April / Mai / Juni 2014
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
Fahrradsaison ist eröffnet.
©André Kowalski© ASA Event
Neuer Mönchsweg führt durch Stade.
STADER BÄDERGESELLSCHAFT
STADE TOURISMUS
STADE AKTUELL
STADEUM
Viele Schwimmkurse im Solemio
Neue Fährlinie verbindet Stade mit Hamburg
Altstadtfest vom 12. bis 15. Juni
Jürgen von der Lippe am 25. und 26. Mai
trEnDS. lifEStylE. lEbEnSart.
aussergewöhnliches shoppingvergnügen auf 19.000 QM. Sie möchten nach Herzenslust shoppen – wir möchten Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. Genießen Sie ein paar schöne Stunden in Dollern: vom reservierten Parkplatz bis hin zur Shopping-Pause im Restaurant/Café Sinneswandel und auf Deck1.
MODE
für DaMEn, hErrEn, KinDEr yOunG faShiOn unD WäSchE KüchEnStuDiO
SchuhE vOn Görtz
MöbEl für SchönES WOhnEn
DEpOt WOhnaccESSOirES intErSpOrt MOhr
hEiMtExtiliEn
rEStaurant SinnESWanDEl Mit ElbblicK
DIE HERAUSGEBER DER STADER BRISE WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN!
Hökerstraße 3 · Stade 0 4141/30 01
INHALTSVERZEICHNIS APRIL - JUNI 2014 4-5 TITELTHEMA: Neuer Mönchsweg führt durch Stade 6-7 IM GESPRÄCH: Dr. Andreas Schäfer 4-5
8
24 14-15
8 ENERGIE & UMWELT Wir heißen Sie willkommen bei den Stadtwerken Stade Mikro-Blockheizkraftwerke 10-14 15
STADER HIGHLIGHTS-FREIZEITTIPPS Altstadtfest in Stade
16
STADE TOURISMUS Neue Fähre verbindet Stade mit Hamburg
20-23
ENERGIE & UMWELT Hesse-Druck produziert jetz klimaneutral LED lohnt sich Schwimmen macht Spaß Wasser trinken ist gesund
24
Stader Brise kulinarisch
26
STADE AKTUELL Wir treten in große Fußstapfen
www.fischer-augenoptik.de
STADER GESICHTER
SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 27-28 Wohnen im Alter 29-38 Bauen, Wohnen, Garten Wohnen und Leben in der Hansestadt
26
39
AUSSTELLUNGEN IN STADER MUSEEN
40-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 40
46 IMPRESSUM 47
GEWINNSPIEL
„Wir kümmern uns um Ihren Schlaf. Garantiert.“ Hartmut Köhlmann und Team
ausgezeichnet vom BGW Institut für besondere Kundenorientierung
www.koehlmann-schlafkultur.de Bremervörder Straße 122 · 21682 Stade · Tel.: 04141- 4 60 44 STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
N E U E R M Ö N C H S W E G FÜ H R T D U R C H S TA D E Mit der Eröffnung eines neuen Streckenabschnittes des Mönchswegs entsteht im Juni ein weiteres fahrradtouristisches Angebot in der Region. Der überregionale ThemenRadweg endet bislang an der Elbe in Glücksstadt. Mit einer großen Eröffnungsveranstaltung am Pfingstmontag, 9. Juni 2014, im Klosterpark Harsefeld wird die weiterführende Teilstrecke von Wischhafen über Stade, Harsefeld und Zeven bis nach Bremen gefeiert. Seit seiner Eröffnung 2007 erfreut sich der Radfernweg Mönchsweg in Schleswig-Holstein großer Beliebtheit. Auf den Spuren der ersten Mönche im Mittelalter, die das Christentum nach SchleswigHolstein brachten, verläuft der thematische Radfernweg auf 340 km von Glückstadt an der Elbe bis Puttgarden auf Fehmarn. Seit 2011 setzt sich der „Munkevejen“ in Dänemark von Rødby bis Roskilde fort.
Mit Leib und Seele Der neue Routenabschnitt von Wischhafen bis Bremen leitet auf 190 km durch idyllische Landschaften und historische Orte des Elbe-Weser-Dreiecks. So verbindet der Weg Jahrhunderte alte, aus Feld- und Backstein errichtete Kirchen und ihre Standort-Regionen über 1.000 km miteinander. Der Slogan „Mit Leib und Seele…“ verdeutlicht die Verbindung von Ruhe und Entspannung mit sportlicher Aktivität sowie Natur- und Kulturerlebnissen.
Neuer Mönchsweg führt durch Stade
Itzehoe
Otterndorf
Realisiert werden konnte der neue Streckenabschnitt aufgrund von Förderungen durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung und den Förderfonds der Metropolregion Hamburg, Zuschüsse der Hansestädte Bremen und Stade als auch mit Hilfe der Kofinanzierung durch die weiteren beteiligten Kommunen. Die Projektumsetzung für den neuen Abschnitt des Fernradwanderweges lief in den letzten Monaten auf Hochtouren. Pfingsten soll nun gefeiert werden.
STADERBRISE
73
Glückstadt
Wischhafen
23
Osten Stade
Himmelpforten Bremerhaven
74
Bremervörde 71
27
Buxtehude Harsefeld
Gnarrenburg 74
Osterholz-Scharmbeck
Ahlerstedt
71
Zeven Tarmstedt
Sittensen 1
75
Lilienthal Ottersberg Bremen 28
Das Programm für die Eröffnung am Pfingsmontag ist vielseitig: 4
431
Cuxhaven
Gelungenes Kooperationsprojekt
Eröffnungsveranstaltung
passende Angebote wie Sternfahrten, Spaßräder, (Fahrrad-/ Einrad-)Akrobatik und andere Beiträge sind geplant. Bei gutem Wetter schließt die Veranstaltung mit einem Open-Air-Konzert um 18.00 Uhr ab. Infos zum Radweg und zur Eröffnungsveranstaltung gibt es unter: www.moenchsweg.de
Auf dem Markt der Möglichkeiten können sich Regionen, Verbände, Vereine und Leistungsanbieter präsentieren. Außerdem wird es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit prominenten Gästen aus Kirche und Politik und musikalischen Beiträgen geben. Auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen: Thematisch
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Rotenburg
71
WARUM MÖNCHSWEG? Das Projekt „Mönchsweg“ hat seinen Ursprung in der Christianisierung des Nordens im Mittelalter. Die Christianisierung des Bereiches erfolgte von Süden kommend über Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein nach Dänemark auf der Route nach Jütland sowie auf der östlichen Route durch Seeland nach Schweden mit dem Hauptort Lund. Sie setzte sich weiter nach Trontheim in Norwegen fort. Bei der Christianisierung durchquerten die Mönche und Missionare überwiegend ländliche Räume und hinterließen dort ihre Spuren: zum Beispiel Klöster und Kirchengründungen. Entsprechende Einrichtungen entlang des Wegesrandes stehen somit auch im Fokus der Sehenswürdigkeiten, auf die im Rahmen der Realisierung des Radwegeprojektes besonders hingewiesen wird.
FA H R R A D S A I S O N I S T E R Ö F F N E T großen Übersichtskarte zeigen. Rasthäuser laden an manchen Stellen zudem zu einer Pause ein.
Kartenmaterial und Tourentipps
Fotos(3): Martin Elsen
Eine Übersicht über das Radwegenetz in der Region sowie Kartenmaterial, in dem die beschilderten Routen und die Sehenswürdigkeiten beschrieben sind, sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, in Stade erhältlich.
Mit dem Fahrrad die Region entdecken Maritime Hansestädte, farbenfrohe Obstplantagen, reich verzierte Altländer Fachwerkhäuser, urige Hofläden und Cafés, sattgrüne Elbdeiche sowie dicke Pötte – die Urlaubsregion „Altes Land am Elbstrom“, in der die Hansestadt Stade den Mittelpunkt bildet, lädt ein zu einer abwechslungsreichen Entdeckungstour mit dem Fahrrad ein. Ein Netz aus rund 1.000 Kilometer einheitlich ausgeschilderten Radwegen führt durch das flache bis leicht hügelige Gebiet und verbindet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Urlaubsregion. Auf dem Fahrrad lässt sich so die vielseitige Landschaft erradeln.
Von Obstroute bis Elberadweg – Regionale und überregionale Radwege Elberadweg, NordseeküstenRadweg, Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer und Niedersächsische Milchstraße – vier überregionale Radwege führen bislang durch die Hansestadt Stade und zeigen die jeweiligen Besonderheiten. Der neue Mönchsweg führt ebenfalls durch Stade und wird im Juni eröffnet. Mit der Deutschen Fährstraße und dem Este-Radweg finden sich zwei weitere Fernradwanderwege in
der Region. Zudem schlängeln sich thematische Radwege wie zum Beispiel Obst- oder Klosterroute in Rundkursen durch die Region und eignen sich mit Distanzen von 36 bis 61 Kilometern hervorragend für Tagesausflüge. Von Stade aus bietet sich beispielsweise die Obstroute an, um die nähere Umgebung kennenzulernen.
Gut ankommen – Radinfrastruktur in der Urlaubsregion Radfahrer finden in der Urlaubsregion ideale Bedingungen für eine entspannte Tour. Der Tourismusverband des Landkreises Stade hat die Infrastruktur für Touristen und Freizeitradler in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut: Grün-weiße Hauptwegweiser an Wegkreuzungen zeigen Ziele und Entfernungen, Zwischenwegweiser mit Richtungspfeilen weisen auf den Verlauf des Radwegs hin. Der Weg der verschiedenen Radtouren ist an der entsprechenden Logotafel zu erkennen, die unterhalb des Hauptwegweisers eingehängt ist. Für noch mehr Orientierung sorgen zahlreiche Informationstafeln, die alle Radwege vorstellen und auf der
KLEINE PAUSE? ELBE-RADWANDERBUS Auch im Jahr 2014 geht der Elbe-Radwanderbus wieder auf „große Fahrt“ in der Urlaubsregion. Zwischen dem 18. April (Karfreitag) und dem 3. Oktober ist der Freizeitbus mit Fahrradanhänger wieder zwischen Horneburg und Balje unterwegs. Vom Stader Bahnhof besteht zum einen die Möglichkeit im Pendelverkehr über Grünendeich und Jork in Richtung Altes Land und weiter über Horneburg bis nach Harsefeld auf die Stader Geest zu fahren. Die andere Richtung führt vom Stader Bahnhof über Drochtersen, Wischhafen und Freiburg bis zum Natureum Niederelbe bei Balje. Damit bietet der Elbe-Radwanderbus nun schon im sechsten Jahr eine bequeme und kostengünstige Gelegenheit, die Region per Bus und Rad, aber natürlich auch per Bus und zu Fuß zu erkunden! Der Fahrplan ist auch in diesem Jahr so abgestimmt, dass der Umstieg auf andere Verkehrsmittel wie die S-Bahn, Metronom oder Moorexpress am Stader Bahnhof möglich ist. Am Lüheanleger in Grünendeich besteht eine Verknüpfung mit der Lühe-Schulau-Fähre. Auch in Horneburg kann ein Umstieg in die Züge des Metronom bzw. der S-Bahnen erfolgen. Im Norden der Urlaubsregion gibt es außerdem die Möglichkeit, mit der Elbfähre von Wischhafen aus nach Glückstadt überzusetzen. Der mitgeführte Fahrradanhänger bietet Platz für 16 Fahrräder, eine Reservierung ist nicht möglich. Die Kosten für eine Tageskarte betragen vier Euro pro Person (ab sechs Jahren), eine Familienkarte (maximal zwei Erwachsene und drei Kinder bis 14 Jahre) ist für neun Euro zu haben – Fahrradmitnahme inklusive. Abfahrtszeiten und weitere Infos unter www.elbe-radwanderbus.de.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
IM GESPRÄCH
Herr Dr. Schäfer, Sie haben an der Uni Hamburg Vor- und Frühgeschichte studiert. Über welches Thema haben Sie promoviert? Der genaue Titel lautet: Die Siedlungen der jüngeren vorrömischen Eisenzeit, römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit im Hamburger Raum (200 v. Chr. bis 400 n. Chr.). Ich war damals auch hier in der Gegend unterwegs und bin daher schon seit einigen Jahren gut mit der Region vertraut. Und die ist ja nach wie vor ein spannendes Feld, das zeigen die Funde und Ausgrabungen der letzten Jahre. Sie haben das Thema einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ist Archäologie wirklich so spannend? Ja, klar. Zugegeben: Indiana Jones können wir nicht toppen, aber man muss das Thema in einen „alltagstauglichen“ Kontext 6
STADERBRISE
Stades Kulturmanager Die Stader Brise im Gespräch mit Dr. Andreas Schäfer
©Martin Elsen
Das Kunst- und Kulturangebot in der Hansestadt Stade ist vielfältig. Vom Musikevent über hochkarätige Ausstellungen bis hin zu Lesungen für Kinder: Für jeden Geschmack ist etwas dabei und zu jeder Jahreszeit ist etwas los. Nicht nur die Stader tauchen gerne in das kulturelle Leben ihrer Stadt ein. Auch zahlreiche Touristen schätzen das bunte Programm. Viele kommen sogar gezielt nach Stade, weil ein kultureller Leckerbissen lockt. Im Rathaus ist Dr. Andreas Schäfer für diesen Bereich zuständig. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, er ist Ansprechpartner für alle, die das kulturelle Angebot der Stadt gestalten. Gerne setzt der 45-Jährige auch seine eigenen Ideen um. Jüngstes Beispiel ist das HanseSongFestival, das Andreas Schäfer gemeinsam mit dem bekannten Musik-Label „Tapete Records“ ins Leben gerufen hat. Ende 2004 trat der Hamburger seinen Dienst bei der Stadt an, zunächst als Stadtarchäologe. Zuvor war er unter anderem Projektleiter bei den archäologischen Untersuchungen zum Bau der A20 in Mecklenburg-Vorpommern und PR-Mann bei einem großen Musikverlag. Seit 2007 steuert Schäfer das Kulturressort in der Verwaltung. Außerdem ist er als Fachbereichsleiter verantwortlich für die Schulen, Kitas, Jugendarbeit und Soziales.
stellen. Wenn anschaulich erklärt wird, wer beispielsweise die gefundene Schale früher benutzt hat und wofür, dann gibt es eine Geschichte zum Fundstück, und das es macht interessant. Und wie kommunizieren Sie nun diese Geschichten? Zum einen durch die Ausstellungen, die im Schwedenspeicher gezeigt werden und durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit. Aber auch der museumspädagogische Dienst, der viele Kinder anspricht, trägt einen wichtigen Teil dazu bei, ebenso wie die Arbeitsgemeinschaft Archäologie, die mittlerweile über 30 Mitstreiter hat. So machen wir dieses Feld für alle zugänglich. Natürlich haben wir in Stade auch das Glück, mitten in der Innenstadt „Archäologie live“ zeigen zu können. Und schließlich haben insgesamt 17 Autoren ihre Geschichten in dem Buch „Fund Sache – Archäologie zwischen Oste und Elbe“ zusammengestellt, eine sehr spannende Lektüre für ein breites Lesepublikum.
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
Gibt es die Möglichkeit, irgendwie aktiv mitzumachen? Grundsätzlich bietet die Hansestadt Stade Praktika. Diese werden aber nur vergeben, wenn tatsächlich Ausgrabungen stattfinden. Ansonsten empfehle ich, mal bei der Arbeitsgemeinschaft Archäologie des Stader Geschichts- und Heimatvereins reinzuschnuppern (www.archaeologie-stade.de). In der Presse gab es Berichte über archäologische Funde am Elbufer in Borstel. Danach haben die Hamburger an dieser Stelle viel „entsorgt“. Dürfen Spaziergänger eigentlich alles behalten, wenn sie dort zum Beispiel alte Kacheln oder gar Schmuck finden? Gibt es eine grundsätzliche Regelung für Hobbyarchäologen? Die Suche nach archäologischen Funden ist genehmigungspflichtig, wir geben aber natürlich immer Hilfestellung an Interessierte. Funde von herausragender wissenschaftlicher Bedeutung müssen an die archäologische Denkmalpflege abgegeben wer-
den. Die Finder erhalten dann aber durch eine gesetzliche Regelung – das so genannte Schatzregal – eine Entschädigung. Sie sind im Rathaus nicht nur für die Archäologie zuständig, sondern auch für das Kulturmanagement. Was managen Sie denn genau? Als Verwaltung kümmern wir uns natürlich um die allgemeine Kulturförderung in der Stadt und die Stadtbibliothek. Die Stadtbibliothek Stade besitzt für das kulturelle Leben in Stade ein sehr wichtige Rolle. Daneben gibt es viele engagierte Stader, die das kulturelle Leben mit gestalten. Für diese Menschen sind wir Ansprechpartner, wenn wir als Stadt gefragt sind. Wir organisieren außerdem nicht-kommerzielle Veranstaltungen, etwa Lesungen, Filmevents, Konzerte und Ausstellungen. Wobei natürlich klar ist, dass ein vielfältiges Kulturleben in einer Stadt oft nur mit und durch Sponsoren möglich ist. Die Wirtschaft mit ihrem bürgerschaftlichen Einsatz ist hier
IM GESPRÄCH
....wie etwa den Inselmarkt oder das „Müssen alle mit“- Festival im Bürgerpark. Das hatte im vergangenen Jahr Premiere und war sofort ein großer Erfolg. Genau, und so soll es auch weitergehen. Der Bürgerpark soll Teil der kulturellen Vielfalt werden. Zum einen als Veranstaltungsort und zum anderen als attraktiver Freizeitort. Wir planen übrigens, in diesem Sommer Stand-up-Paddeling anzubieten. Hier arbeiten wir eng mit der Stade TourismusGmbH zusammen. Wo ist denn generell noch Luft nach oben? Vor allem beim Angebot für junge Leute. Da muss Stade noch mehr bieten. Wir wollen als Studienstandort attraktiv sein, und dazu gehört eben auch ein entsprechendes kulturelles Angebot in der Stadt. Das HanseSongFestival, das ja am 15. März stattfindet, ist ein gutes Beispiel dafür: erstklassige Live-Musik, verteilt auf tolle und auch ungewöhnliche Veranstaltungsorte in der Stadt. Im August werden wir wieder das bereits angesprochene „Müssen alle mit“-Festival im Bürgerpark durchführen – generell würde ich mir noch weitere Veranstaltungen dieser Art in Stade wünschen. Aber die grundsätzliche Frage bleibt: was für ein Angebot gibt es für Jugendliche und junge Leute in der Stadt, da gibt es nach wie vor wenig Möglichkeiten.
aber darauf, dass wir komplette Ausstellungen nicht einfach bei uns wiederholen, sondern picken uns gezielt Nischen oder einzelne Aspekte eines Künstlers heraus. Oft haben wir das Glück, Familienmitglieder oder Nachfahren des Künstlers kennen zu lernen, die eine Ausstellung im Kunsthaus Stade gerne unterstützen und dann sogar selbst nach Stade kommen. Das mediale Echo ist mittlerweile beachtlich. In überregionalen Zeitungen und auch im Fernsehen wird berichtet. Ja, die Qualität der Ausstellungen spricht sich herum und zieht viele Gäste nach Stade. Es gibt Kunstfans, die gezielt zu den Ausstellungen in die Stadt kommen und dann natürlich gerne den Tag hier verbringen, inklusive shoppen und essen gehen. Kunst und Kultur als Wirtschaftsfaktor? Sicher, denn ein attraktives Kunst- oder besser Kulturangebot bringt Touristen in die Stadt, das bestätigen viele Geschäftsleute aus der Altstadt. Es hilft aber auch, Stade als attraktiven Wohnort zu etablieren. Kultur wird heute sowohl als harter wie auch als weicher Standortfaktor wahrgenommen. Herr Dr. Schäfer, vielen Dank für das Gespräch!
©Hansestadt Stade
ein wichtiger Partner der Kultur. Und schließlich entwickeln wir neue Ideen...
Stades Kultur im Internet: www.hansesongfestival.de www.muessenallemit.de www.museen-stade.de
Viel Livemusik für ein junges Publikum: Das HanseSongFestival Die hochkarätigen Ausstellungen im Stader Kunsthaus locken regelmäßig viele Besucher in die Hansestadt
Das geht eigentlich nur über persönliche Kontakte und ein Netzwerk, das ich mir gemeinsam mit dem Museumsdirektor, Dr. Sebastian Möllers, über die Jahre aufgebaut habe. Wir besuchen andere Ausstellungen, reden mit den Akteuren und Künstlern und werben für Stade als Ausstellungsstadt. Dabei achten wir
©Axel Hartmann
Lassen Sie uns auf die Ausstellungen im Kunsthaus zu sprechen kommen. Meese und Richter, August Macke, Horst Janssen, Jesus Reloaded, Hermann Hesse: Es reiht sich eine hochkarätige Ausstellung an die nächste. Wie kommen Sie zu diesen Kontakten?
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
7
E N E R G I E U N D U M W E LT
Wir heißen Sie willkommen bei den Stadtwerken Stade Die Stadtwerke Stade legen Wert auf eine persönliche Ansprache und einen kundenfreundlichen Service. Bei allen Anliegen rund um die Energieversorgung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Stade ihren Kunden als kompetente Partner zur Seite.
niert die Kundenbesuche. Außerdem ist Carmen Mohr erste Ansprechpartnerin, wenn es um Störungen rund um Strom, Erdgas, Wasser und Heizung geht. Als zusätzlichen Service können die Kunden im Empfangsbereich kostengünstig leere Patronen für ihren Soda Stream gegen gefüllte Patronen eintauschen.
In dieser Brise möchten wir Ihnen die Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Vertriebsunterstützung vorstellen. Mit Ausnahme des Empfangsbereiches, der von Frau Mohr betreut wird, haben die Mitarbeiterinnen in der Regel keinen direkten Kundenkontakt. Sie arbeiten im Hintergrund und bieten eine wichtige Unterstützung für die Vertriebsmitarbeiter. Von Ihnen werden alle von den Kundenberatern aufgenommenen Daten in die EDV-Systeme eingegeben sowie Kundenbriefe erstellt und versendet. Geleitet wird der Fachbereich Vertriebsunterstützung von Marco Lunden.
Juliane Drews ist gelernte Bürokauffrau und im vierten Jahr bei den Stadtwerken Stade. Zu ihren Schwerpunktaufgaben gehört die Marktkommunikation. In Ihrer Verantwortung liegt auch die Betreuung der für die Abteilung tätigen Dienstleister.
Carmen Mohr ist seit 13 Jahren bei den Stadtwerken Stade und arbeitet montags bis mittwochs am Empfang. Die Staderin nimmt telefonische Anfragen entgegen, kümmert sich um den Posteingang und koordi-
Juliane Drews 8
STADERBRISE
Kyra Cord ist seit 2011 bei den Stadtwerken Stade beschäftigt. Die ausgebildete Industriekauffrau betreut die Hausverwaltungen und kümmert sich im Hintergrund um die Abwicklung und Eingabe von Neuverträgen und Vertragsauflösungen in die EDV-Systeme. Irina Gert kommt aus der Energiewirtschaft und ist seit Ende des vergangenen Jahres bei den Stadtwerken Stade tätig. Die Bürokauffrau nimmt die Besucher im Kundencenter in Empfang und ist ebenfalls für die Datenpflege zuständig.
Carmen Mohr
Kyra Cord
Juliane Drews F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
Irina Gert
E N E R G I E U N D U M W E LT
Umweltfreundliche Stromerzeugung im eigenen Haus: Moderne Mikro-Blockheizkraftwerke (BHKW) machen es möglich. Die kompakten Anlagen erzeugen durch Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Strom und Heizwärme. Durch das effiziente Nutzen der Wärme und des Stroms sind bei Mikro-BHKWs Wirkungsgrade von bis zu 85 Prozent möglich. Diese zeitgemäße Technik ist effizient, schont das Klima und schafft Unabhängigkeit. Die elektrische Leistung eines Blockheizkraftwerkes liegt zwischen einem Kilowatt (kW) und mehreren Megawatt (MW). Bei einer Leistung von unter 15 kW spricht man von einem Mikro-BHKW, unter 50 kW von einem Mini-BHKW. Diese beiden BHKW-Typen kommen vor allem in Ein- und Mehrfamilienhäusern, im Siedlungsbau und in der gewerblichen Nutzung zum Einsatz. Größere Blockheizkraftwerke werden in zum Beispiel in Heizkraftwerken oder großen Industrieanlagen verwendet und laufen dort mit einer elektrischen Leistung von einigen hundert Megawatt. Der Betrieb läuft mit sauberem Erdgas und erzeugt nur wenig CO2-Emissionen. Ein geringer Platzbedarf macht die bequeme Unterbringung im Haus möglich. Um Mikro-BHKWs zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können, haben sich die Stadtwerke Stade dem Verbund heimkraft angeschlossen. Die Stadtwerkegemeinschaft steuert gemeinsam den Einkauf und die Vermarktung der Geräte. Die Kunden profitieren von der langjährigen Kompetenz beim Einsatz von innovativer Kraft-
Klimaschonend und effizient:
Mikro-Blockheizkraftwerke
Wer sich für ein neues Mikro-BHKW entscheidet und den WärmeDirektService der Stadtwerke Stade wählt, ist rundum gut versorgt.
