Januar / Februar / März 2015
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
10. Stader Opernball Samstag, 7. März 2015, 20 Uhr, STADEUM
WOHNSTÄTTE STADE
STADE AKTUELL
SOLEMIO
HANSESTADT STADE
Neuer Chef Dr. Christian Pape
25. Messe vom 20.–22. März 2015
Rundum wohlfühlen in der Sauna
Heiraten zwischen Obstblüte und maritimem Flair
d n u n e t h c a n h i e W e h ! Fro r h a J s e u e n s e t u g n i e 多 Sparkasse
Stade-Altes-Land
Ein starker Partner f端r Ihre Immobilie! Das Verkaufsteam der Immobilienabteilung der Sparkasse Stade-Altes Land (von links): Jan Meinschien, Friedrich Hink, Thomas Gruhlke und Martin Meyer
Beratung - Verkauf - Finanzierung:
多 Immobilienzentrum Telefon: Fax: Mail:
04141 490-306 04141 490-310 info@spk-sal.de
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
INHALTSVERZEICHNIS SEPTEMBER - DEZEMBER 2013
4-5
4-5
IM GESPRÄCH
Neuer Chef bei der Wohnstätte Stade
6-7
STADE AKTUELL
25. Messe
8-13
STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS
r Es ist wiede it! e Grünkohlz
14 TITELTHEMA
6-7
Der Stader Opernball feiert sein zehnjähriges Bestehen
16-21
ENERGIE & UMWELT
Rundum wohlfühlen in der SOLEMIO Sauna
Eine gute Entscheidung – WärmeDirektService
Mobil sein, fit bleiben und dabei das Klima schonen
StadeSolarStrom StadeStromfix und StadeErdgasfix 14 14-15
22
Das Aus für alte Kaminöfen
22
Heiraten in Stade
25
Stader Museen
26
Stader Brise kulinarisch
SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN: 28-38
Bauen und Wohnen
40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 25
47
GEWINNSPIEL
„Wir kümmern uns um Ihren Schlaf. Garantiert.“ Hartmut Köhlmann und Team
www.koehlmann-schlafkultur.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Tel.: 04141- 4 60 44
Unseren „Grünkohlteller“ Grünkohl frisch vom Feld, mit Kohlwurst, Kasseler und frischem Bauch für 11,80 € Dazu servieren wir Ihnen Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln Für Gesellschaften auf Vorbestellung Grünkohl satt mit Kohlwurst, Kasseler, frischem Bauch, Salzkartoffeln, Bratkartoffeln und süßen Röstkartoffeln für 18,90 € Der Stader Ratskeller verwöhnt Sie mit selbstgebrautem Bier, ausgewählten Weinen und einer gutbürgerlichen Küche. Unsere Spezialitäten Stader „Gertruden-Bräu“: Helles, rotes und dunkles sowie aktuelle Biere wie z.B. Maibock, Altstadtfestbier, Weihnachtsbock Unsere moderne Küche bietet Ihnen: Eine eigene Hähnchen- und Haxenbraterei, Grillspezialitäten, Schnitzelvarianten, Steak, Bratwurst und Gerichte für den kleinen Hunger. Öffnungszeiten Mo. - Fr. 12:00 - 15:00 Uhr 17:00 - 22:00 Uhr Sa. - So. 12:00 - 23:00 Uhr Stader Ratskeller Hökerstraße 10, 21682 Stade Tel. (04141) 78 72 78 www.ratskeller-stade.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
IM GESPRÄCH Um preisgünstigen Wohnraum im Stader Stadtgebiet zu schaffen, wurde 1925 die gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Stade eGmbH gegründet, aus der 1942 die Wohnstättengenossenschaft Stade eGmbH hervorging. Heute ist die Wohnstätte Stade eG, so der offizielle Name seit 1975, mit gut 2400 Wohnungen der größte Wohnungsanbieter in Stade. Nach dem Prinzip der Genossenschaft erwerben die Mitglieder Geschäftsanteile und werden damit quasi Miteigentümer der Wohnstätte. Heute zählt das Unternehmen rund 4000 Mitglieder. Über 30 Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Auszubildende sind bei der Wohnstätte Stade eG beschäftigt. Seit gut einem halben Jahr hat die Wohnstätte Stade eG einen neuen Chef: Dr. Christian Pape. Der 36-Jährige hat Betriebswirtschaftslehre studiert und eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert. Herr Dr. Pape, vor Ihrem Dienstantritt in Stade waren Sie in Hamburg unter anderem für die SAGA und beim Landesbetrieb Schulbau Hamburg tätig. Was hat Sie an einem kleinen Unternehmen in einer vergleichsweisen kleinen Stadt gereizt? Stade entwickelt sich temporeich und hat mit einem starken Mittelstand ein verlässliches Fundament. Die Stadt ist Teil der Metropolregion und kann mit der Nähe zu Hamburg punkten. Die Anbindung wird mit den Jahren noch besser werden. Das sind gute Voraussetzungen, um die Potenziale zu nutzen und Stade als Wirtschafts- und Wohnstandort noch attraktiver zu machen. Wir als Wohnstätte Stade eG können und wollen als größter Wohnungsanbieter einen Beitrag dazu leisten. Es gibt übrigens einige Kollegen aus der Wohnungswirtschaft, die uns um diesen Standort beneiden. Und als Privatperson? Persönlich mag ich Stade nach wie vor sehr. Die Stadt und das Umland hat für Familien zu bieten, einen hohen Freizeitwert und 4
STADERBRISE
Dr. Christian Pape
Neuer Chef bei der Wohnstätte Stade man kann prima einkaufen. Ich bin ja auf der Geest aufgewachsen und habe in Stade das Gymnasium besucht. In diesem Frühjahr konnte ich beobachten, dass die Abiturienten immer noch im Brunnen ihren Abschluss feiern. Schön, dass sich manche Traditionen nicht ändern. Sie sind Geschäftsführer der Wohnstätte Immobilien GmbH und hauptamtliches Vorstandsmitglied der Wohnstätte Stade eG. Wo genau liegt der Unterschied? Die Immobilien GmbH übernimmt Dienstleistungen, die unser Wohnungsangebot ergänzen, wie beispielsweise die Wärmelieferung der von uns errichteten Holzhackschnitzelwerke. Die Wohnstätte Stade eG. ist eine ganz traditionelle Genossenschaft, die für ihre Mitglieder Wohnraum zu mode-
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
raten Mietpreisen zur Verfügung stellt. Beide Geschäftsmodelle sind natürlich miteinander verknüpft: Die Immobilien GmbH ist eine 100 prozentige Tochter der Genossenschaft. Muss ich denn Mitglied werden, wenn ich eine Wohnung der Wohnstätte eG bewohnen möchte? Ja, und das machen Sie, indem Sie Anteile erwerben. Provision und Kaution fallen nicht an. Die Höhe der Genossenschaftsanteile ist abhängig von der Größe des
Mietobjektes. Dafür haben unsere Mitglieder ein Mitbestimmungsrecht, und auf ihre Geschäftsanteile erhalten sie jährlich eine Rendite in Höhe von dreieinhalb Prozent. Außerdem genießen unsere Mieter ein lebenslanges Wohnrecht. Ein demokratisches Modell, das sich über viele Jahre sehr gut bewährt hat. Ein weiterer Vorteil: Die Hausmeister, die meist feste Sprechstunden haben, sind bei der Wohnstätte angestellt. Wir beschäftigen dafür keine externen Dienstleister. Da sich unsere Geschäftsstelle in zentraler Lage befindet, sind wir als Vermieter immer gut erreichbar und persönlich ansprechbar. Wie viele Wohnungen hat die Wohnstätte Stade eG zurzeit im Bestand?
Der geplante Neubau einer Kita im Stadtteil Kopenkamp Visualisierung: schüch & cassau, Stade Neubau der Johannis Kita in der Teichstraße, Stade Perspektive Straßenseite
IM GESPRÄCH der zentralen Aufgaben der Genossenschaft. Ziel ist es, unsere Quartiere nach und nach den Anforderungen anzupassen und uns soweit als möglich auf veränderte Mieterstrukturen einzustellen. Wir wollen auch künftig in Stade bezahlbaren Wohnraum vorhalten und richten uns daher jetzt schon ganz aktiv auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung ein. Auch eine traditionelle Genossenschaft wie die Wohnstätte darf ja nicht stehenbleiben. Wie sieht die Unternehmensentwicklung in den nächsten Jahren aus?
Auf der „Hahler Höhe“ entstehen zurzeit neue Wohnungen
Ein Objekt aus dem Bestand der Wohnstätte Stade eG Rund 2400 Wohnungen in Stade und Bremervörde. Davon sind gut 20 Prozent seniorengerecht. Jährlich vermieten wir ungefähr 350 Wohnungen. Welche Projekte werden aktuell umgesetzt? Derzeit bauen wir in Stade Hahle auf einem Grundstück am Drosselstieg vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 68 Neubauwohnungen. Hauptsächlich entstehen auf der „Hahler Höhe“ Zwei- und Dreizimmerwohnungen. Den Baufortschritt kann man übrigens auf unserer Homepage über eine Webcam verfolgen. Dort finden Interessenten auch Details zur Ausstattung und Wohnungsgröße.
Zeitgleich bauen wir auf der „Hahler Höhe“ auch ein großes Holzhackschnitzel-Kraftwerk, das rund 550 Wohnungen mit Wärme aus erneuerbarer Energieerzeugung versorgen kann. Mit diesem Projekt sind wir übrigens kürzlich unter die Top 10 im GreenTec-Award in der Kategorie Bauen und Wohnen gekommen. Zusätzlich haben 100 Haushalte die Möglichkeit günstigen Mieterstrom zu beziehen. Und schließlich werden wir – dies ist zumindest unsere Hoffnung – im Stadtteil Kopenkamp eine Kindertagesstätte errichten und das Gebäude dann an die Stadt vermieten. Was machen Sie im Bereich Klimaschutz?
Das ist natürlich auch bei uns ein ganz wichtiges Thema. Zum einen leisten wir mit unserem Engagement im Bereich der regenerativen Energien, wie dem eben genannten neuen HolzhackschnitzelKraftwerk, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Zum anderen führen wir umfangreiche energetische Sanierungsmaßnahmen in unseren Bestandswohnungen durch. So können wir langfristig den Energieverbrauch und Kosten senken. Unsere Neubauten haben einen KFW 70 Standard, damit liegen wir 30 Prozent unterhalb der gesetzlichen energetischen Anforderungen. Und selbstverständlich beraten wir unsere Mitglieder, wie sie zu Hause mit ganz einfachen Maßnahmen Energie einsparen können. Ein weiteres wichtiges Thema ist die demografische Entwicklung. Wie geht die Wohnstätte mit damit um? Wir gehen davon aus, dass die Haushalte kleiner werden und die Nachfrage, insbesondere nach preisgünstigem MietWohnraum, steigen wird. Dieser Nachfrage zu begegnen, ist eine STADERBRISE
Behutsam und zukunftsorientiert. Wir sehen den Fokus in der Bestandspflege, damit wir den Standard in unseren Wohnungen halten können. In der Öffentlichkeitsarbeit legen wir ein bisschen zu. Bei größeren Projekten wollen wir zum Beispiel den Beteiligungsprozess und den Dialog vor Ort intensivieren. Zudem haben wir ein facebook-Profil eingerichtet, über das wir informieren und kommunizieren. Daneben gibt es ja noch unsere Mitgliederzeitschrift Wohnstätten-Kurier und die Homepage mit den aktuellen Mietangeboten und Infos über aktuelle Vorhaben. Die Wohnstätte engagiert sich auch. Warum und wo zum Beispiel? Als Stader Unternehmen, das sehr viel mit Menschen zu tun hat, ist uns daran gelegen, die Lebensqualität in der Stadt hoch zu halten. Außerdem gilt es, diejenigen zu unterstützen, die sich im Rahmen eines Ehrenamtes engagieren und dafür ihre Freizeit investieren. Die Wohnstätte Stade ist beispielsweise Mitglied bei Stade 21, bei ‚Mein Herz in Stade e.V.’ und im DRK-Sponsorenkreis. Außerdem unterstützen wir neben anderen die Freiwillige Feuerwehr Stade und die Hospizgruppe. Herr Dr. Pape, vielen Dank für das Gespräch! www.wohnstaette-stade.de F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
2 5 . M E S S E „ S TA D E A K T U E L L“
25. Messe „Stade Aktuell“
zenplatz Schwarzer Berg durchgeführt wurde. Ab dann übernahm die „Arbeitsgemeinschaft Aktuelles Stade“ die Federführung und verlegte die Ausstellung an ihren heutigen Standort.
Über 200 Aussteller präsentieren ihre Angebote
Die Messeleiter Carsten und Dennis Voigt Die Messe „Stade Aktuell“, eine der größten Verbrauchermessen in der Elbe-Weser-Region, öffnet von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. März 2015 wieder ihre Türen. Die viel-
seitige Ausstellung jährt sich dann bereits zum 25. Mal. Über die Jahre ist die Veranstaltung kontinuierlich gewachsen und ein Publikumsmagnet, der stets mehrere zehntausend
Besucher in das Stadeum und auf das Freigelände lockt. Vorläufer der erfolgreichen Messe war die Schau „Auto-Freizeit-Hobby“, die bis 1990 auf dem Schüt-
Vor 25 Jahren wurde die Messe „Stade Aktuell“ erstmals im STADEUM und auf dem Freigelände veranstaltet. 6
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
„Gestartet sind wir mit knapp 80 Ausstellern. Heute können sich die Besucher auf einen abwechslungsreichen Branchenmix mit jährlich weit über 200 Anbietern freuen“, sagt Carsten Voigt. Der Stader Immobilienkaufmann hat 13 Jahre die Geschicke der Messe geleitet und das Ruder vor zwei Jahren an seinen Sohn Dennis übergeben. Die diesjährige Jubiläums-Messe werden Vater und Sohn aufgrund des großen Aufwandes gemeinsam organisieren. „Die Veranstaltung ist ausgerichtet auf ein breites Publikum und gleichzeitig ein Spiegel der heimischen Wirtschaft“, betont Dennis Voigt. Betriebe aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Gesundheit informieren auf
2 5 . M E S S E „ S TA D E A K T U E L L“ dem weitläufigen Gelände und im Stadeum über ihre Angebote und Produkte „Die Qualität und Quantität der Aussteller zeigen, dass sich die Messe etabliert hat und heute zu den wichtigsten Verbraucherausstellungen der Region zählt“, so die beiden Hauptverantwortlichen. Der Eintritt zu allen Messebereichen
ist wieder frei. In einer Gastromeile finden die Besucher ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Die Geschäfte der Innenstadt laden zu einem entspannten Einkaufsbummel am verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr ein.
Messe
www.stade-aktuell.de
Prominenter Besuch: Oliver Grundmann, Abgeordneter des Bundestages, Stades Stadtbaurat Kersten Schröder-Doms und Silvia Nieber, Bürgermeisterin der Hansestadt Stade (von links)
Die große Verbraucherausstellung in Stade hat sich als Publikumsmagnet etabliert.
Auch die Elbe-Kliniken präsentieren sich seit Jahren mit eigenem Messestand. STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
7
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
© Musiktheater Prag
DIE GROSSE NEUJAHRSGALA 2015 Das renommierte Musiktheater Prag präsentiert zum neuen Jahr beliebte Walzer, Polkas und Operettenarien vom Meister der leichten Klassik, Johann Strauß. Solisten, Chor und Orchester tragen aber auch Melodien weiterer Operetten-Komponisten wie Jacques Offenbach, Carl Zeller und Carl Millöcker vor. Untermalt wird die Gala durch ein farbenfrohes Tanzfeuerwerk des Johann Strauß Ballett Prag.
Samstag, 17. Januar, 19:45 Uhr
© Jutta Schwöbel
Donnerstag, 1. Januar, 17:00 Uhr
DE SCHÖÖNSTE DAG IN'T JOHR Die Komödie des gebürtigen Engländers Nick Walsh, die von Gerd Meier ins Plattdeutsche übersetzt wurde, ist Grundlage der Aufführung des Ohnsorg-Theaters mit Beate Kiupel, Oskar Ketelhut u.a. Eine ursprünglich als nettes Beisammensein geplante Geburtstagsfeier entwickelt sich im Laufe des Abends zu einem komödiantischen Inferno… STADEUM. € 25,70 / 28,45 / 30,10 / 32,30, Ermäßigungen
STADEUM. € 32,30 / 34,50 / 37,80 / 41,10, Ermäßigungen
Sonntag, 18. Januar, 19:45 Uhr
DIE NACHT DER MUSICALS
Freitag, 9. Januar, 19:45 Uhr „The Music Show 2015“ entführt das Publikum zurück in die Zeit der Plateauschuhe, der Glitzeroutfits und der ganz großen Gefühle. Erstklassige Solisten, Original-ABBAMusiker, eine herausragende Band und internationale Startänzer laden das Publikum mit Songs wie „Waterloo“, „Chiquitita“, „Dancing Queen“, „Mamma Mia“ u.v.a. zum Mitfeiern und Mittanzen ein. STADEUM. € 39,51 / 45,50 / 49,90. Veranstalter: VMS Entertainment GmbH, Oldenburg
Weit über 1 Million Zuschauer kamen bereits in den Genuss dieser Musicalgala, die in einer immer neuen und abwechslungsreichen Show einen Querschnitt durch die faszinierende Musicalwelt bietet. Auf dem Programm stehen „Sister Act“, „Tarzan“, „König der Löwen“, „Les Misérables“, „Mamma Mia“, „Elisabeth“, „Das Phantom der Oper“, „Cats“ und viele andere. Präsentiert von Kreiszeitung Wochenblatt. © ASA Event
© VMS Entertainment
EINE HOMMAGE AN ABBA
STADEUM. € 38,90 / 46,90 / 54,90 / 62,90. Preise gelten auch an der Abendkasse. Veranstalter: ASA-Event GmbH, Bietigheim-Bissingen
Dienstag, 20. Januar, 19:45 Uhr
Sonntag, 11. Januar, 11:30 Uhr
© Tilo Pomplitz
Freitag, 16. Januar, 19:45 Uhr
BUDDY IN CONCERT Nach dem großen Erfolg des Musicals „BUDDY – Die Buddy Holly Story“ im STADEUM kehren die Musical-Stars jetzt mit ihrer eigenen Show zurück. Dabei scheint das Rezept so einfach wie genial: Man nehme fünf erstklassige Musiker, eine Prise Slapstick, verfeinere das mit ein wenig Akrobatik und widme sich mit Leidenschaft den Hits der Rock'n'Roll- und Twist-Ära. Heraus kommt eine temporeiche, farbenfrohe Rock´n´Roll-Show für die ganze Familie. STADEUM. € 21,30 / 25,70 / 29,00 / 32,30. Veranstalter: Buddy in concert, Uwe Plociennik, Leipzig
STADEUM. € 42,25 / 50,30 / 54,90 / 59,50, Ermäßigungen für Kinder bis 12 Jahre
Donnerstag, 22. Januar, 19:45 Uhr
MOONWALKER
Die Show „Moonwalker – A Tribute To The King Of Pop“ zelebriert alle großen Hits von Michael Jackson. Dargeboten werden sie von einem der weltbesten Jackson-Imitatoren mit musikalischer Unterstützung einer Live-Band. Ergänzt wird die Show durch Profitänzer mit akrobatischen Showeinlagen, eine atemberaubende Lichtshow, originalgetreue Kostüme und eine gigantische Videoleinwand. Sie sorgen für eine Konzertatmosphäre, wie man sie nur bei Michael Jackson erleben konnte. STADEUM. € 34,00 / 39,00 / 45,00 / 49,00. Veranstalter: Paulis Veranstaltungsbüro, Braunschweig
Freitag, 23. Januar, 19:45 Uhr
© Halber Apfel
STADEUM-Foyer. Eintritt frei. Spenden für die Jugendförderung des Vereins sind willkommen. Veranstalter: Förderkreis Stadeum
Mit einem Augenzwinkern stellt das neue Programm „Khayelitsha“ unser Weltbild auf den Kopf. „Khayelitsha“ heißt übersetzt „unsere neue Heimat“ und ist der Name des größten Townships bei Kapstadt. Die Show mit den erfolgreichsten Nachwuchsartisten aus sieben verschiedenen afrikanischen Nationen bietet eine gelungene Mischung aus Weltklasse-Artistik, Tanz und mitreißender Musik. Der Sound ist ein Mix aus coolen Groves und traditionellen Rhythmen. © FKP Scorpio
© Lucius & Veit
Traditionell lädt der Förderkreis im Stadeum am Jahresanfang zu einer KonzertMatinee ein, um vor allem jungen Musikern ein Podium zu geben. Aber dann verliert man sie meistens aus den Augen. In der Matinee 2015 sind mit Henning Lucius und Matthias Veit zwei gestandene Pianisten zu Gast, die schon vor vielen Jahren in ihrer Studienzeit das Publikum erfreuten. Was aus ihnen geworden ist, ist im Künstlergespräch zu erfahren. Unter dem Titel „Tänze aller ARTen“ servieren die beiden ein vierhändiges Tastenfeuerwerk mit Werken von Grieg, Dvorák, Brahms, Francaix, Debussy und Ravel auf dem Steinway-Flügel.
MOTHER AFRICA
© World Wide Events DL
KONZERT-MATINEE 2015
Das Stück von Murat Isboga, das geeignet ist für Jugendliche ab 13 Jahren, entstand 2009 und behandelt mit ganz viel Humor das ernste Thema Integration. Stefanie muss aufgrund einer verlorenen Fußballwette der türkischen Familie Öztürk innerhalb von einer Woche die deutsche Sprache und Kultur nahebringen. In Kooperation mit der Hansestadt Stade / Netzwerk Interkulturell. STADEUM. € 6,50
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
STEFANIE INTEGRIERT DIE ÖZTÜRKS
Montag, 26. Januar, 19:45 Uhr
Mittwoch, 4. Februar, 17:00 Uhr
IMMER WIEDER SONNTAGS – UNTERWEGS 2015
STADER FASTNACHT
STADEUM. € 45,50 / 49,90 / 54,30
Dienstag, 27. Januar, 19:45 Uhr
MASKE IN BLAU
© Konzertagentur Claudius Schutte
Nach dem „Vogelhändler“ oder der schwungvollen „Zirkusprinzessin“ bringt Heinz Hellberg mit seiner Operettenbühne Wien ein weiteres Meisterwerk auf die STADEUM-Bühne. Komponist Fred Raymond bietet in seiner berühmten Operette alles auf, was man sich nur wünschen kann: viele eingängige Schlager, Orchesterzauber, Tanz- und Ensembleszenen, exotische Schauplätze und eine reizende Liebesgeschichte.
Heute wird die Traditionsfigur der Stader Fastnachtsgilde, Peter Mennken, aus der Dachluke des Stader Rathauses gehängt. Damit ist für jedermann sichtbar: Die Narren haben das Regiment übernommen. Die Heilige Gertrud wird in den Ratskeller verbannt, und nach alter Sitte werden ihr die Augen verbunden, damit sie dem Treiben nicht zusehen muss. Stader Rathaus, Stader Fastnachtsgilde e.V, © Loredana La Rocca – Hintergrund Fotolia
Im Frühjahr 2015 ist der beliebte Entertainer Stefan Mross mit seiner aus dem Fernsehen bekannten Show auf Tour. Als Gäste begrüßt er Claudia Jung, die Grande Dame des deutschen Schlagers, G.G. Anderson, den kleinen Mann, der im Schlager-Geschäft ein ganz Großer ist, sowie Charly Brunner, die eine Hälfte des bekannten Schlagerduos „Brunner & Brunner“, der gemeinsam mit der österreichischen Schlagersängerin Simone auftritt. Medienpartner des Abends ist das TAGEBLATT.
