StadeStromWärmePumpe

Page 1

Stand 05/2019

Das Prinzip Wärmepumpe Wärmequelle

Wärmepumpe

Verbraucher

verdichten

Luft

Wasser verdampfen

Erdreich

verflüssigen

entspannen

Vereinfacht gesagt braucht man drei Dinge: eine Pumpe, einen Verdichter und einen Kältemittelkreislauf. Die Pumpe in Verbindung mit dem Kältemittel entzieht der Umwelt (Erdreich, Luft, Wasser) Wärme. Der sogenannte Verdichter steigert grob gesagt die enthaltene Energie. Aus warm wird heiß. Ihr Kühlschrank arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip, nur umgekehrt. PS: Der Platzbedarf für eine Wärmepumpenheizung ist vergleichbar mit einer klassischen Anlage und passt in jeden vorhandenen Heizungskeller, HWR oder sogar in Ihre Garage.

Weitere Informationen rund um unsere Produkte und Service-Dienstleistungen bietet Ihnen unser Team vom Kundencenter.

Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 • 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 460 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de

StadeStromWärmePumpe Lassen Sie Ihren Garten für sich arbeiten. Zuhause Wärme nutzen – vor Ihrer eigenen Haustür.


StadeStromWärmePumpe – Wärme mit System nutzen. Ihr Garten liefert die Energie und Ihre Wärmepumpe spart Kosten und ist ganz nebenbei auch noch Ihr ganz persönlicher Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz. Starten Sie jetzt! Wärmepumpen senken die Heizkosten erheblich – bis zu 50% und das bei gleichzeitiger Schonung der Ressourcen. Für vier Kilowattstunden Heizenergie verbraucht moderne Haustechnik ca. eine Kilowattstunde Strom. Trotzdem ist eine Wärmepumpe meist die günstigere Alternative zu einem klassischen Heizungssystem. Die Betriebskosten sind deutlich preisstabiler und tatsächlich amortisieren sich moderne Systeme trotz zunächst einmaliger hoher Anschaffungskosten überraschend schnell. Fu ̈r den Tarif StadeStromWärmePumpe ist die Installation eines separaten Doppeltarifzählers mit Tarifsteuergerät erforderlich. Dadurch nutzt Ihre Wärmepumpe in der Nachttarifzeit (NT) die gu ̈nstigeren Konditionen.

Tarifübersicht StadeStromWärmePumpe aus 100 % erneuerbaren Energien Grundpreis EUR/Jahr brutto (netto)

Arbeitspreis HT ct/kWh brutto (netto)

Arbeitspreis NT ct/kWh brutto (netto)

121,00 (101,68)

26,24 (22,05)

21,09 (17,72)

HT = Haupttarif

NT = Nachttarif

(Stand: 05/2019)

Vorteile · weniger CO2-Emissionen · niedriger Energieverbrauch · gute Energiebilanz mit Fußboden-/Wandheizung · langlebiger und wartungsarmer Betrieb · kombinierbar mit Photovoltaik und Solarkollektoren für Warmwasser · staatliche Förderungsmöglichkeiten für Modernisierer (nicht für Neubau) · unabhängiger von Öl und Erdgas · kein Schornstein · keine Brennstoffbevorratung · geringer Platzbedarf im Haus oder Keller · alte Heizungsanlage kann evtl. weiter genutzt werden (bivalenter Betrieb) Der Stromtarif für aktiven Umweltschutz Mit StadeStromWärmePumpe vermeiden Sie CO2Emissionen und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Übrigens: Ihr Haus sollte über eine gute Wärmedämmung und eine möglichst großflächige Fußbodenheizung verfügen, damit sich eine Wärmepumpe auch langfristig rentiert. Nutzen Sie unser Know-how Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin in unserem Kundencenter. Wir erläutern Ihnen z.B. auch die Details zu den in Frage kommenden Förderungsmöglichkeiten.


StadeStromWärmePumpe – Wärme mit System nutzen. Ihr Garten liefert die Energie und Ihre Wärmepumpe spart Kosten und ist ganz nebenbei auch noch Ihr ganz persönlicher Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz. Starten Sie jetzt! Wärmepumpen senken die Heizkosten erheblich – bis zu 50% und das bei gleichzeitiger Schonung der Ressourcen. Für vier Kilowattstunden Heizenergie verbraucht moderne Haustechnik ca. eine Kilowattstunde Strom. Trotzdem ist eine Wärmepumpe meist die günstigere Alternative zu einem klassischen Heizungssystem. Die Betriebskosten sind deutlich preisstabiler und tatsächlich amortisieren sich moderne Systeme trotz zunächst einmaliger hoher Anschaffungskosten überraschend schnell. Fu ̈r den Tarif StadeStromWärmePumpe ist die Installation eines separaten Doppeltarifzählers mit Tarifsteuergerät erforderlich. Dadurch nutzt Ihre Wärmepumpe in der Nachttarifzeit (NT) die gu ̈nstigeren Konditionen.

Tarifübersicht StadeStromWärmePumpe aus 100 % erneuerbaren Energien Grundpreis EUR/Jahr brutto (netto)

Arbeitspreis HT ct/kWh brutto (netto)

Arbeitspreis NT ct/kWh brutto (netto)

121,00 (101,68)

26,24 (22,05)

21,09 (17,72)

HT = Haupttarif

NT = Nachttarif

(Stand: 05/2019)

Vorteile · weniger CO2-Emissionen · niedriger Energieverbrauch · gute Energiebilanz mit Fußboden-/Wandheizung · langlebiger und wartungsarmer Betrieb · kombinierbar mit Photovoltaik und Solarkollektoren für Warmwasser · staatliche Förderungsmöglichkeiten für Modernisierer (nicht für Neubau) · unabhängiger von Öl und Erdgas · kein Schornstein · keine Brennstoffbevorratung · geringer Platzbedarf im Haus oder Keller · alte Heizungsanlage kann evtl. weiter genutzt werden (bivalenter Betrieb) Der Stromtarif für aktiven Umweltschutz Mit StadeStromWärmePumpe vermeiden Sie CO2Emissionen und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Übrigens: Ihr Haus sollte über eine gute Wärmedämmung und eine möglichst großflächige Fußbodenheizung verfügen, damit sich eine Wärmepumpe auch langfristig rentiert. Nutzen Sie unser Know-how Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin in unserem Kundencenter. Wir erläutern Ihnen z.B. auch die Details zu den in Frage kommenden Förderungsmöglichkeiten.


