Freitag, 31. August 2012 „Men in Black“ - Open air Stader Highlights Alle Veranstaltungen Freizeittipps
Im Gespräch Nora Friedrichs Zu Gast in Stade beim HOLK-Fest
Stadtwerke Stade
Stade Tourismus
111 Euro Zuschuss beim Kauf eines neuen E-Bikes
Die Lange Nacht in Stade. Kultur bis Mitternacht.
Tiefpreise für den Hochsommer.
Extra langes Teleskoprohr
Patentierte Miele Schontrommel
Miele EcoLine Serie
Mengenautomatik
Nur 1200 Watt Verbrauch bei voller Leistung
Zur automatischen Energieund Wassereinsparung
Silence Stufe Extra leise
1-7 kg Beladung
S 5381 Bodenstaubsauger Bodenstaubsauger EcoLine, kugelgelagerte Räder auf Metallachsen, Möbelschonkante, automatische Kabelaufwicklung, ErgonomischerGriff, umschaltbare Universalbodendüse, Leistung: 1.200 Watt, 4,5 Liter Behältervolumen, Aktionsradius: 10 m, Art.Nr.: 1338954
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Stade Haddorfer Grenzweg 2a • 21682 Stade • Tel.: 04141/4075-0
W 1914 WPS Waschvollautomat Patentierte Schontrommel 1–7 kg, Mengenautomatik, 400 bis 1400 U/min, Startvorwahl, Restzeitanzeige, Expressprogramm, Extra leise, WatercontrolSystem, unterbaubar, (HxBxT): 85,0x59,5x61,5 cm, 10.560 l Wasser/Jahr, 186 kWh Strom/Jahr, Art.Nr.: 1320302
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Inhalt
4
4-5
ENERGIE & UMWELT Clever unterwegs mit Erdgas 111 Euro Zuschuss beim Kauf eines neuen E-Bikes
6-7
IM GESPRÄCH: Nora Friedrichs
8-15
STADER HIGHLIGHTS…FREIZEITTIPPS
10-11
Die Lange Nacht in Stade
Hökerstraße 3 · Stade 0 4141/30 01 www.fischer-augenoptik.de
6-7
12-13 Holk-Fest in Stade – Geballte Kultur im Spätsommer 16
10-11
17 18
ENERGIE & UMWELT Messestand der Stadtwerke Stade gut besucht Pool-Olympiade: Spiel und Spaß im Solemio Neues Wohnen im alten Gasometer
STADER GESICHTER
20-21 Gleich gibt es Theater! Neue Abo-Broschüre vom STADEUM ist da! 12-13
22
Stader Brise KULINARISCH
24
Versunken. Entdeckt. Gerettet Ausstellung im Museum Schwedenspeicher
SPECIAL...SPECIAL...SPECIAL... 26-30 Ferien-Freizeit-Naherholung 30 Gewinnspiel Hamburg Airport 32-37 Renovieren & Modernisieren
18
20-21
38
STADE TOURISMUS Neue Führungen im Programm
39-46 VERANSTALTUNGSKALENDER
47
47
GEWINNSPIEL
46
IMPRESSUM
ausgezeichnet vom BGW Institut für besondere Kundenorientierung
"Wir kümmern uns um Ihren Schlaf. Garantiert." Bremervörder Straße 122 I Stade I Telefon 04141-4 60 44 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 3
ENERGIE & UMWELT
Günstig und umweltschonend
Clever unterwegs mit Erdgas Fast alle Hersteller bieten Erdgasfahrzeuge an Vor allem in Zeiten hoher Benzin- und Dieselpreise ist der Kraftstoff Erdgas die clevere Alternative. Ein Kilogramm Erdgas entspricht etwa 1,5 Litern Benzin und ist um mehr als die Hälfte preisgünstiger als Benzin. Auch in Sachen Umweltschutz können Erdgasfahrzeuge mit einer besseren Bilanz punkten: Sie ermöglichen eine deutliche Schadstoffreduzierung gegenüber Benzin- und Dieselfahrzeugen. Der Ausstoß von Kohlenmonoxid, Ruß- und anderen Partikeln sowie Schwefeldioxid wird nahezu vermieden. in Betrieb nehmen. Autofahrer haben dann die Möglichkeit, auch an der Aral-Tankstelle in Himmelpforten Erdgas zu tanken.
Bundesweit gibt es mittlerweile knapp 1000 Tankstellen, an denen das saubere Erdgas getankt werden kann und das Netz wird von Jahr zu Jahr dichter. Die Stadtwerke Stade werden in Kürze eine weitere neue Anlage an der Bundesstraße 73
Den Trend hin zu klimafreundlicher Mobilität hat längst auch die Autoindustrie erkannt. Die Palette ist so vielseitig wie die Bedürfnisse der Kunden. Vom kleinen Stadtflitzer über den Familienvan bis hin zur Limousine und zum LKW: Jeder namhafte Hersteller hat heute Erdgasfahrzeuge in seiner Flotte. Zwar sind die Anschaffungskosten für ein Erdgasfahrzeug bislang noch höher als für einen Benziner oder Diesel, aber die günstigen Preise für Erdgas und die bessere Umweltbilanz sprechen für sich. Ein weiterer Pluspunkt: Durch die hohen Standards haben se-
Der Opel Zafira als Erdgasfahrzeug
4 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Erdgastankstellen im Norddeutschen Raum
rienmäßige Erdgasautos freie Fahrt in die Umweltzonen, die in einigen Großstädten ausgewiesen sind. Auf Komfort und Fahrspaß muss bei der Fahrt mit dem Erdgasauto dennoch nicht verzichtet werden. Trotz der enormen Einsparung an umweltschädlichen Emissionen bieten Erdgasfahrzeuge maximale Dynamik. Neue Turbomotoren mit doppelter Aufladung sorgen für bis zu 150 PS Leistung und Höchstgeschwindigkeiten von über 200 km/h. Einige Erdgasfahrzeuge sind bereits damit ausgestattet, beispielsweise der Opel Zafira CNG Turbo Eco
Flex, der Fiat Dobló Natural Power Turbo oder der VW Passat TSI EcoFuel. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Erdgasfahrzeugen zeigt sich auch bei der Reichweite. Optimierte Motoren und größere Tanks machen bei modernen Fahrzeugen eine Fahrt von rund 450 Kilometern möglich – mit einer Erdgasfüllung. Wer bei der Anschaffung eines neuen Erdgasfahrzeugs noch zögert, kann sein Auto auch durch die Erweiterung mit einem Erdgastank umrüsten lassen oder sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen.
Der VW Caddy war 2011 das beliebteste Erdgasfahrzeug
ENERGIE & UMWELT
Stader Stadtwerke kooperieren mit den Fachgeschäften „Das Radhaus“ und „Zweiradgeschäft Hinck“
111 Euro Zuschuss beim Kauf eines neuen E-Bikes Elektrofahrräder liegen voll im Trend. Im Jahr 2011 wurden in Deutschland rund 310.000 EBikes verkauft, so der Verband der Zweiradindustrie. Das ist fast doppelt so viel wie in 2009. Neue Motoren und Sensoren, verbesserte Schaltungen und ansprechende Designs überzeugen immer mehr Kunden, die lieber aufs E-Bike steigen, statt das Auto zu nehmen. Längst sind die klobigen Batteriepakete der Anfangsmodelle durch elegantere Lösungen ersetzt worden. Die Fahrräder haben mittlerweile eine Reichweite von bis zu 150 Kilometern. Der Elektromotor unterstützt das Fahrrad bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h, danach schaltet er sich automatisch ab.
Die ideale Kombination aus Fahrspaß und Komfort Das E-Bike ist geeignet für fast jedes Alter und jeden Trainingszustand. Die Elektrounterstützung lässt sich nach Bedarf jederzeit einoder ausschalten. Steigungen können so mühelos bewältigt und die Herz-Kreislaufbelastung optimal dosiert werden. Auch das Ziehen eines Kinderanhängers oder der Transport von Gepäck sind einfacher zu bewältigen. Vor allem für Kurzstrecken und den Stadtverkehr ist das Elektrofahrrad eine gute Alternative zum Auto. Wer größere Touren oder Etappenfahrten mit dem E-Bike unternimmt, ist flexibler bei der Planung der Streckenführung, da auch mal ein Höhenzug überquert werden kann. Ein weiterer Vorteil: Das Elektrofahrrad ist umweltfreundlich und sauber: Kein Öl, kein Fett, kein Benzin. Nur das
Nachladen den Akkus ist erforderlich. Die Stadtwerke Stade wollen umweltbewusste Kunden bei der Anschaffung eines E-Bikes unterstützen. Wer sein Elektrofahrrad in einem der beiden Fachgeschäfte „Das Radhaus“ oder „Zweiradgeschäft Hinck“ kauft und einen Vertrag über einen Öko-Tarif, entweder StadeNaturWatt oder StadeErdgasKlima abschließt, erhält einen Zuschuss in Höhe von 111 Euro. Unter dem Motto „Guter Rat und gute Räder“ bietet „Das Radhaus“ in der Altländer Straße ein breites Sortiment an Fahrrädern und Zubehör für jeden Bedarf. Zum kundenfreundlichen ServiceProgramm gehören eine ausführliche und fachkundige Beratung, eine Probefahrt, Reparaturen in der hauseigenen Werkstatt, eine kostenlose Erstinspektion sowie Einzelanfertigungen nach individuellen Wünschen, beispielsweise beim „Stade-Rad“. Langjährige Erfahrung hat das Team auch im Bereich E-Bikes. Im Angebot sind unter anderem Elektrofahrräder der Hersteller Raleigh, Sinus und Falter, die Motoren der Firmen Panasonic, Trans-X und Bosch verwenden. E-Bikes der namhaften Handelsmarken Pegasus, Gazelle, KTM, Kettler und Kalkhoff hat das „Zweiradhaus Hinck“ im Angebot. Der Fachhändler in der Hansestraße ist Mitglied in der Zweirad-Einkaufsgenossenschaft (ZEG) und bietet seinen Kunden ebenfalls eine qualifizierte Beratung, Reparaturdienst im eigenen Werkstattbereich und einen zuverlässigen Service rund ums Fahrrad. Der Ökostrom StadeNaturWatt zählt zu den preisgünstigsten Grünstrom-Angeboten in
DAS RADHAUS SERVICE RUND UM DAS RAD www.radhaus-stade.de ALTLÄNDER STR. 19 · 21680 STADE · FON 0 41 41 - 41 05 41
Elektro-Räder · Rennräder · Mountainbikes · Cityräder · Reiseräder · Kinderräder · Übergrößen · Fahrradmaßanfertigung · Zubehör · Eigene Werkstatt
Deutschland und erfüllt höchste ökologische Ansprüche zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Sonne, Wasser und Wind sind die klimaschonenden Energielieferanten für StadeNaturWatt. Der gelieferte Strom kommt zu 100 Prozent aus diesen rege-
nerativen Quellen. Der Ökostrom der Stadtwerke Stade kostet nur circa zwei Euro mehr im Monat als herkömmlicher Strom. Wer sich für StadeErdgasKlima entscheidet, bezieht sauberes Erdgas und kann den Ausstoß an Kohlendioxid, der durch den eigenen Verbrauch in Stade verursacht wird, global wieder neutralisieren, denn mit StadeErdgasKlima werden nachhaltige Klimaschutzprojekte in weniger entwickelten Ländern unterstützt. Mehr Informationen zum Projekt EBike und den Klimaschutzprodukten gibt es auf der Homepage der Stadtwerke Stade: www.stadtwerke-stade.de
„Das Radhaus“, Inh. Hans-Peter Möck und das „Zweiradhaus Hinck“, Inh. Heinz-Georg Kerst, beraten Ihre Kunden umfassend über die neuen E-Bikes.
Wir verkaufen nicht nur ... Zweirad Fachgeschäft
Inh. H. G. Kerst )LYH[\UN =LYRH\M :LY]PJL
Gerne beantworten wir Ihnen auch HSSL -YHNLU ILa NSPJO KLY HR[\LSSLU ,SLR[YV -HOYYpKLY /HUZLZ[YH L Ç :[HKL Ç ;LS 41 41/31 93
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 5
IM GESPRÄCH
Mit ihrer bezaubernden Stimme und einem breitem Konzertrepertoire feiert Nora Friedrichs internationale Erfolge. Am Dienstag, 4. September ist die junge Sopranistin im Rahmen des HOLK-FESTS einmal mehr in Stade zu Gast. Gemeinsam mit dem Bassbariton Sebastian Naglatzki und begleitet von Pianistin Ana Miceva gibt die Künstlerin beliebte Opernarien und Lieder zum Besten.
Frau Friedrichs, woher stammt Ihre Liebe zur klassischen Musik?
rerin, Sam Eu Jakobs, die mein Talent entdeckte und förderte.
Ich bin mit klassischer Musik aufgewachsen; mein Vater ist Komponist, meine Mutter große Opernliebhaberin. Schon als kleines Kind habe ich oft mit meinen Eltern sinfonische Konzerte und Opernaufführungen besucht. Die Liebe zur klassischen Musik entwickelte sich erst richtig, als ich selbst mit dem Singen begann und mich dabei intensiver mit den Kompositionen auseinandergesetzt habe. Da habe ich gemerkt, wie vielfältig diese Musik überhaupt ist.
Sie sind bereits eine gefeierte Sopranistin und treten sogar schon international auf. Ist für Sie ein Traum in Erfüllung gegangen?
Wer hat denn Ihr Talent entdeckt, und wie alt waren Sie da? Im Alter von 14 Jahren sang ich eine Rolle in einem Schulmusical, welches meine Eltern an meinem Gymnasium realisiert haben. Da bemerkte ich, dass ich großen Spaß am Singen und Schauspielen habe. Bald darauf nahm ich Gesangsunterricht bei meiner ersten Leh-
Auf jeden Fall ist es toll, so viel aufzutreten und zu bemerken, dass dem Publikum gefällt, was ich mache. Ich bin ja aber noch ganz am Anfang und habe
noch viele weitere Träume, die hoffentlich auch irgendwann in Erfüllung gehen. Haben Sie ein oder vielleicht mehrere Vorbilder? Ich höre mir viele berühmte Sängerinnen und Sänger an. Allein durch das Anhören guter Aufnahmen kann man sehr viel lernen. Besonders gefallen mir zum Bespiel Anna Netrebko,
N
ora Friedrichs wurde in Hamburg geboren und studiert Gesang bei Frau Prof. Renate Behle und Liedgestaltung bei Prof. Burkhard Kehring an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Schon seit Beginn ihres Studiums ist die junge Sängerin immer wieder auf der Opernbühne zu erleben, so zum Beispiel 2009 im Gasteig München, 2010 an der Staatsoper Hamburg. 2011 war die Sängerin in der Oper „L‘infedeltà delusa“ von J. Haydn zu hören, bekam für die Interpretaion der „Vespina“ hervorragende Kritiken. Desweiteren gehören zu ihrem Repertoire die Partien der Sophie aus „Der Rosenkavalier“ von R. Strauss, die sie im Februar 2012 interpretierte, sowie die Partie der Jenny aus „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von K. Weill, die die Hamburgerin im Juni singen wird. Außerdem ist sie in der Spielzeit 2011/12 als Pamina und Papagena an der Oper Kiel zu erleben. Nora Friedrichs verfügt ebenfalls über ein breitgefächertes Konzertrepertoire; ihre Konzerte führten die Sängerin bereits quer durch Europa. 2010 war sie Gast bei den „Mahler-Tagen“ und interpretierte neben Künstlern wie Thomas Hampson Lieder verschiedener Zeitgenossen Mahlers. Die Sopranistin ist Preisträgerin des Mozart-Wettbewerbes der Stadt Hamburg und Stipendiatin der Franz-Wirth-Gedächtnis-Stiftung. Kürzlich wurde sie als herausragende Nachwuchsinterpretin mit dem Hermann und Milena Ebel-Preis ausgezeichnet.
6 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Mirella Freni, Edith Mathis und Jonas Kaufmann. Welche bisherigen Auftritte zählen zu Ihren persönlichen Highlights? Da fallen mir spontan zwei Ereignisse im letzten Jahr ein, die definitiv Highlights waren: Natürlich das wunderbare Konzert im vergangenen August im Stadeum in Stade, wo ich, begleitet von der Mährischen Philharmonie Olmütz, das Holk-Fest eröffnen durfte. Im Mai/Juni 2011 durfte ich unter der Regie von Anthony Pilavachi die Partie der Vespina in Haydns “L’infedeltà delusa” singen. Im vergangenen April hatte ich außerdem ein großartiges Konzert mit den Hamburger Symphonikern in der Laeiszhalle Hamburg. Das Konzert fand im Rahmen meiner Auszeichnung als 1. Preisträgerin des Hermann und Milena EbelPreis 2012 statt. Das waren großartige Momente.
IM GESPRÄCH leben. Aber mich zieht es doch sehr regelmäßig auf’s Land hinaus. Wenn ich länger nicht in Engelschoff war, merke ich, wie mir die vielen Menschen in der U-Bahn, im Supermarkt und auf der Straße auf die Nerven gehen und ich mich nach freien Wiesen und vor allem nach meinen Katzen sehne! Welche Musik hören Sie privat gerne? Wo würden Sie gerne mal singen? Für jeden Opernsänger ist wohl die Metropolitan Opera in New York das große Ziel. Das wäre natürlich ein Traum. Aber auch in Europa gibt es große Häuser, von denen ich träume wie zum Beispiel die Opernhäuser in Dresden, München, Zürich oder Mailand. Haben Sie Lampenfieber, wenn Sie vor ein großes Publikum treten? Natürlich, das gehört dazu. Ohne wäre es langweilig, und ich brauche den Nervenkitzel, um über mich hinauszuwachsen. Sie haben an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg studiert. Wie sieht eine Ausbildung zur Opernsängerin eigentlich aus? Neben dem Gesangsunterricht bekommt man Unterricht in verschiedenen Nebenfächern wie zum Beispiel Musiktheorie, Formenlehre, Musik- und Operngeschichte. Ebenfalls gehören viele praktische Fächer dazu: Schauspiel, Klavier, Liedinterpretation, Ballett und Italienisch. Ihre Familie lebt in Engelschoff, dort sind Sie auch aufgewachsen. Mittlerweile wohnen Sie aber in Hamburg? Vermissen Sie manchmal das ländliche Leben? Momentan genieße ich es natürlich sehr, mitten in Hamburg zu wohnen, zumal ich großes Glück mit meiner Wohnung hatte, die sehr schön ist und eine tolle Lage hat. Hier in Hamburg ist immer etwas los, sei es kulturell, sei es das Nacht-
Privat höre ich selten klassische Musik. Ich mag Jazz, Soul, Funk und alten deutschen Hip Hop. Und wie sieht es in der Klassik aus. Welche Komponisten mögen, beziehungsweise singen Sie am liebsten? Ich habe eine große Affinität zu Olivier Messiaen, vielleicht weil mein Vater bei ihm studiert hat. Außerdem liebe ich die slawische Musik, z.B. von Tschaikowsky oder Dvorák. Hugo Wolf ist toll, vor allem seine Lieder zu singen, macht mir großen Spaß. Aber natürlich liebe ich auch Werke von Schubert und Brahms. Es sind so viele! Sie treten am 4. September im Rahmen des 12. Holk-Fests im Königsmarcksaal im Alten Rathaus auf und zwar gemeinsam mit Sebastian Naglatzki (Bassbariton) und Anna Miceva (Klavier). Worauf darf sich Ihr Stader Publikum freuen? Wir werden einen tollen Querschnitt durch die Opern- und Liederwelt darbieten. Mit meinen beiden Kollegen trete ich viel auf; wir sind also schon gut aufeinander eingespielt. Es wird viele Duette, gerade aus dem Opernrepertoire geben. Das Publikum kann sich auf einen fröhlichen Abend freuen, an dem wir zeigen werden, dass die Klassik auf gar keinen Fall langweilig oder verstaubt ist, wie manch einer denken mag!
Frau Friedrichs, vielen Dank für das Gespräch!
D
er in Hannover geborene Bassbariton Sebastian Naglatzki begann seine stimmliche Ausbildung bereits im Alter von sieben Jahren im Knabenchor Hannover, dem er bis zum Abitur angehörte. Schon während der Schulzeit nahm er eine intensive solistische Gesangsausbildung bei Prof. Peter Sefcik auf. Er absolvierte sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg zunächst bei Prof. Wolfgang Löser und danach bei Prof. Hanna Schwarz und war außerdem Mitglied der Liedklasse von Prof. Burkhard Kehring. Nach dem Erwerb des Diploms mit Auszeichnung studierte er ebenfalls an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg im Aufbaustudium Konzertexamen - Gesang. Weitere künstlerische Anregungen erhielt er unter anderem von Prof. Mark Tucker, Prof. Robert Holl und Matthias Goerne. Neben Opernproduktionen bei diversen Festivals und an der Theaterakademie Hamburg stand er in einer Koproduktion der Oper Frankfurt in Benjamin Brittens „A Midsummer Night‘s Dream“ als Bottom auf der Bühne. Weitere Gastengagements führten ihn unter anderem an das Staatstheater Braunschweig, die Kammeroper Schloss Rheinsberg und die Oper Kiel. In diesem Jahr war er außerdem in der Märchenoper „Der gestiefelte Kater“ von César Cui an der Staatsoper unter den Linden Berlin zu sehen und wird zum Beginn der Spielzeit 2012/2013 Ensemblemitglied am Landestheater Mecklenburg in Neustrelitz werden. Daneben ist ein weiterer Schwerpunkt in seinem künstlerischen Schaffen der Konzertgesang. Liederabende und Oratorienaufführungen führten Sebastian Naglatzki hierbei bereits quer durch Deutschland und in Konzertsäle wie die Laeiszhalle Hamburg, die Liederhalle Stuttgart und das Konzerthaus Berlin. Darüber hinaus war er unter anderem auch in London, Wien, Prag und Skopje (Mazedonien) zu hören. Er arbeitete mit Orchestern wie der Staatskapelle Berlin, den Hamburger Symphonikern, dem Staatsorchester Braunschweig, dem Philharmonischen Orchester Kiel, der Hamburger Camerata und dem Barockorchester Hannoversche Hofkapelle zusammen und sang unter Dirigenten wie Simone Young. Sebastian Naglatzki ist Preisträger des internationalen Wettbewerbs für verfemte Musik, des Maritim-Gesangswettbewerbs, des Elise-Meyer-Wettbewerbs und des internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2010. Außerdem ist er Stipendiat von „Yehudi Menuhin – Live Music Now“ und des Richard-Wagner-Verbandes.
D
ie in Mazedonien geborene Pianistin Ana Miceva begann im Alter von sechs Jahren, Klavier zu spielen. Zum Klavierstudium kam sie nach Deutschland, wobei sie zuerst an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Marian Migdal studierte und dann ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Stephan Imorde fortsetzte. Neben ihrem solistischen Klavierspiel widmet sich Ana Miceva mit großem Interesse dem Kunstlied. Sie studierte hierzu im Master-Studiengang Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Burkhard Kehring. Darüber hinaus erhielt sie auf diesem Gebiet künstlerische Anregungen von Kammersänger Prof. Peter Schreier, Kammersängerin Prof. Hanna Schwarz, Matthias Goerne, Eric Schneider sowie von Prof. Axel Bauni. Verschiedene Konzertengagements führten Ana Miceva neben zahlreichen Auftritten in ganz Deutschland unter anderem auch nach Granada, London, Wien, Prag und in bedeutende Konzertsäle wie die Laeiszhalle Hamburg, die Wigmore Hall London, die Liederhalle Stuttgart und den Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg. Ana Miceva ist Preisträgerin des internationalen Wettbewerbs für verfemte Musik. Sie gewann den ersten Preis für Klavierbegleitung bei dem Maritim-Wettbewerb und ist Stipendiatin von „Yehudi Menuhin – Live Music Now“, der „Oscar und Vera Ritter Stiftung“ und der „Franz-Wirth-Gedächtnis-Stiftung“. StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 7
ER HIGHLIGHTS…FREIZEITTIPP FREITAG 6. JULI - SAMSTAG, 7. JULI
AUSSTELLUNG IM KUNSTHAUS STADE
DAS FEST DER KULTUREN 2012 – MIT ANDEREN AUGEN SEHEN
17.JUNI – 2. SEPTEMBER
„MARTIN STÄDELI UND OLIVER FLÖSSEL“
Das Fest der Kulturen findet seit 2008 auf Einladung der Hansestadt Stade alle zwei Jahre statt und schafft Raum für einen kulturellen und gesellschaftlichen Austausch für die der über 140 in Stade lebenden Nationen. Auf dem Fest der Kulturen sind sowohl alle Nationen als auch alle Generationen herzlich willkommen. Das Programm des Festes wird durch die Mitglieder des Runden Tisches für Integration mit zahlreichen ehrenamtlichen Tätigen, Gruppen, Vereinen, Schulen, Institutionen Behörden und Künstlern mit viel Mühe zusammengestellt. Neben musikalischen Darbietungen, verschiedenen Workshops, Informationsständen, unterhaltsamen Vorträgen und Wettbewerben sowie einem internationalen Buffet, spielt der kulturelle Dialog eine besonders wichtige Rolle: Vielfalt in der Hansestadt Stade mitgestalten und miterleben! In diesem Jahr wird das Fest der Kulturen am 6. und 7. Juli unter dem Motto „Mit anderen Augen sehen“ gefeiert. Zu diesem Fest lädt Bürgermeisterin Silvia Nieber alle Bürgerinnen und Bürger zur Eröffnung am 6. Juli 2012 um 16 Uhr (Bühne vor dem Neuen Rathaus) ein, wo sich viele Gruppen präsentieren werden. Wer mitmachen will, bei dem längsten Tisch der Stader Kulturen von 17:00 bis 18:30 Uhr, meldet sich bei Karina Holst Tel. 04141/401013.
Im Sommer 2012 ziehen mit den Skulpturen und Bildern der Wahl-Berliner Martin Städeli und Oliver Flössel künstlerische Positionen der Gegenwart ins Kunsthaus ein, die dem Besucher die Auseinandersetzung mit Sein und Werden, Form und Deformation ermöglichen. Die Arbeiten von Oliver Flössel und Martin Städeli sind Aufzeichnungen ihrer täglichen Erfahrungen und Eindrücke. Ähnlich einem Tagebuch beinhalten sie Spuren von Gedanken, von Erlebtem, Fragmente von Wahrgenommenem, die zu einem neuen Ganzen gebracht werden.
