April / Mai / Juni 2016
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
Stade entdecken
© Jörg Reichhardt
Schlemmen, Schwofen und Schippern
SOLEMIO
STADE TOURISMUS
STADEUM
STADE AKTUELL
Abtauchen unter freiem Himmel
Im Gespräch: Gästeführerin in Stade
Caveman Freitag, 10. Juni, 19:45 Uhr
Altstadtfest Vom 16. bis 19. Juni
vector4free.com
BESSER? GÜNSTIGER?
FINDEN SIE ES HERAUS!
MACHEN SIE MIT UNS IHREN PERSÖNLICHEN WERBECHECK Wir kommen zu Ihnen und besprechen Ihre bisherigen Werbemaßnahmen. Wir analysieren diese und geben Ihnen eine Empfehlung, wie Sie künftig besser und preisgünstiger werben können. Das alles ist natürlich kostenlos für Sie. Kosten entstehen erst, wenn Sie uns mit der Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen beauftragen. Aber auch hier erhalten Sie zunächst ein genaues Angebot. Besuchen Sie uns auf unserer Webseite und sehen Sie, wer bereits mit uns zusammenarbeitet.
WWW.MZS-STADE.DE
LAYOUT · SATZ · GRAFIK · DRUCK · WEBDESIGN
DAMIT DIE BOTSCHAFT ANKOMMT
Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade / 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
INHALTSVERZEICHNIS APRIL – JUNI 2016
4-5
8
17 14-15
23
4-5
FREIZEITAKTIVITÄTEN IN STADE
Schlemmen, Schwofen und Schippern
6-7
IM GESPRÄCH
Gästeführerin in Stade: Sigrid Bernhard
8-9
ENERGIE & UMWELT
Unternehmen managen ihre Energieflüsse
SOLEMIO – Einfach mal abtauchen unter freiem Himmel
Frischer Stangenspargel
10-14
STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS
16-19
STADE TOURISMUS-FREIZEITTIPPS
mit Sauce Hollandaise und Petersilienkartoffeln 13,90 €
20-22
ENERGIE & UMWELT
Solarleuchten: Schönes Licht für draußen
Mit dem StadeWasser sprudeln statt schleppen
Informationen und Aktionen bei der Messe „Stade aktuell“
24-29
MESSE STADE AKTUELL
SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN: 30-37
Bauen und Wohnen
38 KULINARISCH 40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 47
t!
Spargelzei
37 IMPRESSUM 47
GEWINNSPIEL
Spargelcremesuppe mit Fleischklößchen 5,50 €
mit Sauce Hollandaise, Katenschinken und Petersilienkartoffeln 15,90 € mit Sauce Hollandaise, Schweineschnitzel und Petersilienkartoffeln 17,90 € mit Sauce Hollandaise, Schweinemedaillons und Petersilienkartoffeln 19,90 € mit Sauce Hollandaise, Zanderfilet und Petersilienkartoffeln 22,90 € Der Stader Ratskeller verwöhnt Sie mit selbstgebrautem Bier, ausgewählten Weinen und einer gutbürgerlichen Küche. NEU: HEISSER STEIN Sie wählen die Zutaten, kochen und braten ohne Fett, ganz Natur auf einem heißen Stein direkt am Tisch.
Schöner schlafen. Entdecken Sie die neuen, frischen Bettwäsche-Dessins, auch in Komfortgrößen.
E-Mail: info@koehlmann-stade.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Telefon: 0 4141- 4 60 44
Stader Ratskeller Hökerstraße 10, 21682 Stade Tel. (04141) 78 72 28 www.ratskeller-stade.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N I N S TA D E
Schlemmen, Schwofen und Schippern: DA S I S T LO S I N S TA D E Es riecht wie einst in den Kombüsen der alten Segelschiffe, Shantys sind im Hintergrund zu hören, Männer in Matrosenhemden servieren eine Portion Labskaus nach der anderen. Stade feiert seine maritime Tradition und seinen Hansetitel am Alten Hafen. Die Mitglieder der Brüderschaft bitten für Samstag, 21. Mai, wieder zum Hansemahl. Hunderte Gäste folgen der Einladung und schmecken mit dem traditionellen Gericht der Seeleute die große weite Welt. Das Hansemahl ist ein Höhepunkt von vielen im Frühjahr – in Stade ist in den
kommenden Wochen mächtig was los. Kunstinteressierte und Musikliebhaber kommen ebenso auf ihre Kosten wie Schnäppchenjäger und Sportfans. Abwechslung bietet etwa das StadeumProgramm mit Komödien, Klassik und Kindertheater. Noch mehr Kunst ist im Kunsthaus am Wasser West zu erleben. In der Ausstellung „ICH. Norddeutsche Selbstbildnisse aus 100 Jahren“ zeigen Künstler, die in Norddeutschland ihren Schaffensschwerpunkt hatten und haben, bis zum 22. Mai ihre Selbstdarstellungen. Zu den mehr als 60 Künstlern
Die Höhepunkte im Frühjahr Hanse Song Festival Die Konzertstätten sind ungewöhnlich, die Musiker handverlesen, die Atmosphäre stimmungsvoll: Das Hanse Song Festival wartet auch in seiner fünften Auflage mit einer besonderen Mischung auf. Am Samstag, 23. April, sind unter anderem der bundesweit bekannte Singer-Songwriter Pohlmann, der Multi-Instrumentalist Matteo Capreoli und die IndipopSchwestern Joco in Stade zu Gast. Insgesamt 21 Künstler geben sich ein Stelldichein in der Hansestadt – sonst waren es nur 18 Acts. Seinen sechs Spielstätten bleibt das Hanse Song Festival indes treu: Im Landgericht, in der benachbarten St. Wilhadi-Kirche und in der Seminarturnhalle treten die Musiker auf, ebenso wie im historischen Schwedenspeicher, im umgebauten Alten Schlachthof sowie im Königsmarksaal des Rathauses. Die Festivalbesucher können von einem Konzert zum 4
STADERBRISE
anderen schlendern. Los geht es am 23. April um 17 Uhr. Tickets für 35 Euro plus Gebühren gibt es unter anderem in der Tourist-Info am Hafen. www.hansesongfestival.de
Altstadtlauf Die jüngsten Sportler sind nicht einmal drei Jahre alt und dennoch sind sie genauso motiviert wie die älteren Starter beim 18. Altstadtlauf am Sonntag, 24. April. Der Bambini-Lauf durch Stades Innenstadt ist extra für die Kleinsten gedacht. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern legen sie die 1,2 Kilometer lange Strecke zurück. Rund 2.700 Sportler treten zu den unterschiedlichen Distanzen an – Profis und Anfänger sowie hunderte Schüler sind dabei. Die machen den größten Teil der Läufer aus: Etwa 2.300 Schüler und Lehrer machten im vergangenen Jahr beim Altstadtlauf mit, der vom VfL Stade organisiert und
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
gehören Paula Modersohn-Becker, Emil Nolde und Daniel Richter. Wer die Selbstbildnisse nicht nur betrachten, sondern auch über sie sprechen möchte, ist beim „Kunstgespräch im Goebencafé“ richtig. Verschiedene Fachleute wie Galeristen, Politiker und Psychologen laden zum Expertengespräch in lockerer Runde. Weitere Informationen zur neuen Programmreihe und zur Schau im Kunsthaus gibt es unter 04141/7977320. Deutlich älter als die Selbstbildnisse
vom Sponsorenpool „Stade 21“ unterstützt wird. Der erste Start ist um 11 Uhr. Anmeldungen sind online beim VfL Stade möglich. www.vfl-stade-leichtathletik.de
Frühjahrs-Trödelmarkt Schnäppchenjäger kommen am Sonntag, 8. Mai, ganz auf ihre Kosten: In der Stader Altstadt kann beim traditionellen Frühjahrs-Trödelmarkt ausgiebig gehökert und gehandelt werden. In der gesamten Altstadt werden die Tische mit gebrauchter Kinderkleidung, altem Geschirr, bereits gelesenen Büchern und vielem mehr aufgebaut – und zwar be-
des Kunsthauses sind die europaweit bekannten Exponate im benachbarten Museum Schwedenspeicher. Besucher können die 1.000-jährige Geschichte der Hansestadt Stade sowie die Hansezeit entdecken. Sonderausstellungen ergänzen das Programm. Das Museum ist unter der Telefonnummer 04141/797730 erreichbar. Weitere Informationen sind außerdem im Internet aufgelistet – auch über das Kunsthaus sowie das Freilichtmuseum auf der Insel: www.museen-stade.de (nd)
reits ab 5 Uhr. Frühaufsteher sind eindeutig im Vorteil. Aber auch später lohnt sich der Gang über den Flohmarkt, schließlich bieten rund 500 Trödler ihre Schätze aus Kellern, Dachböden und Garagen feil. Sammler finden die noch fehlende Münze, Eltern entdecken ein unterhaltsames Gesellschaftsspiel für die ganze Familie und Modebewusste schlagen ein paar Schnäppchen für ihren Kleiderschrank.
Hansemahl Früher ein Arme-Leute-Essen, heute ein besonderer Genuss: Labskaus. Das traditionelle Ge-
F R E I Z E I TA K T I V I TÄT E N I N S TA D E
richt der Seeleute steht beim Hansemahl am Samstag, 21. Mai, im Mittelpunkt. Mitglieder der Stader Brüderschaften servieren zwischen 11 und 16 Uhr circa 1.000 Portionen Labskaus. Die Gäste nehmen rund um den Hansehafen Platz – dutzende Tische und Bänke werden für das maritime Open-Air-Restaurant aufgestellt. Jeder ist herzlich willkommen, das Gericht aus Kartoffeln, Rote Beete und gepökeltem Fleisch sowie Hering, saure Gurken und Spiegelei zu probieren. Für noch mehr maritimes Flair sorgen die Stader Hafensänger, die Shantys zum Besten geben. Die STADE Tourismus-GmbH lädt am Tag der Hanse zur inszenierten Stadtführung. Bei der Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“ schlüpfen die Gästeführer in historische Rollen. Sie bieten rund 350 Jahre Hansegeschichte Stades lebendig und unterhaltsam dar.
Inselmarkt Genussvoll, tierisch und unterhaltsam geht es am Sonntag, 31. Mai, am Burggraben zu. Das Freilichtmuseum Stade lädt zum Inselmarkt auf der Museumsinsel. Biobauern und Pflanzenhändler aus der Region bieten ihre vielseitigen Produkte an. Gänse, Schafe
und Rinder sind von 11 bis 17 Uhr unterhalb der Bockwindmühle auf dem Inselmarkt ebenso zu bewundern wie die historischen Gebäude des Freilichtmuseums. Während die Erwachsenen entspannt über den Markt schlendern und sich über die Bio-Produkte wie Käse, Obst und Honig informieren können, erleben die Kinder ein abwechslungsreiches, museumspädagogisches Programm. Sie können auf Ponys reiten, mit Kartoffeln drucken und unter anderem mit Wolle basteln. Wie die Menschen früher wohnten, ist im Altländer Bauernhaus von 1733 zu sehen.
Altstadtfest Vier Tage lang verwandelt sich Stades historische Innenstadt in eine Partymeile. Das 42. Altstadtfest bietet von Donnerstag, 16. Juni, bis Sonntag, 19. Juni, jede Menge Musik sowie Straßentheater, Sportvorführungen und Kunsthandwerk – und zwar gratis. Der Startschuss fällt am 16. Juni um 11 Uhr mit dem Hökern und Handeln – das hat Tradition. Schnäppchenjäger können dann mit den Stader Kaufleuten wie zu vergangenen Hansezeiten feilschen. Die Musik steht während des Altstadtfestes, das von der Arbeitsgemeinschaft Aktuelles Sta-
de ehrenamtlich organisiert wird, im Mittelpunkt. Dutzende Bands spielen live auf fünf Open-AirBühnen, tausende Stader und Gäste flanieren bis spät in die Nacht durch die Altstadt und feiern ausgelassen. Tagsüber bieten Hobbykünstler im historischen Rathaus ihre Werke an, Sportvereine und Musikschulen zeigen ihr Können. Ein Freiluft-Gottesdienst sorgt für Besinnlichkeit. Wissenswert geht es bei den Führungen der STADE Tourismus GmbH zu. Glück ist wiederum beim traditionellen Entenrennen auf der Schwinge des Round-Table-Clubs gefragt. Das gesamte Programm des 42. Altstadtfestes gibt es im Internet: www.altstadtfest-stade-aktuell.com
Schippern auf Burggraben, Schwinge und Elbe Romantisch, informativ oder aktiv: Für Sehleute bietet Stade gleich mehrere Fahrten mit unterschiedlichen Schiffen und Booten an. Mit dem Fleetkahn erleben Gäste den Burggraben von einer ganz neuen Seite. Der Kapitän steuert vom Holzhafen aus den Fleetkahn entlang der Wallanlagen und erzählt auf der einstündigen Tour Historisches und Aktuelles über die Stader Häfen und die ehemaligen Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit.
STADERBRISE
Ebenfalls auf dem Burggraben unterwegs ist der Gondoliere Carlo. Er lädt zu einer romantischen Fahrt mit seiner echten venezianischen Gondel – bis zu sechs Personen können den besonderen Augenblick der Ruhe genießen. Informativ statt heimelig geht es auf dem Flachbodenschiff „Tiedenkieker“ zu. Die Passagiere erleben hautnah die einzigartige Gezeitenlandschaft in Begleitung von Kennern der Niederelbe. Sie berichten von Röhricht, Reihern und Riesenpötten. Deutlich mehr Tiefgang hat das Museumsschiff „Greundiek“, das regelmäßig zu Törns ausläuft. Die Mannschaft des Vereins Alter Hafen Stade steuert das Küstenmotorschiff unter anderem drei Mal zum Hamburger Hafengeburtstag. Mit anpacken können Passagiere bei den Segeltörns auf der Elbe. Der 100 Jahre alte Ewer „Wilhelmine“ läuft für einige Stunden oder auch einen ganzen Tag aus. Eine erfahrene Crew ist an Bord. Wer möchte, kann mit beim Segel setzen oder in der Kombüse helfen. Weitere Informationen und Tickets gibt es in der Tourist-Information am Hafen, telefonisch unter 04141/409170 oder im Internet. (nd) www.stade-tourismus.de
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
IM GESPRÄCH
Aus Liebe zu Stade In Stade geboren, in der Stader Innenstadt aufgewachsen und immer noch in der Altstadt zu Hause: Sigrid Bernhard ist ein Stader Original. Die 47-Jährige liebt ihre Heimatstadt. Aus Liebe zu Stade führt sie Gäste durch die Altstadt, informiert über die historischen Gebäude und berichtet über die Geschichte, die sie erst mit der Ausbildung zur Gästeführerin näher kennen lernte. Zuvor interessierte sich die zweifache Mutter vor allem für die Architektur der Gebäude und Straßen. Warum sie Kinder so gerne auf eine Zeitreise ins Mittelalter mitnimmt und warum auch Stader unbedingt an einer Stadtführung teilnehmen sollten, erzählt Sigrid Bernhard im Gespräch mit Nina Dede. Frau Bernhard, Sie spielen in mehreren Erlebnisführungen 6
STADERBRISE
verschiedene Rollen. Welche ist ihre Lieblingsfigur? Furchtbar gerne spiele ich die Bademutter Ursula in der Führung „Auf den Spuren der Hanse“. Ursula führte einst ein Badehaus in Stade. Aber eigentlich gibt es keine Lieblingsfigur. Ich spiele sie alle gerne. Das ist eine ganz andere Welt. Wie viele Figuren können Sie verkörpern? Insgesamt spiele ich vier Rollen, unter anderem Margarete Henne, die Ehefrau des Ratszimmermeisters Andreas Henne, sowie Johanna, die Schifferfrau. Mit Johanna fing alles an. Und wie war dieser Anfang? Meine erste öffentliche Stadtführung habe ich im November 2002 gemacht. Seit 2003 bin ich
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
intensiv dabei. Die Erlebnisführungen kamen rund drei Jahre später hinzu. Eine Kollegin fragte mich, ob ich auf dem Fischmarkt während der Hanseführung etwas erzählen könnte. Ich musste nur ein paar Zeilen lernen. Ich habe gedacht, dass kann ich ja machen. Als Johanna habe ich gemerkt, dass mir das ganz viel Spaß macht. Haben Sie denn vorher schon Theater gespielt? Überhaupt nicht. Ich habe gar nicht gedacht, dass ich so etwas machen kann. Am Anfang war ich furchtbar aufgeregt und die Führungen waren etwas holprig, was sich mit der Zeit gelegt hat. Später bekam ich noch die nächste Rolle im Hökerhus dazu – die Gertud von Gotland. Es war eher Zufall, dass ich bei den Erlebnisführungen mitwirke. Welche Führungen sind denn schöner: diese Erlebnisfüh-
rungen oder die „normalen“ Stadtführungen? Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe und ganz verschiedene Themen. Ich mache alles gerne! Haben Sie dann immer ein Gewand an? Ich bin zivil und in der Altländer Arbeitstracht unterwegs. Interessant ist, dass ich es fast schon befremdlich finde, wenn ich in zivil eine Stadtführung mache. Das ist schon anders. Haben Sie bei den Gruppen Präferenzen? Sind Ihnen Schüler, die auf Klassenfahrt sind, oder etwa Seniorengruppen, die mit dem Bus nach Stade kommen, lieber? Es gibt bei jeder Gruppe einen Reiz. Ich bin auch mit Kindern unterwegs. Wir schlüpfen bei der Führung „Blick in die Hansezeit“ in unser Gewand und sind auf einer Zeitreise ins Mittelalter. Es ist wunderschön zu sehen, wie man Kinder fesseln und an die
IM GESPRÄCH Geschichte heranführen kann. Es ist toll, ihnen zu zeigen, dass Geschichte interessant und lebendig ist. Am Hafen stehen Fässer. Dort erklären wir den Kindern, dass etwa Glas aus Venedig in Fässern auf einem Holk in den Norden transportiert wurde. Dafür wurde das Glas in Butter gepackt. Dann gucken die Kinder mit großen Augen. Das ist der besondere Reiz bei Führungen mit Kindern. Rund 50 Mal sind Sie pro Jahr mit Gruppen in Stade unterwegs. Die unzähligen Touristen wissen also zu schätzen, wie schön Stade ist. Warum sollten auch Stader an einer Stadtführung teilnehmen? Weil wir ganz viele interessante Dinge in der Innenstadt haben, die viele Stader gar nicht kennen oder wissen. Ich freue mich immer, wenn Stader Gruppen unterwegs sind. Dann höre ich manchmal ein Aha-Erlebniss: „Oh, hier war ich noch nie!“ Zu jeder Jahreszeit, zu jeder Tageszeit haben wir andere Lichter, eine andere Atmosphäre. Das sollten Stader kennen lernen. Welche Führung ist denn die beste für Stader? Da sollte man nach dem eigenen Interesse wählen. Es gibt eine neue Themenführung namens „Frauenzimmer“, die sehr in-
teressant und unterhaltsam ist. Die ist für Stader gut geeignet, da berühmte Stader Frauen berichten. Wenn man noch gar nichts gemacht hat, sollte man mit einer ganz normalen Stadtführung beginnen. Sind sie bei den „Frauenzimmern“ dabei? Da fange ich jetzt an. Zwei Frauen schlüpfen immer wieder in verschiedene Rollen – eine davon bin ich. Mehr möchte ich aber nicht verraten. Ist das Textlernen dafür schwer? Das ist schon ein bisschen Arbeit. Ich lerne den Text beim Bügeln und spreche ihn vor. Ich wandere aber auch durch die Wohnung, wenn ich alleine bin – nur unsere Hunde hören zu. Wenn Sie nicht Hausarbeit erledigen müssen oder Gäste Stade zeigen, wohin gehen Sie am liebsten in der Stader Innenstadt? Ich stehe gerne oben am Spiegelberg, wo man zur neuen Salztorsvorstadt rüber schauen kann und im Rücken die historische Altstadt mit der Wilhadi- und der Cosmaekirche hat. Der Gegensatz zwischen dem Modernen und dem Alten gefällt mir. Ich bin aber auch gerne am Fischmarkt. Im Winter ist es dort ganz ruhig – das ist eine tolle Stimmung.
Ruhig sollten die Gruppen sicherlich nicht sein, sondern auch mal Fragen stellen. Gibt es auch vollkommen desinteressierte Gäste? Die gibt es auch, natürlich. Es gibt Gruppen, die ganz interessiert sind. Die kommen hierher und wollen ein bestimmtes Thema wissen und fragen sehr viel. Es gibt aber auch eher passivere Gruppen. Das hat mich jedoch in dem Moment nicht zu interessieren. Ich zeige den Gästen mit gewohnter Professionalität unsere Stadt. Ich versuche in Dialog mit den Gästen zu kommen. Dann fragen sie auch. Da ist also Menschenkenntnis gefragt. Die Herausforderung für uns Gästeführer ist immer, uns auf die Gruppen einzulassen, zu schauen, was sind das für Gruppen, und sie dann für unsere Altstadt zu faszinieren. Das bringt die Erfahrung mit sich. Wir haben zum Beispiel genug spannende Geschichten, um auch Schüler in der Pubertät, für die eigentlich andere Themen wichtig sind, zu begeistern. Kommt eine Gruppe zum Beispiel aus Süddeutschland, erzähle ich erstmal etwas über Ebbe und Flut. Dementsprechend baue ich meine Führung auf. Gibt es auch mal Fragen, die Sie nicht beantworten können?
Solche Fragen gibt es immer. Solche Situationen vergisst man nicht. Ich frage anschließend die Kollegen, ob sie das wissen. Aber sie kennen auch nicht immer eine Antwort. Es gibt Situationen, da denke ich: Warum fragt der Gast das jetzt? Es gibt immer mal wieder Sachen, die man selbst als Staderin und Gästeführerin noch nie bemerkt hat, doch ein Gast kommt darauf. Haben Sie ein Beispiel? Etwa ein Detail am Haus, das ein Gast bemerkt, was ich in dem Moment aber nicht erklären kann. Das ist irgendwie merkwürdig und auch lustig. Wenn Sie in anderen Städten sind, nehmen Sie dann an Stadtführungen teil? Ja, das mache ich. Ich entdecke gerne Städte und Landschaften und erfahre gerne etwas darüber. Können Sie das genießen oder schauen sie kritisch durch die Brille einer Stadtführerin? Ich genieße das total! Ich muss ja nicht vorweg laufen. Ich bin einfach interessiert. Jeder hat seinen eigenen Führungsstil, jeder macht das auf seine Weise toll. Vielen Dank für das Gespräch!
„VON PFEIFEN U N D T R O M P E T E N “, „ARCHITEKT(O)UR“ UND „AUF DEN SPUREN DER HANSE“:
Verstärkung für das erfahrene Team: 14 Männer und Frauen wurden im vergangenen Jahr zu Gästeführern ausgebildet. Damit zeigen rund 50 Gästeführer den Touristen und Einheimischen Stades Altstadt und erzählen Wissenswertes und Interessantes über die Geschichte der Hansestadt. STADERBRISE
Die STADE Tourismus-GmbH hat ein breites Angebot an „Geführten Erlebnissen“ im Programm. Neben der klassischen Stadtführung werden 20 unterschiedliche Themenund Erlebnisführungen angeboten. Die Gesellschaft arbeitet dafür mit rund 50 Gästeführern zusammen. Eine Übersicht aller Gästeführungen gibt es im Internet sowie in der neuen Broschüre „Geführte Erlebnisse“, die in der Tourist-Information am Hafen erhältlich ist. Darin sind alle Termine übersichtlich aufgeführt. Gruppen können individuelle Termine unter der Telefonnummer 04141/409170 vereinbaren. www.stade-tourismus.de
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
7
E N E R G I E U N D U M W E LT
Unternehmen managen ihre Energieflüsse Wie viel Energie verbraucht ein Unternehmen? Und wo kann Energie sinnvoll und wirtschaftlich eingespart werden? Diese Fragen beantworten die Stadtwerke Stade. Der Energiedienstleister führt gemeinsam mit Unternehmen ein Energieaudit durch. Dieses zeigt den Energieverbrauch detailliert auf. Wie effektiv solch ein Energieaudit ist, wissen bereits die Hans Tesmer AG & Co. KG sowie die Sparkasse Stade – Altes Land. Der MercedesBenz-Vertreter und das Geldinstitut haben sich nach der DIN EN 16247-1 auszeichnen lassen. Später kann die Zertifizierung nach ISO 50001 eingeführt werden.
Das Energieaudit nach DIN EN 16247-1, das alle vier Jahre wiederholt werden muss, ist für viele Unternehmen der erste Schritt, um die Energieeffizienz zu verbessern. Darauf aufbauend können sich Betriebe nach ISO 50001 zertifizieren lassen, so Volker Kühlcke vom Vertrieb Energiedienstleistungen der Stadtwerke Stade:
„ISO 50001 ist ein komplettes Energiemanagementsystem.“ Es müssen intern ein Handbuch, Verfahrensanweisungen, Nachweise über Maßnahmen und geplante Projekte erstellt werden. Zusätzlich findet ein jährliches Überwachungsaudit statt. Die Stadtwerke Stade selbst sind natürlich auch schon nach ISO 50001 zertifiziert.
