Januar / Februar / März 2014
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
STADER BÄDERGESELLSCHAFT
HANSESTADT STADE
STADE AKTUELL
STADEUM
Viel Abwechslung und Verantwortung
BWL studieren auf dem Campus Stade
Online-Anmeldung für den Trödelmarkt
Ein Abend mit Knochenbrecher Tamme Hanken Mittwoch, 5. März 2014
© Miramedia GmbH
·
© ASA Event
Freizeit
So sind Sie immer informiert...
men e ko m ö n i S . e Co d nd k n Q R - p - St o r e u e d e i en S den. le - A p Scann n den App s t e n lo s l a at i s c h d i e o ti dami s e re A p p k m e r au t o m n i u n e n a lt e n Si e m n . e h S o e r e n Au s g a b l l aktue
www.schaufenster-stade.de Unter dieser WEB-Adresse finden Sie die „STADER BRISE“ sowie andere Magazine aus unserem Hause, die über die Elbe-Weser-Region informieren. Suchen Sie sich das entsprechende Magazin, blättern Sie komfortabel am PC durch die Seiten. Folgen Sie den angegebenen Links und nehmen Sie bei Bedarf Kontakt auf, um weitere Informationen zu erhalten. Eine kostenlose App für Iphone und Ipad erhalten Sie im Apple-App-Store.
M E D I E N ZENTRUM
Auch Werbung ist auf diesen Seiten möglich, gerne informieren wir Sie darüber. Bei uns sind Sie auch richtig, wenn es um die Gestaltung Ihrer Internetseite geht. Seit über 25 Jahren sind wir der Ansprechpartner für Werbung die ankommt. Von der Visitenkarte bis zum Hochglanzprospekt. Referenzen finden Sie auf unserer Internetseite www.medienzentrum-stade.de.
Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG Bremervörder Straße 9b · 21682 Stade Tel. 04141 93130 · info@medienzentrum-stade.de
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
Hökerstraße 3 · Stade 0 4141/30 01
INHALTSVERZEICHNIS JANUAR - MÄRZ 2014
4-5
6-7
20 14-15
22-23
4-5 IM GESPRÄCH: Tamme Hanken 6-7 STADER BÄDERGESELLSCHAFT: Viel Abwechslung & Verantwortung Schwimmkurse 2014 im SOLEMIO 8-15 STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS
www.fischer-augenoptik.de
16
STADE AKTUELL:
KLAR
Online-Service für Trödelmarkt
18-21 22-23
ENERGIE & UMWELT E-Bikes schonen das Klima und halten fit Erdgas als Kraftstoff günstig und umweltfreundlich Immer geöffnet - Der Energiesparshop der Stadtwerke Stade Cleveres Heizen spart bare Münze Stadtwerke Stade unterstützen Philipp Lausch & Julian Stoll HANSESTADT STADE
BWL studieren auf dem Campus Stade
23
STADE TOURISMUS
INDIVIDUELL
ZEITLOS
SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN: 24-25 - HEIRATEN IN DER HANSESTADT STADE 27 - Stader Brise Kulinarisch 28-39
- Bauen und Wohnen
41-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 23
46 IMPRESSUM 47
GEWINNSPIEL
„Wir kümmern uns um Ihren Schlaf. Garantiert.“ Lassen auch Sie sich begeistern.
www.koehlmann-schlafkultur.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Tel.: 04141- 4 60 44 STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
IM GESPRÄCH
Mittwoch, 5. März 2014, 19.45 Uhr, STADEUM
Alle Fotos © Miramedia GmbH
„Der XXL-Ostfriese auf Tour“ – Ein Abend mit Knochenbrecher Tamme Hanken Friesisch-herb und herzlich, mit unvergleichlichem Wortwitz, urkomisch, mit klaren Ansichten und einem ausgeprägten Interesse für Mensch, Tier und Natur. Das ist Tamme Hanken – 2,06 Meter, 140 Kilo. Er erkennt meist auf den ersten Blick, was einem Pferd fehlt. Deshalb ist der Ostfriese einer der gefragtesten Pferde-Chiropraktiker in ganz Deutschland. Im März 2014 wird er auf einer großen Norddeutschland-Tournee aus seinem bewegten Leben als „Knochenbrecher“ erzählen und macht am Mittwoch, 5. März 2014, um 19.45 Uhr auch Stopp im STADEUM Kulturund Tagungszentrum. Jetzt können sich seine Fans in Norddeutschland selbst vom gro4
STADERBRISE
ßen Unterhaltungswert Tamme Hankens überzeugen. Im Mittelpunkt seiner Erzählungen stehen witzige Geschichten von Reitern und ihren zahlreichen Problemen mit dem eigenen Pferd, meist aber mit sich selbst, originell und einzigartig vorgetragen, wie es nur der Knochenbrecher aus Filsum vermag. Die Zuschauer dürfen sich auf zwei unvergessliche Stunden freuen und darauf, zu erfahren, wie es aussieht, wenn ein XXLOstfriese Tango tanzt, das Lasso wirft oder den Hypnotiseur gibt. Und nicht nur dabei kommt er immer wieder mit „seinem“ Publikum ins Gespräch. Tamme Hanken liebt die Nähe zu Menschen,
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
und daraus entstehen auf der Bühne immer wieder einzigartige Begegnungen und Momente, die jeden Tourabend zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Eintrittskarten für den Abend mit Tamme Hanken gibt es zum Preis von 34,50 Euro telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUMVorverkaufsstellen. Herr Hanken, kommen wir doch direkt mal zur Sache: Wie halten Sie Ihr Gewicht? Momentan zeigt die Waage 140 Kilogramm. Das war schon mal mehr. Ich habe fast 60 Kilo run-
ter, auch weil es gesundheitlich zwickte. Ihr Diät-Tipp? Ich habe keine spezielle Diät gemacht, sondern lediglich abends eine große warme Mahlzeit weggelassen. Aber ich verrate Ihnen mein Geheimnis: Nach einem kleinen Abendsnack trinke ich gerne ein leckeres Bierchen. Aber Bier macht nun mal hungrig. Und jetzt der Tipp: nicht weiter essen, sondern noch ein weiteres Bierchen und dann Schluss! So mache ich das. Können Sie eigentlich kochen? Na, klar. Meine Spezialität sind
IM GESPRÄCH deftige Omelettes. In unserer Kochsendung „Herd statt Pferd“ habe ich tolle Profiköche neben mir. Das ist ein Riesenspaß. Bei denen guck ich mir allerhand ab. Mein Lieblingsgericht ist übrigens Grünkohl „ostfriesisch“ mit ordentlich Pinkel, Kassler und Speck. Die Saison geht ja jetzt wieder los. Da wird das mit dem kleinen Abendsnack wieder nix. Sie sind ja mittlerweile ganz schön viel unterwegs. Haben Sie überhaupt Zeit, mal abzuschalten? Ich bin ja schon seit Jahren viel auf Achse und total gerne unterwegs, weil ich immer wieder nette Leute kennenlerne und lustige Geschichten erlebe. Deswegen ist das auch kein Stress. Obwohl ich es natürlich auch genieße, mal ohne Tamtam mit meiner Frau zu Hause zu sein. Ihre Frau Carmen ist ja eine waschechte rheinische Frohnatur. Wie haben Sie beide sich kennengelernt? Die Frohnatur passt prima zu mir. Wir beide lachen sehr viel. Meine Schwiegermutter hatte mich bei Johannes B. Kerner im Fernsehen gesehen. Da meine Frau gerade Probleme mit ihrem Pferd hatte, gab Schwiegermama den Tipp: „Zu dem musste hin.“ Carmen kam dann mit dem Pferd zu mir. Ich behandelte es und alles war gut. Nach drei Wochen stand sie samt Pferd wieder auf der Matte. Bei dem Pferd war alles in Ordnung. Ich sagte zu meinem Vater: „Die Rheinländer sind verrückt. Die kommen mit gesundem Pferd wieder.“ Mein Vater hatte sofort den Durchblick: „Junge, das geht nicht um das Pferd. Die ist deinetwegen hier!“ Na, ja, ich meinte dann ganz fachmännisch: „Schätzelein, das Pferd muss gleich hier bleiben.“ Da im Ort alle Pensionen belegt waren, fragte sie mich nach einem Gästezimmer. Darauf sagte ich nur: „Gästezimmer kennen die Ostfriesen nicht, aber bei uns auf dem Hof ist noch was frei…“
Ein herzensguter Mann, ein richtiger Lieblingsopa. Der hieß übrigens auch Tamme Hanken, genauso wie mein Vater. Früher war es so, dass die Söhne dieselben Vornamen hatten. Mein Opa hatte die Fähigkeit oder besser die Gabe, Knochen und Nerven zu fühlen und zu richten. Eine Familientradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Ich gehöre zu den Glücklichen, die es geerbt haben. Mein Opa hat das schon früh erkannt und mir beigebracht, wie ich mit dieser Gabe Tieren helfen kann. Würden Sie sich selbst auch als Pferdeflüsterer bezeichnen? Nein. Ich würde mich nie selbst als Pferdeflüsterer bezeichnen, sondern aus der Tradition heraus als Knochenbrecher. Da ich von klein auf mit Pferden zu tun habe, verstehe ich ihre „Sprache” natürlich. Am Gang der Pferde und an der Bewegung der Gelenke kann ich erkennen, wo die Ursachen für die Probleme zu suchen sind. Wichtig ist, das Pferd zu respektieren und es genauso respektvoll auch zu behandeln. Dann „erzählt“ es einem auch viel. Gibt es eigentlich Tiere, die Sie nicht behandeln? Nö, ich mache da keine Unterschiede. Wenn ich einem Tier helfen kann, dann mach ich das auch, egal ob Mops oder Zebra. Worauf darf sich Ihr Publikum in Stade freuen? Auf eine geballte Ladung ostfriesischen Humor natürlich. Ich werde übers Knochenbrechen und meine Arbeit mit den Tieren berichten. Es gibt aber auch ein paar amüsante Anekdötchen über die Menschen, die man so trifft. Es wird auf jeden Fall ein geselliger Abend mit XXL-Unterhaltung. Herr Hanken, vielen Dank für das Gespräch!
Stimmt es, dass Ihr Opa Ihnen die Kunst des „Knochenbrechens“ beigebracht hat? STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
A U S B I L D U N G B E I D E R S TA D E R B Ä D E R G E S E L L S C H A F T
Rachel Milojevic Nunez, Markus Theilen, Julian Roden, Christoph Wenhold (von links)
Fachangestellter für Bäderbetriebe:
Viel Abwechslung & Verantwortung Ausbildung bei der Stader Bädergesellschaft Die Aufgaben der Fachangestellten für Bäderbetriebe sind vielseitig: Sie führen Aufsicht in Schwimmbädern, überwachen die Technik, leiten Schwimm- und Fitnesskurse, sind in der Sauna tätig und führen Aktionen durch. Meistens arbeiten sie in öffentlichen oder privaten Frei- und Hallenbädern. Aber auch in Wellnesshotels, Fitnesscentern, medizinischen Badeeinrichtungen oder Rehakliniken sowie in Altenheimen werden Fachangestellte für Bäderbetriebe benötigt. Und sogar auf Kreuzfahrtschiffen sind sie gefragt. Interesse am Schwimmsport, gute körperliche Verfassung und ein guter Hauptschulabschluss sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung. Markus Theilen, Ausbildungsleiter der Stader Bädergesellschaft, weiß worauf es noch ankommt: „Das Schwimmabzeichen in Silber ist ebenso wichtig wie Kontaktfreu6
STADERBRISE
digkeit und Verantwortungsbewusstsein, denn es geht ja auch um die Sicherheit der Badegäste.“ Wer sich für die dreijährige Ausbildung entschieden hat, ist meist durch ein Praktikum auf das Berufsbild aufmerksam geworden. So wie Rachel Milojevic Nunez, die seit August 2012 im Familien- und Erlebnisbad SOLEMIO ihre Ausbildung absolviert. Der 20-jährigen aus Fredenbeck gefällt vor allem die Arbeit in der SOLEMIO-Saunalandschaft, wo sie die Gäste berät und Aufgüsse durchführt. „Auch die Leitung der Aqua-Fitnesskurse macht mir sehr viel Spaß. Wir haben immer viel Kontakt zu den Gästen, und es ist immer was los“, so Rachel Milojevic Nunez. An den Kursen können die Badegäste montags bis freitags jeweils von 11:00 bis 11:30 Uhr ohne Anmeldung teilnehmen. Ihr Kollege Christoph Wenhold
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
aus Osten hat durch die Zeitung vom freien Ausbildungsplatz im SOLEMIO erfahren. „Ich wollte unbedingt etwas mit Sport machen, und dieser Beruf ist ideal“, sagt der 19-jährige, der seit 2011 dabei ist. Die Lehrzeit in einem größeren Bad mit Sauna biete sehr viel Abwechslung und man könne schnell Verantwortung übernehmen. „Außerdem können wir im Sommer im Freibad arbeiten, das hat schon was.“ Neben der korrekten Aufsicht des Badebetriebes lernen die Auszubildenden Hygieneregeln und spezifische Rettungsmaßnahmen zur ersten Hilfe. Sie werden mit den technischen Anlagen und Abläufen vertraut gemacht und sind aktiv eingebunden, wenn Animations-Aktionen geplant und durchgeführt werden. Der Blockunterricht findet in der Berufsschule in Zeven statt. Auf dem Stundenplan stehen un-
ter anderem Gesundheitslehre, Politik, Recht und Verwaltung sowie Öffentlichkeitsarbeit. Es ist im Einzelfall möglich, die Abschlussprüfung bereits nach zwei Jahren abzulegen. Der 18-jährige DRLG-Schwimmer Julian Roden erfüllt sich mit der Ausbildung einen Kindheitswunsch: „Ich wollte das schon immer werden, denn die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Ich gebe gerne Schwimmunterricht. Wenn die Kinder ihre Prüfung dann bestanden haben und sich freuen, ist das super.“ Später würde Julian Roden am liebsten auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten. Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen bei den Stadtwerken Stade gibt es unter www.stadtwerke-stade.de
SCHWIMMKURSE IM SOLEMIO
Schwimmkurse 2014 im SOLEMIO Termine für Anfänger
Termine Aufbau
Ferien-Kurse
Wochenend-Kurse Samstag 9:00 Uhr Sonntag 11:00 Uhr 15.02.14 – 30.03.14 Samstag 10:00 Uhr Sonntag 10:00 Uhr 20.09.14 – 26.10.14
Wochenend-Kurse Samstag 11:00 Uhr Sonntag 9:00 Uhr 15.02.14 – 23.03.14 20.09.14 – 26.10.14
Osterferien 2014 Anfänger 9:15 Uhr Aufbau 8:15 Uhr 03.04.14 – 17.04.14 (täglich)
Montag + Mittwoch 16:00 Uhr 10.02.14 – 19.03.14 23.04.14 – 02.06.14 17.09.14 – 22.10.14 10.11.14 – 17.12.14
Montag + Mittwoch 14:00 + 15:00 Uhr 10.02.14 – 26.03.14 23.04.14 – 11.06.14 17.09.14 – 22.10.14 10.11.14 – 17.12.14
www.beckmann-ic.de
Dienstag + Donnerstag 14:00 + 15:00 Uhr 11.02.14 – 27.03.14 24.04.14 – 19.06.14 16.09.14 – 26.10.14 11.11.14 – 18.12.14
Sommerferien 2014 Anfänger 9:15 Uhr Aufbau 8:15 Uhr 04.08.14 – 21.08.14 (täglich, außer Samstag Sonntag)
Zusatzkurse: Aufgrund der Menge der Nachfragen werden noch weitere Schwimmkurse angeboten und zwar vom 07.01.14 - 04.02.14 (je 3 Tage die Woche; dienstags, donnerstags und sonntags) und
Herbstferien 2014 Anfänger 9:15 Uhr Aufbau 8:15 Uhr 27.10.14 – 09.11.14 (täglich)
13.01.14 - 08.02.14 (je 4 Tage die Woche; montags, mittwochs, samstags und sonntags)
Spezial-Kurse
• Schwimmkurs nur für Erwachsene auf Anfrage • Kraulschwimmkurs für Erwachsene ab Mai 2014
Infos zu den Zeiten und den Zusatzkursen erhalten Sie an der Kasse des Solemios.
Silber- und Gold-Kurs Freitag 14:00 + 15:00 Uhr 10.01.14 – 28.03.14
Informationen zu den Schwimmkursen und der Kursgebühr erhalten Sie im Solemio, in den ausgelegten Flyern oder beim Badpersonal; unter Tel.: 04141 / 4033 -0 oder www.solemio-stade.de
Dienstag + Donnerstag 16:00 Uhr 11.02.14 – 20.03.14 24.04.14 – 12.06.14 16.09.14 – 23.10.14 11.11.14 – 18.12.14
Wohnen in der Hansestadt Stade Wir erfüllen Ihre Wohnwünsche. In fast allen Stadtteilen von Stade bieten wir Ihnen Wohnungen - nach jedem Geschmack, in jeder Preisklasse und jeder Größe. Für Familie, Paare, Singles, Studenten und Senioren. Unsere Wohnungsangebote sind vielfältig: Vom 1-Zimmer-Apartment bis zur 4-Zimmer-Wohnung, Reihen- oder Doppelhäuser sowie Seniorenwohnungen, oft behindertenfreundlich ausgestattet - Unsere Wohnungen zeichnen sich ausnahmslos durch eine zeitgemäße Ausstattung, ein gepflegtes grünes Umfeld mit hohem Freizeitwert, guten Service und faire Preise aus. - Durch moderne Heizungsanlagen sorgen wir für geringe Verbrauchskosten. - Um unsere Wohnungen den geänderten Geschmacks- und Komfortwünschen anzupassen, investieren wir Jahr für Jahr im erheblichen Maß. Wir haben bestimmt die passende Wohnung für Sie!
Wir sind für alle da WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade, Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12, www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
7
© K-Promotion
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Mittwoch, 1. Januar, 17:00 Uhr
Freitag, 17. Januar, 19:45 Uhr
DIE GROSSE NEUJAHRSGALA 2014
DIE SCHLAGER-GALA DES NORDENS 2014
Das Musiktheater Prag mit Solisten, Chor, Orchester und Ballett präsentiert einen bunten Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters. Von Johann Strauß erklingen heitere Polkas sowie Arien und Chöre aus „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“. Vorgetragen werden aber auch beliebte Klänge von anderen Meistern der leichten Muse.
Stefan Mross begrüßt als Gäste: Mary Roos, die bereits seit vier Jahrzehnten im Schlagergeschäft erfolgreich ist, Tony Marshall, ein Garant für allerbeste Unterhaltung, Anita und Alexandra Hofmann mit ihrem Multitalent, ihrer Professionalität, ihrem Charme und Sexappeal sowie Michael Holm, eine große Persönlichkeit der deutschen Musikszene. Medienpartner ist das TAGEBLATT.
STADEUM. EUR 20,20 / 29,00 / 32,30 / 35,60 / 38,90, Ermäßigungen
AMAZING SHADOWS
© Anton Oparin
Das amerikanische Starensemble von Catapult Entertainment zeigt eine faszinierende Reise in das Reich der Schatten als Spektakel für die ganze Familie: Theater, Tanz und Akrobatik – ein Fest für die Sinne. Mit Leichtigkeit und doch unglaublicher Präzision kreieren die Künstler nur mit ihren Körpern Tiere, Menschen, Maschinen… - ganze Welten erscheinen im Schattenreich. Stimmungsvolle Musik und ausdrucksstarke Videoprojektionen runden das Erlebnis ab.
© Harrington & Östlind
Freitag, 10. Januar, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 41,10 / 45,50 / 49,90 / 54,30
STADEUM. EUR 39,90 / 44,90 / 49,90 / 54,91, Ermäßigungen für Kinder bis 12 Jahre und Gruppen ab 10 Personen. Veranstalter: Reset Production, Gera
„David & Götz“ sind das gefragteste Klavier-Duo in Deutschland. Ihre Show an zwei Flügeln ist begeisternd, witzig und virtuos. Beide Künstler spielen, singen und moderieren mit Charme und Humor. Zum Repertoire zählen Titel aus Fluch der Karibik, Phantom der Oper, West Side Story, Star Wars, Stücke von Scott Joplin, Glenn Miller, John Miles und natürlich klassische Stücke von Beethoven bis Tschaikowsky.
Sonntag, 19. Januar, 17:00 Uhr
HIGH FIDELITY – DAS MUSICAL
CAVEWOMAN (ZUSATZSHOW)
Das Altonaer Theater bringt den Kultroman von Nick Hornby in deutscher Sprache mit englischen Liedtexten auf die Bühne: Rob ist um die dreißig, Betreiber eines schlecht laufenden Plattenladens – und gerade von seiner Freundin Laura verlassen worden. Mit einer Auswahl seelentröstender Songs resümiert er über die Top 5 seiner schmerzhaftesten Trennungen.
Diese fulminante Solo-Show mit Stefanie B. Fritz liefert praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners. CAVEWOMAN Heike rechnet mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau – aber immer treffend und zum Brüllen komisch! © Altonaer Theater
Sonntag, 12. Januar, 11:30 Uhr
STADEUM. EUR 24,60 / 26,25 / 27,90 / 29,55, Ermäßigungen
KONZERT-MATINEE 2014
Dienstag, 21. Januar, 19:45 Uhr
Traditionell lädt der Förderkeis im Stadeum am Jahresanfang zu einer KonzertMatinee ein. Unter dem Motto „Auf dem Wasser zu singen“ spielt in diesem Jahr die US-amerikanische Pianistin Jennifer Hymer auf dem Steinway-Flügel und auf dem Toypiano „Wasserwerke“ für Klavier solo. Neben romantischen Werken von Schubert über Debussy, Ravel, Eric Satie und Franz Liszt erklingen zwei zeitgenössische Werke von Moritz Eggert.
Die Operette „Die Zirkusprinzessin“, die in einer Aufführung der Operettenbühne Wien Heinz Hellberg zu erleben ist, zählt zu den größten Erfolgen Emmerich Kálmáns. Sie bezaubert nicht nur durch die vielen herrlichen Melodien, sondern auch durch die lebendige Milieuschilderung verschiedenster Schauplätze. Natürlich wird Heinz Hellbergs Gespür für eine originalgetreue Umsetzung dieser Produktion wieder ihren ganz besonderen Charme verleihen.