SAMSTAG, 7. JULI
RADWEGEKIRCHEN ENTDECKEN: VON STADE AUS PER RAD INS ALTE LAND Gemeinsam unterwegs sein, gute Orgelmusik hören, eine spannende Kirchenführung erleben und auch noch Kaffee und Butterkuchen unter alten Bäumen im Pfarrgarten genießen. All das ist möglich bei einer Fahrradtour am 7. Juli, die um 10.45 Uhr an der Stader St. Cosmae-Kirche startet. Die evangelische Kirche im Sprengel Stade lädt ein, an diesem Tag dabei zu sein, wenn sechs Gotteshäuser in Stade und dem Alten Land offiziell mit dem Signet „Radwegekirche“ ausgezeichnet werden. Entlang des Elberadweges führt die Tour über Grünendeich, Mittelnkirchen und Jork bis nach Borstel, wo gegen 17.30 Uhr der Tag ausklingt. Interessierte können die gesamte Tour, die unter Leitung von Landessuperintendent Dr. Hans Christian Brandy stattfindet, radeln oder auch nur auf einzelnen Abschnitten dabei sein. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Landessuperintendentur Stade, Tel.: 0 41 41 / 6 21 21, Mail: LaSup.Stade@evlka.de Weitere Informationen zu Radwegekirchen unter: www.radwegekirchen.de und www.kirche-im-tourismus.de
FOTO: KASSKARA
25 Jahre Partnerschaft Givat Shmuel und Hansestadt Stade 1987–2012
SONNTAG, 9. JULI
DER GROSSE RUN VOR HISTORISCHER KULISSE: ALTSTADTLAUF IN DER HANSESTADT STADE
Verlag ‘pläne’ GmbH mail: info@plaene-records.de
contact: mail:feidmann@muenster.de
www.plaene-records.de
www.giora feidmann-online.com
in concert with Enrique Ugarte & Guido Jäger Di., 3. Juli 2012, 20 Uhr · St. Wilhadi Kirche, Wilhadikirchhof, Stade VK + AK: 15,– / 12,– Euro. VK: Hansestadt Stade (Zi. 7a), Buchhandlung Waller, Musikhaus Magunia Veranstalter: Kulturhaus Stade Seminarturnhalle & Hansestadt Stade, Info: 04141 401-103
Einmal jährlich im Sommer veranstaltet der VfL Stade in Kooperation mit dem Stader Tage-blatt den Stader Altstadtlauf. Mit weit über Tausend Läufern sowie mehreren Tausend Zuschauern hat sich die Veranstaltung zu einem der großen Sportevents in der Region entwickelt. In diesem Jahr wird am Sonntag, 9. Juli auf einem Rundkurs durch Stades malerische Altstadt gelaufen. Unterschiedliche Distanzen für Kinder, Freizeit- und Wettkampfläufer werden dabei angeboten. Ein großes Rahmenprogramm mit Livemusik, Moderation und Zuschaueraktionen locken jedes Jahr Jung und Alt in die Stader Innenstadt. Höhepunkt ist dabei alljährlich der Lauf der Schulen, zu dem allein etwa 1200 Schüler aus rund 80 Klassen an den Start gehen. Auf dem Programm stehen außerdem Märsche für Walker und Nordic-Walker sowie ein Bambini-Lauf für den ganz jungen Nachwuchs.
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter:
04141/4091-40
im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 8 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
PS…STADER HIGHLIGHTS…FRE DONNERSTAG BIS SONNTAG, 12.-15. JULI
WINZERFEST AUF DEM PFERDEMARKT Liebhaber eines edlen Tropfens kommen vom 12. bis zum 15. Juli wieder auf ihre Kosten. 15 deutsche Weinbauer aus den bekannten Anbaugebieten Rheinhessen, Nahe, Pfalz, Franken und der Mosel sind beim diesjährigen Winzerfest in der Hansestadt zu Gast. Über 200 selbst erzeugte Rot- und Weißweine und Sekte werden präsentiert und die Winzer freuen sich auf nette Gespräche mit den Besuchern. Gerne informieren die Familienbetriebe über ihre Rebsorten und den Weinanbau in ihrer Heimat. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen Live-Musik und lauschige Tischrunden, an denen die Gäste in aller Ruhe und netter Gesellschaft die feinen Weine genießen können. Dazu werden passende Leckereien wie Flammkuchen, frische Brezeln, Käse oder eine deftige Bratwurst angeboten. Katja Bohnert, die amtierende Gebietsweinköigin Saale-Unstrut eröffnet am Donnerstag, um 18.00 Uhr das Stader Winzerfest. Die 27-Jährige ist ein Profi in Sachen Wein: Sie ist Dipl. Ing. Weinbau Oenologie FH und arbeitet zur Zeit im elterlichen Weingut. Bereits zum 7. Mal organisiert Stade aktuell das Stader Winzerfest, das mittlerweile als kulinarisches Highlight in der Hansestadt gilt, gemeinsam mit der Agentur „Lampenfieber“.
SAMSTAG, 14. JULI Spannung pur zwischen Elbufer und Krimi-Straße
NIEDERELBE CLASSICS 2012 STARTET UND ENDET IN DER HANSESTADT STADE Die malerische Altstadt der Hansestadt Stade steht im Mittelpunkt der diesjährigen Oldtimer-Rallye „Niederelbe Classics“, die mit Fahrzeugen aller Art bis Baujahr 1982, am Samstag, 14 Juli 2012, an den Start geht. Gefahren wird dabei über den Stader Fischmarkt, dann elbabwärts bis Wischhafen. Nach einer Mittagspause geht es dann weiter über das Kehdinger Moor, durch Großenwörden zum Ziel Stade-Ottenbeck. Dort ist auch bereits morgens um 9.00 Uhr der Startschuss, bevor die Route dann über Agathenburg und Dollern in die Stader Altstadt führt. Weitere Details finden Sie im Internet unter www. niederelbe-classics.de.
SAMSTAG, 28. JULI, 19.30 UHR
ABSCHLUSSKONZERT DER KLAVIERTAGE UNTERELBE 2012 MIT VERLEIHUNG DES PUBLIKUMSPREISES „TASTENSURFER“. Mit der Vergabe des Publikumspreises „Tastensurfer“ für den besten Teilnehmer und des Preises für die beste Debussy-Interpretation endet der mit 12 Teilnehmern vom 19.- 28. Juli im Landkreis Stade stattfindende Meisterkurs und Klavierfestival. Seien Sie bei diesem Feuerwerk der Klaviermusik dabei! Die Teilnehmer des internationalen Meisterkurses musizieren auf dem höchsten Niveau und begeistern durch Ihre Lebensfreude und Frische auf dem „Kulturflügel“ in der Seminarturnhalle. Seminarturnhalle Stade, Eintritt 15,00 Euro oder mit der Festivalkarte Kartenvorverkauf: Buchhandlung Waller
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 9
Freitag, 13. Juli:
Die Lange Nacht Tidenkieker und Fleetkähne schippern im Dämmerlicht über die Flussläufe, Gästeführer im Gewand inszenieren die Stadtgeschichte, phantastische Wasserwesen erscheinen nachts am Burggraben, Museen und Kunstausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet, geöffnete Kirchen laden zur NachtschwärmerAndacht... An diesem Abend wird in Stade die Nacht zum Tag gemacht: Freitag, 13. Juli 2012. Zum dritten Mal findet nämlich in diesem Jahr in der Hansestadt eine „Lange Nacht“ statt. Die Geschäfte in der Altstadt haben an diesem Tag einheitlich bis 20.00 Uhr geöffnet. Im Anschluss startet ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm zahlreicher Kulturanbieter in der gesamten Innenstadt. Mit verschiedenen Inszenierungen lässt darüber hinaus die Stade Tourismus-GmbH die Stadtgeschichte auf originelle Weise wieder aufleben.
Shopping. Zunächst steht „Shopping“ auf dem Programm. Die Ladenlokale in der Altstadt haben an diesem Tag einheitlich bis 20.00 Uhr geöffnet. Viele Ladenbesitzer haben für die „Lange Nacht“ besondere Aktionen unter dem Motto „Wir packen Ihren Urlaubskoffer“ in ihren Geschäften angekündigt. Danach starten dann verschiedenste touristische und kulturelle Aktivitäten in der Innenstadt:
öffnet Raumdesignerin Monja Woldrich im Rahmen der „Langen Nacht“ in Stade am 13. Juli ab 20 Uhr wieder ihr Atelier beim Fischmarkt. Alle, die Lust und Begeisterung haben, in geselliger Runde zu malen – ob Hobbykünstler, Laie oder Profi – sind herzlich willkommen zu dieser gemeinsamen Malaktion! Ein großer Ateliertisch bietet Platz für mehrere Malbegeisterte gleichzeitig, Leinwände in der Größe 40x40 cm liegen bereit, ebenso Acrylfarben und Pinsel und warten auf farbenfrohen Einsatz. Als besonderes Highlight hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sein während der Nachtmalaktion entstandenes Gemälde zu einem späteren Zeitpunkt in einer gemeinsamen Ausstellung im Rathaus der Öffentlichkeit zu zeigen. Die Kosten inkl. Material betragen 18,00 Euro pro Bild und Teilnehmer, davon werden je 3,00 Euro gespendet zu Gunsten des „Schülerförderprogramms“, das der Lions-Club Stade für mehrere Stader Schulen ins Leben gerufen hat und betreut.
Museen. Der Eintritt für das Museum Schwedenspeicher ist ab 17.00 Uhr, Kinder-Malworkshop. Auch ein spezielles Mitmach-Angebot für „kleine dem Ende der regulären Öffnungszeit, frei. Das Museum und die aktuelle Wrack-Ausstellung „Versunken – Entdeckt – Gerettet“ kann an diesem Abend bis Mitternacht besichtigt werden. Um 23.00 Uhr wird eine spezielle „Nachtführung“ durch die Ausstellung angeboten, für die man sich allerdings unter Tel. 0 41 41 - 79 773 0 anmelden muss. Auch das benachbarte Baumhaus-Museum hat den ganzen Abend geöffnet. In der Zeit von 20.00 Uhr bis Mitternacht werden hier Filme und Bilder unter dem Thema „Stade in alten Ansichten“ zu sehen sein.
Künstler“ steht auf dem Programm: Das Kunsthaus bietet von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr einen offenen Pappmaché-Skulpturenworkshop für Kinder an.
Camera Obscura Stadea. Im Schleusenhaus wird die dort installierte Camera Obscura für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Präsentation ab 18.00 Uhr bis Mitternacht steht unter dem Titel „Ein Meer von Farben und Lichtern“. Die Stadt-Silhouette wird an diesem Abend aus außergewöhnlicher Perspektive zu beobachten sein.
Kunstausstellungen. Im Kunst- Hafenkräne. Der Stader Hafenkran von 1927 am Stadthafen wird ab 18.00 haus Stade kann bis Mitternacht die aktuelle Ausstellung „Martin Städeli und Oliver Flössel“ besucht werden. Auch hier ist der Eintritt im Anschluss an die normale Öffnungszeit ab 17.00 Uhr bis Mitternacht frei. Darüber hinaus wird um 22.00 Uhr und 23.00 Uhr jeweils zu einer kostenlosen „Nachtführung“ durch die Ausstellung eingeladen. Anmeldungen hierfür werden erbeten unter Tel. 0 41 41- 79 773 20. Der Kunstverein Stade präsentiert im Kunstpunkt Schleusenhaus ab 18.00 Uhr eine Ausstellung mit Kunst aus Papier: Die internationale Vereinigung der Handpapiermacher und Papierkünstler (IAPMA) zeigt zu ihrem 25. Geburtstag Kunstwerke aus Papier von Künstlern aus der ganzen Welt. Als besondere Aktion wird die Künstlerin Marie Schirmacher-Meitz das „Papierschöpfen für interessierte Laien“ demonstrieren. Die Besucher können dabei erfahren, was sie benötigen um selbst mit einfachen Mitteln eigene handgeschöpfte Papier herzustellen. Die Vorführung beginnt um 20.00 Uhr und wird danach alle halbe Stunde wiederholt.
Kunst-Mitmach-Aktionen. „Stades bunte Vielfalt…“ so heißt das Motto der diesjährigen Nacht-Malaktion in der Bungenstraße 4. Auch in diesem Jahr 10 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Uhr geöffnet und beleuchtet sein. Die Gäste haben die Möglichkeit bis Mitternacht ihn zu besteigen, die Fahrerkabine zu besichtigen und aus der Höhe den Blick auf die Stadt als auch auf die neue Salztorsvorstadt zu genießen. Der Holzkran am Hansehafen wird an diesem Abend ebenfalls bis Mitternacht geöffnet sein. Dort kann die Ausstellung über die Stader Häfen kostenfrei besichtigt werden.
Bücherflohmarkt.
Der Verein „Stade liest“ veranstaltet in der Seminarturnhalle in der Zeit von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr einen Bücherflohmarkt.
Altstadtkirchen. Auch die Innenstadtkirchen beteiligen sich am Programm der Langen Nacht. St. Cosmae dient an diesem Abend inmitten aller Aktivitäten als Ort der Stille und ist dafür durchgehend bis Mitternacht geöffnet. An St. Wilhadi werden von von 20.00 bis 22.00 Uhr alle halben Stunde Turmführungen angeboten (Kostenbeitrag: 2,- ). In der Kirche St. Wilhadi wird zudem ein vielfältiges Programm zur Langen Nacht angeboten: Von 21.00 Uhr bis 21.45 Uhr bietet der Jugendchor der Stadtkantorei Lieder zum Hören und Mitsingen an (Hauke Ramm, Leitung und Klavier). Von 21.45 Uhr bis 22.30 Uhr gibt es Abendlieder zum Hören und Mitsingen mit Martin Böcker an der Orgel. Von 22.30 Uhr bis 23.30 Uhr stehen Literatur, Bilder und Musik im Mittelpunkt (Klaus Seiler, Texte und Martin Böcker, Orgel) und zum Abschluss gibt es um 23.45 Uhr eine Nachtschwärmer-Andacht mit den Pastorinnen Claudia Brandy und Heike Kehlenbeck.
in Stade Phantastische Wasserwesen am Burggraben „Es war einmal zu Zeiten, als die die Wesen, die heute nur noch in Märchen erscheinen, die Wasserläufe des Burggrabens bevölkerten. Das Gasthaus ,Zum Inselwirt‘ liegt tief im Moorwald versteckt zwischen Teichen, Tümpeln und Seen und ist nur durch einen langen, dunklen Weg entlang entlang des Burggrabens zu erreichen. Des Nachts, wenn der Mond am Himmel voll und strahlend den Burggraben in sein bleiches Licht hüllt, werden die Wesen des Grabens lebendig und weh dem jungen, übermütigen Burschen, der noch zu einem letzten Trunk beim ‚Inselwirt‘ einkehren mag. Schon so mancher Jüngling verschwand spurlos und ward nie mehr gesehen...“ Die Besucher können sich an diesem Abend verzaubern lassen von phantastischen Burggrabenwesen, die nur einmal auftauchen, nämlich zur „Langen Nacht in Stade”. Es handelt sich hierbei um eine Inszenierung vom „JugendTheaterSeminarturnhalle - Stade“ am Anleger der Museumsinsel. Der Beginn ist um 23.00 Uhr, Einlass bereits eine halbe Stunde früher.
Gäste erwartet bei dem geführten Stadtrundgang die Begegnung mit neun unterschiedlichen Persönlichkeiten in historischen Gewändern, die ein Stück ihres Lebens zur Hansezeit preisgeben. Die Führung kostet 10,00 Euro.*
Als die Schweden in Stade waren. Wer sich mehr für Stades schwedische Vergangenheit interessiert ist bei einer Inszenierung um 21.15 Uhr (Beginn am STADEUM) genau richtig. Die Erlebnisführung unter dem Motto „Als die Schweden in Stade waren“ lässt die Gäste nämlich für einen Tag in Stades „Schwedenzeit“ eintauchen. Auch hier kommt es zu überraschenden Begegnungen, wenn Margarete Henne, die Frau des bekannten Ratszimmermeisters, die Gäste mit auf ihrem Weg in die Stadt nimmt. Die Führung kostet 8,50 Euro.*
Nachtwächterführung um Mitternacht. Zu später Stunde wird auch die Nachtwächterin ihre Runden durch die Altstadt drehen. Wer sie begleiten möchte, kann sich ihr – wenn die Kirchturmuhr zwölf Mal geschlagen hat – vor der TouristInformation am Hafen zum TicketPreis von 6,50 Euro anschließen.
Musik hinterm Rathaus. Der Stader Ratskeller präsentiert als OpenAir-Veranstaltung für die Liebhaber des Dixieland und Swing ab 20.00 Uhr die Stader Band „Jazz Up“. Mit Stücken à la Billie Holiday, Louis Armstrong sowie Duke Ellington und vielen anderen bekannten Kompositionen heizt das Trio ordentlich ein. Die Musiker sind Astrid Kühl (Gesang), Wolfgang Leminski (Trompete und Gesang), Stefan Orendi (Klarinette und Saxophon).
Fleetkahnfahrten.
Um 20 Uhr läuft der Fleetkahn zu einer einstündigen Lampionfahrt auf dem Burggraben aus. Diese Fahrten werden halbstündig (also um 20.30 Uhr, 21.00 Uhr, 21.30 Uhr und 22.00 Uhr) wiederholt. Der Preis beträgt pro Person 5,- Euro. Kinder zahlen die Hälfte.*
Tidenkiekerfahrt. Eine romantische, aber auch spannende und informative Tour verspricht das Team des Tidenkiekers für die „Lange Nacht“. Das Naturerlebnis-Schiff legt um 21.00 Uhr im Stader Stadthafen in Richtung Elbinsel Pagensand ab und fährt mit den Gästen in den Sonnenuntergang hinein. Gegen Mitternacht legt der Tidenkieker wieder im Stadthafen an. Der Preis für diese Fahrt beträgt 13,50 Euro (Kinder im Alter von 4 - 16 Jahre zahlen 9,50 Euro).*
Essen & Trinken. Auch für das kulinarische Wohl ist an diesem Abend in der Altstadt reichlich gesorgt. Rund um den Pferdemarkt findet am gleichen Wochenende zum siebten Mal das Stader Winzerfest statt. Wer eher dem Gerstensaft frönt, ist zu empfehlen am Hansehafen eine Pause einzulegen: Die Fischmarkt-Gastronomen laden zur „Biermeile am Alten Hafen“.
Mit der Frau des Apothekers… Einen auf alle Sinne ansprechenden Rundgang durch das Stade des ausgehenden 18. Jahrhunderts erleben die Gäste, die sich um 20.45 Uhr bei der Tourist-Info einer Führung der gesprächigen „Frau des Apothekers“ anschließen. Kurzweilig werden die Teilnehmer nicht nur über die neuste Mode, sondern auch über Krankheiten, Zipperlein und Mittel dagegen informiert. Die eine oder andere Probe „kulinarischer Heilmittel“ darf natürlich dabei nicht fehlen. Die Führung kostet 10,- Euro.*
Infos Ein Faltblatt über alle Programmpunkte ist in der Tourist-Information am Hafen erhältlich. Weitere aktuelle Informationen zum Programm de der „Langen Nacht“ in Stade finden Sie auch im Internet unter www.stade-tourismus.de.
Auf den Spuren der Hanse. Um 21.00 Uhr beginnt an der TouristInformation eine Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“. Bei dieser inszenierten Stadtführung werden rund 350 Jahre Hansegeschichte Stades unterhaltsam dargeboten. Die
Die Tourist-Information hat am 13. Juli 2012 übrigens bis Mitternacht geöffnet. * Karten für die Stadtführungen sowie für die Fleetkahn- und Tidenkiekerfahrten gibt es im Vorverkauf in der TouristInformation am Hafen (Tel. 0 41 41 – 40 91 70) und online unter www.stade-tourismus.de.
Freitag, 8. Juli 2011
Die Lange Nach t in Stade
Shopping bis 22 Uhr · Inszenierte Moonlight-Dan Stadtführunge ce vor dem Rathaus n Kunst & Kultur · Geöffnete Museen bis Mitternacht · Winzerfest Lampionfahrte n auf dem Burggr aben
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie rgie · Umwelt 11
ER HIGHLIGHTS…FREIZEITTIPP SAMSTAG, 25. AUGUST BIS SAMSTAG, 8. SEPTEMBER 2012 SAMS
Geballte Kultur im Spätsommer: Geba
12. Holk-Fest in Stade Kultur aauf hohem Niveau, konzentriert auf zwei Wochen, an unterschiedlichen Veranstaltungsorten iin Stade – das ist das Konzept des Holk-Fests, das in diesem Spätsommer zum 12. Mal stattfindet. Von Samstag, 25. August bis Samstag, 8. September stellt das Team vom STADEUM Kultur- und Tagungszentrum sieben Gastspiele an vier verschiedenen Aufführungsorten auf die Kultur Beine. Von Klassik über Kabarett bis Kindertheater ist für Jung und Alt etwas dabei. Beine
k ick Rohbec tr a P n o it r Ba
gner Dominik Wa „Ass-Dur“ik- t S. Zeitner und Bened
„Men in Bla ck“ 12 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Den Auftakt des diesjährigen Holk-Fests bildet wieder ein Wunschkonzert im Stadeum. Am Samstag, 25. August, um 19.45 Uhr spielt die Großpolnische Philharmonie Kalisch alle die Ohrwürmer ni der populären Klassik, die beim de Wunschkonzert im letzten Jahr W nicht berücksichtigt werden konnnic ten. Das Publikum darf sich auf Carl ten Maria von Webers „Aufforderung Ma zum Tanz“ ebenso freuen wie auf Melo Melodien aus „Figaros Hochzeit“ von Wolf Wolfgang Amadeus Mozart, aus der Oper „Carmen“ von Georges Bizet und aaus Giuseppe Verdis „La Traviata“. Außerdem stehen beschwingte Weise Weisen von Johann Strauß Vater und Sohn und andere Klassiker auf dem Progra Programm. Die Gesangspartien werden von vo dem Bariton Patrick Rohbeck vorgetragen. vorgetr Die Leitung liegt in den Volker Sch bewährten bewährt Händen von Volker Schmidtmidt-Gerten bach Gertenbach Gertenba , der den Abend gemeinsam mit Patri Patrick Rohbeck auch moderiert. Das Eröffnungskonzert wird präsentiert von Eröffnun Hans Tesm Tesmer / Mercedes-Benz und unterstützt vom Niedersächsischen Landfrauenverband erband – Kreisverband Kreis erband Stade. Stade Am Dienstag, 28. August, um 19.45 Uhr bietet das Duo „Ass-Dur“ im Stadeum mit seinem Programm „1. Satz – Pesto“ MusikKabarett auf höchstem Niveau. Das Duo „Ass-Dur“ besteht aus den beiden Musikstudenten Dominik Wagner und Benedikt S. Zeitner und hat nach nur zweijährigem Bestehen schon viele g Preise gewonnen, unter anderem den europäischen Kleinkunstpreis un und den Publikumspreis beim Hamburger Comedy Pokal. Das Da Publikum darf sich unter anderem auf vierhändige Klavierakrobatik, Kl groteske musikwissenschaftliche Fachvorträge vo und mitreißende Popmusik freuen. Der Abend, der von der Sparkasse Stade-Altes Land präsentiert wird, findet nd in gemütlicher Clubatmosphäre an 4er-Tischen statt. Die „Men in Black“ servieren am Freitag, 31. August, um 19.45 Uhr open air in der Festung Grauerort in Stade-Bützfleth die g größten Hits aus Swing, Soul & Rock´n´Roll. Unterstützt werd werden sie bei ihrer rasanten Bühnenshow von einer LiveBand und zwei charismatischen Sängerinnen. Zu erleben sind Welth Welthits von den Blues Brothers, Joe Cocker, Ray Charles, Frank Sinatra, Elvis Presley, James Brown, den Beatles, Queen und vi vielen anderen. Der Abend wird präsentiert von der AOS und un unterstützt von der KVG. Da auf dem Festungsgelände selbst keine k Parkmöglichkeiten bestehen, bietet die KVG einen kostenl kostenlosen Bus-Shuttle vom Parkplatz auf dem AOS-Gelände zur Festung Fes Grauerort an. Für alle diejenigen, die nicht über
PS…STADER HIGHLIGHTS…FRE einen eigenen PKW verfügen, besteht das Angebot eines ines kostenpflichtigen Taxitransfers vom STADEUM-Parkplatz atz zur Festung Grauerort. Die Hin- und Rückfahrt kostet 10 0 Euro. Eine Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 20 ist unbedingt edingt erforderlich. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr steht am Samstag, 1. September, um 19.45 Uhr auch wieder ein Molière-Klassiker als Open-Air-Aufführung im Johanniskloster-Innenhof auf dem Programm. Diesmal spielt das Münchner Sommerrtheater die Komödie „Der Geizige“ in einer beschwingten n musikalischen Inszenierung von Ulrike Dissmann. Dass vergnügliche Stück wird von der VGH „fair versichert“ präsentiert.
„Der G eizige“
Interaktives Umwelttheater für Kinder ab fünf Jahren zeigt Günter Geisler vom Märchentheater Aschaffenburg rg in „…Die Ilsebill, die Ilsebill…“ am Sonntag, 2. September, um m 14.30 Uhr im Stadeum-Foyer. In dem Ein-Personen-Stück nach ach den Gebrüdern Grimm, das von der Kreissparkasse sse Stade präsentiert prääsentiert wird, geht es auch um die maßlosen Wünsche sche der Menschen enschen und ihre Folgen für die Umwelt. „Die schönsten Werke aus Oper und Lied“ tra-
gen die im Landkreis Stade aufgewachsene Sopranistin Nora Friedrichs, der Bassbariton Sebastian Naglatzki und die Pianistin Ana Miceva am Dienstag, 4. September, um 19.45 Uhr im m Königsmarcksaal im Stader Rathaus vor. Bei ei dem Gesangsabend, der von Firma Waller im m Goos-Haus präsentiert wird, sind Werke von on Giacomo Puccini, Wolfgang Amadeus Mozart, art, Giuseppe Verdi, Franz Schubert, Hugo Wolf und anderen zu hören. Zum Abschluss des Holk-Fests macht das Hameptemburger Kabarett Alma Hoppe am Samstag, 8. September, um 19.45 Uhr einen Abstecher ins Stadeum. adeum. Unter dem Titel „Gute Frage, nächste Frage““ stellen Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker fragwürragwürdige Fragen auf fast alle Antworten. Die Regie des Politkabarett-Abends hat Altmeister Henning g Venske. Die Veranstaltung, die von den Stadtwerken ken Stade präsentiert wird, findet ebenfalls in anheimelnder melnder Clubatmosphäre an 4er-Tischen statt.
Sebastian Naglatzki
s riedrich Nora F
Eintrittskarten für alle Veranstaltungen des Holk-Fests gibt es telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.holk-fest.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Ana Miceva
Wir danken all jenen ganz herzlich, die das Holk-Fest finanziell oder mit tatkräftiger Unterstützung ermöglichen:
r oenicke L s l i N oppe - Petersen Alma H ter Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt Umw n-PeStaderBrise und Ja
13
ER HIGHLIGHTS…FREIZEITTIPP FREITAG, 3. AUGUST SONNTAG, 5. AUGUST
SAMSTAG/SONNTAG 15. UND 16. SEPTEMBER
158. STADER SCHÜTZENFEST
EIN FESTIVAL FÜR DIE „WILHELMINE VON STADE“
3. August, Freitag: 9:30 Uhr: Empfang der Gäste mit Gästeschiessen ● 11:00 Uhr: Eröffnung des Schützenfestes und Begrüßung ● 12:00 Uhr: Traditionelles Schützenfrühstück 19:00 Uhr: Platzkonzert am Schwedenspeicher, anschließend Einrücken der Schützenkompanie zur Schießsportanlage Am Schwingedeich 11 · 20:30 Uhr: Tanz mit DJ
4. August, Samstag: 8:45 Uhr bis 19:00 Uhr: Jungschützenfest ● 14:15 Uhr: Abmarsch des Festzuges vom Pferdemarkt mit Festwagen für kleinere Kinder zum Festplatz ● 21 Uhr: Super Disco Party
5. August, Sonntag: 6:45 Uhr: Antreten des Spielmannszuges am Busbahnhof ● 7:00 Uhr: Großes Wecken ● 10:45 Uhr: Antreten der auswärtigen Vereine und Schützenkompanien auf dem Pferdemarkt ● 11:00 Uhr: Einmarsch der Fahnenabordnungen und Stader Würdenträger auf dem Pferdemarkt ● 11:10 Uhr: Abmarsch des Festzuges ● 11:15 Uhr: Ankunft vor dem Rathaus und Einholen der Ratsherren in den Festumzug ● 13:00 Uhr: Ankunft auf dem Festplatz ● 13:15 Uhr: Begrüßung des Stader Rates und der auswärtigen Delegationen ● 14:00 Uhr: Tanz und Unterhaltung ● 18:00 Uhr: Proklamation der neuen Würdenträger mit anschließendem Festball
SAMSTAG, 1. SEPTEMBER, 10.00 - 16.00 UHR
ENTDECKEN – ERLEBEN – STAUNEN Unter dem Motto „Maritimes Stade“ steht diesmal der Kindertag. Viele Vereine, Schulen und Verbände sind dem Aufruf des Veranstalters „Stade aktuell“ gefolgt und haben sich für den Kindertag Aktivitäten ausgedacht. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr. Wichtig ist den Veranstaltern, dass die Kinder soviel wie möglich selber machen und erleben können. Örtliche Vereine und Organisationen stellen sich vor und werben für ihre Arbeit. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit vielen Aktivitäten von Tanzschulen, Vereinen und Musikgruppen wird den ganzen Tag geboten. Stade aktuell veranstaltet den Kindertag jedes Jahr im Herbst. Gesponsert wird er auch in diesem Jahr wieder durch die Volksbank Stade-Cuxhaven e.G.. Ansprechpartner: Nicole Werk, Telefon 0 41 41 / 93 13 18
SONNTAG, 2. SEPTEMBER, 8.00 - 17.00 UHR
AUF DIE SCHNÄPPCHEN – FERTIG LOS! „Stade aktuell“ veranstaltet auch in diesem Jahr einen großen Herbsttrödelmarkt: Über 500 Flohmarktstände laden zum Trödeln, Hökern und Handeln ein. Der beliebte Herbstflohmarkt in der gesamten Stader Altstadt zieht jedes Jahr viele, viele Schnäppchenjäger an und verspricht ein riesiges Angebot an Kitsch & Kunst, Kuriosem und wahren Dachbodenschätzchen. Für alle, die selbst mit einem Stand dabei sein wollen: Das Anmeldeformular kann im Internet, unter www.stade-aktuell.de herunter geladen werden. Die Anmeldung bitte mit Angabe der Größe des Standes sowie Standortwunsch (keine Garantie) bitte senden an: Stade aktuell GmbH, Postfach 3021, 21670 Stade
(einen frankierten Rückumschlag nicht vergessen). Die angemeldeten Trödler erhalten dann per Post einen Marktausweis, der ihnen ab 5 Uhr morgens die Zufahrt zum Standort ermöglicht.