Wer ebenfalls ein Energiemanagementsystem in seinem Betrieb einführen möchte oder das Energieaudit gemäß DIN EN 16427-1 anstrebt, wendet sich an die Stadtwerke Stade. Die Experten sind unter der Telefonnummer 04141/404-445 oder per E-Mail unter energie@stadtwerke-stade.de erreichbar. (nd)
Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro müssen bis Ende April 2016 solch ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 absolvieren. Verpflichtet sind außerdem Unternehmen, die über eine öffentlich-rechtliche Beteiligung von mehr als 25 Prozent verfügen. So sieht es das Energiedienstleistungsgesetz vor. Die Hans Tesmer AG & Co. KG mit ihren acht Standorten hat im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Stadtwerke-Experten das Energieaudit durchgeführt, so Benjamin Toonen, Assistent der Hans-Tesmer-Serviceleitung: „Die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Stade gestaltete sich sehr kooperativ und problemlos.“ Erste Maßnahmen hat der Autohändler bereits umgesetzt. Die komplette Lichtanlage am Standort Sittensen wurde auf stromsparende LED-Technik umgerüstet. Die Investition von 25.000 Euro hat sich gelohnt, sagt Benjamin Toonen: „Die Beleuchtung ist in der Ausstellung und der Werkstatt der größte Energiefaktor. Daher können wir die Ersparnisse zwischen 50 und 70 Prozent als Erfolg betrachten.“ Die weiteren Autohäuser sollen ebenfalls im Laufe des Jahres auf LED-Leuchten umgerüstet werden. 8
STADERBRISE
Herr Toonen (Hans Tesmer AG & Co. KG) und Herr Kühlcke (Stadtwerke Stade) bei der Übergabe des Zertifikats
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
SOLEMIO
Noch werden die Fliesen repariert, die Technik gewartet und die Bäume ausgeschnitten, doch bereits in wenigen Wochen ist es wieder soweit: Am 14. Mai startet das Stader Freibad in die neue Saison. Dann heißt es wieder Abtauchen unter freiem und hoffentlich strahlend blauem Himmel.
Einfach mal abtauchen unter freiem Himmel Das Freibad hat montags von 13 bis 20 Uhr geöffnet. Dienstags bis freitags können die Gäste von 6.30 bis 20 Uhr abtauchen. An den Wochenenden und Feiertagen sind Wasserratten von 8 bis 18 Uhr willkommen. Der Eintritt kostet 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre zahlen 2 Euro. Die Zehnerkarte für Erwachsene gibt es für 30 Euro, für Kinder und Jugendliche für 17 Euro. Stammgäste bevorzugen die Dreißigerkarte für 70 Euro, Kinder zahlen dafür 40 Euro. (nd) Solemio Erlebnis- und Solebad Am Exerzierplatz • 21680 Stade Tel.: 0 41 41 /40 33 -0
www.solemio-stade.de
CWS
können. Ein großes Sonnensebaukurs ihre Technik verbessern. gel sowie hoch gewachsene BäuIn einem Anfängerkurs lernen me ringsum bieten ausreichend Kinder Schwimmen. Teilnehmer Schutz vor den Sonnenstrahlen. melden sich bei der Kasse des Im 50 Meter langen SportbeRuhe finden alle Gäste auf der Solemios an, wo es auch weitere cken können Schwimmer ihre großzügigen Grünfläche. Wer Informationen zu den Terminen Bahnen ziehen, während Muties hingegen auch auf dem Tround Kursgebühren gibt. ge den Sprung aus luftiger Höhe ckenen sportlich mag, kann auf Spaß statt Schwimmtechnik ins 21°C warme Nass wagen. dem Volleyballfeld eine Runde steht wiederum im 24°C warmen Der Ein-Meter-, Drei-Meter- und spielen. Nichtschwimmerbecken auf dem Fünf-Meter-Turm sorgt für reichSaunafans kommen in den SomProgramm. Zwei Rutschen sorlich Nervenkitzel. Das extra tiefe mermonaten ebenfalls auf ihre gen für Abwechslung. Das große Sprungbecken garantiert ausreiKosten. Am Samstag, 18. Juni, Becken bietet ausreichend Platz chend Sicherheit. lädt das Solemio ein zur Saunazum Planschen, Tauchen und Damit noch mehr Kinder solch nacht unter dem Motto „MiddToben. einen Sprung wagen oder im sommernacht“. Besondere AufDie ganz kleinen Gäste können Sportbecken schwimmen köngüsse in der Blockhaussauna, sich im Planschbecken vergnünen, bietet das Freibad-Team der Finnischen Sauna und unter gen. Es liegt etwas abseits vom neue Schwimmkurse in den Somanderem der Dampfsauna sorgen Trubel, sodass die Babys und merferien an. Inhaber des SeefürUhr Entspannung. Kleinkinder ungestört spielen pferdchens können in einem AufBRISE_SWS_Anz_KuechenFoerder_187_60_rz 08.02.2016 10:49 Seite 1
Stader Küchen-Förderung Doppelt gut für die Umwelt: Sparsame Küchengeräte in Kombination mit StadeNaturWatt und StadeErdgasKlima – Nicht lange warten und schnell bis zu 666,– EUR Energiesparprämie sichern! Traumküchen mit zeitgemäßen energiesparenden Geräten bei unserem Küchen-Partner: Umschalten auf unsere Öko-Tarife und Zuschuss sichern! www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
9
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
© Olympia Sprenger
Sonntag, 3. April, 19:45 Uhr
Sonntag, 17. April, 17:00 Uhr
DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR
EIN APARTMENT ZU DRITT
In seinem mittlerweile neunten Shakespeare-Solo wird Bernd Lafrenz mit seinem komödiantischen Temperament und einem Feuerwerk an vielfältiger Gestik und Mimik erneut für kurzweilige Unterhaltung sorgen. Es handelt von Sir John Falstaff, der sich mit seinen drei Kumpanen in Windsor mehr schlecht als recht durchs Leben schlägt. Um einfacher an Geld zu kommen, beschließt Falstaff, parallel mit zwei reichen Bürgersfrauen anzubandeln… Ein Doppelspiel mit Folgen!
Komödie mit Fernanda Brandao, Bela Klentze u.a. Lee, eine attraktive Lehrerin in den Dreißigern, entflieht dem Wohlstandsdasein mit ihrem Mann und beginnt ein neues Leben in einem New Yorker Zwei-Zimmer-Apartment mit zwei Mitbewohnerinnen. Doch das Leben hält Überraschungen bereit: Hinter Tracy verbirgt sich nämlich nicht, wie angenommen, eine Studentin, sondern ein attraktiver Student…
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 24,60, Ermäßigungen
Montag, 4. April, 19:45 Uhr
© Thomas Richter
REINHOLD MESSNER LIVE „ÜBERLEBEN“
© Andreas H Bitesnich
Dienstag, 19. April, 19:45 Uhr
SINFONIA VARSOVIA
In seinem Multivisionsvortrag mit dem durchaus doppeldeutig gemeinten Titel „ÜberLeben“ skizziert Reinhold Messner seinen Weg vom Südtiroler Bergbub zum größten Abenteurer unserer Zeit und erzählt, wie Überleben in der archaischen Welt funktioniert und welche Bedeutung dies im Alltag einer zivilisierten Welt haben kann. Wort- und bildgewaltig hält er Rückschau auf sieben Jahrzehnte, die schon früh von Begegnungen mit dem Tod und extremen Naturerlebnissen geprägt sind.
Die berühmte „Sinfonia Varsovia“ wird unter der Leitung von Volker Schmidt-Gertenbach einen neuen Stern am Geigenhimmel begleiten, einen Preisträger des Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs 2015 in Hannover. Gespielt wird das beliebte Violinkonzert e-moll op. 64 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Zu Beginn erklingt die 2. Londoner Sinfonie von Joseph Haydn, bekannt auch als „Sinfonie mit dem Paukenschlag“. Den krönenden Abschluss bildet die Prager Sinfonie von Wolfgang A. Mozart. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
Veranstalter: Reisefiebel, Leipzig STADEUM. € 34,90, freie Platzwahl
Dienstag, 12. April, 19:45 Uhr
GOLDEN GIRLS
© VSG
Die Komödie Düsseldorf mit Anita Kupsch, Viktoria Brams, Karl-Heinz von Hassel u.a. wird für ein generationsübergreifendes Vergnügen sorgen. Das Publikum darf sich auf die hinreißenden Geschichten um Dorothy, Blanche, Rose und Sofia im heißen Miami freuen und den Lachmuskeln einen Ausflug in die bekannteste WG der Welt mit den wahrscheinlich nettesten Damen der Geschichte gönnen. Die „Golden Girls“ lieben, streiten, weinen und lachen in ihrer liebenswerten Art und Weise. © marcpierre
EIN BODYBILD
© Ursula Kaufmann
Bei der preisgekrönten Inszenierung vom Theater Marabu handelt es sich um eine Performance der Schauspielerin Laura Schuller für Jugendliche ab 14 Jahren. Sie zeigt eine Irrfahrt durch zwängende und sprengende Körperbilder. Die Darstellerin spielt mit Rollen-Klischees und treibt sie ironisch auf die Spitze. Dabei taucht sie in die Bilderwelt Dr. Sommers und Youtube-Schmink-Tutorials ein, um sie in radikaler Weise auf sich anzuwenden und ad absurdum zu führen. In Kooperation mit der Hansestadt Stade / Gleichstellungsbeauftragte. STADEUM. Schüler € 7,50, Erwachsene abends € 9,50
STADEUM. € 21,85 / 33,95 / 37,25 / 39,45 / 42,20, Ermäßigungen
Mittwoch, 20. April, 19:45 Uhr
JÜMMER ARGER MIT WOTAN
STADEUM. € 19,93 / 31,20 / 34,50 / 36,15 / 38,35, Ermäßigungen, Ladies Night € 60,00
Mittwoch, 13. April, 19:45 Uhr Donnerstag, 14. April, 10:00 Uhr
STADEUM. € 17,73 / 29,00 / 30,65 / 32,30 / 33,95, Ermäßigungen Nach der Veranstaltung wird im Stadissimo für € 19,50 pro Person ein leckeres Buffet serviert. Anmeldung unter Telefon 04142/810 810.
© Maike Kollenrott
Ohnsorg-Theater mit Meike Meiners, Jasper Vogt u. a. Das Stück von Kirsten Akanho, das Frank Grupe ins Plattdeutsche übersetzt hat, dreht sich um Klara Epsen, Bestattungsunternehmerin und Antiquitätenhändlerin auf dem Land, ihren Hengst Wotan, der Männer nicht ausstehen kann, Hannes Mattson, einen Viehhändler, der über beide Ohren in Klara verliebt ist, und den Kampf gegen einen Großinvestor, der ein Golf- und Erholungszentrum aus dem Boden stampfen will. STADEUM. € 29,00 / 31,75 / 33,40 / 35,60, Ermäßigungen
Donnerstag, 21. April, 19:45 Uhr
JOJA WENDT
© Christian-Barz
Der Name von Joja Wendt steht synonym für das Instrument, mit dem er groß geworden ist. Joja Wendt ist der Pianist, und zwar nicht nur in seiner Heimat, sondern weltweit. Auf seiner Tournee 2016 wird sich der Pianist auch als mitreißender Komponist zeigen und sein neues Album mit 15 selbstkomponierten Stücken im Stadeum vorstellen. Medienpartner: Tageblatt. STADEUM. € 31,25 / 37,00 / 42,75 / 48,50
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
DIE FRÜHJAHRS-HIGHLIGHTS IM CINESTAR STADE! CineLady „How to be Single“ am 06.04.2016: Wie soll man sich als Single verhalten? Man kann es richtig machen, man kann es falsch machen … und man kann es wie Alice machen, die sich nach dem richtigen Partner sehnt – für die große Liebe, für eine Nacht oder irgendwas dazwischen. Noch nie hat der Beischlaf in der Stadt, die niemals schläft, derart viel Spaß gemacht.
LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS NEW YORK
„Jem and the Holograms“ ab 28.04.2016: Als Kimber einen Song ihrer Schwester Jerrica, die sich den Künstlernamen „Jem“ gegeben hat, ins Netz stellt, wird das Video über Nacht ein Riesenerfolg. Klar, dass ein Angebot für einen Plattenvertrag nicht lange auf sich warten lässt. Auf dem Weg zum Ruhm wird JEM jedoch klar, dass die perfekte Melodie nur dann erklingen kann, wenn man auf seine eigene Stimme hört und nie vergisst, wie wichtig Freunde und Familie wirklich sind. „Nice Guys“ ab 02.06.2016: Los Angeles, um 1970: Zwei Privatdetektive – der raubeinige Jackson Healy (Russel Crowe) und der quirlige Holland March (Ryan Gosling) – nehmen die Ermittlungen in dem Fall eines vermeintlichen Selbstmordes einer Pornodarstellerin auf. Das ungleiche Team begibt sich in der Unterwelt von L.A. und kommt einem mörderischen Intrigenspiel auf die Spur. Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen erleben Sie in einem der fünf volldigitalisierten Kinosäle des CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3. Informationen, Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
2.4. PUCCINI – MADAMA BUTTERFLY 16.4. DONIZETTI – ROBERTO DEVEREUX 30.4. STRAUSS – ELEKTRA
Die MET Live: Genießen Sie die exklusiven Live-Übertragungen in Ihrem CineStar Stade in HD und mit Surround Sound. Der Vorverkauf läuft! Mehr Infos und Karten unter cinestar.de
Am Kommandatendeich 1-3 21680 Stade
„DAS WÄSCHEHAUS“ GANZ IN IHRER NÄHE Vor zehn Jahren machten sie Schlagzeilen: „Vier mutige Damen, ein Laden“. In diesem Jahr feiern Monika Krüger, Ute Maurischat, Rita Seidel und Rita Buck ihr 10-jähriges Geschäftsjubiläum mit dem Wäschehaus in Stade. Das Wäschefachgeschäft in der Großen Schmiedestraße in der historischen Altstadt Stades ist bekannt für modische Miederwaren, Unterwäsche, Bademode und Nachtwä sche für SIE und IHN. Auf mehr als 200qm über zwei Etagen gibt es eine große Auswahl an Artikeln namhafter Markenhersteller. Wenn Kunden das Geschäft betreten, können Sie erst einmal in Ruhe stöbern und sich mit dem umfangreichen Sortiment vertraut machen. Verführerische Dessous, klassische Miederwaren bis H-Cup, Tag- und Nachtwäsche aus Mikrofaser oder Baumwolle, Bademode, Bademäntel und Homewear warten darauf entdeckt zu werden. Besonders großen Wert legt das Team auf eine umfassende Beratung. Mit Erfahrung, Kompetenz und Freude wird sich viel Zeit für die Kunden genommen. Denn neben der Qualität in modischer Optik ist die Passform für jede Figur und jeden Anspruch genauso wichtig. Der Service wie liebevoll gestaltete Geschenkgutscheine, individuelle Geschenkverpackungen, und die Änderung der hier gekauften Miederwaren sind für das Team selbstverständlich. „Das Wäschehaus“ ganz in Ihrer Nähe freut sich auf Ihren Besuch. Das Wäschehaus, Große Schmiedestraße 15, Stade. Telefon: 04141 800918, www.daswaeschehaus.de
www.daswaeschehaus.de
Tel. 0 41 41 / 80 09 18 Große Schmiedestraße 15 21682 Stade
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Freitag, 22. April, 19.45 Uhr
Foto: Martin Elsen
AMIGOS
Trödelmarkt
8. Mai 2016
© Kerstin Joensson - Sony Music
GUSTAV PETER WÖHLER BAND
www.troedelmarkt-stade.de Trödelmarkt
www.altstadtfest-stade-aktuell.com facebook.com/Stade.aktuell
STADEUM. € 40,88 / 44,90 / Restkarten
Samstag, 23. April, 19.45 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme am Trödelmarkt in Stade
Jetzt online anmelden!
2016 geht das erfolgreichste Schlagerduo Deutschlands erneut auf Reisen. Vom 11. Februar bis 5. Mai spielen Bernd und KarlHeinz Ulrich 37 „Danke Freunde“-Konzerte in Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark und der Schweiz. Im Gepäck haben die beiden Publikumslieblinge ihre größten Erfolge und natürlich auch Lieder ihres neuen Albums „Santiago Blue“ im beliebten Amigo-Sound.
© Charlie Spieker
Nach längerer Pause findet das musikalische Quartett wieder zusammen, um sich seiner Leidenschaft für entschlackte Coverversionen von Rock’n’Roll und Pop-Klassikern zu widmen und eine ganz individuelle Sammlung von Songs auf die Bühne zu bringen. Der Tourtitel 2016 „Shake A Little“ – ein Song von Bonnie Raitt – ist durchaus als Einladung zu verstehen, den Alltag abzuschütteln, eine gute Zeit zu haben und auch mitzuwippen. STADEUM. € 31,20 / 34,50 / 37,80 / 41,10
Sonntag, 24. April, 15:00 Uhr
DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS Zusammen mit seinen besten Freunden Matilda, dem Stachelschwein, und Oskar, dem Fressdrachen, macht der kleine Drache © J.Zumbusch Kokosnuss sich auf den Weg, die Welt zu retten. Das Junge Theater Bonn zeigt eine Aufführung mit viel Musik für Kinder ab 4 Jahren. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Buxtehude. STADEUM. Kinder bis 14 Jahre € 12,50 / 14,70, Erwachsene € 14,70 / 16,90
Montag, 25. April, 19:45 Uhr
VORTRAG VON ROLF SCHMIEL: „SENKRECHTSTARTER“
Stader Altstadtfest 16. -19. Juni 2016
Live-Programm auf den Bühnen und in den Straßen der Altstadt. Musikladen Heinbockel-Party auf dem Sande. Hökern & Handeln, Kunsthandwerkermarkt am Wochenende, Entenrennen und vieles mehr vor der historischen Kulisse der Hansestadt Stade.
LIVE DABEI: NO TRIX · ROCKDEPARTMENT · SOULTASTIX UNDERCOVER PROJECT · MENDOCINO EXPRESS · THE TORPIDS · FREE AT LAST · THE SINNERS · NIGHTFIRE KILKENNY BAND…U.V.A Altstadtfest
Vortrag im Rahmen der Reihe „Profitieren von den Besten“ beim Wirtschaftsforum Stadeum. Wie werden Menschen wirklich leistungsfähiger? Gibt es noch unerschlossene Kraftreserven? Anhand prominenter Beispiele belegt der Referent, dass das größte Leistungspotential in den Niederlagen zu finden ist. Denn was einen nicht umbringt, kann, richtig kanalisiert, zu einem Erfolgsturbo werden. STADEUM. Preis: € 25,00
Donnerstag, 28. April, 19:45 Uhr
DAS BOOT Der Roman von Lothar-Günther Buchheim wurde 1981 durch die Verfilmung von Wolfgang Petersen international bekannt. Auch die Bühnenfassung lässt die Zuschauer un© agon Theater München - Hilda Lobinger mittelbar an der Geschichte der Männer und dem zermürbenden Warten auf ihren Einsatz teilhaben und liefert einen ungeschönten Einblick in die äußeren und inneren Zerstörungen des Krieges. Die Hauptrolle in der Inszenierung von a.gon Theaterproduktion München spielt Hardy Krüger jr. Um 18.45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. € 26,25 / 29,00 / 30,65 / 32,85, Ermäßigungen
12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
ANZEIGE
Genießen Sie die Sonne mit perfektem Schutz Fischer Augenoptik präsentiert die neuen Sonnenbrillen: leicht in Form und Farbe Bei Fischer in der Hökerstraße ist alles auf Sommer eingestellt. Kollektionen von Ray Ban, Hamburg Eyewear, Armani und selbstverständlich den Stader Meisterstücken präsentieren sich gut sortiert in den Regalen. In diesem Sommer mischen sich viele helle und farbige Fassungen unter die schwarzen und braunen Brillen. Die Sonnenbrillenmode ist leicht und farbenfroh. Es spielen sich die klassischen Retro-Formen, allem voran runde, in den Vordergrund.
Ulrike und Eckardt Fischer, Christine Eberz, Kay Leitz Carsten Brosig, Daniela Ramsthal, Jennifer Köpke Selbstverständlich haben alle Brillen einen 100%tigen UV Schutz, darüber hinaus legen die Optiker Wert auf eine optimale Passform: Die Brille soll komfortabel sitzen, ein großes Blickfeld bieten und das Sonnenlicht optimal abschirmen. Für viele Kunden ist auch ein guter Sitz im Haar wichtig, ergänzt Ulrike Fischer mit einem Augenzwinkern. Auf Wunsch können fast alle Sonnenbrillen mit Korrektionswerten ausgestattet werden. Das gilt auch für viele der stärker gekurvten sportlichen Brillen, die das Auge besonders gut vor Licht und Wind schützen. Für Menschen, die sich viel am und auf dem Wasser aufhalten sowie für Autofahrer sind polarisierende Brillengläser eine sehr gute und komfortable Lösung. Polarisierende Gläser dunkeln
nicht einfach nur ab, sie filtern zusätzlich Reflektionen von Wasserflächen, nassen Straßen und Autoscheiben heraus. Das Sehen ist dadurch besonders klar und blendfrei. Fischer Augenoptik feierte im vergangenen Jahr das 40-jährige Firmenjubiläum und wird seit 2006 regelmäßig von der BGW als Top 100 Optiker für besondere Kundenorientierung ausgezeichnet. Das dort gut ausgebildete und engagierte Augenoptiker arbeiten, zeigt sich auch bei den Sonnenbrillen: Die Beratung ist freundlich und kompetent, die Augenoptiker nehmen sich Zeit für jeden Kunden. Zur Unterstützung bei der Auswahl der Brille stehen eine Videoberatung und ein IPad zur Verfügung. Auf Wunsch werden die Sehleistung
und die Brillengläserstärke mittels 3-D Messverfahren ermittelt. So wird sichergestellt, dass Brillenträger die optimale Sonnenbrille erhalten. Egal ob Brillenträger oder nicht, Fischer Augenoptik ist für den Kauf von Sonnenbrillen eine gute Wahl.
Hökerstraße 3 · Stade 0 4141/30 01 STADERBRISE
www.fischer-augenoptik.de
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
FIS_Anz_StaderBrise_032016_RZ.indd 2
13
03.03.16 09:22
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Freitag, 29. April, 19:45 Uhr
Samstag, 21. Mai, 19:45 Uhr
„BREAK EVERY RULE“
THÜRINGEN PHILHARMONIE GOTHA
Das Musical „TINA – The Rock Legend“ ist ein mitreißendes musikalisch-biographisches Musical, das die wichtigsten Stationen von Tina Turners Erfolgsgeschichte und ihre großen Hits aufgreift. Auf einer Leinwand sind Fotos, Videoclips und Interviewsequenzen © Reset Production zu sehen. Kurze Spielszenen führen durch die Karriere der gebürtigen Amerikanerin. Die Sängerin und Tänzerin Tess „Dynamite“ Smith holt das Original zusammen mit Tänzern, Schauspielern und Live-Band unglaublich authentisch auf die Bühne zurück.
Anlässlich des 150. Geburtstages von Jean Sibelius steht dessen fünfte Sinfonie in Esdur auf dem Programm. Eröffnet wird das Konzert mit der Ouvertüre „Mein Heim“ von Antonín Dvorˇák. Danach erklingt das Cellokonzert des französischen Komponisten Édouard Lalo. Mit dem Solo-Part wird der Cellist Gabriel Schwabe brillieren. Die Thüringen Philharmonie Gotha spielt unter der Leitung des Griechen Stefano Tsialis. Um 18.45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
Veranstalter: Reset Production, Gera STADEUM. € 41,90 / 46,90 / 51,90 / 56,90, Ermäßigungen für Kinder und Gruppen
Sonntag, 1. Mai, 19:45 Uhr
© Detlef Eden
MARY ROOS & WOLFGANG TREPPER
© MEG
Donnerstag, 26. Mai, 10:00 Uhr
Aufgrund des großen Erfolges in 2015 bringen Mary Roos, Schlagerikone und Hitparaden-Dauergast, und Wolfgang Trepper, Schlagerexperte mit der Lizenz zum Texte töten, dem Publikum noch einmal auf unterhaltsame Art die Welt des deutschen Schlagers näher. Die beiden wissen, um was es hinter den Kulissen geht und ging, und so lautet auch der Titel ihres Programms: „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“.
DIE COUSINE VON ASCHENPUTTEL
STADEUM. € 27,20 / 30,50 / 32,70 / 34,90
Dienstag, 10. Mai, 19:45 Uhr
BAUMANN & CLAUSEN
© Schander
In ihrem neuen Bühnenprogramm „Die Rathaus-Amigos“ müssen Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann einer harten Realität ins Auge sehen. Der neue Bürgermeister © Alexander Baumbach räumt gnadenlos auf und es kommt, was keiner geahnt hätte, Baumann & Clausen, Deutschlands faulste Bürokraten, fliegen raus und landen mitten im freien Wirtschaftsleben. Präsentiert von Antenne Niedersachsen. DVD-Aufzeichnung!
