Max Pechstein auf Reisen. Utopie und Wirklichkeit ab 16.9.2012 im Kunsthaus Stadtwerke Stade Zweite Erdgastankstelle in Himmelpforten in Betrieb
Im Gespräch Silvia Nieber Bürgermeisterin der Hansestadt Stade
Stade aktuell Jochen Köhler, zweiter stv. Vorsitzender von Stade aktuell
Stader Highlights STADER HIGHLIGHTS Alle Veranstaltungen Freizeitipps
X
X
X
UNSERE BESTEN ANGEBOTE
X
X
X
X
X X
Schon gekauft? X X
X X
X
X
X
X
X
TransTherm® Für alle Herdarten, auch Induktion
X x
Cromargan 18/10
x
Spülmschinenbeständig EK_1 und unverwüstlich
EK_2
EK_3
Cool+ Nie mehr heiße Topfgriffe
Summe der Topfeinzelpreise
358.85
109.85
BILLIGER
Qualitiy One 4-tlg. Kochgeschirr-Set Besteht aus Bratentopf 20 cm, Fleischtopf 16/20/24 cm, spülmaschinenbeständig, TransTherm®-Allherdboden, Cool+ reduziert effektiv die Wärmeübertragung vom Topf auf den Griff, induktionsgeeignet, Güteglasdeckel mit Cromargan® Steckrand, hitzebeständiger Güteglasdeckel mit Dampföffnung für kontrolliertes Abdampfen, für alle Herdarten geeignet, Art.Nr. 1391946
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Stade Haddorfer Grenzweg 2a p 21682 Stade p Tel.: 04141/4075-0
Neue Öffnun gs Mo-Fr 10-20 zeiten U Sa 9-20 Uhr hr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Inhalt 4-5
ENERGIE & UMWELT Modernisieren und Energie sparen Energiekosten senken: Infrarotbilder zeigen „Wärme-Lecks“ am Haus
5 6-7
8 8
Max Pechstein auf Reisen. Utopie und Wirklichkeit Die Reisebilder des bekannten Expressionisten in einer Ausstellung im Kunsthaus IM GESPRĂ„CH: Silvia Nieber - BĂźrgermeisterin der Hansestadt Stade
10-17 STADER HIGHLIGHTS‌FREIZEITTIPPS 18-23 ENERGIE & UMWELT Mit einem Klick in den Energiesparshop 21
Brillen und Contactlinsen HĂśkerstraĂ&#x;e 3 ¡ Stade 0 4141/30 01 www.ďŹ scher-augenoptik.de
Fitness und BadespaĂ&#x; im SOLEMIO Stadtwerke Stade leisten Beitrag zum Klimaschutz Mikro BKHWs: Strom aus dem eigenen Heizungskeller Erdgas fahren und Sparen Stadtwerke Stade nehmen zweite Erdgastankstelle in Betrieb
22
24
23
Stader Brise KULINARISCH
24
STADE AKTUELL – Der neue Vize: Jochen KÜhler
25
STADE TOURISMUS: Angebote fĂźr die Weihnachtszeit
27-34 SPECIAL – Haus & Garten im Herbst 35-37 SPECIAL – Fit & Gesund
Die ausgezeichneten* Augenoptiker präsentieren die neuen Kollektionen
38-45 VERANSTALTUNGSKALENDER 46
47
43
IMPRESSUM
46
Stades Leonardo
47
SUDOKU - Gewinnen Sie Freißge mit dem Ultraleichtugzeug
Ăœ:LU NšPPHUQ XQV XP ,KUHQ 6FKODI *DUDQWLHUW Ăš *ausgezeichnet vom BGW Institut fĂźr besondere Kundenorientierung
ZZZ NRHKOPDQQ VFKODINXOWXU GH %UHPHUYÂłUGHU 6WUDÂœH ĂŞ 6WDGH ĂŞ 7HO StaderBrise Freizeit ¡ Kultur ¡ Energie ¡ Umwelt 3
ENERGIE & UMWELT
Modernisieren und Energie sparen Stadtwerke Stade unterstützen die Kampagne der Hansestadt Stade Maßnahmen zu mehr Energieeffizienz erhöhen den Wert einer Immobilie, steigern die Lebensqualität und senken den Energieverbrauch. Aber welche Maßnahmen sind wirtschaftlich, wo finde ich den richtigen Ansprechpartner, welchen Bedarf hat meine Immobilie und welche Fördermittel kann ich in Anspruch nehmen? Auf diese und andere Fragen gibt es am 27. September 2012 bei der Modernisierungskampagne Antworten von Experten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Hansestadt Stade, des Zentrums für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH (ZEBAU), der Metropolregion Hamburg, der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. und zahlreichen Partnern aus Handel und Wirtschaft. Von 17 bis 21 Uhr können sich die Besucher in der Seminarturnhalle Stade umfassend und kompetent beraten lassen.
Programm: 17.00 Uhr: Einlass und Besuch der Energiesparausstellung 18.00 Uhr: Begrüßung 1. Stellvertretender Bürgermeister Klaus Quiatkowsky 18.15 Uhr: Machen Sie Ihre Immobilie fit für die Zukunft! Möglichkeiten, Finanzierung und Förderung Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH 19.00 Uhr: Besuch der Ausstellung mit individueller Beratung durch die Aussteller 20.00 Uhr: Verlosung einer thermografischen Auswertung durch die Stadtwerke Stade für Ihr Haus!
Eine Anmeldung ist unter Telefon 040 / 380 3840 oder unter www.modernisierungskampagne.de erforderlich.
Darüber hinaus laden die ZEBAU, die Stadtwerke Stade, die Sparkasse Stade-Altes Land, die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. und das Baufachzentrum Hasselbring zu weiteren Beratungstagen zu Themen der Modernisierung und Förderung ein. Auch hier ist eine Anmeldung und Terminabsprache an allen drei Tagen erforderlich. Samstag, 29. September, 10 bis 17 Uhr: Energiespartag im Baufachzentrum Hasselbring, Klarenstrecker Damm 12-14, mit Vorträgen, Ausstellung und Beratung durch Dipl.-Ing. Architekt Peter- M. Friemert, ZEBAU GmbH. Donnerstag, 11. Oktober, 16 bis 19 Uhr: Dipl.-Ing. Architekt Peter- M. Friemert, ZEBAU GmbH, in der Sparkasse Stade - Altes Land, Pferdemarkt 11a, 21682 Stade. Dienstag, 16. Oktober, 16 bis 18 Uhr: Dipl.- Ing. Wilhelm von Elling und Dipl.- Ing. Architekt Werner Neumann, Verbraucherzentrale Stade, bei der Stadtwerke Stade GmbH, Hansestraße 18, 21682 Stade.
4 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
ENERGIE & UMWELT
Infrarotbilder zeigen „Wärme-Lecks“ am Haus Energiekosten senken mit Hilfe der Thermografie Oft sind versteckte Mängel wie Feuchtigkeit oder schlechte Dämmung die Ursache für hohe Energiekosten. Mehr als 50 Prozent des Energieverbrauches eines Haushaltes ist Heizenergie. Es lohnt sich also, bislang unentdeckte „Lecks“ aufzuspüren. Diese sind zum Beispiel: ` Schimmelbildung ` Undichte Fenster oder Türen ` Veraltete Heizungen ` Schwachstellen am Dach oder auf dem Dachboden ` Feuchte Wände oder Leckagen ` Unzureichende Isolierung von Kellerdecken oder Bodenplatten Infrarotaufnahmen machen solche Schwachstellen sichtbar. Das Verfahren nennt man Thermografie. Die Fotos stellen die Oberflächentemperaturen grafisch dar und zeigen zuverlässig, wo ein Haus wie viel Wärme nach außen abgibt. Die Wärmefelder liegen im Infrarotbereich und sind daher für das menschliche Auge nicht sichtbar. Darum lohnt sich eine profes-
sionelle GebäudeThermografie: ` Wärmebrücken werden gezielt entlarvt ` Eventuelle Baumängel werden sichtbar ` Die Qualität von Baumaßnahmen kann überprüft werden ` Eventueller Schimmelbefall wird aufgedeckt und kann gezielt beseitigt werden Außerdem dienen die Aufnahmen als gute Grundlage für ein Energiegutachten oder geplante Sanierungsmaßnahmen. Mit Thermografie können Sie nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern tragen langfristig auch zur Werterhaltung Ihres Gebäudes bei. Wer sein Haus thermografisch untersuchen lassen möchte, sollte beachten, dass am Tag der Aufnahme die Fenster geschlossen und Rollläden geöffnet sind. Das Haus sollte zudem gleichmäßig be-
heizt sein. Nur so sind optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Stadtwerke Stade bieten ihren Kunden die professionelle Gebäude-Thermografie durch Routenoptimierung und Kundenbündelung als kostengünstige Dienstleistung an. Für 98,00 Euro sind vier Außenaufnahmen eines Objektes enthalten. Die Fotos der Infrarotkamera werden dem Kunden gut vier Wochen nach dem Termin
Nutzen Sie die Vorteile der Infrarotthermografie: • Aufzeigen von Wärmebrücken und Wärmeverlusten • Erkennen von Durchfeuchtungen bzw. Leckagen • Aufzeigen von undichten Türen und Fenstern • Dokumentation von mangelhaften Handwerksleistungen (z.B. Isolierung, Dach und Wintergarten)
Ich beauftrage Sie hiermit zur Lieferung des Infrarotbilder-Pakets mit Infobroschüre zum Preis von 98,- Euro (inkl. USt.) für folgendes Haus:
Unsere Leistungen: • Vier Außenaufnahmen Ihres Hauses mit einer Infrarotkamera • Erläuterungen zu Ihren Infrarotbildern • Tipps zur Behebung möglicher Schwachstellen • Hinweise für Gebäudeeigentümer zur neuen Energieeinsparverordnung
Straße, Hausnummer
Bestellung: Einfach die Karte ausfüllen und an uns senden. Über Ihren Fototermin informieren wir Sie 5 Tage vorher. Geben Sie daher bitte Ihre Telefonnummer an. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Haus am Tag der Aufnahme gleichmäßig beheizt sein. Zudem müssen die Fenster geschlossen und die Rollläden geöffnet sein. Ihre Infobroschüre mit den Infrarotbildern erhalten Sie etwa vier Wochen nach dem Fototermin. Die Rechnung liegt bei.
zugeschickt, inklusive Erläuterungen, praktischen Tipps und einer umfangreichen Infobroschüre. Wer die Gelegenheit nutzen möchte, füllt einfach die Bestellkarte aus und sendet sie bis zum 18. Januar 2013 kostenfrei an die Stadtwerke Stade. Bei Angabe der Telefonnummer werden die Kunden vorab über den genauen Fototermin informiert.
Das Porto übernehmen wir für Sie!
Objektadresse:
PLZ, Ort
Rechnungsadresse: Antwort
Vorname, Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon, E-Mail
Stadtwerke Stade GmbH Vertrieb Hansestraße 18 21682 Stade
Datum / Unterschrift
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 5
Die Reisebilder des bekannten Expressionisten in einer Ausstellung im Kunsthaus
Max Pechstein auf Reisen. Utopie und Wirklichkeit ab 16.09.2012
Max Pechstein, Zwei Mädchen in der Hängematte II, 1910, Privatbesitz © 2012 Pechstein Hamburg/Tökendorf
Reisen Sie mit Max Pechstein in die Südsee, nach Italien und nach Pommern! Pechstein zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Expressionismus. Er war, zusammen mit Ernst-Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Erich Heckel, Mitglied der berühmten Künstlervereinigung „Brücke“. Ein Leben lang war er auf Reisen und fand dort seine schönsten Motive. Ab 16. September 2012 widmet sich erstmals eine Ausstellung dem Aspekt des Reisens in seinen Werken, zu sehen im Stader Kunsthaus am Wasser West 7. Obwohl es bereits viele Ausstellungen zu dem Künstler gab, wurde dieser spannende und zentrale Aspekt bisher noch nie zusammenfassend beleuchtet. Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit den Enkeln von Max Pechstein, die das Projekt großzügig wissenschaftlich unterstützt haben.
Max Pechstein, Badende (Palau), 1914, Privatbesitz © 2012 Pechstein Hamburg/Tökendorf
6 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Pechstein war zeitlebens auf der Suche nach Ursprünglichkeit, einem Leitprinzip vieler expressionistischer Zeitgenossen. Dafür machte sich der geborene Zwickauer auf die Reise. Seine erste Auslandserfahrung machte er auf klassische Weise. Er bekam den sogenannten Rompreis und reiste, wie viele Künstler zuvor, als Stipendiat nach Italien. Eine solche Reise gehörte seit jeher zum Ausbildungskanon eines Künstlers. Finanziell unabhängig besuchte er im Anschluss die pulsierende Kunstmetropole Paris. Dort angekommen streifte er durch Museen und Galerien, um sich von Künstlern wie Gauguin inspirieren zu lassen. Künstlerische Erfüllung fand Pechstein jedoch abseits der
großen Städte. Seinen Wohnsitz in Berlin nutze er lediglich zum Verkauf seiner Bilder und als sozialen Treffpunkt. Er malte in Nidden, Leba und Monterosso al Mare, Gegenden, die vom Tourismus noch weitgehend unberührt waren. Dort hielt er Landschaften fest und die Menschen, die in ihnen lebten und arbeiteten. Die Natur war unerschöpfliche Inspirationsquelle für den Maler. Motive, wie Akte, Badende, Bauern, Steinträger und Fischer regten ihn zu künstlerischen Experimenten an. Einen Höhepunkt stellt seine Südseereise nach Palau da, die er 1914 begeistert antrat, um „sich fern von Europa eine sichere arbeitsfreudige Ruhe (zu) suchen“. Hier fand Pechstein die Ursprünglichkeit
MAX PECHSTEIN des Lebens, ein kleines Paradies, abseits der negativen Folgen der Zivilisation. Diese Reise hielt er in zahlreichen Aquarellen, Holzschnitten, Tuschezeichnungen und Ölgemälden fest. Sein Vorhaben, ein Jahr dort zu verbringen, fand mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein jähes Ende. Pechstein verbrachte viele Monate in Nidden, Pommern und Montreux in der Schweiz. Südfrankreich sollte 1931 ein Intermezzo bleiben. Pechstein versuchte sich Land und Leute auf seinen Reisen exklusiv zu erschließen, weshalb er Touristen Massen mied. „Allein, Allein, in einer noch nicht verfälschten Einheit von Mensch und Natur“, so Pechstein 1949. In intensiven Farben schafft der Künstler ein romantisch verklärtes Bild seiner Reisen, welches durch sei-
ne schriftlichen Erinnerungen unterstrichen wird. Die Schau in Stade zeigt viele bisher noch nie präsentierte Werke, vor allem Reiseskizzen. Sie umfasst insgesamt ca. 100 Arbeiten auf Papier, darunter gestaltete Postkarten, Briefe und Seiten aus den Reisebüchern sowie 14 farbenreiche Ölgemälde. Begleitet von Zitaten aus den Briefen werden Pechsteins Auffassung von Natur und seine Vorstellungen von der Einheit von Kunst und Leben veranschaulicht. Zeitgenössische Fotografien und historische Postkartenmotive werden den Bildern zur Seite gestellt. Die Ausstellung macht erstmals deutlich, dass Pechstein sein Leben und seine Kunst – und dazu gehören auch die später geschriebenen Erinnerungen – als ein Gesamtkunstwerk inszenierte.
Infos: Laufzeit: 16.09. 2012 bis 20.01.2013
Max Pechstein, Fischerkopf IV, 1921, Privatbesitz © 2012 Pechstein Hamburg/Tökendorf
Kunsthaus Stade Wasser West 7 · 21682 Stade T 04141/7977320 F 04141/7977399 info@museen-stade.de www.museen-stade.de Öffnungszeiten Di, Do, Fr 10-17 Uhr Mi 10-19 Uhr Sa, So 10-18 Uhr
Eintrittspreise Erwachsene: 5 Euro Sozialtarif: 2,50 Euro bis 18 Jahre: frei
Max Pechstein, Im Kanu, 1917, Privatbesitz © 2012 Pechstein Hamburg/Tökendorf
Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Der reich bebilderte Katalog kostet 24,90 Euro im Kunsthaus (34,90 Euro im Buchhandel)
Max Pechstein, Blatt aus dem Reisetagebuch, 1911-1913, Privatbesitz © 2012 Pechstein Hamburg/Tökendorf
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 7
IM GESPRÄCH - SILVIA NIEBER, BÜRGERMEISTERIN DER HANSESTADT STADE Frau Nieber, wenn es Ihre Zeit zulässt: Kino oder Klassik? Beides, aber es fehlt wirklich die Zeit. Wenn ich ins Kino gehe, dann am liebsten in gesellschaftskritische Filme, die auch humorvoll sind, wie zum Beispiel „Malcom X“ oder „Ziemlich beste Freunde“. Klassik in Stade habe ich im Stadeum schon genießen können. Das Schöne ist, dass ich in den Pausen ins Gespräch mit dem Publikum komme. Freie Abende oder meine Urlaubszeit nutze ich auch gerne zum Lesen. Aktuell lese ich eine Geschichte über einen Hundertjährigen, der aus dem Altersheim verschwindet. Sie leben jetzt seit über einem Jahr in Stade. Welchen Eindruck haben Sie von der kulturellen „Szene“? Ich finde vor allem die Vielfalt toll. Da sind zum einen die großartigen Ausstellungen im Kunsthaus, der Schwedenspeicher oder die Museumsinsel sowie das Stadeum und die Seminarturnhalle mit ihren abwechslungsreichen Programmen. Aber auch die vielen Feste in der Innenstadt, Märkte und Open-Air-Veranstaltungen beleben die Kultur-Szene in Stade. Außerdem gibt es in und um Stade viele Kunstschaffende, die mit Ausstellungen und Lesungen das Angebot ebenfalls bereichern. Was noch ein bisschen fehlt ist mehr „studentisches Flair“, also ein breiteres Angebot für junge Erwachsene um die 20. Da haben wir noch etwas zu tun. Kultur ist ein weicher Standortfaktor und macht das Leben in Stade attraktiv. Haben Sie auch das „grüne Stade“ für sich entdecken können? Na klar. Das viele Grün fängt ja schon in der Innenstadt an, wo es immer wieder Berührungspunkte mit der Natur gibt. Hier ist man bei der städtebaulichen Entwicklung sensibel vorgegangen. Aber auch die Nähe zum Wasser macht viel aus. Direkt vor der Tür kann man am Wasser entlang wunderbar Spazieren gehen oder Radfahren und das bis Abbenfleth, wo sich am Strand echtes „Urlaubsfeeling“ einstellt. Die Natur lässt sich zu jeder Jahreszeit genießen: In Stader Sand habe ich mir im Februar die Eisschollen auf der Elbe angeschaut. Das war sehr beeindruckend. Stellen Sie sich vor, eine Familie, die in Stade Urlaub oder Zwischenstopp macht, fragt Sie nach einem TagesProgramm. Welche Tipps würden Sie geben? Je nach Wetterlage: Ein geführter Altstadtrundgang, eine Fahrt mit dem Fleetkahn oder mit dem Tiedenkieker, ein Besuch im Museum oder auf der Museumsinsel. Aber auf jeden Fall würde ich jedem Ta-
Frau Nieber hat am 15. September 2011 das Amt als Bürgermeisterin der Hansestadt Stade angetreten. Nach eigenen Angaben sind ihre Schwerpunkte die Bürgerund Familienfreundlichkeit. Ebenso wichtig ist ihr aber auch die Fortentwicklung der wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Perspektiven der Stadt.
gesgast raten, wiederzukommen. Stade lässt sich nicht an einem Tag entdecken und erkunden. Dafür ist allein die gastronomische Vielfalt zu groß. Warum lässt es sich in Stade gut leben? Wir haben hier alles, was man sich wünschen kann: Gute Wohnmöglichkeiten für alle Generationen, Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten, insbesondere durch einen gut aufgestellten Mittelstand und die hiesige Industrie. Auch als Forschungs-, Innovations- und Hochschulstandort mit dem CFKLeichtbau bietet Stade interessante Unternehmens-und Beschäftigungsmöglichkeiten. Mit dem Ausbau des Seehafens ergeben sich in der Hafenwirtschaft neue Perspektiven. Die Stadt hält alle Schulformen vor und leistet eine sehr gute Jugendarbeit. Wir arbeiten intensiv daran, die Ganztagsbetreuung und das Hortangebot dem Bedarf anzupassen. Hinzu kommen ein reges Vereinsleben und ein ansprechendes Freizeitangebot, wie etwa das Familienbad SOLEMIO oder das Freibad in Bützfleth. Ein weiteres Angebot ist unsere Stadtbibliothek Stade, die im Ranking für Attraktivität und Wirtschaftlichkeit den 5. Platz der besten Stadtbibliotheken in Deutschland belegt. Immerhin werden von rund 450.000 Ausleihen etwa 150.000 von Lesern getätigt, die nicht aus Stade kommen. Das schöne Umland und letztlich die Nähe zu Hamburg sind weitere Faktoren, sich in Stade niederzulassen. Was macht die Einkaufsstadt Stade aus? Mir fällt immer wieder positiv auf, wie viele inhabergeführte Geschäfte es in der Innenstadt gibt, die stetig daran arbeiten und viel investieren, attraktiv zu blei-
8 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
ben. In allen Preislagen gibt es die passende Auswahl. Ich gehe sehr gerne in Stade einkaufen und finde von der selbstgemachten Praline bis zum Freizeit-Shirt alles hier in Stade. Mit Stade aktuell haben wir eine Arbeits- und Werbegemeinschaft, die sich richtig ins Zeug legt. Andere Städte beneiden uns um so ein erfolgreiches Engagement, das auch noch ehrenamtlich geleistet wird. Die Stadt wird das nach wie vor unterstützen und ein zuverlässiger Partner bleiben. Wann können wir wieder im ehemaligen Hertie-Haus shoppen? Da muss wieder Leben rein, keine Frage. Am liebsten vor allem auch ein Lebensmittel-Vollsortimenter, aber leider liegt es nicht in unserer Hand. Aber ganz klar ist: Die Stadt ist dran und schöpft alles im Rahmen ihrer Möglichkeiten aus. Die Hansestadt Stade ist mittlerweile ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Elbe-Weser-Region. Was trägt dazu bei? Das sind fünf Säulen: Der gewerbliche Mittelstand mit dem Einzelhandel, die Industrie, der Tourismus, der Hafen mit seiner Logistik sowie Stade als Forschungs-und Hochschulstandort. Diese Säulen befruchten sich gegenseitig und sind in der Wertschöpfungskette zum Teil stark vernetzt. Weiche Standortfaktoren in Stade spielen was Fachkräfte angeht eine große Rolle. Hier sind wir gut aufgestellt. Wichtig ist aber auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die ausbaufähig ist. Mit der Verlegung des Familienbüros in die Innenstadt ist ein wichtiger Schritt getan. Aber die Stadt muss den Informationsbedarf der Wirtschaft noch besser abdecken und sich des Themas intensiver annehmen. Stade gehört aber auch zur Metropolregion Hamburg. Wie kann Stade
davon profitieren, und anders herum: wie kann sich Stade einbringen? Wir profitieren zum Beispiel vom Anschluss an den HVV und den Metronom. Stade ist zudem Partner der Internationalen Gartenschau im kommenden Jahr. Gemeinsam mit der Süderelbe AG arbeiten wir perspektivisch an der Hafenerweiterung und weiterer Gewerbeansiedlung. Hamburg ist bestimmt das Tor zu Welt, die Hansestadt Stade liegt aber davor. Insbesondere Kultur, Tourismus, aber auch die Wirtschaft sind immer Bereiche, die nur mit Unterstützung der Stadtverwaltung funktionieren. Wie klappt das hier in Stade? Ich denke, da leisten wir Einiges und müssen uns nicht verstecken mit den städtischen Einrichtungen Stadeum und der Stade Tourismus GmbH. Die Veranstaltungen von Stade aktuell werden finanziell unterstützt, weil hier die Ehrenamtlichen Vorbildliches leisten. Gleiches gilt für die Seminarturnhalle. Des Weiteren werden die Volkshochschule, die Bäder und die Stadtbibliothek unterstützt. Für die Museen, leisten die Stadt und der Landkreis einen gemeinsamen Beitrag. Die Hansestadt fördert Kultur und Freizeit und das ist gut so. Sehen Sie mit Sorge der demografischen Entwicklung entgegen? Nein, eher entspannt. Wir weisen neue Baugebiete aus, weil wir für Familien attraktiv bleiben wollen. Die entsprechende Infrastruktur ist vorhanden. Für Senioren haben wir stadtnahe Wohnangebote geschaffen und leisten u.a. mit den Stader Betreuungsdiensten eine umfassende und qualitätsvolle Versorgung. Das ist der Trend, den wir weiter verfolgen werden. Frau Nieber, vielen Dank für das Gespräch.
ANZEIGE
Sind Sie auch unzufrieden mit Kabelfernsehen? Wir haben die Lösung! Wer mit dem Kabel TV Angebot, dem Service und der hohen monatlichen Gebühr unzufrieden ist, kann sich für die Kündigung entscheiden. Eine Alternative bietet der digitale Satelliten-Empfang!
Vorteile des digitalen Satelliten-Empfang! Satelliten-Fernsehen (oder einfach SatTV) ist eine sehr beliebte Methode, viele Programme zu empfangen. Das gilt für Bereiche, in denen kein Kabelnetz für Kabelfernsehen zur Verfügung steht, aber gerade auch als mittelfristige, kostengünstige Alternative zum Kabel-TV. Denn für das Satelliten-Fernsehen werden bei überschaubaren Investitionskosten keine monatlichen Gebühren fällig. Zudem stehen deutlich mehr Programme zur Auswahl.
lässt. Daher sollten Sie sich an einen Fachbetrieb wenden. Bei Firma Bencke sind Sie genau richtig! Erfahrene Techniker aus der eigenen Meisterwerkstatt kommen zu Ihnen nach Hause, prüfen die Machbarkeit und nehmen sich die Zeit um Ihnen alles zu erklären und Ihre Fragen zu beantworten. Die Techniker werden regelmäßig geschult und haben bereits viele Erfahrungen in der Umsetzung des Einkabel-Systems. Insgesamt sind 10 Fach-Techniker täglich für Sie unterwegs.
multimedia Bencke SAT-Spezialisten: Von links nach rechts: Gerd Hoppe, Hans-Heinrich Umland, Dirk Schroeder. Unten: Stefan Jandt
Rechenbeispiel: Kabel TV Basis: 18,90 Euro monatlich x 12 Monate = 226,80 Euro auf 10 Jahre gerechnet = 2.268,00 Euro Lösung 1-Familienhaus: Komplettpreis für drei TV-Anschlüsse = 1.085,00 Euro
Ersparnis nach 10 Jahren = 1.183,00 Euro
Die digitale Einkabellösung! Das Einkabel-System dient zur Verteilung von digitalen Sat-ZF-Signalen (einschließlich HDTV) und terrestrischen Signalen über ein Kabel auf bis zu acht Receiver. Durch die Verwendung eines EinkabelSystems wird die Neuinstallation und die Erweiterung von Sat-Anlagen vereinfacht und der Verkabelungs-Aufwand reduziert. Bestehende Kabelstrukturen können ohne eine neue Kabelverlegung mit digitalen Satellitensignalen von einer Satellitenposition aufgerüstet werden. Das Einkabel-System ist für kleine und mittlere Ein- und Mehrfamilien-Häuser ausgerichtet.