Wärme-Kopplung und von attraktiven Konditionen durch die Zusammenarbeit mit namhaften Markenherstellern. Der WärmeDirektService (WDS) ist einer von vielen kundenfreundlichen Energiedienstleistungen der Stadtwerke Stade. Für alle, die über ein neues Mikro-BHKW nachdenken, ist der WärmeDirektService ein attraktives Angebot, denn die Stadtwerke Stade übernehmen nicht nur die Anschaffungskosten. Die Mitarbeiter sind auch bei der Auswahl des passenden Gerätes behilflich und kümmern sich um die Beschaffung und die Installation. Außerdem werden die Betriebskosten für die Wartung sowie die Kosten für Ersatzteile in voller Höhe übernommen. Die Bereitstellung eines 24-Stunden Entstördienstes machen das Rundum-Sorglos-Paket für das neue Mikro-Blockheizkraftwerk
komplett. Nach zehn Jahren Vertragslaufzeit geht das Gerät in das Eigentum des Kunden über. Selbstverständlich gibt es den WärmeDirektService auch für eine neue Heizungsanlage, auf Wunsch auch kombiniert mit Solartechnik und Trinkwassererwärmung. Zunächst erstellen die Stadtwerke Stade ein individuelles Energiekonzept für das Gebäude und beraten ausführlich, welche Anlage zum Bedarf und den baulichen Gegebenheiten passt. Die Beschaffung und Installation der neuen Heizungsanlage erfolgen durch lokale Installateur-Betriebe. Im WärmeDirektService sind außerdem enthalten: l Übernahme der Betriebskosten für Wartung l 24-Stunden-Entstördienst, l Schornsteinfegergebühren l Ersatzteile
Das WärmeAbo bietet sich für bereits vorhandene ErdgasHeizungsanlagen an. Wie beim WärmeDirektService, übernehmen die Stadtwerke Stade die Betriebskosten für die Anlage, die Wartungskosten, die Schornsteinfegergebühren und stellen einen 24-Stunden-Entstördienst. Lediglich die Ersatzteile werden in Rechnung gestellt. Mehr zu den kundenfreundlichen Dienstleistungs-Angeboten unter www.stadtwerke-stade.de Mehr zu den kundenfreundlichen Dienstleistungsangeboten unter www.stadtwerke-stade.de; im Kundencenter der Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade; per Telefon unter 04141 / 404 - 445 oder E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de
Eine Vielzahl von Modellen steht zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
9
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
Donnerstag, 3. April – Samstag, 5. April
Mittwoch, 9. April, 19:45 Uhr
DAS HAUS AM SEE
© Viviane Hollatz
In zwei Altersgruppen wird unter erfahrener Leitung eine Choreographie erarbeitet, die den Teilnehmern einen tollen Einblick in die Welt des Streetdance gibt. Jugendliche von 12 bis 14 Jahren treffen sich an den drei Trainingstagen von 10 bis 14 Uhr, 15- bis 17-Jährige von 15 bis 19 Uhr. Das Erlernte wird am Samstag, 5. April, um 19:45 Uhr Familie und Freunden auf der STADEUM-Bühne präsentiert. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme am Workshop kostet EUR 25,00.
© Achim Zeppenfeld
„FEEL THE BEAT“ – HIP-HOP-WORKSHOP FÜR JUGENDLICHE
SERVUS PETER – OH LÀ LÀ MIREILLE
© HTK
Donnerstag, 3. April, 19:45 Uhr
© Edith Held
URBAN PRIOL „JETZT.“
© C. Ascher
© Sabine Haymann
In der Komödie mit Max Tidof, Natalie O´Hara, Martine Schrey u.a. geht es um zwei junge Damen, die um die Welt reisen und sich ihren Lebensunterhalt damit verdienen, reiche Herren um ihr Geld zu bringen. Das läuft so lange gut, bis sie auf Charlie treffen, der mindestens ebenso raffiniert ist wie die beiden Schönen, aber auch äußerst attraktiv… STADEUM. EUR 17,73 / 26,80 / 30,10 / 31,75 / 33,95, Ermäßigungen
POLIZEIREVIER DAVIDWACHE
© Imperial Theater
Das Kriminalstück vom Imperial Theater aus Hamburg ist eine Hommage an die berühmteste Polizeiwache der Welt und eine Verbeugung vor dem bekanntesten Krimiregisseur Deutschlands, Jürgen Roland, der in dem fast gleichnamigen Film aus dem Jahr 1964 Regie führte: Bruno Kamp, ein skrupelloser Gangster, wird nach vier Jahren Haft aus dem Zuchthaus entlassen und schwört allen, die ihn dort hingebracht haben, Rache… STADEUM. EUR 24,60 / 26,25 / 27,90 / 29,55, Ermäßigungen
© Austalian Bee Gees Show
STADEUM. EUR 39,30 / 42,75 / 46,20 / 50,80
Sonntag, 6. April, 17:00 Uhr
Mittwoch, 23. April, 19:45 Uhr
THE AUSTRALIAN BEE GEES SHOW Die „Australian Bee Gees“ gelten heute in vielen Teilen der Welt als die beste TributeBand der legendären „Bee Gees“. Seit mehr als drei Jahren zeigt die Band ihre Show in Las Vegas. Dabei lassen sie sowohl die Bee Gees-Klassiker aus den 60er und 70er Jahren als auch viele denkwürdige Momente der „One Night Only“-Konzerte wiederauferleben. STADEUM. EUR 28,90 / 31,90 / 35,90 / 39,90 Veranstalter: RH Künstlermanagement GmbH, Löbau
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10
STADEUM. EUR 27,35 / 30,65 / 32,85 / 35,60, Ermäßigungen
AUF UND DAVON
Freitag, 4. April, 19:45 Uhr
Die beiden „Amigos“ stecken voller Energie und lieben den direkten Kontakt zu ihren Fans. „Im Herzen jung“ lautet deshalb der Titel ihrer neuen Tournee, die sie ab dem Frühjahr 2014 wieder quer durch Deutschland führt. Das gleichnamige Album ist im Juni 2013 erschienen. Die „Amigos“ stehen für eingängige Melodien und lebensnahe Texte. Das Konzert wird präsentiert von Radio Paloma.
Sie sind hinreißend komisch, mitreißend perfekt und Entertainer vom feinsten Format: Jetzt nehmen Ursli und Toni Pfister zwei ganz Große des Schlagerhimmels ins Visier: Peter Alexander und Mireille Mathieu. Die beiden Brüder stehen für aufputschenden Schlager, aufreizenden Schmalz und augenzwinkernden Charme. Musikalisch unterstützt werden sie vom Jo Roloff Trio. Auch Überraschungsgäste sind dabei!
Dienstag, 22. April, 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 18,00 / 22,40 / 24,60 / 26,80 / 29,00, erhöhter Abendkassenpreis
AMIGOS - „IM HERZEN JUNG“
STADEUM. EUR 14,98 / 21,85 / 24,60 / 26,25 / 28,45, Ermäßigungen
Samstag, 12. April, 19:45 Uhr
STADEUM. Infos und Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 15.
Der Gewinner zahlreicher Kabarett- und Kleinkunstpreise, der einem größeren Fernsehpublikum als Leiter der psychiatrischen Tagesklinik in der ZDF-Sendung „Neues aus der Anstalt“ bekannt ist, gastiert zum zweiten Mal im STADEUM. Hier präsentiert er sein pünktlich zur „Schicksalswahl“ erarbeitetes neues Programm „Jetzt.“.
Das Theaterstück „On Golden Pond“ von Ernest Thompson wurde 1979 am Broadway uraufgeführt und 1981 mit Katharine Hepburn, Henry Fonda und Jane Fonda in den Hauptrollen verfilmt. Auf der STADEUM-Bühne ist eine hochgelobte Aufführung der Theatergastspiele Kempf mit Volker Brandt und Viktoria Brams in den Hauptrollen zu erleben.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N besonderen Angeboten locken. Ca. 50 Schausteller-Unternehmen sind auf dem Stader Frühjahrsmarkt 2014 dabei und bieten von der Zuckerwatte bis zur Bratwurst vielerlei Leckereien für jedermann an. Auch in diesem Frühjahr sind wieder diverse Fahrgeschäfte für jede Altersklasse dabei (z. B. Kinderkarussells, Autoskooter, Musik-Express, Simulator, Dancer und Round Up).
Freitag, 25. April, 19:30 Uhr
TRIO DÉJÀ VU Das Trio Déjà vu, bestehend aus Klavier, Geige und Cello, spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Peter Tschaikowsky. Die Frankfurter Neue Presse schreibt; „Von diesem vielversprechenden Ensemble möchte man gern in den nächsten Jahren mehr hören…“ © Felber
Königsmarcksaal im Rathaus. EUR 20,80, Mitglieder EUR 18,60, Schüler EUR 9,80. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Karten auch bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen
Donnerstag, 24. April – Montag, 28. April
Samstag, 26. April, 19:45 Uhr
FRÜHJAHRSMARKT IN DER STADER INNENSTADT
CHINESISCHER NATIONALCIRCUS Zu seinem 25-jährigen Jubiläum präsentiert das Ausnahmeensemble aus dem Reich der Mitte sein neues Programm „Shanghai Nights“. Im Mittelpunkt steht die gleichnamige Weltmetropole als Inbegriff des Wandels Chinas in der Neuzeit. Mit ihren einmaligen Akrobatikversionen stellen die jungen Artisten diese Wandlung auch in der aktuellen Show dar.
© Büro Schoregge
STADEUM. EUR 20,20 / 30,10 / 33,40 / 36,70 / 38,90, Ermäßigungen Veranstalter: PR Büro Schoregge, Havixbeck
westfleth21.de
Von Donnerstag, 24. April bis Montag, 28. April ist vom Platz Am Sande über die Breite Straße, die Holzstraße und den Pferdemarkt bis zur Sattelmacherstraße wieder Kirmeszeit. Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Freitag und Sonnabend bis 23:00 Uhr. Traditionell wird die offizielle Eröffnung mit dem Kinderchor der Grundschule Pestalozzi am Donnerstag um 14:30 Uhr auf dem Pferdemarkt vorgenommen. Hierzu laden die Hansestadt Stade sowie die Schauersteller herzlich ein. Bei der Eröffnung erfolgt auch die Übergabe des Preises an das „Frühjahrsmarkt-Jahrmarktkind“, welches durch einen Fotowettbewerb ermittelt wurde und auf den Werbeplakaten zu sehen ist. Das Musikfeuerwerk auf der Busfläche am Pferdemarkt wird erstmalig anstatt Donnerstagabend am Freitagabend gegen 21:30 Uhr abgebrannt. Weitere Höhepunkte des Marktes sind der „Schnibbeltag“ am Freitag (1 x zahlen = 2 x fahren) - die entsprechenden Ausschnitte erhält man aus dem Stader Tageblatt und dem Mittwochsjournal des Tageblattes - und der Familientag am Montag, an dem die Schausteller wieder mit
VERSCHÖNERN SIE IHR ZUHAUSE! · Inspiration durch Wohnwelten · Vielfältige Auswahl · Kompetente Beratung · Aufmaß + Beratung vor Ort · Verlegen, Nähen + Dekorieren … … „alles aus einer Hand“ CHRISTIANSEN WOHNEN Buxtehude, Harburger Str. 80 fon 04161 - 55464-0 www.christiansen-wohnen.de Mo. bis Fr. 9:30-19:00 Uhr, Sa. 9:30-16:00 Uhr
Besuchen Sie uns auf / facebook.com wohnwelten
T+T FACHMARKT CHRISTIANSEN Buxtehude-Ottensen, Nindorfer Str. 29 fon 04161 - 7238-0 www.tt-fachmarkt.de Mo. bis Fr. 9:00-18:30 Uhr, Sa. 9:00-14:00 Uhr STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
DAS CINESTAR STADE PRÄSENTIERT EIN ABENTEUERREICHES FRÜHJAHRSPROGRAMM! The Amazing Spider-Man 2 ab dem 17.04.14! Peter Parker genießt mittlerweile die Abenteuer und die Aufmerksamkeit als Spider-Man. Doch dass dies nicht nur Annehmlichkeiten mit sich bringt, muss er schmerzhaft erfahren. Er erinnert sich an das Versprechen, welches er Gwens Vater gab: Um seine Liebe zu beschützen, muss er sich fern von ihr halten. Als aber der neue Bösewicht Electro nicht nur seine Heimatstadt New York, sondern auch Gwen bedroht, kommt es zum tödlichen Zweikampf. Nicht nur sprichwörtlich hängt bei „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ ab dem 22.05.14 alles zusammen! In der Gegenwart der 1960er Jahre kämpfen die X-Men gegen die Mutantenbruderschaft der Gestaltwandlerin Mystique und in der Zukunft herrschen die Sentinels über die in Internierungslagern eingesperrten Mutanten. Professor X und Magneto verbünden sich daher und senden Wolverines Bewusstsein zurück in der Zeit in sein jüngeres Ich. Dort soll er das Scheitern der X-Men verhindern und den Lauf der Geschichte verändern. Um den Magnetismus der Metropolitan Opera New York selbst mit allen Sinnen zu spüren, ist für hiesige Klassikliebhaber jedoch kein Ticket nach New York nötig, denn CineStar zeigt das Beste der jeweils aktuellen Saison in exklusiven Live-Übertragungen, abgerundet durch spannendes Backstage-Material aus der Met. Diese und weitere Filme/ Sondervorstellungen sehen Sie im CineStar Stade. Kostenfreie Parkplätze, Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de. Geöffnet täglich 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Samstag, 26. April, Donnerstag, 1. Mai und Samstag, 3. Mai 2014, jeweils um 12.00 Uhr.
ZUR BLÜTE INS ALTE LAND
Einmal im Jahr zeigt sich das Obstparadies der Nation von seiner schönsten Seite. Wenn von Ende April bis Anfang Mai die Bäume im Alten Land blühen, dann verwandeln rund 15 Millionen Obstbäume den Landstrich zwischen den beiden
LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS NEW YORK
15.3. MASSENET – WERTHER 5.4. PUCCINI – LA BOHÈME
NEU IM SORTIMENT
26.4. MOZART – COSÌ FAN TUTTE 10.5. ROSSINI – LA CENERENTOLA
Live im Kino: The Metropolitan Opera Genießen Sie die exklusiven Vorstellungen der zweiten Saisonhäfte 2014. Infos und Karten unter cinestar.de
www.daswaeschehaus.de Große Schmiedestraße 15
21682 Stade Tel. 0 41 41 / 80 09 18 12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Hansestädten Stade und Hamburg in ein einziges Blütenmeer – soweit das Auge reicht. Und mittendrin stehen die Häuser der Obstbauern mit den schönsten Fachwerkgiebeln, Brauttüren und Prunkpforten fast wie Perlen aneinandergereiht. Für diejenigen, die sich dieses Naturschauspiel nicht entgehen lassen und nebenbei noch viel Wissenswertes über das Alte Land erfahren möchten, bietet die STADE Tourismus-GmbH eine geführte Tour mit dem Bus an. Die gemeinsame Busrundfahrt beginnt und endet am Bahnhof in Stade. Eine Reiseleitung in Altländer Tracht präsentiert unterwegs die blühenden Obstplantagen. Die Rundreise durch das Alte Land führt zu den prächtigsten Bauernhäusern mit ihren Prunkpforten und geschnitzten Brauttüren und zu einer Altländer Kirche. Die Einkehr auf einem typischen Altländer Obsthof zu einer Suppenmahlzeit rundet das Programm ab. Das Programm dauert inklusive Einkehr rund drei Stunden und kostet 25,- Euro pro Person. Die Fahrt enthält folgende Leistungen: Busrundfahrt durch das Alte Land ab/bis · Bahnhof Stade · Reiseleitung · Suppenmahlzeit auf dem Obsthof Tickets für die Blütenfahrten müssen aufgrund der begrenzten Platzkapazität im Voraus gebucht werden. Sie sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16 in Stade, oder telefonisch unter Tel. 04141-409170 erhältlich.
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Sonntag, 27. April, 15:00 Uhr
STADEUM. Kinder (bis 14 Jahre) EUR 12,50 / 14,70, Erwachsene EUR 14,70 / 16,90
Dienstag, 29. April, 19:45 Uhr
In der plattdeutschen Komödie mit Meike Meiners, Robert Eder, Edda Loges u.a. geht es um den Krimiautor Jack Cameron und seine Frau, die nach ihrem frühen Tod in ihrem ehemaligen Refugium Cobbler´s Cottage umhergeistern und potentielle Mieter vergraulen. Als sie auf ein junges Paar treffen, von dessen tiefer Liebe sie fasziniert sind, fühlen sie sich zunehmend für das Schicksal der beiden verantwortlich… STADEUM. EUR 16,35 / 24,60 / 27,35 / 29,00 / 31,20, Ermäßigungen
Freitag, 9. Mai, 19:45 Uhr
©MTS Live GmbH
DAVE DAVIS – „LIVE UND IN FARBE“ Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Niemand! Und das ist auch gut so! Aber Deutschland fragt: Gibt es außer Clowns tatsächlich noch andere farbige Menschen? Und warum fürchten wir ein Wort, das rückwärts gelesen „Regen“ erzeugt? Dave Davis gibt Antwort. Er zertrümmert und bestätigt mit erfrischender Leichtigkeit vieles, was wir über „Bürger mit Melaninüberschuss“ zu wissen glauben.
GROSSER FRÜHJAHRS-FLOHMARKT IN DER STADER ALTSTADT Schnäppchenjäger aufgepasst: Am Sonntag, den 11. Mai von 8:00 bis 17:00 Uhr heißt es wieder Hökern und Handeln in der Stader Innenstadt. Mit mehr als 500 Ständen hat sich der Markt zu einem der größten und schönsten Trödelmärkte in der Region entwickelt. Die Besucher können sich auf riesiges Angebot mit Kitsch & Kunst und schönen Dachbodenschätzen freuen. Hinweis für Händler: Die Arbeitsgemeinschaft Stade aktuell, die den Markt seit vielen Jahren ehrenamtlich organisiert, hat einen neuen Online-Service für Händler eingerichtet: Alle, die mit einem Stand dabei sein möchten, können ihren Platz ab sofort bequem und einfach auf www.troedelmarkt-stade.de reservieren. Sobald die erforderlichen Angaben eingetragen sind, erhält jeder Trödler eine E-Mail mit der Anmeldebestätigung und einem Marktausweis im PDF-Format zum Ausdrucken. Nur damit ist die Zufahrt ab 5 Uhr morgens zum reservierten Standort möglich. Die Gebühren werden wie bisher am Markttag kassiert. Wer kein Internet nutzt, kann sich natürlich auch mit einem frankierten Rückumschlag schriftlich anmelden: Stade Aktuell GmbH, Postfach 3021, 21670 Stade. Bei der Anmeldung bitte die Größe des Standes sowie einen Standortwunsch angeben. Der Marktausweis wird dann zugesandt. Ein bestimmter Standort kann nicht garantiert werden.
Dienstag, 13. Mai, 19:45 Uhr
GUSTAV PETER WÖHLER BAND „Family Affairs“ heißt das neue Programm, das Gustav Peter Wöhler zusammen mit seiner Band vorstellt. Familienangelegenheiten sind etwas Persönliches. Und sie haben immer eine Geschichte. So wie die Songs, die die Musiker ausgewählt und für ihre ungewöhnliche Besetzung ohne Schlagzeug arrangiert haben. Die Musik stammt vor allem von Soul- und Bluesgrößen wie Neil Young, Van Morrison, Peter Gabriel oder Randy Newman.
STADEUM. EUR 20,20 / 22,40 / 24,60 / 26,80 Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen
Samstag, 10. Mai, 19:45 Uhr
VOGTLAND PHILHARMONIE
©VSG Mangement
Sonntag, 11. Mai, 8:00 – 17:00 Uhr
© Charlie Spieker
© Ohnsorg-Theater
OHNSORG-THEATER: GODE GEISTER
© Stade aktuell - Martin Elsen
Das Junge Theater Bonn zeigt zusammen mit dem Londoner Kindertheater „Tall Stories“ die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals für Kinder ab 3 Jahren. Grundlage ist das gleichnamige Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson, in dem die kleine schlaue Maus den schaurigen Grüffelo erfindet, um sich vor den anderen Tieren des Waldes zu schützen.
Die Vogtland Philharmonie unter der Leitung ihres Chefdirigenten Stefan Fraas eröffnet das Konzert mit Franz Schuberts Ballettmusik zu dem Schauspiel „Rosamunde“. Es folgt Antonín Dvoráks Violinkonzert, das von der jungen Geigerin Anna Sophie Dauenhauer gespielt wird. Zum Schluss erklingt Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 5, die sogenannte Schicksalssymphonie, mit dem markanten Anfangsmotiv. Um 18:45 Uhr lädt das STADEUM zu einer kostenlosen Einführung in die Konferenzzone ein. STADEUM. EUR 19,65 / 29,55 / 32,85 / 35,05 / 37,80, Ermäßigungen
STADEUM. EUR 27,90 / 31,20 / 34,50 / 37,80 / 41,10
Freitag, 16. Mai, 20:00 Uhr
MICHAEL WENDLER Laut einer Yellow-Press-Umfrage ist Michael Wendler Deutschlands bekanntester Schlagersänger – und das, obwohl man ihn mit den anderen Stars des Genres eigentlich nicht vergleichen kann. Er hat sich sein eigenes Genre geschaffen. Der „König des Popschlagers“, der 1,5 Millionen verkaufte Platten verbuchen kann, wird seine Hits live im STADEUM präsentieren.
©CNI Records
© J. Zumbusch
DER GRÜFFELO
STADEUM. Stehkonzert. EUR 29,90. Einlass ab 19:00 Uhr.
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter: 04141/4091-40 im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
STADER HIGHLIGHTS N FREIZEIT-TIPPS N
ELBTONAL PERCUSSION
Sonntag, 25. Mai, 19:45 Uhr Montag, 26. Mai, 19:45 Uhr
Wie kaum eine andere Formation beherrschen die vier treffsicheren Schlagwerker aus Hamburg, Jan Frederick Behrend, Wolfgang Rummel, Andrej Kauffmann, Stephan Krause, den „kreativen Crossover“ aus Klassik, Jazz & Weltmusik, Neuer Musik, Rock & Drum´n´Bass. Mit ihrem allein schon optisch beeindruckenden Instrumentarium aus Trommeln, Becken & Gongs aus aller Welt, Marimba- & Vibraphonen präsentieren sie Werke von Zivkovic, Abé, Behrend und Peck.
