoffen hergestellt. Ein zusätzliches Plus der neuen Naturfarbe: Durch das selbst entwickelte biogene Bindemittel Replebin ist eine neue Qualitätsstufe der Naturfarbe entstanden. Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit haftet sie sehr gut auf fast allen Untergründen, hat einen neutralen Geruch und lässt sich leicht verarbeiten (www.auro.de). Alle Innenflächen lassen sich mit der Farbe einfach und emissionsfrei streichen, rollen oder mit einem Spritzgerät auftragen. Praktisch für alle Bauherren ist die ausgezeichnete Deckkraft. Entscheidend für eine gesunde Wandgestaltung ist, dass die Wände „offenporig“ sind. Die Plantodecor Wandfarbe schafft zudem atmungsaktive Wände, die ihre Fähigkeit zur natürlichen Feuchtigkeitsregulierung behalten und dadurch ein gesundes Raumklima schaffen. Auro deklariert seine Produkte vollständig.
BAUGEBIET RIENSFÖRDE – NACHBARN LERNEN SICH KENNEN
Mit Farbe Signale setzen
Udo Wilkens
Maler- und Lackierermeister Am Mühlenteich 6 B · 21680 Stade Telefon: 0 4141/ 4113 78 · Fax: 0 4141/ 41 13 79 E-Mail: Wilkens.Malerbetrieb@ewetel.net
Foto: Auro/akz-o
Wo normalerweise riesige Baufahrzeuge den Ton angeben, übernahmen am 19. April 2015 die zukünftigen Bewohner der Heidesiedlung in Riensförde schon einmal probeweise das Kommando. Die Hansestadt Stade hatte die Grundstückserwerber zu einem Kennenlern-Treffen in das Baugebiet eingeladen, wo gleichzeitig Viebrockhaus AG die Türen der beiden Musterhäuser erstmals für Interessierte öffnete. Dank Petrus freundlicher Unterstützung konnte Stadtbaurat Kersten Schröder-Doms die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein eröffnen. Kaum einer der Heidesiedler ließ sich die Chance entgehen, seine Nachbarn kennenzulernen und so bevölkerten
Alles aus einer Hand Fenster Türen Rollläden Markisen Massivholztreppen Insektenschutz Son Sch ntags Bodenbeläge a 10 -1 utag 6U Tischlerei hr Renovierungen Terrassenüberdachungen
Ohle Ring 8 · 21684 Stade
40 77 010 11:32 Seit 04141 - 40 77 00 · Fax Anz.1sp.02_Layout 1 08.04.15 www.kaeppler-stade.de
InStadtAppartements
Besser wohnen in der Innenstadt.
Ideal für Ihre Zeit in Stade, ob beruf lich oder als Feriengast.
mitten drin! www.fewo-in-stade.de Mobil +49 160 96 422610 30
STADERBRISE
Lust auf „neues“ Wohnen Komplett-Beratung von der Planung bis zur Durchführung!
MEYER Ideen + Wohnen Inh. Rainer Peters Bei der Kirche 1 Himmelpforten Telefon (04144) 2183-0 info@ideen-wohnen.de www.ideen-wohnen.de
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
MEYER
Gardinen Teppichböden Parkett Markisen Sonnenschutz
schnell zahlreiche Familien das Gelände rund um die Musterhäuser. Groß und Klein nutzten die angebotenen Möglichkeiten, in entspannter Atmosphäre erste Kontakte zu knüpfen. Während die Erwachsenen bei Bratwurst und einem Getränk regen Austausch pflegten, konnten sich die weniger am Hausbau interessierten Jüngeren beim Torwandschießen, Malen und Marshmallow-Grillen am Lagerfeuer amüsieren oder einfach die riesigen Sand- und Erdhügel erobern. Am Ende des Tages hatten rund 500 Menschen Baugebiet und Musterhäuser besucht. Neue Spielkameraden in der Nachbarschaft waren gefunden und erste Einladungen auf ein Bier im eigenen Garten ausgesprochen. Insgesamt ein interessanter und erfolgreicher Tag für alle Beteiligten.
www.
ANZEIGE SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN | GARTEN N
Wohnstätte Stade
Komfortables Wohnen zu fairen Preisen
Neubau, Modernisierung und Umweltschutz sowie Sozialarbeit: Die Wohnstätte Stade eG engagiert sich auf vielfältige Weise im Stader Stadtteil Hahle. Derzeit entstehen vier Neubauten am Drosselstieg und Nachtigallenweg, mit einem neuen Biomasse-Fernkraftwerk können knapp 600 Wohnungen mit Wärme versorgt werden, weitere Mehrfamilienhäuser etwa am Lerchenweg wurden in den vergangenen Jahren bereits umfassend saniert. Außerdem finanziert die Wohnungsgenossenschaft den neuen Diakon der Markusgemeinde mit. „Die Wohnstätte leistet in Hahle umfassende Statteilarbeit“, sagt denn auch Dr. Christian Pape, Geschäftsführer der Wohnstätte Stade. Die Genossenschaft ist mehr als ein Vermieter. Dieses Engagement lässt sich die Wohnstätte Stade einiges kosten: Knapp 1,5 Millionen Euro wurden in die energetische Sanierung sowie Modernisierung von drei bestehenden Immobilien investiert. Die vier Neubauten mit dem Titel „Hahler Höhe“ kosten rund 10,7 Millionen Euro. 68 moderne Wohnungen entstehen in vier Bauabschnitten im Westen von Stade – die ersten beiden Immobilien sind bereits bezogen. Eine Parkpalette für die Mieter ist derzeit im Bau. Sie wird voraussichtlich im dritten Quartal fertiggestellt sein, das dritte und vierte Haus folgen im Frühjahr kommenden Jahres. Bereits jetzt versorgt ein Biomasse-Fernkraftwerk am Nachtigallenweg die Mieter der ersten beiden Häuser sowie ältere Gebäuden mit Wärme und erhitzt zudem das Brauchwasser. Dieses Kraftwerk wird mit Hackschnit-
zeln betrieben und ist damit besonders umweltfreundlich. Ein Blockheizkraftwerk erzeugt Wärme, aber auch Strom. Die Umwelt wird dank dieser modernen Technik enorm geschont, da Kohlendioxid (CO2) eingespart wird. Und auch die Bewohner profitieren, so Dr. Christian Pape weiter: „Die dezentrale Energieproduktion stellt sicher, dass die Energieversorgung auch langfristig zu günstigen Konditionen erfolgen wird.“ Energie sparen ebenfalls die Mieter am Daniel-Sommer-Weg 6, Bielfeldtweg 27 und Lerchenweg 71. In den vergangenen Jahren ließ die Wohnstätte Stade die Mehrfamilienhäuser aus den 1960er Jahren umfassend sanieren. Die Fassaden wurden gedämmt und optisch aufgewertet, Fenster wurden ausgetauscht und ein Dachgeschoss verkleidet, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Die Mieter am Bielfeldtweg 27 kommen nun besonders bequem in ihre Wohnungen: Ein neuer Fahrstuhl macht das Treppensteigen überflüssig. Damit wird auch dem demografischen Wandel Rechnung getragen. Und eben diese Wohnungen wurden
Drosselstieg ebenso wie die in den anderen beiden Häusern in der direkten Nachbarschaft umfangreich saniert. „Die Arbeit im Bestand ist uns sehr wichtig“, betont der Wohnstätten-Geschäftsführer und kündigt an: „Die energetische Modernisierung werden wir in den kommenden Jahren in Hahle fortsetzen.“ Schließlich ist das Quartier ein Schwerpunkt der Wohnungsgenossenschaft. Sie besitzt in Hahle rund 600 Wohnungen, nur im Kopenkamp sind es mehr. Insgesamt vermietet die Wohnstätte Stade mehr als 2400 Wohnungen im Landkreis Stade und Bremervörde. Dabei setzt die Wohnungsgenossenschaft immer wieder bauliche, aber auch soziale Akzente,
um die jeweiligen Stadtteile weiterzuentwickeln. So bringt sich die Wohnstätte in dem Netzwerk „Nachbarn im Stadtteil“ ein. Sie bezuschusst unter anderem die Stelle des neuen Diakons in der Markusgemeinde mit 21.000 Euro jährlich. Das „Netzwerk Wohnquartiere Stade“ der Wohnstätte macht das möglich. Der Diakon Matthias Witzig ist außerdem Koordinator des Projekts „Nachbarn im Stadtteil“ und ist damit seit Anfang des Jahres Ansprechpartner für alle Bewohner Hahles – unabhängig vom Alter und der Konfession. Die Wohnstätte ist damit Vermieter, Umweltschützer und Partner in und für Hahle.
Bielfeldtweg
WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12 www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
31
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN | GARTEN N
Beratung · Planung · Montage · Kundendienst ❄ ❄ ❄ ❄
❄
Kälte- u. Klimatechnik Kühl- und Tiefkühlzellen Elektro-Heizung-Gas-Wasser-Installation Haushalts- u. Gewerbegeräte
G. Schrader GmbH
Tel. (0 41 41) 6 14 05 G. F. Alfred Schaarschmidt Fax (0 41 41) 6 65 50 www.schrader-gmbh-stade.de Thuner Straße 44 · 21680 Stade
…von klassisch bis super modern!
re 7F 2171 Ba
den
u ua
bec
sfü
k
hr
un
ge
n g m b h
www.BauService-Timm.de
Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…
Parkplatz direkt am Haus
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, Mehrund Familienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0
Hochwertiges Kunsthandwerk auf idyllischem Schlossgelände
DER HERBSTLICHE GARTENZAUBER AM BACHMANN-MUSEUM BREMERVÖRDE
Bereits zum siebten Mal lädt das Bachmann-Museum Bremervörde zu seinem überregional bekannten und beliebten Kunsthandwerkermarkt „Herbstlicher Gartenzauber“ ein. Er findet am 6. September zwischen 11 und 18 Uhr auf dem Gelände des idyllischen Schlossparks rund um das Museum und im Kreishaus statt. Ein farbenfrohes Pflanzenangebot Dank der hohen Qualität der angebotenen Produkte und dem schönen Ambiente sind die Kunsthandwerkermärkte des BachmannMuseums Bremervörde ein echter Besuchermagnet. Ausgewählte Aussteller bieten ausschließlich selbst hergestellte Produkte an. Von Metallskulpturen für den Garten über vielfältige Keramikarbeiten und ausgefallene Textilien zu duftenden Naturseifen oder filigranem Schmuck ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine Besonderheit bilden in jedem Herbst die Stände mit Rosen, Stauden, Kräutern und vielen anderen Pflanzen, die das Gärtnerherz höher schlagen lassen. „Neben beliebten Stammausstellern laden wir immer neue Anbieter ein.“, betont Mitorganisatorin Katja Tiltmann, „So stellt seit letztem Jahr ein bekannter Apfelzüchter bei uns aus, der 2015 auf der Expo in Mailand vertreten ist. Und wir freuen uns auf einen Tischlermeister aus Selsingen, der aufwändig geschnitzte Holztruhen nach alter Tradition fertigt.“ Einigen Ausstellern kann man über die Schulter schauen, da sie ihr Handwerk an den Ständen vorführen. Für die kleinen Marktbesucher gibt es ein eigenes Mitmachangebot. Neben einem gastronomischen Bereich mit Delikatessen wartet das beliebte Museumscafé mit frisch gebackenen Torten nach Landfrauenart und einer Sonnenterasse auf hungrige Marktbesucher. Bachmann-Museum Bremervörde, Amtsallee 8, 27432 Bremervörde. www.bachmannmuseum.de.
PLANEBENE DACHSTEINE UND DACHZIEGEL
Herbstlicher Gartenzauber 06.09.15 Pflanzen- und Kunsthandwerkermarkt Mehr unter: www.bachmann-museum.de www.
Anzeige_HeGa2015.indd 1
08.06.2015
spp-o Während in den 80er Jahren bunte Dächer beliebt waren, kamen ab der Jahrtausendwende mediterrane Dachformen mit flacher Neigung und hell changierten Dachziegeln oder Dachsteinen in Mode. Heute liegen weiter flach geneigte Dächer im Trend – aber mit ebener Oberfläche wie der Planum-Dachstein oder der Ziegel G 10-„NEU“, beide von Nelskamp. Ob eine Sanierung ansteht oder ein neues Eigenheim geplant ist – jedes Gebäude verlangt eine spezifische Dacheindeckung. Sie muss sturmsicher sein, für ein trockenes Haus sorgen und sollte zudem dessen Baustil aufnehmen, denn seinen optischen Charakter erhält das Haus vom Dach. Aktuell dominiert eine moderne, geradlinige Formensprache viele neue Siedlungen. Zu diesem Baustil passt eine Dacheindeckung, die ebenso klar in ihrer Form ist: planebene Dachsteine oder Dachziegel. Wie der „Planum“, ein Dachstein, der in verschiedenen Farbnuancen angeboten wird und die avantgardistische Note bis aufs Dach führt. Um die gleiche Stabilität wie wellenförmige Dachsteine zu erzielen, ist er auf der Unterseite mit Profilen und Nuten verstärkt. Wer sich für den modernen, glatten Look auf seinem Dach entschieden hat und diesen lieber mit Tondachziegeln realisieren möchte, für den stehen mehrere Modelle zur Auswahl. Statt Rot oder Schwarz gibt es auch Eindeckungen in verschiedenen Grau- und buntmetallic-Nuancen. Aber Vorsicht: In vielen Bebauungsplänen ist die Dach-Farbe vorgeschrieben. Dann sind andere Farbtöne genehmigungspflichtig – wenn sie überhaupt 16:07:11 zugelassen werden.