ATHE-MUSIKKLASSENKONZERT © Herzberg
STADEUM. € 7,00 Veranstalter: Gymnasium Athenaeum
14
STADERBRISE
STADEUM. € 25,00 F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
STADEUM. € 7,50
CAVEMAN
VORTRAG VON MARTIN LIMBECK
Nils Schwarz © Theater Mogul GmbH
Die Elektro-Show der Physikanten. Ab Klasse 5. Es blitzt, knistert und kracht – und es sieht wunderschön aus: In ihrer Elektrizitätsshow nutzen die Physikanten den Spannungsbereich bis ganz nach oben aus. Ein Tesla-Transformator schleudert meterlange Blitze, Strom lässt Glas schmelzen und bringt eine echte Birne zum Glühen. Doch die Physikanten können auch mit kleinen Stromstärken arbeiten. Mit dem reinen Spektakel geben sie sich aber nicht zufrieden. Dank handlicher Erklärungen bringen sie den Zuschauern nahe, was Strom ist und wie man ihn nutzen kann.
Freitag, 10. Juni, 19:45 Uhr
Mittwoch, 18. Mai, 19:45 Uhr
In seinem Vortrag „Es ist nicht entscheidend, wen du kennst – entscheidend ist, wer dich kennt“ behandelt der Referent Themen wie: Die richtige Einstellung am Telefon, Die Macht des Ersterlebnisses nutzen, Nachhaltig in Kopf und Herz des Kunden bleiben. Vortrag im Rahmen der Reihe „Profitieren von den Besten“ beim Wirtschaftsforum Stadeum.
STADEUM. € 7,50
500.000 VOLT SHOW
Donnerstag, 12. Mai, 19:00 Uhr
© Athenaeum
Das Theater Grüne Soße erzählt das berühmte Märchen für Kinder ab 5 Jahren mal anders… nämlich aus dem Blickwinkel von Aschen Puttels Cousine, Paula Puttel. Da Aschen von ihren drei Zaubernüssen nur gerade zwei brauchte, um ihren Prinzen zu kriegen, hat sie die dritte großzügig ihrer Cousine Paula überlassen. Die wiederum steht eigentlich nicht wirklich auf Prinzen… In Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Stade e.V.
Donnerstag, 9. Juni, 9:30 Uhr + 11:30 Uhr
Veranstalter: Bremser & Lehrich GbR / Management: pubblico.de STADEUM. € 27,00 / 29,00 / 31,00 / 33,00
Bei diesem Konzert zeigen die Musikklassen vom Gymnasium Athenaeum ihr ganzes Können. Die Streicher- und Bläserklassen sowie alle 5. Klassen spielen und singen live Musik von Klassik bis Pop.
STADEUM. € 21,85 / 33,95 / 37,25 / 39,45 / 42,20, Ermäßigungen
© Theater Mogul GmbH
„Du sammeln. Ich jagen!“. Titelrolle Kristian Bader. Seit 2000 begeistert das SoloStück des Amerikaners Rob Becker auch in Deutschland alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Als Tom ist der Hamburger CAVEMAN Kristian Bader zu erleben, der im „magischen Unterwäschekreis“ seinem Urahn aus der Steinzeit begegnet, der ihn an der Jahrtausende alten Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Das ist die Grundlage für einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau… STADEUM. € 15,80 / 20,20 / 23,50 / 26,80 / 30,10
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
STADERBRISE
F R E I Z E I T 路 K U LT U R 路 E N E R G I E 路 U M W E L T
15
FREIZEITTIPPS
FUSSBALL PUBLIC VIEWING BEI H A S S E L B R I N G – DA S O R I G I N A L I N S TA D E Das Baufachzentrum Hasselbring im Gewerbegebiet Stade-Süd, Klarenstrecker Damm 12, veranstaltet zu allen FußballEM Spielen mit der deutschen Mannschaft ein „Public Viewing“. Dafür wird in der überdachten und geschmückten Beund Entladezone eine Großbildleinwand aufgebaut. Erster Anpfiff ist Sonntag, der 12. Juni, 21 Uhr. Eintritt: 3 Euro.
T E N D O K A N S TA D E E .V. Seit 2010 steht der Verein für traditionelles japanisches Kampfkunsttraining in den Sparten Karate, Aikido und Iaido in Stade. Der Verein ermöglicht zu einem günstigen Mitgliedsbeitrag vielseitiges Training für Jung und Alt unter fachkundiger Anleitung ausgebildeter Trainer in netter Gemeinschaft. Durch die nationale und internationale Anbindung zu anerkannten Budofachverbänden werden regelmäßig hochkarätige Trainer wie z.B. der japanische Iaidogroßmeister Motomu Tanaka oder der Karate-Nationaltrainer Thomas Schulze für Seminare in Stade verpflichtet. Weitere Infos auf www.tendokan-stade.de
Den Sommer im Bützflether Freibad genießen
16
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Das Bützflether Freibad bietet eine Vielzahl an Attraktionen: Eine TrioSlide-Rutsche wartet neben dem Sprungturm, Wasserpilz und Trimaran im Wasser sowie einem BeachSoccer-Feld, einem Volleyballfeld und Tischtennisplatten im Außenbereich auf die jugendlichen Gäste.
Von Mai bis September ist das Freibad geöffnet. Für die Frühschwimmer von 5.30 bis 9 Uhr. Die regulären Badezeiten sind von 14 bis 19 Uhr. Jeden Mittwoch können Berufstätige von 19 bis 21 Uhr schwimmen. Am Wochenende von 7 bis 18 Uhr.
Die kleinen Badegäste erwartet ein mit einem großen Sonnensegel geschütztes Becken mit Wasserschildkröte und Regenbogenrutsche sowie drumherum ein großer Spielplatz mit Sandkiste, Schaukel und Klettergerüsten. Und alle anderen Gäste finden Entspannung im großen Schwimmerbecken, auf der gepflegten Liegewiese oder der Sonnenterrasse. Ein Kiosk bewirtet die Gäste.
Urlaubsstimmung können die Besucher an jedem letzten Mittwoch im Monat von 19 bis 22 Uhr erleben. Für alle, die dem Alltag entfliehen möchten, bietet der Bützflether Wohlfühlabend Gelegenheit, bei stimmungsvoller Beleuchtung und wechselnden sportlichen Angeboten für Entspannung vor der Haustür. Aktuelle Informationen gibt es unter www.buetzflether-freibad.de
FREIZEITTIPPS
Mit dem Tidenkieker on tour Auch die Unterelbe ist beeinflusst von Ebbe und Flut, denn die Gezeiten hinterlassen auch hier ihre Spuren in der Landschaft. Diese einzigartigen Bilder der Natur lassen sich mit einem Angebot des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen hautnah entdecken.
Ab dem Stadthafen startet der „Tidenkieker“ regelmäßig seine Fahrt über die Schwinge Richtung Elbe und zeigt den Teilnehmern die maritime Seite Stades. Vorbei an Sportskippern, kleinen Sandbänken und vielleicht auch an Seehunden erreicht das Schiff die Insel Pagensand. Nach dem
DIE WINGST: EINE ÜBERRASCHEND ANDERE LANDSCHAFT Wandern am Olymp - der norddeutsche Geheimtipp für Tageswanderungen Die von Weite geprägte und von Entwässerungsgräben durchzogene norddeutsche Landschaft bekommt in der Wingst unvermittelt ein anderes Gesicht. Sanft ansteigend zeigt sich ein Mischwaldgebiet von unwiderstehlicher Anziehungskraft. Geformt vom Gletschergeschiebe der letzten Eiszeit wurde hinter diesem Geestrücken nach dem jahrtausendelangen Schmelzprozess der Lauf der Oste ausgewaschen. Das „Bergmassiv“, mit den 74 Metern des Silberberges und dem etwas kleineren, aber einprägsamen „Deutschen Olymp“ und dem Aussichtsturm ragt hier auf. So ist die Wingst der Inbegriff für den wanderbaren Norden. Vor allem Freunde von Tageswanderungen kommen hier auf ihre Kosten. An den Rundwanderwegen wechselt sich dicht bewachsendes Waldgebiet ab mit offenen Geest- und Moorgebieten, die Ausblicke auf die weite norddeutsche Landschaft freigeben. Es finden sich zahlreiche Bezüge zur Wingster Landschaft, Sagenwelt und Historie. Eine ideale Kombination zum Wandererlebnis in der Wingst ist eine Radtour entlang der Oste. Mehr Informationen: Tourismuszentrale Wingst, www.wingst.de. Besuchen Sie uns gerne auf der Messe Stade Aktuell vom 8. bis 10. April 2016 in der Zelthalle 1 Stand 108.
Erkunden der grünen Elbinsel setzt der Tidenkieker wieder Kurs auf Stade, wobei er vorbei an dem Industriegebiet in Bützfleth fährt. Ähnliche Fahrten mit dem Tidenkieker werden außerdem ab Krautsand unter dem Titel „Inselwelten – stille Buchten und weite Strände“ und
ab Wischhafen unter dem Namen „Waterkant – Robben, Watt und Küstenschiffe“ angeboten. Weitere Informationen sowie alle Termine der etwa 3-stündigen Fahrt mit dem Tidenkieker finden Sie auf der Internetseite www.stade-tourismus.de. Für Gruppen mit bis zu 50 Personen können individuelle Termine vereinbart werden. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter 04141-409170.
Kostenlose Wanderkarte anfordern! Rundwege von 3 bis 30 km Tourismuszentrale Wingst Telefon (047 78) 812 - 00 www.wanderbare-wingst.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
17
FREIZEITTIPPS Eine Zeitreise der besonderen Art: Beginnend am Wasser West mit der Geschichte der Margarethe Pape, eher bekannt als Mudder Flint, starten die Gastwirtin Sophie Armster und die Frau des Bürgermeisters Mette De Sworen ihre Tour durch die 1000 Jahre alten Stader Frauengeschichten. Eine unterhaltsame Führung voller Höhen und Tiefen, voller Liebe und Schicksalsschläge, erwartet die Teilnehmer, wenn sie in die Welt der Rebellin Johanna Borchers eintauchen oder auf die Turn- und Zeichenlehrerin Katharina Meyer treffen. Rund zehn Charaktere verschaffen einen Einblick in das Leben besonderer Frauen in Stade. Angeboten wird die Erlebnisführung am Samstag, 16. April, sowie am Samstag, 18. Juni, jeweils um 14 Uhr. Neben dem Stader Frauenzimmer bietet die STADE TourismusGmbH eine weitere neue Führung an: die Architekt(o)ur. In Begleitung eines Fachmannes, dem ehemaligen Stadtbaurat Kersten Schröder-Doms, wird von der
Neue Themenführungen:
Stader Frauenzimmer und Architekt(o)ur Gruft des Bremer Erzbischofs Gottfried von Arnsberg unter dem Zeughaus, dem Wiederaufbau nach dem großen Stadtbrand
bis hin zum historischen Rathaus Stades alte und neue Architektur erkundet und erläutert. Termine: jeweils samstags, 7. Mai und
9. Juli, um 11 Uhr. Karten gibt es telefonisch unter 04141-409170 oder im Internet unter www.stade-tourismus.de.
Wein-Erlebnistour S P I E L M O B I L „ B A L U “ W I R D 2 0 J A H R E A LT Tag der offenen Tür? Sommerfest? Oder einfach nur´ne Fete? Das Spielmobil „BALU“ ist wieder da! Seit 20 Jahren wird Spiel und Spaß für Kinder bei Veranstaltungen verschiedenster Art angeboten. Ob Hüpfburg, Parcours oder das gute alte Sackhüpfen – vielfältige Spiel- und Bewegungsmaterialien, zudem auch Spielideen werden mitgebracht. Das Spielmobil wird in kooperativer Zusammenarbeit des Stadtjugendrings Buxtehude e. V. Und der Fachschule Sozialpädagogik der Jobelmann-Schule Stade betrieben. Die Spielmobilaktionen werden laufend erweitert. Bei Interesse wenden Sie sich an: www.spimo-balu.de. Stadtjugendring Buxtehude e. V., vertreten durch Jörg Blanke, Telefon: 0 41 61 / 29 81, Email: fspstade@gmail.com
18
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Diese „Wine-Tasting-Tour“ durch Stades Altstadtgassen bietet ein wunderbares Erlebnis für den Geschmackssinn: Die Teilnehmer kehren in vier Weinlokale ein, in denen sie jeweils zwei Weine verkosten können. Ob Rosé-, Weiß- oder Rotwein: Stader Weinhändler bieten mit verschiedensten Weinen einen Einblick in ihr Angebot. In lockerer Atmosphäre wird sich zwei Stunden lang durch die Welt der Weine probiert, wobei neben einer Erläuterung zum servierten Wein ebenfalls für einen kleinen Snack
gesorgt ist. Angeboten werden die Verköstigungen als öffentliche Führungen an den Samstagen, 16. April, 14. Mai, 11. Juni und 13. August und kosten 22,- Euro pro Person. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung telefonisch unter 04141409170 oder direkt in der TouristInformation am Hafen, Hansestraße 16, erforderlich. Weiterhin sind Gruppenbuchungen für bis zu 16 Personen an individuellen Terminen ganzjährig buchbar. Zusätzliche Informationen finden Sie im Internet unter www.stade-tourismus.de.
FREIZEITTIPPS
DIE SELFIEBOX, DAS HIGHLIGHT AUF JEDER VERANSTALTUNG! Selfies sind in aller Munde – die Bilder also, die man selbst von sich und Freunden schießt. Ein lustiger Moment, eine Erinnerung an einen unvergesslichen Abend zum Beispiel für Firmenfeiern, Hochzeiten, Jubiläen, Abschlussbällen uvm.. Die Selfiebox ist mobil und wir können sie jederzeit überall aufbauen, die Bilder werden sofort ausgedruckt und durch einen QR-Code haben Sie die Möglichkeit ihre Bilder sofort mit anderen zu teilen. Geben Sie Ihren Gästen mit diesen Bildern, Emotionen mit nach Hause und eine tolle Erinnerung. Wir schaffen genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Bedingungen. So ist es möglich Ihr Firmenlogo, Lieblingsbild oder ein Hintergrund auszuwählen, mit dem wir die Selfiebox Ihrer Veranstaltung anpassen. Grundsätzlich ist nichts unmöglich – Fragen Sie uns! Und da die Selfiebox so individuell ist wie Sie und Ihre Anforderungen, erstellen wir gerne Ihr ganz individuelles Paket. Die Selfiebox ist günstiger als Sie vielleicht denken… Und eines ist völlig gratis: Ihre Anfrage! Den Auf- & Abbau der Selfiebox übernimmt selbstverständlich Foto Schattke.
DIE SELFIEBOX
Das Highlight auf jeder Veranstaltung! Lassen Sie sich von uns individuell beraten. Tel.: 04141/46005 oder direkt im Geschäft!
Foto Schattke GmbH & Co. KG Pferdemarkt 14 21682 Stade Telefon 04141-46005
AZ Stade Tourismus 91 X 130mm
DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET
Tageskarte für den HVV-Gesamtbereich
Das Ticket gilt ganztägig für die Hin- und Rückfahrt mit der S-Bahn, dem Metronom von Stade nach Hamburg und für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (einschl. Busse, U- und S-Bahnen). Wenn Sie mögen, können Sie auf Entdeckungsreise in Hamburgs City gehen oder in der Metropolregion jedes Ziel ansteuern, dass innerhalb des HVV-Gesamtbereichs liegt.
Stadtrundfahrt Hamburg
Im Roten-Doppeldecker-Bus fahren Sie entlang der Speicherstadt, durch die HafenCity zu den Einkaufsmeilen der Stadt. Erleben Sie großartige Villen in Harvestehude an der Außenalster, das Rathaus, Museen, die Reeperbahn und den Hafen. Ihre Fahrt an 27 Haltestellen unterbrechen und beliebig fortsetzen. Die Touren werden von zertifizierten Tourenbegleitern in deutscher und englischer Sprache moderiert.
Große Hafenrundfahrt
Sie schippern mit einer Barkasse, einem Fahrgastschiff oder dem Schaufelraddampfer und erkunden das Tor zur Welt. Der Hafenerklärer zeigt Ihnen die modernen und historischen Seiten des Hamburger Hafens. Vorbei geht es an Köhlbrandbrücke, Containerterminals und der Schiffswerft Blohm & Voss bis zur Hafencity und durch die malerische Speicherstadt. Das Beste ist der Preis: Das Ausflugsticket mit allen Leistungen kostet 40,- € als Einzelticket. Als Gruppe (bis 5 Pers.) zahlen Sie nur 122,- €. Weitere Infos und Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, in Stade.
HAMBURG-AUSFLUGSTICKET
DAS
Wer einen Tagesausflug nach Hamburg plant, hat jetzt gute Karten bei der Stade Tourismus-GmbH. Für Gäste und Einheimische wurde ein spezielles Hamburg-Ausflugspaket geschnürt:
Stadeè Hamburgè Stade
DIE HAFEN
METROPOLE
KOMPAKT
Sie fahren mit dem Metronom oder der S-Bahn bequem nach Hamburg und erkunden mit den Roten Doppeldeckern die Hansestadt – inkl. einer Hafenrundfahrt. Sie können eigene Programmpunkte hinzufügen, denn die Rückfahrt mit dem Metronom oder der S-Bahn ist frei planbar.
DAS HAMBURG-AUSFLUGSTICKET EINZELTICKET € 40,00
GRUPPENTICKET bis 5 Personen € 122,00
INFOS UND TICKETS
STADE Tourismus-GmbH, Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, 21682 Stade Tel. 04141 - 409170 www.stade-tourismus.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
19
E N E R G I E U N D U M W E LT
E N E R G I E S PA R E N D E P R O D U K T E AU S D E M S TA DT W E R K E E N E R G I E E F F I Z I E N Z S H O P
LED Gartenlampe Spot
Die Stadtwerke Stade verlosen zehn EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,für den Energieeffizienzshop. Einfach eine Mail mit dem Stichwort "Energiesparshop" an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden. Einsendeschluss: 05. April 2016
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, das Grün sprießt: Endlich beginnt wieder die Gartensaison. Damit eben dieser zu später Stunde nicht im Dunkeln verschwindet, verbreiten Gartenleuchten eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die passenden Leuchten dafür wie Wandstrahler oder Leuchtkugeln liefert der Energieeffizienzshop der Stadtwerke Stade.
LED Sockelleuchte
Weitere Informationen zum Energieeffizienzshop gibt es bei den Stadtwerken Stade unter der Telefonnummer 04141/404-400 oder per E-Mail unter energie@stadtwerke-stade.de oder im Internet unter shop.stadtwerke-stade.de.
Solarleuchten: Schönes Licht für draußen
oberflächen genutzt werden. Besonders beliebt sind KugelNetter Nebeneffekt der Solarleuchten, die in verschiedenen leuchten: Man schont das eigene Maßen erhältlich sind. Voll Portmonee und die Umwelt. Zum aufgeladen sorgt zum Beispiel Beispiel mit der solarbetriebenen die LED-Variante für rund fünf LED-Kugelleuchte spart man bis Stunden Licht – die Leuchtdauer Besonders praktisch und zugleich zu 54 Euro sowie rund 36 Kivariiert von Modell zu Modell. umweltfreundlich sind Solarlogramm CO2 im Jahr ein – im Die Kugelleuchte schaltet sich leuchten. Stromkabel müssen ebenso wie die meisten anderen nicht verlegt werden – damit ist Vergleich mit Batteriebetrieb. Solarlampen bei einsetzender die individuelle Gestaltung grenAußerdem ist die LebenserwarDämmerung automatisch ein. tung von LEDs deutlich höher zenlos. Akzente können gesetzt, Wer es abwechslungsreich mag, als bei herkömmlichen Leuchtbesondere Pflanzen hervorgehowählt die Solar-Leuchtkugel mit mitteln. ben und Wege sicher ausgeleuchvariierendem Licht. Sieben Fartet werden. Die Terrasse oder Auf LEDs setzt auch die Moauch der Balkon erhält das pasben zaubern besondere Akzente saikleuchte, die mit ihrem in den Garten – und zwar bis zu 20 sende Licht zum gemütlichen Verwarmweißen Licht dem Garten Stunden, so der Hersteller. Dieses weilen oder Essen. Der Garten mediterranes Flair 1verleiht. Modell kann sogar auf Wasserwird zum zweiten Wohnzimmer. BRISE_SWS_Anz_12_Monate-Fixprodukte_187_60_rz 02.02.2016ein 9:38 Uhr Seite
Ganz egal, wie Sie’ s drehen und wenden: Festpreis garantiert! Aus jeder Sicht ein Gewinn! Nie mehr Unsicherheit durch schwankende Preise. Sichern Sie sich Ihre Energie zum Festpreis. Mit StadeStromfix und StadeErdgasfix stehen Ihre Energiepreise für mindestens 12 Monate fest. Garantiert und zuverlässig!
www.stadtwerke-stade.de
20
STADERBRISE
Solar LED Leuchte
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
Jede Leuchte ist dabei einzigartig, weil sie individuell aus original Glasmosaik gestaltet wird. Ein Hingucker ist ebenfalls das Solarlicht im Einmachglas. Es kommt im angesagt schlichten Nostalgielook daher oder in der bunten Variante – das Glas gibt es mit blauen, pinken oder orangenen Leuchtmitteln. Der Energieeffizienzshop der Stadtwerke Stade bietet eben für jeden Geschmack und jeden Garten die passenden Tischlampen, Unterwasserstrahler und Standleuchten. (nd) shop.stadtwerke-stade.de
CWS
Solar Leuchtkugel
E N E R G I E U N D U M W E LT
Mit dem StadeWasser sprudeln statt schleppen
Kisten schleppen war gestern: Das StadeWasser hat eine exzellente Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden, so Christoph Born, Geschäftsführer der Stadtwerke Stade: „Unser Wasser können Sie in vollen Zügen genießen.“ Das bestätigt auch die jüngste Trinkwasseranalyse. Der Energieversorger gewinnt das Wasser aus tiefen Schichten, sodass es frisch und gesund aus den Wasserhähnen der Hansestadt sprudelt. Wer auf Leitungswasser statt auf gekauftes Mineralwasser setzt, spart obendrein viel Geld
und schont zugleich die Umwelt. Mögliche Bedenken gegenüber Leitungswasser kann Christoph Born entkräften: „Regelmäßige Kontrollen durch das Gesundheitsamt garantieren, dass Trinkwasser das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland ist.“ Überregionale Vergleiche bestätigen ebenfalls die ausgezeichnete Qualität. „Trinkwasser aus Stade ist ein gesunder Genuss für die ganze Familie“, so der StadtwerkeGeschäftsführer weiter. Die Trinkwasseranalyse vom November 2015 zeigt es deutlich: Das StadeWasser erfüllt alle Anforderungen der Trinkwasserverordnung – sämtliche Grenzwerte werden deutlich unterschritten. Der Härtebereich liegt sowohl im Netz des Wasserwerks Hohenwedel als auch im Netz des Wasserwerks Stade-Süd im mittleren Bereich: 1,5 bis 2,5 mmol wurden
hier gemessen. Der Härtegrad des Wassers ist zudem interessant für Haushaltgeräte wie Waschmaschine und Geschirrspülmaschine. Das StadeWasser überzeugt aber nicht nur durch seine Qualität, sondern auch mit seinem Preis. Ein Liter Mineralwasser schlägt mit durchschnittlich 46 Cent brutto zu Buche, hinzu kommen die Kosten für den Transport nach Hause. Der Preis von einem Kubikmeter Leitungswasser, also 1.000 Litern, liegt bei den Stadtwerken Stade hingegen bei lediglich 1,05 @ brutto. Das heißt: Für 46 Cent pro Liter Mineralwasser bekommen die Stader umgerechnet rund 440 Liter Trinkwasser aus dem Wasserhahn. Damit kann man mehr als drei Jahre seinen Durst löschen, denn im Durchschnitt trinkt jeder rund 140 Liter Wasser pro Jahr. Wer dabei nicht auf das Prickeln von Kohlensäure verzichten mag, greift zum Wassersprudler. Die passenden Produkte bietet der
Energieeffizienzshop der Stadtwerke Stade. Mit einem Soda Streamgerät und dem passenden Sirup dazu wird aus Trinkwasser kinderleicht eine erfrischende Limonade oder die geliebte Cola. Die Kartuschen mit der Kohlensäure sind im Kundencenter der Stadtwerke Stade erhältlich und können dort auch getauscht werden. Es gibt sie mit 425 g sowie mit 290 g Kohlendioxid. Die Kartuschen sind für Trinkwassersprudler wie Soda Club, WasserMaxx, Soda Stream und Soda Maxx geeignet. Außerdem spart eine vierköpfige Familie mit einem Wassersprudler jährlich durchschnittlich 150 Euro. Die Umwelt freut sich wiederum, weil beispielsweise die beliebten Plastikeinwegflaschen vermieden werden. Die vollständigen Analysewerte der Wasserwerke Hohenwedel und Stade-Süd sind im Internet einsehbar. Weitere Informationen gibt es auch unter 04141/404-485 oder per E-Mail unter energie@stadtwerke-stade.de. (nd) shop.stadtwerke-stade.de
e s u a h u z #
aette t s n h o w . w ww
.de 21680 Stade Teichstr. 51,075-0 6 1 Tel. 0414 aette.de info@wohnst STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
21
E N E R G I E U N D U M W E LT StadeStrom, WärmeDirektService und StadeWasser: Die Stadtwerke Stade bieten ihren Kunden eine große Vielfalt von Energiedienstleitungen an. Was diese alles beinhalten, erfahren die Besucher vom 8. bis 10. April bei der Verbrauchermesse „Stade aktuell“ für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit im und am Stadeum. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Stade freuen sich auf interessante Gespräche, beantworten kompetent alle Fragen und beraten gerne ihre Kunden oder die, die es noch werden wollen.