STADEUM-Foyer. Eintritt frei. Spenden für die JugendFörderung des Vereins sind willkommen. Veranstalter: Förderkreis Stadeum
DIE ZIRKUSPRINZESSIN
© Konzertdirektion Claudius Schutte
© Jennifer Hymer
DAVID & GÖTZ DIE SHOWPIANISTEN
STADEUM. EUR 21,30 / 23,50 / 25,70 / 27,90, Ermäßigungen
Samstag, 11. Januar, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 20,20 / 23,50 / 26,80 / 30,10
Samstag, 18. Januar, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 18,55 / 27,35 / 30,65 / 32,85 / 35,60, Ermäßigungen
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
© Jutta Schwöbel
OHNSORG-THEATER: ALLENS UT DE REEG
Arnold Preuß hat die Farce von Ray Cooney ins Plattdeutsche gebracht, die mit Manfred Bettinger, Erkki Hopf, Sandra Keck u.a. zu erleben ist. Eigentlich wollte Staatsminister Richard Willy anstelle einer öden Sitzung im Rathaus ein nächtliches Schäferstündchen mit Jane, der Sekretärin des Oppositionsführers, in der Hotelsuite eines Luxushotels genießen. Doch da stoßen sie auf eine Leiche – offensichtlich niedergestreckt von einem herabfallenden Fenster! Die Schwierigkeiten müssen diskret aus der Welt geschafft werden und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf…! STADEUM. EUR 24,60 / 27,35 / 29,00 / 31,20, Ermäßigungen
Donnerstag, 23. Januar, 19:45 Uhr
DAMALS
© RH Künstlermanagement
Zusammen mit dem Publikum unternimmt Hartmut Schulze-Gerlach, der bekannte MDR-Moderator der Sendung „Damals war´s“, eine musikalische Reise zurück in die 60er und 70er Jahre mit den originalen Bands dieser Zeit. Dabei sind SAILOR, BAY CITY ROLLERS featuring Eric Faulkner und CHRIS ANDREWS.
den berühmtesten Gesangs- und Tanzensembles der Welt. Die „Blauen Jungs“ vom Schwarzen Meer sind nach langer Zeit wieder auf großer Tournee durch Deutschland und werden mit vielen artistischen Glanznummern und einer perfekten Inszenierung für eine mitreißende Vorstellung sorgen. STADEUM. EUR 25,00 / 32,00 / 38,00 / 44,99, Ermäßigungen. Veranstalter: P.T.F. Deutsch-Russische Kulturförderungs GmbH, Frankfurt / Main
Sonntag, 26. Januar, 14:00 Uhr
SESAMSTRASSE – DIE GEBURTSTAGS-SHOW Zum 40. Geburtstag der Sesamstraße zeigt das Theater auf Tour exklusiv eine Show mit original Figuren, original Stimmen, zusätzlichen Live-Dialogen und viel Musik. Die Bewohner der Sesamstraße planen eine große Überraschungsparty für Samson, der Geburtstag hat. Dieser denkt in der Zwischenzeit, dass seine Freunde seinen Geburtstag vergessen haben und ist sehr traurig… © 2012 Sesame Workshop © Theater auf Tour
Mittwoch, 22. Januar, 19:45 Uhr
STADEUM. Kinder (bis 14 Jahre) EUR 12,50 / 15,80, Erwachsene EUR 15,80 / 19,10
Dienstag, 28. Januar, 10:30 Uhr
AUSSETZER
STADEUM. EUR 28,90 / 31,90 / 35,90 / 39,90. Veranstalter: RH Künstlermanagement GmbH, Löbau
Das Westdeutsche Tourneetheater Remscheid zeigt das neue Stück von Lutz Hübner für Jugendliche ab 14 Jahren. Chris steht kurz vor dem Hauptschulabschluss und droht zu versagen. Seine Eltern machen ihm Druck. Doch vielleicht kann er die neue, junge, engagierte Lehrerin überreden, in ihrem Fach ein Auge zuzudrücken? Der Plan geht schief, die Situation eskaliert.
Samstag, 25. Januar, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 8,50
westfleth21.de
© PTF
Mit über 60 Mitwirkenden – Solisten, Orchester, Tänzern und Tänzerinnen – zählt der Marinechor der Schwarzmeerflotte zu
© WTT
MARINECHOR DER SCHWARZMEERFLOTTE
VERSCHÖNERN SIE IHR ZUHAUSE! · Inspiration durch Wohnwelten · Vielfältige Auswahl · Kompetente Beratung · Aufmaß + Beratung vor Ort
:
schenktipp · Verlegen, Nähen + Dekorieren … Ge … „alles aus einer Hand“
E I N K AU F S G U T S C HguEtIaNn! Der kommt
CHRISTIANSEN WOHNEN Buxtehude, Harburger Str. 80
T+T FACHMARKT CHRISTIANSEN Buxtehude-Ottensen, Nindorfer Str. 29
fon 04161 - 55464-0 · www.christiansen-wohnen.de Mo. bis Fr. 9:30-19:00 Uhr, Sa. 9:30-16:00 Uhr
fon 04161 - 7238-0 · www.tt-fachmarkt.de Mo. bis Fr. 9:00-18:30 Uhr, Sa. 9:00-14:00 Uhr
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
9
© Markus Mauthe
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Dienstag, 28. Januar, 19:45 Uhr
Donnerstag, 6. Februar, 19:45 Uhr
GREENPEACE PRÄSENTIERT: NATURWUNDER ERDE
DISKRETION EHRENSACHE
© National Dance Company
STADEUM. Der Eintritt ist frei gegen eine Spende zugunsten von Greenpeace. Veranstalter: Greenpeace e.V., Hamburg
© Thomas Grünholz.
In seiner neuen Multimedia-Reportage im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace nimmt der Fotograf und Naturschützer Markus Mauthe sein Publikum mit auf eine Reise zu den beeindruckendsten Naturlandschaften unserer Erde. Er hat die unermessliche Vielfalt des Planeten mit der Kamera festgehalten und zeigt verschiedene Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein und deren Verbindungen untereinander.
In dem Schwank mit Kalle Pohl, Katrin Filzen u.a. erwartet die Zuschauer eine jener Verwechslungskomödien, bei der sie sich auf nichts verlassen können – außer darauf, dass hinter jeder Türe schon die nächste komische Katastrophe lauert. Das Opfer all´ der unliebsamen Überraschungen in einem First-Class-Hotel ist ein Regierungsrat. Als jedoch die Probleme beginnen, ist da zum Glück der Zimmerkellner, der dem Regierungsrat sehr ähnlich sieht… STADEUM. EUR 17,73 / 26,80 / 30,10 / 31,75 / 33,95, Ermäßigungen
Sonntag, 9. Februar, 10:00 – 17:00 Uhr
HOCHZEITSMESSE: TRAUT EUCH!
Mittwoch, 29. Januar, 19:45 Uhr
RHYTHM OF THE DANCE 2014
Inzwischen zum siebten Mal dreht sich im STADEUM alles um den schönsten Tag im Leben. Erwartet werden wieder zahlreiche Aussteller aus der gesamten Region und den verschiedensten Branchen. Mit dabei sind Brautmodengeschäfte, Herrenausstatter, Fotografen, Juweliere, Floristen, Tanzschulen, Hochzeitsplaner und viele mehr. Attraktive Vorführungen und andere Highlights runden die Messe ab.
Anfang 2014 steppt die National Dance Company of Ireland mit atemberaubendem Tempo wieder über die STADEUM-Bühne hinweg. Mit neuem Show- und Musikprogramm wird die Erfolgsgeschichte von Rhythm of the Dance fortgesetzt. Rund 20 Tänzerinnen und Tänzer, eine mehrköpfige Live-Band und „The Three Irish Tenors“ als stimmgewaltige Gäste sorgen für einen mitreißenden Abend. STADEUM. EUR 38,30 / 43,80 / 49,30 / 55,35, Ermäßigungen
© Susannah von Vergau
STADEUM. Eintritt frei.
Dienstag, 11. Februar, 19:45 Uhr
10 JAHRE FAMILIE MALENTE
Dienstag, 4. Februar, 19:45 Uhr Die weltweit erfolgreiche Produktion ist zurück mit frischen Songs, bewährten Klassikern und einer eindrucksvollen Show. Von ernsthaften klassischen Arien über PopHymnen bis zum Michael-Jackson-Medley: nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig. Außerdem können „The 12 Tenors“ spektakulär tanzen und charmant moderieren. Eine mitreißende Live-Band und eine aufwändige Lichtshow runden den Abend ab. STADEUM. EUR 27,90 / 36,70 / 41,10 / 45,50
© Stephan Pflug
THE 12 TENORS
Mittwoch, 5. Februar, 19:45 Uhr
© AMOK
STADEUM. EUR 34,50 / 38,90 / 41,10 / 43,30, Ermäßigungen
STADEUM. EUR 27,35 / 30,65 / 32,85 / 35,60
Donnerstag, 13. Februar, 19:45 Uhr
DIE MEISTER DES SHAOLIN KUNG FU
DIE MUSCHELSUCHER Das Altonaer Theater bringt Rosamunde Pilchers erfolgreichsten Roman mit Doris Kunstmann in einer temperamentvollen, unkitschigen Inszenierung auf die Bühne. Penelope Keeling blickt nach einem Herzinfarkt auf ihr Leben zurück. Das Verhältnis zwischen ihr und ihren drei erwachsenen Kindern spitzt sich zu, als ein sehr wertvolles Gemälde ihres Vaters versteigert werden soll… Um 18:45 Uhr lädt das STADEUM zu einer kostenlosen Einführung in der Konferenzzone ein. © Altonaer Theater
Der Mythos um die Mönche und Meister des Shaolin Kung Fu ist seit Bruce Lee in der westlichen Welt fest verankert: 40 Jahre nach dem frühen Tod des „Kleinen Drachens“ lebt die Legende weiter. Wenn die Meister des Shaolin Kung Fu zum 20-jährigen Bühnenjubiläum mit ihrer grandiosen Gala-Show der Legenden auf Tournee gehen, ist das auch eine Hommage an den „Mann mit der Todeskralle“.
10 Jahre unterwegs, 10 Jahre musikalische Zeitreisen, 10 Jahre Schlagerglück - Das muss gefeiert werden mit der großen Jubiläumsshow „Das bisschen Spass muss sein!“. Ob Bata Illic, Nana Mouskouri, Mireille Mathieu oder Howard Carpendale – die schräge Familie Malente parodiert sie alle. Peter und Vico Malente bringen ihre liebsten Kollegen aus dem Showgeschäft auf die Bühne zurück.
STADEUM. EUR 14,98 / 21,85 / 24,60 / 26,25 / 28,45, Ermäßigungen
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Freitag, 14. Februar, 19:45 Uhr
© Nele Martensen
BODO WARTKE In seinem jüngsten Programm „Klaviersdelikte“ beweist Bodo Wartke einmal mehr seine vielfältigen Qualitäten als Gentleman-Entertainer am Flügel. Ob er Liebeslieder singt, rappt, Gedichte rezitiert, Samba tanzt oder mehrere Instrumente gleichzeitig spielt: sein facettenreiches Klavierkabarett in Reimkultur ist unterhaltsam, mitreißend und immer auf den Punkt. STADEUM. EUR 22,90 / 25,10 / 27,30 / 29,50, Ermäßigungen Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Stuhr
Sonntag, 16. Februar, 19:45 Uhr
© COFO
ALL YOU NEED IS LOVE! - DAS BEATLESMUSICAL Die „Beatles“ sind mit Sicherheit die berühmteste Band aller Zeiten. Es sind zwar nicht die Original-Pilzköpfe, die in der von Bernhard Kurz produzierten Show auftreten, dafür aber das perfekt eingespielte Quartett „Twist & Shout“ mit Jim Owen, Tony Kishman, John Brosnan und Carmine Grippo. Sowohl optisch wie auch musikalisch ist damit für das richtige BeatlesFeeling gesorgt. STADEUM. EUR 35,60 / 36,70 / 37,80 / 40,00
© Josep Molina
Montag, 17. Februar, 19:45 Uhr
KLARINETTIST MICHEL LETHIEC MIT CONCERTO VERIZANO Der Klarinettist Michel Lethiec, einer der profiliertesten Musiker Frankreichs, kehrt mit einem Werk Gioachino Rossinis und Leonard Bernsteins „West Side Story“-Suite ins STADEUM zurück. Daneben spielt das Concerto Verizano unter der Leitung von Volker Schmidt-Gertenbach Edward Elgars „Introduktion und Allegro“ op. 47 und Benjamin Brittens „Variationen über ein Thema von Frank Bridge“. Um 18:45 Uhr lädt das STADEUM zu einer kostenlosen Einführung in die Konferenzzone ein.
DAS CINESTAR STADE PRÄSENTIERT EIN TOLLES WINTERPROGRAMM! Das neue Jahr beginnt am 01.01. mit „Das erstaunliche Leben von Walter Mitty”. Walter Mitty ist transparent. Zumindest für viele seiner Kollegen beim Life Magazine und die heimlich verehrte Cheryl. Um den Starfotograf Sean O’Connell zu finden, begibt sich der ewige Träumer auf eine abenteuerliche Suche, die ihn um die halbe Welt, aber auch immer näher zu Cheryl führt. „Tarzan 3D“ startet dann am 20. Februar. Erstaunlich realistische Animationen, herzerwärmende Charaktere und viel Humor zaubern der Geschichte von Tarzan ein neues Gesicht. Der junge Tarzan, der mit richtigem Namen John Clayton lll. heißt, landet durch eine tragische Begebenheit als Waisenbaby im Dschungel. Dort entdeckt ihn eine Horde Affen, doch anstatt das Kind zu verstoßen, nehmen die Tiere das Menschenbaby in ihre Gruppe auf und erziehen es wie eine der ihren. Um den Magnetismus der Metropolitan Opera New York selbst mit allen Sinnen zu spüren, ist für hiesige Klassikliebhaber jedoch kein Ticket nach New York nötig, denn CineStar zeigt das Beste der jeweils aktuellen Saison in exklusiven LiveÜbertragungen, abgerundet durch spannendes Backstage-Material aus der Met. 08.02. 19 Uhr - Dvorák: Rusalka 01.03. 18 Uhr - Borodin: Fürst Igor 15.02. 18 Uhr - Massenet: Werther Diese und andere Filme/ Sondervorstellungen sehen Sie im CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3 mit kostenfreien Parkplätzen. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Bitte beachten Sie, dass wir täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung öffnen. CLASART Classic präsentiert die Met-Saison 2013/2014 Live in High Definition
The Metropolitan Opera live im Kino
STADEUM. EUR 19,65 / 29,55 / 32,85 / 35,05 / 37,80, Ermäßigungen
Mittwoch, 19. Februar, 17:00 Uhr
STADER FASTNACHT Heute wird die Traditionsfigur der Stader Fastnachtsgilde, Peter Mennken, aus der Dachluke des Stader Rathauses gehängt. Damit ist für jedermann sichtbar: Die Narren haben das Regiment übernommen. Die Heilige Gertrud wird in den Ratskeller verbannt, und nach alter Sitte werden ihr die Augen verbunden, damit sie dem Treiben nicht zusehen muss.
Von Tschaikowsky bis Rossini: Die neue Saison der Metropolitan Opera New York beginnt am 5. Oktober! Erleben Sie mit Eugen Onegin die erste von 10 Live-Übertragungen, und sichern Sie sich schon jetzt die Abo-Karte für alle Veranstaltungen. Infos und Karten unter cinestar.de
Stader Rathaus, Stader Fastnachtsgilde e.V, STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
© Agentur Susanne Buhr
Mittwoch, 19. Februar, 19:45 Uhr
EHNERT VS. EHNERT
In der Beziehungs-Action-Komödie „Küss langsam“ mit Jennifer und Michael Ehnert wird das Publikum Zeuge einer romantischen Liebesbeziehung vor der Kamera: Voller heißblütiger Liebesszenen und explosiver Actionsequenzen. Und dem zunehmend giftigeren Scheitern hinter der Kamera: Mit verbalen Patronenhülsen am Wegesrand, Dialogen wie Tretminen und einem schier unerschöpflichen Füllhorn an Gemeinheiten… STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 21,85, Ermäßigungen get used to it.
© Fomarin Omishade
Samstag, 22. Februar, 19:00 Uhr
AFROGOSPEL FESTIVAL 2014
Das vierte AfroGospel Festival im STADEUM verzaubert das Publikum unter dem Motto „Wahamba Nathi“ mit traditioneller Musik aus allen Himmelsrichtungen Afrikas. Eine Mischung aus afrikanischen Gesängen und Rhythmen in Kombination mit modernem Gospel sorgt für einen abwechslungsreichen und mitreißenden Abend, bei dessen großem Finale 250 Sänger auf der Bühne stehen. STADEUM. EUR 24,60 / 27,90 / 31,20. Veranstalter: Folarin Omishade, Hamburg
Sonntag, 23. Februar, 15:00 Uhr
KINDERFASTNACHT www.daswaeschehaus.de Große Schmiedestraße 15
21682 Stade Tel. 0 41 41 / 80 09 18
Heute steigt die große Kinderfastnacht wieder im Metropol in Stade. Zusammen mit dem KNAX-Klub der Sparkasse StadeAltes Land veranstaltet die Stader Fastnachtsgilde die Kinderfastnacht. Ab 15 Uhr gibt es Spiel, Spaß, Tanz und Musik mit der Tanzschule OK. Alle Kinder sind herzlich eingeladen in ihren bunten Kostümen mitzufeiern. METROPOL. EUR 2,50. Veranstalter: Metropol/Stader Fastnachtsgilde e.V.
Sonntag, 23. Februar, 19:45 Uhr
HELFRIED WEYER: VON KAIRO NACH KAPSTADT
© Helfried Weyer
Afrika wird uns in den Medien als Kontinent der Katastrophen, des Hungers und Versagens präsentiert. In seinem neuen Panoramavortrag dreht der Buxtehuder Meisterfotograf Helfried Weyer den Spieß um und zeigt die grandiose Schönheit dieses Kontinents. Die unendlichen Wüsten des Nordens, die weiten Steppen, den Dschungel am Äquator und natürlich auch Hemingways Schnee auf dem Kilimanjaro, die Victoriafälle, Namibia und das südlichste Land am Kap der Guten Hoffnung. STADEUM. EUR 11,95
© Richard C. Fechter
Dienstag, 25. Februar, 10:30 Uhr
DR. JEKYLL AND MR. HYDE
Die American Drama Group Europe und TNT Theatre Britain zeigen die englisch-sprachige Theateradaption der weltberühmten Novelle von Robert Louis Stevenson. Der Roman ist Thriller, Horrorgeschichte und Tragödie zugleich, vor allem aber eine Auseinandersetzung mit der gespaltenen Persönlichkeit des Menschen. Die Inszenierung ist für Schüler ab der Mittelstufe und in der Realschule geeignet. STADEUM. EUR 10,50, Ermäßigungen für Schwerbehinderte
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN im Internet unter www.stadeum.de sowie bei 12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Samstag, 1. März, 15:00 Uhr
„EIN GANZES HALBES JAHR“ ROMAN VON JOJO MOYES
FASTNACHTSUMZUG / PARTY Wir lassen es in diesem Jahr wieder richtig krachen. Ab 15 Uhr ziehen die zahlreich geschmückten Wagen, Fußgruppen und Musikzüge durch die Stader Innenstadt und verbreiten närrischen Frohsinn. Angeführt von dem Narrenschiff Gertrud der Fastnachtsgilde zieht der Umzug durch die Stader Altstadt. Und natürlich werden wieder kräftig Bonsche verteilt. Und nach dem Umzug geht es weiter zur Party in die Tiefgarage unterm Sande. Stader Fastnachtsgilde e.V.
Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, das sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt. Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird. Eine Frau und ein Mann. Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. „Platz 1 der Kultur SPIEGEL Bestsellerliste. ISBN: 978-3-499-26703-1, 14,99 Euro.
Samstag, 1. März , 20:00 Uhr
KARTENSPIEL: SCHWARZ ROT GELB
9. STADER OPERNBALL
Das Wort sagt „Blau“, die Farbe ist aber „Rot“? Was gilt nun, wenn eine Reihe von Karten auszulegen ist, die in keiner Farbe übereinstimmen darf? Verwirrend? Nein! Aber auf die Geschwindigkeit kommt`s an... Das rasante Kartenspiel für flinke Finger und den schnellen Blick! Ab 8 Jahre. Preis: 7,99 Euro
© Martin Elsen
Mittlerweile geht das gesellschaftliche Top-Ereignis in die neunte Runde. Alles dreht sich erneut um stilvolle Vielfalt, ums Tanzen, Feiern, Speisen, Flanieren, Erleben und Verwöhnen lassen. Freuen Sie sich auf Walzerklänge und beschwingte Tanzmusik von Walt Kracht mit seinem legendären Orchester, mitreißende Tanzeinlagen des A-Teams im Formationstanz Latein des TSK Buchholz 08, Roulette und Black Jack sowie die beliebte Tombola mit attraktiven Gewinnen. STADEUM. EUR 37,50 (Wandelkarte) / 68,00 (Sitzplatz)
© Matthias Winter
Dienstag, 4. März, 18:00 – 21:00 Uhr
THEATERWORKSHOP: FÄLLEN SIE IHR URTEIL!
Dieser Theaterworkshop für Erwachsene orientiert sich an dem bekannten KriminalThriller „Zeugin der Anklage“ von Agatha Christie. Unter der Leitung des Hamburger Schauspielers und Theaterpädagogen Matthias Winter wird nach auflockernden Übungen für Stimme und Körper der Stücktext als Inspiration für eigene Spielideen dienen, denn auch an diesem Abend steht vor allem wieder die Lust am eigenen Spiel im Vordergrund.
TÜDELBÜDEL – DAS PLATTDEUTSCHE SCHIMPFWORTSPIEL Auf Plattdeutscch lässt sich`s herrlich schimpfen! Und wer hat nicht diesen wunderbar breiten norddeutschen Slang im Ohr und sagt genüsslich „Moin!“, wenn die Reise nach Hamburg oder sonst wo geht? Nach dem Prinzip des bekannten Memory-Spiels müssen auch hier zwei passende Spielkarten aufgedeckt werden, die ein zusammengesetztes Schimpfwort ergeben. Da die Begriffe nicht jedem gleich geläufig sind, helfen aufgedruckte Übersetzungen ins Hochdeutsche. Preis: 7,95 Euro. Weitere Informationen auch über Thalia Buchhandlung, Telefon: 04141-779880.
Ganz schön
verspielt!
STADEUM. Ab EUR 39,00 inklusive Theaterbesuch am 12. März 2014, Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 15.
Mittwoch, 5. März, 17:00 Uhr
AM ASCHERMITTWOCH IST ALLES VORBEI Gegen 17:00 Uhr wird Peter Mennken wieder aus der Dachluke des Rathauses hereingeholt. Gertrud wird von der Augenbinde befreit und darf wieder alles sehen. Die Fastnachtsgilde beendet die närrische Zeit mit dem traditionellen Matjesessen und Eierbier.
Unsere neue Spielwaren-Welt finden Sie im 1. Stock
Mittwoch, 5. März, 18:00 – 21:00 Uhr
TANZWORKSHOP ZU WEST SIDE STORY © Sven Niemeyer
Für Jugendliche ab 14 Jahren mit Vorkenntnissen bietet der Tänzer und erfahrene Tanzpädagoge Sven Niemeyer einen Jazz-Musical-Workshop zu dem MusicalKlassiker „West Side Story“ an. Nach einem Warm-up und kleinen musical-stilistischen Cross-the-floor-Übungen geht es darum, eine orginalgetreue Choreographie des Musical-Hits „America“ zu erlernen. STADEUM. Ab EUR 28,00 inklusive Besuch des hochkarätigen Musicals am 11. März, Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 15.
Thalia-Buchhandlung
Breite Str. 2 | Ecke Holzstraße 21682 Stade Tel. 04141 77988-0 thalia.stade@thalia.de
gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 501-AZ 93x130.indd 1
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
27.11.13 09:15
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Mittwoch, 5. März, 19:45 Uhr
Sonntag, 9. März, 17:00 Uhr
„DER XXL-OSTFRIESE AUF TOUR“
TRAUMTHEATER SALOMÉ
© Funke Media
Tamme Hanken – 2,06 Meter, 145 Kilo. Der aus der gleichnamigen Fernsehsendung bekannte „XXL-Ostfriese“ erkennt meist auf den ersten Blick, was einem Pferd fehlt. Deshalb ist er einer der gefragtesten Pferde-Chiropraktiker in ganz Deutschland. Im März 2014 wird er auf einer großen Norddeutschland-Tournee aus seinem bewegten Leben als „Knochenbrecher“ erzählen und von witzigen Begegnungen mit Reitern und deren Pferden. STADEUM. EUR 34,50.
Donnerstag, 6. März, 19:45 Uhr
© Andre Ebeling
HERR HOLM – „ALLE ACHTUNG!“
STADEUM. EUR 16,90 / 19,65 / 22,40 / 24,60
Freitag, 7. März, 19:45 Uhr
WEST SIDE STORY
Goder und Jacques Breuer zu erleben.