Der Titel des neuen Programms „Wie soll ich sagen…?“ verrät immerhin die grobe Richtung: es geht um unsere Sprache mit all ihren Tücken, Fallstricken und Möglichkeiten, sich zu blamieren. Ansonsten hat der Alterspräsident der deutschen Comedy die Qual der Wahl, denn das Material reicht locker für zwei Programme. Das Publikum erwartet außerdem Musik, Zauberei und es werden Freiwillige auf die Bühne geholt…
Freitag, 23. Mai, 19:00 Uhr
Sonnabend, 24. Mai, 11:00 – 17:00 Uhr
WAS TUT SICH IM NEUEN STAATSARCHIV? Das Staatsarchiv Stade hat sein altes Domizil am Sande verlassen und den Neubau in der Nähe der Salztorscontrescarpe bezogen. Bei einem Tag der offenen Tür besteht die Möglichkeit, sich das neue, modern ausgestattete Archivgebäude anzusehen. Erfahren Sie dabei mehr über die spannende Geschichte der Stadt Stade und des Elbe-WeserRaums. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen dabei die neuen Möglichkeiten und die Atmosphäre im Neubau. Freuen Sie sich auf kompetente Führungen durch das Magazin, lernen Sie die hellen und transparent gestalteten Räume kennen und erfahren Sie etwas über moderne Bestandserhaltung. Eintritt frei. Archivneubau Am Staatsarchiv 1 (früher: Grabenweg) Veranstalter: Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
©André Kowlalski
STADEUM. EUR 33,30 / 36,60 / 39,90
Foto: Agentur B:Plan
©2vista
Kirche St. Wilhadi. EUR 20,80, Mitglieder EUR 18,60, Schüler EUR 9,80. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Wilhadi Karten auch bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen
JÜRGEN VON DER LIPPE
Samstag, 31. Mai, 18.30 Uhr
DINNER CRIMINALE IM STADER STADTHAFEN Eine festliche Tafel an Bord und einige mörderische Zwischenfälle stehen auf dem Programm bei der Veranstaltung auf dem Ausflugsschiff „Nordstern“, das dazu vom Stader Stadthafen ablegen wird. Die Gäste schauen dabei nicht nur zu, wie sich eine Kriminalgeschichte aufbaut, sondern sie sitzen mitten drin. Sie werden Zeuge und helfen bei der Aufklärung und den Verhaftungen. Stader Stadthafen. EUR 79,00 (inkl. 4-Gänge Menü und Schifffahrt auf die Elbe) Tickets: Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16 in Stade Tel.: 0 41 41 - 40 91 70 oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: Reederei Sven Fischer KG
Sonntag, 25. Mai, 11:00 - 17:00 Uhr 250 Jahre Straßenbauverwaltung und 125 Jahre altes Regierungsgebäude Stade: Den Geburtstagen zum Anlass wird es rund um das alte Regierungsgebäude (Harsefelder Straße 2), dem Dienstsitz des Geschäftsbereichs Stade der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, am Samstag, 25. Mai von 11:00-17:00 Uhr einen Tag der offenen Tür mit buntem Rahmenprogramm geben. Hier können Sie unter anderem die Oldtimer des Classic Club Niederelbe bestaunen, Fahrzeuge der Straßenmeisterei hautnah erleben und verschiedene Ausstellungen zum Thema Straßenbau besuchen. Auch für die Kleinsten ist mit einer Hüpfburg, einem Malwettbewerb und weiteren Attraktionen gesorgt. Eintritt frei www.strassenbau250.niedersachsen.de Veranstalter: Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr 14
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
©Athenaeum
NIEDERSACHSEN UND STADE FEIERN:
Mittwoch, 4. Juni, 18:00 Uhr
„I HAVE A DREAM“ Bei diesem Konzert zeigen die Musikklassen vom Gymnasium Athenaeum ihr ganzes Können. Die Streicher- und Bläserklassen sowie alle 5. Klassen spielen und singen live Musik von Klassik bis Pop. STADEUM. EUR 5,00 zzgl. Gebühren Veranstalter: Gymnasium Athenaeum
S TA D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
Donnerstag, 12. Juni bis Sonntag, 15. Juni
TANZT IHR MASSEN! 40 Jahre Stader Altstadtfest lässt die Altstadt zu einer einzigartigen Bühne werden. Das erste Altstadtfest ging gerade mal einen Tag lang und wurde im kleinen Kreis auf dem Pferdemarkt gefeiert. Das hat sich über die Jahrzehnte gewaltig geändert. Das Stader Altstadtfest ist eine regionale Größe geworden und weit über die Grenzen des Landkreises bekannt mit vier Bühnen in der Altstadt, auf denen unterschiedliche musikalische Delikatessen angeboten werden, Straßenprogramm, Vereine und Tanzschulen, die ihr Können zeigen, Open Air Disco auf dem Sande, Hökern & Handeln, Entenrennen und Hobbykunstmarkt. Traditionell eröffnen die Geschäfte der Innenstadt das Altstadtfest am Donnerstag mit dem beliebten Hökern und Handeln. Vor und in den Geschäften wird mit potenziellen Kunden um die Ware gefeilscht. Aber aufgepasst, die Flusspiraten »Skorbut« haben die Hansestadt geentert und gehen auf Kaperfahrt in den Fußgängerzonen der Stadt. Am Freitag wird ab 19:30 Uhr das vielfältige Bühnenprogramm gestartet. Hier sorgen »Die Junx« auf dem Pferdemarkt für den Start in die Party-Nacht.Dann geht‘s auch gleich pausenlos weiter. Das »Chaos-Team« mit seiner total durchgeknallten Partyshow bringt den Pferdemarkt zum Kochen. DJ Sascha gehört mit seinem Team zu den Pionieren des Altstadtfestes und wir freuen uns ganz besonders, endlich einen gemeinsamen Termin gefunden zu haben. Auf der Bühne am Rathaus servieren »Homefield Four« und »Back to Beat« rockige Leckereien aus den 60ern und 70ern. Am Fischmarkt eröffnet »Olli B Goode & Big Rocking« den Abend, gefolgt von der Show-Partyband »Impuls«. Am Samstag erreicht Hökern & Handeln seinen Höhepunkt, während auf den Bühnen ein vielfältiges Programm angeboten wird. Große und kleine Künstler sorgen für Unterhaltung bis zum Abend. Auf dem Pferdemarkt gibt es einen ganz besonderen Leckerbissen. Aus Dänemark reist die Rockband »Surfact« an. Die Band hat bereits mehrere erfolgreiche Alben auf den Markt gebracht und wird sicher auch das Stader Publikum überzeugen. Danach legt der bekannte »Hamburger Party-DJ Robert Laube« auf dem Pferdemarkt auf. Auf Mallorca steht er regelmäßig mit Jürgen Drews auf der Bühne und hat ein echtes Händchen, um die Massen in Tanz- und Partylaune zu versetzen. Auf der Bühne am Rathaus ist auf vielfachen Wunsch wieder dabei »Black Rosie«, die AC/DCTributeband, bei der selbst harte Jungs weiche Knie bekommen, denn es sind vier Profimusikerinnen, die die australischen Rocklegenden hochleben lassen. Auf dem Fischmarkt lassen die Stader »Torpids« die 6oer und 70er-Jahre aufleben. Gefolgt von der »Jessen & Melzer Band«. Die beiden Namensgeber haben schon mehr-
fach als Gitarrenduo auf dem Stadtfest für Begeisterung gesorgt und sind als Band ein absoluter Höchstgenuss. Auf dem Sande steigt natürlich, wie auch am Freitagabend, die große AltstadtfestParty mit dem »Musikladen Heinbockel«. An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass das Mitbringen von Getränken auf das Veranstaltungsgelände nicht erwünscht ist. Am Sonntag kommen die Hobbykunsthandwerker auf ihre Kosten. Im Rathaus und und in der Hökerstraße präsentieren sie Selbstgemachtes. Der Hobbykunstmarkt ist kein Trödelmarkt wie immer noch viele denken, alle Waren, die angeboten werden, sind ausschließlich selbst gefertigt. Eingebettet in ein buntes Programm für die ganze Familie ist der Sonntag ein perfekter Ausklang für das Altstadtfest. Dafür sorgen unter anderem ab 16:00 Uhr »BB & the Blue Shacks«. Profis, die bereits mit dem German Blues Award und als Europas beste Bluesband STADAC_Satz.qxp 27.02.2014 10:02 Seite ausgezeichnet wurde. Chaos-Team
1
STADAC
Automobilgesellschaft mbH & Co. KG
5 mal rund um Hamburg Altländer Str. 91 21680 Stade Tel. 04141 9200-0 Fax 04141 9200-42 www.stadac.de
Lüneburger Schanze 6 21614 Buxtehude Tel. 04161 7160-0 Fax 04161 7160-42
Hanomagstr. 25 21244 Buchholz Tel. 04181 2890-0 Fax 04181 2890-42
Niendorfer Str. 15 22848 Norderstedt Tel. 040 548800-0 Fax 040 548800-42
STADERBRISE
Beimoorkamp 2 22926 Ahrensburg Tel. 04102 20777-0 Fax 04102 20777-42
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
15
S TA D E T O U R I S M U S
Neue Fähre verbindet Stade mit Hamburg
KAFFEE- UND HAFEN R U N D -F A H R T E N Das Ausflugsschiff „Nordstern“ startet ab dem Anleger Stadersand zu
Mit einer neuen Fährverbindung nach Hamburg kann die Hansestadt Stade zu Saisonbeginn 2014 aufwarten. An jedem Wochenende von freitags bis sonntags werden täglich zwei Fahrten von Stadersand in Richtung Hamburg und wieder zurück angeboten. Ermöglicht wird die neue Anbindung vom Reeder Sven Fischer. Im Einsatz für die Fährverbindung ist das Fahrgastschiff M/S Nordstern. Fischer hat zu Beginn des Jahres den Betrieb der „Personenschiffahrt Brunsbüttel“ übernommen. Neben der Nordstern gehört auch das Ausflugsschiff Germania zum Betrieb. Beide Schiffe werden nunmehr zusätzlich zum Einsatz in Brunsbüttel von Stade aus zu Ausflugs- und Eventfahrten starten. Die Verbindung über die Elbe zwischen Stade und Hamburg war bis 2007 vom Katamaran
Kaffeeausfahrten auf die Elbe. Im Programm inklusive ist eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen inklusive fachkundiger Erläuterung. Es besteht auch jeweils eine Zustiegsmöglichkeit am Lühe-Anleger. Termine:
Das Fahrgastschiff M/S Nordstern der Reederei Sven Fischer KG verbindet von April bis Oktober Stade(Anleger Stadersand) mit Hamburg-Altona (Anleger Fischmarkt) auf dem Wasserwege. TERMINE: 11. April bis 19. Oktober freitags, samstags und sonntags
FAHRZEITEN STADE – HAMBURG 09:00 Uhr 09:25 Uhr 09:30 Uhr 10:30 Uhr
14:00 Uhr 14:25 Uhr 14:30 Uhr 15:30 Uhr
FAHRZEITEN HAMBURG – STADE ab Hamburg-Fischmarkt an Lühe ab Lühe an Stadersand
11:00 Uhr 12:00 Uhr 12:05 Uhr 12:30 Uhr
16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:05 Uhr 17:30 Uhr
FAHRPREISE Preise Stade < > Hamburg Lühe < > Hamburg Lühe < > Stade Fahrradmitnahme Stade/Lühe < > Hamburg
Einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt 13,– € 24,– € 10,– € 19,– € 5,– € 8,– € 2,– €
3,– €
Hinweis: Nach Stadersand besteht zu allen An- und Abfahrtszeiten eine direkte Busanbindung (HVV-Tarif) von der Stader Innenstadt. Ab Tourist-Info am Hafen um 08:37 Uhr bzw. 13:37 Uhr. An Tourist-Info am Hafen um 12:50 Uhr bzw. 17:50 Uhr.
16
STADERBRISE
15. Mai 2014
Do.,
22. Mai 2014
Mo.,
2. Juni 2014
Mo.,
21. Juli 2014
Mo.,
28. Juli 2014
ab/an Stadersand:
Elbe-City-Jet bedient worden. In den letzten Jahren fuhr samstags und sonntags ein Ausflugsdampfer der HADAG-Reederei aus Hamburg Stadersand an. Mit der neuen Fährlinie ab 11. April werden sich die Fahrzeiten für
FÄ H R E S TA D E - H A M B U R G
ab Stadersand an Lühe ab Lühe an Hamburg-Fischmarkt
Do.,
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Hamburg-Ausflügler deutlich verbessern. Die Nordstern legt freitags, samstags und sonntags jeweils um 9.00 Uhr und 14.00 Uhr in Stadersand ab. Rückfahrten sind möglich um 11.00 Uhr und 16.00 Uhr. Die Fahrt dauert jeweils anderthalb Stunden. Auch am Lühe-Anleger in Grünendeich kann zu- und ausgestiegen werden. Anders als beim Elbe-City-Jet und bei der HADAG-Fähre werden in Hamburg nicht die Landungsbrücken sondern der Anleger am Fischmarkt angefahren. Eine Fahrradmitnahme ist gegen einen geringen Aufpreis auch möglich, so dass das maritime Ausflugserlebnis auch bequem mit einer Fahrradtour verbunden werden kann. Nach Stadersand besteht zudem zu allen An- und Abfahrtszeiten eine direkte Busanbindung aus der Innenstadt (Haltestelle vor der Tourist-Info). Hier gilt der HVV-Tarif. Fahrpläne und Tickets zu der neuen Fährverbindung sind in Stade in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, erhältlich. Infos im Internet gibt es unter www.stade-tourismus.de und www.elberlebnis.de.
jeweils 14:30 – 17:30 Uhr ab/an Lühe-Anleger: jeweils 15:00 – 18:00 Uhr P reis: 21,- € pro Person inkl. Kaffee/Tee und Kuchen an Bord
SCHLEMMER FA H R T E N Zu den verschiedenen Anlässen startet das Ausflugsschiff „Nordstern“ zu Schlemmerfahrten mit speziellen Themen. So werden in dieser Saison unter anderem angeboten eine Fahrt mit Spargelbuffet und eine weitere Fahrt mit Köstlichkeiten aus dem Ozean in Buffetform. Die Fahrten starten am Anleger Stadersand. Auch hier besteht jeweils eine Zustiegsmöglichkeit am Lühe-Anleger.
Spargelfahrt Do., 12. Juni 2014 ab/an Stadersand: 17:00 – 19:30 Uhr ab/an Lühe-Anleger: 17:30 – 20:00 Uhr
Ocean/Fisch Sa., 22. November 2014 ab/an Anleger Stadersand:
INFO UND BUCHUNG: Tourist-Information am Hafen Hansestr. 16 · 21682 Stade Tel. 04141-409170 www.stade-tourismus.de
12:00 – 15:30 Uhr ab/an Lühe-Anleger: 12:30 – 16:00 Uhr Preis: 45,- € pro Person inkl. Teilnahme am Buffet-Essen. Die Getränke sind nicht im Preis enthalten.
STADERBRISE
F R E I Z E I T 路 K U LT U R 路 E N E R G I E 路 U M W E L T
17
S TA D E A K T U E L L
0800-1000 591
Kostenfreie Hotline: E-Mail: info@stade-karte.de · www.stade-karte.de
Günstiger einkaufen und mehr erleben in Stade! Hiermit beantrage ich eine Stade-Karte
Kartennummer: (falls vorhanden)
Persönliche Angaben für die Karte: Frau
Familienstand: alleinstehend verheiratet in Partnerschaft
Herr
Familienname: Vorname: Geburtsdatum:
Anzahl der Kinder im Haushalt: Alter der Kinder:
Straße / Nr.: PLZ / Ort: Ortsteil: Telefon: Telefax: E-Mail:
Persönliche Angaben für die Partnerkarte: Frau
Herr
Familienname: Vorname: Geworben von: Kartennummer:
Name:
Damit ich zu den angekreuzten Themen aktuell informiert werden kann, willige ich ein, dass die Wöhlke EDV-Beratung GmbH, im Auftrag der „Stade Aktuell GmbH“ zusätzlich zu den persönlichen Angaben und den Daten, die sich aus der Verwaltung der Bonuspunkte ergeben, meine freiwilligen Angaben speichert und verarbeitet. Diese Einwilligungserklärung zu den „freiwilligen Angaben“ kann ich ohne Einfluss auf das hinsichtlich der Kundenkarte bestehende Vertragsverhältnis jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die umseitig abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkenne ich an.
Datum
Unterschrift
Bitte dieses Blatt bei einer der Akzeptanzstellen abgeben oder senden an: Wöhlke EDV-Beratung GmbH, Grützmacher Straße 4, 28844 Weyhe Im Auftrag der Stade Aktuell GmbH. 18
STADERBRISE
Freiwillige Angaben für statistische Zwecke:
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
In welchen Branchen wünschen Sie sich mehr Akzeptanzstellen/ Kooperationspartner? Automobilhersteller Erlebnisbad / Freizeitpark Fachhandel: FeWo / Hotels / Reisen Handwerk: Gastronomie Theater / Kino / Kultur Wohnen / Accessoires Sonstiges: Ich möchte zu folgenden Themen informiert werden: Gastronomie Kunst / Kultur / Reisen Musik / Konzert Natur / Umwelt / Garten Sport / Wellness Stadtfeste / Märkte Theater / Kino / Bücher Mode Basteln / Heimwerken
ANZEIGE Im November 2013 eröffnete Mirko Hannig „Xoptik“ - die neue Filiale in Stade. Der erfahrene Augenoptiker und sein innovatives Team bieten attraktive, hochwertige Brillen und Kontaktlinsen. Ob Lieblingsbrille, Sonnenbrille oder Gleitsichtbrille, Sport- oder Wechselbrille, markant oder filigran – in dem außergewöhnlichen Sortiment finden Sie Brillen und Gläser für jede Persönlichkeit. Eben Brillen die glücklich machen.
Brillen für Glücksmomente
Die Auswahl einer neuen Brille wird durch modernste 3D-Viedeotechnik unterstützt. Die präzise, computergestützte Brillenanpassung garantiert optimales Sehen in jeder Lebenssituation. Für mehr Sehkomfort steht die Beratung und die Anpassung
SERVICEPAKET: Jede Brille ist bei Bruch, Diebstahl und Beschädigung abgesichert 50 Prozent Ersatz bei Sehstärkenänderung
Von links: Julia Klauser, Mirko Hannig (Augenoptiker-Meister), Sonja Hannig
Kostenloser Sehtest Smartkauf: 24-Teilraten-Angebot inkl. Brillenversicherung und kostenlose Service-Checks
Jede Brille
120,Ferne oder Nähe
k24
oder mit Xopti
z.B.
5,- im Monat.
24 x 5,- = 120,-
einer neuen Sehhilfe im Vordergrund. Eine sorgfältige Aufklärung und das gewissenhafte
Vermessen der Augen ist die wesentliche Voraussetzung für gutes Sehen. Aus diesem Grund nimmt
(Foto: Medienzentrum Stade) sich das Team von Xoptik viel Zeit für Ihre Kunden. Mit Kompetenz, Stil und Zeitgeist.
Alle Brillen - Ein Preis!* NEU: Mit Rodenstock-Markengläsern
Alles inklusive:* •Markenbrillenfassung • Rodenstock-Markengläser • leichte Kunststoffgläser • Superentspiegelung • Härtung • Lotus-Effekt-Schicht • Sehtest * Fassungsauswahl aus einem großen Markensortiment. Stärke bis + - 6,0 dpt/cyl + 4,0 dpt Informieren Sie sich über unsere Xoptik24-Wunschfinanzierung.
Xoptik GmbH - Filiale Stade Große Schmiedestraße 6, 21682 Stade · Telefon: 04141 9399770
www.
STADERBRISE
.com
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
19
KLIMASCHUTZ
Mit ihrem breit angelegten Engagement ist die Druckerei HesseDruck GmbH bereits auf einem vorbildlichen Weg: Anfang 2013 hat das Stader Unternehmen auf Ökostrom umgestellt und bezieht von den Stadtwerken Stade den sauberen NaturWatt Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen erzeugt wird. Die eingesetzten Skalen- und Volltonfarben sind Bio-Farben auf Pflanzenöl-Basis. Diese können beim Papier-Recycling mit weniger Energieaufwand herausgelöst werden als konventionelle Druckfarben. Die Farben sind biologisch leichter abbaubar als ausschließlich mineralölbasierte Druckfarben. Auch im Bereich Nachhaltigkeit ist Hesse Druck engagiert: Der Kunde kann für seine Produkte FSC- und PEFC-zertifiziertes Papier wählen. Die Umweltsiegel Forest Stewardship Councilâ (FSC) und Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes™ (PEFC) sichern eine umweltschonende und nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern. Beide Zertifizierungen werden von großen Umweltverbänden empfohlen. Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen und Klimaschutz steht für Sabine Hesse im Fokus: „Der Aufbau einer nachhaltigen Produktion ist uns eine Herzensangelegenheit“, betont die Firmenchefin, „wir können für zukünftige Generationen hiermit den Grundstein dafür legen. Jeder noch so kleine Schritt trägt seinen Anteil zum Umwelt- und Klimaschutz bei und schärft insbesondere den Blick darauf. “
Hesse Druck produziert jetzt klimaneutral
Marco Lunden von den Stadtwerken Stade überreicht Firmenchefin Sabine Hesse den Klima-Kristall Für das betriebliche Klimaschutz-Engagement der Firma Hesse Druck.
wie vor aus längst geschlossenen Kohlegruben entweichen, auf und erzeugen daraus sauberen Ökostrom für die Region. Die klimaschädliche Wirkung von Methangas ist um ein Vielfaches höher als CO2. Mit Hilfe der Vermeidungsanlagen wird also ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Hinter der CO2 Kompensation steckt der Leitgedanke, dass es nicht relevant ist, an welcher Stelle der Erde klimaschädliche Gase eingespart werden, sondern dass es überhaupt geschieht, denn das Klima ist global. „Schon längere Zeit haben wir uns mit dem Thema „klimaneutraler Energiebezug“ beschäftigt“, sagt Sabine Hesse. Als überwiegend regional agierendes Unternehmen sei es Hesse Druck jedoch wichtig, ein Projekt im eigenen Land zu unterstützen. „Durch die Stadtwerke Stade sind wir auf das Projekt im Ruhrgebiet aufmerksam geworden. Es entspricht unseren Vorstellungen von effizientem Klimaschutz. Die Stadtwerke Stade unterstützen uns bei der Umsetzung und praktischen Abwicklung.“ www.hessedruck.de
In zwei Schritten zur Klimaneutralisation.
Quelle: KlimaInvest
Nachhaltigkeit und die Verbesserung der betrieblichen Umweltbilanz stehen mittlerweile bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen auf der Agenda.
Schädliche Emissionen werden kompensiert Seit Beginn diesen Jahres geht Hesse Druck noch einen Schritt weiter: Klimaschädliche Emissionen, wie etwa CO2, die im Betrieb entstehen, werden im Rahmen eines Projektes kompensiert: Die Firma unterstützt den Einsatz von so genannten Methangasvermeidungsanlagen im Ruhrgebiet. Die Anlagen fangen klimaschädliche Gase, die nach 20
STADERBRISE
Sie haben auch Interesse an der Klimaneutralisation?
Stadtwerke Stade GmbH, Hansestr. 18, 21682 Stade:
Das Team der Stadtwerke Stade hilft Ihnen gern weiter. Tel.: 04141/404 - 445
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
E-Mail: energie@stadtwerke-stade.de · www.stadtwerke-stade.de
E N E R G I E U N D U M W E LT
Sie halten bis zu 50.000 Betriebsstunden durch, sind umweltfreundlich, wartungsarm und verbrauchen kaum Strom: LED Lampen, Röhren, Strahler oder Spots punkten mit einer Reihe von Vorteilen und Qualitätsmerkmalen. Über 90 Prozent weniger Stromverbrauch als bei einer herkömmlichen Glühlampe sind ein Wert, der für den Einsatz der Lumineszent-Diode oder Leuchtdiode, kurz LED, spricht. Neben der hohen Lichtausbeute, der langen Lebensdauer und dem gesunkenen Anschaffungspreis überzeugen mittlerweile auch die Vielfalt beim Design und die vielen Nutzungsmöglichkeiten von LED. Die Klimabelastung ist extrem gering, weil LED ohne Schwermetalle und Quecksilber auskommt. Zudem sind LED-Leuchtmittel stoß- und vibrationsfest; sie erzeugen so gut wie keine Hitze und geben keine UV-Strahlung ab. Im Gegensatz zur Energiesparlampe entfaltet die LED-Lampe sofort volles Licht in voller Stärke. Die Leistungsfähigkeit von LED kommt schon seit einigen Jahren zum Einsatz, zum Beispiel bei Taschenlampen, Lichtschranken, Automobil- und Straßenbeleuchtung, Verkehrsampeln, Taschenrechnern, sowie bei Fernbedienungen und Bildschirmhinterleuchtung. Moderne LED-Lampen können stufenlos gedimmt werden und zeichnen sich durch ein breites
Wenig Energieverbrauch, lange Lebensdauer:
LED lohnt sich
Farbspektrum aus. Bei weißem Licht unterscheidet man zwischen warmweiß, kaltweiß und echtweiß. Ein Gelbstich sorgt für ein eher warmes Licht, das zum Beispiel in Wohnräumen für eine behagliche Atmosphäre
sorgt. Dieses warmweiße Licht erinnert an das der Glühbirne. Ein höherer Blauanteil und eine höhere Lichtausbeute erzeugen ein kühleres Licht, wie es zum Beispiel am Arbeitsplatz oder zum Ausleuchten von Straßen
benötigt wird. Echtweiße LEDLampen sind mit dem Tageslicht vergleichbar und gut für Kellerräume, große Hallen oder ebenfalls für den öffentlichen Raum geeignet.
LED in großer Auswahl Ob Lampen, mobile Leuchten, Röhren, Spots, Taschenlampen oder Lichterketten: Im Energiesparshop auf der Homepage der Stadtwerke Stade ist die Auswahl an LED vielfältig. Der Online-Shop bietet ein umfassendes Sortiment an energiesparenden Produkten. Neben der effizienten LED-Technik und Energiesparlampen finden umweltbewusste Kunden alles für Freizeit, Haushalt und Büro. Mit den praktischen Helfern lassen sich ganz bequem Wasser, Heizenergie und Strom sparen. Auch solarbetriebene und Ressourcen schonende Produkte gibt es im Energiesparshop. Auf einen Blick lässt sich feststellen, wie viel klimaschädliches CO2 und wie viel Geld Sie beim Kauf eines jeden Produktes einsparen. Außerdem gibt es im Online-Shop einen Energiesparrechner, zahlreiche Energiespartipps und eine Rubrik mit allgemeinen Informationen rund um den Einkauf im Energiesparshop. www.stadtwerke-stade.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
21
SCHWIMMKURSE IM SOLEMIO
Schwimmen macht Spaß Das SOLEMIO bietet verschiedene Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene an. Egal, ob das Schwimmen erlernt oder vorhandene Fähigkeiten verbessert werden sollen: Alle Kursteilnehmer werden individuell und unter qualifizierter Anleitung geschult. Und der Spaß im Wasser kommt auch nicht zu kurz! Für alle, die sich im kühlen Nass fit halten wollen, gibt es ebenfalls passende Angebote.
Besuchen Sie unser Erlebnisbad in Stade und nutzen Sie jeden Montag – Freitag die angebotene Wassergymnastik von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Erlebnisbecken.