Informationen und Aktionen bei der Messe „Stade aktuell“
Stader E-BikeFörderung
CWS
Vergütung. Der Clou liegt in der im Vergleich sehr preiswerten Erzeugung für den Eigenverbrauch. Der Strom muss dann nicht mehr vom Versorger gekauft werden. „Wir bieten ein zukunftssicheres Rundum-Sorglos-Paket“, so Marco Lunden weiter, der ebenfalls bei der Verbrauchermesse dabei sein wird. Außerdem stellen die Experten Neben Informationen warten eine neue Energiedienstleistung die Stadtwerke Stade mit abvor, das StadeSolarDach. Damit wechslungsreichen Aktionen werden Hausbesitzer zu ihrem auf – das hat bereits Tradition. eigenen Stromversorger. Die Ein unterhaltsamer Moderator Stadtwerke Stade planen und inführt wieder durch die Messtallieren eine Photovoltaikanlasetage. Die Besucher können ge auf dem Hausdach, die genau beim Gewinnspiel ihr Glück auf die Bedürfnisse der Kunden versuchen oder bei spannenden zugeschnitten ist, erklärt Marco Spielen gegeneinander antreten Lunden, Fachbereichsleiter Ver– Jung und Alt können sich auf trieb Energiedienstleistungen. jede Menge Spaß freuen. Einen Die Stadtwerke Stade übernehbesonderen Perspektivwechsel men Investitionen und die Kunbietet der Stadtwerke-HubsteiTB_SWS_Anz_E-Bike2015_2sp_130_rz 12.03.2015 11:44 Uhr den zahlen dafür eine monatliche ger, mit dem es auf dem Außen-
Wir unterstützen unsere Kunden beim Kauf eines E-Bikes mit einem Zuschuss von 111,– Euro bei Abschluss eines Grünstrom- oder Klimagas-Vertrages.
© Kettler
Hier gibt es die Stader E-Bike-Förderung:
www.stadtwerke-stade.de
22
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
gelände hoch hinaus geht. Der Eintritt zur 26. Messe „Stade aktuell“ mit rund 200 Ausstellern Seite 1 ist frei – damit gilt sie als eine der
größten Veranstaltungen dieser Art im Elbe-Weser-Dreieck. Den Stand der Stadtwerke Stade finden die Besucher im Zelt Zwei. (nd)
ANZEIGE
Wohnstätte – ein Förderer in und für Stade Kunstprojekt in Campe, Treffpunkt für Senioren in Klein Thun und Sozialarbeit in Hahle: Die Wohnstätte Stade eG ist mit mehr als 2.500 Wohnungen nicht nur der größte Vermieter der Hansestadt, sondern auch ein Förderer. Über das Netzwerk Wohnquartiere Stade hat die Wohnstätte im vergangenen Jahr Vereine und Projekte mit rund 100.000 Euro unterstützt. Für die Wohnungsgenossenschaft war und ist es immer von besondere Bedeutung gewesen, über soziale Sponsoring-Aktivitäten verschiedene Initiativen in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport zu fördern, sagt Christian Pape, Geschäftsführer der Wohnstätte Stade: „Seit vielen Jahren unterstützen wir zum Beispiel den Förderkreis Stadeum, das Sportsponsoring Stade 21 oder den DRK-Kreisverband.“ Um das Engagement weiter auszubauen, hat die Wohnstätte Stade diese Aktivitäten vor einem Jahr in dem Netzwerk Wohnquartiere Stade gebündelt. „Das Netzwerk fördert Projekte, die einen Bezug zu den Wohnquartieren der Wohnstätte haben“, erklärt Christian Pape. Hahle ist einer dieser Stadtteile in Stade. Dort besitzt die Wohnungsgenossenschaft knapp 600 Wohnungen. Grund genug, sich in Hahle besonders zu engagieren. Seit Anfang 2015 begleitet der Diakon Matthias Witzig als hauptamtlicher Mitarbeiter das Projekt „Nachbarn im Stadtteil“. Er ist Ansprechpartner für alle Bewohner von Hahle, Haddorf und Wiepenkathen – unabhängig vom Alter und der Konfession. Der Diakon organsiert zahlrei-
che Angebote wie Sportgruppen, Computerkurse und Singkreise, er besucht die Menschen und unterstützt sie im Lebensalltag. „Ein starker und sehr aktiver Partner ist dabei die Markus-Kirchengemeinde“, sagt Christian Pape über das Projekt „Nachbarn im Stadtteil“, das das Netzwerk Wohnquartiere Stade im vergangenen Jahr mit 21.000 Euro unterstützt hat. Bunt und kreativ ging es im Sommer auch am Streuheidenweg 12 und 14 im Süden von Stade zu. Aus den tristen Garagen neben den beiden Mehrfamilienhäusern sind kleine Kunstwerke geworden. Die jungen und älteren Mieter verschönerten bei einem sogenannten Graffiti-Jam unter Anleitung von Kunstpädagogen die Wände mit Blumen, Schmetterlingen und Schriftzügen. Zur Stärkung grillten alle zusammen. Anschließend legten die Profis von „Treibwerk Graffiti Art“ los und schufen einen Mix aus historischen Bildern und Comics. Rund 10.800 Euro hat sich die Wohnstätte das Kunstprojekt am Streuheidenweg 12 und 14 kosten lassen, wo mehr als 180 Menschen aus 10 Nationen wohnen. Alles andere als eine einmalige Aktion ist hingegen der Treffpunkt Knotenpunkt am Memeler Weg in Klein Thun. Seit mehr als 20 Jahren kommen jeden Mittwochnachmittag Senioren zusammen, um gemeinsam zu plau-
Aus Garagen sind am Streuheidenweg kleine Kunstwerke geworden: Die Wohnstätte Stade hat ihre Mieter zum Kunstprojekt geladen. Jung und Alt sowie Profis verschönerten die tristen Wände. dern und zu spielen. Nach dem gemeinsamen Kaffetrinken samt selbst gebackenem Obstkuchen werden die Karten gezockt und die Würfel fallen. Für die leckeren Kuchen sorgt stets Elisabeth Gorzkulla, die den Treffpunkt Knotenpunkt leitet. Finanziert wird er von der Wohnstätte Stade – die Teilnahme für die Senioren ist dadurch kostenfrei. Das ist Teil der Mitgliederbindung, sagt Christian Pape: „Wir übernehmen damit außerdem eine gesellschaftliche Verantwortung. Einsamkeit kann durch solche geselligen Angebote vermieden werden.“ Gesellig kann
es darüber hinaus für alle in dem Treffpunkt werden. Die Räume können sowohl von Mitgliedern als auch von Nichtmitgliedern für private Feiern gemietet werden. Nur der Mittwochnachmittag ist für die Senioren reserviert. Und auch in 2016 unterstützt die Wohnstätte Stade zahlreiche Aktionen und Vereine. Gleichwohl ragte das Jahr 2015 in der Förderhöhe besonders hervor – schließlich feierte die Wohnstäte im vergangenen Jahr ihren 90. Geburtstag. Die Wohnungsgenossenschaft wird aber auch in Zukunft ein wesentlicher Förderer in und für Stade sein. (nd)
Plauschen bei Kaffee und Kuchen sowie Karten zocken: Seit mehr als 20 Jahren kommen Senioren zum Treffpunkt Knotenpunkt in Klein Thun, um einen geselligen Nachmittag zu erleben.
WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12 www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
23
STADE A
WIRTSCHAFT// SOZIALES//GESUNDHEIT
01 L8 . bis 10. April 2
6
U KT
EL
Liebe Messsebesucher, freuen Sie sich auch in diesem Jahr auf die Messe „Stade aktuell“. Nachdem im letzten Jahr Carsten und Dennis Vogt nach 16 Jahren die Messeleitung abgeben haben, sind nun Georg Lempke und Jürgen Ulrich die verantwortlichen Messeleiter. Bewährtes, was in den bisherigen Jahren auf der Messe gut gewesen ist wurde erhalten, einiges wurde verändert. Geschaffen wurde der Begriff „REGIONALE ESSKULTUR“. Neue Unternehmen konnten gewonnen werden und bieten ihre Erzeugnisse im Zelt 2 an. Im Autozelt gibt es etwas Neues. Besucher können sich natürlich die neuesten Fahrzeuge ansehen. Darüber hinaus gibt es erstmalig eine Carrera Rennbahn, auf der direkt Rennen
Im großen Gesundheitszelt, in dem wie bisher viele Selbsthilfegruppen, die Elbe-Kliniken und die Klinik Hancken ausstellen, gibt es diesmal einen Mitmachparcour. ”Bosseln“ ist angesagt. Bosseln ist wie Eisstockschießen ohne Eis. Lassen Sie sich überraschen. Thema bei den Elbe-Kliniken ist diesmal das Herz. Die Klinik Hancken ist außerdem mit der mobilen Röntgenstation vor Ort. Im Außenbereich bieten eine Vielzahl von Ausstellern Speisen und Getränke an. Der ADAC, die KVG, die Stadtwerke Stade sind wieder vertreten und hier können Sie sich informieren. Mit dem Hubsteiger der Stadtwerke Stade sehen Sie sich die Messe von oben an. Die Messe ist geöffnet am Freitag von 14-18 Uhr, am Sonnabend von 10-18 Uhr und am Sonntag von 11-18 Uhr. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Am Sonntag, 10. April sind die Geschäfte
www.stade-aktuell.de facebook.com/Stade.aktuell
t os trit enl Ein kost r ie e Fre Rid & k r Pa
26.MESSE
Stade aktuell
der
8.-10. April 2016
ach kt n direStade
Messegelände am STADEUM · Fr. 14 bis 18 Uhr · Sa. 10 bis 18 Uhr · So. 11 bis 18 Uhr
Große Marktschreier Tage auf dem Pferdemarkt
Do. 7.4. und Fr. 8.4. 10-19 Uhr, Sa. 9.4. 15-19 Uhr, So. 10.4. 11 bis 18 Uhr
VERKAUFSOFFENER SONNTAG · 10. April 13 bis 18 Uhr Messe Plakat_Alternativ.indd 1
24
STADERBRISE
Das Aussengelände der Messe ist immer gut besucht. in der Innenstadt von 13-18 Uhr geöffnet. Verbinden Sie ihren Messebesuch mit einem Bummel durch die Innenstadt von Stade. Um Ihnen die An- und Abreise stressfrei zu gestalten, gibt es am Sonnabend und Sonntag einen kostenlosen P+R Verkehr der KVG ab dem Parkplatz des Finanzamtes in der Harburger Straße und dem Bahnhof zum Messegelände und zurück.
Wir sind sicher, Ihnen auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von ausstellenden Unternehmen präsentieren zu können, die einen Anreiz bieten, die Messe zu besuchen, sich zu informieren und natürlich auch zu kaufen. Wir wünschen den Besuchern interessante und unterhaltsame Stunden, den ausstellenden Unternehmen gute und erfolgreiche Kundengespräche.
Aus der Geschichte
WIRTSCHAFT//SOZIALES//GESUNDHEIT Mit
Foto: Volker Reimann, Stader Tageblatt
gefahren werden. Wer wird Messemeister? Fahren Sie mit.
11.02.16 15:48
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Wussten Sie, dass der Ursprung dieser Erfolgsgeschichte bereits im Jahr 1977 lag? Begonnen hat es mit einer kleinen Autoschau auf dem Sande in der Innenstadt, die dann aus Platzgründen ab 1984 zum Schwarzen Berg verlegt wurde und „Auto – Hobby – Freizeit“ hieß. Die Besucherzahlen stiegen in den nachfolgenden Jahren ständig. So kam es dann 1991 zu dem Umzug in das neu erbaute Stadeum, und der Begriff „Regionalmesse von Handel, Handwerk und Industrie – Stade aktuell“ entstand. Damals kamen bereits mehr als 30 000 Besucher, und die Zahl der beteiligten Aussteller stieg in den Folgejahren auf knapp 100. Ab 1998 durften auch Unternehmen aus dem Landkreis Stade teilnehmen, und 1999 kam es dann zu der Zusammenarbeit mit den „Paritätischen Diensten Stade“, die bis heute fortgesetzt wird und ein fester Bestandteil geworden ist. Seitdem trägt die Veranstaltung den Untertitel „Messe für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit“ und ist bis heute ständig gewachsen. Mittlerweile nehmen auch Unternehmen aus dem Elbe-Weser-Dreieck und die Stader Großindustrie regelmäßig teil. Neben dem Stadeum wird in weiteren Zelten alles aus den Bereichen Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie präsentiert. Die Besucherzahlen sind kontinuierlich gestiegen. Großen Zuspruch findet alljährlich das Gesundheitszelt, in dem unter anderem die hiesigen Kliniken, viele Selbsthilfegruppen, Seniorenwohnheime und weitere Aussteller das Spektrum der Fragen rund um die Gesundheit abdecken.
M E S S E „ S TA D E A K T U E L L“
Große Marktschreiertage Die echte Gilde der Marktschreier in Stade auf dem Pferdemarkt
Die besten Marktschreier der Republik schreien wieder in Stade!!! Mit dabei sind Wurst-Achim das lauteste Lebewesen der Welt und amtierender Deutscher Meister, Nudel-Micha der viele attraktive Nudel Angebote und Wein für Sie mit dabei hat, sowie Aal-Martin, das Original vom Hamburger-Fischmarkt. Außerdem Blumen Michell, der Holländische Blumenkönig sowie viele mehr. Do. 7.4. und Fr. 8.4. 10-19 Uhr, Sa. 9.4. 15-19 Uhr, So. 10.4. 11 bis 18 Uhr
F R Ü H L I N G S S TA R T U N D TO L L E A N G E B OT E IM GARTENMARKT WOLFF Am 10. April ist verkaufsoffener Sonntag in Stade. Der Gartenmarkt Wolff öffnet von 13 bis 18 Uhr die Türen. Der Frühling ist eingekehrt und die ersten Blumen zaubern wieder Farbe und Licht in unseren Alltag. Für Gartenfreunde gibt es jetzt nichts Schöneres, als den Garten zu bepflanzen und zu gestalten. Realisieren Sie Ihre Ideen mit Wolffs Gartenmarkt. Entdecken Sie eine Vielzahl von Pflanzen und individuellen Gestaltungsmšglichkeiten. Besuchen Sie die grosse Gartenmöbelausstellung mit neuen Gartenmöbeln aus verschiedensten Materialien, innovativen Strandkörben, exklusiven Weber-Grills, abstrakten Dekoartikeln und wunderschönen Sonnenschirmen. Informieren Sie sich über die Trends rund um die Pflanzenvielfahrt und alles, was für ein stimmungsvolles, gemütliches Ambiente im Garten dazu gehört. Termine: Am 12. März von 10 bis 14 Uhr Start der Grillsaison mit Live-Grillen. Rund um Blumenerde und Gartenbepflanzungen gibt es am 8. April Fachberatung von dem Hersteller „Neudorf“ und am 10. April (Sonntag) von dem Hersteller „Compo“. Für den Hunger zwischendurch gibt es leckere Bratwurst, Kaffee und Kuchen. Kinder können sich auf einer bunten Hüpfburg austoben. Wolff GmbH & Co. KG, Altländer Strasse 8, 21680 Stade. www.wolff-stade.de
KFW-FÖRDERUNG FÜR ENERGIESPEICHER WIRD FORTGESETZT! Für Unabhängigkeitsliebhaber gibt es gute Nachrichten. Das KfW-Förderprogramm 275 für Energiespeicher wird fortgesetzt. Zwar fallen die Fördersätze jetzt nicht mehr so hoch aus, wie noch im Vorjahr, jedoch sind diese noch immer lukrativ und lohnenswert. Auch für Bauherren die auf erneuerbare Energien setzen wollen gibt es etwas Gutes zu berichten. Denn hier kann man sich unter Berücksichtigung einiger Aspekte sowohl hohe Tilgungszuschüsse als auch sehr geringe Finanzierungszinsen über die KfW sichern. Für genauere Informationen und Kombinationsmöglichkeiten zwischen erneuerbare Energien und beispielsweise einer Wärmepumpe besuchen Sie gerne die Sandmeyer GmbH auf der Stade Aktuell im STADEUM – Stand 13 am 8. – 10. April 2016 oder www.cux-solar.de.
ICH SETZE AUF ENERGIE VON MEINEM DACH! Sichern Sie sich attraktive Fördermöglichkeiten • Speichern Sie die Energie für die Nacht zwischen • Nutzen Sie die eigenproduzierte Energie auch zum Heizen
WIR HABEN IHREN GANZEN GARTEN AUF LAGER! Großflächige Ausstellungen Qualifizierte Fachberatung ce Reparatur- und Wartungsservi Eigener Anlieferservice
Produzieren Sie Ihre Energie günstiger als wie Sie diese vom Energieversorger beziehen
pril im 08. - 10. A ie uns am de Aktuell! S en ch u Bes auf der Sta öglichSTADEUM f, welche Förderm au en n ! Ih Wir zeigen en Sie nutzen können keit Tel. 04772 / 861007
www.cux-solar.de
WOLFF GmbH & Co. KG · Altländer Str. 8 · 21680 Stade Tel. (04141) 4096-0 · Fax 4096-55 · www.wolff-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
25
STADE A
N AT U R H E I LZENTRUM AM BURGGRABEN -
WIRTSCHAFT// SOZIALES//GESUNDHEIT
01 L8 . bis 10. April 2
Foto: Volker Reimann, Stader Tageblatt
6
U KT
EL
Naturheilkunde, Psychotherapie & Coaching
Viele Aktivitäten im Eingangsbereich des STADEUM.
Finden, was fehlt! Das ist das Motto von Heilpraktikerin Kirsten Luzie Kruse und dem Heilpraktiker für Psychotherapie Roland Petersen. Seit 1992 helfen die beiden Therapeuten Menschen dabei, ihrem Leben die körperliche und seelische Balance wiederzugeben. Neben der jahrelangen Berufserfahrung sind die Eckpfeiler ihrer Arbeit das ausführliche Erstgespräch, die umfassende Diagnostik und eine konsequent individuelle Behandlung. Daher kommen häufig Menschen zu ihnen, die schon „überall“ waren und denen bisher nicht geholfen werden konnte. Durch ihre ganzheitliche, unvoreingenommene Ursachenfindung haben die beiden eine erweiterte Sicht auf das Beschwerdebild und gelangen so zu wirkungsvollen, individuellen Therapieansätzen. Bei Beihilfeberechtigten und Privatpatienten wird ein Teil der Kosten erstattet. Nähere Informationen erhalten Sie unter 04141-5315938 oder auf www. nhz-burggraben.de. Die Adresse ist: Naturheilzentrum Am Burggraben, Eisenbahnstr. 8, 21680 Stade.
Herrenstraße 9 21698 Harsefeld
Naturheilzentrum Am Burggraben
Für Ihren Besuch auf der
Hewert C b S U T bilien
Gür 1 f
Eisenbahnstr. 8 – 21680 Stade Telefon 0 41 41.531 59 38 www.nhz-burggraben.de
www.conath.de
MESSE Stade Aktuell
E IuN ng
Kirsten Luzie Kruse Heilpraktikerin Roland Petersen Heilpraktiker für Psychotherapie
T 0 41 64 - 8 99 80
o Imm
STADEUM Schiffertorsstraße 6 21682 Stade
Stand Nr.
35
08.04.2016 - 10.04.2016
Die erste Adresse für Ihre Immobilie
www.wahl-co.de
AUF DER MESSE:
ANGEBOT
Im STADEUM | Stand 2
Daitem-Funkeinbruchmeldeanlage • 1 Funkzentrale D16 mit Sirene • 2 Funkhandsender (Ein/Aus/Teil Ein/Notruf) • 2 Funkbewegungsmelder oder 3 Kontaktsender
• 1 Funk-Außensirene mit Blitzlampe • inkl. Montage und Inbetriebnahme (in einem halben Tag erledigt)
Wahl ElektroTechnik GmbH Rudolf-Diesel-Straße 16 · 21684 Stade Telefon (0 41 41) 69 01- 0 · Fax: 6 62 82 · info@stade.wahl-co.de
26
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
¢
*gültig bis 30.04.2016
1.980,00*
der M f u a s n u n Sie finde M U im STADE
esse
0800-1000 591
Kostenfreie Hotline: E-Mail: info@stade-karte.de · www.stade-karte.de
Günstiger einkaufen und mehr erleben in Stade! Hiermit beantrage ich eine Stade-Karte
Freiwillige Angaben für statistische Zwecke:
Kartennummer: (falls vorhanden)
Persönliche Angaben für die Karte: Frau
Familienstand: alleinstehend verheiratet in Partnerschaft
Herr
Familienname: Vorname: Geburtsdatum:
Anzahl der Kinder im Haushalt: Alter der Kinder:
Straße / Nr.: PLZ / Ort: Ortsteil:
In welchen Branchen wünschen Sie sich mehr Akzeptanzstellen/ Kooperationspartner? Automobilhersteller Erlebnisbad / Freizeitpark Fachhandel: FeWo / Hotels / Reisen Handwerk: Gastronomie Theater / Kino / Kultur Wohnen / Accessoires Sonstiges:
Telefon: Telefax: E-Mail:
Persönliche Angaben für die Partnerkarte: Frau
Herr
Familienname: Vorname: Geworben von: Kartennummer:
Name:
Damit ich zu den angekreuzten Themen aktuell informiert werden kann, willige ich ein, dass die Wöhlke EDV-Beratung GmbH, im Auftrag der „Stade Aktuell GmbH“ zusätzlich zu den persönlichen Angaben und den Daten, die sich aus der Verwaltung der Bonuspunkte ergeben, meine freiwilligen Angaben speichert und verarbeitet. Diese Einwilligungserklärung zu den „freiwilligen Angaben“ kann ich ohne Einfluss auf das hinsichtlich der Kundenkarte bestehende Vertragsverhältnis jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die umseitig abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkenne ich an.
Datum
Unterschrift
Bitte dieses Blatt bei einer der Akzeptanzstellen abgeben oder senden an: Wöhlke EDV-Beratung GmbH, Grützmacher Straße 4, 28844 Weyhe Im Auftrag der Stade Aktuell GmbH. STADERBRISE
Ich möchte zu folgenden Themen informiert werden: Gastronomie Kunst / Kultur / Reisen Musik / Konzert Natur / Umwelt / Garten Sport / Wellness Stadtfeste / Märkte Theater / Kino / Bücher Mode Basteln / Heimwerken
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
27
STADE A
MEIER U. SOHN, BEDACHUNGEN, HARSEFELD Seit fast 40 Jahren im Landkreis Stade und in Teilen Hamburgs bekannt!
WIRTSCHAFT// SOZIALES//GESUNDHEIT
01 L8 . bis 10. April 2
6
U KT
EL
Vorrangig im Dachsanierungsbereich arbeitet Meier u. Sohn. Die Mitarbeiter fühlen sich richtig wohl, Lösungen zu finden, um schwierige Dachaufbauten langjährig und qualitativ hochwertig abzudichten sowie sinnvolle Umplanungen von bestehenden Dächern oder Überbauungen auszuführen.