STADEUM. EUR 17,73 / 26,80 / 30,10 / 31,75 / 33,95, Ermäßigungen
Samstag, 8. März, 10:00-15:00 Uhr
ZEUGIN DER ANKLAGE Der Thriller der Krimi-Altmeisterin Agatha Christie ist durch die Verfilmung mit Marlene Dietrich und Charles Laughton 1957 berühmt geworden. Im STADEUM ist eine Aufführung vom Berliner Kriminal Theater zu erleben. Alle Beweise sprechen gegen Leonard Vole! Er ist angeklagt, eine reiche ältere Dame ermordet zu haben. Strafverteidiger Sir Wilfrid Robarts übernimmt den aussichtslosen Fall… Um 18:45 Uhr lädt das STADEUM zu einer kostenlosen Einführung in der Konferenzzone ein. STADEUM. EUR 14,98 / 21,85 / 24,60 / 26,25 / 28,45, Ermäßigungen
Sonntag, 16. März, 19:45 Uhr
MANN ÜBER BORD Nach dem Kult-Hit „Heiße Zeiten – Wechseljahre. Weiblich, 45plus – na und!?!“ ist es nun an den Midlife-kriselnden Männern, das Publikum mit packenden Songs, mit© Grafik Gio Löwe reißenden Choreografien und schwankenden Testosteronspiegeln zu begeistern. Die musikalische Midlife-Krise von vier Freunden mit Songs aus den 60ern bis heute - mit neuen deutschen Texten - und der Live-Band „Die Wathosen“ feiert Tourneepremiere im STADEUM. STADEUM. EUR 26,80 / 30,10 / 31,75 / 33,95, Ermäßigungen
Montag, 17. März, 19:45 Uhr
Samstag, 8. März, 19:45 Uhr
© Klaus Reinelt
STADEUM. EUR 14,70 / 21,30 / 23,50 / 25,70 / 27,90 14
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Ohnsorg Theater
HAGEN RETHER Bereits zum dritten Mal gastiert der vielfach ausgezeichnete Kabarettist mit seinem bis zu dreistündigen, ständig mutierenden Programm „Liebe“ im STADEUM. Dieses infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind…
STADEUM. EUR 35,60 / 38,90 / 42,20 / 45,50, Ermäßigungen
Mittwoch, 12. März, 19:45 Uhr
STADTARCHIV ÖFFNET DIE TÜREN Am bundesweiten „Tag der Archive“ 2014 öffnet das Stadtarchiv Stade allen Interessierten seine Türen. Im Mittelpunkt steht diesmal der Geburtstag des Stadtarchivs an seinem Standort in der Johannisstraße 5, wo am 13.4.1984 der Grundstein auf dem Gelände der ehemaligen Johanniskirche gelegt wurde. Wir bieten aus diesem Anlass eine Fotoausstellung und Informationen über „Stade und sein Stadtarchiv – 30 Jahre in der Johannisstraße“. Gezeigt wird ein Film aus dem Stadtarchiv, es werden Möglichkeiten der Familienforschung in Stade aufgezeigt und es findet ein Bücherflohmarkt mit seltenen Doubletten statt.
Das Musical „West Side Story“ von Leonard Bernstein wurde 1957 in New York uraufgeführt und erzählt als neue Version des Romeo- und Julia-Themas vom Konflikt zwischen Einwanderern unterschiedlicher Abstammung. Die Songs „Tonight“, „Maria“, „America“, „I Feel Pretty“ und „Somewhere“ sind legendär. Zu erleben ist eine Inszenierung vom Landestheater Detmold.
© Herbert Schulze
© Loredana La Rocca
BUTTERBROT Kurz nach seiner Entstehung 1988 wurde der Roman von Gabriel Barylli erfolgreich verfilmt, jetzt erobert die Theaterversion erneut die deutschen Bühnen. Der Autor packt hier auf sympathische und höchst humorvolle Art ein heißes Eisen an: Männer – ganz einfach Männer. Als unterhaltsame Männer-WG sind Pascal Breuer, Sebastian
STADEUM. EUR 24,60 / 26,25 / 27,90 / 29,55, Ermäßigungen
Dienstag, 11. März, 19:45 Uhr
© Landestheater Detmold
© Gregor Schläger
In seinem „Polizeistudio live“ wendet sich Herr Holm alias Dirk Bielefeldt jetzt an die Bürger dieses Landes, erklärt die Welt im Großen und Kleinen und gibt Tipps für das zwischenmenschliche Miteinander. Heute, in einer globalisierten Welt, wo alles mit allem und jeder mit jedem verbunden ist, da kommt ein Beamter des mittleren Dienstes manchmal nicht mehr mit…
Seit Harry Owens das Traumtheater Salomé 1980 gegründet hat, gibt es jedes Jahr eine neue Zirkusshow in orientalischem Ambiente. Auch im neuen Programm „Weißer Schwan im blauen Mond – Träume um das Wunder GLÜCKLICHSEIN“ sind hochkarätige Artisten eingebettet in eine Traumwelt aus Farben, Klängen und fantasievollen Kostümen. Gezeigt werden rasante Akrobatik, gewitzte Pantomime, gewagte Jonglage, absolute Körperbeherrschung und anmutiger Tanz.
OHNSORG-THEATER: DAT LEVEN IS EN LOTTERIE
In Stefanie Stroebeles Komödie, die als plattdeutsche Erstaufführung mit Uta Stammer u.a. zu erleben ist, bringt ein angeblicher Lottogewinn Schwung in das Leben der Schwestern Minna, einer trinkfesten, arbeitslosen Schauspielerin Mitte 60 und ihrer Schwester Else, einer augenscheinlich biederen Finanzbeamtin. STADEUM. EUR 16,35 / 24,60 / 27,35 / 29,00 / 31,20, Ermäßigungen
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Dienstag, 18. März, 19:45 Uhr
Sonntag, 23. März, 19:45 Uhr
CANDLELIGHT & LIEBESTÖTER
STIMMFLUT – DAS A-CAPPELLA-EVENT
STADEUM. EUR 24,60 / 26,80 / 29,00 / 31,20, Ermäßigungen
Donnerstag, 20. März, 19:45 Uhr
Montag, 24. März, 19:45 Uhr
DR. MARK BENECKE – DER HERR DER MADEN
MOSKAUER SINFONIEORCHESTER
STADEUM. EUR 23,50, ermäßigt EUR 19,10
Im Zentrum des Konzerts, das von Dmitri Orlov geleitet wird, steht Max Bruchs „Schottische Fantasie“, die von der jungen Violinistin und mehrfachen Preisträgerin Kathrin ten Hagen aufgeführt wird. Den Rahmen bilden zwei Werke russischer Komponisten: Igor Strawinskys berühmte Ballett-Suite „Der Feuervogel“ und Alexander Borodins Symphonie Nr. 2, die den Beinamen „Heroische“ trägt. Um 18:45 Uhr lädt das STADEUM zu einer kostenlosen Einführung in der Konferenzzone ein.
© VSG Management
Das Aufgabengebiet des renommierten Kriminalbiologen sind Fliegen, Würmer und Maden. Durch seine Analysen verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon vielen Verbrechern das Handwerk gelegt werden. Das Publikum entscheidet am Veranstaltungsabend, um welchen Fall es dieses Mal geht. Doch Vorsicht: In dem Dia-Vortrag über seine Arbeit blendet Benecke kein Bild aus.
STADEUM. EUR 19,65 / 29,55 / 32,85 / 35,05 / 37,80, Ermäßigungen
© Soundtrain
© Rocksau pictures
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 21,85, Ermäßigungen
Zweimal Hamburg, einmal Ansbach – das ist nicht der Reiseplan eines gestressten Managers, sondern die Künstlerliste der nächsten „Stimmflut“. Aus dem fränkischen Ansbach reist die in Stade bestens bekannte Band „Viva Voce“ an und hat sich diesmal zwei Hamburger Gäste eingeladen: Die einzigartigen Komiker „LaLeLu“, eine der erfolgreichsten a-cappella-Bands Deutschlands, und den klangvollen Popchor „Cantaloop“. © URS ART
© Guido Höhne
Zwischen Candlelight und Liebestötern lassen Sabine Misiorny und Tom Müller vom m&m Theater aus Dormagen kein Thema über den Unterschied zwischen Männlein und Weiblein aus. Ihre pointenreiche, kabarettistische Komödie thematisiert den Geschlechterkampf anhand von Fußball und Busenfreundin, Warmduschern und Sitzpinklern, gemeinsamen ShoppingTouren bis hin zu einem urkomischen Striptease.
Freitag, 21. März, 19:45 Uhr
Freitag, 28. bis Sonntag, 30. März
BIG-BAND SOUNDTRAIN
VERBRAUCHERMESSE FÜR WIRTSCHAFT, SOZIALES UND GESUNDHEIT
Bereits zum dritten Mal wird die Stader Big Band für einen gelösten Swingabend im STADEUM-Foyer sorgen. Big Band Sound im Stil der alten Meister, wie z.B. Glenn Miller oder Duke Ellington, – mit Gesangsteil – präsentieren mehr als 20 engagierte Musiker unter der Leitung von Christian Stross. Die Zuhörer können das Konzert im Stehen oder im Sitzen bei einem Getränk oder einem kleinen Imbiss genießen. STADEUM-Foyer. EUR 10,30. Stehkonzert mit ausreichend Sitzgelegenheiten.
Samstag, 22. März, 19:45 Uhr
© Peter Schaffrath
INGO APPELT Ingo Appelt hat es schon immer gewusst: Frauen sind GÖTTINNEN – Wir können nur noch beten. Jedenfalls heißt so sein neues Programm. Wenn es jemand verdient hat, vergöttert zu werden, dann doch jene Wesen an der Seite der Männer: Frauen! So viele verbale Umarmungen für die Frau gab es von Ingo Appelt noch nie und er ruft alle Frauen zum Trost in seinen Schoß und legt die Männer daneben übers Knie. STADEUM. EUR 22,40 / 25,70 / 27,90
Bereits zum 24. Mal organisiert Stade Aktuell diesen Event, der jedes Jahr mehrere Tausend Besucher auf das Messegelände lockt. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich im Stadeum sowie auf den Zelt- und Freiflächen davor. Die Besucher erwartet ein bunter Branchenmix aus Handel, Dienstleistung, Handwerk und Industrie. Im Gesundheitszelt präsentieren sich wieder viele bedeutende Aussteller aus allen Bereichen rund um Gesundheit und soziales Engagement. Die Messe „Stade Aktuell“ hat sich durch ihre Vielseitigkeit und das attraktive Rahmenprogramm im Laufe der Jahre zu der größten Veranstaltung im gesamten Elbe-Weser-Dreieck gemausert. Bei freiem Eintritt zu allen Messebereichen können sich die Besucher auf jede Menge Informationen freuen. Ein Besuch der ganzen Familie lohnt sich. Am Sonnabend und am Sonntag steht den Besuchern ein stau- und stressfreier Transfer zur Verfügung. Von den Stationen Harburger Straße, Bahnhof und Pferdemarkt geht es direkt auf das Messegelände. Stade aktuell GmbH
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
15
S TA D E A K T U E L L
Steuererklärung schon abgegeben?
Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrungen zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre
Jetzt Standplätze für den Trödelmarkt 2014 sichern
Online-Service für den Trödelmarkt
Einkommensteuererklärung
Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-)Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.
Andrea Steffens-Mendes (oben) und Sabine Pranjic (unten) von Stade aktuell organisieren die Flohmärkte in der Stader Innenstadt.
Beratungsstelle:
Schiffertorsstraße 29, 21682 Stade Telefon 0 41 41 / 600 900
www.vlh.de kostenloses Info-Tel. 0800-1817616
Für Flohmarkt-Fans sind die Trödelmärkte in der Stader Innenstadt ein wahres Schnäppchenparadies. Über 500 Stände laden zum stöbern, staunen und kaufen ein. Geplant und organisiert wird das große Event wie immer von Andrea Steffens-Mendes und Sabine Pranjic von Stade aktuell. Der Frühjahrströdelmarkt findet am 11. Mai 2014 statt. Alle, die mit einem Stand dabei sein möchten, können ihren Platz ab sofort bequem und einfach auf www.troedelmarkt-stade.de reservieren. Sobald die erforderlichen Angaben eingetragen sind, erhält jeder Trödler eine E-Mail mit der Anmeldebestätigung und einem Marktausweis im PDF-Format zum Ausdrucken. Nur damit ist die Zufahrt ab 5 Uhr morgens zum reservierten Standort möglich. Die Gebühren werden wie bisher am Markttag kassiert. Zur Auswahl stehen folgende Standorte: Am Sande, Breite Straße, Goos, Kleine und Große Schmiedestraße (Fußgängerzone), Große Schmiedestraße gegenüber Parkbuchten, Große Schmiedestraße Parkbuchten, Holzstraße, Hökerstraße, Kleine Schmiedestraße, Pferdemarkt, Poststraße, Sattelmacherstraße Wer kein Internet nutzt, kann sich natürlich jeder auch mit einem frankierten Rückumschlag schriftlich anmelden: Stade Aktuell GmbH, Postfach 3021, 21670 Stade. Bei der Anmeldung bitte die Größe des Standes sowie einen Standortwunsch angeben. Der Marktausweis wird dann zugesandt. Ein bestimmter Standort kann nicht garantiert werden. 16
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
GRÖSSER UND SCHÖNER Noch größer und schöner soll der Fastnachtsumzug der Stader Fastnachtsgilde werden. Am 1. März 2014 ist es wieder soweit. Angeführt von dem Narrenschiff „Gertrud“ wird der Fastnachtsumzug seinen Weg durch die Gassen der Stader Altstadt nehmen. Und viele Vereine und Gruppen sollten daran teilnehmen, damit der Umzug diesmal noch schöner wird. Der Zugmarschall der Fastnachtsgilde, Martin Pape, bitte darum, sich anzumelden, damit er entsprechend planen kann. Zu erreichen ist er unter den Telefonnummern 04141 420450 oder 0171 3208830. Beginn ist diesmal bereits um 14:00 Uhr, Aufstellung ab 13:00 Uhr. Danach geht es wieder zur Fastnachtsparty in die Tiefgarage unterm Sande.
ANZEIGE
Energie sparen leicht gemacht Neue „Weiße Ware“ Für ein hochwertiges und vielfältiges Angebot im Bereich Hifi, Fernseher und Telekommunikation ist Multimedia Bencke über Stade hinaus bekannt. Im Frühjahr 2013 wurde das Sortiment erweitert. Auf einer extra Ausstellungsfläche wird die sogenannte „weiße Ware“, Waschmaschinen, Trockner und Staubsauger von Miele und AEG präsentiert. Die Marken stehen für Zuverlässigkeit, Qualität und Langlebigkeit. Durch die Mitgliedschaft im Euronics-Verbund hat Multimedia Bencke die Möglichkeit, Ware zu bestmöglichen Konditionen einzukaufen. Davon profitieren auch die Kunden.
bedarf während des Waschvorgangs geprüft und optimiert. Das gewährleistet eine effiziente und schonende Behandlung der Wäsche. Durch die neuen Technologien wird Strom gespart und die Kosten erheblich gesenkt.
Bestens geschultes Fachpersonal Bei Firma Bencke sind Sie genau richtig! Erfahrene und
geschulte Mitarbeiter stehen Ihnen beim Kauf eines neuen Gerätes zur Seite. In einem persönlichen Gespräch werden Anforderungen und Möglichkeiten besprochen. Zum gewohnten Service gehört auch die Lieferung, die Installation und der Anschluss der gekauften Geräte. Die Techniker nehmen sich die Zeit um Ihnen vor Ort alles zu erklären und Ihre Fragen zu beantworten.
Im Überblick Bestnoten für Energieeffizienz Kurze Programmlaufzeiten Mengenautomatik Wassermengenzähler Niedrigtemperaturwaschen Deutliche Ersparnis von Zeit, Wasser und Energie Beratung durch Fachpersonal Serviceleistungen
Individuelle Lösungen Energie sparen Ob Singles, Senioren oder Familien – auch bei der Wäschepflege gibt es individuelle Anforderungen die zu erfüllen sind. Die Hersteller „Miele“ und „AEG“ bieten mit Ihren Produkten vielfältige Lösungen für jeden Haushalt, die besonders energiesparsam sind. Mit der Optimierung von Drehzahl, zugeführter Wassermenge und Waschmitteldosierung mit Hilfe von Sensoren, wird permanent der Wasser-, Energie- und Zeit-
Ihre Fachberater: von links: Michael Schreder, Pasquale Chianese, Frank Wohlers
worldwide electronics ! Hansestraße 32 • 21682 Stade Tel.: 0 41 41/ 41 11 30 • Fax: 0 41 41/ 41 11 66 info@bencke. de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr • Sa. 9 - 16 Uhr
TV - HiFi - Video • Computer-Netzwerke Telefonanlagen • SAT-Anlagen Videoüberwachungen • Beschallungen Waschmaschinen • Trockner • Staubsauger
KLIMASCHUTZ
Umweltfreundlich unterwegs:
E-Bikes schonen das Klima und halten fit Stadtwerke Stade geben 111 Euro Zuschuss Die Modellvielfalt wächst ebenso wie die Fangemeinde: Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen. Nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) stieg der Absatz bei E-Bikes im Jahr 2012 gegenüber 2011 nochmals um 15 Prozent. Fahrräder mit Elektromotor machen bereits 10 Prozent des Gesamtmarkts aus. Insgesamt sind mittlerweile über 1,3 Millionen EBikes auf Deutschlands Straßen unterwegs. Diese Entwicklung verwundert nicht, denn die vielen Vorteile liegen auf der Hand: die Tour mit dem E-Bike schont das Klima, denn es werden keine schädlichen Abgase produziert. Mit dem Elektrofahrrad kommt man schnell und ohne Stau durch den Stadtverkehr, hat keine Parkplatzsorgen und trifft entspannt und frisch am Ziel ein. Bei längeren Touren, bei Gegenwind, mit schwerem Gepäck oder bei Bergauf-Strecken bietet die Unterstützung durch den Motor ein unbeschwertes Vorwärtskommen. E-Biker können ihre Gelenk- und Kreislaufbelastung
kräfteschonend dosieren, ohne auf Fahrspaß zu verzichten.
und welche Anforderungen soll es erfüllen?
Kurzum: Wer öfter mal aufs EBike steigt und auf den PKW verzichtet, entlastet die Umwelt, bewegt sich an der frischen Luft und ist trotzdem mobil.
Mittlerweile bieten die Hersteller verschiedene Antriebsvarianten und Modelle an. Die Palette reicht vom Comfort-Bike über das Sportrad bis hin zum kleinen City-Bike. Ob der Elektromotor sich im Tretlager (mittig), im Vorderrad (Nabe) oder hinten befindet, hat Auswirkungen auf das Fahrverhalten. Es empfiehlt sich eine Probefahrt. E-Bikes
Die Stadtwerke Stade unterstützen umweltbewusste Kunden bei der Anschaffung eines E-Bikes. Wer sein Elektrofahrrad bei einem der Kooperationspartner kauft und einen Vertrag über einen Öko-Tarif, entweder StadeNaturWatt oder StadeErdgasKlima abschließt, erhält einen Zuschuss in Höhe von 111 Euro. Dieses Angebot gilt natürlich auch bei der Verlängerung eines bestehenden Öko-Vertrages.
der neuen Generation erreichen mittlerweile eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h und haben eine Reichweite von gut 200 Kilometern. Die Kooperationspartner der Stadtwerke Stade bieten eine qualifizierte Beratung zum Kauf eines E-Bikes und ein umfangreiches Serviceangebot rund ums Fahrrad. In diesen Geschäften erhalten Sie den StadtwerkeZuschuss in Höhe von 111 Euro.
Probefahrt und kompetente Beratung im Fachhandel Wer öfter mal umweltfreundlich unterwegs sein will und in ein neues E-Bike investieren möchte, sollte sich vorher im Fachhandel ausführlich beraten lassen. Für welchen Zweck soll das Rad sein
Jan Lüdecke hat im März sein Fachgeschäft in der Altländer Straße eröffnet. In „Jans Radladen“ werden neue E-Bikes namhafter Hersteller verkauft, aber auch qualitativ hochwertige Räder sowie Liegeräder oder Tandems zu E-Bikes umgerüstet.
Heinz-Georg Kerst ist Inhaber des „Zweirad-Fachgeschäft Hinck“. Er empfiehlt, verschiedene E-Bikes auszuprobieren. Die Mitarbeiter des Betriebes werden regelmäßig zu den Entwicklungen auf dem E-Bike-Markt geschult. Ganzjährig gib es verschiedene Modelle, die vor Ort getestet werden können. Im Frühjahr 2014 zieht das Geschäft in die Bremervörder Straße und heißt dann Zweirad-Fachgeschäft Kerst.
„Das Radhaus“ hat acht verschiedene E-Bike-Modelle zur Auswahl. Bei Problemen kann im Test-Center eine computerunterstützte Fehleranalyse durchgeführt werden. Servicemitarbeiter Stefan Sander (links) und Inhaber Hans-Peter Möck sind von E-Bikes überzeugt: „Die Technik wird immer besser. E-Bikes sind so gut wie wartungsfrei, sehr zuverlässig und ideal für den täglichen, innerstädtischen Weg zur Arbeit.“
18
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
KLIMASCHUTZ Erdgas ist die clevere Alternative zu herkömmlichem Kraftstoff. Ein Kilogramm Erdgas entspricht etwa 1,5 Litern Benzin und kostet somit nur die Hälfte. Auch in Sachen Umweltschutz können Erdgasfahrzeuge mit einer deutlich besseren Bilanz punkten: Sie ermöglichen eine Schadstoffreduzierung von bis zu 80 Prozent gegenüber Benzin- und Dieselfahrzeugen. Der Ausstoß von Kohlenmonoxid, Ruß- und anderen Partikeln sowie Schwefeldioxid wird nahezu vermieden. Erdgasfahrzeuge sind daher ein wichtiger Beitrag zur Energiewende im Bereich Verkehr.
Erdgas als Kraftstoff ist günstig und umweltfreundlich
Klimafreundliche Mobilität ist bei den Autoherstellern ein großes Thema. Die Modellpalette der Erdgasfahrzeuge wird daher immer vielseitiger und ist auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Vom kleinen Cityflitzer über die Limousine bis hin zum Familienvan und LKW: Jede namhafte Marke hat heute Erdgasautos in der Flotte. Zwar sind die Anschaffungskosten für ein Erdgasfahrzeug bislang noch höher als für einen Benziner oder Diesel, aber die günstigen Preise für Erdgas und die bessere Umweltbilanz sprechen für sich. Viele Fahrzeughersteller bieten mittlerweile günstige Konditionen für das Leasing von Erdgasmodellen an, und auch die Auswahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt steigt.