Meisterwerkstatt Fachkompetenz Wichtig ist, dass geprüft wird, ob sich das Einkabel-System in Ihrem Haus umsetzen
worldwide electronics ! > ÃiÃÌÀ>~iÊÎÓÊUÊÓ£ÈnÓÊ-Ì>`i /i °\Êä {£ {£É {£ ££ ÎäÊUÊ >Ý\Êä {£ {£É {£ ££ ÈÈ info@bencke.de · www. bencke.de
/6Ê Ê Ê Ê6 `i ÊUÊ «ÕÌiÀ iÌâÜiÀ i /i iv > >}i ÊUÊ- / >}i 6 `i ØLiÀÜ>V Õ }i ÊUÊ iÃV > Õ }i
&vv Õ }Ãâi Ìi \Ê °ÊL ÃÊ À°Ê Ê Ê£ Ê1 ÀÊUÊ->°Ê Ê Ê£ÈÊ1 À
StaderBrise Freizeit Freizeit ·· Kultur Kultur ·· Energie Energie ·· Umwelt Umwelt 91 StaderBrise
ER HIGHLIGHTS…FREIZEITTIPP MITTWOCH, 3. OKTOBER 2012, 17.00 UHR
FREITAG UND SAMSTAG, 12. / 13. OKTOBER, 20.00 UHR
SANDRA KECK: „SABBEL NICH – SING!“ Die Künstlerin vom Ohnsorg-Theater hat Lieder und Texte – von Georg Kreisler bis Duffy, von eigenen Kompositionen bis hin zu Lenas „Satellite“ – auf ihre ganz „kecke Art“ zu einem Soloabend der Spitzenklasse zusammengetragen. Bei der ausgewogenen Mischung aus Platt und Hochdeutsch kommen selbst Platt-Neulinge voll auf ihre Kosten. Das Multitalent wird von Herrn Hiller am Klavier begleitet. STADEUM. EUR 18,00 / 21,30 (Clubatmosphäre: 4er-Tische)
FREITAG, 5. OKTOBER 2012, 19.45 UHR
KABARETT SCHULTE-BRÖMMELKAMP: SCHNELLER. HÖHER. WEITER SO! Krise? War das was? Die Wirtschaft boomt, im Wirtschaftswunderland geht alles bergauf: Exporte, Wachstum, Schulden, Krankenkassenbeiträge und Meeresspiegel. Die Schwarz-Gelbe Koalition reduziert die Arbeitslosen in den Statistiken auf unter 3 % und das Volk jubelt: Weiter so! ist die Devise. Alles wie gehabt: Die Lobby regiert, die Banken zocken, und das Kabarett Schulte Brömmelkamp mittendrin. Herkömmliches Kabarett kann sich kein Mensch mehr leisten, die Globalisierung macht auch vor dem Kabarett nicht halt. Veranstaltung auf dem Museumsschiff „Greundiek“. Vorverkauf: Gartenmarkt Wolff. EUR 14
LESESCHAU MIT OLLI DITTRICH Olli Dittrich hat die deutsche Comedy geprägt wie kaum ein anderer. In seinem Buch „Das wirklich wahre Leben“ sucht der dreifache Grimme-Preisträger die Orte auf, die für sein Leben und seine Karriere von Bedeutung waren. Er spricht offen und sehr persönlich, aber auch mit scharfem Blick über das, was ihm wichtig ist. In seiner „Leseschau“ serviert der Comedian eine Mischung aus Lesung und Stegreif-Erzählungen - ungemein komisch! STADEUM. EUR 24,60 / 26,80 / 27,90 / 29,00. Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen
DIENSTAG, 16. OKTOBER 2012, 19.45 UHR
OLE LEHMANN Der aus dem Quatsch Comedy Club bekannte Comedian weiß, was seinen Mitmenschen fehlt: Liebe, Romantik und vor allem Spaß! Und dafür wird er in seinem Programm „Reich und trotzdem sexy!“ sorgen. Für den ausgebildeten Sänger ist außerdem Popmusik der Kleister, der das Leben zusammenhält, und so reiht der Tenor die schönsten Perlen der Popmusik zu einer ohrwurmtauglichen Kette auf. STADEUM. EUR 14,70 / 21,30 / 23,50 / 25,70 / 27,90
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2012, 19.45 UHR
MITTWOCH, 17. OKTOBER 2012, 19.45 UHR
RHYTHM SHOES Tanzen ist Musik, eine Choreografie oder einfach nur eine Idee - mit vielen fantasievollen Kostümen: Die TVG-EntertainmentMusicaltanzgruppe aus Drochtersen und die Gruppen für Showtanz & Folklore der Schule für Ballett und Gymnastik Marta Oerding aus Buxtehude zeigen eine bunte Mischung aus Jazzdance, Ballett, Irish Showtanz und Folklore. STADEUM. EUR 12,50 / 15,80 / 18,55, ermäßigt EUR 10,30 / 12,50 / 15,80. Veranstalter: TVG-Entertainment-Musicaltanzgruppe Drochtersen
KATIA SAALFRANK Katia Saalfrank ist mit Sicherheit die zurzeit bekannteste TV-Erzieherin Deutschlands. Als Pädagogin im Format „Die Super Nanny“ erreichte sie bei RTL Rekordeinschaltquoten. In ihrem Abendprogramm „Nein, Mama!“ gibt sie mit kleinen Filmausschnitten, Lesungen und Geschichten augenzwinkernd Tipps rund um das Thema Erziehung. STADEUM. EUR 21,30, Abendkasse EUR 25,00
SONNTAG, 7. OKTOBER 2012, 19.45 UHR
DONNERSTAG, 18. OKTOBER 2012, 19.45 UHR
SUCHE IMPOTENTEN MANN FÜRS LEBEN
VERONIKA BESCHLIESST ZU STERBEN
In der Komödie mit Dominique Siassia, Sabine Menne u.a., die das Theater im Rathaus Essen nach dem Erfolgsroman von Gaby Hauptmann auf die Bühne bringt, sucht die attraktive Mittdreißigerin Carmen per Kontaktanzeige einen impotenten Mann. Sie hat die Nase voll von all den lendengesteuerten Versagern, die ihr das Leben schwer machen. Die Anzeige entpuppt sich als Knüller, und schon nach kurzer Zeit trifft Carmen auf den Mann ihrer Träume…
Aus dem Bestseller des brasilianischen Autors Paulo Coelho ist ein wunderbares Theaterstück entstanden über jene Prise Verrücktheit, die es braucht, um das eigene Leben als lebens- und liebenswert zu betrachten. Zu erleben ist eine Aufführung vom a.gon Theater München mit Jenny-Joy Kreindl und Werner Haindl in den Hauptrollen. Um 18.45 Uhr lädt das Stadeum zu einer kostenlosen Einführung in die Konferenzzone ein.
STADEUM. EUR 17,73 / 26,80 / 30,10 / 31,75 / 33,95
STADEUM. EUR 14,98 / 21,85 / 24,60 / 26,25 / 28,45
MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012, 18.00 – 21.00 UHR
SONNTAG, 21. OKTOBER 2012, 10.00 -18.00 UHR
„LEBENSLUST!“ In dem Theaterworkshop für Jugendliche und Erwachsene können alle TheaterLiebhaber für einen Abend selbst zu Schauspielern werden und in die verrücktesten Rollen schlüpfen. Auf dem Programm steht „Veronika beschließt zu sterben“ nach dem Roman von Paulo Coelho. Nach kurzweiligen Einstiegsübungen und einer kleinen Zusammenfassung des Stückes werden die spannendsten Sequenzen des Stückes auf eigene Art und Weise in Szene gesetzt. Jugendliche EUR 23,00 / Erwachsene EUR 39,00 inkl. Theaterbesuch am 18. Oktober, Anmeldung unter Tel. 0 41 41/40 91 15.
19. SHANTYCHOR-FESTIVAL DIE LIEDER DER ALTEN SEEBÄREN Für Shanty-Liebhaber von nah und fern ist das große Festival der maritimen Lieder jedes Jahr ein fester Termin im Kalender. Am Sonntag, den 21. Oktober ist es wieder soweit: Zum 19. Mal kommen Shantychöre in die Hansestadt und erfreuen ihre Fans mit beliebten Seemannsliedern und amüsanten Döntjes. Seit 1994 erklingen vor der Kulisse der Stader Altstadt jedes Jahr überlieferte Shantys aus dem bewegten Leben der Seeleute, aber auch moderne Seemannslieder. Zahlreiche Chöre
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter:
04141/4091-40
im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 10 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
PS…STADER HIGHLIGHTS…FREI aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland reisen immer wieder gerne nach Stade und geben das maritime Liedgut zum Besten. Das große Festival wird auch in diesem Jahr von der Werbegemeinschaft Stade Aktuell organisiert, die aus Anlass der Tausendjahrfeier der Stadt Stade 1994 das große Treffen der Shantychöre ins Leben gerufen hat. Das Festival beginnt traditionell um 10 Uhr mit dem Seemannsgottesdienst in der St. Cosmae-Kirche. Für musikalische Untermalung sorgen die Stader Hafensänger, die in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen feiern. Anschließend wird auf zwei Bühnen gesungen und geschunkelt: Auf dem Pferdemarkt und auf dem Museumsschiff Greundiek im Stadthafen. Mit Spooky, dem Steuermann, und DJ Lenny führen erstmals Moderatoren durch das Programm. Uhrzeit 11:00 – 11:30 11:50 – 12:20 12:40 – 13:10 13:30 – 14:00 14:20 – 14:50 15:10 – 15:40 16:00 – 16:30 16:40 – 17:10 17:30 – 18:00
Bühne Pferdemarkt Besanschot AN Schwerin Luv und Lee Bisperode Stader Hafensänger Gieselanschipper Hasport Gramke Wolfsburg
Bühne Stadthafen Hasport Gieselanschipper Gramke Wolfsburg Besanschot AN Schwerin Luv und Lee Bisperode Stader Hafensänger
SHOPPEN AM SONNTAG Wer den Sonntag außerdem für einen ausgiebigen Einkaufsbummel nutzen möchte: von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte in der Stader Innenstadt ihre Türen.
SONNTAG, 21. OKTOBER 2012, 17.00 UHR
SUSUMA AFRIKA Mit „Susuma Afrika – Die große Seele Afrikas“ erwartet die Zuschauer ein Feuerwerk afrikanischer Kultur und Lebensfreude: Musiker, Tänzer, Artisten, Clowns und Geschichtenerzähler aus Westafrika zeigen eine Show voller Poesie, Rhythmus und Leidenschaft. Zu den magischen Klängen afrikanischer Musikinstrumente entstehen unvergessliche Bilder und Geschichten aus der Seele eines faszinierenden Kontinents. STADEUM. EUR 24,60 / 26,25 / 27,90 / 29,55
Anzeige
Metropolitan Opera New York die Saison 2012/2013 live im CineStar Stade Es ist ein Fest für anspruchsvolle Opernfreunde: Die acht Aufführungen der neuen MET-Saison 2012/2013 werden im CineStar als Live-Übertragungen in High Definition präsentiert. Den klangmächtigen Auftakt der MET-Saison 2012/2013 am Samstag, den 13. Oktober um 19 Uhr, bildet die LiveÜbertragung von Donizettis „L’Elisir d’Amore“. Niemand Geringeres als Star-Sopranistin Anna Netrebko eröffnet die neue Saison der Metropolitan Opera New York. Im dritten Jahr in Folge präsentiert das Kinounternehmen das Programm des renommierten Opernhauses bundesweit in feinster High Definition-Qualität und mit exzellentem Surround Sound. In weiteren sieben Veranstaltungen wird das CineStar Stade bis zum 27. April 2013 hochkarätig besetzte Aufführungen der Sternstunden klassischer Musik übertragen. Karten sind ab sofort für nur 29 Euro pro Veranstaltung an der Kinokasse und unter CineStar.de erhältlich. Zudem haben Opernliebhaber die Möglichkeit, ihre Abo-Karte für nur 190 Euro zu erwerben. Sie gilt für alle 8 Vorstellungen und ist noch bis einschließlich 13. Oktober 2012 nur an der Kinokasse erhältlich. Der Vorverkauf hat begonnen.
CLASART Classic präsentiert die Met-Saison 2012/2013 Live in High Definition
The Metropolitan Opera live im Kino
FREITAG, 26. OKTOBER 2012, 19.45 UHR
KLASSIKER AL GUSTO „Klassiker al gusto“ so lautet jetzt der erweiterte Name der ehemaligen Reihe „Klassik al gusto“. Unter dem Titel „Jazzable“ stellen Danilo Galke & Trio beliebte Jazz- und Swing-Standards und Stücke im Stil von Michael Bublé oder Roger Cicero vor. Daneben präsentieren die Musiker interessante Jazzversionen bekannter Rock- und Popsongs. Zwischen den beiden musikalischen Teilen werden kleine Gaumenfreuden serviert. Ein Künstlergespräch rundet den Abend ab, der vom Förderkreis Stadeum unterstützt wird. STADEUM-Foyer. EUR 26,80 (inkl. Snack)
13. Okt. L’ELISIR D’AMORE
SAMSTAG, 27. OKTOBER 2012, 19.45 UHR
19. JAHRESKONZERT DER KEHDINGER BLASMUSIKANTEN Für das Konzert kündigt Orchesterchef Martin Tiedemann an: „Wir präsentieren unser Repertoire aus einer Mischung von traditioneller böhmischer Blasmusik und moderner Orchestermusik: mal klassisch, mal rockig, mal böhmisch, mal traditionell, mal folkloristisch, mal modern.“ Dabei sind auch die Sängerinnen Svenja Viemann und Julia Rathjens sowie Tänzerinnen und Tänzer des Tanzclubs Blau-Weiß Auetal. STADEUM. EUR 16,90. Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten
27. Okt. OTELLO 8. Dez. UN BALLO IN MASCHERA 15. Dez. AIDA 19. Jan. MARIA STUARDA 16. Feb. RIGOLETTO 2. Mrz. PARSIFAL 27. Apr.
GIULIO CESARE IN EGITTO
Die Saison 2012/2013 live aus New York in Ihrem CineStar. Sichern Sie sich noch bis 13. Oktober die Abo-Karte für alle 8 Veranstaltungen
und sparen Sie über 12%! Mehr Infos und Karten unter cinestar.de
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 11
ER HIGHLIGHTS…FREIZEITTIPP MITTWOCH, 31. OKTOBER 2012, 19.45 UHR
MONTAG, 5. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
HALLERVORDEN – STATIONEN EINES KOMÖDIANTEN
OHNSORG-THEATER: OPA WARTT VERKÖFFT
Anlässlich seines 50-jährigen Bühnenjubiläums serviert Dieter Hallervorden einen Crossover-Comedy-Abend. Unterstützt wird er dabei von Harald Effenberger. Politische Satire steht neben purem Nonsens, schwarzer Humor trifft auf gespielten Witz und Schallplattenhits wechseln sich mit Slapstick ab. Wer hier nicht lacht, hat selber schuld! STADEUM. EUR 24,60 / 26,80 / 29,00 / 31,20
FREITAG, 2. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
In der plattdeutschen Komödie mit Uwe Friedrichsen, Manfred Bettinger u.a. liebt Opa, das alte Schlitzohr, es, anderen Streiche zu spielen und seine Mitmenschen zur Verzweiflung zu bringen. Bauer Hannes Kuhlenkamp, Opas Schwiegersohn, auf dessen Hof er lebt, wird indes von Geldsorgen geplagt. Der reiche Bauer Fiesebarg, der sich den Kuhlenkamp´schen Besitz unter den Nagel reißen will, bietet dem arglosen Hannes an, ihm den unbequemen Alten abzukaufen… STADEUM. EUR 16,35 / 24,60 / 27,35 / 29,00 / 31,20
MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
„DER FAMILIE POPOLSKI“ Bundesweit bekannt geworden ist “Der Familie Popolski” mit “Der Popolski Show” im WDR-Fernsehen; bei ihrem dritten Bühnenprogramm “Get the Polka started” sind die Popolskis wieder im Auftrag der Wahrheit unterwegs. Diesmal wandeln sie auf den Spuren der Polka, bei der es sich nicht nur um die schwungvollste, sondern auch um die älteste Musikform der Welt handelt… EUR 25,70 / 27,90 / 30,10 / 32,30, Stehplätze EUR 27,90. Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen
DAS ZWEITE KAPITEL In der romantischen Komödie von Neil Simon, die im Stadeum Tourneepremiere feiert, ist Publikumsliebling Herbert Herrmann als Schriftsteller Georg zu erleben und Nora von Collande als erfolgreiche Schauspielerin Jennie. Beide haben gerade das „erste Kapitel“ ihres Liebeslebens hinter sich. Sie sträuben sich gegen die Verkupplungsversuche ihrer Umgebung, kommen sich durch eine Verkettung von Zufällen dann aber doch näher… STADEUM. EUR 17,73 / 26,80 / 30,10 / 31,75 / 33,95
SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
DONNERSTAG, 8. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
BILDERSHOW „MEIN GELEBTER TRAUM“
38. MILITÄRKONZERT DES LIONS CLUB STADE
Einhand um die Welt zu segeln war ein jahrzehntelanger Traum des gebürtigen Bremers Wolfgang Barkemeyer. Im Juni 2007 startet er von Fehmarn mit seiner Segeljacht „Baros“ in das dreijährige Abenteuer, alleine um die Welt zu segeln. Das Bordtagebuch mit allen Höhen und Tiefen der Reise ist der Wegweiser durch diese live vorgetragene Bildershow.
Unter dem Motto „Wir brauchen keine Millionen…“ wird das Marinemusikkorps Ostsee die Zuhörer mit auf eine genussvolle Reise durch die Welt der Musik nehmen. Auf dem Programm stehen Werke aus Konzertsaal, Oper, Musical, aber auch Filmmusik, Rock und Pop sowie klangvolle Märsche. EUR 13,00. Veranstalter: Lions Club Stade
EUR 18,00.
FREITAG, 9. NOVEMBER 2012, 18.00 UHR
SONNTAG, 4. NOVEMBER 2012, 11.00 – 16.00 UHR
6. STADER KREUZFAHRTMESSE Den Trend zur Urlaubsform „Kreuzfahrt“ hat das FIRST Reisebüro Hasta-Reisen schon lange erkannt. Bereits zum 6. Mal findet im Stadeum die Stader Kreuzfahrtmesse statt. Renommierte Reedereien und Veranstalter informieren an ihren Ständen und in zahlreichen Vorträgen über die Schiffe und deren Routen. Zusätzlich wird es besondere Kreuzfahrtangebote geben. Eintritt frei. Veranstalter: FIRST Reisebüro Hasta-Reisen und Stade Aktuell GmbH
WENN DIE LATERNEN UM DIE WETTE LEUCHTEN Alle Kinder und ihre Familien sind wieder eingeladen, am großen Laternenumzug durch die Stader Altstadt teilzunehmen. Los geht es, wenn um 18 Uhr die Glocken der St. Wilhadi-Kirche erklingen. Dann beginnt der traditionelle Gottesdienst mit vielen Liedern und dem Martins-Spiel. Im Anschluss dürfen die Laternen entzündet werden und der Heilige Martin führt hoch zu Ross den großem Umzug durch die Altstadt an. Jetzt heißt es mitsingen und mit den Laternen die Straßen hell erleuchten. Für einen geselligen Abschluss wird auf der Erleninsel ein Lagerfeuer entfacht und alle kleinen und großen Laternenträger können sich bei Bratwurst, Weckmännern und Getränken stärken.
MONTAG, 5. NOVEMBER 2012, 18.00 – 21.00 UHR
SONNTAG, 11. NOVEMBER 2012, 11.11 UHR
THEATERWORKSHOP: „HEUTE: ROMANTIK!“
FASTNACHT IN STADE: DIE NARREN SIND LOS
Auch in diesem Jahr hat das erwachsene Publikum die Gelegenheit, selbst zu Schauspielern zu werden. Die romantische Komödie „Das zweite Kapitel“ dient als Vorlage für diesen spielerischen Workshop unter der Leitung des Theaterpädagogen Matthias Winter. Neben einigen Einstiegsübungen werden vor allem die besten Szenen des Stücks auf unterschiedlichste Art in Szene gesetzt. EUR 39,00 inkl. Theaterbesuch am 7. November, Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 15.
Traditionell am 11. November beginnt auch in der Hansestadt die 5. Jahreszeit. Wenn das historisch gewandete Fastnachtspaar Peter Männken mit seiner Gertrud im Rathaus Einlass wünscht, dann läuten die Narren offiziell den Beginn der Stader Fastnacht ein. Bürgermeisterin Silvia Nieber wird die Zunft empfangen und sicher auch in diesem Jahr wieder ein – hoffentlich gut gefülltes - Stadtsäckel an das Paar übergeben, damit die Narren gut regieren können. Der Start in die Fastnachtszeit wird gemeinsam mit dem Rat der Hansestadt Stade und vielen Gästen gefeiert. Dazu gibt es das berühmte
Karten für alle STADEUM-VERANSTALTUNGEN gibt es telefonisch unter:
04141/4091-40
im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. 12 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
PS…STADER HIGHLIGHTS…FREI Eierbier, Live-Musik, närrische Büttenreden und natürlich Gesang von Stadtbüttel Peter Schmorl. Anfang Februar folgt dann der große Umzug durch die Innenstadt mit vielen Gruppen und der Abschluss-Party in der Tiefgarage am Sande. Seit fast 30 Jahren bewahrt die Stader Fastnachtsgilde diese gesellige Tradition, ein historisches Recht der Bauerknechtsgilde aus dem 16. Jahrhundert.
SONNTAG, 11. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
DUO ARIANA BURSTEIN & ROBERTO LEGNANI Mit frischen Inspirationen hat das Weltklasse-Duo in der ungewöhnlichen Kombination Cello und Gitarre ein neues Programm gezaubert. Das Publikum erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus klassischen Klängen, keltisch-irischer Musik, Milonga- und Tangomusik sowie Gipsy Swing. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 21,85
MONTAG, 12. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
STAATLICHES SINFONIEORCHESTER LITAUEN Den Konzertauftakt bildet die Peer-GyntSuite Nr. 1 von Edvard Grieg, deren erster Satz, „Morgenstimmung“, weltberühmt ist. Danach spielt der junge Cellist Mathias Johansen das Violoncello-Konzert in a-moll von Camille Saint-Saëns. Nach der Pause wird das Orchester unter der Leitung von Gintaras Rinkeviˇcius die zweite Symphonie von Jean Sibelius aufführen. Um 18.45 Uhr lädt das Stadeum zu einer kostenlosen Einführung in die Konferenzzone ein. STADEUM. EUR 19,65 / 29,55 / 32,85 / 35,05 / 37,80
DIENSTAG, 13. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
DIE MAITE KELLY REVUE Maite Kelly hat ein neues Genre kreiert: „Revue-Pop“ lautet der klangvolle Name und vereint Pop mit dem Sound der 30er und 40er Jahre. Das neue Genre ermöglicht Maite Kelly zu bündeln, was sie liebt: Musik, Tanz, Comedy und Kabarett. Produkt dieser spannenden Mischung ist das Solo-Album „Das volle Programm“, das die Sängerin zusammen mit ihrer Band live vorstellen wird.
„NULLZEIT“ ROMAN VON JULI ZEH
Anzeige
Eigentlich ist die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel gekommen, um sich auf ihre nächste Rolle vorzubereiten. Als sie Sven kennenlernt, entwickelt sich aus einem harmlosen Flirt eine fatale Dreiecksbeziehung, die alle bisherigen Regeln außer Kraft setzt. Wahrheit und Lüge, Täter und Opfer tauschen die Plätze. Sven hat Deutschland verlassen und sich auf der Insel eine Existenz als Tauchlehrer aufgebaut. Keine Einmischung in fremde Probleme – das ist sein Lebensmotto. Jetzt muss Sven erleben, wie er vom Zeugen zum Mitschuldigen wird. Bis er endlich begreift, dass er nur Teil eines mörderischen Spiels ist, in dem er von Anfang an keine Chance hatte. ISBN: 978-3-89561-436-1, EUR 19,95
„WER IST MARTHA?“ ROMAN VON MARJANA GAPONENKO „Wissen Sie, wie es klingt, wenn ein Kopf auf dem Parkettboden aufschlägt?“ Lewandski schüttelt den Kopf. „Ein wohlklingendes Geräusch ist das, alles andere als hohl.“ Ein Roman über die Freude am Dasein, die Würde des Menschen und über die letzten Dinge – ein Roman so phantastisch und originell, so lebendig und frech, dass sich selbst noch der Tod darüber kaputtlacht. ISBN: 978-3-518-42315-8, EUR 19,95
„PETROS MARKARIS ZAHLTAG“ ROMAN Ein selbsternannter „nationaler Steuereintreiber“ treibt sein Unwesen in Athen. In Drohbriefen fordert er Superreiche auf, endlich ihrer Pflicht als Staatsbürger nachzukommen und ihre Steuern zu zahlen. Gehen die Angeschriebenen nicht darauf ein, schlägt er zu: mit antiken Mordmethoden. Nach dem dritten Mord beginnen plötzlich die Millionen in die leeren Staatskassen zu fließen... Petros Markaris, geboren 1937 in Istanbul, Verfasser von Theaterstücken und Schöpfer einer Fernsehserie, er war Co-Autor von Theo Angelopoulos und hat deutsche Dramatiker wie Brecht und Goethe ins Griechische übertragen. Mit dem Schreiben begann er erst Mitte der neunziger Jahre. ISBN: 978-3-257-06841-2, EUR 22,90
Weitere Informationen auch über Thalia Buchhandlung, Telefon: 04141-779880
Treffpunkt Thalia 2012
Stefan Gödde
Do | 22. November | 19.00 Uhr | Thalia Stade
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012, 10.30 UHR
FRISS ODER STIRB Theaterstück für Jugendliche ab 13 Jahren über den Hunger. „Friss oder stirb“ heißt das Stück, so heißt aber auch der Film, den die engagierte Krankenschwester Alina gedreht hat. Theater Stückwerk zeigt diesen Film, aber nicht auf eine Leinwand projiziert, sondern live von den beiden Schauspielern gespielt. „Friss oder stirb“ beleuchtet das Thema „Hunger“ in all seinen Facetten – Welthunger, Lebensmittelproduktion und –verteilung, Essstörungen, Überfluss und Mangel. STADEUM. EUR 8,50
DONNERSTAG, 15. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
„Extrem“
Unser Körper am Limit Der bekannte Galileo-Moderator zeigt, wie unser Körper extreme Leistungen erbringt, auch im Alltag. Nach diesem Abend wissen Sie nicht nur, wo die Grenzen Ihres Körpers liegen, sondern auch, wie es möglich ist, sie zu überschreiten.
© Foto: Sascha Erdmann
Autorenlesung
STADEUM. EUR 36,70 / 40,00 / 43,30 / 45,50
Eintritt: € 8,– Vorverkauf ab sofort
GAYLE TUFTS Die liebenswerteste Botschafterin, die sich der Broadway denken kann, stellt ihre OneWoman-Show „Some like it Heiß!“ mit neuen Liedern und frischen Texten zusammen mit einem Pianisten vor. Wie der Titel bereits andeutet, ist das Programm ein alle Sprachund Genregrenzen sprengendes Feuerwerk und erzählt das abenteuerliche Leben einer Entertainerin, die zwei Jahre jünger ist als Madonna: lustvoll, laut und very hot.
Thalia-Buchhandlung Breite Str. 2 | Ecke Holzstr. 21682 Stade Tel. 04141 77988-0 thalia.stade@thalia.de Stöbern. Entdecken. Bestellen: www.thalia.de
STADEUM. EUR 23,50 / 25,70 / 29,00 / 32,30
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 13
HIGHLIGHTS…FREIZEITTIPPS… MONTAG, 19. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
FREITAG, 30. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
DIE KULTIGE KINO-KOCHSHOW
BASTA A CAPPELLA
Der Fernsehkoch und Moderator Michael Thürnau und der neue Musikstar Christin Stark servieren „100 Jahre Hollywood“ live auf der Bühne. Michael Thürnau kocht – es gibt italienische Leckereien aus dem Kinohit „Der Pate“, fluffigen Kaiserschmarrn aus „Sissi“ oder afrikanische Spezialitäten aus „Casablanca“. Und Christin Stark singt live Lieder wie „My Heart will go on“ aus „Titanic“ oder „I will always love you“ aus „Bodyguard“.
„Du kennst so viele Straßen und stellst dich in den Stau. Du kennst so viele Farben und malst doch alles grau“. Was tun? Basta jedenfalls macht blau. Basta, das sind René Overmann, Werner Adelmann, William Wahl, Thomas Aydintan und Andreas Hardegen. Im September 2011 haben sie ihre neue CD „Basta macht blau“ veröffentlicht, die sie im STADEUM live vorstellen. STADEUM. EUR 21,80 / 24,00 / 26,20 / 28,40 / 30,60. Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Stuhr
STADEUM. EUR 25,00 / 27,50 / 30,00 / 32,50 / 35,00
DIENSTAG, 20. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
SONNTAG, 2. DEZEMBER 2012, 17.00 UHR
ALEXANDRA
ESTACIÓN TANGO
Die Sängerin Jasmin Wagner ist in dem Musical „Alexandra – Glück und Verhängnis eines Stars“ in der Rolle des legendären Schlagerstars und live an der Gitarre zu erleben. Das Musical über den steilen Aufstieg und den jähen Tod der Sängerin vereint alle ihre großen Hits von „Zigeunerjunge“ bis „Mein Freund der Baum“. Das Buch zum Musical stammt von Michael Kunze. STADEUM. EUR 18,55 / 27,35 / 30,65 / 32,85 / 35,60
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
Vier Tänzerinnen und Tänzer und vier Musiker treffen sich bei diesem Tango-Tanztheater in zwei Akten auf einem Bahnsteig. Mit Hilfe des Tangos erzählen sie Geschichten aus dem Leben, aber auch außerordentliche Begebenheiten. Die beiden Tanzpaare, Daniel und Lorena Ferro sowie Fabian und Marión Acosta, gehören zu den führenden TangoTanzpaaren in Europa. STADEUM. EUR 24,60 / 26,25 / 27,90 / 29,55
DIENSTAG, 4. DEZEMBER 2012, 10.30 UHR
ANGELO BRANDUARDI In Deutschland bekannt geworden ist Angelo Branduardi 1979 mit dem Ohrwurm “La pulce d´acqua“, jetzt gastiert der geniale Geiger und Musikpoet erstmals im Stadeum, um sein neues Album „Camminando Camminando 2“ mit Band live vorzustellen. STADEUM. EUR 44,55 / 48,00 / 51,45 / 56,05
DONNERSTAG, 22. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
KONNY REIMANN ERZÄHLT
A CHRISTMAS CAROL In dem englischsprachigen Theaterstück nach der berühmten Geschichte von Charles Dickens dreht sich alles um den geizigen Geschäftsmann Scrooge. Dieser hasst nichts so sehr wie das Weihnachtsfest, bis ihm ein verstorbener Geschäftspartner erscheint und ihm rät, sein Leben zu verändern, bevor es zu spät ist… Die Produktion der American Drama Group Europe ist für Englisch-Schüler ab der Mittelstufe geeignet. STADEUM. EUR 10,50
Der gebürtige Hamburger Konny Reimann und seine Familie gewannen 2004 eine Greencard, packten ihr Hab und Gut und zogen von Hamburg nach Gainesville in Texas. Seither waren die Abenteuer der Familie regelmäßig Thema der RTL-Sendung „Extra“ und der Auswandererserie „Goodbye Deutschland! – Die Auswanderer“ auf VOX. Auf seiner „Moin Moin“-Tour berichtet Konny live von seinen Erlebnissen.
DIENSTAG, 4. DEZEMBER 2012, 19.45 UHR
THE ORIGINAL CUBAN CIRCUS Diese Show vereint die besten kubanischen Zirkusnummern. Zu erleben sind atemberaubende Luftnummern, gewitzte Clowns, anmutige Einrad- und Akrobatikdarbietungen, Feuer-, Schwert- und Tanzshows und viele andere Attraktionen. Für die passenden südamerikanischen Klänge sorgt die ausgezeichnete Live-Band „Aire Concierto“.
STADEUM. EUR 19,65
MITTWOCH, 28. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
DER ALTE MANN UND DAS MEER
STADEUM. EUR 39,26 / 41,62 / 43,98 / 46,34, Ermäßigungen für Kinder / Schüler
Horst Janson glänzt in dem Stück nach der gleichnamigen Erzählung von Ernest Hemmingway als der alte Mann durch Selbstgespräche, Fachsimpeleien und Plaudereien. Bei der Inszenierung werden zusätzliche Erzähl- und Spielebenen durch Live-Musik von vier Musikern und die Songs einer Barfrau geschaffen, in deren Kneipe der alte Mann oft einkehrt. STADEUM. EUR 21,85 / 24,60 / 26,25 / 28,45
DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012, 19.45 UHR
SALUT SALON Für sein Jubiläumsprogramm „Dichtung und Wahrheit – Das Beste aus 10 Jahren“ ist das attraktive Damen-Quartett immer wieder in die eigenen musikalischen Archive abgetaucht. Das Ergebnis werden die vier Musikerinnen mit virtuoser Spielfreude, Instrumentalakrobatik, Charme und Humor neu arrangiert auf der Stadeum-Bühne vorführen und damit ihr Publikum klassisch verführen. STADEUM. EUR 31,25 / 34,70 / 37,00 / 39,30
14 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
MITTWOCH, 5. DEZEMBER 2012, 19.45 UHR
BLÜTENTRÄUME In dem zartbitteren Schauspiel mit Claudia Rieschel, Saskia Valencia u.a. widmet sich der bekannte Theaterautor Lutz Hübner der Generation der rüstigen Rentner. All ihren Mut zusammen genommen haben die alleinstehenden Frauen und Männer, die sich für den Volkshochschulkurs „55plus“ angemeldet haben, um eine – wie auch immer geartete – Zweisamkeit zu finden... Um 18.45 Uhr lädt das Stadeum zu einer kostenlosen Einführung in der Konferenzzone ein. STADEUM. EUR 14,98 / 21,85 / 24,60 / 26,25 / 28,45
ANZEIGE Die Investition in eine Immobilie als Geldanlage ist und war schon immer eine gute Entscheidung. Ein Dach über dem Kopf zu haben ist ein menschliches Grundbedürfnis. Auch wenn der demografische Wandel zeigt, das aufgrund der negativen Geburtenrate die Bevölkerung zurückgehen wird, wird die Zahl der Haushalte vorerst nicht davon tangiert werden. Der Bedarf an Wohnraum wird weiter wachsen. Aus drei Gründen:
Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage Die Auswahl neuer Mieter Von großer Bedeutung ist der Mietpreis, dieser sollte marktgerecht und an die Wohnlage angepasst sein. Prüfen Sie den finanziellen Hintergrund des neuen Mieters. Es ist weder verwerflich noch indiskret nach einer Schufa-Auskunft oder einem Gehaltsnachweis zu fragen. Sie können sich auch beim vorherigen Vermieter informieren.