© Holger Fritzsche
„IMMER WIEDER RUSSLAND“
In seiner Film- und Fotoreportage berichtet der Fotograf und Veranstalter Holger Fritzsche aus Radebeul von seinen Reisen nach Russland. Stationen sind neben Moskau mediterrane Orte entlang der Schwarzmeerküste, der über 5.600 m hohe Elbrus im Kaukasus, der Ural, das Altaigebirge in Sibirien und am Ende der Reise der Baikalsee, die Perle Sibiriens. Unterwegs war er mit der Transsibirischen Eisenbahn, dem Auto und dem Rad. Die Show präsentiert seine skurrilsten Begegnungen und Geschichten und bringt sie mit Humor auf den Punkt.
STADEUM. € 27,90 / 31,20 / 32,85 / 35,05, Ermäßigungen. Ladies Night € 60,00. Die „Ladies Night“ beinhaltet eine Eintrittskarte der PG 1 sowie zwei Getränke und ein Mehrgangmenü ab 18 Uhr im Stadissimo. Infos und Buchung unter Telefon 0 41 41/40 91 40.
Donnerstag, 5. Februar, 19:45 Uhr
MASSACHUSETTS – DAS BEE GEES-MUSICAL The Italian Bee Gees, bestehend aus den drei Brüdern Walter, Davide und Pasquale Egiziano aus Kalabrien, stellen in dem mitreißenden musikalisch-biographischen Musical die wichtigsten Stationen einer der erfolgreichsten Pop-Bands der Welt vor. Special guest ist der langjährige Bee Gees-Begleiter Blue Weaver am Keyboard. Die Multimedia-Show reicht von den Anfängen mit „To Love Somebody“ (1967) über die „Saturday Night Fever“-Phase bis hin zum Erfolgsalbum „You Win Again“ (1987). STADEUM. € 41,90 / 46,90 / 51,90 / 59,90, Ermäßigungen für Kinder und Gruppen. Veranstalter: Reset Production, Gera
Sonntag, 8. Februar, 10:00 – 17:00 Uhr
© Bo Lahola
STADEUM. € 11,95
HOCHZEITSMESSE: TRAUT EUCH!
Freitag, 30. Januar, 19:45 Uhr
Bereits zum achten Mal dreht sich im STADEUM alles um den schönsten Tag im Leben. Erwartet werden wieder zahlreiche Aussteller aus der gesamten Region und den verschiedensten Branchen. Mit dabei sind Brautmodengeschäfte, Herrenausstatter, Fotografen, Juweliere, Floristen, Tanzschulen, Hochzeitsplaner und viele mehr. Attraktive Vorführungen und andere Highlights runden die Messe ab.
DER GHETTO SWINGER
Konstantin Moreth, Helen Schneider u.a. sind in einer Produktion mit Musik der Hamburger Kammerspiele zu erleben. Mit seinen Schauspielern begibt sich Autor und Regisseur Gil Mehmert auf eine Reise durch das Leben des Jazzmusikers Coco Schumann. Dieser gehörte als Sohn einer jüdischen Mutter im Berlin der 30er Jahre den „Swing-Kids“ an, landete dafür im KZ und geriet dort in das Dilemma, dass seine verpönte Musik zu seiner Überlebensmöglichkeit wurde. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
STADEUM. Eintritt frei.
© mdh events
STADEUM. € 22,95 / 25,70 / 27,35 / 29,55, Ermäßigungen
Sonntag, 8. Februar, 15:00 Uhr
Samstag, 31. Januar, 19:45 Uhr
DAMALS
Der Moderator Jürgen Karney lässt die 60er und 70er Jahre musikalisch wieder auferstehen und hat folgende Originalbands im Gepäck: THE EQUALS, HERMANS HERMITS, RACEY und BARRY RYAN. Das Publikum darf sich auf Hits wie „Baby Come Back“, „No Milk Today“, „Something Is Happening“, „Some Girls“, „Eloise“ und viele andere Ohrwürmer freuen.
ALLE SIEBEN WELLEN
Die Komödie im Bayerischen Hof München bringt die Fortsetzung des Briefromans „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer mit Ralf Bauer und Ann-Cathrin Sudhoff auf die Bühne. Im ersten Teil begegnen sich zwei Menschen durch Zufall im Internet und verlieben sich, ohne einander je gesehen zu haben. In der Fortsetzung kehrt Leo Leike nach einem Jahr aus Boston zurück. Daheim erwarten ihn Nachrichten von Emmi Rothner und beide merken schnell, dass sie die Gefühle füreinander nicht losgeworden sind…
STADEUM. € 19,10 / 28,45 / 31,75 / 33,95 / 36,70, Ermäßigungen
Donnerstag, 29. Januar, 19:45 Uhr
Mittwoch, 4. Februar, 19:45 Uhr
© Agentur
© Marema
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
KINDERFASTNACHT Heute steigt die große Kinderfastnacht wieder im Metropol in Stade. Zusammen mit dem KNAX-Klub der Sparkasse StadeAltes Land veranstaltet die Stader Fastnachtsgilde die Kinderfastnacht. Ab 15 Uhr gibt es Spiel, Spaß, Tanz und Musik mit der Tanzschule OK. Alle Kinder sind herzlich eingeladen in ihren bunten Kostümen mitzufeiern. METROPOL. EUR 2,50. Veranstalter: Metropol/Stader Fastnachtsgilde e.V.
STADEUM. € 28,90 / 31,90 / 35,90 / 39,90. Veranstalter: mdh events, Schwanewede STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
9
Dienstag, 10. Februar, 10:00 Uhr
Sonntag, 15. Februar, 17:00 Uhr
FAUST
IM HIMMEL IST KEIN ZIMMER FREI
Die Aufführung der Burghofbühne Dinslaken zeigt den ersten Teil der Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe und ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet. In seiner Dramatisierung wurde die mittelalterliche Legende des Doktor Faustus zum bedeutendsten und meist zitierten Werk der Weltliteratur. Die Hauptfigur ist der Prototyp des modernen, maßlosen Menschen, der sich mit allen Mitteln aus der Enge der bürgerlichen Existenz zu lösen versucht und gleichzeitig die Frage nach Sinn, Glück und Liebe stellt. STADEUM. € 9,50
© VSG Management
Dienstag, 10. Februar, 19:45 Uhr
SLOWAKISCHE SINFONIETTA ŽILINA
© Komödie am Altstadtmarkt
© Martin Büttner
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
© Mecklenburgisches Landestheater
© FKP Scorpio
Mittwoch, 11. Februar, 19:45 Uhr
STADEUM. € 8,50 / 9,50
ONE NIGHT OF QUEEN
Mittwoch, 18. Februar, 17:00 Uhr
Die seit einem Jahrzehnt weltweit erfolgreiche Konzert-Show “A Tribute to the greatest Rock Band on EARTH” lässt den Mythos „QUEEN“ samt der beliebtesten Songs der Supergroup noch einmal in all seinem Glanz auferstehen. Dem Schotten Gary Mullen gelingt es in seiner Rolle als Freddie Mercury, dem Publikum die Illusion zu vermitteln, den echten Freddie Mercury vor sich zu haben. Für den musikalischen Originalsound sorgt wieder die Band „The Works“.
AM ASCHERMITTWOCH IST ALLES VORBEI Gegen 17:00 Uhr wird Peter Mennken wieder aus der Dachluke des Rathauses hereingeholt. Gertrud wird von der Augenbinde befreit und darf wieder alles sehen. Die Fastnachtsgilde beendet die närrische Zeit mit dem traditionellen Matjesessen und Eierbier.
Samstag, 14. Februar, 15:00 Uhr
FASTNACHTSUMZUG / PARTY Wir lassen es in diesem Jahr wieder richtig krachen. Ab 15 Uhr ziehen die zahlreich geschmückten Wagen, Fußgruppen und Musikzüge durch die Stader Innenstadt und verbreiten närrischen Frohsinn. Angeführt von dem Narrenschiff Gertrud der Fastnachtsgilde zieht der Umzug durch die Stader Altstadt. Und natürlich werden wieder kräftig Bonsche verteilt. Und nach dem Umzug geht es weiter zur Party in die Tiefgarage unterm Sande. Stader Fastnachtsgilde e.V.
10
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Frank Wilde
Donnerstag, 12. Februar, 19:45 Uhr
Mittwoch, 18. Februar, 19:45 Uhr
DIETMAR WISCHMEYER
Das neue Programm von FrühstyxradioMastermind Dietmar Wischmeyer heißt „Achtung Artgenosse!“ und bereitet die Zuschauer auf das ungewollte Aufeinandertreffen mit Artgenossen im Alltag vor, denn immer öfter kann man die ganzen Artgenossen einfach nicht mehr sehen. So begegnet das Publikum einen Abend lang Glasermeistern, Online-Helden, Agro-Rentnern, Tierfreunden, Hochzeitsgästen u.a. Präsentiert von Radio ffn. STADEUM. € 22,00 / 24,00 / 26,00 / 28,00. Örtlicher Veranstalter: Revue Konzertagentur, Bremen
© Bernd Böhner
© ACWP
STADEUM. € 42,90 / 47,50 / 52,10, Ermäßigungen
STADEUM. € 36,70 / 41,10 / 45,50. Ermäßigungen für Schüler
Dienstag, 17. Februar, 10:00 Uhr Das Mecklenburgische Landestheater Parchim zeigt die Theaterversion des Romans von Wolfgang Herrndorf für Jugendliche ab 13 Jahren. Der bürgerliche 14-jährige Maik macht in den Sommerferien zusammen mit dem jungen verwahrlosten Russlanddeutschen Tschick in einem geklauten Lada die Gegend unsicher. Dabei erleben die beiden den Sommer ihres Lebens.
STADEUM. € 20,20 / 30,65 / 33,95 / 36,15 / 38,90, Ermäßigungen
Ursprünglich und trotzdem modern. TAO belebt die jahrhundertealte, überlieferte WadaikoKunst mit Elementen des Pop. TAO ist eine einzigartige Performance, eine Mischung aus musikalischer Meditation und wilder Kampfkunst, gekrönt von einer minutiös abgestimmten Choreografie. Um die imposanten Trommeln mit einem Durchmesser von bis zu 1,70 m zum Klingen zu bringen, wird dem Ensemble neben einem ausgesprochenen Rhythmusgefühl vor allem eines abgefordert: voller körperlicher Einsatz. Mit neuer Show geht das Ensemble wieder auf Tour.
STADEUM. RESTKARTEN!
TSCHICK
Unter der Leitung von José Ferreira Lobo spielt das Orchester die schönsten Melodien und Tänze der spanischen „Zarzuelas“. Diese Operetten sind nach dem Schloss „Palacio de la Zarzuela“ benannt, wo sie im 17. Jahrhundert erstmals aufgeführt wurden. Das volkstümliche Kolorit erhält die Musik durch die Kastagnetten, die die Spanierin Margarita Guerra meisterlich beherrscht. Auf dem Programm stehen Meisterwerke von Georges Bizet, Gerónimo Gimenez, Amadeo Vives, Manuel de Falla u.a. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt.
TAO - DIE KUNST DES TROMMELNS
Die Komödie am Altstadtmarkt aus Braunschweig bringt die Komödie von Jean Stuart mit Karsten Speck u.a. auf die STADEUMBühne. Das Publikum erwarten turbulente Situationen und aberwitzige Verwechslungen. Es geht um den wohlhabenden, ledigen Geschäftsmann Paul, der nach einem tödlichen Autounfall im Himmel gelandet ist, dort aber wegen einer Computerpanne nicht aufgenommen werden kann und von Petrus zurück in seine Villa auf die Erde geschickt wird, wo er gar nicht mehr willkommen ist…
Dienstag, 24. Februar, 19:45 Uhr
KOLLS LETZTER ANRUF
In dem Solostück des israelischen Autors Joshua Sobol („Ghetto“) ist Gregory B. Waldis als Anwalt Miki Koll zu erleben, der nicht nur einen Prozess verloren, sondern wegen Ehrverletzung des Richters eine einjährige Gefängnisstrafe aufgebrummt bekommen hat. Am Gefängnistor erreicht ihn ein Anruf. Gelingt eine Revision…? Der Autor und der Darsteller schaffen es, dass Kolls verschiedene Telefonpartner fast plastische Konturen erhalten und das Publikum bis zur letzten Minute mitfiebern kann. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. € 15,53 / 22,95 / 25,70 / 27,35 / 29,55, Ermäßigungen
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N © Jochen Quast
Mittwoch, 25. Februar, 19:00 Uhr
DIE ZAUBERFLÖTE Das ernste wie heitere Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ist mit seiner märchenhaften Handlung einerseits pralles Volkstheater, andererseits verarbeitet es freimaurerisches Gedankengut – Mozart selbst gehörte einer Loge an – und atmet den Geist der Aufklärung. Zu erleben ist eine Aufführung vom Theater für Niedersachsen Hildesheim Hannover. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Freimaurerloge „Friederike zur Unsterblichkeit“ in Stade. Um 18.00 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. € 19,10 / 28,45 / 31,75 / 33,95 / 36,70, Ermäßigungen
© Asa Event
Donnerstag, 26. Februar, 19:45 Uhr
NIGHT OF THE DANCE Unter dem Titel „Irish Dance reloaded“ zeigen die Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory Choreografien zur Musik von Riverdance, Celtic Woman, Lord of the Dance, U2, Feet of Flames, Celtic Tiger, Robbie Williams, Michael Jackson, Gaelforce Dance u.v.m. Mit dabei sind auch die südamerikanischen Artisten „Pura Vida“, die schwindelerregende Akrobatikeinlagen mit klassischen Tanzstilen kombinieren. Präsentiert von Kreiszeitung Wochenblatt.
© U-Bahn Kontrollöre
STADEUM. € 46,90 / 54,90 / 62,90. Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen
DAS CINESTAR STADE PRÄSENTIERT EIN STARKES WINTERPROGRAMM! Das neue Jahr beginnt am 08.01. mit „96 Hours 3” sehr aktionreich: Diesmal muss sich Ex-CIA-Agent Bryan Mills um die eigene Haut kümmern – er wird zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall, dessen Opfer ihm sehr nahe stand. Um seine Unschuld zu beweisen muss er den Killer selbst ausfindig machen und zur Rechenschaft ziehen. Doch die Polizei ist ihm auf der Jagd und fahndet mit allen Mitteln nach dem früheren Spion … „Fifty Shades of Grey“ ab 12.02.: Nachdem Anastasia Steele den Unternehmer Christian Grey interviewt, entwickelt sich zwischen den Beiden eine, von Spannung getragene Affäre, in welcher der junge Mann stets die Oberhand behält. Im Laufe ihrer Liaison begegnet Anastasia den dunklen Geheimnissen des vermögenden Mannes und entdeckt an sich ungeahnte dunkle Seiten der Lust. Um den Magnetismus der Metropolitan Opera New York selbst mit allen Sinnen zu spüren, ist für hiesige Klassikliebhaber kein Ticket nach New York nötig, denn CineStar zeigt das Beste der aktuellen Saison in exklusiven Live-Übertragungen, abgerundet durch spannendes Backstage-Material aus der Met. Karten gibt es für nur je 29 €, die vergünstigten Abo-Karten können ausschließlich vor Ort erworben werden. 17.01.2015, um 19 Uhr Lehár: The Merry Widow 31.01.2015, um 19 Uhr Offenbach: Les Contes D´Hoffmann 14.02.2015, um 18.30 Uhr Tschaikowsky: Iolanta / Bartók: Herzog Blaubarts Burg 14.03.2015, um 18 Uhr Rossini: La Donna Del Lago Diese und andere Filme/Sondervorstellungen sehen Sie im CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3 mit kostenfreien Parkplätzen. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Freitag, 27. Februar, 19:45 Uhr
STIMMFLUT Bei dem beliebten A-Cappella-Event hat „Viva Voce“ diesmal die „U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern“ und die „medlz“ als Gäste dabei. Die fünf Jungs aus Franken beeindrucken neben dem fantastischen Gesang durch eine ausgeklügelte Bühnenshow. Die Frankfurter „U-Bahn Kontrollöre“ bestechen durch ihre Mischung aus Gesangsgenuss und Comedy. Die vier „medlz“ aus Dresden unterhalten mit Filmmusik a-cappella und ihrer frisch-frechen sächsischen Art. STADEUM. € 25,70 / 27,90 / 30,10 / 32,30, Ermäßigungen Vor der Veranstaltung wird im Stadissimo ein leckeres Menü für € 16,50 pro Person serviert, Anmeldung unter Telefon 04142/810 810. JETZT ANMELDEN UND 250 PUNKTE SICHERN!
© PR Büro Schoregge
Samstag, 28. Februar, 19:45 Uhr
CHINESISCHER NATIONALCIRCUS Die neue Produktion „Die Verbotene Stadt“ öffnet dem Zuschauer die Tore, um hinter die hohen Palastmauern der „Verbotenen Stadt“ zu gelangen. Große Bilder schaffen den Einblick in eine fremde Kultur, getragen von der spektakulären chinesischen Akrobatik. Das Publikum erlebt, wie die Ausnahmekünstler aus dem Land des Lächelns der Schwerkraft trotzen und ein rauschendes Fest der Balance und der Energie feiern. STADEUM. € 30,10 / 33,40 / 36,70 / 38,90, Ermäßigungen. Veranstalter: PR-Büro Schoregge, Havixbeck
• Pro 1 € Umsatz 10 Punkte sammeln und bereits ab 10 Besuchen* oder 1.250 Punkten Freitickets oder Prämien einlösen. • Mit wechselnden Preisvorteilen sparen und bei tollen Gewinnspielen mitmachen. • Exklusive Einladungen zu Sondervorführungen und Filmevents erhalten. • Und das Beste: Die CineStarCARD ist völlig kostenlos.
Jetzt an der Kinokasse, per App oder unter cinestar.de/card anmelden.
* Durchschnittsumsatz bei zehn gekauften Tickets inkl. Snacks im Gesamtwert von 125 €.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
© Tayble-one- View
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Sonntag, 1. März, 19:45 Uhr
Donnerstag, 12. März, 19:45 Uhr
MICHELLE
DEUTSCHE ROCKLEGENDEN
Sie war ja nie weg, aber jetzt ist sie präsenter als je zuvor. Im Frühjahr 2015 ist Michelle auf Tournee und stellt 34 ihrer erfolgreichsten Songs sowie sieben brandneue Lieder ihres aktuellen Albums „The Ultimative Best Of“ live mit Band vor. Das Publikum darf sich auf Ohrwürmer wie „Traumtänzerball“, „Wie Flammen im Wind“ oder „Wer Liebe lebt“, aber auch neue Lieder wie „Herzstillstand“, „Paris“, „In deinen Armen“, „Puls“ und viele andere freuen. Der Abend wird präsentiert von RTL und Goldstar TV. © mdh events
Dienstag, 3. März, 10:00 Uhr
PETER PAN Die „Tour de Force Theater Company“ verleiht dem Klassiker neuen Glanz und bringt die Geschichte um den kleinen Jungen, der niemals erwachsen wird, in einfachstem Englisch mit aktionsreichem Spiel, Pantomime, Musik und Gesang auf die Bühne. Die bilderreiche und spannende Aufführung ist geeignet für Schüler ab 11 Jahren (6. Klasse).
CAVEWOMAN
© Anna Winter
STADEUM. € 7,50 / 8,50 / 9,50
Mittwoch, 4. März, 15:00 – 18:00 Uhr
THEATERWORKSHOP FÜR MUTIGE ENTDECKER
Bei dem Workshop zu „Das doppelte Lottchen“ sind alle kleinen Theaterfreunde ab 5 Jahren eingeladen, den Erlebnissen der getrennt lebenden Zwillingsschwestern Luise und Lotte nachzuspüren. Gemeinsam mit der erfahrenen Theaterpädagogin Anna Winter wird viel Theater gespielt und es werden Sequenzen des Stückes selbst interpretiert – eine ideale Vorbereitung auf den Theaterbesuch voller Spaß und Spielfreude!
Samstag, 14. März, 19:45 Uhr
ASTANA SYMPHONY ORCHESTRA
© captivation lifephotography
Dienstag, 10. März, 15:30 Uhr
© VSG Management
DAS DOPPELTE LOTTCHEN
Sonntag, 15. März, 17:00 Uhr
WAT DEN EEN SIEN UUL
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Frank Serr Showservice
© Ohnsorg-Theater 12
DER KLEINE HORRORLADEN
Mittwoch, 11. März, 19:45 Uhr
STADEUM. € 16,90 / 25,70 / 28,45 / 30,10 / 32,30, Ermäßigungen
Das Konzert wird mit der „ritterlichen“ Ouvertüre „Ruy Blas“ (nach Victor Hugo) von Felix Mendelssohn Bartholdy eröffnet. Danach spielt die international bekannte Geigerin Aiman Mussakhajayeva das Violinkonzert „Symphonie espagnole“ von Édouard Lalo. Nach der Pause steht der Klassiker „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky in der Instrumentation von Maurice Ravel auf dem Programm. Um 18:45 Uhr findet eine kostenfreie Einführung in der Konferenzzone statt. STADEUM. € 20,20 / 30,65 / 33,95 / 36,15 / 38,90, Ermäßigungen
STADEUM. Kinder (bis 14 Jahre) € 12,50 / 14,70, Erwachsene € 14,70 / 16,90
Das Ohnsorg-Theater mit Sandra Keck, Till Huster u.a. zeigt die plattdeutsche Fassung der hinreißenden Komödie von Donald R. Wilde. Was dem einen recht ist, muss dem anderen oft noch lange nicht billig sein: Für die patente Immobilienmaklerin Petra Burdick bricht eine Welt zusammen, als sie von ihrem Mann Paul wegen einer Jüngeren verlassen wird. Erst als der junge Stefan sie umwirbt, gewinnt sie ihr Selbstbewusstsein zurück, bei ihrer Familie stößt die neue Situation jedoch auf Unverständnis…
Diese fulminante Solo-Show mit Stefanie B. Fritz liefert praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners. CAVEWOMAN Heike rechnet mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau – aber immer treffend und zum Brüllen komisch! STADEUM. € 20,20 / 23,50 / 26,80 / 30,10
STADEUM. Ab € 23,00 inklusive Theaterbesuch am 10. März 2015. Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 15.
In dem Musical nach dem Buch von Erich Kästner schickt das ATZE Musiktheater seine mutigen „Lottchen“ auf eine spannende Reise, bei der sie von drei tollen Musikern an Klavier, Cello und Gitarre begleitet werden. Die beiden Mädchen entwickeln sich zu echten Heldinnen, denn sie geben ihr jeweiliges Zuhause mit allen lieb gewordenen Gewohnheiten auf, um den jeweils anderen Elternteil kennen zu lernen. Geeignet ist die Aufführung für Kinder ab 7 Jahren.
STADEUM. € 28,90 / 31,90 / 35,90 / 39,90. Veranstalter: mdh events, Schwanewede
Freitag, 13. März, 19:45 Uhr
© Golden Gate Berlin Zwei
© M.Housten
STADEUM. € 53,45 / 59,20 / 62,65
Die 60er Jahre – in Deutschland gab es zwei Bands, die sagenhafte Erfolge feierten: THE LORDS & THE RATTLES. „The Lords“ stehen trotz personeller Veränderungen auch nach 50 Jahren noch auf der Bühne. Die Rattles heute, das sind die Gründungsmitglieder und Produzenten Herbert Hildebrandt und Dicky Tarrach, die von zwei exzellenten Musikern unterstützt werden. Das Publikum darf sich auf Ohrwürmer wie „Poor Boy“, „Greensleeves“, „Shakin´ All Over“, „The Witch“, „Hot Wheels“ u.v.a. freuen.