J E T Z T I M E N E R G I E S PA R S H O P D E R S TA DT W E R K E S TA D E : D E KO R AT I V E L E D - L I C H T E R K E T T E N & PRAKTISCHE HELFER ZUM HEIZKOSTEN SPAREN Bequem Einkaufen und Energie sparen: Der Energieeffizienzshop auf der Homepage der Stadtwerke Stade hat rund um die Uhr geöffnet, ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Vom programmierbaren Heizkörperthermostat bis zum Infrarot-Toaster gibt es eine Menge Produkte in moder-
nem Design, die wertvolle Ressourcen schonen. Die praktischen Helfer sind ideal um Wasser, Strom und Heizkosten und damit auch bares Geld zu sparen. So lässt sich der Energieverbrauch im Haushalt, im Büro oder in der Freizeit einfach und effizient reduzieren. Auf einen Blick sieht der Kunde, wie
viel klimaschädliches CO2 und Geld er bei jedem Produkt spart. Zusätzlich zur breiten Produktpalette gibt es einen Energiesparrechner und viele Energiespartipps, die sich im Alltag einfach und bequem anwenden lassen.
allem das umfangreiche Angebot an
Jetzt, in der dunklen und kalten Jahreszeit, steht im Energiesparshop vor
Besuchen Sie den Energiesparshop auf
STADERBRISE
Produkten zum Heizkosten sparen sowie Energiesparlampen, dekorative LED-Leuchten und LED-Lichterketten hoch im Kurs. www.stadtwerke-stade.de
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
19
E N E R G I E U N D U M W E LT
Cleveres Heizen spart bare Münze In den Abrechnungen der Nebenkosten steht es schwarz auf weiß: In vielen Haushalten wird ein Großteil der Energie für das Heizen und Warmwasser verbraucht. Wer sparsam heizt, muss aber nicht auf ein warmes und komfortables Zuhause verzichten. Hier ein paar praktische Tipps, wie Sie Ihre Heizkosten senken können:
befinden, damit die Wärme ungehindert an die Raumluft abgegeben werden kann. l Schließen Sie Rollläden und Vorhänge in der Nacht, damit weniger Wärme über die Fensterflächen verloren geht. An Rollladenkästen empfiehlt sich eine zusätzliche Wärmedämmung.
l Die Raumtemperatur sollte im Durchschnitt 20 Grad betragen. Mit jedem Grad Temperaturabsenkung lassen sich bis zu sechs Prozent Heizkosten einsparen. Als Faustregel gilt: In Wohnräumen 20 bis 22 Grad, in der Küche 18 bis 20 Grad, im Schlafzimmer 16 bis 18 Grad und im Badezimmer bis maximal 23 Grad. Senken Sie vor allem nachts die Raumtemperatur um drei bis fünf Grad ab. l Programmierbare Heizkörperthermostate ermöglichen eine automatische Absenkung der Temperatur bei Nichtbenutzung der Räume. Auch eine individuelle Absenkung bzw. Erhöhung der Raumtemperatur über alle Wochentage kann programmiert werden. Um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden, sollten auch ungenutzte Räume aber nie unter 15 Grad auskühlen. l Die regelmäßige Kontrolle der Thermostatventile ist wichtig: Lassen sie sich nur noch schwer drehen oder bleiben die Heizkörper immer gleich warm, sollten Sie die Ventile gegen neue austauschen. l Wird nur ein Teil der Heizkörper warm oder gluckert es in den Heizungsrohren, dann sollte die Heizungsanlage entlüftet werden. Luft in der Anlage verhindert energiesparendes Heizen.
l Wenn Ihre Heizanlage älter als 15 Jahre ist, sollten Sie über die Anschaffung einer neuen Anlage nachdenken. Ein modernes Erdgas-Brennwertgerät zum Beispiel verbraucht rund 30 bis 40 Prozent weniger Energie als eine alte Anlage.
FÜR SCHLAUE SPARFÜCHSE: DA S E N E R G I E S PA R B U C H D E R S TA DT W E R K E S TA D E Wer seinen Energieverbrauch reduziert, schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die natürlichen Ressourcen unserer Erde. Wie Sie im Alltag effektiv und kinderleicht Energie einsparen können, ohne auf gewohnten Komfort verzichten zu müssen, steht im Energie-Sparbuch der Stadtwerke Stade. Die handliche Broschüre gibt über 40 praktische Tipps, wie Sie in den Bereichen Heizen, Warmwasser, Strom und Auto den Energieverbrauch senken können. Wer es ganz genau wissen will, kann seinen Verbrauch in Tabellen eintragen und hat am Jahresende sein Einsparpotenzial schwarz auf weiß. Das Energie-Sparbuch ist kostenlos im Kundencenter der Stadtwerke Stade, Hansestraße 18, erhältlich. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr. www.stadtwerke-stade.de
l Möbel, Vorhänge oder schwere Gardinen sollten sich nicht direkt vor den Heizkörpern 20
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
E N E R G I E U N D U M W E LT
Die Stadtwerke Stade unterstützen Philipp Lausch & Julian Stoll Um die Attraktivität und Lebensqualität in der Region zu erhalten, fördern die Stadtwerke Stade zahlreiche kulturelle und soziale Projekte. Auch die wichtige und meist ehrenamtliche Arbeit, die in den Sportvereinen geleistet wird, gilt es zu unterstützen, denn nur so kann das Breitensportangebot für alte und junge Menschen in unserer Stadt gefestigt werden. Die Stadtwerke Stade sind langjährige Partner des VfL Stade, des TuS Güldenstern und Mitglied von Stade 21. Und auch Einzelsportler bekommen Unterstützung: Die beiden jungen Talente Philipp Lausch und Julian Stoll erhalten im Rahmen des Sport-Sponsorings finanzielle Zuschüsse.
Philipp Lausch gehört zu den besten Schwimmern seiner Altersklasse in Deutschland. Der 17-jährige Stader startet für die Wassersportfreunde Hannover und lebt im Sportinternat, wo er optimale Bedingungen hat, um Sport und Schule unter einen Hut zu bringen. Philipp Lausch besucht die 12. Klasse einer Kooperativen Gesamtschule. Bei den diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften erkämpfte sich der Athlet einen vierten und zwei fünfte Plätze in seiner stärksten Disziplin, dem Brustschwimmen. Beim großen Wettkampf im französischen Vichy, bei dem internationale Top-Schwimmer an den Start gingen, schaffte es Lausch über 200 Meter Brust bis in das B-Finale. Sein nächstes Ziel ist eine Medaille bei den nächsten Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in 2014.
Der talentierte Sportschütze Julian Stoll wird bereits seit zwei Jahren mit einem Reisekostenzuschuss von den Stadtwerken Stade unterstützt. Der erfolgreiche Schütze aus Stade-Hagen hat bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in München die Goldmedaille mit dem Luftgewehr in der Juniorenklasse B für den SV Altkloster gewonnen. Er schoss 588 von 600 möglichen Ringen und setzte sich damit gegen rund 100 Konkurrenten durch. Es war bereits die vierte Teilnahme des 18-jährigen an den Deutschen Meisterschaften. Der junge Sportschütze trainiert für den erfolgreichen Sprung in die Deutsche Nationalmannschaft und wird in den kommenden Jahren an mehreren internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Das große Ziel des angehenden Elektroniker für Automatisierungstechnik: ein Start bei den Olympischen Spielen 2020.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
21
S T U D I E R E I N I N S TA D E
BWL studieren auf dem Campus Stade Die PFH Göttingen ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule, die 1995 gegründet wurde. Seit 2006 ist die PFH mit einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang auch am Standort Stade vertreten, mitten im CFK Valley. Die Studierenden erhalten so die Möglichkeit, bereits während des Studiums in den dortigen Betrieben sehr praxisnah zu arbeiten, beispielsweise im Rahmen von Projekten oder Praktika. Das Studium „Verbundwerkstoffe/Composite“ kann als Bachelor- oder Masterstudium absolviert werden, auch als internationaler Master-Studiengang komplett in Englisch. Der BWL-Studiengang „Praxisintegrierter Studiengang Business Administration“ wird seit 2011 angeboten. Die Studenten absolvieren während des Semesters verschiedene Theoriephasen auf dem Campus. In der vorlesungsfreien Zeit sind die Studenten in einem Unternehmen tätig und lernen die Praxis. Die PFH schließt einen Kooperationsvertrag mit den Unternehmen, das seinerseits einen Vertrag mit den Studenten schließt, in dem auch die Übernahme der Studiengebühren durch das Unternehmen geregelt wird. Ziel ist es, dem demografischen Wandel in der Region zu begegnen und junge Menschen in den hiesigen, mittelständischen Unternehmen zu halten. Daher kooperiert die Hochschule mit Firmen, die junge Talente an der PFH ausbilden lassen wollen. So können die Unternehmen dem Fachkräftemangel effektiv begegnen und sich qualifizierten Führungsnachwuchs im eigenen Hause sichern. Sie können ihren akademischen Nachwuchs frühzeitig binden und durch die Verzahnung theoretischer sowie praktischer Inhalte bedarfsorientiert ausbilden. Schließlich können sich die Betriebe als attraktive Arbeitgeber positionieren und dem Abwandern qualifizierter Manager in die Metropolen entgegenwirken. 22
STADERBRISE
Auch die Vorteile für die Abiturienten liegen auf der Hand: Sie erhalten individuelle Betreuung, Coaching, Praxisnähe und Planungssicherheit für die Zukunft mit Jobgarantie. Und die Studiengebühren werden ganz oder teilweise übernommen. Die Studenten finden in Stade erstklassige Bedingungen vor: Die Vorlesungen und Seminare finden in keinen Gruppen statt. Die Professoren und Dozenten
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
haben keine festgelegten Sprechstunden, sondern offene Türen. Neben den allgemeinen betriebswirtschaftlichen Studieninhalten werden auch Spezialisierungen wie Marketing, E-Business oder Gründungsmanagement angeboten. Verpflichtend sind Englisch und eine zweite Fremdsprache, die von den Studenten am Studienanfang gewählt werden kann. Zusätzlich gibt es Planspiele und Softskillveranstaltungen. Die
Bibliothek, der Computerraum und die Labore sind hervorragend ausgestattet und stehen den Studenten 24 Stunden zur Verfügung. Abiturienten, die kein Unternehmen an der Hand haben, können sich trotzdem bewerben. Die Hochschule kümmert sich um eine Kreditfinanzierung und ist bemüht, Kontakte zu Unternehmen herzustellen. www.pfh.de
S TA D E T O U R I S M U S Das exzellente Angebot der PFH in Stade hat sie überzeugt: Kai Moritz aus Himmelpforten (links) und Rebecca Ney aus Stade (2.v.l.), studieren beide im dritten Semester BWL. Die angehenden Ingenieure Sina Röper aus Kassel, Claudia Claasen aus Lübeck sowie Peer Rüffer und Moritz Reiners, beide aus Bremen, (v.l.) haben sich für den Studiengang Verbundwerkstoffe/Composite entschieden und sind ebenfalls im dritten Semester. Die Studierenden schätzen die praxisorientierte Ausbildung auf hohem Niveau, die gute Ausstattung auf dem Campus und die kleinen Lerngruppen mit einem kurzen Draht zu den Professoren und Dozenten. Als Studentenstandort habe die Hansestadt aber „noch Luft nach oben“, besonders was das Freizeitangebot am Abend angeht. Es fehle noch an studentischem Flair und einer besseren Vernetzung der Studierenden untereinander. Abhilfe könnte ein Studentenwohnheim in der Nähe des Campus schaffen. Dann, so die Studierenden, wäre bestimmt mehr los und man bekäme schneller Kontakt zu anderen Studenten. Zur Zeit würden insbesondere die Kommilitonen von auswärts ziemlich verstreut wohnen, und außerdem sei der Wohnraum in Stade vergleichweise knapp und teuer.
Mit der Frau des Apothekers durch Stade Humorvolle Erlebnisführung beschäftigt sich mit dem Apothekerwesen im 18. Jhdt. Auf einem alle Sinne ansprechenden Rundgang durch das Stade des ausgehenden 18. Jahrhunderts erfahren sie Einiges über die wechselhafte Geschichte der alten Stader Apotheken. Kurzweilig werden die Teilnehmer nicht nur über die neuste Mode, sondern auch über Krankheiten, Zipperlein und Mittel dagegen informiert. Die Erlebnisführung spielt im Jahr 1791. 45 Jahre zuvor hat der gelernte Apotheker Johann Christian Kersten die Rats-Apotheke von seinem Vater übernommen. Als er bereits 1769 stirbt, hinterlässt er seine junge Ehefrau Maria und seinen kleinen Sohn Gerhard Christian. Maria Kersten vereinbart mit dem Magistrat der Stadt, dass die Apotheke auf alle Fälle der Familie Kersten erhalten bleibt, von der sie bereits seit 1654 geführt wird. Die Witwe Kersten behält die ApothekenKonzession und bleibt auch Besitzerin. Als Frau kann sie die Apotheke jedoch nicht selbst führen. Die Rats- und Einhornapotheke wird deswegen an Carl Pavenarius, den späteren zweiten Mann der Witwe Kersten, verpachtet,
Samstag, 25. Januar 2014, am Samstag, 8. Februar 2014 und am Samstag, 8. März 2014, jeweils um 11.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl pro Führung ist begrenzt auf 14 Personen. Treffpunkt ist die Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, Tel.
bis Sohn Gerhard sie nach entsprechender Ausbildung übernehmen kann. Maria Kersten wird dargestellt von der der Gästeführerin Gudrun Uhlendorf, die die Gäste in einem Aufsehen erregenden Gewand durch die Stadt führt. Mit zahlreichen Requisiten ausgestattet, Informationen über Mixturen und Pulvern aus dem Mittelalter im Gepäck sowie die Einladung zu verschiedenen kurzen Einkehrgelegenheiten auf dem Weg, bei dem auch die eine oder andere Probe „kulinarischer Heilmittel“ gereicht wird, verspricht diese Erlebnisführung ein humorvoller Gang durch die Stadt. Für die Erlebnisführung gibt es zu Beginn des neuen Jahres zunächst drei Termine für öffentliche Führungen, nämlich am
04141-409170. Dort gibt es auch die Tickets für die Führung zum Preis von 10,00 Euro. Für Gruppen kann die Führung auch zu individuell vereinbarten Terminen gebucht werden. Weitere Infos und Tickets im Internet unter www.stade-tourismus.de.
MIT LUISE MEYER EINMAL „BLAU MACHEN“ Sprichwörter aus dem Mittelalter, die vielfach auch im heutigen Alltagsleben noch gerne genutzt werden, stehen im Mittelpunkt, wenn Gästeführerin Christine Albrecht als Ehefrau des Färber Ruprecht-Daniel Meyer auf amüsante und charmante Art zugleich durch Stades Altstadtgassen führt. Die Gäste erfahren dabei unter anderem wo früher in Stade „schmutzige Wäsche gewaschen wurde“, was es mit dem „weißen Gold“ in der Hansestadt auf sich hatte, wer „steinreich“ geworden ist und wo die Menschen wohnten, die „arm wie eine Kirchenmaus“ waren. Nachdem man ihnen „Ross und Reiter“ genannt hat und sie dennoch auf „dem Holzweg“ waren, werden sie die „Kurve kratzen“ und vielleicht „das Pferd besser von hinten aufzäumen“. Angeboten wird die Führung an folgenden Samstagen: 18. Januar 2014, 15. Februar 2014 und 15. März 2014, jeweils um 14 Uhr. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und beginnt an der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16 in Stade. Dort gibt es auch die Karten zum Preis von 7,- Euro pro Person. Kinder zahlen die Hälfte. Tickets und Infos gibt es auch im Internet unter www.stade-tourismus.de oder telefonisch unter 04141-409170. Gruppen können nach Absprache andere Termine vereinbaren.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
23
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G N I H R S C H Ö N S T E R TA G I M L E B E N N
Heiraten in der Hansestadt Stade Klassisch, traditionell oder historisch Wer sich in der Hansestadt Stade das Ja-Wort geben möchte, kann unter drei Trauorten für die standesamtliche Zeremonie wählen: im Trauzimmer im Rathaus, in der „Dönz“ eines Altländer Bauernhauses oder in der Festung Grauerort. Jeder der drei Hochzeitsorte bietet eine individuelle Atmosphäre und einen stimmungsvollen, festlichen Rahmen für das unvergessliche Ereignis.
Im historischen Rathaus, im Herzen der Innenstadt, gibt es eigens für den besonderen Anlass ein Trauzimmer. Der Raum ist mit einer hohen Holzvertäfelung und einem dekorativen Relief ausgestattet. Flämische Leuchter und schwere Eichenmöbel tragen zu einer gediegenen und feierlichen Atmosphäre bei.
Dort finden 20 bis 30 Personen Platz. Für die Trauung (montags bis freitags und am 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr) sind cirka 30 Minuten vorgesehen, so dass halbstündlich Termine vergeben werden.
Trauzimmer im Rathaus Stade
Als „Dönz“ bezeichnete man früher die gute Wohnstube eines Bauernhauses. Dort waren eine Truhenbank, ein Tisch, Stühle sowie mehrere Alkoven („Schlafbutzen“) untergebracht. Meist lag das „Dönz“ zur Straßenseite. Im Altländer Bauernhaus auf der Stader Museumsinsel werden heute standesamtliche Trauungen durchgeführt und zwar ausschließlich in der Zeit von April bis Oktober, da nur in dieser Zeit das Museum vom Stader Heimatverein geführte Haus geöffnet ist.
LA BELLE – DIE SCHÖNE
Altländer Bauernhaus auf der Stader Museumsinsel
Landhaus Hagenah Marita Schönfeld An der Bundestraße 2 · direkt an der B74 21726 Hagenah · Tel.: 04149/402 info@landhaus-hagenah.de www.landhaus-hagenah.de Gerne richten wir Ihre Hochzeitsfeier aus! Anzahl der Betten: 24 Anzahl EZ/DZ: 2/11 HP / VP: auf Anfrage Sitzpl. innen/außen 180 / 40 Fernseher / Fahrrad Abstellplatz Ruhetag: Mo., Di. (Restaurant) Sonstiges: Boßeltouren, Feiern Preis pro Nacht: EZ 38,- €/DZ 68,- €
341.40
99.Chr. Heinrich Waller GmbH & Co. Goos 6 · Direkt in der Altstadt 21682 Stade Tel. 04141 4008-0 www.waller-stade.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:30 - 18:30 Uhr Sa. 09:00 - 15:00 Uhr
STADERBRISE
Schon mal vormerken: Am Sonntag, 9. Februar dreht sich bei der 7. Hochzeitsmesse im STADEUM alles ums Heiraten. Der Eintritt ist frei.
A D T V
Holzstr. 27
Dankersstr. 23
Fein geschwungene Formen Pur in weiss oder mit dezentem Dekor. Kombi-Service 36tlg.
24
Für eine Trauung in der „Dönz“ , die in der Regel nur freitags möglich ist, wird vom Verein eine Gebühr in Höhe von 150,- Euro erhoben. Der Raum ist für maximal 15 Personen ausgerichtet. Die Insel ist vollständig vom Wasser umgeben und gehört zu den ältesten frei zugänglichen Freilichtmuseen Deutschlands. Zu besichtigen sind dort ein Geestbauernhaus aus Varel von 1871, ein Marschbauernhaus auf Huttfleth und das Altländer Haus, das idyllisch von alten Bäumen und dem Burggraben umgeben ist. Die Festungsanlage Grauerort
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
. . . und Tanzen macht Spaß!
Hochzeitskurse für Brautpaare und Gäste – auf Wunsch auch Privatunterricht. Kinder
Jugendliche
Singles
Paare
Senioren
Infos: 0 41 41 /612 34, www.tanzschule-hillmann.de
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G N I H R S C H Ö N S T E R TA G I M L E B E N N im Ortsteil Bützfleth wurde von 1869 bis 1879 von Preußen zum Schutz vor feindlichen Schiffen auf der Elbe errichtet. Die historische und imposante Festung wird jetzt für Kulturveranstaltungen genutzt und dient als touristische Attraktion an der Elbe. Auch hier gibt es die Möglichkeit ganzjährig, standesamtlich zu heiraten. Die Termine sind jedoch nur während der Öffnungszeiten des Standesamtes möglich und müssen mit dem Förderverein
der Festung abgestimmt werden. Über den Rahmen und Kosten der Trauung besprechen sich die Brautleute direkt mit dem Verein. Es stehen verschiedene Räume zur Verfügung, und eine anschließende Feier ist in der Festung möglich. Weitere Informationen über die Trauorte gibt das Standesamt der Hansestadt Stade, Hökerstraße 2, Telefon: 04141 / 401 - 250.
Festungsanlage Grauerort
TRAUM-STYLES akz-o Das dänische Brautlabel Lilly (www.lilly.de) erfrischt mit cremefarbenen femininen Kleider-Kreationen, die in den neuen Lieblings-Rocklängen Midi und Semi-mini ideal sind für das Standesamt, für eine romantische Strandhochzeit oder für Kurzentschlossene mit Fernzielen. Die vielfältigen Silhouetten und Designs präsentieren sich in wunderschönen leichten und luftigen Materialien wie Crêpe Georgette, Tüll, Satin und Taft. Duftig gebauschte Röcke imponieren neben fließenden in A-Linie, leicht gereihte, tief angesetzte Rock-Lösungen neben zarten Tulpenformen. Die Oberteile zeigen sich liebevoll gefältelt – teils diagonal, teils fächerartig. Eye-Catcher und Details werden reduziert und stets sehr dezent eingesetzt. Gekonnt veredeln sie den BrideStyle, ohne vom Wesentlichen abzulenken. Topaktuell ist die hohe Taille, die mit Schärpe oder Glitzer-Applikationen akzentuiert wird – Ton in Ton oder in feinen Silbernuancen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wandelbarkeit durch Accessoires, mit denen sich ein authentischer und individueller Brautlook kreieren lässt.
Foto: Lilly/akz-o
Inh. Ursula Glax
moderne Floristik Dekorationen Brautschmuck Trauerschmuck Accessoires Hökerstraße 4 21682 Stade Telefon 04141/44201
Unsere Empfehlung:
Für Feiern jeglicher Art 0171 / 932 88 63 oder agentur@1-2-3-musik.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
25
0800-1000 591
Kostenfreie Hotline: E-Mail: info@stade-karte.de · www.stade-karte.de
Günstiger einkaufen und mehr erleben in Stade! Hiermit beantrage ich eine Stade-Karte
Kartennummer: (falls vorhanden)
Persönliche Angaben für die Karte: Frau
Familienstand: alleinstehend verheiratet in Partnerschaft
Herr
Familienname: Vorname: Geburtsdatum:
Anzahl der Kinder im Haushalt: Alter der Kinder:
Straße / Nr.: PLZ / Ort: Ortsteil: Telefon: Telefax: E-Mail:
Persönliche Angaben für die Partnerkarte: Frau
Herr
Familienname: Vorname: Geworben von: Kartennummer:
Name:
Damit ich zu den angekreuzten Themen aktuell informiert werden kann, willige ich ein, dass die Wöhlke EDV-Beratung GmbH, im Auftrag der „Stade Aktuell GmbH“ zusätzlich zu den persönlichen Angaben und den Daten, die sich aus der Verwaltung der Bonuspunkte ergeben, meine freiwilligen Angaben speichert und verarbeitet. Diese Einwilligungserklärung zu den „freiwilligen Angaben“ kann ich ohne Einfluss auf das hinsichtlich der Kundenkarte bestehende Vertragsverhältnis jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die umseitig abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkenne ich an.
Datum
Unterschrift
Bitte dieses Blatt bei einer der Akzeptanzstellen abgeben oder senden an: Wöhlke EDV-Beratung GmbH, Grützmacher Straße 4, 28844 Weyhe Im Auftrag der Stade Aktuell GmbH. 26
STADERBRISE
Freiwillige Angaben für statistische Zwecke:
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
In welchen Branchen wünschen Sie sich mehr Akzeptanzstellen/ Kooperationspartner? Automobilhersteller Erlebnisbad / Freizeitpark Fachhandel: FeWo / Hotels / Reisen Handwerk: Gastronomie Theater / Kino / Kultur Wohnen / Accessoires Sonstiges: Ich möchte zu folgenden Themen informiert werden: Gastronomie Kunst / Kultur / Reisen Musik / Konzert Natur / Umwelt / Garten Sport / Wellness Stadtfeste / Märkte Theater / Kino / Bücher Mode Basteln / Heimwerken
S TA D E R B R I S E K U L I N A R I S C H
Heute kocht:
Martin Meyer
Seit März 1997 arbeitet Martin Meyer in der Sparkasse Stade Altes Land. Martin Meyer ist Immobilienberater und hat zuvor ein landwirtschaftliches Studium absolviert. Der tägliche Umgang mit Verkäufern und Käufern und das erlernte Fachwissen umzusetzen bereitet ihm sehr viel Freude. In seiner Freizeit ist Martin Meyer gerne in der Natur. Vor fünf Jahren hat er mit dem Laufen angefangen. Bereits 2013 ist
er mit seinem Kollegen in Berlin den 42,195km Marathon mitgelaufen. Eine Leistung worauf er besonders stolz ist. Aber auch die Ruhe ist ihm wichtig. Die findet Martin Meyer in unseren heimischen Wäldern. Als Jäger ist er gerne draußen und hat Spaß an Wald, Wild und Flur. In den ruhigen Momenten ist er glücklich darüber, ein Teil der Natur zu sein. Und die Natur ist der kreativste Lieferant für Rezeptideen. Wenn die Tage kürzer und die Genießertage länger sind, dann steht Martin Meyer besonders gerne in der Küche. Wie soll es anders sein, heute stellt er uns eines seiner Lieblings-Wildgerichte vor.
