EIN GEWINN FÜR
STADE Unsere Kunden sind ein echter Wirtschaftsmotor für die Region.
Bewegende Zahlen Von den Stadtwerken Stade ausgehender Impuls Insgesamt liegen die Ausgaben der Stadtwerke Stade bei 52,9 Mio. Euro. Dieser Wert gliedert sich in Ausgaben für Güter und Dienstleistungen und direkte Wertschöpfung.
Ausgaben für Güter und Dienstleistungen (einschließlich Investitionen)
Sonstige Güter und Dienstleistungen 6.883 TEUR
30.485 TEUR
Strom, Gas und Wasser 23.602 TEUR
Fotogra f: Micha el Hense l
Direkte Wertschöpfung
Sozialabgaben und für Arbeitnehmer abgeführte Steuern 2.010 TEUR
Nettolöhne und -gehälter 2.985 TEUR
Steuern und sonstige Abgaben 10.506 TEUR
22.424 TEUR
Zinsen, Pacht ausgeschütteter Gewinn 6.923 TEUR
Das bleibt in Stade Diese Ausgaben verbleiben in Stade und Umgebung
Drochtersen Die Stadtwerke Stade sind ein kommunales Unternehmen. Die Umsätze, die wir erwirtschaftet haben, bleiben zum größten Teil in der Region. Sie fließen in Aufträge an lokale Unternehmen, in Gehälter von Menschen, die hier leben, sowie in soziale Projekte im Versorgungsgebiet und dem übrigen Landkreis. Damit sorgen wir für eine lebendige Wirtschaft in der Region.
Stade
Jork Buxtehude Harsefeld
Versorgungsgebiet Landkreis Stade
Gesamtausgaben 76 Cent
*unter Ausschluss des Energiebezugs sowie der Strom- und Energiesteuer
Shutters
Davon verbleiben allein 61 Cent im Versorgungsgebiet.*
Quelle:
Von jedem Euro, den die Stadtwerke Stade ausgeben, bleiben 76 Cent im Versorgungsgebiet und dem übrigen Landkreis Stade.*
tock, Ma
rc Venem
a
61 Cent
Ausgabenanteile*
Konzessionsabgabe im Versorgungsgebiet 9%
Im Versorgungsgebiet verbleibender Gewinn 28 %
Aufträge an Unternehmen im Versorgungsgebiet 7%
Abfließende Wertschöpfung außerhalb des Landkreises Stade 14 %
Sonstige im Versorgungsgebiet verbleibende Wertschöpfung 17 %
Aufträge an Unternehmen außerhalb des Landkreises Stade 10 %
Aufträge an Unternehmen und Wertschöpfung im übrigen Landkreis Stade 15 %
Tatkräftige Unterstützung Bedeutung der Stadtwerke für den regionalen Arbeitsmarkt Es arbeiten durchschnittlich 99 Mitarbeiter für die Stadtwerke Stade: Kaufleute, Mechaniker und viele weitere. Indirekt sind es deutlich mehr. Schließlich beschäftigen auch unsere Auftragnehmer Menschen. Zudem sichern unsere Mitarbeiter mit ihrer Kaufkraft viele Jobs in Stade und Umgebung. Damit lösen wir jeden 83. sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz im Versorgungsgebiet aus.
Fotogra f: Micha el He
nsel
Jeder Beschäftigte der Stadtwerke Stade zieht im Versorgungsgebiet fast drei weitere Arbeitsplätze nach sich.