Dachabdichtung • Dachdeckung Schornsteinbekleidung Aussenwandbekleidung Bauklempnerei • Reparaturen Einbau von Dachflächenfenstern
Industriestraße 13 21640 Horneburg Fon: 0 41 63 / 82 84 40 DDM.Tobias.Holst@arcor.de info@holst-dach.de 32
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Foto: Nelskamp/spp-o
€
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN | GARTEN N
t l h a z r e d , t l l e t s e Wer b
€
Wer bezahlt denn nun den Makler? Ab dem 1. Juni 2015 gilt das Bestellerprinzip.
Wer den Immobilienmakler beauftragt, muss ihn auch bezahlen: Künftig soll bei der Vermittlung von Mietverträgen für Häuser und Wohnungen derjenige die Provision zahlen, der die Leistung auch in Auftrag gegeben hat. Auftraggeber können weiterhin sowohl Mieter als auch Vermieter sein. Allerdings sieht das Gesetz vor, dass Makler Mietern keine ihm bereits schon bekannte Wohnung aus ihrem Bestand oder ihrer Datenbank anbieten dürfen. Zumindest nicht, wenn der Mieter Provision zahlen soll.
Das Bestellerprinzip gilt nicht beim Immobilienverkauf: Das Bestellerprinzip soll ausschließlich für die Vermittlung von Mietverträgen gelten. Soll eine Immobilie verkauft werden, kann nach wie vor frei bestimmt werden, wer den Makler bezahlen muss. Wer also eine Immobilie wie Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser kauft, zahlt, sofern vereinbart, auch die Maklerprovision. Auch die Vermietung von Gewerbeflächen fällt nicht darunter, weil dabei keine Verbraucher, sondern Unternehmen beteiligt sind.
Vertrauen Sie auf sich und Ihren Fachmann: Die Berater der Sparkasse Stade-Altes Land stehen Ihnen für alle Fragen rund um den Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie mit fachkundiger Hilfe zur Seite und begleiten Sie durch den gesamten Investitionsprozess.
Wir suchen für unsere Kunden ... Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. www.sparkasse-stade-altes-land.de
Rufen Sie uns an. Immobilienzentrum Stade Tel.: 0 41 41 / 490-306 Immobilienzentrum Jork Tel.: 0 41 62 / 606-128
¿ Sparkasse STADERBRISE
Stade-Altes-Land3 3
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN | GARTEN N
FLACHHEIZKÖRPER IN BESTFORM
13.10.10 15:02:53 13.10.10 15:02:53
spp-o Die neuen Flachheizkörper kombinieren die überragenden technischen Eigenschaften des erfolgreichen Energiespar-Heizkörpers mit attraktivem, hochwertigen Design für das architektonisch anspruchsvolle Wohnumfeld. Charakteristisch für das Design sind – je nach Ausrichtung – horizontal oder vertikal verlaufende feine Sicken auf der Frontplatte. Ein breites Spektrum unterschiedlicher Typen und Baugrößen bietet für jede Einbausituation die perfekte Lösung. In allen Punkten überlegen: Alle mehrlagigen Line-Ausführungen sind mit der patentierten x2-Technologie von Kermi ausgestattet und setzen nach wie vor unerreichte Bestmarken in Bezug auf Energieeffizienz und Wärmekomfort. Für den schnellen, problemlosen Ersatz alter, technisch überholter DINRadiatoren bietet der Hersteller ein praxisgerechtes Heizkörper-Austauschprogramm. Dieses wird nun, zusätzlich zu den profilierten und planen Flachheizkörper-Varianten, durch die neue Ausführung therm-x2 Line-K ergänzt. Die patentierte x2-Technologie ist ausgelegt für niedrige Vorlauftemperaturen und&damit auch Tageblatt] für mo[Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH Co. ideal KG |geeignet Halbformat von derne, energieeffiziente Wärmeerzeuger. Neu in das Flachheizkörper-Programm aufgenommen wurde auch die Bauhöhe 200 mm. Speziell entwickelt für hohe Wärmeleistung [Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat von bei kleiner Bauhöhe eignen sich diese Modelle insbesondere für die Montage vorTageblatt] großen Fensterflächen, vor niedrigen Sockeln sowie in Wintergärten.
Heinrich Freudenthal
Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG
Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schließtechnik Schlosserei Fenster & Türen Sicherheit & Tresore Wintergärten Bausanierung Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de www.hf st ad e. d e Zusätzlich bieten wir umfassende Leistungen für die Schifffahrt an: w w w. b o o t s s e r v i c e - s t a d e . d e
www.
Foto: Kermi GmbH/spp-o
GARAGENTORE – FÜR JEDE ANFORDERUNG EINE LÖSUNG
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
×
K@J:?C<I<@
GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
ACHTUNG: Wir ziehen um!
Besuchen Sie uns ab dem 1. Juli in unseren neuen Geschäftsräumen in Stade · Altländer Straße · Gelände Gartenmarkt Wolff
SABBAN
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
Garagen, Tore, Antriebe GmbH
Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel
✓ Garagentore ✓ Industrietore
Fred Sabban ✓ Torantriebe ✓ Schrankensysteme ✓ Fertiggaragen Geschäftsführer info@garagentormeister.de
Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Fax 0 41 44 / 21 01 10 www.garagentormeister.de
Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentor-meister.de
www.garagentor-meister.de 34
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 1503_Sabban.indd 1
Seit 1993 steht der Fachbetrieb Sabban Garagen – Tore – Antriebe GmbH für individuelle Lösungen rund um das Garagentor! Ob Renovierung, Austausch von Verschleißteilen oder die Anschaffung eines neuen Garagentores. Der Fachbetrieb Sabban arbeitet mit namhaften Herstellern und Lieferanten zusammen und bietet eine Vielzahl von Produkten und Gestaltungsmöglichkeiten. Denn die Optik eines Garagentores, die Sicherheit, der Bedienkomfort und die Wärmedämmung spielen eine wichtige Rolle. Für den privaten Wohnungsbau genauso wie für Objekte in Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft. Hochwertige Materialien, erstklassige Verarbeitung und vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten geben jeder Garage ein zeitgemäß-individuelles Gesicht! Wir ziehen um! Von unserem aktuellen Standort in Heinbockel ziehen wir am 1. Juli in unsere neuen Geschäftsräume. Sie finden uns dann, zentral gelegen, in Stade, Altländer Straße 8, Gelände Wolff-Gartenmarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sabban Garagen – Tore – Antriebe GmbH, Geschäftsführer Fred Sabban, Mobil: 0171 6537923, www.garagentor-meister.de.
THOMAS FUNCK HAT IN DIE ZUKUNFT INVESTIERT
Mit zwei neuen Maschinen, eine als Zuschnittzentrum und eine Maschine für die Stabbearbeitung, hat die Tischlerei Funck in Wischhafen-Wolfsbruch ihre Firma modernisiert und dadurch die Arbeitsabläufe in der Fensterproduktion optimiert. Rund 250.000 Euro hat der Firmeninhaber Thomas Funck in die Zukunft investiert und ist mit der neuen Technik in der Kunststoff-Fensterherstellung doppelt so schnell wie vorher. Thomas Funck hat den Betrieb 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auch auf Innenausbauten, Treppen, Möbelfertigung und vieles mehr spezialisiert. Der Betrieb ist unter der Telefonnummer 04770-682 oder Web www. funck-tischlerei.de zu erreichen.
09.06.15 15:23
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN | GARTEN N
Fahren Sie ruhig in den Urlaub!
Wir machen Ihr neues Bad!
STADE
In nur 5 Schritten zum Traumbad Es ist unser Prinzip, ganzheitliche Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Erst wenn jedes Detail stimmt und Sie mit Ihrem Traumbad zufrieden sind, sind wir es auch. Seit 1990 sind wir mit unserem Familienbetrieb in zwei Generationen für unsere Kunden kompetenter und flexibler Partner in der Welt des Bades. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie 1 eine unserer Ausstellungen oder rufen Sie uns einfach an.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre 2 Wünsche und messen Ihr Bad aus. Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier 3 berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw. Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, 4 bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr individuelles Badezimmer. Wenn alles aus-
gesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad. Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir so5 gleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean, (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung) in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.
Nun können Sie sich in Ihrem Traumbad wohlfühlen.
Auf Wunsch auch barrierefrei!
So wird bei uns nach dem „Staubschutz“-Konzept gearbeitet:
ng 2 Ausstellu m 400 rbäder e t s u M 0 4
• Mit dem Kunden wird besprochen, was alles geschützt werden soll • die Handwerker arbeiten ausschließlich mit Überziehschuhen, solange der Boden nicht abgedeckt ist • das Schutzvlies wird ausgelegt • besonders zu schützende Bereiche werden abgeklebt • an den Türen wird ein Rammschutz angebracht • Staubschutztüre(n) werden eingesetzt und verschlossen • der „Staubfresser/Airclean“ wird aufgestellt und sorgt für staubfreie Luft
Also, eine rundum saubere Sache!
Carl-Benz-Straße 5 · 21684 Stade · Telefon 0 41 41 / 6 30 55 · Fax 0 41 41 / 6 89 58 www.wir-machen-das-bad.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
35
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN | GARTEN N
MIT NEUEN FENSTERN „AUS DEM RAHMEN FALLEN“ Das BauErlebnisHaus zeigt das Wellness-Programm für´s eigene Zuhause
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 · Fax 6 16 72
Wenn Hausbesitzer in die eigenen vier Wände investieren, dann spielen Behaglichkeit und Komfort eine wichtige Rolle, denn Wohlfühl-Werte gewinnen heutzutage immer mehr an Bedeutung. Einen Einblick welche Möglichkeiten mit modernen Fenstern bestehen, zeigt die Ausstellung BauenErleben im BauErlebnisHaus. Fenster bringen Licht, Luft und Leben in das Hausinnere. Dabei sind Wärmeschutz, Schallschutz und Einbruchhemmung nur einige der wichtigen funktionalen Aufgaben. Doch sie können mehr: Fenster gestalten durch die Nutzung des natürlichen Tageslichts jeden Raum und bieten Platz für die dekorative Gestaltung mit Blumen auf der Fensterbank oder Fensterbildern an der Scheibe. Vor allem aber verbinden sie solare Energiegewinne mit einem Höchstmaß an Wohnkomfort zu jeder Jahreszeit. Denn moderne Fenstersysteme, ausgestattet mit beschichtetem Wärmedämm-Isolierglas, verschaffen den Bewohnern das wohlige Gefühl, im Winter bei Eiseskälte im warmen Zuhause zu sitzen. Im Sommer sorgen moderne Rollläden, Markisen und Jalousien für wirksamen Sonnenschutz.
Design macht schöne Augen
Elegante Fenster für höchsten Wohnkomfort. Fenster von LINDEMANN vereinen Komfort und Design. Wählen Sie aus einer Vielfalt an möglichen Farben, Dekoren und Gläsern. Wir beraten Sie gerne in unserem BauErlebnisHaus.
Das BauErlebnisHaus zeigt die verschiedenen Varianten der möglichen Fenstergestaltung auf. Ein großer Bereich der Ausstellung BAUEN ERLEBEN ist dem Fensterbau der Firma LINDEMANN zugeordnet. Hat sich der Bauherr oder Hausbesitzer dann für eine Rahmenvariante und vielleicht eine Gliederung durch Sprossen entschieden, steht ihm eine Vielfalt an Farben, Dekoren und Gläsern zur Wahl. Hier darf er so richtig aus dem Rahmen fallen – um aufzufallen. Aber Fenster schenken nicht nur den ungetrübten Blick nach draußen, sondern schauen – als die Augen des Hauses – auch den Betrachter an. Und der staunt nicht schlecht: „Guck mal wer da wohnt!“
J. Lindemann GmbH & Co. KG | Stade & Hamburg | Tel. 0 41 41 526 - 300 fenster@lindemann-gruppe.de | www.lindemann-gruppe.de Qualität seit mehr als 100 Jahren: Hochbau | Einfamilienhausbau | Metallbau | Fenster & Türen | Immobilien & Grundstücke | Projektentwicklung
36
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Muster-Fensterprofile und Farbvarianten Informationen über effektives Energiesparen durch neue Fenster und deren Gestaltung bietet die Ausstellung BauenErleben im BauErlebnisHaus Stade.
| WB AO UH ENNE N& |WGOAHRNT E N N A N Z E I G E S O N D E R V ESROÖNFDF E RNVT EL RI CÖHFUF NE NG TN L I CBHAUUNEGN N Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Der gelernte Elektroinstallateur Nils Meyer aus Hollern spezialisierte sich deswegen vor gut 14 Jahren auf die Spanndecken-Technik. Bereits seine Eltern, die in ihrem Betrieb viele Badsanierungen durchführen, hatten für die Kunden hierbei auch Spanndecken installiert. „Da ist mehr drin, als nur nebenbei“, war sich der Junior sicher und machte sich mit 23 Jahren selbständig. Die Auftragsbücher sind seitdem stets voller geworden, denn mit dieser Technik füllt Nils Meyer eine Nische im Bereich der Gebäudemodernisierung und arbeitet mit vielen Malern, Installateuren und Architekten zusammen. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als lichtdurchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann. Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich
Decken zum Träumen:
Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer – für den Kunden eine ganz entspannte Sache
Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Lichtund Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle TraumDecke. Text/Foto: Anja Frediani
ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt: der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Eine Wohnzimmerdecke in weiß matt mit Einbaustrahlern
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de SSTTAADDEERRBBRRIISSEE
WEELLTT FFRREEIIZZEEIITT ·· KKUULLTTUURR ·· EENNEERRGGIIEE ·· UUMMW
3357
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN | WOHNEN | GARTEN N
Die berühmte Nasenlänge
Voraus sein gilt vor allem beim Immobilienkauf
Als Stader Immobilienfirma beweisen wir das unseren Kunden seit über 14 Jahren. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Hauskauf und -verkauf und setzen Maßstäbe in Beratung, Service und Professionalität.