Das Kultmusical in deutscher Sprache wird vom STADEUM in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude gezeigt. Das Musical um die fleischfressende Pflanze namens Audrey II ist 1982 in New York uraufgeführt worden und zählt in Deutschland inzwischen zu den am häufigsten aufgeführten Musicals ohne festen Spielort. Halepaghen-Bühne, Konopkastraße 5, 21614 Buxtehude. € 24,00 / 26,00 / 28,00 / 30,00, Ermäßigungen
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Samstag, 28. März, 19:45 Uhr
VERBRAUCHERMESSE FÜR WIRTSCHAFT, SOZIALES UND GESUNDHEIT
BEN BECKER LIEST „BLUTSBRÜDER“
Dienstag, 31. März, 19:45 Uhr
FRAU MÜLLER MUSS WEG Claudia Rieschel, Wolfgang Seidenberg u.a. glänzen in der Komödie von Lutz Hübner. In dem Stück haben fünf Elternvertreter einer vierten Grundschulklasse die Lehrerin, Frau Müller, zu einem Gespräch über die Leistungen ihrer Kinder gebeten. Schon bald schlägt der sachliche Gesprächston in Vorwürfe und Beschimpfungen um… Die Produktion vom Euro-Studio Landgraf sorgt mit überraschenden Pointen für gute Unterhaltung, regt aber auch zum Nachdenken und Diskutieren an.
Stade aktuell GmbH
Dienstag, 24. März, 19:45 Uhr
RADALOU – „HIRNGESPINSTE“ © wilbert schiffeler@onlinehome
Berlin von unten: Anfang der 30er Jahre lebten hier Tausende Jugendliche auf der Straße. Zuflucht fanden sie in selbstorganisierten Cliquen. Davon erzählt der 1932 erschienene und kurz darauf von den Nazis verbotene Roman von Ernst Haffner. Im Mittelpunkt stehen zwei aus Erziehungseinrichtungen geflüchtete Jugendliche und die Clique der Blutsbrüder, der sie sich nach ihrer Ankunft in Berlin anschließen. Ben Becker erweckt die große literarische Wiederentdeckung fulminant und authentisch zum Leben. STADEUM. € 21,70 / 27,20 / 31,50 / 36,00 / 38,20
© Oliver Fantitsch
Bereits zum 25. Mal organisiert Stade Aktuell diesen Event, der jedes Jahr mehrere Tausend Besucher auf das Messegelände lockt. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich im Stadeum sowie auf den Zelt- und Freiflächen davor. Die Besucher erwartet ein bunter Branchenmix aus Handel, Dienstleistung, Handwerk und Industrie. Im Gesundheitszelt präsentieren sich wieder viele bedeutende Aussteller aus allen Bereichen rund um Gesundheit und soziales Engagement. Die Messe „Stade Aktuell“ hat sich durch ihre Vielseitigkeit und das attraktive Rahmenprogramm im Laufe der Jahre zu der größten Veranstaltung im gesamten Elbe-Weser-Dreieck gemausert. Bei freiem Eintritt zu allen Messebereichen können sich die Besucher auf jede Menge Informationen freuen. Ein Besuch der ganzen Familie lohnt sich.
© Arne Meister
Freitag, 20. bis Sonntag, 22. März
In einer unterhaltsamen, spannenden Show rund um Hypnose und Telepathie spielt Radalou mit den Möglichkeiten des menschlichen Geistes. Das Publikum kann miterleben, wie telepathische Verbindungen zwischen Menschen zu entstehen scheinen, wie in Hypnose Fähigkeiten erweckt werden, von denen man nichts ahnte, und was passiert, wenn moderne Hirnforschung auf Techniken der viktorianischen Séancen trifft.
STADEUM. € 18,28 / 27,90 / 31,20 / 32,85 / 35,05, Ermäßigungen
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 22,95, Ermäßigungen
© Laion
Mittwoch, 25. März, 19:45 Uhr
MIRJA BOES UND DIE HONKEY DONKEYS
Mirja Boes ist Frau, Komikerin, Musikerin – und ohne Zweifel eine der quirligsten Erscheinungen in der deutschen ComedySzene. Aber auch eine Mirja Boes muss manchmal feststellen: „Das Leben ist kein Ponyschlecken!“, denn so lautet ihr neues Programm, das einen besonderen Bonus hat. Gerade hat sie ein Album aufgenommen mit 14 Songs, die sie selbst als „ComedyPop“ bezeichnet und die sich musikalisch jeder Genre-Spießigkeit widersetzen. Kostproben daraus wird sie, begleitet von einer Profiband, zum Besten geben.
© Kerstin-Joensson
STADEUM. € 24,60 / 26,80 / 29,00 / 31,20
Donnerstag, 26. März, 19:45 Uhr
AMIGOS
Sommer, Sonne, Meer, Freiheit und die große (Urlaubs-)Liebe, das ist der Stoff, aus dem „Sommerträume“ gemacht sind – so der Titel der neuen CD und der Tournee der Amigos. Die Song-Ideen entstanden an den seltenen freien Tagen des sympathischen Duos in der Heimat Mittelhessen und auf Urlaubsreisen nach Österreich und Teneriffa. Auch einen besonderen Hitmix ihrer beliebtesten Songs haben die beiden Amigos zusammengestellt. STADEUM. € 39,30 / 42,75 / 46,20 / 50,80
www.daswaeschehaus.de Große Schmiedestraße 15
21682 Stade Tel. 0 41 41 / 80 09 18
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Der legendäre Stader Opernball feiert sein zehnjähriges Bestehen
Wie beim legendären Wiener Opernball eröffnen auch in Stade Debütantinnen und Debütanten das Spektakel. Diese haben vorher mit Michael Hillmann von der Tanzschule Hillmann eine schwungvolle Choreografie einstudiert. Wer im Anschluss daran selbst ein paar Rechtsund Linksdrehungen aufs Parkett legen möchte, hat zur Musik des Party Symphonie Orchesters ausreichend Gelegenheit dazu. Doch damit nicht genug: Die A-Formation im Standardtanz vom Club Saltatio Hamburg sorgt für einen weiteren 14
STADERBRISE
Einzug der Debütanten
Moderator Joachim Llambi
Motsi Mabuse und ihr Partner
Programmhöhepunkt, der zum Nachahmen animiert.
Für die Eröffnung durch die Debütantinnen und Debütanten sucht das Stadeum noch tanzfreudige Paare im Alter von 16 bis 25 Jahren. Die Vorbereitung findet unter Anleitung von Michael Hillmann jeweils dienstags am 10., 17., 24. Februar und 3. März 2015 von 20.30 bis
22.00 Uhr in der Tanzschule Hillmann in der Holzstraße 27 in der Stader Innenstadt statt. Auf die Teilnehmer kommen keine Kosten zu. Sowohl der Tanzkursus als auch der Eintritt zum Opernball sind frei. Interessierte Paare können sich anmelden unter Telefon 0 41 41/40 91 15.
Und sonst? Lustwandeln ist beim Stader Opernball angesagt, denn bekannte Gesichter trifft man an diesem Abend garantiert. Bei Currywurst mit Blattgold und einem Glas Prosecco lässt es sich wunderbar über Gott und die Welt plaudern, und zwar bis tief in die Nacht hinein. Zu späterer Stunde wird ein DJ im Stadissimo für den richtigen Sound rund um den Genuss von prickelnden Cocktails sorgen. Tickets für dieses gesellschaftliche Top-Ereignis im Kerzen- und Kronleuchterschein sollte man sich jetzt telefonisch sichern unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Wandelkarten gibt es zum Preis von 37,50 Euro. Sitzplatzkarten an runden Tischen sind für 68 Euro erhältlich. Einlass ist um 19 Uhr. Um Abendgarderobe wird gebeten.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© PSO
Bereits zum 10. Mal wird das Stadeum beim Stader Opernball zum festlichsten und berühmtesten Ballsaal der Stadt. Dieses einzigartige Fest bildet einen der unbestrittenen Höhepunkte der gesamten Region. Gleichzeitig ist der Opernball auch ein Ball der Künstler, die diesem Abend das besondere Flair verleihen. Passend zum zehnjährigen Jubiläum konnten die Verantwortlichen einen ganz besonderen Moderator für dieses kulturelle Ereignis verpflichten: den durch die Fernsehsendung „Let’s Dance“ bekannt gewordenen Profitänzer und Juror Joachim Llambi! Für eine mitreißende Tanzeinlage wird seine Mitjurorin aus „Let’s Dance“, Motsi Mabuse mit ihrem Partner, sorgen.
© RTL-Stefan Gregoworius
Stade. Am Samstag, 7. März, um 20 Uhr ist es endlich soweit! Dann rollen das Stadeum und das Stadissimo wieder den roten Teppich für Hunderte von stilvoll gekleideten Ballgästen aus und bringen Wiener Charme in die Hansestadt! Tanzen und Feiern wird besonders beim zehnten Stader Opernball groß und in Fettbuchstaben geschrieben. Kooperationspartner sind das VRPrivateBanking der Volksbank StadeCuxhaven, die Firma Mohr aus Dollern und das Autohaus Cordes. Präsentiert wird das Ereignis vom Tageblatt.
© Bob van Ooik
Samstag, 7. März 2015, 20 Uhr, STADEUM, Stade
Sorgt für die Musik: Das Party Symphonie Orchester
9 – 8
Mitreißende Melodien, tolle Stinmen, große Emotionen: Lassen auch Sie sich von den großartigen Abenden in der Oper begeistern! Alles Wissenswerte dazu nden Sie hier
7
C7855 • 35. Jahrgang • September 2014 • EU: € 8,70 / CHF 12,- / $ 7,70 / £ 6,70 / D: € 6,90
Vom Opernball ins Opernhaus.
JOYCE DI DONATO WIR SIND TRAPEZKÜNSTLER CHRISTA LUDWIG DIE LEGENDÄRE MEZZOSOPRANISTIN IM INTERVIEW BAYREUTH JUBEL FÜR FRANK CASTORF SALZBURG DER NEUE »ROSENKAVALIER« MÜNCHEN TELL KOMPAKT ZÜRICH ENTFESSELUNG DER KRÄFTE NÜRNBERG GLUCK-FESTSPIELE WELS JUBILÄUM STRAUSS 2014 PREMIEREN-REIGEN
Wo erlebt man die schönste »Traviata«? Was läuft in Hamburg? Lohnt ein Opernbesuch in London, Wien, New York? Welche CD-Aufnahmen sind empfehlenswert? Worüber sprach Jonas Kaufmann im Interview? Wo singen Anna, Plácido & Co.?... Das monatliche Magazin bringt in jeder Ausgabe Interviews mit den großen Stars, stellt junge Talente vor und ist mit Dirigenten, Komponisten, Regisseuren und Intendanten im Gespräch. Dazu ausführliche Premierenberichte, CD- und DVD-Besprechungen, Künstlertermine, Saisonvorschauen und vieles mehr.
Nähere Informationen auf
www.opernglas.de Die aktuellen Themen Sofort Weiterlesen im ePaper Umfangreiche Link-Listen Online-Recherche im Text-Archiv Register älterer Ausgaben Newsletter Shop & Abo-Service Wir beraten Sie gern: Telefon +49 40 585501
Jetzt auch als ePaper! Die komplette Print-Ausgabe auf Ihrem mobilen Endgerät. Ausgabe auswählen, direkt Downloaden, sofort Lesen!
SAUNABADEN IM SOLEMIO
Rundum wohlfühlen in der SOLEMIO-Sauna Der großzügige Saunabereich im SOLEMIO ist der ideale Ort für eine wohltuende Auszeit von einem stressigen Alltag. Vier unterschiedlich temperierte Saunen, ein Dampfbad, ein Ruheraum sowie verschiedene Abkühlungsmöglichkeiten stehen den Gästen in der Saunalandschaft zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SOLEMIO beraten die Saunagäste, beantworten Fragen und geben praktische Tipps rund um den Saunagang. Vor allem Anfänger sollten sich vor ihrem ersten Saunabad ausführlich informieren, denn nur richtiges Saunieren hilft, Erkältungskrankheiten vorzubeugen und die Abwehrkräfte zu stärken. Wohldosierte Saunabäder entspannen außerdem die Muskulatur und regen die Durchblutung der Haut an. Gleichzeitig absolviert der Körper ein sanftes Herz-Kreislauf16
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
SAUNABADEN IM SOLEMIO Training. Ein Sauna-Aufguss wirkt vitalisierend, erfrischend und ausgleichend. Durch die Aromen und Düfte der ätherischen Öle wird das Wohlbefinden noch gesteigert. Um den Besuchern ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen, werden die verschiedenen Bereiche der Sauna regelmäßig überholt und gestalterisch erneuert. Eine ansprechende Atmosphäre trägt zu einem positiven Saunaerlebnis
bei. Zuletzt wurde der Ruheraum neu möbliert und mit einem neuen Fußboden versehen. Die klassische finnische Sauna, die eine Temperatur von 85 Grad erreicht, wurde umgebaut und mit einem Aufguss-Ofen versehen. Der Saunaraum ist jetzt großzügiger und bietet deutlich mehr Platz. Ein Element mit hinabgleitenden Lichteffekten, das „Aquaviva“, ist dem fließenden Wasser nachempfunden und sorgt für eine positive Beeinflussung der Lunge und Bronchien.
Solemio Erlebnis- und Solebad Am Exerzierplatz • 21680 Stade Tel.: 0 41 41 /40 33 -0 • Fax: 0 41 41 /40 33 24 Sauna Montag–Freitag* 10.00–22.00 Uhr Samstag, Sonn-/Feiertage 10.00–22.00 Uhr * Dienstag ist die Sauna nur für Damen geöffnet
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
17
E N E R G I E U N D U M W E LT
„Eine gute Entscheidung“ Stader Wärmedienstleistungen für Heizungsanlagen WDS(Wärme-Direkt-Service)WärmeAboWartungsdienst
Bilder: fotolia
Stand 12/2013
rmationen rund odukte und et Ihnen unser ndencenter. Carola und Reiner Neuendorf auch eine Reihe von haben sich vor gut einem Jahr für kundenfreundlichen den WärmeDirektService der Dienstleistungen: die Stader Wärmedienstleistungen für Heizungsanlagen Stadtwerke Stade entschieden. Übernahme der Betriebskosten Das Ehepaar bewohnt ein für die Wartung, einen WDS(Wärme-Direkt-Service)WärmeAboWartungsdienst Reihenhaus in Stade, das 1932 24-Stunden-Entstördienst, erbaut wurde. „Unsere alte S ch o r n s te i n fe g e rg e b ü h re n Gasheizung war über 20 Jahre sowie die Beschaffung von alt, da war es an der Zeit über eine Ersatzteilen. Nach zehn Neuanschaffung nachzudenken. Jahren geht die Anlage an Wir haben dann vom KomplettFrau und Herrn Neuendorfer Angebot der Stadtwerke Stade über. Die Dienstleistungen Weitere Informationen rund erfahren und einen Vertrag können dann im Rahmen eines um unsere Produkte und über den WärmeDirektService neuen, günstigeren Vertrages Beratung bietet Ihnen unser abgeschlossen“, so ReinerTeam weiterlaufen. vom Kundencenter. Neuendorf. „Das war eine gute EntscheiDas Gute daran sei, so Reiner dung.Stade Alles Stadtwerke GmbH funktioniert Neuendorf, dass man als Kunde bislang reibungslos. Hansestraße 18 • 21682 StadeWir sind nur einen Ansprechpartner zufrieden, dass wir den Telefonso(04141) 404 - 445 TelefaxWärmeDirektService (04141) 404 - 175 habe, der sich dann um alles schon energie@stadtwerke-stade.de kümmert – auch um eventuell innerhalb der Familie www.stadtwerke-stade.de auftretende Probleme. „Alles weiterempfohlen haben“, sagt bleibt in einer Hand“, betont das Carola Neuendorf. Ehepaar. Die neue Heizanlage mit Warmwasserbereitung Weitere Informationen rund um unarbeite viel effizienter, so dass sere Produkte und Beratung bietet die monatlichen Kosten in Ein echter Zeitgewinn – Ihnen unser Team vom Kundencenter. Höhe von rund 100 Euro für die unser Service überzeugt! Stadtwerke Stade GmbH Anlage und den Service schnell Hansestraße 18 • 21682 Stade wieder drin seien.
e GmbH 21682 Stade 404 - 445 04 - 175 ke-stade.de ade.de
StaderEnergiedienstleistungen Ein echter Zeitgewinn – unser Service überzeugt!
StaderEnergiedienstleistungen
Der WärmeDirektService schließt nicht nur die Anschaffung der neuen Heizanlage ein, sondern 18
STADERBRISE
Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
E N E R G I E U N D U M W E LT
Mobil sein, fit bleiben und dabei das Klima schonen
Vorderradantrieb
Stadtwerke Stade geben Zuschuss beim Kauf eines neuen E-Bikes
Bilder: Titel © Kreidler, Innen © Fotolia
Ob Sportrad, Comfort-Bike oder City-Fahrrad: Die Tour mit dem E-Bike wird bei Alt und Jung immer beliebter. Vor allem bei längeren Fahrten oder wenn es öfter mal bergauf geht, schafft der unterstützende Motor schnell eine willkommene Entlastung. Auch bei der Mitnahme von Gepäck ist das E-Bike ideal. Die Belastung für das Herz-Kreislaufsystem lässt sich individuell dosieren, so dass einem uneingeschränkten Fahrspaß nichts im Wege steht. Auch im Stadtverkehr bietet das E-Bike Vorteile: Kein Stau behindert die Fahrt und die
n rund sere unser er.
ade
de
Stader E-Bike-Förderung CO2 + Geld sparen und dabei schneller am Ziel!
Suche nach einem Parkplatz entfällt. Wer öfter mal auf den PKW verzichtet und auf das E-Bike umsteigt, leistet außerdem einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und tut etwas für seine Gesundheit.
optisch unauffällig. Durch den Anpressdruck auf das Hinterrad wird ein sportliches Fahrverhalten begünstigt. Beim Vorderradantrieb ist der Elektromotor in der Nabe des Vorderrads untergebracht. Diese Variante ist bei der Produktion die kostengünstigste. Beim Fahrverhalten ist der Vorderradantrieb aller-dings im Vergleich eher gewöhnungsbedürftig, da die Beschleunigung über das Vorderrad erfolgt. Außerdem kann die Lenkung durch das Gewicht im Frontbereich des E-Bikes erschwert werden.
Vorne, hinten oder mittig: Der Antrieb beeinflusst das Fahrverhalten E-Bikes erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h und haben eine Reichweite von rund 200 Kilometern. Drei unterschiedliche Antriebsvarianten stehen zur Auswahl. Jede Version hat Auswirkungen auf das Fahrverhalten. Damit die persönlichen Anforderungen an das neue E-Bike erfüllt werden, empfiehlt sich eine ausgiebige Probefahrt und eine ausführliche Beratung durch einen Fachhändler. Beim Mittelmotor liegt der Antrieb genau hinter dem Tretlager. Der Antriebsblock und der Akku befinden sich nahe dem tiefliegenden Schwerpunkt. So werden die Fahreigenschaften des E-Bikes und das angenehme Fahrgefühl nicht beeinträchtigt. Die mittige Lage des Motors schafft eine optimale und ausgeglichene Gewichtsverteilung. Der Hinterradantrieb bietet viel Stabilität, da der größte Teil des Gewichts auf das Hinterrad verlagert wird. Der Motor befindet sich unter dem Gepäckträger und ist
111 Euro von den Stadtwerken Stade Umweltbewusste Kunden können bei der Anschaffung eines neuen E-Bikes von einer Unterstützung durch die Stadtwerke Stade profitieren. Wer sein Elektrofahrrad bei einem der Kooperationspartner kauft und sich für einen der Stadtwerke-Öko-Tarife entscheidet, erhält einen Zuschuss in Höhe von 111 Euro. Mit StadeNaturWatt fix oder StadeErdgasKlima fix haben die Stadtwerke Stade zwei Produkte im Angebot, die das Klima nachhaltig schützen. Das attraktive Angebot der Stadtwerke Stade gilt natürlich auch für alle Bestandskunden mit Ökovertrag.
Hinterradantrieb SWS_EBike-Förderung_2014_lay1
21.03.201
Klimaschonendes „Radel
Hier gibt es eine große Auswahl an Elektro-Fa Unsere E-Bike-Partner:
Mittelradantrieb Weitere Informationen rund um unsere Produkte und Beratung bietet Ihnen unser Team vom Kundencenter. Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 • 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 400 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
Bremervörder Straße 67, 21682 Stade STADERBRISE
F R E I Z ETelefon I T · K U L T(04141) U R · E N E-R 3193, G I E · UTelefax M W E LT (04141) 19
- 47
E N E R G I E U N D U M W E LT
StadeSolarStrom:
Knapp eine Million Kilowattstunden Strom durch PV Anlagen im Landkreis Stade Mit dem Projekt StadeSolarStrom haben die Stadtwerke Stade in den vergangenen Jahren erheblich zur Reduzierung der CO2 Belastung im Landkreis Stade beigetragen. Insgesamt 17 Photovoltaik-Anlagen sind seit Mai 2009 vorwiegend auf Gebäuden von Schulen errichtet und in Betrieb genommen worden. Die dadurch erzielten Leistungen können sich sehen lassen: Bis Ende Oktober dieses Jahres haben alle Anlagen mehr als 700.000 kWh Strom aus Sonnenkraft erzeugt. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 4.000 kWh für einen Dreipersonenhaushalt könnten mit der erzeugten Strommenge über 175 Haushalte mit Strom versorgt werden. Im gleichen Zeitraum wurden so 2.022 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart. Die Anlage auf dem Dach der Berufsbildenden Schule (BBS) ist die größte und steht mit 148.000 kWh regenerativer Stromerzeugung in der Erfolgsbilanz. Die Solar-Module sind auf einer Fläche von rund 1.200 m2 montiert und haben eine elektrische Leistung von 159 Kilowattpeak (kWp). Die regenerative Energieerzeugung durch die PV-Anlagen schont das Klima
und hat außerdem einen pädagogischen Nutzen: Einen Teil der Einspeiseerlöse können die Schulen für einen sachbezogenen Unterricht verwenden und so die Themen Photovoltaik, erneuerbare Energien und Klimaschutz mit den Schülerinnen und Schülern vertiefen. Auch auf dem Dach der DRKLangzeiteinrichtung „Am Hofacker“ ist eine Anlage installiert
worden. Hier kommt ein Teil des Einspeiseerlöses der Betreuung der Beschäftigten zugute. Alle Ertragsdaten der Anlagen können auf der Internetseite der Stader Stadtwerke (www.stadtwerke-stade.de) jederzeit eingesehen werden. Der Hersteller der Wechselrichter, die Firma Solar Technology, stellt diese Daten frei zugänglich für alle zur Verfügung
und bietet über www.sunnyportal.com sogar einen weltweiten Anlagenvergleich. So können nicht nur die Projektgruppen der teilnehmenden Schulen, sondern alle Interessierten auf eine große Datenbank zurückgreifen und Vergleiche zu den Erträgen von PV-Anlagen in anderen Ländern anstellen.