14 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
100 Jahre – und noch immer gern auf großer Fahrt. Der Elbewer „Wilhelmine“ feiert in diesem Jahr seine bewegte Geschichte. Der Verein zur Pflege alter Seemannschaft „Wilhelmine von Stade e.V.“ stellt zu Ehren des Ewers am Samstag, 15. und Sonntag, 16. September ein großes maritimes Festival auf die Beine. Rund um den Stader Stadthafen gibt es Unterhaltung und die Gelegenheit, zahlreiche Schiffe zu besichtigen. Los geht es am Samstag um 14 Uhr: Vor Stadersand wird die Ankunft von rund 30 Traditionsschiffen erwartet, die in einer großen Parade in den Stader Hafen einlaufen und hier willkommen geheißen werden. An beiden Festtagen lockt bereits ab 10 Uhr ein maritimer Flohmarkt mit alten Schätzchen und Kuriosem aus der Seefahrt. Die Besucher können traditionelle Handwerksarbeit und Fancywork bestaunen. Um 15 Uhr erklingen auf der Luke der „Greundiek“ beliebte Shanties, Jazzmusik und Folklore. Der Jugendkutter unternimmt mit Kindern Rundfahrten im Hafen und auf der Schwinge. Ab 16 Uhr heißt es „Open Ship“ und die Crews laden zu einem Besuch an Bord ein. Gegen 20 Uhr ist der große Festakt auf der „Greundiek“ geplant. Hier klingt der Samstagabend mit Musik, Vorträgen und Lichtbildern gemütlich aus. Am Sonntag werden die ersten Schiffe gegen 14 Uhr wieder ihre Heimreise antreten, um mit der Tide noch elbaufwärts zu kommen. Anlässlich des 100. Geburtstages findet in der St. Cosmae-Kirche vom 10. bis 30. September 2012 eine Dokumentations- und Kunstausstellung über die „Wilhelmine von Stade“ und den Hafen statt. Die „Wilhelmine von Stade“ wurde im Rahmen einer Schul-AG von Stader Schülerinnen und Schülern restauriert und bis heute kontinuierlich gepflegt und gefahren. Auch ehemalige Schüler helfen heute noch gerne mit. Der Verein zur Pflege alter Seemannschaft „Wilhelmine von Stade e.V. hat sich 2005 gegründet und engagiert sich vor allem in der Jugendarbeit. Mitglieder des Vereins haben die wechselvolle Geschichte des Elbewers „Wilhelmine von Stade“ aufgeschrieben und auf ihrer Homepage präsentiert: www.wilhelmine-stade.de
MITTWOCH, 19. SEPTEMBER, 8.00 – 16.00 UHR
8. AUSBILDUNGSMESSE IM STADEUM Das Stadeum geht mit seiner erfolgreichen Ausbildungsmesse in die achte Runde. Am Mittwoch, 19. September, dreht sich von acht bis 16 Uhr wieder alles um die spannende Frage: Wie geht es nach der Schule weiter? Bei der von der AOK gesponserten Messe werden wieder zahlreiche Unternehmen und über 3.000 Besucher erwartet. Als Aussteller dabei sind beispielsweise die AOS Stade, die Deutsche Bank, DOW Stade, EON Netz GmbH, Eisen Trabandt, die Kreissparkasse Stade, die HAPAG-Lloyd AG, die Jobelmannschule, die Kunstschule Wandsbek, die KVG, die Stader Saatzucht, die Sparkasse Stade-Altes Land, die Lotsenbrüderschaft Elbe, die Med-École, die Stadtwerke Stade, die Volksbank, Airbus, die Hochschule 21 und viele mehr. „Der Orientierungsbedarf seitens der Schülerinnen und Schüler ist riesig“, sagt Bernhard Hönsch von der Landesschulbehörde, der die Messe ebenso tatkräftig unterstützt wie die KVG und der Arbeitgeberverband. Nach wie vor wissen viele Jugendliche nicht so recht, welcher Beruf zu ihnen passt und vor allem, wie sie an eine Lehrstelle kommen. „Genau an dieser Stelle möchten wir den Jugendlichen mit unserer Ausbildungsmesse die entsprechende Hilfestellung geben“, erklärt Egon Ahrens, Geschäftsführer vom Stadeum. Um die Messe noch attraktiver zu gestalten, werden von der AOK auch wieder Bewerbungstrainings in der Konferenzzone angeboten. Die Gesundheitskasse tritt bei dieser Messe bereits zum sechsten Mal als Hauptsponsor auf.
Nähere Informationen zur Messe gibt es bei Hanne Stephan vom Stadeum unter Telefon 0 41 41 / 40 91 15.
PS…STADER HIGHLIGHTS…FRE DONNERSTAG, 20. BIS MONTAG, 24. SEPTEMBER
STADER HERBSTMARKT Spiel, Spaß und Nervenkitzel: Von Donnerstag, 20. bis Montag, 24. September lädt die Hansestadt Stade Alt und Jung zum großer Herbstmarkt in die Stader Innenstadt. Täglich ab 11 Uhr kann der Bummel über den Jahrmarkt beginnen. Am Donnerstag und Samstag ist bis 23 geöffnet, an den anderen Tagen bis 22 Uhr. Mit dem traditionellen Bieranstich und einem Marktrundgang wird das bunte Treiben am Donnerstag um 14.30 Uhr offiziell eröffnet. Am Abend erleuchtet um 21.30 Uhr das große Feuerwerk am Himmel. Start ist um 21.30 Uhr. Dazu gibt es Live-Musik für beste Unterhaltung und einen beschwingten Start in das lange Jahrmarktwochenende. Vom Platz Am Sande, Breite Straße, Holzstraße und Pferdemarkt bis hin zur Sattelmacherstraße bieten über 50 Schausteller Spiele und Leckereien für die ganze Familie an. Rasante Fahrgeschäfte sorgen für Spannung und Action. Und natürlich sind auch nostalgische Karussells und zahlreiche Buden mit beliebten Spielen wie Dosenwerfen, Schießen, Greifer und Pfeilwerfer dabei. Angeboten werden außerdem Geschenkartikel, T-Shirts und modische Accessoires, Schmuck und Gürtel. Freitag ist wieder „Schnibbeltag“, denn wer im Stader TAGEBLATT und im Mittwochsjournal die Jahrmarkt-Coupons ausschneidet und am Freitag einlöst, kann bares Geld sparen. Der Montag steht dann unter dem Motto „Familientag“. Von der Waffelbäckerei, über Zuckerstangen, Lebkuchenherzen und Liebesäpfel, von der Bratwurst mit Pommes bis zum Fischbrötchen oder asiatischen Spezialitäten gibt es auf dem Stader Jahrmarkt alles um sich ordentlich zu stärken und lecker zu schlemmen.
Tarantinos „Pulp Fiction“ oder Bruce Springsteens „Streets of Philadelphia“ arrangieren. Für die 26. Niedersächsischen Musiktage begibt sich Quatuor Ebène gemeinsam mit der herausragenden Jazz-Sängerin Stacey Kent auf neue Erkundungsstreifzüge. Mit der Sängerin, ihrem Ehemann Jim Tomlinson am Saxophon und dem Percussionisten Richard Héry entwickeln die vier Streicher völlig neue Deutungen vertrauter Jazz-Standards und geben sich den Freuden verführerischer Improvisationen hin. Eine Erkundung musikalischer Freiheiten auf höchstem Niveau.
STADEUM. Eine Veranstaltung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Stade-Altes Land und dem STADEUM. EUR 20,00 / erm. 15,00. Karten bei der Sparkasse Stade-Altes Land und bei allen STADEUMVorverkaufstellen (zzgl. Gebühr).
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER, 19.45 UHR
MARLENE JASCHKE – „AUF IN DEN RING!“ Dass Marlene Jaschke ein großer OpernFan ist, wissen wir, seit sie einst „Carmen“ gesungen hat. Nun hat sie sich den kompletten „Ring des Nibelungen“ angesehen – 16 Stunden und 32 Minuten lang: „Eine wahre Zumutung. Ich habe sofort einen Brief an Herrn Wagner geschrieben.“ Was – und ob er ihr geantwortet hat, erfahren Sie in ihrem Programm „Auf in den Ring!“. Und wie wir Frau Jaschke kennen, wird sie auch die eine oder andere Arie in ihrer unnachahmlichen Weise schmettern. STADEUM. EUR 18,00 / 21,30 / 25,70 / 29,00 / 32,30
SONNTAG, 23. SEPTEMBER, 10.00 – 17.00 UHR IM STADEUM
MITTENDRIN – DIE MESSE AB 50! Informationen und Vorträge rund um die Themen Gesundheit, Sport, Bildung, Reisen, Technologie, Mobilität, Wohnen und vieles mehr Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr geht die Mittendrin-Messe in die zweite Runde. Zwischen 10 und 17 Uhr stehen im Stadeum folgende Themen im Vordergrund: Leben und Genießen, Sport und Fitness, Mobilität (Autos und Fahrräder), altersgerechtes Wohnen, Reisen und Freizeit, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Recht, Sicherheit und Technologie. Nachdem die Ausbildungsmesse mit rund 3.000 und die Hochzeitsmesse mit rund 2.000 Besuchern im Stadeum zu festen Veranstaltungen im Stader Messeleben geworden sind, hat das erfahrene Stadeum-Team diese neue Messe konzipiert. Interessante Aussteller und ein guter Branchenmix sind die Basis für eine völlig neue und hochwertige Messe für die Generation 50+, die im Mai vergangenen Jahres einen guten Start hinlegte. Die Besucher erwartet ein informativer Tag, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Die Messe findet statt mit freundlicher Unterstützung durch das Deutsche Rote Kreuz, das als Aussteller auch über sein Leistungsspektrum informiert. Medienpartner ist das Tageblatt.
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER, 10.00 – 16.30 UHR, STADEUM
PATIENTENTAG „LEBEN MIT KREBS“ Informationen zum Thema „Leben mit Krebs“ gibt es beim diesjährigen Patiententag im Stadeum, der sich an Betroffene, ihre Partner und Angehörigen sowie an Freunde und Interessierte richtet. Der Eintritt zu der Veranstaltung, die die Klinik Dr. Hancken und die Elbe Kliniken Stade Buxtehude sowie die Tumorzentren ausrichten, ist frei. Wie geht mein Leben weiter? Was soll ich essen? Darf ich noch Sport treiben? Wie finde ich zurück in den Job? Was kann ich überhaupt noch leisten? Die Diagnose Krebs wirft viele Fragen auf. Fachärzte der Kliniken und der niedergelassenen Ärzteschaft sowie externe Experten setzen sich mit den Fragen und Sorgen vieler Betroffener auseinander: Dr. med. Jann Arends von der Klinik für Tumorbiologie Freiburg / Breisgau berichtet über komplementäre Behandlungsmethoden von Tumorpatienten, über gesundheitsstärkende Ernährung und neue Therapieansätze nach Operation, Chemo- und Strahlenbehandlung. Der Sportmediziner Frerk Baumann erklärt, wie sportliche Betätigung und Fitnesstraining die Lebensqualität von Krebspatienten steigern kann. Ein „Marktplatz“ mit Ausstellern aus verschiedenen Bereichen rundet das Informationsangebot ab. Eröffnet wird die Veranstaltung von der früheren niedersächsischen Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann. Als besonderes Highlight wird in der Mittagspause eine KochShow veranstaltet. Die Ergebnisse können selbstverständlich getestet werden. Durch den Patiententag führt die beliebte TV-Moderatorin und Buchautorin Alida Gundlach.
Interessierte Aussteller können sich gerne noch bewerben. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 04141/40 91 15 oder im Internet unter www.mittendrin-die-messe-ab-50.de
DIENSTAG, 25. SEPTEMBER, 20.00 UHR
FREIGEISTER: JAZZSÄNGERIN STACEY KENT UND QUATUOR EBÈNE MIT JAZZ, POP UND FILMMUSIK 26. Niedersächsische Musiktage Das Streichquartett Quatuor Ebène spielt Beethoven, Haydn, Debussy mit einer Meisterschaft, die die Kritiker weltweit jubeln lässt. Damit begnügen sich diese vier Ausnahme-Instrumentalisten jedoch keinesfalls, denn das Streichquartett kann sich mühelos in eine Jazzband verwandeln. Mit Vorliebe gönnen sich die vier Franzosen Crossover der geschmackvollsten Art, indem sie z.B. Filmhits wie das wilde „Misirlou“ aus
SONNTAG, 30. SEPTEMBER, 19.45 UHR
SCHLESISCHES KAMMERORCHESTER MIT BAROCKMUSIK Den Konzertabend eröffnet das Schlesische Kammerorchester unter der Leitung von Volker Schmidt-Gertenbach mit dem Concerto grosso op. 6 Nr. 10 von Georg Friedrich Händel. Daran schließt sich die Aufführung der Oper in drei Akten „Pimpinone oder Die ungleiche Heirat“ von Händels Zeitgenossen Georg PhilippTelemann. Gesangssolisten sind die Sopranistin Jana Reiner und der Bariton Patrick Rohbeck. Die Oper war ursprünglich als unterhaltsames Zwischenspiel für die Händel-Oper „Tamerlano“ gedacht und wurde im Wechsel mit dieser im September 1725 am Theater am Hamburger Gänsemarkt uraufgeführt. Um 18.45 Uhr lädt das Stadeum zu einer kostenlosen Konzert-Einführung in der Konferenzzone ein.
STADEUM. EUR 19,65 / 29,55 / 32,85 / 35,05 / 37,80 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 15
ENERGIE & UMWELT
Messestand der Stader Stadtwerke wieder gut besucht Die große Regionalmesse „Stade Aktuell“ lockte auch in diesem Jahr wieder viele Besucher in die Hansestadt. Ein breit gefächertes Angebot von über 200 Ausstellern und ein buntes Programm sorgten für großen Andrang und interessierte Messegäste. Gut besucht war auch in diesem Jahr wieder der Stand der Stadtwerke Stade. Dort gab es umfangreiches Informationsmaterial über die Produktvielfalt, insbesondere aus dem Bereich Klimaschutz und die kundenfreundlichen Dienstleistungen der Stadtwerke Stade. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Stade standen für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung. Beim großen Gewinnspiel lockten wieder attraktive Preise.
Christoph Born, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stade (links) übergab die Preise an die glücklichen Gewinner. Günter Schulz aus Kutenholz freute sich über den Hauptgewinn, ein Wochenende in Bremerhaven, inklusive Eintritt für das Klimahaus und den Zoo am Meer. Einen STADEUMGutschein im Wert von 120 Euro gewann Rafaela Kobi aus Stade. Den dritten Preis, eine Familienkarte für den Moorkieker und den Vogelkieker, erhielt Mike Reklles-König aus Stade (von links).
Mit dem bekannten Moderator und Publikumsliebling Ben Chadwick hatten die Stadtwerke Stade einen prominenten Moderator an Bord, der für Unterhaltung sorgte und erfolgreich zum Wettpuzzeln und „4 Gewinnt“- Spiel einlud. Auf dem Außengelände stand der Hubsteiger bereit, mit dem zahlreiche Messebesucher einen Abstecher in rund neun Meter Höhe wagten und von dort aus freie Sicht über die Stadt hatten. Ebenfalls unter freiem Himmel präsentierten Vertreter der Hamburger Firma Luvtec GmbH kompakte Kleinwindkraftanlagen. Die Messe „Stade Aktuell“ zählt zu den größten und attraktivsten Verbrauchermessen im Elbe-Weser-Raum. Die Teilnehmer präsentieren Produkte und Angebote aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Organisiert wird die Schau von der Werbegemeinschaft Stade Aktuell. 16 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
ENERGIE & UMWELT
Spiel und Spaß im
www.beckmann-ic.de
Action, Spannung und jede Menge Spaß wird bei der großen Pool-Olympiade am Sonntag, 22. Juli im großen Freibad direkt neben dem SOLEMIO geboten. Gefeiert wird von 12 bis 17 Uhr. Der Clou: Ein pro-
fessionelles Discoteam veranstaltet eine Pool-Olympiade für Groß und Klein, Jung und Alt, Familien oder Einzelsportler. Nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ müssen fünf amüsante Aufgaben gemeistert werden:
Eine Fahrt auf dem Funracer, ein Hindernislauf auf der Wasserbahn inklusive Hochsprung, Softspeerwerfen, ein Sommer Biathlon und eine Tour durch den Kanuparcour.
Viel Spaß gab es bereits bei der ersten Poolparty im Januar im Hallenbad. Die Pool-Olympiade am 22. Juli im Freibad verspricht Spiel und Spaß für Groß und Klein.
Wohnen in der Hansestadt Stade Wir bieten unseren Kunden und Mitgliedern 1-Zimmer-Appartments bis 4-Zimmer-Wohnungen, selbstverständlich Seniorenwohnungen, oft behindertenfreundlich ausgerichtet, sowie Wohnungen in Reihen- oder Doppelhäusern. Unser Mietniveau liegt insgesamt betrachtet unter den vom Gutachterausschuss für den Landkreis Stade festgestellten Durchschnittsmieten in Stade. Wir halten unseren Wohnungsbestand in Schuss, sorgen durch moderne Heizungsanlagen für geringe Verbrauchskosten und investieren im erheblichen Maße in den Bestand, um unsere Wohnungen den geänderten Geschmacks- und Komfortwünschen anzupassen. Ob jung oder alt, mit oder ohne Familie – wir sind für alle da. Überzeugen Sie sich von unserem vielfältigen Wohnungsangebot in Stade.
Teichstr. 51, 21680 Stade, Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12, www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de
Wir sind für alle da StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 17
ENERGIE & UMWELT
Neues Wohnen im alten Gasometer Der alte Gasspeicher der Stadtwerke Stade soll in neuem Glanz erstrahlen und in attraktiven Wohnraum direkt am Schwingedeich umgebaut werden. Die Stadtwerke Stade haben das Industriedenkmal an die Nottensdorfer Hausbau Immobiliengesellschaft mbH (HBI) veräußert.
Der Gasometer am Harschenflether Weg wurde 1955 erbaut, vier Jahre später ging die Anlage in Betrieb. Die Nachfrage nach Gas war seit Ende des zweiten Weltkrieges rasant angestiegen. In vielen Stader Stadtteilen mussten zahlreiche Menschen lange auf einen Anschluss warten. Besonders zum Heizen wurde Gas immer beliebter. Seit gut 100 Jahren wurde zu diesem Zeitpunkt bereits im alten Stader Gaswerk Gas aus Steinkohle gewonnen. Ab 1950 ging man dazu über, das „Koksgas“ nach und nach durch Spaltgas zu ersetzen.
Blick in den Innenhof des Gaswerks vor dem großen Umbau 1929
Luftaufnahme vom Gasometer 1969
Um Spitzenlasten im Niederdruckbereich ausgleichen zu können entstand der Gasspeicher mit 10.000 Kubikmeter Fassungsvermögen. 1963 musste der Gasometer, auch Glockengasbehälter genannt, bereits vergrößert werden. Noch bis 2007 war der Gasometer in Betrieb und ist heute ein denkmalgeschütztes Zeugnis Stader Gas-Geschichte.
Winteraufnahme vom Gasometer 2002
35 Wohnungen zwischen 45 und 150 Quadratmetern sollen auf sechs Geschossen im alten Gasspeicher entstehen. Darunter sind drei Parkdecks geplant. Um den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu erhalten, sehen die Pläne des Stader Architektenbüros PlankontorB in Abstimmung mit der Hansestadt Stade und der Denkmalpflege vor, die äußere Stahlkonstruktion zu erhalten und die runde Außenfassade zu verglasen. Die Wohnungen sollen mit einem spitzen Zuschnitt – ähnlich wie Tortenstücke - zum mittig gelegenen Zugang gestaltet werden. Der Baubeginn ist noch für diesen Sommer vorgesehen.
Blick von den zukünftigen Wohnungen im Gasometer auf Hafencity und Altstadt
18 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
StaderBrise Freizeit 路 Kultur 路 Energie 路 Umwelt 19
»Gleich gibt es Theater!« Abo-Broschüre des STADEUM erschienen! Das druckfrische Abo-Programmheft für die Spielzeit 2012/2013 stellt in neuer Aufmachung und fast doppeltem Umfang 42 Veranstaltungen in acht verschiedenen Abo-Ringen vor. Unter dem Motto „Gleich gibt es Theater!“ darf sich das Publikum erneut auf viele aus Funk und Fernsehen bekannte Gesichter freuen. Um alle diese Stars ganz nah auf der STADEUM-Bühne zu erleben und in den Genuss zusätzlicher Vorteile zu kommen (Kostenersparnis gegenüber dem Einzelkauf, kein Anstehen an der Kasse, Übertragbarkeit des Abo-Ausweises, Kartentausch bei Verhinderung u.v.a.), sollte man sich jetzt ein Abonnement sichern. Neu in dieser Spielzeit ist das Sonntags-Abo, das einen bunten Mix aus fünf Veranstaltungen bietet, die jeweils sonntags um 17 Uhr stattfinden. Den Auftakt macht am Sonntag, 21. Oktober 2012 die rasante Revue mit afrikanischen Musikern, Tänzern und Artisten „Susuma Afrika“. Krönender Abschluss ist
Horst Schroth mit seinem neuen KabarettSolo „Was weg ist, ist weg“. Auch im Schauspiel-Abo stehen mit Jenny-Joy Kreindl in „Veronika beschließt zu sterben“ am Donnerstag, 18. Oktober, Gerd Silberbauer in der Bühnenadaption „Der blaue Engel“ und Anouschka Renzi in der Bühnenversion von Leo Tolstois Roman „Anna Karenina“ bekannte Schauspieler auf der Bühne. Im Abonnement Komödie werden Publikumsliebling Herbert Herrmann und seine Frau Nora Collande in „Das zweite Kapitel“, die Schauspielerinnen Gaby Gasser, Herma Koehn, Manon Straché in dem Theaterstück „Kalender Girls“ nach dem gleichnamigen Film, Marion Kracht und Daniel Morgenroth in der französischen Komödie „Auf ein Neues“ und die Fernseh- und Theater-Ikonen Peter Fricke und Doris Kunstmann in dem bezaubernden Stück „Möwe und Mozart“ für unterhaltsame bis anrührende Abende sorgen. Auch bei den vier Ohnsorg-Abstechern sind
KULTUR UND FREIZEIT mit Wolfgang Sommer, Heidi Mahler, Uta Stammer, Joachim Bliese und anderen wieder bekannte Namen zu Gast. Für Klassikliebhaber werden sechs hochkarätige Konzerte angeboten. Für Musical-Liebhaber stehen im Abo Musiktheater mit den „Men in Black“ und ihrer „Great Voices Show“ in der Festung Grauerort am 31. August, mit der Sängerin und Musikerin Jasmin Wagner als „Alexandra“ in dem gleichnamigen Musical und mit dem Rockmusical „Frühlings Erwachen“ nach dem Drama von Frank Wedekind attraktive Musik-Veranstaltungen auf dem Programm. Wer sich nicht auf einen bestimmten AboRing festlegen möchte, der kann sich beim Wahl-Abo für nur 120 Euro seine sechs Lieblingsveranstaltungen aussuchen, Schüler zahlen sogar nur 30 Euro für ein WahlAbo. Auch im Wahl-Abo locken mit Dieter Hallervorden in seinem Jubiläumsprogramm „Stationen eines Komödianten“ und Horst Janson in „Der alte Mann und das Meer“ am 28. November bekannte Namen. Vielbeschäftigte sind mit der STADEUM-CARD gut beraten, bei der sie sich für nur 130 Euro ganz spontan sechs kulturelle Höhepunkte aus dem Wahl-Abo herauspicken können.
Mittwoch, 31. Okober 2012, 19:45 Uhr
Mittwoch, 7. November 2012, 19:45 Uhr
Dienstag, 20. November 2012, 19:45 Uhr
Hallervorden - Stationen eines Komödianten
Das zweite Kapitel
Alexandra
Crossover-Comedy zum 50-jährigen Bühnenjubiläum (Wahl-Abo)
Romantische Komödie mit Herbert Herrmann & Nora von Collande (Abo Komödie)
Musical mit Jasmin Wagner in der Hauptrolle (Abo Musiktheater)
Sonntag, 20. Januar 2013, 19:45 Uhr
Freitag, 25. Januar 2013, 19:45 Uhr
Mittwoch, 27. Februar 2013, 19:45 Uhr
Der blaue Engel
Kalender Girls
Anna Karenina
Schauspiel mit Gerd Silberbauer u.a. (Abo Schauspiel)
Theaterstück nach dem Film mit Herma Koehn, Manon Straché u.a. (Abo Komödie)
Schauspiel nach Tolstois Roman mit Anouschka Renzi u.a. (Abo Schauspiel)
20 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
KULTUR UND FREIZEIT
Alle Abo-Veranstaltungen im Überblick Suchen Sie sich Ihre sechs Lieblingsveranstaltungen zum Preis von nur 120,- Euro aus!
Nähere Infos gibt es beim STADEUM, beim Ticket-Point in der Birnbaum-Passage, bei der Tourist-Information am Hafen, im Internet unter www.stadeum.de und auch telefonisch unter 04141/409120. Gern schicken wir Ihnen das neue Abo-Programm auch direkt nach Hause. Sonntag, 10. März 2013, 19:45 Uhr
Auf ein Neues
Komödie von Antoine Rault mit Marion Kracht u.a. (Abo Komödie)
ABO Klassik ABO Musiktheater ABO Klassik ABO Komödie ABO Studio-Bühne ABO Schauspiel Sonntags-ABO Wahl-ABO ABO Ohnsorg ABO Komödie ABO Studio-Bühne ABO Klassik ABO Musiktheater Wahl-ABO Sonntags-ABO ABO Schauspiel ABO Studio-Bühne ABO Musiktheater Sonntags-ABO ABO Schauspiel ABO Komödie ABO Studio-Bühne ABO Musiktheater ABO Ohnsorg ABO Klassik Sonntags-ABO Wahl-ABO ABO Schauspiel ABO Musiktheater ABO Klassik ABO Studio-Bühne ABO Komödie ABO Ohnsorg-Theater Sonntags-ABO ABO Schauspiel ABO Komödie ABO Musiktheater ABO Studio-Bühne ABO Klassik ABO Schauspiel ABO Komödie ABO Ohnsorg-Theater
Sa. Fr. So. So. Do. Do. So. Mi. Mo. Mi. So. Mo. Di. Mi. So. Mi. Do. Do. So. So. Fr. Sa. Mo. Do. Do. So. Sa. Mi. Di. Fr. Sa. So. Di. So. So. Di. Mi. Fr. Do. Di. Mi. Fr.