WINTERSAISON Erlebnisbad Frühschwimmen 06:30-08:00 Uhr Montag-Freitag 10:00-21:30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 08:00-19:00 Uhr
SOMMERSAISON Erlebnisbad FrühschwimmenMontag 10:00-21:30 Uhr Dienstag-Freitag 10:00-21:30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10:00-19:00 Uhr Freibad Frühschwimmen 06:30 Uhr außer Mo. Montag 13:00-20:00 Uhr Dienstag-Freitag 06:30-20:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 08:00-18:00 Uhr
ANFÄNGER SCHWIMMKURSE Termine für unsere Anfängerkurse Wochenende Samstag 10:00 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr 20.09.2014-26.10.2014 Montag und Mittwoch 14:00 Uhr und 15:00 Uhr 23.04.2014-11.06.2014 17.09.2014-22.10.2014 10.11.2014-17.12.2014 Dienstag und Donnerstag 14:00 Uhr und 15:00 Uhr 24.04.2014-19.06.2014 16.09.2014-23.10.2014 11.11.2014-18.12.2014
AQUA-CYCLING Diese Trendsportart bietet ein effektives Ganzkörpertraining für jedermann. Übungen für Bauch, Beine und Po verbessern Ihre Fitness und wirken sich positiv auf Herz und Kreislauf aus. Beim Training in der Gruppe mit Musik und unter Anleitung geschulten Personals kommt der Spaß von ganz allein. Melden Sie sich an der Solemio-Kasse für unsere Kurse an, wir freuen uns auf Sie! Nähere Infos zu den Kursen und Preisen erhalten Sie an der Kasse. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Montag Montag Mittwoch Mittwoch Freitag Freitag 22
18:00 Uhr 20:45 Uhr (für Übergewichtige) 17:30 Uhr 18:30 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr
STADERBRISE
AUFBAU SCHWIMMKURSE Termine für unsere Aufbauschwimmkurse Samstag 11:00 Uhr und Sonntag 9:00 Uhr 20.09.2014-26.10.2014 Montag und Mittwoch 16:00 Uhr 23.04.2014-02.06.2014 17.09.2014-22.10.2014 10.11.2014-17.12.2014 Dienstag und Donnerstag 16:00 Uhr 24.04.2014-12.06.2014 16.09.2014-23.10.2014 11.11.2014-18.12.2014
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
FERIEN SCHWIMMKURSE Termine für unsere Ferien Schwimmkurse Osterferien 2014 Anfänger 9:15 Uhr Aufbau 8:15 Uhr 03.04.2014-17.04.2014 (täglich) Sommerferien 2014 Anfänger 9:15 Uhr Aufbau 8:15 Uhr 04.08.2014-21.08.2014 (täglich; außer Samstag und Sonntag) Herbstferien 2014 Anfänger 9:15 Uhr Aufbau 8:15 Uhr 27.10.2014-09.11.2014 (täglich)
l l
l l l l l
SCHWIMMKURSE AUF EINEN BLICK Anfänger-Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren Aufbaukurse nach dem Seepferdchen zum Erreichen der nächsten Schwimmstufe (Bronze, Silber, Gold) Spezial-Kurse Ferien-Crash-Kurse Wochenendkurse Schwimmkurs für Erwachsene auf Anfrage Kraulschwimmkurs für Erwachsene ab Mai 2014
WAS WIR BIETEN 10-14 Unterrichtseinheiten 28° Grad warmes Wasser 85 cm Wassertiefe lernen mit Spiel und Spaß erfahrene und qualifizierte Schwimmlehrer l 1-2 mal wöchentliches Training l l l l l
KOSTEN Eintrittspreis Solemio + Kursgebühr
Ansprechpartnerin für die Schwimmkurse ist Berit Ney; Telefon 0 41 41 - 40 33-0 berit.ney@stadtwerke-stade.de
ZUFRIEDENE BADEGÄSTE IM SOLEMIO Um den Service und das Angebot im Erlebnisbad SOLEMIO optimieren zu können, hat die Stader Bädergesellschaft mbH eine schriftliche Kundenbefragung durchgeführt. Unter dem Motto „Das SOLEMIO möchte sich gern verbessern – Helfen Sie uns bitte dabei“ konnten alle Badegäste an der Umfrage und einem Preisausschreiben teilnehmen. Unter anderem wurden die Nutzungsgewohnheiten und die Kundenzufriedenheit abgefragt. Außerdem wurde um eine Beurteilung der Angebote gebeten. Auch eigene Anregungen und Kritik waren erwünscht. Die Umfrage lief über einen Zeitraum von insgesamt drei Wochen und endete Mitte Februar. Die Auswertung ergab ein insgesamt positives Ergebnis und dient nun als Grundlage zur Verbesserung des gesamten Angebotes. Für die Teilnahme und die gegebenen Auskünfte möchten sich die Stader Bädergesellschaft und das SOLEMIO-Team herzlich bei ihren Kunden bedanken. Die Gewinner des Preisausschreibens: Harald Klose (2.v.r) freute sich über den 1. Preis. Doreen Klose (links) erhielt den 2. Preis und Josephin Klemm (rechts) den 3. Preis. Der kaufmännische Leiter des SOLEMIO, Matti Neumann (2.v.l.), übergab die Gewinne.
E N E R G I E U N D U M W E LT
WASSER TRINKEN IST GESUND Wasser ist ein natürliches Lebensmittel und für unseren Organismus unentbehrlich. Mindestens zwei Liter Flüssigkeit sollte ein Erwachsener zu sich nehmen, am besten Wasser. Bei sportlicher Betätigung oder an heißen Tagen sollte sogar noch mehr getrunken werden, denn Trinken ist lebenswichtig: Es aktiviert den Stoffwechsel, verhindert das Austrocknen und versorgt den Körper mit wichtigen Mineralien, die im Trinkwasser schon gelöst sind und so optimal aufgenommen werden.
Idealer Fit- und Schlankmacher Wer abnehmen will, trinkt am besten nur Leitungswasser. Wasser hat null Kalorien, entschlackt den Körper und kurbelt den Energieverbrauch an. Regelmäßiges Trinken fördert die Durchblutung der Haut und sorgt somit für einen rosigen Teint und gesündere Haut. Ein weiterer Pluspunkt: Wer es nicht schafft, sich nach jeder Mahlzeit die Zähne zu putzen, kann mit Leitungswasser dennoch vorbeugen, denn das kräftige Ausspülen mit Wasser verhindert die Vermehrung von Bakterien.
www.beckmann-ic.de
Es muss aber nicht nur immer pures Wasser sein: Ideale Durstlöscher sind
auch Früchte- und Kräutertees, zubereitet mit frischem Trinkwasser aus der Leitung. Oder mixen Sie Ihr Wasser mit frischen Säften im Verhältnis 2:1. Kalorienarme Saftschorlen sind gesünder und in der Regel preiswerter als fertige Mixgetränke.
Perfekter Durstlöscher Trinkwasser ist eine echte Alternative zum gekauften Mineralwasser. Die regelmäßige und strenge Kontrolle stellt die Sauberkeit des Trinkwassers und darüber hinaus seinen Gehalt an wertvollen Mineralien wie Natrium, Calcium, Magnesium und Chlorid sicher. Wer seinen Durst also mit Trinkwasser löschen will, kann bedenkenlos die Leitung aufdrehen – Trinkwasser ist jederzeit verfügbar, preiswert und benötigt keine Verpackung. Wie hoch die Konzentration der lebenswichtigen Mineralien im Trinkwasser ist, variiert je nach Beschaffung des Untergrundes. Daher gibt es regionale Unterschiede, die jedem Wasser einen speziellen Charakter verleihen. Alle Wässer der öffentlichen Wasserversorger eignen sich aber optimal zur täglichen Flüssigkeitsaufnahme und entfalten ihre Wirkstoffe im menschlichen Körper ideal.
Trinkwasseranalysewerte für das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Stade GmbH (Stand: Nov. 2013) Trinkwasseranalyse gemäß Trinkwasserverordnung vom 1. November 2011
Kenngrößen/ Parameter
Einheit
Temperatur Leitfähigkeit pH-Wert Calcium Magnesium Natrium Kalium Eisen Mangan Ammonium Nitrit Nitrat Chlorid Sulfat Säurekapazität Fluorid
°C uS/cm
Grenzwert
2000 6,5 – 9,5
mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l mmol/l mg/l
Härtebereich Gesamthärte Karbonathärte
° dH mmol/l ° dH
50 150 12 0,20 0,05 0,5 0,1 50 250 240 1,5
Messwert Netz Messwert Netz Wasserwerk Wasserwerk Hohenwedel Stade-Süd 13,1 12,5 491 622 7,77 7,73 78,1 66,6 3,8 5,4 14,5 49,6 1,4 2,9 0,015 <0,010 0,002 <0,001 <0,02 <0,02 <0,01 <0,01 0,2 0,9 34,0 77,6 98,7 11,5 2,07 3,72 0,09 0,10 mittel mittel 1,5 – 2,5 mmol 1,5 – 2,5 mmol 11,8 10,5 2,1 1,9 5,8 10,4
Eine vollständige Trinkwasseranalyse oder auch einzelne Werte für hier nicht aufgeführte Parameter erhalten Sie unter der Telefonnummer 04141 / 404 -485 oder richten Sie Ihre Anfrage per Mail an klaus.dede@stadtwerke-stade.de.
Wohnen in der Hansestadt Stade Wir erfüllen Ihre Wohnwünsche. In fast allen Stadtteilen von Stade bieten wir Ihnen Wohnungen - nach jedem Geschmack, in jeder Preisklasse und jeder Größe. Für Familie, Paare, Singles, Studenten und Senioren. Unsere Wohnungsangebote sind vielfältig: Vom 1-Zimmer-Apartment bis zur 4-Zimmer-Wohnung, Reihen- oder Doppelhäuser sowie Seniorenwohnungen, oft behindertenfreundlich ausgestattet - Unsere Wohnungen zeichnen sich ausnahmslos durch eine zeitgemäße Ausstattung, ein gepflegtes grünes Umfeld mit hohem Freizeitwert, guten Service und faire Preise aus. - Durch moderne Heizungsanlagen sorgen wir für geringe Verbrauchskosten. - Um unsere Wohnungen den geänderten Geschmacks- und Komfortwünschen anzupassen, investieren wir Jahr für Jahr im erheblichen Maß. Wir haben bestimmt die passende Wohnung für Sie!
Wir sind für alle da WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade, Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12, www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
23
S TA D E R B R I S E K U L I N A R I S C H
· KULINARISCH Zucker und Currypulver würzen. Die Gemüsewürfel zugeben, die Vinaigrette vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, Öl unterrühren. Das Spargelgemüse schälen und schräg in 3mm starke Scheiben schneiden. Spargel in der Gemüse-Vinaigrette nochmals erwärmen und leicht gar ziehen lassen. Vor dem Anrichten mit Salz und Zucker abschmecken.
SPARGEL IN GEMÜSE-CHAMPAGNERVINAIGRETTE MIT HOLLANDAISE UND RIESENGARNELEN Für 4 Personen Zutaten: 500g Spargel. Für die Gemüse-Champagnervinaigrette: 50ml Geflügelfond, 50ml weißer Portwein, 70ml Champagneressig, 70ml Olivenöl, , 2 gehackte Schalotten, 30g feine Karottenwürfel, 30g feine Knollenselleriewürfel, 30g Zuckerschoten, 1 Chilischote 1 TL Curry Für die Sauce Hollandaise: 250g Butter, 4 Stück Eigelb, 4 EL Wasser, 1EL Zitronensaft
Für die Garnelen: 8-12 Riesengarnelen, 1 TL Currypulver, 2 Knoblauchzehen, Rosmarin, Thymian, fein geschnittene Chilischote, 60g Butter, 20ml Öl, 2cl Cognac, 2cl Pernod
Zubereitung Gemüse-Champagnervinaigrette: Chilischote halbieren, Kerne entfernen und würfeln. Chili mit Geflügelfond, Portwein und Essig mischen und mit Schalotten aufkochen. Den Fond mit Salz, Pfeffer,
Sauce Hollandaise: Butter in einem Topf flüssig werden lassen. Eigelb mit 4 Esslöffel Wasser über dem Wasserbad schaumig schlagen. Gefäß aus dem Wasserbad nehmen. Butter langsam zugeben und sorgfältig unterschlagen. Die Butter ganz unterrühren bevor neue dazugegeben wird. Zitronensaft zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Garnelen: säubern und trocken tupfen. Knoblauch fein schneiden, Butter erwärmen mit den restlichen Zutaten vermengen. Garnelen für 5 Minuten darin marinieren, dann aus der Marinade entnehmen. Die Marinade in einer Pfanne erhitzen. Garnelen salzen und pfeffern in der aufgeschäumten Marinade saftig braten. Den Spargelsalat, gebratenen Garnelen mit der Hollandaise anrichten und mit Thymianblättern garnieren.
HEUTE KOCHT: HARTMUT SCHLÜTER Ratskeller Stade Abitur am Stader Athenaeum, Maurerlehre im elterlichen Betrieb, erfolgreiches Architekturstudium, dann Karriere als Bauunternehmer und Hotelier – was Hartmut Schlüter anfasst gelingt. Im Jahr 2008 pachtete er den Stader Ratskeller und gründete eine eigene Brauerei. Der Stader Ratskeller ist mit dem selbstgebrauten „Gertruden-Bräu“, ausgewählten Weinen und einer gutbürglichen Küche bei Stadern und Touristen gleichermaßen bekannt und beliebt. In seiner Freizeit geht es etwas ruhiger zu. Gerne ist Hartmut Schlüter in der Natur und pflegt das Golf spielen und den Hundesport. Mit immer wieder neuen Ideen schwingt der Familienvater auch Zuhause gerne mal den Kochlöffel. Dazu, wie soll es sein, genießt er dann gerne ein „Gertruden-Bräu“.
Landhaus Hagenah
Spargelcremesuppe mit Fleischklößchen
Frischer Stangenspargel mit Sauce Hollandaise und Petersilienkartoffeln mit Sauce Hollandaise, Katenschinken und Petersilienkartoffeln mit Sauce Hollandaise, Schweineschnitzel und Petersilienkartoffeln mit Sauce Hollandaise, Schweinemedaillons und Petersilienkartoffeln mit Sauce Hollandaise, Seelachsfilet und Petersilienkartoffeln Stader Ratskeller Hökerstr. 10, 21682 Stade Tel: (04141) 78 72 28 www.ratskeller-stade.de 24
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
4,90 €
Das Team vom Café wünscht viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!
12,90 €
Marita Schönfeld An der Bundestraße 2 · direkt an der B74 21726 Hagenah · Tel.: 04149/402 info@landhaus-hagenah.de www.landhaus-hagenah.de Gerne richten wir Ihre Familienfeier aus! Anzahl der Betten: 24 Anzahl EZ/DZ: 2/11 HP / VP: auf Anfrage Sitzpl. innen/außen 180 / 40 Fernseher / Fahrrad Abstellplatz Ruhetag: Mo., Di. (Restaurant) Sonstiges: Boßeltouren, Feiern Preis pro Nacht: EZ 38,- E/DZ 68,- E
14,90 € 16,90 €
für Genießer
18,90 € 18,90 €
Neue Kartoffeln, Schinkenspezialitäten und vieles mehr
Unser Hofladen ist täglich von 8-18.30 Uhr auch an den Wochenenden geöffnet.
Otto & Viktoria von Gruben · Tel. 04144-5801 · Fax 04144-3238 www.gutkuhla.de
ANZEIGE
Wohnen – kochen – besser Leben! Wohnen – kochen – besser Leben! Endlich wieder Frühling – die Natur erwacht zu neuem Leben. Auch wir Menschen lassen uns von den ersten warmen Sonnenstrahlen verführen. Der Frühling ist eben eine ganz besondere Jahreszeit. Ein zwitschernder Vogel, ein Schmetterling in frischen Pastellfarben oder ein Accessoire in knalligem Grün – das alles sind erste Anzeichen für den Startschuss ins Frühjahr! Nach dem Winterschlaf ist jetzt Schluss mit den dunklen Tagen und das möchten wir auch in den eigenen vier Wänden leben. Viele dekorative Wohnaccessoires und praktische Helfer für Ihr Zuhause finden Sie bei uns. Damit Sie dem Frühling ins Gesicht lachen können! Mit neuen Produkten von „Le Creuset“ bringen Kochliebhaber Farbe und Freude in den Küchenalltag. Seit über 80 Jahren steht die französische Traditionsmarke Le Creuset für ein ausgezeichnetes Design, beste Qualität und Innovation. Das farbenfrohe Kochgeschirr ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern überzeugt auch mit gewichtigen Argumenten: Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung bis in den Rand und den Deckel hält
Gusseisen die Wärme lange im Topf. So kann das Kochgut auch bei schwacher Hitze perfekt zu Ende garen – bei niedrigem Energieverbrauch. Das Kochgeschirr ist für alle Herdarten geeignet, inkl. Induktion. Dazu bietet die Marke eine Vielfalt von Küchenaccessoires die praktisch, schön und gleichzeitig funktional sind. Unter dem bewährten Prinzip „Lust auf Zuhause“ finden Sie im Obergeschoss Geschenkideen und Tischkultur, einen WMF- und Leonardo-Shop und Elektroartikel. In der Leder- und Reisewarenabteilung reicht das Angebot vom Koffer über den Einkaufskorb bis hin zur Damenhandtasche. Auch hochwertige Handtücher der Marke „St. Barth“ gibt es hier. Die Handtücher bestehen aus 100% feiner Baumwolle. Das hochwertige Material nimmt Feuchtigkeit problemlos auf. In strahlenden Farben vom kleinen Gästehandtuch bis hin zum großen Duschtuch sorgen Sie für ein Kuschelerlebnis in Ihren Bad. Dazu gibt es trendige Accessoires von „Zone Denmark“ in vielen Farben. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
FRÜHLING.
BESONDERS.
SCHÖN. Chr. Heinrich Waller GmbH & Co. Goos 6 · Direkt in der Altstadt 21682 Stade Tel. 04141 4008-0 www.waller-stade.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:30 - 18:30 Uhr Sa. 09:00 - 15:00 Uhr
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
25
S TA D E A K T U E L L
„Wir treten in große Fußstapfen“
Fred Sabban (rechts) und sein Stellvertreter Dieter Weise sind die neuen Marktmeister von Stade aktuell. Vor allem bei der Planung und Durchführung des Weihnachtsmarktes spielen die beiden künftig eine wichtige Rolle, denn sie sind Ansprechpartner für alle Schausteller von nah und fern. Mit diesen stehen sie in einem regelmäßigen Dialog, damit alle Be-
teiligten letztlich zufrieden sind. „Wir nehmen Anregungen und natürlich auch Kritik gerne auf und kümmern uns. Als verantwortlicher Veranstalter geben wir aber auch die Richtung vor, und das hat sich bestens bewährt“, betont Fred Sabban. Gemeinsam mit Dieter Weise und der Arbeitsgruppe „Weihnachtsmarkt“ plant der 52-Jährige den Markt
bis ins Detail und sorgt für den reibungslosen Ablauf. Außerdem steht Sabban in Kontakt mit der Stadtverwaltung. „Die Zusammenarbeit mit dem Rathaus klappt übrigens tadellos.“ Auch bei allen anderen Veranstaltungen von Stade aktuell, wie etwa beim Shantychor-Festival, den Trödelmärkten oder der großen Frühjahrsmesse sind die beiden
Marktmeister involviert. Ihren neuen „Job“, den sie wie alle Mitstreiter von Stade aktuell ehrenamtlich machen, haben sie im vergangenen Jahr von Manfred Dähnke und Günter Offermann übernommen. „Wir treten in große Fußstapfen, in die wir erst einmal reinwachsen müssen“, meint Fred Sabban, der als selbstständiger Unternehmer tätig ist und bereits 1995 zu Stade aktuell kam. Bis auf eine einheitliche Gestaltung der zehn hauseigenen Buden sind große Neuerungen vorerst nicht geplant. „Wir bleiben natürlich am Ball, damit der Weihnachtsmarkt ein Besuchermagnet in der Stadt bleibt“, so Dieter Weise. Der 73-Jährige Dipl. Malermeister ist seit 2012 dabei und möchte mit seinem Einsatz „seiner“ Stadt gerne etwas zurückgeben. Die neuen Marktmeister betonen, die Stadt liege ihnen am Herzen, und mit ihrem Engagement wollen sie dazu beitragen, Stade attraktiv zu halten und touristisch aufzuwerten. „Außerdem sind wir Teil eines tollen Teams. Die Arbeit bedeutet zwar viel Stress, aber auch unheimlich viel Spaß“, sagt Fred Sabban.
www.stade-aktuell.de
G E W I N N Ü B E R G A B E D E S S TA D E - K A R T E W E I H N AC H T S G E W I N N S P I E L S
(v.l.n.r. vorne: Frau Pranjic (Stade-aktuell),Monika Behringer (2.Platz), Melitta Heidtmann (3.Platz), Rita Berner (1.Platz); v.l.n.r. hinten: Steffanie Rohlfsen (Stade-Karte), Mirko Hannig (Geschäftsführer XOptik Stade) und Sebastian Wöhlke (Stade-Karte)
26
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Auch dieses Jahr wurden wieder drei glückliche Gewinner beim Weihnachtsgewinnspiel der Stade-Karte ausgelost. Die Gewinnerinnen waren Rita Berner, Monika Behringer sowie Melitta Heidtmann. Insgesamt wurden Preise im Wert von 600€ an alle zehn Gewinner der Aktion ausgegeben. Alle Preise sind Wertgutscheine für die Stade-Karte und können somit in den über 30 Akzeptanzstellen eingelöst werden. Teilgenommen haben automatisch alle Stade-Karte Inhaber die im Aktionszeitraum vom 25. November bis 23. Dezember 2013 eingekauft haben. Die Preisverleihung fand am 5.02.2014 bei der neuen Akzeptanzstelle der StadeKarte „XOptik“ in der Großen Schmiedestraße statt. Neben den drei Gewinnerinnen waren auch Herr Hannig (Geschäftsführer XOptik GmbH), Frau Pranjic (Stade Aktuell) , Stefanie Rohlfsen (Stade-Karte) sowie Sebastian Wöhlke (Stade-Karte) vor Ort um die Gewinnerinnen zu beglückwünschen und die Preise zu übergeben. Die Stade-Karte ist die Kundenkarte für Stade – mit der kostenlosen Kundenkarte kann in über 30 attraktiven Akzeptanzstellen eingekauft werden. Dabei erhält man bei jedem Einkauf zwei Prozent des Umsatzes in Form von Bonuspunkten gutgeschrieben. Der Gutschein der bei 50.000 Bonuspunkten ausgegeben wird kann dann innerhalb der Akzeptanzstellen eingelöst und beim nächsten Einkauf wie Bargeld verrechnet werden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele spannenden Aktionen und Gewinnspiele rund im die Stade-Karte!
ANZEIGE
W O H N E N I M A LT E R
Ländliches Seniorenheim Osten feiert
25 jähriges Jubiläum am 1. April 2014
Am 1. April 1989 wurde nach einer Umbauphase das Ländliche Seniorenheim Osten eröffnet. Es war erklärtes Ziel der Betreiber älteren Bewohnern ein neues zu Hause in familiärer Atmosphäre zu bieten. Die Küche war auch schon damals das Herzstück des Heimes. Es wird täglich frisch gekocht „Wie bei Muttern zu Hause“. Der selbstgebackene Kuchen und der abwechselungsreiche Speisenplan mit regionaltypischen Gerichten sorgen für das besondere Wohlbefinden der Bewohner. Bis zum Jahr 2009 wurden diverse An-und Umbauten vorgenommen, wie der Anbau eines 80 qm großen Wintergartens mit Kamin, die Schaffung eines neuen Eingangsbereiches mit abgetrennter Raucherecke für die Bewohner. Die Anlage eines Rundwanderweges und einer Gartenanlage vor dem Haus. Im Jahre 2010 wurden dann weitreichende Planungen angeschoben: Umbau des früheren Anbaues in ein Wohngruppenkonzept mit großzügigem Bad und einem eigenen Wohnzimmer. Erstellung eines Neubaues mit 8 Einzelzimmern mit großzügigen Einzelbädern, mit überdachter Terrasse und einem sehr gemütlichen Aufenthaltsraum. Die Einweihung erfolgte am 12. März 2011. 2011 und 2012 wurde dann der komplette Altbau durch Einbau von Bädern, Umbau von Dop-
pelzimmern zu Einzelzimmern und völlige Umgestaltung der Gemeinschaftsbäder generalüberholt. 2013 wurden dann die Außenanlagen nochmals erneuert. Ab dem Jahr 2004 wurde dann mit der Schulung in „Verstehender“ Pflege begonnen. Inhalt der „Verstehenden Pflege“ ist es, dass die Bewohner verstanden werden in dem, was Ihnen wichtig und wertvoll ist. Diese familiäre und persönliche Pflege orientiert sich vor allem am Gefühlsleben der Bewohner. Sie berücksichtigt uralte Gewohnheiten und die sehr persönliche Art, wie die Menschen mit dem Leben fertig geworden sind. Das Gefühl gebraucht zu werden in familiärer Geborgenheit trägt erheblich zur Steigerung der Lebensqualität bei. Heimleiter Horst Stelling sagt: „Unser Ziel ist es, dass der Bewohner sich in kurzer Zeit wohlfühlt und in seinem neuen zu Hause angekommen ist“.
l Dauerpflege l Kurzzeitpflege l Verhinderungspflege l Probewohnen
Telefon: 04776 - 230 STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
27
W O H N E N I M A LT E R
ANZEIGE
Berufe mit Zukunft – stationäre Pflege Wir sind eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit 114 Pflegeplätzen. Die Altenpension Logehof bietet, bedingt durch die Lage, in zwei Häusern – Haus Logehof und Haus Apfelhof – eine großzügige Aufteilung der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten. Dazu gehören unter anderem ein Schwimmbad 32°, ein Kiosk, ein Kunst Cafe, eine Massage Praxis, Kaminzimmer, Friseur, ein Raum für ergotherapeutische Angebote. Um die Gebäude herum können sie auf Gehwegen durch eine parkähnliche Landschaft spazieren. Für das leibliche Wohl sorgt unser fachlich versiertes Küchenpersonal, vier abwechslungsreiche Mahlzeiten werden täglich gereicht, wobei wir für Sonderwünsche immer ein offenes Ohr haben. Unsere Diätassistentin berät und organisiert gerne bei speziellen Diäten, Schonkost und anderen Sonderkostformen. Aktivitäten gehören bei uns zum täglichen Leben dazu. Unsere Er-
gotherapeuten, Mitarbeiter aus dem Bereich Betreuung und Alltagsbegleiter bieten ein vielseitiges Angebot für Körper, Geist und Seele an. Neben den heiteren Aktivitäten und der liebevollen Betreuung bieten wir eine Hausgemeinschaft für Demenzkranke Menschen. Die Tätigkeiten hier sind nicht mehr an die einzelnen Berufsgruppen gebunden, sondern laufen berufsübergreifend. Die Grenzen sind fließend. Wo früher ein Pflegehelfer nur grundpflegerisch versorgt hat, greift dieser nun zur Sprichwortbox, der Bastelschere, oder zum Kochlöffel. Das Konzept der Hausgemeinschaft fördert ein Gefühl familiärer Geborgenheit, was eine Form von Vertrautheit und Sicherheit erleben lässt. All unsere Bemühungen und Hilfestellungen für unsere Bewohner und Bewohnerinnen, können wir nur mit Hilfe unserer vielen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den unter-
schiedlichen Arbeitsbereichen leisten. Besonders freuen wir uns, dass wir schon seit vielen Jahren 6 Auszubildende in der Altenpflegeausbildung begleiten dürfen und sich und in diesem Jahr haben sich außerdem 5 unserer Fachkräfte der Ausbildung zur Wohnbereichsleitung gestellt
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
28
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
und erfolgreich bestanden. Familie Steinhagen bedankt sich auf diesem Wege sehr herzlich bei seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für das persönliche Engagement, die Ausdauer und die spürbare Freude an unserer Arbeit.