Foto: Volker Reimann, Stader Tageblatt
Dachrinnenreinigung, Dachziegelaustausch, Reparaturen, Dachklempnereiarbeiten, energetische Dachsanierungen nach Energieeinsparverordnung oder KfWAnforderungen, bis hin zu Neubauten und Fassadenbekleidungen – hier bietet die Dachdeckerei Meier für jeden Bedarf Lösungen an! Aufsparrendämmsysteme , Mineral- und Holzfaserdämmstoffe sind die Materialien, die sich für Die Energieeinsparung im Dachbereich sehr gut eignen. All diese Dämmstoffe sind „tägliches Geschäft“ für die Profis. Fachgerechtes sowie sauberes Arbeiten ist eine Selbstverständlichkeit! Besonderes Augenmerk richtet sich auf die qualifizierte Beratung vor Ort! Der Kunde soll wissen, was er bekommt und welche hochwertigen Materialien verbaut werden! Nach dem Motto: „Volle Kraft für meine Kunden“ werden Kundentermine kurzfristig terminiert und gewünschte Angebote zeitnah ausgearbeitet! Ein selbstfahrender Anhängerkran rundet das „Rund-um-SorglosPaket“ ab und ermöglicht auch an schwer zugänglichen Wohnhäusern ein rasches Arbeiten! Fachseminare und Aufbaukurse warden besucht, damit die Mitarbeiter immer wissen, was die neuesten Trends sind. Dachflächenfenstereinbau ist eine weitere Spezialität des Dachdeckereibetriebes. Licht bringt Wärme und Behaglichkeit und schon so mancher Spitzboden wurde in der Vergangenheit durch eine Lichtquelle, zu einer Wohlfühloase! Auf der Messe Stade finden Sie uns in Zelthalle 1, Stand 107 Dachdeckerei Meier u. Sohn
Im Gesundheitszelt lassen sich die Besucher beraten
f Ihren Wir freuen uns au se es M r de f au Besuch
Tel.: 04164 – 4881, E-Mail info@meier-bedachungen.de
InvestIeren sIe doch InvestIeren InvestIeren sIe sIe doch doch lIeber In dIe wIchtIgen lIeber lIeber In In dIe dIe wIchtIgen wIchtIgen dInge des lebens! dInge dInge des des lebens! lebens!
d 38 im STADEUM Stan
Eissporthalle Harsefeld Sa. 13 - 18 Uhr So. 10 - 18 Uhr
Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 90 82 263
Schiffertorsstr. 29 21682 Stade Tel. 0 41 41 / 600 900
Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
www.vlh.de 28
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Nur Nur eine eine optimale optimale Isolierung Isolierung sorgt sorgt für für Nur eine optimale Isolierung sorgt für wohlige Wärme und spart bares Geld! wohlige Wärme und spart bares Geld! wohlige Wärme und spart bares Geld! Meier & Sohn GMbh & Co. KG Meier & Meier & Sohn Sohn GMbh GMbh & & Co. Co. KG KG bedaChunGen Meier & Sohn GMbh & Co. KG bedaChunGen bedaChunGen bedaChunGen am bauhof 6 · 21698 harsefeld am bauhof bauhof 6 6 ·· 21698 21698 harsefeld harsefeld am Tel. 41 64 //648 81 am 0 bauhof · 21698 harsefeld Tel. 0 41 64 48 81 Tel. 0 41 64 / 48 81 Fax 41 64 56 68 Tel. Fax 00 0 41 41 64 64 //// 48 56 81 68 Fax 0 41 64 56 68 Fax 0 41 64 / 56 68
www.meier-bedachungen.de www.meier-bedachungen.de www.meier-bedachungen.de
Stade App mit vielen Nutzern Die Stade App, die bereits seit zwei Jahren auf dem Markt ist, erfreut sich großer Beliebtheit. Über 4.000 Nutzer haben sie bereits auf ihr Smartphone oder Tablet geladen und sind so stets auf den neuesten Stand, was in und um Stade passiert. Sehenswürdigkeiten von Stade, Videos über Stade und seine Geschichte informieren sowohl den Touristen als auch den Einheimischen. Ein Highlight ist sicher der Veranstaltungskalender. Täglich von der Stade Tourismus aktualisiert bietet er alle Veranstaltungen in der Hansestadt Stade. Aktuelle Nachrichten der örtlichen Presse lassen sich aufrufen, Notdienste sind integriert und vieles mehr. Über einen Push-Nachrichtendienst werden interessante Meldungen sofort weitergeleitet. Aber auch Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten werden aufgeführt. In diesen Tipps fürs Einkaufen oder für die Gastronomie finden sich allerdings nur die Firmen, die im Stader Shopping-Guide ”Schauen, Shoppen und Genießen“, stehen. Dieser Shopping-Guide wird zur Zeit gerade aktualisiert und in Kürze bei der Stade Tourismus und denbeteiligten Firmen kostenlos zur Verfügung stehen.
Selbsthilfe… lässt Dich nicht allein, schätzt Deine Erfahrungen, verbindet betroffene Menschen.
RUPPEN S E L B ST H I L F E G Stade Aktuell auf der Messe pril 2016 vom 8. - 10. A
KIBIS des Paritätischen Kontakt Information Beratung Im Selbsthilfebereich
Johannisstr. 3 . 21682 Stade . Tel. 04141/ 38 56 . www.kibis-stade.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
29
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Gewappnet gegen Wind und Wetter Johs. Dede GmbH
Damit eine Holzfassade lange ansehnlich bleibt, benötigt sie einen guten Schutz
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
BAUFACHZENTRUM
ALLES AUS EINER HAND Ihr Baustoffhändler im gesamten Elbe-Weser-Dreieck. Immer für Sie da!
Stade, Buxtehude, Bremervörde, Cuxhaven, Altenwalde und Bremerhaven www.hasselbring.de · info@hasselbring.de
Ein Anstrich mit Wetterschutzfarbe sorgt für Schutz und farbliche Attraktivität der Oberflächen. Foto: djd/Tikkurila GmbH, PIGROL Farben (djd). Natürlichkeit, Behaglichkeit, gesundes Wohnen und eine attraktive Optik - diese Attribute schreibt man dem Baustoff Holz zu. Nicht nur in der Innenarchitektur ist Holz deshalb so beliebt - immer mehr Bauherren entscheiden sich auch bei der Fassadengestaltung für das natürliche Material Holz. Früher stellte man sich darunter eher Rustikales vor - heute sind die Elemente filigran und hochwertig und harmonieren gut mit anderen Materialien.
Qual der Wahl bei der Gestaltung Bei der farblichen Fassadengestaltung sowie bei Größe und Form der zum Einsatz kommenden Elemente haben Bauherren die Qual der Wahl. Das Angebot erstreckt sich von einzelnen Elementen bis zu flächendeckenden Holzfassaden. Waagerecht oder senkrecht ausgerichtete Profile, breit oder schmal? Welche Holzarten sind für die Fassade geeignet? Wie schützt und pflegt man die Fassade? Antworten liefert die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Wetterschutz. Ein Anstrich mit Wetterschutzfarbe etwa sorgt für den Schutz der Oberflächen, zudem bietet er farbliche Gestaltungsmöglichkei30
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
ten. Ein guter Deckanstrich sollte wetterfest und möglichst rasch trocknend sein, zudem auf feuchtem oder stark verwittertem Holz und auch auf wasserundurchlässigen Untergründen halten.
Anstrich mit Wetterschutzfarbe schützt Die Pigrol Wetterschutz-Farbe "K60" etwa lässt sich sowohl im Außen- als auch im Innenbereich verwenden und ist auf Holz, Zinkblech, Faserzement, Beton und Putz nutzbar. Der Anstrich auf Dispersionsbasis ist in Abhängigkeit von Luftfeuchtigkeit und Temperatur meist schon nach einer Stunde getrocknet, einen gegebenenfalls nötigen zweiten Anstrich kann man danach sofort aufbringen. Nicht nur vor witterungsbedingten Einflüssen kann man mit Wetterschutzfarben schützen. Die Farben können auch dazu beitragen, dass Material wieder farbliche Attraktivität erhält, das bereits optische Verwitterungszeichen wie Vergrauung zeigt. Das gilt nicht nur für die Holzfassaden von Einfamilienhäusern: Auch Fachwerk, Scheunentore, Gartenhäuschen und andere Oberflächen erhalten auf diese Weise eine neue farblich frische und attraktive Optik.
ANZEIGE ANZEIGE Individuell, pflegeleicht und zeitsparend: Spanndecken setzen wirkungsvoll Zimmerdecken in Szene und überzeugen dabei mit ihren zahlreichen Vorteilen. Kunden können aus 110 Farben auswählen und die Spanndecke außerdem nach ihren Wünschen bedrucken lassen. Ein durchdachtes Beleuchtungssystem setzt alles ins richtige Licht. Welche die passende Farbe für einen Raum ist und wie Spots eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen, weiß Nils Meyer aus Hollern im Alten Land. Der gelernte Elektroinstallateur ist ausgewiesener Experte für Spanndecken. Im März 2001 hat Nils Meyer mit nur 23 Jahren sein Unternehmen „Deckengestaltung Nils Meyer“ gegründet. Seitdem hat er gemeinsam mit seinem Mitarbeiter tausende Spanndecken installiert – sowohl in zahlreichen Privathaushalten als auch in großen Betrieben. Seine Arbeit ist unter anderem in der eigenen Ausstellung sowie bei Cordes&Graefe, Sanitär Röndigs und Beate‘s Frisörladen zu sehen, so der Vater von drei Töchtern: „Ich bin im gesamten Elbe-Weser-Dreieck sowie in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein unterwegs.“ Und zwar beinahe jeden Tag in einer anderen Stadt: Denn die Montage einer Spanndecke dauert in der Regel nur einen Tag. Der Einbau ist aber nicht nur schnell, sondern auch beinahe staubfrei. Der Fachmann montiert ein Profilsystem an die Decke und installiert das Leuchtsystem. „Die Montage ist eine schnelle und saubere Sache, weil wir lediglich ein paar Löcher bohren“, erklärt Nils Meyer. Das Ausräumen des Zimmers ist dafür nicht erforderlich. Die dünne reißfeste
S O NS DOENRDVEERRVÖEFRFÖEFNFTELNI TC HL IUC NH GU NNG BNA UB EANU EUNN D& WWOOHHNNEENN N N
Entspannte Deckenmodernisierung mit Spannung Nils Meyer plant und montiert Spanndecken und Lichtdecken
Folie, die stets individuell hergestellt wird, wird dann in ein Profilsystem gespannt – Haken, Bohrlöcher oder Ähnliches sind nicht zu sehen. Eine spiegelglatte Fläche in matt oder glänzend entsteht. Schiefe Decken, dunkle Holzvertäfelungen oder Risse sind damit verschwunden. An Höhe verlieren die Räume dabei kaum, so der Experte: „Mit einer Beleuchtung benötigen wir etwa sieben Zentimeter, ohne sind es sogar nur drei Zentimeter.“ Wer es ausgefallener mag, lässt die Spanndecke zuvor mit seinem Wunschmotiv bedrucken.
„Bei der Gestaltung gibt es keine Grenzen“, betont Nils Meyer. Ein blauer Wolkenhimmel, ein nostalgischer Engel oder ein üp-
piger Kiefernwald sind nur drei Beispiele. Für noch mehr Effekte sorgt eine indirekte Beleuchtung: Die Beleuchtung ist hinter der Folie versteckt, die wiederum das Licht durchlässt. Aber auch die Lampen selbst können ein Hingucker sein. Sternenhimmel sorgen für Romantik, Spots aus Swarovski-Kristallen zaubern verspielte Bilder an die Decke und einzelne Spots setzen Bilder oder besondere Möbelstücke in Szene. Die LED-Einbaustrahler sind außerdem besonders stromsparend und langlebig. „Ein gutes Beleuchtungskonzept ist für den Wohnkomfort sehr wichtig“, sagt Nils Meyer, der seine Kunden stets kompetent und umfassend berät – auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten: „Ich bin zeitlich flexibel und vereinbare auch kurzfristig oder abends Termine.“ Nicht nur die Spanndecken sind individuell auf die Wünsche der Kunden abgestimmt, sondern ebenfalls der Service von Nils Meyer.
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de Eine Wohnzimmerdecke in weiß matt mit Einbaustrahlern STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
31
13.10.10 15:02:53
[Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von
S13.10.10 O N D E R V E15:02:53 R Ö F F E N T L I [Motiv C H U N G'339809(1-1)/Freudenthal N B A U E N & W O H N E N NGmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von
Heinrich Freudenthal
Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG
Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Schließtechnik Fenster & Türen Sicherheit & Tresore Wintergärten Bausanierung Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade Tel. 0 4141 / 4 52 40 · Fax 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de www.hf stad e. d e Zusätzlich bieten wir umfassende Leistungen für die Schifffahrt an: w w w. b o o t s s e r v i c e - s t a d e . d e
für Energiestandards 40 und 40 Plus. Jetzt bis zu 15.000 Euro Tilgungszuschuss für jedes Viebrockhaus Zum 1. April 2016 treten die neuen Förderbedingungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Kraft. Viebrockhaus-Bauherren, die sich für den KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus entscheiden, erhalten dann nicht nur bis zu 100.000 Euro zinsgünstige Darlehen, sondern auch 15.000 Euro Tilgungszuschuss. „Seit September 2015 bieten wir unsere Häuser nur noch in den besten KfW-EffizienzhausStandards 40 und 40 Plus an, für die unsere Kunden zinsgünstige KfW-Darlehen von 100.000 Euro statt bisher 50.000 Euro pro Wohneinheit in Anspruch nehmen können“, erläutert Dirk Viebrock, Geschäftsführer von Viebrockhaus. „Zusätzlich erhalten sie noch einen Tilgungszuschuss: beim EffizienzhausStandard 40 von 10.000 Euro und beim Effizienzhaus-Standard 40 Plus von 15.000 Euro.“
Haustechnik
Th. Dede Heizung - Sanitär - Elektro
Altländer Straße 41 21680 Stade 04141 45626 haustechnik@th-dede.de www.th-dede.de
Einfach schöne Häuser!
Neue KfW-Förderkonditionen
Noch „mehr Haus fürs Geld“ Energieeffizienzklasse A+ gem. gültiger EnEV Edition 430
Die Vorteile für die Bauherren liegen auf der Hand: Durch die umfangreiche Förderung nach dem KfW-Programm 153 werden sich bereits nach einigen Jahren die Preisunterschiede zwischen einem Haus im bisherigen KfWEffizienzhaus-Standard 70 oder 55 und einem Haus im neusten KfW-Standard 40 Plus amortisieren. „Eine gute Investition. Denn schon ab 2021 wird das KfW-Effizienzhaus 40 der Mindeststandard in der europäischen Gebäuderichtlinie sein. Alles andere ist in vier Jahren schon ‚Altbau‘“,
so Dirk Viebrock. „Bauherren, die sich jetzt dafür entscheiden, bauen ein zukunftssicheres Haus mit dauerhaft niedrigen Energiekosten und nahezu garantiertem Werterhalt.“
Fast energieautark Das Besondere am neuen KfWEffizienzhaus-Standard 40 Plus ist, dass ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert wird. Dafür setzt Viebrockhaus auf die leistungsstarken Photovoltaikanlagen des NASA-Lieferanten SunPower und die neue Tesla-Hausbatterie Powerwall (7 kWh). Zum Thema KfW 40 Plus gehören selbstverständlich eine sehr gute Gebäudehülle und ein hervorragendes Heizsystem. Neben einer Thermosohle, noch effizienterer Dämmung u.v.m. achtet Viebrockhaus auf eine lückenlose Detailplanung, um Wärmebrücken zu optimieren. Bei der Heizungsanlage setzt das Unternehmen seit 2007 mit modernen Wärmepumpensystemen ausschließlich auf regenerative Energien. Die zentrale Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie weitere Features sind bei Viebrockhäusern im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus ebenfalls enthalten. Informationen im ViebrockhausMusterhauspark Horneburg, GerdHeinssen-Str. 2, 21640 Horneburg, Tel.: 04163 80990 oder 0800 8991000 sowie unter www.viebrockhaus.de
15.000 Euro Tilgungszuschuss sichern! Wir bauen jedes Haus als KfW-Effizienzhaus 40 oder auf Wunsch im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus. Damit erhalten Sie top KfW-Förderkonditionen. Ca. 40% besser als die Effizienzklasse A+. Stein auf Stein, 3 Monate Bauzeit, 10 Jahre Garantie. Photovoltaikanlage und Fußbodenheizung inklusive! Unser Musterhauspark in Horneburg hat täglich von 10 bis 17 Uhr für Sie geöffnet, auch am Wochenende. Hier finden Sie Qualität zum Anfassen: Sieben wohnfertig eingerichtete Musterhäuser erwarten Sie. Viebrockhaus Vertriebs GmbH & Co. Betrieb KG Musterhauspark Horneburg Gerd-Heinssen-Straße 2 21640 Horneburg Telefon: 04163 80990 www.viebrockhaus.de
32
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
WIR BRINGEN SIE INS INTERNET
WEBDESIGN
SCHNELL. ZUVERLÄSSIG. PREISWERT. SCHÖN. WEBDESIGN.MZS-STADE.DE
Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de
D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Optik nach Maß (djd). Neben der Dichtheit und der Sicherheit kommt es bei Türen stets auch auf die Optik an - erst recht, wenn sie in der Fassade nach außen sichtbar sind. Nebeneingangstüren lassen sich dazu individuell konfigurieren: Ob in Weiß oder in vielen RAL-Farbtönen, ob als Vollblatt mit einem glatten Stahltürblatt oder mit Glaseinsätzen. Beim Modell "NovoPorta ISO Plus" von Novoferm etwa hat man zahlreiche Möglichkeiten. Beliebt ist die sogenannte Bi-ColorAusführung: Dabei wird die Außenseite stimmig zur Fassade, die Innenseite passend zum Wohnumfeld in Weiß lackiert.
Alles aus einer Hand Fenster Türen Rollläden Markisen Massivholztreppen Insektenschutz Son Sch ntags Bodenbeläge a 10 -1 utag 6U Tischlerei hr Renovierungen Terrassenüberdachungen
Rufen Sie Rufen Sie Rufen Sie uns an! Rufen Sie uns an! Rufen Sie uns an! uns an! uns an!
Ohle Ring 8 · 21684 Stade 04141 - 40 77 00 · Fax 40 77 010
www.kaeppler-stade.de
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de
Farbe und Design nach Wunsch: Der Nebeneingang erhält mit der individuellen Gestaltung der Stahltür eine wohnliche Optik.
Außentreppen, Podeste, Fensterbänke, Arbeitsplatten, Böden und Terrassen aus Naturstein. Die große Vielfalt des Natursteins erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die auf der ganzen Welt abgebauten Natursteine sind in den unterschiedlichsten Farben, Strukturen und Oberflächen erhältlich. Geschliffene oder hochglanzpolierte Gesteinsoberflächen für den Innenausbau oder geflammte Oberflächen als rutschsichere Trittflächen im Außenbereich. Seit alters her verwendet der Mensch Granite und andere Gesteine als natürlichen, robusten und langlebigen Baustoff. In den letzten Jahren sind insbesondere die Granite durch den industriellen Abbau und der Bearbeitung auf Großmaschinen für den Endkunden erschwinglich geworden. Die Optik der naturbelassenen Natursteinoberflächen versprüht Eleganz und Exklusivität. Seine Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit im Alltagsgebrauch sind unübertroffen. Großformatige Plattenmaße von 3m x 2m sind problemlos in einem Stück möglich. Die Firma Vollmers Naturstein u. Betonfertigteile fertigt passgenau nach eigenem Aufmaß. Einbauzeichnungen werden von geschulten Mitarbeitern unter Berücksichtigung der jeweiligen Vorschriften erstellt. Mit viel Leidenschaft und über 30-jähriger Erfahrung bietet das Team der Firma Vollmers Naturstein u. Betonfertigteile in Wiepenkathen seinen Kunden eine fachkompetente, ausführliche und individuelle Beratung.
Informationen über das Komplettprogramm erhalten Sie unter www.vollmers-naturstein.de oder rufen Sie direkt an bei Vollmers Naturstein u. Betonfertigteile unter 04141- 83211.
Agglo
Vollmers N aturstein u. Betonfertigteile
Marmor Granit Betonfertigteile Sebastian Vollmers - Inhaber -
Ohle Ring 2 21684 Stade
Tel.: 0 41 41 / 8 32 11 Fax: 0 41 41 / 52 95 34 E-Mail: vollmers-naturstein@t-online.de Mobil: 0172 / 5 43 11 57 www.vollmers-naturstein.de
Agglo
Vollmers N aturstein u. Betonfertigteile
Marmor Granit Betonfertigteile Sebastian Vollmers - Inhaber -
Ohle Ring 2 21684 Stade
Tel.: 0 41 41 / 8 32 11 Fax: 0 41 41 / 52 95 34 E-Mail: vollmers-naturstein@t-online.de Mobil: 0172 / 5 43 11 57 www.vollmers-naturstein.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
33
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
THOMAS FUNCK H AT I N D I E ZUKUNFT INVESTIERT Mit zwei Maschinen, eine als Zuschnittzentrum und eine Maschine für die Stabbearbeitung, hat die Tischlerei Funck in WischhafenWolfsbruch ihre Firma modernisiert und dadurch die Arbeitsabläufe in der Fensterproduktion optimiert. Rund 250.000 Euro hat der Firmeninhaber Thomas Funck in die Zukunft investiert und ist mit der Technik in der Kunststoff-Fensterherstellung doppelt so schnell wie vorher. Das bietet den Kunden viele Vorteile. Thomas Funck hat den Betrieb 2000 von seinem Vater Herbert übernommen, der diesen Betrieb vor 33 Jahren gründete. Neben Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz ist das Unternehmen auch auf Innenausbauten, Treppen, Möbelfertigung und vieles mehr spezialisiert. Der Betrieb ist unter der Telefonnummer 04770-682 oder Web www.funcktischlerei.de zu erreichen.
Unsichtbarer Schutz (djd). Sicherheit, die den Alltag nicht einschränkt: Experten wie Ralf Mikitta raten zu Alarmsystemen auf Basis einer akustischen Geräuschanalyse. "Die Anlagen sind hoch wirksam, einfach zu bedienen und leicht nachzurüsten, insbesondere, wenn das System auf Funkbasis arbeitet." In diesem Fall ist noch nicht einmal die nachträgliche Verlegung von Leitungen erforderlich. Die Akustiksensoren beispielsweise einer "Listener V7"-Anlage können genau zwischen natürlichen Bewegungen und Geräuschen der Bewohner sowie außergewöhnlichen Ereignissen unterscheiden. Wenn beispielsweise jemand versucht, von außen ein Fenster aufzuhebeln, schlägt das System laut Alarm - und der Täter sucht das Weite. So lassen sich Einbruchsversuche bereits im Keim ersticken. Einbrecher spähen gerade ältere Menschen mit Vorliebe als Opfer aus. Einfach nachrüstbare Alarmanlagen schlagen die Täter in die Flucht, bevor sie überhaupt ins Haus gelangen können.
Foto: djd/LISTENER Sicherheitssysteme GmbH
GELUNGENE PARTNERSCHAFT Q@DD<I<@
×
K@J:?C<I<@
GENEO • Garagentore • Tor-Antriebe • Schrankensysteme • Renovierung Garagentore • Tiefgaragentore
SABBAN
Garagen, Tore, Antriebe GmbH
Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel
✓ ✓ ✓ ✓ ✓
Garagentore Industrietore Torantriebe Schrankensysteme Fertiggaragen
Altländer Straße 8 · 21680 Stade Tel. 0 41 41 / 7info@garagentormeister.de 89 35 40
Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Fax 0 41 44 / 21 01 10 www.garagentormeister.de
Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentor-meister.de
www.garagentor-meister.de 34
STADERBRISE
Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser sind selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88- 0 und www.bauservice-TIMM.de
Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
…von klassisch bis super modern!
re 7F 2171 Ba
u
den s au
bec
k
füh
ru
ng
en g m b h
www.BauService-Timm.de
HERBERT FUNCK
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, Mehrund Familienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
ALLES aus einer HAND vorher
nachher
Fahren Sie ruhig in den Urlaub! Wir machen das Bad! In nur 5 Schritten zum Traumbad Es ist unser Prinzip, ganzheitliche Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Erst wenn jedes Detail stimmt und Sie sind mit Ihrem Traumbad zufrieden, sind wir es auch. Seit 1990 sind wir mit unserem Familienbetrieb in zwei Generationen für unsere Kunden kompetenter und flexibler Partner in der Welt des Bades.
1 2 3 4
5
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie eine unserer Ausstellungen, oder rufen Sie uns einfach an. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus. Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw. Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr individuelles Badezimmer. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad. Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.
Nun können Sie sich in Ihrem Traumbad wohlfühlen. vorher
llung ✔ 400 m² Ausste äder rb te us M 40 ✔
nachher
Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade Telefon 0 41 41 / 6 30 55 • Fax 0 41 41 / 6 89 58 • www.badstudio-roendigs.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
35
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
ANZEIGE
Haustüren – prägen das Gesicht jedes Hauses
Das BauErlebnisHaus zeigt das Wellness-Programm für's eigene Zuhause Wenn Hausbesitzer in die eigenen vier Wände investieren, dann spielen Optik, Komfort und Sicherheit eine wichtige Rolle, denn WohlfühlWerte gewinnen heutzutage immer mehr an Bedeutung. Einen Einblick, welche Möglichkeiten mit modernen Haustüren bestehen, zeigt die Ausstellung BauenErleben im BauErlebnisHaus. Der Anspruch an Design und Funktionalität einer Haustür ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Eine Haustür muss wärmedämmend sein, edel aussehen und dabei den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. LINDEMANN zeigt im BauErlebnisHaus innovative Systemlösungen, welche den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden. Getreu dem Motto „Wir bauen Zukunft“ werden
Kundenaufträge werden individuell in der eigenen Fenster- und Haustürenfertigung produziert. innovative Haustüren in modernem oder klassischem Design ausgestellt. Die Haustüren vereinen eine hochwertige Optik mit hohen Sicherheitsstandards. Die moderne Architektur sowie
Fenster und Türen – Qualität rund ums Haus Wir verbinden zeitloses Design mit intelligenter Technik. Beratung, Produktion und Montage aus einer Hand – nur mit LINDEMANN.
die individuellen Wünsche der Kunden verlangen immer breitere und höhere Türflügel. Diesen Ansprüchen wird man mit konstruktiven Verbesserungen als auch durch neuartige Türbänder gerecht. Durch die Möglichkeiten der einseitigen oder beidseitigen flügelüberdeckenden Türfüllungen werden in Puncto Design, Komfort und Funktion neue Maßstäbe gesetzt. Auch beim Thema Fenster stehen Funktion und Sicherheit im Vordergrund. Angefangen von der Basisausstattung der Fensterbeschläge, über die Einbruchhemmung der Widerstandsklassen RC1 und RC2 bis zu den innovativen PADK- Beschlägen ist al-
les in der Ausstellung zu finden. Weiter geht es mit Schall- und Sonnenschutzverglasungen die heute immer mehr Beachtung finden. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Projekt. Im BauErlebnisHaus ist der Bereich „Fenster und Haustüren“ ein umfangreicher Bestandteil für alle Bauherren und Modernisierer sowie Sanierungs-Interessierten. Es wird die Möglichkeit geboten sich umfassend über die Gestaltungsmöglichkeiten der Haustüren und Fenster zu informieren diese live zu sehen sowie die Materialen zu begutachten. Im Haustüren- und Fenster-Bereich hat LINDEMANN verschiedene Haustürfüllungen und RahmenKonstruktionen sowie verschiedene Fenster zusammengestellt. Alle Fenster und Haustüren werden in eigener Fertigung hergestellt und von geschulten LINDEMANN-Montageteams gemäß dem neuesten Standards eingebaut, was ein Garant für ein hohes Qualitätsniveau ist. Die eigene Produktionslinie ermöglicht es straffe Zeitpläne und kurzfristige Wunsch-Termine der Kunden einzuhalten. In der Regel vergehen von Tag der Bestellung und der technischen Klärung hinsichtlich der Fenster- und Türausstattung zurzeit 3 Wochen.