O es entstehen immer mehr Singlehaushalte O die Zuwanderungsrate wird weiter ansteigen O jeder Deutsche beansprucht eine immer größere Wohnfläche Bevor Sie sich jedoch für eine Immobilie als Kapitalanlage entscheiden gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten. Das ist wichtig, da eine Investition in Immobilien intensiv geplant werden muss und grundsätzlich als eine langfristige Anlage zu sehen ist. Wohnung, Haus oder Mehrfamilienhaus. Was ist besser? Diese Frage richtet sich vor allem an die persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Für Einsteiger ist eine Wohnung in einem gepflegten Mehrfamilienhaus zu empfehlen. Das finanzielle Risiko ist gering. Für den Zustand des gesamten Hauses ist der Verwalter verantwortlich. Ein Rücklagenfonds deckt die notwendigen Renovierungen und im Protokoll der Eigentümerversammlung kann man sich über die bevorstehenden Instandhaltungen informieren. Sollte die Wohnung bei einem Mieterwechsel kurz leer stehen, ist der finanzielle Aufwand überschaubar. Beim Einfamilienhaus sind die Erwerbskosten um einiges höher. Renovierungen, wie Heizung, Fenster oder Dach, tragen Sie allein. Ein Leerstand kann schnell zu einer finanziellen Belastung führen. Bei einem Mehrfamilienhaus ist der erhöhte Arbeitseinsatz für die Verwaltung zu bedenken. Bei einem Mieterwechsel müssen die Nebenkosten abgerechnet werden, ein neuer Mieter muss gesucht werden. Die Instandhaltung des Gebäudes ist alleine Sache des Vermieters. Eine professionelle Hausverwaltung kann Sie jedoch erheblich entlasten. Lage, Lage, Lage Um ein Gefühl für die Lage der Immobilie zu bekommen sollten Sie sich zunächst fragen, ob Sie sich selbst in dieser Umgebung wohlfühlen könnten. Sie gehört zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen, da Sie diese nachträglich nicht mehr verändern können. Um
sich ein umfassendes Bild über den Standort Ihrer Immobilie machen zu können, ist es wichtig die Umgebung genau zu analysieren. Ist die Immobilie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar? Wie ist das Arbeitsplatzangebot in der Region? Sind Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Einrichtungen, kulturelle Angebote und öffentliche Einrichtungen (wie Schulen und Kindergärten), sowie Sparkassen, Postämter und Freizeiteinrichtungen vorhanden? Bausubstanz prüfen Ein entscheidendes Kriterium einer Immobilie ist ihre Qualität. Um sicher gehen zu können, dass Sie eine hochwertige Immobilie erwerben, sollten Sie Ihr besonderes Augenmerk auf die Beschaffenheit der Bausubstanz legen. Beim Kauf einer Eigentumswohnung ist es ratsam, die letzen Protokolle der Eigentümerversammlungen aufmerksam zu lesen, da die gefassten Beschlüsse für den Käufer bindend sind. Auch die Teilungserklärung des Hauses muss eingesehen werden. Informieren Sie sich über die Höhe der Instandhaltungsrücklage und den Wirtschaftsplan.
Rendite Da eine Immobilie eine sichere Kapitalanlage darstellt, können Sie mit einer guten Rendite rechnen. Insbesondere durch das zur Zeit niedrige Zinsniveau wird eine vermietete Immobilie zu einer attraktiven, langfristigen Kapitalanlage. Die Vermietbarkeit prüfen Sehr wichtig ist zu prüfen, wie gut die Vermietbarkeit ist. Wie ist der Grundriss der Wohnung? Hat die Wohnung einen Balkon oder eine Terrasse? Sind die Sanitäreinrichtungen noch zeitgemäß? Ist eine Einbauküche vorhanden? Gehört zu der Immobilie ein Stellplatz/ eine Garage? Auch die Umgebung spielt eine Rolle bei der Vermietbarkeit. Informationen über Mieter sammeln Wenn man eine bereits vermietete Immobilie erwerben möchte, ist es sinnvoll, dass man sich zuvor über die bisherigen Mieter informiert, denn man möchte Probleme natürlich in der Zukunft so gut wie möglich vermeiden.
Der Preis der Immobilie Ein bedeutsamer Faktor, der beim Erwerb einer Immobilie stimmen muss. Seien Sie vorsichtig bei extrem günstigen Angeboten. Wenn Sie jedoch die zuvor erläuterten Punkte beachten, werden Sie schnell herausfinden ob die angebotene Immobilie ihren Preis wert ist. Vertrauen Sie auf sich und Ihren Fachmann Da das Thema Immobilie für die meisten Kapitalanleger Neuland bedeutet, ist es ganz selbstverständlich, dass Sie sich möglichst viel Wissen aneignen. Über kurz oder lang werden Sie so viel Informationen bekommen, dass Sie „den Wald vor lauter Bäumen“ nicht mehr sehen. Das Thema Immobilien ist komplex und anfänglich scheint es undurchschaubar. Verlassen Sie sich auf Ihren gesunden Menschenverstand und vertrauen Sie einem Experten. Die Berater der Sparkasse StadeAltes Land stehen Ihnen für alle Fragen rund um Ihre Immobilieninvestition gerne mit fachkundiger Hilfe zur Seite und begleiten Sie durch den gesamten Investitionsprozess.
¿ Immobilienzentrum Stade im Zeughaus
Tel.: 0 41 41 / 490-306
¿ Immobilienzentrum Altes Land in Jork
Tel.: 0 41 62 / 606-128 www.sparkasse-stadealtes-land.de
¿ Sparkasse Immobilienberater Jan Meinschien, Martin Meyer, Friedrich Hink und Thomas Gruhlke, der die Immobilienvermittlung leitet.
Stade-Altes-Land
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 15
HIGHLIGHTS…FREIZEITTIPPS… DONNERSTAG, 6. DEZEMBER 2012, 19.45 UHR
DONNERSTAG, 13. DEZEMBER 2012, 19.45 UHR
ANGELA BUDDECKE
YARED DIBABA
Angela Buddecke, Schauspielerin, Sängerin, Autorin, Tastenartistin, Lebens-Gesamtkünstlerin, hat mit „Ausgekoppelt“ die Höhepunkte ihrer bisherigen Programme zu einem Abend gebündelt. Das Publikum darf sich auf eine Sinnes-Reise mit reichlich Proviant aus geistreichem Liedgut, handfesten Sprechnummern und satirischen Kabinettstücken freuen.
In seinem Programm „Wiehnachten op Platt mit Freunden“ gibt der bekannte NDR-Moderator in amüsantem Plauderton einen unterhaltsamen Rückblick auf das vergangene Jahr und erzählt von interessanten Begegnungen mit Plattschnackern aus den verschiedensten Regionen. Musikalisch unterstützt wird der Bariton Dibaba von Andreas Paulsen am Keyboard. Lokale Gäste runden den Abend ab. STADEUM. EUR 26,20. Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Stuhr
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 21,85
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012, 10.00 – 12.00 UHR
FREITAG, 7. DEZEMBER 2012, 15.00 – 18.00 UHR
MÄRCHENHAFTER TANZWORKSHOP FÜR JUGENDLICHE
THEATERWORKSHOP FÜR KLEINE GEISTERFREUNDE Im STADEUM können alle kleinen TheaterLiebhaber ab 5 Jahren für einen Nachmittag selbst zu Schauspielern werden und in die phantastischsten Rollen schlüpfen. Unter der Leitung des Theaterpädagogen Matthias Winter werden nach einigen Einstiegsübungen die spannendsten Sequenzen des beliebten Stückes „Hui Buh - das Schlossgespenst“ kindgerecht in eigenen Interpretationen nachgespielt . STADEUM. EUR 23,00 inklusive Besuch der Vorstellung am 9. Dezember, Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 15.
Ganz im Sinne der Aufführung „Märchenball“ am 27. Dezember wird der Tanzpädagoge Sven Niemeyer nach einem klassischen Basis-Ballett-Exercise an der Stange eine märchenhafte Choreographie erarbeiten, in der die Schüler selbst bestimmen, welche Märchenfigur sie darstellen möchten. Anhand dieser Figuren setzen die Teilnehmer eine frei erfundene Geschichte tänzerisch um. Geeignet ist der Workshop ab 12 Jahren. STADEUM. EUR 23,00 inklusive Besuch des Balletts am 27. Dezember, Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 15.
SAMSTAG, 8. DEZEMBER 2012, 19.00 UHR
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012, 19.45 UHR
DANIELE NEGRONI & BAND Daniele Negroni gehört zu den beiden Finalisten der diesjährigen „Deutschland sucht den Superstar“-Staffel. Mit seiner unverwechselbaren Art hat sich der eigensinnige 16-Jährige die Herzen vieler Fernsehzuschauer erspielt. Sein im Mai veröffentlichtes Album „Crazy“ stieg auf Platz 2 der deutschen Album-Charts ein. Die Live & Crazy-Tour 2012 wird präsentiert von BRAVO und Virtualnights. Stehkonzert. Einlass ab 18 Uhr. EUR 33,70, Abendkasse EUR 35,00
SONNTAG, 9. DEZEMBER 2012, 14.00 UHR MONTAG, 10. DEZEMBER 2012, 9.00 UHR
HUI BUH – DAS SCHLOSSGESPENST In „Die verschwundene Weihnacht“ erzählt das Theater auf Tour die Geschichte von Hui Buh nach Motiven von Eberhard AlexanderBurgh basierend auf dem Hörspiel von Dirk Ahner und der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Manche Leute sagen, es gibt Gespenster. Manche Leute sagen, es gibt keine Gespenster. Ich aber sage: HUI BUH ist ein Gespenst. Geeignet ist die WeihnachtsGespenstergeschichte für alle ab 4 Jahren. STADEUM. EUR 5,50 / 6,50 / 7,50 / 8,50 / 9,50. Ermäßigung für Schwerbehinderte.
MONTAG, 10. DEZEMBER 2012, 19.45 UHR
WEIHNACHTSGRÜSSE AUS TIROL Die jungen Zillertaler, die auf dieser Weihnachtstournee die Gastgeber sind, spielen nicht nur Musik, sie leben sie. Als Gäste begrüßen sie den Schauspieler Siegfried Rauch, der Weihnachtsgeschichten liest, die Nachwuchssängerin Laura Wilde, die gerade ihr erstes Album „Fang deine Träume ein“ veröffentlicht hat, Alexander Rier, eine der hoffnungsvollsten Schlager-Neuentdeckungen, die Tiroler Sängerin Hannah und den Trompeter und Sänger Andras de Laszlo. STADEUM. EUR 21,30 / 31,20 / 34,50 / 37,80 / 41,10, VIP-Karten EUR 57,60
16 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
THE 12 TENORS „The 12 Tenors“ kehren zurück mit ihrer neuen Show „Musik ohne Grenzen“, frischen Songs und bewährten Klassikern. Sie zeigen, dass Tenöre mehr können als singen: Sie können spektakulär tanzen, charmant moderieren und treffsicher zwischen den Stilen wechseln. Begleitet werden „The 12 Tenors“ von einer rein weiblichen Live-Band. Eine aufwändig inszenierte Lichtshow rundet den Abend ab. STADEUM. EUR 23,50 / 27,90 / 36,70 / 41,10 / 45,50
SONNTAG, 16. DEZEMBER 2012, 17.00 UHR
WEIHNACHTSKONZERT DER HOGENER LÜNEN Die Menschen wünschen sich friedvolle und ruhige Weihnachtstage. Die Kinder und die Erwachsenen träumen von geheimnisvollen Überraschungen. Lassen Sie sich von dieser Spannung und der Vorfreude auf Weihnachten anstecken. Unter dem Motto „Märchenhafte Weihnacht“ möchten die „Hogener Lünen“ das Publikum verzaubern und laden in eine märchenhafte musikalische Winterwaldidylle ein. STADEUM. EUR 16,90 / 19,65. Veranstalter: Hogener Lünen
DIENSTAG, 18. DEZEMBER 2012, 9.00 UHR
MEISTER EDER UND SEIN PUMUCKL Für Kinder ab 4 Jahren zeigt die Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig die Geschichte „Das Weihnachtsfest“. Gemeinsam erleben Meister Eder und der kleine rotschopfige Kobold Pumuckl einige Abenteuer und am Ende doch noch ein gemütliches Weihnachtsfest. STADEUM. EUR 5,50 / 6,50 / 7,50 / 8,50 / 9,50 Ermäßigung für Schwerbehinderte.
KULTUR UND FREIZEIT
ELBE-TÖRN MIT DEM SEGELSCHIFF „WILHELMINE VON STADE“
STADEUM-Tipps für die Feiertage Nachdem die hektische Vorweihnachtszeit vorbei und mit den Weihnachtstagen allgemein wieder Ruhe eingekehrt ist, wird die Zeit zum Jahresende gerne für Familienunternehmungen genutzt. Hier hat das STADEUM Kultur- und Tagungszentrum allerhand zu bieten.
Wie wäre es beispielsweise mit der zauberhaften Ballettaufführung „Märchenball“ für Groß und Klein am Donnerstag, 27. Dezember, um 19.45 Uhr. Die Ballettproduktion nach der Musik von Peter I. Tschaikowsky wird vom renommierten Ensemble des Russischen Nationalballetts getanzt und von einer Märchenerzählerin erzählt. Diese lebte einst in einem fernen Märchenland und lud zu ihrem Geburtstag alle ihre Freunde zu einem großen Ball ein. Fanfaren kündigen den Einzug der Gäste aus der ganzen Märchenwelt an: Prinzessin Aurora (Dornröschen), die Schwanenprinzessin, Schneewittchen, Rotkäppchen mit dem Wolf, der Nussknacker und andere erzählen ihre eigene Geschichte in einem wundervollen Tanz. Das Publikum darf sich auf einen bunten Querschnitt aus bekannten Handlungsballetten wie „Schwanensee“, „Dornröschen“ und „Der Nussknacker“ freuen, der mit Anmut, Schönheit und Eleganz, mit unglaublicher Leichtigkeit und höchster technischer Präzision dargeboten wird. Karten kosten zwischen 23,50 und 45,50 Euro. Ermäßigte Karten gibt es für Kinder / Schüler, Studenten und Schwerbehinderte für 12,50 bis 34,50 Euro.
Am Freitag, 28. Dezember, um 19.45 Uhr gastieren Deutschlands beliebteste Bürokraten „Baumann & Clausen“ im STADEUM. Da dieser Auftritt nahezu ausverkauft ist, gibt es am Sonntag, 30. Dezember, um 18.00 Uhr eine Zusatzvorstellung. In ihrem neuen Programm „Im Himmel ist der Teufel los“ erleben die beiden den Wendepunkt der Zeiten – zumindest im Theater! Da der Deutsche Wetterdienst die Apokalypse verspätet meldet, bleiben Hans-Werner Baumann und Alfred Clausen nur noch zwei Stunden, das Zeitliche zu regeln. Völlig auf sich gestellt, bereiten sich Baumann und Clausen auf ihr ganz persönliches Ende vor. Die Eintrittskarten für den Abend, der von Hit Radio Antenne Niedersachsen präsentiert wird, kosten zwischen 15,25 und 29,00 Euro.
Wer sich mit einer unterhaltsamen Veranstaltung auf den Jahreswechsel einstimmen möchte, der ist am Montagabend, 31. Dezember, im STADEUM genau richtig, denn dann serviert die hochkomödiantische Familie Malente aus Hamburg ab 20 Uhr mit „99 Luftballons“, der Schlagerrevue der 80er Jahre, ein Festival der guten Laune zum Mitsingen, Mitklatschen und Mitfeiern. Zu erleben sind die schönsten Schlager und Ohrwürmer des Jahrzehnts in einer mit Sketchen und Comedy-Einlagen gewürzten Revue, von „99 Luftballons“ über „Manchmal möchte ich schon mit Dir“ bis hin zu „Xanadu“ und „Ich will Spaß“. Und wie immer, verspricht Familie Malente, bleibt bei dieser musikalischen Comedy-Show kein Auge trocken und kein Song ungesungen. Die Eintrittskarten kosten zwischen 30,10 und 43,30 Euro.
Wer sich kulinarisch auf den Silvesterabend einstimmen möchte, der kann dies ab 17 Uhr mit einem leckeren Drei-Gänge-Menü zum Preis von 29,50 Euro im Stadissimo tun. Eine Voranmeldung unter Tel. 0 41 42/ 810 810 ist unbedingt erforderlich.
Schon Tradition hat die beliebte NeujahrsGala im STADEUM. Zum Jahresauftakt präsentiert das Musiktheater Prag am Dienstag, 1. Januar 2013, ab 17 Uhr einen bunten Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters. Auf dem Programm stehen heitere Polkas von Johann Strauß sowie Arien und Chöre aus seinen Meisterwerken „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“. Aber auch Klänge von anderen Meistern der leichten Muse sind zu hören. Die vier Solisten, der ausdrucksstarke Chor, das temperamentvolle Ballett und das schwungvolle Orchester versprechen einen gelungenen Abend für Auge und Ohr. Karten gibt es für 20,20 bis 38,90 Euro, für Schwerbehinderte werden Ermäßigungen angeboten.
Eintrittskarten für alle Veranstaltungen sind erhältlich telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten StadeumVorverkaufsstellen.
Mit dem 100 Jahre alten Frachtsegler „Wilhelmine von Stade“ können Wasserratten ab dem Stader Stadthafen zu Kurztörns oder mehrtägigen Fahrten aufbrechen. Das Traditionsschiff kann nämlich für Gruppen zu ein- oder mehrtägigen Charterfahrten gebucht werden. Termine können individuell vereinbart werden. Eine erfahrene Crew ist dabei immer an Bord. Mithilfe der Reiseteilnehmer zum Beispiel beim Segelsetzen, in der Kombüse oder beim „Koje bauen“ ist aber gerne erwünscht. Ziele der Fahrten sind sowohl die romantischen kleinen Häfen der Unterelbe wie auch das Watt in der Elbmündung, die Ostsee oder die Schlei. Öffentliche Gästefahrten Wer nur mal ein bisschen „Seeluft“ schnuppern möchte, kann sich für eine der öffentlichen Fahrten anmelden. Angeboten werden Kurztörns und Ganztagestörns. Die öffentlichen Kurztörns kosten 30,- Euro pro Erw., 20,- Euro pro Kind (6 – 12 Jahre), die öffentlichen Tagestörn 60,- Euro pro Erw., 40,- Euro pro Kind (6 – 12 Jahre). Termine für diese Fahrten im Oktober sind wie folgt: Kurztörns: Samstag, 13.10.2012, 11:30 – 17:00 Uhr, Sonntag, 14.10.2012, 12:00 – 17:30 Uhr Donnerstag, 25.10.2012, 09:00 – 15:00 Uhr Tagesfahrt: Sonntag, 21.10.2012, 07:00 – 18:00 Uhr Infos und Buchungen Eine Voranmeldung für die maritimen Fahrten ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Übersicht der Angebote gibt die Broschüre „Geführte Erlebnisse“, erhältlich in der Tourist-Information am Hafen in der Hansestraße 16, Tel. 04141-409170. Dort gibt es auch die Tickets. Alle Fahrten finden Sie auch im Internet unter: www.stade-tourismus.de
STADTGESCHICHTE FÜR KIDS – ANSCHAULICH PRÄSENTIERT Bei einem humorvollen Rundgang durch Stades Altstadt haben Kinder im Grundschulalter in den Herbstferien die Möglichkeit die Hansegeschichte der Stadt Stade kennen zu lernen. Unter dem Motto „Ein Blick in die Hansezeit“ werden die Kids zum Mitmachen bei dieser Erlebnisführung angeleitet und somit Teil der Inszenierung. Während Bademutter „Ursula“ und Schiffersfrau „Johanna“ im historischen Gewand eindrucksvoll ihre Rolle als Personen aus der Hansezeit verkörpern, sind die teilnehmenden Schüler munter dabei, den beiden Damen zu erklären wie sich das Leben im Alltag eines Kindes in der heutigen Zeit abspielt. Die Stadtführung wendet sich an Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren und soll dazu dienen auch ganz junge Gäste und Einwohner für die Hansestadt und ihre Geschichte zu begeistern. Angeboten wird die Führung am Dienstag, 23. Oktober 2012, um 11.30 Uhr und am Donnerstag, 25. Oktober 2012 um 15.00 Uhr. Sie dauert etwa 90 Minuten. Karten kosten 5,- Euro pro Teilnehmer. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Tickets und weitere Auskünfte gibt es in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, Tel. 04141-409170. Buchungen sind auch online möglich unter www.stade-tourismus.de.
DIE SONNTAGSKINDER – EIN NEUES MUSEUMSPÄDAGOGISCHES MITMACHPROGRAMM Anfassen, Ausprobieren, Mitmachen, Be-Greifen. Lernen, was Spaß macht und Spaß haben beim Lernen. Darum geht es in der Museumspädagogik am Schwedenspeicher-Museum. Darum geht es auch in einem neuen Spiel- und Bastelprogramm – Die Sonntagskinder. An jedem Sonntag zwischen 15 und 17 Uhr haben Familien mit ihren Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit, mit Papier, Keramik, Kupferdraht, Gipsplatten und anderen Materialien Objekte aus dem Schwedenspeicher und dem Kunsthaus nach zu gestalten. So lernen sie nicht nur, wie diese Objekte hergestellt wurden, sie lernen auch ihren handwerklichen und künstlerischen Wert kennen. Und sie können das selbstgeschaffene Kunstwerk natürlich mit nach Hause nehmen oder weiter verschenken. Bis zum Jahresende können die Familien zwischen 9 Kursen entscheiden, die jeweils einmal wiederholt werden. Zur Deckung der Honorar- und Materialkosten wird eine Gebühr von 5,- Euro pro Familienmitglied erhoben. Ein bunter Info-Folder liegt an den Schulen, in der Jugendfreizeitstätte, in der Stadtbücherei und an anderen öffentlichen Orten aus. Weitere Infos gibt es im Schwedenspeicher unter der Nr. 04141-79773-50.
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 17
ENERGIE & UMWELT
Mit einem Klick in den Energiesparshop Solar betriebene Kleingeräte, Energiesparlampen, LEDLeuchten: Im Energiesparshop der Stadtwerke Stade gibt es zahlreiche Produkte, mit denen Sie wertvolle Energie einsparen können. Die praktischen Helfer sind ideal um Wasser, Strom und Heizkosten und damit auch bares Geld zu sparen. So lässt sich der Energieverbrauch im Haushalt, im Büro oder in der Freizeit einfach und effizient reduzieren. Der Energiesparshop ist benutzerfreundlich aufgebaut, übersichtlich gestaltet und problemlos zu bedienen. Die Produktpalette ist in folgende Kategorien unterteilt:
www.beckmann-ic.de
` Energiesparlampen ` LED Lampen & Spots ` LED Lichterketten ` Strom sparen ` Heizkosten sparen ` Wasser sparen ` Ressourcen schonen ` Solar
Wer hier einkauft, sieht sofort, wie viel klimaschädliches CO2 und Geld er bei jedem Produkt spart. Das Online-Angebot auf der Homepage der Stadtwerke Stade wird in Zusammenarbeit mit Grünspar betrieben, die sich um die Bearbeitung der Bestellungen und den reibungslosen Versand kümmern. Zusätzlich zum breiten Angebot gibt es einen Energiesparrechner und viele Energiespartipps, die sich im Alltag einfach und bequem anwenden lassen. In jedem Quartal ist ein ausgewählter Artikel zu einem besonders günstigen Preis erhältlich.
Energiekostenmessgerät
elektronisches Heizungsthermostat
Lampe - ecobulb Energiesparlampe 15 W
Gewinnspiel Die Stadtwerke Stade verlosen zehn Einkaufs-Gutscheine im Wert von jeweils € 50,- für den Energiesparshop. Einfach bis zum 18. Oktober 2012 eine Mail mit dem Stichwort „Energiesparshop“ an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden.
Wohnen in der Hansestadt Stade Wir bieten unseren Kunden und Mitgliedern 1-Zimmer-Appartments bis 4-Zimmer-Wohnungen, selbstverständlich Seniorenwohnungen, oft behindertenfreundlich ausgerichtet, sowie Wohnungen in Reihen- oder Doppelhäusern. Unser Mietniveau liegt insgesamt betrachtet unter den vom Gutachterausschuss für den Landkreis Stade festgestellten Durchschnittsmieten in Stade. Wir halten unseren Wohnungsbestand in Schuss, sorgen durch moderne Heizungsanlagen für geringe Verbrauchskosten und investieren im erheblichen Maße in den Bestand, um unsere Wohnungen den geänderten Geschmacks- und Komfortwünschen anzupassen. Ob jung oder alt, mit oder ohne Familie – wir sind für alle da. Überzeugen Sie sich von unserem vielfältigen Wohnungsangebot in Stade.
Teichstr. 51, 21680 Stade, Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12, www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de 18 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Wir sind für alle da
ENERGIE & UMWELT
Fitness und Badespaß im Im SOLEMIO ist viel Vergnügen garantiert. Im 25-Meter-Becken können die Schwimmer ihre Bahnen ziehen während der abgetrennte NichtSchwimmer-Bereich zum Toben oder zu den ersten Schwimmversuchen einlädt. Für die Jüngsten gibt es in der Nähe des Bistros einen gesonderten Bereich mit Planschbecken, Rutsche und Spritzschlange. Der große Erlebnisbereich im SOLEMIO bietet jede Menge Abwechslung: ` Schwallduschen ` Wasserfälle ` Massagedüsen ` Unterwasserliegen mit Whirlanlagen ` Strömungskanal im Kreisbecken ` Brodelboden ` 67 Meter Röhrenrutsche Durch einen Schwimmkanal geht es zum Außenbecken mit Whirlliegen und Massagedüsen. Bequeme Gartenliegen laden zu einer erholsamen Pause unter freiem Himmel ein. Über einen separaten Zugang ist auch die Nutzung des Freibades möglich.
kommt der Spaß am AquaCycling von ganz alleine. Die nächsten Termine: ` Freitag, 26.10.2012, 18.00 und 19.00 Uhr ` Montag, 05.11.2012, 20.45 Uhr (für Übergewichtige) ` Mittwoch, 07.11.2012, 17.30 Uhr und 18.30 Uhr ` Freitag, 30.11.2012, 18.00 Uhr und 19.00 Uhr Kursgebühr: 45 Euro für 5 Kurseinheiten á 45 Minuten, inklusive 1,5 Stunden Aufenthalt. Eine Anmeldung unter 04141 / 40 33 0 oder an der SOLEMIOKasse ist erforderlich.
Schwimmkurse Das Solemio bietet Anfänger Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahre sowie Aufbaukur-
se nach dem Seepferdchen zum Erreichen der nächsten Schwimmstufe (Bronze, Silber und Gold) an. ` 10 bis 14 Unterrichtseinheiten ` 28° C warmes Wasser ` 85 cm Wassertiefe ` erfahrene und qualifizierte Schwimmlehrer ` 1 bis 2 Mal wöchentliches Training
Aqua-Cycling Diese Trendsportart bietet ein effektives Ganzköpertraining. Übungen für Bauch, Beine und Po trainieren die Muskulatur und regen den Kreislauf an. Beim Training in der Gruppe, mit Musik und unter der Anleitung von geschultem Personal
Für Frauen und Mädchen ab 10 Jahren, mit Bronze-Abzeichen und in Begleitung einer Erwachsener. ` Ab Oktober, an jedem 3. Samstag im Monat, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Uhr
Kursgebühr: 50 bis 70 Euro (je nach Kursmodell), zuzüglich 1,50 Euro je Kurseintritt.
Kosten: 4 Einheiten für 18 Euro oder Einzelkarte 6 Euro
Die Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahre sind für den Herbst 2012 schon ausgebucht. Eine frühe Anmeldung für die Kurse Januar/Februar/März 2013 ist erforderlich! Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie an der Kasse.
Sauna: Motto-Saunaabende in WohlfühlAtmosphäre und mit viel Spaß. Offenes Angebot, ohne Anmeldung ` Ab Oktober bis April an jedem 1. Samstag im Monat von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr.
September
Abwehrkräfte stärken gesund in den Herbst Unsere Mottomonate zum 10 - jährigen Jubiläum
Sport & Fitness Sport im Wasser hält den Körper fit und gesund. Die Gelenke werden nicht belastet und der Kreislauf schonend angeregt. Das SOLEMIO bietet montags bis freitags von 11.00 bis 11.30 Uhr Wassergymnastik für jedermann an - ohne Aufpreis und unter professioneller Anleitung.
Frauenschwimmen in Kooperation mit der Familien Bildungsstätte (FABI):
Kosten: 18 Euro inkl. 3 Euro Verzehrcoupon Leistung: Empfangsgetränk, stündliche Aufgüsse in Loftsauna und Blockhaussauna mit diversen Spezialaufgüssen, Pflegeanwendungen im Dampfbad, textilfreies Baden ab 20.30 Uhr, zusätzliche Speisekarte im Bistro. Verlängerte Damensauna ` Ab Oktober bis April! (Dienstags ist immer Damensauna!) an jedem 1. Dienstag im Monat von 15.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
„Abwehrkräfte stärken gesund in den Herbst“ – eine Aktion in Zusammenarbeit mit der AOK am Sonntag den 23.09.2012 von 10.00 bis 16.00 Uhr. · Gewinnspiel und Geschicklichkeitsspiel im Eingangsbereich mit Verlosungen im Bad um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr · Wechselbäder und erfrischende Obstspieße im Bad · kostenloses „Schnupper-Aquacycling“ (um Anmeldung an der Kasse wird gebeten)
Kosten: 14 Euro Leistung: Empfangsgetränk, stündliche Aufgüsse in Loftsauna und Blockhaussauna mit diversen Spezialaufgüssen, Pflegeanwendungen im Dampfbad, textilfreies Baden ab 21.20 Uhr.