ANZEIGE SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN - WOHNEN - GARTEN N
Ihr Partner in Sachen Immobilien Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie gehört für viele Menschen zu den wichtigsten Geschäftsabschlüssen in ihrem Leben. Mit dem richtigen Immobilienprofi sichern sich Käufer wie auch Verkäufer eine umfassende Beratung und schützen so ihre Vermögenswerte. Wer es einmal selber probiert hat, weiß wovon die Rede ist.
gibt, wäre ja wohl ein schlagkräftiges und dazu noch kompetentes Team nötig. Gleichzeitig möchte man aber nicht bevormundet oder in eine Richtung gedrängelt werden, die man selber gar nicht möchte. Ein Team, mit dem man partnerschaftlich auf gleicher Augenhöhe verhandelt und agiert – das wär`s!
Einerseits möchte man sein schönes Heim, in dem man lange Zeit verbracht hat und so einiges an Herzblut und Geld hineingesteckt hat, bestmöglich an den Mann oder die Frau bringen. Andererseits möchte man selber bei der neuen Immobilie nicht über den Tisch gezogen werden. Wichtig ist es, wenn man dabei einen Partner an seiner Seite hat, der von der ganzen Materie Ahnung hat und dem man wirklich voll vertrauen kann. Aber – kann das überhaupt einer allein? Bei den vielen Dingen, die es zu beachten
Wenn Sie auf uns zugreifen, können Sie punkten. Warum? Weil wir als Marktführer im Landkreis eine gehörige Portion Erfahrung mitbringen. Seit über 40 Jahren sind die Sparkassen Immobilienzentren Stade und Altes Land ein zuverlässiger Partner rund um die Immobilie. Wir haben die Erfahrungen, kennen die Branche und sind mit dem Markt vor Ort vertraut. So führen wir faire Wertermittlungen durch, erstellen aussagekräftige Exposés und haben Verbindungen, die Sie voll für sich nutzen können.
Wir bieten Ihnen unser Netzwerk an, wenn es um Fragen der Versicherung geht. Auch der Gang zum Notar wird durch unsere Vorarbeit längst nicht mehr so stressig. Wir erledigen gemeinsam mit Ihnen alle Formalitäten. Bei der Finanzierung und der Absicherung Ihrer Vermögenswerte stehen Ihnen kompetente Finanzberater der Sparkasse Stade-Altes-Land zur Seite. Unser Bestreben ist es, dass der Kunde rundum gut beraten ist. Unser Erfolg in der Vermittlung von Immobilien zeigt, dass uns viele Menschen vertrauen! Mehr als 4.000 Immobilien hat das Team in über 40 Jahren vermittelt. Dabei erstreckt sich das Geschäftsgebiet über den gesamten Landkreis Stade. Übrigens gilt das alles nicht nur für den privaten Interessenten. Für Gewerbetreibende haben wir natürlich auch entsprechende Firmenkun-
denberater für Sie zur Hand. Bei all dem bieten wir ein hohes Maß an Sicherheit für alle Seiten. Und wir sind nicht irgendein anonymes Institut, sondern Menschen zum Anfassen. Nehmen Sie uns beim Wort, testen Sie uns. Machen auch Sie unsere Stärke zu Ihrem Vorteil! Wir würden uns jedenfalls freuen, wenn wir mit Ihnen zusammenarbeiten dürfen.
✔
Mit uns sind Sie die Nummer 1:
Machen auch Sie unsere Stärke zu Ihrem Vorteil Unsere Kunden warten schon auf Sie: Als größter Immobilienvermittler der Region verfügen wir über eine Datenbank mit zahlreichen potentiellen Käufern
✔
Eine Wertermittlung, die sich auszahlt: Wir führen für Sie eine detaillierte Wertermittlung durch und bestimmen gemeinsam mit Ihnen einen fairen Verkaufspreis
✔
Individueller Rund-um-Service: Wir erledigen für Sie alle Formalitäten – von der Exposé-Erstellung und der Objektbesichtigung bis hin zu Behördengängen
✔
Wir suchen für unsere Kunden ... Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Rufen Sie uns an. Immobilienzentrum Stade
Tel.: 0 41 41 / 490-306
Immobilienzentrum Jork
Tel.: 0 41 62 / 606-128
www.sparkasse-stade-altes-land.de
¿ Sparkasse
Stade-Altes-Land
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
29
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN - WOHNEN - GARTEN N Von Bützfleth bis Ottenbeck, von dörflich bis urban. Um den historischen Stader Stadtkern haben sich über die Jahre viele Wohnviertel entwickelt, die von unterschiedlichen Merkmalen und ihren Bewohnern geprägt sind. Eine charakteristische Architektur, ein reges Vereinsleben, eine bewegte Geschichte oder viel Natur. Jedes Viertel hat seine eigenen Reize. Neue Stadtteile entstehen, alte verändern ihr Gesicht. Die Stader Brise stellt in den kommenden Ausgaben die Ortschaften und Stadtteile der Hansestadt vor und zeigt, wie und wo die Stader leben. Los geht es mit einem Wohnviertel, das zu den Jüngsten und auch sicherlich zu den Attraktivsten zählt: die Salztorsvorstadt.
Wohnen und Leben in der Hansestadt
Ein altes Gewerbegebiet in neuem Glanz
© Peter Paulsen
Was für eine Lage: Wohnen mit Blick auf die Schwinge, den Stader Stadthafen und die historische Altstadt. Die Salztorsvorstadt, oft auch Hafen-City von Stade genannt, hat einen ganz besonderen Charme. Vor gut vier Jahren waren die ersten Stadthäuser in ihrer lichten, modernen
seit 80 Jahren Ihre Taxinummer in Stade
Dipl.-Kfm. Dipl.-Kfm. Dipl.-Kfm. Dipl.-Kfm. Rigo Gooßen Hans-Ulrich Heuermann Jörg Bardenhagen Dipl.-Kfm. Dipl.-Kfm. Rigo Gooßen Hans-Ulrich Heuermann Jörg Bardenhagen Steuerberater Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Rigo Gooßen Hans-Ulrich Heuermann Jörg Bardenhagen Steuerberater Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Steuerberater Steuerberater Steuerberater Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Steuerberater Steuerberater
Steuerberater
Steuerberater
Unsere Kanzlei befindet derStader StaderSalztorsvorstadt. Salztorsvorstadt. Unsere Kanzlei befindetsich sich in in der Über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen uns bei der Über 60qualifizierte qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen erfolgreichen Betreuung unsererunserer Mandanten. uns bei der erfolgreichen Betreuung Mandanten. Unsere Kanzlei befindet sich in der Stader Salztorsvorstadt.
TAXIFUNKGEMEINSCHAFT STADE
(0 41 41)
2000 · 2222 · 44400 Tag und Nacht zu erreichen · Stadt- und Fernfahrten Krankenfahrten (auch Rolli) und Flughafentransfer Harschenflether Weg 13 · 21682 Stade · Fax (04141) 4 72 24 www.taxi2000-stade.de
Tätigkeitsschwerpunkte: ber 60 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen uns bei der Tätigkeitsschwerpunkte erfolgreichen Betreuung Mandanten. Rechnungswesen: Steuerberatung: unserer Wirtschaftsprüfung:
Wirtschaftsprüfung: Steuerberatung: Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung Steuererklärungen JahresabschlussLohnbuchhaltung Gestaltungsberatung prüfungen JahresabschlussSteuererklärungen Finanzbuchhaltung Tätigkeitsschwerpunkte: Kostenrechnung Umwandlungen Unternehmensprüfungen Gestaltungsberatung Lohnbuchhaltung Controlling Existenzgründungen bewertungen UnternehmensUmwandlungen Kostenrechnung Dipl.-Kfm. Dipl.-Kfm. Jahresabschlüsse Nachfolgeberatung Gutachten Rigo Gooßen Steuerberatung: Hans-Ulrich Heuermann Jörg Bardenhagen bewertungen Existenzgründungen Controlling Rechnungswesen: Wirtschaftsprüfung: Steuerberater Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Gutachten Nachfolgeberatung Jahresabschlüsse Finanzbuchhaltung Steuererklärungen JahresabschlussSteuerberater Gooßen & Heuermann
Steuerberater
Lohnbuchhaltung Gestaltungsberatung prüfungen Wirtschaftsprüferund Steuerberatersozietät An der Werft 1 · 21680 Stade Kostenrechnung Umwandlungen UnternehmensTelefon& 04141/95 40 0 Gooßen Heuermann Controlling Existenzgründungen bewertungen Unsere Kanzlei befindet in der 40 Stader Telefax sich 04141/95 400 Salztorsvorstadt. Wirtschaftsprüferundund Steuerberatersozietät Über 60 qualifizierte Mitarbeiterinnen Mitarbeiter unterstützen uns bei der E-Mail: info@goossen-heuermann.de ahresabschlüsse Nachfolgeberatung Gutachten erfolgreichen Betreuung unserer Mandanten. Anwww.goossen-heuermann.de der Werft 1 • 21680 Stade Telefon 04141 9540-0 Tätigkeitsschwerpunkte: Telefax 04141 9540-400 E-Mail:Steuerberatung: info@goossen-heuermann.de Rechnungswesen: Wirtschaftsprüfung: Gooßen & Heuermann Finanzbuchhaltung www.goossen-heuermann.de Steuererklärungen Jahresabschluss-
30
Lohnbuchhaltung Gestaltungsberatung prüfungen Wirtschaftsprüferund Steuerberatersozietät Kostenrechnung Umwandlungen UnternehmensAn derExistenzgründungen Werft 1 · 21680bewertungen Stade Controlling S Jahresabschlüsse T A D E R B R I S E F R E I Z E I Telefon T ·Nachfolgeberatung K U L T U R 04141/95 · E N E R G I E · U40 MGutachten W E0 LT
Telefax 04141/95 40 400
Maler- & Lackierermeister mobil: 0 171/28 34 054 www.meisterbetrieb-zimmer.de
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN - WOHNEN - GARTEN N Bauweise bezugsfertig, und die Interessenten für eine der zahlreichen Miet- und Eigentumswohnungen ließen nicht lange auf sich warten. Gleiches gilt auch für die Seniorenresidenz und das betreute Wohnen. Die
fußläufige Nähe zur Innenstadt und das maritime Flair machten das kleine, feine Quartier schnell zu einem begehrten neuen Wohnviertel. Auch Firmen haben die exponierte Lage für sich entdeckt und mittlerweile ihren Sitz in das
Hafenviertel verlegt. Am Eingang des Viertels fällt das Energiehaus ins Auge. Hier haben die Stadtwerke Stade eine umweltfreundliche Nahwärmeanlage errichtet, die mit Holzpellets befeuert wird und die Häuser mit Wärme
Die Stader Schiffswerft in den 1960er Jahren
und warmem Wasser versorgt. Schließlich trumpft die Salztorsvorstadt noch mit einer hübsch angelegten Promenade, die nicht nur die Bewohner zu einem Spaziergang am Fluss einlädt. Dabei fristete das alte Gewerbegebiet am Schwingeufer viele Jahre lang ein tristes Dasein. Verfallene Gebäude und wucherndes Grün bestimmten das Bild der Industriebrache. 2003 schließlich, nach zahlreichen Voruntersuchungen, wurde das Gebiet in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen und die Entwicklung der Salztorsvorstadt konnte beginnen. Schon seit dem 17. Jahrhundert wurde das Areal an der Schwinge für den gewerblichen Schiffsbau genutzt. Mit der Erneuerung des Hafens um 1880 wurde das Gebiet auch interessant für andere Branchen: 1896 eröffnete der holzverarbeitende Betrieb Hagenah & Borcholte, ein Jahr darauf die Norddeutsche Lederfabrik GmbH. Deren Werksanlagen dienten nach der Betriebsaufgabe im Jahr 1960 noch einige Jahre als Lagerfläche. Die Holzverarbeitung wurde 1986 eingestellt. Das Gelände fiel in einen
Wir sind gut in Form
Geben Sie uns Ihre Termine und Veranstaltungen unter
VERPACKUNGEN Kutenholz www.rpc-kutenholz.de
Wir fer tigen Kunststoffbehältnisse für Lebensmittel, Kosmetika und und und ...
info@stade-tourismus.de
So sind Sie immer informiert...
Freizeit
·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
Urlaubs- und Freizeitjournal
an Elbe, Weser und Mee(h)r
www.schaufenster-stade.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
31
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN - WOHNEN - GARTEN N
Wohnen im alten Gasometer Auch vis á vis tut sich einiges: Die Stadt plant, die Harschenflether Vorstadt ebenfalls für einen Mix aus Wohnen und Gewerbe herzurichten. Am alten Gasspeicher wird jetzt schon fleißig gewerkelt.
Der prägnante Bau soll schon bald in neuem Glanz erstrahlen und wird zu attraktivem Wohnraum direkt am Schwingedeich umgebaut. Das Industriedenkmal war bis vor zwei Jahren Im Besitz der Stadtwerke Stade und wurde dann an eine Immobiliengesellschaft verkauft. Um den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu erhalten, sehen die Pläne in Abstimmung mit der Hansestadt Stade und der Denkmalpflege vor, die äußere Stahlkonstruktion zu erhalten und die runde Außenfassade zu verglasen. Die Wohnungen sollen mit einem spitzen Zuschnitt – ähnlich wie Tortenstücke - zum mittig gelegenen Zugang gestaltet werden. Der Gasometer wurde 1955 erbaut, vier Jahre später ging die Anlage in Betrieb. Die Nachfrage
nach Gas war seit Ende des zweiten Weltkrieges rasant angestiegen. In vielen Stader Stadtteilen mussten die Menschen lange auf einen Anschluss warten. Besonders zum Heizen wurde Gas immer beliebter. Seit gut 100 Jahren wurde zu diesem Zeitpunkt bereits im alten Stader Gaswerk Gas aus Steinkohle gewonnen. Ab 1950 ging man dazu über, das „Koksgas“ nach und nach durch Spaltgas zu ersetzen. Um Spitzenlasten im Niederdruckbereich ausgleichen zu können entstand der Gasspeicher mit 10.000 Kubikmeter Fassungsvermögen. Bereits 1963 musste der Gasometer, auch Glockengasbehälter genannt, vergrößert werden. Noch bis 2007 war der Gasometer in Betrieb und ist heute ein denkmalgeschütztes Zeugnis Stader Stadtgeschichte.
© Hansestadt Stade 32
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
© Hansestadt Stade
die Stadtplaner außerdem dem Bedarf nach innerstädtischem Wohnraum Rechnung. Die Sanierungsgelder in Höhe von rund fünf Millionen Euro, von denen je ein Drittel von Bund und Land kam, wurden vor allem in den Abriss alter Gebäude, die Entsiegelung der Flächen und die Erschließung gesteckt. Investoren, die schließlich die Wohnanlagen mit den klangvollen Namen „Hafenhäuser“, „Schwingehäuser und „Werfthäuser“ errichteten, waren schnell gefunden.
© Hansestadt Stade
Dornröschenschlaf. Die Stader Schiffswerft siedelte sich 1927 an und produzierte Motorsegler und Küstenmotorschiffe. Mitte der 1970er meldete das Unternehmen Konkurs an. Ende der 1990er Jahre entstand auf dem Werksgelände der Firma Hagenah & Borcholte ein Kino- und Bowlingcenter mit gastronomischem Angebot. In direkter Nachbarschaft eröffnete ein Hotel. Im nächsten Schritt sollte auf dem übrigen Areal ein lebendiges Stadtquartier entstehen. Das Förderprogramm „Städtebauliche Sanierung und Entwicklung“ bot der Stadt die Chance, in einer unansehnlichen und kaum genutzten, aber zentral gelegenen Industrieöde attraktiven Wohnraum zu schaffen und das Hafengebiet endgültig aufzuwerten. Mit dem Projekt trugen
Die Werksanlagen der Norddeutschen Lederfabrik GmbH
GE A N Z E I G E S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G N B A U E N - W O H N E N - G A AR NT EZNE I N
2x im Elbe-Weser-Dreieck
2 2 stellung stellung 400 m Aus er 100 m Aus er äd äd rb rb te te 40 Mus 12 Mus
de 21684 Sta
mmoor 21745 He
Carl-Benz-Str. 5 · 21684 Stade · Tel. 0 4141- 6 30 55 www.badstudio-roendigs.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
33
SONDERVERĂ&#x2013;FFENTLICHUNG N BAUEN - WOHNEN - GARTEN N
IHR PARTNER RUND UMS BAUEN Hochwertige und komplette Ausfßhrung schlßsselfertiger Bauprojekte Seit nunmehr fast 40 Jahren hat sich die Firma Dieter Seeba Bauunternehmen GmbH auf die qualitativ hochwertige und komplette Bauausfßhrung schlßsselfertiger Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie An- und Umbauten spezialisiert. Des weiteren bietet das Unternehmen aus Farven:
Mit Farbe Signale setzen
Udo Wilkens
Maler- und Lackierermeister Am Mßhlenteich 6 B ¡ 21680 Stade Telefon: 0 4141/ 4113 78 ¡ Fax: 0 4141/ 4113 79 E-Mail: Wilkens.Malerbetrieb@ewetel.net
 Â? Â? Â?  Â? Â? Â?Â? Â?Â?Â? Â? Â?   Â&#x20AC; Â? Â? Â
Dachabdichtung â&#x20AC;˘ Dachdeckung Schornsteinbekleidung Aussenwandbekleidung Bauklempnerei â&#x20AC;˘ Reparaturen Einbau von Dachflächenfenstern
IndustriestraĂ&#x;e 13 21640 Horneburg Fon: 0 41 63 / 82 84 40 DDM.Tobias.Holst@arcor.de
24 Stunden NOTDIENST Auch an Sonn- und Feiertagen
04166/ 84 80 55
www.jagla24.de
STADERBRISE
Das Bestreben des Unternehmens ist es auch weiterhin, alle Bauprojekte vom ersten Entwurf ßber die Planung bis zur Ausfßhrung anzubieten und damit alle Einzelleistungen beim Bau aus einer Hand zu realisieren. Das bedeutet fßr den Kunden, nur einen Ansprechpartner fßr alle Bauleistungen zu haben. Kundenfreundlichkeit und Service Die angebotenen Grundrisse kÜnnen selbstverständlich nach Kundenwunsch geändert werden. Natßrlich kann der Kunde sich auch sein Traumhaus nach den eigenen Wßnschen und Bedßrfnissen zeichnen und anbieten lassen. Unverbindlich und vÜllig kostenlos fßr den Kunden. Ein kostenloser Hauskatalog sowie Gesprächstermine gerne auch beim Kunden sind ebenso selbstverständlich wie Termine nach Feierabend oder am Wochenende. Damit kommt das Unternehmen der Nachfrage der Kunden nach Flexibilität sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung gerne nach.
34
- Schlßsselfertige Ein- und Mehr familienhäuser - Wohn- und Geschäftshäuser - An- und Umbauten - Energetische Modernisierungen - Neuverblendungen sowie Eingangstritte bei bereits bestehenden Häusern - Gartenmauern fßr die moderne, rustikale und antike Gartengestaltung
FREIZEIT ¡ KULTUR ¡ ENERGIE ¡ UMWELT
Das Seeba-Bau Mitbauhaus Die so genannte â&#x20AC;&#x153;Muskelhypothekâ&#x20AC;? ist ein beliebter Weg, um Baukosten zu sparen. Doch beim Bauen in Eigenleistung werden oft schwerwiegende Fehler gemacht. Ab sofort bietet die Firma Dieter Seeba Bauunternehmen GmbH Mitbau-Häuser an, bei denen der Bauherr schnell und preiswert selbst mitbauen kann. Beim Mitbauhaus entscheidet der Bauherr, welches der etwa 20 Gewerke an seinem Haus eigenhändig erstellt werden soll. In jeder Bauphase ist das eigene mitbauen mĂśglich. Bei allen Eigenleistun-
Wir denken weiter. Idee¡Grafik¡Druck¡Internet
gen unterstĂźtzt Sie Ihr Bauleiter vor Ort. Trauen Sie sich bestimmte Arbeiten nicht zu, dann werden diese durch Fachfirmen ausgefĂźhrt. So kĂśnnen Sie Ihren Zeiteinsatz und Ihre Kosten flexibel planen, ohne sich kĂśrperlich oder finanziell zu Ăźberfordern. Selbstverständlich rundet der Rundumservice das Baupaket ab: Fachkundige Beratung vor Ort, Planungs- und Baustellen-Service, sowie Festpreisgarantie. Erfahrene Bauleiter betreuen Ihr Bauprojekt von der Planungs- und Entwurfsphase Ăźber die aktive Bauzeit bis zur Bauabnahme. Mit Sicherheit in die eigenen vier Wände Hochwertige und komplette BauausfĂźhrung schlĂźsselfertiger Bauprojekte â&#x20AC;&#x201C; jetzt auf Wunsch auch in DEKRA Immobilienqualität Die Firma Dieter Seeba Bauunternehmen GmbH bietet seit einiger Zeit auf Kundenwunsch geprĂźfte Immobilienqualität an. Das Unternehmen aus Farven-Baaste verschafft damit, neben der bekannten Qualität den Bauherren eine zusätzliche Sicherheit. Denn die eigenen vier Wände sind fĂźr viele die ErfĂźllung eines Lebenstraums. Doch der Bau einer Immobilie ist auch Vertrauenssache. SchlieĂ&#x;lich verläĂ&#x;t man sich auf eine Vielzahl von Partnern am Bau. In dieser Situation gibt die DEKRA-Immobilienqualität Sicherheit. Mit der DEKRA Immobilienqualität kann das geplante Bauvorhaben auf Wunsch in allen wichtigen Phasen neutral geprĂźft und am Ende besiegelt werden. Während der Bauphase finden 4 kostenpflichtige Audits (Ă&#x153;berprĂźfungen) durch DEKRA Bausachverständige statt. So hat der Bauherr das sichere GefĂźhl, geprĂźfte Qualität zu erwerben. Ein weiterer Pluspunkt fĂźr den Bauherrn: Das Zertifikat mit dem DEKRA-Siegel fĂźr Immobilienqualität kann beim Wiederverkauf den Wert der Immobilie steigern. Diese zusätzliche Leistung bietet die Firma Dieter Seeba Bauunternehmen GmbH an, um den Kunden noch mehr ExtraVorteile beim Hausbau zu bieten, denn immer mehr Kunden wĂźnschen sich diese geprĂźfte Qualität. Und nur wer schon hochwertige Qualität liefert kann sich auch ohne Bedenken ĂźberprĂźfen lassen. Weitere Infos gibt es im Internet: www. seeba-bau.de
www.troedelmarkt-stade.de Jetzt online anmelden! Stade aktuell GmbH
WERBEAGENTUR
BremervÜrder Str. 9b | 21682 Stade | Tel.: 0 41 41 93 13 0 ¡ www.medienzentrum-stade.de
ANZEIGE SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN - WOHNEN - GARTEN N Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Der gelernte Elektroinstallateur Nils Meyer aus Hollern spezialisierte sich deswegen vor gut 12 Jahren auf die Spanndecken-Technik. Bereits seine Eltern, die in ihrem Betrieb viele Badsanierungen durchführen, hatten für die Kunden hierbei auch Spanndecken installiert. „Da ist mehr drin, als nur nebenbei“, war sich der Junior sicher und machte sich mit 23 Jahren selbständig. Die Auftragsbücher sind seitdem stets voller geworden, denn mit dieser Technik füllt Nils Meyer eine Nische im Bereich der Gebäudemodernisierung und arbeitet mit vielen Malern, Installateuren und Architekten zusammen. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als lichtdurchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann. Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich
Decken zum Träumen:
Spann- und Lichtdecken von Nils Meyer – für den Kunden eine ganz entspannte Sache
Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Lichtund Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle TraumDecke. Text/Foto: Anja Frediani
ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt: der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de Badezimmerdecke in schwarz glänzend STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
35
730_011_504974_485873_1_1_.qxp
08.01.2014
13:53
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN - WOHNEN - GARTEN N
Seite 1
VILLA MINERALÖLWERK MIT NEUEM CHARME IM STIL DER ALTEN ZEIT 10 individuelle Eigentumswohnungen von 32m 2 - 94m 2 zu verkaufen!