J. Lindemann GmbH & Co. KG | Klarenstrecker Damm 23/16 | 21684 Stade Tel 04141 526-0 | Fax 04141 526-200 | www.lindemann-gruppe.de | Qualität seit mehr als 100 Jahren: Hochbau | Einfamilienhausbau | Fenster und Türen | Metallbau | Immobilien und Grundstücke | Projektentwicklung
Große Palette an möglichen Folierungen 36
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N formen können so aufgearbeitet werden. Für das Entfernen des alten und den Einbau eines neuen Belags sind keine Eingriffe in die Bausubstanz notwendig, sodass die Arbeiten auch in einem bewohnten Haus durchgeführt werden können - der Aufgang bleibt weiterhin nutzbar. Ein Schaumbett sorgt bei der Verlegung dafür, dass Unebenheiten etwa bei einer alten, ausgetretenen Treppe ausgeglichen werden und verbessert dazu die Trittschalldämmung. Edel und alltagstauglich: Treppenrenovierung mit Naturstein. Foto: djd/dress Treppen-Renovierungssysteme GmbH
Möglich ist fast alles, was gefäll Gestalterisch ist bei der Treppenrenovierung fast alles möglich, was gefällt: Auf www.dress-system.de gibt es unter dem Menüpunkt "Gestaltungsbeispiele" Ideen und Inspirationen. Klassisch ist die Gestaltung von Stufe und Stellbrett aus dem gleichen Material. Interessante Kontraste setzen Kombinationen, beispielsweise mit hellem Holz und dunklem Naturstein, dunklem Holz mit hellem Stein oder Holz mit weißem, cremefarbenem oder Alu gebürstetem Stellbrett.
Neuer Schwung für alte Stufen
Die Modernisierung einer Treppe lässt sich schnell und komfortabel durchführen (djd). Tagtäglich werden sie mit Füßen getreten: Vielen Treppen sieht man dann irgendwann auch an, was sie in Jahren der intensiven Nutzung in einem Wohnhaus alles aushalten müssen. Zeigen sich deutliche Gebrauchsspuren, dann wird es Zeit für eine Treppenrenovierung. "Dabei bietet es sich an, der Treppe gleich einen ganz neuen Look zu geben, anstatt sie nur in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen", meint Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Mit anspruchsvollen Gestaltungen zum Beispiel aus massivem Naturholz und Naturstein könne der Aufgang zum echten DesigIMPRESSUM:
Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE TourismusGmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: PerCom, Westerrönfeld Redaktion: Nina Dede, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Martin Elsen.
nerstück aufgewertet werden.
Mit System schneller zur neuen Treppe Die Modernisierung einer alten Treppe lässt sich mit technisch ausgereiften Systemen in kurzer Zeit durchführen. In der Regel höchstens ein bis drei Tage dauert sie zum Beispiel mit den Treppenrenovierungssystemen von dress System. Nachdem der ausführende Handwerker das Aufmaß der Treppe genommen hat, werden die Materialien für Treppenstufe, Stellbrett und Randabschlüsse sowie Treppenabsätze weitgehend im Werk vorgefertigt und geliefert. Auch komplizierte, mehrfach gewendelte Treppen-
www.guelzau-bau.de
Wir fertigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel, Kosmetika und und und...
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
37
S TA D E R B R I S E K U L I N A R I S C H
· KULINARISCH Heute backt: Sven Ulrich
Seit 1989 ist Sven Ulrich als gelernter Schriftsetzer im Medienzentrum Stade tätig. Der Umgang mit Kunden, die Planung von Projekten, das kreative Handwerk und die neuen Medien bereiten ihm sehr viel Freude. Auch in
seiner Freizeit ist Sven Ulrich aktiv. Seit 2007 leitet er ehrenamtlich das jährliche Altstadtfest für Stade aktuell. Neben den organisatorischen Aufgaben macht ihm besonders das Auswählen der Bands und die Planung des Programms viel Spaß. Hier investiert Sven Ulrich gerne seine Zeit und Energie. Wenn am Veranstaltungswochenende alles am
Laufen ist und er die vielen Menschen sieht die fröhlich am feiern sind – dann ist er zufrieden. Aber auch die Ruhe ist ihm wichtig. Die findet Sven Ulrich beim Fahrrad fahren in unserer Region. Gerne ist er draußen in der Natur und fährt regelmäßig zwischen 35 und 50 km durch die heimischen Wälder, Wiesen und am wunderschönen Deich entlang der Elbe. Das macht hungrig. Sehr gerne kocht und backt Sven Ulrich mit regionalen und saiso-
nalen Produkten. So stammen die Äpfel für seinen Kuchen aus dem Alten Land. Guten Appetit!
Apfelkuchen geht immer! In unserer Region haben Äpfel immer Saison und ApfelkuchenRezepte gibt es sicherlich in zigVariationen. Hier ein gedeckter Apfelkuchen mit Calvados oder Papidoux.
ZUBEREITUNG:
GEDECKTER APFELKUCHEN MIT CALVADOS FÜR DEN TEIG:
FÜR DIE FÜLLUNG:
300 g Mehl 1 Päckchen Backpulver oder 2 TL 1 Päckchen Vanillin-Zucker 100 g Zucker 1 Brise Salz 1 Ei 100 ml Milch 150 g Butter
1 kg Äpfel 50 g Zucker 1 TL Zimt 50 g Rosinen 2 cl Calvados
Die Aufgaben der Qualifizierungsküche ist, die tägliche Versorgung von Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und der Mensa ( PFH Hansecampus Stade). Das Angebot zielt auf eine gesunde, ausgewogene und preiswerte Ernährung. Im Bereich Essen auf Räder wird derzeit das Liefergebiet bis Himmelpforten und ins Alte Land ausgebaut. Es werden junge Menschen mit Förderung der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter zu Köchen
38
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Die Zutaten für den Teig mit der Hand zu einem Knetteig verarbeiten. Dann 30 Min. kalt stellen. Den Teig in zwei gleiche große Stücke teilen, ausrollen und einen Teil in eine runde Springfrom, ca. 26cm ø, geben. Einfetten nicht vergessen. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Ich verwende gerne Äpfel mit süßlichem Geschmack wie z.B. der Rubens. Die gewürfelten Äpfel in der Pfan-
ne mit den Zutaten für die Füllung andünsten. Wer möchte kann nach Zugabe des Calvados auch flambieren, muss aber nicht. Die gedünsteten Äpfel auf den Teig in die Springform geben. Gleichmäßg verteilen und leicht andrücken. Die andere Hälfte des Teigs als „Deckel“ über die Äpfel legen. Überschüssigen Teig mit dem Messer abschneiden und den Rand leicht andrücken. Den Teigdeckel vorsichtig mit einer Gabel im Kreuzmuster einstechen. Den Apfelkuchen bei 200 Grad, bei Ober-und Unterhitze ohne Umluft, ca. 35 Min. backen. Die Springform öffnen, den Kuchen abkühlen lassen und vor dem servieren mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit.
ausgebildet. Das Bistro im Stadtteilhaus, dem Treffpunkt und Veranstaltungsort für die Bürgerinnen und Bürger bietet ein ausgewähltes Speisenangebot zu bestimmten Tageszeiten welches von der Qualifizierungsküche bereit gestellt wird. Im Bistro werden junge Menschen mit Förderung der Agentur für Arbeit und der Jobcenter zur Fachkraft im Gastgewerbe ausgebildet.Weitere Informationen unter www.bbw-cadenberge.de.
Naturnah entdecken Auf dem Herzapfelhof können Sie miterleben, wie im Einklang mit der Natur Obst angebaut und geerntet wird. Alte Tradition und höchste Bio-Richtlinien treffen hier zusammen. Wer möchte, kann probieren, anpacken und dabei echte Naturverbundenheit spüren. Angebote für Gruppen
Angebote für alle Besucher
Herzapfelführung · 2-stündiger Obstgenuss mit Obsthofführung · mit Begrüßungsgetränk, Kaffee und Obstkuchen sowie ein Herzapfel
Bio-Obst selbst pflücken & naschen · frisches Bio-Obst direkt vom Baum · ca. von Juni bis Oktober: je nach Saison Kirschen, Pflaumen, Zwetschen und über 250 Apfelsorten
(nur auf Anmeldung)
Hoftour mit Apfelexpress
· Fahrt mit dem hofeigenen Apfel·
express durch den Obsthof mit fachkundigen Erklärungen rund um den Obstanbau, das Alte Land und den Herzapfelhof
Erlebnistag
· Obsthofführung, Live-Verzieren von Äpfeln mit Ihrem Wunschmotiv und Bio-Obst selbst pflücken · inkl. Begrüßungsgetränk und zwei Mahlzeiten
Herz-Apfel-Garten mit über 250 Apfelsorten
(ohne Anmeldung)
Freitags-Führung
· Führung mit Rundgang über den Herzapfelhof mit Hein Lühs Wissenswertes zum Alten Land, · Obstbau und Traditionsbetrieb · freitags (Apr. bis Okt.), 18 Uhr
Namensgeber und Verkaufsschlager: der Herzapfel
Kostproben
· 90-minütige genussvolle Erlebnis-
tour mit Kostproben von Obst und Obsterzeugnissen · mit Hofbesichtigung · sonntags (Apr. bis Okt.), 10:30 Uhr
Herzapfelhof Lühs · Osterjork 102 · 21635 Jork / Altes Land Tel.: 04162 254820-0 · www.herzapfelhof.de · info@herzapfelhof.de
Familie Lühs freut sich auf Ihren Besuch
Hofladen und Herz-Apfel-Garten sind täglich geöffnet: Mo. – Sa. 8 – 18 Uhr | So. 10 – 18 Uhr | Fr. (Apr. bis Okt.) 8 – 19:30 Uhr Werden Sie unser Fan auf www.facebook.com/herzapfelhof
Anzeige für Angebotskatalog „Stade. Ein tolles Angebot“ 2016/2017 S T A D E R B R I S E F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T Druckunterlagenschluss: Di., 17.11.2015 · Erscheinungstermin: 2016 · Größe: 190 (B) mm x 265 (H) mm · Farbe: 4c Euroskala
39
V E R A N S TA LT U N G E N
WOCHENMARKT
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
GEFÜHRTE ERLEBNISSE Öffentliche Stadtführungen
montags, mittwochs, samstags, sonntags sowie feiertags 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00.
Dämmertörn
Führung bei einbrechender Dämmerung durch die verwinkelten Gassen der Hansestadt. April freitags 20:00 Uhr Mai – Juni freitags 21:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Abendliche Stadtführung
Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend samstags, 20:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Von Pfeifen und Trompeten
Sonderführung mit Orgelmatinee und Erläuterung der Erasmus-Bielfeldt-Orgel in der Kirche St. Wilhadi. Samstag, 02.04.2016, 10:15 Uhr Samstag, 16.04.2016, 10:15 Uhr Samstag, 30.04.2016, 10:15 Uhr Samstag, 14.05.2016, 10:15 Uhr
Samstag, Samstag,
28.05.2016, 10:15 Uhr 11.06.2016, 10:15 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 100 Minuten inkl. kurzer Stadtführung. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Dörch Stod op Platt Erleben Sie einen Spaziergang der besonderen Art. Samstag, 14.05.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Maritimer Stadtrundgang Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Montag, 16.05.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit Arp Schnitger durch Stade“ Der berühmte Orgelbaumeister nimmt seine Gäste mit auf einen Spaziergang durch die Stadt. Freitag, 15.04.2016, 17:00 Uhr Freitag, 06.05.2016, 17:00 Uhr Freitag, 03.06.2016, 17:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Museum Schwedenspeicher, Wasser West. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Stader Frauenzimmer“ Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 16.04.2016, 14:00 Uhr Samstag, 18.06.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Mutter Flint, Fischmarkt Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Von Rübentanz und Schwedenschimpf“
Kombinierte Fleetkahnfahrt und inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Schwedenzeit. Samstag, 30.04.2016, 14:00 Uhr Samstag, 28.05.2016, 14:00 Uhr Samstag, 25.06.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 120 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“
Inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Hansezeit. Samstag, 21.05.2016, 14:00 Uhr Samstag, 04.06.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 12,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“
Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Montag, 16.05.2016, 11:30 Uhr Freitag, 24.06.2016, 15:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00 pro Kind. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal ,blau machen‘ “
Führung, bei der mittelalterliche Redewendungen im Vordergrund stehen. Samstag, 21.05.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 8,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Architekt(o)ur – Von Anno dünnemals bis heute.
Alte und neue Architektur in der Hansestadt Stade werden durch einen versierten Experten erläutert.
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
40
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Samstag
07.05.2016, 11:00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Zeughaus (an den Kanonen) Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Wein-Erlebnistour
Erleben Sie eine Weinprobe der anderen Art. Samstag, 16.04.2016, 16:30 Uhr, ausverkauft Samstag, 14.05.2016, 16:30 Uhr, ausverkauft Samstag, 11.06.2016, 16:30 Uhr Treffpunkt: Holzkran am Fischmarkt Dauer: ca. 120 Minuten. EUR 22,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Musik und Lyrik zur Mondnacht
Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer etwa halbstündigen Einstimmung in der Kirche mit Lyrik, Musik und Informationen über den Sternhimmel im Jahreskreis mit Marianne Gerdes. Anschl. genießen Sie die Aussicht vom Cosmae-Kirchturm. Sonntag, 19.06.2016, 20:45 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Cosmae, Eingang Nordseite ggü. der Christlichen Bücherstube Dauer: ca. 75 Minuten. EUR 3,00 für die Turmführung. Für die Lyrik und Musik wird um eine Spende gebeten. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Besser Hören für alle
Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Tourismus-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 09.04.2016, 14:00 Uhr Samstag, 07.05.2016, 14:00 Uhr Samstag, 11.06.2016, 14:00 Uhr. Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
V E R A N S TA LT U N G E N Blütenfahrt ins Altes Land
Rundfahrt durch das Alte Land mit dem Bus. Eine Suppenmahlzeit rundet das Programm ab. Samstag, 30.04.2016, 12:00 Uhr Sonntag, 01.05.2016, 12:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Stade (Eingangshalle) Dauer: ca. 3 Stunden. EUR 27,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Festung wird Park
Kombinierte Themenführung durch die historischen Wallanlagen und Fleetkahnfahrt über den Burggraben. Samstag, 02.04.2016, 14:00 Uhr Samstag, 16.04.2016, 14:00 Uhr Samstag, 30.04.2016, 14:00 Uhr Samstag, 07.05.2016, 14:00 Uhr Samstag, 21.05.2016, 14:00 Uhr Samstag, 04.06.2016, 14:00 Uhr Samstag, 18.06.2016, 14:00 Uhr Treffpunkt: STADEUM (Haupteingang) Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Öffentliche Fleetkahnfahrt
Entdecken Sie Stade von der Wasserseite. sonn- und feiertags jeweils 14:00 Uhr donnerstags jeweils 16:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen: 09.04./23.04./14.05./11.06. jeweils 16:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. EUR 7,50 . Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Öffentliche Gondelfahrten auf dem Burggraben Stade von der romantischen Seite. samstags 15:00 Uhr sonntags 15:00 Uhr
Treffpunkt: Anleger Insel Dauer: ca. 20 Minuten. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Schilfparadiese – von Röhricht, Reihern und Riesenpötten
Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker. Sonntag, 03.04.2016, 11:00 – 14:00 Uhr Sonntag, 10.04.2016, 12:00 – 15:00 Uhr Samstag, 16.04.2016, 13:30 – 16:30 Uhr Freitag, 29.04.2016, 17:00 – 20:00 Uhr Sonntag, 01.05.2016, 11:30 – 14:30 Uhr Donnerstag, 05.05.2016, 15:00 – 18:00 Uhr Freitag, 06.05.2016, 18:30 – 21:30 Uhr Sonntag, 15.05.2016, 13:00 – 16:00 Uhr Montag, 16.05.2016, 14:30 – 17:30 Uhr Freitag, 20.05.2016, 17:00 – 20:00 Uhr Samstag, 21.05.2016, 18:30 – 21:30 Uhr Freitag, 27.05.2016, 17:00 - 20:00 Uhr Samstag, 28.05.2016, 17:00 – 20:00 Uhr Sonntag, 05.06.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Samstag, 11.06.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 12.06.2016, 11:00 – 14:00 Uhr Samstag, 18.06.2016, 17:30 – 20:30 Uhr Freitag, 24.06.2016, 16:00 – 19:00 Uhr Samstag, 25.06.2016, 13:00 – 16:00 Uhr Sonntag, 26.06.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Dauer: ca. 3 Stunden. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzah begrenzt ist.
Fahrten mit der Greundiek Fahrt zum neuen Fischereihafen nach Cuxhaven. Die Greundiek bleibt in Cuxhaven. Freitag, 27.05.2016, 08:00 – 14:00 Uhr EUR 35,00.
Fahrt vom neuen Fischereihafen in Cuxhaven zurück nach Stade. Die Greundiek bleibt in Stade. Dienstag, 31.05.2016, 13:00 – 19:00 Uhr EUR 35,00.
Fahrt zum Binnenhafen nach Harburg. Die Greundiek bleibt in Harburg. Freitag, 03.06.2016, 13:00 – 19:00 Uhr.
Öffentliche Fahrten mit dem Segelschiff „Wilhelmine“. Kurztörn Samstag, 30.04.2016, 07:30 – 12:00 Uhr Sonntag, 01.05.2016, 08:30 – 13:00 Uhr Samstag, 14.05.2016, 08:30 – 13:00 Uhr Sonntag, 15.05.2016, 09:30 – 14:00 Uhr Sonntag, 22.05.2016, 15:00 – 19:30 Uhr Sonntag, 05.06.2016, 15:00 – 19:30 Uhr Samstag, 18.06.2016, 13:30 – 18:00 Uhr Sonntag, 19.06.2016, 14:00 – 18:30 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße). EUR 40,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
11.06.2016, 08:00 – 19:30 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße).
AUSSTELLUNGEN
Veranstalter: Kunstverein Stad Kunstpunkt Schleusenhaus
bis Donnerstag, 7. April
Tagesfahrt nach Brunsbüttel. Sonntag, 26.06.2016, 08:30 – 20:00 Uhr EUR 40,00. Für alle Fahrten, die ab Stade starten, gilt: ab/an Stader Stadthafen. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
MUSEUM SCHWEDENSPEICHER Öffentliche Führungen durch das Haus. sonntags 16:00 Uhr 8,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.
Sonntagskinder Buntes Programm in der museumspädagogischen Mitmach-Werkstatt für Kinder. Tolle Sachen ausprobieren und gestalten. Selber kreativ werden, etwas entdecken oder einfach mit anderen Kindern zusammen Spaß haben. sonntags 15:00 Uhr 5,00 EUR (inkl. Eintritt) Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, 04141-7977350, ist erforderlich.
KUNSTHAUS STADE Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Ich. Norddeutsche Selbstbildnisse aus 100 Jahren.“ sonntags 15:00 Uhr mittwochs 17:30 Uhr 8,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
ab 4.06.2016
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Théodore Strawinsky“ sonntags 15:00 Uhr mittwochs 17:30 Uhr 8,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth
Ausstellung: Aquarellbilder
Ausstellung mit Werken von Brigitte Wacker. Veranstalter: Kreissparkasse Stade
Samstag, 2. April, 11:30 Uhr
bis Sonntag, 17. April
Orgelmatinee
Ausstellung: Til Mettes bekloppte Welt
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Eine Karikaturenausstellung.
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Fotoausstellung: „Quatre visages de la France“
EUR 20,00.
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund.
Grafiken und Gemälde von Gennady Karabinskiy.
bis Samstag, 30. April
Fahrt zu den Matjeswochen nach Glückstadt. Die Greundiek bleibt in Glückstadt. Freitag, 10.06.2016, 08:30 – 11:00 Uhr
PKW-Sicherheitstraining
Ausstellung: Zufälliger Stern
Fahrt vom Binnenhafen in Harburg zurück nach Stade. Die Greundiek bleibt in Stade. Montag, 06.06.2016, 10:30 – 17:00 Uhr EUR 35,00.
Samstag, 2. April, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Sonntag, 3. April bis Sonntag, 24. April
EUR 35,00.
bis 22.05.2016
Segeltörn
Tagestörn Samstag,
EUR 70,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Sonntag, 3. April, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Fest der Kulturen 2016 – Stade l(i)ebt Vielfalt! Vier deutsche Fotografen stellen je ihren Blick auf eine dieser Regionen vor. Veranstalter: DeutschFranzösische Gesellschaft Stade e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Stade e.V., dem Kieler Fotowerk und der Hansestadt Stade Volkshochschule Stade e.V.
Sonntag, 1. Mai – Sonntag, 29. Mai
Ausstellung: Momente in Farben
Zweirad-Sicherheitstraining Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Krad. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth
Sonntag, 3. April, 11:00 Uhr
Ölmalerei von Armin Albrecht.
Zufälliger Stern
Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Sonntag, 8. Mai – Ende Oktober
Vernissage zur Ausstellung „Zufälliger Stern“ von Gennady Karabinskiy.
Ausstellung: Wandlung. Im Fluss des Lebens
Sonntag, 3. April, 19:45 Uhr
Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Fotorealistische Malerei von Silvia Vandermeer. Veranstalter: Kunstverein Stade Kirche St. Cosmae
Die lustigen Weiber von Windsor
bis Sonntag, 22. Mai
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 24,60, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Shakespeare-Solo-Komödie mit Bernd Lafrenz.
Ausstellung: Ich. Norddeutsche Selbstbildnisse aus 100 Jahren.
Montag, 4. April, 19:45 Uhr
Veranstalter: Kunsthaus Stade
Reinhold Messner – „ÜberLeben“
Samstag, 4. Juni bis Sonntag, 28. August
Reinhold Messner skizziert in seinem Multivisionsvortrag seinen Weg vom Südtiroler Bergbub zum größten Abenteurer unserer Zeit.
Ausstellung: Théodore Strawinsky Veranstalter: Kunsthaus Stade
Veranstalter: Reisefibel, Leipzig STADEUM. € 34,90. Freie Platzwahl! Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Sonntag, 5. Juni bis Sonntag, 26. Juni
Ausstellung: Landschaften und ihre Auflösung
Dienstag, 5. April, 20:00 Uhr
Aquarelle von Jürgen Reiners.
Frühling – Erwachen der Natur
Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Die Offene Frauengruppe lädt ein. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
04A P R I L
Dienstag, 5. April, 20:00 Uhr
S-Forum Soziales –„Wenn es im Alter nicht mehr alleine geht!“
bis Montag, 4. April
Die Stader Betreuungsdienste referieren über Möglichkeiten und Alternativen.
Frühjahrsmarkt
Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande. Es erwartet Sie ein bunter Jahrmarkt mit einem vielfältigen Angebot an Fahrgeschäften, Spielbuden und köstlichen Speisen und Getränken. Von der Waffelbäckerei bis zum Autoskooter ist alles dabei. Fast 50 Schausteller präsentieren ihr Angebot und laden gemeinsam mit der Hansestadt Stade Groß und Klein zum Jahrmarktvergnügen ein. Veranstalter: Hansestadt Stade - FB Sicherheit und Ordnung Platz Am Sande
Ich. Norddeutsche Selbstbildnisse aus 100 Jahren. Ausstellungsrundgang und anschließende Gesprächsrunde bei Käse & Wein mit Oskar Holzberg, Psychotherapeut in Hamburg. Bekannt geworden ist er u.a. über sein Buch „Schlüsselsätze der Liebe“ (Dumont) und über Beiträge in der Frauenzeitschrift Brigitte. Sein Spezialgebiet sind Paarbeziehungen. Hier ist es der Ausgangspunkt, um mit ihm über Selbstbildnisse aus psychologischer Sicht zu sprechen. € 18,00 inkl. Ausstellungsbesuch und Verköstigung (1 Glas Wein, Wasser, Brot und Käse) / Eine Anmeldung unter Telefon (04141) 7977350 ist erforderlich. Veranstalter: Kunsthaus Stade
STADERBRISE
Mittwoch, 6. April, 15:00 Uhr
Senioren „60-plus“ Europäische Städte der Reformation. Reisebericht von Diakon Scheiermann. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeindesaal Heilig Geist
Mittwoch, 6. April, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Freitag, 1. April, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kunstgespräch im Goebencafé
Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 7. April, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche Mitgliederversammlung. Historische Stadtansichten aus dem Elbe-Weser-Raum. Vortrag von Dr. Beate Christine Fiedler, Stade. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel Restaurant
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
41
V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 7. April, 20:00 Uhr
Cembalokonzert
Johann Sebastian Bach – Goldbergvariationen. Mit Heejin Kim am Cembalo. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 7. April, 20:00 Uhr
Makropoden – Haltung und Zucht
Hier wird die Gattung Macropodus vorgestellt und neben der Zucht und Vergesellschaftung. Besonders auch die Haltung in kleinen Balkon oder Gartenteichen erklärt. Wie robust sind Makropoden wirklich und wo ist ihre Heimat? In welchen Lebensbedingungen leben sie? All das wird in diesem Vortrag von Wolfgang Heller erklärt. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino
Freitag, 8. April, 14:00 – 18:00 Uhr Samstag, 9. April, 10:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 10. April, 11:00 - 18:00 Uhr
26. Messe „Stade aktuell“
Die Stader Messe für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit ist eine der größten Veranstaltungen ihrer Art im gesamten Elbe-Weser-Dreieck und zieht jedes Jahr zigtausend Besucher an. Diese erwartet ein bunter Branchenmix aus Handel, Dienstleistungen, Handwerk und Industrie. Im Gesundheitszelt präsentieren sich viele Aussteller aus allen Bereichen rund um Gesundheit und soziales Engagement. Für das leibliche Wohl sorgt eine bunte Gastronomiemeile. Veranstalter: Stade Aktuell GmbH. STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade. Eintritt frei.