· Spielangebote für unsere kleinen Gäste · Eintrittsermäßigung: 20 % Rabatt auf alle Familienkarten an diesem Tag
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 19
ENERGIE & UMWELT
Stadtwerke Stade leisten Beitrag zum Klimaschutz Eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit ist es, eine sichere Energieversorgung mit dem Klimaschutz zu vereinbaren. Dafür ist es notwendig, den Umbau der Energieversorgung, vor allem im Bereich der regenerativen Energieerzeugung voranzutreiben. Etwa 80 Prozent aller Treibhausgase sind energiebedingt. Aus diesem Grund ist die Redu-
zierung von klimaschädlichen Emissionen besonders wichtig, denn nur so lässt sich das Klima nachhaltig schützen. Die Nutzung aus nicht erneuerbaren Primärenergien, wie Kohle, Öl oder Uran sollte verringert und im Gegenzug die Erzeugung von Energie durch erneuerbare Ressourcen wie Sonne, Wasser und Wind ausgebaut werden. Die verstärkte Nutzung von
Kraft-Wärme-Kopplung und Biomethan als Kraftstoff sind weitere Schritte beim Umbau der Energieversorgung und bei der klimafreundlichen Nutzung von Brennstoffen. Als regionaler und kundenorientierter Energieversorger haben die Stadtwerke Stade die Zeichen der Zeit erkannt. Mit StadeErdgasKlima und StadeNaturWatt bieten die Stadtwerke Stade ihren Kunden bereits seit längerem zwei Öko-Produkte an, die einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. In Kooperation mit der Sparkasse Stade - Altes Land und dem BUND Stade boten die Stadtwerke Stade StadeSolarStrom-Zertifikate, mit denen sich viele Kunden an den Bürgersolaranlagen beteiligt haben. Im Stader Energiehaus erzeugt eine umweltfreundliche Pelletheizung Wärme für die Wohnungen in der Salztorsvorstadt. Im Stadeum und im CFK Valley sorgen Stade Erdgas-Klimage-
räte für innovative WärmeKältetechnik. Des Weiteren sind die Stadtwerke Stade mittlerweile an mehreren Windparks mit einer Gesamtleistung von 81 kW beteiligt und haben damit in Projekte zur regenerativen Energieerzeugung investiert. An zwei Standorten betreiben die Stadtwerke Stade Erdgas-Zapfsäulen. In Stade und in Himmelpforten kann der umweltfreundliche Kraftstoff Erdgas getankt werden. Demnächst wird dort auch das Null-Emmisionsprodukt BioErdgas zu tanken sein. Auf vielen Dächern von Rathäusern und Schulgebäuden, betreiben die Stadtwerke Stade Photovoltaik-Anlagen, die sauberen Strom aus der Kraft der Sonne erzeugen. Die Stadtwerke Stade unterstützen außerdem das Schulprojekt Klimadetektive und koordinieren für ihre Kunden die StadeInfrarotThermografie.
Gute Nachrichten: Stadtwerke Stade senken die Erdgaspreise Die Stadtwerke Stade zählen auch weiterhin zu den günstigen Erdgas-Anbietern im bundesdeutschen Vergleich. Erdgas-Kunden der Stadtwerke Stade zahlen ab 01.11.2012 weniger für die Versorgung mit sauberem Erdgas. Der Preis für Erdgas geht um brutto 0,42 Cent von 6,19 auf 5,77 Cent pro Kilowattstunde zurück, das ist eine Senkung um 7 Prozent. Durch ein effizientes Kosten- und Beschaffungsmanagement ist es den Stadtwerken Stade gelungen, die Bezugspreise für Erdgas zu reduzieren. Dieser Preisvorteil macht sich jetzt für die Kunden bezahlt. Alle Erdgas-Kunden der Stadtwerke Stade erhalten in den nächsten Tagen einen Brief mit einem Vertragsangebot für das günstigere Erdgasangebot StadeErdgas2012 und den geänderten GVV´s. Bei einem Verbrauch in einem Einfamilienhaus von beispielsweise rund 30.000 kWh pro Jahr können die Kunden jährlich rund 126,- Euro bei Abschluss des neuen Vertragsangebotes sparen. 20 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
ENERGIE & UMWELT
Mikro BHKWs: Strom aus dem eigenen Heizungskeller Mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine günstige und klimafreundliche Stromerzeugung oft im eigenen Hause möglich. Durch die gleichzeitige Produktion von Wärme und Strom, arbeitet ein BHKW effizienter als herkömmliche Heizungen zusammen mit dem Strombezug aus einem konventionellen Kraftwerk. Die kompakte Anlage arbeitet nach dem Prinzip der KraftWärme-Kopplung. Dabei wird das Medium Erdgas genutzt, um Wärme für das Haus zu produzieren. Diese Wärme wiederum wird genutzt, um mit Hilfe eines Motors zur gleichen Zeit Strom zu produzieren. Die so erzeugte Energie wird dann im eigenen Haus verbraucht. Der überschüssige Strom kann zurück in das öffentliche Netz eingespeist werden. Bei der Stromerzeugung durch ein BHKW werden circa 40 Prozent weniger Primärenergie verbraucht als bei herkömmlicher Energieversorgung, und die Emission von CO2 fällt deutlich niedriger aus. Der Betrieb erfolgt mit sauberem Erdgas. Das Gerät hat handliche Baumaße und einen geringen Platzbedarf. Die kombinierte Produktion von Strom und Wärme schont Natur und Umwelt, denn sie spart klimaschädliches CO2 ein. Die eingesetzte Energie
wird durch das Mikro-BHKW nahezu komplett verwertet, denn die anfallende Wärme der Stromproduktion sorgt für Raumwärme und Warmwasser. Für den wirtschaftlichen Betrieb eines BHKW ist allerdings ein stetiger Bedarf an Wärme (Heizung/Warmwasser) über das ganze Jahr hinweg sinnvoll. Grundsätzlich gilt: Je größer das Objekt ist, desto wahrscheinlicher ist der wirtschaftliche Einsatz eines Mikro-BHKW.
Serviceangebote der Stadtwerke Stade Die Stadtwerke Stade liefern nicht nur Strom und Erdgas sie kümmern sich auch darum, dass alles zur Zufriedenheit ihrer Kunden läuft. Dienstleistung wird groß geschrieben.
Auch wenn es um den Einsatz von Mikro-BHKWs geht, sind die Stadtwerke Stade der richtige Ansprechpartner. Im Rahmen ihrer kundenfreundlichen Energiedienstleistung WärmeDirektService helfen die Stadtwerke Stade bei der Auswahl des passenden Gerätes. Sie kümmern sich um die Beschaffung und Installation in Zusammenarbeit mit ihrem Installateur, übernehmen die Betriebskosten für die Wartung sowie die Kosten für Ersatzteile und stellen einen 24-Stunden Entstördienst. Nach zehn Jahren Vertragslaufzeit geht das Gerät in das Eigentum des Kunden über.
Noch mehr Vorteile für die Kunden Um Mikro-BHKWs zu einem sehr guten Preis-LeistungsVerhältnis anbieten zu können, haben sich die Stadtwerke Stade dem Verbund heimkraft angeschlossen. Die Stadtwerkegemeinschaft steuert gemeinsam den Einkauf und die Vermarktung der Geräte. Die Kunden profitieren von der langjährigen Kompetenz beim Einsatz von innovativer Kraft-Wärme-Kopplung und von attraktiven Konditionen durch die Zusammenarbeit mit namhaften Markenherstellern. www.heimkraft.de
Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Markenherstellern gibt es eine Vielzahl von Modellen.
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 21
ENERGIE & UMWELT
Erdgas fahren und Sparen Stadtwerke Stade nehmen zweite Erdgastankstelle in Betrieb Die Samtgemeinde Himmelpforten hat 2010 das erste Erdgasfahrzeug für den Einsatz in der Kommune angeschafft. Die Stader Brise sprach mit dem Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke: Warum haben Sie sich für Erdgasautos entschieden? Die Samtgemeinde hat am 08.09.2010 mit dem Kauf des Fahrzeuges „Caddy Kombi“ das erste Erdgasfahrzeug in Erwartung einer ortsnahen Versorgung durch eine Tankstelle erworben, um einen kleinen Beitrag auch auf diesem Gebiet zum Klimaschutz (geringere Emissionen, 75 % weniger Kohlenmonoxid, 25 % weniger Kohlendioxid und 20 % weniger Kohlenwasserstoffe) zu leisten. Neben dem Klimaschutzgedanken hat natürlich auch die Zukunftsfähigkeit dank der zu erwartenden Kostenersparnisse (Erdgas zu Benzin, minimale Mineralölsteuer und Steuervergünstigung durch geringere CO2-Werte) die Kaufentscheidung beeinflusst. Letztendlich wollen wir durch den Einstieg in diese Technologie vor Ort auch ein bisschen Vorbild sein und zeigen, das es auch für den gewerblichen Betrieb funktioniert. An der Aral-Tankstelle in Himmelpforten, direkt an der Bundesstraße 73, gibt es seit Mitte Juni die Möglichkeit, umweltfreundliches und günstiges Erdgas zu tanken. Deutschlandweit gibt es knapp 1000 Tankstationen, die das saubere Erdgas als Kraftstoff anbieten. Erdgas ist eine clevere Alternative zu den herkömmlichen Kraftstoffen wie Benzin oder Diesel. Mit Erdgas spart man gegenüber jedem Liter Super zur Zeit circa einen Euro. Ein Kilogramm Erdgas hat den gleichen Energiegehalt wie 1,5 Liter Super. Über 10.000 Kilometer spart man so zum Beispiel mit einem VW Touran gute 500 Euro. Dank seiner guten Umweltbilanz, günstiger Preise, einem dichten Versorgungsnetz und ausgereifter Fahrzeugtechnik erfreut sich Erdgas als Kraftstoff einer immer größeren Beliebtheit. In 2011 wurden rund 19 Prozent mehr Erdgasfahrzeuge angemeldet als im Jahr davor. Das ist fast das Doppelte der Wachstumsrate des Gesamtmarktes. Diesem Trend ist auch die Autoindustrie gefolgt: Alle namhaften Hersteller bieten mittlerweile Erdgasfahrzeuge serienmäßig an. Der VW Passat TSI EcoFuel wurde vom ADAC sogar zum „Auto der Zukunft“ gekürt. Die Palette reicht
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich und wofür wird es eingesetzt? Fahrzeug „Caddy Kombi“ Motor: 2,0 l Erdgas 80 kW, 5-Gang-Schaltgetriebe. Eingesetzt wird das Fahrzeg auf dem Bauhof für Transportfahrten in allen Ortslagen der Samtgemeinde Himmelpforten. Können Sie jetzt schon eine Bilanz ziehen, was Verbrauch und Kostenersparnis angeht? Nach den bisherigen Erfahrungen kommt es bei den zu leistenden Jahreskilometer von 10.000 km zu einer Kraftstoffersparnis von rd. 530 EUR / Jahr.
von familiengerechten Fahrzeugen, über den kleinen City-Flitzer bis hin zu Limousine. Für jeden Geschmack und jeden Zweck gibt es auf dem Markt das passende Erdgasauto. Wer nicht gleich einen Neuwagen anschaffen möchte, kann auf einen Gebrauchtwagen zurückgreifen. Ein Markt, der ebenfalls wächst. Eine Auswahl an gebrauchten Erdgasautos gibt es mittlerweile bei vielen Vertragshändlern oder auch im Internet, zum Beispiel unter www.mobile. de oder unter www.autoscout.de. Einen Überblick über die brandneuen Erdgas-Modelle gibt es am einfachsten unter www.gibgas.de, www.erdgasauto.org oder www. gas24.de oder Sie lassen sich in den hiesigen Autohäusern beraten.
22 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Geht das Engagement der Samtgemeinde in Sachen Klimaschutz noch weiter? Die Samtgemeinde Himmelpforten hat auch mit Unterstützung des Konjunkturprogramms – aber nicht nur - in den vergangenen Jahren intensiv in die energetischen Sanierungen der kommunalen Gebäuden investiert. Folgende Maßnahmen konnten bereits durchgeführt werden: - im Rathaus wurden die Fenster und Heizung erneuert. - in der Grundschule Himmelpforten wurden umfangreich Fenster und Heizung erneuert sowie die Deckendämmung entsprechend den heutigen Standards vorgenommen. - die Turnhalle Hammah hat eine neue Deckendämmung erhalten, gleichzeitig wurden Fenster erneuert. - im KiGa Himmelpforten wird in diesem Jahr die Erneuerung aller Fenster abgeschlossen. - im Gemeindezentrum Düdenbüttel konnten die Fenster und die Heizungsanlage erneuert werden. - in der Porta-Coeli-Schule läuft die Fenster- und Fassadensanierung. Neben diesen direkten Maßnahmen zum schonenden Umgang mit unserer Energie wurden die Dachflächen vom Rathaus und der Grundschule Hammah an die Stadtwerke Stade zur umweltschonenden Stromgewinnung durch Photovoltaikanlagen bereitgestellt. Die Dachflächen der Porta-Coeli-Schule haben wir für Photovoltaikanlagen von Bürgerinitiativen kostenlos zur Verfügung gestellt.
· KULINARISCH LIMANDESRÖLLCHEN gefüllt mit einer Lachsshrimpsfarce auf Tomatenscheiben mit einer Kräutersauce im Reisrand ZUTATEN: 2 Limandesfilets (pro Filet 80g), 30g geräucherter Lachs 30g Shrimps, 100g Reis, Tomatenscheiben FÜR DIE SAUCE: 20g Margarine, 12g Mehl, 1/8 l Milch, 1/8 l Fischfond frische Kräuter ( Petersilie, Dill, Schnittlauch) ZUBEREITUNG: Reis in Salzwasser kochen. Die Limandesfilets abbrausen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Lachs und Shrimps zusammen mit einem Mixstab ganz fein pürieren. Die Farce in die rohen Filets einrollen und dünsten. Für die Kräutersoße eine Mehlschwitze vorbereiten und langsam mit Milch und Fischfond auffüllen. Mit der Sahne legieren. Anschließen die frisch gehackten Kräuter zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Filets und der Reis gar sind, alles auf einem Teller anrichten und mit den Tomatenscheiben garnieren. Herr Blanquett wünscht Ihnen einen „guten Appetit“.
Das Restaurant und Hotel „Vier Linden“ in Stade-Schölisch wird in dritter Generation von Familie Feldtmann geführt. Die Küche mit ihrem reichhaltigen Angebot bietet kulinarische Köstlichkeiten für jeden verwöhnten Gaumen und Spezialitäten der Saison. Noch schwingt Küchenchef Otmar Blanquett das Zepter – und das schon seit 27 Jahren. 1947 in Kutenholz geboren begann Otmar Menüvorschlag im „Vier Linden“: Blanquett 1966 seine Kochlehre. Bevor er - Friesentatar von Nordseekrabben mit Radieschen, Tomaten, Kräuter an 1985 im Vier Linden anfing führte er die einem Salatbouquet, Vollkornbrot und Butter Truppenküche der Bundeswehr in Stade. Danach lernte er noch Konditor und leite- Limandesröllchen gefüllt mit einer Lachsshrimpsfarce auf Tomatenscheite anschließend die Poststellenkantine in ben mit einer Kräutersauce im Reisrand Hamburg. „Beide Berufe sind in der Küche Deich und Wald: Lammfilet, Wildschweinfilet mit Edelpilze in Pfefferrahm, gleich wertvoll“ sagt der Küchenchef. Ob große Gesellschaften für Hochzeits- oder Frucht und Rösti Taler Geburtstagsfeiern, ein 3-Gänge-Menü für Gruppen oder die Vorbereitung von Büffets für Außer-Haus-Feiern – Otmar Blanquett behält die Ruhe und kann sich auf ein gutes - Heiße Zwetschgen mit Zimteis und Sahne Team verlassen. „Das Miteinander“ im Vier Linden wird groß geschrieben. OtLandhaus Hagenah mar Blanquett ist der einzige angestellte Küchenchef in Stade, der ein 25 jähriges Marita Schönfeld Dienstjubiläum feiern konnte. Nun verabAn der Bundestraße 2 · 21726 Hagenah schiedet sich Otmar Blanquett und geht O Plattdeutsches Schlemmertheater am 02.11. & 03.11. um Tel.: 04149/402 · Tel.: 04149/231070 zum 31. Dezember 2012 in den Ruhestand. 18.00 Uhr und am 04.11.2012 um 12.30 Uhr: Schlemmen Sie Seine Nachfolge wird Horst Staats aninfo@landhaus-hagenah.de ein Kalt-Warmes Buffet und erleben Sie danach das Theatreten – dieser hat bei ihm die Lehre abwww.landhaus-hagenah.de terstück „Kebab und Paella“ von den Inseloners. Preis pro solviert und ist schon seit 15 Jahren im Person 25,50 €. Restaurant tätig. Somit ist der gewohnte Anzahl der Betten: 24 O 15 Jahre Magic & Dinner am 17.11.2012 und am 09.12.2012 Ablauf gesichert und Gäste können sich Anzahl EZ/DZ: 2/11 jeweils ab 17.00 Uhr: Erleben Sie ein 3-Gänge-Menü und eine auf die bewährte Qualität freuen. Bevor außergewöhnliche Show mit kleinen Wundern vom TopmenHP / VP: auf Anfrage Otmar Blanquett aber in den Ruhestand talisten Bodo Lorenzen. Preis pro Person 59,50 €. Sitzpl. innen/außen 180 / 40 geht, startet er noch in die Herbst- und Fernseher / Fahrrad Abstellplatz O Große Silvesterparty mit der Showband Monte-Carlo, Preis Wintersaison. Ob klassisch oder raffiniert pro Person 47,00 € inkl. 20,00 € Verzehrbon. Ruhetag: Mo., Di. (Restaurant) werden dann verschiedene Wild- und Sonstiges: Boßeltouren, Feiern Vier Linden Kiek In Hotel · Schölischer Str. 63 · 21682 Stade Grünkohlgerichte serviert. Das Vier LinPreis pro Nacht: EZ 38,- €/DZ 68,- € Tel.: 04141-92702 · E-Mail: info@hotel-vierlinden.de den Team freut sich auf Ihren Besuch!
baumann.
„Gastronomie wird bei uns gelebt“
JETZT NEU! LECKER
Ihr Fachgeschäft für Vitamine Niederstrich 1 · 27632 Cappel · Tel.: 04741/ 1317
Herzapfelhof Lühs Osterjork 102 21635 Jork/Altes Land Tel.: 04162 254820-0 www.herzapfelhof.de
ww
Altes Land Elbstrom
am
Natürl ich vor Hamburg
.u rla u
w
UNSER APFELSECCO
PREISTRÄ US M
11 R 20 GE
FÜR KENNER & GENIESSER:
bsregion-altes
lan
PRÄMIERT
visi-on.de
Frische-Service für die Gastronomie · Hofladen Wochenmärkte in Cuxhaven und Bad Bederkesa
d.d e
Der Vitaminstoß. Obst- und Gemüsemischung
TOURIS
www.eww.de
„Grüne Kiste”- Lieferung frei Haus
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 23
STADE AKTUELL
Der neue Vize von Stade aktuell: Jochen Köhler
Bitte sichern Sie sich einen Gutschein bis zum 15. November 2012. (Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen)
Telefon: Stade 46005, Buxtehude 3554
Lust auf Schiff? 6. Stader Kreuzfahrtmesse im Stadeum
04. Novemer 2012 von 11 - 16 Uhr Viele attraktive Messeangebote Qualifizierte Beratung von unseren Reiseexperten âÕÊ> i Ê À>}i ÊÀÕ `ÊÕ Ê`>ÃÊ/ i >Ê ÀiÕâv> ÀÌÊUÊ ÕV Õ }i Êà `Ê} i V ÊÛ ÀÊ"ÀÌÊ } V ÊUÊ6 ÀÃÌi Õ }Ê`iÀÊ iÕi Ê ÕÃà ÀiÕâv> ÀÌi Ê>LÉL ÃÊ-Ì>`iÊÓä£ÎÊUÊ v À >Ì ÛiÊ und interessante 6 ÀÌÀB}iÊØLiÀÊ ÀiÕâv> ÀÌÃV vviÊÕ `Ê À ÕÌi ÊUÊGroßes KreuzfahrtGewinnspiel
Eintritt frei
Hasta-Reisen
Stade, Hökerstr. 41, Tel. 04141/3021 Online: www.hasta-reisen.de Himmelpforten, Bahnhofstr. 4 Harsefeld, Marktstr. 11 Bremervörde, Brunnenstr. 10 Cuxhaven, im Marktkauf, Abschnede 210
30
Jahre Eine griechische Insel im Herzen von Stade An unseren griechischen Abenden am 05.10. und 02.11. essen Sie mit 2 Pers. für 30,- e Live-Musik „Athenias“ Mit diesem Gutschein erhalten Sie das Ab 20 Uhr kaltes und warmes zweite günstigere Hauptgericht gratis. Buffet mit Dessert. Der Gutschein ist nicht gültig im Zusammenhang mit anderen Rabattgutscheinen oder an Sonderveranstaltungen Um Reservierung wird gebeten. wie „Griechische Abende“ und am verkaufsoffenen Weitere Termine: Sonntag. Gültig ab 1. Oktober bis 18. November 2012. Gutschein bitte vor Bestellung vorzeigen! 23.11., 07.12., 14.12.
24 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Mitte Juni haben die Mitglieder der Werbegemeinschaft Stade Aktuell Jochen Köhler zum 2. Vorsitzenden gewählt. Neben seinem neuen Amt im Vorstand bleibt der Stader Einzelhändler weiterhin Sprecher der Straßengemeinschaft, die sich aus fünf Straßenzügen der Stader Altstadt zusammensetzt. Diese Aufgabe hat Jochen Köhler bereits vor gut eineinhalb Jahren übernommen. Auf die Frage, warum er sich engagiert, kommt ein promptes „Weil es viel Spaß macht und ich mit tollen Menschen zusammenarbeite“. Es gehe zwar viel Zeit drauf, aber die sei gut investiert, so Köhler. Stade Aktuell bescheinigt Jochen Köhler eine „Einmaligkeit“. Die Organisation, die erfolgreichen Veranstaltungen und das sehr gute Verhältnis zur Stadtverwaltung seien beispielhaft. „Was die Stader Werbegemeinschaft ehrenamtlich leistet, bekommt in manch anderen Städten ein professionelles Citymarketing nicht hin“, sagt Köhler. Die Stader City für einheimische Kunden und Gäste attraktiv zu gestalten ist die Motivation, die auch einen viel beschäftigten Jochen Köhler antreibt. Noch gäbe es in der Altstadt einige individuelle und inhabergeführte Geschäfte. Dies zu erhalten sei wichtig. „Aber zu einer modernen Einkaufstadt gehören auch große Häuser“. Die Vielfalt im historischen Altstadtambiente mache den besonderen Reiz von Stade aus. Zur Zeit ist Jochen Köhler mit den Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt beschäftigt: „Wir stehen auch hier in einem Wettbewerb und müssen uns weiterentwickeln damit der Mix passt“. Geplant sei für dieses Jahr schon mehr Attraktion für Kinder auf dem Fischmarkt. So hat zum Beispiel der Weihnachtsmann im alten Holzkran neuerdings eine feste Unterkunft gefunden.
STADE TOURISMUS
Sünna Klaas Tour durch Stade mit Orgelkonzert Lichterglanz und eine besondere Atmosphäre lässt die Stader Altstadt in der Vorweihnachtszeit besonders gemütlich erscheinen. Auch in diesem Jahr finden an jedem Donnerstag und Samstag in der Adventszeit besondere Stadtführungen statt: Die Gästeführerin in Tracht erwartet hierzu ihre Gäste zu einer „Sünna Klaas Tour“ durch die Hansestadt: Was hat Mudder Flint ihren Kindern zu Weihnachten geschenkt, und was wurden für Köstlichkeiten auf den Tisch gebracht? Wie begingen die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest? Und wie verwöhnte Bürgermeister Hintze seine Familie? Diese und andere Fragen werden bei dem geführten Spaziergang durch die weihnachtlich geschmückte Altstadt beantwortet. Die Themenführungen beginnen jeweils um 14:30 Uhr an der Tourist-Information am Hafen und enden an der Kirche St. Cosmae, wo um „Punkt vier“ an diesen Tagen ein Orgelkonzert gegeben wird. Auskünfte und Tickets zum Preis von 5,- Euro für die Stadtführungen erhalten Sie unter Tel. 04141-409170. Das anschließende Orgelkonzert ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.stade-tourismus.de.
Weihnachtsfeiern für Gruppen und Betriebe
6. Stader Kreuzfahrtmesse im Stadeum Der Trend zur Urlaubsform „Kreuzfahrt“ hat das FIRST Reisebüro Hasta-Reisen schon lange erkannt. Bereits zum 6.mal findet am Sonntag, den 4.11.2012 von 11.00 -16.00 Uhr die nächste Stader Kreuzfahrtmesse vom FIRST Reisebüro Hasta-Reisen und Stade Aktuell statt. Zahlreiche Vorträge renommierter Reedereien und Veranstalter informieren über die Schiffe und deren Routen. Zusätzlich wird es besondere Kreuzfahrtangebote geben. Als besonderer Höhepunkt wird eine Kreuzfahrt für 2 Personen bei einem Gewinnspiel verlost. Der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Infos auf www.ab-aufs-schiff.de
Unter dem Motto „Ach, wenn doch erstmol Wiehnachten wär…“ hat die STADE Tourismus-GmbH für die Adventszeit ein besonderes Arrangement für Reisegruppen und Firmen ins Programm genommen. Termine für das Programm, das eine Stadtführung („Sünna-Klaas-Tour“), ein Mittagessen, eine weihnachtliche Lesung und ein Kaffeegedeck enthält, können individuell vereinbart werden. Bei dem Arrangement erfahren die Teilnehmer alles über weihnachtliche Bräuche der Region und können sich dabei auf das große Fest einstimmen lassen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erwartet eine Gästeführerin in Tracht die Gäste dabei zunächst zu einer “Sünna Klaas Tour” durch die Hansestadt (siehe auch obenstehenden Bericht). Im Anschluss an den Stadtspaziergang steht dann eine weihnachtliche Lesung bei Kaffee, Kuchen und Kerzenschein auf dem Programm. Das Arrangement einschließlich Mittagessen, Stadtführung, Lesung, Kaffee und Kuchen ist buchbar zum Preis von 33,00 Euro pro Teilnehmer bei einer Gruppengröße von mindestens 15 Personen. Anmeldungen nimmt die STADE Tourismus-GmbH in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade oder unter Tel. 04141-409174 entgegen. Weitere Infos finden Sie auch im Internet unter www.stade-tourismus.de.
Adventsfahrten mit Fleetkahn und Tidenkieker Während in der Innenstadt der Duft von Glühwein, Keksen und Bratwürsten das Geschehen beherrscht, startet der Fleetkahn „August“ an vier Adventssamstagen zu vorweihnachtlichen Fahrten auf dem Stader Burggraben. Beginn und Ende der Fahrten ist jeweils beim Anleger am Holzhafen. Die Gäste erfahren auf der etwa einstündigen Tour Historisches und Aktuelles über die Stader Häfen sowie über die ehemaligen Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit und können sich dabei hoffentlich an einer idyllischen Winterlandschaft erfreuen. Natürlich darf ein kleiner Punschumtrunk an Bord zum Advent nicht fehlen. Die Fahrten starten am 1. Dezember, 8. Dezember und 15. Dezember und 22. Dezember, jeweils um 16.30 Uhr. Die Karten kosten 7,50 Euro (für Kinder 4 Euro) und sind in der Tourist-Information am Hafen in Stade oder unter Tel. 04141-409170 erhältlich. Am Sonntag, 2. Dezember, werden um 11 Uhr und 15 Uhr außerdem Adventsfahrten auf der Elbe mit dem „Tidenkieker“ angeboten. Die Törns beginnen am Stadthafen und kosten 15,- Euro pro Person (Kinderpreis: 10,- Euro). Auch hierfür gibt es die Tickets in der Tourist-Info. Nähere Informationen und Buchungen auch übers Internet unter www.stade-tourismus.de.