VERTRIEB: Telefon 04141-79 77 111 www.ish-immobilien.de
Nach Jahren des Verfalls wird die Villa des Mineralölwerks Stade im neuen Bahnhofsquartier aufwendig saniert. In dem einstmals prachtvollen dreistöckigen Jahrhundertwendegebäude auf dem früheren Mineralölwerks-Gelände in Stade- Campe sollen insgesamt 10 Eigentumswohnungen entstehen, erklärt der Bauträger SSP GbR vertreten durch Ingomar Schumacher-Hahn gegenüber der Stader Brise. Zudem soll das gesamte ehemalige Gelände des Mineralölwerkes als Teil des südlichen Bahn-
hofsquartiers neu entwickelt werden. „Die Wohnungen in der Villa werden mit bis zu 94m² insbesondere als 2-3 Zimmer Wohnungen bemessen sein“, erklärte der Generalunternehmer Emil Pacholek. Für geringere Ansprüche seien aber auch kleinere Wohnflächen ab 34m² eingeplant. In dem angrenzenden Wirtschaftsgebäude, auch bekannt als Remise, sehen die Pläne die Abstellräume für die Wohnungen vor. Stellplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Die Planung liegt in den Händen des Horneburger Architekten Jens Wilke. Für weitere Informationen stehen die Berater der Firma ISH Immobilien zur Verfügung, erreichbar unter: Telefon: 04141-79 77 111, Email: info@ish-immobilien.de.
GENIESSEN SIE DEN FRÜHLING
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 · Fax 6 16 72
GANSKE & KETTLER DIPL.-ING. ARCHITEKTEN
THUNER STRASSE 46 · 21680 STADE TELEFON (0 41 41) 51 92 - 0 TELEFAX (0 41 41) 51 92 - 22 WWW.GANSKE-KETTLER.DE PLANUNG · BAULEITUNG · PROJEKTSTEUERUNG
Holzterrassen sind in der heutigen Zeit sehr beliebt. Die Gründe liegen auf der Hand: Eine Holzterrasse verkörpert ein natürliches Aussehen und strahlt viel Wärme aus. Mit einer soliden und umsichtig gebauten Holzterrasse liegen Sie nie verkehrt und werten Ihr gesamtes Gartenkonzept auf. Die Mitarbeiter der Firma Hölting beraten Sie gerne über die Vielfalt in der Holzauswahl und gestalten die neue Holzterrasse nach Ihren Wünschen, damit sie sich gut in das vorhandene Ambiente einfügt. Firma Hölting GmbH, Telefon: 04144-210281, www.bau-auf-holz.de
HEIZUNG SANITÄR LÜFTUNG
DENNIS BUCK
ERNEUERBARE ENERGIEN
Auch hier können wir helfen: Video-Ab¾ussuntersuchung Hochdruck-Rohrreinigung Komplettbäder Notdienst Wartung
Dennis Buck GmbH Ole Dörpstroot 7 21727 Estorf Tel. 0 41 40/87 67 73 Fax 0 41 40/87 67 74 info@ db-heizung.de www.DB-Heizung.de
Hagener Haustechnik GbR Inhaber Heinrich Buck + Detlev Burfeind
Heizung Sanitär Klima Elektro 24h-Kundendienst
Ihr Ansprechpartner, wenn es um Technik im und am Haus geht! Kirchfeldstraße 1 • 21684 Stade-Hagen Telefon 0 41 41 / 53 35 - 0 • Fax 0 41 41 / 53 35 88 36
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Tradition • Erfahrung • Zukunft
Zimmerei
Tischlerei
✓ ✓ Türen ✓ Dachstühle ✓ Fenster Trockenbau ✓ ✓ Treppen Fachwerkbau ✓ Einbläsdämmung ✓ ✓ Holz-Alu-Bau ✓ Servicearbeiten Holzrahmenbau ✓ Hallenbau
Blaue Straße 16 • 21709 Burweg • Tel: 0 41 44 - 210 281
➣
www.bauaufholz.de
➣
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN - WOHNEN - GARTEN N
WASSER IST LEBEN Seit 2001 steht Gartenteichcenter Hinck in Harsefeld für fachkundige Unterstützung rund um den Teichbau jeder Art und Größe. Schwimmteiche, Bachläufe und Wasserspiele - mit vielen kreativen Ideen, liebevollen Details und hochwertigen Materialien werden geplant und gebaut. Im Ladengeschäft und auf dem Außengelände gibt es eine große Auswahl an Zubehör rund um den Teich. Fische, Pflanzen, Beleuchtung, Technik und kostenlose Tipps und Tricks vom Fachpersonal. Am 26. / 27. April verkaufsoffenes Wochenende im Gartenteichcenter Hinck. Samstag von 9 bis 18 Uhr / Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet! Viele tolle Angebote erwarten Sie! Gartenteichcenter Hinck, Griemshorst 14, 21698 Harsefeld.
WIR BRINGEN WASSER IN IHREN GARTEN Rasenflächen, Gartenteiche und Wasserläufe sind die Zierde vieler Gärten und der Stolz ihrer Besitzer. Sie benötigen aber regelmäßige Pflege und viel Wasser. In den heißen Sommermonaten reicht der Regen oft nicht aus. Ein Beregner ist folglich in vielen Gärten vorhanden – eine Bewässerung mit Trinkwasser ist jedoch nicht nötig. Mit einem eigenen Brunnen lassen sich Wasservorkommen einfach und schnell erschließen und für die Gartenberegnung nutzen. Mehr Informationen: Pumpen und Brunnenbau Klaus-Werner Robohm in Ahrenswohlde. Telefon: 04166-844430, www.brunnen-robohm.de
26. und 27. April 2014 Großes Teichfest Alles rund um den Gartenteich: • Riesen-Auswahl an Teichfischen und Teichpflanzen • Pumpe, Filter, Folien • Teichbau und Teichreinigung • große: Ausstellungsfläche
Ihr Gartenteichcenter Hinck Griemshorst 14 21698 Harsefeld - Griemshorst Tel. 0 41 64 / 81 26 67 www.gartenteichcenter-hinck.de
FRÜHLINGSERWACHEN IM BAUERLEBNISHAUS STADE Die Metallbauten der Firma LINDEMANN liegen voll im Trend. Sie sind zeitlos, unempfindlich und jederzeit nachrüstbar. Für Haus und Garten ist hier immer die passende Idee parat. Die Leistungen reichen von Terrassenüberdachungen mit bspw. Persenningstoff über handgefertigte Zäune, exklusive Vordächer, formschöne Rankhilfen, individuelle Pavillions und vieles mehr! Wer einen individuellen Akzent für sein Haus sucht, wird ihn mit einer MetallbauKonstruktion der Fa. LINDEMANN finden. Beginnend bei der individuellen Beratung und Erstellung einer ersten Skizze. Nach der Entscheidung, wird die vollständige weitere Planung und Ausführung übernommen. So wird sichergestellt, dass jedes neues Vordach, jeder Balkon oder jede Terrassenüberdachung ein Unikat ist. Einfache Lösungen im „Standardbereich“ sind jedoch auch möglich. Beim Beschichten der Produkte wird darauf geachtet, dass die aufgebrachte Pulverbeschichtung nicht nur einer sehr hohen Qualität enspricht sondern auch umweltfreundlich ist und die Konstruktion zusätzlich einen erhöhten Korrosionsschutz erhält.
Nächste Termine: Auch im Jahr 2014 wird es viele interessante Feierabendvorträge und themenbezogene offene Samstage in unserer Ausstellung geben. Wir stellen Ihnen alle Informationen auf der Homepage www. bauen-erleben.de bereit. Registrieren Sie sich außerdem online für unseren regelmäßigen Newsletter um keinen Termin zu verpassen. Wir freuen uns auf Sie. Öffnungszeiten: Mo-Do 9.00 bis 16:30 Uhr, jeden Freitag und 1. Samstag im Monat von 10.00 bis 14.00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden.
Handwerkliches Können und zeitloses Design sind Ausdruck von langlebiger Qualität.
BauErlebnisHaus geöffnet: Jeden 1. Samstag im Monat
Zeven
Stade
Ahlerstedt
Die BAUEN ERLEBEN Ausstellung ist mehr als eine BauAusstellung: Wir machen das ABC des Bauens mit allen Sinnen erlebbar. Hier werden nicht nur Informationen vermittelt, sondern Erfahrungen.
Buxtehude
Apensen Griemshorst Sauensiek
• Berater für Sie vor Ort. • Übergreifende Ausstellungsbereiche. • Informativ, innovativ und interaktiv.
• Ideen rund ums Haus sammeln.
LINDEMANN BauErlebnisHaus | www.bauen-erleben.de Klarenstrecker Damm 16 | 21684 Stade | Tel. 04141 526-300 Öffnungszeiten: Mo - Do 9.00 - 16.30 Uhr sowie Freitags und jeden 1. Samstag im Monat 10.00 - 14.00 Uhr und an ausgewählten Wochenenden. Besuchen Sie doch einen unserer informativen Feierabend Vorträge rund um die Themen Bauen und Wohnen. Der Eintritt ist kostenfrei.
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
37
SONDERVERÖFFENTLICHUNG N BAUEN - WOHNEN - GARTEN N
GRAU- UND BEIGETÖNE SIND DIE TRENDSETTER Rustikale Laminatböden zeigen Struktur akz-o Die europäischen Laminatfußbodenhersteller starten in die neue Laminatbodensaison mit einer Fülle kreativer Dekorideen. Auf der internationalen Bodenfachmesse „Domotex“ wurden die aktuellen Kollektionen präsentiert: Jetzt geben hellere und mitteldunkle Erdfarben wie „Greige“ am Boden den Ton an. Größere und breitere Formate liegen im Trend. Die Laminat-Dielen im modernen, rustikalen Look bestechen ebenso durch ihre deutlich fühlbaren Strukturoberflächen – authentisch umgesetzt mit innovativer Synchronisationstechnik. „Rustikalität“ bleibt das große Thema der aktuellen Laminatboden-Sortimente. Bei den Holz-Dekoren dominiert weiterhin die Eiche mit ihrem schier unerschöpflichen Dekor-Potenzial – von weiß gekälkt bis geräuchert. Aber auch Böden im weichblumigen Esche-, Walnuss- oder
Ulme-Look oder in lebendigen NadelholzOptiken wie Fichte und Lärche sind derzeit im Kommen. Die dunklen Farben haben leicht abgenommen, stattdessen zeigen die neuen Böden der europäischen Laminat-Hersteller (www.eplf.com) eine große Palette changierender Grau- und Beige-Naturtöne – ein Top-Trend, der ursprünglich aus dem Deko-Bereich kommt und dabei ist, die internationalen Fußboden-Märkte im Sturm zu erobern. Von „A“ wie Astriss bis „Z“ wie Zementschleier Ein großer Teil der Laminat-Holzdekore präsentiert sich nicht mehr „natur“, sondern mit einem dezent weißen oder grauen Schleier. Die rustikale Rohholzoptik im „Used Look“ ist in zahlreichen Varianten vertreten, sei es als „Bauholz“ mit nachempfundenen Zement-Spuren oder Böden, die sich wie gebürstet, gehobelt oder frisch geschliffen anfühlen. Hochmoderner Synchronporendruck ermöglicht die authentische Umsetzung der unterschiedlichen Strukturen: von feinen Adern und Poren bis hin zu markanten, tiefen Astrissen. Besonders bei den neuen Landhausdielen-Kollektionen
mit ihren großen Dielenformaten kommt dieser rustikale Charakter sehr gut zur Geltung. Bei so viel Auswahl an schönen, neuen Dekoren ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Die neue Laminatboden-Saison kann kommen!
Rustikalität bleibt Trumpf: Hellere oder mitteldunkle Erdfarben und fühlbare Strukturen sind die Trendsetter bei den neuen Laminatboden-Kollektionen. Foto: Meister/ akz-o
Son Sch ntags a 10 -1 utag 6U hr
EIN PROFI FÜR NEUE FENSTER TISCHLEREI FUNCK SETZT AU F I N N O VAT I V E SYSTEME Als zuverlässiger und kompetenter Tischler- und Zimmererfachbetrieb hat sich die Firma Funck aus Wischhafen weit über die Grenzen des Landes Kehdingen einen Namen gemacht. Zum umfassenden Leistungsspektrum gehören Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff, Treppen, Innenausbau, Einbauschränke, Möbel, Rollläden und vieles mehr. Mit den Geneo-Fenstern des Herstellers Rehau hat Funck Bauelemente der neuesten Generation im Angebot. „Die Geneo-Fensterrahmen kommen ohne Armierung, also ohne Stahlkern aus“, erklärt Thomas Funck, der den Kehdinger Handwerksbetrieb in zweiter Generation führt. Die Folge: Das Fenster hat eine unschlagbare Energie-Effizienz mit einem U-Wert von 0,75, da keine Kältebrücke aus Metall vorhanden ist. Informieren Sie sich: Herbert Funck GmbH, 3. Kanal 2, 21737 Wischhafen, Telefon: 04770 682, www.funcktischlerei.de
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net Eine Versicherungspolice
„Rund ums Haus“
• Wohngebäude- • Hausrat- • Glas• Privathaftpflichtversicherung PaketPrämienrabatt
25% ☛
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot!
Dirk Ording
Generalvertretung
21682 Stade, Bremervörder Str. 46a 0 4141- 8013 00 info@ording.de 38
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
www.troedelmarkt-stade.de Jetzt online anmelden! Stade aktuell GmbH
×
K@J:?C<I<@
GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
AUSSTELLUNGEN IN STADER MUSEEN
FANTASTISCHE TIERE. DIE WUNDERBARE WELT DES JÓZEF WILKON Kunsthaus Stade 24.05. – 14.09.2014 Józef Wilkon ist ein herausragender, international arbeitender Illustrator. Seine Bilder begleiten Texte in mehr als hundert Kinderbüchern. Das Kunsthaus Stade hat die Ehre, die für das Jahr 2014 einzige, von Wilkoñ persönlich begleitete Einzelausstellung mit Bildern und Skulpturen zu präsentieren. Józef Wilkon geht es in seinen Werken nicht um eine präzise Abbildung von Text oder Wirklichkeit, seinen gemalten und gezeichneten Gestalten wohnt eigenständiges Leben inne. Sie können sich behaupten, sowohl als Protagonisten eines Bilderbuches, als auch von künstlerischem Wert. Denn dass Illustrationen in Bilderbüchern zumeist der erste Kontakt eines jungen Menschen zu bildender Kunst sind, ist eine seiner Triebfedern. Im Kunsthaus Stade wird Józef Wilkons Werk anschaulich, sinnlich und vielfältig vermitteln. Mehr als 100 Exponate im Ausstellungsraum sowie im Stader Stadtraum führen die lebensbereichernde Kraft von Kunst vor Augen. Über Landesgrenzen bewegen sich Wilkons Tieren zu uns nach Stade, um über Generationsgrenzen hinweg Neugierig zu machen, Freude zu bereiten, Berührungsängste mit bildender Kunst zu nehmen.
HERMANN HESSE. MIT FEDER UND FARBE bis 11. Mai 2014 im Kunsthaus Stade Die große Sonderausstellung im Kunsthaus Stade zeigt Hermann Hesses bildnerisches Schaffen von den frühesten Arbeiten bis hin zu jenen der letzten Lebensphase. Hermann Hesse (* 2.7.1877 † 9.8.1962) war 39 Jahre alt, als er zu Malen begann. Er war zu dieser Zeit bereits ein erfolgreicher Autor und wurde 30 Jahre später mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In vielen seiner Schriften ist die Sehnsucht nach Einklang mit der Natur und nach Erfüllung durch Musik und Kunst zu erkennen. Auch aus seinen Zeichnungen und Aquarellen sprechen eine sensible Wahrnehmung der Natur und die sinnliche Freude am kreativen Schaffen; Hermann Hesses Bildwelt schlägt somit einen Bogen zu seinen Texten und vervollständigt sein Werk. Bilder, aber auch Briefe und Fotos werden im Kunsthaus in einen biografischen Zusammenhang gestellt und mit ausgewählten Zitaten aus seinen Schriften und Briefen zur Malerei ergänzt. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm.
ELBE – ALLES IM FLUSS. GESCHICHTE EINER MARITIMEN LANDSCHAFT 10.05.2014 – 10.08.2014 im Museum Schwedenspeicher Durch die letzte Eiszeit geformt und geprägt, vom Wechsel der Gezeiten beeinflusst, fließt die Elbe über 1000 km von ihrer Quelle in Tschechien bis in die Nordsee. Die Ausstellung stellt den sogenannten Unterelberaum vor, der sich von Hamburg bis zur Mündung bei Cuxhaven erstreckt. Mit seinen charakteristischen Deich- und Marschflächen prägt er die Landschaft, für deren Bewohner die Elbe zu allen Zeiten eine herausragende Rolle spielte. Neben der Geschichte des Flusses und seinem steten Einfluss auf die Menschen, die an und von ihm lebten, wird der Wandel des Schiffsverkehrs analysiert. Auch die Gefahren, die immer noch von der Elbe ausgehen, stellt die Ausstellung vor. Archäologische Funde sowie historische Dokumente und Gebrauchsgegenstände berichten eindrucksvoll vom Leben an den Ufern und auf dem Wasser.
Öffnungszeiten für die Stader Museen: Di, Do, Fr: 10-17 Uhr; Mi: 10-19 Uhr; Sa, So: 10-18 Uhr. Eintritt: Museen Stade Ticket 6 EUR, Sozialtarif 3 EUR, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
39
V E R A N S TA LT U N G E N
WOCHENMARKT
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“
GEFÜHRTE ERLEBNISSE Öffentliche Stadtführungen montags mittwochs samstags sonn- und feiertags
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
11:30 Uhr 11:30 Uhr 11:30 Uhr 11:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.
Abendliche Stadtführung samstags 20:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00.
Festung wird Park
Kombinierte Themenführung durch die historischen Wallanlagen und Fleetkahnfahrt über den Burggraben. samstags 12.04.2014, 26.04.2014, 10.05.2014 24.05.2014, 14.06.2014, 28.06.2014 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang STADEUM Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Maritimer Stadtrundgang
Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Montag, 21.04.2014 * Montag, 09.06.2014 **
Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Dienstag, 08.04.2014, 11:30 Uhr Donnerstag, 17.04.2014, 15:00 Uhr Dienstag, 22.04.2014, 11:30 Uhr Dienstag, 10.06.2014, 11:30 Uhr (Pfingsten) Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00 pro Kind. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“
Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. samstags, 05.04.2014, 03.05.2014, 14.06.2014 Jeweils um 11:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“
Führung, bei der mittelalterliche Redewendungen im Vordergrund stehen. samstags, 10.05.2014, 21.06.2014 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Dörch Stod op Platt
* Ostersonntag, ** Pfingstsonntag Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Dämmertörn
Führung bei einbrechender Dämmerung durch die verwinkelten Gassen der Hansestadt. freitags April 20:00 Uhr Mai 21:00 Uhr Juni 22:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Von Rübentanz und Schwedenschimpf“
Kombinierte Fleetkahnfahrt und inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Schwedenzeit. samstags, 26.04.2014, 31.05.2014, 28.06.2014 Jeweils um 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 90 Minuten. € 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“
Inszenierte Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten aus Stades Hansezeit. samstags, 17.05.2014, 07.06.2014 Jeweils um 14:00 Uhr 40
STADERBRISE
Treffpunkt: Kunstpunkt Schleusenhaus Dauer: ca. 45 Minuten € 4,00 pro Person / Kinder bis 8 Jahre sind frei. Eine Voranmeldung beim Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V., Telefon 04141 – 66676, ist erforderlich.
Von Pfeifen und Trompeten
Sonderführung mit Orgelmatinee und Erläuterung der Erasmus-Bielfeldt-Orgel in der Kirche St. Wilhadi. samstags, 26.04.2014, 17.05.2014, 31.05.2014, 21.06.2014 Jeweils um 10:15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 100 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Mit Arp Schnitger durch Stade“
Der berühmte Orgelbaumeister nimmt seine Gäste mit auf einen Spaziergang durch die Stadt. freitags, 25.04.2014, 09.05.2014, 06.06.2014 Jeweils um 17:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Schwedenspeicher-Museum, Wasser West Dauer: ca. 90 Minuten. € 6,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Blütenfahrt ins Alte Land
Rundfahrten durch das Alte Land mit dem Bus. Eine Suppenmahlzeit rundet das Programm ab. Mit dem Bus Samstag, 26.April, 12:00 – 15:00 Uhr Donnerstag, 01. Mai, 12:00 -15:00 Uhr (Tag der Arbeit)
Samstag,
03. Mai, 12:00 – 15:00 Uhr
Treffpunkt: Stader Bahnhof (Bahnhofshalle) Dauer: ca. 3 Stunden € 25,00 pro Person / € 12,50 pro Kind (4 - 14 Jahre Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Camera Obscura Stadea
Eine Präsentation der Stader “Skyline” aus ungewöhnlicher Perspektive. Die Führung findet nicht
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Sonntagskinder
Museumspädagogische Mitmach-Werkstatt für Kinder und Jugendliche. Max. 12 Personen. sonntags, 15:00 – 17:00 Uhr € 5,00 pro teilnehmendes Familienmitglied. Eine Anmeldung bei Nicola Trispel, Tel: 04141-7977350 ist erforderlich
Öffentliche Fleetkahnfahrt
Kunsthaus
sonntags + feiertags 14:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen um 16:00 Uhr 05.04. / 19.04. / 03.05. / 17.05. / 07.06. / 21.06.
bis 11.05.2014
Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. € 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Schilfparadiese – von Röhricht, Reihern & Riesenpötten Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker. Sonntag, 06.04.2014, 10:30 – 13:30 Uhr Freitag, 18.04.2014, 15:30 – 18:30 Uhr Sonntag, 20.04.2014, 13:00 – 16:00 Uhr Montag, 21.04.2014, 10:00 – 13:00 Uhr Freitag, 02.05.2014, 16:00 – 19:00 Uhr Samstag, 03.05.2014, 16:30 – 19:30 Uhr Sonntag, 25.05.2014, 14:00 – 17:00 Uhr Donnerstag, 29.05.2014, 10:30 – 13:30 Uhr Freitag, 30.05.2014, 18:00 – 21:00 Uhr Freitag, 06.06.2014, 15:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 08.06.2014, 13:30 – 16:30 Uhr Montag, 09.06.2014, 14:00 – 17:00 Uhr Freitag, 13.06.2014, 16:30 – 19:30 Uhr Freitag, 20.06.2014, 15:00 –18:00 Uhr Samstag, 21.06.2014, 16:30 – 19:30 Uhr Freitag, 27.06.2014, 17:30 – 20:30 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) Dauer: ca. 3 Stunden. € 13,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Segeltörn
* Ostermontag, ** Pfingstmontag Jeweils um 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. € 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erleben Sie einen Spaziergang der besonderen Art auf Plattdeutsch. Sonntag, 20.04.2014* Sonntag, 08.06.2014**
bei Nebel oder Regen statt. samstags, 14:00 Uhr
Öffentliche Fahrt mit dem Segelschiff „Wilhelmine“. Kurztörn Samstag, 26.04.2014, 11:30 – 16:00 Uhr Sonntag, 27.04.2014, 12:00 – 16:30 Uhr Samstag, 17.05.2014, 15:30 – 20:00 Uhr Samstag, 24.05.2014, 10:00 – 15:00 Uhr Sonntag, 25.05.2014, 11:00 – 15:30 Uhr Donnerstag, 29.05.2014, 14:30 – 19:00 Uhr Freitag, 30.05.2014, 15:00 – 19:30 Uhr Samstag, 31.05.2014, 15:30 – 20:00 Uhr Montag, 09.06.2014, 10:30 – 15:00 Uhr Samstag, 21.06.2014, 08:30 – 13:30 Uhr Samstag, 28.06.2014, 15:00 – 19:30 Uhr
After-Work-Führung durch die Ausstellung “Hermann Hesse. Mit Feder und Farbe”
ab 24.05.2014
After-Work-Führung durch die Ausstellung “Fantastische Tiere. Józef Wilkon ein Illustrator von Weltrang”. mittwochs, 17:30 Uhr sonntags, 15:00 Uhr € 8,00 inkl. Eintritt. Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus
Freilichtmuseum Stade ab 4.05.2014
Öffentliche Führung durch das Freilichtmuseum Stade. sonntags, 15:00 Uhr € 8,00 inkl. Eintritt (Museen Stade Ticket) Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich. Tel: 04141-7977330
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
AUSSTELLUNGEN Bis Donnerstag, 31. Dezember Ausstellung: Die Königsmarcks Glanz und Untergang einer barocken Grafenfamilie. Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Bis Sonntag, 13. April Ausstellung: Leonardo da Vinci Bewegende Erfindungen. Museum Schwedenspeicher
Bis Sonntag, 27. April Ausstellung: Klickst du noch richtig? Ausstellung zum Deutschen Karikaturenpreis. Kulturstiftung Schloss Agathenburg in Kooperation mit der Sächsischen Zeitung
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße). € 40,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Bis Sonntag, 11. Mai
Tagestörn
Kunsthaus Stade
Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag,
04.05.2014, 07:30 – 18:00 Uhr 18.05.2014, 07:00 – 17:00 Uhr 01.06.2014, 07:00 – 18:00 Uhr 29.06.2014, 06:00 – 16:30 Uhr
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße). € 70,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Orgelmatinee 1/2 Stunde Orgelmusik von der Erasmus-BielfeldtOrgel (1736). samstags 26. April,, 03. Mai, 10. Mai, 17. Mai, 24. Mai, 31. Mai, 07. Juni, 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni Jeweils um 11:30 Uhr. Kirche St. Wilhadi
OrgelPunkt 4 1/2 Stunde Orgelmusik von der Huß-Schnitger(1675). mittwochs 23. April, 30. April, 07. Mai, 14. Mai, 21. Mai, 28. Mai, 04. Juni, 11. Juni, 18. Juni, 25. Juni Jeweils um 16:00 Uhr. Kirche St. Cosmae
Schwedenspeicher-Museum Öffentliche Führungen durch die Ausstellung zur Hansezeit. sonntags, 15:00 Uhr Eintrittsgeld zzgl. € 2,00 Führungsgebühr Karten hierfür erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.