Freitag, 8. April, 22:00 Uhr
Nachts im Schloss – Die dunkle Seite der Königsmarcks
phie nach mitreißender Musik zusammengestellt werden. € 10,00 // Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 9. April, 15:00 Uhr
Backen im Steinbackofen
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Sonntag, 10. April, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag...
… im Rahmen der Messe „Stade Aktuell“ Genießen Sie einen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt von 13:00 – 18:00 Uhr. Historische Altstadt
Dienstag, 12. April, 19:45 Uhr
Golden Girls
Komödie mit Anita Kupsch, Viktoria Brams u. a. mit hinreißenden Geschichten aus der bekanntesten WG der Welt. STADEUM. € 19,93 – 38,35, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 13. April, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Mittwoch, 13. April, 19:45 Uhr Donnerstag, 14. April, 10:00 Uhr
Gruselführung ab 16 Jahren. Wenn „Hans Christoph von Königsmarck“, der wahrscheinlich grimmigste Vertreter der barocken Grafenfamilie, persönlich durch sein Schloss führt, darf mit Gänsehaut gerechnet werden. Die nächtliche Gruselführung steigt tief hinab in die Abgründe der Schlossgeschichte und blickt hinter die glanzvolle Fassade der Königsmarcks. Der Graf berichtet düstere Geschichten von verzweifelter Liebe voller Eifersucht, von Mord, Totschlag und anderen Gräueln der damaligen Zeit. Schaurige Effekte und Inszenierungen zeigen das Schloss von seiner dunkelsten Seite – Rechnen Sie mit allem, es wird schrecklich gut.
Ein Bodybild
€ 15,00 / € 12,00 // Eine Anmeldung ist erforderlich Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
€ 5,00 // Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Samstag, 9. April, 10:30 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 15. April, 10:00 Uhr
Kinderbogenbaukurs
„Was ist eigentlich Jazzmusik?“
Der Bogen gehört zu den ältesten Jagd- und Kriegswaffen, die heute noch im Gebrauch sind. Schon früh wurde er auch als Sportgerät eingesetzt, dient heute noch als wichtiges Medium bei Meditationsübungen der östlichen Kulturen. Die ältesten archäologischen Funde stammen aus der Mittelsteinzeit Dänemarks und sind etwa 8000 Jahre alt (aus Ulme). – Im Kurs wird ein einfacher, flacher Holzsegmentbogens gebaut, Höhe des Bogens ca. 1,4 m, das Zuggewicht liegt bei ca. 10–12 Pfund. Natürlich wird der Bogen nach Fertigstellung auch eingeschossen, inkl. Pfeil (Für Kinder von 9–13 Jahren, Kinder bis 9 Jahre können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen) € 52,00 // Anmeldung bei AGIL, Telefon (04131) 681706, mail: info@agil-online.de. // Veranstalter: Museen Stade in COOP mit AGIL - Büro für angewandte Archäologie Werkstatt Museum Schwedenspeicher
Samstag, 9. April, 11:30 Uhr
Orgelmatinee
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel.
Preisgekrönte Performance der Schauspielerin Laura Schuller für Jugendliche ab 14 Jahren. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. Schüler € 7,50, Erwachsene abends € 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen
Donnerstag, 14. April, 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Myanmar/Burma – Pagoden, Mönche und Minderheiten
In diesem Vortrag berichtet Ingeborg Bollen über ihre Reise nach Myanmar/Burma. Durch jahrzehntelange Isolation sind Wirtschaftsboom und Massentourismus an diesem Land vorbeigegangen.
Gesprächskonzert mit der Vincents-Bigband aus Stade unter der Leitung von Frank Münter. Ab 6 Jahren. STADEUM. € 6,50. RESTKARTEN bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 15. April, 20:30 Uhr
Schnipo Schranke
Veranstalter: Hansestadt Stade Alter Schlachthof, Stade € 12,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen u.a.
Freitag, 15. April, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr Samstag, 16. April, 10:00 Uhr – 17:30 Uhr
Qigong Hui Chun Gong
Beruhigung des Geistes, fördern Konzentrationsfähigkeit, Vitalität und Widerstandskräfte gegen Verschleiß. „Hui Chun Gong“ bedeutet wörtlich übersetzt „Übungen zur Rückkehr des Frühlings“, um die frühlingshafte Frische der Jugend wieder herzustellen (Intakte Stoffwechselfunktion, gute körperliche Kondition, starke Immunabwehr, reichlich Energie).
400 Teilnehmern, auch in eben jener Location veranstaltet. Auch die Event-Location hat Erfahrung mit großen Events und eine Freigabe liegt für bis zu 3.300 Besucher vor – die Vorzeichen für dieses Event stehen also gut. Veranstalter: Lady Sotheby‘s und Gerti77 Festung Grauerort
Samstag, 16. April, 11:30 Uhr
Orgelmatinee
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Samstag, 16. April, 14:00 Uhr
LIONS-Bingo mit Michael Thürnau Für einen wohltätigen Zweck.
Veranstalter: Förderverein des Lions Clubs Stade Aurora von Königsmarck e. V. STADEUM. AUSVERKAUFT!
Sonntag, 17. April, 9:00 Uhr – 14:00 Uhr
Stauden- und Flohmarkt
Verkauf von Stauden zugunsten des Schulgartens und Flohmarkt für alle privaten Händler. Es sind keine professionellen Händler zugelassen. Standgebühr: 3 m = 7,50 EUR Veranstalter: Freie Waldorf Schule Stade
Sonntag, 17. April, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Zweirad-Sicherheitstraining – Von Frau zu Frau.
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Krad. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth
Sonntag, 17. April, 17:00 Uhr
Ein Apartment zu dritt
Komödie von Nick Hall mit Fernanda Brandao, Bela Klentze u. a. STADEUM. € 17,73 – 33,95, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 17. April, 17:00 Uhr
Jubiläumskonzert des Stader Kammerorchesters...
... unter der Leitung von A. Mottok. Das Stader Kammerorchester feiert mit diesem Konzert sein 70jähriges Bestehen. Auf dem Programm steht die Sinfonie Nr. 5 B-Dur (D 485) von Franz Schubert, die er im Alter von 19 Jahren schrieb und die von seinen zeitgenössischen Bewunderern als liebliches und harmonisches Werk beschrieben wird. Das Violinkonzert in d-Moll op. 47 des finnischen Komponisten Jean Sibelius für Violine und Orchester wird mit der Violinistin Nadja Nevolovitsch zu hören sein. In diesem Konzert wird das Lübecker Triptychon unter Anwesenheit des Komponisten uraufgeführt. Es handelt sich um ein modernes Werk mit drei Sätzen, das trotz seiner neoklassizistischen Form die Schönheit des Klanges für den Zuhörer, z.B. durch den Einsatz von Röhrenglocken, im Blick behält. € 15,00 / erm. € 8,00 Veranstalter: Stader Kammerorchester Kirche St. Wilhadi
Dienstag, 19. April, 19:45 Uhr
Sinfonia Varsovia
Solist: Preisträger des Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs 2015 in Hannover. Leitung: Volker Schmidt-Gertenbach. Programm:, Joseph Haydn – Sinfonie Nr. 94 G-dur „Mit dem Paukenschlag“, F. Mendelssohn Bartholdy - Violinkonzert e-moll op. 64, Wolfgang A. Mozart – Prager Sinfonie.
€ 56,00 // Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
STADEUM. € 21,85 - 42,20, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 9. April, 12:15 Uhr – 14:15 Uhr
Samstag, 16. April, 9:00 Uhr Sonntag, 17. April, 10:00 Uhr
Mittwoch, 20. April, 16:00 Uhr
Drums Alive
Geocaching „Mega Event“ GC66P3X
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Ein Ausdauersport mit viel Spaß und guter Musik! Getrommelt wird mit Originalsticks auf großen Gymnastikbällen. Im ersten Teil werden einfache Schrittkombinationen und Schlagtechniken erlernt, die dann im zweiten Teil zu einer Choreogra42
STADERBRISE
An diesem Wochenende gehört die Elbfestung Grauerort exklusiv der Geocacher-Welt. Die Hauptorganisatoren sind in der Geocaching-Community keine Unbekannten. Lady Sotheby’s und Gerti77 haben bereits einige Events mit teilweise knapp
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
OrgelPunkt 4
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Mittwoch, 20. April, 19:45 Uhr
Jümmer Arger mit Wotan
Plattdeutsche Komödie. Ohnsorg-Theater mit Meike Meiners, Jasper Vogt u. a. STADEUM. € 29,00 – 35,60, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 21. April, 19:45 Uhr
Joja Wendt
Auf seiner Tournee 2016 wird sich der beliebte Pianist auch als mitreißender Komponist zeigen und sein neues Album mit 15 selbstkomponierten Stücken vorstellen STADEUM. € 31,25 – 48,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 22. April, 19:45 Uhr
AMIGOS
„Danke Freunde“-Tournee 2016.
STADEUM. Restkarten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 23. April, 11:30 Uhr
Orgelmatinee
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Samstag, 23. April, 17:00 Uhr
Hanse Song Festival
Mit Pohlmann, Jochen Distelmeyer, John Bramwell (I am Kloot), Bernd Begemann & Die Befreiung, Joco u.v.m. Veranstalter: Hansestadt Stade Verschiedene Veranstaltungsorte in Stade. € 35,00 zzgl. Gebühren. Alle Infos unter www.hansesongfestival.de
Samstag, 23. April, 19:30 Uhr
Schlossmusik 2016
Auroras Geburtstagskonzert: Tafelfreuden und Ohrenschmaus... Zum 354. Geburtstag der kultursinnigen Gräfin Maria Aurora von Königsmarck präsentiert das Ensemble L’Art du Bois einen Ohrenschmaus aus raffinierten Delikatessen der früh- und hochbarocken Musik Frankreichs und Deutschlands. Als Mäzenin hat Aurora von Königsmarck den Komponisten Johann Friedrich Mattheson inspiriert und gefördert. Neben seinen Kompositionen erklingen Werke der Hamburger Komponisten Telemann und Reincken. Anknüpfend an die in französischer Sprache verfassten Gedichte aus der Feder der Gräfin wird das Programm ergänzt durch Werke der französischen Komponisten Marais, Lully und Couperin. € 18,00 / erm. € 14,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Samstag, 23. April, 19:45 Uhr
Gustav Peter Wöhler Band „Shake A Little“ – Tour 2016.
STADEUM. € 31,20 – 41,10. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 24. April
18. Stader Altstadtlauf
Einmal jährlich veranstaltet der VfL Stade in Kooperation mit dem Stader Tageblatt den Stader Altstadtlauf. Mit weit über Tausend Läufern sowie mehreren Tausend Zuschauern hat sich die Veranstaltung zu einem der großen Sportevents in der Region entwickelt. Veranstalter: VfL Stade Pferdemarkt Stade
Sonntag, 24. April, 15:00 Uhr
Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt
Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab 4 Jahren. Aufführung vom Jungen Theater Bonn. STADEUM. Kinder bis 14 Jahre € 12,50 / 14,70, Erwachsene € 14,70 / 16,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 24. April, 17:00 Uhr
Saxofonquadrat
„Getanzt“ – Alte und neue Musik für vier Saxophone. Es erklingen Bearbeitungen alter ungarischer Tänze, kubanische Musik, Tangos von Astor Piazzolla, Eigenkompositionen und mehr. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
V E R A N S TA LT U N G E N Montag, 25. April, 19:45 Uhr
Freitag, 29. April, 19:45 Uhr
Wirtschaftsforum STADEUM: „Profitieren von den Besten“
„Break Every Rule“
„Senkrechtstarter“. Vortrag von Rolf Schmiel. STADEUM. € 25,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 26. April, 15:30 Uhr
10 Jahre Stadtbibliothek in der Schiffertorsstraße Jubiläumsfestwoche – Bastelnachmittag unter Anleitung von Gabriele Zastrau. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Dienstag, 26. April, 19:30 Uhr
„WeltAnschauungen“ zwischen Aufklärung und Romantik. Der Tagebuchkosmos des Ferdinand Beneke (1774– 1848) mit seinen Seitenblicken auf Stade und Buxtehude. Vortrag von PD Dr. Frank Hatje, Hamburg. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv, dem Museumsverein Stade und der Hansestadt Stade Museum Schwedenspeicher
Mittwoch, 27. April, 15:30 Uhr
10 Jahre Stadtbibliothek in der Schiffertorsstraße Jubiläumsfestwoche – Lesung mit Fabian Lenk, Autor u.a. von „Die Zeitdetektive“, für Kinder im Grundschulalter. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Mittwoch, 27. April, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4 Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Mittwoch, 27. April, 18:00 Uhr – 21:45 Uhr
Indische Gerichte In diesem Kurs tauchen die TeilnehmerInnen in eine Welt voller fremder Gerüche und Gewürze ein. Ein indischer Koch bereitet verschiedene Gerichte zu. Dazu gibt es frisch gebackenes Naan-Brot und Reis. € 35,00 // Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Mittwoch, 27. April, 20:00 Uhr
Benefizkonzert für die Chororgel Franz Schubert „Die schöne Müllerin“. Mit Georg Poplutz (Tenor) und Hauke Ramm (Klavier). € 18,00 / erm. € 8,00 Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Königsmarcksaal des Stader Rathauses
Donnerstag, 28. April, 15:30 Uhr
10 Jahre Stadtbibliothek in der Schiffertorsstraße Jubiläumsfestwoche - Anfertigen von „Buchskulpturen“ mit Thomas Fenner. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Donnerstag, 28. April, 19:45 Uhr
Das Boot Schauspiel mit Hardy Krüger jr., Oliver Kamolz u. a. nach dem Roman von Lothar-Günther Buchheim. STADEUM. € 26,25 – 32,85, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Freitag, 29. April
10 Jahre Stadtbibliothek in der Schiffertorsstraße Jubiläumsfestwoche – Auftritt des Kinderchores „Regenbogen“ aus Stade/Wiepenkathen. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Freitag, 29. April, 15:30 Uhr
10 Jahre Stadtbibliothek in der Schiffertorsstraße Jubiläumsfestwoche – „Stampin‘up“ mit der Bastelfee Nadine. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Das Musical „TINA – The Rock Legend“ greift die wichtigsten Stationen von Tina Turners Erfolgsgeschichte und alle ihre großen Hits auf. Mit Tess „Dynamite“ Smith als Tina-Darstellerin und Live-Band. Veranstalter: Reset Production, Gera. STADEUM. € 41,90 – 56,90, Ermäßigungen für Kinder und Gruppen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 30. April, 11:30 Uhr
Orgelmatinee
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Samstag, 30. April, 12:00 Uhr Sonntag, 1. Mai, 11:00 Uhr
AETHERCIRCUS Steampunk Festival 2016
Das große Steampunk Kunst- und Kulturfestival in Deutschland. Mit seiner Vielzahl von kulturellen Beiträgen soll die Erlebniswelt einer alternativen Vergangenheit kreiert werden. Es wird Konzerte verschiedener Musik- und Performance- gruppen aus dem europäischen In- und Ausland geben, Workshops, Ausstellungen und Lesungen werden stattfinden. Ein Markt, Feuershow, kostümierte Darsteller machen das AETHERCIRCUS-Programm zu einem Erlebnis. Auch ein Spaziergang am Sandstrand der Elbe, der sich fast direkt vor der Tür der Festung „Grauer Ort“ befindet, kann das Wochenende bereichern. Veranstalter: Drachenflug music GbR Festung Grauer Ort
Samstag, 30. April, 20:00 Uhr
Jazz im Pferdestall 2016
Caecilie Norby & Lars Danielsson – Duo. Man nennt sie das ‚Traumpaar des Jazz‘: Cæcilie Norby und Lars Danielsson. Die Stimme von Cæcilie Norby, eine der erfolgreichsten europäischen Jazzkünstlerinnen, ist warm und bluesig mit einer erstaunlichen tonalen Bandbreite. Sie ergänzt sich schlafwandlerisch mit der mal sehr harmonieverliebten, mal eher perkussiven Spielweise ihres Ehemannes Lars Danielsson. Das Programm entpuppt sich mit Eigenkompositionen und Evergreens (wie Joni Mitchels „Both Sides Now“ oder Leonard Cohens „Hallelujah“) als glitzernder, musikalischer Diamant. € 18,00 / erm. € 14,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
05M A I
Sonntag, 1. Mai, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zweirad-Sicherheitstraining – Von Frau zu Frau.
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Krad. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth
Sonntag, 1. Mai, 11:00 Uhr
Momente in Farbe
Vernissage zur Ausstellung „Momente in Farbe“ von Armin Albrecht. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Sonntag, 1. Mai, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntagskinder auf der Insel
Lichter und Leuchten. Es war früher nicht einfach, ganz ohne Strom ein bisschen Licht in die dunklen Bauernhäuser mit den kleinen Fenstern und den niedrigen Traufen zu bekommen. Öl- und Fettschalen, Talgkerzen und Petroleumlampen laden zum Ausprobieren ein. Mit Hans-Georg Ehlers. € 5,00 // Eine Anmeldung bei Nicola Trispel unter Telefon (04141) 7977350 ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Sonntag, 1. Mai, 19:45 Uhr
Mary Roos & Wolfgang Trepper
„Nutten, Koks und frische Erdbeeren“. Wiederholungsprogramm.
STADEUM. € 27,20 – 34,90. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Dienstag, 3. Mai, 9:00 Uhr
Fear in the Forrest
Englisches Gruselstück des White Horse Theatre für Schüler der 5. bis 7. Klasse. STADEUM. AUSVERKAUFT!
wie den lang gesuchten Sammlergegenstand, der durchaus zu den erstgenannten Kategorien zählen kann. Für Flohmarktanbieter und -besucher ist dieser große Markt, der auf eine mehr als 35-jährige Tradition zurückblickt, eine helle Freude. Veranstalter: STADE aktuell Historische Altstadt
Sonntag, 8. Mai, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag, 3. Mai, 11:30 Uhr
Zweirad-Sicherheitstraining
Drinking for Dummies
Englisches Theaterstück des White Horse Theatre zum Thema Alkohol für Schüler der 8. bis 10. Klasse. STADEUM. € 7,50. Restkarten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Krad. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth
Dienstag, 3. Mai, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Grillseminar
In diesem Grillseminar geht es um ein wenig mehr, als nur darum, die bekannte Wurst auf dem Rost drehen. Die Kurse richten sich sowohl an Männer als auch an Frauen. Gemeinsam wollen wir uns in gemütlicher Runde mit Themen wie: Gas, Elektro oder Kohle, indirekte und direkte Hitze, sowie leckeren und außergewöhnlichen Grillrezepten beschäftigen. € 10,80 // Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Realschule Camper Höhe
Mittwoch, 4. Mai, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
Sonntag, 8. Mai, 10:30 Uhr – 16:30 Uhr
Handwerk der Wikinger und Slawen II
Frühmittelalterliche Silberschmiedekunst Bei den Wikingern waren Schmuckstücke aus Bronze, Silber und Gold ausgesprochen beliebt. Sie erhielten sie durch Handel, Raub, Geschenke, Tribute, aber auch durch eigene Herstellung. Bei der Herstellung unter fachlicher Anleitung wird geschmiedet, gepunzt und getrieben. Einen Eindruck von der frühmittelalterlichen Silberschmiedekunst der Wikinger der Zeit um 800 vermittelt dieser Kurs. - Die Teilnehmer/innen fertigen nach wikingerzeitlichen Vorbildern Silberschmuckstücke (Fibel und Anhänger mit entsprechender Verzierung) und treiben eine Kupferschale. Eingesetzte Techniken: Feinschmieden, Treiben, Punzen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
€ 67,00 // Anmeldung bei AGIL, Telefon (04131) 681706, mail: info@agil-online.de. // Veranstalter: Museen Stade in COOP mit AGIL - Büro für angewandte Archäologie Werkstatt Museum Schwedenspeicher
Donnerstag, 5. Mai, 20:00 Uhr
Sonntag, 8. Mai, 14:00 Uhr
Einführung in die Sachkunde.
Öffentliche Führungen...
Was muss ich bei der Pflege meines Aquariums beachten und wie pflege ich mein Aquarium richtig.
… durch das Freilichtmuseum Stade.
Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino
€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Samstag, 7. Mai, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Dienstag, 10. Mai, 19:45 Uhr
PkW-Sicherheitstraining
Baumann & Clausen
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth
Samstag, 7. Mai, 10:00 Uhr
Mopar Spring Fling 2016
Internationales Treffen für Chrysler, Plymouth, Dodge, Imperial & DeSoto pre '77. Vor Ort gibt es Gegrilltes, Kaffee und Kuchen für kleines Geld. Eintritt € 4,00 pro Fahrzeug / Fußgänger Veranstalter: Förderverein "Festung Grauerort" e.V. in Zusammenarbeit mit der MOPAR IG Treffpunkt: Festung Grauerort
Neues Bühnenprogramm: „Die Rathaus-Amigos“. ACHTUNG: DVD-Aufzeichnung! Veranstalter: Bremser & Lehrich GbR / Management: pubblico.de. STADEUM. € 27,00 – 33,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 11. Mai, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 12. Mai, 19:00 Uhr
Athe-Musikklassenkonzert
Die Streicher- und Bläserklassen sowie alle 5. Klassen spielen und singen live Musik von Klassik bis Pop.
Samstag, 7. Mai, 11:30 Uhr
Veranstalter: Gymnasium Athenaeum. STADEUM. € 7,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Orgelmatinee
Samstag, 14. Mai, 11:30 Uhr
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Orgelmatinee
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel.
Sonntag, 8. Mai
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Frühjahrs-Trödelmarkt
Samstag, 14. Mai, 15:00 Uhr
Welche ungeahnten Schätze immer wieder aus Kellern, Garagen und von Dachböden geborgen werden, zeigt der Stader Trödelmarkt, der die gesamte Altstadt an einem Sonntag im Frühjahr und im Herbst in ein Mekka für Schnäppchenjäger verwandelt. Schon frühmorgens nehmen Trödler aus nah und fern den idyllischen Stadtkern in ihren Besitz und bieten alle erdenklichen Gegenstände an, die sich irgendwie in Kofferräumen und auf Anhängern transportieren lassen. Es gibt so manche Skurrilität und vermeintlichen Kitsch zu entdecken – ebenso STADERBRISE
Backen im Steinbackofen
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Samstag, 14. Mai, 20:00 Uhr
Jazz 2016 im Pferdestall
Sven Faller: Night Music. Der „souveräne und phanta-
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
43
V E R A N S TA LT U N G E N sievolle Bassist“ Sven Faller (Süddeutsche Zeitung) hat sich mit seinem eigenständigen melodischen Stil auf dem Kontrabass international einen Namen gemacht. Sein neuestes Projekt „Night Music“ beschäftigt sich mit der besonderen Magie und dem Eigenleben der Nacht. Dafür hat Sven Faller sein Traum-Trio zusammengestellt: Der amerikanische Pianist Bob Degen ist unbestritten eine zentrale Figur in der Geschichte des deutschen Jazz der 70er und 80er Jahre, mit dem Drummer und gefragten Sideman Guido May ist er Anfang der 90er musikalisch aufgewachsen. Mit deren vielfältigen Facetten der Nacht hat Faller als Musiker, der jahrelang auf Reisen war, intensive Erfahrungen gemacht. 18,00 / erm. € 14,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Sonntag, 15. Mai, 9:00 Uhr – 13:00 Uhr
Vater & Kind Kochen
Für Väter und Kinder ab 5 Jahren. Warum müssen wir essen? Was gibt es für Essen? Hier wird Grundwissen rund ums Essen kindgerecht vermittelt, ehe es ans gemeinsame Zubereiten leckerer Kleinigkeiten geht. Diese werden wir dann abschließend in gemütlicher Runde gemeinsam verzehren. € 12,40 je Erwachsener, € 6,20 je Kind // Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Friedrich-Fröbel Schule
Sonntag, 15. Mai, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntagskinder auf der Insel – Speere, Pfeile und Bogen
als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
biläum wird mit einer großen Aufführung gefeiert.
moll, Jean Sibelius – Symphonie Nr. 5 Es-dur op. 82.