WILDSCHWEINROULADE FÜR 4 PERSONEN Zutaten: 4 Scheiben Wildschweinfleisch (aus der Oberschale oder Keule) 100g Lauch, 5 Möhren, 3 Zwiebeln 2 Lauchzwiebeln, 2 Knollen Rote Bete (vorgegart), 1 EL Tomatenmark 300ml Weißwein, 600ml Wildfond 300g Schlagsahne, 1 Rosmarinzweig 500g Kartoffeln (mehlig) 300g Hokkaido-Kürbis 100ml Milch, 50g Butter Schale von 1 Zitrone, frischen Meerrettich
Fleischerfachgeschäft
Sattelmacherstr. 7 · 21682 Stade Telefon 0 41 41 / 22 34
RIND-, SCHWEINEFLEISCH und GEFLÜGEL aus der Region Wild aus heimischen Wäldern: Hase, Reh, Wildschwein und Hirsch Partyservice warm und kalt Bis auf 4 Wurstsorten alle aus eigener Herstellung!
· KULINARISCH Empfehlung: Wildfleisch aus unserer Region kauft Martin Meyer gerne im Fleischereifachgeschäft Bömmelburg in Stade. Lauch putzen, 3 Möhren schälen. Zwiebeln abziehen, alles fein schneiden. Lauchzwiebeln in Ringe, Rote Bete in Streifen schneiden. Fleisch abbrausen und trocken tupfen. Mit Meerrettich einreiben, salzen, pfeffern, mit Rote Bete und Lauchzwiebeln belegen, seitlich einklappen, aufrollen, mit Küchengarn festbinden. Rouladen in einem Bräter in Öl scharf anbraten, herausnehmen. Gemüse und Tomatenmark im Bräter 2 Minuten anrösten. Mit Weißwein, Fond und 250g Sahne aufkochen. Rosmarin und Rouladen in den Sud geben, zudecken, ca. 90 Minuten schmoren. Kartoffeln und übrige Möhren schälen, Kürbis waschen, Kerne entfernen. Gemüse grob würfeln, ca. 20 Minuten in Salzwasser kochen. Abgießen, ausdampfen lassen und stampfen. Milch, Butter und restliche Sahne erwärmen, ins Gemüsepüree rühren, salzen, pfeffern. Rouladen aus der Sauce nehmen, Sauce mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb würzen. Rouladen mit Püree und Sauce servieren. Guten Appetit!
Es ist wieder Grünkohlzeit! Wir empfehlen: Unseren „Grünkohlteller“ Grünkohl frisch vom Feld, mit Kohlwurst, Kasseler und frischem Bauch für Dazu servieren wir Ihnen Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln
11,80 €
Für Gesellschaften auf Vorbestellung Grünkohl satt mit Kohlwurst, Kasseler, frischem Bauch, Salzkartoffeln, Bratkartoffeln und süßen Röstkartoffeln für
18,90 €
Stader Ratskeller Hökerstraße 10 21682 Stade Tel. (04141) 787 228 www.ratskeller-stade.de
Bitte fragen Sie… …wir beraten Sie gerne!
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
27
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
seit 1921
Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service
www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34
Schimmelpilze lieben Luftfeuchtigkeit
Die Sporen können vor allem in Räumen wie Küche und Bad „wachsen“ (rgz). So richtig wohl fühlen sich Schimmelpilze bei einer Luftfeuchtigkeit ab 90 Prozent. Die Sporen keimen aber auch schon dann, wenn die Luftfeuchtigkeit 65 bis 70 Prozent beträgt. Darauf weist das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. hin. Der Wert im Wohnraum sollte daher nach Ansicht der Experten optimaler Weise zwischen 40 und 65 Prozent liegen. Kontrollieren sollte man ihn per Hygrometer vor allem in Räumen wie Küche und Bad, in denen besonders viel Feuchtigkeit produziert wird. Sichtbare Zeichen für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist etwa Kondenswasser an den Fenstern. Hauptauslöser für die Verbreitung von Schimmel in Räumen
wie Küche und Bad sind die feuchten Wände. Bislang wurde in erster Linie verstärkt dazu geraten, in solchen Fällen ausreichend zu lüften und gut zu heizen. Besser ist es allerdings, nicht beim oberflächlichen Luftaustausch, sondern direkt bei den Zimmerwänden ansetzen. Denn Raum- und Wandtemperatur sind genauso wie die Luft- und Wandfeuchtigkeit stets dabei, sich auszugleichen. Mit dem HygrosanFeuchteschutz beispielsweise wird dieser Feuchteausgleich unterbunden. Die behandelten Wände werden zusehends trocken und erzeugen auf diese Weise ein natürlich gesundes Wohnklima, dem Schimmel wird dauerhaft die Lebensgrundlage entzogen. Mehr Informationen gibt es unter www.hygrosan.de.
Eine spezielle "Schlämme" kann die Wand vor Feuchtigkeit schützen. Sie lässt sich einfach und schnell wie eine Farbe aufstreichen. Foto: djd/www.hygrosan.de 28
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
ANZEIGE
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Die eigene Ferienimmobilie Viele Menschen träumen von einer eigenen Ferienimmobilie. Dort, wo es besonders schön ist, wo man gerne seinen Urlaub verbringt. Es gibt viele gute Gründe für eine eigene Ferienimmobilie. Während der Berufstätigkeit dient der Erwerb zur Minderung der Steuerlast. Als ein geplanter Altersruhesitz ist sie eine lukrative Kapitalanlage mit hohem Wertsteigerungspotential. Die Ferienimmobilie durch Vermietung mit zu finanzieren, bringt einen erheblichen Finanzierungsvorteil.
Das „Haus am Kreidefelsen“ Der Generalunternehmer Claußen Baubetreuung GmbH aus Stade beginnt im Frühjahr 2014 mit dem Bau eines Feriendomizils. Das „Haus am Kreidefelsen“ wird im Ortskern von Sassnitz auf der Insel Rügen gebaut. 11 Wohneinheiten zwischen 59qm und 92qm werden errichtet. Voll ausgestattet mit Badezimmer, Einbauküche, Alurollläden und Fußböden verfügen alle Wohnungen über einen Balkon oder eine Terrasse. Die Malerarbeiten
sind ebenfalls enthalten. Von den oberen Wohnungen aus genießen Sie den Blick auf die Ostsee. Mit dazu gehört ein Pkw-Stellplatz.
Rügens Hafenstadt „Sassnitz“
Einzigartig schön liegt Rügens Hafenstadt Sassnitz. Unmittelbar am Südrand des Nationalparks Jasmund gelegen, eingebettet von der steilen Kreideküste, den Waldungen der Stubnitz, von Kreidebrüchen und dem herrlichen Sandstrand der Prorer Wiek. Sassnitz ist Hafenstadt, Tourismusort und für 12.000 Menschen beliebter Wohnort. Zur Stadt gehört der „Fährhafen Sassnitz“ mit seinen internationalen Fährrouten nach Trelleborg, Bornholm, Klaipeda sowie mit Frachtrouten nach St. Petersburg und Kaliningrad. Der „Stadthafen Sassnitz“ ist eine Mischung aus Fischereiund Tourismushafen. Hier gibt es die unverwechselbare Hafenatmosphäre mit Fischerbooten, Jachten und Fahrgastschiffen. Fischkutter, Segler und Ausflugsboote laufen hier ein und aus. Museen, Restaurants und Läden
laden zu einem Stadtbummel ein. In der historischen Altstadt können Sie Villen aus der Gründerzeit und die Bäderarchitektur mit ihren kunstvollen Holzbalkonen bewundern.
Informationen-BeratungVerkauf-Finanzierung Sie interessieren sich für das „Haus am Kreidefelsen“ und möchten weitere Informationen? Martin Meyer und Friedrich Hink aus dem Immobilienzentrum der Sparkasse Stade-Altes Land beraten Sie gerne. Sie ste-
hen Ihnen für Fragen rund um Ihre Ferienimmobilie gerne mit fachkundiger Hilfe zur Seite. Die Erfahrungen und die hohen Marktkenntnisse sind für Sie von entscheidendem Vorteil. Wir bieten Ihnen unser Netzwerk an, wenn es zum Beispiel um Fragen der Finanzierung und der Versicherung geht. Wir erledigen alle Formalitäten gemeinsam mit Ihnen. Rufen Sie uns gerne an! Telefon: 04141 / 490-306.
Ein starker Partner für Ihre Immobilie!
Wir suchen für unsere Kunden… Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Rufen Sie uns an. Immobilienzentrum Stade Tel.: 0 41 41 / 490-306 Immobilienzentrum Jork Tel.: 0 41 62 / 606-128 www.sparkasse-stade-altes-land.de
¿ Sparkasse
Stade-Altes-Land STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
29
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Dieser Lärm kann Leben retten
Son Sch ntags a 10 -1 utag 6U hr
Moderne Rauchwarnmelder reagieren nicht nur auf Rauch, sondern auch auf Hitze tümer für die Installation der Geräte verantwortlich (Ausnahme: Mecklenburg-Vorpommern), in vielen Bundesländern auch für die Wartung. Auf dem Markt gibt es deshalb Rauchwarnmelder, die speziell für die Bedürfnisse von Vermietern, Hausverwaltungen oder Wohnungsgesellschaften ausgelegt sind: Die Batterie ist sehr langlebig und fest mit dem Melder verbunden, sie muss daher nicht gewechselt und kann auch nicht gestohlen beziehungsweise vom Mieter zweckentfremdet werden.
Auch für den Einsatz in der Küche geeignet
Kombinierte Rauch- und Hitzewarnmelder können als "Lebensretter" auch in der Küche Alarm schlagen. Dadurch lassen sich beispielsweise Entstehungsbrände auf dem Herd erkennen und löschen, ehe sie auf den ganzen Raum übergreifen. Foto: djd/ABUS Security-Center GmbH & Co. KG (djd/pt). Jährlich sterben in Deutschland Schätzungen zufolge rund 600 Menschen durch 24 Stunden NOTDIENST Auch an Sonn- und Feiertagen
04166/ 84 80 55
www.jagla24.de
Brände. Hauptursache ist nicht das Feuer selbst, sondern der Brandrauch in der Wohnung. Besonders in der Nacht ist das Risiko groß, denn dann schaltet auch der Geruchssinn beim Menschen in den Schlafmodus. Schon drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein. Der Geruchssinn ist im Schlaf also ausgeschaltet - der Hörsinn dagegen nicht. Durchdringende Geräusche wie der Piepton eines Rauchwarnmelders werden meistens wahrgenommen und können so Leben retten.
Vermieter stehen in der Pflicht
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 · Fax 6 16 72
30
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Gute Gründe also, warum Rauchwarnmelder inzwischen in insgesamt 13 Bundesländern verpflichtend vorgeschrieben sind. Als Mindestausstattung in Wohngebäuden gilt ein Warnmelder pro Schlafraum, Kinderzimmer und Flur - spezielle Geräte können aber auch in der Küche installiert werden. In fast allen Bundesländern mit einer Rauchwarnmeldergesetzgebung ist der Bauherr beziehungsweise Eigen-
Der Sicherheitsexperte ABUS etwa bietet mit dem Modell "HSRM30000" (baugleich mit Modell RM20) einen kombinierten Rauch- und Hitzewarnmelder an, bei dem dank fest verbauter 3V-Lithium-Batterie mit bis zu zwölf Jahren Batterielebensdauer kein Batteriewechsel notwendig ist. Das Gerät setzt auf eine zuverlässige Bi-SensorProzessor-Technologie, die eine optische Rauchdetektion mit der präzisen Analyse der Raumtemperatur vereint. So reagiert es beispielsweise nicht auf ungefährlichen Dunst oder Wasserdampf, sondern nur bei einem tatsächlichen Brand. Damit eignet sich der "Lebensretter" - im Gegensatz zu rein optischen Meldern - auch für den Einsatz in der Küche. Der kombinierte Rauch- und Hitzewarnmelder ist zertifiziert und TÜV-geprüft.
Mit Testspray den Rauchwarnmelder überprüfen Als zusätzliches Serviceprodukt gibt es vom Hersteller ein Rauchwarnmelder-Testspray, das zur regelmäßigen Funktionsprüfung installierter Geräte genutzt werden kann. Speziell für schwer zugängliche Rauchwarnmelder genügt ein Druck auf die Sprühflasche, um mittels simuliertem Rauch die einwandfreie Funktionalität des Geräts zu prüfen (eine 125-Milliliter-Flasche reicht für circa 100 Testvorgänge). Unter www.abus.com gibt es alle weiteren Informationen.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Fahren Sie ruhig in den Urlaub! Wir machen das Bad! Es ist unser Prinzip, ganzheitliche Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Erst wenn jedes Detail stimmt und Sie sind mit Ihrem Traumbad zufrieden, sind wir es auch. Seit 1999 sind wir mit unserem Familienbetrieb in zwei Generationen für unsere Kunden kompetenter und flexibler Partner in der Welt des Bades.
In nur 5 Schritten zum Traumbad
1 2 3 4
5
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie eine unserer Ausstellungen, oder rufen Sie uns einfach an. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus. Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw. Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr individuelles Badezimmer. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad. Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.
Nun können Sie sich in Ihrem Traumbad wohlfühlen.
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
31
SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG N BAUEN UND WOHNEN N
Leistungen: Maler- & Lackierermeister KirchenstraĂ&#x;e 51 21723 Hollern-Twielenfleth mobil: 0 171/28 34 054 fax: 0 41 41/78 79 688 mail: haiko.zimmer@t-online.de www.meisterbetrieb-zimmer.de
Maler- & Lackierermeister
Effektiv-
Kur
Maler- und Tapezierarbeiten im Innenbereich Dekorative Wisch- und Spachteltechniken Verlegen von FuĂ&#x;bĂśden Lackieren von TĂźren und Fenstern Wärmedämmung Fassadenputz und -anstrich Dachbeschichtung fĂźr EFH
RZ_Anzeige H.Zimmer 1/8 Stader Brise/2b.indd 1
27.05.2013
 � � �  � � ��
Innengestaltung – Wohnen wie es uns gefällt
Wohnfreunde beginnt bekanntlich damit , sich Gedanken ßber die Innengestaltung und sein Wohlfßhlambiente zu machen, um mit individueller Note seinem Renovierungsvorhaben näher zu kommen. Farben, Putze und mutige Strukturen sind absolut im Trend. Nach wie vor ist die Rau- und Vliesfasertapete der gesunde 13:25:36 UhrKlassiker bei der Wandgestaltung. Aber auch Liebhaber von Putzen kommen bei der Vielzahl an Innovationen auf Ihre Kosten. Auch allergiegerechte Putze und die passenden wohngesunden Oberflächenbeschichtungen in zahlreichen Farben werden zu nehmend nachgefragt. Auch in
altbausanierten Wohnungen lassen sich Risse in Wänden und Decken mit den heutigen Verfahren recht gut herausputzen. Bei der Innengestaltung ist es immer sinnvoll, sich Fragen zur energetischen Beschaffenheit zu stellen und zu Ăźberlegen, ob eine Innendämmung oder das Aufbringen von HeizkĂśrper-Reflexionsrollen das gewĂźnschte Energieeinsparpotenzial bringen. Lassen Sie sich dabei vom Maler- und Lackierermeister, Haiko Zimmer, beraten und handwerklich unterstĂźtzen, damit die Innengestaltung Ihrer „Vier Wände“ Ihre PersĂśnlichkeit und Ihre Lebensart in gewĂźnschter Weise widerspiegeln kann.
Den Altbau sicher dämmen
Â?Â?Â? Â? Â?   € Â? Â? Â
Atmungsaktiver Wärmeschutz aus Cellulose
Dachabdichtung • Dachdeckung Schornsteinbekleidung Aussenwandbekleidung Bauklempnerei • Reparaturen Einbau von Dachflächenfenstern
IndustriestraĂ&#x;e 13 21640 Horneburg Fon: 0 41 63 / 82 84 40 DDM.Tobias.Holst@arcor.de
GANSKE & KETTLER
DIPL.-ING. ARCHITEKTEN THUNER STRASSE 46 ¡ 21680 STADE TELEFON (0 41 41) 51 92 - 0 TELEFAX (0 41 41) 51 92 - 22 WWW.GANSKE-KETTLER.DE PLANUNG ¡ BAULEITUNG ¡ PROJEKTSTEUERUNG
32
STADERBRISE
FREIZEIT ¡ KULTUR ¡ ENERGIE ¡ UMWELT
Nicht jede Dämmung passt zum Altbau: Cellulosefasern bieten eine gute Alternative zu Plattenelementen. Foto: djd/Climacell (djd/pt). Hauptsache gedämmt: Wer im Altbau nach dieser Devise vorgeht, um den Energiestandard des Gebäudes zu verbessern, kann unangenehme Ăœberraschungen erleben. Denn nicht jedes Material passt zu alter Bausubstanz. So kĂśnnen beispielsweise dampfdichte Konstruktionen oder Fehlstellen in der Luftdichtung Probleme verursachen und Feuchteschäden
mit Schimmelbildung nach sich ziehen. Im Denkmalschutz häufig eingesetzt werden daher Cellulosedämmungen. Das Material aus aufbereitetem Recyclingzeitungspapier besitzt Eigenschaften, die sehr gut zu traditionellen Baumaterialien etwa in Fachwerkhäusern, aber auch in Kirchen und SchlÜssern passen und das Schadensrisiko deutlich verringern kÜnnen.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN UND WOHNEN N
Für schöne alte Fassaden oder denkmalgeschützte Gebäude bilden Innendämmungen aus Cellulose eine gute Alternative zum Wärmeschutz von außen. Foto: djd/Climacell
Der natürliche Recyclingdämmstoff Cellulose verträgt sich sehr gut mit traditionellen Baumaterialien. Foto: djd/Climacell
Dank losem Dämmmaterial lückenlos und wärmebrückenfrei zu verarbeiten
Cellulose von Climacell beispielsweise wird in der Regel dampfdurchlässig verarbeitet.
Lieber vorher informiert:
Bauherren setzen aufs BauErlebnisHaus Hier kommen „Jung & Alt“ auf Ihre Kosten, denn Fachberater stehen für Fragen und Antworten vom Hausbau bis hin zum barrierefreien Wohnen zur Verfügung. Die Ausstellung: Rund 70 Exponate aus neun Themengebieten rund um das Thema Bauen präsentiert die Ausstellung „BAUEN ERLEBEN“ in Stade. Wer beim Neu- oder Erweiterungsbau von Anfang an auf Qualität setzt und sich gern umfassend informiert, ist mit dieser bislang einzigartigen Ausstellung gut beraten. Doch auch wer eine Sanierung plant oder einfach Interesse an baulichen und technischen Neuerungen hat, kann sich interaktiv durch die Welt des Bauens führen lassen. Angefangen bei der Untersuchung des Baugrunds: Kann ich auf meinem Grundstück Erdwärme nutzen? Was ist überhaupt Geothermie? Weiter geht es mit innovativen Fenster- und Türelementen: welchen Zusammenhang gibt es zwischen Energieeffizienz und Wohlfühlklima? In einem Schall-Labor können unterschiedliche Verglasungen anhand von simulierten Geräuschquellen wie Verkehrslärm getestet werden. Über Touchpanels werden in
jedem Bereich die einzelnen Exponate erklärt. Aktive Mitarbeit wird gefordert, wenn die Schlagkraft beim Test der Widerstandskraft eines Wärm e d ä m mve r b u n d s y s te m s (WDVS) gefordert wird. Auch die „Weiße Wanne“, die den Keller vor eindringendem Wasser schützt, oder das Modell einer Kellerwand-Sanierung werden gezeigt. Außerdem wird eine große Auswahl an Einfamilienhäusern mit Grundrissen und im Maßstab 1:25 präsentiert und multimedial vorgestellt. Weitere Informationen unter: www.bauen-erleben.de Nächste Termine: Auch im Jahr 2014 wird es viele interessante Feierabendvorträge und themenbezogene offene Samstage in unserer Ausstellung geben. Wir stellen Ihnen alle Informationen auf der Homepage www.bauenerleben.de bereit. Registrieren Sie sich außerdem online für unseren regelmäßigen Newsletter um keinen Termin zu verpassen. Wir freuen uns auf Sie. Öffnungszeiten: Mo-Do 9.00 bis 16:30 Uhr, jeden Freitag und 1. Samstag im Monat von 10.00 bis 14.00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden.
Cellulose wird nicht eingebaut, sondern eingeblasen. Durch dieses Verfahren werden die zu dämmenden Hohlräume lücken- und fugenlos ausgefüllt, auch Ecken, Kanten, Abrundungen und Ritzen lassen sich sicher erreichen. So können im Unterschied zu Plattenelementen keine Spalten oder Ritzen entstehen und Wärmebrücken verursachen. Das bewährt sich beispielsweise im Dachstuhl älterer Häuser, die nur selten gerade sind.
Luftdichte und elastische Schicht Die Feuchtespeicherfähigkeit der Cellulosefasern kann daher zu einem ausgeglichenen Feuchtehaushalt in den Räumen beitragen. Ein weiterer Vorteil der Recyclingdämmung ist ihre Verarbeitung. Da sie nicht als Plattenelement, sondern als lose Dämmung bereitgestellt wird, lässt sie sich auch unter schwierigen Bedingungen lückenlos und spaltfrei verarbeiten.
Die Cellulosefasern verfilzen beim Einblasen zu einer elastischen, luftdichten Schicht. Diese gleicht auch das Arbeiten oder die Setzungen hölzerner Dachsparren oder anderer Holzkonstruktionen aus, ohne dass Undichtigkeiten zu befürchten sind. Unter www.climacell.de gibt es im Internet viele weitere Informationen zur Verarbeitung und zu den Materialeigenschaften von Cellulose.
BauErlebnisHaus geöffnet: Jeden 1. Samstag im Monat
Die BAUEN ERLEBEN Ausstellung ist mehr als eine BauAusstellung: Wir machen das ABC des Bauens mit allen Sinnen erlebbar. Hier werden nicht nur Informationen vermittelt, sondern Erfahrungen. • Berater für Sie vor Ort. • Übergreifende Ausstellungsbereiche. • Informativ, innovativ und interaktiv.
• Ideen rund ums Haus sammeln.
LINDEMANN BauErlebnisHaus | www.bauen-erleben.de Klarenstrecker Damm 16 | 21684 Stade | Tel. 04141 526-300 Öffnungszeiten: Mo - Do 9.00 - 16.30 Uhr sowie Freitags und jeden 1. Samstag im Monat 10.00 - 14.00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden.