SAMSTAG, 8. DEZEMBER
Mit dem Moorexpress zum Weihnachtsmarkt Im Verlauf dieser nostalgischen Zugfahrt erleben Sie zunächst den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Osterholz-Scharmbeck. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Worpswede zum Weihnachtsmarkt in der Music Hall. Begleitet werden Sie dabei auf Ihrer Zugfahrt von Stade ins Teufelsmoor von einem Gästeführer. Die Abfahrt am Stader Bahnhof ist um 9:41 Uhr, Rückkehr am Abend. Erwachsene EUR 29,50/Kinder (6 bis einschl. 14 Jahre): Euro 20,Weitere Infos und Tickets: Tourist-Information am Hafen in Stade, Tel. 04141-409170. StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 25
ENERGIE & UMWELT
1937 – 2012 75 Jahre Freudenberg Inzwischen ist sie ein bekanntes Markenzeichen – die Firma Freudenberg in Drochtersen und Stade. Im Jahr 2012 wird gefeiert, denn das Familienunternehmen besteht seit nunmehr 75 Jahren. Stets die Ansprüche der Kunden sowie die Zeichen der Zeit im Blick, ist Freudenberg stetig gewachsen. Willy Freudenberg legt bereits 1937 mit der Gründung eines Elektroinstallationsbetriebes den Grundstein für eine erfolgreiche Firmengeschichte. Schon damals wird das Angebot mit Beleuchtungskörpern, Waschmaschinen und Kleingeräten bereichert. Nach dem Krieg entwickelt sich die Firma zügig weiter und es entsteht eine neue große Elektrowerkstatt. Im Jahre 1958 vervollkommnet der Miele Kundendienst von Cuxhaven bis Hamburg den erfolgreichen Service der Firma Freudenberg. Nachdem Willy Freudenberg seinen Betrieb 31 Jahre lang geführt hat, übergibt er 1968 seinen Betrieb an seinen Schwiegersohn, den Elektromeister Walter Gatzke, und seine Tochter, Ilse-
Klimadetektive gesucht! Umweltwettbewerb für dritte Schulklassen – Spürnasen suchen Sparpotenziale „Wie kann ich durch mein Verhalten zur cleveren Nutzung von Ressourcen sowie zum Klimaschutz beitragen und warum ist das so wichtig?“ Das ist die zentrale Frage des Umweltwettbewerbs „Klimadetektive“. „Wir haben soviele tolle Ein-
Das »E-WERK« in Stade
www.freudenberg-elektro.de
Marie. Die zweite Generation zeigt den gleichen Elan und Geschäftssinn wie die Gründer. Schon zwei Jahre nach der Übernahme wird die Verkaufsfläche auf 300 m² erweitert. 1978 entsteht durch den Zukauf des Nachbargrundstücks mit dem »Küchenstudio« ein zusätzlicher Geschäftszweig. 1985 wird die dritte Generation aktiv: Die Söhne Olaf und Ralf Gatzke entscheiden sich für den elterlichen Betrieb. Sohn Olaf Gatzke eröffnet 1986 in der Hökerstraße 34 in Stade ein Geschäft als Miele Spezial-Vertragshändler. Seine Frau Gesa leitet in unmittelbarer Nachbarschaft eine neue Filiale des Hauses Elektro-Freudenberg. Der Mitarbeiterstamm des gesamten Betriebes ist inzwischen auf 30 Angestellte
angewachsen, die im Kundendienst, Verkauf und in der Verwaltung tätig sind. 1992 ziehen die Stader Geschäfte »Gatzke Küchen und Hausgeräte« und »Freudenberg Beleuchtung und Hausgeräte« erstmals in eine gemeinsame Räumlichkeit am Sande. Die Eltern übergeben 1994 ihren Betrieb an die Söhne Olaf und Ralf Gatzke mit ihren Ehefrauen. Die Expansionsphase ist auch in den folgenden Jahren von Erfolg gekrönt. Nach dem Generationswechsel in der Geschäftsführung wurde 2002 das Gelände der ÜNH gekauft. Das »E-WERK« in Stade entsteht. Auf der großzügigen, modernen Ausstellungsfläche finden sich Küchen, Elek-
reichungen und schöne Rückmeldungen von Lehrern und Schülern in der ersten Runde der „Klimadetektive“ im Landkreis Stade vor zwei Jahren erhalten, dass wir den Wettbewerb unbedingt in eine zweite Runde bringen wollten“, sagen Frank Bünte (Stadtwerke Stade), Maren Klug (Stadtwerke Buxtehude) und Michael Klüser (EWE).
ten Lehrkräfte der dritten Klassen zur Teilnahme auf. Die Klimadetektive ermitteln, wo Strom sinnlos verbraucht, Wasser verschwendet, Abfall produziert oder -positiv- erneuerbare Energien genutzt werden. Die Klimadetektive finden heraus, wie jeder durch sein Verhalten zur Ressourceneinsparung und zum Klimaschutz beitragen kann. „Das didaktische Begleitmaterial für das Projekt ist attraktiv“, so Karen Gehrke von der KLIMAWERK Energieagentur, die den Wettbewerb organisiert. „Das Institut für Weltkunde in Bildung und Forschung hat die Klimadetektive mit der Kamera begleitet. Die DVD ´Energie sparen – aber wie? Klimadetektive auf Spurensuche` mit Zusatzmaterialien und Arbeitsblättern steht über die Kreisbildstelle zur Verfügung.“ Das Konzept: Sieben Monate ist jedes Kind der teilnehmenden Klassen als Klimadetektiv unterwegs. Im Aufgabenbereich „Spartipps und Minikampagne“ wird das Bewusstsein der Schüler für den Ressourcenverbrauch geschärft. Bei der Aufgabe „Klimakalender“ ist die Kreativität der Detektive gefragt. Die Schüler überlegen sich, was sie für einen geringeren Ressourcenverbrauch und den Klimaschutz tun können. Die Ergebnisse stellen sie in einem Klimakalender dar. Bei „Unterwegs in der Schule“ nehmen die Schüler die eigene Schule unter die detektivische Lupe. Mitte Oktober wird der Startschuss für die „Klimadetektive“ gegeben, am 15. Mai 2013 ist Abgabeschluss für die Wettbewerbsergebnisse.
Schirmherr und Landrat Michael Roesberg ruft gemeinsam mit den Sponsoren Stadtwerke Stade, Stadtwerke Buxtehude und EWE landkreisweit alle engagier-
(v.l.): Michael Klüser (EWE), Karen Gehrke (Klimawerk Energieagentur), Landrat Michael Roesberg, Frank Bünte (Stadtwerke Stade) und Maren Klug (Stadtwerke Buxtehude) freuen sich auf engagierte Klimadetektive. 26 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
trogroßgeräte, Beleuchtung sowie die Porzellan-und Geschenkabteilung – alles unter einem Dach. Kontinuierlich baut Ralf Gatzke mit seinen Elektromeistern den Installationsbetrieb aus. „Unsere Experten planen, konzipieren, installieren und verbinden dabei die Bestandteile moderner Elektroinstallation systemkonform und intelligent. Freudenberg ist Spezialist für hochkomplexe Installationen, vom Einfamilienhaus bis zur Großbaustelle. Wir garantieren Ihnen einen guten, zuverlässigen Service, im gesamten ElbeWeser-Dreick“, so Geschäftsführer Ralf Gatzke. 2011 wird das »E-WERK«-Gebäude um einen Anbau und einen ergänzenden Geschäftszweig erweitert: Der neueste Coup heißt »Gatzke Innenraumkonzepte« und zeigt auf 600 m² Fläche individuelle Komplettlösungen für Wohnund Esszimmer, Küche, Bad, Schlaf- und Ankleidezimmer. Von der Planung bis zur fertigen Montage erhalten die Kundinnen und Kunden hier alles aus einer Hand.„Zum Erfolg unseres weit über Stades Grenzen hinaus bekannten Hauses tragen nicht zuletzt unsere über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei“, sagt Olaf Gatzke, „sondern auch unser Anspruch: Beste Qualität und Zuverlässigkeit – heute und in Zukunft.“
Die Stadtwerke Stade, die Stadtwerke Buxtehude und EWE haben drei tolle 1. Preise ausgelobt: Einen Ausflug ins Klimahaus nach Bremerhaven, einen Törn mit dem Flachbodenschiff „Tidenkieker“ und einen Klassenbesuch im Buxtehuder „Aquarella“ mit Führung hinter den Kulissen, Animation und Snack. Die zweiten Preise sind mit jeweils 80 Euro, die 3. Preise mit jeweils 60 Euro für die Klassenkasse dotiert. Lehrkräfte von Drittklässlern sind aufgerufen, sich bis zum 13. Oktober 2012 um je einen Klimadetektive-Koffer mit Spartipps, Strommessgeräten, Raumtemperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeigern, Unterrichtsmaterialien und Leitfäden bei der KLIMAWERK Energieagentur zu bewerben. Das Anmeldeformular für Lehrkräfte ist auf der Startseite von www.klimawerk.net abrufbar. Pro Klasse wird ein Koffer kostenlos verliehen. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich dritte Klassen aus dem Landkreis Stade. Vor Projektstart findet am 18. Oktober 2012 um 16.30 Uhr eine Einführungsveranstaltung für Lehrkräfte, gekoppelt mit der Ausgabe der Koffer, statt. Rückfragen: KLIMAWERK Energieagentur Ansprechpartnerin: Karen Gehrke Munstermannskamp 1 21335 Lüneburg, 04131/78 98 292 gehrke@klimawerk.net www.klimawerk.net
75 JAHRE FREUDENBERG 75 JAHRE TRADITION
75 JAHRE VERTRAUEN
75 JAHRE FAMILIE
75 JAHRE QUALITÄT
75 JAHRE ZUVERLÄSSIGKEIT
75 JAHRE LEIDENSCHAFT
75 JAHRE KOMPETENZ
(ADDORFER 'RENZWEG s 3TADE s 4EL s &AX $ROCHTERSER 3TRA”E s $ROCHTERSEN s 4EL s &AX
‌SPECIAL‌SPECIAL‌SPECIAL‌SPECIAL‌
Haus & Garten im Herbst
Besuchen Sie unsere Ausstellung „Mustergärten“! Unsere Quellsteine
sind handverlesene Einzelstßcke. In der Kombination mit Wasser und Licht, werden sie zum spektakulären Schauspiel.
Grabgestaltung
Altländer StraĂ&#x;e 11-12 ¡ 21640 Neuenkirchen Telefon 04163 868007 ¡ Mobil 0160 8260234 info@schuettguthandel.de www.schuettguthandel.de
Sie mĂśchten Ihre Immobilie VERKAUFEN? VERMIETEN? BEWERTEN lassen?
ISH
IMMOBILIEN
Vertrauen, Schenken Sie uns Ihr re Immobilie! wir verkaufen auch Ih
d ... erfrischen anders
Ihr
ISH-TEAM
ISH Immobilien ¡ Thuner Str. 35 ¡ 21680 Stade ¡ Tel. 04141 - 79 77 111 ¡ www.ish-immobilien.de
Im Trauerfall mĂźssen schnell viele Entscheidungen getroffen werden. Die adäquate Gestaltung des Grabes gehĂśrt dazu. FĂźr viele AngehĂśrige bedeutet die anschlieĂ&#x;ende Pege des Grabes eine zusätzliche Belastung. Gerade ältere Menschen oder AngehĂśrige, die weit weg wohnen, haben es schwer mit der regelmäĂ&#x;igen Pege. Eine gute und einfache Alternative ist die Grabgestaltung mit Kies. Dabei kĂśnnen Sie individuell aus natĂźrlichem oder gefärbtem Kies auswählen und nach Wunsch besondere Akzente setzen. Auf Panzen muss nicht ganz verzich-
Welches Unternehmen ist das Richtige fßr meine Immobilie? Diese Frage stellt sich jeder Eigentßmer bei dem Gedanken seine Immobilie zu verkaufen. Bei der Beauftragung eines seriÜsen Unternehmens sollte die Entscheidungsgrundlage immer ein solides Vertrauensverhältnis zwischen Verkäufer und Immobilienmakler sein. Die Firma ISH Immobilien ist ein erfahrenes, professionell arbeitendes Unternehmen.Transparenz und Offenheit sind hier die Basis fßr eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Machen Sie Ihr eigenes Bild von uns und dem was wir Ihnen bieten kÜnnen – damit wir das qualifizierte Immobilienunternehmen Ihres Vertrauens werden. www@ish-immobilien.de
28 StaderBrise Freizeit ¡ Kultur ¡ Energie ¡ Umwelt
tet werden. Ă„hnlich wie in einem Steingarten fĂźhlen sich besonders anspruchslose Panzen im Kies sehr wohl. Aber auch dekorative Gegenstände, wie etwa Grablaternen oder Panzenschalen, lassen sich wunderschĂśn in einem Steingrab anordnen. Die Firma „KFP Natursteine und SchĂźttguthandel GmbH“ in Neuenkirchen bietet Ihnen eine fachliche und kompetente Beratung rund um die Grabgestaltung. Auch kĂśnnen Sie die Ausstellung „Mustergärten“ besuchen. Dort sehen Sie auch die verschiedenen Kies- und Steinsorten. Altländer StraĂ&#x;e 11-12 21640 Neuenkirchen Telefon: 04163 868007 www.schuettguthandel.de
„ „ „ „ „ „ „ „ „
$OOHV DXV HLQHU +DQG )HQVWHU „ 7 UHQ 5ROOOlGHQ „ 0DUNLVHQ 0DVVLYKRO]WUHSSHQ ,QVHNWHQVFKXW] Son Sch ntags %RGHQEHOlJH a 10 -1 utag 6U hr 7LVFKOHUHL 5HQRYLHUXQJHQ 7HUUDVVHQ EHUGDFKXQJHQ
2KOH 5LQJ Ăƒ 6WDGH Ăƒ )D[
ZZZ NDHSSOHU VWDGH GH
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
Haus & Garten im Herbst ckung spielt eine wichtige Rolle für die Lebensdauer und damit auch für die Ökobilanz. Fachbetriebe vor Ort (Adressen unter www.braas. de) beraten dazu individuell. Zusätzlich gibt Braas beispielsweise eine 30-jährige Materialgarantie auf alle Dachpfannen sowie eine Zusatzgarantie auf Frostbeständigkeit: 30 Jahre für Dachsteine und zehn Jahre für Dachziegel.
Schutz für Mensch, Haus und Umwelt Langlebige, ökologisch wertvolle Bedachungen: Darauf sollten Hausbesitzer achten
(djd/pt). Hausbesitzer und Bauherren, die ein neues Dach planen, sollten bei der Wahl der Dacheindeckung einiges bedenken. Schließlich verfügt ein solide gedecktes Dach über eine sehr hohe Lebensdauer und man plant es nur ein- bis zweimal im Leben. Umso wichtiger ist es, die richtige Wahl in Sachen Dacheindeckung zu treffen. Die meisten Bauherren und Sanierer entscheiden sich dabei für Dachziegel oder Dachsteine, ohne jedoch die jeweiligen Vorteile der beiden Materialien genau zu kennen. Sicher bei jedem Wetter Dachsteine werden aus Beton hergestellt und sind sehr widerstandsfähig. So trotzen sie selbst widrigen Wetterbedingungen wie Hagel, Sturm und Schlagregen. Ein weiteres Plus: Sie bieten einen guten Schallschutz und schirmen Außengeräusche um bis zu sieben Dezibel besser ab als Dachziegel. Letztere werden seit
Das Haus ist dauerhaft gut geschützt, und das bei einer ausgeglichenen Ökobilanz: Dachsteine bieten zahlreiche Vorteile, sowohl für den Neubau als auch in der Modernisierung. Foto: djd/Braas Jahrtausenden aus Ton gebrannt und strahlen besonders viel Geborgenheit und Wärme aus. Beide Dacheindeckungsmaterialien sind bei Herstellern wie etwa Braas in vielen Formen, Oberflächen und Farben erhältlich, so dass Hausbesitzer ihrem Dach eine individuelle Optik verleihen können. Umweltfreundlich bauen Wer Wert auf umweltfreundliche Baustoffe legt, sollte sich für Dachsteine entscheiden, denn diese be-
20%
Winterrabatt auf ...
arabella
Markisen. Jalousien. Rollläden.
Der Service s "ERATUNG s $EKORATION s !USSTELLUNG s 6ERLEGUNG s %IGENES .ËHSTUDIO s 2EPARATUREN s !USWAHL s ,IEFERUNG s -ONTAGE
s Rollläden s Bodenbeläge s Farben, Tapeten s Insektenschutz s Markisen s Gardinen s Sonnen- und Sichtschutz s Polsterei s Parkett ... einfach besser!
Stade – Altländer Straße 16 – Tel. (0 41 41) 92 78-0 Buxtehude – Harburger Straße 84 – Tel. (0 41 61) 64 45-0 www.scholz-raumgestaltung.de
sitzen eine bessere Ökobilanz als Dachziegel. Das Freiburger ÖkoInstitut e. V. hat bei einer Untersuchung festgestellt, dass Dachsteine in der Herstellung nur halb so viele Treibhausgase verursachen wie Dachziegel. Der Energieaufwand bei der Produktion von Dachsteinen beträgt nur 30 Prozent im Vergleich zu Dachziegeln, was die CO2-Emission deutlich reduziert. Ob sich Eigenheimbesitzer für Dachsteine oder Dachziegel entscheiden, die Qualität der Einde-
Ein Alleskönner für das Eigenheim: Die Bedachung muss mehrere Funktionen gleichzeitig übernehmen. Foto: djd/Braas
seit 1921
Alle Dachdeckerarbeiten Bauklempnerei Moderner Flachdachbau Solardächer Hubbühnen Service
www.henning-bedachungen.de H.H. Henning GmbH & Co. KG · Inh. Knut Henning Rudolf-Diesel-Str. 15 21684 Stade Fon (0 41 41) 60 09 90 Fax (0 41 41) 6 79 34
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 29
‌SPECIAL‌SPECIAL‌SPECIAL‌SPECIAL‌
Haus & Garten im Herbst
Energieberatung Das ArchitekturbĂźro ARC OFFICE bietet Ihnen zu einer ENERGIEBERATUNG folgende Leistungen an: O Berechnung der Energieeinsparungspotentiale O Planung u. Erläuterung der Umsetzung von energetischen EnergieeinsparungsmaĂ&#x;nahmen O Kostenschätzung u. Anfrage von Bauleistungen O BauĂźberwachung und Projektleitung O Beratung zu FĂśrdermitteln (KfW/BAFA) O Kostenloses Angebot fĂźr Planung und Beratung. Tel.: 04141-776268 ¡ Email info@arc-office-stade.de
Jetzt Kesselsanierung und den eigenen Strom produzieren! Mit Mikro-KWK Vitotwin 300 – Strom und Wärme selbst gemacht. Durch Kraft-Wärme-Kopplung macht sich der Anlagenbetreiber unabhängiger von steigenden Strompreisen. Besonders wirtschaftlich arbeiten die MikroKWK-Geräte bei einem jährlichen Gasverbrauch von mindestens 20.000 kWh und einem Strom-
verbrauch von mehr als 3.000 kWh pro Jahr. Um die beim Betrieb kontinuierlich erzeugte Wärme efďŹ zient zu nutzen, benĂśtigt das System einen Pufferspeicher, der die erzeugte Wärme zwischenspeichert und die Erwärmung von Heiz- und Trinkwasser Ăźbernimmt. Somit ist die Kraft-Wärme-Kopplung eine Alternative zu konventionellen Heizsystemen bei der Modernisierung. Mehr Informationen: Firma Johs. Dede GmbH Altländer StraĂ&#x;e 72 21680 Stade Telefon: 04141-3515
Johs. Dede GmbH Altländer StraĂ&#x;e 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
Heizkosten? seit Wir helfen Ihnen! 1983 Hohe
Durch Einblasen von HYPERDĂ„MMÂŽ- MineralkĂśrnung in die Hohlräume der zweischaligen AuĂ&#x;enwand. HYPERDĂ„MMÂŽ ist ein Ăśkologischer Dämmstoff aus geblähtem Perlitgestein: * % # # * ( $$ # ( $ * $ #& " % % Eine Wärmedämmung, die Heizkosten senkt, ein behagliches Wohnklima entstehen lässt und den Wert # &$& $% ) # 0 % "# $( #% und ohne das Bild der Fassade zu verändern.
Tel. 0 41 44 / 13 82 Fax 0 41 44 / 47 42 info@hermannbube.de
30 StaderBrise Freizeit ¡ Kultur ¡ Energie ¡ Umwelt
Alte Wände – neu gedämmt Die natĂźrliche Wärmedämmung auf Perlite-Basis Während immer strengere Dämmvorschriften den Wärmeschutz von Neubauten verschärfen, sind spätestens jetzt auch Altbaubesitzer an einer Senkung der Energiekosten interessiert. Denn wer Energie spart, hat kĂźnftig deutlich mehr Geld in der Tasche. Was aber tun, wenn schlecht oder nicht ausreichend gedämmte AuĂ&#x;enwände der Grund fĂźr extreme Wärmeverluste sind? Die Perlite MineralkĂśrnung Hyperdämm ermĂśglicht oft schon an einem Tag und daher sehr kostengĂźnstig – die nachträgliche Wärmedämmung von zweischaligem Mauerwerk. Die Verarbeitung erfolgt durch die erfahrene Perlite-PartnerďŹ rma Hermann Bube HyperdämmTechnik GmbH, Himmelpforten: Entsprechende Bohrungen in der AuĂ&#x;enwand anbringen – Dämmstoff einblasen – Ă–ffnungen fachgerecht schlieĂ&#x;en – fertig. Durch den Druck verdichtet sich die nichtbrennbare MineralkĂśrnung zu einer hohlraumfreien Dämm-
schicht. Die Wärmeverluste der Wände lassen sich bis zu 30% reduzieren. Zusätzlicher „grĂźner Pluspunkt“: Das hochwärmedämmende Material ist baubiologisch einwandfrei sowie resistent gegen Alterung, Schrumpfung und Ungeziefer. Das Wohnklima wird deutlich verbessert, kalte Wände gehĂśren der Vergangenheit an. Weitere Informationen zur nachträglichen AuĂ&#x;enwand-Dämmung mit Hyperdämm sind erhältlich bei: Hermann Bube Hyperdämm-Technik GmbH, Himmelpforten, Telefon 04144-1382, www.hermannbube.de
‌SPECIAL‌SPECIAL‌SPECIAL‌SPECIAL‌
Hier wird staubfrei renoviert Staubarme Badsanierung Staub und Ăźberall Dreck – Sie kommen mit dem Putzen kaum noch nach und Ihr Bauvorhaben (ob nun Neubau oder Sanierung) erstickt fĂśrmlich im Staub! Haben Sie Angst, dass es bei Ihnen auch so aussieht, wenn die Handwerker im Haus sind? Das muss nicht sein, wir mĂśchten Ihnen hier eine neue Art und Qualität der Badsanierung vorstellen! 'DV ŕĄ?6WDXEIUHL´ .RQ]HSW Mit einem Schutzvlies wird der Boden, die Treppe, etc. abgedeckt und während der gesamten Bauarbeiten geschĂźtzt. StaubschutztĂźren stellen sicher, dass kein Staub nach auĂ&#x;en dringt. Mit einer Staubschutzwand kĂśnnen groĂ&#x;e Räume während der Sanierungsphase getrennt und so vor Staub und Schäden geschĂźtzt werden. Die Monteure tragen Ăœberziehschuhe, wenn sie sauberen Boden betreten. Mit speziellen MĂśbeldecken ZHUGHQ %|GHQ XQG HPSĂ€ QGOLFKH :DUHQ JHVFK W]W
Haus & Garten im Herbst
Der Staubfresser / Airclean: Ist ein spezielles Luftreinigungsgerät, das die staubige Raumluft während der gesamten Arbeitszeit einsaugt, PLW :DVVHU DXVÀ OWHUW XQG �UHLQ ZlVFKW´ XQG DOV VDXEH re, staubfreie Luft wieder ausbläst. An der Entstehungsstelle (Schleif- oder Sägearbeiten etc.) wird der Staub aus der Luft gewaschen. Der entstandene Staub wird VRIRUW LP 5DXP DEJHVDXJW GXUFK HLQHQ :DVVHUVFKOHLHU JHOHLWHW PLW GHP :DVVHU JHEXQGHQ XQG DP %RGHQ GHV :DVVHUEHKlOWHUV DEJHVDXJW Also, eine rundum saubere Sache! Das komplette Bad vom Spezialisten, aus einer Hand, von der Planung bis zum Einbau, mit Fliesen, Elektro, Lackspanndecke, Holzdecke, Malerarbeiten, neues Fenster, neue Tßr, einfach alles was dazugehÜrt; auch barrierefrei, zum Festpreis.
b, u a l r U n e d n Fahren Sie i Ihr Bad! wir machen
StaderBrise Freizeit ¡ Kultur ¡ Energie ¡ Umwelt 31
‌SPECIAL‌SPECIAL‌SPECIAL‌SPECIAL‌
Haus & Garten im Herbst
Manfred Schulz
Im Vorfeld 5 ¡ 21717 FREDENBECK Telefon 0 41 49 / 3 47 ¡ Fax 93 17 25 Mobil 01 71 / 2 45 53 89 www.idf-fredenbeck.de
immobilien s verkauf s vermietung neu- und altbauten s grundstßcke Ich, Manfred Schulz, bin seit ßber 45 Jahren im Finanz- und Immobiliensektor erfolgreich tätig. Seit 1996 als selbständiger Makler der Region – fßr die Region. Gerne ßbernehme ich Ihren Auftrag fßr den VERKAUF, DIE VERMIETUNG ODER DIE PLANUNG Ihrer Immobilie. Auch in schwierigen Situationen bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner. Darßberhinaus beschäftige ich mich seit Jahren mit der Werterhaltung und -verbesserung von Immobilien. Gerne stehe ich Ihnen auch hier als Fachmann zur Verfßgung. Bei der Beschaffung einer seriÜsen, passenden Finanzierung kann ich behilflich sein!
Viele Abwasserkanäle mßssten nach Expertenmeinung hierzulande saniert werden. Schäden und Undichtigkeiten kÜnnen sonst dazu fßhren, dass Abwasser ins Erdreich gelangt. Foto: djd/Impulse pro Kanalbau
$OOHV IÂ U GHQ +HUEVW
• .HKUPDVFKLQHQ • /DXEVDXJHU XQG EOlVHU • *DUWHQKlFNVOHU • 0RWRUVlJHQ 6FKXW]NOHLGXQJ • +RO]VSDOWHU • $UEHLWVNOHLGXQJ • /DXEEHVHQ 5HFKHQ • ' QJHU XQG (UGH
:2/)) *PE+ &R .* Ć” 6WDGH Ć” $OWOlQGHU 6WU 7HO Ć” )D[ Ć” ZZZ ZROII VWDGH GH
Stadthäuser �6FKZLQJHZLHVHQ´ Exklusive Eigentumswohnungen von 60 m 2 bis 94 m 2 – zentrumsnah, gut durchdacht, attraktiv, hell und modern. Ihr neues Zuhause – oder Ihre Kapitalanlage.
Sanierungsstau in der Kanalisation Schäden an Abwasserleitungen: Was kommt auf den Grundstßcksbesitzer zu?
(djd/pt). Deutschlands Abwasserkanalisation ist in die Jahre gekommen. Da ein GroĂ&#x;teil des Netzes seit vielen Jahrzehnten in Betrieb ist, gehen Experten von einem hohen Sanierungsbedarf aus. Der Grund: Unterirdisch und damit unentdeckt kĂśnnen Schäden und Undichtigkeiten dazu fĂźhren, dass Abwasser ins Erdreich und damit ins Grundwasser gelangt. Davor warnt etwa die Deutsche Vereinigung fĂźr Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA): Die derzeitigen jährlichen Investitionen von bundesweit 1,41 Milliarden Euro wĂźrden nicht ausreichen, um das Netz langfristig intakt zu erhalten. Doch welche Kosten und Aufgaben kĂśnnen kĂźnftig auf HauseigentĂźmer zukommen?
Vor Ort informieren Wozu der Hausbesitzer verpichtet ist, unterscheidet sich teils von Ort zu Ort. „In der jeweiligen lokalen Satzung sollte geregelt sein, wer wann welche InstandhaltungsmaĂ&#x;nahmen vorzunehmen hat“, sagt Professor GĂźnthert. Auf Nummer sicher geht also, wer sich bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung informiert (mehr Informationen auch unter www.impulse-pro-kanalbau.de). Wenn es um das Ăśffentliche Netz geht, Ăźbernimmt die Kommune selbst die Regie. Werden grĂśĂ&#x;ere Sanierungen notwendig, kann im Einzelfall ein Ergänzungsbeitrag erhoben werden. „Meist werden jedoch SanierungsmaĂ&#x;nahmen Ăźber den GebĂźhrenhaushalt ďŹ nanziert. Jede Kommune regelt das selbst im Rahmen ihrer GebĂźhrensatzung“, so Professor GĂźnthert.
Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an: LBS Immobilien Stade, Tel. 0 41 41-92 79 40 LBS Immobilien Buxtehude, Tel. 0 41 61-5 00 90 www.lbs-nord.de
nieren Wenn es ums nSage und Baue ht BAUUNTERNEHMEN GĂœLZAU GmbH & Co. KG
✓ Neugestaltung und Renovierung ✓ Neu- und Umbau (groĂ&#x; u. klein) ✓ Fassaden- und Kellersanierung ✓ Jede anstehende Hausreparatur
Allmersallee 51 21680 Stade Tel. 04141 / 6 53 41 www.guelzau-bau.de
32 StaderBrise Freizeit ¡ Kultur ¡ Energie ¡ Umwelt
Kanal-Check auf dem eigenen GrundstĂźck Grundsätzlich gilt: FĂźr den Teil der Abwasserleitungen auf dem eigenen GrundstĂźck ist der Besitzer verantwortlich. Experten raten dazu, regelmäĂ&#x;ig eine Inspektion per TV-Kamera vornehmen zu lassen - allein schon, um die Umwelt und letztendlich auch die eigene Gesundheit zu schĂźtzen. „Um Schäden rechtzeitig zu erkennen, ist die optische ĂœberprĂźfung mindestens alle 20 Jahre durchzufĂźhren, in Wasserschutzgebieten auch häuďŹ ger“, empďŹ ehlt Professor Dr.Ing. F. Wolfgang GĂźnthert vom Institut fĂźr Wasserwesen und Professor fĂźr Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Universität der Bundeswehr MĂźnchen. Auch Schäden am Gebäude selbst wĂźrden damit vermieden.