WERDEN SIE IHR EIGENER STROMPRODUZENT MIT S TA D E S O L A R - CO N T R AC T I N G Das rechnet sich: Mit dem attraktiven Angebot StadeSolar-Contracting leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und investieren in eine profitable Geldanlage. Und so funktioniert Stade Solar-Contracting: Sie stellen Ihr Dach zur Verfügung und die von den Stadtwerke Stade installierte Photovoltaikanlage produziert sauberen Strom aus Sonnenkraft. Nach einem vertraglich festgelegten Refinanzierungszeitraum erhalten Sie die Einspeiseerlöse. Nach Ablauf der gesetzlich gewährleisteten Einspeisevergütung können Sie dann den Strom selbst verbrauchen oder vermarkten. Mit StadeSolar-Contracting fördern Sie die Dezentralisierung der Energiegewinnung und betreiben Ihr eigenes Miniatur-Kraftwerk. Weitere Informationen rund um unsere Produkte und Beratung bietet Ihnen unser Team vom Kundencenter. Stadtwerke Stade GmbH • Hansestraße 18 • 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 • energie@stadtwerke-stade.de
20
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
E N E R G I E U N D U M W E LT
StadeStromfix StadeErdgasfix
Ganz egal, wie Sie’s drehen und wenden: Festpreis garantiert! Darauf können Sie bauen – ohne Haken! Nie mehr Unsicherheit durch schwankende Preise. Sichern Sie sich Strom zum Festpreis.
Stadtwerke Stade bieten Fixpreis-Produkte an
Fotolia
Mit StadeStromfix steht Ihr Strompreis bis Mitte 2016 fest. Garantiert und zuverlässig.
Das lohnt sich: Bei Abschluss von StadeStromfix und StadeErdgasfix ab 1. Januar 2015 sichern sich Stadtwerke-Kunden noch bis Mitte 2016 garantierte Festpreise. Bei den beiden attraktiven Vertragsvarianten der Stadtwerke Stade wird für Strom und Erdgas monatlich ein fixer Preis bezahlt, der sich bis zum Ende der Vertragslaufzeit garantiert nicht ändert. Die neuen Angebote gelten natürlich auch für die Öko-Produkte StadeErdgasKlima und Stade-
NaturWatt. Ein Blick auf bestehende Verträge lohnt sich also. Die Festpreis-Verträge werden nicht automatisch verlängert. Jeder Kunde erhält rechtzeitig vor Ende der Laufzeit eine Mitteilung über Nachfolgetarife mit neuen Festpreisen und kann sich dann erneut entscheiden. Über den Wechsel zu StadeStromfix und StadeErdgasfix informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundencenter der Stadtwerke Stade oder unter Telefon: 04141 / 404-400 E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de
SWS_ANZ_Kraftstoff_Erdgas_NEU
Das Aus für alte Kaminöfen Besitzer von Kaminöfen sollten bis Ende dieses Jahres die Abgaswerte ihrer Öfen überprüfen, denn die Anforderungen der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSCHV), ändern sich ab dem 1. Januar 2015. Die Verordnung regelt den FeinTelefon (04141) 404 - 400 staubausstoß von Heizanlagen www.stadtwerke-stade.de in Privathaushalten und kleinen Betrieben. Bei der nun beschlossenen Novellierung der BImSCHV verschärfen sich die Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid bei allen Heizungsanlagen mit einer Nennwärmeleistung ab vier Kilowatt, wie etwa Kamin-, Kachel- und Pelletöfen. Wer sich einen neuen Ofen zulegen möchte, sollte daher auf niedrige Emissionswerte achten. Das endgültige Aus dagegen kommt für viele alte Öfen. Alle genannten Kleinfeuerungsanlagen, die vor 1975 errichtet wurden und die Grenzwerte nicht einhalten, dürfen nicht mehr betrieben werden.
Eine Option zur Stilllegung ist der nachträgliche Einbau eines Staubfilters. In der Regel reicht schon ein Blick in den letzten Feuerstättenbescheid, um Klarheit über die Messwerte zu bekommen. Anlagen, die vor dem 22. März 2010 in Betrieb gegangen sind, dürfen weiter genutzt werden, wenn die Einhaltung des Staubgrenzwertes von 0,15 Gramm pro Kubikmeter und des Kohlenmonoxid-Grenzwertes von vier Gramm pro Kubikmeter nachgewiesen werden kann. Dies kann durch eine Herstellerbescheinigung oder durch eine Messung des Schornsteinfegers erfolgen. Liegen die Werte darüber, müssen vor 1975 errichtete Anlagen Anfang 2015 ausgemustert sein. Für Anlagen, die bis 1985 errichtet wurden, gilt das Stichdatum Ende 2017, für vor 1995 errichtete Ende 2020.
9:30 Uhr
Erdgas als Kraftstoff Nutzen Sie bewährte Erdgastechnik. Halbieren Sie Ihre Kraftstoffkosten. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
CWS
Ihre Vorteile auf einen Blick: · Strom zum Festpreis bis 30. Juni 2016 · Planungssicherheit für Ihre Stromkosten · Unabhängigkeit von zukünftigen Preisentwicklungen
30.11.2011
Info: (04141) 404-0 www.stadtwerke-stade.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
21
Seite 1
H E I R AT E N I N S TA D E Das Alte Land lockt im Frühjahr und im Sommer mit seiner farbenprächtigen Obstblüte viele Besucher in die Region und auch in die Hansestadt Stade. Kleine Fachgeschäfte, gemütliche Kneipen und Cafés sowie die historische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert, machen Stade zu einem angenehmen Wohn- und Ausflugsort. Und so kann man in Stade auch romantisch heiraten – zwischen Obstblüte und maritimem Flair. Das Standesamt der Hansestadt Stade verfügt über ein Trauzimmer im historischen Rathaus (von 1667). Es ist ausgestattet mit einer hohen Holzvertäfelung, flämischen Leuchtern, schweren eichenen Möbeln und schönem Relief. Es bietet ca. 20-25 Gästen Platz – neben dem Brautpaar und evtl. deren Trauzeugen. Darüber hinaus stehen vier weitere Trauorte für eine Eheschließung zur Verfügung: die Festungsanlage Grauerort (www. grauerort.com), das Altländer Bauernhaus (www.stade.de) und seit etwa zwei Jahren auch das Museumsschiff „Greundiek“ (www.greundiek.de) sowie die Seminarturnhalle Stade (www. seminarturnhalle-stade.de). Stade liegt am südwestlichen Ufer der Unterelbe und durch das Stadtgebiet fließt die Schwinge, die etwa vier Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums bei Stadersand in die Elbe mündet. Was also liegt da näher, als auch Trauungen auf
Standesamt Hansestadt Stade – Romantisch heiraten zwischen Obstblüte und maritimem Flair einem Schiff anzubieten – der Greundiek! Das Museumsschiff liegt direkt im Stader Hafen und lädt zu Trauungen in maritimem Flair ein. Am 30. August 1863 wurde die Turnhalle an der Seminarstraße mit dem ersten Turnfest des Unterelbe-Bezirks eingeweiht. Heute ist die „Seminarturnhalle“ die zweite Kulturspielstätte in Stade und gleichzeitig zu einem zentralen Kulturtreff in der Stader Altstadt geworden. In diesem denkmalgeschützten Haus sind auch Trauungen mit größerer Gästeanzahl in stilvollem Rahmen möglich. Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten finden Eheschließungen an jedem ersten Samstag im Monat von April bis Dezember in der Zeit zwischen 10:00 Uhr – 16:00 Uhr statt.
Standesamt Hansestadt Stade Hökerstraße 2 21682 Stade Ansprechpartnerin: Angela Baciulis Tel.: 0 41 41/401-250 Fax: 0 41 41/401-252
Öffnungszeiten: Mo.: 08:30 Uhr – 12:00 Uhr Di.: 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 15:30 Uhr Mi.: 08:30 Uhr – 12:00 Uhr Do.: 08:30 Uhr – 18:00 Uhr Fr.: 08:30 Uhr – 12:00 Uhr
Seminarturnhalle Stade
Terminabsprachen erfolgen direkt mit den Mitarbeiterinnen des Standesamtes. Für Trauungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten ist eine besondere Gebühr fällig. Für Trauungen außerhalb des Rathauses wird eine Nutzungspauschale von den jeweiligen Vereinen erhoben. Die neuen Außentrauorte stellen sich vor:
• „Greundiek“ • Seminarturnhalle Stade
„Greundiek“
T R AU M H A F T E K R E AT I O N E N spp-o Impressionen aus Versailles treffen auf Varieté. Barock trifft Ballroom. Dieser Fashion-Trend findet sich in der Brautmode von Lilly in der laufenden Saison. Die Kollektion 2014 ist mit einem Hauch von Barock'n'Roll inszeniert. Die Kombination einer prachtvollen Epoche mit modernen Looks entwickelt dabei einen ganz eigenen Charme. Die Modelle der neuen Kollektion lenken darum alle Blicke auf die Braut und ihren bezaubernden Auftritt. Von der attraktiv Anmutigen bis zur sinnlichen Verführerin. Das Spiel mit stilistischen Andeutungen war darum für die Chefdesignerin von Lilly Brautmoden, Eva-Dorthe Rantzau Smith, der wichtigste Gedanke für die Kreation. „Die Braut inszeniert sich sehr selbstbewusst
Foto: Lilly/spp-o
22
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
für ihren großen Tag. Dabei darf sie gern ein bisschen geheimnisvoll wirken. Sie regt die Fantasie an. Und das macht sie so begehrenswert.“ So entstanden traumhafte, hochgeschlossene Kreationen und der reizvoll verhüllende Effekt wird durch überschnittene oder lange Ärmel noch ein wenig gesteigert. Zusammen mit prunkvoll ausgearbeiteter Spitze, Tüll oder Satin entfaltet sich so eine besondere Faszination. Die Silhouetten zeichnen sich durch ihre sehr feminine Linie aus. Schlanke hohe Taillen und betonte Hüften huldigen der weiblichen Form. Und durch die eng geschnittenen Oberteile wird der Körper sehr vorteilhaft modelliert. Die Röcke mit ihren Tüll-Lagen sorgen dagegen für voluminöse Optik.
H E I R AT E N I N S TA D E
SCHLEMMEN & SPAREN
G
24,90 Euro Gültig vom 2.1.- 15.11.2015
Nlttewerutvolle
RESTAURANTGUTSCHEINE 2015
äl Entthhä eine ... Bonusgutsch
HAUPTGERICHTE ZUM HALBEN PREIS
Eine kulinarische Rundreise durch den Landkreis Stade
„SCHLEMMEN & SPAREN“ – DIE KULINARISCHE RUNDREISE FÜR DAS NEUE JAHR
Seit vielen Jahren verlockt das Gutscheinbuch SCHLEMMEN & SPAREN zu einer kulinarischen Rundreise durch die hiesige Gastronomie. Denn mit den darin enthaltenen Gutscheinen bekommen alle Schlemmerfreunde nicht nur ihr Hauptgericht zum halben Preis. Für bis zu zwei Personen. Hier geht es vornehmlich darum, kulinarisches Neuland zu betreten. Durch die Vielzahl der teilnehmenden Restaurants die hiesige Gastronomie neu zu entdecken, Anregungen für das nächste gesellige Beisammensein mit der Familie, mit Freunden, Kollegen und Nachbarn zu finden. Hinzu kommen in diesem Jahr vier wertvolle Bonusgutscheine für einen vergünstigten Einkauf beim Juwelier Umland und dem Sporthaus Rolff und für vergünstigten Eintritt im Natureum und der Eissporthalle Harsefeld. Der aktuelle Schlemmer(ver)führer kostet unverändert 24,90 Euro. Ein geringer Preis für so viel Genuss. Denn schließlich enthält das Buch mehr als fünfundzwanzig Gutscheine. Doch hier geht es nicht nur darum, bares Geld sparen. Der Genuss steht bei der „Schlemmertournee“ immer im Mittelpunkt. So kann man sich mit dem Schlemmerbuch mal öfter einen kleinen „Urlaub vom Alltag“ leisten. Sich in einem Restaurant ganz in der Nähe so richtig verwöhnen lassen. Ein schöner Gedanke, der aus dem Schlemmerbuch gleichzeitig auch eine nette GESCHENKIDEE macht, die garantiert nicht im Schrank verstaubt und länger hält als jeder Blumen-
strauß. Denn die aktuelle Auflage gilt vom 2. Januar bis 15. November 2015. SCHLEMMEN & SPAREN schenkt der Chef seinen Angestellten. Es ist bei vielen Gelegenheiten eine charmante Art, „Dankeschön“ zu sagen, quasi das Lieblingsgeschenk von Nikolaus und Weihnachtsmann – einfach ein Geschenk für viele Anlässe. Schließlich – wer geht nicht gerne mal öfter ins Restaurant und zeigt dem heimischen Herd die kalte Schulter. Willkommen in der Welt des geschmackvollen Genießens von SCHLEMMEN & SPAREN! Erhältlich ist die aktuelle Ausgabe in den teilnehmenden Restaurants, den Filialen der Sparkasse Stade Altes Land, der Kreissparkasse Stade und der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Info- und Servicehotline: Tel. 04105/68040. Infos auch im Internet unter www.schlemmenundsparen.de.
Landhaus Hagenah Inh. Ursula Glax
moderne Floristik Dekorationen Brautschmuck Trauerschmuck Accessoires Hökerstraße 4 21682 Stade Telefon 04141/44201
Marita Schönfeld An der Bundestraße 2 · direkt an der B74 21726 Hagenah · Tel.: 04149/402 info@landhaus-hagenah.de www.landhaus-hagenah.de Gerne richten wir Ihre Hochzeitsfeier aus! Anzahl der Betten: 24 Anzahl EZ/DZ: 2/11 Sitzpl. innen/außen 180 / 40 Fernseher / Fahrrad Abstellplatz Öffnungszeiten: Mi-So ab 17:30 Uhr So. auch 12:00-14:00 Uhr Warme Küche Saal bis 130 Personen
A D T V
Holzstr. 27
Dankersstr. 23
. . . und Tanzen macht Spaß!
Unsere Empfehlung:
Hochzeitskurse für Brautpaare und Gäste – auf Wunsch auch Privatunterricht.
Für Feiern jeglicher Art 0171 / 932 88 63 oder agentur@1-2-3-musik.de
Kinder
Jugendliche
Singles
Paare
Senioren
Infos: 0 41 41 /612 34, www.tanzschule-hillmann.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
23
0800-1000 591
Kostenfreie Hotline: E-Mail: info@stade-karte.de · www.stade-karte.de
Günstiger einkaufen und mehr erleben in Stade! Hiermit beantrage ich eine Stade-Karte
Kartennummer: (falls vorhanden)
Persönliche Angaben für die Karte: Frau
Familienstand: alleinstehend verheiratet in Partnerschaft
Herr
Familienname: Vorname: Geburtsdatum:
Anzahl der Kinder im Haushalt: Alter der Kinder:
Straße / Nr.: PLZ / Ort: Ortsteil: Telefon: Telefax: E-Mail:
Persönliche Angaben für die Partnerkarte: Frau
Herr
Familienname: Vorname: Geworben von: Kartennummer:
Name:
Damit ich zu den angekreuzten Themen aktuell informiert werden kann, willige ich ein, dass die Wöhlke EDV-Beratung GmbH, im Auftrag der „Stade Aktuell GmbH“ zusätzlich zu den persönlichen Angaben und den Daten, die sich aus der Verwaltung der Bonuspunkte ergeben, meine freiwilligen Angaben speichert und verarbeitet. Diese Einwilligungserklärung zu den „freiwilligen Angaben“ kann ich ohne Einfluss auf das hinsichtlich der Kundenkarte bestehende Vertragsverhältnis jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die umseitig abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkenne ich an.
Datum
Freiwillige Angaben für statistische Zwecke:
Unterschrift
Bitte dieses Blatt bei einer der Akzeptanzstellen abgeben oder senden an: Wöhlke EDV-Beratung GmbH, Grützmacher Straße 4, 28844 Weyhe Im Auftrag der Stade Aktuell GmbH.
In welchen Branchen wünschen Sie sich mehr Akzeptanzstellen/ Kooperationspartner? Automobilhersteller Erlebnisbad / Freizeitpark Fachhandel: FeWo / Hotels / Reisen Handwerk: Gastronomie Theater / Kino / Kultur Wohnen / Accessoires Sonstiges: Ich möchte zu folgenden Themen informiert werden: Gastronomie Kunst / Kultur / Reisen Musik / Konzert Natur / Umwelt / Garten Sport / Wellness Stadtfeste / Märkte Theater / Kino / Bücher Mode Basteln / Heimwerken
S TA D E R M U S E E N Kirchner: Badende
Perle bogenförmig , 10. Jh
7. Februar –17. Mai 2015
„DAS VERLORENE PARADIES.“ Expressionistische Visionen zwischen Tradition und Moderne Kunsthaus Stade Fünfknopffibel, 07. Jh
20. September 2014 – 1. März 2015
SCHÄTZE DES MITTELALTERS. Slawischer Schmuck aus dem Staatlichen Archäologischen Museum Warschau Museum Schwedenspeicher Das Staatliche Archäologische Museum in Warschau gibt mit dieser einzigartigen Wanderausstellung Einblicke in die mittelalterliche Gesellschaft der Slawen. Wertvolle Schmuckstücke haben die Menschen seit Tausenden von Jahren begeistert, sagenumwoben war der Reichtum am Hofe der Herrscher aus dem Hause der Piasten. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Objekte von Fundplätzen im heutigen Polen, Weißrussland und der Ukraine. Mehr als 20 Jahre nach der Wende in Polen und über sieben Jahre nach dem Beitritt des Landes zur EU wird diese Sammlung nun europaweit in der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Viele der Schätze stammen aus dem frühen 11. Jahrhundert, einer Zeit, in der sich Stade ganz langsam zu einer aufstrebenden Handelsstadt mit eigenem Münzrecht entwickelte. Damals war Stade noch größer als Hamburg.
Die Suche nach dem Paradiesischem, nach Harmonie und Einklang des Menschen mit seiner Umwelt, bestimmte das Werk vieler Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts, und das auf unterschiedliche Art und Weise. Hier lässt sich der Schlüssel zum Lebensgefühl der Moderne finden. Das Thema des Paradieses zeugte vor dem Ersten Weltkrieg von einer zukunftsfrohen Erwartung an die Welt. Mit den Schrecken des Krieges wandelte es sich zu einer Sehnsuchts- und Heilslandschaft. Die Ausstellung im Kunsthaus Stade vergegenwärtigt die unterschiedlichen künstlerischen Ansätze, die sich innerhalb der avantgardistischen Strömungen individuell entwickelten und Schmuck ist ein spannender Aspekt der menschlichen Kultur. Seine Verwendung reicht bis in die Anfänge der Menschheitsgeschichte zurück. Schmuck dient in erster Linie als Zierde und erfüllt ästhetische aber auch funktionale Ansprüche. Darüber hinaus kann er die Zugehörigkeit des Trägers zu einer bestimmten gesellschaftlichen und ethnischen Gruppe anzeigen, dessen wirtschaftlichen Status unterstreichen oder religiöse Inhalte vermitteln. Die ausgestellten Schmuckstücke belegen, dass silberne Halsringe und Ketten auch von Männern getragen wurden. Gleichzeitig lassen sich anhand von Schmuckstücken aber natürlich auch Geschlechterdifferenzierungen vornehmen. Die Exponate aus den Beständen des Staatlichen Archäologischen Museums in Warschau zeigen Schmuckstile, die typisch für Metallarbeiten der westlichen und östlichen Slawen sind. Die unterschiedlichsten Zierstile, Dekore und Schmuckformen lassen die großen technischen Fähigkeiten der frühmittelalterlichen Handwerker erkennen, auf die in der Ausstellung ein besonderes Augenmerk gerichtet wird. Im Zentrum steht aber der ästhetische Genuss, diese einzigartigen Kunstwerke auf sich wirken zu lassen.
ergründet ihre Voraussetzungen und Bedingtheiten. Herausragende Werke von August Macke, Ernst Ludwig Kirchner, Max Beckmann, Max Pechstein und zahlreichen anderen renommierten und weniger bekannten Künstler der jungen, im Aufbruch befindlichen Generation zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschäftigte das Thema „Paradies“, wie unsere Ausstellung nun erstmals verdeutlicht. Denn wie kaum ein anderes bot dieses Sujet die Möglichkeit, Sehnsüchte, Visionen und Utopien von einer idealen Welt darzustellen. Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog mit Aufsätzen sowie Abbildungen der ausgestellten Exponate erschienen. Öffnungszeiten
Di, Do, und Fr 10–17 Uhr | Mi 10–19 Uhr Sa und So 10–18 Uhr
Öffentliche Führungen
Mittwoch 17.30 Uhr: After-Work-Führung Sonntag 15 Uhr: Ausstellungsrundgang
Macke: Frau im Garten, 1911
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
25
S TA D E R B R I S E K U L I N A R I S C H
· KULINARISCH GRÜNKOHLAUFLAUF MIT KÄSE ÜBERBACKEN – EIN SCHNELL ZUBEREITETES UND HERZHAFTES GERI
CHT!
hmeckenden Gemüsesorten. bietet uns der Winter so einiges an wärmenden und wohlsc Die kalte Jahreszeit ist da! Und in kulinarischer Hinsicht nen. Kreatio leichte ährte Rezepte ebenso wie moderne und Besonders beliebt ist der frische Grünkohl. Es gibt viele altbew Rezept für 4 Personen Zutaten: • 1 kg Grünkohl • 1 kg Kartoffeln • 3 Zwiebeln
• 2 EL Butter • 1 Stück Schafskäse • 200 g Käse (Gouda oder Emmentaler)
• Salz • Pfeffer • Zucker • Muskatnuss
Zubereitung: Grünkohl putzen, waschen und blanchieren und grob klein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und in große Würfel schneiden. Schafskäse ebenfalls in Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zucker und die Zwiebeln dazugeben und bei mittlerer Hitze bräunen. Anschließend unter den Grünkohl heben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Ofen auf 180 Grad vorheizen. In einer Auflaufform alle Zutaten schichten und nach Geschmack mit Käse bestreuen. Den Auflauf circa 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Heute kocht:
Frank Tinnemeyer
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
! en
ls
15,35
30
ch
ra
26
lügel0 Jahre Gef Mehr als 3 Pferdemarkt am spezialist
M eh
Seit 2001 lebt und arbeitet der gebürtige Ostfriese in Stade. Frank Tinnemeyer studierte Tourismuswirtschaft in Wilhelmshaven. Bei
der STADE Tourismus-GmbH als Teamleiter beschäftigt, gehört das Marketing zu einer seinen vielfältigen Aufgaben. Frank Tinnemeyer fühlt sich wohl in unserer Stadt. Besonders genießt er die Altstadt mit den Geschäften, Cafés, Restaurants, verwinkelten Gassen und beeindruckenden Fassaden. In seiner Freizeit ist er gerne mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs. Und was gibt es Schöneres als sich nach einer Tour in der kalten Jahreszeit mit einem Grünkohlgericht aufzuwärmen! Schnell zubereitet bietet der Grünkohl-Auflauf eine würzige Variante gegenüber den klassischen Gerichten. Frank Tinnemeyer wünscht viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!