Ingomar Schumacher-Hahn Immobilienfachwirt Tel. 04141 - 79 77 111 www.ish-immobilien.de
... erfri
scheanndders
Mitglied im
ISH
IMMOBILIEN
STADE APARTEMENTS – WOHNEN AUF ZEIT
S TA D E A PA RT M E N T S
Ihr Wohnen auf Zeit – eine maßgeschneiderte Lösung
Das
e Ihr Zuhauasuf Zeit
Stade Apartments ist eine inhabergeführte Vermittlungs-Agentur für Wohnen auf Zeit und seit Jahren als Experte für möblierte Wohnungen und möblierte Apartments in Stade und Buxtehude tätig. Mit viel Erfahrung, Sachverstand und Liebe zum Detail vermitteln wir möblierte Wohnungen im Raum Stade und Buxtehude für Firmen, Privatpersonen, Selbstständige, Freiberufler, Angestellte, Weltenbummler und an Sie!
für Stade und Umgebung Nähere Info‘s unter: Telefon 04141 - 79 77 100 info@stade-apartments.de
www.stade-apartments.de
Kundenorientierung ist für Stade Apartments das wichtigste Ziel. Wir wissen, dass die Suche nach einer möblierten Wohnung oder nach einem möblierten Apartment sowie nach dem geeigneten Mieter sehr anstrengend sein kann. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, damit Sie durch schnelle und individuelle Vermittlung Ihre passende Wohnung oder Ihr Apartment sowie den richtigen Mieter finden.
Ihr Wohnen auf Zeit in Stade und Umgebung – Unsere Kunden
Die heutige Wirtschaftsstruktur und die zunehmende Globalisierung erfordern ein sehr hohes Maß an Mobilität und Flexibilität beim Wohnen. Viele Mitarbeiter müssen häufiger den Einsatzort wechseln und wollen sich nicht auf einen langfristigen Mietvertrag festlegen oder alle paar Monate einen Umzug regeln. Aber auch bei Freischaffenden oder Trainees sowie aus familiären Gründen gibt es einen Bedarf an möblierten Apartments auf Zeit.
Ihr Wohnen auf Zeit in Stade – Unsere Anbieter
Stade Apartments verfügt über einen großen Bestand an möblierten Wohnungen und möblierten Apartments. Alle Anbieter sind uns persönlich bekannt und die Wohnungen und Apartments von uns überprüft und abgenommen worden. Das macht Stade Apartments zu einer einmaligen Institution für Wohnen auf Zeit im Raum Stade. Weitere Informationen direkt unter 0 41 41 / 79 77 100.
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
MENKE BAUGESELLSCHAFT STADE Bauunternehmen
•
Tischlerei
Thuner Straße 37 • Telefon 0 41 41 / 7 87 40-0 www.menke-bau.de • info@menke-bau.de
38
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
INTELLIGENTE TEILSANIERUNG IM BAD spp-o Lieber ein entspannendes Bad genießen oder eine erfrischende Dusche nehmen? Gerne hat man jeden Tag aufs Neue die Wahl. Doch gerade bei kleinen oder unglücklich geschnittenen Bädern gibt es oft nur Platz für Dusche oder Badewanne. Die Lösung: eine Teilsanierung, bei der die alte Wanne durch eine innovative DuschWanne ersetzt wird, die beide Funktionen vereint. Neuartige DuschWannen verwandeln sich mit nur wenigen Handgriffen einfach von einer großzügigen Dusche in eine komfortable Badewanne (www.hsk.de). Die leicht zu handhabende Tür der Dobla DuschWanne macht diesen problemlosen Wechsel möglich. Fürs Duschen bleibt die Tür platzsparend in ihrer Parkposition am Wannenrand. Für ein Vollbad wird sie einfach eingesetzt und zuverlässig über Magnetkraft geschlossen. Steht die Tür doch einmal versehentlich offen, verhindert ein Sicherheitsüberlauf, dass Wasser austritt. Besonderer Pluspunkt: Der Duschbereich überzeugt mit seinen großzügigen Platzverhältnissen, die Badewanne mit komfortabler Ausstattung. Kompromisse waren gestern! Zusammen mit einem Wandverkleidungssystem entsteht ein moderner und pflegeleichter Dusch- und Badebereich im Handumdrehen ohne viel Staub. Denn alte Fliesen müssen nicht entfernt werden, sondern verschwinden einfach hinter den neuartigen Dekorplatten. Besonders schön: Rückwand und Wannenverkleidung aus einem Guss – z. B. in einheitlichem Stein-, Holz- oder Metalllook. Foto: HSK Duschkabinenbau KG/spp-o
V E R A N S TA LT U N G E N
WOCHENMARKT
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
Öffentliche Stadtführungen
montags, mittwochs, samstags sowie sonn-und feiertags jeweils 11:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.
Dämmertörn
Führung bei einbrechender Dämmerung durch die verwinkelten Gassen der Hansestadt. Juli freitags, 22:00 Uhr August freitags, 21:00 Uhr September freitags, 20.00 Uhr
Samstag,
19.09.2015, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit Arp Schnitger durch Stade“
Der berühmte Orgelbaumeister nimmt seine Gäste mit auf einen Spaziergang durch die Stadt. Freitag, 11.09.2015, 17:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. € 6,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Wein-Erlebnistour
Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 04.07.2015, 16:00 Uhr Samstag, 18.07.2015, 16:00 Uhr – ausverkauft Samstag, 15.08.2015, 16:00 Uhr Samstag, 05.09.2015, 16:00 Uhr Samstag, 19.09.2015, 16:00 Uhr – ausverkauft
Treffpunkt: Der Weinkeller Stade, Wasser West 5 Dauer: ca. 120 Minuten. € 19,00. Die Tour ist für Kinder und Jugendliche unter 18. J. nicht geeignet. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Abendliche Stadtführung
Erlebnisführung „Von Rübentanz und Schwedenschimpf“
Kombinierte Fleetkahnfahrt und inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Schwedenzeit. Samstag, 25.07.2015, 14:00 Uhr Samstag, 29.08.2015, 14:00 Uhr Samstag, 26.09.2015, 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten. € 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“
Inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Hansezeit. Samstag 04.07.2015, 14:00 Uhr Samstag, 01.08.2015, 14:00 Uhr Samstag, 05.09.2015, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“
Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Montag, 27.07.2015, 11:30 Uhr Freitag, 07.08.2015, 15:00 Uhr Montag, 24.08.2015, 11:30 Uhr
Camera Obscura
Eine Präsentation der Stader "Skyline" aus ungewöhnlicher Perspektive. samstags, 14:00 Uhr Treffpunkt: KunstPunkt Schleusenhaus, Beim Salztor Dauer: ca. 45 Minuten. € 4,00. Eine Anmeldung beim Stader Fotoclub „Das Auge“, Telefon 0 41 41 - 6 66 76, ist erforderlich.
Turmführung bei Vollmond
Lassen Sie sich in einer Vollmond-Nacht auf den Turm der Kirche St. Cosmae führen. Eingestimmt werden Sie ca. 30 Minuten in der Kirche mit Lyrik, Musik und Informationen über den Sternenhimmel im Jahreskreis. Donnerstag, 02.07.2015, 21:45 Uhr Samstag, 01.08.2015, 22:15 Uhr Samstag, 29.08.2015, 20:45 Uhr Montag, 28.09.2015, 20:00 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Cosmae (Eingang Nordseite, ggü. der Christlichen Bücherstube) Dauer: ca.75 Minuten. € 3,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Besser Hören für Alle
Lassen Sie Ihre Stadtführung durch die Altstadtgassen zum Hörgenuss werden. Unter dem Motto „Besser Hören für alle“ bietet die STADE TourismusGmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim
Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00 pro Kind. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal ‚blau machen‘“
Führung, bei der mittelalterliche Redewendungen im Vordergrund stehen. Samstag, 18.07.2015, 14:00 Uhr Samstag, 08.08.2015, 14:00 Uhr (Besser Hören für alle)
Von Pfeifen und Trompeten
Sonderführung mit Orgelmatinee und Erläuterung der Huß/Schnitger-Orgel in der Kirche St. Cosmae. Samstag, 11.07.2015, 10:15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 100 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Festung wird Park
Kombinierte Themenführung durch die historischen Wallanlagen und Fleetkahnfahrt über den Burggraben. Samstag, 11.07.2015, 14:00 Uhr Samstag, 25.07.2015, 14:00 Uhr Samstag, 08.08.2015, 14:00 Uhr Samstag, 22.08.2015, 14:00 Uhr Samstag, 12.09.2015, 14:00 Uhr Samstag, 26.09.2015, 14:00 Uhr
Öffentliche Fleetkahnfahrt
sonn- und feiertags 14:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr sowie an folgenden Samstagen 04.07. / 18.07. / 01.08. / 15.08. / 05.09. / 19.09. Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Feierabendtouren (ca. 25 – 30 km)
Jeden Donnerstag bis 20.08.2015 19:00 – ca. 21:00 Uhr Jeden Donnerstag vom 27.08.2015 bis 24.09.2015 18:00 – 20:00 Uhr Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der
02.08.2015, 11:00 – 14:00 Uhr 12.08.2015, 17:30 – 20:30 Uhr 14.08.2015, 17:00 – 20:00 Uhr 15.08.2015, 14:00 – 17:00 Uhr 16.08.2015, 11:00 – 14:00 Uhr 20.08.2015, 17:00 – 20:00 Uhr 22.08.2015, 17:30 – 20:30 Uhr 23.08.2015, 14:30 – 17:30 Uhr 04.09.2015, 17:30 – 20:30 Uhr 06.09.2015, 11:30 – 14:30 Uhr 19.09.2015, 13.00 – 16:00 Uhr 20.09.2015, 10:00 – 13:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Dauer: ca. 3 Stunden. € 13,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Segeltörn
Öffentliche Fahrt mit dem Segelschiff „Wilhelmine“. Kurztörn Samstag, 18.07.2015, 16:00 – 20:30 Uhr Samstag, 29.08.2015, 13:30 – 18:00 Uhr Sonntag, 30.08.2015, 14:30 – 19:00 Uhr Samstag, 12.09.2015, 14:00 – 18:30 Uhr Sonntag, 13.09.2015, 14:30 – 19:00 Uhr Samstag, 26.09.2015, 12:00 – 16:30 Uhr Sonntag, 27.09.2015, 13:00 – 17:30 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) € 40,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Tagestörn Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag,
23.08.2015, 08:30 – 19:30 Uhr 05.09.2015, 08:00 – 19:00 Uhr 06.09.2015, 09:00 – 20:00 Uhr 19.09.2015, 07:00 – 18:00 Uhr 20.09.2015, 07:30 – 18:30 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) € 70,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Schwedenspeicher-Museum
€ 8,00 (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.
Öffentliche Gondelfahrten auf dem Burggraben
Sonntagskinder
Buntes Programm in der museumspädagogischen Mitmach-Werkstatt für Kinder. Tolle Sachen ausprobieren und gestalten. Selber kreativ werden, etwas entdecken oder einfach mit anderen Kindern zusammen Spaß haben. sonntags 15:00 Uhr
Stade von der romantischen Seite. samstags 15:00 Uhr sonntags 15:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Museumsinsel Dauer: ca. 20 Minuten.€ 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich.
€ 5,00 (inkl. Eintritt) Eine Anmeldung bei Nicole Trispel, 0 41 41-79 77 350 ist erforderlich.