StadeStromWärmePumpe – Wärme mit System nutzen. Ihr Garten liefert die Energie und Ihre Wärmepumpe spart Kosten und ist ganz nebenbei auch noch Ihr ganz persönlicher Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz. Starten Sie jetzt! Wärmepumpen senken die Heizkosten erheblich – bis zu 50% und das bei gleichzeitiger Schonung der Ressourcen. Für vier Kilowattstunden Heizenergie verbraucht moderne Haustechnik ca. eine Kilowattstunde Strom. Trotzdem ist eine Wärmepumpe meist die günstigere Alternative zu einem klassischen Heizungssystem. Die Betriebskosten sind deutlich preisstabiler und tatsächlich amortisieren sich moderne Systeme trotz zunächst einmaliger hoher Anschaffungskosten überraschend schnell. Fu ̈r den Tarif StadeStromWärmePumpe ist die Installation eines separaten Doppeltarifzählers mit Tarifsteuergerät erforderlich. Dadurch nutzt Ihre Wärmepumpe in der Nachttarifzeit (NT) die gu ̈nstigeren Konditionen.

Tarifübersicht StadeStromWärmePumpe aus 100 % erneuerbaren Energien Grundpreis EUR/Jahr brutto (netto)

Arbeitspreis HT ct/kWh brutto (netto)

Arbeitspreis NT ct/kWh brutto (netto)

121,00 (101,68)

26,24 (22,05)

21,09 (17,72)

HT = Haupttarif

NT = Nachttarif

(Stand: 05/2019)

Vorteile · weniger CO2-Emissionen · niedriger Energieverbrauch · gute Energiebilanz mit Fußboden-/Wandheizung · langlebiger und wartungsarmer Betrieb · kombinierbar mit Photovoltaik und Solarkollektoren für Warmwasser · staatliche Förderungsmöglichkeiten für Modernisierer (nicht für Neubau) · unabhängiger von Öl und Erdgas · kein Schornstein · keine Brennstoffbevorratung · geringer Platzbedarf im Haus oder Keller · alte Heizungsanlage kann evtl. weiter genutzt werden (bivalenter Betrieb) Der Stromtarif für aktiven Umweltschutz Mit StadeStromWärmePumpe vermeiden Sie CO2Emissionen und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Übrigens: Ihr Haus sollte über eine gute Wärmedämmung und eine möglichst großflächige Fußbodenheizung verfügen, damit sich eine Wärmepumpe auch langfristig rentiert. Nutzen Sie unser Know-how Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin in unserem Kundencenter. Wir erläutern Ihnen z.B. auch die Details zu den in Frage kommenden Förderungsmöglichkeiten.


Stand 05/2019

Das Prinzip Wärmepumpe Wärmequelle

Wärmepumpe

Verbraucher

verdichten

Luft

Wasser verdampfen

Erdreich

verflüssigen

entspannen

Vereinfacht gesagt braucht man drei Dinge: eine Pumpe, einen Verdichter und einen Kältemittelkreislauf. Die Pumpe in Verbindung mit dem Kältemittel entzieht der Umwelt (Erdreich, Luft, Wasser) Wärme. Der sogenannte Verdichter steigert grob gesagt die enthaltene Energie. Aus warm wird heiß. Ihr Kühlschrank arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip, nur umgekehrt. PS: Der Platzbedarf für eine Wärmepumpenheizung ist vergleichbar mit einer klassischen Anlage und passt in jeden vorhandenen Heizungskeller, HWR oder sogar in Ihre Garage.

Weitere Informationen rund um unsere Produkte und Service-Dienstleistungen bietet Ihnen unser Team vom Kundencenter.

Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 • 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 460 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de

StadeStromWärmePumpe Lassen Sie Ihren Garten für sich arbeiten. Zuhause Wärme nutzen – vor Ihrer eigenen Haustür.


Stand 05/2019

Das Prinzip Wärmepumpe Wärmequelle

Wärmepumpe

Verbraucher

verdichten

Luft

Wasser verdampfen

Erdreich

verflüssigen

entspannen

Vereinfacht gesagt braucht man drei Dinge: eine Pumpe, einen Verdichter und einen Kältemittelkreislauf. Die Pumpe in Verbindung mit dem Kältemittel entzieht der Umwelt (Erdreich, Luft, Wasser) Wärme. Der sogenannte Verdichter steigert grob gesagt die enthaltene Energie. Aus warm wird heiß. Ihr Kühlschrank arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip, nur umgekehrt. PS: Der Platzbedarf für eine Wärmepumpenheizung ist vergleichbar mit einer klassischen Anlage und passt in jeden vorhandenen Heizungskeller, HWR oder sogar in Ihre Garage.

Weitere Informationen rund um unsere Produkte und Service-Dienstleistungen bietet Ihnen unser Team vom Kundencenter.

Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 • 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 460 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de

StadeStromWärmePumpe Lassen Sie Ihren Garten für sich arbeiten. Zuhause Wärme nutzen – vor Ihrer eigenen Haustür.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.