99 Mitarbeiter sind direkt beschäftigt
352 Arbeitsplätze werden im Versorgungsgebiet ausgelöst
395 Arbeitsplätze werden im Landkreis Stade (einschließlich Versorgungsgebiet) ausgelöst
803 Arbeitsplätze werden deutschlandweit ausgelöst
Kettenreaktion Wertschöpfungseffekte durch die Stadtwerke Stade Jeder Auftrag an einen Vorlieferanten, jede Lohnzahlung, alle abgeführten Steuern und Abgaben führen zu einer stärkeren Nachfrage nach Arbeitskräften, Produkten und Dienstleistungen. Die von den Stadtwerken Stade ausgehende Nachfrage und die direkt erzielte Wertschöpfung ziehen also weitere Wertschöpfungseffekte nach sich. Das Pestel Institut hat eine Methodik entwickelt, die diese Effekte misst und unterschiedlichen Regionen zuordnet. Daraus ergibt sich folgendes Bild:
Direkte, indirekte und induzierte Wertschöpfungseffekte
63,8 TEUR
Bundesweit
39,2 TEUR
Landkreis Stade (einschließlich Versorgungsgebiet)
36,8 TEUR
Versorgungsgebiet
Bewährte Methode Was hinter den Zahlen steckt
Quelle: LTS Lich t
& Leuch
ten Gm
bH
Die in diesem Bericht dokumentierten Ergebnisse beruhen auf einer Studie des Eduard Pestel Instituts für Systemforschung. Das Pestel Institut nahm alle Ausgaben der Stadtwerke Stade unter die Lupe: prüfte, wohin die Aufträge vergeben wurden, wo die Mitarbeiter wohnen und vieles mehr. Diese Zahlen kombinierte es mit Daten des Statistischen Bundesamts zu den Lieferverflechtungen für 86 Produktionsbereiche und der entstehenden Wertschöpfung in einer Input-Output-Analyse. Diese Methodik hat sich vielfach bewährt, um die von einem Unternehmen ausgelöste Wertschöpfung und die Arbeitsmarkteffekte für eine Region zu berechnen.
Kunden Umsatzerlöse
Sonstige Erträge
Energiewirtschaftliche Dienstleistungen
Steuern, Abgaben
Löhne und Gehälter
Vorleistungsbezüge und Investitionen Mitarbeiter
Öffentliche Hand
Privater Konsum
Staatlicher Konsum
Handel, Dienstleister, Gewerbe und Industrie
Als regionaler Energiedienstleister engagieren wir uns gern vor Ort. So fördern wir den Sport in Stade und den umliegenden Gemeinden. Wir sind z. B. Sponsor des VfL Güldenstern Stade, der 1. Handballmannschaft der VfL Damen und des Stader Basketball-Teams. Gleichwohl unterstützen wir im kulturellen Bereich beispielsweise die Seminarturnhalle, das Kunsthaus, das Schwedenspeicher Museum
we örg Stru
... geben Gas für die Region
Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Energiedienstleistungen an, die von der Installation moderner Erdgasheizungsanlagen bis hin zur Beratung zu verschiedenen Fördermöglichkeiten reichen.
Fotogra f: J
Die Stadtwerke Stade versorgen als regionaler Energiedienstleister die Hansestadt Stade und die umliegenden Gemeinden mit Strom und/ oder Erdgas sowie die Stadt Stade mit Trinkwasser. Die Instandhaltung der öffentlichen Straßenbeleuchtung sowie die Betriebsführung der Abwasserentsorgung Stade (AES) gehören ebenfalls zu unseren Aufgaben.
Fotograf: Michael Hensel
Wir stehen unter Strom ...
sowie die beiden Museumsschiffe im Stader Hafen. Auch bei Musikveranstaltungen wie dem Hanse Song Festival oder dem Müssenalle-mit-Festival (MAMF) unterstützen wir gern. Im sozialen Bereich fördern wir die Klinikclowns, welche im Stader Krankenhaus aktiv sind oder aber bei Tombolas in Schulen und Kindergärten.
Fotograf: Michael Hensel
... und denken schon seit gestern an morgen.
Fotogra f: M
ichael H ensel
chulte Fotogra f: S
Fotogra f: M
ichael H e
nsel
Mit vielfältigen Aktivitäten und Förderprogrammen engagieren wir uns zudem für einen nachhaltigen Klimaschutz. Im Verbund mit der Thüga Erneuerbare Energien – ein Gemeinschaftsunternehmen von 46 regionalen Versorgungsunternehmen – sind wir auch an großen Windparks beteiligt.
Impressum Herausgeber: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon: (04141) 404 – 0 Telefax: (04141) 404 – 175 Internet: www.stadtwerke-stade.de E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de Konzeption und Gestaltung: stolp + friends Marketinggesellschaft mbH Hakenbusch 3, 49078 Osnabrück Telefon: (0541) 800493 - 0 www.stolpundfriends.de 28 Verfasser der Studie: Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V. Gretchenstraße 7 30161 Hannover Tel.: (0511) 99094 - 0 www.pestel-institut.de Quelle: Shutterstock, George Dolgikh