Schilfparadiese – von Röhricht, Reihern & Riesenpötten
Kunsthaus Stade
Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker. Samstag, 11.07.2015, 13:30 – 16:30 Uhr Sonntag, 12.07.2015, 11:00 – 14:00 Uhr Freitag, 17.07.2015, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 18.07.2015, 11:15 – 14:15 Uhr Samstag, 25.07.2015, 15:15 – 18:15 Uhr Sonntag, 26.07.2015, 12:00 – 15:00 Uhr Freitag, 31.07.2015, 17:00 – 20:00 Uhr Samstag, 01.08.2015, 14:00 – 17:00 Uhr
bis 13.09.2015 Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Marc Brandenburg“. sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Marc Brandenburg“. mittwochs 17:30 Uhr € 8,00 (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
RADTOUREN MIT DEM ADFC
Sonntag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, Donnerstag, Samstag, Sonntag, Freitag, Sonntag, Samstag, Sonntag,
Öffentliche Führungen durch das Haus. sonntags 11:00 Uhr
Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Jegliche Haftung schließen wir aus. Änderungen des Tourenprogramms oder zusätzlicher Touren werden in der Tagespresse bekanntgegeben.
Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“
Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Samstag, 11.07.2015, 11:00 Uhr – ausverkauft Samstag, 08.08.2015, 11:00 Uhr Samstag, 12.09.2015, 11:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 7,00 (Mit Luise Meyer….)/ € 5,00 (Öffentliche Stadführung) Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Treffpunkt: Haupteingang STADEUM Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend samstags, 20:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Hören beinträchtigt sind, geeignet sind. Samstag, 11.07.2015, 11:30 Uhr Öffentliche Stadtführung Samstag, 15.08.2015, 14:00 Uhr Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“ Samstag, 12.09.2015, 11:30 Uhr Öffentliche Stadtführung
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
Morgens aufs Rad (ca. 20 – 25 km) Jeden Dienstag 9:00 – ca. 11:00 Uhr Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Jegliche Haftung schließen wir aus. Änderungen des Tourenprogramms oder zusätzlicher Touren werden in der Tagespresse bekanntgegeben. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
39
V E R A N S TA LT U N G E N
AUSSTELLUNGEN Sonntag, 5. Juli – Sonntag, 26. Juli
alle in Aquarell, aber in unverkennbar eigenen Handschriften. Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Ausstellung: Retrospektive „Faszination Licht“
Bis Sonntag, 23. August
Synold Klein wurde am 03. Mai 1920 in Rodenthal, Kreis Landsberg an der Warthe geboren, und starb am 26. August 1994 in Stade. Zu seinem 70. Geburtstag gab es in Stade eine Ausstellung im Schwedenspeicher Museum. Der Kunstverein Stade sieht es als seine Aufgabe, diesem Künstler – er lebte, wohnte und arbeitete über 40 Jahre in Stade – erneut der Öffentlichkeit vorzustellen. Aus Platzgründen beschränkt sich die Ausstellung auf Radierungen zum Thema „Faszination Licht“. Die Kunstwerke stammen aus dem Fundus von Jürgen Sichart.
Die Film- und Fotoarbeiten von Petra Warrass (*1970) kreisen um Begriffe wie Heim, Heimat, Identität und Geborgenheit. Dabei erweisen sich die dargestellten Alltagssituationen als irritierend und beunruhigend. Die Ausstellung vereinigt unterschiedliche Werkgruppen. Zum einen widmet sich die Künstlerin der Frage, ob und wie stark persönliche Identifikation durch die Gegenwärtigkeit der Medien und ihre Bilder beeinflusst wird. Dazu lässt sie Jugendliche vor dem heimischen Spiegel ihre Rolle befragen und arbeitet in ihrem Werk „Guides“ mit Titelbildern gängiger TV-Zeitschriften.
Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 2. August – Sonntag, 30. August
Ausstellung: Täuschung und Wahrheit
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Ausstellung: Ein malerisches Wochenende
Sonntag, 6. September – Mittwoch, 23. September
Stade in Farbe. Die Malgruppe „Wasserfarbenfreunde“ mit Sabine Hilscher, Christa Zenzes, Christian Gödert. Elfie Doulkarides, Hutta Höfs und Sibylle Hüsson unternimmt regelmäßig Malreisen, um ihrer Passion, vor dem Objekt zu malen, zu frönen. 2013 verbrachten sie einige Tage in Stade, um verschiedene Blicke in Aquarell auf Papier zu bannen. Die 2013 entstandenen Bilder von drei Malern werden in dieser Gemeinschaftsausstellung gezeigt. –
Ausstellung: Gesichter des Christentums In den vergangenen Jahrzehnten sind Christinnen und Christen aus aller Welt nach Niedersachsen gekommen, auch in den Kirchenkreis Stade. Zwei Drittel der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland sind Christen. Die Ausstellung „Gesichter des Christentums“ führt diese kulturelle und konfessionelle christliche Vielfalt in Niedersachsen anhand von Porträts vor Augen. Sie weist auch auf den
MARC BRANDENBURG
tere Medien wie wandfüllende Bildinstallationen, Skulpturen, Tattoos und Performances. Seine Motive treten aus dem Atelier heraus und ihre Rückkehr in die Bildwelten des Alltags an, etwa wenn er im Kunsthaus Stade die Zeichnung eines Müllsacks als leuchtenden Sticker in einem Schwarzlicht-Raum präsentiert. Die Pop Art der Nachkriegsjahre zeigte die kulturelle Bedeutung kommerzieller Massenkultur und lotete die Grenzgänge zwi-
30. Mai – 13. September 2015 Marc Brandenburg, 1965 in Berlin geboren und in den USA und Deutschland aufgewachsen, zählt zu den führenden Vertretern einer Künstlergeneration, die die klassische Pop Art der 1960er und 70er-Jahre aufgreifen und in neuer Weise interpretieren. Dabei beruht sein künstlerisches Vorgehen auf einem für die aktuelle Zeit ungewöhnlichen und fast anachronistischen Verfahren: In oft monatelanger Arbeit zeichnet Brandenburg seine Motive mit dem Bleistift auf Papier. Die motivischen Vorlagen – Situationen im öffentlichen und privaten Raum, rituelle Verhaltensmuster von Menschen oder skurrile Gegenstände – hält er zuvor mit der Kamera seines Smartphones fest. Im Kunsthaus Stade stellt er erstmals eine Bildserie aus, die seit 2014 neu entstandenen ist und den Blick auf Gegenstände richtet, die im Stadtraum auf dem Boden liegen – ein demolierter Regenschirm, ein Basketball, dem die Luft ausgegangen ist, eine zerknautschte Aldi-Tüte, eine Gabel mit nur noch drei Zinken oder der Ausschnitt eines Schlafsacks, in dem sich die Silhouette eines Menschen abzeichnet. Brandenburg überträgt seine Zeichnungen schließlich in wei40
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Beitrag von Glauben und Kirche zur Integration hin. Auf großen Fotos sind Menschen zu entdecken, die Nachbarn sein könnten. Eckdaten ihres Lebens und persönliche Worte der Porträtierten lassen sie lebendig werden. Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Stade, dem Diakonischen Werk und der Wilhadi-Kirchengemeinde Kirche St. Wilhadi
Sonntag, 6. September – Sonntag, 27. September
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Ausstellung: Die andere Zeichnung
Ina Schilling – Künstlerin aus Wendelstein – zeigt Tuschezeichnungen mit Feder, Tusche – Pinselstift und teilweise Pigment Liner. Die Zeichnungen entwickelten sich aus dem Medium „Tangle“. Aufgabe ist, eine normale Gestalt, z.B. Bäume, oder Landschaften einzuteilen und in jedes Teil verschiedene Muster zu malen. Diese Zeichnungen sind nur einfarbig schwarz und beschäftigen sich mit Themen wie Paradies, Hunger, Naturkünstler, Politik und Religionen, oft mit Sprüchen. Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 6. September – Sonntag, 18. Oktober
Ausstellung: Interieur
terieur weniger auf den gesellschaftlichen Raum, sondern vielmehr auf den psychischen Innenraum und die emotionale Verfasstheit der Bewohner. Die Ausstellung spielt auf die einstige historische, jedoch nicht mehr vorhandene Innenausstattung von Schloss Agathenburg an. Statt dieser wird ein anderes, fragiles Interieur die Räume bevölkern, eines das durcheinander geraten zu sein scheint, mit dem sich ein doppelter Boden auftut...
Mit seinen Ursprüngen im 17. Jahrhundert ist das Interieur eine traditionsreiche Bildgattung, die Einblick in den privaten wie intimen Lebensraum des Menschen gibt und den Alltag in all seiner Poesie und Drastik schildert. In der aktuellen Kunst bezieht sich die Auseinandersetzung mit dem In-
Bis Sonntag, 13. September
Ausstellung: Marc Brandenburg
Marc Brandenburg dokumentiert eine für viele Betrachter „bizarre“, hedonistische Welt. Tatsächlich aber liegen einem Großteil seiner Arbeiten ganz alltägliche Motive zugrunde, Eindrücke von der Straße, die jedem so geläufig sind, dass sie häufig übersehen werden. Veranstalter: Kunsthaus Stade
Bis Sonntag, 27. September
Ausstellung: Im Himmel und auf Erden
Schöpfungsgeschichte. Die Künsterlin Ina Schilling zeigt aktuelle bildende Kunst mit christlichem Hintergrund. Sie soll zum Nachdenken anregen in unserer globalen Zeit. Zur Bildsprache kommt das Problem über unser Verhalten gegenüber der Schöpfung und Natur, die fehlende Nachhaltigkeit das kostbare Wasser und die Lebewesen im Wasser sowie eine oft kriegerische Welt. Veranstalter: Kunstverein Stade, Kirche St. Cosmae
schen High und Low, dem Alltäglichem und seiner Ikonisierung neu aus. Das scheinbar Triviale rückt auch bei Marc Brandenburg in den Fokus der Kunst und provoziert eine kritische Auseinandersetzung. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem KünstlerInterview und einem Text von Luisa Pauline Fink. Speziell für die Ausstellung fertigt Brandenburg eine Tattoo-Edition.
9.-12.7. 2015 Pferdemarkt
• Deutsche Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine • Live-Musik Öffnungszeiten Do 17 - 23 h Fr 13 - 01 h Sa 11 - 01 h So 13 - 19 h
18 h Donnerstag um in Eröffnung am zess rin inp We n he mit der Deutsc Judith Dorst
10. Stader
Winzerfest
V E R A N S TA LT U N G E N
07J U L I Mittwoch, 1. Juli, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Donnerstag, 2. Juli, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche
Neue Forschungen der Stadtarchäologie Stade (Alter Hafen und Riensförde). Vortrag von Dr. Andreas Schäfer, Stade. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Inselrestaurant Stade
Donnerstag, 2. Juli, 17:30 Uhr
After Work Führung
After Work Führung durch die Ausstellung Petra Warrass – Täuschung und Wahrheit mit Sabine Allers. € 7,00 / € 5,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Donnerstag, 2. Juli, 19:00 Uhr
Ein letzter Tag Unendlichkeit
Autorenlesung mit Lucien Deprijck – Version I – Fahrt im Fleetkahn, Apéro und Autorenlesung. Im Juli 1750 kommt ein gefeierter Star seiner Zeit nach Zürich: Friedrich Gottlieb Klopstock, studierter Theologe und als Dichter Prophet einer neuen Poesie. Eine Gruppe junger Bewunderer arrangiert etwas gesellschaftlich Undenkbares – eine Lustfahrt auf dem Zürichsee mit spielerischem Partnertausch. Dabei entdeckt Klopstock seine Leidenschaft für die erst siebzehnjährige Anna Schinz, deren Gunst er mit allen Mitteln zu gewinnen sucht. Die unerhörten Vorkommnisse haben mit Klopstocks Ode „Der Zürchersee“ später Eingang in die Literaturgeschichte gefunden.
€ 22,00 // Eine Anmeldung bei der Buchhandlung Schaumburg, Telefon: 0 41 41 - 9 20 30, ist erforderlich. Veranstalter: Buchhandlung Schaumburg Anleger Holzhafen (Ecke Beim Salztor/Salztorswall)
Donnerstag, 2. Juli, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Venedig und Biennale 2015
In diesem Vortrag wird ganz aktuell über die Biennale Venedig für zeitgenössische Kunst 2015 berichtet. Jutta de Vries war bei der Eröffnung Anfang Juni dabei und gibt auch diesmal wieder tiefe Einblicke in das venezianische Kunstgeschehen. € 5,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 0 41 41 - 4 09 90, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Donnerstag, 2. Juli, 20:00 Uhr
2. Sommerkonzert
Orgelkonzert mit Matthias Neumann (Hamburg/ Bayreuth). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Donnerstag, 2. Juli, 20:00 Uhr
Ein letzter Tag Unendlichkeit
Autorenlesung mit Lucien Deprijck – Version II – Apéro und Autorenlesung. Im Juli 1750 kommt ein gefeierter Star seiner Zeit nach Zürich: Friedrich Gottlieb Klopstock, studierter Theologe und als Dichter Prophet einer neuen Poesie. Eine Gruppe junger Bewunderer arrangiert etwas gesellschaftlich Undenkbares – eine Lustfahrt auf dem Zürichsee mit spielerischem Partnertausch. Dabei entdeckt Klopstock seine Leidenschaft für die erst siebzehnjährige Anna Schinz, deren Gunst er mit allen Mitteln zu gewinnen sucht. Die unerhörten Vorkommnisse haben mit Klopstocks Ode „Der Zürchersee“ später Eingang in die Literaturgeschichte gefunden.