Erneuern oder reparieren? Oft ist es wirtschaftlicher, beschädigte Abwasserkanäle gleich komplett zu ersetzen. Foto: djd/Impulse pro Kanalbau/HABA
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
Haus & Garten im Herbst
„Wer bauen will, sollte das BauErlebnisHaus besuchen“
delle geben unseren künftigen Bauherren Anregungen, die wir mit ihnen besprechen und gemeinsam in der individuellen Grundrissplanung umsetzen.“
Die STADER BRISE im Gespräch mit Friedrich Witt, Geschäftsleitungsmitglied von LINDEMANN, über die innovative neue Ausstellung im Stader Gewerbegebiet
LINDEMANN hat das BauErlebnisHaus natürlich auch nach den modernsten Standards gebaut: „Wir haben großen Wert auf Barrierefreiheit gelegt“, erläutert Friedrich Witt. „Außerdem setzen wir eine Gebäudesteuerungs-Software ein, die in der Ausstellung ebenfalls zu sehen ist.“
Am 17. September öffnete das BauErlebnisHaus im Klarenstrecker Damm 16 in Stade seine Türen: Das renommierte Stader Bauunternehmen LINDEMANN spricht mit der Ausstellung rund um das Thema „Bauen“ viele Menschen an. Die Resonanz auf die einzigartige Ausstellung ist bereits seit Monaten gewaltig, was sicherlich auch an dem LINDEMANN’schen guten Ruf liegt: „Wir beweisen seit 100 Jahren, dass wir bauen können“, erzählt Friedrich Witt, Mitglied der Geschäftsleitung von LINDEMANN. „Die Ausstellung BAUEN ERLEBEN zeigt das Resultat aus 100 Jahren Wissen und Erfahrung: Neben dem aktuellen Stand der Technik geben wir auch Ein- und Ausblicke in künftige Entwicklungen. Hier erfährt man, worauf man achten sollte, wenn man Qualität bauen will.“ Der Bau, erläutert Friedrich Witt weiter, entwickele sich
immer mehr in Richtung Hightech. Gerade auch die politisch gewollte und geförderte Nutzung von regenerativen Energien treibe die Forschung zur Entwicklung von intelligenten Baustoffen, Anwendungen und Verfahren an. „Selbst einfache Kalksandsteine werden heute mit Zusatznutzen produziert: Sie enthalten beispielsweise Elektroinstallationskanäle, über die auch eine spätere Nachinstallation möglich ist..“ Der Stein, von dem Friedrich Witt spricht, ist in BAUEN ERLEBEN zu sehen, nebst Erklärung in digitaler Form: Viele der knapp 70 Exponate werden anschaulich und auch für Laien gut verständlich über elektronische Bilderrahmen oder Touchpads erklärt. Wer nicht nur lesen und sehen, sondern auch aktiv sein will, kommt ebenfalls nicht zu kurz: So kann beispielsweise die Stoßfestigkeit eines Wärmedämm-
verbundsystems überprüft werden. Ein besonderes Highlight ist die Station „Fenster & Türen: Hier kann man die Unterschiede verschiedener Verglasungen nicht nur sehen, sondern auch hören, und viele Innovationen werden vorgestellt. Ein Schwerpunktthema von BAUEN ERLEBEN ist die Energieeffizienz: So erfahren die Besucher u.a., wie man Erdwärme nutzen kann, wie Fenster selbstständig lüften und warum manche Heizungen auch Strom erzeugen können. In der Station „Sanierung“ wird u.a. eine Keller- und Wandsanierung anschaulich an einem Modell erläutert. LINDEMANN plant und baut seit rund dreißig Jahren auch Einfamilienhäuser. Einige der beliebtesten Modelle werden im Maßstab 1:25 gezeigt. „Jedes Haus ist jedoch ein Unikat“, stellt Friedrich Witt klar. „Unsere Hausmo-
Erleben Sie die vielfältige Welt des Bauens: innovativ, informativ und interaktiv
Ab Anfang 2013 wird LINDEMANN regelmäßige Führungen durch die Ausstellung anbieten. Wer nicht so lange warten möchte, wird von den kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch jetzt schon gern durch die Ausstellung begleitet. BauErlebnisHaus Klarenstrecker Damm 16 21684 Stade www.bauen-erleben.de Öfffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 18.30 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 – 14.00 Uhr
9 Themengebiete, rund 70 Exponate: Hören Sie, wie unterschiedlich Verglasungen sein können. Testen Sie die Widerstandsfähigkeit eines Wärmedämmverbundsystems. Erfahren Sie, ob Sie auf Ihrem Grundstück Erdwärme nutzen können. Fühlen Sie, wie wohltuend warm Heizglas ist.
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat 10.00 – 14.00 Uhr BAUEN ERLEBEN im BauErlebnisHaus | Klarenstrecker Damm 16 | 21684 Stade | Tel. 04141 526-300 info@bauen-erleben.de | www.bauen-erleben.de StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 33
‌SPECIAL‌SPECIAL‌SPECIAL‌SPECIAL‌
Haus & Garten im Herbst
Verkauf – FinanzierungVersicherung Ein Ansprechpartner fßr alle Belange.
Moderne WCs brauchen neben dem Wasser- auch einen Stromanschluss, der sich unsichtbar unter einer Designplatte verlegen lässt. Foto: djd/Geberit
HERBERT FUNCK Q@DD<I<@
Ă&#x2014;
K@J:?C<I<@
GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz.
Energieeinsparung *Senkung des bis zu Energieverlustes
Dusch-WCs fĂźr jede Wohnung (djd). Den Komfort eines DuschWCs, das den Po seines Benutzers mit Wasser reinigt, kann sich heute jeder leisten. Die Produktprogramme der Hersteller bieten dafĂźr Modelle fĂźr verschiedene AnsprĂźche und Voraussetzungen. FĂźr Mieter gut geeignet sind beispielsweise Aufsatzmodelle, bei denen nur der WC-Sitz ausgetauscht, die vorhandene Keramik dagegen weiter genutzt wird. Mehr Komfort und Design bieten Komplettanlagen wie â&#x20AC;&#x17E;AquaClean 8000plusâ&#x20AC;&#x153; von Geberit, bei denen die Duschfunktion sowie weitere Komfort-Features in die WC-Keramik integriert sind. Mehr Informationen gibt es unter www.ilove-water.de im Internet.
Fßr viele ist der Kauf oder Verkauf einer Immobilie oder eines Grundstßcks eine einmalige Sache, der sich zahlreiche Fragen auftun. Diese umfassend zu beantworten, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und das Geschäft zur Zufriedenheit aller Beteiligten abzuwickeln bedarf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Genau das ist es, was das Team des Unternehmens Ording-Immobilien ausmacht. Die Kombination von fachkun-
diger und individueller Beratung steht hier im Vordergrund. Das Besondere: Kunden proďŹ tieren von der Komplett-Betreuung. Sie haben die MĂśglichkeit von der Immobilienvermittlung, Ăźber die BauďŹ nanzierung, bis hin zur Wohngebäude-, Hausrats- oder Haftpflichtversicherung alles Ăźber einen Ansprechpartner erledigen zu lassen. So kann das Team auch Immobilienkäufern ein unverbindliches Finanzierungsangebot unterbreiten. Das spart Zeit, Nerven und lange Wege. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Ording Immobilien, BremervĂśrder StraĂ&#x;e 46a, 21682 Stade, Telefon: 04141-801300, www.ording-immobilien.de
76%
am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9, Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEOProfilen (Uf=0,86, Bautiefe Ug=0,5)(Fenster86 mm grĂśĂ&#x;e 123x148 cm)
Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung mĂśglich.
Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 ¡ 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 682 Telefax (0 47 70) 1239 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de
Beratung - Verkauf - Montage - Service D )*$ - D !*$ S %'$() $ !" *$ A*(( $, $ !" *$ B *!" #&$ ' - R & ' )*' $ E $ * +%$ "/ $ $() '$
$ *()' ()' . %'$ *' Fon: % ( %"() ' %'
34 StaderBrise Freizeit ¡ Kultur ¡ Energie ¡ Umwelt
ě&#x201D;° Fenster und HaustĂźren ě&#x201D;° InnentĂźren ě&#x201D;° Rollläden ě&#x201D;° Markisen ě&#x201D;° Zäune ě&#x201D;° Carports
ě&#x201D;° Insektenschutz ě&#x201D;° Vordächer ě&#x201D;° Ă&#x153;berdachungen ě&#x201D;° Fensterbänke ě&#x201D;° Holztreppen ě&#x201D;° Innenausbau
Stade ¡ Telefon 0 4141- 8 76 88 info@bockelmann-bauelemente.de
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
Die Loft-Sauna im Solemio
Fit & Gesund
zu einem Kurzurlaub vom Alltag ein. Saunabäder tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Sie entspannen die Muskulatur, verbessern die Durchblutung der Haut und die der Schleimhäute der Atemwege. Auch die Pflege kommt nicht zu kurz, denn die Haut wird porentief gereinigt und die Zellneubildung angeregt. Gleichzeitig absolviert der Körper ein mildes Herz-Kreislauf-Training. Aufgüsse, die regelmäßig durchgeführt werden, erzeugen einen zusätzlichen Hitzereiz, der die körpereigene Kühlung (Schwitzen) ankurbelt, ohne dass die Temperatur im Raum ansteigt.
In der Saunalandschaft des SOLEMIO können die Gäste, abgestimmt auf ihre Bedürfnisse, unterschiedliche Saunaräume nutzen. Es gibt neben den klassischen Aufgüssen wie Birke oder Eukalyptus auch viele fruchtige und salzige Essenzen oder spezielle Aromen, die zur Jahreszeit passen. Außerdem gibt es Eisaufgüsse, die den Hitzereiz noch verstärken sowie Fächeraufgüsse, bei denen sich das Hitzegefühl durch das Wedeln mit dem Fächer erhöht. Sehr beliebt ist auch die Honigkur, bei der während des Saunaganges Honig auf die Haut aufgetragen wird.
Der Ruhebereich
Innenansicht
Entspannung für Körper und Seele In der Saunalandschaft des SOLEMIO ist Wohlfühlen angesagt. Hier können die Gäste abschalten und beim erholsamen Saunabaden neue Kraft tanken. Vor allem wenn die kalte Jahreszeit näher rückt, sollte das Immunsystem wieder auf Trab gebracht werden. Wohldosiertes Saunen hilft Erkältungskrankheiten vorzubeugen und die Abwehrkräfte zu stärken. Der großzügige Saunabereich im SOLEMIO ist der ideale Ort für eine kleine Auszeit. In ent-
spannter Atmosphäre laden vier verschiedene Saunen, ein Dampfbad und ein Ruheraum
w ww.solemio-stade.de
Erleben Sie Spaß, Erholung & Fitness
Erlebnis- und Solebad
Öffnungszeiten
Erlebnisbad
Sauna
Am Exerzierplatz 21680 Stade Tel. 0 41 41 / 40 33 - 0
Montag - Freitag Samstag, Sonn- und Feiertage
10:00 - 21:30 08:00 - 19:00
10:00 - 22:00 10:00 - 20:00
(dienstags nur Damen)
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 35
…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…SPECIAL…
Training ohne Risiken und Nebenwirkungen. Kein Medikament hat eine auch nur annähernd positive Wirkung auf die Gesundheit wie mäßiges, regelmäßiges und kontrolliertes Gesundheitstraining! Bewegung ist in jedem Alter ein wichtiger Faktor zum Erreichen oder Erhalten einer hohen Lebensqualität. Körperliche Fitness und eine gute Figur wünscht sich jeder. Aber nur die Wenigsten halten ihr Trainingsprogramm konsequent durch. Ganz einfach, weil sie keine Erfolge sehen, sich schlecht betreut fühlen oder zu viel Zeit aufwenden müssen. Das PhysioTeam Stade hat die richtige Antwort darauf. Der milon-Kraft-Ausdauer-Zirkel ist ein Beispiel für modernstes Gerätetraining im Gesundheitsbereich. Alle milon-Geräte werden mit einer Chipkarte bedient. Auf der Karte sind Ihre individuellen Trainingsdaten und Geräteeinstellungen gespeichert, wie z. B. Hebelpositionen, Gewichtswiderstand oder Pulsfrequenz. Der
Trainingsverlauf wird ebenfalls gespeichert, so dass Ihr Trainer jederzeit über Ihren Fitnessstand informiert ist. Sobald Sie Ihre Chipkarte in das Display einführen, stellt sich das Gerät von selbst ein. Sie können sofort mit dem Training beginnen. Jegliches Gesundheitsrisiko durch Bedienungsfehler ist damit von vornherein ausgeschlossen. Die automatische Einstellung der Geräte ermöglicht ein effizienteres Training in kürzerer Zeit. Schon zweimal 35 Minuten Training wöchentlich steigern das Wohlbefinden und beugen Krankheiten vor. Vor Aufnahme des Trainings erfolgt ein Gesundheitscheck und eine ausführliche Einweisung durch unsere Physiotherapeuten. Und auch während des Trainings lassen wir Sie nicht allein, die Betreuung ist ein Baustein des Erfolges.
Fit & Gesund
Winterspeck verhüten
Kohlenhydrate einsparen: Für viele ein Geheimtipp (rgz). Bei nasskaltem Schmuddelwetter fällt es vielen Menschen zunehmend schwerer, regelmäßig Sport zu treiben. Auch lockt die Lust auf deftige und süße Köstlichkeiten. Doch wer hier munter zugreift, riskiert, dass sich Winterpfunde festsetzen. Ernährungsexperten empfehlen eine Reduktion von Kohlenhydraten zugunsten einer erhöhten Eiweißzufuhr, um Gewicht zu verlieren. Und zwar aus einem einfachen Grund: Der Körper muss Energie aufwenden, um den Baustoff Eiweiß als Muskelund Gewebeaufbaustoff verwerten zu können. Isst man dagegen Kohlenhydrate, so werden diese sofort verbrannt, der Überschuss wird als Vorrat in Fettdepots eingelagert. Und so funktioniert die Eiweißdiät: Täglich werden ein oder zwei (Zwischen-)Mahlzeiten mit einem Shake wie etwa „Hansepharm Power Eiweiß“ aus der Apotheke ersetzt. Das Produkt unterscheidet sich von anderen durch das sogenannte Mehrkomponenteneiweiß. Hier werden verschiedene Proteinquellen wie Milch, Molke, Ei und Soja so kombiniert, dass das Protein besonders hochwertig ist und vom Körper bestmöglich aufgenommen und verarbeitet wer-
den kann. Dadurch lässt sich die tägliche Gesamtkalorienzufuhr reduzieren, die ersten Abnehmerfolge sind in der Regel schon nach einigen Tagen sichtbar. Das gilt natürlich nur, wenn die anderen Mahlzeiten nicht übermäßig üppig ausfallen. Mehr Informationen zur Eiweißdiät gibt es unter www.hansepharm.de im Internet.
Warum Eiweiß schlank macht: Um Eiweiß als Baustoff verwerten zu können, muss der Körper zusätzlich Energie aufwenden. Foto: djd/Hansepharm
Reformhaus von Glahn
Wir haben mehr als nur BIO!
Pferdemarkt 16 21682 Stade Telefon: 04141/2133 www.reformhaus-von-glahn.de
B = Beratung I = Information O = optimale Kompetenz
Entspannung-Vitalität-Selbsterfahrung
EINFACH. SICHER. EFFEKTIV.
Monika Anna Lübben
FIT IN 35 MINUTEN.
Gesundheitspraktikerin · Schamanin Reiki-Lehrerin
DER MILON-GESUNDHEITSZIRKEL. MEHR VITALITÄT. MEHR SCHMERZFREIHEIT. MEHR WOHLBEFINDEN.
Am Kattenbeck 19 · 21684 Stade Telefon 0 4141-7791816 www.reiki-monika.de
ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST! PhysioTeam Stade · Ullrich Fiedler Bremervörder Str. 102 · 21682 Stade
Telefon: E: info@physioteam-stade.de
www.physioteam-stade.de
Gesundheits-
36 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Zentrum
â&#x20AC;ŚSPECIALâ&#x20AC;ŚSPECIALâ&#x20AC;ŚSPECIALâ&#x20AC;ŚSPECIALâ&#x20AC;Ś
Hilfe zur Selbsthilfe Neue â&#x20AC;&#x17E;Stress-Helplineâ&#x20AC;&#x153; weist Wege aus der Krise
(djd/pt). Termine abgehakt, Aktenberge abgearbeitet, Meeting anberaumt - fĂźr viele Menschen ist es ein gutes GefĂźhl, unentbehrlich zu sein und stets das Maximum zu leisten. Doch wenn Ăźber einen längeren Zeitraum das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung nicht stimmt, kann das Auswirkungen auf die Gesundheit haben. â&#x20AC;&#x17E;Stress beschleunigt den Alterungsprozess und macht krankâ&#x20AC;&#x153;, so Prof. Dr. Christoph M. Bamberger, Hormonexperte und Leiter des Medizinischen Präventions Centrums Hamburg (MPCH). Bei akuten Stressreaktionen spielt Adrenalin die Hauptrolle. Das Hormon lässt kurzfristig Blutdruck, Puls, Atemfrequenz und Blutzucker steigen, wird jedoch innerhalb von Minuten vom KĂśrper wieder abgebaut. Was Stresshormone bewirken Chronischer, lang anhaltender Stress wird vom Hormon Kortisol getragen, das Ăźber Stunden Blutdruck und Blutzucker erhĂśht, den Gehirnstoffwechsel nachhaltig beeinďŹ&#x201A;usst und so ein â&#x20AC;&#x17E;Abschaltenâ&#x20AC;&#x153; Neu im Sortiment von Keimling Naturkost: Der ExcaliburÂŽ-Mini-Trockner
Konservierte Herbstfrische Herbstzeit ist Erntezeit: Frische Ă&#x201E;pfel, Birnen, Blaubeeren, Paprika oder Pilze gibt es jetzt in HĂźlle und FĂźlle - häuďŹ g zuviel fĂźr den direkten Verzehr. DĂśrren ist eine natĂźrliche Methode, FrĂźchte oder GemĂźse dauerhaft zu konservieren. Der neue ExcaliburÂŽMini-Trockner passt mit seinen handlichen MaĂ&#x;en auch in kleine KĂźchen. Platzsparend und einfach zu bedienen Das neue DĂśrrgerät ist besonders
verhindert. Folgen viele Stresssituationen aufeinander und wird Stress nicht abgebaut, sodass der Kortisolspiegel im KĂśrper dauerhaft erhĂśht ist, wirkt das Stresshormon dem Experten zufolge wie ein Zellgift. Mit der Zeit schädigt es die GefäĂ&#x;e und kann so zu Herzinfarkt und Schlaganfall fĂźhren, von den psychischen Folgen ganz zu schweigen. Tipps zum Umgang mit Stress gibt es unter www.tag-derinneren-balance.de im Internet. Beruhigende Kombination Auch natĂźrliche Komplexmittel wie etwa Neurexan kĂśnnen der Vorbeugung dienen: Die enthaltene Passionsblume kann bei Unruhezuständen und SchlafstĂśrungen wirken, Hafer soll gegen ErschĂśpfung helfen, Kaffee und Zinkvalerianat kĂśnnen die Nerven stärken. So ergibt sich eine schnell wirksame Kombination, die beruhigt, ohne tagsĂźber zu ermĂźden. Auch der jährliche â&#x20AC;&#x17E;Tag der inneren Balanceâ&#x20AC;&#x153; am 10. Oktober will auf den ansteigenden gesellschaftlichen Stresslevel hinweisen. Interessierte erhalten ab dem diesjährigen Aktionstag Ăźber die neue kostenlose Helpline 08000 14 28 42 von Medizinern und Psychologen Hilfe zur Selbsthilfe, um diesem Umstand aktiv entgegenzusteuern. platzsparend: Mit seinen handlichen MaĂ&#x;en von 33 x 42 Zentimetern und 18 Zentimetern HĂśhe ist er ein praktischer KĂźchenhelfer fĂźr jeden Single-Haushalt. Auf vier EinschĂźben kann unterschiedliches DĂśrrgut wie Erdbeeren oder MĂśhren in einem Durchlauf verarbeitet werden. Dank des kraftvollen Ventilators wird die Luft horizontal Ăźber alle Gitter geblasen. Anders als bei DĂśrrgeräten mit einer vertikalen LuftstrĂśmung, bei denen DĂśrrsiebe die Luft nicht durchlassen, kĂśnnen mit dem ExcaliburÂŽ auch ďŹ&#x201A;Ăźssige PĂźrees auf den Sieben verteilt werden. Das Ergebnis: PĂźrees werden zu Fruchtleder, Leinsamen-Mischungen zu leckeren Kräckern.
Fit & Gesund
St.-Petri-Platz 1, im Herzen von Buxtehude. Jetzt noch mehr Ăśkologische Damenmode r 4QPSUGVOLUJPOTLMFJEVOH BVT GFJOTUFS .FSJOPXPMMF r /BUVSXĂ&#x2026;TDIF m BVDI GĂ&#x203A;S )FSSFO r 6NTUBOET %BNFONPEF r ,JOEFSXBHFO 5SBHFIJMGFO Ă&#x2013;ffnungszeiten: r 'FMMF 4DIMBGTĂ&#x2026;DLF .P 'S 6IS r ,VTDIFMUJFSF 4QJFMVISFO 4B 6IS r 4UPĂXJOEFMTZTUFNF Tel.: (04161)7412-4 r 1ĂłFHFQSPEVLUF www.lenya.de Wir freuen uns auf Sie! info@lenya.de
Lenya natĂźrlich! FĂźr GroĂ&#x; & Klein bietet Lenya natĂźrlich Kleidung und modische Accessoires aus Naturtextilien - von kĂźhlem Leinen, Ăźber Baumwolle, Bambusviskose und Hanffasern Ăźber Merinowolle und Alpaka. Passend zu den Kleidern, Tops und Tuniken ďŹ nden Sie Naturschmuck aus Kieselsteinen, Seide und Keramik sowie schmeichelnde HalstĂźcher aus Seide, Baumwolle und federleichter Wolle. Neu im Sortiment ist Sportfunktionskleidung aus feinster Merinowolle der Firma Icebreaker â&#x20AC;&#x201C; da werden auch Männer schwach. Geburtsgeschenke und WohlfĂźhlkleidung fĂźr Kinder runden das Sortiment ab.
Lenya natßrlich! Tel. 04161-74124, www.lenya.de Gesunde Rohkost-Kreationen Mit dem zuverlässigen Temperaturregler kÜnnen Wärmegrade zwischen 30 bis 70 Grad eingestellt werden. Das Gerät wird deshalb auch den Ansprßchen von Rohkost-Fans gerecht, denn Rohkost bedeutet, dass Lebensmittel nicht stärker als 42 Grad erhitzt werden. Mit dem ExcaliburŽMini-Trockner werden Lebensmittel dauerhaft konserviert, ihre Vitamine und Nährstoffe bleiben aber trotzdem erhalten. Kreativ und spielerisch kÜnnen mit dem ExcaliburŽ-Mini-Trockner neben Obst- und Gemßsesorten auch vielseitige Rohkost-Kreationen zubereitet werden. Angefangen beim Rohkost-Brot ßber Rohkost-
Kreativ und spielerisch kĂśnnen neben Obst- und GemĂźsesorten auch vielseitige Rohkost-Kreationen, wie der Rohkost-Burger, zubereitet werden. (Quelle: Keimling Naturkost)
Pizza bis hin zum Rohkost-Burger. So entstehen mit dem neuen DÜrrgerät gesunde Snacks fßr Zwischendurch.
Neu!
3 1001 MĂśglichkeiten fĂźr die kleine RohkostkĂźche 3 Platzsparend 3 Horizontale LuftstromfĂźhrung Mit dem Excalibur -Mini-Trockner kĂśnnen Sie viele Roh-KĂśstlichkeiten zubereiten, z. B. SĂźĂ&#x;kartoffel-Chips, Veggie-Burger Frikadellen, getrocknete Apfelringe, Tomaten, Kräuter u.v.m. ÂŽ
ExcaliburÂŽ-Mini-Trockner mit 4 EinschĂźben
Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment auf www.keimling.de
GRATIS fĂźr SIE
SB
Ja,bitte senden Sie mir gratis: den Keimling-Katalog.
Oder rufen Sie uns an:
Ihren Newsletter.
04161/ 511617
(Bitte E-Mail-Adresse angeben)
Name
StraĂ&#x;e, Nr.
PLZ, Ort, Land
Telefon
Keimling Naturkost GmbH Zum Fruchthof 7a/SB â&#x20AC;˘ 21614 Buxtehude Telefon 04161/51 16 17 â&#x20AC;˘ Fax 04161/51 16 16 naturkost@keimling.de
StaderBrise Freizeit ¡ Kultur ¡ Energie ¡ Umwelt 37
KULTUR UND FREIZEIT AUSSTELLUNGEN Ausstellung: Die Königsmarcks Glanz und Untergang einer barocken Grafenfamilie. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Stade
Bis Mittwoch, 10. Oktober
Hanseausstellung Präsentation über die Hanse und ihre Zeit auf 12 Rollups.
Romantische Nachtwächterführung Oktober: samstags 19:00 Uhr November und bis Samstag vor dem 3. Advent: samstags 17:00 Uhr Treffpunkt: Zeughaus-Passage am Pferdemarkt Dauer ca. 120 Minuten. EUR 6,50.
Dörch Stod op Platt Erleben Sie einen Spaziergang der besonderen Art für Freunde der plattdeutschen Sprache. Mittwoch, 03.10.2012, 14:30 Uhr
Bis Donnerstag, 18. Oktober
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Ausstellung: Die Poesie der Linie
Maritimer Stadtrundgang
Veranstalter: Deutsche Stiftung Denkmalschutz Im historischen Rathaus
Bilderausstellung mit Werken von Beate Biebricher. Veranstalter: Kreissparkasse Stade Kreissparkasse Stade, Große Schmiedestraße 14, 21682 Stade
Bis Sonntag, 28. Oktober
Ausstellung: Stades Leonardo
Eine neue, bisher unbekannte Sicht auf Stade vom Anfang des 17. Jahrhunderts konnte das Stadtarchiv Stade dank eines hilfreichen Kollegen aus Ypern im Herbst auf einer Auktion in Brügge erwerben. Veranstalter: Hansestadt Stade, Stadtarchiv Schwedenspeicher-Museum, Wasser West, 21682 Stade
Bis Sonntag, 20. Januar
Ausstellung: Max Pechstein auf Reisen
Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre eigene Geschichte. Mittwoch, 03.10.2012, 11:30 Uhr
Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. Freitag, 19.10.2012, 20:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Farbige Vielfalt – Bilder klassisch und modern Werke der Stader Künstlerin Anke Hinck. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2
24. Oktober bis 31. Dezember
Die Gästeführerin in Tracht erwartet Sie zur „Sünna Klaas Tour“ durch die Hansestadt. Donnerstag, 29.11.2012, 14:30 Uhr Samstag, 01.12.2012, 14:30 Uhr Donnerstag, 06.12.2012, 14:30 Uhr Samstag, 08.12.2012, 14:30 Uhr Donnerstag, 13.12.2012, 14:30 Uhr Samstag, 15.12.2012, 14:30 Uhr Donnerstag, 20.12.2012, 14:30 Uhr Samstag, 22.12.2012, 14:30 Uhr
Ausstellung: Werke der Künstlerin Anja Gerecke
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
11. November bis 25. November
Erlebnisführung „Auf den Spuren der Hanse“
Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land Kunstempore der Sparkasse Stade-Altes Land
Jobelmann-Art: Tabu Werke von SchülerInnen der Fachoberschule Gestaltung der Jobelmann-Schule Stade. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2
8. Dezember bis 16. Dezember
9. Stader Künstlermesse
Treffen Sie auf Menschen aus der Zeit der Hanse. Sonntag, 07.10.2012, 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Die Stader Künstlermesse bietet seinen Mitgliedern uns ausgewählten Gästen die Gelegenheit, ihr künstlerisches Schaffen zu präsentieren und sich untereinander und mit Besuchern auszutauschen.
GEFÜHRTE ERLEBNISSE Öffentliche Stadtführungen samstags 14:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00.
Sonderfahrt mit Punschausschank. Samstag, 01.12.2012, 16:30 Uhr Samstag, 08.12.2012, 16.30 Uhr Samstag, 15.12.2012, 16:30 Uhr Samstag, 22.12.2012, 16:30 Uhr
Hafen, Hanse und Hökerwaren Die Geschichte einer Hafenstadt. Samstag, 27.10.2012, 14:00 Uhr Samstag, 24.11.2012, 14:00 Uhr Samstag, 29.12.2012, 14:00 Uhr
Erlebnisführung „Ein Blick in die Hansezeit“ Ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter. Dienstag, 23.10.2012, 11:30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang SchwedenspeicherMuseum, Wasser West. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00 pro Kind. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
38 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. EUR 7,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Schilfparadiese – von Röhricht, Reihern & Riesenpötten Öffentliche Fahrt mit dem Tidenkieker. Mittwoch, 03.10.2012, 11:30 – 14:30 Uhr Samstag, 06.10.2012, 13:00 – 16:00 Uhr Sonntag, 14.10.2012, 12:00 – 15:00 Uhr Sonntag, 21.10,2012, 10:30 – 13:30 Uhr Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße). EUR 13,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Treffpunkt: Haupteingang SchwedenspeicherMuseum, Wasser West. Dauer: ca. 90 Minuten EUR 6,00.. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Advent, Advent
Derer von Königsmarck Mit dem Fahrrad von der Hansestadt aufs Schloss. Samstag, 06.10.2012, 13:30 Uhr
So. 02.12.2012, 15:00 bis 18:00 Uhr Adventsfahrt mit dem Tidenkieker Treffpunkt: Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße) EUR 15,00 pro Person (inkl. Kaffee, Glühwein und Weihnachtsgebäck)
Treffpunkt: Eingang Kreishaus, Am Sande 2 Dauer: ca. 4 Stunden. EUR 15,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Lär känna Stade! Guidad vandring till Stades historiska minnesmärken. Öffentliche Stadführung auf Schwedisch. Samstag, 01.12.2012, 08.12.2012, 15.12.2012 Jeweils um 11:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Min. EUR 6,00 pro Person
Eine Präsentation der Stader „Skyline“ aus ungewöhnlicher Perspektive. Samstag, 06.10.2012, 14:00 Uhr Samstag, 13.10.2012, 14:00 Uhr EUR 4,00 / Kinder frei.
STADER WOCHENMARKT Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
Adventsfahrt mit dem Fleetkahn „AUGUST“
Camera Obscura Stadea
Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2
Treffpunkt: Anleger Holzhafen Dauer: ca. 60 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 10,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Begeben Sie sich auf die Spuren des berühmten Orgelbaumeisters. Freitag, 05.10.2012, 17:00 Uhr
Sünna Klaas Tour
Im Oktober: samstags 16:00 Uhr sonntags 14:00 Uhr
Samstag, 13.10.2012, 11:00 Uhr Samstag, 10.11.2012, 13:30 Uhr Samstag, 08.12.2012, 11:00 Uhr
Mit Arp Schnitger durch Stade
Fotoausstellung
Öffentliche Fleetkahnfahrt
Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 7,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
1. Oktober bis 31. Oktober
7. Oktober bis 28. Oktober
Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6 Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 8,50. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Dämmertörn
sonntags 15:00 Uhr, Eintrittsgeld EUR 7,00 inkl. Führungsgebühr. After-Work-Führung durch die Ausstellung mittwochs 17:30 Uhr, Eintrittsgeld EUR 7,00 inkl. Führungsgebühr
Veranstalter: Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. Elbeklinikum Stade
So wurde Ihnen Stadtgeschichte noch nie präsentiert. Sonntag, 28.10., 14:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16. Dauer: ca. 90 Minuten. EUR 5,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Veranstalter: Kunsthaus Stade Ausstellungsrundgang durch die Ausstellung
Fotos aus dem Jahreswettbewerb 2011 „Blaue Stunde“ des Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V.
Erlebnisführung „Als die Schweden in Stade waren“
Eine Anmeldung beim Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. unter www.fotoclub-das-auge.de oder bei Jörg Keßler (04141) 66676, ist erforderlich. Die Führung findet nicht bei Regen oder Nebel statt. Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. Schleusenhaus, Altländer Straße 2.
Schwedenspeicher-Museum Öffentliche Führungen durch die neue Ausstellung zur Hansezeit. Sonntags 15:00 Uhr Eintrittsgeld zzgl. 2,00 EUR Führungsgebühr Karten hierfür erhalten Sie direkt im Schwedenspeicher-Museum.