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
33
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN UND WOHNEN N
Agglo
Vollmers N aturstein u . Betonfertigteile
Marmor Granit Betonfertigteile Sebastian Vollmers - Inhaber -
Ohle Ring 2 21684 Stade
Tel.: 0 41 41 / 8 32 11 Fax: 0 41 41 / 52 95 34 E-Mail: vollmers-naturstein@t-online.de Mobil: 0172 / 5 43 11 57 www.vollmers-naturstein.de
Verkaufen Sie mit uns! Über 15 Jahre berate ich mit Herz und Sachverstand meine Kunden beim Kauf und Verkauf ihrer Immobilie. Jedes Haus und jeder Eigentümer hat seine Geschichte, das begeistert und fasziniert mich an meinem Beruf. Renate Volkmann
Ihre kompetente Partnerin rund um die Immobilie
Naturstein
- Schönheit und Qualität „Naturstein“ ist ein Sammelname für tausende Natursteinsorten, die auf der ganzen Welt abgebaut werden. Die Vielfalt an Farben, Strukturen und Materialien macht ihn gleichermaßen zu einem idealen „Kunst“-Werkstoff für den Wohnbereich und zur Gestaltung von Außenanlagen. Gerade die Verwendung der verschiedenen Formen, Sortierungen und Körnungen eines Materials machen den Garten auch im Bereich Stein lebendig. Aber auch im Wohnbereich gibt es viele Möglichkeiten mit Na-
turstein zu arbeiten. Dort wo die Natur auf Design trifft, ist der Fantasie (fast) keine Grenze gesetzt. Ob Treppen, Bodenbeläge, Badgestaltung oder Küchenarbeitsplatten. Die Firma Vollmers Naturstein mit ihrem Werk in Stade-Wiepenkathen steht vor allem für die Verarbeitung von Natursteinen jeglicher Art und erstklassige Produkte. Hier werden Sie individuell und persönlich beraten und erhalten ein umfangreiches und professionelles Angebot, das auch die höchsten Ansprüche an Qualität erfüllt. Informationen über das Komplettprogramm erhalten Sie unter www.vollmers-naturstein. de oder rufen Sie direkt an bei Vollmers Naturstein GbR unter 04141 83211
Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an: LBS Immobilien Stade, Tel. 04141-927940 LBS Immobilien Buxtehude, Tel. 04161-50090 www.lbs-nord.de
Mit Farbe Signale setzen
Udo Wilkens
Maler- und Lackierermeister Am Mühlenteich 6 B · 21680 Stade Telefon: 0 4141/ 4113 78 · Fax: 0 4141/ 41 13 79 E-Mail: Wilkens.Malerbetrieb@ewetel.net
Frischer Look fürs Badezimmer
Trendfarben sorgen für Frische und eine freundliche Atmosphäre (djd/pt). Jeden Morgen im Bad von den immer gleichen Farben begrüßt zu werden, sorgt nicht gerade für die gute Laune, mit der man in den Tag starten möchte. Eine umfassende Modernisierung ist jedoch für Eigentümer eine Frage des Budgets und erst recht für Mieter nicht ohne Weiteres möglich. Dabei können bereits einige frische Töne die Atmosphäre des Raums komplett verändern. Ein Anstrich kostet wenig Mühe und Geld - und verursacht zudem kaum Belästigungen wie Schmutz und Lärm. 34
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Natürliche Farben liegen im Trend Es müssen nicht gleich alle Fliesen ausgetauscht werden, wenn der Raum in einem neuen Licht erstrahlen soll. Die Wände außerhalb des unmittelbaren Nassbereichs kann man schnell und einfach mit Wandfarben selbst gestalten - und immer wieder nach Lust und Laune verändern. Auf diese Weise ist es auch mit kleinem Geld möglich, aus dem Funktionsraum Bad eine private Wellness-Oase zu machen - und
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN UND WOHNEN N
Mit einer frischen Farbe erhält das Bad eine vollkommen neue Atmosphäre. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE
Eigentum mit Charme – Wohnen mit Stil Warm und fruchtig präsentiert sich beispielsweise die Trendfarbe "Amarena" von Schöner Wohnen-Farbe. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE die Farben nach Lust und Laune immer mal wieder zu verändern. Besonders im Trend liegen derzeit natürliche Farbtöne: So sorgt beispielsweise das frische "Bamboo"-Grün von Schöner Wohnen-Farbe ganzjährig für eine frühlingshafte Atmosphäre im Bad.
Trendfarben kombinieren Zurückhaltend, nicht zu strahlend und zugleich gut kombinierbar holt der Bambus-Farbton im Zusammenspiel etwa mit Weiß die Natur ins Haus. Passend dazu abgestimmte Badezimmerteppiche, Handtücher und Accessoires runden den Auf-
tritt ab. "Bei dem Grün denke ich an das Gefühl, die ich in der Natur empfinde", kommentiert Innenarchitekten Eva Brenner, bekannt aus der TV-Serie "Zuhause im Glück". Eine weitere Trendempfehlung für die Badmodernisierung ist ein warmes Rot wie etwa "Amarena". Auch dieser Ton harmoniert gut mit anderen, hellen Farben und sorgt so neben den Fliesenflächen für besondere Akzente im Bad. Mehr Anregungen und Informationen gibt es unter www.schoenerwohnen-farbe.com. Hier erfahren Heimwerker auch mehr dazu, welche Trendfarben sich auf harmonische Weise miteinander kombinieren lassen.
10 exklusive Eigentumswohnungen in der Villa Mineralölwerk Stade Das 1927 errichtete Verwaltungsgebäude des Mineralölwerkes Stade wird im Jahr 2014 aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und auf einem sehr hohen Standard saniert. Insgesamt bieten wir Ihnen in diesem Objekt 10 individuelle Wohnungen, in der Größe von 32 m²- 94 m², zum Kauf an. Es wurde seitens des Bauherrn darauf geachtet, den Charme des Hauses zu erhalten. Alle Räume sind neu gestaltet und haben mindestens 3,00 Meter Deckenhöhe. Über das originalgetreu erhaltene Treppenhaus gelangen Sie zu insgesamt sechs Wohnungen. Die weiteren vier Wohnungen verfügen über einzelne Außeneingänge. Im Kaufpreis enthalten ist ein frei zu wählender Fußbodenbe-
lag, der vom Verkäufer verlegt wird. Um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden, wurden das gesamte Haus kernsaniert, die Fenster erneuert, die Elektrik neu verlegt, ein Haussystem installiert sowie eine neue Gaszentralheizung mit Solarunterstützung verbaut. Der hohe eingehaltene EnEV Standard ist durch abrufbare KfW Fördermittel besonders reizvoll. Alle Wohnungen verfügen im Nebengebäude über einen eigenen Abstellraum sowie über einen eigenen Stellplatz auf dem Grundstück. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit uns! ISH-Immobilien Stade 04141-79 77 111 www.ish-immobilien.de
Die berühmte Nasenlänge
Voraus sein gilt vor allem beim Immobilienkauf
Als Stader Immobilienfirma beweisen wir das unseren Kunden seit über 10 Jahren. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Hauskauf und -verkauf und setzen Maßstäbe in Beratung, Service und Professionalität.
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
Ingomar Schumacher-Hahn Immobilienfachwirt Tel. 04141 - 79 77 111 www.ish-immobilien.de STADERBRISE
... erfri
scheanndders
Mitglied im
ISH
IMMOBILIEN
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
35
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN UND WOHNEN N
Dunkelheit lockt Einbrecher an Kriminalstatistik: Im Winterhalbjahr sind Ganoven besonders aktiv (djd/pt). Ein Plus von über 30 Prozent in nur drei Jahren: Einbrecher schlagen laut Kriminalstatistik immer häufiger zu. In der dunklen Jahreszeit herrscht für sie Hochsaison. "Im Winterhalbjahr bis Ende März, wenn es früh dunkel wird, ist der prozentuale Anteil der Fälle deutlich höher", berichtet Kriminaloberrat Michael Schmidt aus Stuttgart. Mehr als 140.000 Fälle wurden 2012 bundesweit den deutschen Hausratversicherern gemeldet. Nicht selten haben die Ganoven leichtes Spiel: Sorglosigkeit der
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
×
Bewohner und eine fehlende Sicherheitsausstattung lassen sie in wenigen Augenblicken ins Haus gelangen. Wird ihnen der Zutritt jedoch erschwert, geben sie meist nach einigen Minuten auf, um nicht entdeckt zu werden.
Arglosigkeit wird bestraft Nach Aussage des Polizeiexperten scheitert mehr als ein Drittel aller Einbruchversuche durch gut gesicherte Häuser oder eine aufmerksame Nachbarschaft. "Mechanische Sicherungen erschweren den Einbrechern den Zugang und verlängern ihre Arbeitszeit. Dies erhöht das Entdeckungsrisiko", schildert Schmidt. Er warnt zudem vor typischen Fehlern, die Ganoven immer wieder ausnut-
Sorglosigkeit der Bewohner und eine fehlende Sicherheitsausstattung machen es Einbrechern oft allzu leicht. Die Zahl der Fälle hat in drei Jahren um 30 Prozent zugenommen. Foto: djd/Deutsche Versicherungswirtschaft zen: "Da wird die Haustür nur ins Schloss gezogen und nicht abgeschlossen, da kommt der Schlüssel in sein Versteck unter der Matte, da bleiben Fenster,
K@J:?C<I<@
GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
Ein Profi für neue Fenster Tischlerei Funck setzt auf innovative Systeme
Als zuverlässiger und kompetenter Tischler- und Zimmererfachbetrieb hat sich die Firma Funck aus Wischhafen weit über die Grenzen des Landes Kehdingen einen Namen gemacht. Zum umfassenden Leistungsspektrum gehören Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff, Treppen, Innenausbau, Einbauschränke, Möbel, Rollläden und vieles mehr. Mit den Geneo-Fenstern des Herstellers Rehau hat Funck Bauelemente der neuesten Generation im Angebot. „Die Geneo-Fensterrahmen kommen ohne Armierung, also ohne Stahlkern aus“, erklärt Thomas Funck, der den Kehdinger Handwerksbetrieb in zweiter Generation führt. Die Folge: Das Fenster hat eine unschlagbare Energie-Effizienz mit einem U-Wert von 0,75, da keine Kältebrücke aus Metall vorhanden ist.
Informieren Sie sich: Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen, Telefon: 04770 682, www.funcktischlerei.de
Balkon- oder Terrassentüren in von außen erreichbarer Lage in Lüftungsstellung offen." Wer einige Verhaltensregeln beherzigt und zudem einen mechanischen Schutz oder ein Alarmsystem installiert, kann das Risiko deutlich mindern. Die polizeilichen Beratungsstellen bieten dazu kostenfreie Informationen an, auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hält auf www.gdv.de viele Tipps bereit.
Nicht den Helden spielen Wichtig zu wissen: Nimmt man verdächtige Geräusche im Haus wahr, sollte man die Konfrontation mit den Verbrechern vermeiden, so Kriminaloberrat Schmidt. "Stellen Sie sich dem Einbrecher keinesfalls in den Weg, um den Helden zu spielen." Stattdessen solle man sofort die Polizei über den Notruf 110 alarmieren und ihr eine möglichst gute Beschreibung des Täters und seines eventuell eingesetzten Fluchtfahrzeugs geben.
Eine Versicherungspolice
Haustechnik
Th. Dede Heizung - Sanitär - Elektro
Altländer Straße 41 21680 Stade 04141 45626 haustechnik@th-dede.de www.th-dede.de 36
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
„Rund ums Haus“
• Wohngebäude- • Hausrat- • Glas• Privathaftpflichtversicherung PaketPrämienrabatt
25% ☛
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot!
Dirk Ording
Generalvertretung
21682 Stade, Bremervörder Str. 46a 0 4141- 8013 00 info@ording.de
Natursteinteppich
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN UND WOHNEN N
eine echte Alternative zu Fliese, Holz und Co.
Hausbesitzer, die nichts von spekulativen Anlagegeschäften halten, aber trotzdem “steinreich” werden möchten, sind bei uns an der richtigen Adresse. Wir machen unsere Kunden STEINreich! In der Wintersaison möchten wir Ihnen ein Produkt vorstellen, dass im Außenbereich wie auch im Innenbereich vielseitig einsetzbar ist. Unser Natursteinteppich ist eine echte Alternative zu den herkömmlichen Bodenbelägen wie Fliese, Holz und Co. Der gerundete Marmor- oder Quarzkiesel, Für den Innenbereich gemischt mit lösungsmittelfreiem Bindeführen wir neben dem mittel, wird mit geschultem Auge in Natursteinteppich Handarbeit flüssig verlegt. So entstehen wunderschöne Skulpturen fugenlose Böden mit besonders vielen ebenso wie Dekopositiven Eigenschaften. Glasperlen. Besuchen Sie uns in der Altländer Str. 11-12 - pflegeleicht in Neuenkirchen und lassen - fußwarm Sie sich von der Vielfalt der - antistatisch Steine inspirieren. - edle Optik und feiner Glanz - robust und widerstandsfähig - dämmt Tritt- & Raumschall - geeignet für Fußbodenheizung - vorhandener Altbelag kann meistens bleiben - Aufbauhöhe ab 6 mm
KFP hat die Lösung für Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Mit unseren Preisen kommen sie nicht ins Rutschen. Auch in diesem Jahr sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Streusalz!
*so lange der Vorrat reicht
Altländer Straße 11-12, 21640 Neuenkirchen Tel.: 0 41 63 / 868 007 * Mobil: 0160 / 82 60 234 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 37 info@schuettguthandel.de * www.schuettguthandel.de
ANZEIGE
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G N W O H N E N & L E B E N I M A LT E R N
Berufe mit Zukunft – stationäre Pflege Wir sind eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit 114 Pflegeplätzen. Die Altenpension Logehof bietet, bedingt durch die Lage, in zwei Häusern – Haus Logehof und Haus Apfelhof – eine großzügige Aufteilung der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten. Dazu gehören unter anderem ein Schwimmbad 32°, ein Kiosk, ein Kunst Cafe, eine Massage Praxis, Kaminzimmer, Friseur, ein Raum für ergotherapeutische Angebote. Um die Gebäude herum können sie auf Gehwegen durch eine parkähnliche Landschaft spazieren. Für das leibliche Wohl sorgt unser fachlich versiertes Küchenpersonal, vier abwechslungsreiche Mahlzeiten werden täglich gereicht, wobei wir für Sonderwünsche immer ein offenes Ohr haben. Unsere Diätassistentin berät und organisiert gerne bei speziellen Diäten, Schonkost und anderen Sonderkostformen. Aktivitäten gehören bei uns zum täglichen Leben dazu. Unsere Er-
gotherapeuten, Mitarbeiter aus dem Bereich Betreuung und Alltagsbegleiter bieten ein vielseitiges Angebot für Körper, Geist und Seele an. Neben den heiteren Aktivitäten und der liebevollen Betreuung bieten wir eine Hausgemeinschaft für Demenzkranke Menschen. Die Tätigkeiten hier sind nicht mehr an die einzelnen Berufsgruppen gebunden, sondern laufen berufsübergreifend. Die Grenzen sind fließend. Wo früher ein Pflegehelfer nur grundpflegerisch versorgt hat, greift dieser nun zur Sprichwortbox, der Bastelschere, oder zum Kochlöffel. Das Konzept der Hausgemeinschaft fördert ein Gefühl familiärer Geborgenheit, was eine Form von Vertrautheit und Sicherheit erleben lässt. All unsere Bemühungen und Hilfestellungen für unsere Bewohner und Bewohnerinnen, können wir nur mit Hilfe unserer vielen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den unter-
schiedlichen Arbeitsbereichen leisten. Besonders freuen wir uns, dass wir schon seit vielen Jahren 6 Auszubildende in der Altenpflegeausbildung begleiten dürfen und sich und in diesem Jahr haben sich außerdem 5 unserer Fachkräfte der Ausbildung zur Wohnbereichsleitung gestellt
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
38
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
und erfolgreich bestanden. Familie Steinhagen bedankt sich auf diesem Wege sehr herzlich bei seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für das persönliche Engagement, die Ausdauer und die spürbare Freude an unserer Arbeit.
ANZEIGE Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Der gelernte Elektroinstallateur Nils Meyer aus Hollern spezialisierte sich deswegen vor gut 12 Jahren auf die Spanndecken-Technik. Bereits seine Eltern, die in ihrem Betrieb viele Badsanierungen durchführen, hatten für die Kunden hierbei auch Spanndecken installiert. „Da ist mehr drin, als nur nebenbei“, war sich der Junior sicher und machte sich mit 23 Jahren selbständig. Die Auftragsbücher sind seitdem stets voller geworden, denn mit dieser Technik füllt Nils Meyer eine Nische im Bereich der Gebäudemodernisierung und arbeitet mit vielen Malern, Installateuren und Architekten zusammen. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als lichtdurchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann. Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN UND WOHNEN N
Decken zum Träumen:
Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer – für den Kunden eine ganz entspannte Sache
Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Lichtund Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle TraumDecke. Text/Foto: Anja Frediani
ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt: der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de Badezimmerdecke in schwarz glänzend STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
39
BUCHVORSTELLUNGEN
„SCHLEMMEN & SPAREN“
Die kulinarische Rundreise für das neue Jahr Gabriele Helbig – IHRE KARTE LIEGT AM PRESSESCHALTER
Gabriele Helbig ist in Frankfurt am Main geboren und wuchs in einem musikalischen Elternhaus auf. 24,90 Euro ie Mutter war schriftstellerisch tätig, zugleich eine gute Pianistin. Gültig vom 2.1. - 15.11.2014 ach der Ausbildung zur Diplom-Bibliothekarin und dem Studium an der Hochschule für Musik und Theater im Fach Querflöte erwachte ihr besonderes Interesse für den Journalismus. Sie macht Radiosendungen mit Themen aus den Bereichen Jazz und Literatur. Die Leidenschaft für die menschliche Stimme und die Oper wuchs zu ihrem zentralen Themengebiet heran, dem sie sich mit Hingabe widmet. Seit vielen Jahren ist sie Mitarbeiterin RESTAURANTder Fachzeitschrift GUTSCHEINE 2014 DAS OPERNGLAS. HAUPTGERICHTE ZUM Sie lebt in Hamburg.
SCHLEMMEN & SPAREN
G
HALBEN PREIS
Eine kulinarische Reise durch den Landkreis Stade
Seit vielen Jahren verlockt das Gutscheinbuch SCHLEMMEN & SPAREN zu einer kulinarischen Rundreise durch die hiesige Gastronomie. Denn mit den darin enthaltenen Gutscheinen bekommen alle Schlemmerfreunde nicht nur ihr Hauptgericht zum halben Preis. Für bis zu zwei Personen. Hier geht es vornehmlich darum, kulinarisches Neuland zu betreten. Durch die Vielzahl der teilnehmenden Restaurants die hiesige Gastronomie neu zu entdecken, Anregungen für das nächste gesellige Beisammensein mit der Familie, mit Freunden, Kollegen und Nachbarn zu finden. Denn schließlich besteht ein hoher Anreiz, die Schlemmer-Restaurants auszuprobieren, den Gutschein einzulösen und dabei Restaurants kennenzulernen, die einem bislang gänzlich unbekannt waren. Eine Idee, die in den Landkreisen Stade, Harburg und Pinneberg ihren Ursprung nahm und inzwischen von der Holsteinischen Schweiz bis in den Landkreis Celle Verbreitung gefunden hat. Überall nimmt man gern die Restaurantempfehlungen des Schlemmerbuches auf und begibt sich somit auf eine geschmackvolle Entdeckungsreise Der aktuelle Schlemmer(ver) führer kostet unverändert 24,90 Euro. Ein geringer Preis für so viel Genuss. Denn schließlich enthält das Buch mehr als fünfundzwanzig wertvolle Gutschei40
STADERBRISE
ne. Doch hier geht es nicht nur darum, bares Geld sparen. Der Genuss steht bei der „Schlemmertournee“ immer im Mittelpunkt. So kann man sich mit dem Schlemmerbuch mal öfter einen kleinen „Urlaub vom Alltag“ leisten. Sich in einem Restaurant ganz in der Nähe so richtig verwöhnen lassen. Ein schöner Gedanke, der aus dem Schlemmerbuch gleichzeitig auch eine nette GESCHENKIDEE macht, die garantiert nicht im Schrank verstaubt und länger hält als jeder Blumenstrauß. Denn die aktuelle Auflage gilt vom 2. Januar bis 15. November 2014. SCHLEMMEN & SPAREN schenkt der Chef seinen Angestellten. Es ist bei vielen Gelegenheiten eine charmante Art, „Dankeschön“ zu sagen – einfach ein Geschenk für viele Anlässe. Schließlich – wer geht nicht gerne mal öfter ins Restaurant und zeigt dem heimischen Herd die kalte Schulter… Willkommen in der Welt des geschmackvollen Genießens von SCHLEMMEN & SPAREN! Erhältlich ist die aktuelle Ausgabe in den teilnehmenden Restaurants, den Filialen der Sparkasse Stade Altes Land, der Kreissparkasse Stade und der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Info- und Servicehotline: Tel. 04105/68040. Infos auch im Internet unter www.schlemmenundsparen.de.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Gabriele Helbig
IHRE KARTE LIEGT AM PRESSESCHALTER Als Musikjournalistin unterwegs in Europa
Europäische Kulturimpressionen Breslau, Palermo, Rejkjavik, Sofia, Tallinn, Dresden, Bremen, Stara Zagora, Liege, Görlitz, Vilshofen, Hamburg – die Orte mögen noch so fern und diametral entgegengesetzt liegen – sie haben alle etwas gemein: Überall strömen Besucher in Konzertsäle und Opernhäuser, fein gekleidet, bereit für Kultur. Vereint in der Liebe zur Musik, zum Gesang und zur Oper nehmen sie oft lange Wege auf sich, um zu genießen, abzuschalten, einzutauchen in eine andere Welt. Gabriele Helbig hat das auf vielen Reisen selbst erlebt. Einige Berichte über musikalische Highlights der letzten Jahre in ganz unterschiedlichen
europäischen Metropolen hat die Musikjournalistin nun in einem kleinen Band zusammengefasst, Momentaufnahmen von Stippvisiten, persönliche Eindrücke, angereichert mit Marginalien von Udo Jürgens, Hans-Werner Henze, Daniel Hope, Ernst Bloch, Stefan Zweig, Marcel Proust, Leonard Bernstein, Hans Neuenfels, Bernd Weikl und Elisabeth Schwarzkopf, gespiegelt mit dem gerade künstlerisch Erlebtem. Informativ und zum Innehalten, erhältlich für 14,80 € im Buchhandel. (ISBN 978-3-987193-3-9) oder unter www.opernglas.de
V E R A N S TA LT U N G E N
WOCHENMARKT
€ 7,00 inkl. Eintritt. Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der TouristInformation am Hafen oder online unter www. stade-tourismus.de.
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
AUSSTELLUNGEN Sonntag, 1. Januar - Donnerstag, 31. Dezember
Öffentliche Stadtführungen Januar - März samstags 11:30 Uhr
Ein Fall für die Feuerwehr Von Anne Ameling und Eleonore Gerhaher. Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren.
Mittwoch, 1. Januar, 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Die große Neujahrsgala 2014 Musiktheater Prag mit Solisten, Chor, Orchester, Ballett und einem bunten Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters.
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Donnerstag, 2. Januar, 17:00 Uhr
Freitag, 10. Januar, 19:45 Uhr
bis Donnerstag, 9. Januar
Stammtischgespräche
Amazing Shadows
circles
Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant
Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land
Freitag, 3. Januar, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Faszinierende Reise in das Reich der Schatten als Spektakel für die ganze Familie. Veranstalter: Reset Production, Gera. STADEUM. EUR 39,90 - 54,91, Ermäßigungen für Kinder bis 12 Jahre und Gruppen ab 10 Personen. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
© Martin Elsen
Disco für Jugendliche von 13 - 15 Jahren. € 1,00.
© VG Bild-Kunst Bonn
Wanderung um den Freiburger Außendeich
Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen.
Wanderung ca. 10 km. Strecke: Freiburger Hafen – Neuer Deich – Sielhaus – Laack – Freiburg. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen.
Samstag, 11. Januar, 19:45 Uhr
Jesus Reloaded
ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung bis zum 03.01.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz am Stader Freibad
Veranstalter: Kunsthaus Stade
Sonntag, 5. Januar, 11:00 Uhr - 17:30 Uhr
bis Sonntag, 16. März
Orgel der Zionskirche in Worpswede
Leonardo da Vinci
Fahrt mit dem Moorexpress von Stade nach Worpswede.
bis Sonntag, 19. Januar
© Frank Tinnemeyer
Von Chagall bis Rauschenberg - Das Christusbild im 20. und 21. Jahrhundert
Bewegende Erfindungen.
Eintrittsgeld zzgl. 2,00 EUR Führungsgebühr Karten hierfür erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.
Sonntagskinder
Museumspädagogische Mitmach-Werkstatt für Kinder und Jugendliche. Max. 12 Personen. sonntags 15:00 – 17:00 Uhr € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied. Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: (04141) 7977350, ist erforderlich.