J ahre Hä
hn
Die beste Art der Werbung ist Qualität. 25 Jahre Partner für Drucksachen und Werbung, die ankommt. PRODUKTIONSAGENTUR FÜR WERBUNG seit 1989
D A M I T D I E B OT S C H A F T A N K O M M T
Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade / 04141.93 13 0 / info@medienzentrum-stade.de
Foto: Bernd Boelcke
Ab dem 22. Dezember 2014 finden Sie uns im Pressehaus, Glückstädter Straße 10.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Heizen mit Stil: Wohlige Wärme in zeitlosem Look
akz-o Heizkörper sind längst nicht mehr reine Wärmespender. In Wohnräumen nehmen sie vielmehr einen Platz als stilbildendes Element ein. Modernes Design, das sich mit der praktischen Funktionalität im Alltag verbindet, ist hier das A und O.
www.beckmann-ic.de
Hersteller bieten deshalb eine große Auswahl an Modellen (z. B. www.hsk.de), die perfekt mit den aktuellen Stilrichtungen der Raumgestaltung harmonieren. Die Designheizkörper fügen sich dezent in das Gesamtbild ein oder setzen gezielte Form- und Farbakzente. Hier reicht das Angebot von klassischen Rippenheizkörpern über die plane Variante bis hin zu praktischen Sprossenheizköpern. So präsentiert sich das Modell Atelier-Highline von HSK beispielsweise flach und minimalistisch – die ideale Ergänzung für moderne, puristische Bäder oder Küchen. Praktisch: Die drei Modellaus-
Edel und praktisch zugleich: Die brillante Echtglasfront des neuen Designheizkörpers Atelier Highline wartet mit drei funktionalen Aussparungen zum Anwärmen und Trocknen der Handtücher auf. Fotos: HSK Duschkabinenbau KG/akz-o führungen mit brillanter, weißer Echtglasfront oder wahlweise weißer bzw. graphit-schwarzer Metallverblendung besitzen drei Aussparungen zum Anwärmen
und Trocknen von Handtüchern. Farblich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die hochwertige Metallverblendung ist auch optional in nahezu jeder Wunschfar-
be erhältlich. Weiteres Plus bei diesem Modell: Es ist besonders reinigungsfreundlich, Staub und Schmutz setzen sich nicht zwischen den Heizlamellen ab.
Wohnen in der Hansestadt Stade Unsere Wohnungen befinden sich in guten Lagen. Wir investieren im erheblichen Umfang in den Bestand, um unsere Wohnungen den geänderten Geschmacks- und Komfortwünschen anzupassen. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an. Die Wohnstätte Stade eG bietet: 1- bis 4-Zimmer- Wohnungen in guten Lagen Reihen- und Doppelhäuser Seniorenwohnungen, oft behindertenfreundlich
WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12 www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de
28
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
moderne Neubauten innovative Energiekonzepte ausgefallene Architektur- und hochwertige Ausstattungsmerkmale
nachhaltige und angemessene Mieten genossenschaftliches Altersversorgungsmodell kompetenten Service durch hochmotiviertes Personal
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Ein Profi für neue Fenster T I S C H L E R E I F U N C K S E T Z T AU F I N N O VAT I V E S Y S T E M E Als zuverlässiger und kompetenter Tischler- und Zimmererfachbetrieb hat sich die Firma Funck aus Wischhafen weit über die Grenzen des Landes Kehdingen einen Namen gemacht. Zum umfassenden Leistungsspektrum gehören Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff, Treppen, Innenausbau, Einbauschränke, Möbel, Rollläden und vieles mehr. Mit den Geneo-Fenstern des Herstellers Rehau hat Funck
Bauelemente der neuesten Generation im Angebot. „Die GeneoFensterrahmen kommen ohne Armierung, also ohne Stahlkern aus“, erklärt Thomas Funck, der den Kehdinger Handwerksbetrieb in zweiter Generation führt. Die Folge: Das Fenster hat eine unschlagbare Energie-Effizienz mit einem U-Wert von 0,75, da keine Kältebrücke aus Metall vorhanden ist. Informieren Sie sich: Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen, Telefon: 04770 682, www.funcktischlerei.de
Fred Sabban, Geschäftsführer
Garagentore –
für jede Anforderung eine Lösung Seit 1993 steht der Fachbetrieb Sabban Garagen – Tore – Antriebe GmbH für individuelle Lösungen rund um das Garagentor! Ob Renovierung, Austausch von Verschleißteilen oder die Anschaffung eines neuen Garagentores. Der Fachbetrieb Sabban arbeitet mit namhaften Herstellern und Lieferanten zusammen und bietet eine Vielzahl von Produkten und Gestaltungsmöglichkeiten. Denn die Optik eines Garagentores, die Sicherheit, der Bedienkomfort und die Wärmedämmung spielen eine wichtige Rolle. Für den privaten Wohnungsbau genauso wie für Objekte in Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft. Besuchen Sie die Fachausstellung im „Torhaus“ in Heinbockel. Hier sehen Sie Ihr Garagentor nicht nur im Prospekt sondern zum Anfassen und Ausprobieren. Testen Sie verschiedene Öffnungsmöglichkeiten, Materialien und Qualitäten. Ob „zur Seite“ oder „nach oben“ – erleben Sie die Seiten- oder Deckensektionaltore und diverse Schwingtore. Hochwertige Materialien, erstklassige Verarbeitung und vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten geben jeder Garage ein zeitgemäß-individuelles Gesicht – passend zur Architektur Ihres Hauses und Ihrem persönlichen Geschmack. Mehr Informationen und Beratung erhalten Sie vor Ort Ihrem Partner namhafter Hersteller und der Firma Sabban und Team. Die Ausstellung mit vielen weiteren Gestaltungsmöglichkeiten ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Sabban Garagen – Tore – Antriebe GmbH, Kötnerende 42, 21726 Heinbockel. Telefon: 04144 210100, Mobil: 0171 6537923, www.garagentor-meister.de
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
×
K@J:?C<I<@
GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
STADERBRISE
Besuchen Sie unsere Fachausstellung im Torhaus in Heinbockel. Geöffnet von Montag bis Freitag von 8 – 12 Uhr und nach Vereinbarung. Ihr GARAGENTOR-MEISTER.DE
SABBAN
Garagen, Tore, Antriebe GmbH
Montage · Service · Beratung · Vertrieb Kötnerende 42 21726 Heinbockel
✓ Garagentore ✓ Industrietore
✓ Torantriebe Kötnerende 42 · 21726 Heinbockel ✓ Schrankensysteme ✓ Fertiggaragen Tel. 0 41 44 /info@garagentormeister.de 21 01 00 Mobil 0 171 / 6 53 79 23 info@garagentor-meister.de
Auto-Tel. 01 71 / 6 53 79 23 Tel. 0 41 44 / 21 01 00 Fax 0 41 44 / 21 01 10 www.garagentormeister.de
www.garagentor-meister.de FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
29
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
GANSKE & KETTLER DIPL.-ING. ARCHITEKTEN
THUNER STRASSE 46 · 21680 STADE TELEFON (0 41 41) 51 92 - 0 TELEFAX (0 41 41) 51 92 - 22 WWW.GANSKE-KETTLER.DE PLANUNG · BAULEITUNG · PROJEKTSTEUERUNG
Mit Farbe Signale setzen
Udo Wilkens
Foto: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V./akz-o
Maler- und Lackierermeister Am Mühlenteich 6 B · 21680 Stade Telefon: 0 4141/ 4113 78 · Fax: 0 4141/ 41 13 79 E-Mail: Wilkens.Malerbetrieb@ewetel.net
Das ändert sich 2015 für Energieverbraucher
Energieberatung der Verbraucherzentrale erklärt, was Haushalte jetzt wissen müssen akz-o Neues Jahr, neue Regeln – auch 2015 ändert sich für Energieverbraucher einiges. Birgit Holfert, Expertin der Verbraucherzentrale Energieberatung, erklärt, was für private Haushalte wichtig wird.
Ingenieurbüro für Bauleistungen u. Beratung
Bungenstraße 2 21682 Stade Tel. 0 41 41/40 32 78 Fax 0 41 41/40 32 79 Mobil 0 160 / 7 82 88 98 info@klaus-waldvogel.de
30
STADERBRISE
• Planung • Bauleitung • Energieberatung • Sachverständigenwesen
www.klaus-waldvogel.de
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
• Stromkosten: Die Ökostrom-Umlage wird 2015 erstmals leicht sinken, von 6,24 auf 6,17 Cent pro Kilowattstunde. Die Strompreise könnten folgen – ob und um wie viel, liegt jedoch im Ermessen des einzelnen Stromanbieters. • Haushaltsgeräte: Im Laufe des Jahres 2015 werden weitere Bestimmungen aus der europäischen Ökodesign- und der Energieverbrauchskennzeichnungs-Richtlinie wirksam. So muss das EU-Energielabel nun auch beim Onlinehandel mit abgebildet werden. Zudem erhalten erstmals auch Kochplatten und Dunstabzugshauben ein EU-Energielabel, die Kennzeichnung für Backöfen wird angepasst. Für Kaffeemaschinen, Kochplatten, Dunstabzugshauben, Backöfen und alle Geräte mit einem Netzwerkanschluss (also z. B. Drucker, Modems etc.) gelten zudem künftig strengere Anforderungen an den Stromverbrauch. • Heizungsanlagen: Gleich mehrere Neuerungen betreffen die Betreiber von Heizungsanlagen. Standard-Öl- und -Gasheizkessel müssen künftig ausgetauscht werden, wenn sie älter als 30 Jahre sind. Für Ein- und Zweifamilienhausbesitzer gilt die Pflicht jedoch nur, wenn das Haus nach dem 1.2.2002 bezogen wurde. Ferner gelten auch für Heizkessel, Kombiboiler und Warmwasserbereiter ab dem 26.9.2015 verschärfte Effizienzanforderungen und eine Kennzeichnungspflicht mit dem EU-Energielabel. • Energiekennwerte: Die Angabe von Energiekennwerten in Immobilienanzeigen ist bereits seit Mai 2014 Pflicht. Ab 1.5.2015 gilt die Verletzung dieser Pflicht jedoch als Ordnungswidrigkeit. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
ANZEIGE
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Helmste, 17.11.2014, kk. 1896 gegründet und bis ins Jahr 2014 weitergeführt. Die Tischlerei Klintworth aus Helmste fertigt seit mehr als einem Jahrhundert Handwerkskunst auf höchstem Niveau. „Dazu gehören nicht nur die wunderbaren Möbel aus Holz – heute bietet wir vieles darüber hinaus,“ beschreibt Jungunternehmer Nils Klintworth sein tägliches Schaffen. Das Klintworth Tischler-Team kombiniert die verschiedensten Materialen aus Holz, Kunststoff, Glas, CFK, Metalle und vielem Mehr. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm! Nils Klintworth absolvierte erfolgreich nach seiner Tischlerausbildung ein Studium zum staalich geprüften Holztechniker und Tischlermeister, heute sitzt er als 5te Generation am Schreibtisch des Geschäftsführers und plant mit seinen Kunden Außergewöhnliches, Praktisches, Kreatives oder auch Sicheres. „Zurzeit beschäftigt uns das Thema Einbruchschutz sehr – dank der KFW-Förderung kann man sich für den Einbau von Haussicherheitssystemen staatliche Förderung zunutze machen.“ so Nils Klintworth. Vater Jörg Klintworth führt den Tischlereibetrieb seit 1995 und nimmt Aufgaben im handwerklichen Engagement wahr.
Sicher? Sicher!
Mit staatlichen Förderung zum Einbruchschutz Als mechanischer Errichter sind wir vom LKA geprüft und zertifiziert Einbruchschutz einzubauen und zu Warten - gerne beraten wir Sie zu Ihrer Haussicherung.
Neben seiner Arbeit als Obermeister der Tischlerinnung Stade, engagiert er sich als stellvertretender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Stade. Zentral & individuelles Leistungsangebot Die Tischlerei Klintworth aus Helmste, mittig gelegen zwischen Harsefeld und Stade, Buxtehude und Bremervörde, bietet seinen Kunden individuelle Handwerksleistungen: Das Produktangebot reicht von der individuellen Hauseingangstür über Holz- & Kunststofffenster, energetische Sanierung, passende Wohnraummöbel bis hin zu kompletten Objekteinrichtungen in Praxen und Bürokomplexen. Dazu gehören ebenfalls Arbeiten in Kooperationen mit Partnern aus dem Handwerk, Architekten, sowohl Kunden aus Industrie und Kunst. Privatkunden greifen zu feierlichen Anlässen auch gerne auf unsere Wertgutscheine zurück – zu Weihnachten ein beliebtes Geschenk, das besonders bei jungen Menschen immer sehr gut ankommt.
Aus Liebe zum Handwerk
Unsere Kunden schätzen unser Leitbild sehr: Die Tischlerei Klintworth, so individuell, wie Ihr Leben.
Modernisieren leicht gemacht!
vorher
Das kann sich sehen lassen!
nachher
Mehr Wohlgefühl in den eigenen vier Wänden! Raum für Raum werden die eigenen vier Wände zu neuen, hellen Wohnträumen - gerne beraten wir Sie zu Ihren Modernisierungmöglichkeiten. Die ganze Vorher-Nachher-Serie finden Sie im Web:
Objekteinrichtungen vom Experten Praxen, Einzelhandel, Büros, Ausstellungsräume, Mode- und Möbelhäuser und viele Objekteinrichter vertrauen auf unsere Erfahrung in Maßanfertigungen und Systemmöbelbau!
Bilder und News auf: www.klintworth-tischlerei.de Ihr Kontakt zu Uns!
Digitale Visualisierung - Der erste Blick in Ihre neuen Räume!
Ob Badezimmer, Wohnküche, Büro oder andere Räumlichkeiten in Ihren vier Wänden - als technischer Zeichner visualisiert Nils Klintworth Ihre Ideen und Wünsche vorab am Computer. Über modernste Zeichenprogramme und mobile Programme, können Sie am Tablet oder Smartphone virtuell Ihren neuen Raum und Möbel begehen und sehen.
Jörg Klintworth Tischlerei GmbH 21717 Helmste 04149 - 92 02 01 0171 48 34 130 info@klintworth-tischlerei.de www.klintworth-tischlerei.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
31
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
In neuem Klangerlebnis abtauchen
✆
ANZEIGENANNAHME TEL. 0 41 41/93 13 18
spp-o/trd Entspannung und Wellness sind wichtige Aspekte unseres Lebensstils, sie rücken das Wohlbefinden immer stärker in den Mittelpunkt. Das gilt besonders für das Badezimmer. Kein Wunder, dass Wellness- und Gesundheitsexperten sowie Architekten und Planer immer mehr den wohltuenden Einfluss von Musik bei der Gestaltung des Bades entdecken. Musik, Töne und Klänge prägen seit Urzeiten unser Leben und können sich auf das tägliche Wohlbefinden auswirken. Sanfte Töne und klassische Musik helfen entspannen, Hardrock- und Heavy Metall Sound kann die Stimmung heben und der bevorzugte Popsong bringt die gute Laune zurück. Als Pionier in der Badekultur bietet der Marktführer Kaldewei mit Sound Wave nun für alle seine Wannen den maßgeschneiderten integrierten Musikgenuss. Die einzelnen Komponenten werden samt Empfänger verdeckt unter der Badewanne montiert. Von jedem Bluetooth-fähigen Gerät, egal ob Smartphone, Computer oder Tablet-Pc sollen die Audiodateien kabellos wiedergegeben werden können. Die Kombination eines speziell in die Wanne integrierten Soundsystems wird von Experten als ein weiterer Schritt in der konsequenten Entwicklung der Badgestaltung gesehen. Bis zu acht Geräte lassen sich im Pairingmodus abspeichern. Damit kann der Badewannenmusikant per Fingertip seine Lieblingsmusik auswählen und einfach ins aktuelle Klangerlebnis abtauchen. Den verschiedenen Musikgeschmäcken in einer Familie kommt die musikalische Wanne damit entgegen.
Das neue LINDEMANNEinfamilienhaus – LOUNGE 175 BauErlebnisHaus geöffnet:
Werktags und jeden 1. Samstag im Monat Hier werden Informationen gesammelt, Eindrücke vermittelt und Erfahrungen gemacht. Wir nehmen Sie mit in die komplexe Welt des Bauens. • Berater für Sie vor Ort. • Übergreifende Ausstellungsbereiche. • Informativ, innovativ und interaktiv.
• Ideen rund ums Haus sammeln.
Zukunft – das bedeutet für LINDEMANN seinen Kunden Lösungen gemäß dem Zeitgeist zu präsentieren. Nicht zuletzt durch das aussagekräftige Firmenmotto „LINDEMANN – Wir bauen Zukunft“ wird stets daran gearbeitet, im Einfamilienhausbereich eine Vorreiterrolle im Landkreis zu bekleiden. Demzufolge entwickelt LINDEMANN stetig neue Grundrisse, welche diesen Anforderungen entsprechen. Das neue Haus Lounge 175 wird diesen Ansprüchen, nicht nur durch den Fassadenmix von Verblendung, Putz und Resoplan-Verkleidung, sondern auch durch die funktionalen Strukturen für klare Expression, gerecht. Gerade durch die Grundrissgestaltung mit einem großzügigen Wohnbereich, einem einladendem Entree und einer offenen Wohnküche wird den Kundenwünschen entsprochen. Ausgestattet ist das Haus mit einer innovativen Gebäudetechnik, wie einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, einer Gasbrennwerttherme der neuesten Generation, einer vollflächigen Fußbodenheizung sowie einer kompletten Datenverkabelung (CAT6). So kann LINDEMANN seinen Kunden ein weiteres Eigenheim präsentieren, welches ein komfortables Zuhause bietet und durch seinen energetischen Standard die Ressourcen schont. Mit diesem neuen Grundriss zeigt LINDEMANN nicht nur einen designorientierten Baukörper mit einem souveränen Auftritt, sondern auch die Harmonie von unterschiedlichen Materialien. Jeden 1. Samstag im Monat gibt es Themenschwerpunkte im BauErlebnisHaus. Außerdem finden monatlich Feierabend Vorträge in den Veranstaltungsräumlichkeiten des BauErlebnisHauses statt. Mehr Infos unter www.bauen-erleben.de oder unter Tel: 0 41 41/52 63 00.
Nächste Termine: LINDEMANN BauErlebnisHaus | www.bauen-erleben.de Klarenstrecker Damm 16 | 21684 Stade | Tel. 04141 526-300 Öffnungszeiten: Mo - Do 10.00 - 16.30 Uhr sowie Freitag und jeden 1. Samstag im Monat 10.00 - 14.00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden. Besuchen Sie doch einen unserer informativen Feierabend Vorträge rund um die Themen Bauen und Wohnen. Der Eintritt ist kostenfrei.
32
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
10.01. 15.01. 07.02. 19.02. 06.12.
Ausstellung geöffnet 10:00–14:00 Uhr Feierabend Vortrag „Wie sicher ist mein Haus“ Ausstellung geöffnet 10:00–14:00 Uhr Feierabend Vortrag „Kapitalanlagen im Landkreis Stade“ Ausstellung geöffnet 10:00–14:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Do 10:00 bis 16:30 Uhr sowie Freitag und jeden 1. Samstag im Monat von 10:00 bis 14:00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden.
ANZEIGE Sie werden überrascht sein, wie viel Lebensqualität Sie durch ein neues, optimal gestaltetes Badezimmer gewinnen können. Für viel Freude an Ihrem neuen Bad ist neben einer sauberen Bauausführung vor allem eine erstklassige Planung erforderlich. Dabei geht es zum Beispiel um die Auswahl der passenden Fliesen und Einrichtungsgegenstände, die Gestaltung der Decke bis hin zur Größe der Sanitärobjekte. Es handelt sich immer um eine maßgeschneiderte Lösung. Die Bäder werden individuell und optimal nach Ihren Wünschen und dem Raumangebot, den erforderlichen Funktionen und im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten gebaut. Jeder Raum ist anders! Darum ist bei der Gestaltung der Badezimmer eine große Flexibilität wichtig. Wir liefern Ihnen Ihre eigene persönliche Lösung: ■ Staubfreie Sanierung ■ Koordination aller Gewerke ■ Installation während Ihres Urlaubs ■ Neuaufteilung der Bereiche ■ Modernisierung einzelner Sanitärobjekte ■ Barrierefreie Bäder ■ Fußbodenerwärmung ■ hellere Beleuchtung
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Hier wird Planung Wirklichkeit
Der sichere Weg zum neuen Bad
Wir verarbeiten hochwertige Markenartikel namhafter Hersteller. Damit garantieren wir Ihnen von Anfang an lange Freude an Ihrem neuen Bad. Entscheiden Sie sich für uns und Sie werden lange Jahre Freude an Ihrem schönen Badezimmer haben. Wir zeigen Ihnen Wege zum neuen Bad-Erlebnis: Top Beratung, kreative und praxistaugliche Gestaltungsvorschläge, professionelle, zügige und saubere Ausführung aller Arbeiten rund ums Badezimmer. Wir finden für jede Anforderung die passenden Lösungen und belegen dies auf Anfrage auch gerne mit ausgezeichneten Referenzen.
» Kultur im Bad – Das ist unser Anspruch! « Egon Meyer.
Egon Meyer · Hollernstraße 113 · 21723 Hollern Tel: (04141) 79125 · Fax: (04141) 79126 · www.bad-i.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
33
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 · Fax 6 16 72
Ob Wohnraum, Schlafzimmer oder Küche: Nadura ist der perfekte Bodenbelag. Fotos: Meister/akz-o
…von klassisch bis super modern!
re 7F 2171 Ba
de
ck nbe
u ua
sfü
hr
un
ge
n g m b h
www.BauService-Timm.de
Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, Mehrund Familienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0
Neuartiger, wohngesunder Boden aus 100 Prozent Natur:
Strapazierfähiger als Fliesen, fußwarm wie Parkett akz-o Nadura von Meister ist eine völlig neue Fußbodengattung, die strapazierfähiger als Fliesen und gleichzeitig so fußwarm wie ein Echtholzboden ist. Der innovative Boden in attraktiven Optiken besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Materialien und ist besonders pflegeleicht. Für den Wohnbereich gibt der Hersteller die lebenslange Meister-Lifetime-Garantie. Mit Nadura brauchen designorientierte Renovierer und Bauherren bei der Entscheidung für einen Boden erstmals keine Kompromisse mehr einzugehen. Denn es ist jetzt gelungen, alle wichtigen Qualitätsfaktoren in einem einzigen Boden zu vereinen. Beispielsweise eine höhere Schlagfestigkeit als bei Stein- und Keramikfliesen, den wohnlich-warmen Charakter von Echtholzböden sowie ein Höchstmaß an Wohngesundheit und Reinigungsfreundlichkeit. Darüber hinaus bestechen Nadura-Böden durch außergewöhnliche Optiken, Farben und Strukturen. Holzfasern und mineralische Stoffe sind die Hauptkomponenten von Nadura. Zusammen mit rein natürlichen Farbpigmenten und Zusätzen wird diese neuartige Materialmischung mittels der innovativen Wood-Powder-Technologie unter Druck und bei hohen Temperaturen miteinander verpresst. Der so entstehende Werkstoff vereint die besten Eigenschaften beider Hauptkomponenten: die angenehme Wärme des Holzes und die extreme Strapazierfähigkeit des Steins. Zehn unterschiedliche Oberflächen und Farbtöne stehen zur Auswahl – angefangen bei Holz- über Schiefer-, Beton- oder Sandsteinoptiken bis hin zur ungewöhnlichen, mattglänzenden Rost-Nachbildung. Nadura erlaubt eine zeitlos-moderne, designorientierte Bodengestaltung, die zu den verschiedensten Wohnstilen passt. Mehr Informationen gibt es unter www.meister.com. Hier sind auch Ihre nächstgelegenen Fachhändler zu finden.
34
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Steinhart. Holzwarm. Nadura kombiniert die besten Eigenschaften von Fliesen und Echtholzboden.