€ 15,00 // Eine Anmeldung bei der Buchhandlung Schaumburg, Telefon: 0 41 41 - 9 20 30, ist erforderlich. Veranstalter: Buchhandlung Schaumburg
Samstag, 4. Juli, 8:25 Uhr – 18:50 Uhr
Über die Oste auf einen Streifzug durch die Wingst
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 65 km). Mit dem Radwanderbus geht es bis Freiburg. Per Rad über die Oste durch die Wingst und mit dem Radwanderbus ab Neuland wieder nach Stade. Einkehrmöglichkeit ist geplant. Kosten für den Radwanderbus: € 4,00 Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Erhard Suhr unter Telefon: 0 41 44 - 14 78 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: Bahnhof Stade
Samstag, 4. Juli, 11:30 Uhr
Orgelmatinee
½ Stunde Orgelmusik von der Huß/SchnitgerOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Samstag, 4. Juli, 16:00 Uhr
sche der Besucher/innen werden berücksichtigt. Getränke sowie Süßigkeiten und Pizza verkaufen wir zum Selbstkostenpreis. € 1,00 Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Freitag, 10. Juli, 21:00 Uhr
Nachtkonzert
Veranstaltung im Rahmen der Langen Nacht. Musik von Morten Lauridsen, Francis Poulenc u.a. Evi Kretz (Flöte), Kammerchor Stade, Klavier und Leitung: Hauke Ramm. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi
Dienstag, 14. Juli, 18:00 Uhr – 21:45 Uhr
Thailändisches Fingerfood
Thailändisches Fingerfood ist eine schöne und exotische Alternative zum herkömmlichen Fingerfood. Unter Verwendung von frischen Zutaten entstehen herrliche kleine Köstlichkeiten. € 42,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 0 41 41 - 4 09 90, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Dienstag, 14. Juli, 19:00 Uhr
Athe rockt
Drei Bands werden die Bühne rocken: Terminal Moraine, Freside Eve und eine weitere Band aus dem Landkreis.
Samstag, 11. Juli, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadtjugendpflege Stade/Alter Schlachthof
Matjesessen im Fährhaus Wischhafen
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 60 km). Auch für „Nichtfischesser“ gibt es Gerichte!
Mittwoch, 15. Juli, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
„Die echten Stadtmusikanten“ mit dem Ensemble Capella de la Torre. Abschluss des Kinderorgeltages. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi
Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon: 0 41 41 - 8 35 20 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Sonntag, 5. Juli, 9:30 Uhr – 16:00 Uhr
Samstag, 11. Juli, 11:30 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Zur Spülschleuse nach Gauensiek
Orgelmatinee
Donnerstag, 16. Juli, 19.30 Uhr
Kinderkonzert
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 45 km) Um 11.30 Uhr erleben wir das Spülen der Schleuse, wenn der Wind nicht aus Nordost kommt! Einkehr ist geplant.
½ Stunde Orgelmusik von der Huß/SchnitgerOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
Rea Garvey – Open Air am STADEUM
Der irische Musiker, Sänger und Songwriter tritt mit seiner exzellenten Begleitband auf und hat sein neues Album „Pride“ im Gepäck. Auf dem Programm stehen aber auch Favoriten seiner weiteren Solo-Alben und andere Hit-Highlights seiner Karriere. Vorband „The Riptide Movement" aus Irland
Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon: 0 41 41 - 8 35 20 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Samstag, 11. Juli, ab 13 Uhr
Veranstalter: Tapete Records
Donnerstag, 16. Juli, 20:00 Uhr
Sonntag, 5. Juli, 11:00 Uhr
Samstag, 11. Juli, 20:00 Uhr
3. Sommerkonzert
Retrospektive „Faszination Licht“
Haiou Zhang, Klavier/Vision String Quartett
Vernissage zur Ausstellung von Synold Klein.
Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt SchleusenhausMittwoch, 8. Juli, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Donnerstag, 9. Juli – Sonntag, 12. Juli
10. Stader Winzerfest
Müssen alle mit
Festival im Bürgerpark Tickets u.a. in der Tourist-Information am Hafen
€ 48,25, Stehkonzert, Einlass ab 18 Uhr.
Orgelkonzert mit Hauke Ramm.
Premierenkonzert. Programm: Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 14 in A-DUR KV414; Aleksandr Skrjabin: Prelude und Nocturne Op. 9; Claude Debussy: Étude 11 pou les arpéges composés; Maurice Ravel: La Valse – PAUSE – Antonin Leopold Dvorák: Klavierquintett in A-Dur Op. 81. € 20,00 // Karten erhalten Sie im Ticket-Point in der Birnbaumpassage. Veranstalter: elsa-klassik kulturmanagement Königsmarcksaal im Stader Rathaus
Sonntag, 12. Juli, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
2ND Summertime drive US-Cars
Treffen und Ausstellen von US-Cars.
Edle Tropfen, Gaumenschmaus und dezente Unterhaltung bietet das 10. Stader Winzerfest vom 9. bis zum 12. Juli 2015 auf dem Pferdemarkt. 15 selbsterzeugende deutsche Winzer werden ihre feinen Tropfen den Freuden des deutschen Weines, sowie denen, die es werden möchten, präsentieren. Der Schwerpunkt des Stader Winzerfestes liegt auf deutschen Weinen. Die Weinanbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Pfalz, Franken und der Mosel werden in Stade vertreten sein.
Veranstalter: Förderverein „Festung Grauerort“ e.V. in Zusammenarbeit mit Stammtisch und US-Cars Gemeinschaft Stade
Freitag, 10. Juli
... durch das Freilichtmuseum Stade.
Veranstalter: Stade Aktuell GmbH
Die Lange Nacht in Stade
Fleetkahn und Gondel schippern im Dämmerlicht über das Wasser, Gästeführer im Gewand inszenieren im Dunkeln die Stadtgeschichte, Museen und Kunstausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet, Kirchen laden zu Turmführungen, Kurzfilm- und Musikdarbietungen ein… An diesem Abend wird in Stade die Nacht zum Tag gemacht.
Freitag, 10. Juli, 10:00 Uhr
Kinderkonzert
Orgelkonzert für Kinder „Piep, der Pieper“ mit Guy Bovet (CH, Orgel) und Johanna Krumstroh (Schauspielerin). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi
Freitag, 10. Juli, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Kiddy Disco
Disco für Kinder von 8 – 12 Jahren. Hier könnt ihr Musik hören, tanzen und klönen, dazu gibt es Tanzund andere Spiele. Ein DJ legt auf – auch Musikwün-
Sonntag, 12. Juli, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Hobbykünstlermarkt
Hobbykünstler stellen ihre selbstgefertigten kreativen Kunstwerke aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Standgebühr € 5,00. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus
Ein gemütlicher Klönsnack bei kühler Brause, Wein und frisch gezapftem Bier. Es gibt Bratwurst vom Grill und der Agathenburger Backofenverein bietet frisch gebackene Leckereien an. Der Verein backt in einem neuen, nach alten Vorlagen erbauten Steinbackofen und ist mit seinen geselligen Veranstaltungen ein fester Bestandteil des Agathenburger Dorflebens. Neben dem leiblichen Wohl kommt auf Schloss Agathenburg auch die Kultur nicht zu kurz: Bettina Roggmann führt durch die Ausstellung „Die Königsmarcks. Glanz und Untergang einer barocken Grafenfamilie“. Und was wäre solch ein Abend ohne Livemusik? Das kleine Schlossfest verspricht einen wunderbaren Sommerabend auf dem Ehrenhof. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
ist ein gemeinsames Projekt von dem australischen Singer/Songwriter Ben Riddle und The Fallen Stars, einer American Rockband im Stil eines Tom Perry aus dem Süden Kaliforniens.
€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Bettenhaus Köhlmann, Bremervörder Str. 122 / 21682 Stade
Freitag, 17. Juli, 20:00 Uhr
Sonntag, 12. Juli, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Flamenco-Tanzshow mit Livemusik
Buttern und Brot backen. Unsere Großeltern kannten noch die Zeit, als selber aus Milch bzw. Sahne in riesigen Holzfässern oder der Butterschleuder gebuttert wurde. Auch wurde meistens ein großer Holzbackofen befeuert und anschließend wurden die Brote und der Kuchen darin gebacken. Wir werden einen Hefeteig ansetzen, ihn gehen lassen und anschließend backen. Während der Wartephasen werden wir buttern, eßbare Kräuter im Altländer Garten sammeln und eine köstliche Suppe aus „alten“ Gemüsesorten und Kräutern kochen.
STADERBRISE
Kleines Schlossfest
Riddle & The Stars
Öffentliche Führungen...
Kinder: € 5,- Erwachsene: € 10,- Materialkosten: € 5,- // Mitzubringen sind: Eigenes Geschirr und Besteck, Gefäße für die Kräuterbutter // Anmeldung unter: 0 41 41 - 79 77 350 oder buchungen@museen-stade.de Veranstalter: Museen Stade Freilichtmuseum Stade
Freitag, 17. Juli, 18:00 Uhr – 22:00 Uhr
Sonnabend, 17 Juli, 20:00 Uhr
Sonntag, 12. Juli, 14:00 Uhr
Gartenakademie
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi
Der einmalige Tanzabend zeigt die ganze Vielseitigkeit des Flamencos. Die tiefgründige Energie des Flamencotanzes, präsentiert von 40 Tänzerinnen und Tänzern, Livemusik und nicht zuletzt die wunderschön geschneiderten Kostüme lassen die typische, packend-authentische Atmosphäre eines andalusischen Tablao entstehen. Nach großen Erfolgen in Buxtehude feiert die Flamencoschule Susanne Rieck nun mit ihrer aktuellen Tanzshow in Stade auf der Bühne des Alten Schlachthofes. € 12,00 im Vorverkauf / € 14,00 an der Abendkasse / erm. € 8,00 Veranstalter: Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“
Samstag, 18. Juli
Niederelbe Classics 2015
Oldtimerrallye für Historische und Klassische Automobile. Rallye für Oldtimer Fahrzeuge aller Art bis Baujahr F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
41
V E R A N S TA LT U N G E N 1982 sowie klassische Youngtimer Fahrzeuge bis Baujahr 1992. In diesem Jahr wird über den Stader Fischmarkt, dann elbabwärtes bis Wischhafen gefahren. Dort wird eine Mittagspause eingelegt. Danach fahren wir übers Kehdinger Moor durch Großenwörden zum Ziel Stade-Ottenbeck. Die Streckenlänge der Rallye beträgt ca. 130 km.
Mittwoch, 22. Juli, 16:00 Uhr
Samstag, 18. Juli, 8:25 Uhr – 18:50 Uhr
Mittwoch, 22. Juli, 19:00 Uhr
Veranstalter: Classic Club Niederelbe e.V. im ADAC Start: Firma Lindemann
Auf die andere Seite der Elbe nach Brunsbüttel
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 60 km). Mit dem Radwanderbus geht es nach Wischhafen und wieder zurück. Mit dem Rad geht es gen Norden Richtung Brunsbüttel zur Kanalschleuse. Einkehrmöglichkeit. Entlang der Elbe geht es zurück zur Fähre nach Glückstadt. Kosten für den Radwanderbus und Fähre: ca. € 10,00 Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Erhard Suhr unter Telefon: 0 41 44 - 14 78 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: Bahnhof Stade
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Music in the Slaughterhouse
Zum zweiten Mal richtet die Schülervertretung des Athenaeums ein Nachwuchskonzert für junge Musiker aus, die ihre erste Bühnenerfahrung sammeln möchten, diesmal unter dem Namen „Music in the Slaughterhouse“. Mit dabei sind die Bands „Smile Print“, „Terminal Moraine“ und „Fireside Eve“ sowie DJ Querbeat. € 3,00 im Vorverkauf / € 5,00 an der Abendkasse // Karten erhalten Sie im SV-Raum des Athenaeums. Veranstalter: SV Athenaeum Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“
Donnerstag, 23. Juli, 19:00 Uhr
Afterwork-Jammen
Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Beginn: Kirche St. Cosmae
Donnerstag, 30. Juli, 19:30 Uhr
Nach oben! Das junge Klassikkonzert mit dem Daphnis Quartett
Die vier Musikstudenten aus den Niederlanden, Italien, Deutschland und Südafrika studieren gemeinsam an der Musikhochschule in Hannover und sind seit der Gründung des Daphnis Quartetts im Herbst 2013 sehr gefragt. Im Februar 2014 gaben sie ihr DebutKonzert mit Rundfunkaufnahme im NDR Sendesaal Hannover. Im März spielten sie beim Heidelberger Frühling als Stipendiaten der Festival Akademie, u. a. eine Uraufführung von Matthew Barnson. Im Schloss spielen sie Schumanns Streichquartett in A-Dur. Ihre Interpretation ist kunstvoll aber unaffektiert, Stimmungswechsel meistern sie mit grandiosem Feingefühl. Der Ensembleklang ist technisch brillant, spielerisch elegant und voller Hingabe. Und damit sind sie garantiert eines: Auf dem Weg nach oben! € 15,00 / € 11,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Freitag, 31. Juli - Sonntag, 02. August
Stader Schützenfest
Dieses Angebot richtet sich an den musikalischen Nachwuchs. In der Seminarturnhalle haben sie Gelegenheit, sich in neuen und kleineren Konstellationen auszuprobieren. Schlagzeug und -basisTechnik ist vorhanden, Instrumente müssen selbst mitgebracht werden.