25.08.12 31.08.12 30.09.12 07.10.12 11.10.12 18.10.12 21.10.12 31.10.12 05.11.12 07.11.12 11.11.12 12.11.12 20.11.12 28.11.12 02.12.12 05.12.12 06.12.12 27.12.12 13.01.13 20.01.13 25.01.13 26.01.13 28.01.13 31.01.13 07.02.13 17.02.13 23.02.13 27.02.13 05.03.13 08.03.13 09.03.13 10.03.13 12.03.13 17.03.13 24.03.13 02.04.13 03.04.13 05.04.13 18.04.13 23.04.13 01.05.13 03.05.13
Großpolnische Philharmonie Kalisch Men in Black - The Great Voices Show open air Schlesisches Kammerorchester Suche impotenten Mann fürs Leben John Doyle - Comedy Veronika beschließt zu sterben Susuma Africa - Die große Seele Afrikas! Hallervorden - Stationen eines Komödianten Opa wartt verköfft Das zweite Kapitel Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani Staatliches Sinfonieorchester Litauen (Vilnius) Alexandra - Glück und Verhängnis eines Stars Der alte Mann und das Meer (mit Horst Janson) Estación Tango - Tango-Tanztheater Blütenträume Angela Buddecke - Kabarett Märchenball - Ballett Nicolai Friedrich - Magier und Mentalist Der blaue Engel Kalender Girls Die Nibelungen - Schauerdrama mit Barbara Kratz Der Zigeunerbaron - Operette Lögen hebbt junge Been AUKSO Kammerorchester Der zerbrochene Krug Stimmflut - Das A-cappella-Event Anna Karenina Don Pasquale - Oper Staatliche Slowakische Philharmonie Košice Chin Meyer - Comedy Auf ein Neues Allens för Mama Horst Schroth - Kabarett Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm (mit Peter Bause u.a.) Ekel Alfred - Ein Herz und eine Seele Frühlings Erwachen - Rock-Musical Comedy-Duo Onkel Fisch Kiev Philharmonie Chamber Orchestra Die Mausefalle - Kriminalstück von Agatha Christie Möwe und Mozart Noch eenmal verleevt
Sonntag, 17. März 2013, 17:00 Uhr
Mittwoch, 1. Mai 2013, 19:45 Uhr
Freitag, 3. Mai 2013, 19:45 Uhr
Horst Schroth
Möwe und Mozart
Noch eenmal verleevt
Neues Kabarett-Solo „Was weg ist, ist weg“ (Sonntags-Abo)
Komödie mit Peter Fricke, Doris Kunstmann u.a. (Abo Komödie)
Niederdeutsche Komödie mit dem Ohnsorg-Theater und Heidi Mahler (Abo Ohnsorg)
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 21
· KULINARISCH
Zubereitung für den Boden: Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Eine runde Backform mit Backpapier auslegen, den
Teig auf dem Boden der Backform verteilen. Dabei einen Rand formen, festdrücken! Zubereitung Inhalt: Äpfel schälen und je nach Wunsch in kleine oder mittelgroße Stücke schneiden. 1/3 Liter Apfelsaft mit 300g Zucker in einem Topf kochen. Den Rest Apfelsaft mit zwei Tüten Vanillepudding verrühren, dazu geben und aufkochen. Danach den Topf von der Kochstelle nehmen und die Apfelstücke einrühren. Anschließend die Apfel-Vanillepudding-Masse auf den Teig geben. Bei 150 Grad, mittlere Schiene 100 Minuten backen, bis der Kuchen in der Mitte fest ist. Über Nacht auskühlen lassen. Vor dem Servieren den Kuchen mit steifer Sahne bedecken und mit Krokantstreusel bestreuen. Fertig!
„Konny“ - liebevoll auch „Mutter aller Torten“ genannt, kam 2009 aus Mecklenburg Vorpommern nach Stade. Seit 2010 ist Konny im Altstadtcafé Stade für die Torten- und Kuchenkreationen verantwortlich. Mit Kreativität und Freude probiert sie immer wieder neue Rezepte mit eigenen Variationen aus und verwöhnt die Gäste mit einem vielfältigen Kuchen- und Tortenbuffét. Denn was gibt es Schöneres als sich die Zeit zu nehmen und bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee ein köstliches Stück Kuchen zu genießen? Konny präsentiert Ihnen mit diesem Rezept eine Backidee mit dem Apfel. Backen Sie den Kuchen gerne selbst oder besuchen Sie das Altstadt-Café in Stade. Bei einem Besuch verrät Konny Ihnen gerne Rezepte und gibt Tipps. Das Café finden Sie im Herzen der Stader Altstadt, in einem denkmalgeschütztem Kaufmannshaus, dem Hökerhus, im ersten Stock. Auch können Gäste auf der sonnigen Dachterrasse verweilen. Neben hausgemachten Kuchen und Torten gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbüffet und eine Mittagskarte mit Fischspezialitäten. Auf Wunsch werden auch kalte
und warme Buffets nach Hause geliefert. Frühstücksbuffet: Das beliebte Frühstücksbuffet ist der perfekte Start in den Tag! Täglich ab 9 Uhr können Gäste sich für 10,90 Euro pro Person incl. einem Heißgetränk am reichhaltigen Angebot an herzhaften und süßen Variationen bedienen. Eine große Wurst- und Käseauswahl, Konfitüren, Honig, Mett, Lachs, hausgemachte Salate, Mozzarella auf Tomaten, gekochte Eier, Rührei, Butter und Margarine, Brot und Brötchen, Müsli, Obstsalat, Quarkspeise, Orangensaft und Milch stehen zur Auswahl. Für 12,90 Euro pro Person sind alle alkoholfreien Heißgetränke inklusive. Wenn Sie am Wochenende frühstücken möchten, dann wird eine Reservierung empfohlen. Gutschein: Sehr beliebt sind auch die Gutscheine. Verschenken Sie einen Gutschein zum Frühstücksbüffet mit allem was das Herz begehrt. Weitere Informationen: AltstadtCafé Stade, Hökerstraße 29, 21682 Stade. Telefon: 04141-44377, www.altstadtcafe-stade.de
SCHWEDISCHE APFELTARTE
Altstadtcafé Stade
der Treffpunkt im Herzen der Stader Altstadt
Wir öffnen täglich um 9.00 Uhr ...verwöhnen Sie mit einem riesigen Frühstücksbuffet ...servieren Ihnen einen Mittagstisch mit Spezialitäten aus der norddeutschen Küche ...bieten eine große Auswahl an Torten und Gebäck aus eigener Herstellung ...nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Wünsche ...bereiten Ihnen kalte Platten, Torten oder Menüs für Ihre Feier bei uns im Hause oder bei Ihnen Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom Altstadtcafé
baumann.
Zutaten für den Boden: 300g Mehl 150g Zucker 75g Butter 1 Ei 1 Paket Backpulver Zutaten für den Inhalt: 500g Äpfel (zum Beispiel Elstar) 1 Liter Apfelsaft 300g Zucker 2 Tüten Vanillepudding-Pulver Belag: geschlagene Sahne und Krokantstreusel
Ihr Fachgeschäft für Vitamine Niederstrich 1 · 27632 Cappel · Tel.: 04741/ 1317
www.eww.de
„Grüne Kiste”- Lieferung frei Haus
TOURIS
11 R 20 GE
PREISTRÄ US M Altes Land Elbstrom
am
w
d.d e
ww
Natürl ich vor Hamburg
.u rla u
22 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
bsregion-altes
lan
Der Vitaminstoß. Obst- und Gemüsemischung Frische-Service für die Gastronomie · Hofladen Wochenmärkte in Cuxhaven und Bad Bederkesa
ANZEIGE
Maximale Freiheit rund um das Telefonsystem mit Ihrem Telekommunikations-Fachbetrieb BENCKE Individuelle Lösungen Ob Privathaushalt oder Handwerk, Bauwesen oder Dienstleistungssektor, Produktion, Einzelhandel, Kanzlei oder Praxis - Firma Bencke bietet Ihnen mit den „Auerswald Produkten“ optimale Lösungen für ganz unterschiedliche Bedarfssituationen rund um Ihr Telefonsystem. Von der kompakten Telefonanlage mit vier Nebenstellen bis zum modularen ITK-System für über hundert Teilnehmer gibt es Möglichkeiten, die Sie gezielt darin unterstützen, mit Organisation und Funktionalität effektiv Zeit und Geld zu sparen und Komfort zu genießen.
temtelefonen genießen alle die Komfort, für die hohe Mobilität nötig ist. Wichtige Nachrichten erhalten Sie mit der praktischen Schnellabfrage von extern und der automatischen Nachrichtenweiterleitung sofort. Und für ungestörte Meetings schalten Sie einfach die Chef-SekretariatsFunktion ein.
Bestens geschulte Fachhändler Firma Auerswald arbeitet nur mit bestens geschulten und qualifizierten Fachhänd-
lern zusammen. Und das ist das Besondere an „Bencke“. Die Mitarbeiter werden regelmäßig geschult. Durch hohe Fachkompetenz und hervorragende Produktkenntnisse kennen sie die neuesten technischen Möglichkeiten und bieten ihnen stets die bestmögliche Kommunikationslösung an. In einem persönlichen Gespräch vor Ort wird die Situation analysiert und Möglichkeiten und Vorteile für den Kunden vorgestellt. Ihre Fachberater: Alexander Wiegel und Norbert Juschka
Familie und Beruf Wie unterscheiden Sie Anrufe von Familie, Freunden und Geschäftspartnern? Mit einer Auerswald Telefonanlage kein Problem: Vergeben Sie einfach verschiedene Klingeltöne für Kunden und Familienangehörige! Mit Letzteren können Sie im Haus natürlich gebührenfrei telefonieren. Wenn Sie wollen, kann zudem jeder Anrufer einen individuell passenden Ansagetext hören. Gebühren rechnen Sie pro Nebenstelle getrennt ab, und mit der Zeitautomatik schalten Sie die Anlage zum Beispiel auf Nachtbetrieb um.
Freiberufler, Handwerker und Agenturen Wer immer mit Unvorhergesehenem rechnen muss, braucht Netzwerke mit guten Partnern und eine verlässliche Telekommunikationstechnik. Mit schnurlosen Sys-
worldwide electronics ! > ÃiÃÌÀ>~iÊÎÓÊUÊÓ£ÈnÓÊ-Ì>`i /i °\Êä {£ {£É {£ ££ ÎäÊUÊ >Ý\Êä {£ {£É {£ ££ ÈÈ info@bencke. de
/6Ê Ê Ê Ê6 `i ÊUÊ «ÕÌiÀ iÌâÜiÀ i /i iv > >}i ÊUÊ- / >}i 6 `i ØLiÀÜ>V Õ }i ÊUÊ iÃV > Õ }i
&vv Õ }Ãâi Ìi \Ê °ÊL ÃÊ À°Ê Ê Ê£ Ê1 ÀÊUÊ->°Ê Ê Ê£ÈÊ1 À StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 23
KULTUR UND FREIZEIT
Schiffsfunde aus Mittelalter und Früher Neuzeit eine Ausstellung im Museum Schwedenspeicher
Versunken. Entdeckt. Gerettet. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit! Die in Mittelalter und Früher Neuzeit versunkenen Schiffe gehören zum herausragend wertvollen archäologischen Kulturgut. Unter Wasser konserviert, blieben Wasserfahrzeuge, Gerätschaften, Teile der Ladungen und Alltagsgegenstände an Bord konserviert. Nun sind zum ersten Mal die spektakulärsten nordeuropäischen Unterwasserfunde aus Mittelalter und Früher Neuzeit gemeinsam in einer Ausstellung im Stader Schwedenspeicher zu sehen. Vor Stade liegt das bisher einzige bekannte Binnenschiff des 17. Jahrhundert am Grund der Elbe, das in einer spannenden Inszenierung direkt in die Ausstellung projiziert wird. Als besonderes Highlight können Schiffstouren zum Wrack vor Bützfleth unternommen werden. Vom Stader Hafen aus geht es mit dem Tidenkieker auf der Elbe gen Bützfleth, dort werden der Fundplatz und
die Bedingungen der unterwasserarchäologischen Arbeiten begutachtet. Termine und Informationen unter: www.museen-stade.de/ schwedenspeicher/bildung-vermittlung. Die Schau präsentiert die wichtigsten Fundregionen mit ihren zentralen Schiffsfunden, zahlreiche Schiffsteile werden ausgestellt. Die gehobenen „Schätze“ in der Ausstellung zeugen aber auch vom Leben an Bord. Die sogenannten Beifunde, die mit den Wracks geborgen wurden, also Geschirr oder persönliche Gegenstände, liefern Antworten auf sozialgeschichtliche Fragen. Wie hat man an Bord gelebt, wo wurde gekocht, was stand auf dem Speiseplan? Die Präsentation dieser kleinteiligeren Objekte bildet einen weiteren spannenden Schwerpunkt der Ausstellung. Viele dieser Funde waren bisher nie ausgestellt! Faszination für die traditionelle Schiffsbaukunst zu wecken, aber auch auf die sozialgeschichtlichen Erkenntnisse einzugehen, sind zentrale Anliegen der Ausstellung. Auf vielen, auch medialen Ebenen, kann der Besucher sich dem Thema der Unterwasserarchäologie widmen.
Kluge Köpfe mit Mut und Visionen:
Wer wird „Gründerstar 2012“? Bereits zum achten Mal vergibt das Stader Gründungsnetzwerk den mit 1.000 Euro dotierten Gründerpreis für innovative Geschäftsideen. Die öffentliche Preisverleihung findet im Rahmen des Gründerforums am 20. September statt. Die positive Entwicklung und das Wachstum der Region hängen auch vom Ideenreichtum und den Visionen der Existenzgründer und Neu-Unternehmer hier vor Ort ab. Um eine regionale Gründungskultur zu fördern und herausragende Geschäftsideen zu unterstützen, küren die Mitglieder des Stader Gründungsnetzwerkes jährlich den „Gründerstar“. Eine Experten-Jury bewertet die eingereichten Geschäftspläne unter anderem auf Kreativität und Innovation. Dabei gilt auch die Weiterführung eines bestehenden Unternehmens als Gründung im Sinne des Wettbewerbs. Voraussetzung für die Teilnehmer ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Die Gründung muss entweder im Vorjahr erfolgt sein oder noch im laufenden Jahr realisiert werden.. Sonderpreise in Höhe von 500 Euro vergibt die Jury für besonders innovative Inhalte oder ausgefallene Ideen. Der Sitz des gegründeten Unternehmens muss sich in der Region Stade befinden Das Stader Gründungsnetzwerk ist eine Gemeinschaftsinitiative der IHK Stade für den 24 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Elbe-Weser-Raum, der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, der Wirtschaftsförderung des Landkreises Stade GmbH sowie die Wirtschaftsförderungen der Hansestadt Stade und der Stadt Buxtehude. Unter dem Motto „Gründung erfolgreich gestalten“ begleitet und unterstützt das Netzwerk Existenzgründer und Unternehmensnachfolger in der Gründungsphase und während der Anfangsjahre. Begleitend zum Gründerpreis organisieren die Akteure jährlich das Gründerforum.
Austausch, Infos und Preisverleihung In diesem Jahr findet das Gründerforum am Donnerstag, 20. September, ab 18 Uhr im Kulturforum am Hafen in Buxtehude statt. Dann wird Michael Roesberg, Landrat des Landkreises Stade den „Gründerstar 2012“ bekannt geben und den oder die Preise übergeben. Im Anschluss erzählen ehemalige Preisträger beim „Gründertalk“ über ihre Geschäftsideen und die Anfangszeit als Unternehmer. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und Fragen rund um das Thema Firmengründung zu stellen. An zahlreichen „Thementischen“ gibt es Informationen unter anderem zu Businessplänen, Recht, Steuern, Finanzierung, Unternehmensnachfolge und Gründung durch Frauen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und die Wettbewerbsunterlagen zum Download gibt es unter: www.stader-gruendungsnetzwerk.de
Lust auf schöne Stunden ...? Die Familien Mohr und 285 Mitarbeiter freuen sich auf Sie. Wir möchten Sie in jeder Beziehung verwöhnen und Ihnen unser unterhaltsames und spannendes Wohlfühlhaus vorstellen. Nur wenige Autominuten entfernt erwartet Sie auf 19.000 qm das Wohlfühlhaus Mohr. Mode, Sport und Wohnen in einer überzeugenden Auswahl vieler nationaler und internationaler Marken.
Das Shoppingvergnügen beginnt mit einem für Sie reservierten und kostenlosen Parkplatz unmittelbar vor unserem Haus und setzt sich auf vier großzügig gestalteten Ebenen fort:
➜ Damen-, Herren- und ➜ Mode für Damen, Kinderschuhe von Görtz Herren und Kinder sowie Young Fashion ➜ Restaurant „Sinneswandel“ mit Elbblick ➜ Damen- und HerrenWäsche und Dessous ➜ Heimtextilien ERLEBE ➜ Intersport Mohr ➜ Möbel für schönes Wohnen, Schlafen und Essen MODE. WOHNEN. WOHLFÜHLEN. Am Buschteich 26, 21739 Dollern ➜ Küchenstudio www.mohr-dollern.de, Montag - Freitag: 9-19 Uhr, Samstag: 9-18 Uhr StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 25 ➜ DEPOT Wohnaccessoires 550 kostenlose Parkplätze
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
Ganz nah bei Bären, Wölfen & Co Ein Besuch im Tierpark ist ein spannendes Erlebnis und immer wieder einen Tagesausflug wert. Auf weitläufigen Geländen lassen sich die vielen verschiedenen Tierarten in Ruhe beobachten. Es gibt Spielplätze, Tierfütterungen, Streichelzoos, Aktionstage und Ferienprogramme. Wer möchte, kann im Tier- oder Wildpark auch Geburtstag feiern. www.wildpark-schwarze-berge.de www.wild-park.de www.wingstzoo.de www.hagenbeck.de
Im Reich der Schmetterlinge Farbenprächtige Schmetterlinge inmitten einer tropischen Pflanzenwelt. Exotische Falter aus Südamerika, Afrika und Asien, die frei von Baum zu Baum fliegen, nach Nektar su-
chen oder sich ganz zutraulich auf der Hand des Besuchers niederlassen. Weitere Attraktionen rund die Welt der Insekten und Angebote für Kinder machen den Ausflug ins Reich der Schmetterlinge unvergesslich. www.garten-der-schmetterlinge.de www.schmetterlingsfarm.de
Das große Sommervergnügen
FERIEN - FREIZEIT - NAHERHOLUNG
Natur erleben an der Elbmündung Im Natureum in Balje und im Elbe-Küsten-Park können Alt und Jung die Vielfalt der Natur hautnah erleben und genießen. Im Museum, das über eine 1000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche verfügt, werden Flora und Fauna anschaulich dargestellt. Für Kinder gibt es zahlreiche Mit-Mach-Aktionen und ein Ferienprogramm. Sport, Spiel und Spaß bietet der große Elbe-Küsten-Park. Interaktive Stationen, Freilichtausstellungen, Picknickbereiche und interessante Aktionszonen laden zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Die kleinen Parkbesucher können sich auf Spielplätzen mit Trampolinen austoben, Gold waschen oder den Elbottern, Kaninchen, Ziegen und Schafen einen Besuch abstatten. www.natureum-niederelbe.de
Ob Anfänger oder Profi – Wasserski ist Sommerspaß pur. Wer zum ersten Mal auf Wasserskiern steht, bekommt eine fachkundige Anleitung und wird dann über das kühle Nass gezogen. Einzige Voraussetzung: Wer Wasserski fahren möchte, muss schwimmen können. Anschließend wird im Beach-Club oder im Bistro bei einem kühlen Getränk relaxed. www.wasserski-neuhaus.de www.wasserski-hamburg.de
SIRI KOLU
Vilja und die Räuber
Mein schönster
! ß a p s n e Feri
Für die zehnjährige Vilja gibt es nichts Langweiligeres als Sommerferien! Immer nur Besuche bei Oma, und ihre ältere Schwester macht ihr sowieso das Leben schwer. Doch dann wird ihre Familie auf der Fahrt in den Urlaub von einem Räuberbus überfallen – und Vilja wird geraubt. Damit beginnt für Vilja ein aufregender Sommer bei der verrückten Familie Räuberberg: Aufbleiben bis spät in die Nacht, Lagerfeuer am See, spannende Raubzüge und jede Menge Lakritzbonbons… ISBN 978-3-453-26762-6, Preis 12,99 EUR. Weitere Informationen auch über Thalia Buchhandlung, Telefon 04141-779880.
en … r die Feri fü n e e Id Tolle a!
jetzt bei
Thali
Thalia-Buchhandlung Breite Str. 2 | Ecke Holzstr. 21682 Stade Tel. 04141 77988-0 thalia.stade@thalia.de Stöbern. Entdecken. Bestellen: www.thalia.de
26 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
black stories Junior – Das Spiel Eine abenteuerliche Reise durch unsere rätselhafte Welt Mit black stories Junior – Das Spiel erlebt ihr viele Abenteuer: Ihr trefft auf Raumfahrer, Piraten, Indianerhäuptlinge, wilde Tiere und außerirdische Wesen. Manche Situationen müsst ihr mit Köpfchen lösen, andere mit vollem Körpereinsatz. Zum Glück seid ihr dabei nicht alleine – doch ihr müsst auch Aufgaben bestehen, bei denen euch keiner helfen kann! Wer von euch als Erster die Wälder, die Wüste, das Weltall und die Wasserwelt erforscht hat, gewinnt black stories Junior – Für Kinder ab 8 Jahren. Art.-Nr. 90037, Preis 22,95 EUR. Weitere Informationen auch über Thalia Buchhandlung, Telefon 04141-779880.
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
FERIEN - FREIZEIT - NAHERHOLUNG
Spielenachmittage – Treffpunkt Thalia Buchhandlung in Stade! Jeden letzten Freitag im Monat ab 15 Uhr ist der „Spielefuchs“ in der Thalia-Buchhandlung. Hier können alle Spielbegeisterten jeden Alters neue und vielseitige Spiele ausprobieren. Besonders Kinder sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Thalia Buchhandlung, Breite Straße 2, 21682 Stade, Telefon: 04141 77988-0.
Die Wasserskianlage in Neuhaus-Osten bietet Spaß pur. für Groß und Klein. Einzige Voraussetzung: Man muss schwimmen können
Der Oldtimer-Bus der KVG hat Nachwuchs bekommen!
Himmlischer Fahrgenuss im Oldtimer-Bus! Mit unseren liebevoll restaurierten Oldtimer-Bussen wird Ihre Feier zu einem ganz besonderen Erlebnis!
Neben dem Setra S8 (Baujahr 1953) erobert nun auch der neue VW T1 Samba (Baujahr 1962) der KVG die Straßen im Alten Land! Auszubildende der KVG haben den Oldie innerhalb von 3 Monaten unter Anleitung in fast 1000 Teile zerlegt, repariert, neu lackiert und anschließend wieder zusammengesetzt. Beide Oldtimer vermietet die KVG für Anlässe wie Hochzeiten und Jubiläen etc. Ausführliche Informationen zu den Oldtimer-Bussen und ein persönliches Angebot erhalten Interessierte direkt bei Michael Eroms im Betrieb Stade der KVG Stade GmbH & Co. KG unter E-Mail eroms@kvg-stade.de oder Telefon 04141 525-172.
KVG Stade GmbH & Co. KG Harburger Straße 96 • 21680 Stade • Kontakt: Michael Eroms Telefon: 04141 525-172 • E-Mail: eroms@kvg-stade.de
www.solemio-stade.de
Erleben Sie Spaß, Erholung & Fitness
Erlebnis- und Solebad Am Exerzierplatz 21680 Stade Tel 0 41 41 / 40 33 - 0 Fax 0 41 41 / 40 33 - 24
184x64mm_Brise Sommerausgabe_2.indd 1
Öffnungszeiten Frühschwimmen Montag Dienstag - Freitag Samstag, Sonn- und Feiertage
Erlebnisbad
Sauna
Freibad
---------------10:00 - 21:30 10:00 - 21:30 08:00 - 19:00
---------------10:00 - 22:00 10:00 - 22:00 10:00 - 20:00
06:30 außer Mo. 13:00 - 2o:00 06:30 - 20:00 08:00 - 18:00
19:00 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie13.05.12 · Umwelt 27
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
Schwimmspaß im Bützflether Freibad. Das Bützflether Freibad steht seinen Besuchern mit vielen Attraktionen zur Verfügung: Auf die kleinen Badegästen wartet ein mit einem großen Sonnensegel geschütztes Becken mit Regenbogenrutsche und Wasserschildkröte sowie drumherum ein Spielplatz mit Sandkiste, Schaukel, Kletterwand und vielen anderen Spielgeräten. Die jugendlichen Badegäste können auswählen zwischen Sprungturm , Wasserpilz und Riesenkrake im Wasser sowie einem BeachSoccer-Feld, einem Volleyballfeld und Tischtennisplatten im Außenbereich. Für alle Besucher steht eine gepflegte Liegewiese, eine Sonnenterrasse und ein Kiosk mit Sitzplätzen zur Verfügung. Für die Frühschwimmer ist das Bad
FERIEN - FREIZEIT - NAHERHOLUNG
von 5.30 bis 9 Uhr geöffnet, die regulären Öffnungszeiten sind dann von 14 bis 19 Uhr. Jeden Mittwoch hat das Bad für Berufstätige von 19 bis 21 Uhr zusätzlich geöffnet. Am Freitagabend ist von 19 bis 20 Uhr Frauenschwimmen. Am Wochenende und an Feiertagen öffnet das Freibad von 7 bis 18 Uhr. Urlaubsstimmung können die Besucher an jedem letzten Mittwoch im Monat von 19 bis 22 Uhr erleben. Für alle, die dem Alltag entfliehen wollen, gibt es den Bützflether Wohlfühlabend im Freibad - ohne zusätzliches Eintrittsgeld. Bei stimmungsvoller Beleuchtung und sanfter musikalischer Untermalung sorgen wechselnde Angebote wie Pilates, Aquafitness und vieles mehr für Erholung vor der Haustür. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche bezahlen 2 Euro. Wer einen Preisvorteil nutzen will, kann 10er- und 30er-Karten kaufen.
Mit den Roten Doppeldeckern auf Erkundungstouren
Hamburg individuell erleben!