ANZEIGE Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Der gelernte Elektroinstallateur Nils Meyer aus Hollern spezialisierte sich deswegen vor gut 14 Jahren auf die Spanndecken-Technik. Bereits seine Eltern, die in ihrem Betrieb viele Badsanierungen durchführen, hatten für die Kunden hierbei auch Spanndecken installiert. „Da ist mehr drin, als nur nebenbei“, war sich der Junior sicher und machte sich mit 23 Jahren selbständig. Die Auftragsbücher sind seitdem stets voller geworden, denn mit dieser Technik füllt Nils Meyer eine Nische im Bereich der Gebäudemodernisierung und arbeitet mit vielen Malern, Installateuren und Architekten zusammen. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als lichtdurchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann. Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Decken zum Träumen:
Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer – für den Kunden eine ganz entspannte Sache
Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Lichtund Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle TraumDecke. Text/Foto: Anja Frediani
ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt: der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Eine Wohnzimmerdecke in weiß matt mit Einbaustrahlern
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
35
SONDERVERĂ&#x2013;FFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Richtiges NachrĂźsten lohnt sich
Ansprechpartner Vermietung Wohngemeinschaft Lindenblatt-Immobilien, Helga Lindenblatt, Tel. 0â&#x20AC;&#x2030;41â&#x20AC;&#x2030;43. 65â&#x20AC;&#x2030;12 Tagespflegegruppe, Betreuungsservice und Pflegehotel: Pflegedienst Stadt und Land, Karin Corleis, Tel. 0â&#x20AC;&#x2030;41â&#x20AC;&#x2030;43. 91 19 91
D
E
G
1
2
F
3
A
3
Neue Wege gehen
kleine 2 ! ! " ( (-# ". 2 7 # "(2(! Tagespflege | Wohngemeinschaft | Pflegehotel Ansicht West
F
F
E
1
1
Pflegedienst | 4 Eigentumswohnungen
TagespďŹ&#x201A;ege  Wohngemeinscha0  PďŹ&#x201A;egehotel   â&#x20AC;˘ Selbstbestimmt leben Urlaub machen trotz        Pâ&#x20AC;˘ ďŹ&#x201A;egedienst   4PflegebedĂźrftigkeit  Eigentumswohnungen  â&#x20AC;˘ Soziale Kontakte und eine aktive Gemeinschaft auch fĂźr alleinstehende Senioren
= & -. -/''. & ( Mit dem Projekt Landwandel werden in Drochtersen = ,& 2 ' " ( .,).7 ! 3, #!% #. diese Ziele verwirklicht. Wohnen und Leben in einem Miteinander, = )7# & )(. %. 2( #( %/4 ' #(- " das sich zusammensetzt aus verschiedenen Angeboten 2 " 3, und so ein harmonisches Ganzes bildet. && #(-. " ( (#), (
erfolgt im Frßhjahr 2015 #. ' ,)$ %. ( 5 ( & 5 , ( ,) ". ,- ( # - # & ErÜffnung des Komplexesft revolutionär verändern. Die cha und wird die Pflegelands 4 ,5#,%&# ".< )"( ( 2( ( #( #( ' #. #( ( ,: - -# " 72- '' (- .7. 2- 4 ,- "# ( ( (! ). ( 2( -) #( Fßr Fragen zu den verschiedenen Bereichen stehen Ihnen gerne zur Verfßgung: " ,')(#- " - (7 - #& .< Wohngemeinschaft: Lindenblatt Immobilien 04143 - 65 12 # ,* (2(! - )'+& 6 - , )&!. #' ,3"$ ", A?@D 2( Wohnungen: Lembke Bau GmbH 04143 - 99 960 5#, # ! & ( - " , 4)&2/)( , 4 , ( ,(< Pflegehotel, Tagespflege, Pflegedienst: A
3
Pflegedienst Stadt und Land GmbH K. Corleis
04143 - 91 19 91
3, , ! ( 72 ( 4 ,- "# ( ( , # " ( -. " ( "( ( ! ,( 72, , 3!2(!; )"(! ' #(- " ; #( ( & 1 '') #&# ( ?C@CB = ED @A )"(2(! (; ' % 2 ' ?C@CB = FF FE?
36
STADERBRISE
FREIZEIT ¡ KULTUR ¡ ENERGIE ¡ UMWELT
A
1
Verkauf der Dachgeschosswohnungen Lemke Bau GmbH, Marlies Lemke, Tel. 0â&#x20AC;&#x2030;41â&#x20AC;&#x2030;43. 99â&#x20AC;&#x2030;96â&#x20AC;&#x2030;13
Ansicht Nord
A
D
â&#x20AC;&#x17E;Selbstbestimmt leben im Alter?â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x17E;Urlaub machen trotz PflegebedĂźrfnis?â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x17E;Soziale Kontakte und Austausch auch fĂźr alleinstehende Senioren?â&#x20AC;&#x153; Diese Fragen beschäftigen unsere moderne Gesellschaft, gerade in ländlichen Regionen wächst der Bedarf an zeitgemäĂ&#x;er Pflege und aktiver Lebensgestaltung fĂźr Senioren. Karin Corleis vom Pflegedienst Stadt und Land und Marlies Lemke von dem Bauunternehmen Lemke Bau GmbH, haben sich intensiv mit dem Problem befasst. Es entstand ein Konzept, das die Pflegelandschaft in Kehdingen revolutionär verändern wird: das Projekt â&#x20AC;&#x17E;Landwandelâ&#x20AC;&#x153;, wo sich verschiedene Aspekte der Gemeinschaft fĂźr ältere und pflegebedĂźrftige Menschen vereinen. Das Erdgeschoss beherbergt eine Tagespflegegruppe. Hier treffen sich Menschen, die tagsĂźber nicht allein sein wollen, zum aktiven Miteinander. In der ersten Etage bietet eine Wohngemeinschaft, mit 10 separaten barrierefreien bzw. rollstuhlgerechten Zimmern (jedes mit eigenem Bad) und einem gemeinsamem Wohn- und Essbereich die MĂśglichkeit zum aktiven Miteinander. Angeschlossen sind vier Hotelzimmer mit Balkon, behindertengerecht und mit modernstem Komfort ausgestattet, Pflege ist nach Bedarf mĂśglich. Das Hotel-Angebot zielt nicht nur auf Urlauber. Die Zimmer kĂśnnen auch zur Verhinderungspflege gebucht werden, falls pflegende AngehĂśrige vorĂźbergehend ausfallen oder zur Ă&#x153;bergangspflege, nach einem Krankenhausaufenthalt oder vor dem Umzug in ein Seniorenheim. In der zweiten Etage des Gebäudes befinden sich vier groĂ&#x;zĂźgige seniorengerechte Eigentumswohnungen, die individuell verkauft bzw. vermietet werden. Errichtet wird der mehrgeschossige Komplex in der Gauensieker StraĂ&#x;e 88 von der Lemke Bau GmbH aus Drochtersen. Der massive Bau erhält den Energiestandard KfW 70, die Innengestaltung der lichtdurchfluteten Räume geht im Detail auf die WĂźnsche und Anforderungen der Bewohner ein. Die Lage im Ortskern zielt auf die BedĂźrfnisse älterer Menschen; Geschäfte, Apotheken, Ă&#x201E;rzte und CafĂŠs sind gut zu FuĂ&#x; zu erreichen â&#x20AC;&#x201C; und das lebhafte Treiben im Ortskern verhindert, dass man sich einsam fĂźhlt. Karin Corleis und Marlies Lemke freuen sich, dass sie mit ihrer Idee eine groĂ&#x;e LĂźcke in der Pflegelandschaft fĂźllen. Die Fertigstellung des Hauses ist fĂźr April 2015 vorgesehen. Vorab-Informationen werden gerne erteilt.
B
die Innovation in der Pflegelandschaft Kehdingens
C
Projekt â&#x20AC;&#x17E;Landwandelâ&#x20AC;&#x153; in Drochtersen â&#x20AC;&#x201C;
1
Š Schßch&Cassau
A
â&#x20AC;&#x17E;Landwandelâ&#x20AC;&#x153;
spp-o Ă&#x153;ber drei Viertel des gesamten Energieverbrauchs entfallen in deutschen Haushalten auf die Heizung! Umso wichtiger ist es, die kostbare Heizwärme auch da zu halten, wo man sie haben will: im Wohnraum. Rollladensysteme helfen Wärmeverluste durch die Fenster deutlich zu reduzieren. Ein wichtiges Bauteil wird dabei aber oft vergessen: der Rollladenkasten. Hier lohnt sich eine Investition in die Dämmung, die auch nachträglich mĂśglich ist. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks empfehlen auĂ&#x;erdem das Anbringen einer winddichten GurtfĂźhrung. Richtig eingesetzt helfen Rollläden Wärmeverluste zu vermeiden und dadurch die Heizkosten zu senken. TagsĂźber lassen geĂśffnete Rollläden die Wintersonne in die Räume, sodass ein zusätzlicher Heizeffekt entsteht. In den Abendstunden sollten sie hingegen konsequent geschlossen werden. Sonst kĂśnnte Ăźber die Fenster ein groĂ&#x;er Teil der wohligen Wärme nach auĂ&#x;en entweichen. Um optimal von dem Wechselspiel zwischen geschlossenen und geĂśffneten Rollladen zu profitieren, empfiehlt sich die NachrĂźstung mit Motor und automatischer Steuerung (www.rs-fachverband.de). So fahren die Rollläden automatisch und zu festgelegten Zeiten hoch und runter â&#x20AC;&#x201C; selbst wenn niemand zu Hause ist. Rollladen- und Sonnenschutztechniker rĂźsten Rollläden fĂźr fast jede Einbausituation am Fenster nach und versehen sie auch nachträglich mit moderner Antriebs- und Steuerungstechnik. Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz/spp-o
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Wissenswertes über Holz spp-o Nadelhölzer sind Weichhölzer, die sich leichter bearbeiten lassen als Harthölzer. Hierzu zählen viele Laubbaumarten, die sich in der Regel auch durch eine längere Nutzbarkeit auszeichnen. Bei Bauweisen wie Holzrahmenbau bzw. Holztafelbau werden Holzständer mit Gipsbauoder Holzwerkstoffplatten beplankt, zwischen die eine Wärmedämmung kommt. Stützen und Träger laufen beim Holzskelettbau über mehrere Geschosse und tragen die Konstruktion. Bei Holzmassiv- oder Blockhausbau kommen Großformatige Holzbauteile oder Stämme zum Einsatz, die miteinander verbunden werden. Zum Dämmen von Gebäuden werden mineralische, synthetische und pflanzliche Stoffe verwendet. Holz spricht die Sinne an, beeinflusst die Herz-Kreislauf-Funktion positiv und besitzt antistatische und oft antibakterielle Eigenschaften. Beim Wachsen wandeln Bäume das gasförmige Kohlendioxid aus der Luft in festen Kohlenstoff um. Pro Tonne trockenen Stammholzes werden so bis zu 1,9 Tonnen CO2 gebunden. Holzprodukte verlängern diesen Effekt. Massivholzmöbel bestehen aus massivem Holz, aus Platten oder Stäben in gewachsener Struktur. Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer von Holz. „Atmende“ Öle und Wachse eignen sich für die Behandlung von Holzoberflächen in Innenräumen und erzeugen einen seidigen Glanz. Durch Normen, Zulassungen und Herkunftsnachweise wie PEFC werden die Qualität und Nachhaltigkeit des eingesetzten Holzmaterials sichergestellt (www.pefc.de). Im Kaminofen sollte Holz am besten nach zweijähriger Lagerung richtig trocken verbrennen, dann produziert es viel Hitze und wenig Ruß.
Haustechnik
Th. Dede Heizung - Sanitär - Elektro
Altländer Straße 41 21680 Stade 04141 45626 haustechnik@th-dede.de www.th-dede.de
Maler- & Lackierermeister mobil: 0 171/28 34 054 www.meisterbetrieb-zimmer.de
Foto: PEFC/spp-o
So lüftet man richtig spp-o Gerade im Herbst und Winter klagen Mieter und Eigentümer häufig über beschlagene, feuchte Fensterscheiben und Rahmen, an denen das Wasser heruntertropft. Die Befürchtung, dass Wasser von außen eindringt, liegt nahe. Dies ist aber zum Glück nur sehr selten der Fall: Die Bildung von Kondensat ist ein ganz natürlicher, physikalischer Vorgang, wenn feuchtwarme Luft auf kalte Oberflächen trifft. In den Griff bekommt man die Feuchtigkeit auf der Scheibe durch regelmäßiges Lüften. Da Dachfenster aufgrund ihrer Einbauposition häufiger von Kondensat betroffen sind als Fassadenfenster, haben Hersteller inzwischen einige clevere Lösungen entwickelt, die Bewohner beim Lüften unterstützen. Velux etwa bietet automatische Dachfenster und eine neue Zubehörtechnologie an, die die Lüftungsklappenfunktion der Dachfenster optimiert. Mit ihnen sorgen Dachgeschoss-Bewohner für einen regelmäßigen Luftaustausch, ohne dass sie sich selbst darum kümmern müssen. Beschlagene Scheiben sind ein typisches Phänomen der Herbst- und Wintermonate, wenn die feuchte, warme Raumluft auf die kalte Oberfläche der Fensterscheibe trifft. Betroffen sind davon vor allem Dachfenster: Aufgrund ihrer schrägen Lage bieten sie der aufsteigenden, feuchtwarmen Luft eine größere Angriffsfläche. Bei Neubauten oder umfangreichen Modernisierungen sollten Heizkörper im Idealfall unter den Fenstern platziert werden. So kann ein zu starkes Absinken der Scheibentemperatur verhinFoto: Velux Deutschland GmbH/spp-o dert werden.
Beratung · Planung · Montage · Kundendienst ❄ ❄ ❄ ❄ Tel. (0 41 41) 6 14 05 Fax (0 41 41) 6 65 50 www.schrader-gmbh-stade.de
❄
Kälte- u. Klimatechnik Kühl- und Tiefkühlzellen Elektro-Heizung-Gas-Wasser-Installation Haushalts- u. Gewerbegeräte
G. Schrader GmbH G. F. Alfred Schaarschmidt Thuner Straße 44 · 21680 Stade
STADERBRISE
Parkplatz direkt am Haus
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
37
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN & WOHNEN N
Eine Versicherungspolice
„Rund ums Haus“
• Wohngebäude- • Hausrat- • Glas• Privathaftpflichtversicherung PaketPrämienrabatt
25% ☛
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot!
Dirk Ording
Generalvertretung
21682 Stade, Bremervörder Str. 46a 0 4141- 8013 00 info@ording.de
Egal, welches Schneefangsystem auch zum Einsatz kommt – Hausbesitzer erhalten dank des vielseitigen Originalzubehörs der Creaton AG ein sicheres, ästhetisches und hochwertiges Dach. Foto: Creaton/HS/akz-o
Schnee auf dem Dach – Hausbesitzer haften
Verschärfte Anforderungen bei der Schneesicherung akz-o Schnee begeistert Winterliebhaber und Kinder gleichermaßen. Doch für das Dach des Eigenheims stellt die weiße Pracht eine Belastung und für Personen, die unter eine Dachlawine geraten, sogar eine Gefahr dar. Dann ist es für den Hausbesitzer schnell vorbei mit der Freude am Schnee. Denn er haftet für Personen- und auch Sachschäden, wenn er nicht für ausreichende Maßnahmen zur Schneesicherung des Daches gesorgt hat.
Schneefangsysteme schützen Dachabdichtung • Dachdeckung Schornsteinbekleidung Aussenwandbekleidung Bauklempnerei • Reparaturen Einbau von Dachflächenfenstern
Industriestraße 13 21640 Horneburg Fon: 0 41 63 / 82 84 40 DDM.Tobias.Holst@arcor.de
In der Musterbauordnung wird die „Verkehrssicherungspflicht des Hauseigentümers“ definiert: „Dächer an Verkehrsflächen und über Eingängen müssen Vorrichtungen zum Schutz gegen das Herabfallen von Schnee und Eis haben, wenn dies die Verkehrssicherheit erfordert.“ Das betrifft bei einem frei stehenden Haus mit Garten vielleicht nur den Eingangsbereich und den Bereich über einer Terrasse. Bei Häusern an der Straße sind jedoch auch die komplette Gehwegfront, Hofeinfahrten sowie Parkplätze inbegriffen. Der kluge Bauherr verhindert Personen- und Sachschäden durch den Einbau geeigneter Schneefangsysteme auf seinem Dach. Dabei reicht eine vor Jahren angebrachte Sicherung möglicherweise heute nicht mehr aus. Was man früher „nach Gefühl“ anbrachte, muss seit der Verschärfung der entsprechenden Anforderungen nun durch den Dachdecker auch statisch berechnet werden. Wer auf der sicheren Seite sein will, lässt nachrechnen und ggf. nachbessern.
Ton in Ton mit dem Tondachziegel
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net 38
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Doch egal, ob Nachbesserung, Gesamtsanierung des Dachs oder Neubau – Schneesicherung ist auf jeden Fall auch ohne ästhetische Kompromisse machbar. Denn bei Herstellern wie der Creaton AG gibt es für die einfache und sichere Montage des richtigen Schneefangsystems passende Aluminiumgrundelemente, die in Form und Farbe zum eingesetzten Ziegelmodell des Unternehmens passen. Dieses Originalzubehör integriert sich so perfekt in die Dachfläche und sorgt für sichere, ästhetische und hochwertige Dächer im System. Der Dachdeckerfachbetrieb in der Nähe weiß mehr!
Fahren Sie ruhig in den Urlaub! Wir machen Ihr barrierefreies Bad! Es ist unser Prinzip, ganzheitliche Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Erst wenn jedes Details stimmt und Sie mit Ihrem Traumbad zufrieden sind,
sind wir es auch. Seit 1990 sind wir mit unserem Familienbetrieb in zwei Generationen für unsere Kunden kompetenter und flexibler Partner .
Wanne weg, große Dusche hin, ohne viel Umbauten und Schmutz. In 3 Tagen können Sie entspannt superflach duschen.
vorher
vorher
nachher
nachher www.badstudio-roendigs.de
In nur 5 Schritten! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns an. 2 Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus. 3 Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Material und Handwerkerleistungen. 4 Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt die eigentliche Planung und Beratung. In aller Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Bad. 5 Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung) in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6. bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner. So schön kann barrierefrei sein!
1
400 m2 Ausstellung, 40 Musterbäder
Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG
Carl-Benz-Straße 5, 21684 Stade Telefon 0 41 41 / 6 30 55 Fax 0 41 41 / 6 89 58
V E R A N S TA LT U N G E N
WOCHENMARKT
AUSSTELLUNGEN
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr
Bis Donnerstag, 31. Dezember
Pferdemarkt
Ausstellung: Die Königsmarcks
Öffentliche Stadtführungen samstags
11:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16
Donnerstag, 1. Januar, 17:00 Uhr
Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Die große Neujahrs-Gala 2015
Bis Sonntag, 4. Januar
Musiktheater Prag mit Solisten, Chor, Orchester, Ballett und einer bunten Mischung beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien von Johann Strauß u.a.
Freitag, 9. Januar, 19:45 Uhr
Ausstellung: Bittersüße Zeiten
Barock und Gegenwart in der Sammlung „SØR Rusche Berlin/Oelde“ Kunsthaus Stade
Sonntag, 4. Januar – Montag, 26. Januar
Ausstellung: Himmel
Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.
Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“ Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Montag, 30.03.2015, 11:30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00 pro Kind. Eine Voranm–eldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“ Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. samstags, 14.03.2015 Jeweils um 11:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal „blau machen“ Humorvolle Führung, bei der mittelalterliche Redewendungen im Vordergrund stehen. samstags, 21.03.2015 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Schwedenspeicher-Museum bis 15. März Sonntagsschmuck: Rundgänge durch die Ausstellung, Schmuckworkshops und Vorführungen von professionellen Schmuckgestaltern wechseln sich an den Sonntagen ab. sonntags, 15:00 Uhr
Die Ausstellung „Himmel“ reflektiert die unterschiedlichen Facetten des Themas Himmel in experimentellen Acrylfarben auf Leinwand. Die vielfältigen optischen Erscheinungen der Atmosphäre, die sich wandelnden Wolkenbilder, das ständig wechselnde Licht und der Himmel sind ein Ewigkeitsort. Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 7. Februar – Sonntag, 17. Mai
Ausstellung: Das (verlorene) Paradies
STADEUM. € 32,30 – 41,10, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 3. Januar, 9:00 Uhr
Wanderung am Südrand des Rüstjer Forst Wanderung ca. 10 km. Strecke: Friedhof Issendorf – Richtung Sandkrug – zwei Moore – Issendorfer Weg. Freirast während der Wanderung. ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung bis zum 02.01.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 0 41 41 - 37 28, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Sonntag, 4. Januar, 11:00 Uhr
Himmel
Expressionistische Visionen zwischen Tradition und Moderne.
Vernissage zur Ausstellung von Marie-Luise Martens-Fiß.
Kunsthaus Stade
Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 1. März – Sonntag, 22. März
Sonntag, 4. Januar, 15:00 Uhr
Ausstellung: Jobelmann Art
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung der Jobelmann Schule Stade stellen eigene Werke zu selbstgewählten Themen aus, wobei alle Kunstrichtungen vertreten sein werden. Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Bis Sonntag, 15. März
Ausstellung: Schätze des Mittelalters
Slawischer Schmuck aus dem staatlichen archäologischen Museum Warschau. Museum Schwedenspeicher
Bis Sonntag, 28. Juni
Ausstellung: Goldstaub
Ausstellung mit Arbeiten von Oliver Lanz, Berlin. Sparkasse Stade-Altes Land
Schmuckwerkstatt – Heute befassen wir uns mit Glücksteinen und Amuletten. Dauer: ca. 120 Minuten € 5,00 inkl. Materialkosten / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 0 41 41 - 79 77 350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Sonntag, 4. Januar, 17:00 Uhr
Turmführungen bei Vollmond Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer ca. 1/2 stündigen Lesung mit musikalischer Umrahmung. Marianne Gerdes liest eine eigene Kurzgeschichte vor. An die Lesung schließt sich die Turmführung an. € 3,00 / Kinder € 1,50 // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie nicht vor Ort sondern nur bei der Tourist-Information am Hafen oder online... Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae-Nicolai
Sonntag, 22. März, 15 Uhr
€ 8,00 (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Museum Schwedenspeicher.
Sonntag, 29. März, 15 Uhr
TuS Güldenstern – TuS Neetze
VFL Stade, Spielstätte Ottenbeck
STADERBRISE
Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V., Heimathus
Sonntag, 11. Januar, 11:00 Uhr
Intersport Mohr Cup 2015
Hallenfußball-Turnier mit hochklassigen A-Junioren-Mannschaften aus der Bundesliga, Regionalliga, Niedersachsenliga, Verbandsliga und Landesliga. Veranstalter: JFV (Jugendförderverein) Stade e.V. , Intersport Sporthalle Camper Höhe
Sonntag, 11. Januar, 11:30 Uhr
Konzert-Matinee 2015
Auf Einladung vom Förderkreis im Stadeum servieren die Pianisten Henning Lucius und Matthias Veit ein vierhändiges Tastenfeuerwerk auf dem Flügel. Unter dem Titel „Tänze aller ARTen“ stehen Werke von Grieg, Dvorák, Brahms, Francaix, Debussy und Ravel auf dem Programm. Veranstalter: Förderkreis Stadeum, STADEUM-Foyer. Eintritt frei.
Sonntag, 11. Januar, 15:00 Uhr
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Schmuckwerkstatt – Heute schleifen wir Bernstein. Dauer: ca. 120 Minuten € 5,00 inkl. Materialkosten / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 0 41 41 - 79 77 350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Mittwoch, 14. Januar, 15:30 Uhr
„Aufruhr im Gemüsebeet“ von Sven Nordqvist
Gerade beim Fisch findet man die vielseitigsten Zubereitungsarten. Es startet mit frischen Austern, leckeren gebratenen Scampi und überbackenen Miesmuscheln. Die Highlights sind Thunfisch auf Meeresalgen und Hummer einmal anders. Aber auch ein fast vergessener Klassiker der Deutschen Küche, die „Forelle Blau“, wird zum Leben erweckt.