Schützenfest mit Schützenfrühstück, JugendSchützenfest, Disco, großem Festumzug und Proklamation der neuen Würdenträger.
Samstag, 18. Juli, 20:00 Uhr
Donnerstag, 23. Juli, 20:00 Uhr
Flamenco-Tanzshow mit Livemusik
4. Sommerkonzert
... mit Marc Brandenburg und Book Launch des Ausstellungskatalogs.
Samstag, 18. Juli, 11:30 Uhr
Orgelmatinee
½ Stunde Orgelmusik von der Huß/SchnitgerOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Der einmalige Tanzabend zeigt die ganze Vielseitigkeit des Flamencos. Die tiefgründige Energie des Flamencotanzes, präsentiert von 40 Tänzerinnen und Tänzern, Livemusik und nicht zuletzt die wunderschön geschneiderten Kostüme lassen die typische, packend-authentische Atmosphäre eines andalusischen Tablao entstehen. Nach großen Erfolgen in Buxtehude feiert die Flamencoschule Susanne Rieck nun mit ihrer aktuellen Tanzshow in Stade auf der Bühne des Alten Schlachthofes. € 12,00 im Vorverkauf / € 14,00 an der Abendkasse / erm. € 8,00 Veranstalter: Jugendfreizeitstätte "Alter Schlachthof"
Sonntag, 19. Juli
17. Stader Altstadtlauf
Einmal jährlich veranstaltet der VfL Stade in Kooperation mit dem Stader Tageblatt den Stader Altstadtlauf. Mit weit über Tausend Läufern sowie mehreren Tausend Zuschauern hat sich die Veranstaltung zu einem der großen Sportevents in der Region entwickelt. Veranstalter: VfL Stade
Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade
Eröffnung des 7. Stader Jugendorgelforums. Orgelkonzert mit Sybille Groß (Buxtehude). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Samstag, 25. Juli, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Stade wächst!
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 45 km). Rund um Stade geht es nach Ottenbeck. Dort gibt es Infos zum CFK Valley. Einkehrmöglichkeit! Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Rolf Hartmann unter Telefon: 0 41 41 - 8 52 15 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade. Treffpunkt: STADEUM
Samstag, 25. Juli, 20:00 Uhr
Jazz 2015 – OPEN AIR
Daniel Stelter Quartett: Little Planets. Der typische Sound des Daniel Stelter Quartetts zwischen coolem Jazz, Mississippi-Blues und luftigen VintageGrooves wird getragen von unwiderstehlichen Melodien und satten Beats. Perfekt für ein OpenAir-Konzert vor dem Schloss. Seinen Stücken fehlt es dennoch nicht an Raffinesse oder Tiefe, im Gegenteil: Dass auch Ulf Kleiner, Jean-Philippe Wadle und Tommy Baldu ihre Fühler in andere Genres ausstrecken, erlaubt dem Quartett einen phantastischen Farbenreichtum. Daniel Stelter hat seine Klangsprache gefunden, die aufwändig oder einfach sein kann, ruhig oder schnell, bunt oder schwarz-weiß, humorvoll oder nachdenklich – mit unglaublichem Groove und auf kürzestem Weg zu Herz und Mitwipp-Fuß. Mindestens. € 17,00 / € 15,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Sonntag, 26. Juli, 14:00 Uhr
Öffentliche Führungen...
... durch das Freilichtmuseum Stade.
€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Dienstag, 28. Juli, 19:00 Uhr
FiresideEve
Endlich mit ihrem Set aus acoustischen Rock/Pop/ Folk Liedern im Fiddlers Green Veranstalter: Fiddlers Green Irish Pub
Dienstag, 28. Juli, 19:00 Uhr
5. Sommerkonzert
Orgelwandelkonzert mit Teilnehmern des 7. Stader Jugendorgelforums. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
42
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Veranstalter: Stader Schützenverein von 1854 Schießsportanlage Am Schwingedeich
Freitag, 31. Juli, 19:00 Uhr
Künstlergespräch.... Veranstalter: Kunsthaus Stade
08A U G U S T
Samstag, 1. August, 9:00 Uhr
Wanderung im Auetal bei Bliedersdorf
Wanderung ca. 10 km. Strecke: Parkplatz Sportplatz Bliedersdorf – Auewanderweg Horneburg – Waldsee Krähenhorst – Horst – Daudieck – Bliedersdorf. Einkehrmöglichkeit in den Lindenkrug in Bliedersdorf.
ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft sowie Kosten für die Einkehr. // Eine Anmeldung bis zum 31.07.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 0 41 41 - 37 28, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Samstag, 1. August, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Telefon 0 41 41 - 52 96 87, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth
Samstag, 1. August, 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Von Stade nach Buxtehude und zurück
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 80 km). Über die Stader Geest nach Harsefeld und weiter über Apensen nach Buxtehude mit Einkehrmöglichkeit zur Mittagszeit. Durchs Alte Land zurück nach Stade.
Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Meike und Jörg Dammen unter dammann@email.de ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Sonntag, 2. August, 11:00 Uhr
Ein malerisches Wochenende Stade in Farbe. Vernissage zur Ausstellung der Malgruppe „Wasserfarbenfreunde“ mit Sabine Hilscher, Christa Zenzes, Christian Gödert, Elfie Doulkarides, Hutta Höfs und Sibylle Hüsson. Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 2. August, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag... ... im Gewerbegebiet am Steinkamp. Veranstalter: Media Markt Stade Gewerbegebiet Am Steinkamp
Mittwoch, 5. August, 19:00 Uhr
FiresideEve FiresideEve kommen zum Café am Fischmarkt und bieten ihrem Publikum in schöner Atmosphäre ein entspanntes Konzert. Veranstalter: Café am Fischmarkt
Donnerstag, 6. August, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche Stalag XB Sandbostel. Geschichte und Nachgeschichte eines Kriegsgefangenenlagers. Vortrag von Andreas Ehresmann. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Inselrestaurant Stade
Donnerstag, 6. August, 17:30 Uhr
After Work Führung After Work Führung durch die Ausstellung Petra Warrass – Täuschung und Wahrheit mit Sabine Allers. € 7,00 / € 5,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Sonntag, 9. August, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Flohmarkt
Traditioneller Flohmarkt am Heimathus in Hagen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Preis pro Stand € 5,00. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus
Sonntag, 9. August, 14:00 Uhr
Öffentliche Führungen... ... durch das Freilichtmuseum Stade.
€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Freitag, 14. August – Sonntag, 16. August
Schützenfest in Bützfleth Schützenfest mit Jugend-Schützenfest, großem Festumzug und Proklamation der neuen Würdenträger. Veranstalter: Schützenverein Bützfleth v. 1959 e.V. Schützenhalle „Klein Helgoland
Freitag, 14. August – Montag, 17. August
Mehrtagestour, unterwegs im Cuxland Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 250 km). Per Rad von Stade aus, mit 3 Übernachtungen in einer Jugendherberge. Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon 0 41 41 - 8 35 20 oder Erhard Suhr unter Telefon 0 41 44 - 14 78 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade
Samstag, 15. August, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tattoo-Workshop…
Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon: 0 41 41 - 800 40 56 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
…für Jugendliche ab 15 Jahren.
Sonntag, 2. August, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Wanderung zur Heideblüte an die Seeve bei Inzmühlen
Naturfreibad Krummendeich
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 90 km). Die Strecke führt mit kurzen Pausen durch den nördlichen Landkreis bis nach Krummendeich. Beim Freibad ist eine länger Pause mit Picknick und zum Baden vorgesehen. Selbstverpflegung. Erfrischt geht es zurück. - Flotte Tour - 16 bis 19 km/h -
€ 5,00 inkl. Materialkosten / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 0 41 41 - 79 77 350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher Kunsthaus Stade
Sonntag, 16. August, 8:00 Uhr
Wanderung ca. 18 km. Strecke: Parkplatz in Inzmühlen – Seevetal – Wehlen – Mehningen – Hingstberg – Wesel – Inzmühlen. Freirast während der Wanderung. ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft // Eine Anmeldung bis zum 14.08.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 0 41 64 - 53 40, ist erforderlich.
V E R A N S TA LT U N G E N ,Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Sonntag, 16. August, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Gartenakademie Wildkräuter erkennen und verarbeiten. Viele Kräuter sind in früherer Zeit ganz selbstverständlich in der Küche und bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen angewendet worden. So wurde bei Kopfschmerzen auf Weidenrinde gekaut, bei Halsschmerzen gerne ein Tee aus Spitzwegerich gekocht und getrunken. Wir lernen etwas über die zu verwendenden Pflanzenteile, ihre Verarbeitungsweise und ihre Wirkung. Außerdem brühen wir uns einen Tee auf und essen dazu Brot mit einer Kräuterbutter aus selbstgesammelten Kräutern. Kinder: € 5,- Erwachsene: € 10,- Materialkosten: € 4,- // Mitzubringen sind: Kleine Gefäße für Kräuterbutter // Anmeldung unter: 0 41 41 - 79 77 350 oder buchungen@museen-stade.de Veranstalter: Museen Stade Freilichtmuseum Stade
Freitag, 21. August - Sonntag, 23. August
Schützenfest in Hagen Schützenfest mit Jugend-Schützenfest, großem Festumzug und Proklamation der neuen Würdenträger. Veranstalter: Schützenverein Hagen von 1966 e.V.
Samstag, 22. August, 9:00 Uhr – 19:00 Uhr
Oste-Tour Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 55 oder 85 km). Gemeinsam radeln wir nach Osten zur Schwebefähre. Dort besteht die Möglichkeit zur Weiterfahrt über Basbeck, Lamstedt, Gräpel nach Stade mit Einkehrmöglickeit in Hackemühlen (ca. 85 km). Alternativ wird mittags am Ostedeich ein Picknick gemacht. Selbstverpflegung. Nach einer Kaffeepause geht es zurück nach Stade (ca. 55 km). Kosten für die Schwebefähre: ca. € 1,50 // Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon: 0 41 41 - 8 35 20 oder Erhard Suhr unter Telefon: 0 41 44 - 14 78 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade. Treffpunkt: STADEUM
Samstag, 22. August, 19:45 Uhr
Eröffnungskonzert Holk-Fest
„Cinema meets Classic II“. Klassische Werke und Kino-Ohrwürmer, gespielt von der Vogtland Philharmonie unter der Leitung von Stefan Fraas. Solistin: Hisako Kawamura (Klavier). STADEUM. € 21,85 – 42,20, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 26. August, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Scharfe Tour nach Harsefeld...
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 50 km). ... denn man will die Scherenfabrik Paul besichtigen! Einkehr ist vorgesehen. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon: 0 41 41 - 8 35 20 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade. Treffpunkt: STADEUM
Donnerstag, 27. August, 20:00 Uhr
6. Sommerkonzert
Orgelkonzert mit Jürgen Banholzer (Frankfurt). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Freitag, 28. August - Sonntag, 30. August
Weinmarkt am Alten Hafen
Vor der historischen Kulisse der Altstadt bieten ortsansässige Gastronomie und Fachhandel ihre ausgewählten Weine dem interessierten Publikum an. Hier trifft der Stader seine Freunde, der Tourist genießt die entspannte Atmosphäre am Hansehafen, der Weinkenner lässt sich überraschen von der Vielfalt und Qualität des Angebotes. Für kulinarische Genüsse ist selbstverständlich auch gesorgt.
Freitag, 28. August, 19:45 Uhr
Sweet Soul Gospel Revue open air in der Festung Grauerort
Acht US-amerikanische Vocals, begleitet von
einer fünfköpfigen All-Star-Band, „erzählen“ die Geschichte des Gospels.
Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Festung Grauerort, Stade-Bützfleth. € 37,25 – 48,25. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 29. August, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kindertag
Entdecken – Erleben – Staunen. Keine Chance für Playstation, Wii & Co. Kindervergnügen ganz ohne Computer ist angesagt. Viele Vereine, Schulen und Verbände sind dem Aufruf des Veranstalters gefolgt und haben sich für den Kindertag verschiedene Aktivitäten ausgedacht. Attraktionen wie Spielmobil, Kletterwand und Zootiere runden das Angebot ab. Veranstalter: STADE Aktuell GmbH . Platz auf dem Sande
Sonntag, 30. August, 13:00 Uhr – 17:30 Uhr
Sonntag, 30. August, 18:00 Uhr
Der Parasit open air
Komödie von Friedrich Schiller. Aufführung in historischen Kostümen vom artEnsemble Theater Bochum in Koproduktion mit dem Liebhabertheater Schloss Kochberg. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Johanniskloster-Innenhof. Bei Regen im Rathaus. € 21,30 (freie Platzwahl). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
09S E P T E M B E R Donnerstag, 3. September, 17:00 Uhr
Eiszeit im Sommer
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 60 km). Es wird entlang der Elbe nach Horneburg geradelt um dort das Eis zu genießen. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon: 04141-83520 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade. Treffpunkt: STADEUM
Donnerstag, 3. September, 19:45 Uhr
Timo Wopp
In seinem neuen Programm „Moral – Eine Laune der Kultur“ beschreitet Timo Wopp neue Wege, und zwar die Wege der Moral.