Mit dem TAGESTICKET der Roten Doppeldecker gestalten Sie Ihre Stadtrundfahrt selbst. An 27 Haltestellen können Sie ein-, aus- oder umsteigen, Ihre Stadtrundfahrt für eine Schifffahrt oder Shopping unterbrechen und zu beliebigen Zeiten weiterfahren. Täglich: • ab Hauptbahnhof/Kirchenallee und • ab St. Pauli Landungsbrücken 1-2
28 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Hamburg, die pulsierende Hansestadt bietet eine Vielfalt an Attraktionen: der Hamburger Michel, die Reeperbahn, der Hafen, die Alster mit ihren vielen Kanälen, die Speicherstadt und die neu gewachsene HafenCity mit der Elbphilharmonie. Mit den Roten Doppeldeckern kann man all das und noch vieles mehr erkunden: Auf der klassischen Linie A ermöglicht das Tagesticket beliebige Unterbrechungen der Rundfahrt an 27 Haltestellen zum näheren Erkunden oder Shoppen. Begleitet werden die Touren von zertifizierten Gästeführern in Deutsch und Englisch mit interessanten wie unterhaltsamen Informationen über die Geschichte
und Aktuelles der Stadt. Hamburgs Hafen, das Tor zur Welt, eröffnet sich einem bei einer Hafenrundfahrt im Kombiticket mit der Linie A. Mit einer Alsterdampferfahrt dazu bietet sich die Entdecker Tour an. Von Mai bis September inspiriert freitags und samstags die Lichterfahrt durch Hamburgs illuster beleuchtete auflebende Nacht. Höhepunkt dieser Fahrt sind die Wasserlichtspiele in Planten und Blomen. Immer wieder sonntags lädt die Elbufer Tour ein. Über Blankenese, hinüber zum „Alten Land“ und mit einem traumhaften Blick über Hamburg von der Köhlbrandbrücke lernen Sie Hamburgs Umland kennen. Mit dem Störtebeker Ticket hält man ermässigten und bevorzugten Eintritt für das Hamburg Dungeon, das die schaurigen Seiten der Hansestadt der letzten Jahrhunderte wiederbelebt.
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL… Filmstart am 02.07.12 Ice Age 4 Scrats Verfolgungsjagd nach der verflixten Nuss, die er von Anbeginn der Zeiten an haben will, hat weltverändernde Konsequenzen - eine kontinentale Katastrophe, die das größte Abenteuer einleitet, das Manni, Diego und Sid je erlebt haben. Im Kielwasser dieser Turbulenzen versöhnt sich Sid mit seiner streitsüchtigen Oma, und die Herde begegnet einer bunt zusammengewürfelten Truppe von seefahrenden Piraten, die wild entschlossen sind, sie daran zu hindern, nach Hause zu gelangen. Filmstart am 19.07.12 Lorax Die 16-jährige Ashley hat nur einen Wunsch: Sie will einen echten Baum! Denn dort, wo sie lebt, gibt es so etwas schon lange nicht mehr. Schuld daran ist der skrupellose Onceler, der aus purer Geldgier alle kunterbunten Bäume des Waldes gefällt hat. Der 11-jährige Ted ist bis über beide Ohren in sie verliebt – ihr einen Baum zu verschaffen, wäre also die beste Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen! So begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, um dem Once-ler den allerletzten Baumsamen, den er noch hat, abzuluchsen. Und dazu braucht er die Hilfe des Lorax! Ob der kleine Waldmeister es schafft, die Bäume zu retten? Diese und andere Filme sehen Sie im CineStar Stade am Kommandantendeich 1-3, mit kostenfreien Parkplätzen. Informationen, das komplette Programm sowie Ticketreservierungen und Onlinekauf finden Sie unter www.cinestar.de Bitte beachten Sie, dass Programmänderungen möglich sein können.
FERIEN - FREIZEIT - NAHERHOLUNG Happy Family – Familienspaß im Kino
Familienspaß zum Kinderpreis! Feuriges Drachenabenteuer! Jeden Sonntag: Die Großen am zahlen wie die Kleinen! Großes Kinderfest 28.03.2010.
Wer Kinder (unter 12 J.) in Filme mit FSK 0 und 6 ins Kino begleitet, zahlt auch nur den Kinderpreis* (zzgl. eventueller Zuschläge). Weitere Informationen und Karten unter cinestar.de *Gilt nicht für 3D-Vorführungen.
STARS - DAS KINOMAGAZIN Jetzt neu unter cinestar.de
Der Sommer im PLANET BOWLING STADE Ab 1. Juli montags - freitags
„All you can bowl“ Planet Bowling Stade begrüßt den Sommer. Auf 1200 qm, voll klimatisiert, bieten wir Spaß & Unterhaltung für Jung und Alt. Neben tollen Sommer Specials, wie der neuen Kids Disco, könnt Ihr Euch mit Eis, leckeren Cocktails, selbstgemachten Milchshakes oder Eiskaffee, im Planet erfrischen. Passend zum Wetter sind auch unsere Preise „heiß“. Neue Aktionen, wie all you can bowl und Barbecue Bowling bieten eine super Alternative zum
Freibad. Für unsere kleinen Besucher haben wir täglich günstige Pauschalangebote, hierfür stehen extra leichte Bälle, Schuhe ab Größe 26 und natürlich Seitenbumper( sie verhindern Rinnenwürfe und sorgen somit für großen Spielspaß auch für ungeübte Spieler) auf jeder Bahn, zur Verfügung. Probiert es einfach mal aus. Ihr findet uns in Stade, direkt am neuen Hafen – nur 3 min. zur historischen Altstadt - 800 m vom Bahnhof entfernt - mit 150 kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Tür des Planet Bowling Stade. So macht Sommer Spaß!
Von 17-21 Uhr ... 4 Stunden Bowling incl. Leihschuhe nur 9,90 Euro pro Person. Jeden 1. Sonntag im Monat
Kids Disco Planet Bowling Stade · direkt am Hafen Am Kommandantendeich 1-3 Telefon 04141 411533 www.planetbowling-stade.de StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 29
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
FERIEN - FREIZEIT - NAHERHOLUNG Ausrüstung, sogar Geschirr und Speisereste haben sich in Sand und Schlick erhalten. Spannend ist auch, zu erfahren, mit welchen Geräten und Arbeitsweisen die Archäologen unter Wasser arbeiten. Bei der Gelegenheit können wir übrigens selbst einige Funde bergen, die im Schlick des alten Stader Hafens liegen.
Schätze, Wracks und tausend Fragen Eine Abenteuer-Fahrt für Kinder und Familien mit dem Tidenkieker Kieloben liegt ein 15 Meter langes Holzschiff vor dem Bützflether Hafen auf dem Grund der Elbe. Vor 400 Jahren ist es dort gesunken. Warum, wissen wir nicht. Gab es einen Sturm – oder vielleicht einen Piratenüberfall ? Hat der Schatz, der im Strand von Pagensand vergraben sein soll, etwas mit dem versunkenen Wrack zu tun? Wir machen uns auf die Suche nach diesem Schatz, schauen uns aber erst einmal das Wrack an, das 14 Meter unter der Wasseroberfläche im Schlick der Elbe liegt. Was ist das für ein Schiff, wie wurde es entdeckt, warum wird es nicht gehoben ? Diesen Fragen spüren wir an Bord des Tidenkiekers nach.
Termine: Donnerstag, 2. August 2012, 13:30 Uhr am Stader Hafen. Mittwoch, 29. August 2012, 14:00 Uhr am Stader Hafen. Rundgang im Schwedenspeicher, Treffen im Foyer des Museums jeweils eine Stunde vorher. (für Teilnehmer mit Tidenkieker-Ticket kostenlos!)
Bevor wir auf Fahrt gehen, können wir uns aber ein bisschen im Museum Schwedenspeicher umsehen. Dort gibt es zurzeit die Ausstellung „Versunken. Entdeckt. Gerettet“
(bis 16. September 2012) mit interessanten Wrackteilen von Schiffen, die vor Hunderten von Jahren an den deutschen Küsten gesegelt sind. Auch Teile der Ladung, und der
Kosten: 8,- Euro pro Person. Eltern können ihre Kindern begleiten (müssen aber nicht). Anmeldungen bitte im Schwedenspeicher Tel.: 04141-79773-50 Personalausweis zur Teilnahme an der Rundfahrt. Anmeldung und Information unter: Hamburg Airport Besucherdienst Flughafenstr. 1-3 22335 Hamburg Tel.: 040/ 5075-2644 Email: modellschau@ham.airport.de www.hamburg-airport.de
Airlebnis für die Sinne in der FlughafenModellschau Am Hamburg Airport können Hobbypiloten und Flugzeugfans die Faszination Fliegen hautnah erleben. In der Flughafen-Modellschau erhalten die großen und kleinen Zuschauer in einer unterhaltsamen Show spannende Einblicke in den Flugbetrieb und das Flughafengelände anhand eines detailgetreuen Modells im Maßstab 1:500. Sage und schreibe 8.000 Leuchtdioden verwandeln die Modellanlage in ein Lichtermeer und lassen den Flughafen samt Ge-
bäuden, Rollwegen sowie Start- und Landebahnen in der Nachtansicht erstrahlen. Höhepunkt der Vorführung sind die Starts und Landungen der Modellflugzeuge, die sich über die Köpfe der Zuschauer erheben, um ihren Kurzflug anzutreten. Ab Sommer wartet ein neues Highlight auf große und kleine LuftfahrtBegeisterte: Sounds und vibrierende Sitze verstärken das Gefühl des “MittendrinSeins” und lassen den simulierten Flugbetrieb lebendig werden. Die Funksprüche zwischen Kapitän und Tower lassen die Zuschauer zu „CoPiloten“ werden und die Sitze reagieren auf die Triebwerkgeräusche der Modellflugzeuge und vibrieren beim Start oder der Landung eines Flugzeugs. Ready for take-off heißt es montags
30 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
bis sonntags um 10.00 und 13.30 In den Ferien von Hamburg und Schleswig-Holstein zusätzlich um 16.00 Uhr (ohne Voranmeldung). Dauer: ca. 60 Minuten Wer noch nicht genug bekommen hat, kann bei der anschließenden Vorfeld-Rundfahrt einen aufregenden Blick hinter die Kulissen wagen. Die Besucher bestaunen die komplexe Abfertigung eines Flugzeuges ganz aus der Nähe und sammeln Eindrücke, die unter die Haut gehen. Faszination pur heißt es, wenn ein Flugzeug mit fast 300 Stundenkilometern vor den Augen der Gäste abhebt. Hinweis: Die Teilnahme an der VorfeldRundfahrt ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Gäste ab 14 Jahre benötigen einen gültigen
Wir verlosen für den Besuch der Flughafen-Modellschau mit anschließender Rundfahrt über die Vorfelder 5 Gutscheine für eine Familie (2 Erw. + max. 3 Kinder) im Wert von jeweils 35,50. Senden Sie uns das Stichwort „Airlebnis“ bitte bis zum 11. Juli 2012 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerkestade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluß des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen
ANZEIGE
„Hurra, die Schule fängt an!“ Im September ist es soweit und nach den großen Sommerferien fängt die Schule an! Gerade der erste Schultag ist ein ganz besonderer Tag für Kinder und Eltern. Mit Spannung sehen viele ABC-Schützen den neuen Aufgaben und Herausforde-
rungen entgegen. Dabei ist die Ausstattung für den Start ins Schulleben besonders wichtig. Zum Beispiel sollte der Schulranzen die Schulranzen-Norm DIN 58124 erfüllen, weil er dann sicher, praktisch und wasserdicht ist. Die Schulter-
Eine große Auswahl von Schulranzen und Zubehör
gurte müssen gepolstert und mindestens vier Zentimeter breit sein. Beim Kauf sollte das neue Schulkind dabei sein und den Ranzen mit und ohne Jacke anprobieren. Im Untergeschoss im Waller – Goos-Haus finden Sie ein viel-
Wir beraten Sie gern: Lothar Kraatz und Ulrike Wiemeyer
fältiges, modernes und buntes Sortiment aus Schulranzen, Schultüten, Rucksäcke und Schreib-, Zeichen- Bastelartikel. Kompetente Mitarbeiter/innen beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die richtige Auswahl zu treffen.
Color-Code von
Sie haben die Wahl – frisches Grün, sonniges Gelb, anregendes Blau oder ... Bei uns erhalten Sie Füller, Blöcke und Co. in den trendigen Farben von Brunnen.
Chr. Heinrich Waller GmbH & Co. Goos 6 · Direkt in der Altstadt 21682 Stade Tel. 04141 4008-0 www.bueroboss.de/waller Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:30 - 18:30 Uhr Sa. 09:30 - 15:00 Uhr
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 31
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
RENOVIEREN & MODERNISIEREN Das Bad der Zukunft
Stadthäuser „Schwingewiesen“ Exklusive Eigentumswohnungen von 60 m2 bis 94 m2 – zetrumsnah, gut durchdacht, hochwertig, hell und modern. Ihr neues Zuhause – oder Ihre Kapitalanlage. Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an: LBS Immobilien Stade, Tel. 0 41 41-92 79 40 LBS Immobilien Buxtehude, Tel. 0 41 61-5 00 90 www.lbs-nord.de
Z. B. unser »Friesen 120« Ihr Eigenheim ca. 118 m , nach WoFLV, durch ca. 0,75 Drempel, 45° Satteldach, Partnerschaft… ohne Maler und Teppich B
Se r au
re 7F 2171 B
€€
vic
den
a au
us
e
bec
k
r füh
un
ge
n g m b h
149.900,-
www.BauService-Timm.de
2
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen
• Rohbau • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, MehrFamilienhäuser • Energiesparendes Bauen • An- und Umbauten Vorfeldstraße 3 21717 FREDENBECK Tel. 0 41 49 / 92 88-0
Johs. Dede GmbH Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
Perfekter Komfort im „Smart Home“ (djd/pt). Das Bad ist vielfach ein Wohn- und Lebensbereich mit hohem Wohlfühlfaktor. Im Mittelpunkt seiner Einrichtung stehen Produkte, die mehr Frische und Wellness sowie ein modernes Design ins Bad bringen. Innovationen wie Sanitärmodule für WC und Waschtisch, die die Grenzen zwischen Gestaltung, Sanitärinstallation und Funktion aufbrechen, finden immer mehr Fans. Die Sanitärmodule „Monolith“ aus dem Haus Geberit lassen stimmige Bäder entstehen: Ob als Element für WC oder Waschtisch, sie sind eine Alternative zu den sogenannten Vorwandinstallationen. Sie können als Funktionselement für die Verbindung von Waschtisch und Wand- oder Standarmaturen eingesetzt und durch ihre Ausstattung mit seitlichen Auszügen zu einem vollwertigen Badmöbel ausgebaut werden. Als Sanitärmodul für ein WC verdecken sie lästige Anschlüsse auf der Wand. So wird eine zeitgemäße Badeinrichtung leicht umsetzbar und erforderliche Renovierungen sind schnell und ohne Aufwand durchführbar. Dank der intelligenten Technik sind die Sanitärmodule in weni-
gen Stunden eingebaut und voll einsatzbereit.
Berührungsloser Komfort Hinter einer eleganten Glasoberfläche verbirgt beispielsweise die „Sigma80“-Betätigungsplatte des Sanitärtechnik-Herstellers eine berührungslose Auslösung der WC-Spülung, die auf einen Wink des Benutzers sofort reagiert. Bei Annäherung mit der Hand löst sie die gewünschte Spülmenge (in der Regel drei oder sechs Liter Wasser) aus. Ein Aufleuchten des Lichtsignals zeigt an, dass der Befehl erfasst wurde. Dessen Farbe lässt sich nach Wunsch einstellen und verändern. Wird sie nicht gebraucht, schaltet sich die berührungslose Betätigungsplatte auf stromsparenden Stand-by-Betrieb. Erhältlich ist sie in Schwarz oder mit verspiegelter Oberfläche, jeweils stehen fünf Farbvarianten zur Auswahl.
Ausgezeichnetes Design Die Sanitärmodule Monolith und die „Sigma80“-Betätigungsplatte überzeugen viele Designexperten. Jüngst erhielten beide Produkte den renommierten red dot design award 2012. Unter www.geberit. de und www.bauherren-service.de gibt es weitere Informationen zu den modernen Badinstallationen.
Beratung - Verkauf - Montage - Service 씰 Fenster und Haustüren 씰 Innentüren 씰 Rollläden 씰 Markisen 씰 Zäune 씰 Carports
씰 Insektenschutz 씰 Vordächer 씰 Überdachungen 씰 Fensterbänke 씰 Holztreppen 씰 Innenausbau
Stade · Telefon 0 4141- 8 76 88 info@bockelmann-bauelemente.de
Wir denken weiter. Idee·Grafik·Druck·Internet
Funktionselement und Badmöbel: das „Monolith“-Sanitärmodul für den Waschtisch. Foto: djd/Geberit
WERBEAGENTUR
Bremervörder Str. 9b | 21682 Stade | Tel.: 0 41 41 93 13 0 · www.medienzentrum-stade.de
32 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Die Sanitärmodule „Monolith“ für WC und Waschtisch aus dem Haus Geberit ermöglichen wirtschaftliche Badeinbauten und -modernisierungen mit hohem ästhetischem Anspruch. Foto: djd/Geberit
Für Puristen: Die flächenbündige Betätigungsplatte „Sigma60“ integriert sich dezent in die Wandfläche. Foto: djd/Geberit
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
Das Wohnraumplus im Untergeschoss Die Mehrkosten für einen Keller zahlen sich langfristig aus (djd/pt). Endlich genug Platz für Hobbys, das Home-Office oder für Gäste: Das wünschen sich viele Bauherren. Doch auf kleinen Grundstücken ist die Größe des Eigenheims limitiert. Wer dennoch zusätzlichen Wohnraum schaffen will, kann dafür in die Tiefe gehen. Kellerräume lassen sich heute so individuell gestalten, dass sie Wohnraumqualität fast ohne Abstriche bieten - ohne dass sie baurechtlich als Wohnfläche gelten. Besonders vielseitig und hochwertig, etwa mit großen Glasflächen, lassen sich Hochkeller ausbauen. Diese spezielle Variante ragt bis zu 50 Zentimeter aus dem Baugrund heraus.
Viel Licht und Luft Die Räume im Hochkeller kann man wohnlich gestalten und vielseitig nutzen - nicht nur für Hauswirtschaft, Hobby und Fitness, sondern entsprechend ausgebaut
ebenso als Gäste- oder Jugendzimmer. Auch das Home-Office findet im Hochkeller viel Platz. Bei dieser Bauweise ist zudem die Feuchtebelastung aus dem Erdreich deutlich geringer als bei Standardkellern. Zugleich ist es möglich, größere Fensterflächen einzubauen und damit für viel Licht und eine gute Belüftung zu sorgen. Wird beispielsweise ein breiter Lichtgraben aus Betonfertigteilen vor dem Fenster realisiert, sind die Kellerräume fast so hell wie das Wohngeschoss. Viele weitere Tipps dazu gibt es unter www.prokeller.de oder Telefon 0385-20794014. Hier können auch kostenlose Info-Broschüren abgerufen werden.
RENOVIEREN & MODERNISIEREN DA S M O R G E N D E N K E N .
Abfallentsorgung Industrieservice Sonderabfallentsorgung Asbestsanierung Brandsanierung
KARL MEYER UMWELTDIENSTE GMBH Telefon 04770 / 8010 | info@karl-meyer.de | www.karl-meyer.de
Ideal für Hobby und Co.: Der Wohnraum vieler Eigenheime kann durch die Nutzung des Kellers deutlich vergrößert werden. Foto: djd/Pro Keller e.V.
Wert des Eigenheims steigern Die Mehrkosten für den Keller zahlen sich auf Dauer aus, ist Reiner Pohl vom Info-Zentrum Pro Keller überzeugt: „Nicht nur, weil die Lebensqualität dank der zusätzlichen Wohnfläche steigt. Ein unterkellertes Haus lässt sich später auch leichter und zu einem besseren Preis veräußern.“ Nach einer Makler-Studie von DIA Consulting erwarten 90,8 Prozent der befragten Experten bessere Marktchancen für Eigenheime mit Keller, drei von vier Befragten (75,6
Abfallverwertung Gewerbeabfallservice Containerservice Aktenvernichtung Abbruch
Prozent) sind sich sicher, zudem einen höheren Verkaufspreis zu erzielen. Die Investition in das Extra an Wohn- und Nutzfläche macht sich somit langfristig bezahlt.
- Anzeige -
Eigener Herd ist Goldes Wert Wer träumt nicht vom eigenem Heim, Kinder die im Garten toben, Grillen auf der Terrasse oder kuschelige Winterabende am knisternden Kamin. Worauf warten Sie noch? Die Sparkasse Stade-Altes Land bietet in Zusammenarbeit mit renommierten Bauunternehmen attraktive Neubauvorhaben an. Es erwarten Sie moderne Grundrisse, große Fensterelemente und hochgedämmte Außenfassaden. Auch wird viel Wert darauf gelegt, dass die Wünsche der zukünftigen Eigentümer je nach Bauphase und statischen Möglichkeiten berücksichtigt werden. Für die Realisierung Ihrer Wohnträume ist dann noch die Frage des Finanzierungsbedarfs. Denn mit dem Kauf einer Immobilie geht es um sehr viel Geld! Dabei stehen Ihnen die zuverlässigen und kompetenten Finanzberater der Sparkasse-Stade-Altes-Land zur Seite. Gemeinsam wird die optimale auf Sie zugeschnittene Finanzierung erarbeitet.
Weitere Informationen:
Martin Meyer Tel.: 0 41 41 / 490-305
Geplante und bereits in Bau befindliche Objekte finden Sie in Stade-Schölisch und Stade-Hagen. In Planung steht noch ein Mehrfamilienhaus in Stade, Pulverweg.
Friedrich Hink Tel.: 0 41 41 / 490-205 ¿ Immobilienzentrum Stade im Zeughaus www.sparkasse-stadealtes-land.de Neubau eines Architekten-Doppelhauses in Stade-Hagen
Neubau eines Doppelhauses in Stade-Schölisch
¿ Sparkasse Stade-Altes-Land StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 33
‌SPECIAL‌SPECIAL‌SPECIAL‌
RENOVIEREN & MODERNISIEREN
Ihr neues Zuhause ein Bergmann Haus?
hochwertigen Holzhäusern und Pavillons ein individuelles Zuhause im Grßnen zu schaffen. Von montags bis sonnabends lädt das Haack-Dorf in Agathenburg zu einer entspannten Entdeckungsreise durch die liebevoll gestaltete Ausstellung von exklusiven Gartenhäusern und Pavillons ein. Diese Form der Musterausstellung ist einmalig in der Region und immer einen Besuch wert.
GroĂ&#x;es Spätsommerfest im Haack-Dorf am 8. & 9. September. Ein ganzes Wochenende Ab sofort steht Ihnen Ihr re- buntes Programm. gionaler Massivhaus-Partner, die Bergmann Häuser, zur Seite und plant gerne mit Ihnen Ihr neues Zuhause. Individuell und mit viel GespĂźr wird auf Ihre BedĂźrfnisse eingegangen. Wir bauen schlĂźsselfertig, das heiĂ&#x;t Sie haben nur einen Ansprechpartner, der Ihnen alles aus einer Hand bietet. Es stehen fĂźr Sie zur Auswahl: Bungalows, Einfamilienhäuser, Friesenhäuser, Doppelhäuser und Stadthäuser, alle massiv Stein auf Stein gebaut. Gerne planen wir auch Ihr Haus frei nach Ihren Wunschvorstellungen. Eine offene und transparente Bauabwicklung sind fĂźr uns ein wichtiges Kriterium um Ihnen Sicherheit zu geben. Den Vertrieb fĂźr die Bergmann Häuser hat die Firma ISH-Immobilien, Stade Ăźbernommen. Info: www.bergmann-häuser. de - T. 04141-7977111
Je später der Sommer, desto schĂśner die Feste. Am Wochenende 8. / 9. September zeigt sich der Sommer hoffentlich von seiner besten spätsommerlichen Seite: Samstag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr steigt im HaackDorf das groĂ&#x;e Spätsommerfest. Zahlreiche Aussteller und HobbykĂźnstler präsentieren ihre Produkte auf dem sog. „Marktplatz“ in und zwischen den verschiedenen Pavillons und Gartenhäusern. An beiden Tagen erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm. Seit mittlerweile 30 Jahren begeistert das Unternehmen Gartenfreunde weit Ăźber die Region hinaus fĂźr die Idee, mit
Sie mĂśchten Ihre Immobilie VERKAUFEN? VERMIETEN? BEWERTEN lassen?
ISH
IMMOBILIEN
Vertrauen, Schenken Sie uns Ihr re Immobilie! wir verkaufen auch Ih
d ... erfrischen anders
Ihr
ISH-TEAM
ISH Immobilien ¡ Thuner Str. 35 ¡ 21680 Stade ¡ Tel. 04141 - 79 77 111 ¡ www.ish-immobilien.de
WERBEAGENTUR
Wir denken weiter. Idee¡GraďŹ k¡Druck¡Internet.
BremervĂśrder Str. 9b | 21682 Stade | Tel.: 0 41 41 93 13 0 www.medienzentrum-stade.de
34 StaderBrise Freizeit ¡ Kultur ¡ Energie ¡ Umwelt
Bereits 1923 gegrĂźndet gehĂśrt der traditionsreiche und familiengefĂźhrte Betrieb inzwischen zu den fĂźhrenden Holzhauslieferanten in Norddeutschland. So kĂśnnen Kunden auf dem Weg zu ihrem persĂśnlichen Lieblingsplatz im Garten auf die kompetente Beratung und die langjährige Erfahrung von Sabine Meyer und ihrem Verkaufsberater-Team vertrauen. Ăœber das vielfältige Angebot unterschiedlicher Holzhaustypen hinaus erfĂźllt das Haack-Dorf natĂźrlich auch SonderwĂźnsche. Genauso wie hier eine ausfĂźhrliche Fachberatung selbstverständlich ist,
lässt auch der Rundum-Service von der Anlieferung bis zur Montage durch erfahrene Mitarbeiter des Haack-Dorfs keine WĂźnsche offen. AuĂ&#x;erhalb der Beratungs und Geschäftszeiten kann das Haack-Dorf jederzeit von Besuchern besichtigt werden. Das Haack-Dorf-Gelände mit den attraktiven Muster-Gartenhäusern ist fĂźr Interessierte frei zugänglich und kann auch nach den offiziellen Geschäftszeiten besucht werden.
„ „ „ „ „ „ „ „ „
$OOHV DXV HLQHU +DQG )HQVWHU „ 7 UHQ 5ROOOlGHQ „ 0DUNLVHQ 0DVVLYKRO]WUHSSHQ ,QVHNWHQVFKXW] Son Sch ntags %RGHQEHOlJH a 10 -1 utag 6U hr 7LVFKOHUHL 5HQRYLHUXQJHQ 7HUUDVVHQ EHUGDFKXQJHQ
2KOH 5LQJ Ăƒ 6WDGH Ăƒ )D[
ZZZ NDHSSOHU VWDGH GH
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
Von der Planung bis zum Einbau – alles aus einer Hand zum Festpreis. „Fahren Sie ruhig in den Urlaub, wir machen Ihr Bad!“ Unter diesem Motto koordiniert das geschulte Team vom Badstudio Röndigs alle erforderlichen Gewerke und führt die Arbeiten eigenständig während Ihrer Abwesenheit durch. Mit Fliesen, Elektro, Heizung und allem was dazugehört. Neue Tür, neues Fenster, neue Decke oder eine Lackspanndecke mit Einbaustrahlern. Das Team geht gerne auf Ihre individuellen Wünsche ein. Das Prinzip ist einfach: Der Hausbesitzer vereinbart einen Beratungstermin, gemeinsam wird das neue Badezimmer geplant und visualisiert. Stellen Sie die Firma Röndigs-Bad auf die Probe, denn tatsächlich
RENOVIEREN & MODERNISIEREN
haben schon viele Auftraggeber dieses „Urlaubs“ - Angebot genutzt. Doch nicht nur die Optik des neuen Wellness-Bereiches spielt bei der Planung eine Rolle. Das Badstudio Röndigs ist Mitglied des Marketing Einkaufsund Serviceverbunds für Badspezialisten und zertiÀzierter Fachbetrieb für senioren- und behindertengerechte Installation. Die Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik hat dieses Engagement mit einem ZertiÀkat gewürdigt. Kompetente Beratung, das Know How aus vielen Jahren Bäderplanung und Umsetzung und die Freude am Schaffen schöner Lebensräumen prägen die Philosophie. Erleben Sie die Faszination Bad mit den vielfältigen Möglichkeiten und besuchen die je 500qm große AusstellungsÁäche mit je 40 Musterbädern in Stade und Bremervörde oder in Hemmoor mit ca. 100qm und 12 Musterbädern.