STADEUM. EUR 20,20 - 30,10. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Sonntag, 12. Januar, 11:30 Uhr
Mit Feder und Farbe / Hermann Hesse
Dienstag, 7. Januar, 15:30 Uhr
Veranstalter: Kunsthaus Stade
Altes Land Teil II – Diavortrag. Veranstalter: Johannisheim
Konzert-Matinee 2014 Traditionell lädt der Förderkeis im Stadeum am Jahresanfang zu einer Konzert-Matinee ein. Unter dem Motto „Auf dem Wasser zu singen“ spielt die Pianistin Jennifer Hymer romantische und moderne Werke auf dem Steinway-Flügel und auf dem Toypiano. Veranstalter: Förderkreis Stadeum. STADEUM-Foyer. Eintritt frei. Spenden willkommen.
Dienstag, 14. Januar, 18:45 Uhr - 20:15 Uhr
Griechenland
Sonntag, 16. März, 15 Uhr
TSV Wiepenkathen – TSV Altenwalde
Sonntag, 30. März, 15 Uhr
TSV Wiepenkathen – SV Drochtersen/Assel 11
VfL Stade – Basketball, 2. Bundesliga, Spielstätte Sporthalle, Vincent-Lübeck-Gymnasium, Stade
Schwedenspeicher-Museum
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung zur Hansezeit. sonntags 15:00 Uhr
Theatercomedy mit Stefanie B. Fritz zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners.
Sonntag, 2. Februar – Sonntag, 11. Mai Werke aus dem Nachlass Heiner Hesse
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Cavewoman (Zusatzshow)
€ 38,50 für Erwachsene / € 29,00 für Kinder // Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information am Hafen.
Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
bis 15.01.2014 After-Work-Führung durch die Ausstellung “Jesus Reloaded”. ab 04.02.2014 After-Work-Führung durch die Ausstellung „Hermann Hesse“. mittwochs 17:30 Uhr
Klönsnack op Platt
Samstag, 4. Januar, 9:00 Uhr
Im Mittelpunkt dieser Führung stehen Sprichwörter aus dem Mittelalter. Samstag, 18.01.2014, 14:00 Uhr Samstag, 15.02.2014, 14:00 Uhr Samstag, 15.03.2014, 14:00 Uhr
Kunsthaus
Samstag, 11. Januar, 16:00 Uhr
Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof Lebenshilfe Stade.
Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“
Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal „blau machen““
Disco für Kinder von 8 - 12 Jahren. € 1,00.
Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof Lebenshilfe Stade
Teeny Disco
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Kiddy Disco
STADEUM. EUR 20,20 - 38,90, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Arbeiten von Sharman Riegger.
Samstag, 25.01.2014, 11:00 Uhr Samstag, 08.02.2014, 11:00 Uhr Samstag, 08.03.2014, 11:00 Uhr
Freitag, 10. Januar, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Die Königsmarcks
Glanz und Untergang einer barocken Grafenfamilie
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00.
01J A N U A R
Mittwoch, 8. Januar, 15:30 Uhr
SPORTVERANSTALTUNGEN Fussball Bezirksliga TUS Güldenstern, Spielstätte Camper Höhe
In diesem Vortrag referiert Lukas Lymperopoulos über Philosophie, Mathematik und Musik im 6. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland. Es werden einige Vertreter dieser Zeit und ihre Theorien und Lehren in Grundzügen dargestellt. € 5,00 // Eine Anmeldung bei der VHS unter Telefon 04141 40990 ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Dienstag, 14. Januar, 19:30 Uhr
Sonntag, 19. Januar, 16 Uhr VfL Stade – Hertener Löwen
Abendvortrag
Sonntag, 2. Februar, 16 Uhr
VfL Stade – Citybasket Recklinghausen
Sonntag, 16. Februar, 16 Uhr
VfL Stade – Schwelmer Baskets
Sonntag, 2. März, 16 Uhr
VfL Stade – VfL AstroStars Bochum
Der Stader Verleger Adolf Heimberg und der „Fall Nieland“. Antisemitismus und Justiz in der frühen Bundesrepublik. Vortrag von Prof. Dr. Dr. Rainer Hering, Schleswig. Stader Geschichts- und Heimatverein. Museum Schwedenspeicher
Dienstag 14. Januar, 19:45 Uhr
Freitag, 7. März, 19:30 Uhr
Samstag, 8. März, 19:30 Uhr
VfL Stade – MTV Herzöge Wolfenbüttel
Benjamin Tomkins
Freitag, 14. März, 19:30 Uhr
VfL Stade – Handball, 3. Liga Nord, Spielstätte Sporthalle, Vincent-Lübeck-Gymnasium, Stade
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 21,85, Ermäßigungen. Restkarten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
TuS Güldenstern Stade – VSV Hedendorf-Neukloster TuS Güldenstern Stade – TuS Harsefeld
Freitag, 28. März, 20 Uhr
TuS Güldenstern Stade – FC RW Wesermünde
Samstag, 18. Januar, 18 Uhr
VFL Stade, Spielstätte Ottenbeck
Samstag, 8. Februar, 18 Uhr
VfL Stade – HSG Blomberg-Lippe II VfL Stade – TV Oyten
Der Puppenflüsterer. Mittwoch, 15. Januar, 20:00 Uhr
Die moderne Weltregionalarchitektur und Russlands Weg in die Zukunft. Vortrag von Prof. Dr. Wladimir Gilmanov. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum
€ 7,00 inkl. Eintritt. Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
Sonntag, 16. März, 15 Uhr
Sonntag, 23. Februar, 16:30 Uhr
Kunsthaus
VfL Stade – PSV Recklinghausen
Donnerstag, 16. Januar, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Freitag, 21. März, 20 Uhr
Samstag, 22. März, 18 Uhr
Darmstadt und der Jugendstil
bis 19.01.2014 Öffentliche Führung durch die Ausstellung “Jesus Reloaded”. ab 02.02.2014 Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Hermann Hesse“ sonntags 15:00 Uhr
VfL Stade – FC Neuenkirchen/Ihlienworth VfL Stade – TSV Wiepenkathen
VfL Stade – HSG Badenstedt
Der Vortrag von Jutta de Vries führt in Darmstadts reiche Geschichte und geht ausführlich auf das Architektur-Ensemble des Jugendstils auf der Mathildenhöhe ein.
TSV Wiepenkathen, Spielstätte Schwinger Ackerweg
€ 5,00 // Eine Anmeldung bei der VHS unter Telefon 04141 40990 ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Sonntag, 9. März, 15 Uhr
TSV Wiepenkathen – FC RW Wesermünde STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
41
V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 16. Januar, 20:00 Uhr
Ostsee Kreuzfahrt mit der Aida
Der Steinkirchener Spitzenfilmer Georg Güttler besuchte während einer sommerlichen OstseeKreuzfahrt die Städte Warnemünde, Tallin, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm, Danzig und Kopenhagen. In einer exzellenten Filmvorführung zeigt er die faszinierenden Reize einer abwechselungsreichen Reise in die unendlich scheinende skandinavisch-russische Welt. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Stade Insel Restaurant
Sonntag, 19. Januar, 9:00 Uhr
Dienstag, 21. Januar, 19:45 Uhr
Samstag, 25. Januar, 19:45 Uhr
Wanderung zu den 3 Aussichtstürmen bei Bliedersdorf
Die Zirkusprinzessin
Marinechor der Schwarzmeerflotte
Wanderung ca. 16 km. Strecke: Bliedersdorf – Hünenbetten bei Grundoldendorf – Aussichtsturm Nottensdorf – Schragenberg – Postmoor – Naturlehrpfad – 1. Aussichtspunkt Auetal – Daudieck – 2. Aussichtspunkt Auetal – Bliedersdorf. Nach Ende der Tour ist eine Einkehr im Lindenkrug vorgesehen. ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung bis zum 17.01.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 04146 - 5340, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz am Stader Freibad
Operette von Emmerich Kálmán in einer Aufführung der Operettenbühne Wien Heinz Hellberg. STADEUM. EUR 18,55 - 35,60, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 22. Januar, 19:45 Uhr
Allens ut de Reeg
Ohnsorg-Theater mit Manfred Bettinger, Erkki Hopf, Sandra Keck u.a. Plattdeutsche Fassung der Farce von Ray Cooney. STADEUM. EUR 24,60 - 31,20, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 23. Januar, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
© Wolfgang Heller
© Till Broenner
Der kleine Wut-Zwerg ist am Werk.... was tun?
Freitag, 17. Januar, 19:45 Uhr
Die Schlager-Gala des Nordens 2014 Stefan Mross begrüßt als Gäste: Mary Roos, Tony Marshall, Anita und Alexandra Hofmann sowie Michael Holm. STADEUM. EUR 41,10 - 54,30. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 18. Januar, 18:15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik Mit Hauke Ramm an der Orgel.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi
Sonntag, 19. Januar, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Zierfischbörse In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden angeboten. Durch weitere Anbieter haben wir unser Angebot erweitert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. € 1,00 Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium
Samstag, 18. Januar, 19:45 Uhr
Sonntag, 19. Januar, 17:00 Uhr
David & Götz - Die Showpianisten
High Fidelity – Das Musical
Begeisternde, witzige und virtuose Show an zwei Flügeln. STADEUM. EUR 21,30 - 27,90, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Bühnenadaption des Kultromans von Nick Hornby. Aufführung vom Altonaer Theater. STADEUM. EUR 24,60 - 29,55, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Jahre
Umgang mit kindlichen Aggressionen - Erziehungsvortrag mit Humor. Referent Dipl. Pädagoge Thomas Rupf möchte uns auf humorvolle Art aufzeigen, wie wir geschickt mit den kindlichen Aggressionen umgehen. Der Dozent unterstützt mit seiner Vortragstour die “Peter - Maffay - Stiftung zur Unterstützung von Kindern in Not!”. € 5,00 // Eine Anmeldung bei der FABI unter Telefon 04141 921731 ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Pastor-Behrens-Haus
Donnerstag, 23. Januar, 19:45 Uhr
DAMALS
Präsentiert von Hartmut Schulze-Gerlach. Mit Sailor, Bay City Rollers featuring Eric Faulkner und Chris Andrews. Veranstalter: RH Künstlermanagement GmbH, Löbau. STADEUM. EUR 28,90 - 39,90. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 25. Januar, 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Yu-Gi-Oh Turnier
Yu-Gi-Oh Turnier für Jugendliche ab 13 Jahren. Gespielt wird mit deutschen und englischen Karten. Startgebühr € 1,00 Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof Lebenshilfe Stade
Über 60 Mitwirkende – Solisten, Orchester, Tänzer und Tänzerinnen – sorgen mit vielen artistischen Glanznummern und einer perfekten Inszenierung für eine mitreißende Vorstellung. Veranstalter: P.T.F. Deutsch-Russische Kulturförderungs GmbH, Frankfurt / Main. STADEUM. EUR 25,00 - 44,99, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 26. Januar, 14:00 Uhr
SESAMSTRASSE – Die Geburtstags-Show
Show mit original Figuren, original Stimmen, zusätzlichen Live-Dialogen und viel Musik zum 40. Geburtstag der Sesamstraße. Aufführung vom Theater auf Tour. STADEUM. Kinder (bis 14 Jahre) EUR 12,50 / 15,80, Erwachsene EUR 15,80 / 19,10. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 28. Januar, 10:30 Uhr
Aussetzer
Stück für Jugendliche ab 14 Jahren von Lutz Hübner. Aufführung vom Westdeutschen Tourneetheater Remscheid. STADEUM. EUR 8,50. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 28. Januar, 19:45 Uhr
Greenpeace präsentiert: Naturwunder Erde
Multimedia-Reportage im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Der Fotograf und Naturschützer Markus Mauthe nimmt das Publikum mit zu den beeindruckendsten Naturlandschaften unserer Erde. Veranstalter: Greenpeace e.V., Hamburg. STADEUM. Der Eintritt ist frei gegen eine Spende zugunsten von Greenpeace.
Mittwoch, 29. Januar, 19:45 Uhr
Rhythm of the Dance 2014
Die National Dance Company of Ireland mit neuem Show- und Musikprogramm, eine mehrköpfige Live-Band und „The Three Irish Tenors“ als stimmgewaltige Gäste sorgen für einen mitreißenden Abend. STADEUM. EUR 38,30 - 55,35, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
WERBEAGENTUR
30
Genießen Sie bei uns mediterrane Köstlichkeiten
Wir denken weiter. Idee·Grafik·Druck·Internet.
SONNTAG, 19.1., 16.2. und 16.3.2014
bieten wir wieder ab 11.30 Uhr - Original mediterranes warmes und kaltes griechisches Brunchbuffet inkl. Dessert, Kaffee aus unserem Sortiment, Ouzo, für NUR 13,90 # p.P. Eine Reservierung ist erforderlich.
Top Angebot jeden Mittwoch vom 1. Jan. bis 26. März 2014 2 x Essen zum GUTSCHEIN Preis von Einem! für
2
1
Hökerstr. 21 · 21682 Stade · Tel. 04141 - 4 62 30 · Fax 4 72 75 www.dionysos-stade.de · E-Mail: info@dionysos-stade.de
Bremervörder Str. 9b | 21682 Stade | Tel.: 0 41 41 93 13 0 www.medienzentrum-stade.de
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Öffnungszeiten 2014 Ab 1. März täglich Ab 10. Januar Fr., Sa. und So. Mittwochs und Freitags Freitags Schiffsankündigung Schiffsankündigung mit Erklärung mit Erklärung Dezember 2013 geschlossen
Pächter R. Diekers
42
STADERBRISE
Stader Elbstraße 1 – 21683 Stade (Stadersand) Tel./Fax 04141/794641 - www.elbblick-stadersand.de
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
V E R A N S TA LT U N G E N Freitag, 14. Februar, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Stammtischgespräche
Kiddy Disco
Samstag, 1. Februar, 9:00 Uhr
Stader Geschichts- und Heimatverein. Insel-Restaurant #
Wanderung im Estetal
Donnerstag, 6. Februar, 19:45 Uhr
Wanderung ca. 10 km. Strecke: Sandkuhlen, südlich Buxtehude – Ottensen – Richtung Apensen – Klein Nindorf – Nindorf – Estebrücke – Steiluferweg – Heimbruch – Alte Burg. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen.
Diskretion Ehrensache
ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung bis zum 31.01.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz am Stader Freibad
STADEUM. EUR 17,73 - 33,95, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 6. Februar, 20:00 Uhr
Austausch von Erfahrungen, Tipps und Tricks
Dienstag, 4. Februar, 19:45 Uhr
The 12 Tenors
Donnerstag, 6. Februar, 20:00 Uhr
STADEUM. EUR 27,90 - 45,50. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino
Das Web macht mobil:
Ich und mein soziales Umfeld in der Hosentasche. Vortrag von Malte Christensen.
Mittwoch, 5. Februar, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum
Was brauchen Jungen, um glücklich zu sein?
Freitag, 7. Februar, 16:30 Uhr
Schon lange stehen Mädchen im Mittelpunkt der Erziehungsdebatte und werden entsprechend gefördert. Jungen sind im Hinblick darauf oft als Störenfriede aufgefallen. Jetzt ist es an der Zeit, die geschlechtsspezifischen Aspekte der Jungen, unserer Söhne, in Augenschein zu nehmen und sie positiv zu unterstützen. € 6,90 // Eine Anmeldung bei der FABI unter Telefon 04141 921731 ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Mittwoch, 5. Februar, 19:45 Uhr
Die Meister des Shaolin Kung Fu Die Rückkehr der Meister. Jubiläumstour mit grandioser Gala-Show der Legenden. STADEUM. EUR 34,50 - 43,30, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof Lebenshilfe Stade
Freitag, 14. Februar, 18:00 Uhr
Turbulente Verwechslungskomödie mit Kalle Pohl, Katrin Filzen u.a.
Neue Zuchterfolge, Misserfolge, Neuheiten oder Erfahrungsberichte. Das alles ist Thema bei den Aquarienfreunden Stade.
Die weltweit erfolgreiche Produktion ist zurück mit Musik ohne (Alters-) Grenzen von Rock über Pop bis Klassik.
Disco für Kinder von 8 - 12 Jahren. € 1,00.
Sprachreisen
Infoveranstaltung. europartner reisen informiert über Sprachreisen 2014. Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land
Freitag, 7. Februar, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Teeny Disco
Disco für Jugendliche von 13 - 15 Jahren. € 1,00. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof Lebenshilfe Stade
Valentins Dinner
© Martin Elsen
02
FEBRUAR
Donnerstag, 6. Februar, 17:00 Uhr
Exklusives 3-Gänge-Menü mit Tischzauberei vom Topmentalisten Bodo Lorenzen. € 35,50 pro Person. Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Vier Linden, Telefon 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Sonntag, 9. Februar, 10:00 – 17:00 Uhr
Freitag, 14. Februar, 19:45 Uhr
Hochzeitsmesse: Traut Euch!
Bodo Wartke
Alles für den schönsten Tag im Leben!
Neues Programm „Klaviersdelikte“.
STADEUM. Eintritt frei.
Dienstag, 11. Februar, 19:45 Uhr
Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Stuhr. STADEUM. EUR 22,90 - 29,50, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
10 Jahre Familie Malente
Sonntag, 16. Februar, 9:00 Uhr
10 Jahre unterwegs, 10 Jahre musikalische Zeitreisen, 10 Jahre Schlagerglück - Das feiert die Familie Malente mit der großen Jubiläumsshow „Das bisschen Spass muss sein!“. STADEUM. EUR 27,35 - 35,60. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Mittwoch, 12. Februar, 15:30 Uhr
Räuber Ratte Von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Donnerstag, 13. Februar, 19:45 Uhr
Die Muschelsucher
Klönsnack op Platt
Theaterstück nach Rosamunde Pilchers Roman. Inszenierung vom Altonaer Theater mit Doris Kunstmann u.a.
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus
Wanderung ca. 18 km. Strecke: Alter Marktweg, Ecke Deinster Kirchweg – Lühnenspecken – Frankenmoor – Lusthoop – Franken-moor – Hügelgräber Schwarzes Moor – Gräfenkreuz –Sandkrug – Alter Marktweg. Nach Ende der Tour ist eine Einkehr in der Wehler-Deel vorgesehen. ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung bis zum 14.02.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 04146 - 5340, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz am Stader Freibad
Sonntag, 16. Februar, 19:45 Uhr
Samstag, 8. Februar, 16:00 Uhr Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen.
Wanderung rund um die zwei Naturschutzgebiete Frankenmoor
STADEUM. EUR 14,98 - 28,45, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Um 18:45 Uhr AZ kostenlose EinfühStader Brise rung in der Konferenzzone.
All you need is love! - Das Beatles-Musical Das perfekt eingespielte Quartett “Twist & Shout” wird bei diesem Musical optisch wie auch musikalisch für das richtige Beatles-Feeling sorgen. STADEUM. EUR 35,60 - 40,00. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
www.queren-sohn.de Inh. H. Stelzer
BES TATTUNGEN
Hamburg individuell erleben! 120 Jahre Queren und Sohn – Bestattungskultur mit Tradition. Sie finden uns unter www.queren-sohn.de Kehdinger-Mühren 8–12 · 21682 Stade Goebenstraße 1 (Ecke Thuner Straße) · 21680 Stade
Mit dem TAGESTICKET gestalten Sie Ihre Stadtrundfahrt selbst. An 27 Haltestellen können Sie ein-, aus- oder umsteigen und Ihre Stadtrundfahrt beliebig unterbrechen.
04141/2349 Täglich • ab Hauptbahnhof/Kirchenallee und • ab St. Pauli Landungsbrücken 1-2 • und 25 weiteren Haltestellen in der Hansestadt.
Hamburger Stadtrundfahrt - Die Roten Doppeldecker GmbH | Ehestorfer Dorfstraße 5 | 21224 Rosengarten
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
43
V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 20. Februar, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Klarinettist Michel Lethiec mit Concerto Verizano
Geschwister
Werke von Elgar, Britten, Rossini sowie Leonard Bernsteins „West Side Story“-Suite für Klarinette und Streichorchester. Leitung: Volker SchmidtGertenbach. STADEUM. EUR 19,65 - 37,80, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Um 18:45 Uhr kostenlose Einführung in der Konferenzzone.
Dienstag, 18. Februar, 19:30 Uhr
Abendvortrag Rostock – Bautzen – Nartum. Der Schriftsteller, Pädagoge und Archivar Walter Kempowski (1929 -2007). Vortrag von PD Dr. Dirk Hempel, Hamburg. Stader Geschichts- und Heimatverein. Museum Schwedenspeicher
© Agentur Susanne Buhr
Eine lebenslange Beziehung, die uns alle betrifft - auch als Einzelkinder. Müssen Geschwister streiten? Welche Bedeutung hat die Geschwisterkonstellation? Sind Geschwister geborene Rivalen? An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, sich über die Bedeutung dieser besonderen Beziehung auszutauschen. € 6,90 // Eine Anmeldung bei der FABI unter Telefon 04141 921731 ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Freitag, 21. Februar, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Frauen im Netz
Kennen Sie Facebook, Twitter oder Skype? Haben Sie eine Emailadresse oder surfen Sie im Internet? An diesem Abend werde ich über diese Hilfsmittel sprechen und zeigen, wie sie unser Leben einfacher machen können, wie sie helfen, mit unseren Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben und welche Gefahren sie bergen. Es wird kein technischer Kurs, sondern ein gemütliches, informatives Gespräch, um miteinander zu lernen.
Mittwoch, 19. Februar, 19:45 Uhr
€ 7,20 // Eine Anmeldung bei der FABI unter Telefon 04141 921731 ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Ehnert vs. Ehnert
Samstag, 22. Februar, 18:15 Uhr
Beziehungs-Action-Komödie „Küss langsam“ mit Jennifer und Michael Ehnert.
Stunde der Kirchenmusik
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 21,85, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 20. Februar, 20:00 Uhr
Kuba, einmal anders Der Harsefelder Weltenbummler Eckhard Hein durchquerte mit einer kleinen Reisetruppe Kuba auf weitgehend unbekannten Wegen. Von seiner großartigen Tour, jenseits der Touristenzentren durch Mittelkuba und an der Ostküste entlang zeigt er in einer Dia-Schau Aufnahmen der wilden Natur und gibt direkte Einblicke in das Leben der kubanischen Bevölkerung. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Stade Insel Restaurant
Festliche Anlässe glanzvolle Höhepunkte Mehr als 2500 extravagante Outfits, Cocktail- und Abendmode in den Größen 32 bis 54 erwarten Sie!