Tagesfahrt mit der „Wilhelmine von Stade“ Segeln auf der Elbe. Sonntag, 21.10.2012, 07:00 – 18:00 Uhr Treffpunkt: Stader Stadthafen. EUR 60,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Kurzfahrt mit der „Wilhelmine von Stade“ Segeln auf der Elbe. Samstag, 13.10.2012, 11:30 – 17:00 Uhr Sonntag, 14.10.2012, 12:00 – 17:30 Uhr Donnerstag, 25.10.2012, 09:00 – 15:00 Uhr Treffpunkt: Stader Stadthafen. EUR 30,00. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
VERANSTALTUNGEN OKTOBER Montag, 01.10., 19:45 Uhr
SANTIANO „Bis ans Ende der Welt.“ STADEUM. Restkarten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 02.10., 15:15 Uhr
Kambodscha – Götter, Berge und ein Lächeln Dia-Vortrag
Donnerstag, 04.10., 20:00 Uhr
Samstag, 06.10., 10:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 07.10., 10:00 – 13:00 Uhr
Trinkwasser ist kein Aquarienwasser?
Heilen über die Wirbelsäule – Schmerzen lindern mit der Methode Dorn
Afrikanisches Trommeln auf Djembés für AnfängerInnen
Themenabend. Ist das Trinkwasser noch für die Aquaristik geeignet? Welche Probleme treten auf, was kann man tun? Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Horst Casino
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 31,00
Freitag, 05.10., 17:00 – 19:30 Uhr
Samstag, 06.10., 11:00 – 17:00 Uhr
Liebesgeflüster und Bettkantengeschichten
Herbstfest
Zweisamkeit in literarischen Anekdoten vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Die Dorfgemeinschaft Hagen e.V. wird zusammen mit der Johannis-Kirchengemeinde und der Feuerwehr ein abwechslungsreiches Programm aufstellen.
Mittwoch, 03.10., 15:00 Uhr
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 8,00
VfL Stade – SV Teutonia Uelzen
Freitag, 05.10., 18:00 – 21:45 Uhr
Samstag, 06.10., 13:00 – 18:00 Uhr
Fußball - Landesliga Herren.
Thailändische Küche
Anleitung zur Zweisamkeit
Veranstalter: Johannisheim Stade
Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Mittwoch, 03.10., 17:00 Uhr
„Sabbel nich – Sing!“ Soloabend mit Sandra Keck vom OhnsorgTheater. STADEUM. EUR 18,00 / 21.30 (Clubatmosphäre: 4er-Tische). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 04.10., 17:00 Uhr
Stammtischgespräche Das Archiv der Landschaftlichen Brandkasse der Herzogtümer Bremen und Verden als Quelle zur Haus- und Höfeforschung. Vortrag von Thomas Fenner. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein. Insel-Restaurant.
Donnerstag, 04.10., 19:30 Uhr
Von Novgorod bis Lissabon – Die Hanse ein europaweites Netzwerk Vortrag von Prof. Dr. Rolf Hammel-Kiesow. Veranstalter: Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Königsmarcksaal, Historisches Rathaus
Die kulinarische Reise nach Thailand verlockt mit Spezialitäten, deren Zutaten und Zusammenstellung abwechslungsreich und vielfältig sind. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 35,00
Freitag, 05.10., 19:30 Uhr
Feuer aus dem Geist Alexej Gorlatch spielt Beethoven Klaviersonaten. Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Treffpunkt: Schloss Agathenburg
Freitag, 05.10., 19:45 Uhr
Olli Dittrich - „Das wirklich wahre Leben“ – Eine Leseschau. Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen. STADEUM. EUR 24,60 – 29,00. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 05.10., 20:00 – 21:30 Uhr
„Vom Guten des Schlechten!“ Wege zum spirituellen Optimismus. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 5,00
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen, Eichenstraße
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 21,00
Samstag, 06.10., 14:00 – 20:00 Uhr
Die Heilkraft der Kräuter im Herbst Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 38,00
Samstag, 06.10., 19:45 Uhr
Rhythm Shoes Bunte Tanzshow mit Jazzdance, Ballett, Irish Showtanz und Folklore. Veranstalter: TVG-Entertainment-Musicaltanzgruppe Drochtersen. STADEUM. EUR 12,50 – 18,55. Ermäßigt: EUR 10,30 – 15,80. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 07.10., 08:00 – 17:00 Uhr
Flohmarkt Technik- und Verkehrsmuseum Stade e.V. Sonntag, 07.10., 09:00 – 16:00 Uhr
PC-Einstieg
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 39,00
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 18,00
Sonntag, 07.10., 10:00 – 13:00 Uhr
Afrikanisches Trommeln für Kinder Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 18,00
Sonntag, 07.10., 11:00 Uhr
Farbige Vielfalt – Bilder klassisch und modern. Vernissage zur Ausstellung mit Werken von Anke Hinck. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2
Sonntag, 07.10., 13:00 Uhr
VfL Stade II – TSV Wiepenkathen Fußball - Bezirksliga Herren. Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Sonntag, 07.10., 15:00 Uhr
VfL Stade – VSK Osterholz-Sch. Fußball - Landesliga Herren. Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Sonntag, 07.10., 15:00 – 17:00 Uhr
Familien im Museum: die Sonntagskurse Familienprogramm zum Thema „großformatiges Malen“. Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade. Museumspädagogische Mitmach Werkstatt. Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
Sonntag, 07.10., 17:00 Uhr
Klavierabend: „Fantasien“ Der Pianist Klaus Sticken spielt Werke von Beethoven, Schumann, Martin und Liszt.
Heitere Aktivitäten ... ... liebevolle Betreuung ... ... und ein schönes Zuhause bei uns im Logehof in Mulsum.
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 39
VERANSTALTUNGEN Veranstalter: Kulturkreis Stade. Rathaussaal Stade EUR 9,00 – 17,50. Karten beim Kulturkreis Stade und bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 07.10., 19:00 Uhr
Gospelkonzert
Samstag, 13.10., 10:00 – 15:00 Uhr
Sonntag, 14.10., 18:00 Uhr
Sonntag, 21.10., 13:00 Uhr
Wi kokt op Platt
Johann Sebastian Bach – Messe in h-Moll
VfL Stade II – VSV Hedendorf/ Neukloster
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 36,00
Der Weg zum entspannten Kiefer
Mit Heike Heilmann (Sopran), Ivy Jänicke (Alt), Marcus Ullmann (Tenor), Gotthold Schwarz (Bass), der Stadtkantorei Stade sowie dem Barockorchester Hamburg. Leitung: Hauke Ramm.
VfL Stade – Eintracht Elbmarsch
Samstag, 13.10., 14:00 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi Kirche St. Wilhadi EUR 15,00 – 27,00 / erm. EUR 10,00 – 22,00 Karten erhalten Sie ab dem 10.09.2012 bei den Buchhandlungen Schaumburg und Contor.
Dienstag, 16.10., 19:45 Uhr
Sonntag, 21.10., 15:00 – 17:00 Uhr
Ole Lehmann „Reich und trotzdem sexy!“
Familien im Museum: die Sonntagskurse
Gospelkonzert mit dem Gospelchor „Lightfire“ unter der Leitung von Sam Eu Jacobs.
Samstag, 13.10., 10:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae Kirche St. Cosmae
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 27,00
Sonntag, 07.10., 19:45 Uhr
Suche impotenten Mann fürs Leben Komödie mit Dominique Siassia, Sabine Menne u.a. STADEUM. EUR 17,73 – 33,95. Ermäßigungen Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Montag, 08.10., 19:00 – 21:15 Uhr
Hören verbessern – Operation oder Hörgerät? Vortrag über die Arten der Schwerhörigkeit, was die häufigsten Ursachen von Hörminderung sind, welche Untersuchungsverfahren eingesetzt werden und wie die Behandlung aussehen kann. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. Elbe Klinikum Stade
Dienstag, 09.10., 19:30 Uhr
Abendvortrag Ein mittelalterlicher Wunderheiler und sein Schatz – Otbert von Bockel und der Kampf um die Grafschaft Stade um 1218. Vortrag von Prof. Dr. Bernd Ulrich Hucker, Vechta. Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Stade, dem Museumsverein Stade und der Hansestadt Stade. Museum Schwedenspeicher.
Mittwoch, 10.10., 15:30 Uhr
Goldener Oktober Fahrradtour mit dem ADFC (ca. 40 km). Die Teilnehmer radeln durch den Herbst zum Kaffeetrinken.
Samstag, 13.10., 15:00 Uhr
Erfahrungsaustausch in freundschaftlicher Atmosphäre. Gäste sind willkommen.
Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade Museumspädagogische Mitmach Werkstatt Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
Backen im Steinbackofen und Klönsnack op Platt Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbei bringen. Die Teige müssen backfertig um 15:00 Uhr am Steinbackofen bereitstehen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnack op Platt. Gemütliches Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen und Lust auf die plattdeutsche Sprache. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen, Eichenstraße
Clubabend Veranstalter: Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. Grundschule Bockhorster Weg
Sonntag, 21.10., 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.10., 19:45 Uhr
Die große Seele Afrikas – Rasante Revue.
Katia Saalfrank „Nein Mama!“
STADEUM. EUR 21,30. Abendkasse EUR 25,00. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 18.10., 19:30 Uhr
Orgelkonzert Studenten der Gnessin-Musikakademie Moskau (Meisterkurs mit Martin Böcker).
Samstag, 13.10., 16:00 Uhr
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae Kirche St. Cosmae
VfL Stade – SV Drochtersen/Assel
Donnerstag, 18.10., 19:45 Uhr
Fußball - A-Junioren Landesliga U18. Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Veronika beschließt zu sterben Theaterstück mit Jenny-Joy Kreindl, Werner Haindl u.a. nach dem Beststeller von Paulo Coelho.
Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Fußball - B-Junioren Landesliga U16. Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
STADEUM. EUR 14,98 – 28,45. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. 18:45 Uhr kostenlose Einführung in der Konferenzzone.
Samstag, 13.10., 18:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag, 18. Oktober, 20:00 Uhr
Neue Blitzgerichte im Herbst
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 30,00
Donnerstag, 11.10., 19:45 Uhr
Samstag, 13.10., 19:00 – 21:45 Uhr
Donnerstag, 18.10., 20:00 Uhr
„Jazzable“ mit Danilo Galke & Trio.
Circolo di cultura italiana
Kamran Safiarian – Iran und der Weltfrieden
Samstag, 27.10., 13:00 Uhr
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 12,00
Donnerstag, 11.10., 20:00 – 22:00 Uhr
Allons au cinéma! Französischer Kinoabend.
Sonntag, 14.10., 11:30 Uhr
Jazz 2012
VfL Stade – SG Wanna/Lüdingworth Fußball - Frauen Bezirksliga. Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Eintritt: 15 Euro (Schüler 10 Euro) Buchhandlung Friedrich Schaumburg
Vortragsabend der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. IHK Stade
Samstag, 20.10., 18:15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik Musik für Blechbläser mit dem Bläserkreis St. Cosmae unter der Leitung von Nils Schraplau. Sonntag, 21.10., 09:00 – 12:00 Uhr
Freitag, 12.10., 18:30 – 21:30 Uhr
Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Samstag, 13.10., 09:00 – 15:30 Uhr Sonntag, 14.10., 09:00 – 15:30 Uhr
Familienprogramm: Malworkshop zur Ausstellung „Max Pechstein auf Reisen“.
Familien im Museum: die Sonntagskurse Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade Museumspädagogische Mitmach Werkstatt Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
Sonntag, 14.10., 16:00 Uhr
Samstag, 13.10., 09:00 – 16:00 Uhr
VfL Stade – Alba Berlin
Der persönliche Brief
Fußball - Basketball – 1. Herren Regionalligamannschaft.
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 31,00
Veranstalter: VfL Stade. Sporthalle VincentLübeck-Gymnasium, Glückstädter Straße
40 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Kegeln – 1. Bundesliga Herren. Samstag, 27.10., 19:45 Uhr
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 28,00
VfL Stade III – Dollerner SC
Sonntag, 14.10., 15:00 – 17:00 Uhr
VfL Stade – KSV Halstenbek
Aquarellmalerei
Samstag, 13.10., 16:00 Uhr
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 29,00
STADEUM-Foyer. EUR 26,80 (inkl. Snack). Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: VfL Stade alpa bowling, Rudolf-Diesel-Straße 3
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 8,00
Fußball - Herren
Klassiker al gusto
Samstag, 20.10., 09:30 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae Kirche St. Cosmae
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 57,00
Auch die bei uns lebenden MitbürgerInnen mit Migrationshintergrund sind von der demographischen Entwicklung betroffen – auch sie werden älter. Sind wir ausreichend auf den Umgang mit dem Sterben in anderen Kulturen vorbereitet? Halten auch die bisher intakten Familienverbünde oder sind Veränderungen zu erwarten, auf die wir uns einstellen müssen? Es diskutieren und informieren: Gaby Siedentopf (AWO Ausländerberatung) und BürgerInnen mit Erfahrung in Migrationsfragen. Freitag, 26.10., 19:45 Uhr
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg EUR 15,00 / erm. EUR 10,00
Ein perfektes Make-up mit passender Frisur
Demographische Entwicklung – auch für Menschen mit Migrationshintergrund
Lesung mit Schauspieler Christian Brückner
Jonas Schoen Septett: Single reed feat. double reed
Kochen mit Bier und Senf
Montag, 22.10., 19:00 Uhr
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 40,00
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 21,85. Restkarten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Début de soirée en francais
STADEUM. EUR 24,60 – 29,55. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: Hospiz-Gruppe Stade Pastor-Behrens-Haus.
Samstag, 13.10., 20:00 Uhr
Freitag, 12.10., 18:30 – 21:30 Uhr
Susuma Afrika
Gustave Flauberts „Madame Bovary“
Whiskey-Seminar
John Doyle „Die Welt ist eine Bandscheibe“.
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 5,00
Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Mittwoch, 17.10., 19:00 Uhr
VfL Stade – JSG Apensen/Harsfeld
Donnerstag, 11.10., 18:00 – 21:45 Uhr
Fußball - Bezirksliga Herren.
Familienprogramm zum Thema „Felsenbilder des Nordens“.
Samstag, 13.10., 16:00 Uhr
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 8,00
Sonntag, 21.10., 15:00 Uhr
STADEUM. EUR 14,70 – 27,90. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Bilderbuchkino von Ursula Wölfel und Daniele Winterhager.
Début de soirée en francais
Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Eine Anmeldung bei Ilse von Lacroix (Telefon 04141 – 83520) ist erforderlich. Veranstalter: ADFC Kreisverband Stade Treffpunkt: STADEUM, Schiffertorsstraße 6
„Das schönste Martinslicht“
Donnerstag, 11.10., 17:30 – 19:45 Uhr
Fußball - Bezirksliga Herren.
Räuchern mit heimischen Pflanzen Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich (Telefon 04141 – 921731). Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. EUR 20,40
Sonntag, 21.10., 11:00 Uhr
Stader Shantychor-Festival und verkaufsoffener Sonntag Einmal jährlich im Oktober findet in Stade das Shantychor-Festival der Niederelbe statt. Vor der Kulisse der Stader Altstadt erklingen jedes Jahr aus der Segelschiffszeit überlieferte Shantys, aber auch neuzeitliche Seemannslieder. Verschiedene Chöre aus nah und fern nehmen an dieser Veranstaltung teil. Verbunden mit dem Festival ist ein verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt. Veranstalter: Stade Aktuell
19. Jahreskonzert der Kehdinger Blasmusikanten Veranstalter: Kehdinger Blasmusikanten STADEUM. EUR 16,90. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 28.10., 10:00 Uhr
VfL Stade – KSK Rivalen Hannover I Kegeln – 1. Bundesliga Herren. Veranstalter: VfL Stade alpa bowling, Rudolf-Diesel-Straße 3
Sonntag, 28.10., 11:30 Uhr
VfL Stade – TV Stemmen Fußball - Frauen Bezirksliga. Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Sonntag, 28.10., 11:30 Uhr
VfL Stade III – SSV Hagen II Fußball – 2. Kreisklasse Herren Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Sonntag, 28.10., 15:00 – 17:00 Uhr
Familien im Museum: die Sonntagskurse Familienprogramm zum Thema „Drucken“. Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade Museumspädagogische Mitmach Werkstatt Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 31.10., 19:45 Uhr
„Kebab und Paella“ von De Insoleners e.V.
Sonntag, 04.11., 12:00 Uhr
Montag, 05.11., 19:45 Uhr
Hallervorden – Stationen eines Komödianten
Plattdeutscher Schlemmertag
Ohnsorg-Theater: Opa wartt verköfft
Crossover-Comedy zum 50-jährigen Bühnenjubiläum.
Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden (Telefon: 04141 – 92702) ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden EUR 25,50 pro Person
STADEUM. EUR 24,60 – 31,20. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 03.11., 19:45 Uhr
Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden (Telefon: 04141 – 92702) ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden. EUR 25,50 pro Person
STADEUM. EUR 16,35 – 31,20. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 04.11., 12:00 Uhr
Modernes Bezahlen - Neue Möglichkeiten in Handel und Internet. Die Nutzung von Internet-Bezahlverfahren, dem OnlineBanking und Ihrer Sparkassencard als Zahlungsmittel ist inzwischen alltäglich. In einem Vortrag zum Mitmachen wird Ihnen der Electronic Banking-Spezialist Lutz Erlach unter anderem das neue kostenlose Bezahlverfahren girogo erklären. Im Anschluß ist ein waches Auge gefragt, wenn neueste Tricks von Betrügern aufgezeigt werden, um die Sicherheit im Umgang mit modernen Zahlungssystemen zu erhöhen.
Bildershow „Mein gelebter Traum“
NOVEMBER
Schlemmen Sie ein kalt/warmes Buffet und erleben Sie danach das Theaterstück „Kebab und Paella“ von De Insoleners e.V.
Stammtischgespräche
Einhand um die Welt. Vortrag von Wolfgang Barkemeyer aus Reinbek über seine dreijährige Weltumseglung.
Beginen in Stade. Vortrag von Dr. Jörg Voigt.
STADEUM. EUR 18,00. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein. Insel-Restaurant.
Samstag, 03.11., 20:00 Uhr
Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Freitag, 02.11., 18:00 Uhr
Kebab und Paella
Sonntag, 04.11., 13:00 – 18:00 Uhr
Plattdeutscher Schlemmerabend
Komödie in 4 Akten mit „De Inseloners e.V.“.
Verkaufsoffener Sonntag
Schlemmen Sie ein kalt/warmes Buffet und erleben Sie danach das Theaterstück „Kebab und Paella“ von De Insoleners e.V.
Veranstalter: De Inseloners e.V., DrochtersenKrautsand. Hotel „Vier Linden“, Schölischer Str. 63. EUR 6,00 / Kinder EUR 3,00 Karten erhalten Sie an der Abendkasse.
Gewerbegebiet Am Steinkamp, Stade
Donnerstag, 01.11., 17:00 Uhr
Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden (Telefon: 04141 – 92702) ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden. EUR 25,50 pro Person
Freitag, 02.11., 19:45 Uhr
„Der Familie Popolski“ „Get the Polka started“
Veranstalter: Revue Konzertagentur GmbH, Bremen. STADEUM. EUR 16,90 – 32,30, Stehplätze EUR 27,90. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 02.11., 20:00 Uhr
Kebab und Paella Komödie in 4 Akten mit „De Inseloners e.V.“.
Samstag, 03.11., 20:00 Uhr
Fußball - Bezirksliga Herren.
Sonntag, 04.11., 14:00 Uhr
VfL Stade III – Post SV Buxtehude II Fußball – 2. Kreisklasse Herren.
Jazz 2012
Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Jazz Art Niedersachsen: Heimatklänge
Sonntag, 04.11., 14:00 Uhr
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg. EUR 15,00 / erm. EUR 10,00
Kebab und Paella
Sonntag, 04.11., 11:00 – 16:00 Uhr
Veranstalter: De Inseloners e.V., DrochtersenKrautsand. Hotel „Vier Linden“, Schölischer Str. 63. EUR 6,00 / Kinder EUR 3,00 Karten erhalten Sie an der Abendkasse.
6. Stader Kreuzfahrtmesse Renommierte Reedereien und Veranstalter informieren an ihren Ständen und in zahlreichen Vorträgen über ihre Angebote.
Veranstalter: De Inseloners e.V., DrochtersenKrautsand. Hotel „Vier Linden“, Schölischer Str. 63. EUR 6,00 / Kinder EUR 3,00 Karten erhalten Sie an der Abendkasse.
Veranstalter: FIRST Reisebüro Hasta-Reisen und Stade Aktuell GmbH. STADEUM. Eintritt frei
Samstag, 03.11., 18:00 Uhr
VfL Stade – Buchholzer FC
Plattdeutscher Schlemmerabend
Fußball - Frauen Bezirksliga.
Schlemmen Sie ein kalt/warmes Buffet und erleben Sie danach das Theaterstück
VfL Stade II – TuS Harsefeld
Sonntag, 04.11., 11:30 Uhr
Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Komödie in 4 Akten mit „De Inseloners e.V.“.
Sonntag, 04.11., 15:00 – 17:00 Uhr
Familien im Museum: die Sonntagskurse Familienprogramm zum Thema „Schmuckwerkstatt“. Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade Museumspädagogische Mitmach Werkstatt Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
Komödie mit Uwe Friedrichsen, Manfred Bettinger u.a. Dienstag, 06.11., 20:00 Uhr
¿-Forum-Finanz
Veranstalter: Sparkasse Stade-Altes Land
Mittwoch, 07.11., 19:45 Uhr
Das zweite Kapitel Tourneepremiere der romantischen Komödie mit Herbert Herrmann und Nora von Collande. STADEUM. EUR 17,73 – 33,95. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 08.11., 15:00 – 18.00 Uhr
Wir kochen/backen in den Räumlichkeiten der AOK Beim Zubereiten mit Frau Peters, Präventionsberaterin für Chroniker bei der AOK Stade, erfolgt spielerisches Erlernen der in verschiedenen Lebensmitteln enthaltenen Kohlenhydrate mit anschl. gemeinsamen Verzehr der Speisen. Die Eltern können in der Zwischenzeit Erfahrungen austau-
DA S M O R G E N D E N K E N .
Abfallentsorgung Industrieservice Sonderabfallentsorgung Asbestsanierung Brandsanierung
Abfallverwertung Gewerbeabfallservice Containerservice Aktenvernichtung Abbruch
KARL MEYER UMWELTDIENSTE GMBH Telefon 04770 / 8010 | info@karl-meyer.de | www.karl-meyer.de
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf die Elbe bei gepflegten Speisen und Getränken. Mittwochs Schiffsankündigung mit Erklärung. Geöffnet: Ab 12. Januar 2013 Sa. und So. Oktober 2012 täglich November 2012 Sa. und So. Ab 1. März 2013 täglich Dezember 2012 geschlossen
Pächter R. Diekers
Stader Elbstraße 1 – 21683 Stade (Stadersand) Tel./Fax 04141/794641 - www.elbblick-stadersand.de StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 41
VERANSTALTUNGEN schen. Gäste sind nach Anmeldung – 1 Woche vorher - (Telefon 04141 - 82334), herzlich willkommen.
Samstag, 10.11., 10:00 – 15:15 Uhr Sonntag, 11.11., 10:00 – 13:45 Uhr
Dienstag, 13.11., 15:15 Uhr
Samstag, 17.11., 12:00 – 17:00 Uhr
Küstenwanderung auf Ibiza
Martinsmarkt
Dia-Vortrag
Veranstalter: Freie Waldorfschule Stade
Veranstalter: Elterninitiative Kinder und Jugendliche mit Diabetis e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Stade. AOK Stade, Wiesenstraße Kostenfrei – lediglich Umlage der gekauften Lebensmittel.
Öl-Malerei
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 38,00
Veranstalter: Johannisheim Stade
Samstag, 17.11.2012, 14:00 Uhr
Dienstag, 13.11., 19:00 – 20:30 Uhr
VfL Stade – TUS Celle FC U-18
Reise in die chinesische Kultur
Fußball - A-Junioren Landesliga U18.
Donnerstag, 08.11., 19:45 Uhr
Sonntag, 11.11., 10:00 Uhr
Jobelmann-Art: Tabu
38. Militärkonzert des Lions Club Stade
Vernissage zur Ausstellung mit Werken von SchülerInnen der Fachoberschule Gestaltung der Jobelmann-Schule Stade.
Mit dem Marinemusikkorps Ostsee.
Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2
Veranstalter: Lions Club Stade. STADEUM. EUR 13,00. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 09.11., 15:00 – 19:00 Uhr Samstag, 10.11., 15:00 – 19:00 Uhr
Kopfakupressur Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 43,00
Freitag, 09.11., 18:00 Uhr
Laternenumzug
Lebendig und nachhaltig vorlesen Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 24,00
Samstag, 10.11., 13:00 Uhr
Bosseln Bosseln in der Haddorfer Feldmarkt mit anschl. Grünkohlessen. Eine Anmeldung beim Haddorfer Heimatverein e.V. (Telefon: 04141 – 87627) ist erforderlich. Veranstalter: Haddorfer Heimatverein e.V.
Samstag, 10.11., 14:00 – 21:00 Uhr
La vera Cucina del Piemonte Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 54,00
Samstag, 10.11., 15:00 Uhr
Backen im Steinbackofen und Klönsnack op Platt Jeder kann seine selbst gefertigten Teige zum Abbacken vorbei bringen. Die Teige müssen backfertig um 15:00 Uhr am Steinbackofen bereitstehen. Gegen 16:00 Uhr Klönsnack op Platt. Gemütliches Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen und Lust auf die plattdeutsche Sprache. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Heimathus Hagen, Eichenstraße
Samstag, 10.11., 17:00 Uhr
VfL Stade – SV Eintracht Lüneburg Fußball - Bezirksliga Herren.
Das historische Fastnachtspaar Peter Männcken mit seiner Gertrud klopft dann an das Stader Rathaus und begehrt Einlass. Zusammen mit dem Rat der Hansestadt Stade und Gästen wird dann der Beginn der Stader Fastnacht gefeiert.
„Das Weihnachtsmannkomplott“
Veranstalter: Stader Fastnachtsgilde Stader Rathaus
Rhythmus im Blut – Sambatrommeln für Einsteiger und Fortgeschrittene
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 19,00
Sonntag, 11.11., 15:00 – 17:00 Uhr
Fischbörse Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. VLG. EUR 1,00
Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Mittwoch, 14.11., 19:00 Uhr
Clubabend Erfahrungsaustausch in freundschaftlicher Atmosphäre. Gäste sind herzlich willkommen. Veranstalter: Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. Grundschule Bockhorster Weg
Mittwoch, 14.11., 19:30 Uhr
Spirituelle Wege aus dem Burnout Seelische und körperliche Erschöpfung sind weit verbreitet. Dr. Peter Abel zeigt uns praktische Möglichkeiten auf, uns in unseren Grenzen zu erkennen und anzunehmen und Wege zum rechten Maß, zur Ruhe und auch zu Gebet und Meditation zu finden.
Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Samstag, 17.11., 15:00 – 17:00 Uhr
Mitmach-Konzert mit Firlefanz Das Stader Kinder-Duo „Firlefanz“ alias Claudia Marquardt und Gareth Leslie veranstalten in der VHS Stade einen Musikspaß zum Mitmachen für Kinder und Eltern. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 6,00 für Erwachsene / EUR 4,00 für Kinder
Samstag, 17.11., 17:00 Uhr
Magic & Dinner Lassen Sie sich von einem exklusiven 3-Gänge-Menü in einer 3stündigen Show verwöhnen: Erleben Sie Mysterie Magic, das Magische Spiel mit den Gedanken und vieles Überraschendes mehr mit Bodo Lorenzen (Mitglied im Magischen Zirkel Deutschland e.V.) und einer Überraschungsshoweinlage. Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden (Telefon 04141 – 92702) ist erforderlich. Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden EUR 59,50 pro Person
Samstag, 17.11., 10:15 – 12:15 Uhr Sonntag, 18.11., 11:15 – 13:15 Uhr
Familien im Museum: die Sonntagskurse
Mittwoch, 14.11., 10:30 Uhr
Familienprogramm zum Thema „Schätze im Schlick“.
Theaterstück für Jugendliche ab 13 Jahren über den Hunger vom Theater Stückwerk.
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 21,00
Sonntag, 11.11., 15:00 – 17:00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade Museumspädagogische Mitmach Werkstatt Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
Sonntag, 11.11., 19:45 Uhr
Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani Klassik, Celtic, Gipsy Swing & Tango für Cello und Gitarre.
Friss oder stirb STADEUM. EUR 8,50. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 15.11., 18:30 – 21:30 Uhr
Schmuckgestaltung aus Tafelsilber für Fortgeschrittene
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 18,00
STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 21,85. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 15.11., 19:45 Uhr
Montag, 12.11., 19:00 – 20:30 Uhr
Neue One-Woman-Show: „Some like it Heiß!“. Mit Pianist.
Mein Kind, das fremde Wesen von Freiheiten, Grenzen und Gelassenheit In dem Vortrag mit anschl. Möglichkeit der Diskussion geht es vor allem um die Frage, wie viel Freiheiten, Grenzen, aber auch Gelassenheit es im Umgang mit und in der Erziehung von Kindern braucht. Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich (Telefon 04141 – 921731). Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.
Montag, 12.11., 19:00 – 21:15 Uhr
Herz in Gefahr Der Vortrag von Priv.-Doz. Dr. med. Philipp informiert über die koronare Herzkrankheit, deren Ursache in einer Verengung der Herzkranzgefäße liegt. Sie gehört in den Industrienationen zu den häufigsten Erkrankungen. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141–40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. Elbe Klinikum Stade
Montag, 12.11., 19.45 Uhr
Staatliches Sinfonieorchester Litauen (Vilnius)
Samstag, 10.11., 10:00 – 13:30 Uhr Sonntag, 11.11., 10:00 – 13:30 Uhr
Werke von Grieg und Sibelius, außerdem das Cello-Konzert Nr. 1 a-moll von SaintSaens mit Mathias Johansen (Cello). Leitung: Gintaras Rinkevicius.
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 27,00
Bilderbuchkino von Ute Krause.
Samstag, 17.11.2012, 14:00 Uhr
Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V. Pastor Behrens Haus, Ritterstraße 15
Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Plattdeutsch für Anfänger
Fußball - B-Junioren Landesliga U16.
Die Maite Kelly Revue. Mit Band. Mittwoch, 14.11., 15:30 Uhr
In fast 100 Aquarien werden Zierfische und Wasserpflanzen aller Art angeboten.