Freitag, 20. März, 20:15 Uhr VfL Stade – Bürgerfelder TB
Sonntag, 29. März, 16 Uhr
VfL Stade – BBC White Devils
VFL Stade – Handball, Oberliga Nordsee Spielstätte VLG, Glückstädter Straße, Stade Samstag, 10. Januar, 18 Uhr VfL Stade – TV Oyten II
Samstag, 24. Januar, 18 Uhr
VfL Stade – HSG Wilhelmshaven
Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Fangfrisch auf den Tisch
€ 43,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon: 0 41 41 – 40 990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Donnerstag, 15. Januar, 19:30 Uhr
Der Reichtum der Piasten und die Anfänge des polnischen „Staates“. Vortrag von Prof. Dr. Matthias Hardt.
Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Donnerstag, 15. Januar, 20:30 Uhr
Wanderung um 14 Harzer Stauseen: Leidenschaft 8000 – Weite überall Gruppenabend.
Samstag, 31. Januar, 18 Uhr
VfL Stade – HSG Hude/Falkenburg
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade. Insel-Restaurant
Freitag, 13. März, 19:30 Uhr
Samstag, 14. Februar, 18 Uhr
Freitag, 16. Januar, 19:45 Uhr
Samstag, 28. Februar, 18 Uhr
Tulpen-Boogie - Sonderkonzert in Stade. Ob Fußball, Wohnwagen oder Drogen: der gebürtige Amsterdamer räumt mit Witz, Charme und Holzschuhen, im Rahmen des klassischen Boogie-Konzerts, die weitverbreiteten Vorurteile aus dem Weg.
VfL Stade – TSV Altenwalde
Sonntag, 29. März, 15 Uhr
VfL Stade – FC Oste/Oldendorf
VfL Stade – Elsflether TB VfL Stade – TV Dinklage
TSV Wiepenkathen, Spielstätte Schwinger Ackerweg
Samstag, 7. März, 18 Uhr
Sonntag, 8. März, 15 Uhr
Samstag, 14. März, 18 Uhr
TSV Wiepenkathen – ASC Cranz-Estebrügge 40
Klönsnack op Platt
Sonntag, 01. März, 15 Uhr
VfL Stade – TSV Wiepenkathen
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
Samstag, 10. Januar, 16:00 Uhr
Sonntag, 18. Januar, 16 Uhr
VfL Stade – DBV Charlottenburg/TuS Lichterfelde
TuS Güldenstern – SV BW Bornreihe
Veranstalter: VMS Entertainment GmbH, Oldenburg STADEUM. € 39,51 – 49,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 15. Januar, 17:15 Uhr – 21:45 Uhr
Sonntag, 1. Februar, 16 Uhr
Freitag, 13. März, 19:30 Uhr
„The Music Show 2015“. Erstklassige Solisten, Original-ABBA-Musiker, eine herausragende Band und internationale Startänzer entführen zurück in die Zeit der 70er Jahre.
VfL Stade – Basketball, 1. Regionalliga Herren Spielstätte VLG, Glückstädter Straße, Stade
bis 04. Januar Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Bittersüße Zeiten“. sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Bittersüße Zeiten“. mittwochs 17:30 Uhr ab 07. Februar Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Das (verlorene) Paradies. Expressionistische Visionen zwischen Tradition und Moderne“. sonntags 15:00 Uhr After-Work-Führung durch die Ausstellung „Das (verlorene) Paradies. Expressionistische Visionen zwischen Tradition und Moderne“. mittwochs 17:30 Uhr
Fussball Bezirksliga TuS Güldenstern, Spielstätte Camper Höhe
Eine Hommage an ABBA
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren.
Kunsthaus Stade
SPORTVERANSTALTUNGEN
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist
TSV Wiepenkathen – SV Drochtersen/Assel II
VfL Stade – WSG Königs Wusterhausen
€ 8,00 (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
Senioren „60-plus“
Nach Gottesdienst und Kaffeetafel: „Mit Gottes Wort und fröhlichem Schwung ins neue Jahr 2015“ (Gymnastik mit Marianne Gerdes)
Glanz und Untergang einer barocken Grafenfamilie.
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
01J A N U A R
Mittwoch, 7. Januar, 15:00 Uhr
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
VfL Stade – Grün-Weiß Mühlen VfL Stade – ATSV Habenhausen
Klassik auf dem Lande
€ 15,00 / erm. € 12,00 // Karten erhalten Sie bei der Sparkasse Stade-Altes Land. Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land. Seminarturnhalle Stade
V E R A N S TA LT U N G E N Freitag, 16. Januar, 19:45 Uhr
Dienstag, 20. Januar, 19:30 Uhr
BUDDY in concert
Die Rock'n'Roll-Show mit den Originalstars aus dem Musical „BUDDY – Die Buddy Holly Story“. Veranstalter: Buddy in concert, Uwe Plociennik, Leipzig. STADEUM. € 21,30 – 32,30. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 17. Januar, 16:00 Uhr – 18:30 Uhr
Nia
Abendvortrag – Niedersachsens wilde Wölfe – eine Tierart kehrt zurück. Vortrag von Dr. Britta Habbe, Hannover.
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv, dem Museumsverein Stade und der Hansestadt Stade Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Stade.
€ 13,00 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI, Telefon 0 41 41 – 79 75 70, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 17. Januar, 19:45 Uhr
De schöönste Dag in't Johr
Komödie vom Ohnsorg-Theater Hamburg mit Beate Kiupel, Oskar Ketelhut u.a. STADEUM. € 25,70 – 32,30, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mother Africa Die neue Show „Khayelitsha“ bietet dem Publikum einen „Circus der Sinne“. STADEUM. € 42,25 – 59,50, Ermäßigungen für Kinder bis 12 Jahre. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 22. Januar, 19:45 Uhr
MOONWALKER – A Tribute to the King of Pop Die Tribute-Show zu Ehren der Legende Michael Jackson zelebriert alle großen Hits des „King of Pop“. Dargeboten von einem der weltbesten Jackson-Imitatoren, der von einer Live-Band und Profitänzern unterstützt wird. Veranstalter: Paulis Veranstaltungsbüro Braunschweig. STADEUM. € 34,00 – 49,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Donnerstag, 22. Januar, 20:00 Uhr
Sonntag, 18. Januar, 15:00 Uhr
Karl der Große – „Der heilige Barbar“ – als erster Europäer.
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Weinfurter
€ 5,00 inkl. Materialkosten / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 0 41 41 - 79 77 350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher.
Freitag, 23. Januar, 10:00 Uhr u. 19:45 Uhr
Schmuckwerkstatt – Heute werden Ringe und Anhänger aus Kupferdraht erstellt.
Sonntag, 18. Januar, 19:45 Uhr
Die Nacht der Musicals
Die beliebte Musicalgala nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der Musicals, von „Sister Act“ über „Tarzan“ bis „Cats“. Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen STADEUM. € 38,90 – 62,90, Preise gelten auch an der AK. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
€ 31,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 0 41 41 – 40 990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V., Industrie- und Handelskammer Stade
Stefanie integriert die Öztürks Komödie von Murat Isboga für Jugendliche ab 13 Jahren. STADEUM. Die 10:00 Uhr-Vorstellung ist ausverkauft! € 6,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 24. Januar, 9:30 Uhr – 17:15 Uhr
Schreibwerkstatt: Ein märchenhafter Winter Thematisch befassen sich die TeilnehmerInnen
Sonntag, 25. Januar, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Afrikanisches Trommeln für Kinder In diesem Kurs trommeln die Kinder auf Djembés und afrikanischen Basstrommeln. € 18,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 0 41 41 – 40 990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Sonntag, 25. Januar, 15:00 Uhr
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Samstag, 24. Januar, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Sonntag, 25. Januar, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag, 20. Januar, 19:45 Uhr
Nia ist ein ganzheitliches Fitness- und Wellnesskonzept, ein powervoller und sinnlicher Tanz. Unabhängig von Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit oder Vorerfahrung können Sie Ihren persönlichen und tänzerischen Ausdruck erweitern und Ihre Fitness steigern. Das Ergebnis ist körperliches und seelisches Wohlbefinden. Wahrnehmen, fühlen, loslassen, sich durch unterschiedliche Musik inspirieren und bewegen lassen – das alles ist Nia.
dieses Kurses an diesem Schreibtag mit winterlichen Ereignissen und tauchen auch ein wenig in die Märchenwelt ein. Auf unterschiedliche Anregungen entstehen Texte, wie Geschichten oder Gedichte. Aber auch jede andere Form von Text ist erwünscht.
Schmuckwerkstatt – Heute befassen wir uns mit bunten Perlen. Dauer: ca. 120 Minuten
Schmuck entsteht Großes Schauwochenende zu den Herstellungstechniken mittelalterlicher Schmuckstücke. Goldschmiedearbeiten, Glasperlenherstellung und vieles mehr. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
€ 5,00 inkl. Materialkosten / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 0 41 41 - 79 77 350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Sonntag, 25. Januar, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zierfischbörse
Orgelkompositionen von Samuel Scheidt, Dietrich Buxtehude u.a. Mit Martin Böcker an der Huß/ Schnitger-Orgel (1675).
In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden angeboten. Durch weitere Anbieter haben wir unser Angebot erweitert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae
€ 1,50, Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium
Samstag, 24. Januar, 19:45 Uhr
Montag, 26. Januar, 19:45 Uhr
Oliver Sanrey – „Alle garstig!“
Immer wieder sonntags – unterwegs 2015
Samstag, 24. Januar, 18:15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik – „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
Der beliebte Entertainer Stefan Mross begrüßt als Gäste: Claudia Jung, G.G. Anderson, Charly Brunner & Simone.
Stand-up-Comedy.
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. RESTKARTEN bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Sonntag, 25. Januar, 9:00 Uhr
STADEUM. € 45,50 – 54,30. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen..
Wanderung um und durch das Hohe Moor
Dienstag, 27. Januar, 19:45 Uhr
Wanderung ca. 18 km. Strecke: Willah – Oldendorfer See – Kleine Moorseen – Kaken – Blumenthaler Damm – Überschuß – Willah. Nach Ende der Tour ist eine Einkehr im Landhaus Hagenah vorgesehen. ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft sowie Kosten für die Einkehr. // Eine Anmeldung bis zum 23.01.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 0 41 64 - 53 40, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Maske in Blau Operette von Fred Raymond. Eine Aufführung der Operettenbühne Wien Heinz Hellberg. STADEUM. € 19,10 – 36,70, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 29. Januar, 19:45 Uhr
„Immer wieder Russland“ Abenteuer, Kaviar, Wodka. Film- und Fotoreporta-
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Öffnungszeiten 2015 Ab 1. März täglich Ab 10. Januar Mittwochs und Freitags Samstag ab 11.30 Uhr Schiffsankündigung Sonntag ab 10.00 Uhr mit Erklärung bis jeweils 20 Uhr Dezember 2014 geschlossen
Pächter R. Diekers
LED-BLINKIE
*
Präsentiert von:
Stader Elbstraße 1 – 21683 Stade (Stadersand) Tel./Fax 04141/794641 - www.elbblick-stadersand.de
Erhältlich bei: Modehaus Sander, Sattelmacherstraße 12 Mod M Foto Schattke, Am Pferdemarkt 14 Volksbank Stade, Am Pferdemarkt 1a Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Touristt-In Tageblatt-Geschäftsstellen, Stade medienzentrum-stade.de
Blinken Sie mit, damit STADE LEUCHTET www.stadeleuchtet.de
*LED-Ansteckpin mit auswechselbarer Batterie, ca. 61 x 25 mm
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
41
V E R A N S TA LT U N G E N Mittwoch, 4. Februar, 19:45 Uhr
ge von Holger Fritzsche.
STADEUM. € 11,95. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Alle sieben Wellen
Freitag, 30. Januar, 17:00 Uhr
Theaterfortsetzung des Briefromans von Daniel Glattauer „Gut gegen Nordwind“. Komödie im Bayerischen Hof München mit Ralf Bauer und AnnCathrin Sudhoff.
Peter Mennken wird im Stader Rathaus „ruutgehängt“, Getrud werden im Ratskeller die Augen verbunden. Damit wird angezeigt, dass die närrische Saison ihren Höhepunkt erreicht hat. Veranstalter: Stader Fastnachtsgilde e.V. Stader Rathaus
Freitag, 30. Januar, 19:45 Uhr
Der Ghetto Swinger Aus dem Leben des Jazzmusikers Coco Schumann. Produktion mit Musik der Hamburger Kammerspiele. Mit Konstantin Moreth, Helen Schneider u.a. STADEUM. € 22,95 – 29,55, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 31. Januar, 19:45 Uhr
DAMALS Der Moderator Jürgen Karney lässt die 60er und 70er Jahre musikalisch wieder auferstehen und hat folglende Originalbands im Gepäck: THE EQUALS, HERMANS HERMITS, RACEY und BARRY RYAN Veranstalter: mdh events, Schwanewede STADEUM. € 28,90 – 39,90. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
02F E B R U A R Sonntag, 1. Februar, 15:00 Uhr
Sonntagskinder im Schwedenspeicher... Schmuckwerkstatt – Heute machen wir eine Edelsteinrallye. Dauer: ca. 120 Minuten
€ 5,00 inkl. Materialkosten / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 0 41 41 - 79 77 350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
42
STADERBRISE
© Menzel
Ruuthängen des Peter Mennken
Sonntag, 1. Februar, 17:00 Uhr
Mara Mednik (Klavier) & Albrecht Menzel (Violine) Auf dem Programm stehen Werke von R. Schumann, A. Schnittke, C. Saint-Saëns, F. Schubert und „Die letzte Rose“ von H. W. Ernst. Albrecht Menzel (Jahrgang 1992) debütierte mit 13 Jahren als Solist bei den Dresdner Musikfestspielen und studiert z.Z. am Konservatorium in Wien. Mara Mednik ist eine wunderbare Pianistin mit einem breitgefächerten Repertoire. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 17,50. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 4. Februar, 15:00 Uhr
Senioren „60-plus“ Nach Gottesdienst und Kaffeetafel: „Hätten Sie's gewusst?“ Bibelquiz und Gedächtnistraining mit Pastor Küchenmeister. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist
Mittwoch, 4. Februar, 19:30 Uhr
Turmführungen bei Vollmond Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer ca. 1/2 stündigen Lesung mit musikalischer Umrahmung. Marianne Gerdes liest eine eigene Kurzgeschichte vor. An die Lesung schließt sich die Turmführung an. € 3,00 / Kinder € 1,50 // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie nicht vor Ort sondern nur bei der Tourist-Information am Hafen oder online... Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae-Nicolai
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Wohlfühlprogramm ab.
€ 12,60 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI, 0 41 41 – 79 75 70, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Sonntag, 8. Februar, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
8. Hochzeitsmesse: Traut euch!
STADEUM. € 27,90 – 35,05, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Alles für den schönsten Tag im Leben!
Donnerstag, 5. Februar, 19:45 Uhr
Sonntag, 8. Februar, 15:00 Uhr
Massachusetts – Das Bee Gees-Musical
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
STADEUM. Eintritt frei.
Mitreißendes musikalisch-biographisches Musical mit „The Italien Bee Gees“ und als special guest BLUE WEAVER am Keyboard.
Schmuckwerkstatt – Heute befassen wir uns mit Glücksteinen und Amuletten. Dauer: ca. 120 Minuten
Freitag, 6. Februar, 20:00 Uhr
Sonntag, 8. Februar, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Süßwassergarnelen im Aquarium
Kinderfastnacht
Garnelen sind ideal für Nanoaquarium und beliebte Aquarienbewohner. Welche Arten sind geeignet und wie kann man sie vergesellschaften. Dies alles wird in diesem Vortrag erklärt.
Alle Kinder bis ca. 16 Jahre sind eingeladen an der Kinderfastnacht teilzunehmen. Spiel, Spaß und Tanz stehen im Vordergrund. Die Tanzschule OK sorgt für den entsprechenden Rahmen.
Veranstalter: Reset Production, Gera. STADEUM. € 41,90 – 59,90, Ermäßigungen für Kinder und Gruppen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V., Horst Casino
Samstag, 7. Februar, 9:00 Uhr
Wanderung bei Wiepenkathen Wanderung ca. 10 km. Strecke: Wiepenkathen – Grefenmoor – Düdenbüttel – Weißenmoor – Wiepenkathen. Freirast während der Wanderung. ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung bis zum 06.02.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 0 41 41 - 37 28, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Samstag, 7. Februar, 14:00 Uhr – 17:30 Uhr
Gönn Dir eine Auszeit! Sie erhalten die Möglichkeit sich bei freien Bewegungen zu lockern, sich und ihren Körper wieder zu spüren. Bei den Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen können Sie entspannen, Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und neue Kräfte schöpfen. Einfache Massageübungen runden das
€ 5,00 inkl. Materialkosten / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 0 41 41 - 79 77 350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
€ 2,50 pro Person, Veranstalter: Stader Fastnachtsgilde e.V. Metropol Stade
Montag, 9. Februar, 20:00 Uhr
60 Jahre Soziale Marktwirtschaft Vortrag von Prof. Dr. Max Otte.
Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade
Dienstag, 10. Februar, 10:00 Uhr
Faust Der Tragödie Erster Teil. Von Johann Wolfgang von Goethe. Aufführung der Burghofbühne Dinslaken. Ab 15 Jahren. STADEUM. € 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 10. Februar, 19:45 Uhr
Slowakische Sinfonietta Žilina Solistin: Margarita Guerra, Kastagnetten. Leitung: José Ferreira Lobo. Werke von Georges Bizet
V E R A N S TA LT U N G E N (Carmen-Suite Nr. 1), Géronimo Gimenez, Amadeo Vives, Manuel de Falla u.a.
che zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus
€ 5,00 inkl. Materialkosten / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 0 41 41 - 79 77 350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
der Augenbinde befreit. Die Stader Fastnachtsgilde lädt ein zu ihrem traditionellen Matjesessen.
Samstag, 14. Februar, 18:00 Uhr
Sonntag, 15. Februar, 17:00 Uhr
Mittwoch, 18. Februar, 19:45 Uhr
Valentins Dinner
Im Himmel ist kein Zimmer frei
Dietmar Wischmeyer – Achtung Artgenosse!
STADEUM. Restkarten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. Veranstalter: Stadtbibliothek Stade.
€ 36,60 pro Person / Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Vier Linden, Telefon 0 41 41 - 9 27 02, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Mittwoch, 11. Februar, 19:45 Uhr
Samstag, 14. Februar, 18:15 Uhr
One Night of Queen
Konzert – Tastenspiele
STADEUM. € 20,20 – 38,90, Ermäßigungen. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 11. Februar, 15:30 Uhr
„Dr. Brumm geht wandern“ von Daniel Napp.
„A Tribute to the greatest Rock Band on EARTH“. Mit Gary Mullen als Freddie Mercury & The Works. STADEUM. € 42,90 – 52,10, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen..
Donnerstag, 12. Februar, 19:45 Uhr
TAO – Die Kunst des Trommelns Das japanische Trommel-Ensemble kehrt mit neuer Show zurück. STADEUM. € 36,70 – 45,50, Ermäßigungen für Schüler. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 14. Februar, 15:00 Uhr
Fastnachtsumzug – „Stade Ahoi“ heißt es in der Hansestadt. Der Höhepunkt des Karnevals ist der Fastnachtsumzug. Um 14:00 Uhr versammeln sich die Teilnehmer auf dem Sande, um sich traditionell mit Eierbier in Stimmung zu bringen. Von 15:00 Uhr an geht es dann durch die Stader Innenstadt. Das Narrenschiff der Stader Fastnachtsgilde „Gertrud“ führt den Zug an, Musik- und Tanzgruppen folgen. Natürlich gibt es auch wieder Süßigkeiten. Auf der anschließenden Party in der Tiefgarage „Am Sande“ geht es dann weiter bis in den späten Abend mit Musik und Tanz. Veranstalter: Stader Fastnachtsgilde e.V., Treffpunkt: Platz Am Sande
Samstag, 14. Februar, 16:00 Uhr
Klönsnack op Platt Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Spra-
Exklusives 3-Gänge-Menü mit Tischzauberei vom Topmentalisten Bodo Lorenzen.
Annegret Schönbeck, Martin Böcker und Hauke Ramm spielen an Orgel, Cembalo und Clavichord Musik von J. S. Bach. Der Erlös des Konzertes ist bestimmt für den Nachbau des Stader Clavichords von ca. 1722, erbaut von dem bedeutenden Hamburger Instrumentenbauer Johann Christoph Fleischer (1676 – um 1730). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi
Samstag, 14. Februar, 19:45 Uhr
Ralf Schmitz
Neues Programm „Aus dem Häuschen“.
Komödie mit Karsten Speck u.a. Aufführung der Komödie am Altstadtmarkt aus Braunschweig.
Dienstag, 17. Februar, 10:00 Uhr Theaterstück nach Wolfgang Herrndorf für Jugendliche ab 13 Jahren. Aufführung vom Mecklenburgischen Landestheater Parchim. STADEUM. € 8,50 – 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 17. Februar, 19:30 Uhr
Abendvortrag – Seeleute aus den Herzogtümern Bremen und Verden in nordafrikanischer Sklaverei (1580 – 1800). Vortrag von Dr. Magnus Ressel, Frankfurt am Main. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv, dem Museumsverein Stade und der Hansestadt Stade Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Stade
Mittwoch, 18. Februar, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
Sonntag, 15. Februar, 9:00 Uhr
„Backe Backe Kuchen“
Wanderung ca. 18 km. Strecke: Harsefeld, Zentralparkplatz – Klosterpark – Eissporthalle – Schöttelkamp – Issendorf – Vorgeschichtliche Grabanlage – Daudieck – Bockelsberg – Ehrenberg – Harsefeld. Nach Ende der Tour ist eine Einkehr in Hillerts-Café vorgesehen.
Sonntag, 15. Februar, 15:00 Uhr
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Schmuckwerkstatt – Heute schleifen wir Bernstein. Dauer: ca. 120 Minuten
Gruppenabend. Günter Bruns und Jürgen Kotisa waren Ende August 2014 auf der „Alta Via dell'Alta Badia“ unterwegs, dem etwas anderen Dolomitenhöhenweg rund um das Gader- und Hochabteital. Vielen dürfte dieses Gebiet eher vom alpinen Wintersport bekannt sein, aber auch im Sommer hat diese beeindruckende Landschaft ihren ganz besonderen Reiz. Die beiden Wanderer zeigen Fotos von den einzelnen Tagesetappen und geben Hinweise zu Anreise, Wegen und Hütten.
Lerncoaching
Was unterscheidet einen erfolgreichen von einem nicht erfolgreichen Lerner? Wie man effektiv lernt und welche Rolle das Gehirn dabei spielt, soll an diesem Tag das Thema sein. € 32,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 0 41 41 – 40 990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Mittwoch, 18. Februar, 16:00 Uhr
Veranstalter: Freie evangelische Gemeinde Stade
Alta Via dell'Alta Badia
Samstag, 21. Februar, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
€ 6,40 für Erwachsene, € 3,20 für Kinder // Eine Anmeldung bei der ev. FABI, Telefon 0 41 41 – 79 75 70, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. Backstube Café Heyderich
„Sei einfach du! - Tour“ – Kinderkonzert mit Mike Müllerbauer.
Freitag, 20. Februar, 20:00 Uhr
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Insel-Restaurant
Für Eltern und Kinder ab 4 Jahren.
ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft sowie Kosten für die Einkehr. // Eine Anmeldung bis zum 13.02.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 0 41 64 - 53 40, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Das Frühstyxradio-Mastermind stellt sein neues Programm vor. Örtlicher Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH Bremen. STADEUM. € 22,00 – 28,00. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Tschick
STADEUM. Restkarten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Wanderung durch das Harsefelder Auetal
Veranstalter: Stader Fastnachtsgilde e.V. Stader Rathaus
Samstag, 21. Februar, 12:15 Uhr – 14:15 Uhr
Musik- und Mitmachkonzert für Klein und Groß, mit tollen Liedern und viel Spaß.