Musik für Horn und Orgel mit Nils Schraplau (Horn) und Martin Böcker (Orgel). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae und St. Wilhadi mit der Kirchengemeinde St. Nicolai Kirche St. Nicolai
Samstag, 22. Februar, 19:00 Uhr
AfroGospel Festival 2014
Viertes AfroGospel Festival, das unter dem Motto „Wahamba Nathi“ mit traditioneller Musik aus allen Himmelsrichtungen Afrikas und großem Finale mit 250 Sängern auf der Bühne verzaubert. Veranstalter: Folarin Omishade, Hamburg. STADEUM. EUR 24,60 - 31,20. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
03M Ä R Z
Samstag, 1. März, 9:00 Uhr
© Foto Schattke
Montag, 17. Februar, 19:45 Uhr
Wanderung rund um Neukloster und Nottensdorf
Sonntag, 23. Februar, 15:00 Uhr
Kinderfastnacht
Alle Kinder bis ca. 16 Jahre sind eingeladen an der Kinderfastnacht teilzunehmen. Spiel, Spaß und Tanz stehen im Vordergrund. Die Tanzschule o.k. sorgt für den entsprechenden Rahmen. € 2,50 pro Person. Veranstalter: Stader Fastnachtsgilde e.V. Metropol Stade
Sonntag, 23. Februar, 19:45 Uhr
Helfried Weyer: Von Kairo nach Kapstadt
Eine Liebeserklärung an Afrika. Neuer PanoramaVortrag des Buxtehuder Fotografen. STADEUM. EUR 11,95. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 25. Februar, 10:30 Uhr
Dr. Jekyll and Mr. Hyde
Englisches Theater nach der Novelle von Robert Louis Stevenson mit der American Drama Group Europe und dem TNT Theatre Britain. STADEUM. EUR 10,50, Ermäßigungen für Schwerbehinderte. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 28. Februar, 17:30 Uhr
Essen wie zu Uroma’s Zeiten
Schwarzsauer (satt) mit allem was dazu gehört. Birnen, Backpflaumen, Mehlklöße, Speck und Salzkartoffeln. € 16,80 // Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Vier Linden, Telefon 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Wanderung ca. 10 km. Strecke: Festplatz Neukloster – Bahnhof – Am Mühlenbach – Fischerhof – Nottensdorf – Hedendorf – Neukloster Forst. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen. ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung bis zum 28.02.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz am Stader Freibad
Samstag, 1. März, 15:00 Uhr
Fastnachtsumzug “Stade Ahoi” heißt es in der Hansestadt. Der Höhepunkt ist der Fastnachtsumzug. Um 14:00 Uhr versammeln sich die Teilnehmer auf dem Sande, um sich traditionell mit Eierbier in Stimmung zu bringen. Von 15:00 Uhr an geht es dann durch die Stader Innenstadt. Das Narrenschiff der Stader Fastnachtsgilde “Gertrud” führt den Zug an, Musik- und Tanzgruppen folgen. Natürlich gibt es auch wieder Süßigkeiten. Auf der anschließenden Party ab 17:00 Uhr in der Tiefgarage “Am Sande” geht es dann weiter bis in den späten Abend mit Musik und Tanz. Veranstalter: Stader Fastnachtsgilde e.V. Treffpunkt: Platz Am Sande
Samstag, 1. März, 20:00 Uhr
Der Prinz und der Bettelknabe ... von Mark Twain. Theaterstück der 8. Klassen. Veranstalter: Freie Waldorfschule Stade
Freitag, 28. Februar, 20:00 Uhr
Samstag, 1. März , 20:00 Uhr
Der Prinz und der Bettelknabe
9. Stader Opernball
Veranstalter: Freie Waldorfschule Stade
STADEUM. EUR 37,50 (Wandelkarte) / 68,00 (Sitzplatz). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
... von Mark Twain. Theaterstück der 8. Klassen.
Wir sind gut in Form
V E R PA C KU N G E N Ku t e n h o l z w w w. r p c - k u t e n h o l z . d e
Seit über 30 Jahren Ihr Fachgeschäft für Abendmode
W i r f e r t i g e n Ku n s t s t o f f b e h ä l t n i s s e f ü r L e b e n s m i t t e l , Ko s m e t i k a u n d u n d u n d . . .
Modehaus
Inh. Elke Heller Bahnhofstr. 7, Himmelpforten Telefon 0 41 44 / 87 00
www.modehaus-heller-gerken.de
So sind Sie immer informiert...
www.schaufenster-stade.de M E D I E N ZENTRUM
44
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG Bremervörder Straße 9b · 21682 Stade Tel. 04141 93130 · info@medienzentrum-stade.de
V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 1. März, 20:00 Uhr
€ 28,50 pro Person // Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Vier Linden, Telefon 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Was machst Du mit den Knie lieber Hans Unter diesem Motto hat der Chor Wiepenkathen sein neues Chorprojekt gestellt. Dargeboten werden freche und frivole Schlager aus den 1920er Jahren. Aufgelockert durch kleine Lyrikeinlagen, wie etwa von Roth und Ringelnatz, trägt der Chor Wiepenkathen unter der Leitung von Harald Winter viele der damals zur neuen Lebensfreude betragenden Stücke vor. Freuen Sie sich auf einen amüsanten Abend. Schmunzeln Sie über Bekanntes und Unbekanntes. € 10,00 Erwachsene Veranstalter: Chor Wiepenkathen Seminarturnhalle Stade
Mittwoch, 5. März, 19:45 Uhr
„Der XXL-Ostfriese auf Tour“ Der aus der gleichnamigen Fernsehsendung bekannte „XXL-Ostfriese“ wird auf einer großen Norddeutschland-Tournee aus seinem bewegten Leben als „Knochenbrecher“ erzählen und von witzigen Begegnungen mit Reitern und deren Pferden. STADEUM. EUR 34,50. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 6. März, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant
Donnerstag, 6. März, 19:45 Uhr
Herr Holm – „Alle Achtung!“ Das Polizeistudio live von und mit Dirk Bielefeldt.
Plattdeutscher Schlemmertage Schlemmen Sie ein kalt-warmes Buffet und erleben Sie danach das Theaterstück „un nüms will de Vadder sien” von den Bunten Kreihn. € 28,50 pro Person // Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Vier Linden, Telefon 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
STADEUM. EUR 14,70 - 27,90. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Freitag, 7. März, 19:00 Uhr
Freitag, 14. März, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Sonntag, 9. März, 12:30 Uhr
Dinner Criminale Im Rahmen eines festlichen Menüs wird an Bord der „Nordstern“ im Stader Stadthafen mindestens ein Mord geschehen. Die Gäste an Bord sind aufgerufen, den Mörder zu finden. Veranstalter: Reederei Sven Fischer KG in Kooperation mit der Agentur B:Plan. € 79,00 Karten sind erhältlich in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, Stade.
Freitag, 7. März, 19:45 Uhr
Kiddy Disco
Plattdeutscher Schlemmertage
Schlemmen Sie ein kalt-warmes Buffet und erleben Sie danach das Theaterstück „un nüms will de Vadder sien” von den Bunten Kreihn.
Komödie von Gabriel Barylli mit Pascal Breuer, Sebastian Goder und Jacques Breuer. STADEUM. EUR 17,73 - 33,95, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 9. März, 17:00 Uhr
… mit Bodo Lorenzen (Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland e.V.).. Lassen Sie sich von einem exlusiven 3-Gänge-Gala-Menü in einer 3-stündigen Show verwöhnen: Erleben Sie Mysterie Magic, das Magische Spiel mit den Gedanken und vieles Überraschendes mehr mit Bodo Lorenzen (Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland e.V.)
Magic & Dinner
Neues Programm „Weißer Schwan im blauen Mond – Träume um das Wunder GLÜCKLICHSEIN“. STADEUM. EUR 24,60 - 29,55, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Abendvortrag
Tag der Archive 2014 Stade und sein Stadtarchiv - 30 Jahre in der Johannisstraße. Am bundesweiten „Tag der Archive“ 2014 öffnet das Stadtarchiv Stade allen Interessierten seine Türen.
Die wikingerzeitlichen Seehandelsplätze an der südlichen Ostseeküste. Vortrag von Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Bremerhaven. Stader Geschichts- und Heimatverein. Museum Schwedenspeicher
... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbeibringen. Die Teige müssen backfertig um 15:00 Uhr am Steinbackofen bereitstehen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf.
West Side Story
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
STADEUM. EUR 35,60 - 45,50, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 12. März, 15:30 Uhr
Findus und der Hahn im Korb
Von Sven Nordqvist. Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
€ 59,50 pro Person // Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Vier Linden, Telefon 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Sonntag, 16. März, 9:00 Uhr
Wanderung: Vorfrühling im Naturschutzgebiet Beverner Wald
Dienstag, 11. März, 19:45 Uhr Musical mit der Musik von Leonard Bernstein. Inszenierung vom Landestheater Detmold.
Samstag, 8. März, 15:00 Uhr
Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof Lebenshilfe Stade
Samstag, 15. März, 17:00 Uhr
Dienstag, 11. März, 19:30 Uhr
Samstag, 8. März, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Disco für Kinder von 8 - 12 Jahren. € 1,00.
€ 28,50 pro Person // Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Vier Linden, Telefon 04141 – 92702, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Traumtheater Salomé
Butterbrot
Backen im Steinbackofen...
Freitag, 7. März, 18:00 Uhr
STADEUM. EUR 14,98 - 28,45, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Um 18:45 Uhr kostenlose Einführung in der Konferenzzone.
„Liebe“.
Freitag, 7. März, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof Lebenshilfe Stade
Kriminalstück von Agatha Christie. Aufführung vom Berliner Kriminal Theater.
Hagen Rether
Veranstalter: Stadtarchiv Stade
Disco für Jugendliche von 13 - 15 Jahren. € 1,00.
Zeugin der Anklage
Samstag, 8. März, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 16,90 - 24,60. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Teeny Disco
Mittwoch, 12. März, 19:45 Uhr
der sien” von den Bunten Kreihn.
Wanderung ca. 18 km. Strecke: Parkplatz Hesedorf – Kernzonen des NSG Beverner Wald – Ziegelei Bevern – Bevertal – Plönjeshausen – Osterberg – Beverner Wald. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen. ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung bis zum 14.03.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 04146 - 5340, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz am Stader Freibad
Samstag, 8. März, 18:00 Uhr
Plattdeutscher Schlemmertage Schlemmen Sie ein kalt-warmes Buffet und erleben Sie danach das Theaterstück „un nüms will de Vad-
lügel0 Jahre Gef Mehr als 3 Pferdemarkt am spezialist
ra
15,35
30
ch
en
!
M eh
ls
J ahre Hä
hn
St.-Petri-Platz 1, im Herzen von Buxtehude. Jetzt noch mehr ökologische Damenmode • Sportfunktionskleidung aus feinster Merinowolle • Naturwäsche – auch für Herren • Umstands- & Damenmode • Kinderwagen & Tragehilfen Öffnungszeiten: • Felle & Schlafsäcke Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr • Kuscheltiere & Spieluhren Sa. 10 - 14 Uhr • Stoffwindelsysteme Tel.: (04161)7412-4 • Pflegeprodukte ... www.lenya.de Wir freuen uns auf Sie! info@lenya.de STADERBRISE
Lenya_Anz_StaderBrise_2_12.indd 1
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
45
16.02.2012 11:39:41 Uhr
V E R A N S TA LT U N G E N Sonntag, 16. März, 19:45 Uhr
Freitag, 21. März, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mann über Bord
Die Welt des Whisky
Werke von Strawinsky und Borodin sowie Max Bruchs Schottische Fantasie für Violine, Harfe und Orchester. Violine: Kathrin ten Hagen. Leitung: Dmitri Orlov.
STADEUM. EUR 26,80 - 33,95, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
In diesem Seminar erfahren die TeilnehmerInnen nicht nur die wesentlichen Fakten über die verschiedenen Ausgangsprodukte, Herstellungsverfahren und Lagerungsmethoden, sondern lernen auch durch ganz praktische Vergleiche deren Wirkungen auf den Geschmack des einzelnen Whiskys kennen. Durch die parallele Verkostung von 10 verschiedenen Whiskys können sich die TeilnehmerInnen ein eigenes geschmackliches Bild machen.
Freitag, 21. März, 19:45 Uhr
Freitag, 28. März, 14:00 Uhr Samstag, 29. März, 10:00 Uhr Sonntag, 30. März, 11:00 Uhr
Musikalische Midlife-Krise von vier Freunden mit Songs aus den 60ern bis heute - mit neuen deutschen Texten - und der Live-Band „Die Wathosen“. Tourneepremiere.
Montag, 17. März, 19:45 Uhr
Dat Leven is en Lotterie
Ohnsorg-Theater mit Uta Stammer u.a. Plattdeutsche Erstaufführung der Komödie von Stefanie Stroebele. STADEUM. EUR 16,35 - 31,20, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 18. März, 19:45 Uhr - 22:00 Uhr
Erste Hilfe bei “kleinen” Unfällen
Kinder bringen sich oft in knifflige Situationen. Daraus entstehen zum Teil ernsthafte Unfälle. Um auf Notfälle vorbereitet zu sein, werden Erste-HilfeMaßnahmen, Verhalten bei Wunden, Brüchen, Vergiftungen, Verbrennungen und Verletzungen durch Fremdkörper besprochen. € 7,80 // Eine Anmeldung bei der FABI unter Telefon 04141 921731 ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Dienstag, 18. März, 19:45 Uhr
Candlelight & Liebestöter
Kabarettistische Komödie über den „kleinen Unterschied“ von und mit Sabine Misiorny und Tom Müller vom m&m Theater aus Dormagen. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 21,85, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 20. März, 19:45 Uhr
Dr. Mark Benecke – Der Herr der Maden
Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke hält in Wort und Bild einen Vortrag über seine Arbeit. STADEUM. EUR 23,50, ermäßigt EUR 19,10. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 20. März, 20:00 Uhr
Die Sächsische Schweiz von ihrer schönsten Seite
Der Fotograf und Leiter der Gruppe Cuxhaven des Deutschen Alpenvereins, Wolfgang Scholze, erwanderte die faszinierende Felsenlandschaft des Elbsandsteingebirges. In einer Multivisions-Show stellt er herausragende Wandertouren dieser schönen Landschaft in Sachsen vor. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Stade Insel Restaurant
Donnerstag, 20. März, 20:00 Uhr
Ein Werkstoff verändert unsere Hansestadt Stade.
Vortrag von Dipl. Ing. Thomas Friedrichs. Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum
€ 40,00 // Eine Anmeldung bei der VHS unter Telefon 04141 40990 ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Big-Band Soundtrain Abwechslungsreiches Swing-Programm „made in Stade“ mit Big Band Sound im Stil der alten Meister. STADEUM-Foyer. EUR 10,30. Stehkonzert mit ausreichend Sitzgelegenheiten. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 22. März, 18:00 Uhr - 21:45 Uhr
Was Sie schon immer über Wein wissen wollten... In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen auf ganz einfache und praktische Weise anhand zahlreicher exzellenter Weine Rebsorten und Anbaugebiete, Jahrgänge und Weinstile zu unterscheiden. € 40,00 // Eine Anmeldung bei der VHS unter Telefon 04141 40990 ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Samstag, 22. März, 19:45 Uhr
Ingo Appelt Neues Programm „Frauen sind Göttinnen – Wir können nur noch beten“. STADEUM. EUR 22,40 - 27,90. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Sonntag, 23. März, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 24. März, 19:45 Uhr
Sonntag, 30. März, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Moskauer Sinfonieorchester
STADEUM. EUR 19,65 - 37,80, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Um 18:45 Uhr kostenlose Einführung in der Konferenzzone.
Dienstag, 25. März, 18:45 Uhr - 20:15 Uhr
Eine Rundreise durch Griechenland € 5,00 // Eine Anmeldung bei der VHS unter Telefon 04141 40990 ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
24. Messe “Stade Aktuell” - 24. Messe für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit
Die Stader Messe für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit ist eine der größten Veranstaltungen ihrer Art im gesamten Elbe-Weser-Dreieck und zieht jedes Jahr zigtausend Besucher an. Diese erwartet ein bunter Branchenmix aus Handel, Dienstleistung, Handwerk und Industrie. Im Gesundheitszelt präsentieren sich viele Aussteller aus allen Bereichen rund um Gesundheit und soziales Engagement. Für das leibliche Wohl sorgt eine Gastromeile, auf der für jeden Geschmack etwas dabei ist. Eintritt frei! Veranstalter: Stade Aktuell GmbH STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Samstag, 29. März, 14:00 Uhr - 19:00 Uhr Yu-Gi-Oh Turnier für Jugendliche ab 13 Jahren. Gespielt wird mit deutschen und englischen Karten. Startgebühr € 1,00. Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof Lebenshilfe Stade
In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden Angeboten. Durch weitere Anbieter haben wir unser Angebot erweitert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. € 1,00. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium
Diavortrag mit Loukas Lymperopoulos.
Yu-Gi-Oh Turnier
Zierfischbörse
© Viktoria von Gruben
Sonntag, 30. März, 17:00 Uhr
Benefizkonzert des Stader Kammerorchesters...
... zugunsten der Arbeit von German Doctors. Programm: - Franz Schubert: Sinfonie in h-Moll „Die Unvollendete“; - W.A.Mozart: Fagottkonzert B-Dur KV 191, Solistin Helena Haase; - Alexander Mottok: Impressions. Zum 30-jährigen Bestehen der „German Doctors“ (ehem. „Ärzte für die Dritte Welt“) wurde „Impressions“ am 21.9.2013 in Stuttgart uraufgeführt. Es handelt sich um ein Auftragswerk, in dem der Komponist Alexander Mottok (geb. 1972) eine musikalische Rundreise durch die Einsatzgebiete der German Doctors beschreibt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit der German Doctors wird gebeten. // Veranstalter: Kath. Pfarramt Heilig-Geist in Zusammenarbeit mit dem Stader Kammerorchester Kath. Kirche Heilig-Geist
Ostermarkt Ein buntes Allerlei für die Ostertage wird angeboten. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Schießstand des SV Hagen
Sonntag, 23. März, 18:00 Uhr
Konzert Johann Sebastian Bach - Matthäus-Passion. Solisten, Stadtkantorei Stade, Hamburger Barockorchester unter der Leitung von Hauke Ramm. Die Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi
Sonntag, 23. März, 19:45 Uhr
Stimmflut – Das A-cappella-Event Mit „Viva Voce“ aus Ansbach sowie „LaLeLu“ und „Cantaloop“ aus Hamburg. STADEUM. EUR 24,60 - 31,20, Ermäßigungen
IMPRESSUM:
Herausgeber: STADEUM, STADE Tourismus-GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Bremervörder Straße 9b, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, Fax 931313, info@medienzentrum-stade.de Redaktion: Marion Albers, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Martin Elsen
PARTNER DES KURATORIUM DEUTSCHE BESTATTUNGSKULTUR E.V. UND DER TREUHAND AG
Dasein – das ist das Hier und Jetzt. Weg sein – das ist fast unvorstellbar. Mutig sein – heißt, sich dem zu stellen. Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Für einen Abschied mit Bedacht.
Wir beraten Sie gerne
21680 Stade · Harsefelder Str. 67 (04141) 5 3200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
46
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL Schmecken, fühlen, riechen: Das „Dinner in the Dark“ in der Hamburger Speicherstadt ist ein Genusserlebnis der besonderen Art. In einem völlig lichtlosen Speiseraum nehmen die Gäste ihr Dinner ein. Selbstverständliches wie Anstoßen, Fleisch schneiden oder Suppe löffeln wird im Dunklen zu einer spannenden Herausforderung. Das Vier-Gänge-Menü servieren stark sehbehinderte oder blinde Servicekräfte. Zwei Varianten stehen für den kulinarischen Abend zur Wahl. Beim klassischen „Dinner in the Dark“ erfährt der Gast vorab nicht, welche Speisen er zu sich nehmen wird. Auf Wunsch erhalten Vegetarier ein fleischloses Menü. Auch auf eine Unverträglichkeit bestimmter Lebensmittel wird nach Möglichkeit Rücksicht genommen. Die Variante „Deliziöse Dienstage“ steht jeweils unter einem thematischen oder saisonalen Motto. Wer möchte, kann die Speisenfolge vor der Buchung einsehen. Jedes Dinner startet im Hellen bei einem Glas Sekt zur Begrüßung. Danach werden die Gäste in kleinen Gruppen in einen dunklen Raum geführt und lernen, ihre anderen Sinne zu aktivieren. Erst dann beginnt der kulinarische Teil im Dunkel-Restaurant. Das Personal, die so genannten Guides, geben Tipps oder leisten kleine Hilfestellungen. Der Koch ist übrigens sehend, und die Toiletten befinden sich im Hellen. Das „Dinner in the Dark“ er-
Wenn das Auge nicht mehr mitisst: „Dinner in the Dark“
tional erfolgreich durch. Fast 6000 blinde Menschen haben weltweit durch ihren Einsatz in den Dialog-Ausstellungen eine feste Arbeitsstelle gefunden. In Hamburg arbeiten rund 50 sehbehinderte und blinde Menschen als Guides, Trainer, Servicekräfte
gänzt die laufende Ausstellung „DIALOG IM DUNKELN®“, die 2000 als zeitlich begrenztes Sozialprojekt startete. Mittlerweile hat sich die Consens Ausstellungs GmbH als eigenständiges Sozialunternehmen etabliert und führt das Konzept auch interna-
oder in anderen Funktionen. In den historischen Gemäuern mitten in der Speicherstadt finden außerdem Konzerte, Lesungen, Seminare und Firmenevents im Dunklen statt.
Gewinnen Sie 5 x 1 Gutschein (2 Personen) für „Dinner in the Dark". Hauptstadt Pakistans
nicht öfter
Gewinner der Ausgabe 04/2013
Bund, Zusammenschluss
früherer türkischer Titel
sehr flache Servierunterlage
übernatürliches Ereignis
Zupfinstrument, Leier
Ort auf Föhr
6
früherer Papstpalast in Rom
Stadtstaat in Südostasien
G. Holz, Agathenburg I. Möller, Burweg W. Paetsch, Hammah K. Tichy, Stade H. Stuppenhagen, Stade
hochgewachsen, groß
Essen, Speise
2
Musik: an keine Tonart gebunden
1 PlatzOperndeckchen solo(engl.) gesang Abk. für Public Relations
Bruder Jakobs im A. T. Vater (Kosename)
5 z. Nachschreiben ansagen
1
2
3
4
5
Verwandtschaft, Familie
Schmetterlingslarve
Berg im Himalaja (Mount ...)
3 Fluss zur Seine
7
bewegliche Verbindung
4
6
7
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 11. Januar 2014 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47
Mit einem edlen weihnachtlichen Gutschein das ganze Jahr Freude schenken: Das beliebte „Opernglas“-Weihnachtsabo !
Wunschzettel Bestellung
Das Präsent erhalte ich selbst, um es persönlich zu überreichen. Das Präsent soll direkt an den Beschenkten gesendet werden. 1 Geschenkabonnement das opernglas auf 1 Jahr befristet (Januar 2014 – Dezember 2014) inkl. Geschenkgutschein und Versandspesen € 69,– inkl. Porto (innerhalb Deutschland) EU-Länder und Europäisches Ausland € 95,70 / Schweiz CHF 132,–. Alle Preise inkl. Porto
Der Winter kommt…
Jetzt an Weihnachten denken!
Ein ideales Geschenk: Rechtzeitig zum Fest wird der Gutschein bereits zusammen mit der brandaktuellen Ausgabe Januar 2014 versendet, direkt an den Beschenkten oder – zum persönlichen Überreichen – an Sie. Zudem können Sie auf der Gutscheinkarte die Namen zusammen mit einem persönlichen Gruß selbst eintragen. Ganz nach Ihren Wünschen.
Bitte Namensfeld auf der Gutscheinkarte freilassen. Ich möchte einen persönlichen Gruß / die Anrede selbst eintragen. 1 Sammelordner für das opernglas passend für alle 11 Ausgaben eines Jahrganges € 10,90 / CHF 19,80 (zzgl. Porto) 1 Jubiläumsband „Die Interviews“ 50 exklusive Interviews, 400 Seiten, 36 Farbtafeln, gebunden, im Schutzumschlag € 34,80 / CHF 68,– (inkl. Porto) Empfänger des Präsentes (Beschenkter) Name Straße PLZ, Ort Ich zahle nach Rechnungserhalt Hiermit ermächtige ich widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen: Bank Kto.-Nr. BLZ Bitte belasten Sie meine Kreditkarte Visa Mastercard
American Express
Karten-Nr. Gültigkeit Prüf-Nr. Unterschrift Rechnungsempfänger (Schenkender) Name Straße PLZ, Ort
Stellen Sie sich Ihr persönliches Präsent selbst zusammen und wählen Sie als ideale Ergänzungen aus unserem weiteren Angebot: den speziell für „Das Opernglas“ konzipierten, eleganten Sammelhefter und den exklusiven Jubiläumsband „Die Interviews“.
Opernglas Verlagsgesellschaft mbH Grelckstraße 36 – D-22529 Hamburg Tel.: 0 40 / 58 55 01 – Fax: 0 40 / 58 55 05 e-mail: info@opernglas.de Bestellmöglichkeiten auch im Internet: www.opernglas.de