Samstag, 10.11., 13:00 – 18:00 Uhr
VfL Stade – U16 Buchholzer FC
Maite Kelly
Eröffnung der Stader Fastnacht
Veranstalter: Stade Aktuell Treffpunkt: Kirche St. Wilhadi
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 47,00
Dienstag, 13.11., 19:45 Uhr
Sonntag, 11.11., 11:11 – 13:00 Uhr
Sonntag, 11.11., 14:00 – 18:00 Uhr
Writing e-mails and business letters in English
Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
STADEUM. EUR 36,70 – 45,50. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
In traditioneller Weise wird das Laternenfest am Tages des heiligen Martin begangen. Hoch zu Pferd holt der heilige St. Martin die Kinder nach dem Gottesdienst aus der Kirche St. Wilhadi ab und zieht mit den erleuchteten Laternen der Kinder durch die Altstadt zur Abschlussfeier auf der Erleninsel. Freitag, 09.11., 19:30 – 21:45 Uhr Samstag, 10.11., 09:00 – 17:00 Uhr
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 5,00
STADEUM. EUR 19,65 – 37,80. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. 18:45 Uhr kostenlose Einführung in der Konferenzzone.
42 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Gayle Tufts STADEUM. EUR 23,50 – 32,30. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 16.11., 10:00 – 14:00 Uhr Samstag, 17.11., 10:00 – 14:00 Uhr
Uniting Internationals Together
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 46,00
Freitag, 16.11., 18:00 – 20:15 Uhr Samstag, 17.11., 10:00 – 14:30 Uhr
Rheotorik für Jugendliche – mit sieben Schritten zum Erfolg
Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich (Telefon 04141 – 921731). Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. EUR 17,10
Freitag, 16.11., 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 17.11., 10:00 – 16:45 Uhr
Tai Chi Chuan
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 47,00
Samstag, 17.11., 10:00 – 14:00 Uhr
Arabische Küche
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 39,00
Samstag, 17.11., 10:00 – 16:00 Uhr
Entdecken Sie Ihre Beweglichkeit neu Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 27,00
Bachata und Merengue
Sonntag, 18. November, 11:00 Uhr
Das Literarische Frühstück: „Neuerscheinungen appetitlich“ mit Annemarie Stoltenberg, NDR Eintritt: 20 Euro inkl. aller Speisen und Getränke und der Köstlichkeiten des Patisserie-Partners Leysieffer Buchhandlung Friedrich Schaumburg
Sonntag, 18.11., 14:00 Uhr
Stadtgeschichtliche Führung über den Garnisonsfriedhof in Stade Die wechselvolle Geschichte unserer Hansestadt Stade ist unter vielen anderen Zeugnissen in der Stadt auch durch den Garnisonsfriedhof dokumentiert. Bei dieser Führung steht nicht das militärische Erbe im Vordergrund, hingewiesen wird vielmehr auf die historische Bedeutung des Friedhofes für Stade. Veranstalter: Förderkreis „Alt Stade e.V.“ Treffpunkt: Albert-Schweitzer-Straße, gegenüber dem Kreiswehrersatzamt Unkostenbeitrag: EUR 3,00 pro Person.
Sonntag, 18.11., 14:00 Uhr
VfL Stade – TSV Etelsen Fußball - Landesliga Herren. Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Sonntag, 18.11., 15:00 – 17:00 Uhr
Familien im Museum: die Sonntagskurse Familienprogramm Thema „Pappmaschee“. Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade Museumspädagogische Mitmach Werkstatt Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
Montag, 19.11., 19:00 Uhr
Erfahrungen und Erwartungen der Heime mit der demographischen Entwicklung Senioren- und Pflegeheime haben am meisten Erfahrungen mit dem Älterwerden und den daraus resultierenden Verände-
VERANSTALTUNGEN rungen in der Gesellschaft – VertreterInnen verschiedener Heimträger sollen zu Wort kommen und über ihre Erfahrungen und Erwartungen informieren.
Mittwoch, 21.11., 19:45 Uhr
Angelo Branduardi
Veranstalter: Hospiz-Gruppe Stade Pastor-Behrens-Haus.
In Concerto 2012. Der geniale Geiger und Musikpoet stellt sein neues Album „Camminando Camminando 2“ live mit Band vor.
Montag, 19.11., 19:45 Uhr
STADEUM. EUR 44,55 – 56,05 Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Die kultige Kino-Kochshow „100 Jahre Hollywood“ mit Michael Thürnau und Christin Stark. Der beliebte Moderator kocht Hollywood-Leckereien und Christin Stark singt die größten Hollywood-Songs. STADEUM. EUR 25,00 – 35,00 Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Montag, 19.11., 20:00 Uhr
Thomas Hoffmann – Gesichter der Renaissance – Meisterwerke italienischer Portrait-Kunst Vortragsabend der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik e.V. IHK Stade
Dienstag, 20.11., 19:30 Uhr
Abendvortrag Hausforschung im Raum Verden. Methoden – Projekte – Ergebnisse. Vortrag von Heinz Riepshoff, Verden.
Donnerstag, 22.11., 17:30 – 19:45 Uhr
Début de soirée en francais
Samstag, 24.11., 10:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 25.11., 10:00 – 17:00 Uhr
Chakra-Meditation und Yogaatmung
Donnerstag, 22.11., 19:45 Uhr
Samstag, 24.11., 10:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 25.11., 10:00 – 17:00 Uhr
Konny Reimann erzählt „Moin Moin“-Tour 2012. STADEUM. EUR 19,65. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 22.11., 20:00 – 22:00 Uhr
Allons au cinéma! Französischer Kinoabend. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 8,00
Freitag, 23.11., 18:00 – 21:45 Uhr
Dienstag, 20.11., 19:45 Uhr
Samstag, 24.11., 09:00 – 16:30 Uhr
Alexandra
Unternehmer im Nebenberuf
Musical mit Jasmin Wagner u.a. über den steilen Aufstieg und den jähen Tod der legendären Sängerin.
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 26,00
STADEUM. EUR 18,55 – 35,60. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 24.11., 10:00 – 13:00 Uhr Sonntag, 25.11., 10:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch, 21.11., 15:15 Uhr
Tango Argentino II
Veranstalter: Johannisheim Stade
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 27,00
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 53,00
Brot backen mit Natursauerteig
Zum Buß- und Bettag
Plattdeutsch für Fortgeschrittene
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 8,00
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Stade, dem Museumsverein Stade und der Hansestadt Stade. Museum Schwedenspeicher.
Gottesdienst mit Abendmahl
Samstag, 24.11., 10:00 – 13:30 Uhr Sonntag, 25.11., 10:00 – 13:30 Uhr
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 32,00
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 26,00
Bildhauerei: Stein und Holz bearbeiten Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 75,00
Sonntag, 25.11., 12:00 Uhr
VfL Stade II – TSV Geversdorf Fußball - Landesliga Herren. Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Sonntag, 25.11., 15:00 – 17:00 Uhr
Familien im Museum: die Sonntagskurse
Montag, 26.11. bis Sonntag, 30.12.
46. Stader Weihnachtsmarkt Die Kulisse der historischen Stader Altstadt prägt den Weihnachtsmarkt und verleiht ihm das Prädikat eines besonderen Marktes. Weihnachtlich geschmückte Buden und Stände auf Pferdemarkt und Fischmarkt laden die Besucher zu leckerem Essen und Getränken ein. Ein umfangreiches Programm mit einem Weihnachtsmann, der schwedischen Lichterkönigin Lucia, musikalische Weihnachtsklänge von Chören und instrumentaler Musik sowie ein „adventliches Singen und Musizieren“ in der Kirche St. Cosmae geben dem Weihnachtsmarkt einen fröhlichen Rahmen. Veranstalter: Stade Aktuell
Familienprogramm zum Thema „Labor“. Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade Museumspädagogische Mitmach Werkstatt Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
Sonntag, 25.11., 17:00 Uhr
Konzert zum Ewigkeitssonntag Kammerchor Stade unter der Leitung von Hauke Ramm mit Martin Böcker an der Orgel. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae Kirche St. Cosmae
Ärger?
Mittwoch, 28.11., 19:00 Uhr
Clubabend Erfahrungsaustausch in freundschaftlicher Atmosphäre. Gäste sind herzlich willkommen. Veranstalter: Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. Grundschule Bockhorster Weg
Mittwoch, 28.11., 19:45 Uhr
Der alte Mann und das Meer Theaterstück mit Horst Janson u.a. Nach der Erzählung von Ernest Hemmingway. Mit Live-Musik. STADEUM. EUR 21,85 – 28,45. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Rechtsanwalt Jens Hake Fachanwalt für Sozialrecht Ihr Berater für Sozial- u. Versicherungsrecht
t lehnt? Rente abge cht anerkannt? e ni Pflegestuf rung zahlt nicht? rt? Versiche eit nicht akzeptie kh Berufskran
Salztorswall 5a • 21682 Stade Tel. 0 41 41-54 07 97• www.anwalt-hake.de
Mit mir bekommen Sie Ihre Leistungen! IMPRESSUM
Wir sind gut in Form
VER PAC KUN GE N Kute n h o l z w w w. r p c -kut e nhol z.d e
W i r f e r tig e n Ku n s t s t o f f b e h ä l t n i s s e f ü r L ebe n s m i t t e l , Ko s m e t i k a u n d u n d u n d . . .
Herausgeber: STADEUM, STADE Tourismus-GmbH, Hansestadt Stade, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell GmbH Verlag/Herstellung/Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Bremervörder Straße 9b, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, Fax 931313, info@medienzentrum-stade.de Redaktion: Marion Albers, Angelika Menslin, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag.
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 43
VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 29.11., 16:00 Uhr
Samstag, 01.12., 19:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch, 05.12., 15:30 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent
Circolo di cultura italiana
„Lieselotte im Schnee“
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 12,00
Bilderbuchkino von Alexander Steffensmeier.
Samstag, 01.12., 09:00 – 14:30 Uhr Sonntag, 02.12., 09:00 – 14:30 Uhr
Mittwoch, 05.12., 19:45 Uhr
Photoshop - Einführungskurs
Zartbitteres Schauspiel mit Claudia Rieschel, Saskia Valencia u.a. Von Lutz Hübner.
1/2 Stunde Orgelmusik an der Huß/Schnitger-Orgel. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Donnerstag, 29.11., 18:00 – 21:45 Uhr
Kochen Sie Ihre Weihnachtsfeier
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 33,00
Donnerstag, 29.11., 19:45 Uhr
Salut Salon „Dichtung und Wahrheit“ – Das Beste aus 10 Jahren. STADEUM. EUR 31,25 – 39,30. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 55,00
Samstag, 01.12., 10:00 – 16:30 Uhr Sonntag, 02.12., 10:00 – 16:30 Uhr
Mittelalterlicher Schwertkampf
Veranstalter: Stadtbibliothek Stade
Blütenträume STADEUM. EUR 14,98 – 28,45. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. 18:45 Uhr kostenlose Einführung in der Konferenzzone.
Donnerstag, 06.12., 16:00 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent
Samstag, 08.12.2012, 10:15 – 13:15 Uhr Sonntag, 09.12.2012, 11:15 – 14:45 Uhr
Salsa – heiß und feurig Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V., EUR 29,00
Samstag, 08.12., 19:00 Uhr
Daniele Negroni & Band Live & Crazy – Tour 2012. STADEUM. STEHKONZERT. EUR 33,70. Abendkasse EUR 35,00. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 09.12., 14:00 Uhr Montag, 10.12., 09:00 Uhr
HUI BUH – das Schlossgespenst „Die verschwundene Weihnacht“. Aufführung. Theater auf Tour für alle ab 4 Jahren.
Freitag, 30.11., 08:30 – 11:45 Uhr
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 59,00
Dateiverwaltung
Sonntag, 02.12., 10:00 Uhr
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
STADEUM. EUR 5,50 – 9,50. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
VfL Stade – Hertha BSC Berlin
Donnerstag, 06.12., 17:00 Uhr
Sonntag, 09.12., 15:00 – 17:00 Uhr
Kegeln – 1. Bundesliga Herren.
Stammtischgespräche
Veranstalter: VfL Stade. alpa bowling, Rudolf-Diesel-Straße 3
Adventskaffee der Arbeitsgemeinschaft Plattdeutsch.
Sonntag, 02.12., 10:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein Insel-Restaurant.
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 23,00
Freitag, 30.11., 19:45 Uhr
BASTA a cappella „Mach blau“-Tour 2012. Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Stuhr. STADEUM. EUR 24,00 – 30,60. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
DEZEMBER
Weihnachtsmarkt Im und am Schießstand des Schützenvereins Hagen. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hagen e.V. Standgebühr: EUR 5,00
Samstag, 01.12., 09:00 – 12:00 Uhr
Samstag, 02.12., 12:00 Uhr
Lust auf Facebook
VfL Stade II – FC RW Wesermünde
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 22,00
Samstag, 01.12., 09:00 – 16:30 Uhr
Einführung in Power Point
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 39,00
Angela Buddecke Kabarett-Jubiläumsprogramm: „Ausgekoppelt“. STADEUM. STUDIO-BÜHNE. EUR 21,85. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 07.12., 19:45 Uhr
Veranstalter: VfL Stade. Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Ralf Schmitz „Schmitzpiepe“.
Samstag, 02.12., 14:00 Uhr
VfL Stade – TB Uphusen Fußball - Bezirksliga Herren.
Samstag, 01.12., ab 10:00 Uhr
Großer Adventsmarkt
Sonntag, 02.12., 15:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Johannisheim Stade
Donnerstag, 06.12., 19:45 Uhr
Fußball - Bezirksliga Herren.
Veranstalter: VfL Stade. Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Mit Verkaufsständen und Verköstigung
1/2 Stunde Orgelmusik an der Huß/Schnitger-Orgel.
Familien im Museum: die Sonntagskurse
Familien im Museum: die Sonntagskurse Familienprogramm zum Thema „großformatiges Malen“. Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade Museumspädagogische Mitmach Werkstatt Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
Sonntag, 09.12., 17:30 Uhr
Adventliches Singen und Musizieren Gemeinsames Singen von Advents- und Weihnachtsliedern. Musizieren von Stader Musikgruppen.
STADEUM. RESTKARTEN bei allen STADEUMVorverkaufsstellen.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Freitag, 06.12., 20:00 Uhr
Montag, 10.12., 19:00 – 21:30 Uhr
Rückschau 2012
Bauchschmerzen
Ein Rückblick auf die Aktivitäten der Aquarienfreunde im zurückliegenden Vereinsjahr, dargestellt in einer interessanten Bildershow. Veranstalter: Aquarienfreunde Stade e. V. Horst Casino
In diesem Vortrag mit Dr. med. Koppermann werden die häufigsten Ursachen von andauernden Magen-Darm-Beschwerden dargestellt und ihre Untersuchung und Behandlung erklärt.
Familienprogramm zum Thema „Keramik“.
Sonntag, 08.12., 11:00 Uhr
9. Stader Künstlermesse
Montag, 10.12., 19:45 Uhr
Samstag, 01.12., 13:00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade. Museumspädagogische Mitmach Werkstatt. Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V., Elbe-Klinikum Stade.
VfL Stade – NKC 72 Berlin
Sonntag, 02.12., 17:00 Uhr
Samstag, 01.12., 12:00 – 21:00 Uhr
Stade im Lichterglanz
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V. EUR 40,00
Kegeln – 1. Bundesliga Herren.
Vernissage zur Messe mit Mitgliedern und ausgewählten Gästen. Veranstalter: Kunstverein Stade Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2
Sonntag, 08.12., 14:00 – 17:20 Uhr
Veranstalter: VfL Stade alpa bowling, Rudolf-Diesel-Straße 3
Estación Tango
Samstag, 01.12., 14:00 Uhr
STADEUM. EUR 24,60 – 29,55. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Eine Anmeldung bei der FABI ist erforderlich (Telefon 04141 – 921731). Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V., EUR 10,40
Fußball - B-Junioren Landesliga U16.
Sonntag, 02.12., 17:30 Uhr
Sonntag, 08.12., 14:00 – 21:00 Uhr
Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Adventliches Singen und Musizieren
La vera Cucina della Sicilla
VfL Stade – JFC Allertal U16 I
Samstag, 01.12., 14:00 Uhr
VfL Stade – VSK Osterholz-Sch. Fußball - A-Junioren Landesliga U18. Veranstalter: VfL Stade Sportplatz Ottenbeck, Ottenbecker Damm 50
Samstag, 01.12., 15:00 – 17:00 Uhr
Tango-Tanztheater in zwei Akten.
Gemeinsames Singen von Advents- und Weihnachtsliedern. Musizieren von Stader Musikgruppen. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Adventsreiten
Dienstag, 04.12., 10:30 Uhr
Gemütliches Beisammensein mit Kuchen, Kakao und Punsch, Vorführungen der Reitschüler und Spiele für die Kleinen. Und der Weihnachtsmann kommt auch!
Englischsprachiges Theater für Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe.
Veranstalter: Reit – und Fahrverein Stade e. V. Aktivstall Völkers, Stader Schneeweg 61
Samstag, 01.12., 16:00 Uhr
Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt rund um die Remise.
A Christmas Carol STADEUM. EUR 10,50. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Dienstag, 04.12., 15:15 Uhr
Sommertage in Schweden Dia-Vortrag
Veranstalter: Haddorfer Heimatverein e.V.
Veranstalter: Johannisheim Stade
Samstag, 01.12., 16:00 Uhr
Dienstag, 04.12., 19:45 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent
The Original Cuban Circus
1/2 Stunde Orgelmusik an der Huß/Schnitger-Orgel.
18 Artisten – 7 Gruppen – 14 Nummern.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
STADEUM. EUR 39,26 – 46,34. Ermäßigte Preise für Kinder/Schüler EUR 27,46 – 34,54. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
44 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
Fitness-Zumba & Co.
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V., EUR 54,00
Samstag, 08.12.2012, 16:00 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent 1/2 Stunde Orgelmusik an der Huß/Schnitger-Orgel. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Sonntag, 08.12.2012, 17:30 Uhr
Adventliches Singen und Musizieren Gemeinsames Singen von Advents- und Weihnachtsliedern. Musizieren von Stader Musikgruppen. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Weihnachtsgrüße aus Tirol Die jungen Zillertaler begrüßen als Gäste Siegfried Rauch, die Nachwuchssängerin Laura Wilde, die Schlager-Neuentdeckung Alexander Rier, die Tiroler Sängerin Hannah und den Trompeter und Sänger Andras Laszlo. STADEUM. EUR 21,30 – 41,10, VIP-Karten EUR 57,60. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Donnerstag, 13.12., 16:00 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent 1/2 Stunde Orgelmusik an der Huß/Schnitger-Orgel. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Mittwoch, 12.12., 19:00 Uhr
Clubabend Jahreshauptversammlung Erfahrungsaustausch in freundschaftlicher Atmosphäre. Gäste sind herzlich willkommen. Veranstalter: Stader Fotoclub „Das Auge“ e.V. Grundschule Bockhorster Weg
Donnerstag, 13.12., 18:00 Uhr
Orgelkonzert des Lions-Club Stade An der Orgel: Hauke Ramm. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi. Kirche St. Wilhadi
Samstag, 08.12.2012, 10:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 09.12.2012, 10:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.12., 19:45 Uhr
Entfalten Sie das Potential Ihrer Stimme
„Wiehnachten op Platt mit Freunden“.
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V., EUR 56,00
Yared Dibaba Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Stuhr. STADEUM. EUR 26,20. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
VERANSTALTUNGEN Samstag, 15.12., 16:00 Uhr
Dienstag, 18.12., 09:00 Uhr
Sonntag, 23.12., 17:30 Uhr
Montag, 31.12., 18:15 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent
Meister Eder und sein Pumuckl
Adventliches Singen und Musizieren
172 Stunde Orgelmusik an der Huß/Schnitger-Orgel.
„Das Weihnachtsfest“. Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren.
Gemeinsames Singen von Adventsliedern. Musizieren von Stader Musikgruppen.
Silvesterkonzert mit Sopran, Trompete und Orgel
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Samstag, 15.12., 17:30 Uhr
Adventliches Singen und Musizieren Gemeinsames Singen von Adventsliedern. Musizieren von Stader Musikgruppen. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Samstag, 15.12., 19:45 Uhr
The 12 Tenors Neue Show „Musik ohne Grenzen“. STADEUM. EUR 23,50 – 45,50. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sonntag, 16.12., 15:00 – 17:00 Uhr
Familien im Museum: die Sonntagskurse Familienprogramm: Malworkshop zur Ausstellung „Max Pechstein auf Reisen“. Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade Museumspädagogische Mitmach Werkstatt Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
STADEUM. EUR 5,50 – 9,50. Ermäßigungen Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Donnerstag, 20.12., 16:00 Uhr
Donnerstag, 27.12., 19:45 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent
Märchenball
172 Stunde Orgelmusik an der Huß/Schnitger-Orgel. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Donnerstag, 20.12., 17:30 – 19:45 Uhr
Début de soirée en francais
Freitag, 28.12., 19:45 Uhr
Samstag, 22.12., 16:00 Uhr
Orgel Punkt Vier im Advent
Baumann & Clausen „Im Himmel ist der Teufel los“.
Montag, 31.12., 20:00 Uhr
Veranstalter: CallACOMEDY GmbH, Kiel. STADEUM. Restkarten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Die Schlagerrevue der 80er Jahre.
1/2 Stunde Orgelmusik an der Huß/Schnitger-Orgel.
Samstag, 29.12., 17:00 Uhr
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
„Luther und die Musik“ mit dem Ensemble Capelle de la Torre. Leitung Katharina Bäuml, An der Orgel Martin Böcker.
Samstag, 22.12., 17:30 Uhr
Adventliches Singen und Musizieren
Weihnachtsmusik der Lutherzeit
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Gemeinsames Singen von Advents- und Weihnachtsliedern. Musizieren von Stader Musikgruppen.
Sonntag, 30.12., 15:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Hogener Lünen. STADEUM. EUR 16,90 / 19,65. Ermäßigungen. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae. Kirche St. Cosmae
Familienprogramm zum Thema „Druck“.
Sonntag, 16.12., 18:00 Uhr
Familien im Museum: die Sonntagskurse
Sonntag, 16.12., 17:00 Uhr
Weihnachtskonzert der Hogener Lünen „Märchenhafte Weihnacht“
C. Ph. E. Bach – Magnificat // J.S. Bach – Jauchzet Gott in allen Landen Mit Solisten, der Stadtkantorei Stade, dem Barockorchester Hamburg, Leitung: Hauke Ramm. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi. Kirche St. Wilhadi EUR 14,00 – 26,00 / erm. EUR 10,00 – 22,00
Sonntag, 23.12., 15:00 – 17:00 Uhr Familienprogramm zum Thema „Felsenbilder des Nordens“. Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade Museumspädagogische Mitmach Werkstatt Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi. Kirche St. Wilhadi EUR 15,00 / erm. EUR 8,00
Eine Ballettaufführung für Groß und Klein mit Märchenerzählerin. Getanzt vom Russischen Nationalballett. STADEUM. EUR 23,50 – 45,50. Kinder / Schüler EUR 12,50 – 34,50. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich (Telefon 04141 – 40990). Veranstalter: Volkshochschule Stade e.V., EUR 8,00
Cornelia Samuelis (Sopran), Eckhard Schmidt (Trompete) und Hauke Ramm (Orgel).
Familien im Museum: die Sonntagskurse Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon 04141 – 7977350). Veranstalter: Kunsthaus Stade Museumspädagogische Mitmach Werkstatt Für jedes teilnehmende Familienmitglied EUR 5,00 Eintritt.
Familie Malentes 99 Luftballons STADEUM. EUR 30,10 – 43,30 Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Montag, 31.12., 20:00 Uhr
Silvesterparty Silvester tanzen auf dem Festsaal bis in den Morgen, mit der Monte Carlo Band ohne Sorgen (3 Musiker und 1 Sängerin). Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden EUR 47,00 pro Person inkl. EUR 20,00 Verzehrbon Eine Anmeldung beim Hotel Vier Linden (Telefon 04141 – 92702) ist erforderlich.
Teilen Sie uns Ihre Veranstaltungen mit:
Sonntag, 30.12., 18:00 Uhr
Baumann & Clausen Zusatzvorstellung „Im Himmel ist der Teufel los“.
info@stade-tourismus.de
Veranstalter: CallACOMEDY GmbH, Kiel STADEUM. EUR 20,20 – 29,00. Karten bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
lügel0 Jahre Gef arkt Mehr als 3 em rd fe P am spezialist
„Anziehen und sich wohlfühlen ...“
ra
ch
en
!
Meh
ls
30
Jahre Hä
hn
14,85
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 45
VERANSTALTUNGEN Haarlem und beteiligte sich an den großen holländisch-seeländischen Ostindienunternehmungen. Unbekannt ist, wann Leonardo de Schots sehr feine Federzeichnung von Stade entstand. Es muss nach 1576 gewesen sein, als St. Wilhadi eine hohe Turmspitze erhalten hatte und vor 1611, als St. Georg mit dem Ende der englischen Residenz in Stade verfiel. Das Kloster ist auf Leonardos Zeichnung in wesentlich besserem Zustand als bei Braun/Hogenberg, wo die Wände
Stades Leonardo
bereits verfallen aussehen. Zahllose Details zu Stades Aussehen vor dem großen Stadtbrand und vor der Schwedenzeit lassen sich aus der Stadtansicht gewinnen. Die Stadtansicht ist noch bis zum 28.10.2012 im Schwedenspeicher in Stade öffentlich ausgestellt und ist dort zu den normalen Öffnungszeiten zu sehen. Danach befindet sie sich im Stadtarchiv und kann nach Vereinbarung eingesehen werden. Weitere Infos: Stadtarchiv Stade, Tel.: 04141-401 460, EMail: stadtarchiv@stadt-stade.de.
Eine neue, bisher unbekannte Sicht auf Stade vom Anfang des 17. Jahrhunderts konnte das Stadtarchiv Stade dank eines hilfreichen Kollegen aus Ypern im Herbst auf einer Auktion in Brügge erwerben. Das “Portraict van Staden” fertigte der reformierte Niederländer Leonardo de Schot an. Seine Familie erwarb ihr Vermögen im Portugal- und Spanienhandel, also im Handel mit dem Feind, der sie aufgrund ihrer Konfession aus ihrer Heimat Antwerpen vertrieben, mit der Inquisition bedroht und in einen grausamen Bürgerkrieg gezogen hatte. Die Familie zog zunächst nach Hamburg, wo Leonardo mit seinem Bruder Antonio Anfang der
1620er Jahre zu den 16 reichsten Kaufleuten Hamburgs aufstieg. Nach Gründung der Stader reformierten Gemeinde siedelten Leonardos Großvater Antonio Anselmo 1586 und später auch sein Vater Hans de Schot nach Stade über. Anselmo hatte zu den angesehensten Bürgern Antwerpens gehört. Seine Geschäftsbeziehungen reichten nach Afrika und Amerika. 1594 wohnte er in
PARTNER DES KURATORIUM DEUTSCHE BESTATTUNGSKULTUR E.V. UND DER TREUHAND AG
Dasein – das ist das Hier und Jetzt. Weg sein – das ist fast unvorstellbar. Mutig sein – heißt, sich dem zu stellen. Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Für einen Abschied mit Bedacht.
Wir beraten Sie gerne
21680 Stade · Harsefelder Str. 67 콯 (04141) 53200 oder 61100 www.bestattungen-stade.de
46 StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
KULTUR UND FREIZEIT
Im Ultraleichtflugzeug die Welt von oben sehen Ein Flug in einem Ultraleichtflugzeug ist ein ganz besonderes Erlebnis, das großartige Eindrücke hinterlässt. Beim leisen Surren des Motors entdeckt man die Welt aus der Vogelperspektive, genießt die Weite und lässt den Alltag für eine kurze Zeit hinter sich. Die Segelflugschule Lübeck, bietet für alle, die das Ultraleichtfliegen kennen lernen möchten, Schnupperflüge an. Nach einer theoretischen und praktischen Einführung geht es dann in Begleitung eines erfahrenen Fluglehrers auf eine 45-minütige Tour Richtung Ostsee. „Ultraleicht“ werden die Fluggeräte genannt, die einer gesetzlichen Gewichtsbeschränkung unterliegen. In Deutschland darf das Startgewicht 475 Kilogramm, inklusive Insassen, Treibstoff und Rettungsausrüstung nicht überschreiten. Luftrechtlich handelt es sich daher auch nicht um Flugzeuge, sondern um Luftsportgeräte. Die beiden gängigsten Modelle sind O der gewichtskraftgesteuerte Ultraleichtflieger, zu denen vor allem die Trikes zählen. Sie sehen aus wie Motorräder mit einem oben befestigten
Gleitflügel. Gesteuert wird durch Gewichtsverlagerung, beziehungsweise Schwenkung des Flügels
an Nutzer oder Gäste urige, kleine Blockhütten mit Kochgelegenheit, die Platz bis zu
vier Personen bieten. Auch das Campen ist nach Absprache möglich.
O das aerodynamische Ultraleichtflugzeug, das wie ein „richtiges“ Flugzeug mit Rudern gesteuert wird. Das bezeichnet man als 3-AchsSteuerung, weil das Fluggerät mit Hilfe der Ruder um jede seiner drei Hauptachsen rotierbar ist. Die 3-Achs-Flieger sind in der Regel gebaut wie normale Kleinflieger mit geschlossener Kabine und Platz für zwei Personen. Dieser Typ steht in der Segelflugschule für einen Kennenlern-Flug zur Verfügung. Die Segelflugschule befindet sich auf dem Flughafen LübeckBlankenese, etwa acht Kilometer von der schönen Altstadt Lübecks entfernt. Ebenfalls in nächster Nähe liegt der Ratzeburger See mit seinem zahlreichen Wassersportmöglichkeiten. Es bietet sich also an, seinen Schnupperflug mit einem Kurztrip in die Region zu verbinden. Neben dem Flughafengelände vermietet die Segelflugschule
Gewinnen Sie 6 x 1 Gutschein für einen Ultraleichtflug und sehen Sie die Welt von oben. Gewinner der Ausgabe 03/2012 Über eine Wattwagenfahrt nach Neuwerk freuen sich:
I. Prange, Stade S. Genandt, Himmelpforten P. von Allwörden, Schwinge B. Schirwitz, Stade E. und G. Pupke, Neuhaus/Oste V. Schulze, Vierhöfen
2 8
4 2
3
9
5 7 9 5 3 6
1
5 9 6 3 4 7
2
3
8 3
2
1
7 6
1 5
1 2
8
2
1
4 9
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 15. Oktober 2012 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@ stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
StaderBrise Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt 47
Sparkassen-Finanzgruppe
Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge.
Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.sparkasse. de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.