Mittwoch, 18. Mai, 19:45 Uhr
Samstag, 21. Mai, 10:00 Uhr – Sonntag, 22. Mai, 16:00 Uhr
Sonntag, 22. Mai, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Festungstage Grauerort – 11 Jahre Festungstage
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Krad.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Wirtschaftsforum STADEUM: „Profitieren von den Besten“
„Es ist nicht entscheidend, wen du kennst – entscheidend ist, wer dich kennt“. Vortrag von Martin Limbeck. STADEUM. € 25,00. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 19. Mai, 19:30 Uhr
Schlossmusik 2016
Markus Stockhausen & Florian Weber: Inside Out. Der renommierte Trompeter und Komponist Markus Stockhausen und der preisgekrönte Pianist Florian Weber bringen innere Welten zum Klingen. Beide Musiker sind in Klassik wie Jazz virtuos zuhause, ihre „Intuitive Musik“ bewegt sich jenseits aller Stilrichtungen, verweigert sich aber keiner. Sie werfen sich Themen wie Bälle zu, mitunter komplexe, kunstfertige Ton- oder Akkordfolgen, bald lebhaft und aufgewühlt, bald harmonischmelodiös, ruhig und innerlich. Farbenreiche Kompositionen der beiden Musiker, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel fügen sich zu einem harmonischen Ganzen. 18,00 / erm. € 14,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Donnerstag, 19. Mai, 20:00 Uhr
Veranstalter: Ballettschule Dance Works, Zeven. STADEUM. € 15,25 – 21,30, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Am 21. – und 22. Mai 2016 wird die preußische Festung Grauer Ort in Abbenfleth bei Stade zum Schauplatz gelebter Geschichte. Lassen Sie sich von den historischen Darstellern in die Kaiserzeit zurück versetzten und erleben Sie Kaiser Wilhelm I. mit seiner Familie. Verschiedene Übungen, Ausstellungen und Aufführungen zeigen den Soldatenalltag auf der Festung. Zeitgenössische Stände sowie eine historische Modenschau erwecken die Zeit um 1880 zu neuem Leben. Begegnen Sie hohem Adel und zivilen Persönlichkeiten. Veranstalter: Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) „Festung Grauer Ort“ Festung Grauer Ort
Samstag, 21. Mai, 11:00 Uhr – 16:00 Uhr
Stader Hansemahl – Labskaus am Tag der Hanse.
STADEUM. € 21,85 – 42,20, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Zweirad-Sicherheitstraining – Von Frau zu Frau.
€ 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth
Sonntag, 22. Mai, 11:00 Uhr
Kantatengottesdienst
Es erklingt die Kantate von J.S. Bach „Brich dem Hungrigen dein Brot“ BWV 39. Mit dabei die Stadtkantorei Stade, Solisten sowie das Hamburger Barockorchester. Leitung: Hauke Ramm. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Sonntag, 22. Mai, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Das Stader Hansemahl, ein Labskaus-Essen für jedermann, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung: An Bänken und Tischen, die rund um den Hansehafen aufgestellt sind, servieren die Mitglieder der Stader Brüderschaften von 11 bis 16 Uhr das traditionelles Gericht der Seefahrer.
Tag des Motorradfahrers
Informationsstände, Simulator des ADAC, Fahrtrainer der Polizei, Motorradstaffel Hamburg, Kinderprogramm u.v.m. Veranstalter: Polizei Niedersachsen Platz am Sande
Samstag, 21. Mai, 11:30 Uhr
Dienstag, 24. Mai, 9:00 Uhr
Studenten der Musikhochschule Stuttgart spielen an der Huß/Schnitger-Orgel (1675) barocke Orgelmusik.
Orgelmatinee
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Mittwoch, 18. Mai, 16:00 Uhr
Freitag, 20. Mai, 18:00 Uhr
Samstag, 21. Mai, 19:45 Uhr
Mittwoch, 25. Mai, 16:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Jubiläumsaufführung der Ballettschule Dance Works
Thüringen Philharmonie Gotha
OrgelPunkt 4
Wir wollen unsere Fertigkeiten im Umgang mit alten Waffen ausprobieren, z.B. schießen, schleudern und auch selber bauen. Mit Alexander Benn. € 5,00 // Eine Anmeldung bei Nicola Trispel unter Telefon (04141) 7977350 ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt
Orgelkonzert
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
15 Jahre ist es her, dass Daniela Behrens die Ballettschule Dance Works in Zeven eröffnete. Das Ju-
seit 1921
Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Gabriel Schwabe (Violoncello), Leitung: Stefano Tsialis. Programm: Antonín Dvorˇák – Ouvertüre „Mein Heim“ op. 62, Édouard Lalo – Cellokonzert d-
Theaterstück nach dem Buch von Andreas Steinhöfel für Schüler der 5. – 7. Klasse.
STADEUM. € 8,50. Restkarten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt
HAUSHALTSHILFE MELLENTHIN IN STADE – IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER RUND UM DEN HAUSHALT Ob private Haushalte, Büros oder Immobilien – die Haushaltshilfe Mellenthin sorgt für Ordnung und Sauberkeit. Geschulte Mitarbeiter/-innen mit Erfahrung und Diskretion unterstützen Sie in vielen alltäglichen Haushaltsangelegenheiten. Auch wenn Sie in den Urlaub fahren oder geschäftlich verreisen müssen, kümmert sich die Haushaltshilfe Mellenthin zuverlässig und gründlich um Ihr Haus und den Garten. Dazu zählen zum Beispiel: Hereinholen und deponieren Ihrer Post, Gießen von Zimmer- und Gartenpflanzen, Verändern der Rollläden, Umparken der PKWs und MülleimerDienst. Ob einmalig oder regelmäßig - Sie können sicher sein, dass Ihr Zuhause in guten Händen ist. Sie brauchen Entlastung im Alltag? Ihr nächster Urlaub ist geplant? Rufen Sie an und vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch. Haushaltshilfe Mellenthin, Sandra Mellenthin, Lindenstraße 87, 21684 Stade, Telefon: 0 41 41/99 10 66 8, www.haushaltshilfe-mellenthin.de
Sie brauchen Hilfe
im Haushalt? www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34 44
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Kein Problem! Wir helfen Ihnen gerne. Ob einmalig oder regelmäßig. Wir arbeiten gründlich und schnell.
Haushaltshilfe Mellenthin
HAUSHALT - URLAUBS-SERVICE - TREPPEN
Wenn Sie uns kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an.
0 15 78/59 33 92 5 · 0 41 41/99 10 66 8 www.haushaltshilfe-mellenthin.de
V E R A N S TA LT U N G E N als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 26. Mai, 10:00 Uhr
einem umfangreichen museumspädagogischen Programm – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Sonntag, 5. Juni, 11:00 Uhr
Dienstag, 7. Juni, 20:00 Uhr
Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Landschaften und ihre Auflösung
Es ist eine Lust zu Leben
Sonntag, 29. Mai, 13:00 Uhr + 15:00 Uhr
Vernissage zur Ausstellung „Landschaften und ihre Auflösung“ von Jürgen Reimers.
Öffentliche Führungen...
Die Cousine von Aschenputtel
Das Theater Grüne Soße erzählt das berühmte Märchen für Kinder ab 5 Jahren mal anders... STADEUM. € 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
... durch das Freilichtmuseum Stade im Rahmen des Inselmarktes mit Cornelia Kenklies. Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
06J U N I
Donnerstag, 26. Mai, 20:00 Uhr
1. Sommerkonzert
Orgelkonzert mit Hauke Ramm an der BielfeldtOrgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Mittwoch, 1. Juni, 16:00 Uhr
Samstag, 28. Mai, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
OrgelPunkt 4
Musik verbindet Generationen – Kinderlieder aus alten Zeiten
Für Großeltern und Enkelkinder von 3 - 6 Jahren. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam singen, spielen, tanzen und ganz viel Spaß an alten Kinderliedern, Reimen und Gedichten haben. Sie werden sie kennen und sich bestimmt noch gut erinnern. Freuen sie sich an diesem Vormittag auf eine Reise mit ihren Enkelkindern zurück in Ihre Kindheit. € 14,40 // Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 28. Mai, 10:00 Uhr – 15:15 Uhr
Von der Hand in den Mund
Das vegane Rohkostdinner. Die TeilnehmerInnen dieses Kurses bereiten gemeinsam ein vollständiges Menü, bestehend aus einem Getränk, einer Vorsuppe, einem Hauptgericht, dem Dessert und einer Rohkosttorte, zu. € 44,00 // Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Samstag, 28. Mai, 11:30 Uhr
Orgelmatinee
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Sonntag, 29. Mai, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zweirad-Sicherheitstraining – Von Frau zu Frau.
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Krad. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth
Sonntag, 29. Mai, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade
Biobauern- und Pflanzenmarkt. „Auf der Insel“ liegt das Stader Freilichtmuseum, es ist von Mai bis September geöffnet. Die Besucher können historische Architektur aus dem Stader Umland erleben, darunter eine Prunkpforte. Zwei Mal jährlich findet dort der Inselmarkt statt, bei dem Biobauern aus der Region ihre Produkte anbieten. Begleitet wird der Markt von
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 2. Juni, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche
Die Hansestadt Buxtehude – Gründung und Geschichte. Vortrag von Bernd Utermöhlen, Buxtehude. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel Restaurant
Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Die Offene Frauengruppe lädt ein.
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Gemeinderäume St. Josef
Mittwoch, 8. Juni, 16:00 Uhr
Montag, 6. Juni, 19.45 Uhr
OrgelPunkt 4
Athe-Sommerkonzert
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
Der Athe-Chor und die Athe-Bigband präsentieren ein buntes Programm zum Thema „Sehnsucht“. Veranstalter: Gymnasium Athenaeum. STADEUM. Karten ab dem 11. April bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Dienstag, 7. Juni, 10:00 Uhr
Donnerstag, 9. Juni, 9:30 Uhr + 11:30 Uhr
Rumpelstilskin / Keep it secret
500.000 Volt Show
Englisches Märchentheater – Learning by viewing. Für Kinder ab 7 Jahren. STADEUM. AUSVERKAUFT!
Die Elektro-Show der Physikanten für Schüler ab der 5. Klasse. STADEUM. € 7,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
SPORTVERANSTALTUNGEN VFL STADE Sonntag, 3. April, 16:00 Uhr
Freitag, 29. April, 19:30 Uhr
Basketball – Heimspiel (Herren)
Fussball – Heimspiel (Herren)
VfL Stade – Hannover Korbjäger
VfL Stade – FC Oste/Oldendorf
(1. Regionalliga Nord), Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium
(letztes Heimspiel der Saison), (Bezirksliga Lüneburg) Stadtwerke-Stadion (VfL-Zentrum Ottenbeck)
Donnerstag, 2. Juni, 20:00 Uhr
Sonntag, 17. April, 16:00 Uhr
Sachkunde – Bedürfnisse unserer Fische.
Freitag, 20. Mai, 19:30 Uhr
Basketball – Heimspiel (Herren)
Fussball-Derby (Herren)
Heute geht es um die unterschiedlichen Fische und ihre Lebensbedingungen. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino
VfL Stade – ALBA Berlin II
Samstag, 04. Juni, 11:30 Uhr
Samstag, 9. April, 18:00 Uhr
Orgelmatinee
Handball – Heimspiel (Damen)
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
TuS Güldenstern Stade – VfL Stade
(letztes Heimspiel der Saison), Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium
(Bezirksliga Lüneburg) Sportplatz Camper Höhe
Samstag, 2. April, 13:00 Uhr
Sportkegeln (Herren)
VfL Stade – BV Garrel e.V. (Oberliga)
VfL Stade – KSG Cuxhaven (1. Bundesliga)
Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium
Alpa-Bowl Stade
Samstag, 23. April, 18:00 Uhr
Sonntag, 3. April, 10:00 Uhr
Samstag, 4. Juni, 17:00 Uhr
Handball – Heimspiel (Damen)
2. Sommerkonzert – Chor(-Orgel)-Fest
Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium
VfL Stade – LTS Bremerhaven (1. Bundesliga)
Samstag, 7. Mai, 17:30 Uhr
Alpa-Bowl Stade
Handball – Heimspiel (Damen)
Samstag, 30. April bis Donnerstag, 1. Mai, 10:00 Uhr
Singen und Musizieren für die neue Chororgel. Mit Kinder- und Jugendchören, dem Chor 7&70, der Stadtkantorei, dem Bläserkreis St. Cosmae und gemeinsamen Singen. An der Orgel: Martin Böcker. Leitung: Annegret Schönbeck, Hauke Ramm und Nils Schraplau. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Sonntag, 5. Juni, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zweirad-Sicherheitstraining
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Krad. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Fa. Buss am Elbanlager, Stade-Bützfleth
SB · Cafe - Restaurant - Bistro
Sportkegeln (Herren)
VfL Stade – SV Vorwärts Nordhorn (Oberliga)
VfL Stade – HSG Wilhelmshaven (letztes Heimspiel der Saison), Sporthalle Vincent-Lübeck-Gymnasium
Rollkunstlauf Horst-Rabe-Pokal
Sonntag, 3. April, 15:00 Uhr
(Bezirksliga Lüneburg) Sporthalle Realschule Camper Höhe Stadtwerke Stadion (VfL-Zentrum, Ottenbeck)
Basketball – Heimspiel (Herren) VfL Stade – FC Land Wursten
Freitag, 17. Juni bis Sonntag, 19. Juni, 10:00 Uhr
(Bezirksliga Lüneburg) Stadtwerke-Stadion (VfL-Zentrum Ottenbeck)
Sonntag, 17. April, 15:00 Uhr
Rollkunstlauf
Fussball – Heimspiel (Herren)
Landesmeisterschaft
VfL Stade – SG Stinstedt
(Bezirksliga Lüneburg) Sporthalle Realschule Camper Höhe Stadtwerke Stadion (VfL-Zentrum, Ottenbeck)
(Bezirksliga Lüneburg) Stadtwerke-Stadion (VfL-Zentrum Ottenbeck)
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen, Getränken und Vanille-Softeis-Variationen! Mittwochs und freitags Durchgehend warme Küche Schiffsankündigungen im Sommer bis 21 Uhr. mit Erklärung Täglich Frühstück Stader Elbstraße 1 – 21683 Stade (Stadersand) Tel./Fax 04141/794641 - www.elbblick-stadersand.de
Pächter R. Diekers
Jetzt wieder täglich geöffnet! Mo.-Sa. ab 11.30 Uhr,
Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger) STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
45
V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 9. Juni, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Samstag, 11. Juni, 15:00 Uhr
Mittwoch, 15. Juni, 16:00 Uhr
Schlösser und Gartenkunst am Niederrhein.
Backen im Steinbackofen
OrgelPunkt 4
Der Niederrhein nördlich des Ruhrgebiets ist eine stille Oase großer Kulturschätze, die immer wieder neu überrascht. In diesem Vortrag stellt Jutta de Vries unbekannte Klöster und Schlossanlagen, ihre Sammlungsschätze und ihre wunderbar restaurierten historischen Garten- und Parkanlagen vor. € 5,00 // Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Donnerstag, 9. Juni, 20:00 Uhr
3. Sommerkonzert – Orgelwandelkonzert „Die alten Damen lernen schon Französisch“. An den historischen Orgeln: Martin Böcker. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Start: Kirche St. Cosmae
Freitag, 10. Juni, 19:45 Uhr
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung unter 04141-510005 ist erforderlich. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Samstag, 11. Juni, 19:00 Uhr
„Du sammeln. Ich jagen!“. Titelrolle: Kristian Bader. STADEUM. € 20,20 - 30,10. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 11. Juni, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Natürlich mit dem eigenen Pkw. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. € 95,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth
Samstag, 11. Juni, 11:30 Uhr
Sommerfest der Kameradschaft Öffentlicher Tanzabend mit DJ Eckhard, Empfang für alle Gäste (Sekt, Orangensaft, Bier). Große Tombola mit Überraschungen sowie Proklamation der neuen Würdenträger des Vereins. Eintritt € 7,00 Veranstalter: Kameradschaft Stade-Barge e.V. Restaurant Vier Linden
Sommerfest der Kameradschaft Feierstunde mit Ansprachen und Ehrungen, Empfang für Gäste und befreundete Vereine. Auftritt des Harsefelder Spielmannszuges sowie gemeinsames Essen (Erbsensuppe satt). € 7,00 fürs Essen Veranstalter: Kameradschaft Stade-Barge e.V. Restaurant Vier Linden
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Der Sommer nimmt Stade nicht nur mit Sonnenstrahlen in Besitz, sondern entfaltet seine mitreißende Stimmung auch über wohldosierte Schallwellen: Das Stader Altstadtfest bietet rockige Klänge, gemischt mit einfühlsamen Balladen und Popmusik auf mehreren Bühnen – aber immer live eingespielt. Dieses Open-Air-Gefühl passt in die helle Jahreszeit und macht einfach Spaß, zumal sämtliche Konzerte gratis dargeboten werden. Umrahmt wird das große musikalischer Ereignis von unterhaltesamen Zugaben wie dem traditionellen Hökern und Handeln mit den Stader Kaufleuten, einem Entenrennen mit quietschgelben Plastikvögeln und einem Hobbykunstmarkt. Der Sommer hat viele Gesichter – das Stader Altstadtfest zeigt eindeutig ein lächelndes von ihm.
Donnerstag, 16. Juni, 19:30 Uhr
Sonntag, 12. Juni, 14:00 Uhr
Schlossmusik 2016
Öffentliche Führungen... ... durch das Freilichtmuseum Stade.
€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Sonntag, 12. Juni, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mit Alexander Benn.
Stader Altstadtfest
Veranstalter: Stade aktuell
Sonntagskinder auf der Insel – Wir fertigen uns einen Almosenbeutel.
Orgelmatinee
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Donnerstag, 16. Juni – Sonntag, 19. Juni
Sonntag, 12. Juni, 11:00 Uhr
CAVEMAN
Genießen Sie eine halbe Stunde Orgelmusik in der Kirche St. Cosmae. Die vom berühmten Orgelbaumeister Arp Schnitger fertiggestellte Orgel gilt als eines der bedeutendsten Orgelwerke aus dem 17. Jahrhundert.
€ 5,00 // Eine Anmeldung bei Nicola Trispel unter Telefon (04141) 7977350 ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
ten. Drei große Stimmen, eine Pianistin und eine Moderatorin entführen in die Welt der Oper voller Dramatik, Humor und traumhafter Musik. 18,00 / erm. € 14,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Samstag, 18. Juni, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Welche Gefahren lauern hinter Medien wie Facebook und WhatsApp...
... dem Handy überhaupt? In diesem Seminar werden die Gefahren aufgedeckt und Lösungen gesucht, um ein gesundes Maß an Nutzung der Medien zu erreichen. Das Seminar richtet sich insbesondere an tätige Pädagogen und Jugendgruppenleiter. Andere Interessierte und auch Betroffene sind willkommen. € 18,00 // Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Samstag, 18. Juni, 11:30 Uhr
Orgelmatinee
½ Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Sonntag, 19. Juni, 10:30 Uhr
Große Oldtimer-Schau
Oldtimer – Schau im Innenhof der Festung. Fahrzeuge und Geräte bis Baujahr 1990. Teilemarkt in den Kasematten, wenn Anbieter sich melden. Veranstalter. Förderverein „Festung Grauerort“ e.V.
Der Hamburger Opernsalon zu Gast auf Schloss Agathenburg: Der „Hamburger Opernsalon“ bringt Musik voller Emotion von den großen Bühnen raus auf‘s Land! Bei diesem kammermusikalischen Opernabend erleben die Zuschauer großartige Künstler ganz aus der Nähe. Die drei Solisten des Abends gehören zum Jungen Ensemble der Semperoper Dresden. Aber auch an anderen Häusern brillierten Menna Cazel, Jelena Kordi´c und Bernhard Hansky bereits in Hauptrollen berühmter Bühnenwerke. Auf Schloss Agathenburg präsentieren sie Solo- und Duett-Arien aus den schönsten Opern und Operet-
Donnerstag, 23. Juni, 20:00 Uhr
4. Sommerkonzert
Orgelkonzert mit Annegret Schönbeck an der Huß/ Schnitger-Orgel (1675). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae
Sonntag, 26. Juni, 14:00 Uhr
Öffentliche Führung...
... durch das Freilichtmuseum Stade.
€ 4,00 inkl. Eintritt // Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Veranstalter: Freilichtmuseum Stade
Musikladen Heinbockel
Altstadtfest Stade 2016 Das Open-Air Highlight auf dem Sande!
Fr., 17.06. / Disco-Tower, die 1. mit DJ Jerome, Kontor Records - Eintritt frei!!!
Sa., 18.06. / Disco-Tower, die 2. mit DJ Jan Nova und DJ Schnacki - Eintritt frei!!!
Internet: www.musikladen-heinbockel.de
Als Kind hat man noch alle Zeit der Welt. Mit den Jahren wird sie ein kostbares Gut. Und plötzlich rinnt sie uns davon... Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie vor zur rechten Zeit 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
46
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL
Hafengeburtstag: Feuerwerk von der Barkasse erleben seglern, Kreuzfahrtschiffen und Schleppern schippert die Barkasse auf der Elbe entlang – ein zweistündiges, unvergessliches Erlebnis.
Der Hamburger Hafengeburtstag ist das größte Hafenfest der Welt. Mehr als eine Million nationale und internationale Besucher werden auch in diesem Jahr vom 5. bis 8. Mai in die Hansestadt strömen, um das abwechslungsreiche Programm zu Wasser, zu Lande und in der Luft zu erleben. Ein Höhepunkt ist das große Feuerwerk am Samstagabend. Hunderte Raketen verwandeln den Nachthimmel in ein buntes Farbenmeer. Besonders gut kann dieses Spektakel von einer Barkasse aus bestaunt werden. Neben Groß-
Die Lichterfahrt auf der Barkasse der Gregors GmbH führt durch den Hamburger Hafen und die Speicherstadt, wenn es die Tide zulässt. Hamburgkenner begleiten die Fahrgäste und informieren unterhaltsam über die Sehenswürdigkeiten und den Hafenbetrieb. Die beleuchteten Speicher und Containerbrücken
präsentieren sich in den Abendstunden von ihrer schönsten Seite. Die Lichterfahrt ist damit wohl Hamburgs romantischste Hafenrundfahrt. Turbulenter geht es an Land während des 827. Hafengeburtstages zu – in diesem Jahr ausnahmsweise gleich an vier Tagen. Dank des Feiertages am Donnerstag wird besonders ausgiebig zwischen der Kehrwiederspitze und der Fischauktionshalle sowie in der Hafencity gefeiert. Auch im Traditionsschiffhafen, in der Speicherstadt und im Museumshafen Oevelgönne wird ein maritimes und attraktives Programm für die ganze Familie geboten. Insgesamt auf rund sechs Kilometern Länge lädt der Hafengeburtstag entlang der Elbe zum Feiern und Verweilen ein. Schwimmende Gäste
von allen Weltmeeren wie der Drei-Mast-Bark „Alexander von Humboldt II“, dem Segelschulschiff „Gorch Fock“ und dem 294 Meter langen Kreuzfahrtschiff „Queen Elizabeth“ machen dann in Hamburg fest. Die Barkassen der Gregors GmbH legen aber nicht nur während des Hafengeburtstages, sondern auch donnerstags, freitags und samstags an der Landungsbrücke 10 zur Lichterfahrt ab. Die Abfahrzeiten richten sich nach dem Sonnenuntergang und ändern sich daher im Laufe des Jahres. Tickets für die 90-minütige Lichterfahrt kosten 19 Euro pro Person, Kinder zwischen 7 und 14 Jahren zahlen 8 Euro. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 040/312288 oder im Internet. (nd) www.gregors-hamburg.de
Gewinnen Sie 7 x Ticket für 2 Pers. für die große Feuerwerksfahrt zum Hafengeburtstag am 7. Mai 2016 auf einer Barkasse von GREGORS GmbH. Stadt in Thüringen (Skat)
Kunstfreund, Gönner
Gewinner der Ausgabe 1/2016
H. Wolff, Stade C. Sprengel-Henning, Stade C. Dudde, Dollern
Baumwollhose
unsport- tropilich, sches regelGewächs widrig früherer türkischer Titel
Schwur
6
leeres Gerede, Unsinn (ugs.) See in Schottland (Loch ...)
zu jener Zeit schräge Stütze
4 2
nordischer Hirsch
Kummer, Seelenschmerz
Radmittelstück
Infanterist
4
5
6 1
7 2
3
4
5
7
KfzZeichen Oldenburg
also, folglich (lat.)
3
3
Tochter des Tantalus
hellhaarig
Kraftmaschine
Muster, Prüfungsstück
2
Kolonist
1
jedoch, hingegen
1
regsam und wendig
6
7
5
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 15. April 2016 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47
trEnDS. lifEStylE. lEbEnSart.
aussergewöhnliches shoppingvergnügen auf 19.000 QM. Sie möchten nach Herzenslust shoppen – wir möchten Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. Genießen Sie ein paar schöne Stunden in Dollern: vom reservierten Parkplatz bis hin zur Shopping-Pause im Restaurant/Café Sinneswandel und auf Deck1.
MODE
für DaMEn, hErrEn, KinDEr yOunG faShiOn unD WäSchE KüchEnStuDiO
SchuhE vOn Görtz
MöbEl für SchönES WOhnEn
DEpOt WOhnaccESSOirES intErSpOrt MOhr
hEiMtExtiliEn
rEStaurant SinnESWanDEl Mit ElbblicK