Mittwoch, 18. Februar, 18:00 Uhr
Rinnholen des Peter Mennken Peter Mennken wird „rinngeholt“, Gertrud wird von
Drums Alive
Ein Ausdauersport mit viel Spaß und guter Musik! Getrommelt wird mit Orginialsticks auf großen Gymnastikbällen. € 10,00 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI, Telefon 0 41 41 – 79 75 70, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V
seit 1921
Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service
www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
43
V E R A N S TA LT U N G E N Sonntag, 22. Februar, 15:00 Uhr
Sonntagskinder im Schwedenspeicher... Schmuckwerkstatt – Heute werden Ringe und Anhänger aus Kupferdraht erstellt. Dauer: ca. 120 Minuten
€ 5,00 inkl. Materialkosten / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 0 41 41 - 79 77 350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Sonntag, 22. Februar, 17:00 Uhr
Mittwoch, 25. Februar, 19:00 Uhr
© Mischpoke
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist
Donnerstag, 5. März, 19:00 Uhr
Die Zauberflöte
Turmführungen bei Vollmond
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Aufführung vom Theater für Niedersachsen Hildesheim Hannover.
Jobelmann Art
Vernissage zur Ausstellung.
Die Führung bei Vollmond beginnt mit einer ca. 1/2 stündigen Lesung mit musikalischer Umrahmung. Marianne Gerdes liest eine eigene Kurzgeschichte vor. An die Lesung schließt sich die Turmführung an.
STADEUM. € 19,10 – 36,70, Ermäßigungen. Um 18:00 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Night of the Dance „Irish Dance reloaded“ mit Choreografien zur Musik von Riverdance, Celtic Tiger, U2, Lord of the Dance, Robbie Williams, Feet of Flames u.v.m. Mit dabei sind auch die südamerikanischen Artisten „Pura Vida“. Veranstalter: ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen. STADEUM. € 46,90 – 62,90. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Freitag, 27. Februar, 18:00 Uhr Samstag, 28. Februar, 18:00 Uhr
Plattdeutsche Schlemmertage Mischpoke ist eine Klezmerband aus Hamburg in der Besetzung Gitarre, Klarinette, Bass, Geige und Klavier. Alle fünf Mitglieder sind als ausgebildete Musiker mit Lehraufträgen an Hochschulen sowie mit Workshop- und Projektleitungen betraut und haben diverse Preise und Stipendien erhalten.
Bastelangebot mit Mechthild Duße.
Sonntag, 1. März, 11:00 Uhr
Donnerstag, 26. Februar, 19:45 Uhr
Mischpoke – Klezmer high life
03M Ä R Z
STADEUM. € 15,53 – 29,55, Ermäßigungen. Um 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Schlemmen Sie ein kalt/warmes Buffet und erleben Sie danach ein Theaterstück mit den Bunten Kreihn. € 29,50 // Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden, Telefon 0 41 41 – 9 27 02, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
€ 5,00 inkl. Materialkosten / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 0 41 41 - 79 77 350, ist erforderlich. Veranstalter: Kunstverein Stade, KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 1. März, 12:30 Uhr
Plattdeutsche Schlemmertage
Schlemmen Sie ein kalt/warmes Buffet und erleben Sie danach ein Theaterstück mit den Bunten Kreihn. € 29,50 // Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden, Telefon 0 41 41 – 9 27 02, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Sonntag, 1. März, 15:00 Uhr
Sonntagskinder im Schwedenspeicher...
Schmuckwerkstatt – Heute befassen wir uns mit bunten Perlen. Dauer: ca. 120 Minuten € 5,00 inkl. Materialkosten / Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel.: 0 41 41 - 79 77 350, ist erforderlich. Veranstalter: Museum Schwedenspeicher
Sonntag, 1. März, 19:45 Uhr
Michelle
„Die Tournee 2015“. Die beliebte Sängerin stellt ihre größten Hits und mitreißende neue Songs live mit Band vor.
€ 3,00 / Kinder € 1,50 // Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie nicht vor Ort sondern nur bei der Tourist-Information am Hafen oder online... Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae-Nicolai
Donnerstag, 5. März, 20:00 Uhr
Austausch von Erfahrungen, Tipps und Tricks Neue Zuchterfolge, Misserfolge, Neuheiten oder Erfahrungsberichte. Das alles ist Thema bei den Aquarienfreunden Stade. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino
Freitag, 6. März, 17:30 Uhr
Essen wie zu Uromas Zeiten Schwarzsauer (satt) mit allem was dazu gehört. Birnen, Backpflaumen, Mehlklöße, Speck und Salzkartoffeln.
Stimmflut
STADEUM. € 53,45 – 62,65. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
€ 17,30 // Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Vier Linden, Telefon 0 41 41 – 9 27 02, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Das A-Cappella-Event mit „Viva Voce“, den „U-Bahn Kontrollören“ und den „medlz“.
Dienstag, 3. März, 10:00 Uhr
Samstag, 7. März, 9:00 Uhr
Peter Pan
Wanderung um Bargstedt
Queenz of Piano
Samstag, 28. Februar, 19:45 Uhr
„Tasta Tour“ – Klassik meets Kabarett. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. AUSVERKAUFT.
Chinesischer Nationalcircus
Englischsprachiges Theater mit Musik für Schüler mit Grundkenntnissen (ab 11 Jahren). Aufführung von der Tour de Force Theater Company.
Dienstag, 24. Februar, 19:45 Uhr
Die Ausnahmeartisten aus dem Land des Lächelns mit der neuen Produktion „Die Verbotene Stadt“.
Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 22. Februar, 19:45 Uhr
Kolls letzter Anruf
Schauspiel von Joshua Sobol mit Gregory B. Waldis.
Freitag, 27. Februar, 19:45 Uhr
STADEUM. € 25,70 – 32,30, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen
Veranstalter: PR-Büro Schoregge, Havixbeck. STADEUM. € 30,10 – 38,90, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
STADEUM. € 7,50 – 9,50. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 4. März, 15:00 Uhr
Senioren „60-plus“
Nach Gottesdienst und Kaffeetafel: Spiel- und
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
44
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Wanderung ca. 10 km. Strecke: Kirche Bargstedt – Frankenholz – Kirchbülten – Lehnhorst – Frankenmoor – Bargstedt. Freirast während der Wanderung. ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung bis zum 06.03.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 0 41 41 - 37 28, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade
V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 7. März, 20:00 Uhr
Donnerstag, 12. März, 19:45 Uhr
10. Stader Opernball
Deutsche Rocklegenden
Eintritt pro Person € 59,50 // Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Vier Linden, Telefon 0 41 41 – 9 27 02, ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
10 Jahre Opernball im STADEUM. Das gesellschaftliche Ereignis der Region.
THE LORDS & THE RATTLES bringen ihre großen Hits.
STADEUM. € 37,50 (Wandelkarte) / € 68,00 (Sitzplatz). Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: mdh events, Schwanewede. STADEUM. € 28,90 – 39,90. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 14. März, 18:15 Uhr
Sonntag, 8. März, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Freitag, 13. März, 19:45 Uhr
Afrikanisches Trommeln für Kinder In diesem Kurs trommeln die Kinder auf Djembés und afrikanischen Basstrommeln. € 18,00 // Eine Anmeldung bei der VHS, Telefon 0 41 41 – 40 990, ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Sonntag, 8. März, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ostermarkt Im und am Schießstand des SV Hagen werden österliche Dinge angeboten. Die Dorfgemeinschaft Hagen sorgt für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller. 5,00 € für einen 3m Stand. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Schießstand des SV Hagen
Dienstag, 10. März, 15:30 Uhr
Das doppelte Lottchen Musical nach dem Buch von Erich Kästner. Aufführung vom ATZE Musiktheater für Kinder ab 7 Jahren. STADEUM. Kinder (bis 14 Jahre) € 12,50 / 14,70, Erwachsene € 14,70 / 16,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 11. März, 15:30 Uhr
„Das schwarze Huhn“ von Martina Schloßmacher... ... mit Illustrationen von Iskender Gider. Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Mittwoch, 11. März, 19:45 Uhr
Wat den een sien Uul Plattdeutsche Aufführung vom Ohnsorg-Theater mit Sandra Keck, Till Huster u.a. STADEUM. € 16,90 – 32,30, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
CAVEWOMAN Theater-Comedy mit Stefanie B. Fritz zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners. STADEUM. € 20,20 – 30,10. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 14. März, 10:00 Uhr
Boßeln für die ganze Familie – Diabetes Typ 1... ... mit betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie Interessierte. Boßeltour von Stade-Hagen zur Deinster Mühle, Mittagessen, dann zurück. Um telefonische Anmeldung unter Telefon 0 41 41-8 23 34 oder 51 02 77 oder per Mail über die Homepage www.diabetes-kidsstade.de wird gebeten. Veranstalter: Diabetes Kids Stade - für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1
Samstag, 14. März, 14:00 Uhr
Anbacken im Steinbackofen... ... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbstgefertigten Teige kostenlos im Steinbackofen abbacken lassen. Eine vorherige Anmeldung ist unter 0 41 41 - 51 00 05 erforderlich. Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus
Samstag, 14. März, 17:00 Uhr
Magic & Dinner Lassen Sie sich von einem 3-Gänge-Gala-Menü in einer 3-stündigen Show verwöhnen. Erleben Sie Mysterie Magic, das Magische Spiel mit den Gedanken und vieles Überraschendes mehr mit Bodo Lorenzen (Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland) und einer Überraschungsshoweinlage.
DIE STADE-APP MIT ALLEN WICHTIGEN INFOS FÜR DIE HOSENTASCHE Eine kostenlose Stade-App informiert jetzt über Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten in der Hansestadt. Die vom Medienzentrum Stade in Zusammenarbeit mit der STADE TourismusGmbH entwickelte App ist ein nützlicher Begleiter für alle Freizeitaktivitäten, egal ob das Geschäft in der Innenstadt, ein Restaurant zum Einkehren, eine Übernachtungsmöglichkeit oder die spannendste Veranstaltung am nächsten Wochenende gesucht wird. Darüber hinaus gibt
es eine Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, über die Vielfalt an Stadtführungen und maritimen Angeboten sowie ein Abriss der Stadtgeschichte. Das Beste ist: die App wird täglich aktualisiert, so dass der Nutzer sowohl was Veranstaltungen in Stade als auch regionale Nachrichten angeht immer auf dem Laufenden ist. Die App ist somit sowohl für den Gast als für die Stader Bürgerinnen und Bürger interessant.
Sonntag, 15. März, 17:00 Uhr Das Kultmusical in deutscher Sprache.
Der kleine Horrorladen
Stunde der Kirchenmusik
Musikalische Geschichten u.a. von J. Kuhnau, G. Böhm, J.S. Bach u.a. Mit Martin Böcker (Orgel und Cembalo) sowie Heike Kehlenbeck (Texte). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Nicolai, Stade-Bützfleth
Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude. Veranstaltungsort: Halepaghen-Bühne, Konopkastraße 5, 21614 Buxtehude. € 24,00 – 30,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 14. März, 19:45 Uhr
Astana Symphony Orchestra
Mit Aiman Mussakhajayeva (Violine). Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Eduard Lalo (Violinkonzert „Symphonie Espagnole“ und Modest Mussorgsky („Bilder einer Ausstellung“). STADEUM. € 20,20 – 38,90, Ermäßigungen. 18:45 Uhr kostenfreie Einführung in der Konferenzzone. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Sonntag, 15. März, 17:00 Uhr
Nordlichter – Frühjahrskonzert des Stader Kammerorchesters
Sonntag, 15. März, 9:00 Uhr
Vorfrühling im Wiegersener Wald
Wanderung ca. 18 km. Strecke: – Bruchheide – Tiefenbruch – Viertelsberg – Scholer – Wüstung Borrel. Nach Ende der Tour ist eine Einkehr im Schulcafé vorgesehen. ggf. Kosten für Fahrgemeinschaft sowie Kosten für die Einkehr. // Eine Anmeldung bis zum 13.03.2015 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, Tel.: 0 41 64 - 53 40, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
€ 15,00 / erm. € 8,00 / Familienkarte € 25,00 Veranstalter: Stader Kammerorchester. Kirche St. Cosmae
Montag, 16. März, 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Sonntag, 15. März, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zierfischbörse
In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden angeboten. Durch weitere Anbieter haben wir unser Angebot erweitert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. € 1,50, Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium
Programm: - Jean Sibelius: „Finlandia“ - Edvard Grieg: „Ases Tod“ aus der Peer Gynt-Suite Nr. 1 - Peer Gunnar Fredrik de Frumerie: Pastoral-Suite für Flöte, Harfe und Streichorchester, Op. 13 (Solisten: Jocelyne Fillion-Kelch - Flöte; Janina Albrecht - Harfe) - Niels Wilhelm Gade: Symphonie Nr. 1, c-Moll, op. 5
„Was Kinder wirklich groß und stark macht“ Ernährung von Klein- und Schulkindern. Sie bekommen Informationen zu einer gesunden Ernährung für Kinder ganz ohne spezielle Kinderprodukte und erhalten Tips, wie Sie ohne großen Aufwand gesunde und leckere Mahlzeiten für Ihre Kinder und die ganze Familie auf den Tisch bringen. € 7,80 // Eine Anmeldung bei der ev. FABI, Telefon 0 41 41 – 79 75 70, ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
SCHAUEN SHOPPEN & GENIESSEN Jetzt auch als App für Ihr Smartphone Einfach als App im Browser Ihres Smartphones starten.
http://ssg-stade.zur-app.de Oder QR Code einscannen und zur App oder zum jeweiligen Store weiterleiten lassen. Aus dem gewünschten Store die App herunterladen.
Den Link zur App findet man auf der Startseite von: www.stade-tourismus.de.
Zwei genussvolle Wege zu neuer Vitalität:
RohGourmet & RohFasten Vegan & roh genießen!
Erlernen Sie die Kunst der genussvollen Veredelung oder gönnen Sie sich 7 Tage Entgiftung und Neubeginn. Eine neue Lebensqualität erwartet Sie – nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich jetzt!
EntdeckenMehr Sieimdie neuen Kursprogramme auf www.rohakademie.de. Keimling Online-Shop oder fordern Sie gratis den Keimling-Katalog an.
STADERBRISE
Keimling® RohAkademie® Zum Fruchthof 7a/SB • 21614 Buxtehude Telefon 04161/51 16 222 • Fax 04161/51 16 16 rohakademie@keimling.de
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
45
V E R A N S TA LT U N G E N
Abendvortrag – Hinrich Wilhelm Kopf – Ein populärer Landesvater mit dunkler Vergangenheit. Vortrag von Dr. Teresa Nentwig, Göttingen. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv, dem Museumsverein Stade und der Hansestadt Stade Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Stade
Donnerstag, 19. März, 15:30 Uhr – 18:30 Uhr Freitag, 20. März, 15:30 Uhr – 18:30 Uhr Samstag, 21. März, 10:30 Uhr – 16:30 Uhr Sonntag, 22. März, 10:30 Uhr
LEGO - Bautage LEGO Bautage für Jungen und Mädchen von 8 – 12 Jahren. Am Sonntag LEGO-Familiengottesdienst mit gemeinsamen Mittagessen. Veranstalter: Freie evangelische Gemeinde Stade
Freitag, 20. März, 14:00 – 18:00 Uhr Samstag, 21. März, 10:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 22. März, 11:00 – 18:00 Uhr
25. Messe „Stade aktuell“ Die Stader Messe für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit ist eine der größten Veranstaltungen ihrer Art im gesamten Elbe-Weser-Dreieck und zieht jedes Jahr zigtausend Besucher an. Diese erwartet ein bunter Branchenmix aus Handel, Dienstleistungen, Handwerk und Industrie. Im Gesundheitszelt präsentieren sich viele Aussteller aus allen Bereichen rund um Gesundheit und soziales Engagement. Für das leibliche Wohl sorgt eine bunte Gastromeile.
Donnerstag, 19. März, 20:00 Uhr
Russland und die Krise in der Ukraine
Verkaufsoffener Sonntag...
Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. Industrie- und Handelskammer Stade
Donnerstag, 19. März, 20:00 Uhr
Trecking im Himalaya Gruppenabend. Die Staderin Inge Bollen wanderte in einer geführten Gruppe auf dem Mount-EverestTreck im Hochgebirge von Tibet und Nepal. In einer Dia-Show präsentiert sie beeindruckende Aufnahmen der atemberaubenden Aussichten von schwindelerregenden Pässen zu den höchsten Bergen der Welt mit ihren tiefen Tälern. In Ihrem Vortrag geht sie auf eigene Voraussetzungen und Vorbereitungen für eine solch abenteuerliche Trecking-Tour ein. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Insel-Restaurant
... in der historischen Altstadt. Genießen Sie einen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt von 13:00 - 18:00 Uhr.
Dienstag, 24. März, 19:45 Uhr
Radalou – „Hirngespinste“ Spannende Ein-Mann-Show rund um Hypnose und Telepathie. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. € 22,95, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 25. März, 19:45 Uhr
Mirja Boes und die Honkey Donkeys Neues Programm der quirligen Komikerin und Musikerin: „Das Leben ist kein Ponyschlecken!“. STADEUM. € 24,60 – 31,20. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
IMPRESSUM:
AMIGOS
Herausgeber:
„Sommerträume“-Tour 2015.
STADEUM. € 39,30 – 50,80. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
STADEUM, STADE Tourismus-GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Bremervörder Straße 9b, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0,
Veranstalter: Stade Aktuell GmbH STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade. Eintritt frei!
Sonntag, 22. März, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Vortrag von Dr. Margarete Klein.
Donnerstag, 26. März, 19:45 Uhr
info@medienzentrum-stade.de
© Arne Meister
Dienstag, 17. März, 19:30 Uhr
Redaktion: Marion Albers, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Verbreitungsraum:
Samstag, 28. März, 19:45 Uhr
Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden
Ben Becker liest „BLUTSBRÜDER“ Der Schauspieler erweckt den 1932 veröffentlichten Roman von Ernst Haffner authentisch zum Leben. In dem später von den Nazis verbotenen Buch geht es um Jugendcliquen kurz nach der Weltwirtschaftskrise in Berlin.
erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt.
STADEUM. € 21,70 – 38,20. Tickets bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Fotohinweis:
Dienstag, 31. März, 19:45 Uhr
Für die freundliche Überlassung von Fotos dan-
Frau Müller muss weg
ken wir den Künstlern und Künstleragenturen.
Komödie von Lutz Hübner mit Claudia Rieschel, Wolfgang Seidenberg u.a.
Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder
STADEUM. € 18,28 – 35,05, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
beim Verlag. Titelfoto: Martin Elsen
Ob Nirwana, Paradies oder himmlisches Jerusalem – weiß Gott, was uns erwartet... Was unsere Familie erwartet, wenn wir einst gehen, das wissen wir. Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor. 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
46
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL
Spiel, Spaß und tolle Schwarzlicht-Effekte
Das Schwarzlichtviertel in Hamburg ist eine der größten Indoor-Freizeitattraktionen der Hansestadt und ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Der Clou: Die vier Aktionswelten sind allesamt in Schwarzlicht getaucht und mit spektakulären Lichteffekten ausgestattet. Auf über 1000 Quadratmetern können die Besucher abwechslungsreiche Stunden mit viel Spaß und Action verbringen. Beim Schwarzlicht-Minigolf gilt es, einen außergewöhnlichen 18 ½ -Loch Parcours zu meistern. Dabei bewegen sich die Spieler durch eine geheimHand- gestaltete nisvoll Fantasiewelt. ägyptiimmer, lung, zu jeder wüst, scheKlangillusionen leer Unter- und Lichtund Königin Zeit nehmung optische Täuschungen begleiten
ckey, Catch-Light-Duell, Computer-Minigolf oder Schwarzlicht Billard mit leuchtenden Kugeln laden zu einer Runde Unterhaltung ein.
die Spieler auf jeder Bahn. Wer noch mehr Effekte möchte, kann diesen Bereich auch mit einer 3D-Brille erleben. Viel Geschick und ein gutes Auge braucht man beim Durchqueren des dunklen Laser-Parcours, der in einen geheimnisvollen Nebel getaucht ist. Drei verschiedene Schwierigkeitsgrade stehen zur Auswahl. Anfänger starten mit acht Laserstrahlen und können sich bis zur Variante mit 28 Strahlen steigern. Ziel ist es, in möglichst kurzer Zeit die Laserhürden zu überwinden, ohne Strafsekunden zu kassieren.
Weiter geht es mit einem Besuch im „Blind House“, einem stockfinsteren Raum. Hier wird vor allem der Tastsinn auf die Probe gestellt, denn die Einrichtung birgt so manche Überraschung. Der Gang durch das „Blind House“ kann übrigens von draußen über eine Kamera beobachtet werden. Das gemütliche Bistro lädt zu einer ausgiebigen Pause ein. Bei normalem Licht kann das Auge entspannen und der Hunger gestillt werden.
Fluss süßesheißt es in überGames &imFun einer Sauer- alkoholieferte land Erlebniswelt. lisches Erzähweiteren Zahlrei(NRW) Getränk lung che rasante Spiele, wie Air Homäßig warm
Öffnungszeiten Mo – Do Fr Sa So
14.00 – 22.00 Uhr 13.00 – 1.00 Uhr 10.00 – 1.00 Uhr 10.00 – 20.00 Uhr
Eintrittspreise Kinder unter 5 Jahren gratis ermäßigter Eintritt: Mo – Do, 14.00 – 17.00 Uhr Kinder (5-12 Jahre) 8,50 € 6,50 € Erwachsene 9,50 € 7,50 € Ab 17 Uhr ist der Eintritt für Jugendliche unter 16 Jahren nicht mehr gestattet. Einlass zum Funtastic-Minigolf bis eine Stunde vor Geschäftsschluss. Es sind keine besonderen Schuhe notwendig.
2
Gewinnen Sie 10 x 1 Familienkarte für das Schwarzlichtviertel. munter, rege
balgen, raufen
4
blassroter Farbton
Philosoph
Gewinner der Ausgabe 4/2014 Verbindungslinie, -stelle
Handlung,
ägypti-
1
unschlüssig abwarten
K. Ehlers, Buxtehude K. Brandt, Stade V. Westphal,5Stade KurzgriechiwortAllegrini, Dollern scher M. für eine Liebesgott J.Lederart Köhlmann, Agathenburg S. Mandau, Stade K. Peters, Stade dasBarvels, EinR. Jork ziehen der Luft D. Grosskopf, Fredenbeck S. Meyer, Heinbockel
Kerbe
2
3
4
3
VerbinVorname dungsEulenlinie, spiegels -stelle
das Einziehen der Luft
5
überlieferte Erzählung
2 balgen, raufen
4
italiezünftig, nische kernig; Haupt- blassoriginell roter stadt Farbton
Philosoph
franz. männlicher Artikel 1
Neigung, Lust; Appetit
mexikanischer Indianer
Furche, Kerbe
unschlüssig abwarten
5
italienische Hauptstadt
zünftig, kernig; originell
griechischer Liebesgott Vorname Eulenspiegels
1
süßes alkoholisches Getränk
mäßig warm
munter, rege
Kurzwort für eine Lederart
Fluss im Sauerland (NRW)
immer, zu jeder wüst, leer Zeit Furche,
sche Neigung, mexika-UnterKönigin nischernehmung Lust; Indianer Appetit
3
franz. männlicher Artikel
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 14. Januar 2015 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
STADERBRISE
S
E
S
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47