Öffentliche Führungen...
... durch das Freilichtmuseum Stade.
STADEUM. € 23,50 / 29,00, Schüler € 12,50 / 16,90 (4er-Tische). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Donnerstag, 3. September, 20:00 Uhr
Aquarien Quiz
Sonntag, 30. August, 14:00 Uhr Märchen mit viel fetziger Musik für Kinder ab 5 Jahren. Aufführung vom Trotz-Alledem-Theater aus Bielefeld. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 6,50 (freie Platzwahl). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Die Kulturlandschaft der Niederelbe. Vortrag von Dr. Norbert Fischer, Hamburg. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Inselrestaurant Stade
Sonntag, 30. August, 14:00 Uhr
Die Bremer Stadtmusikanten
Stammtischgespräche
Es wird spielerisch das Wissen getestet. Dieser Quiz ist beliebt und eine tolle Idee, sich in einen kleinen Wettbewerb zu testen. Hier kommt der Spaß nicht zu kurz, also unbedingt teilnehmen. Die Fragen hat Wolfgang Heller zusammengestellt. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino
seit 1921
Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service
get used to it.
www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34
www.daswaeschehaus.de
Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
43
V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 5. September, 9:00 Uhr
Wanderung an der Oste bei Hechthausen
Wanderung ca. 10 km. Strecke: Bahnhof Hechthausen – Wischweg – Ostedeich – Mühle – Fährstraße – Klein Wöhrden – Hechthausen. Freirast während der Wanderung. ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft // Eine Anmeldung bis zum 04.09.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 0 41 41 - 37 28, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Samstag, 5. September, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade, Telefon: 04141-529687, ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth
Samstag, 5. September, 9:00 Uhr – 18:30 Uhr
Ab Harsefeld Richtung Sittensen
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 75 km). Mit dem Pkw fahren wir bis Harsefeld. Von hier geht es per Rad über Ahlerstedt, Meckelsen bis nach Sittensen mit einem kurzen Aufenthalt am Tister Bauernmoor. Zurück über Sauensiek nach Harsefeld zum Ausgangspunkt. Für die ortskundige Führung sorgt der Mitradler Andreas Petervari. Eine Einkehrmöglichkeit ist geplant. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Erhard Suhr unter Telefon: 0 41 44 - 14 78 ist erforderlich zur Bildung von Fahrgemeinschaften bzw. Anmietung eines Fahrradtrailers. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Samstag, 5. September, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Rhythmik – Was ist das?
Veranstalter: Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Stade, dem Diakonischen Werk und der WilhadiKirchengemeinde Kirche St. Wilhadi
Donnerstag, 10. September, 17:30 Uhr
Sonntag, 6. September, 11:00 Uhr
€ 7,00 / € 5,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Die andere Zeichnung
After Work Führung After Work Führung durch die Ausstellung Interieur.
Ausstellung mit Werken von Ina Schilling.
Donnerstag, 10. September, 20:00 Uhr
Sonntag, 6. September, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Orgelkonzert mit Annegret Schönbeck.
Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Zierfischbörse
In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden Angeboten. Durch weitere Anbieter haben wir unser Angebot erweitert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. € 1,50 Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium
Dienstag, 8. September, 18:00 Uhr
Abendandacht...
... mit anschl. Gesprächsmöglichkeit und Führung durch die Ausstellung "Gesichter des Christentums". Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Stade, dem Diakonischen Werk und der Wilhadi-Kirchengemeinde Kirche St. Wilhadi
Mittwoch, 9. September, 20 Uhr
Till Brönner & Dieter Illg – „Klangexpedition“
Die beiden Jazzmusiker (Trompete, Kontrabass), die einander seit vielen Jahren auf der Bühne vertrauen, loten bei den Niedersächsischen Musiktagen die Grenzen der Klänge aus. STADEUM. € 29,00 / 34,50, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte € 23,50 / 29,00. Veranstalter: Niedersächsische Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Stade-Altes Land. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen und bei allen Filialen der Sparkasse Stade-Altes Land.
7. Sommerkonzert Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi
Freitag, 11.09., 8:00 – 17:00 Uhr Samstag, 12.09., 8.00 – 17:00 Uhr Sonntag, 13.09.2015, 8:00 – 17:00 Uhr
Stader Reitertage LPO-Turnier, Dressur und Springen bis Kl. M. Veranstalter: Reit- und Fahrverein Stade e.V. Turniergelände Hof Vollmers, Stade-Barge
Samstag, 12. September, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr Sonntag, 13. September, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Hobbykunstmarkt
Große Hobbykunst in der gesamten Festung. Am Sonntag findet ab 10:00 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst statt. Veranstalter. Förderverein „Festung Grauerort“ e.V.
Samstag, 12. September, 15:00 Uhr
Backen im Steinbackofen...
... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus
Freitag, 11. September, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag, 12. September, 19:30 Uhr
Kiddy Disco
Keine Angst – er will nur spielen!
Disco für Kinder von 8 – 12 Jahren. Hier könnt ihr Musik hören, tanzen und klönen, dazu gibt es Tanzund andere Spiele. Ein DJ legt auf – auch Musikwünsche der Besucher/innen werden berücksichtigt. Getränke sowie Süßigkeiten und Pizza verkaufen wir zum Selbstkostenpreis. € 1,00 Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Samstag, 12. September, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Drums Alive – Eltern und Kindern Für Kinder ab 8 Jahren. Ein Vormittag für die ganze Familie mit ganz viel Spaß und vor allem mit Musik. Und ganz nebenbei bewirkt das Trommeln die Verbesserung der Koordination, die Förderung der Kreativität und baut Aggressionen ab. Im ersten Teil erlernen wir spielerisch kleine Schrittkombinationen und Schlagtechniken, im zweiten Teil wird eine Choreographie einstudiert. € 6,40 pro Erwachsener / € 3,20 pro Kind // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon: 04141-797570, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Simon Bellett – LIVE. Sein ganz eigener lebensbejahender Humor ist sicherlich eines seiner Markenzeichen. Simon Bellett ist Multiinstrumentalist, Engländer und Schelm in Personalunion. Hier lädt er zu einem speziellen Abend ein. Unter dem Motto „Keine Angst – er will nur spielen!“ bietet Mr. Bellett ein interaktives Unterhaltungsprogramm zum Mitsingen, Klatschen und Lachen. € 10,00 / erm. € 7,00 // Karten erhalten Sie in Francesca's Harstudio, in der Augenweide sowie beim Modehaus Sander. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte "Alter Schlachthof"
Samstag, 12. September, 20:00 Uhr
Jazz 2015
Axel Schlosser hat mit Olaf Polziehn, Martin Sjöstedt und Daniel Fredriksson die perfekte Besetzung für seine Vision gefunden, ihre Lust am Spiel mit Stilen begeistert vom ersten Ton an: Modern Jazz trifft auf Ragtime, Volkslied und New Orleans Sounds. Mal spielen sie voller Drive und Druck, um dann in den Balladen mit viel Gefühl und Einfühlungsvermögen zu verzaubern, die vier sprühen
Erziehung durch Musik und Bewegung. Diese Elemente begeistern uns unser ganzes Leben. Jeder will sich bewegen und kommt, der eine mehr der andere weniger, mit Musik in Berührung. Aber was genau ist nun Rhythmik- und wofür ist sie gut? Kommen Sie mit mir auf die Reise von Emile-Jaques Dalcroze und lassen sich anstecken vom Geist der Rhythmik. Theorie und Praxis werden sich abwechseln,- somit kann jeder ein Stück für sich mit nach Hause und/ oder zur Arbeit nehmen.
€ 30,00 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon: 0 41 41 - 79 75 70, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 5. September, 19:45 Uhr
Mr. Soul Jim Ferguson mit Band
Jim Ferguson war Mitglied in so bekannten Bands wie „The Drifters“, „Hot Chocolate“, „Les Humphries Singers“ und beeindruckt mit einer unverwechselbaren Soul-Bues-Stimme und einem Repertoire von über 4.000 Titeln. STADEUM. € 26,80 / 32,30 (4er-Tische). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 6. September, 5:00 Uhr – 18:00 Uhr
Herbst-Trödelmarkt
Vor mehr als 30 Jahren wurden die Trödelmärkte von dem Stader Kaufmann und Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Aktuelles Stade e.V. (AAS), Werner Höhmann, ins Leben gerufen. Über die Jahre haben sich die beiden Trödelmärkte von einem kleinen überschaubaren Flohmarkt mittlerweile zum größten Trödelmarkt im gesamten ElbeWeser-Dreieck entwickelt. Regelmäßig bevölkern frühmorgens ab 5.00 Uhr mindestens 500 Trödler aus Nah und Fern die gesamte Altstadt von Stade. Veranstalter: STADE Aktuell GmbH
Sonntag, 6. September, 10:00 Uhr
Eröffnungsgottesdienst...
... in Kooperation mit dem Diakonischen Werk. Eröffnet wird die Ausstellung „Gesichter des Christentums“. 44
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel, Kosmetika und und und...
V E R A N S TA LT U N G E N vor Witz und Ideen. Für Schlosser ist kein Sprung zu knifflig und keine Melodie zu komplex. Von forsch attackierend bis voll und seidenweich – mit seinem wunderbar strahlenden Ton krönt der Solotrompeter der hr-Bigband sein fabelhaftes Quartett. Genießer-Jazz, ganz weit oben in der ersten Liga. € 17,00 / € 15,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Sonntag, 13. September, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag...
... im Gewerbegebiet am Steinkamp. Veranstalter: Media Markt Stade
Sonntag, 13. September, 14:00 Uhr
Öffentliche Führungen...
... durch das Freilichtmuseum Stade.
€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Sonntag, 13. September, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Gartenakademie
Flachs- und Wollverarbeitung. Die Stader Insel war früher als Bleicherinsel bekannt. Hier wurden frisch verarbeitete bzw. gewaschene Tücher zum Bleichen durch die Sonne ausgebreitet. Das Handwerk der Flachsverarbeitung sowie die eigene Verarbeitung von Wolle war früher weit verbreitet. Heute beherrschen nur noch einige Wenige diese Kunst. Frau Martina König ist eine davon. Sie wird uns, entsprechend der Zeit gewandet, zuerst die traditionelle Flachsverarbeitung zeigen. Anschließend können wir die Verarbeitung vom Rohstoff zum Stück Stoff selbst mithilfe der Verarbeitung von Wolle ausprobieren...
Kinder: € 5,- Erwachsene: € 10,- Materialkosten: € 4,- // Anmeldung unter: 0 41 41 - 79 77 350 oder buchungen@museen-stade.de Veranstalter: Museen Stade , Freilichtmuseum Stade
Dienstag, 15. September, 18:00 Uhr
Abendandacht...
... mit anschl. Gesprächsmöglichkeit und Führung durch die Ausstellung „Gesichter des Christentums“.
Veranstalter: Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Stade, dem Diakonischen Werk und der WilhadiKirchengemeinde Kirche St. Wilhadi
Mittwoch, 16. September, 8:00 – 16:00 Uhr
11. Ausbildungsmesse im STADEUM Rund 70 regionale und überregionale Firmen informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. Veranstalter: STADEUM und Landesschulbehörde. Eintritt frei.
Donnerstag, 17. September, 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Indiens Bergwüste In diesem Vortrag berichtete Ingeborg Bollen von ihrer Reise durch den Himalaya: ein Indien der Extreme zwischen Mönchen und Mantras, schneebedeckten Gipfeln und bunten Gebetsfahnen, kargen Feldern und gewaltig strömenden Flüssen. € 5,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon: 0 41 41 - 40 990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Donnerstag, 17. September, 20:00 Uhr
Wanderungen durch das Weserbergland Der Bützflether Wanderer Ulrich Dietermann durchstreifte das Weserbergland von Bad Münder bis zur Porta Westfalica innerhalb einer Woche. In einer Dia-Schau stellt er hochwertige Aufnahmen des schönen Weitwanderweges vor. Für die Gestaltung eigener Wandertouren zu attraktiven Ausflugszielen gibt er wertvolle Hinweise. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Insel-Restaurant Stade
Freitag, 18. September, 18:00 Uhr
Seemanssmission Stade-Bützfleth Vortrag von Diakonin Kerstin Schefe zur o.g. Seemannsmission. Veranstalter: Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Stade, dem Diakonischen Werk und der WilhadiKirchengemeinde Kirche St. Wilhadi
Samstag, 19. September, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Über die Stader Geest nach Ahlerstedt
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 66 km). Über die Stader Geest durch den Rüstjer Forst nach Harsefeld und weiter nach Ahlerstedt mit Einkehrmöglichkeit zur Mittagszeit. Von dort über Bargstedt und Deinste zurück nach Stade.
Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon: 0 41 41 - 800 40 56 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Freizeit, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Recht, Sicherheit und Technologie u.a. STADEUM. Eintritt frei.