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 35
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL… Das Paket
„Rund ums Haus“
RENOVIEREN & MODERNISIEREN
Akzente unter der Dachschräge Tuchspanndecken als Blickfänge in Mansardenräumen
• Wohngebäude• Hausrat• Glas• Privathaftpflichtversicherung
PaketPrämienrabatt
25%
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot!
Dirk Ording Generalvertretung 21682 Stade Bremervörder Str. 46a Tel. 0 41 41
8013 00 info@ording.de
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
×
K@J:?C<I<@
GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm größe 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 · 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
(djd/pt). Viel Platz für den Nachwuchs zum Spielen und Toben, eine entspannende Wellnessoase oder ein großzügiges Home-Office: Durch den Ausbau des Dachgeschosses lassen sich ungenutzte Raumkapazitäten kostengünstig in zusätzlichen Wohnraum verwandeln. Zudem wird durch diese Maßnahme in Kombination mit einer entsprechenden Dämmung die Energieeffizienz der Gebäudehülle nachhaltig verbessert.
Rasche Montage Gerade die Deckengestaltung unter der Schräge bereitet Bauherren und Renovierungsfreunden allerdings oft ziemliches Kopfzerbrechen. Eine Verkleidung mit Holzpaneelen ist mühsam, reißt nicht selten ein großes Loch in die Haushaltskasse und kann auch bedrückend wirken. Einfacher und schneller ist eine pfiffige Lösung mit einer modernen Spanndecke, die noch dazu leicht wirkt und mit einem individuellen Beleuchtungskonzept kombiniert werden kann. Das „clipso“-System von Baumann Spanndecken beispielsweise gibt dem Planer ein neues Gestaltungswerkzeug in die Hand, das Decken und Wände ausdrucksstark in Szene setzt. Die attraktive Deckenvariante aus hochwertigem textilem Gewebe bauen kompetente Monteure in nur einem Tag ein. Außer geringem Bohrstaub entsteht dabei nahezu keinerlei Schmutz, denn die notwendigen Halteleisten werden einfach unterhalb der bestehenden Decke oder der Dämmung des Dachgeschosses angebracht. In einem zweiten Schritt klipsen die Fachleute das Gewebe ein und spannen es sukzessive. Unter www.baumannspanndecken.de gibt es alle Informationen.
Eine Spanndecke mit integriertem Beleuchtungskonzept verleiht dem Dachgeschoss ein lichtes, freundliches Ambiente ohne dunkle Ecken. Foto: djd/Baumann Spanndecken GmbH Sanitized Siegel, denn die Spanntücher können auch antibakteriell wirken. Außerdem ist das System feuchtigkeitsabweisend. Wie ein Maßanzug wird die Decke für jeden Raum individuell konfektioniert, was unter der Dachschräge von großem Vorteil ist. Optische Tiefe verleiht den Mansardenräumen ein passendes Beleuchtungskonzept, das in die intelligente Deckenlösung integriert wird. Mit platzsparenden, in die Decke versenkten Lichtquellen oder einer vollflächig transluzenten Deckenfläche mit Hinterleuchtung sind die Räume unter der Schräge gut ausgeleuchtet. Es entsteht ein stimmungsvolles Ambiente ohne unerwünschte dunkle Ecken. Dank raffinierter Glasfasertechnik lässt sich sogar ein romantischer Sternenhimmel im Handumdrehen verwirklichen. Wer bei der Beleuchtung auf energiesparende LED-Technik setzt, schont außerdem seinen Geldbeutel und die Umwelt.
Mit dem Wunschmotiv bedrucken Noch mehr Akzente unter der Schräge setzen Bilder. Mit Hilfe moderner Drucktechnik lässt sich die Spanndecke aus dem Hause Baumann mit jedem Wunschmotiv
bedrucken. Durch die Anpassung der Decke an die jeweilige Raumarchitektur wirkt das Bild wie direkt auf die Wand gemalt. Die Montage einer solchen bedruckten Textilspanndecke kann bis zu einer Breite von 4,80 Metern erfolgen.
Wie ein Maßanzug passt sich eine Spanndecke jeder Raumsituation an und macht jegliche geometrische Form mit. Foto: djd/Baumann Spanndecken GmbH
Integrierte Beleuchtung Die edle Spanndecke ist pflegeleicht, geruchsneutral, farbecht sowie nach Öko-Tex zertifiziert und damit frei von gesundheitsschädlichen Schadstoffen. Sie trägt das
ALLES FÜR DEN GARTEN auf über 1400 qm
Wir denken weiter. Idee·Grafik·Druck·Internet
WERBEAGENTUR
Bremervörder Str. 9b | 21682 Stade | Tel.: 0 41 41 93 13 0 · www.medienzentrum-stade.de
36 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
• große Auswahl • Top-Angebote • Beratung und Service :2/)) GmbH & Co. KG Ɣ 21680 Stade Ɣ Altländer Str. 8 Tel. (04141) 4096-0 Ɣ Fax (04141) 2559 Ɣ www.wolff-stade.de
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
RENOVIEREN & MODERNISIEREN
Das richtige Lüftungsverhalten sorgt für ein gesundes Raumklima – die richtige Fenstertechnik aber auch. Die BRISE sprach mit Frank Kaden und Friedrich Witt vom Stader Unternehmen LINDEMANN über Innovationen, die das Lüften einfach machen.
zuhause ist. Ein zusätzliches Plus ist die geringe Temperaturabsenkung des Raumes: Paralleles Lüften spart Energiekosten.“
Neben der Vermeidung von Schimmelpilzbefall ist die Lüftung auch für die Reduzierung von Giften in der Raumluft wichtig: 75 % der Haushalte verwenden Pestizide wie Desinfektionsmittel oder Insektenvernichter, und Möbel oder auch Baustoffe älterer Häuser können Formaldehyd ausdünsten. Das Stader Unternehmen LINDEMANN zählt nicht nur im Hochbau zu den Vorreitern der Region, sondern ist auch mit einer innovativen Fensterbausparte am Markt aktiv. Frank Kaden, Leiter der Fensterbauabteilung, und Friedrich Witt, Prokurist von LINDEMANN, erläutern, was man für ein gesundes Raumklima tun kann.
Die Kosten für so viel gesunden Komfort sind überschaubar: Für den handbetriebenen Beschlag beträgt der Aufpreis auf ein Fenster ab ca. 70 Euro, der automatische Beschlag wird einen Aufpreis von ungefähr 500 Euro haben.
LINDEMANN fertigt passend zu den Fenstern mit intelligenten Beschlägen auch Haustüren, die dem Stil des Hauses angepasst sind, und wertbeständige Vordächer, Balkongeländer und Treppen. „Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand“, erklärt Friedrich Witt die LINDEMANN Philosophie. „Unsere Kunden haben einen Ansprechpartner für alle Umbau- oder Neubauwünsche, der sie kompetent berät.“
Wer zunächst einmal wissen möchte, ob sich die Investition in intelligentere Beschlagslösungen lohnt, dem empfiehlt Frank Kaden einen Klima-Fenstergriff: „Dieser Griff misst den CO²-Gehalt der Raumluft, die
Oh ne
Fr
is g Ri sik anz che en na L un tü uft d Ne rlic h be nw irk un ge n.
„Für den besten Luftaustausch sorgt eine Stoßlüftung, die mehrfach täglich erfolgen sollte: Dabei wird das Fenster für drei bis
fünf Minuten ganz geöffnet. Doch wer hat schon die Zeit, den Tagesablauf nach der Raumlüftung auszurichten?“ fragt Frank Kaden und gibt auch gleich die Antwort: „Abhilfe schafft ein innovativer Fensterbeschlag. Der PADK-Beschlag ermöglicht nicht nur das Kippen und vollständige Öffnen des Fensters, sondern auch das parallele Abstellen zur Wand: Der Fensterflügel wird 6 Millimeter weit nach innen in den Raum geschoben. Das Besondere dabei ist, dass diese Fensterstellung genauso einbruchsicher ist wie ein geschlossenes Fenster: Man kann also auch lüften, wenn man nicht
Es geht jedoch auch noch komfortabler, ergänzt Friedrich Witt: „Der Beschlag ist demnächst auch als automatische Variante erhältlich: Das Fenster öffnet und schließt sich selbstständig. Über den in den Beschlag integrierten Computer stellt man die Lüftungszeiten und die Lüftungsdauer ein. Der Motor ist so leise, dass man nichts hört. Zu langes und damit auch kostenintensives Dauerlüften entfällt – und das Raumklima ist dennoch gesund.“
Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Die Daten werden gespeichert und können über eine Software abgerufen werden. Der Griff kann ganz einfach auf die bestehenden Fenstergriffe montiert werden.“
LINDEMANN-Neuheit: Der Fensterbeschlag für gesundes Wohnklima. Rufen Sie uns für eine individuelle Beratung unter Tel. 04141 526 - 165 an.
Neue Öffnungszeiten für Ihre Fenster: clever lüften, wann immer Sie wollen. Räume lüften bei Wind und Wetter? Bei geöffneten Fenstern das Haus verlassen? Ganz schön riskant - bisher jedenfalls. Der neuartige Fensterbeschlag „activePilot“ PADK sorgt jetzt für ein neues Wohn-Befinden. Er lässt sich nicht nur drehen und kippen, sondern zusätzlich mit einem schmalen umlaufenden Lüftungsspalt parallel abstellen. Bonus für Sie: Erhöhte Einbruchhemmung in der Parallelabstellung!
J. Lindemann GmbH & Co. KG | Stade & Hamburg | Tel. 04141 526-0 | fenster@lindemann-gruppe.de | www.lindemann-gruppe.de Qualität seit mehr als 100 Jahren: Hochbau | Einfamilienhausbau | Metallbau | Fenster & Türen | Immobilien & Grundstücke
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 37
STADE TOURISMUS
Stader Stadtgeschichte entdecken:
Neue Führungen im Programm Die Stadtführungen in der Hansestadt Stade werden von Jahr zu Jahr beliebter. Über 1.500 Führungen haben die Gästeführerinnen und Gästeführer der Stade Tourismus-GmbH in 2011 absolviert. Ein Grund hierfür ist sicherlich auch, dass das Angebotsprogramm an Stadtführungen in den vergangenen Jahren durch Themenund Erlebnisführungen vielfältiger geworden ist. Gleich drei Führungen hat die Stade Tourismus-GmbH in diesem Jahr neu aufgelegt.
berühmten Stader Hafenfunde im Mittelpunkt. Anschließend werden die Gäste dann im Rahmen einer verkürzten Stadtführung zu den Schauplätzen der Kaufleute von einst geführt und erleben das bunte Treiben dort heute.
Die nächsten Termine für die Führung sind jeweils samstags um 14.00 Uhr am 30. Juni 2012, 28. Juli 2012 und 25. August 2012. Die Führung kostet 7,- Euro pro Person, Kinder zahlen die Hälfte. Das Ticket berechtigt außerdem zu einem vergünstigten Eintritt ins Museum Schwedenspeicher zu einem späteren Zeitpunkt.
einer Führung durch die spannend inszenierte Dauerausstellung auf dem Schloss, die vom Glanz und Untergang der barocken Grafenfamilie erzählt, serviert die Schlossküche Kaffee und Kuchen (im Preis enthalten). Je nach Lust und Laune können die Gäste auch noch den verwunschenen Schlosspark erkunden. Die nächsten Termine: Mit dem Fahrrad: Samstag, 04.08.2012, Samstag, 06.10.2012 Mit der S-Bahn: Samstag, 07.07.2012, Samstag, 01.09.2012 Die Führung beginnt jeweils um 13.30 Uhr und dauert etwa 4 Stunden. Sie kostet 15,- Euro pro Person.
Hafen, Hanse, Hökerwaren Hierbei handelt es sich um die Kombination einer Führung durch das Schwedenspeicher-Museum und einem begleiteten Stadtrundgang. Den Teilnehmern der Themenführung werden zunächst die Highlights der Stadtgeschichte am multimedialen Stadtmodell im neu gestalteten Museum Schwedenspeicher erläutert. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stehen dann Schätze aus der Blütezeit der Hanse bei einer Führung durch die
Arp Schnitger Schloss Agathenburg
„Mit Arp Schnitger durch Stade“ „Derer von Königsmarck“
Das Haus für Pflege und Betreuung * Sandersweg 15 in 21680 Stade
Dienstleistungen aus einer Hand Pflege & Betreuung in familiärer Atmosphäre
·
Haus für Pflege & Betreuung für Dauerpflege
· PflegeWohngemeinschaft für Demenzkranke · Urlaub- und Kurzzeitpflege · Service - Wohnen · Stader Mittagstisch · Tagesbetreuung
Pflege und Servicetelefon: 0 41 41 - 5 35 98 11 die Hotline bei Fragen rund um die Pflege und Platzsuche
38 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Bei dieser unterhaltsamen Wandelführung, die durch Stade und das Schloss Agathenburg führt, begeben die Gäste sich auf die Spur der barocken Grafenfamilie und erfahren so die pikantesten Details aus dem Familienleben derer von Königsmarck. Das berühmteste Familienmitglied gilt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten ihrer Zeit: Aurora von Königsmarck, Geliebte vom berühmten August dem Starken, geboren in der Großen Schmiedestraße in Stade, aufgewachsen im Schloss Agathenburg. Fiel der auf merkwürdige Weise verschwundene Bruder, Graf Philipp Christoph, einem Mordkomplott zum Opfer? Warum baute ihr Großvater Hans Christoph von Königsmarck sein Schloss ausgerechnet in Agathenburg? Beginn und Ende der Führung ist Stade. Hier gibt es zunächst Erläuterungen zum damaligen Machtzentrum am Sande, zur Geburtsstätte von Aurora von Königsmarck und über die damals entstandene Festungsanlage, von der heute noch die Reste der Wallanlagen die Stader Altstadt umschließen. Im monatlichen Wechsel geht es dann entweder mit dem (eigenen) Fahrrad oder mit der S-Bahn ins benachbarte Agathenburg. Neben
Bei diesem Angebot kann man sich bei einer Erlebnisführung auf die Spuren des berühmten Orgelbaumeisters begeben. Schnitgers Wirkungskreis erstreckte sich über Nordeuropa, wo er über 100 Orgelneubauten schuf und stilbildend war. Stade war Ausgangspunkt dieser Entwicklung, war doch die Fertigstellung der Orgel in der Kirche St. Cosmae 1673 krönender Abschluss seiner Lehr- und Gesellenphase. Die Erlebnisführung spielt im Jahr 1718: Der 70jährige Arp Schnitger, gespielt von Gästeführer Reiner Neuendorf, nimmt die Besucher mit auf einen Spaziergang durch die Stadt. Im Verlaufe der Führung wird ins historische Stader Rathaus und in die Kirche St. Cosmae eingekehrt. Angeboten wird die Erlebnisführung jeweils freitags um 17.00 Uhr am 13. Juli, 3. August und am 14. September. Sie kostet 6,- Euro pro Person, Kinder zahlen die Hälfte. Eine Voranmeldung für alle drei Führungen ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Info und Buchung: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, Tel. 04141-409170, Fax 04141-409150. Tickets gibt es auch im Internet unter: www.stadetourismus.de.
VERANSTALTUNGEN AUSSTELLUNGEN
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
Ausstellung: Die Königsmarcks
Öffentliche Stadtführungen
Glanz und Untergang einer barocken Grafenfamilie
mittwochs und samstags 14:30 Uhr sonn- und feiertags 11:30 Uhr
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00.
Bis Sonntag, 26. August
Romantische Nachtwächterführung
Ausstellung: Vom Schweigen der Schiffe - Les bateuax foncés Arbeiten der Hechthausener Künstlerin Marie E.U. Schirrmacher-Meitz. Veranstalter: Kunstverein Stade in Zusammenarbeit mit der Kirche St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof, 21682 Stade
Bis Sonntag, 2. September
Ausstellung: Martin Städeli und Oliver Flössel im Kunsthaus Stade Veranstalter: Kunsthaus Stade Kunsthaus Stade, Wasser West 7, 21682 Stade Ausstellungsrundgang durch die Ausstellung sonntags 15:00 Uhr, Eintrittsgeld zzgl. 7,00 EUR Führungsgebühr After-Work-Führung durch die Ausstellung mittwochs 17:30 Uhr, Eintrittsgeld zzgl. 7,00 EUR Führungsgebühr
Bis Sonntag, 16. September
Ausstellung: Versunken. Entdeckt. Gerettet Schiffsfunde aus Mittelalter und Früher Neuzeit Veranstalter: Museum Schwedenspeicher Wasser West 39, 21682 Stade
Sonntag, 1. Juli - Sonntag, 26. August
Ausstellung: Faszination Papier Ausstellung zum 25. Geburtstag von IAPMA Eine einzigartige Ausstellung, die Papier in seiner nicht alltäglichen Seite zeigt, berührt, anregt und Spaß macht. Mit Buchobjekten, Installationen, Schmuck, Relief und Plastik, federleicht und erdenschwer. Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2, 21680 Stade
Juli bis August: samstags 21:00 Uhr September: samstags 20:00 Uhr Treffpunkt: Zeughaus-Passage am Pferdemarkt Dauer ca. 120 Minuten. EUR 6,50.
Dämmertörn Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. Freitag, 20.07.2012, 21:00 Uhr Freitag, 17.08.2012, 21:00 Uhr Freitag, 21.09.2012, 20:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“ Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Dienstag, 24.07.2012, 11:30 Uhr Freitag, 10.08.2012, 15:00 Uhr Dienstag, 21.08.2012, 11:30 Uhr
Ausstellung mit Werken von Monika Bethmann Veranstalter: Kunstverein Stade KunstPunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2, 21680 Stade
Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Sonntag, 15.07.2012, 14:00 Uhr Sonntag, 05.08.2012, 14:00 Uhr Sonntag, 09.09.2012, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Erlebnisführung „Als die Schweden in Stade waren“ So wurde Ihnen Stadtgeschichte noch nie präsentiert. Sonntag, 29.07., 14:00 Uhr Sonntag, 26.08., 14:00 Uhr Sonntag, 30.09., 14:00 Uhr
Ausstellung: Die Poesie der Linie
Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 8,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Bilderausstellung mit Werken von Beate Biebricher
Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“
Donnerstag, 27. September - Donnerstag, 18. Oktober
Veranstalter: Kreissparkasse Stade Kreissparkasse Stade, Große Schmiedestraße 14, 21682 Stade
Freitag, 28. September Sonntag, 21. Oktober
Ausstellung: Stades Leonardo Eine neue, bisher unbekannte Sicht auf Stade vom Anfang des 17. Jahrhunderts konnte das Stadtarchiv Stade dank eines hilfreichen Kollegen aus Ypern im Herbst auf einer Auktion in Brügge erwerben. Veranstalter: Hansestadt Stade, Stadtarchiv Schwedenspeicher-Museum, Wasser West, 21682 Stade
Begeben Sie sich auf die Spuren des berühmten Orgelbaumeisters. Freitag, 13.07.2012, 17:00 Uhr Freitag, 03.08.2012, 17:00 Uhr Freitag, 14.09.2012, 17:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang SchwedenspeicherMuseum, Wasser West. Dauer: ca. 90 Minuten EUR 6,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Derer von Königsmarck Mit dem Fahrrad oder der S-Bahn von der Hansestadt aufs Schloss. Mit dem Fahrrad 04.08.2012, 13:30 Uhr Mit der S-Bahn 07.07.2012, 13:30 Uhr 01.09.2012, 13.30 Uhr
Camera Obscura Stadea Eine Präsentation der Stader „Skyline“ aus ungewöhnlicher Perspektive. Samstag, 07.07.2012, 14:00 Uhr Samstag, 21.07.2012, 14:00 Uhr Samstag, 28.07.2012, 14:00 Uhr Samstag, 04.08.2012, 14:00 Uhr Samstag, 11.08.2012, 14:00 Uhr Samstag, 18.08.2012, 14:00 Uhr Samstag, 25.08.2012, 14:00 Uhr Samstag, 01.09.2012, 14:00 Uhr Samstag, 08.09.2012, 14:00 Uhr Samstag, 15.09.2012, 14:00 Uhr Samstag, 22.09.2012, 14:00 Uhr Samstag, 29.09.2012, 14:00 Uhr EUR 4,00 / Kinder frei. Eine Anmeldung beim Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. unter www.fotoclub-das-auge.de oder bei Jörg Keßler (04141) 66676, ist erforderlich. Die Führung findet nicht bei Regen oder Nebel statt. Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. Schleusenhaus, Altländer Straße 2.
Museum Schwedenspeicher Öffentliche Führungen durch die neue Ausstellung zur Hansezeit. sonntags 15:00 Uhr Eintrittsgeld zzgl. 2,00 EUR Führungsgebühr Karten hierfür erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.
Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße). EUR 13,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker. Mittwoch, 18.07.2012, 17:00 – 20:00 Uhr Samstag, 04.08.2012, 18:30 – 21:30 Uhr Freitag, 14.09.2012, 17:00 – 20:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße). EUR 13,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Tagesfahrt mit der „Wilhelmine von Stade“ Segeln auf der Elbe. Samstag, 07.07.2012, 07:00 – 17:30 Uhr Sonntag, 08.07.2012, 07:30 – 18:00 Uhr Samstag, 25.08.2012, 08:30 – 18:30 Uhr Sonntag, 26.08.2012, 09:00 – 19:00 Uhr Samstag, 08.09.2012, 08:00 – 18:00 Uhr Ausverkauft Sonntag, 09.09.2012, 08:30 – 18:30 Uhr Samstag, 22.09.2012, 08:00 – 18:30 Uhr Sonntag, 23.09.2012, 08:30 – 18:30 Uhr -
Treffpunkt: Stader Stadthafen. EUR 60,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Kurzfahrt mit der „Wilhelmine von Stade“
Öffentliche Fleetkahnfahrt samstags 16:00 Uhr sonntags 14:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Öffentliche Fleetkahnfahrt inkl. Kaffee und Kuchen
Die Geschichte einer Hafenstadt. Samstag, 28.07.2012, 14:00 Uhr
Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker. Freitag, 06.07.2012, 18:30 – 21:30 Samstag, 14.07.2012, 14:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 15.07.2012, 15:00 – 18:00 Uhr Samstag, 21.07.2012, 14:30 – 17:30 Uhr Sonntag, 22.07.2012, 12:00 – 15:00 Uhr Samstag, 04.08.2012, 15:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 05.08.2012, 12:00 – 15:00 Uhr Freitag, 17.08.2012, 18:30 – 21:30 Uhr Sonntag, 19.08.2012, 11:00 – 14:00 Uhr Montag, 20.08.2012, 15:30 – 18:30 Uhr Sonntag, 26.08.2012, 16:00 – 19:00 Uhr Freitag, 31.08.2012, 18:30 – 21:30 Uhr Samstag, 01.09.2012, 13:30–16:30 Uhr – Ausverkauft Sonntag, 09.09.2012, 11:00 – 14:00 Uhr Freitag, 21.09.2012, 16:30 – 19:30 Uhr Sonntag, 30.09.2012, 14:00 – 17:00 Uhr
Auf Wrack-Expedition mit den Tidenkieker
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Hafen, Hanse und Hökerwaren
Schilfparadiese – von Röhricht, Reihern & Riesenpötten
Treffpunkt: Eingang Kreishaus, Am Sande 2 Dauer: ca. 4 Stunden. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Samstag, 14.07.2012, 11:00 Uhr - Ausverkauft Samstag, 14.07.2012, 13:30 Uhr Samstag, 25.08.2012, 11:00 Uhr Samstag, 08.09.2012, 11:00 Uhr
STADER WOCHENMARKT Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
Mit Arp Schnitger durch Stade
Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“
Textile Bilder: hergestellt aus versch. Stoffen, Spitzen, Bändern, Wolle, Knöpfe usw. schmücken die Arbeiten und verleihen ihnen dadurch Lebendigkeit. Veranstalter: Kreissparkasse Stade Kreissparkasse Stade, Große Schmiedestraße 12, 21682 Stade
Ausstellung: Vier Räume
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Treffpunkt: Haupteingang SchwedenspeicherMuseum, Wasser West. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00 pro Kind. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Montag, 6. August - Freitag, 24. August Ausstellung: Textile Bilder Ausstellung mit Arbeiten von Ulrike von Holt
Sonntag, 2. September Sonntag, 30. September
Samstag, 25.08.2012, 14:00 Uhr Samstag, 29.09.2012, 14:00 Uhr
Samstag, 21.07., 14:00 – 16:00 Uhr Samstag, 18.08., 14:00 – 16:00 Uhr Treffpunkt: Anleger Insel. EUR 16,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Segeln auf der Elbe. Sonntag, 01.07.2012, 10:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 15.07.2012, 10:00 – 16:00 Uhr Sonntag, 19.08.2012, 15:00 – 20:00 Uhr Dienstag, 28.08.2012, 10:00 - 15:00 Uhr Samstag, 01.09.2012, 14:00 – 19:00 Uhr Samstag, 29.09.2012, 13:30 – 18:30 Uhr Sonntag, 30.09.2012, 14:00 – 19:00 Uhr Treffpunkt: Stader Stadthafen. EUR 30,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 39
VERANSTALTUNGEN JULI Sonntag, 01. Juli, 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Flohmarkt Es sind keine gewerblichen Händler zugelassen. 3 m Tisch = 10,00 EUR. Technik- und Verkehrsmuseum, Freiburger Straße, 21682 Stade
Sonntag, 01. Juli, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
„Familien im Museum: die Sonntagskurse“ Familienprogramm zu dem Thema „Perlen, Becher und Figuren aus Ton“. „In der Vorzeit wurden viele Gefäße und Schmuck aus Ton gefertigt. Diese schauen wir uns im Schwedenspeicher genauer an, bevor wir dann selber versuchen, Tonperlen, Glücksgötter oder steinzeitliche Becher nachzuformen.“ EUR 5,00 für jedes teilnehmende Familienmitglied / Eine Anmeldung unter Telefon (04141) 7977350 oder buchung@museen-stade.de ist erforderlich. Veranstalter: Schwedenspeicher-Museum Museumspädagogische Mitmach Werkstatt, 21682 Stade
Dienstag, 03. Juli, 09:00 Uhr
Morgens aufs Rad Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Donnerstag, 05. Juli, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche Unter unseren Füßen. Neue archäologische Entdeckungen im Landkreis Stade. Vortrag von Daniel Nösler, M.A. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Inselrestaurant, Auf der Insel, 21682 Stade
Donnerstag, 05. Juli, 19:00 Uhr
Feierabendtouren Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Donnerstag, 05. Juli, 20:00 Uhr
Fest der Debütanten Moderation: Annemarie Stoltenberg Zum 5. Mal richtet die Buchhandlung Friedrich Schaumburg nunmehr das Fest der Debütanten aus. Dabei werden durch die beliebte NDR-Mitarbeiterin und Literaturexpertin Annemarie Stoltenberg zwei Autorinnen oder
Autoren vorgestellt, deren erster Roman vor nicht mehr als einem Jahr erschienen ist. In einer Veranstaltungspause werden kleine kulinarische Köstlichkeiten gereicht, die nach Möglichkeit auf die Inhalte der Bücher abgestimmt sein werden. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch dieses Fest einen musikalischen Rahmen erhalten. EUR 18,00 / Schüler EUR 12,00 Veranstalter: Buchhandlung Friedrich Schaumburg Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27, 21682 Stade
Freitag, 06. Juli, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Teeny Disco Disco für Jugendliche von 12 - 15 Jahren. Jeden 1. Freitag im Monat gibt es die TeenyDisco für Jugendliche von 12 - 15 Jahre. EUR 1,00 Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof, Freiburger Straße 4, 21682 Stade
Freitag, 06. Juli, 18:00 Uhr - 21:45 Uhr
Lecker-leichte WOK-Gerichte Genuss ohne Reue. Der WOK bietet eine gute Gelegenheit, viele leckere und schmackhafte Gerichte ohne viel Fett zuzubereiten. In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen Gerichte kennen lernen, die zwar äußerst lecker, aber sehr schonend und mit wenig Aufwand zubereitet werden können. EUR 37,00 / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Samstag, 07. Juli, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Word oder Writer Einführung für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre. In diesem Kurs machen die Schüler einen ruhigen Einstieg in die Welt der Textverarbeitung. Es wird mit den Programmen WORD oder alternativ WRITER gearbeitet.