Ausstellung: Hermann Hesse. Mit Feder und Farbe. Werke aus dem Nachlass Heiner Hesse.
Samstag, 24. Mai – Sonntag, 14. September Ausstellung: “Fantastische Tiere. Józef Wilkon ein Illustrator von Weltrang”. Kunsthaus Stade
Sonntag, 6. April - Sonntag, 27. April Ausstellung: Potpourri Papier - Abstrakte Klitterung Verschiedenartigste Collagen von Beate Biebricher und Gila Schmidt. Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 4. Mai - Donnerstag, 29. Mai Ausstellung: Light on downfall Ausstellung der Künstlerin Marie SchirrmacherMeitz sowie dem Keramik-Künstler Martin Lichtmann. Unter dem Titel „Light on Downfall“ wird das Thema des Zerfalls von sterbenden Schiffen in den Focus des Betrachters gerückt. Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 1. Juni - Sonntag, 29. Juni Ausstellung: Freundschaftsbrücke I - In der Stadt Anna Pomykalska „ Ich sehe rot“. Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt Schleusenhaus
Sonntag, 27. April, 15 Uhr
VfL Stade – FC RW Wesermünde
Sonntag, 11. Mai, 15 Uhr
VfL Stade – TSV Altenwalde
Freitag, 16. Mai, 19:30 Uhr
VfL Stade – TUS Güldenstern
Samstag, 31. Mai, 15 Uhr
VfL Stade – Ahlerstedt/Otterndorf II
SPORTVERANSTALTUNGEN Fussball Bezirksliga TUS Güldenstern, Spielstätte Camper Höhe Freitag, 11. April, 19:30 Uhr
TuS Güldenstern Stade – FC Oste/Oldendorf
Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr
TSV Wiepenkathen, Spielstätte Schwinger Ackerweg Sonntag, 13. April, 15 Uhr
Freitag, 4. April, 19:30 Uhr
Mittwoch, 2. April, 15:00 Uhr
Through Ages and Styles
Senioren “60-plus”
Gitarren-Solo-Konzert mit Mario Stresow.
Nach Gottesdienst und Kaffeetafel: Osterbräuche und österliche Bastelei mit Mechthild Duße.
€ 8,00 / erm. € 6,00 Veranstalter: Cultur Centrale Ottenbeck
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig-Geist Pfarrheim Heilig Geist
Freitag, 4. April, 19:45 Uhr
Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr
Pizza-Papst und Petersdom
TSV Wiepenkathen – FC Neuenkirchen/Ihlienworth
VfL Stade – HSG Osterode-Harz
VfL Stade – VSV Hedendorf-Neukloster
Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino
Freitag, 4. April, 18:00 Uhr
VFL Stade, Spielstätte Ottenbeck Freitag, 4. April, 20 Uhr
Auf Nummer sicher - Vollmachten und Verfügungen. Referentin: Rechtsanwältin Sylke Pukatzki. Sparkasse Stade-Altes Land
Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr
TuS Güldenstern Stade – TSV Wiepenkathen
Freitag, 23. Mai, 19:30 Uhr
S-Forum Vorsorge
Neue Zuchterfolge, Misserfolge, Neuheiten oder Erfahrungsberichte. Das alles ist Thema bei den Aquarienfreunden Stade.
Donnerstag, 3. April, 15:00 Uhr -
TSV Wiepenkathen – TSV Stotel
Samstag, 26. April, 18 Uhr Sonntag, 11. Mai, 15 Uhr
VfL Stade – VfL Oldenburg 2
Austausch von Erfahrungen, Tipps und Tricks
Dienstag, 1. April, 20:00 Uhr
TSV Wiepenkathen – ASC Cranz-Estebrügge
VfL Stade – Handball, 3. Bundesliga Nord, Spielstätte Sporthalle, Vincent-LübekcGymnasium, Stade
TuS Güldenstern Stade – TSV Altenwalde
04A P R I L
Donnerstag, 3. April, 20:00 Uhr
Amigos Tour 2014: „Im Herzen jung“. STADEUM. EUR 39,30 – 50,80. RESTKARTEN bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Samstag, 5. April, 09:00 Uhr
Kinderbibeltage. € 12,00. Eine Anmeldung bis zum 27.03.2013 im Pfarrbüro unter Telefon 04141 – 62602 ist erforderlich. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig-Geist Gemeinderäume St. Josef
Wanderung von der Barger Heide zur Hagenmühle Wanderung ca. 10 km. Strecke: Barger Heide Wasserwerk - Hagenermühle - Hagen - Barger Heide. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen. ggf. Fahrkostenbeteiligung.
Donnerstag, 3. April, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche Mittelalterliche Taufen im Elbe-Weser-Gebiet – Erstaunliches und Erfreuliches. Vortrag von Dr. Hermann Radvan, Hildesheim. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant
Samstag, 5. April, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag, 3. April, 19:45 Uhr
Töpfern für Ostern
Urban Priol – „Jetzt.“ Neues Programm des preisgekrönten Kabarettisten. RZ ANZ GL Gatzke 230412 23.04.12 13:02 Seite 1
STADEUM. € 18,00 – 29,00. Erhöhter Abendkassenpreis. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Eine Anmeldung bis zum 04.04.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz am Stader Freibad
Töpfern für Kinder mit Frau Daber. € 4,00. Eine Anmeldung ist im Pfarrbüro, Tel.: 04141 – 62602 erforderlich. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist, Josefshütte
Individuelle Wohnwelten aus feiner Hand Ihr erfahrener Spezialist für Einrichtungsgestaltung macht Ihnen das Neu- oder Umbauen jetzt noch leichter. Mit »Gatzke Innenraumkonzepte« bieten wir Ihnen durch unsere Innenarchitektur-Abteilung über die Planung bis zur Montage individuelle Komplettlösungen für Wohn- und Esszimmer, Küche, Bad, Schlaf- und Ankleidezimmer. Alles aus einer Hand, mit einem feinen Gespür für Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Besuchen Sie uns in unseren neuen Ausstellungsräumen des E-Werks. Lassen Sie sich von uns inspirieren und informieren – wir beraten Sie gern!
Sie freuen sich auf Ihr neues Zuhause, wir kümmern uns um den Rest.
STADERBRISE
www.design-music-art.com, Hamburg
Haddorfer Grenzweg 1 · An der B73 im E-WERK 21682 Stade · Telefon 04141 4118-0 www.miele-gatzke.de
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
41
V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 5. April, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 9. April, 19:00 Uhr
Schauspielführung...
Beim ersten Schärenlicht
... zur Ausstellung “Hermann Hesse. Mit Feder und Farbe” Die etwas andere Führung mit Daniel Lang & Matthias Weber. € 10,00 inkl. Eintritt. Eine Anmeldung beim Kunsthaus ist erforderlich. Kunsthaus Stade
Samstag, 5. April, 19:00 Uhr
Autorenlesung mit Viveca Sten. Die schwedische Krimiautorin liest aus ihrem neuesten Buch “Beim ersten Schärenlicht”. Eintritt € 10,00 Thalia Buchhandlung Stade
Mittwoch, 9. April, 19:45 Uhr
Das Haus am See
Puccini: La Bohème Zeffirellis zeitlose Inszenierung um die Geschichte des Liebespaar Mimì und Rodolfo, begeistert mit ihrer opulenten Ausstattung und zaubert ganz Paris auf die Bühne. 29 €. Veranstalter: Cinestar, Kommandantendeich 1-3, Stade
Samstag, 5. April, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Gong Meditation Gongmeditation und anschließend gemeinsamer Tanz.
Theaterstück von Ernest Thompson. Aufführung der Theatergastspiele Kempf mit Volker Brandt, Viktoria Brams u.a. STADEUM. € 14,98 – 28,45, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 11. April, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kiddy Disco
Disco für Kinder von 8 - 12 Jahren.
€ 1,00 Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
€ 10,40. Eine Anmeldung bei der FABI, Tel.: 04141-921731 ist erforderlich. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 12. April, 15:00 Uhr
Samstag, 5. April, 20:00 Uhr
... und Klönsnack op Platt. Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbeibringen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnack op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf.
Jazz im Pferdestall Martin Tingvall: Solo-Piano “en ny dag” € 15,00 / erm. € 11,00 / Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Pferdestall im Schloss Agathenburg
Backen im Steinbackofen...
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen
Sonntag, 6. April, 11:00 Uhr
Potpourri Papier - Abstrakte Klitterung Vernissage zur Ausstellung “Potpourri Papier” von Beate Biebricher und Gila Schmidt. Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt Schleusenhaus
Samstag, 12. April, 18:15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik
Musik zur Passion. Mit Annegret Schönbeck (Gesang) und Martin Böcker (Orgel). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Sonntag, 6. April, 17:00 Uhr
Polizeirevier Davidwache Kriminalstück nach dem Film von Jürgen Roland. Aufführung vom Imperial Theater Hamburg. STADEUM. € 24,60 – 29,55, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 12. April, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Hermann Hesse und die Zeichnung
Vortrag zur Ausstellung “Hermann Hesse. Mit Farbe und Feder” mit Ina Hildburg.
Jahre 31
Aktion: Für gute Freunde Griechische Abende, Fr. 4.4 & 9.5.14
mit Live-Musik „Athenias“ und kaltwarmem Buffet mit Dessert. Um Reservierung wird gebeten! Statt 19,90 jetzt p.P.
14,90 €
Am So., 13.4., 18.5., 9.6. & 20.7.14
€ 8,00. Eine Anmeldung beim Kunsthaus Stade ist erforderlich. Tel: 04141-7977399. Veranstalter: Kunsthaus Stade
Samstag, 12. April, 19:45 Uhr
Servus Peter – Oh là là Mireille Augenzwinkernde Hommage an zwei ganz Große des Schlagerhimmels. Musik-Comedy mit Ursli & Toni Pfister und dem Jo Roloff Trio.
Sonntag, 20. April, 11:00 Uhr
Matinee-Führung durch die Ausstellung “Klickst du noch richtig?” Ausstellung zum Deutschen Karikaturenpreis. Matinee-Führung durch die Ausstellung mit Rieke Buning.
STADEUM. € 27,35 – 35,60, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
€ 7,00 € inkl. Eintritt Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg
Sonntag, 13. April, 9:00 Uhr
Dienstag, 22. April, 19:45 Uhr
Wanderung zu Feuchtwäldern um Wohlerst
Auf und davon
Wanderung ca. 18 km, Strecke: Wohlerster Friedhof - Tadelberg - Klein Wohlerst - Wohlde - Hammoor - Winderswohlde - Hahanhorst - Wohlerst. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen. ggf. Fahrkostenbeteiligung. Eine Anmeldung bis zum 11.04.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, ist erforderlich. Tel.: 04146 - 5340, Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz am Stader Freibad
Sonntag, 13. April, 10:30 Uhr
“Fair Play” - der besondere FußballGottesdienst Gottesdienst für große und kleine Leute mit Bildern, Geschichten, toller Musik und netten Leuten. Anschließend gemeinsames Mittagessen. Veranstalter: Freie evangelische Gemeinde Stade Gemeindezentrum Freie ev. Gemeinde Stade
Freitag, 18. April, 15:00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik Musik zur Todesstunde. Mit der Stadtkantorei Stade und Hauke Ramm (Orgel + Leitung). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi
Samstag, 19. April, 20:00 Uhr
Großes Osterfeuer Am Hotel brennt’s mit Bier und Bratwurst, wie es sich gehört. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
Komödie von Peter Yeldham mit Max Tidof u.a. STADEUM. € 17,73 – 33,95, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Mittwoch, 23. April, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Coaching - Wie geht das überhaupt? Alle reden vom Coaching, will ich das auch? Für alle, die schnell einen guten Überblick erhalten möchten, ist diese Einführung richtig. € 3,50. Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich. Tel: 04141921731. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Mittwoch, 23. April, 19:45 Uhr
The Australian Bee Gees Show Die Bee Gees Show direkt aus Las Vegas. Veranstalter: RH Künstlermanagement GmbH, Löbau. STADEUM. € 28,90 – 39,90. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 24. April - Montag, 28. April
Frühjahrsmarkt Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande. Veranstalter: Hansestadt Stade Platz Am Sande
Donnerstag, 24. April, 19:45 Uhr
Sir Elton John´s Greatest Hits Präsentiert von Donovan Aston am Flügel. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. AUSVERKAUFT!
www.troedelmarkt-stade.de Jetzt online anmelden
bieten wir ab 11.30 Uhr Original mediterranes warmes und kaltes Brunchbuffet inkl. Dessert, Kaffee aus unserem Sortiment, Ouzo für NUR 13,90 € p.P.
Trödelmarkt
Ab April jeden Mittwoch ein heißes Angebot! dionysos-stade@t-online.de Stade · Tel. 04141 - 4 62 30 · www.dionysos-stade.de
Cafe-Bistro mit Selbstbedienung
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen, Getränken und Vanille-Softeis-Variationen! Mittwochs und freitags Täglich Frühstück Schiffsankündigungen und durchgehend warme Küche mit Erklärung Stader Elbstraße 1 – 21683 Stade (Stadersand) Tel./Fax 04141/794641 - www.elbblick-stadersand.de
Pächter R. Diekers
42
STADERBRISE
Jetzt wieder täglich geöffnet! Mo.-Sa. ab 11.30 Uhr,
Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger)
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
V E R A N S TA LT U N G E N
Impressionen von Wanderungen durch unsere nahe Heimat
Der Bützflether Wanderer Ulrich Dietermann erforscht mit dem Stader Alpenverein die landschaftlich attraktivsten Wanderreviere unserer Region. In einer Dia-Show stellt er hochwertige Aufnahmen der schönsten Wanderwege zwischen Elbe und Weser vor. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Stade Insel-Restaurant
Donnerstag, 24. April, 20:00 Uhr
Orgelkonzert
Franz Tunder zum 400ten. Orgelkonzert mit Erläuterungen mit Tjark Pinne und Martin Böcker. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Kirche St. Cosmae
Freitag, 25. April, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Vom Hurra-Patriotismus zur Friedenssehnsucht
Krieg und Alltagsbewusstsein im Ersten Weltkrieg 1914 – 1918. In dem Vortrag mit Dr. Torsten Reters wird der Kriegsverlauf skizziert und die Jahre zwischen 1914 und 1918 zusätzlich im Sinne einer Mentalitätsgeschichte beleuchtet. € 5,00. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Tel. 04141-40990 Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Freitag, 25. April, 19:30 Uhr
Trio Déjà vu
Das Trio in der Besetzung Klavier, Geige und Cello spielt Werke von Mozart, Beethoven und Tschaikowsky. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. Königsmarcksaal im Rathaus. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 26. April, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Frühlingserwachen auf Pagensand
Fahrt mit der MS Schwingeflair. Ein fachkundiger Führer geleitet Sie ca. 1,5 - 2 Stunden auf der Naturschutzinsel Pagensand. Auf der Rückfahrt stär-
ken Sie sich dann mit Kaffee und Kuchen serviert (im Preis inkl.). Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wird empfohlen.
Sonntag, 27. April, 9:00 Uhr - 14:00 Uhr
Mittwoch, 30. April - Sonntag, 4. Mai
Stauden- und Flohmarkt
63. Schützenfest in Wiepenkathen
Preis pro Person € 35,00 / Kinder bis 12 Jahre € 25,00. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: STADE-MARITIM Treffpunkt: Anleger Stadersand
Verkauf von Stauden zugunsten des Schulgartens und Flohmarkt für alle privaten Händler. Es sind keine professionellen Händler zugelassen.
Samstag, 26. April, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonntag, 27. April, 15:00 Uhr
Mensch ärgere dich nicht!
Der Grüffelo
Strategien für ein erfülltes Leben. Auf amüsante Weise lernen die TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung die Wege zu mehr Gelassenheit und Optimismus kennen. € 21,00. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Tel: 04141-40990. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V.
Samstag, 26. April, 19:00 Uhr
Standgebühr: 3 m = € 5,00 Veranstalter: Freie Waldorf Schule Stade
Die hinreißend bitterböse Geschichte von Partnertausch und Partnertäuschung zweier Paare zeigt die Vielseitigkeit der Gefühle und die Wandelbarkeit menschlicher Beziehungen.
Musical für Kinder ab 3 Jahren. Deutschsprachige Erstaufführung vom Jungen Theater Bonn nach dem gleichnamigen Buch. STADEUM. Kinder (bis 14 Jahre) € 12,50 / 14,70, Erwachsene € 14,70 / 16,90. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Karten für 10,00 € gibt es ab sofort bei Hasselbring, Mail Boxes Etc. Stade sowie beim Wolff Gartenmarkt. Veranstalter: Metropol GmbH & Co. KG. Metropol
Tanz in den Mai
Dienstag, 29. April, 19:30 Uhr Die Weltkriege in der Erinnerung. Vortrag von Prof. Dr. Alexander von Plato, Neuenkirchen.
29 €. Cinestar, Kommandantendeich 1-3, Stade
Samstag, 26. April, 19:30 Uhr
Dienstag, 29. April, 19:30 Uhr
Aurora’s Geburtstagskonzert: Die Affäre Königsmarck.
Der Besuch - Als der Himmel die Erde zum zweiten Mal berührte.
Party-Alarm in Wiepenkathen mit DJ Jan Nova. Veranstaltung im Rahmen des 63. Schützenfestes in Wiepenkathen. Veranstalter: Schützenverein Wiepenkathen e.V. Festplatz Wiepenkathen
05M A I
Donnerstag, 1. Mai, 13:00 Uhr Samstag, 3. Mai, 18:00 Uhr
Musik, Tanz und Briefe. Die Königsmarckaffäre bot in den Jahren um 1700 viel Gesprächsstoff in den europäischen Salons... Musik, Briefausschnitte, Anekdoten und historische Fakten verweben Urte Lucht und Stephan Mester mit Cembalo-Musique à la mode von ebenda.
Theaterabend mit einem Team von TZE - dem christlichen Schauspielprojekt “Theater zum Einsteigen”. Der Gründer der christlichen Kirche kommt nach 2000 Jahren unverhofft auf die Erde und sorgt für einige Verwirrung.
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Pferdestall im Schloss Agathenburg
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Freie evangelische Gemeinde Stade Gemeindezentrum Freie ev. Gemeinde Stade
Samstag, 26. April, 19:45 Uhr
Dienstag, 29. April, 19:45 Uhr
Chinesischer Nationalcircus
Gode Geister
Veranstalter: PR Büro Schoregge, Havixbeck. STADEUM. € 20,20 – 38,90, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
... mit Kult-DJ Ron.
Mittwoch, 30. April, 22:00 Uhr
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Stade, dem Museumsverein Stade und der Hansestadt Stade Museum Schwedenspeicher
Neues Programm des Ausnahmeensembles aus dem Reich der Mitte „Shanghai Nights“.
Veranstalter: Schützenverein Wiepenkathen e.V. Festplatz Wiepenkathen
MaiDay - Die ultimative Tanz in den MaiParty....
Abendvortrag
Mozart: Così Fan Tutte
Schützenfest mit Kinderschützenfest, Tanz in den Mai mit DJ Jan Nova und vieles mehr.
Mittwoch, 30. April, 21:00 Uhr
© Martin Elsen
Donnerstag, 24. April, 20:00 Uhr
Segeln auf einem alten Frachtsegler
Mehrtagestörn mit der Wilhelmine von Stade mit jugendherbergsähnlicher Verpflegung und Unterkunft. Achtung: Alkohol an Bord ist verboten. € 250,00 pro Erwachsener Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen, Hansestraße
Donnerstag, 1. Mai, 20:00 Uhr
Ohnsorg-Theater mit Meike Meiners, Edda Loges, Robert Eder u.a. Komödie von Pam Valentine. Plattdeutsch von Cornelia Ehlers. STADEUM. € 16,35 – 31,20, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Ein Aquarianer beim Schnorcheln in den Küstengewässern Korsikas.
Vortrag von Georg Lonsdorfer über seine Reise nach Korsika. Neben Land und Leute wird er die Unterwasserwelt vorstellen. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino
DIE MODEWELT
glanzvoll
...wenn es
Veranstaltungen im Schloss Agathenburg Ausstellung bis 27. April
werden soll!
„Klickst du noch richtig?“ Ausstellung zum Deutschen Karikaturenpreis
Eine große Auswahl exklusiver Abendmode für den besonderen Anlass finden Sie in Ihrem
After-Work-Führung,
Anzeige Stader Brise Meibohm Kleid grün130 x 91,5.indd 1
Nils Wülker: Just Here, Just Now and Beyond Eintritt € 15,-/11,-
„geschnitten. Räume mit der Schere gezeichnet“
21. Mai, 19.30 Uhr,
Eintritt € 4,-/2,-/0,50
Literatur und Kulinarisches „Tote Finnen essen keinen Fisch“ von Bjørn Ingvaldsen. Eintritt € 17,-/ 13,- für Mitglieder des Freundeskreises
Lesung mit Ruth Meyer -
20. April, 14.30 Uhr
Große Ostereiersuche,
7. Juni, 19.30 Uhr
Zum Abschluss dieses wunderschönen Familientages zeigt das Figurentheater Winter das Stück „Eine Hand voll Drachenfeuer“. Eintritt frei
Reise mit Harfe – Solo-Harfenkonzert mit Franziska Huhn. Eintritt € 18,-/14,-
20. April, 15.15 Uhr,
21. Juni, 20 Uhr
Käpt`n Haase –
Eine lustige Piratengeschichte mit Mundharmonika € 7,- / erm. 4,-
24.02.14 12:14
Die Affäre Königsmarck
Jazz 2014 –
Vernissage, Samstag, 10. Mai
Kleiner Damm 11· 21702 Ahlerstedt Tel. 0 41 66/84 24-0 www.modewelt-meibohm.de
Auroras Geburtstagskonzert – 10. Mai; 20 Uhr
Ausstellung 11. Mai bis 22. Juni
Wir sind für Sie da: Montag - Freitag 9.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.30 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
26. April, 19.30 Uhr
Eintritt: € 18,- / 14,-
Donnerstag, 10. April, 17:30 Uhr mit Rieke Buning Matinee-Führung, Ostersonntag, 20. April, 11:00 Uhr mit Rieke Buning. Eintritt € 4,-/2,-/0,50
Modehaus Meibohm
Anzeige
STADERBRISE
Jazz 2014 –
Heinz Sauer & Michael Wollny: Don’t explain. Eintritt € 15,-/11,-
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
43
V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 3. Mai, 09:00 Uhr
BREAKING NEWS von Frank Schätzing „Breaking News“ ist ein mitreißender Thriller vor dem Hintergrund einer epischen Saga. Zwei Familien wandern Ende der zwanziger Jahre nach Palästina ein - in eine von Legenden, Kämpfen und Hoffnungen beherrschte neue Welt, wo Juden, Araber und britische Kolonialherren erbittert um die Vorherrschaft ringen. Bis in die Gegenwart, über Generationen hinweg, spiegeln und prägen beide Familien Israels atemlose Entwicklung. ISBN-10: 3-462-04527-X 26,99 EUR
Wanderung zur Obstblüte um Estebrügge
Wanderung ca. 10 km, Strecke: Estebrügger Kirche - Moorende - Esteburg - Estedeich - Königreich - Estebrügge. Während der Tour ist eine Freirast vorgesehen. ggf. Fahrkostenbeteiligung. Eine Anmeldung bis zum 2.05.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann ist erforderlich. Tel.: 04141 - 3728, Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz am Stader Freibad
Samstag, 3. Mai, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Schauspielführung...
DIE UNVERHOFFTEN ZUTATEN DES GLÜCKS von Deborah McKinlay Aus einer Laune heraus schreibt die Britin Eve dem amerikanischen Bestsellerautor Jack Cooper einen Leserbrief. Und er antwortet! So beginnt eine wunderbare Freundschaft. Beide teilen die große Leidenschaft für das Kochen und gutes Essen – und beide stecken mitten in einer existenziellen Lebenskrise. Sie spenden sich gegenseitig vorsichtig Trost und Rat, wodurch ihre Beziehung immer inniger wird. Schließlich schlägt Jack ein Treffen in Paris vor. Doch das, fürchtet Eve, kann niemals stattfinden . . . ISBN-10: 3-453-26905-5 17,99 EUR
... zur Ausstellung “Hermann Hesse. Mit Feder und Farbe”Die etwas andere Führung mit Daniel Lang & Matthias Weber. € 10,00 inkl. Eintritt.. Eine Anmeldung beim Kunsthaus ist erforderlich, Tel: 04141-7977399. Veranstalter: Kunsthaus
Samstag, 3. Mai – Sonntag, 4. Mai
AETHERCIRCUS 2014
Das große Steampunk Kunst- und Kulturfestival in Deutschland Das Kulturfestival AETHERCIRCUS wird 2014, am 3. und 4. Mai, nun schon zum 3. Mal stattfinden. Veranstalter: Drachenflug music GbR . Festung Grauerort
Sonntag, 4. Mai, 05:00 Uhr - 12:00 Uhr
Hamburger Fischmarkt für Frühaufsteher!