Montag, 21. September, 19:30 Uhr
Gesichter des Christentums Vortrag von Landessuperintendent Dr. Hans Christian Brandy. Veranstalter: Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Stade, dem Diakonischen Werk und der WilhadiKirchengemeinde Kirche St. Wilhadi
Dienstag, 22. September, 18:00 Uhr
Sonntag, 20. September, 8:00 Uhr
Abendandacht...
Wanderung rund um Gnarrenburg
... mit anschl. Gesprächsmöglichkeit und Führung durch die Ausstellung „Gesichter des Christentums“.
Wanderung ca. 18 km. Parkplatz Forst Eichholz – Ziegelei – Messelskamp – Kuhstedt – Hegebusch – Brillit – Franzhorn – Moorexpress – Gnarrenburg . Freirast während der Wanderung . ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft // Eine Anmeldung bis zum 18.09.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 0 41 64 - 53 40, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Sonntag, 20. September, 9:00 Uhr – 13:00 Uhr
Vater & Kind kochen – für Väter und Kinder
Für Kinder ab 5 Jahren. Gemeinsam wollen wir mit Vätern & Kindern kochen. Kindgerecht vermitteln wir Grundwissen. Warum müssen wir essen? Was für Essen gibt es? Danach werden wir gemeinsam leckere Kleinigkeiten zubereiten, um diese dann in gemütlicher Runde zusammen zu probieren und zu essen.
€ 12,80 Erw., € 6,40 Kinder // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon: 0 41 41 - 79 75 70, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Friedrich-Fröbel-Schule
Dienstag, 22. September, 18:00 Uhr – 21:45 Uhr
Schnelle schlanke Küche im Herbst In diesem Kurs erwarten die TeilnehmerInnen gesunde schmackhafte Rezeptideen für Jung und Alt, die im Handumdrehen gezaubert sind und die den Vergleich mit jeder Tiefkühlpizza aufnehmen können. Garantiert ohne „Fix-Produkte“. € 31,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon: 0 41 41 - 4 09 90, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Donnerstag, 24. September – Montag, 28. September
Herbstmarkt
Sonntag, 20. September, 10:00 – 17:00 Uhr
Mittendrin – Die Messe für 50 aufwärts!
Veranstalter: Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Stade, dem Diakonischen Werk und der WilhadiKirchengemeinde Kirche St. Wilhadi
Zahlreiche Aussteller informieren rund um die Themen Leben und Genießen, Sport und Fitness, Mobilität, altersgerechtes Wohnen, Reisen und
Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande. Endlich ist es wieder soweit, es ist Stader Herbstjahrmarkt in der Innenstadt! Von Donnerstag bis Montag ist vom Platz Am Sande über die Breite Straße, die Holzstraße und den Pferdemarkt bis zur Sattelmacherstraße wieder Kirmeszeit. Veranstalter: Hansestadt Stade - FB Sicherheit und Ordnung
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
45
V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 24. September, 18:00 Uhr
Freitag, 25. September, 20:00 Uhr
Samstag, 26. September, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag, 27. September, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Abradeln in Stade
ECHO BLOOM (USA)
Meditation – Einführung in praktische Meditationstechniken
Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade
Wir lassen die Feierabend-Radsaison 2015 gemütlich bei einem gemeinsamen Essen ausklingen. Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon: 0 41 41 - 8 35 20 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Donnerstag, 24. September, 18:30 Uhr
Einführungsvortrag Johann Sebastian Bach – Leipziger Choräle. Einführungsvortrag zu den 18 großen Choralvorspielen mit Martin Böcker auf der Orgelempore. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi
Donnerstag, 24. September, 19:00 Uhr
Afterwork-Slammen Diese moderne Form des Dichterwettstreits stammt aus den USA. Dabei tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb einer vorgegebenen Zeit selbstgeschriebene Texte, meist sehr rhythmisch und oft performativ, vor. Eine aus dem Publikum des Abends zusamengestellte Jury kürt dann den Sieger oder die Siegerin. An dem Wettbewerb nehmen etwa acht Slammer teil. Der Sieger darf als Trophäe – stilecht für eine Turnhalle – den Wortakrobaten mit nach Hause nehmen. Auch wird ein erfahrener Moderator aus der Hamburger Slammer-Szene durch den Abend führen. Anmeldungen sind erforderlich. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Seminarturnhalle Stade
Donnerstag, 24. September, 20:00 Uhr
Orgelkonzert Johann Sebastian Bach – Leipziger Choräle Teil I und freie Orgelwerke. Mit Martin Böcker an der Huß/Schnitger-Orgel (1675). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
Nach endloser Pendelei zwischen Washington D.C., Los Angeles und San Francisco findet Kyle Evans, Gründer von Echo Bloom in Berlin letztendlich seine Muse. Schließlich verlässt er Deutschland mit Material für drei Alben. Da jedes Album für sich in ein anderes Genre passt, beginnt Evans sie als verschiedene Jahreszeiten, verschiedene Länder und schlussendlich als verschiedene Farben zu betrachten. „Blue“ ist das Folk-orientierte Album in der Reihe, „Red“ lässt sich in den Country-Rock einordnen, während „Green“ als klassische Popmusik zu bezeichnen ist. Bettenhaus Köhlmann, Bremervörder Str. 122 / 21682 Stade
Samstag, 26. September, 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Erkundung des Südwestens Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 85 km). Von Stade nach Grefenmoor und Heinbockel. Über Hagenah nach Bremervörde mit Einkehrmöglichkeit zur Mittagszeit. Danach weiter nach Hesedorf, Malstedt, Farven, Brest und über Bargstedt und Deinste zurück nach Stade. Die Teilnahme an dieser Tour ist kostenlos. Der Verein bittet um Spenden für die Vereinsarbeit. Evtl. anfallende Kosten bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst! Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon: 0 41 41 - 800 40 56 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM
Samstag, 26. September, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Musik verbindet Generationen – Kinderlieder aus alter Zeit Großeltern und Enkelkinder von 3 – 6 Jahren. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam singen, spielen, tanzen und ganz viel Spaß an alten Kinderliedern, Reimen und Gedichten haben. Sie werden sie kennen und sich bestimmt noch gut erinnern. Freuen Sie sich an diesem Vormittag auf eine Reise mit Ihren Enkelkindern ein Stück Kindheit zurück. € 14,40 pro Erwachsener / € 7,20 pro Kind // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon: 0 41 41 - 79 75 70, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Biobauern- und Pflanzenmarkt. „Auf der Insel“liegt das Stader Freilichtmuseum, es ist von Mai bis September geöffnet. Die Besucher können historische Architektur aus dem Stader Umland erleben, darunter eine Prunkpforte. Zwei Mal jährlich findet dort der Inselmarkt statt, bei dem Biobauern aus der Region ihre Produkte anbieten. Begleitet wird der Markt von einem umfangreichen museumspädagogischen Programm - ein Erlebnis für die ganze Familie.
Einführung in verschiedene Meditationstechniken. Es eignet sich für alle Menschen, die sich mehr Entspannung und Ausgeglichenheit in ihrem Leben wünschen. Man lernt Abstand zu seinen Alltagsproblemen zu finden. Meditation kann vollkommen frei und unabhängig von religiösen Überzeugungen praktiziert werden. € 25,50 // Eine Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon: 0 41 41 - 79 75 70, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Sonntag, 27. September, 14:00 Uhr Sonntag, 27. September, 16:00 Uhr
Samstag, 26. September, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr Sonntag, 27.09.2015, 10:00 – 18:00 Uhr
Öffentliche Führungen...
Stein- und Holzbildhauern
... durch das Freilichtmuseum Stade im Rahmen des Inselmarktes.
Aus einem Brocken Stein oder einem Stück Holz erschaffen die TeilnehmerInnen des Kurses Formen oder Figuren, lernen mit Werkzeugen umzugehen, bekommen Hinweise zu den Arbeitstechniken und individuelle Begleitung im künstlerischen Prozess. Der Kurs findet unter freiem Himmel statt.
Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
IMPRESSUM:
Herausgeber: STADEUM, STADE Tourismus-GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH
€ 86,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon: 04141-4 09 90, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 0 41 41 - 93 13-0, info@medienzentrum-stade.de
Samstag, 26. September, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Yoga Gong Dance Der Gong gilt als eines der mächtigsten Instrumente zur Heilung im Zustand der Trance. Der Gong kann Traumen heilen und entspannt den Geist. Wer sich dem Klang hingibt, ist zugleich hellwach und sehr entspannt. Vor der eigentlichen Gongmeditation werden Körper und Geist mit passenden Yogaübungen aus dem Kundalini Yoga vorbereitet. Während der Gongmeditation selber liegt man auf dem Rücken, wie zur Tiefenentspannung. Abschließend wird gemeinsam getanzt, um die Füße wieder auf die Erde zu bekommen.
Redaktion: Marion Albers, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Martin Elsen
€ 10,40 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI, Telefon: 0 41 41 - 79 75 70, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Arbeitnehmer und Rentner: Als EinkommensteuerExperte bin ich für Sie da. www.vlh.de Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Schiffertorsstr. 29, 21682 Stade, Tel. 0 4141/ 600 900
Jede Sonne geht einmal unter, dann wirft unser Leben noch lange einen Schatten. Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Um besonnen Abschied zu nehmen. 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
46
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL Mit einer eindrucksvollen Dauerausstellung, vielen Sonderausstellungen sowie Veranstaltungen und Tagungen präsentiert das Auswandererhaus in Bremerhaven anschaulich und informativ die Themen Aus- und Einwanderung. 2007 wurde das Haus als bestes europäisches Museum ausgezeichnet. Die Besucher unternehmen eine einzigartige Reise in die Vergangenheit. Sie begeben sich auf die Spuren der mehr als sieben Millionen Menschen, die über Bremerhaven in die Neue Welt ausgewandert sind. In authentisch nachempfundenen Kulissen, etwa die Wartehalle und die Schiffsräume, begleiten die Gäste den Aufbruch in die Neue Welt - von den Bedingungen der Überfahrt bis zur Einwanderung in die USA. Am lebendig gestalteten Ufer des Hafens, der Kaje, erscheinen die Trauer des Abschieds, die ungewisse Zukunft, aber auch die Hoffnungen und Träume der Auswanderer zum Greifen nah. Ihren Abschluss findet die Reise in einem Nachbau des Grand Central Terminal. Wie kaum ein anderer Ort symbolisiert der prächtige New Yorker Bahnhof die kulturelle Vielfalt der Neuen Welt. Der Rundgang durch das Haus ist den ereignisreichen Lebensgeschichten historischer Auswanderer nachempfunden. Seit April 2012 können die Besucher in einem neuen Ausstellungsgebäude außerdem einen
Einwanderer auf seinem Weg nach Deutschland begleiten. In einer detailgetreuen Rekonstruktion einer Ladenpassage mit typischen Geschäften aus den 1970ern werden nostalgische Erinnerungsstücke und Spuren von Einwanderern liebevoll zur Schau gestellt. Mit Rauminszenierungen, Klanginstallationen und Kinosaal hat das Haus mit modernster Museumstechnik eine spannende Zeitreise durch die Migrationsgeschichte inszeniert. Am Ende des Rundgangs können die Besucher kostenfrei auf interna-
Foto: Deutsches Auswandererhaus
Eine spannende Reise in die Vergangenheit
tionale Datenbanken zugreifen und nach Informationen über eigene ausgewanderte Vorfahren suchen. Das Museumsrestaurant „Speisesaal – Steak & Fish“ lädt zum
entspannten Verweilen direkt am Neuen Hafen ein. Auf der Speisekarte stehen US-amerikanische und norddeutsche Grillspezialitäten.
Deutsches Auswandererhaus Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven Tel.: 0471 / 90 22 0 - 0, Fax.: 0471 / 90 22 0 - 22 E-Mail: info@dah-bremerhaven.de März - Oktober Täglich | 10 - 18 Uhr (montags bis sonntags) November - Februar Täglich | 10 - 17 Uhr (montags bis sonntags) Letzter Einlass: jeweils eine Stunde vor Schließung.
Gewinnen Sie 1 von 10 Familienkarten für das Deutsche Auswandererhaus
7
Gewinner der Ausgabe 2/2015
J. Deichsel, Stade U. Kröger, Stade J. Luft, Jork A. Pape, Stade K. Beier, Stade
2 2 1
3 7
7 1
9
2 8 2
3
2 4 4
3
3 6 1
4 5 3 6 7 2
1
1
5 8 9 5
2 7 1 4
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 10.07.2015 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47
trEnDS. lifEStylE. lEbEnSart.
aussergewöhnliches shoppingvergnügen auf 19.000 QM. Sie möchten nach Herzenslust shoppen – wir möchten Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. Genießen Sie ein paar schöne Stunden in Dollern: vom reservierten Parkplatz bis hin zur Shopping-Pause im Restaurant/Café Sinneswandel und auf Deck1.
MODE
für DaMEn, hErrEn, KinDEr yOunG faShiOn unD WäSchE KüchEnStuDiO
SchuhE vOn Görtz
MöbEl für SchönES WOhnEn
DEpOt WOhnaccESSOirES intErSpOrt MOhr
hEiMtExtiliEn
rEStaurant SinnESWanDEl Mit ElbblicK