Wohnstätten Stade und Stader Saatzucht Platz Am Sande, 21682 Stade
nach Stade geradelt. Einkehrmöglichkeit besteht.
Samstag, 07. Juli, 12:30 Uhr
Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie Eine Anmeldung bei Heiner Schlichtmann unter Telefon (04142) 2745 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
4. Stader Tischtennis-Stadtmeisterschaften für Jugendliche Bezirksoffenes Turnier für SchülerInnen A und C, Einzel und Doppel. Veranstalter: TuS Güldenstern Stade e.V. Turnhalle Camper Höhe, Timm-Kröger-Str. 15, 21680 Stade
Samstag, 07. Juli, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
PowerPoint und Impress Einführung für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. In diesem Kurs machen die Schüler einen ruhigen Einstieg in die Welt der Präsentation mit PowerPoint oder Impress je nach Bedarf und Wunsch des Kindes. EUR 22,00 // Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade e.V., Wallstraße 17, 21682 Stade
Samstag, 07. Juli, 14:00 Uhr - 21:00 Uhr
Die Welt der Mittelmeerkräuter In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen Kräuter von ihrer besten Seite kennenlernen, köstliche Gerichte aus der italienischen und provenzialischen Küche kochen und gemeinsam genießen. Tipps über Kräuter und ihre Aufbe-wahrung sowie Pflanzung und Pflege werden gegeben. EUR 50,00 // Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade e.V., Wallstraße 17, 21682 Stade
Sonntag, 08. Juli, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Gästefahrt nach Hamburg Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Hamburg. EUR 40,00 Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V., Telefon (04141) 8 39 32 ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen, Hansestraße
EUR 22,00 // Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade e.V., Wallstraße 17, 21682 Stade
Sonntag, 08. Juli, 09:00 Uhr
Samstag, 07. Juli, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Bezirksoffenes Turnier für Mädchen und Jungen und SchülerInnen B.
Tag der Genossenschaften Die 3 Stader Genossenschaften Stader Saatzucht, Wohnstätten Stade und Volksbank Stade-Cuxhaven eG veranstalten zum Tag der Genossenschaften einen Infotag auf dem Sande. Hier stellen sich die Genossenschaften vor. Besonderheit: Hüpfburg, Kinderschminken, Glücksrad u.v.m. Für Speis und Trank ist gesorgt! Veranstalter: Volksbank Stade-Cuxhaven eG,
4. Stader Tischtennis-Stadtmeisteschaften für Jugendliche Veranstalter: TuS Güldenstern Stade e.V. Turnhalle Camper Höhe, Timm-Kröger-Str. 15, 21680 Stade
Sonntag, 08. Juli, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
An Elbe und Este - ein großer und ein schöner Fluss Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 68 km) Entlang der Elbe bis zur Estemündung wird über Estebrügge, Buxtehude und Horneburg
12. -15.7. 2012 Pferdemarkt s $EUTSCHE Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine s ,IVE -USIK Großes erk Höhen-Feuerw chen in der historis dt Altsta
Öffnungszeiten Do 17 - 23 h Fr 13 - 01 h Sa 11 - 01 h So 13 - 21 h
Sa 14.07.12 h gegen 22.30
Sonntag, 08. Juli, 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Frühstückstour auf der Elbe Genießen Sie am Sonntag ein „Frühstück auf dem Wasser“. Während der Fahrt wird ein leckeres Frühstücksbuffet u.a. mit einer Käseplatte, Auswahl an Fleisch- und Wurstaufschnitt, mariniertem Lachs, Eiern, Salaten, Tomate-Mozzarelle und vielem mehr sowie Kaffee und Tee (im Preis inkl.) angeboten. Unterwegs erfahren Sie viel Wissenwertes über die maritime Geschichte von Stade und der Umgebung. Preis pro Person 29,00 EUR / Kinder bis 12 Jahre 19,00 EUR Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: STADE-MARITIM. Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen, Hansestraße
Sonntag, 08. Juli, 11:00 Uhr
14. Stader Altstadtlauf Einmal jährlich im August veranstaltet der VfL Stade in Kooperation mit dem Stader Tageblatt den Stader Altstadtlauf. Mit weit über Tausend Läufern sowie mehreren Tausend Zuschauern hat sich die Veranstaltung zu einem der großen Sportevents in der Region entwickelt. Ab 14:30 Uhr: Lauf der Schulen Veranstalter: VfL Stade Pferdemarkt, 21682 Stade
Sonntag, 08. Juli, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kinderfest Großes Kinderfest an der Remise. Veranstalter: Haddorfer Heimatverein e.V. Remise, Bockhorner Allee, 21683 Stade-Haddorf
Sonntag, 08. Juli, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
„Familien im Museum: die Sonntagskurse“ Familienprogramm zu dem Thema: „Kunterbunte Druckwerkstatt“. „Die schwarze Kunst: So hat man früher das Druckergewerbe wegen der schwarzen Druckfarbe genannt. Bei uns geht es dagegen bunt zu. Wir suchen uns im Museum ein schönes Motiv, stellen mit Moosgummi, Fotokarton oder einer Linoleumplatte einen Druckstock her und drucken mit einer Walzenpresse undsere Motive in vielen bunten Farben - vielleicht auf eine Grußkarte.“ EUR 5,00 für jedes teilnehmende Familienmitglied / Eine Anmeldung unter Telefon (04141) 7977350 oder buchung@museen-stade.de ist erforderlich. Veranstalter: Schwedenspeicher-Museum Museumspädagogische Mitmach Werkstatt, 21682 Stade
Montag, 09. Juli, 19:00 Uhr
Das Geschwür vom langen Liegen Decubitus In diesem Vortrag informiert Dr. med. Franz Stefan Biber, wie ein Decubitusgeschwür entsteht, wie seine Entstehung vermieden werden kann und welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den verschiedenen Verfahren der plastischen Chirurgie. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. Elbe Klinikum Stade, Bremervörder Straße, 21682 Stade
17 h Donnerstag um sin Eröffnung am inzes pr ein W n he mit der Deutsc Elisabeth Born
7. Stader
Dienstag, 10. Juli, 09:00 Uhr
Morgens aufs Rad Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Winzerfest
Mittwoch, 11. Juli, 09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Integriert man sich oder wird man integriert? Dieser Kurs ist ein Teil des Gesprächskreises, der sich jeden dritten Mittwoch im Monat trifft. Die gemeinsame Sprache ist Deutsch, aber
40 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
VERANSTALTUNGEN auch die Muttersprachen Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch sind in der Runde vertreten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Und eine Kinderbetreuung steht bei vorheriger Anmeldung zur Verfügung. EUR 2,50 / Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich. FABI, Neubourgstraße 5, 21682 Stade
Mittwoch, 11. Juli, 19:00 Uhr
Clubabend Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. Der Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der 1982 gegründet wurde und satzungsmäßig die Förderung von Kunst und Heimatkunde durch die Fotografie anstrebt. Gäste sind beim Clubabend herzlich willkommen. Veranstalter: Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. Grundschule Bockhorster Weg, 21682 Stade
Donnerstag, 12. Juli, bis Sonntag, 15. Juli
7. Stader Winzerfest Winzer aus deutschen Weinanbaugebieten und Stader Weinfachgeschäfte bieten ihre Weine vom 12.07.-15.07. in gemütlicher Atmosphäre an Ständen in der Stader Altstadt an. Veranstalter: Stade-Aktuell GmbH Stader Altstadt, 21682 Stade
Donnerstag, 12. Juli, 19:00 Uhr
Feierabendtouren Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Donnerstag, 12. Juli, 20:00 Uhr
3. Sommerkonzert Orgelkonzert mit Annegret Schönbeck an der Huß/Schnitger-Orgel (1675). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Samstag, 14. Juli, 08:30 Uhr - 18:30 Uhr
Zum Klövensteen in Hamburgs Westen Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 60 km) Nach Überfahrt mit der Lühe-Schulau-Fähre geht es zum Klövensteen-Wald (Einkehrmöglichkeit). Bergab über HH-Sülldorf entlang der elbe bis Schulau. Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie zzgl. ca. 9,50 EUR für die Fähre Eine Anmeldung bei Werner Vorwerk unter Telefon (04142) 898602 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Samstag, 14. Juli, 09:00 Uhr
Niederelbe Classics 2012 Rallye für Oldtimer-Fahrzeuge aller Art bis Baujahr 1982 sowie klassische Youngtimer Fahrzeuge bis Baujahr 1992. In diesem Jahr wird über den Stader Fischmarkt, dann elbabwärtes bis Wischhafen gefahren. Dort wird eine Mittagspause eingelegt. Danach geht es übers Kehdinger Moor durch Großenwörden zum Ziel Stade-Ottenbeck. Die Streckenlänge der Rallye beträgt ca. 130 km. Veranstalter: Classic Club Niederelbe e.V. im ADAC Start: Firma Lindemann, Klarenstrecker Damm 23, Stade
Samstag, 14. Juli, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund.
Freitag, 13. Juli, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
EUR 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade
Kiddy Disco
Samstag, 14. Juli, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Disco für Kinder von 8 - 12 Jahren. Jeden 2. Freitag im Monat steigt die KiddyDisco. Es gibt super Musik und viele Spiele. Kommen dürfen alle Kinder von 8 - 12 Jahre. EUR 1,00 inkl. Freigetränk
Hobbykünstlermarkt
Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof, Freiburger Straße 4, 21682 Stade
Samstag, 14. Juli, 13:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmae-Kirchhof, 21682 Stade
Freitag, 13. Juli, 20:00 – 24:00 Uhr
Lange Nacht in Stade Vielfältige Kulturaktivitäten nach Schließung der Geschäfte um 20 Uhr bis Mitternacht. Ausführliche Infos auf Seite 10-11 Freitag, 13. Juli, 18:00 Uhr - 21:45 Uhr
Männerkochkurs: Easy Cooking In diesem Kurs können Männer einmal unter sich kochen und feststellen, dass Kochen nicht schwierig und zeitaufwendig sein muss. Die Teilnehmer werden Gerichte kennen lernen, die keine große Vorbereitung benötigen. EUR 37,00 // Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade e.V., Wallstraße 17, 21682 Stade
Freitag, 13. Juli, 18:30 Uhr - 21:45 Uhr
Internet-Shop In dem Seminar wird eine Shopanwendung vorgestellt, mit der die TeilnehmerInnen schnell und effektiv ihren Internetshop - unabhängig vom Provider und ohne monatliche Mietkosten - gestalten und zum Laufen bringen können. Veranstaltungstermin: Freitag, 13.07.2012, 18:30 21:45 Uhr / Samstag, 14.07.2012, 09:00 - 16:30 Uhr EUR 55,00 // Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Freitag, 13. Juli, 20:00 Uhr
Sommerball der Tanzschule Hillmann Abschlussball aller Tanzkurse. Tanzschule Hillmann. STADEUM. EUR 6,00 – 12,00. Karten bei der Tanzschule Hillmann (Telefon 0 4141/61234).
Freitag, 6. Juli
rty a P h c a e B a mit DJ Niko! Mallorc Sexy Go-Go’s, Sand, Strandkörbe, Sangria aus Eimern und Miss Wet-Shirt / Mr. Badehose
Eintritt: 4 Euro
Weitere Veranstaltungen unter:
www.musikladen-heinbockel.de
Ärger?
t lehnt? Rente abge cht anerkannt? e ni Pflegestuf rung zahlt nicht? rt? Versiche eit nicht akzeptie kh Berufskran
Rechtsanwalt Jens Hake Fachanwalt für Sozialrecht Ihr Berater für Sozial- u. Versicherungsrecht Salztorswall 5a • 21682 Stade Tel. 0 41 41-54 07 97• www.anwalt-hake.de
Mit mir bekommen Sie Ihre Leistungen!
Hobbykünstlermarkt der Dorgemeinschaft Hagen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen
Una festa sui prati ... ... wenn die Küche Musik wird Ein Festival aus Antipasti, kleine Köstlichkeiten und Leckerbissen aus der italienischen Küche. In diesem Kurs werden den TeilnehmerInnen Anregungen für Gartenfeste, kleine Buffets und Picknick mit Freunden gegeben. EUR 50,00 // Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
seit 1921
Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service
Samstag, 14. Juli, 20:00 Uhr
Sommerball der Tanzschule Hillmann Abschlussball aller Tanzkurse. Tanzschule Hillmann. STADEUM. EUR 6,00 – 12,00. Karten bei der Tanzschule Hillmann (Telefon 0 4141/61234).
Sonntag, 15. Juli, 13:00 Uhr
Großes Sommerfest... ... mit buntem Programm und Verköstigung. Um 13:00 Uhr startet das Sommerfest mit einem “Open-Air-Gottesdienst”. Veranstalter: Johannisheim Stade Johannisheim Stade, Sanders Weg 15, Stade
Sonntag, 15. Juli, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
“Familien im Museum: die Sonntagskurse” Familienprogramm zu dem Thema: “Schmuck der Vorzeit”. “Wir bewundern im Schwedenspeicher den kunstfertigen bunten Schmuck der Vorzeit und versuchen dann selbst, mit Kupferdraht, Knochenperlen und Bernstein dekorative Ketten, Ringe oder Gewandschließen herzustellen.” EUR 5,00 für jedes teilnehmende Familienmitglied / Eine Anmeldung unter Telefon (04141) 7977350 oder buchung@museen-stade.de ist erforderlich. Veranstalter: Schwedenspeicher-Museum Museumspädagogische Mitmach Werkstatt, 21682 Stade
www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 41
VERANSTALTUNGEN Dienstag, 17. Juli, 09:00 Uhr
Donnerstag, 26. Juli, 19:00 Uhr
Morgens aufs Rad
Feierabendtouren
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden
Donnerstag, 02. August Sonntag, 05. August
Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Donnerstag, 19. Juli, 19:00 Uhr
Freitag, 27. Juli, 20:00 Uhr
Feierabendtouren
5. Sommerkonzert
Fahrradtour mit dem ADFC (Gesamtstrecke ca. 230 km) Übernachtungsmöglichkeit im Schullandheim Bederkesa. Tagespauschale EUR 19,50 inkl. Mahlzeiten und Übernachtung. Eine Vorkasse ist erforderlich!
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden
Orgelwandelkonzert mit Teilnehmern des IV. Stader Jugendorgelforums 2012. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Veranstalter: Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi. Beginn: Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof, 21682 Stade
Samstag, 21. Juli, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag, 28. Juli, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Matjesessen im Fährhaus Wischhafen Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 60 km) Auch für “Nichfischesser” gibt es Gerichte! Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie Eine Anmeldung bei Erhard Suhr unter Telefon (04144) 1478 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Samstag, 21. Juli, 18:15 Uhr
4. Sommerkonzert Eröffnungskonzert zum IV. Stader Jugendorgelforum 2012 mit Joachim Vogelsänger (Lüneburg) an der Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Zur Felsenkirche in Horst/Burweg Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 45 km) ... wird über Engelschoff geradelt. Kaffeetrinken ist am Stubenkamp in Himmelpforten vorgesehen. Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie Eine Anmeldung bei Christa Jost unter Telefon (04141) 82818 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Samstag, 28. Juli, 19:30 Uhr
Abschlusskonzert der Klaviertage Unterelbe 2012 … mit Verleihung des Publikumspreises „Tastensurfer“.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof, 21682 Stade
EUR 15,00 pro Person / Karten erhalten Sie bei der Buchhandlung Waller- Veranstalter: Klaviertage Unterelbe . Seminarturnhalle, Seminarstraße, 21682 Stade
Dienstag, 24. Juli, 09:00 Uhr
Dienstag, 31. Juli, 09:00 Uhr
Morgens aufs Rad
Morgens aufs Rad
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden
Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
AUGUST Bederkesa und Umgebung
Eine Anmeldung bei Erhard Suhr unter Telefon (04144) 1478 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade
Donnerstag, 02. August, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche Pferdegrab und Scheibenfibel - Bilder zum Leben der Altsachsen. Vortrag von Dr. Hermann Radvan, Hildesheim. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Inselrestaurant, Auf der Insel, 21682 Stade
Donnerstag, 02. August, 19:00 Uhr
Feierabendtouren Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Freitag, 03. August - Sonntag, 05. August
Stader Schützenfest Schützenfest mit Schützenfrühstück, JugendSchützenfest, Disco, großem Festumzug und Proklamation der neuen Würdenträger. Veranstalter: Stader Schützenverein von 1854 Schießsportanlage Am Schwingedeich, 21682 Stade
Samstag, 04. August, 09:00 Uhr-16:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilneh-
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
42 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
mer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. EUR 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade
Samstag, 04. August, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Von Stade nach Buxtehude und zurück Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 80 km) Über die Stader Geest nach Harsefeld und weiter über Apensen nach Buxtehude mit Einkehrmöglichkeit zur Mittagszeit. Durchs Alte Land zurück nach Stade. Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon (04141) 8004056 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Sonntag, 05. August, 07:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gästefahrt nach Hamburg Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Hamburg. EUR 40,00 Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V. unter Telefon (04141) 8 39 32 ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen, Hansestraße
Sonntag, 05. August, 11:00 Uhr
Großer Festumzug Großer Festumzug im Rahmen des Stader Schützenfestes. Veranstalter: Stader Schützenverein von 1854 Pferdemarkt durch die Altstadt zum Schwingedeich
Montag, 06. August, 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Flohmarkt Es sind keine gewerblichen Händler zugelassen. 3 m Tisch = 10,00 EUR. Technik- und Verkehrsmuseum, Freiburger Straße, 21682 Stade
VERANSTALTUNGEN Dienstag, 07. August, 09:00 Uhr
Samstag, 18. August, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Morgens aufs Rad
PkW-Sicherheitstraining
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund.
Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Donnerstag, 09. August, 19:00 Uhr
Feierabendtouren Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Samstag, 11. August, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. EUR 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade
Samstag, 11. August, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Oste-Tour Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 55 oder 90 km) Gemeinsam wird zur Schwebefähre nach Osten geradelt. Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr und Weiterfahrt über Hemmoor, Lamstedt, Gräpel nach Stade (90 km) - oder nach der Fahrt mit der Schwebefähre die Rückkehr nach Stade (55 km). Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie Eine Anmeldung bei Ilse von Lacroix (55 km) unter Telefon (04141) 83520 oder bei Erhard Suhr unter Telefon (04144) 1478 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Samstag, 11. August, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Flohmarkt Flohmarkt der Dorfgemeinschaft Hagen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen
Sonntag, 12. August, 09:20 Uhr - 17:30 Uhr
Die Heide blüht in Fischbek Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 30 km) Mit der S-Bahn geht es nach Fischbek und dort dann durch die Heide. Selbstverpflegung. Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie zzgl. EUR 5,00 für die Fahrkarte Eine Anmeldung bei Christa Jost unter Telefon (04141) 82818 ist erforderlich, da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt! Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Dienstag, 14. August, 09:00 Uhr
Morgens aufs Rad Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Donnerstag, 16. August, 19:00 Uhr
Feierabendtouren Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
EUR 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade
Sonntag, 19. August, 08:00 Uhr
Wo die Heide markant blüht Parkplatz Niederhaverbeck - entlang des Flüsschens Haverbeeke - zwei Aussichtspunkte oberhalb der jungen Wümme - Wulfsberg - Oberhaverbecker Holz - Niederhaverbeck. Freirast während der Wanderung. Ca. 18 km. ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade
Sonntag, 19. August, 08:30 Uhr - 19:30 Uhr
Auf die andere Seite der Elbe Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 85 km) Einmal anders herum: Per Rad zur SchulauFähre. Nach der Überfahrt elbabwärts bis zur Fähre Glückstadt/Wischhafen. Dann Elbquerung und zurück nach Stade. Selbstverpflegung. Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie zzgl. ca. 9,00 EUR für die Fähren Eine Anmeldung bei Erhard Suhr unter Telefon (04144) 1478 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Dienstag, 21. August, 09:00 Uhr
Morgens aufs Rad Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Donnerstag, 23. August, 19:00 Uhr
Feierabendtouren Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade Donnerstag, 23. August, 20:00 Uhr
6. Sommerkonzert Solistenkonzert mit Gotthold Schwarz (Bass) und Hauke Ramm an der Huß/Schnitger-Orgel (1675). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof, 21682 Stade
Samstag, 25. August, 08:30 Uhr - 18:00 Uhr
Obstanbau und Altes Land wenig bekannt Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 50 km) Das soll sich ändern! Ein Obstbauer erklärt den Obstanbau. Sein Hof und Jork werden
Wir sind gut in Form
besichtigt und das Museum “Altes Land”. Einkehrmöglichkeit. Startgeld für Nicht-ADFCMitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie Eine Anmeldung bei Werner Vorwerk unter Telefon (04142) 898602 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Samstag, 25. August, 19:45 Uhr
2. Teil des Wunschkonzerts - Eröffnungskonzert 12. Holk-Fest Großpolnische Philharmonie Kalisch. Solist und Moderation: Patrick Rohbeck (Bariton). Leitung und Moderation: Volker SchmidtGertenbach. STADEUM. EUR 19,65 – 37,80. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 26. August, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag... Genießen Sie einen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt von 13:00 - 18:00 Uhr. Altstadt Stade, 21682 Stade Veranstalter: Stade aktuell
Sonntag, 26. August, 14:00 Uhr - 18:30 Uhr
Altes Handwerk neu entdecken Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 40 km) ... im Handwerksmuseum in Horneburg mit Führung. Kaffeetrinken ist möglich. Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie Eine Anmeldung bei Ilse v. Lacroix unter Telefon (04141) 83520 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Dienstag, 28. August Donnerstag, 30. August
Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Freitag, 31. August, 19:45 Uhr
Men in Black. The Great Voices Show – Rasante Bühnenshow open air in der Festung Grauerort Die drei „Men in Black“ servieren Klassiker aus Swing, Soul & Rock‘n‘ Roll gemeinsam mit zwei Sängerinnen und einer Live-Band. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Festung Grauerort, Stade-Bützfleth. EUR 37,35 – 48,25 (freie Platzwahl in den Blöcken). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
SEPTEMBER Samstag, 1. September, 09:00 Uhr-13:00 Uhr
Flohmarkt Flohmarkt auf den Gelände des Stader Schützenvereins. Eine Anmeldung beim Verein ist erforderlich. Veranstalter: Stader Schützenverein von 1854 Schießsportanlage, Am Schwingedeich 11, 21682 Stade
Samstag, 1. September, 11:00 Uhr-17:00 Uhr
Stader Kindertag Entdecken - Erleben - Staunen Keine Chance für Playstation, Wii & Co. Im September ist in Stade Kindervergnügen ganz ohne Computer angesagt. Rund 20 Vereine, Schulen und Verbände sind dem Aufruf des Veranstalters gefolgt und haben sich für den Kindertag verschiedene Aktivitäten ausgedacht. Veranstalter: STADE Aktuell GmbH Platz auf dem Sande, Stade
2. Stader Nachwuchscup Tennisranglistenturnier Herren U21 - Pokale und Preisgeld Veranstalter: Tennis-Club Wiepenkathen Tennisplatz Wiepenkathen, Am Tennisplatz 5, 21684 Stade
Samstag, 01. September, 13:00 Uhr
SG Stade/Buch. - Löningen Baseball - Jugend Veranstalter: VfL Stade Sportgelände Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50, 21684 Stade
Dienstag, 28. August Donnerstag, 30. August
Samstag, 01. September, 19:45 Uhr
4. Stader Jugendcup
Der Geizige – Open Air
Tennisranglistenturnier Juniorinnen U 14/U 18 Junioren U 12/U 14/U 18 - Pokale und Sachpreise. Veranstalter: Tennis-Club Wiepenkathen Tennisplatz Wiepenkathen, Am Tennisplatz 5, 21684 Stade
Dienstag, 28. August, 09:00 Uhr
Morgens aufs Rad Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Dienstag, 28. August, 19:45 Uhr
Ass-Dur „1. Satz – Pesto“. Die Musikstudenten Dominik Wagner und Benedikt Zeitner bieten Musik-Kabarett auf höchstem Niveau. STADEUM. EUR 23,50 / 29,00 (4er-Tische). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 30. August, 18:00 Uhr
Feierabendtouren Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km)
Komödie von Molière als Gastspiel des Münchner Sommertheaters. Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Johanniskloster-Innenhof. Bei Regen im Rathaus. EUR 21,30 (freie Platzwahl). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 02. September, 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Herbst-Trödelmarkt Arbeitsgemeinschaft Aktuelles Stade GmbH In der Altstadt (keine gewerblichen Händler, außer Händler mit Antiquitäten). Veranstalter: STADE Aktuell GmbH Altstadt Stade, 21682 Stade
Sonntag, 02. September, 10:30 Uhr - 17:30 Uhr
Schiffsausflug nach Glückstadt Heute öffnen die vielen kleinen Einzelhändler und nette Geschäfte in Glückstadt ihre Türen. Sie starten in Stade und haben in Glückstadt vier Stunden Aufenthalt, um einen kleinen Imbiss einzunehmen oder sich in der Altstadt von Glückstadt umzuschauen. Auf der Rückfahrt wird Ihnen dann Kaffee und But-
...und Auszubildende bei RPC.
Samstag, 18. August, 05:30 Uhr - 16:00 Uhr
Gästefahrt nach Hamburg Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Hamburg zu den Hamburg Cruise Days. EUR 40,00 Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V. unter Telefon (04141) 8 39 32 ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen, Hansestraße
VERPACKUNGEN Kutenholz www.r pc -ku t en h olz .de
W ir fe r tig e n Ku n ststo ffb e h ä l tn isse fü r L e b e n sm itte l , Ko sm e tik a u n d u n d u n d . . .
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 43
VERANSTALTUNGEN terkuchen serviert (im Preis inkl.). Preis pro Person 29,00 EUR / Kinder bis 12 Jahre 18,00 EUR Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online... Veranstalter: STADE MARITIM Treffpunkt: Anleger Stadersand
Sonntag, 02. September, 14:30 Uhr
„…Die Ilsebill, die Ilsebill…“ Interaktives Ein-Personen-Umwelttheater nach den Gebrüdern Grimm. Für Kinder ab 5 Jahren. STADEUM-Foyer. EUR 6,00. (freie Platzwahl) Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 04. September, 09:00 Uhr
Morgens aufs Rad Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Dienstag, 04. September, 19:00 Uhr
ª-Forum-Soziales “Nur ein Mausklick bis zum Grauen” Fachvortrag zum Thema: Jugendschutz und Internet. Rainer Richard, Erster Kriminalhauptkommissar und Buchautor, berichtet über die Schattenseiten und Gefahren des Umgangs von Kindern mit den neuen Medien. Sparkasse Stade-Altes Land, Hauptgeschäftsstelle Stade, Pferdemarkt, 21682 Stade
Dienstag, 04. September, 19:45 Uhr
Gesangsabend mit Nora Friedrichs u.a.