OSTFRIESENFEUER von Klaus-Peter Wolf Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen Dieser Mörder sucht die Öffentlichkeit. Er deponiert seine Leichen an Orten, an denen sich viele Menschen begegnen. Der achte Fall für Ann Kathrin Klaasen. Das traditionelle Osterfeuer fiel in diesem Jahr etwas anders aus als sonst. Denn aus den verkohlten Resten ragten am nächsten Morgen menschliche Knochenreste. Als eine weitere Leiche auf einem Spielplatz gefunden wird, ahnt Ann Kathrin Klaasen, dass dieser Mörder nicht einfach nur tötet. Er inszeniert seine Morde regelrecht und will die Welt daran teilhaben lassen. Wer ist der Nächste? ISBN-10: 3-596-19043-6 9,99 EUR Weitere Informationen auch über Thalia Buchhandlung, Telefon: 04141-779880.
Fahrt mit der MS Schwingeflair. Bananen fliegen durch die Luft, Aale-Dieter brüllt sich die Seele aus dem Leib. Ca. 3 Stunden haben Sie Zeit, in dieses bunte Treiben einzutauchen. Auf der Hinfahrt wird Ihnen ein leckeres Frühstücksbuffet serviert (im Preis inkl.). Preis pro Person 39,00 € / Kinder bis 12 Jahre 29,00 € Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information. Veranstalter: STADE-MARITIM. Treffpunkt: Anleger Stadersand
Sonntag, 4. Mai, 11:00 Uhr
Light on downfall
Vernissage zur Ausstellung von Marie Schirrmacher-Meitz und Martin Lichtmann. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus
Sonntag, 4. Mai, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 09.04. | 19.00 Uhr
Viveca Sten liest aus
© A.-L. Ahlström
„TREFFPUNKT THALIA 2014“
„Beim ersten Schärenlicht“
Freitag, 30.05. | 19.00 Uhr
Martin Walker liest aus
„Reiner Wein“ Der sechste Fall für Bruno, Chef de police im Périgord. Moderation: Margarete von Schwarzkopf
Eintritt: € 10,– (Vorverkauf ab sofort)
Veranstaltungsort:
Thalia-Buchhandlung Breite Str. 2 | Ecke Holzstr. 21682 Stade Tel. 04141 77988-0 thalia.stade@thalia.de
44
STADERBRISE
101-AZ 91,5x130.indd 1
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Altstadt Stade
Freitag, 9. Mai, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Pfannkuchen - Tipps für kleine Köche und Köchinnen Eine Anmeldung ist erforderlich. Tel: 04141-62602 Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Josefshütte
© M. Krug
Freitag, 9. Mai, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
© Klaus Einwanger
(Vorverkauf ab sofort)
... in der historischen Altstadt Genießen Sie einen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt von 13:00 - 18:00 Uhr.
Kochen für Kinder mit Frau Zimmer. € 2,00.
Begleitet wird sie von Peter Lohmeyer, der den deutschen Text liest. Eintritt: € 10,–
Verkaufsoffener Sonntag...
Kiddy Disco
Disco für Kinder von 8 - 12 Jahren. € 1,00 Veranstalter: Lebenshilfe Stadt Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof
Freitag, 9. Mai, 18:00 Uhr - 21:45 Uhr
Quinoa das Wunderkorn der Inkas
In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen ein leckeres Menü mit Quinoa als Hauptdarsteller zuzubereiten. Quinoa ist besonders geeignet bei Glukoseintoleranz und Zöliakie. € 34,00. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Tel: 04141-40990. Volkshochschule Stade
Freitag, 9. Mai, 19:45 Uhr
Dave Davis – „Live und in Farbe“
Der preisgekrönte farbige Comedian hinterfragt Vorurteile gegenüber “Bürgern mit Melaninüberschuss”.
ken. Dabei wird auch aufgezeigt, wie diese Übungen im Alltag umgesetzt werden können. € 3,60. Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich. Tel: 04141-92173. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 10. Mai, 15:00 Uhr
Backen im Steinbackofen... ... und Klönsnack op Platt Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbeibringen. Die Teige müssen backfertig um 15:00 Uhr am Steinbackofen bereitstehen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnack op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Samstag, 10. Mai, 15:15 Uhr - 16:15 Uhr
Balance & Relaxe Balance & Relaxe ist eine Mischung aus fernöstlichen Techniken wie Yoga, Tai Chi und Pilates mit harmonischer Musik. Dieses Wellness-Workout führt zur inneren Balance und vereint so Körper und Geist zu einer harmonischen Einheit. € 5,00. Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich. Tel: 04141-921731. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Samstag, 10. Mai, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Hermann Hesse - Eigensinn macht Spaß Lesung zur Ausstellung “Hermann Hesse. Mit Farbe und Feder” mit musikalischer Begleitung. € 8,00. Eine Anmeldung beim Kunsthaus Stade ist erforderlich. Tel: 04141-7977399. Veranstalter: Kunsthaus Stade Seminarturnhalle Stade
Samstag, 10. Mai, 19:00 Uhr
Rossini: La Cenerentola Lang ersehnt, kehrt James Levine endlich wieder auf das Podium der Metropolitan Opera zurück, um Mozarts beliebte Oper rund um die Bande der Liebe zu leiten. 29 €. Cinestar, Kommandantendeich 1-3, Stade
Samstag, 10. Mai, 19:45 Uhr
Vogtland Philharmonie Werke von Schubert, Dvorák (Violinkonzert) und Beethoven (Symphonie Nr. 5 „Schicksalssymphonie“). Solistin: Anna Sophie Dauenhauer (Violine). Leitung: Stefan Fraas. STADEUM. € 19,65 – 37,80, Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. Um 18:45 Uhr kostenlose Einführung in der Konferenzzone.
Sonntag, 11. Mai, 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Frühjahrs-Trödelmarkt Arbeitsgemeinschaft Aktuelles Stade GmbH In der Altstadt (keine gewerblichen Händler, außer Händler mit Antiquitäten). Veranstalter: STADE Aktuell GmbH Altstadt Stade
Montag, 12. Mai, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Medizinische Notfälle im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter In diesem Vortrag mit Dr. Martin Zellerhoff werden die häufigsten Notfälle des Säuglings-, Kinder- und Jugendalters dargestellt. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Tel: 04141-40990. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. Elbe-Klinikum
Dienstag, 13. Mai, 16:30 Uhr
Schon gewonnen Kinderkonzert mit Daniel Kallauch, dem christlichen Komiker, Musiker und seinem “Raben Willibald”. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Freie evangelische Gemeinde Stade Gemeindezentrum Freie ev. Gemeinde Stade
Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen. STADEUM. € 20,20 – 26,80. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 13. Mai, 19:45 Uhr
Samstag, 10. Mai, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Neues Programm „Family Affairs“ mit ausgewählten und neu arrangierten Songs vor allem von bekannten Soul- und Bluesgrößen wie Neil Young, Van Morrison, Peter Gabriel u.a.
Beckenboden-Training
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Beckenboden werden Techniken erlernt, den Beckenboden zu trainieren und somit zu stär03.03.14 14:05
Gustav Peter Wöhler Band
STADEUM. € 27,90 – 41,10. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
V E R A N S TA LT U N G E N Samstag, 17. Mai, 14:00 Uhr
Outdoor in der norwegischen Hardangervidda
LIONS-Bingo mit Michael Thürnau
Der Harsefelder Gerhard Fröhling durchquerte mit einer Wandergruppe im August 2013 die baumlose Hochebene der Hardangervidda in Norwegen. Von seiner großartigen Tour zwischen Bergen und Oslo zeigt er Aufnahmen der herrlich wilden Urnatur und der extremen Naturschönheiten Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Stade Insel-Restaurant
Freitag, 16. Mai, 20:00 Uhr
Für einen wohltägigen Zweck.
Veranstalter: Förderverein des Lions Clubs Stade Aurora von Königsmarck e.V. STADEUM. AUSVERKAUFT!
Sonntag, 18. Mai, 10:30 Uhr
Schon gewonnen
Familiengottesdienst für große und kleine Leute mit Mitmachsongs, Musik netter Moderation, geistlichem Impuls und gemeinsamem Mittagessen.
bau und Verkehr, einen Tag der offenen Tür mit buntem Rahmenprogramm geben. Veranstalter: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade
3. Biobauern- und Pflanzenmarkt Zwei Mal jährlich findet der Inselmarkt statt, bei dem Biobauern aus der Region ihre Produkte anbieten. Begleitet wird der Markt von einem umfangreichen museumspädagogischen Programm - ein Erlebnis für die ganze Familie.
Michael Wendler Der „König des Popschlagers“ live in concert 2014.
Freitag, 23. Mai, 19:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai, 19:45 Uhr Montag, 26. Mai, 19:45 Uhr
Samstag, 17. Mai, 10:00 Uhr Sonntag, 18. Mai, 10:00 Uhr
Festungstage Grauerort 10 Jahre RAG - Wer weiss ob wir uns wiedersehen! Am 17. - und 18. Mai 2014 wird die preußische Festung Grauer Ort in Abbenfleth bei Stade zum Schauplatz gelebter Geschichte. Verschiedene Übungen, Ausstellungen und Aufführungen zeigen den Soldatenalltag auf der Festung. Zeitgenössische Stände sowie eine historische Modenschau erwecken die Zeit um 1880 zu neuem Leben. Veranstalter: Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) “Festung Grauerort” Festung Grauerort
Samstag, 17. Mai, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Stader Hansemahl Labskaus am Tag der Hanse. Das Stader Hansemahl, ein Labskaus-Essen für jedermann, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung: An Bänken und Tischen, die rund um das Stader Rathaus aufgestellt sind, servieren die Mitglieder der Stader Brüderschaften von 11 bis 16 Uhr das traditionelles Gericht der Seefahrer. Rund um das Stader Rathaus
ElbtonalPercussion
Vierköpfiges Schlagwerkensemble aus Hamburg mit Crossover aus Klassik, Jazz & Weltmusik, Neuer Musik, Rock & Drum´n´Bass. Veranstalter: Kulturkreis Stade e.V. in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Wilhadi. Kirche St. Wilhadi. € 9,80 – 20,80. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 24. Mai, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Tag der offenen Tür im Niedersächsischen Landesarchiv - Standort Stade -
Was tut sich im neuen Staatsarchiv? Seien Sie herzlich eingeladen, sich das neue, modern ausgestattete Archivgebäude anzusehen und erfahren Sie dabei mehr über die spannende Geschichte der Stadt Stade und des Elbe-Weser-Raums. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade Archivneubau Am Staatsarchiv 1
Sonntag, 25. Mai, 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Niedersachsen und Stade feiern:
250 Jahre Straßenbauverwaltung und 125 Jahre altes Regierungsgebäude Stade Den Geburtstagen zum Anlass wird es rund um das alte Regierungsgebäude (Harsefelder Straße 2), dem Dienstsitz des Geschäftsbereichs Stade der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßen-
Autorenlesung mit Martin Walker. Der Autor liest aus seinem neuesten Buch “Reiner Wein”. Eintritt € 10,00 Thalia Buchhandlung
Samstag. 31. Mai, 18:30 – 23:30 Uhr
Dinner Criminale Eine festliche Tafel an Bord und einige mörderische Zwischenfälle stehen auf dem Programm auf dem Ausflugsschiff “Nordstern”, das dazu vom Stader Stadthafen ablegen wird. Erlebnisgastronomie im wahrsten Sinne des Wortes, nämlich ein schnelles Spiel zwischen guter Küche und einer inszenierten Kriminalgeschichte.
Jürgen von der Lippe Neues Programm „Wie soll ich sagen…?“.
STADEUM. € 33,30 – 39,90. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 29. Mai, 09:00 Uhr
Himmelfahrtstour ins “Hohe Moor” Wanderung ca. 18 km. Wie in jedem Jahr besuchen wir die Moorschutzhütte des Heimatvereins Mulsum/Elm und stärken uns an frisch geräucherten Forellen, leckerer Grillwurst oder gebackenem Kuchen und Kaffee. Zuvor wandert eine Gruppe zwischen dem Tinster, dem Horner und dem Elmer Holz am Oste-Schwinge-Kanal entlang. Eine zweite Gruppe fährt mit Hans Losse und dem Fahrrad auf schönen Feldwegen zur Moorschutzhütte. ggf. Fahrkostenbeteiligung sowie Selbstkostenpreise in der Moorschutzhütte. Eine Anmeldung bis zum 28.05. beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, ist erforderlich. Tel.: 04146 – 5340. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Die Veranstaltung kostet inkl. 4-Gänge Menü und Sektempfang € 79,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen Veranstalter: Reederei Sven Fischer Treffpunkt: Stader Stadthafen
06J U N I
Sonntag, 1. Juni, 11:00 Uhr
Freundschaftsbrücke I - In der Stadt Vernissage zur Ausstellung von Anna Pomykalska. Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt: Schleusenhaus
Mittwoch, 4. Juni, 18:00 Uhr
„I have a Dream“ Konzert der Musikklassen vom Gymnasium Athenaeum mit Musik von Klassik bis Pop.
Donnerstag, 29. Mai, 09:00 Uhr
Tümpeltour Aquarienfreunde unterwegs in der schönen Natur des Landkreises Stade.
Veranstalter: Gymnasium Athenaeum STADEUM. € 5,00 zzgl. Gebühren. Karten bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
SPARGELZEIT
seit 1921
Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service
Reiner Wein
Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade
Veranstalter: Freilichtmuseum Stade Freilichtmuseum Stade, Auf der Insel
STADEUM. Stehkonzert. € 29,90. Einlass ab 19:00 Uhr. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 30. Mai, 19:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstalter: Freie evangelische Gemeinde Stade Gemeindezentrum Freie ev. Gemeinde Stade
Eine Anmeldung bei den Aquarienfreunden Stade e.V. ist erforderlich. Tel: 04141-889539 Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V.
ab Mitte April! Spargel mit Neuen Kartoffeln
Spargelcremesuppe
2,95 €
Bunter Frühlingssalat
7,90 €
mit Sauce Hollandaise oder zerlassener Butter
heerr iscch ll –– FFrris gee ss arrg pa SSp u au ktt a ireekerreerr d dir nsse n u un n!! io io g g e e R R
875€
www.westfleth21.de
Donnerstag, 15. Mai, 20:00 Uhr
mit Spargel & Hähnchenbruststreifen
Frischer Spargel mit Neuen Kartoffeln und…
… 2 Hähnchenbrustfilets 11,95 € … Putenfilet-Medaillons
12,50 €
in Zitronenpfeffer
… Katenschinken
www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34
12,95 €
St.-Petri-Platz 1, im Herzen von Buxtehude. Jetzt noch mehr ökologische Baby-, Kinder-, Damen- & Herrenmode • Sportfunktionskleidung aus feinster Merinowolle • Umstands- & Damenmode • Kinderwagen & Tragehilfen Öffnungszeiten: • Felle & Schlafsäcke Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr • Kuscheltiere & Spieluhren Sa. 10 - 14 Uhr • Stoffwindelsysteme Tel.: (04161)7412-4 • Pflegeprodukte ... www.lenya.de Wir freuen uns auf Sie! info@lenya.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
45
V E R A N S TA LT U N G E N Donnerstag, 5. Juni, 17:00 Uhr
Freitag, 13. Juni, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Stammtischgespräche
Kiddy Disco
Verkehr und Infrastruktur im Elbe-Weser-Raum im 19. und 20. Jahrhundert. Vortrag von Dr. Norbert Fischer, Hamburg. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant
Donnerstag, 5. Juni, 20:00 Uhr
Großer blauer Fluss
Video von aqua-media.TV Im Süden Brasiliens gibt es Flüsse, die sogenannten Quelltöpfen entspringen. Ihr kristallklares Wasser ermöglicht atemberaubende Filmaufnahmen. Das Kamerateam von “aqua-media.TV” hat den Weg des Wassers mit der Kamera begleitet - von der Quelle bis zum GROSSEN BLAUEN FLUSS! Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst Casino
Sonntag, 8. Juni, 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Frühstückstour auf der Elbe
Fahrt mit der MS Schwingeflair. Genießen Sie am Sonntag ein “Frühstück auf dem Wasser”. Unterwegs erfahren Sie viel Wissenswertes über die maritime Geschichte von Stade und der Umgebung.
- Kurpark - Aufstieg zum Deutschen Olymp - Königstannen - Steingrab - Russenweg - Hügelgräber - Jüdischer Friedhof - Höden 51 mit Imbiss. Männliche Wanderer sollten beim Betreten des Jüdischen Friedhofs eine Kopfbedeckung mitführen. Ggf. Fahrkostenbeteiligung.
Disco für Kinder von 8 - 12 Jahren. € 1,00 Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof Lebenshilfe Stade
Samstag, 14. Juni, 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Tour nach Glückstadt
Fahrt mit der MS Schwingeflair. Eröffnung der Matjeswochen. An diesem Wochenende werden in Glückstadt die traditionellen Matjeswochen eröffnet. Genießen Sie den Original Glückstädter Matjes einmal direkt an der Quelle. Gefeiert wird mit Flohmarkt und Kindermeile, Kunsthandwerk, maritimer Kunst und vielem mehr. Auf der Rückfahrt wird Ihnen dann noch Kaffee und Butterkuchen serviert (im Preis inkl.). Preis pro Person € 43,00 / Kinder bis 12 Jahre € 33,00. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen. Veranstalter: STADE-MARITIM Treffpunkt: Anleger Stadersand
Samstag, 14. Juni, 15:00 Uhr ... und Klönsnack op Platt
Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbeibringen. Die Teige müssen backfertig um 15:00 Uhr am Steinbackofen bereitstehen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnack op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen
Donnerstag, 12. Juni - Sonntag, 15. Juni
Samstag, 14. Juni, 19:00 Uhr
40. Stader Altstadtfest
56. Barger Sommerfest
Veranstalter: Stade-Aktuell GmbH Stader Altstadt
56. Barger Sommerfest
Feierstunde mit Ansprachen und Ehrungen, Empfang für Gäste und befreundete Vereine. Auftritt des Harsefelder Spielmannszuges sowie gemeinsames Essen (Erbsensuppe satt). € 7,00 fürs Essen Veranstalter: Kameradschaft Stade-Barge e.V. Restaurant Vier Linden
Freitag, 20. Juni, 20:00 Uhr
1. Sommerkonzert
Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi Start: Kirche St. Cosmae
Nachtwanderung zum Sonnenaufgang auf den Brunsberg Nach kurzer Nacht wandern wir in der Morgendämmerung zum Brunsberg bei Holm-Seppensen. Vom Parkplatz am Bhf. Holm-Seppensen geht es ab ca. 3:00 Uhr durch die dämmerige Höllenschlucht zum Brunsberg. Durch den Lohberger Forst wandern wir über das Büsenbachtal zum Pferdekopf. Zurück geht es nach Holm, wo die Tour um 08:00 Uhr endet. ggf. Fahrkostenbeteiligung. Eine Anmeldung bis zum 20.06. beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Fröhling, ist erforderlich. Tel.: 04146 – 5340. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad
Montag, 23. Juni, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Schlaganfall Risiken mindern, Zeichen erkennen. In diesem Vortrag mit Prof. Dr. med. Holger Schmidt wird erklärt, wie ein Schlaganfall entsteht, welche Vorboten auftreten können und welche Zeichen den Schlaganfall anzeigen. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Tel: 04141-40990 Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. Elbe-Klinikum
Sonntag, 29. Juni, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Bio-Wochenmarkt auf der Insel Elf Aussteller laden zum stressfreien Einkauf von biologischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren aus der Region ein. Freilichtmuseum Stade
Tanzveranstaltung mit Musik von DJ Eckhard, großer Tombola sowie Proklamation der neuen Würdenträger. Eintritt: € 7,00 Veranstalter: Kameradschaft Stade-Barge e.V. Restaurant Vier Linden
Sonntag, 15. Juni, 09:00 Uhr
Rundwanderung in der Wingst “für meine Schwester”
Sonntag, 15. Juni, 11:00 Uhr
Nacht der Kirchenmusik mit Chören, Instrumentalgruppen und Orgeln.
Backen im Steinbackofen...
Preis pro Person € 35,00 / Kinder bis 12 Jahre € 25,00. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen Veranstalter: STADE-MARITIM Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen
Vier Tage lang swingt und rockt die Hansestadt. Obwohl bereits 40 ist das Stader Altstadtfest kein bisschen leise. Big Bands, Rock, Folk und Pop auf fünf Bühnen, Straßenkünstler, Tanzschulen, kleine und große Akrobaten bringen Stimmung in die Altstadt. Fast schon legendär ist die große Altstadtfestparty mit Musik bis spät nach Mitternacht für alle Temperamente. Und natürlich wieder der Party-Tower auf dem Sande.
Eine Anmeldung bis zum 13.06.2014 beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, ist erforderlich. Tel.: 04141 – 3728. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz am Stader Freibad
Sonntag, 22. Juni, 02:00 Uhr
Wanderung ca. 15 km, Strecke: Parkplatz Wingst
IMPRESSUM:
Herausgeber: STADEUM, STADE Tourismus-GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Bremervörder Straße 9b, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Redaktion: Marion Albers, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Nicole Wegner Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Martin Elsen
Musikladen Heinbockel Freitag
Altstadtfest Stade
Altstadtfest Stade die2014 1. 13.06. Disco-Tower, Das Open-Air Highlight auf demHeinbockel! Sande! powered by Musikladen
und
Mit DJ Hauke Hastig und DJ SiP
Fr., 13.06. / Disco-Tower, die 1.
Disco-Tower, die 2.
stagHauke Hastig und DJ SiP - Eintritt frei!!! mit SamDJ
Highlight auf dem Sande! Sa., 114.06. Disco-Tower, die 2. 4.06. Das/MitOpen-Air DJ Jan Nova und DJ Schnacki
mit DJ Jan Nova und DJ Schnacki - Eintritt frei!!!
Internet: www.musikladen-heinbockel.de
Als Kind hat man noch alle Zeit der Welt. Mit den Jahren wird sie ein kostbares Gut. Und plötzlich rinnt sie uns davon... Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie vor zur rechten Zeit 21680 Stade · Harsefelder Str. 67 � (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
46
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
AUSFLUGTIPP / GEWINNSPIEL
Das ist Fahrspaß pur! Der Auto-Klassiker Hot Rod feiert derzeit eine Renaissance: In der Manufaktur Wenckstern© in Norderstedt bei Hamburg werden die schnittigen einsitzigen Fahrzeuge in liebevoller Handarbeit gefertigt. Die motorisierten Wenckstern© erinnern ein bisschen an Seifenkisten, sind aber echte Hingucker. Die Einsitzer haben eine offizielle Straßenzulassung und bieten authentisches Fahrfeeling ohne komfortablen Schnickschnack wie Allrad, Servolenkung, Schaltgetriebe oder Klimaanlage. Dafür erreichen sie eine Höchstgeschwindigkeit von 88 km/h und das bei einer Abmessung von 2010 mm Länge, 1120 mm Breite und 810 mm Höhe. Sportauspuff, LED Blinker, Sonderlackierung, Lederausstattung und Design-Kühlergrill sorgen für den zusätzlichen CoolnessFaktor. Zum Verkauf an Liebhaber werden die mini Hot Rods in der Manufaktur Wenckstern© nach individuellen Gestaltungswünschen hergestellt. Aber auch als Werbeträger und oder als außergewöhnliches Fahrzeug bei geführten Touren kommen die Flitzer immer häufiger zum Einsatz. Wer eine Sightseeing-Tour durch die Hansestadt Hamburg mit dem Mini Rod Hot erleben will, benötigt nur einen gültigen PKW-Führerschein. Die vorgeschriebenen Helme werden gestellt, und jede Gruppe wird von
Mit dem Mini Hot Rod durch Hamburg
Zwei Stunden dauert die abenteuerliche Rundfahrt durch die Stadt. Die erste Abfahrtszeit ist 10 Uhr, danach wird im Zweistundentakt gestartet. Treffpunkt ist der Parkplatz „Strandpauli“ bei den Landungsbrücken. Von dort aus geht es durch St. Pauli, durch die City, vorbei am Dammtor und über den Mittelweg in Richtung Fernsicht. Entlang der Außenals-
einem ausgebildetem Guide der Hot Rod Citytour begleitet. Auch eine Vollkaskoversicherung ist im Preis von 99 Euro pro Person inbegriffen. Bevor die Tour losgeht, gibt es eine kleine Einweisung. Alle Teilnehmer sind mit einem Headset verbunden und erhalten so Informationen zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
ter führt die Tour dann zur Lombardsbrücke. Nach einem Abstecher durch die Hafencity geht es zurück zum Ausgangspunkt. Je nach Verkehrsaufkommen kann die Tour leicht abgeändert werden. Wer als Gruppe ab sechs Personen bucht, kann eine individuelle Route vereinbaren. Auch Rundfahrten für Einzelpersonen sind nach Absprache möglich.
Gewinnen Sie 5 x 1 Gutschein für „Mini Hot Rod". Staat in Ostafrika
Gewinner der Ausgabe 1/2014
10
besitzanzeigendes Fürwort
früheres russ. Längenmaß
15
Stille
ringförmige VorgeKorallen- setzter insel
Früchte Wasserlauf, Rinnsal
12
1
I. Bansemer, Dollern W. Heller, Harsefeld J. Möller, Stade M. Eroms, Stade R. Roth, Neu Wulmstorf
zusätzlich verstärkend (Lenkung)
innere Leidenschaft
5 Turngerät
eine Zahl
Zitterpappel
9
4
5
6
7
8
7
verfallenes Bauwerk
2
Abk. für Verhält- techniniswort sche Universität
3
14 KfzZeichen Neuss
Fluss zur Donau
18
3
13
Teil des Bruches (Mathematik)
Vornehmtuer
Blüte vor der Entfaltung
2
früherer österr. Adelstitel
norddeutsch für Ried, Schilf
Brennmaterial
17
gewaltsam ziehen
1
6
4
stehendes Gewässer (Gebirge)
9
11
16
10 11 12 13 14 15 16 17 18
8
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 11. April 2014 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47