Freitag, 07. September Sonntag, 09. September
7. Weinmarkt am Alten Hafen Vor der historischen Kulisse der Altstadt bieten ortsansässige Gastronomie und Fachhandel ihre ausgewählten Weine dem interessierten Publikum an. Hier trifft der Stader seine Freunde, der Tourist genießt die entspannte Atmosphäre am Hansehafen, der Weinkenner lässt sich überraschen von der Vielfalt und Qualität des Angebotes. Für kulinarische Genüsse ist selbstverständlich auch gesorgt. Rund um den Alten Hafen, 21682 Stade
Samstag, 08. September, 06:55 Uhr
Weitwanderung von Handeloh nach Fischbek Route: Handeloh - Büsenbachtal - Brunsberg Buchholz-Bhf. - Steinbeck - Stuven - Karlstein - Tempelberg - Segelfluggelände - Fischbek. Freirast während der Wanderung. Ca. 36 km. Fahrkostenbeteiligung an HVV-Gruppenkarte // Eine Anmeldung beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 3728, bis zum 06.09. ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Bahnhof Stade, 21682 Stade
Samstag, 08. September, 08:15 Uhr - 17:30 Uhr
Rundtour um die Stör Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 55 km) Mit dem Radwanderbus geht es nach Wischhafen, mit der Fähre über die Elbe und durch die Wilster Marsch wird an der Stör entlang geradelt. Mit Fähre und Bus wieder zurück nach Stade. Einkehrmöglichkeit. Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie // zzgl. ca. 11,00 EUR für Bus und Fähre Eine Anmeldung bei Erhard Suhr unter Telefon (04144) 1478 ist erforderlich.
seinem Inner Language Trio aus dieser uralten Idee etwas Neues: einen faszinierenden, einen ebenso abstrakten wie sinnlichen Sound zwischen Präzision und Entfesselung. EUR 15,00 / erm. EUR 10,00 Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Pferdestall beim Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg
Sonntag, 09. September, 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Flohmarkt Es sind keine gewerblichen Händler zugelassen. 3 m Tisch = 10,00 EUR. Technik- und Verkehrsmuseum, Freiburger Straße, 21682 Stade
Sonntag, 09. September, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mühlentour Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 55 km) Auf der Strecke nach Mulsum gibt es viele Mühlen anzuschauen. Selbstverpflegung. Die Mühle “Anna Maria” in Mulsum kann besichtigt werden. Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie Eine Anmeldung bei Renate Wiehmann unter Telefon (04141) 64801 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Sonntag, 09. September, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Gästefahrt nach Glückstadt Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Glückstadt. EUR 35,00 Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V. unter Telefon (04141) 8 39 32 ist erforderlich. Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen, Hansestraße
Sonntag, 09. September, 13:00 Uhr
Sonntag, 16. September, 08:00 Uhr
Wanderung zum Drachenstein und zu Moorseen bei Beverstedt Route: Wehdel - Naturschutzgebiete Silbersee und Bülter See - Heerstedt - Drachenstein Wehdel. Freirast während der Wanderung. Ca. 18 km. ggf. Fahrkostenbeteiligung // Eine Anmeldung beim Deutschen Alpenverein, Wanderwart G. Thalemann, Tel.: 04141 - 3728, ist erforderlich. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Treffpunkt: Parkplatz Stader Freibad, 21680 Stade
Sonntag, 16. September, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Flohmarkt Flohmarkt rund um die Remise. Veranstalter: Haddorfer Heimatverein e.V. Remise, Bockhorner Allee, 21683 Stade-Haddorf
Sonntag, 16. September, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Zum Herbstzauber nach Harsefeld Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 55 km) Es wird in den Klosteranlagen der Gartenund Kunstmarkt besucht. Selbstverpflegung. Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie Eine Anmeldung bei Ehrhard Suhr unter Telefon (04144) 1478 ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Sonntag, 16. September, 13:00 Uhr
VfL Stade - Lüneburg Baseball - Junioren
Baseball - Herren/Damen (Bezirksliga Ost)
Veranstalter: VfL Stade Sportgelände Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50, 21684 Stade
Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: Bahnhof Stade, 21682 Stade
Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum. Ort: Königsmarcksaal im Stader Rathaus. EUR 18,00 / 21,30 (nummerierte Plätze). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstelllen.
Veranstalter: VfL Stade Sportgelände Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50, 21684 Stade
Sonntag, 16. September, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag, 08. September, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 11. September, 09:00 Uhr
Fischbörse
Mittwoch, 05. September, 19:00 Uhr
PkW-Sicherheitstraining
Morgens aufs Rad
Übungen zur Bewältigung von Gefahrensituationen. In den Kursen lernen die Teilnehmer, Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und Techniken, diese zu meistern. Beim Pkw-Training sind es die richtige Vollbremsung bis hin zum Abweichen auf glattem Untergrund. EUR 80,00 // Eine Anmeldung bei der Verkehrswacht Stade ist erforderlich. Veranstalter: Verkehrswacht Stade e.V. Stade-Bützfleth, 21683 Stade Samstag, 08. September, 15:00 Uhr
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden
In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten. Bei den Zierfischen reicht die Palette von Guppys über Salmler, Barben, Buntbarsche, und Welse bis zu den Labyrinthfischen. Auch Garnelen, Schnecken oder Krebse werden Angeboten. Durch weitere Anbieter haben wir unser Angebot erweitert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. EUR 1,00
„Die schönsten Werke aus Oper und Lied“. Vorgetragen von Nora Friedrichs (Sopran), Sebastian Naglatzki (Bassbariton) und Ana Miceva (Klavier).
Clubabend Stader Fotoclub “Das Auge” e.V. Der Stader Fotoclub “Das Auge” e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der 1982 gegründet wurde und satzungsmäßig die Förderung von Kunst und Heimatkunde durch die Fotografie anstrebt. Gäste sind beim Clubabend herzlich willkommen. Veranstalter: Stader Fotoclub “Das Auge” e.V. Grundschule Bockhorster Weg, 21682 Stade
Donnerstag, 06. September, 17:00 Uhr
Stammtischgespräche Traditionelle Möbel des Alten Landes. Vortrag von Dr. Frank Schlichting. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Inselrestaurant, Auf der Insel, 21682 Stade
Donnerstag, 06. September, 18:00 Uhr
Feierabendtouren Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Backen im Steinbackofen... ... und Klönsnack op Platt Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbeibringen. Die Teige müssen backfertig um 15:00 Uhr am Steinbackofen bereitstehen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnak op Platt. Es treffen sich Freunde der plattdeutschen Sprache zu Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Kein Verkauf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus, Eichenstraße, 21684 Stade-Hagen
Samstag, 08. September, 19:45 Uhr
Donnerstag, 06. September, 20:00 Uhr
Kabarett Alma Hoppe „Gute Frage, nächste
7. Sommerkonzert Orgelkonzert mit Martin Böcker an der Bielfeldt-Orgel (1736). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Frage“.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi, Wilhadikirchhof, 21682 Stade
STADEUM. EUR 23,50 / 29,00 (4er-Tische). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 06. September, 20:00 Uhr
Wir reisen nach Brasilien Reisen wir ins Pantanal nach Brasilien und erleben die Heimat unserer Aquarienfische. Hautnah und mit beeindruckenden Bildern erleben wir dies Welt der Aquaristik. Ein Video von Aqua-media TV. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Horst-Casino, Horststraße 20, 21680 Stade
Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker stellen fragwürdige Fragen auf fast alle Antworten. Samstag, 08. September, 20:00 Uhr
Jazz 2012 Christoph Stiefel: Inner Language Trio Der Schweizer Jazzpianist Christoph Stiefel befasst sich seit Jahren intensiv mit der Verschiebung und Überlagerung rhythmischer Muster, inspiriert von einer Kompositionstechnik aus dem Mittelalter, der Isorhythmik. Raffiniert, frei und mutig schafft Stiefel mit
44 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
VfL Stade - Buchholz SG
Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Mittwoch, 12. September, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Osteoporose Dr. med. Karsten Kühl gibt Informationen zur Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung der Osteoporose - eine Erkrankung, die überwiegend Frauen über 50 betrifft, vor der aber auch Männer nicht gefeit sind. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V Elbe Klinikum Stade, Bremervörder Straße, 21682 Stade
Donnerstag, 13. September, 18:00 Uhr
Feierabendtouren Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Samstag, 15. September, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Meditation - Einführung in praktische Meditationstechniken Meditationen sind uralte Techniken der Bewusstheits- und Selbstfindung. Es eignet sich für alle, die sich mehr Entspannung und Ausgeglichenheit in ihrem Leben wünschen. Erwiesene Langzeiteffekte regelmäßiger Meditation sind ein besserer Umgang mit Stress und weniger Ängstlichkeit. Sie lernen Abstand zu Alltagsproblemen zu finden. Die Meditation kann frei und unabhängig von religiösen Überzeugungen praktiziert werden. EUR 20,80 pro Person // Eine Anmeldung bei der Ev. FABI ist erforderlich. FABI, Neubourgstraße 5, 21682 Stade
Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e.V. Vincent-Lübeck-Gymnasium, Glückstädter Str. 4, 21682 Stade
Dienstag, 18. September, 09:00 Uhr
Morgens aufs Rad Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 19. September, 08:00 – 16:00 Uhr
8. Ausbildungsmesse im STADEUM Zahlreiche regionale und überregionale Firmen informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Unternehmen.
Es werden Hinweise für die eigene Urlaubsplanung im Frühling oder im Herbst gegeben. Tipps für die Benutzung örtlicher Verkehrsmittel fehlen nicht. Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Stade Insel-Restaurant, Auf der Insel, 21682 Stade
Veranstalter: STADEUM und Landesschulbehörde. Eintritt frei.
Freitag, 21. September, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Mittwoch, 19. September, 19:00 Uhr
Malerei mit Ölfarben
Clubabend
In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen das Mischen von Ölfarben, bekommen eine Anleitung im Bildaufbau sowie im Anfertigen einer Vorskizze. Kurstermine: Freitag, 21.09.2012, 19:00 - 20:00 Uhr Samstag, 22.09.2012, 10:00 - 15:00 Uhr Sonntag, 23.09.2012, 10:00 - 13:45 Uhr EUR 43,00 / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.
Stader Fotoclub “Das Auge” e.V. Der Stader Fotoclub “Das Auge” e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der 1982 gegründet wurde und satzungsmäßig die Förderung von Kunst und Heimatkunde durch die Fotografie anstrebt. Gäste sind beim Clubabend herzlich willkommen. Veranstalter: Stader Fotoclub “Das Auge” e.V. Grundschule Bockhorster Weg, 21682 Stade
Donnerstag, 20. September Montag, 24. September
Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Freitag, 21. September, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Gnocchi, Ravioli, Tortellini & Co.
Herbstmarkt Großer Jahrmarkt auf dem Platz Am Sande. Auf dem Platz Am Sande laden die Schausteller und die Hansestadt Stade wieder zu Spiel, Spass und Spannung auf dem Herbstmarkt ein. Zuckerwatte, Lebkuchenherzen, Eis, Bratwurst, Fahr- und Spielgeschäfte - es erwartet die Besucher ein bunter Jahrmarkt von der Waffelbäckerei bis zum Großfahrgeschäft. Bunte Lichter, herrliche Düfte und fröhliche Musik verbreiten gute Laune und laden zum Vergnügen ein. Jung und alt können wieder Frohsinn und Unterhaltung beim Bummel über den Festplatz geniessen. Veranstalter: Hansestadt Stade - FB Sicherheit und Ordnung Platz Am Sande, 21682 Stade
Donnerstag, 20. September, 18:00 Uhr
Feierabendtouren Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 25 - 30 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Donnerstag, 20. September, 20:00 Uhr
8. Sommerkonzert Orgelkonzert mit Agnes Luchterhandt (Norden) an der Huß/Schnitger-Orgel (1675). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae Kirche St. Cosmae, Cosmaekirchhof, 21682 Stade
Donnerstag, 20. September, 20:00 Uhr
Gruppenabend Tageswanderungen auf der Blumeninsel Madeira. Madeira ist eine der vielseitigsten Inseln im Atlantik. Irgendwo blühen immer eindrucksvolle Blumen. In einem Dia-Vortrag wird von gemütlichen Wanderungen an Wasserläufen (den Levadas), den Besteigungen eindrucksvoller Berge im Zentrum der Insel und den Überschreitungen der spektakulären, aber gut abgesicherten Felssteigen berichtet.
In diesem Kurs stellen die TeilnehmerInnen mit tollen Füllungen und Soßen Gnocchi, Ravioli und Tortellini selbst her. EUR 50,00 / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Freitag, 21. September, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Thailändische Obst- und Gemüseschnitzerei Aus Melonen, Möhren, Kohlrabi und anderen Obst- und Gemüsesorten lassen sich die schönsten Dekorationen und leckersten Gaumenfreuden herstellen, die nicht nur herrlich schmecken, sondern auch noch einzigartig aussehen. Kurstermine: Freitag, 21.09.2012, 19:00 - 20:30 Uhr Samstag, 22.09.2012, 09:30 12:30 Uhr EUR 41,00 / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Freitag, 21. September, 19:00 Uhr-21:00 Uhr
Wege zur Entspannung Innehalten, Auszeiten nehmen und zur Ruhe finden. Ganz unterschiedliche Wege zur Entspannung werden in diesem Kurs gemeinsam entdeckt. Kurstermine: Freitag, 21.09.2012, 19:00 - 21:00 Uhr Samstag, 22.09.2012, 10:30 - 13:00 Uhr EUR 31,00 / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Freitag, 21. September, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Filzen In diesem Kurs werden verschiedene grundlegende Filztechniken erlernt: Filzen von hohlen und dreidimensionalen Formen, Herstellen von Bekleidungsstoffen und Filz in Kombination mit anderen Textilien. Kurstermine: Freitag, 21.09.2012, 19:00 - 21:15 Uhr Samstag, 22.09.2012, 10:00 - 18:00 Uhr Preis steht noch nicht fest / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Cafe-Bistro mit Selbstbedienung
Freitag, 21. September, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Sonntag, 23. September, 09:30 Uhr - 19:00 Uhr
Let’s Rock!
Farb-, Typ- und Imageberatung für Frauen
Weiblichkeit, persönlicher Stil und Kreativität sind total angesagt. Anhand von einfachen Schnitten nähen die TeilnehmerInnen einen tollen Rock. Kurstermine: Freitag, 21.09.2012, 19:00 - 21:15 Uhr Samstag, 22.09.2012, 09:00 16:30 Uhr EUR 47,00 / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Freitag, 21. September, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen ihren persönlichen Stil herauszuarbeiten und ihren Kleiderschrank zu organisieren. Der Kurs umfasst u. a. eine theoretische Einführung, eine individuelle Farbanalyse und eine Analyse der persönlichen Aktivitäten und des Umfeldes. EUR 44,00 / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Rhetorik - überzeugend reden Techniken für unterschiedliche Sprechanlässe. Kurstermine: Freitag, 21.09.2012, 19:00 - 21:30 Uhr Samstag, 22.09.2012, 09:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 23.09.2012, 09:15 - 13:15 Uhr EUR 64,00 / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.
Sonntag, 23. September, 10:00 Uhr
Judo Kreiseinzelmeisteschaft U11 Jungen und Mädchen. Veranstalter: VfL Stade Sporthalle Camper Höhe, 21680 Stade
Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Sonntag, 23. September, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag, 22. September, 10:00 Uhr
Gästefahrt nach Hamburg
Judo
Tagesfahrt mit dem Museumsschiff Greundiek nach Hamburg. EUR 40,00 Eine Anmeldung beim Verein Alter Hafen e.V. unter Telefon (04141) 8 39 32 ist erforderlich.
Offene Rangliste Männer und Frauen. Veranstalter: VfL Stade Sporthalle Camper Höhe, 21680 Stade
Veranstalter: Verein Alter Hafen e.V. Treffpunkt: Stader Stadthafen, Hansestraße
Samstag, 22. September, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Über die Stader Geest nach Ahlerstedt Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 66 km) Über die Stader Geest durch den Rüstjer Forst nach Harsfeld und weiter nach Ahlterstedt mit Einkehrmöglichkeit zur Mittagszeit. Von dort über Bargstedt und Deinste zurück nach Stade. Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon (04141) 8004056 ist erforderlich.
Sonntag, 23. September, 13:00 Uhr
VfL Stade - Hi./Alf./Bück. Baseball - Herren/Damen (Bezirksliga Ost) Veranstalter: VfL Stade Sportgelände Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50, 21684 Stade
Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Sonntag, 23. September, 05:00 Uhr - 12:00 Uhr
Hamburger Fischmarkt für Frühaufsteher! Bananen fliegen durch die Luft, Aale-Dieter brüllt sich die Seele aus dem Leib, Menschentrauben vor den Wagen der Händler. Ca. 2,5 Stunden haben Sie Zeit, in dieses bunte Treiben einzutauchen. Auf der Hinfahrt werden Ihnen in Buffetform Brötchen mit Käse- und Wurstaufschnitt, Nutella und Marmeladen sowie Kaffee und Tee serviert (im Preis inkl.). Preis pro Person 35,00 EUR / Kinder bis 12 Jahre 19,00 EUR Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de Veranstalter: STADE-MARITIM Treffpunkt: Anleger Stadersand
Sonntag, 23. September, 10:00 – 17:00 Uhr
Mittendrin – Die Messe ab 50! Zahlreiche Aussteller informieren rund um die Themen Gesundheit, Sport, Bildung, Reisen, Technologie, Mobilität, Wohnen und vieles mehr. STADEUM. Eintritt frei.
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Mittwochs Schiffsankündigung mit Erklärung. NEU: Vanille-Softeis! z.B. Altländer Becher mit hausgemachter Kirschgrütze, Vanille Softeis und Krokantstreusel.
Sonntags mit Frühstück Durchgehend warme Küche
Stader Elbstraße 1 – 21683 Stade (Stadersand) Tel./Fax 04141/794641 - www.elbblick-stadersand.de Pächter R. Diekers
Geöffnet: März bis Oktober täglich. Mo.-Sa. ab 11.30 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr (bis es dunkel ist, bei Bedarf auch länger) StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 45
VERANSTALTUNGEN Dienstag, 25. September, 09:00 Uhr
Freitag, 28. September, 17:00 Uhr-20:00 Uhr
Morgens aufs Rad
Acrylmalerei
Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 20 km) Startgeld: 1,50 EUR für Nichtmitglieder / Dauer: ca. 2 Stunden
In diesem Kurs wird ganz klassisch mit dem Pinsel aber auch experimentell mit den Händen und Fingern auf Papier oder Leinwand gearbeitet. Kurstermine: Freitag, 28.09.2012, 17:00 - 20:00 Uhr Samstag, 29.09.2012, 10:00 - 15:15 Uhr Sonntag, 30.09.2012, 10:00 - 15:15 Uhr EUR 64,00 / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.
Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Mittwoch, 25. September, 20:00 Uhr
Freigeister Jazzsängerein Stacey Kent und Quatuor Ebène mit Jazz, Pop und Filmmusik. STADEUM. EUR 20,-, erm. 15,- zzgl. Gebühren. Veranstalter: Niedersächsische SparkassenStiftung gemeinsam mit der Sparkasse Stade-Altes Land und dem STADEUM.
Mittwoch, 26. September, 19:45 Uhr
Marlene Jaschke Wiederholungsprogramm aufgrund des großen Erfolgs „Auf in den Ring!“. STADEUM. EUR 18,00 – 32,30. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 27. September, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr
Modernisierungskampagne Stade Eröffnungsveranstaltung der Modernisierungskampagne Stade. Informationsabend mit Energieausstellung und Vortrag zum Thema: Machen Sie Ihre Immobilie fit für die Zukunft! - Möglichkeiten, Finanzierung und Förderung. Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH. Veranstalter: Hansestadt Stade und ZEBAU GmbH, unterstützt von Sparkasse Stade-Altes Land, Stadtwerke Stade und Baufachzentrum Hasselbring Seminarturnhalle, Seminarstraße, 21682 Stade
Donnerstag, 27. September, 18:00 Uhr
Abradeln
Samstag, 29. September, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sonntag, 30. September, 19:45 Uhr
Schlesisches Kammerorchester mit Barockmusik
Energiespartag
Gesangssolisten: Jana Reiner (Sopran), Patrick Rohbeck (Bariton). Leitung: Volker Schmidt-Gertenbach. Werke von Händel und Telemann.
Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Stader Energiespartag im Rahmen der Modernisierungskampagne. Vorträge, Ausstellung und Beratung im Baufachzentrum Hasselbring. U.a. informiert die Sparkasse StadeAltes Land über zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse für Modernisierungsmaßnahmen an Wohngebäuden.
Samstag, 29. September, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land Baufachzentrum E. Hasselbring GmbH & Co. KG, Klarenstrecker Damm 12-14, 21682 Stade
IMPRESSUM
Samstag, 29. September, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Herausgeber: STADEUM, STADE Tourismus-GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH
Erkundung des Südwestens Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 85 km) Von Stade nach Grefenmoor und Heinbockel. Über Hagenah nach Bremervörde mit Einkehrmöglichkeit zur Mittagszeit. Danach weiter nach Hesedorf, Malstedt, Farven, Brest und über Bargstedt und Deinste zurück nach Stade. Startgeld für Nicht-ADFC-Mitglieder EUR 2,50 pro Person / EUR 4,00 pro Familie Eine Anmeldung bei Carsten Fischer unter Telefon (04141) 8004056 ist erforderlich.
Tierkommunikation – Kommunikation mit Hund, Katze und Pferd
Samstag, 29. September, 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
Der Kurs wendet sich an Tierhalter und Tierfreunde, die Lust haben, ihre Intuition und ihr Einfühlungsvermögen zu schulen, um die Gefühls- und Gedankenwelt ihrer tierischen Freunde besser zu verstehen und das Zusammenleben harmonisch zu gestalten. Kurstermine: Samstag, 29.09.2012, 10:00 17:00 Uhr Sonntag, 30.09.2012, 10:00 - 17:00 Uhr EUR 56,00 / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.
Patiententag „Leben mit Krebs“
Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
Die Ausstellung und Vorträge zum Thema „Leben mit Krebs“ richten sich an Patienten, ihre Partner und Angehörigen sowie Freunde und Interessierte.
Samstag, 29. September, 10:15 Uhr - 13:15 Uhr
Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Klinik Dr. Hancken, der Elbe Kliniken Stade Buxtehude sowie der Tumorzentren. STADEUM. Eintritt frei!
Wir lassen die Feierabend-Radsaison 2012 gemütlich bei einem gemeinsamen Essen ausklingen. Nähere Informationen bei Ilse von Lacroix unter Telefon (04141) 83520. Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade
Neue Termine bitte an info@stade-tourismus.de
Salsa - heiß und feurig Nach dem Erlernen des Grundschrittes werden verschiedene Figuren eingearbeitet und dann in angenehmer Atmosphäre zu einem tänzerischen Gesamtbild zusammengefügt. Kurstermine: Samstag, 29.09.2012, 10:15 - 13:15 Uhr Sonntag, 30.09.2012, 11:15 - 14:15 Uhr EUR 29,00 / Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, 21682 Stade
STADEUM. EUR 19,65 – 37,80. Karten ab 13.08.12 bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. 18:45 Uhr kostenlose Einführung in der Konferenzzone.
Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Bremervörder Straße 9b, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, Fax 931313, info@medienzentrum-stade.de Redaktion: Marion Albers, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag.
30
Jahre Eine griechische Insel im Herzen von Stade
GUTSCHEIN
als Dankeschön für das Vertrauen seit 1982 in unserem Haus erhalten Sie mit diesem Gutschein ein Glas Wein oder ein Getränk zu Ihrem Hauptgericht gratis. Dieser Gutschein ist gültig vom 1. Juli bis zum 30. September 2012.
Gutschein bitte vor Bestellung vorzeigen! Hökerstr. 21 · 21682 Stade · Tel. 04141 - 4 62 30 · Fax 4 72 75 www.dionysos-stade.de · E-Mail: info@dionysos-stade.de
Man sollte die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte dafür sorgen, dass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte. [Curt Goetz]
Wann wir gehen, ist Schicksal – wie wir gehen, bestimmen wir selbst. Bestattungsvorsorge – eine Sorge weniger.
PARTNER DES KURATORIUM DEUTSCHE BESTATTUNGSKULTUR E.V. UND DER TREUHAND AG
Wir beraten Sie gerne
21680 Stade · Harsefelder Str. 67 콯 (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
46 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
RÄTSEL
Hamburgs frische Brise – die Insel Neuwerk Gut 13 Kilometer vor Cuxhaven liegt die wohl schönste Außenstelle Hamburgs: Neuwerk. 1990 wurde die Insel und ihre Nachbarn Scharhörn und Niegelhörn dem Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer eingegliedert. Obwohl die Hansestadt knapp 100 Kilometer weiter östlich liegt, ist Neuwerk bis heute ein Teil des Bezirks Hamburg-Mitte. Wahrzeichen und Zeugnis der langen Inselgeschichte ist der 1310 erbaute Leuchtturm, das älteste Bauwerk Hamburgs. Direkt nebenan hat 2004 das Nationalpark-Haus mit einer Ausstellung über den Naturraum Wattenmeer eröffnet. Tagesgäste und Kurzurlauber schätzen die großartige Natur, die vielfältige Vogelwelt und die Gastfreundschaft der Inselbewohner. Kleine Hotels, Pensionen, private Gästezimmer oder ein Zeltplatz laden zu einem längeren Aufenthalt ein. Sehenswert sind auch das Bernsteinmuseum und der „Friedhof der namenlosen Seefahrer“. Wer die Insel besuchen möchte, reist unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“. Zu Fuß dau-
ert der Marsch durch das Watt circa zweieinhalb Stunden. Bequemer aber ebenso reizvoll ist die Fahrt mit dem Wattwagen. Von Cuxhaven aus geht es mit der Kutsche und ganzen zwei Pferdestärken durch das Wattenmeer und die Priele. Fahrgäste der Wattwagen haben Zeit, stressfrei die Landschaft der Nordsee in Ruhe zu genießen. Bei einer Tagestour auf die Insel sind für die Hin- und Rückfahrt, inklusive einer Stunde Aufenthalt auf Neuwerk rund vier Stunden einzuplanen.
Gewinnen Sie 6 x 1 Gutschein für eine Wattwagenfahrt (2 Erw. und 2 Kinder) nach Neuwerk Gewinner der Ausgabe 02/2012 Die Gewinner der 3 x 1 Gutschein für die Ballonfahrt sind:
D. Grigull, Stade M. Lohmann, Buxtehude R. Hamann, Düdenbüttel
Suchen Sie die Seiten, die zu den Bildausschnitten gehören. Zählen Sie die Seitenziffern zusammen. Die Summe ergibt die Lösungszahl.
Ihre Lösungszahl schicken Sie bitte bis zum 11. Juli 2012 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@ stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluß des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 47
26. niedersächsische
musiktage. 1. – 30. Sept. 2012
freiheit Freiheitsträume Skandinaviens unendliche Weite – das Vokalensemble Trio Mediæval und Birger Mistereggen (Percussion) mit norwegischen Folk Songs.
Fr 07.09., 20.00 Uhr Historischer Kornspeicher, Freiburg / Elbe Mitveranstalter Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe e. V.
Freistil Mut zur Improvisation: Musik der spanischen Renaissance trifft auf südamerikanische Rhythmen. Mit dem Ensemble Los Otros um die Gambistin Hille Perl.
Mi 19.09., 19.00 Uhr, Ev.-luth. Kirche, Harsefeld Mitveranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Harsefeld
Musikalische Freigeister -D]]VlQJHULQ 6WDFH\ .HQW¬XQG¬4XDWXRU (EqQH PLW HLQHP hinreißenden Potpourri aus Jazz, Pop und Filmmusik.
Di 25.09., 20.00 Uhr, STADEUM Kultur- und Tagungszentrum, Stade Mitveranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum GmbH und Co.Betriebs KG
Partner
Karten 0800/45 66 54 00
Sparkasse Stade Altes Land
www.musiktage.de
Kreissparkasse Stade
(kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)
Medienpartner